g 7 * (Mr 7 Hs — 0 1 . > 2 5 7 i ; £ i £ 2. . N z E 2 277 BOR.THOE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY ut; 11 57 rain dr Nah! Re ie en N ne aan mes er a aus dem | ‚> Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, des Koͤn. Wuͤrtemb. Civil-Verdienſt⸗Ordens und des Großherz. S. Weimar. Falken-Ordens Ritter, der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober-Medicinalrathe zu Weimar, der Koͤnigl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice- Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch-Caroliniſchen Academie der Na: turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societät zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg, der Société d’Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Beförderung des Garten— baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Beförderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft fuͤr vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt— und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des Oſterlandes, der Geſellſchaft fuͤr Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm und der mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerſitaͤt Peſth Mitgliede. on und dreißig is Ban d. zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 793 bis 814), eine Tafel Abbildungen in Quarto, eine Extrabeilage, Umſchlag und Regiſter, enthaltend. Gedruckt in Erfurt, bei Loſſius, in Commiſſion bei dem Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 1898 383. R eig e eu r zu dem ſieben und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Aale, Fortpflanzung der. DCCCIX. 261. Abertus und Menftruationstranky., Abbild. DUCCV. 207. Acupunctur zur Verſchließ. der Arter. DCECC, 125. Alden, üb. Verſſ. mit der Taucherglocke. DCCXCVIII. 81. Algier, medic. Topographie. DCCCX. 288. Arte, puls, ſ. Wahnſinnige. Amauroſe von Krankh. d. Augenhoͤhl. ꝛc. DCCCX. 281. Amphibien, Gehirn. DCCXCVI. 49. — 4 Herzen bei mehrern DCC. 154. Amphisbaͤna, lebende. DCCXCVI. 58. Amputation des Fußes, tu eilweiſe, nach e. neu. Meth. DCCCVI. 217. Amputationsſtumpf, Veraͤnd. am- DCCXCIII. 12. — eines Arms, tic doul. deſſ. geheilt. DCCCKXI. 30t. Anatomie, Werk uͤb. angewandte. DECCKI. 303. Aneurisma der Baſilarart., Tod durch plögl. Berſten. DCCCIX. 270. — der glutaea. DCCGXIII. 336. — der art. glutaea simstra. DPCCCVIII. 284. Aneurisma varıcosum, Beobacht. eines. DCCCIV. 192. Animaliſche Subſtanz, welche während Zerf. des Leichn entſteht. DPCC GY. 199 Anſteckung v. Augenkrankh. durch Augenglaͤſ. DCCXCVI. 64. Antilopen, Corinne u. Bubalis. DCCXCV. 41. Apotheke zu Calcutta. DCCXCVI. 64. Apparat z. Erhalt. e. gleichfoͤrm. Tempe⸗ rat. DCCX CV. gr. Apbonie nach heft. Sturz auf das Hinterh. ploͤtzl, verftw. DCCXCVIII. 96. d' Arcet's Räucherungsapparat. DCCCIX. 2 Ardevol, Apuntes acerca la cardite in- tertropica llamada vulgarmente fie- bre amarilla etc. DCCXCV q. Arm, Controction geheilt. DCCCII. 159. Acnott's hydcoſtatiſches Bett geruͤhmt. DCCCIX. 272. Arteria hasilaris, Aneurysma, f. Baſilar— art. — aelutaea sinistra, Aneurysma derſ DCCCVIII 254. — glutaea, gro: ßes Aneurysma. DCCCXIII. 336. Arterien, Acupunctur z. Verſchließung der. DCCC, 125. Arterien, chirurg. Anatomie der, Werk. DCCXCIII, 16. — Urf. des freiwill. Aufbör. von Blutg. aus zerriſſ. DCCCX. 234. Arthrocace, Nutzen der Sublimatbaͤder. DCGCCIV. 192. Artiſchocke, antirheum. Mittel. DCCXCCIII. 10. Arzneimittel mit Baſis von Schneckenſchleim. ICCCIII. 169. Athmen durch die Naſe. DCCXCV. 12. Augencatarrh, Einreib. v Baumoͤl gegen Trockenh. d Augen nach. DCCCXIV. 352. Augenentzuͤndung, ferophulöfe, ſ. Scroph. Augenglaͤſer Anſteck. v. Augenkrankh. durch. DCUXCVI eg. Augenböble, Krankh. dert. und des Sehnerv. verurſ. Amauroſe. DCCCX. 281. Augenkrankheiten, unſteckung durch Augen— glaͤſ. DCGX CVI. 6g. Auftealien, Inſecten. DCCGC XII. 319. B. Balggeſchwuͤlſte in den Knochen, DCCCKI. 302. Ballingall, Outlines of a Course of lec- tures on Military Surgery. DOCXCIX. 112. Barowetrograph, Bonval's. DCCCV. 200. Baſilararterie, Aneurysma. DCCCIX. 270. Baſlarde v. Loͤwen und Tiger geboren. DeCC XIII. 330. Baudelocque sur le traitement de la maladie serophuleuse. DCCXCVII. uͤber. o. Baumdl- oder Mandelvleinreiburgen b. laͤſt. Trock. ꝛc. d. Augen nach Augencatarrh. DCCCXIV. 382 Beck, Blutſchwamm der Schilddruͤſe. DCCXCVII. 73. Befruchtung der Pflanzen, Beobb. P00. 113 Beger, Reſult. v. Verf. üb. d. traum. React. b Wund. d. vord. Kapſelwand. DCCCKXIV. 340. Belladonna, Breiumſchlag b. Geſichtsſchm. DECKXCVL. 64. Bengalen, über die wichtigſten Krankh. DCCXCvIII. 96. Berlin, pract. Unterrichtsanſt, für Staats arzneik. DCCXCVIII. 96. Bignoniae Catalpae Tinctura gegen hart⸗ näc. Blepharospasm. DCCX CVI. 64. Bilſenkraut, brenzl. Dei, f. Oele. Bindehautblennorrhoͤe, gonorrhoiſche, Heil. DCGXCVII. 80. Biot, Über Entzänd. des weiß. Diptams. DCCACVII 65. — über Urſpr. und Beſchaff, des cambium. DCCGIX. 257. Biſchoff, über die Function des nerv. ac- cessor. DCCCI. 134. B ackwall, über die Inſtincte der Vögel. DCC CVI. 209. DCCCVII. 229 Blaſenhernſe in der Scheide. DCCXCIX. LIT. Blaſenſteinoperationen, Liſton's Anfichten über. CC GWIII 92. Blafınumflülpung, Fall von. 180. Blatilaͤuſe, Beob in Bezug auf Fortpflan: zungsweiſe. DCCC. 122. Blauſaͤure, ſ. Hydrocyanſaͤure. Blennorrhoͤe, alternirende aus d. Augenlid. und der Mutterſcheide. DPCCCXII. 320. Blepharospasmus scrophulosus, Heilm. DOCCXCVI. 63. Blinde, ſ. Taubſtumme. Vlutaderknoten, neue Behandl. DECXCVII, 80. Vlutbrechen von krebſiger Ankreſſ. d. art. coron, ventric. DCCC VIII. 256 Blutegelart, neue (Hırudo interrupta). DCCC!. 144. Blutlaſſen bei Kopfſchmerz. DCCC III. 6 256. Blulſchwamm d. Schilddruͤſe. DCCXCVII. Bünmſpeien, Mutterkorn bei. DCC VII. 240. Blutung aus zerriſſenen Artt., Urſache des freiwilligen Aufhoͤrens der. DCCCX. 284. Blutung aus Ohr und Rachen, außerord. Fall. DCCCI. 141. Boimont, Brierre de, DCCCXIV. 445. Boismont, Brierre de, sur la Grippe. CCC V. 208. Bonaparte, Saggio d’una distribuzione metod. degli aum, vertebrati a san- gue freddo. DddCXIV. 351. Bonval's Varometrograph. DCCCV, 200. Boubee, Geologie populaire. DOCXGIX. IIL, DCCCIV, über Pellagra. * 354 Brand, von ſelbſt DCCXCVI. 64 Brandwunden, Vorbeugungsverfahren geg. Deformiräten. 0000. 11. Brechweinſtein, Eigenſchaften und med. An: wendung. DCCCX. 288. Brennmaterial anzuwenden, neue Methode. DCCCÄAIV. 314. Brewſter, Über Farbe der Naturkörper- DCG CX. 99. 5 Beitiſche Aſſociation zur Befoͤrderung der Wiſſenſchaften, Verſammlung derſelben. DCCCIV. 186 — Bericht über die erſte und zweite Sitz. DCC CVI. 224. Broc, de la vraie methode d’enseigne- ment. DCCCV. 208. Brodie's Aeuß. hinſ. d. Geſchw. des Maſtd. DCCXCIV., 32. Brown, Observ. on the organs and mode of fecundat, in orchideae and asclepiadeae. DGCCI. 143. Brüten, ſonderbare Beobachtung. DCCCII, entſtehender, über. 154- Brultbein, Queerbrud. DCCCIX. 272. Buxton, Anaiyfe der Mineralq. DCCCVI. 22 Buch, Descript. des terrains volcaniq. de la France centr, DCGGI. 148. Byron's, Lord, Character, Patholog. Er: klaͤr, von. DCCCV. 201. C. Cactuspflanze, Saft einer gegen Hunds— wuth. DCC XCVIII. 06. Calcutta, Apotheke. DCCXCVI. 64. Gambium, über Urſprung und Beſchaff. DCCG X. 257. Cambridge, Verſammlung zur Befoͤrd. d. Wiſſeuſch DPCCCVIII. 241. Cannab's sativae tinctura, Wirkung. DCCCII 176. Cap'ſche Saͤugethiere, uͤber. DCG Cx. 287. Cardigan⸗ Boi, unterſeeiſcher Wald in der. DCCCX. 273 Carniclita , neue Pflanzengattung. DCCCKIV. 338. Carotis unterbunden DCCCI. 144. Cetonia, Inſectengattung, Monographie. DCCXCVII. 20. Chardon, Pathologie de IEstomac. Ileme partie. DCGXCVII. 80. Chaſſaignac, Vertheilung der Nerven an die Muskeln. DCCXIV. 25. 5 Chaubard, Elémens de geologie etc. DGCCIIl. 175. Chemie der Geologie, üb. DCC CXXXIII. 321. Chevalier ſ. Olivier. Chevalier. Ueb. d. Moͤgl. d. Entdeck. v. Bıauf. 7 Tage nach dem Einnehmen. DCCGRxI 297. . Chile, Gay's Beobachtungen auf einer Reife nach. DCCCXIV. 37. Chlorkalkbaͤder, Heilm. DCCXCV. 47. Cholerablut, Refult. von Andrews's Unterſſ. DCCGCIV. 192. Chriſtie, Mineraloa, geſt. DOCXCV. 42. Clement, toͤdtl. Fall. von Eyſtocele. DOCXCVIII. 87, N „e % i ſt e Cochenille auf dem Gap, Nachricht. DCCXCV. 42. Contraction des musc. sterno eleido-mast. ziert d. Schult in die Hehe. DGCCXI. 304. — des Arm's von einer Narbe ge: heilt. DCCCII. 159. Corpulenz, mectw. Fall. DCCXCVI. 58. Coxalgie und Coxarthrecace, Uaterſchiede und Behand. DCCCIX, 263. Coxarthrocace. ſ. Coxalgie — durd Ent: zuͤndung der Synovialhaut. DCCCXIV. 352. Grumpton, üb. d. Pathol. d. Lurat. des Schultergelenks. DCGXCVI. 57. E:iuftaceen, Formveraͤnd. derſ. in ihrer er: ſten Lebenszeit, üb. DCCCI, 13%. Curioſitaͤt naturhiſtoriſche. DOCCVI. 217. Ceyſtalllinſe, allergroͤßte. DCCXCVII. 74. Cynara Scolymus ſ Artiſchocke. Cyſtocele todtl. Fall von. DCCXCVIII. 87. D. Darmcanal, Rothlauf des. DCCXCIV. 32. 8 Defaͤcationsproceß, neue Anſichten ꝛc. DCCXCIII. 16. Deformitäten nach Brandwunden, zu ver— hüten. DGCC. 121. Desfontaines's Verf. ꝛc über Pflanzenbe— frucht. DCCC. 113. Deutſche Naturf. und Aerzte, Nachr. üb. d. Verſamml. derſ. DCCXCVI. 58. Devonshire, ſ. Phillips. Dextrine, naͤhrendes Princip der Staͤrke— mehlarten, iſolirt dargeſtellt. DCCCIV. 186. Diptam, üb. d. DCCXCVII. 65. Divertieulum oesophagi, ſehr großes. DCCCIIl. 175. Dovat's Behand. d. DCCXCVII. 80. Druſen bei den Waſſerratten, über. DCCCI. Entzuͤnd. des weißen. Blutaderknoten. 138 Druͤſenapparat bei $ledermäufen, noch nicht bekanntgeweſener. DCC CX. 282. Dupuytren, Fract. des untern Endes des hu- merus 2c. DCCXCIV. 28. Dupuytren uͤb. angeb. Schenkelluxationen. DCCCXII. 313. DCCCXIII. 331. E. Earle üb. Verhuͤth. d. Deformitt. nach Brandwunden. DCCC. 121. Echidna hystrix, Milchdruͤſe bei. DCCCV, 262. Ehrenberg, üb. Struct. des Gehirns und der Nerven. DCCCIX. 250. Einimpfung v. Tuberkeln, Möglichkeit derf. DCCCX. 288. Einkeilung des gebroch. Schenkelbeinhalſ. in d. ſchwamm Subſt. des Schenkelb. ꝛc. DecCxIII. 335. Eiſen und Mangan in Menſchenzaͤhnen. DCCCIV. 86. Eiſen, Durchgang eines Stuͤcks durch den Darmcanal DCCCV 207. Electricität, Zerſetzung des Waſſers durch. DCCCIV, 186. Electromagnetiſche DCCCVI. 418. Elephant, Bemerkungen üb. DCCCVIII. 252. Embryologie, Bemerk. im Bezug auf. DCCCIX. 262. Emphysema universale. DCCXCV, 47. England, Geologie v ſudoͤſt. DOCCVII. 239. Enten, beſondere Methode junge Enten zu Vorrichtung, neue. erziehen. DCCCVII. 234. Entomologie von Auſtralien, Werk. DCCCXI. 319. Entomologiſche Geſellſchaft zu London. DCCCXI. 314. Entzündung d. membrana humor. aquei, traumat. DCCC, 128. — d. Teſtikels, chron. DCCGACIIL, 16. — des weißen Diptams. DCCXCVII. 65. — üb. plaſt. und ihre Behand. DCCXCIX. 103. Episioraphia, neue Operation. DCCCIX. 272. Erdoherflähe - und Temperaturveränd., über die phyſiſch-aſtronom. Urf, derf. DCCCXII. 319. Erinaceus frontalis, ſ. Igel. Ernaͤhrungsart, Einfl. auf Reſpiration. DCC xX. 97. Eryſipelas, Puls nach. DCC CI. 304. Estor, Cours d' Anatomie médicale. DCCC Xl. 303. Exſtirpation eines Netzſteatoms. DCCCI. 144. Extremitaͤten, umſchnuͤrung als febrifugum. DGCCXIII. 336. F. Fairholme, General View of the Geo. logy of Scripture. DCCXCVW 47. Farbe der Natuckoͤrper, ub. DCCXCIX. 99. Farben, uͤber chemiſche Veraͤnderungen von. DCCxCVIII. 83. Faure, des fievres intermitt. et conti- nues. DCCCXI 304. Febrifugum, wirkſames. DCCCXIII 336. Sertinandea, vor z vei Jahren entitandene verſchwundene u. vulkaniſche Inſel, wieder erſchienen. DCCGVI. 218. Fieber, gelbes, f. gelbes Fieber. — über intermitt. und anhalt., Schrift. DCC CXI. 2304. Fingerhut, brenzl. Oel, ſ. Oele. Fiſcher, über rheumat. Hornhautentzuͤnd. Dec xv. 44. Fiſchgraͤten, verurſ. d. Tod eines Foͤtus. DecCiII. 176. Flaxman, Anat mical Studies of the Bones and Muscles DCCXCIV. 31. Fledermaͤuſe, bisher nech ncht beobachteter Drüferapporat bei. DCGCX 282. Fluͤſi keiten, Beob. hinſicht der Verdunſt. DCCCH. 154. Föhr, neue Seebadeinricht. auf d. Inſel. DCCCXIV. 352. Foͤtus, Tod durch Fiſchgraͤten MCCCTII. 176. — eines Wa fiſches, F Walfiſchfoͤtus. Forget, Opiumvergiftung. DCC. 142. Foſſile Hölzer von Newceaſtle, über. DOCXCIIU. — Knochen in den Höhlen der Provinz Lüttich, Unterſ. DCCCVIII. 255 · Fouqueron, Essai topographique et mé- dicalsurla regence d’Alger DCCCK. 288. Fractur des untern Endes des humerus. DCCXCIV. 25. — des Oberſchenkels, verſteckte. DC CCI. 158. — ſchraͤge des Bruftd. DCCCIX. 272. — der Hüftge: lenkpfanne. DC CCI. 303. Fraugois sur les gangrènes spontanées. DCC CVI. 64. Frankreich, Beſchreibung der vulkaniſchen Gebirge des inn. DUCCI. 1.3. Fricke, Annalen der dir. Abtheil. des alle gem. Kranfenb. in Hamb. DCCCVII. 239. — Unterſchiede und Behand. der Coxalgie und Cexarthrocace. DCCCIX. 263. — Über d Waſſerſ. d. Schleim: beut. am Knie. DCCCXIII 329. — Operat. d. Eviſioraphie. DCCCIX. 272. — Operationsmeth. d. einf. Phi⸗ mofe. DPCGCXI. 304. — Verf. b Oper rat. d. Varicen durch Exciſ. DCCCX. 288. Frottirapparat, Hearh's. DCCCXI. 303. Futter, leichte Gewohnung der Saͤugethiere an and. DCCXCVI. 54. G. Gall, phrenolog. Characteriſtik deſſelben. DCCCXI. 309. Gallerte, Verſſ. über d. naͤhr. Eigenſch. der thier. DCCCV. 208 Gangraͤn der Lunge. DCCCIX. 252 Gay's, Brobb. auf einer Reife nach Chile. LCOCCKIV. 3,7 Gebaͤren, Mechanism. Werk. DCCXCIV. 2 32. Geburtsfall, Entſcheidung eines Franz. Ge: richtshofs in Bezug auf einen. DCCXCIX. 111. Geburtshuͤlfe, Werk der pract. DCCCIT. 150 Gegenreize bei Lungenkrankh. DCCCXIII. 330. Gehirn der Amphibien, über. DCCXCVI. 49, — und Nerven, über Structur. DCCCIX. 260. — Krankheiten. DCCCAIV. 382. Gehirnkrankheiten, Einiges üb. DCCCIV, 185. Gelbes Fieber, Schrift. DCCXGV. 47. Gendrin, Beob. einer Hy atldenbalggeſchw. in d. Hypochondr. DCCCVII. 237. Genſoul, Geſchwulſt der rechten Wange bei einem Kinde DCCCV. 205. — üb. d. Operation krebsart. Geſchwuͤlſte in der Oberkieferhoͤhle. DCCCVI. 219. Geologie, populäre, Werk. DCCXCIX. 111. — d. Schrift, üb. DCCXCV. 47. — des ſudoͤſtlichen England, Werk. DCCECVI. 239. — über die Chemie d. DCCCKXI. 32. Gerdy, des polypes et de leur traite- ment. DCCC XIII 336 Geſchwuͤlſte in der Oberkieferhoͤhle, Oper zt. DCC CVI. 219. Gef? würe des Maſtdarms ꝛc., Brodie's Anf. DCCXCIV. 32. Geſchwalſt der rechten Wange, bebeut, bei e. Kinde. DCCCV. 205. uͤber N e id i ſt de. . Geſellſchaft f. vaterl. Cult., Ueberſ. der Arbeiten ꝛc. der ſchleſ. DECXCIV. 31. — Schweizer für d. Naturgeſch., Ver: ſamml. derf. PCCCxIV. 3,6. Geſchtsnerven, über Durchſchneidung derſ. DCCACIX 108. Geſichtsroſe, kühl. mit Alkohol verſetzte Fomentat. bei. DCCCVII. 230. Geſichtsſchmerz, Belladonna b. DCCXCVI. 64. Gi ouard, über plaſt Entzuͤndd. und ihre Behandl. DCCXCIX. 103. Girſupah, Waſſerf. daf. DCCXCIII. 8. DCCCII. 152. Glaͤſer, Durdyoring. ſtrahl. Wärme durch farbige. DOCCAIE. 305. Glaucom, Behand. DCCC. 128. Gonerrhoiſche Bindehaut-Blennorrhoͤe, Heil. DCCICVII. 80. Gory et Percheron, Monographie des Cetoines etc. DCCXCVII. 79. Gottſche, über d. Vierbügel ꝛc. im Gräten- fiſc gehirn. DCCXCV 36. Goura oder Gouru Nuß, DCCCV. os. Graaf'ſche Bläschen, uͤber. DCCCIX. 262. Graah's Reiſe nach Grönland. DPCCXCIII. Abftammung. Din; Gratenfiſchgehirn, über Vierhuͤgel im. DCC CV. 36. Granville, ſ. Perry. Graves, uͤber Anwendung des Merc. bei chron. Kehlkopfleiden. DCC CVII. 233. Grippe, Werk üb. DCCCV. 208 Groͤnland, Reiſe nach der Oſtkuͤſte von. Decx III. 1g. Großbritannien, Schmetterlinge. DCCXCVI. 03. H. l b. Hunden, ſchnelles. DCCCKI. 29 Haaſen, nach dem Tode der Mutter gebo= ren. DCCCxII. 314. Halswirbel, Krankheit derſ. DCCCXIV. 352. Hamburg, Annal. der allgem. Krankh. in DGCCVILL 239. Harrison, The Floricultural Cabinet and Florist’s Magazine. DCCXCVI. 64. Hautſchwaͤche, wirkſame Seifen. DECXCV, 48. Heath's Frottirapparat DCC CxXI. 303. Heilkunde und Volkskrankh. der Türkei, Sa rift. N 160, Heiße Fußbaͤder, Nutzen bei Herzklopfen. CCC. 176. ; e Heißes Waſſer, Tod nach innerlichem Ge— brauch des. PCCCIII. 176. Helix-Arten, Schleim derſ., Baſis verſchied. Arz. DCCCIII. 169. Heriſon's S. hygmometer. DCCCIII. 1743 Hecrmaphrod tis mus bei Menſchen und Thies ren, Unterf. über. DCC CJ. 120. Hernie duſch das Gimbernatſche Band. DOCX CVI. 95. — über die Voriheile d. Durchſchneidung d. Einklemmung bei. Dec VI. 224. 855 Herzen, vier bei mehr. Amphibien. DCCCII. 151. Herzklopfen, Nutzen der heißen Fußbaͤder. DCCUIIl. 176. — ſonderbares Mittel. DOCCIX. 272. Heurteloup, Memoire sur la lithrotrip- sie par pereussion CCCIX 221. St. Hilaire, Geoff, von dem Einfluß aͤu⸗ ßerlicher Umftände auf organiſche Wefen. DCCCV. 193. St Hilaire, Sf. Geoff, Unterſuchungen über Hermapbroditism DCECCI. 1:9, Hilton, merkw krankh. Muskılveränderung. DGCXVVI. 63. Hochſchottland, Temperatur und Vegetation der Gebirge von. 00. 48. Höhle mit Thierknochen. DCCXCIV. 26. Hoͤllenſtein, gute Anwendungsweiſe bei Hornh öutgeſchw. DCCCIX. 272. Hölzer, foſſile, |. foſſile Hölzer Holzkohle gegen ſcroph. Angenentzuͤndung. DCC CVI. 67. Hornh utentzuͤndung, ſ. Rheumat. H. Hornhautgeſchwuͤre, gute Anwendungsweiſe des Hoͤllenſt. DCCCIX. 272. Hornhautmeſſer-Gegenhalter von Moore. DECXCHI. 14 Huͤftgetenkpfanne, Bruch derſ. DCCCKXI. 303. Humerus, $ractur. DCCXCIV 25 Hunde, raſches Haarwıidfen. DCCCXI. 6 206. Hundswuth, neues Mittel. DCCXCVIII. 96 Hydatidenbalggeſchwulſt in d. Hypochon⸗ drien u. d. rechten Bruſthoͤhle. DPCCCVII. 237. e Möglichkeit dieſelbe 7 Ta: ge nach ihr m Uebertritt in den thier. Koͤrp. z. erk. DCCC XI. 297. Hydroſtatiſces Bett Arnott's gerühmt, DGG X. 272. Hygrometer Lanti's. DCCXCVI. 58. Hylaeosaurus, foſſil. eideg ſenart. Thier. DCCCV. 202. Hypertrophie der Muskelfaſern des Ma— gens. DCCACIV 32. IJ. Jacquemont, Auszug mehrer Briefe DCCXCVII. 70. DCCACVII. 88. DCCXCIX :00 DCG. 118. Jacquemont, Franzöf. Reiſender und Na— turforſcher, geſt. UC X CV 22. Jenning's, Tod durch Berſten eines aneu— risma art. basilar. DCGGCIX. 270. Igel, neue Art. DCCCV. 202. Indien, Engl. Regiſter der Pflanzen. DCCCII, Flora, ebd. Inſect, wel es e. groß. Theil feines Le— bens unt. Meerw. zubringt. DCCXCIV. 104- Inſecten Auſtralien's. DCCCXII. 319, — üb. Architectur d. DGCC xl. 289. Inſectenſamm lung Lalteille's, Nachricht. DCCCIII. 170. Inſel, vulkan, f. Ferdinandea. Inſtincte der Voͤgel. DCCCVI. 209. CCC VII. 225. 356 Inſtrument, neues z. Exciſ. d. Mutterpo: lypen. DCC CVI. 224. N Irrenanſtalt zu Palermo, üb. DCCCIX. 272. 5 f Sur alt oder Euribali, neue Fieberrinde. DCCECIV. 192. K. Käfer im Franz. Guiana und Suͤdamerica, Vertbeil. DCCXCIV. 17. Kapfelwand, Reſult. v. Verf. üb, d. trau⸗ mat. React. b. Wund. d. vord. DCCCAIV. 9. rot üb. d. rothe Farbe. DCCCHI. 170. a Kehlkopfleiden, Mercur b. chron. DCCCVII. 2 ” 12 en the advantage etc. of dividing the strieture in strangulated hernia. DOCG VI. 224. Kidd, On the adaption of external Na- ture to the Physical Condition of Man. DCCC 127. Kind, bedeut. Geſchwulſt DCCCV. 205. DCCCAIV. 344- Kinder in Spinnmühlen ꝛc., len. — zwei verwachſene. 80 d. rechten Wange. — uͤb. d. Doppelleib. f. Spinnmuͤh⸗ DCCCÄ il, 312. Kliniſche Kupfertafein, neuer Heft. DCCEIX. 272. 5 Knie, Waſſerſ. der Schleimbeutel am. DCCCAILL, 329. 5 N Knochen, über Balggeſchwuͤlſte in den. DCECKI. 302. — und Muskeln, Ana⸗ tomie. DCCXCIV. 31. Knochenbrüche, Behandl. 50000 144. Knochenerwelchung, |. Rachitis. ! Knorpel, ub. Vascularit. d. verknoͤchern⸗ den. DCCXCIX. 104. Knox, Naturgeſch. des Lachſes betreffend. DUCACV. 33. Korper um d. Sonne ſich beweg. DCCCKIV. 346. — 4 Jahr lauges Verweilen eines fremden K. in d. Eftr. DCCXGIV. 31. Kohle, Nutz. d. thier. b. seirrh. uteri. VCCGXII. 320. Kopfſchmerz, Natz. Dece sI 250 Krankenhaus, allgem in Hamb., Annalen d. chir. Abtheil. des. DCC CVI. 239. Krankheit der Augenhoͤhle und des Seh— nerven, Urſ. v. Amauroſe. DGCCK. 281. Krankheiten Bengalen's, wichtigſte. DCGXCVIII. 96 — üb, Fortleitbarkeit derſ. durch e. Draht. DGV. 206. — des Maftdarms. 77. DECXGVI. h Kriebelkrankbeit darch d. Saamen von Ni- gella sativa DCCXxIII. 336. Kryſtallbildung im lebenden Thierkoͤr p., Beobb. DCCCX L. 296. Kuͤhlende, mit Altohol verſetzte Fomentat. b. Geſichtsreſe. DOCCVII. 240. Kuh, ſich ſelbſt ſaͤugende. DCCCÄXIV. 345. L Lachs, Naturgeſch. des. DCCXCV. 33. Lecordaire, Vectheil. ꝛc. d. Käfer in Cayen⸗ ne ꝛc. DCCXCIV. 12. des Blutlaſſens bei. R ez i ſt e Landi's Hygrometer. DCCXCVI. 58. Landthiere, ob ſeit d. Erſcheinung des Men: ſchen welche verſchwunden? DOGOILL, 161. DEGGIV, 172. Laſſaigne und Mart, üb. d. Einfl. d. Er: naͤhrungsart auf d. Reſpirat. DCCXCIX. 07. Latreilleis Inſectenſammlung, Nachricht. DCGGILL 170. Lebensdauer, Einfl. d. verſchied. Studien auf. DCCCIIL. 120. Leber, Phyſiologie der ꝛc., Schrift. DCCCIII. 175. a on some DCCCKII 320. Léon Dufour, Beobachtungen üb. d. Ta— rante.. DEGULV. 183 LepidodendrovHarcourlii, ub. DCCXCVI. Nervous Disorders. 53. Leuret und Metivie von d. Häuf. des Pulſ. b. Wahnſ. ꝛc. CCC. 137. Ligatur, ſ. Unterbindung. Linſenkapſelwand, ſ. Kapſelwand. Liſton, Krankheiten des Maſtd. DCCX CVI. 77. eithontripſte, über, Schrift. DCCCIX 271. Löwe u. Tiger, Baſtarde gebor. DCCCXIII. 330. 0 Einathmen der Schwindſ. DCCCÄAIIL, 320. Loricar a, Mittheil. DOGXGIX. 104. Luftröhre, fremd. Koͤrp. in. DCCXCILV. Ar. Lüttich, Unterſ. d. foſſ. Knochen in den Höhlen der Provinz. DEGGVLII 258. Lunge, Gangraͤn. DCGCIX. 272. — plotzl. Tod nach von ſelbſt eingetret. Verlep. d. DCC GUV. 191. Lungenkrankheiten, Gegenreiz b DPCCGCXLII. 330. Luxation des Schultergelenks, Pathol. der. DCCXGVIL.57 — des Squlterknochens, fe Schulterknochenluxat. M. Madden pathol. Erklär. v. Lord Byron's Dämpfe bei Character DCCCV. 201, Magen, Hypertrephie der Muskelfaſern. DCG GIV. 32. DC CXCVII. 80. Magendie, Precis élément. de Physiolo- gie. DCCXLI 333. Manis bemmineii. DCC CX. 287. Mantell, Geology of the South-East of England, DUGGVIL. 239. Maſtdarm, Geſchwuͤre, DCGACIV, 32. — Krankheiten des. DCCXCVIL 77. Matthias, sur ’Hyponarthecie ou sur le traitement des fractures par la plan- chette. DCCOI. 144. Mayer, Athmen durch die Naſe. DECXCV 42. — Gehirn d. Amphioien. DCCXCVI. Pathologie des, 9. Medical, Pharmaceutical and Posologi cal Pocket book. DEGEIII. 120. Melloni, üb. d. Ducddring. ftrahl. Wärme durch farb. Gläfer, DCCC XII. 305. Membrana humo:is aquei, traumat, Entzund. derf. DCCC. 128. Meémoires de l'academie royale de mé- decine etc, DCCXCV. 47. de la Soc. d’hist. nat. DCCCXIV. 351. Menſch, Phyſiologie des geiſtesverruͤckten ꝛc. DCCECVIIl. 259. Menſchen, Oeſtruslarven bei. DCCCII. 160. Menſchenblattern erzeugen b. Kuͤhen Schutz— pocken. CCC. 44 Mercur b. chroniſchen Kehlkopfsleiden. DCCCVII. . 33. Meriones Schlegelii. DCC CX. 287. Merryweather, Apparat z. Erhal. e. gleich— form. Temperat, DCCXCV. 41. Metivie, ſ Leuret. Meyer, Wiedererzeugunz eines exſtirpirten Schluͤſſelb. D0CCCIUII. 122. Milchdruſe b. Echıdna hystrix aufgefuns den. PCCOCV. 202. Militaͤrchirurgie, Werk. DCCXCIX. 112. Miller, on the contagioustyphus epide- mic in Glasgow. DCCCIV. 192. Milne- Edwards üb. d. Formveränd. d. Ccuſtac. in ihr. erſten Lebensz. DCCCL. de Strasbourg. 135. Milz, Verblutung aus der. DCCC XI. 304. Mineralquellen v. Buxton, Analyfe ꝛc. DCCCVI. 224. Mineralwaſſer, eigenthuͤml. Heilkraft ver: ſchied, Werk. 5000. 127. Mocrie's Beobb üb, d diem. und phy— ſiol. Eigenſa. d. brenzl. Oele des Fin— gerbu 8 ꝛc. DCCCX 276. Moore's Hornhautmeſſer - CCXCIII. 13. Mos cati's phrenolog. Charakteriſtik Gall's. DCCCxII. 309. Murphy, ein Fall von Blaſenumſtuͤlpung. DCCEIV. 189. Murray, verſteckte Fract. des Oberſchen— keis. DCCCII. 188. Mus dolichurus, DCCGX. 282. Muskeln, Anatomie, ſ. Knochen. — merkw. krankh. Veraͤnd. menſchl. DCCX CVI. 61. — Vertheil. d. Nerven, ſ. Nerven. Musculus sterno - cleido-mast contrab. zieht d. Schulter hinauf. DCGOC XI 374. Mutterkorn bei Blutſpeien DCCCVII. 240. Murterpolyven, neues Inftum. zur Excif. von. DCCCVI. 224. N Naiencanal, üb. Bewegungsthaͤt. des. DGCXCIX 112. Naturgeſchichtliche Sendungen von Bon— pland. DECCIX. 264. Narurkörper, Farbe dee DCCXCIX. 99. Necrolog ShHriftiers. DCCXCV. 42. Jac⸗ quemont's. DCCXCV. 42. — Pollini's. DGI. 138. von Soldner's. DCCXCVIII. 88 Nerven, Hauptſaͤtze in Bezug der Vertheil. derſelben an und in den Muskeln. DCC XCIV. 25. — Struct., ſ. Gehirn. Nervenkrankheiten, Abhand. üb. einige. DECCCKIE. 3.0. Nervus accessorius, üb. d. Function deif. DCEGI. 134. — accessor. Willisii, auch bei Voͤgeln Reptilien und Fiſchen— DGCXCYILI. 88. Netzſteatom exſtirpirt. DCCCIII. 144. Gegenhalter. Neuholland, Seehund aus d. Inn., von, DCC XIII. 8. New Caſtle üb. d. foſſ. Hölzer Decx III. 5. Nicol, üb. d. ze Hölzer v. New Caſtle. DCCXCI Nigella De Saame verurſ. Kriebel: krankh. DCCCXxIII. 33%. O. O'Beirne New Views of the Process of Defecation. DCCXCIII. 16. Oberkieferhoͤhle, üb. Operat. krebsart. Ge: ſchwulſte in der. DCCC VV. 210 Oberſchenkel, verſteckte Fraoctur DCCCH. 158. Oele, brenzliche des Fingerhuts, Bilſen— krauts und Tabacks, chem. und phyſiol. Eigenſch. DPCCCX. 276. ven bei Menſchen beob. DCCCII. 160. Ohr, Function des äußern. DCCXCIII. ı Olivier und Chevalier üb. d. eiaenth. b. Zerſ. des Leichn. entſt. animal. Subſtanz. DCCCV. 19). Omah ſ. Perai. Operationsmethode der angebornen Phi: mofe, einf. DCCCXI. 304. Opiumextract, Vergiftung damit. DCC. 142. Opoſſum, Cryſtalllinſe des. DCCXCVII. von. des. + 5 üb, d. Zuſt. d. Heilf, und d. Volkskranh. d. europ. und aſiatiſchen Tuͤrkei DCCCII. 165. Orchideen und Asclepiadeen, üb. Befruch— tungs veiſe, Schrift. LCCCI. 143. Organtſirte Weſen, üb. Einfl. aͤuß. Umft. auf. DCCCV. 193. Oxfordſhire, Flora von. DCCCIV. 191. P. Palermo, Irrenanſt. DCCCIV. 272. Panaritium, Queckſilbereinreibuagen bei. DCCCVII. 240. Pancreas, organ. Leiden des. DCCCIV. 192. Pannus, Behand. des vasculdſ. DCCC. 128. Patella, Verrenkung. DCCX CV. 48 Pellagra oder Mania pellagrina, DCCCXIV. 345. Pemphigus chronicus, Nutzen der Chlor: kalkbaͤd. DCCXCV. 47. Perai oder Omah, merkwürbdiaer Fiſch Guyana's. DC cc. 122. Perry, Graphic illustrations of abor- tion ete. DCCCV. 207. Pezzoli, Utilitä della religione catolica alla vita fisica etc. DCCXCIX. 112. Pflanzen, Beobb. ꝛc. Über Befruchtung. uͤber. DCOCG. 113. — der hochſchottiſchen Gebirge. DCCCII. 1438. — von Ox⸗ fordſhire. DCCCIV. 191. —. Engliſch. Regiſter der Jndiſchen. DCCCIH. 159. Phillips, on the physico - astronomical causes ef the geolog. changes of the Earth's surfac® ete, DCCCKI. 319. Phimoſe, Einf. Operationsmeth. d. ange— bornen. DCCCXI. 304. Phyſiologie, Werk DCCCXIII, 335. He wann r. Piddington, a english index to the plants of India. DGCCHI. 159 Pincette, neue z. Ausziih. biegſ. Catheter— ſtuͤcke aus d. Harnbl. DCCC. 128. Pinel, Phy iologie de homme aliéné. DCCCVIII. 236. Pocken auf inn. Schleimhaͤuten. DCCCIX, 272. Pollini, Botaniker, geſt. DCCCI. 138. Polypen und ihre Behand., üb. OCC CxXIII. 336. Präcipitat und Belladonna bei geſchloſſ. Pupille DCG CIX. 2. Prinz Maximilian von Wied, DGCC. 121. Probſt, ub. Veränderungen am Amputations— ſtumpf. DCCXCIII. 12. Puls, Häufigkeit bei Wahnſinn, und Als ten. DCCC.. 147. — nach Eryſipelas. DCECKI, 304. Pupille, geſchloſſ., ohne Operat, geöffnet. Nachricht. ICCXCIX. 112. Q. Queckſilbereinreibungen bei Panaritium DCCCVIl. 240. R. Rachitis und mollities ossium. DCCCXI. 304 Raͤucherungs-Apparat d'Arcet's, und Beſchr. DCCCIX. 272. Ramsbotham, Practical Observations in Midwifery. DCCCII. 160 Rennie, uͤber Architectur der Inſecten. DCCCXI. 280. Report of the first and second mee- tings of the Brit. Association for the Advancement of Science. DCCCVI. Abbild. 223. Reſpiration, Einfluß der Ernaͤhrungsart auf. DCCXCIX. 97 Rheumatiſche Hornhautentzuͤndung, DecxCvV. 44. Rheumatismus, Heilm. DCCXCIII. 16. Rheumatismus aculus, neue Behand: lungsweiſe des. DCCC VI. 224. Ritchte's neue electromagnet. Vorrichtung DOGCVI. 218. Regnetta, uͤber eine Amauroſe von Krankh. d. Augenhoͤhle ꝛc. DCCCX. 481 Ross. Illustr. of the Mechanism of Par- turition. DCCXCIV. 32. Roulin, über die Leicht., mit welchem ſich Saͤugethiere an and. Futt. gewöhnen. DCCXCVI. 54. Roxburgh, Flora indica, DCCCII. 150. Ruſch, Mechanismus d. Stimme DECAC:V, über. 19. Ruyer, theilweiſe Amputation des Fußes nach einer neuen Methode. DCCCVI. 217. — Aneurysma der art. glutaea si nistra. DCCCVIII. 254. ©. Sarcocele, ſeltener Fall von. DCCCVII. 255. Saͤugethiere, über die beichtigkeit, mit mil: cher ſie ſich on anderes Futter gewoͤh— nen. DCCXCVI. 53. 357 Saͤugethiere, Cap'ſche, ſ. Cap'ſche. Sapo, oleaceus et camphoratus, ſ. Sei⸗ fen. Scheintod, merkwuͤrdig lange dauernder. DCCCI. 160. Schenkelbeinhals, Einkeilung, ſ. Einkeilung. Scenielbruh mit doppeltem Bruchſack. DCCCVIII. 253. Schenkelluxationen, uͤber angeborne. DOCCXII. 313 DCCXIII. 331. Schilddruͤſe, Blutſchwamm. DCCACVIL 73. Schleimbeutel am Knie, Waſſerſ. DCCCXIII. 329. Schleimhaͤute, Pocken auf inn. DCCCIX, 272 Salüſſelbein, Wiedererzeugung eines ex— ſtirpirten. DCCCIII. 172. Schmerling. Recherches sur les ossem, foss. decouverts dans les cavernes de la province de Liege, DCCCVIII. 255 Schmetterlinge Großbritann. DCCXCVI, 63. er DCCCH. Sete Befeſtigung bei Wiederein⸗ richtung des luxirten Schulterknochens. DecCxIII. 334. Schultergeſenk, Pathol, DCCACVI. 57 Schulterknochenluxation, Schulterblattes bei DCCC XIII. 334. Schuppenfiſch, ſ. Loricaria. Schwarzkümmel, ſ. Nigella sativa. der Luxation des. Befeſtigung des Wiedereinrichtung. Schwindſucht, empfohl. Mitt. CCCxXII. 320. Schutzpocken bei Kuͤhen aus Menſchenblat— tern. DCCCI. 144. Seirrhus uteri, Nutzen der thier Kohle. DCCCAII 320. Scorpionſtich, als Heilmittel. DCCCIX. 27 2. Scrophelkrankheit, Schrift uͤb. DOCXCVII. 80. Scrophuloͤſe Augenentzuͤndung, Heilmittel. CC CVI. 63. Scudamore, The analysis of the te- pid springs of Buxton. DCCGvI. 24 Seebadeinrichtung, neue. DCCCXIV. 352. Seehund aus dem Innern ven Neuholland. DCCKXCIL1. 8. Seifen mit und ohne Campher, Hautſchwäche. DCCXCV. 48. Seme ntini, Gazzetta eclectica di chi- mica tecnologica ete. DGCC, 127, Serres, Marcel de, ob d. Menſch mit den verſchwund. Landthierarten gleichzeitig ges lebt habe? DCCCIII. 160. LECGIV. 1 SR Surgical Anatomy of the Arte- ries. DCCXCIII. 16. Smith, Urſ. des freiwill. Aufhoͤr. d. Blut. aus zerriſſ. Art. DCCCX. 284. — Fort⸗ loitbark d Krankheiten durch e. Draht. DCCCV. 206. Soldner, von, Conſerrator d. Sternw. zu Munchen, get. DCCXCVIII. 88. gegen 358 Sophienhoͤhle, neue Knochenhoͤhle. DCCCXIV. 345. Speichelfluß, intermitt., Speichel analyſ. DCCCXI. 302. Speichelgeſchwuͤlſte an d. Seiten der Zun— ge. DCCC. 128. Sphygmometer, Inſtrument um d. Bemegg- des Herz. und d. Urtt, erkennb. zu ma— chen. DCCC III. 124. Spinnen, üb. d. Gewebe von. DCCCVIII. 252. — Faͤhigk. derf. ſich v e. iſolirten Orte zu entfernen. DCCXCVIII. 82. — genießen Weintrauben. DCCXCVII. 73. Spinnmüblen und Factoreien, Commiſſ. z. Unterſuchung der Behandl. d. Kind. in. DCCXGvIII. 95. Sprechvermoͤgen, uͤber Stoͤrungen in dem. DCCKXCIII. 2. Staatsarzneikunde, pract. Unterrichtsanſt. in Berlin. DCCXCVIL. 96. Steatom am Netz erftirp. DCCCI. 134. Steinhammer, lithontript. Juſtrument. DCCCIX. 271. Stimme üb. Mechanismus ꝛc. DCCXCIV. 19. Studien, Einfl. auf Lebensdauer. DCCCIII. 170 Sublimatbaͤder, Nutzen. DCCCIV. 192 Sudafrica, zoolog. Unterſ. in. DCCXCIII. 8 Suͤdamerica, Verthell. ꝛc. d. Käfer in. DCCXCIV. 17 Swagers, Collection complete des oi- seaux d’Europe. DCCXCIX, III. Swaine, Observ. quaedam de Entero- Helkos. DCCCAIV 352. Syme, Unterbind, d. carotis. 141. T. Taback, brenzl. Oel, ſ. Oele. Talbot, üb. chem. Verändd. von Farben. DCCXC II. 83 Tarantel, Beobachtungen über. DCCCLV. 183. Taubſtumme und Blinde in d. Verein. St. Nocdam. DCCCX II 336. Taucherglocke, Verſuche mit. DCCXCVIII. 1 DCCCI, Teallier, du tartre stibie et de son em- ploi dans les maladies. DCCCX. 288. Temperatur, Apparat zur Erhaltung einer gleihtöo m. DCCXCV. 41. — und Be: getation d Gebirge v. Hochſchottland. D 0 I. 14g. Temperaturveraͤnderung, ſ. Erdoberflaͤche— veraͤnd Teſtikel, chron Entzuͤnd. DCCXCIII. 1%. Teulter, üb, Gehirnkrankheiten. DCCCIV. 185. Thiere welche d Koͤnig v. Frankr v. Kaiſ. v. Ma occo z. Geſch. erhalt. DCG Cv. ao — neue Ehileſiſche. DCGOXIV. 341. Thien knochen, Hoͤhle mit. DCCXCIV. 25. Thierkoͤrper, Beobſchtt üder Kryſtallbild. im lebenden. DECCKI 2.6. Thiogen, neue chem. Subſtanz. DCC CVII. 233. Nie il ſtg e Thymusdruͤſe, phyſiol. Unterſuchung über den Nutzen der. DCCCVI. 231. Tie douloureux am Amputationsſtumpf eines Arms geheilt. DCCCXI. 301. Tiger, Furcht deſſelben vor der Maus. DCCXCVII. 74. Tod nach innerlichem Gebrauch des heißen Waſſers. CCC III. 76. — plötzlicher, nach von ſelbſt eingetretener Verletzung der Lunge. DCCCIV. 191. Tod, Über Function des aͤußern Ohrs. DCGXCIII. 1. — Störungen in dem Sprechvermoͤgen. DCCXCIII. 2. Toogood, über Befeſtigung des Schulter— blattes bei Einrichtung des luxirten Schulterknochens CGCXIII. 334. Tuberkel, Moͤglichkeit der local. Einimpf. DCCCX. 288 Tuͤrkei, über Heilk. u. Volkskrh., Schrift. DOC. 160 Turner, uͤber die Chemie der Geologie. DCCCX II. 3at. Zufen, über den Nutzen der Thymusdruͤſe. DCCCVI. 231. —, üb. e. Schenkelbr. mit dopp. Bruchſack. DCCCVIII 253. Twining, Clinical Observ. of the more important diseases nf Bengal. DCCXCVIII. 96 Typhus, contagiof. in Glasgow, DECCIV. 192. U. Umſchnuͤrung der Extremitaͤten als febrifug. DECCKIIT 336. Umſtuͤlpung der Blafe. DCCCIV. 189. Unterbindung d. carotis. DCCCI, 14T. Urethra, abnormale Lage des orificium. DCGXCVTI. 80. Uwins, the disorders of the brain etc. DCCCXIV. 352. 5 Varicen, Fricke's Verf, b. Operationen derf. du h Exciſ. DCCCX 288. —, über. DCOCCII 153: Varioloiden bei einem 11 jähr. vor 10 Jahren vaccin. Mädchen. DCC XCIX. 112. Varix aneurismaticus zwiſchen carotis comın, und venajug. DCCCIV 192° Vegetabiliſche Säfte, optiſches Unterſchei— dungszeich derer, welche Rohrzucker und welche Traubenzucker geben koͤnnen. DCCCV. 198. Velpeau, üb. Acupunct. z. Verſchließ. der Artt. DC G25 — üb. Balggeſch wuͤl— ſte in d. Rrohen. DCCCGXI. 302. —, un. d. Durchſchneidung der Nerven des uͤber. Geſichts. DCCXCIX. 108. —, üher Varicen und ihre Behand. DCCCII. 153. Ve blutung aus der Milz. DCC C XI. 304. Verdunſturg von Fluͤſſ in Haarroͤhrchen ſchneller als in weit. Röhren. DCCCII. 15 Vergiftung, ſehr ſonderbare. DCCXCVIII. 05. —, durch Opiumextract geheilt. Decl. 142. Vering, von, eigenthuͤml. eilkr, ver⸗ ſchied. Mineralw. DCC. yes Verrenk ung der Patella. DECXCV., 48. Verſammlung z. Befoͤrd. d. Wiſſenſchaft. zu Camoridge. DCCC VIII. 24r. Vierhuͤgel ic. im Gratenfiſchgehirn, über. DCC CV. 36. eee Voͤgel Europa's, Kupferwerk. DCCXCIX. III. Voͤgel, uͤb. die Inſtincte der. 209 DCCCVII. 225. Vogelneſter, fonderb. angelegte. DCCCV. 200. Voisin, Nouvel apergu sur la physiolo- gie du foie etc. DCCCIII. 12g. Vu kan, Gebirge des inn. Frankr., Werk. DCI. 143. DCCCVI. W. Wärme, uͤber Durchdring, ſtrabl. Wärme durch farb. Glaͤſer. DCCCxXII. 305. Wahnſinnige und Alte, Hauſigkeit des Pul⸗ ſes bei. DCGCI 37. Wald, über einen unterſeeiſchen. DCCCX. 273. Walfiſch, Tauchvermoöͤgen. DCCCKX. 280. Walfiſchfoͤtus, über einen. DCCCXIII. 328. Walker, The flora of Oxfordshire. DCCCIVv. 191. Wangengeſchwulſt bei einem Kinde, bedeut. DCCCV. 205 Waſſer, Zerſetzung durch Electricitaͤt. DCCGIV 186. Waſſ rfaͤlle von Girſupah. DCCXCIII. 8. DGCCiI 152. Waſſerjungfern, Lebensweiſe und Inſtinct. DCCXCVIL 74. Wıffirratten. über die Drüfen derſelben. DCCCI 138 Wofferiuht der Schleimbeut. am Knie. DCCC XIII 329. Watſon, Temp. und Vegetat. d Gebirge, von Hochſchottl. DECCII. 115 Weißtanne, lange Lebensdauer d. Wurz. ꝛc. DCCCXIV 3344. Welſe, Beobachtung üher. DCCC 22. Whewell, Astronomy and General Phy- sicks considered with reference to Natural Theology DCCXCVIII. 95. Winde, über Richtung der. DCCCX. 281. Wirbelthiere mit kalt. Blut, Verf. einer Eintheil D CCXIV. 351. Wiſſenſchoftlicher Congreß DOCCC VII. 224. W'itham, über Lepidendron Harcourtii. DCCXCVI. 53. Wood, Index entomolog. DCCXCVI. 63. Y. Yates, uͤber einen unterſeeiſchen Wald. DCCCX. 273. 3. Zoclogiſche Unterfuhungen in Suͤdafrica. DCCXCIIL 8. zu Caen. Britann. Weit ir IN x. 5 FA „ Beh .2. des AXXVU Bandes o m, 227 E Notizen , AI. 793 | No en a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt Dr. bv. Nro. 793. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. L. Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Induſtrie⸗ Preis eines ganzen Bandes, von 21 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes, ſammt der Tafel, (Nro. 1. des XXXVII. Bandes.) In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ und mitgetheilt von oki E p. Mai 1833. Comptoir. 6 aal. eee Ueber die Function des aͤußern Ohrs. Von David Tod. Wir hoͤren von oben, unten, vorn und hinten, von rechts und links, kurz von allen Seiten her; wodurch wer— den wir aber von der Richtung unterrichtet, aus welcher die Toͤne zu uns gelangen? Dieß iſt eine Frage, welche bis jetzt immer unbeantwortet geblieben iſt. Wir wollen ver— ſuchen, etwas zur Loͤſung derſelben beizutragen. An dem Gehoͤrorgan findet ſich ein aͤußerer Anhang, das aͤußere Ohr genannt, welches auf eine eigenthuͤmliche Weiſe gebaut, und auf eine auffallende Weiſe an dem Sei— tentheil des Kopfes angebracht iſt; daſſelbe bildet den aͤußern Theil des Gehoͤrgangs und ſteht durch einen Fortſatz ſeiner Bedeckung mit der membrana tympani in genauer Ver: bindung. Dieſer Anhang muß wegen ſeiner elaſtiſchen Be— ſchaffenheit, wegen der Muskeln, die auf ſeine Erhabenhei— ten und Vertiefungen wirken, wegen der vielen, uͤber ſeine Oberflaͤche ausgebreiteten Nerven, Gefaͤße und Druͤſen, we— gen ſeiner zarten Hautbedeckung und wegen ſeiner unregel— mäßigen concaven und converen Oberflaͤche nicht allein in verſchiedenen Richtungen und in verſchiedenem Grade ſich be— wegen koͤnnen, ſondern auch eigenthuͤmlicher Erregung fähig ſeyn. Da es den aͤußern Theil des Gehoͤrganges bildet, ſo muß es das Vermoͤgen haben, die Muͤndung deſſelben in gewiſſen Grade zu erweitern und zuſammenzuziehen, eben ſo muß es nicht ohne Einfluß auf die membrana tympani ſeyn, waͤhrend ſich aus ſeinen zahlreichen und ſtarken Ner— ven, welche vom facialis kommen, ſchließen läßt, daß es durch deren Verbindung mit der chorda tympani gewiſſe Wirkungen in dem Apparat der Trommelhoͤhle zu bedingen vermag, und durch die Verbindung mit dem pes anserinus einige Sympathie mit der Oberflaͤche des Kopfes, Geſichts Rande und Halſes vermittelt. Sollte ſich nicht aus allem dieſen, trotz aller Behauptungen des Gegentheils, dem aͤußern Ohre mit Grund eine Verrichtung von einiger Wichtigkeit zuſchrei— ben laſſen? ich glaube, daß wir dazu berechtigt ſind und finde eine Beſtaͤtigung dieſer Meinung, wenn ich das Ge— hoͤrorgan in der Thierreihe betrachte. Bei Wuͤrmern, In⸗ ſecten, Fiſchen und Reptilien findet ſich kein aͤußeres Ohr, bei den Voͤgeln iſt ein Gehoͤrgang vorhanden, welcher haupt— ſaͤchlich knorpeliger Natur iſt. Bei den Cetaceen iſt der Ge— hoͤrgang lang und gewunden, und bei allen vierfuͤßigen Thies ren iſt er ſehr weit. Findet ſich nun nicht, daß das aͤußere Ohr ſich durch Groͤße ꝛc. bei den Thieren auszeichnet, deren Exiſtenz gewiſſermaaßen von der Schärfe ihres Gehöres ab— haͤngt? Bei Voͤgeln, bei welchen das Ohr gewiſſermaaßen zuerſt auftritt, finden wir es in ſehr verſchiedenem Grade entwickelt. Die Fleiſchfreſſenden haben ein weit groͤßeres als die Gras- und Koͤrnerfreſſenden, und unter den erſten iſt es groͤßer bei denen, welche bei Nacht auf Raub ausge— hen, als bei denen, welche ſich ihre Nahrung des Tages ſuchen. Bei den vierfuͤßigen Thieren hat das aͤußere Ohr ſeine groͤßte Vollkommenheit erreicht und beſitzt die ausge— dehnteſte Beweglichkeit, aber auch bei dieſen finden ſich die groͤßten Unterſchiede; ſo iſt bei dem Haſen und Kaninchen die Groͤße und Beweglichkeit des aͤußern Ohres bei weitem groͤßer als bei dem Hund, der Katze, dem Fuchs u. ſ. w. Bei'm Elephanten und Buͤffel hat es im Verhaͤltniß zur Größe der Thiere einen ſehr unbetraͤchtlichenUmfang, und zu— gleich eine verhaͤltnißmaͤßig beſchraͤnkte Beweglichkeit; deſſenun— geachtet finden wir faſt ohne Ausnahme bei dieſen Thieren, daß die Groͤße und Beweglichkeit des aͤußern Ohres der Wichtigkeit dieſes Organs fuͤr die Lebenserhaltung des Thie— res entſpricht. Der Haſe und das Caninchen verdanken ihre Sicherheit eben ſowohl der Schaͤrfe ihres Gehoͤrs als der 1 3 Behendigkeit ihrer Fuͤße; der Hund, die Katze, der Fuchs und aͤhnliche mehr der Schaͤrfe ihrer Naſe und Ohren zu— gleich; Elephant und Buͤffel beſonders ihrer Groͤße und phyſiſchen Staͤrke. Bei allen dieſen Thieren finden wir die— ſelben Gewebe und dieſelbe eigenthuͤmliche Vertheilung der Nerven und Blutgefaͤße, wie bei dem Menſchen, und aus dieſem Grund iſt man ebenfalls berechtigt anzunehmen, daß das aͤußrre Ohr einen wichtigen Zweck habe. Die erſte Frage in Bezug auf den Nutzen des aͤußern Ohrs iſt, ob die Function deſſelben zum Hören weſentlich, oder bloß unterſtuͤtzend noͤthig iſt. Nichts ſcheint mir klarer, als daß hier bloß von einer ſecundaͤren Wichtigkeit fuͤr das Hören die Rede ſeyn könne. Im entgegengeſetzten Falle wuͤrde es gewiß nicht ſo frei und jeder Verletzung ausgeſetzt angebracht ſeyn und eine Verſtuͤmmlung deſſelben muͤßte eine betraͤchtlichere Störung des Gehoͤres zur Folge haben, als wir dieß bei den Thieren finden, deren Ohren geſtutzt wor— den find. Der Einfluß dieſer Operation iſt fo gering, daß die genaueſte Nachforſchung uns nicht in den Stand ſetzt, die geringſte Veraͤnderung zu entdecken. Die Function des äußern Ohres iſt bloß eine unterſtuͤtzende oder zufällige. Um daher das Geheimniß uͤber den Nutzen des aͤußern Ohres zu loͤſen, haben wir bloß zu unterſuchen, was als zufaͤllig bes trachtet werden kann. Die Erfahrung lehrt uns aber, daß jeder Zufall bei einem tönenden Körper ſich bloß auf feine Raͤumlichkeit bezieht; denn ein Körper ſey weiß oder 'ſchwarz, heiß oder kalt, feucht oder trocken, ſo bedingt dieß immer weſentliche Verſchiedenheiten in der Einwirkung auf den em— pfindenden Theil des Gehoͤrorgans, und alle dieſe Eigenſchaf— ten muͤſſen erſt auf die Lage bezogen werden, in welcher der tönende Körper fich befindet, und daher koͤmmt es, daß die Thiere, welche mit einem ſcharfen Gehör begabt find und welche ein ſolches zu ihrem Beſtehen nothwendig brauchen, große und ſehr bewegliche Ohren haben, deren ſie ſich in großem Umfang bedienen, wenn fie entdecken wollen, aus welcher Gegend die Toͤne kommen. Ohne dieſe natuͤrliche Unterſtuͤtz ng wuͤrden manche der niedern Thiere ihrer ſchaͤz— zenswertheſten Gaben entbehren. Ein Hund, z. B., wel— cher die Faͤhrte feines Herrn verliert, aber ihn noch hör’, wuͤrde ohne dieſe Vorrichtung nie im Stande ſeyn, ihn auf— zufinden; in dieſem Falle naͤmlich ſehen wir ihn ſogleich den Kopf erheben, den Mund ſchließen, die Ohren ſpitzen, und ihre concave Oberflaͤche in der Regel gerade nach vorn rich— ten; hierauf horcht er mit der groͤßten Aufmerkſamkeit und in der fuͤr ſeinen Zweck geeignetſten Stellung, denn durch Erheben ſeines Kopfes nimmt er die Toͤne mit groͤßerer Leichtigkeit wahr, und durch Schließen ſeines Mundes wird der vordere Muskel jedes aͤußern Ohres in den Stand ge— ſetze, die Muͤndung des ihm entſprechenden Gehoͤrganges am ſtärkſten zu erweitern und durch das Aufrichten des Ohres endlich, welches er dabei nach vorn richtet, wird er in den Stand geſetzt, alle Beſonderheiten des Tones aufzufaſſen, alſo auch die, welche ſich auf feine Localitaͤt beziehen. Ein Gleis ches gilt auch für alle übrigen Thiere, welche ſich ihrer Oh— ren haͤufig bedienen. Dieſe Bemerkungen ſcheinen aber keine Anwendung auf 4 das Äußere Ohr des Menfchen zu finden, da bei dieſem die Bewegungen deſſelben auch fuͤr den genaueſten Beobachter faſt unbemerklich ſind; hierbei iſt aber zu bemerken, daß die zu— fälligen Eigenſchaften des Tones für den Menſchen auch von minderer Wichtigkeit ſind, indem ſeine Exiſtenz mehr von der Thaͤtigkeit fein Seele, als von der Function feines Oh— res abhaͤngt. Da nun aber alle phyſiologiſchen Fragen bloß durch Beobachtungen entſchieden werden koͤnnen, ſo fuͤge ich folgende, mir zur Entſcheidung hinreichend ſcheinende Expe— rimente hier bei. Erſtes Experiment. Ich nahm eine ſilberne Roͤhre und fuͤhrte ſie durch den Gehoͤrgang eines meiner Ohren ein, bis ich fühlte, daß dieſelbe die membrana tympani be- ruͤhrte; zugleich verſtopfte ich den andern Gehoͤrgang mit meiner Fingerſpitze. Nun horchte ich. Das erſte, was ich bemerkte, war der vollkommene Mangel der Faͤhiskeit, die Entfernung der Toͤne und die Richtung, aus welcher ſie ka— men, zu unterſcheiden; das zweite war der Schmerz, welchen fie ſcheinbar durch ihre Härte und Rauhheit verurſachten. Zweites Experiment. Ich ſchnitt einer Katze das aͤußere Ohr der einen Seite vollkommen aus, vereinigte die Hautraͤnder vermittelſt einer Sutur und verſchloß ſo die Muͤndung des aͤußern Gehoͤrganges. Nachdem die Wunde zugeheilt war, war 4 — 5 Wochen lang nichts Beſonderes zu bemerken; danach aber zeigte die Katze je zuweilen große Angſt und rannte mehrmals des Tages mit großer Schnel— ligkeit die Treppen auf und ab, bis ſie ganz ermuͤdet war, Dieſe Paroxysmen von Schreck dauerten beinahe einen Mo— nat lang und hoͤrten dann ganz auf. Da dieſe Symptome nun ſehr befremdend waren, ſo beobachtete ich haͤufig ihre Bewegung, um wo moͤglich die Urſache derſelben zu entdek— ken. Wenn das Thier aus dem Schlaf erwachte, ſo ſchien es mir jedesmal, als wenn es durch die eindringenden Toͤne verwirrt oder erſchreckt werde, denn faſt immer fuhr es raſch in die Hoͤhe und verſuchte ſogleich mit dem uͤbrig gebliebenen Ohre die Richtung der Toͤne zu erkennen, welche es zu be— unruhigen ſchienen, und danach lief es in großer Eile davon. Dieſe Symptome nahmen indeß allmilig einen mildern Character an und verließen es endlich ganz. Nach— dem die Katze ſich ganz erholt hatte, bemerkte ich deutlich, daß ſie nicht mit gleicher Leichtigkeit, als ſie ſonſt Katzen eigen iſt, die Richtung erkennen konnte, aus welcher ein Ton kam, denn immer bewegte ſie Kopf und Ohr in ver— ſchiedenen Richtungen, ehe ihr klar geworden zu ſeyn ſchien, aus welcher Richtung irgend ein Ton herkomme. Nach dem Bisherigen kann kaum ein Zweifel uͤbrig bleiben, daß das aͤußere Ohr die Beſtimmung hat, die Thiere zur Erkennun; der zufälligen oder raͤumlichen Eigen— ſchaften des Tones zu befaͤhigen, aber derſelbe Theil muß auch noch andere Dienſte leiſten, und dieſe zweite Function ſpricht ſich deutlich in der eigenthuͤmlichen concaven Geſtalt deſſelben aus, wodurch das Ohr ebenſowohl zur Sammlung aller Eigenſchaften der Toͤne, als zur Beſtimmung ihrer raͤumlichen Verhaͤltniſſe geeignet wird, und daher finden wir, daß die Thiere, ſo lange ſie nach etwas horchen, nicht allein die concave Oberflache des Ohres gegen den tönenden Kot 5 per hinrichten, ſondern auch die Geſtalt dieſer Oberflaͤche je nach den Umſtaͤnden zu veraͤndern im Stande ſind. Bei dem Menſchen hat das aͤußere Ohr nur ſehr geringe Bewe— gungsfaͤhigkeit; fuͤr dieſen ſcheinbaren Mangel hat uns aber die Natur mit einem einfachern Erſatzmittel verſehen, denn wenn wir aufmerkſam auf entfernte oder undeutliche Toͤne horchen, ſo oͤffnen wir inſtinktmaͤßig den Mund, und erweitern durch dieſe einfache Bewegung die Mündung des aͤußern Ge— hoͤrganges vermittelſt der Gelenkfortſaͤtze des Unterkiefers, welche ein unvollkommenes Ginglymoidalgelenk bilden und die benachbarten weichen Theile vorwaͤrts und abwaͤrts ziehen, wodurch fie den Zonen einen freiern Zutritt zu der Ober— flache der membrana tympani verſchaffen. (Dar. Tod, Anatomy and Physiology of the organ of hearing. Lond. 1852.) Ueber die foſſilen Hoͤlzer von Newcaſtle in Neu— Sid: Wallis. Von William Nicol. Eſq., Lector der Naturgeſchichte. (Hierzu Figur 1 — 3. der beiliegenden Tafel.) (Aus einem Briefe an Profeſſor Jameſon.) Nachdem ich die Unterſuchung der foſſilen Hoͤlzer, wel— che der Pfarrer C. P. Wilton Ihnen von Newceaſtle in Neu = Sid = Wallis, wo fie in der Steinkohlenformation vorkommen, uͤberſandt hat, vollendet habe, will ich Ihnen einen kurzen Bericht von dem Reſultate dieſer Unterſuchung mittheilen. Der beſichtigten Exemplare waren 14; ſie beſtehen ſaͤmmtlich aus Kieſelerde, und die meiſten derſelben beſitzen die Härte des Feuerſteins, und eine ſpecifiſche Schwere von 2,759; ihre Farben ſind im Allgemeinen dunkel, einige aber grau, und hie und da mit einem ganz ſchwachen Anfluge von Roth und Braun. Ein braunes Exemplar vom Schloß— berg bei Neweaſtle, 200 Fuß Über dem Meeresſpiegel auf: gefunden, iſt etwas weicher als die uͤbrigen, und hat die Ei— genſchaft, daß es Waſſer und andere Fluͤſſigkeiten in betraͤcht— licher Quantitaͤt abſorbirt. Eine Portion dieſes Exemplars, welches trocken 120 Gran wiegt, wog, nachdem ſie wenige Minuten im Waſſer gelegen, 126 Gran. Hierauf legte man ſie an die Luft, und nach ein Paar Stunden war das auf— geſogene Waſſer vollkommen verdunſtet. An einigen dieſer Exemplare bemerkt man nicht die geringſte Spur von Orga— niſation; bei allen uͤbrigen liegt jedoch die organiſche Strue— tur deutlich vor, und es konnte kein Zweifel daruͤber obwal— ten, daß fie ſaͤmmtlich in die Ordnung der Coniferen gehös ren. Bei einigen Exemplaren zeigt ſich die netzfoͤrmige Strue— tur jener Pflanzenfamilie in der ſchoͤnſten Vollkommenheit. Andere beſitzen die vollkommene Structur nur ſtellenweiſe, und die uͤbrigen Theile ſind auf eine hoͤchſt eigenthuͤmliche Weiſe modifieirt. Unter denjenigen, bei welchen die Structur gut erhal— ten iſt, befindet ſich ein ſehr ſchoͤnes Exemplar, welches, wenn nicht etwa der Zettel verwechſelt worden iſt, 3 Mei— len ſuͤdlich von Newraſtle am Fuße einer Uferwand aufge funden wurde. Es beſitzt mehrere kleine Spalten, die jedoch 6 ſelten durch mehr als drei Jahrringe gehen, und mit wei— ßem Chalcedon ausgefuͤllt ſind. Eine Abbildung dieſes Exem— plars, welche einen Theil eines der Spalte, ſo wie eine der Chalcedonadern zeigt, iſt in Figur 1. mitgetheilt. Von allen Exemplaren dieſer Sammlung iſt dieß das einzige, bei welchem die holzige Structur durchgehends unver- andert geblieben war; bei einigen iſt die Structur zwar noch vollkommen aber an andern auf eine hoͤchſt eigenthuͤmliche und mannichfaltige Weiſe veraͤndert; bei noch andern iſt die mo⸗ dificirte Structur durchgehends vorhanden. Fig. 2. zeigt eine Portion eines Exemplars, wo die netz⸗ foͤrmige Structur über die modificirte das Uebergewicht hat, im vergroͤßerten Maaßſtabe. An einigen Stellen haben die Markſtrahlen und die con entriſchen Scheidewaͤnde (Jahrringe) ziemlich ihre natuͤrliche Lage beibehalten, aber mehrentheils ſind die Markſtrahlen gekruͤmmt, und haben ſehr verſchiedene Grade von Schraͤgheit angenommen. In der oberſten Lage find dieſe Strahlen im Zickzack gebogen; allein man wird bemerken, daß man trotz ihrer Verdrehung jeden einzelnen bis in die am beſten erhalte— nen Stellen verfolgen kann. Im unterſten Theile der oberſten Schicht iſt die netzfoͤrmige Structur durch Zuſammendruͤckung der concentriſchen Scheidewaͤnde obliterirt. Dieſes hoͤchſt in— tereſſante Exemplar wurde am Macquarieſee, etwa 12 Mei: len von Paramatta, gefunden. Mehrere Exemplare haben eine ziemlich aͤhnliche Strucz tur, wie die eben beſchriebene. Bei vielen derſelben hat je— doch die modificirte Structur uͤber die vollkommne ſehr das Uebergewicht. Fig. 3. kann als Beiſpiel dienen. Der untere Theil der Figur iſt die einzige Stelle des ganzen Exemplars, wo man das regelmaͤßige Netzwerk bemerkt. Das ganze uͤbrige Exemplar, welches mehr als 10mal ſo groß iſt, wie die ab— gebildete Portion, befindet ſich mehr oder weniger in dem modificirten Zuſtand des obern Theils der Figur. In dem ganzen verdrehten Theile ſind die concentriſchen Scheidewaͤnde verſchwunden, und nur noch die mehr oder weniger im Zick— zack gebogenen ſtaͤrkſten Markſtrahlen erkennbar. Bei einigen Exemplaren, vorzuͤglich denjenigen, welche die Eigenſchaft, Fluͤſſigkeiten zu abſorbiren, beſitzen, iſt nicht eine einzige regelmaͤſige Pore bemerkbar. Die aͤußerſt feinen blaßgrauen Markſtrahlen ſind die einzigen bemerkbaren Ueber— reſte der vegetabiliſchen Structur. Sie ſind ſehr ſtark zu— ſammengedruͤckt, und durchgehends im Zickzack gebogen. Die verſteinerten Hoͤlzer, die Ihnen neulich Hr. Bur— net von Sidney ſchickte, und welche angeblich im Sandſtein der Kuͤſte unfern Neweaſtle in Neu-Suͤd-Wallis gefunden wor— den ſind, gehoͤren, wie die in der Sammlung des Hrn. Wilton, offenbar den Coniferen an. Sie find, fowohl dem aͤußern Anſehn, als der innern Structur nach, einander durchgehends fo aͤhnlich, daß man ſich verfucht fühlt, fie als Theile eines und deſſelben Baums zu betrachten. Ihre Farbe iſt mehr oder weniger graulichſchwarz, und ihre Dich— tigkeit durchgehends um Vieles bedeutender als bei den Exemplaren der Wilton’fhen Sammlung, und ein Exem— plar beſitzt eine ſpecifiſche Schwere von 3,817. Dagegen 1 * 7 find fie weniger hart als irgend ein Eremplar der Wilton’- ſchen Sammlung. Einige beſtehen aus Eiſenhydrat, andere aus kohlenſaurem Eiſen, und noch andre aus rothem Ei— ſenoxyd. Bei ihrer Undurchſichtigkeit muß man ſich aͤußerſt duͤnne Portionen dieſer Exemplare verſchaffen, wenn man die innere Structur derſelben erkennen will. An ſolchen duͤnnen Frag— menten zeigt ſich die Structur der Coniferen in der ſchoͤnſten Vollkommenheit, und es zeigt ſich weder an den Markſtrah— len noch an den concentriſchen Scheidewaͤnden die geringſte Abweichung von der natuͤrlichen Lage. 5 Die ſaͤmmtlichen Exemplare unterſcheiden ſich ſowohl ruͤckſichtlch des aͤußern Anſehns, als der Beſtandtheile, Structur u. ſ. w. weſentlich von denen der Wilton’fcen Sammlung. Sie haben mit mehrern, in dem Collegſen— naturaliencabinet befindlichen, Exemplaren von Vandiemens— land eine ſo auffallende Aehnlichkeit, daß ich ſie fuͤr Pro— ducte jener Inſel erklaͤrt haben wuͤrde, wenn nicht Hr. Bur— net einen andern Fundort angegeben haͤtte. In der Steinkohlenformation von Neu-Suͤd-Wallis ſind, ſo wie in den aͤltern und juͤngern Ablagerungen jenes Minerals in Großbritannien, alle vorkommenden foſſilen Hoͤl— zer, die noch eine organiſche Structur beſitzen und mir zu Geſichte gekommen ſind, zu den Coniferen zu ſtellen. Ueber den Grund dieſes Vorherrſchens der Coniferen in den Stein— kohlenlagern ließen ſich verſchiedene Betrachtungen anſtellen, denen ich mich jedoch nicht gewachſen fuͤhle. Erklarung der Figuren. Fig. 1. iſt der Grunddurchſchnitt einer kleinen Portion einer verfffinerten Conifere, bei welcher die natuͤrliche Structur beinahe ſo vollkommen iſt, wie bei irgend einem vegetirenden Baume der Kiefern- oder Tannengattung; bei a bemerkt man eine Spalte, welche mit Chalcedon ausge— fuͤllt iſt, und eine Verſchiebung in einigen Reihen der Po— ren zeigt; b iſt der aͤußere und c der innere Rand des Jahr— rings d. Fig. 2. iſt ein Queerdurchſchnitt eines andern Exem— plars einer verſteinerten Conifere, bei welcher die allerdings aus ihrer natürlichen Lage mannichfach verdrehte netzfoͤrmige Structur noch großentheils deutlich kennbar if. Bei e iſt dieſe Structur vollſtaͤndig verwiſcht, indem nur noch die Markſtrahlen erkennbar find, 8 Fig. 8. ein ganz kleiner Theil einer verſteinerten Co⸗ nifere, bei der man die netzfoͤrmige Structur nur an ſehr wenigen Stellen bemerkt. Der großte Theil des ganzen Exemplars nimmt ſich wie die Schicht bei t aus, und die wenigen Stellen, welche die netzfoͤrmige Structur beibehalten haben, bieten das bei 2 dargeſtellte Anſehn dar. (The Edinburgh new Philosophical Journal, Noveniber 1832 — January 1833.) M i, S ehe len nen. Ueber neue zoologiſche unterſuchungen in Suͤd— Africa, welche De. Smith angeſtellt hat, giebt folgender Aus— zug aus einem Briefe deſſelben an Sir James Macgregor, d. d. Capſtadt den 6. Occober 1832, vorlaufige Nachricht. „Ich ſaͤume nicht, Ihnen von dem guͤnſtigen Erfolge meiner letzten Reiſe nach Port-Natal und das Zoolaland Bericht zu erſtatten. Ich war ſechs Monate lang abweſend, und obgleich ich fortwaͤhrend von Schwierigkeiten und Gefahren umgeben war, fo bin ich doch reich⸗ lich belohnt durch den großen Zuwachs meiner naturhiſtoriſchen und geographiichen Kenntniſſe. Die außerordentlichen Characterei⸗ genthuͤmlichkeiten einiger der von mir beſuchten Staͤmme erregten bei mir die lebendigſten Empfindungen, und lehrten mich das Vor— handenſeyn eines ſolchen Deſpotismus, wie er mir vorher nie vor— gekommen war. Ich denke, die Beſchreibung, die ich herausgeben werde, wird Vergnugen gewaͤhren ꝛc. Das Thier- und Pflanzenreich bot vieles dar, was meine Aufmerkſamkeit erregte, und bereicherte meine Sammlung mit vielen neuen Arten, beſonders von Reptilien und Fiſchen: ja ich habe unter dieſen Muſter zu neuen Gattungen erhalten, welche zum Theil nicht wenig merkwürdig find. Es iſt ſonderbar, daß in den ſuͤdlichſten Theilen von Africa ſich wenig Thiere der Senegallaͤnder finden, aber zu Natal find ſie häufig, und obgleich der Unterſchied der Breite nicht groß iſt, ſo iſt doch eine betrachtliche Veränderung in den Thierformen bemerkbar. Auch die geologiſche Structur der Suͤdoſtkuͤſte von Africa iſt ſehr intereſſant. Der Granit, welcher oͤſtlich von der Capſtadt gleich aufhört, zeigt ſich wieder bei Natal, und zwiſchen dieſen Puncten finden ſich weite Strecken von quarzhaltigen Sandſteinformationen, Thonſchiefer mit Quarzfelſen und altem rothen Sandſtein. Ich bin jetzt beſchaͤftigt, eine geolo- giſche Charte zuſammenzuſtellen.“ N Ein Seehund aus dem Innern von Neuholland, über welchen der Zoological Society zu London durch Hrn. Bene net Bericht erjtattet worden ift, moͤchte vorzuͤglich deßhalb Auf: merkſamkeit verdienen, weil er auf das Vorhandenſeyn eines Salz⸗ waſſerſee's oder vielleicht einer einwaͤrtsgehenden Bucht des Meeres in den unerforſchten Gegenden jener ungeheuren Inſel hinwieſe. Ueber die Waſſerfaͤlle von Girſupah, in Nord: Canara, an der Weſtkuͤſte der Madrasgebiete, welche bis jetzt faſt ganz unbekannt waren, iſt jetzt von einem Engliſchen Mili⸗ taͤrarzte Bericht erftattet worden, aus welchem ich hier nur aufnehme, daß die Hoͤhe des Waſſerfalls nicht weniger als 892 Fuß betraͤgt. S et | Ueber Störungen in dem Sprechvermoͤgen. Von David Tod. Es iſt bekannt, daß das Gehoͤr den groͤßten Einfluß auf das Sprechen hat; iſt jenes unvollkommen, ſo beſteht dieſes bloß aus einem Hervorſtoßen rauher, unharmoniſcher Toͤne. Um fließend zu ſprechend, muͤſſen wir correct hoͤ— ren, und jeder Eindruck, der auf das Ohr gemacht wird, muß vollkommen und genau wiedergegeben werden. Dazu Et -u no € bedarf aber der larynx auch der gehörigen Kraft, um dieſe Nachahmung auszufuͤhren; fehlt dieſe Kraft, ſo muß auch die Sprache, trotz des feinſten Gehoͤrs, unvollkommen und faſt unverſtaͤndlich ſeyn. Iſt daher dieſer Zuſtand zugegen, ſo koͤnnen wir ſehr wohl annehmen, daß die Nervenkraft, welche den Functionen des larynx vorſteht, in einem ges ſchwächten Zuſtande fen, beſonders wenn dieſe Aeußerungen der Thätigkeie des laryms allmaͤlig unvollkommner und ſchlech⸗ ter werden. Es geht hierbei alsdann, wie bei uͤblen Ge⸗ 9 wohnheiten; haben fie einmal angefangen, fo gewinnen fie von Tag zu Tag mehr Gewalt Über uns, und greifen im— mer weiter um ſich. Wenn die Seele durch gewiſſe Ein— druͤcke, welche dem Gehirn durch das Ohr hindurch mitge— theilt worden find, daran gewöhnt iſt, gewiſſe unregelmaͤßige Bewegungen in dem laryax zu entwickeln, fo hat fie auch die Eigenſchaft, nun ihre Einwirkung auf die Muskeln des larynx ſogleich wieder zu verlieren, ſobald die Wirkung ein mal hervorgebracht iſt, zu welcher ſie Veranlaſſung geben ſollte. Dieſe Eigenſchaft iſt nicht unaͤhnlich dem Zuſtande eines elaſtiſchen Körpers, welcher ebenfalls das Beſtreben zu ſeinem urſpruͤnglichen Zuſtand, aus dem er herausgebracht wurde, zuruͤckzukehren verliert, ſobald er den urſpruͤnglichen Zuſtand wieder erreicht hat. Die erſte Einwirkung, welche die Sinneneindruͤcke hervorbringen, iſt offenbar die Entwicke— lung einer gewiſſen Bewegung in den Muskeln des larynv. Sobald das Kind athmet, beginnt es auch zu ſchreien. Es giebt Tone von ſich, welche es früher nie gehört hat, und zwar in Folge eines Reizes, welcher vermittelſt des reizem— pfaͤnglichen Zuſtandes des Gehirns den Bewegungsorganen mitgetheilt wird. Es folgt hier keine unregelmaͤßige Thaͤtig— keit, denn das Kind ſchreit mit der groͤßten Leichtigkeit; ſo— bald aber das Ohr die Faͤhigkeit erhält, aͤußere Eindruͤcke dem Gehirne mitzutheilen, ſo muß auch die fruͤhere Anordnung allmaͤlig verändert werden, und die Folge davon iſt, daß die Bewegungsorgane des larynx allmaͤlich bloß dieſer zweiten Neihe von Reizen, die auf ſecundaͤre Weiſe vom Gehirn aus— gehen, Folge leiſten. Um nun dieſe Bemerkungen auf die Stoͤrungen des Sprechvermoͤgens anzuwenden, ſo iſt es klar, daß alles, was den Theil des Gehirnes, aus welchem die Nerven des Sprach— organs entſpringen, reizt oder auf die Thaͤtigkeit dieſer Ner— ven ſelbſt einwirkt, auch eine entſprechende Wirkung auf die Functionen des larynx ausuͤbt. Beſteht die Urſache dieſes Reizes in einer allgemeinen oder localen Eigenthuͤmlichkeit, d. h., in dem Zuſtande des Blutes, oder in dem des Gehoͤr— organes, ſo kann eine Stoͤrung auch dadurch geheilt werden, daß man auf Eine dieſer Eigenthuͤmlichkeiten direct einwirkt. Ruͤhrt die Unvollkommenheit im Sprechen von einem localen Mangel in den Gehoͤrorganen und von deſſen Ruͤckwirkung auf die Muskeln des larynx her, fo muß man dieſes Or— gan durch methodiſche Uebung vervollkommnen und nament— lich die Muſik mit der Sprache in Verbindung bringen, in— dem man bei dieſer Art von Erziehung der Stimme auch immer darauf ſieht, daß man allmaͤlig von dem Einfachen zu dem Zuſammengeſetzten weiter fchreite. Wenn die krankhafte Thaͤtigkeit des larynx dagegen von einer allgemeinen Urſache abhaͤngt, ſo iſt der Organis— mus ohne Zweifel in einem kranken Zuſtand, und in einem ſolchen ſympathiſiren alle Theile mit einander, und bringen krankhafte Wirkungen hervor, welche der krankhaften Anre— gung entſprechen. Wenn das Blut in einem mangelhaften Zuſtand iſt, fo kann es nicht die Kraft haben, geſunde Thaͤ⸗ tigkeiten zu unterhalten, und wenn jene Maͤngel mit den Organen, welche die Nerven des Sprachorganes ernaͤhren und beleben, in näherer Verbindung ſtehen, ſo wird eine Unvoll— 10 kommenheit der Wirkung der Larynrxmuskeln davon die noth— wendige Folge ſeyn. In den Füllen nun, welche ich ſogleich mittheilen werde, ſcheint die urſpruͤngliche Urſache der man— gelhaften Sprache in einer fehlerhaften Verdauung zu liegen, indem Stoffe, welche zur Erhaltung des Lebens nicht ſehr geeignet find, in den Magen und den Darmcanal gebracht wurden, von wo ſie, unter Erregung einer gewiſſen Reizung, durch die Milchgefüße in das Blut und durch die Arterien zu allen Koͤrpertheilen gefuͤhrt werden, ſo daß eine allgemeine Krankheit daraus entſtehen muß; und in den von mir beob— achteten Faͤllen iſt in der That zu bemerken, daß die Sym— ptome des allgemeinen Uebelbefindens genau mit der Qua— litaͤt und Quantitaͤt der ſie veranlaſſenden ſchaͤdlichen Stoffe uͤbereinſtimmen. Zum Beweis hiervon mögen folgende 3 Faͤlle angefuͤhrt werden. 1fter Fall. Eine junge Frau von 22 Jahren und von guter Conſtitution wurde kraͤnklich, und wußte dieß von nichts Anderem herzuleiten, als daß ſie etwa einen Monat fruͤher etwas gegeſſen habe, was ihr heftige Leibſchmerzen machte. Kurze Zeit darauf bemerkte ſie einige Schwierigkeit im Artikuliren der Worte nach Sonnenuntergang bis zum folgenden Morgen, wo ſie bei'm Erwachen immer fand, daß der Zufall verſchwunden war. Diefe Schwierigkeit im Spre— chen ſteigerte ſich ſowohl dem Grade als der Dauer nach, bis ſie zuletzt von 6 Uhr des Abends bis zu derſelben Stunde am folgenden Morgen nicht ein einziges Wort mehr artiku— liren konnte. Zu gleicher Zeit befand ſie ſich ſo unwohl, daß ſie nicht faͤhig war, ihre taͤglichen Geſchaͤfte zu beſorgen. In dieſem Zuſtande wandte ſie ſich an mich. Ich fand, daß ihr Allgemeinbefinden ſehr geſtoͤrt war; ſie hatte kei— nen Appetit und wenn ſie irgend etwas aß, ſo veran— laßte dieß in Kurzem einiges Uebelbfinden; es war Verſto— pfung zugegen; der Urin hatte eine dunkele Farbe und einen Ziegelmehlſatz; die Katamenien traten ſelten und immer nur ſpaͤrlich ein; die Fuͤße ſchwollen nach einer geringen Bewe— gung; das Geſicht hatte eine chlorotiſche Farbe mit matten Augen. Im Betracht der veranlaſſenden Urſache und der offenbar auf mangelhafte Secretionen hindeutenden Sympto— me, verordnete ich ein Brechmittel, und hierauf einige Gran Extr. aloés in Aufloͤſung 3mal taͤglich zu nehmen, und da— bei zugleich ein offen zu haltendes Veſicator in den Nacken. Schon in 3 Tagen waren alle Symptome vermindert, und in Verlauf von 3 Monaten war die Frau vollkommen hergeſtellt. 2ter Fall. Ein junger Mann von 19 Jahren, von zarter Conſtitution, fühlte ſich etwas unwohl, nachdem er ei— nige Auſtern gegeſſen hatte. Dieſes Unwohlſeyn ſteigerte ſich bald ſo, daß er ſeine Geſchaͤfte liegen laſſen mußte; end— lich trat Fieber ein, und bald darauf zeigten ſich Sympto— me von Laͤhmung der Zunge und Kehlkopfsmuskeln. Da er arm war, fo wandte er ſich an ein Dispenſary um Hülfe. In Verlauf eines Monats war das Fieber beſeitigt, aber die Schwierigkeit im Sprechen dauerte noch eben ſo fort wie zuvor. Alle Mittel in jener Anſtalt blieben ohne Erfolg, und die Zufaͤlle verſchlimmerten ſich nur. Ein halbes Jahr darauf kam er in meine Behandlung. Da die Urſache und 11 die allgemeinen Symptome ſich ganz fo verhielten, wie in dem vorhergehenden Falle, ſo verordnete ich ihm fuͤr eine Wo— che jeden Morgen ein Brechmittel, und jeden Abend 7 Gran Extr. colocinth, comp. und 3 Gran calomel, Nach Verlauf dieſer Woche fuͤhlte er ſich betraͤchtlich beſſer, und konnte alle Worte ſo gut als nur jemals in ſeinem Leben articuliren. Ich ließ nun dieſe Mittel jeden ten Tag 14 Tage lang auf gleiche Weiſe wiederholen. Nach dieſer Zeit war er vollkommen hergeſtellt und hat auch bis jetzt, das heißt ein halbes Jahr, nachdem er meine Behandlung ver— laſſen hat, nicht den geringſten Ruͤckfall gehabt. Ster Fall. Ein kraͤftiger muskuloͤſer Mann von 50 Jahren, ein Maſchinenbaumeiſter, ging vor etwa 2 Jahren nach Frankreich, um eine Dampfmaſchine aufzuſtellen. Bald nach ſeiner Ankunft fand er, daß die Franzoͤſiſche Kuͤche ſei— nem Magen durchaus nicht bekam, und in kurzer Zeit ent— wickelte ſich ein ſehr betraͤchtliches Unwohlſeyn bei ihm. Zwei Monate lang mußte er wegen eines Fiebers mit hefti— gen Delirjen das Bett hüten. Als er ſich erholte, fand er, daß er fein Gedaͤchtniß und die Sprache verloren habe, und daß überhaupt fein Körper fo angegriffen ſey, daß er fein Geſchaͤft nicht ausfuͤhren konnte. In dieſem Zuſtande kehrte er nach einer Abweſenheit von 18 Monaten nach London zuruͤck. Er ging in ein Spital, und wurde hier 4 Monate lang ohne Erfolg behandelt. Nun wandte er ſich an mich. Ich fand ſein Geſicht von einer gelblichen Lehmfarbe, das Auge ſtumpf und hohl; Gehoͤr, Geruch und Gefuͤhl ſehr beeinträchtigt; er konnte weder Arm noch Fuß ohne das Gefuͤhl großer Muskel- und Nervenſchwaͤche heben, und ſeine Worte kaum ſo articuliren, daß er nothduͤrftig verſtan— den werden konnte; ſein Gedaͤchtniß hatte ihn faſt ganz ver— laſſen und er ſchien uͤberhaupt in einem ſehr bedenklichen Zu— ſtande zu ſeyn. Da das Uebelbefinden durch eine Stoͤrung der Secretionen entſtanden war, und durch das Vorhanden— ſeyn nachtheiliger Stoffe, die durch den Verdauungs anal in das Blut gelangt waren, unterhalten wurde, ſo verordnete ich ihm jeden Morgen vor dem Fruͤhſtuͤck ein Brechmittel, und jeden Abend wiederum 7 Gran Extr. colocinth. comp, und 3 Gran calomel eine Woche lang. Zugleich beftimmte ich, daß er ſich aller fpivituofen Getränke enthalten und bloß gan; leicht verdauliche Nahrung zu ſich nehmen ſoll. Sechs Tage darauf ſah ich ihn wieder, und fand ihn in jeder Ruͤck— ſicht beträchtlich wohler; alle feine Sinnesfunctionen, fein Gedachtniß und feine Sprache waren bedeutend gebeſſert, und er konnte gehen und ſeine Arme bewegen ſo leicht als jemals in ſeinem Leben. Ich ließ die Mittel noch eine Wo— che fortbrauchen, und ſie dann noch 10 Tage lang einen Tag um den andern brauchen. Nach dieſer Zeit kam er wieder zu mir und erzaͤhlte mir, daß er von ſeiner Wohnung bis zu meinem Haufe (eine Entfernung von 5 Engliſchen Mei— len) zu Fuß gegangen ſey, ohne die geringſte Ermuͤdung zu fuͤhlen; er fuͤhlte ſich vollkommen hergeſtellt, und wollte in der naͤchſten Woche wieder an ſeine Arbeit gehen. Seit dieſen Faͤllen habe ich eine aͤhnliche Behandlungs— weiſe auch bei der Epilepſie, Hyſterie, Geſichtsſchmerz und mehreren andern Nervenleiden mit Gluͤck angewendet. 12 Auf jeden Fall beweiſen dieſe Fälle, daß eine Stoͤ— rung der Functionen der Sprachorgane ebenſowohl durch all— gemeine als durch locale Urſachen bedingt ſeyn kann, und daß namentlich die erſteren häufig eine Folge von Verdauungs— beſchwerden find, die ſich durch eine Anregung der Secretios nen vermittelſt einiger Arzneimittel beſeitigen laſſen, waͤhrend die letztern, wie bereits angefuͤhrt worden iſt, durch geſtoͤrte Einwirkung des Gehoͤrorgans auf das Gehirn bedingt ſind und dadurch beſeitigt werden koͤnnen, daß man durch gere— gelte Uebung gewiſſermaaßen eine andere Gewohnheit herbei fuͤhrt. Außerdem giebt es aber noch andere Urſachen, welche die Function der Sprache ſtoͤren koͤnnen, und ſich nicht auf jene beide Claſſen zuruͤckfuͤhren laſſen, und in einer Entzuͤn⸗ dung der Schleimhaut und der Muskeln des larynx beru— hen. Wie haͤufig findet man Leute, welche uͤber Heiſerkeit klagen, und bald darauf der Sprache ganz beraubt ſind; ſo findet ſich ein Fall dieſer Art in den Phil. Trans. Vol. XIV. p. 148., wo ein 28jaͤhriger Mann feine Sprache in Folge einer Erkaͤltung verlor, und aller aͤrztlichen Bemuͤhun— gen ungeachtet, vier Jahre lang ſtumm blieb, und welcher dann eines Abends betrunken zu Bette ging, durch einen ſchrecklichen Traum erweckt wurde, und zu ſeinem Erſtaunen fand, daß er die Sprache wieder habe. In ſolchen Fallen muß man ſich naturlich zunaͤchſt auf antiphlogiſtiſche Heil— mittel beſchraͤnken, und wenn dieſe fehlſchlagen, die Ab— ſorption zu bethaͤtigen ſuchen, um wo moͤglich die krankhaft abgeſetzten Stoffe wegzuſchaffen. (Dar. Tod On the Anatomy and Physiology of the organ of Hearing. Lond. 1832.) Ueber die Veraͤnderungen in den einzelnen Thei— len eines Amputationsſtumpfes. Von C. F. Probſt. Aus der genauen Unterſuchung eigener und fremder Beobachtungen uͤber die anatomiſche Beſchaffenheit der Theile in Amputationsſtumpfen, ergeben ſich folgende Thatſachen: Die Haut runzelt ſich unmittelbar nach der Amputa— tion, und zieht ſich durch ihre eigene Elaſticitaͤt zuſammen, es entzuͤndet ſich ihr Rand, worauf ein gerinnbarer Stoff ergoſſen wird, welcher verdickt den Fleiſchwaͤrzchen aͤhnlich wird. Dieſe Waͤrzchen haͤufen ſich immer mehr, und ver— binden ſich in der Mitte der Narbe, wenn die geſchwinde Heilung gluͤcklich erzielt wird. Dieſe Narbe beſteht bloß aus Lederhaut; die Oberhaut und das Schleimnetz fehlen ganz, wenigſtens im Anfang, denn bei Negern finden ſich biswei— len auch gefaͤrbte Narben. In dem Zellgewebe verſchwindet wenige Tage nach der Amputation das Fett, und das Gewebe ſelbſt naͤhert ſich immer mehr der Natur der Lederhaut. Je mehr aber die Heilung vorſchreitet, um ſo reichlicher erzeugt ſich das Fett wieder, zwar ſpaͤrlicher, aber derber als am uͤbrigen Koͤrper; wobei es auch zaͤher und dichter wird. In den Muskeln entſpricht der Grad der Zuruͤckzie— hung dem ven der Luft auf die Wunde aus geuͤbten Reize, und da die Muskeln eine verſchiedene Empfindlichkeit gegen 13 die Einwirkung der Luft haben, fo entſteht ein ungleiches Aus- ſehen der Wundflaͤche. Durch dieſelbe Reizung entſteht Ent— zuͤndung und Eiterung. Anfangs namlich ergießt ſich coa— gulirte Lymphe, ſpaͤter Eiter, in welchem eine weiche breiartige, fpäter zellige, feſtere, bandartige Subſtanz entſteht, welche die Muskeltheile mit einander verbindet. Auch durchſchnittene Sehnen koͤnnen wiederhergeſtellt werden, denn in den unter— ſuchten Praͤparaten endigen ſich die durchſchnittenen Sehnen in ſehr dicke Anſchwellungen. Die Blutgefaͤße ziehen ſich nach ihrer Durchſchnei— dung bei der Amputation zuruͤck; das Lichte der kleineren ſchließt ſich ſchon in Folge der Reizung; an den größeren wird zur Verhuͤtung der Blutung die Unterbindung oder die Torſion gemacht. Die Arterien haben eine dreifache Bewegungsweiſe, eine wurmfoͤrmige (fortbewegende), eine zuſammenziehende und er— weiternde. Dieſe rühren von der Zuſammenziehungsfaͤhigkeit der innerſten Arterienhaut her, welche aus Spiralfaſern be— ſteht, zwiſchen denen viele kleinere Gefaͤße liegen, wie Pr o— chaska's Einſpritzungen (bei welchen die urſpruͤnglichen Fa— ſern ganz verſchwinden) beweiſen. In dem Ende der durchſchnittenen Arterien entſteht nun ein Coagulum, welches den Austritt des zufließenden Blutes verhindert, aber vor einer Blutung keineswegs ganz ſicherſtellt. Dieß geht beſonders daraus hervor, daß, wenn eine Arterie bloß angeſchnitten wird, die Blutung ſehr ſchwer oder gar nicht zu ſtillen iſt, waͤhrend bei einer durchgeſchnit— tenen Arterie die Zuſammenziehung der Spiralfaſern raſch und vollkommen geſchieht. — Aus den Wundraͤndern der Blutgefaͤße und ihrer Ernaͤhrungsgefaͤße ſchwitzt hierauf eine Menge coagulabler Lymphe aus, und verklebt dieſelben untereinander. Dadurch geſchieht es, daß dieſe Theile ver— dichtet werden, und ſo feſt mit einander verwachſen, daß ſie fpäter gar nicht mehr von einander unterſchieden werden koͤn— nen. Das Lichte der Arterien aber wird alſo nicht bloß ver— ſtopft, ſondern wirklich verſchloſſen und verklebt. Zur Ver— ſchließung der Arterien gehoͤrt es, daß ſie ſich zuruͤck- und zuſammenziehn, daß ſich ein Pfropf in ihrer Muͤndung bilde, daß die Raͤnder derſelben ſich entzuͤnden, und durch Lymphe, die in den Canal, zwiſchen die Haͤute und zwiſchen das die— ſelben umgebende Zellgewebe ergoſſen wird, verkleben. In den meiſten der unterſuchten Stumpfe blieben die Gefaͤße bis an ihr Ende offen, bisweilen ſind ſie bloß an dieſem Ende geſchloſſen, und einmal fand Meckel die Art. femoralis 6 Zoll weit bis zum naͤchſten Seitenaſt feſt ge— ſchloſſen und bandartig zuſammengefallen. Der Zeitraum, innerhalb welches dieſe Gefaͤße ganz geſchloſſen werden, iſt nicht zu beſtimmen; doch bei kraͤftigen Perſonen ſelten ſpaͤ— ter, als in 12 — 24 Stunden. — Nach dieſen Unter— ſuchungen an Amputationsſtuͤmpfen iſt folgendes zu behaup— ten: — Die Gefaͤße werden meiſtens nicht geſchloſſen und obliterirt, ſondern finden ſich bis zur Wundnarbe hin voll: kommen offen. Ob dieß von der durch die Operation beding⸗ ten Erſchuͤtterung des Organismus, ob von ihrer Verkuͤr— zung, oder von dem Coagulum herruͤhre, iſt noch nicht zu entſcheiden. Um hieruͤber zu entſcheiden, muͤßte man noch 14 Stuͤmpfe, an denen die Blutung durch Torſion geſtillt wur— de, unterſuchen. Wahrſcheinlich wird bei der Torſion das Gefuͤß immer bis zum naͤchſten Seitenaſt obliterirt, da dieſe Operation immer eine heftige Entzuͤndung der Gefaͤßenden bedingt. Nach Larrey ſollen ſich die groͤßeren Arterien und Ve— nen gegenſeitig durch Anaſtomoſen in Verbindung ſetzen, ſo daß das Gleichgewicht der Circulation erhalten werden koͤnne; auch entſtehen neue Arterienaͤſtchen, die zu der Narbe gehen, und ſich in dieſer vertheilen, wie durch Injectionen nachge— wieſen iſt. Die Nerven ziehen ſich nach der Amputation zuruͤck, was aber bloß von ihrer Anheftung an die Blutgefaͤße durch Zellgewebe herruͤhrt. Gleich nach der Ooeration laͤßt ſich daher nichts Beſonderes an ihnen bemerken; dieß iſt erſt der Fall, wenn ſie in Stumpfen bei Verſtorbenen unterſucht werden. Das Ende der Nerven findet ſich dann mehr oder minder zu einem Knoten angeſchwollen. Die Groͤße dieſer Knoten ſollte nach Einigen, der nach der Operation noch ver— floſſenen Zeit und der Größe der Nerven an und für ſich ziem- lich genau entſprechen; dem widerſtreiten aber meine Beobach— tungen. Dieſe Nervenanſchwellungen haben immer ein fibroͤ— ſes Gewebe, und ſetzen ſich immer bis in die Narbe ſelbſt hinein fort. Larrey behauptet, (was aber durch Anderer Beobach— tungen noch keineswegs beſtaͤtigt iſt) daß die Anſchwellungen zweier neben einander liegender Nervenenden eine Anaſtomoſe bilden, aus welcher feine Nervenfaͤdchen in die Narbe uͤberge— hen, wodurch dieſe ihre große Empfindlichkeit erhalte. Die Veränderungen in dem Perioſt und in den Kno— chen ſind in der bekannten trefflichen Abhandlung von P. G. van Hoorn vollkommen treu geſchildert und werden daher hier uͤbergangen ). (Ch. F. Probst. Diss. de Muta tionibus, quae in trunco dissecto fiunt. Halis 1832.) Ein Hornhautmeffer = Gegenhalter. Von Dr. Eduard Moore. (Hiezu Fig. 4 — 6.) „Seit Errichtung des Augenkrankenhauſes zu Plymouth habe ich Gelegenheit gehabt, die Schwierigkeiten bei Staar— Extractionen kennen zu lernen und in funfzehn Operationen, die ich vornahm, mißlangen mir zwei, in Folge von Aus— fließen des Glaskoͤrpers und Vorfall der Iris, welcher eine Verſchließung der Pupille von Verwachſung der Iris mit der Wunde bewirkte. Beides kam bei einem und demſelben Kranken vor, welcher ſich angewoͤhnt hatte, feine Augenlider gewaltſam zu ſchließen, wodurch er mich in meinen Opera— tionen bedeutend ſtoͤrte. Gluͤcklicherweiſe aber iſt es mir nachher noch gelungen, ihm ſein Sehvermoͤgen dadurch wie— derherzuſtellen, daß ich in jedem Auge eine kuͤnſtliche Pu— pille anlegte. Die uͤbrigen dreizehn Operationen, von welchen in ſieben das Meſſer mit der linken Hand gefuͤhrt wurde, *) Vergleiche Chirurgiſche Kupfertafeln. Tafel 113 und 258. 15 find mit gluͤcklichem Erfolge gekrönt geweſen. Dieß ſchreibe ich der Methode zu, welche ich jetzt zur Vollendung des Hornhautſchnitts anwende. Nachdem mir der eben erwaͤhnte Fall vorgekommen war, ſah ich, daß eine Methode angewen— det werden muͤſſe zur Vollendung des Hornhautſchnitts, ohne daß irgend eine Gewalt auf das Auge ſelbſt ausgeuͤbt wird, wodurch letzteres gezerrt oder gedruͤckt wurde. Und da ich bemerkte, daß das Unterſchieben des Nagels doch eine ſehr unbequeme Procedur iſt, ſo ließ ich mir ein Inſtrument machen, welches, indem es ein Widerſtandsmittel abgiebt, den Operateur in den Stand ſetzt, die Operation mit gro— ßer Leichtigkeit zu beendigen. Das Inſtrument iſt ganz wie die gewoͤhnliche Saundersſche Nadel, nur mit dem Unter— ſchiede, daß, ſtatt daß das Ende ganz ſpitzig iſt, daſſelbe in der Haͤlfte ihres Umfanges weggeſchliffen iſt, ſo daß das Ende abgerundet und ſtumpf iſt, und etwa zwei Linien von dem Ende ein rechtwinklichter Abſatz ſich befindet. Fig. 4. zeigt die Art und Weiſe, wie das Inſtrument gebraucht wird; Fig 5. zeigt den Meſſer-Gegenhalter etwas vergrößert von vorn; Fig. 6. iſt eine Profilanſicht des etwas vergroͤ— ßerten Endes. In Beziehung auf den Gebrauch des Inſtrumentes neh— men wir an, daß das Meſſer den Ausſtich gemacht habe; natuͤrlich iſt es dann der Wunſch und Abſicht des Opera— teurs, den Hornhautſchnitt fortzuſetzen; allein da in den mei— ſten Fällen unterdeſſen die waͤſſerige Fluͤſſigkeit ausgefloſſen iſt und das Auge gewoͤhnlich eine Neigung hat, ſich ein— waͤrts zu drehen, ſo muß der Chirurg nun von dem Gehuͤl— fen verlangen, daß er das obere Augenlid auf den Ruͤcken des Meſſers herabſinken laſſe, und muß fuͤr ſeine Perſon ſelbſt das untere Augenlid freigeben. Nun nimmt er das Inſtru— ment in ſeine freie Hand (ſey es die rechte oder die linke), und bringt deſſen Spitze unter die Meſſerklinge in die Wunde, und indem er es als einen Widerſtandspunct dienen laͤßt, ſchiebt er das Meſſer durch und vollendet den Schnitt. Der Abſatz des Inſtruments wird lediglich als ein Sicherungs— mittel gegen jede ploͤtzliche Bewegung des Auges, in welches es ſonſt vielleicht in die Oeffnung hineingetrieben werden moͤchte, und als ein Zeiger fuͤr den Chirurg, wie weit die Spitze eingedrungen iſt, gehalten. Der Abſatz muß uͤbrigens hinlaͤnglich tief gehalten werden, damit die Schneide der Klinge nicht damit in Beruͤhrung kommen koͤnne; wenn der Schnitt beendigt iſt, werden beide Inſtrumente weggelegt, und indem 16 das obere Augenlid herabfaͤllt, verhindert es jeden ploͤtzlichen Vorfall der Iris, der Linſe oder des Glaskoͤrpers. Der fortwaͤhrende gluͤckliche Erfolg, der die Anwendung dieſes Inſtrumentes begleitet hat, mag meine Empfehlung deſſelben rechtfertigen. Auch hat Hr. Luscombe ſich des Inſtruments ebenfalls mit dem beſten Erfolg bedient. (The Lancet. No. 494.) Mm P ‚ » ee Ein Patient mit chronifher Entzündung des Teſtikels befindet ſich gegenwaͤrtig im St. Georges⸗ Hoſpital zu London. Er wird mit Queckſilber behandelt und das scrotum mit unzuentum Hydrargyri eingerieben. Hr. Bro die erzaͤhlte bei dieſer Gelegenheit feinen Zuhörern, daß zu der Zeit, wo er noch als Student das Hoſpital bes ſucht habe, dergleichen Faͤlle Veranlaſſung zur Exſtirpation gegeben haͤtten, daß er aber, nachdem die guten Wirkungen des Queckſilbers in dieſer Krankheit entdeckt worden waͤren, nur zwei von ſeinen Patienten im Hoſpitale, ſo viel er ſich erinnere, einen Teſtikel wegen einer aͤhnlichen Affection ſeit dem Jahr 1809 weggenommen habe, und zwar in einem Falle, wo ſehr große Desorganiſation ſtattfand, und es kaum der Muͤhe lohnte, den Teſtikel zu retten. Queckſilber, ſetzt er hinzu, wurde jetzt immer in ſolchen Faͤllen gegeben und jederzeit ſehr wirkſam erfunden. Gegen Rheumatismen hat ſich die gemeine Arti— ſchocke (Cynara Scolymus) ſehr wirkſam bewieſen. Zuerſt iſt der Verſuch mit dem Saft der zerſtampften Blaͤtter gemacht worden, ſpaͤter mit der weingeiſtigen Tinctur und mit dem Extract. Die Tine⸗ tur wurde fo bereitet, daß man etwa zwei Pfund zerſtoßener Arte ſchockenblaͤtter und Staͤngel 14 Tage lang in zwei Pinten Weingeiſt maceriren ließ. Der Extract wurde bereitet, indem man den aus- gepreßten Saft der Blätter und Staͤngel gehörig eindickte. Auffal⸗ lende Erſcheinungen bringt der Gebrauch der Artiſchocke nicht her— vor. Wirkung auf die Haut bemerkt man gar nicht; der Urin wird oft hell und in Quantitaͤt vermehrt, aber nicht immer; auch reizende oder narkotiſche Wirkung zeigt ſich nicht; aber wenn ſie in großen Doſen gereicht wird, ſo wirkt ſie mehr oder minder hef— tig auf den Darmcanal, veranlaßt Leibſchmerzen und Durchfall und ſo wie dieß eintritt, hoͤrt der wohlthaͤtige Einfluß auf die Krankheit, gegen welche ſie angewendet wurde, auf. — Die Doſis des Extracts iſt 3 Gran taͤglich zwei- bis dreimal, die Doſis der Tinctur 1 bis 2 Quent, täglich zwei- bis dreimal. In dem Nor⸗ folk⸗ und Norwich-Hoſpital hat man die Cynara in vielen Fällen, wo Colchicum, China und andere Mittel vergebens angewendet worden waren, angewendet und immer mit mehr oder minder güns ſtigem Erfolg. Bibliographiſche Neuigkeiten. Undersögelser- Reise til Ostkysten af Grönland. Efter Konge- lig Befaling udfert i Aarene 1828 — 31 af W. A. Graah Capitain- Lieutenant i See-Etaten. Kiebenhavn 1832. 4. mit K. (Als Naturforſcher war dieſer Expedition nach der Oſtkuͤſte von Grönland der Kandidat Wahl beigegeben und dieſem eine beſondere Commiſſion zugefertigt. Eingeſammelt wurden 48 Pflanzenarten (40 Gattungen), 10 Arten Saͤugethiere (5 Gat⸗ tungen), 22 Arten Voͤgel (16 Gattungen), 8 Arten Fiſche (6 Gattungen). Surgical Anatomy of the Arteries, with plates and Illustrations. By Nathan R. Smith M. D., Professor of Surgery in the Uni- versity of Maryland. Baltimore. 1832. 4to, New Views of the Process of Defecation and their application to the Pathology and Treatment of Diseases of the Stomach, Bowels and other Organs etc. By James O’Beirne, M. D. Dublin 1833. — — — 3Gnm— — (Hierbei eine Tafel Abbildungen in Quarto.) Do een a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 794. (Nro. 2. des XXVII. Bandes.) Mai 1833. — . ̃᷑ ͤ ſ— . öü—à—E ugyT:.t— ——ͤ——m u —x̃— -! m̃ —½ Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Induftrie -Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. e ee a A Ueber die Zahl und Vertheilung der Kaͤfer in dem Franzoͤſiſchen Guiana und Suͤdamerica uͤber— haupt hat Hr. Lecordaire in der erſten Lieferung des zweiten Theils der Nouvelles Annales du Museum d'Histoire naturelle, Paris 1853 p. 35 — 94. einen ſehr intereſſan— ten Aufſatz mitgetheilt. Es ergiebt ſich daraus, daß das Franzoͤſiſche Guiana nicht, wie man geglaubt hat, zu den Laͤndern gehoͤrt, die an Kaͤfern am allerreichſten ſind, ſon— dern daß es nur zu denen des zweiten oder vielleicht des drit— ten Ranges gehoͤrt. Braſilien iſt offenbar viel reicher. Me— rico, welches man jetzt erſt kennen zu lernen anfaͤngt, ran— girt ebenfalls vor Guiana. Außer America beſitzen der Senegal und das Vorgebirge der guten Hoffnung vielleicht keine groͤßere Anzahl von Arten, gewiß aber vermehren ſie ſich dort mehr, und Africa bietet in dieſer Hinſicht einen glaͤnzenderen und originelleren Anblick als America. Die neuerdings uͤber Madagascar erlangten Nachrichten ſetzen dieſe ungeheure Inſel Braſilien gleich, und folglich uͤber Cayenne. Java iſt dem letztern ebenfalls uͤberlegen, was man nicht von den uͤbrigen Sundainſeln, den Molukken, Neuguinea und Neuholland ſagen kann. Dieſe Laͤnder ſind übrigens noch nicht hinlaͤnglich erforſcht, um ein ſicheres Urtheil uͤber ihre Entomologie zu geſtatten. Die gemaͤßigten Zonenlaͤnder, z. E. Frankreich, bieten übrigens dem Ento— mologen weit reichere Aerndten dar, als er in Guiana nie erlangen wuͤrde. (Man darf ſich durch die Sammlungen einzelner Reiſenden nicht irre machen laſſen, welche große Sammlungen zuſammengebracht haben, woran ſie aber mehrere Jahre lang, durch ihren eigenen Eifer, durch Neger, die ſie in alle Richtungen ausgeſchickt haben, durch Kauf loft um hoͤhere Preiſe als in Europa] geſammelt haben.) Hr. Le— cordaire hat ſeine Inſecten alle ſelbſt geſammelt, und iſt daher allerdings geeignet, ein Urtheil zu faͤlen. — (Peru, Columbien und das Innere von Braſilien ſind noch nicht genug unterſucht, um ihren entomologiſchen Reichthum rich— tig beurtheilen zu koͤnnen.) Die folgende Tabelle enthaͤlt die von Hrn. Lecordaire ſelbſt geſammelten Arten, die uͤber k unn d e. 3000 ſteigen. Wenn man die hinzufuͤgte, welche allein in den Sammlungen von Paris vorhanden find, fo würde man ſe⸗ hen, daß die bis jetzt bekannten Coleopteren Suͤdamerica's uͤber 6000 ſteigen. Die Proportion unter den Familien wuͤrde aber ziemlich dieſelbe bleiben. ee en e ee Buenos Ay⸗ res, Tucu— man und Total Chile Cayenne Braſilien — — Penta mera. Cicindeletae 17 12 3 32 Truncatipennes 31 15 25 69 Scaritides 12 7 4 23 simplicipedes 1 0 8 4 Carabici bare ln des 1 2 5 8 Feroni . N — 34 41 Harpalüi . Muza 7 20 52 Subulipalpi 9 4 — — 4 Hydrocanthari 8 NE 3 1 7 Brachyptera . & 25 18 6 49 . (Buprestides 21929 33 8 70 Sternoxiſ Eherädes ten 70 10 131 Malacodermi . 9 Ne 88 18 168 Teredy les 5 9 0 14 2 26 Necrophagi . N 928 19 7 54 Clavicornes a A) 10 7 25 Palpicornes . Salt 7 2 15 Coprophagi 60 48 15 123 Lamellicornes JScarabaeides 56 105 22 181 Lucanides 7 13 — 20 Heteromera. Melasoma 5 & 18 11 62 89 Taxicornes R „ 20 m 48 Stenelytra . > SO: 86 8 124 Trachelides . h 2 26 7 45 19 Tetramera. Gurculio JOrihocerata 46 60 2 108 nites VRR 190 251 45 486 %ylophaga -» . 2 33 10 64 Prionii 9 J 17 1 25 E Cerambycini 36 87 17 140 Longicornes) fa miariae 39 117 3 159 1 re — 3 — 3 Chrysomelinae 8 922 55 682 Trimera 8 A r gilt 21 7 46 Dimera . A 2 Ahle — — 1 1175 1531 416 3122 Von dem Mechanismus der Stimme und von ih— ren verſchiedenen Qualitaͤten. Von Dr. T. Ruſch. Vergebens wuͤrde man verſuchen, die verſchiedenen Toͤne der menſchlichen Stimme zu beſchreibenz um verſtanden zu werden, muͤßte man jedesmal ſelbſt den Ton vormachen. Schriftlich iſt es daher noͤthig, die mechaniſche Bewegung der Organe, und die Art, auf welche ſie von der Luft afficirt werden, auseinanderzuſetzen, ſo daß man mit Beruͤckſichtigung dieſer Verhaͤltniſſe die Natur der Toͤne genau verſtehen koͤnnte. Die bis jetzt hierüber angeſtellten phyſiologiſchen Unterſuchun— gen genügen nicht. Es find uns noch faſt alle phyſiſchen Urſachen unbekannt, aus denen die Verſchiedenheiten der Stimme hervorge— hen; wir wiſſen nur, daß die Stimme durch den Durchgang der Luft durch den Kehlkopf und die Mund- und Naſenhoͤhle hervorgebracht wird, und daß fie wahrſcheinlich mit der Vibration der Stimm: ritzenbaͤnder zuſammenhaͤngt. Dagegen iſt die Urſache der Intona— tion (Stimmung), ferner die Urſache der Modificationen der Stim—⸗ me, welche man Fluͤſtern, Fiſtel, naturliche Stimme und volle Stimme nennt, unbekannt. Man hat dieſe Modificatio— nen verſchiedenen Urſachen (einer abwechſelnden Zuſammenziehung der Stimmritze, Verkuͤrzung ihrer Faſern, dem verſchiedenen Grade der Schnelligkeit des Luftſtroms, dem hoͤhern oder tiefern Stande des Kehlkopfs, endlich allen dieſen Urſachen zufammengenommen zugeſchrieben, und dieſe Verſchiederheit der Meinungen ruͤhrte hauptſaͤchlich davon her, daß man die Vergleichung zwiſchen den Sprachorganen und den muſikaliſchen Inſtrumenten zu hoch an— ſchlug und zu weit verfolgte. Um nicht in denſelben Fehler der Hypotheſen zu verfallen, ſcheint es mir wichtig, die durch das Ohr wahrnehmbaren Verſchiedenheiten jener Modificationen der Stimme aufzufaſſen, und die ſichtbare Beſchaffenheit und Bewegung der Organe, durch welche fie hervorgebracht werden, dabei zu beſchrei⸗ ben, und dieſe Thatſachen mit einander in Verbindung zu bringen. Durch Fortſetzung ſolcher Beobachtungen gelangt man vielleicht ſpaͤ⸗ ter zu einer ſichern Erkenntniß dieſes Theiles der Phyſiologie. Die 35 Elementarlaute der Sprache (naͤmlich der Engliſchen, in welcher dieſe alsdann wieder in 3 Hauptclaſſen getheilt werden, in die weichen, barten und halbharten) ſind fuͤr das Ohr bei allen vier Hauptmodificationen der Stimme bemerkbar, ſowohl bei dem F luͤſtern als bei der natuͤrlichen Stimme, als bei dem Fal— fette oder der Fiſtel und bei der vorzugsweiſe ſogenannten Me— tallſtimme. Das Fluͤſtern bildet vorzugsweiſe die weichen Sprachlaute. Alle harten, und der groͤßere Theil der halbharten, vermoͤgen aber auch dieſe Modification des Tones zu erleiden. Die halbharten u, 2, W. ah, zh '), fluͤſternd ausgeſprochen, unterſcheiden ſich nicht von den weichen f, s, o, th, sh, welche ihnen entſprechen. Die übrigen halbharten find dem Ohre in dem Augenblick der Afpira- ) Sind auszuſprechen juh, shs, ui. aeh, sch. — 20 tion bemerklich, denn der ſchwache Laut des b, d und g, welche manche mit den harten p, t, k verwechſeln, unterſcheiden ſich von dieſen letztern bloß durch eine leichte Bewegung des Kehlkopfes, um in dem Moment zu hauchen, wo das Ausſprechen jener Buchſtaben geſchehen iſt. Es kommen Faͤlle vor, in welchen das Fluͤſtern alle Verſchie⸗ denheiten der Stimmung oder Intonatſon durchmachen kann. Die harten Buchſtaben laſſen ſich durch alle Noten der Octave mit groͤ— ßerer oder geringerer Leichtigkeit, ſowohl in ſtufenweiſer, als in fortlaufender, als in trillernder Toͤnung, durchfuͤhren. Einige der halbharten, mit Aſpiration ausgeſprochen, geſtatten noch eine Ab- aͤnderung der Intonation, welche indeß minder entwickelt iſt, als die der harten Laute. Die weichen Laute der naturlichen Elemente der Aſpiration muͤſſen als vollkommen unfaͤhig, eine Veraͤnderung der Intonation zu erleiden, betrachtet werden, denn obgleich es ge⸗ lingt, etwas einer Veränderung der Intonation Aehnliches hervor: zubringen, wenn man ſich bei einem einzelnen Elementarton ſehr anſtrengt, ſo darf man doch nicht daraus ſchließen, daß ſie es moͤg⸗ lich machen, mit ihnen zu einer ſtufenweiſen Toͤnung bei dem Aus— ſprechen zu gelangen. Durch die Stimmungsveraͤnderungen bei'm Fluͤſtern erreicht man durch die harten Elementartoͤne jene Mo⸗ dulationen, welche das Spielen der Maultrommel auszeich⸗ nen. Wenn Perſonen, die ſelbſt mit einem ſehr feinen Gehoͤr begabt ſind, bei ihren Verſuchen auf dieſem Inſtrument es nicht dahin bringen koͤnnen, mehr als den Dreiklang einer Octave her— vorzubringen, ſo iſt dieß ebenſowohl ein Mangel an Uebung, als ein natuͤrlicher Fehler der Intonation bei'm Fluͤſtern *). Man hat bis jetzt noch nicht auf genuͤgende Weiſe die Urſachen der Aſpiration nachgewieſen. Das Fluͤſtern leitete man von einem Durchſtroͤmen der Luft durch die Stimmroͤhre her, waͤhrend die Stimmritzenbaͤnder in Unthaͤtigkeit ſeyen. Dieſe Behauptung iſt aber bloß eine Annahme der Wahrſcheinlichkeit. Die mechaniſche Urſache der Intonationsverſchiedenheiten bei'm Fluͤſtern iſt wahr⸗ ſcheinlich derjenigen, welche die Stimme uͤberhaupt hervorbringt, gleich; aber da dieſe ſelbſt noch Gegenſtand der Unterſuchung iſt, ſo laͤßt ſich auch uͤber jene noch nichts Beſtimmtes ſagen. Die Verſchiedenheiten bei'm ſcharfen unarticulirten Fluͤſtern ruͤhren von der Zunge her, davon überzeugt man ſich, wenn man in den Mund einer pfeifenden Perſon ein duͤnnes Staͤbchen einfuͤhrt, und damit die Zunge niederdruͤckt, wodurch die Faͤhigkeit, zu intoniren, ſogleich verſchwindet. Die Mitwirkung der Zunge bei den Verſchie— denheiten der Intonation kann bei jedem nachgewieſen werden, wel— cher bei'm Pfeifen eine Cadenz ausführt, wobei ſich gar keine Ver: aͤnderung in der Lippenoͤffnung bemerken laͤßt; geht man die ganze Tonleiter durch, beſonders bei'm Pfeifen mittelſt Einziehen der Luft, ſo bemerkt man, daß die Lippenoͤffnung beſonders den ſcharfen Ton bewirkt, welcher dieſe Modification der Stimme characteriſirt. Mit dem Pfeifen kann man auch eine bei weitem umfangsreichere Tonreihe durchgehen, als mit dem Fluͤſtern. Bemerkenswerth iſt, daß die deutliche Articulation der Ele— mentarlaute und die Intonationsverſchiedenheiten bei'm Spiel der Maultrommel, und bei'm Pfeifen auch durch Einziehen der Luft auszufuͤhren ſind. Geht dieß nicht ſo leicht und nicht ſo ſicher wie bei dem Ausſtoßen der Luft, ſo ruͤhrt dieß ohne Zweifel daher, daß die Herrſchaft unſeres Willens, uͤber die Faͤhigkeit zu inſpiriren, gar zu beſchraͤnkt iſt. Die natuͤrliche Stimme iſt diejenige, deren man ſich bei dem gewoͤhnlichen Sprechen bedient. Der Umfang der Intonation reicht bei ihr von dem tiefſten Tone bis zu dem, bei welchem die *) Die Verſchiedenheit der Intonation bei dem Spiel der Maul⸗ trommel hängt vielmehr von den eigenthuͤmlichen Modificatio⸗ nen ab, welche in der Mundhoͤhle vor ſich gehen, naͤmlich von den Bewegungen des Gaumenſeegels, der Zunge, der Lippen und des Unterkiefers der Kehlkopf hat alsdann bloß die Ver— richtung des Blaſebalgs, und traͤgt durch ſeinen Mechanismus nur wenig zu der Modulation der Töne bei, welche vorzugs⸗ weiſe durch die eben genannten Theile beſorgt wird. 5 (Bennati.) 21 natürliche Stimme ſich bricht und in die Fiſtel übergeht. Die na— türlihe Stimme iſt des ſtufenweiſen, fortlaufenden und trillernden Toͤnens faͤhig. Die natuͤrliche Stimme und die Fiſtel koͤnnen bei'm ſtufenweiſen und bei'm trillernden Toͤnen ineinander uͤbergehen, ohne daß es möglich iſt, den Uebergangspunct zu bemerken. Das durch erlangt die Stimme einen groͤßern Umfang, ohne auf eine unangenehme Weiſe abzubrechen, wenn ſie in die Fiſtel uͤbergeht. Bei der fortlaufenden Toͤnung bemerkt man aber den Uebergang der natuͤrlichen Stimme in die Fiſtel ſehr wohl, ſowohl durch den Ton ſelbſt, als durch die Anſtrengung, welche dazu noͤthig iſt, au: ßer bei ſehr ausgezeichneten Saͤngern; dieß nennt man bei den fort— laufenden Toͤnen das Umſchlagen der Stimme (fausse note). Da alle harten Elementarlaute mit der natuͤrlichen Stimme auf allen Stufen der Sprachſtimmung hervorgebracht werden kön: nen, ohne irgend eine ſichtbare Veraͤnderung in der Stellung der Organe, welche ſie hervorbringen, noͤthig zu machen, und da die Naſe die harten Laute nicht modificirt, weil der Eingang zu ihr ſo lange durch das Gaumenſeegel geſchloſſen iſt, als das Ausſprechen derſelben dauert, ſo kann man wohl behaupten, daß die die Into— nation oder Stimmung bedingenden Organe hinter und unter der Wurzel der Zunge liegen. Erſt durch Fortſetzung der Beobachtun— gen wird es moͤglich ſeyn, unſere Kenntniß uͤber dieſen Punct zu erweitern. Da die Intonation bei'm Pfeifen auch ohne Huͤlfe des Kehl— kopfs (2) ausfuͤhrbar ift, fo iſt es wichtig, zu unterſuchen, ob die Intonation der Stimme nicht von einer Zuſammenziehung des Ae s, der mit der Wurzel der Zunge in Verbindung ſteht, abhaͤngt. ; Die natürlihe Stimme geht durch den Mund oder die Nafe, oder durch beide, je nach den Elementarlauten, welche man aus— ſpricht. Bei der Bildung der harten Laute iſt die Naſenoͤffnung durch das Gaumenſeegel geſchloſſen, und die Luft tritt frei durch den Mund aus. Das ng, ein halbharter Laut, wird ganz durch die Naſe ausgeſprochen. Die uͤbrigen erfordern ſowohl die Mitwirkung des Mundes, als der Naſe. Obgleich dieſe Art, die harten und halb— harten Laute auszuſprechen, die einzige paſſende und gefaͤllige bei der natuͤrlichen Stimme iſt, ſo kann doch jeder derſelben auch aus— geſprochen werden, indem man dabei in groͤßerem Verhaͤltniß Luft durch die Naſe dringen laͤßt. Auf dieſe Weiſe werden die harten Laute veraͤndert, ſo daß ſie ſich den halbharten naͤhern; dadurch wird die Articulation dunkel und der Ton der Stimme minder voll, deutlich und klangreich, wie er es doch ſeyn muß, um die harten Laute bei'm Sprechen angenehm zu machen, und ihnen die Abwech— ſelung von Kraft und Weichheit zu geben, deren ſie faͤhig ſind. Hiernach kann man die Frage aufwerfen, ob die halbharte Stimme ihre Eigenthuͤmlichkeiten nicht dem Umſtand verdankt, daß fie zum Theil gebrochen wird, indem ſie durch die Mundhoͤhle geht, während fie im Gegentheil frei durch die Naſenhoͤhle austreten kann. Wenn man bei'm Ausſprechen der harten Laute eel (iehl) und ooze (uhs) den Durchgang für die Luft zwiſchen Zunge, Gaumenſeegel und Lippen verengert, fo entſteht der halbharte Laut von y und w (ube). f Die Fiſtel iſt der merkwuͤrdige Ton, welcher in der Hoͤhe der Tonreihe der menſchlichen Stimme eintritt, wenn die natuͤrliche Stimme uͤber ihre Graͤnze hinausgetrieben wird. Das rauhe, durch— dringende und ſcharfe Geſchrei iſt eine Modification der Fiſtel. Man darf ſich aber nicht vorſtellen, daß die Tonreihe der Fiſtelſtimme von dem hoͤchſten Tone der natuͤrlichen Stimme bis zu dem hoͤchſten Fiſteltone reiche; man kann mit der Fiſtel auch noch tiefer herab zu den Toͤnen der natuͤrlichen Stimme ſteigen ). Alle Laute, mit Ausnahme der weichen, konnen mit der Fiſtel ausgeſprochen wer— ») Dieß iſt die ſogenannte Kopfſtimme, in welcher mehrere Ge— ſanglehrer ein drittes Regiſter erkennen wollten. Man braucht dabei bloß die Schnelligkeit des Hauches zu vermindern, waͤh— rend man die Zuſammenziehung der Ueberkehlkopfsmuskeln ver— ſtaͤrkt. Dadurch entſteht ein gedaͤmpfter Kehlkopfston, welcher allerdings einem Ueberkehlkopfston aͤhnlich iſt, aber doch eigent— lich nicht dazu gehört, 22 uns die hoͤchſten Flüftertöne entſprechen in nichts dieſer Art von Stimme. Der Mechanismus, von welchem die Intonation der Fiſtel ab— haͤngt, beruht nicht in einer eigenthuͤmlichen Stellung oder in einer beſondern Bewegung der Zunge und Lippen, wie bei'm Pfeifen, eben ſo wenig in einem energiſchen Durchſtroͤmen der Luft durch die Naſe, denn die Fiſtelſtimme kann auch hervorgebracht werden, wenn das Gaumenſeegel die Naſenoͤffnung ganz verſchließt. Aller— dings kann die Fiſtel eben ſo, wie die natuͤrliche Stimme, durch heftige Anſtrengung durch die Naſe hervorgebracht werden, wodurch ſie einen unangenehmen näſelnden Ton bekoͤmmt; aber dieſe letzte Eigenſchaft gehoͤrt nicht zu dem Character der Fiſteltoͤne. gu (nje), durch die Fiſtel ausgeſprochen, geht bloß durch die Naſe hervor; die übrigen halbharten Laute bedürfen zum Theil deſſelben Weges. Das ſogenannte Murmeln (im engliſchen hummins als Onoma- topöe) entſteht gewoͤhnlich durch den Gebrauch des halbharten Lau— tes ng in der Fiſtel. Man hat geglaubt, daß die Fiſtelſtimme durch die obere Kehl— kopfsoͤffnung zwiſchen den gießkannenfoͤrmigen Knorpeln und der Epi— glottis gebildet werde, und man leitete die Schwierigkeit der Ver— bindung der Fiſtel mit der natuͤrlichen Stimme davon her, daß eine Veraͤnderung des Mechanismus im Augenblick des Uebergangs noͤ— thig ſey, welche man ſich als Wirkung der Thaͤtigkeit der Stimm— ritzenbaͤnder dachte. Dieſe Schwierigkeit verſchwindet aber, wenn der Uebergang bei ſtufenweiſer Toͤnung geſchieht. Die wahre Ur⸗ ſache der Fiſtelſtimme iſt alſo noch unbekannt. Der Ausdruck: volle Stimme, Metallſtimme, iſt aus den Fortſchritten der Kunſt des Geſanges hervorgegangen, und man wendet ihn an, wo man gewiſſe Vorzüge in der Qualität der Stimme bezeichnen will. Im Allgemeinen bezeichnet man damit eine angeborene oder erworbene Fülle, Geſchmeidigkeit und hellen Klang der Stimme. Bis jetzt iſt bloß die Anwendung dieſer Art der Stimme zum Geſang naͤher gewuͤrdigt worden. Die Vortheile derſelben bei dem Leſen oder Declamiren, wurden bis jetzt allgemein uͤberſehen. Die Unbeſtimmtheit deffen, was uns die Alten über die Stimme mitgetheilt haben, laͤßt uns ungewiß, ob der Ausdruck os rotundum, deſſen ſich die Roͤmer zur Bezeichnung der beſſern Ausſprache der Griechen bedienten, ſich auf die Conſtruction ihrer Perioden, auf den Reichthum und die Stellung ihrer Vocale, oder auf die Qualitaͤt der Stimme bezieht. Was dieſe Worte aher auch urfpräünalich bezeichnen mögen, fo ſcheint der Ausdruck: Rundung des Tones (roundness of ton, rondeur du ton) die buchſtaͤbliche Ueberſetzung davon zu ſeyn. Wir bezeichnen damit eine klare, volle, kraͤftige und ſonore Stimme. Unter dem Ausdruck: Metallſtimme, volle Stimme, oder runde Stimme verſtehe ich nun die angeborene oder er— worbene Ausſprache der Elementarlaute, durch welche eine volle, gleichmaͤßige und vibrirende oder muſikaliſche Stimme hervortritt. Sie iſt in der Regel bloß Folge eines eifrigen Studiums zur Ver— vollkommnung des muͤndlichen Vortrags. Der Mechanismus zur Erzeugung der Metallſtimme iſt noch unbekannt. Die Zunge oder die Lippen haben keinen Theil daran, und es iſt ſogar nicht dazu noͤthig, daß der Weg von dem Munde zur Naſe verſchloſſen ſey. Die einzige bemerkbare Bewegung, welche damit verbunden iſt, be— ſteht in einer Zuſammenziehung des Theiles des Schlundkopfes, wel— cher unmittelbar unter der Inſertion der Zunge liegt. Je kraͤfti— ger dieſe Contraction waͤhrend des Ausſprechens iſt, um ſo mehr nimmt die Stimme einen Character an, wodurch ſie tiefer aus der Bruſt hervorzudringen ſcheint, und wodurch ſie der Stimme gleicht, welche durch ein hohles Gefaͤß hindurchgeht. Ob dieſe Zuſammen— ziehung des Schlundkopfes zu dem Mechanismus der Bildung einer Metallſtimme gehoͤre, wage ich nicht zu beſtimmen *). „) Der Mechanismus zur Erzeugung der Metallſtimme muß der— ſelbe ſeyn, welcher zur gewoͤhnlichen Stimme noͤthig iſt. Der Unterſchied zwiſchen beiden ſcheint mir bloß in einer Verlaͤn— gerung der einzelnen Toͤne der Metallſtimme zu beruhen, wo— durch ſich dieſe gewiſſermaaßen dem Geſange naͤhert. (Bennati.) 2 * 23 Eine Verſchiebung des obern Theiles des Kehlkopfes in Ver⸗ bindung mit einer ſtarken Zuſammendruckung dieſes Organes obers halb der Stimmeige, kann eine rauhe und vibrirende Stimme her⸗ vorbringen, vermiktelſt der zwiſchen den feuchten Wänden raſch durchſtroͤmenden Luft. Auf dieſe Weiſe bildet ſich ein rauher Gur⸗ gelton, deſſen man ſich bedient, um auf eine kraftige Weiſe das Gefuͤhl tiefer Verachtung auszudruͤcken. Ich wuͤnſchte zu wiſſen, ob die Trachea zur Bildung der Metallſtunme dadurch beiträgt, daß fie vielleicht der aus den Lungen hervordringenden Luft eine ei⸗ genthümliche Richtung giebt. f In den Ausdruͤcken Kopfftimme und Bruſtſtimme, wel- che aus dem Italieniſchen (Voce di petto und voce di testa) herge— nommen ſind, ſcheint die ganze Theorie der Metallſtimme enthalten zu ſeyn. Bruſtſtimme bezeichnet diejenige, welche aus der Bruſt hervordringt; Kopfſtimme die, welche aus dem Kopfe kommt und Fiſtel genannt wird. Dieſe anatomiſche Eintheilung iſt aber ſehr unſicher. Die phyſiologiſchen Erfahrungen haben es mehr als wahrſcheinlich gemacht, daß die Stimmritze das weſentliche Organ der Stimmbildung ſey; wir muͤſſen daher annehmen, daß das Fluͤ⸗ ſtern, die Fiſtel, die natuͤrliche und die Metallſtimme bloß in Mo: dificationen der Thaͤtigteit der Stimmritze beruhen und nicht Erfolge ganz anderer Organe ſeyen. Die ſogenannte Kopfſtimme und Bruſt⸗ ſtimme konnen ſehr wohl auf einer bloßen Illuſion beruhen. Außer der Ueberzeugung, daß die Stimmritze das Organ der Stimmbildung ſey, beſchraͤnkt ſich unſere ganze poſitive Kenntniß uͤber die Theile, welche zur Stimmbildung beitragen, darauf, daß die Stimme, entweder einzeln durch den Mund oder durch die Naſe, oder auch vereinigt durch beide zugleich, frei hervordringt, ſo daß man darauf eine Claſſiſication der Stimme gründen konnte, bei welcher man die Mundſtimme, Naſenſtimme und Mundnaſenſtimme unterſchiede. Die harten Laute wuͤrden zur Mundſtimme gehoͤren, einer der halbharten zur Naſenſtimme und ſaͤmmtliche uͤbrigen zur Mundnaſenſtimme. Es koͤnnen daher auch zur Bildung der ſoge⸗ nannten Metallſtimme die Wirkungen einiger der genannten Theile mit beitragen, aber abſurd iſt es, zu glauben, daß ſie von einer Thaͤ⸗ tigkeit der Bruſt abhaͤnge. Die ſogenannte Kopfſtimme oder Fiſtel kann ſich bilden, wahrend der Weg zur Naſe geſchloſſen iſt, wo⸗ durch alſo der Ton verhindert wird, daß er eigentlich durch den Kopf hervordringe ). 5 5 Alles, was wir von der Kopfſtimme und Bruſtſtimme wiſſen, iſt, daß ſehr verſchiedene Toͤne dadurch hervorgebracht werden, und daß uns bis jetzt der Mechanismus und die Stelle der Bildung der⸗ felhen unbekannt iſt. Bei der vollen Stimme it bloß eine deutli⸗ che Anſtrengung am Kehlkopf zu bemerken, welche bei den übrigen Stimmen nicht zum Vorſchein kommt. Der Irrthum, welcher den Ausdruck Bauchreden, Ventriloquisme, veranlaßt hat und die zahlreichen Illuſionen, die durch dieſe Kunſt hervorgebracht werden, warnen uns, dem bloßen Zeugniß des Ohres hierin zu viel zu trauen. Es giebt eine Stimme, welche in den tiefen Toͤnen voll ge⸗ nannt wird, und welche hohl klingt, wie der Wiederhall eines To: nes in einer Hoͤhle. In einem ſolchen Falle iſt durch nichts be⸗ wieſen, daß der Kehlkopf tiefer gegen die Bruſt herabſteigt, oder daß die Trachea, die Bronchien oder die Lungenlappen irgend eine Stimmfunction verrichten. Man muß ſich darauf beſchraͤnken, an— zunehmen, daß dieß ein eigenthumlicher, durch die Stimmritze oder einen benachbarten Theil hervorgebrachter Ton ſey. Der Ausdruck Bruſtſtimme iſt daher nicht auf phyſiologi⸗ ſche Beobachtungen gegruͤndet, denn die Stimme bei einem Schnu⸗ pfen (welcher den Kehlkopf, Schlundkopf und die Naſenhoͤhlen bez 5) Dieß iſt ein Irrthum. Ich habe bereits in einer andern Note angefuͤhrt, daß die Fiſtelſtimme, welche Hr. Ruſch mit der Kopfſtimme zuſammenbringt und verwechſelt, noch ein Kehl— kopfston iſt, der bloß durch die Wirkung einiger Muskeln zus ſammengedruͤckt wird; in dieſem Falle geht die Luft durch die Naſe, und es genuͤgt, einen Verſuch daruͤber anzuſtellen, um ſich auf der Stelle davon zu überzeugen. Bloß bei der Aus: führung der wahren Ueberkehlkopfstoͤne iſt der Weg zur Naſe geſchloſſen. (Bennati.) 24 trifft) hat eine Conſiſtenz und einen Grad von Wiederhall, welche den hohlen Tönen der Bruſtſtimme ähnlich find. Ausgezeichnete Kunſtler, welche von Natur keine Metallſtimme haben, erlangen fie durch anhaltende Uebung. Bei allen aber, ſelbſt bei den ausge— zeichnetſten, habe ich gefunden, daß die Stimme wenigſtens bei eini⸗ gen Sylben von dieſem vollſtimmigen Schnupfen, wenn ich mich ſo aͤusdruͤcken darf, angeſteckt iſt. Die einfachſten Mittel zur Erlangung einer Metallſtimme be— ſtehen in Folgendem: Mit einiger Aufmerkſamkeit iſt es leicht, zu bemerken, daß die Luft auf zwei Weiſen bei der Exſpiration her⸗ vordringen kann: bei der einen laͤßt man ſie ohne Unterbrechung in einem fortgeſetzten Strome, bei der andern in kurzen, wiederholten und abgebrochenen Stroͤmungen austreten. Jene findet ſich bei der gewöhnlichen Reſpiration, bei heftigem Keuchen, bei'm Seufzen, Stoͤhnen und Nieſen; die zweite bei'm Lachen und Sprechen. Durch unſern Willenseinfluß auf die Muskeln der Reſpiration halten wir bei der Converſation mit dem Athem Haus, und vertheilen ihn je nach der Zahl und Laͤnge der einzelnen Sylben. Huͤtet man ſich hiebei vor unnuͤtzer Verſchwendung, ſo vermeidet man, daß man nicht zu häufig Luft einathmen muß, und die Fahigkeit, während des Aushauchens des Athems zwiſchen jedem Worte oder jeder Sylbe anzuhalten, geſtattet der Stimme jedesmal kraͤftiger hervorzubre— chen, wenn der Sinn der Rede einen beſondern Nachdruck verlangt. Der Huſten kann entweder von einer Reihenfolge raſcher und kurzer Exſpirationsanſtrengungen begleitet ſeyn, oder von einem einzigen zuſammenhaͤngenden Ausſtoßen des Athens, welcher er— ſchoͤpft iſt, wenn der Ton aufhoͤrt. Auf dieſe letzte Weiſe gruͤndet ſich die Kunſt, ſich eine volle Stimme zu bilden *). Der durch den Huſten in einem Zug gegebene Anſtoß iſt zu— ſammengeſetzt aus dem ploͤtzlichen Ausſprechen eines der kurzen har— ten Laute und einer fortgeſetzten Exſpiration, welche den einfach weichen Laut h hervorbringt, bis die Exſpiration erſchoͤpft iſt. Ver⸗ wandelt man nun dieſe doppelte Function eines plößlichen Hervor— ſtoßens der Stimme in Begleitung einer Aſpiration in eine fortge— ſetzte Toͤnung der Stimme dadurch, daß man einen harten Laut an die Stelle der Aſpiration ſetzt, ſo erlangt man eine Art von Ton, welcher durch Studium und Uebung den gefuͤllten und ſonoren Klang der ſogenannten Metallſtimme hervorbringt. Dieß iſt auch die Art von Stimme, welche bei'm Gaͤhnen zum Vorſchein koͤmmt; denn dieſer Act bringt eine hohle, von der gewoͤhnlichen Sprechweiſe der harten Laute ſehr verſchiedene Stimme hervor. Uebt man ſich, dieſen dem Huſten eigenthuͤmlichen Ton, der aus einem Vocal und einer Aſpiration beſteht, hervorzubringen, ſo erlangt man dadurch eine betraͤchtliche Klarheit und Weichheit der Stimme; hierzu iſt es noͤthig, alle Stufen der Tonleiter mit allen harten Lauten zu durchlaufen, indem man dabei immer die Stimme fo lang, als das Aushauchen dauert, verlängert, (Dieſe Uebung verurſacht leicht Schwindel, weßwegen man fie nicht zu lang hinter⸗ einander fortſetzen darf.) Hat man nun gelernt, die harten Laute mit voller Stimme auszuſprechen, ſo kann man verſuchen, ſich uͤber— haupt in dieſer Stimme auszudruͤcken; hiezu muß man aber jede Sylbe einzeln, und in der ganzen Dauer des Athems ausſprechen. Haͤngt man ſpaͤter an dieſe Eine Sylbe eine zweite an, ſo gelingt es mit der Zeit, der Erſpiration bei der Metallſtimme eben ſo Herr zu werden, wie bei dem gewoͤhnlichen Sprechen; immer wird aber ) Dieß iſt ohne Zweifel das erſtemal, daß man die Fähigkeit zu huſten mit der Diction und dem Geſang in Verbindung gebracht hat. Das Verdienſt der Neuheit fehlt hier gewiß nicht, aber es ſcheint hier ein affectirtes Suchen nach Contra= ſten zu Grunde zu liegen. Iſt es nicht ſonderbar, eine zufäls lige, krankhafte Affection zur Erklaͤrung einer Faͤhigkeit zu ge⸗ brauchen, welche gerade den vollkommen geſunden Zuſtand der Organe erfordert? Wollte aber Hr. Ruſch andeuten, daß die volle Stimme ſich auf den Beſitz einer verlängerten Inſpi— ration und methodifchen Exſpiration gründet, fo ſagt er uns nichts Neues; denn darauf gründet ſich ſchon Pacchierot- ti's beruͤhmte Geſangregel: respirate bene; mettete ben la voce; pronunciate chiaramente, ed il vostro canto sarä per- fetto. (Bennati.) 25 dann noch einige Einförmigkeit zurückbleiben, welche ebenfalls erſt durch ausdauernde Uebung zu uͤberwinden iſt. Ganz dieſelbe Reihenfolge wird auch mit der natürlichen Stim⸗ me bei den erſten Verſuchen, welche wir damit machen, durchlau— fen. Das erſte Geſchrei der Kinder beſteht aus einer fortdauern— den Exſpiration, ſpaͤter aus einer unterbrochenen Exſpiration. Die erſten Redeverſuche eines Kindes beſchraͤnken ſich auf eine einzige Sylbe mit Exſpiration; und der volle Gebrauch der Sprache iſt erſt die Folge vieler Uebung. Aehnliches findet ſich bei Greiſen und bei denen, welche an ſchweren Krankheiten darniederliegen; hier be— ſchraͤnkt ſich die Sprache auf das Hervorſtoßen einer, hoͤchſtens zweier Sylben bei jeder Exſpiration. Daſſelbe iſt der Fall bei dem Keuchen nach einer heftigen Bewegung, bei welcher Gelegenheit man die Herrſchaft uͤber den auszuhauchenden Athem verliert. Die ausgezeichnetſten dramatiſchen Kunſtler beſitzen alle die volle oder Metallſtimme, entweder von Natur oder durch Uebung, welche aber nicht bloß in dem haͤufigen Sprechen beruht, ſondern (nach Hrn. Ruſch's Meinung) in dem häufigen Gebrauch der Ausrufungen, 3. B. hah! wobei die Stimme, wenn ſie nicht in die Fiſtel übers geht, ſich immer beſonders mächtig zeigt. Bedeutende Schauſpieler haben naͤmlich immer ein lebendiges, energiſches und zugleich leicht erregbares Gefuͤhl, dadurch werden ſie leicht zu dem Gebrauch des Ausrufs hah! veranlaßt. Die beſtaͤndige Darſtellung geſteigerter Empfindungen auf der Buͤhne, verbunden mit den Anſtrengungen, welche die großen Dimenſionen eines Theaters bei der Exſpiration erfordern, vollenden nun dieſe Bildung der Metallſtimme, welche im gewoͤhnlichen Leben durch den häufigen Gebrauch der Ausrufun— gen begonnen wird. (J. Rusch, Philosophie de la voix humaine, in Bennati, Etudes sur les organes de la voix humaine, Paris 1833. p. 100 — 170.) Mae een an In Beziehung auf die Art und Weiſe, wie ſich die Nerven an und in die Muskeln vertheilen, hat Hr. Chaſſaignac aus einer großen Zahl von Beobachtungen folgende Hauptſaͤtze abgeleitet. Die Zahl der Fäden anlangend, welche je— der Muskel der obern Extremitäten empfängt, hat er zuerſt gefun⸗ den: 1) daß jeder große Muskel mehrere Nervenfaͤden empfaͤngt, moͤgen ſie nun ſaͤmmtlich aus einer und derſelben Quelle entſprin— gen, oder moͤgen die verſchiedenen Faͤden einen vielfachen Urſprung = 26 haben; Y jeder buͤndelfoͤrmige Muskel, der aus mehreren Faſer— bündeln zuſammengeſetzt iſt, empfaͤngt fuͤr jeden derſelben einzelne Nervenfaͤden; 3) wenn ein Muskel aus mehreren Buͤndeln von un: gleicher Höhe zuſammengeſetzt iſt, fo empfängt jedes derſelben Faͤ— den, welche ſich vom Hauptnervenſtamme nach der Ordnung der Höhe der Muskelbuͤndel, denen fie angehören, trennen; 4) jeder Muskel, welcher ſich mit mehreren Sehnen anfegen ſoll, feibft an: genommen, daß ſein fleiſchiger Korper ein einziges Ganzes ausma— che, empfängt mehrere Faͤden, und faſt immer eine ſolche Zahl, die den Sehnen gleich iſt, welche er abgeben ſoll. Was die Ein⸗ trittsſtelle (immersion) des Nervenfadens anlangt, ſo laſſen ſich daraus ſehr conſtante Geſetze herleiten, die in der Praxis von viel— facher Anwendung ſind. Was z. B. 5) die Hohe des Ein⸗ tritts anlangt, fo giebt es keinen einzigen buͤndelfoͤrmigen Mus— kel, welcher feine Nervenfaͤden unter der Mitte feiner Länge em— pfängt; die meiſten Muskeln empfangen ihre Faͤden in ihrem obe— ren Viertel; 6) die Oberfläche des Eintritts anlangend, em: pfaͤngt jeder Muskel feine Nervenfaͤden an derjenigen feiner Ober— flachen, die der Axe des Gliedes, zu welchem er gehört, am nad): ſten liegt; 7) den Einfallswinkel (angle d'incidence) der Ner⸗ venfaͤden anlangend, bildet jeder Nervenfaden, welcher einen bün= delformigen Muskel durchdringt, mit einer Linie, von dem centralen Ende nach der Umfangseéxtremitaͤt dieſes Muskels gezogen, einen ſpitzen Winkel, deſſen Oeffnung dem centralen Ende zugewendet iſt, und mit der fortgeſetzten Nichtung des Rumpfes, aus welchem er entſpringt, einen ſtumpfen Winkel, deſſen Oeffnung an der Um⸗ fangsertremität liegt. Der m. subelavius macht allein eine Aus— nahme. Den Uebergang anlangend, erreichen 8) alle Nerven, welche ſich an die Muskeln vertheilen, auf zweierlei Weiſe das Ziel ihrer endlichen Erſchoͤpfung. Entweder findet ihr Uebertritt in den Muskelzwiſchenraͤumen ftatt, oder ſie gehen auch durch den fleiſchi— gen Koͤrper einiger Muskeln hindurch, welche in ihrem Wege lie— gen; in dieſem Falle ſind ſie durchbohrende Nerven; 9) endlich giebt jeder durchbohrende Nerv Faͤden an den Muskel ab, durch welchen er feinen Weg nimmt. (Revue médicale. Kevr. 1833.) Eine an Thierknochen ſehr reiche Höhle iſt, etwa eine halbe Stunde von Plombieres les Dijon, in dem fogenannten Contardberge aufgefunden worden. Man hat ſehr große reißende Thiere und Hirſche unterſchieden, wovon die naͤhere Beſtimmung zu erwarten iſt. Die Maſſe dieſer geologiſchen Schaͤtze wird als ungeheuer angegeben. Ueber die Fractur der untern Extremitaͤt des hu- merus, welche den Anſchein einer Luxation des Ellenbogens hinterwaͤrts beſitzt. Von Baron Dupuytren. (Aus deſſen muͤndlichen kliniſchen Vortraͤgen.) Bei unſerer Diagnoſe der Fracturen und Lurationen können wir es nicht ſcharf genug nehmen, denn in den Ho— ſpitälern ſtoͤßt man jeden Augenblick auf eine Menge von Fällen, welche den Scharfſinn geſchickter Chirurgen getaͤuſcht haben. So find, z. B., Affectionen des Huͤftgelenkes, Lura— tionen des humerus und der scapula, Fracturen der unte— ren Portion des humerus, der unteren Portion des ra- dius und in der Regel jede Trennung der Continuität in der Naͤhe der Gelenke, Quellen unzaͤhliger Irrthuͤmer. Meh— rere derſelben habe ich von Zeit zu Zeit in Betrachtung ge— zogen, und heute will ich die Aufmerkſamkeit meiner Zuhoͤrer für Fracturen der unteren Portion des humerus in Anſpruch nehmen, die ganz den Anſchein von Luxationen des Vorder— ele 2 E20 06, armes nach hinterwaͤrts beſitzen. Nichts ift gewöhnlicher, als Faͤlle dieſer Art, aber eine genaue Kenntniß ihrer Be— ſchaffenheit iſt von großer Wichtigkeit, denn von einem Ver— ſehen in der Behandlung kann eine lebenslaͤnglich unheilbare Gebrechlichkeit abhaͤngig ſeyn. Angenommen, die Fractur ſey transverſal und gerade über den Condylen. Das olecranon iſt durch den m. triceps brachialis nach hinterwaͤrts und aufwaͤrts gezogen, das obere Fragment iſt nach vorwaͤrts gefuͤhrt und ſcheint die untere Gelenkflaͤche des humerus zu enthalten. Die Vorragung des olecranon wird fo auffallend ſeyn, daß es 12 bis 18 Linien weiter, als an der geſunden Seite vorzu— ragen ſcheint, und dann wird man den Durchmeſſer des Arms in der Richtung von vorn nach hinten in der Naͤhe des Ellenbogens merklich vergroͤßert finden. Dieſes ſind dem Anſcheine nach alle Zeichen, die ſich bemerken laſſen; und wenn der Beobachter ſich davon uͤberzeugt hat, ſo wird die Exten— ſion und Gegenertenfion vorgenommen, und die Einrichtung iſt in der Regel leicht bewerkſtelligt. Es wird ein Verband 27 angelegt, und die Leichtigkeit, mit welcher die Knochen wie— der in Ordnung gebracht ſind, giebt Veranlaſſung, Gluͤck zu wuͤnſchen. Aber im Augenblicke ſind ſie wieder verſchoben, und nach 5 oder 6 Tagen, wenn Geſchwulſt eingetreten iſt, macht man die Bemerkung, daß nicht Alles im natürlichen Zuftande ſich befinde. Die Schuld davon muß der Patient tragen, der ſich angeblich nicht ruhig gehalten hat. Die Einrichtung wird nochmals verſucht, aber die Deformitaͤt iſt nicht zu beſeitigen. Es ſtellt ſich betraͤchtliche Geſchwulſt ein. Der Wundarzt iſt nicht bedenklich, obſchon der Zuſtand der Theile ſich nicht gebeſſert hat. Nach 6 Wochen, oder 2 Monaten, entdeckt er jedoch den begangenen Fehler; nun iſt es aber zu ſpaͤt, denſelben wieder gut zu machen; der Pa: tient hat eine Deformitaͤt, und die Bewegungen der Theile ſind ſehr verkuͤrzt, oder auf eine ſonderbare Weiſe behindert. Wenn 12 oder 14 Tage vergangen ſind, ohne daß die ei— gentliche Natur der Beſchaͤdigung erkannt iſt, ſo laͤßt ſich in der Regel nichts mehr thun. Die Geſchwulſt der umgeben— den Theile bietet ein beinahe unuͤberſteigliches Hinderniß ei— ner vollſtaͤndigen Einrichtung, und die Deformitaͤt wird da— durch bleibend. Fall J. Fractur der Ertremität des hume— rus, für eine Luxation gehalten; Defor— mität und mangelhafte Bewegung im El: lenbogengelenke. Im Monate December des Jahres 1882 wurde Hrn. Dupuytren ein Kind gebracht, welches ungefaͤhr 1 Mo— nat fruͤher von einem Eſel gefallen war. Zwei Aerzte, wel— che nacheinander herbeigerufen worden waren, ſagten aus, daß eine Luxation vorliege, und behandelten den Fall dieſer Anſicht gemäß. Als Hr. Dupuytren das Kind unters ſuchte, fand er eine vorragende, auf ihrer Oberfläche ſehr un— ebene Geſchwulſt, die er ganz deutlich fuͤr die untere Extre⸗ mität des humerus erkannte; das olecranon bildete aͤu— ßerlich eine Vorragung. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß we— gen des zarten Alters des Kindes nichts weiter ſtattgefunden hatte, als eine Trennung der epiphysis: die beiden Frag⸗ mente waren mittelſt eines unfoͤrmlichen gallus vereinigt worden. Was war nun zu thun? Den callus zu zerbre— chen, ſchien nichts weniger, als gefahrlos zu ſeyn, und da Hr. Dupuytren von der Anſicht ausging, daß die Haupt: unbequemlichkeit in der Unfaͤhigkeit liege, den Vorderarm auszuſtrecken, ſo erſann er ein Mittel, wodurch die Extenſion nach und nach bewirkt werden ſollte. Seine Abſicht hat er auch zum Theil erreicht, aber ein gewiſſer Grad der Defor— mitaͤt und Unfaͤhigkeit, die Theile zu bewegen, wird immer noch bleiben. Das Hauptmittel, eine Fractur von einer Luxation zu unterſcheiden, iſt die Crepitation. Wenn nun der Wund— arzt ſehr bald nach entſtandener Verletzung herbeigerufen wird, in die eine Hand den Arm und in die andere den Vorderarm nimmt, ſo muß er den Theilen des erſteren Bewegungen von unten nach aufwaͤrts und umgekehrt, wie auch von vorn nach hinterwaͤrts mittheilen. Geſchieht dieſes, ſo wird er faſt immer das der Fractur characteriſtiſche Geraͤuſch verneh— 28 men, waͤhrend die maͤßige Bewegung der Extenſion und Ge— genertenfion die Theile gewöhnlich ſehr bald in ihre gehörige Lage bringen wird. Wenn eine Luration des Ellenbogens vorliegt, fo muß man wiſſen, daß dieſe Luxation eine von denen iſt, die am leichteſten eingerichtet werden koͤnnen. Die Crepitation, welche indeſſen ein ſo ſchaͤtzbares Zei— chen der Fractur iſt, kann nur ſehr undeutlich und vielleicht gar nicht vernommen werden, wenn einmal die Geſchwulſt begonnen hat. In einem ſolchen Falle iſt es wahr, daß die Einrichtung der verſchobenen Knochenportionen immer bei wei- tem nicht ſo ſchwierig iſt, als bei einer Luxation, während die Bewegung zugleich freier iſt. Aber wer will es wagen, über ſolche Symptome zu entſcheiden? Es giebt zum Gluͤck ein Haupthüͤlfsmittel, oder pathognomiſches Zeichen, welches in ſolchen Fällen ftatt der Crepitation dient. Man nehme ein Fragment in jede Hand, ſo daß der Daumen vorwaͤrts kommt und der Fractur zugewendet iſt, und dann verſuche man die Einrichtung. Dieſer einfache Handgriff iſt in der Regel in den erſten 24 oder 36 Stunden nach dem Ereig— niſſe ganz ausreichend. Alsdann, nachdem man dem Patien— ten einige Zeit gelaſſen hat, bewege man den Vorderarm hin— terwaͤrts. Hat man es mit einer Luxation zu thun, ſo iſt die Einrichtung von Dauer; war es aber eine Fractur, ſo kommt die Verſchiebung der Knochenfragmente augenblicklich wieder zum Vorſchein. Dr. Malgaigne, welcher ſeine Bemerkungen uͤber dieſe Art der Fractur in der Gazette médigale bekannt ge— macht hat, iſt der Meinung, daß wir andere diagnoſtiſche Mittel, ganz verſchieden von den eben angegebenen, anwen— den muͤſſen. „Bei der Luxation, ſagt er, iſt das Gelenk zer— ſtoͤrt, und Bewegungen der Extenſion und Gegenextenſion ſind unmoͤglich; bei einer Fractur iſt das Gelenk noch voll— ſtaͤndig, und es werden dieſe Bewegungen bis zu einem ge— wiſſen Umfang erhalten.“ Dieſer Unterſchied wuͤrde uns in— deſſen nur unmittelbar nach der Fractur von Nutzen ſeyn; aber zu jeder Zeit beſteht ein anatomiſches Zeichen, welches untruͤglich zu ſeyn ſcheint, wo es nur erkannt wird. Es iſt dieſes: wie groß auch immer die Vorragung des olecranon ſeyn moͤge, ſo wird man es von den Hoͤckern des humerus doch nie weiter, als im natürlichen Zuſtande entfernt antrefs- fen, wenn eine Fractur vorliegt. Man wird es dagegen viel weiter entfernt antreffen, wenn eine Luxation eingetreten iſt. In letzterem Falle iſt auch die vordere Vorragung mehr ab— gerundet und kleiner; in erſterem Falle iſt ſie ſo groß, als das Gelenk ſelbſt. Es kann Fälle geben, in welchen die Ge— ſchwulſt die Vorragungen der Knochen verdecken kann; aber hier hoͤrt auch die unerlaͤßliche Nothwendigkeit auf, die Na— tur der Beſchaͤdigung zu beſtimmen, und hoͤchſt wahrſcheinlich liegt dieſes außer den Graͤnzen der Möglichkeit. Fall II. Fractur der untern Extremität des humerus, einer Luxation aͤhnlich; Hei— lung ohne Deformitaͤt. Ein Mann, 27 Jahre alt, hochſtaͤmmig und von kraͤftiger Conſtitution, ſtuͤrzte in eine Grube, fo daß er auf den lin- ken Ellenbogen zu fallen kam, und wurde ſogleich nachher in 29 den Saal St. Cöme gebracht, um hier wegen einer Luxa— tion behandelt zu werden, wofuͤr der Wundarzt, der ihn un— terſucht hatte, den Fall angeſprochen hatte. Das Ellenbo— gengelenk hatte ſeine Geſtalt verloren; eine enorme Geſchwulſt nahm das untere Ende des Armes ein, war dabei geſpannt und ſehr ſchmerzhaft. Der Vorderarm befand ſich in einem Zuſtande halber Beugung; legte man die Finger an die Ge— ſchwulſt, ſo konnte man, trotz der Spannung, eine harte Vorragung fuͤhlen, die etwas unregelmaͤßig und faltig war; ſie nahm die Beuge des Ellenbogens ein und hob den m. brachialis internus und den m. biceps empor. Hinten ragte das olecranon unter der Haut vor und zwar ein we— nig uͤber die Hoͤhe der Condylen; Bewegungen der Beugung und Extenſion waren unmöglich und erzeugten großen Schmerz, wenn ſie verſucht wurden. So weit ſprachen die Symptome nicht gegen die Anweſenheit einer Luxation, aber die Bewe— gungen, welche dem unteren Ende des Armes und auch dem oberen Ende des Vorderarms mitgetheilt wurden, zeigten eine ungewoͤhnliche Beweglichkeit und eine deutliche Crepitation an. Dieſes entſchied die Natur der Beſchaͤdigung. Hr. Dupuy— tren ſprach ſich nun dahin aus, daß eine Fractur des un— tern Endes des humexrus, einige Finger breit uͤber den Con— dylen, vorhanden ſey. Eine vollſtaͤndige Einrichtung konnte am Tage der Be— ſchaͤdigung nicht bewerkſtelligt werden, einmal, weil der Ver— ſuch zu heftige Schmerzen verurſachte, und zum andern, weil die Geſchwulſt ſehr groß war. Alles, was nun gethan wer— den konnte, beſtand darin, das Glied in einem Zuſtande der Halbbeugung auf eine horizontale Ebene, unterſtuͤtzt mit Kiſ— ſen, zu bringen, und es vorher mit Compreſſen zu bedecken, die mit Goulardiſchem Waſſer befeuchtet worden waren. Am e Arme wurde ein ſtarker Aderlaß verordnet. Knappe iaͤt. ! Den naͤchſten Tag vollendete Hr. Dupuytren die Ein- richtung. Nachdem er zuvor die Schulter fixirt und einen Gehuͤlfen angeſtellt hatte, welcher den halbgebogenen Vorder— arm ziehen mußte (das Glied war in einen Hebel der drit— ten Ordnung verwandelt, in dem der Unterſtuͤtzungspunct fo zu ſagen am Handgelenke lag, welches von dem Gehuͤlfen ge— halten wurde, und die Kraft in der Beuge des Arms, wo ſich die andere Hand des Gehuͤlfen befand, der Widerſtand aber am untern Bruchſtuͤcke) ergriff Hr. D. mit ſeinen bei— den Haͤnden das untere Ende des Arms, wo derſelbe gebro— chen war, und ſchob das olecranon ſtark nach vorwärts, das innere Fragment dagegen nach hinterwaͤrts. Der Ver— band des Scultetus wurde nun angelegt; einige geſtufte Compreſſen wurden im Kreiſe an die untere Extremitaͤt des Armes gelegt, ſo daß ſie den beiden knochigen Vorragungen entſprachen und die Finger erſetzten, von welchen dieſe Vor— ragungen an ihrer Stelle erhalten worden waren. Sie wur— den ferner verwahrt durch zwei laͤngliche Compreſſen und nachher durch die anderen Verbandſtuͤcke, die vorher in kal— tes Waſſer getaucht worden waren, welches durch den Zu— ſatz von etwas eſſigſaurem Blei noch ſchmerzſtillender gemacht worden war. Endlich wurden die beiden Seitenkiſſen übereinander geſchlagen, damit fie bei Schließung des Ver: S 30 bandes ganz beſonders die geſtuften Compreſſen feſthalten, und da— zu beitragen moͤchten, ſie in der gehoͤrigen Lage zu halten. Den zweiten Tag hatte alles ein ſehr befriedigendes Anſehen, und der Verband, welcher durch das Setzen der Geſchwulſt etwas locker geworden war, wurde wieder in Ordnung gebracht. Den ſechsten Tag empfand der Patient einigen Schmerz, welcher bei naͤherer Un— terſuchung von einer ſchwachen Vorragung der Bruchſtucke her— ruͤhrte; aber einige Extenſionsverſuche bewirkten eine vollſtaͤndige Einrichtung. Der Verband wurde wieder angelegt. 5 Obgleich nachher kein Schmerz geſpuͤrt wurde, ſo unterſuchte doch Hr. Dupuytren von Zeit zu Zeit den Zuſtand der Theile, ob nicht vielleicht eine Verſchiebung, wenn auch nur eine ganz ge— ringe, vorhanden ſey, und fand ſie immer in dem erwunſchteſten Zuſtande. Der Verband wurde regelmaͤßig wieder angelegt. Den 33ſten Tag wurde der Verband endlich ganz entfernt, die Conſolidarſon der Theile war vollſtaͤndig, und ließ nicht die geringſte Deformitat uͤbrig. Den 15ſten Tag verließ der Patient das Hoſpital, indem er im Stande war, die Bewegungen der Beugung und Extenſion aus— zufuͤhren. Die Geſchichte dieſer Fractur iſt von großem Intereſſe, ſowohl wegen der verſteckten Beſchaffenheit der Symptome, wodurch Man— che verleitet wurden, ſie fuͤr eine Luxation des Ellenbogens zu hal— ten, als auch wegen des Mechanismus der Verſchiebung, welchen Hr. Dupuytren fo gut erklärt hat. Einer der Zuhörer des Hrn. Dupuytren hatte Gelegenheit, den Patienten einige Wo— chen nach ſeinem Austritt aus dem Hoſpitale zu ſehen, und ſich zu überzeugen, daß, bis auf einige Steifheit in den Bewegungen des Gelenkes, keine Spur von Fractur uͤbrig geblieben ſey. Fall III. Schraͤge Fractur des linken humerus am Ellenbogen mit aͤußerer Wunde; Einrichtung; Heilung innerhalb 54 Tagen. P. . ., 23 Jahre alt, von guter Conſtitution, kam den 18. October 1831 in's Hotel-Dieu, wegen einer Befhädigung, die in betraͤchtlicher Verſchiebung des olecranon mit einer Wunde der weichen Theile beſtand, und von einem Sturz auf's Straßenpfla⸗ ſter herruͤhrte. Die Patientin ſpuͤrte augenblicklich großen Schmerz mit der Unmoͤglichkeit, eine Bewegung auszufuͤhren. Bei der vorhandenen Verſchiebung haͤtte man auf das Vorhandenſeyn einer Luxation des Ellenbogens ſchließen ſollen. Wirklich war das un— tere Bruchſtuͤck hinten in einigem Umfange emporgehoben, und gab ſo den Anſchein, als ſey das obere Ende des Knochens des Vor— derarmes vorhanden, während das obere Bruchſtuͤck des humerus ſehr tief vor das untere herabtrat, ſo daß eine Vorragung ent— ſtand, die Aehnlichkeit batte mit dem unteren Ende des humerus bei einer Luxation des Ellenbogens nach hinterwaͤrts. Das Glied war außerdem verkürzt, und alle Bewegungen waren unmoͤglich. Aber die Beweglichkeit der Bruchſtuͤcke, ihre Gropitation, und vor Allem die Integrität des Ellenbogengelenkes, machten bald die Na— tur der Verletzung ganz deutlich. Die Fractur war ſchraͤg, und hatte ihren Sitz etwa 1 Zoll vom Gelenk. Die vorhandene äußere Wunde war durch den Sturz auf den Boden entftanden, und com: municirte nicht mit der Fractur. Der Fall wurde indeß für ſehr ſchlimm gehalten, weil die Entzuͤndung ſich leicht bis in's Gelenk verbreiten und ſchlimme Folgen nach ſich ziehen konnte. Die Ein: richtung der Fractur wurde durch Extenſion, Gegenextenſion und Aneinanderbringen der Bruchſtuͤcke bewerkſtelligt, ſo daß das Glied bald feine gehörige Geſtalt wiederbekam. Die Wunde des Ellen: bogens wurde verbunden und vor dem Drucke der Schienen ge— ſchuͤtzt, die dann angelegt wurden, um die Bruchflaͤchen in Appo— ſition zu erhalten. Hierauf wurde das Glied in der Halbbeugung auf ein Kiſſen gelegt. Der Patientin ließ man reichlich zur Ader, und feste fie auf knappe Diät. Den vierten Tag wurde der Ver— band abgenommen, und brauchte wegen der Suppuration taͤglich nur einmal erneuert zu werden. Die Suppuration gab ſich indeß bald, und es ſtellte ſich ſchnell Vernarbung ein. Nach 40 Tagen war die Conſolidation vollſtaͤndig und keine Deformitaͤt zu bemer— ken; am 54ſten Tage wurde die Patientin entlaſſen, nachdem fie 31 berelts zum Theil die Bewegungen des Gelenkes wiedererlangt atte. 5 Der beruͤhmte Cooper hat bemerkt, daß dieſe Fractur weit haͤuftger bei Kindern, als im vorgeſchrittenern Alter vorkommt. Dennoch zeigen die beiden oben mitgetheilten Faͤlle, denen ich noch andere hinzufügen konnte, daß dieſe Beſchaͤdigung manchmal bei einem ſpaͤtern Lebensalter vorkommen kann. Angenommen, dieſes ſey der Fall, was hat nun der Wundarzt zu thun? Wenn er zu einem Patienten gerufen wird, welcher Symptome von Fractur des unteren Endes des humerus oder einer Luxation des Ellenbogenge— lenkes darbietet, ſo ergreift er den Vorderarm mit einer Hand und den Arm mit der anderen, und iſt in der Regel im Stande, wenn die Beſchaͤdigung aus einer Fractur beſteht, die Theile ganz leicht in ihre natuͤrliche Lage zurückzuführen, ſobald keine Geſchwulſt vor— handen iſt; aber bei der geringſten Bewegung ſtellt ſich die Ver⸗ ſchiebung augenblicklich wieder ein, und dann darf der Wundarzt nicht mehr anſtehen, den Fall fuͤr eine Fractur zu erklaͤren. Eine Fractur anzunehmen, wenn eine Luxation vorliegt, iſt bei weitem kein ſo nachtheiliger Irrthum, als die entgegengeſetzte Annahme. Sit die Diagnoſe feſtgeſtellt, welcher Apparat iſt alsdann anz zuwenden? Dieſes ergiebt ſich zum Theil aus den vorhergehenden Fällen, aber es ſoll hier noch ausführlicher erklärt werden. Nach— dem die Extenſion, Gegenextenſion und Appoſition gehoͤrig ausge— fuͤhrt ſind, legt man das Glied auf eine Ebene oder ein Kiſſen, welches mit der bekannten Binde des Scultetus bedeckt iſt. Die Lage des Gliedes muß das Mittel halten zwiſchen Beugung und Extenſion. Geſtufte Compreſſen werden alsdann auf den vordern und auf den hintern Theil des humerus etwa 3 Finger breit ge— legt und dürfen nicht über 3 oder 4 Zoll lang ſeynz ein wenig dicker muͤſſen fie den Bruchſtuͤcken gegenüber ſeyn. Sie find fo eingerichtet, daß ſie in einer Curve auf die Fragmente druͤcken, und werden durch ſehr lange Compreſſen in ihrer Lage erhalten. Die einzelne vielkoͤpfige Binde wird dann angelegt, und dann ein in der Mitte zuſammengeſchlagenes Kiſſen, ſo daß es doppelt an demjenigen Theile iſt, welcher an das untere Ende des humerus angelegt werden ſoll. Daſſelbe Verfahren wird hinſichtlich des ole- cranon angewendet, wodurch erſteres nach hinterwaͤrts und letzteres vorwärts gezogen wird. Eine kurze Schiene kommt auf jedes Kiſ— ſen und wird ſehr gut befeſtigt, um dem Apparat groͤßere Kraft zu geben. In 12 oder 15 Tagen ſind die Fragmente ſo weit gedie— hen, daß ſie nun nicht mehr verſchoben werden koͤnnen. Die Ge— ſchwulſt bietet in der That jetzt ein Hinderniß dar fuͤr conſecutive Stoͤrung der Theile. 8 N Daß ein fremder Koͤrper vier Jahre in der Luft⸗ rohre verweilen Eönne, hat vor Kurzen Hr. Day, Chirurg zu Isleworth, durch einen ſehr merkwuͤrdigen Fall erlaͤutert. Er wurde am 15. April 1832 zu einer 60jaͤhrigen Dame gerufen, welche ſehr ſchwach und abgemagert war, und ſich in dem letzten Stadium von Luftroͤhrenſchwindſucht zu befinden ſchien, indem ein reichlicher Aus— wurf von mit Eiter vermiſchtem Schleime ſtatthatte. Sie war ſeit 32 vier Jahren krank, hatte viele berühmte Londoner Aerzte und Chi: rurgen vergeblich zu Rathe gezogen, und ſeit mehreren Monaten ſich nur durch Opium, zur Schlafszeit genommen, temporäre Er⸗ leichterung verſchafft. Hr. Day ſah den Fall für faſt hoffnungs⸗ los an, entſchloß ſich aber noch das Einathmen von Jodine, nach Scudamore's Vorſchlag, zu verſuchen. Als er dieß und ihre Diät anordnete, ſagte die Dame noch: „Sie müſſe noch eines Um— ſtandes gedenken, obwohl es moͤglich ſey, daß er ebenſowohl dar⸗ über lächeln werde, als die andern Aerzte und Chirurgen, denen ſie davon geſagt habe: fie habe naͤmlich am 4. Februar 1828 bei Tiſch einen Fiſchknochen verſchluckt, welcher ſeitdem in ihrer Kehle verblieben, und die Urſache ſey von allen ihren Zufällen. Hr. Day war auch wirklich geneigt, die Angabe zu bezweifeln, doch machte die Beſtimmtheit der Angabe des Tages einigen Eindruck auf ihn, und er erwiederte, daß das Mittel, welches er anwenden wolle, gewiß den Knochen wegſchaffen werde, wenn einer da ſey. Nach einigen Tagen ließ er fünf Minuten lang die Sodineeinath- mungen anfangen, welche heftigen Huſten und Uebelſeyn veranlaß— ten, und verlangte, daß ſie gegen Abend wiederholt werden ſollten, wo waͤhrend eines heftigen Huſtenanfalls ein kleines Fiſchwirbelbein ausgeworfen wurde, und die Dame ausrief: „nun bin ich curirt.“ Die Einathmungen wurden nun ſchwaͤcher noch einige Zeit fortge— ſetzt, und in 3 Wochen war keine Spur mehr von Luftroͤhrenaffec⸗ tion vorhanden. — Der Fall iſt von Hrn. Travers, der früher auch zu Rathe gezogen war und die Angabe der Dame nicht ger glaubt hatte, beſtaͤtigt. In Beziehung auf Gefhwüre des Maſtdarms und Rothlauf des Darmcanals äußerte Brodie in feiner Cli- nik, aus Veranlaſſung eines Patienten, den er an Maſtdarmfiſtel operirt hatte, und der einen ſchwachen Anflug von erythema (Roth— lauf konnte es kaum genannt werden) uͤber den Huͤften und am obern Theile des Schenkels bekommen hatte, ſich folgendermaa= ßen: „Dieſe Faͤlle ſind nicht ſehr gewoͤhnlich, aber wenn ſie vorkommen, bringen ſie eine ganze Schaar beunruhigender und ſchrecklicher Symptome mit: der Unterleib iſt ungeheuer von Wind aufgetrieben, der Puls iſt ſehr flatternd, die Extremitaͤten ſind kalt, und der Patient befindet ſich in einem fuͤrchterlichen Zuſtande von collapsus. Ein Patient, den ich in dieſem Zuſtande hatte, ſtarb, wie ich mich erinnere, in 48 Stunden. Ich hatte nur eine einzige Gelegenheit, in dieſen Faͤllen den Leichnam zu unterſuchen, und fand Spuren von Entzuͤndung der Daͤrme mit Ergießung von Lymphe an diefer und jener Stelle, auch ſchwacher Entzündung des peritoneum, wie fie manchmal nach dem Steinſchnitte vorzu⸗ kommen pflegt. Was iſt nun in ſolchen Faͤllen zu thun? Man muß mit Branntwein und Ammoniak in dem Stadium des collap- sus ſtimuliren, und die nachfolgenden Symptome ſo, wie ſie ſich kund geben, behandeln“ Eine Hypertrophie der Muskelfaſern des Ma⸗ gens an der großen Curvatur fand Dr. Otto bei einer ſehr ge⸗ fräßigen, naſchhaften, 4Sjährigen Frau, die an periodiſcher Athem⸗ noth, ſpaͤter in Folge dieſer an Melancholie gelitten hatte. Die Muskelfaſern hatten die Dicke einer Schreibfeder, und unter ihnen bildete die Muskelhaut noch eine Zoll betragende verdickte Schicht. (Hufeland's Journ., Febr. 1833.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Anatomical Studies of the Bones and Muscles, for the use of Artists. From Drawings by the late John Flarman. London 1833. Fol. Ueberſicht der Arbeiten und Veränderungen der ſchleſiſchen Gefell- ſchaft für vaterlaͤndiſche Cultur im Jahre 1832. (Ich kenne keine gelehrte Geſellſchaft, die ſo anhaltend eine hoͤchſt zweck⸗ mäßige Richtung verfolgt, als die ſchleſ. Gef. für vat. Cultur; der hier gelieferte allgemeine Bericht und dann die Berichte uͤber die Arbeiten der naturwiſſenſchaftlichen Section S. 34 — 56; uͤber die Verhandlungen der botaniſchen Section S. 57 — 67; der entomos logiſchen Section v. 68 — 72 und der medſciniſchen Section v. 73 — 8 beweiſen dieß für 1832 wieder auf's Neue.) Illustrations of the Mechaniem of Parturition by C. F. Ross. London 1833. 4to. —ßðrEĩu.— — — — N o t e aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 795. (Nro. 3. des XXXVII. Bandes.) Mai 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie - Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. ae Zur Naturgeſchichte des Lachſes Y. Von Dr. Knox. Der Zweck des Hrn. Dr. Knox war, einige Puncte in der Naturgeſchichte des Lachſes, welche bisher nur auf Treu und Glauben hin gegolten hatten, naͤher zu unterſuchen. Er hat das Legen der Lachseier unter den Kies, das lange Ver— harren derſelben in dieſer Lage, das Emporwachſen derſelben zu einem faſt zolllangen Fiſche, das Auffteigen des letztern aus dem Kieſe, und deſſen ſchnelles Wachsthum im Fluß— waſſer perſoͤnlich und ſorgfaͤltig beobachtet. Die auf dieſen Punct bezuͤglichen Tagebuͤcher wurden vor der Geſellſchaft theilweiſe vorgeleſen. Von der Zeit des Eierlegens bis zum Platzen der aͤußern Schaale verſtrichen 20 Wochen; die jun— gen Lachſe verharrten noch 9 Tage als Fiſche unter dem Kieſe, und bezogen ihre Nahrung aus dem Dotter, welcher, wie ſich denken laͤßt, noch durch die Nabelgefaͤße, oder rich— tiger durch die Nabelgekroͤsgefaͤße (vasa omphalo- mesen- terica) mit ihnen zuſammenhaͤngt. Waͤhrend dieſer Pe— riode freſſen und wachſen ſie nicht viel, nehmen aber ohne Zweifel an Kraft zu. Wenn der Dotter, von welchem ſie ſich genaͤhrt haben, beinahe conſumirt iſt, erheben ſie ſich aus ihrem ſandigen und kieſigen Lager, und gewinnen, in— dem ſie ſich durch eine 1 — 2 Fuß ſtarke Schicht durchar— beiten, zuletzt ihren neuen Wohnort, das Flußwaſſer. Nach 10 Tagen ſind ſie ſchon bedeutend gewachſen, und nach 20 Tagen haben fie bereits eine Länge von 8 — 9 Zoll ge— wonnen. Aus vielfachen perſoͤnlichen Beobachtungen ergab ſich, daß die jungen Lachſe nie von den Forellen gefreſſen werden, und ſo weit die weniger ausgedehnte Erfahrung des Verfaſſers reicht, iſt es wenigſtens zweifelhaft, ob der maͤnnliche Lachs auf dem Ruͤckzuge nach dem Meere ſie je verſchlingt. Der Lachs waͤhlt wahrſcheinlich das Bett ) Aus einer der Koͤnigl. Geſellſchaft zu Edinburgh am 7ten und 21. Januar vorgeleſenen Abhandlung. Tree dee. des ſchnell fließenden Waſſers zum Neſte fuͤr ſeine Eier, da— mit heftige Froͤſte der Brut nicht ſchaden koͤnnen. Die Fluß— betten veraͤndern ihre Temperatur ein wenig, und nach des Dr. Knox's Vermuthung konnen ſcharfe Froͤſte an den Stellen, wo das Waſſer ſchnell fließt, den Kies nicht fo leicht errei— chen, als unter den Duͤmpfeln, wo das Waſſer mehr ſtockt. Häufige Beobachtungen haben Dr. K. überzeugt, daß die Anſicht von Sir Humphrey Davy, Jacobs und An— dern, nach welcher der Kies unter ſchnell fließendem Waſſer vom Lachſe deßhalb vorzugsweiſe ausgewaͤhlt werde, damit mehr Luft an die Eier komme, durchaus ungegruͤndet ſey. Die Nahrung der Brut wurde, ſo wie deren ſaͤmmt— liche Lebensweiſe, durch vielfache eigene, zum Theil anatomi— ſche Unterſuchungen, genau nachgewieſen. Der Lachs ſcheint in gewiſſen Jahreszeiten eine Art von Winterſchlaf zu halten. Sehr viele Lachſe und Forel— len werden nicht fortpflanzungsfaͤhig, und find daher, wenn es ihnen nicht an Futter fehlt, fortwaͤhrend im beſten ge— nießbaren Zuſtande. Im Ocean findet nun der Lachs ſeine reichlichſte Waide, wogegen die ihm am beſten zuſagenden Nah— rungsſtoffe in Fluͤſſen fehlen. Die Lachsforelle dagegen, haͤlt ſich, ſelbſt an den Muͤndungen der Fluͤſſe, an Fiſchbrut, kleine Fiſche und Wuͤrmer, und in Fluͤſſen an Inſectenlar— ven, Inſecten, kurz an die gewoͤhnliche Nahrung der Fo— relle. Diejenige Nahrung, welche dem Lachſe am beſten zu— ſagt, ſind die Eier der Echinodermen, und an anderes Fut— ter geht er nur ſehr ungern. In dem Augenblicke, wo er in den Fluß einzieht, hat er daher ſeine natuͤrliche Waide verlaffen, wird fortwährend ſchlechter, frißt faſt gar nicht, verliert an Gewicht und Wohlgeſchmack, und ſein Organis— mus geraͤth uͤberhaupt voͤllig in Unordnung. Von dieſem Zuſtand kann er ſich nicht eher erholen, bis er wieder in das Meer zuruͤckgelangt iſt. Aus dieſen wenigen Angaben er— giebt ſich ſchon, wie fehlerhaft man bisher bei der Lachsfi— ſcherei verfahren iſt. 3 85 Dieſe Forſchungen veranlaßten den Dr. Knor, auch die Naturgeſchichte des Herling*) zu unterſuchen. Der Herling gleicht in ſeiner Lebensweiſe der Lachsforelle, beſucht die Waide des Lachſes, und erlangt, wenn er ſich von den Eiern der Echinodermen naͤhrt, einen trefflichen Geſchmack; allein er nimmt auch gern mit groͤberer Nahrung, z. B. kleinen He— ringen, Sandaalen und der Brut anderer Fiſche vorlieb. Sein Magen und Darmcanal werden dann mit fauligen Stoffen uͤberladen, ſein Fleiſch weniger wohlſchmeckend, und als Nahrungsmittel dem Menſchen weniger zuſagend. Man kann ſich kaum zwei verſchiedenere Zuſtaͤnde denken, als den, welchen der Derling*) darbietet, wenn er Lachswalde hat, und den, in welchem man ihn findet, wenn er ſich von Fiſchen genähret hat. Er unterſcheidet ſich daher in dieſer Bezie— hung von der Lachsforelle, indem er, wenn er faſt daſſelbe Futter genießt, wie der Lachs, auch ziemlich den Wohlgeſchmack derſelben annimmt, was bei der Lachsforelle nie der Fall iſt. Dr. Knox entdeckte und zeigte die Nahrung des Ven— dace *) von Loch Maben, welche früher noch unbekannt war, er erlaͤuterte die Urſachen, weßhalb dieſer Fiſch ſich mit kei— ner Lockſpeiſe fangen laͤßt, bewies, daß es von dieſem Fiſch Maͤnnchen und Weibchen giebt, und that Vorſchlaͤge, wie ſich die verſchiedenen Seen Großbritannien's mit dieſem treff— lichen Fiſche beſetzen ließen, nachdem man ſie vorher mit den geeigneten Nahrungsſtoffen verſehen ohne welche jener Fiſch nicht leben koͤnne. Durch dieſe Entdeckungen, im Bezug auf den Vendace *), wurde er auf Unterſuchung der Naturge— ſchichte des Herings geleitet, von der, ſeiner Meinung nach, ſehr wenig bekannt iſt, und von deſſen Nahrung man fruͤ— her noch nichts in Erfahrung gebracht hat. Der Hering hat in ſeiner Lebensweiſe, und in'sbeſondere hinſichtlich der ihm zuſagenden Futterſtoffe Aehnlichkeit mit dem Herling; ſo lange er ſich von den unglaublich winzigen En⸗ tomaſtraceen naͤhrt, die ihm ganz vorzuͤglich zuſagen, beſitzt er einen vorzuͤglichen Wohlgeſchmack und eine entſprechende Wohlbeleibtheit. In dieſem Zuſtande erſcheint der Magen immer faſt leer, waͤhrend er doch eine Menge mikroſcopiſcher Thierchen enthaͤlt, die der Fiſch zu ſich genommen. Auch der Darmcanal ſcheint keine Nahrungsſtoffe zu enthalten. Die Haͤute des ganzen Nahrungsſchlauchs ſind fein und halb— durchſichtig, und ſo frei von fauligen Stoffen, als ob der Hering ſich wirklich nur von Luft und Waſſer naͤhrte. Wenn er ſich den Kuͤſten naͤhert, und alſo von ſeiner natuͤrlichen Waide entfernt, haͤlt er ſich, wie der Herling, an andere und groͤbere Nahrungsſtoffe. Sein Fleiſch wird geringer und weniger wohlſchmeckend. Man findet den Magen und Darm— canal mit fauligen Subſtanzen uͤberladen, und ausgenommen oder unausgenommen kann dieſer Fiſch auf dem Markte auf keine Weiſe die Concurrenz mit dem aushalten, welchen die Hollaͤndiſchen Fiſchereien liefern. (Edinb. new phil. Jour- nal, by Rob. Jameson, January — April 1833.) ) Welche Arten unter den Namen Herling und Vendace gemeint ſind, hat ſich nach den hier disponibelen Huͤlfsmitteln nicht ausfindig machen laſſen, und iſt die Aufklaͤrung daruͤber noch zu erwarten. 36 Ueber die Vierhuͤgel, Thalamus opticus und Stab— kranz des Reil im Graͤtenfiſchgehirne ). Von Dr. Gottſche, in Kopenhagen. (Hierzu die Fig. 7— 13. der mit No. 703. ausgegebenen Tafel.) I. Vierhuͤgel. Eminentia quadrigemina. Haller nennt fie bei'm Karpfen „cornua Ammonis, ““ bei'm Salmo Umbla dagegen „corpora quadrigemina;“ ihm folgt Tre— viranus; Camper und Cuvier nennen ſie „Vierhuͤgel,“ und vergleichen ſie auch mit den Vierhuͤgeln des menſchlichen Gehirns, Serres nennt ſie „tori postérieurs,“ Carus heißt fie: „hintere innere Ganglien des Sehhuͤgels““ Des moulins ſpricht gar nicht von ihnen; feine Volutes finden nur bei der Gattung: Cyprinus ſtatt. Diejenigen, welche den lobus opticus als Analogon des thalamus opticus oder der Vierhuͤgel nehmen, finden kein Analogon dieſes Theils im menſchlichen Gehirne. Wir nennen im menſchlichen Gehirne denjenigen Theil „Vier: huͤgel,“ welcher das Dach des aquaeductus Sylvii macht, der nach hinten durch 2 crura cerebelli ad eminentiam quadrigeminam mit dem kleinen Gehirn, und ſeitlich durch einen Arm mit dem Thala- mus opticus — die Schleife, lemniscus Reil — in Verbindung ſteht. Dieſelbe Lage, dieſelbe Verbindung hat derjenige Theil, wel— chen wir in den Figuren mit 9 bezeichnet haben. Wie bei'm Men- ſchen in den verſchiedenen Perioden erſt 1, dann 2 und endlich 4 Eminenzen ſich finden, fo iſt es ebenfalls in den verſchiedenen Fiſch— gattungen. Bei'm Foͤtus von Blennius viviparus, L. fand ich eine Eminenz, und bei aͤltern Foͤtus deſſelben Fiſches 2. Vielleicht be— ruht hierauf das Phänomen, daß man bei Pleuronectes Platessa, L. etc, mitunter 4 ſehr ſtarke Eminenzen, mitunter 4 weniger deutliche, und endlich ſogar nur 2 Eminenzen findet. Wir nennen aber dieſen Theil, mag er 2 oder 4 Eminenzen haben: Vierhuͤgel. Sind 4 Eminenzen da, ſo liegen ſie als 2 Paare hinter ein— ander, und meiſtens ſind wohl die vorderen die kleinſten, ſo bei Perca; bei Pleuronectes dagegen find die vorderen größer, ebenſo in Esox Lucius und Clupea. Iſt die Bruͤcke hinter den Vierhuͤ— geln befeſtigt, fo bieten die Vierhuͤgel weiter keine Merkwuͤrdigkeit dar, ausgenommen in Esox Lucius, welcher denſelben Falz hat, als wie Perca fluviatilis, in welchen ſich der fornix legt. Vergl. Fig. 7 (Esox Lucius) und Fig. 8 (Perca fluviatilis); die neben⸗ ſtehenden Vierhuͤgel werden die Sache anſchaulich machen. Zu den⸗ jenigen Fiſchen, welche 4 Vierhuͤgel haben, gehoͤren: Trigla adria- tica (nach Tiedemann), Perca fluviatilis (ſchon von Haller angegeben), die Gattung Salmo (als Salar, L., Trutta, L., Fario, L.), Esox Lucius, L. (giebt ſchon Camper an), Belone rostrata Fa- ber; Clupea Harengus und Sprattus, L.; einzelne Pleuronectes- Arten (ats Hippoglossus, L., Rhombus, L., Flesus, L., maximus, L., die ſogenannten „Marveflynder,“ Pl. microstomus, Faber ?; und die bei uns unter dem Namen „Jydetunger“ bekannten, zum Hippoglossus Cuv. hingehoͤrigen Pleuronectes limandoides, Bl.); hierher gehoͤrt auch noch Gadus Lota, L. nach Haller's Zeugniß (Opp. minora, Tom. III. p. 213. Kto. Laus 1768). Cuvier giebt in feiner Hist. nat. des poissons, Tom. I. p. 425 überhaupt von den Gadus-Arten an, jie hätten 4 Eminen⸗ zen; Haller's Genauigkeit erlaubt keinen billigen Zweifel, dage— gen haben Gadus Merlangus, Callarias, Aeglefinus L. nur 2 Emi⸗ nenzen. Sonderbar iſt es bei Salmo Trutta, L. (ſiehe Fig. 10); an dem hintern Vierhuͤgelpaar findet ſich eine ſeitliche Theilung, im Ganzen waͤren alſo 6 Vierhuͤgel. Hierher gehoͤrt vielleicht die Be— merkung Cuvier's (J. c.). Beim Scomber Thynnus finden ſich 3 tubercula auf jeder Seite aneinandergelegt, und ſehen aus, als waͤren es Darmwindungen. Sind 2 Eminenzen, ſo liegen ſie neben einander und laſſen ein Thal — vallecula — zwiſchen ſich, in welchem der fornix ruht, ſiehe Fig. 9 (von Cyclopterus Lumpus, L.). Zu den Fiſchen, wel⸗ che 2 Vierhuͤgel haben, gebören: Gadus Pollachius, L., Gadus Merlangus, Callarias, Aeglefinus, L., von den Pleuronectes-Arten beftimmt: Pl. Solea, L. (Platessoides, Fabric., und Pleuronectes ) Man vgl. auch Notizen No. 773. (No. 3. des XXXVI. Bds.). 37 Platessa, L., kommt verfchieden vor, und mit dem fogenannten „Steenſuger“ (Pleuronectes quadridens, Brünnich ?) iſt etwas Aehnliches der Fall); ferner Blennius viviparus, L., Acus Syn- gnathus, L., Muraena Anguilla, L., Cottus Scorpius, L., Anar- rhichas Lupus, L, Cyclopterus Lumpus, L. und Lophius pisca- torius, L. (nach Kuhl's Zeichnung). Bei Muraena Anguilla, L. ſieht es aus, als ob 4 Vierhuͤgel ſeitlich neben einander laͤgen, aber es iſt hier, wie in einzelnen Gadus- und Salmo-Arten, die Schleife des Reil iſt naͤmlich ſtark entwickelt; fie iſt in den Figuren überall mit ! bezeichnet. Wo 2 Eminenzen ſich finden, ſind ſie gewoͤhnlich klein, aber an Geſtalt mannichfaltig; oft ſind fie länger als breit, fo bei Ga- dus Callarias, oft breiter als lang, ſo bei Cottus Scorpius, oft etwa gleich in den Diametern, fo bei Cyclopterus; fie ſtehen eben— ſowenig in einem Verhaͤltniß zum lobus opticus, zum thalamus opticus oder zum cerebellum. Je mehr man vergleicht, deſto man— nichfaltiger erſcheinen die Bildungen in den einzelnen Fiſchgattun— gen. So viele Grätenfiſche ich auch unterſucht habe, ſo habe ich dieſe Theile nie fehlen ſehen, ſelbſt in Syngnathus finden fie ſich ſehr deutlich, deſto auffallender muß daher die Angabe des Serres (Anatomie comparee du cerveau, Tom. II. p. 307) ſeyn, daß ſie im Gehirn des Silurus electricus fehlen; leider erlaubt aber dieſe Auctoritaͤt einigen Zweifel. Ob ganz kleine Vierhuͤgel ſolide oder hohl ſind, kann ich nicht mit Beſtimmtheit angeben; Unterſuchungen an Syngnathus- und Blennius- Embryonen gaben kein deutliches Reſultat; in den größern Vierhuͤgeln findet ſich ſtets (2) eine Hoͤhle; fo bei allen Cyprinen, bei Esox Lucius, bei Salmo, bei Clupea ete Schneidet man naͤm— lich die Vierhuͤgel bis auf die Mitte ein, fo laffen ſich die Hüllen nach außen umſchlagen, und der Grund dieſer Hoͤhle erſcheint ge— woͤhnlich mit Gefäßramificationen überzogen. Man unterfcheidet deutlich die beiden crura cerebelli ad eminentiam quadrigeminam an der Farbe, welche nach vorne gehen, ſich umbiegen und ſo die Vierhuͤgel bilden, was man am beften im Profildurchſchnitt ſieht. Dieſe Faſerung kannte ſchon Haller. Wo nur 2 Eminenzen ſind, da ſcheinen dieſe meiſtens allein aus Markſubſtanz zu beſtehen, wie z. B. in Gadus, Muraena, Cottus; wo aber 4 Eminenzen find, da ſind die aͤußern Seiten von weißer Subſtanz, und zwiſchen ſie iſt gleichſam etwas graue Subſtanz eingeſchoben, ſo z. B. bei Perca und Esox. Hinten zwiſchen dem kleinen Gehirne und den Vierhuͤ— geln findet ſich das foramen coecum. Eine eigene Beruͤckſichtigung verdienen die Vierhuͤgel in der Gat— tung: Cyprinus, und deßhalb haben wir nirgends Beiſpiele von ih— nen hergenommen; jedoch gelten alle Bedingungen, welche wir für die Vierhuͤgel im Allgemeinen aufgeſtellt haben, auch fuͤr ſie; ihre Lage, ihre Verbindung mit dem cerebellum und dem thalamus opticus, die Bildung des Daches über den aquaeduetus Sylvii, alles dieſes berechtigt uns vollkommen, fie Vierhügel zu nennen. Zuerſt ſieht man nämlich, in der ganzen Cyprinengattung, unter der Bruͤcke, auf jeder Seite, einen großen eifoͤrmigen Körper liegen (q in der Figur von Cypr. Carassius. L. des vorigen Aufſatzes); ſchneidet man den fornix durch und ſchlaͤgt ihn zuruͤck, fo ſieht man eine tiefe vallecula, die nach hinten divergirt. Dieſe Koͤrper ſind aber eigentlich nach innen gewundene Membranen, die graue Subſtanz einſchließen; dieſe zwei Subſtanzen laſſen ſich, durch das verſchiedene Verhalten zum Weingeiſt, wie durch eine Graͤnzlinie ſcheiden. Nimmt man naͤmlich ein Gehirn von Cypr. Carassius, ſo erſcheinen die Vierhuͤgel im friſchen Zuſtande glatt, legt man es aber in Weingeiſt, fo bleibt der aͤußere Theil (die weiße Subſtanz) glatt; nach innen hin erſcheint eine gerunzelte Falte, und das iſt gerade die Stelle, wo die graue Subſtanz an die weiße ſtoͤßt. Schlaͤgt man dieſe Membranen auseinander, ſo ſieht man in der Mitte einen runden Körper liegen, das iſt das tuberculum cordi- forme Halleri (Opp. min. Tom. III. p. 201); zu ſeinen beiden Seiten liegen die aus dem kleinen Gehirn kommenden Schenkel, welche nach außen ſich als gewundene Membranen zeigen. Dieſes tuberculum cordiforme Halleri kommt meines Wiſſens in allen Cyprinen vor; die beiden Schenkel vom cerebellum vereinigen ſich mit dieſem tuberculnm, was auch Haller (I. c. p. 202) anfuͤhrt. Bei'm erſten Anblicke ſcheint Cypr. Carpio abzuweichen und 38 deßhalb geben wir die Anſicht davon in Fig. 11. Die thalami op- tici find durch die enormen Vierhuͤgel ganz verdeckt; vom cerebel- lum aus geſehen, ſcheint es, als ob ſich um das Gapitäl Y (tuber- culum cordiforme) 2 ioniſche Voluten herumſchlaͤngen; die außerſte voluta iſt das gerollte Blatt, die ſeitliche Fortſetzung der crura cerebelli ad eminentiam quadrigeminam; die innere Volute ift die zwiſchengerollte graue Subſtanz; zur beſſern Erlaͤuterung geben wir den Profildurchſchnitt in Fig. 12 c ift das cerebellum, V das tuberculum cordiforme, s das gerollte Blatt und oͤ die zwiſchenge— rollte Subſtanz. Dirfes Hohlſeyn der Vierhuͤgel dürfte wohl der Annahme, der ganze lobus opticus ſey das Analogon der Vierhuͤgel bei'm Men— ſchen, den Stab brechen, und eben ſo ſehr tritt es denjenigen ent— gegen, welche den lobus opticus als Analogon des thalamus opti- cus bei'm Menſchen anſehen. II. Der thalamus opticus. Bei'm Menſchen nennen wir thalamus opticus denjenigen Theil, welcher zur Seite der Vierhuͤgel und vor dem kleinen Ge⸗ hirn liegt, und einerſeits mit den Vierhuͤgeln durch Reil's Schleife in Verbindung ſteht, andererſeits den Pyramidalſtrang nach dem Durch- gange durch den pons Varolii in ſich aufnimmt, mit grauer Gub- ſtanz vermiſcht und die Ausſtrahlung des Stabkranzes bewirkt. Derjenige Theil, welchen wir mit dem Namen thalamus opticus im Fiſchgehirn bezeichnen, hat alle dieſe Eigenſchaften. Wenn naͤm⸗ lich die untern Pyramidalſtraͤnge durch die commissura ansulata (ſiehe fpäter), das Analogon des pons Varolii, gegangen find, tre— ten ſie in den genannten Koͤrper, welcher aus grauer und weißer Maſſe beſteht, und erſcheinen nach außen als der Stabkranz des Reil. Haller nennt dieſen Theil torus semicircularis nicht wie Cuvier anfuͤhrt: cornu Ammonis), Serres: tori anterieurs, Desmoulins nennt ihn gar nicht. Cuvier nennt ihn im ers ften Bande feiner Hist. nat. d. poissons: „bourrelet demieircu- laire qui repond au corps cannelé de homme,“ im zweiten Bde. p. 41 gebraucht er die Bezeichnung: „Cornes d’Ammon;““ Carus nennt ihn: „vorderes inneres Ganglion des Schhuͤgels,“ oder „Ganglion des Augenmuskelnerven.“ Diejenigen, welche den gan— zen lobus opticus für Analogon des Sebhuͤgels oder der Vierhuͤgel des Menſchen hielten, konnten natuͤrlich für dieſen Theil kein Aequi⸗ valent annehmen, und mußten ſich mit dem Namen „Ganglion“ behelfen; diejenigen hingegen, welche den lobus opticus als Analogon der hintern lobi der Hemiſphaͤren des großen Gehirns des Menſchen anſahen, bezeichneten und verglichen den beſprochenen Theil gewoͤhn— lich mit dem corpus striatum. Auf einem Felde, wo Alles im Ganzen Hypotheſe iſt, und wo nur von größerer oder geringerer Wahrſcheinlichkeit die Rede ſeyn kann, muß jede neue Hypotheſe ebenfalls Platz finden, wenn ſie ſich auf Gründe ſtuͤtzen kann. Cor- pus striatum kann dieſer Theil nicht heißen: N a. weil die Faſerung dagegen ſpricht. Der Stabkranz des Reil bildet ſich nämlich im wenſchen nach dem Durchgange der Hirnſchen⸗ kel durch den thalamus opticus; haͤlt man die Radiation im Innern der lobi optici für den Stabkranz (ſiehe III.), ſo muß auch der Koͤrper, an welchem er entſteht, aller Analogie nach, fuͤr thalamus opticus gelten. { . b. Vergleichen wir das Gehirn von einem Graͤtenfiſch mit dem von Rana z. B., ſo ſehen wir in den hintern hohlen lobi ein Ganglion mit einer Radiation, das waͤre das Analogon des lo- bus opticus des Graͤtenſiſchgehirns; das corpus striatum ohne Radiation liegt dagegen bei dieſer Claſſe von Thieren in einem abgeſonderten lobus, aus dem der Riechnerv entſteht; es muͤßte demnach das corpus striatum, bei Grätenſiſchen in dem lobus olfactorius zu ſuchen ſeyn, welcher ſolide iſt. Nach diefer Ane ſicht fehlt bei Grätenfifchen das corpus striatum ganz. Das corpus striatum ſcheint mit der Zunahme der vordern Gehirn⸗ lappen in directer Verbindung zu ſtehen, und demnach darf man Squalus und Raja, bei welchen der lobus olfactorius oder die vordern Gehirnlappen anfangen hohl 15 werden und ſich bedeu⸗ tend zu vergrößern, höher als die Gr tenfiſche ſtellen; die Ord⸗ nung Suceurs des Cuvier (Cyelostoma, Dumeril) ſteht nach meiner Anſicht niedriger, als die Graͤtenfiſche, wenigſtens Ga- 3 * 39 strobranchus coecus, Bl. gleicht cher, nach feiner ſoliden, platten Gehirnmaſſe zu urtheilen, den Cruſtaceen, als den Graͤtenfiſchen. Dieſen chalamus opticus haben wir in den Figuren mit t bes zeichnet. Er liegt zur Seite der Vierhügel, fo daß er bei den mei— ſten Fiſchen, nach Eröffnung der lobi optiei, in die Augen fällt, ausgenommen bei der Gattung Cyprinus. Seine Geſtalt ift ſichelfoͤr— mig, der concave Rand nach innen, der convere Rand nach außen; gewoͤhnlich iſt er nach hinten ſpitziger, nach vorne rund und klobig. Um den kleinen thalamus bei den Cyprinen zu ſehen, muß man die Theile ſtark abbiegen. Cuvier vergleicht ihn der Geſtalt ei— ner Niere, und abgeſehen davon, daß das hintere Ende ſpitzer wird, mag der Vergleich bei einigen Gattungen von Fiſchen paſſen. Ge— woͤhnlich iſt der thalamus laͤnger als die Vierhuͤgel, und umfaßt mit ſeinem concaven Rande dieſelben gleichſam, doch macht hiervon die Gattung Cyprinus und Clupea eine Ausnahme; der thalamus iſt hier weit ſtaͤrker gekruͤmmt und weit kuͤrzer; weit weniger aus— geſchweift iſt Gadus, Esox etc. Ein Verhaͤltniß der Vierhuͤgel zu dem thalamus opticus läßt ſich nicht herausbringen. In Cottus Scorpius haben die Vierhuͤ— gel I der Größe des thalami optici, ein anderes Verhaͤltniß giebt Gadus, noch ein anderes Esox; ein umgekehrtes giebt Cypr. Ca- rassius, und im Cypr Carpio verhalten ſich vielleicht die Vierhuͤ— gel zum thalamus wie 8:1. Der Durchſchnitt des thalamus zeigt (bei'm Gadus Callarias z. B) eine duͤnne Marklamelle, von oben gerechnet, darunter eine größere Maſſe von grauer Subſtanz, und endlich eine bedeutend dicke Schicht weißer Subſtanz, mit welcher ſich der Stabkranz vereinigt. III. Stabkranz des Reil. Unter dem thalamus opticus, oder gleichſam an ihm angeſetzt, ſehen wir eine Ausſtrahlung weißer Faſern, welche dicht am tha- lamus hin enger zuſammengedraͤngt ſind, dort gleichſam kleine Bin— den bilden und in unzähligen weißen Radien in die Hemiſphaͤren bineinftrahlen. Dieſe Einrichtung kannte Fracaſſati (Epist. respons. ad M. Malpighi de Cerebro), aber der große Haller ſagt zuerſt, daß dieſe weißen Strahlen aus dem thalamus ent⸗ ſpringen, welchen Carus auch deßhalb „Nervenknoten der ſtrahli⸗ gen Decke“ nennt. Dieſe weiße Radiation iſt der Stabkranz des Reil; wir haben ihn mit 2 bezeichnet. Zieht man nämlich die He— miſphaͤren des lobus opticus von unten und hinten von den Hirn— ſchenkeln ab, fo bleibt dieſe Strahlenmembran und der thalamus unbeſchadet liegen, und man ſieht ſehr deutlich die Faſern aus den Pyramidalſtraͤngen unter der fascia lateralis (f. ſpaͤter) durchkom—⸗ men, ſich in den thalamus begeben und dort verſtaͤrkt werden. Reißt man ein Stuͤck der weißen Subſtanz der thalami optiei ein, fo reißt man unfehlbar ein Stuͤck des Strahlenplaͤttchens mit aus, welches Beweis iſt, daß die weiße Subſtanz des thalamus opti- cus ſich in die Radiationen des Stabkranzes fortſetzt. Zur deutlis chern Einſicht zeichnen wir die untere Flaͤche aus Gadus Callarias in Fig. 13; bift der lobus opticus, e die lobi inferiores, in welche die Markſubſtanz aus der commissura ansulata, d. d. und der fascia lateralis, y Y, hineinſtrahlt. x find die untern Pyramidal— ſtraͤnge, welche durch die commissura ansulata, d. und unter der fascia lateralis, y, weggehen und als Stabkranz 2 in den lobus op- ticus ſtrahlen, wo ſie vom thalamus gleichſam zuſammengefaßt und verſtaͤrkt weiter geſchickt werden. Zwiſchen dieſe Radiationen dringen Gefaͤßramificationen ein, indem ſie gleichſam einzelne Strahlen aufheben und unter ihnen verſchwinden; Pleuronectes Hippoglossus, bei welchem die einzel⸗ nen Strahlen etwas ſtaͤrker find, giebt ein ſehr huͤbſches Bild hievon. Nach vorne zu, in der Gegend der commissura anterior (K in den Figuren 7, 8, 9, 10, 11), hören die Strahlen ſcheinbar auf, es ſcheint eine glatte Membran die Hoͤhle hier auszukleiden; doch präparirt man die Theile friſch und benetzt ſie mit gutem Alcohol, ſo zeigt ſich auch hier ein verſchiedenes Verhalten der grauen und weißen Subſtanz gegen denſelben; fuͤr einige Augenblicke werden die Radiationen in dieſem Theile ſehr ſichtbar, nachher verlieren ſie ſich aber wieder. h i Wir fügen noch einige Worte uͤber den ventriculus communis hinzu, da dieſer die bis jetzt beſchriebenen Theile umfaßt, und lie— 40 fern in Fig. 14 eine Zeichnung aus Blennius viviparus, in welcher der fornix nach vorne zuruͤckgeſchlagen iſt. Der Name ventricu- lus communis ſtammt von Cuvier; der dritte und der ſeitliche Ventrikel ſind hier zu einem verſchmolzen. In den Fiſchgattun— gen mit vollkommener Bruͤckenform, ſpannt ſich der fornix zum Theil über ihn weg und läßt nach vorne das foramen Bichatii, nach den Seiten das größer gewordene foramen Monroi offen. Oer plexus choroideus iſt ſehr vereinfacht, aber beſtaͤndig. Diefer Ventrikel iſt verglichen worden mit dem Ventr. lateralis, dem Ventr. der Vierhuͤgel, nach der Analogie des menſchl. Foͤtus und dem Ventr. des thalamus opticus im Vogelgehirn nach der Cu— vier'ſchen Anſicht. Wollen wir Serres glauben, fo hat man ihn ebenfalls mit der Hoͤhle verglichen, welche man im lobus olfactorius gewiſſer Nager antrifft. Zweifelsohne kommt dieſer Ventrikel in allen Graͤtenfiſchen vor, und daher iſt es ſehr befrem— dend, von Serres zu hoͤren, daß bei'm Silurus electricus, von dem ihm Geoffroy 2 Exemplare gab, dieſe Cavitaͤt obliterirt ſeyn ſoll, was Ser res einer bis jetzt wahrſcheinlich unbekannten Kraft des spiritus vini zuſchreibt!! Die commissura anterior (k in den Figuren 7 — 11 erſtreckt ſich ziemlich weit in den Boden des gemeinſamen Ventrikels hinein; ſie ſcheint mitunter aus mehreren einzelnen Fascien zu beſtehen, und bei'm Blennius viviparus ſieht man deutlich die Entſtehung aus den Hirnſchenkeln. Sie beſteht aus weißer Subſtanz; Haller hat zverſt auf fie aufmerkſam ge— macht (I. c. p. 201). Hinter dieſer Commiſſur iſt der aditus ad inkundibulum, von wo aus ſich eine Rinne bildet, die unter die Vierhuͤgel tritt, und den aditus ad aquaeduetum Sylvii und den 1 Sylvii ſelbſt bildet; alles von Haller ſchon ange— geben. Hinter dem aditus ad infundibulum iſt eine Stelle, wo die Hirnſchenkel durch graue Subſtanz genauer verbunden find (com- missura posterior, Arsaky); hier tritt jedesmal ein Blutgefaͤß (der plexus choroideus in der einfachſten Geſtalt) von unten durch das Loch über der Ansa media (f. ſpaͤter commissura ansulata) in den Ventriculus communis, was ſchon Haller (J. c. p. 210) mit der groͤßten Genauigkeit angiebt. Dieſe Arterie ſpaltet ſich beſtaͤndig in zwei Aeſte auf jeder Seite; ein Aſt geht gewoͤhnlich am innern Rande des thalamus opticus hin; der andere geht etwas nach vorne, ſchickt einen Zweig in den aditus ad infundibulum und geht darauf nach oben, außen und hinten; er theilt ſich gewoͤhnlich in 3 Hauptäſte, die ſich uͤber den Stabkranz legen und deren Zweige ſich zwiſchen die Radien des Stabkranzes in die Subſtanz des Ge— hirns begeben. Nach Serres ſoll ſich der ventriculus communis bei'm Foͤ⸗ tus der Fiſche in den Sehnerven fortſetzen. Ich habe mich bemüht, bei jungen Blennien, welche ich aus dem Fruchthaͤlter der Mutter nahm, und bei denen ich zur Unterſuchung des Gehirns erſt, nach— dem ſelbige laͤngere Zeit in Spiritus gelegen hatten, ſchreiten konnte, mir ein genuͤgendes Reſultat zu verſchaffen; ich habe keine Gewiß— heit erhalten, aber nach meinen Unterſuchungen muß ich doch an der Richtigkeit des Factums zweifeln. Auf jeden Fall kann ſich aber in den Fiſchgattungen, wo der Sehnerv bandartig gefaltet iſt, als Cottus, Pleuronectes, die Höhle nur bis in den Knopf er— ſtrecken, welcher dieſe Falten gleichſam zuſammenhaͤlt. M i es e len. Ueber die Thiere, welche der Koͤnig von Frank— reich vom Kaiſer von Marocco erhalten hat, und die zu Ende des Julius 1832 in die Ménagerie royale des Museum d'histoire naturelle gekommen find, hat Hr. Fred. Cuvier eine Notiz mitgetheilt. Es find (unge— rechnet zwei auf der Ueberfahrt geſtorbene Strauße) zwei Gazellen, ein Bubalis, welcher gewoͤhnlich die Kuh der Berberei heißt, eine Pantherart und eine Loͤin. Mit Ausnahme der Loͤwin, ſind alle dieſe Thiere von wirklichem Intereſſe fuͤr das Muſeum und die Wiſſenſchaft geweſen. — Die beiden Gazellen, von denen die eine das Maͤnnchen, die andere das Weibchen iſt, machen uns nun voll ſtaͤndig mit einer Art bekannt, der Corinne, die noch nicht ganz 41 genau von einer anderen Art, der Kevelle oder dem Platthorn, un— terſchieden war, mit welcher letztern die erſtere ſehr große Aehnlich— keiten hat, denn ſie unterſcheidet ſich von ihr nur durch eine we— niger falbe Haarfarbe und eine braune Binde, ſtatt einer ſchwarzen Binde an den Seiten. Die Corinne macht, vermoͤge ihrer matten Farben, gewiſſermaaßen den Uebergang des falben Platthornes zum grauen Platthorn, einer dritten Art, welche das allgemeine Anſe— hen, den Wuchs, die Hörner u. ſ. w. der beiden anderen beſitzt. — Die Bubalis, dieſe ſonderbare Art von Antilope, war ſeit mehr als 30 Jahren nicht mehr in der Menagerie zu ſehen, und es war von Wichtigkeit, von Neuem die Verhaͤltniſſe dieſer Art zu den anderen Arten dieſer zahlreichen Antilopenfamilie, die ſo verſchiedene und ſo wenig bekannte Organiſationstypen umfaßt, nach lebendigen In— dividuen zu ermeſſen. Nun iſt die Bubalis einer von denjenigen Typen, der nicht einmal entfernt auf irgend einen anderen Bezie— und um welchen herum bloß eine oder zwei Arten ſich hung hat, gruppiren. — Die Art des Panthers ift, wie bekannt, eine von denjenigen, die fuͤr den Naturforſcher noch mit der groͤßten Dun— kelheit umgeben iſt. Er war zwar den Alten bekannt, aber nicht mehr mit Zuverlaͤſſigkeit den Neuern, und es laͤßt ſich nicht be— ſtreiten, daß die Roͤmer einen großen Theil derjenigen Panther, welche ſie in ihrem Circus kaͤmpfen ließen, aus Africa und aus Mau— ritanien bezogen. Es gab außerdem noch eine große Art Katzen mit gefleckter Haarfarbe; aber Mauritanien beſitzt noch mehrere Arten großer Katzen, deren Haare mit mehr oder weniger großen Flecken bedeckt ſind. Es wäre alſo von Wichtigkeit, die Charactere jeder dieſer Arten genau zu beſtimmen, was noch nicht hat geſche— hen koͤnnen, aber dazu ſind mehrere Individuen der einen und der anderen Art erforderlich. Nun gehoͤrt das Thier aus der Katzen— 42 familie, welches die Menagerie des Muſeum mit der Bubalis und den Gazellen erhalten hat, beſtimmt einer der Arten an, unter wel— chen man den eigentlichen Panther zu ſuchen hat. In Beziehung auf das Athmen durch die Naſe be— merkt Hr. Prof. Mayer in Bonn. „Wir athmen in der Re— gel durch beide Naſenloͤcher, wenn nicht das eine Naſenloch oder vielmehr die eine Naſenhoͤhle durch Bildungsfehler (Ausweichen der Scheidewand nach einer Seite) oder krankhafte Deſtructjon verengt iſt. Daß wir auf der Seite liegend mit einem Naſenloch athmen, und zwar dem nach oben gerichteten, wie Prof. Dzondi behauptet, fand ich nicht immer, nur bisweilen, und nur dann, wenn durch das Liegen auf der Seite, und die dadurch erfolgte Erwaͤrmung dieſer Seite eine Verdickung (Vertrocknung) des Naſenſchteimes, und in Folge davon eine Verklebung des Naſencanales dieſer Seite ſtattfand.“ Die Cochenille, welche nach dem Cap gebracht worden iſt, gedeiht daſelbſt portrefflich, und zwar nicht bloß auf Cactus opun- tia, ſondern auch auf Cactus ficus. Necrolog. Der Franz. Reiſende und Naturforſcher, Jac— quemont, von dem man viele Bereicherung der Botanik aus dem Himalaygebirge und Kaſchmir bereits erhalten hatte und noch er— warten durfte, iſt den 7. December 1832 zu Bombay, 32 Jahre alt, geſtorben. Ich werde in einem der naͤchſten Stuͤcke noch etwas uͤber ihn mittheilen. Necrolog. Der durch ſeine mineralogiſchen und geologiſchen Studien bekannte Pr. Alex. Turnbull Chriſtie, iſt am 3. Novemb. 1832 zu Utacamond, auf einer Reife von Madras nach Goodaloor, und auf dem Wege nach den Neilgherries (Gebirge), geſtorben. ee ee einen Apparat, der zur Erhaltung ei— ner gleichfoͤrmigen Temperatur dient. Von George Merryweather, Eſq. Der Koͤnigl. Geſellſchaft von Edinburgh vorgeleſen vom Verfaſſer. (Hierzu die Fig. 21. der mit No. 793. ausgegeb. Tafel.) Als die Franzoͤſiſchen Chemiker ihre Nomenclatur bekannt machten, ließ Fourcroy Folgendes drucken: „Die Waͤrme wird gegenwaͤrtig nur als ein Huͤlfsagens betrachtet, durch welches che— miſche Verbindungen beguͤnſtigt werden. Da dieſelbe in verſchiede— nen Graden angewandt wird, ſo wuͤrde viel dadurch gewonnen ſeyn, wenn wir ſie in gleichfoͤrmiger Intenſitaͤt anzuwenden verſtaͤn— den. Ein Ofen dieſer Art iſt von den Chemikern lange gewuͤnſcht worden, und ſie mußten ſich bisher lediglich mit den Verfahrungs— arten der Handwerker begnuͤgen, durch welche ſich jedoch der wuͤn— ſchenswerthe Grad von Genauigkeit keineswegs erreichen laͤßt.“ Seit Fourcroy dieß ſchrieb, iſt beinahe ein halbes Jahrhun— dert verfloſſen, und die Wiſſenſchaft mit Rieſenſchritten vorgeruͤckt. Dennoch aber ſcheint man dieſen wichtigen Punct aus den Augen verloren, oder wie das Perpetuum mobile als unerreichbar betrach— tet zu haben. Wenn wir in der That bedenken, daß das Feuer der Heerde und Oefen beſtaͤndig durch Nachlegen unterhalten wird, und daß die Flamme durch die Luft, aus der ſie ihre Nah— zung zieht, fortwährend in Bewegung gehalten werden muß, fo läßt ſich begreifen, weßhalb alle Verſuche, auf dieſe Weiſe längere Zeit eine ſtetige Temperatur zu erhalten, nicht anders als fehl— ſchlagen konnten. Ich habe nun dieſen Zweck auf einem ganz an⸗ dern Wege zu erreichen geſucht, und glaube, daß mein Apparat ſchon in theoretiſcher Beziehung nicht unintereſſant ſeyn werde, wenn er beweiſ't, daß trotz aͤußerer Einfluͤſſe eine gleichfoͤrmige Temperatur unbegraͤnzt lange Zeit erhalten werden koͤnne, ohne daß der Apparat beaufſichtigt zu werden braucht. Inwiefern derſelbe für die practiſche Chemie und Pharmacie von Wichtigkeit werden duͤrfte, und inwiefern Erſcheinungen, die Ueber Ende. gegenwaͤrtig unbekannt find, dadurch hervorgebracht werden koͤn— nen, daß man verſchiedene Subſtanzen laͤngere Zeit der gleich— foͤrmigen Temperatur ausſetzt, die dieſer Apparat unterhaͤlt, moͤ— gen Männer vom Fache beurtheilen. Boerhaave erzeugte, z. B., zuerſt rothes Queckſilberoryd, indem er viele Wochen hin— tereinander Queckſilber bei der gleichfoͤrmigſten Temperatur erhielt, die er zu erzeugen vermochte. Allerdings ſehe ich voraus, daß man gegen dieſen Ofen ein— wenden wird, er veranlaſſe durch die ſtarke Confumtion des Spi— ritus zu viele Koften; allein wenn man bedenkt, wie viel Aufmerk— ſamkeit und Muͤhwaltung zur Unterhaltung eines Feuers gehört, ſo wird man gern zugeben, daß die Conſumtion von Spiritus durch die Erſparniß an Brennmaterial gedeckt werde. Hoffentlich wird man gehoͤrig in Anſchlag bringen, daß bei Experimenten mit dieſem Apparat nicht nachgelegt, auch kein Schlot gefegt zu wer— den braucht, ferner von Seiten einer Exploſion oder des Ueberko— chens nichts zu fuͤrchten iſt. Wenn ein Proceß einmal im Gange iſt, ſo kann man ihn ſich ſelbſt uͤberlaſſen und andern Berufsge— ſchaͤften nachgehen. Damit man die Koſten genau uͤberſehen koͤnne, habe ich folgende Berechnung angeſtellt: Eine Gallone Weingeiſt koſtet bei'm Brennen 9 Schilling, und damit kann eine der Ku— geln zwei Monate lang ununterbrochen gluͤhend gehalten werden, was auf 12 Stunden nicht ganz 1 Penny (8 Pf.) austraͤgt. Drei Brenner erzeugen eine Temperatur von 160, ſechs eine ſol— che von 215° Fahr.; deßhalb wird die Unterhaltung der erſtern Temperatur 12 Stunden lang 2 Gr., und die der letztern 6 Gr koſten. Der vorgezeigte Apparat, welcher 15 Kugeln oder Bren— ner unterhält, und eine Temperatur von 3969 erzeugt, veranlaßt alſo waͤhrend derſelben Zeit eine Ausgabe von 10 Gr. Noͤthigen— falls koͤnnte man gewiß auch eine Temperatur von 10002 hervor— bringen; allein fuͤr die wichtigſten Zwecke iſt nur eine ſolche von 300 350° nöthig. Die genaue analytiſche Erklaͤrung dieſes Verbrennungsproceſſes Denjenigen uͤberlaſſend, die in der Chemie beſſer bewandert ſind, als ich, wage ich nur die Vermuthung auszuſprechen, daß die von 43 anſcheinend ſo kleinen Koͤrpern hervorgebrachte heftige Hitze durch die Verbrennung des Sauerſtoffs und Waſſerſtoffs vermittelſt der Platinakuͤgelchen erzeugt, und daß dabei Waſſer, mit etwas Eſſig— fäure vermiſcht, entſtehen werde. Der in England ziemlich koſt— ſpielige Apparat wird in andern Europaͤiſchen Staaten ungemein wohlfeil zu ſtehen kommen. Erklarung der Figur. A, ein 9 Zoll im Durchmeſſer haltender, am Boden concaver, blecherner Behaͤlter, welcher eine Gallone Spiritus faßt. Das an der Seite und am untern Theile angebrachte Loch hat die Beſtimmung, den Behaͤlter mittelſt einer Roͤhre mit einem andern in Verbindung zu bringen, worin ſich eine groͤßere Maſſe Spiritus befindet. Dieſer groͤßere Vorrath wird ſich noͤthig machen, wenn ein Experiment laͤngere Zeit fortgeſetzt werden ſoll. B, Baumwollendochte, welche 15 Meſſingroͤhren durchſetzen, die denen einer gewoͤhnlichen Spirituslampe aͤhnlich ſind. Jeder Docht wird nach dem Durchziehen breit auseinandergelegt, und ift fo lang, daß er bis an den Boden des Behälters reicht. Die 15 Meſſingroͤhren werden in 15 Blechroͤhren geſteckt, welche 4 Zoll Durchmeſſer haben, und an den Deckel des Behaͤlters angeloͤthet ſind, naͤmlich 12 in einem Kreiſe und 3 in der Mitte. Letztere ſind kuͤrzer und niedriger als erſtere, ſo daß eine kugelfoͤrmige Retorte von allen Dochten gleichweit abſteht. C, der Platinadraht, welcher etwa „7, Zoll im Durchmeſſer haͤlt, und in die Geſtalt eines Napfes zuſammengedreht iſt, deſſen Obertheil F Zoll im Durchmeſſer hält. Dieſer Napf wird von ei— nem Stifte geſtuͤtzt, der aus der Fortſetzung des Drahtes beſteht. Mit einer Stecknadel, die einen etwas großen Kopf beſitzt, ſticht man dann in die Mitte des Dochts ein Loch, in welches man den Stift des Drahtnapfs einſenkt. Hierauf druͤckt man mit dem in den Boden des Napfs gebrachten Stecknadelskopfe erſteren ſo tief nieder, daß er den Docht beinahe beruͤhrt. Nachdem man alle Naͤpfe auf dieſe Weiſe geordnet hat, ſchneidet man aus einem Stuͤck gehörig zuſammengedruͤckten Platinaſchwamms die noͤthige a Kuͤgelchen von paſſender Größe, und legt fie in die Naͤpfe. b, ein an den Deckel des Behaͤlters geloͤtheter Blechring, der mit 12 Löchern durchbohrt iſt, von denen jedes 2 Zoll Durchmeſ— ſer haͤlt, und die zum Einſtroͤmen der Luft beſtimmt ſind. E, eine Luftroͤhre, durch welche man Spiritus in den Behaͤl— ter gießt. F, ein Glasdeckel oder Deckelglas mit einem weiten Halſe, der auf einem blechernen Rande ruht, welcher inwendig um den Ring D über den Luftloͤchern angelöthet iſt. G, eine blecherne Roͤhre oder Schlot, welcher auf dem Deckel— glaſe F ſteht. H, ein blecherner Mantel, groß genug, um das Deckelglas in 1 Zoll Abſtand rings herum zu umgeben. Dieſer Mantel wird am Boden durch einen vorſtehenden Blechrand deſſelben Theiles ge— ſtuͤtzt, auf welchem das Deckelglas F ſteht. Der Mantel wird fuͤglich inwendig mit einem ſchlechten Waͤrmeleiter gefuͤttert. I, eine am Boden rundliche Glasflaſche oder Retorte, die auf einem meſſingenen Dreieck ſteht. Die verſchiedenen Retorten muͤſ— ſen alle genau zu dem Apparate paſſen, ſo daß alle Platinakuͤgel— chen gleichweit von ihnen abſtehen, und ſie beinahe beruͤhren. Zu dem Ofen gehoͤrt auch ein Blechdeckel, welcher nach Ab— nahme des Schlots, des Deckelglaſes und der Retorte uͤber die Bren— ner geſetzt wird, und als Loͤſchhorn dient, auch, fo lange der Ap— parat nicht gebraucht wird, die Platinakuͤgelchen vor Staub ſchuͤtzt, und die Verdunſtung des Spiritus verhindert. Alles Blechwerk ift aͤußerlich lakirt. Wenn ein Experiment gemacht werden ſoll, ſo nimmt man zuerſt den Schlot G, dann den Mantel I, und zuletzt das Deckel: glas F ab; alsdann tröpfelt man ſtarken Alkohol auf die Dochte, brennt ſie an, blaͤſ't ſie, ſobald die Platinakuͤgelchen gluͤhen, aus, ſtellt die Retorte auf den Dreifuß, und ſetzt die uͤbrigen Theile wieder in umgekehrter Ordnung daruͤber. Noch einfacher und beſ— ſer iſt es, wenn man die Platinakuͤgelchen mit einer Spirituslampe und einem Loͤthrohr gluͤhend macht. 44 Die Temperatur laͤßt ſich beliebig vermindern, indem man eine Anzahl von den Meſſingroͤhren, in denen die Platinakuͤgelchen ſtecken, herauszieht, und die entſprechenden Blechroͤhren verkorkt. (Kdin- burgh new Philosophical Journal, by Hob. Jameson, October 1832 — April 1833.) Ueber rheumatiſche Hornhautentzuͤndung. Von J. N. Fiſcher. Bisweilen ergreift die rheumatiſche Entzündung bloß die hin— tere Wand der Hornhaut und tritt ohne Scleritis als ſelbſtſtaͤndige Keratoditis rheumatica auf, Man findet dabei unter leichtem fieberhaften Allgemeinleiden die hintere Wand der Hornhaut matt, grau getruͤbt, wie ſtaubig mit ſehr verminderter Durchſichtigkeit, ohne Gefäße; bisweilen ift der groͤßte Theil der hintern Flaͤche mit Puͤnctchen von aſchgrauer Farbe wie uͤberſaͤt, die Subſtanz der Hornhaut, ſo wie das Bin— dehautblaͤttchen derſelben erſcheint, von der Seite ſchief angeſehen, ganz rein, die Regenbogenhaut und Pupille normal; in der scle- rotica bildet ſich ein feiner blaßrother Gefaͤßkranz um die Horn— haut; in der Conjunetiva ſieht man nur hier und da ein einzelnes rothes Gefaͤß; die Lichtſcheu iſt nicht bedeutend, der Thraͤnenfluß gering, der vage Schmerz ertraͤglich. Aehnlich iſt die von Ammon beſchriebene Entzündung des orbiculus ciliaris, bei welcher ſich aber oft halbmondfoͤrmige Ger ſchwuͤre bilden. Nach Fiſcher's Erfahrungen ſcheint dieſe rheumatiſche Oph— thalmie, im Gegenſatze zu den übrigen Arten, Augenwaſſer zu for— dern. Leichte, ſchweißtreibende Arzneien, Blaſenpflaſter, Ag. Con- radi leiſten viel; noch auffallender aber iſt die Wirkung des mehr— mals im Tage cingeträufelten Laud. liqu. Syd., welches ſehr raſch vollkommene Geneſung herbeifuͤhrt. Fiſcher ſah uͤbrigens in ſeiner Privatpraxis die ſelbſtſtaͤndige rheumatifche Hornhautentzuͤndung auch noch unter andern Geſtal— ten ohne Abſceßbildung auftreten, wobei das Bindehautblättchen meiſtens in normalem Zuſtande war. Einige derſelben hatten mit der gewöhnlichen, aber ſchnell gewichenen Scleritis rheumatica be- gonnen. Zuſtand des Augapfels mit Ausnahme der Hornhaut. Der Augapfel in mehreren Fällen ganz normal, ohne Thraͤ— nenfluß, ohne Lichtſcheu, ohne alle Blutgefaͤßentwicklung weder in der sclerotica noch in der Bindehaut. In der sclerotica entweder partiell, oder rings um die Horn— haut gewöhnlich ein feiner ſchmaler Gürtel von roſenrothen Ge— faͤßen, der ſich nicht ſelten auch in der Bindehaut dieſer Stelle eigt. 1 Die Sclerotical- Bindehaut von einzelnen Blutgefaͤßen hier und da durchzogen, meiſtens aber ohne alle Roͤthe. Kein Thraͤnen der Augen, nur in einigen Faͤllen geringer Thraͤnenfluß bei ſtaͤrkerer Einwirkung des Lichtes. Meiſtens un— bedeutende, nur ſelten bedeutendere Lichtſcheu. Vage, ſtechend- reißende, doch ertraͤgliche Schmerzen im Auge und der Umgebung. In mehreren Faͤllen abendliche Verſchlimmerung. Zuſt and der Hornhaut. a. Hornhautentzuͤndung ohne Blutgefäßentwicklung. Die Hornhaut an der ganzen innern Fläche gleichmaͤßig matt, lichtgrau getruͤbt, halbdurchſichtig, manchmal wie augeraucht. Die Hornhaut an der ganzen innern Flaͤche aſchgrau und da— bei wie mit Puͤnctchen von Aſche überfät. _ Die ganze Hornhaut aſchgrau, ſehr ſtark verdunkelt, undurch— ſichtig und an mehreren Stellen von ſulzichtem Ausſehen. Die ganze Hornhaut ähnelt bisweilen einem matt geſchliffenen er g 5 Die untere Haͤlfte der innern Hornhautflaͤche zeigt ſich gleich⸗ maͤßig, ſchmutzig truͤbe, — die obere hingegen normal und rein. Eine partielle ſchmutziggraue, ſehr ſaturirte Truͤbung von co= niſcher Form, mit breiter Baſis am unterſten Rande der Horn— 45 haut beginnend und mit ſtumpfer Spitze auf der Mitte derfelben wie verwaſchen endigend. b. Hornhautentzuͤndung mit Gefaͤßentwicklung. Der rothe Gefaͤßſaum der sclerotica um die Hornhaut er— ſtreckt ſich bis an die hintere Hornhautwand und verlaͤuft ringsum einige Linien breit in der Form eines aͤußerſt zarten, ſehr dichten Gefäßneges mit ſchmutzig-grauer Unterlage. Aus dem partiellen oder vollſtaͤndigen Blutgefaͤßkranze der Sclerotical- Bindehaut um die Hornhaut verbreiten ſich Gefäße einzeln oder netzfoͤrmig in das Bindehautblaͤttchen. Die Hornhaut am obern Segmente ſchmutzig- weißlich, dem Anſcheine nach etwas aufgelockert, wie ſulzig; die uͤbrige Horn— haut ſchmutzig-grau, mit tiefliegenden rothen Gefäßen durchzogen. e. Hornhautentzuͤndung mit Ausſchwitzung von Lymphe. Die zwiſchen den Blättern der Hornhaut ergoſſene Lymphe bildet eine weißgraue, wolkenfoͤrmige, halbdurchſichtige Truͤbung, welche in der Mitte der Hornhaut ſehr ſaturirt und vollkommen undurchſichtig iſt. Die Sclerotical- Bindehaut hier und da mit einzelnen varicoͤſen Gefaͤßen durchzogen; um die Hornhaut zahlrei— chere Blutgefaͤßez im Bindehautblättchen der Hornhaut an der Pe— ripherie derſelben ein feiner Blutgefaßkranz, aus dem einige ein— zelne Gefaͤßchen bis auf die Mitte der Hornhaut laufen. Die ganze Hornhaut an der hintern Flaͤche graugetruͤbt, halb durchſichtig, in der Mitte derſelben der Pupille gegenuͤber faden— foͤrmige, linienlange, weißliche Streifen; am unterſten Segmente, tief zwiſchen den Lamellen der Hornhaut ein durchſchimmernder Bluttropfen, der ſich auch der Loupe als ſolcher darſtellt. Ober— halb deſſelben ebenfalls in der Tiefe ein kleines, aͤußerſt zartes Blutgefaͤßnetz. Als dieſes Netz bald verſchwand, zeigten ſich an und über dieſer Stelle bis über die Mitte der Hornhaut unzählige aſchgraue Puncte. An einer Stelle der übrigens durchſichtigen, aber etwas mat— ten Hornhaut ein plotzlich entſtandener, großer, dichter, weißlicher, in 14 Tagen wieder aufgeſogener Fleck in der taͤuſchenden Form eines Leucoma, — In der matten, grauweißen, gleichmäßigen Truͤbung der Horn— haut gegen den innern Winkel hin ein großer, gelblicher, ſaturir— ter, einer Eiterpuſtel ſehr aͤhnlicher Punct, der wie die uͤbrige duͤnne Lymphe durch die erhoͤhte Reſorption bald verſchwand. Zwiſchen den Blaͤttern der Hornhaut eine eiterartige, gleich— foͤrmig erſt vor Kurzem ergoſſene Materie; die Hornhaut ficht eis nem gelben, convexen Knopfe ſehr aͤhnlich, und iſt dabei nicht auf— getrieben, noch uneben, ihr Bindehautblaͤttchen geſund und glatt anliegend. Zuſtand des Geſammtorganismus. Anlage zu Rheumatismen und oft, wenigſtens anfaͤnglich, leichte Fieberbewegungen im ganzen Koͤrper, bei mehreren Maͤdchen ge— hemmte Reinigung. Bei einer Patientin von mittlern Jahren, welche nie an Scro— pheln, wohl aber an Rheumatismen gelitten, fanden ſich in der Mitte der linken Hornhaut, zwiſchen den Blaͤttern derſelben zwei große flache Puncte von mehr ovaler als runder Form, gelblicher Farbe, und ſonderbarem, wie ſpeckigem Ausſehen. Beide waren von einander getrennt und von einer aſchgrauen, undurchſichtigen Verdunklung umgeben, welche ebenfalls tiefer als unter dem Bin— dehautblaͤttchen ſaß, indem ſich das letztere ganz normal verhielt Von der Peripherie des bulbus zogen ſich bloß von oben nach ab— waͤrts und von unten nach aufwaͤrts 6 bis 8 beiſammenliegende, mehr oder weniger feine Blutgefaͤße, ohne ein Gewebe zu bilden; fie hatten ihren Sitz bloß in der conjunctiva bulbi. Einzelne die— ſer langen Gefaͤße liefen uͤber den Rand der Hornhaut, aber nicht bis zu den Eiterflecken. Der uͤbrige Augapfel war gar nicht ge— roͤthet und kein Gefaͤßkranz in der sclerotica vorhanden. Mit Ausnahme der Stelle, wo dieſe rothen Gefäße ſaßen, hatte die Hornhaut im ganzen Umkreiſe ihre Durchſichtigkeit beibehalten, ſo daß man von den Seiten her die Iris, Pupille und vordere Au— genkammer deutlich im ganz normalen Zuſtande ſehen konnte. Stechende Schmerzen und große Lichtſcheu begleiteten das Augenuͤbel, 46 mannichfache, durch den hyſteriſchen Zuſtand des Geſammtorganis⸗ mus bedingte oͤrtliche und allgemeine Leiden machten die Augen— krankheit zu einer faſt unertraͤglichen Pein. Innere eroͤffnende Mittel thaten der Kranken bei ihrem wei— chen Unterleihe, der Verſchleimung ihrer Gedaͤrme, ihren habituel— len Stuhlverſtopfungen und Haͤmorrhoidalleiden immer am beſten; ſtaͤrkende, reizende Arzneien vertrug fie durchaus nicht; Ipeca- cuanha in kleiner Gabe, ſo wie Nervina blieben ohne Wirkung auf die allgemeinen nervoͤſen Erſcheinungen. In Hinſicht der oͤrt— lichen Behandlung hatten vor meiner Behandlung ſchon angelegte Blutegel das Augenleiden eher verſchlimmert; der eigentlich rheu— matiſche Schmerz wich bald den Opiateinreibungen. Das Einträu- feln des Laud. liq. Syd. und der Ag. Conradi vertrug das Auge ſehr gut; in letzterer mußte der Sublimat zu griß und das Laud liy. Syd. zu 3 6 vermehrt werden, um einige Reac— tion des Augapfels hervorzubringen. Die zweimalige Entfer: nung des humor aqueus durch Oeffnung der Hornhaut blieb ohne wahrnehmbare Wirkung auf den kranken Zuſtand derſelben, ſo wie die Einreibung der weißen Praͤcipitatſalbe auf die aͤußere Ober— fläche der Augenlider. Hartnaͤckig widerſtand unter dem Einfluſſe des erethiſchen Zu— ſtandes der Gedaͤrme die beſchriebene oͤrtliche Krankheitsform allen angewandten Mitteln. Die dem Eiter aͤhnlichen Puncte blieben unveraͤndert an ihrer Stelle: ſie floſſen nicht zuſammen, wurden weder groͤßer noch kleiner, bahnten ſich keinen Ausweg weder nach vorne, noch in die hintere Augenkammer. Endlich trat nach meh— reren Monaten Beſſerung ein, die gelben Exſudate wurden aufge— ſogen, die Hornhaut fing an ſich aufzuklaͤren, die Lichtſcheu hatte ſich ſehr vermindert. Auf eine Verkältung der Füße trat wieder Verſchlimmerung ein; einige der ſchon verſchwundenen Blutgefaͤße kamen von Neuem zum Vorſchein, und in der Naͤhe der ehemaligen Eiterpuncte er— ſchien tief in dem reinen Theile der Hornhaut ein kleiner runder grauer Flecken, einer macula aͤhnlich. Den dritten Tag war der Mittelpunct dieſes Fleckchens gelblich. Dieſer gelbe Punct in ſei— ner grauen Einfaſſung vergrößerte ſich flach bis zum Durchmeſſer einer Linie und nun hatte er die Form der oben beſchriebenen Ei— terpuncte, doch nicht das ſpeckartige Ausſehen derſelben. Die fol— genden Tage entftanden, aber ſchneller, noch 2 kleinere gelbe Puncte unter denſelben Erſcheinungen. Das ſchon zuruͤckkehrende Sehvermoͤgen ging mit der neuen, ſich mehr ausbreitenden Truͤ— bung der Hornhaut wieder verloren; dießmal aber trat die Beſſe— rung viel fruͤher ein. Nachdem die eiterfoͤrmigen Exſudate aufgefogen worden waren, ſahen alle Stellen der Hornhaut, wo ſie geſeſſen, kalkartig aus, eine Erſcheinung, die auf gichtiſche Dyscraſie hinzudeuten fchien, Das kalkartige Ausſehen der Stellen verlor ſich bei der Anwen— dung der rothen Präcipitatfalbe immer mehr und mehr, und ging in die gewöhnliche Form von Nebelflecken über. So wie bei der acuten und chroniſchen Bindehaut-Blenorrhoe die farcomatöfe Entartung der Schleimhaut als Heerd neuer Ent— zuͤndung zu zerſtoͤren iſt, fo war hier das verjährte Uebel im Un⸗ terleib, der erhöhte Reizzuſtand zu heben, um den Keim des Au— genleidens auf immer zu vernichten; und da Karlsbad der Kranken zu ſtarke Wallungen verurſachte, ſo war vom Kreuzbrunnen in Marienbad radicale Heilung der Augenkrankheit mit großer Wahr— ſcheinlichkeit zu erwarten, und wurde deßhalb von mir angerathen. Dieß ſind die Formen von ſelbſtſtaͤndiger, rheumatiſcher Hornhaut— entzuͤndung, welche Fiſcher in feiner Praxis vorkamen, und welche alle durch den aͤußerlichen Gebrauch des Sublimats in der Ag. Con- radi, durch die Eintraͤufelung der Tinet. Opii vin. oder des Laud. lig Syd. und wohl auch durch Anwendung der trocknen warmen Kraͤuterkiſſen, mit oder ohne innere Mittel, einige in kurzer Zeit geheilt wurden. In mehreren Fällen bedurfte es gegen das Ende der Kur der rothen Praͤcipitatſalbe, um der Hornhaut die voll— kommene Durchſichtigkeit wiederzugeben. Die erwaͤhnten krankhaften Vorgaͤnge in der Subſtanz der entzuͤndeten Hornhaut zwiſchen den Lamellen derſelben, haben viel Aehnlichkeit mit den Krankheitsproceſſen im entzuͤndeten Zellgewebe an andern Theilen des Koͤrpers. Wie in der Hornhaut, ſo findet 47 auch im Zellgewebe eine ftäte, aͤußerſt träge Abſonderung und Aufſaugung einer ſeroͤſen Feuchtigkeit ſtatt. Dieſer ewige Stoff: wechſel ſtockt bei'm Entzuͤndungsproceſſe hier wie in der Hornhaut; es entwickeln ſich Blutgefaͤße und es ergießt ſich in das ſchwam— migte, entzuͤndlich aufgeiocerte Zellgewebe entweder eine truͤbe oder gallertartige, eine puriforme oder wäfferig eitrige, zuweilen mit Blut gefärbte Fluͤſſigkeit, wie wir dieß eben in den angeführten Formen bei der Hornhaut geſehen haben. Auch hat die Entzuͤndung der Subſtanz der Hornhaut viel Aehnlichkeit mit der Entzündung der Faſerknorpel in andern Ge— genden des Koͤrpers; ſie tritt, wie dieſe, ſelten primaͤr auf, ſon— dern meiſtens ſecundaͤr als Folge der Entzuͤndung ſeroͤſer oder fibroͤſer Gebilde, mit denen ſie in Verbindung ſteht, ſie hat ferner mit ihr den langſamen, oft unbemerkten Verlauf gemein, den ge— ringen Schmerz, die grauliche Faͤrbung, die ſehr oft kaum bemerk— bare Roͤthe und die Exſudation einer truͤben Fluͤſſigkeit. Jener Grad der Hornhautentzuͤndung koͤmmt bei der Keratoditis rheu- matica nicht vor, welchen man in feltnen Fällen bei der Ophthal- moblennorrhoea oder manchmal bei der traumatiſchen Keratoditis nach dem Hornhautſchnitte der Staarextraction wahrnimmt, wo die ganze Subſtanz der Hornhaut, wie bei der Entzuͤndung der Faſerknorpel anderer Organe, aufſchwillt und ſich in eine weiche, gallertaͤhnliche Maſſe, eine wahre Malacia corneae verwandelt, welche anfangs weiß iſt, und viel fpäter erſt geibtich wird. (Eli: niſcher Unterricht in der Augenheilkunde von J. N. Fiſcher. Prag 1832. Seite 170 und folg.) I er al le en; Ein Emphysema universale hat Dr. Degen in Egeln unter folgenden Umſtaͤnden beobachtet. Ein 40jaͤhriger geſunder Mann ſtuͤrzte von einem Wagen ſo heftig zur Erde, daß er eine Zeitlang beſinnungslos liegen blieb. Als er ſich erholt hatte, be— merkte er einen bedeutenden Schmerz auf der rechten Seite der Bruſt und eine unſchmerzhafte Geſchwulſt an der obern Haͤlfte des Koͤrpers, welche die Augenlider ganz zudruͤckte. Am andern Mor— gen ſah ihn der Arzt; die Schmerzen waren ſehr heftig, ſtechend, die Reſpiration beengt, das Schlucken etwas erſchwert, blutiger Auswurf nicht vorhanden; von einem Rippenbruch zeigte ſich keine Spur. Die Geſchwulſt war allgemein und kniſterte bei'm Drucke. Nach einem eingreifenden antiphlogiftifhen Verfahren ließen die Lo— calbeſchwerden nach und es blieb nur das Emphyſem, welches — die Flaͤchen der Haͤnde und Fuͤße ausgenommen — uͤber den gan— zen Körper ausgebreitet war. Dr. Degen machte an verſchiede— nen Stellen zolltiefe Einſchnitte, aus denen kein Tropfen Blut kam, ſondern nur die Luft mit hoͤrbarem Geraͤuſch ausſtroͤmte: dieß wurde durch Ausſtreichen befoͤrdert. So erfolgte in 12 Tagen gaͤnzliche Heilung. (Ausz. a. d. Medicinalbericht d. K. P. Medi⸗ cinal⸗Collegiums der Provinz Sachſen 1832.) Gegen Pemphigus chronieus find Bäder von Chlorkalk von Dr. Hoffmann in Suhl mit Erfolg ange: wendet worden. Die Kranke war ein Yjähriges fruͤher geſundes Mädchen. Die Blaſen bildeten ſich ungewoͤhnlich groß und häufig uͤber den ganzen Koͤrper, die Feuchtigkeit war anfangs Molken ähnlich, wurde aber nach 3 Tagen immer eiterähnlih. Das Kind litt ſowohl durch den Saͤfteverluſt als die ſchmerzhafte Spannung der Theile und durch Mangel an Bewegung im Freien. Nachdem das Uebel 20 Wochen gedauert hatte, geſellten ſich Leukophlegmatie und ſchleichendes Fieber hinzu. Vergeblich waren die ſogenannten fäf- 48 tebeſſernden Mittel, die gewöhnlichen Diuretica, Resolventia und die China angewendet worden. Nun entſchloß ſich Dr. H. zur bloßen An⸗ wendung aͤußerer Mittel, und ließ demgemäß Chlorkalk, in der Quan⸗ titaͤt einer Unze auf einen Eimer Waſſer, auflöfen und taͤglich ein ganzes Bad davon nehmen, ſo jedoch, daß das Kind gegen die be— laͤſtigenden Dünfte gefhügt war. Dieß hatte den Erfolg, daß nach 3 woͤchentlichem Gebrauch nur noch dann und wann eine einzige Puſtel ausbrach, das Kind an Munterkeit zunahm und deſſen voll— kommene Herſtellung bald zu erwarten ſtand. (Ebendaſ.) Gegen große Hautfhwädhe und Geneigtheit zu Erkaͤltungen empfiehlt Hr. M. R. Wetzler, nach an ſich ſelbſt und an Andern gemachten Erfahrungen, Waſchungen mit einer Cam- pher⸗-Oelſeife und mit der Oelſeife ohne Campher. Seine Vor⸗ ſchriften dazu ſind folgende: Sapo oleaceus: Rec, Sapon, domestic. concis. I xvl. Coque Aqu, fervid, Zvur. in vase terreo vitreato leni igne sedulo agitando ad consistent. pultis. Add. Ol. Olivar. Prov. 3 vj. Coque eodem igne sub continua agitatione per 4 hor. Mass. effund. in form. Sapo camphoratus I: Rec. Sapon. domestic. pur, ras, 3 XVI. Coq. Ag. fervid. Zvjjj. in vas. terr. vitreat. leni igne sedulo agitando ad consistentiam pultis. Add. Ol. Olivar. Prov. 3 v. Coq. eodem igne sub contin. agitat. ad consistent. pultis tenuis. Massae ab igne remotae ac semirefrigeratae admisce Camphorae in Ol Olivar. Prov. 3j. solutae 3j. Miscellam, per aliquot momenta agitatam, effunde in form. _ Sapo camphoratus II: Rec. Sapon. domestic. pur. ras. 5xvj. Coq. Aq. fervid. 3 viii. in vas. terr. vitreat leni igne se- dulo agitando ad consistent, pultis. Add. Ol. Olivar. Prov. 3j. Coq. eodem igne sub contin. agitat. ad consistent. pultis tenuis. Massae ab igne remotae ac semirefrigeratae admisc. Camphorae, in Ol. Olivar. Prov. 3jj. solutae 3j. Miscellam, per aliquot momenta agitatam, effunde in form. (Joh. Ev. Wetzler, meine wunderbare Heilung von beiſpielloſer Hautſchwaͤche c. Augsburg 1833. 12.) Von Verrenkung der Patella iſt kuͤrzlich Hrn. Old⸗ know zu Nottingham ein Fall bei einem 35jaͤhrigen Manne vorges kommen, der dem ähnlich iſt, welchen Dr. Wolf in Ruſt's Mas gazin mitgetheilt hat. Die linke Patella ruhte mit ihrem aͤußeren Rande auf der Mitte der Gelenkrolle des Schenkelknochens, ihre untere oder hintere Flaͤche war gegen die andere Extremitaͤt hin gerichtel, und ihre obere oder vordere Flaͤche auswärts Alle Res ductionsverſuche (wobei man auch den Kranken auf dem Rücken lie⸗ gen und die Extremitaͤt gegen das Becken beugen ließ) waren vergeblich geweſen. Nun bat Hr. O. den Patienten, das Glied ganz ruhig liegen zu laſſen, ohne irgend eine Muskelanſtrengung zu machen, und indem er jede ſeiner Haͤnde ſeitwaͤrts und hinten an das Knie⸗ gelenk legte, die Daumen auf das Tibialende der Knieſcheibe ger ſtuͤßzt, und ein ſanfter Druck nach oben gegen den Rumpf ausge⸗ übt, und zugleich das untere Ende in etwas fo gedrückt wurde, daß eine geringe radfoͤrmige Bewegung des Knochens entſtand, trat die Knieſcheibe in ihre natürliche Lage zurück. (Dagegen der vor einiger Zeit in dem St. Bartholomaͤus -Hoſpital vor⸗ gekommene und von W. S. Ward beſchriebene Fall (vergl. Notizen Nro. 785. Nro. 15. des XXXVI. Bds.] S. 237.) in normaler Beſchaffenheit der Theile gar nicht wohl hätte vorkom⸗ men koͤnnen, und daher der vorhandenen Deformitaͤt zugeſchrieben werden mußte.) ee ee erg Bi bliog rio ph iſche Neu ig Bo ideen. A General View of the Geology of Scripture etc,, by George Fairholme, London 1833. 8. Apuntes acerca la cardite intertropical llamada vulgarmente fiebre amarilla, y vomito negro de los Espanoles, con indi- cacion de los principales incidentes que precedieren a la ulti- ma epidemia de Gibraltar. Por de Jaime Ardevol. Paris 1833. 8. ; Memoires de l’acad&mie royale de médecine. Tome II. &me, III. eme fascicule. Paris 1833. 4. (Enthält: 1) Eloge de Vau- quelin par Pariset, 2) Memoire sur la cause de la presenta- tion de la tete pendant l’accouchement et sur les determinations instinctives du foetus par P. Dubois, 3) de l’Instincet et des determinations instinctives dans l’espece humaine. Par M. E. F. Dubois d’Amiens, 4) de quelques deplacemens de la matrice par M. Hervez de Chegoin, 5) sur les maladies de la matrice par M. F. Melier, 6) de quelques fonctions involontaires des appareils de la locomotion et de la prehension par M. Toul- mouche, me _____—__[O[O[_ 2.0, Ea a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 796. (Nro. 4 des XXXVII. Bandes.) Mai 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs- Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie- Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. rr Ueber das Gehirn der Amphibien und ein zoolo— giſches Geſetz. Vom Profeſſor Mayer in Bonn. Wenn die Claſſe der Voͤgel eine mehr gleichfoͤrmige Or— ganiſation zeigt, und daher in nicht ſehr in ihrer Bildung von einander abweichende Abtheilungen zerfaͤllt, ſo finden wir bei den Amphibien eine ſo große Divergenz in der Or— ganiſation, namentlich in Beziehung auf die aͤußere Form, daß dadurch wenigſtens vier von einander weſentlich verſchie— dene Familien, naͤmlich die der Froͤſche, Schlangen, Eidech— ſen und Schildkroͤten, entſtanden. Dieſe Differenz und Di— vergenz iſt ſo auffallend und zu Tage tretend, daß die dar— aus hervorgehende Eintheilung der Amphibien zu den aͤlte— ſten Eintheilungen in den Schriften uͤber Zoologie gehoͤrt. Was man immer fuͤr ein Merkmahl oder Attribut in der in— nern oder aͤußern Organiſation dieſer Thiere als Eintheilungs— princip hervorheben mag, man wird nie eine beſſere oder an— dere Claſſification derſelben, als die genannte aͤlteſte, finden koͤnnen. Ueberhaupt muß man bekennen, daß, ſo groß der Werth der comparativen Anatomie auch angeſchlagen werden darf, man ſich einer getaͤuſchten Hoffnung hingegeben hat, wenn man glaubte, durch ſie eine neue Eintheilung der le— benden Weſen oder der Thiere zu Stande zu bringen. Bei den großen Fortſchritten, welche die vergleichende Anatomie ſeit Ariſtoteles gemacht hat, ſind wir doch in der neue— ſten Zeit noch auf dieſelbe Eintheilung der Thiere, welche der große Analytiker angab, angewieſen, naͤmlich auf die Eintheilung der Thiere in Saͤugethiere, Voͤgel, Amphibien, Fiſche, Inſecten u. ſ. f. Dieſe fo ſehr in die Augen fallende Differenz in dem aͤußern Habitus der Thiere, welche zu der älteften Eintheilung derſelben führte, iſt wohl aus der jetzt— lebenden thieriſchen Generation nicht erklaͤrlich, und muß ihre Deutung entweder in einer fruͤhern Geſchichte der Erde und ihrer Bewohner, oder in der Naturgeſchichte der uͤbrigen Pla— neten unſeres Sonnenſyſtemes haben. Kehren wir aber zu den Amphibien zuruͤck. Wenn wir an der Hand der comparativen Anatomie in das Innere die— Eu n de. ſer ſeltſamen Thiere eindringen, finden wir einestheils eine ihrem Aeußern und ihren Lebensaͤußerungen entſprechende nie— dere oder beſchraͤnktere Organiſation und Einrichtung, andern— theils aber wieder eine Organiſation, welche die an ihrer Außenſeite angedeuteten Schranken zu uͤberſpringen ſcheint und unſer Erſtaunen in Anſpruch nimmt. Ich will dieſen letztern Satz ſogleich an der Bildung des Gehirnes einiger Amphibien, und ſodann an der ihres Herzens und anderer Centralorgane nachweiſen. Am einfachſten ſcheint mir die Gehirnbildung bei dem Salamander zu ſeyn. Die Halbkugeln des großen Gehir— nes find ſchmal, und in ihren Höhlen iſt keine ſehr merkli— che Ganglienanſchwellung zu erkennen. Vor den beiden Vier— huͤgeln ſind zwei kleine Anſchwellungen bemerklich, wie dieſe bei den Voͤgeln ſchon zu Tage treten. Das kleine Gehirn beſteht bloß aus einem leichten Umſchlage des corpus resti- forme. Bei den Froͤſchen und Kroͤten iſt das Gehirn mehr ent: wickelt. Die beiden Hemiſphaͤren des großen Gehirnes ſchwel— len nach hinten kolbigt an, die Vierhuͤgel, woraus der Seh— nerve entſpringt, ſind groͤßer, das kleine Gehirn bildet eine breitere Queerbinde (oder vielmehr zwei breitere Lappen des corpus restiforme). Bei traͤchtigen Kroͤten fand ich, daß das ganze Ence— phalum, beſonders das große Gehirn und die zwei Vierhuͤ— gel, dagegen verhaͤltnißmaͤßig weniger, wie es ſcheint, das kleine Gehirn, bedeutend anſchwellen, und daß die Hemiſphaͤ— ren des großen Gehirnes ſodann Einſchnitte oder eine Art von gyri zeigen. Es ſcheint zu dieſer Zeit gleichſam vor— uͤbergehend eine hoͤhere Organiſation des Gehirnes bei dieſen Thieren ſtattzufinden. Bei der Rana paradoxa ſind die Hemiſphaͤren kleiner als bei'm gemeinen Froſche. Bei'm Proteus iſt die Bildung ungefaͤhr wie bei'm Froſch. Bei Coluber natrix iſt die Hemiſphaͤre des großen Ge— hirnes rundlich, und das geſtreifte Ganglion in dem Ventri— 4 51 kel deutlicher marquirt. Es iſt keine Comiſſur des Gehirnes da, aber eine Queerbinde hinter der Kreuzung der Sehner— ven. Die Anſchwellungen vor den beiden Vierhuͤgeln ſind ſehr klein. Bei einem großen Coluber variegatus ſind ebenfalls nur die zwei Vierhuͤgel bemerkbar, welche groß und rund ſind, indem die genannten vordern Anſchwellungen faſt feh— len. Das kleine Gehirn bildet nach hinten einen zungen— foͤrmigen Lappen, als erſte Spur vom vermis. Dagegen iſt bei Amphisbaena alba, wobei ſich die Vierhugel aͤhnlich verhalten, das kleine Gehirn noch eine ſchmale Queerbinde. Bei Crotalus horridus iſt die Zirbel groß, die An— ſchwellungen vor den Vierhuͤgeln unbedeutend. Die vordern Vierhuͤgel im Verhaͤltniß zum großen Gehirn ſehr groß, rund— lich, und hinter ihnen ſieht man zwei ſchmale, aber deutli— che hintere Vierhuͤgel, weiß und geſchieden von den vordern. Das kleine Gehirn zeigt einen mittlern Lappen, wie bei Co— luber variegatus, und dieſer Wurm hat deutliche gyri. Im Seitenventrikel iſt ein großes kolbigtes Ganglion. Bei Boa constrictor ſind die hintern Lappen der He— miſphaͤren des großen Gehirnes noch mehr hervorragend, die vordern Vierhuͤgel bei dem groͤßern großen Gehirne relativ kleiner, aber die hintern Vierhuͤgel breiter und ſtaͤrker als bei der Klapperſchlange. Das kleine Gehirn hat keinen deut— lich ausgeſprochenen mittlern Lappen. Bei der Rieſenſchildkroͤte find die Hemiſphaͤren des gro= ßen Gehirns mit ihren Ganglien im Ventrikel ſchoͤner ent— wickelt. Es ſind deutliche vordere Anſchwellungen vor den Vierhuͤgeln zugegen. Die zwei (vordern) Vierhuͤgel groß und rund. Das kleine Gehirn zeigt einen, durch Queerein— ſchnitte in Blätter getheilten, laͤnglichten Wurm, wie bei'm Vo⸗ gelgehirn. Es ſind alle 12 Gehirnnerven, naͤmlich auch der n. accessorius und n. hypoglossus, zugegen. Die Zirbel, das Infundibulum und die glandula pituitaria ſind ver⸗ haͤltnißmaͤßig betraͤchtlich groß. Noch mehr entwickelt zeigt ſich das Gehirn bei den großen Sauriern, namentlich aber bei Crocodilus sclerops. Die Hemifphären des großen Gehirnes und ihr Ganglion im Ventrikel ſind groͤßer. Die Vierhuͤgel brei ter, das kleine Gehirn hat außer dem Wurm mit feinen gyri zwei ſchoͤn entwickelte ſeitliche Hemiſphaͤren, welche relativ groͤßer als bei mehreren Voͤgeln ſind. Im Innern des kleinen Gehirns iſt ein betraͤchtlicher Ventrikel zugegen. Es war fir mich uͤberraſchend, bei dem Crocodile eine uͤber die der andern Thiere dieſer Claſſe ſich erhebende Bildung des Gehirnes und in'sbeſondere des kleinen Gehirnes wahrzunehmen, und ich wurde dadurch zu dem Satze gefuͤhrt: „daß die beſchraͤnkte Bildung des Gehirnes und anderer Centralorgane, wie wir ſie bei den meiſten Amphibien vorfinden, bei einigen Arten, namentlich bei'm Crocodile, nicht ſtatthabe, ſondern daß ſich bei dieſem hoͤher als die uͤbrigen Amphibien ſtehenden Thiere eine geſteigerte Organiſation des Gehirnes und anderer Theile zeige, wodurch fie ſich über ihre Claſſe erheben, und den ho: bern Thieren, den Voͤgeln und Saͤugethieren ſich annaͤ— hern.“ 52 Noch mehr möchte vielleicht dieſer Satz bei den unter: gegangenen Geſchlechtern der Rieſenamphibien ſich beſtaͤtigen laſſen. Dieſe hoͤhere Organiſation betrifft naͤmlich nicht bloß 4 Gehirn, ſondern auch andere Organe, namentlich das erz. F. Meckel hat bereits gezeigt, daß bei'm Crorodi- lus Lucius der Bau des Herzens dem der Saͤugethiere aͤhn— lich ſey, daß naͤmlich zwei von einander getrennte Ventrikel vorhanden ſeyen (und nicht bloß wie bei den uͤbrigen Amphi— bienordnungen, den Schildkroͤten, Schlangen u. ſ. f. ein gemeinſchaftlicher Ventrikel oder zwei mit einander commu— nicirende Herzkammern). Ich kann dieſe Angabe, welche ganz für obigen Satz ſpricht, an Crocodilus sclerops und Crocodilus Lucius, bei welchen ich den Bau des Herzens unterſuchte, beſtaͤtigen. Es iſt bei Lrocodilus sclerops ein vorderer Lungenventrikel vorhanden, woraus die arteria pul- monalis entſpringt und zugleich auch die linke kleinere Aorta, und ein hinterer Ventrikel, aus welchem die rechte große Aorta ihren Urſprung nimmt. Beide Ventrikel ſind voll— kommen durch ein undurchbrochenes Septum von ein— ander getrennt. In den erſten muͤndet der rechte Sinus mit den Hohlvenen, in den letzten der linke Sinus mit den beiden Lungenvenen ein. Es iſt alſo ein eben ſo vollkommener Bau wie bei den Saͤugethieren, nur mit Ausnahme, daß ein klei— nerer Theil der Aorta auch venoͤſes Blut aus dem Lungen— ventrikel aufnimmt. Ganz denſelben Bau des Herzens fand ich auch bei Crocodilus Lucius, nur ſchien mir die Come municationsoͤffnung der linken Aorta mit dem Lungenventri— kel viel enger noch zu ſeyn. — Ich habe zu erwaͤhnen, daß die Exemplare von Crocodilus sclerops und Grocodi- lus Lucius noch ganz junge Thiere waren, und daß ich ver— muthen moͤchte, es finde bei ganz ausgewachſenen Crocodilen eine noch vollſtaͤndigere Bildung des Herzens dadurch ſtatt, daß die linke kleinere Aorta ſich gegen den Lungenventrikel hin völlig verſchließt. Es dürfte ſodann dieſe linke kleinere Aorta, welche ja ſpaͤter auch mit der rechten groͤßern Aorta communicirt, als Analogon des ductus arteriosus Botalli angeſehen werden. Ferner finden wir bei dem Crocodil dieſen hoͤhern Grad von Entwicklung auch an andern Organen. Es findet ſich ſchon bei dem Crocodil eine deutliche Scheidewand zwiſchen Bruſt und Unterleib, eine Art von Zwerchfell, vor. Die Milz iſt bei Crocodilus sclerops und bei Crocodilus Lucius nicht mehr ein kleines rundes Koͤrperchen, wie bei den Froͤ⸗ ſchen, den Schlangen und mehreren Schildkroͤten, und den meiſten Voͤgeln, ſondern groß, laͤnglicht und parenchymatös, an der linken Seite des Duodenums liegend. Ich erwaͤhne noch der hoͤhern Ausbildung des Auges und des Ohrs, na— mentlich in Beziehung auf die ſchoͤne Entwicklung der Schnecke des Ohrs, wie es die lobenswerthen Unterſuchungen von Dr. Windiſchmann naͤher dargethan haben. So haͤtten uns die Unterſuchungen uͤber das Gehirn der Amphibien zu einem Satze gefuͤhrt, welcher auch durch die Anatomie anderer Organe dieſer Thiere beſtaͤtigt wird naͤmlich zu dem Satze, daß der Bildungstypus der wichtig⸗ 53 ſten oder Hauptorgane bei dem Crocodile die Graͤnzen der Amphibienbildung uͤberſchreite, oder daß Andeutungen eines hoͤhern oder Saͤugethiertypus deutlich zu Tage treten, und es duͤrfte dieſer Satz zu einem allgemeinen Geſetze der Zoo— nomie erhoben werden. Lepidodendron Harcourtii. Von Henry Witham. Ausgezogen aus einem Artikel in den Transactions of the New- castle Natural History Society. (Hierzu Fig. 16 — 20. der mit Nro. 1. ausgegebenen Tafel.) Da mir im Januar 1832 Hr. Phillips zu Pork ein Fragment von einem Lepidodendron uͤbermacht hatte, welches ihm von dem Rector C. G. V. Vernon Har— court zu Rothbury (nach dem ich es benannt) geſchenkt worden war, ſo ſuchte ich durch Anſchneiden des Staͤngels zu einer Anſicht der innern Structur dieſes Gewaͤchſes zu gelangen. Ich hatte die Staͤngel vasculoͤſer eryptogamiſcher Gewaͤchſe ſo haͤufig unterſucht, ohne Spuren von Organi— ſation aufzufinden, daß ich das Vergnuͤgen nicht beſchreiben kann, welches ich bei'm Erblicken einer ſo vollkommenen Structur empfand. Es freut mich um ſo mehr, da ich dadurch Gelegenheit erhalte, die Anſicht eines ſo ausgezeichneten Kenners foſſiler Gewaͤchſe, wie Hr. Brongniart, zu beſtaͤtigen. Um die Richtigkeit ſeiner Meinung zu pruͤfen, mußte ich die innere Structur jetzt lebender Lycopodiaceen unterſu— chen, von denen ich mir jedoch nur Exemplare einer einzigen Art verſchaffen konnte. So weit meine Unterſuchung reicht, iſt die Structur dieſer Art in den meiſten Beziehungen der— jenigen aͤhnlich, welche der von Hrn. Phillips mir uͤber— ſandte Staͤngel darbietet. Die Exemplare dieſer Pflanze, welche ich geſehn, beſte— hen aus halbeylindriſchen oder etwas zuſammengedruͤckten di— chotomiſchen Staͤngeln. Die Oberflaͤche iſt mit einer dichten Huͤlle kohliger Subſtanzen bedeckt, welche undeutliche fpiralformige Hervorragungen darbieten, und unter welchen zahlreiche kleine Warzen von elliptiſcher Geſtalt zu bemerken ſind, welche eine groͤßere Hoͤhe als Breite beſitzen, und in ſpiralfoͤrmigen Reihen ſehr regelmaͤßig geordnet ſind. Fig. 16. zeigt eine Portion von einem der Staͤngel, an welcher noch ein wenig von der kohlenartigen Hülle ſitzt. In Bezug auf ſeine Structur betrachtet, bietet der Staͤngel eine im Queerdurchſchnitt ſichtbare Centralaxe dar, die auch der Laͤngsdurchſchnitt Fig. 17. zeigt. Man ſieht, daß dieſelbe, mit Ausnahme einer Roͤhre von kohliger Sub— ſtanz, ganz mit Kalkſpath gefüllt iſt. Dieſe Mittelare zeigt im Queerdurchſchnitt eine etwas unregelmaͤßige, zellige Tex— tur, um welche her ſich eine Schicht Zellgewebe von großen, unregelmaͤßigen, polygoniſchen Zellen, und zuletzt eine Schicht mit ſehr kleinen Maſchen befindet. Von der Mittelſaͤule oder Axe gehen nach allen Seiten cylindriſche Körper aus, die aus Zellgewebe mit Centralge— faͤßbuͤndeln beſtehn. Sie gehen ſchraͤg nach oben und au— ßen, und endigen in den warzenfoͤrmigen, Erhöhungen der 54 Oberflaͤche des Staͤngels. Man ſieht ſie im Queerdurch— ſchnitt des Staͤngels Fig. 18. ſchraͤg durchſchnitten, woſelbſt ſich weiße gelbliche Abzeichen bilden, die in die braunen pa— renchymatoͤſen Subſtanzen eingeſprengt ſind. Dieſe Fortſaͤtze von der Gentralare oder dem Marke ſind von Zellgewebe umſchloſſen, welches die Hauptmaſſe des Staͤngels bildet. Im Queerdurchſchnitt bietet derſelbe das Anſehn regelmaͤßiger Maſchen dar, welche, wie man in Fig. 19. ſieht, eine mehr oder weniger vieleckige Form beſitzen. Das Zellgewebe iſt nach der Oberflaͤche des Staͤngels zu dich— ter, wie man bei c Fig. 19. bemerkt. Bei a ift einer der Fortſaͤtze dargeſtellt, bei welchem die Zellſubſtanz und die Zellgefaͤße ſeitwaͤrts gedraͤngt ſind, und die Hoͤhle mit Kalk— ſpath ausgefuͤllt iſt. Die Maſchen der Hauptmaſſe des Zellgewebes find nach der Laͤngsrichtung des Staͤngels ein wenig verlaͤngert, bieten aber im Allgemeinen daſſelbe Anſehn dar. Die Lepidodendra werden meift als Lycopodia oder wenigſtens den letztern verwandte Pflanzen betrachtet, und die gegenwaͤrtige Art enthaͤlt nichts, was gegen dieſe An— ſicht ſpraͤche. Fig. 20. zeigt einen Queerdurchſchnitt des Lycop. clavatum; da ich aber nie Gelegenheit hatte, den Staͤngel einer jetzt lebenden großen Art zu unterſuchen, und da keine Abbildungen von einer ſolchen exiſtiren, ſo kommt es mir nicht zu, Vergleichungen anzuſtellen. Ich muß es daher Andern uͤberlaſſen, zu beurtheilen, inwiefern die Be— ſchaffenheit des Lepidodendron durch die Anatomie der jetzt lebenden Arten erlaͤutert werden koͤnne; doch ſind gewiß die von mir mitgetheilten Figuren zur Vergleichung brauch— bar, inſofern andre Arten vorkommen, bei denen dieſe Structur ſich erhalten hat. So viel iſt gewiß, daß die hier beſchriebene Pflanze zu den vasculoͤſen eryptogamiſchen Ge— waͤchſen gehört, und ihre Structur nichts enthält, was die von der aͤußern Geſtalt der Lepidodendren hergeleitete An— ſicht, daß ſie Lycopodiaceen ſeyen, entkraͤften koͤnnte. (Edinb. New Philos, Journ., by Rob. Jameson. January — Apr. 1853.) Ueber die Leichtigkeit, mit welcher ſich die Saͤu— gethiere an andere Futterſtoffe gewöhnen. Vom Dr. Roulin. In einem der Romane, welche Miß Martineau geſchrieben hat, um den wichtigſten Begriffen der Staats— wirthſchaft mehr Eingang im Volke zu verſchaffen, in Ella de Garveloch, findet man einer ſonderbaren Gewohnheit ge— dacht, die das Rindvieh in gewiſſen unfruchtbaren Kuͤſten— gegenden annimmt. Die Inſel Garveloch gehoͤrt zu einer kleinen Gruppe, welche an der Weſtkuͤſte der Schottiſchen Provinz Argyleſhire liegt: ſie iſt nicht groß, ſehr bergig, und es konnten ſich nur wenige Menſchen darauf naͤhren, wenn die Einwohner nicht mit der Barille (Soda), welche fie durch Verbrennung der an ihre Kuͤſte getriebenen Meerpflanzen gewinnen, einen ziemlich eintraͤglichen Handel betrieben. Ueberdem liegen die meiſten 4 * 55 dem Fiſchfang ob, und ihre Hausthiere leben ebenfalls theil- weiſe von Fiſchen. Gleich im Eingange des genannten Romans ſehen wir den Eigenthuͤmer der Inſel einige Freunde auf dem einzi— gen Oeconomiehofe herumfuͤhren, welcher damals exiſtirte. „Haben ſie, ſagte einer der Fremden zu dem Pachter, kein anderes Vieh, als dieſe beiden ſchlecht gehaltenen Eſel und 3 — 4 Kuͤhe?“ „O, erwiderte der Pachter, ich habe mehr Vieh; da unten auf den Duͤnen fiſcht meine Kuͤhheerde in den Duͤmpfeln.“ Der Herr erklaͤrte nun ſeinem Freunde, daß alle Hausthiere, ſelbſt die Pferde, wenn ihre Waide zu arm ſey, ſich an Fiſche gewoͤhnen, und daß, in'sbeſondere auf dieſer Inſel, die Kuͤhe zur Zeit der Ebbe ſich an die Kuͤſte zu begeben pflegten, um die Fiſche, welche das Meer bei'm Zuruͤcktreten in den Vertiefungen gelaſſen, zu fangen und zu freſſen. Bei dieſer Stelle werden viele Leſer uͤber die Leichtglaͤubig— keit der Miß Martineau gelaͤchelt haben; uͤbrigens hat es mit der von ihr erzaͤhlten Thatſache ſeine vollkommene Richtigkeit. Man hat Beiſpiele davon in den verſchiedenſten Laͤndern, und wir finden derſelben ſchon in alten Schrift— ſtellern gedacht. In einem See Paͤdniens, erzählt Aelian, giebt es gewiſſe Fiſche, welche die dortigen Ochſen eben ſo gern freſ— ſen, wie andere Ochſen Heu, wenn man ſie ihnen nur le— bend und zappelnd vorwirft. Todte Fiſche wollen dieſelben Ochſen nicht freſſen. Dureau de la Malle, welcher in einer Abhandlung uͤber die Zaͤhmung der Thiere, dieſer Stelle Aelian's gedenkt, fuͤgt hinzu, daß in den kalten Laͤndern Europa's das Rindvieh und die Pferde in den Kuͤſtengegen— den mit Fiſchen gefuͤttert werden. In Bezug auf Norwe— gen beruft er ſich in'sbeſondere auf das Zeugniß des Therm— Torfoͤus. Wenn dieſer Umſtand in kalten Laͤndern haͤufiger vor— kommt, als in andern, ſo ruͤhrt dieß ohne Zweifel von der Armuth der Triften her, denn ſelbſt in warmen Laͤndern nehmen die Grasfreſſer recht gern mit Fiſchen vorlieb, und ein ausgezeichneter Ichthyologe, Valenciennes, hat mir mitgetheilt, daß man an gewiſſen Puncten der Kuͤſte In— dien's, manche Pferde mit einer Art Saurus fuͤttert, welche dort in großer Menge gefiſcht wird. In Ermangelung fri— ſcher, freſſen die Pferde auch geſalzene Fiſche, und die Pfer— de, welche Hr. v. Calonne im Jahr 1788 von Island kommen ließ, bekamen während der Ueberfahrt und ihres Aufenthalts zu Duͤnkirchen nichts Anderes zu freſſen. Der ſeelige Du Petit-Thouars, welcher damals in jener Stadt in Garniſon lag, hat ſich durch eigene Anſicht davon uͤberzeugt. Ich habe irgendwo geleſen, daß man in einer Gegend von Aſien die Pferde zuweilen mit einem Teige fuͤttert, der aus gehacktem, gekochtem Fleiſche bereitet iſt. Wenn wirk— lich etwas Wahres an der Sache iſt, und dieß ſchon im hoͤchſten Alterthum geſchah, ſo koͤnnte daraus die Fabel von den Pferden des Diomedes entſtanden ſeyn *). ) Dieſe Sage iſt vielleicht keineswegs ſo fabelhaft, als man ge— 56 Ich habe nie Pferde Fleiſch freſſen ſehen, allein ich er— innere mich ſehr wohl, vor 15 Jahren bei einem Metzger in der Straße croix des petits champs einen gewaltigen Schoͤps geſehen zu haben, welcher ſich beſtaͤndig im Laden aufhielt, und einen Lendenbraten mit demſelben Behagen benagte, als er auf einem Raſenſtuͤcke gewaldet hätte. Der bekannte Engliſche Reiſende W. Moorcroft hat in der Landſchaft Ladak eine kleine Schaafrace gefunden, welche ihre mageren Felſenwaiden haͤufig verlaͤßt, um in den Haͤuſern alle Abfaͤlle zu verzehren. Dieſe Schaafe lecken die Töpfe aus, nagen Knochen ab ıc. Wenn in Suͤdamerica die Wanderheuſchrecken einen Landſtrich faſt ganz von Blaͤttern und Gras entbloͤßt haben, fo frißt das hungrige Nindvieh zuletzt die Heuſchrecken ſelbſt. Die Milch der Kuͤhe nimmt nach dieſem Futter eine Art von Moſchusgeruch, und einen ſehr unangenehmen Geſchmack an, den man auch an den Eiern der Huͤhner bemerkt, die uͤbrigens von Heuſchrecken ſehr fett werden. Daß ſich fleiſchfreſſende Thiere an Fiſchkoſt gewoͤhnen, iſt weniger ſonderbar Die Hunde der Kamtſchadalen, welche im Winter die Schlitten ziehen muͤſſen, und alsdann mit getrockneten Fiſchen gefuͤttert werden, laufen im Sommer halb wild umher, und halten ſich mehrentheils an der See— kuͤſte auf, wo ſie in's Waſſer treten und auf Fiſche lauern, die ſie mit den Zaͤhnen ergreifen. Der Fuchs fiſcht auf dieſelbe Weiſe wie der Hund; die Katze dagegen ſetzt ſich an's Ufer (oder, was der Ueberſetzer öfters gefeben, auf einen im Waſſer liegenden großen Stein), und wirft die ihr nahe kommenden Fiſche mit den Krallen auf's Trockne. In einzelnen Faͤllen hat man jedoch auch bemerkt, daß dieſes Thier, welches ſonſt die Naͤſſe ſo ſcheut, in's Waſſer ſpringt, um Fiſche zu fangen. Das Journal von Plymouth berichtet in der Nummer vom Januar 1828 uͤber einen ſonderbaren Fall dieſer Art. „Es befindet ſich, heißt es a. a. O., gegenwaͤrtig bei der Batterie der Teu— felsſpitze eine Katze, welche mit erſtaunlichem Eifer und Er— folg fiſcht. Sie ſtuͤrzt ſich taͤglich in's Meer und kommt mit lebendigen Fiſchen zuruͤck, die ſie in die Hauptwache trägt, wo die Soldaten ihr dieſelben abnehmen. Sie iſt ges genwaͤrtig 7 Jahr alt, und hat ſich in dieſer Art ſchon lange nüglih gemacht. Man ſchreibt ihre Neigung, in's Waſſer zu gehen, urſpruͤnglich dem Umſtande zu, daß ſie ſich durch den Fang der Waſſerratten nach und nach daran gewoͤhnt habe. Jetzt hat ſie ihre natuͤrliche Abneigung ge— woͤhnlich glaubt, denn es iſt erwieſen, daß es Pferde giebt, die in großer Maſſe rohes Fleiſch freſſen. Das ſeltenſte und außerordentlichſte Beiſpiel dieſer Art iſt dasjenige, von welchem Thuiller⸗Maugis umſtaͤndlich berichtet. Es bezieht ſich auf das Pferd eines Metzgers, welches nichts lieber fraß, als rohes Fleiſch, und ſo oft es konnte, die Fleiſchbank beſtahl. Eines Tages fraß es binnen einer Stunde uͤber 20 Pfund von der Keule eines eben abgezogenen Ochſen ab, und es wuͤrde noch mehr gefreſſen haben, wenn nicht Leute dazu gekommen waͤren, und es von der Keule weggetrieben haͤtten. Dieſe Mahlzeit bekam dem Pferde vortrefflich. Warum ſollte man alſo Pferde nicht an den Genuß von rohem Menſchenfleiſch gewöhnen koͤnnen ?! D. Ueb. 57 gen das Waſſer fo ſehr befiegt, daß fie fo gerne hineingeht, wie ein Neufundlaͤndiſcher Hund. Sie beſucht taͤglich die Klippen am Meeresufer, und lauert dort auf Fiſche, welche fie bis auf den Grund des Meeres verfolgt. Wahrſcheinlich benehmen ſich alle Arten der Katzengat— tung unter aͤhnlichen Umſtaͤnden eben ſo wie die Hauskatze. In Bezug auf den Jaguar iſt dieß durch Beobachtungen er— wieſen. „In Guiana und Braſilien, erzaͤhlt Lac ordaire im Decemberheft 1832 der Revue des deux mondes, fiſcht der Jaguar des Nachts an den Meeresbuchten, indem er die Fiſche mit den Klauen aus dem Waſſer an's Ufer ſchnellt. Mir ſelbſt erzaͤhlte ein Schiffer den 7ten März 1824 im Dorfe San: Carlos, welches an der Stelle liegt, wo der Meta in den Drenoco füllt, er habe ein Jaguarweibchen bei einer Stromſchnelle des Orenoco Forellen fiſchen ſehen, wel— che durch das ſeichte Waſſer ſtromaufwaͤrts ſchwammen. Das Thier brachte die Fiſche ſeinen Jungen, die ſich ver— ſteckt und ruhig verhielten, aber als ſie ſatt waren, eben— falls an's Waſſer kamen, und es ihrer Mutter nachzu— machen ſuchten. Ein Landwirth, welcher zugegen war, er— zaͤhlte, als Augenzeuge folgenden Kampf zwiſchen einem Ja— guar und Kaiman: „Ich lag, ſagte er, auf einem flachen Ufer und lauerte auf Schildkröten, die dort öfters aus dem Waſſer ſtiegen, um ihre Eier zu legen “), als ich einen Jaguar am Ufer hin kriechen ſah, welcher einem ſich ſon— nenden Kaiman den Weg in's Waſſer abzuſchneiden ſuchte. Der Jaguar ergriff den Kaiman auch, wurde aber von die— ſem in und unter das Waſſer gezogen. Nach ziemlich lan— ger Zeit kam der Jaguar wieder allein hervor, waͤlzte ſich auf dem Sande, ſtuͤrzte ſich wieder in das Waſſer und kam abermals ohne Beute heraus. Erſt das drittemal zog er den getoͤdteten Kaiman an's Ufer *).“ (Revue des deux Mondes tome deuxieme 18. Avril 1835.) *) Die Schildkroͤten legen faſt nur des Nachts ihre Eier; allein wenn ſie durch irgend Etwas daran gehindert worden ſind, ſo fuͤhlen ſie einen ſolchen Drang, es zu thun, daß ſie des Tages aus dem Waſſer ſteigen, und oͤfters durch die Sonnenhitze er— ſtickt werden. ) Das Regiſter dieſer regelwidrigen Diät verſchiedener Säu: gethiere ließe ſich außerordentlich vermehren. Man braucht nur wandernde Menagerien zu beſuchen, um auffallende Bei⸗ ſpiele davon zu ſammeln, an was fuͤr unnatuͤrliche Koſt ſich manche Raubthiere gewöhnen konnen. In einer Menagerie, welche faſt durchgehends aus Baͤrenarten beſtand, wurden ſaͤmmtliche Arten, ſelbſt der blutduͤrſtige Indianiſche Bär und der Eisbaͤr, bloß mit Commisbrod gefuͤttert, obgleich der Menſch, der die Beſchreibung dieſer Thiere ſeinen erſtaunten Mi: 8s cd ellen. Ein merkwuͤrdiger Fall von Corpulenz wurde kuͤrzlich bei einem Knaben von 14 Jahren beobachtet, welcher der Royal Society zu London vorgeſtellt wurde; ſeine Geſichtszuͤge ſind freundlich, und die Einfachheit derſelben, welche an das Kindesalter erinnert, bildet einen merkwürdigen Contraſt mit feiner Koͤrpermaſſe. Er war in Ein: colnsſhire geboren, und bei ſeiner Geburt durch nichts ausgezeich— net. Erſt vor 3 Jahren mußte er wegen eines Beinbruchs lange Zeit ſich ruhig verhalten; darauf folgte ein aͤhnlicher Unglücksfall, der natuͤrlich wieder lange ein ruhiges Verhalten noͤthig machte, und damals fing ſeine Koͤrpermaſſe ſo gewaltig an, zu wachſen. Er wiegt jetzt 14 Stein 2 Pf., und mißt in der Höhe 5 Fuß, queer uͤber die Bruſt 45 Zoll, queer uͤber den Unterleib 44 Zoll, uͤber die Wade 103 Zoll. Seine Muskelthaͤtigkeit iſt bedeutend, fein Appetit und ſein Schlaf ſind mäß'g, in ſeinem Benehmen und andern Be— ziehungen iſt er ganz Kind. Hr. Pettigrew bemerkte bei dieſer Gelegenheit, daß Faͤlle von Corpulenz in feuchten Gegenden haͤu— figer vorkommen, als in trocknen. Auf einen wohlbeleibten Franzo— fen kommen 100 wohlbeleibte Engländer, was hauptſaͤchlich daher ruͤhrt, daß letztere zu viel thieriſche Subſtanzen und gegohrne Ge— traͤnke zu ſich nehmen, welche ſehr auf Fettbildung hinwirken. Er wies auf mehrere Leiden hin, die ihren Grund in Corpulenz haben koͤnnen, welche letztere man als eine chroniſche Krankheit zu betrachten habe. > Landi's Hygrometer wird folgendermaaßen befchrieben: „Es beſteht aus einer Kugel, die aus einer geheim gehaltenen Ma— terie verfertigt iſt, und in einem mit Waſſer gefuͤllten Gefaͤße auf— gehaͤngt wird. Zwei Tage, nachdem die Kugel aufgehaͤngt iſt, fängt ihr Volumen an, ſich zu vergrößern. Nach 10 - 12 Tagen bildet fie (21) eine ſchoͤne Pyramide mit glaͤnzenden Seitenflaͤ— chen (2). Bei regnigtem Wetter bedecken ſich die Flaͤchen der Py— ramide mit verſchieden gefärbten Kuͤgelchenz ſteht Sturm, Reif oder Kaͤlte bevor, ſo ſpringen Funken aus der Pyramide (2211). Kommt Nebel oder Wind, ſo wird die Pyramide flacher, und droht Schnee, ſo faͤrbt ſich dieſelbe ganz dunkel und gleichfarbig. (Ich möchte noch mehr Frage- und Ausrufungszeichen machen. F.) Eine lebende Amphisbaͤna befindet ſich jetzt in den Sur- rey Zoological Gardens bei London. Sie iſt 4 Fuß lang, von Dr. Wroughton dahin geſchenkt, und, ſoviel bekannt, das erſte lebende Exemplar, was in Europa gezeigt wird. Die eilfte (dießjährige) Verſammlung der Deut- ſchen Naturforſcher und Aerzte wird zu Breslau, vom 18. Septbr. an, ſtatt haben. Indem die Geſchaͤftsfuͤhrer, G. M. R. Wendt und M. R. Otto dazu einladen, bemerken fie, daß fie vom 14. Sept. an, von 10 — 12 und von 3 — 5 Uhr, im Senats: zimmer der Univerfität zu treffen ſeyn werden. Zuhoͤrern mit lauter Stimme vortrug, bei dem letztern Baͤren bemerkte, daß er bloß Fiſche und Fleiſch freſſe, waͤhrend man ſich durch den Augenſchein vom Gegentheil uͤberzeugte. Daß viele Hausthiere, z. B., Pferde, Hunde ꝛc., gegohrne Getränke gern genießen, iſt bekannt, und ich ſelbſt beſitze einen Hund, der vorzuͤglich gern Zwetſchen frißt, und ziemlich ſtarke Quantitäten davon ohne allen Nachtheil zu ſich nimmt. D. Ueb. Sen i n k Rn Sr Ueber die Pathologie der Luxation des Schulter gelenkes. Von Dr. Philipp Crampton. Die Behandlung der Luxation des Schultergelenkes hat zu allen Zeiten einen großen Theil der Aufmerkſamkeit prac— tiſcher Wundaͤrzte in Anſpruch genommen. Die Pathologie der Affection, auf welche allein eine rationelle Behandlungs— art ſich gruͤnden laͤßt, iſt nur ſehr duͤrftig beleuchtet worden. Im Jahr 1810 klagte, z. B., „der treffliche und erfahrne Wundarzt Hr. Hey zu Leeds, daß die Gelegenheiten, um das Schultergelenk in einem Zuſtande der Luxation zu zer— gliedern, ſo ſelten ſeyen, daß man die eigentliche Natur der Verletzung, welche die verſchiedenen, in gewöhnlichen Faͤl— len dabei intereſſirten Theile erfahren, noch immer nicht kenne“ Als Hr. Hey feine Observations on Surgery ſchrieb, kannte man, meines Wiſſens, nur einen einzigen 59 Fall, in welchem der eigentliche Zuſtand der Gelenktheile bei einer friſchen Luxation des Schultergelenkes beſchrieben und abgebildet war; und ſelbſt dieſer Fall verliert viel von ſeinem Werthe, wegen der confuſen Art, mit welcher er beſchrieben iſt, und wegen des ſehr unvollkommenen Kupferſtiches, wel— cher der Beſchreibung beigegeben iſt. Der Fall war auch ſtreng genommen kein friſcher, indem von der Zeit der ent— ſtandenen Verletzung an, bis zur Unterſuchung des Gelenkes nach dem Tode 18 Tage vergangen waren; und waͤhrend dieſer Zeit ſcheinen die Theile betraͤchtliche Veraͤnderungen, ſowohl in ihrer Structur, als in ihren gegenſeitigen Bezie— hungen erfahren zu haben. Die beruͤhmte Monographie des Profeſſor Bonn enthaͤlt, wie ich glauben ſollte, alle Aus— kunft uͤber die Pathologie der Schulterluxation, die bis zum Jahr 1782 nur geſammelt werden konnte. Er giebt die Anatomie mehrerer Faͤlle von nicht eingerichteter Luxation des Humerus, aber die friſcheſte hat doch zwei Jahre be— ſtanden. Dieſe Faͤlle laſſen deßhalb die Frage, was den ge— nauen Zuſtand der Theile bei einer friſchen Luxation an— langt, und die Hinderniſſe, die der Einrichtung entgegentre— ten, unberuͤhrt. Von ſolcher Beſchaffenheit war meines Er— achtens der unvollkommene Zuſtand unſerer Kenntniß dieſes Gegenſtandes, als Sir Aſtley Cooper, deſſen Talente und Thaͤtigkeit, unterſtuͤtzt durch eine große Erfahrung, uͤber ſo viele wichtige Puncte der pathologiſchen, wie der practi— ſchen Chirurgie Licht verbreitet haben, ſeine Beſchreibung der Zergliederung zweier Falle von friſcher Luxation des hu— merus bekannt machte. So allgemein bekannte Faͤlle braucht man wohl nicht umſtaͤndlicher zu erwaͤhnen, als daß man hoͤchſtens bemerkt, die Luxation habe niederwaͤrts, oder in die Achſelgrube ſtattgefunden; daß im erſten Falle das Kapſel— band laͤngs der ganzen innern Seite der Gelenkgrube zer— riſſen war, und daß dieſer Riß einem voluminöfern Körper, als dem Kopfe des os humeri Durchgang gewaͤhrt haben wuͤrde. Die Sehne des m. subscapularis war auch ſehr weit zerriſſen, aber der Hoͤcker, an welchem die mm. supra- und infra-pinatus und teres minor inſerirt waren, war nicht, wie in dem Falle des Hrn. Thompfon, abgebrochen. Im zweiten Falle, in welchem die Luxation 5 Wochen lang uneingerichtet geblieben war, war das Kapſelband in der Ach— ſelhoͤhle zwiſchen den mm. teres minor und subscapularis zerriſſen, eben fo auch die Sehne des m. subscapaularis, obgleich bei ſeiner Inſertion alle Gelenkmuskeln, aber be— ſonders der supraspinatus, mehr oder weniger zerriſſen wa— ren, und zwar, wie es ſcheint, in Folge der gemachten Ein— richtungsverſuche. Sir Aſtley Cooper fand, „daß der Widerſtand gegen die Einrichtung, ſelbſt nach dem Tode ſo groß ſey, daß er ſie allein nicht zu beſiegen vermochte; er zerſchnitt einen Muskel nach dem andern, indem er durch den coraco- brachialis, teres major und minor und den supraspinatus ſchnitt, aber immer blieb der Widerſtand gegen ſeine Anſtrengungen derſelbe; er zerſchnitt nun auch den m. deltoideus und fand, daß der m. supraspinatus ſein maͤchtiger Gegner ſey, bis er endlich den Arm gerade nach aufwaͤrts zog, worauf der Knochenkopf in die Gelenkgrube ſchluͤpfte.“ Ich bin im Stande, dieſen beiden 60 intereſſanten Faͤllen, wie ſehr ſie auch uͤber ſo viele wichtige Puncte Licht verbreiten, welche mit der Luxation des hu— merus nach niederwaͤrts, oder in die axilla in Verbindung ſtehen, zwei neue hinzuzufuͤgen, welche von mir ſelbſt beob— achtet worden ſind: der eine war eine friſche Luxation nach niederwaͤrts, und der andere eine friſche Luxation nach vor— waͤrts unter den Bruſtmuskel an der Sternalſeite des pro— cessus coracoideus. Fall 1. — Im Jahr 1808 wurde ein Arbeiter faſt ſchon im Sterben in das Hoſpital der Grafſchaft Du— blin gebracht. Der Mann, welcher ihn brachte, ſagte aus, daß der Patient beſchaͤftigt geweſen fen, unter der Grundlage eines abgebrannten Hauſes zu graben, daß ein Theil einer Bleiche auf denſelben geſtuͤrzt ſey, und daß man ihn, mit ſeinem Kopf im Schutte begraben, gefunden habe. Der Patient lebte nur noch ein Paar Stunden. Als der Leichnam 18 Stunden nach dem Tode unterſucht wurde, machte man die Bemerkung, daß außer der Verlez— zung des Kopfes, welche den Tod herbeigefuͤhrt hatte, der rechte humerus in die axilla luxirt ſey. Dieſem Theile widmete ich, in Verbindung mit meinem verſtorbenen Freund und Collegen, dem Dr Deaſe, meine ganze Aufmerkſam— keit und nahm in Gegenwart einiger anderer Wundaͤrzte des Hoſpitales eine ſorgfaͤltige Zergliederung des Gelenkes vor, ehe ich die Luxation wieder einrichtete; auch war ich fo gluͤcklich, eine von einem ausgezeichneten Kuͤnſtler auf der Stelle gefertigte Zeichnung der Theile zu erhalten. Als die Bedeckungen der axilla weggenommen wurden, bildete das Zellgewebe, in welchem ſich eine ausgebreitete Ecchymoſe befand, eine Art von Kappe, die den Kopf des os humeri dicht um— ſchloß. Letzterer ſaß, als die axilla von allen ſonſt in ihr liegen⸗ den Theilen befreit worden war, an der unteren costa scapulae oder mehr an ihrem Halſe. Der Kopf des Knochens hatte, bei feinem Austritt aus der Gelenkgrube, den m. teres minor nie: derwaͤrts geſchoben und ſich einen Weg durch den unteren Theil des m. subscapularis gebahnt, von welchem einige Faſern den Hals des Knochens feſt umgaben, waͤhrend die große Maſſe des Muskels aufwaͤrts geſchoben, und von der innern Oberflaͤche der scapula abgeriſſen war. Der Hals des humerus war deßhalb im gewiſſen Grade von den zertrennten Faſern des m. subscapularis umgeben, waͤhrend eine Portion ſeines Kopfes auf dem Halſe und auf einem Theile der vordern Flaͤche der scapula ruhte, ohne Vermittelung irgend einer Muskel⸗ ſubſtanz. Der kurze Kopf des m. biceps und des m. co- raco-brachialis waren genöthigt, eine Curve nach auswärts über den Hals des humerus an der Bruſtſeite zu beſchrei— ben, während der lange Kopf des m. triceps queer über den Hals des Knochens, jedoch in ſchraͤger Richtung an der Dorſalſeite hinlief. Dieſe Einklemmung des Knochenkopfes durch die umgebenden Muskeln war am deutlichſten zu er— kennen, wenn am Vorderarme die Extenſion vorgenommen wurde. Der biceps und triceps ſchienen dann hinten den Knochenkopf einzuſchließen und ſich zwiſchen ihn und die Gelenkgrube zu lagern. Die Sehne des langen Kopfes des m. biceps lag in ihrer Rinne, aber die Scheide, von wel— cher ſie umgeben wird, war theilweiſe aufgeriſſen. 61 Das Kapfelband war vom unteren Theile des Halſes des humerus an bis uͤber ſeinen halben Umfang vollſtaͤn— dig zerriſſen, und der zerriſſene Rand nahm ſich wie ein Kamm auf dem Knochenkopfe aus. Die großen Nerven und Blutgefaͤße des Armes waren genoͤthigt, vermoͤge des Druckes des mit ihnen in Beruͤhrung ſtehenden Knochenko— pfes hinterwaͤrts eine Curve zu beſchreiben. Aber die groͤßte Beſchaͤdigung hatten die ſogenannten Gelenkmuskeln er fahren, die auf dem Ruͤcken der scapula liegen. Die Seh: nen des m. supraspinatus, des m. infraspinatus und des m. teres minor waren vollſtaͤndig vom humerus ab— geriſſen und mit ihnen ein Knochenblatt, welches fuͤr die Oberflaͤche des groͤßeren Hoͤckers, in den ſie inſerirt ſind, er— kannt wurde. Um die Beſchaffenheit der Hinderniſſe zu erforſchen, welche ſich der Einrichtung des luxirten Humerus entgegen— ſetzen, wurde die scapula fixirt, und nachdem der Arm ziemlich bis zu einem rechten Winkel mit dem Körper em— porgehoben war, wurde die Extenſion langſam am Arme vor— genommen, indem man am Handgelenke zog. So lange die Hand auf dem Ruͤcken liegend gehalten wurde, ſchien der Knochenkopf unbeweglich zu bleiben und der Haupt— widerſtand dadurch verurſacht zu werden, daß der m. biceps und m. triceps hinter dem Kopfe des Knochens ſich ſchloſ— fen. Da die Muskeln an der Hinterſeite der scapula vom groͤßern Hoͤcker abgeriſſen waren, fo konnten ſie folglich kei— nen Widerſtand leiſten; als aber die Hand gedreht wurde, ſo daß die innere Flaͤche derſelben nach unten zu liegen kam, und als man das ganze Glied in eine drehende Be— wegung nach einwaͤrts verſetzte, fo ſchluͤpfte der Knochenkopf, während die Ertenfion beſtaͤndig unterhalten wurde, ganz leicht in ſeine Gelenkgrube. Die in dieſem Falle beobachteten Erſcheinungen ſind ziemlich identiſch mit denen, welche von Hrn. Henry Thompſon in den Medical Observations and Inqui- ries beſchrieben werden, waͤhrend ſie weſentlich von denen verſchieden ſind, die Sir Aſtley Cooper angetroffen hat, woraus ſich die wichtige Thatſache ergiebt, welche man ziem— lich a priori hätte folgern koͤnnen, daß in ſcheinbar aͤhnli— chen Luxationen des humerus ſehr verſchiedene Arten, wie auch Grade der Verletzung, und folglich ſehr verſchie— dene Urſachen des Widerſtandes bei der Einrichtung vorhan— den ſeyn koͤnnen. In dem Falle des Hrn. Thompſon, wie in dem meir nigen, ſaß der Knochenkopf an der innern Seite des Halſes der scapula zwiſchen dem m. subscapularis und dem m. teres major, aber waͤhrend der 18 Tage, welche ſeit der Beſchaͤdigung vergangen waren, hatte die Zellſubſtanz der axilla eine Art von Kapſelband gebildet, welches den Kno— chenkopf umſchloß und eine kleine Quantitaͤt eines Schlei— mes enthielt, der mit der synovia Aehnlichkeit hatte. Im Falle des Hrn. Thompſon war das Kapſelband vom ganzen Umfange des humerus vollſtaͤndig abgeriſſen, und in dem meinigen war es weiter, als bis auf den hal— ben Umfang getrennt. In beiden Faͤllen waren die Anhef— tungen der Sehnen des m. supraspinatus und des m. 62 infraspinatus mit dem Theile des Knochens abgeriſſen, in welchem ſie inſerirt waren. In beiden Faͤllen umſchlangen einige Faſern des m. subscapularis den Hals des Knochens. In Sir Aſtley Cooper's Faͤllen dagegen war der supraspinatus und inlvaspinatus, obgleich die Sehne des subscapularis zerriſſen worden, mit dem größeren Hoͤk— ker verbunden geblieben, und ſo lange dieſer Muskel durch Aufhebung des Armes erſchlafft war, konnte der humerus durch keinerlei Art von Anſtrengungen, welche Sir Aſtley anwendete, eingerichtet werden.“ Der folgende Fall liefert ein Beiſpiel primaͤrer Luxa— tion nach vorwärts, wobei der Knochenkopf ſogleich an den Hals der scapula geſchoben wird, ohne vorher in die axilla zu treten. Ich glaube, die Annalen der Chirurgie enthal— ten keine Zergliederung einer friſchen Luxation dieſer Art; es befindet ſich indeſſen im Muſeum des St. Thomashoſpi— tales ein Praͤparat einer alten Luration dieſer Art. Fall 2. — James Wilſon, etwa 30 Jahre alt, fiel ganz in der Naͤhe des Hoſpitales der Grafſchaft Dublin in einen Kalkofen, waͤhrend der Kalk noch heiß war. Er wurde mittelſt Seilen herausgezogen, aber ge— rade, als er den hoͤchſten Punct des Ofenſchachtes erreicht hatte, riß das Seil und er fiel abermals etwa 15 Fuß tief auf die gluͤhenden Steine hinab. Sobald er aus feiner ſchlim— men Lage befreit war, ſchaffte man ihn in das Meath— Hofpital, wo er von Hrn. M'Namara, der eben anwe— ſend war, jede Huͤlfe erhielt, die in ſeiner traurigen Lage nur gereicht werden konnte. Bei naͤherer Unterſuchung fand man, außer mehreren großen Brandverletzungen und Rißwun— den, auch eine Luxation des humerus unter dem m. pectoralis. Hr. M' Namara richtete den Knochen ohne alle Huͤlfe auf die Weiſe ein, daß er mit der einen Hand den Arm fanft vorwärts und niederwaͤrts zog, während er den Kno— chenkopf mit der andern nach der Gelenkgrube ſchob. Der arme Mann ſtarb noch im Laufe des Tages in Folge der Geſammtwir— kung der Brandbeſchaͤdigung und des Falles. Achtzehn Stun— den nach dem Tode wurde das Schultergelenk von Hrn. M'Na— mara zergliedert, und ich entlehne von ihm die Beſchrei— bung der Erſcheinungen mit dem Vortheile, daß ich das Praͤparat, indem ich dieſes ſchreibe, vor Augen habe. Die Luxation war weder mit der Zerreißung eines Muskels noch m t einer Trennung einer Sehne von ihrer Anheftung am Knochen verbunden. Durch ſchwache Anſtrengung ließ ſich die Luxation wiederherſtellen, und nachdem die Bruſtmuskeln entfernt waren, ſah man den glatten Knochenkopf an der Wurzel des processus coracoideus am cervix scapulae ſitzen, aber er hatte ſich kaum bis zum Ausſchnitt in der oberen Rippe entfernt; er war durch einen Riß des Kapſelbandes uͤber dem oberen Rande der Sehne des m. subscapularis gedrungen, hatte die Verbindung dieſes Muskels mit der innern Seite der scapula (welche Verbindung an dieſer Stelle nur ſchwach iſt) getrennt, und ſchob die Faſern deſſelben vorwaͤrts, ſo daß ſie eine Curve bildeten, welche zum Theil den Hals des humerus umſchloß; der supraspinatus und infraspina- tus waren ausgedehnt, hatten aber keine Verletzung erlitten. 63 — Die Zellſubſtanz, welche ihre Sehnen bedeckte, war ſtark ecchymoſirt, ſo daß der Verlauf derſelben ſehr deutlich hervor— gehoben wurde. Nachdem der Knochenkopf in ſeine Gelenk— grube zuruͤckgefuͤhrt worden war, konnte man die Oeffnung im Kapſelbande, durch welche hindurch er ſeine Gelenkgrube verlaſſen hatte, deutlich ſehen. Sie war durch eine Tren— nung des Bandes von der vordern Seite des Randes der Gelenkgrube, die von oben bis unten reichte, entſtanden; oben wurde ſie begraͤnzt von der Sehne des supraspinatus und unten vom untern Rande der Sehne des subscapularis; der Riß ſetzte ſich fort bis zur Wurzel des kleinern Hoͤckers des os humeri, und war alſo gerade von ausreichender Laͤnge fuͤr den bequemen Durchgang des Knochenkopfes; der un— tere Theil des Kapſel bandes (der der axilla entſpre— chende Theil) war indeſſen unverſehrt. Die großen Blutgefaͤße und Nerven lagen an der Ster— nalſeite des Knochenkopfes und waren ein wenig aus ihrer Richtung gedrängt. Die Achſe des Knochenkopfes, in der lupir— ten Lage deſſelben, befand ſich kaum k Zoll höher, als die Achſe der Gelenkgrube. (Dublin Journal for March 1833.) Ueber eine krankhafte Veraͤnderung menſchlicher Muskeln, welche wahrſcheinlich von ſehr klei— nen Blaſenwuͤrmern herruͤhrte. Von John Hilton, Proſector am Guy's-Hoſpital. Ein 70jaͤhriger Mann, Namens Proctor, wurde wegen Kreb— ſes an der männlichen Ruthe in das Guy's-Hoſpital aufgenommen, und 3 Monate lang bemerkte man, weder in Anſehung des Fort— ſchreitens der Krankheit, noch in andern Beziehungen irgend etwas Erhebliches. Nach Ablauf dieſer Zeit, und etwa 14 Tage vor dem Tode, zeigten ſich auf dem Kopfe und Geſichte eine Menge Inſec— ten, die wie gewoͤhnliche Laͤuſe ausſahen. Bei ſeiner Aufnahme war er durchaus von Ungeziefer frei geweſen, und im ganzen Saale war kein Patient damit behaftet. Die Kopfhaare backten zuſam— men, und an den Integumenten des Kopfes zeigten ſich oberflaͤch— liche Geſchwuͤre. Man raſirte dem Patienten den Kopf kahl; allein nach dem Tode deſſelben, wo die Haare etwa 1 Zoll lang waren, fanden ſich wieder ſehr viele Laͤuſe vor. Das Cadaver wurde zum Ausſpritzen beſtimmt, Temperatur von 100° F. gebracht. 5 Tage nach dem Tode begann die Section, und es zeigte ſich dabei ein geſprenkeltes Anſehn der Pectoralmuskeln, ſo wie ſaͤmmtlicher willkuͤhrlich beweglichen Re— ſpirationsmuskeln, auf welche daſſelbe beſchraͤnkt war. Die Mus— keln waren blaß, weich, und nicht fo deutlich faferig, wie gewoͤhn— lich. Zwiſchen den Faſern lagen mehrere ovale, in der Mitte durch— ſichtige, und an beiden Enden undurchſichtige Koͤrperchen von etwa Zz Zoll Ränge, deren große Axe mit den Muskelfaſern parallel rich. Organiſation war an ihnen, mit Huͤlfe des Mikroſcops, und in eine 64 nicht zu erkennen. Bei drei Kaninchen wurde ein kleines Stuͤckchen von dem Muskelfleiſch, worin ſich dergleichen Koͤrperchen befanden, unter die Haut des Ruͤckens gebracht. Die Kaninchen ftarben ſaͤmmtlich binnen 72 Stunden, ohne daß ſich an den fraglichen Koͤr— perchen Spuren von Wiederbelebung haͤtten wahrnehmen laſſen. Ein anderes Stuͤck Muskel wurde einer gelinden gleichfoͤrmigen Waͤrme ausgeſetzt, allein die Faͤulniß hatte ihren gewoͤhnlichen Ver— lauf, ohne daß ſich an den Koͤrperchen die geringſte Spur von Le— bensthaͤtigkeit zeigte. Dr. Addiſon that ein Stuͤck von den Muskeln in ein feſt mit Papier, welches man mit Stecknadeln durchloͤcherte, verſchloſſenes Glas, und befeuchtete das Fleiſch dann und wann mit Waſſer. Einige Wochen darauf befanden ſich im Glas mehrere Fliegen, anſcheinend von einer andern Art, wie die gemeine Stubenfliege, und mehrere Koͤrperchen in dem Fleiſche hat ten ſich zuſehends vergroͤßert. Eines derſelben enthielt den Em— bryo einer Fliege. Da jedoch die Communication mit der Atmo— ſphaͤre nicht vollkommen abgeſperrt geweſen war, ſo haͤlt es Dr. Addiſon fuͤr zu gewagt, irgend einen Schluß auf dieſes Factum zu gruͤnden. (London Medical Gazette, March 1833.) M s eee n. ueber die Heilung des Geſichtsſchmerzes durch Auflegen eines Breies der zerkochten Wurzeln der Belladonna, hat Hr. Deleau der Juͤngere eine Neihe von Er— fahrungen gemacht, welche er jetzt der Académie des Sciences zu Paris vorgelegt. Er laͤßt die Umſchlaͤge auf dem leidenden Theil ſo lange liegen, bis eine eigenthuͤmliche Art von Affection des Hirns ſich zu zeigen anfaͤngt, welche er einen Anfang von Strychnomanie nennt. Die Tinctura Bignoniae Catalpae. Succ, cort. rad. Bignon. Catalpae Alcoh, gr. sp. 0,830 an partes aequales. Stent in loco frigido saepius agitando per octiduum et filtr. exhib. hat Fiſcher, nach Dr. Chisholm's Rath, gegen hartnaͤckigen Blepharospasmus scrophulosus zu 4 bis zu 8 Tropfen, mit 12 Tropfen deſtillirten Waſſers verduͤnnt, Zmal des Tages lau in das Auge getraͤufelt, verſucht und vollkommen bewaͤhrt gefunden. (Clin. Unterr. in der Augenheilk.) Die Holzkohle gegen ſcrophuldoͤſe Augenentzuͤn⸗ dung mit ſpeckigen Hornhautgeſchwuͤren, hat Fiſcher unter folgender Formel: Rec. Carb. Tiliae et Mellag. Gram. aa 3j. M. D. S. Alle 4 Stunden einen Kaffeeloͤffel; — mit Gluͤck angewen— det, indem er zugleich in das Auge Laud. lig. Syd. eintraͤufelte. Eine Apotheke, in Verbindung mit einer mediti- niſchen Rathsertheilungsanſtalt, iſt zu Calcutta von Ram Comul Roy, von Shobhabazar, eingerichtet worden. Es iſt dieß die erſte Anſtalt der Art in Indien. Die Arzneiſubſtanzen werden daſelbſt zu feſten Preiſen verkauft. Anſteckung von Augenkrankheiten durch fremde Aus gengläfer, deren Beſitzer kranke Augen haben, wird von Dr. Eur: tis behauptet. Rec. Bibliogigpphiſche Neujigke ten Index entomologicus: or a complete illustrated Catalogue of the Lepidopterous Insects of Great Britain. By V. Wood No. 1. London 1833. 8. The Floricultural Cabinet and Florist's Magazine, No. 1. By J. Harrison. London 1832. 8. Essai sur les Gangrenes spontandes, par V. Frangois, Docteur en Médecine. Paris 1833. 8. Not Den a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 797. (Nro. 5. des XXXVII. Bandes.) Juni 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poftamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stückes, 3 ggl. abb u r Ueber die Entzuͤndung des weißen Diptams (Dictamnus alba). Von Hrn. Biot. Unter den phyſiſchen Erſcheinungen (welche ein Gegen— ſtand aͤußerſt intereſſanter Studien werden koͤnnten), die ſich waͤhrend des Lebens der Pflanzen zutragen, giebt es wenige, deren Erwaͤhnung wunderbarer erſcheint, als diejenige, welche in der Regel dem weißen Diptam zugeſchrieben wird. Er ſoll naͤmlich an warmen Tagen mit einer Art aͤtheriſcher Atmoſphaͤre umgeben ſeyn, die ſich mittelſt einer brennenden Kerze entzuͤnden laͤßt, ohne daß die Pflanze dadurch Scha— den leidet. Eine ſolche Erſcheinung ſchien allerdings zu er— heiſchen, daß der brennbare Dunſt durch die Lebensthaͤtigkeit in ſeiner Expanſion gleichſam zuruͤckgehalten werde, oder viel— mehr, daß die beſtaͤndig erneuerte Emiſſion dieſes Dunſtes in dem Maaße, als er ſich in die aͤußere Luft zu verbreiten ſtrebt, denſelben immer um die Pflanze herum dicht erhalte, zwei Zuſtaͤnde der Dinge, die phyſiſch gleich ſchwer zu be— greifen ſind. Ich habe unſere beruͤhmteſten Botaniker conſulirt, um einige genaue und ausführliche Umſtaͤnde über eine fo ſon— derbare Thatſache zu erhalten; aber fie wußten nur im All: gemeinen davon und die meiſten hatten ſie nicht ſelbſt beob— achtet. Dupetit-Thouars ſagte mir, daß er den Ver— ſuch mehrmals ohne Erfolg gemacht habe. Die Schriftſtel— ler, welche obiger Thatſache Erwaͤhnung thun, diejenigen wenigſtens, welche ich habe zu Rathe ziehen koͤnnen, erzaͤhlen die Thatſache mit ſo verſchiedenen einzelnen Umſtaͤnden, daß man in Zweifel ſteht, ob ſie dieſelbe zufaͤllig geſehen, oder ſie blos als Tradition aufgetiſcht haben. Dec andolle beſchraͤnkt ſich in feiner Flore frangaise bloß auf die Bemerkung, daß der weiße Diptam (la Fraxi- nelle) bei warmer Witterung einen brennbaren Dunſt aus— hauche. Bosc in dem Dictionnaire d'histoire naturelle de Deterville giebt einige beſtimmtere Umftände an. „Die Enden der Staͤngel und die Blumenblaͤtter der Bluͤthen F des Diptams, ſagt er, ſind mit einer unendlichen Menge von Blaͤschen bedeckt, welche mit weſentlichem Oele gefuͤllt ſind. Sie verbreiten in den warmen Tagen des Sommers einen ſtarkriechenden brennbaren und ſo reichli— chen Dunſt, daß, wenn man ſich gegen Abend, nachdem eine etwas friſchere Luft dieſen Dunſt ein wenig verdichtet hat, dem weißen Diptam mit einer brennenden Kerze naͤhert, plotzlich eine große Flamme entſteht, welche ſich uͤber die ganze Pflanze verbreitet, jedoch ohne ihr Schaden zu thun.“ Das Dictionnaire des Sciences medicales und das Dic- tionnaire classique d'histoire naturelle wiederholen dies ſelbe Beſchreibung faſt mit aͤhnlichen Worten, und auch mit den Umſtaͤnden, daß eine aͤtheriſche Atmoſphaͤre von der Pflanze in den warmen Tagen ausgehaucht, alsdann durch die Kuͤhlung des Morgens, oder des Abends verdichtet werde und nun entzündet werden koͤnne. Das Nouveau Diction- naire d'histoire naturelle, wo man hätte erwarten koͤn— nen, eine beſtimmtere Eroͤrterung dieſer Eigenſchaft zu fin— den, thut gar keine Erwaͤhnung davon. Nachdem mir der Zufall die Gelegenheit verſchafft hatte, dieſe Erſcheinung der Entzuͤndung des weißen Diptam's zu ſehen und mich zu uͤberzeugen, daß es damit ſeine Richtigkeit habe, ſo nahm ich mir vor, die Urſache und die phyſiſchen Bedingungen derſelben zu erforſchen. Fuͤr dieſen Zweck ließ ich im Anfange des Fruͤhlinges 1880 in meinem Garten auf dem Lande mehrere Exemplare des Diptam's an ver— ſchiedene Standorte gegen Mittag, gegen Mitternacht, der Sonne ausgeſetzt und in den Schatten, pflanzen. Manche davon gehörten zu der Varietaͤt mit rothen Bluͤthen, an- dere zu der Varietaͤt mit weißen Bluͤthen. Sobald fie be⸗ klieben waren, begann ich, ſie zu beobachten, und ich habe ſie auf dieſe Weiſe nun 3 Sommer hindurch in allen Pha— ſen der Vegetation im Auge behalten. i Da ich anfangs, den Schriftſtellern zufolge, die Reali— tät einer aͤtheriſchen Emanation annahm, welche die Pflanze umgiebt, ſo bemuͤhte ich mich, einen Theil dieſer Atmoſphaͤre zu ſammeln, um ihre Wache zu analyſiren; aber die— 67 fer Verſuch ſchlug mir fehl. Weder Glasglocken, welche um die Stoͤcke herum aufgehangen wurden, um den Dunſt durch Verdichtung zu ſammeln, noch trockene, oder in fettes Oel eingetauchte und fuͤr denſelben Zweck aufgehangene Baum— wollenflocken vermochten eine Quantität des aͤtheriſchen Dune ſtes einzuſaugen, die auslaͤnglich geweſen waͤre, um bei der Annaͤherung brennender Koͤrper die geringſte Erſcheinung der Entzuͤndung darzubieten. Der Geruch allein vermochte die auf dieſe Weiſe geſammelten Emanationen zu empfinden, und es iſt bekannt, welche außerordentlich kleine Quantitat Stoff hinlaͤnglich iſt, um dieſen Sinn zu afficiren. Ich habe ſogar einen großen Buͤſchel Bluͤthen des weißen Dip— tam 15 Stunden lang in einen verſchloſſenen Raum gelegt, ohne daß die Luft dieſes Raumes ſattſam von dem riechen— den Dunſte geſaͤttigt worden waͤre, um ſich entzuͤnden zu laſſen ). Ich wendete mich nun zur Unterſuchung der Rinden— bläschen, aus denen die angebliche brennbare Atmoſphaͤre emaniren ſollte. Dieſe Bläschen haben, mit dem Mikro— ſcope betrachtet, die Geſtalt kleiner Schlaͤuche, die in eine Art von koniſchem Hals auslaufen, welcher am Ende in eine Spitze ausgezogen iſt. Sie find von Hrn. Mirbel in ſei— nen Klemens d’anatomie et de physiologie végétale ſehr genau abgebildet worden. Man findet ſie mehr oder weniger reichlich an allen Theilen des Staͤngels vertheilt und zwar von der Stelle an, wo er aus der Maſſe der Blaͤtter hervortritt; man ſieht ſie im groͤßten Ueberfluß an den Blumenſtielen, hauptſaͤchlich auf ihrer unteren Flaͤche an dem Ende, wo die Bluͤthe ſitzt; man kann ſie noch verfol— gen an den Raͤndern der Kelchblaͤttchen, an den Raͤndern der Blumenblattrippen, an den Staubfaͤden, an dem Grif— fel; endlich bedecken ihre Koͤrner noch weit gedraͤngter auch alle Oberflaͤchen der Ovarien, wenn ſie in Folge der Be— fruchtung angeſchwollen ſind. Unter dieſen kleinen Schlaͤu— chen find manche ſitzend und wiederum andere geſtielt, dieſe letz— tern verſchiedenartig und haͤufiger an den kraͤftigſten Theilen. Anfangs bei'm Erwachen der Vegetation ſind ſie ſehr klein, werden aber mit dem Wachsthume der Pflanze groͤßer. Ihre Oberflaͤche, mit dem Mikroſcope bei einem ſehr hellen Lichte betrachtet, erſcheint bei der rothbluͤthigen Varietaͤt wunder— bar mit Roth und Grün gefleckt, bei der weißbluͤthigen Va— rietaͤt iſt ſie ganz grün. Das Innere iſt mit einer farbe— loſen Fluͤſſigkeit angefuͤllt, durch welche das Licht, wie in ei— nem Focus, gebrochen wird. Der coniſche Hals, in welchen ſie auslaufen, iſt ein durchſichtiger Canal, aͤhnlich einem Haar, deſſen Spitze manchmal zerbrochen zu ſeyn ſcheint. Ich habe haͤufig am Ende dieſer Spitze einen kleinen klaren Tropfen geſehen, gleichſam als ob ein Theil der innern Fluͤſ— ſigkeit durch die Erhoͤhung der Temperatur ausgedehnt, oder durch die Thaͤtigkeit des Lebens abgeſondert worden und nach außen gefloſſen ſey. Ich habe auch haͤufig ſehr kleine feſte Körner am Ende der kleinen Schläuche und ſogar auf Die einzelnen Bluͤthenſtaͤngel waren in ein Gefaͤß voll Waſſer eingetaucht; fie blieben kraͤftig und tauglich, um die Erſchei— nung hervorzubringen. es nn 68 der Oberflache des Staͤngels hängen geſehen; nachdem es mir aber gelungen war, fie wegzunehmen, indem ich bewirkte, daß fie ſich an die Spitze einer ſehr feinen Nadel anhingen, habe ich mich über- zeugt, daß ſie an der Flamme einer Kerze unverbrennlich ſind, ſo daß ſie in nichts zur Entzündung beitragen koͤnnen, wenn dieſelbe um die Pflanze herum erfolgt. Ich weiß nicht, ob ſie von den Organen der Pflanze abgeſondert worden ſind, oder nicht. Wenn man die Oberfläche einer Portion des Staͤngels, oder eines Bluͤ— thenſtieles, beſonders an einem Theile, wo die Schläuche reichlich vorhanden ſind, ſchwach zwiſchen feinem Joſephpapier druͤckt, ſo fürbe ſich das Papier gruͤnlich, welche Farbe von der Zerdruͤckung der kleinen Schläuche herzuruͤhren ſcheint, und es dringt alsdann ein Außerft durchdringender Geruch von weſentlichem Oel heraus, welcher ganz derjenige des Diptam's ſelbſt iſt. j Dirſe Beobachtungen führten mich auf den Gedanken, daß die Entwickelung der Flamme um die Pflanze herum vollkommen durch die gleichzeitige, oder faſt augenblicklich fortgepflanzte Entzündung dieſer unzaͤhligen, mit weſentlichem Oel gefüllten Schlaͤuche erzeugt werden koͤnne, ohne daß auf irgend eine Weiſe die wirkliche Exi— ſtenz einer brennbaren auf unbegreifliche Weiſe in ihrer Ausbreis tung beſchraͤnkten Atmoſphaͤre angenommen zu werden brauche. Wenn aber dem alſo waͤre, muͤßte ſelbſt die Art der Entzuͤndung und ihre phyſiſchen Eigenthuͤmlichkeiten einen deutlichen Beweis dafuͤr liefern; denn erſtlich waͤre die Waͤrme des Sommers nicht mehr noͤthig für die wirkliche Erzeugung der Erſcheinung, fondern bloß fuͤr das Reifwerden der brennbaren, in den Schlaͤuchen enthal— tenen Fluͤſſigkeit; haben ſich einmal die Schläuche gebildet und ihre Reife erlangt, ſo kann die Kaͤlte oder die Waͤrme des Augenblik— kes eben ſo wenig, als die Tageszeit etwas weiter dazu beitragen. Die Entzündung müßte ſchon erfolgen bei der Berührung des brens nenden Koͤrpers, oder wenigſtens bei einer ſolchen Naͤherung des brennenden Koͤrpers, daß die Schlaͤuche davon platzen. Endlich muͤßten ſie mit den Characteren der Aufeinanderfolge und der Fortpflanzung eintreten, wie es kleinen, nebeneinanderliegenden, mit einer brennbaren Fluͤſſigkeit gefuͤllten Kuͤgelchen eigen iſt, nicht aber mit der augenblicklichen Gleichzeitigkeit, mit welcher ſich ein Gasvolumen entzuͤndet. Alle Verſuche, welche ich gemacht habe, haben einſtimmig ge: zeigt, daß die Erſcheinung wirklich bloß durch die Entzuͤndung der Fluͤſſigkeit in den Schlaͤuchen ſtattfindet. Einige nähere Umſtaͤnde, welche ich aus meinen Notizen ausgezogen habe, werden dieſes Reſultat vollkommen einleuchtend machen. Den 26ſten April 1830 verſuchte ich es, die Flamme eines Schwefelhoͤlzchens unter den Stängel einer Bluͤthentraube der ro— then Varietaͤt zu bringen, welche mir ſchon mit einer gewiſſen An= zahl gut angeſchwollener Schlaͤuche verſehen zu ſeyn ſchien. Ich erhielt keine fortdauernde Entzuͤndung, ſondern es ziſchten nur an einzelnen Orten Flaͤmmchen auf, gleich denen, welche das Spritzen des aͤtheriſchen Oels hervorbringt, wenn man eine Orangenſchaale an der Flamme einer Kerze preßt. Der uͤbrige Theil der Pflanze, wo die Schläuche ſchwaͤcher und ſeltener waren, bot nicht einmal dieſe Erſcheinung dar. Ich wiederholte den Verſuch das naͤchſte Jahr zu einer aͤhnlichen Zeit, und das Reſultat blieb daſſelbe. In den Theilen, wo das Funkenziſchen entſtanden war, erſchienen die Schlaͤuche obliterirt und geſchwaͤrzt. Am 15ten Mai 1830 hatten mehrere Bluͤthenſtaͤngel ihre voll⸗ ſtaͤndige Entwickelung erlangt; die Schlaͤuche waren beträchtlich angeſchwollen und auf der Oberflaͤche aneinandergedrängt. Die Witterung war den ganzen Tag uͤber kalt und trocken, und des Abends ſtand die Temperatur auf 9° 5' des hunderttheiligen Ther— mometers; ich wiederholte den Verſuch der Entzuͤndung. Er ge⸗ lang mir, als die Flamme unter die Stiele einiger entwickelten Bluͤthen, beſonders dicht an den Urſprung dieſer Bluͤthen, gehalten wurde, wo die Schlaͤuche immer weit haͤufiger ſind. Dieſer Zu⸗ ſtand der Entwickelung iſt jedoch nicht unerlaͤßliche Bedingung, denn die Wirkung war ebenfalls ſehr merkbar an einem Bluͤthen⸗ ſtiele, deſſen Bluͤthe ſich erſt zur Hälfte geöffnet hatte. Obgleich die Entzündung ſehr deutlich war, fo war fie jedoch nicht von der Beſchaffenheit, daß ſie von der Baſis einer Bluͤthe auf diejenige einer anderen von ſelbſt uͤbergeſprungen wäre; man mußte fie fuc- 1 69 ceſſiv an jeder Stelle herbeiführen, was ich in ſehr geringem Grade that, um nicht den Bluͤthenſtaͤngeln zu ſchaden. Unter denjenigen, welche auf dieſe Weiſe die Erſcheinung darboten, gab es welche, die ich den 26ſten April vergebens verſucht hatte; andere, deren Schlaͤuche wirklich entzündet und zerſtoͤrt worden waren, konnten noch 1 Woche ſpaͤter abermals entzündet werden, weil ohne Zwei⸗ fel andere Schläuche ſeit dem früheren Verſuche zur Reife gelangt waren. Bei dieſem dritten Verſuche vom Laſten Mai erfolgte die Entzuͤndung ſehr lebhaft an allen Staͤngeln, weil die Entwickelung der Pflanze weiter vorgeſchritten war. Ich habe ſeit der Zeit manchmal von dieſer Wiederholung der Erſcheinung an einem und demſelben Blüthenftängel zu verſchiede— nen und ſucceſſiven Epochen ſeiner Exiſtenz mich uͤberzeugt, und nachdem ich mehr geuͤbt war, die Quelle derſelben mit Schonung zu benutzen, konnte ich fie dieſes Jahr 7= oder Smal in einem merklichen Grade an einem und demſelben Bluͤthenſtaͤngel hervor: bringen, indem ich ſucceſſiv feine verſchiedenen Theile der Entzuͤn⸗ dung unterwarf. Wenn dieſe Entzündung nur oberflaͤchlich iſt, fo hindert fie nicht, daß die Befruchtung von ſtatten geht, und eben ſowenig, daß die Ovarien anſchwellen. Die Temperatur von 92 5 C. iſt nicht die niedrigſte, bei welcher ich die Entzündung beob— achtet habe, denn ich hobe fie dieſes Jahr den 18. Mai hervorge⸗ bracht, wo das an die Pflanze befeſtigte Thermometer nur 79 5. anzeigte. Es hatte den ganzen Tag geregnet, und dazwiſchen die Witterung ſich mitunter für Augenblicke aufgeklärt, fo daß die Pflanze ganz durchnaͤßt war, als die Entzuͤndung an einem ihrer Staͤngel vorgenommen wurde. Aber es iſt keinesweges nothwen⸗ dig, daß der Verſuch beſonders des Abends gemacht werde, denn man kann ihn zu jeder anderen Stunde vornehmen; ebenſowenig iſt es nothwendig, daß die Bluͤthenſtaͤngel in Buͤſcheln vorhanden und im Boden befeſtigt ſind. Abgeſchnittene und von der Pflanze getrennte Staͤngel laſſen ſich mit allen denſelben Characteren ent: zünden, fobald ihre Schläuche in dem gehörigen Grade der Reife ſich befinden. Man kann ſie in der umgebenden Luft ſchuͤtteln, ge— gen ſie den Luftſtrom eines Blaſebalges richten, und ſie ſogar in's Waſſer untertauten, um fie von ihrer angeblichen aͤtheriſchen At— moſphaͤre zu befreien, und ſie bieten dennoch gleich nachher alle Reſultate der fortgepflanzten Entzündung dar, außer daß die Ent— zundung etwas ſchwieriger ſich am Stängel ausbreitet, wenn der— ſelbe ven Waſſer durchnäßt iſt. Endlich bemerkt man, ſeloſt in der Art, mit welcher dieſe Erſcheinung eintritt, zwei phyſiſche Cha— ractere, welche jeden Gedanken einer Gashuͤlle, welche wirklich ent— wickelt und um die Pflanze herum verbreitet ſey, ausſchließen. Der erſte beſteht darin, daß die Entzündung ſich immer leicht von uns ten nach oben an einer Bluͤthentraube verbreitet, aber bei weitem nicht ſo leicht von oben nach unten, ſo daß man, nachdem ganz deutlich der obere Theil einer Bluͤthentraube entzuͤndet worden iſt, auch noch den unteren Theil derſelben entzuͤnden kann. Der zweite Character, welcher mit dem vorhergehenden verwandt iſt, beſteht darin, daß, wenn man unten oder oben eine Bluͤthentraube ent— zuͤndet und fie eine fortgeſetzte Feuerentwickelung an ihrer ganzen Länge dargeboten hat, man an derſelben manchmal noch einige ſei⸗ tenftändige Bluͤthenſtiele findet, welche dieſer Fortpflanzung der Entzündung entgangen find, fo daß, wenn man die Flamme ihrer Oberflache beſonders nähert, man auch hier die Entzündung her: vorrufen kann. Dieſe Möglichkeit der Aufeinanderfolge und der Iſolirung in der Erſcheinung der Entzuͤndung laͤßt ſich ſehr gut von einem Syſtem von Kuͤgelchen begreifen, welche abgeſondert auf allen Theilen der Pflanze vertheilt find: fie koͤnnte aber nicht vor— kommen bei einer zuſammenhaͤngenden Maſſe von brennbarem Dunſt, mit welchem, wie man geglaubt hat, der weiße Diptam umgeben ſeyn ſollte. Die Erſcheinungen, welche ich eben beſchrieben habe, kommen bei beiden Varietaͤten des Diptams, mit rothen und mit weißen Bluͤthen vor, jedoch nicht ſo leicht und minder reichlich auf der letztern Varietaͤt, deren Schlaͤuche weit kleiner und nicht fo zahl⸗ reich zu ſeyn ſcheinen, welche Ungleichheit man an dieſen ſo nahe verwandten Individuen bemerken kann. Ich werde wahrſcheinlich nachſtens Gelegenheit finden, eine andere weit fonderbarere Anomalie in den durch die Vegetation bei Individuen einer und derſelben 70 Familie entwickelten Erzeugniſſen anzudeuten, welche die Botaniker in Anſehung der aͤußeren Charactere dieſer Familie mit Recht als kaum verſchiedene Varietäten betrachten. Bekanntlich hat die aͤußere Temperatur, indem ſie die Phaſen des Reifens modificirt, beträchtlichen Einfluß auf die abſolute Quan— tirät des weſentlichen Oeles, welches eine und dieſelbe Pflanze vr: zeugt. Die kalte Beſchaffenheit dieſes Jahres ſcheint auch auf die eben beſchriebene Erſcheinung gewirkt zu haben; die Schlaͤuche des Diptams ſind nicht fo groß als fonft, und ihre Entzündung ſcheint ſchwaͤcher zu ſeyn, als in einigen der vorhergehenden Jahre. Ich habe bis jetzt keine andere als dieſe Pflanze gekannt, an welcher man die Entzündung vornehmen koͤnnte. Ich habe fie ver gebens an anderen Pflanzen verſuche, deren Haare eben fo reich an Bläschen find, z. B., an Roſenſtoͤcken und am Steinbrech. Die in ihren Kuͤgelchen befindliche Subſtanz ſcheint eher gummiartig als brennbar zu ſeyn, wenn ich aus einigen Verſuchen daruͤber ur— theilen darf. Aber es iſt Sache der Chemiker, uns uͤber die un— endlich verſchiedene Beſchaffenheit dieſer Erzeugniſſe und ſo vieler anderer zu belehren, welche durch die Lebensthätigkeiten in den Pflanzen ſich entwickelt haben. Die äußeren Wahrnehmungen al lein ſind dem Naturforſcher zugaͤnglich, und das Wunderbare, was man bis jetzt in den Erſcheinungen, welche der Diptam darbietet, gefunden zu haben glaubte, wird mich bei der Academie eneſchuldi— gen, daß ich es unternommen habe, ſie von einer Wirkung zu un⸗ terhalten, die, nachdem ſie erklaͤrt iſt, ſo einfach erſcheint. (Nou— velles Annales du Museum d'Histoire naturelle T. I. p. 273 bis 281.) Auszug mehrerer Briefe des vor Kurzem in Oſt— indien verſtorbenen reiſenden Naturforſchers V. Jacquemont. Samalkah, noͤrdlich von Delhi bei Paniput, den 16ten März 1830. M. H., Ich habe die Ehre gehabt, Ihnen im vergangenen Monate November einen Brief aus Chandernaghor zu ſchreiben, in welchem ich mich über die Marſchroute verbreitete, die ich nach den oberen Provinzen Hindoſtans einſchlagen wollte, ſo wie auch uͤber die Anordnungen, die ich bereits getroffen hatte, um die Reiſe ſo nutzbar zu machen, als es nur fuͤr meine Zwecke moͤglich war. Ich kann ihnen gegenwaͤrtig melden, daß nun beinahe die ganze Entfernung hinter mir liegt, welche mich damals von den Gebirgen trennte, wo ich Willens war, den Sommer zuzubringen. Samalkah, von wo ich die Ehre hatte, Ihnen zu ſchreiben, liegt 20 Lieues noͤrdlich von Delhi. Einige Tagmaͤrſche nordweſtlich von Calcutta fand ich die Jungles, welche die weiten Ebenen am Fuße der niedrigen Berge von Behar bedecken. Hier findet man die Steinkohlengruben von Nannigunge, die einzigen, welche in Indien noch in Betrieb find. Ich begann, hier geologiſche Sammlungen zu machen. Die Beſchaf— fenheit dieſer Steinkohlenlager, der Sandſtein und der kohlenhaltige Schiefer, dem ſie untergeordnet ſind, ſo wie die Pflanzenabdruͤcke in der letztgenannten Formation ſprechen auf's Deutlichſte dafuͤr, daß ſie der großen Steinkohlenformation angehoͤren. Die einzige Ano— malie, welche dieſes Lager in Bezug auf die ſo gut bekannten Charactere dieſer Gebirgsart darbietet, iſt die Anweſenheit foſſiler Vegetabiljen, die ich für Stämme dicotyledoniſcher Bäume halte. Es iſt aber wahrſcheinlich, daß eine genaue Vergleichung derſelben mit den Foſſilien derſelben Gebirgsart, an denen unſere Sammlun— gen ſo reich ſind, dieſen Anſchein widerlegen wird. Ich gelangte zu Rogonautpur, zwiſchen Calcutta und Benares, vor ungefaͤhr 15 Tagen, wieder auf die offene Straße, nachdem ich die öden Waͤlder Bengalens und Behar's paſſirt war. Ob— gleich dieſe gebirgige Gegend im Suͤden wirklich an die Linie des Wendekreiſes graͤnzt, ſo beſitzen doch die Waͤlder, welche ſie be— decken, nichts von der Mannichfaltigkeit der Vegetation, wie man ſie zwiſchen den Wendekreiſen zu finden pflegt. Der Winter, der hier, bei der ſehr maͤßigen Erhoͤhung der Gebirge uͤber dem Mee— 5 * 71 resſpiegel, doch ſehr empfindlich war, hatte mehrere hier vorherr- ſchende Pflanzenarten ihrer Blaͤtter beraubt. Die außerordentliche Trockenheit dieſer Jahreszeit, verbunden mit der kalten Tempera— tur der Naͤchte, hatte die Vegetation der Baͤume behindert und diejenige der krautartigen Pflanzen faſt allgemein vernichtet. Meine Pflanzenſammlungen wurden hier nur durch eine geringe Zahl von Arten bereichert. Dieſelben Urſachen uͤbten einen aͤhnlichen Einfluß auf das thie— riſche Leben aus, und dieſes empfanden auch meine zoologiſche Sammlungen. Ich bedauerte weniger dieſe Armuth und Einfoͤrmigkeit der Natur, weil die noͤthige Eile meiner Reiſe und die aͤußerſte Kaͤrg— lichkeit meiner Reiſeeinrichtung es mir ſchwerlich geſtattet haben wuͤrden, die Reichthuͤmer, welche dieſe Gegend mir darbieten konnte, aufzubewahren und mit mir fortzuſchaffen. Mein Zweck war es, ſchnell und wohlfeil zu reiſen, um meine Zeit und mein Geld fuͤr intereſſantere Orte aufzuſparen, wo ich mich laͤngere Zeit aufzu— halten gedachte und beide mit groͤßerem Nutzen verwenden konnte. Ich war den 20ſten November von Calcutta abgereiſ't, und nur mit aller Muͤhe gelang es mir, den letzten Tag des Jahres Benares zu erreichen. Ich blieb hier 6 Tage, damit ſich meine Leute und meine Neifeequipage erholen möchte, die durch ſtarke Maͤrſche auf abſcheulichen Wegen ganz ermuͤdet waren. Haͤtte ich den geraden Weg von Benares nach Delhi verfol— gen wollen, den alle Reiſende einſchlagen, die weiter keinen Zweck haben, als ihr Ziel zu erreichen, ſo haͤtte ich beſtaͤndig an den Ufern des Ganges bis nach Allahabad und dann an den Ufern des Jumnah in der Provinz Doab bis Delhi gegenuͤber gehen muſſen. Dieſes unermeßliche Delta der Provinz Doab, wo meine zoologiſchen Sammlungen im Sommer allein hätten vermehrt wer: den koͤnnen, gewaͤhrte im Monat Januar und Februar keine Art von Intereſſe. Ich entſchloß mich alſo, ein Dutzend Tage aufzu— opfern, um einen laͤngeren, weit muͤhſameren, aber auch intereſ— ſantern Weg einzuſchlagen. Mirzapur, Rewah, Lohargong, Pun— nah, Adjighur, Kalinger, Bandah, Hammerpur und Kulpi find die Hauptpuncte dieſes Weges. Rewah, Lohargong, Punnah, Adſighur liegen auf einer un— ermeßlichen Hochebene, welche ſich ſenkrecht um 800 oder 400 Me: tres uͤber das Thal des Ganges und uͤber die Ebenen der Provinz Bundelkhund erhebt. Dieſe Hochebene iſt von der noͤrdlichen Ge— birgskette Behar's nur durch das große und tiefe Thal getrennt, in welchem die Sone unter Rotasghur fließt. Sie beſteht aus demſelben Sandſtein, den man an den nördlichen Abhaͤngen der Gebirge Behar's von Rajemal und Monghir bis Saſeram be— merkt; aber man findet hier die vollſtaͤndige Entwickelung dieſer Sandſteinformation, welche in den Rajemal Par nur bis auf ei— nige ihrer Abſtufungen reducirt iſt. Es iſt neuerdings im letzten Bande der Asiatic Researches eine Beſchreibung hier erſchienen, welche ich nicht ſehr richtig finde, und ich ſchmeichele mir, meine Herren, daß, wenn Sie meine betraͤchtliche Sammlung, in Verbin⸗ dung mit den Durchſchnitten, ſehen werden, wo Sie die Lage al: ler Exemplare, aus denen ſie beſteht, wiederfinden, Sie die ab— weichende Meinung mit mir theilen werden, die ich über die Be— ſchaffenheit dieſer Gebirge gefaßt habe. Einer dieſer Diſtricte, Punnah, iſt wegen ſeiner Diamantgru— ben beruͤhmt. Ich habe ihn ſorgfaͤltig unterſucht und glaube, daß die geheimnißvolle Lagerſtaͤtte dieſes Minerales endlich erkannt wor— den ſey. In den Diamantgruben Punnah's finden ſich faſt alle Varietaͤten der Form und der Farbe der Diamanten. Da ſie in der Regel klein ſind und wenige der Eigenſchaften beſitzen, welche die Juweliere verlangen, ſo haben ſie einen ziemlich maͤßigen Preis. Die alte Gebirgsformation von rothem Todtliegenden, welche die Baſis, wo nicht die ganze Maſſe, der Sandſteingebirge des nördlichen Bundelkhund bildet, verbindet ſich auf eine ganz unver— kennbare Weiſe mit der Syenitformation, auf welcher erſtere las gert. Die ungewiſſe Verbindung, die zweideutige Abhängigkeit die⸗ fer Formation von derjenigen, welche ihre Grundlage bildet, iſt einer ihrer allgemeinen geognoſtiſchen Charactere. Es fehlt in In⸗ dien nicht an Faͤllen, in welchen ſogar dieſe Formation bis jetzt 72 verkannt worden iſt. Suͤdlich im Becken des Fluſſes Dammudah, wo die Steinkohlenformation ſich im Gefolge der ſandigen und por— phyrartigen Gebirgsarten des alten rothen Sandſteines zeigt, iſt ſie dagegen ganz unabhaͤngig von der Gneisformation, auf welcher ſie lagert. Der ſehr empfindliche Winter im Monat Januar hat mir in den Gebirgen von Bundelkhund nicht geftattet, meine zoologiſchen und botaniſchen Sammlungen in demſelben Verhaͤltniſſe, wie meine geologiſchen, zu vermehren. Nachdem ich in die Ebenen bei Kalin⸗ ger zuruͤckgekehrt war, ſetzte ich bei Bandah uͤber den Fluß Kene, bei Hammerpur uͤber die Betwah und bei Kulpy uͤber die Jum— nah, deren Ufer ich in der Provinz Doab bis ziemlich nach Agrah verfolgte, wo ich den Fluß von Neuem paſſirte und mit meiner Reiſegeſellſchaft drei Raſttage hielt. Das Ende des Winters im Monate Februar zeichnete ſich durch heftige Regenguͤſſe aus, die mich in der Provinz Doab uͤberfallen hatten. Ich trocknete mich zu Agrah. Innerhalb 10 Tagen kam ich von hier nach Delhi durch eine Landſchaft, welche in ihrer phyſiſchen Geſtaltung nicht weniger einfoͤrmig war, als die Provinz Doab, aber es gab doch hier ſchon eine Abwechſelung von Cultur, von Steppen und Hai— den. Ich ſammelte hier eine ziemlich beträchtliche Menge von Pflan⸗ zen und mehrere Thiere. In Delhi, was ich ſo eben verlaſſen habe, iſt mein laͤngſter Aufenthalt geweſen. Ich habe hier 8 Tage verweilt und mich da⸗ mit beſchaͤftigt, alles in Ordnung zu bringen, was ich bis hierher geſammelt hatte, und die Erhaltung meiner Sammlungen während meiner Abweſenheit zu ſichern. Welche Sorgfalt man mir auch bis zu meiner Ruͤckkehr vom Himalaya auf ſie zu verwenden verſprach, ſo habe ich doch zuvor ſelbſt alles gethan, um dieſe Sorgfalt Nutzen bringend zu machen, und ich reife ohne Beſorgniß über die Wir⸗ kungsloſigkeit meiner Vorſichtsmaaßregeln ab. Die Naͤhe der Gebirge von Delhi veranlaßt die Englaͤnder, welche hier ſtationirt find, häufig zu Excurſionen dahin. Von ih- nen habe ich alle wuͤnſchenswerthe Auskunft uͤber die Art, in die— ſen Gebirgen zu reiſen, erhalten. Ich habe mir vorgenommen, nach dem Himalaya durch das Thal der Landſchaft Dhune über Saha— rampur vorzudringen, wo ich unterwegs gewiß nicht ohne Nutzen den im Gebirge gelegenen, nach Calcutta gehoͤrigen, botaniſchen Garten zu beſuchen Gelegenheit habe. Dheyra iſt der Hauptort in der Landſchaft Dhune, und es reſidirt daſelbſt ein engliſcher militaͤriſcher und politiſcher Beamteter, der, wie ich nicht zweifele, mir die wohlwollende Aufnahme der bewundernswerthen Gaſt— freundſchaft ſeiner Nation reichlich angedeihen laſſen wird. Ich werde hierauf von Dhune, welches oft beſucht worden iſt, nach Sabathu gehen, wo ich dieſelbe Aufnahme zu hoffen habe, aber aus demſelben Grunde mich nicht laͤnger aufhalten werde. Von hier— aus will ich nach Koteghur, auf das zweite Stock der Gebirge ſtei— gen und auf dem engen Pfade, welcher uͤber den ſteilen Ufern des Fluſſes Sutledge ſchwebt, will ich nach der anderen Seite der Cen— tralkette des Himalaya übergehen, die von dieſem Fluſſe ihrer ganz zen Dicke nach durchſchnitten wird. Eine ſehr kleine Zahl Wißbe— gieriger ſind in dieſe Gegenden gereiſ't, zu welchen der Capitaͤn Herbert zuerſt im Jahre 1819 den Weg gefunden hat; ſie haben hier zwei Haͤuſer gebaut, von welchen ich eins zu bewohnen hoffe. Wenn der Winter ſie zerſtoͤrt hätte, oder wenn früher Angekom— mene ſie bereits fuͤr dieſen Sommer eingenommen haben ſollten, ſo wuͤrde ich einem Dorfbewohner ſeine Behauſung abzumiethen ſuchen. Dieſes kleine Land Kanaor, halb Hindoſtaniſcher und halb Tarta— riſcher Religion, gehoͤrt dem Radjah von Biſſahir, der um die Freundſchaft der Englaͤnder ſich gar ſehr bewirbt, und ich bin ſicher, für meine Unterſuchungen hier die größte Freiheit und Sicherheit zu genießen. Vermoͤge ſeiner geographiſchen Lage, noͤrdlich von der mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgskette des Himalaya, vermoͤge ſeines Clima's und, als eine Folge dieſer umſtaͤnde, vermoͤge ſeiner Naturerzeugniſſe gehört es ohne Zweifel einigermaaßen der myſte⸗ riöfen Region der Hochebene von Thibet an. Seine hyperboraͤiſchen Winter muͤſſen ſeiner Fauna und ſeiner Flora wenig Mannichfal⸗ tigkeit laſſen, aber es ſteht zu hoffen, daß die eine und die andere aus meiſtentheils unbekannten Arten beſtehen, und daß die Neuheit 73 der Gegenftände, welche ich von dorther mitbringen werde, die ges ringe Zahl derſelben reichlich erſetzt. Gegen das Ende des Monates November werde ich mit meis nen Sammlungen nach Delhi zuruͤckgehen.“ In dem übrigen Theile dieſes Briefes bemüht ſich Hr. Jac— quemont, der Verwaltung des Muſeums feine ganze Dankbar— keit auszudruͤcken und ſie dieſelbe theilen zu laſſen fuͤr die Auf— nahme, die er bei den Engliſchen Autoritaͤten gefunden hat, an welche er empfohlen war, und hauptſaͤchlich bei'm Lord William Bentinck, dem Generalgouverneur von Indien. Er verdankt ihrem Wohlwollen und ihrer wachſamen Beſchuͤtzung unſchaͤtzbare Vortheile. „Niemals, ſagt er, hat man mich ohne Bedeckung rei— ſen laſſen;“ und als er durch die unabhaͤngigen Gebiete der unru— bigen Provinz Bundelkhund reiſ'te, waren die Radjahs von den Engliſchen Agenten, welche uͤber erſtere eine politiſche Controle fuͤhren, benachrichtigt worden, und er fand auch bei den Radjah's dieſelben Aufmerkſamkeiten, welche er in dem Gebiete der Colonie zu finden gewohnt war. (Die Fortſetzung folgt.) Nies e e Spinnen genießen Weintrauben. — Man hat bisher geglaubt, daß Spinnen ohne Ausnahme fleiſchfreſſend ſeyen. Fol⸗ gende Thatſache ift von Hrn. Fr. C. Lukil beobachtet und bekannt gemacht worden, „Während ich die Lebensweiſe der Acari zu beobachten beſchaͤftigt war, warf ich zufaͤllig eine kleine Portion einer Traube in das Gewebe einer Spinne, welche ihr Netz uͤber die Fenſter meines Treibhauſes geſponnen hatte; zu meiner Verwunderung ſah ich den Bewohner deſſelben augenblicklich aus ſeinem Verſteck her— vorſchießen, die Beere ergreifen und eine betraͤchtliche Zeit lang daran bleibend den Saft mit ſichtlicher Begierde und Luſt ſaugen. Da mir die Scene neu und wichtig war, ſo wiederholte ich das Experiment und mit gleichem Erfolg. Ich ſuchte nun nach mehrern Spinnen, und hatte deren bald ein Dutzend, welche ſich mit dem Nectarſaft der reifen dunkelrothen Trauben labten. Die erwaͤhnte Spinne gehört zu der Abtheilung Orbicularia, nach Walkenaer, und war der A. Diadema Geoffroi's, nahe verwandt. — Ich regalirte ſie vom Ende Auguſts bis Anfang November von Zeit zu Zeit mit dieſer Nahrung. Sie zeigte offenbar fuͤr die rothen Trauben eine beſondere Vorliebe und ihre Futterzeit war gewoͤhnlich gegen Abend. — Wenn ein Stuͤck Traube zu groß war, ſo ſchienen ſie n. 74 ſich zu fuͤrchten, daran zu gehen, und wenn fie zu oft gefüttert wurden, ſo wurden ſie ſcheu. Ueber Lebensweiſe und Inſtinkt der Waſſerſung⸗ fern (Aeshna varia) hat Hr. James Fennel folgende Beobach— tung mitgetheilt. „In einem der letzten Julitage (1832) beobach⸗ tete ich ein Männchen und ein Weibchen der Aeshna varia, welche ſich an der Oberflaͤche eines Teichs herumjagten. Waͤhrend ich die Ele— ganz ihrer Bewegungen und den in der Sonne ſich ſpiegelnden Glanz ihrer Farben bewunderte, kam ein anderes Maͤnnchen herbei, welches ohne Weiteres dem Weibchen nachflog; aber nun machte auch alfobald das alte Männchen auf den neuen Nebenbuh— ler Jagd, und ein ſchoͤnes Schauſpiel ereignete ſich. Es hatte wirklich ein feindlicher Kampf zwiſchen ihnen ſtatt, indem ſie mit wiederholtem Anſtoß gegeneinander flogen; wo die glaͤnzende Huͤlle der Kaͤmpfenden und die wie Zindel rauſchende Bewegung ihrer Fluͤgel nicht wenig bemerkbar waren. Dieß dauerte faſt zehn Mir nuten, wo das eine Maͤnnchen, allem Anſcheine nach, aus Erſchoͤp⸗ fung in's Waſſer fiel, worauf der Sieger ſich dem an der Ober— flaͤche ſchwimmenden auf den Ruͤcken ſetzte und daſelbſt eine kurze Zeit blieb. Während dieſer ganzen Scene ſetzte das Weibchen fein Herumſchweifen nach Beute fort und ſchien an dem Kampfe nicht den geringſten Antheil zu nehmen. Sein Gefaͤhrte geſellte ſich bald wieder zu ihm, nachdem er ſeinen uͤberwundenen Feind an der Ober— flaͤche des Waſſers zuruͤckgelaſſen hatte, wo er ſich bewegte, aber von wo er ſich nicht erheben konnte, weil er des Gebrauchs der Fluͤgel beraubt war ꝛc. Von der ſonderbaren Abneigung und Furcht des Tigers gegen die Maus erzaͤhlt Capt. Baſil Hall in ſei⸗ nen Fragments of Voyages and Travels, third series. Ein ſehr kraͤftiger Tiger in Oſtindien, welcher täglich ein Schaaf verzehrte unb in einem zimmergroßen Käfig gehalten wurde, gerieth, wenn eine Maus in den Käfig geſetzt worden und er ſelbige zu Geſicht bekam, in ſolche Aufregung, daß er mit einem Satz nach der ent— gegengeſetzten Seite des Kaͤfigs ſprang. Wurde ihm die Maus nach⸗ gebracht, ſo klemmte er ſich in eine Ecke und blieb dort zitternd und vor Furcht bruͤllend ſtehen, bis man ihn aus Mitleid von dem Ge— genftand feiner Furcht befreite ꝛc. In Beziehung auf die Cryſtalllinſe des Auges der Saͤugthiere hat D. Weatherhead gefunden, daß, in Proportion zu dem Glaskoͤrper, die allergroͤßte Linſe bei dem Opoſſum angetroffen werde. Hei Eine Beobachtung von Blutſchwamm der Schild— druͤſe. Von K. J. Beck. W. B., 29 Jahr alt, litt ſeit langer Zeit an einem Kropf, welcher nach Angabe des Kranken von unbedeutender Groͤße und mit wenigen Beſchwerden verknuͤpft war, zu Ende des Jahres 1832 aber in Verlauf von 6 Wochen ſeine Beſchaffenheit veraͤndert, ſich vergroͤßert, und ſo belaͤſtigende Zufälle hervorgebracht hatte, daß der Kranke bewogen wurde, aͤrztliche Huͤlfe zu ſuchen. Die Geſchwulſt umfaßte alle Theile an der vordern Seite des Halſes, und erſtreckte ſich vom hintern Theil des Schluͤſſelbeines bis hinter die Ohren. Auf der linken Seite hing die Geſchwulſt an dieſem Theile über das Schluͤſſelbein herunter, und draͤngte ſich unter dieſem in die Bruſthoͤhle, waͤhrend ſie ſich auf derſelben Seite bis uͤber das Ohr er— hob, und hier eine runde umſchriebene Geſchwulſt bildete. kun d e. Die Haut, welche dieſen Kropf bedeckte, war ausgedehnt, aber von normaler Farbe und Beſchaffenheit, und ohne aus— gedehnte Venen, welche ſonſt bei Kroͤpfen dieſes Umfanges gewoͤhnlich ſind. Die Geſchwulſt konnte gewiſſermaaßen in 3 Theile un— terſchieden werden. Der groͤßte, auf der linken Seite bis unter das Schluͤſſelbein ſich erſtreckend, fuͤhlte ſich elaſtiſch an, ſo daß man leicht an eine Fluctuation haͤtte glauben koͤnnen. Druck verurſachte keinen Schmerz. Bei einer beſchraͤnkten Stelle war unter der Haut eine knorpelartige Haͤrte zu fuͤh— len. Am obern Theile der Geſchwulſt, dem Winkel des Un— terkiefers gegenüber, zeigte ſich ein begraͤnzter, deutlich fluc— tuirender Anhang, den man leicht als einen cystus erkannte. Der dritte Theil der Geſchwulſt endlich war auf der rechten Seite, und war hart und uneben. Die ganze Maſſe war unbeweglich, und feſt mit den benachbarten Theilen ver— bunden. Die Reſpiration des Kranken war ſchwer, geraͤuſchvoll, 25 und der Kranke mußte ſich fortwährend raͤuſpern, um den abgeſonderten Schleim zu entfernen. Die Ruͤckenlage war unmöglich. Eine nach vorn geneigte ſitzende Stellung erleich— terte den Kranken. Bel'm Schlaf legte ſich der Kranke fo auf die Seite, daß er der Bauchlage ſich naͤherte. Das Schlucken war ſehr erſchwert. Der Kranke klagte uͤber ein— genommenen Kopf, Schwindel, Betaͤubung und haͤufiges Naſenbluten; alles offenbar Folge des Druckes. Erftirpation oder Unterbindung der art. thyroidea supe- rior, Inciſton oder Einlegen eines Eiterbandes waren in dies ſem Falle nicht anwendbar. Die Eroͤffnung des cystus wuͤrde keinen Einfluß auf die Verminderung der Zufaͤlle gehabt ha— ben. Die Behandlung mit innern Mitteln war bereits er— folglos verſucht. Der Kranke wurde daher bloß zur naͤhern Beobachtung in die Freiburger Clinik aufgenommen. . Zehn Tage nach ſeiner Aufnahme ſtarb der Kranke plötzlich an Erſtickung. Nach einer verhaͤltnißmaͤßig ruhig zugebrachten Nacht ſprang derſelbe raſch aus dem Bette, oͤff— nete das Fenfter, ſtreckte den Kopf hinaus, faßte die Bett: decke ſeines Nachbars, ſank zu Boden, und ſtarb beinahe in demſelben Augenblicke. Die Unterſuchung der Leiche, 36 Stunden nach dem Tode, ergab Folgendes: Das Geſicht war blau, geſchwol— len; die Zunge dunkelgefaͤrbt, gegen die Zaͤhne gedruͤckt; der Mund mit Schleim bedeckt; das Venenſyſtem der Haut mit Blut überfüllt; die Muskeln waren ſtraff und geſpannt. Bei Eroͤffnung des Unterleibes fanden ſich geſchwollene und tuberkuloͤs entartete Gekroͤsdrüſen, einzelne verhaͤrtet, einige ſogar verknoͤchert. Die übrigens geſunde Leber ſtrotzte von Blut, der Magen war klein und zuſammengezogen, die rechte Niere hatte ein doppeltes Nierenbecken, aus deren jedem ein Harnleiter entſprang. Dieſe beiden Harnleiter der rechten Seite vereinigten ſich vier Linien vor dem Eintritt in die Blaſe in Einen Canal. Auf der linken Seite war der Zuſtand der gewoͤhnliche. Bei Eröffnung der Bruſthoͤhle zeigte ſich eine ſehr be— ſchraͤnkte Verwachſung der Lungen. In den Lungen ſelbſt überall eine große Menge Tuberkeln, welche von verſchiede— ner Größe, meiſtens noch feſt und nicht von Entzündung umgeben waren. In der rechten Lunge fand ſich eine Nar— be, wahrſcheinlich von einer fruͤhern vomica. Gehirn und Hirnhaͤute waren reich an Blut, beſonders war der sinus longitudinalis ausgedehnt. Der linke Sei: tenventrikel war mit Waſſer angefuͤllt, der rechte enthielt keine Fluͤſſigkeit, ſo daß alſo auf der Seite, auf welcher die Halsgefaͤße den ſtaͤrkſten Druck auszuhalten hatten, auch die Anhaͤufung der Fluͤſſigkeit in der Seitenkammer beobachtet wurde. Die struma reichte auf der linken Seite bis unter das Schluͤſſelbein, der obere Theil auf dieſer Seite enthielt in einem runden, mit einer ferofen Haut von innen ausgeklei⸗ deten Behälter eine braune, dünne Fluͤſſigkeit zuſammenge— druckt, fo daß fie bei Eröffnung gewaltſam hervorſpritzte. Einige Stellen des cystus waren knorplig und kuoͤchern. Die Entleerung zeigte nur geringen Einfluß auf die Verminde— rung der Geſchwulſt. 76 Der größte Thell der struma wurde durch die im linken Lap⸗ pen der Druͤſe haftende Geſchwulſt gebildet. Nach Entfernung der Haut und des Zellgewebes waren die mm, platysmamyoides, sternohyoideus und sternothyreoideus nicht mehr aufzufinden. Sie waren zu einer die Geſchwulſt von vorn und zu den Seiten umge- benden Hülle umgewandelt. Nach Durchſchneidung dieſer mehrere Linien dicken Decke, drang die Maſſe zum Theil hervor. Dieſe war von weicher Conſiſtenz, einer der Verweſung nahen Gehirn⸗ maſſe ziemlich aͤhnlich, breiig, doch ziemlich dicht, homogen, und aͤußerlich von flockigem Ausſehen. Sie beſteht aus vielen Läppchen, welche in ein duͤnnes Zellgewebe eingeſchloſſen ſind, durch welches die Maſſe in der Geſammtheit Zuſammenhang hat; einzelne zellige Streifen und Veraͤſtlungen derſelben zeichnen ſich bei einem Durch- ſchnitt durch hellere Farben aus. Dieſes Zellgewebe iſt leichter zerreißbar als gewöhnlich, und an einzelnen Stellen ziehen Blut: ſtreifen von verſchiedener Anzahl mit demſelben durch die Maſſe bindurch. Die Farbe der Geſchwulſt iſt ſtark geroͤthet. Die Durch⸗ ſchnittsflaͤche zeigt eine mehr ſchmutzige, graulichgelbe Farbe, und hat eine fettartige, markige Beſchaffenheit. Zwiſchen den auseine anderweichenden Lappen finden ſich hie und da Kluͤmpchen von ſchwarzem geronnenem Blute; auch iſt in eigenen Zellen hie und da eine ziemliche Quantitaͤt von dunklem, ſchwarzem, mehr oder minder coagulirtem Blute angehaͤuft. Druͤckt man nach dem Durch— ſchnitt einen Theil der Maſſe zuſammen, ſo dringt eine markige Maſſe hervor. Nach und nach fließt bei'm Liegenbleiben eine blu⸗ tige, ſeroͤſe Fluͤſſigkeit aus. Zwiſchen den Fingern zerrieben, giebt die markige Maſſe das Gefuͤhl, wie wenn man Fett zerdruͤckt: ſie iſt ſtaͤrker klebrig als die Hirnſubſtanz. Profeſſor Leukhart fand unter dem Mikroſcop die Maſſe aus außerordentlich kleinen, runden und rundlichen Körnchen zus ſammengeſetzt, welche in Geſtalt und Größe denen der Markſub— ſtanz des Hirns ganz aͤhnlich waren. In den blutreichern Stuͤckchen fanden ſich aͤuzerſt feine zahlreiche Blutgefaͤßchen. Bei'm Kochen zeigte ſich die krankhafte Maſſe etwas compacter und feſter als Hirn⸗ maſſe; Fett ſonderte ſich dabei aus derſelben nicht aus. Der dritte Theil der struma wurde durch den rechten Lap— pen der Druͤſe gebildet. Dieſe Maſſe zeigte beüm Anfuͤhlen feſte Conſiſtenz; bei'm ſenkrechten Durchſchnitt fand ſich eine Zufammen- ſetzung aus mehrern Beſtandtheilen. Eine 3 Linien dicke, rindenfoͤrmige Schicht beſtand aus feſter, ſteatomatoͤſer Subſtanz; in einem Halb- kreis abgelagert, zeigten ſich in ihr abwechſelnd ſchwarzblaue, me— lanotiſche Ablagerungen und ſteatomatoͤſe Lagen, von welchen die einen die andern deutlich kapſelartig umgaben Der innere Theil bildete eine geräumige, mit ſchwarzem, coagulirtem Blute angefüllte Höhle, welche deutlich zellige Wandungen hatte. Auf der Oberflaͤche dieſes Lappens hatten 2 Tuberkeln ihren Sitz, das eine von der Größe einer kleinen Nuß, das andere von der einer Erbſe; beide ſind feſt, noch nicht geſchmolzen, von einem Balg umgeben, und den Lungentu⸗ berkeln vollkommen aͤhnlich. Die Luftroͤhre und der Kehlkopf lagen in dem hintern Theile der struma von beiden Seiten gedruckt. Beide waren mit Schleim angefuͤllt; die Luftroͤhre war unterhalb des Kehlkopfs verengert; eben ſo war die Speiſeroͤhre ſehr zuſammengedruͤckt. Nach der Unterſuchung ergab ſich alfo das krankhafte Gebilde als ein Markſchwamm. Im vorliegenden Fall findet die von v. Walther aufgeſtellte Behauptung, daß bei Markſchwamm nicht einzig die pulpoͤſe, ſondern auch die cruoriſche Subſtanz vorgefunden werde, einigermaaßen Beſtaͤtigung, da, obgleich die Geſchwulſt noch nicht aufgebrochen war, dennoch Blutkluͤmpchen und mit Blute gefuͤllte Höhlen ſich vorfanden. Doch findet man bisweilen auch sarcoma medullare ohne cruoriſche Maſſe, und die Erfahrung hat außer Zweifel geſtellt, daß der weiche Krebs in beiden Spielarten, als Blut- und Markſchwamm, gleichzeitig beſtehen koͤnne, daß jedoch auch Markſarcom ohne cruoriſche Subſtanz zuweilen beſtehe. Auffallend war in dem vorliegenden Falle während des Lebens die elaſtiſche Beſchaffenheit der Geſchwulſt, ſo daß ein taͤuſchendes Gefuͤhl der Fluctuation hervorgebracht wurde. Man fühlte deutlich, daß bei dem Drucke eine Maſſe hin- und hergeſchoben wurde, doch fehlte die ſcharfe Begraͤnzung der struma optica und das wellenfoͤrmige 225 = 78 Anſchlagen einer Fluͤſſigkeit bei'm Klopfen auf die Geſchwulſt, ſo daß man vor dieſem Irrthum in der Diagnofe geſichert wurde. Beruͤckſichtigt man die gleichzeitig beſtſhende Tuberkelbildung und die krankhafte Beſchaffenheit der Gekroͤsdrüſen, fo möchte hier der Schluß, daß ein allgemeines abnormes Verhaͤltniß der Nay— rung und Blutbereitung dem Uebel als Krankheitsanlage zu Grunde liege, nicht unbegründet ſeyn. Die Scropheln zeigen ſich bei Mark⸗ ſchwamm und bei Blutſchwamm in Atiologiſcher Beziehung ſehr thaͤtig, und Markſchwamm und Tuberkelbildungen ſcheinen ſich nicht ſehr fern zu liegen. (Ueber den Kropf, von K. J. Beck, Frei— burg 1833.) Krankheiten des Maſtdarms. (Aus dem 1832 zu London und Edinburgh erſchienenen Sten Theile der Clements of Surgery.) Von Robert Liſton. Folgende kurze und genaue Beſchreibung der anatomiſchen Structur der Haͤmorrhoidalgeſchwuͤlſte iſt beachtenswerth. Nachdem der Verf. angeführt hat, daß die Aeſte der Haͤmorrhoi— dalvenen wahrſcheinlich dadurch varicos werden, daß ihre obern Staͤmme Druck erleiden, fährt er folgendergeſtalt fort: „Die Varix bebt die daruͤber liegende Schleimmembran em— por, und zuerſt beſteht der Auswuchs aus den erweiterten Venen— ſtaͤmmen, welche fluͤſſiges Blut enthalten und mit der Schleim— membran uͤberzogen ſind, welche ſich entzuͤndet, verdickt, ihren zottigen Charakter verliert, und eine verdorbene Secretion ausflie— ßen laßt. In dieſem Zuſtande laͤßt ſich die Geſchwulſt leicht zu— ſammendruͤcken, ſo daß ſie durch den Druck faſt gaͤnzlich verſchwin⸗ det, waͤhrend die Communication zwiſchen den varicoͤſen Gefäßen und den obern Staͤmmen noch ungehindert ftattfindet; allein bald wird in den belaſteten Venen eine entzuͤndliche Thaͤtigkeit hervor gerufen, wie dieß bei der Varix der untern Extremitaͤten haͤufig der Fall iſt; ihre Wände verändern oder verdicken ſich, laſſen äu— ßerlich und innerlich Lymphe ausfließen, gehen untereinander Ad— bäfionen ein, und bilden zuletzt einen verworrenen, feſten Klumpen. Das darin enthaltene Blut coagulirt, wird fibrineartig, die ganze Geſchwulſt fuͤhlt ſich hart und feſt an, und iſt oft ſchmerzhaft. Zuletzt verſchwinden alle Spuren der venoͤſen Structur; die Ge— ſchwulſt ſcheint vorzuͤglich aus ergoſſener Lymphe, verdichtetem Zell— gewebe und Coagulat zu beſtehen. In vielen Faͤllen bleiben jedoch die in den Venen enthaltenen Subſtanzen theilweiſe fluͤſſig, To daß zwiſchen den Gefäßen der . und denen der benachbarten Theile eine Communication exiſtirt. Ich habe mich durch vielfache anatomiſche Unterſuchungen da— von uͤberzeugt, daß dieß die gewoͤhnliche Structur der haͤmorrhoi— daliſchen Geſchwuͤlſte iſt.“ Die Behandlung, welche Herr Liſton gegen dergleichen Ge— ſchwuͤlſte anwendet, bietet nichts beſonders Neues dar. In leichten Faͤllen wendet er adſtringirende Salben oder Decocte an, in Verbindung mit der aͤmſigſten Sorge fuͤr Reinlichkeit; gegen entzundete Geſchwuͤlſte Blutentziehungen durch Blutegel oder Ein— ſtiche, und ſpaͤter Baͤhungen; wenn Zuſammenſchnuͤrung von Sei— ten des Schließmuskels des Afters eingetreten iſt, wo möglich Zuruckbringung der Geſchwulſt; bei Reizbarkeit des Schließmus— kels eine Bougie oder einen Einſchnitt; bei inneren Haͤmorrhoidal— geſchwuͤlſten, wenn ſich eine Operation noͤthig macht, wendet er die Ligatur, bei aͤußeren das Ausſchneiden an. 8 Entzuͤndung des Maſtdarmes. — Dieſe kann auf Haͤmorrhoiden oder die gegen dieſelbe vorgenommene Operation fol: gen, oder durch Ascariden, durch verhaͤrtete Faͤces oder gallige Concretionen, die ſich im Darm verhalten, oder auch durch fremde Subſtanzen, z. B. Knochen kleiner Thiere, Naͤhnadeln, Steckna— deln ꝛc., welche die Wände reizen und verwunden, veranlaßt wer: den. Herr Liſton beſchreibt die Symptome der Maſtdarmentzuͤn⸗ dung folgendermaaßen, k „Sie ift von furchtbaren Schmerzen, brennender Hitze und einem Gefühl der Zuſammenziehung begleitet, welches ſich ſehr be— deutend ſteigert, wenn die Theile bei Afterausleerungen, oder bei'm Harnen in Thaͤtigkeit treten. Die Hitze kann man fuͤhlen, wenn man den Finger einführt, Hierdurch veranlaßt man dem Kranken furcht- bare Quaalen, und man darf daher eine ſolche Manipulation nur vornehmen, wenn man gegruͤndete Vermuthung hat, daß fremde Koͤrper im Maſtdarme ſind, durch deren Beſeitigung das Leiden am einfachſten gehoben werden koͤnnte. Die Blaſe iſt oft ſympa— thiſch ergriffen; es kann haͤuſiger Drang zum Harnen, oder auch Harnverhaltung ſtattfinden. Dieſer letztere Umſtand findet nicht ſelten in Folge von Operationen am Maſtdarme, z. B. den die Be: ſeitigung der Haͤmorrhoiden bezweckenden, ſtatt. Die Entzuͤndung erſtreckt ſich auf das Zellgewebe, um den Maſtdarm her, und ver— anlaßt Geſchwulſt und Vermehrung der Schmerzen; die letztern werden durch den Druck geſteigert, und der Patient kann nicht aufrecht figen. So wie die ſchmerzhaften Symptome ſich vermin— dern, tritt ein eiterfoͤrmiger Ausfluß von der Membran des Maſt— darmes ein, welcher oft ſehr reichlich iſt. Die krankhafte Thaͤtigkeit erſtreckt ſich zuweilen auf den übrigen Darmcanal, und es treten manchmal nach einer gewiſſen Zeit ſchleimige oder ſelbſt blutige Auslee— rungen ein. Iſt das Leiden auf den Maſtdarm beſchraͤnkt, fo un— terſcheiden ſich die Faͤces deutlich von der krankhaften Secretion, und die erſtern haben gewoͤhnlich ihr natuͤrliches Ausſehn; nimmt aber der uͤbrige Theil des Darmeanals mehr oder weniger Theil, fo find die Faͤces fluͤſſig, und mit der krankhaften Secretion innig vermiſcht. Oft ſtellt ſich Ulceration der Schleimmembran mit fortwäh: rendem Ausfluß ein; zuweilen wird die Peritonealhaut des Darmes ſecundaͤr ergriffen, und dann wird der Schmerz durch Druck um Vieles heftiger und verſchlimmert.“ Es tritt Ergießung und ſpaͤter Eiterung in dem um den Darm her befindlichen Zellgewebe, ſo wie Fieber ein, welches nach Um— ſtaͤnden mehr oder weniger heftig iſt. Bei Leuten von ſchlechter Con— ſtitution und unter unguͤnſtigen Umſtaͤnden kann ſich ſehr viel Ei: ter anſammeln und die boͤsartigſte Form des Typhus veranlaffen. Fälle dieſer Art find mehrfach vorgekommen. Es treten, z. B., bei einem Patienten anſcheinend ohne alle Veranlaſſung alle Sym— ptome des typhus gravior ein, und zufällig oder bei ſorgfaͤltiger Unterſuchunz entdeckt man in der Nachbarſchaft des Afters einen Abſceß. Man ſticht denſelben an, und es koͤmmt eine Fiſchgraͤte eraus. 5 Hr. Liſton beſchreibt auch eine brandbeulenartige (Car— bunkel⸗) Krankheit der Haut und des Zellgewebes in der Nach: barſchaft des Afters. Es tritt theilweiſe Eiterung und ausge— dehnte Gangraͤn des Zellgewebes ein, und die Symptome der Abſpannung werden bald bedenklich, und häufig toͤdtlich. Tiefe und zeitig vorgenommene Einſchnitte und Reizmittel koͤnnen den Kranken allein retten. Gegen die Entzuͤndung des Maſtdarms empfiehlt Hr. Liſton die antiphlogiſtiſche Behandlung, die nach Umſtänden oͤrtlich oder allgemein ſeyn muß, Blutegel und Baͤhungen an das Perinäum, und wenn dort Eiterung eintritt, baldiges Oeffnen des Abſceſſes. Hr. J. Johnſon hat davon einen merkwuͤrdigen Fall mitgetheilt. Eine Frau hatte gerade über dem aͤußern Schließmuskel des Afters ein klei— nes rundes Geſchwuͤr; nach der Unterſuchung deſſelben traten Fieber, einige Empfindlichkeit des Unterleibs und Uebelkeiten eins es ſchien eine muco-enteritis vorhanden zu ſeyn. Nach 5—6 Tagen ftarb die Frau. Bei der Unterſuchung des Cadavers fand ſich, daß das Geſchwuͤr nicht voͤllig, durch die Muskelhaut des Maſtdarms ge— drungen war. Zwiſchen der Muskelhaut und Schleimhaut war Entzundung und Ablagerung von Lymphe eingetreten, welche ſich zwiſchen dieſen Haͤuten an dem ganzen Darmcanal hinaufgezogen harten; es war verhaͤltnißmaͤßig wenig Entzündung des Bauchfells vorhanden. „Man hat empfohlen, daß, wenn ſich ein Abſceß laͤngs des Darms hin erſtreckt, die Hoͤhle des erſtern und des letztern ſogleich durch ei— nen Einſchnitt vereinigt werden ſollten. Ich verfuhr nach dieſer Vor: ſchrift, fand aber immer die Cur langwierig. Beſſer iſt es, wenn man dem Eiter durch eine aͤußerliche Oeffnung Abzug verſchafft, da— mit ſich die ſchmerzhaften Symptome und die conſtitutionelle Stoͤ⸗ rung theilweiſe legen koͤnnen, und wenn ſich die Hoͤhle zuſammen— 79 gezogen, und man die Ausdehnung der Fiſtel ermittelt hat, wird man jene Operation mit beſſerm Erfolg vornehmen.“ Bei Betrachtung der Afterfiftel redet Hr. Liſton von den Mitteln, wie man eine innere Fiſtel, d. h., eine ſolche entdeckt, die ſich in dem Darme öffnet, aber keine äußere Oeffnung beſitzt. Er bemerkt, daß wir die Exiſtenz einer ſolchen Fiſtel vermuthen koͤn⸗ nen, wenn wir einen eiterfoͤrmigen Ausfluß aus dem Darme beob⸗ achten, der ſich bei'm Stuhlgang vermehrt, und dann von Tenes⸗ mus begleitet iſt, waͤhrend Druck auf die Seite des Afters Schmerz, und zuweilen eine Vermehrung des Ausfluſſes veranlaßt. In vie⸗ len Fällen macht ſich eine tiefſitzende Härte bemerkbar. Führt man den Finger in den Maſtdarm ein, ſo bemerkt man die Oeff— nung in der Wand des Darmes, oder der Darm iſt an einer Stelle weicher oder ſchwammiger anzufuͤhlen, als an andern. An dieſer Stelle kann man eine krumme Sonde laͤngs dem Finger in die Fiſtel einführen, und wenn man dieſelbe dann niederwaͤrts wen⸗ det, ſo erreicht ſie das aͤußere Ende des Canals und treibt die In⸗ tegumente in die Hoͤhe, oder laͤßt ſich doch von außen leicht fühlen. Die innere Oeffnung iſt gewoͤhnlich gleich innerhalb des Schließ⸗ muskels, felten höher, der Ausfluß im Allgemeinen ziemlich reich⸗ lich, der Darm ſehr reizbar, der Drang zum Stuhlgang haͤufig, und die Faͤces ſind oft mit Blut durchzogen; es findet Jucken am After ſtakt; der Patient fühlt, daß die Hitze der Theile ſich ſtei⸗ gert; Druck auf dieſe Stelle iſt ihm unertraͤglich, und er ſtuͤtzt fein Gewicht bei'm Sitzen nur mit einer Hüfte; in den meiſten Faͤllen iſt die Blaſe ſympathiſch bedeutend ergriffen. Hr. Liſton empfiehlt in dieſen Faͤllen die Anwendung eines Speculums, indem dadurch das Touchiren ſehr erleichtert werde, und man die Ober⸗ fläche des Darms 5 — 6 Zoll weit über den After fo genau unter: ſuchen koͤnne, als ob fie ein äußerer Theil waͤre. j Hr. Liſton erzählt folgenden Fall, in welchem ein Stuͤck Bougie ſich lange Zeit im Grunde einer Fiſtel verhielt, und ſehr unangenehme Folgen veranlaßte: „Ein Mann von mittlerm Alter litt waͤhrend eines Aufenthalts in Holland an einer ſehr tiefen und ausgedehnten Afterfiftel. Die Gaͤnge wurden nach allen Richtungen hin aufgeſchnitten, und heilten bis auf einen zu, welcher beinahe von der tuberositas ossis ischii der linken Seite nach dem Darme fuͤhrte; man rieth ihm, dieſen Gang durch Bougies offen zu halten, die er, wie es haͤufig geſchieht, ſelbſt aus Tuch und Pflaſter anfertigte. Einſt drang ein Stuͤck davon ſo tief ein, daß es nicht wieder herausgezogen werden konn— te; indeß beruhigte er ſich auf die Verſicherung, daß der fremde Koͤrper abſorbirt werden wuͤrde. Der Patient befand ſich damals in einem hoͤchſt klaͤglichen Zuſtande; die Theile entzuͤndeten ſich haͤufig, fo daß ſich neue Eiterheerde bildeten. Zugleich litt er an Strictur des Maſtdarms und der Harnroͤhre. An mich wandte er ſich 15 Tage nach dem Anfange der Krankheit; das laͤſtigſte Sym⸗ ptom war damals ein beſtaͤndiges Jucken im Perinaum, und um den After her, das ihn am Schlafen hinderte, und da er ſich haͤu⸗ fig , wider Willen, kratzen mußte, ſtarke Ercoriation veranlaßte; außerdem wurde er durch Saamenausfluß und haͤufiges Beſtreben zu harnen ſehr mitgenommen. Ich ſchnitt zuerſt eine kleine innere Fiſtel auf, und operirte dann eine große vollſtaͤndig ausgebildete. Im letztern Kalle fühlte ich tief in der Wunde einen fremden Koͤr⸗ per, der Einſchnitt wurde erweitert, und ein großes feſt umhuͤll⸗ tes Stuͤck Bougie mit einiger Schwierigkeit ausgezogen. Nach eis nigen Tagen wurden noch mehrere Stuͤcke, ſammt Haaren, be⸗ ſeitigt, und von den letzteren gingen viele Wochen hinter ein⸗ ander welche ab. Die Symptome beſſerten ſich bedeutend. Von Zeit zu Zeit fand noch Jucken ſtatt, welches ſich jedoch nach der 80 Heilung einer ſehr uͤbeln Strictur in der Harnroͤhre ebenfalls legte. Der Patient genas von dieſem complicirten Leiden gaͤnzlich.“ se. e. e n. Heilung einer gonorrhoiſchen Bindehaut-Blen⸗ norrhoͤe durch Wiederherſtellung eines zurüdgetre- tenen Trippers gelang einem Arzte in Prag bei einem Kran— ken, welcher bei zweimal vorhergehendem Tripper jedesmal am 7ten Tage den Tripper verlor, und das erſtemal eine ein Jahr lang dauernde Laͤhmung beider Fuͤße, das zweite Mal eine 9 Monate anhaltende Taubheit bekam. Bei dem dritten Tripper trat der— ſelbe, trotz des vorſichtigſten Verhaltens, am Sten Tage zurüd, in— dem zu gleicher Zeit eine ſehr heftige, acute Augenblennorrhoͤe auf— trat. Es wurde nun die Harnroͤhre durch Einſtopfen trockner Charpie heftig gereizt, und die Augen local ſtreng antiphlogiſtiſch behandelt. Nach 8 Stunden war der Tripper vollkommen herge— ſtellt, und das Auge bloß noch einige Zeit hindurch empfindlich und thraͤnend. (Fiſcher klin. Unterr. in der Aghlkde.) Eine abnorme Lage des orificium urethrae, ein in der Praxis bei'm Catheteriſiren allerdings leicht in Verlegenheit fegender Umftand, kam Hrn. Dr. Otto bei einem 16jährigen Maͤdchen, das an einem von allgemeiner Laͤhmung begleiteten Ner— venfieber litt, vor, Er konnte den Catheter, welcher wegen des 2 Tage mangelnden Urinabganges eingefuͤhrt werden ſollte, unter der normal gebildeten Clitoris nicht einbringen, und fand bei der Ocularinſpection das orificium urethrae in der Mitte des unteren Randes in der linken innern Schaamlüppe als kleines Gruͤbchen, durch welches der Catheter leicht eingeführt werden konnte. (Due feland's Journ. Febr. 1833.) Eine neue Behandlungsweiſe der Blutaderkno⸗ ten iſt von dem Dr. Dovat angewendet worden, um, ohne die Gefahr der Ligatur, der Inciſion oder der Exciſion eine Obliteration der varicöfen Gefäße zu bewirken. „Die Behandlung beſteht darin, daß man zwei entgegengeſetzte Puncte der inneren Venenhaut auf eine geringfuͤgige Weiſe reizt, und dann dieſe beiden entgegengeſetzten Puncte der inneren Oberflaͤche in Beruͤhrung erhaͤlt. Eine einfache Naͤhnadel, krumm oder gerade, platt oder rund, erfüllt vollſtaͤn— dig alle Bedingungen, welche noͤthig ſind, um ſchnelle Obliteration zu erlangen. Es iſt zu dieſem Behuf hinreichend, die Vene an⸗ zuſtechen, d. h. in perpendikulaͤrer Richtung ihre vordere Wand und dann ihre hintere Wand zu durchſtechen, indem man die Spitze der Nadel neigt und etwas nach oben zuruͤckfuͤhrt, um noch eins mal die hintere und dann die vordere Venenwand zu durchſtechen. Dann befeſtigt man die Nadel in dieſer Lage mittelſt eines als OO darum geſchlungenen Fadens.“ — Nach Hrn. Do vat geſchieht dann in der Vene Folgendes: „Eine coagulable Lymphe, der aͤhn⸗ lich, welche auf einen Lanzettſtich vordringt, ergießt ſich durch den Einſtich der Nadel, welcher deren Secretion hervorruft; und hier, vor dem Blutlauf geſichert, bewirkt dieſe Lymphe das Aneinander— kleben der entgegengeſetzten Waͤnde, welche durch die Nadel in Be— ruͤhrung erhalten werden. Die Adhaͤrenz iſt ſchon vorhanden, wenn die Entzündung zunimmt, um den Kranken von der Nadel zu bee freien. Letztere wird dann locker, und wuͤrde am dritten Tage nach der Operation von ſelbſt abfallen.“ — Hr. Dovat hat feine Ex⸗ perimente an ſechs Hunden von verſchiedener Groͤße und immer mit Erfolg gemacht. Er hat feine Procedur auch auf Arterien an— gewendet, und bei zwei Hunden Obliteration der arteria cruralis bewirkt, indem er unter derſelben eine Nadel durchfuͤhrte, welche er mit einem Faden befeſtigte. Bibliographiſche Neuigkeiten. Monographie des Cetoines et genres voisins, formant, dans les familles de Latreille la Division des Scarabées melitophi- les. Par M. H. Gory et M. A. Percheron, Ire. Livraison. Paris 1833. (Es ſollen 15 Lieferungen, jede zu 6 Fr., werden. Die erſte enthält 7 Tafeln und 44 Bogen Text.) Memoire sur le traitement de la maladie scrophuleuse, ou Compte rendu des moyens mis en usage et des resultats obtenus à l’höpital des Enfans, division des filles eto, par 4. C. Bau- delocque. Paris 1833. 8. Von Chardon, Pathologie de l’Estomac etc. (vergl. Notizen Nro. 755. Nro. 7. des XXXV. Bds.]), iſt der zweite Theil erſchienen. — —— ——— 2 oJE Ti cH aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 798. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. Expedition zu Leipzig, (Nro. 6. des XXXVII. Bandes.) In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Snduftrie = Comptoir. Juni 1833. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. SG ee Ueber verſchiedene zu Portsmouth in Newhamp— ſhire (Nordamerica) mit der Taucherglocke an— geſtellte Verſuche. Von T. Alden. Es iſt ſchon mehrfach von der Taucherglocke und den Erſcheinungen die Rede geweſen“), zu welchen das Herabſtei— gen unter das Waſſer mit Huͤlfe dieſes Apparats Anlaß giebt. Dennoch wird folgender Bericht wegen der bedeuten— den Tiefe, in welche die Beobachter hinabſtiegen, obwohl dieſe Verſuche ſchon vor 28 Jahren angeſtellt wurden, mit In— tereſſe geleſen worden. - Die Neugierde des Portsmouther Publicums wurde waͤhrend des Herbſtes 1805 durch mehrfach wiederholte Ex— curſionen unter dem Meere, die in jener Gegend der Verei— nigten Staaten früher noch nicht flattgefunden hatten, ſehr lebhaft in Anſpruch genommen. Etwa 2 Jahre fruͤher war eine mit faſt 30 Tonnen Stabeiſen befrachtete Barke in dem Fluſſe Piscataqua 30 Fuß vor Simes-kai, und zwar an einer Stelle geſcheitert, wo waͤhrend der Ebbe das Waſſer 60 Fuß tief iſt. Die HHrn. Ebenezer Clifford von Exeter, und der Capitaͤn Richard Tripe, entſchloſſen ſich, die zu Wie— dererlangung der verſunkenen Ladung noͤthigen Verſuche zu ma— chen. Sie ließen zu dieſem Zwecke eine 5 Fuß 9 Zoll hohe, unten 5 Fuß und oben 3 Fuß weite (im Lichten) Taucher— glocke anfertigen, indem ſie beabſichtigten, die Barke an die Glocke zu befeſtigen, und auf dieſe Weiſe in die Hoͤhe zu ziehen. Im Innern der Glocke wurden zwei Baͤnke zum Sitzen, und unten queeruͤber der Schaft eines alten Ankers angebracht, um die Fuͤße darauf zu ſetzen. Eine angemeſſene Zahl Eiſengewichte, von denen jedes 3 Pf., und die zuſammen 2 Tonnen wogen, wurden unten an den Waͤnden aufgehaͤngt. So ſtiegen die HHrn. Clifford und Tripe, der erſtere 6, der letztere 12 mal in den Fluß hinab. „) Vergleiche auch Notizen No. 7. (des 1. Bds.) S. 97. No. 164. (No. 10. des 8. Bds.) S. 147. Funn des Dieſes Beiſpiel fand vielfache Nachahmung, und Furcht vor Gefahr war ſo wenig vorhanden, daß manche Arbeiter lieber in der Glocke hinabſtiegen, als an der Ankerwinde ar— beiteten, welche zum Hinablaſſen und Heraufziehen der Glocke diente. Gewoͤhnlich ſaßen zwei Menſchen in der Glocke, wel— che 60 — 70 Minuten unter dem Waſſer blieben, wovon wenigſtens 20 auf das Einſenken und Heraufziehen kamen. Die HHrn. Clifford und Tripe brachten mehrmals Eiſenſtangen mit herauf, und entdeckten durch Nachgrabun— gen im Flußbette auch einen kleinen Anker, von welchem ſie Beſitz nahmen. Nach Ueberwindung vielfaͤltiger Schwierigkeiten gelang es ihnen zweimal, das Hinter- und Vordertheil der Barke feſt an ihre Glocke zu binden; beidemal ſcheiterte aber die Hoffnung des Gelingens an einem unvorhergeſehenen Zufall. Nachdem ſie einmal die Barke mit Tauen befeſtigt, hielten ſie es fuͤr das Paſſendſte, dieſe gewaltige Laſt erſt am fol— genden Tage in die Hoͤhe zu winden; allein ungluͤcklicherweiſe trieb waͤhrend der Nacht ein Schiff gegen dasjenige, an wel— chem der Tauchapparat angebracht war, und die Taue, wo— mit die verſenkte Barke befeſtigt war, riſſen, waͤhrend die letztere zugleich in ihren Fugen ſo erſchuͤttert wurde, daß man den Verſuch, ſie heraufzuziehen, aufgeben mußte. Waͤhrend des Herabſteigens fuͤhlten die Taucher Schmerzen in der Trommelfellhoͤhle des Ohrs, und hörten zugleich ein Sum: men, welches Hr. Clifford mit demjenigen vergleicht, das man hoͤrt, wenn ſich eine Fliege in einem Spinngewebe gefangen hat. Bei ungefaͤhr 12 Fuß Tiefe ſpuͤrten ſie im Ohr eine Art von Erſchuͤtterung, in Folge deren der Schmerz auf— hoͤrte. Das unangenehme Gefuͤhl, die innere Erſchuͤtterung und die darauffolgende Erleichterung wiederholten ſich regel— maͤßig jedesmal ungefaͤhr bei 12 Fuß Tiefe. Nach mehrern Verſuchen bemerkte man, daß, wenn man ſich alle 8 — 10 Fuß wieder 1—2 Fuß in die Höhe winden ließ, man weder die Erſchuͤtterung noch den Schmerz verſpuͤrte, welche von der gleichfoͤrmig ſteigenden Dichtigkeit der Luft herruͤhrten. 6 83 Einmal ließen fich dieſe Herren während der Fluth hinab, und dießmal begaben ſie ſich 72 Fuß tief unter die Meeres— oberflaͤche. Ungefaͤhr zwei Drittel der Glocke waren mit Waſſer angefuͤllt, der Tag war hell und das Meer ruhig, ſo daß ſie ſelbſt in der groͤßten Tiefe grobe Schrift leſen konnten. Wenn ſie mit einem langen Stachel die auf dem Grunde liegenden Steine in ihrer Lage ſtoͤrten, ſo ſchwam— men eine Menge Fiſche hervor, die ſich wie Kuͤchelchen um ihre Glucke um die Steine verſammelt hatten, und uͤber den An— blick der Taucher fo wenig erſchraken, daß man wohl be— merkte, wie unbekannt ſie mit einer Beunruhigung von Seiten des Menſchen waren. Das tiefe klare Waſſer des Piscata— qua wurde von den Sonnenſtrahlen praͤchtig beleuchtet, und die Taucher ſchildern die ganze Scene als unvergleichlich. Keinem der Taucher ſcheinen dieſe Excurſionen unter dem Waſſer an der Geſundheit geſchadet zu haben. Unter dem Waſſer war der Pulsſchlag ſehr haͤufig und die Aus— duͤnſtung reichlich. Wenn ſie wieder aus demſelben hervor— gekommen waren, fuͤhlten ſie eine Art von Abſtumpfung und große Neigung zum Schlafen. Der Verfaſſer wurde zur Mittheilung dieſes Artikels vorzuͤglich durch einen Umſtand veranlaßt, den er einfach er— zaͤhlt, indem er ihn nicht zu erklaͤren wagt, aber doch die Hoffnung ausſpricht, daß die Heilkunde Nutzen davon ziehen werde. Hr. Clifford hatte ſeit mehrern Jahren an rheu— matiſchen Schmerzen gelitten, von denen er ſich waͤhrend der ganzen Dauer der Verſuche frei fuͤhlte. Als er das erſtemal untertauchte, fingen ſeine Schmerzen an, ſich bedeutend zu verſchlimmern; als er jedoch wieder heraufgekommen war, hatten dieſelben ihn fo vollkommen verlaſſen, daß er ſogleich einen Spaziergang von 2 — 3 Stunden Wegs machte, was ihm ſeine Koͤrperbeſchaffenheit ſeit vielen Jahren verboten hatte *). Wer weiß, ob nicht dergleichen Taucherverſuche bei be— quemer Einrichtung der Glocken, noch zu einer Vergnuͤgungs— parthie werden. (American Journal of Science and Art., Jul. 1832.) Bemerkungen uͤber chemiſche Veraͤnderungen von Farben. Von H. F. Talbot, Eſq. Ruͤckſichtlich jener auffallenden Farbenveraͤnderungen, die wir bei chemiſchen Experimenten ſo haͤufig beobachten, weiß man ſehr wenig Beſtimmtes, noch iſt keine Theorie aufge— ſtellt, nach welcher ſich dieſe Erſcheinungen durchgehends er— klaͤren laſſen, und haͤufig ſind wir ſogar uͤber den Grund *) In der Bibliotheque universelle wird die Anſicht geäußert, daß die Heilung des Hrn. Clifford der außerordentlichen Hitze in der Taucherglocke zuzuſchreiben ſey. Hr. Clifford tauchte zwoͤlfmal, und nahm alſo auf dieſe Weiſe 12 heiße Luft— baͤder. Zu Bordeaux iſt Jemand mit 4 andern Perſonen 25 F. tief unter das Waſſer geſtiegen, und nach 3 Stunden zeigte das Thermometer, welches erſt auf 15° ſtand, 322 R. — 0... 84 vollkommen im Dunkeln. Dennoch haben dieſe Erſcheinun⸗ gen wahrſcheinlich einen ſehr innigen Zuſammenhang mit der chemiſchen Beſchaffenheit der Koͤrper, und ſind daher unſerer beſondern Aufmerkſamkeit ſehr werth. Deßhalb will ich ei— niger derſelben gedenken, in der Hoffnung, daß dadurch an— dere Beobachter angeregt werden, dieſem Gegenſtande weiter nachzuforſchen. Da Waſſer eine farbloſe Subſtanz iſt, ſo ſollte man denken, es muͤſſe, wenn man es mit andern Subſtanzen miſcht, die keine entſchiedene Farbe beſitzen, eine farbloſe Compoſition hervorbringen; dennoch verdankt der gemeine Vi— triol, oder das ſchwefelſaure Kupfer ſeine lebhaft blaue Farbe nur dem Waſſer, wovon man ſich durch ein einfaches Ex— periment uͤberzeugen kann; denn wenn wir den Vitriol bei ſchwacher Rothgluͤhhitze verkalken und pulveriſiren, ſo erhal— ten wir ein ſchmutzigweißes Pulver; gießt man nun ein we— nig Waſſer darauf, ſo wird daſſelbe, unter ſchwachem Zi— ſchen und Entwicklung von Waͤrme, ſogleich wieder blau. Hrn. Faraday, dem ich dieſen Verſuch zeigte, war derſel— be neu. Unter dem Mikroſcop nimmt ſich dieſes Experi— ment ſehr huͤbſch aus, denn ſo wie ein Troͤpfchen Waſſer mit dem amorphen Pulver in Beruͤhrung koͤmmt, ſieht man daſ— ſelbe in blaue Prismen anſchießen. Duͤrfen wir demnach ſchließen, daß das Waſſer uͤber— haupt darauf hinwirke, den Subſtanzen vorzugsweiſe eine blaue Faͤrbung zu ertheilen? Keineswegs; denn in andern Faͤllen zerſtoͤrt es gerade die blaue Farbe, ſtatt ſie zu erzeu— gen. Das ſchwefelſaure Molybdaͤn iſt, z. B., eine Fluͤſſig— keit von ſehr tiefblauer Farbe, aber ein nur geringer Zuſatz von Waſſer reicht hin, die blaue Farbe vollkommen zu zer— ſtoͤren, und eine durchaus farbloſe Miſchung hervorzubringen. Demnach wirkt das Waſſer auf zwei Metalle, Kupfer und Molybdaͤn, ganz entgegengeſetzt ein. Nimmt man ſtatt Waſſer Ammonium, ſo zeigt ſich derſelbe Contraſt noch auf— fallender; auch wird ſalzſaurer Kobalt durch einen geringen Zuſatz von Waſſer ſeiner ſchoͤnen blauen Farbe vollkommen beraubt. Das ſalzſaure Kupfer wird in den meiſten chemiſchen Werken als eine ſchoͤn gruͤne Fluͤſſigkeit beſchrieben; allein wie unvollkommen dieſe Beſchreibung iſt, ergiebt ſich aus folgendem Experimente: Pulveriſirt man ſchwefelſaures Kupfer und ſalzſauren Kalk, trocken oder nur ein wenig feucht, zu— ſammen in einem Moͤrſer, ſo bildet ſich ſalzſaures Kupfer von dunkelgelber oder haͤufiger gelblichbrauner Farbe; ſetzt man nun einige Waſſertropfen zu, ſo veraͤndert ſich das Gelb ploͤtzlich in ein ſchoͤnes Gruͤn; durch noch mehr Waſſer wird die Miſchung gruͤnlichblau, himmelblau und zuletzt farb— los; verdampft man das Waſſer durch Waͤrme, ſo erſchei— nen die Farben wieder in umgekehrter Ordnung *). *) Am beſten ſieht man das ſalzſaure Kupfer im gelben Zu⸗ ſtand, wenn man einen Bogen Papier, den man damit be: ſchrieben hat, der Waͤrme ausſetzt; bei'm Verkuͤhlen verſchwin⸗ det die Schrift wieder, weil ſie Feuchtigkeit aus der Atmo— ſphaͤre aufſaugt. Der Anwendung dieſes Salzes zu ſympathe⸗ tiſcher Tinte haben Schriftſteller uͤber Chemie ſchon gedacht. 85 In Turner's Elements of Chemistry ift angeführt, daß Salpeterſaͤure, wenn fie ein wenig von dem orangefar— benen ſalpetrigen Gas enthaͤlt, eine gruͤne Faͤrbung annimmt, und dieß giebt dem Verfaſſer zu folgender Bemerkung Ver— anlaſſung: „Es iſt ſchwer zu begreifen, wie eine orange— farbene Fluͤſſigkeit vermittelſt bloßer Verdünnung verſchiedene gruͤne und blaue Farbentoͤne hervorbringen kann.“ Die oben erwaͤhnte Eigenſchaft des ſalzſauren Kupfers ſcheint jedoch dem durchaus analog. Durch die bloße Einwirkung von Waͤrme wird haͤufig ein bedeutender Farbenwechſel erzeugt, der mit dem Erkalten der Subſtanz wieder verſchwindet. Mennige, Zinnober und wei— ßes Zinkoxyd geben bekannte aber nie erklaͤrte Beiſpiele ab; auch das ſchwefelſaure Molybdaͤn veraͤndert bei'm Erhitzen ſeine ſchoͤne blaue Farbe in blaßgelb, und wird bei'm Erkal— ten wieder blau. (London and Edinburgh philosophi- cal Magazine and Journal of Science, May 1833.) Auszug mehrerer Briefe des vor Kurzem in Oft: indien verſtorbenen reiſenden Naturforſchers B. Jacquemont. Tchini in Kanaor den 15ten Julius 1830. Von Samalkah war der letzte Brief datirt, den ich die Ehre hatte, Ihnen im vergangenen Maͤrz zu ſchreiben, und er wurde von Kythul im Lande der Sykes den 32ften deſſelben Monates expedirt. Ich hatte mich damals zu einigen Perſonen von Delhi geſellt, welche die Gefaͤlligkeit hatten, fuͤr mich eine große Jagd: partie zuſammenzubringen, von welcher ich eine große Bereicherung meiner zoologiſchen Sammlungen hoffte. Begleitet von 17 Ele⸗ phanten, 400 Reitern und doppelt ſoviel Fußgaͤngern, zogen wir, nicht ohne fie ein wenig zu verheeren, durch die Fuͤrſtenthuͤmer Kythul und Pattialah, welche ſich bis zur Wuͤſte Bikanir ausbrei— teten, und ich muß nur bedauern, daß ich von dieſer ermuͤdenden Excurſion bloß eine kleine Zahl neuer Pflanzen mitgebracht habe. Ich verfolgte nun ſogleich wieder meinen einſamen Marſch und kam nach Saharunpore, wo die Regierung einen botaniſchen Garten beſitzt. Der Director dieſer Anſtalt nahm mich freundlich auf, und ich beſprach mit ihm den Anfang meiner Reiſe in die Gebirge, und nachdem ich ihm die Sammlungen zuruͤckgelaſſen hatte, die ich von Delhi aus gemacht hatte, ſo wie auch den groͤßern Theil meiner Bagage, bildete ich mir eine neue Reiſequipage, wie ſie ſich fuͤr die ſchwierigen Wege eignete, die jetzt allein mir offen ſtanden und wo alles auf Menſchenruͤcken getragen werden muß. Ich verließ die Ebenen und begab mich den 12ten April, drei Ta⸗ ge, nachdem der Paſſatwind umgeſprungen und die Suͤdweſtwinde eingetreten waren, welche ſchon die vorher ſeit dem Monat Maͤrz in den fandigen Ebenen des nördlichen Hindoſtans ſehr ſtarke Hitze unertraͤglich gemacht hatten, in das Himalaya-Gebirge. Was die Engländer die erſte Kette des Himalaya nennen, ift nur eine fortlaufende Reihe hoher Huͤgel aus Conglomeraten neuer Formation zuſammengeſetzt, die dem groͤßten Theile ihrer Laͤnge nach vor den Urgebirgen liegt. Zwiſchen dieſen Huͤgeln und dem Fuße der Gebirge zieht ſich laͤngs derſelben ein langes Thal hin, welches we— gen ſeiner Lage ein eigenthuͤmliches Clima beſitzt, wo die ununterbro— chene Ruhe, die Feuchtigkeit und die Wärme der Atmofphäre alle der Entwickelung faͤhige Organismen hervorlocken, aber wo dieſel— ben Urſachen im Herbſte ſchaͤdliche Miasmen erzeugen, welche in einigen Theilen des Himalaya, z. B., zwiſchen Catmandu, oder zwiſchen Almora und den Ebenen, ſo gefuͤrchtet ſind, daß man dieſe Orte dann für die Europäer als ganz unzugaͤnglich betrachtet. 86 Die Jahreszeit, wo ich in die Landſchaft Dhune kam, legte mir gluͤcklicher Weiſe keine der Vorſichtsmaaßregeln auf, die ich ſonſt nach der Regenzeit hätte anwenden muͤſſen, um abermals durch dieſe ungeſunde Zone zu gelangen. Ich blieb hier 8 Tage nuͤtzlich mit der Vermehrung meiner Sammlungen beſchaͤftigt. Ich vollendete hier zu gleicher Zeit meinen Apparat zur Reiſe in die Gebirge, wo ich endlich den 23ſten April auf den Gipfeln von Moſſuri unter einem Alpenclima und unter Erzeugniſſen campirte, welche von denen der Alpen fpecifiich verſchieden waren, häufig aber dieſelben nachzue ahmen ſchienen. Regenguͤſſe, welche bis jetzt in dieſen Gegenden mit ungewohn— ter Heftigkeit fortgedauert hatten, noͤthigten mich, meinen Aufent— halt zu verlaͤngern, ohne mir zu geſtatten, daraus betraͤchtlichen Nutzen fuͤr meine Sammlungen zu ziehen. Den 2. Mai begab ich mich auf den Weg, um die Quellen der Jumnah aufzuſuchen, unter welchen ich mehrere Tage bei dem Doͤrfchen Curſali, das letzte in dieſem Thale und eine der guͤnſtigſten Lagen in aller Hin— ſicht für Naturgeſchichte, in bedeutender Höhe über der Meeres— flaͤche campirte. Wie klein auch auf der Landcharte die Entfernung zwiſchen Semlah und Jumnutri erſcheinen mag, ſo wird doch durch die außerordentliche Steilheit der Berge, die laͤngs der Kette des ewi— gen Schnee's übereinander ſich aufthuͤrmen, das Reifen hier fo ſchwierig und geht ſo langſam von Statten, daß ich, um von ei— nem Orte zum andern zu gelangen, volle 3 Wochen brauchte. Ich kam nach Semlah ganz erſchoͤpft, wo nicht noch krank in Folge einer Unpaͤßlichkeit, welche ich mir durch die nothgedrungene Veraͤnde— rung meiner Nahrungsmittel in dem elenden Lande, durch welches ich eben kam, zugezogen hatte. Ich fand Aufnahme zu Semlah bei dem Beamten, welcher das umliegende Gebiet der oſtindiſchen Compagnie verwaltete und deſſen Einfluß in den Gebirgsſtaaten dieſes Theiles des Himalaya, die, ſo zu ſagen, unabhaͤngig ſind, wahrhaft allmaͤchtig iſt. In der gaſtfreien Wohnung dieſes Beamten, des Hrn. Ken— nedy, ließ ich alle meine Sammlungen zuruͤck, welche ich von Saharunpore aus zuſammengebracht hatte; und nachdem ich mich durch eine zehntaͤgige Ruhe und eine vorübergehende Ruͤckkehr zu den europaͤiſchen Lebensbequemlichkeiten wieder hergeſtellt hatte, verließ ich dieſen Ort den 28. Junius, um von hier aus das Ge— birge zu uͤberſteigen. Ich ſtieg von Koteghur an das Ufer des Sutledge hinab, welches ich bis Rampur, der Hauptſtadt von Big: cahir, verfolgte. Hier bricht dieſer Fluß queer durch die Central— kette des Himalaya. Indem ich von ſeinen bereits hohen Ufern, noch tauſend bis zweitauſend Metres hoͤher ſtieg, hatte ich Gele— genheit, eine große Menge Gebirgsdurchſchnitte zu beobachten, an denen man die geologiſche Structur der ganzen Baſis und einer betraͤchtlichen Portion der Hoͤhe dieſer Kette erkennen kann. Ich werde dieſe Unterſuchung vollenden, wenn ich nach Semlah durch einen der dieſer unermeßlichen Oeffnung zunaͤchſt liegenden Gebirgs— paͤſſe, den Burune ghanti (Burunda-Paß der Engländer), zuruͤck— a werde, welcher betraͤchtlich tief zwiſchen dieſe Gipfel einge: enkt iſt. Tchinj, wo ich die Ehre habe, Ihnen heute zu ſchreiben, iſt der hoͤchſte Ort des Thales des Sutledge, wo ſich die Solſtitial— regen noch merklich machen, die ſeit einem Monate den entgegen— geſetzten Abhang der Berge uͤberfluthen und von denen ich von Semlah aus viel zu leiden gehabt habe. Ich bin jetzt faſt außerhalb ihres Bereiches, und meine erſte Wanderung wird mich in den— jenigen Theil des Landes Kangor führen, der durch die Trocken— heit ſeines Clima's ſo merkwuͤrdig iſt. Es beſteht uͤbrigens ſchon eine große Differenz zwiſchen dem Clima dieſes Theiles des Tha— les des Sutledge und dem Clima der indiſchen Thaͤler, ſo daß ich auch eine betraͤchtliche Verſchiedenheit zwiſchen ihren verſchiedenen Erzeugniſſen bemerke. Meine botaniſchen Sammlungen wachſen hauptſaͤchlich raſch an. Ich habe das Unglück gehabt, unterwegs den Spiritus zu verlieren, den ich von Sabathu nach Semlah hatte kommen laſſen, ſo wie auch die Glaͤſer, in welchen ſich der— ſelbe befand; aber ich hoffe, im Stande zu ſeyn, ihn zu Sugue— nom durch den ſchwachen Spiritus zu erſetzen, den man hier aus den in Gaͤhrung verſetzten Traubentreſtern brennt, und mir auch 6 * 87 hier hölzerne Gefäße machen zu laſſen, in welchen er ficher aufbe— wahrt werden kann. Mit dieſen Mitteln verſehen und beguͤnſtigt durch das trockene Clima, werde ich alsdann meine zoologiſchen Sammlungen in demſelben Verhaͤltniſſe, wie die geologiſchen und botanifchen, vermehren koͤnnen. Indem ich den Hauptarm des Sutledge ſtromaufwaͤrts ver: folge, kann ich nicht vor Chipki, dem erſten Poſten der chineſi⸗ ſchen Tartarei, voruͤbergehen, waͤhrend ich nach Norden mich wen— dend, und laͤngs ſeinem noͤrdlichen Nebenarme, dem Spiti, meine Reiſe fortſetzend, hoffen darf, die Beſitzungen des Radjah von Viscahir verlaſſen und auf die Hochebene von Ladak vordringen zu koͤnnen, — ein kleines faſt unabhaͤngiges Land der Chineſen und dem Radjah von Biscahir zinsbar, der mir bisher alle Art von Aufmerkſamkeit bewieſen und ſowohl an ſeine Graͤnze, als nach Ladak geſchrieben hatte, um meine Reiſe zu erleichtern. Ich habe aus dem Uebergangsgebirge foſſile organiſche Ueber— reſte geſehen, welche aus dieſem Lande kamen, wo fie in unermeß—⸗ licher Quantität auf der Oberfläche des Bodens und zwar in einer außerordentlichen Höhe über dem Meeresſpiegel (4500 Metres) zer— ſtreut zu ſeyn ſcheinen. Die Vegetation iſt hier auf Kraͤuter und auf einige ſeltene Geſtraͤuche reducirt, welche kaum hoͤher, als die Kräuter find. Der Hund, der Oak und die Ziege, welche den Caſchemir-Flaum liefert, ſind hier die einzigen Hausthiere, und es giebt ohne Zweifel auch nur eine kleine Anzahl wilder Arten, aber es will mich beduͤnken, daß die Natur des Landes allem, was man von dorther beziehen kann, ein Intereſſe verleiht, welches fuͤr die wahrſcheinlich mäßige Zahl der Gegenſtaͤnde reichlich Erſatz leiſtet. Zu Anfang des Monates October werde ich durch den Paß Burune meinen Ruͤckweg antreten. Von hier nach Semlah habe ich nur eine kleine Zahl Tagmaͤrſche. Indem ich alles ſammele und die Sammlungen, die ich nach und nach zuruͤckgelaſſen habe, vor mir vorausſchicke, werde ich mich hinab nach Sabathu und von Saba— thu in die Ebenen begeben, auf deren hoͤchſtem Puncte Saharun— pore liegt, von wo ich wieder mit meiner gewoͤhnlichen ſchweren Reiſeequipage und mit allem, was ich ſeit dem vergangenen März geſammelt habe, nach Delhi abgehen werde. ̃ (Fortſetzung folgt.) M i Sd ene lei een Ueber die Faͤhigkeit der Spinnen, ſich von einem iſolirten Orte zu entfernen, verdanke ich Hrn. Dr. A. Neuber, Phyſikus zu Apenrade im Herzogthum Schleswig, fol— gende Mittheilung: „In No. 766. der Notizen werden mehrere 88 Thatſachen erzählt, welche darthun, daß dieſe intereſſanten Thiere Fäden aus ſich entwickeln, welche fie den Winden überlaffen, bis dieſelben ſich an irgend einen Gegenſtand feſtgeheftet haben, wor— auf die Spinne ſich dieſes Fadens als einer Brücke bedient. Daß aber der Uebergang der Spinnen von einem iſolirten Gegenſtand zum andern, nicht immer auf dieſe Art geſchieht, ſcheint die Beob- achtung zu beweiſen, welche in demſelben Aufſatze aus Temple's Reiſe in Peru mitgetheilt wird, nach welcher auf dem breiten Pla— taſtrome Spinnen nebſt ihren Geweben in der Richtung des Win— des vom Ufer herkamen, und ſich in das Takelwerk des Schiffes feſthaͤngten. Denn in dieſem Falle kann man unmoͤglich annehmen, daß die Faͤden, welche ſich an das Schiff feſtſetzten, mit ihren an— dern Enden am Ufer brüdenartig befeſtigt waren. Auch wäre es wirklich hoͤchſt wunderbar, daß Tauſende von Spinnen gleichzeitig an einem und demſelben Ort die gleiche Arbeit unternommen ha- ben ſollten, um uͤber den Plataſtrom zu ſetzen; nicht zu erwaͤhnen, daß auf dieſe Weiſe die Faͤden ſich unmittelbar nach ihrer Bildung mit einander verwirrt haben wuͤrden, und keiner einen ſelbſt nicht gar fern ſtehenden Gegenſtand erreicht haben duͤrfte. Es iſt alſo in dieſem Falle nur zufaͤllig geſchehen, daß der Wind eine ſolche Spinnencolonie mitſammt ihrem Gewebe aufgehoben und mit ſich fortgefuͤhrt hat. Daß uͤbrigens die Spinnen auch willkuͤhrlich ſich den Fittigen des Windes anvertrauen, und ſich ſolchergeſtalt kuͤnſtlich zu Luftbewohnern machen, davon habe ich ſelbſt einmal ein intereſſan⸗ tes Beiſpiel erlebt. Ich neckte naͤmlich eine auf einem hohen Plank— werke umherlaufende kleine Spinne auf die Art, daß ich einen mei— ner Finger ſtets ihrem Laufe als Damm entgegenſtellte und ſie folg— lich ſich nicht uͤber einen ſehr kleinen Raum hinaus zu begeben ver— mochte. Sie wurde bei dieſer Neckerei bald ſehr ungeduldig und unruhig, bis ſie ploͤtzlich am Rande des Plankwerks ſitzen blieb, mit der groͤßten Geſchwindigkeit einen Faden ſpann, der, da es ziemlich ſtark wehte, nicht in horizontaler Richtung forttrieb, ſon— dern in einem Winkel von etwa 45 Graden in die Hoͤhe ſtieg. In dem naͤchſten Augenblick ſchnellte ſich die kleine Spinnerin mit einem gewandten Sprunge vom Plankwerke weg, und wurde mit Blitzesſchnelle an dem Faden haͤngend durch die Luft meinen Blik— ken entfuͤhrt.“ Daß der Nerv. accessorius Willisii auch bei den Voͤgeln, Reptilien und Fiſchen vorkomme, nicht bloß bei den Saͤugethieren vorhanden ſey, hat Dr. W. Th. Biſchoff durch viele genaue Unterſuchungen und durch ſchoͤne Abbildungen nachgewieſen, in Nervi accessorii Willisii anatomia et phys. Hei- delb. 1832. 4. c. tab. VI. — Nekrolog. Der Conſervator der Sternwarte zu Münden, v. Soldner, iſt geſtorben. Wien Fb Toͤdtlich ablaufender Fall von Cyſtocele, bei wel— chem die ganze Blaſe aus dem Becken in das Scrotum ausgetreten war. Von W. T. Clement. Dieſe ſeltene Krankheit beobachtete ich bei Hrn. Bo w— ley, einem ſehr corpulenten, mehr als ſechzigjaͤhrigen Mann, welcher bereits ſeit 25 Jahren mit einem Scrotalbruch be— haftet war, welcher jedoch, mit Ausnahme der unmittelbar ſeinem Tode vorhergehenden Zeit, niemals andere Unannehm— lichkeiten hervorgebracht hatte, als ſolche, welche von ſeinem bedeutenden Umfange abhingen. Außer wiederholten Verſtopfungen und leichten Anfaͤllen von Hemiplegie, welche indeß immer den gewöhnlichen Mit- F teln leicht wichen, war ſein Befinden gut, und er machte ſich regelmaͤßige, bisweilen ſehr ſtarke Bewegung. Erſt etwa 14 Tage vor dem Tode traten ſchlimmere Zufaͤlle ein, indem eine hartnaͤckige Verſtopfung und Laͤh— mung der linken Koͤrperſeite erfolgte. Mit dieſen Sympto— men verband ſich ein stillicidium urinae; der Catheter wurde mehreremale eingebracht, und zwar nach der Meinung zweier Wundaͤrzte bis in die Blaſe, es drang aber nie mehr als eine Taſſe voll Urin durch das Inſtrument aus. Die Urſache hiervon, obgleich ſie waͤhrend des Lebens des Kran— ken nicht erkannt wurde, wurde durch die Section vollkom— men klar. Die gewoͤhnlich bei einer Darmeinklemmung vorhandenen Symptome blieben aus, oder waren wenigſtens ſo unſicher, 89 daß eine Operation nicht gerechtfertigt ſchien. Die Haupt- ſache fuͤr die Behandlung war, Oeffnung zu verſchaffen, wo— zu aber alle Mittel ohne Erfolg blieben. Da der Kranke uͤberhaupt auf der ganzen linken Seite gelaͤhmt war, ſo nahm man an, die Blaſe ſey ebenfalls von der Laͤhmung betroffen, und die Aerzte betrachteten als einen Beweis der Richtigkeit dieſer Meinung das fortdauernde stillicidium urinae. Obgleich durch die verfchiedenften eröffnenden Mit— tel kein Stuhlgang bewirkt werden konnte, ſo litt der Kranke doch mehr an Symptomen, welche auf eine Harnverhaltung deuteten, als an ſolchen, welche von der Verſtopfung herruͤh— ren konnten. Er klagte uͤber große Schmerzen in der Schaamgegend und in dem Bruch, welcher allmaͤlig immer ausgedehnter wurde. Endlich wurde die Sprache undeutlich, der Kranke konnte bloß noch ein undeutliches Murmeln her— vorbringen, fiel bald darauf in Delirien und ſtarb. Sectionsbefund 24 Stunden nach dem Tode. Der Umfang des Bruches betrug 2 Fuß 5 Zoll, in der Laͤnge maß er von der Schaambeingegend bis zu dem zugeſpitzten Ende der Geſchwulſt 1 Fuß 23 Zoll, der ganze Penis war in die Hautdecken des Bruches zuruͤckgezogen, die Oeffnung, durch welche der Urin ausfloß, glich dem Nabel, ſo daß die ganze Geſchwulſt einem ungeheuren Nabelbruch, der ſich bis auf die Schenkel herab erſtreckte, ſehr ahnlich ſah. Der eine Hoden war an der Oberflaͤche etwa in der Mitte der Geſchwulſt deutlich zu fuͤhlen, der andere war aber nicht zu entdecken, ehe die Theile zergliedert wurden. Obgleich der Bruch ſo groß war, daß er ſich uͤber die ganze Schaamgegend ausbreitete und beide Inguinalgegenden einnahm, ſo war es doch auch ohne Einſchnitt ſchon leicht nachzuweiſen, daß die vorgetretenen Theile durch den linken Bauchring herauskamen. Es wurde nun damit angefangen, daß der linke Ingui— nalcanal bloßgelegt wurde. Es fand ſich ein Theil des Dick— darms, der durch ihn hervortrat, von Koth bedeutend ausge— dehnt, aber ohne Zeichen von Entzuͤndung oder Einklemmung. Die letztere konnte unmoͤglich zugegen geweſen ſeyn, da die Oeffnung, durch welche er hindurchtrat, ſo bedeutend erwei— tert war, daß man mit der ganzen Hand leicht in die Bauch— hoͤhle eindringen konnte. Ein halbkreisfoͤrmiger Schnitt wurde nun im Verlauf des Darmes nach unten durch die Hautbedeckungen gemacht: dieſer Schnitt legte, als er einige Zoll weit fortgeſetzt war, einen Hoden bloß, und wir erſtaunten, nun einen andern deutlichen, ſehr gefpannten und Fluͤſſigkeit enthaltenden Sack zu finden; dadurch kamen wir auf die Idee, daß ein Theil des Darmcanals auch durch den Bauchring der rechten Seite vorgedrungen ſeyn muͤſſe, daß alſo ein doppelter Bruch vor— handen ſey. Bei der ſorgfaͤltigſten Unterſuchung konnte aber kein Darm nach dieſer Seite hin verfolgt werden; uͤberdieß war die Oberflaͤche dieſes zweiten vermeintlichen Sackes zu gleichfoͤrmig, als daß fie Netz oder Darm enthalten konnte. Sie bildete den groͤßten Theil der ganzen Geſchwulſt und glich mehr einer Hydrocele, wenn es moͤglich geweſen waͤre, daß eine ſolche einen fo ungeheuern Umfang hätte erreichen 90 koͤnnen. Bei'm Durchſchnelden der Hautdecken von der Oberflaͤche aus, fand ſich die Spitze dieſes zweiten Sackes ſehr duͤnn, roth und zugeſpitzt — in der That dem Berſten nahe ſcheinend. Durch einen Zufall zerriß dieſer entzuͤndete Theil, und es floſſen nun etwa 2 Quart eines ſehr uͤbelrie— chenden Urines aus, wodurch alle Unſicherheit uͤber die Na— tur der Geſchwulſt beſeitigt wurde. Indem wir nun den Verlauf der Harnroͤhre, die auf eine wunderbare Weiſe aus ihrer gewoͤhnlichen Lage geruͤckt war, verfolgten, fanden wir, daß die Harnblaſe durch den Bauchring hervorgedrungen war. Leider war es nicht moͤg— lich, das Praͤparat aufzubewahren. Die Proſtata, welche bedeutend vergroͤßert war, war bei den vergeblichen Verſu— chen zur Entleerung des Urins mit dem Catheter durchſtoßen worden. Der Durchmeſſer der Uretheren war ſo bedeutend, daß der Zeigefinger leicht in dieſelben eingefuͤhrt werden konnte. Im Unterleibe fanden ſich keine Zeichen neuerlich einge— tretener acuter Entzuͤndung; das Netz war mit Fett bedeu— tend uͤberladen, und der Dickdarm in ſeiner ganzen Laͤnge ſtark durch Kothmaſſen ausgedehnt; im Becken war bloß der Mangel der Harnblaſe auffallend; die natuͤrliche Ver— bindung zwiſchen dieſem Theil und der innern Flaͤche des Schaambogens war nicht mehr nachzuweiſen. Einige Bemerkungen laſſe ich dieſer Beſchreibung der Ergebniſſe der Zergliederung folgen. Der Bruch hatte ſich zur Zeit des Todes nicht bedeutend vergroͤßert, obwohl er einige Tage zuvor allmaͤlig etwas ſtaͤrker geſpannt zu wer— den ſchien. Der Umfang der Geſchwulſt hatte waͤhrend der letzten 25 Jahre ſich nur wenig verändert, und da die Blaſe den groͤßten Theil ihres Umfangs ausmachte, ſo iſt es klar, daß der in derſelben befindliche Urin niemals ganz ausgeleert worden war, ſeitdem dieſes Eingeweide aus dem Becken in das Scrotum ausgetreten war. Die Blaſe hatte ſich hierbei allmaͤlig an die groͤßere Maſſe ihres Inhalts ge— woͤhnt, ſo daß die Erregbarkeit, welche ſonſt zur Ausleerung ihres Inhalts vorhanden iſt, groͤßtentheils verloren war, und ſo lange der Kranke noch die Kraft hatte zu verhuͤten, daß ſich nicht uͤber einen gewiſſen Grad Fluͤſſigkeit anſammele, ſo litt er keine weſentliche Unbequemlichkeit. Wenn aber der in dem eigentlichen Bruchſack befindliche Theil des Dick— darms von hartem Koth ausgedehnt wurde, ſo muß dadurch ein Druck auf den Blaſenhals entſtanden ſeyn, wodurch die Austreibung des Urins verhindert wurde, und das stillici- dium urinae war bloß ein faſt bei allen Harnverhaltungen zu beobachtendes Symptom. Der Sohn des Kranken ſagte mir, daß ſein Vater nie— mals habe Urin laſſen koͤnnen, ohne zuerſt den herabhaͤngen— den Bruch von den Schenkeln gegen den Bauch heraufgeho— ben zu haben, worauf der Urin jedesmal in vollem Strome ausfloß, obgleich der Kranke immer daruͤber klagte, daß er nie eine betraͤchtliche Menge auf einmal habe entleeren koͤn— nen. Dieß laͤßt ſich auch leicht erklaͤren, indem durch das Aufheben und Druͤcken der Bruchgeſchwulſt die Blaſe mit der verzogenen und gekruͤmmten Harnroͤhre mehr in eine 91 Linie gebracht wurde, worauf ein Theil des Urines dem aus: geuͤbten Druck entweichen konnte. Zu verwundern iſt es, daß der Kranke ſo viele Jahre mit einer aus ihrer natuͤrlichen Lage gebrachten, und in das Scrotum herabgetretenen Harnblaſe leben konnte, ohne daß irgend eine größere Unbequemlichkeit für ihn daraus er— wachſen wäre: wahrſcheinlich iſt dieſe Hervortreibung aber ſehr allmaͤlig und langſam geſchehen, fo daß die Blaſe und die umgebenden Theile ſich nach und nach an dieſe Veraͤn⸗ derung ihrer relativen Lage gewöhnen konnten. Auch erfuhr ich noch, daß der Bruch bei ſeinem erſten Erſcheinen ſehr klein war, und bloß langſam wuchs, bis er zu ſeiner ſpaͤtern ungeheuern Größe gelangt war. In dem vorliegenden Falle war es ganz deutlich, daß die Blaſe zuerſt hervorgetreten war und einen Theil des Peritoneums mit herabgezogen hatte, wodurch ein Sack zur Aufnahme des Dickdarms gebildet wurde. Wenn ich nach der Zergliederung eines einzelnen Falles ſchließen darf, ſo iſt die von Herrn Lawrence uͤber die Bildungs— weiſe einer Cyſtocele gegebene Anſicht vollkommen richtig. Er ſagt: „Wenn die Blaſe entweder wegen natürlicher Groͤße, oder wegen einer Vergrößerung in Folge von Harn— verhaltung, hinter den noch nicht ausgedehnten Bauchring zu liegen koͤmmt, ſo kann ſie ebenſogut als irgend ein an— deres Baucheingeweide hervorgetrieben werden. In dieſem Falle wird die vordere Flaͤche der Blaſe zuerſt hervorgetrie⸗ ben, und da dieſe bloß durch Zellgewebe mit den umgeben⸗ den Theilen in Verbindung ſteht, ohne einen Peritoneal— überzug zu haben, fo beſitzt der Bruch in dieſem Stadium keinen Bruchſack. Sehen wir den Grund der Harnblaſe bei Harnverhaltungen bis zum Nabel und noch hoͤher hinauf— ſteigen, trotz der Zellgewebsverbindung mit dem Schaambo: gen, fo begreift man, daß dieſe Zellgewebsverbindung auch kein Hinderniß für die Vergrößerung eines Bruches iſt, wenn dieſelben Urſachen, die ihn zuerſt veranlaßten, fortwaͤhrend in Wirkung bleiben. Der an den Grund der Harnblaſe angraͤnzende Theil, oder die Seiten der Blaſe, da wo fie mit Peritoneum uͤberzogen iſt, kommen nun ebenfalls allmaͤ⸗ lig durch den Ring hervor, und bilden eine Art von Bruch— ſack, welcher zu dem vorgetriebenen Theile der Blaſe ſich ganz anders verhält, als der Peritonaͤaluͤberzug zu dem In⸗ halt eines gewoͤhnlichen Bruches. Er bildet eine haͤutige Hoͤhle, die ſich nach unten in einen Blindſack endigt, nach oben in die Bauchhöhle ſich Öffnet, und an der vordern Flaͤ⸗ che der Blaſe liegt, mit welcher die hintere Haͤlfte des Blind— ſackes feſt zuſammenhaͤngt. Netz oder Gedaͤrme konnen leicht in dieſe Taſche herabſteigen, ſo daß ein Netz- oder Darm— bruch noch zu dem Blaſenbruch hinzukoͤmmt. Die Meinung einiger Schriftſteller, daß die Cyſtocele eine angeborene Mißbildung ſey, trifft in dieſem Falle nicht zu, da der Kranke bis zu ſeinem dreißigſten Jahre keine An— ſchwellung des Scrotums hatte, und uͤberhaupt nicht im mindeſten litt. In den meiſten Fällen von Cyſtocele, beobachtet worden ſind, in dem Becken, welche bis jetzt fand ſich der eine Theil der Blaſe der andere in dem Scrotum; in gegenwaͤr— 92 tigem Falle war eine vollkommene Vortreibung des ganzen Eingeweides zugegen, deſſen Haͤute ſich in 6 oder 7 Schich— ten theilen ließen, außer an dem einen erwaͤhnten, duͤnnen und ſehr entzuͤndeten Punct. Haͤtte der Kranke noch einige Tage gelebt, ſo wuͤrde dieſer Punct ohne Zweifel ulcerirt und aufgebrochen ſeyn. Auffallend muß es erſcheinen, daß nie mehr als ein Weinglas voll Urin durch den Catheter entfernt werden konnte; aber ich glaube, daß das Inſtrument in Folge ſei— ner Kuͤrze nie weiter als bis in den Blaſenhals drang, alſo oberhalb des Niveau's der größten Menge des angeſammel⸗ ten Urines blieb. Haͤtte man ſich eines langen elaſtiſchen Catheters bedient, ſo iſt es ſehr wahrſcheinlich, daß ein ſol— ches Inſtrument ſich der abhaͤngigen Lage der Blaſe ange— paßt haben wuͤrde, ſo daß alsdann eine große Menge Waſ⸗ ſer abgegangen waͤre, und man hierdurch Aufklaͤrung uͤber die wahre Beſchaffenheit des Leidens erhalten hätte. (V. J. Clement, Observations in Surgery and Pathology. Lond. 1832.) Ueber Blaſenſteinoperationen *) hat Hr. Liſton, der als ein hoͤchſt geſchickter und gluͤcklicher Operateur bekannt iſt, folgende Anſichten mitgetheilt. Er bemerkt, er habe in mehreren Faͤllen, 4 auch bei Kindern, Concretionen von betraͤchtlicher Groͤße, mit⸗ telſt einer gehoͤrig conſtruirten Zange, durch die Harnroͤhre ausgezogen. Er giebt der Weiß 'ſchen den Vorzug 7 die er für jedes Lebensalter und in verſchiedenartigen Fallen hoͤchſt bequem gefunden hat. Der Lithotritie iſt Hr. Liſton eben nicht gewogen, und er bedient ſich, in Bezug auf dieſelbe, ziemlich herber Ausdruͤcke. „Indem wir uns, ſagt er, zu den Annalen der Lithotritie wenden, und hierunter verſtehe ich alle Verfah— ren, welche den Zweck haben, Steine in der Blaſe zu zer— truͤmmern, geſchehe es nun durch Bohren, Raspeln oder Klopfen, finden wir, daß viele Patienten ſchon in Folge der Unterſuchung geſtorben ſind, und uͤberhaupt hat faſt die Hälfte von denen, welche abentheuerlichen Steinklopfern in die Haͤnde gefallen ſind, mit dem Leben bezahlen muͤſſen. Jeder gelungene Fall wird auspoſaunt, und die Todten ru⸗ hen in Frieden.“ Uebrigens empfiehlt Hr. Liſton allen Wundaͤrzten, ſich mit den lithotritiſchen Apparaten bekannt zu machen, damit fie ſich in geeigneten Fällen derſelben bedienen konnen. Er giebt dem dreiarmigen Steinbohrer Civiale's den Vorzug. „Man hat verſchiedene Arten von Bohrern erfunden, um auf eine große Flaͤche des Steins einzuwirken; 5 andere dienen dazu, den Stein auszuhoͤhlen, der dann zertruͤmmert ) Nach dem 1832 zu London und Edinburgh erſchienenen Zten Theile der Elements of Surgery. 93 und klein gemahlen wird; fie find gefahrvoll und unwirkſam. Das Inſtrument wird auch ſo angefertigt, daß ein Drillbo— gen darauf einwirken kann, und man den Apparat an eine ſogenannte Lade oder auch an den Operationstiſch ſelbſt be— feſtigen kann. Man beabſichtigt auf dieſe Weiſe große und feſte Steine durch mehrmaliges Operiren zu zerſtoͤren. Ich habe Civiale und Andre operiren ſehen, habe ſelbſt dieſe Inſtrumente in ziemlich vielen Faͤllen und in einigen mit Erfolg angewandt, und dennoch muß ich nach meiner Erfah— rung durchaus davon abrathen, einen Patienten durch der— gleichen Mittel vom Steine zu befreien, wenn man nicht nach dem Volum und der Conſiſtenz des letztern hoffen darf, ihn auf ein- bis zweimal zu zerſtoͤren, und wenn es nicht hin: reicht, den Bohrer mit den Fingern in Bewegung zu ſetzen.“ Heurteloup's Verfahren, den Stein mit einem Hammer zu zerklopfen, mißbilligt Hr. Liſton in den ſtaͤrk— ſten Ausdruͤcken. Ueberhaupt iſt er der Meinung, daß die Li— thotritie die Lithotomie nie uͤberfluͤſſig machen werde. In Be— zug auf das Operationsverfahren bei'm Steinſchnitt verdie— nen 2 Puncte Aufmerkſamkeit; ruͤckſichtlich einer Blutung aus der arteria bulbi, bemerkt Hr. Liſton naͤmlich, daß ihm dieſe in ſeiner Praxis nur ein einzigesmal vorgekommen ſey, und ſchreibt dieß dem Umſtande zu, daß er nach dem erſten Einſchnitt nie aufwärts ſchneidet. Die Klinge und der Griff des von Hrn. Liſton angewandten Meſſers ſind etwas länger als bei einem gewöhnlichen anatomiſchen Meſ— fer, und die Klinge iſt bis 1 Zoll von der Spitze ftumpf. Was die Vorſteherdruͤſe anbetrifft, ſo iſt Hr. Liſton ziem— lich derſelben Anſicht, wie Hr. Brodie. Der letztere ge— ſchickte Chirurgus behauptet, die aͤußere Huͤlle der Proſtata duͤrfe nie aufgeſchlitzt werden, und es ſey daher beſſer, die Pro— ſtata zu dehnen oder zu zerreißen, als tief in dieſelbe einzu— ſchneiden. Nach Hrn. Liſton's Vorſchrift ſoll das Meſſer mit niederwaͤrts und auswaͤrts gerichteter Schaͤrfe durch die Proſtata vorwaͤrts gezogen und die Druͤſe ſchraͤg eingeſchnit— ten werden. Man ſoll das Meſſer nur ſehr wenig aus der Rinne erheben, damit die Druͤſe hoͤchſtens 3 Zoll weit aufgeſchnitten werde. Bei dieſem Verfahren, ſagt Hr. Liſton, bleibt die umgeſchlagene Portion der Beckenfaſcie unbeſchaͤdigt, und die Graͤnze zwiſchen dem aͤußeren Zellge— webe und dem lockern und ſehr feinen Gewebe, welches gleich außerhalb der Blaſe (zwiſchen dieſer und der das Becken un— mittelbar auskleidenden Faſcie) ſich befindet, bleibt vollkom— men unverſehrt. „Einige Steine beſitzen eine ſolche Groͤße, daß man ſie, nach Durchſchneidung der einen Seite der Druͤſe, nicht aus— ziehen koͤnnte. Wenn man ſich daher des vorne ſtumpfen Meſſers bedient, ohne irgend einen neuen aͤußern Ein— ſchnitt zu machen und daſſelbe mit dem Finger leitet, bringt man auf der rechten Seite der Vorſteherdruͤſe in derſelben Richtung und Ausdehnung wie auf der lin— ken einen Einſchnitt hervor, und auf dieſe Weiſe ent— ſteht ein dreieckiger Lappen, deſſen Gipfel nach der haͤu— tigen Portion der Harnroͤhre zu liegt, und durch die ſo entſtandene Oeffnung kann jeder Stein, der unter den 94 Beckenknochen hindurchgeht, ohne große Schwierigkeit aus— gezogen werden. Uebrigens iſt dieſes beiderſeitige Ein— ſchneiden in die Vorſteherdruͤſe auf die eben angefuͤhrte Weiſe, oder vermittelſt des doppelten Steinmeſſers nicht in allen Faͤllen zur Erlangung eines guten Reſultates noth— wendig. Ehe man in die zweite Seite einſchneidet, muß man ſich erſt durch Einfuͤhrung des Fingers durch die ge— woͤhnliche Wunde davon uͤberzeugt haben, daß der Stein zu groß iſt, um ohne einen zweiten Einſchnitt ausgezogen zu werden. Alsdann iſt es aber gefahrloſer, auf der andern Seite einzuſchneiden, als die erſte Oeffnung mittelſt des Meſſers oder durch die bei'm gewaltſamen Ausziehen eines zu großen Steins veranlaßte grauſame Zerreißung zu er— weitern.“ Hr. Liſton vertheidigt unbedingt die Einfuͤhrung ei— nes Federharzeatheters durch die Wunde in die Blaſe, nach vollendeter Operation. Man hat denſelben in ſeiner Lage zu befeſtigen, und in den naͤchſten Stunden nach der Ope— ration haͤufig mit einer Feder zu reinigen, damit deſſen Ende nicht durch geronnenes Blut verſtopft werden koͤnne. Nach der Operation verordnet Hr. Liſton reichliche verduͤnnende Mittel (Diluents), und eine milde ſpaͤrliche Koſt. Blut— ausleerungen find, wie er bemerkt, ſelten noͤthig, indem wer niger von Bauchfellentzuͤndung als von der Infiltration des Harns in das Zellgewebe Gefahr droht. „In den tödtlich ablaufenden Fällen, welche mit Blu: tungen oder Erſchoͤpfung nicht in Verbindung ſtehen, findet man das Bauchfell nicht vasculoͤs oder mit Lymphe belegt, auch keine Anſammlung einer krankhaften Secretion dieſer Membran in der Bauchhoͤhle; ſondern das Zellgewebe iſt laͤngs der Wunde ſchwarz, desorganiſirt, muͤrbe und faulig; oder, wenn die Infiltration nicht ſo ausgedehnt iſt, oder an einer ſolchen Stelle ſtattgefunden hat, daß der Tod ſchnell und wie bei einer Vergiftung eintritt, ſo findet man un— geſunde, ausgedehnte und nicht ſcharf begraͤnzte Eiterheerde, die aus einer ſcheußlichen Miſchung von Jauche, Harn und abgeſtorbenem Zellgewebe beſtehen. Wenn der Kranke uͤber einen feſtſitzenden und im Zunehmen begriffenen Schmerz im Hypogaſtrium klagt, ſo hat man Blutegel und Baͤhungen an dem Theile anzuwenden. Dieß iſt die einzige Anzeige von entzuͤndlicher Thaͤtigkeit, welche mir bei irgend einem Patienten vorgekommen iſt, und ſie wurde durch die oben ange— gebene Behandlung beſeitigt. So weit ich mich erinnere, machten ſich die Blutegel nur in drei Fällen noͤthig. Mans che Patienten verlangen faſt unmittelbar nach der Operation Staͤrkung; bei andern iſt der Organismus hinreichend thaͤtig, und bei dieſen muß man dem Zuſtande des Magens und des Darmcanals viel Aufmerkſamkeit ſchenken, damit ſich de— ren Thaͤtigkeit nicht übermäßig ſteigere. Bei manchen find die Umſtaͤnde eine Zeit lang guͤnſtig, und es tritt erſt fpä- ter, in Folge des Liegens und des Ausfluſſes und der Rei— zung von Seiten der Wunde, ein geiſtiger und koͤrperlicher Torpor ein. Auch dieſe Patienten beduͤrfen der Behand— lung durch ſtaͤrkende, ja wohl gelinde reizende Mittel.“ Die Lithotomia recto - vesicalis hat Hr. Liſton nur einmal, und zwar unter beſondern Umflaͤnden vorgenom— 95 men. Der Patient war 64 Jahre alt, die Symptome wa— ren unregelmaͤßig; bei'm Einfuͤhren des Fingers in den Maſt— darm fuͤhlte man eine feſte, kugelige, große und ſehr wenig bewegliche Subſtanz, und bei'm Sondiren zeigte ſich deut⸗ lich, daß der Stein mit dieſem Körper in Verbindung ſtand. Man fuͤhrte die ſeitliche Operation aus, und ſchnitt auf bei— den Seiten in die Vorſteherdruͤſe ein. Der Stein ließ ſich leicht faſſen, aber nicht bewegen. Es ergab ſich nun, daß derſelbe feſt von einer Eyſte umhuͤllt war, die zwiſchen dem Maſtdarm und dem hintern Theile der Vorſteherdruͤſe lag, und daß nur ein kleiner Theil des Steins in die Blaſe hervor— ragte. Hr. Liſton verwandelte nun den Darm, die Cyſte und die Wunde in eine Hoͤhle, indem er in den obern und vordern Theil der Cyſte einſchnitt, ein geknoͤpftes krummes Biſtouri hinter den übrigen Theil der Cyſte führte, und an jener Stelle durch die Waͤnde des Darms zog, indem er den Knopf bis an den in den Maſtdarm eingefuͤhrten Zeigefinger der linken Hand bewegte, und das Inſtrument dann vorwaͤrts herauszog. Der Stein ließ ſich mittelſt eines ſtarken krum— men Steinloͤffels leicht ausziehen. Die Wunde wurde ober— flaͤchlich gangraͤnoͤs, aber der Patient ſchien bis zum Ende der 5ten Woche in der Beſſerung begriffen. Alsdann tra— ten Erbrechen und Durchfall ein, und der Kranke kam ſehr von Kraͤften. Die Heilung der Wunde machte keine Fort— ſchritte mehr, der Ruͤcken des Patienten wurde fphacelös, und derſelbe ſtarb am Ende der folgenden Woche. (Me— dico - Chirurgical Review, April 1833.) N Se Eine ſehr ſonderbare Vergiftung hat Hr. Gueneau de Muffy der Académie de Médecine am 23. April gemeldet. „Am 10. April befand ſich ein Fabricant von Blaufarbe (zur Por⸗ zellanmalerei) mit einem ſeiner Arbeiter in der Werkſtaͤtte, wo er in einer Retorte eine Miſchung von Kobalt, Arſenik, Queckſil⸗ ber, Salmiak und Salpeterſaͤure auf dem Feuer hatte: Die Re— torte zerbricht und es ſtroͤmt ſehr viel Dampf heraus. Der Ar: beiter hatte noch Zeit, zu dem Fenſter hinaus zu ſpringen, neben welchem er ſich befand. Kurz hernach kehrt er in die Werkſtaͤtte zuruͤck, und findet ſeinen Herrn auf der Erde liegend, den er an den Fuͤßen herauszieht, der aber ſehr ſchnell eine auffallende Auftrei— bung des Unterleibes wahrnehmen laͤßt und nicht lange darauf ſtirbt. Bei dem Arbeiter blieben die Wirkungen des Dunſtes, den er eingeathmet hatte, auch nicht aus. Nach 48 Stunden war ſein Unterleib ſo aufgetrieben wie der einer Frau am Ende der Schwan— gerſchaft. Ein Abfuͤhrungsmittel vermochte nichts gegen den Zuſtand. Er begiebt ſich in's Hötel-Dieu, und in die Abtheilung des Hrn. Gnéneau de Muſſy, wo ſich ergiebt, daß er, außer der Tym— panitis, noch an Verdunkelung des Sehvermoͤgens und an Schmer⸗ zen bei den Bewegungen der Kinnlade leidet. Es werden kalte Bäder, milde Abführungsmittel angewendet und unter dem reich— lichen Abgang von hoͤchſt ſtinkendem Gas, erfolgt die Herſtellung. Zur Unterſuchung der geſundheitsgemaͤßen oder geſundheitswidrigen Behandlung der Kinder in 96 Spinnmuͤhlen und Factoreien (vergleiche Notizen No. 780. No. 10. des XXXV. Bandes) ſind jetzt von der Engliſchen Regie— rung fuͤnf Commiſſionen ernannt (jede von drei Mitgliedern, wor— unter ein Arzt), welche in die Manufacturdiſtricte England's rei— ſen, Zeugen eidlich vernehmen, und dem Parlamente Bericht er— ſtatten ſollen. Als eine neue Art von Hernie hat Hr. Laugier am 9. April der Académie roy, de Medecine zu Paris einen Unter⸗ leibsbruch beſchrieben, der durch das Gimbernat' ſche Band ſtatt hatte. Die Hernie, welche bei einer Frau von 45 Jahren vorkam, wurde anfangs fuͤr einen Leiſtenbruch, von dem Operateur ſelbſt aber für einen Schenkelbruch gehalten. Die wahre Natur derfel- ben wurde erſt nach dem Tode der Frau erkannt, welcher fuͤnf Tage nach der Operation durch Peritonitis veranlaßt worden war. Eine practiſche Unterrichtsanſtalt fur die Staats- arzmeikunde iſt in Berlin errichtet und unter der Leitung des Stadtphyſicus Profeſſor Dr. Wagner eroͤffnet worden. Die Un— terſuchungen an lebenden Perſonen finden zu unbeſtimmten Zeiten, die Unterſuchungen an Leichnamen Mittags 12 Uhr, theils in dem Obductionshauſe, theils in dem Charité-Kranken⸗ hauſe ſtatt. (Die Studirenden muͤſſen hierbei zuvor, in Gegenwart des Inquirenten, dem Phyſicus mittelſt Handſchlags Verſchwiegen⸗ heit uͤber das Ergebniß des vorzunehmenden gerichtlichen Geſchaͤfts angeloben, wenn nicht der Inquirent im einzelnen Falle Gruͤnde hat, die Zulaſſung zu verweigern). Die Unterfuchungen lebloſer Subſtanzen geſchehen, in der Regel, von dem Phyſicus und einem Chemiker in deſſen Laboratorium. Zweimal woͤchentlich finden zwi⸗ ſchen den Lehrern und den theilnehmenden Studirenden in einem Auditorio des Univerſitaͤtsgebaͤudes Zuſammenkuͤnfte ſtatt zu Erör- terungen und Erlaͤuterungen; es werden Gutachten ausgearbeitet ꝛc., und die Studirenden erhalten von Zeit zu Zeit Gelegenheit, ſich in allen Phyſicatsgeſchaͤften ſelbſt zu uͤben. Ein ploͤtzliches Verſchwinden einer hartnaͤckigen Aphonie, in Folge eines Sturzes auf das Hinter- haupt, hat Hr. Stadtwundarzt Paſchen zu Muͤnſter beobachtet. Die an Stimmloſigkeit graͤnzende Heiſerkeit war bei einem 30 Jahre alten Dienſtmaͤdchen vor zwei Jahren eingetreten, und ſeitdem vers geblich behandelt worden. Am 15. Februar dieſes Jahres fiel fie etwa 15 Fuß hoch von einer Leiter auf eine Steinflur, blieb einige Minuten lang, dem Anſcheine nach leblos, liegen, und als ſie zu ſich kam, konnte fie ſich wieder laut aͤußern und beklagen. Am Hinterhaupte fand ſich zwiſchen der protuberantia occipitalis ex- terna und dem Winkel der Lambdanath eine zolllange gequetſchte Hautwunde; aber ſonſt keine Depreſſion oder Verletzung. wurden eine Vendfection und kalte Umſchlaͤge auf den Kopf gemacht, und bei einer paffenden inneren Behandlung heilte die einfach ver⸗ bundene Wunde, und die Kranke genas und hat ihre Stimme be— halten. (M. 3.) E Als ein neues Mittel gegen die Hundswuth wird jetzt der Saft einer Cactuspflanze empfohlen, indem Sir Antony Carlisle der medico -botanical Society zu Lon⸗ don angezeigt hat, daß er aus America drei Bouteillen eines Saf⸗ tes erhalten habe, der aus einer Pflanze aus der Cactusfamilie ausgezogen iſt. Der Kranke wird bis an den Hals in Erde oder Sand eingegraben und dann gezwungen, drittehalb Unzen dieſes Extractes, ſobald als moͤglich nach dem Biß, zu verſchlucken. Doch habe man ſogar Heilung erlangt in Faͤllen, wo die Symptome der Krankheit ſchon ausgebrochen waren. Sir Antony erinnert, daß die Geremonie des Begrabens zur Wirkſamkeit des Mittels nicht abſolut noͤthig ſeyn werde. Bibliographiſche Neuigkeiten. Astronomy and General Physicks considered with reference to Natural Theology. By the Rev. Mill. Whewell. Lond. 1833, 8. (Dieß iſt die erſte der ſogenannten Bridgewater Treatises, d. h., der Abhandlungen, welche in Folge des Teſtaments des ver— ſtorbenen Earl of Bridgewater erſcheinen werden, welcher 8000 Pfd. Sterl. ausgeſetzt hat als Honorar für ein Werk oder für Werke [die Teſtaments-Executoren haben die Summe auf acht verſchiedene Werke vertheilt], „ueber die Macht, Weisheit und Guͤte Gottes, wie ſie ſich in der Schoͤpfung erweiſet).“ Clinical Observations of the more important diseases of Bengel, with the result of an Inquiry inte their Pathology and Treat ment. By W. Twining, Assistant Surgeon of the General Hospital of Calcutta. London 1833. 8. rien a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 799. (Nro. 7. des XXVII. Bandes.) Juni 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie -Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. rtr Ueberſicht einiger Unterſuchungen uͤber den Ein— fluß, den die Ernaͤhrungsart auf die chemi— ſchen Erſcheinungen der Reſpiration ausuͤben kann. Von Laſſaigne und Yvart. In einer Abhandlung der Annales de Cbimie et de Physique vom December 1852, hatten ſich die HHrn. Ma— caire und Marcet mit der Unterſuchung beſchaͤftigt, ob der Stickſtoff, den man in der Zuſammenſetzung der thieri— ſchen Subſtanzen antrifft, herruhre, 1) von demjenigen, wel— cher in den Stoffen enthalten iſt, die den Thieren zur Nah— rung dienen; 2) ob letztere ihn durch die Reſpiration aus der Luft ſchoͤpfen; 3) ob fie endlich die Fähigkeit beſitzen, ihn aus allen Dingen zu erzeugen. Die erſte dieſer Aufgaben ſcheint zum Theil geloͤſ't zu ſeyn, wenn man in Betrachtung zieht, daß alle diejenigen Subſtanzen, welche fuͤr Nahrungsſtoffe gelten, einzeln oder mit einander vermiſcht, unter ihren Grundbeſtandtheilen eine groͤßere oder kleinere Quantitaͤt ſtickſtoffhaltige Subſtanz be— fisen. Die zweite Aufgabe anlangend, haben die weiter oben genannten Naturforſcher keine directen Verſuche angeſtellt, um zu erfahren, ob vielleicht dieſe Conjectur Beſtaͤtigung findet. Seit mehreren Monaten mit der Loͤſung dieſes Theiles der Frage beſchaͤftigt, haben wir waͤhrend dieſer Zeit ſehr zahlreiche Verſuche angeſtellt, um zu erforſchen, ob daſſelbe, Thier, welches anfangs mit einer Miſchung mehr oder weniger ſtickſtoffhaltiger Subſtanzen und alsdann mit Subſtanzen ernaͤhrt worden, die ganz frei von Stickſtoff ſind, in der Luft, welche es einathmet, merkbare Veraͤnderungen hervorzubringen vermoͤge. Die ſchoͤnen Verſuche der HHrn. Dulong und Des— pretz uͤber die chemiſchen Erſcheinungen der Reſpiration und die Differenzen, welche dieſe geſchickten Verſuchanſteller n bei einer und der andern Thierart beobachtet haben, ließen uns mit einigem Grunde glauben, daß dieſe Frage, aus die— ſem Geſichtspuncte betrachtet, uns vielleicht auf neue oder wenig bekannte Reſultate fuͤhren werde. Ob wir gleich dieſe Arbeit, die ſchon ihrer Natur nach eine Menge Schwierigkeiten darbietet, noch nicht beendigt haben, ſo veranlaſſen uns doch die wichtigen Reſultate, wel— che die HHrn. Macaire und Marcet erhalten und bes kannt gemacht haben, wenigſtens im Auszug unſere Unter— ſuchungen mitzutheilen, mit dem Vorſatze, ſie in der Folge zu erweitern, und ſoviel in unſerer Kraft ſteht, zu ver— folgen. Die Thiere, an welchen wir unſere Verſuche angeſtellt haben, ſind allerdings kleine Vierfuͤßer aus der Claſſe der Saͤu— gethiere (Feldmaus, Maus und Meerſchweinchen). Sie ſind eine gewiſſe Zeit lang abwechſelnd mit Waizenbrod und Wur— zeln, z. B., Moͤhren, Kartoffeln und Ruͤben, ernaͤhrt wor— den. Waͤhrend dieſer Ernaͤhrungsart, die ihnen uͤbrigens ſehr zu bekommen ſchien, haben wir unſere Verſuche be— gonnen. Um unter dieſen Zuſtaͤnden zu beſtimmen, welche Ver— aͤnderungen ſie in der Luft, die ſie eingeathmet hatten, hervorbringen koͤnnen, brachten wir ſie, in Ermangelung des hoͤchſt ſinnreich ausgedachten Apparates des Hrn. Dulong, in ein hinlaͤnglich großes Manometer, ſo daß ihre Bewe— gungen nicht behindert wurden, und wir ließen fie in dem— ſelben nur eine ſo kurze Zeit, daß ſie durch ein zu langes Ein— athmen derſelben Luft nicht in einen leidenden Zuſtand gera— then konnten. Nachdem wir auf dieſe Weiſe eine Reihe von Verſu— chen an jedem Thier angeſtellt, und alle Vorſichtsmaaßre— geln getroffen hatten, die Urſachen des Irrthumes zu ver— meiden, haben wir ſie iſolirt, und ihnen weiter nichts zur Nahrung gereicht, als einen Brei von ſehr reinem weißen Zucker, Kartoffelmehl und deſtillirtem Waſſer. Bei dieſer Ernaͤhrungsart konnten die Thiere 7 99 nicht lange leben, obſchon fie eine mehr oder weniger große Quantitaͤt dieſer Nahrung genoſſen hatten. Wir haben die Bemerkung gemacht, daß die Maͤuſe und die Feldmaͤuſe dieſe Ernaͤhrungsart beſſer und länger aushielten, als die Meerſchweinchen. Die Maͤuſe blieben dabei 15 Tage am Leben, und die Meerſchweinchen, wenn derſelbe Verſuch mit ihnen angeſtellt wurde, kaum 8 Tage. Die Feldmaus iſt uns durch einen Zufall einige Tage vor dem Tode der Maͤuſe entwiſcht, ſo daß wir nicht ausmitteln konnten, ob ſie dieſe Ernaͤhrungsweiſe eben ſo lange als die Maͤuſe ausgehalten haben wuͤrde. Am Meerſchweinchen haben wir alle Tage, von dem Moment an, wo es mit ſtickſtofffreien Stoffen ernaͤhrt wur— de, eine ſehr auffallende Abnahme bemerkt. Dieſe Abnah— me iſt ſo betraͤchtlich geweſen, daß das Meerſchweinchen un— mittelbar nach feinem Tode 0,38 oder mehr als 3 feiner Maſſe verloren hatte. Die einzigen Folgerungen, welche wir gegenwaͤrtig aus dieſer Reihe von Verſuchen, die bis auf den heutigen Tag fortgeſetzt wurden, haben ableiten koͤnnen, ſind folgende: 1) Die Thiere, welche den beiden oben erwaͤhnten Er— naͤhrungsarten unterworfen worden ſind, haben beſtaͤndig eine kleine Quantität Stickſtoff ausgehaucht, deſſen Verhaͤltniß um ein 7 bis 8 Tauſendſtel mehr als diejenige betragen hat, welches vor der Reſpiration in der Luft anweſend war. 2) Das Verhaͤltniß der waͤhrend deſſelben Reſpirations— actes erzeugten Kohlenſaͤure, iſt fuͤr die Maͤuſe und die Feld— maus, fie mochten mit ſſickſtoffhaltigen oder ſtickſtofffreien Substanzen ernaͤhrt werden, faſt immer daſſelbe geblieben; groͤßer aber war es bei dem Meerſchweinchen, welches mit ſtickſtoffhaltigen Subſtanzen ernaͤhrt wurde, als wenn man daſſelbe mit Zucker und Mehl ernaͤhrte. Dieſe Quantitaͤten verhielten ſich zu einander wie 100 zu 54. In beiden Faͤllen haben dieſe Quantitaͤten nur die Hälfte des Sauer— ſtoffes, welcher durch den Reſpirationsact des Thieres vers ſchwunden war, dargeboten. ) Eine Portion Sauerſtoff iſt waͤhrend der Reſpira— tion unſerer Thiere abſorbirt worden, und dieſe Quantitaͤt iſt bei'm Meerſchweinchen viel groͤßer geweſen, wenn es mit ſtickſtoffhaltigen Subſtanzen ernaͤhrt wurde, als wenn daſ— ſelbe Thier auf die entgegengeſetzte Weiſe ernaͤhrt wurde. Das Verhaͤltniß war 100 zu 80. 4) Endlich haben wir in den verſchiedenen Zeitabſchnit— ten, wo wir unſere Verſuche mit dem Meerſchweinchen an— ſtellten, waͤhrend es ſtickſtoffhaltige Nahrungsmittel bekam, die Bemerkung gemacht, daß ſich dieſes Thier in einem of— fenbar leidenden Zuſtande befand, und daß die Temperatur ſeiner Haut ſich um 4 bis 5 Grad niedriger als im gewoͤhn— lichen Zuſtande befand. (Journal de Chimie médicale. Mai 1833.) Ueber die Farbe der Naturförper las Sir David Brewſter, am sten Decbr. v. J., der Koͤnigl. Geſellſchaft von Edinburgh eine Abhandlung vor: 100 Die einzige Theorie der Farben von Naturkoͤrpern, welche in neuern Zeiten Eingang gefunden hat, iſt die des Sir Sfaac Newton, welcher ſie als mit denen ihrer Platten oder Blaͤtter identiſch und als mit der Groͤße der Bie chen des Körpers abaͤndernd betrachtet. Obwohl dieſe Theorie, ſo ſcharfſinnig ſie auch iſt, reis wenn man ihre Praͤmiſſen zugiebt, viele Einwuͤrfe geſtattet, und zur Erklaͤrung der Erfcheinungen nicht ausreicht, fo will doch der Verfaſſer dieſer Abhandlung ſie mit Gruͤnden dieſer Art nicht bekaͤmpfen. Er hat ſie, im Gegentheil, in ihren Grundfeſten angegriffen und verſucht, die Richtigkeit derſel— ben durch directe Experimente zu pruͤfen. Sir Iſaac Newton betrachtet die grüne Farbe der Pflanzen (die allgemeinſte Farbe, welche die Natur uns dar— bietet) als ein Gruͤn der dritten Ordnung der periodiſchen Farben, und hat uns auch die Beſtandtheile dieſer bejonbeen Farbe genau angegeben. Um die Zuſammenſetzung der grünen Farbe der Pflan— zen zu beſtimmen, löf’te der Verfaſſer den Farbeſtoff in Al— kohol auf, und nachdem er denſelben durch ein feines Pris— ma analyſirt, fand er, daß derſelbe immer dieſelbe Art von Zuſammenſetzung darbot. Die Theile des Spectrum, wel— che dieſe zuſammengeſetzte Farbe bildeten, waren von denen ganz verſchieden, welche nach Sir Iſaac Newton's Theo— rie als deren Elemente ſich ergeben, und ſtanden zu der Farbe ihrer Platten in gar keiner Beziehung. Der gruͤne Färbeſtoff uͤbte auf verſchiedene Theile des Spectrum eine willkuͤhrliche ſpecifiſche Thaͤtigkeit aus, und die gruͤne Farbe deffelben war dem Umſtand zuzuſchreiben, daß er eine ge⸗ wiſſe Zahl Strahlen aufgeſaugt hatte, welche, wenn man ſie vom weißen Lichte abzog, die fragliche Farbe gaben. Um dieſes Nefultat allgemeiner zu machen, unterſuchte der Verfaſſer eine ſehr große Anzahl farbiger Aufloͤſungen, die er mit Pflanzen und kuͤnſtlichen Salzen, ſo wie ſehr vie— len farbigen feſten Koͤrpern, theils Kunſt- theils Naturpro— ducten, erhalten hatte, und in allen dieſen Faͤllen fand er keine Spur von periodifchen Farben. Die Farben waren durchgehends ein Product der Abſorption gewiſſer beſtimmter Strahlen, die ohne alle Regel von verſchiedenen Theilen des Spectrum entlehnt waren, und wenn man einige unvoll— kommen durchſichtige und > opalescirende Fluͤſſigkeiten ausnimmt, war nie die geringſte Spur einer reflectirten Farbe wahr⸗ zunehmen, welche man haͤtte erwarten müffen, wenn die Newtonkdſche Theorie richtig geweſen wäre. (Edinb, new Philos. Journ, by Rob. Jameson. Jau. — Apr. 1838.) Auszug mehrerer Briefe des vor Kurzem in Dile indien verſtorbenen reiſenden Naturforſchers V. Jacquemont. (Fortſetzung.) Kurnaul, 1ſter Februar 1831. Der letzte Brief, den ich die Ehre hatte, Ihnen zu ſchreiben, war vom Löten Julius 1830, aus Tchini in Kanaor. Ich lieferte 101 Ihnen eine kurze Ueberſicht meiner Excurſionen im indiſchen Hima⸗ laya zwiſchen dem Thale des Ganges und demjenigen des Sutledge. Ich habe den ganzen Sommer am noͤrdlichen Abhange des Himalaya theils auf dem rechten, theils auf dem linken Ufer des Sutledge zugebracht, und ich bin 6 Tagereiſen noͤrdlich uͤber den 32ſten Breitengrad hinaus in das Thal des Spiti, des größten Nebenarmes des Sutledge, vorgedrungen. Oeſtlich war Beckhur die Graͤnze meiner Excurſionen. Es ift eine unbedeutende Feſtung, welche von Thibetanern unter chineſiſcher Herrſchaft beſetzt ift. Ich hätte mich nicht weiter dem See Manſaro— var naͤhern koͤnnen, ohne bald auf unüberfteigliche Hinderniſſe zu ſto— ßen. Dagegen genoß ich im Thale des Spiti, das einen kleinen, dem Namen nach von ſeinen Nachbarn unabhaͤngigen, jedoch keine Vertheidigung faͤhigen, Staat bildet, vollkommene Freiheit. Ich fand nur Schwierigkeiten, in ſeine oberen Theile vorzudringen, deren Eingang durch einige chineſiſche Gebietstheile geſchloſſen iſt. Es ge— lang mir indeſſen, ohne Belaͤſtigung und ohne Streit zu paſſtren. Ehe ich dieſe Reiſe gemacht hatte, theilte ich die allgemein von den Englaͤndern angenommene Meinung, daß der Sutledge, nach— dem er lange Zeit noͤrdlich vom Himalaya gefloſſen ſey, und ſein linkes Ufer der nördlichen Baſis dieſes großen Gebirges zugewendet habe, durch letzteres zwiſchen Biſſahir und Kullu in einem tifeinge— ſchnittenen Thale hindurchgebe. Dieſe Anſicht ift falſch: dieſe colofja= le Gebirgskette des Himalaya, welche man wegen ihres ewigen Schnees ſo weithin in den Ebenen Indien's noch erkennen kann, iſt hinſicht— lich ihrer Hoͤhe nur von geringer Merkwuͤrdigkeit, verglichen mit den andern Gebirgszuͤgen, die ſich hinter ihr gegen Norden erheben. Sie wird allmaͤlig gegen Nordweſten niedriger, und gerade an der Stelle, wo ſie endet, wendet ſich der Sutledge, der nun nicht mehr an ſeinem linken oder ſuͤdlichen Ufer Schranken findet, ſuͤdlich nach den Ebenen Sndien’s, welche er vom Pendjab trennt. Die Ge— birge Kullu's mit ihren ſchneebedeckten Pics, welche die engliſchen Naturforſcher als eine Fortſetzung dieſer Gebirgskette jenſeits der unermeßlichen ſcheinbaren Austiefung, in welcher der Sutledge ſein Bette hat, beſchrieben haben, ſcheinen im Gegentheile nur die ganz regelmäßige Fortſetzung einer weiter nach Norden gelegenen Ge— birgskette zu ſeyn, die ohne Unterbrechung am rechten Ufer des Sutledge ſich erhebt. Jenſeits dieſer zweiten Gebirgskette, d. h., nach Norden hin, faͤhrt die ganze Landſchaft fort, ſich zu erheben, und die Gebirge ſind mit ſolcher Verwirrung uͤber einander ge— thürmt, daß es durchaus unmöglich iſt, in ihrer Schichtung irgend eine Ordnung zu entdecken. Innerhalb dieſer aufgehaͤuften Gebirge zieht ſich von Suͤden nach Norden und hierauf von Suͤdoſt nach Nordweſt das tiefe Thal des Spiti hin. An dem entfernteſten Puncte dieſes Thales, den ich be— ſucht babe, lag der Grund des Thales noch 4000 Metres uͤber dem Meeresſpiegel, und ich habe Cultur und zerſtreute Doͤrfer noch um 1000 Metres hoͤher und in einer noch groͤßeren Hoͤhe phane— rogamiſche Pflanzen angetroffen. Da das ganze Land in unermeßlichem Umfange ſich zugleich erhebt, ſo hat es ein bei weitem nicht ſo rauhes Clima, als man, den Umftänden nach, verbunden mit feiner Breite und feinem ab— ſoluten Niveau, glauben ſollte. Im indiſchen Himalaya giebt es wenige Doͤrfer uͤber 2400 Metres Hoͤhe; ihre mittlere Erhoͤhung in Kanaor beträgt 3000 Metres, und 4000 Metres im Waſſerbek— ken des Spiti. Die Gränze der Cultur faͤut mit derjenigen der menſchlichen Wohnungen zuſammen, und die untere Linie des ewigen Schnees bleibt der Culturgraͤnze und derjenigen der menſchlichen Woh— nungen parallel, wenn ſie ſich nicht von ihr in dem Maaße weiter ent— fernt, als man gegen Norden fortſchreitet. Das Clima dieſes ſon— derbaren Landes beſitzt eine außerordentliche Trockenheit; ich hatte keine Inſtrumente, um fie zu meſſen, aber unter den vielen natür: lichen Erſcheinungen, welche dieſen umſtand bezeugen, will ich bloß des gaͤnzlichen Mangels des Thaues waͤhrend der ruhigſten Naͤchte in den Thaͤlern Erwaͤhnung thun, wo die Temperatur waͤhrend des Tages und waͤhrend der Nacht außerordentlich verſchieden iſt. Es fallt im Winter wenig Schnee; im Frühling regnet es nur manchmal, und ſelten faͤllt im Herbſt ein kalter Staubregen, wenn die Wolken durch unregelmaͤßige Winde vom Gipfel der Gebirge in die tiefern Thaͤler getrieben werden. 102 Ich habe von dieſer Reife eine große Menge Pflanzen mit ib: ren Saͤmereien mitgebracht. Keine dieſer Arten findet ſich auf der anderen Seite des Himalaya, und es iſt leicht, bei ſo verſchiedenen Climaten, wenn auch die Länder einander fo nahe liegen, dieſe Ver: ſchiedenheit aller organiſirten Geſchoͤpfe zu begreifen. Meine mineralogiſchen Sammlungen ſind nicht weniger betraͤcht— lich. Die nackte Beſchaffenheit der Berge beguͤnſtigte geologiſche Beobachtungen. Diejenigen, welche ich gemacht habe, fuͤhren, wenn ich mich nicht täufche, auf ganz neue Anſichten über die Urgebirgs— formationen. Ich werde die Ehre haben, ſie Ihnen vorzutragen, ſobald ich im Stande ſeyn werde, Ihnen die Reihe meiner Beob— achtungen und die zahlreichen Durchſchnitte vorzulegen, welche Fa die Richtigkeit diefer geognoſtiſchen Betrachtungen zu beweiſen einen. Unter meinen geologiſchen Sammlungen befindet ſich eine große Menge foſſiler Schaalthirre, die man in verſchiedenen Schichten ei— ner ſecundaͤren Gebirgsformation findet, welche ſich in einer uner— meßlichen Ausbreitung und Maͤchtigkeit noͤrdlich vom Himalaya in der freien Tartarei, Ober-Kangor, Hangarang und dem chineſi— ſchen Thibet entwickelt hat. Den dritten October kehrte ich nach dem ſuͤdlichen Theile des indiſchen Himalaya in einem feiner niedrigſten Paͤſſe, dem Burune ghanti, zuruͤck, deſſen Hoͤhe kaum 15000 engliſche Fuß uͤberſteigt; ich ſtieg in das Thal des Paber und von hier in dasjenige des Ghirry herab, und begab mich nach Semlah, von wo ich nach Sa— harunpore auf einem gewundenen Wege und durch die Dhunes oder unteren ausgehoͤhlten Thaͤler am Fuße der erſten Huͤgelreihe des Himalaya zuruͤckkehrte. Ich erreichte gluͤcklich die Ebenen ohne Fieber. Mehrere engliſche Reiſende find durch den Burune ghanti ges kommen, und alle klagen darüber, daß ſie hier Kopfſchmerzen, Ue— belkeiten, Beklemmung u. ſ. w. ausgeſtanden hätten. Ich bin in— deſſen an weit höheren Orten geweſen, denn ich babe dreimal in Hoͤhen von mehr, als 16,000 Fuß campirt, und um nach Beckhur zu gelangen, mußte ich Gebirgspaͤſſe paſſiren, welche über 18,000 Fuß Hoͤhe hatten, und niemals habe ich eine der unangenehmen Wirkungen empfunden, uͤber welche alle Reiſende klagen, und ich habe auch niemals bei einem einzigen der vielen Gefaͤhrten meiner zahlrei— chen Excurſionen die gedachten Symptome bemerkt. Meine Erfah— rung widerſpricht indeſſen keinesweges derjenigen Anderer: ich habe 7 Monate im Himalaya-Gebirge gelebt und mich allmaͤlig vom Fuße dieſes Gebirges bis zu feinen Gipfeln erhoben. Als ich auf der Reiſe nach Beckhur viermal Hoͤhen von mehr, als 6000 Me— ters zu paſſiren hatte, war ich bereits zwei Monate lang faſt im— mer in Hoͤhen von 8000 Meters geweſen. Von da hatte ich in einer Höhe von 4000 Meters campirt, alsdann, nach einigem Auf— enthalt, in einer Höhe von 5000 Meters. Wenn das Aufſteigen fo allmaͤlig erfolgt, fo hat die Lunge Zeit, ſich daran zu gewöhnen, in einer außerordentlich dünnen Atmoſphaͤre unbehindert ihre Tha tigkeit fortzuſetzen. Eine betraͤchtliche binnen kurzer Zeit erfolgende Veraͤnderung hinſichtlich der Hoͤhe afficirt und bringt die Beklem— mung hervor, uͤber welche Sauſſure und diejenigen, welche nach ihm den Montblanc erſtiegen haben, ſich ſchon lange zuvor beklag— ten, ehe ſie den Gipfel des Berges erreicht hatten. Während ich mich in Kanaor befand, erhielt ich einen eben fo verbindlichen, als unerwarteten Brief von Hrn. Allard, einem franzoͤſiſchen Officier, der die Truppen des Rundjet Singh, Koͤnigs von Pendjab, befehligte. Er ſchrieb mir, um mir zu ſagen, daß er meine Ankunft zu Semlah und den Zweck meiner Reiſe erfah— ren habe, und er hoffe, daß ſeine Stellung im Koͤnigreiche Lahor ihm Mittel verſchaffen werde, mir nuͤtzlich zu ſeyn, wenn ich die Abſicht haͤtte, Pendjab zu beſuchen. Ich antwortete dem Hrn. Allard, daß die Ebenen Pendjab's fuͤr einen Naturforſcher ohne Zweifel nur geringes Intereſſe haben koͤnnten; wenn er aber durch fein Anſehen bei'm Radjah mir Paͤſſe nach Kaſchmir zu verſchaffen vermoͤge, ſo wuͤrde ich wohl eine ſo treffliche Gelegenheit benutzen, ein Land zu beſuchen, welches den engliſchen Reiſenden durch das eiferſuͤchtige Mißtrauen Rundjet Singh's ganz verſchloſ— ſen ſey. 7 7 * 105 Ih habe ſeit dieſer Zeit beftändig mit Hrn. Allard und (da er mir gerathen hatte, mir Empfehlungen der engliſchen Regierung zu verſchaffen) mit dem Generalgouverneur Indien's in Briefwech—⸗ ſel geſtanden. Letzterer, Lord William Bentinck, hat mir einen gro⸗ ßen Beweis feiner Achtung und feiner Güte gegeben. Er hat für mich gethan, was, wie ich glaube, jedesmal den Officieren ſeiner eigenen Nation abgeſchlagen worden iſt, wenn ſie das Cabinet von Calcutta baten, ihre erfolglos an Rundjet Singh gerichtete Bitte zu unterftügen, feine Staaten in ahnlichen Abſichten, wie die meinigen, bereiſen zu durfen. Ich werde in 20 Tagen zu Lahor ſeyn, wo die Unterjtügung unſeres Landsmannes, des Hrn. Allard, und die freundliche Empfehlung des Lord Bentinck mir eine freundliche Aufnahme ſichern. Meine Abſicht iſt es, bis an den Fuß des Hindu ⸗coh zu ge: hen, der mir die weſtliche Gränze des Himalaya zu ſeyn ſcheint. Ich rechne alsdann darauf, von hier in das Land Kaſchmir uber Paiſchawer zu gehen, und hier mich ſo lange aufzuhalten, als das Intereſſe dieſer Landſchaft erfordern wird, endlich nach Delhi zu⸗ ruckzukehren, indem ich die thibetaniſche Ruͤckſeite des Himalaya bis zum Sutledge verfolge und denſelben in Nieder-Kanagor paſſire. Ich werde auf dieſe Weiſe etwa den Iſten November dieſes Jahres wieder in Delhi ſeyn. 4 Ich habe in dieſer Stadt alle meine Sammlungen gelaſſen, und ſie werden hier bis zu meiner Ruckkehr aus Kaſchmir bleiben. Jedermann bot mir fein Haus zur Aufbewahrung derſelben an, aber ich habe vorgezogen, fie in dem Militairmagazin der Regie— rung niederzulegen, wo ſie auf hohen Tafeln liegen, deren Fuße in mit Waſſer gefüllten Gefäßen ſtehen, und wo man es verſteht, ſie vor den Verheerungen der Inſecten ꝛc. zu bewahren. Ich habe ſie forgfältig vor dem Einpacken mit Gift (d. h. mit arfenicalifcher Seife) eingerieben, und die noͤthigen Verfuͤgungen hinterlaſſen, um fie fur den Fall, daß ich vor meiner Ruͤckkehr nach Delhi ſterben ſollte, nach Frankreich zu ſenden. Lahor den 17ten Maͤrz 1831. Auf die wohlwollende Verwendung der engliſchen Regierung zu meinen Gunften bei dem Radjah Ruudjet Singh, bin ich von dieſem Fuͤrſten ausgezeichnet aufgenommen worden. Die einfache Erlaubniß, in ſeinen Staaten reiſen zu duͤrfen, wuͤrde von ſeiner Seite einer abſchlaͤglichen Antwort gleich geweſen ſeyn, aber er giebt mir auch zu meiner Sicherheit eine Bedeckung und einen Beamten ſeines Hauſes, der fuͤr meine Beduͤrfniſſe ſorgen ſoll. Ich hätte nicht mehr wuͤnſchen koͤnnen. Ich werde einen Abſtecher von einigen Tagemaͤrſchen machen, um eine Kette ſalzhaltiger Hügel zu beſuchen, welche das rechte Ufer des Hydaspe einfaſſen, ſich durch ganz Pendjab hinziehen und jenſeits des Indus bis nach Afghaniſtan fortſetzen. In 25 Tagen werde ich indeſſen in Kaſchmir ſeyn. Früher wird man wegen des Schnees, mit welchem die Berge noch bedeckt ſind, die dieſes ho— he Thal von den Ebenen Pendjab's trennen, nicht dahin gelangen 104 Nies c eilt ee n Ueber die Vascularität der verknoͤchernden Knor⸗ pel bemerkte Hr. Bérard der Jungere in einer der letzten Siz— zungen der Société anatomique zu Paris (gegen eine von einem Mit: gliede der Geſellſchaft aufgeſtellte abweichende Meinung), daß in den Geweben, wo ſich der Verknoͤcherungsvorgang einſtellt, die Gefäße, ſtatt obliterirt zu werden, vielmehr weit zahlreicher vorhanden ſind, wovon die temporaͤren Knorpel bei jungen Kindern ein Beiſpiel lie- fern. Hr. Camus theilte dieſe Meinung des Hrn. Bérard in Bezug auf den normalen Zuſtand, blieb aber dennoch der Meinung, daß die Obliteration der Gefäße der zufälligen Verknoͤcherung vor⸗ ausgehe. Der Praͤſident der Geſellſchaft (Hr. Cruveilhier) war der Meinung des Hrn. Bérard; er erinnerte in dieſem Betreff an die Beobachtungen Béclard's und bekämpfte die Meinung Bichat's, welcher die Anweſenheit vorher Gefäße im Knorpelge⸗ webe laͤugnete. Er machte außerdem noch bemerklich, daß dieſe Gefaͤßentwickelung des Verknoͤcherungsproceſſes von ſolcher Art ſey, daß Hr. Rayer dieſe Thaͤtigkeit der Entzündung zuſchreiben zu muͤſſen geglaubt habe. Auf den Einwurf des Hrn Camus, daß bei Greiſen die Knochen viel dichter und weniger gefaͤßreich ſind, antwortet Hr. Chaſſaig nac, daß bei Greifen das Venenſyſtem der Knochen ſehr entwickelt ſeyÿ. (In einer der folgenden Sitzun⸗ gen hat die Geſellſchaft Gelegenheit gehabt, ſich von der Vascula⸗ ritaͤt aller permanenten oder temporären Knorpel bei einem zur Betrachtung vorgelegten foetus zu überzeugen.) Von der Loricaria (Callichthys) oder Aſſa, Schuppen⸗ ſiſch, erzählt Capt. Alexander in feinen Transatlantic-Sket- ches, daß dieſer Panzerfiſch ſich auf der Oberfläche der Pfützen, in welchen er ſich aufhält, von ſchwimmendem Gras (the floating bla- des of Grass) eine Art von Neſt baue, daß er auf dieſes ſeinen 1 ablege, der an der Sonne ausgebruͤtet werde; und daß dieſer Fist in der trocknen Jahreszeit, ſo unglaublich dieß auch klingen moͤge, in den großen Savannen aus der Erde ausgegraben werde, in wel⸗ che er ſich während der regnigten Jahreszeit eingebohrt habe, und wo er unter der Oberflaͤche Feuchtigkeit und Nahrung genug finde, und lebe, bis der Regen die Ebenen wieder in flache Seen ver- wandle. Ueber ein Inſect, welches einen großen Theil ſei⸗ nes Lebens unter dem Meerwaſſer zubringt, hat Au⸗ douin der Académie des Sciences einen Vortrag gehalten. Es iſt dieß ein kleines, nur eine Linie langes Inſect aus der Gattung Blemus und der Familie der Carabici. Hr. Audouin bemerkte es zur Ebbezeit an der Kuͤſte von Bretagne in ziemlicher Entfer⸗ nung vom eigentlichen ufer. Hr. Audouin dachte anfangs, daß das Inſect, welches aller Organe zum Schwimmen und Fliegen entbehrt, nur zufällig dahin gelangt ſey und nothwendig umkommen werde, wenn das Waſſer die Kieſel uͤberſchwemmen werde, auf welchen es ſich befand. Allein er bemerkte, daß ſich eine große Zahl derſelben Art vorfand, daß ſie bei Annaͤherung des Waſſers keineswegs zu entfliehen trachteten, ſondern ſich nur an den Kieſeln feſthielten, an welchen ſie bald darauf von 20 — 30 Fuß Waſſer bedeckt wur⸗ den. — Die Reſpiration muß alſo bei ihnen waͤhrend der Zeit, wo ſie von dem Waſſer bedeckt ſind, auf eine beſondere Weiſe vor ſich gehen, etwa ſo, wie Dutrochet es bei einigen Waſſerinſecten dar⸗ gethan hat. koͤnnen. (Schluß folgt.) SH ei Ueber die plaſtiſchen Entzuͤndungen und ihre Behandlung. Von Dr. Girouard. 5 Die plaftifche Entzündung der Schleimhaut oder die Diphteri— tis iſt im Larynx von derſelben Natur, wie die der Mundhöhle und des Schlundes. Häufig geht fie von dieſen letztern Theilen auf den Larynx über, entwickelt ſich unter denſelben Einfluͤſſen, hat den= LE ar nh e ſelben Verlauf und weicht denſelben Heilmitteln: die einzige Ver⸗ ſchiedenheit liegt in den Symptomen und hängt von der Function und der Bildung des befallenen Theiles ab. Indeß iſt doch die Pſeudomembran bei der Diphteritis des Larynx dicker, lederartiger; auch endigt ſich hier die Entzündung nicht in Gangraͤn; wobei zu⸗ gegeben werden muß, daß bei ſchweren Fällen der Kranke fruͤher unterliegt, als Brand zu Stande kommen konnte. Die Bildung einer Pſeudomembran kann faft in demſelben Augenblicke ſtattfinden, wo der Theil erkrankt, oder es kann auch 105 einige Tage mehr oder minder lebhafte Reizung der Schleimhaut vorausgehen. Ziemlich häufig beobachtete ich, daß die Krankheit ſich auf ei— nen Punct der Schleimhaut des Larynßs beſchraͤnkte, während ſie andremale ſich auf ihrer ganzen Oberflaͤche verbreitete. Im All— gemeinen ſchien ſie vorzugsweiſe die Glottis und Epiglottis zu be— fallen, alsdann waren die Trachea und die Bronchien frei, der Larynx allein ſchmerzhaft; die Inſpiration war von einem rauhen Ton begleitet, die Exſpiration erforderte eine Art von Anſtrengung, um ein Hinderniß zu überwinden und veranlaßte ſodann einen klaͤg— lichen Schrei, welcher in dem Augenblick aus der Stimmritze her— vordrang, wo die Luft durch ſie hindurchging. Das Schlucken war ſehr erſchwert und die geringſte Quantität Getränk veranlaßte Du: ſten, welcher nicht ſelten mit Erbrechen begleitet war. Vermittelſt eines Speculums, welches zugleich die Zunge niederdruͤckte und herz vorzog, gelang es mir bisweilen, die Stimmritze und Epig ottis zu ſehen. Es iſt zu bedauern, daß dieß nicht immer gelingt, weil man ſonſt ſehr leicht die paſſenden Mittel unmittelbar anwenden koͤnnte. Vermittelſt eines bauchigen Schlundrohres neben jenem Speculum kann man alsdann pulverfoͤrmige Mittel unmittelbar anwenden, was vermittelſt des Einblaſens nie gelingt, indem hierbei das Pul⸗ ver immer in der vordern Mundhoͤhle haͤngen bleibt. Ueberhaupt nuͤtzt die locale Anwendung von Pulvern bloß, wenn die Entzuͤn— dung auf den Larynr beſchraͤnkt iſt. Erſtreckt fie ſich auch auf die Trachea und die Bronchien, ſo iſt damit nichts auszu— richten. Gegen die Diphteritis des Larynx habe ich mich derſelben Mit— tel bedient, wie gegen die der Mundhoͤhle oder des Schlundkopfes. Bedient man ſich derſelben jedoch, ſo muß man auf die Function und die große Empfindlichkeit der Theile Ruͤckſicht nehmen. Die Indication iſt in einem ſolchen Falle die, daß man an der Stelle einer boͤsartigen Entzuͤndung eine andere hervorrufe, welche leicht zu heilen iſt, oder ſich gewiſſermaßen von ſelbſt heilt. Jetzt ſcheint mir der Hoͤllenſtein das mindeſt ſchmerzhafte und das am raſche— ſten und ſicherſten wirkende, kurz ein vortreffliches Mittel. Wenn aber auch ein anderes Mittel gewaͤhlt werden ſollte, ſo bleibt die Indication doch dieſelbe. Der einzige Nachtheil, den man dem Hoͤllenſtein vorwerfen kann, iſt der, daß die Pſeudomembranen ſich zu raſch loͤſen und ſtuͤckweiſe ausgeſtoßen werden. Alle uͤbrigen ſtyptiſchen Mittel ha— ben ebenfalls ihre Vortheile und Nachtheile. Das eſſigſaure Blei, der Alaun, die ſchwefelſauren Salze des Zinks, Kupfers und Ei: ſens bewirken ebenfalls das Verſchwinden der Pſeudomembran, ohne daß man eine Spur derſelben zuruͤckbleiben ſaͤhe; aber fie find truͤ— geriſch und laſſen haͤufig, nach dem Abſtoßen der Pſeudomem— "a mehr oder minder tiefe Geſchwuͤre zuruͤck; beſonders der laun. Im Juli 1827 wurde ich zu einem Kinde aus der Praxis des Dr. H. berufen; es litt an Croup. Die Trachea und die Bron— chien ſchienen nicht mitzuleiden. Blutegel, Brechmittel und Ablei⸗ tungen wurden ohne Erfolg angewendet. Der Kranke ſchien nur noch kurze Zeit zu leben zu haben. Ich führte nun ein Stuͤckchen Hoͤllenſtein in eine unten offene Sonde ein, druͤckte die Baſis der Zunge mit einem Speculum nieder und beruͤhrte mit dem Aetzmittel die obere Oeffnung des Larynx. Es entſtanden dadurch heftige aber vorüherachende Zufaͤlle, und waͤhrend der Nacht gab der Kranke bei einer Huſtenanſtrengung eine etwa 1 Zoll lange roͤhren— foͤrmige Haut von ſich, welche weißlich grau und zwiſchen den Fin— gern zerreiblich war. Am andern Tage befand ſich der Kranke ſehr gut und ließ baldige Heilung hoffen. Ich forderte den De. H. auf, mit der Anwendung des Hoͤllenſteins einige Tage fortzufahren; er gab aber einem Gurgelwaſſer den Vorzug; die Zufälle wieder- holten ſich, man beharrte bei antiphlogiſtiſcher Behandlung und das Kind ſtarb. Anders ging es mit der Schweſter dieſes Kindes, welche ebenfalls an einem auf den Larynx beſchraͤnkten Croup litt. Das erſte Betupfen mit Höllenftein brachte Erleichterung, und eine zweimalige in Zwiſchenraͤumen von 12 Stunden angeſtellte Wieder: holung vollendete die Heilung. Im Januar 1828 wurde ein Kind von Heiſerkeit befallen. Den Tag uͤber war es ſehr munter, in der Nacht ſehr unruhig, hu— 106 ſtete oft, fuhr aus dem Schlafe auf, hatte raſſelnden Athem, klagte über Zuſammenziehen des Schlundes und Schmerz im Larynr. Den ten Tag wurde ich gerufen. Die Anfälle dauerten faſt ohne Unterbrechung fort, die Stimme war verſchwunden, Reſpiration krampfhaft, abgeſtoßen, und pfeifend; dabei heftiges Herzklopfen, Schmerz im Kehlkopf, und Anſchwellung der Submaxillardruſen. (20 Blutigel um den Hals, Blaſenpflaſter in den Nacken, Brech— mittel). Am Abend blaſſes Gicht, matte Augen, keine Erleichte— rung. (1. Dr Jalappe in Clyſtir, Senfteig an die Waden). Die Zufälle dauern fort, das Kind ſcheint jeden Augenblick erſticken zu muͤſſen, indeß ſpricht alles dafuͤr, daß die Krankheit auf den Larynx beſchraͤnkt iſt, und zwar nach den vorhin angegebenen Zei— chen. (Ich tauchte einen Pinſel von Charpie in Bleiwaſſer und brachte ihn mittelſt einer gekrummten Sonde an die obere Oeffnung des Larynx). Heftiger Huſten zeigte, daß einige Tropfen einge— drungen ſind. Am Abend befand ſich der Kranke beſſer und ich wendete nun ſtatt des Bleiwaſſers 12 Gran eſſigſaures Blei in Pulverform an, welche ich vermittelſt einer Roͤhre bei einer Inſpi— ration in den Larynx einblies. Am folgenden Tag zeigte ſich be— traͤchtliche Beſſerung und es wurde abermals von dem Pulver ein— geblaſen. Nun hoͤrt die Reſpiration auf krampfhaft zu ſeyn, der Huſten ſtellt ſich wieder ein und iſt von eiteraͤhnlichem Auswurf be— gleitet. Gegen den 7ten Tag waren alle Zufaͤlle verſchwunden, aber immer noch Aphonie zugegen, und immer konnte der Kranke noch nicht das geringſte Getränk zu ſich nehmen, ohne heftige Hu— ſtenanfaͤlle zu bekommen. Man bedient ſich bloß ſchleimiger Ge— traͤnke, und Milch macht die einzige Nahrung aus. Am 15ten Tage läßt die Haͤufigkeit des Huſtens nach, und das Kind ſpricht wieder einige Worte. Gegen den 30ſten Tag hat die Stimme ih— ren natürlichen Klang wiedererlangt. Der ältere Bruder dieſes Kindes bekam zu dieſer Zeit einen ſcharfen Huſten und rauhe Stim— me; durch 8 Blutegel um den Hals wurde indeß die Entwickelung des Croups verhindert. Ueber die Anwendung des Alauns bei dieſer Krankheit kann ich bloß das wiederholen und beſtaͤtigen, was Bretonneau dar— uͤber geſagt hat. Zweimal beobachtete ich eine Fortſetzung der Diphteritis des Schlundkopfes in die Speiſeroͤhre hinab, wo fie jedoch nicht von andern plaſtiſchen Entzündungen verſchieden war. Im Juli 1827 war bei Carl Jouſſet der Mund und Schlundkopf von einer ſehr dicken Pſeudomembran ausgekleidet; ich betupfte dieſelbe mit Hoͤllenſtein und fie verſchwand; aber die Getränke gingen ſchwer durch die Speiſeroͤhre, blieben im Schlundkopf ſtehen, und wenn alsdann der Kranke Anſtrengungen zum Brechen machte, ſo warf er Fetzen von einer Pſeudomembran aus. Im Hals bis in die Bruſt herab fuͤhlte er ſtarke Schmerzen; die Reſpiration war frei und die regio epigastrica nicht ſchmerzhaft. Ich vermuthete, daß ſich die Entzündung in die Speiſeroͤhre fortgeſetzt habe, und da ich nicht wagte, mit dem Hoͤllenſtein bis dahin einzugehen, ſo befeſtigte ich ein Stuͤck Alaun in einer Art von Netz an einer geraden Son— de, und fuͤhrte es 8 Zoll tief in die Speiſeroͤhre ein. Tags darauf war der Schmerz geringer und das Schlucken leichter. Ich wieder— holle die Einführung des Alauns, und der Kranke konnte nun als Reconvaleſcent betrachtet werden. Es blieb jedoch noch beinahe ei— nen Monat lang ein ſchmerzhaftes Gefühl bei'm Durchgang der Speiſen durch den Oeſophagus zuruͤck. Bei dem Sohne eines Herrn Poullain, welcher an einer An- gina membranacea litt, war der Umkreis des Afters von Pſeudo— membranen bedeckt, welche ſich bis in den Maſtdarm hinein zu erſtrecken ſchienen. Der Unterleib war gegen den geringſten Druck ſehr empfindlich; das Kind litt betraͤchtlich durch Tenesmus, und gab ſtatt der Faͤcalmaſſen eine Art von blutigem Serum von ſich. Blutegel, ſchleimige Mittel als Getraͤnk, Klyſtire, Baͤder und Ca— taplasmen halfen nichts. Ich beétupfte nun den Umkreis des Af— ters mit Höllenftein, worauf die Pſeudomembranen ſich loͤſ'ten, und der Stuhlgang ſeltener wurde. Als ich nun den Hoͤllenſtein etwa 3 Zoll weit in den Maſtdarm einfuͤhrte, folgte Ausleerung von Faͤ— calmaſſen mit Fetzen von Pſeudomembranen gemiſcht; auffallende Beſſerung. Nach einer abermaligen Einführung des Hoͤllenſteins 107 verſchwanden alle Zufälle; jedoch blieb der Stuhlgang noch 14 Tage lang ſchmerzhaft. 5 Im Jahre 1824 herrſchte eine Epidemie von plaſtiſchen Ent⸗ zuͤndungen in den Dörfern Sanderiile und Courbehaye. Mehrere Individuen bekamen ſolche Entzuͤndungen auf der Haut. Am 18ten Juni wurde ich zu einem Kinde gerufen, bei welchem ſich ſeit mehreren Tagen an dem linken obern Augenlide kleine gelbe Puncte gebildet hatten, die, ſich unter einander vereinigend, nun einen brei⸗ ten uͤber die Stirn, Schlaͤfe und Naſe ausgedehnten Fleck bildeten. Dieſer erhob ſich nicht Über die Oberflaͤche der Haut und war auf feiner äußern Fläche gerunzelt und von einer Menge mit Serum gefüllter kleiner Phlyctaͤnen erhoben. Der ganze Umfang war vio- lettroth angeſchwollen, wie oͤdematoͤs und ſehr ſchmerzhaft. Die Halsdruͤſen waren bedeutend angeſchwollen. Antiphlogiſtiſche Mit— tel leiſteten nichts; nach zweimaliger Anwendung des Hoͤllenſteines loͤſ'te ſich eine etwa eine Linie dicke Pſeudomembran und ließ ein gutartiges Geſchwür zuruͤck, welches binnen 14 Tagen vernarbte. Befiel die plaſtiſche Entzündung Wunden, fo wurden dieſe ſchmerzhaft, und die Eiterung verwandelte ſich in ein Ausſickern von Serum. Waren die Wunden oberflächlich, fo bildete dieſe ſe— roͤſe Fluͤſſigkeit durch Verdickung auf der Ob:rflä ge eine ſehr dicke und feſt anhaͤngende Pſeudomembran; waren dieſelben tief, fo ſchien das Gewebe der entzuͤndeten Theile von Serum getraͤnkt und es entwickelten ſich eine Art von Bläschen in den Geweben, welche bisweilen fo dicht an einander gedraͤnat waren, daß der Theil bloß aus ihnen zu beſtehen ſchien. Die auf der Oberflaͤche ſolcher Wun— den ergoffene Seroſitaͤt bildete hier nur loſe anhaͤngende Haͤutchen. Ich laſſe hier bloß einige Beobachtungen uͤber plajtifche Ent— zuͤndungen in tiefen Wunden folgen. Im Jahre 1824 hatten 11 Individuen plaſtiſche Entzuͤndungen in Fontanellen, welche durch Aetzmittel hervorgebracht waren. Die Eiterung wurde ſeroͤs, die Umgebungen waren geſchwollen, violett— roth und ſehr ſchmerzhaft. Die Oberfläche der Wunde bedeckte ſich mit einer weißlichgelben, ſehr dicken und feſt anhaͤngenden Pſeu— domembran; bisweilen verbreitete ſich dieſe Pſeudomembran ſogar mehr oder minder weit uͤber die Haut; antiphlogiſtiſche Mittel brachten keine Befferung hervor: durch Styptica dagegen verſchwand das Uebel wie durch einen Zauberſchlag. Im März 1823 bekam eine Frau cin Panaritium am Zeigefin⸗ ger der linken Hand; ich machte eine lange Inciſion und das Ue— bel befand ſich auf dem Wege der Beſſerung, als gegen den 12ten Tag die Wunde ſich mit einer haͤutigen Ausſchwitzung bedeckte, ſchmerzhaft wurde und umgeſtuͤlpte Deckraͤnder bekam; bei jedem Verband zeigten ſie ſich von einer locker anhaͤngenden Pſeudomem— bran bedeckt. Wurde dieſe Haut abgezogen, ſo ſah man in der Dicke der Gewebe eine Menge kleiner mit weißlichgelbem Serum gefuͤllter Blaͤschen ſo dicht an einander gedraͤngt, daß der Theil, in welchem die Wunde war, bloß daraus zu beſtehen ſchien. Hand und Vorderarm ſchwollen wie oͤdematoͤs an und die Achſeldruͤſen wurden ſchmerzhaft und angeſchwollen. Schleimige Baͤder und er— weichende Cataplasmen leiſteten nichts; es wurde nun die Hand und der Vorderarm in Tuͤcher eingewickelt, welche in Goulard'ſches Waſſer mit einem Zuſatz einer Drachme ſchwefelſaurem Zink auf das Noͤſel getaucht waren. Gegen den 10ten Tag begann die Ver— narbung. Im Allgemeinen verwandelte bei den plaſtiſchen (membranoͤ— ſen oder diphteritiſchen) Entzuͤndungen der Hoͤllenſtein die Pſeu— domembranen in eine weißlichgraue, ſehr zerreibliche Maſſe, welche ſich in Verlauf einiger Stunden oder einiger Tage loͤſ'te. Geſchwulſt und Schmerz verloren ſich dabei; die fruͤher ſeroͤſe, gelbliche Ab— ſonderung wurde weiß, dick, kurz gutartiger Eiter, und die Theile kehrten zu ihrem natürlichen Zuſtand zuruͤck. Der pulveriſirte Alaun machte meiſtens das Uebel ſtatjonaͤr; die Pſeudomembran wurde gegen den dritten Tag dünner und ver— ſchwand den 5ten oder ten, ohne daß man Ueberbleibſel derſelben auffinden konnte; meiſtens blieben an der Stelle der geloͤſ'ten Pſeu— domembran mehr oder weniger ausgebreitete Ulcerationen. Bei eis nigen Kranken war dieſer ftationäre Zuſtand bloß vorübergehend; man mußte den Gebrauch des Alaunes wiederholen, indem ſich erſt nach acht⸗ bis zehnmaliger Anwendung das Uebel verlor. 108 Das Pulver des eſſigſauren Blei's ſchien mir immer weit raſcher und anhaltender zu wirken, als der Alaug. Die Pſeudo— membranen verſchwanden wie durch Abnutzung, und ließen nur ſehr ſelten Geſchwuͤre zuruck. Das Bleiwafſer wirkt gunftig, aber weniger kraͤftig. a Die ſchwefelſauren Salze des Zinks, des Eiſens und des Kupfers habe ich ſelten, und bloß um mich von ihrer Wir— kungsweiſe zu unterrichten, angewendet; ſie wirken ungefaͤhr wie der Alaun, jedoch weniger ſicher. (Transactions médicales, No- vembre 1832. Ueber die Durchſchneidung der Nerven des Geſichts. Von A. Velpeau. Der nervöfe Geſichtsſchmerz, eine furchtbare, durch ſchreckliche Schmerzen characteriſirte Krankheit iſt häufig vermittelſt Durd- ſchneidung, Aetzung oder Ausſchneidung des leidenden Nervenſtam⸗ mes bekaͤmpft worden. Es war ſehr natuͤrlich, anzunehmen, daß, wenn man den Zuſammenhang der Empfindungsnerven aufhebe, man verhindern werde, daß der Schmerz noch ferner bis zu dem allgemeinen Senſorium, dem Gehirn, fortgeleiset werden koͤnne. Man hoffte alſo, auf dieſe Weiſe den Schmerz ganz zu tilgen. Auf der andern Seite war aber in Betracht, daß die Nerven ſich nicht zuruͤckziehen, zu fuͤrchten, daß nach der Durchſchneidung derſelben die beiden Enden ſich ſogleich wieder vereinigen, und auf dieſe Weiſe keine langdauernde Beſſerung erzielt werde. Die Erfah— rung hat leider dieſe Vermuthung beſtaͤtigt; deßwegen ſuchte man nun ſoviel wegzunehmen, daß eine Wiedervereinigung unwoͤglich wurde. Die Aetzmittel oder das Gluͤheiſen, welche man hierzu vor— geſchlagen hat, machen zu große Narben, und entſtellen dadurch den Kranken. Heutzutage bedient man ſich daher bloß des Meſſers zu dieſer Operation. Man legt den Nerven an ſeinem Austritt aus dem Knochen bloß, und ſchneidet ein 2 bis 3 Linien langes Stuͤck des Nerven heraus, noch ehe derſelbe einen einzigen Aſt ab— gegeben hat; die Wunde wird durch erſte Vereinigung geheilt, und da nun der Zuſammenhang des Nerven auf immer zerſtoͤrt iſt, ſo ſollte man glauben, daß die Neuralgie ſicher auf dieſe Weiſe ge— heilt ſeyn muſſe. Leider widerſpricht in dieſer Beziehung die clini⸗ ſche Erfahrung. Sehr oft widerſteht das Uebel einer vollkommen ausgefuͤhrten Exciſion ebenſowohl als der Inciſion, und viele Kranke haben weder von dieſen Operationen, noch von der ſtaͤrkſten Anwendung des Brenneiſens bis in die Tiefe auch nur die geringſte Erleichterung erfahren. In dem Hoſpital St. Antoine war im Jahre 1829 ein 45jaͤhriger Mann, welcher ſeit funfzehn Jahren an Geſichtsſchmerz litt, und nach und nach die Durchſchneidung und die Ausſchneidung ſaͤmmtlicher Geſichtsnerven ohne die mindeſte Beſſerung an ſich hatte vornehmen laſſen. Da es jedoch auch gluͤcklichere Fälle giebt, fo kann man bei dieſem ſo ſchrecklichen Leiden auch dieſes Mittel, wenn alle uͤbrigen ohne Erfolg blieben, in Vorſchlag bringen. Es waͤre grauſam, den Kranken einer ſolchen letzten Möglichkeit der Huͤlfe zu bes rauben. Der Nervenſtaͤmme, welche man auf dieſe Weiſe trennen kann, giebt es viere: der nervus frontalis, infraorbitalis, alveolaris in- ferior und facialis. N. frontalis. Wenn man von der Ausſchneidung des fron- talis oder supraorbitalis Huͤlfe erwarten will, jo muß man ihn an der Stelle faſſen, wo er, aus der incisnra supraorbitalis heraus⸗ tretend, ſich umſchlaͤgt und auf der Fläche des Knochens ſich aus: breitet, und zwar noch ehe er die feitiichen Verbindungsaͤſte zu den uͤbrigen Nerven abgiebt. Hier iſt er bloß von Haut, von einer dünnen Schicht blätterigen Zellgewebes und von einigen blaſſen Far fern des m. corrugator supereiliorum bedeckt. Die Arterie, welche neben ihm verlaͤuft, iſt ſo klein, daß man ihre Verletzung nicht zu ſcheuen braucht, und übrigens iſt kein anderes Organ in der Naͤ— he, welches bei dieſer Operation verletzt werden konnte. Wenn man die incisura supraorbitalis nicht gleich durch das Gefühl une terſcheidet, ſo braucht man ſich nur zu erinnern, daß die Furche 109 oder das Loch, durch welches der Nerv austritt, an der Vereini— gung des innern mit dem mittlern Dritttheil des arcus supraorbi- talis oder etwa einen Zoll von der Naſenwurzel entfernt liegt. Wenn man mit der Fingerſpitze von der Naſenwurzel aus an dem obern Augenhoͤhlenrand fortfaͤhrt, ſo kann man die Lage dieſer Oeffnung faſt immer erkennen. Der Operateur, hinter dem Kopf des Kranken ſtehend, zieht die Augenbraue mit der linken Hand in die Hoͤhe, und laͤßt das Augenlid durch einen Gehuͤlfen nach unten drücken; er faßt nun das Biſtouri wie eine Schrelofeder, ftößt die Spitze deſſelben üver dem innern Orbitalrande ein, fuͤhrt es nach oben und außen, und durchſchneidet einen Zoll weit alles bis auf den Knochen hinein, etz was oberhalb des feſtſitzenden aͤußern Randes des Augenlides. Hier— auf zieht er die Wundraͤnder ſanft auseinander, vollendet die Durch— ſchneidung des Nerven, faßt mit einer Pincette das untere Ende deſſelben, loͤſ't ihn los, und ſchneidet ein hinlaͤngliches Stück deſ— feiben aus. Die directe Vereinigung der Hautwunde geht in der Regel leicht von ſtatten. Da jedoch die geringſte Infiltration einer Fuͤſſigkeit in das weiche, blättrige und leicht zu loͤſende Gewebe der Augenhoͤhle und der Stirn Eitergaͤnge und gefaͤhrlie Entzuͤn— dung veranlaſſen koͤnnte, ſo ſcheint es mir allgemein paſſender, die Wunde durch Eiterung zu heilen. Nervus infraorbitalis. Dieſer liegt tiefer, iſt von wichtigern zu ſchonenden Theilen umgeben, und verbreitet ſich, jo wie er aus dem Knochen heraustritt, faͤcherfoͤrmig, deßwegen iſt die Exciſion deſſelben weit ſchwieriger als des vorigen; dagegen iſt er auch weit ſeltener Neuralgie ausgeſetzt. Man kann auf doppelte Weiſe zu ihm gelangen, 1) durch den Mund, indem man etwa einen Zoll weit durch die fossa canina hindurch, die Spalte zwiſchen den Lippen und dem Kiefer verlaͤngert; auf dieſe Weiſe gelangt man an die Wurzel des Nerven uͤber dem erſten Backzahn, und drei oder vier Linien unterhalb des Orbilalrandes. Im Anfang bedient man ſich dazu des Biſtouri's, ſpaͤter einer geraden Scheere. Dieſe Me— thode, welche Richerand anwendet, hatte den Vortheil, keine Spuren im Geſicht zuruckzulaſſen, dagegen den Nachtheil, daß man dabei den Nerven bloß einfach bloßlegen kann. Der zweite Weg, auf welchem man zu dem Nerven gelangen kann, fuͤhrt durch die Haut und alle Theile der Wange hindurch bis auf den Knochen, und dieß läßt allerdings Spuren zurück, welche beſonders für das weib— liche Geſchlecht ſehr unangenehm ſind. Gluͤcklicherweiſe kann man, indem man den Schnitt den natuͤrlichen Falten des Geſichts ent: ſprechend führt (nicht aber, nach Langenbeck, bloß der Richtung der Muskelfaſern folgt), eine nur wenig auffallende Narbe erlan— gen. Bei dieſer Operation ſteht der Wundarzt vor dem ſitzenden Kranken, und macht in der Richtung von dem obern Theil des Naſenflugels nach der Mitte zwiſchen dem Jochbein und dem Mund: winkel (alſo entſprechend der gewöhnlichen Naſenfurche des Gejichts ) einen 1% Zoll langen Einſchnitt, von dem aͤußern Rande des auf— ſteigenden Aſtes des Oberkiefers an. Der erſte Schnitt geht bloß durch die Haut, darauf koͤmmt die vena facialis zum Vorſchein und wird nach außen geſchoben; etwas Fett und der m. levator labii, ſo wie der zygomaticus, werden nach innen geſchoben. Mit einer offenen Hohlſonde zerreißt man nun vollends die Gewebſchich— ten, weiche den Nerven noch verdecken, worauf man ein Stuͤck von dieſem ausſchneidet, und auf dieſe Weiſe die Operation beendigt. . Nervus mentalis. Dieſer Aſt des alveolaris inferior tritt durch das koramen mentale des Unterkiefers unterhalb des Zwiſchenraumes zwiſchen dem Spitz- und Backenzahn hervor. Nichts iſt leichter, als ihn an dieſer Stelle zu treffen. Man ſchlaͤgt die Lippe nach außen und unten um, ſchneidet ſchichtenweiſe von oben nach unten die Gewebe, wodurch die Lippe an den Kiefer befeſtigt wird, durch, und finder zwiſchen den genannten Zähnen einige Li: nien tief den Nerven, iſolirt ihn einen Viertelzoll weit und ſchnei— det ebenfalls ein Stuͤck davon aus, ohne ſpaͤter irgend einen Ver— band zu machen. Der Americaniſche Chirurg Warren hat ſich ſogar nicht ge: ſcheut, den Stamm des nery, maxill. sup. ſelbſt aufzuſuchen, und ein Stuͤck deſſelben vor den msculis pterygoideis auszuſchneiden. 110 Nach einem Kreuzſchnitt durch die Haut, parotis, masseter ſetzte er eine Trepankrone auf den processus coronoideus auf, faßte den Nerv oberhalb des canalis alveolaris mit einer hakenfoͤrmigen Sonde, und ſchnitt ein 3 Linien langes Stuck mit der Scheere aus. Die begleitende Arterie wurde verletzt und ohne Schwierigkeit un— terbunden. Der Kranke, welcher durch andere Exciſionen bereits mehrmals erleichtert, aber nie geheilt worden war und noch die furchterlichſten Schmerzen litt, iſt ſeitdem vollkommen geheilt. Das Wahre kann ſelbſt unwahrſcheinlich ſeyn. Nervus facialis. Di ſer faſt über das ganze Geſicht vers breitete Nerv mußte häufiger als alle andere als der Sitz des Ge— ſichtsſchmerzes erſcheinen, und iſt daher häufig ercidirt worden. Der Wangen: Schläfenaft, der einzige, welchen man bis jetzt aus: zuſchneiden wagte, geht uͤber den Hals des Gelenkfortſatzes des Unterkiefers an der Stelle, wo das Ohrlaͤppchen mit der Geſichts— haut des Unterkiefers in Verbindung ſtiht. Hier muß er auch bloßgelegt werden. Man macht einen etwas nach hinten oder faft vertical verlaufenden Einſchnitt von dem processus zygoma- ticus bis zum hintern Rande des Unterkiefers oberhalb ſeines Win— kels; hierauf durchſchneidet man die Fettzellgewebſchicht, eine apo— neurotiſche Haut, und bisweilen einige Fortſatze der Parotis; dann findet man den Nerven, welcher von dem Knochen bloß durch etwas lockeres Zellgewebe getrennt iſt. Auf dieſe Weiſe vermeidet man ganz ſicher die art. temporalis, und wird etwa die facialis trans- versa verletzt, fo kann fie mit der größten Leichtigkeit comprimirt werden. Der andere in dem untern Theil des Geſichts und am Halſe ſich vertheilende Aſt iſt gewiſſermaaßen durch die Parotis ganz verdeckt, und iſt in ſeiner Lage ſo unbeſtändig, daß man die Exciſion deſſelben eben ſo wenig verſucht hat, als die des Stam— mes des facialis ſelbſt, welcher zu tief liegend und von zu wichtigen Theilen umgeben ſchien, als daß man eine Operation an ihm wa⸗ gen koͤnnte. Ich glaube, daß man, ohne ſich des Leichtſinns ſchul— dig zu machen, gegen dieſe Annahme auftreten kann. Ich habe mich haͤufig an Leichen uͤberzeugt, daß man dieſen Nerven bei ſei— nem Austritte aus der Schadelhoͤhle, ehe er noch andere Aeſte als den ramus mastoideus, digastricus und stylo-hyoideus abgegeben hat, ohne Gefahr bloßlegen kann. Hierzu braucht man bloß einen 1! Zoll langen Verticalſchnitt zwiſchen dem processus mastoideus und dem Ohrlaͤppchen zu machen, und ſchichtenweiſe, indem man im⸗ mer am vordern Rande des Knochens bleibt, die Hautdecken, die Zell— gewebſchicht und die Parotis bis zu einer Tiefe von 6 bis 10 Li— nien zu durchſchneiden. (Die Parotis wird dabei nach vorn gezo— gen.) Zieht man nun die Wundraͤnder auseinander, ſo bemerkt man den Nerv auf dem Grunde der Wunde, etwa in der Mitte des Zwiſchenraumes zwiſchen dem Gelenk und dem processus ma- stoideus. Die Durchſchneidung, oder ſelbſt die Ausſchneidung deſ— ſelben it alsdann ſehr einfach und leicht. Es it klar, daß bloß dieſe Operation hinreichende Sicherheit in einem ſolchen Falle ge— waͤhrt, wenn es uͤberhaupt richtig iſt, daß das Ausſchneiden der Nerven das Heilmittel der Geſichtsſchmerzen iſt. Ich erhebe hier abſichtlich einige Zweifel uͤber den Werth die— ſer Operation, weil die Erfahrung in der That noch nicht auf eine vollkommen genügende Weiſe zu Gunſten diefer Operation entſchie— den hat; wenn auch in einzelnen Faͤllen die Schmerzen vollkommen verſchwanden, fo find doch auch andere bekannt, in welchen dieß nicht geſchah, oder in welchen blos eine momentane Beſſerung ein— trat. Ich habe bereits eines Menſchen Erwaͤhnung gethan, wel— cher die Durchſchneidung ſaͤmmtlicher Nerven auf beiden Seiten des Geſichts vornehmen ließ, ohne irgend einen Vortheil daraus zu ziehen. Boyer hat eine ganz gleiche Beobachtugg gemacht. Da⸗ zu koͤmmt noch uͤberdieß in dem Falle, daß die Anſichten von Char⸗ les Bell richtig find, daß nämlich der nervus frontalis, infraor- bitalis, mentalis, Empfindungsnerven ſeyen, während der facialis bloß dazu beſtimmt ſey, die Muskelbewegungen des Geſichtes zu leiten, — daß offenbar die Durchſchneidung des letztern bloß eine Laͤhmung der Geſichtsmuskeln bewirken koͤnnte, waͤhrend man ſich in Bezug auf die Neuralgien bloß mit den drei übrigen zu beſchaͤf— tigen hätte. (Alf. Velpeau. Nouveaux Elements de médecine operatoire, Tome II.) 111 MW i Bun Selen: Blafenhernie in der Scheide. Der Blaſenbruch in der Scheide (eystocele vaginalis) iſt ziemlich ſelten, und es iſt nur eine kleine Anzahl von Beobachtungen daruͤber bekannt gemacht. Kuͤrzlich hat die Oberhebamme, Mad. Rondet, zu Paris folgen⸗ den Fall bekannt gemacht. „Die Frau des Schneidermeiſters Thu⸗ nis, 28 Jahre alt, ſanguiniſchen Temperaments, lite ſeit 10 Jah⸗ ren an einer Blaſenhernie in der Scheide, welche durch die Arbei— ten veranlaßt worden war, denen die Frau ſich unterzogen hatte. Im Anfang war die Geſchwulſt von der Groͤße eines kleinen Huͤh— nereies; da ſie ihre Arbeiten nicht unterbrechen konnte und einem Arzte ſich nicht anvertrauen wollte, fo ſchritt die Krankheit vor— warts: ein Schleimausfluß, das Gefuͤhl eines Zerrens am Magen, Nie— renſchmerzen und Schmerzen im Unterleibe kamen hinzu. Die Kranke kam auf den Gedanken, ſich ſelbſt ein Peſſarium von Korkholz, mit Wachs uͤberzogen, einzubringen, welches ſie mehrere Jahre trug, ohwohl es das Vortreten der Geſchwulſt nicht ganz verhinderte. Sie verſicherte, daß ſie, ſo lange, als ſie das Peſſarium getragen, den Urin nicht habe halten koͤnnen und ihre Kleider immer naß geweſen ſeyen; die Peffarien, von ſogenannten gummi elasticum welche ſie zuletzt trug, fuͤhrten dieſelben Unbequemlichkeiten mit ſich c. Endlich ſtellte ſich größere Verſchlimmerung ein. Der Ausleerung des Urins ging lebhafter Schmerz im Unterleibe vor⸗ her; es ſtellten ſich heftige Kopfſchmerzen ein; allgemeine Schwaͤche; die Augen waren mit Ringen umgeben und eingefallen; das Ge: ſicht war blaß; große Muthloſigkeit ſtellte ſich ein. Die Regeln er: ſchienen nicht mehr zu beſtimmten Zeiten, zuweilen in einem Mo: nat dreimal und dann in mehrern Monaten gar nicht.“ Als Mad. Rondet die Frau in aufrechter Stellung unterſuchte, fand ſie eine weiche Geſchwulſt von der Groͤße des Kopfes einer ſiebenmo— natlichen Frucht, mit gefurchter Oberfläche; die Größe nabm zu oder ab, je nachdem die Kranke ſich ruhig hielt oder ihrer Arbeit nachging. Es war deutlich, daß die Geſchwulſt aus der Blaſe beſtand, welche eine Hernie bildete und von der Schleimmembran der Vagina uͤber⸗ kleidet war. Mad. Rondet faͤhrt fort: „Ich verſuchte verſchiedene Peſſarien, ſowohl runde, als halbmondförmige, geſtielte (A bilboquet), napfförmige (a cuvette), aber alle verſagten den Dienſt: fie erhielten ſich zwar an ihrer Stelle, aber ſie hielten den Bruch nicht zuruͤck. Wa⸗ rum leiſteten dieſe verſchiedenen Peſſarien nichts? Nachdem ich mir die⸗ ſe Frage aufgeworfen und uͤber ihre Wirkungsart lange nachgedacht habe, bin ich darauf gekommen, ein Kugel- Peſſarium (pessaire a sphere) anzugeben. Es find drei Ringe von Caoutchouc von ver— ſchiedener Größe, welche, indem fie ſich einer in den andern ſchie⸗ ben, einigermaaßen einer sphaera armillaris gleichen. Dieſen Ap⸗ parat brachte ich der Kranken bei, und erhielt den günftiaften Er: folg; ſeit mehrern Monaten trägt fie ihn, ohne ihn zu fpüren, und alle Zufaͤlle ſind ſogleich verſchwunden, ſo daß die Frau ſeitdem ſich einer voͤlligen Geſundheit erfreut.“ Entſcheidung eines franzoͤſiſchen Gerichtshofes in Beziehung auf einen Geburtsfall, Die Leſer erinnern 112 ſich, daß vor mehrern Jahren ein Fr. Geburtshelfer D. Helie bei einer ſchweren Geburt zur Rettung der Mutter dem von ihm fuͤr todt gehaltenen Kinde die Arme abnahm, daß das Kind lebend zur Welt kam, und daß der Geburtshelfer deßhalb vor Gericht ge— zogen und mehrere Druckſchriften darüber gewechfeit wurden. Jetzt hat der Gerichtshof, nachdem er das Gutachten der Acad. roy. de médecine vernommen, entſchieden, daß, da der D. Helie nicht hinreichende Indication zur Abnahme der Arme gehabt, auch bei der Entbindung Fehler begangen habe, fuͤr welche er verantwortlich ſey, ſo habe er dem verſtuͤmmelten Kinde bis zum 10ten Jahre eine jährliche Rente von 100 Franks, nach dem 10ten Jahre von 200 Franks jaͤhrlich zu zahlen. Ueber die Bewegungsthaͤtigkeit des Naſencana— les find in der Clinik zu Prag bei mehreren Operirten Verſuche angeſtellt worden. Die in den noch verengerten Thraͤnenſchlauch ein⸗ gefuͤhrten, und nach außen nur loſe befeſtigten Darmſaitenſtuͤcke wurden oft in ſehr kurzer Zeit aus dem Thraͤnenſchlauche durch die ihm eigene Kraft entfernt, und von den Kranken aus der Rachen— hoͤhle durch den Mund ausgeworfen. Auf dieſe Art gelang es bei einem Kranken, eine an das Saitenſtuͤck befeſtigte duͤnne ſeidene Schnur ohne weiteres Zuthun der Kunſt in den Thraͤnennaſenca— nal einzubringen. Nicht jeder Thraͤnenſchlauch offenbarte eine gleich ſtarke Bewegungsthaͤtigkeit, und in manchem blieb das eingeführt. unbefeſtigte Saitenſtuͤck Tage lang ruhig liegen. (Fiſcher, Clin. Unterr. in der Augenheilk.) Die Eroͤffnung der geſchloſſenen Pupille durch Arzneimittel ohne Speration gelang Hrn. P. Fiſcher bei einem Mädchen, deſſen enge Pupille in Folge von iritis syphilitica durch ein dichtes lymphatiſches Gewebe vollkommen, jedoch erſt ſeit kurzer Zeit, verſchloſſen war. Es wurde eine allmaͤlig verſtaͤrkte rothe Praͤcipitatſalbe taͤglich 2 Mal in's blinde Auge geſtrichen und je— den dritten Tag eine Aufloͤſung des Extr. bellad. eingetraͤufelt. Nach der zweimaligen Anwendung der Belladonna zerriſſen in Folge der dadurch bewirkten Contraction in der Regenbogenhaut einige Fäden des Lymphexſudates, wodurch neben dem Concremente eine Oeffnung entſtand, durch welche die Kranke vollkommen ſcharf ſe— hen konnte. (Ebendaſelbſt.) Varioloiden bei einem eilfjährigen Madchen, welches ſehr ſchoͤne Kuhpockennarben zeigte, hat Dr. Sabatier beobachtet und in dem Journal universel et hebdo- madaire beſchrieben. Das Kind hatte vor zehn Jahren gute Kuh— pocken gehabt, und zeigte nun deutliche Varioloiden, die ſich aber auf die Lippen, die innere Seite der Wangen und die Zunge beſchraͤnkten. Der ganze uͤbrige Koͤrper blieb frei. Bemerkenswerth war noch, daß die allgemeinen Symptome ziem⸗ lich bedeutend waren und mit der geringen Intenſitaͤt des Aus— ſchlags in keinem Verhaͤltniſſe ſtanden. — Die Behandlung be— ftand in Limonade, Orangeade, einige Cataplasmen auf den Un⸗ terleib und uͤbrigens faſten. Bibliographiſche Collection complete des oiseaux d’Europe, dessinés et coloriés d’apres nature par E. Swagers. Livr. I. II. III. IV. Paris 1833. 4to. (Jede Lief. 8 Kupf.) Geologie populaire A la portée de tout le monde, appliquee a Pagriculture et à lindustrie. Par Nerd& Boubee, Paris, 1853. 18. Neuigkeiten. Utilitä della religione cattolica alla vita fisica e sociale dell uomo, opera di Giambattista Pezzoli. Venezia, 1832. 8. Outlines of a Course of lectures on Military Surgery delivered in the University of Edinburgh. By Sir George Ballingall etc, Edinburgh, 1833. 8. = a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 800. (Nro. 8. des XXXVII. Bandes.) Juni 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Sächſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie- Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 agl. Rial u u Einige Beobachtungen und Verſuche uͤber die Be— fruchtung der Pflanzen.“ Von Hrn. Desfontaines. Da ich jedes Jahr in meiner Vorleſung uͤber die Pflan— zenphyſik, welche ich feit 1790 im Jardin du roi halte “), genoͤthigt bin, uͤber die Zeugung der Pflanzen zu ſprechen, ſo hatte ich bis in dieſe neuern Zeiten, ohne beinahe den geringſten Anſtand zu nehmen, die Theorie der Geſchlechts— befruchtung angenommen, welche dem botaniſchen Syſteme Linné 's zur Grundlage gedient hat. Da aber mehrere neuere Phyſiologen von neuem Einwuͤrfe gegen dieſe Anſicht aufgeſtellt hatten, indem ſie behaupteten, daß es eigentlich unter den Pflanzen gar keine Geſchlechter gebe, ſo fand ich mich natuͤrlich veranlaßt, eine Reihe von Verſuchen für den Zweck anzuſtellen, meine erſte Ueberzeugung zu beſtaͤrken oder zu ſchwaͤchen, und folglich, wenn es nöthig ſeyn ſollte, das— jenige zu modificiren, was ich in meinen Vorleſungen uͤber dieſen Gegenſtand zu ſagen hatte. Dieſe Verſuche nun will ich jetzt mittheilen und die Reflexionen hinzufuͤgen, zu denen ſie Veranlaſſungen gegeben haben. Zu Anfang des Junius im Jahr 1831 ließ ich in ei— nem kleinen, ganz geſchuͤtzten Garten am Hauſe, welches ich im Museum d'histoire naturelle bewohne, ein Exem— plar der Cucurbita Pepo, L., pflanzen, die im gemeinen Leben unter dem Namen großer Tuͤrkenbund bekannt iſt. Unter meinen Augen gehoͤrig gepflegt, trieb die Pflanze aͤu— ßerſt kraͤftig, und lieferte eine große Menge Ranken, die ſich nach verſchiedenen Richtungen auf der Oberflaͤche der Erde mehrere Meter weit ausbreiteten. Bekanntlich gehoͤrt dieſe Pflanze zu denen, welche Linne einhaͤuſige genannt hat, d. h., fie trägt auf demſelben Stock vollkommen getrennte maͤnnliche und weibliche Bluͤ— then. Dieſelben ſind uͤbrigens von ſolcher Groͤße, daß man *) Damals bekleidete ich dieſe Stelle ungefähr 6 Jahre, als ich der Vorleſung uͤber Botanik dieſe Richtung gab. n n d e. an denſelben nach Belieben und mit der groͤßten Leichtigkeit Verſuche anſtellen kann. Außerdem iſt es unmoͤglich, ſich hinſichtlich des Geſchlechtes zu taͤuſchen, wegen des untenſte— henden Ovariums, woran man die weibliche Bluͤthe lange Zeit vor ihrem Aufbluͤhen unterſcheiden kann. Fuͤr den Zweck, den ich mir vorgeſetzt hatte, ließ ich mit groͤßter Vorſicht alle Knoſpen der maͤnnlichen Bluͤthen wegnehmen, ſobald ſie in den Achſeln der Blaͤtter zum Vor— ſchein kamen, und dagegen alle weiblichen erhalten. Ungefaͤhr 40 der letztern bluͤhten nach und nach waͤh— rend des Sommers auf. Der Staͤmpel, deſſen vollkommene Bildung ich leicht beobachten konnte, war anfangs, wie ich mich durch Oeffnen einiger uͤberzeugt habe, bei allen im gu— ten Zuſtande; indeß ſetzte keine einzige an, um mich des be— kannten Gaͤrtnerausdruckes zu bedienen, und die Ovarien, ſogar diejenigen, welche die Groͤße eines Eies erlangt hat— ten, wurden welk und vertrockneten vollſtaͤndig, von welchem Umſtande meine Collegen, die Herren de Mirbel und Adrien de Suffieu, fo wie auch mehrere andere Bota— niker Zeugen geweſen ſind. Gegen das Ende des Septembers, wo meine Pflanze noch immer ſehr kraͤftig vegetirte, ließ ich zwei maͤnnliche Bluͤthen auf einem anderen Stocke derſelben Art, der in ei— nem Theile des großen Gartens, und ziemlich entfernt von dem meinigen, gezogen war, nehmen. Von einer derſelben nahm ich das Buͤndel Staubfaͤden weg, deren Staubbeutel ſich zu öffnen begannen, und legte es in die Blumenkrone einer weiblichen Bluͤthe der Pflanze meines Gartens, kurze Zeit nach ihrem Aufbluͤhen. Auf die Narben einer ande— ren ließ ich durch Schuͤtteln den Blumenſtaub der zweiten maͤnnlichen Bluͤthe fallen, die man mir gebracht hatte. Die beiden weiblichen Bluͤthen, an welchen dieſe Ope— ration vorgenommen worden war, ſetzten faſt ſogleich an. f Die Frucht der erſteren erlangte die Groͤße einer mit— telmaͤßigen Melone, aber ungluͤcklicherweiſe wurde ſie von Faͤulniß ergriffen, ohne daß ich die Urſache dafuͤr anzugeben vermag. 8 115 Die Frucht der zweiten Bluͤthe nahm beträchtlich zu (ſie erlangte einen Durchmeſſer von 15 bis 18 Zoll), und wurde ſo vollſtaͤndig reif, daß ſie gegeſſen werden konnte. Als ich gegen das Ende des Sommers die Bemerkung gemacht hatte, daß eine Ranke der Pflanze, mit welcher die Verſuche angeſtellt worden waren, noch vollkommene Bluͤ⸗ then von beiden Geſchlechtern trug, ſo hatte ich den Gedan— ken, die Dinge dem natürlichen Zuſtande zu uͤberlaſſen. Zwei der weiblichen Bluͤthen wurden deutlich befruchtet. Ihre Frucht erlangte wirklich die Dicke einer Fauſt, aber da die Jahreszeit zu weit vorgeſchritten war, ſo konnten ſie nicht weiter gedeihen und ſtarben mit der Pflanze ſelbſt. Ich halte es indeß fuͤr wahrſcheinlich, daß ſie ihre Reife er— langt haben wuͤrden, wenn die Umſtaͤnde guͤnſtiger geweſen waͤren. Dieſe Verſuche, welche im Allgemeinen nicht als neu betrachtet werden koͤnnen, die aber, wie ich glaube, niemals am Tuͤrkenbunde gemacht worden ſind, ſcheinen mir die Mei— nung auf's Neue zu unterſtuͤtzen, welche Linne in feiner berühmten Diſſertation ) Über das Geſchlecht der Pflanzen angenommen hat, wodurch er den von der Academie zu St. Petersburg darauf geſetzten Preis im Jahre 1760 erwarb. Dagegen muͤſſen ſie die Meinung widerlegen, die von einigen neuern Phyſiologen abermals aufgeſtellt worden iſt, daß die Pflanzen nicht mit wirklichen Geſchlechtern verſehen ſeyen, und daß es folglich bei ihnen keine Befruchtung ge— ben koͤnne. Ich fuͤr meinen Theil ſtuͤtze mich: i 1) Auf die zahlreichen Verſuche, welche in der eben ans geführten Differtation Linn é's mitgetheilt werden, und de— nen man unmoͤglich den Glauben verſagen kann. 2) Auf die merkwuͤrdige Geſchichte, welche Gleditſch in den Verhandlungen der Berliner Academie uͤber die Be— fruchtung eines weiblichen Palmenexemplares erzaͤhlt hat, welches lange Zeit unfruchtbar geweſen war, und Fruͤchte lieferte, oder nicht, je nachdem ſeine Bluͤthen die Wirkung des Blumenſtaubes von maͤnnlichen Bluͤthen, die mehrere Stunden weit her nach Berlin gebracht wurden, erfuhren, oder nicht erfuhren **). 3) Auf das im Orient, ſchon im hoͤchſten Alterthum und noch jetzt gebraͤuchliche Verfahren, wovon ich mich in der Berberei ſelbſt uͤberzeugt habe, und welches Herodot, Theophraſt, Plinius, Solin, als bei den Bewohnern Phönizien’s, Syrien's und Aegypten's gebräuchlich, beſchrieben, und welches darin beſteht, kuͤnſtlich die weiblichen Dattel— baͤume zu befruchten, indem man an jeden derſelben Buͤ⸗ ) Disquisitio de sexu plantarum. 1760. — Amoenit. Academ. XX. p. 100, uͤberſetzt von Brouſſonet, im Journal de Physique. Tom. XXXII. p. 440 — 462. Essai d'une fecondation artificielle fait sur Fespèce,de pal- mier qu'on nomme Palma dactylifera, folio Nabelliformi. Academie de Berlin 1749, p. 103 — 108. Relation de la fé- condation artificielle d'un palmier femelle, reiteree pour la troisieme fois, et avec un plein sucees, dans le Jardin de botanique de Berlin. Academie de Berlin. an, 1767, p. — 19. 116 ſchel männlicher Bluͤthen hängt, oder fie auf dieſelben ſtaͤubt, fo daß man in jenen Ländern nicht nöthig hat, männliche Dattelbaͤume zu cultiviren und zugleich vor allen unguͤnſti— gen Fällen geſichert iſt, welche durch die Richtung des Win— des herbeigeführt werden *). Ich nehme an, daß eine ſehr große Zahl von Pflanzen wirklich die Faͤhigkeit beſitze, ſich durch Befruchtung, d. h. durch die Einwirkung des Products der Zeugung eines Ge— ſchlechtes auf das andere zu reproduciren. Die vielfachen Verſuche, welche von einer großen Menge von Botanikern über die Erzeugung von Baſtardpflanzen angeſtellt worden ſind, liefern auch ein ſehr maͤchtiges Argu— ment zu Gunſten dieſer Meinung. Nun kann man aber nicht die Moͤglichkeit bezweifeln, daß man, wenn auf den weiblichen Theil der Bluͤthe einer Art der Saamenſtaub ei— ner verwandten Art derſelben Gattung gebracht wird, wirk— liche Baſtarde erhaͤlt, welche durch ihre Charactere zwiſchen den beiden Arten, von welchen ſie entſtanden ſind, in der Mitte ſtehen. Koelreuter hat eine große Menge derſel— ben in verſchiedenen Gattungen erzeugt, wie man leicht fin— den kann, wenn man die Reihenfolge der ſehr intereſſanten Abhandlungen lieſ't, welche er unter den Verhandlungen der Academie zu St. Petersburg herausgegeben hat, und ſelbſt wenn man mein Herbarium beſucht, welches Baſtarde der Gattung Nicotiana enthält, die mir Hr. Gärtner, der Sohn, verehrt hat. 8 Ich moͤchte indeß doch nicht die Behauptung aufſtel— len, daß bei gewiſſen Pflanzen die Saamenkoͤrner nicht durch ſich ſelbſt und ohne Beihuͤlfe der Befruchtung durch den Blumenſtaub eines beſondern maͤnnlichen Theiles zur Reife gelangen koͤnnen. Wiſſen wir denn übrigens, ob ſich nicht bei einigen Pflan— zen die Befruchtungsfaͤhigkeit auf mehrere nach einander fol— gende Generationen erſtreckt, wie man im Thierreich ein Bei— ſpiel an den Blattlaͤuſen haben will? Was aber auch von dieſer Behauptung zu halten ſeyn moͤge, die mir im letzten Reiche der organiſirten Koͤrper nicht unmoͤglicher zu ſeyn ſcheint, als im erſten, fo muß ich doch zur Unterſtuͤtzung der Exiſtenz der Geſchlechtsbefruchtung bei den Pflanzen hinzufuͤgen, daß die dieſer Meinung widerſpre— chenden Verſuche, welche Spallanzani und andere Phy— ſiologen angeſtellt haben, und zwar in der Regel an einem ganz offenen Ort am Hanf und am Spinat, mir nicht con— cludent erſcheinen. Mehrere dieſer Verſuche ſind in freier Luft angeſtellt, und man begreift recht gut, daß der Wind und ſelbſt Inſecten auf die weiblichen Bluͤthen Theilchen des Blumenſtaubes der maͤnnlichen Bluͤthen haben fuͤhren koͤnnen, denn die Möglichkeit davon iſt ſchon dadurch bewie— ſen, daß man gewiſſe bluͤhende Pflanzen, z. B., die Palm— baͤume, den Ailanthus, den Kaſtanienbaum und ſelbſt die ) Die Stelle des Plinius Lib. XIII. c. 4. iſt nicht allein da⸗ durch merkwuͤrdig, daß fie die Thatſache der kuͤnſtlichen Be⸗ fruchtung der Palmbaͤume beſtaͤtigt, ſondern auch, weil ſie eine Befruchtung bei allen anderen Pflanzen annimmt und die Anweſenheit der beiden Geſchlechter anerkennt. 117 Rhabarber in einer gewiſſen Entfernung riechen kann. Dieſer Geruch ruͤhrt offenbar vom Saamenſtaube her, weil bei vielen in dieſer Beziehung geruchloſen Pflanzen die Ver— dichtung der Blumenſtaubſubſtanz zur Zeit der Bluͤthe eine ſehr merkliche Wirkung auf den Geruch hervorbringt. Ein anderer Grund, welcher, meiner Anſicht nach, die von Spallanzani bei ſeinen Verſuchen am Hanf ange— kuͤndigten Reſultate entkraͤftet, ſtuͤtzt ſich auf die große Zahl und auf die Kleinheit der Bluͤthen dieſer Pflanze, woraus ſich befürchten läßt, daß alle männlichen Bluͤthen, von de— nen mehrere in der Regel an den am meiſten mit Staͤm— peln verſehenen, oder an den am meiſten weiblichen Stoͤcken eriftiren, nicht bemerkt worden find, und folglich die Befruch— tung der Ovarien dieſer weiblichen Bluͤthen haben bewerk— ſtelligen koͤnnen. 8 . Dieſes wäre allerdings eine Bemerkung, welche dieſe Anſicht zu unterſtuͤtzen ſcheint. ’ Waͤhrend des Jahres 1830, zu einer Zeit, deren ich mich nicht genau erinnere, ſaͤete ich Hanfkoͤrner in meinen eigenen Garten und verwendete, ſo wie ſich die Pflanzen ent— wickelten, große Sorgfalt darauf, alle weiblichen Stöde, welche bekanntlich noch lange vor der Bluͤthe leicht zu er— kennen ſind, wegzunehmen; ich ließ nur 4 weibliche Stoͤcke ſtehen: ſie trieben aͤußerſt kraͤftig und jeder von ihnen lieferte eine erſtaunliche Menge Bluͤthen. Der groͤßte Theil ſchlug fehl, aber einige Saamenbuͤſchel waren offenbar ganz voll— kommen. Ich bat Hrn. Gaudichaud, einen durch ſeine Gewiſſenhaftigkeit und durch die Genauigkeit ſeiner Beobach— tungen bekannten Botaniker, zu unterſuchen, ob ſich nicht unter dieſen Saamenbuͤſcheln maͤnnliche Bluͤthen befaͤnden. Bei einer aufmerkſamen Unterſuchung entdeckte er ſehr leicht eine gewiſſe Zahl, die er mir zeigte. Sie waren klein und unter die Koͤrner gemiſcht. Die Beobachtungen und die Verſuche, welche ich ſo eben mitgetheilt habe, ſind ſicherlich noch nicht ausreichend, um jedermann zu uͤberzeugen. Ich bin weit davon entfernt, mir dieſes zu verhehlen. Auch hatte ich mir vorgenommen, ſie zu wiederholen und mit aller der noͤthigen Vorſicht, die ein fo wichtiger und ſchwieriger Punct in Anſpruch nimmt, fie auf verſchiedene Weiſe anzuſtellen; aber die immer mehr zu— nehmende Schwaͤche meines Geſichtes raubt mir, wenigſtens für jetzt, alle Hoffnung, mich mit dieſem Gegenſtande er— folgreich zu beſchaͤftigen, fo daß ich mich entſchloſſen habe, obige Beobachtungen und Verſuche in der Hoffnung der Oeffentlichkeit zu uͤbergeben, daß andere Botaniker ſich da— durch bewogen finden, ſie fortzuſetzen. Es ſey mir noch ver— goͤnnt, zum Schluſſe dieſer Notiz zu bemerken, daß, wenn die Reſultate, welche ſie erhalten werden, ganz unbeſtreit— bar ſeyn ſollen, die Verſuche an einem verſchloſſenen Orte, z. B., in einem Gewaͤchshauſe und zu einer dergeſtalt ge— waͤhlten Jahreszeit angeſtellt werden muͤſſen, daß ſich gar nicht annehmen läßt, es ſeyen mit Saamenſtaub erfuͤllte Luft, oder Inſecten an die fragliche Pflanze gekommen. (Nouvelles Annales du Museum d'Histoire naturelle, T. I. p. 265 — 271.) 118 Auszug mehrerer Briefe des vor Kurzem in Oſt— indien verſtorbenen reiſenden Naturforſchers B. Jacquemont. Schluß.) Kaſchmir den 28ſten Mai 1832. Der letzte Brief, den ich die Ehre hatte, Ihnen zu ſchreiben, war aus Lahor vom vergangenen 17ten März. Ich meldete Ihnen damals den Empfang des Ihrigen vom 19ten Mai 1830, der mir allein zugekommen iſt, und ich meldete Ihnen die guͤnſtigen Vorbe— deutungen fuͤr meine Reiſe außerhalb der engliſchen Beſitzungen. Den 18ten Maͤrz gab mir Rundjet Singh die letzte Audienz und zeichnete mich bei dieſer Gelegenheit auf eine aͤußerſt ſchmei— chelhafte Weiſe aus: Er wollte ſelbſt ganz im Einzelnen die fuͤr meine Sicherheit noͤthigen Vorſichtsmaaßregeln waͤhrend meiner Reiſe in ſeinen Staaten und waͤhrend meines Aufenthalts in der entfernten Provinz Kaſchmir anordnen. Ich verließ Lahor den 2öften und, indem ich meinen Weg durch die Landſchaften Ravi, Tchinab und Djhelom nahm, campirte ich endlich zu Pindadenkhan, um die Salzbergwerke zu beſuchen, wel— che in der Umgebung dieſer Stadt in Betrieb ſind. Ich bedaure es, nicht Zeit genug zu haben, Ihnen eine Abſchrift der Abhandlung zu ſenden, welche ſich in meinem Tagebuche uͤber dieſes Salzbergwerk be— findet. Ich glaube mich nicht zu taͤuſchen, wenn ich behaupte, daß die Beobachtungen, welche ich an dieſem Orte und an mehrern andern derſelben Huͤgelkette gemacht habe, viel Licht uͤber die Bildungsart dieſer großen Salzmaſſen verbreiten. Sie ſind vielleicht in geolo— giſcher Hinſicht weit unabhängiger, als man es von den Formatio- nen geglaubt hat, unter welchen ſie vorkommen. Das Salz von Pindadenkhan unterſcheidet ſich nicht durch feine mineralogifchen Charactere von demjenigen zu Cardona in Spanien. Es iſt mit Gyps vergeſellſchaftet, deſſen Vertheilung in der Formation, welche das Muttergeſtein ausmacht, ganz getreu alle Abwechſelungen ſeiner eigenen Vertheilung wiederholt, die man auch in Spanien findet. In geringer Entfernung von hier zu Djellalpur, der Forts ſetzung derſelben Lager, findet man die ſalzhaltigen zerruͤttet, ver— ſchoben, wie zu Pindadenkhan, und ihre Materialien bloß durch Gyps wieder zuſammengekittet. Geht man endlich von dieſer Salz— huͤgelkette ) in's Himalayagebirge, dem fie jo nahe liegt, fo fin— det man dieſelbe allgemeine Richtung der Hauptzufaͤlle der Forma— tion, eine analoge Richtung in der Stratification ihrer Schichten, und endlich in dieſen mehr oder weniger ausgebreitete örtliche Stoͤ— rungen, die ſich immer durch das Erſcheinen von Kalk-, Dolomit— oder Quarzanhaͤufungen auszeichnen, welche, allen Umſtaͤnden ihrer Lagerung nach, auffallend an diejenige des Gypſes und des Salzes zu Pindadenkhan, wie auch des aͤhnlichen, aber nicht ſalzhaltigen Gypſes zu Djellalpur erinnern. Dieſe hinlaͤnglich durch obige Vergleichungen angezeigten Ueber— blicke werden, wie ich glaube, hinſichtlich ihrer Richtigkeit gar ſehr durch die Unterſuchung eines anderen Salzbergwerkes bei Djummon auf den erſten Stufen des Himalaya, welche ich in einigen Mo— naten anzuſtellen hoffe, beſtaͤtigt werden. Was die geognoſtiſche Beſtimmung der Stratificationen anlangt, aus welchen die Kette der ſalzhaltigen Hügel bei Pindadenkhan beſteht, ſo bietet ſie Schwierigkeiten dar, die nur durch die Verglei— chung der ſehr ſeltenen Foſſilien gehoben werden koͤnnen, die in ei— nigen ihrer Schichten zerſtreut und mit ihnen gewiſſermaaßen ver— ſchmolzen ſind. Ich hoffe dahin noch auf eine vollſtaͤndigere Weiſe durch Inductionen zu gelangen, die ich ohne Zweifel anzuſtellen Gelegenheit haben werde, wenn ich von Caſchmir uͤber den Sut— ledge in's Himalaya-Gebirge zuruͤckkehren werde, wo ich vergan— genes Jahr Formationen bemerkt habe, welche mir mit dieſen Ana⸗ logie zu haben, und dabei an organiſchen Ueberreſten nicht ſo arm zu ſeyn ſcheinen. *) Nemok ka pahar, oder Berge des Salzes, ihr Name im Pend— jabi-Idiom. 8 * 119 Die Zufälle, welche die cryſtalliſirten und Niederſchlags— formationen des Himalaya ſeit ihrer Entſtehung erfahren zu ha— ben ſcheinen, haben einen ſolchen Einfluß auf ihre Stratification und auf die mineralogiſchen Charactere ihrer Gebirgsarten ge— aͤußert, daß die cryſtalliſche oder zerbrochene Beſchaffenheit der letz⸗ tern häufig ſehr zweideutig und die Graͤnze der Formationen eben fo unſicher gemacht wird. Dieſe Bemerkung bezieht ſich mehr auf denjenigen Theil des Himalaya, uͤber welchen ich auf meiner Reiſe nach Kaſchmir gekommen bin, aber ſie leidet auch Anwendung auf andere Theile dieſer Kette, beſonders zwiſchen dem Sutledge und der Jumnah. Ich hatte keine Art von Schwierigkeiten auf meinen Excurſio⸗ nen in die Ebenen Pendjab's erfahren, und auf den Schutz des Fuͤrſten bauend, fuͤrchtete ich kein Hinderniß auf meiner Reiſe durch die Gebirge. Rundjet Singh hatte befohlen, daß die neuen, für meine Karawane noͤthigen Transportmittel einſtweilen zum voraus zu Mirpur in Bereitſchaft geſetzt werden ſollten, damit ich auf meiner Reiſe nicht aufgehalten wuͤrde; zu Pruntche ſollten auch, ſeinem Befehle nach, die noͤthigen Traͤger in Bereitſchaft gehalten werden, um den Pir-Puntchäl paſſiren zu koͤnnen. Als ich indeſ— ſen nach Mirpur kam, war nichts in Bereitſchaft, und ich ſah bald ein, daß ich mich in einem Lande befinde, deſſen anarchiſche Regie— rung mich vielleicht in Verlegenheit ſetzen koͤnne. Es bedurfte in der That einiger Beharrlichkeit, um mich nicht von den Schwierig: keiten aufhalten zu laſſen, welche mir entgegentraten. Einmal, un: ter Anderen, wurde meine Freiheit durch die Kuͤhnheit eines Haͤupt— lings, Namens Nheal-Singh, in Gefahr gebracht, welcher mich ſammt meiner Bedeckung und allen meinen Leuten bei der Feſtung Tolutchi gefangen nahm. Dieſer Umſtand konnte einen ſchlimmen Ausgang haben, aber mit Feſtigkeit, Klugheit und, ich glaube, auch einiger Gewandtheit gelang es mir, meine Freiheit mit 500 Rupien (1200 Francs) wieder zu erkaufen. Nachdem ich den Händen die: ſes Elenden entgangen war, ſchrieb ich dem Radjah auf der Stelle und verlangte von ihm Genugthuung. Rundjet Singh hat mir die abgepreßte Summe ſogleich wieder erſetzt und ſo eben das Leben des Nheal Singh zu meiner Verfuͤgung geſtellt. Meine Sicherheit fuͤr den uͤbrigen Theil der Reiſe erlaubte mir nicht, die Gnade vor— walten zu laſſen. Ich bat den Radjah, daß Nheal Singh eine harte Koͤrperſtrafe bekomme und ſo lange Gefangener bleibe, bis ich in die engliſchen Beſitzungen wieder zuruͤckgekehrt ſeyn wuͤrde. Nach dieſem auffallenden Beiſpiele des Eifers, mit welchem der Fuͤrſt die mir zugefügte Beleidigung zu beſtrafen ſich bemühte, glaube ich keine andere Beleidigung in ſeinen Staaten zu befuͤrchten zu ha— ben, und dieſes Abentheuer zu Tolutchi, weit entfernt, ein Mißge⸗ ſchick zu ſeyn, giebt mir die maͤchtigſte Buͤrgſchaft für meine fer- nere Sicherheit. 0 Es ſind nun 20 Tage, daß ich in Kaſchmir angelangt bin. Der Paß, durch welchen ich dahin gelangt bin, iſt unter allen der niedrigſte und liegt kaum 2500 Metres uͤber dem Meeresſpiegel. Dieſes iſt alſo etwa die Hälfte der mittleren Höhe der Paͤſſe des Himalaya zwiſchen dem Ganges und dem Sutledge. Das Niveau des Thales, welches die Geſtalt eines ovalen Beckens hat, iſt, wie ich vermuthet hatte, zu Folge der Erkundi⸗ gungen, die ich über fein Clima und feine vegetabiliſchen Erzeug: niſſe einzog, etwa 1600 bis 1700 Meters uͤber dem Meeresſpiegel gelegen. Ich beſchaͤftige mich hier ſehr thaͤtig mit geologiſchen Forſchun⸗ Meine Lage iſt zu gleicher Zeit fuͤr die Bildung zoologiſcher Sammlungen weit günftiger, als an irgend einem anderen Orte. Ich wohne in einem Garten, welcher dem Radjah gehört und ei— nen Pavillon enthaͤlt, den ich bezogen habe. Dieſes iſt das erſte— mal ſeit meiner Ankunft in Ajien, daß ich in einer anderen Woh— nung, als unter einem Zelte, mich wie zu Hauſe befinde. Ich kann indeſſen meine Wohnung keinesweges ein Haus nennen. Die Ge— ſchenke, welche ich von Rundjet Singh erhalten habe, erlauben mir jetzt, mich mit den Forſchungsmitteln zu umgeben, deren Huͤlfe mir bis jetzt, wegen der Unzulänglichkeit meiner Geldmittel, verſagt war. So werden ohne Zweifel die Excurſionen, die ich in der Um— gegend von Kaſchmir machen werde, und deren Mittelpunct dieſer gen. 120 Ort bis zum Monat September bleiben ſoll, ſehr fruchtbar werden; dann will ich mich wieder nach den engliſchen Beſitzungen begeben. Ich habe die ſichere Ueberzeugung erlangt, daß es unklug gehan— delt ſeyn würde, dahin durch das Thibetanſſche Gebiet des Hima— laya, ohne das Gebiet der Sykes zu beruͤhren, zuruͤckzukehren. Wenn ich Kaſchmir verlaſſen werde, ſo habe ich ein zu ſchweres und zu koſtbares Gepaͤck mitzunehmen, als daß ich wagen moͤchte, daſſelbe in den Wuͤſten von Ladak auf's Spiel zu ſetzen, wo, ohne von anderen unangenehmen Zufaͤllen zu ſprechen, die mir zuſtoßen koͤnnten, ſchon das Entlaufen einiger meiner Leute ausreichend ſeyn wuͤrde, um mich in die groͤßte Verlegenheit zu bringen, weil es ſo ſchwierig iſt, hier verlorne Transportmittel zu erſetzen. Ich werde alſo uͤber Bhimbeur zuruͤckkehren, dieſe Straße aber zu Radjaori verlaſſen, um mich von hier nach Djummon und ſodann in die Landſchaft Kullu zu begeben, wo ich Belaspur oder Rampur ge— genuͤber das Ufer des Sutledge erreichen werde. Der eine und der andere dieſer beiden Orte liegen nicht weit von Semlah, wohin ich mich ohne Zweifel begeben werde, um dem Generalgouverneur meine Aufwartung zu machen, dem ich fuͤr den Erfolg meiner Unterneh⸗ mung fo große Verbindlichkeiten ſchuldig bin, und deſſen Unterſtuͤz— zung mir noch immer ſo nuͤtzlich ſeyn kann. Verſehen mit den Mitteln, welche jetzt zu meiner Verfuͤgung ſtehen, glaube ich Ihnen, meine Herren, die Verſicherung geben zu koͤnnen, daß ich dem Muſeum alle Fiſche des Sees von Kaſchmir und feines Fluſſes liefern werde. Weil es mir an ſchicklichen Ge⸗ faͤßen für die Aufbewahrung fehlte, und ebenſo an fpirituöfer Flüfz ſigkeit fuͤr die Erhaltung von Fiſchen, war es mir vergangenes Jahr nicht möglich, diejenigen des Sutledge in Kangor mitzubrin⸗ gen. Aber wenn ich dieſen Fluß bei Rampur wieder paſſire, will ich daſelbſt dieſen Herbſt verweilen, um wenigſtens zum Theil den Verluſt der Gelegenheit zu erſetzen, die ich voriges Jahr nicht be— nutzen konnte. Meine Herbarien haben ſich von Lahor an nur maͤßig vermehrt. In der unmittelbaren Umgegend von Kaſchmir gehoͤrt die groͤßte Zahl der Pflanzen der europaͤiſchen Flora an, beſonders unter den krautartigen Species. Aber ich darf auf intereſſantere botaniſche Aerndten auf den entfernteren Excurſionen rechnen, welche ich nun nach und nach in die Gebirge der Umgegend machen will. Es ſey mir noch erlaubt hinzuzufuͤgen, daß der Aufenthalt in dieſem fo geprieſenen Kaſchmir für denjenigen nicht ſehr angenehm ſeyn wuͤrde, der nicht in der Mannichfaltigkeit der Arbeiten, welche mich beſchaͤftigen, eine beftändige Quelle von Intereſſe beſitzen würe de. Europaiſche Reiſende würden niemals dieſes Land in den hohen Ruf der Schoͤnheit gebracht haben, den es allein und aus einem Grunde, welchen ich mir leicht erklaͤre, den Beſuchen zu verdanken hat, welche die Kaiſer Indiens ehedem hier zuweilen abſtatteten. Der mogoliſche Hof reſidirte beftändig innerhalb der brennenden Mauern Agrah's, oder Delhi's, der beiden Staͤdte Indiens, wo die Hitze des Sommers am groͤßten iſt, und die ganze umgebende Landſchaft den hoͤchſten Grad der Duͤrrung darbietet. In Kaſch⸗ mir dagegen findet man uͤberall Waſſer und Gruͤnung, und im hoͤchſten Sommer iſt die Luft, welche während der Nacht von den Gebirgen weht, immer friſch, und deßhalb nannte der mogolifche Hof Caſchmir das irdiſche Paradies. Die Seen ſind ohne Tiefe, und die Berge, welche von allen Seiten dieſes ſonderbare Becken umgeben, haben weiter nichts, als ihre Hoͤhe und die großartigen Linien ihrer Umriſſe; aber inner⸗ halb dieſer Linien ſucht das Auge vergebens die einzelnen maleri⸗ ſchen großartigen, oder reizenden Schoͤnheiten, mit welchen die Na⸗ tur die Alpen ſo verſchwenderiſch und das Himalaya-Gebirge ſo karg ausgeſtattet hat. Die Stadt felbft iſt faſt gänzlich aus Holz erbaut, ſehr groß, gewährt aber einen außerordentlich ſchlechten Anblick, und dieſes iſt keine Taͤuſchung. Nirgends anderswo in Indien iſt die Maſſe der Bevölkerung fo arm als wie in Kaſchmir. Es iſt das einzige Land, wo der Arbeitslohn wirklich ſo gering iſt, wie wir faͤlſchlich glauben, daß er in ganz Indien ſey. Meine Geſundheit hat auf meiner Reife von Mirpur nach 121 Caſchmir gelitten, aber nur in Folge außerordentlicher Anſtrengun— gen und nicht durch das indiſche Clima. Jetzt bin ich vollkommen wiederhergeſtellt. Kaſchmir den 17ten Junius 1831. Vor zwei Tagen hat ein Courier aus Indien mir den Brief. gebracht, mit welchem Sie mich unter dem 24ſten October des vo— rigen Jahres beehrt haben. Der Generalgouvernenr von Indien hat die Gewogenheit gehabt, ihn mir zu uͤbermachen. Ich war ſehr geſchwaͤcht nach Kaſchmir gekommen, aber jetzt find meine Kräfte zuruͤckgekehrt, und meine Gefundheit iſt ganz wiederhergeſtellt. Ich werde deßhalb morgen ſchon eine Reihe von Excurſionen auf die Gipfel der Gebirge der umliegenden Ge— gend beginnen. Ich werde nicht nach Klein-Thibet mich begeben, denn es iſt in allen Hinſichten vortheilhafter, daß ich mich auf das Becken von Caſchmir beſchraͤnke. Aber ich hoffe aus jenem Lande einige zoologiſche Reichthuͤmer zu erhalten, welche mir dieſes nicht aewähren kann. Es giebt in Klein-Thibet mehrere Arten von Wiederkaͤuern, deren Fuͤllhaar gleich demjenigen der Ziegen, wel- che ſo uneigentlich Caſchmir-Ziegen genannt werden, auf gleiche Weiſe, aber mit großer Beſchraͤnkung, zu aͤhnlichen Stoffen, wie die Shawls verarbeitet wird. Das eine dieſer Thiere ſoll eine Ziege ſeyn, ein anderes iſt ſicherlich eine Schaafart. Endlich habe ich mich durch die Berichte der Eingebornen uͤberzeugt, daß es 4 wilde Arten giebt, deren Haar auf die angedeutete Weiſe benutzt wird. Der Koͤnig von Klein-Thibet, Ahmed Chaͤh, hat mir ge— ſchrieben, als er meine Ankunft in Kaſchmir vernommen hatte, und mir vielfach ſeine Dienſte angeboten. Ich habe ihn gebeten, mir alle dieſe Thiere lebendig zu verſchaffen, von jeder Art ein Maͤnnchen und ein Weibchen, ja ſogar von jedem eine Doublette, wenn es möglich ſey, und dieſe Thiere mir alsdann nach Kaſchmir zu ſenden. Sein Abgeordneter iſt mit meiner Antwort vor einigen Tagen abgereiſ't und wird jetzt nicht mehr weit von Secunderabad, der Reſidenz Ahmed Chah's, ſich befinden. (Nouvelles Annales du Museum d'Histoire Naturelle T. I. 1832. p. 135 — 152). Miscellen. Der in Nordamerica reifende Prinz Maximilian von Wied ſchreibt am 20 November aus New- Harmony am Wabafh- Fluffe, daß er dort Hrn. Thomas Say, den durch ſeine Arbeiten uͤber die Inſecten und Conchylien ſeines Vaterlandes und durch ſeine Reiſe mit Major Long nach dem Weſten und den Rocky Mountains bekannten Naturforſcher, getroffen habe. Wie— wohl derſelbe ſehr ſtill und abgeſondert hier lebt, ſo ſteht er doch beinahe mit den mehrſten Naturforſchern von Europa und America in Correſpondenz, und der jetzt in Mexico lebende Beſitzer des hal— ben Harmony und feiner Umgebungen, Herr Maclure, hat an Hrn. Say einen ſehr thaͤtigen und gewiſſenhaften Beſorger und Auffcher feiner Geſchaͤfte. „Die Bekanntſchaft diefes kenntnißvollen, deſcheidnen und biedern Mannes iſt mir, ſchreibt der Prinz, hoͤchſt nuͤtzlich und angenehm; einen andern intereſſanten und durch ſeine tene Erſcheinung. — 122 Reiſe mit Baudin um die Welt und nach Neu-Holland bekann— ten Mann fand ich hier, Hrn. Leſueur, welcher ſeit längerer Zeit hier lebt und ſich beſonders mit der Unterſuchung der Fiſche dieſes Landes beſchaͤftigt. Er gedenkt, im Sommer kuͤnftigen Jah— res nach Europa zu reiſen und ſeine Arbeiten zu publiciren. Fuͤr die Naturforſcher hat Hr. Maclure eine vortreffliche Bibliothek hier angeſchafft, in welcher die meiſten Europaͤiſchen Pracht- und Kupferwerke ſich befinden; eine in dieſer Abgeſchiedenheit hoͤchſt felz Das biefige Clima iſt ſehr veraͤnderlich und die Koſt ſehr abweichend von der Europaͤiſchen. — Leider hat mir die Cholera einen großen Strich durch meine Plaͤne gemacht und ich werde bis in den Januar hier zubringen, alsdann gehe ich nach S. Louis am Miſſiſippi und dort entſcheide ich mich uͤber meine Campagne des Jahres 1833. Geſammelt habe ich viel und auch bereits mehrere Kiſten abgeſchickt. (Sechs find bereits angekom— men und alle darin befindlichen Naturalien ſehr gut erhalten.) In Beziehung auf die bekannte Fortpflanzung s⸗ weiſe bei den Blattlaͤuſen, wo die Befruchtung eines In— dividuums fuͤr Individuen mehrerer Generationen ausreicht, hat Dutrochet folgende Thatſache beobachtet. Nachdem er den Hinz terleib einer Blattlaus der großen Art, welche auf der Feldeichorie (Cichorium Intybus) lebt, geöffnet hatte, zog er die Eierſtoͤcke aus demſelben hervor, welche aus zehn, mit Foͤtus von verſchiedenen Entwickelungsgraden gefüllten Canaͤlen beſtanden. Dieſe Canaͤle en: deten ſaͤmmtlich in einen gemeinſchaftlichen, den Eiergang (Oviduct). In jedem dieſer Canaͤle, welche ſich gegen die Spitze hin verduͤnnten, ſah man mit dem Microſcop und gegen das Licht betrachtet eine Reihe von Foͤtus, die um ſo kleiner und um ſo weniger entwickelt waren, je mehr ſie den Spitzen der Canaͤle nahe lagen. Die ſchwarzen Augen diefer gelben Foͤtus ließen die Richtung, in wel— cher ſie in den Ovarien lagen, recht gut unterſcheiden. Von al— len war das hintere Ende gegen den Oviduct gerichtet, woraus ſich erklaͤrt, wie ſie alle mit dem Hintertheil voran geboren werden. In dem ſpitzigen Ende der Eierſtoͤcke ſah man nichts als kugelichte Körper, ohne daß Augen ſchon wahrzunehmen waren. Hier find alſo Embryonen, welche mit dem Hintertheile voran die Ovarien herabſteigen und dieſe Embryonen ſind ſaͤmmtlich weibliche; denn dieſe Beobachtung wurde zu einer Zeit gemacht, wo nur weibliche Blattlaͤuſe geboren werden. Hr. Dutrochet hat auf die Geburt der Maͤnnchen, welche ſpaͤter kommen und nach Bonnet mit dem Kopfe voran geboren würden, feine Aufmerkſamkeit noch nicht wen⸗ den koͤnnen. Wenn dieß ſich aber beſtaͤtigte, ſo wuͤrde es phyſio— logiſch ſehr wichtig ſeyn, weil es fuͤr Maͤnnchen und Weibchen eine verſchiedene Geburtsſtellung in den Ovarien andeutete. Von dem Welſe (Silurus) in Guyana erzählt Capt. Alexa n— der in ſeinen Transatlantic sketches, daß die kleinen Jungen in Schaaren uͤber den Koͤpfen der Muͤtter ſchwimmen, und, wenn irgend eine Gefahr drohe, von dieſen in's Maul aufgenommen wer— den, bis ſie einen ſichern Ort erreichen. Eines Fiſches Perai oder Om ah gedenkt Capitaͤn Alexander, welcher in den Gewaͤſſern von Guyana gefuͤrchtet werde, zwei Fuß lang ſey, und ſo maͤchtige Zaͤhne und Kinnbacken habe, daß er die Schaale der meiſten Nuͤſſe, von denen er ſich naͤhre, zerbeiße, überhaupt aber hoͤchſt gefraͤßig ſey. 0 e Ueber die Art und Weiſe, wie man den Defor— nitaͤten nach Brandwunden vorzubeugen hat. Hr. Earle hat bekanntlich im J. 1813 ſeine Be— handungsweiſe der durch bedeutende Brandwunden entſtan— denen Deformitaͤten bekannt gemacht. Die Haut iſt in der Umgezend von Brandnarben oft auf eine hoͤchſt entſtellende Weiſe zuſammengezogen, das Kinn und Geſicht werden zu— dh weilen durch ein feſtes verhaͤrtetes Gewebe gegen den vor— dern oder den ſeitlichen Theil des Halſes niedergezogen, der Mund verzerrt, der Oberarm unbeweglich an die Bruſt, und der Unterarm an den Oberarm geheftet u. ſ. w. Dergleichen Contractionen koͤnnen aus verſchiedenen Ur— ſachen entſpringen. Gewoͤhnlich wirken aber zwei gemein— ſchaftlich; erſtens nach Zerſtoͤrung der Haut iſt immer in dem neuentſtandenen unvollkommenen Hautgebilde eine Neigung 123 zum Zuſammenziehen und Verſchrumpfen vorhanden; zwei— tens erleiden die Fleiſchwaͤrzchen, auf denen ſich die neue Haut abgeſetzt hat, nach dem Zuheilen der Wunde eine Art von Contraction, Aufſaugung oder Verhaͤrtung, in Folge deren ſie einen weit geringern Raum einnehmen, als waͤh— rend des Proceſſes der Granulation und Eiterung. Dieſe Veranderung iſt unter gewöhnlichen Umſtaͤnden wohlthaͤtig, veranlaßt aber bei ausgedehnten ſchwaͤrenden Stellen in der Naͤhe des Halſes und der Gelenke haͤufig hoͤchſt unangenehme Contractionen und Deformitaͤten. „Die Kraft, mit welcher dieſer allmaͤlig fortſchreitende Proceß wirkt, iſt wahrhaft ſtaunenerregend. Wie fortwaͤh— rend herabfallende Waſſertropfen zuletzt den feſteſten Stein aushoͤhlen, ſo bewirkt dieſer langſame Proceß nach und nach die außerordentlichſten Formveraͤnderungen. Mir ſind oͤfters Faͤlle vorgekommen, wo er das Kinn gegen das Bruſtbein zog, und durch die theilweiſe Abſorption der Schluͤſſelbeine die Schul— tern einander ſo naͤherte, daß der Bruſtkaſten bedeutend verengt wurde. Mir ſind viele Beiſpiele bekannt, daß der Unterarm ſo gegen den Oberarm gezogen wurde, daß der Daumen die Schulterſpitze beruͤhrte. Im Laufe des verfloſſenen Jahres kamen in unſerm Hoſpital zwei merkwuͤrdige Faͤlle vor. In dem einen war nicht nur der ganze Kopf gegen das Bruſt— bein niedergezogen, ſondern ſelbſt der feſte Unterkieferknochen abwaͤrts gebogen, ſo daß nur der letzte Backenzahn des Un— terkiefers mit dem im Oberkiefer in Berührung gebracht wer: den konnte, der Mund fortwaͤhrend offen ſtand, und die Richtung der Schneidezaͤhne fo verändert war, daß fie faft horizontal vorwaͤrts ſtanden. In dem andern Falle war der Oberarm an die Seite geſchloſſen, und der Haarſchopf viele Zoll am Ruͤcken niederwaͤrts zwiſchen die Schulterblaͤtter ge— zogen. Gegenwaͤrtig befindet ſich ein Patient im Hoſpitale, bei welchem die Finger und Daumen beider Haͤnde in die Handflaͤchen eingezogen und faſt unbrauchbar ſind.“ Gewoͤhnlich iſt Mangel an Sorgfalt waͤhrend des Ver— narbungsproceſſes an dergleichen unbequemen Zuſammenzie— hungen ſchuld, und Hrn. Earle's Meinung zufolge koͤnnte man dieſes traurige Reſultat haͤufig durch eine paſſende Be— handlung und Anwendung von Maſchinen verhindern. Zu dieſem Ende haͤtte man eine Extremitaͤt, an der ſich uͤber ei— nem Gelenke eine ſchwaͤrende Oberflaͤche befindet, nicht nur waͤhrend des Heilproceſſes, ſondern ſelbſt lange nach der Ver— narbung mittelſt einer Schiene geſtreckt zu erhalten. In dieſem Falle verkleinert ſich die vernarbte Oberfläche kreisfoͤr— mig, und zieht die geſunden Hautbedeckungen von der Seite herbei. Dieſe Ausdehnung muß Tag und Nacht fortgeſetzt und nur von Zeit zu Zeit dadurch unterbrochen werden, daß man das Gelenk paſſiv bewegt, damit die Secretion der Gelenkſchmiere ihren Fortgang habe, und keine Steifheit des Gelenks eintreten koͤnne. Iſt jedoch das unzuͤnſtige Reſultat bereits eingetreten, daß zwei einander benachbarte Koͤrpertheile durch ein horni— ges Gewebe an einander feſtgeſchloſſen ſind, ſo darf man dem Schaden nicht etwa durch einen Queerſchnitt abhel— fen wollen, ſondern man muß die ganze kranke Nar— be beſeitigen und die geſunden Hautbedeckungen einan— der naͤhern, waͤhrend man den Arm durch Schienen oder 124 irgend eine Verbandmaſchine geſtreckt erhält. Trotz der vor: ſichtigſten Behandlung waͤhrend der Heilung ausgedehnter Brandwunden ſcheinen doch zuweilen Beiſpiele von zuſam— mengezogenen und verhaͤrteten Narben vorzukommen, und jedes Jahr werden in das St. Bartholomaͤus-Hoſpital Patienten aufgenommen, bei denen ſich die gaͤnzliche Beſei— tigung der kranken Narbe und das Bilden einer neuen Ober— flaͤche vermoͤge des angefuͤhrten Mittels noͤthig macht. Seit dem erſten im J. 1813 im Findelkinder-Hoſpital vorge: kommenen Falle ) hat Hr. Earle mehr als 20 Patien: ten mit Erfolg operirt, und Hr. Brodie in St. George's- Hoſpital, Hr. James zu Exeter und Hr. Hodgſon zu Birmingham haben in mehrern Faͤllen dieſelbe Operation und Behandlung mit gleich guͤnſtigem Erfolge angewandt. Zur Erreichung dieſes Zweckes hat der Wundarzt haͤu— fig ſeinen ganzen Scharfſinn aufzubieten, um die Theile aus— gedehnt zu erhalten, und den Patienten zugleich ſo wenig als mö,lich zu belaͤſtigen. In einem Falle ſah ſich Hr. Earle genöthigt, einen Verband von beſonderer Conſtruction anzu: wenden, um den Kopf zuruͤckzuhalten, da er es unmoͤglich fand, Druck unter dem Kinn anzubringen. Bei'm Ellenbo— gen und Knie thut die gewoͤhnliche Schiene hinreichende Dienſte, aber in der Leiſte und am Halſe hat man die Aus— dehnung durch beſondere Vorrichtungen zu bewirken. Hr. James zu Exeter hat einen ſinnreichen Apparat erfunden, um nach den zur Abſtellung der Contractionen des Halſes unternommenen Operationen den Kopf geſtreckt zu halten, und Hr. Earle hat denſelben Mechanismus mit Vortheil angewandt, um dergleichen Contractionen nicht nur zu hei- len, ſondern auch zu verhindern. Ueberhaupt handelt es ſich vorzuͤglich um fortwaͤhrende Ausdehnung, bis zur Vollendung der Vernarbung. Die Frage, wie lange nach der Beſchaͤdigung die Hei— lung noch bewirkt werden koͤnne, laͤßt ſich nur mit Beruͤck— ſichtigung der Lage der Narbe, ſo wie des Grades beant— worten, in welchem die Muskeln und Knochen in Mitlei— denheit gezogen ſind. In manchen Faͤllen laͤßt ſich die ſchwielige Narbe noch nach vielen Jahren mit Erfolg beſei— tigen. Hierher gehoͤrt folgendes Beiſpiel: „Eine junge Dame von 17 Jahren hatte ich wegen eines Leidens am Ruͤckgrat zu behandeln. Bei Gelegenheit meiner Beſuche bemerkte ich, daß ihre rechte Hand durch ſehr feſte Narben, welche den Daumen und drei Finger nie derzogen, ungemein entſtellt und faſt unbrauchbar war. Eine im zarteſten Kindesalter ſtattgefundene Brandwunde wer Schuld daran, und der ſeit faſt 16 Jahren beſtehende Fehr ler war mit der Patientin groß geworden. Demnach flaıd zu befürchten, daß der Zuſtand der Sehnen und Muskeln der Beſſerung ſehr hinderlich ſeyn wuͤrde; dennoch ſchlug ich vor, den Verſuch mit einem Finger zu machen, und da die junge Dame eine große Freundin der Muſik war, und un— gemein wuͤnſchte, eine Octave greifen zu koͤnnen, ſo wlligte fie gerne ein. Da die Operation am erſten Finger glang, ) On Contractions after burns or extensive Ulc:ration, By Henry Earle Esq. Med. Chirurg. Trans, Londa, 1814 vol. V. p. 96. 125 fo wurde fie auch an den übrigen vorgenommen, und ber Zweck derſelben erreicht.“ Hr. Earle hält es für das Beſte, zuſammengezogene Narben ganz zu beſeitigen, denn in einigen Faͤllen, wo er, um die Heilung ſchneller zu bewirken, ein Stuͤck von der Narbe an dem einen Ende ſtehen ließ, ſtarb daſſelbe ab, und es wurde daher keine Zeit geſpart. Die Ausdehnung muß ſtufenweiſe und ſtetig geſchehen, und wenn auch der Erfolg anfangs gering iſt, ſo wird doch durch beharrliches Fortfahren das Gelenk zuletzt geſtreckt, und der Patient er— haͤlt den Gebrauch ſeines Gliedes wieder. Iſt die Contraction gering, nicht verhaͤrtet und nicht netzartig, fo laͤßt fie ſich in manchen Fällen bloß durch me- chaniſche Mittel heben. Dieſes zuerſt von Hrn. Hodgſon verſuchte Verfahren hat Hr. Earle in zwei Faͤllen mit Erfolg angewandt. (Two lectures on the primary and secondary treatment of burns. By Henry Earle, F. R. S. etc. London 1832. — Edinburgh medi- cal and surgical Journal CXV. April 1833.) Ueber die Acupunctur zur Verſchließung der Arterien. Von Velpea u. Waͤhrend ich vor einigen Jahren die Cruralarterie von der ſie begleitenden Vene bei einem Hunde zu trennen ſuchte und ich beide Gefaͤße mit einer Stecknadel auseinanderſchob, trat jemand in das Zimmer ein, ſo daß ich einen Augen— blick in meiner Operation inne halten mußte. Eine Bewe— gung des Thieres bewirkte, daß die Stecknadel durch die Ar— terie durchdrang und ſich in dem Fleiſche des Gliedes verlor; hier befand fie ſich noch am Ften Tage. Als ich nun die Theile genau unterſuchte, uͤberzeugte ich mich, daß die Ob— literation des Gefaͤßes Folge dieſes Stiches war. Dieſe Wirkung mußte mich in Verwunderung ſetzen und ſchien mir im erſten Augenblick hoͤchſt auffallend. Ich ſuchte mir ſie auf eine genuͤgende Weiſe zu erklaͤren. In der That, wenn es wahr iſt, daß ein ein- oder zweiſtuͤndiges Liegenbleiben einer Ligatur an den groͤßten Arterien zureicht, die Oblitera— tion hervorzubringen, wie dieß Jones, Hutchinſon, Tra- vers und Andere behaupten, ſo muß es auch moͤglich ſeyn, zu demſelben Ziel zu gelangen, indem man an einem gege— benen Puncte des Canals irgend einen krankhaften Proceß erregt, durch welchen der Fluß des Inhaltes der Canaͤle ge— hindert und deſſen Coagulation herbeigefuͤhrt werden kann. Ueberzeugt von der Anſicht, daß die Zuſammenziehungen des Herzens einen mindern Einfluß auf die Bewegung des Blu— tes haben, als man gewoͤhnlich annimmt, war es mir leicht zu erklären, wie ein fremder ſelbſt ſehr leichter Körper, wel— cher queer durch einen Gefaͤßcanal durchgeht, oder eine Her— vorragung an ſeiner innern Oberflaͤche bildet, im Stande iſt, dieſelbe Wirkung hervorzubringen, wie eine Ligatur, wenn naͤmlich jener Koͤrper in der angegebenen Lage bleibt. Auf ganz gleiche Weiſe kann ein an einem ſeiner Raͤn— der geloͤſ'tes, an dem andern feſthaͤngendes Plaͤttchen von Knochen- oder Kalkmaterie an der Gefaͤßwand ſich umſtuͤlpen und in die Arterie hinein eine Vorragung bilden und dadurch nun der Kern oder die Wurzel einer faſerſtoffigen Concretion 126 werden, durch welche mehr oder minder der Andrang des Blutes vermindert und zuletzt die Obliteration des Gefaͤßes veranlaßt wird. Beobachtungen dieſer Art, welche Herr Turner bekannt gemacht, andere, welche mir Hr. Cas- well mitgetheilt hat, und noch andere, welche ich ſelbſt anſtellte, ſetzen dieſe Thatſache außer Zweifel. Was ich hier uͤber ein Knochenplaͤttchen geſagt habe, iſt offenbar auf alle Arten von Hervorragungen, Rauhigkeiten und Unebenheiten anwendbar; auf diejenigen, z. B., welche in Folge einer Zerreißung durch eine Ausſchwitzung von Faſerſtoff oder von plaſtiſcher Lymphe oder durch irgend eine eigenthuͤmliche Wu— cherung entſtehen; kurz auf alles, was auf irgend eine Weiſe die normale Gleichmaͤßigkeit des Canales vermindert, durch welchen das Blut hindurchlaufen muß. N Ich weiß, daß dieſe Schlußfolge in mehrfacher Ruͤck⸗ ſicht angreifbar iſt, auch gebe ich ſie fuͤr nicht mehr als fuͤr eine Vermuthung und lege ihr keine Wichtigkeit bei. Ich ſtellte nun einige Proben an, um zu ſehen, ob es mir möge lich ſeyn werde, gefliſſentlich das Reſultat hervorzubringen, welches ich bei dem oben erzählten Experiment zufallig er— langt hatte. EN Im Juni 1831 machte ich einige Verſuche in dieſer Rückſicht. Eine Acupuncturnadel von 12 Zoll Länge wurde im Verlauf der Arterie am Schenkel eines Hundes ohne vorausgehende Zergliederung eingeſtochen; an der entgegenge— ſetzten Seite ſtach ich zwei andere ein, um die Verſchieden— heit der Blutung, die davon herruͤhre, zu fehen. Als ich am 4ten Tage die Theile unterſuchte, fand ich die erſte Nadel im aͤußern Dritttheil der Schenkelarterie, welche uͤbri⸗ gens bloß zur Haͤlfte geſchloſſen war. Von den beiden an⸗ dern Nadeln fand ſich die eine ganz außerhalb des Gefäßes, welches uͤbrigens durch einen feſten Blutpfropf von einem Zoll Laͤnge geſchloſſen war, in deſſen Mitte die zweite Na⸗ del noch feſt ſaß. 1 Verſuche mehrmals ſelbſt wiederholt; auch ſind ſie von Hrn. Nivert nachgemacht worden, und endlich habe ich ſie ganz neuerdings in dem Höpital de la pitie neuer Prüfung unterworfen, aber immer mit ‚gleichem Erfolg. Um ſicher zu ſeyn, daß ich nicht neben der Arterie hinſteche, gebrauchte ich in der letzten Zeit immer die Vorſicht, das Gefaͤß bloßzulegen; bisweilen bediente ich mich bloß einer Nadel, anderemale zwei oder ſelbſt drei je nach dem ver— ſchiedenen Volumen des Gefaͤßes. Jedesmal, wenn der fremde Körper zum wenigſten 4 Tage liegen bleiben konnte, bildete ſich ein Blutpfropf an dem durchſtochenen Punct, worauf die Obliteration des Gefaͤßcanales folgte. Die Aorta, auf dieſe Weiſe behandelt, zeigte indeß gar keine Veränderung; da aber in ihr die Nadeln bloß einige und zwanzig Stunden liegen geblieben waren, ſo laͤßt ſich daraus wohl nichts mit Sicherheit ſchließen. wa . Ich muß Übrigens anführen, daß bis jetzt meine Ver⸗ ſuche bloß an ziemlich kleinen Hunden angeſtellt wurden, und daß die Schenkelarterie die dickſte war, welche ich durch⸗ ſtochen habe. Es iſt daher, ehe man Folgerungen fuͤr die Praxis und fuͤr die Anwendbarkeit zur Behandlung von Kranken machen kann, nothwendig, die Verſuche zu wiederho— len und fie an größeren Thieren, z. B., am Pferde anzu⸗ 127 ſtellen. Ja ich muß fogar hinzufügen, daß bei der von Amuffat angeftellten Wiederholung meiner Experimente, das Reſultat nicht ſo guͤnſtig war, als bei mir. Eine einzige Stecknadel, oder eine einzige Acupunctur— nadel ſchien mir fuͤr die Arterien hinreichend, welche die Dicke einer Schreibfeder nicht uͤbertreffen; zwei oder drei waͤ— ren noͤthig fuͤr Gefaͤße, welche um die Haͤlfte ſtaͤrker ſind; und nichts wuͤrde im Wege ſtehen, vier oder ſelbſt fuͤnf bei ſehr dicken Arterien anzuwenden. Bringt man mehrere ein, fo iſt es gut, fie 5 — 6 Linien von einander entfernt und lieber im Zickzack als in einer geraden Linie einzuſtoßen. Wenn dieſe Sache ſich bei dem Menſchen beftätigte, ſo wuͤrden ungemeine Vortheile daraus entſpringen, welche jedem deutlich ſind. Es wuͤrde dann, ſtatt daß man in Ge— fahr waͤre, die Nerven oder Venen zu verletzen, ſtatt daß man eine ſo peinliche und oft gefaͤhrliche Zergliederung, wie ſie zur Ligatur oder Torſion noͤthig iſt, anzuſtellen brauchte, hinreichen, eine Stelle an dem Canal, ſie moͤge ſo klein ſeyn wie ſie wolle und ohne das Geringſte zu verſchieben, bloß zulegen, um die Obliteration des Gefaͤßes zu erzielen. Vielleicht gelaͤnge es ſogar, durch dieſes Mittel die ſchlimm— ſten Aneurismen zu heilen, unter andern die der Art. cru- ralis oder der poplitea, ohne die Haut zu durchſchneiden, indem man ſich darauf beſchraͤnkte, in dem Leiſtenbuge eine gewoͤhnliche Stecknadel, eine Acupuncturnadel oder irgend ei— nen Metalldrath durchzuſtechen, oder auch wohl den aneu— rismatiſchen Sack ſelbſt in verſchiedenen Richtungen mit die— ſem fremden Koͤrper zu durchbohren. Indeß iſt zu befuͤrch— ten, daß es mit dem Stich der Arterie eben ſo gehen werde, wie mit der Torſion, der Sutur und der Runzelung der Arterien, daß naͤmlich die Unterbindung allen dieſen Metho— den noch vorzuziehen iſt. Einige Aerzte moͤgen ſich noch ſehr gegen dieſe Behauptung ſtraͤuben. (Velpeau nouveaux elemens de médecine operatoire. Paris 1832. Tom. I.) MIETE en n. In Bezug auf Behandlung des Glaucoms entneh— men wir aus Fiſcher's cliniſchem Unterricht in der Augenheilkunde kurz folgende Bemerkungen. „Die Erfahrung lehrt, daß die glauco— matöfe Veränderung des einen Auges über kurz oder lang ſich auch 128 auf dem andern entwickelt und ausbildet. Niemals gelingt es, ſie zu heilen, wenn die glaucomatöfe Entmiſchung ſchon vollkommen ausgebildet iſt. Das bloß mit glaucomatöfer Amblyopie beginnende Glaucom ohne begonnene Miſchungsveraͤnderung laͤßt ſich bisweilen durch folgende Methode in feiner weitern Entwickelung aufhalten: zu⸗ erſt entfernt man alle ſchaͤdlichen Einfluͤſſe, und beſchwichtigt das bis⸗ weilen vorhandene Fieber. Dann wirkt man durch den Gebrauch der Mineralwaͤſſer von Karlsbad oder Marienbad, (auch wohl kuͤnſtlich), durch Molken- und Weintraubencur, durch gelinde resolventia, durch die Kempf'ſchen Clyſtire, und durch Holztranke auf Befreiung des Unterleibs von ſeiner venoͤſen Ueberfuͤllung; ſpaͤter werden Salmiak und bittre Extracte zugeſetzt. Die Haupꝛiſache iſt ſtrenge Beobach⸗ tung der bei Arthritis dienlichen Diät, Die Behandlung des vafculöfen Pannus mit Laud., Tinet, Galb., Salzſaͤure, Scariſicationen, Ausſchneiden u. ſ. w. iſt bei blennorrhoiſch entarteter Augenlidbindehaut bloß palliative Hülfe. Ohne gaͤnzliche Tilgung der krankhaften Vegetation in der Augen⸗ lidſchleimhaut vermittelſt Hoͤllenſtein iſt keine radicale Heilung mögs lich, indem ſonſt von ihr aus das Leiden immer von Neuem be— ginnt. Auch das Einftreuen von Calomel und Präcipitatpulvern leiſtet in dieſem Falle nichts. (Fiſcher, klin. Unterr. in der Aus genheilkunde.) Eine traumatiſche Entzündung der membr. hu- moris aquei beobachtete Fiſcher nach einem Stoß bei einem 22jährigen Burſchen. Die Reaction trat erſt am zweiten Tage ein, indem er an dieſem wie durch den dichteſten Nebel ſah. Die feröfe Haut der waͤſſerigen Feuchtigkeit war hier in Entzuͤndung, aͤhnlich der Entzündung der ſeroͤſen Gebilde des Gehirns bei Kindern, wel- che nach einem Fall auf den Kopf einzutreten pflegt. (Ebendaſ.) Eine neue Pincette, um biegſame Catheterſtuͤcke aus der Harnblaſe heraus zuziehen, legte im Juli des vos rigen Jahres Segalas der Academie vor. Sie hat feine, ſchmale, vorn gekruͤmmte Arme, welche ſich in einer abgeplatteten, leicht gekruͤmmten, einem Catheter ähnlichen Roͤhre befinden, die zugleich als Conductor und als Conſtrictor dient. Die Bewegung der Pin⸗ cette vor- und rückwärts, geſchieht durch eine endloſe Schraube. Der von der Pincette gefaßte biegſame Körper wird bei'm Zuruͤck— ziehen der Pincette auf ſich ſelbſt zuſammengebogen und ſo doppelt in die Roͤhre hineingezogen. Verſuche an Leichen geben S. die Hoffnung, daß man mittelſt dieſes Inſtrumentes die Cyſtotomie umgehen koͤnne, wenn durch einen Zufall Stuͤcke von elaſtiſchen Cathetern in der Blaſe zuruͤckgeblieben ſind. Speichelgeſchwuͤlſte, die nicht in dem Ausfuͤh⸗ rungsgang der Druͤſe ihren Sitz haben, kommen bisweis len zur Seite der Zunge vor. Velpeau hat im Hoſpital St. Antoine einen Kranken behandelt, welcher zwiſchen der Lippe und den Alveolen des linken Oberkiefers eine Geſchwulſt hat, die alle Monat vermittelſt der Lancette entleert werden muß. (Felpeau Nouveaux élemens, Tome 2.) 8 — ——— v—-— — Bibliographiſche Neuigkeiten. On the Adaption of External Nature to the Physical Condition of Man; principally with reference to the Supply of his Wants and the Exercise of his intellectual faculties. By John Kidd M. D., Regius Professor of Medecine in the University of Oxford. London 1833. 8. (Die iſt die zweite der Bridgewa- ter Treatises). > Gazzetta eclectica di chimica tecnologica, di economia dome- stica e rurale, ossia Giornale delle cognizioni utili e dilette- voli per ogni classe di persone, compilato da G. B. Sementini farmacista chimico, Venezia 1833. 8. Eigenthuͤmliche Heilkraft verſchiedener Mineralwaͤſſer. Aus aͤrztli⸗ chen Erfahrungen dargeſtellt von Joſeph Ritter v. Vering ꝛc. Wien 1833. 8. (Der Verf. betrachtet von Schwefelwaͤſſern das Mineralwaſſer zu Untermeidling bei Wien, zu Voͤslau bei Baden in Oeſterreich, zu Landeck in Schleſien, zu Baden in Oeſterreich, zu Trentſin in ungarn, zu Warmbrunn in Schle— ſien, zu Aachen, zu Pieſtgau in Ungarn, Harkany und Meha: dia zu Abano in der Lombardei und zu Barsges; von Eiſen⸗ wäffern das Mineralwaſſer zu Pyranarth, Tazmannsdorf, Füs red, Neuluslau, Cudova und zu Bartfeld in Ungarn, das Mir neralwaſſer zu Hinnewieder in Oeſterreichiſch-Schleſien, zu Fran— zensbrunn bei Eger, zu Klauſen in Steiermark, zu Rekaro in der Lombardei; von Jodwaͤſſern, das Mineralwaſſer zu Lu⸗ hatſchowitz in Maͤhren, zu Hall in Oeſterreich ob der Enns, zu Heilbrunn in Baiern; von alkaliſchen Mineralwäffern, die zu Ems, zu Schlangenbad, Fachingen, Selters in Naſſau, das zu Andersdorf in Mähren, zu Borſzek in Siebenbuͤrgen, zu Doͤbbel in Steiermark, zu Teplitz und Bilin in Boͤhmen, zu Ga⸗ ſtein im Salzburgiſchen, zu Skleno in Ungarn; von Glauber— ſalzwaͤſſern, die zu Karlsbad, Marienbad in Böhmen, und das zu Pfeffers im Canton St. Gallen; von Bitterſalzwaͤſ⸗ fern, die Mineralwaſſer von Puͤllna und Saidſchuͤtz in Boͤh— men; von Kochſalzwaͤſſern, die zu Wiesbaden und zu Iſchl, die Seebaͤder zu Norderney, Helgoland, Doberan, Trave— muͤnde und Zoppot bei Danzig.) — ——— —ͤ— Not ken a u s dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 801. (Nro. 9. des XXXVII. Bandes.) Juni 1833. rr r Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Tariſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie - Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. eue Ueber den Hermaphroditismus bei Menſchen und Thieren hat Hr. Iſidore Geoffroy-Saint-Hilaire anato— miſch⸗phyſiologiſche Unterſuchungen angeſtellt und deren Re— fultate der Académie des Sciences vorgelegt. Letztere hatte die HHrn. Dumeril, Serres und Dutrochet zu Commiſſarien zur Berichterſtattung ernannt, und in der Sitzung vom Aten Maͤrz dieſes Jahres iſt nun uͤber jene Arbeit der Academie folgender Bericht vorgetragen worden. „Durch die ſchaͤtzbaren Arbeiten des Hrn. Geoffroy— Saint⸗Hilaire, des Vaters, über Monſtroſitaͤten, die der Sohn jetzt weiter verfolgt, iſt uns bekannt, daß Monſtroſitaͤ— ten oft nur dadurch entſtehen, daß eine der voruͤbergehenden Phaſen der Organiſation des Foͤtus fortbeſteht. Auf der andern Seite erklaͤrt ſich aus der von Hrn. Serres ge— machten Entdeckung der Geſetze der excentriſchen Entwicke— lung, nach welcher ſich die beiden ſymmetriſchen Haͤlften, aus denen der Thierkoͤrper beſteht, gewiſſermaaßen unabhaͤngig von einander ausbilden, auf eine genuͤgende Weiſe, wie die Geſchlechtsorgane auf der einen Seite anders beſchaffen ſeyn koͤnnen, als auf der andern. Allerdings geht daraus nicht hervor, wie auf derſelben Seite die Organe beider Geſchlech— ter vorhanden ſeyn koͤnnen; allein Hr. Serres hat auch entdeckt, daß das Fortbeſtehen oder die Obliteration der zur Ernaͤhrung und Ausbildung der Organe beſtimmten Blutge— fäße die Entwicklung oder Nichtentwicklung der Organe bes dingt. Hieraus ergiebt ſich in der That, daß die durch die verſchiedenen Gefaͤßſtaͤmme ernaͤhrten Organe ruͤckſichtlich ih— rer Exiſtenz von einander unabhaͤngig ſeyen, wenngleich ſie durch ihre Functionen in engen Beziehungen zu einander ſte— hen. Dieſer Fall tritt nun bei den Geſchlechtsorganen ein. Betrachtet man dieſen Apparat nach der Ordnung der Lage ſeiner Theile, ſo bietet er tiefe Organe, welche von den Saamenarterien ernaͤhrt werden, mittlere, welche von den hypogaſtriſchen Arterien ernährt werden, und aͤußere dar, die ihre Nahrung durch Aeſte der Arteriae iliacae exter- n nae oder crurales empfangen. Auf dieſe Weiſe laſſen ſich alſo die Geſchlechtsorgane, als aus 6 Abſchnitten gebildet, be— trachten, die in Anſehung ihrer Entwicklung, ja ſelbſt ihres Vorhandenſeyns gewiſſermaaßen von einander unabhaͤngig ſind. Dieſe Eintheilung des Geſchlechtsapparats in 6 ſelbſt— ſtaͤndige Abſchnitte iſt das Eigenthum des Hrn. Iſidore Geoffroy-Saint-Hilaire, und er hat darnach eine Menge ſonſt unerklaͤrliche Faͤlle von anomaler Bildung der Geſchlechtstheile auf ihren wahren Grund zuruͤckfuͤhren und eine allgemeine Claſſification des Hermaphroditismus aufftel= len koͤnnen, was zwar von Meckel, Mare und Duges ſchon verſucht, aber nicht in genuͤgender Weiſe erreicht wor— den iſt.“ „Der Geſchlechtsapparat beſteht aus einer beſtimmten Anzahl von Theilen, deren Zahl bei beiden Geſchlechtern gleich iſt, und die bei ihnen einander entſprechen. Iſt die Zahl dieſer Theile unveraͤndert, und nur eine regelwidrige Entwicklung oder eine Abweichung ruͤckſichtlich des Geſchlechts, dem dieſe Theile angehoͤren, vorhanden, ſo gehoͤrt der Fall in die erſte Claſſe, naͤmlich zum Hermaphroditismus sine ex- cessu. Iſt Vermehrung der normalen Anzahl der Theile des Geſchlechtsapparats vorhanden, in welchem Falle immer maͤnnliche Organe zu den entſprechenden weiblichen, oder weib— liche zu den entſprechenden maͤnnlichen hinzutreten, ſo haben wir den Hermaphroditismus per excessum, welcher die zweite Claſſe bildet. „Jede dieſer beiden, bereits von Meckel aufgeſtellten, aber nicht gehörig characteriſirten Claſſen, zerfällt in Grup— pen oder Ordnungen, und zwar enthaͤlt der Hermaphroditis— mus sine excessu deren vier: 1) Den männlichen Hermaphroditismus, bei welchem der weſentlich maͤnnliche Geſchlechtsapparat in einigen ſeiner Theile die Geſtalt weiblicher Organe darbietet. 2) Den weiblichen Hermaphroditismus, bei welchem der, der Hauptſache nach, weibliche Geſchlechtsapparat in ei— nigen ſeiner Theile die Form maͤnnlicher Organe darbietet. 3) Den geſchlechtsloſen Hermaphroditismus, bei 9 131 welchem ſaͤmmtliche Geſchlechtstheile einen fo zweideutigen Character beſitzen, daß es unmoͤglich iſt, zu unterſcheiden, ob ſie maͤnnlich oder weiblich ſind, und das Individuum weder dem einen, noch dem andern Geſchlechte angehört. 4) Den gemiſchten Hermaphroditismus, bei welchem nicht, wie bei den erſten beiden Gruppen, eine ſcheinbare, fonz dern eine wirkliche Vermiſchung der beiden Geſchlechter ſtatt— findet. Der Hermaphroditismus per excessum bietet drei Grup⸗ pen dar: 1) Den complicirten maͤnnlichen Hermaphrodi— tismus. Dieſes iſt der maͤnnliche Hermaphroditismus der erſten Claſſe, mit Hinzufuͤgung einiger uͤberzaͤhligen weibli— chen Theile. 2) Den complicirten weiblichen Hermaphrodi— tismus; dieſes iſt der weibliche Hermaphroditismus der erſten Claſſe, mit Hinzufügung einiger uͤberzaͤhligen männlichen Theile. 5) Den doppeltgeſchlechtigen Hermaphroditismus, welcher durch das gleichzeitige Vorhandenſeyn ſaͤmmtlicher maͤnnlichen und weiblichen Organe in groͤßerer oder geringe— rer Vollkommenheit entſteht. Wir wollen nun dieſe Gruppen genauer betrachten. Bei'm maͤnnlichen und weiblichen Hermaphroditismus bezieht ſich die Zweifelhaftigkeit des Geſchlechts nur auf die äußern Or— gane; die tiefen und mittlern ſind in der erſten Gruppe maͤnnlich, in der zweiten weiblich. Hr. Iſidore Geof— froy hält dafuͤr, daß in dem einen Falle die. äußern Theile in ihrer Entwicklung zuruͤckgeblieben ſeyen, in dem andern aber ſich zu ſtark ausgebildet haben. In den erſten Zeiten der Exiſtenz des menſchlichen 30: tus find in der That die aͤußern Geſchlechtsorgane bei allen Embryonen von derſelben Geſtalt, und zwar nach dem Ty— pus der weiblichen Organe gebildet. Die aͤußere Form der Geſchlechtstheile bietet alſo bei maͤnnlichen und weiblichen Individuen zwei aufeinanderfolgende Phaſen einer Entwick— lung dar, welche von den ſeitlichen Theilen nach der Median— linie gerichtet iſt, wie es nach der von Hrn. Serres auf— geſtellten Theorie der excentriſchen Entwickelung geſchehen muß. Die erſte Phaſe zeigt uns die beiden ſeitlichen Theile, welche ſich einander zu nähern ſtreben, noch getrennt; in der zwei⸗ ten Phaſe ſind dieſe beiden Theile ſtaͤrker entwickelt und bes reits vereinigt. Auf dieſe Weiſe geht die weibliche aͤußere Form der maͤnnlichen vorher, und ruͤckſichtlich der wahrnehm— baren Bildung der aͤußern Geſchlechsorgane laͤßt ſich in der That fagen, daß jeder Mann früher eine Frau geweſen ſey; demnach laͤßt ſich einſehen, daß, wenn in der Entwickelung dieſer aͤußern Organe eine Hemmung eintritt, ein wirklicher Mann zu einer Scheinfrau, und dagegen, wenn ſich jene Or— gane zu ſtark oder da entwickeln, wo es nicht geſchehen follte, eine wirkliche Frau ſcheinbar zu einem Manne werden kann, obwohl eine vollkommene Ausbildung der aͤußern Theile bei dieſer Art von Hermaphroditen nicht ſtattfindet. Den gemiſchten Hermaphroditismus hat Hr. Iſidore Geoffroy-Saint-Hilaire in 4 Gattungen getheilt, von 132 denen die beiden erſten ſchon von ſeinem Vater, ſo wie von Meckel und Rudolphi angezeigt waren. Dieſe ſind: 1) Der Hermaphroditismus nach der Ordnung der uͤber— einanderliegenden Theile (der uͤbereinanderliegende H.; II. superpositus). Bei dieſem ſind die tiefen oder vorbe— reitenden Theile von einem beſtimmten Geſchlechte; die mitt— leren oder erhaltenden Organe von dem entyegengefegten, und die aͤußern bieten eine Miſchung der Attribute beider Ge— ſchlechter dar. Begreiflicherweiſe ſind hier zwei Faͤlle moͤg— lich, je nachdem die tiefen Organe dem männlichen oder weib— lichen Geſchlechte angehoͤren. Allein nur der erſtere dieſer Faͤlle iſt bis jetzt wirklich beobachtet worden. Bei dieſer Mo— dification des Hermaphroditismus beſteht die Symmetrie der Organe fort; allein ihre phyſiologiſche Harmonie iſt zerſtoͤrt, und Unfruchtbarkeit die Folge. 2) Der ſeitliche Hermaphroditismus (II lateralis). Bei dieſem ſind die tiefen und mittlern Organe auf der ei— nen Seite von demſelben, und auf der andern vom entgegen— geſetzten Geſchlechte, waͤhrend die aͤußern Organe ihre Cha— ractere von beiden Geſchlechtern entlehnen. Dieſe Gattung bietet, wie die erſte, zwei Combinationen dar, je nachdem die maͤnnlichen oder weiblichen Organe rechts oder links lie— gen. Bei dieſen beiden Varietaͤten des Hermaphroditismus findet zwiſchen den Organen der beiden gegenuͤberliegenden Seiten keine Symmetrie, wohl aber phyſiologiſche Harmonie ſtatt, und in gewiſſen Faͤllen kann die eine Seite den maͤnn— lichen, und die andere den weiblichen Functionen obliegen. Der ſeitliche Hermaphroditismus iſt in ſeinen beiden Formen bei'm Menſchen, den Wiederkaͤuern, Voͤgeln, Fiſchen und In⸗ ſecten, in'sbeſondere bei den Nachtſchmetterlingen, beobachtet worden. 3) Der ſeitliche Hermaphroditismus kann auch unvoll— kommen ſeyn, ſo daß, z. B., das tiefe und mittlere Organ der einen Seite weiblich, das mittlere Organ der gegenuͤber— liegenden Seite maͤnnlich, und das tiefe wieder weiblich iſt. Dieſer Fall, welcher bei'm Menſchen vorgekommen zu ſeyn ſcheint, wird von dem Verfaſſer der halbe ſeitliche Her— maphroditismus genannt 4) Endlich ſtellt der Verfaſſer noch eine letzte Gattung des gemiſchten Hermaphroditismus, naͤmlich den gekreuz— ten Hermaphroditismus, als möglich auf. Der doppeltgeſchlechtige Hermaphroditismus, welcher die dritte Gruppe des Hermaphroditismus per excessum bil⸗ det, kann bei Thieren, welche in der Regel verſchiedenen Ge— ſchlechts ſind, nie vollſtaͤndig vorkommen. Die Geſetze, nach denen ſich ihr Organismus entwickelt, ſcheinen Dem unbe— ſiegbare Hinderniſſe in den Weg zu legen. Kraft des von Geoffroy-Saint-Hilaire, dem Vater, nachgewieſenen Geſetzes des Gleichgewichts der Organe kann der maͤnnliche oder weibliche Apparat ſeine vollſtaͤndige Entwickelung nur dadurch erlangen, daß die Bedingungen der Exiſtenz des ent— gegengeſetzten Geſchlechtsapparats ſo gut wie vernichtet wer— den, und wenn beide Apparate zugleich vorhanden ſind, muß folglich einer derſelben immer unvollkommen entwickelt ſeyn. Uebrigens gilt dieß nur von den tiefen und mittleren Ge— ſchlechtsorganen, weil nur bei ihnen ein gleichfoͤrmiges Vor⸗ 133 handenſeyn moͤglich iſt; denn da die aͤußern Organe bei bei— den Geſchlechtern auf gleiche Weiſe mit den Beckenknochen verbunden ſind, ſo koͤnnen Organe beider Geſchlechter nicht gleichzeitig exiſtiren. Hieraus folgt, daß der vollkommene Hermaphroditismus, im anatomiſchen Sinne des Worts, wer der bei'm Menſchen, noch bei irgend einem der Wirbelthiere, die fi paaren, ſtattfinden, daß aber dagegen der phyſiologi— ſche Hermaphroditismus, d. h. die Faͤhigkeit, ſowohl zu be— fruchten, als befruchtet zu werden, bei den ſich nicht paaren— den Wirbelthieren, z. B., den Fiſchen, vorhanden ſeyn koͤnne, und bei dieſen trifft man dieſe Art von Hermaphroditismus wirklich auch zuweilen, und zwar entweder den ſeitlichen (oder anormalen) oder den nebeneinanderliegenden (oder normalen). Der letztere iſt bei dem Barſch beobachtet worden, deſſen maͤnnliche oder weibliche Organe gleichpaarig ſind. Auf die— ſelbe Weiſe exiſtirt der doppeltgeſchlechtige Hermaphroditismus bei den Ringelwuͤrmern, und wahrſcheinlich auch bei den Mollusken. Durch die Arbeit des Hrn. Iſidore Geoffroy— Saint⸗Hilaire wird die ſchon lange nachgewieſene Ana— logie zwiſchen den männfichen und weiblichen Organen, kraft deren jedem Theile des maͤnnlichen Geſchlechtsorgans, ein Theil des weiblichen entſpricht, der nur eine andere Beſtim— mung erhalten, oder in ſeiner Entwickelung aufgehalten wor— den iſt, mit neuen Belegen verſehen. Wir koͤnnen hier fuͤg— lich bemerken, daß ein bis zu ſeiner normalen Entwickelung gelangtes Thier, welches wir ein vollkommenes Thier nennen wuͤrden, ſtreng genommen, ein unvollkommenes iſt. Nach der in der Natur beſtehenden Ordnung, iſt der normale Zuſtand der Thiere durch die Graͤnzen bedingt, bis zu denen ihre Ent— wickelung fortſchreitet. Keines derſelben iſt, was es ſeyn konnte; keines beſitzt alle Organe, welche es, feinen urſpruͤng— lichen Anlagen nach, in Anſpruch nehmen koͤnnte; dieſe un— endlich mannigfaltige allgemeine Unvollkommenheit, dieſe Ent— wickelung gewiſſer Organe auf Koſten anderer, iſt eine der Haupturſachen, weßhalb in der lebenden Natur eine ſo er— ſtaunliche Verſchiedenheit der Formen vorkoͤmmt, und hier— auf gruͤndet ſich zum Theil die Anſicht einer Einheit des Plans, oder der organiſchen Gleichfoͤrmigkeit der verſchiede— nen Thiere. Die Bildung der Hermaphroditen laͤßt ſich von zwei verſchiedenen Geſichtspuncten aus betrachten. Nach der zwi— ſchen den männlichen und weiblichen Organen ſtattfindenden Analogie koͤnnte man mit dem Verfaſſer glauben, daß ur— fprünglich geſchlechtsloſe organiſche Elemente, je nach der be— ſondern Art des ihnen bei ihrer urſpruͤnglichen Entwickelung ertheilten Impulſes, zu maͤnnlichen oder weiblichen wuͤrden, und daß man den geſchlechtsloſen Hermaphroditismus als das mehr oder weniger vollſtaͤndige Fortbeſtehen jenes ur— ſpruͤnglichen geſchlechtsloſen Zuſtands zu betrachten habe. Der zweiten Hypotheſe zufolge, waͤren beide Apparate ſym— metriſch in hinreichendem Grade bei'm Embryo vorhanden, und wuͤrde das Individuum in Folge der Entwickelung der Organe des einen und des Fehlſchlagens der Organe des an— deren Geſchlechts zu einem maͤnnlichen oder weiblichen; die doppeltgeſchlechtigen Hermaphroditen wuͤrden alsdann das mehr 134 oder weniger vollſtaͤndige Fortbeſtehen des urfprünglichen Her: maphroditismus darbieten. Dieſer Zuſtand des Foͤtus wuͤr— de, wegen der Doppelſymmetrie der zu gleicher Zeit vorhan— denen maͤnnlichen und weiblichen Organe, mit demjenigen zu vergleichen ſeyn, welcher bei gewiſſen niedern Thierarten exi— ſtirt, die den doppeltgeſchlechtigen Hermaphroditismus im normalen Zuſtande darbieten, waͤhrend ihn die Embryonen der Saͤugethiere nur vorübergehend beſitzen würden, Der Bez richterſtatter hat ſich für keine dieſer beiden Hypotheſen ent— ſchieden. Im letzten Theile des Berichtes macht er auf das In— tereſſe aufmerkſam, welches die Unterſuchungen uͤber den Her— maphroditismus in gerichtlich-mediciniſcher Hinſicht darbieten. Hierauf koͤmmt er auf die von Hrn. Iſidore Geoffroy aufgeſtellte Claſſification der verſchiedenen Arten des Herma— phroditismus zuruͤck, zollt derſelben ſeinen Beifall und fuͤgt in dieſer Beziehung hinzu: Fruͤher waͤre der Gedanke an eine Claſſification der Monſtroſitaͤten als abſurd verlacht worden, denn man betrachtete dieſelben als Abweichungen vom na— tuͤrlichen Zuſtande, bei denen gar keine Regel waltete; man wußte nicht, daß die organiſche Natur, ſelbſt bei der Bil— dung der Ungeheuer, nach gewiſſen Geſetzen verfahre, die Entwickelungen unterbreche oder beſchleunige, und ſo dem or— ganiſchen Weſen Theile nehme oder hinzufuͤge, wodurch daſ— felbe zwar von der normalen Ordnung der Natur abweicht, aber deßhalb immer ein natuͤrliches Weſen bleibt, welches mit andern organiſchen Weſen in Beziehungen ſteht und har— monirt, und dem ſich folglich in der großen Reihe der na— tuͤrlichen Weſen feine Stellung anweiſen läßt. (Revue en- cyclopedique, Mars 1833.) Ueber die Function des Nervus accessorius. Von Dr. W. Th. Biſchoff. Vis jetzt iſt der accessorius immer ein Sinnesnerv genannt worden, oder man hat ihm die gemiſchte Kraft eines Sinnes- und Bewegungsnerven beigelegt, und gruͤndete dieß zum Theil darauf, daß er mehr von den hintern Straͤngen des Ruͤckenmarks zu ent— ſpringen ſchien; hierüber iſt aber Folgendes zu bemerken: nach⸗ dem Bell und Magendie ihre Meinung uͤber die hintern und vordern Ruͤckenmarksnervenwurzeln bekannt gemacht hatten, fing man ſogleich an, von den verſchiedenen Straͤngen des Ruͤckenmarks die hintern fuͤr Sinnes-, die vordern fuͤr Bewegungsſtraͤnge zu halten, und gewiſſermaaßen hat auch ſchon Magendie dieſe Mei⸗ nung, obgleich er die Empfindung und die Bewegung noch nicht fo völlig trennte. Nach den neuern Verſuchen von Arnold, der nen B. beiwohnte, (und deren Bekanntmachung noch erwartet wird,) ſcheint, nach B's. Bericht, Magendie's Meinung über die ein zelnen Wurzeln der Ruͤckenmarksnerven durchaus beftätigt zu ſeyn, keineswegs aber die uͤber die Straͤnge des Ruͤckenmarks; denn es ergab ſich, daß die Thiere nach der Durchſchneidung ſowohl der hintern als vordern Straͤnge meiſtens der Empfindungs- und Be⸗ wegungsfaͤhigkeit beraubt wurden, und daß auf die Reizung ſo— wohl der vordern als der hintern Straͤnge Muskelcontractionen erfolgten, und daß endlich bei der Reizung beider Straͤnge die Thiere Schmerz zeigten. Obgleich daraus hervorging, daß beide Stränge ſowohl Einfluß auf die Empfindung, als auf die Bewer gung haben, fo fand ſich doch, daß die hintern mehr Empfindungs:, die vordern mehr Bewegungsvermittler ſind. Backer's Verſuche, aus denen er eine völlige Trennung der Empfindungs- und der Bewegungsthaͤtigkeit in den Ruͤckenmarksſtraͤngen ableitet, ſcheinen 9 * 135 indeß mit fo viel Sorgfalt gemacht, daß man in ihre Neſuttate kaum einen Zweifel ſetzen kann. Wie dem nun auch ſey, die bis jetzt ge— machten Experimente ſcheinen hinlänglich zu beweiſen, daß die Annah— men, die nach den Wurzeln der Ruͤckenmarksnerven über die Straͤnge aufgeſtellt worden find, auch von den Straͤngen auf die übrigen aus dem Ruͤckenmark entſpringenden Nerven uͤbergetragen werden koͤnnen, ſo daß man die Gehirnnerven, welche von dem hintern Theile des Rückenmarks und der medulla oblongata entſpringen, für Empfindungs-, die von dem vordern Theil entſpringenden für Bewegungsnerven hielt. Da nun der accessorius, vagus und glos- sopharyngeus von den hintern Straͤngen entſpringen, ſo ſollten fie Empfindungsnerven ſeyn, der facialis dagegen, welcher von den vordern Straͤngen ſeinen Urſprung nimmt, ſollte ein Bewegungs— nerv ſeyn. Wenn wir nun zugeben, daß die Nerven dieſelbe Na— tur haben, wie die Straͤnge, aus denen ſie entſpringen, ſo muͤßte dieſes Geſetz fuͤr alle Nerven gelten, ſo daß die aus dem hinteren Theile entſpringenden Nerven in der That bloß die Empfindung, die aus dem vordern entſpringenden bloß die Bewegung vermitteln, aber wir ſehen, daß dieß bei'm vagus, accessorius, glossopharyn- geus, facialis, ja ſelbſt bei'm trigeminus nicht der Fall iſt; denn der accessorius, obgleich er aus den hintern Straͤngen des Ruͤcken— marks zu entſpringen ſcheint, geht auch groͤßtentheils zu den Mus— keln, und muß alſo fuͤr einen Bewegungsnerv gehalten werden. Auch der bloß an den hintern Straͤngen wurzelnde vagus iſt wenigſtens zum Theil Bewegungsnerv genannt worden. Eben ſo geht der glossopharyngeus zu den Muskeln der Zunge und des Pharynx. Eben fo verhält es ſich mit dem facialis und der portio minor trigemini Hiernach iſt man doch berechtigt zu zweifeln, ob wirklich jenes Geſetz auch in der Fortſetzung zu der medulla oblongata noch ſeine Anwendung ſinde. Zur Loͤſung dieſer Schwie— rigkeiten giebt uns wiederum die Anatomie die Mittel an die Hand. Wie es nämlich früher ſchon bekannt war, daß die von dem Ruͤk— kenmark zur medulla oblongata uͤbergehenden Straͤnge ſich von rechts nach links und umgekehrt kreuzen, ſo hat jetzt, nach B's. Angabe, Arnold beobachtet, daß an derſelben Stelle der meqdulla oblongata ſich die Stränge der medulla spi- nalis vom hintern gegen den vordern Theil hin und umgekehrt kreuzen. Durch dieſe Beobachtung wird der Zweifel, welchem man Ma— gendie entgegenzuſetzen pflegte, daß auf die Ruͤckenmarksſtraͤnge ſeine Meinung nicht anwendbar ſey, ganz gehoben, denn man fand es fruͤher auffallend, daß die hintern Straͤnge, welche zum kleinen Gehirn gingen, das von dem groͤßten Einfluß auf die Bewegung iſt, der Empfindung vorſtehen ſollten, waͤhrend die vordern Straͤnge, die ſich in das Gehirn, den Sitz der Empfindung, fortſetzen, auf die Bewegungsthaͤtigkeit ſich beziehen. Da nun dieſer Einwurf gehoben iſt, ſo fuͤhlt man ſich ſehr zum Zweifel veranlaßt, ob das, was Magendie gelehrt hat, auch von dem vordern und hintern Theile der medulla oblongata und ihrer Fortſetzung angenommen werden koͤnne. Es entſteht namlich durch jene doppelte Kreuzung eine ſolche Vermiſchung der Straͤnge des Ruͤckenmarks, daß es nicht möglich iſt, anzugeben, aus welches Stranges Faͤden die Ner— ven entſpringen, ob der accessorius aus dem hintern oder vordern hervorkomme u. ſ. w. Man muß daher annehmen, daß entweder dieſes Geſetz nicht hierher paſſe, oder daß die Wurzeln jener Ner— ven, welche Bewegungsnerven zu ſeyn ſcheinen, aus den Faͤden der vordern Straͤnge entſpringen, obgleich der Anſchein fuͤr den Ur— ſprung aus den hintern Straͤngen iſt, und ſo umgekehrt bei den Empfindungsnerven. Die Natur dieſer Nerven kann daher bis jetzt nicht aus ihrem Urſprung abgeleitet werden. Wollte man dafür, daß der acces- sorius kein Bewegungsnerv ſey, anführen, daß er Wurzeln von den hintern Wurzeln der Cervicalnerven bekomme, ſo wird dieſer Einwurf dadurch beſeitigt, daß jene feinen Wuͤrzelchen keineswegs in derſelben Linie wie die hintern Wurzeln der Ruͤckenmarksnerven, ſondern etwas weiter nach vorn entſpringen. Außerdem geht auch aus Bs. Experimenten hervor, daß dieſe Wurzeln wenig Einfluß auf den accessorius haben, während die aus der medulla oblon- gata entſpringenden zahlreichern und dickern Wurzeln eigentlich deſſen Kraft und Natur beſtimmen. Ueberdieß moͤgen die, welche 136 den accessorius dennoch fuͤr einen Empfindungsnerv halten, ange— ben, wie dieß damit zu vereinigen ſey, daß er zum größten Theil in Muskeln ſich vertheile. Der Umſtand, daß bei dem Menſchen bisweilen ein Theil der hintern Wurzeln des erſten Cervicalnervenpaares mit dem accesso- rius in Verbindung tritt, von denen wir doch jetzt wiſſen, daß ſie zur Vermittelung der Empfindung dienen, iſt allerdings hoͤchſt merkwürdig, aber keineswegs geradezu ein Einwurf gegen die aus⸗ geſprochene Meinung, daß der accessorius ein Bewegungsnerv ſey; denn eines Theils iſt jene Verbindung durchaus nicht con— ſtant, alſo auch nicht von großem Einfluß, andern Theils iſt aber auch jene Vereinigung ſo eigenthuͤmlich, daß ſie mit keiner andern Nerven- oder Gefäßverbindung verglichen werden kann. Denn fo wie die hintern Wurzeln an den accessorius hinzugetreten ſind, ſo giebt er auch ſogleich wieder in einem ſpitzen Winkel einen oder zwei Faͤden ab, welche nach unten laufen, und mit den vor— dern Wurzeln des erſten Cervicalnervenpaares ſich verbinden, ſo daß der accessorius, was er eben erhielt, ſogteich wieder verliert. Auch hat B. bemerkt, daß die Wurzeln des Cervicalnerven nicht ganz in die Fäden des accessorius aufgetoͤſ't werden, ſondern daß haͤufig jene in dieſe bloß eingedruͤckt ſchienen, und ſelbſt an der Verbindungsſtelle deutlich von einander unterſchieden werden konn— ten. Ueberdieß iſt es bekannt, daß man uͤber die Natur des erſten Cervicalnervenpaares noch nicht einig iſt, da die meiſten daſſelbe fur einen reinen Bewegungsnerven halten, weil es bloß in die Muskeln ſich vertheilt. Auch bemerkte B., wenn er bei'm lebenden Thiere die hintern Wurzeln des erſten Paares mit einer Nadel reizte, Muskelcontractionen. Es iſt alſo ſoviel gewiß, daß aus der Vereinigung der hintern Wurzel des erſten Paares mit der Wur— zel des accessorius nichts Sicheres über die Natur dieſes Nerven geſchloſſen werden koͤnne. So wie nun hiernach der accessorius ein Bewegungs⸗ nerv iſt, ſo beweiſ't B., daß der vagus ein Empfin⸗ dungsnerv ſey; aus ihrer Vermiſchung muß alſo auch eine ver— miſchte Wirkung hervorgehen, fo daß der Theil des vagus, welcher durch Vereinigung mit einem Theil des accessorius gebildet wird, in dieſelbe Claſſe zu ſetzen iſt, in welche die Nuͤckenmarksnerven, der glosso-pharyngeus, facialis und trigeminus gerechnet werden. Um dieſe Meinung auf experimentellem Wege zu begruͤnden, machte B. mehrere Verſuche an lebenden Thieren. Der erſte Verſuch mißglückte. Zu dem zweiten Verſuch benutzte B. einen ziemlich gro⸗ ßen, kraͤftigen Hund, bei welchem er durch den Zwiſchenraum zwi⸗ ſchen oceiput und atlas durch das ligamentum obturatorium hin⸗ durch in die Ruͤckenmarkshoͤhle eindrang, ohne irgend eine ſchaͤdliche Nebenverletzung zu machen. Es floß nun zuerſt etwas gelbliche fer ‚rofe Fluͤſſigkeit aus: hierauf wurden die accessori auf beiden Sei— ten des Ruͤckenmarks unmittelbar oberhalb des Urſprungs der bins tern Wurzeln des erſten Cervicalnerven mit der groͤßten Vorſicht mit der Scheere durchſchnitten. Bei der Durchſchneidung auf der rechten Seite heulte der Hund ein wenig, und neigte den Kopf auf die rechte Seite. Bei der Durchſchneidung des linken Nerven wurde der Kopf nach dieſer geneigt, und der Hund gab eben ſolche Toͤne von ſich. Hierbei wurde mit der ſpitzigen Scheere der rechte sinus lateralis verletzt, fo daß ſogleich ein Blutertravaſat in die Rückenmarkshoͤhle erfolgte. Als dieſe Fluͤſſigkeit ausgefloſſen war, wurde der Hund ruhig, und gab nun nach Durchſchneidung beider Nerven keinen Ton mehr von ſich, obgleich er bei angewandten Hautreizen durch Bewegungen und Zuckungen heftige Schmerzen kund gab. Bald darauf ſtarb der Hund, theils in Folge der Bluts ergießung, theils in Folge der Eröffnung des Ruͤckenmarkcanales. — Bei ſpaͤtern Verſu hen machte immer der Bluterguß in die Ruͤckenmarkshoͤhle bei Eröffnung derſelben die Sache unſicher, ins dem man alsdann den Nerven nicht deutlich ſehen konnte, um ihn durchſchneiden zu koͤnnen. Endlich gelang es bei einem als drit⸗ ten anzufuͤhrenden Verſuche, beide accessorii eines großen Hun— des gluͤcklich zu durchſchneiden. Der Hund hatte wenig Blut ver— loren, und ſchien nach der Operation ziemlich munter, doch waren feine Bewegungen etwas geſtoͤrt; mit ſteifen Faͤßen taumelte er, und ſchien ganz die Faͤhigkeit, feine Bewegungen zu leiten, verlo= 137 ren zu haben, fo wie bei den Verſuchen von Flourens, wenn dieſer das kleine Gehirn verletzt hatte. Bei allen Verſuchen, ihm Schmerzen zu machen, hatte der Hund keine Stimme, ſondern gab bloß einen dumpfen, rauhen Ton von ſich. Acht oder zehn Tage blieb er unbeweglich und ruhig an einem Ort, ohne Nahrung zu ſich zu nehmen; wenn man ihn reizte, zeigte er die Zaͤhne, biß, und gab rauhe ſcharfe Töne von ſich, welche von Tag zu Tag ſei— nem gewöhnlichen Gebell aͤhnlicher wurden. Auch nachher konnte er nicht gerade gehen, ſondern wendete ſich immer nach der Wand, um ſich anzulehnen. Jemehr aber die Wunde heilte, deſtomehr ver— ſchwand dieß alles, fo daß er nach 5 oder 6 Wochen, einen ſchwan— kenden Gang abgerechnet, nichts Ungewoͤhnliches zeigte; feine Stim— me war nicht mehr verändert. Den sterno-cleido-mastoideus und cucullaris bewegte er vollkommen. Nun wurde der Hund getoͤdtet, und dabei gefunden, daß beide accessorit wirklich durchſchnitten ge— weſen waren, ſich aber auf beiden Seiten durch eine knotige oder ſibroͤſe Maſſe wieder vereinigt hatten. Zugleich ergab ſich, daß von der Durchſchnittsſtelle bis zum foramen lacerum noch 8 unver— letzte Wuͤrzelchen von der medulla oblongata zum accessorius gin— gen, ſo daß es leicht erklaͤrlich war, warum weder die Stimme vergangen war, noch die Bewegungen des sterno - cleido - mastoi- deus und cucullaris aufgehoͤrt hatten. Vierter Verſuch. Bei dieſem wurde an einem großen Waſſerhund mit einem Zängchen der untere Theil des accessorius auf der linken Seite ganz von der medulla spinalis abger'ſſen, der rechte Nerv dagegen bloß durchgeriſſen. Nach dieſer Operation verhielt ſich der Hund ganz wie der vorige, konnte aber auf keine Weiſe einen Ton von ſich geben. Wurde ihm ein Schmerz verur— ſacht, fo öffnete er zwar den Mund, wie zum Heulen, brachte aber keinen Ton hervor. Nach 5 oder 6 Wochen, als er wieder einmal heftig gereizt wurde, ließ er einen ſehr rauhen und ſcharfen Ton hoͤren, welcher nach Heilung der Wunde von Tag zu Tag der natürlichen Stimme äbnlicher wurde. Auch bei dieſem Thier waren die 8 oder 10 oberen Wuͤrzelchen unverletzt geblieben. Die ſchwankenden Bewegungen der Hunde ruͤhrten, wie dieß ſchon Desmoulins beobachtet hat, von dem Ausfluß der ſeroͤſen Fluͤſ— ſigkeit aus der Ruͤckenmarkshoͤhle her. Um den ganzen accessorius löfen zu koͤnnen, wurden nun Zie— gen angewendet, bei denen der Zwiſchenraum zwiſchen dem Schaͤ— del und Atlas bei weitem groͤßer iſt, ſo daß das koramen lacerum und der vagus und accessorius leicht geſehen werden konnten. Die Ziegen eignen ſich zu dieſen Verſuchen um ſo mehr, da ſie, ſo lange an ihnen geſchnitten wird, fortwährend meckern und klagende Töne von ſich geben, was bei den Hunden nicht der Fall ift. Fuͤnfter Verſuch. Es wurde auf die fruͤher angegebene Weiſe der Ruͤckenmarkscanal geoͤffnet, aber auch hier konnte man mit den Inſtrumenten nicht bis zu dem Eintritt des accessorius in das foramen lacerum gelangen. Es wurde daher mit der Knochen— ſcheere ein Stuͤck des Hinterhauptsbeines weggenommen, ſo daß die Nerven bei ihrem Austritt aus der Schaͤdelhoͤhle bloßgelegt wur: den. Eine dadurch veranlaßte Blutung wurde durch kaltes Waſſer geſtillt. Hierauf wurden vermeintlich ſammtliche Wurzeln des ac- cessorius durchſchnitten, worauf die Stimme des Thiers rauh war, aber ſich nicht ganz verlor. Bei der Unterſuchung des ſpaͤter getoͤdteten Thieres fand ſich jedoch, daß auf jeder Seite 4 oder 5 11 8 unverletzt geblieben waren, weil das Blut ſie verdeckt atte. Der ſechste Verſuch wurde daher an einem ſtarken Bock ganz auf dieſelbe Weiſe wie der fuͤnfte gemacht. Nachdem ein Theil des Hinterhauptsbeins weggenommen und die Blutung ganz 138 geſtillt war, wurden auf beiden Seiten ſaͤmmtliche Wurzeln des accessorius nach einander auf das Sorgfaͤltigſte mit einer feinen ſcharfen Scheere durchſchnitten. Schon als auf der rechten Seite ſaͤmmtliche Wurzeln durchſchnitten waren, wurde des Thieres Stimme rauh, und dieſe Rauhig— keit vermehrte ſich beftändig, jemehr Wurzeln nach der linken Seite durchſchnitten wurden. Endlich, als ſaͤmmtliche Wurzeln auf beiden Seiten durchſchnit⸗ ten waren, verlor der Bock ſeine Stimme ganz, und gab bloß noch einen unterdruͤckten dumpfen Ton von ſich, welcher keineswegs Stimme genannt werden kann. Tiedemann war Zeuge dieſes letzten Verſuches. Bei der Unterſuchung des Thiers nach dem Tode fand ſich, daß ſaͤmmt— liche Wurzeln des accessorius durchſchnitten waren, während ſaͤmmtliche Wurzeln des vagus, bis auf eine einzige, auf beiden Seiten unverletzt geblieben waren. Man kann deßwegen behaup— ten, daß der nervus accessorius ein Bewegungsnerv fey, und deßwegen zu einem Theil des vagus, der bloß Empfindungsnerv iſt, hinzutrete, um die Be— weguungen zu vermitteln, welche der vagus zu be dingen ſcheint. Der accessorius beſtimmt auch die Bewegungen der Muskeln des Kehlkopfs, und iſt da: her Stimmnerv zu nennen. (Nervi accessorii Willisii Ana- tomia et Physiologia. Diss, inaug. auct, L. W. Th. Bischoff, c. Tab. VI. Heidelb. 1832.) M i S ie e e n Ueber die Veraͤnderung der Form, welche die Cru— ſtaceen in ihrer erſten Lebens- (Jugend-) Zeit erlei— den, hat Hr. Milne-Edwards der Academie des Sciences zu Paris eine Abhandlung vorgeleſen, welche Aufmerkſamkeit zu ver— dienen ſcheint, ſchon wegen folgender Angaben: Bei mehreren Arten ſind die Jungen gleich zur Zeit der Geburt in einem unter dem Bruſtſchiid der Mutter befindlichen Beutel eingeſchloſſen, welcher mit dem Beutel der Beutelthiere Aehnlichkeit hat, und worin die Jungen bis nach ihrer erſten Haͤutung verbleiben, d. h. bis zu der Zeit, wo ſie die harte und kalkhaltige Schaale erhalten, welche ſie vor Verletzung durch aͤußere Körper ſchuͤtzt. — Was die Modifi— cationen anlangt, welche dieſe Thiere in ihrer Geſtalt erleiden, ſo hat Hr. M. E, beobachtet, daß fie zweierlei Art ſind. In der einen entſtehen neue Theile, in der andern findet nur eine Modification, eine Umbildung ſchon vorhandener Theile ſtatt. Zur Zeit der Ge— burt erſcheinen ſie alle in einerlei Geſtalt und ſcheinen nichts zu ſeyn, als Varietaͤten einer und derſelben Art, welche die Baſis der Familie bildet, zu welcher ſie gehoͤren. Bald aber entwickeln ſich neue Organe und alle dieſe Thiere nehmen, jedes nach ſeiner Art, mehr oder weniger ſonderbare Formen an, die oft von dem ur— ſpruͤnglichen Typus ſehr abweichen. Ueber die Druͤſen bei den Waſſerratten hat Geof— froy⸗Saint-Hilaire am ten Juni eine Abhandlung vorge— leſen: Decouverte des glandes monotrémiques chez le rat d’eau et dissertation sur l’essence, les rapports et le mode de formation de ce nouveau systeme d’appareils glanduleux, wo er ſich, wie der Titel andeutet, bemüht, feine Anſicht, daß die bei Ornithorhynchus aufgefundenen Druͤſen keine zum Saͤugen beſtimmten Druͤſen ſeyen, von neuem zu ſtuͤtzen. Nekrolog. Der als Botaniker verdiente Pr. Ciro Pol— lini iſt am Iften Februar 1833 zu Verona, 50 Jahr alt, ge: ſtorben. — Wer un Dee Von der Häufigkeit des Pulfes bei Wahnſinnigen und alten Perſonen. Von den HHrn. Leuret und Metivie. Die H Hrn. Leuret und Metivié, welcher Letztere ein Verwandter des Dr. Esquirol, und deſſen Gehuͤlfe im Irrenhoſpital iſt, haben unlängft intereſſante Verſuche über den Pulsſchlag bei Wahnſinnigen angeſtellt. Da ihnen nur das Hoſpital Salpetrière zur Verfügung ſtand, fo erſtrecken 159 ſich ihre Beobachtungen nur auf Frauen. Hundert wahn— ſinnige Frauen, welche zum Theil Anfaͤllen von Raſerei un— terworfen waren, ſich uͤbrigens einer guten koͤrperlichen Ge— ſundheit erfreuten, und da ſie fuͤr unheilbar galten, nicht ärztlich behandelt wurden, erhielten durchaus dieſelben Nah— rungsmittel. Man beobachtete ſie in Zellen, nicht in ge— meinſchaftlichen Schlaffälen, indem fie in den letztern leicht einander zum Zorne reizen konnten. Die Beſuche fanden des Morgens ſtatt, und man em— pfahl den Patientinnen vorher nicht aufzuſtehen; ſie dauerten 28 Tage, naͤmlich vom 28. Auguſt bis 24. Sept. 1831. Spaͤter wurde eine zweite Reihe von Beobachtungen vom 17. Januar bis 13. Februar 1832 angeſtellt. Im Som: mer fanden die Beſuche um 5, im Winter um 6 Uhr Mor: gens ſtatt. Beſonderer Umſtaͤnde wegen, wurden in der er— ſten Periode nur 89, und in der zweiten nur 80 Frauen beobachtet. Folgendes iſt das Reſultat der erſten Beobachtungen: Die Temperatur hatte Einfluß auf die Veraͤnderung des Pulſes; allein die Haͤufigkeit hielt mit der Waͤrme nicht immer gleichen Schritt; ja in einigen Faͤllen, wo die Waͤr— me zunahm, verminderte ſich die Häufigkeit des Pulfes, Die Mondphaſen hatten auf den Puls gar keinen Einfluß. Da das Alter der Patientinnen auf die Frequenz des Pulſes eine weſentliche Einwirkung aͤußerte, ſo werden wir hieruͤber weiter unten umſtaͤndlicher reden. Die Schwere und der hygrometriſche Zuſtand der Luft waren für das Reſultat ohne alle Bedeutung. Ob die Electricitaͤt der Atmoſphaͤre auf den Gang des Pulſes Einfluß habe, ließ ſich nicht ermitteln, da es kein Inſtrument giebt, womit ſich die Electricitaͤt der Atmoſphaͤre meſſen laͤßt. Unter den zuerſt beobachteten 89 Frauen befanden ſich 7, deren Pulsſchl. in d. Min. im Durchſch. mehr als 100 betrugen 1 — — 9099 — 38 — H— — — — — 80-89 — 29 — — 70-79 — 4— — 6069 5 — — 50—59 — 89 Das Alter 73 Jahren. Das allgemeine Mittel der Pulsſchlaͤge in der Minute war 82 und ein Bruch; unter den 44 juͤngern waren 18, und unter den 44 Altern 27, deren Pulsſchlag die Mittel- zahl uͤberſtieg. Dieſer unerwartete Umſtand vermochte die H Hrn. Leuret und Metivie zu weitern Unterfuchungen, von denen weiter unten die Rede ſeyn wird. Wir wollen nun die Reſultate der Beobachtungen ruͤck— ſichtlich der Art des Wahnſinns betrachten. Nach der Frequenz des Pulſes claſſificirt ſich der Wahn: ſinn folgendermaaßen: Hallucinationen mit oder ohne Complication von Raſerei (manie) oder Monomanie. dieſer Frauen hielt ſich zwiſchen 27 und 140 Raſerei (manie), Monomanie. Narrheit (deimence). Die zweite im Winter angeſtellte Reihe von Beobach— tungen gab entſprechende Reſultate; nur war der Puls im Winter weniger haͤufig, als im Sommer, indem unter 60, zu beiden Zeiten beobachteten Frauen, der Puls bei 4° weniger geſchwind ging. Ruͤckſichtlich der nach der Frequenz des Pulſes claſſificirten Arten von Narrheit waren die Re— ſultate dieſelben. Da nun die HHrn. Leuret und Metivis ruͤckſicht⸗ lich der vier Formen des Wahnſinns die bereits im Sommer beobachtete Frequenz des Pulſes auch im Winter conſtant fanden, ſo ſchloſſen ſie daraus, daß dieß von einer jeder die— ſer Formen eigenthuͤmlichen Beſchaffenheit des Organismus abhaͤngig ſey, und ſie ſtellten zu dieſem Ende folgenden Ver— ſuch an. Den 30. Mai 1832, als das Thermometer 129 zeigte, beobachteten ſie 137 wahnſinnige Frauen, unter denen bei 50 mit Hallucinationen behafteten, von 20—66 Jahren, das Mittel der Pulsſchlaͤge 95 betrug; mit Manie behafteten, von 25 — 69 Jahren, war das Mittel der Pulſationen 90. mit Monomanie behafteten, von 25 — 66 Jahren, war es 84 und mit Narrheit (demence) behafteten, von 24 — 69 Jahren, war es 76. Die Verſchiedenheit dieſer Mittelzahlen iſt ſehr bedeu— tend, und mit den vorſtehenden Beobachtungen durchaus im Einklang. Sie ſind an die Art des Wahnſinns, und nicht an das Alter des Wahnſinnigen gebunden, denn ruͤckſichtlich des Lebensalters findet bei den oben angefuͤhrten Claſſen ſo viel Uebereinſtimmung ſtatt, daß ſich die Verſchiedenheit in der Frequenz des Pulſes nicht daraus erklaͤren laͤßt. Das Alter der naͤrriſchen Frauen iſt, z. B., von dem der mit Hal— lucinationen Behafteten nur wenig verſchieden, und doch be— tragt die Differenz der Pulsſchlaͤge 19. Die Bekanntſchaft mit dieſer Thatſache kann fuͤr die ärztliche Praxis von Folgen fern. Es giebt Wahnſinnige, welche kein Zeichen von Intelligenz offenbaren, die an Nie— manden ein perſoͤnliches Intereſſe nehmen, und alſo Nieman— den uͤber ihren geiſtigen Zuſtand irgend etwas merken laſſen. Sind dieß vollſtaͤndige Narren, denen alles Nachdenken, ja faſt alle Empfindungen abgehen, oder leiden fie an Halluci— nationen, d. h. ſtehen fie unter dem Einfluffe einer fie bes herrſchenden Idee, oder einer Macht, die ſie vom Reden und Handeln abhaͤlt? Dieß laͤßt ſich uweilen aus dem Ausdruck der Phyſiognomie abnehmen, der jedoch öfters darüber auch im Zweifel laͤßt. Aus der Unterſuchung des Pulſes wird man haͤufig auf den einen oder andern dieſer Zuſtaͤnde ſchlie⸗ ßen koͤnnen. Wenn Übrigens der Arzt darüber ziemliche Ges wißheit hat, daß ſein Kranker Hallucinationen hat, ſo kann er durch feine Fragen bald erforſchen, durch welche Ideen der ſchon beſchleunigte Puls noch ſchneller wird, und an welchen Hal⸗ lucinationen folglich ſein Kranker leidet. Dieß kann ihm im Bezug auf die Behandlung Fingerzeige geben. bei 23 bei 34 bei 30 141 Von der Frequenz des Pulſes bei alten Perſonen. Manche Anſichten haben in der Mediein ſchon ſo lange Geltung, daß man daruͤber erſtaunt, wenn man ſie weniger gegründet findet, als man glaubte. Von Galen's Zeiten bis auf die unſern haben alle Phyſiologen verſichert, daß die Frequenz des Pulſes mit zunehmendem Alter abnehme. Le u— ret und Metivie haben aber im Laufe der oben darge— legten Beobachtungen gefunden, daß die Mittelzahl der Pul— ſationen bei alten wahnſinnigen Frauen bedeutender war, als bei jungen. Um ein ſo unerwartetes Reſultat noch ferner zu be— Eräftigen, oder zu entkraͤften, baten fie Hrn. Lelut, wel— cher am Bicétre als Arzt angeſtellt iſt, dort einer Zahl Eörperlich gefunder Greiſe an demſelben Tage und zu derſel— ben Stunde den Puls zu fuͤhlen, wo ſie ſelbſt gleichartige Beobachtungen bei Schuͤlern der Veterinaͤrſchule zu Alfort anſtellen wuͤrden. Bei 110 Schülern von 17 — 27 Jahren war das Mittel des Pulsſchlags 65. Im Bic tre wurden 41 Greiſe unterſucht, deren Als ter im Durchſchnitt 71 Jahre betrug, und das Mittel der Pulſationen zu 74 gefunden. Haͤlt man hiermit die oben angefuͤhrte Beobachtung zuſammen, daß unter 88 wahnſinnigen Frauen bei 27 aͤl⸗ tern und nur bei 18 juͤngern (unter 44 Individuen beider Claſſen) der Puls ſchneller ging, als das Mittel, ſo erſcheint ein ſeit den aͤlteſten Zeiten als wahr angenommener phyſio— logiſcher Satz ſehr zweifelhaft. Unterbindung der arteria carotis wegen Blutung aus Ohr und Rachen. Von James Syme. „Dieſer Fall verdient, wegen der außerordentlichen Umftände, von denen er begleitet war, dem Publikum nicht vorenthalten zu werden. 155 Ich verdanke dem Hrn. Cheyne zu Leith die Geſchichte deſ— elben. William Maſon, ein ſchwaͤchlicher Knabe von 9 Jahren, klagte zu Ende Auguſt 1832 uͤber ein Gefuͤhl von Wundſeyn in dem linken Theil des Rachens. Dieſes ließ nach 2 Tagen nach. Etwa eine Woche ſpaͤter, naͤmlich den 29. Auguſt, entſtanden Schmerz und Geſchwulſt im rechten Theile des Rachens und zugleich heftiges Fie⸗ ber. Der Kranke wurde nach einigen Tagen vom Fieber verlaſſen; allein zwiſchen dem obern Theil des Kehlkopfs, und den musculus mastoideus blieb eine ſchmerzhafte äußerliche Geſchwulſt zuruͤck. Dieſe nahm allmälig an Größe zu, und erſtreckte ſich aufwärts bis an den Unterkiefer, und endlich bis an den aͤußern Gehoͤrgang. In der Nacht vom 8. auf den 9. September trat Eiterausfluß aus dem äußern Gehoͤrgange ein, welcher bis zum folgenden Abend anhielt. Die ganze Quantitaͤt, welche ausgeleert wurde, mochte etwa eine Obertaſſe voll betragen; die letzten Portionen waren mit Blut durchzogen. Bald nachdem das Ausfließen des Eiters aufgehört hate te, drang aus dem leicht verbundenen Ohre Blut hervor, und als der Verband abgenommen wurde, floß eine kurze Zeit lang reichlich Blut aus. Nachdem einige Unzen ausgeleert worden waren, ſtand die Blutung. Man befeſtigte mittelſt eines Verbandes eine Com: preſſe auf das Ohr. Die von dem Abſceſſe herruͤhrende Geſchwulſt war gaͤnzlich verſchwunden. Den 13. trat eine neue Blutung aus dem Ohre ein. Man führte Waſchſchwamm in daſſelbe ein, und bedeckte ihn mit einer Compreſſe und Binde. Seit dem 9., an welchem Tage die erſte Haͤmor⸗ rhagie eingetreten war, hatte ſich eine Geſchwulſt zwiſchen dem Kie⸗ 142 ferwinkel, dem processus mastoideus, und dem aͤußern Gehoͤrgang ausgebildet, welche jedoch nicht pulſirte. Den 16. hatte die Geſchwulſt bedeutend an Groͤße zugenommen, fo daß ſie ſich nach unten bis an den Kehlkopf erſtreckte. Bei Un— terſuchung der Mundhoͤhle zeigte ſich eine Geſchwulſt, die ſich wie eine ſolche ausnahm, welche von einer geſchwollenem Mandel herruͤhrt, den vordern Bogen des Gaumenſeegels vorwaͤrts trieb, und ſich zwiſchen den Kiefer und die Schleimhaut des Mundes vorſchob Sie war ziemlich blaß gefärbt, weich und elaſtiſch. Es zeigten ſich folgende Sym— ptome: bedeutende Schwierigkeit bei'm Athemholen und Schlingen, unvollkommne Ausſprache, haͤufiges Ausraͤuspern von Schleim aus dem Halſe, Schwierigkeit, die Kiefer zu ſchließen; der Kranke konnte das Liegen nicht vertragen; im Ausdrucke des Geſichts zeigte ſich großes Unbehagen und die Augen thraͤnten beſtaͤndig; das Klo— pfen der Schlaͤfenarterie war deutlich zu fuͤhlen. Den 18. Abends floſſen ploͤtzlich 2 — 3 Unzen hellrothes Blut aus dem Munde. Schon ſeit einigen Tagen war der aus dem Halſe kommende Schleim mit Blut durchzogen geweſen; da die Symptome aͤußerſt dringend erſchienen, indem die Blutung ſich bis zu einem toͤdtlichen Grade verſtaͤrken, oder wegen der Nachbarſchaft der Luft— roͤhre Erſtickung veranlaſſen konnte, fo rieth Dr. Combe den El: tern, die gemeinſchaftliche arteria carotis unterbinden zu laſſen, und da auch Hr. Sy me dieſer Meinung beitrat, fo gaben die El: tern endlich ihre Einwilligung. Die Arterie wurde nun ſeitlich vom Kehlkopfe von Hrn Syme unterbunden. Den 1. October. — Gleich nach der Operation trat in allen Beziehungen Beſſerung ein, die bis heute ſtufenweiſe fortſchritt. Die Operation ſelbſt zog keine Unbequemlichkeiten nach ſich, die nicht aus einer einfachen Wunde der betroffenen Theile hätten ent— ſpringen koͤnnen. Die äußere Geſchwulſt nahm ſchnell ab, und iſt jetzt verſchwunden. In der Gegend der Mandel iſt noch immer eine kleine Geſchwulſt vorhanden. Das Klopfen der Schlaͤfenarterie iſt nicht mehr bemerkbar. Seit der erſten Blutung aus dem Ohre iſt immer eine duͤnne blutige Jauche aus demſelben getrieft. Am Abend deſſelben Tages trat, waͤhrend der Patient laut las, eine ſtarke Blutung aus dem innern Rachen und zugleich aus dem Ohre ein. Sie hoͤrte bald auf. Im Ganzen wurden etwa 10 Unzen ausgeleert. Bei Unterſuchung der Mundhoͤhle fand ſich et⸗ was geronnenes Blut an der rechten Mandel. Man hatte den Knaben unvorſichtiger Weiſe Vormittags ohne alle Aufſicht im Freien ſich herumtummeln laſſen. Den 2. — Eine Geſchwulſt, fo groß, wie ein halbes Huͤhnerei, hatte ſich am verfloſſenen Abend zwiſchen dem Kieferwinkel, dem processus mastoideus, und dem äußern Gehoͤrgang gebildet. Die Geſchwulſt im Munde hatte ſich nicht vergroͤßert. Den 6. — Die aͤußere Geſchwulſt hatte einigermaaßen abge⸗ nommen. Seit dem erſten hatte kein Ausfluß jauchiger Fluͤſſigkeit aus dem Ohre ſtaltgefunden. Abends trat eine neue Blutung aus dem innern Rachen und den Naſenloͤchern ein; ſaͤmmtliches Blut ſchien aus der rechten Seite des Rachens zu kommen. Die Blu⸗ tung hoͤrte bald auf, allein es wurden doch im Ganzen etwa 20 Un⸗ zen Blut ausgeleert; gleich darauf trat eine Ohnmacht ein; nach 2 Stunden hatte ſich der Kranke wieder erholt, und ſchlief, waͤhrend der Puls in der Minute 120 Schlaͤge that. Den 8. Abends trat eine Blutung von 18 Unzen aus dem Ra— chen, fpäter Ohnmacht, und ein ſehr kleiner Puls ein. Nach dieſer Zeit iſt keine Haͤmorrhagie wieder vorgekommen; die Geſchwulſt verkleinerte ſich, und der Kranke erholte ſich allmaͤ⸗ lig; eine Zeitlang war die rechte Mandel dunkel gefärbt; der Knabe iſt jetzt (den 14. Dec. 1832) fo wohl, wie vor dem Anfange ſeines Leidens.“ (James Syme Eſg., im 10. Bericht uͤber das chirur⸗ giſche Hoſpital von Edinburg, Aug. 1832 bis Febr. 1833; Edinb. med. and surg. Journal. N. CXV., Apr. 1833.) Vergiftung durch eine Drachme SOpiumextract und Heilung derſelben. Von H. Forget. 2 „Am 31. October 1832 Morgens 9 Uhr wurde ich in der groͤß⸗ ten Eile zu einer Dame in meiner Nachbarſchaft gerufen. 145 Madam J., 24 Jahr alt, Mutter zweier Kinder, früher ſehr geſund, ſeit einigen Monaten aber an einer chroniſchen Enteritis mit beftändigen Coliken leidend, war in Folge der Arzneimittel und Diaͤt abgemagert und ſehr nervenſchwach geworden. Wegen des Ausbleibens ihrer Regeln und wegen fortwährender Ueblichkeit hält ſie ſich fuͤr ſchwanger im zweiten Monate. Unter andern Arznei— mitteln gebrauchte ſie den friſch ausgepreßten Kreſſenſaft, 2 Unzen jeden Morgen. An dem genannten Tage ſchickte ſie, wie gewoͤhnlich, nach dieſem Tranke in die Apotheke, von wo ſie ein nicht mit einer Aufſchrift verſehenes Glas erhielt, deſſen Inhalt ſie auf einen Zug aus— trank Dieß war um halb neun Uhr. Obgleich es in dem Zimmer nicht hell war, fo hatte die Kranke doch bemerkt, daß die Fluͤſſigkeit nicht die gewöhnliche Farbe gehabt habe. „Dieß und der ungewöhnliche, aͤußerſt bittere Geſchmack beunruhigte ſie, und dieſe Unruhe ſteigerte ſich, als fie bald darauf Müdigkeit, Angſt, Verdunklung des Geſichts und zuckende Bewegungen ſpuͤrte. Es befiel fie die ſchrecklichſte Angſt und ſie rief nach Huͤlfe, wozu ſie ſich bedeutend anſtrengen mußte, weil ſie ſich wie gefeſſelt fuͤhlte. Ich fand ſie in Schreck und Verzweiflung mit blaſſem, zuſammengefallenen Geſicht uͤber aͤußerſtes Mißbehagen und Schwaͤche mit Sauſen in dem Kopfe klagend; Sehnenhuͤpfen, ungleicher ausſetzender Puls. Unterrichtet von den Umſtaͤnden, beſchloß ich, die Kranke, trotz der Schwangerſchaft, zum Erbrechen zu bringen, ließ ſie eine große Maſſe Getraͤnke hinunter— ſchlucken und reizte den Schlund mit einer Feder, ſo daß ſehr reich— liches Brechen eintrat, waͤhrend ich ſogleich in die Apotheke ſchick— te, um zu erfahren, aus was die Fluͤſſigkeit beſtanden habe. Der Apotheker geſtand in der Beſtuͤrzung, daß der Gehuͤlfe ſtatt des mit einer Aufſchrift verſehenen Kreſſenſaftes, eine Aufloͤſung von 62 Gran Extr. Opli in 2 Unzen Waſſer aus Verſehen hergegeben habe. Ich ließ nun das Erbrechen fortſetzen, Kaffee herbeiſchaffen, und in 4 Do= ſen eine halbe Bouteille des ſtaͤrkſten Kaffees nehmen, um den im— mer fortſchreitenden Torpor und die Krämpfe und Ohnmacht, wel— che ſich zu entwickeln drohten, zu bekaͤmpfen. Nach 4 Stunden wurde auch der Kaffee wieder ausgebrochen, deſſen Wirkung indeß dadurch nicht verloren ging. In den Zwiſchenraͤumen zwiſchen dem Erbrechen waren die Augenlider ſehr ſchwer, die Pupillen wenig er— weitert, aber die Augen von einem Nebel bedeckt, der Kopf ſchwer, das Geſicht blaß, aufgeregt, in den Extremitaͤten folgten ſich Amei— ſenkriechen, Taubheit, Zittern und. Krämpfe; einmal wurde ein ſtarkes ſchmerzhaftes Zittern, welches das rechte Bein befiel und gegen den Rumpf fortſchritt, durch Eintreten des Erbrechens be— ruhigt. Der Puls war beſchleunigt, contraſtirte aber durch feine Kleinheit mit dem heftigen Herzklopfen, woruͤber die Kranke klagte. Schloſſen ſich die Augenlider und fiel die Kranke auf ihr Kopfkiſſen zurück, fo fuhr fie, wenn ſie geweckt wurde, ploͤtzlich in die Höhe. Die Koͤrperwaͤrme blieb ſich gleich. Eines Zufalls muß ich erwaͤh— nen, welcher mir eigenthuͤmlich ſchien; die Kranke verlangte Aether zu riechen, als ſie aber das Flaͤſchchen an die Naſe brachte, bekam ſie eine Ohnmacht mit Zuckungen, aus welcher ſie durch Beſpritzen mit kaltem Waſſer wieder erweckt wurde. Beſteht hier wohl ein Zuſammenhang zwiſchen der Wirkung des Opiums und des Aethers 2 Als nun nach wiederholten Ausleerungen die Somnolenz ſich nicht vermehrte, die Krämpfe beinahe vorüber waren und das Bez wußtſeyn klar ward, ſo ging ich zu ſauren Getraͤnken uͤber, indem ich bald ſtarke Limonade, bald mit Eſſig vermiſchtes Waſſer trinken ließ; auch wurden jetzt ſaͤuerliche Umfihläge über die Stirn ges macht. Nach Tiſche trat ein leichter Schweiß mit einem Gefühle von Prickeln und Jucken auf der Haut ein, und nun erhielt die 144 Kranke, in Uebereinſtimmung mit dem Hausarzte Dr. Foiſſac, einige Senfteige an die Extremitaͤten, auch wurde eine Aderlaͤſſe angeſtellt. Herr Foiſſac wollte den Campher gegen narkotiſche Vergiftung bewaͤhrt gefunden haben, und gab zu wiederholten Ma— len etwas Campherſpiritus in Waſſer, dieß hatte indeß keine an— dere Wirkung, als daß Uebelkeiten darnach entſtanden; der Puls war beſchleunigt, aber wenig entwickelt, die Venen waren kaum ſichtbar; das vorherrſchende Symptom war fortwaͤhrend noch et— was Somnolenz Deßwegen wurden Blutigel hinter die Ohren geſetzt und die ableitenden Mittel an den Extremitaͤten wiederholt. Spaͤter erfolgte nochmals Erbrechen aller Fluͤſſigkeit, welche die Kranke den Tag uͤber zu ſich genommen hatte. Dieſes Erbrechen wiederholte ſich von Zeit zu Zeit, waͤhrend gegen Abend auch das Prickeln in der Haut wiederkehrte. Es wurden nun warme Um- ſchlaͤge uͤber den Leib gemacht und ein Althaͤadecoct verordnet; da ſich aber das Erbrechen immer wiederholte und die Kranke ſehr be— läftigte, fo ließ man fie von Zeit zu Zeit kleine Stuͤckchen Eis ver: ſchlucken und ein halbes Lavement geben, Am folgenden Morgen war bloß noch etwas Ueblichkeit, leich— ter Kopfſchmerz und eine geringe Beſchleunigung des Pulſes vor— handen. Am Abend war ſie wieder vollkommen wohl. In Bezug auf ihre Schwangerſchaft, iſt nicht das geringſte uͤble Symptom eingetreten. (Transactions medicales, Octob, 1832.) Mis ee lt len. Die Exſtirpation eines Steatoms am Netz unter⸗ nahm Dr. Hartmann auf dringendes Bitten des Kranken, wel— cher eine bewegliche Geſchwulſt, die unter dem Peritonaͤum war, unterhalb der Magengegend hatte und bei dem Gebrauch aufloͤſen— der Mittel ſehr abmagerte. Nachdem in der linea alba ein 4 Zoll langer Schnitt gemacht worden war, fand ſich ein mit dem Netze und den Gedaͤrmen in Verbindung ſtehendes Steatom, welches vor— ſichtig getrennt wurde, aber nicht ganz entfernt werden konnte. Der Operirte befand ſich unmittelbar darnach ſehr wohl und war uͤber die Operation ſehr zufrieden, bald aber ſtellte ſich Schluchzen ein und der Tod erfolgte am dritten Tage nach der Operation. (Sanitaͤts-Bericht der Provinz Brandenburg, 1830.) Die Erzeugung von Schutzpocken durch Uebertra⸗ gung des Menſchenblatter-Contagiums auf Kuͤhe, nach Sonderland (vgl. Notizen Nro. 640.), iſt bei vier in der Berliner Thierarzneiſchule angeſtellten Verſuchen nicht gelungen. Es ſollen dieſe eine ſo wichtige Sache betreffenden Unterſuchungen noch in mehreren Regierungsbezirken, beſonders in den Doͤrfern, wiederholt werden. (Med. Zeitung. II. 10.) — Auch ein hier in Weimar angeſtellter Verſuch hat nicht das erwartete Reſultat ge— liefert. | Eine neue Blutegelart ift dem Apotheker Hartmann in Halle, in der Zeit, als Polen geſperrt war, vorgekommen, wels che zwar einige Aehnlichkeit mit dem Roßegel hatte, dagegen auch wie⸗ der in anderer Hinſicht von ihm abwich und in Bezug auf Schneide- und Saugwerkzeuge dem Hirudo medieinalis vollkommen ahnlich war. Bei der Nachfrage bei dem Haͤndler ergab ſich, daß ſie aus Un⸗ garn kommen und ſich durch eine gruͤnliche Faͤrbung von den Pol⸗ niſchen (grauen) unterſcheiden. Dr. Moguin Tandon beſchreibt denfelben, in feiner Monographie der Egel als Hirudo interrupta. Er ift eben fo brauchbar als der Hirudo medicinalis. (Annalen der Pharmacie. V. 2.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Observations on the organs and mode of fecundation in orchi- deae and asclepiadeae, by Robert Brown. London 1823. 4. Description des terrains volcaniques de la France centrale, par M. Burat. Paris 1833. 8. m. K. Memoire sur l’Hyponarthecie ou sur le traitement des fractures par la planchette, avec une nouvelle methode de la suspendre et d’y assujettir les membres et la description d’un appareil par- ticulier, par Matthias, major-chirurgien de l’höpital du can- ton de Vaud etc, Paris 1833. 8. m. K. e —ñ—— — N o t zen aus dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 802. (Nro. 10. des XXVII. Bandes.) Juni 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchf. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Induftrie -Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. rue Beobachtungen uͤber die Temperatur und Vegeta— tion der Gebirge von Hochſchottland, unter Be— ruͤckſichtigung der Meereshoͤhe, angeſtellt im Sommer 1832. Von Hewitt C. Watſon Efq. ). Nachſtehende Beobachtungen erſtrecken ſich auf viele der hoͤchſten Berge Schottland's. Die Hoͤhenmeſſungen wurden alle mit Adie's Sympieſometer, und die Beobachtungen an den verſchiedenen Stationen nach einander, nicht zu gleicher Zeit vorgenommen, aber bei der Ruͤckkehr von den hoͤhern Stationen zu den niedrigern wiederholt, und indem man dabei die Temperaturverſchiedenheit beruͤckſichtigte, ge— pruͤft, ſo daß alſo kein bedeutender Irrthum unterlaufen konnte. Im Allgemeinen laͤßt ſich jedoch anfuͤhren, daß nach dieſen Beobachtungen die Gipfel der hoͤhern Berge mehren— theils 50 — 100 Fuß weniger Höhe haben, als man ihnen bisher zuſchrieb. Bei'm Gebrauch des Sympieſometers hat man daſſelbe mit dem daran befeſtigten Thermometer in den Schatten zu bringen, und ſo konnte ich, nebſt der beobach— teten Hoͤhe, auch immer die beobachtete Temperatur an— fuͤhren, und nach den jeden Tag bei verſchiedenen Hoͤhen an— geſtellten Beobachtungen, unter Ermittelung der mittlern Höhe und des Mittels der Barometerſtaͤnde, folgende Ta- belle zuſammenſtellen. Mittlere Höhen und Temperaturen. Orte oe in duke Temperatur] Datum re Clova- Berge 2409 56 Juli 16 11 Clova to Braemar 22272 54,66 17 3 Ben- na- Baird 25812 47,75 23 8 Braemar- Moore | 1752 49,80 21 5 Ben - na- muic- duich 25905 46,33 24 6 1186 57,10 31 5 Ben Heeal 8 2 ) Der Verfaſſer diefer intereffanten Mittheilung hat neulich ein nur zur Vertheilung an ſeine Freunde beſtimmtes, hoͤchſt ge— diegenes Werk unter dem Titel: Outlines of the geographi- cal Distribution of British Plants, belonging to the Division of Vasculares or Cotyledones &vo. 334 pages bei Neill und Comp. drucken laſſen. FE Orte debe in due Temperan | Datum a Ben Loyal . . | 18391 60,37 Auguſt 1 4 Ben Hope . 1935 53 5 5 Ben Nes. . | 16385 | 54,70 14 5 Ditto 4 > . 30861 52,42 15 8 Loch Eil- Moore 8 12885 62,08 16 6 Red Cairn . . 24173 57,33 17 9 Mittel [ 2079 | 547 Dieſe Beobachtungen wurden gewoͤhnlich zwiſchen 11 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags, zuweilen auch ein paar Stunden früher oder fpäter angeſtellt, fo daß die Temperatur 2 — 35 höher angegeben ſeyn dürfte, als die wahre mittlere Temperatur des ganzen Tages, daher man, inſoweit ſich aus ſo wenigen Beobachtungen eine buͤndige Folge— rung ziehen laͤßt, die Temperatur des Hochſchottiſchen Ge— birges bei einer mittlern Hoͤhe von 2000 Fuß, waͤhrend des heißeſten Monats zu etwa 52° F. anſchlagen kann. Die mittlere Temperatur des Juli und Auguſt betraͤgt auf den Bleibergen (lead hills) im ſuͤdlichen Schottland, bei einer Höhe von 1280 Fuß, 56°. Um durch ein Beiſpiel zu er— laͤutern, wie obige Tabelle entſtanden iſt, wollen wir folgen⸗ den Fall anführen: Bei der Erſteigung des Ben na- muic— duich fielen die Anzeigen des Sympieſometers folgender— maaßen aus: Hoͤhe in Fußen Temperatur — — — — 1805 52 3052 42 4320 39 2688 45 2369 47 1307 53 Mittel 25902 46° 33 Aus nachſtehender Tabelle erfieht man die Höhe und Temperatur der hoͤchſten und niedrigſten Puncte, an wel⸗ chen an jedem der vorbemerkten Tage Beobachtungen ange⸗ ſtellt wurden. 10 147 Höhe und Temperatur der hoͤchſten und niedrigſten Puncte. torg⸗ T mve⸗ | Hö hſte | Tempe⸗ | 8 Orte N Hohe] ratur Hohe | rat | Si ane Clova- Berge 972, 60° |s111 | 50° | 2139 105 Clova und Braemar . | 1677| 54 2789 49 |1112| 5 Ben-na-Buird . 1346 50 13503 44 2157 6 Braemar- Moore 1159 51 2216 47 1057 4 Ben- na- muie- duich 1307 | 53 4320 39 301314 Ben Heeal A . 350 | 63 1720 53 1370 | 10 Ben Loyal 7 920 | 70 2637 | 53! 1717165 Ben Hope . 739 | 554 [2943 50 2154 2 Ben Nevis . 310 | 621 2678 | 47 | 2368 152 Ditto x 8 1023 58 4338 | 451 3315 12 Loch Eil- Moor 733 | 64 239057 1657 7 Red Cairn - 4121760 3816 52 2599 8 Mittel | 9831] 58,4 30387 48,9 J 2055 94 Die Beobachtungen auf den obern Stationen wurden gewohnlich zwiſchen 1 und 3 Uhr Nachmittags angeſtellt, und die auf den untern fanden 2 bis 3 Stunden fruͤher oder foäter ſtatt. Trotz der für die obern Stationen guͤnſtigern Tageszeit, erſcheint die Abnahme der Temperatur als ſehr geſchwind, namlich 1° Fahr. für 216 Fuß Höhe. Der Un— terſchied der Tageszeit duͤrfte zum Theil dadurch compenſirt werden, daß die Erſteigung gewoͤhnlich an fehönen Morgen begann, auf welche in mehrern Fällen naſſe und ſtuͤrmiſche Nachmittage folgten. Dieß war vorzuͤglich der Fall bei'm Ben Loyal, und der erſten theilweiſen Erſteigung des Ben Nevis, während bei'm Red Cairn und bei der zweiten Er— ſteigung des Ben Nevis das Wetter ſchoͤn und ohne Nebel war. Das Mittel der beiden erſtern Erſteigungen giebt 19 Temperatur fuͤr 128 F. ſenkrechte Hoͤhe, das der beiden letztern dagegen fuͤr 248 Fuß nur ebenſoviel Temperatur. Unter Beruͤckſichtigung der Tageszeiten, zu welchen die Beob— achtungen ſtattfanden, möchten wir die Temperatur des Mo: nats folgendermaaßen angeben: Hoͤhe Temperatur 1000 Fuß . 5 972 1000 — . . 932 300 — . . 46 4000 — . . 40 Allerdings koͤnnen dieſe Reſultate nur als annähernd betrachtet werden; dennoch ſind ſie bemerkenswerth, damit man ſie mit ſpaͤtern aͤhnlichen Beobachtungen vergleichen koͤnne. Die Temperatur der kleinen Quellen, die ſich auf der Weſtſeite des Gipfels des Ben Nevis bei einer Hoͤhe von 3758 F. befinden, betrug 399; die einer Quelle, welche bei einer Höhe von 2209 Fuß, auf den Mooren, nördlich) von Loch Eil in Argyleſhire, einen kleinen Duͤmpfel bildet, 430; auf beide hatte wahrſcheinlich die Temperatur der Atmoſphaͤre Einfluß. Die Vegetation unterliegt in Oſthochſchottland von 2000 F., in Weſthochſchottland von 1500 F., und im nord— weſtlichen Theile von Hochſchottland ſchon von 1000 F. an, einer entſchiedenen und ſehr ſchnell zunehmenden Ver A 148 ſchlechterung. Die Cultur hoͤrt auf, die Bäume ver— ſchrumpfen zu duͤrftigen Buͤſchen, und das liebliche Gruͤn unſerer Auen und Haine macht einer zwergartigen ſtrup— pigen Vegetation Platz, wie man ſie an den Ufern der Polarlaͤnder trifft. Folgendes iſt eine Liſte der Arten, die ich zwiſchen den angefuͤhrten Hoͤhen getroffen. Mehrere derſelben dürften, zumal auf den Breadalbane Bergen, etz was höher vorkommen, als hier angegeben; ich kann nur ſa— gen, daß ſie wenigſtens bis zur angegebenen Hoͤhe oder Tiefe wachſen. Von den Fruͤhlingsblumen, die unter 2000 F. vorkommen, ſind ohne Zweifel manche uͤberſehen worden. Arten, die uͤber 4000 Fuß vorkommen. — Aiva alpina, Carex rigida, Empetrum nigrum (ſehr ſelten), Festuca verna, Gnaphalium supinum, Juncus trifidus, Leontodon palustre, Luzula arcuata, L. spi- cata, Oxyria reniformis, Rumex Acetosa, Salix her- bacea, Saxifraga stellaris, Sibbaldia procumbens, Si- lene acaulis, Vaccinium Myrtillus, Viola palustris. Die Abweſenheit des Erdreichs iſt wahrſcheinlich mehr als die Hoͤhe dem Fortkommen hinderlich. Zu dieſen 17 fuͤgen wir noch 6 hinzu, die ganz auf dem Gipfel des Ben La— wers gefunden wurden; nämlich: Cherleria sedoides, Ce- rastium alpinum, Polygonum viviparum, Saxifraga oppositifolia, S. nivalis, Saussurea alpina, zufame men 23. Arten, die zwiſchen 3000 und 4000 Fuß vorkommen. — Achillea Millefolium, Aira flexuosa, Alchemilla alpina, A. vulgaris, Anthoxanthum odo- ratum, Apargia Taraxaci, Arabis petraea, Arenaria rubella, Azalea procumbens, Calluna vulgaris (felten und niemals bis 3500 F.), Caltha palustris, Campanu- la rotundifolia, Gardamine hirsuta, C. pratensis, Ca- rex dioica, C. panicea, C. pilulifera, C. pulla, Cera- stium latifolium, C. viscosum, Chrysosplenium alter- nifolium, C. oppositifolium, Cochlearia officinalis, Draba rupestris, Eleocharis caespitosa, Epilobium al- pinum, Eriophorum angustifolium, Euphrasia offici- nalis, Galium saxatile, Juncus biglumis, J. triglumis, Myosotis alpestris, Nardus stricta, Narthecium ossi- fragum, Oxalis Acetosella, Poa alpina, P. annua, Ranunculus acris, Rhodiola rosea, Bubus Chamae- morus, Salix reticulata, Saxifraga cernua, S. hypnoi- des, S. rivularis, Silene maritima, Statice Armeria, Stellaria cerastoides, S. uliginosa, Thalictrum alpi- num, Thymus serpyllum, Tormentilla officinalis, Tri- folium repens, Tussilago Farfara, Vaccinium uligino- sum, V. Vitis-Idaea, Veronica alpina, V. serpyllifo- lia, zuſammen 57 Arten. Zu dieſen kommen noch obige 23, welche ich, mit Ausnahme der Luzula arcuata, ſaͤmmt⸗ lich unter 4000 F. angetroffen. In Sutherland muß L. arcuata tiefer, ja vielleicht unter 3000 Fuß vorkommen. Zuſammen 80 Arten. Arten, die zwiſchen 2000 und 3000 Fuß vor⸗ kommen. — Achillea Ptarmica, Adoxa moschatel- lina, Ajuga reptans, Alopecurus alpinvs, Anemone 149 nemorosa, Apargia autumnalis, Arabis hirsuta, Ar- butus Uva-ursi, A. alpina, Astragalus alpinus, Avena pratensis, Bellis perennis, Betula alba, B. nana, Carex atrata, C. binervis, C. caespitosa, C. capillaris, C. curta, C. flava, C. pauciflora, C. pulicaris, C. ra- riflora, C. stellulata, C. Vahlii, Comarum palustre, Cornus suecica, Digitalis purpurea, Draba incana, D. verna, Drosera rotundilolia, Dryas octopetala, Eleocharis pauciflora, Epilobium alsinifolium, E. an- gustifolium. Erica cinerea, E. Tetralix, Erigeron al- pinum, Eriophorum vaginatum, Festuca duriuscula, Galium pusillum, Genista anglica, Geranium sylva- ticum, Geum rivale, Gnaphalium dioicum, Gymna- denia conopsea, Habenaria albida, H. viridis, Hiera- cium alpinum, H. Halleri, H. prenanthoides, Juncus castaneus, J. squarrosus, J. uliginosus, Juniperus com- munis, Leontodon Taraxacum, Linnaea borealis, Li- stera cordata, Lotus corniculatus, Luzula campestris, L. sylvatica, Melampyrum pratense, Melica coerulea, Montia fontana, Orchis maculata, Orobus tuberosus, Oxytropis campestris, Phleum alpinum, Pinguicula vulgaris, Pinus sylvestris, Polygala vulgaris, Poten- tilla alpestris, Pyrola minor, P. rotundifolia, P. se- cunda, Pyrus Aucuparia. Ranunculus Flammula, Rhinanthus Grista- galli, Rosa canina (felten), Rubus saxatilis, Sagina procumbens, Salix arenaria, S. ci- nerea, S. lanata, S. Myrsinites, S oleifolia? 8. vac- einiifolia (wahrſcheinlich noch andere Weiden), Saxifraga aizoides, Scabiosa succisa, Senecio Jacobaea, Sisteria caerulea, Solidago virgaurea, Sonchus alpinus, Sper- gula saginoides, Stellaria holostea, Tofieldia palustris, Trientalis europaea, Triglochin palustre, Trollius eu- ropaeus, Urtica dioica, Vaccinium Oxycoccos, Vero- nica Beccabunga, V. saxatilis, Vicia sylvatica, Viola canina, V. lutea. Zu diefen 106 Arten koͤnnen alle die 80 vorhergehenden gerechnet werden, ausgenommen Saxifra- ga cernua, Draba rupestris, Luzula arcuata, welche mir nicht unter 3000 Fuß vorgekommen ſind. Zuſammen 183 Arten. Arten, die zwiſchen 1000 und 2000 Fuß vor— kommen. — Agrostis alba. Aira caespitosa, A, ca- zyophyllea, A cristata, Alnus glutinosa, Alopecurus geniculatus, A. pratensis, Anthriscus sylvestris, An- thyllis vulneraria, Arrhenatherum avenaceum, Arte- misia vulgaris, Briza media, Bromus mollis, Bunium flexuosum, Capsella Bursa Pastoris, Carduus acan- thoides (ſehr ſelten), Carex pallescens, C. recu va. C. vulgatum, Chrysanthemum leucanthemum, Cnicus arvensis, C. heterophyllus, C. lancevlatus, C. pa- lustris, Cory lus Avellana, Cynosurus cristatus, Cyti— sus scoparius, Dactylis glomerata, Drosera anglica, Epilobium palustre, Euphorbia Peplus, Fragaria ves- ca, Galeopsis Tetrahit, Galium boreale, G, verum, Gentiana campestris, Geranium Robertianum, Gna- phalium sylvaticum, Helianthemum vulgare, Hera- cleum Sphondylium, Hieracium murorum, H. palu- 150 dosum, H. pilosella, H. pulmonarium, H. sylvaticum, Holcus lanatus, Humulus lupulus (ſehr ſelten, bei 1090 Fuß in Braemar), Hypericum pulchrum, Hypochaeris radicata, Juncus effusus, Lamium purpureum, Hathy- zus pratensis. Linum catharticum (wahrſcheinlich hoͤ— her), Lobelia Dortmanna, Lolium perenne, Lonicera Periclymenum, Luzula pilosa, Lycopsis arvensis, Ly- simachia nemorum, Melica uniflora, Mentha arven- sis, Menyanthes trifoliata, Mercurialis perennis, Meum athamanticum, Myosotis arvensis, M. palustris, M. caespitosa, Myrica Gale, Myriophyllum spicatum, Parnassia palustris, Pedicularis palustris, P. sylvatica, Pimpinella saxifraga, Plantago lanceolata, P. major, P. maritima, Poa fluitans, P trivialis, Polygonum aviculare, P. Convolvulus, Populus tremula, Poten- tilla anserina, P. Fragariastrum, Primula vulgaris (wahrſcheinlich hoͤher), Prunella vulgaris, Prunus Padus, Pyretbhrum inodorum, Pyrola media, Ranunculus auricomus, R. repens, Rosa spinosissima, R. tomen- tosa, R villosa, Rubus Idaeus, Rumex crispus, R. obtusifolius, Salix Andersoniana, S. fusca (einige andre Weiden), Senecio aquaticus, 8 sylvaticus, Sinapis arvensis, Sonchus oleraceus, Spergula arvensis, Spi- raen Ulmaria, Stellaria media, Subularia aquatica, Teucrium Scorodonia, Trifolium medium, T. pra- tense, Triodia decumbens, Ulex europaeus (eingeführt), Urtica urens, Valeriana officinalis, Veronica arven- sis, V. Chamaedrys, V. officinalis, V. scutellata, Vi- cia Cracca, V. sepium, Viola tricolor. Zu diefen 120 Arten koͤnnen wir die vorhergehenden 186 hinzufügen, außer Aira alpina, Alopecurus alpinus, Apargia Taraxaci, Arenaria rubella, Astragalus alpinus, Carex atrata, C. pulla, C. rariflora, C. Vahlii, Cerastium alpinum, C. latifolium, Cherleria sedoides, Draba rupestris, Erigeron alpinum, Gnaphalium supinum, Juncus bi- glumis, J. castaneus, Luzula arcuata, Myosotis al- pestris, Oxytropis campestris, Phleum alpinum, Poa alpina, Salix lanata, S. reticulata, Saxifraga cernua, S. rivularis, Sesieria coerulea, Sibbaldia procumbens, Sonchus alpinus, Spergula saginoides, Stellaria ce- rastoides, Veronica alpina und V. saxatilis, die mir unter 2000 F. nicht vorgekommen; und es iſt nicht wahrs ſcheinlich, daß irgend eine dieſer Arten bedeutend unter die— fer Höhe angetroffen werde. 33 von 306, bleibt 273 Ar— ten. Es duͤrften ſpaͤter noch einige hinzukommen. Arten die unter 1000 F. vorkommen. Es wuͤrde uns zu weit fuͤhren, wenn wir ſie ſaͤmmtlich angeben wollten, und man kommt faſt leichter zum Zwecke, wenn man diejenigen Arten bemerkt, die nicht daſelbſt getroffen werden. Außer den bereits als nicht unter 2000 und 3000 J. vorkommend angefuͤhrten Pflanzen, ſcheinen folgende ihre untere Graͤnze über 1000 F. zu erreichen: Arabis pe- traea, Azalea procumbens, Betula nana, Carex rigida, Epilobium alpinum, Hieracium alpinum, Juncus tri- fidus (ſelten unter 2000 F.), J. triglumis, Luzula spi- cata, Potentilla alpestris, Saussurea alpina und Silene 1 151 acaulis In Nord- und Weſthochſchottland trifft man au— ßerdem noch einige unter 1000 F., allein ſobald wir Hoc): ſchottland verlaſſen, verſchwinden ſie aus den niedrigern Ge— genden. Dieſe find: Alchemilla alpina, Arbutus al- pina, A. Uva-ursi, Carex capillaris, Cornus suecica, Draba incana, Dryas octopetala, Epilobium alsinifo- lium, Galium boreale, Meum athamanticum, Oxyria reniformis, Pyrola secunda, Rubus Chamaemorus, Saxifraga aizoides, S. stellaris, S. oppositifolia, Tha- lictrum alpinum, Tofieldia palustris. Arten, die in unbeſtimmten Hoͤhen vorkom— men. — Außer den in vorſtehenden Liſten angefuͤhrten Arten find mehrere Gebirgspflanzen vorhanden, die ich felbft nicht wachſend gefunden habe, die aber mehrentheils zwiſchen 2000 und 3000 F. angetroffen werden duͤrften. Dieſe un— gemein ſeltenen Pflanzen ſind von Hrn. G. Don und an— dern Botanikern geſammelt worden. Ajuga alpina, Ara- bis ciliata, Arenaria fastigiata, Bartsia alpina, Carex Mielichhoferi, C. angustifolia, C. stictocarpa, C. hor- deiformis, C. ustulata, Elyna caricina, Eriophorum alpinum (foll auf Ben Lawers wachſen), E. capitatum, Gentiana nivalis, Hieracium cerinthoides, Hierochloe borealis, Lychnis alpina, Menziesia caerulea, Poa laxa, Potentilla opaca, P. tridentata, Ranunculus alpestris, Salix (verfchiedene Arten), Saxifraga denudata, S. elongella, S. laetevirens, S. caespitosa, S. pedati- fida, S. muscoides, Stellaria scapigera, Thlaspi al- pestre, Veronica fruticulosa. Ohne dieſe erreichen alle fruͤher aufgefuͤhrten Pflanzen, welche uͤber 1000 F. wach— fen, die Zahl 306. Hätten wir einen vollſtaͤndigen Cata— log, ſo wuͤrde er wahrſcheinlich 400 bis 500 enthalten, waͤh— rend in ganz Schottland etwa 1100 phanerogamiſche Pflan— zen vorkommen. Die cryptogamiſchen Gewaͤchſe ſind in die— ſer Liſte ganz weggelaſſen. Stellen wir ſie nun nach den natuͤrlichen Ordnungen zuſammen, wie letztere im Hortus bri— tannicus angenommen ſind, ſo finden wir fuͤr die verſchiede— nen Höhen folgende Zahlen und Proportional= Zahlen. Tabelle uͤber die Hoͤhe, in welcher die Hochſchottiſchen Pflanzen wachſen. Anzahl |Proportionalzahl — . — U D e e Natürliche Ordnungen | 35 3838 = SS 8855 8 8 85 e In |= man mn Ranunculaceae . 3 srl 6 Salz SE Cruciferae A 9 7 5 30 8 =. Cistineae . A HE: , 2 5 5 Violariae . 5 4 3 5 zu N 1 5 N 5.1 0 Droseraceae 0 3 17 7 2 Polygaleae 1 ler 3 er 3 Caryophylleae Tag NND 9 er = N Lineae 2 9 . En 8 ln Hypericineae 0 R Geraniaceae . . u, Oxalideae a 1 1 1 175 Er Er Leguminosae N 18 7 PS | 25 152 Anzahl |Proportionalzahl — — — — SSS 22 2 2 8 Natürliche Ordnungen "RR sn S SSE 8888 8888 88 88 SSS SSS SS 83 88 SS S 8 N Rosaceae 20 12 005 | le Onagrarieae - 8 li | De) 5 0 Halorageae . 5 CH | Portulaceae . e 1 11. Crassulaceae . le 1 1 12 Saxifrageae . 7 9 8 8 Umbelliferae 3 . . „„ Caprifoliaceae . 3 2 r Ne Rubiaceae . 27 n 2 1 are Valerianeae . . . 11. 271 ke Dipsaceae EN 1 1 273 „ Compositae 8s Lobeliaceae 8 > 8 1 90 e Campanulaceae 1 1 1 2 115 Vaccinieae 8 3 2 4 4 r Ericeae . 0 10 9 227 25 28 Gentianeae . © 8 > SEE Boragineae . ° . 4 1 1 178 Scrophularineae . 3 14 8 3 Labiatae . . 5 . 7 2 rr Lentibularieae . 8 1 1 Primulaceae 8 5 | I Plumbagineae . . 1 1 1 Plantagineae . , . 38, e Polygoneae, . 5 > 7 33 er 27 Euphorbiaceae 2 8 ö 18 Urticeae 5 2 3 1 Amentaceae . ; 8 14 | 10 9 25 Coniferae . 8 8 2 2 ER Empetreae . . . 1 1 1273 |, | #5 Juncagineae 8 . . 1 I Orchideae ED U 5 . Melanthaceae 5 5 1 u 5 N Junceaer In ILL LT 10)10| 6 23 = 13 Cypera cee . 18 20 7 „ Gramineae . - 3 . 25 | 13 Dr Summa der Arten 273 |183 | 80 Summa der Ordnungen | 48 | 38 25 (Edinburgh new Philosophical Journal, by Rob. Jameson, 1332 — Apr. 1833.) Oct, Kurzer Bericht über die Falle von Girfupah in Nord-Canara auf der Weſtkuͤſte des Gebiets von Madras. Aus im Januar 1832 aufgeſetzten Bemerkungen eines aͤrztlichen Beamten. Die Faͤlle von Girſupah ſind von Europaͤern ſo wenig beſucht worden, daß man ſie in Europa noch kaum dem Namen nach kennt. Sie find vorzüglich merkwuͤrdig durch die beiſpielloſe Tiefe des Ab⸗ grunds, in welchen ſie ſtuͤrzen. Dieſe betraͤgt 892 Fuß, und es dürfte in allen bekannten Theilen der Erde kein höherer Waſſerfall eriftiven. Dagegen iſt die herabſtuͤrzende Waſſermaſſe nicht ſehr betraͤchtlich, der Fluß iſt breit und ſteinig, und fließt in mehreren abgeſonderten Baͤchen bis auf eine kurze Strecke von dem Haupt⸗ ſturz, wo ein Theil des Waſſers ſich abzweigt, um den 2ten, Sten und Aten Fall zu bilden. Wenn man bis an den Rand des Ab⸗ grunds vorfchreitet, wo ſich ein überhängender Felſen befindet, fo kann man ohne Gefahr in den furchtbaren Abgrund hinabblicken und drei der Faͤlle in Augenſchein nehmen, von denen zwei von einander unabhängig find, und der dritte, welcher ſchraͤg über eine — 153 Felſenplatte ſchießt, ſich etwa 300 Fuß tief in der Luft mit dem Hauptfalle vereinigt. riecht man nun auf einen platten Felſen, welcher über den Hauptfall hängt, fo. kann man die ganze Waſſer— maſſe des letztern mit den Augen in den Abgrund hinunter verfol— gen; bis etwa 3 der Tiefe zeigt fie ſich in Geſtalt eines gewaltigen Schaumbogens, und dann wie eine funkelnde Wolke von Spruͤhre— gen, welche das Becken, worein das Waſſer faͤllt, den Blicken gro— ßentheils verbirgt. Von keinem obern Standpunct aus kann man den Boden der Schlucht recht deutlich ſehen, weil ſich von dem unten zerſtiebenden Waſſer ſo viele Duͤnſte erheben, die in allen Farben des Regenbogens glaͤnzen. Die andern beiden Faͤlle ent— halten weniger Waſſer, ſtuͤrzen aber von hoͤhern Felſenwaͤnden herab, und bieten unten aͤhnliche Erſcheinungen dar. Die Schlucht ſelbſt iſt außerordentlich merkwuͤrdig, und nimmt ſich aus, als ob eine ungeheuere Felſenmaſſe ploͤtzlich durch ein Erdbeben auseinanderge— riſſen worden waͤre. Die Waͤnde ſind beinahe ſenkrecht, und die Schlucht ſoll bei ihrer Mitte 300 Fuß breit ſeyn. Wir ſtiegen in dieſelbe hinab, ein Unternehmen, was bis jetzt nur ſelten ausgefuͤhrt worden iſt. Zuerſt mußten wir uͤber den Fluß ſetzen, was wegen der vielen Steinbloͤcke des Bettes nicht ohne Schwierigkeit bewerk— ſtelligt werden konnte; alsdann begaben wir uns auf einem Pfade zu dem Stieg, auf welchem man hinabklettert, und der ſich am hin— terſten Ende des Abgrunds befindet. Das Hinabſteigen war lang— wierig, ermuͤdend und nicht gefahrlos; bald fanden ſich rohe, unre— gelmaͤßige Stufen vor, bald mußten wir uͤber ſchraͤge Flaͤchen ge— waltiger Felſen rutſchen; die Stufen hat der Nuggar Rajah anle— gen laſſen, und ohne dieſelben wuͤrde es unmoͤglich ſeyn, den Bo— den der Schlucht zu erreichen. Dort angelangt, ſahen wir uns fuͤr unſere Muͤhe reichlich belohnt. Die furchtbaren Felſen im Bek— ken, die auf allen Seiten emporſteigenden ungeheuern Waͤnde, die von denſelben herabſtuͤrzenden Schaumwogen bildeten zuſammen ei— nen großartigen Anblick. Die ganze Schlucht war mit Nebelwolken gefüllt, die hin- und herzogen und die Felſen naß, den Tritt unſi⸗ cher machten. Wir konnten uns nur kurze Zeit dort aufhalten, zumal da wir uns bei'm Herabſteigen ſehr erhitzt hatten, und die kalte, feuchte Zugluft uns ſehr ſchaͤdlich ſeyn konnte. Die Tiefe des Abgrunds wurde vor einiger Zeit auf folgende Weiſe gemeſſen. Man errichtete ein Geruͤſte, welches uͤber den Rand der Felſenwand hinausragte, und ließ von dieſem aus ein Seil mit einem Gewicht hinab. Unten ſtanden Leute, welche, ſobald das Gewicht den Bo— den erreichte, am Seile zogen, Flinten abſchoſſen und Flaggen ſchwenkten. Dieſes Verfahren wurde ſpaͤter wiederholt, und das Re— ſultat differirte von dem erſten nur um 14 Fuß. Man kann nach dieſen Meſſungen die Hoͤhe zu 892 Fuß annehmen. Das Hinauf⸗ und Hinabſteigen nahm, mit Einſchluß des Watens durch den Fluß, beinahe 2 Stunden in Anſpruch. Wir machten unfern Ausflug im Monat Januar, wo der Waſſerſtand den Beſuchenden geſtattet, ſich bis an den Rand des Abgrunds zu begeben. Zur Zeit, wo die Mon— ſuhns wehen, iſt der Fluß ſo voll, daß das Waſſer einen einzigen großen Sturz bildet, wodurch allerdings die Scene an Großartig— keit gewinnen muß, aber auch zugleich verhindert wird, daß man ſich dem Rande des Abgrunds naͤhern und in die Schlucht hinab⸗ ſteigen kann Die Reiſe nach den Faͤllen von Girſupah laͤßt ſich von jedem Theile der Weſtkuͤſte aus leicht bewerkſtelligen. Man kann bis Ibonore auf Pattismas (eine Art Boote) fahren, und dann die 16 Meilen bis Girſupah ſtromaufwaͤrts zu Lande machen. Dort befindet ſich ein Bungalow (Abſteigehuͤtte), und von da kann man über den Bergpaß Allawallah ſich nach den 6 Meilen entfern— 154 ten Fällen begeben. Der Weg führt durch maleriſche Gegenden. (Edinb, new philos. Journ, by Rob. Jameson. Jan. — Apr. 1833.) Miscellen. Ueber das Daſeyn vier verſchiedener Herzen, bei mehrern Amphibien, welche regelmaͤßig pulſiren und mit dem Lymphgefaͤßſyſteme in Verbindung ſtehen, find der Royal Society in London vom Profeſſor 3. Müller Mittheilungen gemacht worden. Derſelbe hatte ſchon ſeit lange bei Froͤſchen unmittelbar unter der Haut große Lymphraͤume gefun— den, aus welchen dieſe Fluͤſſigkeit durch Einſchnitte leicht geſammelt werden konnte. Dieſe Lymphbehaͤlter find bei dem Froſch größer, als bei andern Amphibien, aber alle Thiere aus dieſer Claſſe ſind mit merk— wuͤrdigen pulſirenden Organen verſehen, welche die Lymphe in die lymphatiſchen Gefäße treiben, ebenſo, wie dieß bei'm Herzen und den Arterien mit dem Blute der Fall iſt. Bei'm Froſch liegen zwei ſol— che Lymphherzen hinter dem Hüftgelenk unmittelbar unter der Haut. Die Zuſammenziehungen geſchehen regelmaͤßig und koͤnnen durch die Haut hindurch geſehen werden, ſie ſind aber weder mit den Be— wegungen des Herzens, noch mit denen der Lunge ſynchroniſch, und dauern nach Entfernung des Herzens und ſelbſt nach der Zergliede— rung des Thieres noch fort. Die Pulſationen dieſer Organe ge— ſchehen auf beiden Seiten nicht zugleich, ſondern alterniren oft un— regelmäßig. Es ſcheint, nach Muͤller's Unterſuchungen, daß die Lym— phe der hintern Ertremitäten und des untern Theiles des Unterlei— bes durch dieſe Herzen in den Stamm der Cruralvenen gefuͤhrt wird; hierbei fand ſich die Anordnung des Venenſyſtemes des Fro— ſches am hintern Theile feines Koͤrpers eigenthuͤmlich, indem eine große Queeranaſtomoſe zwiſchen der vena ischiadica und eruralis vor⸗ handen ift, welche zur vorderen Medianvene des Unterleibs hinlaͤuft und das Blut theils in die vena portae, theils in die Nierenvenen liefert. Auch hat Müller zwei vordere Lymphherzen bei'm Froſch gefunden, welche zu jeder Seite auf dem großen Queerfortſatze des dritten Wirbels unterhalb des hintern Endes der scapula liegen, und beinahe ſo groß ſind, als die hintern; ſie nehmen die Lymphe aus dem vordern Körpertheile, vielleicht auch aus dem Darmcanal auf. Aehnliche Organe fanden ſich bei den Kroͤten, Salamandern und gruͤnen Eidechſen. Nach Muͤller's Meinung exiſtiren ſie bei allen Amphibien. (Proceedings of the Royal Society, No. 11.) In Beziehung auf das Bruͤten hat Hr. J. A. Knight der Linnei'ſchen Geſellſchaft zu London am 4ten Juni feine Beobach— tungen uͤber einen Vogel mitgetheilt, der ſein Neſt in einem der Treibhaͤuſer des Hrn. Kn. gebaut hatte. Der Vogel legte vier Eier, bruͤtete ſie aber nur des Nachts, wo die Temperatur in dem Treibhauſe auf 75° fiel, und verließ dann fein Neſt unter Tags, wo die Hitze des Hauſes zum Bruͤten hinreichend war; und zeigte alſo, daß er den Warmegrad genau kenne. Drei junge Vögel wur: den auf dieſe Art gluͤcklich ausgebruͤtet. Raſchere Verdunſtung von Fluͤſſigkeiten aus Haar⸗ roͤhrchen, als aus weiteren Roͤhren hat Dr. Guſtav Magnus durch directe Verſuche, gegen alles Erwarten, gefunden, und erklärt es daraus, daß in den engeren Röhren die Fluͤſſigkeit ſich vermoͤge der capillaren Attraction des Glaſes an dieſem ſehr ſtark in die Höhe zieht und dadurch eine relativ viel größere Ober: fläche zur Verdunſtung darbietet, als in weiten Röhren. (Po g— gend orf's Annal. XXVI. 3.) He. i Varicen und ihre Heilung. Von A. Velpeau. R Obgleich die Variten keine eigentlich gefaͤhrliche Krank: heit ausmachen, ſo koͤnnen ſie die daran Leidenden doch ſehr Ueber die nnn d belaͤſtigen, und koͤnnen daher Gegenſtand einer chirurgiſchen Behandlung werden. Die Belaͤſtigung, die uͤble Form, die Geſchwuͤre, die Blutungen, welche Folge derſelben ſind, er— klaͤren es, warum man ſich von jeher ſehr mit ihrer Be— handlung beſchaͤftigt hat. Schon die Alten bedienten ſich 155 der Adſtringentien, der austrocknenden und auflöfenden Mit— tel und des Druckverbandes. Dies war und iſt noch jetzt bloß palliative Behandlung, zur Radicalheilung bedarf es einer eigentlichen Operation. Entweder man ſtach oder ſchnitt die Varicen nach Hippokrates und auch nach Paré's und Dionis's Rath an, um ſie zu entleeren, oder man faßte nach Avicenna die Vene an zwei von einander entfernten Puncten mit einem Faden, unterband ſie und ſchnitt den Zwiſchenraum weg, entleerte das Blut durch Streichen ſo viel als moͤglich und brannte die obere Venenmuͤndung und den ganzen Wundeanal aus. Albucaſis hemmte den Blutlauf durch die Vene, oͤffnete ſie an mehreren Stellen, und ließ ſie lang ausbluten; noch andere arabiſche und grie— chiſche Aerzte wandten aͤhnliche Mittel an. Dionis, und nach ihm die neuern Wundaͤrzte, beſchraͤnkten ſich faſt ganz auf den Gebrauch eines kuͤnſtlichen, vermittelſt der Rollbinde gemachten, einem Strumpfe aͤhnlichen Druckverbandes. Die altern Operationen der Griechen und Araber wurden erſt in der neueſten Zeit wiederum verſucht. 1. Die Exciſion iſt bloß für jene großen Geſchwuͤlſte und dicken varicöfen Knollen anwendbar, welche bisweilen an den Beinen vorkommen, und ſelbſt bei dieſen iſt es noch nicht ausgemacht, ob man nicht auf einfacherm Wege zu demſel— ben Ziele gelangt. 2. Die Ligatur iſt von Sir Everard Home und von Beclard häufig angewendet worden. Vermittelſt Durch— ſchneidens einer Hautfalte legt man die Vene bloß, fuͤhrt ei— nen Faden um ſie herum, zieht die Ligatur zu und ſchnei— det unmittelbar oberhalb derſelben das Gefaͤß durch. Man kann auch wohl Haut und Vene auf einmal durchſchneiden, und dann das untere Venenende unterbinden. Home's Ver— fahren iſt von Andern, jedoch mit minderm Erfolg, wiederholt worden. Phyſik und Dorſey loben fein Verfahren nach vielfältigen Verſuchen. Unter den 60 Operationen, welche Beclard in der Piti ausgeführt hatte, hatten bloß zwei ei— nen unguͤnſtigen Ausgang. Es iſt uͤberdies ſchwer zu begrei— fen, wie dieſe Ligatur, wenn ſie richtig angelegt wird, Schmerz und Tetanus veranlaſſen, oder warum ſie haͤufiger als an— dere Methoden Entzuͤndung der nach dem Herzen laufenden Vene herbeifuͤhren ſollte. 3. Inciſion. Richerand verſprach ſich von einer ausgedehnten Spaltung der varicöfen Knoten einen ſichern Erfolg und ich habe ihn dieſe Operation mehrmals aus— führen ſehen, ja ich habe fie ſogar ſelbſt mehreremal gemacht; der einzige Kranke aber, den ich auf dieſe Weiſe in der Pitié behandelt habe, ſtarb am Iten Tage. Man ſchneidet in einer Ausdehnung von 4— 8 Zoll mit ei— nem ſcharfen converen Biſtouri tief in die Varicen ein, druͤckt die Blutklumpen aus, fuͤllt dann die Wunde mit Charpie aus und verbindet ſie mit Cerat; ſobald dann die Venenoͤffnungen geſchloſſen ſind, kann man ſich eines einfa— chen Verbandes bedienen. Beclard und Richerand haben ſehr häufig gluͤcklichen Erfolg von dieſer Behandlung geſe— hen; die ausgedehnten Wunden, welche ſie bedingt, haben je— doch für die Kranken etwas ſehr Abſchreckendes, auch ſieht man in der That nicht recht den Grund derſelben ein. ww 156 4. Die einfache Durchſchneidung an einer gewählten Stelle oder an mehreren Zweigen ſcheint mir offenbar vor— zuziehen zu ſeyn. Ich habe dieſe Methode 37 mal in dem Hospital St. Antoine und in der Pitid in Ausführung ge— bracht. Einer der Kranken ſtarb allerdings am 12ten Tage, aber unter fo eigenthuͤmlichen nervoͤſen Erſcheinungen, daß der Tod mehr Folge der nervoͤſen Aufregung bei der Opera— tion geweſen zu ſeyn ſcheint, was auch dadurch beſtaͤtigt wird, daß ſich gar keine Spur von Phlebitis oberhalb der Wunde fand. Nichts iſt einfacher als dieſe Operation; man hebt die Vene in einer Hautfalte in die Hoͤhe, ſtoͤßt ein ſchmales Biſtouri ein, und ſchneidet ſie in einem einzigen Zuge durch. So macht man nach und nach die Durchſchneidung aller etwas voluminoͤſen Venen, welche aus dem Varicen⸗ geflecht kommen, wenn man es nicht etwa paſſender fin— det, gleich den Stamm der saphena in der Nähe des Kniees zu durchſchneiden. Es fließt nun ſogleich das Blut ſehr reichlich aus und man laͤßt es, je nach dem Kraͤftezuſtand des Kranken, laͤngere oder kuͤrzere Zeit fließen. Hierauf wird die Wunde mit einigen Charpiekugeln und mit einem mit Cerat beſtrichenen Plumaſſeau bedeckt Wollte man durch unmittelbare Vereinigung heilen, ſo koͤnnte ſich das Lumen der Vene wiederherſtellen und der Zweck der Operation uner— reicht bleiben Brodie hoffte die Phlebitis ſicherer zu vermeiden, wenn er die Venen bloß der Queere nach durchſchnitt, indem er dabei bloß einen einfachen Einſtich in die Haut machte; die Spitze des Inſtrumentes wird dabei zuerſt durch die Haut— decken und die eine Seite des Gefaͤßes durchgeſtoßen, hier— auf platt zwiſchen der Haut und der Vene nach der andern Seite des Gefaͤßes hingefuͤhrt, hierauf mit der Schneide wie— derum gegen das Gefaͤß gewendet, welches dann durchſchnit— ten wird, indem der Operateur mit dem etwas nach vorn gekruͤmmten Meſſer eine Bewegung macht, als wolle er die Vene zu der Hautwunde herausziehen. Carmichael und Bougon haben ſich dieſes Verfahrens ebenfalls mit Gluͤck bedient, Beclard dagegen behauptet nach ſeinen Verſuchen, daß es nicht allein nicht vor Phlebitis und vor Pſeudo-Ery— ſipel ſichere, ſondern bisweilen auch nicht einmal die Ver— ſchließung der Vene bedinge. 5. Das Ausſchneiden der Vene oder die Reſection wurde ſchon von den Arabern verrichtet und ſoll in der neuern Zeit Lisfranc genuͤgendere Reſultate gegeben haben als die einfache Inciſion; indem ſich hierbei die beiden Ve— nenenden ſogleich unter die Wundraͤnder zuruͤckziehen, ſo er— leiden ſie nicht laͤnger die Einwirkung der aͤußern Luft, und dieſe ſoll, nach Brodie und Lisfranc, die Haupturſache der Phlebitis ſeyn. Fragen wir nach dem Zweck der Operation, ſo beſchraͤnkt dieſer fich bloß auf die Obliteration varicofer Venen. Alle die angefuͤhrten Behandlungsarten, ſelbſt die complicirteſten derſelben, koͤnnen bloß dieſes Reſultat herbeifuͤhren; bei der Wahl, einer einzelnen koͤmmt es alſo bloß darauf an, dasje— nige Verfahren herauszufinden, welches mit dem geringſten Schmerz, mit der geringſten Schwierigkeit und beſonders mit der geringſten Gefahr verbunden iſt. Meiner Anſicht nach 157 iſt ein Queerdurchſchnitt der Vene, wobei man die Haut mitfaßt, eben ſo wirkſam als die uͤbrigen Operationen, waͤh— rend er zugleich die moͤglichſte Einfachheit für ſich hat; er iſt mit der größten Leichtigkeit in einem Augenblick verrich⸗ tet, erregt faſt gar keinen Schmerz und unterſcheidet ſich im Ganzen überhaupt kaum von einer gewöhnlichen Aderlaͤſſe. Die von Home und Beclard fo geruͤhmte Ligatur macht bloß die Operation länger dauernd und gefaͤhrlicher. Die Art, wie Brodie die Vene unterhalb der Haut durchſchnei— det, kann bloß einen Bluterguß in das Zellgewebe unter der Haut veranlaſſen, wodurch Zellgewebsentzuͤndung und Ab— ſceſſe entſtehen muͤſſen; iſt wohl uͤberhaupt die Trennung der Haut bei einer ſolchen Operation dasjenige, was nur im Geringſten beunruhigen koͤnnte? Daß die Einwirkung der Luft auf die bloßgelegten Venen nicht Urſache der bisweilen vor— kommenden Zufaͤlle fen, iſt jetzt hinreichend erwieſen. Was die langen Inciſionen und Exciſionen betrifft, ſo kann davon bloß dann die Rede ſeyn, wenn die Varicen große, ſchmerz— hafte Maſſen bilden. Vor allem aber laͤßt ſich die Frage aufwerfen, ob man uͤberhaupt ſelbſt die mildeſte Operation gegen dieſe Krank— heit in Anwendung bringen duͤrfe. Iſt es nicht etwas, das menſchliche Gefuͤhl Empoͤrendes zu ſehen, wie Phlegmone, Eryſipelas, Eiterhoͤhlen, Venenentzuͤndung und ſo viele an— dere gefaͤhrliche Krankheiten Folge der Operation der Varicen ſeyn koͤnnen? Warum will man ſich nicht mit einem Schnuͤr— ſtrumpf oder einer Zirkelbinde begnuͤgen? Dieſe Einwuͤrfe ſcheinen mir nicht ganz gegruͤndet; die Behauptung, daß die Varicen an und für ſich gefahrlos ſeyen, iſt grundlos; z. B., erzaͤhlt Chauffier einen Fall, wo die Zerreißung einer va— zicöfen Vene bei einer ſchwangern Frau ſehr raſch den Tod herbeifuͤhrte. Murat beobachtete einen gleichen Fall bei ei— ner Waͤſcherin. Im Jahre 1827 wurde von den Herren Grimaud und Amuffat der Académie de Médecine ein aͤhnlicher Fall von einem erwachſenen Manne mitgetheilt. Ich ſelbſt habe im Jahre 1819 einen Landmann 24 Stun: den nach Zerreißung eines Varix an Verblutung ſterben ſe— hen. Copernicus's Tod ſchreibt man derſelben Urſache zu; und ſo giebt es Beobachtungen dieſer Art noch viele. Ue— berdieß kann man nicht ſagen, daß die Schnuͤrſtruͤmpfe und ähnliche Bandagen ſo ganz ohne Unannehmlichkeit ſeyen. Endlich wird gewiß niemand behaupten wollen, daß jene fo ſchwer zu heilenden Geſchwuͤre, welche immer wieder aufbre— chen, ſobald der Kranke ſich im Geringſten bewegt, und wel- che den Arzt und den Kranken zur Verzweiflung bringen, niemals den Tod herbeigefuͤhrt haͤtten, daß ſie nicht bis— weilen andre ſchwere Krankheiten veranlaßten, und daß ſie nicht ſogar bisweilen die Amputation eines Gliedes nöthig machen koͤnnten. Wenn es auf der andern Seite wahr iſt, daß nach eis nem Einſchnitt in die Vene bisweilen Zellgewebsentzuͤndung, verſchiedenartige Infiltrationen, ja ſelbſt Phlebitis entſtehen Eönnen, fo kann man doch behaupten, daß dieſe Zufaͤlle nur ſelten vorkommen und noch uͤberdieß meiſtens leicht gehoben werden. Das letztere iſt beſonders der Fall, wenn man nach einer einfachen Incifion, wie ich fie beſchrieben habe, die 158 Vorſicht gebraucht, ſo lange als noch Gefahr der Entzuͤn⸗ dung vorhanden iſt, das Glied von unten bis oben in einen Druckverband einzuhuͤllen. Auf jeden Fall darf man nicht zu ſicher auf die Wirkſamkeit dieſer Operationen rechnen, und muß ſie uͤberhaupt bloß dann ausfuͤhren, wenn ſie die Kranken ſelbſt verlangen, wenn die Venen in der Tiefe noch gefund find, und wenn die Varlcen bereits Zufaͤlle hervorge- bracht haben, durch welche die Functionen des befallenen Theiles geftört, oder die Geſundheit im Allgemeinen bedroht wird. (Felyeau nouveaux élemens de médecine opé- ratoire, Vol. I.) Verſteckte Fractur des Oberſchenkels. Beobachtet von Dr. Murray zu Aberdeen. P. D., 70 — 80 Jahre alt, fiel im Juni 1831, keineswegs heftig, auf das Trottoir, und zwar auf die linke Huͤfte, und zog ſich dadurch eine Verletzung der linken untern Ertremität zu, durch die er bis an ſeinen Tod bettlaͤgerig ward. Als ich ihn ungefähr 1 Monat nach dem Unfall zum erſtenmal ſah, war das Bein eini— germaaßen verkuͤrzt, und der Fuß ſchien bei verſchiedenen Unterſu— chungen, ſowohl in, als außer dem Bette, bald die Neigung zum Auswaͤrtskehren, bald die zum Einwaͤrtskehren zu haben. Die Huͤfte war geſchwollen und in der Geſtalt veraͤndert; in'sbeſondere fand ſich unter dem trochanter major eine bedeutende Auftreibung, und dieſer Fortſatz befand ſich auf der kranken Seite viel naͤher an der crista ossis ilei als auf der entgegengeſetzten. Bei Bewegung entſtand ein ungewoͤhnlicher Ton, ich konnte aber nie ein deutliches Knirrſchen, wie von gebrochenen Knochen, wahrnehmen. Der Pa— tient geſtattete keine Behandlung, und ſtarb 3 Monate nach der Beſchaͤdigung. Ueber die vor dem Tode eingetretenen Symptome kann ich nichts Naͤheres angeben. Als ich den Patienten zum erſtenmal ſah, hatte ich Gelegens heit, das Glied dem Wundarzt Hrn. Mitchell von Kemnay zu zeigen, und es wurde ſpaͤter von mehrern hieſigen Aerzten beſich— tigt. Es wurden verſchiedene Erklaͤrungen von der Beſchaffenheit des Leidens gegeben; Manche betrachteten daſſelbe als eine einfache, Andere als eine mit einem Knochenbruch complicirte Verrenkung; noch Andere als einen Bruch, unmittelbar unter den Trochanteren, oder als einen Bruch des Schenkelbeinhalſes. Obwohl ich meiner Sache nicht gewiß war, ſo neigte ich mich doch zu der letzten An— ſicht hin. Ich hielt es nicht fuͤr moͤglich, daß der große Trochanter ſo weit uͤber ſeine gewoͤhnliche Lage ruͤcken koͤnnte, wenn dieſer Fortſatz noch mit der Pfanne verbunden wäre, und man ſchien daher an— nehmen zu muͤſſen, daß der Trochanter entweder vermoͤge einer Verrenkung, oder in Folge eines Bruchs des Schenkelbeinhalſes von der Pfanne abgeloͤſ't ſey. Bei der Section ergab ſich jedoch aus der hoͤchſt ungewoͤhnlichen Beſchaffenheit der Theile, daß dieſe Anſicht nicht ganz gegruͤndet war. Der geringe Grad von Heftig— keit des Sturzes, und das Alter des Patienten, machten es weit wahrſcheinlicher, daß ein Bruch, als daß eine Verrenkung ftatt: finde; allein wenn uberhaupt in einem Falle die Symptome und Umſtaͤnde gleich ſtark auf Verrenkung und Bruch des Schenkelbeins hindeuten, hat man viel eher auf das letztere Leiden zu ſchließen, in= dem es bei weitem das Gewoͤhnlichere iſt. Die Richtung des Fu⸗ ßes deutete keineswegs entſchieden auf einen Bruch hin; allein meis ner Anſicht nach haͤngt die Richtung in dergleichen Faͤllen von ver⸗ ſchiedenen Umſtaͤnden ab, und kann alſo nicht durchgehends dieſelbe ſeyn. Ich behandelte einmal einen Knaben, der beide Schenkelkno— chen gebrochen hatte, und bei meinem erſten Beſuche fand ich ihn mit einander zugekehrten Fuͤßen auf dem Ruͤcken liegen. Im obigen Falle ließen ſich jedoch nicht alle Umſtaͤnde aus der Annahme eines Bruchs des Schenkelbeinhalſes erklären. Dieſes Leiden ſtellt ſich gewöhnlich ziemlich unverkennbar dar; allerdings hat man 159 es häufig uͤberſehen, und deſſen Ermittelung iſt noch jetzt keines⸗ wegs leicht, allein da ich in dieſem Puncte ſelbſt ziemlich viel Er⸗ fahrung habe, ſo kann ich behaupten, daß ein Wundarzt, dem es nicht an Urtheil gebricht, bei gehoͤriger Aufmerkſamkeit in dieſer Beziehung nicht leicht einen Mißgriff begehen werde. Daß ein Bruch des Schenkelbeinhalſes ſtattſinde, laͤßt ſich faſt mit Beſtimmt⸗ heit annehmen, wenn das Glied verkürzt iſt, die Zehen auswaͤrts gekehrt ſind, und zugleich kein entſchiedenes Knirrſchen ſtattfindet; allein ſelbſt, wenn man dieſe Umftände nicht in Betracht zieht, ſo moͤchte ich im Allgemeinen ſagen, daß, wenn man einen Bruch des Schenkelbeinkoͤrpers (Roͤhre) oder eine Verrenkung (welche beide Ver— letzungen ſich gewoͤhnlich deutlich erkennen laſſen), nicht anzunehmen hat, und die Bewegungen des Schenkels zugleich nur fo mangel— haft ausgefuͤhrt werden koͤnnen, daß ſich dieß nicht aus einer blo⸗ ßen Verletzung der weichen Theile erklären läßt, ein Bruch des Schenkelbeinhalſes anzunehmen ſeh. In dem oben angeführten Falle ergaben ſich bei der Leichenoͤffnung folgende Erſcheinungen. Die den trochanter major benachbarten Muskeln zeigten ſich mit ſchwarzem Blute infiltrirt, und es floß eine geringe Quantität einer blutaͤhnlichen Fluͤſſigkeit aus. Als man bis an den obern Theil des Knochens gelangt war, fand man, daß ſich de Finger oh⸗ ne Schwierigkeit in das Knochenzellgewebe der Schenkelbeinroͤhre einfuͤhren ließ. Das Schenkelbein war dicht an den Trochanteren nach der Queere gebrochen, und von dieſem Queerbruch aus er⸗ ſtreckte ſich ein ſchrͤger, mehrere Zoll abwärts, fo daß ein laͤngli⸗ ches Stuͤck von der Röhre abgeloͤſ't war, deſſen obern Theil der trochanter major bildete. An keinem der gebrochenen Theile lie— ßen ſich Spuren des Zuſammenheilens erkennen. Als man den Kopf aus der Pfanne nahm, fand ſich das runde Ligament noch an die letztere angeheftet, aber am andern Ende abgeloͤſ't; an der Stelle, wo es gewoͤhnlich am Kopfe ſitzt, befand ſich eine rundliche Vertiefung. Ich weiß nicht, ob eine ſolche Trennung des ligamentum teres ſchon oft bemerkt worden iſt. Dieß iſt der zweite mir vorge— kommene Fall, in welchem ich, ohne irgend eine Verrenkung, dieſes Band an einem ſeiner Enden getrennt fand. (Edinburgh niedical and surgical Journal, April 1833.) Contraction des Armes, von Vernarbung einer Brandwunde herruͤhrend, durch fortgeſetzte Aus— dehnung geheilt. Ellen Gibſon von Edinburgh, 10 Jahr alt, wurde den 13ten September in's Hospital aufgenommen; einer ihrer Arme wurde durch eine dicke, breite Narbe, welche von einem Brand— ſchaden herruͤhrte, der vor 4 Monaten dadurch entſtanden war, daß ihre Kleider Feuer gefangen hatten, in ſpitzwinkeliger Beugung erhalten. Am hintern Theil der Schulter und der Seite befanden ſich noch große ſchwaͤrende a doch wurde das Mädchen haupts fachlich deßhalb in's Hospital gebracht, damit der Arm, wo mög: lich, wieder gerade wuͤrde. Dieß durch Ausſchneidung der Narbe zu bewirken, war offenbar unthunlich, und Hr. Symes entließ die Pa⸗ tientin mit Waſchmitteln wegen des Geſchwuͤres; ſie kehrte bald zu— ruͤck, und man hatte ihr die Wichtigkeit einer auch nur theilweiſen Beſeitigung der Contraction ſo dringend vorgeſtellt, daß man den Verſuch zu machen beſchloß, dieſen Zweck durch fortgeſetzte Aus— 160 dehnung zu bewirken. In dieſer Abſicht befeſtigte man mittelſt einer Binde an den Arm einen Draht, der zu einem etwas weni- ger ſpitzen Winkel als der Arm gebogen, und mit Flanell bedeckt war. Jeden Tag wurde der Winkel etwas größer gemacht und nach Verlauf von 6 Wochen hatten wir das Vergnügen, den Draht ganz gerade zu ſehen. Die Patientin wurde den 12ten December entlaſſen, und befindet ſich vollkommen wohl. (Ebend.) M ee, Von Deftruslarven bei Menſchen iſt ſchon einigemal in den Notizen die Rede geweſen. In der Sitzung der Académie des Sciences zu Paris vom Zten Juny hat Hr. Roulin darüber eine Mittheilung gemacht, nach welcher nicht die Wiederkauer und Nagethiere allein von dieſem Inſect geplagt werden. Hr. R. hat im Jahr 1815 in den Cordilleren Columbiens einen drei Jahr alten weiblichen Tiger geſchoſſen, der in ſeiner Haut, beſonders in der Seite, wohl an hundert Oeſtruslarven hatte. In Surinam hatte Hr. Howſhip Gelegenheit, einen Soldaten zu beobachten, auf deſſen Ruͤcken ſich eine ſehr hervorragende Geſchwulſt befand, aus welcher man eine Oeſtruslarve hervordruͤckte. In dem Bergwerke von Santana der Provinz Mariquita beobachtete er einen Zim—⸗ mermann, welcher mehrere Monate lang an dem Scrotum eine Geſchwulſt hatte, die ſich nicht eher zertheilte, als bis man eine Larve aus derſelben genommen hatte. Hr. Roulin hat 1827 zu Mariquita einen ähnlichen Fall geſehen. Der Kranke hatte am Scrotum eine koniſche Geſchwulſt, die etwa 7 — 8 Linien hoch war und an der Baſis zwei Zoll im Durchmeſſer hielt; die Spitze der— ſelben war ſehr roth und in der Mitte von einer Oeffnung durch— bohrt, welche nicht mehr als 1 Linie Durchmeſſer hatte; nachdem er ſelbige mit einer Lanzette vergroͤßert hatte, zog er eine weiße birn— foͤrmige, wenigſtens 10 Linien lange und 5 bis 6 Linien im Durch⸗ meſſer dicke Larve heraus, welche mit mehrern Reihen ſehr kurzer, ſchwarzer Haare oder Stacheln beſetzt war. Sie glich den Larven, welche in jenen Gegenden ſich ſehr haͤufig auf den Hausthieren einniſten. Ein merkwuͤrdig lange dauernder Scheintod, wel- cher indeß wie gewoͤhnlich zuletzt in wirklichen Tod uͤberging, kam im vorigen Jahre zu Paterborn bei einem jungen Manne vor. Die Leiche ſchlug nach dem Bericht des Dr. Schmidt am erſten Tage ploͤtz lich die Augen auf; am zweiten erfolgte eine conſiſtente Darmausleerung, am fuͤnften wurde eine Bewegung der Hand bemerkt, am neunten trat ein halbſeitiger Schweiß ein. Wunden von Siegellack, welches als Belebungsmittel aufgetroͤpft wurde, eis terten, und am neunten Tage bildeten ſich mehrere Brandblaſen auf dem Ruͤcken. Die vorſichtigſte Behandlung und alle Bele⸗ bungsverſuche blieben erfolglos; der wirkliche Tod trat aber nach des Arztes Ueberzeugung erſt nach dem neunten Tage ein. Die Beerdigung konnte aber erſt am 21ſten Tage ſtattfinden, da erſt am 20ſten Tage deutliche Verweſungsſymptome eintraten. (Med. Zeitung II.) Der Schoosknorpelſchnitt iſt kuͤrzlich von Hr. Bau⸗ delocque zu paris nach der von ihm veränderten Methode vorge— nommen worden. Nach der der Academie der Wiſſenſchaften ge— machten Anzeige wurde das Kind lebend ausgezogen, und wird von der Mutter geſtillt, welche keinen der Zufälle erlitten hatte, welche ſonſt die Operation zu begleiten, oder ihr zu folgen pflegen. Bibliographiſche Neuigkeiten. An english Index to the plants of India. Compiled by H. Pid- dington, foreign Secretary of the Agricultural and Horticul- tural Society. Calcutta 1832, 8. Flora Indica; or description of Indian plants, By the late m. Roxburgh M. D. A new Edition, edited by I. Carey. Vol. I. et II. Calcutta 1832. 8. (Das Werk ift mit vier Bän- den vollſtaͤndig.) Ueber den Zuſtand der Heilkunde und uͤber die Volkskrankheiten in der europaͤiſchen und aſiatiſchen Tuͤrkei, von Dr. Fr. Wilh. Oppenheimer. Hamburg 1833. 8. (Ein ſehr lehrreiches Buch!) Practical observations in Midwifery, with a Selection of Cases. By John Namsbotham, M. D. late Lecturer on Midwifery of the London Hospital etc. London 2 Vol. 1832. 8. (Der erſte Theil ift ſchon 1821 erſchienen und damals in No. 1 diefer No⸗ tizen aufgefuͤhrt.) — ———— — on a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 803. (Nro. 11. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. Expedition zu Leipzig, In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs: dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie - Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Natur Sind ſeit der Erſcheinung des Menſchen Land— thiere verſchwunden, und hat der Menſch gleich— zeitig mit den Thierarten gelebt, welche jetzt verloren gegangen ſind, oder wenigſtens keine Repraͤſentanten auf der Erde mehr zu haben ſcheinen? Von Marcel de Serres. In meiner erſten Abhandlung über dieſe Frage *) habe ich bewieſen, daß, weil menſchliche Knochen, oder Gegenſtaͤnde der Kunſt ſich in den Formationen befinden, wo auch gaͤnzlich verloren gegan— gene Arten angetroffen werden, wohl ganze Thierracen ſeit der Er— ſcheinung des Menſchen erloſchen ſeyn muͤſſen; aber man kann, wie es mir ſcheint, zu der naͤmlichen Folgerung durch Beweiſe anderer Art, als obige geologiſche Thatſachen, gelangen. Und dieſen Be— weis will ich jetzt zu fuͤhren verſuchen. Die alten Monumente Aegyptens, Griechenlands und Ita— liens bieten eine große Menge ausgehauener, oder abgebildeter Thie— re dar, von denen ein Theil den wirklich exiſtirenden, ein anderer Arten angehoͤrt, die als Gebilde der Phantaſie betrachtet werden. Letztere find indeſſen nicht bloß ein Spiel der Phantaſte; die ver— ſchiedenen Theile, aus denen ſie zuſammengeſetzt ſind, ſcheinen be— ſtaͤndig aus Theilen, oder Hälften wirklicher und exiſtirender Arten gebildet zu ſeyn, und jeder ſolcher Theil liefert eine genaue Dar— ſtellung des betreffenden Theiles des Geſchoͤpfes, von welchem er entnommen iſt. Wenn alſo die Alten in der Zuſammenſetzung die— ſer eingebildeten Geſchoͤpfe die Natur ſo treu copirt haben, war— um ſollte man zweifeln, daß ſie nicht daſſelbe bei wirklich exiſtiren— den Geſchoͤpfen auch gethan haben werden, deren Theile fie faͤmmt— lich ſo zuſammengeordnet haben, daß man dadurch nicht an mehrere verſchiedene Thiere erinnert wird? Wenn unter dieſen letztern ſich welche befinden, von denen man auf der Erde keine Spur mehr findet, berechtigt dieſes nicht zu der Folgerung, daß die Arten derſelben ſeit den hiſtoriſchen Zei— ten erloſchen ſind? um die ganze Richtigkeit dieſer Schlußfolge begreiflich zu ma— chen, braucht bloß bewieſen zu werden, daß die Kuͤnſtler des Al— terthums richtige Begriffe von den gegenſeitigen Beziehungen der verſchiedenen Theile eines und deſſelben Thieres, ſo wie von dem Zwecke hatten, den letzteres erreichen ſollte. Sie hatten zwar fuͤr ) Siehe No. 790 und 791 der Notizen aus dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde. EN. n d e. ſich noch kein Lehrgebaͤude aufgeſtellt, machten aber doch beftändig davon Anwendung in der Darſtellung der Geſchoͤpfe, deren An— denken fie verewigen wollten. Eine fo aufgeklaͤrte Handlungsweiſe, welche dabei ſo ſtreng der Geſammtheit der Thatſachen entſpricht, verraͤth bei den Alten einen Beobachtungsgeiſt, deſſen Umfang und Schaͤrfe man immermehr kennen lernt, je mehr man die Werke, welche ſie uns hinterlaſſen haben, erforſcht und wuͤrdigen lernt. Ich will demnach zuerſt unterſuchen, ob die Maler, oder die Bildhauer des Alterthums die verſchiedenen Thiere, welche wir auf ihren Monumenten finden, wirklich genau dargeſtellt haben, und be— halte mir vor, ſpaͤter die in Stein gehauenen, oder gegrabenen Ar— ten bekannt zu machen, welche alle Bedingungen der Exiſtenz ver— einigen, aber gleich gewiſſen, in den Eingeweiden der Erde begra— benen Arten auf der Erdkugel keine Repraͤſentanten mehr zu ha— ben ſcheinen. Bevor ich aber letztere Arbeit der Oeffentlichkeit uͤbergebe, glaubte ich das Verzeichniß der Thiere und einiger Pflanzen liefern zu muͤſſen, welche auf den Monumenten des Al— terthums ſo gut dargeſtellt ſind, daß man ſie wiedererkennt und die Ueberzeugung gewinnt, ſie ſeyen treu nach der Natur ge— zeichnet. Cuvier, den man als den Ariſtoteles der neuern Zeit be— trachten kann, ſcheint zuerſt auf die nothwendigen Uebereinſtimmun— gen, welche in der Wechſelbeziehung der Formen und in dem Zwe— cke begruͤndet ſind, den das lebende Geſchoͤpf erfuͤllen ſoll, oder mit andern Worten, auf die Bedingungen, unter welchen es exiſtirt, auf— merkſam gemacht zu haben. Er hat zuerſt den fruchtbaren Grund— ſatz ausgeſprochen, daß jedes organifirte Geſchoͤpf ein Ganzes, ei— nen einzigen und geſchloſſenen Organismus, bildet, deſſen Theile mit einander im Einklange ſtehen und zu derſelben definitiven Thaͤ— tigkeit durch eine gegenſeitige Anziehung beitragen. Keiner dieſer Theile, hat er geſagt, kann ſich veraͤndern, ohne daß ſich die an— dern auch veraͤndern; folglich zeigt jeder von ihnen, einzeln genom— men, alle anderen an, und giebt ſie wieder. Wenn alſo der Darmcanal eines Thieres fo organiſirt iſt, daß er nur Fleiſch, und zwar friſches Fleiſch verdauet, fo muͤſſen die Kie— fer des Thieres die Einrichtung beſitzen, eine Beute verſchlingen zu koͤnnen; ſeine Krallen, um die Beute zu ergreifen und zu zerrei— ßen; ſeine Zaͤhne, um ſie zu zerſchneiden und zu zerkleinern; die ſaͤmmtlichen zur Bewegung dienenden Organe, um die Beute zu verfolgen und zu erreichen; die Organe der Sinne, um die Beute zu wittern, und aus der Ferne zu erblicken; es muß endlich die Natur in das Gehirn des Thieres den noͤthigen Inſtinct gelegt ha— 0 1 es ſich zu verbergen und ſeine Opfer zu uͤberliſten verſteht. 8 Alle dieſe Bedingungen aͤndern ſich, ſobald das Thier beſtimmt iſt, keine lebendige Beute zu ergreifen, ſondern von Kraͤutern zu leben, und ſie aͤndern ſich in ſolchem Grade, daß die geringſte Kno— 11 165 chenflaͤche, der kleinſte Knochenanſatz einen beſtimmten auf die Claſſe, auf die Ordnung, auf die Gattung und auf die Art, welcher das Thier angehoͤrt, bezuͤglichen Character beſitzen. Sobald man nur ein gut erhaltenes Knochenende hat, kann man auch jedesmal mit Anwendung und Hulfe der Regeln der Analogie und einer ſorgfaͤl— tigen Vergleichung die Stelle beſtimmen, welche das Geſchoͤpf in der Reihe der Thiere einnehmen muß, und zwar beinahe ſo ſicher, als ob man das ganze Individuum beſaͤße. Ohne Zweifel haben die Alten nicht die Nothwendigkeit der Uebereinſtimmung der Formen und der Organiſation mit dem Zwe— cke gekannt, fuͤr welchen das Thier erſchaffen iſt, oder vielmehr ha— ben fie nicht darauf eine an Reſultaten fruchtbare Theorie gegruͤn— det; aber wie in Allem, was auf genauer Beobachtung der Natur beruht, hatten ſie ſich eben ſo richtige, als beſtimmte Vorſtellungen davon gemacht, von denen ſie ſich in der Praxis nie entfernten. Die Bildhauer und die Maler waren keineswegs die einzigen, wel— che ſich mit dieſer Gattung von Meditationen beſchaͤftigten; die Philoſophen und die Dichter hatten in dieſer Hinſicht eben ſo rich— tige Begriffe. Man braucht ſie nur zu leſen, um die Ueberzeugung zu gewinnen, daß ſie den Grund der Nothwendigkeit der durch die Sinne wahrnehmbaren Uebereinſtimmungen eingeſehen hatten, de— nen die neuere Geologie den groͤßten Theil ihrer Entdeckungen und ihre herrlichſten Reſultate verdankt. Man iſt gewiſſermaßen uͤberraſcht, dieſe Verhaͤltniſſe ſo gut bezeichnet zu finden von einem Dichter, deſſen Grazie keine tiefen Gedanken und eine genaue Beobachtung der Natur vermuthen laſ— ſen ſollte, und dennoch beweiſ't uns Anacreon in ſeiner Ode über die Frauen, daß er die entgegengeſetzteſten Dinge mit eins ander zu verbinden wußte. So hatte er ſehr richtig bemerkt, daß die Pferde allein ganze Hufe haben, daß die fleiſchfreſſenden Thiere und beſonders die Loͤwen diejenigen Landthiere ſind, welche ihre Kiefer am weiteſten von einander entfernen koͤnnen, ſo daß ſie den groͤßten Zaͤhnerachen darbieten, wie ſeine eignen Ausdruͤcke ſagen. Er hatte ferner beobachtet, daß die gehoͤrnten Thiere geſpaltene Hufe haben, und daß die furchtſamen Nagethiere ſich durch die Be— hendigkeit ihrer Füße auszeichnen. Der Dichter, indem er die ver⸗ ſchiedenen Thiere durchgeht, bezeichnet ſie, mit einem Wort, durch ſo beſtimmte Zuͤge, daß jedes von ihnen durch dasjenige Zeichen angedeutet wird, welches ſeiner Art ganz eigenthuͤmlich iſt. Dieſe Vorſtellungen, ſo richtig ſie auch befunden werden, ſind indeſſen von Anacreon vielleicht als Erſcheinungen vorgetragen worden, welche durch eine Art von Inſpiration ihm enthüllt wor— den waren, waͤhrend in der Schule des Socrates, die durch Plato und Ariſtoteles ſo vielen Glanz gewann, ſie gewiſſer— maßen in ein allgemeines Syſtem neben einander geſtellt worden waren. Und wirklich behauptete auch Socrates, als er einen Urquell aller endlichen Urſachen aufſtellte, daß in der Natur alles fuͤr ſeinen Theil an die Harmonie des Ganzen geknuͤpft ſey, und zur Bildung der großen Kette beitrage, die von den roheſten Ge— ſchoͤpfen bis zur Gottheit ſelbſt emporſteigt. Dieſer Grundſatz iſt nun mit demjenigen der Bedingungen der Exiſtenz, oder demjenigen der Zweckmaͤßigkeit der Theile und ihre Anordnung in Uebereinſtimmung mit dem Zwecke, den das Thier in der Natur erfüllen fol, ganz gleich. Aus dieſem fruchtbaren Grund⸗ ſatze ergiebt ſich nun auch die Moͤglichkeit gewiſſer Aehnlichkeiten und die Unmöalichkeit gewiſſer anderen. Aus dieſem ganz ratio— nalen Grundſatze laͤßt ſich nun auch derjenige der Analogieen des Planes und der Zuſammenſetzung mit einer Beſtimmtheit ableiten, die fuͤr die Richtigkeit deſſelben ſpricht. 8 Noch nichts ſo Wahres und ſo allgemein Guͤltiges iſt fuͤr die des Lebens beraubten Koͤrper aufgefunden worden. Es iſt in der That merkwuͤrdig, daß in allen Epochen der Geſchichte die Wiſſen— ſchaft der organifirten Körper früher Fortſchritte gemacht hat, als diejenige der nichtorganiſirten (bruts.) Die Alten beſaßen alſo einige theoretiſche Ueberſichten und ſehr richtige practiſche Begriffe uͤber das Geſetz der Wechſelbeziehung der Formen, von welchem Cuvier in unſerer Zeit fo herrliche und ſo zahlreiche Anwendungen gemacht hat. Um dieſes begreiflicher zu machen, wollen wir zuerſt jene eingebildeten Geſchoͤpfe betrach⸗ ten, die, mit mythologiſchen Ideen in Verbindung ſtehend, auf den 164 erſten Blick nichts Körperliches anzudeuten und das Erzeugniß ei— ner eben fo wunderlichen, als zuͤgelloſen Phantaſie zu ſeyn ſchei— nen. Studirt man mit Sorgfalt dieſe phantaſtiſchen Geſchoͤpfe, ſo findet man, daß ſie in jedem der Theile, aus denen ſie zufammen- geſetzt ſind, eine genaue Nachahmung der Natur und einen treuen Ausdruck ihrer Geſetze darbieten. I. Mythologiſche, auf den Monumenten der Alten abgebildete oder ausgehauene Geſchoͤpfe. Die erſten dieſer Geſchoͤpfe, mit denen wir uns beſchaͤftigen wollen, ſind die Centauren oder Hippocentauren, die Onocentauren, die Bucentauren und die Taurocentauren. Der Minotaurus, die Satyrn, die Faune, die Pane, die Aegipane und die Faunisken ſollen alsdann unſere Aufmerkſamkeit in Anſpruch nehmen; die einen und die anderen bieten irgend einen menſchlichen Theil dar, indem ſie entweder mit dem Kopf, oder mit dem Körper eines Menſchen abz gebildet ſind. Die mythologiſchen Geſchoͤpfe, welchen die Alten den Kopf, oder den Körper unferer Art gegeben haben, oder auch bei⸗ des zugleich, haben nie Extremitaͤten erhalten, die den obern Thei⸗ len entſprochen haͤtten, d. h., obgleich dieſe ſymboliſchen Geſchoͤpfe den Kopf, oder den Rumpf eines Menſchen beſitzen, ſo haben ſie doch niemals die Füße deſſelben. Eben fo verhält es ſich mit allen denjenigen, welche gleich den Sphynxen, den Sirenen, den Harpyien, den Tritonen und den Nereiden etwas Menſchliches beſitzen. Dies ſes iſt eine allgemeine Regel, von welcher die griechiſchen, oder roͤ⸗ miſchen Bildhauer faſt niemals abgewichen ſind, waͤhrend ſie von den Bildhauern des alten Aegyptens, die weit freier und weniger an beſtimmte Regeln gebunden waren, wenig beachtet wurde. Dieſe Bemerkung iſt von Wichtigkeit, um die Monumente des Alterthums richtig zu verſtehen; aber dieſe Ausnahme bei Seite ges ſetzt, fo ſtimmen doch die Extremitaͤten, oder die Glieder der my— thologiſchen Geſchoͤpfe immer mit den Gewohnheiten und den Sit— ten uͤberein, welche dieſen Gottheiten zugeſchrieben wurden. Die Alten haben alſo die verſchiedenen Theile ihrer fabelhaften Geſchoͤ⸗ pfe dergeſtalt geordnet, daß ſie dieſelben ſo darſtellten, wie es die Geſetze einer den Gewohnheiten, die denſelben zugeſchrieben wurden, angemeſſenen Organiſation verlangten. Die Formen, welche fie ges wählt haben, widerſprechen demnach niemals dieſen Geſetzen. Denn wenn dieſe Geſchoͤpfe an Wiederkaͤuer erinnern ſollen, ſo ſind ihre Extremitaͤten immer fo, wie fie dergleichen Thierarten haben muͤſ— ſen, waͤhrend ganz das Entgegengeſetzte eintritt, wenn ſie in der Geſammtheit ihrer Compoſitionen an einhufige oder einzehige Thiere haben erinnern wollen. Was die Centauren, die Hippocentauren und die Onocentau— ren anlangt, mit denen wir uns zuerſt beſchaͤftigen wollen, ſo iſt es bekannt, daß die Alten daraus Ungeheuer, halb Menſch und halb Eſel, oder halb Pferd gemacht haben. Bleiben wir bei dieſer Bil— dung ſtehen, ſo werden wir finden, daß ſie ihnen nie geſpaltene Hufe, oder die Extremitaͤten der Wiederkaͤuer gegeben haben, ſon⸗ dern immer diejenigen, welche den eingehigen oder einhufigen Thies ren zukommen. Sie haben ihnen alſo immer die vollen Hufe ge— geben, wodurch ſich dieſe Thiergattung characteriſirt. Haben ſie auf der anderen Seite Bucentauren, oder Taurocentauren dargeſtellt, Ungeheuer, welche halb Menſch, halb Ochſe oder Stier waren, ſo pflegten ſie ihnen den Kopf dieſer Thiere mit dem Rumpf eines Menſchen zu geben. Aber in Folge der Regel, die ſie als Geſetz gelten ließen, haben ſie ihnen auch Extremitaͤten zugetheilt, welche mit der Bildung ihrer Koͤpfe im Einklange ſtanden, d. h., geſpal⸗ tene Hufe, wie ſie die Thiere zu haben pflegen, welche Hoͤrner tragen. Dieſelben Grundſaͤtze haben ſie bei der Darſtellung ihres Mi⸗ notaurus geleitet, der auf einem Stierkoͤrper einen menſchlichen Kopf trägt. Dieſer Kopf bätte Menſchenfuͤße erheiſcht; da ſie ſich aber das Geſetz aufgelegt hatten ihren ſymboliſchen Geſchoͤpfen nie ſolche Fuͤße zu geben, ſelbſt wenn ſie einen Menſchenkopf trugen, fo mußten fie den Minotaurus, feinem Körper zufolge, mit den Fuͤ⸗ ßen eines Wiederkäͤuers abbilden, und dieſes haben auch die Maler und die Bildhauer des alten Griechenland's und Rom's beftändig gethan. Es wuͤrde ohne Zweifel ganz nutzlos ſeyn, hier daran zu erinnern, daß die aͤgyptiſchen Kuͤnſtler bei der Erfindung ihrer my: 165 thologiſchen Geſchoͤpfe keine Regel befolgt haben, denn es würde kei— nen Gewinn bringen, ſie aus dem Geſichtspuncte, auf welchen wir uns gegenwaͤrtig geſtellt haben, zu ſtudiren. Es giebt indeſſen eine Ausnahme, wenigſtens eine ſcheinbare, von dieſen Grundſaͤtzen. Es liefert ſie uns der Centaur, der, nach dem Berichte des Pauſanias, auf dem Sarge des Cypſelus mit vor— deren Extremitaͤten, den Menſchenfüßen ahnlich, und folglich dem Rumpfe conform, welcher den Kopf des Centauren traͤgt, darge— ſtellt geweſen ſeyn ſoll. Mehrere Alterthumsforſcher haben gleich— falls bemerkt, daß aͤhnliche Centauren mit menſchlichen Vorderfuͤ— ßen auf einigen Monumenten abgebildet geweſen ſind; da ſie aber dieſe Monumente nicht bezeichnet haben, ſo habe ich bis jetzt keine Gewißheit daruͤber erlangen koͤnnen, ob ihre Behauptung gegruͤn— det ſey. Angenommen, es habe mit dieſer Sache ſeine volle Rich— tigkeit, ſo wuͤrde dieſes vielleicht keine Ausnahme von der allgemei— nen Regel bilden, weil dieſe fabelhaften Geſchoͤpfe gewiſſermaaßen einen doppelten Rumpf darbieten. ir werden ebenſo die groͤßte Aufmerkſamkeit in der Zuſam— menſtellung der ſaͤmmtlichen Formen bei den andern ſymboliſchen Geſchoͤpfen, — Fruͤchten der glänzenden Einbildungskraft der Dichter und der Kuͤnſtler des Alterthums, — finden. So ſind, z. B, ihre Satyrn, ihre Faunen und ihre anderen laͤndlichen Gottheiten, wie, z. B., die Pane, die Aegipane und die Faunisken, welche an die Geilheit der Boͤcke erinnern ſollten, als haarige Menſchen abgebil— det, mit Hoͤrnern auf der Stirn und Ziegenohren; heſtaͤndig findet man, daß ſie von den Alten nicht mit ganzen Hufen, ſondern mit dem Schwanze der Ziege und den Fuͤßen der Thiere mit geſpalte— nen Klauen dargeſtellt worden ſind. Die Uebereinſtimmung der Wechſelbeziehung der Formen iſt von den Kuͤnſtlern des Alterthums ſo gut aufgefaßt worden, daß es der Fall ſeyn koͤnnte, ſie haͤtten die Beziehungen des Zahnſyſtemes mit den Organen der Bewegung, ſo wie auch die beſtaͤndige Harmonie bemerkt, welche zwiſchen Organen beſteht, die dem Anſcheine nach einander fo fremd find. Es iſt wenigſtens zuverlaͤſſig, daß ſie die Beobachtung gemacht hatten, daß, ſo oft Thiere Hoͤrner auf dem Kopfe tragen, ihre Klauen jedesmal geſpalten ſind. Die Zeichnungen, die ſie uns von exiſtirenden, oder eingebildeten Geſchoͤpfen, die mit Geweihen, oder Hoͤrnern bewaffnet ſind, hinterlaſſen haben, bieten ebenfalls Organe der Bewegung dar, welche mit dieſer Eigenthuͤmlichkeit im Einklange ſtehen, ſelbſt wenn dieſe Zeichnungen Hoͤrner auf Menſchenkoͤpfen ent— halten. Anderen Theils, was die wirklichen Thiere anlangt, wie, z. B., die Löwen, die Tiger, die Leoparden, die Hyaͤnen, die Wölfe und die Fuͤchſe, und ſo viele andere fleiſchfreſſende Thiere, die auf den Monu— menten des Alterthums gezeichnet, oder in Stein gehauen ſind, ſo fin— det man immer das Ganze, wie die Details ihrer geringſten Theile im Einklange mit der Rolle, welche dieſe Thiere in der Natur ſpie— len ſollen. Man kann ſich davon ganz leicht uͤberzeugen, wenn man bloß die Augen auf die verſchiedenen Monumente wirft, wel— che die Alten uns hinterlaſſen haben, um uns die ganze Macht der Harmonſe zu beweiſen. Orpheus, von welchem fie annahmen, daß er theils durch den Zauber ſeiner Stimme, theils durch die Melo— die ſeiner Lyra die verſchiedenen Thiere anlocke, iſt gewiſſermaaßen von ihnen umgeben. Alle bieten ihre unterſcheidenden Charactere dar: die fleiſchfreſſenden, die dickhaͤutigen, die nagenden, die einhufi— gen und die wiederkaͤuenden Saͤugethiere ſind hier durch ihre eigen— thuͤmlichen und characteriſtiſchen Zuͤge und mit hinlaͤnglicher Rich— tigkeit angedeutet, um erkannt zu werden, wie man auch die Gott- heiten des Alterthums an ihren verſchiedenen Attributen erkennen kann. Häufig haben ſogar die Kuͤnſtler des Alterthums die Ge— nauigkeit bis zu Betrachtungen getrieben, die ungeachtet ihrer Wich— tigkeit von den Naturforſchern lange Zeit vernachlaͤſſigt worden find, So hatten fie, z. B., die Bemerkung gemacht, daß bei den Wiederkoͤuern mit Hoͤrnern und mit Geweihen die Form und die Beſchaffenheit der Hoͤrner und der Geweihe keinesweges ſich immer gleich bleibe, und daß man dieſe Verſchiedenheiten benutzen koͤnne, um dieſe Thiere unter einander zu characteriſiren. Die natürliche Folge dieſer Beobachtung war nun, fie zu beſtimmen, dieſe verſchie— denen Theile mit der groͤßten Genauigkeit darzuſtellen. Ein an⸗ dermal heftete ſich ihre Aufmerkſamkeit auf minder weſentliche Theile, were 166 und fie haben es, z. B., nicht vernachläffigt, mit Treue die Geftalt des Schwanzes zu zeichnen, in welchen der Rumpf gewiſſer Thiere endet. Wenn fie, z. B., Dickhaͤuter aus der Gattung der wilden Schweine abbildeten, fo haben fie dieſelben immer durch einen zu⸗ ruͤckgeſchlagenen un» gleichſam auf ſich ſelbſt umgeſchlagenen Schwanz characteriſirt Beſonders in den Schildereien, die ſie uns von ihren Jagden hinterlaſſen haben, in denen eine große Menge verſchiede— ner Thiere vorkommen, unter welchen wir Löwen, Tiger, Leopar⸗ den, wilde Schweine, Flußpferde, Hirſche, Elennthiere, Haſen, Ka⸗ ninchen, Stiere, Pferde und Hunde verſchiedener Racen, theils Huͤh⸗ nerhunde, theils Hofhunde, theils Windhunde anführen wollen, kann man die Ueberzeugung gewinnen, wieviel Sorgfalt die Alten an— wendeten, um jeder Art, wie jeder Race ihre eigenthuͤmlichen Cha— ractere zukommen zu laſſen. Dieſe Genauigkeit wendeten, wie wir bereits erwähnt haben, die Alten nicht bloß bei der Darſtellung wirklicher Gefchöpfe an, ſondern ſie ließen ſich von derſerben auch bei der Darſtellung phan⸗ bai S 1 Geſchoͤpfe leiten. „Die Sirenen ) und die Harpyien, Ungeheuer, die zur Hälfte Weib und zur Hälfte Vogel waren, find dafuͤr ein ih Be Die erſteren, welche unaufhoͤrlich damit beſchaͤftigt waren, die Un: gluͤckichen zu toͤdten, welche der Zauber ihrer Stimme angelockt hatte, mußten ſo organiſirt ſeyn, daß ſie ihren grauſamen Trieb befriedigen konnten. Auch haben die Maler und die Bildhauer, ine dem ſie dieſelben mit dem Kopfe eines Weibes darſtellten ihnen den Körper und die Beine eines Vogels, aber eines Naubvogels gege— ben. Ebenſo haben ſie es hinſichtlich der Harpyien gemacht, wenig— ſtens diejenigen von ihnen, welche denſelben ein Weibergeſicht und Voͤgelbeine gegeben haben. Dieſe Beine, welche in krumme När gel endigen, wie diejenigen der Geier, erinnern an die Gefraͤßigkeit, den vorherrſchenden Character der Harpyien. Andere, welche ſie mit dem Kopf, den Haͤnden und den Füßen eines Menſchen abge— bildet hatten, haben ihnen immer die Geierfluͤgel gelaſſen und Baͤ⸗ renohren gegeben, weil die Bären von den Alten als Thiere betrach— tet wurden, deren Gefräßigkeit nur von den Ungeheuern ubertrof— fen werden koͤnne, mit denen wir uns eben beſchaͤftigen. Ihre ver— heerende Abſicht wurde noch angedeutet durch den Helm, oder den Schild, mit welchem fie manchmal diefe ſymboliſchen Geſchoͤpfe be⸗ waffneten; aber bei einer ſolchen Ausruͤſtung haben die Alten nie die Widerſinnigkeit begangen, ihnen die Fuͤße der Stelzenlaͤufer, oder der Voͤgel mit Schwimmfuͤßen zu geben, weil das ſanfte und furchtſame Naturell dieſer Voͤgel mit demjenigen der Sirenen und Harpyien nicht im Einklange ſtehen konnte. Auf den verſchiedenen Monumenten dagegen, welche an die Fabel des Jupiter und der Leda erinnern ſollen, iſt der Schwan, deſſen Geſtalt der Beherr— ſcher des Donners angenommen hatte, beſtaͤndig mit dem Schnabel und den Fuͤßen eines Schwimmvogels dargeſtellt. So durfte es nicht feyn bei den Stymphaliden, myſterioͤſen Vögeln, die aber zu den fleiſchfreſſenden gehoͤrten. Auch haben ſie die Bildhauer, um ſich nach dem wilden Naturell derſelben zu richten, welches ihnen zugeſchrieben wurde, mit einem ſtarken und ſcharfen Schnabel, fer— ner mit Süßen abgebildet, welche mit krummen Krallen bewaffnet find. In Gemäßheit des Strebens ihres Geiſtes, die Natur genau nachzuahmen, haben ſie ihnen niemals Sporen gegeben, und be— kanntlich findet ſich dieſe Bewaffnung nie bei Voͤgein mit krummen Krallen, welche Thatſache die Alten ſicherlich nicht a priori erra= then hatten. Ergriffen von den Beziehungen, welche zwiſchen der Organiſa— tion und der Beſtimmung irgend eines Weſens beſtehen, haben ſie ) Einige Kuͤnſtler haben die Sirenen mit dem Kopf und dem oberen Theile des Koͤrpers einer jungen Frau, mit Fluͤgeln an den Schultern, abgebildet und den unteren Theil des Koͤrpers mit einem ſolchen Ende verſehen, wie es die Seeſaͤugethiere zu haben pflegen. So findet man auf den Muͤnzen von Cumaͤ die Sirene Parthenope abgebildet. Da es indeſſen leicht gewe— ſen waͤre, die ſo geſtalteten Sirenen mit den Nereiden zu ver— wechſeln, ſo haben wenige Bildhauer und Maler dieſe Geſtal— tungsweiſe derſelben angenommen. 11 * 167 die Alten bis in ihre ſeltſamſten Compoſitionen, vielleicht ohne ſich ſonderlich Rechnung daruͤber abzulegen, erhalten, wie ſie es auch in Bezug auf den Geſichtswinkel gethan haben. Sie hatten wirklich ſehr gut bemerkt, daß der menſchliche Kopf ſeinen hoͤchſten Grad der Schönheit und der Großartigkeit erlangt, wenn der Geſichts— winkel, in Uebereinſtimmung mit den andern Theilen, ſich dem rech— ten Winkel naͤhert, waͤhrend daruͤber hinaus das Antlitz den Aus— druck des Albernen annimmt und von ſeinem imponirenden Anſehen in dem Maaße verliert, wie dieſer Winkel ſich von 905 entfernt. Wenn man dieſe Regel in allen ihren Folgen auf Bildfäulen an: wendet, welche an die Züge des Beherrſchers des Olymps, oder an diejenigen des Apollo in der Schoͤnheit einer goͤttlichen Jugend er— innern ſollen, ſo haben die Alten ſie jedoch nicht zum Gegenſtand einer Theorie gemacht, an welcher wir, ohne die Geſchicklichkeit Camper's, vielleicht noch immer zu rathen haͤtten. Aber warum ſind denn die neuern Bildhauer, welche beſſer, als jene des Alterthums, die Regeln kennen, nach welchen die menſchliche Geſtalt alle die Schoͤnheit annehmen kann, deren ſie nur faͤhig iſt, fo weit hinter den Modellen und hinter den Meiſterſtuͤcken zuruͤck⸗ geblieben, welche der Meiſel der Alten hervorgebracht hat? War— um? Weil, wenn man einmal in den nachahmenden Kuͤnſten bis zum ſchoͤnen Ideal gelangt iſt, man nicht daruͤber hinaus kann. Aber um dahin zu gelangen, iſt die Inſpiration ein ſichererer Fuͤh— rer, als die poſitivſten Regeln. In den ſchoͤnen Kuͤnſten, wie in der Literatur, ſind allerdings die Modelle immer fruͤher geweſen, als die Regeln und ihre Anwendungen. Es iſt alſo ausgemacht, daß in der Beobachtung der Natur die Alten eine Genauigkeit und eine Strenge bekundet haben, welche eben ſo verſtaͤndige, als nach— denkende Menſchen verraͤth. Nach den verſchiedenen phantaſtiſchen Geſchoͤpfen, mit denen wir uns beſchaͤftigt haben, und welche geeig— net zu ſeyn ſchienen, das Genie der Alten zu characteriſiren, wol: len wir uns nun mit ihren Sphinxen, mit ihren Greifen, ihren Tritonen, Nereiden und Seepferden beſchaͤftigen, welche ſo oft auf ihren Monumenten vorkommen; wir werden auch hier dieſelben Beziehungen wiederfinden, wie bei den verſchiedenen allegoriſchen Ge— ſchoͤpfen, welche fie erfonnen haben. So haben, z. B., die Sphinxe, die Symbole der Kraft und der Klugheit, faſt beftändig einen Men— ſchenkopf mit dem Körper und den Klauen des Löwen. Die Greife dachte man ſich analog den Adlern, oder den Geiern, ebenfalls mit ſtarken Klauen verſehen, wie man fie bei den Saͤugethieren findet, die ganz entſchieden zu den fleiſchfreſſenden gehören, z. B., bei der Katzenfamilie; waͤhrend die Seepferde beſtaͤndig einhufige Fuͤße, wie der Pegaſus, hatten, der von dem gewoͤhnlichen Pferde der Alten nur durch die Flügel unterſchieden war, mit Huͤlfe welcher er ſich in die Luͤfte erheben konnte. Die Tritonen und die Nereiden, von denen wenigſtens die er— ſteren an der Muſchel, oder an der Trompetenſchnecke erkennbar ſind, die ſie an den Mund zu halten pflegten, hatten einen Koͤrper, welcher wie bei den Cetaceen ſich endigte, d. h., wie bei den Saͤu— gethieren, welche die Gewaͤſſer der Meere bewohnen. Eben ſo ver— hielt es ſich mit den Nereiden, wenn fie daraus Geſchoͤpfe mach— ten, die halb Weib, halb Fiſch waren, indem ſie es mit den— ſelben dann nicht ſtreng nahmen, ſondern darunter Thiere verſtan— den, die im Schooße der Gewaͤſſer leben. Andere Bildhauer oder Maler des Alterthums haben dagegen die Nereiden als Weiber von großer Schoͤnheit dargeſtellt und ihnen alsdann alle Reize verliehen, welche ihre Einbildungskraft ihnen zu erreichen erlaubte, indem ſie dieſelben mit leichten, vom Winde bewegten Schleiern umgaben. Selbſt bei der Chimaͤra, dieſem aus Theilen verſchiedener Thiere zuſammengeſetzten Ungeheuer, findet man noch das Streben des Genies der Alten nach dem Wahren; wenn man die Theile, aus denen die Chimaͤra zuſammengeſetzt iſt, einen nach dem andern unterſucht, ſo findet man in der That Uebereinſtimmung mit denen, welche ſie bezeichnen ſollen. Und moͤgen ſie auch dem Ungeheuer den Kopf des Löwen, den Schwanz eines Drachen und den Koͤr— per einer Ziege geben, oder moͤgen ſie ihm den Kopf und den Koͤr— per des Löwen ertheilen, aus deſſen Mitte ſich der Kopf eines Wieberkäuers erhebt, und einen Schwanz welcher in denjenigen ei: ner Schlange auslaͤuft; ſo entfernen ſie ſich doch niemals von der 168 Wahrheit in jedem der Theile einer fo außerordentlichen Zuſam— menſtellung. Die Beziehungen, welche zwiſchen der Organiſation des Thies res und dem Zwecke beſtehen, den es erreichen ſoll, ſind bei weitem nicht fo richtig von den Malern und Bildhauern des alten Aegyp⸗ ten's erkannt worden. Die Thiere, welche dieſe Kuͤnſtler auf ihren Monumenten abgebildet haben, bieten in der That weder jene Rein⸗ heit der Formen, noch jene genaue Nachahmung der Natur dar, die man auf den Monumenten bemerkt, welche die Griechen und die Roͤmer uns hinterlaſſen haben. In ihren Gemaͤlden, wie in ih— ren Bildhauerarbeiten, die der Epoche angehoͤren, wo Aegypten am bluͤhendſten war, geben ſie indeſſen ziemlich durchgaͤngig den Thie— ren, welche auf dem Kopf Hoͤrner tragen, auch geſpaltene Hufe. Eben ſo hatten die aͤgyptiſchen Kuͤnſtler auch die Aufmerkſamkeit, wenn ſie vierfuͤßige Thiere abbildeten, deren Kiefer mit ſcharfen und fpigen Hundszaͤhnen bewaffnet waren, ihnen zu gleicher Zeit die Fuͤße der fleiſchfreſſenden Thiere zu geben. Da man indeſſen in ihren Werken nicht ein beſtaͤndiges Streben nach ſtrenger und genauer Beobachtung der wahren Formen bemerkt, ſo wuͤrde man ſelbſt dann, wenn man auf ihren Monumenten *) Thiere finden ſollte, welche alle dieſe Bedingungen der Exiſtenz vereinigen und auf der Erde keine Repraͤſentanten mehr zu haben ſcheinen, doch nicht ſo ſicher ſeyn, daß dieſe Thiere wirklich gelebt haben und Arten ange⸗ hoͤren, die man als verloren betrachtet. Dieſer Schluß ſcheint mir nur in Bezug auf die Thiere ganz ſtrenge Guͤltigkeit zu haben, welche auf den Monumenten Griechenland's oder des alten Rom's abgebildet ſind und ſich nicht mehr auf unſerer Erdkugel vorfinden. Auch die neuern Bildhauer und Maler haben den Verſuch ge⸗ macht, phantaſtiſche Geſchoͤpfe zu erfinden; da ſie ſich aber nicht die Muͤhe gegeben haben, ſie aus wirklichen und wahren Theilen zuſammenzuſetzen, ſo haben ihre Compoſitionen im Allgemeinen nichts Anmuthiges und nichts Reizendes: ſo ſehr iſt es naͤmlich in der Vernunft begruͤndet, daß das Wahre allein feſſelt, und daß, um uns der Worte des Dichters zu bedienen, } Rien n’est beau que le vrai, le vrai seul est aimable. (Nichts ift ſchoͤn, als das Wahre, das Wahre allein iſt liebenswuͤrdig.) Die griechiſchen oder roͤmiſchen Kuͤnſtler haben ſich nicht dar⸗ auf beſchraͤnkt, die verſchiedenen Landſaͤugethiere, die ihnen bekannt waren, abzubilden; ſie haben auch dieſelbe Aufmerkſamkeit auf die Abbildungen verwendet, die ſie uns von Reptilien, Voͤgeln, Fiſchen, Krebsthieren und Inſecten, welche ihre Blicke auf ſich zogen, hin— terlaſſen haben. Daſſelbe haben fie auch in Bezug auf die Pflan- zen gethan, beſonders was die Bäume anlangt. Es bedarf nur ei— ner geringen Aufmerkſamkeit, um auf ihren Monumenten den Dli= venbaum, die Eiche, die Palme, den Granatapfelbaum, den Lorbeer, die verſchiedenen Fichtenarten, den Weinſtock, den Epheu, die Gerſte, den Roggen, den Lotus, die Melone, mehrere Mohnarten, unter denſelben die Klatſchroſe und eine Menge anderer zu erkennen, de⸗ ren Aufzaͤhlung zu lange dauern wuͤrde. Dieſe Kuͤnſtler trieben die Genauigkeit in der Beſtimmung ſo weit, daß, z. B., das Sprung⸗ bein der verſchiedenen Wiederkaͤuer, oder die Würfel (tal), de⸗ ren fie ſich in ihren kleinen Spielen (ludi minores) bedienten, von ihnen mit einer ſo großen Treue wiedergegeben wurden, daß man mit Huͤlfe dieſes einzigen Knochens die Art erkennen kann, welcher er angehört hat “). Eben fo hatten die Belemniten, welche fie Donnerkeile nannten, ihre Aufmerkſamkeit in ſolchem Grade auf ſich gezogen, daß man fie auf ihren Monumenten mit den verſchie— denen Thieren, oder Pflanzen, von welchen wir ſchon geſprochen haben, wiederfindet. *) Ungeachtet des Schluſſes, den ich eben ableiten will, mache ich doch darauf aufmerkſam, daß ſich auf den Monumenten des alten Aegypten's über 50 verſchiedene Thiere befinden, die fo genau gezeichnet ſind, daß man ſie auf den erſten Blick erkennt. Dieſe Thiere gehoͤren faſt allen Claſſen an. 2 *) Siehe befonders einen Brief uͤber die bronzenen Medaillen, welcher in Rom 1778 unter dem Titel: De Nummis aliquot aereis uncialibus epistola gedruckt worden iſt, und einen Quark⸗ band bildet. 169 II. Von den wirklichen und gegenwärtig lebenden Geſchoͤpfen, welche auf den alten Monumenten abs gebildet, oder ausgehauen ſind, und deren Arten man erkennen kann. Die Sorgfalt, welche die Alten angewendet haben, ſich der Natur zu naͤhern, ſelbſt in der Compoſition ihrer mythologiſchen Geſchoͤpfe, verräth zur Genuͤge, mit welcher Genauigkeit ſie bei der Abbildung wirklicher Geſchoͤpfe zu Werke gegangen ſind, die ſie be— ſtaͤndig vor Augen hatten; auch iſt es leicht, die Arten derſelben zu erkennen, wenn man einige Auſmerkſamkeit auf die Thierfiguren verwendet, die ſie uns hinterlaſſen haben. Dieſer Gegenſtand hat ſchon den Scharfſinn mehrerer Alterthumsforſcher, beſonders aber Winckelmann's und Millin's *) befchäftigt, und durch Benu— tzung ihrer Arbeiten war es mir moͤglich, das Verzeichniß der ab⸗ gebildeten Thiere zu vermehren, welches wir von ihnen beſitzen. Dieſe Thiere gehoren hauptſaͤchlich zu den Landſaͤugethieren, welche wegen ihrer Groͤße, oder ihrer Wichtigkeit haͤufiger abgebildet wor— den ſind, als diejenigen der anderen Familien. Auch befinden ſich die Landſäugethiere in größerer Zahl auf den Monumenten des Alterthums, als die Thiere der anderen Claſſen, und der Grund davon iſt leicht zu begreifen. Wie dem auch ſeyn möge, man findet eine große Zahl leben— der Thier⸗- oder Pflanzenarten fo genau auf den Monumenten der Alten abgebildet, daß man ſich kaum enthalten kann, anzuneh— men, ſie ſeyen nach der Natur und nach einem lebenden Exemplar gezeichnet; denn die meiften von ihnen bieten nicht allein ihre un— terſcheidenden Charactere, ſondern auch noch den Gang, oder die Haltung dar, die ihnen zukommen. Dieſe Genauigkeit iſt von ſol— cher Art, daß ich nach dem Beiſpiele mehrerer Natur- und Alters thumsforſcher mich nicht habe enthalten koͤnnen, in dieſelbe eini— ges Vertrauen zu ſetzen. Wenn wir Vertrauen in die Abbildun⸗ gen ſetzen, welche in der neuern Zeit von wenig geſchickten Kuͤnſt— lern herruͤhren, warum ſollen wir es ſolchen Abbildungen verſagen, die durch Männer von geuͤbtem Talent ausgeführt worden find, welche weniger den Zerſtreuungen ſich hingaben? Das Vertrauen, welches ich in die Kuͤnſtler des Alterthums geſetzt habe, hat mich auf den Gedanken gebracht, das Verzeichniß der Arten zu entwerfen, die ſie abgebildet haben; und da ohne Zweifel Alterthumsforſcher von Fach dieſes Vertrauen theilen wer⸗ den, ſo werden ſie dieſes Verzeichniß ſicherlich noch mehr erweitern, als mir es meine Stellung geſtattet hat. Die Alten haben ſich nicht darauf beſchränkt, mit Genauig⸗ keit bloß die Arten abzubilden, welche ſie darſtellen wollten, ſon— dern fie haben auch eben ſoviel für jene conſtanten Varietäten ge— than, die wir Racen zu nennen pflegen. Man braucht bloß die Augen auf ihre Monumente zu werfen, um gewahr zu werden, daß ſie die verſchiedenen Racen der Hausthiere ſehr gut unterſchieden haben, und beſonders diejenigen, welche man bei'm Rindvieh, bei den Schaafen, bei den Hunden und bei den Pferden bemerkt. In Bezug auf die letzteren haben ſie ſogar die Verſchiedenheiten her— vorzuheben gewußt, welche zwiſchen dem Zugpferde und dem Reit⸗ pferde beſtehen; und dieſe Differenzen haben ſie eben ſo gut in ) Description des pierres gravées du Baron Stosch, par Win- kelmann. Florence 1760, ein Band in 4to. — Disserta- tion sur quelques médailles des villes grecques qui offrent la representation d’objets d'histoire naturelle, par Millin (Magasin encyclopédique, Tome V. pag. 495.) 170 den Abbildungen, wie in den Statuen, die wir von ihnen beſitzen, angedeutet. Die Monumente des Alterthums ſind nicht die einzigen Belege, welche ſich anfuͤhren laſſen, um zu beweiſen, daß die Alten ſehr richtige Anſichten und Begriffe von den verſchiedenen Varietaͤten, oder Racen der Hausthiere, und unter anderen des Pferdes gehabt haben. Das Streitroß, z. B., welches Xenophon ausfuhrlich bes ſchreibt, hat nichts gemein mit einer Menge von Pferden, die man auf gewiſſen Monumenten abgebildet findet. Man findet es dage— gen ganz genau dargeſtellt auf dem Parthenon, in den Reuterſta— tuen, in einigen griechiſchen Basreliefs, wie auf der Saͤule des Trajans und den Sculpturen, welche fuͤr das Pferd der Heroen dieſen Typus angenommen haben. Dieſer Typus iſt es auch, den Virgilius in ſeinem Gedicht (Georg. III. 72, 88) und Var— ro in ſeinem unſterblichen Werk de re rustica im Auge gehabt haben. (Schluß folgt) e Ueber den Einfluß der verſchiedenen Studien auf Lebensdauer hat Hr. Madden (in feinem Werke: the infirmi- mities of Genius illustrated by referring the Anomalies in the li- terary Character to the Habits and Constitutional Peculiarities of men of Genius. London 1833. 2 Vol. 8.) eine Reihe von Ta— bellen gegeben, „in welchen die Namen und Altersjahre der beruͤhm— teſten Schriftſteller in den verſchiedenen Faͤchern der Literatur nie— dergelegt ſind, ſo daß jede Liſte zwanzig Namen von Perſonen ent— haͤlt, welche ihr Leben einem beſondern Studium gewidmet und da— rin excellirt haben.“ Unter jeder Reihe der zwanzig Namen iſt die Summe ihrer ſaͤmmtlichen Lebensjahre zuſammenaddirt, und die Durchſchnittszahl“) der Lebensdauer aufgeſtellt. Dieſe Geſammtzah— len und Durchſchnittszahlen *) find folgende: Geſammtzahl Durchſchnittszahl der Lebensſahre der Lebensdauer Phyſiker 8 . & 1504 75 Moralphiloſophen . R A A 1417 70 Bildhauer und Maler 0 0 1412 70 Schriftſteller uͤber Jurisprudenz 8 1394 69 Mediciniſche Schriftſteller . 2 1368 68 Schriftſt, über geoffenbarte Religion 1350 67 Philologen e ee 66 Tonſetzer . . 8 B & 1284 64 Romanenſchreiber und Schriftſteller üb. vermiſchte Gegenſtaͤnde R % 19577 625 Dramatiſche Schriftſteller . 8 1249 62 Schriftſteller uͤber Natur-Religion 12451 62 Dichter . 0 5 8 5 1144 57 *) Um einigermaaßen zuverlaͤſſige Durchſchnittszahlen zu erlangen, haͤtten die Liſten viel, viel zahlreicher ſeyn muͤſſen. F. Die rothe Farbe des Karniols ruͤhrt, nach Unterſuchun— gen des Hrn. Gaultier de Claubry, von der Gegenwart einer organiſchen Subſtanz her, welche ſich, nach genauern Unterſuchungen, als eine vegetabiliſche erwieſen hat. (Journ. de Chem, med. Jan. 1833.) Die Inſectenſammlung des beruͤhmten Latreille fol jetzt verkauft werden. Man wendet ſich an Hrn. Valade Gabel, Professeur a Pinstitut royal de Sourds-muets de Paris, rue d’Enfer-St-Michel, No, 64, H. en Verſchiedene Arzneimittel, deren Baſis der ſchlei— mige Grundſtoff der Helix- Arten bildet hat Hr. E. Mouchon, der Sohn, Apotheker zu Lyon, bekannt gemacht Die Gartenſchnecken bewaͤhren naͤmlich ihre erweichenden und bruſtlindernden Eigenſchaften, gleich RR be. den Auſtern, beſonders im rohen und friſchen Zuſtande. Durch das Kochen verlieren die ſchleimigen Grundſtoffe im— mer mehr oder weniger von ihren natuͤrlichen Eigenſchaften, und ſie werden dadurch mehr zu einem ſtaͤrkenden als zu ei— nem eigentlichen Bruſtmittel. Die Weinbergſchnecke (H. po- matia) wird ohne Grund den übrigen vorgezogen. H. ver- 171 miculata, H. rodostoma, die Waldſchnecke (H. nemora- lis), und im Allgemeinen alle großen Arten, find eben fo gut. Um ihnen einen unangenehmen Geſchmack, auch wohl einige zufällige ſchaͤdliche Eigenſchaften zu benehmen, welche in der Natur ihrer beſondern Nahrung ihren Grund haben, iſt es hinlaͤnglich, ſie einige Zeit vorher faſten zu laſſen; beſſer jedoch iſt es, ſie in keine ſo unguͤnſtigen Umſtaͤnde zu bringen, damit man nicht genoͤthigt iſt, fie einem Faſten zu unterwerfen, wodurch ſie zugleich den groͤßten Theil ihres Schleimſtoffs einbuͤßen. Zur Beſeitigung des Widerwillens, welchen die Kran— ken empfinden koͤnnten, wenn fie die Schnecken in ihren rohen Zuſtande nehmen ſollen, iſt es oft weſentlich, ſie unter ver— ſchiedenen Geſtalten verhuͤllt zu reichen, und es iſt bisweilen ſelbſt gut, den Kr. den im gemeinen Leben gebraͤuchlichen Na- men dieſer Thiere zu verheimlichen. Die verſchiedenen von Hrn. Mouchon angegebenen Präparate find: 1) Saccharum helicinum, Schneckenzucker. Rec. Helicum Nro. 256., cum spiris libras circiter 10, sine spira et intestinis pendentium IbrIj. Sacchari in pulverem gross. redacti tbv1rj. Aquae fontanae . : . s . Ibvu. Carnem limacum lotam et concisam, clavae sa- licinae ope per horae quadrantem fortiter contusam, cola fortiter exprimendo, saccharo admisce et in vase superficie ampla praedito evaporationi celeri submitte, continuo agitando — Man erhält 8 Pfund Schnecken— zucker. Dieſes Praͤparat iſt von angenehmem Geſchmack, muß aber in einem hermetiſch verſchloſſenen Glasgefaͤße auf— bewahrt werden. Jede Unze enthaͤlt den Schleimſtoff von zwei Schnecken. Man kann dieſen Zucker in Waſſer oder irgend einem Getraͤnk, zu 1 oder 2 Unzen auf die Pinte, anwenden. 2) Tabellae helicinae, Schneckentaͤfelchen. Rec. Sacchari helicin. in pulverem tenerem con- versi 2 + . . j Gummi Tragacanthae . 5 . a]: Aquae Florum Aurantiorum « 31. Zry. Misce fiant tabellae pond. gr. xvr. Eine Unze ent⸗ hält den Schleim von zwei Schnecken. 3) Mucilago helicina, praͤparirter Schnecken— ſchleim. Rec. Helicum . . . 5 No. 4. Syrupi Sacchari f ö Zvj. Aquae Florum Aurantiorum . 8 31j. Aquae fontanae Zrrj. Mucilagini aquae et helicum ope praeparatae sy- rupum et aquam florum aurantiorum adfunde. — Auf eine Gabe, Morgens nuͤchtern, oder den Tag uͤber als Getraͤnk mit einer zuckerigen Fluͤſſigkeit verduͤnnt. 4) Gelatina helicina, Schneckengallerte. Rec. Helicum praeparat. Collae piscium No. 4. * . . + 0 31. 172 SyemSacchart Y, ee eee 3. Aquae communis . . Zu]. F. S. L. gela:ina per frigus Praeparanda, cui, sa- poris causa Tinet. Citri vel Elaeosacchari alicujus parva copia admisceatur. 5) Syrupus helicinus, Sch neckenſy rup. Rec. Helicum No. 128. Zxxıv. Syrupi Sacchari, densitate 30 (hiberno), sı (aesti- vo tempore). 8 ScxxviIj. Aquae fontanae 5 ILxxv. Aquae Florum Auksntiorem : . Zıv, Syrupo bullienti 80° R. indicanti mucilaginem et aquam florum aurantiorum affunde. Dieſer Syrup haͤlt ſich an einem kuͤhlen Orte mehrere Monate lang. 6) Pasta helicina, Schneckenpaſte. Rec. Gummi Tragacanthae electi . 3- Collae piscium in squamis . - . 3% Helicum No, 64. 5 3 . xI]. Sacchari in pulverem gross, contusi IXXXI j. Aquae communis. . Il uv. Aquae Rosarum vel Florum Aurant. 31j. Calorem vitando e gummi tragacantha et Aquae unciis 28 mucilaginem praeparabis, et colla piscium in hujus vehiculi unciis 4 caloris ope soluta, utrum- que productum commixtum colabis. Mucilagine he- licino deinde adjectis aquae unciis 32 parato, saccharo verum et mixtura gummoso - mucilaginosa ieni levi superimpositis, spatulae ope, mucilaginem helicinum, deinde vero aquam aromaticam affundendo, compulsa continue, et in marmor amylo tectum effunde, — Dieſe Paſte, welche der Altheepaſte ähnlich iſt, wird in kleine (rautenfoͤrmige) Taͤfelchen geſchnitten und an einem trocknen Ort aufbewahrt. Jede Unze des Products enthaͤlt den Schleim von zwei Schnecken. Wiedererzeugung eines exſtirpirten Schluͤſſelbeins. Von Dr. Meyer. Schon in aͤltern Werken (ſiehe Mémoires de Paca- demie de chirurgie Tome V. und Richter's chirurgiſche Bibliothek Bd. 4. S. 653) finden ſich Beobachtungen von der Herausnahme und Wiedererzeugung eines ganzen Schluͤſ— ſelbeins: in beiden Faͤllen war das Schluͤſſelbein von Caries ergriffen, zum Theil ſchon iſolirt und konnte mit leichter Mühe herausgenommen werden. An dieſe 2 Fälle reiht ſich folgende Beobachtung an. J. Menne, aus dem Kanton Thurgau, 31 Jahr alt, von Jugend auf ſcrophuloͤs und auch jetzt noch von ſehr ſchwaͤch⸗ lichem Ausſehen, bekam im Jahre 1822 heftige ziehende Schmerzen im rechten Arme, welche trotz ſorgfaͤltiger Be— handlung, und trotz dem Gebrauch der Baͤder in Kanſtadt, ſich fortwaͤhrend verſchlimmerten. Der Kranke kehrte daher in ſein Vaterland zuruͤck und beſuchte nun die Baͤder zu 173 Baden im Kanton Aargau. Dieſe hatte er jedoch noch nicht lange gebraucht, als ſich auf der rechten Achſel eine Ge— ſchwulſt bildete, welche aufbrach und viele duͤnne Jauche ergoß. Dabei trat ſchnell allgemeine Schwäche und hectifches Fieber ein. Der Kranke wurde daher in das Spital zu Zuͤrich ge— ſchickt, wo er am 8. October 1823 aufgenommen wurde; es zeigte ſich große Abmagerung, Appetitloſigkeit, ſtarker Huſten und hectiſches Fieber. An dem zum Theil entbloͤßten Acro— mialende des Schluͤſſelbeins befand ſich ein unreines Ge— ſchwuͤr, durch welches ſich eine Sonde etwa einen Zoll weit auf der obern rauh anzufuͤhlenden Fläche der clavicula fort: ſchieben ließ. In der Mitte des sternum befand ſich die Oeffnung einer nach oben gerichteten Fiſtel, durch welche die Sonde einen Zoll tief eindrang, aber nicht auf carioͤſe Stel— len ſtieß. Endlich zeigte ſich noch gleich uͤber der glabella eine fluctuirende Geſchwulſt. Die Prognoſe war hier ſehr unguͤnſtig und die Entfer— nung der carioͤſen clavicula ſchien kaum zu wagen zu ſeyn. Durch allgemeine und oͤrtliche ſtaͤrkende Behandlung wurde aber das Allgemeinbefinden ſo gebeſſert, daß das Acromial— ende der clavicula bloßgelegt und zum Theil mit der Korn- zange ausgezogen werden konnte. Es zeigte ſich nun, daß die clavicula bis in die Mitte hin entbloͤßt war. Es wur— de 14 Tage gewartet, ob der Knochen ſich nicht von ſelbſt loͤſen werde; dieß war aber nicht der Fall, im Gegentheil verſchlimmerte ſich wieder das Allgemeinbefinden. Dr. Meyer entſchloß ſich daher zur kuͤnſtlichen Trennung des Knochens. Er ließ den Arm ſtark nach vorn ziehen, um das Schluͤſ— ſelbein ſoviel wie moͤglich von den dahinter und darunter liegenden Gefaͤßen zu entfernen, durchſchnitt die Haut und Muskelfaſern an der vordern Flaͤche und am untern Rande der clavicula, zog den Knochen moͤglichſt nach vorn, und trennte die Theile an der hintern Flaͤche leicht, theils mit den Fingern, theils mit dem Meſſer. Ehe das Kapſelband am Sternalende geoͤffnet wurde, brach der Knochen durch das ſtarke Hervorziehen nahe am Sternalende ab: es wurde nach— her auch der zuruͤckgebliebene Gelenkkopf leicht aus dem Kap— ſelbande geloͤſ't und ebenfalls von feinen übrigen Adhaͤſionen getrennt, was um ſo noͤthiger war, da derſelbe ebenfalls auf— gelockert und carioͤs war. Die Operation war in fünf Minuten ohne Blutung beendigt; die Wunde wurde mit Plumaſſeaus, die in The— denfches Schußwaſſer getaucht waren, verbunden. Am dritten Tage zeigte ſich gutartige Eiterung, und in ſieben Wochen war die Wunde vollkommen vernarbt, worauf ſich das fiſtuloͤſe Geſchwuͤr auf der Bruſt ebenfalls ſchloß. Im Januar wurde die fluctuirende Geſchwulſt auf der Stirn ebenfalls geöffnet, auch hier zeigte fi) caries, welche durch geeignete Behandlung geheilt wurde. Der Kranke erholte ſich unter Anwendung ſtaͤrkender Mittel allmaͤlig, und der Arm behielt ſeine normale Lage. An der Stelle der herausgenommenen clavicula war deut⸗ lich eine neue, normal geformte, jedoch ſchwaͤchere clavicula zu fuͤhlen. Der Arm war nach allen Seiten hin frei be— weglich, und konnte ohne Beſchwerden zu leichter Arbeit den ganzen Tag hindurch gebraucht werden. 174 Bis in's Jahr 1828 befand ſich der Kranke ziemlich wohl, dann aber entwickelte ſich ſein Lungenleiden mit neuer Heftigkeit und fuͤhrte den Tod herbei. Die Section ergab in Bezug auf die Schlüffelbein- gegend Folgendes: es zog ſich von der incisura clavicula- ris des sternum bis an die Spitze und den obern Rand des acromion scapulae ein fibroͤſes, faſt knorpliges Band, an welches nach oben der untere Rand des neugebildeten Knochens ſich anlehnte, welcher an einigen Stellen gleichſam in daſſelbe uͤberzugehen ſchien. Der Zwiſchenraum zwiſchen acromion und sternum, welcher von dem genannten Bande eingenommen wurde, betrug 4 Zoll 6 Linien; die Länge des neuen Knochens 3 Zoll 10 Linien. Der letztere war ſehr duͤnn, nach dem sternum hin abgeplattet, gegen das acromion hin mehr rundlich; an dem Sternalende war er breiter und dicker und verband ſich durch eine deut— liche Gelenkflaͤche mit dem manubrium sterni; er endigte ungeführ einen Zoll vom acromion mit einem Knöpfchen, von welchem aus ein breites, dickes Band bis zum acro- mion weiterging, in welchem deutlich einige Knochenkerne bemerkbar waren. Der obere Rand des neuen Knochens machte nach dem Sternalende hin eine Kruͤmmung nach oben, gegen das acromion hin war er concav und uͤbrigens voll— kommen abgerundet. Sein unterer Rand dagegen war un— gleich, indem einzelne Knochenkerne von demſelben mehr nach unten in das fibroͤſe Band eindrangen. Fragt man, wie ſich der neue Knochen erzeugt habe, fo bleibt keine andere Erklaͤrung uͤbrig, als daß aus den umlie— genden Weichgebilden und wahrſcheinlich aus dem durch den Krankheitsproceß von dem Knochen losgetrennten Perioſt, wel— ches zuruͤckblieb, als der Knochen ausgezogen wurde, die Kno— chenmaterie ausgeſchwitzt wurde. Iſt dieſe Annahme richtig, ſo ergiebt ſich daraus fuͤr die Praxis wohl die Regel, daß man in Faͤllen von Ausſtoßung krankhafter Knochen die Loͤ— ſung ſo viel wie moͤglich der Natur uͤberlaſſen und operative Huͤlfe ſo lange als moͤglich aufſchieben muͤſſe. (Graͤfe und Walther's Journal, XIX. 1.) Das Sphygmometer, ein Inſtrument, wel— ches die Bewegung des Herzens und der Arterien fuͤr das Auge erkennbar macht. Der koͤniglichen Academie der Wiſſenſchaften zu Paris am 27ſten Mai 1833 vorgelegt von Hrn. Heriſon. Dieſes ſogenannte Sphygmometer beſteht aus einer Ther— mometerroͤhre, welche vorne eine Scale traͤgt, hinter der ſich ein farbiges Papier befindet, und die unten eine, nach der Richtung des Durchmeſſers horizontal durchſchnittene Stahl— kugel traͤgt. Dieſe halbe Kugel iſt mit einer ſehr feinen Membran geſchloſſen, und ſteht nach oben zu durch ein durchgehends gleich ſtarkes feines Roͤhrchen mit der Glas— roͤhre in Verbindung. Die Communication laͤßt ſich mit— telſt eines kleinen Hahns unterbrechen; in dieſer halben Ku— gel befindet ſich eine gewiſſe Quantitaͤt Queckſilber und die— ſes zeigt, wenn man das Inſtrument in der gehoͤrigen Art 175 auf eine Arterie ſetzt, die Thaͤtigkeit der letztern in der durch— ſichtigen Roͤhre genau an. Zur Exploration des Herzens bedient man ſich deſſelben Inſtruments, und laͤßt es zu dieſem Ende nur groͤßer machen. Da bei allen Sphygmometern die Glasroͤhre, die halbe Kugel und die Quantitaͤt des Queckſilbers dieſelben ſind, ſo laſſen ſich die erlangten Reſultate unter einander ver— gleichen. Es fragt ſich nun, ob man mit dieſem Inſtrumente, die Kraft und den Rhythmus des Pulſes beſſer beurtheilen koͤnne, als mittelſt des Gefuͤhls? Der Erfinder bemüht ſich, durch eine lange Auseinanderſetzung zu beweiſen, daß das Gefühl durch den Geſundheitszuſtand des Beobachters und aus andern Gruͤnden zu vielfachen Taͤuſchungen fuͤhren koͤn— ne, und daß dieſes Inſtrument ſich in vielen Faͤllen mit Nu— Gen werde anwenden laſſen. Es werden in dieſer Beziehung folgende Beiſpiele angefuͤhrt: 1) Bei einer geſunden Perſon zeige das Sphygmometer, auf den Puls angewandt, 10° Höhe, er ſchlage in der Mi— nute 60 mal regelmaͤßig, geſchmeidig, gleichfoͤrmig. Daſſelbe Individuum erkranke; ſein Puls thue in der Minute 70 Schläge, das Sphygmometer zeige 12°, und deute auf Un: regelmaͤßigkeit, Haͤrte ꝛc. Durch Vergleichung dieſer beiden Beobachtungen wird man beurtheilen koͤnnen, nach welcher Richtung die Circula— tion ſich direct oder ſympathiſch vom normalen phyſiologiſchen Zuſtand entfernt habe. 2) Die Profeſſoren der Clinik werden in den Hospi— taͤlern das Inſtrument an den Arm der Patienten ſetzen; die Studenten werden ſich durch den Augenſchein von Dem uͤberzeugen, was ſie, da ihr eignes Gefuͤhl noch nicht ge— hoͤrig geuͤbt war, ſonſt auf Treue und Glauben hinnehmen mußten. 3) Bei Conſultationen der Aerzte, wo häufig über den Zuſtand des Pulſes Meinungsverſchiedenheit herrſcht, wird dieſer Punct ſich fuͤr jedermann befriedigend feſtſtellen laſſen. 4) In den Berichten, welche man beruͤhmten Aerzten zuſendet, wird man ſich uͤber den Puls beſtimmter ausſpre⸗ chen koͤnnen, da bei vollkommner Gleichfoͤrmigkeit des In— ſtruments, in Petersburg daſſelbe Maaß gilt, wie in Paris. eee les: Ein großes diverticulum oesophagi, den Umfang eines Gaͤnſeeies uͤbertreffend, fand Dr. Kühne bei einem 54jähri- gen Manne, welchem 9 Jahre vor dem Tode einmal ein Biffen im Halſe ſtecken geblieben war, wonach immer einige Beſchwerde bei'm 176 Schlucken zuruͤckblieb. Dieſe Beſchwerden fteigerten ſich allmälig ſo, daß nach drei Jahren ein wahres Wiederkaͤuen vorhanden war, welches aller Behandlung widerſtand. Ein Schlundſtab drang bis in eine gewiſſe Tiefe ein, und war dann auf keine Weiſe weiter zu bewegen. Der Kranke hielt ſehr reichliche Mahlzeiten, brachte aber immer bloß eine geringe Menge Speiſen in den Magen; die übris gen blieben ſtecken und wurden wieder ausgeworfen. Dabei quaͤlte den Kranken der ſchrecklichſte Hunger, er magerte immer mehr ab, bekam ein Zehrfieber und ſtarb nach neunjährigen Leiden. Der Eingang des Sackes unmittelbar unter den Queerfaſern des m. con- strictor pharyngis inferior war eng, nicht einmal vom Durchmeſſer des oesophagus, gleich dahinter erweiterte ſich aber der Sack, wel— cher eine Länge von 33 Zoll und eine Breite von 14 Zoll hatte. Der Sack beſtand aus drei Haͤuten, wie der oesophagus ſelbſt, von denen die tunica vasculosa beſonders dick war. (Ruſt's Maga⸗ zin XXXIX. 2.) Tod eines Foͤtus durch Fifhgräten, welche vom Maſt⸗ darm aus durch den Uterus eingedrungen waren. — Dr. Malin wurde zu einer Frau im äten Monat ihrer sten Schwangerſchaft gerufen, welche heftige Schmerzen mit eitrigem Ausfluß aus dem Maſtdarm hatte, die ſich beſonders in die rechte Inguinalgegend zo— gen; dabei war Empfindlichkeit des Unterleibs, Fieber, Verſtopfung und brennender Urin vorhanden; zugleich zeigten ſich wehenartige Schmer— zen, Ausfluß waͤſſriger Fluͤſſigkeit aus der heißen Scheide, etwas geöff- neter wulſtiger Muttermund. Antiphlogiſtiſche Behandlung befeitigte alle Zufaͤlle. Aber 2 Monate ſpaͤter traten auf's Neue ſtarke Wehen ein, durch welche ein monatlicher, wohlgebildeter, friſcher Foͤtus abging, welcher in der linken Schulter ein feſtſtehendes, Zoll lan— ges, ſpitzes Stuͤck vom Schwanztheil eines kleines Fiſchgeripps, und ein kleines Graͤtenſtuͤck in der Haut des Oberſchenkels hatte. Die Schwangere hatte vor dem erſten Anfall einen wahren Heißhunger auf Fiſche, und nahm es dabei mit den Graͤten nicht ſehr genau. (Sanit. Bericht der Prov. Brandenb. 1830.) Die Tinct. cannabis sativae hat ſtark narkoti⸗ ſche Eigenſchaften, indem Dr. Wibmer, der Verſuche damit an ſich ſelbſt anſtellte, nach 10 Tropfen Kopfſchmerz und Trocken- heit im Munde bekam, nach 50 Tropfen aber Kopfweh und nach 3 Tagen noch Schwaͤche in allen Gliedern, beſonders den Beinen, heftige Kreuzſchmerzen, Muͤdigkeit, Blaͤſſe des Geſichts, am 6ten Tage noch heftigen Kopfſchmerz, Hitze und Fieber hatte. (Anna— len der Pharm. V. 3.) Heiße Fußbaͤder hat Dr. Graves zu Dublin vor Kurzem beſonders wirkſam gefunden gegen einen außerordentlich heftigen Anfall von Herzklopfen bei einem alten Manne. Er fand denſelben eines Tags in einem Paroxysmus von Herzklopfen, welches ſchon meh— rere Stunden gedauert hatte und gegen welches die gewoͤhnlichen Mittel vergeblich waren verſucht worden. Ein Fußbad, ſo heiß als es nur ertragen werden konnte, hob den Anfall nach einigen Minus ten, fo daß der Kranke Nahrung zu ſich nehmen und ſchlafen konnte, und voͤllig hergeſtellt wieder aufſtand. Den Tod nach dem innerlichen Gebrauche des hei— ßen Waſſers, welches nach dem Rath eines Zeitungsblattes, ohne einen Arzt zu fragen, von einem jungen, an rheumatiſchen Beſchwer— den leidenden Menſchen ſo in Anwendung gebracht wurde, daß er alle L— 4 Stunden 1 großes Glas heißes Waſſer (in 12 Stunden 12 Quart) trank, beobachtete Dr. Bernſtein. Nach der letzten Flaſche traten apoplectiſche Zufaͤlle ein, deren Zmalige Wiederholung nach 4 Stunde den Tod herbeifuͤhrte. (Casper's Wochenſ. 15.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Elémens de geologie mis à la portée de tout le monde et offrant la concordance des faits historiques avec les faits géologi- ques, pas M. A, Chaubard, Paris 1833, 8. in 2. N. Nouvel apergu sur la physiologie du foie et les usages de la bile: de la digestion considerde en general. Par Benjamin Foisin. Paris 1333. 4to. The new London Medical Pharmaceutical and Posological Pocket-book, with an Appendix. London 1832, 8. (Ein auf Anfänger berechnetes Taſchenbuch, unbedeutend.) * Dae a u s dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 804. (Nro. 12. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie -Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. are Sind ſeit der Erſcheinung des Menſchen Land— thiere verſchwunden, und hat der Menſch gleich— zeitig mit den Thierarten gelebt, welche jetzt verloren gegangen ſind, oder wenigſtens keine Repraͤſentanten auf der Erde mehr zu haben ſcheinen? Von Marcel de Serres. (Schluß.) Die auf den Carthaginenſiſchen Muͤnzen abgebildeten Pferde gehoͤren nicht derſelben Race an; ſie ſind ſehr verſchieden von de— nen, die man auf den Münzen des Alexander Tro as und des Achelaus, Koͤnigs von Macedonien, findet. Diejenigen auf den Muͤnzen von Syrakus und auf denen von Philistis und von Ge— lon haben ebenfalls nur ſehr entfernte Aehnlichkeit mit den vorher— gehenden Racen. Die auf den Monumenten von Perſepolis abge— bildeten Pferde bezeichnen die perſiſche Race, die ſehr verſchieden iſt von der Aegyptiſchen, welche man auf den alten Monumenten Theben's findet. Letztere Race hat die größte Aehnlichkeit mit den Streitroſſen von Renophon's Schilderung, die aus Theſſalien kamen, wie auch mit den bronzenen Pferden Venedigs und denen, welche man auf den Frieſen des Parthenon erblickt. Ohne die Hoffnung zu haben, auf den alten Monumenten alle Racen ausgezeichneter Pferde zu finden, welche Oppian be— ſchrieben hat, und welche ſich ungefähr auf funfzehn belaufen, (Cyneget. I. 117.) wäre es indeſſen doch möglich, die größere Zahl derſelben wieder zu entdecken. Da die Thatſachen, welche ich angedeutet habe, zur Genuͤge die Aufmerkſamkeit beweiſen, welche die alten Bildhauer auf die Racen der Hausthiere verwendet ha— ben, fo habe ich geglaubt, dergleichen Unterſuchungen, ungeachtet des Intereſſes, welches ſie darbieten, unterlaſſen zu muͤſſen. I. Claſſe. — Landſaͤugethiere. Erſte Ordnung. — Vierhänder. Gattung: Affe, Simia, Lin. Die Alten haben die meiſten etwas merkwuͤrdigen Affenarten des alten Continentes beſchrieben, oder abgebildet: ſie haben ihnen Namen beigelegt, wie python, sphinx, cebus, cynocephalus, cer- copithecus, ja fogar satyr; aber fie haben ihnen niemals die ge: ſpaltenen Hufe der Wiederkäuer gegeben, wie es immer bei ihren ländlichen Gottheiten der Fall war, welche dieſelben Namen führ⸗ ten und deren ſchluͤpfrige Sitten denen der Böde analog waren. Zweite Ordnung. — Fleiſchfreſſende Thiere, Erſte Familie. —Handflügler (Chiropteren). —Gattung: Fledermaus, (Vespertilio Cuvier.) 1) Vespertilio murinus. die gemeine Fledermaus. Gattung: Langoͤhrigeßleder maus, (Ple- cotus Geoffroy.) 2) V auritus, die gemeine langöhrige Fledermaus. Zweite Familie. — Inſectenfreſſende Thiere. 1) Dot n d e. Erinaceus europaeus, der gemeine Igel. 2) Talpa europaea Linn., der gemeine Maulwurf. Dritte Familie. — Sohlengaͤnger. 1) Ursus arctos Linn., der braune europaͤiſche Bär. 2) U, maritimus Linn., der weiße Bär. 3) U. meles Linn., der Dachs. Vierte Familie. — Raubthiere, welche auf den Zehen laufen. 1) Mustela furo, das Frettchen. 2) N. vulga- ris, das Wiefel. 3) M. foina, der Steinmarder. 4) M. lutra, die Fiſchotter. 5) Canis familiaris, der Hund. Die Alten hatten ſehr gut die verſchiedenen Varietaͤten dieſer Art bemerkt, und wir be— ſitzen deßhalb genaue Beſchreibungen, oder Abbildungen des Hirten— hundes, oder Wolfhundes, (den Homer Orxoveog nennt), der Dog— ge, des Jagdhundes und Huͤhnerhundes, wie auch des Windhundes. 6) Canis lupus, der Wolf. 7) C. vulpes, der Fuchs. 8) Viverra ge- netta Linn., die Genettkatze. 9) Hyaena indica, die geſtreifte Hyaͤne. 10) H. crocuta, die gefleckte Hyaͤne. Es iſt nicht ganz ausgemacht, ob die Alten dieſe Art abgebildet haben. 11) Felis leo, der Loͤwe. 12) F. tigris, der Tiger. 13) F. pardus, der Panther. Dritte Ordnung. — Nagethiere. 1) Castor Danubii, der europaͤiſche Biber. 2) Mus amphibius, die Waſſerratte. 3) Le- pus sagitta, der Jerboa. 4) Sciurus vulgaris, das gemeine Eiche hoͤrnchen. 5) Hystrix cristata, das Stachelſchwein. 6) Lepus timi- dus, der Haaſe. 7) L. cuniculus, das Kaninchen. Vierte Ordnung. — Dickhaͤuter. 1) Elephas indicus, der indiſche Elephant. 2) E. africanus, der afrikaniſche Elephant. 3) Hippopotamus major, das Flußpferd. 4) Sus scropha, das wil⸗ de und das zahme Schwein. 5) S. akricanus, das aͤthiopiſche wilde Schwein. 6) Rhinoceros indicus, das einhoͤrnige Rhinoceros. 7) R. africanus, das zweihoͤrnige Rhinoceros. Letzteres hat Paufanias den aͤthiopiſchen Stier genannt. Dieſe Art iſt auf mehreren roͤmi— ſchen, unter der Regierung Domitian's geſchlagenen, Muͤnzen abge— bildet. 8) Equus caballus, das Pferd. Die Alten hatten ſehr gut die Racen dieſer Art auf gleiche Weiſe, wie bei'm Hund, unterſchieden. 9) Equus hemionus, hoͤchſtwahrſcheinlich der wilde Halbeſel der Alten. Der Hemionus, oder Hemionos der Alten ſcheint dieſelbe Art, wie der Oſchiggetai zu ſeyn; letzterer iſt ein einhufiges Thier, das zwiſchen dem Pferd und dem Eſel in der Mitte ſteht und in den Sandſteppen Aſiens in Heerden lebt. 10) Equus asinus, der Eſel. 11) E. zebra, das Zebra. Fünfte Ordnung. — Wiederkaͤuer. 1) Camelus bac- trianus, das Cameel mit zwei Hoͤckern. 2) C. dromedarius, das Cameel mit einem Hoͤcker. 3) Cervus alces, das Elennthier. 4) C. tarandus, das Rennthier. 5) C. dama, der Damhirſch. 6) C. ela- phus, der gemeine Hirſch. 7) C. axis, der Gangeshirſch. 8) C. ca- preolus, das Reh. 9) Camelus pardalis giraffa, die Giraffe. 10) Antilope dorcas, die gemeine Gazelle. 11) A. corinna, die Corinne. 12) A. bubalis, der Bubalis oder die Kuhantilo— pe. Bekanntlich tritt bei dem Bubalis die Stirn wulſtartig uͤber dem Scheitelbein hervor; dieſer Wulſt nimmt ſich in der Richtung der Geſichtslinie (chanfrein, Geſichtsfirſte) auf dem Kopfe gleich: 12 183 gen des Ariſtoteles beftätigt; und, was noch mehr für die Ge⸗ nauigkeit dieſes großen Mannes ſpricht, iſt der Umſtand, daß Ol i⸗ vi gar nicht daran zweifelte, Ariftoteles habe die Gewohnhei— ten des Gob ius beſchrieben, den letzterer Phycis genannt hat. Wollten wir den Ornithorhynchus als fabelhaft verwerfen, fo wuͤrden wir wahrſcheinlich eben ſo mit dem Echidna und dem Kaͤnguruh verfahren, Thiere, welche nicht minder paradox, als er— ſterer ſind und, gleich ihm, Neuholland bewohnen. Wenn irgend ein Kuͤnſtler Herculanum's oder Pompeji's ſich den Spaß gemacht haͤtte, dem Schwane, unter deſſen Geſtalt Jupiter die Leda verfuͤhrt hat, ſchwarze Fluͤgel zu geben, ſo haͤtten die Alterthumsforſcher dar— in vielleicht weiter nichts, als eine ſinnreiche Allegorie erblickt, in— dem ſie ſich unmoͤglich haͤtten uͤberzeugen koͤnnen, daß die weiße Farbe nicht dem Schwane characteriſtiſch ſey. Neuholland hat uns indeſſen Schwäne mit ſchwarzem Geſie— der geliefert, wie es uns auch Landſaͤugethiere mit Vogelſchnaͤbeln dargeſtellt hat; und darin liegt weder etwas ſehr Ueberraſchendes, noch etwas den Geſetzen der Natur Entgegenlaufendes. Ehe wir jetzt nun behaupten, daß eine Art, die wir nicht mehr antreffen, gar nicht eriftirt habe, muͤſſen wir zuvor uns zu überzeugen ſu— chen, ob ſeine Organiſation ſeiner Lebensfaͤhigkeit entgegenſteht, oder nicht. Aus dieſen Thatſachen wollen wir nun die Folgerung ziehen, daß, weil ganz einfache und ganz natürliche Urſachen die Vertil— gung der Arten haben bewirken koͤnnen, die wir fuͤr verloren ge— gangen halten, es keinesweges noͤthig ſey, zu gewaltſamen und au— ßer dem Gange der Dinge liegenden Umwaͤlzungen ſeine Zuflucht zu nehmen, um das Verſchwinden dieſer Arten zu erklaͤren. In einer Abhandlung, welche der gegenwaͤrtigen folgen ſoll, will ich die Aufmerkſamkeit der Geologen auf diejenigen an den Monumenten des Alterthums abgebildeten Arten lenken, welche un— tergegangen zu ſeyn ſcheinen. Dieſer Arbeit ſoll dann eine andere folgen, in welcher ich die Frage unterſuchen will, ob wir wirklich alle Mineralien und alle Gebirgsarten kennen, deren ſich die Alten zu ihren Monumenten bedient haben. Haͤtte alſo das Mineralreich, gleich den anderen Naturreichen, ebenfalls Arten, die von der Ober— flaͤche der Erdkugel verſchwunden ſeyn muͤßten, oder die man auf keiner Gebirgskette mehr finden koͤnnte? Es unterliegt keinem Zwei: fel, daß ſich die Sache auf dieſe Weiſe verhaͤlt; aber bei der Er— hoͤhung der feſten Maſſen haben leicht tiefer gelegene Bruchſtuͤcke die Mineralien, welche uranfaͤnglich der Oberfläche des Bodens zu— naͤchſt lagen, bedecken, und fie dadurch unſeren Nachforſchungen ent= ziehen konnen. Dieſes Verſchwinden iſt alfo eine Folge von Urſa— chen geweſen, die gaͤnzlich von denen verſchieden ſind, welche bei der Vertilgung der lebenden Arten thaͤtig waren. Die Thatſachen, welche ſich darauf beziehen, ſind deßhalb nicht minder intereſſant, weil fie vielleicht annehmen laſſen, daß feit den hiſtoriſchen Zeiten beträchtliche fefte Maſſen emporgehoben worden ſind und daß als— dann die vulkaniſchen Heerde dem Schooße der Erde Mineralien entriſſen haben, die wir vielleicht ohne dieſe Ausbruͤche niemals zu Geſicht bekommen haben wuͤrden. Beobachtungen uͤber die Tarantel (Lycosa Tarentula), von Leon Dufour, wurden der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris vorgeleſen, den 13ten Mai 1833. Mit dem Namen Tarantel bezeichnet man bekanntlich eine ſehr große Spinne, die ſich in'sbeſondere in der Nachbarſchaft von Ta— rent findet, und deren Biß man Krankheiten zuſchrieb, welche nur durch Muſik und Tanz geheilt werden koͤnnten. Die Tarantel gehoͤrk in die, von Latreille aufgeſtellte, Gat⸗ tung Lycosa, welche im ſuͤdlichen Europa ziemlich viel andere Ar— ten zählt, die man noch nicht gehörig ſtudirt hat. In Betracht ihrer Gewohnheiten, die wieder eine Folge ihrer Organiſation ſind, zerfallen die Lycoſen in zwei Abtheilungen; die Arten der erſten ſind meiſt groͤßer, ſtaͤrker und geſchickter, und bewohnen unterirdiſche Gaͤnge, welche ſie ſich ſelbſt graben, und die wahre Baue ſind; man koͤnnte ſie die Minir- oder Grablycoſen nen— nen. Die Arten der zweiten Abtheilung halten ſich mehrentheils 184 auf der Oberfläche des Bodens auf, und verkriechen ſich nur in Ritzen unter Geſtein und Schutt. Der Name Wanderlycoſen oder umherſchweifende Lycoſen wuͤrde ſie paſſend bezeichnen. Diejenige Lycoſe, auf die ſich meine Beobachtungen hauptſaͤch⸗ lich beziehen, gehoͤrt zu der erſten Abtheilung. Ich habe ſie in ver— ſchiedenen Provinzen Spanien’s ſtudirt und bin zu der Ueberzeu— gung gelangt, daß ſie die aͤchte Tarantel der alten, ſo wie aller der Schriftſteller ſey, welche uͤber den Taranteltanz geſchrieben haben. Die Tarantel bewohnt vorzugsweiſe kahle, trockne, ſonnige, unbebaute Orte; ſie hält ſich gewöhnlich, wenigſtens wenn fie er— wachſen iſt, in von ihr ſelbſt gegrabenen unterirdiſchen Gängen auf. Dieſe cylindriſchen Röhren, welche öfters 1 Zoll im Durchmeſſer halten, ſenken ſich uͤber 1 Fuß tief unter die Oberflaͤche des Bo— dens, ſind aber nicht durchaus ſenkrecht, wie man behauptet hat. Allerdings geht die Röhre erſt 4 — 5 Zoll tief ſenkrecht nieder; als lein dann biegt fie ſich im ſtumpfen Winkel ab, bildet ein horizon— tales Knieſtuͤck und wird dann wieder lothrecht. In dieſem Knie lauert die Tarantel, indem ſie die Augen beſtaͤndig auf den Ein— gang ihrer Wohnung heftet und dieſe Augen ſieht man, wie die eiz ner Katze, in der Dunkelheit glaͤnzen. Ueber die aͤußere Muͤndung des Baues erhebt ſich gewoͤhnlich eine aus verſchiedenen Materialien von der Tarantel gebaute Roͤhre, welche bis 1 Zoll uͤber die Oberflaͤche des Bodens hervorragt, und zuweilen zwei Zoll im Durchmeſſer hat, ſo daß ſie alſo ſtaͤrker iſt, als der Bau ſelbſt. Dieſer letztere Umſtand iſt dem ſo hoͤchſt noͤ— thigen Ausbreiten der Fuͤße der Spinne in dem Augenblick, wo ſie ihre Beute ergreift, hoͤchſt guͤnſtig; die obere Roͤhre beſteht meh— rentheils aus trocknen Holzſtuͤckchen, welche durch etwas Thon mit einander verbunden, und ſo kuͤnſtlich aufgeſetzt ſind, daß ſie eine gerade Säule bilden, deren Inneres eine cy indriſche Hoͤhlung dar— bietet. Die Feſtigkeit dieſes Gebaͤudes wird vorzuͤglich dadurch be— fördert, daß daſſelbe, wie überhaupt der ganze Bau, mit einem Ges ſpinnſt ausgekleidet iſt, welches theils das Herabrollen der Erde verhindert, theils der Tarantel das Herauf- und Hinabſteigen ſehr erleichtert. Durch den Aufbau der obern Röhre oder des Schornſteins ſcheinen mehrere Zwecke vereinigt zu werden. So wird, z. B., das Waſſer abgehalten, der Wind kann keine fremden Subſtanzen in den Bau fuͤhren, und denſelben alſo nicht verſtopfen, und zugleich dient ſie für Fliegen und andere Inſecten, von denen ſich die Ta— rantel naͤhrt, als Fallſtrick, indem ſie ſich gern auf dergleichen her— vorragende Puncte ſetzen. Uebrigens iſt die Tarantel nicht die einzige Lycoſe, welche uͤber ihren unterirdiſchen Bau dergleichen Geruͤſte auffuͤhrt; nach La— treille thut dieß auch die Lycosa perita. Wir wollen nun uͤber die recht unterhaltende Jagd auf die Tarantel Einiges ſagen. Die guͤnſtigſten Monate ſind dazu der Mai und der Juni. Das Erſtemal, wo ich die Baue dieſer Spinne entdeckte, und dieſelben als bewohnt erkannte, indem ich das Thier in dem bereits erwaͤhnten Knie ſitzen ſah, glaubte ich mich deſſelben mit offener Gewalt bemaͤchtigen zu muͤſſen. Ich brachte ganze Stunden damit hin, um Loͤcher von mehr als 1 Fuß Tiefe und 2 Fuß Breite zu graben, ohne die Tarantel zu finden. Nun fah ich mich genoͤthigt, meinen Angriffsplan zu ändern, und meine Zu— flucht zur Liſt zu nehmen. Um ihr eine Beute vorzuſpiegeln, nahm ich eine grasartige Pflanze; an der ſich oben ein Aehrchen befand, und rieb das letztere leife an der Mündung des Baues. Die Ta⸗ rantel kroch nun langſam und vorſichtig auf das Aehrchen zuz die: ſes wurde alsdann ein wenig uͤber das Loch hinausgezogen, und nun that die Tarantel einen Satz darnach, worauf ich ihr ſogleich den Rückzug abſchnitt, indem ich das Loch verſtopfte. Sobald dieß geſchehen war, benahm ſich die Tarantel ſehr ungeſchickt, um mei⸗ nen Verfolgungen zu entgehen, fo daß ich fie leicht in eine Papier⸗ deute treiben konnte, die ich dann ſogleich ſchloß. Zuweilen merkte die Tarantel Unrath oder benahm ſich vielleicht vorſichtiger, weil ſie weniger hungrig war; ſie blieb dann eine kurze Strecke innerhalb der Röhre unbeweglich ſitzen, fo daß ich die Ge: duld eher verlor, als fie; alsdann veränderte ich meinen Angriffe plan. Nachdem ich die Richtung der Röhre und den Sitz der Spinne genau unterſucht, ſtieß ich kraͤftig eine Meſſerklinge unter einem ſolchen Winkel in den Boden, daß fie hinter der Tarantel 185 durch den Bau fuhr und ihr den Ruͤckzug abſchnitt. Ich verfehlte meinen Zweck ſelten, in'sbeſondere, wenn das Erdreich nicht zu ſtei— nig war. In dieſer kritiſchen Lage trieb der Schrecken entweder die Tarantel ſogleich aus der Hoͤhle, oder ſie legte ſich hartnaͤckig gegen die Meſſerklinge; allein im letztern Falle konnte ich ſie leicht, ſammt dem obern Theil ihres Baues, aus der Erde heben. Durch dieſes Verfahren gelang es mir manchmal, in der Stunde eine Mandel Taranteln zu fangen. In manchen Fällen, wo die Tarantel ſich durchaus nicht durch die Falle, die ich ihr legte, taͤuſchen ließ, beruͤhrte ich ſie mit dem Aehrchen auf ihrem Wachtpoſten und wunderte mich nicht wenig, daß fie daſſelbe mit den Tatzen gleichſam veraͤchtlich zuruͤckſtieß, und ſich nicht die Muͤhe gab, ſich tiefer in ihren Bau hineinzubegeben. Die Bauern in Apulien fangen, wie Baglivi berichtet, die Tarantel, indem fie an der Mündung ihres Baues mit einem Stuͤck— chen Haferſtroh das Summen eines Inſects nachmachen. Die auf den erſten Blick ſo ſcheußliche, ſo menſchenſcheue, und wenn man an die Gefahr ihres Biſſes denkt, abſchreckende Taran— tel, läßt ſich dennoch ſehr leicht zaͤhmen, und ich kann eine derſel— ben, welche ich uͤber 5 Monate lang am Leben erhalten, als Bei— ſpiel anfuͤhren. Den 7ten Mai 1812 fing ich zu Valencia in Spanien ein ziem— lich großes Tarantelmaͤnnchen, ohne daſſelbe im Geringſten zu ver— letzen. Ich ſperrte es in ein Glas, welches ich mit einem papier nen Deckel verſchloß, in dem ſich oben eine Klappe befand. Unten im Gefaͤße hatte ich die Papierdeute befeſtigt, in welcher ich die Spinne transportirt hatte, und worin ſie fuͤr gewoͤhnlich wohnen ſollte. Ich feste das Glas in meine Schlafkammer, um häufiger Gelegenheit zu haben, das Thier zu beobachten. Daſſelbe gewoͤhnte ſich bald ſo an die Gefangenſchaft und an mich, daß es mir leben— dige Fliegen aus der Hand nahm. Nachdem es die Beute mit dem Haken ſeiner Kinnbacken getoͤdtet, begnuͤgte es ſich nicht, wie die meiſten Spinnen, damit, daß es ihr den Kopf ausſaugte, fondern zermalmte den ganzen Koͤrper, indem es denſelben mittelſt der Ta— ſter zu wiederholten Malen in die Mundhoͤhle einfuͤhrte. Alsdann ſpie es die zermalmten Integumente aus, und ſchob ſie weit von ih— rem Lager weg. Nach der Mahlzeit putzte die Tarantel ſich gewoͤhnlich, indem ſie ihre Taſter und Kinnbacken mit den Fußgliedern, ſowohl in— wendig, als auswendig abrieb, worauf ſie wieder ihre unbewegliche zravitaͤtiſche Stellung annahm. Abends und Nachts wurde ſie unruhig und ſuchte ſich zu be— fleien; ich hörte fie häufig am Papier der Deute kratzen. Dieß biftärkt mich in der Vermuthung, daß die meiſten Spinnen, wie di Katzen, bei Tag und bei Nacht ſehen koͤnnen. Den 28ten Juni häitete ſich meine Tarantel zum letztenmal; es ließ ſich nicht be— merken, daß ihre Farbe und Koͤrpergroͤße ſich dadurch verändert hätten. Vom 14 — 23ten Juli war ich abweſend, und die Tarantel mufte fo lange faſten; dennoch befand fie ſich bei meiner Ruͤckkehr woh. Vom 20ften Auguſt an war ich wieder 9 Tage abweſend, und meine Gefangene ertrug dieſe Faſtenzeit ebenfogut. Den Iten Novenber verreif’te ich wieder, und nachdem ich 21 Tage abweſend geweſn, erfuhr ich mit Bedauern, daß fie aus dem Glaſe ver— ſchwurden ſey. 186 Ich will dieſe Beobachtungen mit der Beſchreibung eines ſon— derbaren Gefechts zwiſchen dieſen Thieren beſchließen. Im Juni 1810, wo ich eine gluͤckliche Jagd auf dieſe Lycoſen gemacht hatte, brachte ich zwei kraͤftige alte Maͤnnchen in ein gro— ßes Glas. Nachdem dieſelben mehrmals die Runde gemacht hatten, um zu entkommen, nahmen ſie, wie auf ein gegebenes Zeichen, eine drohende Stellung gegen einander an; ſie ſetzten ſich, nachdem ſie ordentlich eine Menſur genommen, bedaͤchtlich auf die Hinterbeine, fo daß fie ſich einander die Bruſt zukehrten, und bcobachteten ſich in dieſer Stellung zwei Minuten lang, indem ſie wahrſcheinlich einander herausfordernde Blicke zuwarfen, die den meinigen entgingenz alsdann ſtuͤrzten ſie zu gleicher Zeit auf einander los, ſchlangen ſich mit den Beinen in einander, und ſuchten einander mit den Haken ihrer Kinnbacken zu verwunden. Hierauf trat, ſey es nun durch Ermuͤdung oder durch gegenſeitiges Einverſtaͤndniß, ein kurzer Waf— fenſtillſtand ein, und beide Kaͤmpfer begaben ſich wieder in ihre drohende Stellung (bei den Zweikaͤmpfen der Katzen finden derglei— chen Waffenſtillſtaͤnde ebenfalls ſtatt); allein der Kampf begann bald mit größerer Erbitterung von Neuem, und die eine Zarantel wurde endlich überwältigt und erhielt am Kopfe eine toͤdtliche Wun⸗ de. Der Sieger zerriß dem Beſiegten Kopf- und Bruſtſchild und fraß ihn auf. Ich erhielt erſtern noch einige Wochen am Leben. ee e een. Ueber die Zerſetzung des Waſſers durch Electri— cität hat Hr. Hachette der Academie nach feinen Experimenten die Mittheilung gemacht: erſtens daß es nicht noͤthig fey, wie man bis jetzt glaubte, daß die Wirkung der poſitiven und negativen Elee— tricität gleichzeitig ſtattfinde; zweitens, daß im Gegentheil eine ſuc— ceſſive, jedoch ſehr raſch aufeinanderfolgende Einwirkung dieſer bei: den Electricitaͤten das Waſſer ebenfalls zerſetzt. Der Apparat, mit welchem er dieſe Refultate gewann, war ein umwickelter hufeiſen⸗ förmiger, doppelter Magnet des Hrn. Pixii. (Journ, de Chem, med. Jan. 1833.) Die britiſche Aſſociation zur Befoͤrderung der Wiſſenſchaft hielt ihre dießjährige Verſammlung zu Cam— bridge in der Woche vom Montag den 24ten Juni. Praͤſi⸗ dent war Profeſſor Sedgwick. Die Generalverſammlungen hats ten in dem Senathauſe ſtatt, wo faſt 800 Perſonen anweſend wa— ren. Die Sectionsverſammlungen unter ihren verſchiedenen Vice— präfidenten wurden in den Zimmern hinter dem Senatshauſe gehal— ten. Auf mehreres dort Verhandelte werde ich ſpaͤter zuruͤckkom— men. Die naͤchſte Verſammlung wird in Edinburgh ſtatt haben. Dertrine, das naͤhrende Princip aller Staͤrke— mehlarten, ſollen die Hrn. Payen und Perſoz iſolirt darge— ſtellt haben; ſie haben daruͤber und uͤber die Wichtigkeit dieſer Ent— deckung fuͤr Gewerbe, Medicin und Oeconomie der Academie ein verſiegeltes Packet eingereicht. (Gaz. medic. 1833. 28.) Einen Gehalt an Eiſen und Mangan in den (Men— ſchen-) Zähnen, der verhältnigmäßig nicht gering iſt, hat Wur⸗ zer vor Kurzem gefunden. Bei fruͤhern Analyſen wurden dieſe Metalle wahrſcheinlich mit dem phosphorſauren Kalk gefällt und uͤberſehen. (Buchner's Repert. XLIV. 1.) ei et une dh e Einiges uͤber Gehirnkrankheiten. br. Heulie r. Wenn es auch wahr iſt, daß die pathologiſch anatomi— ſchen Unterſichungen der neuern Zeit über diejenigen Krank⸗ heiten des Cehirnes, welche deutliche Spuren in den Geweben zuruͤcklaſſen, ziel Licht verbreitet haben, fo iſt man doch noch weit entfernt davon, mit Genauigkeit die Symptome der ver⸗ ſchiedenen Gehirnkrankheiten von einander unterſcheiden zu koͤnnen. Die Leichenoͤffnungen zeigen taͤglich, daß ſelbſt die erfahrenſten Practiker ſich in Bezug auf den Sitz und die Natur der Gehirnkrankheiten taͤuſchen koͤnnen und hieran iſt wohl mehr die Truͤglichkeit der Symptome, als die mangel— hafte Beobachtungsgabe der Aerzte ſchuld. Beſonders groß iſt die Unſicherheit der Symptome, wenn die Krankheit eine zuſammengeſetzte, mehrfache iſt. Noch groͤßere Unſicherheit 187 muß aber natuͤrlich bei den Krankheiten herrſchen, welche nach dem Tode keine ſichtbaren Spuren zuruͤcklaſſen Bei dieſen letztern hilft uns die pathologiſche Anatomie nicht; man muß ſich daher an die Erforſchung der Symptome und des Ver— laufes derſelben halten, und ein jeder Beitrag dazu ſcheint mir von Wichtigkeit. Um eine Krankheit dieſer letzten Art durch einen Beitrag mehr aufzuklaͤren, theile ich folgende zwei Beobachtungen mit. Afte Beobachtung. Heftiger Zornanfall mit unmittelbar darauf folgendem Mangel des Be— wußtſeyns, Krampf und Tod nach wenigen Stunden. Ein kleines fünfjähriges Mädchen aus der Umgegend von Paris war ſeit einigen Tagen in der Hauptſtadt und ſollte eines Morgens nach Hauſe zuruͤckfahren. Zwei Stun— den vor der Abreiſe war das Kind heiter und wohl; es be— ging einen geringen Fehler und wurde daruͤber heftig geſchol— ten. Das Kind, von auffahrendem Weſen und gewoͤhnt ſeinen Willen zu haben, gerieth nun in heftigen Zorn, wur— de roth, hierauf blaß, und bekam einen Anfall von Convul— ſionen. Dieß geſchah um 10 Uhr des Morgens. Ich wurde erſt um 12 Uhr hinzugerufen; ich fand das Kind auf feinem Bett, vollkommen bewußtlos, in den heftigſten und unregel— maͤßigſten Convulſionen; die Augen waren nach oben verdreht; die Gliedmaßen, in faſt beſtaͤndiger Bewegung, behielten in den kurzen Zwiſchenraͤumen von Ruhe eine tetaniſche Steifigkeit; die Stirn gluͤhte, waͤhrend die Wangen kalt und blaß wa— ren; es war Erbrechen einer eiweißartigen Fluͤſſigkeit zuge⸗ gen geweſen, da das Kind noch nuͤchtern war. Ich machte auf der Stelle eine Aderlaͤſſe von 6 Unzen und ließ 8 Blutigel hinter die Ohren ſetzen. Der Kopf wurde mit kalten mit Eſſig verſetzten Compreſſen bedeckt, waͤhrend die Fuͤße in ſehr heiße Kataplasmen von Leinſaa— men und Senfmehl gehuͤllt wurden. Es wurden ölige Cly— ſtire verordnet, und der Bauch, welcher geſpannt war, mit erweichenden Fomentationen bedeckt. Nach der Aderlaͤſſe ließen die Symptome etwas nach, die Convulſionen wurden langſamer und die Steifigkeit der Glieder hoͤrte innerhalb einiger Stunden auf, das Bewußt— ſeyn fehlte aber fortwährend. Bald traten aber wieder neue Convulſionen ein und hielten ohne Nachlaß bis 10 Uhr Abends an, zu welcher Zeit das Kind verſchied. Die Leichenoͤffuung wurde 24 Stunden nach dem To— de angeſtellt, in Gegenwart einiger Aerzte, deren einer ſich ganz beſonders mit Kinderkrankheiten beſchaͤftigt. Die Or— gane der Bruſt- und Unterleibshoͤhle waren vollkommen ge— fund, bloß die hintere Wand des Pharynx war etwas ges roͤthet. Ich erwaͤhne dieſes Umſtandes bloß, weil der eben bezeichnete Arzt hartnaͤckig behauptete, daß von dieſer injicir- ten, keineswegs entzuͤndeten Schleimhaut des Schlundes alle die uͤblen Zufaͤlle und der Tod ſelbſt herruͤhre. Die genaueſte Nachforſchung und die aufmerkſamſte Unterſu— chung ließen in dem Gehirn und ſeinen Huͤllen keine Spur einer Veraͤnderung auffinden; keine Auftreibung der Sinus und der Gehirngefaͤße, nicht einmal die leichteſte In— — — 188 jection der Haͤute und der Gehirnſubſtanz. Die pathologie ſche Anatomie läßt uns in dieſem Fall im Stich und belehrt uns nicht im Geringſten uͤber die naͤchſte Urſache des Todes. Wir muͤſſen wohl annehmen, daß dieſer Ausgang hier die Folge einer uͤbermaͤßigen Reizung geweſen ſey, welche den Nerveneinfluß in ſeiner Quelle geſtoͤrt habe, ohne daß dieſe Reizung eine Blutcongeſtion herbeizufuͤhren im Stande waͤre. Vielleicht war auch die Congeſtion nach der Aderlaͤſſe ver— ſchwunden, ſo daß nur die nervoͤſe Ueberreizung allein den traurigen Ausgang herbeigefuͤhrt hat. Dieſer Fall ſcheint zu der Claſſe der Eclampſien zu gehoͤren und nicht zu der der entzuͤndlichen Reizung des Gehirns; auch kann er zur War: nung dienen, daß man zornmuͤthige Kinder nicht waͤhrend ihres Zornanfalles ſtrafe, und dadurch noch mehr aufreize. Die Heftigkeit der Kinder legt ſich am ſchnellſten bei einer kaltbluͤtigen und ruhigen Behandlung, wodurch man am be— ſten dieſen Fehler bekaͤmpft und die Kinder zugleich nicht in Gefahr bringt. 2te Beobachtung. Convulſionen bei einem vierjaͤhrigen Kinde ohne bemerkbare Urſache, von kurzer Dauer und bald mit dem Tode en- digend. Das Kind war von geſunden Eltern geboren, wohlge— baut und von ſanftem Weſen; es war immer geſund gewe— ſen, bloß bisweilen hatte es uͤber voruͤbergehende Kopfſchmer— zen unter der Form der Migraͤne geklagt. Vor einigen Mo— naten war es die Treppe herabgefallen; ohne jedoch irgend dabei ſich zu beſchaͤdigen; eine leicht naͤſſende Stelle hinter den Ohren war ſeit einigen Tagen verſchwunden, auch hatte das Kind ſeit etwa 8 Tagen etwas Abfuͤhren, ohne jedoch dabei Appetit oder Heiterkeit verloren zu haben. Es wurde uͤbrigens ſehr gut und vernuͤnftig gehalten. Am 13ten November 1829 kam das Kind aus feiner Schule zuruͤck, aß weniger als gewoͤhnlich, ſchien ohne Grund niedergeſchlagen, und verlangte in's Bett. Waͤhrend der Nacht erfolgten mehrmals Stuhlgang und Erbrechen. An 14ten um 9 Uhr Morgens ſah ich das Kind, und fand ki= nen Zuſtand ſogleich bedenklich. Das Geſicht war blaß, auf— gedunſen, der Blick unſicher und ausdruckslos, das Kind ſchlummerte, erwachte aber leicht, ohne jedoch irgend an Jem Theil zu nehmen, was um daſſelbe herum vorging; ſitzend kante es kaum den Kopf halten, deſſen Schwere es zufammenzu= druͤcken ſchien; es antwortete richtig, aber langſam. Die Haut war mißfarbig und brennend, der Puls klein, unre— gelmaͤßig, von 160 bis 180 Schlaͤgen; der Bauch wa weich und nicht empfindlich, die Zunge feucht und blaß. Ich hielt den Zuſtand fuͤr eine bedeutende Reizung des Gehirns und ſah den Eintritt von Convulfisten vor— aus. Eine Stunde darauf bekam das Kind wirlich einen der Epilepſie aͤhnlichen Anfall mit Bewußtloſigkeit, Schaum vor dem Mund und krampfhafter Contraction ſer Beuge⸗ muskeln der Glieder. Dieſer Zufall dauerte eine halbe Stunde. Es wurden zehn Blutigel hinter die Ohen und 6 in die Umgegend des Afters geſetzt. Das Kind erhielt in einem 189 warmen Bade kalte Uebergießungen über den Kopf; Senfteige an die Fuͤße und Schenkel. Nach dem Krampfanfalle folgte ein Zuſtand völliger Proſtration, das Kind blieb ohne Bes wußtſeyn und ohne Bewegung. Vollkommen erfolglos wurden ein geſchaͤrftes Blaſenpflaſter im Nacken und ſcharfe Sina— pismen fortſchreitend uͤber die Gliedmaßen und aͤtheriſche Ein— reibungen des ganzen Koͤrpers angewendet; eben ſo wenig wirkten reizende Arzneien und Aetherlavements, der comatoͤſe Zuſtand hielt ohne Uuterbrechung an; der Puls wurde all— maͤlig immer ſchwaͤcher, und Abends 6 Uhr gab das Kind den Geiſt auf, 6 Stunden nach dem Eintritt des Krampfanfal— les, ohne Roͤcheln oder neue Kraͤmpfe. Die Leichenoͤffnung wurde 24 Stunden nach dem Tode angeſtellt: der sinus longitudinalis superior enthielt viel Blut, die arachnoidea, welche eine roͤthliche Farbe zeigte, hatte ſtarke Gefaͤßinjectionen, das Gehirn war ſehr feſt, die graue Subſtanz normal, die weiße auf ihrem Durchſchnitt mit vie— len hellrothen Puncten von der Groͤße eines Stecknadelkopfes beſaͤet. Dieſe Puncte oder Kuͤgelchen loͤſ'ten ſich leicht von der Gehirnſubſtanz ab, mit welcher ſie nicht in Verbindung ſtanden. Sie ſchienen aus den Gefaͤßen ausgeſchwitzt zu ſeyn. Waͤre in dieſem Falle das Leben nicht ſo bald geen— digt geweſen, ſo wuͤrde durch entzuͤndliche Thaͤtigkeit zwiſchen dieſen Kuͤgelchen und dem eigentlichen Gewebe des Gehirns eine organiſche Verbindung zu Stande gekommen ſeyn, wodurch die unzaͤhligen kleinen Ergießungen wieder verſchwunden waͤ— ren. In den Ventrikeln und im Ruͤckenmarkscanal fand ſich kein Waſſer, die plexus choroidei waren ſtark inſi— cirt, die Organe der Bruſt- und Bauchhoͤhle waren vollkom— men geſund. Die Schnelligkeit, mit welcher bei dieſem Kinde 6 Stun- den nach einer bloß halbſtuͤndigen Convulſion der Tod ein— trat, geſtattet nicht, denſelben dieſem letztern Zufall zuzuſchrei— ben; die Convulſion war gewiß bloß Symptom der Blut— ausſchwitzung, deren Urſache unbekannt blieb, und welche ſich durch eine außerordentliche Aufregung des Nerven- und Blut— gefaͤßſyſtemes kund gab. Es war Gehirncongeſtion und Blu— tung durch Ausſchwitzung durch die ganze Markſubſtanz des Gehirns hindurch vorhanden, es war gewiſſermaßen ein Blut— thau, welcher durch ſeine Reichlichkeit und ſein ploͤtzliches Ein— treten, das Leben in ſeinem Hauptorgane unterdruͤckt hatte. Es war daher auch die ſonſt bei Blutcongeſtionen fo wirkſa— me Aderlaͤſſe hier wirkungslos, ja vielleicht beſchleunigte ſie ſogar den Tod dadurch, daß ſie die Schwaͤche vermehrte, ohne auf das ausgetretene und aus der Circulation entruͤckte Blut im geringſten wirken zu koͤnnen. (Transactions medicales, Octbr. 1852.) Ein Fall von Umſtuͤlpung der Blaſe wird von Dr Murphy, Licentiaten des Royal College of Surgeons in Ireland, an den Herausgeber der Liver- pool Medical Gazette (January 1833.) Vol. 1. berichtet. a „Jane R. . y, 4 Jahr alt, wurde am Iten Julius 1829 in das Graͤfl. v. Meath'ſche Krankenhaus aufgenommen. Nach 190 der Ausſage ihrer Mutter war ſie 6 Stunden vorher von einem Arzt unterſucht worden, welcher die Krankheit, an wel— cher ſie litt, fuͤr einen prolapsus ani erklaͤrt, aber, nach ei— nem langwierigen Verſuch, die Zuruͤckbringung deſſelben nicht bewerkſtelligt hatte. Da ſie hoͤrte, daß in Folge der nicht gelungenen Zuruͤckbringung wahrſcheinlich bald Brand eintre— ten werde, ſo gerieth ſie in Unruhe und brachte das Kind zu Hrn. Nicolls, zu Kavan, welcher, in Folge ſeiner Un— terſuchung, von einer ungewoͤhnlichen Beſchaffenheit des Ue— bels uͤberzeugt, ſie unmittelbar in das Krankenhaus brachte, wo fie von Dr. Byron, dem gegenwärtigen Wundarzte des Krankenhauſes, unterfucht wurde. Sie ſtand bei der Unter: ſuchung auf einem Tiſche, mit dem Geſicht gegen Dr. B. gekehrt, und bei'm erſten Anblick glaubten wir, es ſicher mit einem prolapsus ani zu thun zu haben. Wir machten deß— halb Anſtalt, ihn auf die gewoͤhnliche Weiſe zu reponiren, in— dem wir ſie, mit erhobenem Kopf und an den Unterleib ange— zogenen Schenkeln auf den Ruͤcken legen ließen. Auch wur— den Catheter zur Entleerung der Blaſe in Bereitſchaft gelegt. In dieſer Lage der Kranken lagen der After und das Mit— telfleiſch ganz frei zu Geſicht. Es machte ſich nun eine ge— nauere Unterſuchung noͤthig, und es wurden dabei folgende Ergebniſſe angemerkt. Eine birnfoͤrmige Geſchwulſt, von der Größe eines kleinen Huͤhnerei's von dunkler Mahagonifarbe, haͤngt, mit dem Grunde nach unten, mit der Spitze nach oben gekehrt, zwiſchen dem obern Theile der Schaamlippen hervor; der in den After eingefuͤhrte, mit Oel beſtrichne kleine Fin— ger theilt der Geſchwulſt keine Bewegung mit, und es kann ſonſt nichts Unnatuͤrliches entdeckt werden. Als man die Ge— ſchwulſt nach der Schaamgegend hin in die Hoͤhe druͤckte, konnte man die Scheide uͤberſehen, aber die Muͤndung der Harnroͤhre ließ ſich nicht bemerken. Man rieth nun auf eine angeborne Mißbildung, allein die uͤbrigens ſehr deutlichen Antworten der Mutter waren uͤber dieſen Punct vollkommen genuͤgend. Nun ſuchten wir zu erforſchen, ob nicht vielleicht die Blaſe umgeſtuͤlpt ſey. Man ſah ſich daher nach den Oeffnungen der Harnleiter um, konnte ſie indeß nicht entdek— ken, bis ein gelindes Herunterziehen der Geſchwulſt die Um— ftülpung vollkommen machte. Eine kleine ſilberne Sonde wurde in jede Oeffnung hinaufgefuͤhrt, welcher, bei'm Zuruͤck— ziehen, der uͤbrigens geruch- und farbloſe Urin folgte. — Repoſition. Der Blaſenhals wurde mittelſt des Dau— mens und Zeigefingers der linken Hand feſtgehalten und der Grund der Blaſe mittelſt des Endes eines Catheters von elaſti— ſchem Harz in die Höhe geſchoben, wodurch die Zuruͤckbringung leicht in's Werk geſetzt wurde. Der Catheter wurde durch einen Gehuͤlfen einige Stunden lang an der Stelle erhalten. Als ſich einige Empfindlichkeit der Schaamgegend, mit Er— brechen verbunden, einſtellte, wurden Blutegel, ein warmes Bad und Ricinusoͤl verordnet, worauf die Symptome ſogleich nachließen. Am 17ten Julius wurde fie geheilt entlaſſen.“ (Dieß iſt ein, ſo viel mir bekannt, bisher noch nicht beobach— teter krankhafter Zuſtand, und der Fall gewiß hoͤchſt merk— wuͤrdig. F.) 191 Beobachtungen von plößlichem Tod in Folge ei— ner von ſelbſt eingetretenen Verletzung der Lunge. Vom Dr. Ollivier zu Angers. Zwei Individuen bei gutem Wohlſeyn und robuſter Con— ſtitution ſtarben ploͤtzlich in Folge eines Zornausbruches. Das eine bot Spuren eines Lungenemphyſems, und das ans dere Spuren einer heftigen Blutcongeſtion in den Lun⸗ genfluͤgeln, oder einer Lungenapoplexie dar; uͤbrigens keine andere Verletzung, welche den Tod hätte erklaͤren koͤnnen. Aber die Worte Emphyſem und Lungenapoplexie drucken noch nicht im gegenwärtigen Zuſtande der Wiſſenſchaft gut characteriſirte anatomiſche Verletzungen aus; deßhalb thei— len wir hier die Beſchreibung mit, welche der Verfaſſer vom Zuſtande der Lunge in jedem dieſer Faͤlle giebt. Im erſten Falle (naͤmlich in demjenigen des Emphyſems) fielen die an mehreren Puncten ihrer Oberflaͤche emphyſema— toſen Lungenfluͤgel nach Oeffnung der Bruſt nicht im Ge⸗ ringſten zuſammen; ihr Gewebe, deſſen Dichtigkeit anſehnlich zugenommen hatte, befand ſich in einem ſolchen Zuſtande der Erpanfion, daß die Muskeln in jedem Intercoſtalraume em— porgehoben wurden, gleichſam als ob der Thorax zu enge ſey, um die Lungenfluͤgel zu faſſen. Druͤckte man ſie ein wenig zwiſchen den Fingern, ſo ließ der eine, wie der andere Lun⸗ genfluͤgel ein ſehr ſtarkes Kniſtern vernehmen; ſie enthielten wenig Blut, u. ſ. w. Im zweiten Falle (in demjenigen der Apoplexie) hatten die Lungenfluͤgel eine in's Violette ſpielende Farbe, gaben bei der Percuſſion einen matten Ton, boten eine Conſiſtenz, eine Haͤrte und ein weit etraͤchtlicheres Gewicht, als im norma— len Zuftande dar; ihr Gewebe war mit Blut erfüllt, und je— der Einſchnitt in ihre Subſtanz bot eine granulirte Oberflaͤche von ſehr dunkler ſchwarzrother Farbe dar; alle Aeſte der Lun⸗ genvenen und der Lungenarterien waren durch eben ſo viele ſchwarze Blutkluͤmpchen u. ſ. w. angezeigt. Die convulſiviſche Behinderung der Reſpiration, welche man bei einem heftigen Ausbruche des Zornes bemerkt, be— ſonders, wenn man ſich anſtrengt, ihn zu unterdruͤcken, kann ohne Zweifel die bei dieſen beiden Individuen beobachtete toͤdtliche Aſphyrie, die in dem einen Falle mit Emphyſem und in dem anderen mit Apoplexie der Lunge verbunden war, erklaͤren. Man kann in dieſem Betreff die neuerdings von Hrn. Prus ) bekannt gemachten analogen Beobachtungen zu Rathe ziehen (Archives générales de Médecine, Fé- vrier 1833.) ) Man vergleiche Revue médicale 1832. Tome IV. pag. 509. 192 Mise ene e n Ein Varix aneurysmaticus zwiſchen der carotis communis und der vena jugularis bildete ſich im vorigen Jahre bei einem Studirenden nach einem im Duell erhaltenen De— genſtich, welcher in der Mitte, und etwa einen Zoll unterhalb des Schluͤſſelbeins eindrang. Er characteriſirte ſich durch das gewöhn⸗ liche ziſchende Geraͤuſch und Pulſiren und veranlaßte noch folgende Symptome: holte der Kranke recht tief Athem, ſo fiel die Geſchwulſt ſchnell zuſammen, ſo daß ſie gar nicht mehr zu bemerken war, worauf ſie bloß allmaͤlig wieder entſtand; die carotis pulſirte ober— und unterhalb der Geſchwulſt eben ſo ſtark, als an der geſunden Seite, außerdem fuͤhlt der Kranke von Zeit zu Zeit eine Taubheit in dem Aten und 5ten Finger, beſonders Morgens unmittelbar nach nn en 0 f üer nach einem begangenen Diätfehler. ußerdem befand ſich der Verletzte ſehr wohl. (Allgem. . Bir tung, No. 33.) al ne Aus den chemiſchen Verſuchen uͤber Cholerablut von Thomas Andrews im London and Edinburgh philos. Magaz., October 1832 ergeben ſich folgende allgemeine Schlüſſe: der einzige Unterſchied zwiſchen Cholerablut und geſundem Blute beſteht in einem Verluſte an Waſſer im Serum des erſten und eis nem daraus folgenden Ueberſchuß an Eiweißſtoff. Die ſalzigen Ber ſtandtheile im Cholerablut ſind dieſelben, wie im geſunden Blute. Die rothen Blutkuͤgelchen und wahrſcheinlich auch der Faſerſtoff find auch bei dem Cholerablute normal. Der Mangel an Flüſſig⸗ keit und die dunkle Farbe des Cholerabluts und der Umfang ſeines Blutkuͤgelchens rühren bloß von der zunehmenden zähen Beſchaffen⸗ heit des Serums her. (Annalen der Pharmacie, V. 2.) Sublimatbaͤder zur Heilung der Arthrocace haben ſich dem Dr. Ebel bei vier, im 2ten Stadium befindlichen Arthro⸗ cacen bei erwachſenen Perſonen ausgezeichnet huͤlfreich gezeigt, ine dem ſie alle vier ſchon innerhalb 6 Wochen wieder im Stande wa— ren, ihren fruͤhern Geſchaͤften vorzuſtehen. (Med. Zeitung, II. 10) Ein aneurisma varicosum entwickelte ſich bei einer Schwangern, wie gewoͤhnlich, dadurch, daß bei einer Venaͤſection die Arterie durch die Medianvene hindurch angeſtochen worden wars Die pulſirende Geſchwulſt hatte die Groͤße einer Olive und zeigte das dieſen Aneurismen eigenthuͤmliche Rauſchen; auch war lebhaf⸗ ter Schmerz zugegen. Roux unterband die Brachialarterie ober— halb auf einem Cylinder (nach Scarpa), worauf eine Zeitlang die Geſchwulſt verſchwand, aber nachdem die Ligatur abgefallen war, wiedererſchien; das erſtemal, daß dieß Roux begegnet war. (Trans- act, medic. Nov. 1832.) - Ein organiſches Pancreasleiden, bei welchem alle Zei: chen eines volvulus vorhanden waren und welches in 4 Tagen den Tod herbeifuͤhrte, beobachtete Dr, Casper und fand bei der Sec— tion in dem ſehr gut gebauten und fruͤher bis 4 Tage vor dem Todte ganz geſunden Koͤrper ein fauſtdick vergroͤßertes, ganz deſor— ganiſirtes und blaurothes Pancreas, ein Beweis für die Möglichkeit des langen Fortbeſtehens ſcheinbarer Geſundheit bei ſehr bedeuten— den innern Deforganifationen. (Sanitaͤtsbericht d. Provinz Brane denburg, 1830.) Suribali oder Euribali, eine neue Fieber-Rinde von eier nem Baum aus der natuͤrlichen Familie der Meliaceen wird von Dr. Hankock, der fie in Pomeroon in Britiſch Guiana anwandte, ſehr gelobt, als trefflicher als die China; wobei ſie noch uͤberdieß, je nach der Gabe, dem Rhabarber aͤhnlich wirken kann. (Lond. Med, and Phys. Journ, Jan. 1833.) Bibliographiſche Neuigkeiten. The flora of Oxfordshire and its contiguous counties, comprising the flowering plants only etc, By Richard Walker, Oxford 1833. 8. Clinical Lectures on the contagious Typhus, epidemic in Glas- gow and the vicinity during the year, 1831 — 32; by Richard Miller, M. D. London 1833. 8. N o t N aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 805. (Nro. 13. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie - Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. e eee Von dem Einfluß, den aͤußere Umſtaͤnde auf die organiſirten Weſen ausuͤben. Von Geoffroy-Saint-Hilaire, Praͤſidenten der Koͤnigl. Aca— demie der Wiſſenſchaften zu Paris, vorgetragen bei Gelegenheit der Jahresſitzung der fuͤnf Aca— demieen des Inſtituts, den 2ten Mai 1833 9). „Daß die ſaͤmmtlichen Naturkoͤrper in ihrem gegenſeiti— gen Verhaͤltniß zu einander zur Entſtehung gelangten, erklaͤrt ſich nothwendig aus den Geſetzen der Beſchaffenheit und Wahlverwandtſchaften, welche jede Art von atomiſtiſchen Ma— terialien characteriſiren und folglich die Gruppirung einer je— den Art von aus ihnen gebildeten Subſtanzen einem Na— turgeſetze unterordnen. Deßhalb findet bei den lebenden Ge— ſchoͤpfen der Grundſatz Anwendung, daß man von der Be— ſchaffenheit des Organs auf ſeine Functionen ſchließen koͤnne. Indeß iſt jener Einklang von Bewegungen und Thaͤ— ) „Ich habe dieſes Fragment aus einem groͤßern Werke über die ausgeſtorbenen Thiere ausgehoben, in welchem ich nachzuwei— ſen ſuche, wie deren Erloͤſchen eine Folge gewiſſer auf der Erde vorgegangenen Veraͤnderungen ſeyn mußte. Die Exiſtenz der Thiere iſt nur nach Maaßgabe der Be— ſchaffenheit der ſie umgebenden und ſich in ihnen organiſiren— den Elemente moͤglich. In jedem geologiſchen Cyclus finden wir dieſe Elemente mehr oder weniger veraͤndert, und die Thier— formen veraͤndern ſich in demſelben Maaße. Die Materie ſelbſt bleibt zwar weſentlich dieſelbe und geht nach den, von aller Ewigkeit her geltenden, Verwandtſchaften und Geſetzen ihre Verbindungen ein; allein ihre Verwendungsart ift zu jeder be— ſtimmten Periode des Lebens und der Anordnungen im Univer— ſum von den veränderlichen Bedingungen der umgebenden Me: dien und Reagentien abhaͤngig, und hieraus laͤßt ſich ſchließen, daß alle den organiſchen Weſen bereits ertheilten und noch zu ertheilenden Formen im Plane der Vorſehung liegen und ſchon zu Anfang aller Dinge im Keime vorhanden waren, um zu eis nem im Voraus beſtimmten Zeitpuncte in's Leben zu treten, wo die umgebenden Medien und Reagentien deren Entwicklung geſtatten wuͤrden. Fuͤr jedes organiſche Weſen mußte alſo eine beſtimmte Zeit eintreten, wo es ſich entwickeln und entſtehen konnte, und ſo entſtand auch der Menſch, als die Reihe an ihn kam.“ ait: en ee e tigkeiten, durch welchen die Natur ſchafft, zerſtoͤrt, erſetzt und ſich beſtaͤndig neu zu verjuͤngen ſcheint, nicht lediglich aus dem Grunde moͤglich, daß jedes Weſen in ſich die Bedingung ſei— nes Fortbeſtehens beſitzt, ſondern es bedarf zu dieſem Ende auch angemeſſener Umſtaͤnde in Raum und Zeit. Wie der Fuchs in der Fabel bei einem enghalſigen und der Storch bei einem flachen Gefäße hungern mußte, fo wuͤrde jedes Thier, wenn die aͤußern Umſtaͤnde mit ihm in ſo voll— kommnen Widerſtreit waͤren, ſich vergebens beſtreben, den in— nern Anregungen ſeiner Natur ein Genuͤge zu leiſten. „Hat man dieſe ſcheinbaren Maͤngel an Harmonie, auf die wir bei'm Studium der Naturgeſchichte zuweilen ſtoßen, einer gruͤndlichen Pruͤfung gewuͤrdigt, und deren Bedeutung vollkommen aufgefaßt? Die jetzigen Naturforſcher, welche ſich der beſondern Beſchreibung der Naturkoͤrper und Naturerſchei— nungen mit ſo vielem Eifer widmen, welche die Labyrinthe der Organismen, mit dem anatomiſchen Meſſer in der Hand, raſtlos durchforſchen, ſcheinen vielmehr zu fuͤrchten, daß ſie bei der Unterſuchung der gegenſeitigen Einwirkungen der Naturkoͤr— per ſich compromittiren wuͤrden, und man muß geſtehen, daß dieſe ſo außerordentlich philoſophiſchen und fuͤr die Wiſ— ſenſchaft vielverſprechenden Unterſuchungen allerdings hoͤchſt ſchwierig, und um ſo ſchwieriger ſind, weil dieſes Feld bis jetzt noch fo unerforſcht iſt. „Die aufmerkſame Erforſchung der Beziehungen, welche zwiſchen den organiſchen Formen und der ſie umgebenden Welt beſtehen, eroͤffnet uns in der That ein unermeßliches Feld der Unterſuchung; hier betrachten wir ſo zu ſagen die Natur mit ſich ſelbſt im Kampfe, wie ſie die Ausſcheidung der einander fliehenden und die nuͤtzliche Verbindung der ein— ander ſuchenden Materialien bewirkt, ſie harmoniſch ordnet, und zuletzt aus ihnen jene bewundernswuͤrdigen Compoſita, die lebenden Weſen, bildet, bei denen die genaue Uebereinſtim— mung der Beſtandtheile die Faͤhigkeit von tauſend freien oder zuſammenwirkenden Handlungen herbeifuͤhrt. Was fuͤr neue Schluͤſſe wird nicht die Philoſophie hier erbeuten koͤnnen, da dieſe Studien ſich auf poſitive Thatſachen ſtuͤtzen und dar— 13 195 auf hinauslaufen, die für jeden Fall angewandten Mittel in ihrer Einfachheit darzuſtellen, welche Einfachheit eine charae— teriſtiſche Bedingung jeder großen Zuſammenſetzung iſt *). Wenn unſere Phantaſie ſich durch die gewaltige Mannichfal— tigkeit des Naturſchauſpiels uͤberrumpeln und fortziehen laͤßt, fo geſchieht dieß nur, weil fie unfähig iſt, die unzählige Menge dieſer einfachen Faͤlle deutlich zu trennen und in ihren gegen— ſeitigen Beziehungen als ſelbſtſtaͤndig zu betrachten. Um uns zu überzeugen, wie mächtig die zu den Beſtand— theilen der organiſchen Körper beſtaͤndig in unmittelbaren Be— ziehungen ſtehenden aͤußern Agentien durch Anziehung und Abſtoßung auf Veranderung dieſer Körper hinwirken, müffen wir fortwährend im Auge behalten, daß die unaufhoͤrliche Et— neuerung der Materialien, aus denen ein lebendes Geſchoͤpf beſteht, einen Theil ſeiner Weſenheit bildet. Wiewohl nun das Princip des eigenthuͤmlichen Urſprungs bei jedem Weſen die beſtaͤndige Erneuerung derſelben Anordnung der Materie bedingt, ſo weicht doch, durch die langſame aber fortwaͤhrende Thaͤtigkeit der modificirenden Urſachen, die Organiſation zu— weilen von ihrem urſpruͤnglichen Typus ab. Dieß ließe ſich durch viele Beiſpiele beweiſen **), allein da wir uns hier ſo kurz wie moͤglich faſſen muͤſſen, ſo wol— len wir nur einige Gewohnheiten betrachten, die weit mehr ) Jedes Reſultat einer Function kann in Verbindung mit un⸗ zaͤbligen andern hoͤchſt verſchiedenen angetroffen werden, wie dieß, z. B., bei den Thieren der Fall iſt, ohne deßhalb den Character der Einfachheit einzubuͤßen, indem jede determini⸗ rende Urſache einer Thaͤtigkeit ein fuͤr allemal weſentlich un— veraͤnderlich iſt, was auf dem Geſetze der Verwandtſchaft des Gleichen zu dem Gleichen, oder auf der Unveraͤnderlichkeit der Eigenſchaften der Materie beruht. Dich wird dadurch beſtaͤ— tigt, daß, wenn man durchaus identiſche Moleculärkörperchen mit einander in Berührung bringt, electriſche Erſcheinungen und organiſche Verbindungen entſtehen. „% In jedem großen Lande der Erde findet man einen beſondern und deutlich characteriſirten Schakal, z. B. in Morea, auf dem Caucaſus, in der Umgegend von Algier, in Nubien, Oſtindien, am Senegal ꝛc. Dieß hat Iſidore Geoffroy-Saint⸗ Hilaire in feiner Zoologie Morea's vollſtaͤndig nachgewieſen. Alle dieſe Schakals ſtammen offenbar von denſelben Vorfahren, und ihre Eigenthuͤmlichkeiten rübren alſo von den Veraͤnderun— gen her, welche die Beſchaffenheit der Orte und des Clima's im Laufe der Zeit bewirkt hat. Die Umſtaͤnde, unter denen ſich die Thiere von Alters her nach der verſchiedenen Lebensweiſe und dem Grade der Civili— ſation der menſchlichen Geſellſchaft befanden, haben, wie ein kuͤnſtlich geſchaffenes umgebendes Medium, hoͤchſt kraͤftig auf ſie eingewirkt, und die Entſtehung neuer Arten veranlaßt. Der Hund, welcher urſprünglich von Beute lebte, aber, nachdem er ſich geſaͤttigt hatte, ruhig und fanft war, iſt, unter Einwir— kung dieſer Umftände, zum Wolf geworden. Die kraͤftigſten dieſer Hunde, welche jedem Verſuche der Zaͤhmung widerſtan— den, um als Raubthiere fortzuleben, bilden auf dieſe Weiſe eine neue Art, die nach den Umſtaͤnden, unter welchen zu leben ſie gezwungen wird, ſehr viel Modificationen darbietet. Durch Beſchraͤnkung ihrer Jagdreviere, durch fortgeſetzte Verfolgungen und Achtung find in vielen Laͤndern die Wölfe zu den wuͤ— thendſten und zumal liſtigſten Raubthieren geworden. Ließe man ſie in Frieden, ſo wuͤrden ſie ihrem Grimme entſagen, und das ſanfte Naturell des Hundes annehmen. Ein Beiſpiel hiervon hat man ganz neuerdings in der Menagerie des Koͤnigl. Gartens geſehen. 5 196 unter dem Einfluß aͤußerer Umſtaͤnde, als der Organiſation ſelbſt ſtehen. Man vergleiche, z. B., den Loͤben mit dem Crocodil, ſo wird man ſehen, wie zwei nach ſo verſchiedenen Typen organiſirte Weſen in den beiden aͤußerſten Epochen ihres Le— bens einander in ihren Gewohnheiten begegnen. Der rieſige Wuchs des Löwen und Crocodils, und der Umſtand, daß ſie beide von Fleiſch leben, machen, daß die— ſe beiden Thiere, trotz der Verſchiedenheit ihrer Organiſa— tion, einander in einem Puncte aͤhnlich ſind, waͤhrend in al— len andern Beziehungen die Bedingungen ihrer Exiſtenz ent— gegengeſetzter Art ſind, und ſelbſt der Schauplatz ihrer Thaͤ— tigkeit fuͤr jedes dieſer beiden Thiere ein anderer iſt. Der Loͤbe jagt am Saume der Wuͤſten, in jenen ungemein duͤr⸗ ren Gegenden, wo kein Saͤugethier für immer leben koͤnnte, wohin ſich aber waͤhrend eines Theils des Tages unzaͤhlige Antilopen ihrer Sicherheit wegen begeben. Das Crocodil ſtuͤrzt ſich in's Waſſer großer Stroͤme, und jagt dort nach Thieren, welche ſich in Anſehung der Organiſation faſt ſo ſehr, wie in Anſehung des Wohnorts von den Antilopen ꝛc. unterſcheiden. Auf dieſe Weiſe hat denn der Löwe, um in den Beſitz ſeiner Beute zu gelangen, ſelbſt ganz andere ma— terielle Hinderniſſe zu beſiegen, als das Crocodil; allein die Hinderniſſe, welche aus dem Umſtand entſpringen, daß ſowohl der Löwe, als das Crocodil den Thieren ihrer Jagdreviere einen gewaltigen Schrecken einjagt, ſind fuͤr beide gleichartig. Wenn der Löwe und das Crocodil ſich zur Jagd anſchicken, fo iſt die Er— innerung an die Verheerungen, die ſie den Tag vorher angerich— tet, noch nicht erloſchen, denn wenn ſie den Vorzug der Groͤße und Staͤrke beſitzen, fo iſt doch auch der Schwache nicht ohne Huͤlfe gelaſſen, und jede Tyrannei vernichtet gewiſſermaaßen ſich felbft; von Jedermann gemieden ſieht ſich der Tyrann zuletzt in einer graͤßlichen Einoͤde; von gleichem Schickſale werden der Köwe und das Crocodil bedroht; taͤglich treibt fie der Hunger unter die Bewohner der Wuͤſte und Fluͤſſe, aber Alles flieht vor ihnen, und uͤberall, wo ſie hinkommen, iſt das Feld leer; fuͤr beide Thiere iſt demnach ihre gewaltige Staͤrke und Raubſucht ebenſowohl ein Hinderniß, als eine Erleichterung des Gelingens; ſie koͤnnen nur mit und durch andere leben, von denen ſie geflohen werden. Sowohl der Loͤwe, als das Crocodil iſt mit dieſen Hin— derniſſen bekannt und weiß ſie zu uͤberwinden; dieß geſchieht in den beiden aͤußerſten Epochen ihres Lebens durch ſehr ver— ſchiedene Mittel; in der Jugend durch Geſchwindigkeit und Kraft, im Alter durch Liſt. In der Bluͤthe ihres Alters iſt ihnen der Sieg gewiß, ſie verfolgen ihre Beute in die entlegenſten Schlupfwinkel, und da die Waideplaͤtze die Beute des Loͤben immer wieder aus der Wuͤſte herbeiziehen, ſo weiß er ſie auch immer zu finden. Die Waſſerthiere ſind, im Bezug auf das Crocodil, nicht beſſer daran. Von Hunger angeftachelt laͤßt der junge Loͤve, wie das junge Crocodil nicht eher von der Verfolgung ab, bis er ſeine Beute gefangen hat. Dieſer gewaltigen und anhaltenden Leibesbewegung find aber beide Raubthiere nur waͤhrend der Bluͤthe ihres Lebens 197 gewachſen; ihre Glieder verlieren nach und nach die Geſchmei— digkeit, ihre Sinne die Schaͤrfe; ihre Jagden fallen immer weniger ergiebig aus; bald brauchen ſich die von ihnen ver— folgten Thiere nicht mehr vor ihrer Geſchwindigkeit zu fuͤrch— ten, und nun muͤſſen beide Raubthiere den Abgang an Kraͤf— ten und Schnelligkeit durch Liſt erſetzen, ihr Terrain genau ſtudiren, jeden Vortheil benutzen, ſich in Hinterhalte legen und aus der Erfahrung Nutzen ziehen. So lauert der alte Loͤwe in einem Gebuͤſch dem Wilde an der Traͤnke auf, und erlangt durch einen Satz ein Thier, welches er durch eine an— haltende Verfolgung nicht wuͤrde haben fangen koͤnnen. Zu— weilen legt er ſich in einen Hinterhalt, wo das vom Cara— cal verfolgte Wild ſeinen Wechſel hat, und gelangt ſo zu ſeinem Fraße. Das vom Alter geſchwaͤchte Crocodil ſchwimmt vorſich— tig ſtromab oder ſtromauf, erſchreckt dann ploͤtzlich die Fiſche, um ſie von der Stelle zu entfernen, und vergraͤbt ſich im Schlamm, wo es ſich verſteckt haͤlt, und die zuruͤckkehren— den, nichts Schlimmes ahnenden Fiſche aus dem Hinterhalte ergreift. Ja, nachdem es ſein Lager in den Schlamm aus— gehoͤhlt hat, traͤgt es allerhand faulige thieriſche und ve— getabiliſche Stoffe herbei, welche als Lockſpeiſe fuͤr die Fiſche dienen. Was hat man aus der Zuſammenſtellung dieſer ſo hoͤchſt aͤhnlichen Thatſachen zu ſchließen? Daß die Lebensweiſe eines Geſchoͤpfs mit ſeiner Orga— niſation uͤbereinſtimmt, begreift ſich a priori; als unmittel— bare Function der Organe iſt dieſes Reſultat durchaus guͤltig; allein, wie kann dieſelbe Lebensweiſe bei Thieren angetroffen werden, deren organiſcher Typus ſo verſchieden, ja in man— chen Beziehungen ganz entgegengeſetzt iſt. Die Sinnenwerk— zeuge und der Reſpirationsapparat ſind bei dem Crocodil ſehr wenig ausgebildet, ja man moͤchte faſt ſagen, unvollendet, während fie bei'm Loͤben beinahe das Maximum der Entwick— lung erlangt haben. Das Gehirn eines zehn Fuß langen Cro— codils iſt nicht groͤßer, als eine Walnuß, und bei'm Loͤwen füllt es deſſen große Schaͤdelhoͤhle aus. So findet alſo Aehnlichkeit der Sitten, Wiederholung derſelben Thaͤtigkeiten, bei durchaus verſchiedenen organifchen Verbindungen ſtatt; auch koͤnnen die Wohnorte nicht verſchiedener ſeyn; denn der Löwe durchſtreift die brennende Wuͤſte und das Crocodil lebt groͤßtentheils im Waſſer. Was haben wir nun mit dieſem Fragmente bewelſen wollen? Daß wir bis jetzt mit den in der Natur wirken— den Urſachen ſehr wenig bekannt ſind; außerhalb der organi— ſirten Koͤrper exiſtirt eine Welt von Umſtaͤnden und Thaͤtig— keiten, deren Spiel, ruͤckſichtlich der thieriſchen Formen, noch nicht ernſtlich und wirklich wiſſenſchaftlich ſtudirt worden iſt, ſo daß uͤber die weſentlichen Bedingungen der Exiſtenz der Naturkoͤrper und die nothwendigen Beziehungen zwiſchen den Organen derſelben in dem ſie umgebenden Medium bloße Vermuthungen aufgeſtellt ſind. Ueberhaupt iſt man bisher in dieſer Beziehung ſo zu Werke gegangen, als ob man gar nicht wiſſe, daß alle ſich den organiſchen Weſen einver— leibenden materiellen Beſtandtheile ihre urſpruͤngliche Be— 198 ſchaffenheit ewig beibehalten, und daß folglich dieſe ſo ver— ſchiedenen Elemente ſtets nach ihren Verwandtſchaften wir— ken werden.“ Ueber ein optiſches Unterſcheidungszeichen derſeni— gen vegetabiliſchen Saͤfte, welche Rohrzucker, von denen, welche Traubenzucker geben koͤnnen, (welches einen neuen Weg zur Erforſchung organiſcher Subſtanzen anzudeuten ſcheint), ſagt Biot folgendes: „In einer fruͤhern Abhandlung über die Circular - Polariſation (oder Polariſation durch Drehung der brechenden Medien vor mittelſt Bio t's Polariſationsvorrichtung), habe ich von der eigenthuͤmlichen Eigenſchaft des Traubenzuckers geſprochen, die Lichtſtrahlen nach der linken Seite hin durch Polariſa— tion abzuwenden, ſo lange er noch nicht feſt iſt, ſie dagegen beſtaͤndig nach der rechten zu wenden, ſobald er einmal feſt geworden war, man mag ihn nachher, in welchem Grade man wolle, in Waſſer oder Alcohol aufloͤſen. — Aus meh— reren Andeutungen ſchoͤpfte ich die Vermuthung, daß eine ſolche plötzliche Veraͤnderung in dem moleculaͤren Zuſtand bei dem Feſtwerden des Rohrzuckers nicht ſtatt habe, ſo daß die— fer ſowohl vor, als nach dem Feſtwerden in den vegetabili— ſchen Saͤften, worin er enthalten iſt, das Licht durch Pola— riſation nach der rechten Seite wenden werde. — Der Saft der rothen Ruͤbe bringt die Rotation nach der rechten Seite ſogleich von dem Moment an, wo er ausgedruͤckt wird, hervor, und behaͤlt dieſe Wirkungsweiſe beſtaͤndig und bei al— len ihm möglichen Graden der Condenſation bei, —ſelbſt im feſten Zuſtande. — Daſſelbe findet ſtatt bei den ausgepreß— ten Saͤften der Paſtinaken, Steckruͤben und Karotten, in de— nen die Chemiker ſchon ſeit langer Zeit Rohrzucker in grö- ßerem oder geringerem Verhaͤltniß nachgewieſen haben. Endlich iſt bekannt, daß Herr Wittſtock denſelben Zucker auch in der Altheewurzel nachgewieſen hat. Die Herren Poutron und Peloure unterſuchten dieſe Wurzel und fanden in der That, daß ſich bloß vermittelſt kalten Waſſers ein Zuckerſyrup ausziehen laſſe, in welchem die Rotation, welche wir gemeinſchaftlich unterſuchten, ebenfalls die Rich— tung nach der rechten Seite hat, ſo daß hiernach ebenfalls Rohrzucker darin enthalten iſt, entſprechend der Beobachtung des Herrn Wittſtock, welcher dieſen, von dem Traubenzu— cker getrennt, dargeſtellt hatte. — Es wird alſo gewiß, daß die Umwandlung des Zuſtandes in dem Augenblicke des Feſt— werdens dieſer eigenthuͤmlichen Zuckerart zukommt, man mag ſie nun aus Trauben, Aepfeln, Birnen, oder den vielen andern Vegetabilien, welche ſie enthalten, gewinnen. Hiernach zeigt alſo die Rotation gegen die linke Seite in einem vegetabili— ſchen Saft die Möglichkeit des Vorhandenſeyns des Traubenzus ckers, waͤhrend die Rotation gegen die rechte die Moͤglichkeit des Vorhandenſeyns des Rohrzuckers andeutet. Dieſe beiden Phaͤnomene werden uͤbrigens, wie geſagt, bloß Zeichen der Moͤg— lichkeit, nicht der Gewißheit des Vorkommens von jenen ſeyn, weil die Rotation gegen die rechte oder gegen die linke Seite auch noch durch viele andere Subſtanzen, welche von jenen 1 199 Zuckerarten verfchieden find, bewirkt werden kann; aber fie zeigt wenigſtens an, welche Zuckerart man in jedem vegeta— biliſchen Safte zu ſuchen habe, indem man hiezu bloß die Richtung ſeiner Rotation zu kennen braucht. (Annales de chimie et physique. Jan. 1833.) Notiz uͤber eine eigenthuͤmliche animaliſche Sub— ſtanz, welche waͤhrend der Zerſetzung des Leich— nams entſteht. Von Olivier zu Angers und A. Chevalier. Dieſe Subſtanz entſteht waͤhrend der fortſchreitenden Mumienbildung, die man haͤufig an unter der Erde liegenden Leichen am ganzen Koͤrper, oder an einem Theile derſelben beobachtet, und zwar zu einer gewiſſen Epoche der unvoll— ſtaͤndigen Austrocknung der weichen Theile, mag nun zu glei— cher Zeit ein Anfang der Fettwachsbildung ſtattfinden, oder nicht. Dieſe weiße, harte Subſtanz bedeckt nun bald in Geſtalt un— regelmaͤßiger Granulationen, bald in Geſtalt breitgedruͤckter, ein kryſtalliſches Anſehen beſitzender, dabei rauh anzufuͤhlender Lamellen in ziemlich großen Gruppen, auch wohl bald ſchmale, untereinander parallel laufende Laͤngenſtreifen, bald runde Platten mit concentriſchen und wellenfoͤrmigen Zonen bildend, die, was ihre Art anlangt, viele Aehnlichkeit mit jenen wei— ßen Flechten beſitzen, die man auf der Rinde gewiſſer Baͤu— me gewahrt, die Oberflaͤche der Organe, hauptſaͤchlich aber der Leber, die auch in ihrem Innern ähnliche weiße, hirſenartige Körner oft in großer Menge enthält, fo daß damit die inz nere Wand der Venen dieſes Organes ausgekleidet iſt. Man bemerkt aͤhnliche im Innern der Aorta und der großen Ge— faͤßſtaͤmme, wo fie die meifte Zeit hindurch in linienartigen Reihen abgeſetzt ſind und manchmal eine lange, kaum gebo— gene Linie nach der Laͤngenaxe der Aorta auf der Ruͤcken— wirbelwand bilden; man ſieht manchmal dieſelbe Subſtanz eine ſtrahlige Kryſtalliſation und gleichſam eben ſo viele kleine ſternartige Platten von 2 oder 3 Linien Durchmeſſer dar— bieten. Sie hat der Analyſe folgende Grundbeſtandtheile darge— boten: 1) Spuren eines Ammoniakſalzes; 2) eine dem Gallertſtoff analoge animaliſche Subſtanz; 3) Spuren von ſalzſaurem Natron; 4) eine in Alkohol aufloͤsliche Fettſub— ſtanz; 5) eine in Eſſigſaͤure loͤsliche animaliſche Subſtanz; 6) Spuren eines kohlenſauren Alkali, das Reſultat der Ein— aͤſcherung; 7) Spuren von phosphorſaurem Kalk. Die Leichname, an welchen Hr. Olivier dieſe Sub— ſtanz angetroffen hat, waren wenigſtens ſeit drei Monaten begraben geweſen. Er glaubt nicht, daß fie zu Mifverftänd: niſſen im Puncte der Vergiftung jemals Veranlaſſung geben koͤnne. Sie bietet kein anderes gerichtlich mediciniſches In— tereſſe dar, als daß ſie zu der Zahl der Alterationen gehoͤrt, welche die Leichname in verſchiedenen Epochen ihrer Zer— ſetzung erfahren. (Journal de Chimie médicale, Avril 1833.) 200 Barometrograph. Hr. Bieſte de Bonval hat der Akademie der Wiſ— ſenſchaften ein phyſikaliſches Inſtrument uͤberſendet, welches er Observateur barometrique oder Barometrograph nennt, und welches einen Tag wie den andern, eine Stunde wie die andere, ja ſogar eine Minute wie die andere die Hoͤhendif— ferenzen des Barometers anzeigen und die Spuren davon be— ſtaͤndig erhalten ſoll. Es wird folgendermaaßen beſchrieben: Das Inſtrument beſteht aus einer gewoͤhnlichen, unten drei Zoll lang umgebogenen Barometerroͤhre; auf der innern Oberflaͤche dieſer Roͤhre und zwar auf dem Queckſilber ſitzt ein Schwimmer, welcher an einem ſeidenen Faden aufgehan⸗ gen iſt, der oben uͤber eine Rolle rechter Hand und von die— ſer uͤber eine andere Rolle linker Hand laͤuft. Am Ende dieſes ſeidenen Fadens haͤngt ein Eimerchen mit Tinte, es iſt mit einer Roͤhre in Geſtalt einer Schreibfeder verſehen. An der linken Seite des Barometers befindet ſich ein Cylinder von 14 Zoll Laͤnge und 4 Zoll Durchmeſſer; die untere Haͤlfte dieſer Axe traͤgt 7 Scheiben, die je zwei Zoll weit von einander abſtehen und mit einem Einſchnitte verſe— hen find, fo daß eine Art von Einſetzen (detente) ftatt= findet, fo oft dieſer Einſchnitt ſich darbietet. Dieſer Cylin⸗ der traͤgt außerdem noch ein Papier, welches ſeiner ganzen Laͤnge nach in 24 Theile, den 24 Stunden des Tages entſprechend, und der Queere nach in 7 Theile getheilt iſt, von denen jeder 2 Zoll Laͤnge hat und den Namen der Tage der Woche fuͤhrt. Dieſer Cylinder wird durch ein Rad und eine Schraube ohne Ende um ſeine Axe bewegt, und letztere wird durch ein gewoͤhnliches Uhrwerk, welches unten und auf der rechten Seite des Inſtrumentes angebracht iſt, dergeſtalt in Bewegung geſetzt, daß der Cylinder alle 24 Stunden ſei— ne Umdrehung macht. Alle 24 Stunden kann aber der Cy— linder mittelſt eines inneren Falzes auf ſeiner Are ſich ver— ſchieben und zwei Zoll herabtreten, wodurch es moͤglich wird, alle Variationen zu beobachten, welche das Queckſilber den ganzen Tag uͤber erfahren hat, indem dieſelben auf die Um— huͤllung des Cylinders mittelſt der Art von Schreibfeder auf— gezeichnet ſind, welche am kleinen Tinteneimerchen, deſſen ſchon Erwähnung geſchah, angebracht iſt. (Revue médicale, Mai 1833.) Miscellen. Zu den Wahrnehmungen von fonderbar angeleg⸗ ten Vogelneſtern (Notizen Nr. 792. S. 341.) hat Hr. C. Praͤſident v. Hoff, zu Gotha, die Guͤte gehabt, folgende zwei ähnliche mitzutheilen, die merkwürdig genug ſind. — „In meinem Garten bei Gotha ſteht ein Pumpbrunnen, der mit ei— nem breternen Gehaͤuſe uͤberbaut iſt, deſſen Haube ſich abnehmen läßt. Auf dem obern Ende des Pumpenſtockes, zunaͤchſt unter der Haube, auf dem etwa drei Zoll dicken Rande der Brunnen-Roͤhre, und dicht neben der obern Oeffnung derſelben, alſo auch dicht neben dem Gelenke, das der Schaft des Stempels mit dem eiſernen Pum—⸗ penſchwengel macht, bemerkte ich ſchon als Knabe —alſo vor min⸗ deſtens funfzig Jahren — das Neſt eines Rothſchwanzes (Motacilla phoenicurus). Die Vögel flogen durch die enge Oeffnung des Ge— haͤuſes, durch welche der Schwengel zur Roͤhre geht, ein und aus. 201 Ungeachtet die Pumpe (der Garten liegt an einem bewohnten Haus fe) von dem Hausgeſinde und den Gartenarbeitern taͤglich wieder: holt gebraucht wird; ungeachtet des bei jedem Gebrauche dicht ne= ben dem Neſte entſtehenden ſtarken und widerlichen Geraͤuſches; un— geachtet der Erſchuͤtterung des Brunnenſtockes durch das Pumpen; ungeachtet oft genug Neugierige die Haube abnahmen, um das Neft zu beſchauen; und ungeachtet manchen Sommer junge nackte Voͤgel in der Tiefe des Brunnens todt gefunden wurden; hat dieſes Roth— ſchwanzneſt beſtanden, und iſt erneuert und zum Bruͤten benutzt worden die funfzig und mehr Jahre hindurch noch bis in den jetzi— gen Sommer 1833. Selbſt als im Jahr 1813 bei dem franzoͤſi— ſchen Ruͤckzuge Haus und Garten durchaus verwuͤſtet wurden, der Brunnenſtock und ſein Gehaͤuſe ganz zerſtoͤrt, und jener nach der Herſtellung ſogar den folgenden ganzen Sommer hindurch ohne Gehaͤuſe geblieben war, hat ſich nach deſſen Wiederherſtellung im J. 1815, der Vogel oder ſeine Nachkommen daſelbſt wieder einge— funden, und ſeitdem jaͤhrlich an dieſem geraͤuſchvollen, ja gefaͤhrli— chen Platze fein Neſt erneuert, und feine Brütezeit gehalten. Frei— lich gewährt ihm dieſer Platz völligen Schutz gegen Katzen und an— dere thieriſche Verfolger. — In dem Garten meines verſtorbenen Freundes, des Geheimerath von Schlotheim ſtand waͤhrend des Sommers in der Mitte eines großen Blumenbeetes ein alter Stock von Pelargonium zonale, der aber im Herbſte ausgehoben und im Gewaͤchshauſe ausgewintert wurde. In dieſem Stocke niſtete waͤh— rend einiger Jahre ebenfalls ein Rothſchwanz, dieſer aber baute 202 ſein Neſt dahin nicht erſt, wenn der Stock im Freien ſtand; ſondern er wußte ſich in das Gewaͤchshaus einzuſchleichen, ſuchte ſich dort unter einer großen Anzahl von Gewaͤchſen ſeinen Lieblingsſtock aus, baute ſein Neſt hinein, und ließ ſich mit demſelben ungeſtoͤrt her— austragen und auf das Blumenbeet verpflanzen.“ Hylaeosaurus iſt der Name eines bisher unbekannten foſ⸗ ſilen eidechſenartigen Thieres, wovon ein Exemplar von Hrn. Mantell in Suffer aufgefunden und der Geological Society zu London, nebſt Bericht, uͤbergeben worden iſt. Bei'm Echidna hystrix ift die, von Meckel bei'm Or⸗ nithorynchus unterſuchte, Milchd ruͤſe von Hrn. Owen aufge— funden und der Zoological Society zu London demonſtrirt wor⸗ den. (Ich will nicht unbemerkt laſſen, daß Hr. Geoffroy Saint Hilaire in der Sitzung der Pariſer Academie der Wiſ— ſenſchaften vom 1ſten Juli, aus Veranlaſſung dieſer von ihm ſo— genannten Monotremendruͤſe dahin gelangt iſt, auch die Milchdruͤ⸗ fen der Seeſchweine (Delphinus phocaena), denen ebenfalls die Saugwarze fehlt, in Zweifel zu ziehen und die Frage aufzuwerfen, ob nicht auch dieſe vielleicht Monotremendruͤſen ſeyen, und ob nicht doch die Cetaceen aus der Claſſe der Saͤugethiere entfernt werden muͤßten!) Eine neue Art Igel (Erinaceus frontalis) aus dem In⸗ nern von Suͤdafrica iſt von Hrn. Steedman der Zoological So- ciety uͤberbracht worden. eee k Eine pathologiſche Erklaͤrung von Lord Byron's Character giebt Madden in feinem bereits erwähnten Buche Infir- mities of Genius illustrated by relerring the Anoma- lies in the Literary Character to the Habits and Con- stitutional Peculiarities of Man of Genius folgender: maaßen: „Es bleibt nun noch übrig, zu zeigen, inwiefern auf Byron's Character eine Krankheit Einfluß hatte, und wo— rin das Weſen dieſer Krankheit beſtand. Daß er an einer Krankheit eigener Art litt, welche ſeinen Geiſtesfaͤhigkeiten ſchwer zuſetzte, und bei vielen Gelegenheiten auf ſein Beneh— men Einfluß hatte, wenn nicht es beſtimmte, iſt eine fo ſichere Thatſache als ſeine Fehler; jedoch iſt, merkwuͤrdig ge— nug, die Exiſtenz einer ſolchen Krankheit nur ſehr wenig be— kannt, und iſt nie deutlich bezeichnet worden. Ihre Kenn— zeichen ſind zwar unter verſchiedenen Namen angefuͤhrt wor— den, als wenn ſie eine außerordentliche und in die Augen fallende Wirkung hervorbraͤchten, aber man hat ſie immer ſo unbeſtimmt beſchrieben, daß nur aͤrztliche Unterſuchung einer Loͤſung der von ihr dargebotenen Schwierigkeiten ge— wachſen iſt. An einer Stelle leſen wir, er ſey einem hyſte— riſchen Leiden unterworfen, an einer andern, er ſey in einer mit Zuckungen verbundenen Ohnmacht aus einem Schau— ſpielhauſe gebracht worden; anderswo, er habe Neigung zum Schlagfluß, mit voruͤbergehender Unfaͤhigkeit, ſeine Sinne und Bewegungsorgane zu gebrauchen; ein anderesmal, er ſey nach Zornesaufregung nervoͤſen ſchmerzhaften Bewegungen der Geſichtsmuskeln und der Glieder; und nach einer ganz geringfügigen Aufreizung und einer unbedeutenden Unverdaulich— ü n de. keit, voruͤbergehender Verſtandesverirrung (Geiſteskrankheit) und Delirien unterworfen; aber nirgends finden wir die Urſache dieſer Erſcheinungen klar und verſtaͤndlich auseinandergeſetzt, und ſein Uebel hat, ſelbſt bis auf den letzten und toͤdtlichen An— fall deſſelben, nicht einmal ſeinen wahren Namen erhalten. Die ganz einfache Thatſache iſt, daß er an einer Anlage zur Epilepſie litt, und daß er bei mehrern Gelegenheiten geiſtiger Aufregung ſchon in fruͤhern Jahren leichte Anfaͤlle dieſer Krankheit gehabt hatte. Wenn das Zartgefuͤhl feine Biographen beſtimmte, eine Wahrheit zu verbergen, von welcher fie Kenntniß hatten, oder wenn ſie es fuͤr beſſer hiel— ten, damit zuruͤckzuhalten, ſo war ihr Grund ohne Frage nicht zu tadeln; allein es war demungeachtet ein mißver— ſtandenes Zartgefuͤhl; denn es giebt keine Schwaͤchen, welche fuͤr den Menſchen ſo erniedrigend waͤren, als dergleichen Un— regelmaͤßigkeiten in dem Betragen ausgezeichneter Perſonen, und die einzige Entſchuldigung, welche ſie zulaſſen, wird oft durch unſere Unkenntniß der koͤrperlichen Beſchwerden, an de— nen fie vielleicht gelitten haben, unmoͤglich gemacht. Die Epilepfie (von der Raſchheit, mit welcher ſie befaͤllt, ſo genannt) hieß bei den Alten die „heilige Krankheit, morbus sacer,“ da ſie den edelſten Theil vernuͤnftiger Weſen ergreift. Aretaͤus ſagt, weil man glaubte, irgend ein Daͤmon ſey in den Men— ſchen gefahren; und dieß iſt auch die Anſicht und die vor— herrſchende Meinung des Volks in vielen Laͤndern bis auf den heutigen Tag. Dieſe Krankheit iſt bisweilen Symptom einer Reizung in irgend einem andern Theile des Koͤrpers; ganz beſonders aber im Magen, wodurch ein voruͤbergehen— der plethoriſcher Zuſtand der Blutgefaͤße des Kopfs hervor— gebracht, und durch Druck auf dieſes Organ ein ploͤtzliches Schwinden der Sinne, mit Zuckungen verbunden, erzeugt 203 wird, Idiopathiſch wird fie genannt, wenn man fie als eine primaͤre, durch irgend eine ſpecifiſche Verletzung des Ge— hirns von innerer Reizung, wie einen Knochenſplitter, eine Geſchwulſt, einen Erguß, in deren Folge die Anfaͤlle zu ge— wiſſen Zeiten wiederkehren, entſtandene Krankheit betrachtet. In beiden Formen bildet die Gegenwart von Zuckungen das Unterſchiedsmerkmahl zwiſchen Epilepſie und Apoplexrie — und dieß verdient Beachtung, denn beide Krankheiten werden, in ihrer mildern Geſtalt, oft mit einander verwechſelt. (Dieß war bei Byron mehr als einmal der Fall.) Am wahr— ſcheinlichſten iſt es, daß Byron an der ſymptomatiſchen Form der Epilepſie litt; ſie iſt oft erblich, und die Anlage dazu macht die beiden Extreme einer plethoriſchen und einer ge— ſchwaͤchten Conſtitution fuͤr ihre Angriffe auf gleiche Weiſe empfänglich. Man hat große Urſache, Byron's Uebel für angeerbt, und von ſeiner mit einem ungluͤcklichen Tempera— ment begabten Mutter uͤbertragen zu glauben. Eine Nei— gung zur Epilepſie iſt ſehr haͤufig mit partieller Manie ver— geſellſchaftet. Dr. Mead ſagt, nach einer Epilepſie trete oft eine lange dauernde Wuth ein, denn beide Krank— heiten ſeyen ſehr nahe verwandt. Von dem fruͤ— hern Leben der Mutter Byron's iſt wenig bekannt, allein genug uͤber die außerordentliche Heftigkeit ihres Tempera— ments und deſſen Wirkungen auf ihre Geſundheit nach ei— nem ploͤtzlichen Zornausbruch, um den Glauben zu rechtfer— tigen, daß irgend eine Hirnkrankheit zu einem ſolchen Grade von Aufregbarkeit, welcher in der Geſchichte einer Frau von geſundem Geiſt ganz beiſpiellos iſt, Gelegenheit gegeben habe. Wenn wir bei einem ſolchen Temperament hoͤren, daß ſie nach einer heftigen Gemuͤthsbewegung, deren Natur je— doch nicht naͤher angegeben werden kann, Anfaͤlle bekam, ſo haben wir große Urſache zu vermuthen, daß eine Anlage zur Epilepſie zu ihrer Entſtehung der Grund geweſen ſey. Moore erzaͤhlte bei einer Gelegenheit, ſie ſey im Edin— burgher Schauſpielhauſe von dem Spiel ſo ergriffen gewe— ſen, daß ſie einen heftigen Anfall bekam, und laut auf— ſchreiend aus dem Hauſe getragen wurde. Jedenfalls iſt die Frage uͤber Byron's Anlage zur Epilepſie, mag ſie nun angeerbt geweſen ſeyn oder nicht, außer allen Zweifel ge— ſtellt; die Anfaͤlle kehrten nicht ſo regelmaͤßig wieder, als es bei ſolchen mit einer ausgebildeten Form der primaͤren Krank— heit Behafteten der Fall zu ſeyn pflegt; ihre Angriffe waren im Allgemeinen leicht, durch Aufregung des Geiſtes oder Schwaͤche des Koͤrpers verurſacht, und durch abwechſelnde Extreme von Unmaͤßigkeit und Enthaltſamkeit hervorgerufen. In der Kindheit vermochte der unbedeutendſte Zufall ihm die Macht uͤber ſeine Sinne und Bewegungsorgane zu rauben. Bei einer Gelegenheit brachte ein Hieb auf den Kopf eine von ploͤtzlichem Umſinken begleitete Ohnmacht“ hervor; eine aͤhnliche Wir— kung war die Folge eines Falls in den Schnee zu einer an— dern Zeit. Noch in ſeiner letztern Lebenszeit konnte dieſelbe Neigung ſeiner Conſtitution bemerkt werden. Eines Abends verurſachte am Genferſee, wo er ſich mit Hrn. Hobhouſe aufhielt, der Stoß eines Ruders an ſein Schienbein, eine zweite dieſer „ploͤtzliches Umſinken herbeifuͤhrenden Ohnmach— ten,“ er bezeichnet das Gefuͤhl dabei als ein ſehr ſeltſa— 204 mes, als eine Art von nebeligem Schwindel im Anfang, dem dann Gefuͤhl von Vergehen (Nichtſeyn), und gaͤnzlicher Ver— luſt des Gedaͤchtniſſes folgte. Zu Bologna beſchreibt er im Jahr 1819 einen ſeiner Anfaͤlle in einem Briefe mit fol— genden Worten: „Vergangenen Abend ging ich zur Dar— ſtellung von Alfieri's Mirra, deren letzte beide Acte mich in Zuckungen verſetzten; ich verſtehe unter dieſem Ausdruck nicht die hyſteriſchen Zufaͤlle einer Frau, ſondern einen Todes— kampf widerſtrebender Thraͤnen und einen erſtickenden Schau— der, welchen ich von einer Dichtung nicht oft erleide.“ Die— ſer Anfall ſcheint von ernſterer Natur geweſen zu ſeyn, als die Beſchreibung ihm beilegt, denn 14 Tage nachher hoͤren wir ihn uͤber die Wirkungen deſſelben klagen. Nach dem Zeug— niß Kean's wurde er bei deſſen Darſtellung von Sir Giles Overreach von einem aͤhnlichen Anfall ergriffen, und in ſtarken Zuckungen aus dem Schauſpielhauſe geſchafft. Zu Ravenna ſagt er, im Jahr 1821, bei irgend einer Gelegenheit von uͤbeler Laune, er ſey in einem Anfall von Wuth hierher ge— flohen, wovon immer nur Schwaͤche die Urſache geweſen ſey. Und in demſelben Jahre ſagt er, als er ſich uͤber die Wir— kungen von Verdauungsbeſchwerden beklagt: „Ich bemerkte bei meinem Uebelbefinden eine vollkommene Unthaͤtigkeit und Vernichtung meiner vorzuͤglichſten Geiſtesfaͤhigkeiten; ich ver— ſuchte ſie zu erwecken, war es aber nicht im Stande — und ſo iſt der Geiſt. Ich wuͤrde glanben, er ſey mit dem Koͤr— per vermaͤhlt, wenn er nicht ſo ſehr mit jedem andern ſympathi— ſirte.“ Ellis, der americaniſche Kuͤnſtler, deutet auf eine zuckende und zitternde Weiſe, mit welcher er einen langen Athemzug gethan habe, als eine ſeiner Eigenthuͤmlichkeiten; und Lady Bleſſington, welcher wir eine genaue Beob— achtung von Byron's Character zuzutrauen Grund haben, hat uns mitgetheilt, daß eine zufaͤllige verdruͤßliche Laune oder Verdruß nicht nur ſeinem Geſicht, ſondern ſeiner ganzen Ge— ſtalt, einen gewiſſen zuckungsartigen epileptiſchen Character ertheilt habe. Im Jahr 1823 erzählte er, als ser von ei— nem Uebelbefinden feiner Tochter, durch Blutconzgeſtionen nach dem Kopfe bedingt, mit Dr. Kennedy ſprach, daß er ſelbſt dieſer Beſchwerde unterworfen fen; und Moore bemerkt rich- tig, dies ſey in Byron's damaligem Geſundheitszuſtand der Keim zu dem Uebel gewefen, an welchem er ſpaͤter— hin ſtarb. Die Einzelnheiten des letzten Epilepſieanfalles, welcher ſeiner Aufloͤſung vorherging, ſind genauer beſchrieben, als ſein ganzes vorhergehendes Uebelbefinden. „Er ſaß, ſagt Galt, in Oberſt Stanhope's Zimmer, und ſprach ſcher— zend mit Capitain Parry, nach ſeiner gewohnten Weiſe, als ſeine Augen und Stirn andeuteten, daß er von ſtarken Gefühlen beunruhigt werde; plöglich klagte er über Schwäche in einem ſeiner Beine, und ſtand auf, rief aber, als er zu gehen ſich unfähig fühlte, nach Huͤlfe, und fiel ſogleich in eine heftige Zuckung, worauf er auf's Bett gelegt wurde. Waͤhrend des Anfalls war ſein Geſicht ſcheußlich verzerrt, aber in wenig Minuten ließ der Krampf nach, und er fing an ſeiner Sinne wieder maͤchtig zu werden; die Sprache kehrte zuruͤck, und er ſtieg, anſcheinend wohl, bald wieder auf. Waͤhrend dieſer Zuckungen war ſeine Kraft widernatuͤrlich erhoͤht, waren ſie aber voruͤber, ſo zeigte er wieder ſeine ge— 205 woͤhnliche Feſtigkeit.“ Dies war am 19. Februar, und am 19. April war er eine Leiche. Hier ſind alle Symptome von Epilepſie regelmaͤßig entwickelt; die Beſchaffenheit des Anfalles kann nicht verkannt werden, und er hinterlaͤßt den Character des jedesmal vorhergehenden, wiewohl nur undeut— lich, jedoch nicht zu bezweifeln. Es iſt bereits bemerkt wor— den, daß der Sitz dieſer Krankheit im Gehirn iſt, waͤhrend die Quelle der Aufregung, welche ihn hervorruft, haͤufig im Magen liegt. Die dem letztern durch heftige Uebergaͤnge von unmaͤßigen Gewohnheiten zu ſtrenger Enthaltſamkeit, durch ein uͤbelverſtandenes Regim und durch uͤbermaͤßige Geiſtesaufregung zugefuͤgten Schaden (injury) mußten die ſchlummernde Krankheit, zu welcher er die Anlage in ſich trug, in Thaͤtigkeit bringen, und wenn ſie angeregt war, ihre Symptome verſtaͤrken.“ Bedeutende Geſchwulſt der rechten Wange bei ei— nem Kinde. Beitrag zur Diagnoſtik der Krankheiten der Oberkieferhoͤhle. Von J. Gen ſoul. Am 13ten Auguſt 1827 wurde ein dreizehnjaͤhriger Knabe aus Savoyen nach dem Hötel-Dieu zu Lyon ges bracht; er hatte eine bedeutende Geſchwulſt der rechten Wange, deren Sitz offenbar der sinus maxillaris war. Die Haut— bedeckungen und die Muskeln der Wange waren in die Hoͤhe gehoben, aber weder in Hinſicht der Farbe, noch Conſiſtenz veraͤndert. Das Gaumengewoͤlbe war in den Mund herab— gedruͤckt, die rechte Naſenhoͤhle verſchloſſen, die Naſe nach links gedraͤngt. Kein Druck vermochte die Geſchwulſt zu ver— aͤndern; Schmerzen fehlten ſowohl jetzt, als fruͤher. Mehrere Monate entſchloß ich mich nicht zur Operation, indem ich hoffte, die Geſchwulſt werde zum Stillſtehen gebracht werden. Dieß geſchah aber nicht, ſie wuchs fortwaͤhrend, und ſchon war das rechte Auge in ſeinen Bewegungen beeintraͤchtigt. Eine Operation wurde unvermeidlich. Weil die Geſchwulſt ſich durchaus nicht zuſammendruͤcken ließ, ſo glaubte ich es mit einer Hyperoſtoſe zu thun zu haben. Ich bereitete alles zur Abtragung des Oberkieferbeines vor, und ſchritt am äten December 1827 zur Operation. Durch einen graden Schnitt vom innern Augenwinkel bis zur Oberlippe, durch einen zweiten vom untern Dritt— theil des erſten Schnittes bis zum Ohrlaͤppchen, und durch ei— nen dritten von hier bis zum aͤußern Ohrwinkel bildete ich einen vierſeitigen Lappen, welchen ich nach oben zuruͤckſchlug. Ehe ich nun zur Abtragung des Knochens ſchritt, wollte ich mich zum Gluͤck uͤber die Natur der Geſchwulſt naͤher un— terrichten und ſtieß einen duͤnnen Meißel unter der Augen— hoͤhle ſchief hinein. Erſt drang er ſchwer ein, dann aber kam er in eine Höhle, was ich daran erkannte, daß ich ploͤtz— lich keinen Widerſtand mehr fuͤhlte. Ich zog nun den Mei— ßel zuruͤck, und es floß durch die angelegte Oeffnung eine gelbe Fluͤſſigkeit aus, wie ich ſie früher ſchon bei Waſſerſucht des sinus maxillaris gefunden hatte. Hierdurch in's Klare ge— bracht, beſchraͤnkte ich mich darauf, vermittelſt des Hammers 206 und Meißels den vorſpringenden Theil der Geſchwulſt weg⸗ zunehmen. Zwei Schneidezaͤhne, welche bedeutend nach vorn verdreht waren, wurden mit weggenommen. Ich konnte nun in den ſehr weiten sinus maxillaris hineinſehen, und ſah zwar die Schleimhaut deſſelben geroͤthet, aber nichts degenerirt. Hierauf ging ich mit dem Finger ein und befuͤhlte alle Puncte der Höhle, wobei ich nach oben und innen einen ſcharfen, ſehr harten Körper bemerkte, deſſen Natur ich zuerſt nicht er— kennen konnte, und welchen ich erſt dadurch bloßlegte, daß ich ein Knochenſtuͤckchen, welches ihn bedeckte, wegmeißelte. Ich erkannte nun, daß es ein Spitzzahn war und fand bei der Unterſuchung des Kieferrandes des Kindes, daß der zweite Schneidezahn unmittelbar an den erſten Backzahn anſtand, und ich konnte nun nicht mehr zweifeln, daß dieſer Zahn die Entzuͤndung des Kieferknochens, ſeine Anſchwellung, die Ver— dickung ſeiner Waͤnde und dadurch die Verſchließung des an— trum Higbmori und alſo auch das Anſammeln der Fluͤſ— ſigkeit bedingt hat. Der Zahn war nun frei, durch nichts mehr eingeſchraͤnkt und konnte alſo keine Zufaͤlle mehr her— vorbringen; ich ließ ihn daher wegen der Eigenthuͤmlichkeit des Falles, und weil er, wenn er Schmerzen verurſachte, ſehr leicht ausgeriſſen werden koͤnnte, ſitzen, und beendigte die Ope- ration durch Anlegung umwundener Naͤthe. Am Tten Tage konnte, ohne daß irgend ein Zufall eingetreten war, der Ver— band abgenommen werden; die Knochenhoͤhle verkleinerte ſich immer mehr, und nach einem Monat verließ der Kranke, voll— kommen geheilt, das Spital. Zwei Jahre nach der Opera: tion befand er ſich fortwaͤhrend vollkommen wohl. Dieſe Beobachtung ſcheint mir ſehr wichtig, ich kenne bloß zwei aͤhnliche; einmal fand Dubois auch einen Spitz⸗ zahn in der Mitte einer Geſchwulſt des sinus maxillaris; ein andermal fand Jourdin ebendaſelbſt einen Backzahn. Die Aufrichtigkeit, mit welcher ich meinen Irrthum er— zaͤhlt habe, moͤge die Aufmerkſamkeit der Chirurgen auf dieſe Geſchwuͤlſte erregen. Ehe man zu einer Operation ſchreitet, mögen fie ſich forgfältig unterrichten, ob das Zahnen ſchon voruͤber iſt. Das einzige Symptom, welches mich haͤtte miß— trauiſch machen koͤnnen, iſt die Schnelligkeit, mit welcher ſich die Geſchwulſt entwickelte; aber gerade dieß beſtimmte mich, moͤglichſt ſchnell einer ſo erſchreckenden Krankheit durch eine Operation ein Ende zu machen. Entſchuldigung findet mein Irrthum durch die Feſtigkeit und Dicke der Waͤnde der Kie— ferhoͤhle, welche bis zu 24 oder drei Linien verdickt waren, waͤhrend ſonſt bei Auftreibungen des sinus die Waͤnde ſich beträchtlich verduͤnnen. (Lettre chirurgicale sur quelques maladies graves du sinus maxillaire par J. Gensoul, Paris 1833.) Fortleitbarkeit von Krankheiten durch einen elec- triſchen Drath ſuchte Dr. Smith (in Hodgkin's Ueberſetzung von Dr. Mil: ne Edwards's Werke: „uͤber den Einfluß phyſicaliſcher Agentien auf das Leben“) durch Experimente zu beweiſen. Er ſagt: „Bei der Behandlung des kalten Fiebers vermittelſt der Electricitaͤt, wel⸗ che ſehr guͤnſtig wirkte, ereignete ſich ein beachtungswerther, auf— fallender Umſtand. Hr. Smith hatte den Stab, mit welchen Fun⸗ 207 ken aus einem Fieberkranken während des Hitzeſtadiuns gezogen wurden, ſelbſt gehalten. An demſelben Abend fuͤhlte er ſich unwohl, hatte aber keine Ahnung von der Art ſeiner Krankheit, bis er durch die Wiederkehr des Paroxysmus uͤberzeugt wurde, daß er ſelbſt vom kalten Fieber befallen ſey. Er ließ den Anfall ſich ſiebenmal wie— derholen, ehe er die Heilung durch Electricitaͤt verſuchte, welche auch ſogleich gelang. Da er fruͤher nie daran gelitten, auch ſich keiner der gewoͤhnlichen Gelegenheitsurſachen ausgeſetzt hatte, ſo war er uͤberzeugt, daß ihm die Krankheit mit dem electriſchen Fluidum von jenem Kranken mitgetheilt worden ſey. Um ſich hiervon Ge— wißheit zu verſchaffen, unternahm er Experimente mit Leuten, welche an einer entzuͤndlichen, aber nicht fuͤr anſteckend geltenden Krankheit litten. Zu dieſem Zweck vaccinirte er einen ſeiner Leute. Am 7ten Tage ſetzte er denſelben auf den Iſolirſtuhl und brachte ihn mit dem poſitiven Conductor in Verbindung; mit einer Lan— cette machte er nun einen kleinen Einſchnitt in die Puſtel, und ei— nen ähnlichen Einſchnitt mit einer neuen Lancette in den Arm eis nes jungen Burſchen. Es wurde nun ein 4 Zoll langer Drath durch eine Glasroͤhre geführt, und am einen Ende in die Puſtel auf dem Arm des Mannes, am andern Ende in den Einſchnitt in dem Arm des Knaben eingebracht, Das Electriſiren wurde nun 8 Mi— nuten lang fortgeſetzt und hierauf der Knabe weggenommen. Bei taͤglicher Unterſuchung des Armes des letztern fand fi) nun, daß er eben fo vollkommen durch Electricitaͤt vaccinirt war, als es ſonſt auf die gewoͤhnliche Art nur geſchehen konnte. Dr. S. ſuchte ſpaͤ— ter das Pockengift zwei Maͤdchen weiter mitzutheilen, indem er den electriſchen Strom aus der Puſtel des Knaben, der durch Electrici— tät vaccinirt war, in Einſchnitte an dem Arme der Mädchen lei: tete. Drei Tage lang glaubte er, die Vaccination ſey auf dieſe Weiſe gelungen, aber am 4ten Tage verſchwanden alle Zeichen der Vaccination. Später wurden dieſe Mädchen auf gewoͤhnliche Weiſe an 4 Stellen vaccinirt, wobei auch nur 2 Puſteln und ſelbſt dieſe nur unvollkommen ſich ausbildeten. — Dr. Woodward wieder— holte ſpaͤter dieſes Experiment an einem Kinde, jedoch mit dem Un— terſchiede, daß er den Leitungsdrath nicht mit dem Arm des Kin— des in Berührung brachte, ſondern das electriſche Fluidum in Form von Funken uͤberleitete. Die dadurch veranlaßte Reizung hinderte, ſo unbedeutend ſie war, die laͤnger fortgeſetzte Anwendung des elec— triſchen Stromes, ſo daß fruͤher aufgehoͤrt werden mußte, als wuͤn— ſchenswerth war. Es folgte indeß Entzündung, und bis zum ten Tage ſchien es, als ſey die Vaccination zu Stande gekommen, nad: her aber ſtarb die Puſtel ab und verſchwand.“ (Medic. Chirurg. Review. Lond. 1833. Jan.) Maus: m nemnlenlinelvin. Ueber den Durchgang eines Stuͤcks Eiſen durch den Darmcanal findet ſich im Life of Adam Clarke folgende von Dr. Fox erzaͤhlte Aneedote. „Bei meinen Krankenbeſuchen kam ich eines Morgens in ein Zimmer, in welchem zwei genaue Bekannte zuſammenwohnten. Gleich als ich eintrat, bemerkte ich bei dem einen einen ungewoͤhnlichen Grad von Niedergeſchlagenheit und bei dem andern eine faſt fieberhafte Aufregung. Ich fragte was die Urſache ſey. „urſache, ſagte der Aufgeregte, „Urſache genug! er hat ſich das Garaus gemacht!“ —„Was? Was hat er gethan?“ — „Oh, er hat nur das Schuͤreiſen verſchluckt!“ Waͤhrend dieſer kurzen Unterredung wurde der andere immer truͤbſeliger ausſehend und 208 als ich ihn fragte, was esd denn mit ihm ſey, erwiderte er: „Er „hat Ihnen die Wahrheit geſagt; ich habe das Schuͤreiſen ver— „ſchluckt und weiß nicht, was ich damit machen ſoll.“ „Ich will Ihnen erzählen, wie es kam“, fagte der erſte. „Mein Freund und ich ſaßen am Kamin und redeten von gar verſchiedenen Dingen, als ich ihm eine Wette anbot, daß er das Schuͤreiſen nicht verſchlucken koͤnne. Er ſagte, er koͤnne es und wolle es; er nahm das Eiſen, bog daſſelbe zwiſchen den Stangen des Roſtes ruͤckwaͤrts und vorwaͤrts, brach zuletzt einige Zoll davon ab und verſchluckte ſie auf der Stelle, und ſeitdem hat er immer melan— choliſch ausgeſehen!“ Ich glaubte kein Wort von der Ge— ſchichte, ſagte Dr. Fox, und wahrſcheinlich vermuthete der Erzähler dieß auch, denn er ſetzte, hinzu: „Oh Sie koͤnnen ſich uͤberzeugen, daß es wahr iſt, denn hier iſt der Reſt des Schuͤreiſens.“ Ich ging zum Kamin, und unterſuchte das Schuͤreiſen, welches alt und vom Feuer ſehr mitgenommen war, und da wo die Wirkung des Feuers am heftigſten geweſen war, war ein 2—3 Zoll langes Stuͤck abgebrochen und mangelnd. Doch konnte ich kaum glauben, daß der menſchliche Magen eine ſolche Doſis aufnehmen, und doch, wie der Erzaͤhler ſagte, „nichts Beſonderes fuͤhlen“ ſollte. Allein bei der wiederholten Verſicherung des erſten und der Einſtimmung und den truͤbſeeligen Blicken des andern, behandelte ich doch den Patienten, als waͤre ſeine Erzaͤhlung gegruͤndet Ich gab ſtarke Abfuͤhrungs— mittel und wartete aufmerkſam die Wirkung ab. Der Mann aß, trank und ſchlief wie gewoͤhnlich und ſchien nichts zu leiden, als von der Wirkung der Arzneien. Zuletzt ging zu meiner Verwun— derung wirklich das Stuͤck des Schuͤreiſens ab. Das Eiſen war der Einwirkung der Verdauungsſaͤfte ausgeſetzt geweſen und deſſen Oberflaͤche mit tiefen Gruben ausgeboͤhlt. Ueber die naͤhrenden Eigenſchaften der thieri— ſchen Gallerte haben L. Edwards und Balzac in den An- nal. d. scienc. natur. XXVI. Verſuche bekannt gemacht, welche ſie an Hunden, die in Hinſicht der Nahrung am meiſten mit dem Men— ſchen uͤbereinſtimmen, angeſtellt haben. Sie wendeten nicht Gal— lerte fuͤr ſich, ſondern dieſe mit Brod zugleich an, da Magendie bereits gezeigt hat, daß kein unmittelbares Product thieriſcher oder vegetabiliſcher Stoffe zur Nahrung allein hinreiche. Aus ihren Verſuchen ergiebt ſich: 1) daß das Regimen von Brod und Gallerte naͤhrend iſt, aber nicht zur Erhaltung der Geſundheit und Koͤrper— entwickelung zureicht; 2) daß die Gallerte in Verbindung mit Brod in den naͤhrenden Eigenſchaften dieſes Regimens einen wirkſamen Theil ausmacht; 8) daß das Regimen von Brod und Fleiſchbouil— lon (unterſchieden von dem 1ſten bloß durch eine unmerkliche Menge ſchmackhafter und riechender Subſtanzen) zur vollitändigen Ernähe rung hinreicht; 4) daß ein Zuſatz von Bouillon, in geringer Menge, zu dem Regimen von Brod und Gallerte daſſelbe fähig macht, volle ſtaͤndig zu ernaͤhren, die Geſundheit zu erhalten und den Koͤrper zu entwickeln. (Annal. d. Pharm. V. 3.) Die Goura- oder Gouru⸗ Nuß, ein faſt von allen africaniſchen Reiſenden erwaͤhntes Kaumittel, welches in dem Mund eine angenehme Schaͤrfe verbreitet, durch welche der unangenehme Geſchmack ſchlechter Nahrungsmittel und ſelbſt ſchlechter Getraͤnke verſteckt wird, (und deren Abſtammung bis jetzt unbekannt war) koͤmmt nach Paliſot Beauvois von einem Baume, Sterculia acuminata, aus der Familie der Malvaceen, und beſteht aus 5 Kapſeln, in welche jeder Saame in Form einer fleiſchigen, violettros then, auch inwendig dunkelvioletten, Kaſtanie eingeſchloſſen iſt. (Journ, d. Pharm. XVIII.) . Bibliographiſche Neuigkeiten. Graphic Illustrations of Abortion and the Diseases of Menstrua- tion, consisting of twelve Plates, from Drawings made on stone and coloured by Mr, J. Perry and two copperplates from the Philosophical Transactions coloured by the same artist The whole representing forty five specimens of aborted ova and adventitious Productions of the Uterus; with preliminary Ob- seryations, Explanations of the figures and Remarks anatomi- cal and physlological. By A. B. Granville. Lond ın 1833 4 De la vraie methode d’enseignement. Considerations preliminai- res du Traité complet d’anatomie descriptive et raisonnee, par le Docteur Broc, Paris 1833. 8. Considerations pratiques sur la Grippe, son histoire, sa nature et son traitement; par A. Brierre de Boismont D. M. Pari 1833. 8. g No t i zen a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 806. (Nro. 14. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie = Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. M e Ueber die Inſtincte der Voͤgel. Von John Blackwall. Die Lebensweiſe der Thiere bildet einen der intereſſan— teſten Gegenftände, mit denen ſich der Naturforſcher beſchaͤf— tigen kann. Das Studium dieſes noch ſo vernachlaͤſſigten Zweiges der Zoologie fuͤhrt zur Berichtigung zahlreicher ir— riger Meinungen und grundloſer Vorurtheile, und eröffnet eine unerſchoͤpfliche Quelle von Belehrung und Vergnuͤgen, verbreitet auch viel Licht uͤber die Wirkungsart jener raͤthſel— haften Triebe, welche die Thiere zu ihren Handlungen be— ſtimmen, und obwohl ſich das Thier derſelben bewußt iſt, ihren Grund nicht in Beobachtungen, Unterricht, Erfahrung oder Nachdenken haben, weßhalb man ſie Inſtincte ge— nannt hat. Wenn wir bedenken, wie viele Thiere ein Gegenſtand aberglaͤubiſcher Furcht oder Verehrung ſind, und wie viele ſelbſt in unſerm aufgeklaͤrten Jahrhundert, und in civiliſir— ten Laͤndern alljährlich wegen vorgeblicher Schaͤdlichkeit getoͤd— tet werden, ſo kann dieß nur traurige Empfindungen, und zugleich den Wunſch erwecken, durch Verbreitung richtigerer Anſichten jenem Uebel zu ſteuern. Jener nuͤtzliche Vogel, die weiße Eule, welche wegen der großen Anzahl von Maͤu— ſen, die ſie toͤdtet, den vollen Schutz von Seiten des Land— wirths verdient, wird von demſelben nur mit Schrecken als ein Bote des Todes betrachtet, wenn ſie ihr lautes Gekreiſch hören laͤßt, und aus demſelben Grunde fuͤrchtet man das pickende Geraͤuſch eines kleinen Inſects, der ſogenannten Todtenuhr (Anobium tessellatum). Die Raben und El— ſtern ſollen ebenfalls Vorboten von Ungluͤck ſeyn, und dieſer Glaube wird durch viele Fabeln, Legenden und Gedichte im Schwunge erhalten. Ein Schwalbenneſt auszuſtoͤren, gilt fuͤr eine That, die dem, der ſie vollbringt, großes Ungluͤck zuziehe, und das Rothkehlchen und der Zaunkönig verdanken den Schutz, deſſen fie genießen, mehr gewiſſen aberglaͤubi— ſchen Meinungen, als ihrer wirklichen Nuͤtzlichkeit. Viele faſt bloß von Inſecten lebende Voͤgel, z. B., der Kukuk, das Rothſchwaͤnzchen und die Grasmuͤcke, werden von unwiſſen— den Gärtnern fo haufig weggeſchoſſen, als die koͤrnerfreſſen— den Arten. Der Ziegenmelker und Igel werden faͤlſchlich an— ten. en d e. geklagt, daß ſie die Euter der Hausthiere ausſaugen, und in manchen Kirchſpielen England's wird noch jetzt der Igel mit 4 Gr. ausgelöft. Viele ſchoͤne und unſchuldige Repti— lien, z. B., die Ringelnatter und Blindſchleiche, toͤdtet man ſchonungslos, weil man faͤlſchlich glaubt, daß ſie giftig feyen 9). Nachdem wir hier nur einiger Beiſpiele von den ſchaͤd— lichen Folgen, welche die Unbekanntſchaft mit dieſem Zweige der Naturgeſchichte herbeifuͤhrt, gedacht haben, wollen wir einige der vielen Vortheile anfuͤhren, die aus der Bekannt— ſchaft mit denſelben entſpringen wuͤrden, und worunter ſchon die Abſtellung jener Uebelſtaͤnde nicht der geringſte iſt. Die Abhaltung von Thieren, welche unſerer Perſon und unſerm Eigenthum Schaden zufuͤgen, die Hegung, Vermehrung und Zaͤhmung nuͤtzlicher Thiere, und die geſchickte Behandlung der— jenigen, die bereits Hausthiere ſind, wird durch eine genaue Kenntniß ihrer Lebensweiſe und Neigungen außerordentlich beguͤnſtigt. Dieſer Kenntniß verdankt der practiſche Phyſio— log auch ſehr viele Aufſchluͤſſe ruͤckſichtlich der Erſcheinungen des Lebens, der wiſſenſchaftliche Naturforſcher, und zumal der Ornitholog, viele Anhaltepuncte zur Unterſcheidung der Arten unter Umſtaͤnden, wo ihm die gewoͤhnlichen Beſtim— mungen wenig oder nichts nuͤtzen koͤnnen, und der, wel— cher den Schoͤpfer in der Natur zu erkennen ſich be— muͤht, neue Belege zu der Macht, Weisheit und Güte Gottes **). ) Auch bei uns ſchlaͤgt der gemeine Mann Alles, was kriecht, unter dem Namen Unk, todt. Die Verfolgung der Spechte, kleinen Eulen, Igel u. ſ. w., unter dem Namen Raubzeug, wird von Leuten, die man paſſend mit dem Namen Forſtpfaf⸗ fen bezeichnen Eönnte, fo lange als nuͤtzlich vertheidigt werden, als die Faͤnge ausgeloͤſ't werden, während manches Revier, wo der Fuchsbalg von 14 Thlr. Werth dem Jaͤger gehört, noch von Fuͤchſen wimmelt, und jeder alte Fuchs an Rehen, Hafen, Huͤhnern u. ſ. w. dem Lande für 100 Thlr. und dar⸗ uͤber Schaden thut. D. Ueb. ) Das Regiſter Derjenigen, denen die Kenntniß der Lebens— weiſe der Thiere nuͤtzt, ließe ſich außerordentlich vermehren. Zur Vorherbeſtimmung der Witterung iſt z. B. die Beobach⸗ tung vieler Vögel, fo wie der Spinnen, hoͤchſt erſprießlich; da ferner die Seevoͤgel alle Morgen ſeewaͤrts und Abends 14 211 Nachdem ich nun im Allgemeinen auf die große Wich— tigkeit einer genauen Bekanntſchaft mit dieſem Zweige der Zoologie aufmerkſam gemacht, werde ich ausſchließend von den Vögeln handeln, die in dieſer Beziehung ganz vorzuͤglich intereſſant ſind. Der erfahrne Beobachter kann haͤufig die Art eines Vogels mit der größten Beſtimmtheit an dem Tone oder dem Fluge erkennen, wenn es ihm unmöglich iſt, ſich ein Exemplar zu verſchaffen, oder auch nur die Farben des Ge— fieders zu ermitteln. In der letztern Beziehung ſind uͤbri— gens manche Arten, z. B., die Fitiſe, manche Lerchen, Fin⸗ ken u. ſ. w. einander ſo aͤhnlich, und Individuen derſelben Art, z. B., bei vielen Falken, Moͤven, Regenpfeifern, En— ten u. ſ. w., nach Geſchlecht, Alter, Jahreszeit u. ſ. w. ſo ſehr von einander verſchieden, daß dieſes Beſtimmungsmittel hoͤchſt ungenuͤgend iſt. Das ſich immer gleichbleibende Be— nehmen von Voͤgeln derſelben Art giebt weit ſicherere An— haltepuncte, und die Gleichfoͤrmigkeit laͤßt ſich nur durch die Annahme erklaͤren, daß die Handlungen der Voͤgel inſtinct— maͤßig ſeyen. Daß ſie es wirklich ſind, werde ich nachzu— weiſen ſuchen, obgleich man zugeben muß, daß fie nach Um— ſtaͤnden durch Ausuͤbung der intellectuellen Faͤhigkeiten bedeu— tend modificirt werden. Es wuͤrde mich zu weit fuͤhren, wenn ich hier die ver— ſchiedenen Anſichten, welche viele Schriftſteller uͤber das We— ſen des Inſtincts aufgeſtellt haben, nach ihrem Gehalte wuͤr— digen wollte. Sie beruhen meiſtens auf willkuͤhrlichen An— nahmen oder Sophismen, und ſind daher einer freien For— ſchung hinderlich. Indeß muͤſſen wir der ſophiſtiſchen An— ſicht gedenken, welche Dr. Darwin im erſten Bande ſei— ner Zoonomia mit fo viel Scharfſinn vertheidigt hat, daß nämlich der ſogenannte Inſtinet der Thiere feinen Grund le— diglich in den intellectuellen Fahigkeiten habe. Aus der Behauptung Kircher's (De musurgia, Cap. de lusciniis), daß die jungen Nachtigallen, welche man von andern Voͤgeln ausbruͤten laͤßt, nie ſingen, wenn man es ſie nicht lehrt, und aus der Bemerkung Johnſton's (Pen— nant’s british Zoolosy), daß die Nachtigallen in Schott— land nicht fo harmoniſch fingen, als in Italien, zieht Dr. Darwin den voreiligen Schluß, daß der Geſang der Vo: gel uͤberhaupt kuͤnſtlich ſey. Da er ferner bemerkt hatte, daß das Hausgefluͤgel beim Füttern dem gewohnten Rufe bald folgt, und daß die von einer Henne ausgebruͤteten jun— gen Enten die Locktoͤne der Pflegemutter bald verſtehen; da er ferner der irrigen Behauptung Glauben ſchenkt, daß die Bachſtelzen und Grasmuͤcken die jungen Kukkuke lange nach dem Ausfliegen noch fuͤttern, wenn letztere vor Hunger (wie landwaͤrts fliegen, ſo koͤnnen Seefahrer nach der Tageszeit und Richtung des Flugs gelegentlich in unbekannten Meeren zu ſehr wichtigen Aufſchluͤſſen gelangen. Faſt jede Weſtindi— ſche Inſel beſitzt einen ihr eigenthuͤmlichen Seevogel, und da die Inſeln einander nahe liegen, ſo brauchen Seefahrer, die jene Gewaͤſſer häufig befahren, gar keine aſtronomiſchen Inſtru⸗ mente. Ein Paſſagier, der in den letzten Jahren auf dem Koͤnigl. Engl. Poſtſchiffe die Reiſe von Barbados nach La Guayra machte, verſicherte, daß dieſes Schiff weder einen Compaß, noch einen Quadranten beſeſſen, und daß ſich der Capitaͤn lediglich nach den Strömungen in der See und dem Fluge der Voͤgel gerich- tet habe. D. Ueb. 212 Linnce behauptet) Kukkuk rufen, fo ſahe er ſich veranlaßt, ruͤckſichtlich der Locktoͤne, dieſelbe Meinung aufzuſtellen. Ob nun der Geſang der Nachtigall eingelernt, oder rein natuͤr— lich ſey, habe ich, da dieſer Vogel unſere Gegend nur gele— gentlich beſucht, nicht ermitteln koͤnnen. Nach genauen Ver⸗ ſuchen, die ich mit andern engliſchen Singvoͤgeln angeſtellt habe, kann ich jedoch dreiſt behaupten, daß der eigenthuͤmli— che Geſang der Arten ſich als eine natuͤrliche Folge des durch einen angemeſſenen Zuſtand der Stimmorgane unter— ſtuͤtzten inſtinktmaͤßigen Triebs betrachten läßt. Die Beſchaf⸗ fenheit der Stimmorgane iſt beſonders zu beruͤckſichtigen, in— dem die meiſten unſerer Singvoͤgel nicht im Stande ſind, ihren Geſang laͤnger als bis Anfang Auguſt fortzuſetzen, und da ſie ſich vergebens anſtrengen, dieß zu thun, ſo ergiebt ſich hieraus mit hinreichender Gewißheit, daß ihr Stillſchweigen ein gezwungenes iſt. Da ſie nun auch im Fruͤhjahr ſich erſt lange üben muͤſſen, ehe fie wieder gehörig fingen koͤnnen, ſo geht daraus klar hervor, daß die Kraft der zur Bildung der Stimme dienenden Muskeln eine weſentliche Bedingung des ſchoͤnen Vogelgeſanges ſey. Dieſe noͤthige Kraft ſcheint von der Beſchaffenheit des Futters, der Temperatur, und der Befriedigung des Begattungstriebes abhaͤngig zu ſeyn, und durch gehoͤrige Beruͤckſichtigung dieſer Umſtaͤnde laͤßt ſich der Geſang der im Kaͤfig gehaltenen Voͤgel beliebig verſtaͤrken oder beſchraͤn— ken. Hiervon koͤnnen ſich diejenigen, welche Canarienhecken haben, leicht uͤberzeugen, und wenn man Canarienweibchen vorzüglich kraͤftig naͤhrt, fo fingen fie manchmal wie die Maͤnnchen. Daß Johnſton ſich geirrt hat, als er behaup— tete, er habe Nachtigallen in Schottland gehoͤrt, ergiebt ſich ſchon daraus, daß dieſer Singvogel in Großbritannien nie noͤrdlicher, als der Tweed angetroffen wird. Auch hat man ermittelt, daß die jungen Kukkuke vor ihrer vollſtaͤndigen Ent— wicklung den Lockton Kukkuk gar nicht hervorbringen koͤnnen, woraus ſich die Unrichtigkeit von Linnse's Anſicht von ſelbſt ergiebt. Es darf uns alſo nicht wundern, daß Darwin zu falſchen Schluͤſſen gelangte, da ſeine Praͤmiſſen irrig waren. Wir wollen hiermit keineswegs behaupten, daß die Voͤ⸗ gel unfaͤhig ſeyen, die Bedeutung der Toͤne anderer Voͤgel kennen zu lernen, denn unſere Hausvoͤgel lernen beim Zus ſammenleben bald gewiſſe Ideen mit gewiſſen Tönen ande— rer Arten verbinden “). Auch lernt die Hausſchwalbe das Alarmgeſchrei der Rauchſchwalbe leicht unterſcheiden, und wenn die Seelerche (Charadrius Hiaticula), der Sonder⸗ ling (Charadrius Calidris), und der Alpenſtrandlaͤufer (Tringa alpina) beiſammen ſind, ſo erkennt man an der Geſchwindigkeit und Praͤciſion, mit der ſie ihre Schwenkun⸗ gen in der Luft ausfuͤhren, daß ſie alle demſelben Signale gehorchen. Wir wollen vielmehr nur behaupten, daß die im ) Wenn der Haushahn feine Hennen lockt, um ihnen irgend einen guten Biſſen zukommen zu laſſen, ſo kommen die Trut⸗ huͤhner fo ſchnell herbeigelaufen, als die Haushuͤhner, und neh⸗ men ihm oft den Biſſen aus dem Schnabel, ohne daß der ga⸗ lante Sultan des Hofes ſich dagegen ſtraäͤubt. D. Original. Wenn er ferner bei'm Erblicken eines Raubvogels ſein war⸗ nendes Geſchrei ertönen läßt, fo ſchielen die Enten, Truthuͤh— ner, Sperlinge ꝛc. fo gut nach dem Himmel hinauf, als die Haushuͤhner, fuͤr welche doch die Warnung zunaͤchſt beſtimmt iſt. D. Ueberſ. 213 Naturzuſtande jeder Art eigenthuͤmlichen Toͤne inſtinktmaͤ— ßig ſeyen. Dieß habe ich mich in einer fruͤhern Abhandlung darzuthun bemüht, woſelbſt ich zeigte, daß ſelbſt ſolche Voͤ— gel, welche an Orten aufgefuͤttert werden, wo ſie keine Ge— legenheit haben, die ihnen eigenthuͤmlichen Toͤne zu lernen, ſie von Natur erwerben. Das paarweiſe Zuſammenleben wilder Voͤgel und die Zeit, zu welcher ſie ſich zur Fortpflanzung ihrer Arten an— ſchicken, gründen ſich, nach Dr, Darwin, auf die erwor— bene Kenntniß, daß verbundene Kraͤfte dazu gehoͤren, um eine zahlreiche Brut aufzufuͤttern, und daß die milde Fruͤhlings— witterung das Ausbruͤten der Eier und das Beiſchaffen des fuͤr die Jungen noͤthigen Futters beguͤnſtigt. Dieſe Anſicht will er durch den Umſtand unterſtuͤtzen, daß Haushuͤhner, welche das ganze Jahr lang Futter genug, und Schutz vor rauhem Wetter haben, ihre Eier zu jeder Jahreszeit legen, und ſich nie paarweiſe zuſammenthun; allein dem laͤßt ſich entge— genſtellen, daß Tauben unter aͤhnlichen Umſtaͤnden letzteres thun, obgleich ſie immer nur zwei Junge auf einmal hecken, und daß der Faſan, der Auerhahn, Birkhahn ꝛc. im wilden Zu— ſtande in Polygamie leben. Aus den anatomiſchen Unterſu— chungen von John Hunter und Dr. Jenner, ergiebt ſich, daß die auf der Verſchiedenheit des Geſchlechts beruhen— den Verbindungen der Vogel und die Brutzeit von gewiſſen organiſchen Bedingungen und nicht von angelernten oder auf Erfahrung beruhenden Kenntniffen abhängig find *). Der Trieb zur Fortpflanzung der Arten tritt bei die— ſer Thierclaſſe bekanntlich periodiſch ein, und aus Sectionen ergiebt ſich klar, daß die Zeugungstheile zugleich eine ſehr auffallende Veraͤnderung erfahren. Zahme Voͤgel, die ſtets hinreichend viel nahrhaftes Futter und Schutz vor unguͤnſti— ger Witterung haben, auch gewoͤhnlich unter dem Einfluß mannigfaltiger Reizmittel ſich befinden, koͤnnen Jahre lang faſt ununterbrochen zur Begattung geneigt ſeyn. Futter— mangel und Kaͤlte ſetzen aber alsbald dem Begattungstriebe ein Ziel, und zugleich tritt eine auffallende Veränderung der Zeugungstheile ein. Bei der Wahl ihrer Gatten werden die Vögel offenbar vom Inſtinet geleitet, indem ſich mit Grund annehmen laͤßt, daß ſich im Naturzuſtande verſchie— dene Arten nie mit einander paaren, wenn ſie auch fonft ſehr viel Aehnlichkeit mit einander haben. Die Saatkraͤhe paart ſich nie mit der Rabenkraͤhe, der Baumpiper nie mit dem Wieſenpiper, die Rohrgrasmuͤcke nie mit dem Rohrſper— ling, die Kohlmeiſe nie mit der Sumpfmeiſe. Koͤnnte aber jedes Individuum in dieſem wichtigen Puncte nach Gutdün- ken handeln, fo müßte daraus die größte Verwirrung entſte— hen; eg würden bald unfruchtbare Baſtarde zum Vorſchein kommen, und manche Arten ganz ausſterben. Der allweiſe Schöpfer hat aber die Fortpflanzung feiner Creaturen nicht von ſolchen Zufälligkeiten abhängig gemacht, ſondern jeder eine unwiderſtehliche Vorliebe zur Begattung mit ihrer eignen Art eingepflanzt, und auf dieſe Weiſe den Uebeln vorgebeugt, wel— che aus der zufälligen Vermiſchung verſchiedener Arten noth— wendig entſpringen muͤßten. ) Bei der kleinen Kohlmeiſe fand der Ueberſetzer die Hoden, welche im Herbſte wegen ihrer Winzigkeit ſchwer aufzufinden ſind, im Frühjahr fo groß, wie große Zuckererbſen. 214 Es laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß unter unſern Hausvoͤ— geln dergleichen Vermiſchungen verſchiedener Arten gelegent= lich vorkommen; allein dieß erklärt ſich leicht daraus, daß ihre Organiſation und ihr Inſtinct durch die unnatuͤrliche Lebensweiſe, die fie führen, verändert und geftört find, Wenn der phyſiologiſche Satz: daß jede thieriſche Function von dem ihr vorſtehenden materiellen Organe abhaͤngig iſt, als wahr gelten kann, fo läßt ſich jede neue inftinetmäßige Erſcheinung, welche ſich bei Voͤgeln zeigt, die lange im Zuſtande der Zaͤh— mung gelebt haben, der Wirkung einer ſolchen phyſiſchen Urſache zuſchreiben. Die ſonderbare Neigung der Kropftaube, ihren Kropf mit Luft aufzublaͤhen, und die noch ſonderbarere Neigung der Purzeltaube, ſich im Fluge ruͤckwaͤrts zu uͤber— ſchlagen, welche Eigenſchaften ſich bei dieſen Taubenvarietaͤ— ten von einer Generation auf die andere fortpflanzen, laſſen ſich nur unter obiger Vorausſetzung erklaͤren; uͤberhaupt iſt es höchft mißlich, von der Lebensweiſe und den Neigungen der Hausvoͤgel allgemein guͤltige Folgerungen abzuleiten. Dr. Darwin vermuthet, die Voͤgel lernten ihre Ne— ſter bauen, indem ſie dasjenige beobachteten, in welchem ſie aufgefuͤttert werden, und indem ihnen diejenigen Subſtanzen bekannt ſeyen, welche ihnen ruͤckſichtlich des Gefuͤhls, der Nein: lichkeit und der Haltbarkeit am beſten zuſagen; allein die unlaͤugbare Thatſache, daß Vögel, die ſehr jung, ja noch blind, ausgenommen worden, und in der Gefangenſchaft auf— gefüttert worden find, zuweilen Neſter bauen, widerlegt dieſe Meinung ſchon hinlaͤnglich. Der Sperber und Ruͤttelfalke horſten zuweilen in ei— nem verlaſſenen Elſterneſte, und der Sperling nimmt oͤfters mit Gewalt Beſitz von einem Hausſchwalbenneſte. Warum bauen aber dieſe Voͤgel nie aͤhnliche Neſter, wie diejenigen, welche ſie ſich zueignen? und warum lernt der Kukkuk nie ein Neſt bauen, da er doch immer in einem ſolchen aufge— füttert wird? Der Grund liegt auf der Hand; das Bauen der Neſter beruht nicht auf Beobachtung oder Unterricht, ſondern ſteht unter dem unmittelbaren Einfluſſe des In— ſtinctes. Von dieſem raͤthſelhaften Einfluſſe geleitet, bleiben In— dividuen derſelben Arten unter denſelben Umſtaͤnden immer demſelben Bauſtyle treu. So machen manche kleine Voͤgel, welche viel Eier legen, den Eingang zu ihren Neſtern immer ſehr eng, und füttern daſſelbe ſehr warm aus, waͤhtend die Ringeltaube, die nur zwei Eier legt, ihr Neſt ſo locker baut, daß man haͤufig durchſehen kann. Das Rebhuhn, der Wach— telkoͤnig, und überhaupt diejenigen Voͤgel, deren Junge gleich nach dem Ausbruͤten laufen koͤnnen, bauen gewoͤhnlich ein ſehr kunſtloſes Neſt, und manche Seevoͤgel bauen gar keines, ſondern legen ihre Eier geradezu in Spalten oder auf her— vorſpringende Abſaͤtze der Uferwaͤnde. Der geſellige Kernbei— ßer (Loxia gregaria) niſtet mit Tauſenden ſeines Gleichen unter einem gemeinſchaftlichen Dache; der abyſſiniſche und philippiniſche Kernbeißer haͤngen ihre Neſter an duͤnne Zweige, die uͤber dem Waſſer ſchweben, und ſchuͤtzen auf dieſe Weiſe ihre Brut vor zahlreichen Feinden; der Schneidervogel naͤhet mit Pflanzenfaſern zwei Blätter zum Neſte zuſammen, das er mit leichten und weichen Subſtanzen ausfüttert. Allerdings richten ſich die Voͤgel bei'm Bau ihrer Ne— ſter zuweilen ſehr nach den Umſtaͤnden und ſcheinen dabei 14. * 215 viel Intelligenz an den Tag zu legen. So giebt, z. B., der Zaunkoͤnig feinem feſtgebauten Neſte gewohnlich von aus ßen ein Anſehn, wie es ſich fuͤr die jedesmalige Lage ſchickt. Baut er an einem Heuſchober, ſo nimmt er dazu faſt im— mer Heu, und wenn die unmittelbare Umgebung des Neſtes braun oder gruͤn gefärbt iſt, fo wendet er duͤrre Blätter und Farrnkraͤuter oder grüne Moofe an. Man darf auch nicht waͤhnen, daß dieſe Subſtanzen, bloß weil ſie ſich in der Nach— barſchaft befinden, und deswegen am bequemften zu haben ſind, vorzugsweiſe angewandt werden, denn ich habe dieſen kleinen Vogel lange Strohhalme aus betraͤchtlicher Entfer— nung mit vieler Muͤhe zu Neſte tragen und dieſes unfuͤgſa— me Material mit unglaublicher Beharrlichkeit verarbeiten ſe— hen, bloß, weil deſſen Farbe der einer Gartenmauer glich, aus welcher ein Backſtein gefallen war, ſo daß ein Loch entſtan— den war, in welchem der Zaunkoͤnig ſeine Wohnung aufge— ſchlagen hatte. Eine Dame, welche eine Canarienhecke hatte, mußte die Jungen von den Alten bloß deßhalb trennen, weil das Maͤnn⸗ chen den erſtern die weichen Federn vom Halſe und den Fluͤ⸗ geln rupfte, um ein neugebautes Neſt damit zu fuͤttern, ob⸗ gleich hinreichend viel andere Federn in den Bauer gethan waren. Aus dieſer intereſſanten Thatſache ergiebt ſich, daß die Canarienvoͤgel die Materialien zu ihrem Neſte nicht auf's Gerathewohl zuſammenraffen, ſondern ſich bei der Wahl der— ſelben von Kraͤften beſtimmen laſſen, die in eine hoͤhere Ka⸗ tegorie gehören, als der bloße Inſtinct *). White fuͤhrt in ſeiner Naturgeſchichte von Selborne S. 59 an, daß in Suffer, wo es wenig Thuͤrme giebt, die Dohlen haͤufig unter der Erde in verlaſſenen Caninchenbauen niſten. Ebendaſelbſt findet ſich angegeben, daß die Ufer⸗ ſchwalben in der Naͤhe von Biſhops Waltham in Hampfhire in den Löchern der Hinterſeite eines Stalles bauen, der an einem großen Teiche ſteht, und manche Voͤgel nehmen, wie bereits bemerkt, haͤufig aus Bequemlichkeit, von dem Neſte anderer Vögel Beſitz **). In dergleichen Fällen ſcheinen die Vögel allerdings ſehr viel Scharffinn an den Tag zu legen; indeß machen andere Umſtaͤnde es wieder zweifelhaft, ob dieſelben im Stande ſind, Erfahrungen zu ihrem Vortheil zu benutzen, oder irgend ei— nen bedeutenden Grad von Intelligenz auszuuͤben. So ſe— gen ſich, z. B., die Vögel in der Ausübung ihrer elterlichen Pflichten den groͤßten Gefahren aus, denen ſie ſich zu jeder andern Zeit entziehen wuͤrden. Vom Hunger getrieben, ge— hen viele Arten in die einfachſten Fallen, gleich nachdem *) Schade nur, daß der Umftand, aus welchem dieſe Folgerung gezogen iſt, ſelbſt auf falſcher Auslegung der ſehr bekannten Beobachtung beruht, daß die Canarienmaͤnnchen, bald nachdem die Jungen das Neſt verlaſſen und eine neue Paar- und Brut⸗ zeit eintritt, die jungen Männchen aus Eiferſucht verfol- gen, picken und ſtellenweiſe kahl rupfen, woran man zuerſt er⸗ kennt, welche von den Jungen Maͤnnchen find. Hierbei koͤn⸗ nen zufällig einige Federchen in's Neſt kommen, waͤhrend die Canarienvoͤgel ſonſt nie Federn zu Neſte tragen. D. Ueberf. 74) Manche Vögel beſitzen auch in Anſehung des Neſterbaues keinen ſtreng determinirenden Inſtinct, wie denn, z. B., der Goldam⸗ mer ſein Neſt eben ſo gern auf die Erde, als in Buͤſche baut, und in letztern, was bemerkenswerth iſt, bis zu 8 Fuß Hoͤhe hinaufgeht. D. Ueberſ. — 216 ſie geſehen haben, wie ihre Cameraden gefangen worden ſind. Die Saatkraͤhen niſten fortwaͤhrend in den Gehegen, wo man ihre Jungen jedes Fruͤhjahr groͤßtentheils todtſchießt. Drei Jahre hintereinander niſtete ein Rothſchwaͤnzchenpaar in einem Pumpenſtock, auf dem obern Ende des Schwengels, und das Neſt wurde daher jedesmal, wenn Waſſer gepumpt wurde, in feiner Lage geſtoͤrt. Ferner niſten, wie White bemerkt, in der Nachbarſchaft von Selborne die Hausſchwal— ben alle Jahr in den flachen Fenſtervertiefungen eines frei— liegenden Hauſes, und die Neſter fallen daher bei jedem ſchweren Regenguſſe herab, und dennoch bauen die Schwal— ben fort und fort wieder an dieſelbe Stelle *). Dieſe Handlungen deuten auf einen geringern Grad von Scharfſinn hin, als man ihnen, nach dem früher Erwaͤhnten, zutrauen möchte. „Diefer ſcheinbare Widerſpruch laͤßt ſich je— doch leicht beſeitigen, wenn man annimmt (und dieſe Annah— me iſt gewiß nicht zu gewagt), daß die Warnungen des Ver— ſtandes häufig von den inſtinctmaͤßigen Trieben vereitelt wer— den. Beiſpiele, die dieß beweiſen, werden weiter unten an paſ— ſenden Stellen mitgetheilt werden, und wir brauchen daher hier nicht tiefer auf den Gegenſtand einzugehen. Nachdem das Geſchaͤft des Neſterbaues vollbracht iſt, beginnt das Eierlegen, und hierauf folgt das Bruͤten, und da die Voͤgel haͤufig in daſſelbe Neſt zu legen fortfahren, obgleich man ihnen fortwährend die Eier wegnimmt (wobei jedoch eines oder zwei davon liegen bleiben muͤſſen), oder mit andern von verſchiedener Groͤße und Farbe vertauſcht; da ſie ferner, nachdem ſie die gehoͤrige Zahl gelegt, haͤufig ein ein— ziges Ei, oder fremde Eier, ja ſelbſt nachgemachte Eier von Kalk, oder unregelmaͤßig geſtaltete Steine bebruͤten, ſo laͤßt ſich offenbar das Eierlegen und Bruͤten nur dem Inſtinet zuſchreiben **). Die elterlichen Pflichten der Voͤgel gegen ihre Jungen werden ebenfalls durch inſtinctmaͤßige Triebe regulirt, was ſich daraus ergiebt, daß ſie den Jungen anderer Arten, die ihrer Sorge anvertraut werden, dieſelbe Pflege angedeihen laſſen, wie ihren eignen. Die Grasmuͤcken, Bachſtelzen, Baumpiper u. ſ. w. lieben und füttern den jungen Kukkuk mit dem groͤßten Eifer, bloß weil er in ihrem Neſte ſitzt. Unter andern Umſtaͤnden würden fie ihn mit der größten Erz bitterung verfolgen ***). ) An berappte Häufer bauen die Schwalben ebenfalls fort und fort, obgleich ihr Kitt an der Berappung ſo ſchlecht haftet, daß er bei anhaltend feuchter Witterung losweicht, ſo daß die Ne⸗ ſter herabfallen. D. Ueberf. ) uebrigens kann man dieſen Inſtinct keineswegs vollkommen blind nennen; denn, indem man Voͤgel, im Zuſtand der Wild— heit, z. B., die Elſter, dadurch, daß man jeden Tag mit einem Loͤffel das friſchgelegte Ei wegnimmt, fo daß immer nur ein Ei im Neſte bleibt, veranlaßt, bis zur vollſtaͤndigen Erſcho⸗ pfung immer fort zu legen, ſo ſetzt dieß doch voraus, daß die Elſter, deren normaler Inſtinct ihr gebietet, 6—7 Eier zu le: gen, und dann zu bruͤten, und das Maͤnnchen nicht mehr zur Begattung zuzulaſſen, fo wie es die Umftände erfordern, einen natuͤrlichen Trieb dem andern unterordnet oder vorzieht, und alſo gewiſſermaßen frei handelt. D. Ueberſ. ) Iſt wohl ſchon der Verſuch gemacht worden, einen jungen Kukkuk aus einem Neſte in ein anderes zu bringen, und was war im bejahenden Falle der Erfolg? D. Ueberſ. 217 Daß dieſe Handlungen inſtinctmaͤßig find, ergiebt fich ebenfalls zur Gnuͤge aus der Thatſache, daß in der Gefan— genſchaft aufgefuͤtterte Voͤgel Neſter bauen, Eier legen, und ihre Jungen ſorgfaͤltig auffuͤttern. In dieſer Beziehung werden folgende Thatſachen als intereſſant erſcheinen. (Schluß folgt.) Se e e e er NT Vo Naturhiſtoriſche Euriofität. — In einem Garten bei Weimar befindet fich gegenwaͤrtig ein Apfel, deſſen Fruchtſtiel une mittelbar aus dem 6—7 Zoll ſtarken Afte eines großen Baums hervorwaͤchſ't. Um die Baſis des Stiels her zieht ſich ein kleiner Wulſt, und die aͤußere harte Rinde iſt an dieſer Stelle geſpalten. Es laͤßt ſich bemerken, daß uͤberall, wo die harte Rinde des Bau— mes ſich abgeſchuppt hat, die junge Rinde ſich ungemein weich, ſammetartig und elaſtiſch, faſt wie die des Taxus, anfuͤhlt. Auch 218 hat derſelbe Baum ſchon im vorigen Jahre dieſelbe Curioſität dar— 1 Der Apfel erreichte damals feine normale Größe und völ: lige Reife. Eine neue electromagnetiſche Vorrichtung von ſei— ner Erfindung hat Hr Dr. Ritchie in feiner am Sten Juli in der London Mechanic's Institution gehaltenen Vorleſung vorgezeigt. Er erhaͤlt durch ſelbige eine außerordentlich ſchnelle rotatoriſche Be— wegung, welche in einem ſehr kleinen Modelle, ſeiner Angabe zu Folge, ſtark genug war, um 1} Unzen auf einer Nolle zu heben und in einem etwas größeren Modell 2 Pfund. Sollten Mittel ausfindig gemacht werden, dieſe Kraft zuſammen anzuhaͤufen, wovon Dr. R. ſeine Erwartung ausſprach, ſo wuͤrde die elvctromagneti: ſche Kraft für manche Zwecke die wunderbaren Dampfmaſchinen erſetzen koͤnnen. Die vor zwei Jahren entſtandene und nachher wie— der verſchwundene Inſel Ferdinandeg, in der Nähe von Sciacca in Sicilien, iſt auf's Neue erſchienen, indem am 22. und 23. Mai an derſelben Stelle Rauch und Feuerfunken aufgeſtiegen ſind. rer enen e. Theilweiſe Amputation des Fußes nach einer neuen Methode. Von Dr. Ruyer. Baptiſte L'hote, 30 Jahr alt, Weber, von lymphati— ſchem Temperament, fruͤher an Scropheln leidend, verſtauchte ſich den linken Fuß im Februar 1825. Es entſtand ſogleich heftige Geſchwulſt, welche nicht gehoͤrig behandelt wurde, ſo daß im Maͤrz der Eiter uͤber dem dritten os cuneiforme tarsi durchbrach. Am 7ten April fand ich noch bedeutende Entzündung und Geſchwulſt. Ich erweiterte die Oeffnung, aus welcher eine große Menge guten Eiters hervorquoll, ich verordnete Blutigel, erweichende Cataplasmen, lauwarme Baͤder, Diaͤt und vor allem abſolute Ruhe. Dieß behagte dem Kranken nicht und er vertraute ſich einem Quackſalber an, welcher ihm auch vollkommene Heilung verſprach, wenn er die Leroi'— ſche Medicin ein ganzes Jahr lang brauchen wolle. Eine ſolche Behandlung konnte ein in Armuth Lebender natuͤrlich nicht lange fortſetzen. Es vergingen nun zwei Jahre, ehe die mindeſte Aenderung eintrat, mit Ausnahme, daß die Oeff— nung des Geſchwuͤres ihren Platz veraͤnderte, indem ſie erſt über die beiden andern ossa cuneiformia hinging und dann Über der Mitte des erſten Metatarſalknochens ſtehen blieb; hier floß beſtaͤndig eine große Menge Eiter aus, welcher ſehr uͤbel roch. Zu Zeiten waren die Schmerzen ſehr heftig, auch traten haͤufig Blutungen ein. Dieſer Zuſtand dauerte zwei Jahre lang fort, ohne daß der Kranke arbeiten oder gehen konnte. Am 20ten Auguſt 1830 wandte er ſich auf's Neue an mich. Ich fand ihn in aͤußerſter Magerkeit mit ſchwachem, beſchleunigten Puls, Appetitloſigkeit, Schlafloſigkeit, beftän- digem Fieber und unloͤſchbarem Durſt. Der Fuß zeigte ein ſtarkes Oedem ohne Roͤthe, er war der Sitz lebhafter, ſchie— ßender Schmerzen, welche ſich oft laͤngs des Unterſchenkels hinauf verbreiteten; ein Geſchwuͤr, deſſen Raͤnder nichts Ei— genthuͤmliches hatten, von der Größe eines Zweigroſchenſtuͤk— kes, ſaß an der innern Seite des Fußes uͤber der Mitte des erſten Metatarſalknochens. Das vorſichtigſte Sondiren ver— urſachte heftige Schmerzen und Blutungen, ſo daß ich nicht zu genauer Kenntniß der Tiefe und Richtung der Eitergaͤnge gelangen konnte. Ich machte nun auf der Hohlſonde am innern Rande des Fußes vom Geſchwuͤr bis zum erſten os cuneiforme einen Einſchnitt, wodurch es moͤglich wurde, zu erkennen, daß die caries mehrere Knochen ergriffen und bedeutende Zerſtoͤ— rung angerichtet hatte. Hiernach konnte ich als einziges Heilmittel bloß die theilweiſe Amputation des Fußes vor— ſchlagen, welche drei Tage darauf auf folgende Weiſe von mir ausgefuͤhrt wurde. Mit der linken Hand hatte ich den abzunehmenden Theil gefaßt, mit der rechten machte ich vermittelft eines gewoͤhnli— chen Zwiſchenknochenmeſſers 2 longitudinale Hautſchnitte, den einen am obern Rande des erſten Metatarſalknochens, den an— dern am innern Rande. Sie begannen an der Theilungsſtel— len der Zehen und vereinigten ſich uͤber der Gelenkverbindung zwiſchen dem os scaphoideum und dem os cuneiforme primum. Ich praͤparirte nun zwei Lappen ab; der untere, viel breiter und dicker, war zur Bedeckung des zweiten Me— tatarſalknochens und eines Theiles des os cuneiforme segun— dum, welchen ich von caries frei glaubte, beſtimmt. Das Ge— lenk zwiſchen dem os scaphoideum und cuneiforme pri- mum legte ich durch einen kleinen Queerſchnitt auf dem Fußrücken bloß. Nachdem ich die beiden Lappen zuruͤckge⸗ ſchlagen hatte, faßte ich die große Zehe mit der linken Hand und ſetzte mein Meſſer zwiſchen demſelben und der Fleiſchpar— thie des innern Fußrandes ein; auf dieſem Wege wurde das Inſtrument bald durch den erſten Metatarſalknochen aufgehalten, weil dieſer Knochen durch caries in zwei, faſt gleiche, Hälften getheilt war, von denen die untere ſchraͤg gegen den zweiten Metatarſalknochen hin ſtand. Als ich die Zehe den uͤbrigen mehr näherte, ging das Meſſer leicht weiter. Nachdem ich nun aber das os cuneiforme primum weggenommen hatte, ſah ich mit Erſtaunen, daß das zweite ebenfalls carioͤs war; ich war nun einige Augenblicke ungewiß, ob ich die Opera— tion nach Chopart's Methode beendigen, oder bloß dieſen zweiten Knochen wegnehmen ſollte. Ich entſchloß mich zu dem letzten Verfahren, obgleich es der anatomiſchen Anordnung wegen weit ſchwieriger iſt. Der Queerſchnitt wurde vergrö- ßert, der kranke Knochen bloßgelegt: alle Bedeckungen, welche 219 das os cuneiforme secundum mit dem scaphoideum, cuneiforme tertium und mit dem zweiten Metatarſalknochen verbanden, loͤſ'te ich mit der Spitze des Meſſers. Dieſer Theil der Operation war langwierig und ſchwer. Als die Operation auf dieſe Weiſe beendigt war, reinigte ich die Wunde bedeckte die Knerpelflaͤchen auf die ſchonendſte Weiſe mit feiner Charpie und vereinigte die beiden Hautlappen moͤglichſt gut ver— mittelſt vier Suturen. Die Heilung geſchah durch prima intentio und die Wunde eiterte bloß an einigen Stellen. Der Kranke war Anz fang Octobers, alſo nach ſechs Wochen, vollkommen geheilt. Die Bewegungen des Fußes ſind frei, und der Kranke geht, ohne zu hinken. Die zuruͤckgebliebene, jetzt erſte, Zehe, iſt weit kuͤrzer, als die übrigen, weil das os cuneiforme secundum dahinter wegge— nommen iſt. So viel mir bekannt iſt, iſt auf dieſe Weiſe noch nicht operirt worden. (Als befondere Operationsmethode iſt die beſchriebene theil— weiſe Amputation natuͤrlich nicht aufzufuͤhren, dagegen iſt es fuͤr den beſondern Fall, daß, wie hier, das zweite os cuneiforme ca— rioͤs iſt, während der Metatarſalknochen geſund blieb, gewiß wich— tig und beachtungswerth, daß der Metatarſalknochen erhalten wer— den kann, wenn auch das hinter ihm liegende os euneikorme weg— genommen wird. Anm des Ueberſ.) In dem beſchriebenen Falle wuͤrde durch die Chopart'ſche Methode der Amputation zwiſchen der erſten und zweiten Reihe der Tarſalknochen unnoͤthigerweiſe zu viel, durch die Lisfranceſche Amputation zwiſchen dem Tarſus und Metatarſus zu wenig entfernt worden ſeyn. Die von mir ans gegebene Operationsmethode ſteht zwiſchen dieſen beiden und wird immer mit Vortheil angewendet werden koͤnnen, wenn man aͤhnli— che Degenerationen vor ſich hat, wie ich fie oben beſchrieben. (Re- vue médicale. Nov. 1832.) Ueber die Operation krebsartiger Geſchwuͤlſte in der Hoͤhle des Oberkiefers. Von T. Genfoul, Die Krankheiten, welche dieſe Hoͤhle betreffen, haben ihren Sitz entweder in der Schleimhaut oder in den Knochenwänden des antrum Highmori oder in den Zahnwurzeln, welche auf dem Bo— den der Hoͤhle emporragen. Die Schleimhaut entzuͤndet ſich, ſchwillt an, verſchließt die Oeffnung zu der Naſenhoͤhle, und veranlaßt To ein Empyem oder eine Hydropiſie des Sinus; andremal ſondert ſie eine Fluͤſſigkeit ab, welche feſt wird und die Charactere des Fett— wachſes annimmt; eben ſo iſt ſie der Boden, in welchem Polypen ſich entwickeln, und giebt zu farcomatöfen, varicöfen und krebshaf— ten Geſchwuͤlſten Anlaß. Die Knochen erkranken entweder durch Exoſtoſe oder durch Caries. Die Zahnwurzeln endlich veranlaſſen, indem ſie carioͤs werden, Fiſtelgaͤnge, die nach dem Sinus fuͤhren. Im Anfang iſt die Diagnoſe dieſer Krankheiten immer ſchwie— rig, theils weil die Höhle von Knochenwaͤnden umgeben iſt und da— durch der Unterſuchung entzogen wird, theils weil die Krankheiten derſelben keine ſympathiſchen Erſcheinungen veranlaſſen. Erſt wenn en Sinus bedeutend ausgedehnt wird, iſt die Krankheit leicht zu er— ennen. Ueber die Behandlung der boͤsartigen Krankheiten des antrum Highmori herrſcht bei den neuern Schriftſtellern eine große Mei⸗ nungsverſchiedenheit; faſt alle aber geben ausdruͤcklich an, daß man ſich einer Operation ganz enthalten muͤſſe, ſobald die Knochen an der Krankheit der Schleimhaut Theil nehmen, beſonders wenn die Krankheit wiedergekehrt iſt, nachdem ſie ſchon einmal vermittelſt des Meſſers oder des Gluͤheiſens zerftört worden war. Nach lan— gem Nachdenken über das Schickſal ſolcher Ungluͤcklicher glaube ich das Mittel gefunden zu haben, wie man vermittelſt einer Opera- tion ſolche Krankheitsfaͤlle heilen kann. Dieſe Operation beſteht darin, daß man den Oberkiefer und die Höhle deſſelben in großer Ausdehnung bloßlegt, um nun auf die entbloͤßten geſunden Theile einzuwirken, ſtatt wie bisher bloß das Krankhafte anzugreifen, und zwiſchen Blut und degenerirten Gewebstheilen erſt die Graͤnzen des Uebels aufzuſuchen. Ich gehe hierbei von der Vergleichung mit der Operation des Bruſtkrebſes aus, bei welchem alle Schriftſteller darin uͤbereinkom⸗ men, daß man durchaus noch in den gefunden Theilen amputiren 220 muͤſſe. Daſſelbe ſchlage ich nun für die Krankheiten der Oberkiefer— hoͤhle vor, wie ich es auch bereits ausgeführt habe. Die bisheri— gen Verfahrungsarten dagegen beſtanden bloß darin, daß man die krebſige Maſſe ſpaltete, und Stuͤck fuͤr Stuck wegnahm, ſo lange noch etwas degenerirt ſchien; ein unſicheres Verfahren, welches kein Chirurg unſerer Tage bei der Operation des Bruſtkrebſes in An— wendung zu bringen wagen wuͤrde. Dieſes Verfahren findet ſich bei allen Operationsgeſchichten von Acoluthus, Jourdin, Garengeot, Default, bis auf die neuern Zeiten bei denen von Dupuytren, Beclard, Georgi. Seit dem Jahre 1827 habe ich mehreremals das ganze Oberkiefer— bein entfernt, und dieſes Verfahren hat dadurch eine gewichtige Empfehlung erhalten, daß Lisfranc daſſelbe nachgeahmt hat. Velpeau hat ſeitdem eine aͤhnliche Operation gemacht, indem er den Mund nach der Seite aufſchnitt, das Wangenbein durchfägte, mit einem ſichelfoͤrmigen Meſſer die weichen ſchwammigen Theile entfernte und mit dem Gluͤheiſen die ganze Höhle, welche er ge— macht hatte, cauteriſirte. Aber ſelbſt durch dieſe kuͤhne Operation konnte er die Wiederkehr der Krankheit nicht verhuͤten. Ich will jetzt vier Beobachtungen anfuͤhren, bei welchen ſich das von mir vorgeſchlagene Verfahren bewährt hat. J. Oſteoſarcom in dem linken Oberkiefer von bedeu— tendem Umfang. Abtragung dieſes Knochens: Vollkommne Heilung. Jean Marie Vericel, 17 Jahr alt, Seidenarbeiter, von ſtar— ker Conſtitution und ſanguiniſchem Temperament, war immer ge— ſund geweſen, als er in ſeinem neunten Jahre von einem Pferde herab auf die linke Wange fiel. Ein Jahr darnach (1319) be: merkte der Kranke eine Geſchwulſt von der Groͤße einer dicken Erbſe, welche unter der Haut auf der fossa canina ſehr beweglich war und nicht ſchmerzte. Alle Zertheilungsverſuche waren vergeblich, die Geſchwulſt vergroͤßerte ſich Tag fuͤr Tag. Im Jahr 1822 kam dieſer junge Menſch in das Hotel - Dieu zu Lyon, als feine Ges ſchwulſt die Größe eines Eies erreicht hatte. Da man eine Krank: heit des sinus maxillaris vermuthete, ſo wurde dieſer durch eine Backzahnhoͤhle angebohrt, was ganz ohne Erfolg blieb. Die Ger ſchwulſt vergroͤßerte ſich ſeitdem raſcher, und es nahm nun auch der innere Theil des linken Oberkiefers daran Theil. Im Jahr 1826 kehrte er in das Hötel-Dieu zuruͤck, und nach der Diagnoſe, welche ich damals machte, hatte ich es mit einer Hyperoſtoſe des Oberkieferbeins zu thun. Ich beſchloß, die Amputation des Ober⸗ kieferbeins zu wagenz aber ſaͤmmtliche Wundaͤrzte von Lyon, welche ich zu einer Conſultation zuſammenberief, erſchraken vor der Idee einer ſolchen Operation, und erklaͤrten einſtimmig, daß die Kunſt nicht im Stande ſey, dieſem Kranken zu helfen. Am 4. Mai 1827 kam Vericel in meine Wohnung und flehte, daß ich etwas zu ſeiner Rettung unternehmen moͤge; er bat die fruher vorgeſchlagene Operation auszuführen, und drohete mit Selbſtmord, wenn ich ihn verließe. Die Geſchwulſt hatte damals eine ungeheure Ausdehnung erreicht; fie nahm die ganze linke Ge⸗ ſichtshaͤlfte ein, und hatte den Mund ungemein verzerrt. Von oben nach unten maaß ſie 7 Zoll 9 Linien, von hinten nach vorn 7 Zoll 6 Linien, der Umfang an der Baſis betrug 16 Zoll 4 Li⸗ nien. Ich hatte mir alle Zufaͤlle einer ſolchen Operation vielfaͤl⸗ tig durchdacht, und verſprach dem Kranken, ihn zu operiren. Die Operation wurde am 26 Mai 1827 in Gegenwart vieler anderer Aerzte folgendermaaßen gemacht. Der Kranke ſaß ziemlich niedrig und lehnte ſich an die Bruſt eines Gehuͤlfen: ich machte nun einen Verticalſchnitt von dem innern Augenwinkel bis durch die Oberlippe am linken Augenzahne. Von der Mitte dieſes Schnit⸗ tes aus machte ich einen zweiten, welcher 4 Linien vor dem Ohrlaͤppchen endigte, ein dritter endlich begann 5 bis 6 Linien außerhalb des äußern Augenwinkels, und endigte in dem Ends puncte des zweiten Schnittes. Den fo umſchriebenen Lappen prä⸗ parirte ich los, und ſchlug ihn auf die Stirn zuruck; um aber die Geſchwulſt ganz bloßzulegen, verlängerte ich den dritten Schnitt noch längs des innern Randes des Maſſeter bis zum untern Rande des Unterkiefers, und loͤſ'te nun auch einen untern Lappen los und ſchlug ihn auf den Hals zuruͤck. Auf dieſe Weiſe war der ganze Oberkiefer bloßgelegt. Vermittelſt des Meißels und Hammers loͤſ'te ich nun am äußern Augenhoͤhlenrande den Oberkiefer von dem Dre 221 bitalfortfaße des Stirnbeines, und ließ den Meißel bis in die fis- sura sphenomaxillaris eindringen, und ich durchſchnitt noch den Jochfortſag des Wangenbeins. Nachdem ich das Wangenbein auf dieſe Weiſe nach außen iſolirt hatte, ſetzte ich einen breiten Meißel unter dem innern Augenwinkel an, und ſtieß ihn durch den untern Theil des Thraͤnenbeins und die Orbitalplatte des Siebbeins hin: durch. Auf gleiche Weiſe trennte ich den Naſenfortſatz des Ober— kieferknochens, und durchſchnitt dann mit einem Siſtouri alle Weich— theile, welche den Nafenflügel mit dem Oberkiefer in Verbindung ſetzten. Als ich hierauf verſuchte, die beiden Kieferbeine auseinan— derzuziehen, gelang dieß leicht, nachdem ich den vorderſten linken Schneidezahn ausgezogen und den Meißel zwiſchen beide Kiefer ein— geſchoben hatte. Um endlich das Kieferbein von dem Fluͤgelfort— ſatze loszuloͤſen, und noch einige Verbindungen, welche vielleicht mit dem Siebbein ſtattfaͤnden, zu trennen, ſenkte ich meinen Meißel in die Geſchwulſt ein, indem ich ihn ſchraͤg in die Orbita einfuͤhrte, fo daß der nervus maxillaris superior, welchen ich nicht zerren wollte, durchſchnitten wurde und der Meißel tief genug eindrang, daß ich ihn als Hebel gebrauchen konnte. Dieß alles gelang vor— trefflich, und ich brauchte nun mit einer gekruͤmmten Scheere oder mit ei— nem Biſtouri bloß noch die Verbindungen des Gaumenbeins mit dem Gaumenſeegel zu durchſchneiden, ſo daß das letztere zwiſchen dem Fluͤ— gelfortſatze und der rechten Haͤlfte des Gaumenbeins ausgeſpannt blieb. Gleich nach der Operation bekam der Kranke eine Ohnmacht, aus der er aber erwachte, ſobald er niedergelegt wurde. Nun wartete ich ruhig auf die Blutung, welche man mir ſo ſchrecklich vorausgeſagt hatte, aber die Wundlappen gaben nur einige Tropfen, und im Grunde der Wunde zeigte ſich bloß ein leichtes Ausſickern von Blut. Ich wartete uͤber eine Stunde, ehe ich zur Vereinigung ſchritt, um nicht ſpaͤter durch eine Blutung genoͤthigt zu ſeyn, die Suturen wieder abzunehmen. Zur Vereinigung bediente ich mich der um— wundenen Nath mit gewoͤhnlichen Stecknadeln, ohne von den Wundlappen etwas wegzuſchneiden, da ich auf die Contractilitaͤt des Hautgewebes rechnete. Sobald der Verband beendigt war, ſchlief der Kranke eine Stunde. Er erhielt Lindenbluͤthenaufguß und ein Opiat. Am 28. ſchien ein Wundſieber eintreten zu wollen, was aber durch eine Aderläffe von 12 Unzen verhuͤtet wurde. An den folgenden Tagen ging es ganz gut. Am erſten Juni begann die Eiterungz der Eiter ſammelte ſich an dem innern untern Theile der Wunde, wo ich ihn herausließ und durch milde Einſpritzungen entfernte. Die Zunge war auf der rechten Seite rein, auf der operirten Seite dagegen grau und mit Kruſten bedeckt. Am 2. Juni nahm ich die Suturen weg und fand die Wunde vollkom— men vereinigt, mit Ausnahme des mittlern Theiles des Vertical— ſchnittes. Die Heilung ging nun ungeftört vor ſich, fo daß am 2. Juli der Operirte nach Hauſe reiſen konnte. Zu dieſer Zeit hatte der Mund feine horizontale Richtung wieder angenommen, und ſeine Hoͤhle hatte ſich betraͤchtlich verkleinert. Die weichen Theile waren zuſammengeſunken, und hatten zum Theil den großen lee— ren Raum, welchen ich gemacht hatte, ausgefüllt. Das linke Na— ſenloch war nicht mehr auf die Seite gezogen, aber der Kranke be— klagte ſich, daß ihm fehr häufig Fluͤſſigkeit, die er hinunterſchlucke, durch das rechte Naſenloch herausdringe, was daher kam, daß dieſe Slüffigkeiten leicht über das ſchlecht befeſtigte Gaumenſeegel heruͤber— dringen konnten. Vericel, welchen ich ſeit jener Zeit wieder geſehen habe, iſt radical geheilt, er ſpricht, ißt und trinkt ohne Beſchwerde, aber feine Stimme hat einen Gutturalton und das Geſicht iſt auf der linken Seite um einen Zoll breiter als auf der rech— ten nicht operirtenz dieß ruͤhrt daher, daß der Jochbogen, wel— chen die Geſchwulſt ganz nach außen gedraͤngt hatte, nicht wie die weichen Theile ſeine normale Form wieder annehmen konnte. Die durch die Operation entfernte Geſchwulſt iſt kugelfoͤrmig, fo daß man den untern Rand bloß an den hier ſitzenden Zähnen er⸗ kennt. Der Naſencanal iſt faſt ganz erhalten, das Wangenbein nimmt an der Krankheit Theil und iſt betraͤchtlich verdickt, die Ge: ſchwulſt iſt von gleichmäßiger faſerknorpliger Structur. II. Baricöfe Geſchwulſt von betraͤchtlichem umfang in der rechten Kieferhoͤhle. Operation von einem be ruͤhmten Wundarzt. Ruͤckfall, Abtragung des ganzen Kieferbeins. Vollkommne Heilung. Mlle. Tournier, 35 Jahr alt, bemerkte im Jahre 1820 ohne 222 den geringſten Schmerz eine Anſchwellung der rechten Wange. Sie war fruͤher vollkommen geſund geweſen, und wußte auch keine Ver— anlaſſung dieſes Zufalles. Als die Geſchwulſt die Groͤße einer Wallnuß erlangt hatte, blieb ſie bis zum Jahr 1823 unveraͤndert, dann ſchwoll das Zahnfleiſch und die Geſchwulſt erreichte im Ver- lauf eines Jahres den doppelten umfang; nun, im Jahre 1824, ver⸗ ſuchte ein geſchickter Chirurg die Abtragung der Geſchwulſt, indem er über den Zahnwurzeln den erweichten Oberkiefer ſpaltete und die Geſchwulſt aus dem Innern des sinus maxillaris, wo ſie ſich entwickelt hatte, auszureißen ſuchte. Es blieben ſechs Monate lang zwei Fiſteln zuruͤck, welche ſich erſt ſchloſſen, als ein Fontanell auf dem Arm angelegt wurde. Die Operation war aber vergeblich, die Geſchwulſt erreichte wieder einen ſehr bedeutenden Umfang, ſo daß fie im Januar 1828, als die Kranke in das Hotel -Dieu zu Lyon eintrat, folgende Entſtellung des Geſichtes bedingte: Die rechte Wange war ſehr aufgetrieben, das rechte Naſenloch vollkom— men verſtopft, der Gaumen in den Mund herabgedruͤckt, die Zaͤhne in die Geſchwulſt ſelbſt eingeſunken, ſo daß man bloß ihre untere Flaͤche ſehen konnte. Wegen dieſer bedeutenden Anſchwellung war das Sprechen und das Schlucken verhindert; drückte man etwas ſtark auf die kranke Wange, ſo hoͤrte man ein kniſterndes Ge— raͤuſch und fühlte deutlich, daß die verduͤnnte Knochenplatte nach⸗ gab und dann ihre vorige Form wieder annahm. Die Kranke entſchloß ſich leicht zu der vorgeſchlagenen Opera⸗ tion und ich bildete nun einen Lappen, indem ich ganz dieſelben drei Einſchnitte machte, wie ich ſie bei der vorigen Beobachtung beſchrie— ben habe; bloß der vierte längs des Maſſeters herablaufende Schnitt ſchien mir unnoͤthig. Als die Lappen zuruͤckgeſchlagen waren, durch⸗ ſchnitt ich den Knochen vermittelſt des Meißels und Hammers auf die ſchon beſchriebene Weiſe, jedoch in dieſem Falle nur ein kleines Stuͤck des Wangenbeins wegnehmend. Die Geſchwulſt ließ ſich nun ſehr leicht bewegen, hervorziehen und vermittelſt des Biſtouri's von dem Gaumenſeegel ablöfen. Die Operation war in 21 Minuten bes endigt; die Lappen blieben eine Stunde unvereinigt, es erfolgte aber keine Blutung und man ſah dabei in der Tiefe der Hoͤhle die hin— tere Naſenoͤffnung zwiſchen dem Fluͤgelfortſatze und dem Vomer. Ein kleines aber geſundes Stuͤck des Oberkieferknochens war am Grunde der Orbita zuruͤckgeblieben, welches ich nicht entfernen zu muͤſſen glaubte. Hierauf wurde die umwundene Nath zur Verei⸗ nigung der Lappen angewendet und die Kranke vorſichtig weiter behandelt. Am löten Tage konnte die Kranke bereits wieder auf: ſtehen; fie blieb noch bis Ende Aprils deſſelben Jahres im Hötel— Dieu und befindet ſich ſeitdem vollkommen wohl. ‘ III. Krebsartiger Polyp in der rechten Oberkiefer: hoͤhle, welcher durch die Abtragung des Oberkie— ferknochens zwar geheilt wurde, aber fpäter wie: derkehrte. Tod zwei Jahre nach der Operation. Barbier, ein 60jaͤhriger Bauer, kam am 7ten Maͤrz 1829 in das Hötel-Dieu, wegen einer bedeutenden Geſchwulſt der rechten Geſichtshaͤlfte, die bis jetzt allen Mitteln getrotzt hatte. Im Au— guft 1828 hatte er zuerſt einen heftigen ſchießenden Schmerz be: merkt, unter deſſen Fortdauer ſich eine bedeutende umſchriebene Ge— ſchwulſt bildete. Bei dem Eintritt in das Spital fand ich eine faſt halbkugelfoͤrmige, elaſtiſche, etwas pralle Geſchwulſt der ganzen rechten Wange, welche auch den vordern und aͤußern Theil der Or: bita und die ganze Naſenhoͤhle einnahm; ſie druͤckte den Gaumen herab und verſchob die Zaͤhne. Ihr Umfang betrug 7 Zoll 9 Li— nien. Ein Theil der Geſchwulſt trat durch die Naſe hervor, war hart, roͤthlich, blutete bei Berührung und war der Sitz ſchießender Schmerzen; kurz, er halte das Anſehen eines krebſigen Polypen. Von der Nutzloſigkeit jeder Art von Behandlung dieſer ſchrecklichen Krankheit uͤberzeugt, ſchlug ich die Amputation des Oberkieferkno— chens vor, und verrichtete fie am 23ten März 1829. Die Haut: ſchnitte machte ich auf aͤhnliche Weiſe wie fruͤher, ſchlug die Theile nach oben und unten zuruͤck, oͤffnete von dem Naſenloch aus die Naſenhoͤhle, und trug nun das ſo iſolirte Oberkieferbein vermittelſt des Meißels jo ab, daß es von dem Gaumenſeegel mit dem Biftouri leicht getrennt werden konnte. Von dem Grunde dieſer bedeutenden durch die Operation entſtandenen Aushoͤhlung ſpritzte keine Arterie hervor; eine einzige an dem aͤußeren Hautſchnitt mußte unterbunden wer— den. Die Nachbehandlung war wie in den vorhergehenden Faͤllen, und bis zum 7ten Tage ging alles vortrefflich; da aber zog ſich der 223 Kranke durch Erkältung einen fteifen Hals und Parotidengeſchwulſt zu. Am 23ten Mai war derſelbe aber auch von dieſem neuen Leiden vollkommen befreit und verließ das Spital geheilt. Bei genauerer Unterſuchung der abgetragenen Knochengeſchwulſt fand ich den oberſten Theil des Oberkiefers noch geſund, ſo daß ich den Augenhoͤhlentheil dieſes Knochens nicht weggenommen haͤtte, wenn ſich dieß leicht haͤtte machen laſſen. Der ganze uͤbrige Kno— chen war in eine fleiſchige roͤthliche Maſſe verwandelt, in deren Mitte ein weiches, in eine braune Fluͤſſigkeit verwandeltes Gewebe gefunden wurde, wie es gewoͤhnlich in der Mitte krebsartiger Maſ— ſen anzutreffen iſt. . Anderthalb Jahre lang zeigte ſich nicht die geringſte Spur ei— nes Ruͤckfalles; da aber erhoben ſich Wucherungen aus der Tiefe der Orbita und von dem Fluͤgelfortſatze; zugleich war die Parotis angeſchwollen. Er wünfchte abermals operirt zu werden, worauf ich ihn aber natuͤrlich auf eine innerliche Behandlung vertroͤſtete, bei welcher er dann 6 Monate nachher ſtarb. IV. Krebsgeſchwulſt der rechten Kieferhöhle Drei: malige Operation und Ruͤckfall. Endlich Abtra⸗ gung des Oberkieferbeines und des Fluͤgelfort— ſatzes; ſeit 4 Jahren Heilung. Ein junger Menſch von 28 Jahren, Hippolyt Mallet, Meſ⸗ ſerſchmidt, wurde im Januar 1820 mit einem harten Schneeball auf die rechte Wange geworfen, ſie ſchwoll ſogleich an, unterlief blau, und wurde ſchmerzhaft. Dieſer Zuſtand dauerte 15 bis 20 Tage, worauf der Schmerz ſich verminderte, die Haut ihre natuͤrliche Far— be wieder bekam, die Geſchwulſt aber blieb. Anderthalb Jahr ach⸗ tete der Kranke nicht darauf; die Wange wurde nun aber wieder der Sitz ſchießender oder druͤckender, aber fortdauernder Schmerz zen. So kam er am Sten Juli 1821 in das Hötel:Dieu, wo Hr. Janſon einen kleinen Fleiſchauswuchs an dem kranken Oberkiefer abtrug und zertheilende Ueberſchlaͤge machen ließ. Der Kranke kehrte nach Hauſe zuruͤck, zeigte ſich aber zwei Jahre darnach mit einer noch weiter ausgebreiteten Geſchwulſt und mit heftigen Schmer— zen wieder. Herr Mortier öffnete den Sinus unter der Ober— lippe und der Kranke verließ 3 Wochen darnach das Spital. Drei Jahre ſpaͤter, im Mai 1826, kam der Kranke abermals in das Hötel-Dieu und nun war die ſarcomatoͤſe zum Krebsartigen ſich neigende Natur der Geſchwulſt nicht mehr zu verkennen. Ich operirte nun dieſe Geſchwulſt nach Default’s Vorſchriften, in⸗ dem ich vom Mund aus die Highmorshoͤhle öffnete und mit den Fingern das ganze Perioſt abloͤſ'te. Die Hoͤhle war ſehr groß, die Theile aber bloß hinten gegen den Fluͤgelfortſatz hin degenerirt Die Ausreißung der Geſchwulſt gelang nicht, und ich zerſtoͤrte nun alle kranken Theile mit dem Gluͤheiſen. Nach etwa 2 Monaten naͤherten ſich die Ränder einander. Die Narbe ſchien vollkommen, ſo daß der Kranke als geheilt nach Hauſe zuruͤckkehrte. Dieſe Beſſerung dauerte aber nicht lange; die dumpfen Schmer— zen und eine neue Anſchwellung bewieſen ihm, daß ſein Uebel nicht geheilt ſeypl. Der Kranke hatte den Muth, im Jahre 1829 wieder in das Hötel-Dieu zuruͤckzukehren und ſich zu einer vierten Ope— ration zu entſchließen, welche ich am (ten April vornahm. Die Hautſchnitte brauchten nicht ſo groß zu ſeyn, wie in den vorigen Fällen, glichen ihnen aber ganz. Da die krebsartige Krankheit ihre Zerſtoͤrung bloß auf den hintern Theil des Gaumens und auf den Orbitaltheil des Kieferknochens ausgedehnt hatte, ſo zog ich den zweiten rechten Schneidezahn aus, und durchſchnitt vermittelſt des Meißels das Gaumengewoͤlbe etwas ſchraͤg, ſo daß ein kleiner Theil der linken Seite mitgenommen wurde. Eben ſo wurde das Wangenbein, der Orbitalrand und das Naſenbein durchſchnitten. Nun ſuchte ich die krebſige Maſſe dadurch zu loͤſen, daß ich den Finger in die Orbita brachte und an der Geſchwulſt ruͤttelte. Dieſe hing aber mit dem Fluͤgelfortſatze unmittelbar zuſammen, ich mußte daher die Geſchwulſt abreißen, um den Meißel an die— ſen Knochenanſatz bringen zu koͤnnen und auch dieſen weazu— 224 nehmen; mit ihm wurde das Gaumenſeegel von der Mandel bis zum Zaͤpfchen entfernt, ſo daß bloß eine tiefe breite Hoͤhle zu⸗ ruͤckblieb. Bloß zwei Arterien ſpritzten, die erſte in der Tiefe ein wenig nach außen, wahrſcheinlich der ramus pterygoideus arteriae maxillaris internae, die zweite weiter nach vorn, wahrſcheinlich die masseterica. Die Geſchwulſt war von fibroͤs-ſarcomatoͤſer Natur, die Wäns de des Sinus waren nicht mehr von Knochen gebildet, ſondern beſtanden aus einem fleiſchigen, roͤthlichen, etwas fibroſen Gewebe. Die gan— ze Degeneration umfaßte faſt das ganze Oberkieferbein, den vor— dern untern Theil des Wangenbeins und den groͤßten Theil des Fluͤgelfortſatzes. Zwei Stunden nach der Operation wurde die Wunde vereinigt und verbunden. Unter paſſender Behandlung erholte ſich der Kran— ke ſchnell, und konnte nach 3 Wochen ſchon ausgehen, und drei Wo— chen ſpaͤter ganz nach Hauſe zuruͤkkehren. Er befindet ſich ſeitdem vollkommen wohl, und leidet nur an einer innern Fiſtel des Stenon'- ſchen Canals, welche aber, eben weil ſie ſich nach innen oͤffnet, nichts Laͤſtiges fuͤr den Kranken hat. Seit dieſer Operation habe ich die Abtragung des Oberkiefer— beines noch viermal, wegen ſchwerer Krankheiten des Sinus, gemacht. In zwei Faͤllen hatte ich es mit ſarcomatoͤſen Polypen zu thun und in zwei andern mit Geſchwuͤlſten, welche nach der Art ihrer Schmerzen für ſcirrhoͤſe Geſchwuͤlſte angeſehen werden muͤſſen. Bei einer dieſer letzten, welche ich vor einem Jahre operirt habe, ſcheint die Krankheit ſich auf's Neue entwickeln zu wollen; in die— ſem Falle war die Geſchwulſt eine von der Art, wie ich ſie bei Barbier beſchrieben habe, welche bei der geringſten Berührung blu— ten, ſchnell wachſen, die Conſiſtenz aller Gewebe veraͤndern, und bloß eine homogene Maſſe daraus machen. In dieſen beiden Faͤl— len wurde durch die Operation bloß das Leben der Kranken ver— laͤngert und wenigſtens der Verſuch einer Heilung gemacht. (Lettre chirurgicale sur quelques maladies graves du sinus maxillaire par T. Gensoul. Paris 1833.) Miscellen. Zur Exciſion der Mutterpolypen, welche er der Li⸗ gatur, wie ſo viele Neuere, vorzieht, ſchlaͤgt Herr King ein neues Inſtrument vor (man ſehe Fig. 15 der mit No. 793 der Notizen [No. 1 des XXXVII. Bds.] ausgegebenen Tafel), durch welches es möge lich würde, die Exciſion zu verrichten, ohne den Uterus vorher in der Scheide herabzuziehen, und ohne ſich doch des Nagels als ſchnei— dendes Inſtrument bedienen zu muͤſſen, wodurch die Exciſion zwar auch ohne Herabziehen des Polypen moͤglich, aber gewoͤhnlich von heftigem Schmerz und Blutung begleitet war. Sein Inſtrument beſteht aus einem offenen Fingerhut (einem ſ. g. Naͤhring) (Fig. 15 a) und einer daran angebrachten durch ihn gleitenden Klinge (Fig. 15 b), welche 7 Zoll lang und vorn I Zoll weit, breit, lancettfoͤr⸗ mig zugeſchliffen iſt (Fig. 15 e); fie gleitet in einer Furche an dem Ringe hin und her, dicht auf dem Fingernagel aufliegend, und kann in jeder beliebigen Stellung durch eine Feder (Fig. 15 e) fixirt werden, ſo daß die Lancette mehr oder minder uͤber den Fingerna— gel hervorragt. Bei'm Eingehen ragt die Klinge noch nicht vor; hat der Finger den Stiel des Polypen erreicht, ſo wird die Klinge alsdann vorgeſchoben, und mit deren ſcharfer Schneide ebenſo ſicher und ſchmerzloſer durchſchnitten, als wenn man den Nagel ſelbſt zum Durchſchneiden gebrauchte. Das Inſtrument iſt in Einem Fall, wo ſich der Polyp nicht hervorziehen ließ, mit Vortheil angewendet wor⸗ den, ohne daß eine Blutung folgte. Neue Behandlungsweiſe des Rheumatismus acu- tus. Hr. Piorry verſichert, daß er die heftigſten hitzigen Rheu⸗ matismen beſtaͤndig in Zeit von zwei bis vier Tagen hebe, indem er den Kranken ſehr reichlich zur Ader laſſe, fie recht viel trinken laſſe, und vorzuͤglich, indem er den kranken Gelenken in Beziehung auf den uͤbrigen Koͤrper eine hohe Lage gebe. Bibliographiſche Neuigkeiten. Report of the first and second meetings of the British Asso- ciation for the Advancement of Science; at York in 1831 and at Oxford in 1832; including its Proceedings, Recommen- dations and Transactions. London 1833. 8. Mit einer geolo— giſchen Durchſchnittszeichnung von Europa. The Analysis and Medical Account of the tepid springs of Bux- ton. By Sir Charles Scudamore, London 1833. 8. A Memoir on the Advantage and Practicability of Dividing the Strieture in strangulated Hernia, by C. A. Key, London 1838. 8. Die Schleſiſchen Hauptſtraßen nach Breslau. B zu den Notizen aus dem Gebiete Nro. 806. In der angenehmen Hoffnung, daß zur dießjaͤhrigen Verſamm— lung der Deutſchen Naturforſcher und Aerzte recht viele Gaͤſte nach Breslau kommen werden, glauben wir Manchem derſelben einen Dienſt zu erweiſen, wenn wir ihn in Voraus auf dasjenige auf— merkſam machen, was auf oder neben den nach Breslau fuͤhrenden Hauptſtraßen innerhalb Schleſien vielleicht ſchon auf der Herreiſe der Beachtung werth ſeyn duͤrfte; wir fuͤhren hier folgende acht große Straßen an: 1) Die Berliner Straße, Chauſſee; es geht viermal in der Woche eine Schnellpoſt von Berlin nach Breslau. Gruͤnberg mit ſtarkem Weinbaue; intereſſante nordiſche Geſchiebe bei Neu— ſtaͤdtel, Klopſchen, Lueben u. ſ. w.; — Neuſalz mit Herrnhuthercolonie, Eiſenſchmelze und Gießerei von Wieſenerz; — nahe bei Parch witz das ehemalige Kloſter Leubus mit Irren— heilanſtalt und einem Beſchaͤlgeſtuͤte. / 2) Die Dresdner Straße; Chauſſee; zweimal in der Woche Schnellpoſtverbindung. In Goͤrlitz ſchoͤne Peterskirche, Sammlungen der Lauſitzer naturforſchenden Geſellſchaft; nahe bei die Landskrone, aus Baſalt beſtehend, mit ſchoͤner Ausſicht; — Lauban mit Eliſabethinerinnenkloſter für Krankenpflege. Bei Cr wenberg eine Irrenanſtalt in Plagwitz; nördliche Quaderſand— ſteinformation bis Goldberg, links vom Wege der Grädigberg, Baſalt, mit weiter Ausſicht auf ganz Niederſchleſien. — Liegnitz, Sitz einer Koͤnigl. Regierung, Ritteracademie, ſchoͤne Kirchen mit intereſſanten Denkmahlen, Bibliotheken u. ſ. w.; große Spinn- und Tuchfabrik des Commerzienrathes Ruffer; naturwiſſenſchaftliche Sammlungen des Profeſſor Moſch und Regierungsrath Noͤlde— hen; in der Nähe von Liegnitz das ehemalige Kloſter Wahl— ſtatt, berühmt durch die Tertarſchlacht. — Ein Nebenweg führt von Goͤrlitz nach Liegnitz über Bunzlau, woſelbſt berühmte Thongraͤbereien und ein großes Waiſenhaus ſind; in letzterem eine Sammlung intereſſanter, dort haͤufig vorkommender Geſchiebe von Chalcedon, Achat u. ſ. w. Hat der Reiſende Zeit vor der Verſammlung und guͤnſtige Witterung, ſo duͤrfte es rathſam ſeyn, von Lauban aus uͤber Greiffenberg das Rieſengebirge, die Badeorte Flinsberg, Warmbrunn, Charlottenbrunn, Altwaſſer, Salz— brunn, und das intereſſante Waldenburger Kohlengebirge zu befuchen. der Natur— (Nro. 14. des XXXVII. Bandes.) und Heilkunde. 3) Die Straße von Prag uͤber Trautenau, Liebau, Landshut u. ſ. w. nach Breslau; meiſt Chauſſee; — bei Trautenau und Liebau das ſuͤdliche rothe Sandſteingebilde Schleſien's. — Landshut mit ſchoͤner Kirche zur heiligen Dreieinigkeit, höherer Buͤrgerſchule mit guter Bibliothek und Na: turalienſammlung; mineralogiſch intereſſante Gegend mit Porphy— rit, Mandelſtein voller Achate, Amethyſten u. ſ. w. Von Lande: hut fuͤhrt eine Chauſſee uͤber Reichenau und Freyburg nach Breslau; doch laͤßt ſich von Landshut links uͤber Schmiede— berg und Hirſchberg der intereſſanteſte Theil des Rieſengebir— ges, fo wie rechts über Grueſſau (ehemaliges Kloſter mit ſchö— nen Kirchen u. ſ. w.) und Gottesberg der ſchoͤnſte Theil des Waldenburger Eulen- und Zobtengebirges beſichtigen; jenes iſt durch ſeine reichen Steinkohlenlager und deren Verhaͤltniſſe zum Porphyr, das Eulengebirge durch Gneis und Spuren alten Bergbaues auf Silber und Graphit, das Zobtengebirge aber durch Serpentin, Gabbro, und in Platten brechenden Graphit ausgezeichnet. Wal— denburg, Sitz eines Koͤniglichen Bergamtes, Alberti'ſche große Spinnfabrik; Charlottenbrunn, Altwaſſer, Salzbrunn, Heilquellen, ſind in der Naͤhe, und das ſchoͤne Fuͤrſtenſtein im Urfelsconglomerate. Bei Freyburg der große Steinbruch von Kunzendorff im Uebergangskalkſtein mit eingeſprengtem Mar— mor und einzelnen Verſteinerungen. 4) Die Straße uͤber Nachod und Glatz nach Bres— lau; Chauſſee; — hart an der Graͤnze der Badeort Cudowa, in weſtlicher Syenitformationz dann Reinerz mit ſeinem beruͤhm— ten Brunnen, dem Eiſenbergbau und der ſchoͤnen Heuſcheuer in der ſuͤdlichen Quaderſandſteinformation; Glatz mit ſchoͤner Aus— ſicht vom Donjon. Iſt Zeit vorhanden und die Witterung guͤnſtig, ſo wird man gut thun, die Grafſchaft Glatz gleich jetzt zu bereiſen, und na— mentlich Ullersdorff mit großer Spinnmaſchine, Kunzen— dorff, den Badeort Landeck, den Schneeberg, Woͤlfelsfall, Ba— deort Langenau u. ſ. w. zu beſuchen. Wartha mit ſchoͤner Ausſicht vom Capellenberge. Von hier aus kann man entweder den naͤchſten Weg über Frankenſtein und Nimptſch einſchla⸗ gen, und dabei die Chryſoprasgraͤbereien bei Bamgarten u. ſ. w., ſo wie den in mannichfacher Hinſicht mineraliſch wichtigen Pengel— 8 berg bei Nimptſch beſichtigen, oder aber uͤber Silberberg, das uͤber 11 Meile lange Dorf Langenbielau (mit weißem Feldſpathbruch, worin Turmalin, Bergkryſtalle u. ſ. w.) und Rei⸗ chenbach einen etwas weitern aber ſchoͤnen Weg waͤhlen. 5) Die große chauſſirte Straße von Troppau, auf welcher zweimal in der Woche Schnellpoſten gehen, führt über Ra- tibor (Oberlandesgericht, Gymnaſium mit Sammlungen), Koſel (jenſeits der Oder der baſaltiſche Annaberg), Krappitz, mit gro⸗ ßen Steinbruͤchen im Muſchelkalke, Oppeln (Kreideformation), mit Regierung und mit Gymnaſium, und uͤber Brieg, mit Schle⸗ ſiſchem Koͤnigl. Oberbergamte, Mineralienſammlung, dem alten Schloſſe und dem Zuchthauſe, nach Breslau. Mehrere in geognoſtiſcher Hinſicht intereſſante Nebenſtraßen führen aus Mähren von Sternberg über Freiwalde, oder über Zuckmantel und Ziegenhals nach Neiße, oder von Troppau über Jaͤgerndorff, Neuſtadt, nach Neiße (Mi⸗ neralienſammlung des Gymnaſii), und fo nach Breslau. 6) Straße von Krakau nach Breslau uͤber Berun, Zabrzeg, Nicolai, Gleiwitz, mit großer Eiſengießerei, Peiskretſcham, Groß-Strelitz, Oppelnu. ſ. w. iſt chauſ⸗ ſirt innerhalb Schleſien. Ein näherer Weg fuͤhrt von Krakau über Krzeszowice, einem Badeorte mit Marmorſchleiferei und + Marmorbruͤchen in der Nähe, Dzeedzkowitz und Myslomwip, nach Schleſien, auf welcher Tour nicht allein Königshütte, Beuthen, Tarnowitz und viele andere Hütten und Bergwerke beſehen werden koͤnnen, ſondern auch ſehr gut eine Ueberſicht der geognoſtiſch intereſſanten Bildungen Oberſchleſien's, fo wie des dor— tigen wichtigen Bergbaues auf Kohlen, Eiſenſtein, Zink, Kobalt und ſilberhaltigen Bleiglanz gewinnen laͤßt. 7) und 8) Auf den beiden großen Straßen, welche von War— ſchau uͤber Kaliſch, Militſch und Trebnitz (ehemaliges Klo— ſter jetzt große Fabrik), ſo wie von Poſen uͤber Liſſa, Reußen (mit ſchoͤnem Park) nach Breslau fuͤhren, findet ſich des Intereſ— ſanten weniger. Als Begleiter durch das Rieſengebirge und durch die Graf— ſchaft Glatz empfehlen wir noch die bekannten Werke von Hall: mann, Martiny und Berndt; — den Aerzten das Werk von Moſch über die Heilquellen Schleſien's und der Grafſchaft Glatz; — den Botanikern die Werke von Günther, Wimmer, Gra— bowsky und v. Uechtritz; — den Mineralogen aber die bekann— ten Schriften von v. Charpentier, v. Raumer, Glocker, Thuͤrnagel, Zobel, von Carnal, Oeynhauſen, Kar: ſten u. a. m. Wendt. Otto. . 4 een a u s dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 807. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. Expedition zu Leipzig, (Nro. 15. des XXXVII. Bandes.) In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes-Induſtrie -Comptoir. Juli 1833. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nat u 1 Ueber die Inſtincte der Vögel. Von John Blackwall. (Schluß.) Zu Anfang Mai 1812 wurde ein Bußhartneſt mit ei: nem einzigen Ei gefunden. Man nahm das Ei heraus, und legte ſtatt deſſen einen hellfarbigen Stein hinein, und uͤber dieſen eine Rattenfalle. Das Weibchen ſaß einen Tag und eine Nacht auf der Falle, und man entdeckte nun, daß der eiſerne Ring, welcher die Feder niederhielt, nicht zuruͤckgezo— gen worden war. Dieß geſchah nun, und das Weibchen fing ſich an den Fuͤßen. Dieſe Veraͤnderung des Characters bei einem jo mißtrauiſchen und ſcharfſinnigen Vogel iſt gewiß hoͤchſt auffallend, und beweiſ't für die unwiderſtehliche Macht des Inſtincts. White erzaͤhlt in feiner Naturgeſchichte von Selborne S. 6. folgenden intereſſanten Fall. Mitten in einem Hai— ne ſtand eine Eiche, die mitten am Stamme einen gewalti— gen Auswuchs trug, auf welchem ein paar Kolkraben ſchon feit vielen Jahren horſteten. Die kuͤhnſten Kletterer konn— ten dem Neſte nichts anhaben. Endlich kam die Zeit, wo die Eiche gefaͤllt werden ſollte. Die Alte ſaß gerade (es war im Februar) bruͤtend auf dem Neſte. Die Saͤge hat— te bereits das Ihrige gethan, die Keile wurden mit kraͤftigen Schlaͤgen in den Spalt getrieben; die Eiche neigte ſich zum Falle; aber die Rabenmut ter blieb, ihrer Pflicht treu, auf dem Neſte ſitzen; endlich ſtuͤrzte der Baum, und der vom Neſte weggeſchleuderte Vogel wurde von den Zweigen er— ſchlagen. Die innige Liebe, welche die meiſten Voͤgel fuͤr ihre Jungen fuͤhlen, floͤßt ihnen voruͤbergehend neuen Muth und neue Faͤhigkeiten und Kraͤfte ein. Die Heftigkeit dieſer Lie— be iſt eben ſo wunderbar, als die Kuͤrze ihrer Dauer. Die— ſelbe Glucke, welche ihre Brut gegen Hunde und Schweine vertheidigt, jagt ihre Jungen wenige Wochen nachher unbarm— herzig vom Futter weg. Das Rebhuhn fliegt dem Jaͤger und ſeinen Hunden vor die Fuͤße, damit ſeine Jungen Zeit gewinnen, ſich in Sicherheit zu begeben. Ein Paar Kolk— raben, die in den Felſen von Gibraltar niſteten, trieben jeden Geier oder Adler, der ſich in der Naͤhe niederließ, mit der E RN de groͤßten Erbitterung hinweg, und ſelbſt die Blaudroſſel ſtuͤrz— te zur Brutzeit aus den Felſenſpalten hervor, um den Ruͤt— telfalken oder Sperber zu vertreiben ). Viele kleine Voͤgel laſſen ſich vom Neſte nehmen und wieder darauf ſetzen, ohne daß fie ſich dadurch im Bruͤten ſtoͤren ließen. Obwohl nun aber dieſer Inſtinct, deſſen vorübergehende Wirkungen wahr: ſcheinlich von einer Aufregung des elterlichen Gefuͤhls, in Folge einer phyſiſchen Modification der Koͤrperorgane, her— ruͤhren, eine Zeitlang maͤchtig vorwalten, ſo ſind doch oͤfters zugleich auch die intellectuellen Kräfte ſehr thaͤtig, wie ſich aus folgenden Beiſpielen ergiebt. „Der Plattenmoͤnch, erzaͤhlt White (Naturgeſchichte v. Selborne S. 51), baut jedes Jahr in die an meinem Haufe ſtehenden Weinſtoͤcke. Ein Paar dieſer kleinen Voͤgel hatte einmal, wahrſcheinlich bei bewoͤlktem Himmel, fein Neſt auf eine nackte Rebe geſetzt. Es trat aber, ehe die Brut halb flügge war, heißes ſonniges Wetter ein, und die Strahlen prallten von der Mauer mit ſolcher Kraft zuruͤck, daß die noch zarten Jungen unfehlbar haͤtten zu Grunde gehen muͤſ— ſen, wenn die Alten nicht auf ein Mittel gefallen waͤren, dieß zu verhindern. Sie flatterten naͤmlich waͤhrend der hei— ßern Stunden uͤber dem Neſte, und ſchuͤtzten ſo die Jungen vor uͤbermaͤßiger Hitze, während fie ſelbſt mit weit geoͤffnetem Schnabel nach Luft ſchnappten. Derſelbe Schriftſteller erzählt am angeführten Orte noch folgendes Beiſpiel: „Ich beobachtete einſt an einem Fi— tis, der ſein Neſt an den Rand eines Ackers angelegt hatte, folgenden merkwuͤrdigen Fall von Scharfſinn. Ich ſah den Vogel auf dem Neſte ſitzen, und bemerkte, daß dieſer mich mißtrauiſch anſah, ging aber, um ihn nicht zu ſtoͤren, ſachte voruͤber. Nach einigen Tagen war ich neugierig zu erfah— ren, wie es mit der Brut ſtehe, konnte aber das Neſt nicht ) Viele größere und kleinere Vögel wenden, wenn man ſich ih⸗ rem Neſte naͤhert, eine Kriegsliſt an, um die Aufmerkſamkeit des Feindes vom Neſte auf ſich zu lenken. Sie flattern naͤm⸗ lich dem Menſchen bis dicht vor die Fuͤße, und unter gewalti— gem Geſchrei im Zickzack am Boden hin, als ob ſie fluͤgellahm ſeyen. Dieß habe ich hauptſaͤchlich bei wilden Enten und Gras⸗ muͤcken beobachtet. D. Ueberſ. 15 227 finden, bis ich einen großen Haufen langen gruͤnen Mooſes in die Höhe genommen, durch welchen der Vogel ſich und ſein Neſt den Blicken der Voruͤbergehenden zu entziehen ge— ſucht hatte. Aus ähnlichen Gründen ſuchen alte Vögel, deren Jun: ge man haͤufig angreift, die letztern ſobald als moͤglich aus dem Neſte zu entfernen, und fo treibt, z. B., das Rothkehl— chen in dergleichen Fällen feine Brut weit früher, als fie flugbar geworden, aus dem Neſte. Daß dieſes Verfahren der Intelligenz zuzuſchreiben ſey, laͤßt ſich, in Betracht der Zweckmaͤßigkeit und heroiſchen Natur des Mittels, wohl kaum bezweifeln. Viele Voͤgel zeigen unter gewiſſen Umſtaͤnden eine be⸗ ſondere Streitluſt, dieſe iſt vorzuͤglich bei dem Kampfhahn, der Wachtel und dem Haushahn auffallend. Daß ſie ange— boren iſt, und von der Organiſation abhaͤngt, ergiebt ſich klar aus dem Umſtande, daß ſie ſich bei der letztgenannten Art durch Zucht und Behandlung vermehren oder vermin— dern laͤßt. Dr. Darwin fuͤhrt an, Faſanen und Rebhuͤhner lehr— ten ihre Jungen ihr Futter ſuchen und fteſſen, und will dar— aus ſchließen, daß alle Voͤgel in dieſer Beziehung Unterricht erhielten; allein es ergiebt ſich aus fo zahlreichen und ent ſcheidenden Umſtaͤnden, daß die Voͤgel, ganz unabhaͤngig von Erziehung und Erfahrung, ihre ſo zweckmaͤßig eingerichteten körperlichen Organe gebrauchen lernen, daß man ſich wundern muß, wie ein ſo genauer Beobachter das Inſtinctmaͤßige die— ſer Functionen ſo vollkommen uͤberſehen konnte. Diejenigen jungen Voͤgel, deren Augen ſich erſt einige Tage nach dem Ausbrüten öffnen, ſperren, wenn fie hungrig ſind, auf jedes in der Naͤhe des Neſtes entſtehende Geraͤuſch die Schnabel weit auf. Sobald fie groß genug dazu find, ſchmeißen ſie auch uͤber den Rand des Neſtes, wenngleich die Alten alle Excremente, die in das Neſt fallen, fortſchaffen. Dieſe Sorgfalt fuͤr die Reinlichkeit des Neſtes zeigt ſich auch bei Voͤgeln, die man auffuͤttert, wenn man ſie auch noch ſo jung in die Gefangenſchaft gebracht hat, und kann alſo nicht angelernt, ſondern muß eine Wirkung des Inſtincts ſeyn. Bei der gemeinen Ente ſind die Zehen durch eine ſtarke Schwimmhaut verbunden, und wenn man Enteneier von Huͤhnern ausbruͤten laͤßt, ſo laufen die kaum ausgekrochenen Entchen dem Waſſer zu, und ſchwimmen auf demſelben, obs gleich ſich ihre Pflegemutter die groͤßte Muͤhe giebt, um ſie davon zuruͤckzuhalten. Die jungen Schwalben laſſen ſich im Fluge kaum von den Alten unterſcheiden, und koͤnnen daher ſchon gut fliegen, wenn ſie das Neſt zum Erſtenmale verlaſſen. Viele huͤhnerartige Voͤgel ſcharren, um Futter zu ſuchen, die Erde auf; allein, auch wenn man ſie auf einem gepfla— ſterten oder gedielten Boden fuͤttert, wo das Scharren doch nichts nüsen kann, thun fie es. Da ſie ſich nun dieſen Seh: ler nicht abgewoͤhnen, ſo hat die Thaͤtigkeit ſelbſt offenbar keinen Zuſammenhang mit Beobachtung, Erfahrung oder Nachdenken. Der Erziehung kann ſie auch nicht zugeſchrie— ben werden, und dieſe beſondere falſche Anwendung derſelben laͤßt ſich nicht auf Rechnung der Macht der Gewohnheit fe: 228 tzen, da ſie oft bei ganz jungen Kuͤchelchen ſtattfindet, die mit ihres Gleichen noch gar keine Gemeinſchaft gehabt haben. Was aber fuͤr unſern Satz noch mehr beweiſ't, und den Punkt im Allgemeinen entſcheidet, iſt der Umſtand, daß ſelbſt ſolche Faſanen, Rebhuͤhner, Enten, Haushuͤhner, Truthuͤhner und Perlhuͤhner, die durch kuͤnſtliche Waͤrme ausgebruͤtet ſind, den ihrer Art eigenthuͤmlichen Inſtinct beſitzen, wovon ich mich zu überzeugen Gelegenheit hatte. Wie junge Vogel, nach Ir. Darwin's Meinung, ſich den Gebrauch ihrer Fü: ße dadurch erleichtern koͤnnen, daß fie im Ei Anſtrengungen machen, iſt zumal unbegreiflich, wenn man bedenkt, welche La— ge ſie im Eie haben; allein, wenn man auch dieſe Meinung fuͤr richtig gelten ließe, ſo bliebe die Handlung deßhalb doch inſtinctmaͤßig; man müßte denn mit Darwin annehmen, daß der Inſtinct mit keiner der Handlungen, die unter Anre— gung von Seiten der Empfindungen oder Begierden aus wie— derholten Muskelanſtrengungen entſpringen, etwas zu ſchaffen habe, was aber ſo irrig iſt, daß es nicht foͤrmlich widerlegt zu werden braucht. Das Benehmen und die Gewohnheiten der Voͤgel wer— den durch die Ausuͤbung der intellectuellen Faͤhigkeiten oft ſo bedeutend modificirt, daß es in vielen Faͤllen ungemein ſchwie— rig, wo nicht unmöglich, wird, die Graͤnzen beider zu beſtim⸗ men, doch laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß in folgenden Faͤl— len ein bedeutender Grad von Intelligenz im Spiel iſt. Der weißkoͤpfige Adler und manche Moͤven, welche von Fiſchen leben, erſparen ſich haͤufig die Muͤhe, ſelbſt zu fiſchen, indem fie ihren geſchicktern, aber weniger ſtarken Geſchlechts— verwandten die Beute abjagen, ja ſie zuweilen ſogar noͤthigen, ihr unverdautes Futter auszubrechen *). Die gemeine und gelbe Bachſtelze laufen haͤufig bis dicht an die Fuͤße und Schnauzen des waidenden Viehes, um die von letztern aufgeſcheuchten Inſecten zu verfolgen **). Aus demſelben Grunde folgen dieſe und verſchiedene andere Voͤgel dem Pfluge oder der Egge des Landmannes, und das Rothkehlchen begleitet den Gaͤrtner bei ſeinen Arbeiten und pickt die Wuͤrmer auf, die der Spaten in die Hoͤhe wendet. White fuͤhrt in ſeiner Naturgeſchichte von Selborne, S. 106 an, die große Kohlmeiſe ſuche bei kalter Witterung Strohdaͤcher und ziehe unter deren Traufen Strohhalme her— auf, um zu den dazwiſchen verborgenen Fliegen zu gelangen. *) John James Audubon Esq., der berühmte Verfaſſer des praͤchtigen Werkes uͤber die americaniſchen Voͤgel, theilt mir mit, daß, wenn der weißkoͤpfige Adler den Fiſchaar (Falco haliaetus) verfolge, um ihm die Beute abzujagen, er ſich nicht bemüht, uͤber den— ſelben zu gelangen, wie Wilſon im Eten Bd. S. 90 und 91 ſei⸗ ner Ornithology of the united States of America anführt, ſon⸗ dern ihn von unten fo hoch ale möglich in die Lüfte treibt, da— mit er, wenn der Fifchaar feine Beute fallen läßt, ſich derfelben bemaͤchtigen koͤnne, ehe fie das Waſſer erreicht. Die Fiſchaare, welche dem weißkoͤpfigen Adler einzeln nicht gewachſen ſind, vereinigen ſich zuweilen in betraͤchtlicher Anzahl, um ihn von ihrem Aufenthaltsorte zu verjagen. ) Oder vielmehr, um die Inſecten, die ſich nach dem Viehe ziehen, zu fangen, fo wie ſich die Staare auf die Schaafe ſez⸗ zen, um ihnen die Zecken abzuleſen. D. Ueberf. 229 Ich habe an der oͤſtlichen Küfte Ireland's geſehen, wie Ne— belkraͤhen, nachdem fie ſich lange vergebens bemuͤhet, gewiſſe zu harte Muſcheln mit ihrem Schnabel zu zerbrechen, dieſel— ben aus einer großen Höhe auf das ſteinige Ufer fallen lie: ßen, und auf dieſe Weiſe zu dem Fraße gelangten. Es laͤßt ſich wohl kein auffallenderes Beiſpiel von Intelligenz bei den Voͤgeln aufweiſen, als dieſes, wo, nachdem ein Mittel ſich als nicht ausreichend gezeigt, ſogleich ein anderes verſucht wurde. Die jungen Huͤhner benehmen ſich bei ihren erſten Ver— ſuchen, Fliegen und andere gefluͤgelte Inſecten zu fangen, ziemlich unbeholfen, aber ſpaͤter immer ſchlauer, und lernen bald zwiſchen den lebendigen und wachſamen und den todten Gegenſtaͤnden, von denen ſie ſich naͤhren, einen Unterſchied machen. Dieſes vorſichtige Benehmen iſt offenbar eine Folge der durch Erfahrung erworbenen Kenntniſſe und bietet ein Beiſpiel davon dar, wie der Inſtinct durch die Intelligenz angeregt werden kann. Ein noch auffallenderes Beiſpiel von erworbener Kenntniß theilt Montague im Supplement zum ornithologiſchen Lexicon mit; dieſer Naturforſcher bemerkte am Seeufer zwei Rabenkraͤhen, welche einige kleine Fiſche, die ein Fiſcher als unbrauchbar aus dem Netze geworfen, mehr landeinwaͤrts ſchafften. Sie trugen ſie, einen nach dem andern, gerade bis uͤber die Fluthhoͤhe, und verbargen dort, was ſie nicht freſſen konnten, unter große Steine. Dieſe Voͤgel mußten offenbar wiſſen, daß die Fluth ihren Fraß fortfuͤhren wuͤrde, wenn ſie ihn nicht weiter landeinwaͤrts ſchafften. Ebenſo liegt deutlich vor, daß ihnen dieſer Um— ſtand nur durch Beobachtung und Erfahrung bekannt ſeyn konnte, denn wenn die eben erwaͤhnte vorſichtige Handlungs— weiſe eine Wirkung des blinden Inſtinets geweſen wäre, fo » wuͤrden alle Rabenkraͤhen ſich auf aͤhnliche Weiſe benehmen, und doch habe ich Hunderte dieſer Voͤgel an aͤhnlichen Stel— len freſſen ſehen, ohne daß ich bemerkt haͤtte, daß ſie ein gleich wirkſames Mittel angewandt hätten, um den Reſt ih: res Fraßes in Sicherheit zu bringen, ſo daß der von Mon— tague erzaͤhlte Fall als eine vereinzelte Erſcheinung daſteht. Die Neiaung, Überflüffiges Futter zu verbergen, habe ich ebenfalls bei dem Kolkraben und der Elſter bemerkt; die Saatkraͤhen *) bringen im Herbſte haufig Eicheln unter die Erde, um ſie wahrſcheinlich zu gelegener Zeit zu freſſen. Haͤufig werden ſie aber vergeſſen und keimen an Orten, wo— hin ſie offenbar nicht von ſelbſt gekommen, oder durch die Hand des Menſchen gepflanzt ſind. Um ein moͤgliches Mißverſtaͤndniß zu vermeiden, darf ich nicht unbemerkt laſſen, daß, obwohl bei dieſer Art, Fut— ter zu verbergen, haͤufig ein hoher Grad von Intelligenz und Urtheil ſichtbar wird, doch das Verſtecken des Futters ſelbſt eine reine Wirkung des Inſtincts iſt, was ſich daraus er— giebt, daß die Voͤgelarten, welche ſich durch dieſe Eigenthuͤm— lichkeit auszeichnen, dieſem Triebe auch in der Gefangenſchaft huldigen, wenn ſie auch aus dem Neſte genommen und fort— waͤhrend mit hinreichendem Futter verſorgt worden ſind. Zu den bereits beigebrachten zahlreichen Beweiſen von AN Vorzüglich auch die Eichel - und Nußhaͤher. D. Ueberf. 230 Intelligenz kann ich noch den hinzufuͤgen, daß die Voͤgel er— ziehungsfaͤhig ſind. Adler und andere Falken laſſen ſich ſo abrichten, daß ſie nur auf gewiſſe Voͤgel Jagd machen, und nachdem ſie die Beute erhaſcht haben, auf den Ruf des Fal— kenierers zuruͤckkehren. Auch der Kormoran wird bei den Chineſen vielfach zum Fiſchfang gebraucht, und Vögel, wel⸗ che von Natur wild und gefraͤßig ſind, beweiſen alſo in der— gleichen Faͤllen Gelehrigkeit, Gedaͤchtniß, Selbſtbeherrſchung und eee an ihre Waͤrter. Manche Finken, Kernbeißer, Grasmuͤcken und Droſſeln kann man lange und ſchwere Melodieen pfeifen, andere, z. B., die Papageyen, die rabenartigen Voͤgel und den Staar Woͤrter und ſelbſt kurze Saͤtze ziemlich richtig aus— ſprechen lehren. Obwohl ich jedoch die Elſter ſehr häufig und genau beobachtet habe, ſo konnte ich doch nie bemerken, daß fie im wilden Zuſtande ihren Nachahmungstrieb auf aͤhnliche Weiſe geaͤußert haͤtte, waͤhrend ſie doch unter den einheimiſchen Voͤgeln Großbritannien's derjenige iſt, welchen man am leichteſten ſprechen lehren kann. Der Grund, daß ſich viele Voͤgelarten nach der Fort— pflanzungszeit in große Geſellſchaften zuſammenthun, iſt viel— leicht zum Theil darin zu ſuchen, daß ſie dadurch fuͤr ihre Si— cherheit ſorgen, indem ſie ſo nicht gleich leicht unvermuthet von Feinden uͤberfallen werden können. Dieſe Meinung wird dadurch wahrſcheinlicher, daß manche Arten ſogar Schildwa— chen ausſtellen. Dieſer Geſelligkeitstrieb, der mit wenigen Ausnahmen (z. B., bei den Saatkraͤhen) nur bis zur naͤch— ſten Paarzeit thaͤtig iſt, ſcheint wegen der Gleichfoͤrmigkeit der aus ihm entſpringenden Handlungen inſtinctmaͤßig zu ſeyn, wiewohl es ſchwer halten duͤrfte, dieß ſtreng nachzuweiſen. Ruͤckſichtlich der Wanderungen der Voͤgel bemerkt Dr. Darwin, daß, da alle Arten das ganze Jahr in den Laͤn— dern ausdauern koͤnnen, wo ſie aufgefuͤttert werden, das Fort— ziehen derſelben unnoͤthig ſey, und folglich nicht eine Wir— kung des Inſtinets ſeyn koͤnne. Dieſer Schluß iſt jedoch hoͤchſt willkuͤhrlich, indem er vorausſetzt, daß die Wirkung des Inſtincts ſich lediglich auf das Nothwendige beſchraͤnke, waͤh— rend wir doch gezeigt haben, daß das Singen und Verſtecken des uͤberfluͤſſigen Futters, Handlungen, die doch keineswegs abſo— lut nothwendig find, offenbar vom Inſtincte herruͤhren. Ue— berdem muß Darwin dabei vorausgeſetzt haben, daß viele Zugvoͤgel, die faſt bloß von Inſecten leben, z. B., die Schwal⸗ be, die Grasmuͤcke, der Kukkuk, der Ziegenmelker, nach Be— lieben einen Winterſchlaf halten oder nicht, und wie unge— nuͤgend die Thatſachen ſind, welche fuͤr die letztere Thatſache ſprechen, braucht fuͤr aufmerkſame und urtheilsfaͤhige Beob— achter kaum auseinandergeſetzt zu werden. Aus der Naturgeſchichte des Kukkuks laͤßt ſich mit der groͤßten Genauigkeit nachweiſen, daß dieſem Vogel der In— ſtinet zum Fortziehen inwohnt, indem faſt alle jungen Kuk— kuke, die das noͤrdliche Europa erzeugt, daſſelbe ohne alle An— leitung zeitig verlaſſen. Die hoͤchſt merkwuͤrdige Thatſache, daß die Haus-, Rauch- und Uferſchwalbe und der Sturm vogel ihre letzte Brut manchmal Hungers ſterben laſſen, bloß um zeitig genug fortzumandern, beweiſ't, daß dieſer Wande— rungstrieb inſtinctmaͤßig iſt, indem er die elterliche Liebe uͤber— 15 * 231 windet, die doch fo mächtig iſt, daß fie die Vögel zuweilen den Selbſterhaltungstrieb vergeſſen laͤßt. Kurz, aus keiner Theorie, die ſich nicht auf die Anſicht ſtuͤtzt, daß die Voͤgel ihre periodiſchen Zuͤge in Folge eines inſtinctartigen Triebes unternehmen, laſſen ſich die mit dieſen merkwuͤrdigen Wan— derungen in Verbindung ſtehenden Erſcheinungen genuͤgend erklaͤren. Die Sicherheit, mit welcher die Brieftaube ihrem Ge— burtsorte zufliegt, nachdem ſie mit der groͤßten Vorſicht, da— mit fie ſich unterwegs nicht orientiren konne, in entfernte Ge— genden geſchafft worden iſt, laͤßt ſich ebenfalls nur fuͤr eine Wirkung des Inſtincts erklaͤren. Aus dem Vorſtehenden ergiebt ſich alſo, daß die her— vorſtechendſten Handlungen der Vögel zwar durch die intellee— tuellen Kraͤfte und Veraͤnderungen in der Organiſation, ſo wie durch verſchiedene aͤußere Umſtaͤnde bedeutend modificirt wer— den koͤnnen, aber doch entſchieden aus dem Inſtinct entſprin— gen, waͤhrend Dr. Darwin das Gegentheil zu beweiſen ge— ſucht hat. ? Wir koͤnnten dieſe Anſicht noch durch viele Gründe, ſo wie durch hoͤchſt wichtige Autoritaͤten unterſtuͤtzen; allein da uns kein gegruͤndeter Einwurf dagegen bekannt iſt, ſo wollen wir uns auf Vorſtehendes beſchraͤnken. (Memoirs of the Literary and Philosophical Society of Man- chester. Second Series vol. V. — Edinburgh new Philosophical Journal by Rob, Jameson, January — April 1833.) Phyſiologiſche Unterſuchung über den Nutzen der Thymusdruͤſe. Bon hend ü v. Ehe ich auf die eigentlich phyſiologiſche Unterſuchung eingehe, iſt es beſonders noͤthig, uͤber die anatomiſche Structur und uͤber die Lage dieſer Druͤſe Einiges zu bemerken. Dieſelbe nimmt einen be— traͤchtlichen Raum in der Bruſthoͤhle ein, ſie enthaͤlt eine große Menge Blut. Sie wird nach der Geburt des Kindes ſchnell klei— ner und verſchwindet ſpaͤter ganz. Ferner iſt zu beachten, daß dieſe Druͤſe in das Zellgewebe des Mediaſtinums eingehuͤllt und mehr nach vorn liegt, ſich nach oben uͤber den Hals zwiſchen der Trachea und den Carotiden erſtreckt und ſich hauptſaͤchlich auf das Pericar— dium auflegt. Durchſchneidet man dieſelbe, ſo zeigt ſie eine aus Zell— gewebe beſtehende Textur und ein Ausfuͤhrungsgang iſt nicht daran zu bemerken; auch wird man finden, daß die Zellen Abſonderungshoͤhlen find, und daß ſich in der Mitte der Drufe ein Behälter befindet. In dem fruͤhern Zeitraume des Foͤtuslebens iſt die Druͤſe kaum be— merkbar. Bis zum ſiebenten Monat vergroͤßert ſie ſich allmaͤlig, und in dem achten und neunten erreicht ſie eine betraͤchtliche Groͤße, ganz beſonders in dem neunten Monat. Dieſe Druͤſe bringt eine beträchtliche Menge rahmaͤhnlicher Fluͤſſigkeit hervor, nach der Ge— burt aber vermindern ſich ihre Secretionshoͤhlen. Der abogeſonderte Saft enthaͤlt, nach Sir Aſtley Cooper's Unterſuchungen, Fa— ſerſtoff, Eiweißſtoff, Schleim und Schleimextractivſtoff, ſalzſaures und phosphorfaures Kali und phosphorfaures Natron. Dieſe kurze Beſchreibung reicht zu meinem gegenwaͤrtigen Zwecke vollkommen hin. Eine ſchoͤne und getreue Abbildung dieſer Druͤſe hat uns der berühmte Sir Aſtley Cooper gegeben. Da nun aber bis jetzt noch keine wahrſcheinliche Conjectur über die Function diefer Drüfe aufgeſtellt worden iſt, ſo wollen wir ſehen, ob wir nicht aus der obigen Beſchreibung etwas Genuͤgendes in dieſer Beziehung ablei— den Eönnen. Durch jene anatomiſche Beſchreibung fanden wir die Druͤſe 232 aͤußerſt 1 und in dem Behaͤlter in der Mitte derſelben eine beträchtliche Menge rahmaͤhnlicher Fluͤſſigkeit, welche ihrer che: miſchen Zuſammenſetzung nach zur Bewerkſtelligung der Oſſification ſehr paſſend iſt. Hieraus laͤßt ſich bloß der Schluß ableiten, daß die Druſe zwei Beſtimmungen hat, naͤmlich eines Theils die, ein Behaltniß für das Blut zu bilden, andern Theils die, ein Behaͤlt— niß fuͤr Knochenmaterie abzugeben. Beachtet man das Zuſam— mentreffen und die Abhängigkeit verſchiedener Umftände von einan⸗ der, ſo gelangt man bisweilen zu richtigen Schluͤſſen; wir wollen daher ſehen, welches der Inhalt des Sternums im Foͤtuszuſtande iſt, und es findet ſich dabei, daß dieſe Druͤſe den hauptſaͤchlichſten Theil der Bruſthoͤhle ausmacht; die Lungen liegen in einem ver— dichteten und zuſammengezogenen Zuſtande, find jedoch zur Wirk: ſamkeit fuͤr den erſten Augenblick bereit, wo ihr Dienſt noͤthig wird, indem ſie eine unzaͤhlige Menge Luftgefaͤße enthalten, obgleich noch keine Luft vorhanden iſt, zu deren Aufnahme jene Luftgefäße be— ſtimmt find. Betrachtet man nun zunaͤchſt die Veränderungen, wel— che eintreten, ſobald das Foͤtalleben aufhoͤrt und das kindliche Le— ben beginnt; in dieſem Falle ſieht man, wie bewundernswuͤrdig die Natur, welche nichts vergeblich oder ohne Nothwendigkeit thut, die rechten Mittel trifft, um zu ihrem Zwecke zu gelangen. Mit dem Beginnen des Kindeslebens tritt die Inſpiration zuerſt ein; die Lun— gen, bis jetzt zuſammengedraͤngt, muſſen ſich ausdehnen, nicht allein durch die eingeathmete Luft, ſondern auch durch die Circulation des Blutes, welches zu dieſer Zeit durch die Lungenarterien zu ihnen geführt wird. Es iſt daher ſehr klar, daß es noͤthig iſt, daß eine hinreichende Menge Blut vorhanden ſei, um die Lungen in den Stand zu ſetzen, ihre fo wichtige Function anzutreten, und um die Bil— dung eines leeren Raums zu verhuͤten, welcher auf andere Weiſe unvermeidlich wäre, wenn eine fo große Menge Blut plotzlich aus dem allgemeinen Kreislauf herausgenommen würde. Abfurd iſt es, anzunehmen, daß von Natur keine Mittel vorhanden waͤren, um ſo wichtige Zwecke zu erreichen. Die richtige Structur, Lage und all— gemeine Anordnung der Thymusdruͤſe wird auf dieſe Weiſe deutlich. Beachten wir nun auch die Mittel, wodurch jener wichtige Zweck erreicht wird, ſo kann gar kein Zweifel mehr uͤbrig bleiben, daß dieß eine ihrer Beſtimmungen ift: die Druͤſe nämlich liegt in dem Mediaſtinum und füllt im Foͤtalzuſtande faſt die ganze Thoraxhoͤhle aus, ſobald aber die Reſpiration eintritt, fo werden die Lungen voll kommen ausgedehnt und muͤſſen daher in jeder Richtung auf die Druͤſe druͤcken. Das Blut, welches vorher mit Leichtigkeit durchfloß, wird nun gehemmt und nimmt einen neuen Lauf; das Blut, welches alfo früher durch die Drüfe floß, wird nun ver— wendet, die Luͤcke in der Blutcirculation auszufüllen, welche durch das ploͤtzliche und nothwendige Beduͤrfniß der Lungen eintreten muß. Alles dieſes beobachtend, wäre es moͤglich, uns damit zu begnügen, daß eine der natuͤrlichen Functionen der Thymusdruͤſe die ſey, daß ſie einen Behaͤlter fuͤr das Blut bilde, welches in Bereitſchaft ſeyn muß, um den Beduͤrfniſſen des Organismus zu genügen, ſobald die Circulation durch die Lungen nach der Geburt beginnt? Um dieſe Meinung noch beſſer zu begruͤnden, mache ich noch auf die unge— heure Groͤße der Leber im Foͤtuszuſtande aufmerkſam, welche offen— bar beweiſ't, daß beide dieſelbe wichtige Function haben; der Druck des Zwerchfells wirkt dann auf die vergroͤßerte Leber ebenfalls, wie der Druck der ausgedehnten Lunge auf die Thymusdruͤſe, welche Organe beide ihr Blut zu dem angegebenen Endzwecke hergeben. Iſt auf dieſe Weiſe die Harmonie wiederhergeſtellt, ſo zeigt ſich auf eine bewundernswuͤrdige Weiſe, wie der Organismus von einem Zuſtand zu dem andern übergehen konnte, ohne daß irgend eine Störung oder Verletzung in der zarten Organiſation des Kindes vorkaͤme. Nachdem nun, wie ich glaube, der eine Zweck der Thymusdruͤſe genügend nachgewieſen iſt, bleibt mir noch übrig, den andern her⸗ auszubringen, nämlich den, daß es ein Behaͤltniß für Knochenma⸗ terie ſey, welche die abgeſonderte Fluͤſſigkeit auszumachen ſcheint. Daß dieſe ſo ſchon zum Voraus bereitet und abgeſetzt werden ſollte, wenn ſie erſt einige Zeit darauf gebraucht wird, kann allerdings ein ſehr vorſichtiges Verfahren genannt werden. Um aber dieſe Anſicht zu rechtfertigen, kann kein uͤberzeugenderer Beweis aufge— funden werden, als die Analogie zwiſchen den Zaͤhnen eines Kindes 235 und der Knochenmaterie in der Thymusdruͤſe. Die Zähne liegen in den Kiefern begraben, bis ſie durch Beduͤrfniß und natuͤrli— che Entwickelung hervorgerufen werden; der Grund davon iſt, weil ſie ſonſt, ſo lange das Kind noch mit der Bruſt allein ge— naͤhrt wird, nachtheilig und verletzend für die Mutter ſeyn würden, In nicht geringerem Grade nun wuͤrde die Mutter belaͤſtigt wer— den, und noch mehr Schmerzen bei der Geburt leiden, wenn die Knochenmaterie ſchon durch den ganzen Organismus vertheilt waͤre. und die Kopfknochen ſchon die Feſtigkeit erlangt hätten, welche in der ſpaͤtern Zeit des Lebens noͤthig iſt. So iſt auch hier Vorbe— reitung zu einer Bildung gemacht, welche, obſchon nicht ſogleich noͤthig, doch ſpaͤter ſehr raſch erfordert wird. Die Loͤſung ſolcher Fragen iſt ſchwierig, und ſo vielfach von noch nicht aufgeklaͤrten Umſtaͤnden begleitet, daß es kaum moͤglich iſt, ſogleich den Schleier ganz zu luͤften. Ob mir der Anfang dazu gelungen iſt, muß ich weitern Unterſuchungen uͤberlaſſen. (Lond. Med. et Surg. Journ. Januar 1833.) Mi s ee geben. Eine neue chemiſche Subſtanz unter dem Namen Thiogen iſt von Hrn. Corbet bei Zerſetzung des Schwefels auf electriſchem Wege entdeckt worden. Sie iſt ſchneeweiß, pulverfoͤr— 234 mig und von 1,707 ſpecifiſchem Gewicht, hat eine ſehr große Ver— wandtſchaft zum Hydrogen, verwandelt Salzſaͤure in Chlorin, ver— kohlt Oel und Fett auf eine noch neue Art, und zerſetzt den Phosphor, indem ſie ſich mit dem Hydrogen deſſelben verbindet und mit ihm eine neue, ſehr entzuͤndliche Gasart bildet. (Berl. Nachr.) Ein wiſſenſchaftlicher Congreß, vor zuͤglich in Hinſicht auf Naturwiſſenſchaften, ift den 20 ten bis 28ten Juli zu Caen gehalten worden. Er hat in ſechs Sectionen gear— beitet: 1) Mineralogie, Geologie. 2) Phyſik, Chemie, Agricultur ꝛc. 3) Schöne Wiſſenſchaften, Literatur, Philologie. 4) Archäologie, Geſchichte. 5) Allgemeine Naturgeſchichte, Zoologie, Botanik. 6) Mediciniſche Wiſſenſchaften. Eine beſondere Methode, junge Enten zu ziehen, wird des Gewinnes wegen von mehrern Einwohnern in Aylesbury (Buckinghamſhire) in Anwendung gebracht. Man laͤßt die Enten nicht eher legen, als in den Monaten October oder November, wo man ſie durch reizende Fuͤtterung zum Legen bringt. Die Eier werden verſchiedenen Hennen untergelegt, welche fuͤr zwei bis drei Bruten auf dem Neſte erhalten werden, bis die Henne erſchoͤpft iſt, wie ſie denn auch manchmal aus Erſchoͤpfung ſtirbt. Wenn die Jungen ausgebruͤtet ſind, werden ſie in der Naͤhe eines Feuers auf— gefuͤttert, bis ſie groß genug ſind, um als eßbare junge Enten auf dem Londoner Markte verkauft zu werden, wo das Paar mit einer Guinee bezahlt zu werden pflegt. 9 Ti Ueber die Anwendung des Mercurs bei chroniſchen Kehlkopfsleiden. Von Dr. Graves. Wenn Heiſerkeit oder Stimmloſigkeit erſt vor kurzer Zeit entſtanden ſind, und offenbar von Kehlkopfsentzuͤndung abhängen; ſelbſt wenn fie ſchon lange gedauert haben, aber von Symptomen localer Entzuͤndung noch begleitet ſind, ſo iſt es bei den engliſchen Aerzten ziemlich allgemeine Regel, eine Mercurialbehandlung in Anwendung zu ziehen; wenn aber alle uͤbrigen Symptome localer Entzuͤndung aufgehoͤrt haben, wenn weder das Gefuͤhl von Wundſeyn in dem Kehl— kopf noch ſonſt eine Empfindlichkeit in den Luftwegen vor— handen iſt; wenn auch Huſten und Athmungsbeſchwerden fehlen; kurz, wenn der Verluſt der Stimme, oder ein unter— druͤcktes, ſchwaches Wiſpern das einzige Krankheitsſymptom ausmacht, auch dann noch iſt der Mercur das geeignete Mit— tel, ſelbſt, wenn bereits Monate verfloſſen ſind, ſeit die Ent— zuͤndungsſymptome verſchwanden. Zum Beweis hievon thei— len wir ganz kurz einen Fall mit. Fraͤulein G., 20 Jahr alt, Gouvernante, von kraͤftiger Conſtitution erkaͤltete ſich im Juli 1831; ſie wurde heiſer und bekam Halsſchmerzen, wurde aber durch antiphlogiſtiſche Behandlung wiederhergeſtellt. Im September kehrte die Heiſerkeit und die Empfindlichkeit der Luftwege zuruͤck, wa— ren aber ſehr unbeſtaͤndig in ihrem Erſcheinen. Die Behand— lung wurde nun gegen Hyſterie gerichtet, und die Kranke bekam Tonica u. d. gl. Im November hatten ſich die Zu— faͤlle bedeutend vermehrt; wiederholte Anwendung von Blut— egeln und kleinen Blaſenpflaſtern hatte voruͤbergehenden Nu— tzen. Im Februar trat ein neuer Anfall ein, gegen welchen abermals Blutigel und Blaſenpflaſter und hierauf Columbo „kde. und Haller'ſches Sauer angewendet wurden. Ihr Zuſtand beſſerte ſich auf dieſe Weiſe nicht. Im April ſah Dr. Graves die Kranke zum erſtenmal. Die junge Dame war blaß, etwas abgemagert und ſchwach, der Appetit war ver— ſchwunden, der Darmcanal ſehr traͤge, kein Schmerz oder Empfindlichkeit im Kehlkopf, aber die Stimme zu einem bloßen Fluͤſtern umgewandelt; der Schlundkopf war offenbar erſchlafft. Die Anwendung einer Auflofung ſalpeterſauren Silbers, und innerlich der Jodinaufloͤſung von Lugol, wurden ohne Nutzen verordnet. In Verzweiflung ließ ſie nun alle Arzneien bei Seite. In der Mitte des Sommers erkaͤltete ſie ſich auf's Neue und ſchickte wieder nach Dr. G. Nach einer Venaͤſection und antiphlogiſtiſcher Behandlung gab Dr. G. Calomel und Opium bis zum Speichelfluß. Hier— auf folgte ſehr raſche Beſſerung; denn 5 Tage nach dem Anfange der Wirkung des Mercurs war die Heiſerkeit voll— kommen verſchwunden. Sie mußte nur noch 14 Tage zu Bette bleiben und das ſtrengſte Stillſchweigen beobachten, wor— auf aber das Reſultat gar nichts mehr zu wuͤnſchen uͤbrig ließ. (Med. chir. Review, January 1833.) Ueber die Folgen von Verwundungen der Iris. Von T. H. Beger. Aus 18 an Kaninchen angeſtellten Verſuchen, bei welchen die Iris auf verſchiedene Weiſe verletzt worden war, geht unwiderleg— bar hervor, daß die Iris ein ſehr bedeutendes Reactionsvermoͤgen gegen Verwundung habe, indem dieſer Theil an Blut ſehr reich und mit einem hohen Grade von Empfindlichkeit begabt iſt. Die Verwundungen, welche dieſem Organe beigebracht werden ſind aber wegen einer doppelten Urſache immer fuͤr bedeutend zu halten; er— ſtens wegen der krankhaften Veraͤnderungen, welche in dem Organe ſelbſt dadurch entſtehen; zweitens wegen des großen Einfluſſes, wel— 235 chen fie auch auf das Linſenſyſtem ausüben, ein Einfluß, welcher bei jenen Verſuchen ſich häufig durch Verdunkelungen kund gab, Unmittelbar nach der Operation zeigte ſich häufig eine ſtarke Blutung aus den Gefäßen der Iris; beide Augenkammern waren ſo mit Blut angefuͤllt, daß man den Zuſtand wohl einen haemoph- thalmos nennen konnte; das ergoſſene, hellrothe Blut gab dem Augapfel das Anſehen einer Blutkugel. Aber auch andere Theile, wie die corona ciliaris, die Oberflaͤche der Kapſel und der orbieu- lus cillaris blieben nicht frei von Blut, welches ſich alsdann in Form rother Puncte darſtellte. Zweimal fand ſich ſogar ein deut⸗ licher Bluterguß zwiſchen der retina und choroidea und zwiſchen dieſer und der sclerotica, auch wurde in einigen Fällen beobachtet, daß die Linſe mit ihrer Kapſel geroͤthet und erweicht, und daß die Farbe des Glaskörpers roͤthlich geworden ſey. In mehreren Faͤl⸗ len uͤberdieß waren Ausſchwitzungen von plaſtiſcher Lymphe ſowohl in der vordern als hintern Augenkammer durch die Entzuͤndung der Iris entſtanden. Einmal bloß ſchloß ſich eine durch Ausſchnei⸗ dung gebildete kuͤnſtliche Pupille durch ein Lymphexſudat, welches fi zwiſchen die Pupillarränder einlegte, wieder vollkommen. Oef⸗ ter zeigte ſich ein Vorfall der Iris mit plaſtiſcher Lymphe überzogen, leich Häufig kamen Verwachſung mit der Kapſel und Verwachſung mit der Hornhautnarbe vor, wobei zu bemerken iſt, daß der Theil der Iris, welcher mit der Hornhaut verwuchs, immer von hellerer Farbe war. Daß ſich Theile des Pigments von der uvea oder choroidea ablöf’ten, mit dem Blutextravaſat miſchten, oder hie und da an die Kapſel und den Ciliarkranz anſetzten, kam ziemlich häufig vor. Verdunklung der Linſe allein kam zweimal, der Linſe mit der Kapſel viermal, und eine ſtreifige Verdunkelung der hintern Kapſelwand ebenfalls vier⸗ mal in Folge dieſer Verwundungen vor?). Einmal ſtellte ſich eine Entzuͤndung des orbiculus ciliaris ein, von welcher von Ammon Geitſchr. für Ophthalmologie II. 2.) bereits Beobachtungen mit⸗ getheilt hat. Es war dabei nämlich die Hornhaut durch die heftige Einwirkung allmälig verdunkelt, und die Stelle, wo ſich die scle- rotica mit der Hornhaut verbindet, beſonders nach unten zu, halb— mondfoͤrmig geröthet worden, und dieſe Roͤthung hatte ſich bei ana⸗ tomiſchen Unterſuchungen des Theiles als eine Entzündung des or- biculus ciliaris durch tiefrothe Stellen in demſelben ausgewieſen. Vielleicht aber find auch bloß die Gefaͤßchen, welche in der con- junctiva der Hornhaut ſich vertheilen, und der geroͤthete Rand der Hornhaut fuͤr Zeichen einer Entzuͤndung des orbiculus eiliaris ge: halten worden: dieß iſt um fo wahrſcheinlicher, als nicht geleug⸗ net werden kann, daß hier zugleich die tunica humoris aquei mit⸗ leidet, wie auch Ammon bei feinen Beobachtungen fand, daß deu⸗ teropathiſch eine Entzündung der tunica humoris aquei zu der Ent⸗ zuͤndung des orbiculus ciliaris hinzukam. Ueber die einzelnen Ergebniſſe jener Experimente, wie ſie hier im Allgemeinen zuſammengefaßt wurden, fuͤgen wir weitere Be— weiſe im Einzelnen hinzu. 1) Auf Verwundung der Iris folgt ein bedeutender Grad der Reaction. Es waren naͤmlich Blutextravaſate und Zeichen der Entzuͤndung in allen Faͤllen ohne Ausnahme vorhanden. Die trau— matiſche Entzuͤndung ſcheint aber vor andern Ausgaͤngen beſondere Neigung zu dem Ausgang in Exſudation zu haben, fo daß alfo häufig zu einer Verwachſung der Iris oder zu synechia anterior et posterior Gelegenheit gegeben iſt, ſo wie auch nicht geleugnet werden kann, daß die natuͤrliche oder eine kuͤnſtliche Pupille da— durch, daß ſich die Exſudate vorlegen, nicht ſelten in Folge dieſer Entzündung geſchloſſen wird. Das ausgetretene Blut wird fo re ) Die Verwundungen der Iris, welche bei dieſen Experimenten beigebracht wurden, beſtanden: 1) in dem Hervorziehen oder Zerreißen der Iris durch einen Hornhautſchnitt hindurch; 2) im bloßen Zerreißen der Iris innerhalb des Auges vermittelſt des Haͤkchens; 3) in theilweiſer Abloͤſung der Iris von dem Ci— liarligament, mit und ohne Hervorziehen derſelben; 4) im Ab⸗ ſchneiden der hervorgezogenen Iris; 5) in einem einfachen Laͤn⸗ genſchnitt oder Queerſchnitt. — Die Unterſuchung des Auges wurde zu ſehr verſchiedenen Zeiten vom erſten bis zum ſech— zehnten Tage vorgenommen. 236 ſorbirt, daß das mit dem humor aqueus vermiſchte raſcher ver⸗ ſchwindet, als das, welches an der Oberflache der Iris oder in der Pupille anhaͤngt. Jungken ſagt in feinem Lehrbuch, daß ein Blutextravaſat in der vordern Augenkammer bisweilen lange Zeit hindurch ſich erhalten, und in einer neugebildeten Pupille ſich coa⸗ guliren koͤnne, fo daß dadurch, daß es ſich hartnäckig der Reſorp⸗ tion widerſetzt, eine cataracta spuria s. grumosa entfteht, wie ſich dieß auch in unſeren Verſuchen ergab, indem eben das Blut, welches gerade an dem Rand einer naturlichen oder kunſtlichen Pur pille ſich anhaͤngt, am längften ſichtbar bleibt. Die Menge des ausgetretenen Blutes entſpricht dem Grade der Verwundung der Iris, ſo daß Verwundungen, welche in einem Abloͤſen der Iris von dem Ciliarligamente beſtehen, meiſtens eine bedeutendere Blu— tung veranlaſſen, als die, welche in einer theilweifen Ausſchneidung eines Stuͤcks der Iris entſtehen. Die Beobachtung des Prof. St oͤ⸗ ber (Ammon's Zeitſchrift II. 1.), nach welcher Iriswunden nicht immer bluten, iſt hier noch einer beſondern Erwaͤhnung werth. Ein 12jähriger Knabe ſtach ſich naͤmlich mit einer Meſſerſpitze in das rechte Auge, und zwar ſo, daß das Inſtrument im untern in— nern Rande der Hornhaut eindrang und eine 4 Linien lange Wunde hervorbrachte, worauf die waͤſſrige Feuchtigkeit ausfloß und die Oeffnung zufammenfiel. Der in der Nähe der Hornhautwunde lies gende Theil der Iris wurde von dem Ciliarligament bis in die Pupille hin zerriſſen, ſo daß eine Vfoͤrmige Spalte entſtand. Drei Tage darauf zeigte ſich eine Verdunkelung der vordern Kapſel— wand, welche bei antiphlogiſtiſcher Behandlung am ten Tage wie— der verſchwand. Dabei findet nun der Beobachter ſelbſt ſehr auf— fallend, daß nach einer ſolchen bedeutenden Zerreißung der Iris gar keine Blutung, noch auch Entzündung der Iris vorhanden ſey, daß dagegen die entweder entzuͤndete oder verdunkelte Linſenkapſel durch die angewendeten Mittel wieder habe klarer werden koͤnnen. 2) Auf Verwundungen der Iris folgen haͤufig Verdunkelungen des Liuſenſyſtems, wenn dieſes auch nicht verwundet war; uͤberdieß bedingen fie eine Loͤſung des ſchwarzen Pigmentes von der uvea oder der choroidea. Die Urſache dieſer Verdunklungen ſcheint hauptſächlich in der Zerreißung oder wenigſtens in der Anſpannung der Gefaͤße, welche von den Giliarfortfägen zu der Kapſel gehen, oder welche ſich von der Centralarterie vertheilen, herzuruͤhren, und eine ſolche Dehnung oder Zerreißung muß wohl immer erfolgen, wenn das Linſenſyſtem einer fo bedeutenden Einwirkung widerſtehen muß, beſonders wenn die Iris mit einem Häkchen von dem Ciliar⸗ ligament und den Ciliarfortſaͤtzen abgeriſſen wird, oder wenn ein Theil der Iris aus der Hornhautwunde herausgezogen und abges ſchnitten werden ſoll. Durch eine ſolche Zerreißung und Dehnung der Gefaͤße muß nothwendig die Ernährung der Linſe leiden, daß aber eine ſolche Zerreißung oder Dehnung der Centralarterie hier leicht eintreten koͤnne, geht daraus hervor, daß mehrmals bloß die hintere Kapſelwand verdunkelt war. Doch ſoll nicht behauptet wer⸗ den, daß die Verdunklungen der Linſe oder der Kapſel bei Vers wundungen der Iris auf keine andere Weiſe entſtehen koͤnnen. Wenzel nimmt an, daß die Linſe und ihre Kapfel bei einer Ein⸗ ſchneidung in die Iris immer mit verletzt werden muͤſſe, und giebt daher, um der daraus nothwendig folgenden Catarract vorzubeus gen, die Regel, bei einer kuͤnſtlichen Pupfllenbildung immer ſo⸗ gleich die Einfe mit auszuziehen. Da aber ſeine Annahme keines⸗ wegs richtig iſt, ſo iſt auch die von ihm aufgeſtellte Regel nicht zu beachten, beſonders wenn von Walter's und Ware's Meinung, daß Cataracte, die von aͤußern Verletzungen bei noch jungen Sub⸗ jecten entftanden find, ſich wohl zertheilen und wieder verſchwinden koͤnnen, richtig iſt, wofuͤr die vorhin von Stoͤber angefuͤhrte Beobachtung vollkommen zu ſprechen ſcheint. Die bei meinen Verſuchen gefundene rothe Färbung der Kapfel und Linſe ſcheint Folge der Reſorption des Blutes durch Einſaugen zu ſeyn. Aus einer ſolchen Faͤrbung der Linſe koͤnnte man vielleicht für die Entſtehungsweiſe der cataracta nigra einige Fingerzeige bekommen: wie naͤmlich die Kryſtalllinſe durch Reſorptſon extrava⸗ ſirten Blutes gewiſſermaaßen gefaͤrbt erſcheint, ſo kann die ſchwarze Farbe der Cataract Folge übermäßiger Abſonderung und Wieder⸗ aufſaugung des ſchwarzen Pigmentes ſeyn. So erzählt Ammon von einer Amauroſe mit cataracta nigra, die durch Exploſion eines 237 Zuͤndhuͤtchens entſtanden; hier meint er, daß die Erſchuͤtterung des bulbus beſonders auf die choroidea gewirkt habe, worauf durch vermehrte Pigmentabſonderung die cataracta nigra entſtehen konnte. Wenn Guillie’s, Luſardie's und Anderer Meinung, daß plethoriſche, choleriſche, robuſte, und in den heißen Laͤndern wohnende Menſchen dieſer Art der cataracta am meiſten ausgeſetzt ſeyen, richtig iſt, und wenn es zugleich gegruͤndet iſt, daß bei den Bewohnern heißer Laͤnder mehr Pigment abgeſondert werde, ſo wird dadurch meine Meinung beſtaͤtigt. Noch habe ich Einiges von dem Umſtand zu ſprechen, daß ſchwarzes Pigment bisweilen an der vordern Kapſelwand anhaͤngt, bisweilen dem ausgetretenen Blute beigemiſcht iſt. Walther be— hauptet, daß weder durch Erſchuͤtterung, noch andere Verwundung, noch auch durch Blutung in der Augenkammer jemals Flocken des ſchwarzen Pigmentes von der uvea abgeloſ't werden koͤnnen; wobei er noch hinzufuͤgt, daß, wenn man auch die Möglichkeit einer folz chen Losreißung annehmen wolle, es doch noch weit ſchwieriger ſey, zu begreifen, wie ſolche Flocken alsdann mit der Linſenkapſel ver⸗ wachſen koͤnnen. Dieß ſcheint mir durch meine Experimente wider— legt, aus welchen hervorgeht, daß durch Verwundungen der Iris und choroidea, ſowohl mit als ohne Erſchuͤtterung des bulbus, nicht ſelten ſchwarzes Pigment losgeloͤſ't werde. Daß die einzelnen oder zuſammengehaͤuften ſchwarzen Puncte, welche ſich dabei in der ergoſſenen Fluͤſſigkeit finden, Symptome einer anderen Veraͤnde— rung ſeyen, iſt gar nicht anzunehmen. 3) Auf die Ab’öfung der Iris vom Ciliarligament folgte eine bedeutende traumatiſche Reaction, dieß beſtaͤtigt ſich auch bei den Operationen an Menſchen, wobei nach der Iridodialyſis nicht allein die Blutergießung, ſondern auch die Reizung des Auges uͤberhaupt ſtaͤrker iſt, als bei der Iridectomie. 4) Auf die Ausſchneidung eines Stuͤckes der Iris folgt nicht allein eine geringe Reaction, ſondern es wird ſogar die Bewegung der Iris kaum etwas geſtoͤrt, ſo daß auch eine durch Iridectomie gebildete Pupille vollkommen beweglich iſt, während die durch Iri— dodialyſis gebildete unbeweglich bleibt. 5) Einfache Schnittwunden der Iris koͤnnen ſehr leicht wie— der verwachſen, und man hat mit Recht daraus die Regel abgelei— tet, daß man zur kuͤnſtlichen Pupillenbildung die Iris nicht ein— ſchneiden, ſondern ein Stuck aus ihr ausſchneiden muͤſſe. (De re- actione traumatica Iridis dissertatio inaug., auctore J. H. Be- ger. Leipzig 1333.) Beobachtung einer Hydatidenbalggeſchwulſt in den Hypochondrien und in der rechten Bruſthoͤhle. Von A. N. Gendrin. Prout, 28 Jahr alt, Anſtreicher, von guter Geſundheit, fiel im Maͤrz 1831 eine Treppe herab auf die rechte Seite; er konnte ſeine Arbeit fortſetzen, behielt aber einen Schmerz in der rechten Seite mit einiger Reſpirationsbeſchwerde und bemerkte, daß ſein Urin ſehr geroͤthet war. Dieſe Zufaͤlle verſchwanden indeß wieder; er war wieder fo wohl als früher, als er im April 1852 auf's Neue 8 Fuß hoch platt auf den Ruͤcken herabfiel: der Kopf ſchlug dabei zugleich an ein Stuͤck Holz an, ſo daß er eine durchdringende Wunde der Kopfhaut erhielt. Den Tag darauf hatte er einen hef— tigen Schmerz in der rechten Seite und in der Schulter, auch ent⸗ wickelte ſich ein icterus, welcher 14 Tage anhielt. Der Schmerz in der Seite vermehrte ſich taͤglich, der Unterleib wurde in der Le— bergegend aufgetrieben, die Athmenbeſchwerde war fehr beträchtlich und vermehrte ſich noch immer mehr. Appetit und Verdauung blie⸗ ben unveraͤndert. Im Juni kam er in's Hötel-Dieu auf meine Abtheilung. Ich fand in dem rechten Hypochondrium eine betraͤchtliche elaſtiſche Ge— ſchwulſt, welche die Rippen in die Hoͤhe hob, bis zum Nabel herab— ſtieg und ſich in das linke Hypochondrium heruͤber erſtreckte. Auf dieſer Geſchwulſt ſaß noch eine zugeſpitzte halbkugelfoͤrmige Hervor: ragung, zwei Zoll von der linea alba entfernt, auf der linken Seite der Magengrube. Die Percuſſion ergab auf der rechten Seite des 258 Thorax, unterhalb der dritten Rippe, einen dumpfen Ton; es war deutliche Fluctuation in der Geſchwulſt vorhanden. Der Kranke klagte uͤber heftige Schmerzen in der Tiefe der rechten Bruſthoͤhle. Die HHrn. Recamier und Dupuytren, welche ich um ihre Meinung befragte, ſtimmten darin mit mir überein, daß ſich wahr: ſcheinlich eine Hydatidengeſchwulſt gebildet habe, und zwar in der Subſtanz der Leber oder auf der convexen Oberfläche derſelben. Durch die Ausdehnung dieſes Hydatidenſacks wurde ohne Zweifel die rechte Bruſthoͤhle zuſammengedruͤckt. Wir kamen darin uͤber— ein, daß man den Sack durch wiederholtes Auflegen von kauſtiſchem Kali auf die Spitze der Geſchwulſt an der linken Seite der Magen⸗ grube zu eröffnen ſuchen muͤſſe. Dieſe alle 5 — 6 Tage wiederholte Anwendung des Aetzmittels, wobei immer in den Schorf einge— ſchnitten wurde, hatte einmal eine kleine Blutung und endlich ei⸗ nige leicht zu beſeitigende Erſcheinungen von peritonitis zur Folge. Der Schmerz in der rechten Seite wurde durch mehrmaliges Anle— gen von Blutegeln gemindert. Am 14ten Juli (14 Tage nach Be- ginn der Behandlung) war der Kranke etwas abgemagert: die Verdauungsfunctionen gingen gut von ſtatten, die Haut war trok— ken, der Puls klein und frequent; es war weder Schmerz in der Seite, noch Huſten zugegen, der Bauch war ſehr ausgedehnt, aber nicht ſchmerzhaft; die Geſchwulſt hatte ſich ſeit Beginn der Be: handlung bedeutend vergrößert und reichte bis zur Schaamgegend herab. Der Punct, wo der Aetzſchorf war, ragte immer am ſtärk— ſten hervor und zeigte Fluctuation. Am 16ten Juli wurde ein Stuͤck kauſtiſches Kali auf den Grund der bereits 6 — 8 Linien tie— fen Wunde gelegt. Am 23ten Juli ſuchte ich mich fo viel wie möglich von der Verwachſung der Geſchwulſt mit den Bauchwaͤnden zu uͤberzeugen, indem ich den Kranken verſchiedene Stellungen annehmen ließ und darauf achtete, ob hierdurch die Beziehung der Geſchwulſt zu der Stelle, wo ich die Verwachſung zu erzielen wuͤnſchte, verändert werde. Da dieß nicht der Fall war, ſo ſtieß ich einen Troicart in die Vertiefung, welche das Aetzmittel hervorgebracht hatte, ſchraͤg nach außen und oben ein, entſprechend der Richtung der Hervorragung auf der uͤbrigen Geſchwulſt. Sobald das Stilet zuruͤckgezogen war, floß eine Fluͤſſigkeit mit Gewalt aus der Roͤhre aus. Dieſe Fluͤſſigkeit war ungefaͤrbt, durchſichtig, geruchlos, ohne Flocken, es floſſen etwa 4 Maaß aus. Es wurde nun eine elaſtiſche Röhre ſtatt der Troi— cartröhre eingelegt, um in die Höhle der Sackgeſchwulſt etwa 14 Pfund reines warmes Waſſer einzubringen. Nach der Entleerung der Sackgeſchwulſt fand ſich der freie Rand der Leber 5 6 Fin⸗ ger breit unterhalb den falſchen Rippen, der Bauch war zuſammen— geſunken und die Reſpiration freier. Den 24ten Juli ging alles gut: der Puls war klein, etwas beſchleunigt. Aus der Oeffnung der Röhre floß fortwährend Klüf- ſigkeit aus, und zwar mehr, als man den Abend zuvor eingeſpritzt hatte. Dieſe Fluͤſſigkeit war gelblich und etwas riechend. Es wur: den abermals 13 Pfund warmes Waſſer eingeſpritzt. Dieß wurde täglich wiederholt und immer floß eine größere Menge Flüfjigkeit aus, als man den Abend zuvor eingeſpritzt hatte. Die ausfließende Fluͤſſigkeit war trübgelb und von unertraͤglichem Geſtank. Am 27ten Juli ging alles gut, es wurde bloß noch 1 Pfund Fluͤſſig— keit eingeſpritzt. nf Am 30ten Juli war die Zunge roth, trocken, der Puls fehr beſchleunigt, die Haut erdfahl: die Kraͤfte ſchwanden, der Appe⸗ tit war nicht mehr vorhanden, die Menge der ausfließenden Fluͤſ⸗ ſigkeit vermehrte ſich von Tag zu Tag und der Geſtank derſelben wurde immer unertraͤglicher; ſie war immer truͤb, ſafrangelb. Der Kranke erhielt nun ein Chinadecoct. Am Zten Auauft war die Zunge roth, trocken, die Haut erd— farbig gelb, der Marasmus vermehrte ſich und die geiſtigen Kraͤfte nahmen ab. Der Puls iſt immer klein und ſchleunig. Den gten Auguſt hatte ſich der Zuſtand immermehr verſchlim— mert, die austretende Fluͤſſigkeit behält ihre frühere Beſchaffenheit und fuͤhrt bisweilen gelbliche, durchſichtige, zerreibliche Haͤutchen mit ſich, welche fo wenig Conſiſtenz haben, daß fie aus halb ge— ronnenem Schleim oder Eiweißſtoff gebildet zu ſeyn ſcheinen. Der Kranke ftarb am 17ten Auguſt, erſchoͤpft und im aͤußer— ſten Grade abgemagert. Die fortwährend aus dem Sacke ausſtroͤ— 239 mende Flüffigkeit hatte immer dieſelbe Beſchaffenheit. Seit der Operation bis zu dem Tode war auch nicht das geringſte Gym: ptom einer localen Entzündung in der Bauch- oder Bruſthoͤhle zu bemerken geweſen. Die Zufälle zeigten bloß die Erſcheinungen eines hectiſchen Fiebers aus Erſchoͤpfung. Bei der Leichenoͤffnung zeigte ſich zuerſt, daß die Fiftelöffnung in den Unterleibswandungen von einem dichten Zellgewebe umgeben war, durch welches die Ränder derſelben faſt mit der convexen Sber— fläche der Leber zuſammenhingen. Die Verwachſung zog ſich 6—8 Linien breit um die Oeffnung herum. Die Fiſteloͤffnung fuͤhrte in eine große Hoͤhle, die zum Theil in der Dicke des converen Theils der Leber lag und das rechte Hy— pochondrium und die Magengrube und großentheils auch das linke Hypochondrium einnahm. Dieſer Sack, welcher 13 Maaß Fluͤſſig⸗ keit enthalten konnte, war nach unten durch die Dicke der Leber ſelbſt begraͤnzt; das Gewebe dieſer letztern war bloß zuruͤckgedraͤngt und verdichtet, uͤbrigens geſund. Nach vorn wurde ſie begraͤnzt durch einen Theil des vordern Leberrandes, nach oben durch das Zwerchfell, nach hinten durch den hintern Leberrand. Die Hoͤhle war mit einer gelblichen, runzligen, harten Haut ausgekleidet, die ſich durch den Fiſtelgang hindurch fortſetzte. Die eben beſchriebene Hoͤhle ſtand mit einem andern Balg in Verbindung, welcher in dem Thorax lag, zu welchem eine Oeffnung in dem Zwerchfell fuͤhrte. Dieſe Oeffnung, von einem Zoll Durch— meſſer, war rund und von derſelben Haut uͤberzogen wie die beiden Hoͤhlen ſelbſt. Dieſelbe lag ein wenig außer- und oberhalb der Oeffnung fuͤr die vena cava inferior; dieſe Vene ſelbſt war uͤber— all durch haͤutige Waͤnde von dem Fiſtelgang und den Balghoͤhlen getrennt. Die Oeffnung in dem Zwerchfelle hatte einen verdickten Rand und wurde weiter oben durch den etwas abgeplatteten vor— dern Rand des Lungenlappens in 2 Theile getheilt. Die ganze rechte Bruſthoͤhle wurde von dieſem Balg ausge— fuͤllt, die Lunge war nach hinten an der Seite der Ruͤckgratsſaͤule zuruͤckgedraͤngt und ſo zuſammengedruͤckt, daß ſie an ihrem Rande kaum die Dicke einiger Blaͤtter Papier hatte. Dieſer Theil der Lunge war zwar ſehr compact, ſchwamm aber auf dem Waſſer, zum Beweis, daß das Gewebe nicht desorganiſirt, ſondern bloß zu— ſammengedraͤngt war. Bei der Oeffnung der doppelten Balghoͤhle in der Bruſt und in dem Bauch fand ſich eine gelbe, truͤbe, ſtinkende Fluͤſſigkeit dar— in, wie ſie immer ausgefloſſen war. Die Hoͤhle in dem Bauch enthielt uͤberdieß in der Fluͤſſigkeit noch gelbliche, zerreibliche, durch⸗ ſcheinende Hautſtuͤcken, welche aber nicht feſt gewachſen und eben ſo wenig mit Gefaͤßen verſehen waren. Die Waͤnde des Balges von innen nach außen zergliedert, be— ſtanden aus einer weichen gelblichen Schicht, die ſich leicht in Lap— pen abziehen ließ. In dieſer erſten pfeudomembranöfen Lage ent— deckte man durchaus keine Gefaͤßverzweigung. Unterhalb fand ſich eine andere Schicht dichteren Gewebes, welches feſt, roͤthlich, wie fleiſchartig war, zahlreiche Gefaͤßſtreifen zeigte, und mit der naͤch— ſten Schicht ſehr feſt zuſammenhing. Dieſe zweite Schicht hatte etwa eine Linie Dicke, und kleidete beide Hoͤhlen und ihre Verbin— dungsöffnung aus. Unter ihr fand ſich in der Bruſthoͤhle die Pleu— ra, in der Bauchhoͤhle das Peritoneum; an der Leber eine feine und feſte Schicht Zellgewebe. Die linke Bruſthoͤhle zeigte nichts Abweichendes. Das Herz, 240 ſchlaff und weich, enthielt bloß wenig Blut. Der Magen war ganz nach links gedrängt. Die zuruͤckgedraͤngte Leber zeigte in der Nahe des Balges ein compacteres, derberes Parenchym. Das Zellgewes fer im Becken und in der Lenden- und Leiſtengegend war emphy— ematòs. Der ungluͤckliche Ausgang dieſes Falles erklaͤrt ſich bier leicht durch die große Ausdehnung der Krankheit. Auffallend iſt nur die Abweſenheit ſtaͤrkerer entzuͤndlicher Zufälle nach der Entleerung des Balges. Dieſe Beobachtung macht daher Muth, eine Heilung der Balggeſchwuͤlſte der Leber durch Entleerung zu verſuchen, ehe ſie noch einen zu großen Umfang erreicht haben. Die vollkommne und feſte Verwachſung der Bauchwandung mit dem Bacge ſichert die Gefahrloſigkeit dieſes Verfahrens zu. Die Krankheit beſtand aus einem Hydatidenbalg, welcher ſich ohne Zweifel urſpruͤnglich auf der Oberflache der Leber entwickelt und hierauf erſt in die Bruſthoͤhle hinein ausgedehnt hatte. Was die noch nicht organiſirte pſeudo-membranoͤſe Schicht betrifft, fo hat ſich dieſelbe erſt nach der Punction gebildet und iſt bloß das Product der ſchon vorher vorhandenen und nun entzuͤndeten erſten Pſeudo-Membranen. Dieſer letztere Umſtand giebt ſogar vorliegen— der Beobachtung im Bezug auf die pathologiſche Anatomie der ent: zuͤndeten ſeroͤſen Haͤute ein beſonderes Intereſſe, ſie zeigt uns die Charactere, welche den organijirten Pſeudo-Membranen der ſeroͤ— ſen Hoͤhlen eigen ſind, wenn ſich dieſe durch Beruͤhrung der Luft entzuͤndet haben und ſich ſelbſt neue Pſeudo-Membranen bilden. (Transactions medicales.) ieee ee ene Kuͤhlende mit Alkohol verſetzte Foment ationen bei der Geſichtsroſe werden von Dr. Gouz ée mit guͤnſtigem Erfolg in Anwendung gebracht. In den Archives de Medecine April 1833, machte derſelbe drei Falle bekannt, welche zur Ems pfehlung dieſer Behandlungsweiſe dienen. In den zwei erſten war die Geſichtsroſe mit allgemeinen Zufaͤllen, Fieber und in ei« nem Falle mit Irrereden complicirt; in dem dritten Falle hatte das Rothlauf eine Tendenz, ſich von der einen Wange auf die andere zu verſetzen. Bei den beiden erſten Kranken iſt die antiphlo⸗ giſtiſche Methode in Verbindung mit den kuͤhlenden Fomentationen angewendet worden, nachdem ſie allein unwirtſam geſchienen hatte. Die Anwendungsart, deren ſich Hr. G bedient, iſt übrigens fol— gende: Er laͤßt die kranken Theile und die Stirn mit Compreſ- ſen bedecken, welche in eine kalte Fluͤſſigkeit getaucht werden, die aus zwei Unzen Kornbranntwein von 15° Staͤrke und 16 Unzen Waſſer beſteht. Die Compreſſen werden von Zeit zu Zeit mit der— ſelben Fluͤſſigkeit angefeuchtet. Gegen das Panaritium hat Dr. Miquel mit dem guͤn⸗ ſtigſten Erfolge Queckſilber-Einreibungen auf den von Schmerz und Entzündung ergriffenen Finger angewandt. Fünf Kranke wurden dadurch, wie durch Zauberei, geheilt. Die Einreibungen werden alle Viertelſtunden wiederholt und zu jeder Einreibung werden nur ein bis zwei Gran verordnet, und der Finger mit einem damit be= ſtrichenen Leinwandlappen umgeben. In einem Falle von Blutſpeien, wo die angewendeten Mittel vergeblich waren, reichte man Mutterkorn zehn Gran von6 zu 6 Stunden), worauf das Blutſpeien ausblieb. (The Lancet.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Geology of the South - East of England; containing a compre- hensive Sketch of the Geology of Sussex and of the adjacent parts of Hampshire, Surrey and Kent. With Figures and De- seriptions of the extraordinary Fossil Reptiles of 'Tilgate Fo- rest. By Gideon Mantell. London 1833, 8. Annalen der chirurgiſchen Abtheilung des allgemeinen Krankenhauſes in Hamburg. Herausgegeben von J. C. G. Fricke ꝛc. zweiter Band. Mit vier Steindrucktafeln. Hamburg 1833. 8. (Auf eine allgemeine Ueberſicht der auf der chirurgiſchen Abtheilung behan— delten Kranken. (Im Jahr (1825): 1750 (1826) 1801 (1827) 2175 (1828) 2034 (1829) 2324 (1830) 2571 und (1831) 2555 Kranke.) folgen: 1. Coralgie und Coxarthrocace. 2. Ueber den Bruch der Pfanne. 3. Die Epifcoraphie bei Vorfall der Mut⸗ terſcheide und Gebärmutter. 4. Ueber die Torſion. 5. Der per- niciöfe Froſtanfall nach Verletzungen und feine noſologiſche Deu— tung. 6. Ueber die Operation der angebornen Phimoſe. 7. Ueber Blennorrhoeen der Gebärmutter. 8. Einzelne Krankheitsfaͤlle mit Leichenbefund. — (Ich werde auf dieſe wichtige und lehrreiche Sammlung von Beobachtungen und Abhandlungen zuruͤckkommen). — — — — —— | Not Een a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. S808. (Nro. 16. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie = Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stückes, 3 gal. Nat u r Die Verſammlung zur Befoͤrderung der Wiſſen— ſchaften zu Cambridge iſt die dritte, welche in England gehalten worden iſt. (Der erſten, 1831, zu York, und der zweiten, 1832, zu Oxford, habe ich feiner Zeit in den Notizen gedacht. Wer das Einzelne der eben erwaͤhnten Verſammlungen kennen lernen will, den verweiſe ich auf den in No. 806. (No. 14. des XXXVII. Bos. ] p. 223 erwähnten „Report.““) Am Schluß der Verſammlung zu Oxford war die Zahl der Ver— einsmitglieder 695. Durch die zu Cambridge ſtieg ſie faſt auf 1400. Die Verſammlungen ſind zunaͤchſt der Verſammlung deutſcher Naturforſcher und Aerzte nachgebildet, allein ſie unterſcheiden ſich da— durch, daß ſie einen bleibenden Verein bilden, und erhalten da— durch wieder einige Vorzuͤge, die aber auch nur bei den in England ob— waltenden guͤnſtigen Gluͤcksumſtaͤnden und bei der oͤconomiſch unab— haͤngigern Lage der Gelehrten zu erreichen ſind. Der engliſche Verein veranlaßt naͤmlich unmittelbar, von einem Jahr zum andern, Unter— ſuchungen, Verſuche und Berichte, welche nur von Gelehrten aus— gefuͤhrt werden koͤnnen, die nicht durch oͤconomiſche Sorgen oder überhaͤufte Berufsgeſchaͤfte zu ſehr in Anſpruch genommen ſind und ih— re Zeit frei und ganz ihrer Neigung gemaͤß verwenden koͤnnen. Der Verein in England hat zu den gemeinſchaftlichen Ausgaben eine Caſſe, welche in fo guͤnſtigen Umſtaͤnden iſt, daß fie fchon in dem gegenwaͤrtigen Jahre mit 2000 Pf. St. (14000 Thaler Preußiſch) Ueberſchuß abgeſchloſſen hat, und alſo leicht nicht unbedeutende Ko— ſten tragen kann, wenn dieſe zur Befoͤrderung eines wiſſenſchaftli— chen Zweckes noͤthig werden. Die Geſchaͤftsordnung in Cambridge für den 24ten bis 29ten Juni war durch ein Programm folgendermaaßen bekannt gemacht: Morgens 10 Uhr verſammelte ſich das General-Committé in Trinity Hall, um die Sectionen zu bilden, die in den Generalvers ſammlungen und den Sectionsſitzungen zu verhandelnden Gegen— ftände zu vertheilen und überhaupt alle weitere Verabredungen für den Verein zu treffen. Dann waren fuͤr die Sectionen moͤglichſt wenig collidirende Stunden feſtgeſetzt, worin die für Sectionen be— ſtimmten Vorleſungen gehalten wurden, denen natuͤrlich auch andere, als zur Section gehoͤrige Mitglieder beiwohnen konnten. Nach 1 Uhr fand die Generalverſammlung ſtatt, wo Vorträge gehalten und discutirt wurden. um 41 Uhr nahm man gemeinſchaftlich das Mittagsmahl in dem Gaſthofe the Hoop Inn ein. Um 8 Uhr war große Geſellſchaft in dem Senatshauſe, woran Damen Theil nah— men, und nach derſelben wurden die Sectionsverſammlungen behufs der Discuſſionen fortgeſetzt. Die Verſammlungsſaͤle für die Sec— tionen waren dicht neben einander gelegen, was außerordentlich wich— tig und erleichternd war. NB. Das General-Committé umfaßt alle Mitglieder des Vereins, welche einer Geſellſchaft eine Abhandlung uͤberreicht haben, wel— Rau n d e. che in deren Transactions gedruckt worden ſind, ſo auch alle Mit— glieder, welche als Deputirte von Provinzialgeſellſchaften geſen— det worden ſind. Anordnung der Sectionen. 1. Section für mathematiſche und phyſicomathematiſche Wiſſen— ſchaften. (Aſtronomie, Mechanik, Hpdroſtatik. Hydraulik, Licht, Wärme, Schall, Meteorologie und mechaniſche Kuͤnſte.) Saal A. Die Vorleſungen von 11 — 12. 2. Section für Chemie, Electricitaͤt, Galvanismus, Magnetismus, Mineralogie und chemiſche Kuͤnſte und Manufacturen. Saal B. Die Vorleſungen von 12 — 1. 3. Section fuͤr Geologie und Geographie. Saal C. Die Vorle— ſungen von 11 — 12. 4. Section fuͤr Naturgeſchichte (Botanik, Zoologie und Pflanzen— phyſiologie). Saal D. Die Vorleſungen von 12— 1. 5. Section fuͤr Phyſiologie, Anatomie und Medicin. Die Vorleſungen von 11 — 12. Was die Sectionen anlangt, ſo wurden gewaͤhlt: 1. Praͤſident. 2. Praͤſident. — — Saal E. Secretaͤr. — — I. für Mathematik und Phyſik II. Chemie, Mine- ralogie III. Geologie und Geographie Dr. Brewſter. Dr. Dalton. G. B. Grenough. Rev. G. Peacock. Prof. Forbes. Prof. Cumming. Prof. Miller. Dr. Murchiſon. W. Lonsdale. f John Phillips. IV. Naturgeſchichte Rev. W. L. P. Rev. L. Jenyns. C. C. Babington. Gardner. Dr. Don. V. Anatomie und Medicin Dr, Haviland. Dr. Clarck. Dr. Bond. Hr. Paget. Es kann nicht meine Abſicht ſeyn, die Verhandlungen bis in's Einzelne zu verfolgen; auch haben wir gewiß wieder daruͤber einen Report zu erwarten. Doch will ich nicht unterlaſſen, von denen in der erſten Generalverſammlung zu bemerken, daß zuerſt das Präfie dium der ganzen Ver ſammlung, welches im vorigen Jahr zu Oxford von Dr, Buckland geführt worden war, an Rev. Prof. Sedgwick uͤberging, und mit geeigneten und intereſſanten Reden uͤber— geben und uͤbernommen wurde, und daß dann die Verſammlung mit einem Bericht uͤber die vorangegangenen Arbeiten, in einer Rede des Prof. Whewell, eigentlich eroͤffnet wurde, welche ich hier folgen laſſe. „Der britiſche Verein zur Befoͤrderung der Wiſſenſchaft ver— ſammelt ſich dießmal unter Umſtaͤnden, die von denen der fruͤhern Zuſammenkuͤnfte in manchen Beziehungen abweichen. Das Erſchei⸗ nen des von der Verſammlung zu York 1831 beantragten und bei Gelegenheit der im verfloſſenen Jahre zu Oxford abgehaltenen Ver— 16 245 ſammlung vorgelefenen Werks muß nothwendig auf unfere Verhand⸗ lungen in den gegenwaͤrtigen Sitzungen Einfluß außern, und ſo wird denn ein neuer Theil des von den Gründern beabſichtigten Trieb: werks unſeres Inſtituts in Thaͤtigkeit treten. Die Stifter deſſelben hoffen, in uebereinſtimmung mit den Anſichten, nach welchen ſie die Bildung des Vereins entwarfen, daß jene Schrift zum Gedeihen deſſelben beitragen werde, obwohl fie ſich von dem, was Geſellſchaf⸗ ten überhaupt bewirken koͤnnen, keine traͤumeriſchen und anmaßli⸗ chen Vorſtellungen machen. Niemand bilde ſich ein, daß wir die Fähigkeit, die Wiſſenſchaft zu foͤrdern, nach der Zahl der verfamz melten Koͤpfe beurtheilen oder an die Allgewalt eines wiſſenſchaftli— chen Parlaments glauben. Eine einzige Stimme, welche die Wiſ— ſenſchaft wirklich foͤrdert, wiegt ſo viel, als tauſend, die nicht mehr ſagen. Es giebt keinen Weg zur Wiſſenſchaft fuͤr Koͤnige, und kein menſchlicher Machtſpruch kann den Pfad zu derſelben verkuͤrzen. Wenn auch viele vereint ihn wandeln und kraͤftig vorwaͤrts ſtreben, ſo bleibt er doch immer ſo lang wie zuvor. Wir muͤſſen Alle von unſerer wirklichen Stellung ausgehen und koͤnnen nicht jedem Ein: zelnen eine gewiſſe Meile anweiſen, die er fuͤr Alle zuruͤcklegen ſoll. Etwas laͤßt ſich jedoch leiſten! Wir koͤnnen dafuͤr ſorgen, daß die ruͤſtigen und bereitwilligen Wanderer von einem vortheilhaften Puncte aus in einer vortheilhaften Richtung aufbrechen, nicht uͤber unwegſamen Boden ſtolpern, wenn gleich daneben ſich eine Chauſ— ſee hinzieht, und nicht mit Selbſtvertrauen von einem weit nach vorne liegenden Puncte ausgehen, waͤhrend hinter demſelben noch unbekannte Stellen ſich befinden; wir koͤnnen dahin ſehen, daß ſie ihre Kraft nicht dort vergeuden, wo Bewegung kein Fortſchritt iſt, und daß wir ihnen durch den dichten Vorhang, der ſich zwiſchen uns und der naͤchſten hellen Region des naturhiſtoriſchen Wiſſens befindet, alle durchſchimmernden lichten Puncte zeigen. Wir koͤn— nen die Fähigkeit zu Entdeckungen nicht ſchaffen, ja nicht einmal leiten; allein wir koͤnnen ihr vielleicht darin behuͤlflich ſeyn, ſich ſelbſt zu leiten; auch wird manches ſchlummernde Talent durch den Beifall und die Unterſtuͤtzung, die von unſrer Seite ſeinen Bemuͤ— hungen gewiß ſind, ermuntert werden — Man war der Meinung, eine Darlegung der neueſten Fort— ſchritte des gegenwärtigen Standes und der dringendſten Angelegen— heiten, die in den Hauptzweigen der Wiſſenſchaft gegenwaͤrtig zu er— ledigen ſeyen, wuͤrde mehrern der eben erwaͤhnten Zwecke foͤrderlich ſeyn. Es ſind demnach dem Vereine von hierzu beauftragten aus— gezeichneten Maͤnnern verſchiedener Faͤcher dergleichen Ueberſichten vorgelegt worden, welche gegenwaͤrtig ſowohl den Mitgliedern der Geſellſchaft, als dem Publicum zugaͤnglich find. Es dürfte nun den Zweck unſeres Inſtituts fördern, wenn Jemand ſich zu zeigen be—⸗ muͤhte, welchen Einfluß die auf dieſe Weiſe zur Kenntniß der Ge— ſellſchaft gelangten Berichte auf ihre kuͤnftigen Schritte, und in’s- beſondere auf die Arbeiten der gegenwaͤrtigen Verſammlung aͤußern werden. Sch bin überzeugt, daß, wenn der Praͤſident ſelbſt ſich die— ſer Arbeit unterzogen haͤtte, er den Gegenſtand auf eine, der Ge— legenheit wuͤrdige Weiſe nach ſeinen wichtigſten Geſichtspuncten in's klarſte Licht geſtellt haben wuͤrde; er hat ſich durch mehrere Umſtaͤnde veranlaßt geſehen, dieſe Arbeit mir zu uͤbertragen, und ich glaubte meine Hochachtung fuͤr die Geſellſchaft beſſer dadurch zu beweiſen, daß ich den Auftrag, wenn auch noch ſo unvollkommen, erfüllte, als wenn ich ihn, im Bewußtſeyn meiner Unzulaͤnglichkeit, abgelehnt haͤtte. Die zu beachtenden beſondern Fragen und die Forſchungen, welche vorzugsweiſe in den Zweigen der Wiſſenſchaft zu verfolgen waͤren, auf welche ſich die Ihnen vorgelegten Berichte beziehen, werden den reſpectiven Sectionen der Geſellſchaft in deren Sepa— ratſitzungen vorgelegt werden. Wir glauben, daß die Beſeitigung von Maͤngeln und Schwierigkeiten in jedem beſondern Zweige am wirkſamſten dadurch geſchehen koͤnne, daß wir ſie denjenigen Maͤn⸗ nern anzeigen und an's Herz legen, welche den verwandten Gegen— ftänden fortwaͤhrende und beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet ha— ben. Die Betrachtung dieſer Puncte wird demnach den Separat— fisungen der Sectionen anheimgeſtellt werden, und auf dieſe Weiſe werden alle Mitglieder der Geſellſchaft, je nach ihren eigenthuͤmli— chen Fähigkeiten und Mitteln, Gelegenheit erhalten, die Wiſſenſchaft zu foͤrdern und vorhandene Schwierigkeiten zu loͤſen. Außer dieſer 244 ſpeciellen Unterſuchung der Vuncte, auf welche die Berichte hinwei— ſen, geben dieſelben natuͤrlich noch zu allgemeinern Betrachtungen Veranlaſſung, weiche vielleicht am zweckmaͤßigſten in dieſer erſten Generalverſammlung zum Vortrag gelangen und inſofern fie beach⸗ tungswerth ſind, von vielen Mitgliedern ſowohl während unferer gegenwärtigen Verhandlungen, als bei ihren kuͤnftigen Beftrebun- gen zur Forderung der Wiſſenſchaft vielfach beruͤckſichtigt werden dürften. Zeit und Umftände geſtatten hier nur eine ungemein kurze Ueberſicht von dem Geſichtspuncte zu geben, aus welchem die verſchiedenen Gegenftände in den zum Oeftern erwähnten Ber richten betrachtet worden ſind Die Aſtronomie, welche die erſte Stelle auf der Liſte einnimmt, iſt nicht nur die Koͤnigin der Wiſſenſchaften, ſondern, ſtreng genommen, die einzige vollkommne Wiſſenſchaft, der einzige Zweig menſchlicher Erkenntniß, in welchem das Beſondere dem Allgemeinen, die Wir- kungen den Urſachen vollkommen untergeordnet, bei welchem die viel- fachen Beobachtungen der Vergangenheit durch den menſchlichen Ver⸗ ſtand zu einer Kette verflochten ſind, welche die fernſten Ereigniſſe der Zukunft mit der Vergangenheit und Gegenwart verbindet; ver- moͤge deſſen wir in den Stand geſetzt werden, die Orakel der Na— tur vollſtaͤndig und deutlich auszulegen, ſo daß wir aus dem, was wir erfahren, das noch zu Erfahrende prophezeihen koͤnnen. Die Geſetze, nach denen die ſaͤmmtlichen Hauptthatſachen erfolgen, ſind durch Beobachtungen aufgefunden worden, deren Anfang ſich aus den aͤlteſten Zeiten der Geſchichte herſchreibt. Das Hauptgeſetz, durch welches fie ſaͤmmtlich verbunden find, wurde vor 11 Jahrhunder— ten entdeckt, und wir ſehen hier ein Beiſpiel von einer bis zu ei— nem hohen Grade von Reife gediehenen Wiſſenſchaft, in der alles noch zu Entdeckende auf den tiefſten mathematiſchen Combinationen beruht, und mit der groͤßten Genauigkeit feſtgeſtellt werden wird, und deren großartigſte Ergebniſſe ſich auf die feinſten Beobachtun— gen gruͤnden; deren Werth ferner ſo ſehr anerkennt wird, daß bei allen auf Civiliſation Anſpruch machenden Nationen die Regierun⸗ gen und das Talent von Individuen in Förderung derſelben wett— eifern. Bei dieſem Stande der Wiſſenſchaft wird es begreiflich, daß Prof. Airy, der über dieſelbe berichtet hat, nur ſolche Fälle als Deſiderata bezeichnen konnte, wo die Berechnungen weiter ge— fuͤhrt, die Beobachtungen noch genauer erledigt, und noch manche zuverlaͤſſige Thatſachen geſammelt werden muͤſſen. Uebrigens find in jedem Zweige dieſes Gegenſtandes ſchon ſo gewaltige Berechnun— gen ausgefuͤhrt, ſo feine Beobachtungen angeſtellt, und ſo viele ge— naue Thatſachen geſammelt, daß nur der in das Studium der Aſtro— nomie Eingeweihte das, was wirklich in dieſer Beziehung geſchehen iſt, glauben und ermeſſen kann. Unter den Arbeiten, welche Prof. Airy für die Zukunft anempfiehlt, befindet ſich eine, die verhaͤlt— nißmaͤßig wenig Muͤhe erfordern duͤrfte, naͤmlich die Beſtimmung der Maſſe des Jupiters, durch Beobachtungen der Entfernung ſei— ner Trabanten, und gewiß haben ſich Viele daruͤber gewundert, als ſie erfuhren, daß, im Bezug auf einen ſo intereſſanten Gegenſtand, nach denjenigen Meſſungen, welche pound auf Newton's Ver⸗ anlaſſung anſtellte, keine weiter vorgenommen worden ſind. Den⸗ noch müßten, wenn man eine, dem gegenwärtigen Stande der Aftros nomie wuͤrdige Sicherheit erzielen wollte, viele Beobachtungen und ſchwierige Berechnungen angeſtellt werden, weil die Trabanten ein⸗ ander vielfach in ihren Bewegungen ſtoͤren. Mit Vergnuͤgen wird die Verſammlung erfahren, daß Prof. Airy die Aufgabe, welche er auf dieſe Weiſe Andern vorzeichnete, mittlerweile ſelbſt hoͤchſt vollſtaͤndig geloͤſ't hat. Er hat die Maſſe des Jupiters auf die von ihm ſelbſt empfohlene Weiſe gewaͤgt, und zur Gewißheit gebracht, daß der Jupiter mehr als 322mal und weniger als 322 mal *) fo ) Dieſe Zahlen waren in dem Originalexemplare mit Dinte, ſtatt der Zahlen 1047 und 1050, eingetragen. (Anm. der Literary Gazette.) Da die obige Stelle in ihrer jetzigen Abfaſſung volls kommen unverftändlich iſt, jo wagt der Ueberſ. die Vermuthung, daß fie folgendermaaßen zu ändern ſey: „daß der Jupiter nicht mehr, als 322mal und nicht weniger, als 322mal fo viel Maſſe enthaͤlt ꝛc.“ Ein ſolches Refultat der Berechnung ließe ſich auch wegen feiner hoͤchſtmoͤglichen Genauigkeit ruͤhmen, wie oben ge— ſchieht. 245 viel Maſſe enthält, als die Erde, woraus ſich die wunderbare Voll- kommenheit von dergleichen aſtronomiſchen Berechnungen entneh⸗ men läßt. 2 A Indem wir von der Aſtronomie zu andern Wiſſenſchaften übers gehen, haben wir ganz verſchiedene Aufgaben an uns zu ſtellen; ſtatt unfere Theorieen zu entwickeln, muſſen wir diejelben erſt be⸗ gründen; ſtatt unſere Ergebniſſe und Regeln mit der groͤßten Ge⸗ nauigkeit feſtzuſtellen, dürfen wir nur auf Annäherung an dieſe Ge nauigkeit hinſtreben. Dieß laͤßt ſich von dem nachſten Gegenftande der Lifte behaupten, wenngleich er weſentlich einen Zweig der phy— ſiſchen Aſtronomie bildet, indem er der einzige unter allen Zweigen der Wiſſenſchaft iſt, welcher von Männern vom Fache faſt gar nicht beruͤckſichtigt wurde. Ich meine die Lehre von der Ebbe und Fluth. Hr. Lubbock ſchloß ſeinen Bericht uͤber dieſen Gegenſtand, indem er in Laplace's Worten dieſe unverdiente Vernachlaͤſſigung beklagte. Er und Laplace ſind, in der That, die einzigen Ma⸗ thematiker, welche einen Theil von Demjenigen vollbracht haben, was in dieſer Beziehung geleiſtet werden ſoll. Seit unſerer vor— jährigen Verſammlung hat Hr. Deſſiou, nach Hrn. Lubbock's Anleitung, vergleichende Beobachtungen uͤber die Ebbe und Fluth zu London, Sheerneß, Portsmouth, Plymouth, Breſt und St. Helena geliefert, und dieſe Vergleichung hat, ruͤckſichtlich des Geſetzes, wel⸗ ches in Anſehung der Zeit der Fluth obwaltet, ſehr merkwuͤrdige Uebereinſtimmungen gegeben, welche zur Bekraͤftigung der Theorie dienen, und zugleich einige Anomalien an den Tag gebracht, welche Viele veranlaſſen wird, den an denſelben und vielen andern Orten anzuſtellenden Beobachtungen mit groͤßerem Intereſſe zu folgen. Ich darf mir hier vielleicht die Freiheit nehmen, von Demjenigen zu reden, was ich ſelbſt, feit unſerer legten Verſammlung, in dieſem Zweige zu leiſten verſucht habe. Es ſchien mir, als ob die Be⸗ kanntſchaft mit einem beſondern Umſtande, naͤmlich mit der Bewe— gung der Fluthwelle in allen Gegenden des Oceans, bereits den Grad erreicht habe, daß, wenn wir alle vorhandenen Materialien ſammelten und ordneten, wir wahrſcheinlich werthvolle Ergebniſſe und Zuſaͤtze erlangen wuͤrden. Ich machte mich daher an dieſe Ar— beit, und ſtellte die erlangten Reſultate in dem ſo eben in den Transactions of the royal Society of London abgedruckten Ver: ſuche eines erſten Entwurfes zu einer Charte der Fluthlinien (coti- dal lines) zuſammen. Bei der Lehre von der Ebbe und Fluth ſind wir, was die allgemeine Theorie der Erſcheinungen anbelangt, im Reinen, denn ſie laſſen ſich auf das Geſetz der allgemeinen Gra— vitation zuruͤckfuͤhren. Allein eine klare Anwendung der Theorie auf die Einzelnheiten bleibt noch zu wuͤnſchen uͤbrig. Bei einem andern Gegenſtande, den wir hier zu betrachten ha⸗ ben, naͤmlich der Lehre vom Lichte, kommt es vor Allem dar— auf an, daß wir uns erft für eine beſtimmte allgemeine Theorie entſcheiden. Sir David Brewſter, welcher unſern Bericht uͤber dieſen Gegenſtand abgefaßt, hat von den beiden einander den Rang ſtreitig machenden Theorieen des Lichts geredet. Nach der einen be— ſteht daſſelbe bekanntlich aus materiellen Theilchen, die von einem leuchtenden Körper ausftrömen, nach der andern in den Schwin— gungen des den ganzen Raum ausfüllenden ſogenannten Aethers. Der Kampf dieſer beiden Theorieen hat, inſofern man den Sieg als noch nicht entſchieden betrachten darf, im verfloſſenen Jahre manche intereſſante und belehrende Erörterungen herbeigeführt. In unſern wiſſenſchaftlichen Journalen finden ſich aeiftreiche Discuſſio—⸗ nen über die Schwingungs- oder Wellentheorie, durch welche die Sache der Wahrheit gewiß gefoͤrdert worden iſt. Dieſe Theorie gruͤndet ihre Anſpruͤche nicht nur darauf, daß ſich die betreffenden Thatſachen aus ihr erklaren laſſen, ſondern auch darauf, daß die zur Erklarung einer Claſſe von Thatſachen aufgeſtellten Hypothe— fen auf eine hoͤchſt wunderbare Weiſe mit denjenigen uͤbereinſtim— men, welche ſich zur Erklarung einer ganz verſchiedenen Claſſe von Thatſachen noͤthig machen, ſo wie, z. B., bei der Lehre von der Gravitation das Geſetz der Kraft, welches von dem umſchwung der Planeten in ihren Bahnen abgeleitet iſt, die anſcheinend ſehr fern liegenden Erſcheinungen des Vorruͤckens der Aequinoctien gegen Oſten, und der Ebbe und Fluth erklart. Dieſem läßt ſich in der Geſchichte der Emanationstheorie nichts an die Seite ſtellen, und kein mit dem Gegenſtande gehörig Vertrauter dürfte wohl jetzt bes 246 haupten, daß, wenn die letztere Theorie ſo cultivirt worden waͤre, als die erſtere, ſie in jenen Beziehungen auch eben ſo glaͤnzende Reſultate erreicht haben wuͤrde. Wenn aber die Schwinguͤngstheo— rie richtig iſt, ſo muß in ihr die Loͤſung aller in beſonderen Faͤllen anſcheinend ſtattfindenden Widerſpruͤche zu finden ſeyn, und dieſe Theorie dürfte in demſelben Verhaͤltniß allgemeinen Eingang finden, als dieſe Löfung geliefert und gewürdigt wird, und als Vorherſa— gungen ruͤckſichtlich noch zu erlangender Reſultate ausgeſprochen werden und in Erfüllung gehen. Rüͤckſichtlich ſolcher Vorherſagun— gen iſt wohl keine merkwuͤrdiger, als diejenige des Profeſſor Ha— milton zu Dublin, welcher aus theoretiſchen Gruͤnden behauptete, daß unter beſondern Umftänden ein Lichtſtrahl zu einem coniſchen Lichtbuͤſchel (Lichtkegel) gebrochen werden muͤſſe, welche Behauptung ſpaͤter durch die Experimente des Profeſſor Lloyd beftätigt ward. Was die befondern Schwierigkeiten anbetrifft, fo machte Hr. Po t—⸗ ter ein ſinnreiches Experiment bekannt, deſſen Reſultat ihm mit der Theorie unvertraͤglich ſchien. Prof. Airy behauptete aber, nach einer mathematiſchen Unterſuchung des Falles, daß Hr. Pot— ter ſich bei der allerdings ſehr ſchwierigen Beobachtung der Erſchei— nungen einigermaßen geirrt haben muͤſſe, und da ich den Experimen— ten des Prof. Airy ſelbſt beigewohnt habe, fo kann ich aus eigner Anſchauung behaupten, daß die Erſcheinungen mit der von der Theorie abgeleiteten Reſultaten genau uͤbereinſtimmen. Hr. Bar— ton erhob ebenfalls Schwierigkeiten, die ſich auf die Berechnung gewiſſer Experimente von Biot und Newton gruͤndeten, allein Prof. Powell zu Oxford hat, aus mathematiſchen Gruͤnden, dar— gethan, daß ſich auf jene Experimente dergleichen Berechnungen nicht fuͤglich gründen laſſen. Uebrigens handelt es ſich hier um die Richtigkeit einer in Newton's Optik erwaͤhnten Beobachtung; denn nach Newton's Angabe, auf die ſich Hr. Barton beruft, findet ſich an einer Stelle des Bildes einer Oeffnung eine dunkle Linie, wo die Prof. Airy und Powell, ſo wie andere Beobach— ter, nur einen hellen Raum erkennen konnten, was mit der Theo— rie uͤbereinſtimmt. Die Experimente, welche ſo verſchiedene Reſul— tate geben, find wahrſcheinlich nicht genau unter denſelben Umſtaͤn— den angeſtellt worden, und Newton's Bewunderer ſind wohl am wenigſten geneigt, den unwandelbaren Ruhm ihres Meiſters bei dergleichen Discuſſionen zu erſchuͤttern. Waͤhrend die Anhaͤnger der Schwinaungstheorie annehmen werden, daß deſſen Anſichten durch dieſe Beiſpiele, fuͤr deren Erklaͤrung ſeine Anſichten ausrei— chen, noch mehr Haltbarkeit gewonnen haben, werden die Gegner vielleicht gewiſſermaßen dadurch verſoͤhnt werden, daß waͤhrend die— ſer Discuſſion mehrfach anerkannt worden iſt, es laſſe ſich aus jenen Anſichten nicht alles erklären. Die ganze Lehre von der Ab: ſorption des Lichtes iſt gegenwaͤrtig außerhalb des Bereichs der Berechnungen nach der Newton'ſchen Theorie geſtellt, und wenn ſie ſich je uͤber dieſe Erſcheinungen ausdehnt, ſo kann dieß nur durch Huͤlfshypotheſen, im Bezug auf den Aether und deſſen Schwin— gungen geſchehen, wozu gegenwaͤrtig noch nicht die leiſeſte Andeu— tung vorhanden iſt. Anders verhaͤlt es ſich mit den (andern) phyſikaliſchen Gegen— ftänden, von welchen in den Berichten die Rede iſt, indem wir der— ſelben in dieſer allgemeinen Ueberſicht weniger ausführlich zu geden- ken brauchen. Die neuern thermoelectriſchen Entdeckungen, von denen Ihnen Prof. Cumberland eine Ueberſicht vorgelegt, und die Unterſuchungen in Betreff der ſtrahlenden Waͤrme, die Prof. Powell zuſammengeſtellt hat, ſind hoͤchſt wichtige und intereſſante Gegenſtaͤnde, welche durch Anhaͤufung von durch untergeordnete Geſetze unter einander verbundenen Thatſachen nach und nach dem Grade von Vollkommenheit entgegenſchreiten, in welchem fie hoffent— lich allgemeinen phyſikaliſchen Theorieen untergeordnet werden koͤnnen. Was nun dieſe Ausſicht anbetrifft, fo dürfen wir nie vergeſſen, daß die erwaͤhnten Gegenſtaͤnde nur Fragmente von Wiſſenſchaften ſind, über die ſich nur mit Beruͤckſichtigung des Ganzen Theorieen auf: ſtellen laſſen, wie denn die Thermoelectricitaͤt ſich nur in Beziehung auf die ganze Lehre von der Electricitaͤt, und die ſtrahlende Wär: me nur mit Bezugnahme auf die Waͤrme uͤberhaupt betrachten laͤßt. Wenn die eben erwaͤhnten Gegenſtaͤnde nur Theile von Wiſ— fenfchaften find, fo liegt uns dagegen ein Bericht über einen an— dern vor, den man zwar als eine Wiſſenſchaft zu behandeln ge— 102 247 wohnt ift, der aber in der That aus einem Aggregat von mehrern ſehr ausgedehnten Wiſſenſchaften befteht Ich meine die Meteoro: logie, über welche Prof. Forbes berichtet hat. Es duͤrfte wohl tein Zweig der menſchlichen Erkenntniß durch vereinigte Bemuͤhun⸗ gen mehr befoͤrdert werden konnen, als dieſer; einige der erforder: lichen Beobachtungen verlangen Uebung und Geſchicklichkeit; andere dagegen laſſen ſich leicht anſtellen, wenn der Beobachter nur die Anfangsgruͤnde der Wiſſenſchaft gehörig verſteht. Uebrigens kann in allen Zweigen des Gegenſtandes nur wenig geleiſtet werden, wenn uns nicht eine große Menge von Thatſachen zu Gebote ſte— hen, aus denen die Regeln eruirt werden müſſen. Mehreren fol cher Beiträge ſehen wir bei unſerer jetzigen Verſammlung entgegen. Prof. Forbes hat darauf hingedeutet, es ſey moͤgtich, Himmels⸗ charten zu entwerfen, aus denen ſich die tägliche und ſtuͤndliche Be⸗ ſchaffenheit der Atmoſphaͤre uͤber großen Lagdſtrichen erkennen laſſe. Wenn wir die Stratification der Atmoſphaͤre in derſelben Art er⸗ mitteln Eönnten, wie es in Bezug auf die Erdrinde von den Geo⸗ logen geſchehen ift, fo würde dadurch für die Meteorologie außer: ordentlich viel gewonnen ſeyn. Dieß iſt jedoch eine hoͤchſt ſchwierige Aufgabe. Außer der Verſchiedenheit der übereinanderliegenden Mai: fen, iſt deren Veraͤnderlichkeit in Anſchlag zu bringen, Die Schich⸗ ten des Geologen bleiben ſtets an demſelben Orte, die des Meteo⸗ rologen veraͤndern ſich jeden Augenblick. Wieder eine Schwierig⸗ keit liegt darin, daß, waͤhrend uns daran liegt, zu erfahren, was in der Atmoſphaͤre nach deren ganzer Hoͤhe vorgeht, unſere Beob⸗ achtungen beinahe auf den Boden derſelben beſchraͤnkt bleiben muͤſ⸗ ſen. Der Zutritt zu den hoͤhern Schichten der Atmoſphaͤre iſt im Verhaͤltniß zu dem, was wir zu beobachten wuͤnſchen, beſchraͤnkter, als der Zutritt in die Tiefen der Erde. gm Die Geologie bietet uns in der That ein hoͤchſt ermunterndes Beiſpiel, wie durch gemeinſchaftliche Beſtrebungen nach einem Ziele Großes geleiſtet werden kann. Aus Hrn. Coneybeare's Be⸗ richte uͤber dieſe Wiſſenſchaft erſehen wir, was darin in den letzten 20 Jahren geleiſtet worden, und ſein dem Berichte angefuͤgter Durch⸗ ſchnitt von Europa, der ſich vom nördlichen Schottland bis an's Adriatiſche Meer erſtreckt, giebt uns von der geologiſchen Beſchaf⸗ fenheit der Erdrinde in Mitteleuropa diejenige Anſicht, welche die Wiſſenſchaft jetzt zu gewähren im Stande iſt. Wir muͤſſen in dies ſer allgemeinen Skizze andere Fortſchritte und Ausſichten dieſer Wiſ⸗ ſenſchaft uͤbergehen; allein Alle, die ſich fuͤr dieſen Gegenſtand in⸗ tereſſiren, werden ſich daruͤber freuen, daß in der Jahresrede des Praͤſidenten der geologiſchen Geſellſchaft jedesmal der ſaͤmmtlichen neugewonnenen Reſultate gedacht wird. Die Mineralogie, uͤber welche ich der Geſellſchaft zu berichten die Ehre hatte, wurde fruͤher als ein bloßer Zweig der Geologie betrachtet. Dagegen iſt es fuͤr dieſelbe erſprießlich, wenn man ſie als eine der Chemie nahe verwandte Wiſſenſchaft behandelt, und mit ihr Hand in Hand gehen laͤßt, denn die wichtigſten Fragen haben fuͤr beide faſt ſtets gleiches Intereſſe. Hr. Johnſton hat, wie es der Gegenſtand erforderte, in ſeinem Berichte uͤber die Chemie ausfuͤhrlich von dem Iſomorphismus und Pleſiomorphis⸗ mus gehandelt, auf die ich, als fuͤr die Mineralogie hoͤchſt wich⸗ tig, aufmerkſam gemacht hatte. Dr. Turner und Prof. Miller, welche bei der letzten Zuſammenkunft ſich bereitwillig erklärten, die⸗ fen Gegenſtand zu unterſuchen, haben eine Anzahl von Fällen be: trachtet und einige ſchaͤtzbare Thatſachen geſammelt; allein unſere Erkenntniß kann in dieſer Beziehung nur langſam fortſchreiten, in⸗ dem die feinſten chemiſchen Analyſen, und die genaueſte Meſſung von 30 — 40 Kryſtallen zur befriedigenden Feſtſtellung der Eigen⸗ ſchaften jeder Art erforderlich ſind. Die Chemie bietet, außer dem Iſomorphismus, der ganz vorzuͤglich beruͤckſichtigt zu werden ver⸗ dient, noch mehrere unerledigte Fragen dar, z. B. im Betreff der Exiſtenz und des Verhaltens der Schwefel- und Chlorſalze, und dieſe Puncte ſind keineswegs unwichtig, denn ſie haben auf das ganze Syſtem der Chemie Einfluß, und zeigen uns, daß wir ſehr ſchief urtheilen wuͤrden, wenn wir glaubten, dieſe Wiſſenſchaft ſey ihrer Kindheit ſchon entwachſen. In jeder Wiſſenſchaft muß die Bezeichnung und Nomen— clatur mit der Berechnung und der Theorie in Einklang ge— bracht werden. In der Kryſtallographie iſt die Bezeichnung von 248 der Biſchaffenheit, daß ſie dem Calcul entſpricht, mögen wir nun die von Mohs, Weiß oder Naumann annehmen. Sehr wüns ſchenswerth wäre es, wenn die chemiſchen Ausdrücke eben fo zweck— mäßig gewählt wären. De. Turner hat in der letzten Ausgabe feiner Chemie, und Hr. Johnſton in feinem Bericht eine Nomen— clatur angewandt, welche dieſen Vorzug darbietet, während diejes nige, deren ſich die Chemiker des Feſtlandes gewohnlich bedienen, denſelben nicht beſitzt. Ich habe der Gefeufhaft früher ſchon aus— einandergeſetzt, wie wenig Ausſicht dazu vorhanden iſt, daß unſere mineralogiſche Nomenclatur gereinigt und ſtreng ſyſtematiſch ge— macht werden konne. In der Chemie würde naturlich jede Veraͤn⸗ derung der Theorie eine entſprechende in der Nomenclatur herbei— führen, fo wie denn die jetzt geltende Nomenclatur der herrſchen— den Theorie ihr Daſeyn verdankt, und die neueſten Anſichten haben diejenigen, welche dieſelben aufſtellen, zu einer ähnlichen Veraͤnde⸗ rung vermocht. Der Section fuͤr Chemie muß es anheimgeſtellt werden, zu entſcheiden, inwiefern es zweckmaͤßig ſeyn wuͤrde, bei unſerer gegenwaͤrtigen Verſammlung uͤber die Nomenclatur und Bezeichnung zu verhandeln. Die bei der letzten Verſammlung vorgelegten Berichte bezogen ſich im Allgemeinen mehr auf phyſikaliſche als auf phyſiologiſche Gegenſtaͤnde; dagegen werden die letztern in gegenwärtigem Fall in mehrern Berichten die Hauptrolle ſpielen. Uebrigens iſt in einem der vorjaͤhrigen Berichte von einer der Hauptfragen der Phyſio— logie die Rede, naͤmlich in dem von Dr. Pritchard über die Ge— ſchichte der Menſchenſpecies und die verſchiedenen Racen der letztern. Die uͤbrigen Zweige dieſer Wiſſenſchaft werden wahrſcheinlich nach und nach vor der Geſellſchaft verhandelt werden, fo daß wir all maͤlig alle Reſultate gewinnen, die ſich in dieſer Beziehung aus— machen laſſen. Neben dieſen ſpeciellen Bemerkungen, zu denen uns verſchie— dene Wiſſenſchaften, im Bezug auf die vorjährigen Berichte, ver— anlaſſen, erweckt die allgemeine Betrachtung dieſer Wiſſenſchaften eine ſolche, welche uns wichtig ſeyn muß, weil ſie die Art und Weiſe betrifft, in welcher die Wiſſenſchaft durch vereinte Kraͤfte, z. B. durch die unſerer Geſellſchaft, gefoͤrdert werden kann; daß naͤmlich eine Verbindung der Theorie mit den Thatſachen, der all- gemeinen Anſichten mit fleißig angeſtellten Experimenten, ſelbſt fuͤr untergeordnete Gehuͤlfen der Wiſſenſchaft noͤthig if. Man bat neuerdings haͤufig behauptet, daß lediglich Thatſachen fuͤr die Wiſ— ſenſchaft Werth haben, daß die Theorie, inſofern ſie etwas tauge, ſich ſchon aus den Thatſachen ergebe, und inſofern dieß letztere nicht der Fall ſey, die Menſchen nur irre führen und mit Vorur⸗ theilen erfuͤllen koͤnne! Daß man die Theorie den Thatſachen ſo ſchroff entgegenſetzte, hat aber mancherlei Irrungen und Fehler veranlaßt, durch welche viele Beobachtungen und daraus gezogene Folgerungen nutzlos blieben; denn nur dadurch, daß wir die That— ſachen von irgend einem allgemeinern Geſichtspuncte aus in Ver— bindung und gegenſeitige Beziehung ſetzen, erfahren wir, welche Umſtaͤnde wir zu beachten und anzumerken haben, und jeder Arbei— ter im Weinberge der Wiſſenſchaft, fo niedrig er auch fey, muß nach irgend einer, entweder ihm eigenthuͤmlichen oder erlernten theoreti— ſchen Anſicht verfahren. Hat man aber gegen den Ausdruck Theo— rie, wie es bei manchen Leuten der Fall zu ſeyn ſcheint, einen uns uͤberwindlichen Widerwillen, ſo wird man doch wahrſcheinlich zuge— ben, daß wir uns ebenſowohl mit den Regeln, nach denen die Thatſachen geſchehen, als mit den Thatſachen ſelbſt bekannt mar chen muͤſſen. Daß wir wohlthun, wenn wir dieß nie vergeſſen, er giebt ſich aus der Vergleichung, die Prof. Wiry in feinem Bericht zwiſchen den Aſtronomen England's und denen anderer Laͤnder an— ſtellte. „In England,“ ſagt derſelbe S. 184., „glaubt der Beob— achter der Sache ein Genuͤge gethan zu haben, wenn er eine Beob— achtung gemacht hat; im Auslande aber verwendet der Aſtronom, wenn er eine Beobachtung angeſtellt hat, noch die groͤßte Muͤhe auf Hervorhebung der Reſultate und Vergleichung der letztern mit der Theorie.“ Weßhalb in dieſem Falle die Theorie vernachlaͤſſigt worden, laͤßt ſich mit ziemlicher Beſtimmtheit nachweiſen. Lange Zeit war in der Aſtronomie die Theorie der Beobachtung weit vorangeeilt, und dieſer Mangel wurde großentheils durch die Ausdauer und Ge— 249 nauigkeit der Engliſchen Beobachter gehoben. Natuͤrlich mußte der Werth und der Ruf, den unſere Beobachtungen auf dieſe Weiſe fuͤr den Augenblick gewannen und verdienten, uns veranlaſſen, von den uͤbrigen Zweigen der Wiſſenſchaft verhaͤltnißmaͤßig zu gering zu denken. Uebrigens ſind wir nicht nur in Beziehung auf die Aſtronomie in dieſen Fehler verfallen, und wenngleich wir in anz dern Fällen nicht im Stande ſeyn dürften, unſere Thatſachen mit den Reſultaten einer umfaſſenden und doch ſichern Theorie zu ver— gleichen, jo dürfen wir doch nie vergeſſen, daß Thatſachen nur ins ſofern einen wiſſenſchaftlichen Character erhalten, als ſie claſſificirt und mit andern in Verbindung gebracht werden, daß ſie nur inſo— fern Zeugniß von der Wahrheit ablegen, als ſie einem allgemeinen Geſetz untergeordnet ſind. Wenn wir dieß nicht beruͤckſichtigen, ſo koͤnnen wir tagtaͤglich die in Beziehung auf die Richtung der Winde und am Himmel ſich zutragenden Veraͤnderungen aufſchreiben, und ein Tagebuch uͤber die Witterung fuͤhren, ohne dadurch etwas Beſſeres zu leiſten, als wenn wir ein Tagebuch über unſere Traͤu— me fuͤhrten. Koͤnnen wir aber einmal einen feſten Maaßſtab an unſere Beobachtungen legen, und das Gemeſſene nach wahrſcheinli— chen oder ſichern Regeln verbinden, ſo werden unſere Witterungs— beobachtungen nicht mehr ein bloßes bedeutungsloſes Gaffen nach den Wolken ſeyn. Die Launen der Atmoſphaͤre werden nun zu ge— ſetzmaͤßigen Veränderungen, und wir befinden uns auf dem Wege der wiſſenſchaftlichen Meteorologie. Noch ein Grund, weßhalb je: der Beobachter, in welchem Zweige der Phyſik er auch arbeite, ſich wenigſtens bemühen ſollte, feine Beobachtungen zu claſſificiren und unter einander zu verbinden, liegt darin, daß, wenn dieß nicht von ihm ſelbſt geſchieht, es wahrſcheinlich nie geſchieht. Die Umſtaͤnde, unter denen eine Beobachtung angeſtellt wird, koͤnnen von Andern, als der Beobachter ſelbſt, faſt nie genau gewürdigt oder ausgelegt werden, und die Folgerungen, die Andere daraus ziehen, werden daher immer truͤgeriſch ſeyn. Die große Menge unausgelegter Beobachtungen kann ſogar kuͤnftige Arbeiter die Hoff— nung aufgeben machen, daß ſie uͤberhaupt Nutzen bringen koͤnnten. So bemerkt, z. B., Prof. Airy, in Bezug auf die Aſtronomie, Bradley's Beobachtungen der Sterne vom Jahr 1750 ſeyen bei— nahe nutzlos geweſen, bis ſie im Jahr 1818 von Beſſel berech⸗ net worden, und Bradley's und Maskelyne's Beobachtungen der Sonne haͤtten bis jetzt faſt noch gar keinen Nutzen. Dieß haͤtte nicht der Fall ſeyn koͤnnen, wenn ſie gleich anfangs berechnet und mit der Theorie verglichen worden waͤren, und es iſt gewiß hoͤchſt bedauerlich, wenn wir ſoviel Geſchicklichkeit, Arbeit und Eifer nutzlos vergeudet ſehen. Nur dadurch laͤßt ſich aͤhnlichen Uebelſtaͤnden vorbeugen, daß wir die Beobachtungen, ſo zahlreich ſie auch ſeyn moͤgen, beſtaͤndig auf diejenigen bekannten Geſetze zuruͤckfuͤhren, welche die meiſte Wahr: ſcheinlichkeit fuͤr ſich haben. Es dürfte Vielen ſcheinen, daß wir durch dieſe Empfehlung der Theorie theoretiſche Speculationen auf Koſten der Beobachtung begünftigten; allein zu einer ſolchen Mißdeutung glauben wir keine gegruͤndete Veranlaſſung gegeben zu haben. Ohne gerade eine genaue oder techniſche Diſtinction zwiſchen Theo— rie und Hypotheſe zu beabſichtigen, wollen wir hier nur bemerken, daß jede aus der Theorie abgeleitete Folgerung, welche nicht eine Vergleichung von Beobachtungen bezweckt, fur die Naturwiſſenſchaften ohne alles In⸗ tereſſe, und folglich eine Vergeudung der Verſtandeskraͤfte ſey. Thaͤtige und erfinderiſche Geiſter, die ſich nach jener ſpeculativen Richtung hinneigen, werden Theorien aufſtellen, ohne daß es ih— nen Jemand empfiehlt oder verbietet. Dergleichen Theorien koͤnnen ſich als nützlich ausweiſen oder nicht. Beides läßt ſich mit Bei⸗ ſpielen belegen; regen die Theorieen nun zur Unterſuchung der Thatſachen an, und werden ſie modificirt, je nachdem es die letztern erheiſchen, ſo werden ſie, ſelbſt wenn ſie irrig ſind, Nutzen ſtiften, ſie werden untergehen, aber doch nicht ganz umſonſt exiſtirt haben. Schreiben wir dagegen unſerer Theorie a priori eine hoͤhere Geltung als den Thatſachen, eine Wahrheit trotz den Thatſachen zu, die in be— ſondern Faͤllen keiner Beſtaͤtigung bedarf, ſuchen wir, wenn ſich Ausnahmen von ihren Regeln darbieten, dergleichen wegzuraiſonni— ren, ſtatt an der Theorie zu aͤndern, ſo wird ſie unſer Tyrann, und alle die unter ihren Befehlen arbeiten, verrichten Sclaven— dienſte, die ihnen ſelbſt keinen Vortheil bringen. Beiſpielsweiſe koͤnnen wir die geologiſche Geſellſchaft als eine ſolche anführen, wel⸗ 250 che im erſtern Geiſte arbeitet, und ſich deßhalb Ruhm und Gewinn erworben hat. Sollte ſich aber eine Geſellſchaft bilden, die nur fuͤr eine Theorie thaͤtig ſeyn wollte, ſo wurde ſie bald mit ihrem a prioriſtiſchen Anlegecapitale ausgewirthſchaftet haben. Um bei dieſem Unterſchiede noch etwas länger zu verweilen, wollen wir uns erinnern, daß unter den jetzigen Geologen, im Bezug auf die Ge— ſchichte der Erde, zwei Theorieen einander den Vorrang ſtreitig ma— chen. Nach der einen wird behauptet, die Veränderungen, von de— nen die Materialien der Erde Zeugniß ablegen, rühren von Urſachen. her, die noch jetzt auf der Oberfläche thätig ſeyßen. Nach der andern ſoll die Erhebung der Bergketten und der Uebergang der organi— ſchen Weſen von einer Formation zur andern durch Ereigniſſe her: beigefuͤhrt worden ſeyn, die im Vergleich mit dem gegenwärtigen Laufe der Dinge Cataſtrophen und Revolutionen genannt werden muͤſſen. Wer begreift nicht, daß dieſe Theorieen bisher weiter nichts bewirkt haben, als daß die Geologen aufder einen Seite die Geſetze des Fortbeſtehens und des Wechſels in der jetzigen organiſchen und unorga— niſchen Welt, und auf der andern Seite die gegenſeitigen Verhältniſſe der Gebirge, und die Erſcheinungen, welche deren Schichtung darbietet, genauer ſtudirt haben? Und wer zweifelt daran, daß, wenn, viel— leicht nach vielen Generationen, die Summe der Zeugniſſe fuͤr die eine Meinung weit uͤberwiegend iſt, die Geologen ſich endlich ſaͤmmt— lich fuͤr dieſe entſcheiden oder, nach Umſtaͤnden, ſich auch zu einer richtigen Mitte hinneigen werden? Um nun auch ein Beiſpiel aus einer Wiſſenſchaft beizubringen, mit der ich mich ex professo be⸗ fchäftige, fo dürfen wir der Theorie, daß kryſtalliniſche Körper aus Graͤnzmolecuͤlen beſtehen, welche eine beſtimmte und conſtante geo— metriſche Form beſitzen, fuͤglich wiſſenſchaftliche Geltung einraͤumen, inſofern wir dadurch in den Stand geſetzt werden, die wirklich vorhan⸗ denen ſecundaͤren Formen ſolcher Subſtanzen unter gewiſſe Regeln zu bringen; bekennen wir uns aber zu der Lehre dieſer Art von Zus ſammenſetzung, und bilden wir nun imaginaͤre Aggregate jener Ato⸗ me, die wir beiſpielsweiſe zur Erklärung des Dimorphismus, Ple= ſiomorphismus, oder irgend einer andern ſcheinbaren Ausnahme von dem allgemeinen Geſetze anfuͤhren, ſo iſt ein ſolches Verfahren, meiner Anſicht nach, unphiloſophiſch. Man ſammle und claſſificire vielmehr die wirklich vorkommenden Faͤlle von Dimorphismus und Pleſiomorphismus, und ermittele, welcher Regel ſie folgen; dann koͤnnen wir hoffen, zu erkennen, ob unſere atomiſtiſche Theorie von kryſtalliniſchen Molecuͤlen haltbar ſey, und inwiefern ſie durch jene bei der urſpruͤnglichen Abfaſſung der Theorie nicht ſubſumirten Faͤlle modificirt werden muͤſſe. Ich will mich gegenwartig nicht damit befaſſen, noch mehr Fingerzeige hervorzuheben, die ſich aus dem vorjährigen Berichte für unfere kuͤnftigen Schritte entnehmen ließen, wenngleich dies ſelben auf den Gang unſerer dießjaͤhrigen Verhandlungen einen nicht zu verkennenden Einfluß äußern würden. Dennoch kann ich nicht umhin, einer Bemerkung Raum zu geben, die ſich bei Betrachtung des Berichtes mir aufdrang, und ſich auf dasjenige bezieht, was ich Ethik oder Moralität der Wiſſenſchaft nennen mochte. Betrachten wir die Geſchichte und den gegenwaͤrtigen Zuſtand der Naturwiſſenſchaften aufmerkſam, ſo koͤnnen wir uns wohl nicht des Gedankens erwehren, daß das bereits Geleiſtete, im Verhaͤltniß zu dem noch zu Leiſtenden, ungemein gering ſey '), daß wir aber den⸗ noch den uns vorausgegangenen Naturforſchern ungemein viel ver⸗ danken. Man hat es den neuern wiſſenſchaftlichen Studien öfters zum Vorwurf gemacht, daß ſie den Leuten eine uͤbertrieben hohe Meinung von ihren geiftigen Schaͤtzen, von der Ueberlegenheit der jetzigen Generation, von den Geiſteskraͤften und den Fortſchritten des Menſchen beibrächten, und fie dadurch anmaßend und eitel machten. Daß dieß nie der Fall ſey, laͤßt ſich dieſen oder den Studien überhaupt nicht zum Ruhme nachſagen; allein wer in der Geſchichte der Wiſſenſchaft eine Beſtaͤtigung obiger Meinung auf⸗ findet, muß mit ſonderbaren vorgefaßten Meinungen behaftet ſeyn. Was hat ſich uns in der obigen Skizze in dieſer Beziehung darges boten? Trotz aller Bemühungen des Menſchen, feine Kenntniſſe zu ) unſere Wiſſenſchaft, bemerkt ein neuerer Schriftſteller, iſt ein Maulwurfshaufen, der vom Berge unferer Unwiſſenheit ſtammt. D. Ueberf. 251 ordnen und zu vervollſtaͤndigen, iſt ihm dieſes nur in einer einzigen Wiſſenſchaft gelungen, indem er es in ihr zu einer allgemeinen und ſichern Theorie gebracht hat. Zur Erreichung dieſes Reſultats was ren die Anſtrengungen der ausgezeichnetſten Köpfe unter den Men: ſchen ſeit 5000 Jahren noͤthig. In der Optik ſteht vielleicht, ruͤck⸗ ſichtlich eines Theils der Erſcheinungen, derſelbe Erfolg in der Kuͤrze zu erwarten. In allen uͤbrigen Theilen der Scene herrſcht dagegen verhältnißmäßig Dunkelheit und Verwirrung; beſchraͤnkte, unvollſtaͤndig bekannte, nicht gehoͤrig beſtaͤtigte und durch keine be— kannte Urſache verbundene Regeln ſind Alles, was wir unterſchei— den koͤnnen. Selbſt in denjenigen Wiſſenſchaften, die, unſerer Anz ſicht nach, mit vorzuͤglichem Erfolg cuftivire worden ſind, z. B. der Chemie, veraͤndert ſich die Anſicht, die wir von der Theorie der Erſcheinungen zu faſſen haben, immer nach wenigen Jahren ſchon wieder, waͤhrend keine Theorie ſich uͤber das Abe⸗Buch der Berechnung hinausgewagt hat. Was faͤnde ſich alſo hier, worauf der Menſch ſtolz ſeyn oder Anſpruͤche gründen könnte? Und felbft wenn die Entdecker, denen jene Wiſſenſchaften ihre Fortſchritte vorzuͤglich verdanken, die großen Geiſter der Vorzeit und Gegen— wart, ſich auf ihre geiſtige Thaͤtigkeit Etwas einbilden dürften, fo ſind wir doch nicht zu gleichem Stolze berechtigt, wir, die wir mit Muͤhe und Noth die von ihnen entwickelten Anſichten feſtzuhalcen im Stande ſind. Aber die mit geiſtiger Groͤße wahrhaft Begabten, haben nie ſich ſelbſt bewundert und Andere verachtet; ihr Seelena— del erhob ſie von jeher uͤber dergleichen gemeine Geſinnungen. Sie hatten von ihren eignen Kräften und Leiſtungen eine nuͤchterne und beſcheidene Anſicht, indem fie nicht uͤberſehen konnten, wie we— nig weiter als ihre Vorgaͤnger ſie es gebracht, und wie viel Ge— duld und Arbeit ſie die kurze Strecke gekoſtet, die ſie durch eigene Thaͤtigkeit zuruͤckgelegt. Wiſſen macht uns, wie Reichthum, gewoͤhn— lich nur dann ſtolz und eitel, wenn wir plotzlich und unverdienter Weiſe dazu gelangen, und dann iſt wenig Hoffnung vorhanden, daß wir unſer Beſitzthum gut benutzen oder vermehren werden. Viel— leicht ruͤhrt der Vorwurf, daß wiſſenſchaftlich gebildete Maͤnner ſich und die jetzige Generation uͤberſchaͤtzen, großentheils von dem nicht zu unterdrückenden Jubel über die Fortſchritte her, welche die tech— niſchen Kuͤnſte in neuerer Zeit gemacht haben. Allein man wird mir erlaffen, mich hier über den Unterſchied der Wiſſenſchaft von dieſen Kuͤnſten, der Kenntniſſe von der Anwendung derſelben zu den Zwecken des taͤglichen Lebens, der Theorie von der Praxis aus— zuſprechen. Im Betreff des Erfolgs der mechanſſchen Kuͤnſte be— trachten wir die Vorzeit allerdings mit triumphirenden Blicken, und dieß iſt ganz natürlich und harmlos; denn dergleichen Künfte fuͤhren einen fortwaͤhrenden Kampf gegen die Traͤgheit der Mate— rie, und deren Unbrauchbarkeit im Bezug auf unfere Zwecke Wenn wir nun aus dieſem Kampfe in irgend einem Puncte ſiegreich hervorgehen, fo liegt es in der Natur der Sache, daß wir über unfern Erfolg frohlocken. Auf jedem Standpuncte der Civiliſation fuͤhlt der Menſch ſo. Jeder, vom nackten Bewohner der Inſeln des ſtillen Oceans, der auf einem Brete die grimmige Brandung durchſchifft, bis zum Reiſenden, der auf einer Eifenbahn blitzſchnell dahinfaͤhrt, fühlt ſich von dem Erfolge der menſchlichen Kunſt freudig bewegt. Al— lein es haͤlt nicht ſchwer, dieſe Freude von dem beſonnenen Ver— gnuͤgen zu unterſcheiden, welches uns das Anſchauen der Wahrheit gewährt; und wenn wir bedenken, welcher geringe Fortſchritt der ſpeculativen Wiſſenſchaft durch jeden Fortſchritt in den mechaniſchen Künften gewonnen wird, fo laufen wir nicht Gefahr, daß uns die Ueberwindung von mechaniſchen Schwierigkeiten einen zu hohen Be— griff von dem, was der Menſch wirklich leiſten kann, beibringen oder uns traͤumeriſche Wuͤnſche und Hoffnungen der Menſchheit vorſpie— geln werde. Dennoch wuͤrde es uns nicht geziemen, wenn wir der angewandten Wiſſenſchaft nicht volle Gerechtigkeit widerfahren lie⸗ ßen. Die Praxis iſt immer der Urſprung und Sporn der Theorie, die Kunſt immer die Mutter der Wiſſenſchaft geweſen, und wird es wahrſcheinlich immer ſeyn; und am ſicherſten dürfen wir auf ein Fort⸗ ſchreiten in gruͤndlichen theoretiſchen Anſichten ruͤckſichtlich derjenigen Gegenſtaͤnde rechnen, die durch ibren practiſchen Nutzen die Menſchen geneigt machen, mit bedeutendem Koſtenaufwand und Eifer auf ein feſtes Ziel hinzuarbeiten, und die jede Bereicherung an Kenntniſſen durch einen Zuwachs an Macht belohnen; und ſelbſt die Vielen, deren An— 252 ſtrengungen auch ohne einen ſolchen Lohn uns geſichert ſeyn wuͤr— den, koͤnnen ſich darüber freuen, daß ein ſolcher Fonds exiſtirt, durch den untergeordnete Arbeiter herbeigelockt und belohnt werden. Ich will Ihre Auſmerkſamkeit dadurch nicht länger in Anſpruch nehmen, daß ich die Anwendung dieſer Bemerkungen auf die Vers handlungen der General- und Sectionsverſammlungen waͤhrend der laufenden Woche im Detail darlege; allein ich darf darauf hindeu— ten, daß einige Gegenſtaͤnde, auf die das Geſagte genau paßt, in den zu erwartenden Berichten, die ihnen vorgelegt werden ſollen, zur Sprache kommen werden. So iſt unſere Bekanntſchaft mit den Geſetzen der Bewegung der Fluͤſſigkeiten von ungemein ausgedehn— ter Wichtigkeit, indem die Fortbewegung von Booten und Schiffen aller Art, die Thaͤtigkeit von hydrauliſchen Maſchinen, der Fluß der Ebbe und Fluth und das Strömen der Fluͤſſe hiermit zufam⸗ menhaͤngen. Die Herren Stevenſon und Rennie haben es un⸗ ternommen, uns uͤber die verſchiedenen Zweige dieſes Gegenſtandes, inſofern ſie ſich auf die Praxis beziehen, Bericht abzulegen; und Hr. Challis wird von dem gegenwärtigen Stande der analyti— ſchen Theorie handeln. Desgleichen wird Sie Hr. Barlow von der Staͤrke der Materialien, welche bei der vielfachen Anwendung von Eiſen, Stein und Holz ſo intereſſant iſt, unterhalten. Mit dieſen beiden Zweigen der Mechanik befaßten ſich die fruͤheſten Theoreti— ker, und die heutigen find darin noch nicht viel weiter als ihre Vov— gaͤnger. Ich fuͤhre dieſe Gegenſtaͤnde nur beiſpielsweiſe an, und will noch bemerken, daß, wenn einige Studien, z. B. Naturgeſchichte und Phyſtologie, bisher in unſern Verhandlungen nicht nach ihrer wahren Wichtigkeit berüdjichtigt worden zu ſeyn ſcheinen, der Grund davon darin liegt, daß uͤber andere Gegenſtaͤnde vor der Hand leichter Berichte zu erlangen waren. Bei der gegenwaͤrtigen Verſammlung wird hoffentlich Alles in's Gleiche gebracht werden. Weiter brauche ich mich hierüber jetzt nicht auszulaſſen; denn es un— terliegt keinem Zweifel, daß eine Verſammlung von Maͤnnern, wie wir ſie hier ſehen, gerade die wichtigſten und gruͤndlichſten Fragen, wie fie der gegenwärtige Stand der Wiſſenſchaften mit ſich bringt, in ihren Verhandlungen vorzugsweiſe beruͤckſichtigen werde. Es bleibt mir nun noch uͤbrig, der Geſellſchaft zu den Umſtaͤn— den, unter denen ſie gegenwaͤrtig verſammelt iſt, Gluͤck zu wuͤn— ſchen, und als meine Ueberzeugung auszuſprechen, daß uns Allen, die wir von dem erhebenden und doch beſcheiden ſtimmenden Ge— danken, daß wir fuͤr die große Sache der Beförderung aͤchter Wiſ⸗ ſenſchaft arbeiten, angefeuert und von den hieraus entſpringenden Hoffnungen und Gefuͤhlen durchdrungen ſind, aus den Ereigniſſen der laufenden Woche mannichfaltiges Vergnuͤgen und vielfacher Ge— winn entſpringen werde.“ (The literary Gazette and Journal of the belles lettres) M i s e e l e mE In Beziehung auf die Bewegungen des Elephan⸗ ten ſagt Major Archer in feinen Tours in Upper India and in parts of the Himalaya Mountains; London 1833. Vol. 1. p. 152.: „Die außerordentliche Gewandtheit, mit welcher ein fo unbehuͤlflich großes Thier, als der Elephant, mit ſeinem Hinterfuß einen Tiger, wildes Schwein oder Reh berbeigieben kann, iſt unglaublich. Wenn es einmal in den Bereich feiner vier Fuͤße gelangt iſt, fo kann wer der Lift, noch Gewalt das ungluͤckliche Geſchoͤpf dem Proceß entzies hen, dem es unterliegen muß. Eine Kugel in der Hand eines Gauklers gelangt nicht mit groͤßerer Schnelligkeit von einer Seite zur andern, und kein Brod in der Chriftenheit wird mehr durch und durch gefnetet. Ein ausgewachſener Tiger wird durch die Ope⸗ ration in eine bloße Mumie verwandelt.“ Ueber das Gewebe der Spinnen hat Hr. Blak⸗ kell eine neue Reihe von Beobachtungen gemacht, aus welchen ſich ergiebt, daß dieſe Thiere dreierlei Arten von Seide ſpin— nen: dicke und feſte zur Sicherheit, feine zum Schutz und Be— deckung und klebrige in Beziehung auf ihre Beute: die letztere, die klebrige, beſteht aus einer unzaͤhlbaren Reihe von Kuͤgelchen von klebriger Beſchaffenheit, an welchen die kleinern Inſecten haͤngen bleiben, und welche auch weſentlich dazu beitragen, auch die großen Fliegen in ihren Bewegungen zu beſchraͤnken und ihre Anſtrengungen zu erſchweren. 253 He Ueber einen Schenkelbruch (hernia cruralis) mit doppeltem Bruchſack hat Hr. Tuſon im Middleſex-Hoſpital folgende Beobach— tungen gemacht. N Maria Montague, 37 Jahr alt, kam mit einem Schen— kelbruch der rechten Seite in das Hoſpital, mit welchem ſie, ihren Angaben nach, ſeit 17 Jahren behaftet geweſen war, ſo daß die Bruchgeſchwulſt bald groͤßer, bald kleiner geworden, nie aber ganz verſchwunden war. Vor ihrer Aufnahme war ſie wegen Peritonitis behandelt worden und man hatte ihr meh— rere Blutegel geſetzt und ein Blaſenpflaſter gelegt. Ihr Ant— litz war blaß und druͤckte große Angſt aus. Im Unterleibe war großer Schmerz und Spannung vorhanden, zugleich fand Kothbrechen ſtatt. Der Puls war klein und ſchnell, aber nicht hart. Durch einen Druck auf die Geſchwulſt empfand ſie ſehr großen Schmerz um den Nabel. Alle Repoſitions— verſuche waren vergebens. Die Kranke wurde nun in ein warmes Bad gebracht, dann die Taxis von Neuem in An— wendung gebracht, aber ohne Erfolg. Zu bemerken iſt, daß der Bruch am Sonnabend vorgetreten war, daß ſie aber erſt Montag, nachdem ſie ein ſchweres Kind herumgetragen, Un— bequemlichkeit empfand, von der Zeit an aber immer ſchlim— mer geworden war und ſeitdem ſich mehr oder weniger er— brochen hatte. Leibesöffnung war ſeit Freitag nicht erfolgt. Nach einer Berathſchlagung zwiſchen Hrn. Tuſon und Arnott wurde entſchieden, daß die einzige Hoffnung auf guͤnſtigen Erfolg noch auf der Operation beruhe. Die Pa— tientin, hiervon unterrichtet, willigte ein, und Freitag Mor— gens um 1 Uhr ſchritt Hr. Tuſon zur Operation. Die Haut wurde in einer Falte, die kascia superficialis auf der Hohlſonde durchſchnitten. So wurden mehrere Lagen durch— ſchnitten, bis man den Bruchſack wahrnahm; auch dieſer wurde dann vorſichtig geoͤffnet, und ließ etwa eine Unze Se— rum ausfließen. In dem Sacke aber wurde eine ſehr ſon— derbare Geſchwulſt wahrgenommen. Es ſah aus, als wenn eine kleine Geſchwulſt von einer groͤßern entſpringe und als wenn von der untern oder inneren ein duͤnner Anhang her— abſtiege. Als man dieſe ungewoͤhnlichen Theile unterſuchte, fand ſich, daß fie dick und ſehr gefaͤßreich waren, und die Chirur— gen zu dem Glauben verleiteten, daß er ein Theil des dicken Darmes ſeyn moͤge, der durch ſein langes Verweilen in dem Sacke ſo verdickt ſeyp. Es wurde nun die Einklemmung zer⸗ ſchnitten, indem man ein Biſtouri an der innern Seite der Geſchwulſt einſchob und den halbmondfoͤrmigen Bogen oder die dritte Inſertion des m. obliquus externus einſchnitt. Nun wurde auf die Geſchwulſt ein Druck angebracht, wor— auf ein Theil ihres Inhalts zuruͤcktrat, aber noch eine be— traͤchtliche Portion des Inhalts zuruͤckblieb, welche nicht zuruͤckgebracht werden konnte. Man hielt es daher für raͤth— lich, einen Einſchnitt in die Geſchwulſt zu machen, um fo mehr, da es nicht ausſah, als koͤnne der Darmtheil wieder — 254 ik u en de. ſeine Function vollbringen. Bei einem vorſichtigen Einſchnitt ergab ſich nun, daß dies der wahre Sack ſey und der Darm innerhalb deſſelben liege, aber ohne eine Spur von umgeben— der Fluͤſſigkeit. Der Darm zeigte ſich ſehr gefaͤßreich, nicht aber dunkel gefaͤrbt und wurde daher in die Unterleibshoͤhle zuruͤckgebracht, da die Einklemmung ſchon durch den frühen Schnitt gehoben war. Die Wundlefzen wurden forgfältig vereinigt und zwei Hefte angelegt, eine Compreſſe und Cir— kelbinde angebracht und der Kranken eine Portion Nicinusäl alſogleich gereicht und drei Stunden nachher ein gewoͤhnliches Klyſtier geſetzt. — Am 19. April 10 Uhr war noch keine Oeffnung er— folgt, der Unterleib geſchwollen, Puls 100. — Es wurde eine Salzmirtur und Klyſtier verordnet. — Um 12 Uhr hatte dreimal Oeffnung ſtatt gehabt, aber der Unterleib war ſehr ſchmerzhaft und geſpannt, das Antlitz druͤckte große Angſt aus, der Puls ſchlug 120mal. Es wurden 16 Blutegel an den Unterleib geſetzt und 2 Gran Calomel alle 8 Stunden zu nehmen verordnet. — Um 10 Uhr Abends. Es war wieder Oeffnung erfolgt, der Puls ſchlug 100. Der Unter— leib war weder ſo ſchmerzhaft, noch ſo geſpannt, Geſichts— zuͤge große Angſt ausdruͤckend, Athem beſchwerlich. Die Patientin fuͤhlt ſich ſehr matt und ſchlafbeduͤrftig. Es wer— den 20 Tropfen einer Aufloͤſung von eſſigſaurem Morphium mit einer Unze Camphermixtur verordnet. Sonnabend den 20. ließ es ſich anfangs gut an, gegen Abend wurde es aber ſchlimmer. Sonntag dauerte die Ver— ſchlimmerung fort und Montag den 21. erfolgte der Tod. Bei der Leichenoͤffnung zeigte ſich, daß der ganze Darm— canal entzündet und mit Fluͤſſigkeit und Luft ausgedehnt, und daß die eine Stelle, welche eingeklemmt geweſen war, in Brand uͤbergegangen war, und den Darminhalt in die Un— terleibshoͤhle ergoſſen hatte. Beobachtung eines Aneurisma der arteria glutaea Sinistra. Von Dr. Ruyer. Frau S., 66 Jahre alt, von robuſter Conſtitution, wohlgebildet, von ſanguiniſchem Temperament, an beſchwer— liche Arbeit gewöhnt, that am 17. December 1821 einen Fall auf den linken Hinterbacken. Auf dieſen Fall folgten lebhafte ſchießende Schmerzen und eine kleine harte und em— pfindliche Geſchwulſt, welche ploͤtzlich in der Mitte des ver— letzten Theiles entſtand. Es wurde nichts gegen dieſe Con— tuſion angewendet, ſondern dieſelbe ganz ſich ſelbſt uͤberlaſſen. Am 1. Februar 1825 entſtanden durch einen neuen Fall auf den linken Hinterbacken abermals noch heftigere Schmer— zen als das erſtemal; dadurch wurde die Kranke veranlaßt, die Huͤlfe eines Arztes in Anſpruch zu nehmen. Dieſer aber verkannte die Natur und die Wichtigkeit der Krankheit. Die Geſchwulſt hatte damals die Größe eines Huͤhnereies. Druͤckte 255 man dieſelbe leicht zuſammen, fo fühlte man auf allen Punc⸗ ten ihrer Oberfläche gleichmaͤßig Pulſationen, welche mit des nen des Herzens iſochroniſch waren. Erweichende Cataplas⸗ men, reizende Pommaden und das Leroiſche Geheimmittel wa— ren die einzigen Dinge, welche dieſer Officier de santé waͤhrend zweier Monate gegen dieſe ſchwere Krankheit, wel⸗ che eine chirurgiſche Operation erfordert haͤtte, in Ge— brauch zog. Am 10. November 1825 wurde ich gebeten, dieſe Kranke zu ſehen. Ich fand den Puls ſchwach und beſchleu— nigt, den Appetit gut, Durſt nicht vorhanden und Schlaflo⸗ ſigkeit in Folge der heftigen, aber voruͤbergehenden Schmer⸗ zen, welche von der kranken Stelle bis zur Fußſohle gingen. Zu dieſer Zeit hatte die aneurysmatiſche Geſchwulſt 21 Zoll im Umfange, die pulſirenden Schlaͤge waren auf ihrer ‚ganz zen Oberfläche fühlbar; die Hautfarbe hatte keine Veraͤnde— rung erlitten, die Temperatur war aber ſehr hoch. Der ungeheure Umfang dieſer Geſchwulſt, die Schwie— rigkeit zu unterſcheiden, ob der aneurysmatiſche Sack in das kleine Becken eindringe oder nicht, das hohe Alter und die große Schwaͤche der Kranken beſtimmten mich, von jener Operation abzuſtehen, welche gleich im Anfange der Krank heit ohne Zweifel von guͤnſtigem Erfolge geweſen wäre und dieſem unglücklichen Opfer der Unwiſſenheit die Geſundheit wiedergegeben hätte. Ich beſchraͤnkte mich auf eine palliative Behandlung und verſchaffte durch Anwendung des eſſigſauren Morphiums der Kranken die Wohlthat des Schlafes. Digitalis, in großer Doſe, wurde ohne Nutzen angewendet, Kaͤlte war wegen der heftigen Schmerzen, welche dadurch verurſacht wurden, nicht in Anwendung zu bringen. Den 18. Januar 1826 trat Fieber ein. Sogleich verſchwanden die pulſirenden Schmerzen in der Geſchwulſt und kehrten nicht wieder, das Bein auf der kranken Seite wurde im hoͤchſten Grade empfindlich, die leiſeſte Bewegung preßte der Kranken einen lauten Schrei aus. Die Haut be⸗ hielt immer ihre natuͤrliche Farbe, außer auf dem Fußruͤcken, wo mehrere blaͤuliche Flecken entſtanden. Der Tod erfolgte am 3. Februar. Leichenbefund. Die drei Hoͤhlen zeigten nichts Be— merkenswerthes. Das Herz war normal. Bei der Unter— ſuchung der Art. iliaca communis der kranken Seite be⸗ merkte ich mehrere Spuren von Verknoͤcherung. Der aneu— rysmatiſche Sack zeigte, als er geöffnet wurde, einen Um: 256 fang von 21 Zoll; er enthielt eine große Menge Fluͤſſigkeit, welche zum Theil einem mit Eiter gemiſchten Blute glich. Die Muskelfaſern der drei glutaei waren faſt ganz zerſtoͤrt. Im Grunde dieſer weiten Höhle fand ſich die arteria glu- taea bei ihrem Durchgange durch die fissura ischiadica in der Lage und Richtung wie im normalen Zuſtande. Ihr Umfang war ſo bedeutend, daß man mit Leichtigkeit den Zei— gefinger einführen konnte. Die Wände des Gefuͤßes waren einen Zoll oberhalb des Eintrittes in das kleine Becken ge— ſund. Dieſer Raum waͤre hinreichend geweſen, um eine Li— gatur anzulegen. Aneurysmen der art. glutaea find aͤußerſt felten und das hier beſchriebene iſt wohl das groͤßte, welches je vorge— kommen iſt; denn das bisher als das groͤßte betrachtete, von Stevens bei einer Negerin beobachtete, hatte bloß die Groͤße eines Kinderkopfes; ein ſehr unſicheres Maaß, welches aber doch hinreicht, zu beweiſen, daß es einen geringern Um— fang hatte, als die Geſchwulſt, welche den Gegenſtand dieſer Ab— handlung ausmacht. (Revue médicale, Septembre 1832.) SI 71.4.8. ee ee Blutlaſſen bei'm Paroxysmus von Kopfſchmerz. — Von einer jungen Dame, bei welcher die HH. DD. Cheyne, Marſh, Stones und Graves zu Dublin zu Rathe gezogen wurden, erzählt D. Graves, daß fie durch Paroxysmen von Kopf: ſchmerz von der furchtbarſten Art heimgeſucht worden ſey, gegen welche Jahre hindurch alle Mittel vergeblich angewendet worden ſeyen, und welche auch durch die bei der Conſultation empfohlenen Mittel nicht im Geringſten gebeſſert worden waͤren. Nach wieder— holten Anfaͤllen aber, ließ ihr Pr. Stokes waͤhrend eines heftigen Paroxysmus bis zur Ohnmacht zur Ader und nicht allein mit un⸗ mittelbarem, ſondern mit dauerndem guͤnſtigen Erfolg, denn es hat ſich ſeitdem kein Anfall wieder eingeſtellt. In einem in Boullaud’s Clinik beobachteten Falle von Blutbrechen, welches bald den Tod zur Folge hatte, zeigte ſich bei der Obduction die art, coronaria ventriculi durch einen Magenkrebs angefreſſen. Außer der großen Maſſe Blu— tes, welche am Tage des Todes ausgebrochen worden war, fanden ſich auch noch im Innern des Magens mehrere Pfund Blut. Ein ſeltener Fall von Sarcocele iſt kuͤrzlich im Hötels Dieu zu Paris vorgekommen, naͤmlich bei einem Knaben von vier Jahren. Die Geſchwulſt war birnfoͤrmig, glatt, glaͤnzend, ohne alle Hoͤcker, und ließ dunkel eine Fluctuation wahrnehmen. Eine Urſache war nicht aufzufinden. Ein Einſtich hatte nur einige Tro⸗ pfen Blut zur Folge gehabt. Man entſchloß ſich zur Operation, und führte fie aus. Der Teſtikel war in ein ſpeckigtes, hirnmaſſe— ähnliches, von einem fibröfen Sack eingeſchloſſenes Gewebe ausge⸗ artet. Bibliographiſche Neuigkeiten. Recherches sur les ossemens fossiles découverts dans les caver- nes de la province de Liege par le Docteur Schmerling. 1 Partie. 1 Livraison, Physiologie de l’homme aliene, appliquée à l’analyse de l'homme social. Par Scipion Pinel. Paris 1833. 8. fr, I 0.20 en a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 809. (Nro. 17. des XXXVII. Bandes.) Juli 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie = In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. at u r Ueber den Urſprung und die Beſchaffenheit des Cambium. Aus einem Briefe des Hrn. Biot an die Academie der Wiſſen— ſchaften zu Paris. Nointel den 24ften Mai 1833. „Da ich in den Blaͤttern verſchiedener Baͤume kohlenſtof— ſige Producte aufgefunden hatte, die ſie theils aus dem Bo— den an ſich ziehen, theils ſelbſt bilden, ſo ſuchte ich, vermit— telſt dieſer Reſultate einen hoͤchſt ſtreitigen und wichtigen Punct der Pflanzenphyſiologie, naͤmlich den Urſprung und die Beſchaffenheit des Cambium aufzuhellen. Zur gegenwaͤrtigen Jahreszeit iſt die innere Oberflaͤche der Rinde der meiſten exogeniſchen Baͤume durch einen klebri— gen Saft ſchluͤpfrig gemacht, vermoͤge deſſen ſie ſich vollſtaͤn— dig vom jungen Holze trennen laͤßt. Dieſer Saft, den man Cambium nennt, enthaͤlt die Rudimente der neuen Holz— und Rindenſchicht, welche im Begriff ſind, ſich an die fruͤ— hern anzuſetzen. Man nimmt, ſo viel ich weiß, allgemein an, daß es aus dem in den Blaͤttern verarbeiteten und aus ihnen herabſteigenden Safte, in Vermiſchung mit dem aufſtei— genden Safte beſtehe, welchen die innern Rindenzellen dann abſorbiren wuͤrden. Um uͤber dieſen Punct durch Verſuche etwas feſtzuſtel— len, ließ ich den 13ten Mai, etwa 3 Fuß Über dem Boden, eine große Birke abſaͤgen, deren Krone mit vollſtaͤndig ent— wickelten Blaͤttern beſetzt war, die folglich, wie ich in mei— nem letzten Briefe angegeben, Rohrzucker erzeugte. Die Oberfläche des Durchſchnitts ſchien vollkommen trocken, aus— genommen gleich unter der Rinde; ich ließ ſie bedecken, und daran, ſo wie weiter unten am Stamme, die zum Auffan— gen des aufſteigenden Saftes nöthigen Vorrichtungen anbrin— gen; denn ich wußte, durch fruͤhere Verſuche, daß zu dieſer Jahreszeit noch welcher aufſteige, obgleich, bei den noch mit ihrer Krone verſehenen Baͤumen, die Blaͤtter und wahrſchein— lich auch die lebensthaͤtige Rinde ſo kraͤftig ſaugen, daß man auch nicht einen Tropfen herausziehen kann. Alsdann ließ ich den ganzen Stamm bis an die be— e k ir n d e. laubten Zweige ſchaͤlen, was ohne alle Mühe geſchah In demſelben Maaße, wie der Splint entbloͤßt wurde, ließ ſich das junge, von dem Safte durchdrungne und ſchluͤpfrige, Ge— webe ganz leicht von der Oberfläche abnehmen; wenn man gegen dieſe Oberflaͤche die Raͤnder einer glaͤſernen Kapſel druͤckte, ſo ließ ſich ſogar etwas von dieſer Fluͤſſigkeit aus den erſten Lagen des Splintes herauspreſſen. Durch Aus— preſſen dieſer Gewebe und nachmaliges Filtriren erhielt man eine zu allen Verſuchen hinreichende Quantitaͤt Saft. Es entging mir nicht, daß der mittlere Theil des Stammes ſaf— tiger war, als der unterſte und die belaubten Zweige. Die Stärke der feuchten Schicht war in den Zweigen ſehr unbe— deutend. Die ſo erhaltene Fluͤſſigkeit ſchmeckte nach Zucker, war aber dabei ein wenig ſaͤuerlich. Bei der Polariſationsprobe veranlaßte ſie die Rotation zur Rechten. Mit Bierhefe ver— miſcht, gaͤhrte ſie ungemein lebhaft, entwickelte reines koh— lenſaures Gas, und die Rotation wandte ſich, indem ſie ſchwaͤcher wurde, zur Linken. Aus dieſen Eigenſchaften geht hervor, daß dieſes Cam- bium Rohrzucker enthielt, demjenigen aͤhnlich, welcher ihm fruͤher aus den Blaͤttern zuging, und daß die lebensthaͤ⸗ tige Rinde denſelben ebenſowohl bilden kann, als die Blätter. Es war nun noch in Erfahrung zu bringen, was der aufſteigende Saft dazu beitragen koͤnne; da derſelbe durch die über der Durchſchnittsſtelle befindliche Rinde und die Blaͤt— ter nicht mehr aufgeſogen wurde, ſo fing er bald an, in die an dem Stocke angebrachten Apparate zu laufen. Zuerſt lief davon in den untern Apparat, welcher ſich in der Naͤhe des Bodens befand; nach und nach wurde die Durchſchnitts— flaͤche ebenfalls nicht nur am Rande, ſondern durchaus feucht, und es wurde eine aͤhnliche Fluͤſſigkeit, wie unten, in dem obern Apparate aufgefangen. Der Ausfluß hat ſeit der Zeit beftändig fortgedauert, iſt aber allmaͤlig ſchwaͤcher geworden, und hat gegenwaͤrtig beinahe aufgehoͤrt. Anfangs war die Fluͤſſigkeit vollkemmen waſſerhell; nach 2 Tagen wurde ſie aber milchig. In beiden Zuſtaͤnden veranlaßte ſie durchaus keine Rotation, und durch Bierhefe 15 ſie ſich nicht in Gaͤh— 259 rung bringen. Sie enthielt alfo nicht ein Atom Zucker, denn 3 bis 4 pro Mille würden bei der Probe haben erkannt werden koͤn⸗ nen. Ihr milchiges Anſehen ruͤhrte von einer neutralen Subſtanz her, welche, nach dem Aufirodnen unter dem Mikroſcope betrach⸗ tet, ſich wie ein gekoͤrnter Staud ausnimmt, an dem ſich keine Spur von Organiſation oder Kryſtalliſation wahrnehmen läßt. Der Saft, welcher zu Anfang des Frühlings aufſtieg, war von dieſem ſehr ver: ſchieden; denn er enthielt Zucker, der eine Drehung nach der Lin⸗ ken veranlaßte, und ſich folglich verhielt, wie durch Säure entge— genſetzt polariſirter und in umgekehrte Drehung verſetzter Rohr⸗ zucker oder Traubenzucker, welcher noch nicht feſt geworden. Demnach wird der in dieſem Augenblicke in der Birke enthal⸗ tene Zucker durch den aufſteigenden Saft nicht zugeführt, ſondern, wie man vermuthete, entweder unmittelbar durch die Rinde berei⸗ tet, oder aus den Blättern niederwaͤrts geleitet. Auf dieſelbe Weiſe verfuhr ich mit zwei Ahornen; allein bei dieſer Baumart, welche ruͤckſichtlich der Bewegung und Beſchaf— fenheit des Saftes, und der in den ſich entwickelnden Blattern enthaltenen Producte, von der Birke fo verſchieden befunden wor⸗ den war, zeigten ſich auch hier ſehr abweichende Erſcheinungen. Da ich die Blätter des Ahorns nur in ihrem Entſtehen unter⸗ ſucht hatte, ſo ergriff ich dieſe Gelegenheit, ſie in ihrer vollſtaͤndi⸗ gen Entwickelung zu beobachten. Ich ließ alſo von den gefaͤllten Bäumen eine gewiſſe Quantität pfluͤcken, und von ihren langen Stielen befreien, um die letztern beſonders zu behandeln. Ich ſam⸗ melte das Cambium wie bei der Birke. Das Cambium, die Blatt⸗ ſtiele und die Blätter bildeten auf dieſe Weiſe eine Reihe von orga= niſirten Theilen, welche von der Baſis bis zum Gipfel des Baums mit einander in ununterbrochener Verbindung ſtanden. Auch hier fand ſich die ſtaͤrkſte Schicht des noch fluͤſſigen Cambium am mitt- lern Theil des Stammes. Die durch Filtriren mit Thierkohle entfaͤrbten Extracte der Blattſtiele und Blaͤtter rotirten, wie es bei den Blattknospen und ganz jungen Blaͤttern der Fall geweſen war, ſehr ſtark zur Linken. Durch Bierhefe traten ſie in ſehr ſtuͤrmiſche weinige Gaͤhrung, nach welcher die Rotation ſchwaͤcher wurde, aber noch in derſelben Rich⸗ tung fortging, wie fruͤher. In allen dieſen Faͤllen unterſchied ſich der Extract der Blattſtiele von dem der Blätter nur durch die ge: ringere Färbung. Wenn man dieſe Erſcheinungen mit denen der Blattknospen verglich, fo erkannte man auch hier ein Vorherrſchen des Rohrzuckers mit umgekehrter Rotation. Allein außerdem offen⸗ barte die Thaͤtigkeit des Alkohols bei beiden die Production eines andern Princips, welches dem Gummi analog, oder vielleicht wirk- liches Gummi war, und zur Linken rotirte. Mit dem Cambium verhielt es ſich ganz anders; bei unmit⸗ telbarer Beobachtung zeigt ſich in demſelben eine ſehr ſchwache Ro⸗ tation zur Rechten; allein als die durch die Bierhefe veranlaßte weinige Gaͤhrung ſich darin ſehr kraͤftig entwickelt hatte, ſo wurde eines der Elemente dieſes Factors, welches auf die Anweſenheit von Rohrzucker hindeutete, umgekehrt polariſirt, und die ganze Maſſe drehte ſich nun zur Linken, fünfmal ſtaͤrker, als anfangs zur Rech⸗ ten, obgleich offenbar ein Theil des Zuckers durch die Gaͤhrung zer⸗ ſtoͤrt worden war. Deßhalb war vor der Umkehrung dem rechts an Rohrzucker, ein anderer links rotirender Stoff beigemiſcht eweſen. 5 Es iſt hoͤchſt ſonderbar, daß dieſe Reſultate fo verſchieden von denen ausfielen, welche die Blätter und Blattſtiele darboten, die doch mit dem Cambium in unmittelbarer Verbindung ſtehen. Uebrigens ließe ſich annehmen, daß noch zur gegenwärtigen Jahreszeit im Ahorn, wie in der Birke, Saft aufſteige, welcher, wie zu Anfang des Frühlings, rechts rotirenden Rohrzucker enthält, welche Rota⸗ tion durch die Blattſtiele, wie es bei den jungen Knoſpen der Fall war, umgekehrt werde, und dann koͤnnte der andere links rotirende Beſtandtheil aus den Blaͤttern herabſteigen. Allein dieſes jetzige Aufſteigen des Saftes wuͤrde einzig in der Nachbarſchaft der Rin⸗ denſchichten und durch deren eigenes Saugen vermittelt werden; denn bis jetzt ſieht man auf der Durchſchnittsflaͤche nicht die ge⸗ ringſte Spur von Saft, und in die am Stamme angebrachten Ge⸗ faͤße iſt auch noch nicht ein Tropfen Fluͤſſigkeit gelaufen. Nur die innere Oberfläche der Rinde dieſes Theils des Baums wird fort: 260 während durch das Cambium ſchluͤpfrig gehalten, wie dieß der Fall war, ehe man den obern Theil des Stammes davon trennte. Hier ſehen wir alſo neue und ſonderbare Verſchiedenheiten zwiſchen der Birke und dem Ahorn. Uebrigens muß ich mich damit begnuͤgen, dieſe Unterſchiede ent⸗ deckt zu haben; an die Erklärung derſelben wage ich mich nicht. Die Vegetation geht ſo geſchwind von Statten, daß man vollauf damit zu thun hat, ihren Metamorphoſen zu folgen. Binnen we⸗ nigen Tage verändern ſich die Säfte derfelden Pflanze in Anſehung ihrer Beſtandtheile, oder des Verhaͤltniſſes der letztern. So zeig⸗ ten, z. B., den 3ten Mai die ſchon in Aehren gegangenen, aber noch nicht blühenden Halme des Roggens, von den Aehren getrennt, eine ſehr ſtarke Rotation zur Linken, welche durch die Vermiſchung des Rohrzuckers mit einem links rotirenden Stoffe hervorgebracht wurde, welcher letztere hoͤchſtens 12 Tage lang das Uevergewicht hatte. Behandelte man die Halme auf eben die Weiſe ſpaͤter, als die Bluͤthezeit ſich naͤherte, ſo war die Rotation rechts, und die Gaͤhrung kehrte dieſelbe um, was wieder auf eine aͤhnliche Miſchung hindeutete, in welcher der Rohrzucker das Uebergewicht gewon⸗ nen hat. Nachſchrift. — Ich glaube kaum noͤthig zu haben, hinzuzufuͤgen, daß, da ich taͤglich Thierkohle zur Entfärbung meiner Producte, und Bierhefe anwende, um dieſelben in Gaͤhrung zu ſetzen, ich mich vorher durch directe Verſuche uͤberzeugt habe, daß dieſe Subſtanzen dem kalten oder warmen Waſſer, mit welchem man ſie vermiſcht, durchaus keine bemerkbare Rotation mittheilen. (L'institut No. 5. 15. Juin 1833.) Ueber die Structur des Gehirns und der Nerven. Von C. G. Ehrenberg. Allgemein findet man in den neueſten phyſiologiſchen Schriften unter den einfachſten organiſchen Koͤrpertheilen entweder Hirnkuͤ⸗ gelchen oder Hirnfaſern oder ein Hirngewebe aufgefuͤhrt; und man ſtimmt darin uͤberein, daß in den Nerven die Gehirnſubſtanz durch häutige cylindriſche Röhren umhuͤllt jey. daß alſo der Inhalt der cylindriſchen Nervenroͤhren ein und daſſelbe mit dem Gehirne ſey; ſonach beſtaͤnde denn das ganze Gehirn aus Nervenmark. Jene Widerſpruͤche und dieſe Anſichten mußten zu neuer, beſonders mi⸗ kroſcopiſcher Unterſuchung auffordern. Die Reſultate von dem, was Ehrenberg gefunden hat, ſind folgende: Gehirn. Die Corticalfubitang des Gehirns beſteht aus einem dichten, ſehr feinen, in vielen Theilen Blutkoͤrner fuͤhrenden Gefaͤß⸗ netze; außer demſelben aus einer ſehr feinkoͤrnigen, weichen Maſſe, in welche hie und da groͤßere Koͤrner eingelagert ſind. Die größeren Körnchen find frei, die kleinern dagegen durch zarte Faͤ⸗ den reihenweiſe verbunden. In der Nihe der Medullarſubſtanz werden dieſe zu Reihen verbundenen Koͤrnchen immer deutlicher, und in gleichem Maaße werden die Blutgefaͤße ſeltener — Die Medullarſubſtanz beſteht nicht mehr aus Gefaͤßen, ſondern zeigt viel deutlicher die ſchon zwiſchen den Gefaͤßen der Rindenſubſtanz vor⸗ handene Hirnfaſern, welche aber nicht eine einfache cylindriſche Fiber darſtellen, ſondern Perlenſchnuͤren gleichen, deren Perlen ſich nicht beruͤhren, ſondern durch einen Faden oder engern Zwiſchenraum ge⸗ trennt find. Man kann fie auch mit blaſigen Röhren vergleichen; fie liegen meiſt parallel, zuweilen durchkreuzen fie ſich, aber nur ſelten anaſtomoſiren fie. Gegen die Hirnbaſis zu finden ſich zwi ſchen dieſen knotigen Faſern, einzelne viel dickere, an denen man eine Wandung bemerkt, welche alſo hohl ſind. Es ſind alſo dieſe Hirnfaſern als abwechſelnd angeſchwollene Roͤhren oder Canaͤle zu bezeichnen. Das Innere dieſer Röhre iſt überall ganz waſſerhell; indeß ſpricht die milchweiße Farbe derſelben, welche nicht von der Röhre ſelbſt ſondern von dem Inhalte abhängt, doch da⸗ fuͤr, daß das in den Canaͤlen Enthaltene eine leichte Truͤbung be⸗ ſize. Dieſe Milchfarbe fehlt nun in der Corticalſubſtanz, welche aus den Anfängen der knotigen Hirnroͤhren befteht, aber des In⸗ haltes derſelben ermangelt. Bei Zerreißung der Roͤhre iſt aber kein Blutfluß ſichtbar. Die groͤßern Hirnroͤhren convergiren gegen 261 die Urſprungsſtellen der peripheriſchen Nerven und gehen in dieſe uͤber. Nerven. Der Sehnerv, Gehoͤrnerv und Geruchsnerv ſind, wie man ſchon fruher annahm, unmittelbare Fortſätze der unver⸗ änderten Medullarſubſtanz, eben ſolche Subſtanz zeigt der sympathi- cus; alle übrigen Nerven unterſcheiden ſich von der Hirnſudſtanz weſenttich. Die legten deſtehen namlich aus cplindriſchen, parallel neben einander laufenden, nie anaſtomoſirenden, etwa „+, Linie dicken Röhren, die ſich Bündelweife zu Nervenfträngen vereinigen. Jedes einzeine Bündel und die ganzen Stränge find mit einer ſehnigen, gefäß reichen Hulle (pia mater, neurilema) umgeben; bisweilen tritt eine Röhre aus einem Bündel in ein anderes über, nie aber ſchmel⸗ zen die Röbren zuſammen; fo entitchen die plexus. In den Wurzeln der meiſten Nerven findet man noch zwiſchen den cylindriſchen Ner⸗ venroͤbren fat eben jo ſtarke gegliederte Gehirnroͤhren; in weiterer Entfernung vom Ur ſprunge iſt es noch nicht gelungen, neben den cutindriſchen Rehren die gegliederten Röhren des Gehirns zu fin⸗ den. Im sympataicus dagegen ſind überall dieſe beiden Arten ne⸗ ben einander verbanden. Die cyindriſchen einfachen Nervenroͤhren haben eine viel größere innere Hoͤhlung, als die gegliederten Hirn⸗ roͤhren, und in derſelden einen ſehr deutlichen, markigen, aus klei⸗ nen, rundlichen Theilchen beſtedenden, weißen Inhalt, welcher mit Recht das Nervenmark genannt wird. Bei dem Austritte aus dem Gehirne und ſelbſt noch weiter außen, kann man die Umwand⸗ lung der gegliederten Hirnfaſer in die cylindriſche Nervenfaſer, wel⸗ che alsdann zugteich weiter wird, deutlich ſehen, und das Nerven⸗ mark erſcheint erſt dann in denſelben, wenn die Röhren aus dem Gehirn oder Ruckenmarke bereits hervorgetreten find. Der Inhalt der Nervenröhren iſt alſo nicht die von Neurilem umhuͤllte Gebirn⸗ ſubſtanz, ſondern ein eigenthuͤmliches Nervenmark, welches im Gehirne entweder ganz fehlt oder in ihm in einer andern Art, als min zaͤher, nicht ausfließender, homogener Saft vorhan⸗ den iſt. Es iſt vorhin bemerkt, daß in der Corticalſubſtanz des Gebir⸗ nes noch unregelmaͤßige Schichten freier, farbloſer, größerer Kuͤgel⸗ chen zu bemerken ſeyen; ganz gleichartige, größere Körper kennt man bereite auf der retina; eben ſolche fand Ehrenderg an der Ausbreitung der Geruchsnerven. Bei Salamandern, Froͤſchen und Kroͤten ſind dieſe Koͤrner bedeutend groͤßer; und da dieſe Amphi⸗ bien ſich auch durch bedeutendere Groͤße der Blutkuͤgelchen unter⸗ ſcheiden, während die Hirnſubſtanz ſich ganz gleichartig verhalt, fo liegt ein directes Verbältniß zwiſchen jenen Koͤrnern und den Blut: kuͤgelchen febr nabe. Da nun Ehrenberg bei Froͤſchen in den feinſten Blutgefäßen des Gehirns und der retina nicht felten die Blutkügelchen viel kleiner und blaſſer fand, als die des uͤbrigen Ge⸗ fäßſyſtemes (wabrſcheinlich weil ſie einen Theil ihrer Sckaale ver⸗ loren haben), fo it er der Meinung, daß die ganz erblaßten Kuͤgel⸗ chen der retina und des Gehirns Excrete des Gefaͤßſyſtemes ſeyen, vielleicht ſogar geradezu freigewordene Kerne von Blutkuͤgelchen. Ob dieſe zur Ergänzung und Vergroͤßerung der Hirnſusſtanz vers wendet werden, waͤre erſt auszumitteln. Indeſſen bat bereits Sömmering gezeigt, daß überall die Nervenenden vorzugsweiſe mit dichtem Gefaͤßnetze umſponnen ſind. Ganglien. Die Nervenknoten oder Ganglien haben faſt alle das gemein, daß fie aus Anbäufungen von gegliederten Hirnroͤhren deſtehen, welche entweder, wie im chiasma opticum, ganz allein den Knoten bilden, oder wie in allen von E. unterſuchten Knoten des sympathicus mit jtärfern cplindriſchen Nervenröhren gemiſcht find, die in ein zartes, dichtes Blutgefaͤßnetz eingeſchloſſen find, zwiſchen deſſen Maſchen wieder jene fo eben angeführten, groͤßern Koͤrnchen erſcheinen, welche den Blutkuͤgelchen ähnlich find. Die Idee, als feyen die Nervenknoten kleinen Gehirnen vergleichbar, wird durch die Erkenntniß der Structur beguͤnſtigt; allein die allgemein ver⸗ breitete Anſicht, als wären fie nur der Corticalſubſtanz des Ges irnes gleich, iſt dahin zu berichtigen, daß die Farbe zwar dieſer lich iſt, die Subſtanz aber aus einem Gemiſche von Corticalſub⸗ ſtanz und Medullarſubſtanz beſtehe. Dieſe Hirnſubſtanz lagert ſich um cylindriſche Nervenröhren, welche ſich in derſelben nicht veraͤn⸗ dern, aber durch Beimiſchung von Gliederroͤhren in ihre Bündel ver: ſtaͤrkt werden. 262 Ehrenberg ſtellt nun folgende Säge als die haupt ſſaͤch⸗ lichſten Reſultate ſeiner Forſchungen auf. 1) Die Gehirnſubſtanz beſteht weder aus Koͤrnern noch aus einfachen Faſern, und iſt ihrer groͤßern Maſſe nach kein Gewebe, fendern ſie beſteht aus parallel oder buͤſchelweiſe neben einander lie⸗ genden, abwechſelnd, nicht ganz, aber auffallend regeimäßig erwei⸗ terten (varikoͤſen oder gegliederten) Röhren, welche von der Peri⸗ pherie nach der Hirnbaſis dick werdend convergiren, durch kein be⸗ ſonderes wahrnehmbares Caͤment vereinigt find, und in das Ruͤcken⸗ mark uͤbergehen, welches ſie bilden; 2) das Gehirn, welches in feiner Function deutlich ein Cen⸗ tralorgan iſt, iſt ſeiner Structur nach ein peripberifches Organ, und mit dem Herzen oder Magen u. ſ. w. als Centralorganen nicht vergleichbar; 3) das Gehirn iſt einem Capillargefaͤßſyſteme fuͤr die Nerven vergleichbar; D die drei weichen (edlern) Sinnesnerven und der ſympathiſche Nerv beſtehen aus gegliederter Hirnſubſtanz, die von Neurilemroͤh⸗ ren (Sehnenfaſern und Gefäßnetz) umgeben iſt, und die erſteren find unmittelbare Fortſezung der Markſubſtanz des Gehirns, der letztere hat eine gemiſchte Subſtanz - Gliedernerven (Empfin- dungsnerven 2). 5) Alle übrigen Nervenſtaͤmme beſtehen nicht aus gegliederter Hirnſubſtanz, ſondern fie find von Sehnenſcheiden und Gefaͤßnetzen umſchloſſene Buͤndel cylindriſcher Roͤhren, welche die unmittelbaren, ober meiſt ploͤtztich veränderten Fortſezungen der gegliederten Hirn⸗ röbren und als ſolche erſt vom ſehnigen Neuritem umgeben find; dieſe cylindriſchen Nervenroͤhren enthalten eine ganz eigens thuͤmliche Markſubſtanz, die in ihnen ſehr leicht, in den gegliederten Hirnroͤbren aber niemals erkennbar ift, Roͤhrennerven (Be wegungsnerven?) 6) Das Nervenmark der Roͤhrennerven fehlt dem Gehirne und den n das Gehirn beſteht nicht aus Nerven- mark. 7) Dieſe Structur iſt bei'im Menſchen und allen Claſſen der Wirbeltbiere gleich. 8) Bei den wirbelloſen Tbieren iſt beſonders die gegliederte Hirnſubſtanz in einem ſehr geringen Verhaͤltniſſe erkennbar, wäh⸗ rend die Roͤhrenſubſtanz auch in den Ganglien deutlich überwiegend, faſt ausſchließlich vorhanden iſt und auch Mark fuͤhrt; Tracheennetze ſind an der Stelle der Gefaͤße im Neurilem. 7 9) Viele Hirnendigungen (alle, die bisjetzt unterſucht werden konnten), ſind mir einem immer dichtern Gefäaͤßnetze durchwirkt und eingehuͤllt und enthalten größere, zerſtreute Kuͤgelchen, deren Größe in einem feſten Verhaͤltniſſe zur Groͤße der Blutkuͤgelchen eines und deſſelben Organismus ſtebt (Nervenſubſtanz allein Product der Blu⸗ kerne?) Poggendorff's Annalen der Phyſik, XXVIII. 3. 1833.) M i s d e n. In Beziehung auf die Embryologie hat Dr. Co ſte der Académie des Sciences folgendes Schreiben den 1. Juli uͤber⸗ geben: „Die zahlreichen Beobachtungen, welche ich uͤber die Ova⸗ rien der Saͤugethiere angeſtellt habe, laſſen mir nicht den gering⸗ ſten Zweifel über die vollſtaͤndigſte Aehnlichkeit der Graaf'ſchen Bläss chen mit den Eiern der Vögel. Dieſe Bläschen find naͤmlich zu⸗ ſammengeſetzt aus einer kugelfoͤrmigen, unorganiſchen aͤußeren Dot⸗ terbaut, aus einer in derſelben enthaltenen durchſichtigen Fluͤſſigkeit, welche Koͤrnerchen (granules) in ſich ſchwebend erhält. Dieſe Fluͤſſigkeit iſt nichts anders, als der Dotter, denn auf feine Koſten geſchiebt die Entwickelung der cicatricula. An der innern Fläche dieſer Dotterhaut bemerkt man eine kleine kreisfoͤrmige, freie und bewegliche Lucke (lacune), welche an dem Dotter anliegt und von der cicatricula des Vogeleies ſich gar nicht unterſcheidet, außer durch eine leichte Modification der Form, welche bei den Vögeln elliptiſch wird, während fie bei den Saͤugethieren kreisrund iſt. — Die Empfängnig anlangend, trennt ſich das Graaf ſche Bläschen von dem Eierſtock los, geht durch den Oviduct hindurch und ge⸗ langt in den Uterus, um ſich dort anzuſetzen; aber auf dieſem Wege 9 263 fängt die cicatricula, welche es einschließt, an, ſich zu entwickeln, breitet ſich nach allen Puncten der Circumferenz aus, wie es in dem Vogelei geſchieht und nimmt am Ende die ganze innere Flaͤche der Dotterhaut ein und ſtrebt gegen den, dem Mittelpunct des ſich bildenden Embryo gerade entgegengeſetzten, Punct hin, ſich als einen Beutel zu ſchließen. Bei ihrem Wachsthum verbraucht ſie alle Ma⸗ terialien, welche das Ei (oder das Graaf'ſche Blaͤschen) enthaͤlt und dann iſt es, wo letzteres ſich an den Uterus anlegt. — Die Berührung wird auf conftante Weiſe durch den Punct der Ober: flache des Eies bewerkſtelligt, welcher der Oeffnung der als Beu— tel entwickelten cicatricula entfpricht, d. h., durch den Punct, wel— cher dem, wo ſich der Embryo befindet, gerade entgegengeſetzt iſt. Aber zu dieſer Zeit kann die cicatricula nur auf mittelbare Weis ſe mit dem Uterus in Beziehung ſeyn, weil die Dotterhaut da— zwiſchen liegt, die von den beiden Theilen, welche ſie trennt, den Druck erleidet; und indem dieſe Zuſammendruͤckung bald noch zunimmt, in dem Maaße, als die Entwicklung fortſchreitet, verzehrt ſich die Dotterhaut nur an der Beruͤhrungsſtelle allein, und da der Umfang der cicatricula ſich durch die Oeffnung, welche ſie gemacht hat, darbietet, ſo legt er ſich endlich auf unmittelbare Weiſe an die Wand des Uterus in der ganzen Breite, welche dem undurchſichtigen Felde des Vogeleies entſpricht, waͤhrend das durch— ſichtige Feld voͤllig frei bleibt. Dieſe Adhaͤrenz kann total oder par— tiell ſeyn. Der erſte Fall bezieht ſich auf die Bildung der Pla— centa, der zweite auf den Urſprung der Cotyledonen. Was das freigebliebene durchſichtige Feld anlangt, ſo geſchieht es auf Koſten deſſelben, daß ſich die eigenen Huͤllen des Foͤtus und der ganze Na— belſtrang bilden. — Um meine Meinung vollſtaͤndig auszudruͤcken, braucht man nur die Vergleichung zwiſchen dem Ei der Saͤuge— thiere und dem Ei der Vogel weiter fortzuſetzen und ſich ein einzi— 264 ges Vogelei, deſſen cicatricula eine gewiſſe Entwickelung erlangt hat, mit dem ganzen undurchſichtigen Felde an einen Uterus an— gelegt zu denken. — Hr. Coſte verſpricht ausfuͤhrliche Arbeiten hieruͤber, worauf man nur begierig ſeyn kann. Ueber die Fortpflanzung der Aale hat Hr. Yarrel achtzehn Monate lang Unterſuchungen fortgeſetzt, wovon die Bekannt⸗ machung bevorſteht, die das Intereſſe der Naturforſcher im hohen Grade erregen wird. Durch vielfaͤltig angeſtellte Unterſuchungen und Zergliederungen von Aalen, die er ſich aus allen Theilen von England hat ſchicken laſſen, haͤlt er es fuͤr entſchieden, daß die Aale eierlegend, und wie andere Fiſche, mit Milch und Rogen verfehen ſind. Er iſt den Aalen nachgegangen bis zu dem truͤben Waſſer, wohin fie meiſt, obgleich nicht immer, gehen, um ihre Eier abzufeze zen, er iſt den Jungen gefolgt auf ihren außerordentlichen Fruͤhjahrs⸗ reifen, wodurch fie ſtromaufwaͤrts in kleine Fluͤſſe und Bäche und Teiche ꝛc. eindringen, um ſich Aufenthaltsorte zu ſuchen. Ihre Zahl iſt unermeßlich; die ſtromaufwaͤrts ziehenden Schaaren bilden laͤngs des Ufers eine ſchwarze Linie; und dieſe Reiſen ſind nicht auf das Waſſer beſchraͤnkt, fie gehen oft über Felder und Hinderniſſe weg, um ihren Beſtimmungsort zu erreichen. Die von Hrn. Bonpland aus Buenos Ayres abge⸗ ſendeten Kiſten mit Gegenſtaͤnden der Naturgeſchichte ſind in Paris angekommen. Es befinden ſich unter vielen intereſ— ſanten Dingen auch foſſile Stuͤcke, die man als zum Megatheri- um gehörig anſieht, naͤmlich ein Backzahn von ganz fonderbarer und lehrreicher Structur, ein Theil des Schenkelknochens und ein Theil von einer Art verknoͤcherter Haut. Dieſe gleicht, abgeſehen von dem Volumen, einigermaaßen dem Panzer eines Dasypus tri- einetus, von Megatherium gegeben habe, Hie t us d e Goralgie und Coxarthrocace. Von J. C. G. Fricke. Die unter dem Namen Coxalgie, Coxarthrocace, Morbus coxarius, freiwilliges Hinken bekannte Krankheit u. ſ. w. bedarf, trotz vieler Arbeiten daruͤber, doch noch fortgeſetzter Unterſuchung und Beobachtung Die Widerſpruͤche, welche ſich bei den verſchiedenen Schrift— ſtellern finden, beruhen darauf, daß man zwei Krankheitsformen nicht von einander unterſchied, die ihren aͤußern Erſcheinungen nach ſich ſehr gleichen, ihrem Weſen nach aber eine große Verſchiedenheit darbieten. Bei der einen Form leidet wirklich das Huͤftgelenk mit feinen Umgebungen, bei der andern find es aber die Muſkeln des Schenkels, welche ſich in einem kranken Zuſtande befinden, durch den ſie in ihren Verrichtungen geſtoͤrt werden, ſo daß die Muskeln nicht mehr der Willkuͤhr folgen und der leidende Schenkel verlaͤn— gert erſcheint. Die erſte Form iſt die ſonſt als acut entzuͤndliche Krankheit, die zweite die als chroniſch entzuͤndliches Leiden beſchrie— bene Form des Morbus coxarius. Die entzuͤndliche Form nennt Fricke Coxarthrocace, die zweite Form Goralgie, Wenn wir die characteriſtiſchen Symptome bei: der Formen gegen einander uͤberſtellen, ſo wird es nicht ſchwer ſeyn, dieſelben am Krankenbette wieder zu erkennen und zu unter— ſcheiden. Erſte entzuͤndliche Form. Gorarthrocace. Entſtehung. Iſt die Entzuͤndung acut, ſo wird! Die Krankheit kann eine Zeit der Kranke auf einmal heftig er-[lang dauern, ohne daß das Lei— griffen; alle Symptome tretenden des Kranken in die Augen plotzlich hervor und bezeichnen fo-| fallend iſt; Symptome der Ent: gleich eine vollkommen ausgebil- zuͤndung fehlen immer, dete Entzuͤndung. Zweite Form. Coxalgie. Iſt die Entzuͤndung chroniſch, ſo treten dieſelben Symptome, nur in geringerem Grade und nicht ſo heftig, auf. Sie kann dann Mo: nate, ja ein Jahr und daruͤber dauern, ohne daß der Kranke be— deutende Beſchwerden dadurch er— leidet. Er geht dabei ſtets her— um, verrichtet ſeine Geſchaͤfte und fuͤhlt ſelten das Beduͤrfniß, ſich auszuruhen. Es wird hiernach wahrſcheinlich, daß es mehrere Arten Der Kranke wird, ohne im Anfang uͤber Beſchwerden zu kla⸗ gen, von Zeit zu Zeit am Gehen verhindert, und in feinen Be— ſchaͤftigungen geſtoͤrt. Er ſucht ſehr oft das Lager, um ſich aus⸗ zuruhen. ch meer z. S Der Kranke wird ſogleich im Anfang mehr oder minder von heftigen Schmerzen, je nachdem die Entzuͤndung acut oder chro— niſch iſt, befallen. Dieſe Schmer— zen aͤußern ſich nicht allein im Huͤftgelenke, ſondern auch in der innern Seite des Kniees, wo ſie fortdauernd vorhanden ſind, ohne daß die Beruͤhrung des Kniees ſchmerzhaft iſt, waͤhrend ſie im Huͤftgelenk durch Bewegung des Schenkels, durch das Auftreten, durch Druck auf den Trochanter hervorgerufen werden. Eben ſo iſt ein Druck in der Inguinalge— gend ſehr empfindlich, die Schmer⸗ zen nehmen ſtets zu und werden W am Knie oft unertraͤg— lich. Der Kranke empfindet im An⸗ fange der Krankheit ſelten eigent— liche Schmerzen, ſondern nur ein Ziehen und Reißen und eine ei⸗ genthuͤmliche Schwere in dem Schenkel; finden Schmerzen ſtatt, ſo ſind dieſelben an den Stellen, wo ſich die Muskeln an dem Becken anſetzen, bemerkbar; Be⸗ wegungen machen dem Kranken wenig oder gar keine Empfindun⸗ gen. Der Knieſchmerz iſt im Ans fange nie vorhanden, und wird nur erſt ſpaͤter, wenn dieſe Form ein entzuͤndliches Leiden des Huͤft⸗ gelenkes hervorruft, erzeugt. Der Kranke klagt aber zuweilen uͤber einen Knieſchmerz an den Inſertionen der Muskeln, welcher durch Druck vermehrt wird. Ein Druck neben dem Trochanter auf die Inguinalgegend angebracht, macht keine Schmerzen. 265 AUllgemeinbefinden Das Allgemeinbefinden ift, wenn Der Kranke befindet ſich uͤbri⸗ die Entzuͤndung acuter Art iſt, be-[gens wohl, geht wie früher ber: deutend getruͤbt. Der Kranke hat ausgebildetes Fieber und kann das Lager nicht verlaſſen. Iſt er je⸗ doch noch im Stande, zu gehen, ſo iſt das leidende Bein bei'm Gebrauche ſchmerzhaft und daher der Gang hinkend. Iſt eine chroniſche Entzuͤndung vorhanden, ſo iſt das Allgemein— befinden wenig getruͤbt. Aeußere Un Die Hinterbacke der leidenden Seite iſt mehr oder weniger ge— ſchwollen und haͤrtlich, die Grube iſt meiſtentheils vorhanden, ſelbſt oft tiefer, Geſchwulſt aber mehr an der innern Seite des Geſaͤßes, wodurch die Falte in der Regel tiefer zu ſtehen koͤmmt. Die Waͤrme in dem kranken Schenkel iſt etwas vermehrt; er iſt mei: ſtens vorwärts gebogen, und je: der Verſuch, ihn auszuſtrecken, ver⸗ urſacht gewoͤhnlich heftige Schmer⸗ zen. Der Fuß iſt etwas nach außen gewandt, und dem Kran— um, und vermag ſelbſt, wenn auch mit einiger Anſtrengung, große Spaziergänge zu machen oder feis nen Geſchaͤften nachzugehen; aber der Gang des Kranken iſt dabei mehr ſchleppend, er zieht das leidende Bein immer nach, ob: gleich es bei'm Gebrauche ohne Schmerzgefuͤhl iſt. terſuchung. Die Hinterbacke der leidenden Seite iſt flach, die Grube ver— wiſcht, wodurch ſie oft ganz aus⸗ gefuͤllt zu ſeyn ſcheint. Die Falte bängt tiefer als an der gefunden Seite herab, ohne daß eine Ge— ſchwulſt dieſes Herabhaͤngen her— vorbringt. Der kranke Schenkel iſt nicht waͤrmer als der geſunde. Er liegt frei, ohne eine beſondere Richtung anzunehmen, und ohne daß die Bewegung beſonders ſchmerzhaft wäre. Der Fuß fällt indeſſen ſtark nach außen, doch iſt die Bewegung nach innen kei— ken iſt es ſchmerzhaft, ihn nach innen zu wenden. Dieſe Erſcheinungen treten alle in einem mindern Grade bei der chronifchen Entzündung hervor. Legen wir den Kranken auf eine neswegs ſchmerzhaft. Vergleichen wir die Laͤnge des kranken Schenkels mit der des ge— ſunden, ſo finden wir, daß der kranke bedeutend, von 1 —4 Zoll, ebene Flaͤche und halten beide Schenkel neben einander, fo fin: den wir entweder beide Schenkel ſcheinbar gleich, oder den kran— ken ſcheinbar verlängert, aber immer wirklich verkuͤrzt. Die Muskeln des Oberſchenkels der kranken Seite ſind feſt und hart anzufuͤhlen. laͤnger als der geſunde iſt, ob— gleich, wie wir es unten ſehen werden, ein Theil dieſer Laͤnge einer ſcheinbaren Verlaͤngerung zuzuſchreiben iſt. Hier findet ſich nie eine Ver— kuͤrzung. Die Muskeln des Oberſchenkels der kranken Seite ſind ſchlaff und weich anzufuͤhlen. Im Bezug auf einzelne Symptome entnehmen wir aus Fri— cke's Mittheilung einige Bemerkungen. 1) Schmerzen. Dieſe ſin d bei der Gorarthrocace deutlich entzuͤndlich und ſitzen im Huͤftgelenke ſelbſt, und werden durch jede Art von Druck vermehrt. Der Schmerz macht keine Intermiſſio— nen, er hoͤrt am Huͤftgelenk nur auf, um einem andern, dem Knie— ſchmerze, Platz zu machen, welcher dann abwechſelnd mit erſterem den Kranken quält. Die Coxalgie iſt anfangs mit wenig, bisweilen mit gar keinen Schmerzen verbunden; ſpaͤter entſtehen ſie dadurch, daß einzelne Muskelparthien eine größere Anſtrengung haben, indem fie die Function der erſchlafften Muskeln uͤbernehmen muͤſſen. Deswegen hat der Schmerz keinen beſtimmten Sitz, ſondern nimmt den gan— zen Schenkel ein und iſt bloß bei Bewegungen des Gliedes bemerk— bar. Bei der Unterſuchung klagt der Kranke uͤber Schmerzen nur bei Beruͤhrung der Stellen, wo ſich die uͤbermaͤßig angeſtrengten Muſfkeln befeſtigen, kurze Ruhe beſaͤnftigt aber dieſe Schmerzen immer wieder. Hervorzurufen ſind dieſe naͤmlichen Schmerzen auch durch ſehr ſtarkes Strecken oder Beugen des Kniees. Ein eigenthuͤmlicher, noch nicht erklaͤrter Schmerz iſt der Knieſchmerz bei der Corarthrocace. Er iſt nur durch ein wirklich organiſches Leiden bedingt. Deßhalb bemerken wir denſelben am Knie erſt dann, wenn ein organiſches Leiden des Huͤftgelenkes im 266 Beginnen oder ſchon wirklich eingetreten iſt; daher kommt er auch bloß bei der Coxarthrocace vor. Bei der Coxalgie zeigt ſich bis- weilen ein von jenem zu unterſcheidender Schmerz; dieſer ruͤhrt davon her, daß einzelne Muskeln uͤbermaͤßig angeſtrengt und in ih— ren ſehnigen Ausbreitungen ſchmerzhaft werden. Deßhalb findet man dieſen Schmerz an der innern Seite des Kniees, da, wo ſich die Sehnen des m. sartorius, gracilis, semitendinosus und semimembra- nosus inſeriren, und an der aͤußern Seite, wo ſich die Sehne des m. biceps femoris anſetzt. Das Characceriſtiſche bei dieſem Schmerze iſt, daß er durch Druck vermehrt wird, während der Knieſchmerz bei Coxarthrocace ſelbſt durch ſtarken Druck nicht geſteigert werden kann. Auch findet ſich nie eine Veraͤnderung der normalen Textur im Kniegelenk. In den Fällen von gleichzeitiger Apſchwellung des Kniees, welche Ruſt, Albers und auch Fricke beobachteten, war eine von der Coxarthrocace unabhängige Kniegelenkkrankheit zugleich vorhanden. 2. Geſchwulſt des Geſaͤßes und des Huͤftgelenks. Gewoͤhnlich wird die Geſchwulſt erſt in das ſogenannte dritte Sta— dium geſetzt, wo dieſelbe durch beginnende Eiterung hervorgebracht werden ſoll. Bei Entzuͤndung der Baͤnder und Knochen iſt freilich keine bedeutende Vergroͤßerung der Hinterbacke zu erwarten, den— noch zeigen genaue Beobachtungen, daß ſich, beſonders nach Contu— ſionen, die Entzuͤndung auf die benachbarten Theile ausdehnt, und gleich im Anfang eine Geſchwulſt der Hinterbacke hervorbringt. Durch dieſe Geſchwulſt koͤmmt die Geſaͤßfalte natürlich tiefer zu ſtehen. In den Faͤllen aber, wo der kranke Schenkel ſehr verkuͤrzt iſt, ſtehen beide Falten gleich. Bei der Coxalgie finden wir immer eine Abplattung des Ge— ſaͤßes, ſelbſt wenn wir den Kranken die Geſaͤßmuskeln anſpannen laffen, wird keineswegs die Rundung in dem Grade hervorgebracht wie an der gefunden Seite. Durch das Herabhaͤngen der Hinter- backe hängt auch die Falte tiefer. Die leidende Hinterbacke iſt ſchlaff, nicht geſpannt, alſo ohne Geſchwulſt. 3. Verlangerung und Verkuͤrzung des Schenkels der kranken Seite. Hieruͤber ſind die Anſichten der Aerzte ſehr verſchieden; man hielt ſich an Hypotheſen und noch Niemand hat directe Verſuche angeſtellt; ſolche haben nun Fricke uͤberra— ſchende Reſultate gegeben. Die allgemeine Meinung iſt, daß die Verlaͤngerung gewoͤhnlich in den erſten Stadien der Krankheit vorkomme. Die Urſache da— von wird verſchieden angegeben. A. T. L. Petit und Camper leiten fie von Anhaͤufung von Synovia in der Gelenkkapſel und Volpi zugleich von Anſchwellung der Knorpel daſelbſt her. B. Ru ft und mit ihm ſehr Viele find der Anſicht, daß der Schen— kelkopf durch caries centralis anſchwelle und aus der Pfanne her— ausgetrieben werde. C. Erſchlaffung und widernatuͤrliche Ausdeh— nung der Gelenkbaͤnder und der Muskeln betrachten Larrey und Chelius als Urſachen. D. Von Zerſtoͤrung des unteren Randes der Pfanne und Ausweichung des Schenkelkopfes nach unten leitet Langenbeck die Verlängerung ab. E. Die Verſchiebung des Beckens endlich hat Brodie in neuerer Zeit hauptſaͤchlich als Ur⸗ ſache der Verlaͤngerung erkannt. Bei ſo großer Verſchiedenheit der Meinungen uͤber einen und denſelben Gegenſtand ſchließt man ſich gewoͤhnlich an die wahrſcheinlichſte an, und ſo kam es, daß Ruſt's Anſicht ſich ſehr verbreitete. Dennoch finden ſich in ihr mehrere Widerſpruͤche; vor allem kann man dem Grundſatz, daß das Her— austreten des Kopfes aus der Pfanne durch feine Vergrößerung die betreffende bedeutende Verlaͤngerung des Schenkels verurſachen koͤnne, deßwegen nicht beipflichten, weil die Tiefe der Pfanne kaum halb ſo viel als die Verlaͤngerung ausmacht; wobei uͤberdieß der Kopf gar nicht in gerader Richtung nach unten, ſondern in der ſchraͤgen Richtung des Schenkelbeinhalſes nach außen hervortreten müßte, fo daß die Verlängerung noch weniger betragen würde. Außerdem koͤmmt es ſogar, wie Ruſt ſelbſt zugiebt, bisweilen vor, daß in einigen Faͤllen, ungeachtet der ſtattfindenden Vergroͤßerung des Kopfes, wirklich eine Verkürzung des Schenkels vorhan— den iſt. Fricke pruͤfte nun jene verſchiedene Anſichten durch directe Verſuche an Leichen. . Iſter Verſuch. Das Huͤftgelenk wurde an der äußern Seite 267 geöffnet, der Schenkelkopf herausgedraͤngt und durch Unmicklung mit Leinwand bis zu einem 4 — 6 Linien groͤßern Durchmeſſer vers größert. Hierauf wurde er in die Pfanne zurückgebracht und beide Beine zuſammengelegt, wobei durchaus kein Unterſchied hin⸗ ſichtlich der Laͤnge oder Kuͤrze ſich zeigte. Aehnliche Verſuche, wo— bei nun die Meſſung von dem Huͤftbeinkamme bis zum aͤußern Kudͤ⸗ chel mit der puͤnctlichſten Genauigkeit angeftellt wurde, ergaben, bei einer 6 Linien betragenden Vergroͤßerung des Schenkelkopfes, kaum 1 Linie Verlaͤngerung des Fußes. 2ter Verſuch. Nach einer Luxation des Schenkels wurde die Pfanne mit Charpie ausgefuͤllt und der Kopf wieder in die— ſelbe hineingebracht. Auch hier zeigte ſich keine Verlängerung. Aus dieſen oft wiederholten Verſuchen ergiebt ſich der Schluß: daß das mechaniſche Heraustreten des Schenkelbeinkopfes aus der Pfan— ne, in Folge ſeiner Vergroͤßerung, oder in Folge von Verengerung der Pfanne durch verſchiedene Anſchwellungen der Fettmaſſe, der Gelenkbaͤnder, Knorpel u. dgl. unmoͤglich die Verlaͤngerung des Schenkels im erſten Stadium der Coxarthrocace erzeugen koͤnne. Wie aber eine Erſchlaffung bei einem Entzuͤndungszuſtande, nach Larrey und Chelius, vorhanden ſeyn koͤnne, laͤßt ſich nicht wohl begreifen. Eben ſo wenig kann man die Verſchiebung des Beckens, nach Brodie, als alleinige Urſache der Verlaͤngerung annehmen. Genauere neue Unterſuchungen gaben nun aber das entgegen— geſetzte Reſultat, daß in allen Faͤllen, wo wirklich das Huͤftgelenk an Entzuͤndung leidet, der kranke Schen— kel, wenn auch dem Anſehen nach laͤnger, doch aber immer wirklich verkürzt ift, und zwar fo, daß, wenn er z. B. um 4 Linien bis einen halben Zoll laͤnger erſcheint, er unge— faͤhr eben ſo viel kuͤrzer iſt. Mißt man die Laͤnge der Fuͤße durch bloßes Nebeneinanderle— gen, ſo erſcheint der kranke Fuß allerdings immer laͤnger, mißt man aber die Entfernung vom Huͤftbeinkamme zum Trochanter, dem Kniegelenk und dem Knoͤchel, ſo findet man den nach unten hervor— ragenden Fuß verkuͤrzt. Es geſchieht dieß dadurch, daß, wenn durch die erhoͤhte Contraction der Oberſchenkelmuskeln, zu welcher ſie durch fortwaͤhrenden Schmerz im Gelenke angereizt werden, der Kopf des Oberſchenkels viel ſtaͤrker in das acetabulum der kranken Seite hineingedruͤckt und eine Verkuͤrzung des kranken Schenkels hervor— gebracht wird, durch Verſchiebung, oder beſſer zu ſagen, durch eine krankhafte Senkung des Beckens auf die kranke Seite, die ganze untere Haͤlfte des Koͤrpers an derſelben Seite nach un— ten geſenkt wird, wodurch die Fußſohle des kranken Schenkels un— gefaͤhr um fo viele Linien vor der des geſunden bervorragt, als der Schenkel dann wirklich verkuͤrzt iſt. Dieſen Zuſtand der gleichzei— tigen wirklichen Verkuͤrzung und ſcheinbaren Verlaͤngerung kann je— der an ſich ſelbſt hervorbringen, wenn er ſich horizontal niederlegt, beide Schenkel nebeneinander hält und nun einen Schenkel langer, als den andern zu machen ſucht. Bei dieſem Verſuche wird man ſogleich bemerken, daß in dem Maaße, wie der eine Schenkel vor dem andern laͤnger erſcheint, das Becken ſich an derſelben Seite herunterſenkt, und bei einer in dieſem Zuſtande vorgenommenen Meſ— ſung, findet man die Extremitaͤt, die im Vergleich zu der nebenlie— genden länger erſcheint, um 3 bis 4 Linien verkürzt. ' Durch einen Zten Verſuch an einer Leiche, wobei ein brei— ter Riemen, uͤber beide Trochanteren angelegt und zuſammenge— ſchnuͤrt, die Gelenkkoͤpfe in die Pfanne hineindruͤckte, ergab ſich, daß hiedurch immer eine 21 bis 3 Linien betragende Verkürzung her: vorgebracht wurde. Wirkliche Verlängerung des Schenkels findet ſich bei der Cox- arthrocace erſt in der ſpaͤtern Zeit, wenn durch lange Dauer der Entzuͤndung und anderweitige Zerſtoͤrungen alle Theile ſo erſchlafft ſind, daß ſie das kranke Glied nicht mehr in gehoͤrigem Zuſammen— hange mit dem Becken zu erhalten vermoͤgen. Bei der Coralgie findet ſich im Gegentheil, außer der ſcheinba— ren, auch eine wirkliche Verlängerung. Ein 4ter Verſuch erklärte den Grund davon. Es wurden nämlich bei einem Cadaver alle Muskeln des einen Oberſchenkels bis an den Schenkelbeinhals durchgeſchnitten. Nun wurde der vor— her genau gemeſſene Schenkel ſtark gezogen und in dieſem Exten— 268 ſionszuſtande um 2 Linien wirklich verlängert gefunden. Eine Maaß— veraͤnderung ohne Durchſchneidung der Muskeln war nicht hervor— zubringen, woraus deutlich hervorgeht, daß die wirkliche Verlaͤnge⸗ rung durch aufgehobene Action der Muskeln hervorgebracht wurde. Auf aͤhnliche Weiſe iſt die ſcheinbare und die wirkliche Verkuͤr— zung des kranken Schenkels zu erklären, welche bisweilen vorkommt. Daß aber eine bloße Verkleinerung des Schenkelbeinkopfes ohne eine Muskelaction keine Verkurzung des Schenkels hervorbringe, zeigt der fünfte Verſuch. Hierbei wurde bei einer Leiche der Oberſchenkel exarticulirt, der Kopf des Knochens von feinem knor— peligen Ueberzuge befreit und dann wieder in die Pfanne hineinge— bracht, worauf bei der Meſſung ſich keine Verkuͤrzung zeigte. Sucht man den Schenkelkopf noch bedeutender zu verkleinern, indem man naͤmlich den obern Theil deſſelben ganz abfägt, fo zeigt ſich dennoch keine Veränderung in der Lange, und nur erſt dann, wenn der ganze Schenkelkopf abgeſaͤgt wird, bemerkt man eine Verkuͤrzung von 21 Linie, alfo ungefähr eben fo viel, als durch das Hineinpreſ— ſen des Schenkelkopfes in die Pfanne hervorgebracht wird. Was das Weſen dieſer Huftgelenkkrankheit betrifft, iſt es ber ſonders wichtig, die zwei oben angegebenen Krankheitsformen der Coxalgie und der Coxarthrocace, welche bei ihrer Entſtehung, dem Anſcheine nach, ſich ſehr gleich, ihrem Weſen nach aber ſehr vere ſchieden ſind, von einander zu unterſcheiden. Wenn wir das Weſen der erſtern von ihnen naͤher beſtimmen wollen, ohne uns dabei mit dem Weſen der Coxarthrocace zu bes ſchaͤftigen, indem wir dieſe letztere, gleich allen andern Schriftſtel— lern, durch einen Entzuͤndungsproceß bedingt, anſehen, welcher bald in dieſem, bald in jenem Theile des Huͤftgelenks feinen Urſprung nimmt, ſo muͤſſen wir uns vor allem erinnern, daß die Muskeln eine eingepflanzte Erregbarkeit, die Reizbarkeit, beſitzen, (Hal⸗ ler, Neil, Sprengel u. a.) wodurch ſie fähig werden, nach ane gebrachten Reizen eigenthuͤmliche Bewegungen hervorzubringen. Es giebt nun aber auch einen widernatuͤrlichen Zuſtand der Reizbar— keit, und zwar einen doppelten, den der zu ſehr erſchoͤpften, und den der zu ſehr verſtaͤrkten Wirkſamkeit. Der erſte iſt ein Unvermoͤgen der reiz— baren Faſern, von gewoͤhnlichen Reizen auf gewoͤhnliche Art beruͤhrt zu werden, wobei zugleich die Beweglichkeit dieſer Faſern vermindert wird. Eine ſolche widernatuͤrlich verminderte Reizbarkeit einzelner Muskelfaſern und ganzer Muskeln, wodurch eine Mus kelſchwaͤ⸗ che (atonia muscularis) erzeugt wird, findet nur bei der Coxalgie ſtatt. Dieſe Muskelſchwaͤche, die auch bei Verkruͤmmungen eine fo große Rolle fpielt, nimmt vor allen andern an den bei der Coxal⸗ gie vorkommenden Zufaͤllen den thaͤtigſten Antheil, wovon wir als erſtes Symptom, welches auf dieſe Weiſe erzeugt wird, eine frei— willige Schwerbeweglichkeit des leidenden Gliedes, (dyseine- sia spontanea) wahrnehmen. Jene Muskelſchwaͤche beruht auf Er⸗ ſchoͤpfung der Muskelkraft, und unterſcheidet ſich von der Paralyſe dadurch, daß letztere vom Nerven ausgeht, waͤhrend erſtere in dem Muskel ſelbſt, indem derſelbe fuͤr den Nerveneinfluß weniger em— pfaͤnglich, begruͤndet iſt. Es iſt aber ſchwer, eine genaue Graͤnzli⸗ nie zwiſchen beiden Zuſtaͤnden zu ziehen, und wir werden unſere in Frage ſtehende Krankheit in einzelnen Faͤllen gewiß zu den Ner⸗ venkrankheiten zaͤhlen muͤſſen, um ſo eher, wenn wir, mit Reil, Krankheiten des Nervenſyſtems, die ſich durch Verletzung ihres Ge⸗ ſchaͤfts auf Bewegung zu erkennen geben, zu den Nervenkrankheiten. rechnen. Behandlung der Coxalgie und der Coxarthrocace. So verſchieden die Anſichten find, welche wir bei den Schrifte ſtellern uͤber die Natur der Krankheit finden, ſo verſchieden mußte natürlich) auch die Behandlung ausfallen. Die Behandlung, welche nun Fricke anwendet, ift feinen Anſichten von der Natur der Krank— heit entſprechend; daher geht fie bei der Coxalgie darauf aus, die verminderte Reizbarkeit zu erhoͤhen und zu ihrem normalen Zu⸗ ſtande zuruͤckzufuͤhren. Hierzu bedarf es aber weniger der Reiz⸗ mittel, als vielmehr deſſen, daß man der Natur geſtattet, ſelbſt zu dem normalen Gleichgewichte zuruͤckzukehren und alſo bloß jede fer⸗ nere Reizung durch Bewegung des Gliedes zu vermeiden. Unter allen Mitteln ſtehen alſo oben an; Ruhe des Körpers ſowohl als des leidenden Gliedes, welche aber moͤglichſt vollftändig ſeyn muß. Am geeignetſten hiezu fand Fricke die Hagedorn-Dzon⸗ 269 diſche Maſchine. Bei der einfachen Behandlung mit diefer wird in den meiſten Fällen die Coxalgie binnen 6—8 Wochen, oft noch fruͤ⸗ her, geheilt. Die erſten Verſuche zum Aufſtehen und Gehen, die man von Zeit zu Zeit machen laſſen kann, und ſelbſt machen muß, damit die Muskeln wieder in Thätigkeit geſetzt werden, werden ſehr bald zeigen, ob eine Verbeſſerung oder Ver— ſchlimmerung der Krankheit eingetreten iſt. Im letztern Falle muß der Kranke zur Ruhe zuruͤckkehren. Bleibt nun aber der Schenkel fortwaͤhrend laͤnger, iſt der Kranke nach einiger Zeit immer noch unvermoͤgend, frei und ohne Beſchwerde zu gehen, fo muͤſſen activere Mittel angewendet werden. Hier ſind nun zwei Zuſtaͤnde zu unterſcheiden. Bei dem einen findet ein ſehr gereizter Zuſtand des ganzen Nervenſyſtems mit Ver⸗ dauungsbeſchwerden und Stockungen aller Art im untern Theile des Darmcanales ſtatt. Hier paſſen aufloͤſende Mittel mit bisweilen beigefügten Abfuͤhrungen durch metalliſche oder draſtiſche Purgir— mittel; allgemeine warme Bäder (Malz- oder bisweilen Kalibaͤder); warme Cataplasmen zeichnen ſich vor allen anderen topiſchen Mit— teln aus. Bei dem zweiten Zuſtande findet man eine Muskel— ſchwaͤche, ohne daß der genannte gereizte Nervenzuſtand vorzanden iſt, und in welchem die Muskeln als ſolche ſich dem Einfluß der Nerven entzogen haben. Hier ſind nun indicirt: 1. Einreibungen von fluͤchtigen Salben und ſpirituoͤſe Waſchungen, verbunden mit Kneten der Muskeln und Buͤrſten der Haut. 2. Spaniſche Flie⸗ gen und andere die Haut reizende Salben und Pflaſter. 3. Trockene Schroͤpfkoͤpfe. 4. Acupunctur (doch wurde dieſe nicht haͤufig an— gewendet). 5. Reizende Bäder und heiße Waſſerdaͤmpfe. 6. Mo: zen und Gluͤheiſen: öfter bediente ſich Fricke auch der Phosphor Moren, nämlich kleiner linſengroßer Phosphorſtuͤckchen auf die Haut gelegt und angezündet; die Anwendung des Gluͤheiſens in der Cox—⸗ algie muß anders ſeyn, als in der Coxarthrocace; bei erſterer naͤm— lich koͤmmt es bloß auf eine kraͤftige Aufregung der Muskelthaͤtig— keit an, und es genügen raſch geführte, oberflaͤchliche Streifen. Wenn die Coxalgie in Coxarthrocace uͤbergeht, fo muß bei fortdauernder Ruhe des Gliedes antiphlogiſtiſch verfahren werden, durch Blutigel und die Scott'ſche Methode ). Die Coxarthrocace erfordert als eine Entzuͤndung des Huͤftgelenkes und feiner Umgebungen den antiphlogiftifchen Heilap— parat in feiner ganzen Ausdehnung: 1) allgemeine Blutausleerung, welche Fricke bei robuſten Subjecten, und wenn eine aͤußere Ge— waltthaͤtigkeit Urſache der Krankheit iſt, für unentbehrlich haͤlt; 2) oͤrtliche Blutausleerungen in reichlichem Maaße, z. B., einen Tag um den andern, 20 — 30 Blutigel; Y Kaͤlte. Drohen bereits Desorganifationen, fo müͤſſen die kraͤftigſten ableitenden Mittel, die zugleich eine kuͤnſtliche Eiterabſonderung er— regen, angewandt werden: 1. Fontanellen, welche aber groß ſeyn muͤſſen, indem Fricke bloß von ſolchen Nutzen ſah, die bei Kindern von 8 — 15 Jahren 10 — 30, bei Erwachſenen über 100 Erbſen enthielten. 2. Das Gluͤheiſen, welches indeß Fricke keineswegs in der Ausdehnung empfehlen kann, wie es wohl in neuern Zeiten ge— ſchehen iſt; wenn man es anwendet, ſo muß man es anhaltend und lange hinter dem großen Trochanter einwirken laſſen. Die Haut uͤber dem Trochanter huͤte man ſich ja zu verbrennen, da die ſpaͤ— ter e Wunde aͤußerſt ſchwierig zur Vernarbung zu brin⸗ gen iſt. Sind bereits bebeutende Zerftörungen eingetreten, ift das Gelenk ergriffen, der Schenkelkopf aus der Pfanne herausgetreten, ſo iſt die ſtrengſte Ruhe in der genannten Maſchine zu empfehlen, und das in allen Schriften zu dieſer Zeit vorgeſchriebene Verfahren in Anwendung zu bringen. (Annalen der chirurgiſchen Abtheilung des allgem. Krankenhauſes in Hamburg, von J. C. G. Fricke. Ham⸗ burg 1833.) ) S. Scott's chirurgiſche Beobachtungen über die Behandlung chroniſcher Entzündungen in verſchiedenen Gebilden. Aus d. Engl. Weimar 1829. S. 88. 270 Fall eines Aneurisma der Baſilararterie, welches ploͤtzlich berſtete und durch Druck auf das ver— laͤngerte Ruͤckenmark den Tod verurſachte. Von Egerton A. Jennings, Wundarzt an der Leamington Ar— men-Bade-Anſtalt. „In dem folgenden Fall erfuhr das verlängerte Mark eine ploͤtz⸗ liche Beeintraͤchtigung. Die Kennzeichen waren ſo characteriſtiſch, und zugleich ſo eigenthuͤmlich, daß mir die Mittheilung deſſelben nicht ganz unintereſſant zu ſeyn ſcheint. John Beard, 54 Jahr alt, ein ſtarker, geſunder Mann, hatte 17 Jahr in der Armee gedient, von welcher er ſeit ungefaͤhr 1 Jahre weg war. Er hatte ſich wohl befunden bis innerhalb der letzten fünf Monate, während welcher Zeit er häufig an Kopfſchmer— zen litt, welche bisweilen ſehr heftig, aber doch nie fo außerordent⸗ lich ſtark waren, daß ſie ihn verhindert haͤtten, ſeine gewoͤhnlichen Geſchaͤfte als Arbeiter zu verrichten. Wenn er thaͤtig arbeitete, litt er am wenigſten, allein an Sonntagen und zu andern Zeiten, wo er unbeſchaͤftigt war, war ſein Gemuͤth niedergeſchlagen, und der Schmerz im Kopfe, über welchen er klagte, ſtaͤrker. Er hatte haͤu— fig große Schwere in den Gliedern, welche bisweilen einſchliefen. 15. Dec. 1831. — Nachdem er den Tag leidlicher zugebracht, als eine laͤngere Zeit zuvor, genoß er fruͤhzeitig ſein Abendeſſen und ging zu Bette, indem er ſich ſelbſt ſehr freute, daß er ſich beſſer, als gewoͤhnlich befand. Ungefaͤhr eine Stunde nachdem er ſich zu Bette gelegt, wurde feine Frau durch ein eigenthuͤmliches Geraͤuſch, welches er bei'm Athmen machte, aufgeweckt. Als fie zu ihm kam, erzählte er ihr, er ſey plöglich aufgewacht, indem es ihm vorge— kommen ſey, als erhalte er mit einem Mal einen heftigen Schlag in den Nacken. Er vermochte kaum Athem zu holen, und war uͤberzeugt, daß er ſterben werde. Faſt unmittelbar darauf verlor er auch das Bewußtſeyn. Ich ſah ihn ungefaͤhr um 12 Uhr und erſchrak ſehr über das eigenthuͤmliche Verhalten des Athmens. Es beſtand aus abwechſelnden heftigen, krampfhaften Einathmungen und leichtem Stoͤhnen. Schnarchen bemerkte man nicht. Die In⸗ ſpiration hatte den Character eines heftigen chzens; die Exſpi⸗ ration war von langanhaltendem Stoͤhnen tet. Alle Glieder waren wie gelaͤhmt; hob man ſie von dem Bett auf, ſo ſielen ſie wie todt wieder herab und ſchienen, wenn man ſie kneipte oder ſtach, ganz gefuͤhllos. Doch ſchien in dem Geſicht Empfindung und Be— wegung vorhanden zu ſeyn, denn als man die Wange mit einer Feder kitzelte, zogen ſich die Muskeln zuſammen, und als man Fluͤſ— ſigkeiten in den Mund einflößte, bewegten ſich die Lippen und Bak⸗ ken, aber er vermochte nicht zu ſchlucken. Die Pupillen waren nicht unnatuͤrlich erweitert und zogen ſich zuſammen, als man ein Licht vor die Augen hielt. Wenn man ſehr laut zu ihm ſprach und ihn aufforderte, ſeine Zunge herauszuſtecken, ſo machte er zwar die Anſtrengung dazu, konnte ſie aber nicht uͤber ſeine Lippen bringen. Andre Zeichen von Bewußtſeyn gab er nicht von ſich. Er lag im Schweiße gebadet. Indem er dalag, war der Kopf offenbar nach hinten gezogen, und bog den Hals beträchtlich, und wenn man den Hals ee Si fo nahm er fogleich wieder dieſelbe Stellung an, wenn malt ihn ſich ſelbſt uͤberließ. Der Puls ſchlug 80, klein, und etwas hart. Ich ließ ſogleich 50 unzen Blut vom Arm ab. Durch den Aderlaß wurde er offenbar erleichtert. Er öffnete feine Augen, ſprach, klagte uͤber Schmerzen im Hinterkopf und Nacken, athmete ruhiger, ſteckte ſeine Zunge heraus, und bewegte ſeine Glie⸗ der. Der Puls ſtieg auf 90 Schlaͤge und war weich. Eine halbe Stunde nach dem Aderlaß verſuchte er aufzuſtehen, es trat jedoch ein Anfall. von Würgen ein, er fiel bewußtlos zurück, und verlor das Vermoͤgen, ſeine Glieder zu bewegen, wiederum ganz. Das Athmen wurde wie früher, und allmaͤlig noch beſchwerlicher; bis— weilen verſtrich ſogar eine betraͤchtliche Zeit zwiſchen den einzelnen Reſpirationen. Bald wurde er voͤllig unempfindlich fuͤr jeden, ſelbſt lauten Schall; das Athmen wurde langſamer und muͤhſamer, bis er ungefaͤhr um 7 Uhr ſtarb. Unterſuchung des Leichnams ſieben Stunden nach dem Tode. Das Gehirn und Ruͤckenmark wurden zuſammen aus 271 dem Körper genommen, nachdem man die Wirbelknochenbogen weg⸗ geſaͤgt und den Schädel geöffnet hatte. Eine große Menge ſeroͤſe Fluͤſſigkeit hatte fi in den Grund des Schaͤdels, fo wie durch die ganze Laͤnge des Ruͤckenmarkscanals ergoſſen. Ein großer Blut— klumpen bedeckte das verlängerte Ruͤckenmark und erftreckit ſich bis zum ringfoͤrmigen Wulſt (tuber annulare s. pons Varolii), ohne ihn jedoch zu bedecken. Als man dieſen Klumpen forgfältig auf: ſchnitt, wurde ein kleines Aneurysma der Baſilararterie entdeckt. Diefes Aneurysma, welches ungefähr Erbfengröße hatte, war gebor⸗ ſten und hatte die Quelle abgegeben, aus welcher der Blutfluß ſtattgehabt hatte. Der Klumpen ſchloß an feinem Anfange das 6., 7. 8. und 9. Nervenpaar ein und mußte demzufolge einen betraͤcht— lichen Druck auf fie und das verlängerte Mark ausgeuͤbt haben. Ein ſchwaches duͤnnes Coagulum umgab das Ruͤckenmark in feiner ganzen Länge, welches am obern Theile feines Stranges an man— chen Stellen dunkelrothe Flecken zeigte. Auch bemerkte man an ei— ner oder zwei Stellen kleine Klumpen auf der Oberflaͤche des klei— nen Gehirns. 7 Bei dem Einſchneiden des Gehirns wurde deſſen ganze Subſtanz mit Blut angefuͤllt gefunden. An manchen Stellen bot die Mark— ſubſtanz ganz das Anſehen einer weißen, mit rothem Sand beſpreng— ten Flaͤche dar, oder das, was Lallemand characteriſtiſch mit dem Ausdruck injection sablee bezeichnet hat. Außerdem konnte keine andere krankhafte Erſcheinung entdeckt werden. Eine Vergleichung der Erſcheinungen nach dem Tode mit den Krankheitszeichen während des Lebens, giebt eine ſehr befriedigende Erlaͤuterung des Falles. Wir ſahen den Zufall ploͤtzlich eintreten, und ihn dem Kranken mit einem Stoß an der Stelle vergleichen, wo ohne Zweifel das Aneurysma ploͤtzlich geplatzt war. Es war eine gaͤnzliche Unthaͤtigkeit der willfürlihen Muskeln vorhanden, welche vom Ruͤckenmarke Nerven erhalten, und zwar verurſacht durch den Druck des Blutklumpens auf das verlängerte Ruͤckenmark. Das außerordentliche Verhalten der Reſpiration deutete darauf, daß die Reſpirationsnerven mit im Blutklumpen begriffen waren, waͤhrend ſich die Fortdauer der Pewegung und Empfindung im Gefichte voll: kommen daraus erkl laffen, daß das fünfte Nervenpaar nicht mit in den Schad gen war. Die Empfindlichkeit der Netzhaut, die Intelligenz, der Kr., bei dem Bemuͤhen die Zunge her— auszuſtecken, an den Tag legte, das Vermoͤgen zu hoͤren, welches dieſe Bemuͤhung andeutete, und die fortdauernde Wirkung des fuͤnf— ten Nervenpaares, Alles dieſes war ein Zeichen, daß der Schade un— terhalb des Ningwulſtes lag. Dieß, mit der genauen Angabe des Schmerzes an dem obern Theile des Halſes, beſtimmte mich, ſchon vor der Leichenoͤffnung, zu der Vorausſage, daß ſich der Schaden um das verlaͤngerte Mark herum finden werde. Die bedeutende Beſſerung, welche nach dem reichlichen Blutlaſſen eintrat, war ein andrer bezeichnender Zug in dem Falle; und die Unterſuchung iſt nicht ohne Intereſſe, ob die Blutung nicht dem Uebel Einhalt gethan ha— ben würde, und ob nicht vielleicht Wiederherſtellung moͤalich gewe⸗ ſen waͤre, wenn nicht der Anfall von Wuͤrgen, durch Verſtaͤrkung des Blutantriebes nach dem Hirne, eine Wiederholung hervorge— bracht haͤtte. Ohne Zweifel war der Blutklumpen nach dem Brech— anfalle groͤßer geworden, denn ich kann mir nicht Wen, daß das 272 Gehör vorhanden geweſen wäre, wie es gerade vor dem Anfalle der Fall war, wenn das ſiebente Nervenpaar ſo ſtark an dem Schaden Theil genommen haͤtte. (Lancet, 22. June 1833.) Ms ec e fen. Die Episioraphie iſt eine neue Operation, welche Fricke für die Fälle vorſchlaͤgt, wenn ſich ein prolapsus vaginae oder uteri nicht durch Peſſarien zuruͤckhalten laͤßt. Sie beſteht darin, daß man die beiderſeitigen labia pudendi majora von der hintern Commiſſur an nach vorn iu der Ausdehnung von zwei Dritttheilen ihrer Länge mit einander vereinigt. Hierzu wird zuerſt in der angegebenen Aus— dehnung aufjeder Seite eine Hautfalte ausgeſchnitten und die Wundflaͤ— chen werden durch blutige Näthe mit einander in Berührung gebracht. Das Verfahren hat ſich bei einer Beobachtung bei einem Dienſt— maͤdchen von 28 Jahren, welches einige Zeit nach der Operation ſich verheirathete, als vollkommen zweckmaͤßig bewaͤhrt. Der Scorpionſtich als Heilmittel in Krankheits- fällen, wo es nöthig ift, einer heftigen Pulſirung des Herzens Einhalt zu thun, iſt von einem franzoͤſiſchen Arzte vorgeſchla— gen worden, der mehrjaͤhrige Beobachtungen uͤber Scorpione ange— ſtellt hat und ſich ſelbſt mehreremal hat ſtechen laſſen. Die Folge des Stiches iſt Anſchwellung und 1 bis 3 Tage anhaltender Schmerz in dem verletzten Theile, vorzuͤglich aber eine voͤllige Kraftentzie— hung und ploͤtzliche Ermattung, welches eben auf den Gedanken, den Stich als Heilmittel zu benutzen, geführt hat. (Daß dieſes Mit— tel nicht oft in Anwendung werde gebracht werden, iſt wohl mit ©i- cherheit vorauszufehen !) h ö Eine gute Anwendungsweiſe des Hoͤllenſteins bei Hornhautgeſchwuͤren iſt in dem Bullet. de Theérap. angege⸗ ben, wodurch beſonders vermieden wird, daß die Wirkung des Hoͤl⸗ lenſteins ſich auf die Umgegend fortſetze. Sie beſteht darin, daß man das Ende einer ſilbernen Sonde in einer Lichtflamme erhitzt und darauf mit einem Stuͤck Hoͤllenſtein leicht reibt; hierbei ſchmilzt dieſer, vereinigt ſich mit der metalliſchen Oberflache und bildet eiz nen dünnen Aetzuͤberzug; wird dieſer zu dünn, fo wiederholt man denſelben Proceß. Zur Anwendung wird das Inſtrument abgekühlt und rein abgewiſcht; worauf man es mit Sicherheit zur Betupfung des Geſchwuͤres benutzen kann. Ein Queerbruch des Bruſtbeines durch bloße Mus⸗ kelcontraction wurde von Hrn. Grandau bei einer 37jaͤhri⸗ gen Frau beobachtet, welche ein ſehr ſchweres Gefaͤß auf einen War gen binaufheben wollte und ſich dazu ſtark zuruͤckbeugte, indem ſie das Gefaͤß auf den Unterleib aufſetzte, um wahrend des Hebens et— was zu ruhen; hierdurch wurde durch die heftige Anſpannung der Bauchmuskeln das Bruſtbein plotzlich mit einem ſtarken Krachen durchgebrochen. Durch die gewoͤhnliche Behandlung war der Bruch in Zeit eines Monats vollkommen geheilt. (Revue médicale.) Arnott's hydroſtatiſches Bett (Notiz. No. 768.) iſt bereits in mehreren Londoner Spitaͤlern eingefuhrt und wird von allen Seiten gerühmt, beſonders hülfreich zeigt es ſich zur Heilung großer brandiger Stellen von Decubitus. (Lund, Med. and Surgic, Journal, January 1833.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Tableau de la distribution methodique des especes minérales, suivie dans le cours de minéralogie fait au Museum d'Histoire naturelle en 1833 par M. Alex. Brogniart, Prof, Presentant leur nomenclature univoque ou Linneenne et leur nomenclature characteristique ou definition tirée de leur composition de- finie et de leur forme fondamentale. Paris 1833 8. Memoires sur la Lithotripsie par percussion, et sur l’instrument appelle percuteur courbe A marteau , qui permet de mettre en usage ce nouveau systeme de pulverisation des pierres vé- sicales le tout appuyé de nouveaux exemples de guerison authentiques, présenté à académie des sciences. Par le Baron Heurteloup, Paris 1833. 8. m. 1 K. Kliniſche Kupfertafeln. Eine auserleſene Sammlung von Abbil⸗ dungen in Bezug auf innere Krankheiten, vorzuͤglich auf die Dia⸗ gnoſtik und pathologiſche Anatomie für practiſche Aerzte. Neunte Lieferung. Weimar 1883 4. (In dieſem Hefte finden ſich (Taf. 49.) Pocken auf innern Schleimhaͤuten. Nach Originalzeich⸗ nungen von Dr. Robert Froriep. Taf. 50. Lungenapoplexie. Taf. 51 und 52. Gangraͤn der Lunge (nach Cruveilhier). Taf. 53. der D'Arcet' che Raͤucherungsapparat zur Behand— lung der Hautkrankheiten und Taf 54. die Irrenanſtalt zu Pa« lermo (nach P. Piſani). — c — — —eiU-i» N o n. a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. S810. (Nro. 18. des XXXVII. Bandes.) Auguſt 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes -Induſtrie - Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stückes, 3 gal. e eee le 1 A Ueber einen Wald unter der Meeresflaͤche in der Cardigan-Bai. Von J. Yates. Schon mehrere aͤltere und auch einige neuere antiqua— riſche Schriftſteller uͤber die Grafſchaft Wales, thun des un— terfeeifchen Waldes in der Cardigan-Bai Erwähnung; fo viel ich aber weiß, beſitzen wir noch keine Nachricht daruͤber von einem Geologen, mit Ausnahme einer kurzen Notiz in Mr, Arthur Aikins Tour in North Wales (p. 56). Dieſer Wald erſtreckt ſich mehrere engliſche Meilen weit längs der Kuͤſte von Merionethfhire und Cardiganſhire, und iſt durch die Muͤndung des Dovey in zwei Theile getheilt; der noͤrdliche Theil deſſelben, welcher ſich gegen Barmouth hin erſtreckt, iſt betraͤchtlich laͤnger als der ſuͤdliche in der Rich— tung von Aberyſtwith hinlaufende. Die Kuͤſte iſt hier mit Sand bedeckt, welcher bei nie— drigem Waſſerſtande trocken liegt und durch die Vereinigung des Dovey mit dem See hier abgelagert zu ſeyn ſcheint. Eine Strecke, welche Borth Sands heißt, und auf welche ich meine Beſchreibung beſchraͤnke, nimmt den ſuͤdlichen oder kuͤrzern Theil der beiden Hälften ein. Dieſe Sandbank iſt gegen die Landſeite hin durch einen Wall von Schiefer Ibe- graͤnzt; das Waſſer des Leryfluſſes fließt zum Theil durch dieſen Wall durchſickernd in die See und verliert iſich zum Theil in ein Sumpf- oder Marſchland, welches den nord— weſtlichen Winkel von Cardiganſhire ausmacht. Der unterſeeiſche Wald beſteht aus niedrigen Baumſtaͤm— men, welche offenbar ihre urſpruͤngliche Stellung beibehalten haben; einige derſelben haben lange, ſich ſchlaͤngelnde Wur— zeln, welche ſich auf der Oberflaͤche der Kuͤſte ausbreiten. Die Bodenſchicht, in welcher ſie wuchſen, iſt jetzt mit einem Lager von Torf bedeckt, und viele Staͤmme gehen durch letz— teres hindurch. Der Torf iſt in einer großen Ausdehnung von den Armen der Umgegend zum Behufe der Feuerung aus— geſtochen. Sowohl das zerfallene Holz als der Torf, iſt ganz allgemein von der Pholas candida durchdrungen, und in Eu n d e. dem Holze ſelbſt fand ich eine große Menge der Teredo navalis, obgleich die letztere in dem Torfe gar nicht zu be— merken war. Das Holz findet ſich auf jeder Stufe der Verderbniß. An vielen Stellen iſt die Rinde um den Stamm geblieben, ſo daß dieſer weit weniger veraͤndert iſt, als dieß ſonſt durch die Zeit geſchehen wuͤrde. Unter den Holzarten iſt die ſchottiſche Tanne oder Pi- nus sylvestris (rubra. Mill.) am leichteſten zu unterſcheiden. Dieſe iſt ſo wenig veraͤndert, daß man das Holz derſelben bisweilen noch zum Bauen benutzt. Es iſt bekannt, daß auch an anderen Stellen, ſowohl in den Moraͤſten in der Naͤhe von Liverpool, als in dem Meere von Cheſhire, Vorkfhire und Lincolnſhire Pinus sylvestris ſehr haͤufig vorkommt, und es iſt nachgewieſen, daß an jenen Stellen zu Anfange der chriſtlichen Zeitrechnung ausgedehnte Wälder von Pinus sylvestris vorhanden waren. Es ſcheint aber, daß dieſer Baum auf die niedrigen Marſchgegenden beſchraͤnkt war, da ich kein Zeichen finde, daß er in irgend einem ſicherliegenden Theile des Landes gewachſen ſey. In Hatfield-Chace, in dem Süden von Vorkfhire, befanden ſich noch bis um die Mitte des ſiebenzehnten Jahrhunderts einige dieſer eingebore— nen Baͤume, und der letzte derſelben wurde erſt 30 Jahre, be— vor Herr De La Pryme einen Aufſatz uͤber dieſen Gegen— ſtand an die Royal Society einſchickte (Phil. Trans. vol. XXII. und XXIII.), umgehauen. So ſehen wir alſo, daß die natürliche Ordnung der Coniferae in den Schichten Eng: land's von dem geologiſchen Zeitalter der vegetabiliſchen Koh— lenformation bis auf 100 Jahre unſerer eigenen Zeitrechnung herab nachgewieſen werden kann, obgleich Pinus sylvestris, der letzte Baum dieſer Familie, jetzt durch die Botaniker aus der lebenden Flora England's ganz ausgeſchloſſen wird. Eine andere Holzart, welche in dem unterſeeiſchen Walde der Cardigan-Bai gefunden wird, und welche entweder Bir— ke, Erle oder Weide zu ſeyn ſcheint, iſt mehr durch und durch zerfallen. Aber die aufloͤſende und freſſende Kraft des Waſ— ſers hat bloß auf den Splint, die harzigen Theile, das Gummi und den uͤbrigen Inhalt der Holzgefaͤße eingewirkt, nicht aber 18 275 auf die Gefäße ſelbſt. Das Gefaͤßgewebe ſcheint ganz un⸗ verletzt geblieben zu ſeyn. Als ich ein Stuͤckchen von dieſem Holze abgebrochen hatte, konnte ich mit der Hand das Waſ— ſer wie aus einem Schwamme aus demſelben herauspreſſen, und war erſtaunt uͤber den kleinen Raum, auf welchen es ſich zuſammendruͤcken ließ. Es ſchien mir ganz klar, daß, wenn dieſe Staͤmme, ſtatt aufrecht ſtehen zu bleiben, umgeſtuͤrzt worden waͤren, ſie unter der Laſt der daruͤber liegenden Erd— maſſen jene platte, bandartige Geſtalt angenommen haben würden, welche man gewöhnlich in der natuͤrlichen Holzkohle der kohlenhaltigen Schichten findet; und es ſchien mir, daß die Erhaltung der feinen Structur des Holzes mit allen ih— ren Zellen und Gefaͤßen, trotz des Verluſtes aller der uͤbrigen vegetabiliſchen Theile in denſelben, einiges Licht uͤber den Her— gang des Verſteinerungsproceſſes werfen koͤnne. Man hat mir verſichert, daß die Verhaͤltniſſe in dem noͤrdlichen Theile dieſes unterſeeiſchen Waldes, welchen ich nicht beſucht habe, vollkommen dieſelben ſeyen. Eine natuͤr— liche Erhoͤhung oder ein Wall von Schiefer, trennt hier, wie in dem zuvorbeſchriebenen Theile, die Sandbank und den un— terſeeiſchen Wald von einem Landſtriche von Marſch- oder Sumpfland, welcher ſeinen gegenwaͤrtigen Zuſtand den Waͤſ— ſern eines Fluſſes verdankt, der zum Theil durch jenen Wall aufgehalten wird. In Bezug auf die Entſtehung aller dieſer Verhaͤltniſſe, ſehe ich keinen Grund, zur Erklaͤrung derſelben meine Zuflucht zu der Annahme einer unterirdiſchen Bewegung zu neh— men. Der Wall von Schiefer, welcher jetzt eine natuͤrliche Barriere zwiſchen der Sandbank mit ihrem Torfe und dem unterirdiſchen Walde nach Weſten und ihrem Sumpfſtriche nach Oſten bildet, muß ohne Zweifel, trotz ſeiner großen Di— menſion, einer Veraͤnderung ſeiner Lage faͤhig ſeyn. Laͤge er nun weiter in die See hinein, ſo wuͤrde er den jetzt unterſeei— ſchen Strich mit einſchließen; und wenn nun nach dem voll— kommnen Heranwachſen des Waldes nach ſeiner Zerſtoͤrung und nach der Bildung des Torfes auf dem von ihm uͤbrig gebliebenen, die See durch jenen Wald durchbraͤche, ſo wuͤrde in nicht gar langer Zeit der gegenwaͤrtige Zuſtand der Dinge das Reſultat ſeyn, da der Unterſchied in der Lage der Hoͤhe des unter— feeifchen Theiles und des außerhalb der Wogen liegenden Land— ſtriches nur ſehr gering iſt; eine ſo geringe Hoͤhenverſchieden— heit, daß ſie, wenn es noͤthig wäre, ſelbſt von dem Auswa— ſchen deſſelben Waſſers hergeleitet werden könnte, welches den Marſch- und Sumpfſtrich bedingt, indem dieſes Waſſer eben allmaͤlig die Theilchen der untenliegenden Schicht wegſchwemmt. Der Strich, welchen ich beſchrieben habe, wird von den Eingeborenen von Wales Cantrew Gwaelod genannt, das heißt das Niederungen-Hundert. Nach den aͤlteſten Berich— ten wurde derſelbe etwa um das Jahr 520 der chriſtlichen Rechnung durch einen Einbruch der See uͤberſchwemmt. In den Triads ot Britain, einer der wichtigſten Quellen, wird dieſes Ungluͤck der Tollheit von „Seithenyn dem Trun— kenbolde, welcher in ſeinem Rauſche die See uͤber das Can— trew Gwelod hereinließ,“ zugeſchrieben. Die Beſchreibungen der Barden, in Bezug auf die Wichtigkeit und den Reich— 276 thum dieſes Diſtrictes, ſind wahrſcheinlich uͤbertrieben; aber ich ſehe keinen Grund, ihrem Zeugniſſe zu widerſprechen, ſowohl was das Factum des Seeeinbruches durch Zerſtörung der al— ten Deiche, als was die Zeit betrifft, welche fie für dieſe Be⸗ gebenheit bezeichnen. (London and Edinb, philos, Ma- gazine, April 1833.) Beobachtungen uͤber die chemiſchen und phyſiologi— ſchen Eigenſchaften der brenzlichen Oele des Fingerhuts, Bilſenkrauts und Tabaks. Von Dr. John Davie Morries. Bei Anſtellung einiger Experimente, ruͤckſichtlich der wirkſamen Beſtandtheile des rothen Fingerhuts und Bilſenkrauts vermuthete ich Aehnlichkeit zwiſchen den brenzlichen Oelen dieſer Pflanzen und demjenigen des Tabaks, deſſen giftige Eigenſchaften bekannt ge⸗ nug ſind. Erſtens. Das brenzliche Oel der Digitalis verſchafft man ſich folgendermaaßen: Man thut die pulveriſtrten getrockneten Blätter in eine glaͤſerne Retorte, und bringt mit dieſer eine tubulirte Vor— lage in Verbindung. Mit dieſer erſten Vorlage verbindet man mit⸗ telſt einer Heberroͤhre eine zweite, in der ſich Alkohol oder Aether befindet; nun erhitzt man die Retorte mittelſt eines Sandbads, deſ— fen Temperatur ſich noͤthigenfalls bis zur Rothgluhhitze ſteigern läßt. Das erſte Product der Deſtillation iſt eine waſſerige Fluͤſſig⸗ keit von hellgelber Farbe und giftigem Geruch. So wie die Hitze ſich vermehrt, faͤngt das Oel an, ſich zu bilden; daſſelbe iſt anfangs gelb, wird aber allmaͤlig dunkler. Zu Ende des Proceſſes entſteht eine betrachtliche Quantitat kohlenſaures Ammonium, welches ſich in einem kuhlen Theile des Apparats anſammelt. Während des ganzen Proceſſes entwickelt ſich ein dichter, aͤtzender Rauch, welcher aus Oeldaͤmpfen beſteht, und großentheils von dem in der Vorlage befindlichen Alkohol oder Aether verſchluckt wird. Dieß iſt beach⸗ tungswerth, da die Dämpfe, ſelbſt wenn fie ſehr verduͤnnt find, und nur kurze Zeit eingeathmet werden, Schwindel, Ekel und Kopf- weh verurſachen. Das empyreumatiſche Oel beſitzt folgende Eigen— ſchaften. Es iſt bei 60° F. halb ſteif, und ſchmilzt bei etwa 120°. Die Farbe iſt bei zuruͤckgeſtrahltem Licht dunkelbraun, bei durch⸗ fallendem roͤthlich; der Geſchmack ſtechend, beißend unangenehm, Speichelfluß erzeugend; der Geruch Ekel erregend, dem einer lange geführten Tabakspfeife aͤhnlich; ſchuͤttelt man es mit Waſſer zus ſammen, ſo ertheilt es demſelben feinen eigenthuͤmlichen Geſchmack und Geruch und macht es truͤbe. Mit verduͤnnten Saͤuren erhitzt, loͤſ't es ſich theilweiſe auf und es entſteht eine Solution von roͤthlich⸗ brauner Farbe, die den eigenthümlichen Geruch und Geſchmack beſitzt. Alkalien wirken unter Beguͤnſtigung von Waͤrme leicht darauf ein und bilden ein ſchmutzig weißes Praͤcipitat, welches an der Luft ein braunes, harziges Anſehn gewinnt. In dieſem Zuſtande loͤſ't es ſich in Saͤuren und Alkohol auf, und aus den Solutionen in Saͤu⸗ ren läßt es ſich durch Alkali niederſchlagen. Kochender Alkohol und Aether loͤſen das Oel ungemein leicht auf, und bilden durchſichtige Solutionen von tiefbrauner Farbe. Bei m Verkuͤhlen fällt ein flocki⸗ ges Präcipitat nieder; unterſucht man daſſelbe unter dem Mikro- ſcop, ſo erkennt man, daß daſſelbe aus zwei Subſtanzen, einer kry⸗ ſtalliniſchen und einer kugeligen, beſteht. Laͤßt man die Solutio⸗ nen an der Luft verdunſten, ſo unterſcheidet man die Kryſtalle mit bloßen Augen, und die Kuͤgelchen find vollkommen deutlich. Dieje⸗ nige Portion, welche den Solutionen die Farbe ertheilt, verdickt ſich allmälig, und nimmt die Conſiſtenz eines Extracts an. Starke Salpeterſaͤure verwandelt das Oel in eine Subſtanz, welche, ſowohl im Anſehen, als Geruch, einige Aehnlichkeit mit kuͤnſtlichem Mo⸗ ſchus hat. Die mit dem Oele übergehende waͤſſerige Fluͤſſigkeit iſt ſtark alkaliniſch, und brauſ't, weil ſie viel kohlenſaures Ammonium enthaͤlt, mit Saͤuren auf. Ihre Farbe leidet mehrere ſonderbare 2 277 Veranderungen, allein ich bin mit meinen Unterſuchungen uͤber die⸗ fen Gegenſtand noch nicht fertig ). Wenn man eine Solution, die man bereitet hat, indem man das Oel mit ſchwach erwaͤrmter, verduͤnnter Eſſigſaͤure ſchuͤttelt, mit Kali neutraliſirt und deſtillirt, ſo geht eine undurchſichtige weiße Fluͤſſigkeit über. Dieſelbe ift ausnehmend ſcharf, und wenn man dieſelbe mit Eſſigſaͤure neutraliſirt und bei einer 140° F. nicht über: ſteigenden Temperatur verdunſten läßt, fo entſtehen kleine nadel— foͤrmige Kryſtalle, die ſehr ſcharf ſchmecken *). Setzt man einer klaren Loͤſung dieſer Kryſtalle ein Alkali zu, ſo wird ſie truͤbe, und nachdem fie eine Zeitlang geftanden hat, findet man ein Präcipitat am Glaſe hängen, welches in Alkohol, Aether und Säuren aufloͤs— lich iſt. Setzt man zu der deſtillirten Fluͤſſigkeit Salzſaͤure, fo ver⸗ ſchwindet die Truͤbung ſogleich, und die Aufloͤſung wird durchſichtig und roth. Die unten angefuͤhrten Oele werden ebenfalls auf die bereits beſchriebene Weiſe bereitet. Zweitens. Hyoscyamus niger. Zwiſchen dem brenzlichen Oele dieſer Pflanze und dem der vorigen laͤßt ſich kaum ein Unter⸗ ſchied wahrnehmen. In Anſehung der chemiſchen Eigenſchaften ſte— hen ſie einander vollkommen gleich. Drittens. Datura stramonium. Der Geruch des Stechap— felöts iſt weniger unangenehm, als der der beiden zuerſt erwähnten Oele; er hat mit dem des Theers Aehnlichkeit, und die waͤſſerige Fluͤſſigkeit, welche mit demſelben uͤbergeht, iſt ſauer. Der Grund davon iſt, daß holzige Theile von der Pflanze mit deſtillirt werden. Das Oel ſelbſt iſt in ſeinen phyſiſchen und chemiſchen Eigenſchaf— ten von den fruͤher erwaͤhnten nicht verſchieden. Viertens. Nicotiana tabacum. Das Tabaksdͤl iſt etwas weniger ſteif, als das Fingerhutsoͤl. Uebrigens ſind fie einander un— gemein aͤhnlich, und ich halte es beinahe fuͤr unmoͤglich, ſie durch den Geruch oder Geſchmack von einander zu unterſcheiden. Wenn man eine ſaure Infuſion des Oels mit Kali neutraliſirt, und hier— auf deſtillirt, ſo erhaͤlt man eine Fluͤſſigkeit, welche ſchaͤrfer iſt, als die auf gleiche Weiſe vom Fingerhutsoͤl bereitete. In Anſehung der uͤbrigen Eigenſchaften ſind ſie einander gleich. Fuͤnftens. Conſoum maculatum. Die mit dem Oel über: gehende waͤſferige Fluͤſſigkeit beſitzt die Eigenſchaft, die Farbe zu aͤndern, in einem noch auffallenderen Grade, als die bei der ange— fuͤhrten Behandlung des Fingerhuts uͤbergehende. Wenn man hin— reichend viel Schwefelſaͤure zuſetzt, um das darin enthaltene Ammo— nium genau zu neutraliſiren, fo wird die anfangs braune Fluͤſſig— keit erſt gruͤn, dann wieder braun, dann ſchmutzigroth; ſetzt man zu Waſſer, welches tel dieſer Fluſſigkeit enthaͤlt, Salzſaͤure, fo entſteht eine deutliche rothe Faͤrbung, obgleich die Solution anfangs farblos war. Bringt man die Fluſſigkeit nach dem Zuſetzen der Saͤure in's Ko⸗ chen, ſo wird die Farbe dunkler, und es faͤllt ein zinnoberrothes Praͤcipitat nieder, waͤhrend die daruͤber ſtehende Fluͤſſigkeit dunkel orangenfarben bleibt. Salpeterſaͤure verändert die Farbe einer duͤn— nen Solution von hellgelb in braun. Unter Anwendung von Waͤrme wird die Farbe erſt dunkelgelb, dann roth, dann purpurroth und endlich ſchwarz, worauf ein dunkles Praͤcipitat niederfaͤllt, und die Solution ihre urſpruͤngliche Farbe annimmt. Schwefelſaͤure be— wirkt ziemlich dieſelben Veränderungen. Sechstens. Opium. Das vom Opium erhaltene Oel iſt von dickerer Conſiſtenz, als irgend eines der eben erwaͤhnten und ſchmilzt bei keiner fo niedrigen Temperatur (erft bei 160 F.) Waſſer und verduͤnnte Säuren wirken auf dieſes Oel, wie auf das des Fingerhuts u. ſ. w. ein. Die Fluͤſſigkeit, welche bei der Deſtillation des Oels zugleich mit uͤbergeht, und das Waſſer, in welchem man es gewaſchen hat, enthalten eine beträchtliche Quantitaͤt meconſaures Ammonium. Der *) In Berzelius's Chemie wird unter der Rubrik „trockene Deſtillation“ angeführt, Reichenbach habe ähnliche Subſtan⸗ zen in brenzlichen vegetabiliſchen Oelen gefunden; die Kryſtalle entſprechen ſeiner Paraffine, die Kuͤgelchen dem Eup lion, und die dunkelfarbige Subſtanz der Pyretine. ) Siehe die folgende Anmerkung. 278 Geruch dieſes Oels iſt hoͤchſt widerlich, gleicht aber dem der uͤbri⸗ gen nicht. Ich moͤchte ihn narkotiſcher nennen. Siebentens. Lactucarium ). Zwiſchen dieſem Oel und dem Opiumoͤl iſt wenig Unterſchied, im Geruch haben fie mit ein— ander Aehnlichkeit; allein das erſtere ſchmilzt bei einer geringern Temperatur, naͤmlich bei 110” F. Die Charactere dieſer Sele ſchei— nen, zumal im Bezug auf den Schmelzpunct, einigen Veranderun⸗ gen unterworfen zu ſeyn; dieß ſcheint ſich großentheils nach dem Waͤrmegrade zu richten, bei welchem man fie praͤparirt hat; war derſelbe zu hoch, ſo ſteigt der Schmelzpunct, und die Oele werden weit ſteifer; alle, von denen hier die Rede war, wurden, ſo viel moͤg⸗ lich, bei derſelben Temperatur praͤparirt, fo daß ſich darnach das wahre Verhaͤltniß der Unterſchiede der Schmelzpuncte abnehmen laͤßt. Daß das brenzliche Oel des Tabaks ein heftiges Gift iſt, hat man ſchon lange gewußt; allein von den giftigen Eigenſchaften des Fingerhutsoͤls ꝛc. hat noch Niemand geredet. Bei den eigentlichen Oelen ſchreibt ſich die Giftigkeit von ei— ner fluͤchtigen Subſtanz her, welche in Säuren und Waſſer auflög- lich iſt. Ich wuͤrde fuͤr dergleichen Subſtanzen den Ausdruck pyro mit einem Endzuſatz vorſchlagen, wie man ihn jetzt zur Bezeich⸗ nung der wirkſamen Beſtandtheile von Arzneiſtoffen ꝛc. anwendet, z. B., Pyro⸗Digitaline ) Aus folgenden Experimenten wird ſich die Wirkung dieſer Oele auf den thieriſchen Organismus ergeben. 1) Digitalis purpurea. — Erſter Verſuch. Zwanzig Gran brenzliches Fingerhutsoͤl wurden mit Haferſchleim zu einer Emulſion verarbeitet, und in den Maſtdarm eines ſtarken Kaninchens gefprist. In fuͤnf Minuten wurde das Thier ſchlaͤfrig; nach 9 Minuten ver— lor es den Gebrauch ſeiner Hinterbeine; nach 15 lag es auf der Seite, und fiel, wenn man es auf die Beine hob, ſogleich wieder nieder. Nach 35 Minuten bekam es Convulſionen: der Kopf wurde auf den Rüden zuruͤckgebogen, und die Extremitaͤten häufig gewaltſam ausgeſtreckt; es folgten kurze Zwiſchenzeiten der Ruhe, waͤhrend wel— cher das Athemholen muͤhſam und ſchnell, und die Thaͤtigkeit des Herzens befchleunigt war. Nach wiederholten convulſiviſchen An= faͤllen ſtarb das Kaninchen 1 Stunde und 5 Minuten nach der Ein— ſpritzung des Gifts. Der Bruſtkaſten wurde ſogleich geoͤffnet, und das Herz zog ſich noch mit einer Geſchwindigkeit von 115 Schlaͤ⸗ gen auf die Minute zuſammen. Die Contractionen dieſes Organs hörten erſt 29 Minuten ſpaͤter auf. Nach einigen früher mit dem⸗ ſelben Oel und andern Kaninchen angeſtellten Verſuchen moͤchte ich faſt glauben, daß der Haferſchleim die Thaͤtigkeit des Giftes durch Einhuͤllung der Oeltheilchen und Verhinderung der ſchnellen Abfor- ption verzoͤgert habe. Zweiter Verſuch. Eine Solution, welche man bereitete, indem man 20 Gran von dem Oele in verduͤnnter Effigfäure erhitzte, wurde in den Maſtdarm eines Kaninchens eingeſpritzt; die Symptome wa— ren ziemlich ebenſo, wie im vorigen Falle, und der Tod trat eine Stunde nach der Einſpritzung ein. Das Herz fuhr noch 80 Minu- ten fort ſich zuſammenzuziehen. Dritter Verſuch. Von dem Oele, aus dem die bei'm zweiten Verſuch angewandte Solution bereitet worden war, wurde einem Kaninchen (wieviel?) eingegeben. Ein paar Stunden lang fraß es nicht, ſchien aber ziemlich betaͤubt; es erholte ſich jedoch allmaͤlig und am folgenden Tage war es anſcheinend geſund. Vierter Verſuch. Eine Drachme von der deſtillirten Fluͤſſig⸗ keit (Pyro⸗Digitaline) wurde in den Maſtdarm eines jungen Ka— ninchens eingeſpritzt. Das Thier bekam ſogleich Verzuckungen und ) Hierunter iſt das aus Lactuca sativa bereitete Oel zu ver- ſtehen. D. Ueberf. *) Dieſe Subſtanz ſcheint Eigenſchaften zu beſitzen, welche zwis ſchen denen eines fluͤchtigen Oels und der wirkſamen vegetabi⸗ liſchen Grundſtoffe die Mitte halten Man erhält fie, indem man eine ſaure Infufton des Oeles mit Kali neutraliſirt und deſtillirt. In dieſer Form iſt fie mit Ammonium verbunden; aͤhnliche Producte werden durch ähnliche Proceſſe von den an— dern Oelen erhalten. Ich beſchaͤftige mich jetzt noch mit ge— nauer Unterſuchung ihrer chemiſchen Eigenſchaften. 18 279 ſtarb in 11 Minuten. Das Herz blieb noch 45 Minuten lang thaͤ— tig. In dieſem Falle waren die Verzuckungen ausnehmend heftig und von deutlichem Opiſthotonus begleitet. Fünfter Verſuch. Die waͤſſerige Fluͤſſigkeit, welche mit dem Oele zugleich uͤbergeht, iſt ungemein giftig, weil ſie ſehr viel von dem im Waſſer aufloͤslichen Theile des Oels enthaͤlt. Zwei Drach— men dieſer Fluͤſſigkeit toͤdteten ein junges Kaninchen in zehn Minus ten. Die Verzuckungen waren in dieſem Falle nicht heftig. Aus dieſen Verſuchen moͤchte ich den Schluß ziehen, daß das Digitalisoͤl auf das Nervenſyſtem wirkt, und daß, wie bei'm Tabak, das direct ſedative Princip nicht im brenzlichen Oel enthalten ſey, ſondern durch einen der zur Bereitung vegetabiliſcher Alkalien ge braͤuchlichen Proceſſe erzielt werden muͤſſe. 2) Hyoscyamus niger. — Erſter Verſuch. Zwanzig Tro⸗ pfen von dem vorher in verduͤnnter Saͤure gehoͤrig gewaſchenen Oele wurden einem Kaninchen eingegeben. Nach 4 Stunde wurde das Thier von Schwindel befallen, fo daß es im Kreiſe herumlief; nach 20 Minuten ſchien es vollkommen betaͤubt, und man ſperrte es die Nacht uͤber ein. Am andern Morgen ſchien es vollkommen wohl. Zweiter Verſuch. Nach 2 Tagen wurde die oben erwaͤhnte ſaure Solution des Oels demſelben Kaninchen eingegeben. Nach 10 Minuten wurde das Thier von Schwindel befallen, und fing eben ſo an im Kreiſe herumzulaufen, wie damals, wo es Oel er— halten hatte. Nach 28 Minuten that es ploͤtzlich einen Sprung vor: warts, ſtreckte die Beine von ſich und verharrte in dieſer Stellung einige Minuten; es traten gelinde Krämpfe ein, und als man das Kaninchen beruͤhrte, fiel es auf die Seite und konnte nicht wieder aufſtehen; es ſtarb 49 Minuten, nachdem es das Gift bekommen. Das Herz war noch 10 Minuten nach dem Tode in Bewegung. 3) Datura stramonium, — Erſter Verſuch. Sechs Drach— men einer aus 20 Gran Oel bereiteten ſauern Solution wurden ei— nem Kaninchen eingegeben. Nach 2 Minuten war das Thier deut— lich ergriffen; nach 51 Minute fiel es auf die Seite und konnte, trotz heftiger und wiederholter Anſtrengungen, nicht wieder aufſte⸗ hen; nachdem 13 Minuten verfloſſen waren, trat convulſiviſches Strecken und heftiges Zittern der Beine ein, waͤhrend der Kopf zu— rückgebogen wurde Nach 15 Minuten entftanden heftige Convul⸗ ſionen, mühfames Athemholen und vollſtaͤndige Gefuͤhlloſigkeit. Das Thier ſtarb 195 Minute nach Beibringung des Giftes; das Herz fuhr noch 17 Minuten nach dem Tode fort, ſich zuſammenzuziehen. Zweiter Verſuch. — Man gab von dem Oele, aus welchem die Solution bereitet worden war, einem Kaninchen ein. Daſſelbe bekam Schwindel, war aber am folgenden Tage wieder ganz ge— fund und blieb es auch fpäter. Wegen der Geſchwindigkeit, mit welcher der Tod bei'm erſten Verſuche und bei mehrern ſpaͤter angeſtellten, eintrat, moͤchte ich glauben, daß das Stechapfelöl giftiger ſey, als irgend eines der übrigen, das Tabaksoͤl ausgenommen. 4) Nicotiana tabacum, Erſter Verſuch. — Zwanzig Gran Tabaksdl, die vorher in verduͤnnter Salzſaͤure wohl gewaſchen wor— den, wurden, in Form einer Emulſion, einem ſtarken Kaninchen eingegeben. Nach 10 Minuten ſchien das Thier ſchwach und lag auf dem Bauche. Nach 20 war es von allgemeinem Krampfe er⸗ griffen, Nach 1 Stunde hatte es ſich ziemlich erholt, und ſchien ſehr ſchlaͤfrig; am folgenden Morgen war noch immer eine Betaͤu⸗ bung vorhanden, aber es fraß gierig; im Laufe des Tages erholte es ſich vollſtaͤndig. Zweiter Verſuch. Etwa von der ſaͤuerlichen Solution des bei'm erſten Experimente angewandten Oeles wurden einem Kanin— chen eingegeben; nach 3 Minuten rannte es, offenbar unter dem Einfluſſe des Narcotismus, umher, indem es ſich fortwaͤhrend an Gegenſtaͤnde ſtieß. Nach 5 Minuten 05 es den Gebrauch der Hinterbeine vollkommen eingebuͤßt; nach 6 war es ganz beſinnungs⸗ los und athmete muͤhſam; es trat heftiges allgemeines Zittern ein, und das Thier ſtarb 85 Minute nach Einſpritzung des Giftes. Das Herz that in der Minute 80 Schlaͤge und fuhr noch 20 Mi nuten nach dem Tode fort zu pulſiren. Dritter Verſuch. Dreißig Tropfen von der deſtillirten Fluͤſ— ſigkeit (Pyro-Nicotine) wurden einem jungen Kaninchen eingege⸗ ben. Es wurde faſt augenblicklich von Convulſionen ergriffen und . 280 ſtarb nach etwa 1 Minute. Die Convulſionen waren häufig, aber ohne Opiſthotonus; das Herz fuhr noch 35 Minuten fort zu ſchlagen. Die Pyro-Nicotine ſcheint fo ſchnell zu wirken, als die Blau⸗ ſaͤure; die eingegebene Quantitaͤt war etwa 15 Tropfen Oel gleich zu rechnen. Das Tabaksdl wirkt ſchneller, als irgend eines der übrigen, erzeugt aber weniger Convulſionen 5) Conium maculatum. Erſter Verſuch. — Sechs Drache men von dem ſaͤuerlichen Waſſer, womit das Oel gewaſchen worden war, wurden einem Kaninchen eingegeben. Nach 10 Minuten be= gann die Wirkung; es ſchleppte die Hinterbeine nach ſich und be— diente ſich derſelben mehr wie die Katze und wie ein Hund, als wie ein Kaninchen; nach 20 Minuten ſchien es feſt zu ſchlafen, ließ ſich aber leicht erwecken. Binnen 4 Stunde hatten die Muskeln des Halſes und Ruͤckens alle Kraft verloren, und das Thier ver— harrte in jeder Lage, in welche man es brachte. Es ſtarb in 45 Minuten. Das Herz zog ſich ſehr ſchwach und nur 3 Minuten laͤnger zuſammen. Die ſechs Drachmen waren etwa 25 Gran des Oels gleich zu rechnen. Zweiter Verſuch. — Das fäuerlide Waſchwaſſer von 20 Gran Oel wurde einem Kaninchen eingegeben, und toͤdtete daſſelbe bin— nen weniger als 1 Stunde. Das Herz zog ſich faſt noch 10 Mir nuten nach dem Tode zufammen. Das empyreumatiſche Oel des Conium ſcheint ein mehr rein narcotiſches Gift, als das Tabaks- oder Bilſenkrautoͤl und im Ver⸗ haͤltniß zum Fingerhut- und Stechapfeloͤle, welche erregende Eigen— ſchaften beſitzen, gilt dieß noch mehr. 6) Opium. Erſter Verſuch. — Das ſaͤuerliche Waſchwaſſer von 30 Gran Opiumoͤl wurde in den Maſtdarm eines Kaninchens eingeſpritzt. Nach 1 Stunde waren die Hinterbeine des Thieres ges laͤhmt, und es ſchien ſehr ſchlaftrunken; nach 3 Stunde zeigte es ſich etwas lebhafter, gerieth aber bald in einen comatoͤſen Zuſtand und ſtarb 48 Minuten nach der Einſpritzung des Giftes. Vor dem Tode trat ein convulſiviſches Zucken des Kopfes und der Beine ein; das Herz zog ſich noch etwa 4 Minuten nach dem Tode zuſammen. Zweiter Verſuch. — Zwanzig Gran von dem ungewaſchenen Oele wurden in Form einer Emulſion einem Kaninchen gegeben. Es ftarb binnen 7 Stunden genau mit denſelben Symptomen, wie ſie bei'm letzten Verſuche angegeben worden ſind. Das Herz klopfte noch 6 Minuten lang. Lactucarium. Ueber die giftigen Eigenſchaften des von dieſer Subſtanz erhaltenen Oeles habe ich noch keine Verſuche angeſtellt. (Edinburgh medical and surgical Journal CXV., Avril 1833.) Meri een hben. In der Naturgeſchichte des Walfiſches iſt wohl die am meiſten uͤberraſchende Thatſache fein Vermoͤgen, zu einer fo uns geheuren Tiefe unter der Oberflache des Meeres herabzuſteigen und den faſt unbegreiflichen Druck der uͤber ihm befindlichen Waſſer— maſſe auszuhalten. In einem Falle, wovon Hr. Scores by Zeuge war, wo ein Walfiſch von einem Boote aus harpunirt worden war, ging das Thier augenblicklich in die Tiefe und zog ein Seil nach ſich, welches faſt eine engliſche Meile lang war. Nachdem man ſo viel von dem Seile nachgelaſſen hatte, wurde die Lage der in dem Boote befindlichen Mannſchaft etwas critiſch — entweder ſie mußten das Seil abhacken und dann einen für fie bedeutenden Ver—⸗ luſt erleiden, oder ſie mußten riskiren, von dem Walfiſche unter Waſſer gezogen zu werden. Die Mannſchaft mußte ſich nun in das Hintertheil des Bootes begeben, um dem Zuge des Wallfiſches das Gegengewicht zu halten, welcher das Vordertheil des Bootes (wo das Seil hinabſtieg) zuweilen ſo ſtark abwaͤrts zog, daß es kaum noch einen Zoll über dem Waſſer war. In diefem gefährlie chen Zuſtande blieb das Boot einige Zeit, indem es von den Anz ſtrengungen des Ungethuͤms ab- und aufwaͤrts ſchwankte; ſich aber nie von der Stelle bewegte, wo es lag, als die Harpune zuerſt ge⸗ worfen wurde. Dieſe Thatſache beweiſ't, daß der Walſiſch gleich ganz ſenkrecht herabgeſchoſſen war, denn wenn er in irgend einer Richtung vorwärts gedrungen wäre, fo hätte er das Boot auch nach ſich ziehen muͤſſen. Hr. S. und die Mannſchaft wurden dann durch die zeitige Ankunft eines andern Bootes erloͤſet, welches mit friſchen Seilen und Harpunen verſehen war. — Hr. S. berechne⸗ 281 te, daß der Druck des Waſſers auf den Körper des Walfiſches, der eine engliſche Meile unter die Meeresflaͤche hinabgeſtiegen war, dem ungeheuren Gewichte von dreißigtauſend Pfund auf den Quadrat— zoll gleich geweſen ſey. Ueber die Richtung der Winde hat Hr. Prof. Airy auf dem Obſervatorium zu Cambridge intereſſante Beobachtungen gemacht. Er hat, z. B., gefunden, daß die Winde anhaltend nur von acht Puncten der Windroſe wehen. Wenn ſie aus einem an— dern Puncte kommen, ſo iſt das nur, indem ſie von einem jener Puncte zu einem andern uͤbergehen. Er wehete durchaus niemals direct aus Suͤden! Die am meiſten vorherrſchenden Winde waren Suͤd⸗Suͤd⸗Weſt und Weſt-Suͤd⸗Weſt, von dieſen brachte der eine immer Regen, waͤhrend der andere von trocknem Wetter begleitet war. Zwiſchen Weſt und Nord war ein Punct anhaltendern Win— des, zwiſchen Nord und Oft ein anderer, und zwiſchen Oft und Suͤd— Suͤd⸗Weſt wieder einer, welche mit Nord, mit Suͤd und mit Oſt die oben erwaͤhnten acht Puncte ausmachen, aus welchen der Wind anhaltend blaͤſ't. — (Es iſt allerdings wahrſcheinlich, daß vervielfaͤl— 282 tigte Localbeobachtungen uns über die Winde Aufklärungen geben koͤnnten, deren wir jetzt noch ermangeln. Prof Airy hat eine me: chaniſche Vorrichtung angegeben, durch welche die Bewegung einer Windfahne controlirt und bei den Beobachtungen Dauer und Intenſi⸗ tät der Winde einigermaaßen regiſtrirt werden können, So wie uͤber dieſe Vorrichtung mehr bekannt wird, ſoll es hier näher mit⸗ getheilt werden!) Einen bisher noch nicht beachteten Druͤſenappa⸗ rat bei $ledermäufen, hat Hr. D. Rouffeau zu Paris entdeckt. Dieſer Apparat liegt unter der Haut, über der äußeren Oeffnung des canalis infraorbitalis, und beſteht aus zwei mit hoͤckerar⸗ tigen Vorragungen verſehenen Druͤſen, die in jeder Lebensepoche ſehr entwickelt find. Sie bedecken und ſchuͤtzen die durch die fora- mina infraorbitalia hervorkommenden Zweige des n. Vti. paris, Ihre Ausfuͤhrungsgaͤnge öffnen ſich nach außen oberhalb der Ober: lippe neben den Nafenlöchern. Ihre Abſonderung iſt eine gelblich: weiße butterartige Subſtanz, von eignem Geruch. — Bei der Gat— tung Rhinolophus find fie befonders entwickelt. Ueber Krankheiten der Augenhoͤhle und Hyper— trophie des Sehnerven und der Retina als Urſache von Amauroſe. Von Dr. Rognetta. Die Amauroſen, bei welchen die veranlaſſende Krank— heit in der Augenhoͤhle ihren Sitz hat, entſtehen meiſtens durch den einfachen Druck, welchen der nexvus opticus bei ſolchen Veraͤnderungen der Augenhoͤhle zu erleiden hat; ganz wie wenn Amauroſen durch krankhafte Veraͤnderungen in der Schaͤdelhoͤhle ſelbſt entſtehen. Ein weſentlicher Unterſchied zwiſchen dieſen beiden Zuſtaͤnden iſt jedoch der, daß die in der Schaͤdelhoͤhle außerhalb des Bereiches des chirurgiſchen Wirkens liegen und unheilbar ſind, waͤhrend jene, in der Au— genhoͤhle befindliche, im Gegentheile einer Heilung faͤhig ſind. Exoſtoſen der Arterienwaͤnde oder der benachbarten Kno— chen; Fungus oder Polypen des sinus maxillaris, der Na: ſenhoͤhle oder der basis cranii; ſcirrhoͤſe Verdickung des Fett— zellgewebes hinter dem Augapfel, Balggeſchwuͤlſte, Carcinome u. dgl.; Aneurysma per anastomosin; einige Krankhei— ten der Thraͤnendruͤſe, wie Scirrhus, Hydatidengeſchwulſt und andere: dieß ſind die krankhaften Veraͤnderungen, welche man bei Amauroſen in der Augenhoͤhle gefunden hat. Entwickeln ſich die Geſchwuͤlſte der Augenhoͤhle in die— ſer Hoͤhle ſelbſt, ſo bedingen ſie Exophthalmos und Zerrung des nervus opticus; entwickeln ſie ſich in der Naͤhe dieſer Hoͤhle, ſo wirken ſie mehr durch Compreſſion dieſes Nerven. Es iſt indeß zu bemerken, daß die Amauroſe, welche auf eine Ex⸗ ophthalmie folgt, nicht immer vollkommen iſt; denn der Seh— nerv ſchlaͤngelt ſich durch die Augenhoͤhle hindurch und kann geſtreckt werden und ſich dadurch dem vorgetriebenen Zuſtand des Auges anpaſſen, ohne ſeine natuͤrlichen Eigenſchaften zu verlieren. Iſt dieſe Dehnung aber ſehr bedeutend, oder zu— gleich von Compreſſion des Nerven begleitet, ſo iſt vollſtaͤn— dige Blindheit unvermeidlich. In allen dieſen Faͤllen aber bildet die Amauroſe bloß ein Symptom der Krankheit. Da uͤberdieß die urſpruͤngliche Krankheit das Leben des Kranken bei weitem mehr bedroht, ſo iſt auch die Beſchreibung der Amauroſe in dieſen Faͤllen nicht weiter auszufuͤhren; wir be— r de ſchraͤnken uns daher hier auf die Mittheilung einiger wichti— gen Faͤlle dieſer Art. 1. Scirrhoͤſe Entartung des Fettzellgewebes der Augenhoͤhle. Im December 1831 kam ein Bildhauer, 36 Jahr alt, von guter Conſtitution, in die Charité zu Paris, um von einer amaurotiſchen Exophthalmie der linken Seite geheilt zu werden. Das Auge ragte einen halben Zoll vor dem Orbi— talrande vor und hatte ſeine Sehkraft vollkommen verloren, ohne daß jedoch die Form und der natuͤrliche Glanz deſſelben gelitten haͤtten. Das Uebel hatte 2 Jahre vorher begonnen, die Sehkraft dagegen war, obgleich ſie ſich fortwaͤhrend ver— mindert hatte, doch erſt ſeit zwei Monaten ganz verloͤſcht. Mit dem andern Auge ſah der Kranke vollkommen gut. Rour hielt die Erſtirpation des Auges für durchaus nöthig, und verrichtete ſie vor einem großen Auditorium. Das Wegnehmen des ganzen kranken Theiles zeigte, daß das Uebel hauptſächlich aus einer ſcirrhoͤſen Anſchwellung des Fettzellgewebes der Augenhoͤhle beſtand. Von dem Augapfel ſchien bloß die Sclerotica und der Glaskoͤrper in krankhaftem Zuſtande zu ſeyn. Die erſte war verdickt und derber als gewöhnlich, der zweite flüffiger und in groͤßerer Menge vorhanden. Der nervus opticus war bloß durch den Druck, den er in der Augenhoͤhle erlitt, ſeiner Function beraubt; daher verließ der Kranke auch zwei Monate nach der Operation das Spital ganz geheilt; indeß iſt man nicht ſicher, ob das Uebel ſich nicht auf's Neue entwickle. 2. Melanoſe der Augenhoͤhle. In einem anderen Falle, welcher in Hinſicht feiner aͤu⸗ ßern Erſcheinungen der vorigen Beobachtung ſehr aͤhnlich war, fand Roux bloß eine Melanoſengeſchwulſt, welche die Orbita ausfuͤllte und den Verluſt des Geſichtes nach ſich zog. Dieſe ihrer Natur nach ſehr ſeltne Geſchwulſt hatte ſich in der Augenhoͤhle ſelbſt entwickelt. Das Praͤparat iſt in Cruveilhier's Werk uͤber die pathologiſche Anatomie abgebildet. 3. Blutgeſchwulſt in der Augenhoͤhle— Zweimal war ich zugegen, als Dupuytren im Hö- 283 tel- Dieu den Augapfel exſtirpirte, weil ſich ein wahres Aneurysma per anastomosin in dem gefaͤßreichen Gewebe der Augenhoͤhle entwickelt hatte. In einem dieſer Faͤlle war die Amauroſe noch nicht vollkommen 4. In einer ausgezeichneten Arbeit uͤber einige ſchwere Krankheiten des Auges erzaͤhlt Louis, daß einem 4J0jaͤhri— gen Manne das linke Auge auf die Wange herabhing, und daß derſelbe ſein Sehvermoͤgen in Folge eines Fungus des sinus maxillaris verloren habe, welcher die untere Knochen— platte der Augenhoͤhle durchbrochen hatte und in die Orbita eingedrungen war. Dieſer Mann ſtarb an der Folge ſeines Uebels. Auch ich habe einen aͤhnlichen Fall, wo das Auge durch einen Fungus des sinus maxillaris aus der Orbita herausgetrieben und amaurotiſch blind geworden war, beobachtet. Am haͤufigſten iſt die Veranlaſſung der Amauroſe in einer Veraͤnderung des Sehnerven, oder der retina ſelbſt zu ſuchen. Aus einer groͤßern Anzahl von Faͤllen, welche Hr. Rognetta nach andern Beobachtern zuſammenſtellt, thei— len wir hier bloß eine ihm eigenthuͤmliche Beobachtung mit. 5. Hypertrophie des Sehnerven und der retina. Im Jahre 1828 ſtarb in der Pitié auf der Abthei— lung des Hrn. Lisfranc ganz plotzlich ein Mann, welcher ſchon ſeit einiger Zeit auf einer Seite das Sehvermoͤgen ver— loren hatte, theils in Folge von Congeſtionen nach dem Ge— hirn, theils in Folge innerer Augenentzuͤndung (retinitis), welcher er oͤfters unterworfen war. Bei der Leichenoͤffnung fand ich den nervus opticus dieſer Seite 1mal dicker, als den der andern geſunden Seite. Die Subſtanz deſſelben Nerven war ebenfalls dicker, als im natuͤrlichen Zuſtande. Die retina war ſo verdickt und geroͤthet, daß ſie einem Stuͤcke alten Scharlachtuches vollkommen aͤhnlich ſah. Ver— mittelſt der Lupe entdeckte man auf der vordern Seite die— ſer Haut eine große Menge erweiterter und von Blut ſtroz— zender Gefaͤße. Die choroidea deſſelben Auges nahm an der Veränderung Theil; der Glaskörper war ebenfalls durch und durch geroͤthet und glich einem Stuͤck Johannisbeerges lee; die hyaloidea war ebenfalls verdickt und geroͤthet. 6. Hypertrophie der retina, Ein 23 Jahr altes Kind, Sohn eines Obriſten, ſtarb zu Paris an tabes mesenterica mit chroniſcher encepha- litis, welche während des Lebens verkannt worden war. Ich wurde zu der Section eingeladen. Außer der Obſtruction der Meſenterialdruͤſen fanden wir die Ueberbleibſel einer chro— niſchen Entzuͤndung der linken Hemiſphaͤre des Gehirns, und eine im hoͤchſten Grade characteriſtiſche Hypertrophie der re— tina des Auges derſelben Seite. Die widernatuͤrliche An— ſchwellung dieſer Membran iſt noch an dem von mir aufbe⸗ wahrten Praͤparate vollkommen deutlich zu ſehen. Das an— dere Auge zeigte keine aͤhnliche Veraͤnderung und war voll— kommen normal. Ich zweifle nicht, daß dieſes Kind, wenn es ſich von der Krankheit, von welcher es befallen war, er— holt hätte, auf dem angegebenen Auge amaurotiſch blind ge: blieben wäre, (Revue médicale.) 284 Ueber die Urſache des ſpontanen Aufhoͤrens der Blutung aus zerriſſenen Arterien. Von Nathan R. Smith. Es iſt bekannt, daß, wenn ein Glied vom Koͤrper abgeriſſen wird, oder wenn Organe, welche große Arterien enthalten, durch ſtumpfe Inſtrumente auf eine rauhe Weiſe zerriſſen werden, die Blutung oft von ſelbſt aufhoͤrt, ſogar aus Gefaͤßen, deren ſcharfe Durchſchneidung immer vollkommne Verblutung zur Folge hat. Man kann ſich in dieſer Beziehung an Cheſelden's Fall erin⸗ nern, bei welchem der Arm ſammt der scapula vom Koͤrper abge⸗ riſſen wurde, oder auch aͤhnlicher, in der neueren Zeit beobachteter. Ein ganz gleicher Fall kam mir vor einigen Jahren in Vermont (Nord America) vor, wo ein junger Mann von einem Maſchinen⸗ rad am Arme gefaßt und das ganze Glied ſammt der scapula von dem Koͤrper abgeriſſen wurde. Ich ſah den Kranken eine Woche nach feinem Ungluͤck, und erfuhr, daß nur ſehr wenig Blut ausger floſſen war, obgleich keine Arterie unterbunden wurde. Es folgte auch keine Nachblutung und der Kranke wurde bewundernswuͤrdig ſchnell geheilt. Dr. Jones hat in ſeinem beruͤhmten Buche auf zerriſſene Ar⸗ terien kaum Ruͤckſicht genommen, und ſcheint keine Experimente an— geſtellt zu haben, um ſolche Verletzungen mit andern, in Bezug auf die Blutung, zu vergleichen. Einmal jedoch zerriß er bei einem Pferde die carotis, worauf ſich das Thier verblutete. Ein ander— mal that er daſſelbe, hemmte aber die Blutung durch Druck auf die Arterie. Er fuͤhrt an, daß in dieſen Faͤllen die innere Haut an mehreren Stellen zerriſſen war, daß ſich innere coagula gebildet hatten, welche groß genug waren, um die Arterie auszufüllen, und daß dieſelben endlich durch Lymphe, welche von den Riſſen in der innern Haut ausgeſchwitzt war, angeheftet geweſen ſeyen. Obgleich es ſcheint, daß er das innere coagulum in dieſem Falle für ein vollz kommneres Schließungsmittel halte, ſo ſcheint er doch uͤber ſeinen verhaͤltnißmaͤßigen Einfluß auf Unterdruͤckung der Blutung nicht weiter nachgeforſcht zu haben; denn er ſagt an jener Stelle, daß die natuͤrlichen Mittel zur Blutſtillung, mit Ausnahme des eigen= thuͤmlichen Zuſtandes des coagulum, bei Zerreißung ganz dieſelbe geweſen ſeyen, als bei andern Wunden der Arterie, „daß er aber dieſe Anſicht durchaus nicht feſt behaupten wolle.“ Die Meinungen verſchiedener Chirurgen über das ſpontane Auf— hoͤren der Blutungen aus zerriſſenen Arterien find aͤußerſt unbe- ſtimmt und widerſprechend. Dieß iſt wohl ein Beweis, daß der Gegenſtand nicht hinreichend durch Experimente erforſcht worden iſt. Richerand (Nosographie chirurgicale I, p. 170) ſagt, daß große Arterien, wenn ſie zerriſſen werden, ſich ſchließen, theils in Folge der darauf einwirkenden und krampfhervorrufenden Kaͤlte, theils durch den Druck der Muskeln, zwiſchen welche ſie ſich zuruͤckziehen. Delpech (Précis des Maladies chirurgicales I. 188) giebt an, daß an einem von dem Körper abgeriſſenen Gliede die Hauptarterie bis— weilen innerhalb der Theile des abgeriſſenen Gliedes durchreiße, ſo daß ſie weit aus der Wunde hervorhaͤnge, bisweilen aber auch innerhalb des zuruͤckbleibenden Stumpfes abgeriſſen werde. In kei⸗ nem von beiden Faͤllen, meint er, koͤnne leicht Blutung eintreten; es ſey alſo auch unnoͤthig, die Arterien in zerriffenen Wunden aufs zuſuchen, wenn fie nicht bluten. C. Bell fagt: „Eine abgeriſſene Arterie blutet nicht. Es iſt behauptet worden, daß in dieſem Falle das Blut durch die runzligen Theile der innern Gefaͤßhaut, welche durch die heftige Zerrung in einzelne Fetzen getheilt ſey, zuruͤckge⸗ halten werde. Andere waren der Meinung, daß ſich durch dieſe Zerrung und Zerreißung der innern Haut eine Art von Klappen bilde, durch welche die Blutung verhindert werde. Dieſe Angaben fand ich aber bei Experimenten nicht beſtaͤtigt.“ Prof. Gibſon (Surgery I. p. 92.) leitet den Mangel der Blutung bei zerriſſenen Gefaͤßen von dem Einfluß der Verwundung auf die Nerven her, wodurch die Arterien paralyſirt, ihre Triebkraft aufgehoben, und dem Blut die Moͤglichkeit zu coaguliren gegeben werde. Es iſt hiernach klar, daß die Art, auf welche die Blutung aus zerriſſenen Gefäßen verhindert werde, noch keineswegs erklärt iſt. um zur Begründung einer genuͤgenden Erklaͤrung dieſer Erſchei— 285 nung Thatſachen zu fammeln, ftellte ich nun folgende Experi⸗ mente an. Erſtes Experiment. Nachdem ich die Schenkelarterie eines jungen, nicht ganz ausgewachſenen Hundes bloßgelegt hatte, fuͤhrte ich einen ſtumpfen Haken darunter durch und zerriß ſie durch einen plötzlichen Ruck. Es ftürzte ſogleich ein reichlicher Blutſtrom herz vor und dauerte 4 Minuten fort. Nach dieſer Zeit coagulirte das Blut auf dem Tiſch, und zu gleicher Zeit verminderte ſich die Blu: tung, und dieß immer mehr, fo daß in 10 Minuten die Blutung ganz aufgehoͤrt hatte. Das Thier wurde darauf eingeſchloſſen, aber ſonſt ſich ſelbſt uͤberlaſſen. Es erfolgte keine Nachblutung. Nach 24 Stunden befand ſich das Thier vollkommen wohl und bewegte den Fuß frei. Hierauf wurde es mit Blaufäure getoͤdtet. Bei der Unterſuchung fand ſich nun eine leichte Geſchwulſt des Schenkels, eine geringe Quantität Blut war in das allgemeine Zellgewebe er⸗ goſſen und in der Scheide, rund um die Arterie, hatte ſich ein coa- gulum gebildet. Das obere Ende der Arterie war nicht zwiſchen die Muskeln zurückgezogen, ſondern lag ganz oberflächlich. Das äußere coagulum hatte auch keinen Druck auf das Gefaͤßende aus⸗ geübt, denn dieſes war weiter, als im natürlichen Zuſtande. Ich praͤparirte die Arterie etwa 4 Zoll weit aus ihrer Scheide heraus, und oͤffnete ſie der Laͤnge nach. Zwei Zoll von der Wunde entfernt traf ich bei der Unterſuchung von oben nach unten auf ein duͤnnes coagulum, welches nach unten zu immer dicker wurde und einen Zoll von der Oeffnung entfernt die Arterie ganz verſchloß. Die aͤußere Haut der Arterie zeigte einen zerriſſenen Rand, welcher indeß in Folge der Lymphausſchwitzung etwas undeutlich geworden war. Die innere Haut war an mehrern Stellen der Queere nach durchge— riſſen, und an einigen dieſer Stellen hatten ſich Streifchen des coa- gulum eingefügt. Das Blut, welches aus dieſen Queerriſſen aus⸗ getreten war, ſcheint ſich mit dem Blute des Gefäßes ſelbſt zu Ei⸗ nem Körper vereinigt, und fo das coagulum angeheftet zu haben. Anz mehrern andern Queerſpalten war eine leicht zu erkennende Quan— tität Lymphe ergoſſen, und hatte ſich mit dem coagulum verbunden, ſo daß das letzte ſehr feſt angeheftet wurde, und kaum abgeſchabt werden konnte. Die Arterie war ſo feſt von dem coagulum ver⸗ ſtopft, daß ſie ſogar betrachtlich erweitert wurde. Es war unmoͤg⸗ lich, daß in dieſem Zuſtande Blut durchdringen konnte. Zweites Experiment. Die caxotis eines ausgewachſenen Hundes wurde auf die vorhin angegebene Weiſe zerriſſen. Die Ar⸗ terie riß tief in dem Bruſtkaſten ab und blutete 5 Minuten lang ſehr ſtark; es traten Zeichen von Ohnmacht ein, welche jedoch bald wieder verſchwanden, worauf das Blut bald aufhoͤrte, zu fließen. Ich ließ den Hund noch 4 Stunden leben, und während dieſer Zeit erfolgte keine Nachblutung. Als er nun getoͤdtet wurde, zuckte er im Todeskampfe ſehr heftig, bekam aber auch hierbei keine Nachblu— tung. Es wurde nun die Bruſt geöffnet und die Arterie von ih- rem Urſprung aus bloßgelegt; ſie war ein Aſt der innominata. Die innere Haut war gerade an ihrer Urſprungsſtelle abgeriſſen, die äus ßere dagegen 14 Zoll von der innominata entfernt. Die innere Haut war aus der Hoͤhle der aͤußern herausgezogen, und letztere bildete eine lockere Taſche, die von der innominata hervorragte, und mit einem feſten coagulum angefuͤllt war. In dieſem Falle fehlte der Lympherguß, weil noch nicht eine hinreichende Zeit verſtrichen war. Das äußere coagulum war groß und feſt, füllte die Zwiſchenraͤume zwiſchen den benachbarten Organen aus und erſtreckte ſich bis in die aͤußere Wunde. Es hatte indeß nicht ſo ſtarken Druck ausge— übt, daß die Refpiration dadurch beeinträchtigt worden wäre, Der Halstheil der zerriſſenen Arterie hing 2 oder 3 Zoll lang aus der Wunde heraus. Auch dieſe hatte unmittelbar nach der Zerreißung reichlich geblutet, aber bald darauf aufgehoͤrt. Die innere Haut war an mehreren Stellen im ganzen Stamme der Arterie in der Queere zerriſſen. In der Naͤhe des Endes des Gefaͤßes fand ſich ein coagulum, welches mit den Queerriſſen in der innern Haut uſammenhing; dadurch wurde natuͤrlich der Blutergießung auf kraftige Weiſe Widerſtand geleiſtet. Drittes Experiment. Bei einem 1 jaͤhrigen gefunden, je— doch ſehr magern Pferde legte ich die carotis bloß, fuͤhrte einen ſtumpfen Haken darunter durch, und zerriß ſie wiederum auf die angegebene Weiſe. Das Blut ſtuͤrzte mächtig aus der Wunde her: 286 vor und das Thier verlor in wenigen Minuten 2 oder 3 Gallonen (a 4 Maaß). In etwa 10 Minuten coagulirte das Blut auf dem Boden, worauf der Blutſtrom langſamer wurde. Das Ende der Arterie gegen die Bruſt hin, hing 3 Zoll weit aus der Bruſtwunde hervor. Waͤhrend das Blut raſch ausſtroͤmte, winſelte das Thier ein⸗ oder zweimal, als wenn es eine Ohnmacht bekommen; jedoch bald darauf erhob es ſich von dem Boden, und ſtand, bis das Blut ganz aufgehoͤrt hatte, zu fließen, was etwa 30 Minuten nach der Zerreißung geſchah. Die hervorhaͤngende Arterie wurde hierauf an ihren Platz zuruͤckgebracht und die Wunde geſchloſſen. Ich ließ nun das Thier noch 24 Stunden leben, und während diefer Zeit ſchien es eben fo kraͤftig zu ſeyn, wie zuvor und fraß wie früher. Hier⸗ auf wurde es durch einen Schlag auf den Kopf getoͤdtet, wobei es ſehr heftig zuckte. Es ſpritzte nun Blut aus kleinen Gefaͤßchen in der Wunde, und ich fürchtete zuerſt, daß die Verſchließung der Ar— terie nachgegeben habe. Bei der Unterſuchung fand ich aber, daß nicht ein Tropfen aus einem der Enden der Arterie ſelbſt ausgefloſ— ſen ſey. Der untere Theil derſelben war 3 Zoll von dem Riſſe an ganz entbloͤßt; außerdem war die Scheide mit einem coagulum ans gefüllt, welches ſich auch in dem Zellgewebe in der Nachbarſchaft fand; ein ſeitlicher Druck war aber nicht dadurch auf die Arterie ausgeübt worden, denn dieſe zeigte ſogar ein größeres Volumen, als gewohnlich. Das Innere des Gefäßes war durch ein 6 Zoll langes coagulum feſt verftopft, indem dieſes coagulum faſt in feiner ganz zen Länge die Höhle des Gefaͤßes vollkommen ausfüllte. Die ine nere Haut war, wie bei den vorhergehenden Experimenten, an vie— len Stellen in der Queere zerriſſen, und es hatten ſich auch hier kleine Fortſaͤtze des coagulum fo feſt in die Queerriſſe eingefügt, daß der Blutpfropf ſicher befeſtigt ſeyn mußte, ſobald die Gerin— nung begann. An mehreren dieſer Riſſe in der innern Haut hatte ſich viel Lymphe ergoſſen, und mit dem coagulum vereinigt, jo daß dieſes auch hierdurch befeſtigt wurde. Blut konnte auf keine Weiſe durchdringen, und da die Arterienhaͤute uͤberall ihre Lebensfaͤhigkeit behalten hatten, ſo konnte auch ſpaͤter keine Nachblutung eintreten. Viertes Experiment. Die Carotis eines großen Hundes wurde bloßgelegt, mit einem Haken aus der Scheide hervorgezogen und zerriſſen. Die Enden derſelben zogen ſich in die Scheide zu⸗ ruͤck, die Blutung war heftig und dauerte, ohne ſchwaͤcher zu werden, fort, bis eine Ohnmacht eintrat, was nach 5 Minuten geſchah. Die Blutung hörte nun auf einen Augenblick auf, trat aber bald wieder ein, ſo daß in weniger als 10 Minuten das Thier ſtarb. Der Unterleib dieſes Hundes wurde hierauf geoͤffnet und die Aorta mit einem Haken hervorgezogen und zerriſſen; hierauf praͤparirte ich das letzte Gefaͤß heraus und unterſuchte es. Die innere Haut der Aorta war hier ganz auf dieſelbe Weiſe zerriſſen, wie bei den fruͤ— hern Experimenten, und an mehreren Stellen war ſie von der mitt— lern Haut abgeſchaͤlt, ſo daß ſie Taſchen an der Seite der Arterie bildete; dieß war aber der einzige Fall, bei welchem ich dieſe Bes ſchaffenheit vorfand. Fuͤnftes Experiment. Ich öffnete den Unterleib eines großen Hundes, legte die Aorta vor ihrer Theilung bloß, und ver— ſuchte ſie auf die bereits beſchriebene Weiſe zu zerreißen. Die Blutung war hier ſehr heftig und dieß, ſammt der hier vorhande— nen Reizung der Unterleibseingeweide, erſchoͤpfte die Lebenskraft des Thieres fo raſch, daß es in etwa 5 Minuten ſtarb. Indeß war doch ein, wenn auch ungenügendes, Beſtreben zur Reaction einger treten. Ein anderes Reſultat konnte bei dieſem Experimente gar nicht erwartet werden, weil die Blutung ſo heftig war, daß ſie den Tod herbeifuͤhrte, ehe noch Gerinnung zu Stande kommen konnte. Bei der weitern Unterſuchung fand ich, daß die Aorta ſelbſt nicht zerriſſen war, und daß die Zerreißung bloß die aͤußeren und inneren iliacae betroffen hatte; das Blut war daher aus mehreren großen Stämmen gefloſſen, an deren jedem eine Wunde gewöhnlich toͤdtlich iſt. Zu meinem Erſtaunen jedoch fand ich, daß die Muͤndung jeder dieſer zerriſſenen Arterien durch ein Coagulum verſchloſſen war, wel: ches ſich wahrſcheinlich im Augenblicke des Todes gebildet hatte. Die innere Haut jeder dieſer Arterien war, wie bei den vorigen Ers perimenten, zerriſſen, und es ragte bei jeder ein Theil der aͤußern Haut uͤber den zerriſſenen Rand der innern Haͤute einen halben Zoll und mehr hervor. Das Ende jeder Arterie ſchien erweitert 287 und kolbig, durch den Druck des darin liegenden Coagulums, wel⸗ ches mit feiner rauhen Zellgewebsoberflaͤche zuſammenhaͤngt. Ohne Zweifel waͤre dieſes Thier nicht geſtorben, wenn es nicht durch den heftigen Blutverluſt fo raſch in einen vollkommenen Erſchoͤpfungs⸗ zuſtand gebracht worden waͤre. € Aus den Experimenten glaube ich nun mit Recht folgende Schluͤſſe ableiten zu koͤnnen. 1. Daß Dr. Jones irrt, wenn er dem Aufhoͤren der Blutung bei Arterienzerreißung die naͤmlichen Urſachen unterlegt, welche bei zerſchnittenen Arterien die Blutftillung bewirken. Zuruͤckziehung und Zuſammenziehung des Gefaͤßes war bei keinem der Experimente zugegen. Eben fo wenig erweiſ't ſich das richtig, was Dr. Jones von dem aͤußern Coagulum, als Hauptmittel zur Blutſtillung, ſagt. Bei allen Experimenten war das Gefaͤßende eher erweitert, als zu— ſammengezogen oder zuſammengedruͤckt. Ja bei dem dritten Expe⸗ rimente hing ſogar die Arterie entbloͤßt aus der Wunde heraus, und Pan ſtand die Blutung eben ſo raſch, als unter andern Um— nden. 2. Eben ſo wenig haltbar iſt die Lehre, daß die Arterie durch den allgemeinen Eindruck der Operation paralyſirt werde, und daß das Blut nicht durch eine todte oder paſſive Roͤhre fließe. Bei je— dem der angeſtellten Experimente war die Verletzung ſehr bedeu⸗ tend, und einmal wurde ſogar das Gefaͤß in einer großen Ausdeh— nung von ſeinen Umgebungen getrennt. Die lebendige, gegenſeitige Einwirkung aufeinander, muß alſo eine Zeitlang unterbrochen ge— weſen ſeyn; uͤberdieß müßte dieſe Paralyſe der Arterie am vollkom—⸗ menſten unmittelbar nach der Verletzung eintreten; wir finden aber im Gegentheil, daß die Blutung unmittelbar nach der Verletzung ſehr heftig war, und erſt aufhoͤrte, nachdem das Blut Zeit gehabt hatte, zu coaguliren. Es iſt wahr, daß in den Fällen, in welchen ganze Gliedmaßen von dem Koͤrper abgeriſſen wurden, ſelbſt in dem Augenblicke der Verletzung keine beträchtliche Blutung eintrat. Dieß ruͤhrt aber ohne Zweifel daher, daß durch die allgemeine Erſchuͤtterung, die der Organismus hier erlitten hat, die Herzthaͤtigkeit ſuspen— dirt wurde, bis das Blut in den Enden der Arterie coagulirt war. 3. Obgleich die Taſchen oder Klappen, von welchen Bell ſpricht, ſich bei einem Experimente an der Seite eines zerriſſenen Gefaͤßes durch Zerreißung und theilweiſe Abſchaͤlung der innern Haut gebildet hatten, ſo zeigten ſich dieſe, wenn das Experiment an einem lebenden Thiere gemacht wurde, doch niemals zur Unter— druͤckung der Blutung hinreichend. 4. Die wirkſame und wohl einzige Urſache des Aufhoͤrens der Blutung aus zerriſſenen Arterien, iſt die ungleiche Zerreißung der aͤußern und innern Haut. Gewoͤhnlich iſt die innere Haut an vielen Stellen in der Queere zerriſſen, ſo daß eine unbeſtimmte Anzahl kleiner Spalten entſteht, in welche das Blut der Arterie eindringt, und von welchen aus es vielleicht in die Gewebe der Arterie weiter geleitet wird. Wahrſcheinlich fließt aber auch Blut aus dem zerriſſenen Gewebe aus und miſcht ſich mit dem in der Arterie befindlichen. Sobald als die Gerinnung eintritt, wird das Blut, wahrſcheinlich zuerſt an den Riſſen der innern Haut feſt, fuͤgt ſich hier ein und heftet ſich zugleich an die rauhe Oberfläche in dem Grunde der klei— nen Riſſe ſo feſt an, daß es dem Andrange des Blutſtromes wider— ſtehen kann. Wenn eine Arterie glatt durchſchnitten iſt und an ih: rer innern Haut uͤbrigens keine Verletzung zeigt, ſo findet das in— nere Coagulum auf der glatten Oberflaͤche keinen Anſatzpunct, es wird alſo entweder ſogleich wieder weggeſchwemmt, oder bildet ſich auch wohl gar nicht. Wenn aber die innere Haut in groͤßerer Ausdehnung zerriſſen iſt, ſo muß nothwendig das Blut auf der zer— riſſenen Oberfläche, gerade wie bei andern Wunden, feſt werden. 288 Manchmal geſchieht die vollkommene Trennung der innern Haͤute erſt in einiger Entfernung von der aͤußern oder Zellgewebs— haut und die letztere haͤngt alsdann als eine ſchlaffe Taſche uͤber das Ende der feſtern mittlern Haut hervor. Da nun ihre Ober— fläche zellig und zerriſſen iſt, fo injicirt ſich das durch fie hinſtroͤ⸗ mende Blut in ihre Gewebe, coagulirt in ihr und heftet ſich feſt auf ihr an; das aͤußere Coagulum (in der äußern Scheidenhaut) dient alsdann zur Anheftung des innern Coagulums und zur Hem— mung der Blutung. Iſt das innere Coagulum einige Stunden lang an die Riſſe der innern Haut angeheftet geweſen, ſo kommt in einem jeden derſelben eine Lymphausſchwitzung zu Stande, wel- che das Coagulum noch feſter anheftet und endlich die Stelle des Coagulums ganz und gar einnimmt und die Arterie verſchließt. Es kann gefragt werden, wie es komme, daß, obgleich die Natur ſo gleichfoͤrmig, beſtimmt und wirkſam zu Werke gehe, doch ſo haͤu— fig eine toͤdtliche Blutung eintrete, in Folge einer Zerreißung von Arterien, ohne entſprechende Zerreißung der umgebenden Theile und der Haut. Solche Verletzungen kommen bisweilen an großen Ge— fäßen vor, wenn alte Luxationen wieder eingerichtet werden. Wahre ſcheinlich zerreißen in dieſen Fällen die Arterien früher, als die um— gebenden Theile, weil ſie krankhaft veraͤndert und muͤrbe ſind. Die außere Haut hat alsdann, in Folge einer Abſetzung von Lymphe in ihr und ihrer Umgebung, ihre Dehnbarkeit verloren, und reißt kurz durch, ohne zugleich die Zerreißung der innern Haut an mehreren Stellen zu bewirken. Ueberdieß wiſſen wir, daß, wenn keine aͤußere Wunde vorhanden iſt, ergoſſenes Blut nicht leicht coagulirt, und alſo, in fluͤſſigem Zuſtande bleibend, eine toͤdtliche Blutung nicht verhindert. (Surgical Anatomy of the Arteries, with plates by Nathan R. Smith, M. D. Professor of Surgery in the Univer- sity of Maryland, Baltimore 1832.) Sea e e eee eh Ueber Möglichkeit der (wenigſtens localen) Ein-⸗ impfung von Tuberkeln theilt Forbes in ſeiner Ueberſetzung von Laennec's beruͤhmtem Werk über die Bruſtkrankbeiten eine einzelne Beobachtung mit. Er hatte ſich vor etwa 20 Jahren bei der Unterſuchung einiger Wirbelbeine, die Tuberkeln enthielten, am Zeigefinger der linken Hand mit der Saͤge leicht geritzt, und dieß unbeachtet gelaſſen. Tags darauf entzuͤndete ſich die Stelle, und allmaͤlig bildete ſich ohne Schmerz in dem fruͤhern Ritz eine kleine runde Geſchwulſt von der Groͤße eines Kirſchkernes, die bloß in der Haut ſaß, und welche gelb und feſt war und in jeder Beziehung ei— nem rohen Tuberkel glich. Nun zerriß die Epidermis, wodurch die Geſchwulſt bloßgelegt wurde. Das Aetzen der Geſchwulſt machte keinen Schmerz, bedingte aber Erweichung des Tuberkels, welcher ſich nun losdruͤcken ließ, und einem weichen zerreiblichen Tuberkel vollkommen aͤhnlich war. Die kleine Hoͤhle, in welcher der Tuber— kel gelegen hatte, ſah perlgrau und nicht entzuͤndet aus; ſie wurde nochmals geaͤtzt und heilte leicht. Bei der Operation der Varicen durch Exciſion ei⸗ nes Stuͤckes einer Vene, wodurch die varicoͤſe Anſchwellung entweder geheilt, oder ihrer weitern Ausdehnung wenigſtens immer Einhalt gethan wird, beobachtet Fricke die empfehlenswerthe Vor— ſicht, nie aus der krankhaft veraͤnderten Vene, ſondern immer aus dem geſunden Theile derſelben ein Stuͤck auszuſchneiden. Hierdurch kann der ſo mit Recht gefuͤrchteten Entzuͤndung der Vene vorgebeugt werden. (Fricke's Annalen. Bd. II.) WBMibliograßhiſche Re ui e ten. Johannes Smuts Dissertatio zoologica inauguralis, exhibens enu- merationem mammalium capensium. Lugd. Bat. 1832, m. 3 K. (Neu find darin Meriones Schlegelii, Mus Dolichurus und Ma- nis Temminci,) Essai topographique et medical sur la régence d’Alger. Par J. Fouqueron Chirurgien, Sous-aide-major employ& a l’armee d’Afrique. Paris 1833. 8. Du tartre stibié et de son emploi dans les maladies; par P. J. G. Teallier etc, Paris 1832. 8. — —ͤ— — — . —u— 1 ern a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 811. (Nro. 19. des XXXVII. Bandes.) Auguſt 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Induſtrie = Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. dust wit Ueber die Architectur der Inſecten. Von John Rennie. Geduldige Naturbeobachter haben mit Genauigkeit die Gewohnheiten, Arbeiten und Wunder der Inſecten beobach— tet und bis in's Kleinſte beſchrieben. Die bemerkenswerthe— ſten dieſer Entdeckungen wollen wir hier zuſammenſtellen. Die Architectur der Bienen war der Gegenſtand vieler ſehr beharrlicher Beobachtungen, dagegen ſind die einzeln le— benden Inſecten, welche zu ihren Arbeiten bloß ihre verein— zelten Kraͤfte verwenden koͤnnen, zwar eben ſo beachtungswerth, aber noch nicht fo viel beobachtet, weil fie ſich moͤglichſt Al- ler Augen entziehen. Auch die einzeln wohnende Biene und Weſpe macht ihr Neſt, baut ihre Zelle, uͤberzieht ſie mit ei— nem dauerhaften Kitt und ſorgt mit einer muͤtterlichen Liebe fuͤr ihre Jungen und ſteht in nichts der Sorgfalt der repu— blikaniſch lebenden Weſpen und Bienen nach. Im September 1828 ſah ich einen Odynerus mu- rarius (Mauerweſpe) ſich ſehr thaͤtig damit beſchaͤftigen, ein Loch in die alten Backſteine einer Mauer zu machen. Das Loch, welches ſchon ſehr vorgeſchritten war, lag ungefähr 5 Fuß über dem Boden. Vermittelſt ihrer ſchneidenden und ſcharf ſaͤgenden Kinnbacken nahm die Weſpe ein kleines Stuͤck des Steins, ſo groß wie ein Senfkorn, weg, und anſtatt es fal— len zu laſſen, oder es fortzuwerfen, trug ſie es weg, machte mehrere Touren und entledigte ſich ihrer Trophaͤe erſt in ei— niger Entfernung und immer in verſchiedenen Richtungen. Es iſt offenbar, daß die Weſpe ihre Arbeit verheimlichen woll— te; denn als ſich ein ſolches Stuͤckchen zufaͤllig geloͤſ't hatte, ſuchte ſie daffelbe, fand es am Fuße der Mauer, und trug es nun weit weg. In zwei Tagen war die Aushoͤhlung fer— tig. Zwei andere Tage waren noͤthig, um das Innere des Neſtes, welches die Form einer Bouteille mit engem gekruͤmm— ten Halſe hatte, mit Thon auszukleiden. Nun legte das Inſect zwei Eier, ſchloß mehrere Raupen und einige lebende Spinnen mit in die Höhle ein (Proviſion für die beiden Jungen, wenn ſie auskriechen ſollten), und endigte damit, daß ſie die Oeffnung vermittelſt einer Thonſchicht ſchloß, die zweimal dicker nn war, als die, welche das Innere der Hoͤhle auskleidete. Im November löften wir den Backſtein, deſſen Bewohner in der beſchriebenen Hoͤhle ſehr wohl eingeſchloſſen waren. Es wa— ren zwei Cocons von gleicher Form, aber, wie man ſehen wird, von ſehr verſchiedener Natur. Trotz aller Vorſichtsmaaßregeln des Inſects hatte ein Schmarotzer den geheimnißvollen Zufluchtsort entdeckt; der Ta- china larvarum, die Raupenfliege (eine Art Fliegenkukkuk ), groͤ— ßer als die gewohnliche Fliege, welcher fie ſehr aͤhnlich ift, hatte eins ihrer Eier in den Wohnort der Mauerweſpe gelegt. Das Inſect verzehrte, als es auskroch, einen ſeiner Nachbarn, ließ den andern leben und ſpann ſich in einen Cocon ein. Die an⸗ dere Larve, die Tochter der Weſpe, welche am Leben geblie— ben war, baute ſich ein Gefaͤngniß von derſelben Art und, als der Sommer kam, verließen beide ihre Hüllen, durchbohr— ten die Mauer, welche ſie von der Welt trennte, und flogen zu gleicher Zeit in verſchiedener Form davon. Ein anderer Architect gehoͤrt derſelben Familie von In— ſecten, aber einer andern Art an. Dieſer graͤbt ſich eine unter— irdiſche Wohnung in den Sand und waͤhlt ſich dazu den haͤrteſten Sand, welcher am Ufer der Fluͤſſe aufgeſchwemmt ſo zuſammenklebt, daß er eine feſte Maſſe bildet. Das Loch iſt genau von der Laͤnge, Breite und Geſtalt des Koͤrpers der Biene, d. h. oblong und etwas gekruͤmmt. Oberhalb der Oeffnung nimmt der Schutt, welchen das Inſect anfam= melt und vermittelſt einer klebrigen Fluͤſſigkeit vereinigt, die Geſtalt eines kleinen Thurmes an, deſſen abgerundete Spitze ſich gegen die Erde neigt. Iſt dieſe Arbeit beendigt, fo waͤhlt das Thier unter den Materialien die aus, welche ihm noͤthig ſind, um das Innere ſeiner Zelle auszukleiden; hierauf bildet es vermittelſt lebender Raupen, welche es auf die ſeltſamſte Weiſe feſſelt und umſtrickt, eine Pyramide, die zur Nahrung ſeiner Nachkommenſchaft beſtimmt iſt. Dieſe Raupen ſind grün und haben keine Füße und konnen ſich, wenn fie ein- mal von dem klebrigen Safte des Inſectes umgeben ſind, nicht mehr rühren; die Larve verzehrt fie, eine nach der ans dern, und was am auffallendſten iſt, die Proviſion genuͤgt im⸗ mer gerade den Beduͤrfniſſen der jungen Weſpe. 19 291 Nicht minder induftriös iſt die einfam lebende Biene. Man findet in einer Mauer eine Art von Schmutzkuchen, mit kleinen Steinchen durchſaͤet, und kann glauben, daß ein Wagenrad im Vor⸗ beifahren die Mauer beſpritzt habe; ſieht man aber genauer nach, fo finder ſich, daß dieſer cylindriſche Kuchen mit fo vielen rauhen Erhabenheiten ein wahres Mauerwerk iſt. Ein kleines, rundes Loch fuhrt in das Innere des Neſtes, in welchem ſich gewoͤhnlich meh— rere Zellen befinden, von der Form eines Fingerhutes, deſſen glatte, polirte, gelbliche Höhle zuſammengefuͤgt iſt, wie der trefflichſte Mar: mor. Dieß iſt die Schöpfung der Anthophora retusa, der großen, rauhen Biene, welche einſam lebt. Im Mai 1829 ging ich an den Ufern des Fluſſes zu Ravens— bourn in der Grafſchaft Kent ſpazieren; ein Heer von Bienen ſummte um eine Lage von ſchwarzem Thon. Ich naͤherte mich und gleichwohl zeigten die Thiere nicht jene Aufregung und Zorn, welche ſich faſt immer bei ihnen kund geben, wenn man ihrem Neſte ſich naͤhert. In der That bauten ſie nicht einen Bienenſtock, ſondern eine Mine, welche ſie anlegten, um die noͤthigen Materialien zu beſondern Bau— ten zu erlangen. Ich nahm eins dieſer Inſecten und erkannte die Osmia bieornis, welche zwiſchen ihren Vorderfuͤßen ein Stuͤck kle— brigen und ſchon verhaͤrteten Thon hielt. Die Bienen ſparten an Arbeit und Feuchtigkeit zur Benetzung des Thons, indem ſie eine gemeinſchaftliche Mine anlegten, ftatt jede ein beſonderes Loch zu machen; ſie zeigten bewundernswuͤrdige Thaͤtigkeit und Geſchicklich— keit: eine halbe Minute reichte zu, um ein Stuͤckchen Thon, wel— ches fie loslöf'ten, wegzutragen und zu kneten, und fünf Minuten, um es an ihrem fernen Bau wieder anzubringen. Die trockene Wit: terung erforderte die groͤßte Schnelligkeit bei ihrer Arbeit. Jedes Neſt erforderte zu ſeiner Vollendung 500 — 600 Thonerdeſtuͤckchen, alſo eben ſo viele Reiſen; in einer Stunde trug die Biene ein Duz⸗ zend ſolcher Bruchſtuͤcke weg und bearbeitete fie. Nun war fie et⸗ wa 15 Stunden des Tages beſchaͤftigt, bedurfte alſo zur Vollen— dung ihres Meiſterwerkes dreier Tage, indem man noch einige Stunden hinzurechnet, welche feinern und ſchwierigern Arbeiten ge— widmet waren, als dem Poliren, Firniſſen. Tapezieren und Beklei⸗ den des Innern des Neſtes. Die Maurerbienen (Megachile mura- ria), welche Reaumur beobachtete, bauten vermittelſt Sand, ohne Zweifel, weil ihnen bequemere Materialien fehlten. Dieſe hatten die Geduld, den Sand in einen Kitt zu verwandeln, was mehr Zeit und Speichel koſtete, dafür aber auch einen feſtern Bau gab. Im- mer in Bewegung, ohne einen Augenblick Ruhe ertragen zu koͤnnen, hat dieſe Beine, wie alle mit vier durchſichtigen und geaͤderten Fluͤgeln verſehenen Inſecten, ein Beduͤrfniß zur Thaͤtigkeit, welches fie zu quälen und beftändig zu treiben ſcheint. Selten ſieht man fie anhalten; ſtatt in gerader Linie an den Ort der Arbeit zu flie— gen, berührt fie hier einen Baum, ſummt dort um ein Dach, ſtuͤrzt ſich dann plöglic auf die Erde und ſteigt ſogleich wieder in die Höhe: eine natürliche Unruhe, welche den Beobachter taͤuſcht und ihn glauben macht, das Inſect, welches bloß ſeinem Inſtinct folgt, habe beſondere, noch verborgene Abſichten So gut wie Architectur und Maurerei betreiben die Bienen auch den Bergbau. Die Andrena, eine ſehr kleine Biene, hoͤhlt Felſen und verhaͤrtete Erde aus und baut am Ende eines 4 — 10 Zoll langen Gangs, für ihre Jungen eine laͤngliche Zelle, welche ſich mit einem Alkoven endigt, in dem von der Mutter der Saamenſtaub angehaͤuft wird: dabei find bloß die Weibchen thätig, während die Männchen träge zuſehen. Dieſe Bauten laffen ſich zum Theil durch den Nutzen, durch die Nothwendigkeit, die Eier vor den Raupinſecten zu ſchuͤtzen und durch die Sorgfalt fuͤr die Jungen erklaͤren; aber wie begreift man den Geſchmack, die Sorgfalt und Kunſt, mit welcher eine Art von Bienen nicht bloß ihre Zelle baut, ſondern auch mit glaͤnzenden Dra— perien verſchoͤnert? Die Osmia papaveris, ein Drittel Zoll lang, ſchwarz, der Kopf und Ruͤcken mit rothen Haaren beſaͤet, der Bauch grau und ſeidenartig, die Ringe durch graue Streifen auf dem Rücken bezeichnet, dieſe ſchneidet mit ihren kleinen ſcharfen Kinnbacken die Blumenblaͤtter des rothen Mohns ab und giebt ihnen eine ovale Form; mehrere derſelben uͤber einander gelegt, bilden das Lager fuͤr die Jungen, andere dienen zum Ueberziehen der Waͤnde, andere zu Zwiſchenwaͤnden und zum Abſchließen der einzelnen Neſter. Es 292 I ift kaum zu zweifeln, daß hier das Gefühl für das Schöne der glänzenden Farbe das Thier leitet. Wenn muſikaliſche Toͤne auf das Gehoͤr der Hunde, Pferde ꝛc. angenehm oder unangenehm ein— wirkt, warum ſollte nicht dieſes Inſect auch einen Genuß haben, wenn es dieſe oder jene Farbe betrachtet. Ueberhaupt iſt die Kunſt nicht zur Erhaltung der Brut nothig; die Zungen der Geſellſchafts⸗ biene bedürfen zu ihrer Entwicklung nicht durchaus jener geometri— ſchen Zellen. So findet man uberall in der Natur neben dem Nütz⸗ lichen auch das Schöne, das Poetiſche. Das Anthidium manica- tum betreibt ein anderes Gewerbe. Mit der größten Geſchicklichkeit ſammelt es die Baumwolle auf den verſchiedenſten Bäumen und verſieht damit das ganze Innere jeder Zelle, welche glatt polirt und von regelmäßigen Dimenſionen ift. Die Megachile centuncula- ris iſt noch kuͤnſtlicher. Sie baut aus kunſtlich geſchnittenen Roſen— blättern mehrere Fingerhute, welche fie den einen in den andern ſetzt; eine Arbeit, welche fuͤr den geſchickteſten Menſchen ſehr ſchwer nachzuahmen ſeyn würde, Findet fie keine Blatter vom No: ſenſtock, ſo bedient ſie ſich anderer, aber immer gezaͤhnter Blaͤtter. Zur Abrundung derſelben bedient ſie ſich keines Klebers, ſondern benutzt bloß die natürliche Elafticität der Blätter. Neun bis zwölf Blattſtuͤckchen ſind zur Bildung dieſer Zellen, welche ſich eine gegen die andere lehnen, noͤthig. Dabei hat aber die Kunſtlerin große Sorge, daß nicht die Fuge einer Zelle auf die Fuge einer andern ſtoße, im— mer findet ſich die Mitte eines Blattes gegen die Fuge einer an— dern Zelle angelegt. Ueber der letzten Oeffnung bilden drei ausge— ſchnittene Blaͤttſtuͤckchen einen runden Deckel, welcher mit Scheere und Zirkel nicht genauer geometriſch hätte ausgeführt werden koͤnnen. Gehen wir nun von dieſen einſam lebenden Thieren zu denen, welche in Menge zuſammenwohnen, ohne jedoch eine ſo geordnete Republick, wie die Bienen, zu bilden, uͤber. Die Ameiſe iſt nicht wie die Biene, deren Honig den Menſchen als Nahrungsmittel dient, ſo vielfach beobachtet worden, zeigt aber nicht weniger bewundernswuͤrdige Entwicklung ihres Inſtinetes. Im Jahre 1747 hat ſich Goult zuerſt mit ihnen beſchaftigt; Linne, DeGeer, Huber und Latreikle folgten dieſem; ſie haben ge— zeigt, daß die populären Ideen über dieſes Thier falſch ſeyenz daß fie nicht Kornvorraͤthe ſammeln, und daß ihre vermeintliche Repu⸗ blik bloß das Reſultat eines Inſtinctes iſt, welcher ſich bei allen Individuen wiederholt. Fern von Geraͤuſch, von Licht und Waͤrme, unterirdiſche, regelmaͤßige Gänge und Höhlen zu erbauen, Plafonds zu erheben, den Boden zu ſtampfen und zu erhaͤrten, Pfeiler und Szügen aufzufuͤhren, Beſchaͤdigungen von Ueberſchwemmung und Trocken— heit auszubeſſern und in Friede mit einander zu leben, dieß ſind die Hauptpuncte, welche die Geſchichte der Ameiſen characteriſiren. Jede Art dagegen hat ihre beſondere Art zu bauen. Die Formica cespitum zieht ſich unter einen Stein zuruͤck und baut hier cylin⸗ driſche Wohnungen; die Formica fusca macht groͤßere ovale Kam— mern mit weiten Gängen; die ſehr kleine Formica brunnea errichtet concentriſche Stockwerke oft bis zu 40. Iſt (die Hitze groß, ſo bewohnt fie die untern, welche als Keller dienen; bei kaltem, feud;= ten Wetter dagegen die obern. Die Surinamiſche Ameiſe baut ihr Neſt ſechs Fuß uͤber dem Boden, als wenn ſie die zerſtoͤrenden Ue— berſchwemmungen jener Gegend vorausſehe. Wird trotz dem das Ameiſenneſt fortgeſchwemmt, ſo bilden die aneinander ſich anhaͤngen— den Inſecten ein laͤngliches Floß, welches an irgend einem Ufer anz landet. Eine Ameiſenart iſt ganz des Geſichts beraubt. Alle Ar— ten ſind ſcheu und fliehen das Tageslicht. Regenwetter, wodurch ihnen der Moͤrtel bereitet wird, iſt ihren Arbeiten guͤnſtig. Muͤſ— ſen ſie wegen Trockenheit einen Bau verlaſſen, ſo machen ſie die ſchon angelegten Gänge und Saͤulen wieder zu Staub. Bei'm er⸗ ſten Regen beginnt das Werk wieder. Zwei Zoll breite Gewoͤlbe werden auf Stügen aufgeführt und nie find dieſelben ſalſch berech— net. Ihre Schwere und Ausdehnung entſprechen immer genau der Staͤrke ihres Gefuͤges. Nun koͤmmt die Sonne zum Erhaͤrten und der Pallaſt ift vollendet. Will man etwa annehmen, dieſe Ins ſecten fuͤhren ihr Werk aus, wie die Blume keimt, wie der Stein faͤllt, nach mechaniſchen Geſetzen, ſo iſt nicht erklaͤrt, warum Hin— derniſſe ſie nicht aufhalten. Ein blinder Mechanismus widerſteht nie einem Hinderniſſe. Die Biene dagegen baut ihre Zellen verti— cal, wenn man fie hindert, horizontal zu bauen, fie entſchließt ſich 295 zu Unregelmaͤßigkeiten in ihrer Arbeit, welche durch die Umftände noͤthig werden. Einmal brachte ich einen Ameiſenhaufen in ein gro= ßes Glasgefaͤß, dem ich mit Fleiß eine Neigung gab, welche den von der Colonie bewohnten unterirdiſchen Gaͤngen den Untergang drohte. Nun arbeitete die ganze Geſellſchaft drei Tage, eine pyras midale Baſis zu bauen, durch welche die herabrollenden Theile ei— nen Halt bekamen; aber dieſe Arbeit uͤberſtieg ihre Kraͤfte. Die ganze Bevoͤlkerung unterlag am folgenden Tage der Ermattung. Wetteifert dieſe Klugheit und Berechnung nicht mit den menſchli— chen Combinationen? Die Graͤſer und Koͤrner, welche die Ameiſen biewei'en tragen, dienen ihnen nicht zur Nahrung, fondern find eins fache Baumaterialien, beſonders die Formica rufa bedient ſich ders ſelben zur Bildung ihrer Gewoͤlbe. Das Stroh und die Grashal: me benutzen ſie als Ziegeln oder Schieferplatten. Hebt man das Dach ab, ſo ſieht man in der Mitte ein großes Gemach, welches mit vielen andern kleinern und mit zah' reichen Gängen in Verbindung ſteht. Unter dieſen Gaͤngen befindet ſich noch eine zweite, unterir— diſche Reſidenz als Zufluchtsort und zum Lager fuͤr die Larven. Dieſe Ameiſenart ſchließt ihre Thuͤren des Abends, dann ſieht man einen ſehr geſchaͤftigen Haufen kleine Blaͤtter und Grashalme her— beiſchleppen, welche vor den Ausgaͤngen aufgehaͤuft werden. Zuerſt wählen fie alsdann die feſteſten Materialien, hierauf immer leich— tere, und endlich begnuͤgen ſie ſich mit Sandkoͤrnern. Morgens werden dieſe Pforten wieder geoͤffnet, wenn das Wetter ſchoͤn iſt; regnet es, ſo wird bloß ein einziger enger Eingang gemacht; iſt der Regen ſtark, ſo bleibt der Wohnort ganz geſchloſſen. Die Formica fuliginosa iſt 1 5 Zimmermann und baut in Baumſtaͤmmen, wo ihre Gaͤnge ſehr feſt und regelmaͤßig ſind. Hoͤhlt ſie ſich ihre Wohnung in den dicken Wurzeln aus, fo zeigen die Gaͤnge weniger Regelmaͤßigkeit, aber eine feinere Ausfuͤhrung der Arbeit. Alle dieſe Gaͤnge ſind alsdann ſchwarz wie Ebenholz, als wenn ſie geſchwaͤrzt und polirt worden ſeyen, eine Erſcheinung, wofuͤr man noch keine Erklaͤrung gefunden hat. Auch im Großen ſind die Bauwerke dieſer Thiere bewundernswuͤrdig und erreichen ſelbſt, im Verhaͤltniſſe zur menſchlichen Groͤße, die rieſenhafte Hoͤhe unſerer Pyramiden und Obelisken. Die Formica rufa baut (wenn wir das Verbaͤltniß beachten) Städte, fo volkreich, groß und regel⸗ maͤßig wie die unſrigen. Die Termites oder weißen Ameiſen der Tropenlaͤnder, welche einen viertel Zoll lang ſind, bauen Pyrami— den von 12 Fuß Hoͤhe, d. h. die Monumente find 500 mal groͤ⸗ ßer als die Architecten. Wo giebt es Gebaͤude, welche dieſe Bedingungen erfuͤllten, wo finden ſich Obelisken, die fuͤnf mal hoͤ— her ſind, als die Pyramiden?! Die Termiten ſehen unſeren Ameiſen aͤhnlich, gehoͤren aber zu einer andern Ordnung. Sie hoͤhlen einen Baum ganz aus, nehmen alle Holzfaſer weg, durchlöchern ihn durch und durch, verſchonen aber die Rinde. Iſt der Baum auf dem Puncte, zu zerfallen, ſo fuͤllen ſie die Hoͤhlen mit einem zaͤhen, feſten Thone, vermitteiſt deſſen fie die Rinde unterſtuͤtzen. Ich habe Bretter geſehen, welche, durchfreſſen von den Termiten, bloß noch zwei Holzſchichten hatten; ein Handſchlag konnte fie in Staub verwandeln. Für diefe Zerſtoͤ— rungen bieten die Termiten dem Menſchen bloß einen Erſatz; man macht ein ſehr woh'ſchmeckendes Gebaͤck daraus, welches wie ſuͤße. verzuckerte Mandeln ſchmeckt. Smeathman hat in den Philos. Transact. die ausfuͤhrlichſte Geſchichte dieſer Thiere mitgetheilt. Wenn der Frühling erwacht, ſo ſieht man die Arbeiter oder Larven auf der Oberfläche des Bodens hinlaufen und die Termiten ſuchen, welche den Winter uͤberlebt haben. Hat man ein Männchen und ein Weibchen entdeckt, ſo wird um ſie herum eine Mauer von Thon aufgeführt; dieß iſt der Koͤnig und die Koͤnigin. Sie ſind die Herrſcher und ihnen iſt die Fortpflanzung der Gattung anver— traut. Das Gemach des Koͤnigs und der Koͤnigin iſt ziemlich groß, aber die Zugänge dazu find fo eng, daß die Bewohner daſſelbe nicht verlaffen koͤnnen. Um das königliche Gemach herum werden un⸗ regelmaͤßige, hoͤchſtens einen halben Zoll im Durchmeſſer haltende Kam— mern angelegt, zur Aufnahme der Eier; je mehr ſich die Population vermehrt, deſto mehr neue Kammern und Magazine werden ange— legt, welche untereinander durch Gaͤnge in Verbindung ſtehen und ein Labyrinth bilden. Oberhalb des Gemaches fuͤr den Koͤnig befinden ſich noch Wohnungen, welche etwa zwei Drittel der Höhe des gan— 29 4 zen Neſtes einnehmen. Zwiſchen dieſen und dem hoͤchſten Puncte des kegelfoͤrmigen Haufens befindet ſich ein leerer Raum, welcher dem innern Gewoͤlbe einer gothiſchen Cathedrale am aͤhnlichſten iſt. Die aͤußere Kruſte iſt ſehr dick und feſt. Unter vielen coniſchen, unregelmäßigen Erhöhungen findet ſich ein ſehr ſpitzer Kegel, wel— cher über alle hinausragt. Soll das Gebäude vergrößert wer den, ſo werden mehrere dieſer Kegel mit einander vereinigt, wobei aber immer die Centralkuppel unberuͤhrt bleibt. Die Termiten ſind ſo geſchickte Architecten und tuͤchtige Maurer, daß die wilden Stiere auf ihre kuͤnſtlichen Hügel ſteigen, ohne fie zu zerſtoͤren. Der Form nach, gleicht die koͤnigliche oder mittlere Kammer einem Ofen, und vergroͤßert ſich, je nachdem die Colonie maͤchtiger wird und die Koͤnigin mit den Jahren an Umfang zunimmt. Zu⸗ letzt hat dieſes Gemach 6 bis 8 Zoll Laͤnge. In den kleinſten Ge— maͤchern findet man die Eier, aus welchen die glänzend weißen Ter— miten auskriechen; in andern Gemaͤchern werden die Baumaterialien aufbewahrt, und zwar nicht bloß Stuͤckchen von Holz und andern Vegetabilien, ſondern beſonders Gummi, Harze und eine Menge klebriger Stoffe. Dabei befinden ſich große Aushoͤhlungen zum Ab— fluß der Waſſer, elliptiſche Treppen laͤngs der auffteigenden Mauern, einzelne Pfeiler, welche jeden Augenblick ein neues Dach, wenn dieſes erforderlich ſeyn ſollte, aufnehmen koͤnnen. Eine andere Art Permes mordax, baut Saͤulen von Thenerde, welche ven tiefen Löchern durchbohrt werden. Ein Capital, ahnlich einem Champignon, kroͤnt dieſe Saͤule, welche oft drei Fuß Hoͤhe hat. Der Permes lucifugus bewohnt Bäume, an deren Aeſten er ſich herabhaͤngt. Die einſam lebenden Termiten haben nicht ſolche Talente; ſie fluͤchten ſich bloß in die Ritzen der Mauern und des Taͤfelwerks. Eine derſelben, Teermes pulsatorium, bringt das Ticktack hervor, wel— ches ihm den Namen Todtenuhr verſchafft hat. Nicht minder merkwuͤrdige Inſecten find die Heuſchrecken (Ci- cada). Dieſe ſind mit einem Inſtrumente verſehen, welches im Franzoͤſiſchen ziemlich unrichtig tariere, der Bohrer, genannt wird, von den Naturforſchern dagegen, weit richtiger, der Eierleger, ovipositor, (Legeroͤhre) genannt wird. In der Mitte dieſes Inſtrumentes befindet ſich eine unbewegliche, dreieckige und nach der Koͤrperkruͤmmung leicht gebogene Lancette, an welcher ſich zwei ſtaͤrker gebogene, ſehr ſcharf gezaͤhnte Stuͤcke dem Mittelſtuͤcke nach Willkuͤhr naͤhern oder davon entfernen. Dieſer Mechanismus iſt im hoͤchſten Grade ein— fach und vollkommen. Mit dieſem Inſtrumente hoͤhlt die Heu— ſchrecke in der Baumrinde ein ovales Loch aus, um darin eine ſehr zahlreiche Brut niederzulegen. Die Acheta verrucivora (Locusta) iſt mit einem doppelten Loͤffel auſtatt dieſes Inſtrumentes verſehen, ver— mittelſt deſſen ſie ihre Eier in ein tiefes Loch im Boden fallen laͤßt. Der Tenthredo, welchem Reaumur den Beinamen Saͤgenfliege gegeben hat, beſitzt eine noch vollkommenere Waffe. Wie bei der Heuſchrecke, iſt der ovipositor des Tenthredo von einer Scheide vom Unterleibe aus umgeben. Druͤckt man den Körper des Inſec— tes, fo tritt eine runde Säge hervor, welche weit vollkomm— ner iſt, als die unſerer Arbeiter: es iſt zu gleicher Zeit eine Feile, Säge und Raſpel; hiermit bereitet der Tenthredo gewoͤhnlich fein Neſt in dem Stamme des Roſenbuſches, wo man alsdann zwei Rei— bc Eier findet, welche jedes eine ziemlich tiefe Aushoͤhlung fuͤr ſich hat. Die Raupen beſitzen unvollkommenere Inſtrumente, womit fie ſich alle durch ein feines Geſpinnſt an den Blaͤttern, welche ihnen zur Nahrung dienen, mit einem feinen Gewebe umgeben und eine mehr oder minder kunſtreiche Wohnung bilden; Mechanismen, wel—⸗ che ſo bekannt ſind, daß wir ſie hier uͤbergehen. Die neuern Entomologen rechnen die Spinnen nicht zu den Inſecten, denn ſie haben weder Antennen (Fuͤhler) noch eine Theilung zwiſchen Kopf und Rumpf; ihr Reſpirationsapparat liegt unter dem Leibe und nicht um den Körper herum; dabei haben fie acht Augen und acht Fuße. Die Fluͤſſigkeit, welche bei den Spinnen zu den durchſichtigen Netzen verwandt wird, iſt in vier Hauptbehaͤltern enthalten in welche viele Gefaͤße und kleine, laͤng— liche Roͤhren auslaufen. Oeffnet man einen ſolchen Behaͤlter, ſo fin— det man eine klebrige Materie, welche man lang ziehen und ſpin— nen kann, wie das Inſect ſelbſt. Der Spinnapparat der Spin⸗ 19 * 295 nen liegt nicht, wie bei der Raupe, in der Nähe des Mundes, fon: dern am After. Bei den großen Spinnen bemerkt man hier mit bloßem Auge fünf kleine Warzen, von unzaͤhligen Löchern durch⸗ bohrt. Aus dieſen an jeder Warze zu Tauſenden vorhandenen Lö: chern koͤmmt ein unendlich feiner Faden hervor. Dieſe fuͤnftauſend Faden vereinigen ſich nach ihrem Austritte aus den Warzen etwa +5 Linie davon entfernt und bilden den gewoͤhnlichen Faden dieſes Inſectes; durch dieſe Vereinigung erhält der Faden eine größere Feſtigkeit. Ueberdieß giebt die Anordnung, daß fuͤnf Warzen zu⸗ gleich vorhanden ſind, der Spinne die Faͤhigkeit, ſich an irgend ei— nem Orte feſt anzuheften, indem ſie dieſe Organe an die Stelle feſt andruͤckt und ſo die Anheftung in einem gewiſſen Umkreiſe zu— gleich bewerkſtelligt. Leuwenhoeck hat ausgerechnet, daß ein jeder einzelne Faden des gemeinſchaftlichen Fadens ungefaͤhr die Dicke von vier Milliontheilen eines Barthaares habe. Auf welche Weiſe aber ſind die Spinnen im Stande, ſich queer uͤber einen Bach von einem Baume zu einem andern eine Bruͤcke zu bauen? Hundertmal ſieht man auf dieſe Weiſe kleine Spinnen als Luftſchiffer oder Seiltaͤnzer in gefährlichen Höhen wandern; oft läßt ſich das Thier an einem zweiten in rechtem Winkel abge: henden Faden gerade auf die Erde nieder. Dieß iſt von den ver⸗ ſchiedenen Natuͤrforſchern verſchieden erklärt worden. Nach meinen eigenen Beobachtungen beſchraͤnkt ſich die Spinne darauf, von dem Luftzuge zu proſttiren, welcher feinem leichten Tau zum Traͤger dient. Sobald das Inſect von einem Zugwinde getroffen wird, beugt es ſich vorn nieder, erhebt die Hinterfuͤße und bietet die Warzen dem Winde dar. Die zahlreichen Oeffnungen derſelben bedecken ſich nun mit der klebrigen Fluͤſſigkeit, worauf der Anfang des Fadens an einen feſten Koͤrper befeſtigt wird. Dieß beobachtete ich an der Aranea obtectrix und der Petragnatha extensa, welche ihre ſeide— nen Bruͤcken in einem Glaſe bloß bauen konnten, wenn ich ihre Arbeit dadurch beguͤnſtigte, daß ich auf ſie blies. Andere gewoͤhn— lich ſehr fruchtbare Spinnen, welche ich in ein Glas, in dem gar kein Luftzug moͤglich war, geſetzt hatte, konnten keinen einzigen Faden Seide hervorbringen. Die Netze, welche einige Spinnen verfertigen, genuͤgen nicht der Gefraͤßigkeit aller Arten. Die Jagdſpinnen bemerken ihre Beute ſchon in der Ferne, kriechen langſam bis zu einer gewiſſen Entfernung und wenn alsdann die Fliege oder das andere Inſect, welches die Spinne zu bekommen wuͤnſcht, die Abſicht ihres Feindes bemerkt zu haben ſcheint, ſo naͤhert ſich die Spinne allmaͤlig auf fo unbemerkliche Weiſe, wie ein Zeiger auf dem Zifferblatte. SIE dagegen die Beute leicht, ſo befeſtigt die Spinne ein elaſtiſches Tau an den Boden und wirft ſich auf das Thier, welches ſie ver— zehrt. War der Wurf falſch berechnet, oder vertheidigt ſich das Inſect, fo ſteigt die Jagdſpinne vermittelſt ihres beliebig zu verlaͤn⸗ gernden Taues von dem Baume herab und entflieht ihrem Geg— ner. Evelyn beſchreibt auf eine maleriſche Weiſe, wie die alten Spinnen den jungen Unterricht in dieſer Uebung geben, dieß tft aber durchaus nicht wahrſcheinlich. Das Uebrige aber habe ich bei dem Salticus coenicus häufig beobachtet. Wer kennt nicht ferner das bewundernswuͤrdige in allen Hecken anzutreffende Netze der Agelena (Aranea) labyrinthica, welches immer zuerſt horizontal läuft und in eine verticale, ſcharf zulaufende Spitze endigt?! Wer hat nicht die geometriſche Regelmaͤßigkeit des Gewebes der Aranea domestica be⸗ wundert?! Statt dem Zugwinde den Faden darzubieten, faͤngt ſie damit an, denſelben an irgend einer Stelle zu befeſtigen, faßt dann das andere Ende mit einem ihrer Füße, und führt es ſelbſt zu ei— nem andern Puncte, welcher dem erſten diametral gegenuͤber liegt; dieß wiederholt ſie, bis alle dieſe Faͤden, in einem Mittelpunct ſich kreuzend, den Rahmen des Stoffes bilden, welcher nun durchwebt werden muß. Um hierbei allen Entfernungen eine gewiſſe Regel⸗ maͤßigkeit zu geben, bedient ſie ſich ihres Koͤrpers als Maaß. Zwi⸗ ſchen jedem der Faͤden befindet ſich ein leerer Raum, welcher ge⸗ rade ſo breit iſt, als der Koͤrper, waͤhrend die concentriſchen Faͤden des Netzes, den Articulationen ihrer Fuͤße entſprechen. Von Zeit zu Zeit befeſtigt ſie einen verticalen Faden an ihrem Netze, an wel⸗ chem fie ſich herablaͤßt, um ſich von der Feſtigkeit ihres Netzes zu überzeugen. 296 Die Mygale, eine Spinne mit haarigen Füßen, bauet aus eis ner feſtern, derbern Seide ein elaſtiſches Netz, welches ſich von in: nen leicht öffnen läßt, von außen aber keinen Punct zum Faſſen bietet. Ein ſolches Neſt der Mygale ift jo feſt, daß deſſen ſeidenes Schar⸗ nier, obgleich ich es mehr als hundertmal geoͤffnet habe, ſeine voll⸗ kommne Feſtigkeit und Federkraft behalten hat. Auf dieſelbe Weiſe macht ſich die Mygale caementaria Thuͤren vor ihre unterir⸗ diſchen Gänge, welche von Seide gewebt, und durch ein vor— treffliches Schloß befeſtigt ſind. Eine andere Art Spinnen ver— einigt vermittelſt ihrer Faͤden die Binſen uͤber der Oberflaͤche des Waſſers und bildet fo ein leichtes Netz, von wo fie fi auf die In— ſecten der Uferpflanzen wirft. Eine andere, die argyronetha aqua- tica umgiebt ſich mit einer Luftblaſe, welche unter dem Waſſer ei⸗ ner Queckſilberkugel aͤhnlich ſieht; von Zeit zu Zeit erhebt ſie ſich uͤber das Waſſer um Luft zu ſchoͤpfen. Ihre Eier und das Neſt baut ſie in dieſem Kaͤfig unter dem Waſſer und ſorgt dafuͤr, die noͤthige Luft mit einzuſchließen. Dieß iſt nur ein kleiner Theil der vielen Wunder, welche die Inſectenwelt darbietet. (Libr. of Entertaining Knowledge.) M i ů 8 en N. Daß die Haarproduction der Hunde die der Schaafe weit uͤbertreffe, ſcheint nach dem Glasgow Courier aus dem Ver⸗ ſuche eines Hutmachers Campbell in Greenock hervorzugehen, welcher feinen langhaarigen, franzoͤſiſchen Waſſerhund im Mo⸗ nat Mirz 1832 ſcheeren und aus den Haaren drei Paar große Mannsſtruͤmpfe wirken ließ, nach wenigen Wochen eine zweite Schur erlangte, die zwei Paar Struͤmpfe gab, ſo daß der Hund in etwa 11 Jahre 4 mal geſchoren wurde und das Haar in angegebener Weiſe benutzt werden konnte. Ueber normale Kryſtallbildung imlebenden Thier⸗ körper hat Ehrenberg ſo eben intereſſante Beobachtungen ge⸗ macht, welche ſich an die Beobachtungen ebenfalls deutlich kry⸗ ſtalliniſcher und normaler Ablagerungen, die bis jetzt mit Si⸗ cherheit bloß bei Pflanzen *) beobachtet worden find, anſchließen. Er fand zunaͤchſt eine ſehr ausgebreitete normale Kryſtallbildung als Umhuͤllung des Gehirns und Ruͤckenmarks bei den Amphibien. Durch den ganzen Ruͤckenmarkscanal des Froſches erſtreckt ſich dieſe Ablagerung mikroſcopiſcher, kryſtalliſirter Mineralkoͤrper, welche in Blaſen der harten Hirnhaut mit dem Austritte jedes vordern Ruͤckenmarksnerven heraustreten. Jede dieſer gelappten Blaſen ent— Hält unzählige Kalkkryſtalle (ſechsſeitige Säulen mit doppelter drei⸗ ſeitiger oder ſechsſeitiger Zuſpitzung); die groͤßten waren zz pari⸗ fer Linie groß, die meiſten 54, Linie, fie beftehen aus kohlenſaurem Kalk. Auch bei Flußſiſchen, ja ſogar bei Saͤugethieren und nament⸗ lich bei Fledermaͤuſen finden ſich ganz ähnliche Kryſtalle im Hinter⸗ haupte. — Eine andere, ganz verſchiedene Kryſtallbildung findet ſich ſehr allgemein bei den Fiſchen. Das Peritoneum iſt bei dieſen oft farbig, meiſt ſilberfarben oder ſchwaͤrzlich; der Silberglanz kann abgewiſcht werden und beſteht aus lauter ſehr feinen, ſpießigen Kryſtallen, welche prismatiſch etwa zehnmal ſo lang als dick ſind. Ganz aͤhnliche Kryſtalle bilden die Silberfarbe der choroidea im Auge der Fiſche und die vordere filberglängende Flaͤche der Iris. Ob die problematiſche Choroidealdruͤſe der Fiſche jene Kryſtalle bil⸗ det, iſt nicht ausgemittelt; indeß wird der Silberglanz im Auge der Froͤſche, die bekanntlich keine Choroidealdruͤſe beſitzen, nicht durch ſolche Kryſtallbildung bedingt, ſondern, wie das tapetum im Auge der Saͤugethiere, durch ſehnige, angeſchwollene, gefärbte Faſern und Körner. Die chemiſche Analyſe der Kryſtalle bei den Fiſchen er gab, daß die Subſtanz fluͤchtig iſt, keine Kalkerde enthaͤlt und ſo⸗ wohl in Säuren als in Alkohol und Alkalien aufloͤslich iſt, wodurch ſie als eine eigenthuͤmliche organiſche Subſtanz erſcheint. (Pog⸗ gendorff's Annalen XXVIII. 3. 1833) ) Hier iſt zu erinnern, daß Hr. Prof. Huſchke im vorigen Jahre Kryſtalle von kohlenſaurer Kalkerde im Gehörorgane der Voͤgel nachgewieſen hat. (Notizen No. 707 [No. 3 des XXXIII. Bds.] S. 33.) Fr. . —————— 297 en Ueber die Möglichkeit, die Hydrocyanſaͤure 7 Tage nach ihrem Uebertritt in den thieriſchen Koͤrper zu erkennen. Von. A. Chevallier. Ein ſehr wichtiger Rechtsfall, welcher vor einigen Monaten ver= handelt worden iſt, hat zu folgendem Bericht Veranlaſſung gegeben, der in den Archiven des Parifer Aſſiſenhofes zu den Acken gelegt worden ift: — „Wir, Jean Baptiſte Chevallier, Mitglied der Koͤnigl. Academie der Medicin, und Jules Boys de Loury, Dr. M,, durch einen Befehl des Hrn. Charles Rouffigne, Inſtructions— richter bei'm Gerichtshof erſter Inſtanz der Seine, vom Aten Sep— tember 1832 beauftragt mit der chemiſchen Analyſe des fluͤſſigen Inhaltes des Magens und der Daͤrme des geſtorbenen Jacques Francois Ramus, um die Natur dieſer Fluͤſſigkeiten zu beſtimmen, ob ſie naͤmlich alkoholiſcher oder weinartiger Beſchaffenheit find, und wie groß ihre Quantität ſey; ferner auch, ob dieſe Fluͤſſigkei⸗ ten, wie auch der Magen und die Daͤrme, mineraliſche oder vege— tabiliſche Gifte enthalten, oder ſonſt Stoffe, die, z. B., gleich den narkotiſchen Subſtanzen, die Geſundheit in Gefahr bringen koͤn— nen, — begaben uns, in Folge dieſes Befehles, noch denſelben Tag in's Cabinet des Hrn. Inſtructionsrichters, und nachdem er uns eidlich verpflichtet hatte, gut und gewiſſenhaft den uns anvertrau— ten Auftrag zu erfuͤllen, ſo wurden uns 4 verſchloſſene und verſie— gelte Gefaͤße eingehaͤndigt, welche 1) den Magen des verſtorbenen Ramus, 2) die aus dem Leichnam deſſelben genommenen Duͤnn— daͤrme, 3) den Inhalt des Magens und endlich 4) den Inhalt der Duͤnndaͤrme enthielten. ö „Dieſe Gefäße wurden uns eingehaͤndigt, nachdem man ſich uͤber— zeugt hatte, daß die Siegel noch ganz unverſehrt ſeyen. Wir be: gaben uns nun in unſer Laboratorjum, um die phyſiſche und che— miſche Unterſuchung des Inhaltes der uns uͤbergebenen Gefaͤße vor— zunehmen. Unterſuchung des Magens. „Die Oeffnung des Gefaͤßes, welches den Magen enthielt, ergab, daß dieſes Organ in Weingeiſt liege. Wir nahmen den Magen aus dieſer Fluͤſſigkeit, die wir aufbewahrten, legten ihn auf einen porzellanenen Teller und erkannten bei der Un— terſuchung, daß er erweitert ſey, daß er keine Spur von Zuſam— menziehung darbiete, daß die Peritonealmembran geſund ſey, und, als wir ihn öffneten, daß auch keine Verdickung der Schleimhaut zu be= merken ſey; ein wenig Roͤthe war nach der der Milz zugewende— ten Portion deſſelben wahrzunehmen; der ganze uͤbrige Theil des Organs war geſund und ſcheint ſich im normalen Zuſtande zu befinden. Unterſuchung der Daͤrme. „Die Oeffnung des Gefaͤßes, welches die Duͤnndaͤrme enthielt, ergab ebenfalls, daß man dieſe Daͤrme in Weingeiſt gelegt habe; ſie waren der Laͤnge nach geſpalten, und den Inhalt derſelben hatte man in ein beſonderes Gefaͤß gegeben. „Die ſorgfaͤltigſte Unterſuchung dieſer Organe ließ keine Spur von Entzuͤndung bemerken; ſie befanden ſich im normalen Zuſtande und boten kein krankhaftes Symptom dar. Unterſuchung des Mageninhaltes. „Der Mageninhalt, der etwa n 8 Unzen wiegen mochte, beſaß eine gelblichgraue Farbe und einen fauligen Geruch, aber man be⸗ merkte noch außerdem einen ſauern Geruch, der etwas Weinartiges beſaß. Dieſer Beſtandtheil war ſauer und roͤthete das Lackmuspa⸗ pier ſtark. Nachdem der Mageninhalt auf ein Filter von feinem Papier gebracht worden war und man erwarten konnte, daß das Filtriren raſch von Statten gehe, fo drang doch die Fluͤſſigkeit ſehr langſam durch, und als endlich nach 12 Stunden das Filtri- 298 n nere, ren vollendet war, wurde die filtrirte Fluͤſſigkeit, die eine bernſtein— gelbe Farbe beſaß, in eine gläferne Retorte gegeben, mit welcher man mittelſt eines Vorſtoßes eine Vorlage verband. Die Deftilla- tion wurde bei gelinder Waͤrme fortgeſetzt und zwar ſo lange, bis etwa die Hälfte der Fluͤſſigkeit in die Vorlage übergetreten war. „Es wurde nun die uͤbergetriebene Fluͤſſigkeit aus der Vorlage genommen und unterſucht. Sie war etwas ſauer und alkoholiſch; ihr Geruch war derjenige einer Fluͤſſigkeit, die uͤber bittern Man— deln geſtanden hat. Dieſer Geruch brachte uns augenblicklich auf den Gedanken, daß er von Hydrocyanſaͤure herruͤhre, und daß die— ſelbe in der in zwei gleichen Theilen erhaltenen Fluͤſſigkeit anwe— ſend ſey. Die erſte Portion dieſer Fluͤſſigkeit wurde nach Orfi— la's Vorſchrift auf folgende Weiſe behandelt: man ſetzte derſelben ſalpeterſaures Silber im Ueberſchuſſe zu; dieſes Reagensmittel be— wirkte einen nicht beträchtlichen Niederſchlag wie geronnene Milch, der indeſſen doch ſehr ſichtbar war. Dieſer Niederſchlag wurde ru— hig hingeſtellt, damit er ſich auf dem Boden eines Probeglaſes ſammeln moͤchte; durch Decantiren wurde er alsdann von der Fluͤſ— ſigkeit getrennt. Dieſer Niederſchlag wurde nun mehrmals mit de— ſtillirtem Waſſer gewaſchen, in ein Medicinglas gethan und in der Waͤrme mit Salpeterſaͤure behandelt. Eine kleine Portion des Nie— derſchlages loͤſ'te ſich nicht auf; ſie wurde von der hellen Fluͤſſig— keit geſchieden und letztere mit Hydrocyanſaͤure behandelt. Dieſelbe bewirkte einen deutlichen Niederſchlag, welcher von dem aufgelöf’ten Cyanſilber herruͤhrte, aber fo gering war, daß wir ihn nicht ein— mal waͤgen konnten. „Da wir uns die Ueberzeugung verſchaffen wollten, daß un— ſere Verſuche richtig ſeyen, und daß der Niederſchlag durch die Hy— drocyanſaͤure gebildet worden ſey, ſo controlirten wir ihn auf die Weiſe, daß wir auf den Reſt der Fluͤſſigkeit das von Hrn. Laſ⸗ ſaigne angegebene Verfahren anwendeten. Fuͤr dieſen Zweck feß- ten wir der bei Seite geſetzten Portion Fluͤſſigkeit eine kleine Quan- titaͤt Kali, alsdann eine Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Kupfer zu, welche augenblicklich einen Niederſchlag bewirkte. Wir ſetzten als⸗ dann 1 Unze reine Hydrochlorſaͤure zu, um das Kupferoxyd wie— der aufzulöfen, welches durch den Ueberſchuß des Alkali's gefällt worden war. Dieſe Aufloͤſung erfolgte augenblicklich, aber die Fluͤſ— ſigkeit bekam ein milchiges Anſehen; es entſtand auch ein ſchwacher Niederſchlag, welcher binnen drei Stunden wieder verſchwand. „Dieſe beiden Verſuche beſtaͤtigten uns in der Meinung, die bei uns ſchon bei der erſten Unterſuchung der deſtillirten Fluͤſſig— keit entftanden war, daß naͤmlich das aus dem fluͤſſigen Inhalte des Magens deſtillirte Waſſer Spuren von Hydrocyanfäure enthal—⸗ te; iſt aber dieſe Saͤure ein Erzeugniß der Gaſe, oder einer ganz cadaveriſchen Zerſetzung des Mageninhaltes geweſen? oder iſt ſie dem Ramus eingegeben worden? Der gegenwaͤrtige Zuſtand un— ſerer Kenntniſſe geſtattet darüber keine Entſcheidung. Mehrere Aerzte ſind wirklich der Meinung, daß waͤhrend der Gaͤhrung thie— riſcher Subſtanzen Hydrocyanſaͤure entſtehen koͤnne, und unſeres Wiſ— ſens hat noch keine Thatſache dieſe Behauptung als irrig dargeſtellt. „Die Anweſenheit einer kleinen Quantitaͤt Blauſaͤure in dem Waſſer, welches aus dem Mageninhalte des genannten Ramus de— ſtillirt worden war, erſchien uns als ein ſehr wichtiger Umſtand, und wir hielten es deßhalb fir zweckmaͤßig, weil wir an dieſem de— ſtillirten Waſſer einen alkoholiſchen Geruch entdeckt hatten, nachzu— forſchen, ob die Einführung einer alkoholiſchen, Blaufäure haltigen, Fluͤſſigkeit nicht dieſelben Erſcheinungen herbeifuͤhren koͤnne, die wir bemerkt hatten. Dergleichen Fluͤſſigkeiten find nämlich das ſoge— nannte eau de noyau, das Kirſchwaſſer u. |. w. Wir begannen demnach zuerſt den Likoͤr zu deſtilliren, den man im Handel unter dem Namen eau de noyau bekommt. Nachdem dieſe alkoholiſche Fluͤſſigkeit mit Waſſer verduͤnnt worden war, unterſuchten wir das Ergebniß der Deſtillation. Dieſes bot nicht die Charactere des fruͤ— her erhaltenen deſtillirten Waſſers dar; es hatte keinen Geruch, und man konnte mit falpeterfaurem Silber keine Spuren von Hydro— cyanſaͤure entdecken Sodann verduͤnnten wir Kirſchwaſſer mit Waſ⸗ ſer und erhielten, nachdem wir es auf dieſelbe Weiſe deſtillirt hat— 299 ten, eine Fluͤſſigkeit von dem Geruche der Hydrocyanſaͤure, die aber, mit ſalpeterſaurem Silber behandelt, keinen Nivderfchlag gab. „Da wir zu erfahren wuͤnſchten, ob der Alkohol, in welchem der Magen gelegen hatte, Hydrocyanſaͤure enthalte, ſo verduͤnnten wir den— ſelben mit deſtillirtem Waſſer, und behandelten ihn hierauf mit ſal— peterſaurem Silber, wodurch wir zwar einen Niederſchlag erhielten, der aber aus phosphorſaurem Silber und aus Chlorſilber beſtand, ohne Cyanſilber zu enthalten, wenigſtens nicht auf eine bemerkbare Weiſe, wovon wir uns auf die Weiſe uͤberzeugt haben, daß wir den Niederſchlag in der Wärme mit Satpeterfäure behandelten. „Der in der Retorte befindliche Ruͤckſtand, deſſen Waſſer durch die Deſtillation abgeſchieden worden war, wurde hierauf in gelin—⸗ der Wärme bis zur Trockenheit abgeraucht und in 4 Theile ges theilt. Die erſte Portion wurde in der Waͤrme mit deſtillirtem Waſſer, die zweite mit ſiedendem Alkohol, die dritte mit Schwefel— ſaure und endlich die letzte nach vorausgegangener Einäfcherung mit ſalpeterſaurem Kali behandelt. „Die waͤſſerige filtrirte Aufloͤſung beſaß einen faden Geſchmack von einiger Aehnlichkeit mit dem Osmazom; es wurde die Aufld= fung mit Waſſerſtoffſchwefelſaͤure, ſchwefelſaurem Natron, Salpe— terſaͤure, ſchwefelſaurem Eiſen und blauſaurem Kali behandelt, und man war bei keinem dieſer Reagenzmittel im Stande, in derſelben die Anweſenheit eines ſchaͤdlichen Stoffes zu entdecken. „Die alkoholiſche Auflöfung hatte den Geſchmack von braunem Zucker (caramel) ohne Bitterkeit; ſie wurde durch das Waſſer weiß; aber ſchwefelſaures Eiſen und Ammoniak brachten in der Auflöfung weder einen Niederſchlag, noch eine Veränderung der Farbe hervor. „Die mit Huͤlfe der Schwefelſaͤure bewerkſtelligte Aufloͤſung hatte keinen bittern Geſchmack, und weder Schwefelwaſſerſtoff, noch hydrocyanſaures Kali, noch Alkalien brachten einen Niederſchlag in derſelben hervor. „Die mit dem ſalpeterſauren Kali eingeaͤſcherte Portion wurde mit deſtillirtem Waſſer behandelt. Als die erhaltene Flüffiakeit nun in der Wärme mit Waſſorſtoffſchwefelſaͤure behandelt wurde, fo entſtand nicht der geringſte Niederſchlag. „Der feſte Inhalt des Magens, welcher auf dem Filter zurück geblieben war, wurde in 4 Theile getheilt und mit Waſſer von 100° behandelt, ferner mit kochendem Alkohol und Schwefelſaͤure, und endlich mit ſalpeterſaurem Kali eingeaͤſchert. Die Ergebniſſe aller dieſer Operationen, geprüft mit denſelben Mitteln, wie fie für den Rückſtand angezeigt ſind, den man nach Abſcheidung der fluf: ſigen Subſtanzen des Magens bekommt, endlich noch auf alle moͤg— liche zweckmäßige Art geprüft, haben dieſelben Reſultate geliefert, naͤmlich daß wir nicht die geringſte Spur von giftigen Subſtanzen in demſelben haben entdecken koͤnnen. Unterſuchung des Inhaltes der Daͤrme. „Dieter halbfluͤſſige Inhalt beſaß eine roͤthlichgraue Farbe, eie nen ſehr ſtarken Geruch, und in demſelben erkannte man den Ge— ruch des Schwefelwaſſerſtoffes als vorherrſchend. Wir verdunnten den Inhalt der Daͤrme mit Waſſer, filtrirten ihn und erhielten ſehr langſam eine klare, geruchloſe Fluſſigkeit von grünlich = gelber Farbe. Die filtrirte Flüſſigkeit wurde in eine mit Vorſtoß und Vorlage ver— ſehene Retorte gegeben und alsdann deſtillirt. Als die Fluſſigkeit in's Wallen gerathen war, ſo bot ſie ein ſehr voluminoͤſes, aus Ei- weißſtoff beſtehendes Gerinnſel dar. „Die deſtillirte Fluͤſſigkeit beſaß einen ſtinkenden Geruch, roch aber nicht im Geringſten nach bittern Mandeln. Mit falpeterfaus rem Silber gepruͤft, gab ſie keine Flocken, wohl aber einen gerin⸗ gen ſchwaͤrzlichen, ſehr feinen Niederſchlag, den man für Schwefel: ſilber erkannte. Dieſe Flüfjigkeit enthielt alſo keine Blauſaͤure. „Der in der Retorte befindliche Rückſtand wurde in eine Schaale aus Porzellan gegeben und hier uf bei gelinder Waͤrme bis zur Trockenheit abgeraucht. Man theilte ihn hierauf in 4 Ab— et die einzein mit kochendem deſtillirten Waſſer, mit ko: endem Alkohol, mit Schwefelfäure und endlich mittelſt Einaͤſcherung behandelt wurden. Die Ergebniſſe dieſer Operationen wurden ge— rade jo unterſucht, wie die Ruͤckſtaͤnde der abgerauchten flüfjigen und feſten Theile des Mageninhaltes des erwaͤhnten Ramus; aber keine 300 Erſcheinung hat die Anweſenheit der Geſundheit ſchaͤdlicher Sub— ſtanzen angezeigt. „Eben ſo verhaͤlt es ſich mit dem Inhalte der Daͤrme, der auf dem Filter zurückgeblieben war. „Aus der Unterſuchung dieſer aus dem Leichname des genann— ten Ramus genommenen Subſtanzen ergiebt ſich daher: 1) Daß das durch die Deſtillation der fluſſigen und filtrirten Stoffe des Mageninhaltes erhaltene Waſſer etwas alkoholiſch war, und einen kleinen Antheil Hydrocyanſaͤure enthielt, deren Quantität jedoch zu beſtimmen, unmoͤglich blieb. 2) Daß wir unmoͤglich angeben koͤnnen, ob dieſe kleine Quan— titaͤt Säure das Reſultat der Gaͤhrung der aus dem Magen ger nommenen Stoffe ſey, (der Inhalt des Magens hatte 6 Tage theils im Leichname, theils im Gefaͤße gelegen, ehe er analyſirt werden konnte), oder ob dieſe Säure von dem Verſchlucken einer blaufaure— haltigen Fluſſigkeit herruͤhre. Dieſe Frage kann nicht beantwortet werden, und nur neue Verſuche koͤnnen zur Loͤſung behuͤlflich ſeyn. 3) Daß die Verſuche, die fuͤr den Zweck angeſtellt worden ſind, um andere giftige Subſtanzen zu entdecken, negative Reſultate ge— liefert haben. 4) Das es ung unmöglich iſt, zu entſcheiden, ob narkotiſche Mittel angewendet worden ſind und zwar aus dem Grunde, weil die wirkſamen Beſtandtheile vieler Subſtanzen, welche man narko— tiſch genannt hat, noch nicht bekannt ſind und weil man dieſelben bis jetzt noch nicht iſolirt hat darſtellen koͤnnen.“ — Dieſer Bericht iſt inſofern hoͤchſt intereſſant, inſofern daraus hervorgeht: 1) Daß man in einem Leichname die Anweſenheit der Blau— fäure 7 Tage nach dem Verſchlucken derſelben erkennen kann ); 2) daß die Subſtanzen, welche dieſe Saͤure enthielten, gar nicht den Geruch der bittern Mandeln beſaßen, und daß man die Deſt'llation anwenden mußte, um dieſe Säure für den Geruch be— merklich zu machen. Aus dieſer Thatſache folgt meines Erachtens, daß jedesmal, ſo oft der Tod eines Menſchen vorliegt, ohne daß man ſich die Urfachen feines Todes erklären kann, es noͤthig iſt, die chemiſche Analyſe des Mageninhaltes vorzunehmen; 3) daß die chemiſche Anatyfe in dem flüuͤſſigen Mageninhalte die Anweſenheit einer gewiſſen Quantitaͤt Alkohols hat entdecken laſſen, den Ramus 7 Tage früher zu ſich genommen hatte. Dieſes war der Alkohol geweſen, welchem X.... Blauſaͤure zugeſetzt ge— habt hatte 5). ) Die Stärke der bei Ramus angewendeten Blauſaͤure iſt nicht bekannt. Sie ſoll ſehr ſchwach und aus dem Laboratorium eines Pharmaceuten entwendet geweſen ſeyn; aber ſo viel iſt ausgemacht, und der Inculpat hat in einer feiner Ausſagen zugeſtanden, daß ſich dieſe Säure wenigſtens ſeit 3 Mo: naten in ſeinem Beſitze befunden habe. Dieſes ſcheint auch wahr zu ſeyn, denn der eine der Zeugen in dem Criminalpro— ceſſe, M. C. . „ bat uns erklärt, daß X.... eines Tages zur Zeit der Cholera, als er eben im Begriff war, in der Ca⸗ ferne der Garde Chlorkalk zu ſtreuen, zu einem feiner Lands⸗ leute geſagt habe: „Wenn du einige Tropfen von der Fluͤſ⸗ ſigkeit, die ſich in meiner Taſche befindet, im Leibe haͤtteſt, ſo würde es bald mit dir aus ſeyn.“ Man muß nun bemerken, daß dieſer Vorfall zur Zeit der Geruͤchte ſich ereignete, die uͤber die Vergiftungen verbreitet wurden, und daß ſein Lands⸗ mann ihm bemerklich machte, er ſetze ſich unter den vorwal— tenden Umftänden großer Gefahr aus, wenn er eine giftige Fluͤſſigkeit bei ſich trage. Hoͤchſt wahrſcheinlich hat ſich ... die Blauſaͤure eben daher verſchafft, wo er auch verſchiedene pharmaceutiſche Producte genommen hat, die ſpaͤter in ſeiner Wohnung, rue de la Huchette, gefunden worden ſind. ) Die Thatſache, welche zu letzterem Schluß Veranlaſſung gege— ben hat, iſt durch Hrn. Chevalier zuerſt beobachtet worden. Der Fall war folgender: Ein Mann war von einer Poſtkut⸗ ſche umgeworfen worden und nach kurzen Leiden geſtorben. 301 Etwa drei Wochen, nachdem ſich dieſer Bericht in den Händen des Inſtructionsrichters befand, wurde durch Unterſuchungen in der rue de la Huchette der Name desjenigen entdeckt, der den genann— ten Ramus ermordet hatte. Man erfuhr, daß dieſer Menſch den 1. September Paris verlaſſen habe, um ſich nach Arc bei Gray (Haute:Saönc) zu begeben; als er aber erfuhr, daß fein Sohn, welcher bei einem Pariſer Pharmaceuten in der Lehre ſtand, den 2. October feſtgenommen worden ſey, ſo kehrte er wieder in die Hauptſtadt zurück und wurde hier den 8 October ſelbſt feſtgenom— men. Man brachte ihn auf die Polizeipraͤfectur, wo er nach eini— gem Zoͤgern und Laͤugnen ſein Verbrechen geſtand, und zugleich aus— ſagte, daß, bevor er den Ramus zuſammengehauen habe, er dem— 5 eine Miſchung von Branntwein und Blaufäure gereicht tte. : X . . . wurde den 26 Januar des laufenden Jahres vor das Aſſiſengericht geſtellt, der Vergiftung, des Meuchelmordes und des Raubes ſchuldig erklärt und ihm die Todesſtrafe zuerkannt. (Jour- nal de Chimie médicale, de Pharmacie et de Toxocologie, Juil- let 1833.) Tic douloureux an einem Amputationsſtumpf des Armes, welcher durch Entfernung eines Stuͤckes vom nervus medianus geheilt wurde. Ein 20jaͤhriges Mädchen hatte vor 31 Jahren eine bedeutende Verletzung der linken Hand erlitten, und mußte ſich vor zwei Jah— ren, nachdem alle Mittel vergeblich angewendet worden waren und ihr Leben durch die uͤbermaͤßige Eiterung und die heftigen Schmer— zen bedroht war, der Amputation unterwerfen. Die Heilung des Stumpfes gelang nicht vollkommen. Die Narbe war ſehr duͤnn und empfindlich, und die Schmerzen ſteigerten ſich trotz aller Mit— tel wieder dermaaßen, daß zum zweitenmal die Amputation uͤber dem Ellenbogengelenk mittelſt des Lappenſchnitts gemacht werden mußte. Bei der Operation wurde vor der Unterbindung der Arte— rien jeder einzelne Nerv etwa einen halben Zoll uͤber die Wund— fläche hervorgezogen und durchſchnitten, um einer neuen Stoͤrung der Vernarbung, welche vielleicht durch ſie veranlaßt werden konnte, zuvorzukommen. Eine Zeit lang blieb auch die Kranke vollkommen frei von allen Schmerzen. Zwei Monate nach der letzten Opera— tion jedoch begab ſich die Kranke in das London Hoſpital wegen der heftigen Schmerzen, die ſie in dem entzuͤndeten Stumpfe wieder befallen hatten. Zugleich klagte fie über beſtaͤndigen Kopfſchmerz und Schlafloſigkeit. Außer Schroͤpfkoͤpfen, welche die Kopfſchmer— zen etwas linderten, blieben alle übrigen Mittel, als kohlenſaures Eiſen, Jod, Morphium aceticum, Blaſenpflaſter und Blutegel, ohne Wirkung. Nach 4 Monaten unveraͤnderter Leiden zeigte ſich eine Exfoliation an den Knochen. Da man die Anſicht hatte, daß der Schmerz von dem Theile des Stumpfes ausgehe, wo der nervus medianus durchſchnitten war, ſo unternahm der behandelnde Arzt das Ausſchneiden eines Stuͤckes dieſes Nerven; er machte gerade unter der Achſelgrube nach dem Verlauf des medianus einen Eins ſchnitt, legte ein einen halben Zoll langes Stuͤck des Nerven bloß und ſchnitt es ab. Die Kranke hatte die Empfindung, als zerre man an dem Stumpfe und klagte uͤber Stumpfheit in demſelben. Unmittelbar darauf aber fand ſie ſich von allen Schmerzen befreit und konnte ſelbſt ſtarken Druck ertragen. Nach der Operation traten Schlafloſigkeit, heftige Kopfſchmerzen und Fieber ein, welche aber Der Unternehmer dieſer Poſtanſtalt wurde vor Gericht gezo— gen und ſollte fuͤr den Fall verantwortlich ſeyn. Er machte zu feiner Vertheidigung und zu derjenigen des Poſtillons vor— ftellig, daß der verwundete und geſtorbene Mann ſich im Zu: ſtande der Trunkenheit befunden habe und nicht ausgewichen ſey, ungeachtet der Poſtillon ihm laut zugerufen habe. Der Leichnam wurde geöffnet, und aus der Analyſe des Magenins haltes ergab ſich, daß dieſer Mann ein alkoholiſches, mit Anis a Getränk genoſſen habe, welches man für Aniswaſſer ielt. 302 durch eine Aderlaͤſſe gehoben wurden. Die Heilung der Wunde erfolgte bald, worauf die Schmerzen nie wieder zuruͤckkehrten. (Lond. Med. Gazette.) Intermittirender Speichelfluß; des Speichels. Von Herrn Guibourt. Im Jahr 1831 behandelte Hr. Rayer eine junge nervoͤſe Dame von 24 Jahren, die ſich uͤbrigens ſehr wohl befand und nur ſeit mehrern Jahren in unregelmaͤßigen Zwiſchenraͤumen von 30, 40 oder 50 Tagen einen Anfall von ſehr reichlichem Speichelfluß, 36 oder 48 Stunden lang zu bekommen pflegte. Die Quantitaͤt der abgeſonderten Fluͤſſigkeit betrug haͤufig mehrere Pfund in 24 Stun— den. Das Opium und die China hatten auf dieſen Speichelfluß keine Wirkung; der Gebrauch des unterkohlenſauren Eiſens, wel— cher mehrere Monate lang fortgeſetzt wurde, entfernte dieſe Anfälle, ohne ſie jedoch gaͤnzlich zu heilen. Hr. Guibourt hat an dem Speichel der Patientin die Analyſe wiederholt, welche ſchon von Fourcroy, Boftod und Berzelius gemacht worden iſt. Die Reſultate dieſer neuen Analyſe weichen ein wenig von denen ab, welche die genannten Chemiker erhalten haben, obſchon auch ihre Reſultate nicht vollkommen überunftimmend waren. Nach Hrn. Guibourt enthaͤlt der Speichel Schleim; eine eigenthuͤmliche ani— maliſche Subſtanz, die einige Aehnlichkeit mit dem Gallertſtoff und dem Osmazom beſitzt (ſich aber von dieſen beiden Stoffen in meh— reren Hinſichten unterſcheidet); Eiweißſtoff im Zuſtande der Auf- loͤſung; und aufloͤsliche Salze, naͤmlich Chlornatrium und Chlor— kalium, milchſaures Kali oder Natron, ein Kalkſalz, phosphor— ſaures und ſchwefelſaures Natron. (Journal de Chimie médicale, Avril 1833.) Analyſe Ueber Balggeſchwuͤlſte in den Knochen. Von A. Velpeau. Geſchwuͤlſte, welche mit einer zaͤhen, ſeroͤſen Fluͤſſigkeit, der bei der ranula ähnlich, oder mit Eiter, mit einem fibroͤſen, fettartigen, fungoͤſen oder einem aus mehreren zuſammengeſetzten Stoffe gefuͤllt find, hat man ſchon bisweilen in den Wänden des sinus maxillaris und in der Dicke des Geſichtsknochen ſelbſt beobachtet. Runge, welcher zuerſt davon geſprochen zu haben ſcheint, ſagt, daß ſowohl er, als ſein Vater Geſchwuͤlſte dieſer Art, ſowohl in der obern, als in der untern Kinnlade angetroffen habe, und meint, daß ſie haͤu— fig von der Spitze einer Zahnwurzel ausgehen. Auch iſt es wahr: ſcheinlich, daß die vermeintlichen Lymphanhaͤufungen, bei welchen die Wände fo dünn wie Pergament find, und von denen Kirk— land glaubt, daß ſie im antrum Hyghmori ſelbſt ihren Sitz haben, zu derſelben Krankheitsclaſſe gehoͤren. In einen aͤhnlichen Irrthum ſcheint Calliſen verfallen zu ſeyn, indem er von jenen in meh— rere Abtheilungen getheilten Geſchwuͤlſten ſpricht, welche das Aus⸗ ziehen mehrerer Zaͤhne erfordern. Siebold erkannte den eigen⸗ thuͤmlichen Sitz dieſer Krankheit richtiger, als er ein Oſteoſarkom zwiſchen den Lamellen der Knochenwand der Kieferhoͤhle oͤffnete und heilte. Uebrigens hatten dieſe vereinzelten Beobachtungen bis da— hin die Aufmerkſamkeit der Aerzte noch nicht auf ſich gezogen und Dupuytrén hat in der That zuerſt in feinen kliniſchen Vorleſun⸗ gen ausführliche Bemerkungen über die in Rede ſtehende Krankheit mitgetheilt. Ich habe 4 Faͤlle derſelben beobachtet. Obgleich die Krankheit ſicher außerhalb des sinus ihren Sitz hat, da die Ge— ſchwulſt häufiger an dem Unterkiefer, als an dem Oberkiefer und eben fo oft in dem aufſteigenden Aſt, als in dem Körper dieſes Knochens vorkoͤmmt, ſo ſteht die Anſchwellung doch faſt immer in einiger Beziehung zu einem krankhaften Zuſtand der Zaͤhne. — Die Krankheit iſt carcinomatoͤſen und fungoͤſen Geſchwuͤlſten in Form und aͤußern Anfehen ſehr ähnlich, unterſcheidet ſich aber beſonders dadurch von ihnen, daß fie leicht zu heilen iſt ). Schon die Analogie lei— ) Anm. Das beſte diagnoſtiſche Unterſcheidungsmittel ſcheint mir, nach 2 in Paris beobachteten Faͤllen, die pergamentartige 3503 tet auf den Gedanken, daß die gegen die Krankheiten der Oberkie⸗ ferhoͤhle angerathenen Behandlungsweiſen hier ebenfalls anwendbar ſeyen, ſo daß man in der That eine große Anzahl derſelben dadurch befeitigen kann, daß man cariöfe Zähne in der Nachbarſchaft aus⸗ zieht, oder die Geſchwulſt an der innern Seite der Lippen oder der Wangen oͤffnet, wenn es ihre Lage geſtattet. Auf dieſe Weiſe haͤtte es gerade nicht viel zu bedeuten, wenn man ſie mit polypoͤſen oder andern Geſchwuͤlſten verwechſelte, welche ſich in dem antrum Hygh- mori entwickeln, wie dieß dem aͤltern Runge und ganz neuerdings Dupuptren ſelbſt begegnet iſt. Bis jetzt hat Dupuytren im⸗ mer damit ausgereicht, einen großen Einſchnitt queer durch die Wange hindurch, und hierauf Injectionen zu machen und täglich ei— nen Charpiemeißel durch die Wunde einzuſchieben, um die Schmel⸗ zung des Balges zu bewirken. (Felpeau Nouveaux el&mens, Tom, II.) Ns eee gen. Einen Apparat zum Frottiren, in'sbeſondere zu dem ſogenannten Schampuen (Shampooing), hat J. P. Heath, M. D. empfohlen: Zwei Kugeln von Federharz find an die beiden Enden eines runden Fiſchbeinſtabes von 15 Zoll Laͤnge befeſtiget. Eine derſelben laͤßt die Luft frei aus- und einſtreichen, und ihr Volum hängt von ihrer eignen Elaſticitaͤt, unterſtuͤtzt durch eine geringe Quantität gekraͤuſelten Haares (Pferdehaares?), ab. Die andere iſt hermetiſch verſchloſſen und behaͤlt ihre Geſtalt vermoͤge der darin abgeſperrten Luft bei. Auf dem runden Stabe ſitzt ein beweglicher Griff, welcher die Laͤnge des Hebels und folglich die Wucht und Federkraft des Apparates regulirt. Durch eine gelinde Bewegung mit der Hand ſetzt man eine der Kugeln in Drehung, und auf dieſe Weiſe laßt ſich die Wirkung von der des ſanfteſten Frotti— rens bis zu der des kraͤftigſten Schampuens ſteigern. Setzt man die mit der Luft communicirende Kugel ein paar Minuten einer ge— linden Waͤrme aus, ſo wird ſie natuͤrlich weicher und geſchmeidiger, und da die geſchloſſene Kugel immer denſelben Grad von Span— nung behält, fo kann man den Stoß beliebig modificiren. Jeder einſichtige Arzt wird die Faͤlle zu beurtheilen wiſſen, in welchen der Gebrauch dieſes Apparats angezeigt iſt. (The Lancet No. 10 of Vol. II. 1832 33). Einen Bruch der Huͤftgelenkpfanne beſchreibt Fricke in dem zweiten Bande ſeiner Annalen, welcher ſich durch folgende Symptome characteriſirte: 1. Der Kranke ift nach der erlittenen Ge— waltthaͤtigkeit unvermoͤgend, auf dem Schenkel der kranken Seite zu ſtehen. 2. In horizontaler Lage iſt dem Kranken die Bewe⸗ gung des Schenkels unmoͤglich, obgleich ein anderer dieſelbe nach allen Richtungen mit großer Leichtigkeit machen kann; dieſe Bewe— gungen ſind anfangs etwas ſchmerzhaft, einige Tage nach der Ver— letzung koͤnnen ſie aber ohne Schmerzen fuͤr den Kranken vorgenom— men werden. 3. Rotirt man das Knie, waͤhrend die Hand auf dem Trochanter aufliegt, ſo iſt nicht undeutlich eine Crepitation in der Tiefe zu bemerken. 4. Der Schenkel der kranken Seite iſt et- was verkuͤrzt, kann aber durch einen maͤßigen Zug momentan zur normalen Laͤnge geſtreckt werden. 5. Der Fuß iſt nach oben ge— richtet, ohne Neigung, nach irgend einer Seite ſich zu ſenken. 6. Beſchaffenheit der duͤnnen Knochenhuͤlle, welche ſich eindruͤcken laͤßt und mit einem knitternden Geraͤuſch wieder ee * Ö* 304 3 Trochanteren ſtehen gleich weit von dem Huͤftbeinkam— me ab. Contraction des musculus sterno-cleido-ma- stoideus, welcher aber die Schulter in die Höhe zog, ſtatt den Kopf auf die Seite zu ziehen, fand Dupuytren bei einem 6jähri- gen Kinde. Das Kind war bis vor 6 Monaten vollkommen wohl geweſen und ſchaͤdliche Einfluͤſſe waren nicht zu ermitteln. Jetzt ſaß der Kopf gerade und frei beweglich auf dem Halſe, Ruͤckgrat und Rippen waren nicht verbogen, die rechte Schulter aber ſtand um einen Zoll hoͤher als die linke, der rechte sterno-cleido-mastoi- deus bildete unter der Haut einen harten, feſtangeſpannten Vor— ſprung, welcher verſchwand, wenn man den Kopf des Kindes nach der erhoͤhten Schulter beugte. Schmerzen waren nicht vorhanden. Die Bezeichnung der Verkürzung des sterno-cleido- mastoideus durch das Wort torticollis, welche fo häufig angewendet wird, iſt alſo nicht beizubehalten. (Gazette médicale III. 121.) Eine einfache Operationsmethode der angebore— nern Phimoſe giebt Fricke, welcher ſie neben der Foot'ſchen an— wendet, auf folgende Weiſe an: Nachdem die äußere Praͤputialplatte durch einen Gehuͤlfen ſtark zuruͤckgezogen iſt, führt man eine Hohl— ſonde durch die Praͤputialapertur ſo weit als moͤglich hinauf, auf dieſer wird ein langes, ſchmales, gerades Biſtouri eingefuͤhrt, indem ſo weit wie moͤglich nach hinten beide Platten durchſtoßen, und durch Senken der Hohlſonde und Anziehen des Biſtouri's durch⸗ ſchnitten werden. Der Theil der innern Platte, der alsdann etwa noch nicht durchſchnitten ſeyn ſollte, wird mit demſelben Meſſer und Hohlſonde oder mit einer Scheere bis zur Eichelkrone getrennt; jetzt nimmt man ein bauchiges Biſtouri und durchſchneidet von dem oben gebildeten Wundwinkel an die Haut auf dem Gliede in der Laͤnge eines halben Zolles bis zu dem darunterliegenden Zellgewebe in der Richtung nach der symphysis ossium pubis hin. Bei kalten Umſchlaͤgen geſchieht die Heilung leicht und in kurzer Zeit. Hier— durch will er die Entſtehung der oͤdematoͤſen Anſchwellung in den beiden Seitenlappen verhuͤten, welche bisweilen durch die Einſchnuͤ⸗ rung an dem ſtumpfſpitzigen Wundwinkel entſteht, und die Hei⸗ Bun! ſehr verzögert. (Annalen der chirurg. Abth. Hamburg. iu 2. Bd.) Rachitis und mollities ossium. — Es wird jetzt von Hrn. Brodie ein Negerknabe im Hoſpital behandelt, der an bei— den Unterſchenkeln mit rachitis behaftet iſt. Es find für denſelben ein paar Eiſen angefertigt worden, welche den Beinen ſehr zur Stuͤtze gereichen. Nachdem Hr. Brodie den Knaben im Zimmer auf- und abgehen geſehen, aͤußerte er, er glaube, unter dem Na— men rachitis und mollities ossium ſeyen viele beſondere Krankheits— formen begriffen. Bei einer derſelben werde das Mark in eine kaͤ— ſige Subſtanz verwandelt, und der Knochen erweicht. Von dieſer Art der Krankheit ſey in Büchern entweder nicht, oder doch nur unter dem allgemeinen Namen rachitis die Rede. (The Lancet, No, 10. of vol. 11. 1832 — 1833.) g Verblutung aus der Milz ohne aͤußere Verletzung kam bei einem 15jaͤhrigen Burſchen vor, welcher von einem Fjaͤhri⸗ gen Knaben auf die linke Seite des Unterleibs geſtoßen wurde, um— ſank, und nach 4 Stunde den Geiſt aufgab. Bei der Section fand ſich ein Riß in der ungewoͤhnlich großen und muͤrben Milz. (Sanit. Ber, d. Prov. Brandenb. 1830.) Puls. — Nach Eryſipelas hält ſich zuweilen der Puls längere Zeit ſehr hoch. Hrn. Brodie kam vor Kurzem ein Fall bei einem Knaben vor, wo der Puls noch zwei Monate ſpaͤter in der Minute 90 Schlaͤge that. 0 Cours d' Anatomie médicale, ou exposition de l’anatomie appli- quee a la physiologie, à la pathologie et à la chirurgie; par J. L. Estor. Paris et Montpellier 1833. 8. Bibliographiſche Neuigkeiten. Des fievres intermittentes et continues par R. Faure etc, Mont- pellier 1833. 8. — k à4—ũ7—ß 2 —— N o ER | a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. S812. (Nro. 20. des XXXVII. Bandes.) Auguſt 1833. 22 e . ͤ .. ee — Gedruckt bei Loffius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Induftrie = Comptoir. preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Nat u r Ueber das Durchdringen der ſtrahlenden Wärme durch farbige Glaͤſer. (Aus einem von Hrn. Melloni an die Academie der Wiſ— ſenſchaften zu Paris gerichteten Schreiben vom 24. Juni d. Jahres.) „Wenn man die Quantitaͤt der Waͤrmeſtrahlen mißt, die durch ein farbiges Glas fallen, ſo findet man ſtets, daß deren weniger ſind, als diejenigen, welche durch weißes Glas dringen. Deßhalb wirkt der Faͤrbeſtoff auf Abſorption des Waͤrmeſtoffs hin; allein es fragt ſich, ob dieſe Art von Ab— ſorption die ſaͤmmtliche ſtrahlende Waͤrme zuruͤckhaͤlt, außer die, welchereinen gewiſſen Grad von Brechbarkeit beſitzt, wie fie ſaͤmmtliches Licht erloͤſchen macht, außer dasjenige, welches eine gewiſſe Faͤrbung beſitzt? Ich bin bei Unterſuchung dieſer Frage zu ſo ſonderba— ren Reſultaten gelangt, daß ich die Academie um Erlaubniß bitte, ihr dieſelben einigermaaßen im Detail vorzutragen. Der Character der Farbe, welcher bei'm Lichte die mehr oder weniger brechbaren Strahlen unausgeſetzt begleitet, wird gaͤnzlich vermißt, wenn es ſich darum handelt, die von irdi— ſchen Heerden ausgehenden Waͤrmeſtrahlen von einander zu unterſcheiden, und um zu erfahren, ob die aus zwei farbigen Glaͤſern hervorkommenden Waͤrmeſtrahlen wirklich eine ver— ſchiedene Brechbarkeit beſitzen, muͤßte man die Winkel meſſen, welche deren bekannte Richtung bei'm Einfallen in daſſelbe brechende Mittel bildet. Dieß erfordert ein ungemein ge— naues Verfahren, welches, wegen der großen practiſchen Schwierigkeiten, auf die man ſtoͤßt, wenn es ſich darum handelt, parallele Strahlen von einer gewiſſen Intenſitaͤt ſich zu verſchaffen, beinahe unmoͤglich genannt werden kann. Ich habe bereits die Ehre gehabt, der Academie einige Verſuche mitzutheilen, aus denen ſich folgern laͤßt, daß die Waͤrmeſtrahlen durch Waſſer, Alaun, ſchwefelſauren Kalk und andere die Waͤrme wenig durchlaſſende durchſichtige Koͤrper um ſo ſchwerer dringen, je geringer deren Brechbarkeit iſt. Dieſe Eigenſchaft bietet, ruͤckſichtlich der Claſſification E De der Waͤrmeſtrahlen ein Mittel der Analyſe dar, durch wel— ches die Unterſcheidung faſt eben ſo leicht wird, wie durch die Verſchiedenheit der Farben bei den leuchtenden Strahlen. Um es auf den uns hier beſchaͤftigenden Fall anzuwenden, nahm ich ein weißes Glas und Glaͤſer von allen Regenbo— genfarben und ſetzte dieſelben nach einander in eine Oeffnung ein, die ſich mitten in einem großen Schirme von Metall befand. Indem ich nun von dieſem eine brennende Lampe mehr oder weniger entfernte, bewirkte ich in jedem Falle, daß der Zeiger eines auf der andern Seite des Schirms be— findlichen Waͤrme-Multiplicators 40° Abweichung für den Betrag der Waͤrme angab, welche, nachdem ſie durch das Glas gedrungen, auf die thermoſcopiſche Subſtanz fiel. Dieſe Beobachtungen zu Grunde legend, ließ ich jedes: mal die aus dem Glaſe hervorkommenden Strahlen durch eine Platte ſchwefelſauren Kalks fallen; der Zeiger naͤherte ſich dann dem Nullpuncte und hielt ſich an einer beſtimmten Stelle im Gleichgewichte; allein dieſe Stelle war bei'm wei— ßen Glas genau dieſelbe, wie bei'm violetten, indigofarbenen, blauen, gelben, orangefarbenen und rothen; nur bei'm gruͤ⸗ nen war ſie verſchieden. Der Verſuch war ſehr ſchlagend, indem der Zeiger von 18 auf 10 und 79 fiel, wenn man von irgend einer der vorgenannten Farben zu den beiden Ars ten von Gruͤn uͤberging. Noch groͤßere Unterſchiede erhielt ich, wenn ich ſtatt der Platte von ſchwefelſaurem Kalk eine ſolche von Alaun anwandte. Alsdann erhielt man ſtatt der Abweichung von 40» bei'm weißen und allen farbigen Glaͤ— fern, ausgenommen den grünen, 8°, und bei den beiden gruͤ— nen Glaͤſern 1° und 1,69. Demnach beſitzen die Strahlen, welche aus dem rothen, orangefarbenen, gelben, blauen, indigofarbenen und violetten Glaſe hervorkommen, genau dieſelbe Durchdringungskraft, wie die, welche aus weißem Glaſe hervortreten, und die bei der Fabrication dieſer Glaͤſer angewandten faͤrbenden Subſtanzen üben auf die Strahlen keine Wahlverwandtſchaft aus, ſon— dern veranlaſſen nur, in Anſehung der eigenthuͤmlichen Durch— dringbarkeit des Glaſes, eine groͤßere oder geringere Vermin— 20 307 derung. Anders verhält es ſich dagegen ruͤckſichtlich der gruͤ— nen Glaͤſer, indem die aus ihnen hervorkommenden Waͤrme— ſtrahlen ene weit geringere Durchdringungskraft beſitzen, als die aus weißem Glaſe hervorkommenden, und aus dem, was wir bereits geſehen, ergiebt ſich, daß die gruͤne Farbe die brechbarſte Waͤrme aufhaͤlt, und nur ſolche Waͤrmeſtrahlen durchlaͤßt, welche eine ſchwache Brechbarkeit beſitzen. Um dieſe Thatſache außer Zweifel zu ſetzen, mußte ich fuͤr dieſe beiden Arten von Waͤrme beſondere-Experimente an— ſtellen, denn es ließ ſich erwarten, daß, wenn man ſie hinter— einander auf gruͤne Platten einfallen ließ, im erſtern Falle eine ſtarke Durchdringung, und im letztern eine ſtarke Zu— ruͤckhaltung oder Aufſaugung zu beobachten ſeyn werde. Ich ſuchte dieſe beiden Bedingungen zu erfuͤllen, und glaube meine Aufgabe mit ziemlichem Erfolg geloͤſ't zu haben. Wir wollen uns zuvoͤrderſt daran erinnern, daß bei der Vergleichung der Durchdringungsfaͤhigkeit der vom Sonnen— ſpectrum und von irdiſchen Heerden ſtammenden Waͤrmeſtrah— len es ſich ergiebt, daß die letztern ſich genau ſo verhalten, als ob die von ihnen ausſtroͤmende Waͤrme im Verhaͤltniß ihrer Temperatur brechbar ſey. Ueber einer Spirituslampe wurde eine koniſche Platina— ſpirale aufgehaͤngt, welche ganz von der Flamme umhuͤllt war. Durch eine angemeſſene Veraͤnderung der Zahl und des Abſtandes der Windungen laͤßt ſich die Platina gluͤhend machen, und die Alkoholflamme faſt ganz zum Verſchwinden bringen. Obgleich die mittlere Temperatur dieſes Apparates, wel— cher viel Waͤrme ausſtrahlt, nicht genau ermittelt werden kann, ſo iſt doch gewiß, daß ſie bedeutend geringer iſt, als die einer Silberlampe (lampe d’argent *), alſo muß von der— ſelben eine große Quantitaͤt weniger brechbare Strahlen aus— ſtroͤmen. Nun gehen aber die weniger brechbaren Strahlen leichter durch das gruͤne, als durch irgend ein anderes farbi— ges Glas. Beobachtet man alſo das Durchdringen der Waͤrme, in Bezug auf beide Quellen, ſo wird ſich ergeben muͤſſen, daß die durch gruͤne Farben gefallene Waͤrme, in Folge des von De la Roche aufgefundenen allgemeinen Geſetzes, nicht dieſelben Veraͤnderungen erleidet, wie die durch andersgefaͤrbte Glaͤſer gefallenen Strahlen. Dieß wird nun durch Experimente hoͤchſt ſchlagend beſtaͤtigt. Die Ordnung der durchgefallenen Strahlen und deren Werth in Procenten der Totalquantitaͤt laͤßt ſich aus folgender Tabelle erſehen. Silberflamme (Flamme d’argent.) Farben der Glaͤſer. Durchgefall. Strahlen. — — — — — Weiß 5 8 0 8 8 62 Violet s 5 5 . 93 Roth 4 x 2 0 8 51 Orange g g 3 44 Gelb 6 & 3 . 2 34 Blau 5 A 2 n a ss Grin IJ. : Gruͤn II. Indigo i & 8 19 ) Vielleicht iſt eine argandiſche Lampe gemeint. 308 Gluͤhende Platina. Farben der Glaͤſer. Durchgefall. Strahlen. — —⅛ — — —— — Weiß. 5 8 5 5 30 Violet x . . E 2 27 Roth A A 5 26 Gruͤn J. 8 5 Gruͤn II. 5 Orange. 2 8 . 8 25 Gelb. 8 & . Ä Blau x 2 > 5 a 17 Indigo - 2 8 8 10 Man ſieht, daß, wenn man von der erſten zu der zwei— ten Waͤrmequelle uͤbergeht, die durch die beiden gruͤnen Glaͤſer gedrungenen Waͤrmequantitaͤten nur einen ſehr gerin= gen Unterſchied darbieten, waͤhrend bei allen uͤbrigen Glaͤſern, mit Einſchluß des weißen, die durchgefallene Waͤrme im zweiten Falle ungefaͤhr nur die Haͤlfte ſo ſtark iſt, wie im erſten. j Wir gehen nun zur zweiten Methode der Beſtaͤtigung über. Die feſte Citronenſaͤure und andere farbloſe Subſtan— zen beſitzen ruͤckſichtlich der ſtrahlenden Waͤrme die entgegen— geſetzte Eigenſchaft, wie die grünen Glaͤſer, d. he, daß fie Strahlen von ſchwacher Brechbarkeit aufhalten, und nur die brechbarſte Waͤrme durchlaſſen. Hiervon habe ich mich durch folgenden Verſuch uͤberzeugt. Nachdem ich an die mittlere Oeffnung meines Metall: ſchirms eine vorzuͤglich durchſichtige Platte von Citronenſaͤure eingeſetzt hatte, naͤherte ich ihr die Lampe in dem Grade, daß der Zeiger des Waͤrmemultiplicators auf 30° ruͤckte. Als nun nacheinander Platten von ſchwefelſaurem Kalk und Alaun zwiſchen die durchgefallenen Strahlen und das Inſtrument gebracht wurden, fiel der Zeiger nur bis 28 oder 27. Die— ſelben Platten veranlaßten aber ein Fallen des Zeigers von 50° bis auf 7 und 4°, wenn fie unmittelbar zwiſchen helle Flammen und den Multiplicator gebracht wurden Hieraus ergiebt ſich nun mit der groͤßten Gewißheit, daß die durch die Citronenſaͤure gefallenen Strahlen in einem hohen Grade die Eigenſchaft beſitzen, ſolche durchſcheinende Subſtanzen zu durchdringen, welche fuͤr die Waͤrmeſtrahlen ſonſt am wenig— ſten durchgaͤnglich ſind, daß alſo jene durch die Citronenſaͤure gefallenen Strahlen einen hohen Grad von Brechbarkeit be— fisen. Wenn nun die grünen Gläfer die an ihnen erkannte Eigenſchaft wirklich haben, fo müffen fie dieſe fo brechbare Wär: me in weit größerer Quantität aufhalten, als andere Glaͤſer. Um zu ſehen, ob dieſe Wirkung wirklich ſtatt habe, brachte ich hintereinander jedes Glas zwiſchen die durch die Citro— nenfäure gefallenen Strahlen und den 30° zeigenden Waͤr— memultiplicator. Die Reſultate ſind in folgender Tabelle in Procenten der Totalquantitaͤt angegeben. Waͤrme, welche von der Citronenſaͤure durchge— laſſen worden. Farben der Gläfer. Durchgefall-Strablen. Weiß 5 0 5 P 2,89 Violet . 3 1 5 1 70 509 Farben der Glaͤſer. Durchgefall. Strahlen. — — — — — — Roth . . . 2 “68 Orange . R 0 A 57 Gelb + * . . » . 44 Blau 9 . . . s 39 Indigo & & > 2 2 Gruͤn J. ? 8 8 0 6 Gruͤn II. 5 2 Jede Platte laͤßt hier dreimal ſo viel Strahlen durch, als wenn ſie unmittelbar von der gluͤhenden Platina beſtrahlt wird, und die von den gruͤnen Glaͤſern durchgelaſſenen Strah— len, welche früher 23 und 24% betrugen, haben ſich nicht vermehrt, ſondern faſt bis auf 0 vermindert. Aus dieſen Thatſachen ſcheint mir unwiderleglich her— vorzugehen, daß die grünen Glaͤſer die einzigen find, de— nen man ruͤckſichtlich der ſtrahlenden Waͤrme eine Faͤrbung zuſchreiben kann. Die uͤbrigen far— bigen Glaͤſer wirken auf die Waͤrmeſtrahlen wie mehr oder weniger gebraͤunte (verdunkelte) durchſcheinende Subſtanzen ruͤckſichtlich der Lichtſtrahlen. Ferner geht daraus hervor, daß die feſte Citronenſaͤure, obwohl ſie vollkommen farblos iſt, ſich ruͤckſichtlich der ſtrah— lenden Waͤrme, wie ein gefaͤrbter Koͤrper verhaͤlt. Wenn man ferner zwiſchen den verſchiedenen Wirkun— gen dieſer Korper auf das Licht und die Waͤrme weitere Ver— gleichungen anſtellt, ſo laͤßt ſich ſagen, daß fuͤr die Waͤrme— ſtrahlen das grüne Glas roth und die Citronenſaͤure vio— let ſey. (L'institut 6. Juillet 1883.) Phrenologiſche Characteriſtik Gall's. (Aus einer in der am 4ten Febnuar abgehaltenen Sitzung der Lon⸗ doner phrenologiſchen Geſellſchaft ) vom Marquis Moscati vorgetragenen Abhandlung.) Gall 's intellectuelle und moraliſche Fähigkeiten, fo wie deſſen thieriſche Triebe ſtimmten mit deſſen phrenologiſcher Organiſation uͤberein. Zuvoͤrderſt muß ich hier auf den Ab— guß von Gall's Schaͤdel aufmerkſam machen. Mit den Maaßen deſſelben verhaͤlt es ſich folgendermaaßen. Von der spina occipitis bis zur untern Graͤn— ze der Individualität **) 8 85 Zoll Von der spina occipitis bis zum Ohre laͤußeren Gehoͤrgange) - : A 8 7 Vom Ohre bis zur untern Graͤnze der Indivi— dualitaͤt € x 5 f 585 — Vom Ohre bis zum Organe der Feſtigkeit . 62 ) Ueber den Stand der phrenologifchen Lehre in Großbritan— nien hat Hr. Dr J. W. Crane der Phrenological So- ciety zu London Nachrichten mitgetheilt, die mich in Verwun⸗ derung geſetzt haben. Es ſind in England 23 phrenologiſche Ge— ſellſchaften (eine in London und dann immer eine in Hull, Bath, Plymouth Mancheſter, Birmingham, Briſtol, Liverpool, Wakefield, Derby ꝛc. ꝛc.), in Schottland 3 (in Edinburgh 1, in Glasgow 2) und in Irland zwei (in Dublin und Belfaſt). Und außerdem beſchaͤftigen ſich auch noch mehrere mediciniſche Geſellſchaften mit beſonderer Vorliebe mit Phrenologie. Fr. ) Man vergleiche hier Fig. 7 der mit Notizen No. 727 (Nro. 1 des XXXIV. Böds.) ausgegebenen und erlaͤuterten Tafel. Von einem Organe des Zerſtorungstriebs bis zum andern 8 2 2 8 8 Zoll Von Vorſicht bis zu Vorſicht (Bedaͤchtigkeit, caution) 4 3 3 2 8 Von Idealitaͤt bis ditto . 5 A 52 — Aus dieſen Maaßen geht hervor, daß Gall's Kopf, im Vergleich mit dem anderer maͤnnlicher Individuen von 25 — 50 Jahren, eine bedeutende Groͤße hatte. Nun will ich die Staͤrke der Entwickelung ſeiner Organe angeben. Stark entwickelt ſind: Geſchlechtstrieb, Kampftrieb (Raufſinn), Selbſtſchaͤtzung, Zerſtoͤrungstrieb (Mord— ſinn), Vorſicht, Erwerbungstrieb, Feſtigkeit, Gewiſſenhaftig— keit, Verehrungsſinn, (Veneration), Conſtructionsſinn, Ideali⸗ tät, Heiterkeit (Witz, Laune), Cauſalitaͤt, Eventualitaͤt, Ver gleichungsvermoͤgen, Formſinn und Groͤßenſinn. Maͤßig entwickelt ſind, Anhaͤnglichkeit (Freundſchaft), Anſie— delungstrieb (inhabitiveness), Verheimlichungsſinn (Schlau— heit, secretiveness), Sinn fuͤr's Wunderbare ( marvellousness), Hoffnung, Jungenliebe, Eitelkeit Ruhmſucht, approbati- veness), Wohlwollen (Gutmuͤthigkeit), Tonſinn, Zeitſinn, Ordnungsſinn, Zahlenfinn und Sprachſinn. Ziemlich klein find Ortſinn, Individualität und die uͤb— rigen Organe. : Waͤhrend des langen Laufes feines ſtrebſamen Lebens zeigte Gall fortwaͤhrend eine außerordentliche Beharrlichkeit in ſeinen Unternehmungen, und ließ ſich weder durch Verfol— gungen einſchuͤchtern, noch durch Hinderniſſe und Spott nie— derbeugen. Hiermit ſtimmen die Organe, Feſtigkeit, Selbſt— ſchaͤtzung, Gewiſſenhaftigkeit, Zerſtöͤrungstrieb und Hoffnung, überein ). - Alle diejenigen, welche mit Gall bekannt geweſen find, erinnern ſich, daß er ſehr viel phyſiſchen Muth beſaß, und daß er, weit entfernt einem Gegner aus dem Wege zu ge— hen, haͤufig der angreifende Theil war. Der Zuſtand der Organe des Kampftriebs, der Feſtigkeit, des Zerſtoͤrungstriebs, und der Selbſtſchaͤtzung find hiermit in Einklang. Gall ſelbſt bemerkt oͤfters, im Bezug auf dieſen ſeinen phyſiſchen Muth, er koͤnne an ſich uͤberzeugend darthun, wie wenig ein großes Organ der Vorſicht ein ſicheres Kennzeichen von Feig— heit ſey. Gall liebte waͤhrend ſeines ganzen Lebens, und ſelbſt im hohen Alter, das ſchoͤne Geſchlecht und deſſen Geſellſchaft ſehr. Auch iſt ſein Geſchlechtstrieb außerordentlich entwickelt. Obwohl nun dieſer Trieb unſerm Lehrer viel zu ſchaffen mach— te, ſo ließ ſich doch gegen ſeine Moralitaͤt nichts erinnern, und er vergriff ſich nie am Eigenthum Anderer. Ich koͤnnte in dieſer Beziehung einige intereſſante Vorfälle erzählen, was ich jedoch aus Discretion unterlaſſe. Gall erfand in ſeiner Jugend, und vervollkommnete im Laufe ſeines Lebens, ſein Syſtem der Craniologie und wurde bei ſeinen Entdeckungen, Beobachtungen und Demon— *) Hier iſt wohl vergeſſen worden, des Kampftriebs zu erwaͤh⸗ nen, der als die Baſis des Muths vorzuͤglich noͤthig war, um die aus der Combination der uͤbrigen Organe hervorgehenden Entwuͤrfe zu realiſiren. D. Ueberſ. 20.5 311 ſtrationen durch feine Idealitaͤt, Cauſalitaͤt, Gewiſſenhaftig— keit, Selbſtſchaͤtzung, fein Vergleichungsvermoͤgen, feine Fe— ſtigkeit, feinen Formſinn und Groͤßenſinn unterſtuͤtzt. Gall hatte durch Sparſamkeit und Praxis ein bedeu— tendes Vermoͤgen geſammelt, wovon er aber einen großen Theil, zur Foͤrderung ſeines Syſtems und zum Beſten der Menſchheit, auf ſeine phrenologiſche Sammlung verwandte. Hiermit ſtehen ſeine Organe, Erwerbungstrieb, Wohlwollen und Gewiſſenhaftigkeit, vollkommen im Einklang. Das Auswendiglernen, Behalten von Namen und die Beſtimmung der Zeit fielen Gall in ſeiner Jugend ſehr ſchwer. Sein Sprachſinn, Zeitſinn und feine Individualitaͤt ſtimmen hiermit uͤberein. Bei ſeinen Vorleſungen bewies Gall eine außerordent— liche Leichtigkeit im Unterricht, im Darſtellen, und immer ſchwebte ein mildes Laͤcheln auf ſeinen Lippen. Dieſer Theil ſeiner Characteriſtik erklaͤrt ſich aus der Beſchaffenheit der Organe: Idealitaͤt, Caufalität, Ordnungsſinn, Eventualität und Heiterkeit. Die craniologiſchen und philoſophiſchen Werke Gall's ſind trefflich geordnet, methodiſch, klar und von allem Schwulſte frei. In dieſer Beziehung kam ihm ſeine Conſtructionsfaͤ⸗ higkeit, ſein Ordnungsſinn und Vergleichungsſinn, ſeine Even— tualitaͤt und Cauſalitaͤt zu Statten. Gall konnte ein Geheimniß fuͤr ſich behalten und com— promittirte ſich nicht leicht durch unvorſichtige Meinungsaͤu⸗ ßerungen. Dieß erklaͤrt ſich aus der Beſchaffenheit der Or— gane, Verheimlichungstrieb und Vorſicht. So oft Gall von ſeinen Feinden angegriffen und we— gen ſeines Syſtems geſchmaͤht wurde, pflegte er ſich ungefaͤhr ſo auszudruͤcken: „Laßt ſie ſchwatzen, ich kann mich auf meine Beobachtungen verlaſſen, und kuͤmmere mich um ihre Schmaͤhungen nicht.“ Die Beſchaffenheit der Organe, Selbſt— fhäsung, Ruhmſucht und Gewiſſenhaftigkeit dienen dieſem Benehmen zur Beſtaͤtigung. Ich darf hier nicht unerwaͤhnt laſſen, daß im Jahr 1825 Gall mir mittheilte, er habe in den letzten 15 Jahren durch großen Fleiß und unablaͤſſige Anſtrengung eine merkliche Veränderung an feinem Cranium bemerkt, und dieſe Veraͤn— derung beſtehe in der Vergrößerung der Organe, Sprachſinn, Ortſinn, Individualitaͤt, Verheimlichungsſinn, Ruhmſucht, Anhaͤnglichkeitstrieb und Vorſicht, fo wie in der Verkleinerung von Geſchlechtstrieb, Kampftrieb, Selbſtſchaͤtzung, Wohlwol— len und Verehrungsſinn. Ich muß auch hinzufuͤgen, daß damals Gall engliſch lernte, und obgleich er 62 Jahr alt war, ziemliche Fortſchritte in dieſer Sprache machte. Aus dieſer Veränderung feines Schaͤdels erklärt ſich auch, daß Gall in feinen ſpaͤtern Jahren den Neuerungen und Zufüs tzen ſeines fruͤhern Schuͤlers Spurzheim ſeinen Beifall nicht verſagte. Waͤhrend ſeines Aufenthalts zu Wien und auf ſeinen Reiſen durch Deutſchland und Frankreich aͤrndtete Gall großen Ruhm, wegen der Genauigkeit, mit welcher er uͤber die Faͤhigkeiten und die Moralitaͤt der von ihm unterſuchten Perſonen urtheilte. Von dieſer Geſchicklichkeit Gall's habe 312 ich viele uͤberzeugende Beweiſe. tereſſante Fälle anführen. Im Jahr 1810 war einer der erften Mathematiker Italien's Signor Armellini von Napoleon aus Ita⸗ lien nach Paris berufen worden. Derſelbe beſaß bei einer hoͤchſt unvortheilhaften Geſichtsbildung ein edles Herz und viel Genie. Er kam als Courier gekleidet und ſehr unſau— ber in vollem Galopp vor dem Hauſe an, in welchem Gall und ein Legations-Secretair lebten. Gall ſprach gerade mit dem letztern, und glaubte, der Secretair erhalte eine Depe— ſche. Auf das Erſuchen deſſelben befuͤhlte der Doctor den Kopf des eben Angekommenen, und ſagte, obwohl er jetzt ein Poſtillon zu ſeyn ſcheine, ſo ſey er doch gewiß ein Ma— thematiker entweder geweſen, oder zu werden befaͤhigt. — Noch iſt der Verbrecher Caſtaing (vergl. Notizen Nr. 114 S. 55) im friſchen Andenken, der unter der Maske der Re— ligion und Freundſchaft zwei ſeiner Freunde und Wohlthaͤter vergiftete, und fpäter in Paris hingerichtet wurde. Gall hatte den Kopf dieſes Herrn 4 Jahre fruͤher unterſucht, und geſagt, dieſer Herr habe ſehr boͤſe Neigungen, und wenn er ſeinen Erwerbungstrieb, Zerſtoͤrungstrieb, Verheimlichungsſinn und Geſchlechtstrieb nicht bekaͤmpfe, werde er nicht nur ſich entehren, ſondern auch wahrſcheinlich dafür buͤßen. Gall wurde wegen dieſer Meinung ſehr verſpottet, denn Ca— ſtaing hatte damals den Ruf der Religioſitaͤt und Morali— taͤt in ausgezeichnetem Grade. Caſtaing's Hinrichtung gewann Gall's Syſteme viele neue Anhänger. Wie man hoͤrt, wird einer von Gall's beſten Schuͤ— lern, Dr. Foſſati zu Paris, in der Kürze deſſen Lebensbe— ſchreibung herausgeben, und aus dieſem Werke wird man gruͤndlich erfahren, wie großdenkend, tugendhaft und genial der Gruͤnder der Craniologie war. Ich habe gewagt unter Gall's Buͤſte folgende Verſe zu ſetzen: Qui possint homines proprios compescere motus Et studia, et mores naturae attingere fonte Hic novit, docuitque; animi penetralia visit Organaque invenit, cerebrique arcana resolvit, Innumerisque suum factis systema probavit. Flos, et Amor Sophiae, Salve, Gall Optime, Salve! Naturae interpres merito celebraberis orbe, Donec mens, ratio, virtus, vitiumque manebunt. (The Lancet, June 22. 1833.) Ich will hier nur zwei in⸗ Ueber zwei verwachſene Kinder weiblichen Geſchlechts, welche d. 26. Juli 1832 zu Salem⸗ bach in Frankreich (Bas-Rhin) geboren worden ſind, hat Hr. D. Scoutetten zu Metz der Académie des Sciences zu Paris eine Mittheilung gemacht. Von den beiden Kin⸗ dern iſt das eine wohlgebildet und unter dem Namen Cath a⸗ rine Rief getauft: das andere iſt ein völliger acephalus. Catha⸗ rine hat ſich bis zum 11. Juli 1833, wo Hr. D. Scoutetter ſie unterſuchte, voͤllig wohl befunden. Sie iſt von ihrer Mutter ge⸗ ftilt worden, iſt lebhaft, munter, nimmt die Bruſt mit Begierde und iſſet etwa doppelt fo viel als ein gewoͤhnliches Kind von ih⸗ rem Alter. Sie iſt jetzt 2 Fuß weniger einen Zoll groß. Sie hat noch keine Zaͤhne, alles aber deutet darauf hin, daß ſie ſelbige bald bekommen wird. Der Schlaf iſt vortrefflich, Faͤrbung der Haut gut, aber die Muskeln (les chairs) weich anzufuͤhlen, merklich wenig er feſt als die des kopfloſen Kindes. Der Nabel iſt gut gebildet, er ſtand mit einer Nabelſchnur in Verbindung, welche wie der Mut⸗ 313 terkuchen einfach war. Das kopfloſe Kind ift 11 Zoll lang, und hängt mit der Baſis der Bruſt und der obern Haͤlfte der vorderen Wand des Unterleibes mit dem entſprechenden Theile ſeiner Schweſter zu— ſammen. Man nimmt keinen Nabel daran wahr und erſt unterhalb der Stelle, wo dieſer Theil ſeyn ſollte iſt es, wo die voͤl— nu Trennung des Rumpfes von dem Rumpfe des andern Kindes atthat. Die unteren Extremitaͤten ſind gut entwickelt, beſonders die Schenkel. Die Muskeln (chairs) ſind feſt; Beine und Fuͤße ſind zart (greles), die Gelenke fteif und halbankyloſirt. Die obern Extremitaͤ— ten ſind viel weniger entwickelt, als die anderen; die der rechten Seite iſt atrophiſch und die Hand hat nur vier, faſt ankyloſirte Finger. Die Hand der linken Seite iſt vollſtaͤndig, aber die Fin- ger derſelben ſind auch merklich ſteif. Die Wirbelſaͤule iſt ſtark nach rechts gekruͤmmt, ſie hoͤrt plotzlich der Schulter gegenüber auf. Alle Halswirbel mans geln, vielleicht mit Ausnahme des ſiebenten. Dieſer Endi— gung entſpricht eine deutliche, etwa vier Linien große, run— de Narbe. Der After mangelt vollſtaͤndig; außerdem zeigt das untere Ende des Rumpfes nichts Beſonderes. Zur Zeit der Geburt war das kopfloſe Kind nicht groͤßer als eine Fauſt und reichte nicht uͤber den Nabel ſeiner Schweſter. Es hat dann mit dem wohlgebildeten Kinde gleich an Groͤße zugenom— men. Die Eltern haben an dem kopfloſen Kinde nie eine ſpon— tane Bewegung bemerkt, aber es kommt oft vor, daß das andere Kind mit den Gliedern ſeiner Schweſter ſpielt. Obgleich die Bewegungen der Muskeln (muscles) des thieriſchen Lebens nicht deutlich ſind, ſo wirken doch die Muskeln des organi— ſchen Lebens deutlich. Denn die Urinblafe zieht ſich zuſammen und der Urin wird mit großer Gewalt ausgetrieben. > Hr. Scoutetten bat verſucht, mit dem Stethoſcop ausfindig zu machen, ob fuͤr jeden Koͤrper ein Herz vorhanden ſey, aber er hat die Duplication dieſes Organs nicht ermitteln und darthun koͤnnen. Die Senſibilitaͤt des kopfloſen Kindes iſt wenigſtens ſehr unbedeu— 314 tend (obscure); einmal aber hat man bemerkt, daß das gut gebil⸗ dete Kind ſchrie, als man die Haut des kopfloſen Kindes ſtark kniff. (Die Leſer werden ſich gewiß des Chineſen Ake erinnert haben, wovon „Notizen“ No. 7 (Bd. 1 S. 101) und No. 32 [No. 10 des II. Bos. S. 147] Nachricht gegeben worden iſt). Miscellen. Ueber nachdem Tode der Mutter geborene Haaſen finden ſich in dem Magazine of Natural History, aus the Dorset County Chronicle vom 27. Sept. 1832, einige Anecdoten. „Ein Jaͤger in dem Dorf Tilſhead (Wiltſhire) ſchoß ein Haaſenweibchen, welchem er alſobald die Haut abzog und die Eingeweide ausnahm und worin er drei Junge fand mit ſchwachen Lebenszeichen. Als er am andern Tage in demſelben Felde jagte, ſah er die drei junge Haaſen an der Stelle, wo er fie gelaſſen hatte und zu feiner Ver: wunderung lebend. Er nahm ſie mit nach Hauſe, wo einer ſtarb, die andern beiden aber aufgezogen wurden und ſich wohlbefanden.“ — „Als Hr. Richard Roſewame, von Guinar, in Cornwall, Korn in eines ſeiner Felder trug, ſprang ein Haaſe auf und wurde von dem anweſenden Jagdhunde verfolgt, gefangen und getoͤdtet. Zu Hauſe wurde der Haaſe abgezogen, ausgenommen und die Eingeweide auf den Miſt geworfen. Gegen Abend bemerkte ein neben dem Miſt vorbeigehender Arbeitsmann in den Eingeweiden eine Bewegung. Bei genauer Unterſuchung fand er einen eingeſchloſſenen jungen Haa— ſen, der, als er herausgezogen wurde, ſich bewegte und warme Milch annahm. Dieſes auf ſo ſonderbare Weiſe erhaltene Thier iſt der Liebling des Hauſes.“ Eine Entomologiſche Geſellſchaft hat ſich zu London gebildet, und am 22. May ihre erſte Sitzung gehalten. Zum Prä- ſidenten wurde Rev. Wn. Kirby und Children gewaͤhlt. Zu Vice-Praͤſidenten N. A. Vigors, J. F. Stephens, und Dr. Horsfield. — Zum Secretair Gray. e Ueber die angeborenen Schenkelluxationen. Von Dupuytreèn. Vor einigen Jahren haben wir Dupuytren’s wichtige Bes obachtungen uͤber die angeborenen Luxationen des Schenkelknochens in den Notizen No. 340 mitgetheilt. (Die Abbildungen derſelben Krankheit finden ſich in den „chirurgiſchen Kupfertafeln“ Tafel CLXXX.) Ein aͤhnlicher Fall bot ſich wieder in neuerer Zeit im Hotel- Dieu zur Beobachtung dar und wurde von Du— puytren zur Erweiterung feiner fruͤhern Nachforſchungen über dieſe ſeltene Krankheit benutzt. Der Kranke war ein 64jaͤhriger Mann, welcher an retentio urinae litt und, weil mehrere Aerzte vergeblich verſucht hatten, ihn zu catheteriſiren, in das Hötel-Dieu kam. Außer der Krankheit der Harnblaſe litt er an einer Gelenkkrankheit, indem der Gelenkkopf beider Schenkelknochen offenbar feine Lage verändert hatte, fo daß die Huͤf— ten ſtark hervorragten und der Kranke die Schenkel nicht auseinan— der bringen konnte. Bald nach der Aufnahme ſtarb er an ſeiner Krankheit der Harnwerkzeuge, die wir hier unberuͤckſichtigt laſſen, und wurde nun ſorgſam zergliedert. Ergebniſſe der Zergliederung. Es wurde bereits be— merkt, daß es während des Lebens unmöglich war, die Schenkel von einander zu entfernen, ja es war nicht einmal moͤglich, die leichteſte Abductionsbewegung machen zu laſſen, ohne daß man zu⸗ gleich erlaubte, daß das untere Ende des Gliedes eine ziemlich große Kreisbewegung beſchreibe. Die Trochanteren lagen weit naͤher an dem Huͤftbeinkamme, und weit höher, als im natürlichen Zuftande ; ebenſo fanden ſich der Schenkelkopf hoͤherſtehend, die Kniee mehr nach einwaͤrts gerichtet und die Schenkel kuͤrzer: kurz die norma⸗ len Verhaͤltniſſe der Theile waren ſowohl der Länge, als der Rich— en DR tung nach ganz und gar verändert, Daraus folgte, daß die natür- liche Gelenkhoͤhle faſt ganz verſchwunden und der Gelenkkopf miß— geſtaltet ſeyn mußte. Der obere Theil der Schenkelknochen war dicker, als gewoͤhnlich, der Rumpf ruͤckwaͤrts geneigt, der Unterleib vorgedruͤckt, das Becken in beinahe horizontaler, ftatt in geneigter Ebene liegend; die Schenkel waren kuͤrzer und die Hinterbacken weich und ſchlaff wegen der ungewoͤhnlichen Annaͤherung der Inſer— tionspuncte des mus. glutaeus maximus gegen einander, wodurch der dazwiſchen liegende Muskel erſchlafft werden mußte. Der glu- taeus medius im Gegentheil war geſpannt und in die Höhe geho— ben; der glutaeus minimus ganz zerſtoͤrt; der pyramidalis verlief, ftatt, wie gewöhnlich, in ſchraͤger, hier in vollkommen horizontaler Richtung; die gemelli und der quadratus waren ausgeſpannt und verlaͤngert und die Adductoren verkuͤrzt. Auf der linken Seite war die fruͤhere Gelenkhoͤhle im groͤßten Durchmeſſer nicht mehr als einen Zoll breit; ſie war flach, gerun— zelt und mit einer öligen Subſtanz ausgefüllt, die einen ovalen Raum einnahm. Vor dem Sitzknorren zeigte die aͤußere Darm— beingrube einen großen flachen Eindruck, der von einem dicken Pe⸗ rioſt (von glattem Anſehen und einem Gelenkknorpel ziemlich aͤhn— lich) uͤberzogen war. An dieſer Stelle lag der Schenkelkopf. Der Umfang des letztern hatte ſich vermindert, er war abgeflacht, uns gleich, zeigte keine Spur eines runden Bandes, und hatte einen Ueberzug von Gelenkknorpel, welcher aber von feinerer Textur war, als im normalen Zuſtande. Die ſibroͤſe Gelenkkapſel bildete eine bursa, welche ſich an den obern und untern Rand des alten aceta- bulum anheftete und den Mangel einer knoͤchernen Gelenkhoͤhle er— ſetzte, aber auch durch ihre Länge das Hinaufſteigen des Schenkel— kopfes in die neue Gelenkhoͤhle geſtattete. Der äußerfte Grad ihrer Ausdehnung betrug etwa 3 Zoll, ihre Dicke war fehr beträchtlich und ihre Feſtigkeit faſt Enorpelartig. 315 Auf der rechten Seite war die alte Gelenkhoͤhle ein wenig wei— ter, ſah aber innen ganz ſo aus, wie die der andern Seite. Die aͤußere Darmbeingrube hatte nicht, wie auf der andern Seite, ei— nen einfachen Eindruck, ſondern zeigte eine große und tiefe Hoͤhle mit ſtark hervorragenden rauhen und ungleichen Knochenraͤndern; diefelbe lag vor der ineisura ischiadien ungefähr in derfelben Höhe, wie der Zwiſchenraum zwiſchen der spina anterior superior und der spina anterior inferior ossis ilei. Der Schenkelkopf war größer, als auf der andern Seite und hatte mehr ſeine natuͤrliche Form behalten. Aehnlich dem andern, war er mit einem unvollkommnen Gelenkknorpel uͤberzogen, waͤhrend die innere Flaͤche der neuen Ge— lenkhoͤhle von einer Synovialhaut uͤberzogen war. Die Gelenkkap— ſel war nicht fo dick, als auf der linken Seite, obgleich ſich ihre Ausdehnung nicht auf den Umfang der neuen Gelenkhoͤhle beſchraͤnkt. An dieſer Seite naͤmlich fand der Gelenkkopf an dem neugebildeten knoͤchernen Gelenkhoͤhlenrande einen feſten Etüspunct, während auf der linken Seite bloß die große Feſtigkeit der fibröͤſen bursa das weitere Hinaufſteigen des Schenkels verhinderte und dem Gewicht des Koͤrpers Widerſtand leiſtete. Außerdem fand ſich noch eine ungewoͤhnliche Beweglichkeit in der Gelenkverbindung des Heiligenbeines mit dem letzten Lendenwir— bel. Druͤckte man auf die Gliedmaßen und fixirte zugleich das Bek— ken, fo machte die Ruͤckenwirbelſaͤule eine gerade Bewegung von et— wa einen Fuß Ausdehnung. Die Erſchlaffung des Zwiſchenknorpels war die einzige Urſache dieſer auffallenden Beweglichkeit. Bemerkungen über dieſe Deformität. Die anatomi⸗ ſche Unterſuchung dieſer Faͤlle iſt aͤußerſt ſelten. Da die Krankheit an und fuͤr ſich zwar ein koͤrperliches Gebrechen iſt, aber keines— wegs den Tod fuͤr ſich herbeizufuͤhren vermag, ſo habe ich bloß bei einigen wenigen Individuen, welche die Opfer irgend eines Ungluͤcks— falles oder anderer Krankheiten waren, dieſelbe zu erforſchen Ge— legenheit gehabt. Ich habe bereits bemerkt, daß die Muskeln, wel— che ſich oberhalb und unterhalb der Gelenkhoͤhle anheften, ſaͤmmt— lich gegen den Huͤftbeinkamm nach oben gezogen ſind. Einige der— ſelben entwickeln ſich ſtaͤrker, andere dagegen ſchwinden mehr oder minder, wie durch Atrophie. Die erſteren behalten ihre Bewegungs— faͤhigkeit bei, während die der andern durch die Veränderungen in der Form und Lage der Theile beſchraͤnkt oder ganz aufgehoben wird. Einige werden in eine Art von gelblich fibroͤſem Gewebe verwandelt, in welchem das Auge vergeblich eine Spur von Muskelfaſer zu entdecken ſucht. Der obere Theil des Schenkels behält in allen Be— ziehungen ſeine normale Geſtalt, Groͤße und Lage; die innere und vordere Seite des Schenkelkopfes verliert bisweilen durch die Rei— bung aus Theilen, welche nicht zu ſeiner Aufnahme organiſirt ſind, etwas von ſeiner abgerundeten Form. Die Gelenkhoͤhle fehlt ent— weder ganz oder beſteht bloß aus kleinen unregelmaͤßigen Knochen— vorſpruͤngen, in welchen es oft unmoͤglich iſt, eine Spur von Ge— lenkknorpel, Synovialhaut oder Gelenkkapſel zu finden, und welche von einem feſten Zellgewebe umgeben, und von den Muskeln, die ſich an den trochanter minor anheften, bedeckt iſt. In Einem Falle fand ich das runde Gelenkband ſehr verlängert, nach oben abgeplat— tet und an mehreren Stellen gleichſam durch den Druck und die Reibung des Gelenkkopfes abgenutzt. Dieſer letztere liegt dann in einer Höhle, welche der einer nicht eingerichteten zufälligen Luxa— tion nach oben und außen ziemlich aͤhnlich iſt. Dieſe neue äußerft flache und meiſtens gar nicht mit einem Rande verſehene Gelenk— hoͤhle liegt in der äußern Darmbeingrube, d. h. über und hinter der Gelenkpfanne in einer Hoͤhe, welche der Verkuͤrzung des Glie— des entſpricht. Kurz, wir finden in dieſen Fällen alles das, was wir auch in Faͤllen von luxatio spontanea, oder auch von ſehr al— ten zufälligen Luxationen finden; mit dem Unterſchiede jedoch, daß der Beginn der Krankheit offenbar in noch frühere Zeit zuruͤckfaͤllt; die Anordnung der Theile iſt naͤmlich entweder angeboren oder be— ſteht wenigſtens ſchon von einer ſehr frühen Zeit des Lebens an. Dieſe angeborene Luxation iſt fruͤher von keinem Schriftſteller genau beſchrieben worden. (Die Bemerkungen von Paletta aus Mailand in feinem Buche: Adversaria chirurgica, find in Vergleich mit Dupuytrén's Angaben nur ſehr ungenügend.) Die Kennt: niß von dieſer Krankheit verdanke ich zuerſt der Beobachtung der Krankheiten des Dautun, worüber ich ſpaͤter noch einige Worte an— 816 fuͤhren will. Indem ich auf dieſe Krankheit aufmerkſam machte, war es nicht mein Zweck, das Verzeichniß der Krankheiten uͤber— haupt zu vermehren, ſondern ich wollte die practiſchen Aerzte vor einem Irrthum bewahren, durch welchen die Kranken derſelben ei— ner gefaͤhrlichen und nutzloſen Behandlung unterworfen werden wuͤrden. Die Krankheit beſteht nur in einer Verſchiebung des Schenkel—⸗ kopfes aus der Gelenkpfanne auf die aͤußere Darmbeingrube, und zwar in einer Verſchiebung, welche von der Geburt an bemerkt wird, und mehr von einer mangelhaften Tiefe und von Unvollkommen— heit der Gelenkpfanne, als von einer zufaͤlligen aͤußern oder krank— haften innern Einwirkung herruͤhrt. Die Verſchiebung iſt ganz die— ſelbe, wie bei einer Luxation nach oben und außen. Von dieſer wa— ren nun früber zwei Varietäten bekannt, — die zufällige (von aͤu— ßern Einwirkungen abhaͤngende) und die conſecutive, entweder frei— willige oder ſymptomatiſche Luxation. um nun dieſe neue Art zu unterſcheiden, gebe ich ihr den Namen urſpruͤng liche Luxa— tion (luxation originale) — dem deutſchen Sprachgebrauche nach beſſer angeborene Luxation des Schenkelknochens. Das folgende iſt ein Beiſpiel dieſer zweifachen Krankheit. Angeborene Verrenkung des Schenkelkopfes in die aͤußeren Darmbeingruben. Joſeph Paguier, 49 Jahr alt, Weber, kam am Alten Juni 1831 in das Hötel-Dieu wegen einer chroniſchen Augenentzuͤndung, an welcher er ſchon ſeit ſeiner Kindheit litt. Dieſe war in etwa 14 Tagen geheilt. Als er nun das Spital verlaſſen wollte, bat er um ein Bruchband, um einen großen Scrotalbruch zuruͤckzuhal⸗ ten, welchen er früher bloß durch ein Suspenſorium unterftügt hatte. Als nun die Beweglichkeit des Bruches unterſucht werden ſollte, erregte die eigenthuͤmliche Beſchaffenheit des obern Theiles der Schenkel das Erſtaunen der Unterſuchenden. Es fand ſich naͤm⸗ lich der Schenkelkopf in der aͤußern Darmbeingrube. Dieſe Ver— ſchiebung gab ſich durch eine Verkürzung der Schenkel, durch Vor⸗ ſtehen der großen Trochanteren, durch Zuruͤckziehung der Glutäen gegen den Huͤftbeinkamm u. dal. m. kund. Das Mißverhaͤltniß zwiſchen der obern und der untern Koͤrperhaͤlfte war fehr beträchte lich. Der Rumpf war wohl entwickelt, waͤhrend die untern Extre— mitaͤten kurz und duͤnn ausſahen, beſonders in Vergleich mit dem Umfange des Beckens, welches an den Veränderungen, die vorgegan— gen waren, nicht Theil nahm. Bei'm Stehen war der obere Theil des Koͤrpers nach hinten geneigt, das Becken lag horizontal auf den Schenkeln und der Kranke beruͤhrte den Boden bloß mit den Fußſpitzen. Er konnte bloß mit großer Schwierigkeit und mit Bei— huͤlfe eines Stuhles zu Pferde ſteigen, und im Sattel ſelbſt konnte er ſich bloß vermittelſt ſehr kurzer Steigbuͤgel erhalten, durch wel— che die Kniee mit den Trochanteren in gleiche Hoͤhe gebracht wur— den; dabei war er bloß auf die Sitzknorren geftügt und konnte ſich nicht durch Andruͤcken der Schenkel im Sattel feſthalten. Der Gang war aͤußerſt beſchwerlich und ſtolpernd; bei jedem Schritte ſah man, wie der Schenkelkopf, welcher das Gewicht des Koͤrvers trug, in die aͤußere Darmbeingrube hinaufſtieg, waͤhrend das Becken zu glei— cher Zeit ſich ſenkte, eine Bewegung, welche offenbar davon abhing, daß der Schenkelkopf keinen feſten Stüspunct fand, weswegen der Kranke verſuchte, dieſem Mangel durch einen Guͤrtel abzuhelfen, mit welchem er das obere Ende der Schenkel zuſammenzog. Das Laufen war weniger beſchwerlich und ſtolpernd, als das Gehen. Legte ſich der Kranke horizontal auf feinen Stücken, fo verminderte ſich die Deformitaͤt; in dieſer Stellung konnten die Schenkel durch Druck oder Zug leicht verlaͤngert oder verkuͤrzt werden; alle dieſe Bewegungen und Verſchiebungen wurden ohne Schmerz ausgefuͤhrt, zum Beweis, daß keine krankhaften Gewebsveraͤnderungen zugegen waren und daß die Hoͤhle zur Aufnahme des Schenkelkopfes ganz fehlte. Der Kranke erzaͤhlte, daß dieſe Deformitaͤt angeboren ſey, und daß von ſeinem erſten Verſuche, zu gehen, an ſein Gang der— ſelbe geweſen ſey, wie jetzt. Faͤlle von erblicher, angeborener Schenkelluxation. Neben dieſem characteriſtiſchen Falle einer doppelten, angebo— renen Luxation wird die Erwaͤhnung der hoͤchſt auffallenden Beob⸗ achtung nicht ohne Intereſſe ſeyn, durch welche ſich ergiebt, daß die— 317 fer Bildungsfehler durch mehrere Generationen in derſelben Fami⸗ lie fortgepflanzt werden kann. In Nantes lebt eine Familie, von welcher mehrere Glieder mit angeborener Schenkelluxation behaftet waren und find. Die aͤlteſte aus dieſer Familie ift eine 80jaͤyrige Obſthaͤndlerin, Namens Margaretha Gardas, welche Folgendes ausſagt, was auch durch das Zeugniß anderer Perſonen von glei- chem Alter beſtaͤtigt wird: Zwei ihrer Tanten von muͤtterlicher Seite, welche im 70ten Jahre ſtarben, waren von ihrer fruͤheſten Kindheit an lahm, ſie hatten hohe, dicke, ſtark hervorragende Huͤften, gingen mit nach hinten gehaltenen Ellbogen und watſchelten ſtark. Der Vater der Margarethe Gar das hat eine Schweſter, wel— che von ihrer Kindheit an auf der rechten Seite lahm war und in ihrem 80ſten Jahre ſtarb. Eine andere Schweſter, welche ſelbſt wohlge— bildet war, gebar ein Kind mit einer Verkuͤrzung des rechten Fu— ßes. Margarethe Gardas iſt eine ſtarke, kraͤftige Frau mit guter Farbe und mit den Spuren ſehr auffallender jugendlicher Schoͤnheit. Bei ihr entſtand die Mißbildung erſt im Alter von 30 Jahren unter Erſcheinungen von Luxatio spontanea. Der kranke Fuß iſt um ein Viertheil duͤnner als der andere, und um 3—4 Linien länger. Sie heirathete einen Ausländer und hat von ihm eine Tochter, Namens Simone, welche eine etwa 3 Zoll bes tragende, angeborene Verkuͤrzung der Schenkel hat. Dieſe Tochter Simone heirathete ebenfalls einen Mann, welcher ſelbſt wohlge— bildet, deſſen Vater aber mit einer doppelten angeborenen Schen— Eelluration behaftet war. Sie hatte vier Kinder, deren zwei die— ſes angeborene Gebrechen hatten; das eine iſt ein Mädchen, jetzt 23 Jahr alt, welche eine Luxation beider Schenkel hat, indem der Schenkelkopf in der aͤußern Darmbeingrube liegt. Das andere iſt ein Sohn von 21 Jahren, welcher eine angeborene Luxation des linken Fußes allein hat; dieſer iſt 5 Zoll kuͤrzer als der andere und der Schenkelkopf hat die Richtung nach oben und hinten, der große Trochanter ragt nach vorn und auswaͤrts hervor und die Fußſpitze iſt nach innen gekehrt. Die Function der Ernaͤhrung ge— ſchieht bei beiden Schenkeln gleich. Symptome. Die Zeichen dieſer Luxation, fo wie aller Luxa⸗ tionen, bei welchen der Schenkelkopf nach oben und außen gewichen iſt, find — die Verkürzung des leidendes Fußes und das Hinauf— ruͤcken des Schenkelkopfes in die aͤußere Darmbeingrube — das Hervorragen des großen Trochanters — die Zuruͤckziehung faſt als ler Muskeln des obern Theiles der Schenkel gegen den Huͤftbein— kamm, wo ſie um den Schenkelkopf herum eine Art von Kegel bil— den, deſſen Baſis das Darmbein, deſſen Spitze der Trochanter iſt — die faſt vollkommne Entbloͤßung des Sitzknorrens, der nun nicht mehr von dieſen Muskeln bedeckt iſt — eine Drehung des Schen— kels nach innen, ſo daß die Ferſe nach außen und Knie und Fuß— ſpitze nach innen gewendet ſind, eine Abweichung, welche mit dem Alter des Individuums und der Groͤße des Beckens in Verhaͤltniß ſteht, und von welcher es herruͤhrt, daß die Schenkel ſich leicht unter- halb kreuzen — ein ſcharfer Winkel am obern innern Theile des Schenkels, wo er mit dem Becken ſich verbindet — und die Abma⸗ gerung der Gliedmaßen im Allgemeinen, beſonders der Schenkel. Die einzelnen Bewegungen der ſo gebildeten Beine ſind im Allge— meinen ſehr beſchraͤnkt, beſonders aber die der Abduction und Ro— tation; davon ruͤhren die unzaͤhligen Schwierigkeiten bei'm Stehen, Gehen und bei allen Bewegungen her, zu denen die untern Glied— maßen nöthig find. Bei'm Stehen fällt das Mißverhaͤltniß zwi: ſchen der obern und untern Koͤrperhaͤlfte, die Unvollkommenheit der unteren Gliedmaßen und die Eigenthuͤmlichkeit der Haltung auf. Der Rumpf iſt wohl entwickelt, waͤhrend die unteren Gliedmaßen kurz und duͤnn ſind, als gehoͤrten ſie einer kleinern Perſon an; noch auffallender wird dieß durch den Umfang des Beckens. Auch das Hervorragen der Trochanteren iſt auffallend. Was die Haltung be: trifft, fo iſt zu bemerken, daß der obere Theil des Körpers ſtark ruͤckwaͤrts geneigt iſt, indem die Lendenwirbel auffallend nach vorn hervorragen und zugleich hinten ausgehoͤhlt ſind; das Becken liegt faſt horizontal auf den Schenkeln, die Fuͤße beruͤhren den Boden bloß mit ihrer Spitze; dieß find alles Umſtaͤnde, welche daher ruͤh— ren, daß das Huͤftgelenk aus ſeiner Lage gebracht, und daß der Mit— telpunct der Bewegung auf einen andern Punct an dem Becken ge— ruͤckt worden iſt. Wollen ſolche Perſonen gehen, ſo heben ſie ſich 318 auf die Spitze der Zehen, neigen den obern Theil des Koͤrpers ge— gen den Fuß, welcher das Gewicht des Koͤrpers tragen ſoll, heben dann den andern Fuß von dem Boden und bringen ſo auf eine be— ſchwerliche Weiſe den Schwerpunct von einer auf die andere Seite; und fo oft dieſes geſchieht, tritt der Schenkelkopf, welcher gerade die Schwere des Koͤrpers zu tragen hat, in die aͤußere Darmbein— grube hinauf, waͤhrend das Becken ſich herabſenkt, ſo daß auf die— ſer Seite alle Zeichen der Luxation ſehr hervortreten, waͤhrend ſie auf der andern in gleichem Maaße ſich vermindern; ſo wird durch auf einander folgende Anſtrengungen der Koͤrper immer von einem Fuße auf den andern gebracht. Es iſt klar daß die Urſache dieſer immer beſchwerlichen Anſtrengung in der mangelhaften Befeſtigung des Schenkelkopfes und in der beſtaͤndigen Verſchiebung, welche er erleidet, begruͤndet iſt. Bewegungen dieſer Kranken. Auf den erſten Blick ſcheint es auffallend, daß das Laufen und Springen leichter ausgefuͤhrt werden ſolle, als das Gehen. Aber bei jenen Arten der Bewegung machen die bedeutendere Kraft der Muskelcontraction und das raſche Uebergehen des Körpers von ei— nem Fuße auf den andern, den Mangel an Feſtigkeit und das Feh— len einer Gelenkhoͤhle weniger bemerkbar. Es iſt wahr, daß bei'm Laufen der obere Theil des Koͤrpers mehr hin und her ſchwankt und das Becken eine groͤßere Kreisbewegung nach jeder Seite macht, und daß eine ungewoͤhnliche Anſtrengung dazu gehoͤrt, den Koͤrper von einer Seite auf die andere zu bewegen; aber im Allgemeinen kann man doch ſagen, daß die bedeutendſten dieſer Beſchwerden bei'm Springen verſchwinden. Dieſe Bewegungen ſind jedoch etwas ver— ſchieden und das Springen beſteht, wie man dieß auch an Thieren ſieht, darin, daß die Füße zuerſt zuſammengezogen, dann plotzlich wie eine zuſammengedruͤckte Feder geſtreckt werden, und ſo den Koͤr— per in eine gewiſſe Entfernung fortſtoßen. So ermuͤdende Bewe— gungen, wie bei dieſen Individuen, geſtatten jedoch keine lange Dauer. Die Verſchiebungen, die Reibung des Schenkelkopfes und das unbequeme Balanciren des Körpers bei'm Gehen, Laufen und Springen, ermuͤden ſehr bald und nöthigen im Verhältniß zur Schwere des obern Theiles des Koͤrpers raſcher oder langſamer zum Ausruhen. Liegen ſolche Perſonen auf dem Ruͤcken, ſo iſt es auffallend, bis zu welchem Grade dieſe Symptome verſchwinden. Dieß haͤngt da— von ab, daß die Muskeln aufhoͤren, die Schenkel nach oben zu zie— hen, indem das Koͤrpergewicht nicht mehr druͤckt und das Becken zwiſchen die Schenkelkoͤpfe einkeilt. Die Richtigkeit dieſer Erklaͤ⸗ rung ergiebt ſich aus der Leichtigkeit, mit welcher die Beine verlaͤn— gert oder verkuͤrzt werden koͤnnen, je nachdem man ſie leicht zieht oder zuruͤckdruͤckt. Nimmt man die Entfernung von dem Huͤftbein— kamme zu den Trochanteren zum Merkmal, fo findet man, daß fie bei der aufrechten und horizontalen Stellung von einem bis drei Zoll, je nach Natur, Alter, Conſtitution des Individuums und Dauer der Luxation variirt. Alle dieſe Verſchiebungen koͤnnen, ohne Schmerz zu erregen, ausgeführt werden, was, wie ich bemerkt ha⸗ be, deutlich beweiſ't, daß keine Gewebskrankheit hier zu Grunde liegt Diagnofe. — Dieſe Luxation iſt nicht bloß an und für ſich von Wichtigkeit, ſondern beſonders im Bezug auf die Diagnoſe, da ſie alle Zeichen von der Luxation an ſich trägt, welche von einer Krank⸗ heit des Huͤftgelenkes abhaͤngt. Lange wurden dieſe mit einander verwechſelt und wurden daher natuͤrlich auch derſelben Behandlung unterworfen, obgleich die angeborene Luxation bloß ein Gebrechen, ein Bildungsfehler iſt. Wie Viele moͤgen nicht wegen dieſes Feh— lers in der Diagnoſe Jahre lang im Bette gehalten worden ſeyn, und es ſind mir Faͤlle bekannt, in welchen unzaͤhlige Blutigel, Bla— fenpflaſter, Aetzmittel und Moxen in Anwendung gebracht wurden. Ich erinnere mich einer jungen Dame, welcher 21 Moxen über dem Huͤftgelenke abgebrannt wurden, ohne daß dieſe nutzloſe und barba= riſche Behandlung die geringſte Veränderung herbeigeführt hatte. Auch muß ich eines Falles erwaͤhnen, wo eine Amme von den El— tern ungerechterweiſe beſchuldigt wurde, durch Unachtſamkeit oder Rohheit eine zufaͤllige Luxation bei einem Kinde herbeigefuͤhrt zu haben, welches mit dieſem Gebrechen geboren war: Ein anderer Fall iſt der von Dautun, welcher auf eine grauſame Art ermor⸗ det wurde, und deſſen Koͤrper verſtuͤmmelt und entſtellt in einen Sack geſteckt worden war, und nun nicht erkannt werden konnte, 319 trotz der thätigften unterſuchung, bis ich den Gerichten den Bil⸗ dungsfehler nachwies, wodurch die Behörden auf die rechte Fährte kamen, und die lange vergeblich verſuchte Identification bewerkſtel⸗ ligen konnten. Eine genaue Nachforſchung uͤber Dautun's Leben ergab, daß er niemals an einer Huͤfckrankheit gelitten, hatte, ſondern daß er mit dem Gebrechen geboren war, welches ich ſpaͤter, trotz der fuͤrchterlichen Verſtuͤmmelung, durch welche die Mörder ihr Verbrechen verbergen wollten, an der Leiche erkannt habe. Folgende Symptome werden die Unterſcheidung zweier Krank⸗ heiten, welche in ihren Zeichen ſo aͤhnlich und in ihrem Entſtehen und Behandlung ſo verſchieden ſind, leicht machen: Abweſenheit des Schmerzes, der Anſchwellung, der Eiteranſammlung, der Fiſteln, Narben u. ſ. w.; in der Mehrzahl der Faͤlle gleichzeitige Luxation auf beiden Seiten. Ich ſage in der Mehrzahl, weil bisweilen die⸗ ſelbe auch einſeitig vorkommt. In 26 Fällen dieſer Art habe ich 3 einſeitige beobachtet. Der eine dieſer Faͤlle kam mir bei einem Kinde vor, deſſen Schweſter merkwuͤrdiger Weiſe auch bloß auf ei— ner und zwar auf derſelben Seite die gleiche Krankheit hatte. Folgender Fall aber beſeitigt alle Zweifel über dieſen Punct. Fall von angeborner Luxation des linken Schenkels. F., 8 Jahr alt, ein Maͤdchen von ſchwacher Conſtitution, lym⸗ phatiſchem Temperamente, wurde in den öffentlichen Conſultationen des Hötel-Dieu am 31. Auguſt 1821 vorgeſtellt. Ihre Verwandten erzählten, daß fie ſeit der Zeit, wo das Kind anfing zu gehen, be— merkt hätten, daß es lahm ſey, obgleich keine Verletzung irgend ei⸗ ner Art vorhergegangen ſey. Mehrere Behandlungsweiſen wurden ohne Erfolg in Anwendung gebracht. Bei aufrechter Stellung war es leicht wahrzunehmen, daß das linke Bein duͤnner ſey, und daß die Hüften eine abweichende Form und Umfang hätten. Der Hinz terbacken der linken Seite war nach oben geſchwollen und nach un— ten zugerundet; der große Trochanter ragte ſtark nach oben und außen hervor und die Schenkel waren auffallend ſchraͤg gerichtet. Die Wirbelſaͤule war bedeutend gebogen, der Kopf zuruͤckgedruͤckt, als wenn dadurch die Verſchiebung des Schwerpunctes ausgeglichen werden ſolle; der Bauch ragte vor, die Knie und Fußſpitzen waren einwaͤrts gewendet. Das Maͤdchen konnte nur ſchwer gehen, laufen oder ſpringen. Kurz der Fall war offenbar eine angeborene Schen— kelluxation. Noch belehrender in Bezug auf Diagnoſe iſt folgender Fall. Fall von angeborener Luxation beider Schenkel mit ungehindertem Bewegungsvermoͤgen. Fräulein T. war als vollkommen ausgetragenes Kind am öten Januar 1812 geboren, und damals war keine Mißbildung an ihren untern Extremitaͤten zu bemerken. Nach 6 Monaten bekam ſie Kopfgrind, welcher bald geheilt wurde; einen Monat darauf einen Croupanfall. Die Dentition ging ungeſtoͤrt vor ſich. Im 14ten Monat, als ſie zuerſt verſuchte, zu gehen, bemerkte man, daß ſie ihren Koͤrper abwechſelnd von einem auf den andern Fuß heruͤber— bewegte, daß die Koͤrperſchwere nicht auf der Sohle, ſondern auf der Fußſpige ruhete, daß die Zehen und Kniee nach innen, die Knies kehle und Ferſe aber nach außen ſahen; daß die untern Extremi⸗ taͤten nur mit Muͤhe von dem Boden aufgehoben, und daß noch ſchwerer die Schenkel auseinandergebracht werden konnten. Sobald die Ihrigen es bemerkten, ſuchten ſie bei verſchiedenen Aerzten Huͤl— fe, und wendeten ohne den geringſten Nutzen eine Menge ihnen em pfohlener Mittel an. Aromatiſche Dampfdouche, Einreibungen, Was ſchungen, ſtaͤrkende Baͤder u. d. gl. wurden lange Zeit verordnet und ein toniſches Regimen beobachtet, und alles dies mit großer Ausdauer fortgeſetzt; dabei wuchs die Kleine immer mehr heran, aber immer entwickelte ſich auch das Gebrechen ſtaͤrker, die Lendenwirbel ragten hervor und trieben die Baucheingeweide nach vorn. Zuerſt ſah ich fie im hten Jahre (1821) in folgendem Zuſtande. Die uns teren Gliedmaßen waren auffallend kurz und dünn einwaͤrts aerich- 320 tet, fo daß fie, oben auseinander ſtehend, ſich unten kreuzten; die Trochanteren ragten nach oben und hinten hervor; der Fuß war ſtark gebeugt; die Bruſt ragte eben ſo wie der Unterleib hervor, während doch die obere Koͤrperhaͤlfte und das Becken von jeder De⸗ formität frei waren. Die Dimenſionen des Beckens hatten die na— tuͤrlichen Verhaͤltniſſe. Aufmerkſame Unterſuchung, fo wie das Zeug⸗ niß der Eltern, ergaben hier und in allen den übrigen Fällen, daß keine Narben vorhanden ſeyen, und daß keine Krankheit des Gelen— kes vorausgegangen ſey. Die angefuͤhrten Symptome bemerkte man bei aufrechter Stellung, ſie verſchwanden aber, ſobald die Kranke ſich niederlegte. Sie konnte uͤbrigens gehen, laufen und ſpringen wie alle uͤbrigen Kinder. Geſchichte dieſer Deformitaͤt. Perſonen, welche auf dieſe Weiſe erkranken, empfinden keine Schmerzen, weder im Huͤftgelenke, noch in den Knieen; fie fpüren bloß Ermuͤdung und Torpor in den Muskeln, wenn ſie ſich zu viel Bewegung gemacht haben. Anſchwellung in der Umgebung des Huͤftgelenkes fehlt, denn die Hervorragung des großen Trochanters und die Zunahme des Umfangs der Weichtheile und der Umgebung des Schenkelhalſes hat nicht die Charactere einer Geſchwulſt, ſon— deru iſt bloß der Erfolg der Lageveraͤnderung des Schenkelkopfes. Uebrigens iſt die Form, welche ich als der angeborenen Luxation eigenthuͤmlich beſchrieben habe, unveraͤnderlich vorhanden, waͤhrend bei wirklicher Krankheit des Huͤftgelenkes die Geftalt mit dem Fort⸗ ſchreiten der Krankheit ſich veraͤndert. Bei den Kranken, welche an der angeborenen Luxation leiden, findet man bei genauem Nach— fragen, daß ſie niemals Schmerz oder Unbeweglichkeit des Gelenkes, Verlaͤngerung des Schenkels, Geſchwulſt, Fieber, ploͤtzliche Verkuͤr— zung nach mehr oder minder ausgedehnter Verlaͤngerung, kurz kein Symptom der Luxatio spontanea gehabt haben. Wird man gleich zu Anfang zu Kindern, welche auf dieſe Weiſe leiden, gerufen, ſo findet man von dem Augenblick der Geburt an Zei— chen dieſes Bildungsfehlers, z. B. unverhaͤltnißmaͤßige Breite der Hüften, Hervorragung des Trochanters, ſchraͤge Stellung der Schen— kel u. ſ. w. Da das Gebrechen aber in der Regel von den Ver— wandten erſt bemerkt wird, wenn die Kinder anfangen zu gehen, fo wird der Arzt auch gewoͤhnlich um dieſe Zeit erſt zu Rathe ge⸗ zogen. Bisweilen wird ſogar bei nachlaͤſſigen Eltern dieſer Zuſtand erſt nach 3 — 4 Jahren beachtet, wenn die Deformität fo auffallend wird, daß der unvollkommne Gang des Kindes nicht laͤnger von dem Zuruͤckbleiben der Kraͤftigkeit normal gebildeter Theile abgeleitet werden kann. (Schluß folgt.) M/ een een Eine alternirende Blennorrhoe aus den Augenlidern und aus der Mutterſcheide ſah Fiſcher bei einem 6 Wochen alten Kinde. Die Blennorrhoe war fortwährend in einem von beiden ge— nannten Theilen zugegen, bis das Kind einen Ausſchlag am Kopfe bekam. (Klin. Unterr, in der Augenheilk.) Das Einathmen der Dämpfe von Lohbruͤhe gegen Schwindſucht empfiehlt Elliotſon, welcher dadurch darauf ge= fuͤhrt wurde, daß der Aufenthalt in der Naͤhe von Gerbereien all— gemein als den Schwindſuͤchtigen ſehr zutraͤglich betrachtet wird. Vorzuͤglich hat ſich ihm das täglich 3 — Amal wiederholte, 20 Mi— nuten dauernde Einathmen der Daͤmpfe von heißer Lohbruͤhe bei ſogenannter chroniſcher bronchitis (d. h. einem geringen Grad der Entzuͤndung mit bedeutender Reizbarkeit und reichlicher Abſonderung) vortheilhaft gezeigt. Von dem Nutzen der thieriſchen Kohle zur Rüd: bildung des scirrhus uteri findet ſich in dem Sanitaͤtsber. der Prov. Brandenb. 1830 ein ſehr guͤnſtiger, von Dr. Oelze be- obachteter Fall. Bibliographiſche Neuigkeiten. An Essay on the Physico - Astronomial Causes of the Geologi- cal Changes of the Earth’s surface and of the Changes in Terrestral Temperature By Sir Richard Phillips, with a Preface by William Devonshire Saul, London 1832. 8. The Entomology of Australia, by George Robert Gray, Part J. containing the Genus Phasma, London 1833. 4. mit 8 Tafeln. A Treatise on some Nervous Disorders being chiefly intended to illustrate those which simulate structural Disease. By Ed- win Lee, London 1833. o een aus dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 813. (Nro. 21. des XXXVII. Bandes.) Auguſt 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nat u r Ueber die Chemie der Geologie. Aus einem an der Londoner Univerfität von Eduard Turner, NM. D., Secretair der geologiſchen Geſellſchaft ꝛc. gehaltenen Vortrage. Unter Chemie der Geologie verſteht Hr. Turner alle die geologiſchen Erſcheinungen, zu deren Erklaͤrung chemiſche Kennt— niſſe nöthig find. Dieſer Gegenſtand, ſagte er, ſey ſehr ums faſſend; es gehoͤren dahin die Verwandtſchaften, welche bei der Bildung der kryſtalliniſchen Felsarten, in denen man kei— ne Petrefacten findet, thaͤtig geweſen, die Theorieen zur Er— klaͤrung der vulkaniſchen Erſcheinungen, die Verwandlung der weichen Materialien der Niederſchlaͤge aus Waſſer in feſtes Geſtein; die Wirkungen der Hitze in Veraͤnderung des Anſe— hens und der Beſchaffenheit von früher conſolidirten Maſſen, die Entſtehung von Mineralwaͤſſern und Metalladern. Er wolle dießmal aber keinen dieſer Puncte betrachten, und zwar um ſo mehr, da uͤber mehrere derſelben jetzt Unterſuchungen im Gange ſeyen. Seine Abſicht ſey nur, zwei Theile des Gegenſtandes in's Auge zu faſſen; zuvoͤrderſt die Urſachen der allmaͤligen Zerſtoͤrung der Felſen, vermoͤge deren die vor— handenen geologiſchen Formationen die Materialien zu neuen lieferten, und ferner die Entſtehung von kieſigen und andern Niederſchlaͤgen, welche man in'sgemein als unaufloͤs'lich bez trachtet, vermittelſt einer Aufloͤſung in Waſſer. Den er— ſten Punct werde er nur beilaͤufig abhandeln und hauptſuͤch— lich, um das Verſtaͤndniß des letztern zu erleichtern. 1) Allmaͤlige Zerſtoͤrung der Felsarten. — Die vorzuͤglichſten Agentien, welche auf die Zerſtoͤrung der Felſen hinwirken, laſſen ſich bequem in drei Claſſen zuſam— menſtellen. a. Mechaniſche Agentien, z. B. Regen, Fluͤſſe und Ströme, oder überhaupt Waſſer im Zuſtande der Bewegung. Dieſer Gegenſtand, ſagte Hr. Turner, braucht hier nicht naͤ— her betrachtet zu werden, indem er nicht nur den Geologen ſehr bekannt, ſondern auch dem Zwecke dieſer Vorleſung fremd iſt. b Das abwechſelnde Gefrieren und Thauen des Waſ— ſers. Dieſes iſt überall, wo Froſt und Thau abwechſeln, En n de. eine ſehr fruchtbare Quelle der Zerſtoͤrung der Felſen. Wenn Waſſer in die Spalten oder zwiſchen die Schichten der Fel— ſen eindringt und dort gefriert, ſo ſprengt es durch ſeine ge— waltige Ausdehnungskraft die feſteſten Maſſen auseinander, und bildet, ſo lange es feſt bleibt, in den Fugen einen Kitt. Bei'm Aufthauen faͤllt dann das Geſtein durch ſeine eigne Schwere auseinander. Dieß duͤrfte die Haupturſache der ge— waltigen Zerſtoͤrungen ſeyn, welche man taͤglich in den Thaͤ— lern der Schweitz und in allen Laͤndern ſieht, wo hohe Berg— ketten durch tiefe enge Schluchten durchſchnitten werden, zu deren Seiten ſich nackte, ſteile, unregelmaͤßig zerkluͤftete Fel— ſenwaͤnde erheben. Durch dieſelbe Urſache werden Gebaͤude allmaͤlig zerftört. Wenn Waſſer in den Zwiſchenraͤumen po= roͤſer Steine gefriert, ſo werden die Theilchen haͤufig mehr oder weniger von einander getrennt, ſo daß ſie bei'm erſten Thau in Staub zerfallen. Die Baumaterialien ſind in An— ſehung der Einwirkung des Froſtes auf dieſelben verſchieden. Der derbe zaͤhe Sandſtein von Edinburgh leidet wenig, waͤh— rend ſich leider an mehrern der ſchoͤnen Collegiengebaͤude von Oxford der Schaden erkennen laͤßt, welchen der Froſt an dem mehr poroͤſen und weniger zaͤhen Oolith jener Grafſchaft an— richtet. Dieſe Beobachtungen haben zu vergleichenden Ver— ſuchen uͤber die Dauerhaftigkeit verſchiedener Steinarten im Bezug auf den Froſt veranlaßt. Das Gefrieren des Waſ— ſers iſt ein Cryſtalliſationsproceß, bei welchem, wie in den meiſten andern Fällen, eine gewaltſame Volumenvermehrung eintritt. Die Cryſtalliſation der Salze iſt eine aͤhnliche Er— ſcheinung, die aͤhnliche Wirkungen herbeifuͤhrt. Wenn ein Stein in eine ſaliniſche Aufloͤſung getaucht, und dann zum Trocknen an die Luft gehängt wird, fo richtet die Cryſtalli— ſation des Salzes einen gewiſſen Grad von Zerſtoͤrung an, und durch Wiederholung deſſelben Proceſſes laͤßt ſich nach und nach der ganze Stein zerſtoͤren. Auf dieſe Weiſe be— wirkt man in wenigen Tagen daſſelbe, was in dem natürlichen Laufe der Dinge binnen vielen Wintern geſchieht, und fo kann man die verhaͤltnißmaͤßige Dauerhaftigkeit verſchiedener Baumaterialien, ehe man ſich fuͤr das eine oder das andere entſcheidet, mit ziemlicher Zuverlaͤſſigkeit beſtimmen. Ge— 21 523 woͤhnlich wendet man zu dergleichen Verſuchen ſchwefelſaures Natron an ). c. Chemiſche Thaͤtigkeit. Die Verwanddſchaften, welche bei der allmaͤligen Zerſtoͤrung der Felſen vorzuͤglich mitwirken, find die des Waſſers und der Kohlenſaͤure zum Kali und Natron, und die des Sauerſtoffs zum Eiſen. Vor— zuͤglich häufig tragen ſich dergleichen Veränderungen an Ge— fein zu, welches Feldſpath enthält, was, z. B. aus der Ver— wandlung des Granits und aͤhnlicher Felsarten erhellt. Alle granitiſchen Gegenden bieten dergleichen Beiſpiele dar, und nirgends ſind letztere auffallender, als in Cornwallis und Auvergne. Allerdings wuͤrde wahrſcheinlich ſchon eine lange fortgeſetzte Einwirkung von reinem Waſſer Zerſetzung herbei— fuͤhren; allein die Wirkung ſeiner Verwandtſchaft zu den Alkalien des Geſteins wird durch die der Kohlenſaͤure zu denſelben Baſen maͤchtig beguͤnſtigt. Dieß ergiebt ſich dar— aus, daß das mit Kohlenſaͤure angeſchwaͤngerte Waſſer eine weit ſtaͤrkere Zerſetzungskraft beſitzt, und aus der Wirkung des feuchten kohlenſauren Gaſes auf Granit, wie man, z. B. in den vulkaniſchen Diſtrieten der Auvergne beobachten kann. Baſaltiſche Felſen ſind gleichfalls zur Zerſetzung geneigt, und zwar zum Theil deßhalb, weil ſie Feldſpath enthalten, und auch deßhalb, weil Augit und Hornblende, zwei andere Be— ſtandtheile dieſer Felsarten, Eifenprotoryd enthalten. Der Uebergang des Eiſens zu einem hoͤhern Grade von Oxpda— tion ruͤhrt von dem Sauerſtoff der Atmoſphaͤre her, welcher mit dem Waſſer im tropfbar fluͤſſigen Zuſtande zu dem Ge— ſteine gelangt. Zugleich iſt wahrſcheinlich Kohlenſaͤure thaͤtig, und es entſteht, wie bei'm Roſten des Eiſens, zuerſt ein ge— kohltes Protoxyd, welches ſpaͤter in das Hydrat des Eiſen— peroxyd uͤbergeht. ö Die Felsarten, an welchen ſich dieſe Veranderungen zu— tragen, erleiden ſowohl in Anſehung ihres mechaniſchen Zu— ſtandes, als ihrer chemiſchen Beſchaffenheit eine vollſtaͤndige Veraͤnderung. Ihre Zaͤhigkeit wird ſo zerſtoͤrt, daß die ge— ringſte Kraft, ein Regenguß oder ein Windſtoß, die Cohaͤſion ihrer Theilchen vernichtet. Das Alkali des Feldſpaths wird vollkommen ausgewaſchen, und es bleibt eine Verbindung von erdigen Subſtanzen und Waſſer zuruͤck. Die ocherartige Farbe des zerſetzten Baſalts und Gruͤnſteins zeigt mit hin— reichender Genauigkeit an, daß deren Eiſen in einen hoͤhern Zuſtand von Oxydation uͤbergegangen iſt; allein der Feldſpath laͤßt oft eine vollkommen weiße Erde zuruͤck, indem die im urſpruͤnglichen Stein enthaltenen winzigen Eiſen- und Man— gantheile waͤhrend der Zerſetzung, wahrſcheinlich im Zuſtande von Carbonaten, beſeitigt worden ſind. Dieſe Veraͤnderungen ſind eine der Hauptquellen des Vorkommens der Alkalien in Quellen und im Boden, und wahrſcheinlich haben die in Oſtindien und America ſo haͤufig im Boden ſich erzeugenden Nitrate des Kali's und Natron's denſelben Urſprung. Auch erklaͤrt ſich daraus die zwiſchen dem landwirthſchaftlichen Cha— racter des Bodens gewiſſer Diſtriete und den Felſen, von de— nen derſelbe ſtammt, herrſchende Analogie. Die Zerſetzung „) Vergleiche Brard in den Annal. de Chim. Vol. XXXVIII. p- 1 9. 324 der granitiſchen Felſen giebt Veranlaſſung zur Entſtehung von thonigen oder fandigen Alluvien, welche je zu wenig Sand oder zu wenig Thon und Kalk beſitzen, um die Ve— getation zu beguͤnſtigen, während die von den meiſten Baſalt⸗ felſen herſtammende Erde eine innige Miſchung von thonigen, kieſigen und kalkigen Subſtanzen in ſolchen Miſchungsver⸗ haͤltniſſen iſt, welche der Vegetation vorzuͤglich zuſagen. 2) Niederſchlaͤge aus der wäfferigen Aufloͤ— ſung von Subſtanzen, die man gewoͤhnlich als un aufloͤslich betrachtet. Hr. Turner ließ ſich über dieſen zweiten Theil des Gegenſtandes, in'sbeſondere ruͤckſicht— lich der kieſigen Ablagerungen, z. B. Feuerſtein, Chalcedon und Bergeryſtall, folgendermaßen aus: Viele Umſtaͤnde be— weiſen, daß Kieſelerde ſehr häufig im aufgelöftem Zuſtande vorkommt. Mineralwaſſer enthalten gewoͤhnlich Kieſelerde; die Chemiker uͤberſehen dieſelbe zwar häufig bei ihren Analy— ſen, allein, wenn man aufmerkſam nach derſelben ſucht, ſo laͤßt fie ſich in den meiſten Faͤllen entdecken. In dem Safte gewiſſer Pflanzen findet fie ſich beſtaͤndig, und vielleicht iſt fie in allen anzutreffn. Sir Humphry Davy hat nachge— wieſen, daß im Gras, fo wie in der Epidermis der Rohr— und Getraidearten und hohler Pflanzen überhaupt, derglei— chen enthalten iſt. Das Vorhandenſeyn der Kieſelerde in dem Safte des Bambusrohrs, wird nicht nur durch deſſen kieſelerdehaltige Epidermis, ſondern auh durch die Ablagerun— gen von Kieſelerde, welche man Tabasheer nennt, bezeugt. Aehnliches Zeugniß legen manche Foſſilien ab, welche Kieſel— erde unter einer Form enthalten, welche darauf hindeutet, daß dieſe Subſtanz aus einer Aufloͤſung abgelagert wurde. (Um dies zu beweiſen, zeigte der Verfaſſer einige Muſchelab— druͤcke in Kieſelgeſtein, einige ſchoͤne Exemplare von in Kie— ſelerde verwandelten Corallen, und mehrere in Kreide gefun— dene Feuerſteine vor, an denen ſich die Structur von Spon— gien und andern Zoophyten erkennen ließ. Sie ſtammten aus dem Cabinet der geologiſchen Geſellſchaft.) An in Kreide gefundenen Feuerſteinen zeigen ſich, bei ſorgfaͤltiger Unterſu— chung, ſo haͤufig Spuren von Organiſation, daß die Meinung derjenigen Geologen, welche die Feuerſteine uͤberhaupt als in Kieſelerde verwandelte Zoophyten betrachten, viel für ſich hat“). Hr. Turner ging nun auf die Bildung des Chalcedons über, und zeigte Exemplare, deren Urſprung aus dem Waſ— ſer ſich durch deren ſtalactitiſche Form deutlich offenbarte, obgleich ſie in Geſtein vulkaniſchen Urſprungs gefunden wor— den waren. Aehnliche Chalcedonmaſſen finden ſich in man— chen Kieſeln, und gehen durch unmerkliche Abſtufungen in die Subſtanz der letztern über, Die hohlen Cryſtallkugeln, welche man Geodes (Druͤſen) nennt, legen gleiches Zeugniß ab, indem ſie ſowohl Chalcedon als Bergeryſtall unter Um— ſtaͤnden darbieten, die auf früher vorhandene Aufloͤſung hin⸗ deuten. ) Da manche Spongien ꝛc. im natürlichen Zuſtande ſehr viel Kieſelerde enthalten, ſo kann man ſich die Feuerſteine leicht als eine Modification der durch Abſorption der zerſetzbaren Beſtandtheile concentrirten urſpruͤnglich vorhandenen Kieſelerde vorſtellen. D. Ueberſ. 325 Nachdem Hr. Turner die Thatſache feſtgeſtellt hatte, daß kieſelerdehaltige Mineralien ſich haͤufig aus waͤſſerigen Aufloͤſungen bilden, handelte er von den Geſetzen, nach wel: chen, ſeiner Anſicht nach, die Aufloͤſung der Kieſelerde und deren nachmalige Ablagerung ſtattfinde. Seine erſte Be— merkung bezog ſich auf die Bedeutung des Ausdrucks un = aufloͤslich. „Die Chemiker, ſagte er, wenden denſelben auf Subſtanzen an, die, der Einwirkung des Waſſers ausgeſetzt, keinen erkennbaren Theil ihres Gewichts einbuͤßen. Damit iſt aber noch nicht geſagt, daß durchaus keine Aufloͤſung ſtattfinde, ſondern nur, daß keine ermittelbare Quantitaͤt auf— geloͤſ't werde. Dieß gilt ſogar von einer der Subſtanzen, die den Chemikern als die unaufloͤslichſten bekannt ſind, naͤm— lich von der ſchwefelſauren Schwererde. Allein obgleich das Gewicht dieſer Koͤrper durch Verſuche im Laboratorium, die immer nur eine gewiſſe Zeit dauern und mit maͤßigen Quan⸗ titaͤten Waſſer angeſtellt werden, nicht merklich vermindert wird, ſo iſt doch der Erfolg in der großen Werkſtaͤtte der Natur, wo der Proceß Jahrhunderte und Jahrtauſende an— haͤlt, und das Aufloͤſungsmittel in unermeßlicher Quantität vorhanden iſt, wahrſcheinlich ſehr verſchieden. Uebrigens be— darf man dieſer Anſicht von der Sache nicht einmal. Denn Subſtanzen, die in dem einen Zuſtande fuͤr unaufloͤslich gel— ten muͤſſen, koͤnnen in einem andern ſehr aufloͤslich ſeyn. Wenn man das feinſte Pulver von Kieſelerde in Waſſer kocht, fo findet keine merkliche Aufloſung ſtatt. Wirkt aber daſſelbe Aufloͤſungsmittel auf dieſelbe ein, wenn fie ſich im Zuſtande der Entſtehung befindet, ſo wird ſie leicht aufgelöft. Subſtanzen, die ſich eben aus ihren Elementen bilden, oder aus fruͤhern Verbindungen ausſcheiden, beſitzen nicht jene Kraft der Aggregation, welche ihnen, nachdem ſie ausgebildet ſind, angeboͤrt, und in ſolchen Uebergangszuſtaͤn— den ſind ſie zur Verbindung mit andern Koͤrpern vorzuͤglich geſchickt. Dieſe Eigenſchaft wird mehr oder weniger an al— len Koͤrpern beobachtet; allein die Kieſelerde bietet einen der auffallendſten Belege hierzu dar; fie iſt im Zuſtande der Ent: ſtebung in Waſſer, ſo wie in mehrern ſauern und ſaliniſchen Auflöfungen, welche gewöhnliche Kieſelerde, fo fein fie auch pulveriſirt ſeyn mag, nicht angreifen, ſehr aufloͤslich, und die Alkalien und kohlenſauren Alkalien, welche die Kieſelerde ſelbſt in ihrer feſten Beſchaffenheit aufloͤſen, verbinden ſich mit einer viel groͤßern Menge derſelben, wenn fie erſt im Entſtehen begrif— fen iſt. Bei der oben erwaͤhnten Zerſetzung der feldſpath— haltigen Steine iſt nun die Kieſelerde der vereinigten Ein— wirkung des Waſſers und Alkali's in dem Augenblicke aus— geſetzt, wo ſie ſich aus dem Feldſpath ausſcheidet, und mit— hin leicht aufloͤslich. Dieß geht aus der vergleichenden Be— trachtung der Beſtandtheile der Porzellanerde und des Feld— ſpaths hervor. Die Zuſammenſetzung derſelben laͤßt ſich durch folgende Formel ausdruͤcken, wenngleich, ſtreng genom— men, nicht behauptet werden kann, daß Pozrellanerde eine atomiſtiſche Verbindung ſey. Feldſpath. Go + 8 Si) + (Al 4 0 8). (Al + 33 Si). Die Porzellanerde, von welcher dieſe Formel entlehnt Porzellanerde. 326 ift, ſtammt von Villarica. Außer der Thon- und Kieſelerde enthält fie 21,3 Waſſer. Hr. Rogers von Philadel— phia hat eine Porzellanerde aus der Nachbarſchaft von Mont d'or in der Auvergne analyſirt, und an derſelben ziemlich dieſelbe Beſchaffenheit erkannt. Die Analyſen von Ber— thier und Roſe, im Bezug auf andere Sorten von Por— zellanerde, geben beide ungefaͤhr 2 Aequivalente Thonerde auf 5 Kieſelerde. Demnach ſcheint die Zuſammenſetzung dies ſes Minerals nur ſehr geringen Veränderungen unterworfen. Aus den Formeln ergiebt ſich, daß die zwei Aequivalente Thonerde, welche in der Porzellanerde mit 33 Kieſelerde vor- kommen, in dem Feldſpath, von welchem die Porzellanerde ſtammt, 12 Aequivalenten Kieſelerde und 1 Aequivalent Kali entſprechen; daher muß eine gewaltige Quantität Kieſelerde durch Solution beſeitigt worden ſeyn. Hr. Turner erklaͤrte nun, wie es zuzehe, daß die aufgelöfte Kieſelerde in Form von Mineralien abgelagert werde. Ein auf den erſten Blick ſich darbietender Grund, ſagt er, iſt die Molekulaͤranziehung, welche zwiſchen aͤhnlichen Theilen von Subſtanzen ſtattfindet, was ſich aus zahlloſen Thatſachen ergiebt. Hierher gehoͤrt die kugelartige Geſtalt, welche Waſſer, Oel, Queckſilber und andere Fluͤſſigkeiten (bei'm Herabtropfen) annehmen. Die gegenſeitige Trennung der Salze von einander, wenn fie in gemiſchten Solutionen ery— ſtalliſiren, die Bildung von Eryſtallen während der langſa— men Ablagerung von Daͤmpfen, wie z. B., wenn Kampfer in einer Glasflaſche ſublimirt; daß ſich Partikelchen lieber mit einander verbinden, als ſich gleichfoͤrmig auf einer Oberflaͤche, wo ſie ſich anſammeln, ausbreiten, und das Beſtreben einan— der aͤhnlicher Molekulen, ſich zu vereinigen und zufammenhänz gende Maſſen zu bilden, wenn ſie mit einer durch Waͤrme fluͤſſig gemachten heterogenen Subſtanz vermiſcht find, wie denn, z. B. winzige Titaniumtheilchen, welche im Eiſen ei— nes Hochofens enthalten find, einander aufſuchen und regelmaͤ— ßige Cryſtalle bilden, oder Mineralien aus geſchmolzener Lava und Baſalt cryſtalliſiren. So haben auch in Kieſelerde-So— lutionen, ſeyen dieſe nun concentrirt oder ſchwach, die Theil— chen, waͤhrend ſie ſich ausſcheiden, Neigung, ſich mit einan— der zu verbinden. Ein anderes auf die Frage Bezug habendes Geſetz iſt folgendes: So oft Subſtanzen, die in ihrem gewöhnlichen Zuſtande nicht aufloͤslich find, in Folge guͤnſtiger Umſtaͤnde aufgeloͤſ't worden, find die daraus hervorgehenden Solutionen zur Zerſetzung ſehr geneigt. Sie bieten Beiſpiele von Mi— ſchungen dar, deren Gleichgewicht ungemein unſtaͤt iſt. Die geringſten ſtoͤrenden Urſachen, z. B. Schuͤtteln, Temperatur— wechſel, oder die leiſeſte Verwandtſchaft irgend eines Koͤrpers fuͤr das Aufloͤſungsmittel, wird in einem ſolchen Falle die Aufloͤſung aufheben. Belege zu dieſem Satze geben die Auf— loͤſungen von Zinn, Titanium und Eifenperoryd im neutra— len Zuſtande. Eiweißſtoffige Aufloͤſungen duͤrften ſich als Beiſpiele aus dem Thierreich anführen laſſen. Waſſer, wel— ches man vorfichtig bis unter feinen gewöhnlichen Gefrierpunct hat erkalten laſſen und geſaͤttigte Auflöfungen von Glauber— falz find Beiſpiele von Fluͤſſigkeiten, an denen ſich ein fol ches Schwanken des Gleichgewichts deutlich kund giebt. (Der 2 527 Verfaſſer zeigte hier zwei Solutionen von Glauberſalz, und bemerkte, daß der bloße Druck der Atmoſphaͤre bei Beſeiti— gung des Stoͤpiels, oder die geringſte Bewegung, dergleichen Solutionen haͤufig zum Starrwerden vermoͤchte, und daß, wenn dieß nicht der Fall ſey, das Eintragen eines feſten Kor: pers, in'sbeſondere eines Cryſtalls Glauberſaz, oder irgend einer Subſtanz, die eine auch nur ſchwache Verwandtſchaft zum Salz oder deſſen Menſtruum beſitze, z. B. eine Luft: blaſe atmoſphaͤriſcher Luft oder von kohlenſaurem Gas, ges woͤhnlich die Eryſtalliſation augenblicklich zu Wege bringe. — Die Solutionen, die auf der Tafel des Auditortums fanden, behielten bei Beſeitigung des Stoͤpſels und ſanftem Schütz teln die flüffige Form bei; eine derſelben wurde bei Einfuͤh— rung einer Glasroͤhre ſogleich feſt; die andre vertrug auch das Einführen der Röhre, eryſtalliſirte aber augenblicklich, als ein Luftblaͤschen aus den Lungen durch die Roͤhre hineinge— blaſen wurde.) Das durch dieſe Thatſache erlaͤuterte Geſetz iſt auf Das, was hier bewieſen werden ſoll, ſtreng anwend— bar. Eine Auflofung von Kieſelerde, welche langſam in eis nen poroͤſen oder zelligen Stein eindringt, kann, in Folge der Verdunſtung, oder einer geringen Verwandtſchaft zwiſchen der Kieſelerde und irgend einer Subſtanz, mit der ſie zufaͤllig in Beruͤhrung koͤmmt, oder dadurch, daß die Aufloͤſungskraft ei— nes Alkali's, welches zu ihrer Aufloͤſung beigetragen hat, da— durch verringert wird, daß es aus dem Zuſtand eines Carbo— nats in den eines Bicarbonats uͤbergeht, oder irgend eine andere Verbindung eingeht, einen Niederſchlag veranlaſſen. Die einmal feſtgewordene kieſige Subſtanz wird hoͤchſt wahr— ſcheinlich durch das Menſtruum, in welchem ſie früher auf: geloͤſ't war, nicht von Neuem aufgeloͤſ't werden koͤnnen, und in dieſem Zuſtande die Vermehrung des Niederſchlags durch ihre Moleculaͤr-Anziehung in Bezug auf die noch aufgeloͤſ'te Kieſelerde beguͤnſtigen. Auf dieſe Weiſe koͤnnen Hoͤhlungen von betraͤchtlicher Groͤße allmaͤlig mit Chalcedon, Feuerſtein oder Bergeryſtall ausgefuͤllt werden. Die Umſtaͤnde, welche die Form der kieſigen Ablagerung beſtimmen, laſſen ſich ſchwer angeben; allein nach den Geſetzen der Cryſtalliſation iſt wahr— ſcheinlich, daß die Entwickelung regelmaͤßiger Cryſtalle dem außerordentlich langſamen Fortſchreiten eines Proceſſes zuzu— ſchreiben fen, der ein amorphes Product erzeugen würde, wenn er ſchneller von Statten ginge. Bei der Bildung von Chal— cedon und Feuerſtein dürfte, wie ſchon Brongniart ver— muthete, die Kieſelerde, wie bei den Arbeiten im Laborato— rium, ſich als Kieſelgallerte niederſchlagen und durch Verdun— ſtung und die cohaͤſive Anziehung ihrer Theilchen allmaͤlig hart werden. Die regelmaͤßig geordneten Linien, welche ſich an mehreren Abarten des Chalcedons ſo ſchoͤn ausnehmen, ſcheinen von mehreren aufeinanderfolgenden Niederſchlaͤgen her— zuruͤhren, von denen jeder die Form und die Unregelmaͤßig— keiten des vorhergehenden annimmt, und die ſich in Anſe— hung der Farbe nach der Abweſenheit oder Anweſenheit ge— wiſſer fremder Subſtanzen, z. B. des Eiſens oder Mangans, richten. In Betreff des Feuerſteins muß der merkwuͤrdigen Hinneigung der Kieſelerde zum Einnehmen der Stelle orga— niſcher Subſtanzen, wie, z. B., der Spongien, des Holzes, der Corallen u. ſ. w., erklaͤrend gedacht werden. Dieſe Er— 828 ſcheinungen duͤrften ſich nach den ſchon in dieſer Vorleſung entwickelten Geſetzen erklaͤren laſſen. Kieſelerdehaltige Aufloͤ— ſungen, welche durch in Zerſetzung begriffene organiſche Maſ— ſen ſickern, moͤchten wohl, durch die Verwandtſchaft der waͤh— rend der langſamen Faͤulniß erzeugten Gaſe oder andern Pros ducte zur Kieſelerde oder zu deſſen Menſtruum, zerſetzt wer— den. In beiden Faͤllen wuͤrde Niederſchlag ſtattfinden. In Uebereinſtimmung mit dieſer Erklaͤrungsart finden ſich im Feuerſtein Spuren von Erdpech oder aͤhnlicher Subſtanzen organiſchen Urſprungs. Dieſen ſey die dunkle Farbe des na— tuͤrlichen Feuerſteins, und ihrer Zerſtoͤrung die weiße des ge— roͤſteten und gebleichten Feuerſteins zuzuſchreiben. Schließlich wies Hr. Turner noch ganz kurz auf die Bildung mehrerer anderer Mineralien hin. Er erklaͤrte, wie die Entſtehung der Cryſtalle von Selenit, Coeleſtin und Schwer— ſpath offenbar in vielen Fällen von der Schwefelſaͤure her— ruͤhre, welche auf der einen Seite in vulkaniſchen Gegenden durch Verbrennung des Schwefels und auf der andern da— durch entſtehe, daß orydirender Schwefelkles auf benachbarte Maſſen einwirke, welche Kalk, Strontianerde und Schwererde enthalten. Er zeigte ein Exemplar von rothem Eiſenoxyd, deſſen ſtalactitiſche Form entſchieden auf einen Urſprung aus dem Waſſer hindeute und führte an, Manganoxyd komme ebenfalls zuweilen in einem aͤhnlichen Zuſtande vor. Seiner Anſicht nach, ſind dergleichen Exemplare urſpruͤnglich im Zu— ſtande von Carbonaten aus kohlenſauren Solutionen nieder— geſchlagen worden und ſpaͤter noch ferner oxydirt, welche Ver— Anderung er an einem Exemplar von kohlenſaurem Mangan demonſtrirte, an welchem das Fortſchreiten der Umwandlung deutlich zu erkennen war. Er gab auch eine nicht unwahr— ſcheinliche Erklaͤrung von dem Urſprunge des in foſſilen Mu— ſcheln, die in Thon eingelagert find, welcher viel kugelfoͤrmi— gen Schwefelkies enthält, fo häufig gefundenen Schwefelkie— ſes. Man hat beobachtet, daß Sulphate durch die Einwir— kung organiſcher Subſtanzen allmaͤlig zerſetzt werden, und er haͤlt es daher fuͤr keinesweges unwahrſcheinlich, daß ſchwefel— ſaures Eiſen, welches ſich aus oxydirtem Schwefelkies bildet, durch die desoxydirende Wirkung der thieriſchen Ueberreſte wie— derum in ein Sulphuret verwandelt werde. (The London and Edinburgh philosophical Magazine and Journal of Science, July 1833.) M i DB Verein. Ueber den Foͤtus eines Walfiſches hat die Académie des sciences zu Paris am 5. Auguſt von Hrn. D. Rouſſel de Vouzeme ein Schreiben ſammt einem Gypsabguß erhalten. „Peter Camper, ſagt Hr. R., iſt der einzige Naturforſcher, der bis jetzt einen Walfiſch— foetus zu ſeiner Dispoſition hatte, deſſen Beſchreibung man in Cam— per's nachgelaſſenen Schriften findet. Scores by hat ſpaͤter die Abe bildung eines Embryo's, den er aus dem noͤrdlichen Meere erhalten hatte, bekannt gemacht, aber ohne alles anatomiſche Detail. Der— jenige, welchen ich mitgebracht habe (er wurde in der Naͤhe der In— ſel Zriftan d'Acunha in Gegenwart des Hrn. R. aus dem Leibe der Mutter genommen), gehoͤrt der Balaena mysticetus an und gleicht ſchon der Form nach dem ausgewachſenen Thiere: er iſt weiblichen Geſchlechts, wiegt 15 Pfund und iſt 2 Fuß 8 Zoll lang. Die Mutter war 57 Fuß lang, und gab 20,000 Pfund Thran. Wenn man in Anſchlag bringt, daß die Dauer der Traͤchtigkeit des Wal: 329 ſiſches auf 9 — 12 Monate geſchaͤtzt wird, und daß ein neugeborner Walſiſch gewoͤhnlich 12 — 15 Fuß Länge hat, fo wird man ver- leitet, das Alter dieſes Foͤtus etwa zu zwei und einem halben Mo- nat anzunehmen. Seine Haut war in dem Augenblick wo er hers ausgezogen wurde, völlig glatt und hatte eine etwas roͤthliche Schie— ferfärbe.“ — An dem Abguß kann man den vorragenden Rand der Unterlippe wahrnehmen, welcher beſtimmt iſt, die, erſt ſpaͤter in der Gaumenfurche hervorwachſenden, Barten zu bedecken. Der Augapfel ragt etwas vor, die Augenlider aber find geſchloſſen und die Au: ßere Oeffnung des Gehörganges fehlt. Der Nabelſtrang zeigte an feiner Durchſchnittsflaͤche ſechs Oeffnungen, von denen vier den Ar— terien und Venen, eine dem Nabelblaͤschen (la vesicule) und eine dem Urachus angehoͤrt. Weitere anatomiſche Details ſind von Hrn. 330 Zwei Baſtarde von einem Löwen und einer Tige— rin ſind am 17. Auguſt 1833 hier in Weimar geboren worden. Die Eltern ſind dieſelben, von welchen deren ſchon zu Mailand gefallen waren. (Vergleiche Notizen No. 679. [No. 19 des XXXI. Bds.] S. 297. und No. 706. [No. 2 des XXXIII. Bds.] S. 24.) Die beiden Jungen lebten, eins aber iſt in der Nacht vom 18. auf den 19. umgekommen und, man weiß nicht ob von der Tigerin oder von dem Loͤwen, aufgefreſſen, ſo daß nur noch der Kopf uͤbrig iſt, wel— chen der Eigenthuͤmer der Menagerie, Polito, in Spiritus aufbe— wahrt. Das andere Junge ſollte von einer Hündin geſaͤugt werden, faßte aber die Saugwarzen nicht und iſt daher mit Kuhmilch ge— naͤhrt worden, die es bis jetzt, am 20., durch einen Schwamm be— gierig genommen hat. Rouſſel verſprochen worden. Hei Ueber die Waſſerſucht der Schleimbeutel am Knie. Von J. C. G. Fricke. „Außer derjenigen Waſſerſucht der Schleimbeutel, die auf der Knieſcheibe ſelbſt ſich ausbildet (Hygroma cysticum patellare), und auf den Schleimbeutel auf der Knieſcheibe allein beſchraͤnkt iſt, ſehen wir oft eine aͤhnliche Krankheit nicht allein desjenigen Schleimbeutels, der oberhalb des Kniees, hinter der Sehne des aͤußern und innern vastus, des rectus und cruralis liegt, ſondern auch der Schleimbeutel, welche ſowohl zwiſchen der innern Seite der genannten Sehne und dem Oberſchenkelknochen, in den Muskeln ſelbſt, als an der aͤußern Seite liegen. Dieſe Krankheitsform, welche ebenfalls unter die Rubrik der Waſſerſucht der Schleimbeutel am Knie gehoͤrt, bietet manche Eigenthuͤmlichkeit dar, und unterſchei— det ſich von dem Hygroma cysticum patellare durch ih— ren Sitz, durch raſcheres Entſtehen, durch groͤßere Schmerz— haftigkeit und durch bedeutend groͤßere Ausdehnung. Unmit⸗ telbar nach einer Erkaͤltung oder nach Anſtrengung des Kniees, nach Contuſionen u. ſ. w. bemerkt der Kranke an den beiden Seiten des Gelenkes oberhalb des Kniees eine Geſchwulſt von groͤßerem oder geringerem Umfange, die in zwei Haͤlften ge— theilt zu ſeyn ſcheint. Im Anfange ſtoͤrt ſie die Bewegung des Kniegelenks nicht, bald aber, bei ſehr raſchem Wachſen, erſchwert ſie dem Kranken das Gehen, und man findet da— ſelbſt eine elaſtiſche fluctuirende Geſchwulſt mit unveraͤnder— ter Hautfarbe; die Geſchwulſt laͤßt ſich, ſo lange ſie klein iſt, hin⸗ und herſchieben, wird aber ſpaͤter, bei groͤßerem Um— fange, unbeweglich. Der Mittelpunct dieſer Geſchwulſt be— findet ſich unter der gemeinſchaftlichen Sehne der oben ge— nannten Muskeln und wird durch den Druck der letztern gleichſam in zwei Haͤlften getheilt; bloß wenn die Krankheit ſchon laͤngere Zeit beſtanden hat, wird dieſe Sehne erſchlafft und gleichfalls ausgedehnt, und alsdann erſcheint die Ge— ſchwulſt gleichfoͤrmiger, unmittelbar oberhalb des Kniees, mit den nebenliegenden Geſchwuͤlſten, die fruͤher getrennt ſchienen, ein Ganzes bildend. Obgleich der Schleimſack oberhalb des Kniees im normalen Zuſtande ſich oͤfter in das Kniegelenk öffnet, fo ſcheint er bei einer Vergroͤßerung ſich zu verſchlie— ßen; wenigſtens habe ich eine Communication dieſer Ge— ſchwulſt mit dem Kniegelenke niemals wahrgenommen. Die Krankheit iſt mit mehr oder weniger Schmerzen verbunden, E welche bei der Bewegung des Gelenkes eintreten. Von An— ſammlungen von Waſſer, Serum oder andern Fluͤſſigkeiten im Kniegelenke ſelbſt iſt ſie leicht zu unterſcheiden, da letzte— res, welches nicht mitleidet, von jeder Geſchwulſt frei bleibt. Bei der Behandlung dieſer Krankheit iſt beſonders dar— auf zu achten, daß alles vermieden werde, was eine heftige Entzuͤndung oder ſogar Eiterung herbeifuͤhren koͤnnte; alſo reizende Umſchlaͤge, Einreibungen u. dgl.; ebenſo die noch ein— greifendern Mittel, das Haarſeil oder das Aufſchneiden der Geſchwulſt. Iſt die Geſchwulſt ſehr raſch entſtanden, iſt ſie ſehr ſchmerzhaft, hindert ſie dadurch mehr oder weniger die Bewegung des Kniees, ſo werden kalte Umſchlaͤge gemacht, Blutigel geſetzt u. ſ. w. Sind dieſe Symptome beſeitigt, oder dauert überhaupt die Krankheit ſchon längere Zeit, fo haben wir in der Acupunctur ein Mittel gefunden, wel— ches die Heilung auf eine raſche und ſchnelle Weiſe herbei— fuͤhrt. Bei keiner andern Krankheit hat die Acupunctur ein ſo guͤnſtiges Reſultat, als bei dieſer. Zwoͤlf bis ſechszehn Acupuncturnadeln werden auf beiden Seiten der Geſchwulſt eingebracht, und bleiben in derſelben eine halbe bis ganze Stunde ſitzen; nachdem ſie wieder entfernt ſind, wird ein Com— preſſivverband angelegt, und der Kranke zur moͤglichſten Ruhe verwieſen. Eine vier- bis fuͤnfmalige Wiederholung dieſer Ope— ration, die ohne große Schmerzen und ganz gefahrlos iſt, befreit den Kranken von einem Uebel, welches, vernachlaͤſſigt oder ſchlecht behandelt, zu bedeutenden Zerſtoͤrungen und ſelbſt zum Verluſt des Gliedes Veranlaſſung geben kann. (Anna— len der chir. Abth. des allgem. Krankenhauſes in Hamburg, von J. C. G. Fricke. II. Bd.) Gegenreiz bei Lungenkrankheiten. Der Zuſtand eines Mannes, welcher ſeit vielen Mona— ten im Hospitale wegen einer ferophulofen Krankheit des Knoͤchelgelenks von Hrn. Brodie behandelt worden war, verſchlimmerte ſich endlich ſo ſehr, daß der Arzt alle Hoff— nung aufgab, das Gelenk zu retten. Er unterſuchte die Bruſt des Patienten, um zu ſehen, ob die Lungen gereizt oder erkrankt ſeyen, indem der Mann ſeit einigen Tagen an Huſten gelitten. Hr. Fernandez fragte bei dieſer Gele— genheit Hrn. Brodie um ſeine Meinung, im Betracht ei— 551 nes bei Lungenkrankheiten am Bruſtkaſten zu bewirkenden Gegenreizes, indem Dr. Graves zu Dublin mehrere Faͤlle angefuͤhrt habe, welche durch Eiterbaͤnder unter den Schluͤſ— ſelbeinen geheilt worden ſeyen. Hr. Brodie erwiderte, we— der Dr. Graves noch ſonſt ein Arzt werde ihn uͤberzeugen, daß ein durch Eiterbaͤnder oder Fontanellen uͤber irgend ei— nen Theil der Bruſthoͤhle bewirkter Gegenreiz eine bereits eingetretene organiſche Krankheit der Lunge beſeitigen oder auch nur am Fortſchre'ten hindern koͤnne; in einfachen Fäls len von Entzündung, Eiterung u ſ. w. halte er dieſes Mit⸗ tel allerdings fuͤr nuͤtzlich; allein nichts koͤnne ihn uͤberzeu— gen, daß dadurch die Krankheit je aus dem Grunde curirt werden koͤnne. Dr. Graves koͤnne in vielleicht 20 Fallen durch Eiterbaͤnder und Fontanellen ohne Ausnahme Beſſe— rung bewirkt haben; allein daraus gehe noch nicht hervor, daß die innere organiſche Krankheit auf dieſe Weiſe geheilt worden ſey. Man lege, z. B. bei einer Gehirngeſchwulſt ein Haarſeil in den Nacken und der Kranke wird ſogleich Beſſerung ſpuͤren; allein deßhalb darf man ihn noch nicht für geheilt erklaren. „Mir iſt in meinem ganzen Leben noch kein Fall vorgekommen, wo Eiterbaͤnder oder Fontanel— len dieſelbe bewirkt hätten, Conſtitutionale Lungenkrankhei— ten werden, wenn man ſie von einer Stelle vertreibt, immer wieder an einer andern erſcheinen. In ſolchen Faͤllen von ſerophuloͤſen Krankheiten der Knochen des Knochelgelenks wird ſich der Kranke nach der Amputation eine kurze Zeit lang viel beſſer befinden, aber bald an der Lungenkrankheit ſter— ben. Ich nahm einmal einer Frau in einem ſolchen Falle das Bein ab; ſie litt damals an Huſten, hatte einen hecti— ſchen Auswurf u. ſ. w. Nach der Operation verſchwanden alle dieſe Symptome, und ſie wurde, wie es ſchien, ganz wohl; nach einiger Zeit kehrte aber die Krankheit der Lunge zuruͤck, und fie ſtarb daran.“ (The Lancet No, 10. of Vol. II. 1832 — 1833). Ueber die angeborenen Schenkelluxationen. Von Dupuytren. (Schluß.) Die angeborene Luxation wird beſonders auffallend, wenn das Becken anfängt zu wachſen und die Kinder genoͤthigt find, ſich laͤn⸗ ger, und auf ermuͤdendere Weiſe zu bewegen. Alle die bereits an⸗ geführten Symptome werden dann deutlicher, obgleich die Urſache und die Natur des Uebels ſelbſt der Mehrzahl der Aerzte unbekannt bleibt. Einige leiten die Verſchiebung von einem Falle oder einer gewaltthätigen Einwirkung auf den Schenkel, andere von Scropheln oder Rhachitis her, welche letztere Meinung durch die lymphatiſche Con⸗ ſtitution und das rhachitiſche Ausſehen ſolcher Kranken einigermaa⸗ ßen beſtätigt wird. Wenn ich eine davon abweichende Meinung anz genommen habe, ſo geſchah dieß, weil ich dieſen Bildungsfehler bei Kindern von gerade entgegengeſetzter Conſtitution in dem Augen⸗ blicke der Geburt und ohne eine Spur von krankhafter Thaͤtigkeit in den Theilen beobachtete und endlich, weil ich Gelegenheit gehabt habe, die leidenden Theile zu zergliedern und eine Geſtaltung und Organiſation derſelben fand, welche die Idee einer beſtehenden oder fruher vorhandenen krankhaften Thaͤtigkeit ganz ausſchließen. Zur Zeit, wo die Geſchlechtsunterſchiede ſich mehr ausbilden, macht das bei den Maͤdchen raſchere Wachſen des Beckens, daß bei dieſen auch die Wirkungen dieſer Mißbildung weit auffallender wer⸗ 332 den. Wenn aber das Becken ſeine volle Groͤße erreicht und die obere Koͤrperhaͤlfte ihr groͤßtes Gewicht erlangt hat, dann nehmen auch die Symptome der Luxation ſehr raſch zu, ſo daß man leicht den Verdacht bekommen kann, es ſey ein wirklicher Krankheitszu— ſtand der einzelnen Huͤftgelenkstheile hinzugetreten. Die Zunahme des Koͤrpergewichtes und die Groͤße des Queer— durchmeſſers des Beckens ſind die Urſache jeder Verſchlimmerung der Symptome. Die oberen Theile, welche nun ſtaͤrker auf das nicht ausgehoͤhlte Gelenk drücken, erſchlaffen die Ligamente und Muskeln, und geftatten leicht, daß der Schenkelkopf nach dem Huͤftbeinkamm in die Hoͤhe tritt; und dieſe aufſteigende Bewegung iſt ſo betraͤcht— lich, daß wir geſehen haben, wie der Trochanter und Schenkelkopf in wenigen Jahren bis zur Höhe des Huͤftbeinkammes ſelbſt hin- aufruͤckte. Die Breite des Beckens, beſonders des weiblichen, bedingt ein betraͤchtlicheres Auseinanderſtehen der Schenkelkoͤpfe und noͤthigt die Knochen, eine ſchraͤgere Lage anzunehmen; dieſe Schrägheit aber vermehrt wiederum den nachtheiligen Mangel an Feſtigkeit in dem Huͤftgelenke. So ſehen wir, wie Maͤdchen, welche in der Kindheit gehen, tanzen und laufen konnten, im reiferen Alter zu jener hefti⸗ gern Bewegung faſt ganz unfaͤhig wurden. Dieſe Schwierigkeit ſteigert ſich zu abſoluter Unmoͤglichkeit, wenn große Corpulenz, Waſſerſucht und beſonders Schwangerſchaft hinzukommen. Es iſt zu bemerken, daß die Umſtaͤnde, von welchen das Aeußere des Bek— kens abhaͤngt, auf keine Weiſe auf die Entwickelung der Becken— hoͤhle Einfluß uͤben, welche die guͤnſtigſten Durchmeſſer erlangt, welche man zur Function des Zeugens oder Gebaͤrens nur wuͤn— ſchen kann. Urſachen. Was die Urſache dieſes Bildungsfehlers ſey, ift die naͤchſte Frage, welche ſich uns darbietet. Kann er das Product einer krankhaften Thaͤtigkeit im Mutterleibe, welche vor der Geburt geheilt wurde, ſeyn? Kann er von einer Gewaltthaͤtigkeit herruͤhren, welche den Knochen dislocirte und die Gelenkhoͤhle nachher oblite— rirte, ohne daß dabei eine krankhafte Thaͤtigkeit zugegen geweſen waͤre, bloß durch den Mangel an Gebrauch des Theiles? Koͤnnte die Natur die Bildung einer Hoͤhle fuͤr den Schenkelkopf vergeſſen haben? Oder (da dieſe Hoͤhle durch die drei Stuͤcke, welche das Darmbein zuſammenſetzen, gebildet wird, ſollte die Gelenkhoͤhle uns vollkommen geblieben ſeyn, weil die normale Entwickelung der Kno— chen gehemmt wurde, wie Brecdet zu glauben geneigt iſt? Ohne eine dieſer Fragen loͤſen zu wollen, beſchraͤnke ich mich darauf, uͤber jede derſelben einige Bemerkungen beizufügen. Die Arbeiten über pithologiſche Anatomie haben dargethan, daß der Foͤtus noch im Mutterleibe mehreren Krankheiten unter- worfen iſt, welche noch vor der Geburt ablaufen, d. h. in Heilung oder Tod uͤbergehen koͤnnen. Es waͤre daher moͤglich, daß eine Krankheit von der Art, welche die luxatio spontanea herbeifuͤhrt, auch die Lageveraͤnderung veranlaſſen koͤnnte, von welcher wir hier ſprechen. Indeſſen wirerftreiten mehrere Umſtaͤnde dieſer Erklaͤrung; eines Theils ſind alle Individuen, bei welchen dieſes Gebrechen be— obachtet wurde, in vollkommner Geſundheit zur Weit gekommen, ſo daß man gewiß nicht glauben kann, daß ſie vor der Geburt eine ſo ſchwere Krankheit durchgemacht haben ſollten, wie die iſt, wel— che die luxatio spontanes herbeifuͤhrt; — ferner wurden weder An⸗ ſchwellungen, noch Abſceſſe, noch Fiſteln jemals dabei entdeckt, Zus fälle, welche doch gewöhnlich mit der wahren Coxarthrocace verbun- den ſind. In Bezug auf eine Dislocation innerhalb des Uterus durch ge— waltthaͤtige Einflüffe, ähnlich denen, welche während des ſpaͤtern Lebens Luxationen herbeifuͤhren koͤnnen, wie ein Fall, Stoß u. dgl., — nicht minder in Bezug auf die Art der Gewaltthaͤtigkeit, welche eine ſolche Verrenkung hervorbringen koͤnnte, ſey es mir erlaubt, eines Umſtands Erwaͤhnung zu thun, welcher dieſer Erklaͤrung einige Wahrſcheinlichkeit giebt. Es iſt dieß der Umftand, daß in dem Ute: rus die untern Extremitaͤten des Foͤtus ſtark gegen den Unterleib gebogen find, — daß der Schenkelkopf einen beſtaͤndigen Druck auf den hintern und untern Theil der Gelenkkapſel ausuͤbt, daß dieſer beftändige Druck (obgleich unwirkſam bei wohlgebildeten Theilen) bei minder vollkommen ausgebildeten Gelenktheilen und bei ge— ringerem Widerſtand der Gewebe leicht eine Luxation veranlaſſen koͤnnen. Auf dieſe Weiſe waͤre die Verrenkung erklaͤrt und die Wir⸗ 333 kung der Muskeln ift alsdann vollkommen hinreichend, das fpätere in die Höhe Steigen der Knochen zu bedingen. Endlich iſt die Frage, ob dieſer Bildungsfehler nicht von einer Hemmung der Entwickelung der Darmbeine herruͤhren koͤnne? Brechet führt für dieſe Meinung die Erfahrung aus feinen und Anderer Unterſuchungen über die Entwickelungsgeſchichte des Kno—⸗ chenſyſtemes an, daß die zuletzt entwickelten Theile immer die Stel⸗ len find, wo entweder Höhlen oder Hervorragungen oder Verbin⸗ dungen von Knochen ſeyn ſollen; daher werden Bildungshemmun— gen an den Stellen getroffen, wo die zuſammenſetzenden Theile ei⸗ ner Hoͤhle einander derühren ſollten. Nun iſt es bekannt, daß die Gelenkpfanne aus drei Stuͤcken gebildet wird, und daß ihre Bildung in die ſpaͤteſte Zeit der Verknoͤcherung faͤllt. Da die Beckeneinge— weide und die Waͤnde des Beckens ſelbſt Gefaͤßzweige erhalten, wel— che von denen der untern Extremitaͤten verſchieden find (indem die der untern Extremitäten als Fortſetzung des Gefaͤßſtammes ſelbſt zu betrachten ſind), ſo kann es geſchehen, daß durch Einwirkung von noch unerkiärten Umſtaͤnden die Entwickelung des Beckens ver- zoͤgert und im Vergleich zu der der Schenkel mangelhaft wird. In dieſem Falle wuͤrden die Schenkelknochen auf dem am ſtaͤrkſten ein⸗ gedruckten Theile der aͤußern Oberflache der Darmbeine ſich ent⸗ wickeln und alſo in der aͤußern Darmbeingrube liegen. Nach dieſen drei Hypotheſen wuͤrde die Dislocation des Schen— kelkopfes bloß angeboren ſeyn koͤnnen; nach der mir noch zur Uns terſuchung uͤbrig bleibenden, koͤnnte ſie aber auch urſpruͤnglich ſeyn und ihr Daſeyn von der erſten Organiſation des Schaambeines herz leiten. Was auch von Einzelnen geſagt werden mag, ſo iſt es doch gewiß, daß es Fehler der urſpruͤnglichen Bildung giebt, welche von einem Mangel in der Organiſation des Keimes feibft herruͤhren. Sollte nicht der vorliegende Fall von dieſer Art ſeyn? Nach die— ſer Hypotheſe waͤre es zugleich leicht begreiflich, warum in der Mehrzahl der Faͤlle beide Schenkel dislocirt ſind, wie zur Zeit der Geburt vollkommene Geſundheit zugegen ſeyn kann, und warum jede Spur einer Gewebskrankheit in den Gelenktheilen fehlt. Behandlung der angebornen Luxation durch Sitzen, kalte Bäder und Huͤftguͤrtel. Eine palliative Behandlung muß bei'm erſten Blick als die ra⸗ tionelle erſcheinen, und ihr gebe ich daher auch den Vorzug. Er— innert man ſich des Beſtrebens des Schenkelkopfs, in die Darm- beingrube heraufzuſteigen und bedenkt man, daß die Urſache dieſer aufſteigenden Bewegung das Gewicht des Körpers iſt, fo find die Indicationen der Palliativcur klar. Wir muͤſſen ſo viel als moͤg— lich den Druck des Koͤrpers auf ein Gelenk, welches keine Hoͤhle hat, vermeiden, und die Einwirkung der Muskelthaͤtigkeit auf den Schenkel, welche dieſen ohne Hinderniß in die Darmbeingrube hin— aufzieht, beſeitigen. Hierzu iſt das Sitzen das paſſendſte Mittel, indem dadurch das Koͤrpergewicht von dem Hüftgelenk auf den Sitz— knorren uͤbertragen wird. Den aͤrmern Kranken dieſer Art muß man den Rath geben, einen Beruf zu waͤhlen, welcher ſitzend aus— geuͤbt werden kann. Es iſt klar, daß Geſchaͤfte, welche Gehen oder Stehen noͤthig machen, bei einer ſolchen Mißbildung ſehr gefaͤhr— lich werden. Wir koͤnnen indeß unſere Kranken nicht zu ununterbrochener Ruhe verurtheilen, und wir muͤſſen daher nach Mitteln ſuchen, wo— durch die Unannehmlichkeit des Stehens, Gehens und anderer Be— wegungen vermindert wird. Die Erfahrung hat mich bis jetzt bloß zwei Mittel zu dieſem Zwecke kennen gelehrt; das eine iſt der taͤg— liche Gebrauch (außer waͤhrend der Menſtruation und bei'm Schwiz⸗ zen) von kalten Baͤdern, entweder von gewoͤhnlichem Waſſer, oder mit Salz; aber kalt, ganz kalt uͤber den Koͤrper, ſelbſt den Kopf, drei oder vier Minuten lang fortgeſetzt, wobei der Kopf mit einer Wachstafftkappe bedeckt wird. Dieſe Baͤder ſtaͤrken die Theile, wel⸗ che das neue Gelenk umgeben, vermehren ihre Widerſtandskraft und beſchraͤnken auf dieſe Weiſe das Aufſteigen des Schenkelkopfes. Das zweite beſteht in dem fortdauernden Gebrauch (wenigſtens den Tag uͤber) eines Guͤrtels, welcher das Becken umgiebt, die großen Trochanteren umfaßt und dieſelben immer in gleicher Hoͤhe erhält; dadurch wird aus diefen ſchwachen Theilen eine feſtere Maſſe gebildet, und das beſtaͤndige Wackeln des Koͤrpers auf einem halt— 554 loſen Gelenk verhindert. Der Gürtel muß über dem zuſammenge— zogenen Theil der Huͤften zwiſchen dem Huftbeinkamme und den Trochanteren angelegt werden und dieſen ganzen Raum ausfüllen, und deßwegen, je nach dem Alter des Kranken, 3 — 4 Zoll breit ſeyn; er muß gut gepolſtert und mit weichem Leder überzogen wer— den, um jeden ſchaͤdlichen Druck zu vermeiden. Enge und flache Aushoͤhlungen muͤſſen an der innern Oberfläche feines unteren Ran— des angebracht ſeyn, um die Trochanteren aufzunehmen und zuruͤck— zuhalten, ohne fie jedoch ganz zu fixiren. Durch Strippen und Knöpfe wird der Gürtel um das Becken befeſtigt. Beſonders müf- fen breite, weich wattirte und uͤberzogene Riemen unter den Schen— keln durchgefuͤhrt werden, welche in der Gegend des Sitzbeinknor—⸗ rens ein wenig ausgcehoͤhlt find. Es iſt mir gelungen, durch dieſe Mittel die immer zunehmende Unbequemlichkeit der Luxation anzuhalten und ſie in den Faͤllen, wo ich ſie nicht beſeitigen konnte, ertraͤglich zu machen Einige Kranke, welche der Druck des Guͤrtels belaͤſtigte, haben ihn eine Zeit lang bei Seite gelegt, aber ſehr bald wieder hervorgeholt, weil fie oͤhne denſelben weder Feſtigkeit in den Hüften, noch Si— cherheit bei'm Gehen hatten. Behandlung durch Ziehen der untern Ertremitäten; mit Faͤllen. Ich habe ſchon vorhin die Anſicht ausgeſprochen, daß ein auf die untern Extremitaͤten angewandter Zug hier von keinem Nutzen ſeyn kann; denn wenn wir auch annehmen, daß wir durch viefe Mittel die normale Laͤnge der untern Extremitaͤten wiederherſtellen, ſo muß es doch ganz klar ſcheinen, daß der Schenkelkopf, welcher keine Gelenkhoͤhle findet, um darin aufgenommen und zuruͤckgehal— ten zu werden, ſobald er ſich ſelbſt uͤberlaſſen bleibt, wieder in die Hoͤhe treten und alſo der Fuß verkuͤrzt werden muß. Dieſe An⸗ ſicht iſt jedoch durch die Bemühungen der HHrn. Lafont und Duval umgeſtoßen worden. Dieſe ausgezeichneten Practiker ha— ben ein Kind von 9 Jahren mit doppelter angeborener Schenkel⸗ luxation durch fortdauernde Extenſion in ihrer orthopaͤdiſchen An⸗ ſtalt zu Chaillot in Paris behandelt; die Beine hatten in dieſem Falle nach wenigen Wochen nicht allein ihre normale Länge in ges rader Stellung wieder erlangt, ſondern ſind, was weit mehr Er— ſtaunen erregt, ſogar mehrere Wochen in dieſem verbeſſerten Zu— ftande geblieben. Dieſer einzelnſtehende Fall iſt zwar nicht entfchei= dend, verdient aber beachtet zu werden und kann zu gluͤcklichen Re⸗ fultaten führen. Ein aͤhnlicher Fall findet ſich in dem Werke des Herrn Salade Lafond, Recherches pratiques sur les deformi- tes du corps humain. Häufigkeit dieſer Deformitaͤt. Schließlich bemerke ich, daß die angeborene Luxation des Schenkels nicht ſo ſelten iſt, als man gewoͤhnlich annimmt. Seitdem ich dieſe Krankheit zum er— ſten Mal erkannte, alſo ſeit 20 Jahren, habe ich dieſelbe 25 oder 26 Mal geſehen. Nicht unintereſſant iſt, zu bemerken, daß faſt alle, auf dieſe Art Leidenden, weiblichen Geſchlechts waren. Unter den 26 Fällen, die mir vorkamen, befanden ſich bloß 3 oder 4 maͤnnli⸗ che Kranke. Es iſt nicht anzunehmen, daß dieſes Mißverhaͤltniß bloß durch Zufall mir ſo vorgekommen ſey; indeß muß ich geſtehen, daß ich mir bis jetzt keine genuͤgende Erklaͤrung des Umſtandes, daß das weibliche Geſchlecht dieſer Mißbildung mehr unterworfen ſeyn ſollte, anzugeben wußte. Man muß ſich damit begnuͤgen, daß uͤber⸗ haupt beobachtet wird, daß das weibliche Geſchlecht allen Arten von Mißbildungen mehr unterworfen ſey, als das maͤnnliche. Ueber Befeſtigung des Schulterblatts bei Wieder— einrichtung der Ausrenkung des Schulterknochens. Von Jonath. Toogood, aͤlteſtem Wundarzt des Bridgewater Krankenhauſes, In faſt allen chirurgiſchen Werken, wo von Ausrenkungen des Schultergelenks die Rede iſt, werden verſchiedene Einrichtungsver— fahren vorgefchlagen, je nach der Lage des Knochenkopfs. Schulter⸗ ausrenkungen laſſen ſich, im Allgemeinen, leicht wieder einrichten, al⸗ 335 lein es giebt kaum einen Wundarzt von einiger Bedeutung, wel⸗ chem nicht im Laufe feiner Praxis Fälle vorgekommen wären, wel⸗ che ihn in nicht geringe Verlegenheit brachten; und ich bin ſelbſt der Meinung, daß bisweilen ſchon dergleichen vorgekommen ſeyen, wo die Einrichtung auf keine Weiſe bewerkſtelligt wurde. Waͤh⸗ rend einer dreißigjaͤhrigen ausgebreiteten Praxis find mir leider eine beträchtliche Anzahl folder Fälle aufgeſtoßen, und es iſt mir, und, wie ich ſelbſt ſah, auch andern Wundaͤrzten von großer Erfahrung der Verſuch dazu mißlungen, wegen der Schwierigkeit, das Schul⸗ terblatt gehörig zu befeſtigen. Beachtung dieſes Puncts macht die Operation leicht, wie ich mich oft uͤberzeugt habe, wo heftige und lange fortgeſetzte Anſtrengungen und Bemühungen fehlfchlugen. Sir Aſtley Cooper bemerkt in feinem vortrefflichen Werke über Verrenkungen, dieß ſey der Hauptpunct, welcher zu beachten ſey, ohne welchen alle Anſtrengungen ohne Erfolg ſeyn wuͤrden. Der gewöhnlich zu dieſem Zweck angewendete Verband ſcheint mir dem beabſichtigten Zwecke nicht zu entſprechen, ſondern im Gegen= theil, die Leiden des Kranken noch bedeutend und unnöthig zu ver⸗ mehren, und gleichwohl nicht zu verhindern, daß das Schulterblatt während des Acts der Ertenfion nach vorn gezogen werde. Schon ſeit vielen Jahren wendete ich ein ſehr einfaches Verfahren an, welches mir nie fehlgeſchlagen iſt, ſelbſt nicht in Faͤllen, wo der Knochenkopf in die unguͤnſtigſte Lage verſetzt worden war. Das von mir angewendete Verfahren iſt folgendes: Nachdem ich den Kranken auf einen niedrigen Seſſel oder Stuhl habe ſetzen laſſen, und deſſen Koͤrper befeſtigt, ſo wie die Rolle (Flaſchenzug) feſtge⸗ macht habe, ſtelle ich mich uͤber ihn und lege den Knoͤchel meiner rechten Hand auf das acromion, indem ich mich an meine Hand anlehne. Durch dieſes Mittel wird das Schulterblatt befeſtigt und unbeweglich gemacht; die Extenſion wird dann vorgenommen, und die Einrichtung ſogleich vollführt. Ku Es ift mir neulich ein Fall vorgekommen bei einem der mus⸗ kuldſeſten Menſchen, welche ich je ſah, welcher, ſchon fruͤher auf eine ähnliche Weiſe verungluͤckt, jeden Verſuch zur Einrichtung mit gu⸗ tem Grunde zuruͤckwies und erklaͤrte, er werde nur einen einzigen Verſuch mit ſich vornehmen laſſen, wenn dieſer aber nicht gelinge, ſo wolle er es dabei bewenden laſſen, daß das Glied uneingerichtet bliebe; denn bei dem erwaͤhnten Unfalle hatte er ſich den Anſtren— gungen von vier Wundaͤrzten und einem Arzte, nebſt ſechszehn Ge⸗ huͤlfen, drei Tage lang unterzogen, und ſich endlich, nach Blutlaſſen und andern Heilmitteln, als das Glied endlich eingerichtet war, voll— kommen erſchoͤpft befunden. f Obgleich der Knochenkopf unter dem Bruſtmuskel lag, ſo nahm doch die ganze Operation, auf die beſchriebene Weiſe ausgefuͤhrt, nicht zwei Minuten Zeit weg. So uͤberzeugt bin ich von der gro— ßen Wichtigkeit diefes Puncts, daß ich nicht anſtehe, zu behaupten, daß ſich alle Schulterverrenkungen ſchnell und leicht einrichten laſ— ſen, wenn man das Schulterblatt auf dieſe Weiſe, und zwar ohne alle Binden, befeſtigt. (Lancet 22. June 1833.) Nee e e Eine Einkeilung des gebrochenen Schenkelbein— halſes in die ſchwammige Subſtanz des Koͤrpers des Schenkelbeins und des großen Trochanters beſchreibt Fricke im ten Bande feiner Annalen, und erläutert die Beſchrei⸗ bung dieſes ſeltenen Falles durch Abbildungen des Praͤparates. Die Symptome waren anfangs heftige Schmerzen und Geſchwulſt, nach 14 Tagen (bei der Aufnahme im Spital) große Neigung des Fu⸗ ßes nach außen zu fallen, Verkuͤrzung des Schenkels um 11 Linie, 336 Bewegungsunfaͤhigkeit; Stellung beider Trochanteren in gleicher Hoͤhe; größere Beweglichkeit des kranken als des gefunden Schen— kels; Theilnahme des Trochanters an den Bewegungen des Schen⸗ kels; ſehr undeutliche Crepitation. Sieben Wochen fpäter erfolgte der Tod, und es fand ſich nun, daß der abgebrochene Schenkelbein— hals in die ſchwammige Subſtanz des Schenkelknochens wie ein Keil eingedrungen war, dieſe auseinander getrieben hatte, und erſt von der compacten innern Ninde des Schenkelknochens aufgehalten worden war. Beide Theile waren feſt mit einander verbunden, je— doch war zwiſchen den Raͤndern der Bruchſtuͤcke die ſchwammige Subſtanz noch etwas weich und locker. Callus war nicht vor⸗ handen. Die ſchwammige Maſſe im Schenkelbeinhalſe war ſo weich, daß ein Fingerdruck eine Vertiefung zuruͤckließ. Ein Aneurisma der art. glutea der linken Seite kam bei einer 66jaͤhrigen Frau vor, welche 6 Jahre vor ihrem Tode auf die linke Huͤfte gefallen war, worauf ſich eine huͤhnereigroße Geſchwulſt entwickelte. Ein Jahr vor ihrem Tode fiel fie auf die⸗ ſelbe Geſchwulſt, welche nun nicht allein ſehr ſchmerzhaft wurde, ſondern betraͤchtlich wuchs, ſo daß ſie nach einigen Monaten den Umfang von 21 Zoll erreicht hatte. Der übrige Zuftand der Kranz ken machte die Operation unmoͤglich. Der Tod erfolgte ein Jahr nach dem zweiten Falle und die Section ergab in der iliaca com- munis der linken Seite hie und da verknoͤcherte Stellen; der unge— heure Sack des Aneurisma maß, als er geoͤffnet war, mehr als 20 Zoll und enthielt eine große Menge ausgetretenes Blut. Die Subſtanz der Glutealmuskeln war faſt ganz abſorbirt und die Glu— tealarterie ſelbſt war ſo weit, daß der Zeigefinger in ſie eingefuͤhrt werden konnte. Ihre Waͤnde waren noch einen Zoll weit in den Sack hinein vollkommen geſund. (Revue médicale, Sept. 1832. Die Anzahl der Taubſtummen und Blinden in den Vereinigten Staaten von Nordamerica war nach den Zaͤhlun⸗ gen von 1830 unter 10,525,058 freien Weißen, 319,467 freien Far⸗ bigen, und 2,010,629 Sclaven, alſo im Ganzen unter 12,856,154 Bewohnern 5,244 weiße und 684 farbige Taubſtumme, und 3,983 weiße und 1,402 farbige Blinde. Unter den weißen Taubſtummen waren 1,640 unter 14 Jahren, 1,874 zwiſchen 14 und 25, 1,703 über 25 Jahre; — unter den farbigen Taubſtummen 232 unter 14, — 247 zwiſchen 14 und 25, — 205 über 25 Jahre alt. — Das Verhaͤltniß der über 100 Jabre alt gewordnen Perſonen war unter den Weißen geringer, als unter den Farbigen, die mittlere Zahl in dieſer Beziehung ſtellte ſich ſo: Bei den Weißen 1: 20,720; — bei den Sclaven 1: 1,450; — bei den farbigen Freien 1: 510. (Bullet. d. I. Soc. de Geographie. Paris 1833. No. 119.) Ueber Umſchnuͤrung der Extremitäten als febri- fugum theilt Dr. Dreſcher einen erfolgreichen Verſuch bei einer ſeit 10 Wochen an einer tertiana leidenden Frau mit, bei welcher innere Mittel wegen beſtaͤndigen Erbrechens nicht anzuwenden wa— ren. Der rechte Arm und linke Oberſchenkel wurden dicht am Rumpfe 20 Minuten lang unmittelbar vor dem Ausbruche des An— falls umſchnuͤrt, worauf eine kaum bemerkbare Fieberbewegung ein— trat, der naͤchſte Paroxysmus wurde durch eine 15 Minuten lange Umſchnuͤrung eines Armes vollkommen verhindert. Zwei andere Fälle waren nicht minder guͤnſtig und bei noch zwei Kranken wur— de durch nur kurze Zeit dauernde Umſchnuͤrung wenigſtens eine Verminderung der Anfälle bewirkt. (Ruſt's Magazin, 37. Bd.) Kriebelkrankheit, wahrſcheinlich durch den Genuß des Saamens des Schwarzkuͤmmels (Nigella sativa), welcher, durch Mißverſtaͤndniß ſtatt Kuͤmmels zur Bereitung einer Speiſe ge= braucht wurde, kam dem Dr. Eichmann bei zwei Bauersleuten vor. (Gräfe und Walther's, Journal XIX. 1.) 0 Bibliog t hi ſche Neu ige de en. Pröcis elementaire de Physiologie par F. Ma gendie etc. troi- Des Polypes et de leur Traitement, etc, Par P. N. Gerdy, sieme edition corrigée et augmentee de six nouvelles planches, Paris 1833. 2 Vol. 8. (mit 6 neuen Figuren, nicht Tafeln, ver— mehrt). — IE Paris 1833. 4. — —— PU—?:—wçd—ͤtͤ Not TUR | a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. S814. (Nro. 22. des XXXVII. Bandes.) Auguſt 1833. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn und Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem Landes = Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. Induſtrie = Comptoir. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 gal. | em tat e Auszüge der Berichte über die von Hrn. Gay auf ſeiner im Jahr 1831 nach Chile unternom— menen Reiſe gemachten botaniſchen, geologiſchen, zoologiſchen ꝛc. Beobachtungen. (Vorgeleſen durch die Hrn. A. de Juſſieu, Brongniart, de Blainville und Savary in den Sitzungen der Koͤnigl. Aca— demie der Wiſſenſchaften zu Paris vom 24. Junius und 1. Julius 1833.) 1. Botanik. — Berichterſtatter Hr. A. de Juſ— ſieu. — Hr. Gay reiſ'te im Jahr 1828 nach America mit mehrern andern jungen Leuten, welche ſich dem Studi— um der Wiſſenſchaften oder der Philologie gewidmet hatten und ſich jetzt nach Santiago begaben, um daſelbſt, auf Einla— dung der chileſiſchen Regierung, welche eifrig darauf bedacht war, das Licht der Wiſſenſchaften in die neue Republik zu verbreiten, Lehrvortraͤge zu halten. Die Zeit während zwei— maligen Ausruhens zu Rio-Janeiro und zu Montevideo wurde von ihm zum Einſammeln von 400 Arten benutzt, welche er an das Muſeum in Paris ſendete, und von denen einige den Botanikern bis jetzt noch unbekannt geweſene die Flora Braſilien's bereichern. Von einem feiner Ausfluͤge in der Provinz Colchagua theilt Hr. Gay ſeine Streifereien auf dem See Taguata— gua mit, welcher mit ſchwimmenden Inſeln bedeckt iſt, die ſich daſelbſt von Natur durch einen Mechanismus bilden, ahnlich demjenigen, welchen die Chineſen zur Hervorbringung Sai anwenden. Bekanntlich binden ſie Flaͤchen von Schilf zuſammen, welche leicht genug find, daß fie ohne un— terzuſinken, eine mehr oder weniger dicke Erdlage tragen, ſchnei— den dann die Baͤnder unten ab, und ziehen ſie, gleich wah— ren Floſſen, an Seilen fort. Auf dem Taguatagua flicht die Natur Schilfhalme und Typha-Staͤngel mittelſt biegſa— mer Winden zuſammen; auf ſie werden dann andre Pflanzen ausgeworfen, deren Ueberreſte den Boden der beweglichen In— ſel bilden. Hr Gay wagte ſich mitten unter dieſe Inſeln auf einem Fahrzeuge, welches dieſen Inſeln ſelbſt ſehr aͤhn— u n d. * lich war, und vermochte auf dieſe Weiſe, unter andern fuͤr die Naturgeſchichte merkwuͤrdigen Gegenſtaͤnden, viele intereſ— ſante Waſſerpflanzen zu ſammeln. Auf zwei andern Reiſen in die Cordilleren hatte der— ſelbe Gelegenheit, ſich von dem Einfluſſe zu uͤberzeugen, wel— che dieſe hohen Gebirge auf die ſie bedeckende Vegetation, im Vergleich mit denjenigen niedrigerer Höhen und der Ebe— nen, ausüben, Er hat die Quellen des Fluſſes Cachapual und die Einoͤde von Atacama beſucht, welche Chili im Nor— den begraͤnzt, und zu Peru gehoͤrt. Die von dieſem Reiſenden in verfchiedenen Theilen Chi— li's geſammelten Pflanzen bilden ungefaͤhr 900 Arten, von denen die Hälfte neu ſcheint, und welche zu 500 Gattungen gehoͤren, von denen wohl 10 neu ſind oder ſcheinen und welche in 100 bekannte Familien zu vertheilen find. Die Compo— sitae find für die Wiſſenſchaft beſonders intereſſant, weil ſie großentheils (ungefaͤhr die Haͤlfte) der Unterordnung der Lip— penblumen (Labiatiflorae) angehören, welche, faſt ganz in Suͤdamerica einheimiſch, weniger bekannt iſt, als der übrige Theil der Familie. Dieſe Belege werden Aufſchluͤſſe über fie geben. Unter dieſen Arten laſſen ſich 5 Mutiſien bemerken, welche auf den Gebirgen wachſen und ſtatt der in Ranken endi— genden Blaͤtter der auf der Ebene wachſenden Arten, einfache, ſteife und ganze Blaͤtter, und keine kletternden Staͤngel beſi— gen: ferner 5 Arten Nassauvia, welche von der einzigen, die man bis jetzt genau kennt, ſehr verſchieden ſind; außer— dem eine noch nicht bekannt gemachte Gattung ic. Unter den 12 Senecioideen dieſer Sammlung iſt eine Pflanze von den hohen Gebirgen zu bemerken, welche eine neue Gattung zu bilden ſcheint, die von Hrn. Gay mit dem Namen Car— niclita bezeichnet worden iſt. Viele dieſer Pflanzen Chili's kommen eben ſo gut in unſern Gaͤrten fort; und unter der großen Zahl Saamenkoͤrner, welche Hr. Gay an das Muſeum der Naturgeſchichte eingeſchickt hat, ſind viele aufgegangen, und haben den Garten mit merkwuͤrdigen und ſchoͤnen Pflan⸗ zen bereichert. Die Vegetation der von jedem Feſtland etwas entfern— 22 359 ten Inſeln, welche durch den Aufenthalt des Menſchen noch keine große Veraͤnderung erfahren hat, iſt fuͤr die Botanik von hohem Intereſſe. Die Inſel Juan Fernandez bietet noch außerdem unſe⸗ rer Einbildungskraft, auf welche die Geſchichte Robinſon Kruſos's in der Jugend immer einen lebhaften Eindruck gemacht hat, ein ganz beſondres Intereſſe dar: man weiß ja wohl, daß dies gerade die iſt, auf welcher der Matros Selkirk ausgeſetzt wurde, deſſen Geſchichte einem engliſchen Schriftſteller den erſten Gedanken und die Anlage zu dieſem vortrefflichen Roman lieferte. Es ſcheint nun, daß, wenn der Romanſchreiber Vieles von ſeiner Erfindung zu den Aben⸗ theuern des Matroſen hinzugeſetzt hat, er auch in der Beſchreibung feines Aufenthalts nicht weniger hinzugethan hat. Hr. Gay be⸗ ſchreibt uns dieſe Inſeln als einen Haufen nahe aneinander gedraͤng— ter, ſteiler, unzugaͤnglicher Bergſpitzen, welche ununterbrochen von Windſtroͤmen, die man wahre Orkane nennen kann, gefegt, und eben ſo von dem ſtuͤrmenden Meere gepeitſcht werden. Aus dem Verzeichniß der von Hrn. Gay aus Juan Fernandez mitgebrachten Pflanzen, und die faſt dieſelben ſind, welche von dem ungluͤckli— chem Bertero einige Zeit vor der Reife, auf welcher er verſchwun— den iſt, geſammelt wurden, ergiebt ſich, daß von hundert Pflanzen mehr als die Haͤlfte zu den Cryptogamen und namentlich zu den Farrnkraͤutern gehoͤrt; wieder eine neue Thatſache, die zu denen, welche die große Menge dieſer Pflanzen auf den Inſeln beweiſen, nach hinzukommt. Auf Juan Fernandez bilden ſie 3 der Vegeta— tion. Einige Arten wachſen auch auf dem zunaͤchſt liegenden Feſt— lande; aber 3 ſcheinen der Inſel eigenthuͤmlich, und unter dieſen 2 befinden ſich außerordentlich merkwuͤrdige Pflanzen, vorzuͤglich unter den Compoſiten, und namentlich aus der Gruppe der Cichoraccen, wo man Baͤume von einem dieſer Familie ganz fremden Anſehen antrifft. Es iſt ſelbſt einer unter ihnen, wahrſcheinlich eine neue mit Senecio verwandte Gattung, welche das in Chili und Peru fo in Ruf ſtehende Harz von Juan Fernandez liefert. Die von Hrn. Gay zuſammengebrachten Sammlungen beſte— hen demnach bis jetzt aus ungefaͤhr 2000 Arten, unter welchen eine große Anzahl von ihm gezeichnet und ausgemalt worden iſt, be— ſonders diejenigen, glaͤnzenden Farben am ſchwerſten ſich erhalten und ſpaͤter in den Herbarien gut beſchreiben laſſen. Es war ihm nicht genug, dieſe Pflanzen zu unterſuchen, ihre Standoͤrter und hervorſtechendſten Charactere anzumerken; er hat ſich auch mit Eifer um ihre medi— cinſſchen Eigenſchaften, und ſonſt wichtige Umſtaͤnde und Beobach— tungen bekuͤmmert, weil die mediciniſche und oͤconomiſche Flora aller entlegenen Laͤnder bis jetzt immer ſehr ungewiß und unvollſtaͤndig geweſen iſt. Hr. Gay wird bald nach Chili zuruͤckreiſen, welches er in ſei⸗ ner ganzen Ausdehnung von Ober-Peru bis zur ſuͤdlichſten Spitze Chiloe's zu beſuchen und genau zu durchforſchen ſich vorgenommen hat, und wird ſeine Unterſuchungen ſelbſt uͤber die Graͤnzen und auf die andre, gegen Morgen liegende Seite der Anden aus— dehnen. 2. Geologie. — Bericht von Hrn. Brongniart. — Der von Hrn. Gay beobachtete Boden iſt befonders einerſeits der in den Umgebungen von Santiago und andrerſeits das Becken von Rio Cachapual und Rio Tinguiriripa, auf welchem San Fernando liegt; er hat dieſe Fluͤſſe faſt von ihrer Quelle in der Cordillera bis zu den Ufern des großen Oceans verfolgt, in welchen ſie aus— münden, indem fie noch vorher ſich in den kurzen Fluß Rapel ver⸗ einigen. Der innerhalb dieſes Raums liegende Boden zeigt nur wenig verſchiedene Formationen, welche der Verf. unter drei Haupt— formationen gebracht hat: Die erſte iſt die des ſogenannten eryſtalliſirten (in Cryſtallen angeſchoſſenen) Bodens, welcher keine Spur einer Wirkung vulka— niſchen Feuers darbietet, und Urgebirge (terrains primitifs ou primordiaux ) genannt wird. Dieſe Formation liegt in Chili wie uͤberall im Allgemeinen unter den andern, aber ſie iſt faſt immer bedeckt: man erkennt daher ihr Vorhandenſeyn nur an einigen Spitzen, welche hier und da hervortreten und die Schichten, von des nen ſie ſpaͤter bedeckt wurden, zu durchbohren ſcheinen. Die zweite, welche unmittelbar auf dieſer erſten zu liegen ſcheint, bildet diejenige Gebirgsart, welche mehrere Geologen typhoni— welche wegen ihres zarten Gewebes und ihrer 340 ſche zu nennen uͤbereingekommen find, weil fie, wie der Rieſe Ty⸗ phon, die Erdrinde emporgehoben zu haben ſcheint, um ſich auf ihre Oberflaͤche ausbreiten zu koͤnnen. Die eine Art derſelben iſt derb (maſſiv) und ohne Schichtung, auch bemerkt man an ihr kein Strei⸗ chen (sans courans) und keine Blafenräume, allein fie ſcheint dem- ungeachtet aus geſchmolzenen oder wenigſtens erweichten Maſſen zu beſtehen; die andre traͤgt ganz unzweifelhafte Spuren der Einwir⸗ kung des Feuers, ſowohl wegen ihrer flußartigen Form (coulces) als auch wegen ihres oft blaſigen Gefuͤges; dieſe Gebirgsarten nennt man plutoniſche und vulkaniſche, und ſie herrſchen in dem von Hrn. Gay beobachteten Flaͤchenraum vor. Die dritte Caſſe unterſcheidet ſich von den beiden erſten eben ſo ſehr durch die Natur ihrer Felsarten, als durch ihren offenbar aus dem Waſſer herzuleitenden Urſprung; es iſt dieß die Niederſchlags⸗ formation im Allgemeinen, und die Schichten der dritten oder ſoge— nannten Meerformation gehören dazu. Auf der von Hrn. Gay entworfenen geologiſchen Charte, wo man die geographiſche Lage und die Ausdehnung jeder dieſer Forma— tionen deutlich ſieht, zeigen ſich die typhoniſchen als vorherrſchend, und die cryſtalliſirten Gebirgsmaſſen nur ſparſam und von geringem Um⸗ fange; auch bieten fie ſonſt nichts Bemerkenswerthes dar; allein an— ders iſt es mit den beiden andern. Die plutoniſchen Maſſen enthalten faſt alle Felsarten, aus de— nen fie auf der ganzen Erde zuſammengeſetzt find, porphyr, Ba— ſalt, Trachyt (Trappporphyr), Thonporphyr, Dolerit ꝛc., bald in Maſſen oder ſelbſt unregelmaͤßigen Lagern getrennt, und bald ge— miſcht und ſich ohne Ordnung durchdringend Dieſe durch's Feuer erzeugten Felsarten find in Huͤgel, in Gebirge und in Gebirgsketten von ſehr unregelmäßigem Anſehen vertheilt, deren Kaͤmme, mit gedreh⸗ ten, gekruͤmmten, und durch zahlreiche und tiefe Ausſchnitte getrenn— ten Spitzen beſetzt, großzaͤhnigen Sägen gleichen, woher fie den Namen Cerro erhalten haben. Die CThaͤler, welche dieſe Huͤgelrei— hen trennen, aͤhneln Spalten, ungeheuer durch ihre Länge, ihre Tiefe und die vollkommen ſenkrechte Richtung ihrer Waͤnde; durch dieſe Beſchaffenheit wird ihre Spitze unzugaͤnglich und Hr. Gay war nicht im Stande, die Natur der großen weißlichen Gänge, wel⸗ che dieſe Spalten unter einem geringen Neigungswinkel durchſchnei⸗ den, näher zu beſtimmen. (Thal Los Cypreſſos, Cordillera von Canquenes.) Eine merkwuͤrdige Thatſache, welche dieſe Gebirge Hrn. Gay dargeboten haben, beobachtete er in der Hacienda von Canquenes. Die Thaͤler dieſes Cantons ſind, wie die vorhergehen— den, tief, ſchroffwandig, und einzig aus Baſalt oder verwandten Felsarten zuſammengeſetzt, die einzigen, welche es zwanzig Stun⸗ den (Lieues) in die Runde herum giebt. Man kennt in dieſen Thaͤlern nirgends an Ort und Stelle eine Bank oder Felſen— ſpitze, oder eine Maſſe von Granit und doch ſind dieſe Thaͤler bis zum dritten Theil ihrer Hoͤhe verſchuͤttet und durch eine ungeheure Anhaͤufung von Granitbloͤcken gleichſam verſperrt. Dieſe Erſchei— nung, welche ſeit einigen Jahren in ganz Europa, beſonders aber auf den Küften des Baltiſchen Meeres, beobachtet wurde, iſt hier noch unerklärlicher, wo ſie auf einem Boden, welcher von dem, wo ſie ſich im noͤrdlichen Europa zeigte, ganz verſchieden iſt, und in Thaͤlern von 10 bis 12 Stunden Ausdehnung vorkoͤmmt, welche von allen Seiten durch ſteile Huͤgel eingeſchloſſen ſind, uͤber welche Rollſtuͤcke und Bloͤcke hinwegzukommen nicht vermocht zu haben ſcheinen. Die andern Gebirgsarten, welche Hrn. Gay zu Beobachtungen Gelegenheit gaben, enthalten ebenfalls noch einige vulkaniſche Fel⸗ ſen; aber dieſe Felſen entſtanden an andern Orten, und es finden ſich nur ihre Ueberreſte noch und beweiſen durch ihr Abwechſeln in regelmäßigen Schichten mit den Niederſchlagsfelsarten ſeeiſchen Ur— ſprungs, daß ſie von ihrem urſpruͤnglichen Bildungsorte wegge— fuͤhrt, in den Schooß der Meeresfluthen geſtuͤrzt und hier mit den Ueberreſten lebender Gefhönfe, welche in ihnen wohnen, vermiſcht wurden. Dieſe Formationen boten Hrn. Gay faſt daſſelbe Anſe— hen dar, als das, was die unſrigen in Europa, und beſonders die des Vicentiniſchen, zeigen. Die Baſalt-, die plutoniſchen Felsarten, die Conglomerate (ageégas), die Mineralien, find die naͤmlichen oder unterſcheiden ſich nur durch geringe Abweichungen. Dieſe organi⸗ ſchen Ueberreſte zeigen ganz die von ihrer geographiſchen Lage ab— 341 hängigen Unterſchiede, ſcheinen aber übrigens eben fo gleichfoͤrmige mineraliſche Producte zu liefern; denn die organiſchen foſſilen Koͤr— per ſchienen uns von den foſſilen Conchylien Europa's, welche der⸗ ſelben geologiſchen Epoche angehören, weniger verſchieden, als ſich die lebenden Schalthiere aus den Chileſiſchen Meeren von den le⸗ benden Schalthieren der Europaͤiſchen Mittelmeere unterſcheiden, mit welchen die organiſchen Ueberreſte im Vicentiniſchen verbunden zu ſeyn ſcheinen. Der Durchſchnitt des Bodens bei Navidad an der Mündung des Rio Rapel zeigt, wie im Vicentiniſchen, ein Ab: wechſeln der Lager, von denen ein Theil aus zerreiblichen Nieder— ſchlagsfelsarten, der andere aus Bruchſtuͤcken verſchiedener Felsar— ten vulkaniſchen Urſprungs beſteht, welche bisweilen durch ein Kalk— caͤment verbunden find, indem fie Conchylien eingehüllt haben, wel: che dann foſſil geworden find, und ſaͤmmtelich zu Gattungen, welche in tertiaͤren Formationen ſo haͤufig vorkommen, und zu Arten ge— hören, welche den ſuͤdeuropaͤiſchen fo nahe verwandt find. daß es bis— weilen ſchwer iſt, ihre Unterſchiede mit Genauigkeit anzugeben. Die Anzahl dieſer Arten iſt nicht betraͤchtlich; aber die Anzahl der Individuen und die Abweſenheit ſolcher Gattungen und Arten, wels che dieſem Boden fremd ſind, kann als Erſatz fuͤr dieſe kleine An— zahl gelten. Man erkennt darunter Muſcheln, welche vielleicht zu Cytherea gehören; eine Art Cardium; die Arten Pectunculus, wel- che P. pulvinatus verwandt find, und einem ſeeiſchen Boden nie feh— len; drei Arten Fucus; eine Cassis mit dem Cassis intermedius Brocchi's ganz nahe verwandt, eine Art Ancillaria (aucile), und einen Sigaretus, welcher mit dem S. canaliculatus von Bordeaux nahe verwandt iſt. Die Anhaͤufungsmaſſe, welche fie einſchließt, hat die größte Aehnlichkeit mit der im Vicentiniſchen, welche mit dem Na— men Brecciole bezeichnet wird. Der einzige Unterſchied, welcher bes merkenswerth ſcheint, iſt die Abweſenheit des Kalkſteins, welcher ſich in den Vicentigiſchen, und in denen von Navidad findet, wo man nur faſt ganz ſandige Felsarten mit oft ſehr feinem Korn, aͤhnlich dem, was man in den Kuͤnſten Tripel nennt, und welche ſelbſt das Meſſing reinigen und glaͤnzend machen, antrifft. Aber dieſer Unter: ſchied iſt nur in mineralogiſcher, keineswegs aber in geologifcher Hinſicht wichtig. Man darf dieſe geſchichteten Felsmaſſen, welche aus ſehr har— ten Felſen beſtehen, die offenbar veränderte und nach der gewoͤhnli⸗ chen Bedeutung des Worts verſteinerte zu nennende Conchyplien ent— halten und eine Dicke beſitzen, vermoͤge welcher fie ſich über 73 Fuß (25 Meters) uͤber das Meer erheben, nicht mit den neueſten An— ſchwemmungsſchichten verwechſeln, welche nur einige Meters ſich über die Meeresflaͤche erheben, und aus mineraliſchen ſandigen Stof— fen, Nautilus Arten beſtehen und Seeconchylien einſchließen, welche allerdings uͤber dem Grunde, den ſie bewohnten, liegen, aber kaum veraͤndert ſind und denſelben Arten angehoͤren, als die, welche die Meere Chili's bevoͤlkern, und beſonders dem Concholepos, einer cha— racteriſtiſchen Conchylje dieſer Kuͤſten. Man kennt das Ereigniß der Gebirgserhebung, wodurch dieſe Conchylien aus dem Schooße des Meeres hervorgekommen ſind, indem dabei die Kuͤſte Chili's um Val— paraiſo und mit ihr ſaͤmmtliche Schalthiere, welche ſie bewohnten, um mehrere Meters erhoben worden ſind. Die Urſachen, welche die Bodenmaſſe von Navidad bildeten, find wahrſcheinlich den hier angeführten ſehr ahnlich; allein die Entſtehung dieſes Terrains ſcheint auf keine geſchichtliche Zeitepoche bezogen werden zu koͤnnen. Zoologie. — Bericht von Hrn. de Blain ville. — Seit langer Zeit und bis zum Jahr 1789 beſaß die Wiſſenſchaft in der Naturgeſchichte, über die Chileſiſchen Staaten nur unvollftändige Beobachtungen, welche vom Abbé Molina in einem in Italien her— ausgekommenen und von Gruvel in's Franzoͤſiſche übertragenen Werke mitgetheilt worden waren; aber dieſes Werk, welches Mo li— na, nach feiner Niederlaſſung in Europa, aus dem Gedaͤchtniß, und ohne daß er die Gegenſtaͤnde feiner Beobachtungen ſelbſt unter den Augen hatte niederſchrieb, hatte ſich nur wenig Glauben erworben, ſo daß Gmelin der einzige war, welcher in ſeiner Aus⸗ gabe des Systema naturae die von dem Chileſiſchen Naturforſcher vorgeſchlagenen neuen Arten aufnahm. Es war in der That ſchwer, an ein zweihufiges Pferd, an eine gegliederte Sepfe oder an eine Sepie von mehr als 150 Pfund Gewicht zu glauben. Gleichwohl zeigte dieſes Werk genügend, was dieſer Theil der Americani— 2 1 Tl 342 ſchen Abdachung auf dem ſtillen Meer unfern geologifhen Sammlun— gen für Reichthuͤmer einbringen muͤſſe. In einem Zeitraume von zwei bis drei Jahren, welche Hr. Gay in Chili zugebracht, hat er in allen Theilen der Naturgeſchichte reichliche Aerndten geſammelt, und ſie mit Zeichnungen, Bemerkungen und Beſchreibungen beglei— tet, welche an Oct und Stelle, und nach dem lebendigen Thiere ſelbſt entworfen worden ſind. Wir zählen nicht alle Thier— arten her, welche von Hrn. Gay beobachtet und angefuͤhrt worden ſind, ſondern bemerken hier nur diejenigen, welche ganz beſonders unſre Aufmerkſamkeit auf ſich gezogen haben. Die Claſſe der Saͤugethiere ſcheint in den Chileſiſchen Staaten nicht ſehr reich zu ſeyn; man findet daſelbſt keine einzige Affenart; ſelbſt die Fleiſchfreſſer ſcheinen daſelbſt nicht gemein zu ſeyn. Doch fuͤhren wir unter den Chiropteren zwei neue Fledermausarten der Gattung Nyctinomus an, von denen die eine ein Haar, ganz dem der Flughoͤrnchen (Pteromys) ähnlich, beſitzt, und eine ebenfalls neue Art Ohrfledermaͤuſe (Plecotus), welche der Europaͤiſchen ſehr nahe ſteht, aber weit kleiner iſt; eine ſchoͤne neue Art Stinkthier, welche, wie Hr. Gay ſagt, eine Fluͤſſigkeit ausſpritzt von einem Geruch und Geſtank, von dem man ſich keinen Begriff machen kann; eine Otter (Lutra), welcher unſerer gemeinen Otter ſehr nahe verwandt iſt, und an dem Meeresgeſtade lebt, wo die Fiſcher ſie in Netzen fangen; eine große Fuchsart ohne Flecken an den Beinen. In der Ordnung der Nagethiere iſt uns, außer einer niedlichen Art Myoxus, welche in der Erde wohnt, und einer Feldratze (cam- pagnol) von ſchoͤner dunkeler Schieferfarbe, welche wie die unfrigen Wintervorraͤthe eintraͤgt, hinter denen die Landleute ſehr her ſind, eine prächtige und große Art Viscacha aufgefallen, welche, fo groß wie ein Kaninchen, einen beſenfoͤrmigen, aus harten und ſteifen Haaren beſtehenden, dem mancher Ameiſenbaͤren in etwas aͤhnelnden Schwanz beſitzt; dieß waͤre die vierte Art von Chinchilla, welche ebenfalls aus Suͤdamerica kaͤme. Hr. Gay hat ſie nach Molina benannt, welcher unter dem Namen Lepus viscacha von ihr gehan— delt hatte. Uebrigens hat Hr. Gay nicht einen einzigen Dickhaͤuter und eben fo wenig einen Wiederkaͤuer angeführt oder beobachtet; er meint jedoch, es gebe in der Cordillere eine Art Antilope, eine Art Hirſch und das Guanaca (Guanaco?) aus der Gattung der Lamas, welches die hoͤchſten Gipfel der Anden bewohnt, und wahrſcheinlich das vermeintliche Pferd mit geſpaltenem Huf Molina's, der Equus bisulcus Gmelin's iſt. Die Claſſe der Voͤgel iſt in Chili weit reicher an Arten, als die der Saͤugethiere. Hr. Gay hat Vögel aus allen großen Ab: theilungen derſelben beobachtet und geſammelt, auch, was eine gluͤck— liche Neuerung iſt, die Neſter und Eier derſelben nicht unbeachtet gelaſſen, an denen ſeine Sammlung ſehr reich iſt. Jedoch iſt uns aus der Ordnung der Papageien nur die große und ſchoͤne Art Ara mit wenig gekruͤmmtem Schnabel vorgekommen, welche Hr. Leſſon A. patagonum genannt hat. Unter den Tagraubvoͤgeln haben wir, außer dem Rieſencondor, welcher die Cordilleren bewohnt, und von welchem Hr. Gay ein Junges mitgebracht hat, welches er, ſchon 3 Fuß lang, in dem Neſte fand, einen ſchoͤnen Adlerhabicht mit hellrothbraunen Schul: tern und ſchwarzem Schwanz mit weißer Spitze bemerkt; dann noch eine andre Falkenart, welche mit F. melanopterus Aehnlich⸗ keit, aber einen laͤngern Schwanz hat; und unter den Nachtraub⸗ voͤgeln eine Strix flammea, welche der unſeres Landes nahe koͤmmt, aber offenbar laͤngere Fußwurzeln beſitzt. Unter den Klettervögeln bemerkten wir als das Intereſſanteſte einen niedlichen Specht mit goldgelben Schaͤften, welcher ſich aber von der gemeinen Art durch den ganz ſchwarzen Kopf unterſchei⸗ det; einen Ziegenmelker (Caprimulgus) von den Cordilleren, klei⸗ ner als die Americaniſchen und dem Europaͤiſchen naher kommend. Unter den ſperlingsartigen Vögeln bemerken wir eine neue Art Megalonyx, eine Gattung, welche mit Pitta ſehr nahe verwandt iſt, und ſich von dem Vogel, welcher zur Gruͤndung und Benen— nung dieſer Gattung Veranlaſſung gegeben, durch die Kleinheit ih⸗ rer Nägel unterſcheidet; eine ſchoͤne Art Singdroſſel mit dem Schna⸗ bel eines Vanga; mehrere ſchoͤne Maͤnnchen und Weibchen von Phy- soma rara mit Eiern, Neſt und ſelbſt dem Geripp, Gegenſtaͤnde, 22 343 welche bisher allen unfern Sammlungen fehlten; eine niebliche Art Pieper (Anthus); mehrere Finken, und unter andern einen, unferm Gruͤnſchwanz ſehr ähnlichen mit ſchiefergrauem Kopf, und einen andern, welcher zwiſchen den Sperlingen und dem Buchfinken ſteht und eine Rauchfarbe hat; zwei Arten Megalurus mit gleichſam wabenförmig gezeichneten (goufres) Schwanzfedern; ein ſchoͤner ſchwarzer Oiſtelfink mit hochgelbem Bauche; eine neue Art Migisthe- nes und Cynolana, Fieill,, letztere merkwürdig durch den wegen Verlangerung der Schwanzfederſchaͤfte ſtachelig gewordenen Schwanz. Unter den Tauben haben wir eine neue Art Turteltaube mit gleichſam ſchuppigem Nacken, jo wie eine fchöne Cordillerentaube bemerkt. — Unter den Watvögeln, die Art Rhynchaea Braſi⸗ lien's, welche ſich auf den Seekuͤſten Chili's findet; eine Art Re⸗ genpfeifer, von Guinaro, welcher weit lebhafter gefaͤrbt iſt, als der unſrige; Ibis- und Reiherarten, wahrſcheinlich alle neu. Endlich unter den Schwimmvoͤgeln, welche zwiſchen den ſchwim⸗ menden Inſeln des großen Sees von Taguatagua fehr zahlreich zu ſeyn ſcheinen, hat ſich uns eine neue Art Sturmvogel dargeboten, welche auf den Ufern der Inſel Juan Fernandez ſehr wohl bekannt iſt; eine dunkelbraune Move; zwei neue Entenarten, von denen eine mit goldglanzendem Spiegel, N Die Claſſe der Reptilien ſcheint in Chili weit weniger zahl⸗ reich an Arten als in Braſilien. Wir haben in Hrn— Gay 's Sammlungen weder Schildkroͤten noch Crocodile, aber zwei neue Arten Tropidolepis, wegen der Geftalt ihrer Schuppen fo genannt, bemerkt; mehrere Exemplare einer Saurierart, welche eine ver⸗ wandte Gattung bilden muß, und ſich durch zwei Arten von Hals⸗ ftreifen (palatines), und die fehlenden Schenkelporen auszeichnet, und vier Ottern, welche ebenfalls neu ſcheinen. 5 \ In der Claſſe der Amphibien haben wir nur eine oder zwei Arten Froͤſche bemerkt, eine mit einem Haufen Schleimbeuteln (erypto-parotidiformes) an der hintern Wurzel der Flanken, wel⸗ che daſelbſt zu Lande, wahrſcheinlich onomatopoetiſch, Coicoi heißt, und zwei Arten Kroͤten. Unter den Fiſchen hat Hr. Gay wenigſtens 150 Arten geſam— melt, von denen 100 von ihm ſelbſt nach dem Leben gezeichnet und gemalt ſind. { An Entomozoarien oder Gliederthieren ſcheint die Sammlung des Hrn. Gay ſehr reich, obgleich mehrere Theile des Chileſiſchen Gebiets gar keine zu beſitzen ſcheinen; da jedoch die Entomologie von den durch Chili nur Durchreiſenden weniger berüͤckſichtigt worden war, als die uͤbrigen Theile der Naturgeſchichte, ſo geht daraus hervor, daß fie eine weit größere Anzahl intereſſanter Arten enthalten mußte. Hr. Gay hat die Geſammtzahl der mitgebrachten ſechsfußigen In⸗ ſecten auf 3000 gebracht. Ihr Geſammtanblick ſchien uns ganz Europaiſch, indem ſich nur eine ſehr kleine Zahl Suͤdamerica eigen⸗ thuͤmlich gehoͤrender Gattungen darunter befindet, Die Claſſe der Cruſtacken ſchien uns ſehr viele neue Arten, aus den Gattungen Palaemon, Lebinides, Plat) careinus zu ent⸗ halten; außerdem befand ſich noch eine Art Pinnotheres dabei, wel⸗ che auf Seeigeln lebt, und vorzuͤglich wegen ihrer Groͤße merkwuͤr— dig iſt. — Die Malacozoarien oder Mollusken find in Hrn. Gay's Sammlungen weniger bedacht, als die Inſecten, und ſelbſt die mei— ſten Arten waren uns ſchon aus fruͤhern Arbeiten bekannt. Die Zoologie der Inſel Juan Fernandez anlangend, fo bee ſchraͤnkt ſich diu ſelbe, wenigſtens zu Lande, auf eine niedliche Aga- thina von glasartiger Durchſichtigkeit; eine Amphibulina ; drei kleine Bulimus, und endlich auf einige Arten Littorina, von denen eine mit der Art mit zwei Binden, welche in unſerm ganzen Lande (littoral) fo bekannt iſt, viel Aehnlichkeit hat, wenn ſie überhaupt davon verſchieden iſt. Hr Gay hat in den Anden ebenfalls einige, wenigſtens in uns ſern Sammlungen neue Arten Helix geſammelt. — In Betreff der Sepien und Octopodien war er nicht ſo gluͤcklich, ſo daß wir über die merkwuͤrdigen, von Molina angeführten Arten noch in Zweifel find, Die Chileſiſchen Meere ſcheinen, nach den Samm— lungen Hrn. Gay's zu urtheilen, nur eine geringe Anzahl Strahl— thiere zu befigen; denn wir haben darin nur eine oder zwei Arten Echinus und eine einfache Caryophyllia bemerkt. 344 ee e Ueber die lange Dauer des Lebens und des Wachs⸗ thums in den Wurzeln und Stocken der Weißtanne (Pinus picea, L.) nach dem Abhauen des Stamms — theilt Hr. Dutrochet in der Sitzung der Academie des Sciences vom 12 Auguſt Beobachtungen mit. Wird ein Baum gefällt und treibt ſein Stock keinen Stamm wieder, ſo ſtirbt erſterer und die ihn in den Boden befeſtigenden Wurzeln gewoͤhnlich bald ab. Dieſe Er— ſcheinung findet ihre Erklärung in dem bekannten Vegetationsgeſetz, zufolge welches der zur Unterhaltung des Lebens und des Wachs— thums des ſowohl üuͤberirdiſchen als unterirdiſchen Theils eines Baums noͤthige ausgearbeitete Baumſaft von den Blättern herab— tritt. Treibt der Stock nach dem Abſchlagen des Baums wieder Schoͤßlinge, ſo kann ſich das Leben der Wurzeln noch eine unbe— ſtimmte Zeit erhalten. Dieſes Hervortreiben neuer Schoͤßlinge be— merkt man aber bei keinem Zapfenbaume, auch ſterben der Stock und die Wurzeln gewöhnlich bald ab und verrotten. Nur eine eins zige Art macht eine Ausnahme von dieſer Regel, naͤmlich die Weiß⸗ tanne. Hr. Dutrochet ſah von dieſem Baume Stoͤcke und Wurzeln noch 45 Jahr nach dem Abhauen des Stamms vegetiren, waͤhrend in der Nahe aͤhnliche Theile von Fichten (Pinus Abies), welche erſt ganz vor Kurzem abgeſchlagen worden, abgeſtorben und zum Theil verottet waren. Man konnte an dieſen alten Stoͤcken der Weißtanne leicht bemerken, daß feit dem Umhauen des Stam— mes ein Wachsthum ſtattgeſunden hatte, denn die aͤußerſten Lagen des Splints zeigten keine Spur der Axt mehr. Hr. Dutrochet bemerkt uͤbrigens, daß dieſes Wachsthum ſehr langſam von Statten gehe, ſo daß man hieraus gegen die Lehre, daß der ausgearbeitete Saft, welcher zum Wachsthum des uͤbrigen Theils der Pflanze Stoff liefert, von den Blättern oder den uͤberirdiſchen Theilen der— ſelben komme, keinen Gegengrund ableiten kann. Jedoch ſcheint es, als beſaͤßen bei der Weißtanne die Wurzeln das Vermögen, eine kleine Menge rohen Saft auszuarbeiten und ihn dann in wahren Nahrungsſaft zu verwandeln. Ueber eine neue Methode, Brennmaterial anzu— wenden, hat Hr. Rutter zu Lymington in England ein Patent genommen. In großen Oefen und Fabriken wird dadurch der Ge— brauch der Kohlen faſt ganz verdraͤngt werden; aber der groͤßte Vortheil wird aus der Anwendung derſelben auf Dampf-Schifffahrt hervorgehen. Das Hauptingredienz des Feuermaterials bei dieſem neuen Verfahren iſt — Waſſer! Neben dieſem iſt nur eine Sub— ſtanz in flüfjiger Form, welche viel Kohlenſtoff enthält. Fiſchthran, Theer und ahnliche Dinge find paſſend. Indem dieſe Materialien zu gleicher Zeit in den Ofen und in genauer Combination mit ein— ander gebracht werden, ſo giebt die eine ihren Kohlenſtoff her, waͤh— rend die andere ihren Waſſerſtoff hergiebt und eine kleine Quanti— tät atmoſphaͤriſcher Luft iſt das Einzige, was noͤthig iſt, um ſie in vollem Brennen zu erhalten. Die Weiße und Intenſitaͤt der auf dieſe Weiſe hervorgebrachten Flamme kann Niemand ſich vorſtellen, der ſie nicht geſehen hat, und doch beherrſcht man ſie ſo vollkom— men, daß ſie in einer Secunde ſo vermehrt oder vermindert wer— den kann, als das Beduͤrfniß es heiſcht. Es iſt faſt unnoͤthig, zu bemerken, daß ſie keinen Rauch giebt, und alſo auch alle dadurch herbeigefuͤhrten Unbequemlichkeiten wegfallen. Ein Dampfſchiff kann nun ſo gebaut werden, daß es ohne Hinderniß einen Vorrath von Feuermaterial an Bord nehmen kann, welcher hinreichend waͤre, um es in Stand zu ſetzen, damit die Reiſe um die Erde zu machen. Seit den letzten drei Monaten iſt dieſe Feuerungsweiſe in den Gas— werken in Lymington und Salisbury in erfolgreicher Anwendung. (Galignani's Messenger aus dem John Bull.) Das doppelleibige Kind, wovon in No. 812 (No. 20 dieſes Bds.) S. 312. Nachricht mitgetheilt wurde, iſt geſtorben. Nach der von dem Dr. Salle, Chirurg des Hoſpitals zu Cha- lons, vorgenommenen Zergliederung war der paraſitiſche Koͤrper mit der Schweſter durch zwei Hauptarterien vereinigt, von denen die eine, eine Fortſetzung der mammaria interna sinistra, die beiden arteriae brachiales hergab; die andere, welche aus der Naͤhe des 345 ER Stammes der art. coeliaca abging, gab die Arterien her, welche ſich an das Becken und die Schenkel des überzähligen Kindes begab. — Das Merkwuͤrdigſte ift: daß Hr. Salle keine Spur von Venen in der Organiſation des acephalus gefunden haben will! Eine wunderliche Geſchichte von einer Kuh erzaͤhlt ein Engliſcher Geiſtlicher in „Protessions, Litterature, Manners etc, in America; by the Rev. Isaac Fidler. London 1833 8 „Mein Vater hatte eine Kuh, welche ſich ſelbſt ſaͤugen konnte. Wahrſchein— lich fand fie ihre Milch ſehr wohlſchmeckend, denn ſie ſaͤugte ſich ſelbſt alle Tage. Sie wurde ganz dick und erregte Verwunderung uͤber die geringe Quantitaͤt Milch, die ſie gab, und uͤber ihr glattes Aus— ſehen. Eines Tages wurde ſie waͤhrend des Acts des Säugens er— tappt, und nun wurde ihr ein hoͤlzernes Halsband angelegt, welches die Wiederholung hinderte. Nun gab ſie mehr Milch, wurde aber mager ꝛc.“ 346 Neben den Muͤggendorfer und Gailenreuter Hoͤh— len hat man in dieſem Jahre daſelbſt eine bisher nicht bekannte entdeckt, und Sophienhoͤhle genannt. Sie iſt die einzige, wo man die vielen Thieruͤberreſte noch in dem Zuſtande liegen ſieht, in welchem man ſie fand, da der Graf von Schoͤnborn, welchem die Hoͤhle gehoͤrt, daruͤber wachen laͤßt, daß nichts verruͤckt oder ent— fremdet werde. Einen um die Sonne ſich bewegenden Körper glaubt Hr. Geh. R. v. Paſtorff in einem kleinen abgerundeten Sonnenfleck vermuthen zu muͤſſen, da er deſſen Erſcheinung ſchon oft beobachtet habe, und derſelbe immer in ſehr kurzer Zeit ver— ſchwinde. Die Schweizer Geſellſchaft fuͤr Naturgeſchichte hat am 22ſten Juli und folgenden Tage ihre diesjährige Verſamm— lung in Lugano (Canton Teſſin) unter dem Vorſitz des Staats— rath d' Alberti gehalten. Hei Beobachtungen uͤber Pellagra oder Mania pellagrina. Von Briere de Boimont. Dieſe Krankheit hat verſchiedene Namen bekommen, wie Pellagra, (welches Hautſpalten bezeichnet) — Dermatagra, oder periodiſches chroniſches Erysipelas — Mal de misère — Insolation du printemps. — Alpenſcorbut — Scor— butiſche Paralyhſe — Erythema endemicum s. pellagrum (Alihert) — Maladie symptomatique des lesions du tube digestiv (Biert). Erwähnung iſt diefer Krankheit zu— erſt in den Acten des Mailändifchen Spitales vom Jahre 1578 unter dem Namen Pellarella gethan, jedoch nichts Naͤheres daruͤber mitgetheilt; meiſtens datirt man aber ihre erſte Erſcheinung bloß vom Anfange des vorigen Jahrhun— derts her. Nicht weniger ungewiß iſt man uͤber die Urſa— chen derſelben Krankheit; Einige leiten ſie von der Einwirkung der Sonne oder von andern atmoſphaͤriſchen Einfluͤſſen, An— dere von ungeſalzener Nahrung, ungeſaͤuertem, ſchlechtem Brodt, vom Mais oder von unreinem, ſchlechtem Trinkwaſſer her. Eine nicht geringere Meinungsverſchiedenheit finden wir in Bezug auf das Weſen der Krankheit, welche wir aber hier uͤbergehen. Im Allgemeinen ſind drei Stadien beſchrieben worden: Im erſten wird die Haut der Fuͤße, Haͤnde und aller der Sonne ausgeſetzten Theile roth, juckend und ſchaͤlt ſich nach einiger Zeit ab; — im zweiten wird die Haut runz— lig, hart und ſchuppig, der Kranke wird aͤngſtlich, furchtſam, und kann nicht ſchlafen, er verfällt in einen Zuſtand von Hypochondrie, Bloͤdſinn oder Manie, leidet an Diarrhoe und äͤußerſter Schwäche, hat jedoch kein Fieber: — das dritte Stadium endlich wird durch Fieber, colliquative Diarrhoe, Stumpfheit bezeichnet und endet mit dem Tode. Dr. Stram— bio aus Mailand fuͤhrt an, daß das Pellagra hintereinan— der einen intermittirenden, remittirenden und anhaltenden Ty— pus habe. Die Dauer der Krankheit betraͤgt meiſtens mehrere Jahre. Die Landleute ſind ihr am meiſten unterworfen. Nicht ſelten befaͤllt fie ſchon Kinder unter 12 Jahren. Einige halten das Pellagra fuͤr contagioͤs und erblich, Andere laͤug— nnn d e nen dieß. Ueber die pathologiſche Anatomie des Pellagra iſt man noch nicht ganz im Klaren. Man hat in dieſer Be— ziehung Folgendes aufgezeichnet: Anſammlung eines gelblichen Serum's zwiſchen den Gehirnhaͤuten und den Gehirnhoͤhlen, Congeſtion in den Gefäßen der pia mater, plexus choroi- dei und der Hirnſubſtanz, Eiterung und Verhaͤrtung des Gehirns — Entzündung des Ruͤckenmarks und feiner Häute — Anſammlung von Serum in den Bruſthoͤhlen — Ent— zuͤndung und Abſceſſe in der Lunge — Trachealgeſchwuͤre — Waſſerſucht des Herzbeutels und der Bauchhoͤhle — chroni— ſche Peritonitis — Magen- und Darmgeſchwuͤre — Hyper— trophie, Tuberkeln und Scirrhus der Leber. Die Prognoſe iſt immer ſehr unguͤnſtig; von Vielen wird die Krankheit fuͤr ganz unheilbar gehalten. Zur Behandlung iſt Vieles verſucht, Sicheres gefunden worden. Erſter Fall. Eine Z4jaͤhrige Frau kam in das Mailaͤnder Spital mit Symptomen gaſtriſcher Reizung, bei der Unterſuchung fanden ſich Haͤnde, Fuͤße und Bruſt mit einer Art von Eryſipel bedeckt; die Roͤthe war an einigen Stellen gleichmaͤßig, an andern in Flecken vertheilt und von verſchiedener Intenſitaͤt. Die übrige Koͤrperoberflaͤche war nicht krank. Die Kranke befand ſich ſeit drei Monaten unwohl, hatte den Appetit und die Kraͤfte verloren und war ſehr verzagt gewor— den; der Unterleib war gegen Druck ein wenig empfindlich, die Zunge roth, der Durſt betraͤchtlich. Seit ihrer Kindheit war dieſe Frau immer mit Feldarbeiten beſchaͤftigt. Sie wurde mit Abfuͤhrmitteln, kuͤhlenden Getraͤnken und leichter Diaͤt bald hergeſtellt; das Erythem verſchwand und die Haut ſchuppte ſich ab. Zweiter Fall. Ein ſiebenundvierzigjaͤhriger Mann kam im Junius 1830 in das Spital. Zwei Sabre vorher hatte er in geringem Grade an der Krankheit gelitten. Da— mals verſchwand ſie aber nach einigen Wochen zu Anfang des Sommers wieder. Zu Anfang Maͤrz dieſes Jahres kehrte ſie mit groͤßerer Heftigkeit wieder; der Kranke hatte Kopfſchmerzen, Undeutlichkeit und Verwirrung feiner Sin— nesfunctionen und ein Gefuͤhl von Ziehen laͤngs der Ruͤcken— aber noch nichts 347 wirbelſaͤule, große Schwäche, beſonders der Beine, dabei war er ſehr niedergefchlagen; die Haut der Arme, Haͤnde und Fuͤße war trocken, gefurcht und von brauner Farbe, hie und da in kleinen, weißen und braͤunlichen Schuppen ſich loͤſend, unter dieſen roth und glänzend; der Unterleib war empfinde lich gegen Druck, Zunge roth, Appetitloſigkeit, häufiges Ab— fuͤhren und Empfindungsloſigkeit in den Beinen. Durch lau— warme Baͤder wurde er in & Wochen faſt ganz hergeſtellt. Dritter Fall. Ein Bauermädchen von 17 Jahren war ſehr abgemagert, und hatte im Geſicht den Ausdruck großer Trau— rigkeit. Die Zunge war in der Mitte welß, an den Rindern roth, die Kr. hatte Brennen in der Kehle, Empfindlichkeit des Unterleibs, Diarrhoe, Schmerz und Eingenommenheit des Ko— pfes, aͤußerſte Schwäche in den Unterſchenkeln, häufige Schmerzen laͤngs des Ruͤckenmarks; die Haut der Naſe, Wangen und Bruſt war mit kleinen, gelben Schuppen bedeckt; die Haut der Arme, Haͤnde und Füße war braun, trocken, rauh und hart, und hatte ein geſprenkeltes Ausſehen; hie und da zeig— ten ſich Veſikeln. Durch warme Bäder, Abfuͤhrmittel, kuͤh— lende Getraͤnke und leichte Diät wurde fie bald hergeſtellt. Vierter Fall, in welchem die Krankheit 18 Jahre gedauert hatte. Eine 35jaͤhrige Frau war im Jahre 1812 von Pellagra, jedoch in ſehr geringem Grade, befallen wor— den, ſo daß ſie ihre Feldarbeiten fortſetzen konnte. Im Mai 1830 kam fie in das Spital; nun fand ſich, bei ihr Rei— zung im Schlund und Magen, große Abmagerung, voller haͤufiger Puls, die Epidermis auf den Armen, Haͤnden und Fuͤßen trocken, rauh, braun, auf den Armen ſchuppig, an den Fingern eine Art von hartem Harniſch bildend. Unter den Schuppen war die Haut weiß und wenig veraͤndert. Blutegel hinter die Ohren und die vorhin angegebene Be— handlung waren von gutem Erfolg, doch war die groͤßte Wahr— ſcheinlichkeit, daß die Krankheit im naͤchſten Jahre wieder— kehren werde. Fünfter Fall. Einwirkung des Pellagra auf den Geiſt. Eine 25jaͤhrige Frau hatte ſchon mehrmals in leichtem Grade an dieſer Krankheit gelitten, welche ſich aber erſt im Jahre 1830 ſo verſchlimmerte, daß ſie unter folgenden Sympto— men in das Spital kam: rauhe, ſehr trockne und ſtellen— weiſe ſchuppige Haut, an den Vorderarmen und Haͤnden braun, wie wenn ein langer Handſchuh uͤbergezogen waͤre, fie waren mit äußerſt kleinen Schuppen bedeckt. Mehrere Tage war Irrſeyn zugegen. Die Zunge und der Unterleib ver- hielten ſich wie bei leichter Gaſtroenteritis, dabei betraͤchtliche Diarrhoe. Es wurden Blutegel und kuͤhlende Abfuͤhrmittel angewendet; die Gehirnreizung nahm allmaͤlig ab, worauf die Kranke uͤber einen dumpfen Schmerz im Ruͤckenmark und uͤber Unvermoͤgen ſich auf den Fuͤßen zu halten klagte. Bei'm Gebrauch der Baͤder und der angegebenen Behand— lung erholte ſie ſich ziemlich. Im dritten Stadium iſt die Geiſtesthaͤtigkeit ganz ge— ſtoͤrt und das Koͤrperleiden bedeutend vermehrt; die Geſichts— zuͤge werden ſcharf, das Ausſehen erdig, der Ausdruck trau— rig und aͤngſtlich; Kopfſchmerz, Roͤthe der Conjunctiva, rau— he, ſchuppige Haut, die durch Gruben und Spalten ent— 348 ſtellt iſt; Irreſeyn, Angſt und Furcht, ſehr haͤufig vollkom— mener Wahnſinn, entweder in ſtiller Melancholie oder in to— bender Wuth. Die gewoͤhnlichſte Art der Manie iſt jedoch religioͤſe Schwaͤrmerei. Sechster Fall. Ausgebildetes Pellagra, aͤhnlich der Elephantiasis und der Lepra zraecorum. Das Geſicht der Kranken war ſehr abgemagert, von hell— gelber Farbe mit ſehr fcharfen Zügen, Lange Zeit war ga— ſtriſche Reizung und anhaltende Diarrhoe zugegen geweſen. Die Haut der obern Extremitaͤten von den Fingern bis vier Zoll oberhalb des Ellbogens war mit dunkelbraunen, ſehr dik— ken, beſonders auf den Hand- und Fingerruͤcken ſtarken Schup— pen bedeckt, welche den hornigen Hervorragungen aͤhnlich wa— ren, die fi) auf dem Ruͤcken mancher Fiſche finden; dieſel⸗ ben waren nach allen Richtungen von tiefen Furchen durch⸗ zogen, welche die verhaͤrteten Flecke in zahlreiche, kleine, rauhe und Elephantiasis ähnliche Knoten theilten. Der Aus- gang dieſes Falls iſt mir nicht bekannt. Befälle das Pellagra junge Kinder, fo find fie in der Regel zugleich verwachſen, rhachitiſch, mit dick angeſchwolle— nen Baͤuchen, und leiden an marasmus, Die nachfolgenden Fälle dienen zur Erläuterung der pa— thologiſchen Anatomie des Pellagra. Siebenter Fall. Ein 14jaͤhriger Mann war ſeit 10 Jahren krank, die Haut der Vorderarme, Haͤnde und Füße hatte die bereits beſchriebene Verwandlung. Seine Ge: muͤthsſtimmung litt ſehr, das Geſicht war unvollkommen, bis— weilen doppelt, er konnte ſich kaum aufrecht halten und es war ihm, als wuͤrden ihm der Kopf und Ruͤcken ruͤckwaͤrts gezogen. Er ſtarb plöglih. Leichenoͤffnung. Die Ab- magerung war nicht bedeutend, die Schaͤdelknochen fanden ſich verdickt, die arachnoidea war ſtellenweiſe mit der pia ma- ter verwachſen und zwiſchen dieſer letztern und dem Gehirn fand ſich eine reichliche Ablagerung einer truͤben gallertarti— gen Subſtanz; die Blutgefaͤße waren bedeutend inficirt, die Subſtanz des Gehirns nicht veraͤndert, eine betraͤchtliche Menge Blut fand ſich an der Baſis des Gehirns und eben ſo eine reichliche Blutergießung zwiſchen den Muskeln an den untern Hals- und obern Ruͤckenwirbeln. Die Haͤute des Ruͤckenmarks, beſonders die arachnoidea, waren gleichmäßig roth, die Gefäße ſtrotzend; auch fand ſich an mehreren Stel— len ein ſchaumiges Serum; die graue Subſtanz war feſt, die Medullarſubſtanz da egen ſehr erweicht, beſonders am obern Theil des Ruͤckenmarks. Die Lungen zeigten die Erſchei— nungen einer Lungenapoplexie, der Magen war entzuͤndlich geroͤthet, ebenſo mehrere Stuͤcke des Darmeanals. Die uͤbri— gen Ein zeweide waren geſund. e 5 Achter Fall. Eine 66jaͤhrige Bauersfrau kam in das Spital zu Mailand, weil ſie an Enteritis litt. Die⸗ ſelbe hatte ſchon ſeit langer Zeit das Pellagra in ausgebil— detem Grade. Die Zunge war trocken und roth, der Puls drahtfoͤrmig, Geſichtszuͤge ſcharf, die Gliedmaaßen durch ana- sarca verdickt. Bei der fortdauernden Diarrhoͤe unterlag fie endlich durch Erſchoͤpfung ihrer Kräfte, Leichenoͤffnung. Waſſerergießungen in den Pleuren und dem pericardium; die Lungen geſund, das Herz im linken Ventrikel etwas hy— 349 pertrophiſch, ſonſt unverändert; Leber und Milz von Blut angefuͤllt, ſonſt geſund, aber von normaler Conſiſtenz; etwas ſeroͤſe Ergießungen in den Unterleib; Magenſchleimhaut chro— niſch entzuͤndet; die Gefaͤße des mesenterium braun ge— färbt, in den Gedaͤrmen Stellen von langdauernder Entzuͤn— dung. Die arachnoidea an einigen Stellen an der dura mater angewachſen, verdickt und undurchſichtig; pia mater ſehr entzündet, Hirnſubſtanz feſter, als gewöhnlich; Ruͤcken— markshaͤute nicht ſehr veraͤndert, die Medullarſubſtanz dage— gen in der ganzen Laͤnge des Stranges ſehr weich und zer— fließend. a Reſultate von Experimenten uͤber die traumatiſche Reaction bei Wunden der vordern Capſelwand. Von J. H. Beger. „Nach einer Reihe von 24 *) an Kaninchen angeſtellten Erz perimenten laſſen ſich folgende Reſultate zuſammenſtellen. Dietrich hat in ſeiner bekannten Schrift uͤber die Verwun— dungen des Linſenſyſtemes ſchon die beiden hauptſaͤchlichen Phaͤno— mene angefuͤhrt, welche auch ich beobachtete, namlich, jenes kegel— foͤrmige Woͤlkchen (auch corps pyramidale genannt, deſſen Form, mit Ausnahme eines einzigen Falles unter 24, ſich immer fo ver— hielt, daß die Baſis, waͤhrend des Lebens des Kaninchens in der Pupille ſichtbar, mit den Raͤndern der Wunde der vordern Capſel— wand feſt zuſammenhing und auf der Linſe ſelbſt aufſaß; — und daß die Linſe ſelbſt mehr oder minder zwiſchen den Rändern der Capſelwunde ganz ungetruͤbt hervorragte; ein Verhaͤltniß, welches bloß zweimal in 24 Fällen nicht vorhanden war. Ueber die Ent⸗ ſtehungsweiſe und Natur dieſer beiden Erſcheigungen werde ich ſpaͤ— ter mich weiter erklaͤren. Eine Verdunklung der Linſe beobachtete ich viermal und hierbei einmal zugleich mit Verdunklung der Cap— ſel und Ausſchwitzung auf der corona eiliaris. Dietrich ſah bei 36 Fällen von Verwundung der vordern Capſelwand eine Verdunk— lung des Linſenkernes, wobei aber der aͤußere Theil der Linſe und die Capſel vollkommen durchſichtig blieben. Eine Verdunklung der Capſel beobachtete ich fünfmal, und einmal eine deutliche Verdi— ckung, vielleicht Wucherung der hintern Capſelwand, woraus ſich abnehmen läßt, daß eine chroniſche Capſelentzundung mit uͤbermaͤ⸗ ßiger Vegetationsthaͤtigkeit vorhanden war; ein aͤhnlicher Zuſtand war wohl zur Entſtehung einer kleinen kegelfoͤrmigen Hervorra— gung auf der vordern Capſelwand, welche ich einmal bemerkte, noͤ— thig. Für die Meinung, daß Entzündung hier die Urſache geweſen ſey, ſprechen auch Walther, Hey und J. A. Schmidt. Eben ſo ſpricht Walther's Anſicht, daß die Catarracta pyramidata durch einen krankhaften Vegetations- und Bildungsproceß entſtehe, ſehr für meine Meinung, daß jene Excreſcenz nicht alleiniges Ne: ſultat der Entzuͤndung ſey, ſondern auch einen krankhaft geſteiger— ten Vegetationsproceß erfordere. Himly's Anſicht (in Runde's Ueberſetzung von Ware uͤber das Auge, Seite 15), daß jenes un— durchſichtige Concrement auf der vordern Capſel bloß coagulirte Lymphe ſey, iſt nicht wahrſcheinlich. Beck's Anſicht (Handbuch der Augenheilkunde 1832. Seite 440), daß eine Verdunklung der hintern Capſelwand ohne Verdunklung der Linſe und ohne Störung der *) Dieſe Verwundungen wurden ſammt und ſonders mit der Walther'ſchen, oder mit der Him ly'ſchen Nadel verrich— tet, und beſtanden „1) in einfachen Laͤngen- oder Queerſchnitten in die vordere Capſelwand, theils in der Mitte, theils naͤher dem Rande; 2) in Durchziehen eines Fadens durch die vor— dere Capſelwand; 3) in Zerreißung der vorderen Capſelwand. Die Unterſuchung des Auges wurde vom Iſten bis zum 18ten Tage vorgenommen. 350 Ernaͤhrung der Linſe, lange Zeit fortbeſtehen koͤnne, wi is ne Beobachtung betätigt. zen 1 Uebrigens beobachtete ich einigemal Anheftung des Pupillar⸗ randes an die Capſel, an das coniſche Woͤlkchen, oder an die Horn⸗ hautwunde. Aehnliches beobachtete auch Diet rich, welcher auch, wie ich zweimal, Pigment der uvea auf der vordern Capſel⸗ wand fand. . Krankhafte Affectionen anderer Augentheile habe ich kaum an— zufuͤhren. Daß die Iris, ſelbſt, wenn ſie nicht direct 5 1 de, in einen gelinden Entzuͤndungszuſtand verſetzt wurde, ergab ſich aus den Lymphausſchwitzungen, die ich in fünf Fällen fand. Diet: rich ſah einmal einen dünnen Ueberzug von ausgeſchwitzter Lymphe auf der hintern Oberflache der iris. Nicht unerwaͤhnt darf ich die Rothung der Gefäße der sclerotica und der conjunctiva palpe- bralis laſſen, die in ſechs Faͤllen ſich dadurch auszeichnete, daß ſie bloß den obern Theil des bulbus einnahm. Auch Dietrich ſpricht mehrmals von Conjunctivitis. Ich kehre nun zu der Vortreibung der Linſe und jenem conis ſchen Woͤlkchen zuruck, deren Entwickelung und Beſchaffenheit ich auseinanderzuſetzen verſuchen will. Fuͤr die Meinung, daß die in die Wundſpalte eingedrängte und keilfoͤrmig hervorragende Subſtanz, wirklich zur Linſe ſelbſt ge⸗ hoͤre, ſprechen mehrere Gründe; erſtlich zeigt jene Hervorragung ganz dieſelbe Textur wie der Linſenkörper ſelbſt; dann ergab ſich bei einem Durchſchnitt, daß ein Zwiſchenraum zwiſchen den Hervor— ragungen der Linſe durchaus nicht zu bemerken war; endlich zeigte ſich auch, wenn das Auge laͤngere Zeit in Weingeiſt erhaͤrtet war, keine Spur einer Trennung. Daß die Hervorragung nicht aus der Subſtanz der verwundeken Capſel beſtehe, zeigte ſich leicht da— durch, daß die Hervorragung immer blieb, wenn man auch die Cap⸗ ſelwand abzog. Für Morgagni'ſche Fluͤſſigkeit iſt dieſelbe ebenfalls nicht zu halten, da dieſe überhaupt von der Linſe ſehr verſchieden iſt, und beſonders bei den beſchriebenen Verwundungen ſich durchaus anders verhaͤlt, wie wir dies nachher ſehen werden. Die Urſache jenes Phänomens ſcheint eine doppelte zu ſeyn; die eine iſt in der Verletzung der Capſel, wodurch eine Oeffnung zum Austritt der Linſenſubſtanz entſteht, die andere in der Zuſam— menziehung der geraden Augenmuskeln zu ſuchen; die Urſache ift alſo nicht bloß mechaniſch, ſondern auch dynamiſch, naͤmlich in der Rei— zung des Augapfels begruͤndet, eben ſo wie auch der Glaskoͤrper nicht in Folge ſeiner Schwere, ſondern in Folge des Druckes der Muskeln vorfaͤllt; eben ſo wie bei einer Extraction der Linſe jeder Druck zu vermeiden iſt, um das Hervordringen der Linſe nicht zu ſehr zu beſchleunigen; eben ſo iſt es klar, daß durch ſolchen Druck die Linſe durch eine Capſelwunde zum Theil vorfallen kann. Ich gehe nun zur Erläuterung der Entſtehung des Wölkchen über, welches ſeiner Textur nach einem Spinngewebe oder einem feinen Schleier zu vergleichen iſt. Zu derſelben Zeit, in welcher der hu— mor aqueus durch die Stichwunde der Hornhaut ploͤtzlich ausfließt und die iris ſich an die hintere Hornhautflaͤche anlegt, kann die Morgagnifche Fluͤſſigkeit aus der Capſelwunde ausfließen, fo daß fie der zuruͤckgezogenen Nadel und dem Zuge der abfließenden waͤſſerigen Feuchtigkeit folgen kann. Auf dieſe Weiſe erklärt Dietrich die Entſtehung jenes Woͤlkchens. Nun bleibt die Morgagnö'ſche Fluͤſſig— keit, da ſie durch die Hornhautwunde nicht wohl ausfließen kann, in der Augenkammer zurück, wird durch die Einwirkung der waͤſſrigen Feuchtigkeit getruͤbt, ja ſie coagulirt, wenn naͤmlich Reil's Mei— nung, daß die Morgagni'ſche Fluͤſſigkeit aus coagulabler Lymphe beſteht, (Sattie dissert. de lentis erystallinae structura fibrosa, Praes. Reil. Halae 1794. p. 24. F. 9.) richtig iſt. In dem Grade als nun die vordere Augenkammer ſich wieder mit waͤſſriger Feuch— tigkeit füllt, kehrt auch die iris in ihre frühere Lage zuruck. Die Morgagni'ſche Feuchtigkeit aber, welche gewiſſermaaßen an die Horn— haut angeheftet iſt, zieht ſich in die Laͤnge, ſpitzt ſich zu, und bil— det einen Kegel, deſſen Baſis in der Capſelwunde liegt. Vielleicht gefaͤllt einem oder dem andern mehr die Anſicht, daß dieſes Woͤlk— chen aus plaſtiſcher Lymphe beſtehe; wegen des kurzen Zeitraums nach der Operation, in welchem das Woͤlkchen fchon zum Vorſchein koͤmmt, iſt aber nicht anzunehmen, daß die Ausſchwitzung (2) einer 351 Entzuͤndung ihr Entſtehen verdanke. Der Grund, weswegen das Wolkchen nicht in allen Faͤllen beobachtet wird, iſt wohl in der Art der Verwundung zu ſuchen; denn es kann entweder die zu kleine Capſelwunde die Morgagniſche Fluͤſſigkeit nicht ausfließen laſſen, oder die Hornhautwunde kann zu groß ſeyn, fo daß dieſelbe Fluͤſ— ſigkeit mit dem humor aqueus ganz ausfließt. Ich habe die Reſorption dieſes Woͤlkchens bloß ein einziges Mal deutlich beobachtet; Dietrich aber ſah ſie innerhalb 8 bis 14 Tagen mehrmals ſo erfolgen, daß die Reſorption an der Spitze a und dieſe immer mehr abrundete, wie auch ich dieß beobach— tet habe. Wegen der großen Aehnlichkeit muß ich hier mit wenigen Wor— ten der catarracta capsularis pyramidata Erwähnung thun; bei dieſer entſteht auf der vordern Capſelwand ein weißlicher Koͤrper, welcher auf der Capſel ſelbſt aufſitzt, und deſſen Spitze ſich der con⸗ caven Hornhautflaͤche allmälig fo naͤhert, daß die Meſſerſpitze zwi— ſchen beiden kaum durchgefuͤhrt werden kann; die uͤbrige Capſel, wo dieſer weißliche Koͤrper nicht aufſitzt, iſt vollkommen durchſichtig. Um die Reſultate der Verwundungen der vordern Capſelwand mit wenigen Worten zuſammenzufaſſen, habe ich zu bemerken: erſtens, die vordere Capſelwand ſcheint gegen Verwundungen nur ein ge— ringes Reactionsvermoͤgen zu haben; was ſich auch auf die Linſe, ſo weit ſie bei den Capſelwunden mitleidet, uͤbertragen laͤßt. Ue— ber die Art, wie ſolche Capſelwunden heilen, wage ich kaum eine Meinung auszuſprechen; theils weil die Linſenſubſtanz ſich gewoͤhn— lich zwiſchen die Wundraͤnder legt und die Vereinigung verhindert; theils weil ich die anatomiſche Unterſuchung der Augen in der Re— gel anſtellte, noch ehe ſich eine Narbe gebildet hatte; ein einziges— mal ſah ich eine Narbe der vordern Capſelwand, in Geſtalt eines weißen verticalen Streifens. Zweitens, durch Verwundung der vordern Capſelwand wird die Ernährung der Linſe nur wenig beeinträchtigt, und die Linſe ſcheint ſo lange ihre natuͤrliche Lebenskraft zu behalten, als ſie nicht durch den Einfluß der waͤſſrigen Feuchtigkeit bedeutend leidet. Mo h- renheim (Richter's chir. Bibl. Bd. VI. S. 582.) will ſogar die vordere Capſelwand mit einem Haͤkchen ganz abgeloͤſ't und in die vordere Augenkammer gezogen haben, obne daß die Linſe im mindeſten dadurch verändert worden wäre. Ein Gleiches will Pel-⸗ lier beobachtet haben (Richter's chir. Bibl. Bd. VIII. S. 29.) Was aber die Einwirkung der waͤſſrigen Feuchtigkeit auf die Linſe betrifft, ſo ſcheint die auf eine Verletzung folgende Catarract mehr von einer anderweitigen Beſchaͤdigung des Linſenſyſtemes, nach Die: trich vielleicht von Erſchuͤtterung, herzuleiten zu ſeyn, als von dem Einfluß der waͤſſrigen Feuchtigkeit; denn die Beobachtungen, daß die Linſe vorfaͤllt und laͤngere Zeit, ſelbſt bis zu 16 Tagen, in der vordern Kammer vollkommen durchſichtig bleibt, ſind gar nicht ſelten. Drittens, aus dem bisher Geſagten ergiebt ſich ſchon, daß auf eine Verwundung der vordern Capſelwand ſowohl eine Verdunke— lung der Capſel, als der Linſe nicht immer folge, wozu Walther in feinen Abhandlungen, S. 34, ein uͤberzeugendes Beiſpiel erzählt; obgleich Roſas in ſeinem Handbuch auch wieder angiebt, daß er eine Catarracta capsulo-lenticularis bei einer ganz leichten Verwun⸗ dung der vordern Capſelwand beobachtet habe Ich erlaube mir, als Anhang zu dieſen Beobachtungen, noch zweier ſpeciell nicht hierher geboͤrender Erſcheinungen Erwähnung zu thun, welche ich bei dem Toͤdten der Kaninchen bei meinen Erz perimenten immer beobachtet habe; die eine beſteht in einer Veren— gerung der Pupille, welche kurz nach dem Tode der Kaninchen deut— lich zu ſehen war, die andere in dem ploͤtzlichen Ruͤckfluſſe des Blu: tes aus den Gefaͤßen der Conjunctiva und Sclerotica. Haller und Scarpa ſind der Meinung, daß die Verengerung der Pupille 352 von dem Zufluſſe des Blutes zur Iris, welcher durch den Reiz des Lichtes bedingt wird, abhaͤnge, daß die Erweiterung der Pupille das gegen durch den Abfluß des Blutes aus den Gefaͤßen der Iris be— dingt ſey welcher erfolge, ſobald das Licht nicht mehr einwirke. Denn indem ich das Biut aus den Gefäßen der Conjunctiva und Sclerotica deutlich abtließen ſah, iſt wohl mit Recht anzunehmen, daß daſſelbe in der Iris ftattgefunden habe. Arnold führt in ſei. nen „Anatomiſchen und phyſiologiſchen Unterſuchungen uͤber das Auge des Menſchen S 76“ ebenfalls an, daß er bei Kaninchen, an de⸗ nen er experimentirt habe, nach dem Tode ebenfalls eine Verenge— rung der Pupille gefunden habe, obgleich die Iris blutleer war. (De reactione traumatica Iridis et anterioris capsulae parietis experimentis illustrata. Auctor J. H, Beger, Leipzig 1833.) Miscellen. Krankheit der Halswirbel. — Hr. Brodie hat gegenwaͤrtig einen Knaben zu behandeln, deſſen Halswirbel ſich in einem krankhaften Zuſtande befinden, und hat bemerkt, daß ſolche Faͤlle bei gemeinen Leuten ſelten gruͤndlich gehoben werden koͤnnen, indem ſie nicht lange genug im Hoſpitale bleiben; wo dagegen in Familien mehrere Jahre hinter einander Pflege und aͤrztliche Be— handlung ſtattfindet, koͤnnen dergleichen Leiden zuweilen curirt wer— den. Die Patienten pflegen haufig den Kopf mit den Händen zu ftügen, und klagen oft über heftigen Schmerz in der Schlaͤfenge— gend. (The Lancet No, 10. of vol. II. 1832 — 1833.) Coxarthrocace durch Entzündung der Synovial: haut wurde bei einem vierjährigen Knaben, welcher mit beginnen⸗ der Coxarthrocace in das Hamburger Krankenhaus aufgenommen wurde und vier Wochen ſpaͤter an einer zufaͤllig eintretenden Ge— hirnentzuͤndung ſtarb, durch die Section nachgewieſen. Die Syno— vialmembran war an den Stellen, wo fie das Kapſelband uͤberzieht und auf dem Schenkelbeinhals geroͤthet. Dicht über dem Schenkel— beinhalſe war ſie ſo mit Blut uͤberfuͤllt, daß ſie eine wulſtige An— ſchwellung bildete, die ſich vom Schenkelbeinhals auf den Kopf er— ſtreckte Auch die durchſchnittene Synovialmembran der Pfanne war uͤberall geroͤthet. Durch eine Lupe ſah man, daß dieſe Roͤthe durch eine Menge von mit Blut angefuͤllten Gefaͤßen hervorgebracht wurde. Sehr bemerkenswerth und Dzondi's neueren Angaben (ſ. Notiz. No. 788. [No. 18. des XXXVI. Bds.] ©. 225. ffg.) durch⸗ aus widerſprechend, iſt, daß ſich alle Muskeln, das Zellgewebe, die Gefaͤße u. ſ. w. bis zu dem Kapſelligamente hin, durchaus geſund fanden, und daß an der aͤußern Flaͤche des Kapſelligamentes gar keine krankhaften Erſcheinungen, keine Roͤthe, keine Verdickung oder Erweichung und keine Gefaͤßerweiterungen zu bemerken waren. (Fricke's Ann. der hir. Abth. des Hamb. Krankenhauſes. Bd. 2.) Eine neue Seebadeinrichtung iſt auf der Inſel Föhr in der Nordſee an der Weſtkuͤſte des Herzogthums Schles- wig, 11 Meilen vom feſten Lande entfernt, gemacht worden. Die Inſel von 11 Meilen Durchmeſſer hat 1 Flecken und 16 Dörfer, und im Ganzen uͤber 4000 Bewohner. Das Bad iſt im Flecken Wyk, von 600 Einwohnern, eingerichtet, und zwar der Badeplatz in der See 1 Stunde entfernt, warme Bäder ꝛc. in dem Orte ſelbſt. — Dr. Eckhoff, welcher dort Arzt iſt, berichtet darüber in einigen Bläts tern „die Inſel Föhr und ihr Seebad. Hamburg 1833.“ Einreibungen von Baumöl oder Mandelöl in die Augenlidränder hat Fiſcher bei der laͤſtigen Trockenheit der Augen und dem krampfartigen Verſchließen der Lider, welche oft fo hartnaͤckig nach einem Nugenkatarrh zuruͤckbleiben, von gutem Erfolg gefunden. (Klin. Unterr. in der Augenheilk.) Bibliog y hi ſche Neu en. Meémoires de la Société d'histoire naturelle de Strasbourg, Tome I. deuxieme Livraison. Paris et Strasbourg 1833. mit 17 Kupf. Saggio d’una distribuzione metodica degli Animali vertebrati a sangue freddo di Carlo Luciano Bonaparte, Principe di Mu- signano, Roma 1832. 8. The Disorders of the Brain and nervous System etc. Uwins. London 1833. 8. Observationes quaedam de Entero-Helxosi D. i. m q. def, auc- tor Guilielmus Eduardus Swaine Londinensis. Lipsiae 1833. 4. m. 1. K. By D. —— — —ꝓ— Bee n aus dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, . des Kön. Wuͤrtemb. Civil-Verdienſt-Ordens und des Großherz. S. Weimar. Falken-Ordens Ritter, der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober- Mebicinalrathe zu Weimar, der Königl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice-Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch-Caroliniſchen Academie der Na: turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg, der Société d' Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, ber Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten— baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Befoͤrderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt— und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm, der mediciniſchen Facultaͤt der K. U, Univerfität Peſth und der Reformed Medical Society of the United States of America zu New- Vork Mitgliede. Acht und dreißig ſter Band, zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 815 bis 836), zwei Tafeln Abbildungen in Quarto, eine Extrabeilage, Umſchlag und Regiſter, enthaltend. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. 93. bee Tu . be 88 * a 55 ind 2 5 ne ah All, * 45 wer A h ee n esl 40 ir ee 11 Win, Ai. N N DE u N W Bin a re, a er N D- eg N N rr e c ragt Il RT 5.1 5 = ar rn he tg f e N, ee 8 Wee an ee a, Ps Ara W ö . ee ee ee Ae, e en 7 Fe ee; a mai 8 ad, „ n ö e de eee e I 1 ER h Ben eee eb a greife gan Ah Pa ea Pet, AT LE u ee aD ve e e n TEE Br DIE 2.08 BR BER e eee den italien eis, ya d be ie Abe na ie 11. ee * 4 et e en * 8 3 * W Me nee ae Na rn! 1 AA d NN 5 ART He * PR * 12 Hal Ar no A: Bi R e ſt, e r zu dem fieben und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Abercrombie, üb, Erweichung des Rüden: marks. DCCCXXIX. 2:5. Adam, uͤb. d. Knochenbau d. Flußpferds. DCCCXXXVI. 340. Adams, uͤber angeborenen Hirnbruch. DCCCGXX. 89. Aderlaß, Gefahr b. ſchwach epilept. Frauen. DCCC XVII 64. Aegypter z. Doct. promovirt. D CCCXXVII. 207. Aeſte, welche Wurzeln ſchlagen und Bäume, welche ihren Ort veränd. DPCCCXXXII. 278. Aetzmittel bei Hautkrankheiten, DCCCXVIIL 64. Alepisaurus, neue Fiſchgatt. DOOCXXXV. 30. ber, Treatise on the nature of Vision. DCCCXXVIII. 223. 2 Amauro e durch Citronenſaft. DCCCXAX. 256. America, diluviale Thät. in. DCCCXX 81. — Reifen von Find. DCCC XxX. 95 Ammon, über Symolepharon. DCCCXX. gutes. 92. Amputation des Penis, neue Methode. DCCCXXXII. 304. Anatomie, chirurg. DCCCXXI,. 11. —, Werk. DCCCXXXIII. 303. —, Werke über pathol. DCCCXXVIII. 223. —, DCCCXXVII. 207. =, Werk. DCCCXXXIV. 319. Aneurysma agrtae in den Oeſophagus ſich off. DCCCxXXIII. 303. Anſaugeapparat d. Lampreten DCCCXXVI. 185. Apparat, neuer, b. Klump fuß. DCCCXVII. 8 4 Apus cancriformis, männl, Thiere davon enrd, DCGC XXIV. 138. Arbeitsſtunden in Fabriken ꝛc. England's, Reglement in Bezug auf. DCCCXXXV. 35. Arterien, Beſchaff. in Wirbeltbieren, und bef. im Menſchen. DCC XXVII. 193. Asthma phymicum, über, DCCCGXXIV. 157 · Atbem, Koblenpaftillen geg. uͤbelriechenden. DCCCXXxXII. 288. Atmosphare, Gewicht dert. bei Neu- und Vollmond. DPCCCXXXIV. 312. Auge e. Kindes, Thierch. im PCCCXVII. 44 8 Augenblennorrbde, Bemerkungen über. DCCC XXIII. 140. Augenkrankheiten in d. belgiſchen Armee, vermeintl Urſ. DCCCXXIX. 240 Augenlider, Bemerk. ub. Geſchwuͤlſte derf. DCCCXXXIV. 317. Augenlidergeſchwuͤlſte bei Blatter- und Va⸗ riolidenkranken, Mercurialeinreibungen. DCCGXAIV, 240. Augenwinkel, fib:öje Geſchwuͤlſte am innern. DCCG XXII. 126. 2: e Bäume, Schrift üb. DPCCCXXI. 1II —, welche ihren Ort veränd. CCCXXXII. 278. —, Wachs: hum. DCCCXAXVI. 332. Balggeſchwuͤlſte auf d. Kopfe, v. Dupuy⸗ tren operirt. DCCCXXVI. 192. Ballard on the Nature of Trees. DCCCXXI. 111. Baregine, ferter Stoff der Mineralwaſſer. DCCCXIX. 73 Barthelemy's Amputationsmeth. d. Penis. DCCGXXXIII. 304. Bauerfrau, magnetiſche Curen verricht. DCECXXV 176.1 Baumſtamm in einen andern eingeſchloſſen. DCCCXXII. 1:2. Beach, The american Practice of Me diciıne. DCCCXVIlI 63. Beinfraß der Zähne, |. Zahnbeinfraß. Bell's Methode z. Einricht des verrenkten Schultergelenks. PCCCXXV. 176. Bell, Vorleſungen uͤber Oeſophagotomie. CCCXXII. 121. Bengalen, Harnſtrenge bei d. Eingebornen. DCCCXXXIV. 318. : Bennett, Beobacht. einer Art Pyrosoma. DCCCXXX. 210. Benvenuti's neues Inſtrum. z. Lithotritie. DC C XVII. 48. Bernſtein, antediluvianiſcher. DCCCXXIX. 234. Berres's mikrob Beobb uͤb die peripher. Gefaͤß verzweigg. DCCCXVIII. 56. Biagim, Gennı intorno al meccanismo naturale del parto etc, DCCEXXVI, 101. Biceps flexor cubiti, eigenthuͤmliche Ge: ſchwulſt deſſ. CCCXXXV. 334 Binelli'ſches Waſſer urd Kr dot, Unwirk: ſamkeit DGCC XXX 265 Blaſe, Fungus in d. DCCCXVII. 46. —, weibl. Cathet. ſchluͤpft in d. DCOCGX XXII. 28 Blaſenſcheidenbruch beob. DGCCXIX. 79. Blaſenſteinkrankheit, Civiale's ſtatiſtiſche Nach forſchungen. DCGCXV. 16. Blauſucht ſ. Syanofe, Blitz, ſond. Wirk. deſſ auf d Sckulter ei: nes Pferdes. DCCCXXXV. 336 Bloxam, Verrenk. d. Hüfte u Bruch des Oderſchenk. DCCCAXVI. 191. Blut, Beobacht. und Experimente über. DCCCXXX. 252. — der Cholerakrank. f. Gholerofr. — eines an lupus Leiden: den analyſ. DCCCXXI. 112. Blutegelbiß im Schlundkopf verurf. allgem. Emphyſ. DOCCCXXXIII. 304. Bonita. Fiſch, üb. d. Vermögen deſſ. aus d. Waſſ. z. ſpringen. DLCCCXVL. 26. Bonnet, ſ. Thouſſeau. Botanik, Werk üb. DCCCXXxXI. 271. Boucharlat, Lecholera morbus, les mo- nati de Milan et la mort noire, DCCCXXKXIV. 220, Bausquet, Traite de la vaccine. DCGCCXXI. 112. Voyer, Chirurg, geſt. DOCCXXXII. 288. Bradypus, ſ. Faulthier. Brandwunden, über DCCCXXVIH. 217. Brechnuͤſſe, cryſtall. Salz in. DCCCXXIV. Behandlung von. 15 Brewſter, üb Stiuctur und Urſprung der Diamanten. DOCCXXVILL, 213. —, üb. die Karbenveränderung des tapetum. DCECXXKXVI. 339 Broc, Traite complet d'anatomie de- seriptive etc. DGCCXXXIII. 303. Brodie, Über unvereinigte Knochenbrüche. DCCCXXAXVI. 343. Bronchoplaſtik, üb. DPCCCGXXXIV. 319. Bruch, ſ. Hernie. Brugnont's Methode d. Gefaͤßunterbindung. DOCCXXV. 176, Bruͤtorgan bei männl. Syngnath. typhle. DCCCXXIV. 148. — d Vöoͤgel. 149. Bryan's App. b. Klumpfuß. DCC CX VII. 8. B cavatus, üb, Verwandſch. deff.. DCCCXXXVI. 343. Bufo obstetricans DCCOGxXXIV. 181 Burnett, Outlines of Botany. DOCGCGCXXXI 271. C. Cabron du Villars's Inſtrum. z. Erweit. des Hornhautſchyritts DPCOGCGXXXII. 288. — derſ über Geſchwuͤlſte in den Augenlidern. DCCCXXXIV. 317. Cantin, uͤber blauf. Eiſ. und Zuckerſtoff im menſchlichen Urn. DCCCXXI. 110. Castanospermum austr. üb. DCCCXI. 29. ‘ Gatteter ſchluͤpft in d. Blaſe. DCCCXXXII. 285. Gatbeterifiven, angtom. Bemerkungen über DCCCXXV. 172. Cervitalwirbel, Abtrennung des Körp. des dritten. DOCCXAXVI. 352 Ceylon, Vaccine daf. DCCC VIII. 64. ChamaeleopsisHernandesii DC CC XXIV. 151. Chamberlen's geburtsh. Inſtrumente, üb, DCCCXXV, 169. * 354 Chateauneuf, Benoiſton de, üb.d. Sterblichk. in d. franz. Armee. DCCCXVII. gr. Chuubard's Theorie d. Sehens. DCCCXXVI. 177. Ghemie, Elementarwerk üb. DCCCXXII. 288. Chevreul, uͤber eine beſondere Claſſe von Muskelbewegungen. DCCCXXXI. 257. Chinin, ſchwefelſ. geg. Milzverftopfung. DCCCXXVII. 207. Chirurgiſche Beobachtungen im Guys = Spital, Werk. DOCCXXIX 240 —, Inſtrum., Steine z. Schaͤrf. D CCCXXVII. 208. — Lehrſaͤtze des Prof. d. Anatomie und Chir. zu Dublin. DCCCXXXIV. — Operationen, Benutz. d. Ohnm. bei, DCGGdXXXV. 336. Chlorgas, Tabakr. gegen. DOCCXXVI. 208. ; Cholera, Pfirſiche in. DOCCXXIV. 154. —, ſchwarzen Tod ꝛc., üb. DCCCXXXIV. 20. Eholerakronke,; freies Oel auf dem Blut derſ. DCCCXX. 96. Choleramiasma, Unterſ. üb. DCCCXXII. 128. Choroidea, auskleid. Membran, über die Farbeveränd derſ. DOGCAXAVI. 339. Choroidealhaut des Auges, KRarbeveränd. durch dem. ꝛc Agentien. DOCGXAXI. 263. Cliteris und Nymppben, krankh. Vergroͤß. derf. DCCCXXXII. 283. Fiſchart. Cobitis Fürstenbergii, niue DCCCXXIV. 150. Collins, über den Zug der Schwalben. NCCCXXVIII. 215. Crlombat, Tableau synoptique etc. de toutes les especes de bégaiement. ULCCCXXVIII. 224. Colombat, über Merotopie. DCCCXVI. 30. Cometen, über DCCCXXXIII. 294 Compreſſion der Harnröhre bei Tripper empf. DCC CXIX. 89. Conchylienſammlung z. verkauf. DPCCCXX. 0. Cengrse scientifique en France, Schrift. DCOCCXXXVI. 51. Conolli, a proposal to etablish County Natural History Societies etc. DCCCXXV. 176. Cooper, Bransby B, Surgical Essays etc. DCCCXXIX, 240. Copaivabalſam b. chron. Gonorrh. und weiß. Fl. DCCGXXXVI. 351. Cordat, Essai sur liconologie médicale etc. DCCCXXII. 127. Correspondance de Victor Jacquemont avec sa famille. DCCCXAXV, 335. Corythephanes eristatus. DCCCXXIV. 151. Cosallat „ Essai sur un nouveau mode de dilatation ete. DCOGGXXæXV. 336. Coſte und Delpech, Unterf. üb, d. Bildung des Vogelembryo. DCCCXXXII. 23. DoCCXXXIII. 80. Coſte's Unterſuch ungen üb. d. Ei der Sau⸗ gethiere. DCCCXXX. 241. Crampton, Verrenkung des Schultergelenks. DCCCXVI. 26. Reg i ſte a Crocodil, neue Untergattung. DCCC XVI. 24. Crocodilus lueius, Struct. des Herzens und Blutcirculation des. DCCCXXVIII. 209. Group, Tracheotomie b. ſehr heft. b. ei— 135 61 Jahr alten Kinde. DPCCCXXVII. 206. Cruveilhier, Anatomie descriptive. DCCCAXXIV. 319 Cryſtalle, im Labyrinthe der Froͤſche. DCCCXXIV. 148. Cyanoſe b. e. 19 jähr. jungen Menſchen ꝛc. DCCcxxIv. 50. Cyprinus erythropthalmus, erſte Entwick. ub. DCCC XXIV. 148. . Doctorpromotion e. Aegypt. DCCCXXVII. 207. eh üb, d. weingeiſt. DCCCXXIV. 159. Darmbein, ungeheuere DCeCCxxIII. 144. Davats, v. d. Obliterat. d. Vene z. Heil. der Venengeſchwuͤlſte. DCCCXXVII. 205- Delaconx, Biographie des sages-femmes celebres etc. DCCCXXXII. 288. Delphinen im Orinoko. DCCCXXIV. 151. Deniaria glandulosa, DCCCXXIV. 153. Diamanten, üb. Struct. u. d. Urſprung d. DCCGXXVIII. 213. Diluviale Thaͤtigkeit in Amerika, Zeugn. v. DOCCXX. 81. Diplostomum rhachiaeum, Eingeweidew. DCCCXVI. 19. \ Donner, über das Rollen d. DCCCXXVI. Geſchwulſt am. 184. Duodenum, Durchbohr. ꝛc. DCCCXXXIV. 320. Duvlay, Fall, von Gangraena DCCCXXXII. 229. Dupuytren, üb. Exoſtoſen d. großen Zehe. DCCCXXIII. 140. E. Earle new exposit. of the funct. of Nerves. DCCCXIX 79. Ei der Saͤugethiere, Coſte's Unterſuchungen. DGGGX XX. 241. Elennthiere, Skelette. ſ. Skelette. Ei, Werk über das menſchl. DCCCXV. spont, 15. Eichen, Mittel die Keimung derf. z. beob- achten. DCCCXXVI. 186. El Dub, Reptil. DOC CXXVI. 186. Elephantiasis scroti, mit guͤnſt. Erfolg oper. DCCCXXIV. 57. Elhuzit, erdart. Foſſil aus Braunkohlen. DCCCXXIV. 154. Elliotſon, Beobb. uͤb. d. Gelbſehen in der Gelbſucht. DCCC XXIX. 235. Emphyſem, allgemeines, durch Blutegelbiß. DCCCXXXIM. 304. Enten, üb. wilde PCCCXXXVI. 342. Epidermis, Schweißgef. d. menſchlichen. DCCGXXIV. 150, Erdbäder, gegen Seeſcorbut. DCCCxxl. 112. Erweiterungsmethode, uͤb. e. neue, bef. b. Vereng. des Maſtd. DCCCXXXV. 336. Eryſipelas, Gluͤheiſen gegen. DCCCXXIX. 240. Exoſtoſen, ungewoͤhnl. große aus der Kind⸗ heit b. e. 60jaͤhr. Manne. DCCCXxIX. 240. — der großen Zehe. DCCCXXIII. 140. Ey our’8 naturhiſtoriſche Reiſeausbeute. DCCCXVI. 22. F. Farbenveraͤnderung bei Salz- und Süßwaſ⸗ ſerfiſchen, Beobb. üb. DCCCXV. 10. — der die choroidea der Thieraugen aus- kleid. Membran, üb. DOCCCXXXVI. 339. aulthier, uͤber den Hals des dreizehigen. 8 DCCCXXxXV. eg Bi Feldlerche, feltene Entwid. des Schnabels einer. DCCCXIX. 2. Fettkind, merkw. DPCCCXXIV. 1g r. Fielding, üb. gewiſſe, durch chem. 2c. Agen⸗ tien bewirkte Farbeveraͤnd. d. Choroidea. DCCCXXXI. 263. 8 Finch, Travels in the United States of America and Canada. DCCCXX. 95. Finger, wieder angebeitt. DGECCXVI. 42. Fingerkruͤmmungen uͤb. d. verſchiedenen Ar⸗ ten d. bleibenden. DCCCXVIII 62. Fiſche, Beobb. uͤb. d. Farbenveraͤnd. bei. DCCCXV 10. Fiſchgattungen, neue u. foſſ. DCCCXXXV. 330. Fitton, a geological sketch of the Vi- einity of Hastings. DCCOXXX. 255. Flamant, Accoucheur, gef. DCCCAXVIL 208. Fledermaͤuſe, neue. DCCCXVI. 24. Fluß, Mittel gegen weiße. DOCCXX VIII. 224. Flußpferd, über den Knochenbau deſſelben. DECCAXXVI. 340 FoissacyRapportset Discussionsdel’Aca- démie royale de médecine sur le magnelisme animal. DCCCXXVI. 101. Foſſil, neues, ein Erdwachs. DCCCXXIV. 160. Foſſile und humatiſe Thierarten, Urſachen des groͤßern Wuchſes. DCCCXXII. 113. DCCCGXXIII. 130. Fractur des Oberſchenkels, ſ. Huͤfte. Fracturen, üb. d. Urſache d. Verſchiebung. DCCCXV. 16. Franzöfifge Armee, DCC XVII. ar. Frauen. Gefahr d. Aderl. b. ſchwach. epilept. DCCCXVIII. 64 Froͤſche, Cryſt. i. Labyrinth d. DPCCCXXIV. 148. Froſchfiſch, Giftigkeit. des. DCCCXVI. 24. Froſt bringt Pflanzen zur Bluͤthe. DCCG XXVII. 200. Function d. Nervenſyſt., üb. e. eigenthuͤml. DCCCXXVII. 195. Fungus in der Blaſe. DPCCCXVII. 46. Sterblichkeit in. G. Ganglion des nerv. hypogloss. der link. Seite. DCCCXV. g. Gangraena spontanea, Beobacht. von. DCCCXXAII, 220. Gastro- enteritis, über. Leſſer's Behandl. DOCCCXXIV. 189. Gaumenobturator von verſchiedenen Mer tallen, Wirkung. DCC CXXXI. 272. Gautieri, Arzt geſt. DCCCXXVIII. 218. Gebaͤrmutter, ſ. Uterus. Gebärmuttereiß gluͤcklich abgelaufen. DCCCXIX. 80. Gebirgszuge, relatives Alter d. verſchied. europaͤiſchen. DCCUXXV. 109. Geburtshuͤlfl. Inſtrumente Chamberlen's, über. DCCGXXV. 169 Gefaͤßunterbindung, Brugnoni's einfache Methode der. DPCCCXXV. 176. Gefaͤßverzweigungen, microſcop. Beobacht. üb. peripher. DCCCXVIII. 56. Gehoͤrknoͤchelambos, üb. Struct. DCCCKVI, 17. Gelbſehen in der Gelbſucht, Beobacht. uͤb. DCCCXXIX. 235. Gelenke, gaͤnzlich von den Fingern getrenn— te, angeheilt. DCCCXXXI. 270. — — Luxation, ſ. Luxation. Genſoul uͤber Krebs und Amputation des Unterkiefers. DCCCXV. 9. Geclogiſche Charte von Spanien angekuͤn— digt. DCCCGXXIX. 233. George, a compendinus history of small- „pox. DECCXXXI. 272. Gerdy, Des Polypes et de leur traite- ment DCCCXXV. 176. Geſchwuͤre, Erebeact. ſ. Krebsart. Geſchw. Geſchwulſt, eigenth. im Biceps flexor eubiti. DCCGXXXV. 334. Geſchwulſt am Darmbein , ungeheure. DCUCXXII 134. Geſchwuͤlſte, fibroͤſe, am innern Winkel bei beiden Augen. DCCCXXII. 126. — in den Augenlidern, über. DCCCXXXIV. 317. — bösartige in der Wade, uͤder. DCCCXXXIII. Zoo. Gewaͤchſe, Wirkung des Stickgaſes auf. DCCCXXVI. 183 Gicht, über. DCCCXXIV. 150. Glauberſalz, natuͤrliches. DCCCXXXII. 280. Gluͤheiſen gegen Eryſipelas. PCC CXXIX. 2.0. Guerin-Varry, Nouveaux élémens de chimie theorigue et pratique. DCCCXXXI. 287. Geld, metalliſches, Heilm. DCCCxxxIv. 320. Gonorrhoͤe, Mittel. DECCCXXV'IT. 224. Gory, Monographie du genre Sisyphe. DECEK VI. 31. Gruſien, Lawinen in. DCCCXVIII 55. H. Haarbildung, anomale. DCCCXXIV. 157. Haare und Wolle der Thiere, phyſiol. und zool. Beobachtungen uͤber Entwickelung. DCCCXXVIII. 276. R te Haͤmorrhagien des Uterus, Monographie üb. inn. DCCCGXXXVI. 352. Harnblaſe, doppelte. DCCCXXX. 256. — — Punction, f. Punctien. Harnroͤhrenverengerungen, neue Behandl., Werk. DCCCXXXIII. 304. Harnſteine bei d. Eingebornen von Bengalen. DCCCXXXIV, 318. Hautkrankheiten, gutes Aetzmittel bei. DCCCXVIII. 69. Haword's Naturalienſammlung zu verkau— fen. DCCCXXXIII. 295. Hebammen, Biographie DGCGXXXII. 288. Hemipteren, anat. u. phyſiol. Unterf., Werk. DCCCXXVI. 191. Henle, über Diplostomum rhachiaeum. DCCCAVI. 19. Hernia ligamenti Gimbernati, beobacht. DCCCXXVI. 176. Hernie des Scrotums, f. Scrotalhernie. Herz, Structur bei'm Crocodil. lucius. DCCCXXVII!. 209. — verwachſen mit dem Herzbeutel. DCCOXXVII. 208. Herzbeutel, vonſtaͤnd. Verwachſ. mit dem Herzen. DCCCXXVII. 208. Herzkammern, verbundene, ohne Cyanoſe. DCCCXxXxII. 128. Heſeler, Fall eines von einem 13 monatli— den Kinde verſchluckten Taſchenmeſſers. DCCCXXII. 135. Heurteloup, Memoire sur la Litho- tripsie par percussion, DCCCXIX. 80. Hirn, Nervency.inder, üb. die. DCCGCCXXIV. 148. Hippopotamus, über DC CCXVIII. 56. Hirnbruch, über angeborenen. DCCCXX. 89. Hoden, Beobacht. über. DCCCXVI. 32. Hoffmann, Beobacht. und Experimente über das Blut. DCCCGXXX. 252. Hornhautſchnitt, Inſteument zum Erweit. des zu klein gerathenen. DCCCXXXII. 288 Hospice de la Maternite zu Paris, Ue— berſicht der Vorfälle. DOCCCXXX. 255. Hoſpital für Syphilitiſche, Beobacht aus dem. DCOCC XVIII. 52. DOCCCXIX. 73. Hufe, Monſtroſitaͤten. PCCCXXV. 120. Huͤhnerembryonen, Mißgeberten der. DCUCXXIV 149. Hüfte, Werrenk. und Bruch d. Oberſchen— kels. DCCCXXVI. 191. Hund, Geſcheidtheit ein Neufoundlaͤndiſchen. DCCCXVII. ar. Hundewutb, über d. Kruttge'ſche Behandl. derf. DCCCXXIV. 158. Ruſt's. 159. Hydatiden, lebende. DCCCXVII 48. Hyla bicolor. DCCCXXIV. 181. J. Jacquemont's Correſpondenz mit ſeiner Familie ꝛc. Schrift. DCCCXXXV. 335. Jahreszeiten, Einfl auf Mortalit. in ver: beruͤhmter. einen jungen. ſchiedenem Lebensalter. DCCCXXI 103. Jardine, the Naturalist's Library. PCCCXXI. III. lliaca interna, Unterbind. DCCCXVIII. 64. 355 Indien, Zuft. d. Medicin in. DCCCXXXIII. 295. Inſecten, Nomenclatur der brit., Werk. DCCGxXV. 176. Inſecten, Javan., Werk üb, DCC CXXXIV. 319. Inſtrument, neues zur Lithotripſie. DCCCXVII. 48. — zur Erweiterung des zu klein gerathenen Hornhautſchnitts. DCCCXXXII. 288. Jod, Heilmittel. DOCCXXXVI. 352. Johnſton, uͤb. eine allmaͤlige Erhebung des Landes in Scandinavien. DCCCXVII. 3% Jonnés, Moreau de, über die Mortalität in verſchied. Ländern, DCCCXX 86. Journal des Connoissances medicales. DCCCXX. 96. Stid , gediegenes, DCCCXXIX. 234. ein neues Metall, Junod's thermopneumatiſcher Apparat. DCCCXXVIII. 223. K. Kaͤnguruh, Uterus eines. DCCCxXIII. 136. Kennedy, ſ. Smith. Kind, 13 monatliches, verſchluckt ein Ta— ſchenmeſſer. DCCC XXIII. 35. — ein: geftemmte Scrotalhernie bei einem vier monatl. DPCCCXXVI. 192. — Thierchen im Auge eines lebenden. DPCCCXVII. 44. — ſehr heft. Croup, wegen deſſ. d. Tracheot. gemacht wurde. DCCCXXVII. 206. Kindereinſchlaͤfern, Verfahr. in Oſtindien. DCCCXXXI. 272. Klopperſchlange, Wirk. d. Eſchenblaͤtter auf. DCC CXXVII. 98. Klumpfuß, neuer Apparat zur Behandl. d. DCCCXVII. 48. Klumpfußmaſchine, DCCCXXIV. 157. Knochenbruͤche, üb. unverein. DCCCGXXXVI. neue. 343. Kohlenpaſtillen gegen uͤbelriechenden Athem. DCCCXXXII. 288 Kopf, Muttermaͤler am. DCCCXXIII. 137. Kopfbalggeſchwuͤlſte operirt. DCCOXXVI. 192. Krämpfe in Händen und Fingern, Nutzen des metall. Goldes. DPCCCXXXIV. 320. Krebs des Unterkiefers und Amputation. DCCCXV. 9. % Krebsartige Geſchwuͤre, Dupuptren's Mit: tel. DGGGdX XXV. 336. Kreofot, ſ. Binelliſches Waſſer. Kruͤmmungen der Finger, ſ. Fingerkruͤm— mungen. Kruttgers Behandl. der Hundswuth, uͤber. DCC CXXIV. 158. Kupfer, Vergiftung mit eſſigſ. üb. Anwen⸗ dung d. Zuckers. DCCCXVI. 32. Kyanol, chem. Stoff. DCCCXAIV. 155. 5 Laͤnder, Mortalitaͤt in DCCCXX. 86. vecſchiedenen. 356 Lampreten, Anſaugeappar. d. DOCCXXVI. 185 Lawinen in Gruſien. DSC CXVIII. 55. Le Maout, Experiences chimico mi— croscopiques sur le masıne du cho- lera. DCCCXXII. 128. Leon Dufour, Recherches anat. et physiol. sur les Hémpteères. DCCCGCXXVI. 191. Lepelletier sur les causes du déplace- ment dans les fractures. DOCCXV. 16. Leslie, Loͤwenjagd in Suͤdafr. DCCCKIX. 6 5. Leucochloridium paradoxon, Eingewei— dewuͤrmer in e. Landſchnecke. DOCOXALV. 146. Licht, ſehr ſtarkes homogenes. DGCCXXXI. 266. Lichtſcheu, auffallend ſtarke u. harte Sympt. von Rückenmarksentzuͤndung. DCCCGXX(. 112. Linſenkapſel und zonula ciliaris, über Muskelſtructur und Funct. der. DCCCAXV. 161. Lithotripſie, neues Inſtrument zur. DCCCXVI. 48. — Werk über. DCECKIX. 70. Lithotritie, Vergleichung mit Steinſchnitt. DCCCXXVI. 188. Lobstein, Praité d’anat, pathologique. DGCGXXVIII. 223 Lowenjagd in Suͤdak ric! DCCC XIX. 65. Logan, Thierchen im Auge eines Kindes. e I NA Loligo sagıttata, über DOCCXV. ro. Lombard, uͤb. den Einflıß der Jahreszeiten auf d. Sterblichk in verſch. Lebensalter. DCCGXxXI. 103. London, koͤnigl. Collegium der Wundaͤrzte in. DCCCAXX. 249. Lupus = Kranker, Ana ſyſe VCCCXKXI. 112 Luxation groͤßerer Gelenke, uͤb. Merotopie zu Einricht. DCC CXVI. 30. M. Mac Leay, Annulosa DCCCXXAIV. 310. Macrobioticus Hufelandi, DCCCXÄIV, 151. Niere N Rozeti. DOGGGX XIV. 150, Magen des Lama's und Kameels, Unterf. DCCOXXIV. 149. Magnetiſche Curen verricht. DCCCXXV. 176. Magnetismus, thieriſcher, f Thier. Mag. Majo on Injuries and Diseases of the Rectum. DCCCXVIII. 48 Malgaiene, M nualde medecine operat. DCCCXXXII. 287. Manis macroura. DCCCXXIV. 181. Mannbarkeit, fruͤh zeitige. DCCCXXI. 104. Marſpbal Hau, üb. e. eigentbuͤml. Funct. d. Nervenſyſt. DCGGXXVII. 195. —, Verſ. üb Winterſchlaf. DCCCXX. 89 Maſtdarm, über Verletzung. u. Krankheit. DCCCXVII. 48. Maſtdarmbougies, neue Art v DCCCXXXI. des Bluts. ja vanica. Bauersfrau. 272. } a Mayor's Pelviarium, DCCCXXVII. 208. R Ii Mazzoni, Statistica ostetricia ragionata dello spedale di Santa Maria nuova a Firenze, DCCCXXVII. 208. Meckel, Anatom u. Arzt, geſt. DGCCCXXVII. 200. Mediein und Chirurgie, Zuſtand in Indien. DOGCGXXXIIL, 295 Medieiniſches Journal, reues DCCCKKX. 0. Wer, ib. DCCCXXIV. 146. Memoires de la Société géologique de France. DCCGXXII. 127 Meragerie und naturgeſch. Cabiget im koͤ⸗ nigl. Garten zu Paris, üb, DOCCAXILL. 143. Menß d, Gewicht in verſchied. Lebensaltern. DCCC XXIII. 129. —, Natur und (Gewicht. DCCCXXI. 97. Menſchen rien, philolog u. phyſ. Unterſ. in Bezug auf Geſch. d. DOGCAÄXAIV, 305. —, philol. u. pyyſiol. Uaterſ. ruͤck⸗ ſichtlich d Geſch. d. DCCCXXXV 321. Menſchlicher Koͤrper, üb. d. ſoecif. Schwere verſchied. feſter Theile des. CCC AX. 6 9. Mercurialeinreibungen gegen Augenliderge— ſchwuͤlſte b. Blatterkr. DOCCAXÄIX. 240. Merotopie zur Einriht. der Luxat. groß. Gelenke, üb. DCCCAIV. 30. Metaſchematismus, merkw. DCCCXXIV. 160. Metatarſalknochen der großen Zehe, Erh 'l— tung deſſ. b. Krankheit. DCOCC XXX. 259. Meyer, Naturforſcher, get. DCCCXXXI. 206. Mikan, Kind meiner Laune ꝛc. DCOCCXVI. 31. Milzverſtopfung, Sch vefelf. Chinin gegen. DCCCXXVil. 207. Mineralfudftanz, neue hoͤchſt merfw.wad)s- art. DCOGCGXXIV 153. Mineralwaſſer d. Pyrenäen, üb, DCCCXV. 15. Mißgeburten d. Hühnerembr. DCCCXXIV. 149. Monaden in d. Sporn des Fucus vesicu- los. DOCG XIV. 148. Morphiumſalze, therap u. gerichtl. medic. Betracht üb. DCCCXXXIV. Zrı. Mortalität der Seeleute. DCCCXVI. 32. — in verſchiedenen Ländern. ODCCCXX. 86 — in verſchied. Lebensaltern, Einfl. d. Jahresz. DCCCXXI. 103. Murray, Heilung des Tetanus. DOCCAV. 14. Nang The Physiology of Plants. DCOGCXXIX. 239. Maſeum d. Naturgeſch. zu Paris, üb. d. Bere cherung deſſ. durch Hrn. Eydoux. DCCCXVI. 22. Muskelbewegungen, üb. eine befond. Claſſe von. DCCCXXXI. 257. Mutterkorn, Präparat geg. weiß. Fl. und Gonorrh. DCCCXXVIII. 224. Muttermaͤler am Kopfe, von. DCCCXXIII. 137. Myopathie⸗ periodiſche. DCCCXXXV. 329. Naevus, ſ. Muttermäler, Naphtha, üb DCC GX XIV. 154. Naturalienſammlung z. verk. DCCCXXXIII. 295. Naturforſcher und Aerzte, Verſammlung d. deutſchen. DCCCXxXIV. 149. Naturgeſchichtliche Kenntniſſe, Verein zur Verbreit. DCCCXXVII. 200, Naturwiſſenſchaftlicher Verein des Harzes, Verſamml. deſſ. DCCCXIX. 2. Nautilus Pompilius, Anatomie deſſelben. DCCGXV I. Nekrolog Boyer's. DCCCXXXII. 288. — Flamant's. DCCGCHX XVII 208. — Gau: tieri's-. DCCG XXVII. 2 83. — Mek⸗ kel's. DCCC XXVII. 200. — Meyer's. DCCCXXXI. 265. — Sſmith's DCCCAXXIV. 320 Nerée Boublée, Bullet. de nouveaux gisemens en France d’animaux ver tebres ete.DCGCX II. 47 d’animaux invertebres etc. ıb. de botanigne, 4-. Nerven, uͤb. d. Functionen d. DCCCXIX. 79. Nervencylinder d. Hirns, üb. DCCCXXIV. 147. Nervendurchſchneidung, Tetanus geheilt. DCCCXV. 14. . Neroenſyſtem, üb. eine eigenthuͤml. Funct. des DOGCCGXXVII. 105 Nervus hypoglossus, Ganglion deſſelben. DCCCXv 8. Nicod, Fungus in der Blaſe. DCCGCCXVII. 6 4 . Nierenſteinſchnitt, üb DCCCXXXII. 286. Nos ıdendron fasciculare, DUCCXXIV 151 Nouvelle descript de ce qu'il ya de rema quable a la menagerie etc. DGACC XXIII. 143. Nuſſer, über ein Ganglion des nervus hypoglossus. DCCCXV. 8. => Oberſchenkel gebrochen, f. Hüfte, Oceania Blumenbachii, ſälbſtleuchtende Meduſe. DPCCCXXIV. 148. Octobothryum hirundinaceum. DCCCXXIV. 152 Oel, freies auf dem Blut der Cholera— kranken. PCCCXX. 96. Oeſophagotomie, üb. CCC XXII ızr. Ohr, Mangel des Außer. u. Verſchließung des Gehdorgangs. DCCCXXII. 1:8. Ohnmacht, Benutz, bei hirurg. Operatt. DCCCXXXV. 336. Opiumklyſtir, Vergiftung durch DCCGXVvIII. 63. Ornithorhynchus, neue Art. DCCCXVI. 24. Ornithorhynchus paradoxus, Saamen— ausfuhrungsgang. DCC. XXIV. 150. Oſteotom, Heine's. DCCCXXIV. 100. Owen, über Nautilus Pompilius. DCCCXV. 1. P. Paget on the comparative merits of artificial and nat. classification as applied to uiseases of the skin. DCCGXXX. 256. Panizza, über Struct. des Herzes beim Crocod, lucius. UCOCNAVIII. 209. ein. Pelecanus Sula, gefelliges Leben u. Bruͤ⸗ ten des. DVCCCXXXII. 280. Pelviarium von Metalldraht. DCCCXXVII. 208. Pelviotomie an einer Lebenden angewendet. DCCCXXVII. 199. Penis, Amputationsmeth. d. DCCCXXXIII. 304. Pfau, e. zweiter Narciſſus DCCCXXXIII. 294. Pferd, ſonderb. Wirk. des Blitzes auf die Schulter eines. DCCCXXXV. 336 Pfirſiche, in der Cholera. DECCXÄIV. 154. Pflanzen, außerordentl. Länge kriechender und Schlingpflanzen DCCCXXX. 250. — blühen durch Froſt. DCC XXVII. 200. — gute Methode, fie zu trocknen. DCCCXXIV. 147. — Lebensgefaͤße der DGdxx IV. 14% Pflanzenphyſtologie, Werk uͤb DECOXXIX. 230. Phrynosoma orbiculare. DCCCXXIV. 151. Philip, über die Natur des Schlafs. DCCCXXIX. 225. DCC GX XxX. 245. Phrynocephalus helios cop. DPCGGXAIV. 151. Picamag, über. DCCOG XXIV. 155 Pitakal über. DCCCXXIV. 155. Poletti's Erfind. u Beobacht. uͤber d. Wer ſchaffenheit der Arterien in Wirbelth. DOCCXXVII 103 Polypen = Krankheit. Werk. DCCCXXV. 176. Pocken, Werk über. DCCCGXXXI. 272. Postel, Considerat. toxicolog. sur l’em- ploi du sucre dans les empoisonne- mens par acetate decuivre. DCC XVI. 2. Prichord's ph lol und phyſ. Unterſ ruͤck⸗ ſichtlich der Geſchichte d. Menſchenarten. DCCCXAXIV. 305 Prichard, phil u. phyſ. Unterſ. ruͤckſichtl' der Geſchlechter der Menfchenarten. DOGGGX XXV. 3217. Pteroglossus, mec fw. Art. DCCCXVI. 24. Punction der Harnblase, Vergleichung des Werths der verſchied. Methoden derſel— ben. DCCGXXVII 23 Purgirpotron, gute f. Kinder. DCC CXXXIII. 304. Pyrol, chem. Stoff. DCCC XXIV. 155. Pyrenden, über das Minnalwaffer der. DCCCKXV. 15 Pyrosoma, Beobacht. über, DCCCXXX. 249. Q. Quetelet, über das Gewicht des Menſchen in verſchied. Lebensaltern. DCCCXXIII. 129. R. Raphaels Skelet aufgefunden. DOHCXXII, 122. — Ötelet, Nachricht über Entdeck— ung von. DGCCXXIX. 231. Ratte, mediciniſche Kenntniſſe? DCCCKXIIL, 144. der. R e ift de . Reybard, Procedé nouveau pour gue- rir par incision les retrecissements du canal de l’uretre, DCCCXXXIII. 304. Riberi dei seni et delle fistole in ge- nere etc. delle vie lagrimali DCCCXxXIII. 124. Ribes de l’anatomie DCCCXAVIL, 207. Rieſen und Zwerge, üb. DCCCXVIII. 49. Rigby, uͤber Chamberlen's geburtshuͤlfliche Inſt umente. DCCCXXV. 169. Rohertſon, Beobacht aus dem Hofpit. für Syphil zu Paris. DCCCGCXVIII. 52. BOGGCxIX. 23. Rognetta, Beobacht eines Blaſenſcheiden— bruchs. DECCAIX. 29. Roß, Capt., Nachricht üb. die Nordpol-Expe⸗ dition deſſ. PCCC XXX. 170. Royle, IIlustrations ot the Botany. DCCCXAVII 207. Ruͤckenmark, Erweichung deſſelben. DCCCXXIX 235. Nücenmarksentzündung, Symptome ver— borgener. DCCCXXI. 112. Ruͤppel, Nachrichten von. DCCCXVII. 42. Russel, Observations on the testicles. LDCCCXVI. 32. S. Saamenausfuͤhrungsgaͤnge des Ornitho— rhynch. parad. DCCCGC XXIV Igo. Saͤugethiere, Coſte's Unterſuchungen üb. das Ei derſelb. DCCCXXX 241. Salvatore de Renzi, über Tarentismus. DCCCXXVI. 185. Sargus politus. DOCCXXIV. 189. Scandinavien, über e. allmälige Erhebung des Landes in. DCCCXVII. 33 Schall, Urſ. d. Intenſit deſſ. in d. Nacht. DCCCKVI. 24 Schildläuſe auf einem Apfel. DOCCKAXIIL. 136. Schlaf, üb. die Natur deſſ DCCGXXIX. 225 DCCGGX XxX. 245 Schleimfluͤſſe d. Harnröhre und Vagina, Copaiva b. chron. DCCCXXXVI. 351. Schlingpflanze merkw. DCCCXXXI 26. Schmetterlinge und Motten, üb. d. Alter. DCCCXXIII. 136. Schnabel einer Feldlerche, ſelt. Entwid. d. DCCCXIX. 72. Schultergelenk, Verrenkung deſſ. DCCCXVI. 25. —, einfache Einrichtungsmethode. DCCCXXV. 175. Schuß wunde, ſehr merkw. DCCCXxXIII. 1.13. Schwabe, Monoge d. inn. Haͤmorchagien d. Gebaͤrm. DCC XXXVI. 52 Schwalben, üb. d Zug derſ DPCCCXXVIII. 215. Schwan, Feindſchaft zwiſchen d. weißen u. d. ſchwarzen. DECCXXXIV. 312. Schwangerſchaft u. Auſcultat. uͤb., Werk. DGCCXXXV. 251. Schwefel, Vorkommen auf Bleiglanz im Letten ꝛc. DCCCXXIV. 153. Schwefelſaͤure, Vergift. DOCCXAIV, 157. Schwefelſaures Chinin, ſ. Chinin. Schweine, Brob. uͤb. DPCCCXV III. 56. —, Bemerkungen üb, DCCCXXI. 101. pathologique. 857 Schweißgefaͤße, ſpirale d. men i⸗ dermis. DECEXAIV. 150. Be! Schwere, ſpecifiſche verfchied. feſter Theile des menſch. Koͤrp. DCCCXIX. 69. Scrotalhernie, eingeklemmte b. einem vier— unde Kinde DCCCXXVI. ge. Seehunde in dem Caspiſche B 1005 ee eekrankheit, Vorſchla rhü > DCCCXV. 16 De Seeleute, Mortalität. DCCCXVI. 32. Seeſcorbut, Erdbaͤder geg. DCCCKKTI. 112. Sehen, Werk üb, Weſen d. DPCCCXXVIIT. 223. —, neue Theorie d. DECCXXVI. 177. Selbſtmord, merkw. DCC CXX. op. Serres, Marcel de, üb. d. urſache d. groͤß. Wuchſes d. foſſilen u. humatilen Arten. DGCCXXII. ı13. DCCCXXIIL. 130. Shrapnell, üb. Struct. des Gehoͤrknöchel— chenemboſes. DGCCXVI. 17. Sinus rhomboid im Ruͤckenmark d. Voͤg. DCCCXAXIV. 149. Simon, üb. d. (ungenüg.) blutſtill. Kraft 255 Binelli'ſchen Waſſers PCCCXXXI. 265. Sisyphe, Monographie. DOCCCXVI Zr. Skelette von Elennthieren b. Killalee gef. DOCCXX VIII. 218. i Smith, un. Mus kelſtruct. u. Funct. d. Lin⸗ ſenkopſel ꝛc. DCCGXXV. 161. Smith, Arzt, geſt. DCC CXXXIV. 320. Smith, on pregnancy and auscultation et DGGCXXXVI. 351, Sonnerberg Beob. einer period. Myopathie, DCCGXXXV. 329. Spanien, geologiſche Charte angekuͤndigt. DOOCCXXIX. 233. Speculum uteri, Nutz. beſtaͤt. DCCC XXI. 112. Speichelſtein, ſehr großer. DCCCxIX. go. Spodumen, neues Mineral, DCCCXXIV. 151. Squalo raia Dolichvenathos, foff. Fiſch⸗ gatt. DECOXXXV. 330 RS St. Hilaire, Geoffron de, üb. Rieſen und Zwerge. DCCCXVIII 49 Stammeln, Werkuͤb DCCCXXVIIL. 224. über. DCCGXXIV 145. Stapelia Gussonii. DOC GHXXIV. 153. Stark, Beob. ub. die Farbeveraͤnd. bei Fi⸗ ſchen DCCCAV 10 Steatom b. e. 2ljähr. Kinde am Binter: haupte mit Erf. oper. DCCCXXIV, 157. Steinconcremont durch das rectum ausge— leert DPCCCXXIV 159. Steine, zuſammengeſ z. Schaͤrfen chirurg. Inſtrum. IL. CCCGXXVII. 208. — aus mehrern Organen. DCCC XXIV. 160 Steinſchnitt mit Lithotcitie verglichen. DCCCXXVYI 188. — in zwei Zeitraͤu⸗ men. DOCCXXX. 255. Steinſchnittmethoden. Vergleichung d. Wer: thes der verſchied. DCGCXXIX. 223. Stephens, The Nomenclature of British Insects. DCC C XXV. 170. Sterblichkeit, ſ. Mortalität. — franzöf, Armee. DCCOCXxVII. ar. Stickdas, Wirkung auf die Gewaͤchſe. DCeCCxAVI. 183. in der 358 Symblepharon und feine Heilung, DCCCXX. 92. Syngnathus typhle, merkw. Beſchaff. d. Generationsorg. d. männl. DCCCXXIV. 148. Syphilis, üb. DCCCXXIV. 157. —, ver: borgene. 58. Ä Syphilitiſche, Hofpital für, ſ. Hoſpital. T. Tabakrauchen geg. Chlorgas. DOCCC XXVII. 208 uͤber. Taſchenmeſſer, von einem 13monatl. Kinde verſchluckt. DPCCCXXIII. 135. Taubheit, verſtellte. DCCCXXIV. 148. Tenon, uͤb. Statur und Gewicht des Men— ſchen. DCCCxXI. 97. Tetanus nach einer Stichwunde in den Fuß geheilt. DCCCXV. 14. —, von einge⸗ tret. Nagel, geheilt. DCCCXX. 96. Thom, Naturforſcher und Wundarzt Mac David, Nachricht. DCCCXXV. 120. Thermopneumatiſcher Apparat Junod's. DCCCxXVIII. 223. Thierchen, lebendes im Auge eines Kindes. DCCCXVI. 44. Thiere, Anhaͤnglichk. an einand. DCCCXIX. 74. —, Vorſorge f. einand. DCCCXVII. 40. — uͤb. Entwick. d. Haare u. Wolle b. DCCCXXVIII. 216. — Gewoͤhnung an ganz entgegengeſetzte Nahr. DCCCXX 103. —, Gewoͤhn. an ein and. DCCCXXV. 170. —, merkw. Gewoͤhn. an Geſellſch. DCCCKXX. 88. neuangefommene, merkw. im parifer Muſ. d. Naturgeſch. DCCGXXII. 122. Thieriſcher Magnetismus, Abhandlung der koͤnigl. Acad. der Medicin uͤber, Schrift. DCCCXXVI. 19% Thompſon, Zeugniſſe von diluvial. Thaͤt. in America DCCCXX. 8t. Thouſſeau und Bonnet, üb. Morphiumſalze. DCCCXXXIV. 311. Thraͤnenwege, Schrift üb. Krankh. der. DCeCCxxIII. 144. Zölpel, ſ. Pelecanus Sula. Toogood, Catheter ſchluͤpft in die Blafe. DCCCGCXXXII. 285. Transfuſion, angeblich DGCCXXX. 256. Trapelus hispidus. DCCCXXIV 1st. 7, ohne Nutzen. Tripper, empfohl. Mittel. DCCCGXIX. 80. Trompeten Schwangerſchaft, falſche. DCCCGXXIV. 157. A } Typhus, in den Militärfpit. Galliziens, üb. Dec xxIV. 157. R i ſt U. Ueberbeine und Perioſtoſen, Nutzen d. Jod's. DCCGXXXVI. 352. Ueberiodſaure, neue chem. Verbindung. DCCCXV. 10. Unger, üb. Muttermaͤler am Kopfe. DCCCXXIII. 137. Unterbindung der iliaca interna. DCCCXVIII. 64. Unterkiefer, Krebs u. Amputat. D CCCXV. 9. Ureteren, drei vorhand. DOCCCXX VII. 208. Urin, Beob. uͤb. gleichzeitigen Gehalt an blauf. Eiſ. u. e. Zuckerſt. im menſchl. DCCGCXXI. 110. — uͤber leuchtenden. DCCXXVIII. 224. Uromastix acanthinurus, Reptil. DCCCXXAVI, 86. Uterus e. Kaͤnguruh m. Foͤtus. DCC CXxXIII. 288. — Zerreißung. DCCCXXXII. 288. —, Haͤmorrhagien, Monogr. der innern. DCCGXXXVI. 352. V. Vaccine und Blattern uͤber. 112. DCCCXXLV, 156. DCCCXVIII. 64. Vaudin's Beobb. üb. d. Wirk. des Stickg. auf Gewaͤchſe. DCCCXXVI. 183. Velpeau, Embryologie ou Ovologie humame. DCCCXVv. 15. — Praité complet d' anatomie chirurgicale etc, DCCCXXI. III, Velpeau, üb. Nierenſteinſch. DCCGCGXXXII. 286. —uͤb. Bronchoplaſtik. PC CGXXXIV. 319. — Vergleich. des Steinſchnitts mit Lithotritie. DCCCXXVI 188. — Wer: gleich. des Werths d. verſchied. Punc⸗ tionsmethoden d. Harnbl. DCCC XXVII. 203. — Vergleich. d. Wertes der ver⸗ ſchied. Steinſchnittmeth. DCCCXXIX. 233. —, anatom. Bemerk., uͤb. d. Cathe⸗ teriſiren. DCCGCGXXV. 172. Venen, Obliterat. z. Heil. d. Venenge— ſchwuͤlſte. DCCCXXVLII. 20g. Venengeſchwuͤlſte, Heilm. DCCCXXVII. 205 Verbrennen, und d. Behandl. durch die Haare d. typha, Schrift. DCCCGXXVI. 102. Verein zur Verbreit. naturgeſchichtl. Kennt— niſſe. DCCGGX XVII. 200 Vergiftung d. e Opiumklyſtir. DCC CXVIII. 64. —, mit eſſigſ. Kupf., üb. Anwer d. d. Zuck. DCCCGXVI. 32. — mit Schwe⸗ felſ. DCCCXAIV. 157. DCCCKXT. — zu Ceylon. Verletzung, merkw. DCCGXXVI. 192. Verrenk. d. Huͤfte ꝛc. DCCCXXVI. 191. — des Schultergelenks. DCCCXVI. 25, Verſchiebung, ſ. Fracturen. Vierlinge lebendige. DCCCXVII. 42. Vignal sur la brülureete, DCC CXXVI. 192 Viverra, neue Art. DCCCXVI. 24. Vögel, üb. e. eigenthuͤml. Brütorgan der. ꝛc. DCCCAXIV. 149. Vogel-Embryo, Unterſſ. üb. d. Bild. d. 70% 273. DGGCCXXXIII. 289. Vogelleim, natuͤrlicher. DCCCXXVI. 186. Vogelneſter an ſonderb. Ort. DECCXXXIV. 312. durch die Vagina. W. Wade, üb. boͤsart. Geſchwuͤlſte in der. DCCCXXXIII. 300, Walfiſche, große Menge. DCC CXVIII. 56. Waſſerſocht, Heilm. DCCCXXIV. 159. Weichſelzopf, üb. DCCCXXIV. 158. Weſpenfalk, üb. Nahr. DCCCXXVIII. 218. Wiederanheilung eines faſt ganz getrenntrn Fingers. DCC CXVI. 32. Winterſchlaf, Verf. und Beob. DCCCXX. 89. Wirbelthiere, Beſchaffenheit der Arterien in. DCCCXXVII. 193. Wolle, Entwickelung, ſ. Haare. Wuchs, üb. d. Urſache d. groͤß. Wuchs. d. foſſilen u. humat. Art. DCCCXXII. 113. DCCC XIII. 130. Wundärzte, üb. d. koͤnigl. Collegium d. W. z. London. DOGCXXX. 239. Wundernetz d. Balaena mysticetus, DCCCXXIV. 149. * Zahnbeinfraß, Mittel. DCCCXXVIII. 224. Zehe, Eroftofen der großen. DCCCXXIII. 140. Sironsufaffohraet: Amauroſe. DCCCXXX. 256. ee cilisris, ſ. Linſenkapſel. Zoological Society of London, Transact. DCCGXVIII. 63. Zucker b. Vergift. DCCCXVI. 32. Zwerge ſ Rieſen. Zwitter, Beodb. DCCC XXIV. 158. mit eſſigf. Kupf. de, 1833. 3 Fl. 36 Kr., L. — — br. Richard XVI. Bds.) geliefert hat, it den Fang e angegeben: 24. Auguſt uͤber. Ther⸗ de ein Pearly Marekinibay, Er ſchwamm dem Schiffe, ius, als wie se shellcat) ohne daß bei Schaale durch Thier unter⸗ an Bord ge— gerichtet, den alſobald von yen es durch e, zuſammen⸗ h eine Feder- macht hatte. ine Tentakeln nbare Zeichen yegungen des her die Kam⸗ ſich Waſſer die Farbe iſt hnungen; die hier aus dem th, was zu 4 des Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt Dr. L. F. v. und mitgetheilt von F ro r i e p. Nro. 815. (Nro. I. des XXXVIII. Bandes.) Auguſt 1833. In Commiſſion des Landes⸗Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. at u er Der Nauf ih (Hiezu Fig. I—6 der beiliegenden Tafel.) iſt, ſeiner Schaale nach, ſeit langer Zeit bekannt. Nicht alz lein, daß ſich die Schaale in faſt allen Naturalienſammlun— gen vorfindet, wurde ſie auch ſonſt haͤufig kunſtreich zu Trinkgeſchirren verarbeitet und wird daher auch in den mei— ſten Kunſtſammlungen angetroffen. Von dem Thiere deſſelben aber iſt nur wenig bekannt. Rumpph giebt in ſeiner Amboinische Rariteit-Kamer eine Abbildung, aus welcher man aber nichts abnehmen kann, und nur aus der Beſchreibung geht die Verwandtſchaft deſ— ſelben mit den Sepien hervor. Die Beſchreibung, welche Denys de Montfort in der Fortſetzung des Buffon von Sonnini gegeben hat, iſt auf Rumph gegruͤndet und die Abbildung iſt fingirt, d. h., fo, wie ſich Denys de Mont- fort einbildete, daß das Thier ausſehe. Die HHrn. Quoy und Gaimard (die Begleiter des Capitaͤn Freycinet auf deſſen Entdeckungsreiſe) haben in dem XX. Bande der An— nales des Sciences naturelles (Auguſtſtück 1830) p. 470. ein Bruchſtuͤck eines unbekannten Mollusks beſchrieben und abgebildet, was fie in der Nähe der Inſel Celebes fanden, und wovon ſie glaubten, daß es dem Nautilus Pompilius angehören möge. Allein weder Beſchreibung, noch Abbildung waren geeignet, einen beſtimmten Begriff von dem Thiere zu geben, welchem das Bruchſtuͤck angehoͤren ſollte, und ich hielt es daher nicht einmal fuͤr der Mühe werth, Beſchrei— bung und Abbildung in die „Notizen“ aufzunehmen. Glück⸗ licherweiſe war, wie ich „Notizen No. 683. (No. 1. des XXXII. Bos.) S. 8.“ meldete, ein Exemplar des Nautilus Pompilius von Hrn. George Bennet gefunden worden, welcher auf einer Reiſe zwiſchen den Inſeln des Suͤdmeers unermuͤdlich thaͤtig geweſen iſt, Gegenſtaͤnde der Naturkunde Pompilius At n d e. zu ſammeln. Dieſes Exemplar iſt es, wovon Hr. Richard Owen die in Notizen, No. 778. (No. 8. des XXXVI. Bds.) S. 127. erwaͤhnte Beſchreibung und Abbildung geliefert hat, aus welcher ich jetzt Einiges mittheile. Die Umſtaͤnde, unter welchen Hr. Bennet den Fang machte, ſind folgendermaaßen in ſeinem Journale angegeben: „Inſel Erromanga, Neue Hebriden, am 24. Auguſt 1829. — Montag: Schönes Wetter den Tag über. Ther— mometer Nachmittags 79° F. Gegen Abend wurde ein Pearly Nautilus (Nautilus Pompilius, Lin.) in der Marekinibay, an der Suͤdweſtſeite der Inſel, wahrgenommen. Er ſchwamm an der Oberfläche des Waſſers, nicht weit von dem Schiffe, und ſah, wie die Matroſen ſich ausdruͤckten, aus, als wie eine todte „Schildkroͤtenkatze!“ (a dead tortoise shellcat) im Waſſer. Er wurde gefangen, aber nicht, ohne daß bei dem Eifer, ihn zu fangen, der Obertheil der Schaale durch den Bootshaken zerſchlagen wurde, indem das Thier unter— ſank, als man ſich ſeiner bemaͤchtigte. Als es an Bord ge— bracht wurde, war meine Aufmerkſamkeit darauf gerichtet, den Bewohner zu erlangen. Ich loͤſ'te das Thier alſobald von den zerbrochenen Schaalenportionen (mit welchen es durch zwei ovale Muskelanſaͤtze, einen auf jeder Seite, zuſammen⸗ hing) los und ſetzte es in Weingeiſt, nachdem ich eine Feder— und Tuſchzeichnung von der aͤußern Geſtalt gemacht hatte. Als ich das Thier an Bord unterſuchte, hielt es ſeine Tentakeln dicht zuſammengezogen und das einzige wahrnehmbare Zeichen von Leben waren kleine Zuſammenziehungsbewegungen des Körpers. Als derjenige Theil der Muſchel, welcher die Kam— mern enthält, vorſichtig geöffnet wurde, fand ſich Waſſer darin, was natuͤrlicher Weiſe gleich ausfloß. Die Farbe iſt blaß purpurroth mit dunkleren Flecken und Zeichnungen; die Farbe des Vordertheils des Koͤrpers, als das Thier aus dem Waſſer genommen wurde, war ein dunkles Roth, was zu ö 1 8 Braun hinneigte, mit Weiß gemiſcht. Der Mantel und uͤbrige Koͤrper hatte eine hell blaͤulichte Faͤrbung.“ Bei ſeiner Ankunft in England (Juli 1831) ſchenkte Hr. Bennet das Exemplar an das Muſeum des Collegiums der Wundaͤrzte in London, wo es nun aufbewahrt wird. Der Körper des Thiers theilt ſich natuͤrlich, wie bei den Sepien, in zwei Theile, in den vordern, welcher frei iſt und den Kopf, die Sinnes- und Bewegungswerkzeuge in ſich begreift und in den hintern, der die uͤbrigen Eingeweide in ſich enthält, in der letztern größten Kammer der Schaale feſt— ſitzt und eine, wie es ſcheint, einige Gefaͤße enthaltende haͤu⸗ tige Röhre (Fig. 1. i.) in die Roͤhre der Schaale (Fig. 1. v.) hineinſchickt. — Vorn und oben fihlägt ſich ein Fortſatz des den Hintertheil des Körpers einhuͤllenden Mantels oder Sackes als eine betraͤchtliche Falte an der einwaͤrts— gewundenen Schaale in die Hoͤhe. Die Seiten dieſer Falte (Fig. 1. b.) erſtrecken ſich gegen den Nabel der Conchy— lie und bedecken dieſen durch allmaͤlige Ablagerungen von Perlmuttermaſſe, der vordere Rand des Mantels ſteigt auf jeder Seite frei herab (Fig. 1. c.) und der unterſte vorderſte Theil des Mantels oder Sacks hat eine Oeffnung (Fig. 1. d.), durch welche der Trichter durchgeht. An dem untern Theile liegen ein paar unter dem Mantel hervorragende Druͤſen (Fig. 1. e.) und ein um den Mantel herumgehender Guͤr— tel tk und g dient zur Befeſtigung des Mantels an die Schaale, wie man denn (Fig. 1. h.) auch noch ein Stuͤck der Schaale an den Muskelfaſern des Guͤrtels haͤngen ſieht. (Der Eindruck dieſes Guͤrtels iſt auch an dem Innern der Conchylie wahrzunehmen.) Der aus dem hintern Theil ge— gen den Kopf hin herausgehende Trichter unterſcheidet ſich von dem Trichter der Cephalopoden uͤberhaupt dadurch, daß er (Fig. 1. k. 1.) nach unten zu nicht gefchloffen iſt, ſon— dern ſich nur durch Uebereinanderſchlagen der Seitenfortſaͤtze ſchließt. Die Seiten oder Schenkel des Trichters (Fig l. .) erſtrecken ſich weit hinauf gegen die Anſatzmuskeln des Guͤrtels. Der Kopf des Nautilus hat eine kegelfoͤrmige Geſtalt und iſt von viel dichterer Textur als der analoge Theil der uͤbrigen Cephalopoden. Er bildet eine Art von Scheide, in welche der Mund und die denſelben unmittelbar umgebenden Theile voͤllig zuruͤckgezogen werden koͤnnen, ſo daß ſie ganz verborgen ſind. Der obere Theil dieſer Mundſcheide beſteht aus einer dicken, dreieckigen Platte oder Haube (Fig. I. u. — Fig. 2. b.) mit warzigem Aeußern. Von den Seiten ge— hen 38 koniſche und dreiſeitige Fortſaͤtze (Fig 1. 00.) ab, auf jeder Seite 19, welche irregulaͤr uͤbereinanderſitzend gegen die Oeffnung der Mundſcheide convergiren. Die Laͤnge der ganzen Maſſe der Digitationen iſt zwei Zoll, das freie Ende einer einzelnen Digitation iſt hoͤchſtens einen Zoll lang Von Saugnaͤpfchen, wie ſie die Arme der Cephalopoden tragen, findet ſich keine Spur, aber an der duͤnnen Spitze findet ſich die Oeffnung eines inneren Canals, in welchem ein geringel— ter Fuͤhler enthalten iſt, welcher, etwa eine Linie im Durch— meſſer haltend, von 2 bis 24 Zoll lang, aus der Endoff— nung der Digitationen hervorgeſtreckt werden kann (Fig. 1. pp.) Fig. 4. zeigt eine Digitation zum Theil aufgeſchnitten, fo daß man den Tentakel im Innern wahrnehmen kann, in na— 4 tuͤrlicher Größe. — Aus zwei Oeffnungen vorn an der Haube ragen auch aͤhnliche Tentakeln hervor, und vor und hinter den Außen (Fig. l. vr) ſitzen auch Tentakeln, aber von einer andern Structur, wie Fig. 3. in natürlicher Größe dargeſtellt iſt. — Die Augen find von der Größe der Haſelnuͤſſe (Fig. 1. s.), nicht in Augenhoͤhlen, ſondern auf Stielen auf der Wand der Mundſcheide hinter den Di— gitationen ſitzend. Wenn die Mundſcheide auseinandergezogen und zu die— ſem Behuf die Haube aufgeſchnitten wird (Fig. 2.), fo wird der Mund ſichtbar, von noch zahlreicheren inneren Tentakeln umgeben; und wenn dieſe auseinandergelegt werden, ſo er— ſcheinen zwei hakenfoͤrmige Kinnladen, wie die Sepien ſie ha— ben (Fig. 5. no.), von gefranzten Lippen umgeben. An der äußeren Seite dieſer Lippen ſitzen vier platte Lippenfort— ſaͤtze (Fig. 2. 00 und pp.), welche auch mit Oeffnungen von Canaͤlen verſehen ſind, aus denen wieder Tentakeln, wie aus den Digitationen, nur kleinere, hervorkommen. — Der innere Bau naͤhert ſich in vieler Hinſicht dem der Se— pien, doch finden ſich auch bedeutende Verſchiedenheiten. (Die bedeutendſte ift 1. die Communication der venae cavae [oder arteriae branchiales] mit der Abdominalhoͤhle, wie fie Cu— vier bei Aplysia entdeckt hat. 2. Die Zahl der Bronchien, deren ſich 4 vorfinden und wegen welcher Hr. Owen ſie in eine beſondere Abtheilung tetrabranchiata bringt.) Dieſe find ohne die Abbildungen nicht verſtaͤndlich und alle Abbil— dungen copiren zu laſſen, fehlte es an Raum, weßhalb ich mich mit denen begnuͤge, welche die aͤußere Figur (Fig 1. 2. 3. 4.), die Digeſtionsorgane (Fig. 5.) und die Circulations— und Reſpirationsorgane (Fig. 6.) darſtellen. Die Buch⸗ ſtabenerklaͤrung folgt hier nach. Wegen der uͤbrigen Organe muß ich auf Owen's Werk verweiſen. Die Circulations- und Reſpirations-Organe. „Die Peripheral-Waͤnde des Pericardiums ſind nicht von der Subſtanz des Mantels getrennt, ſondern haͤngen mit ihr zufammen und. bilden mit dem Mantel eine dünne aber zaͤhe pergamentartige Haut; da das Thier, anſtatt des dicken muskuloͤſen Sackes des Dintenfi⸗ ſches, in der kalkigen großen Schaale des Nautilus einen hinlaͤng— lichen Schutz hat. Die vendͤſen Zweige der Lippen- und finger: foͤrmigen Tentakel und der um Kopf und Mund gelagerten Theile endigen, nebſt denen von dem Trichter, in dem Sinus, welcher in dem knorplichten Skelet ausgehoͤhlt iſt. Von dieſem Sinus ſetzt ſich die große vena cava (Fig. 6. 1.) fort, indem fie in dem Zwiſchen⸗ raum der Schaalenmuskeln an der Bauchſeite der Bauchhoͤhle forz- laͤuft und in einem wenig erweiterten Theile (Fig. 6. 2. inner⸗ halb des pericardium endigt, wo ſie in zwei großen Staͤmmen (Fig. 6. 3 3.) die Venen der verſchiedenen Eingeweide erhaͤlt. Die Structur der vena cava iſt ſehr merkwürdig. Sie hat eine abgeplattete Form, indem fie zwiſchen zwei breiten ſtarken Membra⸗ nen an der unteren oder Bauchfeite und einer Lage queerlaufender an der obern oder Ruͤckenſeite ſich kreutzender Muskelfaſern ihre Lage bat. Beide Membranen und Muskeln laufen queer von dem untern Rande des einen Schaalenmuskels zu dem andern; ſie nehmen alſo an Breite zu, wo dieſe Muskeln weiter von einander liegen, und ſie vervollſtaͤndigen demnach die Bauchwandung an der Bauchfeite: die Vene aber behaͤlt, vermoͤge ihrer Haut, ihr gleichfoͤrmiges Ca⸗ liber, und laͤßt auf jeder ihrer Seiten zwiſchen den Membranen und Muskeln einen Raum. Der Zuſammenhang der eigenen Haut der Vene mit den Muskelfaſern iſt ſehr feſt und dieſe Faſern bilden als ſo einen Theil der Wandung der Vene laͤngs des ganzen Laufes derfelben. Aber es find mehrere kleine Luͤcken übrig gelaſſen, zwi⸗ 5 ſchen den Muskelfaſern und entſprechenden runden Oeffnungen (Fig. 6. 1“) in der Haut der Vene und dem Peritönäum, fo daß das Pes ritondum ſich unmittelbar in die die Vene auskleidende Haut fort ſetzt. So kann alſo das Blut in die allgemeine Bauchhoͤhle ges langen und der in letzter Höhle befindliche fluͤſſige Inhalt kann wier derum in die Vene aufgenommen oder abfordirt werden. Ich zaͤhlte funfzehn ſolcher Oeffnungen; am größten und zabhlreichſten waren ſie an dem Anfange der Vene und in die meiſten konnte man eine Thraͤnenpunctſonde hineinbringen. Sie ſind zu zahlreich und regelmaͤßig in ihrer Form, als daß man auch nur einen Augenblick den Gedanken hegen koͤnnte, daß ſie zufällig ſeyn moͤchten, ſelbſt wenn eine analoge Bildung nie waͤre an— getroffen worden und dieß das einzige Beiſpiel einer ſo anomalen Bildung waͤre. Aber die Entdeckung einer aͤhnlichen Bildung in der Gattung Aplysia, läßt ſchon weniger Ueberraſchung zu, ja leis tet faſt auf die Vermuthung, daß ſie bei weiterer Unterſuchung des venoͤſen Syſtems in der Claſſe der Mollusken wohl oͤfterer ge— funden werden möge. — (Es iſt Hrn. Cuvier’s Memoire sur le Genre Aplysia pag. 14 nachzuleſen). Wenn nun die vena cava an dem septum des pericardium angelangt ift, fo durchbohrt fie das septum und nachdem fie nun die Stämme, welche das Blut aus Leber, Eierſtock, Kropf und uͤb— rigem Darmcanal zuruͤckfuhren, aufgenommen hat, ſo erweitert ſie ſich in einen kleinen queerliegenden Raum (Fig. 6. 2). Hier endigt nun die ſogenannte große Circulation, wenn wir annehmen, daß da, wo das Blut wieder von dem Stamme gegen die Zweige dringt, die kleine Circulation anfange; und dieſer Anſicht zufolge werden nun die Kiemen fruͤher als das uͤbrige Gefaͤßſyſtem zu be— ſchreiben ſeyn. Die Reſpirationsorgane des Nautilus haben eine aͤhnliche, laͤng— liche Pyramidenform, blaͤttrigen Bau und ſymmetriſche Stellung, wie in dem Dincenfiſche; allein es find vier Kiemen vorhanden, zwei auf jeder Seite, jedes Paar von der innern Seite des Mantels ent— ſpringend. (Aus dieſer Verſchiedenheit in der Zahl der Kiemen ſchlaͤgt Hr. O. die Eintheilung der Cephalopoden in zwei Ordnungen vor, Dibranchiata und Teetrabranchiata.) In jedem Seitenpaare ſind die Kiemen von ungleicher Groͤße, indem die eine groͤßere unten und an der aͤußern Seite der kleineren liegt. Die groͤßere (Fig. 6. p.) iſt etwa 1 und 3 Zoll lang und 1 Zoll breit und hat 48 Lamellen auf jeder Seite; die kleinere (Fig. 6. 9.) iſt etwa ein Drittheil kleiner und hat 36 Lamellen auf jeder Seite. — — Die vier Kiemen des Nau— tilus erhalten das vendͤſe Blut hauptſaͤchlich durch vier Gefäße (Fig. 6: 5. 5.), welche Fortſetzungen des venoͤſen Central-Sinus ſind, und von dieſem auf jeder Seite mit einem einfachen Stamme entſprin— gen (Fig. 6: 4. 4.), der ſich ſchnell theilt und zu den beiden Kiemen geht, ohne noch andere Gefäße zu erhalten und ohne Kiemen-Ven— trikel zu bilden, wie fie bei andern Cephalopoden vorhanden find. Auf dieſem ihren Laufe aber haben fie Haͤufchen von druͤſigten Körpern oder Baͤlgen an ſich haͤngen (Fig. 6: 6. 6.), welche den bei den Dibran⸗ chiaten beobachteten ähnlich find. — — Dieſe Baͤlge communici— ren miteinander an ihren zuſammengezogenen Enden und endigen durch runde Oeffnungen in dem erweiterten Theil des Gefaͤßes (Fig. 6: 7. 7.) (Hr. Owen läßt ſich dann auf eine ausführliche Aus: einanderſetzung des wahrſcheinlichen Nutzens dieſer Baͤlge ein, die er als Hulfsbehaͤlter des Blutes anſieht, woruͤber ich auf das Original verweiſe) Nach der Communication mit dieſen Baͤlgen ſetzen die Branchial-Arterien ihren Weg nach außen fort. An der Wurzel der Kiemen verengern ſie ſich und hier befindet ſich eine Klappe (Fig. 6: 8.), welche den Ruͤckfluß des Blutes hindert. Jen⸗ ſeits dieſer Klappe dringt jede Arterie fuͤr ſich in die Wurzel der Kſeme ihrer Seite, und erweitert ſich dann wieder (Fig. 6: 9.) in einen Canal, welcher durch die weiße fleiſchige Subſtanz (Fig. 6: r.) der Kieme durchgeht Eine Vene, welche das Blut von dem Schaalen⸗ Muskel zurücführt, dringt auch in die Kieme und endet am Anfan— ge des arteriellen Canals der großen Kieme. Das Innere dieſes Canals in beiden Kiemen zeigt eine doppelte Reihe von Oeffnungen, die zu den Zweigen fuͤhren, welche laͤngs des concaven Randes der Lamellen der Kieme verlaufen; dieſe Zweige, welche ſich zertheilen, wie die Kiemenblaͤtter ſich zertheilen, führen das Blut nach allen — 6 Theilen dieſer ſchoͤnen Structur und endigen zuletzt in der Kiemens vene (Fig. 6: 10. 10.). Daß die, die Kiemenarterie einſchließenden Theile muskuloͤſer Natur ſeyen, ninemt Hr. O. für entſchieden an, indem er meint, daß dies ſowohl fuͤr die Forttreibung des Blutes in die kleinern Arte— rienzweige als auch fuͤr die noͤthige Bewegung der Kiemenblaͤtter unerlaͤßlich ſey. Die Kiemenvene kehrt längs der entgegengeſetzten Seite der Kieme zuruͤck und zeigt in ihrem Innern keine doppelte Reihe von Oeffnungen, wie die Kiemen-Arterie, ſondern eine Reihe von alters nirenden Schlitzen. — Nachdem die Kiemenvenen die Wurzeln der Kieme verlaſſen haben, laufen ſie queer uͤber die Ruͤckenſeite der ihr entſprechenden Arterien weg, jedoch ohne ſich wie in dem Din— tenfiſch zu erweitern, und dringen in die vier Winkel des Körpers Herzens, (Fig. 6t.) ein, wo jede mit einer halbmondfoͤrmigen Klappe (Fig. 6: 11. 11.) verſehen iſt. Dieſes Koͤrperherz iſt ein queerliegen— des Quadrat, 8 Linien im laͤngern und 4 im kuͤrzern Durchmeſſer, und in feinem Innern mit fleiſchigen ſich kreutzenden Muskelſaͤul⸗ chen verſehen. Zwei Arterien entſpringen aus ihm; eine obere, kleine (Fig. 6: 12.), deren Oeffnung mit einer doppelten Klappe verſehen iſt, und eine untere große (Fig. 6: 16 ), welche von dem linken Winkel des Ventrikels abgeht und für eine Strecke von fünf Linien von einer Muskelſubſtanz (Fig. 6: 16.“ umgeben iſt, wie die Kiemenarterie im Fiſch am Ende mit einer Klappe verſehen iſt (Fig. 6: 17.). (Hierzu kommt noch ein ſonderbarer, mit dem Ventrikel verbundener, aber nicht communicirender birnfoͤrmiger Sack, uͤber den man das Original nachſehen muß, weil man nur durch die hier nicht copirte Abbildung ſich davon eine Vorſtellung machen kann). — Die kleinere Aorta läuft eine Strecke vorwärts, und giebt einen Zweig ab (Fig. 6: 13.), welcher ausſchließlich für das, über dem Pericardium an der innern Seite des Mantels haͤngende, ſchleimdruͤſige Organ des Eierſtocks beſtimmt zu ſeyn ſcheint. Alsdann ſchickt die Arte⸗ rie einen kleinen Zweig ab, (Fig. 6: 14.) welcher um die Bauch⸗ ſeite des Ventrikels herumlaͤuft, durch eine Oeffnung in dem sep- tum zwiſchen dem pericardium und der ‚Höhle des Mantelſacks, zwiſchen dem Eierſtock und dem Kropf hindurch und in den Canal der Scheidewaͤnde der Conchylie eindringt und in den haͤutigen Canal fortlaͤuft. Der dritte und letzte Zweig der kleinern Aorta geht in das mesenterium (Fig. 5. und 6. No. 15). Die größere Aorta ſteigt zwiſchen Kropf und Eierſtock abwärts und verſorgt dieſe Eingeweide, dann wendet ſie ſich um den Boden des Sacks, ſendet Zweige an die Leber, gelangt an die Ruͤckenſeite des Kropfes, und an den Oeſophagus und giebt Zweige an den Schaa⸗ lenmuskel. Wenn fie den Hirnſtrang erreicht hat, theilt fie ſich in zwei Aeſte, welche durch das Nervenhalsband an der Seite des Oeſophogus fortgehen, um die den Mund und Kopf und Trichter umgebenden Theile zu verſorgen. — (Dr. Owen hat die Gefaͤße mit Quedfilber gefüllt, und die Haͤute derſelben waren ſtark genug um den Druck einer 5 Zoll hohen Queckſilberſaͤule auszuhalten.) Erklärung der Figg. 1 6. Fig. 1. zeigt den Nautilus Pompilius (mit der Bauchſeite un⸗ ten und in feiner natürlichen Verbindung mit der im Durchſchnitt ſkizzirt dargeſtellten Schaale. Die Figur iſt um die Haͤlfte der natuͤrlichen Groͤße verkleinert.) a a. Der Mantel oder Sack. b. Die Ruͤckenfalte des Mantels, wie ſie an der eingewundenen Con— verität der Schaale ſich anlegt. ©. Deren freier vorderer Rand d. Oeffnung, durch welche der Trichter hervortritt. e. Convexitaͤt, welche durch den Eierſtock gebildet wird. ff. Der hornartige Guͤrtel zum Anhaͤngen des Mantels an die Schaale. g. Die hornartigen Blätter, welche das Ende des linken Schaalen— muskels bedecken h. Ein Stuͤckchen der Schaale, welches an dieſem Muskel haͤngen geblieben war. iii. Die häufige Röhre oder sipho, welche durch die Schaalenroͤhre in den Kammerabtheilungen der Schaale hindurchgeht. k. Der Trichter. 1 * 7 J. Der linke Seitenfortſatz des Trichters. m. Der linke Schenkel oder Pfeiler des Trichters. n. Die Haube, oder bandmuskelartige Scheibe uͤber dem Kopf. 0 o. Die aͤußeren fingerfoͤrmigen Anhänge der linken Seite. 0“. Der größere fingerfoͤrmige Anhang mit warziger Oberfläche, wie die Haube. pp. Die fingerartigen Tentakeln aus ihren Scheiden hervorragend. 9. Die Vertiefung, welche die Haube von den warzigen fingerfoͤr— migen Vertiefungen trennt. rr. Die Augen-Tentakeln. 8. Das Auge. . t. Der Stiel deſſelben. u. Der untere Wulſt oder Augenlid-Rudiment. v. Der Wulſt, der von da nach W. der Pupille laͤuft. xxx. Die Scheidewaͤnde der Kammern. ? yy- Die Scheidewandroͤhren, worin die haͤutige Röhre (sipho) liegt. 2. Die erſte Kammer, worin das Thier enthalten ift. Fig. 2. Der Nautilus Pompilius, die Bauchfeite nach unten, mit der erweiterten Oeffnung der Mundſcheide, um die Lippenfort⸗ ſaͤtze und die den Mund umgebenden Tentakeln zu zeigen (um die Haͤlfte verkleinert). a. Der Mautel oder Sack. b. Die zuſammengefallene Ruͤckenfalte. c. Deren vorderer Rand. d. = Fortſatz des Mantels, welcher den Trichter von dem Kopfe ſcheidet. ee. Die durch die Eierſtoͤcke bewirkten Hervorragungen. 1. Die Muͤndung des Trichters etwas erweitert; der Trichter, ſelbſt iſt abwärts gezogen, um die Oberflaͤche der Mundſcheide, an welcher er liegt, ſichtbar zu machen. g g. Die Aufhebemuskeln des Trichters durch Aufſchneiden der Ca⸗ naͤle, worin ſie liegen, ſichtbar gemacht. h. Die Haube. I 1. Die obere flache ‚Oberfläche derſelben, der Länge nach geteilt, kk. Die Schnittflaͤchen. J. Die glatte innere Oberfläche der Mundſcheide. mm. Die Digitationen (fingerfoͤrmige Anhaͤngſel), welche ihre Def: nungen zeigen, da die Tentakeln zuruͤckgezogen find. (Xuf der rechten Seite find fie ſaͤmmtlich dargeſtellt.) m“. Die große warzige Digitation. n. Die unteren Wände der Mundſcheide. 00. Die aͤußeren Lippen-Anhaͤngſel. pp. Die inneren Lippen⸗Anhaͤngſel. d. Die convexe äußere Oberfläche des Riechorgans. Tr. Die Lippen⸗Tentakeln. 8. Einer der Augen-Tentakeln. t. Das Auge. u. Der untere Wulſt deſſelben. Fig. 3. Ein Augententakel, vergrößert, um feine blaͤttrige Structur zu zeigen. 1 ‚Fig, 4. Eine Digitation mit ihrem Tentakel (vergrößert). a. Das freie Ende der Digitation. a“, Die Schnittoberflaͤche, wodurch fie von den Wänden des Kopfs abgeſchnitten iſt. b. Der Tentakel der Digitation. b“. Die Schnittflaͤche dieſes Tentakels, wodurch c, der Central-Nerve ſichtbar gemacht iſt. Fig. 5. Der Nautilus Pompilius in der Lage mit der Bauch⸗ ſeite nach unten, jo daß Lippenfortſaͤtze und Tentakeln, die Kinnla⸗ den und Digeftionsorgane ſichtbar gemacht find (um die Hälfte der natuͤrlichen Groͤße verkleinert). aa. Die Haube, oder der obere Theil der Mundſcheide der Länge nach zerſchnitten. 5 bb. Die hinteren Lappen oder Ecken der Haube. ec, Die hintere Aushoͤhlung der Haube. dd. Der Wulſt derſelben. ee. Die Schnittflaͤchen der genannten Theile. ff. Die innere Oberfläche der Mundſcheide. gg. Die äußeren Lippenfortfäge. hh. Die äußeren Lippententakeln. ii. Die innern Lippenſortſaͤtze. Kk. Die innern Lippententakeln. J. Die Riechlamellen. mm. Die Ereisförmig gefranzte Lippe, der Länge nach aufgeſchnitten. n. Die Oberkinnlade. o. Die Unterkinnlade. p. Die muskuloͤſe Baſis, auf welcher die Kinnladen ſitzen. 49. Das obere Paar Muskeln, welche die Kinnladen zuruͤckziehen. rr. Der halbkreisfoͤrmige Muskel, welcher die Kinnladen hervor: treibt, der Laͤnge nach zerſchnitten. 8. Die Speiſeroͤhre. t. Der Kropf. u. Der Speiſecanal, welcher zu v. dem Muskelmagen hinfuͤhrt. W. Der Darmcanal. W.. Die Endwindung des Darmes, aus feiner Lage gezogen. x, Der After. J. Der blättrige pancreatiſche Sack. zz. Die Leber. 15. Ein Aſt der vorderen Aorta, welche ſich in der die Endwin⸗ dungen des Darmes verbindenden Haut zeraͤſtelt. 19. Fortſetzung der hintern Aorta längs der Ruͤckenſeite des Kropfs. 20. Deren gabelfoͤrmige Theilung an der Speiferöhre, um einen, dem Nervencirkel aͤhnlichen Gefaͤßkreis zu bilden. 21. 22. Arterien des Kropfs, Muskelmagens ꝛc. Fig. 6. Circulations- und Reſpirationsorgane des Nautilus Pompilius (in natuͤrlicher Größe dargeſtellt). 1. Die große Vene. 1°. Die Oeffnungen, mittelſt deren fie mit der Abdominalhoͤhle com⸗ municirt. . 2. Die venöfen Sinus. 3.3. Die venae splanchnicae von der Leber, dem Eierflod, Kropf ꝛc. 4.4. Die Urfprünge der Branchialarterien. 5.5, Die Arteriae branchiales felbft. 6.6. Die an den Branchialarterien anhängenden Baͤlge. 7.7. Die Mündungen, mittelſt deren fie mit den Branchialarterien communiciren. 8. Die Klappe an der Eintrittsſtelle der Branchialarterie in die Kiemen, in dem rechten vorderen Gefaͤße bloßgelegt. 9. Die Höhle derſelben Arterie, wo fie in x. den muskuloͤſen Stiel der geoͤffneten Kieme eingeſenkt iſt. p. Die größere Kieme der rechten Seite, woran man die Arterien⸗ oberflaͤche ſieht. p“. Dieſelbe Kieme der linken Seite, um die venoͤſe Oberflaͤche zu zeigen. d. Die kleinere Kieme derſelben Seite, fo daß man ihre arterielle Oberflaͤche ſieht, mit r., dem muskuloͤſen Stiel, unverſehrt: die punctirte Linie zeigt den Uebergang der Kiemenarterie in denſelben. 8. 8. Der gemeinſchaftliche Stiel der Kiemen, wodurch fie an der innern Oberflaͤche des Mantels anhaͤngen. 10. 10. Die Branchialvenen. 5 11.11. Die Klappen derſelben, welche ſich an ihrem Uebergange in das Herz finden. t. Der Ventrikel oder Koͤrper-Herz, geoͤffnet. 12. Der Urſprung der kleinern Xorta. 13. Die Arterie des druͤſigen Eierſtock-Apparats. 14. Die Arterie des Sipho. 15. Die Arterie des Darmcanals. 16. Die groͤßere Aorta. 15“. Der muskuloͤſe Urſprung derſelben in dem Herzen. 17. Die Klappe am Ende dieſes Theils. Ganglion des Nervus hypoglossus der linken Seite, an einem maͤnnlichen Leichnam gefunden von Dr. Martin Nuffer zu Baſel. (Hiezu Figur 7.) age. An dem innern Rande der carotis cerebralis, in der Gegend der Verbindung des zweiten und dritten Halswirbels. 9 urſprung. Aus einem Zweige des nerv. hypoglossus, wel⸗ cher dem Queerfortſatz des Atlas gegenuͤber aus dem Stamme des Nerven entſpringt. Obgleich dieſer Zweig in ſeinem Verlauf von oben und außen nach unten und innen uͤber die carotis weg all⸗ mälig dicker wird, fo ſchwillt derſelbe doch an feinem untern Ende plotzlich zu jenem Ganglion an, fo daß daſſelbe eine faſt ſphaͤriſche Geſtalt erhaͤlt. Textur. Ohne daſſelbe zu zerſtoͤren, kann nur uͤberhaupt angegeben werden, daß es von etwas derbem Baue zu ſeyn ſcheint. Verbindungen deſſelben. Zwei Zweige des n. glosso- pharyngeus, 1 und 2 (wovon 2 viel ſchwacher, als 1, dieſer aber ſtaͤrker, als der das Ganglion erzeugende des n. hypoglossus ift), verbinden ſich mit dem untern Ende des Knoten und unter ſich zu dem plexus pharyngeus, aus welchem wieder mehrere dickere, aber zugleich weichere Nervenzweige hervorgehen. Der am meiſten nach außen befindliche, y, nimmt die zwei vereinigten Zweige, T, des n. vagus und hypoglossus auf; und mit dem aus dieſer Vereinigung entſtandenen Zweige verbindet ſich weiter nach unten der zweite Zweig des Geflechtes s; endlich verliert ſich der aus dieſer zuletzt genann— ten Verbindung entſtandene Zweig, R, in mehrere zartere getheilt, an dem vordern Umfang der hier von innen nach außen umgeſchla— genen carotis facialis an der Theilungsſtelle. Der dritte, noch weis ter nach innen befindliche Zweig, 2, verbindet ſich nach oben mit dem vierten Zweige des plexus zu einer Schlinge, P, aus welcher rami pharyngei, b und c, entſpringen, von welchen der ſtaͤrkſte, d, als Fortſetzung von 2 zu betrachten iſt. Außer dem bereits angefuͤhrten, an dem vordern Umfange der carotis facialis ſich verbreitenden Nervengeflechte, R, entſteht durch die Verbindung des ram. laryngeus nerv. vagi, N, mit einem zweiten aus dem Knotengeflecht des zuletzt genannten Nerven ent— ſpringenden, hinter der carotis cerebral. verlaufenden Zweige, x, ein zweites Geflecht, welches ſich hauptſaͤchlich in dem Theilungs— winkel der carotis commun. und an dem Urſprung der car. facial. verzweigt. Da ſich dieſe doppelte Verbindung des n. hypogloss. mit dem glossopharyng. und dem von mir zuletzt unterſuchten Leichnam, je: doch ohne ein Ganglion, wiederfindet, ſo verdient die innige Ver— bindung des erſten Nerven mit dem letzten, welche bisher von den meiſten Anatomen uͤberſehen, von wenigen nur, als ſehr zufällig, an— gegeben wird, und der bedeutende Antheil des n. hypogloss, an der Bildung des plexus pharyngeus wohl die Aufmerkſamkeit der Neu⸗ rologen! Martin Nuſſer, N. D. A. Nerv. glossopharyngeus. 1 und 2, Verbindungszweige dieſes Nerven mit dem Ganglion. B. N. hypoglossus. H. Zweig deſſelben, der das Ganglion erzeugt. C. N. vagus. y. Der erſte Zweig aus dem plexus. T. Vereinigungsſtelle der beiden Zweige aus dem Knotengeflecht des vagus und dem hypoglossus. Z. Dritter und ſtaͤrkſter Zweig, welcher ſich mit dem vierten Zweige zu der Schlinge P verbindet. bod. rami pharyngei. N. ram. laryngeus nerv. vagi. x. Zweiter Zweig aus dem Knotengeflecht des vagus; er iſt von feinem Urſprung bis zum innern Rande der carotis von dies ſer verdeckt. 10 R. Nervengeflecht, welches ſich in dem vordern Umfange der carot. facialis vertheilt. E. ram, lingualis nervi hypogloss, D. ram, descendens deſſelben. Es muß hier bemerkt werden, daß ſaͤmmtliche Nerven, ſo wie das Ganglion in der Zeichnung etwas zu ſtark geworden ſind. Vor— zuͤglich gilt dieß von dem Zweig 2 des n. glossopharyng, welcher der zarteſte von allen iſt. e e eee eee. Von Loligo sagittata hat Hr. Obriſt Sykes der zoo— logiſchen Geſellſchaft zu London einige Exemplare uͤberbracht, welche, auf der Heimreiſe von Indien nach England, bei ruhigem Wetter gefan— gen worden waren. Die Umſtaͤnde, unter welchen ſie gefangen worden, ſind ſehr merkwuͤrdig und bringen in der That auf die Vermuthung, daß dieſe Cephalopoden außerordentliche Spruͤnge aus dem Waſ— fer machen koͤnnen, was der Drganifation der Sepien doch wenig angemeſſen erſcheint. Sie wurden naͤmlich oben auf dem Verdeck des Schiffes gefunden und ſie waren nicht die einzigen, denn eines Morgens waren mehrere andere auf dem Verdeck vorhanden, welche während der Nacht dahin gekommen waren. Man ſprach die Vers muthung aus, daß ſie an der Seitenwand des Schiffs hinauf ge— krochen und ſo an die Stelle gelangt ſeyn moͤchten, wo man ſie fand; oder (da die See voͤllig ruhig war), daß ſie mit dem Waſſer heraufgekommen wären, welches ein großer Hay oder ans derer Fiſch durch Schlagen ſeines Schwanzes bei'm ſchnellen Vor— beiſchwimmen heraufgeſchleudert habe. Die Thatſache aber iſt um ſo ſonderbarer, da ſich in dem großen Muſeum des K. Collegiums der Wundaͤrzte zu London mehrere Exemplare deſſelben Thieres finden, von welchen angegeben iſt, daß ſie auf das Verdeck geſprun— gen und dort gefangen worden ſeyen. Ueber iodfaͤure, eine neue Verbindung des Jods mit Sauerſtoff, haben zu Berlin die H. H. F. Ammermuͤller und G. Magnus entdeckt. Es wird dadurch auf's neue die große Aehnlichkeit beſtaͤtigt, die zwiſchen Chlor und Jod in Beziehung auf ihre chemiſchen Ver⸗ bindungen ſtattfindet, denn die Zuſammenſetzung der Ueberiodſaͤure entſpricht der der laͤngſt bekannten Ueberchlorſaͤure, in beiden ſind 7 Atome Sauerſtoff mit einem Doppelatom des Radikals verbun- den. Laͤßt man durch eine Miſchung von kauſtiſchem und iodſau— rem Natron Chlorgas ſtreichen, fo verbindet ſich der dadurch vom Natron frei werdende Sauerſtoff mit der Jodſaͤure, und es faͤllt baſiſch überiodfaures Natron zu Boden. Die Ueberiodſaͤure bildet baſiſche und neutrale Salze. Die freie Saͤure erhaͤlt man dadurch, daß neutrales uͤberiodſaures Silber mit Waſſer uͤbergoſſen wird, wobei daſſelbe in baſiſch uͤberiodſaures Silber, und freie Saͤure zerfällt, die man durch Filtriren und Eindampfen in reinem Zus ſtand bekommt. — (Poggendorf's Annalen July 1833.) Ueber die Veränderung der Farbe bei Suͤß- und Salzwaſſerfiſchen hat Hr. Dr. Stark der Zoological So- ciety feine Beobachtungen mitgetheilt, welche intereſſant find. Wenn Fiſche aus ihrem natuͤrlichen Aufenthalte genommen und fuͤr kurze Zeit in Gefaͤße gethan werden, und wenn ſie dann aus ei⸗ nem weißen oder blauen Gefäße, welchem ihre Farbe ahnlich iſt, herausgenommen und in ein dunkelrothes oder anderes gefaͤrbtes Gefäß geſetzt werden, fo geht ihre Farbe augenblicklich in die Far⸗ be dieſes Gefäßes über, und oft fo vollftändig, daß es zweifelhaft erſcheint, ob Fiſche in dem Gefaͤße ſind oder nicht. Seil kun d e. Ueber Krebs des Unterkiefers und Amputation dieſes Knochens. Von J. Genſoul. „Es ſind ſchon ſehr viele Amputationen des Unterkiefers mit Gluͤck ausgeführt worden, aber die Faͤlle, in welchen die Heilung vollkommen war und keine Entſtellung nach Entfernung eines be⸗ trächtlichen Stuͤckes des Knochens zuruͤckließ, find ungewöhnlicher, diejenigen aber, wo die ganze Haͤlfte des Unterkiefers amputirt und exarticulirt wurde, find noch ſeltener. Ueberdieß kann die Wiſſen⸗ ſchaft nur gewinnen, je mehr Beobachtungen einer ſo wichtigen Krankheit bekannt gemacht werden, ihr Ausgang mag nun gluͤcklich oder ungluͤcklich feyn. Aus dieſem Grunde theile ich folgende zwei Beobachtungen mit. wir 11 J. Krebs der ganzen rechten Hälfte des Unterkie— fers. — Unterbindung der carotis communis. — Durchſchneidung des Kiefers an der Symphiſis und Erarticulation deſſelben Knochentheils. — Tod am 17. Tag. — Leichenoͤffnung. M. Corial, Fabrikant zu Lyon, 50 Jahr alt, von ſtarker Con- ſtitution, conſultirte mich im Sommer 1825 wegen einer Geſchwulſt von der Groͤße einer Nuß, welche ſich an der rechten Seite des Un— terkiefers in der Gegend der Wurzeln der Backenzaͤhne entwickelt hatte; fie war hart, unbeweglich und gegen Berührung nicht em: pfindlich. Da ich mich durch die Unterſuchung uͤberzeugte, daß der Knochen in der ganzen Dicke vergrößerte ſey, ſo ſchlug ich ihm die damals noch ſehr einfache Operation vor. Dieß erſchreckte ihn, er verließ mich und wandte ſich an Charlatans, welche ihm eine Men— ge Syrups nach und nach eingaben; dabei vergroͤßerte ſich aber die Geſchwulſt fortwaͤhrend, und im Februar 1826 kehrte der Kranke zu mir zuruͤck, und unterwarf ſich ganz meiner Behandlung. Die Geſchwulſt nahm damals die ganze rechte Seite des Un— terkiefers ein, draͤngte die Zunge zuruͤck, verengerte die Rachen— hoͤhle nach innen und hob die Haut nach außen in die Hoͤhe. Die Zaͤhne waren ganz in die Geſchwulſt verſenkt, ſo daß man bloß ihre obere Flaͤche ſehen konnte. Von Zeit zu Zeit gingen ſchießende Schmerzen durch den kranken Theil hindurch. Die Krank— heit erſtreckte ſich bis zu dem Kronenfortſatze und zu dem Gelenk— kopfe; die Geſchwulſt characteriſirte ſich als ein osteosarcoma. Uebrigens ſchien ſich der Kranke wohl zu befinden; er hatte nicht die gelbe Hautfarbe der Krebskranken, bei denen der ganze Orga— nismus ſchon an dem Leiden Theil nimmt. Die Lymphdruͤſen am Halſe waren noch nicht geſchwollen, kurz die Krankheit war noch local. Da ich aber damals noch kein Beiſpiel einer Erarticulation des Kiefers kannte, fo befürchtete ich heſonders zwei Zufaͤlle, wenn. ich dieſe Operation unternaͤhme: Die Blutung und Schlinabeſchwer— den, welche vielleicht nach der Operation eintreten koͤnnten. Dem erſten Zufalle beſchloß ich durch die Ligatur der carotis communis zu begegnen, und eine genauere anatomiſche Unterſuchung belehrte mich, daß kein zum Schlucken unentbehrlicher Muskel abgeſchnit— ten werde. Am 6. Maͤrz 1826 begann ich die Operation, indem ich auf die gewoͤhnliche Weiſe den Stamm der carotis unterband; ſo wie dieß geſchehen war, begann ich die zweite Operation mit einem Schnitt, welcher von der Mitte der Unterlippe bis unter das Kinn ging und hier in einem Winkel ſeine Richtung veraͤnderte, und laͤngs dem Rande des Unterkiefers bis an den hintern Winkel deſſel— ben ſich fortſetzte; einen dritten Schnitt machte ich von dem Joch— bogen bis vor das Ohrlaͤppchen in die Endigung des zweiten Schnitts Den auf der Geſchwulſt aufliegenden großen Lappen loſ'te ich los, indem ich die Haut ſammt allen darunter liegenden Muskeln aufhob; hierauf zog ich den erſten Schneidezahn der rech— ten Seite aus und theilte den Unterkiefer vermittelſt der Saͤge in zwei gleiche Haͤlften; hierauf trennte ich ſowohl von der Mundhoͤhle aus, als unter dem Knochen her alle zur Baſis der Zunge, zum Zungenbein und zum Fluͤgelfortſatz gehenden Weichtheile, wobei ich beſonders auch den nervus maxillaris inferior durchſchnitt. Um die Anheftungspuncte des Temporalmuskels an den Kronenfortſatz zu durchſchneiden, bediente ich mich einer ſtarken krummen Scheere. Nach Beendigung dieſer Durchſchneidung ſchlug ich die rechte Un— terkieferhaͤlfte nach außen zuruͤck, um fie von den Anheftungen des m. pterygoideus externus an dem Gelenkhals zu trennen. Nun öffnete ich das Gelenk, worauf nach Durchſchneidung des vordern Bandes die Exarticulation beendigt war. Es floß wenig Blut, auch kam es nur aus den Capillargefaͤßen und ich brauchte, obgleich die Anaſtomoſen der Kopfarterien ſehr zahlreich ſind, keine Ligatur anzulegen. Der Lappen wurde hierauf wieder angelegt und die Wunde der Lippe mittelſt der umwundenen Nath vereinigt, waͤhrend ich bei der uͤbrigen Wunde bloß einige Knopfnaͤthe brauchte. Die genaue Unterſuchung des exarticulirten Knochens gab mir auf's Neue die Ueberzeugung, daß die Exarticulation die einzige ausfuͤhrbare Operation war, weil der Kronenfortſatz und der Ge— 12 lenkfortſatz ſelbſt bereits ganz degenerirt waren. Der Koͤrper des Kieferknochens war faſt ganz verſchwunden, mit Ausnahme ſeines Winkels und des Theiles feiner Symphiſis, wo ich durchgeſaͤgt hatte. Indem ich dieſe Geſchwulſt ihrem groͤßten Durchmeſſer nach durch⸗ ſchnitt, fand ich den Kieferknochen erweicht und unter den Backzaͤh— nen, da, wo die Krankheit begonnen hatte, carioͤs. An allen übriz gen Stellen ſchien bloß das Perioſt krankhaft veraͤndert; das kranke Gewebe war roöͤthlich, von faſerknorpliger Conſiſtenz, unter dem Scalpell knirſchend und aus einem dichten und ungeregelten Ge— webe von Faſern gebildet. Der Kranke war von der Operation nicht bedeutend erſchoͤpft, bekam aber ein leichtes Opiat und verduͤnnende Getränke. Er er— holte ſich bald von dem Eindrucke der Operation ganz, und ſchlum— merte ein wenig. Am folgenden Tage, am 7. Maͤrz, hatte eine geringe Menge ſchwarzes Blut den Verband benetzt: es trat eine ſtarke Reaction ein; der Puls war ſtark, das Geſicht geroͤthet, wie erhitzt; 20 Blut: igel auf die Schulterhoͤhe der rechten Seite, worauf bedeutende Beſ— ſerung eintrat. Am 8. Ruhe, natuͤrlicher Puls, maͤßige Waͤrme; Schlucken ohne Schwierigkeit. Am 13. nahm ich die Suturen weg und verordnete abwech— ſelnd zu nehmen, theils das gewoͤhnliche Getraͤnk, theils Huͤhner— bruͤhe und Bouillon. Vom 14. bis zum 20. geht alles gut. Bereits begann er leichte Suppen zu genießen, er articulirte die Worte deutlich, die linke Haͤlfte des Kieferbeines war durch die Wirkung der musculi pte- rygoidei nach Innen gezogen und der untere Theil des Geſichts ſah dadurch ſchmaͤler, aber nicht entſtellt aus; die Ligaturwunde am Halſe eiterte in der Umgebung der Ligaturfaͤden ein wenig. Am 21. März, als alle Umſtaͤnde eine baldige Heilung ver— ſprachen, veraͤnderte ſich die bis dahin ſehr gelinde Temperatur ploͤtzlich und fiel von + 12° R. auf 0. Dieſe ploͤtzliche Veraͤnderung und eine Unvorſichtigkeit des Kranken, welcher in der Nacht im blo— ßen Hemd auf den Nachtſtuhl ging, riefen eine Pleuritis hervor, welche zwar am 22 durch geeignete Mittel für kurze Zeit gemin⸗ dert wurde, bald aber eine üble Wendung nahm, indem fi Deli— rien, ſehr lebhafte Schmerzen, bedeutende Athmenbeſchwerde, kleiner und häufiger Puls, Kälte der Haut einſtellte, worauf der Kranke in der Nacht ſtarb. Vierundzwanzig Stunden nach dem Tode wurde die Leiche ge— öffnet. Die von der Exarticulation des Kiefers herruͤhrende Wunde war faſt vollkommen vernarbt, indem im Mund alles geſchloſſen war und nach außen ſich bloß noch ein einziger offener Punct in der Naͤhe der parotis fand; der durch dieſe offene Stelle eingefuͤhrte Finger drang bis zur fruͤhern Gelenkhoͤhle; der Faden, welcher zur Unlerbindung der carotis angelegt worden war, hatte dieſe Are terie durchſchnitten und es fand ſich dieſe in ihrer ganzen Laͤnge bis zur subelavia hin durch einen weißlichen, mit den Arterienhaͤuten einen halben Zoll weit von der Unterbindunasſtelle an zuſammen— haͤngenden Pfropf geſchloſſen. Eine geringe Menge Eiter hatte ſich unter den sterno -cleido- mastoideus geſenkt. Im Kopfe fand ſich eine venöfe Injection der Gehirnhaͤute, wahrſcheinlich Reſultate der Agonie. In der Bruſt waren die Pleuren geroͤthet und ſtark in— jicirt, beſonders auf der rechten Seite und am meiſten auf dem Diaphragma. Die entſprechende Oberflaͤche der Leber war ebenfalls geroͤthet, obgleich übrigens dieſes Organ nicht verändert war; die rechte Lunge war in ihrem untern Theile hepatiſirt. Im Unterleibe war alles geſund. Ein gluͤcklicheres Reſultat hatte eine hier noch beizufuͤgende Reſection des Unterkiefers, welche ich unternahm, nachdem an dem leidenden Theile ſchon dreimal erfolglos operirt worden war. II. Krebs des Unterkiefers. — Dreimalige Operation mit Ruͤckfall. — Reſection eines großen Stuͤckes des Unterkiefers. — Vollkommne Heilung. Der Zimmermann Duborger fiel im Jahre 1821 durch die Bretter eines Geruͤſtes durch, und blieb am Kinne haͤngen. Der Stoß, den er dabei erlitt, war ſehr heftig; dennoch gelang es ihm, 13 ſich wieder frei zu machen, und er wollte feine Arbeit fortſetzenz aber er fuͤhlte heftige Kopfſchmerzen und 14 Tage daruf wurde er von einem heftigen Fieber ergriffen, welches mit Blutentziehungen und ableitenden Mitteln gehoben wurde. Nach 2 Monaten waren alle Zufaͤlle verſchwunden, bis auf einen dumpfen Schmerz, welcher fort— waͤhrend in dem mittlern Theile des Unterkiefers zugegen war. Der Kranke ging wieder an feine Geſchafte, bemerkte aber bald, daß das Zahnfleiſch der Schneidezaͤhne geſchwollen war, und bei Be— rübruna blutete und ſchmerzte. Dieß ertrug er bis 1823, wo er ſich an Dr. Mortier wandte, welcher ohne Erfolg das Zahnfleiſch mit der Lancette einſchnitt. Einige Monate ſpaͤter wandte er ſich an Dr. Janſon, welcher mit dem Biſtouri die weichen ſchwam— migen Theile wegſchnitt und den veraͤndert ausſehenden Knochen abſchabte. Die Krankheit ſchien etwa einen Monat lang zum Ste— hen gebracht; darauf aber erhoben ſich ſehr zahlreiche Fungoſitaͤten, die Zähne wurden locker, und es bildete ſich eine Geſchwulſt, welche end— lich im Jahre 1825 die Groͤße einer großen Wallnuß erreicht hat— te. Herr Janſon nahm nun, unter Zuſtimmung der meiſten Wunde aͤrzte der Stadt die weichen Theile auf folgende Weiſe weg; er zog die beiden vordern Backenzaͤhne aus, ſpaltete die Unterlippe in der Mitte bis zum Kinne herab, praͤparirte die Lippen zu beiden Seiten ab, und entbloͤßte ſo die degenerirten Theile, welche er von in— nen nach außen vermittelſt einer Rougine abzog; nun aber oͤffnete ſich die Geſchwulſt und es floß, zum großen Erſtaunen aller Anwe— ſenden, eine gelbe Fluͤſſigkeit aus. In der Idee, daß die Balgge— ſchwulſt, welche dieſe Fluͤſſigkeit enthielt, die Urſache der ganzen Krankheit ſey, und daß bloß durch ihre Entwickelung der Knochen erweicht und angeſchwollen ſey, (wie dies bei Aneurysmen der Fall iſt), endigte nun dieſer beruͤhmte Wundarzt die Operation und ver— einigte die Lippe vermittelſt einer Sutur. Bald aber erhoben ſich wuchernde Granulationen und Schwammgewaͤchſe von dem abge— ſchabten Knochen, und ſchon einen Monat nach jener Operation mußte Herr Janſon verſuchen, dieſe durch das Gluͤheiſen zu zer— ſtoͤren; es wuchfen aber immer neue rothe Fungoſitaͤten nach eini⸗ gen Tagen hervor; ſie vergroͤßerten ſich langſam und ſchienen ſelbſt ſtationaͤr zu bleiben; fie beläftigten den Kranken bloß bei'm Kauen: indeß ſtellten ſich von Zeit zu Zeit tiefe ſchießende Schmerzen ein, zum Zeichen, daß die Krankheit noch nicht ihr Ende erreicht habe. Endlich ſchien das Kinn ſich allmaͤlig zu verlaͤngern. Der Kranke, entmuthigt durch die fruͤhern Verſuche, unterwarf ſich nun keiner neuen Operation, und wandte ſich erſt im Jahre 1828 an mich, als der vordere Theil des Unterkiefers eine rothe, weiche, ſchmerz— hafte Geſchwulſt von ungeheurem Umfang bildete, ſo daß das Kinn zwei Zoll weit hervorragte und das Kauen faſt gar nicht mehr moͤglich war. Ich hatte nicht viel zu wählen; ich ſchlug die Am— putation des kranken Knochens, vor und verrichtete dieſelbe nach Zu— ſtimmung des Kranken, am 31. Maͤrz 1828. Ich machte einen Schnitt in der Mittellinie von dem Lippen⸗ rande bis zum Zungenbeine und legte die hierauf bis zum masseter losgetrennten Hautlappen von den kranken Theilen zuruͤck. Hier— auf zog ich den dritten Backenzahn der linken und den vierten der rechten Seite aus und fägt: in dieſen Zahnluͤcken ſchraͤg nach vorn und unten den Knochen durch, ſo daß der untere Rand des Unter— kiefers weiter hervorragte, als der obere. Hierauf loͤſ'te ich die Ge— ſchwulſt, welche gegen die Zunge hervorragte, indem ich immer in den gefunden Theilen ſchnitt. Ehe ich nun den Knochenbogen weg— nahm, ließ ich die Zunge mit einer Pincette an ihrer untern Flaͤche faſſen, damit fie ſich nicht umſtuͤlpe, wenn der Kranke Schling- oder Sprechbewegungen machen ſollte. Die Sublingualgefäße wurden hierauf unterbunden und die Hautlappen, von denen zuvor ein von oben nach unten zugeſpitztes Stuͤck abgeſchnitten wurde, mit Sutu— ren vereinigt. h Um nun ein Umftülpen der Zunge und die Anſammlung von Fluͤſſigkeit zwiſchen den Lappen und den Zungenmuskeln zu ver: meiden, zog ich einen kleinen Theil der Sublingualſchleimhaut und der Faſern des musculus genio- glossus durch die Wundſpalte hin: durch und befeſtigte ſie, indem ich eine Stecknadel durch ſie hin⸗ en Es wurde nun noch ein unterſtuͤtzender Verband hin: zugefuͤgt. Der Kranke wurde nun zu Bette gebracht und mit dem Kopfe ſehr hoch gelegt, damit er ſich nicht abſtrengen muͤſſe, um Speichel oder Blut, die ſich in dem Munde anſammeln konnten, auszuwer— fen. Der Mund wurde bisweilen ausgeſpritzt, die Heilung ging ganz ungeſtoͤrt vor ſich. Am sten und 7ͤten Tage wurden die umwundenen Naͤthe abgenommen. Nach 3 Wochen waren die in— nern Theile fo vereinigt, daß an der Mundſchleimhaut nicht die ge— ringſte Narbe zu ſehen war. Der Kranke konnte ſeine Zunge ohne Schwierigkeit ausſtrecken. Er begann nun, mit Appetit weiche Nah: rungsmittel zu ſich zu nehmen; aber die drei übrig gebliebenen Zaͤh— ne paßten nicht auf die obere Zahnreihe, da die beiden Stuͤcke des Unterkiefers durch die mm. pterygoidei interni einwaͤrts gezogen wurden. Nach mehreren Monaten, als die Vernarbung ganz voll— kommen war und auch die Knochenſtuͤcke, welche lange Zeit ſchmerz— haft geweſen waren, fo daß ich Nekroſe befürchtete, ihre Empfind— lichkeit verloren hatten, ließ ich einen kuͤnſtlichen Unterkiefer aus Hippopotamusknochen machen, welcher die Enden der beiden Unter— kieferſtuͤcke fo faßte, daß er bis zu einem gewiſſen Punct den wege genommenen Knochenbogen erſetzte. Mittelſt dieſes Geſtelles kann der Kranke Fleiſch, Gemuͤſe und weiches Brod kauen, es fließt kein Speichel aus, die Articulation der Toͤne geſchieht leicht und die Geſichtszuͤge ſind kaum veraͤndert und im Ganzen ſehr ange— nehm. (Lettre chirurgicale sur quelques maladies graves du sinus maxillaire et de l’os maxillaire inférieur par J. Gensoul. Paris 1833.) Heilung des Tetanus (nach einer Stichwunde in den Fuß) vermittelſt Durchſchneidung des ner- vus tibialis posticus. Von John Murray. Am 15ten Auguſt 1832 wurde mir auf der Ueberfahrt nach Calcutta des Vormittags ein Matroſe von 15 Jahren gebracht, wel— cher ſich am Abend zuvor einen roſtigen Nagel in den linken Fuß zwiſchen dem Metatarſalbein der großen und dem der naͤchſten Zehe eingetreten hatte, und bei welchem bereits Zufaͤlle von trismus zu— gegen waren. Der Kranke hatte die Nacht uͤber bei kaltem Wetter ſeine Wache gehalten, wobei ihm die Wunde ſehr ſchmerzte. Seit dem Morgen hatte ſich Steifigkeit in den Wangen und dem Halſe eingeſtellt und bereits betraͤchtlich vermehrt. Er hatte ein aͤngſtli— ches Ausſehen und ſeine Lippen ſchienen angeſchwollen und livid. Ein cataplasma war bis dahin das einzige Mittel, was in Anwen— dung gekommen war. Er erhielt nun: Rec. Pulvis camphor, 36. Tinet. opii gutt., XX. Syr. simpl. 33. . S. Da der Trismus bereits ziemlich ſtark war, und die Zähne bloß noch 4 Zoll von einander gebracht werden konnten, ſo wurde jetzt ein Stuͤck Holz von dieſer Dicke zwiſchen die Zaͤhne geſchoben. Eine halbe Stunde darauf hatte ſich der Zuſtand um nichts gebeſſert, im Gegentheil hatten die Kraͤmpfe auch die Nackenmuskeln zum Theil befallen, und die Zaͤhne waren tief in das Holz eingedrungen. Der kranke Fuß war kalt, und der Kranke ſagte, er ſey todt, außer an der Seite der Wunde, welche ſchmerzte; er konnte den Fuß nicht gut bewegen; der Puls war 120, etwas gereizt, und der ganze Zu: ſtand ergab ſich als hoͤchſt gefaͤhrlich. Da nun alle fruͤhern Be: handlungen des tetanus keine ſichere Hoffnung gaben, ſo machte ich dem andern Schiffsarzte den Vorſchlag, den nervus tibialis posti- cus, welcher zu dem verletzten Puncte ging, zu durchſchneiden, um hierdurch die Verbindung zwiſchen dem Heerd der Reizung und. dem Gehirn aufzuheben, eine Operation, welche leicht und ohne Gefahr ausgeführt werden konnte. Zugleich ſchlug ich vor, die fruͤ— here Wunde zu erweitern und zu cauteriſiren. Meine Vorſchlaͤge wurden angenommen, und ich machte ſo— gleich folgende Operation: Ein gerader Einſchnitt von 13 Zoll Länge wurde etwa einen Zoll hinter dem malleolus internus durch die Haut und die Aponeuroſe hindurchgefuͤhrt Hierauf tiefer praͤparirend, legte ich die Gefaͤßſcheide, und hierauf den Nerven ſelbſt in feiner gewöhnlichen Lage bloß. Mit einer Aneurysmanadel löf te ich den Nerven und hob ihn auf, um ihn leichter und raſcher durchſchnei⸗ den zu koͤnnen. Als ich ihn ſo ſichtbar gemacht hatte, ſchien er ſo auffallend dick (da er beinahe das Doppelte feines gewöhnlichen Um⸗ fanges hatte), daß mein College zweifelte, ob dieß wirklich der Nerv ſey, obgleich er feine natürliche Farbe hatte. Dadurch, daß ich den Kranken eine Bewegung mit dem Fuß machen ließ, was kaum möge lich war, ſah ich bald, daß ich den Nerven gefaßt hatte, und nicht eine Sehne, indem ſich der Strang bei der Vewegung nicht ver— kuͤrzte. Der Nerv wurde nun raſch durch einen einzigen Mefferz zug durchſchnitten, was aͤußerſt ſchmerzhaft war; obgleich nun der Kranke vor der Operation nicht deutlich ſprechen konnte (weil der Mund geſchloſſen war), fo öffnete er jetzt ſogleich den Mund mit einem Auswurf. Als ich dabei ſein Geſicht anſah, war ich erſtaunt, uͤber die auffallende Verbeſſerung in demſelben. Der Kranke ſagte, nun fuͤhle er ſich bereits wohler, und ſein Fuß ſey wieder zum Leben gekommen. Zu gleicher Zeit aͤußerte er Verlan— gen, zu Stuhle zu gehen. Blutung war kaum zugegen geweſen, und ein gewöhnlicher Verband wurde nun angelegt. Zunaͤchſt erz weiterten wir hierauf die erſte Wunde von dem roſtigen Nagel, welches, wahrlich ſehr unerwartet, große Schmerzen erregte; da nun die Zufaͤlle bereits nachgelaſſen hatten, ſo wurde auch dieſe erſte Wunde nicht cauteriſirt. Es wurde ein mit Laudanum beſprengter Umſchlag uͤbergelegt, der Stuhlgang befoͤrdert und der Kranke ohne Opiat einem geſunden Schlaf uͤberlaſſen, welcher ununterbrochen 4 Stunden dauerte, und aus welchem der Kranke in einem bei wei— tem beſſern Zuſtande erwachte. Auch der heftige Schmerz in der urſpruͤnglichen Wunde war ganz und gar verſchwunden, und die Bewegung des Schenkels wiederhergeſtellt. Seine Backen waren indeß immer noch hart und ſteif, doch konnte er mit bedeutenderer Anſtrengung den Mund ganz oͤffnen. Ferſen und Fußſohle waren faſt fuͤhllos, das Gefuͤhl des obern Theils des Fußes aber war nicht geſtoͤrt. Zur Nacht bekam er zwei Gran Opium mit einem Scr. Campher. Am 16. Auguſt. Ungeſtoͤrter Schlaf waͤhrend der Nacht, klagt aber noch über fteife Wangen und Nacken, fogar in hoͤherm Grade als vorigen Abend. Zugleich war Schmerz, Beengung auf der Bruſt, und Kopfweh zugegen. Ich ſelbſt war zu dieſer Zeit in hohem Grade ſeekrank und konnte die Symptome nicht genauer er— forſchen. Ich ließ aber eine Aderlaͤſſe von 12 Unzen anſtellen und wiederum das Opiat nehmen, wornach er den groͤßten Theil des Tages ſchlief, natuͤrliche Oeffnung bekam, und gegen Abend das Opiat widerholte. Am 17. Das Opiat hatte zuerſt bedeutende Aufregung hervorgebracht, aber nachher einen geſunden Schlaf her— beigefuͤhrt. Die Steifigkeit der Wangen und des Halſes und die Beklemmung auf der Bruſt waren faſt ganz verſchwunden, dagegen klagt der Kranke uͤber große Taubheit in dem Unterſchenkel und Fuß; Puls 80, natuͤrlich, Zunge feucht, Oeffnung natuͤrlich. Das Opiat wiederholt. Am 18. Die tetaniſchen Symptome ſind ganz verſchwunden und die Taubheit des Fußes hat ſich verloren. Der Kranke klagt uͤber Schmerzen in demſelben vom Knie abwaͤrts. Die Wunde in der Sohle wurde fortwährend kataplasmirt und hatte ein geſundes Ausſehen. Das Opiat wurde in halber Doſis fortgegeben. Von dieſer Zeit an kam kein unguͤnſtiges Symptom mehr, die Wunde in der Fußſohle heilte in wenigen Tagen, die Operations— wunde erſt nach 14 Tagen durch Eiterung Das Gefuͤhl kehrte am dritten Tage nach der Operation in die Fußſohle zuruͤck, und iſt jetzt, zwei Monate nachher, natuͤrlich, außer an der kleinen Zehe und Ferſe, wo es faſt ganz fehlt. Eine Zeit lang konnte er die Zehen nicht von einander entfernen, dieß hat ſich aber gegeben. Er geht ganz gut, und befindet ſich überhaupt vollkommen wohl. Mir iſt bloß ein einziger Fall bekannt, in welchem wegen der— ſelben Verletzung, der Nerv zwiſchen der Wunde und dem senso- rium commune durchſchnitten wurde, und zwar ebenfalls mit ganz * 16 gluͤcklichem Erfolge. Dieſer Fall wird von Baron Larrey erzählt. Amputation iſt in derſelben Abſicht mehrmals gemacht worden, aber meiſtens mit ungluͤcklichem Erfolg, wahrſcheinlich, weil man zu lan⸗ ge gewartet hatte. Indeß ift wohl überhaupt an eine fo bedeutende Operation nicht zu denken, wenn man denſelben Zweck weit leich⸗ ter vermittelſt eines einfachen Schnittes erreichen kann. Der vorſtehende Fall ſpricht um fo nachdruͤcklicher für die er⸗ waͤhnte Behandlungsweiſe, da bei ihm die Zufälle außerordentlich raſch eintraten, was bekanntlich ein hoͤchſt unguͤnſtiges prognoſti⸗ ſches Zeichen bei dieſer Krankheit iſt. (London medical gazette, March 1833). Meint mahnt, «6.4 e Statiſtiſche Nachforſchungen über das Vorkom—⸗ men der Blaſenſteinkrankheit hat, wie ich früher ſchon mitge= theilt habe, Hr. Civiale angeftellt und iſt dabei von dem franzoͤſi⸗ ſchen Gouvernement unterſtuͤtzt worden. Jetzt hat er darüber der Aca- demie des Sciences zu Paris Bericht erſtattet. Die Reſultate die— fer über verſchiedene Laͤnder erſtreckten und 1,881 Fälle umfaſ⸗ ſenden Nachforſchungen haben ihn zu folgenden Schluͤſſen geführt: 1) Die Zahl der von Blaſenſtein heimgeſuchten Kinder iſt viel groͤßer, als man gewoͤhnlich glaubt, weil von 1,881 Kranken 1,126 unter 14 Jahr alt waren. 2) Auch iſt die Zahl der Kranken, welche Steine in der Harnblaſe haben, viel betraͤchtlicher, als man gewoͤhnlich an— nimmt. 3) An vielen Orten bewirkt die Schwierigkeit, welche es für die Kranken hat, ſich Erleichterung zu verſchaffen, und ihre Furcht vor dem Steinſchnitt, daß ſie ihre Steine behalten und viele ſterben, ohne daß die Anweſenheit von Steinen dargethan iſt. ) Die Sterblichkeit in Folge der Operation iſt noch viel betraͤchtli⸗ cher, als man es glaubt. Auf 1,644 Operationen, ſagt Hr Ci⸗ viale, findet man 1276 Heilungen und 324 Todesfaͤlle, wenn man von der Zahl der operirten Kranken 39 Faͤlle abrechnet, wo der Stein in der Urethra ſaß. Wenn man ſich nun erinnert, daß etwa zwei Dritttheile der operirten Kranken aus Kindern beſtehen, wo das Verhaͤltniß der Heilung wenigſtens um das Doppelte guͤnſtiger iſt, ſo ſieht man, wie wenig genau die Angaben ſind, welche einige neuere Schriftſteller geliefert haben. In Beziehung auf Seekrankheit findet ſich in einer americaniſchen Zeitung eine Angabe, welche eines Verſuches werth feyn möchte; der Correſpondent meint, daß, wenn man ein kraͤfti⸗ ges Abfuͤhrungsmittel kurz vorher, ehe man ſich der Bewegung des Schiffes ausſetzt, nimmt, und die Gaben deſſelben in ſo weit wie— derholt, als noͤthig iſt, um natuͤrliche Oeffnung nach unten zu un⸗ terhalten, man ſich voͤllig gegen die Seekrankheit ſichern werde, da man der Wirkung der Schiffsbewegung gerade entgegenwirke. „Die Urſache der Seekrankheit,“ ſagt der Correſpondent, „iſt eine Unterbrechung der periſtaltiſchen Bewegung des Magens und Darm- canals,“ und er fuͤhrt Folgendes als Beweis der Richtigkeit ſeiner Theorie an: „Indem ich uͤber den Sund fuhr, zog ich mir eine Er⸗ kaͤltung zu; dieſe verurſachte einen heftigen Durchfall, fo daß ich Opium in betraͤchtlicher Dofis nahm, um ihn zu ſtopfen, aber er kehrte immer wieder zuruͤck, wenn die Wirkung des Opiums vor⸗ uͤber war, und war nicht zu gewaͤltigen. Ich ging an demſelben Abend an Bord eines Dampfbootes zu Newhaven, während ein hef⸗ tiger Suͤdwind wehte, welcher dem Boote eine ſtarke Bewegung mittheilte, wodurch alle Paſſagiere krank wurden. Sch äußerte ge⸗ gen einen Freund am Bord, daß ich nun meinen Durchfall los wer— den wuͤrde. Die Bewegung des Schiffes, ſtatt eine unangenehme zu ſeyn, behagte mir, wie die Bewegung einer Wiege einem Kinde. Ich legte mich in meine Koie und ſtand am andern Morgen völlig geſund auf.“ 8 8 2S——— 1 Bibliographiſche Neuigkeiten. Embryologie ou Ovologie humaine, contenant l’histoire descrip- tive et iconographique de P’oeuf humain; Par Alf. A. L. M. Velpeau etc. Paris 1833 Fol. mit 15 lithographirten Tafeln. Recherches sur les eaux minérales des Pyrenées. Par. M. Theo- phüe de Bordeu, à Pau. 1833. 8. Dissertation sur les causes de deplacement dans les fractures, les moyens de prevenir l’action de ces causes et de s’opposer à leurs effets etc. Par Alm. Lepelletier, de la Carthe. Pa- ris 1855, 4. (Mit einer Tafel Abbildungen in Quarto.) 2 . a 4 * * een a us dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 816. (Nro. 2. des XXVIII. Bandes.) Auguſt 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. au r Ueber die Structur des (Gehoͤrknoͤchelchens) Am— boſes (Incus). Von Henry John Shrapnell, Mitglied des koͤniglichen Colle— giums der Wundaͤrzte ꝛc. (Hiezu die Figg. 8 bis 14 der mit vor. Num. ausgegeb. Tafel.) Die nachſtehenden Bemerkungen uͤber die Structur des os incus theilen wir in der Abſicht mit, einen anatomiſchen Punct zu entſcheiden, ruͤckſichtlich deſſen man noch nicht zur Gewißheit gelangt zu ſeyn ſcheint, naͤmlich ob das os len— ticulare s. orbiculare, das kleinſte der Gehoͤrknoͤchelchen, als ein Knochen fuͤr ſich, oder nur als ein Fortſatz des incus betrachtet werden muͤſſe. Am allgemeinſten ſcheint die Meinung zu ſeyn, daß es ein abgeſonderter Knochen ſey, und ſo hat man ihn auch nicht nur auf unſern beſten Tafeln, ſondern auch in den Praͤ— paraten der anatomiſchen Cabinette dargeſtellt. Iſt es ein Knochen fuͤr ſich, ſo muß er durch zwei Gelenkflaͤchen eines Theils mit dem Ambos und andern Theils mit dem Steig— buͤgel articuliren. Die Oberflaͤche, mittelſt deren er mit dem Kopfe des Gehoͤrknoͤchelchen-Steigbuͤgels (stapes) articulirt, laͤßt ſich ungemein leicht erkennen; ſie bildet einen ovalen con— deren Knopf, deſſen lange Achſe etwa + Linie Ränge beſitzt. So winzig ſie alſo auch iſt, ſo kann man an dem Gelenke doch den gewoͤhnlichen Glanz erkennen, und an den Raͤndern des Knopfes iſt das Kapſelligament angeſetzt, welches man vom processus lenticularis bis zur entſprechenden Aus— hoͤhlung im Kopfe des Steigbuͤgels verfolgen kann, ſo daß ein regelmaͤßiges Kugel- und Kapſelgelenk entſteht. Nun laͤßt ſich leicht einſehen, daß man, wenn man ein geübtes Auge und ein gutes Mikroſcop beſitzt, auf der dem incus zunaͤchſtliegenden Seite des os lenticulare ebenſowohl die Articulation erkennen muͤßte, wenn eine ſolche vorhanden waͤre. Nach Cloquet's Beſchreibung hat das os lenticu— lare zwei convexe Gelenkoberflaͤchen. Um dieſe Oberflächen ſo darzuſtellen, daß man eine vollſtaͤndige Anſicht derſelben erhielt, ließ ich vier Schlaͤfenknochen vollſtaͤndig maceriren, da— mit alle ligamentöfen Verbindungen zerſtoͤrt würden und die eee Knochen ſich ohne Gewalt auseinandernehmen ließen; allein in allen dieſen Faͤllen und bei vielen Schlaͤfenbeinen verſchie— dener Thiere ließ ſich die Abloͤſung des os lenticulare vom incus durch Maceration nicht bewirken. Derſelbe Umſtand laͤßt ſich bei ſolchen ossa incudes beobachten, welche man dann und wann von Schlaͤfenbeinen erhaͤlt, die lange in der Erde gelegen haben, und bei welchen der Zerſetzungsproceß viel weiter fortgeſchritten iſt, als dieß gewoͤhnlich bei der Ma— ceration der Fall iſt. Der Theil, welcher das ſogenannte os lenticulare mit dem incus verbindet, hat deutlich das An— ſehn eines Halſes oder Knochenfortſatzes, welcher von der in— nern Seite, doch nicht ganz vom Ende des langen Schen— kels des incus, unter einem rechten Winkel vorſteht. Die— fer Fortſatz breitet ſich dann zu einem ovalen Knopfe aus, welcher die Articulation mit dem Kopfe des Steigbuͤgels bildet. Der ovale Knopf ſteht ſchraͤg nach der Breite des Schen- kels des incus, indem der vordere Theil niedriger iſt, als der hintere, und auf aͤhnliche Weiſe ſteigt der Fortſatz, oder der jenen Knopf ſtuͤtzende Hals in ſchiefer Richtung in die Hoͤhe und iſt hinten ſtaͤrker, als vorne. Dieſer Hals ſcheint auch nach unten zu etwas conver und oben concav. Demnach befindet ſich zwiſchen dem ovalen Knopfe und dem Schen— kel des incus, in'sbeſondere nach vorne zu, ein groͤßerer Zwi— ſchenraum, als unten, d. h. auf der untern Seite des Fort— ſatzes, ſo daß dadurch der Hals des Fortſatzes ein gewunde— nes Anſehn erhaͤlt. Man hat die Vermuthung aufgeſtellt, daß die Verwach— fung des os lenticulare mit dem incus durch einen krank— haften Proceß, vermoͤge deſſen das Gelenk ankylotiſch werde, geſchehe. Dieß iſt jedoch kaum moͤglich, da dieſelbe ſo con— ſtant, und bei ſehr jungen Thieren getroffen wird, bei denen durchaus keine Spur von vorhanden geweſener Krankheit zu bemerken iſt. Ein Entzuͤndungsproceß, welcher, wenn zwi— ſchen dem os lenticulare und incus von Natur ein Ge— lenk vorhanden waͤre, deſſen Verknoͤcherung veranlaſſen koͤnnte, wuͤrde, aller Wahrſcheinlichkeit nach, wenigſtens in manchen Faͤllen, eine aͤhnliche Wirkung in Bezug auf jenen Knochen und den Kopf des Steigbuͤgels herbeifuͤhren. Ueberdem tritt 2 * . 19 Ankyloſe nur in Folge einer langwierigen Krankheit innerhalb eines Gelenks, und ſelten, oder nie ohne eine an den natuͤr— lichen Wandungen des Gelenks ſelbſt entſtandene Unregelmaͤ— ßigkeit ein, welche auch in dieſem Falle von einem krankhaf— ten Zuſtande Zeugniß ablegen wuͤrde. Wenn wir alſo bei ſehr jungen Thieren dieſe Verknoͤ— cherung fortwaͤhrend ohne alle krankhafte Erſcheinungen vor— kommen ſehen, ſo muͤſſen wir die Moͤglichkeit einer Ankyloſe durchaus laͤugnen. Hieraus folgt denn, daß das os lenticulare nicht mehr als ein beſonderer Knochen, ſondern als ein bloßer Fortſatz, naͤmlich als der processus lenticularis des incus auf geführt werden muͤſſe. Die stapes iſt nun der kleinſte Knochen des menſchlichen Körpers, Es giebt nur 3 ossi- cula auditus, und die Geſammtzahl der Knochen des menſch— lichen Körpers iſt 247 *). Vergroͤßerte Abbildungen des Endes des lan— gen Schenkels des os in cus. 8. Innere Seite des langen Schenkels des os incus mit dem processus lenticularis. 9. Die Gelenkoberflaͤche des processus lenticularis, 10. Vordere Anſicht. 11. Hintere Anſicht. 12. Hier ſieht man den Knopf des Fortſatzes abgebro— chen, ſo daß die Bruchflaͤche des Halſes ſich darſtellt. 13. Der linſenfoͤrmige Knopf, welchen man bisher os lenticulare nannte. 14. Die Bruchflaͤchen. 18388.) (London Med. Gaz. June Ueber das Diplostomum rhachiaeum, einen Ein— geweidewurm der Wirbelhoͤhle. Von Dr. F. G. J. Henle in Berlin. (Hiezu die Figg. 18 — 22 der mit vor. Num. ausgegeb. Tafel.) In dem Wirbelcanal des Froſches lebt ein Binnenwurm, der nicht nur zoologiſch merkwuͤrdig iſt, weil er einer Gattung ange— hört, die bisher nur in den Augenfluͤſſigkeiten einiger Fiſche beob- achtet wurde, ſondern auch in phyſiologiſcher Hinſicht Beachtung zu verdienen ſcheint, da, ſo viel ich weiß, aus dieſem Theile des Koͤr— pers noch kein Paraſit bekannt iſt. Wenn man die Wirbelbogen vorſichtig wegnimmt, ſo trifft man zuerſt auf eine derbe, ſchwarz geſprenkelte Haut, die den Knochen und mehr noch den Ligamenten zwiſchen den Bogen anhaͤngt. Unter ihr erſcheint ein zelliges Ge⸗ webe, in deſſen Räumen eine eigenthuͤmliche, kalkartige Materie ent- halten iſt. Iſt auch dies entfernt, ſo zeigt ſich eine zweite, der er— ſten ganz aͤhnliche, nur minder feſte, ebenfalls ſchwarzgefleckte Haut. Unmittelbar unter dieſer liegt diejenige Membran, die man pia ma- ter genannt hat. Sie iſt zart, durchſichtig, farblos, anſcheinend oh—⸗ ne Gefaͤße und umgiebt als eine weite Scheide das Ruͤckenmark und *) Die Totalzahl der Knochen des menſchlichen Körpers wird von verſchiedenen Anatomen verſchieden angegeben. Manche rechnen die Zähne und die Knochen des Ohrs nicht dazu; an- dere betrachten das Kukkuksbein als einen einzelnen Knochen, und noch andere laͤugnen die Exiſtenz von Seſambeinen. Bei der obigen Angabe ſind die Zaͤhne mitgerechnet, und das Kuk— kuksbein wird als aus drei Stuͤcken beſtehend angenommen (denn obwohl es deren nur 2 oder 5 beſitzen kann, ſo ſcheinen doch drei am haͤufigſten vorzukommen); auch ſind ſowohl fuͤr die Haͤnde, als Fuͤße 4 Seſambeine gerechnet. 20 die Sakralnerven, fo lange fie dicht an dem Ruͤckenmark anlie⸗ gen !). Der Raum zwiſchen ihr und der innerſten, das Nervenmark genau umſchließenden Huͤlle iſt es, den die gleich naͤher zu beſchrei— benden Thierchen bewohnen. Man ſieht ſie, ſobald die ſogenannte pia mater bloßgelegt iſt, ſich vielfältig bewegen, und dadurch die ſie bedeckende Haut gleichſam undulirend ſich heben und ſenken. Um ſie zur Unterſuchung zu erhalten, iſt es am beſten, das Ruͤ— ckenmark über der Urſprungsſtelle des letzten Lendennerven quer zu durchſchneiden und den untern Theil mit ſeinen Haͤuten aus dem Canal, der ſich noch etwas in das Kreuzbein erſtreckt, herauszuneh— men. Legt man ihn ſo in ein Gefaͤß mit Waſſer, ſo verlaſſen die Wuͤrmer ihren Sitz nicht; ſobald man aber die pia mater aufſchlitzt, zerſtreuen ſie ſich in der Fluͤſſigkeit. Niemals habe ich ſie im Wir⸗ belcanal hoͤher hinauf, als bis zu der genannten Stelle verbreitet gefunden, und auch in der Schaͤdelhoͤhle habe ich umſonſt nach ih— nen geſucht; dagegen vermißte ich ſie niemals in dem bezeichneten Raum. Gewoͤhnlich waren 20 bis 30, mitunter nur einige wenige, haͤufig mehr als 40 zuſammen. Am lebhafteſten ſind ſie in leben⸗ den oder eben getoͤdteten Froͤſchen; doch erhalten ſie ſich im Som— mer noch 2 bis 3 Tage nach dem Tode des Thieres, in dem ſie wohnen. In Waſſer gelegt, ſterben ſie ſehr bald, oft ſchon nach 2 bis 3 Stunden und zerfallen dann in eine weiße, koͤrnige Maſſe. Im Waſſer bewegen ſie ſich ſehr munter, indem ſie ſich ausſtrecken, raſch verkuͤrzen, halbkreisfoͤrmig zuſammenkruͤmmen u. ſ. f. Sie erſcheinen dadurch bald als Faͤdchen von etwa einer Linie Laͤnge, bald als weiße punktfoͤrmige Koͤrperchen, 4 Linie im Durchmeſſer (Fig. 22.) Unter dem Mikroſcop betrachtet, veraͤndert ſich ihre Geſtalt noch mannichfaltiger. Strecken fie ſich aus, fo erſcheint der Körper vorn und hinten cylindriſch, in der Mitte breiter und plat— ter, mit durchſichtigem, allmaͤlig ſich zuſpitzendem Schwanze und etwas kugelfoͤrmig angeſchwollnem Kopfende. An der untern Seite des letztern befindet ſich die Mundoͤffnung, die bald einen voͤlligen Kreisbogen darſtellt, bald eine Ellipſe, deren groͤßter Durchmeſſer in der Laͤngenaxe des Wurmes liegt. (Fig. 18. 20. a.) Sie iſt von einem kleinen Wulſt umgeben, und dieſer von oben von dem vor— dern Koͤrperende, wie von einer Oberlippe uͤberragt. Wenn das Thier ſich zuſammenzieht, und beſonders, wenn es ſich mit dem Munde anſaugt, wird das vodere Ende breiter und es erſcheinen neben dem Munde zwei fluͤgelartige Lappen. (Fig. 19. a.) Der Koͤrper iſt faſt in ſeiner ganzen Laͤnge und Breite mit einer großen Menge eirunder, zum Theil nierenfoͤrmiger, minder durchſichtiger, ſcharf begraͤnzter Blaͤschen angefuͤllt, die in 3 Laͤngsfeldern neben einander liegen. Die ſchmalen Räume zwiſchen dieſen Feldern wer- den dadurch noch deutlicher, daß an den Graͤnzen derſelben die Koͤr— perchen dichter zuſammengelagert ſind und daher dunklere Kontu— ren bilden. Uebrigens kommen ſie in ganz unbeſtimmter Ordnung vor, ſcheinen unter ſich nicht zuſammenzuhaͤngen und verſchieben ſich bei den Zuſammenziehungen des Leibes, um, wenn dieſe nachge= laſſen, in ihre frühere Lage zuruͤckzukehren. Sie liegen in 2 Schich⸗ ten uͤbereinander, von denen man bei ſtarker Vergroͤßerung, durch abwechſelndes Naͤhern und Entfernen des Objects, bald die obere, bald die untere zur Anſchauung bringen kann. Auf ſchwarzer Un⸗ terlage erſcheinen ſie glaͤnzend, wie Waſſerblaͤschen, doch geben fie mehr das Bild einer Scheibe, als eines kugel- oder eifoͤrmigen Koͤr⸗ pers. Bei ſtarkem Druck, wodurch die aͤußere Huͤlle des Thieres zerreißt, treten fie aus einander und zerſtreuen ſich unter dem Preſ— ſorium, indeß ertragen ſie bedeutenden Druck, ohne ihre Form zu veraͤndern. Etwa bis zum letzten Fuͤnftel des ganzen Leibes reichen dieſe Koͤrperchen. Der hinterſte Theil enthaͤlt keine, und zeichnet ſich daher ſchon bei geringer Vergroͤßerung durch ſeine Durchſichtigkeit aus. Noch deutlicher wird die Abgraͤnzung deſſelben, wenn das Thier ſich verkuͤrzt. Er ſcheint alsdann ſeine cylindriſche Form zu behalten, indeß der uͤbrige Theil platter und breiter wird. An der Spitze des hintern Endes findet ſich eine ganz kleine kreisrunde *) Meine Beobachtungen uͤber dieſe verſchiedenen Hüllen und ei⸗ nen Verſuch zur Deutung derſelben denke ich bei einer andern Gelegenheit ausfuͤhrlicher mitzutheilen. H. 21 Oeffnung (Fig. 17. e.), die aber nur dann ſichtbar wird, wann der Wurm den Schwanz gerade aufwärts ſtreckt. An der Bauchflaͤche traͤgt das Thierchen 2 Saugnaͤpfe, die es von Zeit zu Zeit hervortreten laͤßt, und die dann am deutlichſten zu ſehen ſind, wenn es ſich, wie in Fig. 21. gezeichnet, auf die Seite legt, und den Kopf gegen den Schwanz zuruͤckbiegt. Der vordere liegt etwa in der Mitte des Leibes. Er iſt durchſichtig, immer an der Baſis am breiteſten; übrigens wechſeln Größe und Geſtalt ſehr. Wenn er am meiſten hervortritt, ſo gleicht er einem zugerundeten Kegel mit einem auswaͤrts gebogenen, auf beiden Seiten etwas ausgeſchweiften obern Rand. (Fig. 21. b.) Maͤßig vorgeſtreckt, hat er die Form eines abgeſtutzten Kegels. (Fig. 21. a.) Der zweite Saugnapf befindet ſich da, wo der Schwanz anfaͤngt; er iſt ſchwe⸗ rer zu ſehen, weil das Thier in der gezeichneten Stellung die Sei⸗ der des Leibes um den Napf aufwaͤrts beugt, ſo daß er wie in einer Hohlkehle liegt. Seine Form iſt gewoͤhnlich die eines zuge— ſpitzten Conus; zuweilen erſcheint er als ein abgeſtutzter Kegel mit ſchmaler, elliptiſcher Grundflaͤche. (Fig. 21. c.) Nie tritt er ſo ſtark hervor, als der vordere, doch bleibt er laͤnger thaͤtig, und wenn die Bewegungen des Thierchens matter werden und es den vordern Saugnapf nicht mehr vorſtreckt, kann man den zweiten als lein noch bemerken. Um die Form und Structur dieſer Organe genau zu ſehen, muß man den Wurm zwiſchen 2 duͤnne Glasplaͤttchen unter das Mi: kroſcop bringen, fo daß die Bauchfeite nach oben gekehrt ift. (Fig. 20.) Der vordere Napf (b) zeigt ſich alsdann immer kreisrund und graͤnzt feitwärts an die beiden hellen Streifen, die die mittlere Reihe der Bläschen von den ſeitlichen trennen. Die Bläschen feh— len an der Stelle, die er einnimmt. In ſeiner Mitte iſt eine Oeffnung, die bald rund, bald oval, bald ſternfoͤrmig erſcheint. Von ihr aus erſtrecken ſich, gleich Radien, unregelmäßig begraͤnzte und rundlich ausgezackte, ſich hier und da theilende und verbindende Falten gegen die Peripherie. Mit dieſer concentriſch gewahrt man gegen den Mittelpunct hin einen oder zwei dunklere Streifen, die den Anſchein geben, als ſey eine innere hoͤher liegende Flaͤche von einem aͤußern, tiefer gelegenen Ring umgeben. Wenn die äußere Hülle des Körpers ſich nicht mehr bewegt, gewahrt man noch wel⸗ lenfoͤrmige Zuſammenziehungen in dieſer Scheibe von der Periphe— rie gegen das Centrum hin. f 155 4 Der zweite Saugmund (Fig. 20. c.) ift elliptiſch, und kleiner als der erfte, indem fein größter (Längen-) Durchmeſſer ohngefaͤhr dem Durchmeſſer der vordern Scheibe gleichkommt. Die Oeffnung in der Mitte deſſelben iſt eine Laͤngsſpalte. Zwiſchen ihr und dem Aus ßern Umfange laſſen ſich, wenn das Bild recht ſcharf erſcheint, 3 concentriſche Lagen unterſcheiden, von welchen die mittlere die brei— teſte iſt und hauptſächlich zun Erhebung des Napfes über die Bauch⸗ flaͤche beizutragen ſcheint. Um den aͤußern Rand dieſes Organs lie— gen die eiformigen Koͤrperchen einzeln zerſtreut. Der Koͤrper des Wurms iſt in ſeinem ganzen Umfange, mit Ausnahme der Oberlippe, leicht ausgerandet. Wenn er ſich zuſam— menzieht, ſo erſtrecken ſich von dieſen Ausrandungen aus Queerrun— zeln uͤber den Leib, die beſonders deutlich am Schwanze erſcheinen. ig. 19. f. 55 a dieſen Merkmalen ift es wohl nicht zu bezweifeln, daß der beſchriebene Binnenwurm zu den Trematoden, und zwar zu der von Herrn v. Nordmann )) neu aufgeſtellten Gattung der Diploſtomen gehoͤre. Auch der Bau der innern Theile ſtimmt faſt ganz mit der a. a. O. gegebenen Beſchreibung überein. Der Darmcanal iſt gabelfoͤrmig und endet blind. (Fig. 18. 19. 20. g.) Er iſt mit einer koͤrnigen Maſſe gefüllt, die bei Beleuchtung von unten gelblich, auf dunkelm Grunde weiß ausſieht, und die ich mehr— mals durch den Mund entleeren ſah. Er bewegt ſich, was ich bei v. Nordmann nicht angegeben finde, unabhaͤngig von der aͤußern Haut, indem ſich bald das eine, bald das andere blinde Ende von der Schwanzſpitze entfernt. Auch mir gluͤckte es, die von dem treff— lichen Beobachter (S. 40) beſchriebenen Monaden im Innern die— ) Mikrographiſche Beiträge zur Naturgeſchichte der wirbelloſen Thiere. Berlin 1832. Erſtes Heft. S. 27. ff. * e 2 22 ſes Binnenwurms zu ſehen. Sie ſchienen mir indeß wirklich dem Darmcanal anzugchoͤren, da ich fie nur in unmittelbarer Nähe deſ— ſelben und nur dann wahrnahm, wenn unter dem Preſſorium die aͤußere Koͤrperhuͤlle zerriſſen war, wo dann wahrſcheinlich die Darm: haut ein gleiches Schickſal erfahren hatte. Das Gefaͤßſyſtem iſt von der Bauchſeite ſehr leicht zu ſehen, beſonders wenn die eiförmigen Koͤrperchen nicht in allzugroßer Menge angehaͤuft ſind. Ich weiß hinſichtlich deſſelben der genauen Beſchreibung, die v. Nordmann gegeben, nichts hinzufuͤgen. Die Form des von ihm als Chy⸗ lusbehaͤlter bezeichneten, durchſichtigen Organs in der Schwanz⸗ ſpitze iſt bei unſerm Thierchen nicht conſtant und gleicht bald der v. Nordmann's Diplostomum volvens (Fig. 20. d.), bald der ſei⸗ nes Diplostomum clavatum, (Fig. 18. d.) — Außer den durch den ganzen Koͤrper zerſtreuten, eifoͤrmigen Koͤrperchen habe ich nichts unterſcheiden koͤnnen, was ſich auf das Geſchlechtsſyſtem beziehen ließe. v. Nordmann glaubt über dem Chylusbehaͤlter ovale, eben⸗ falls durchſichtige Koͤrper geſehen zu haben, die er Hoden nennt (a. a. O. S. 35). Ich wage um ſo eher, dieſelben fuͤr einen Theil des Chylusbehaͤlters zu erklären, der zuweilen durch eine leichte Ab— ſchnuͤrung von dem hintern, weitern Theile getrennt iſt, da er ſelbſt dieſe Vermuthung ausſpricht und ſeine Abbildung (Taf. III. Fig. 5.) ſie zu beſtaͤtigen ſcheint. — Nerven habe ich ebenſowenig, als v. Nordmann wahrgenommen. Unſer Thierchen hat die allgemeine Koͤrperform und den aus— gekerbten Rand mit den Arten gemein, als deren Typus v. Nord— mann das Diplostomum clavatum aufſtellt. Dagegen nähert es ſich den durch Diplost. volvens repraͤſentirten durch die ohrenfoͤrmi— gen Fortſaͤtze neben dem Mund und die Geſtalt des Chylusbehaͤlters waͤhrend der Contraction, ferner auch dadurch, daß es den in der Mitte platten Leib nach unten umlegen, und ſo eine Rinne bilden kann, was bei Diplostomum clavatum nicht vorkommen fol, Von beiden unterſcheidet es ſich durch feine Größe (Diplost. clav. und volv. und die ihnen zunaͤchſt ſtehenden Arten find nur 4 Linie lang) und vor Allem durch das Verhaͤltniß der Saugnaͤpfe zu ein⸗ ander, da bei dieſen der vordere immer kleiner iſt, als der hintere, ein Unterſchied, der ſich vielleicht als ein hoͤheres Eintheilungsprin⸗ cip geltend machen wird, wie ihn Rudolphi hinſichtlich des Mun⸗ des und des Saugnapfes ſchon für die Diſtomen benutzt hat. Ue— brigens uͤberlaſſe ich es Herrn v. Nordmann, dieſem Thierchen in ſeiner verſprochenen Synopſis der Diploſtomen die entſprechende Stellung anzuweiſen und habe, um ihm in nichts vorzugreifen, auch die ſpecifiſche Bezeichnung nicht nach irgend einem aͤußern Merk— male, ſondern nach dem Aufenthaltsorte des Vinnenwurms ge: wählt. — Ich bemerke noch, daß ich in den Augenfluͤſſigkeiten der Froͤſche, die ich zu gegenwaͤrtigem Zwecke unterſuchte, keine leben— den Thiere gefunden habe. 5 Fig. 18. Diplostomum rhachiaeum, bei etwa 300maliger Ver: groͤßerung, von der Ruͤckſeite. Fig. 19. Daſſelbe, etwas zuſammengezogen. Fig. 20. Daſſelbe, noch mehr contrahirt, von der Bauchſeite. Fig. 21. Profilanſicht deſſelben. Fig. 22. Natuͤrliche Groͤße. Ueber die Bereicherungen, welche das Muſeum der Naturgeſchichte zu Paris durch Hrn. Eydoux erhalten hat, ſind von Hrn. Geoffroy St. Hilaire folgende Nachrichten mitgetheilt worden. „Hr. Eydoux iſt Oberwundarzt des koͤniglichen Schiffes La Favorite, welches unter dem Befehle des Fregatten-Capitafnes La: place ſo eben eine Reiſe um die Welt vollendet hat. Dieſe Reiſe hatte nicht, wie jene des Aſtrolabe und der Coquille, die Wiſ— ſenſchaft ſpeciell zum Zweck; indeffen iſt dieſe, in Folge einer zarten Aufmerkſamkeit des Marinedepartements, immer einer der empfohle⸗ nen Gegenſtaͤnde. So werden z. B. vorzugsweiſe ſolche Officiere und Aerzte an Bord genommen, die wegen ihrer Kenntniſſe in Aſtro— nomie, Geographie und Naturgeſchichte den meiſten Ruf haben. 2 * 23 Aus diefem Grunde war auch Hr. Eydour gewählt worden, ob: gleich feine Beſtimmung und feine Reife erſt ganz neuerdings be— kannt geworden ift, als wir auch von den koͤſtlichen Früchten feiner Reiſe Kenntniß erhielten. Die Favorite hatte den Auftrag, die franzoͤſiſche Flagge in den indiſchen Gewaͤſſern zu zeigen, welche bis jetzt von Frankreich's Schiffen wenig beſucht worden waren, Kuͤſten und einige Landungs— puncte in den Archipeln auf ihrem Strich aufzunehmen, auch neue Handelsverbindungen anzuknuͤpfen. . Die Favorite, eine Corvette mit 24 Kanonen, mit rundem Hinz tertheile nach einem neuen Modell erbaut und gut ſeegelnd, verließ die Rheede von Toulon den 30. December 1829 und kehrte nach zwei Jahren und einigen Monaten den 21. April des vorigen Jah- res zuruͤck Sie iſt an der Inſel Goree (den 26. Januar 1830), an der Inſel Bourbon (den 1. April), an Isle de France kurz nach— her vor Anker gegangen, um hier Seeſchaden auszubeſſern, den ihr ein Sturm zugefuͤgt hatte; ferner ging ſie vor Anker an den Se— chellen (den 23. Mai), bei Pondichery den 9. Junius), bei Ma— dras (den 21. Junius); und ſie kam endlich (den 17. Julius) auf die Rheede von Coringhi, an der Kuͤſte Coromandel, eine der er— ſten ihr empfohlenen Stationen. Von hier aus hat die Favorite ihre Reiſe fortgeſetzt und Malacca (den 15. Auguſt), Syncapur (den 19. Auguſt), Manilla (den 14. September) Macao (den 21. November) beſucht, um von hier nach Turane, der Hauptſtadt von Cochinchina, zu gehen; ſie blieb hier vom 21. December bis zum 24. Januar 1831, und dann noch nach Erforſchung des Golfes von Tonquin, vom 31. Februar bis zum 5. März. Eine andere Unter: ſuchung, nämlich diejenige der Natunas- und Anambas-⸗Archipele fand auch ſtatt, ehe ſie ſich nach Java begab (15. April), wo ſie ihrer vielen Kranken halber eine laͤngere Zeit verweilen mußte. Die Favorite begann ihre Ruͤckkehr, indem ſie an mehreren Stellen Auſtralien's vom 1. Julius bis zum 21. September lande— te, im October an Neuſeeland voruͤberfuhr und ſich in den erſten Tagen des Jahres 1832 an die Kuͤſten von Chile begab, alsdann das Cap Horn umſeegelte, ſo daß ſie ſich den 23. Januar deſſelben Jahres zu Rio de Janeiro befand, um hier auszuruhen und ſich von Neuem zu verproviantiren. Aus dieſem Laufe des Schiffes ſieht man, daß es meiſtentheils See gehalten hat. Auch find die Sammlungen des Hrn. Eydour hauptſaͤchlich an ſolchen Gegenſtaͤnden reich, die man im Meere fi— ſchen konnte, beſonders an Mollusken und Muſcheln. Die Haupt⸗ ſtationen des Schiffes find in Cochinchina Turane, Hobart-Town, der Hauptort auf Vandiemensland und der Sitz einer engliſchen Co— lonie, Port Jackſon, Valparaiſo in Chile und Rio de Janeiro ge— weſen. Die Sammlungen dieſer Laͤnder ſind aͤußerſt intereſſant und enthalten meiſtentheils neue Arten. Ein Gegenſtand, welcher die Aufmerkſamkeit des Hrn. Ey = doux gefeſſelt hat, iſt die Unterſcheidung der menſchlichen Racen: er hat Schaͤdel mitgebracht von Canton und von der Kuͤſte Coro— mandel; alsdann andere von Eingebornen von Vandiemensland, und unter andern einen ganzen Kopf eines dieſer Inſelbewohner, ſehr gut in Alkohol erhalten. Aberglauben veranlaßt die ſchwangern Weiber dieſes Landes, die auf die Tapferkeit des Kriegers hohen Werth legen, ſich zu be— muͤhen, um der Frucht ihres Leibes den Geiſt und den Muth der in der Schlacht geſtorbenen Anfuͤhrer einzuimpfen, und ſie glauben dahin zu gelangen, wenn ſie den Schaͤdel dieſer Maͤnner auf ihrem nackten Bauche tragen. Befeſtigt durch Riemen aus Kaͤnguruh— haut, welche auf den Jochbeinbogen zuſammengenaͤht ſind, reiben ſich dieſe Schaͤdel mit der Laͤnge der Zeit an den vorragenden Stel— len ab welche auf der Haut ruhen. Es ruht hier naͤmlich die Ba— ſis des Schaͤdels, das Vorderhaupt iſt nach aufwaͤrts gerichtet und e ſieht niederwaͤrts. Das Suspenſorium iſt um den Hals gefuͤhrt. Dieſe Schaͤdel haben eine ſehr ſonderbare Bildung; das Stirn— bein bleibt gewoͤlbt, aber hinten und oben ſind die Scheitelbeine eingedruͤckt und zwar bloß auf der Seite, denn an ihrem Verbin— dungspuncte iſt die Mittellinie hoch, beſonders nach hinten. Dieſe Anordnung hindert indeſſen nicht, daß die Scheitelbeinhoͤcker ſehr deutlich hervortreten. Nach Gall's Lehre wuͤrde aus dieſen Anga— 24 ben viel Eigenſinn und Umſicht bei dieſen Inſelbewohnern zu fol⸗ gern ſeyn. Sie ſchweigt indeſſen über die Stellen, welche wir ein⸗ gedruckt genannt haben; aber der Dr. Spurzheim hat ſeit der Zeit dieſe Lücke ausgefüllt, indem er in dieſen von feinem Meiſter unbenannten Raum die Anzeige der Neigungen verſetzt, welche die Natur dieſen Inſelbewohnern verſagt haben ſoll, nämlich hinten die Neigung zur Gerechtigkeit, und vorn hin die Neigung zur Hoff— nung. Unter den neuen Thieren ſind zwei Fledermaͤuſe, die eine eine Hufeiſennaſe, und die andere von einer noch zu beſtimmenden Gattung; eine viverra von Turane, verſehen mit den Geruch ver— breitenden Druͤſen der Zibethkatze, aber dem Wuchs, den Formen und der ganzen Colorirung nach eine Genette; ein Ornithorynchus von hohem Wuchs, der in England fuͤr eine beſondere Art gehalten wird; ein Crocodil, welches eine neue Untergattung bilden muß; aber hauptſaͤchlich einen Arakari (Pteroglossus) (aus der braſilianiſchen Provinz das Minas) mit regelmäßig gezaͤhneltem Schnabel, der die merkwuͤrdige Sonderbarkeit darbietet, daß die Federn des Kopfes und des Halſes ſich in breite Platten endigen. Unter den auf den Se— chellen geſammelten Thieren befinden ſich Cruſtaceen, von denen mehre— re neu ſind. Sehr wenige Inſecten find mitgebracht worden, aber doch wenigſtens das wandelnde Blatt in allen ſeinen Zuſtaͤnden bis auf denjenigen der Eier. Er hat außerdem in Alkohol ſehr ſchoͤne Exem— plare von Echidna, von Schnabelthieren, von Kaͤnguruhs, von Phalangers u. ſ. w. Die Monotremen, eine neue Claſſe, wel— che aufgeſtellt worden iſt, um die Echidna’s und Schnabelthiere zu umfaſſen, find immer noch in der Kette der Geſchoͤpfe ein ſehr problematiſches Glied. So wirft man zu Port Jackſon noch immer die Frage auf, ob ſie lebendige Junge zur Welt brin— gen, oder Eier legen? Als Hr. Eydour dieſe Discuffionen ver⸗ nahm, ſo begriff er, von welchem Intereſſe es für die Wiſſenſchaft ſeyn muͤſſe, dergleichen Thiere, ganz und ſorgfaͤltig in Spiritus er⸗ halten, mitzubringen. Ich habe einige dieſer Fragen in meiner Beſchreibung des Geſchlechtsapparates des Schnabelthieres (Mém. de Mus. XV., I.) beantwortet und es ſteht zu erwarten, daß die Er— langung der Sammlung, von welcher hier die Rede iſt, die vollſtaͤn— dige Loͤſung dieſer Fragen beſchleunigen wird. Als ſehr wichtige Gegenſtaͤnde ſind noch hier anzufuͤhren die Schweifbeutelthiere, die Neuhollaͤndiſchen Beutelthiere, die Schwimm— maͤuſe, ein ſehr ſonderbarer Sturmvogel, eine Fettgans von gerin— ger Groͤße und hauptſaͤchlich ein Fiſch des Fluſſes Derwent, der ſo— genannte Meerteufel oder Froſchfiſch, deſſen ſchaͤdliches Fleiſch für eine engliſche Familie zu Howart Town toͤdtliche Folgen gehabt hat. In dem Herbarium befindet ſich die Huͤlſe einer Pflanze, die zu den Schotengewaͤchſen gehört, aus der Familie der Cassieae, deren Saamenkoͤrner von der Groͤße unſerer Maronen ſind. Man benutzt fie, in der Aſche gebraten, zu Port Jackſon als Nah— rungsmittel. Hr. Fraſer, Botaniker der Colonie, hat den Aten Julius 1828 den Baum dieſer Kaſtanie in Schoten entdeckt, und das Botanical Miscellany hat ihn ſchon bekannt gemacht und ab— gebildet unter dem Namen Castanospermum australe. Dirfe Pflanze iſt weſtlich von Brisbane-Town an den Ufern eines Criks gefunden worden. Man hat ihre Schoten zu Toulon gefäet, und 6 Saa— menkoͤrner ſind aufgegangen. Man hat ſie eben auch im Jardin du Roi geſaͤet, und Hrn. Eydour iſt vielleicht der Ruhm vorber halten, den landwirthſchaftlichen Reichthum Frankreich's mit einer anderen Art von Kartoffel vermehrt zu haben.“ M i SS ele n. Urſache der Intenſitaͤt des Schalles während der Nacht — Das deutliche Vernehmen des Schalles waͤhrend der Nacht iſt eine ſehr wichtige Erſcheinung, welche ſchon den Alten nicht entgangen iſt. In oder in der Nähe der bevoͤlkerten Städte hat man dieſe Wirkung gewoͤhnlich der Ruhe der lebenden Weſen zugeſchrieben, waͤhrend in Localitaͤten, wo dieſe Erklarung keine Anwendung fand, man annahm, daß ſie einer guͤnſtigen Rich⸗ tung des Windes zuzuſchreiben ſey. Al. v. Humboldt wurde be⸗ ſonders von der Erſcheinung uͤberraſcht, als er zum erſtenmal den * 25 Donner der großen Waſſerfaͤlle des Oronocko in der die Miſſion der Apuren umgebenden Ebene hoͤrte. Der Schall ſchien ihm des Nachts gegen den Tag dreifache Staͤrke zu haben. Einige haben die Urſache in dem Aufhoͤren des Schwirrens der Inſecten, dem Geſang der Voͤgel und in der Bewegung der Blaͤtter der Baͤume geſucht. Hr. v. H. bemerkt aber mit Recht, daß dieß in Beziehung auf den Oronocko nicht richtig ſey, wo das Summen der Inſecten des Nachts weit ſtaͤrker iſt, als am Tage, und wo der Wind ſich nie eher erhebt, als nach Sonnenuntergang. Dieſe erſte Bemerkung veranlaßte ihn, anzunehmen, daß die Urſache der fraglichen Erſchei— nung nichts anderes ſey, als die gleichfoͤrmige Dichtigkeit und voll kommene Durchſichtigkeit der Luft, nachdem die Sonnenwaͤrme ſich gleichmaͤßig in der Atmoſphaͤre verbreitet hat. Wenn die Sonnen: ſtrahlen wahrend des Tages ſenkrecht auf die Erde gefallen ſind, erheben ſich beſtaͤndig von dem Boden warme Luftſtroͤmungen von verſchiedener Temperatur und folglich von verſchiedener Dichtigkeit, und miſchen ſich mit der kaͤltern Luft der hoͤhern Regionen. So hoͤrt die Luft auf, ein homogenes Medium zu ſeyn und Jedermann hat leicht die Folge dieſes Princips wahrnehmen koͤnnen, indem er Gegenſtaͤnde in einem Sonnenſtrahl wahrnimmt, welche ſich bewegen und in der Atmoſphaͤre zu tanzen ſcheinen. Dieſelbe Wirkung wird merklich, wenn wir etwas in und durch Waſſer und Weingeiſt be— obachten, welche nicht völlig gemiſcht find, und wenn die entfernten Gegenſtaͤnde oberhalb einer Flamme oder eines rothgluͤhenden Eiſens erſcheinen. In allen dieſen Faͤllen erleidet das Licht eine Zuruͤckwerfung (Brechung, Refraction), indem es aus einem Medium von einer gewiſ— ſen Dichtigkeit in ein anderes Medium von verſchiedener Dichtigkeit übergeht und die zuruͤckgeworfenen Strahlen verändern beftändig ihre Richtung in dem Maaße, als die verſchiedenen Strömungen ſich allmä= lig erheben. Analoge Wirkungen haben ftatt, wenn der Schall durch ein gemiſchtes Medium, (ſey dieſes nun durch Zuſammentreffen ver— ſchiedener Elemente, oder in Folge der verſchiedenen Dichtigkeit der zuſammenſetzenden Theile entſtanden), hindurchgeht. So wie er ſich mit größerer oder geringerer Schnelligkeit fortpflanzt, je nach der Dichtigkeit der Räume, die er durchlaͤuft, fo wird der Schallſtrahl theilweiſe zuruͤckgeworfen (repercuté), indem er von einem Medium in's andere uͤbergeht und die Richtung des ſo durchgelaſſenen Schall— ſtrahls erleidet eine Veraͤnderung; hieraus entſteht, daß die ver— ſchiedenen Theile des Schalles, indem ſie auf ihrem Wege mehr 26 oder minder Hinderniſſe antreffen, in verſchiedenen Zwiſchenraͤumen zu dem Ohre gelangen, wodurch die Deutlichkeit und Klarheit ver⸗ nichtet wird. Dieſe Theorie laͤßt ſich durch deutliche Demonſtra— tionen unterftügen. Wenn man eine Glocke in einen Recipienten bringt, welcher mit Hydrogengas und atmoſphaͤriſcher Luft gefuͤllt iſt, ſo iſt der Schall faſt undemerkbar. Regen und Schnee vermin— dern ſehr betraͤchtlich jede Art von Geraͤuſch, und wenn man durch eine Metallroͤhre von hinlaͤnglicher Länge blaͤſ't, fo hört man zu gleicher Zeit zwei verſchiedene Toͤne, von denen der eine durch die feſten Koͤrper ſchneller, der andere durch die Luft langſamer fort— geleitet worden iſt. Dieſelbe Eigenſchaft wird durch das ſonderbare und leicht zu wiederholende Chlad ni'ſche Experiment dargethan. Wenn ein mit einem Fuß verſehenes Glas zur Haͤlfte mit ſchaͤu— mendem Champagner gefuͤllt wird, ſo verliert es ſein Vermoͤgen, bei'm Anſtoßen zu klingen, und giebt nur einen unangenehmen mat— ten Ton. Dies dauert ſo lange, als der Wein mit Luftblaͤschen gefuͤllt iſt, und das Schaͤumen fortdauert. So wie letzteres abnimmt und aufhoͤrt, wird der Ton des Glaſes immer heller und erhält feinen vollen Klang wieder, wenn die Luftblaͤschen ganz verſchwun— den ſind. Wenn man das Aufbrauſen von neuem veranlaßt, indem man ein Stuͤckchen Brod in dem Champagner bewegt, ſo hoͤrt das Glas wieder auf zu klingen. Man bemerkt daſſelbe mit andern geiſtigen Fluͤſſigkeiten. Das Vermoͤgendes Bonita (eine große Art von Scomber), aus dem Waſſer herauszuſpringen, wenn er ſeine Beute, den fliegenden Fiſch, verfolgt, ift faſt unglaublich. „Den Tag vor uns ſerer Ankunft in Mozambique erhob ſich einer dieſer Fiſche, gelangte uͤber die Seite des Schiffs weg, und ſchlug mit ſolcher Heftigkeit gegen einen vorſpringenden Theil auf dem Hintertheile des Schiffs (the poop) an, daß wenn ein Menſch den Schlag erhalten haͤtte, er aller Wahrſcheinlichkeit nach toͤdtlich geweſen waͤre. Durch die Heftigkeit des Anſchlagens betaͤubt, fiel er bewegungslos zu den Fuͤßen des Steuermannes nieder; als er aber bald darauf ſich er— holte, waren ſeine Bewegungen und ſein Umſichſchlagen ſo wuͤthend, daß es noͤthig war, ihm mehrere Hiebe mit der Art beizubringen, ehe man ſich ihm mit Sicherheit naͤhern konnte. Die groͤßte Hoͤhe, die er uͤber dem Waſſer erreicht, war achtzehn Fuß und die Weite des Sprunges, wenn er nicht unterbrochen worden waͤre, wuͤrde mehr als hundert und achtzig Fuß geweſen ſeyn.“ (Captain Owen’s Narrative.) H renn d Verrenkung des Schultergelenks ). Von Philipp Crampton. N. D. (Bortfegung und Schluß des in No. 796. [No. 4. des XXXVII. Bds.] gelieferten Aufſatzes. (Hiezu die Figg. 15 — 17 ber mit vor. Num. ausgegeb. Tafel.) Die practiſchen Folgerungen, welche ſich aus den durch die Ana⸗ tomie der Luxation des Schultergelenks dargelegten Thatſachen er— ) Die Figuren 15 — 17 auf der mit No. 815 ausgegebenen Tafel haͤtten eigentlich gleich mit dem in No. 796 gelieferten Theile des Auffages über die Pathologie der Luxation des Schul⸗ tergelenks erſcheinen ſollen; ich konnte aber damals nicht daruͤber disponiren. Jetzt dienen ſie, das dort Geſagte in's Gedaͤchtniß zuruͤckzurufen und die unmittelbaren practiſchen Bemerkungen daran zu knuͤpfen. F. Fig. 15. a. Deltoideus. b. Scapula. c. Kopf des humerus. d. Körper des humerus. Der m. biceps und m. coracobra- chialis vor, der m. triceps hinter dem Knochen. e. m. subscapularis. f. m. teres major. — geben, ſind, abgeſehen von einigen wenigen wichtigen Ausnahmen, mit dem Verfahren der ausgezeichnetſten Wundaͤrzte alter und neuer Zeit in Einklang. Wenn ſie daher auf Originalitaͤt keinen An— ſpruch machen koͤnnen, ſo iſt es doch deßhalb nicht weniger wichtig, daß dasjenige, wofuͤr die Erfahrung ſpricht, durch das Raiſonne— ment beſtaͤtigt werde; denn ohne dieſe Bekraͤftigung ſind die beſten practiſchen Regeln einer falſchen Anwendung ausgeſetzt, und folglich nach Umſtaͤnden truͤgeriſch. Uebrigens koͤnnen Regeln für die Praxis, welche lediglich auf ſogenannter Erfahrung beruhen, wenig Zutrauen erwecken, wenn wir bedenken, daß die Erfahrung eines Zeital— g. m. latissimus dorsi. h. m. pectoralis major. i. processus coracoideus, k. Rand des zerriſſenen Kapſelbandes. J. Einige Fibern des m. subscapularis, Knochens umfaſſen. Fig. 16. a. Innere Seite der scapula. b. Hals der scapula. c. processus coracoideus. d. Vertiefung zwiſchen dem Kopf des humerus und dem groͤ— ßern Hoͤcker. e. f. Directionslinie einer auf den Kopf eines luxirten Kno— chens wirkenden Gewalt, bevor der Kopf von dem Halſe des Schulterblatts frei gemacht worden iſt. welche den Hals des 27 ters, oder eines Landes gewoͤhnlich mit der eines andern im Wider: ſpruch ſteht. . b . 1) Der Widerſtand, welcher dem Einrichten einer friſchen Lu: ration der Schulter entgegenſteht, ſcheint lediglich von der krampf—⸗ haften Zuſammenziehung der gereizten Muskeln um das Gelenk her, und nicht mit daher zu ruͤhren, daß der Hals des Knochens von dem zerriſſenen Kapſelligament feſt umſchloſſen wird. Die letztere Anſicht wird zwar durch die Meinung einiger der erſten Chirurgen unterſtuͤtzt, kann ſich aber gegen das Zeugniß der Pathologie nicht behaupten. Das ſchmerzhafte und gefaͤhrliche Verfahren, bei wel⸗ chem man das Gelenk heftig dreht, um den Riß in dem Kapſelliga— ment zu erweitern, ſollte demnach aufgegeben werden. Iſt aber die Muskelcontraction der einzige oder wenigſtens der hauptſaͤch— lichſte Widerſtand, den man zu überwinden hab, fo läßt ſich dar⸗ aus folgern, daß wir vor der Anwendung der Ausdehnung ſolche Mittel anzuwenden haben, die darauf hinwirken, die Spannung des Muskelſyſtems im Allgemeinen zu vermindern und die Reizbarkeit oder Contractionskraft der Muskeln des leidenden Theils in'sbeſon— dere zu erſchoͤpfen. Um den erſten Zweck zu erreichen, koͤnnen wir im Allgemeinen Aderlaß, warme Baͤder und ekelerregende Doſen von Brechweinſtein anwenden, und zur Erfüllung der zweiten In— dication iſt nichts ſo wirkſam, als gelinde, aber hang fortge— ſetzte Ausdehnung. Uebrigens beſitzt die Muskelkraft eine Eigen— ſchaft, die wir uns haͤufig ſehr zu Nutze machen koͤnnen; ſelbſt ehe wir Mittel anwenden, welche darauf berechnet find, direct auf Ver— minderung der Muskelcontraction hinzuwirken. John Hunter hat ganz richtig bemerkt, daß man die Muskeln uͤberraſchen koͤnne, und die Kraft derſelben wird auf dieſe Weiſe mehr umgangen, als uͤberwunden; er behauptet, ehe ein Muskel ſeine volle Kraft aͤußern koͤnne, muͤſſe er ſich in einem Zuſtand der Vorbereitung auf die Thaͤtigkeit befinden, und dieſer Zuſtand kann nur entweder durch die dem Muskel durch die Nerven zugefuͤhrte Reizung des Willens, oder durch einen direct auf den Muskel ſelbſt wirkenden, mechanis ſchen oder chemiſchen Reiz herbeigefuͤhrt werden. Auf dieſe Weiſe erklaͤrte er den großen Widerſtand, den ein Gelenk jeder aͤußern auf Verrenkung hinwirkenden Kraft entgegenſetzt, wenn es auf den Fall vorbereitet iſt, im Vergleich mit dem geringen Widerſtand, den es leiſtet, wenn die Kraft unverſehends darauf einwirkt. So kann, z. B., Jemand 20 — 30 Fuß hoch auf harten Boden hinabſpringen, ohne ſich nothwendig den Knoͤchel zu verrenken, und ſich dagegen eine ſolche Luxation zuziehen, wenn er unverſehends nur 1 Fuß tief hinabgleitet, z. B., wenn er ſich am Ende einer Treppenflucht zu befinden glaubt, und noch eine oder ein paar Stufen hinabrutſcht. Dieſes Geſetz der Muskelthaͤtigkeit wird gegenwaͤrtig allgemein an— erkannt, und laͤßt ſich mit Vortheil auf die Reduction der Gelenke anwenden. Wenn vor dem Herbeirufen von Gehuͤlfen, oder vor Anle— gung irgend eines Apparats, der Chirurgus, waͤhrend er nur mit Unterſuchung der Beſchaffenheit der Verletzung beſchaͤftigt ſcheint, am Handgelenk gelinde zieht und, indem er den Arm langfam in die horizontale Lage hebt, ihn plöglich aufwaͤrts und ein wenig vor— waͤrts, d h. nach dem Geſichte des Patienten zu zieht, waͤhrend er zugleich den Rumpf mit der unter der Achſel liegenden linken Hand plotzlich zuruͤckſchiebt, fo wird es ihm, wenn das Leiden noch neu iſt, in vielen Faͤllen gelingen, das Gelenk durch dieſe einfache Procedur wieder einzurichten. Uebrigens wird der Erfolg großen— theils davon abhaͤngen, daß der Kranke den Verſuch durch— aus nicht erwartet. Deßhalb muß er die Aufmerkſamkeit des Patienten von ſeinen Manipulationen abzulenken ſuchen, und das kann wohl durch nichts ſicherer geſchehen, als wenn man ihn veran— läßt, den Hergang der Sache bei dem Unfall umſtaͤndlich zu be— ſchreiben. Ueber dieſes Capitel laſſen ſich alle Patienten ſehr gerne aus, und wenn ſie im Zuge ſind, ſo gehoͤrt von Seiten des Chi— rurgus nur wenig Tact dazu, um den rechten Augenblick zu ergrei: fen, wo er feine Kraft am vortheilhafteſten aͤußern kann. 2) Bei der Luxation in die Achſelhoͤhle ſcheint die Mus⸗ kelcontraction ſich der Wiedereinrichtung dadurch zu widerſetzen, daß ſie den Kopf des Oberarmbeins, vorzuͤglich den Theil deſſelben, an welchem ſich die Rinne befindet, welche die eigentliche Gelenkober— flaͤche von dem groͤßern Hoͤcker trennt, gegen den untern Theil des 28 Randes der cavitas glenoidea drückt; ferner ſcheint ſich aus einem von Sir Aſtley Cooper bekannt gemachten Falle zu ergeben, daß der Muskel, welcher dieſen Druck hauptſaͤchlich, wenn nicht aus⸗ ſchließlich, hervorbringt, der supraspinatus ſch; hieraus muß man offenbar fuͤr die Praxis folgern, daß man dieſen Muskel und den deltoideus durch Aufhebung des Armes, bis er faſt den rechten Winkel mit dem Rumpfe bildet, zu erſchlaffen habe, ehe man ir— gend eine Ausdehnungskraft anwendet, und daß man vor allen Dingen nicht die geringſte Kraft anwenden duͤrfe, um den Kopf des Knochens aufwärts zu drucken; denn fo lange er auf dem Halſe des Schulterblatts ruht, wirkt der Druck nach oben nur dar— auf hin, ihn noch feſter an dieſen Knochen zu drucken, und ſobald er nicht mehr mit dem Rande der cavitas glenoidea in Berührung iſt, wird er durch den bloßen Zug der Muskeln in die Pfanne eins ſchnappen. 3) Was die Richtung anbetrifft, nach welcher die Ausdeh⸗ nung zur Wiedereinrichtung der Verrenkung in die Achſelhoͤhle ger macht wird, fo ſcheinen alle erfahrnen Chirurgen ſaͤmmtlicher Laͤn⸗ der in ihrer Praxis mit einander uͤbereinzuſtimmen. Der Arm wird gewoͤhnlich ſo gehoben, daß er beinahe einen rechten Winkel mit dem Rumpfe bildet, und waͤhrend man durch Ziehen am Hand— gelenke eine gelinde Ausdehnung bewirkt, bewegt man den Arm wie einen Hebel auf und nieder, und nach beiden Seiten, ſo daß ſaͤmmt— liche Muskeln um das Gelenk her der Reihe nach erſchlafft werden. Allerdings wird, wenn man die Einrichtung dadurch bewirkt, daß man die Ferſe in die Achſelhoͤhle ſetzt, (welches Verfahren fuͤr aͤu— ßerſt practiſch gilt) der Arm in einer mit dem Rumpfe faſt parale lel ſtreichenden Richtung niederwaͤrts gezogen; wenn dieſe Methode aber auch haͤufig gluͤckt, ſo geht daraus noch keineswegs hervor, daß die Kraft dabei am vortheilhafteſten angewandt werde. Es koͤmmt darauf an, die Wiedereinrichtung zu bewirken, ohne den Theilen, ſo weit dieß moͤglich iſt, Gewalt anzuthun, und wenn ſich durch vergleichende Verſuche darthun ließe, daß zwei Einrichtungs⸗ verfahren gleich ſicher ſeyen, der Zweck aber bei dem einen durch Anwendung von nur der Haͤlfte der Kraft erreicht wuͤrde, welche bei'm andern noͤthig iſt, ſo muͤßte offenbar dem erſtern der Vorzug gegeben werden. Wenn es ferner wahr iſt, daß der Widerſtand gegen die Ausdehnungskraft in manchen Faͤllen daher ruͤhre, daß der musculus supraspinatus mit dem groͤßeren Gelenkhoͤcker in Ver⸗ bindung bleibt, ſo laͤßt ſich dieſer Widerſtand offenbar dadurch am beſten uͤberwinden, daß man den Arm in die Hoͤhe hebt, und auf dieſe Weiſe den widerſtrebenden Muskel erſchlafft. Der gute Er— folg, mit welchem man nicht ſelten die zuerſt von White in Man— cheſter in Vorſchlag gebrachte Einrichtungsmethode anwendet, bei welcher der Arm gerade oder in einer mit der Axe des Rumpfes parallelen Linie aufwärts gezogen wird, muß ohne Zweifel vor— zuͤglich der auf dieſe Weiſe hervorgebrachten Erſchlaffung des mus- culus supra - spinatus und deltoideus zugeſchrieben werden; auch wird wahrſcheinlich bei dieſer Lage des Oberarmknochens der Kopf des Knochens einigermaßen von dem Halſe des Schulterblatts ab: gezogen, gegen welchen er, bei der Verrenkung nach unten, durch die Contraction der Muskeln ſtark gepreßt wird. Vor einigen Jah⸗ ren wurde die White’fche Methode hier zu Lande häufig zur Re— duction aller Verrenkungen des Oberarmknochens angewandt, wie der große Ring in dem Deckenbalken des Vorſaals in Steevens's Hospital bezeugt. Dieſe Methode iſt jedoch in neuerer Zeit außer Gebrauch gekommen, und daraus laͤßt ſich ſchließen, daß ſie vor den jetzt allgemein gebraͤuchlichen Mitteln eben keine bedeutenden Vorzüge beſitze. Die engliſchen Chirurgen werden ſich darüber wundern, daß dieſe Methode jetzt als ein neues und wichtiges Ein— richtungsverfahren im Hotel Dieu eingeführt worden iſt. Hr. Malgaigne, der Hrn. Dupuytren mit dieſem Verfahren be⸗ kannt machte, fuͤhrte in ſeinem Bericht an die Claſſe an, die Ana⸗ tomie und Pathologie dieſer Art von Verrenkungen habe ihn, ſchon ehe er mit der Mothe'ſchen Methode bekannt geweſen, zur Anwendung derſelben beſtimmt. Sie beſtehe darin, daß man den Arm gewaltſam in die Hoͤhe hebe, und folglich verkuͤrze, ſtatt ihn niederwaͤrts auszudehnen und zu verlängern. Hrn. Mothe's Ab⸗ handlung, in welcher er dieſes Verfahren als ſeine Erfindung in Anſpruch nimmt, wurde der chirurgiſchen Academie im Jahr za 1 ud 29 1785: vorgelegt; dagegen war aber die Schrift des Hrn. White, in welcher man daſſelbe Reductjonsverfahren umſtaͤndlich beſchrieben findet, ſchon im Jahr 1764 gedruckt. 4) Zu Dublin, wie zu Paris, Berlin, und überhaupt in Deutſch— land, wendet man die Ausdehnungskraft lieber auf den Unterarm als den Oberarm an, indem dem Kranken dadurch viele Schmerzen erſpart werden; denn es iſt kaum ein Theil des Koͤrpers gegen Druck fo empfindlich, als die innere Seite des Oberarms über den Condylen, was ohne Zweifel von der oberflächlichen Lage des Ul— narnerven, und der Nachbarſchaft des Knochens an jener Stelle herruͤhrt. Uebrigens veranlaßt, unſerer Anſicht nach, der uͤber dem Ellenbogen angebrachte Druck den musculus biceps und triceps zu ſtaͤrkerer Zuſammenziehung, und endlich hat der Chirurgus, wenn die Ausdehnung am Handgelenk bewirkt wird, es mehr in ſeiner Gewalt, die Bewegungen des Glieds zu regieren. 5) Die meiſten Chirurgen legen großes Gewicht auf den Vor— theil, den man dadurch erreichen ſoll, wenn man, wie ſie es nennen, das Schulterblatt fixirt; indeß ließe ſich bezweifeln, ob dieß thun- lich, oder, wenn es dieß iſt, vortheilhaft ſey. (Vergl. Notizen No. 813. [No. 21. des XXXVII. Bandes] S. 334.) Es liegt auf der Hand, daß ein geſpaltenes Tuch, oder eine Serviette mit einem Loche, durch welches der Arm geſteckt wird, bei ſtarker Ausdehnung des letztern nur auf die untere Rippe des Schulterblatts, oder viel mehr auf die durch die Raͤnder des musculus latissimus dorsi, te- res major und pectoralis major gebildeten Raͤnder der Achſelhoͤhle einwirken kann. Hierdurch kann aber nichts erreicht werden, als daß der untere Winkel des Schulterblatts nach hinten und oben getrieben, folglich der obere Winkel und die cavitas glenoidea nie⸗ derwaͤrts gerichtet und durch die Einwirkung auf den pectoralis major und latissimus dorsi der Kopf des Oberarmbeins nach in— nen gegen die Rippen hin gezogen, folglich von der cavitas gle- noidea entfernt wird. Um dieſem Einwande zu begegnen, empfeh— len manche Chirurgen, daß ein Gehuͤlfe mit der Hand auf das acromion des Schulterblatts in der Art drücken ſolle, daß es zu— ruͤckgetrieben werde, waͤhrend man den Oberarmknochen nach unten und außen ziehe; allein es leuchtet ein, daß, wenn der Kopf des Schulterblatts nicht mit einer Kraft zuruͤckgehalten wird, welche der auf den Unterarm angewandten Ausdehnungskraft wenigſtens das Gleichgewicht hält, das Schulterblatt nicht firirt werde, ſon— dern dem Arme folgen muß. Wenn uͤbrigens der Oberarm in die Höhe gehoben iſt, füllt der musculus deltoideus den Raum unter dem acromion aus, und macht es unmöglich, irgend eine bedeutende Kraft auf das acromion anzuwenden. Da der Hals des Schulter— blatts ſich nicht in die Höhe ſchieben läßt, fo ſchlaͤgt Bonn vor, die Knochen dadurch auseinander zu bringen, daß man in dem Au— genblick, wo die Ausdehnung den hoͤchſten Grad erreicht hat, das Oberarmbein niederdruͤckt. Dieſer Vorſchlag iſt hoͤchſt ratio nell und iſt ſeit einer Reihe von Jahren im Krankenhauſe der Graf— ſchaft Dublin, wie mich duͤnkt, mit großem Vortheil, in Ausuͤbung gebracht worden. 6) Wenn eine groͤßere Ausdehnungskraft noͤthig iſt, als die Koͤrperkraft des Menſchen ohne mechaniſche Huͤlfsmittel gewaͤhren kann, ſo wende ich ſchon ſeit laͤnger als 20 Jahren lieber den Hebel als die Rolle (Flaſchenzug) an. Der Hebel bietet ſchon inſofern einen Vorzug dar, als es faſt nie an einem ſolchen fehlen kann, indem die Umſtaͤnde hoͤchſt ſonderbar ſeyn müßten, unter denen ſich nicht eine Leiter oder Stange auftreiben ließe. Ueberdem bietet er, im Ver— gleich mit dem Flaſchenzuge, noch den Vortheil dar, daß ſich die Richtung der Ausdehnung, während dieſelbe unausgeſetzt wirkt, uns gemein leicht veraͤndern, und die Kraft, ſobald ſie ihre Wirkung gethan, ſich augenblicklich aufheben laͤßt. Die Art und Weiſe, wie ich eine Leiter als Hebel oder Schwengel anwende, wird durch Fig. 17. vollkommen erläutert. 7. Die Anatomie der friſchen Verrenkung nach vorne bringt den lange ſtreitigen Punct, ob der humerus urſpruͤnglich nach ir⸗ gend einer andern Richtung, als nach unten, oder in die Achſelhoͤhle verrenkt ſeyn koͤnne, ohne Weiteres in's Klare. Bei James Wil⸗ ſon, welcher im Krankenhauſe der Grafſchaft Dublin behandelt wurde, war der Knochenkopf offenbar gleich anfangs unter das Schluͤſſelbein gerückt, denn die untere Portion des Kapſelligaments % 30 war nicht zerriſſen, und die Anheftung des musculus subscapularis und m. teres minor an die untere Rippe des Schulterblatts in kei⸗ ner Art verletzt. Im ganzen Gebiete der chirurgiſchen Pathologie giebt es vielleicht keinen Punct, deſſen Feſtſtellung in practiſcher Hinſicht wichtiger iſt, als dieſer; denn wenn wir auf die allgemein geltende Meinung hin, daß bei der Luxation nach vorne der Kopf des Oberarmbeins erſt in die Achſelhoͤhle rutſche, uns bemühen, das Oberarmbein niederwaͤrts zu ziehen, ſo leuchtet ein, daß bei dieſem Verſuche der musculus subscapularis ſehr bedeutend leiden muͤſſe; denn derſelbe muß entweder geradezu nach der Queere zer— riſſen oder von dem Schulterblatte oder dem Oberarmbein abgeriſſen werden Der Grund, welcher uns beſtimmen muß, bei der Einrichtung einer Luxation nach vorne den Knochenkopf nicht niederwaͤrts in die Achſelhoͤhle zu ziehen, bezieht ſich natuͤrlich nur auf die ur— ſpruͤngliche Verrenkung nach jener Richtung. In einem ſoſchen Falle iſt die Indication deutlich die, daß man den Kopf des Kno— chens nach hinten gegen die cavitas glenoidea hinorucde, deren Axe mit der des Kopfs des Oberarmbeins beinahe in dieſelbe gerade Linie faͤllt. Dieß kann dadurch am beſten geſchehen, daß man un— mittelbar unter der Achſelhoͤhle einen feſten Stuͤtz- oder Drehungs— punct anbringt, und ſich des verrenkten Armes wie eines Hebels der erſten Art bedient. Der Chirurg hat demnach feinen horizon— tal ausgeſtreckten linken Arm unmittelbar unter den Wandungen der Achſelhoͤhle zwiſchen dem verrenkten Arm und dem Bruſtkaſten anzulegen, hierauf das Handgelenk mit der Rechten zu faſſen, und den Arm des Patienten kräftig queer über deſſen Rumpf zu be— wegen. ; Fall. Oberſt Gore, alt etwa 56 Jahr, ein geſunder, kraͤftiger Mann, wurde in einer ſehr dunkeln Nacht umgeworfen, ſo daß der Wagen von der Chauſſee auf ein 6—7 Fuß tiefer liegendes Feld ſtuͤrzte. Keine ganze Stunde nach dem Unfalle ſah ich den Oberſt, und fand, daß deſſen linker Oberarm nach vorne verrenkt war; ich ſtellte mich vor ihn, legte meinen linken Arm horizontal ge— ſtreckt unter ſeine Achſel, faßte ihn mit der Rechten am linken Hand— gelenk, und zog den Arm ſchnell queer uͤber ſeinen Koͤrper, ſo daß die Hand mit der rechten Huͤfte in Beruͤhrung kam, und der Kno— chen ſchnappte ſogleich in die Pfanne ein. Fig. 17. (der mit No. 815 ausgegebenen Tafel) erlaͤutert die Art und Weiſe, wie man eine Leiter zur Reduction eines luxir⸗ ten Schultergelenks anwendet. a. Der Fuß eines Gehuͤlfen, welcher das untere Ende der Lei⸗ ter fixirt; b. ein doppeltes Betttuch oder Tiſchtuch zur Bewirkung der Gegenausdehnung. Das obere Ende kann entweder an einem in der Mauer befeſtigten Ring oder Haken hängen, oder von 2-3 auf einem Tiſch ſtehenden Gehuͤlfen gehalten werden; c. die Hände des Gehuͤlfen, welcher den Hebel langſam niederdruͤckt, bis ihm der Chirurgus, welcher bei d fo ſteht, daß die Leiter zwiſchen feinen Beinen durchſtreicht, anzeigt, daß der Knochen in die Pfanne ge— ruͤckt iſt. Waͤhrend die Ausdehnung ihren Fortgang hat, druͤckt der Chirurgus von Zeit zu Zeit den humerus nieder, um ihn von dem Rande der cavitas glenoidea zu entfernen. Sobald dieß ge— ſchehen, ſchnappt er von ſelbſt aufwärts in die Pfanne, ohne daß man von unten zu druͤcken braucht. Da der Chirurg die Leiter zwiſchen den Beinen haͤlt, ſo hat er es in ſeiner Gewalt, den Hebel, ohne daß deſſen Wirkſamkeit ausſetzt, mit einem der Kniee rechts oder links zu druͤcken. Bei der Verrenkung nach vorne muß der Chirurgus mit dem linken Kniee gegen die Seite der Leiter drucken; dadurch wird die Hand des Patienten vorwaͤrts, und der Kopf des Oberarmknochens ruͤckwaͤrts bewegt. (London Medical Gazette, June 1833.) 9 Ueber die Merotopie und die oſteotrepiſche Me— thode zur Einrichtung der Luxationen der größern Gelenke hat Hr. Co⸗ lombot, als Mitbewerber, um den Montyon'ſchen Preis, am 2. Mai der Pariſer Academie der Wiſſenſchaften eine Abhandlung uͤberreicht. Bis auf einige acceſſoriſche Handgriffe iſt dieſe Methode fuͤr Luxationen des Schenkels, wie fuͤr Luxationen des Oberarmes, 31 ſich gleich. Seine Mittel gründen ſich auf die gluͤckliche Combi— nation einer manuellen Operation und einer gymnaſtiſchen Bewe— gung, welche den Koͤrper in die richtige Lage bringen und die Ge— brechen beſeitigen. 1) Drei Umſtaͤnde kommen bei der Oſteotrepie des Schenkels in Betrachtung: die Stellung des Patienten, diejenige des Chirur— gen, und die Bewegung, welche dem luxirten Gliede mitgetheilt werden muß. Der Patient ſteht, und ſtuͤtzt den Koͤrper auf die nicht luxirte Ertremität Seine nach vorwärts gebogene Bruſt ruht auf einem Bette, welches mit dem Becken gleiche Höhe hat, oder auf einem Tiſche, der mit einer Matrazze bedeckt iſt; endlich muß er ſich mit ſeinen Haͤnden an der entgegengeſetzten Seite dieſes Bettes oder die— ſes Tiſches feſt anhalten, um ſeinen Koͤrper waͤhrend der Operation unbeweglich zu machen. Man giebt ihm den Rath, mit dem luxir— ten Gliede keine Anſtrengungen vorzunehmen, und letzteres ſich ſelbſt zu uͤberlaſſen, gleichſam als habe es aufgehoͤrt, ſeinem Wil— len zu folgen. Hr. Dupuytren hat, in Beziehung auf die Be— herrſchung der Muskelthaͤtigkeit, oft dadurch treffliche Reſultate ers langt, daß er die Aufmerkſamkeit des Patienten von den Anſtren— gungen abzog, die angewendet wurden, um das Glied einzurichten. Man ſtellt ſich hinter den Patienten an die Innenſeite des luxirten Gliedes, wenn daſſelbe vorwaͤrts luxirt iſt, und an die Außenſeite, wenn es hinter ſeine Gelenkpfanne luxirt iſt. Man legt anfangs eine Hand auf den Ruͤcken des Fußes, um das Bein gegen den de— formen Schenkel hin zu beugen; die andere Hand dient dazu, ei— nen maͤßigen Druck von oben nach unten auf die hintere Gegend des Kniees, d. h. auf die Kniebeuge auszuuͤben, um unmerklich die Muskeln zu verlaͤngern; endlich richtet man das Glied ein wenig von rechts nach links und von hinten nach vorwaͤrts, um den Schenkelkopf von der Stelle ſeiner Luxation zu bewegen, und dazu beizutragen, ihn beweglich zu machen. Iſt dieſes geſchehen, ſo theilt man dem Schenkel eine leichte Drehung von innen nach au— ßen, oder von außen nach innen mit, je nachdem nun das eine oder das andere leichter iſt, und der Knochen wird mit einem Schnap— pen bei dieſem eben ſo einfachen als wirkſamen Verfahren in ſeine Gelenkpfanne zuruͤckkehren. Der Kopf des Schenkelknochens wird dadurch in bezuͤgliche Verbindung (rapport) mit der Gelenkpfanne geſetzt, welche der Mittelpunct der Umdrehung des Knochens wird, waͤhrend gewaltſame Extenſionen dieſen Knochenkopf von ihr ent— fernen wuͤrden, weil ſie immer in einer Ebene wirken, welche der geraden Stellung des Koͤrpers parallel laͤuft. 2) Bei Luxationen des Armes beſteht die oſteotrepiſche Methode darin, daß man den Patienten auf die Seite eines Stuhles ſetzen laͤßt, auf deſſen Höhe die geſunde Achſelgrube ſich ſtuͤtzt, und zwar an der Stelle, wo der Arm mit der Bruſt verbunden iſt. Man ſchreibt ihm hierauf vor, ſich mit der Hand dieſer Seite an dem Stuhl— ruͤcken feſtzuhalten, um feinen Körper dergeſtalt zu ſixiren, daß er den geringen Kraftaͤußerungen, welche der Einrichtung vorangehen, zu widerſtehen vermoͤge. Individuen, wie z. B. Kinder und ſolche Erwachſene, denen es an Kraft oder Verſtand fehlt, um ſich ſelbſt feſtzubalten, werden in dieſer Stellung durch Gehuͤlfen erhalten. Man tritt ſeitlich vor den Kranken, wenn die Luxation vor— waͤrts, und hinter den Patienten, wenn ſie hinter die Gelenkpfanne erfolgt iſt. Mit einer Hand ergreift man das Handgelenk und mit der andern den Ellenbogen des luxirten Armes, um den Vor— derarm zu beugen; hierauf ſtreckt man die Muskeln durch ein lang— ſames und ſtufenweiſe geſteigertes Ziehen in einer der Luxation ent— 32 gegengeſetzten Richtung, um den Kopf des humerus ein wenig be— weglich zu machen, und ſogleich laͤßt man das Glied die ſchleu— dernde Bewegung ausfuͤhren, indem man es im Kreiſe in der Richtung nach einwaͤrts, oder nach auswaͤrts an dem vom Koͤrper entfernteſten Ende raſch herumfuͤhrt, und die Luxation verſchwindet ohne die geringſte Schwierigkeit. Nachdem der normale Zuſtand wiederhergeſtellt iſt, laͤßt man das Glied einige halbe Bewegun— gen ausfuͤhren, indem man auch eine Hand auf das kranke Gelenk legt, um eine neue Luxation zu verhindern, und um die Portionen des Capſelbandes frei zu machen, die zwiſchen den Knochenkopf und die Gelenkpfanne eingedrungen ſeyn koͤnnten. Man legt als— dann einen Verband an, um die Bewegung des Gliedes waͤhrend der erſten Tage der Geneſung zu verhindern, und bekämpft die ſich einſtellenden Zufaͤlle. Auf dieſe Weiſe iſt die oſteotrepiſche Me— thode bei Luxationen der Kugelgelenke ganz verſchieden von den ans dern Einrichtungsverfahren. Man muß erſtaunen, daß eine Me- thode, die bei ſo großer Einfachheit ſo viele Vortheile in ſich ver— einigt, eine ſo lange Zeit unbekannt geblieben iſt. (Revue médicale, Mai 1833.) (Vor allen Dingen muͤſſen erſt wiederholte Verſuche mit dieſer Methode angeſtellt werden, um uͤber die Faͤlle ihrer Anwendbarkeit Erfahrungen zu ſammeln, und waͤre es in dieſer Hin— ſicht wuͤnſchenswerth, daß, da dieſer Auszug doch ſehr kurz und an einigen Stellen etwas undeutlich iſt, bald die vollſtaͤndige Ab— handlung mitgetheilt werden moͤge. F.) M. is eee Die Wiederanheilung eines zum Theil zerſchmet⸗ terten und bloß durch ein linienbreites Hautſtuͤckchen noch anhaͤn— genden Fingers gelang bei einem Jaͤger, welchem ſeine mit Po— ſten geladene Flinte losging, waͤhrend er die Finger der linken Hand uͤber die Muͤndung des Gewehres hergelegt hatte. Der Schuß traf den Zeigefinger, fo daß das Gelenke zwiſchen der zweiten und drit⸗ ten phalanx und noch die Hälfte beider Knochen weggeriſſen wurde. Die Verbindung bildete bloß noch ein duͤnnes Hautſtuͤckchen etwa eine Linie breit Der noch uͤbrige Theil der dritten Phalanx wurde erhalten, der Finger ſelbſt jedoch blieb verkuͤrzt und ſteif. — Nicht weniger bemerkenswerth iſt ein Fall, wo ein Muͤhlburſche in einer Brettſchneidemuͤhle mit der rechten Hand in die große Saͤge gerieth, ſo daß die Handwurzel in der Queere von außen nach innen bis über die Hälfte durchgeſaͤgt und zerriſſen wurde. Die Wunde wurde von den eingedrungenen Kleidungsſtuͤcken und den loſen Knochen- und Sehnentheilen gereinigt, die Hand in zweck— maͤßiger Lage angefuͤgt und kalte Umſchlaͤge gemacht; auf dieſe Weiſe erfolgte, ohne daß ein einziger uͤbler Zufall eingetreten waͤre, die Heilung in 5 Wochen. (Sanit. Ber. der Prov. Brandenb. 1830.) Die Mortalität der Seeleute an Bord von Kriegsſchif— fen iſt unglaublich gering. Der Scorbut, der ſonſt ſo furchtbare Verwuͤſtung anrichtete, iſt ganz verſchwunden; und die Matroſen verdanken dieſe Segnung großentheils der Einfuͤhrung von Citron— ſaft und mehrern ſinnreichen Einrichtungen des verdienten Sir Gilbert Blane. Die Wirkung, beſonders im letzten Krie⸗ ge außer Zweifel geſetzt, war hoͤchſt bemerkenswerth. — In den Jahren 1811 — 12 — 13 war die Durchſchnittszahl der auf den Schiffen befindlichen Seeleute 138000 und die Durchſchnittszahl der To⸗ desfaͤlle durch Krankheiten, zufällige Beſchaͤdigungen und Schlachten ſtieg in runder Zahl auf 4,600, ſo daß alſo die jaͤhrliche Sterb⸗ lichkeit wenig mehr betrug als eine von dreißig. — ——— ¶ — nm „mn nme un ern no} Bibliographiſche Neuigkeiten. ee du genre Sisyphe. Par M. Gory. Paris 1833. 8. i eie Kinder meiner Laune, ältere und jüngere, ernſte und ſcherzhafte, zur ferneren Unterſtuͤtzzung der Wittwen und Waiſen der in Boͤhmen an der Cholera Verſtorbenen, ausgeſendet von Joh. Chr. Mi: kan, Dr. und em. Prof. der Prager K. K. Univerficät. Prag 1833. 8. (Ich fuͤhre dieſes Buch hier wegen der Reiſe-Notizen aus Braſilien, aus Italien und in'sbeſondere aus Sicilien auf, in— dem ich, zumal über letztere Inſel, gar Manches in Bezug auf Na: turkunde darin gefunden habe.) Considerations toxicologiques sur emploi du suere dans les em- poisonnements par acetate de cuivre, These etc. par M. P. Postel D. M. P. Paris 1832. Observations on the Testieles. By James Russel, Edinburgh. 1833. 12mo, N 2 * 7 Not a a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. S817. (Nro. 3. des XXXVIII. Bandes.) September 1833. PFF Hy re Sn Dr EEE N ie > VER FRNE Ta —xx—. — — In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Athlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. Mat u r Ueber eine allmaͤlige Erhebung des Landes in Scandinavien. Von James Johnſton. „Es iſt bekannt, daß die Erdoberflaͤche auf die verſchie— denſte Weiſe, beſonders an den Fluͤſſen und Seekuͤſten, durch Anſchwemmen und Abwaſchen veraͤndert wird. Es giebt aber noch andere ſehr merkwuͤrdige Beiſpiele von einem all— maͤligen Anwachſen des Landes, oder von einem Zuruͤcktre— ten der See, zu deren Erklaͤrung ganz andere Urſachen noͤ— thig ſind. Ueber einen ſolchen Fall will ich hier einige Be— merkungen mittheilen. Seit lange hat man beobachtet, daß die Gewaͤſſer der Oſtſee ſich an mehrern Puncten Schwedens und Finnlands von dem Lande zuruͤckziehen, — eine Thatſache, welche neben andern Beweiſen auch dadurch außer Zweifel geſetzt wird, daß ſich die Entfernung der Gebaͤude und anderer feſt ſte— hender Gegenſtaͤnde von dem Rande des Waſſers allmaͤlig vergroͤßert. Laͤngs des groͤßern Theiles der ſchwediſchen Kuͤſte kommen Beiſpiele dieſes Zuruͤcktretens des Waſſers vor. An mehrern find die Haͤven ploͤtzlich enger geworden; an andern Stellen zeigt die abſchuͤſſige Oberflähe der Felſen ein Sin— ken des mittlern Waſſerſtandes, waͤhrend an andern jetzt tro— cken ſtehenden Orten in den Felſen befeſtigte Ringe die Stel— len bezeichnen, an welchen in fruͤhern Zeiten die Fiſcher ihre Boote anbanden. In verſchiedenen Hoͤhen findet man die Felſen auch nicht bloß abgerundet und durch das Anſpuͤlen des Waſſers geglaͤttet, ſondern man findet auch runde Loͤcher oder Weiher von verſchiedener Tiefe, welche durch fruͤhere Wirbel in den feſten Felſen ausgehoͤhlt worden ſind; dieſe letztern habe ich in den noͤrdlichen Vorſtaͤdten von Stockholm oft geſehen, aber man findet ſie auch an verſchiedenen Stel— len, ſelbſt im Innern von Schweden; ſie beſchäftigen den Aberglauben des gemeinen Volkes ſehr. Solche Zeichen einer Veraͤnderung der relativen Hoͤhe des Landes und Waſſers gegen einander, findet man auch in andern Laͤndern, aber nirgends, außer in Schweden und Finnland, iſt, ſo viel ich weiß, dieſe Verſchiedenheit noch im Eu n de Steigen. Man hat zwar vor wenigen Jahren in Suͤd— america beobachtet, wie durch eine ploͤtzliche Erſchuͤtterung ein ganzer Kuͤſtenſtrich beträchtlich gehoben wurde; in Scandi— navien dagegen zeigen ſich keine Erderſchuͤtterungen, oder an— dere Spuren vulkaniſcher Thaͤtigkeit, und die unlaͤugbare Ver— aͤnderung des Niveau's erfolgt nicht ruckweiſe, ſondern durch Aufeinanderfolge geringer und im Einzelnen unbemerklicher Veraͤnderungen. In der Spitze des bottniſchen Meerbuſens iſt die Veraͤnderung betraͤchtlich genug, um ſelbſt dem gemei— nen Manne aufzufallen, — in Lulea iſt in Zeit von 28 Jah— ren ein Landſtrich von einer (engl.) Meile und in Pitea in 45 Jahren eine halbe lengl.) Meile gewonnen worden; mehr oder weniger bemerklich iſt dieſe Veraͤnderung an den Kuͤſten von Finnland und Schweden, bis gegen die ſuͤdlichen Pro— vinzen des letztern Landes hin, wo ſie allmaͤlig verſchwindet. Und dieſe letztere Thatſache nun iſt nicht bloß an und für ſich merkwuͤrdig, ſondern auch von ganz beſonderer Wich— tigkeit als Beweis für die Entſtehungsweiſe dieſer Erſchei— nungen. Da die ſchwediſchen Naturforſcher ſchon zu Anfang des vorigen Jahrhunderts auf dieſen Gegenſtand aufmerkſam ge— worden ſind, ſo iſt eine Reihe von genauen Beobachtungen angeſtellt, die mittlere Hoͤhe der Waſſer der Oſtſee genau be— ſtimmt, und an verſchiedenen, beſonders paſſenden Stellen eine Linie als Zeichen in den Felſen eingemeißelt worden. Gleiche Beobachtungen wurden zu verſchiedenen Zeitpuncten wiederholt, und die neueſten und ausgebreitetſten im Jahre 1821 unter gemeinſamer Leitung der ſchwediſchen Academie und des ruſſiſchen Seeminiſteriums angeſtellt. Das Reſul— tat dieſer vergleichenden Meſſungen iſt, daß laͤngs des groͤ— fern Theiles der Oſtſeekuͤſte die mittlere Höhe des Waſſers in hundert Jahren um 3 bis 5 Fuß, oder in 25 Jahren jedesmal um etwa einen Fuß faͤllt. Bei einer bloß localen Betrachtung dieſer Erſcheinungen laͤngs der ſchwediſchen Kuͤſte ſollte man mit Celſius, Linné und andern ſchwediſchen Beobachtern ſchließen, daß das Waſ— ſer der Oſtſee ſich allmaͤlig zuruͤckziehe. Beruͤckſichtigt man aber, daß dieſes Binnenmeer durch den Sund und Belt mit 3 55 — der Nordſee in Verbindung ſteht, fo ergiebt ſich der Schluß, daß die mittlere Höhe des atlantifhen Oceans in gleichem Verhaͤltniß gefallen ſeyn müßte, wenn die an den Küften der Oſtſee bemerkbare Veranderung von einem Sinken des Waſſers herrührte. Hielte man ein ſolches Sinken des Waſſerſtandes des Meeres auch für moͤg⸗ lich, ſo iſt es doch nie beobachtet worden, und es iſt daher die Ver⸗ änderung in der Höhe des Waſſers und Landes an der ſcandinavi— ſchen Kuͤſte nothwendig von einer allmaͤligen Erhebung des Landes abzuleiten. Dieſer Schluß wird durch die bemerkenswerthe That⸗ ſache beſtätigt, daß dieſe Veränderung von einer gewiſſen Breite an, ſelbſt ſchon im Suͤden von Schweden, nicht mehr bemerkt wird; während es zugleich hinreichend erwieſen iſt, daß an der Kuͤſte von Pommern, Holſtein und ganz Daͤnemark waͤhrend der letzten 600 Jahre keine Veränderung vorgegangen iſt. 1 Daß das Land langſam und unbemerkt ſich hebe, iſt die in Schweden allgemein herrſchende Anſicht, welche von faſt allen Geo⸗ logen, die dieſes Land beſucht haben, ebenfalls angenommen iſt. Hausmann und v. Buch, welche beide die ſcandinaviſche Halb⸗ inſel auf das Genaueſte kennen, haben dieſe Meinung ausgeſprochen und vertheidigt; andere Geologen aber verwerfen dieſe Anſicht ganz beſtimmt, unter dieſen iſt der Profeſſor Lyell, welcher, in ſeiner Geologie, Bd. I. S. 46, dieſe Erſcheinung von einem allmäligen Ausgefülltwerden der Oſtſee durch Niederſchlaͤge aus dem Fluß ⸗ und Seewaſſer ableitet. Daß Beiſpiele einer ſolchen Ausfüllung vorkommen, iſt ſehr wahrſcheinlich, aber dieſe ſind von den Erſchei⸗ nungen, welche eine Veränderung der Höhe der ſchwediſchen Kuͤ⸗ ſten beweiſen, vollkommen unabhaͤngig. Die Lehre von den Nieder⸗ ſchlaͤgen kann offenbar nicht ein Aufſteigen des Landes erklaͤren. Denn obgleich man einige dieſer Erſcheinungen, z B. das Enger⸗ werden von Haͤven, den Anwachs von Land, und die Vergroͤßerung gewiſſer Inſeln, allerdings auch vielleicht von der Wirkung der Strömungen und Fluͤſſe herleiten kann, fo bleibt die Thatſache der eigentlichen Erhebung des Landes doch unwiderlegt, wenn man das offenbare Aufſteigen von Felſen aus der See und die Veraͤnderung der mittlern Hoͤhe der Oſtſeegewaͤſſer in Verhaͤltniß zu den ſteilen Granitwaͤnden, welche davon beſpuͤlt werden, beruͤckſichtigt. Das Niveau der See iſt bei unſerer Unterſuchung das einzige, welches wir als ganz unveraͤnderlich betrachten koͤnnen. Iſt es daher er⸗ wieſen, daß die Felſen an der Kuͤſte, ohne ihre relative gegenſeitige Lage zu veraͤndern, ihre Hoͤhe uͤber dem Waſſerſpiegel veraͤndern, ſo koͤnnen wir die beobachteten Erſcheinungen bloß von einer Erhe⸗ bung des Landes ableiten. Auch darf uns die ſupponirte Unverans derlichkeit der ganzen Halbinſel hierbei nicht abſchrecken, wie dieß bei der Bay von Baje ſo lange Zeit unter den Geologen der Fall war, denn wir koͤnnen uͤberzeugt ſeyn, daß die Natur, ſo ruhig ſie ſich auch verhaͤlt, doch Kraft genug hat, Veraͤnderungen von weit größerer Ausdehnung hervorzubringen. x 8 Noch giebt es einen Einwurf gegen die Meſſungen uͤber der mittlern Höhe der Dftfee, nämlich der Umſtand, daß, obgleich in die⸗ ſer See keine Ebbe und Fluth vorhanden iſt, doch das Vorherrſchen der Oſt- oder Weſtwinde in der Waſſerhoͤhe der ganzen See eine Veraͤnderung von mehrern Fuß hervorzubringen vermag, indem da⸗ durch der Strom durch den Sund und Belt nach Oſten oder We⸗ ſten gerichtet wird. Dieſe Quelle von Taͤuſchungen entging den Beobachtern im Jahre 1821 nicht, fie naͤherten ſich aber durch Be⸗ obachtung und Berechnung des Maximum und Minimum ziemlich vollkommen der Wahrheit. Giebt man zu, daß an Seekuͤſten, wo die Ebbe und Fluth die Schwierigkeit noch erhöht, die mittlere Hoͤ⸗ he genau beſtimmt werden koͤnne, ſo koͤnnen die Schwierigkeiten in der Oſtſee gewiß nicht als Grund gelten, die Meſſungen zu ver⸗ werfen, welche unter der Leitung der ſchwediſchen Academie unters nommen worden ſind. . x In dem Golf und an der Küfte von Finnland find auch Zei: chen von einer Hoͤheveraͤnderung beobachtet worden; doch find fie weniger befriedigend nachgewieſen, als an der Nord- und Weſtkuͤſte des bottniſchen Meerbuſens. Ja man hat ſogar durch die Stellung alter Tannen dicht an der Seekuͤſte von Finnland und durch eine ähnliche Stellung der Waͤlle der Feſtung von Abo bewieſen, daß an dieſen Stellen wenigſtens keine bemerkbare Veraͤnderung der re⸗ lativen Höhe des Landes und Waſſers ſeit langer Zeit ſtattgefunden 1 36 habe Dieß iſt entſcheidend für die Beſtaͤndigkeit der Waſſerhoͤhe, aber widerlegt keineswegs die Erhebung des Landes in manchen Theilen von Scandinavien. An den Küften kann die Scala, nach welcher das Land ſich erhebt, durch Vergleich mit dem Waſſerſpiegel leicht beſtimmt wer⸗ den, aber es finden ſich auch innerhalb der Küften, und ſelbſt ganz in dem Innern von Schweden ſehr viele Erſcheinungen, welche ebenfalls eine Erhebung des Landes beweiſen. Ich will einige von dieſen, welche an dem Mälarfee und an den Binnenwaſſern in der Umgegend von Stockholm zu bemerken ſind, anfuͤhren. Dieſe Stadt liegt an der Spitze eines Seearmes etwa 30 Meilen innerhalb der Oſtſeekuſte an der Vereinigung der Gewaͤſſer der Oſtſee mit denen des Maͤlarſees. Ein kleiner Theil der untern Stadt, beſonders um Skipsbro herum, iſt auf Pfaͤhlen gebaut. Die Sicherheit dieſer Gebaͤude haͤngt daher davon ab, daß die Pfaͤhle beſtaͤndig unter Waſſer ſtehen. Nach Verfluß einiger Jahre aber fand man, daß ſich einige derſelben ſenkten, und als man hievon die Urſache auf⸗ ſuchte, To ergab ſich, daß durch das Zuruͤcktreten des Waſſers all— maͤlig die Spitzen der Pfaͤhle uͤber das Waſſer hervorgekommen und gefault waren. Es iſt allgemein bekannt, daß einige der kleinen Halbinſeln, auf welchen die Vorſtaͤdte zum Theil gebaut find, früher Inſeln waren; und im vergangenen Sommer ſind zwei Canale gegraben worden, um Communſcationen durch zwei Landzungen wieder herzu— ſtellen, welche durch die allmaͤlige Erhebung des Bodens lange Zeit unterbrochen geweſen waren. Die Fiſcherhuͤtte Carl's XI, welche fruͤ— her dicht bei dem tiefen Waſſer ſtand, iſt als ein hiſtoriſches Denke zeichen erhalten worden, ſteht aber jetzt keineswegs mehr an einem Orte, wo das Lieblingsvergnuͤgen jenes Monarchen befriedigt wer— den konnte. Eins der intereſſanteſten Beiſpiele iſt aber der ſchoͤne See in dem Park des Hagapalaſtes in der noͤrdlichen Vorſtadt von Stockholm. Dieſer See hat fruͤher offenbar mit dem Meer com— municirt, obgleich er jetzt ziemlich fern davon iſt und ganz im Lan⸗ de liegt. Bei dem Zuruͤcktreten der See wuͤrde auch dieſes Waſſer verſchwunden ſeyn, waͤre es nicht an dem einzigen vorhandenen Ab— fluß eingedammt worden, um die Schönheit jener Promenade zu erhalten. Jetzt iſt der See 4 bis 5 Fuß hoͤher als der Meeresſpie— gel und alle Umgebungen deſſelben zeigen, daß in fruͤhern Zeiten das Waſſer noch weit hoͤher ſtand und eine groͤßere Flaͤche einnahm. Der obere Theil des Maͤlarſees und ſeine vielen in das Land hineingehenden Arme bieten gleiche Beweiſe eines Aufſteigens des Landes dar, und zwar in der ganzen Ausdehnung ſeiner Kuͤſten, am auffallendſten aber an ſeiner obern Graͤnze. In der Naͤhe des Schloſſes von Eckolſund, etwa 30 (engl.) Meilen von Stockholm, iſt ein Arm des Sees, von welchem jenes Schloß den Namen fuͤhrt, durch jene Naturveraͤnderung um mehrere Meilen kuͤrzer geworden; und der lange ſchmale Canal, auf welchem jetzt noch Schiffe bis in die Naͤhe von Upſala kommen koͤnnen, iſt das Ueberbleibſel eines früher ſehr ausgebreiteten Seearmes. Auch die zahlloſen reizenden Inſeln in dem Maͤlarſee koͤnnen an eine Zeit erinnern, wo dieſelben noch kahle Felſen oder unter dem Waſſer verborgene Sandbaͤnke waren; ſo daß das Waſſer in fruͤhern Zeiten eine bei weitem groͤ— ßere Flaͤche ausmachte, als jetzt. In vielen andern Theilen von Nord- und Mittelſchweden ſind aͤhnliche Veraͤnderungen zu bemerken, und zwar nicht bloß in den flaͤchern Gegenden um Kronſtad und am Wenerſee, fondern auch in dem gebirgigen Wermeland, Smoland, Dalekarlien und mehrern andern Provinzen, auch in der Nachbarſchaft von Norköping und in einem Theile des von dem großen Canal durchzogenen Land— ſtriches ſind vollkommen genuͤgende Beweiſe einer Erhebung des Landes. Wenn nach dem jetzigen Standpuncte unſerer Kenntniſſe die Thatſache, daß ſich die ſcandinaviſche Halbinſel an manchen Stellen etwa um einen Fuß in 25 Jahren erhebt, nicht widerlegt werden kann, ſo fragen wir natuͤrlich nach der wahrſcheinlichen Urſache die⸗ ſes Phaͤnomens. Vulcaniſche Thaͤtigkeit iſt hiezu nicht genuͤgend, denn dieſe wirkt in einzelnen oder kurz aufeinander folgenden Stös ßen, jene Erhebung aber geſchieht allmaͤlig und unmerklich; auch iſt gerade dieſes Land, fo weit unſere geſchichtlichen Nachrichten rei⸗ chen, ganz beſonders frei von Aeußerung vulkaniſcher Thaͤtigkeit. m ” « Nehmen wir freilich Humboldt's Definition an, nach welcher vulkaniſche Thaͤtigkeit als der Einfluß zu betrachten iſt, welchen das Innere eines Planeten auf feine äußere Hülle während feiner ver— ſchiedenen Abkuͤhlungsſtadien ausuͤbt, ſo finden wir in einer ſolchen Thaͤtigkeit allerdings einen hinreichenden Grund fuͤr alle die großen Veraͤnderungen, welche an verſchiedenen Theilen unſeres Planeten in der Hoͤhe ſeiner Oberflaͤche allmaͤlig eingetreten ſind. Dieſe De— finition iſt aber ſo weit, wie ſie nicht allgemein angenommen iſt und in der That nicht zugegeben werden kann, bis es nicht Elas rer erwieſen iſt, daß die wahren Vulcane ihre Quelle wirklich in der hohen Temperatur des Innern unſeres Erdballes haben. Nehmen wir als erwieſen an, was durch viele geologiſche Er— ſcheinungen hoͤchſt wahrſcheinlich iſt, daß die Temperatur des Erd— balls in fruͤhern Zeiten weit hoͤher war, als jetzt, ſo werden wir in ſeiner durch Jahrhunderte gehenden Abkuͤhlung die Urſache erkennen, nicht bloß von der Erhebung alter Gebirgsketten, ſondern auch von dem allmaͤligen Steigen des Bodens, wie wir es jetzt in Scandi— navien beobachten. Um eine allgemeinere Idee von den Wirkungen einer ſolchen Abkuͤhlung zu bekommen, wollen wir bis auf jene ferne Periode zuruͤckgehen, wo die Erdkruſte, ſelbſt an den Polen, ver— haͤltnißmaͤßig dünn war. In dieſem Zuſtande werden die Polarge— genden, welche von der Sonne weniger Hitze erhalten, raſcher als die Aequatorialgegenden abkuͤhlen. Die darausfolgende Zuſammen— ziehung mußte eine Zuſammendruͤckung, parallel der Erdaxe und eine Ausdehnung in rechten Winkeln von der Erdaxe aus bewirken. Kurz die Contraction würde mit der Centrifugalkraft zuſammen— treffen, um die Geſtalt der Erde noch mehr zu Ändern. Dauert dieſer Proceß fort, ſo muß mit der Zeit eine Periode kommen, in welcher die Potargegenden keine bemerkliche Quantität Hitze mehr verlieren; in welcher die Temperatur conſtant bleibt, weil die durch die Sonne im Sommer gegebene Hitze der im Winter durch Ausftrah- lung verloren gegangenen gleichkommt; in dieſer Zeit wird alſo alle bemerkbare Contraction aufhoͤren. Es iſt aber klar, daß dieſer Zeitpunct weit fruͤher eintreten wuͤrde, als die Periode, wo die Aequatorialgegenden der Erde das Maximum ihrer Abkühlung er— reicht haben; alſo während in dieſen noch fortwährend ein Waͤrme— verluſt und Contraction ſtattfindet. Die ganze von einer Zuſam— menziehung abhängige Compreſſion wird daher auf die Aequatorial— gegenden wirken, und man kann ſich die Erde in dieſem Zuftande als eine Kugel mit einem breiten, unter rechten Winkeln gegen die Are hin druͤckenden Winkel vorſtellen. Die Wirkung einer ſolchen Compreſſion auf die innere Maſſe muß ſeyn, daß dieſe aus ihrer Lage gedraͤngt und nach der Richtung getrieben wird, wo ſich der geringſte Widerſtand findet. Iſt nun die Compreſſionskraft unter den angegebenen Umftänden an den Polen = 0, fo wird caeteris paribus die Verſchiebung oder Eruption (ſie mag heftig und von kurzer Dauer, oder allmaͤlig und lang anhaltend ſeyn) am leichte— ſten in den hoͤheren noͤrdlichen Breiten ſtattfinden. Es koͤnnen aber auf einer ſuͤdlichern Breite ſchwache Puncte in der Erdrinde ſeyn, welche zuerſt nachgeben, und dann wird immer an dieſem ſchwaͤch— ſten Puncte die Veraͤnderung ſich zuerſt zeigen. Wo dieſer geringe Widerſtand auf einen Punct beſchraͤnkt iſt, da wird ſich ein einzeln ſtehendes Gebirge erheben; wo der geringe Widerſtand eine ganze Linie einnimmt, da werden Gebirgsketten entſtehen; wo aber keine ſolche Concentration ftattfindet, da wird ſich natürlich ein großer Landſtrich entweder plotzlich oder allmaͤlig erheben, je nachdem der Widerſtand ploͤtzlich uͤberwunden wird, oder mit der Compreſſions— kraft an dem Aequator fortwaͤhrend in Gleichgewicht bleibt, und ſich allmaͤlig ausgleicht. Nehmen wir daher die Theorie der allmaͤligen Abkuͤhlung der Erde an, ſo geben wir zu, daß an jedem Puncte der Erdoberflaͤche eine Compreſſionskraft vorhanden ſey, welche jetzt an dem Aequator am größten iſt und ſich durch Erhebung des nördlichen Theiles von Scandinavien inſofern kund giebt, als hier die innere Maſſe durch Verdraͤngung der Erdkruſte an ihrem ſchwaͤchſten Punct jenem Druck auszuweichen ſucht. Iſt dieß die Urſache der fraglichen Erhebung, ſo iſt es klar, daß wir a priori keine Regel für die Art der Wirkung aufitellen konnen. Ein ganzer Diſtrict kann auf gleiche Weiſe erhoben wer— den, ſo daß alle Theile deſſelben die gleiche relative Hoͤhe behalten. 38 Die Ebene von Quito in den Anden, das Tafelland von Thibet und das Innere von Spanien, moͤgen auf dieſe Weiſe ſich gehoben haben; oder die Erhebung mag in einer gewiſſen Richtung größer ſeyn und eine geneigte Flaͤche hervorbringen; oder endlich ſie kann an zwei, drei oder allen Seiten betraͤchtlicher, als in der Mitte ſeyn, und auf dieſe Weiſe ein Becken formiren. Wendet man dieß auf die Scandinaviſche Halbinſel an, fo mag wohl die größte Erhe— bung im Weſten von Norwegen und Schweden und im Oſten von Finnland ſtatt gehabt haben, waͤhrend der mittlere Theil auf der urſpruͤnglichen Hoͤhe ſtehen blieb; ſo entſtanden im Umkreis Schwe⸗ den, Finnland und Lappland, und in der Mitte die Oſtſee. Dieſe Art der Erhebung gegen jene drei Hauptpuncte hin ent— behrt keineswegs der Wahrſcheinlichkeit durch rein phyſicaliſche Gruͤnde. Die Beobachtung lehrt, daß ſich abkuͤhlende Koͤrper von großer Oberfläche, die Neigung haben, im rechten Winkel gegen die Oberfläche der ſtaͤrkſten Abkühlung, d. h. im rechten Winkel gegen die Richtung der betraͤchtlichſten Zuſammenziehung, ſich zu ſpalten. Auf dieſe Weiſe entſtehen, z. Be, die Baſaltſaͤulen. Die zuſam⸗ menziehende Kraft in den Aequatorialgegenden wirkt nun im rech— ten Winkel gegen die Erdaxe hin und veranlaßt daher eine Zev— ſpaltung der zerbrechlichen Felskruſte der Erde gegen die Pole hin. Auf dieſe Weiſe ſind gewiſſe weniger reſiſtirende Linien entſtanden, durch welche die innere fluͤſſige Maſſe verhaͤltnißmaͤßig leicht hervor⸗ dringen und groͤßere oder kleinere Gebirgsketten bilden konnte. Naͤ— hern ſich zwei ſolche Spalten einander an einem Puncte, ſo geht ebenfalls aus der Beobachtung hervor, daß ſie entweder von ſelbſt in einander uͤbergehen, oder daß die von innen wirkende Kraft den zwiſchen beiden liegenden ſchmalen Strich erhebt und ſo eine Ver— bindung hervorbringt. Dieſe Vorgaͤnge ſcheinen nun in Scandinavien ſtattgefunden zu haben. Wir haben eine große Gebirgskette, die faſt die ganze Länge von Norwegen und Schweden durchläuft, bis fie in dem Nord— kap ſich endet; eine andere kleinere Kette läuft in aͤhnlicher Rich⸗ tung durch Finnland bis uͤber den Bottniſchen Meerbuſen hinaus, und neigt ſich dann gegen Weſten, bis fie ſich mit der erſten verei— nigt. Auf dieſe Weiſe wird eine erhabene Linie gebildet, welche das Becken des Binnenſees umgiebt, und die ganze Gegend umſchließt, in welcher eine Erhebung des Landes in neuerer Zeit beobachtet worden iſt. Wahrſcheinlich iſt dieſe daher von derſelben Kraft ab— zuleiten, durch welche jene Gebirgsketten zuerſt emporgehoben wur— den, ja ſogar von derſelben Kraft in ganz gleicher Richtung. Die Hauptwirkung geht auf die Gebirgskette, und das tiefer liegende Land erhebt ſich allmaͤlig laͤngs dieſer und mit ihr. Zwei umſtaͤnde ſcheinen mir dieſe Anſicht zu beſtaͤtigen ; der erſte iſt der, daß, wenn wir ſuͤdwaͤrts bis zu einer gewiſſen Breite ge⸗ langen, wo wir annehmen koͤnnen, daß die weit auseinanderſtehen— den Gebirgsketten aufhoͤren, bemerklich auf das dazwiſchen liegende Niveau einzuwirken, wir auch keine bemerkliche Erhebung der Kuͤſte mehr beobachten. Der zweite iſt der, daß die Erhebung am auf— fallendſten an dem noͤrdlichen Ende des Bottniſchen Meerbuſens iſt, wo die Kreuzung des Finniſchen und Norwegiſchen Gebirges noths wendig die Wirkung beider vermehren muß. Dieſelbe Anſicht er— klaͤrt auch die geringere und nicht ſo allgemein verbreitete Erhebung der Finniſchen Kuͤſte, deren Gebirge ſich mit dem Scandinaviſchen en in Bezug auf die Höhe, auf keine Weiſe vergleichen aſſen. Ueberdieß, wenn die Hauptwirkung der erhebenden Kraft in den Gebirgen ſelbſt ſtattfindet, fo muͤſſen dieſe ſich ſtaͤrker erheben, als das flache Land, ſo daß ein ſehr betraͤchtlicher Abzug gegen die Kuͤſten hin ſtattſinden muß. Und in der That finden wir im In⸗ nern von Schweden in mehrern Provinzen faſt auf jedem Schritte die Ergebniſſe eines ſolchen Abzuges des Waſſers. In vielen Ge— genden beſtehen die einzigen bebaubaren Striche in ſchmalen Strei— fen, welche den Seen abgewonnen find; und lange bebaute Laͤnde— reien zeigen oft wenige Zoll oder Fuß unter der Oberfläche ein Bett von Moorland, zum Beweis, daß hier früher Waſſer geftanden hat. Am auffallendſten iſt dieſer Gewinn des fruchtbarſten Landes an dem Maͤlarſee, wodurch ebenfalls bewieſen wird, daß die Erhebung des Landes, je mehr man ſich den Bergen naͤhert, groͤßer iſt, als in der Naͤhe der Oſtſeekuͤſte. Obgleich die Beobachtungen noch nicht 3 * 39 hinreichend zahlreich gemacht find, fo ſcheint es doch danach, daß die ſteilen Felſen von Uddewalla an der Weſtkuͤſte von Schweden und verſchiedene andere Stellen an der Norwegiſchen Kuͤſte noch in— nerhalb des gegenwaͤrtigen geologiſchen Zeitraumes ſich gehoben ha— ben, als wenn die Erhebung in der Richtung der Gebirge gegen Weſten und Norden am bedeutendſten ſey. Wenn nun dieſe Anſichten auch vollkommen richtig ſind, ſo koͤn— nen wir doch nicht ſchließen, daß die noch jetzt wirkſamen Urſachen geologiſcher Erſcheinungen mit gleicher Kraft wirken, als fie dieß in alten Zeiten gethan zu haben ſcheinen. Die Urſache, welche jetzt die Scandinaviſche Halbinſel um 4 Fuß in einem Jahrhundert hebt, iſt wohl dieſelbe, welche in alten Zeiten einen Gebirgsruͤcken bis auf 3,000 und einzelne Spitzen bis auf 7,000 Fuß erhob. Aber wel— che lange Zeit muß verfloſſen ſeyn, ehe ſolche Gebirge bis zu ihrer jetzigen Hoͤhe kommen konnten. Nehmen wir an, daß in den Ge— birgen die Erhebung ſtaͤrker iſt, als an der Kuͤſte, daß ſie das Zehn— fache ausmache, daß alſo die Gebirge 40 Fuß in einem Jahrhun— hert ſteigen, ſo muß dieſe Wirkung doch 7,500 Jahre gedauert ha— ben, ehe ſie die mittlere Hoͤhe der Norwegiſchen Alpen, und 17,500, ehe ſie die Hoͤhe der hoͤchſten Spitzen erreichen konnte. Aber der allgemeine Character dieſer, wie der meiſten hohen Gebirgsketten, die große Verſchiedenheit in der Hoͤhe der verſchiedenen Gipfel und der ploͤtzliche Abfall, welcher bisweilen an einer Seite vorhanden iſt, zeigen, daß ſie nicht durch eine ſo langſame und allmaͤlig wir— kende Gewalt entſtanden ſind, wie die iſt, welche man jetzt beobach— tet. Hat dieſelbe Kraft gewirkt, ſo war ſie wenigſtens in fruͤherer Zeit in weit größerer Intenſitaͤt thaͤtig. Die Theorie, welche ich aufgeſtellt habe, erklaͤrt dieſe groͤßere Intenſitaͤt ganz genuͤgend. Je hoͤher die Temperatur der Erde war, deſto raſcher mußte die Abkuͤhlung vor ſich gehen, und deſto groͤßer die Zuſammenziehung ſeyn. In fernen Zeiten muͤſſen die Veraͤnde— rungen der Oberflaͤche, wo irgend die von innen andringenden Maſ— ſen eine ſchwache Stelle fanden, ungemein groß geweſen ſeyn, und an jene Zeit muͤſſen wir uns halten, wenn wir die ungeheure Ge— walt erklaͤren wollen, durch welche die hoͤchſten Gebirgsketten ent— ſtanden. Jetzt naͤhert ſich die Erde dem Minimum ihrer Tempe— ratur, ihre Maſſe alſo dem Zuſtande von Ruhe. Es iſt daher den unumſtoͤßlichſten phyſicaliſchen Geſetzen widerſprechend, zu verlan— gen, daß durch die angegebene Urſache noch jetzt aͤhnliche Erhebun— gen zu Stande gebracht werden ſollten. Daß die Aera, in welcher die Expanſion des Innern der Erde noch ſo maͤchtige Reſultate hervorbrachte, ſehr fern liegt, wird durch Erſcheinungen auf der ganzen Oberflaͤche der Erde bewieſen. In— nerhalb der Graͤnzen authentiſcher Nachrichten find keine auffallen— den Veraͤnderungen auf der Erdoberflaͤche mehr vor ſich gegangen, wenn wir diejenigen ausnehmen, welche durch wahre vulkaniſche Thaͤtigkeit veranlaßt ſind. In Schweden koͤnnen wir eine Periode von wenigſtens 1,100 Jahren beſtimmen, innerhalb welcher die Er— hebung des Landes kaum raſcher vor ſich ging, als ſie durch die neueſten Meſſungen erwieſen iſt. Um nur einen einzigen Beweis aufzuführen: die Kirche von Gammel, das alte Upfala (etwa zwei Engl. Meilen von der jetzigen Univerſitaͤt Upfala), ſteht an der Gränge des tiefer liegenden Theiles der Ebene in einer Höhe von nicht mehr als 100 Fuß uͤber dem Spiegel des Maͤlarſees. Dieſe Kirche traͤgt die Spuren eines hohen Alters an ſich, und es iſt be— kannt, daß ſie fruͤher ein Tempel des Thor geweſen iſt, ehe das Chriſtenthum vor etwa 1,000 Jahren in jenen Gegenden eingefuͤhrt wurde. Nach dem jetzigen Verhaͤltniß der Erhebung haͤtte die Ebene etwa 50 Fuß in 1,000 Jahren ſich heben muͤſſen; es kann daher keine bedeutend raſchere Erhebung ſtattgefunden haben, ſeit das Hei— denthum in jenen Gegenden verſchwunden iſt. Auf welche Weiſe wir nun die Erklaͤrung auch verſuchen moͤ⸗ gen, fo iſt, meiner Meinung nach, doch nicht möglich, an der That— ſache zu zweifeln, daß eine allmaͤlige Erhebung des Landes in Scans dinavien jetzt, und wahrſcheinlich ſchon ſeit langer Zeit vor ſich geht. Aus dieſer Thatſache leiten wir einen neuen Grundſatz ab, um die Er— ſcheinungen von Erhebung der Kuͤſten und die großen Austrocknungen, welche man bisweilen in gebirgigen Gegenden beobachtet, zu erklären. Wo irgend Gebirgsketten vorhanden ſind, beſonders in den noͤrd— lichen Breiten, da laſſen ſich der Analogie nach Spuren noch fort— 40 ſchreitender Erhebung erwarten. In Binnenlaͤndern wird bei einer ſolchen Erhebung die relative Höhe aller Gegenftände dieſelbe blei— ben, da alle auf gleiche Weiſe gehoben werden, und alsdann ſind Barometermeſſungen die einzigen Mittel zur Beſtimmung dieſer Thatſache. Aber es iſt klar, daß allmälige, jedoch langſame Erhe— bungen lange Zeit ſtattfinden konnen, ohne durch dieſe Art der Meſ— ſung bemerklich zu werden. Wir koͤnnen daher bloß da, wo die Gebirgsketten in der Naͤhe des Meeres hinlaufen, mit Leichtigkeit beſtimmen, ob die relative Hoͤhe des Landes und der See ſich gegen einander veraͤndert. Anderswo fortgeſetzte Beobachtungen unter gün— ſtigen Umſtaͤnden, koͤnnen zu hoͤchſt intereſſanten Reſultaten fuͤhren, und wuͤrden auf jeden Fall zeigen, ob ſich in irgend einem andern Lande ein Gegenſtuͤck zu den Erſcheinungen in Scandinavien faͤnde. In Italien ſind die Umſtaͤnde ſo, daß ſich erwarten ließe, man koͤnne eine allmaͤlige Erhebung der ganzen Halbinſel moͤglicherweiſe noch entdecken; und da das Land auf beiden Seiten von den Wogen des, nicht durch Ebbe und Fluth veraͤnderten, Mittelmeeres befpült iſt, fo kann es auch nicht ſchwierig ſeyn, genaue Beobach⸗ tungen daſelbſt anzuſtellen. Es waͤre bloß noͤthig, daß man an den Felſen laͤngs der Kuͤſte eine Reihe von Linien anbraͤchte, ſo viel als moͤglich in dem mittlern Niveau der See; die Zeit der Beobach— tung müßte dabei bemerkt werden. Naͤhme man nun 10—20—30 Jahre darauf wiederum die mittlere Hoͤhe des Waſſers auf, ſo wuͤrde ſich ergeben, ob und um wieviel ſich die Lage des Landes veraͤndert habe. Wir wiſſen, daß ſeit der Zeit der Roͤmer wenigſtens Theile der Italieniſchen Kuͤſte uͤber ihr fruͤheres Niveau geſtiegen ſind. Jene vorgeſchlagenen Linien würden, wenn fie längs der ganzen Küs ſte hin angebracht wuͤrden, bald zeigen, in wiefern die beobachteten Erhebungen bloß local ſeyen, oder mit einem allgemeinen Steigen des Landes laͤngs der ganzen Appeninenkette zuſammenhaͤngen und durch Urſachen, welche in dieſer liegen, bedingt ſeyen. An der Suͤdkuͤſte der Bay von Biscaja, von Bayonne bis Co= runna, laͤngs welcher die Pyrenaͤen ſich fortſetzen, waͤre ebenfalls eine Veraͤnderung des Niveau's moͤglicherweiſe zu beobachten. In Ame⸗ rica iſt anzunehmen, daß an der ganzen Weſtkuͤſte eine allmaͤlige Erhebung ſtattfinde. In Schottland, und beſonders in den Hochlanden, finden wir Spuren, daß in fruͤhern Zeiten eine aͤhnliche Trockenlegung ſtatt ge— funden habe, wie fie noch jetzt in Schweden vor ſich geht. Wahr⸗ ſcheinlich war die Urſache dieſelbe; indeß laͤßt ſich bis jetzt noch nicht beſtimmen, ob dieſe Urſache an irgend einer Stelle der Inſel noch fortdauert. Es wuͤrde aͤußerſt ſchwierig ſeyn, zu beſtimmen, ob längs der Gebirgsketten, welche das Land in nordoͤſtlicher Rich⸗ tung durchlaufen, alle Erhebung aufgehört habe, oder nicht z bloß an der Nord- und Nordweſtkuͤſte koͤnnten mit Leichtigkeit genaue Beobachtungen angeſtellt werden. Beſonders an der Kuͤſte von Roß⸗ ſhire und Southerland ließe ſich wegen der Naͤhe der Gebirge an dem Meeresſpiegel erwarten, daß es gelingen werde, genau nachzu⸗ weiſen, ob noch eine Spur von fortdauernder Erhebung des Lan— des vorhanden ſey. (Edinburgh new philosophical Journal, April— July 1833.) Mei 8 c e le n. Beiſpiele gewiſſermaßen freundſchaftlicher An⸗ haͤnglichkeit und Vorſorge von Thieren für einander finden ſich in einem Briefe an die Herausgeber der Bibliotheque universelle: 1) Der Beſitzer eines Guts, welches er ſelbſt bewirth⸗ ſchaftete, maͤſtete Schweine. Zwei Savoyardenſchweine wurden mit einander gekauft und in denſelben Stall gethan; als eins derſelben von Schmerzen befallen wurde, die es am Aufſtehen hinderten, ſuchte und brachte ihm ſein Gefaͤhrte von dem Futter, welches fuͤr beide in einen Trog gethan wurde. Einige Zeit nachher wurden ſaͤmmtliche Schweine ausgetrieben, um ſich im Walde Eicheln zu ſuchen. Das kranke Schwein, welches jedoch wieder beſſer war, wurde allein zu⸗ ruͤckgelaſſen; auf der Hälfte des Wegs nach dem Holze blieb auf einmal fein Gefaͤhrte ſtehen, trennte ſich von den übrigen und kehrte zuruck — um den Kranken zu holen, mit welchem man ihn ſpaͤter 41 wiederkommen, und neben welchem man ihn gehen ſah, gleichſam als wenn er ihn hätte unterftügen wollen. 2) Eine Englaͤnderin, Lady D., welche bei Lauſanne wohnte, hatte ein kleines Pferd fuͤr ihre Kinder, neben welchem das groͤßere, welches ſie ſelbſt ritt, im Stall ftand. Da nun jenes wegen feiner Kleinheit nicht zu dem in der Raufe ſteckenden Heu gelangen konnte, ſo holte letzteres es für daſſelbe herab in die Krippe. Ja ein Cavalleriepferd ſoll fo: gar fuͤr ſeinen alten zahnloſen Cameraden den Hafer gekaut haben! Eine merkwuͤrdige Anecdote von Geſcheidtheit eines Neus foundlaͤndiſchen Hundes. Auf einem Landhauſe bei Lauſanne hatten im letzten Winter Glariſer ein Modell von einem Schiffe fuͤr Geld ſehen laſſen. Am andern Morgen hörte die Beſitzerin Lärm unter dem Fenſter. Es ſuchte jemand den Hund zu beruhigen, aber er bellte fort; es war einer der Glariſer, welcher kam, um ſeine Muͤtze zu holen, die er Abends zuvor dagelaſſen habe; nie— mand hatte ſie gefunden und die Dienerſchaft behauptete, ſie nicht 42 geſehen zu haben; auf einmal ging der Hund in ein an den Hof ſtoßendes Waͤldchen, und brachte die Mitze, welche er ohne Zweifel unter dem Schnee verſteckt gehabt hatte, denn ſie war gefroren. Nachrichten von D. Ruͤppell find zu Frankfurt g/ M. angelangt. Sein letzter Brief vom 14ten Februar 1833 iſt von Gondar, der Hauptſtadt Abyſſiniens, wo er ſeit vier Monaten iſt, datirt. Nach einer ſehr beſchwerlichen und gefahrvollen Reiſe, ge⸗ langte Hr. R. von Maſſava, an der Abyſſiniſchen Kuͤſte, auf die Schneeberge von Simen, wo er die Regenzeit des Jahres 1832 in einer Höhe von 10,000 Fuß über der Meeresflaͤche zubrachte. — Er hat von da eine Excurſion in die ſogenannte Kulla, d. h., in die Niederungen noͤrdlich von Gondar, gemacht und eine reiche Aus— beute an Thieren und Pflanzen mit zuruͤckgebracht. Lebendige Vierlinge find am 24ften Auguſt zu Brüffel geboren worden. Die Mutter iſt wohl; die Kinder ſind klein. — . ——— ——.——ß—ß5r—ꝑ—f̃ ie i Ueber die Sterblichkeit in der franzoͤſiſchen Armee. Auszug aus einem, von Benoiſton de Chäteauneuf, der Aca— demie der Wiſſenſchaften zu Paris den 22. Juli 1833 vorges leſenen Bericht. Einer der letzten Praͤſidenten der koͤniglichen Academie der Wiſſenſchaften zu Turin, der Graf Morozzo, hatte es unternommen, das Verhaͤltniß der Sterblichkeit der piemon— teſiſchen Armee in Friedenszeiten zu der der buͤrgerlichen Be— völkerung der Stadt Turin durch genaue Beobachtungen zu ermitteln. Seine Liſten erſtrecken ſich vom Jahr 1775 bis zum Jahr 1791, und in ſeinen Tabellen iſt der Sterblich— keit der Infanterie fuͤr 17 Jahre und der der Cavallerie fuͤr 14 Jahre gedacht. Nach dieſen Tabellen hat er die mitt— lere Lebensdauer des Soldaten, d. h., ſo lange der Menſch wirklich dient, berechnet und iſt zu dem traurigen Reſultate gelangt, daß die Sterblichkeit in der piemonteſiſchen Armee, was die Infanterie anbetrifft, in Friedenszeiten dreimal ſo ſtark iſt, als bei irgend einer andern Claſſe der Bevoͤlkerung. Hr. Benoiſton de Chäteauneuf hat nun eine ähnliche Arbeit in Bezug auf Frankreich unternommen. Seine Liſten umfaſſen die franzoͤſiſche Armee waͤhrend der Jahre 1820 bis 1826, eine Totalſumme von 803,231 Menſchen, in wel— cher Zahl die Officiere, die Cavallerie, Artillerie, das Genie— Corps, die Gensdarmerie und das Haus des Königs (die Garden) nicht mit einbegriffen ſind. Die Regimenter, welche in den Co— lonien garniſoniren, und die ſich auf 5,600 Mann belaufen, ferner 77,717 Mann von der ſpaniſchen Armee, hat der Ver— faſſer, wegen der verſchiedenen Bedingungen, unter denen ſie ſich befanden, von dieſer Zahl abgezogen, und ſo blieben fuͤr die Periode von 1820 bis 1826 718,994 Mann, von denen in dieſem Zeitraum 14,12, d. h., 1,96 Procent ſtarben. Indem man die Armee in ihre verſchiedenen Beſtand— theile zerlegt, findet man Jahr fuͤr Jahr folgendes Reſultat: Unterofficiere 5 2 24,370. Sterbefaͤlle 266. Trommler 8 8 3,910. = 34. Hautboiſten f 0 920. — 14. Profeſſioniſten und Profoße 370. — 2 Soldaten und Troß 0 90,230. — 2084. ku n d e Aus dieſem Reſultate ergiebt ſich eine auffallende Ver— ſchiedenheit zwiſchen der Sterblichkeit der Profeſſioniſten, Haut— boiſten, Trommler u. ſ. w. und der des Soldaten. Bei Vergleichung der Sterblichkeit des Letztern mit der des Un— terofficiers findet ſich, daß waͤhrend der 6 Friedensjahre 1820 bis 1826 die gemeinen franzoͤſiſchen Soldaten eine jährliche Sterblichkeit von 2,254 Procent, die Unterofficiere aber nur eine ſolche von 1,091 Procent darboten. Vergleicht man in Anſehung der Sterblichkeit die koͤnig— liche Garde mit der Linie, ſo findet man, daß die erſtre in jenen 6 Jahren im Durchſchnitt folgendes jaͤhrliche Reſul— tat gab: Unterofficiere 8 8 2,650. Sterbefälle 24. Trommler 8 0 05 395. — 2. Hautboiſten 8 8 . 230. — 25 Profeſſioniſten und Profoße 35. — 0. Soldaten und Troß 10,610. — 178. Totalſumme 15,920. 205. Das allgemeine Verhaͤltniß der Todesfälle ift hier 1,472 Procent, und folglich geringer, als das des gewöhnlichen Jah: res, welches 1,96 betraͤgt. Um die traurige Beſchaffenheit dieſes Reſultates einzu— ſehen, muß man, wie es der Verfaſſer gethan, einen Blick auf die Sterblichkeitsliſten werfen, welche das meiſte Vertrauen ver— dienen. Nach denen, welche ſeit 1800 in Frankreich und Schweden, in den Niederlanden, in Daͤnemark, im Waadt— land, in der Grafſchaft Nizza und in den Hauptſtaͤdten Lon— don, Paris und Wien zuſammengeſtellt worden ſind, muß der Menſch, im Alter von 20 bis 30 Jahren, in den un— guͤnſtigſten Gegenden, z. B., Wien, jährlich 1,93 Procent, und in den guͤnſtigſten, z. B., Schottland, 0,81 Procent dem Tode zollen; die uͤbrigen Laͤnder fallen zwiſchen dieſe beiden Extreme. Die Generationen, welche dem Tode dieſen jaͤhr— lichen Tribut entrichten, umfaſſen alle Staͤnde der Geſellſchaft; Arme, Reiche, Kraͤftige, Schwaͤchliche und alle jene von der Natur ſtiefmuͤtterlich behandelte Weſen, welche nur geboren werden, um bald wieder zu ſterben; und dennoch ſtirbt in 43 Frankreich jahrlich im Durchſchnitt nur 1,225 Procent; alfo um die Hälfte weniger, als in der Armee. Um in der buͤr⸗ gerlichen Geſellſchaft dieſelbe Sterblichkeit zu finden, wie in der Armee, muß man in das Alter von 50 bis 60 Jahren hinaufſteigen; wo die Proportionalzahl der Sterblichkeit 2,5 Procent betraͤgt. Demnach werden unſre jungen Conſcribir— ten im Alter von 20 bis 30 Jahren dem Tode ſchon fo zinsbar, als ob ſie 50 bis 60 Jahr alt waͤren. Welche Lehre fuͤr unſre Geſetzgeber und Regierungen, und welche bittre Kritik unſers geſelligen Zuſtandes, wo jeder hinreichend große und kraͤftige 20jaͤhrige Mann durch das Geſetz dazu genoͤthigt wird, 6 bis 7 Jahre lang im Soldatenſtande zu verleben! Hr. Benoiſton de Chäte auneuf beſchließt dieſen Theil feiner Arbeit mit folgender Zuſammenſtellung: Nach der Abhandlung des Dr. Villermi uͤber die Gefaͤngniſſe, ſind in dem Zuchthauſe von Lorient, dem geſuͤndeſten unter al— len, wohin die zur Zwangsarbeit verdammten Soldaten ge— ſchickt werden, in den Jahren 1824 bis 1827 von 2360 Zuͤcht⸗ lingen 39 oder 1,652 Procent geſtorben. Demnach exiſtirt eine herabgewuͤrdigte, in Eiſen gehende, zu den haͤrteſten Ar— beiten und zur ſchlechteſten Koſt verdammte Menſchenclaſſe, deren Alter im Durchſchnitt 30 bis 35 Jahr betraͤgt und von der jaͤhrlich 1,652 Procent ſtirbt, und auf der andern Seite eine Menſchenclaſſe, auf der die Ehre und die Hoff— nung des Landes beruht, die aus jungen, kraͤftigen Subjec— ten beſteht, eine geſunde Koſt genießt und die ihre Tage ru— hig und gleichmaͤßig im Schooße unſerer Städte verlebt, des ren Alter zwiſchen 20 und 30 Jahren liegt, und von der doch im Durchſchnitt jaͤhrlich 2,254 Procent ſterben. In einem andern Theile ſeiner Abhandlung unterſucht der Verfaſſer, welchen Urſachen ein ſo betruͤbendes Reſultat zugeſchrieben werden muͤſſe. Voran ſtellt er die Disciplin, der unſre jungen Mitbuͤrger, ſo wie ſie in Militairdienſte treten, unterworfen ſind. Dieſe Disciplin, der alle ihre Hand— lungen untergeordnet ſind, und die in allen Stuͤcken blinden Gehorſam fordert, indem die geringſte Abweichung mit uns erbittlicher Strenge beſtraft wird, entſetzt den Menſchengeiſt ſeiner Wuͤrde und verwandelt die Freiheit, deren die jungen Leute fruͤher in ihren Familien genoſſen, in eine wahre Scla— verei. Viele unter ihnen finden auch wirklich am Soldaten— leben wenig Geſchmack. Sie haſſen daſſelbe und naͤhren im Grunde ihrer Seele den Gedanken an das Unrecht, das ih— nen ihr Vaterland anthut. Sie werden nach und nach trau— rig und verſchloſſen, eine duͤſtre Melancholie verzehrt ſie. Nichts kann ſie zerſtreuen. Sie erkranken und ſterben im Hofpital, fern von ihrer Heimath, nach welcher ſich noch im letzten Augenblick alle ihre Wuͤnſche draͤngen. So iſt dieſes Heimweh beſchaffen, welches, wenn es auch an ſich nicht toͤdtlich iſt, doch durch die Krankheiten, die es erzeugt oder complicirt, zuweilen zu verzweifelten Handlungen fuͤhrt, da— ber man denn in der Armee jaͤhrlich ein Dutzend Selbſt— morde zaͤhlt. Dieſe traurigen Faͤlle haben ihren Grund auch in einer noch beklagenswerthern Urſache, in dem Mißbrauch je- ner furchtbaren Macht, die das Militairgeſetzbuch dem Vor— geſetzten gegen den Untergebenen einraͤumt. Es giebt ſchwache 44 Geiſter, welche der geringſte Tadel zu Boden ſchlaͤgt, die leichteſte Strafe zur Verzweiflung treibt, oder die unter einer groben Huͤlle eine erhabene, ſtolze Seele beſitzen, welche we— der ein Unrecht dulden, noch einen Schimpf einſtecken kann; und doch gebietet die unbiegſame Strenge der Mannszucht dem Soldaten, ſeinem Vorgeſetzten gegenuͤber, die vollkom— menſte Paſſivitaͤt; er muß, ohne ſich zu beklagen, Beleidi- gungen und Schlaͤge dulden. Wenn nun, ſagt der Verfaſ— ſer der Abhandlung, dieſer Soldat, den eure barbariſche Dis— ciplin zum Sclaven und Thiere herabwuͤrdigt, die Beſchim— pfung lebhafter fuͤhlt, als der, der ſie ihm anthut; wenn ſie ihn ſo kraͤnkt, daß er vor ſeinen Cameraden, in deren Au— gen er ſich entehrt glaubt, nicht wieder zu erſcheinen wagt; dann wendet er in ohnmaͤchtiger Verzweiflung, weil ihn das Geſetz dazu verurtheilt, ſeinen Schimpf nicht raͤchen zu koͤn⸗ nen, die ihm zu einem andern Gebrauch anvertraute Waffe gegen ſich ſelbſt und waͤſcht das ihm von einem Andern an— gethane Unrecht mit ſeinem eigenen Blute ab. Der Verfaſſer gedenkt nun noch einer andern directen Urſache des Todes, welche eine beklagenswerthe Folge der mi— litaͤriſchen Erziehung iſt, namlich der Duelle, welche 10 Pro— cent von der Totalzahl der Sterbefaͤlle veranlaſſen duͤrften. Zu dieſen moraliſchen Urſachen kommen andere, nicht weni— ger traurige phyſiſche, z. B. die veneriſchen Krankheiten, Aus— ſchweifungen aller Art, Manoeuvres, Maͤrſche, das Wohnen in Caſernen und ungeſunden Hofpitälern, der Aufenthalt in Gars niſonen, welche in moraſtigen und ungeſunden Laͤndern liegen; als eine der verderblichſten bezeichnet der Verfaſſer die unzu— laͤngliche Nahrung. Von 46 Centimen Sold kann der Sol— dat nur 16 auf ſeine Nahrung verwenden. Mit dieſer Sum— me kauft er 1 Pf. geringes Fleiſch fuͤr 4 Mann und an Gemuͤſe gewöhnlich trockne Huͤlſenfruͤchte. Rechnet man die Knochen ab, fo bleiben alſo dem Soldaten taͤglich nur 3 Uns zen Fleiſch; er trinkt nur Waſſer. Allerdings liefert ihm der Staat taͤglich 15 Pf. eines mittelmaͤßigen Brodtes; al- lein dieſe Quantitaͤt iſt, beſonders fuͤr junge, friſcheingetretene Leute, mehrentheils unzureichend. Die Abhandlung wird durch beſonnene philantropiſche Anſichten uͤber die Mittel und Wege beſchloſſen, durch wel— che ſich der Zuſtand des Soldaten verbeſſern ließe. Unterzeichnet: Dumeril, Magendie, als Berichterſtatter. (L’institut, No. 11.) Ueber ein lebendes Thierchen in dem Auge eines Kindes. Von Robert Logan. A. B., 7 Jahr alt, wurde in der Mitte des Januars 1833 mit einer bedeutenden ferophulöfen Augenentzuͤndung am linken Auge, und mit betraͤchtlicher Verdunkelung der Hornhaut zu mir gebracht; es wurde mir geſagt, daß ſeit einem halben Jahre das Kind mehrere Anfaͤlle gehabt habe. Bei der gehoͤrigen Behandlung verminderten ſich allmaͤlig die Entzuͤndungsſymptome, indeß blieb eine leichte Verdunkelung 45 Dr 46 des untern Abſchnittes der Hornhaut zuruͤck, wodurch das in das Auge fallende Licht zwar nicht abgehalten, aber doch verdunkelt wurde. Nach Verlauf einer Woche wurde mir das Kind abermals gebracht, und nun bemerkte ich bei einer genauen Unterſuchung des Auges, zu meinem Erſtaunen, einen halbdurchſichtigen Koͤrper von etwa zwei Linien Durchmeſſer, welcher loſe in der waͤſſrigen Feuchtigkeit der vordern Kam— mer herumſchwamm. Bei genauer Betrachtung ſchien der— ſelbe faſt vollkommen kugelfoͤrmig, am untern Ende mit eis nem duͤnnen, weißen, verlaͤngerten Fortſatz, welcher ſich etwas kolbig endigte (nicht unaͤhnlich dem Rumpfe einer gewoͤhnli— chen Hausfliege. Dieſer Anhang nahm immer, wegen ſei— ner Schwere, die tiefſte Lage ein und verurſachte bei Stoͤ— rung dieſer Lage, daß die kleine Kugel ſich um ihre Axe drehte. In hellem Lichte erſchien das Koͤrperchen durchaus als organiſirtes Thierchen, da man mit bloßem Auge beobach— ten konnte, wie es den kleinen Anhang ziemlich weit aus— ſtreckte und ihn zugleich in verſchiedenen Richtungen kruͤmmte, ganz wie zum Aufſuchen des Futters; andremale zeigte es das Vermoͤgen, denſelben auf einen bloßen Punct zuſammen— zuziehen und ihn ganz in dem durchſichtigen haͤutigen Koͤrper zu verbergen — eine Erſcheinung, welche ohne Muskelappa— rat auf keine Weiſe zu Stande kommen konnte. War das Thierchen einige Zeit in dieſer Stellung geblieben, ſo ſtreckte es den Theil, welchen wir als den Kopf betrachten koͤnnen, mit betraͤchtlicher Geſchwindigkeit wieder heraus, wodurch der ganze Körper etwas bewegt wurde. Bei völliger Ruhe erſchien plöslich ein weißer Fleck an der Seite oder am Grunde und verbreitete ſich ſogleich als ein ſchoͤner Ring uͤber den ganzen uͤbrigen Koͤrper, ganz auf die Weiſe, wie wenn ein Stein in ein ruhiges Waſſer faͤllt und eine Kreiswelle hervorbringt. Es iſt dieß keine wurmfoͤrmige Bewegung, welche regelmaͤßig aufeinander folgt, ſondern ſie entſpringt an verſchiedenen Stel⸗ len und verbreitet ſich ſehr raſch uͤber die Oberfläche: man kann daraus ſchließen, daß die Anordnung der Muskelfaſern der der Urinblaſe ſehr aͤhnlich iſt. Daß dieſe Bewegung Wirkung von Muskelthaͤtigkeit ſey, darüber war keiner der ärztlichen Augenzeugen in Zweifel. In der That ſcheint ein ſtarkes, auf das Thierchen einfallendes Licht als Reiz zu wir— ken, und Contraction zu veranlaſſen, und man kann alsdann ſehen, wie ſich die Geſtalt auf verſchiedene Weiſe veraͤndert. Eine Ausfuͤhrungsmuͤndung war auf keine Weiſe zu bemer— ken und die Ausſcheidung ercrementieller Stoffe mag wohl durch einfache Durchſchwitzung durch die Poren geſchehen. Das Auge des Kindes iſt jetzt in einem gereizten Zu— ſtande, wahrſcheinlich in Folge der beſtaͤndigen Reizung durch den fremden Koͤrper auf der Oberflaͤche auf der ganz beſon— ders empfindlichen iris. Im Nuhezuftande nahm das Thier— chen das untere Segment der Hornhaut mit nach oben ge— richtetem Fundus ein, ſo daß bei maͤßigem Licht die halbe Pupille bedeckt und der Kranke deutlich zu ſehen verhindert wurde, befonders war das Leſen und das Sehen liefſtehen— der Gegenſtaͤnde unmoͤglich, außer wenn die Gegenſtaͤnde in die Hoͤhe des Auges gebracht wurden, wo ſie alsdann leicht zu erkennen waren. Eine Vergroͤßerung iſt ſeit der erſten Beobachtung nicht zu bemerken geweſen, und es iſt dieſe auch nicht zu befuͤrchten, da es ein Geſetz in der Natur zu ſeyn ſcheint, daß die Groͤße der Thiere ſich nach dem Raume rich— tet, in welchem ſie ſich bewegen und ernaͤhren ſollen (2). Wenn nur nicht irgend ein Symptom in dem Auge es noͤthig macht, fo habe ich nicht im Sinne, eine Operation zur Entfernung des Thierchens vorzunehmen, da die kurze Dauer des Da— ſeyns eines ſolchen Thierchens bald alle Gefahr beſeitigen wird, worauf daſſelbe, wenn es einmal nicht mehr lebt, bald durch die Abſorptionsthaͤtigkeit des Auges beſeitigt werden kann. Daß es eine Hydatide ſey, iſt wohl kein Zweifel: eine Spur von Fortpflanzungsthaͤtigkeit hat ſich bis jetzt nicht gezeigt; ſollte dieß geſchehen, ſo wuͤrde allerdings eine Opera— tion zur Entfernung des fremden Koͤrpers noͤthig werden. (Lancet. 30. March 1835.) Ein Fall von Fungus in der Blaſe. Von Dr. Nicod. Herr Fasquel, 64 Jahr alt, ein ſtarker, kraͤftiger Mann von ſanguiniſchem Temperament, welcher viel gereif’t war und große Touren zu Pferde gemacht hatte, litt ſeit langer Zeit an Haͤmorrhoidalknoten. Eines Tages mehr als gewoͤhnlich dadurch belaͤſtigt, nahm er ſeine Zuflucht zu ei— nem kalten Sitzbad, welches ihn ſehr erleichterte: wirklich ver— ſchwanden die Haͤmorrhoidalknoten ganz, dagegen bekam er mehrere Jahre darauf bisweilen einen leichten Grad von Haͤ— maturie. Dieſes neue Symptom kehrte von Zeit zu Zeit wieder und verſchlimmerte ſich, wenn er auf gepflaſterten We— gen oder zu Pferde reiſ'te. Im Anfange des Jahres 1826 hatte ſich das Uebel ſo geſteigert, daß er ſeine gewoͤhnlichen Reiſen nicht mehr, ſelbſt nicht einen Tag lang, fortſetzen konnte, ohne eine betraͤchtliche Menge Blut zu verlieren, deſ— ſen Menge ſich auf eine beſorgliche Weiſe immer vermehrte. Am 19. December conſultirte er Hrn. Nicod und er— zaͤhlte ihm, daß er, obgleich mit der groͤßten Sorgfalt auf dem ungepſtaſterten Theile des Weges reiſend, dennoch auf dem Wege zu ihm etwa 2 Taſſen voll Blut aus der Blaſe verloren habe: daß er beſtaͤndigen Schmerz an der Eichel habe: daß ſein Urin zeitweiſe klar, andremale dunkelroth und bis— weilen mit einem ſchleimigen Sediment verſehen ſey. Bis— weilen ging er leicht ab, andremale machte er große Be— ſchwerden. Die Blaſe wurde nun mit dem Catheter unterſucht, welcher ziemlich leicht eingebracht wurde und kleine Faſerſtoff— ſtuͤckchen mit herausbrachte; als man einen ſilbernen Cathe— ter einführte, wurde dieſer etwa 2 Zoll von dem Blaſenhals angehalten, worauf einige fleiſchige und haͤutige Flocken ab— gingen und der Urin, wenn er gelaſſen wurde, zuerſt mit Blut gemiſcht war, dann aber klar wurde. Den Tag darauf wurde die Unterſuchung mit denſelben Inſtrumenten erneuert, und es gingen dadurch noch mehr ſolcher Flocken ab; auch gab der Kranke Nachmittags etwas Blut von ſich. Am dritten Tag ließ er ſein Waſſer leich— ter und haͤufiger, als fruͤher, welches ihn veranlaßte, in der eingeſchlagenen Behandlung zu beharren. 47 Mihrend dieſer Woche wurde die Harnroͤhre ſehr haͤu— fig mit Stuͤckchen einer ſchwammigen oder fleiſchigen Maſſe zum Theil verſtopft, welche in groͤßern oder kleinern Fetzen von der Maſſe ſich loͤſ'ten, gegen welche das Inſtrument ges drückt wurde; und welche, wenn die Blaſe von Urin entleert war, etwa von der Groͤße einer geſchloſſenen Fauſt zu ſeyn, und die ganze Blaſenhoͤhle faſt auszufüllen ſchien. Die Weichheit der Geſchwulſt, welche ſich aus der Unterſuchung ergab und die Abweſenheit eines fandigen Sediments im Urin gaben Hrn. Nicod die Ueberzeugung, daß in dieſem außer— ordentlichen Falle kein Blaſenſtein, ſondern bloß ein Fungus zugegen ſey. Ermuthigt durch die ſichtbare Beſſerung des Kranken, und durch die Schnelligkeit, mit welcher die Blutung wieder verſchwand, nachdem der Catheter 4 — 5mal eingeführt wor— den war, führte er nun die Operation Qmal täglich aus, bis— weilen auch noch öfter. Haͤufig gingen Stuͤcke einer durch— ſichtigen Haut weg, welche den Stuͤcken eines Naſenpolypen ahnlich ſahen; eines derſelben, in Waſſer gelegt, war wenig— ſtens 2 Zoll dick. Die Leichtigkeit der Einfuͤhrung und der Bewegung des Inſtrumentes in der Blaſe wuchs taͤglich, ſo daß die Dia— gnoſe ſich als vollkommen richtig erwies; die Geſchwulſt be— ſtand bloß aus einem Fungus, welcher auf der rechten Seite des Fundus angeheftet war. Je bedeutender der Fungus zer— ſtoͤrt war, deſto feſter wurde der zuruͤckbleibende Theil; und je mehr die Fenſter des Inſtrumentes dagegen angepreßt wur— den, deſto mehr reines Blut wurde ausgeleert. Die Blaſe dagegen hatte ſehr an der krankhaften Empfindlichkeit verlo— ren, welche ſie im Anfange der Behandlung zeigte: dieß ver— anlaßte, daß die Frictionen auf der Geſchwulſt vermehrt wur— den, ſo daß endlich auch der Stiel derſelben, welcher von vorn nach hinten einen Durchmeſſer von 18 Linien hatte, ganz zerſtoͤrt wurde. Der krankhafte Fleck zog ſich allmaͤlig zuſammen, und hörte zuletzt auf, ſelbſt nach wiederholten Fric— tionen mit dem Catheter, zu bluten. Der Appetit des Kranken beſſerte ſich und Woche fuͤr Woche nahmen ſeine Kraͤfte zu, und nach 6 Wochen war er im Stande, eine ſtundenweite Spazierfahrt zu machen, ohne einen Tropfen Blut von ſich zu geben. Dieſes wurde all— maͤlig vermehrt, und ſo war er in ſieben Wochen vollkommen geheilt, worauf er bis zum Jahre 1831 geſund blieb, bis er zu dieſer Zeit in einem Alter von 69 Jahren an einer chro= niſchen Leberkrankheit, und zunaͤchſt an Apoplexie, ſtarb. Dieſer Fall beweiſ't, daß man mit Ausſicht auf Gelin— gen eine Krankheit behandeln kann, welche Bichat als ganz 2. 48 außerhalb des practiſchen Bereiches liegend betrachtete, naͤm— lich den Fungus der Harnblaſe, bei welchem, nach Bichat, die Behandlung nichts hoffen laͤßt, weil man nicht zu einer ſichern Diagnoſe kommen koͤnne. (Gazette médicale in London med. and phys. Journ. January 1833.) Mis LE Ein neues Inſtrument zur Lithotripſie ift von A. Benvenuti angegeben worden. Die Veraͤnderung, welche daſſelbe characteriſirt, ſcheint eine wirkliche Verbeſſerung zu ſeyn; es beſteht dieſelbe darin, daß zum Feſthalten des Steines ein unnachgiebiger Stuͤtzpunct gegeben iſt, waͤhrend bis jetzt der zu zerkleinernde Stein bloß von elaſtiſchen Zangenarmen gehalten wurde. Das geſchloſſene Inſtrument gleicht einem ſtarken weiblichen Catheter; die vordere Kruͤmmung (der Schnabel) deſſelben beſteht zur Haͤlfte (auf der concaven Seite) aus einer feſten unnachgiebigen Verlaͤngerung der aͤußeren Roͤhre, zur andern Hälfte aus den aneinandergelegten zu⸗ ruͤckgezogenen Armen der in der Röhre beweglichen Zange; die ges öffneten Arme nähern ſich bei'm Schließen des Inſtrumentes der fer ſten Verlaͤngerung der Roͤhre, ſo daß der gefaßte Stein gegen dieſe angedruͤckt und ſehr gut befeſtigt, und danach mit den gewoͤhnlichen Bohrern zerkleinert werden kann. Doch bedarf das Inſtrument noch der Prüfung und practiſchen Beſtaͤtigung. (Essai sur la Lithotritie par A. Benvenuti. Paris 1833.) Lebende Hydatiden wurden in der Sitzung der London medical society vom 25ſten Februar 1833 durch Hrn. Stephens vorgezeigt. Die Hydatiden waren aus dem Meſenterium eines Schaa⸗ fes einige Stunden vorher herausgenommen worden, und eine derſel—⸗ ben, von der Groͤße einer Birn, lebte in warmem Waſſer wieder auf. Sie war vom Grund bis zum Hals zwei Zoll lang und der Hals betrug etwa 3 Zoll Länge. Die Hydatide war mit einer durchſich⸗ tigen Fluͤſſigkeit halb gefüllt. Die Lebenszeichen waren ſchwach, aber deutlich zu ſehen, fie beſchraͤnkten ſich bei dem ſchon geſchwaͤch— ten Thiere auf den Hals und den zunaͤchſt liegenden Theil des Koͤrpers, und beſtanden in einer leichten periſtaltiſchen Bewegung. Als Herr Stephens die Hydatiden, unmittelbar nachdem fie aus dem Thiere herausgenommen waren, in warmes Waſſer legte, fo bewegten fie ſich ſehr lebhaft durch abwechſelndes Zuſammenfal⸗ len und Ausdehnen, und die Bewegung war ſo vollkommen wurm— foͤrmig, als ſie die Geſtalt der Thierchen nur irgend geſtattete. (Lancet, 21. March 1833.) Einen neuen Apparat zur Behandlung des Klump⸗ fußes giebt Herr Bryan in der Lancet, 16. March 1833, an, welcher ſich durch große Einfachheit empfiehlt. Der Fuß wird mit einer Rollbinde bis über die Knoͤchel methodiſch eingewickelt und hierauf eine feſte Fußſohle unter den Fuß angelegt, welche mit ei⸗ nem eifernen Bügel in Verbindung ſteht, der an der aͤußeren Seite des Fußes in die Hoͤhe geht und bei der verkruͤmmten Stellung von dem Unterſchenkel bedeutend abſteht. Dieſer Buͤgel wird nun an ſeinem obern Ende vermittelſt eines Bandes immer mehr gegen das Knie herangezogen, wodurch ganz allmaͤlig, und ohne daß der geringſte Schmerz verurſacht wird, die Fußſohle endlich in eine volle kommen horizontale Richtung gebracht wird. EIER en. Bibliog ra phiſche Neu i green. Bulletin de nouveaux gisemens en France d'animaux vertébrés, oi- seaux, reptiles et poissons, pour servir de complement perio- dique à la premiere section de la Faune frangoise; publie par M. Verde Boublee. a Paris 1833. 12. Bulletin de nouveaux gisemens en France d’animaux invertebres articulés, insectes, arachnides, crustaces et annelides, pour servir de compl&ment periodique à la 2me, Sme et Ame section. u. ſ. w. Bulletin de nouveaux gisemens en France d'animaux invertebres, mollusques et zoophytes, pour servir de complément à la 5me et 6me section. u. ſ. w. Bulletin de nouveaux gisemens en France de botanique, pour servir de complément periodique A la Flore frangaise; publie par M. Neree Boublee. Paris et Strasbourg 1835. 12me. Observations on Injuries and Diseases of the Rectum, by H, Majo. London 1833. 8. 0 22, ıı a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. SIE. (Nro. 4. des XXXVIII. Bandes.) September 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Nu r Ueber Rieſen und Zwerge Von Geoffroy-Saint-Hilaire. Die erſte Claſſe der großen Gruppe von Hemiterien oder einfachen Anomalien im Thierreich begreift die Anoma— lien der Groͤße; ſie koͤnnen entweder allgemein oder theilweiſe ſeyn, und in einer Verminderung oder Vermehrung beſtehen. Die Zwerghaftigkeit, bei welcher eine allgemeine Verminde— rung der Groͤße ſtattfindet, muß von Verdrehungen der Wir— belſaͤule und deformer Beſchaffenheit der Gliedmaaßen genau unterſchieden werden. Im letztern Falle iſt eine Krankheit und keine Anomalie in dem Sinne vorhanden, welcher die— ſem Worte hier beigelegt wird. Der Zwerg iſt in teratologi— ſchem Sinne ein Weſen, deſſen ſaͤmmtliche Theile eine allge— meine Verminderung erlitten haben, und deſſen Statur auch bedeutend unter der allgemeinen Hoͤhe ſeiner Art oder Race zuruͤckgeblieben iſt. Hr. Geoffroy findet der Zwerge in den aͤlteſten Schriftſtellern gedacht. Ueberall findet man, daß ſie ein Ge— genſtand der Wißbegierde der Gelehrten und der Beluſtigung der Maͤchtigen waren. Zu den fruͤheſten Zeiten des roͤmi— ſchen Reichs war dieſe Liebhaberei ſo allgemein, daß Kauf— leute auf die graͤuliche Idee verfallen ſeyn ſollen, mit Huͤlfe von Kaͤſten und Binden, kuͤnſtliche Zwerge zu erzielen. Die Geſchichte des Jeffrey Hudſon, welcher, als er 8 Jahr alt war, der Koͤnigin Henriette Maria von England (Gemahlin Karl's J.) in einer Paſtete vorgeſetzt wurde; die des Nicolas Ferry, der unter dem Namen Böbs bekannt iſt, und dem Herzog Stanislaus von Lothringen gehoͤrte; die des Polen Borvilasky und vieler Andern enthalten außerordentlich merk— wuͤrdige Details. Wichtig iſt für uns die große Verſchieden— heit, welche die Zwerge ſowohl in geiſtiger, als phyſiſcher Hin— ſicht darbieten. Manche ſind beinahe naͤrriſch, gehen gleich von der Kindheit zur Alterſchwaͤche uͤber und ſterben fruͤh— zeitig, 3 B., Bébé, welcher im Alter von 227 Jahren ſtarb. Andere, wie Borvilasky und Hudſon, haben viel Intelligenz gezeigt, und ein ziemlich hohes Alter erreicht. Ein oͤſterrei— chiſches Frauenzimmer, welches in England ſtarb, erhielt we— un n d e. gen ihrer geiſtigen Bildung folgende Grabſchrift: „Dem An— denken der Nanette Stocker, welche den 4. Mai 1819 im Alter von 39 Jahren aus dieſem Leben ſchied, der kleinſten und zugleich einer der gebildetſten Frauen dieſes Landes.“ — Sie war eine treffliche Virtuoſin und nicht uͤber 33 Zoll hoch. Indeß haben die Zwerge auch manche characteriſtiſche Kennzeichen mit einander gemein. Wie uͤberhaupt Leute von kleiner Statur, ſind ſie in der Regel zum Zorne geneigt, lebhaft und heftig, wovon folgende Anecdote ein Beiſpiel giebt. Eine Dame von Stanislaus Hofe liebkoſete in Gegenwart Bebe’s einem Hunde. Wuͤthend daruͤber, riß der Zwerg ihr das Thier aus den Armen und warf es zum Fenſter hinaus, in— dem er ausrief: „Warum liebſt du ihn mehr als mich!“ Die meiſten Zwerge haben kurze Beine, einen großen Kopf, eine unangenehme Geſichtsbildung und rachitiſche Conſtitu— tion. Sie koͤnnen ihre Art weder mit Leuten ihrer Groͤße, noch mit ſolchen von gewoͤhnlicher Statur fortpflanzen. Sie ſind ſehr haͤufig Kinder gut geſtalteter, hochgewachſener und ſehr fruchtbarer Muͤtter, und in den meiſten Faͤllen hat man beobachtet, daß dieſelbe Mutter zwei oder mehr Zwerge zur Welt gebracht hat. Sie ſind bei Nationen von hoher Sta— tur nicht ſeltener, als bei andern, und kommen von dem ei— nen Geſchlechte ſo oft vor, wie von dem andern. Ruͤck— ſichtlich des Alters kann der zwergartige Wuchs 3 Faͤlle dar— bieten; im erſten zeigt das Individuum bei der Geburt oder waͤhrend der Kindheit eine geringere Groͤße, als die, die ihm in der Regel zukoͤmmt, und erreicht ſpaͤter ſchnell die gewoͤhn— liche Statur ſeiner Art. Im zweiten wird es gehoͤrig groß geboren und entwickelt ſich anfangs normal, bleibt aber dann im Wuchſe zuruͤck, und zeitlebens klein. Im dritten wird es als Zwerg geboren, und zeigt in jedem Stadium ſei— ner Entwicklung eine weit kleinere Statur, als die, welche ſeinem Alter zukommt. Der zwergartige Wuchs kann alſo vorübergehend oder permanent ſeyn. Ohne bei der Hypotheſe der Alten, welche die Erzeu— gung der Zwerge einem Mangel in der Qualität oder Quan— titaͤt des Saamens zuſchrieben, ſich lange aufzuhalten, be— trachtet Geoffroy die Erklaͤrung der Neuern als weit be— 4 51 friedigender, welche darin das Reſultat der mangelhaften Entwicke⸗ lung und Ernaͤhrung des Foͤtus ſehen, wovon der Grund entweder in einer fehlerhaften Bildung der Mutter oder darin liegen kann, daß der Focus im Mutterleibe erkrankt. Das bei jungen Kindern oder Thieren in Folge mangelhafter Ernaͤhrung oder Krankheit ſtatt⸗ findende Aufhoͤren des Wachsthums ſcheint dieſer Meinung guͤnſtig, welche auch in andern Beziehungen durch die rachitiſche Conſtitu— tion der Zwerge beftätigt wird. Uebrigens iſt zu bemerken, daß bei Thieren, bei welchen der Rachitismus ſelten vorkommt, auch die Zwerge ungemein ſelten find. Der Verfaſſer wendet ſich nun von den Zwergen und dem ver— zoͤgerten Wachsthum zu den Rieſen und den fruͤhzeitigen regelwi— drigen Vergroͤßerungen der Statur. Oogleich uber die Rieſen ſehr viel geſchrieben worden iſt, ſo hat doch deren Geſchichte nicht die Fortſchritte gemacht, wie die der Zwerge. Der Grund davon iſt, weil man uͤber deren Beſchaffenheit mehr hin- und hergeredet, als dieſelbe ſtudirt hat; weil Rieſen ſeltener als Zwerge ſind, und nicht gleich haͤufig bloß zum Zwecke, Andern Spaß zu machen, angewandt wurden. Sowohl das Alterthum, als das Mittelalter bietet uns Beiſpiele von der Exiſtenz uugewoͤhnlich großer Menſchen dar. Viele Naturforſcher ſind ſogar der Meinung, daß ganze Nationen, ja das ganze Menſchengeſchlecht, urſpruͤnglich von rieſigem Wuchſe ge— weſen, der bis auf unſere Zeiten ſich allmälig vermindert habe. Den im Jahr 1718 vom Academiker Henrion angeſtellten Berechnun— gen zufolge, war Adam 123 Fuß 9 Zoll; Noah etwas uͤber 100 Fuß; Abraham 80; Moſes 303 Hercules 10; Alexander 6 und Caͤ— ſar nicht ganz 5 Fuß hoch. - Bekanntlich dienen die Mythologien faft aller Nationen diefer Anſicht zur Unterſtuͤzung. Als Hauptzeugniß hat man die Ent— deckung gewaltig großer Menſchenknochen angefuͤhrt. So ſollen in Sicilien bei Trapani im 14. Jahrhundert Knochen gefunden wor— den ſeyn, die einem Cyclopen von 300 Fuß Hoͤhe, offenbar dem Po— lyphem, angehoͤrten. Dahin gehoͤren auch die angeblichen Gebeine des Teutobochus, Koͤnigs der Cimbrer, welche waͤhrend der Regie— rung Ludwig XIII. in dem Dauphiné gefunden wurden, und in äls tern und neuern Schriftſtellern findet man noch vieler andern Bei— ſpiele gedacht. Cuvier's Forſchungen in Anſehung der Zoologie der Vorwelt, und die ſchnellen Fortſchritte der vergleichenden Ana— tomie haben jedoch außer Zweifel geſetzt, daß dieſe rieſigen Knochen nur Elephanten, Maſtodonten, Rhinoceroſſen ſaͤugenden Seethieren, Schildkroͤtenſchaalen oder hydrocephaliſchen Schaͤdeln angehoͤrten. Endlich hat man die Bibel citirt, wo angefuͤhrt wird, daß aus der Vermiſchung der Soͤhne Gottes mit den Töchtern der Menſchen Rieſen entſprungen ſeyen. Außerdem hat man noch viele andere Stellen angefuͤhrt; in'sbeſondere diejenigen, die ſich auf den Rieſen Goliath beziehen. Das hebraͤiſche Wort, welches durch Rieſe uͤber— ſetzt iſt, bezeichnet jedoch auch ſchlechthin einen jaͤhzornigen oder grau— ſamen Mann. Der Rieſe Goliath maß auch, nach den angeſtellten nen nicht über 7 — 8 Fuß, welche Statur zuweilen bei enſchen angetroffen wird. Aus andern Beiſpielen laͤßt ſich durch— aus nichts Sicheres entnehmen. Es ſteht um ſie, wie um die, wel— che die profanen Schriftſteller aufſtellen. Sie haben ihren Grund ſaͤmmtlich in Uebertreibung, Albernheit und Leichtglaͤubigkeit. Auf der andern Seite ſcheint ausgemacht, daß die menſchliche Statur nie über 8 — 9 Fuß betrug. Dieſe Beiſpiele größter Höhe find ſehr felten, aber Männer von 6 — 7 Fuß find es nicht. Die Rieſen haben, wie die Zwerge, faſt immer eine maͤßige In— telligenz, und manche davon ſind eigentliche Idioten. Ueberdem fehlt es ihnen an Energie, Thaͤtigkeit, koͤrperlicher und geiſtiger Kraft; ihr Temperament iſt lymphatiſch, ihre Conſtitution ſchwaͤchlich, und ihr Körperbau unharmoniſch. Ihr ganzes Leben behalten fie äußer— lich mehr oder weniger die characteriſtiſchen Kennzeichen des Kindes— alters. Zu Wien, wo zum Vergnügen des Hofs eine Sammlung von Rieſen und Zwergen angelegt wurde, follen die letztern die er— ſtern beftändig gefoppt, und in einem zwiſchen beiden entſtandenen Kampfe das Schlachtfeld behauptet haben. Ueberdem ſind auch die Rieſen impotent, was von beiden Geſchlechtern, doch vom maͤnnli⸗ chen mehr, als vom weiblichen, gilt. Unter den Thieren ſind die Rieſen noch ſeltener, als die Zwerge. Sie ſterben gewoͤhnlich fruͤh⸗ zeitig, gleichſam durch ihr gewaltiges und ſchnelles Wachsthum er— 52 ſchöͤpft. Man findet fie unter Nationen von den entgegengeſetzte— ſten Characteren, doch mehrentheils unter ſolchen von großer Sta— tur. Sie ſcheinen von ſehr fruchtbaren Muttern geboren zu wer— den, und find in derſelben Familie ſelten die einzigen hochgewachſe⸗ nen Jadividuen. Die Urſachen der rieſigen Statur liegen auf der Hand; fie ſind reichliche, aber ſchwächende Ernährung, ſehr expan⸗ ſionsfaͤhige Organiſation und ſchwache Circulation. f Berkeley, Biſchof von Cloyne, ſtellte einen Verſuch mit einem Waiſenkinde, Namens Margrath, an, von welchem nur bekannt iſt, daß es, nachdem es 7 Fuß 8 Zoll Hoͤhe erreicht hatte, als ein Greis von 20 Jahren ſtarb! Bei Individuen von rieſiger Statur findet eine abnorme Ver- groͤßerung der Menſchenſtatur ſtatt, die jedoch lediglich vom Alter und von der Zeit abhängen kann. Geoffroy verweilt hier mit Recht bei dem Unterſchiede, den man zwiſchen Wachschum und Ent⸗ wickelung zu machen habe. Das erſtere entſpringe aus der allmaͤ⸗ ligen Zunahme ſaͤmmtlicher Koͤrpertheile, abgeſehen von irgend ei⸗ ner Veränderung in der Zahl, Structur und den Functionen. Ent⸗ wickelung dagegen beſteht in einer Modification, in einer mehr oder weniger deutlichen Veraͤnderung. Das Erſcheinen der Zaͤhne bei'm erſten Zahnen, das der zweiten Zähne, und endlich das der Mann barkeit bezeichnet bei den Menſchen und den hoͤhern Thierclaſſen drei Hauptepochen der fortſchreitenden Entwickelung, und von jeder derſelben an vermindert ſich das allgemeine Wachs— thum gemeiniglich auf eine mehr oder weniger deutliche Weiſe. Die Verbindung zwiſchen Wachsthum und Entwickelung iſt aͤußerſt merkwuͤrdig. Iſt das erſtere fruͤhzeitig, ſo beginnt auch die letztere zu bald. So hat man bemerkt, daß bei großen Embryonen die Zähne vor der Geburt zum Vorſchein kamen. Auch haben wir ein. 18 monatliches Kind, welches ſich durch ſeinen Appetit und ſein ſchleuniges Wachsthum auszeichnete, ſchon in dieſem Alter deutliche Spuren von Mannbarkeit darbieten ſeyen. Hat dieſe letztere Ente wickelung begonnen, ſo ſchreitet die der Zeugungstheile ſchnell vor— waͤrts und wird bald vollkommen; das allgemeine Wachsthum hoͤrt vollkommen auf, und das Individuen, mit dem ſich dieß ereignet, kann von gewoͤhnlicher Statur, oder ſelbſt klein bleiben, und braucht doch deßhalb nicht ſchwach oder impotent zu ſeyn. Wenn dagegen die Entwickelung, nachdem ſie einmal begonnen, in's Stocken kommt, und unvollendet bleibt, fo koͤnnen Schwaͤche und Impotenz ein« treten, oder endlich, es koͤnnen ſowohl die Entwickelung als das Wachsthum in einem weit ſpaͤtern Alter erſt ihre Endſchaft er— reichen. Was uͤber die Schwaͤche der Zwerge und Rieſen geſagt worden iſt, ſteht mit dieſen Betrachtungen vollkommen im Einklange; es gilt auch von den Erſcheinungen, welche Kinder darbieten, die ſich durch ſchnelles Wachsthum und fruͤhzeitige Mannbarkeit aus⸗ zeichnen. Ihr maͤnnliches Aeußere, ihre tiefe Stimme, ihre vier⸗ ſchroͤtigen und kraͤftigen Formen beweiſen, daß ihre phyſiſche Ent— wicklung ſo vollſtaͤndig iſt, als die der Erwachſenen. Mit der gei— ſtigen Entwicklung verhält es ſich anders; dieſe 3, 4 oder 5 jaͤhri⸗ gen Maͤnner haben durchaus den Geſchmack und die Anlagen der Kinder; hier zeigt es ſich alſo, daß die allgemeinen Verminderun— gen und Vermehrungen der Statur bloße mehr oder weniger lange Phaſen des Geſetzes ſeyen, welches in Anſehung des Wechſels zwi— ſchen Wachsthum und Entwicklung ſtattfindet. Der Verfaſſer hat dieſen Betrachtungen uͤber die Anomalien der Statur einzelner Perſonen eine Skizze der auffallendſten That⸗ ſachen beigefuͤgt, welche das Studium von den Staturveraͤnderun— gen bei'm Menſchengeſchlechte und bei den Thieren uns offenbart. Die Normalſtatur einer Race iſt nothwendig die mittlere Hoͤhe der Individuen, aus denen die Race beſteht, und die Normalſtatur der Arten iſt die Durchſchnittshoͤhe der ſaͤmmtlichen darunter bearif- fenen Racen. Die Racen von der groͤßten und kleinſten Statur laſſen ſich als Anomalien betrachten, welche durch übermäßige oder mangelhafte Entwicklung entſtanden und hernach rieſig oder zwerg⸗ artig geworden ſind. Wir muͤſſen nun aber unterſuchen, ob die Urſachen, welche dieſe Racen hervorgebracht haben, von derſelben Art find, wie die, welche einzelne Rieſen und Zwerge entſtehen laf- ſen, oder vielmehr, ob der Typus der Arten nicht urſpruͤnglich ‚größer oder kleiner war, als die Durchſchnittsſtatur der in dieſem Augenblicke vorhandenen Racen. Wee 53 Bei den wilden Thierarten, welche weniger zahlreichen und maͤchtigen modificirenden Urſachen unterworfen ſind, als die zahmen, zeigen ſich für gewoͤhnlich auch keine ſehr deutlichen oder conſtan— ten Veränderungen in der Größe; jede Art bildet nur eine ein— zige Race, welche aus Individuen beſteht, die einander genau glei— chen. In dieſer Beziehung recapitulirt Geoffroy die Unterſu— chung, welche er ruͤckſichtlich der allgemeinen Abweichungen, in Anz ſehung der Hoͤhe der wilden Thierarten angeſtellt hat. Dieſe Ver— aͤnderungen richten ſich nach dem Medium, in welchem ſie leben, dem Futter, welches ſie zu ſich nehmen und den Orten, die ſie be— wohnen. Die Arten, welche im Waſſer leben, erreichen eine groͤ— ßere Statur, als die von derſelben Familie, welche das Land be— wohnen, und in'sbeſondere diejenigen, welche auf Baͤume klettern, und die ihren Schutz in der Flucht ſuchen. Unter den Saͤugethie— ren, welche auf dem Lande und auf den Baͤumen leben, ſind die krautfreſſenden im Allgemeinen die groͤßtenz ihnen zunaͤchſt ſtehen die fleiſchfreſſenden; dann kommen die koͤrnerfreſſenden, deren Größe nicht ſehr bedeutend iſt, und endlich die inſectenfreſſenden. Durch- gehends bemerken wir eine wunderbare Uebereinſtimmung zwiſchen der Hoͤhe und Größe dieſer Thiere, und der ihnen von der Natur angewieſenen Nahrung. Aehnliche Verhaͤltniſſe zeigen ſich bei den geflügelten Saͤugethieren. Auf die faugenden Seethiere paßt das Geſetz nicht. Was diejenigen anbetrifft, welche an unbewohnten Orten leben, ſo hat die Natur in allen Faͤllen die Groͤße den Oert— lichkeiten angepaßt, wo dieſelben ſich aufhalten ſollen, ſo daß alſo die großen Arten den Meeren, Feſtlaͤndern und großen Inſeln und die kleinen den Fluͤſſen, Scen und kleinen Inſeln zugetheilt wurden. Der groͤßere Theil der großen Saͤugethiere bewohnt die heißeſten Laͤnder, andere bevoͤlkern in geringer Anzahl die kalten Regionen; allein keine Familie beſitzt ihre großen Arten in ges maͤßigten Climaten. Es kann nicht gebilligt werden, daß manche Schriftſteller von den wilden Thieren auf die Hausthiere und die Menſchen, ſo wie umgekehrt geſchloſſen haben. Was die Hoͤhe anbetrifft, ſo bieten die Hausthiere viele ſonderbare Abweichungen dar, welche mehrentheils vielen Individuen zukommen, von einer Generation auf die andere überliefert werden, und da ſie ſich durch die Zeugung fortpflanzen, zur Characteriſirung der Racen dienen. Dieſe characteriſtiſchen Ver— ſchiedenheiten find häufig um fo bedeutender, je Alter und vollſtaͤn— diger die Zaͤhmung iſt. Das Clima, die mehr oder weniger ſorg— fältige Abwartung, reichliche oder ſpaͤrliche Nahrung haben über: dem einen großen Einfluß. Der Hund, ein uralter Begleiter des Menſchen, hat ſeine Unabhaͤngigkeit in weit hoͤherm Grade aufge— geben, als die Katze, und bietet auch viel mehr Racen von verſchie— dener Groͤße dar. Von Pferden hat man uͤber 30, ſaͤmmtlich in Anſehung der Hoͤhe, Geſtalt, ſo wie der Beſchaffenheit des Fells ſehr verſchiedener Racen; auch der Eſel bietet viele Varietäten dar. In Arabien, Aegypten und Perſien, kurz uͤberall, wo man ihn ſo ut abwartet und fuͤttert als das Pferd, macht er dieſem, in An— ehung der Größe, Schönheit und Stärke, beinahe den Rang ſtrei— tig. Es iſt bekannt genug, warum er in dem groͤßern Theil Eu— ropa's, und zumal in kalten Laͤndern, klein und ſchlecht gebaut iſt. Wie ſchlagend wird hierdurch nicht bewieſen, daß der Menſch es in ſeiner Gewalt hat, die ihm dienſtbaren Thiere zu veredeln und her— abzuwuͤrdigen. Was das Schaaf anbetrifft, To hat daſſelbe, ob— wohl feine vollkommene Zaͤhmung in den aͤlteſten Zeiten ftatifand, trotz der großen Verſchiedenheit ſeiner zahlreichen Racen, faſt durch⸗ gehends dieſelbe Hoͤhe beibehalten. Die Hausvoͤgel weichen, mit Ausnahme des Haushuhns, wenig von den wilden Arten ab. Was die niedrigern Thiere, in'sbeſondere die Fiſche, anbetrifft, ſo ſind die Veränderungen in der Größe nicht erblich; fie ſcheinen zufällig zu ſeyn und ſich großentheils nach der Quantität und Qualität der Nahrung zu richten. Die zahlreichen Unterſuchungen, die Herr Geoffroy in Anſehung der Staturveraͤnderung bei den Haus: thieren angeſtellt hat, führten ihn zu folgenden Reſultaten. Die Hausthierarten zerfallen in zwei Gruppen: diejenigen, bei welchen ſaͤmmtliche Racen ziemlich dieſelbe Hoͤhe beſitzen, und 4 welche aus ſehr großen und ſehr kleinen Racen be— ehen. Im erſten Falle kann die Höhe der Racen oder Varietaͤten & 54 von der des wilden Typus nicht ſehr verſchieden ſeyn; im zwei— ten exiſtiren manche Hausracen, welche weit größer, und andere, welche weit kleiner ſind, als der wilde Typus; die mittlere Hoͤhe der Hausthierracen, welche bei vielen der letztern noch jetzt fortbe— ſteht, weicht jedoch von der Hohe des wilden Stammthieres kaum ab. Bei den Menſchenarten verhaͤlt es ſich mit der Hoͤhe nicht ſo, wie bei den Hausthieren. Individuen weichen bedeutend, Racen ſehr unbedeutend ab. Die Körperlänge der kleinſten Zwerge ver— hält ſich zu der der größten Rieſen wie 1: 4, während die Durch— ſchnittshoͤhe der kleinſten Race zu der der groͤßten ſich nur wie 1 : 15 verhält. In der That find die kleinſten Zwerge wenig über 2 Fuß und die größten Rieſen nicht viel über SI Fuß hoch. Auf der anderen Seite betraͤgt die Durchſchnittsgroͤße der Eskimos und des Bergbuſchmanns etwas uͤber 4, und die des Patagoniers et— wa 6 Fuß. Wenn die Reiſenden in ihren Berichten uͤber die Statur der Patagonier ſo ſehr abweichen, daß Manche ihnen 13 Fuß, Andere nur eine gewoͤhnliche Hoͤhe zuſchreiben, ſo liegt der Grund davon theils in der Liebe zum Wunderbaren, theils in dem Umſtande, daß ſuͤdlich vom Plata-Strome viele nomadiſirende Staͤmme wohnen, von denen manche ſehr hoch gewachſen, andere von gewoͤhnlicher Statur ſind. Man hat die Bemerkung gemacht, daß ſaͤmmtliche Voͤlkerſchaf⸗ ten, die ſich durch ihre winzige Statur auszeichnen, mit wenigen Ausnahmen, den noͤrdlichſten Theil der noͤrdlichen Halbkugel bewoh— nen, wahrend diejenigen von großer Statur mehrentheils auf der ſuͤdlichen Halbkugel, entweder auf dem americaniſchen Feſtland oder auf den Archipeln des ſtillen Weltmeeres zwiſchen dem Sten und 50ſten Grad ſuͤdlicher Breite angetroffen werden. Bei aufmerkſa⸗ mer Betrachtung der geographiſchen Vertheilung des Menſchenge— ſchlechts gelangen wir jedoch zu dem ſonderbaren Reſultate, daß Voͤlker von kleiner Statur faſt immer neben ſolchen von der groͤß— ten wohnen, und umgekehrt. So wird das Feuerland bei Patago— nien von kleinen, ſchlecht gebauten Menſchen bewohnt, und die Schweden und Finnen, welche mit den Lappen zuſammengraͤnzen, ſind mehr als mittelgroß. Der Einfluß des Climas laͤßt ſich durch⸗ aus nicht abläugnen, ein ſehr heftiger Kaͤltegrad iſt der Entwicke⸗ lung einer hohen Statur hinderlich, und eine gemaͤßigte Temperatur beguͤnſtigt dieſelbe. Das vorſtehende Beiſpiel kann dieß be— weiſen. Uebrigens iſt das Clima nicht die einzige thaͤtigwirkende Ur⸗ ſache; auch die mehr oder weniger reichliche Nahrung, ſchwere oder leichte Arbeit muͤſſen in Anſchlag gebracht werden. Elend und Muͤhſeligkeiten verhindern die Koͤrperentwickelung nicht weni⸗ ger als übermäßige Kälte, wogegen behagliches gutes Leben der⸗ felben günftig iſt. Auch iſt noͤthig, die Verſchiedenheit der Racen zu beachten, welche mit dem Urtypus immer im bedingten Zu⸗ ſammenhange ſtehen. So iſt der Malaye im Allgemeinen groͤßer, und der Mongole kleiner als die caucaſiſche und americaniſche Race. Jede derſelben beſitzt die Tendenz, ſich beftändig mit denſelben Chaz racteren zu reproduciren, welche Neigung um ſo deutlicher in die Augen ſpringt, je Älter die Race iſt, was ſowohl von den Men: ſchen als von niedrigern Thierclaſſen gilt; allein von der Unver⸗ äͤnderlichkeit und Beſtändigkeit der vorzuͤglichſten Menſchenracen koͤn⸗ nen wir auf das hohe Alter ihrer urſpruͤnglichen Bildung ſchließen. Der gelehrte und ſcharfſinnige Phyſiolog Edwards hat gezeigt, wie wichtig dergleichen Unterſuchungen, durch die ſich die Genealogie der Voͤlker feſtſtellen laͤßt, fuͤr die Geſchichte ſind. 8 Wir haben bereits von der fo ſehr verbreiteten Anſicht geſpro⸗ chen, daß die Statur der Menſchenracen kleiner geworden fey. Dieſe Meinung kann leicht von einem und demſelben Volke ausge⸗ gangen ſeyn, und in dieſem Falle beweif’t Einſtimmigkeit nichts. Ueberdem glaubten die Alten auch an Zwergvoͤlker und wollte man ſich daher auf Autoritäten ſtuͤtzen, fo koͤnnte man eben ſowohl ber haupten, die Statur des Menſchen habe ſich vergrößert. Weder die wahrſcheinlich ungemein alten foſſilen Menſchenknochen, die man neuerdings an vielen Orten entdeckt hat, haben Menſchen von ungewöhnlich hoher Statur angehört; noch läßt ſich aus den alten Monumenten, Graͤbern, Geraͤthſchaften, Waffen, Gemaͤlden und aͤgyptiſchen Mumien der Schluß ableiten, Haß ſich die Statur des 4 55 Menſchen in den letzten 4000 J. bedeutend verändert habe. Ue⸗ ber dieſe entfernte Zeit hinaus reichen keine Denkmaͤler und wir koͤnnen uns, ruͤckſichtlich der Vorzeit, nur an die Analogie halten. Sind aber, was ganz gewiß iſt, die durch die Civiliſation auf den Menſchen hervorgebrachten Veraͤnderungen durchaus denjenigen ana— log, welche die Zaͤhmung bei Thieren hervorbringt, und erinnern wir uns, daß die Durchſchnittshoͤhe der letztern mit derjenigen des wilden Typus uͤbereinkommt, ſo wird man zugeben, daß die Durch— ſchnittsſtatur des jetzigen civiliſirten Menſchen nicht nur von der des civiliſirten Menſchen der alten Zeit, ſondern auch von derjeni⸗ gen der Menſchen, die vor dem Anfang aller Civiliſation lebten, nur ſehr wenig abweiche. Hr. Geoffroy ſucht hierauf, ruͤckſichtlich der rieſigen und zwergartigen Menſchenracen, darzuthun, daß zwiſchen ihrer Entſte⸗ hung und der der individuellen Anomalien eine wirkliche Analogie ſtattfinde. Viele Reiſende, in'sbeſondere Péron, haben eines bemerkens⸗ werthen Umſtands gedacht, naͤmlich, daß wilde Völker keineswegs ſtärker als civiliſirte, ſondern im Gegentheil ſchwaͤcher ſind, woraus ſich denn wieder ergiebt, daß die Civiliſation dem Gluͤcke des Men⸗ ſchen zutraͤglich, und daß der Naturzuſtand, den Rouſſe au in ſei⸗ nem Unwillen uͤber das Verderbniß des geſelligen Zuſtandes als das Ideal menſchlichen Gluͤcks dargeſtellt hat, keineswegs darauf berech— net iſt, uns phyſiſch zu vervollkommnen. Alles beweiſ't dafür, daß der Menſch geſellig und im Vorſchreiten begriffen iſt. Allein dieſes Fort— ſchreiten wird haͤufig gehemmt, und ſein geſelliger Zuſtand durch den Egoismus der Einzelnen und der fehlerhaften Einrichtung unfes rer Inſtitutionen verkuͤmmert. (Edinburgh new philosophical Journal, April — July 1833). Lawinen in Gruſien. Neuern aus Gruſien eingegangenen Nachrichten zufolge, hat ein, gluͤcklicherweiſe ſeltenes, furchtbares Ereigniß dort betraͤchtliches Aufſehen erregt. Morgens den 25. Auguſt 1832 rollte plöglich ei⸗ ne ungeheuere Lawine vom Berge Kasbek in ein Thal hinab, durch welches die Militairſtraße nach Tiflis geht, und bedeckte daſſelbe auf eine zwei Werſte lange Strecke. Die Schneemaſſe lag queer uͤber die ganze 40 Faden breite Schlucht und hatte ungefaͤhr die— ſelbe Hoͤhe, fo daß die Communication durch etwa 11 Million Cu⸗ bikfaden Schnee- und Eismaſſen geſperrt war, die Steinbloͤcke ent— hielt, welche durch die Lawine von oben herabgeriſſen waren. Der Fluß Terek, welcher durch die Schlucht fließt, war ſo vollkommen zugedaͤmmt, daß er am obern Ende des Enqpaſſes austrat, meh— rere Bruͤcken fortführte, einen Theil der Straße zerſtoͤrte und die niedrigern Theile des Landes uͤberfluthete, ehe er einen neuen Ab— fluß finden konnte. Die Einwohner wurden durch den ihnen eige— nen Scharfſinn und ihre genaue Bekanntſchaft mit dem Gebirge gerettet; denn eine volle Woche, ehe die Lawine herabſtuͤrzte, hat— ten ſie die Annaͤherung der Cataſtrophe an gewiſſen Zeichen be— merkt, und ſich folglich mit ihren Heerden und beweglichem Eigen— thume betraͤchtlich weit entfernt. Die Vorlaͤufer einer großen und gefaͤhrlichen Lawine ſind mehr oder weniger haͤufige kleine Lawinen von Schnee und lockerer Erde, die vom Kasbek herabſtuͤrzen, wel— cher Berg ſich 2500 Toiſen uͤber den Spiegel des Schwarzen Mee— res erhebt. Wenn die ſich allmaͤlig vermehrenden Schneemaſſen, welche auf dieſem Berge und deſſen Wänden lagern, ſich fo ange— haͤuft haben, daß ihre Cohaͤſionskraft uͤberwunden wird, ſo rutſchen ſie allmaͤlig nieder, und fuͤhren mit donnerndem Geraͤuſche große Felſenſtuͤcke mit hinab; zugleich bemerkt man, daß die Nebenflüffe des Terek bedeutend anſchwellen, und Erde und Steine herabfuͤhren. Da der Kasbeck 17 Werſte von der Stelle liegt, wo die Lawinen ſich in die Schlucht ſtuͤrzen, fo muß nothwendig einige Zeit ver: ſtreichen, ehe der herabrutſchende Schnee ſich ſo anhaͤuft, daß er über die ſaͤmmtlichen vorſpringenden Felſen ſtuͤrzt, welche der Stra— ße Schutz verleihen, und die bedrohten Bergbewohner haben daher 56 Zeit, ſich der Gefahr zu entziehen. Seit Gruſien eine ruſſiſche Provinz iſt, waren vorher nur 2 aͤhnliche Lawinen und zwar eine im Jahr 1808, die andere im Jahr 1817 niedergegangen, und ob— gleich unaufhoͤrlich an der Wegraͤumung des Schnees gearbeitet wurde, ſo brachte man doch in einem Falle drei Jahre damit zu. (Edinburgh, new philosophical Journal April — July 1833.) SB a = Mae, Daß ſich Schweine einander muthig gegen einen gemeinſchaftlichen Feind beiſtehen, beobachtete Hr. A., Oberingenieur des Departements de l'Ile-et-Vilaine. Er fand eines Tags auf einer Geſchaͤftsreiſe, welche er im Winter durch ei— nen entlegenen Theil von Niederbretagne machte, mitten auf einer Haide eine Heerde von ungefaͤhr zwoͤlf bis funfzehn Schweinen, die ſich gegen die Angriffe zweier Woͤlfe vertheidigte und konnte nahe genug herankommen, um den Kampf mit anzuſehen, welcher noch ungefaͤhr eine halbe Stunde lang fortdauerte. Die Schweine ſtanden dicht gedraͤngt im Kreiſe, alle mit dem Kopfe nach außen gerichtet, und knirrſchten laut und wahrhaft fuͤrchterlich mit den Zaͤhnen. Die beiden Woͤlfe machten bald da, bald dort einen Angriff, fanden ſich aber uͤberall von einer furchtbaren Schlachtfronte zuruͤckgewieſen. Von Zeit zu Zeit machte einer der ſtaͤrkſten Eber einen Ausfall und biß den Wolf oder verſuchte ihn zu beißen, und zog ſich dann wie— der in die Reihe ſeiner Gefaͤhrten zuruͤck, welche ſich ihm ſogleich oͤffnete. Allmaͤlig ließen die Angriffe der Woͤlfe nach; und ſie er— griffen ermattet, blutend und entmuthigt die Flucht. Die ſiegreiche Heerde war aber ſo geſcheidt, ſie nicht zu verfolgen, und blieb, ſelbſt nachdem ſie ſchon ganz aus dem Geſichte waren, noch immer in ih— rer Schlachtordnung. Mikroſc opiſche Beobachtungen über die periphe— riſchen Gefaͤßverzweigungen hat Hr. Profeſſor Berres zu Wien angeſtellt und in den „Mediciniſchen Jahrbuͤchern des O. K. St. Bd. XIV. S. 115.“ beſchrieben und durch eine Tafel ſchoͤ⸗ ner Abbildungen erlaͤutert. Die bis jetzt unterſuchten und naͤher erforſchten Schlagadernetze des menſchlichen Körpers ſtellen acht Claſſen dar, in welchen Hr. Prof. B. alle bis dahin aufgefundenen characteriſtiſchen Merkmale der mikroſcopi— ſchen Gefaͤßverhaͤltniſſe einzuſchalten vermochte. Die Claſſen der Arteriengewebe ſind folgende: 1. das geſchlaͤngelte Arteriennetz; 2. das Schlingen-Arteriennetz; 3. das lineale Arteriennetz; 4. das ſpitzwinkliche Arterien-Laͤngen-Arteriennetz; 5. das dendritiſche Ar⸗ teriennetz; 6. das Maſchen-Faſer-Arteriennetz; 7. das Maſchen— Arteriennetz, und 8. das excentriſche Arteriennetz. Ueber einen jungen Hippopotamus finde ich in O wen's Narrative folgende Nachricht. „Des Nachmittags wurde (in dem Fluſſe Mattol) von einem der Schiffsboote ein junger Hippo— potamus bemerkt, welcher in dem flachen Moraſt des rechten Ufers ſich herumbewegte. Das Boot ruderte nach der Stelle hin und er= reichte ſeinen Zweck, das Thier zu fangen, ehe es in das Waſſer ge— langen konnte. In Groͤße und Anſehn glich es einem fetten Schwein mit einem Ochſenkopfe. Die Füße waren plump und ganz unproportionirt und die Haut unbehaart aber zaͤh; es war ganz unſchaͤdlich, wurde bald folgſam und gab feinen Dank für die Aufs merkſamkeiten die es erhielt, durch manche ſonderbare eigenthuͤmliche Bewegungen und dadurch zu erkennen, daß es an allem ſaugte, was es in das Maul bekommen konnte. In welcher Menge Walfiſche zuſammenhalten, ergiebt ſich aus folgender Stelle in Capt. Owen's Narrative. P. J. p. 322. „Wir ſahen auf dieſer Fahrt eine zahlloſe Menge Fiſche, beſonders aber Walfiſche mit weißen Floſſen. Dieſe waren fo zahle reich, daß wir zuweilen durch ein Geſchrei der Wache „Klippen vor uns“ erſchreckt wurden, und einmal wirklich unſere Maaßre⸗ geln nahmen, um ſie zu vermeiden. Worauf wir aber bald fanden, daß die Urſache unſerer Unruhe das Umſichſchlagen dieſer munteren Teufel waren. — — —— 57 e Beobachtungen aus dem Hoſpital fuͤr Syphilitiſche zu Paris, vom Jahre 1833. Von J. Hey Robertſon, Chir. zu Glasgow, Licent. d. Fa⸗ cult. uf. w. Der unterſcheidende Character der Franzoͤſiſchen Hoſpitaͤler iſt die Stufe, auf welcher ſie ſtehen, und der Gemeinſinn, mit welchem ſie geleitet werden. Ueberdem geſtattet das Weſen des Volks, Ver— ſuche anzuſtellen, welche, obgleich nach ihren Erfolgen für die Be: theiligten oder das Publicum unſchaͤdlich oder ſelbſt wohlthaͤtig (ich ſah nie Schaden von ihnen), in unſerm Lande nicht unternommen, und vielleicht ſelbſt nicht geſtattet werden wuͤrden; welcher Nutzen aber daraus einſt fuͤr die Wiſſenſchaft hervorgehen werde, wird ſich aus den folgenden, kurz zuſammengedraͤngten, in dem Pariſer „Ho- pital des Veneriens“ angeftellten Beobachtungen ergeben: Es giebt gewiſſe oͤffentliche Aufnahmetage für Perſonen beider: lei Geſchlechts, wo dieſe, in geeigneten Faͤllen, auf bloße perſoͤn— liche Stellung zugelaſſen werden. Nach der Aufnahme werden die Kranken ruhig gehalten und auf knappe Diaͤt geſetzt, und dieß dient in manchen Fällen allein ſchon, Geſchwuͤre zu beſeitigen, welche ſchon faſt einen ſyphilitiſchen Character an ſich trugen, und anders— wo vielleicht auch als ſolche behandelt worden ſeyn würden. In jedem Falle (und ich erinnere mich keiner Ausnahme) von Gonor— rüde oder verdaͤchtigem Geſchwuͤr wird die Einimpfung an drei ein: zelnen Stellen an der Innenſeite des Schenkels vorgenommen. Schlaͤgt fie fehl, fo wird fie noch ein-, zwei-, dreimal wiederholt, im Allgemeinen vermittelſt Einſtiche, bisweilen dadurch, daß man Blutegel anbeißen laͤßt. Ich ſah die Einimpfung mit der abge— ſonderten Materie von Harnroͤhren-, Eichelgonorrhoͤe, Schanker, Bubo, Halsgeſchwuͤren, Flechten, Warzen, Auswuͤchſen, ſyphiliti— ſchen ähnlichen Geſchwuͤren des Gefäßes, und von der ganzen Menge ee Secretionen aus der Vagina und dem Uterus bewerk— elligen. Von Geſaͤßgeſchwuͤren ſah ich ein ſehr intereſſantes Beifpiel bei einem zweimonatlichen Kinde; es fanden ſich mehrere tiefe Ge— ſchwuͤre an und um die Lenden, eins an jedem innern Knoͤchel, und eins von ganz ſchankerartigem Character an der Nymphe. Hr. Ricord verſuchte drei- oder viermalige Einimpfung, um ſich von ihrem primaͤren oder ſecundaͤren Character zu uͤberzeugen. Die Mutter hatte an ſecundaͤren Symptomen gelitten, war jedoch jetzt ganz wohl; und obgleich man, aus dieſem Umſtande, die gegenwaͤr— tigen Geſchwuͤre auch für fecundär halten konnte, fo ſahen fie doch primären ähnlich, und es konnte durch das Zuſammenbiegen des Kindes auf die Beine, der eine Knoͤchel durch die Nymphe, und der andre Knoͤchel von dem erſten angeſteckt worden ſeyn; — das Ge: ſchwuͤr an der Nymphe, oder uͤberhaupt das erſte an dem Kinde vor— handen geweſene Geſchwuͤr, konnte ihm von der Mutter bei'm Durch— gange durch die Vagina mitgetheilt worden ſeyn. Dieß war auch Hrn. Ricord's Meinung; jedoch brachten weder die Geſchwuͤre an dem Gefäß, noch die an den Knoͤcheln oder der Nymphe bei haͤufig wie— derholter Einimpfung den geringſten Erfolg, und fie wurden dem— nach ſmmtlich, obgleich ſie das Anſehen primaͤrer hatten, als das Reſultat einer angebornen conſtitutionellen Krankheit ange— nommen. Wucherungen oder Schleim- (Sped-) Puſteln find kleine Schleim: knoͤtchen (ſpeckige Knoͤtchen), welche ſich in großer Anzahl um die Vulva und den After herum, weniger häufig an der Vorhaut fin— den. Mit dieſen iſt die Einimpfung unter jeder Geſtalt vorgenom— men worden, aber ohne Erfolg. Sie folgen im Allgemeinen bei Männern auf Eichelentzündung, bei Weibern auf Gonorrhoe oder weißen Fluß, und bei Mangel der noͤthigen Reinlichkeit. Sie er: fordern keine andre Behandlung als das Auflegen eines in Bleizu⸗ derfolution (bisweilen im Verhältniß von J unze auf das Pfund) getauchten Baͤuſchchens, und wenn es wegen ihrer Groͤße noͤthig wäre, vorgängiges Ablöfen derſelben mittelſt der Scheere. Biswei⸗ 58 ku en e. len erheben ſich nach dieſen Speckpuſteln Warzen, jedoch nicht im de außer wenn ein Aetzmittel angewendet wurde. Die bisweilen an und um die Warzen gefundene Secretion wurde ohne Erfog eingeimpft. Sie werden, ſowohl bei Maͤnnern als bei Frauen, mittelſt der Scheere und einer ſtarken Auflöfung von Bleizucker behandelt. Dieſe iſt in der Regel vollkommen wirk⸗ ſam. Warzen kommen gewoͤhnlich nach Eicheltripper, bisweilen auch nach Gonorrhoͤen, wenn die Theile nicht gehoͤrig rein gehalten worden ſind. Ich ſah Faͤlle, wo die Warzen in ſchauderhaft großer Zahl vorhanden waren. Ich theile kurz folgende mit: Eines Morgens ſtellte ſich ein junger Mann, deſſen Penis an der Spitze viermal groͤßer war, als natuͤrlich. Die Vorhaut war ausgedehnt und ge— ſpannt, gleich einem Paukenſchlaͤgelknopf — gegen die Harnroͤhren— muͤndung hin enge und beutelfoͤrmig — zwei Dritttheile von der Spitze gegen die Schaameinfuge hin entzuͤndet, roth und glaͤn— zend. Die Eichel konnte nicht geſehen werden, — wollte man dazu einen Verſuch machen, ſo ſtellte ſich ein Haufen Himbeeren aͤhnli⸗ cher Warzen dar. Man gab ihm Gummiwaſſer (Solution), ſetzte Blutegel auf die Schaamknochen (nie wurden ſie an den Penis oder die Hoden applicirt, indem man davon mehreremale ſich Schorfe bilden (sloughing) ſah), legte Umfchläge auf den Theil, und nach ungefähr 4 Tagen waren Roͤthe, Spannung, Glanz und Schmerz gewichen. Hierauf verſuchte man die innern Theile zu Geſicht zu bekommen, allein man fand das Zuruͤckziehen unmoͤglich. Man ſah jetzt, daß die Eichel ſehr klein, und daher, wie Hr. Ricord be— merkt, keine Urſache zur Abtrennung der Vorhaut vorhanden war. Haͤtte man zu den Warzen, eine nach der andern, kommen koͤnnen, ſo wuͤrde ſich die Vorhaut mit gewoͤhnlicher Leichtigkeit haben um— kehren laſſen. Es wurden zwar viele davon beſeitigt, allein es blieben noch viele und mehrere große zuruͤck, ſo daß man es fuͤr noͤthig hielt, die Vorhaut durchzuſchneiden, um zu ihnen gelangen zu koͤnnen. Selbſt nachdem man dieß gethan, vergingen noch zwan— zig Minuten mit Abloͤſen, ehe die ganze Oberfläche der Vorhaut, mit dem Eichelbaͤndchen und der Oeffnung der Harnroͤhre von allen Warzen, welche ſie bedeckten, rein waren. Es waren ſeit ihrer erſten Erſcheinung 6 Monate vergangen. Außer Bleizucker (acetas plumbi) keine andre Behandlung Hr. Ricord theilte mir mit, er habe in ſeiner Privatpraxis einen noch ſchlimmern Fall geſehen, als dieſen. Flechten an Eichel und Vorhaut, und an den weiblichen Ge— ſchlechtstheilen, ſind außerordentlich gewoͤhnlich. Sie ſcheinen ganz den Character des gewoͤhnlichen Schankers, aber eine harte Baſis zu haben. Die Einimpfung von ihnen ſchlug nie an, und Hr. Ri— cord pflegt die Geſchwuͤre Flechten zu nennen, wenn ſie nicht ih— nen ähnliche Geſchwuͤre durch Einimpfung erzeugen. Am Mutter- mund und in der Scheide ſah ich ihrer eine ſehr große Menge. Ruhe und Reinlichkeit find die einzigen zu ihrer Beſeitigung erfor: derlichen Mittel. Von Halsgeſchwuͤren und allen andern ſecundaͤren Symptomen hat die Einimpfung ebenfalls keinen Erfolg. Bubo und Schanker erzeugen Schanker und verrathen ihren Character ungefaͤhr den vierten Tag, — vermittelſt Einſtichen in die geſunde Haut des Kranken angelegt, haben ſie die gewoͤhnlichen verdickten umgeworfenen Ränder, das becherfoͤrmige Anſehen u. ſ. w., und ſind betraͤchtlich groͤßer als gewoͤhnlich. Die Kranken klagen nicht über Schmerz, und die durch Einimpfung erzeugten Geſchwuͤre machen anſcheinend wenig oder keine Beſchwerde. Statt Schaden zu thun und den Fall langwieriger zu machen, fand Hr. Ricord immer, und ich ſelbſt auch habe dieſe Beobachtung gemacht, daß, nach geſchehener Einimpfung, der urſpruͤngliche Schanker viel früs her heilte, als bei Schankern ſonſt im Allgemeinen geſchieht — in— dem ſich eingeimpfte Schanker einen oder zwei Tage nachher ſchlie— ßen und verſchwinden. * 59 In einem oder zwei Fällen wurde die Einimpfung zur Löſung einer andern Frage vorgenommen. Iſt der Schanker eine locale Krankheit oder nicht? Iſt er bloß local und kann er durch oͤrtliche Mittel geheilt werden, warum behandeln wir ihn als conſtitutio⸗ nal? Ein Kranker mit Schanker wurde an drei verſchiedenen Stellen des Schenkels geimpft, — am zweiten Tage nachher wurde eine zweite Impfung an drei Stellen vorgenommen — zwei Tage nach dieſen, drei andre und ſo fort; der Erfolg davon war, daß ſich die Schanker an dieſem Kranken in jedem Stadium ihres Ver: laufs — der Abnahme, des Reifwerdens, des Neiffeyns und des Beginnens — zeigten. Und wiederum wurden mit einem Schanker drei andre erzeugt — von dieſen wurden drei andere eingeimpft, Jos bald ſich Stoff fand — von dieſen wieder drei andre und ſo fer⸗ ner, alle an einem Kranken. Man konnte auch bei dieſen beobach— ten, daß das Puſtelgeſchwuͤr ſeine Stadien unabhaͤngig von dem Geſchwuͤr, wodurch es erzeugt worden war, und auf keine Weiſe von einem beſondern durch die vorgaͤngigen Geſchwuͤre hervorge— brachten Koͤrperzuſtand bedingt, durchlief. Man konnte hieraus ſchließen, daß der Schanker ein bloß locales Geſchwür ſey, und daß es, wie lange auch nach dem concubitus er erſchienen ſeyn moͤge, mit den Verſuchen und mit der Beobachtung mehr uͤberein⸗ ſtimmend ſey, zu ſagen, der ſyphilitiſche Stoff habe zwiſchen den Hauttalgbaͤlgen gelegen, und ſeine fpecififche Reizung erſt ſpaͤt her⸗ vorgebracht, als daß er in und durch den Koͤrper gewandert ſey, und ſich endlich auf dieſen ungluͤcklichen Theil geworfen und ein Geſchwuͤr erzeugt habe, — deſſen wahre Stelle bereits beſtimmt iſt. Wenn jedoch ein Bubo vorhanden iſt, ſo aͤndert dieß den Fall. Wir wiſſen aus Verſuchen, daß der Buboſtoff Schanker hervor— bringt, und daß demnach Aufſaugung des Gifts ſtattgefunden oder die ſpecifiſche Reizung ſich laͤngs der Eichel fortgepflanzt habe, ſo daß ein aͤhnlicher Giftſtoff erzeugt wurde. Har jedoch der Bubo lange gedauert, und heilt er nicht, fo ſcheint er in manchen Fällen ſeine ſpecifiſchen Eigenſchaften zu verlieren, und bringt bei'm Im— pfen keinen Schanker hervor — er iſt dann in ein ſecundaͤ⸗ res Geſchwuͤr übergegangen. Es find mir davon mehrere Faͤlle vorgekommen. In Verbindung mit dieſen Verſuchen uͤber Schanker behandelt Hr. Ricord Kranke mit urſpruͤnglichen Schankern anfangs ganz einfach. Er verſucht, ſie ohne Mercur zu heilen, und gelingt es ihm — gut. Kommen ſpaͤter ſecundaͤre Symptome, ſo hat man ſie nur als ſolche zu behandeln. Dieß waren ſeine eigenen Worte auf meine deßhalb an ihn gerichtete Frage, und er belegte dieſe Bemerkung, als er mich laͤcheln ſahe, mit dem Erfolg, den er in vie— len Faͤllen bei dieſer Behandlung geſehen habe; es ſeyen, ſeines Be— duͤnkens, bei den ohne Mercur Behandelten eben nicht häufiger fer cundaͤre Symptome aufgetreten, als wo Mercur gegeben wurde. Er wendet den Hoͤllenſtein frei in jedem Falle von Schanker und wirklich macht dieſer und irgend eine einfache Ptiſane oder Gummiwaſſer, ſeine Behandlung bei auswaͤrtigen Kranken, bis er fie zu ändern genöthigt iſt. Wenn binnen 1 oder 2 Wo⸗ chen die Geſchwuͤre bei dieſen einfachen Mitteln keine ſichern Zei— chen von Heilung geben, fo verordnet er Queckſilber in geringer Menge und in der Geſtalt des Protoiodurets — die einzige Form, welche er anwendet — auf folgende Weife: Rec. Hydrarg. pro- toioduret. gr j. Extr. Op. gr. 4. Extr. Guajac, gr, 1j. Mkt. pi. Ein Stuͤck taglich, und in veralteten Fällen, noch nebenbei das zuſammengeſetzte Sarſadecoct, bisweilen ein warmes Bad. Zuweilen wird mit der Gabe auf eine Pille Morgens und Abends geſtiegen, im Allgemeinen find aber zuſammen nicht uͤber 36 erfor⸗ derlich. Er giebt es möglich nie bis zum Speichelfluß. Hr. Ri: cord zieht dieſes Praͤparat allen andern vor — konnte mir jedoch auf meine Frage über den Grund dieſer Vorliebe keine andre be⸗ friedigende Antwort geben, als daß er nach Erfahrung es wirkſa⸗ mer gefunden habe, als alle andre. Er ſucht dabei nicht etwa in der Jodine die Urſache des ſpecifiſchen Vorzugs, ſondern er meint, es (das Queckſilber) laſſe ſich auf dieſe Weiſe beſonders gut anwenden. Er theilte mir einen Fall aus feiner Privatpraxis mit, wo die Krankheit fünfmal Ruͤckfaͤlle machte, und alle Arten ſecun⸗ daͤrer Symptome erzeugte. Sie war nach der Reihe mit den ge— woͤhnlichen Queckſilberpraͤparaten behandelt worden, kehrte aber an, n. 60 immer wieder. Der Kranke wendete ſich endlich an Hrn. Ricord, und wurde mit dem Protoioduret und dem zuſammengeſetzten De— coct behandelt, und geheilt — es war ſeitdem ſchon eine lange Zeit vergangen. 2 Eicheltripper. — Dieß iſt eine Secretion aus dem Theile der Vorhaut, welcher mit der Eichel in Berührung iſt, wozu bis⸗ weilen noch die aus der Schleim abſondernden Oberflaͤche der Ei— chel ſelbſt hinzukommt. Sie findet ſich oft bei ſolchen, welche von Natur eine enge Vorhaut (Phimoſe) haben, die Eichel nicht ent— bloͤßen, und daher die noͤthige Reinlichkeit nicht beobachten konnen; das natuͤrliche Secret der Theile bringt, wenn es nicht entfernt wird, Reizung und einen entzuͤndlichen Zuſtand, und nach und nach übermäßige Ausſonderung hervor — fo uͤbermaßig, daß mir Fälle vorgekommen ſind, wo der Ausfluß an der Oeffnung zum Vorſchein kam, und man in Verſuchung gerieth, es fuͤr Gonorrhoe zu halten. Hr. Ricord hat mit dieſem Stoff oft geimpft, aber ohne Erfolg. Es iſt daher ein einfacher Ausfluß, welcher mit einfachen zuſammeaziehenden Mitteln behandelt wird. Wenn man zu den Theilen kommen kann, wird eine ſtarke Auflöfung des Bleizuckers angewendet. Wucherungen und warzige Auswuͤchſe folgen häufig auf Eichelentzuͤndung. Ehe ich aus Glasgow auf das Feſtland ab⸗ ging, ſah ich noch ein ſehr ſchoͤnes Beiſpiel von Blumenkohlwuche⸗ rungen ganz einfacher Art, welche dadurch erzeugt worden waren, und um den Hals des Glieds einen ganz runden Ring bildeten. Der Kranke hatte einen ſehr ſtarken Ausfluß von der Vorhaut und der mit einem Kummt von Blumenkohl verſehene Penis war mit einem dicken kaͤſigen Secret bedeckt, jedoch war keine Phimoſe vor⸗ handen. Ich nahm ſie mit dem Meſſer weg, behandelte ſie ganz einfach, und ſie erſchienen niemals wieder. Krebs des Glieds iſt nach Eichelentzuͤndung, Warzen oder Wu⸗ cherungen, mit Phimoſe verbunden, nicht ſelten, beſonders wenn ein Aetzmittel oder irgend ein andres reizendes Eos calmittel angewendet worden iſt. Gonorrhoͤe. — Die Verſuche daruͤber find vielleicht die in— tereſſanteſten von allen. Bei uns haͤlt, ſeitdem wir Gonorrhoͤe und Schanker als zwei beſondere Krankheiten anſehen zu muͤſſen glau- ben, niemand mehr das Queckſilber für nöthig, oder ſelbſt zulaͤſſig. Es iſt jedoch bekannt, daß häufig ſecundaͤre Symptome auf Sonorrböe folgen, welche durchaus dieſelben find, als die nach Schan⸗ ker. Woher dieß? Hrn. Ricord's Verſuche erklaͤren dieß ſehr einfach. In mehrern Faͤllen hat das Impfen keinen Erfolg. Ein einfacher Ausfluß aus der Harnroͤhre bringt durch Einſtich in den Schenkel nichts hervor; ein anderes Mal folgen in einer Anzahl von Fällen drei ſchoͤne Schanker, ganz, als wären fie durch Schan: ker erzeugt worden. Dieß iſt nicht bloß leere Vermuthung von Hrn. Ricord; ich bin ſelbſt Häufig Augenzeuge geweſen, und ich habe wirklich Schanker auf Harnroͤhrenfluß, oder das, was man bei uns Gonorrhoͤe nennt und als ſolche behandelt, folgen geſehen. Was iſt der natuͤrliche Schluß? Es war keine einfache Gonorrhoͤe, ſon— dern mit Schanker in der Harnroͤhre verbunden, wel— cher ſelbſt bisweilen deutlich von außen an ſeinem begraͤnzten Rande und harten Grunde erkannt werden kann, und welcher nach aller Wahrſcheinlichkeit die Urſache der verſtaͤrkten. Secretion von der Oberflaͤche der Harnroͤhre iſt. Dieß ſind unbezweifelt die Faͤlle, wo ſecundaͤre Symptome folgen koͤnnen. In einem Falle, wo auf Einimpfung mit Stoff von Gonorrhde Schanker folgte, ſprach Hr. Ricord deutlich aus, daß hier ein Schanker vorhanden ſey, obgleich wir jetzt keine andere Gewißheit hatten, als die von der Impfung. Zu unſerer Ueberraſchung er ſchien zwei Tage nachher ein Schanker an dem Baͤndchen. Fragt ſich nun: wurde dieſer durch die Impfung mit dem Harnroͤhren— ausfluß erzeugt; oder war er die Folge des urſpruͤnglichen unrei⸗ nen concubitus, welcher die Gonorrhoe verurſacht hatte? War letzte res der Fall, warum erſchien er ſo lange nach jener? War erſteres der Fall, fo iſt dieß ein zweites Beiſpiel, daß ein Schanker, unabs haͤngig von dem ihn erzeugenden, ſeinen Verlauf macht. Dieſe ſchoͤne Thatſache — das Vorhandenſeyn eines ſyphiliti— ſchen Geſchwuͤrs in der Harnroͤhre, welches zugleich mit Harnroͤh⸗ renentzuͤndung oder Gonorrhoͤe vorhanden iſt, oder ſie erzeugt, oder ai nn 61 unterhält, erklärt mit, oder vielmehr, erklart mit eins die fecundä> ren Symptome, welche auf die Gonorrhoͤe folgen und die beunru— higende Natur vieler Faͤlle dieſer Art. Auch erklaͤrt ſie mir einen andern Umſtand aus meiner Praxis. Seit einigen Fällen habe ich bemerkt, daß bei dem groͤßern Theile der von mir behandelten Go: norehöefälle die Heilung ſchneller erfolgte, wenn ich die blauen Pillen, als alterans mit den andern Mitteln verbunden, anwendete, als wenn ich fie wegließ, und ich zweifle gar nicht, daß fie biswei⸗ len ſpecifiſch wirkten — auch bin ich, nach einem Falle, in welchem ich den Kranken als einen Betrüger ertappte, um fo mehr zu die⸗ ſer Behauptung geneigt. Er brauchte die Pillen — gebrauchte ſonſt nichts, und genas. Seine Krankheit war ſchon alt. Nie ließ ich es bei einem Kranken bis zum metalliſchen Geſchmacke im Munde kommen. Soll ſich das Queckſilber als Specificum bewähren, fo geht das Beſtreben britiſcher Chirurgen hauptſaͤchlich auf Hervorbringung dieſes Metallgeſchmacks — das Hauptbeſtreben der Franzoſen iſt auf Vermeidung deſſelben gerichtet. Die jetzt in franzoͤſiſchen Schulen geltende Lehre iſt, daß die anſteckende (virulente) Gonorrhoe maͤ— ßige, die einfache heftige Symptome hervorbringe. Jedoch denkt Hr. Ricord, welchen ich in dieſer Sache für einen beſſern Gewaͤhrs— mann anſehe, als Marjolin, anders, geſteht aber freimuͤthig, er ſey jetzt nicht im Stande, eine genaue Graͤnzlinie zu ziehen und mit hinreichender Genauigkeit, ohne Verſuch, zu beſtimmen, welche ſy— philitiſch und welche es nicht ſeyen — jedoch glaubt er feſt, einſt dahin zu gelangen. Es giebt Geſchwuͤre bei Frauen, welche ziemlich weit oben in der Scheide liegen — bisweilen genau am Muttermunde, von denen die Impfung keinen Erfolg hat (ich habe oft geſehen, daß ſie ver— ſucht wurde, aber fehlſchlug) und zu ihrer Heilung kein Queckſilber erfordern, aber dennoch, bei'm concubitus, Gonorrhoͤe bei'm Manne erzeugen. Wundſeyn (abrasion), Schwaͤrung (nicht ſyphilitiſche) am Mutterhalſe (welche bei Frauen, die Gonorrhoe oder weißen Fluß gehabt haben, ſehr gewoͤhnlich iſt), Abfluß der Menſtruen, oder kurz, jede Quelle von Reizung, welche bei einer Frau vorkoͤmmt, kann, in ſehr vielen Fällen, bei'm Manne Entzündung und Ausfluß be— wirken. Flechten in der Harnroͤhre find bisweilen die Urſache von Ausfluß aus der Harnröhre. Hr. Ricord fängt jetzt, wie er ſagt, an zu glauben, daß nur dann wahre Gonorrhoͤe vorhanden ſey, wenn ſich ein Schanker in der Harnroͤhre befindet. Er mußte mir zugeben, daß daher die Sy⸗ philis anfangs nur einerlei Art, naͤmlich ſich in Schankern zeigend, ſey, und daß das, was man gewöhnlich „Gonorrhoͤe“ nenne, wenn ſich kein Schanker in der Harnroͤhre befinde, nur Schleimausfluß oder weißer Fluß bei'm Manne ſey, und daß es daher keine eigent⸗ lich ſyphilitiſche Gonorrhoͤe gebe. Und dieß war auch ſeine Anſicht; er hatte immer eine Gonorrhoͤe nur dann fuͤr ſyphilitiſch gehalten, wenn ſpaͤter ſecundaͤre Symptome ſich eingeſtellt hatten. Dieſe Symptome ſind ganz dieſelben, wie nach Schanker und werden mit denſelben Mitteln behandelt. Wir konnen bis jetzt nur durch Im⸗ pfung zu einer ſichern Diagnoſe gelangen. — Da nun die Kranken keinen Schaden, vielmehr großen Nutzen davon haben, ſo ſehe ich nicht ein, warum ſie ſich einem ſo einfachen, nicht im geringſten ſchmerzhaften, hinſichtlich des chirurgiſchen Beiſtands nicht in Ber tracht kommenden, die Wiſſenſchaft foͤrdernden und den Kranken ſelbſt ſicherſtellenden Proceſſe nicht unterwerfen ſollten. Schleim- oder Speckpuſteln werden bei Männern und Frauen (bei letztern ſah ich den ganzen Eingang und die Umgebung der Va⸗ gina und des Afters mit ihnen bedeckt) im Allgemeinen durch Go⸗ norrhöe erzeugt. Es find bloß Knoͤtchen oder Hervorragungen und wer- den am beſten mit Waſchungen von Bleizucker behandelt. Es ſind eine Art fecundärer Symptome in Folge von Gonorrhoͤe, und das her einer von Schanker in der Harnroͤhre begleiteten, wie man, nach Hrn. Ricord, vermuthen muß. Sie eignet ſich ſehr zu Einſpriz⸗ zungen. Nach R. iſt Bleizucker für einfache Gonorrhoe das Haupt⸗ mittel. Er giebt ihm vor dem eſſigſauren Zink und jeder andern Form den Vorzug. Er erzeugt nie Strictur, welches viele der andern thun. Als ich der Einwuͤrfe gedachte, welche man allgemein dem Ge— brauch der Einſpritzungen in vielen Faͤllen macht — indem durch plöglihe Stopfung des Ausfluſſes Hodengeſchwulſt ꝛc. entſtanden 62 ſey, gab er dieß nicht zu. Es ſeyen ihm viele Faͤlle vorgekommen — und er habe genau beobachtet, ſeiner Meinung nach, ſeyen eben ſo viel uͤble Symptome gefolgt, wo nicht eingeſpritzt worden war, als da, wo man Einſpritzungen gemacht hatte, und man koͤnne ſie da⸗ her dieſer Urſache nicht zuſchreiben. Hr. R. kann ſich, glaube ich, mit Recht ruͤhmen, zuerſt das speculum in ſyphilitiſchen Krankheiten der Frauen und überhaupt bei Krankheiten der Vagina und des Uterus, wie auch bei Kranke heiten mit Schwangerſchaft, und zur Diagnoſe der letztern ange— wendet zu haben. Kommen Frauen entweder als Privat- oder ad— mittirte Kranke in's Hoſpital, fo müffen fie ſich einer genauen Un⸗ terſuchung mit dem speculum vaginae unterziehen. Wollen ſie dieß nicht (was jedoch ſelten iſt, ich fah nur eine von mehrern Hunder⸗ ten), jo werden fie ohne Rath oder fonftige Hülfe weggewieſen. Während ihres Aufenthalts im Hofpital unterliegen fie ein oder zwei Mal in der Woche einer oͤffentlichen Unterſuchung mit dem Speculum. Die ganze Geſellſchaft, einige 40 oder 50 Kranke, wird in ein beſonderes Zimmer gebracht, und hier hatte ich, von Woche zu Woche, eine vortreffliche Gelegenheit, mich von dem geſunden und krankhaften Ausſehen des ganzen Innern der Vagina und der Oberflache des Muttermundes zu überzeugen und mich in der Ein- bringung des Speculum zu uͤben, und ſo ſonderbar es auch ſcheinen mag, von den vielen Hunderten der dieſer Art von genauer Unter— ſuchung unterworfenen Kranken, entweder aus der Privat- oder Hoſpitalpraxis, hatten volle zwei Dritttheile der ganzen Zahl eine Lo— calkrankheit am Uterus, Muttermund, oder der obern Portion der Vagina, von denen keine einzige ohne den Gebrauch dieſes Inſtru— mentes entdeckt worden ſeyn wuͤrde. Dieß kann uns einen Begriff von ſeinem Werthe geben, und wie das speculum vaginae zu einer genauen Diagnoſe der Krankheiten der weiblichen Zeugungs— theile unerläßlich nothwendig iſt. Hr. R. verſicherte (und da er der erſte, wo nicht der einzige iſt, welcher das Speculum gebraucht, wenigſtens in ſolchem Umfange, ſowohl in der Privat- als Hoſpitalpraxis, fo gilt feine Erfahrung viel: leicht mehr, als jedes Andern), daß, faſt ohne Ausnahme, jede Frau mit Gonorrhoe oder weißem Fluß bei der Unterſuchung mit dem Spe⸗ culum abgeriebene Stellen, Schwaͤrung, Flechten, oder irgend ein Leiden des Mutterhalſes, oder der obern Portion der Vagina — im Allgemeinen des erſtern — darbiete — und daß, obgleich die Go- norrhoͤe oder der weiße Fluß beſeitigt ſey, dieſe Krankheit, welche einem unbewaffneten Auge zu fern liege und auch durch Impfen kein Geſchwuͤr zu erzeugen vermoͤge, dennoch bei'm coitus bei Maͤn⸗ nern Ausfluß erzeugen koͤnne. (Schluß folgt.) Ueber die verſchiedenen Arten der bleibenden Kruͤm— mung der Finger. 1) Die erſte Art, welche hier Erwaͤhnung verdient, iſt die von einer Zuſammenziehung oder Runzelung der Palmaraponeuroſe her⸗ ruͤhrend. Dupuytren hat das Verdienſt, dieſelbe zuerſt genau ihrer Natur nach erkannt und richtig behandelt zu haben; naͤmlich vermit⸗ telſt Durchſchneidung der genannten, ſtarken Aponeuroſe. 2) Eine bleibende Kruͤmmung eines oder mehrerer Finger kann die Folge einer Krankheit oder Mißbildung ihrer Gelenke ſeyn. Fall. Ein junger Mann litt an Tumor albus des Ellbogen⸗ gelenks. Der kleine Finger der linken Hand war ſeit ſeiner Kind⸗ heit ganz zuſammengekruͤmmt, wobei die einzelnen Phalangen auf⸗ einander unbeweglich waren, waͤhrend zwiſchen dem Finger und Mittelhandknochen eine freie Bewegung ſtattfand. Von einem har⸗ ten Strang oder einer Hervorragung an der Palmayflaͤche des klei⸗ nen Fingers war nichts zu bemerken, wenn derſelbe ſtark nach hin⸗ ten gezogen oder ausgeſtreckt wurde: dagegen ruͤhrte die Kruͤmmung in dieſem Falle von einer wirklichen Anchyloſe der Phalangen her. In andern Fällen entſteht die Krümmung durch ein Ganglion, welches ſich auf einem der Gelenke entwickelt; und dieſer Uebelſtand kommt nicht ſelten, beſonders bei Seeleuten vor; andre Male iſt eine Unebenheit der Gelenkflaͤche einer Phalanx daran Schuld, was 63 beſonders häufig bei Schneidern, Naͤherinnen und vor allen bei Stri— ckern vorkoͤmmt, bei welchen eine kleine Kruͤmmung des kleinen Fingers gar nicht ſelten ift. und in der Regel durch eine Veraͤnde⸗ rung in einem der Gelenke bedingt iſt. So kam ein Fall dieſer Art in Dupuytren's Clinik vor, wo ein Mädchen aus einer Spi⸗ tzenfabrik wegen einer Kruͤmmung der vier Finger beider Haͤnde, welche fo zuſammengezogen waren, daß ſie beinahe einen Halbzirkel bildeten, Huͤlfe ſuchte. Bei dieſem waren die Mittelhandfingerge⸗ lenke ganz frei, und wenn die erſte Phalanx ſtark nach hinten ges druͤckt wurde, ſo war keine Anſpannung der Sehne, oder ein her— vorragender Strang zu fuͤhlen. 3) Eine dritte Varietaͤt dieſer Krankheit iſt die Kruͤmmung, welche durch Zerſchneidung der Sehnen der Extenſoren entſtanden iſt. So wandte ſich einmal ein Mann an Dupuytren, weil ihm die beiden letzten Finger beftändig in die Handflaͤche herein gezogen waren; machte der Kranke dagegen eine Anſtrengung, um ſie zu ſtrecken, ſo konnte er ſie leicht in eine Richtung mit den uͤbrigen Fingern bringen; ſobald aber die Extenſion wieder nachließ, ſo ka⸗ men die Finger wieder in die fruͤhere Beugung. Bei'm Strecken war kein harter Strang auf der Palmarflaͤche zu fühlen und übers dieß war jedes Gelenk fuͤr ſich vollkommen beweglich. Der Patient hatte einen Saͤbelhieb über den Handruͤcken bekommen, wodurch die Sehnen der Extenſoren durchſchnitten worden waren. Es war natuͤrlich nichts fuͤr ihn zu thun. 4) Eine zuſammengezogene oder gerunzelte Hautnarbe iſt bis— weilen Urſache einer bleibenden Beugung eines oder mehrerer Fin— ger; es iſt dieß bekannt, daher ruͤhrt auch die Regel, daß man waͤhrend der Vernarbung einer Wunde, eines Geſchwuͤres, oder ei— ner Verbrennung in der Hand dieſe letztere immer in der Stre— ckung erhalten müffe. 5) Eine Verletzung oder Verwundung der Sehnen der Beuge— muskeln kann denſelben Erfolg haben. Dieſe Varietaͤt iſt leicht mit der No. 1 zu verwechſeln, ſo daß man glaubt, es ſey eine Con— traction der Palmaraponeuroſe zugegen: in dem letzten Falle giebt der Finger auch nicht im geringſten einer Anſtrengung zur Exten— ſion nach, und die ſtrangartige Hervorragung, welche vorher nicht zu bemerken war, tritt waͤhrend der Anſtrengung zum Ausſtrecken des Fingers ſogleich deutlich hervor; entſtand im Gegentheil die Krankheit durch eine Verletzung der Sehne, ſo iſt die Hervorragung derſelben an der Palmarflaͤche des Fingers waͤhrend der Beugung derſelben ſehr deutlich, vermindert ſich aber und verſchwindet ſogar ganz, wenn der Finger mit Gewalt ausgeſtreckt wird. Dieſe Art von Kruͤmmung kommt nicht ſelten vor, nachdem Geſchwuͤlſte am Finger exſtirpirt und hiebei eine Sehnenſcheide geöffnet wor: den war. 6) Die letzte Art der bleibenden Kruͤmmung der Finger iſt die, welche durch einen Subſtanzverluſt in dem Beugemuskel ſelbſt be— dingt iſt, was in Folge von Schußwunden durch den Vorderarm, oder von Zerreißungen durch irgend eine aͤußere Gewalt, vorkom— men kann. Bei dieſen Faͤllen iſt meiſtens auch mehr oder weniger Laͤhmung, als Folge einer Nervenverletzung, zugegen. Die verſchie— denen Fingerglieder bleiben hierbei vollkommen beweglich, wenn aber die Finger ſtark geſtreckt werden, ſo fuͤhlen die Kranken Schmerzen in der Narbe. (Journ. Complém. Sept. 1832.) ; 64 Wi ee rt en. Gefahr des Aderlaſſes bei ſchwachen epiileptiſchen Frauen. — Man kann als Regel fuͤr die Praxis annehmen, daß bei ſchwachen nervoͤſen und hyſteriſchen Frauenzimmern, wenn auch die Congeſtion in einem Organe noch ſo heftig ſeyn mag, man doch nicht verſuchen dürfe, dieſelbe durch örtlichen oder allgemeinen Aderlaß zu heilen. Die Wahrheit dieſes Satzes wird durch Faͤlle von Epilepſie bei ſchwachen und nervoͤſen Frauensperſonen erhaͤrtet, obwohl kein Leiden fo deutlich von Hirncongeſtion herruͤht, als ein Anfall von Epilepſie. So war eine Dame, wegen der ich von Hrn. Kirby zu Rathe gezogen wurde, in den letzten 25 Jahren alle 3 — 4 Monate, einem heftigen Anfall von Epilepſie unterworfen. Vor ungefaͤhr einem Jahre beging ein junger Arzt den Fehler, daß er den Aderlaß dagegen anwandte und ſeit der Zeit erneuern ſich die Anfälle alle 3—4 Wochen. (Dr. Graves in dem Dublin Jour- nal of medicine.) Hautkrankheiten. — In Fällen von Hautkrankheiten ift ein ſehr gutes Aetzmittel, ein Theil Salzſaͤure, und drei Theile Tinctura Ferri Muriatis, Ein Maͤdchen war bei der Geburt mit einer deſorganiſirten Structur der Haut an der Seite des Halſes behaftet, und mußte, als ſie erwachſen war, ſich deßhalb ganz be— ſonders kleiden, ſo daß ſie nicht gut in Geſellſchaft gehen konnte. Man zog Hrn. Brodie zu Rathe, und er fand, daß das Leiden in winzigen Auswuͤchſen auf der Haut beſtand; er betupfte ſie leicht mit Salpeterſaͤure, ſo daß das Oberhaͤutchen zwiſchen ihnen nicht litt, wuſch fie gleich darauf mit Waſſer ab, und mit der Zeit gin⸗ gen ſie ſaͤmmtlich weg. (The Lancet No. 10 of Vol. 11. 1832 bis 1833.) Eine Unterbindung der iliaca interna wegen einer Verwundung der art. ischiadica durch eine Flintenkugel wurde im December 1832 von Herrn Owerent zu Spbeffield gemacht. Der Kranke ſtarb zwar zwei Tage darauf, wie es ſcheint, in Folge des brandigen Zuſtandes der Schußwunde, aber es zeigte ſich doch wieder bei dieſer Operation, daß fie leicht und ohne bedeutende Lei— den des Kranken auszufuͤhren iſt. Bei der Section fand ſich indeß, daß ſich zwar oberhalb und unterhalb der Ligatur ein kleines Coa— gulum gebildet hatte, daß dieß aber nicht im mindeſten mit der innern Arterienhaut durch plaſtiſche Lymphe verklebt war. (Lancet, 16. February 1833.) Eine Vergiftung durch ein Opiumklyſtier von bloß 12 Tropfen Laud. liq. Sydenhami, welche binnen 12 Stun⸗ den den Tod herbeifuͤhrte, kam vor Kurzem in der Charite zu Pa: ris vor Bei einem 45jaͤhrigen Manne war eine Maſtdarmveren— gerung nach Costals's Methode durch Cauteriſiren operirt wor— den und zwei Tage darauf wurde zur Linderung der localen Leiden das angefuͤhrte Klyſtier gegen Abend gegeben Zwei Stunden dar— auf begannen die Vergiftungsſymptome und konnten durch energi⸗ ſche Behandlung nicht uͤberwunden werden. (Gaz. des höpitaux,) Die Vaccine zu Ceylon, deren Einführung bis jetzt un— ter den Eingebornen, Anhängern des Buddha, große Schwierige keiten fand, ſoll jetzt durch die Buddhiſtiſchen Prieſter ſelbſt ein— gefuͤhrt werden, nachdem der Gouverneur von Ceylon dieſelben zu einer großen Verſammlung im Juli 1832 zuſammenberufen und fie von der Wichtigkeit der Vaccine überzeugt hat. (Asiatic Journal.) Bibliographiſche Neurgkeuaten Transactions of the Zoological Society of London, Vol. 1. Part. I. London 1833. 4. m. K The American Practice of Medicine; being a Treatise on the Character, Causes, Symptoms, morbid Appearances and Treat- ment of the Diseases of Men, Women and Children, of all Cli- mates, on vegetable or botanical Principles: as taught at the Reformed Medical Colleges in the United States: containing also a treatise on materia medica and pharmacy, or the va- rious articles prescribed; their Description, History, Proper- ties, preparation and uses. With an Appendix, on the Cho- lera etc, Illustrated by numerous Plates and Cases by MW. Beach, M. D. in three Volumes. New-York 1833, 8. — —— Not e a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 819. (Nro. 5. des XXXVIII. Bandes.) September 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. Nat u r Loͤwenjagd in Suͤdafrica. Mitgetheilt von Lewis Leslie Esq. vom 45ſten Regimente. Vor einigen Jahren wurde ich zu einer Abtheilung Ca— vallerie commandirt, welche am Ufer des Orange-Fluſſes in Suͤdafrica campirte, um die Bauern jenes Graͤnzdiſtrictes ge— gen einen wilden Voͤlkerſtamm zu ſchuͤtzen, der die Colonie damals mit einem Einfalle bedrohte. Jener Theil unſeres ſuͤdafricaniſchen Gebietes, welcher ſich jenſeits des Fiſchfluſſes hinzieht, der vormals die nordoͤſtliche Graͤnze bis zum Ga— riep⸗ oder Orange-Fluß bildete, war erſt ſeit wenigen Jah— ren in unſerm Beſitz, und ein Areal von mehr als 100 Mei— len Ausdehnung war damals nur von wenigen hollaͤndiſchen Coloniſten bewohnt. Die Occupation des Landes war, mei— nes Wiſſens, damals noch nicht von der Regierung geneh— migt. Der Character der Gegend war ziemlich eigenthuͤm— lich; kahle Sandſteppen erſtreckten ſich nach allen Richtungen, und ſelten wurde das Auge durch ein gruͤnes Graͤschen er— quickt. Durch dieſe Ebenen zogen ſich niedrige Tafelbergket— ten, deren Waͤnde und Gipfel ebenfalls aller Vegetation ent— behrten. Selten ſtießen wir auf unſern Streifzuͤgen durch dieſes einfoͤrmige Steppenland auf eine menſchliche Wohnung und nichts belebte die Scene als die Antilopen und Quag— ga's, welche ſich bei'm Erſcheinen des Menſchen in wilder Flucht nach allen Richtungen hin zerſtreuten. In der Fer— ne hätte man fie häufig für große Schaaf- und Kuhheerden halten koͤnnen. Befand ſich zufaͤllig eine Coloniſten-Woh— nung in der Nachbarſchaft, ſo ſtand dieſe immer an einem Fluͤßchen oder einer Quelle, die zum Traͤnken der Heerden und zur Bewaͤſſerung des kleinen Raumes, auf welchem Ge— muͤſe und Tabak gebaut wurde, hinreichte. In den trock— nen Jahreszeiten ſind jedoch dieſe halb nomadiſirenden Land— wirthe genoͤthigt, ihre feſtſtehende Wohnung mit Zelten zu vertauſchen und mit ihren Heerden die Steppen zu durchzie— hen, um fuͤr ihr Woll- und Hornvieh Waide aufzuſuchen. Wenn ſie nun auf dieſen offenen Ebenen campirten, ſo er— hielten fie haufig naͤchtliche Beſuche vom Löwen, und vor E un n De. dieſem konnte fie nichts ſchuͤtzen, als daß fie ihn in feinem Schlupfwinkel aufſuchten und toͤdteten. Seine gewöhnliche Beute waren das Quagga und die Antilope; allein die Schnelligkeit dieſer Thiere oder vielleicht auch deren inſtinet— maͤßige Vorſicht, gewährte ihnen vor dem Löwen mehr Schutz, als den Hausthieren die ſchwache Befriedigung des Kraal's (Lagerplatzes). Bei dergleichen Gelegenheiten war ich Zeuge des Ver— fahrens, welches die Coloniſten anwenden, um ſich eines ſol— chen laͤſtigen Nachbars zu entledigen, da ſie den comman— direnden Officier angingen, der gern einige Leute beorderte, denen wir uns mit Vergnuͤgen anſchloſſen. Man hat haͤu— fig behauptet, der Löwe ſey nicht das großmuͤthige und mus thige Thier, welches er nach den früheren Beſchreibungen ſeyn ſoll, und ich finde, daß Dr. Philips berichtet, wie die Buſchmaͤnner den Koͤnig der Wuͤſte ohne Schwierigkeit mit vergifteten Pfeilen toͤdten. Nach den bei Gelegenheit meines laͤngern Aufenthalts an der Graͤnze der Capcolonie geſammelten Erfahrungen, moͤchte ich aber dieſen neuern An— ſichten geradezu widerſprechen. Ich habe vielen Lowenjagden beigewohnt, bei denen der Loͤwe erlegt wurde, und die Be— richte vieler Leute vernommen, auf die ſich mehr bauen laͤßt, als auf die der leichtglaͤubigen Coloniſten, und der Muth und das edle Benehmen, die der Loͤwe, wenn er ſich ſeinen Feinden ſtellen muß, beweiſ't, geht daraus hinlaͤnglich her— vor. Die Buſchmaͤnner habe ich aber haͤufig ſchießen ſehen, und kann in die Sicherheit ihres Zielens und die Kraft ih— res Pfeilgiftes wenig Vertrauen ſetzen. Die glaubwuͤrdig— ſten Berichte, welche ich uͤber die Erlegung ſelbſt der klein— ſten Antilopen einziehen konnte, beweiſen, daß das Gift kei— nesweges ſogleich wirkt. Das verwundete Thier flieht mit dem mit Widerhaken verſehenen vergifteten Pfeile in's Weite, der Buſchmann verfolgt es mit ſeinen Falkenaugen, bis das Gift endlich abſorbirt iſt und das Thier ſtuͤrzt. Wenn dieß bei einem ſchwachen und furchtſamen Thiere geſchieht, wie wird ſich die Sache wohl bei dem kuͤhnen, grimmigen Löwen verhalten? Er wuͤrde den verwegenen un der ſich 67 an ihn wagte, vernichten. Allerdings behaupten die Buſch⸗ männer, fie könnten den Loͤwen tödten; allein ich bin über: zeugt, daß dieß nur in der Abſicht geſchieht, die leichtglaͤubi— gen Coloniſten zu taͤuſchen und Letzteren von der Wirkung der Lieblingswaffe dieſer Voͤlkerſchaft einen hoͤhern Begriff beizubringen. Waͤhrend der 9 Monate, wo wir keine hal⸗ be Stunde von einem volkreichen Kraal der Buſchmaͤnner campirten, ſchienen dieſe von faſt weiter nichts als von Wur⸗ zeln, Heuſchrecken und Ameiſen, ſo wie von den Abgaͤn⸗ gen zu leben, die ſie von den benachbarten Coloniſten und von uns erhielten. . Diejenigen, welche den erhabenen Muth des Loͤwen ge— läugnet haben, ſahen ihn wohl nie in feiner vaterlaͤndiſchen Wuͤſte. Ein Mann, welcher der Jagd beigewohnt hatte, von welcher Hr. Pringle eine ſo lebhafte Schilderung entwirft, beſchrieb mir manches Abentheuer aus einer ſpaͤ⸗ tern Zeit, wo das Benehmen des Loͤden ſich in demſelben Glanze zeigte. Meine eigene Erfahrung ſpricht durchaus zu ſeinen Gunſten. Er hat nichts von der Hinterliſt und Feig⸗ heit, die man dem Tiger zuſchreibt. Es zeigt ſich in ſei— nem Benehmen kein Kleinmuth; vor dem Menſchen zieht er ſich kaltbluͤtig und uͤberlegſam zuruͤck. Er meidet ihn, weil er ihn haßt, nicht weil er ihn fuͤrchtet. Geht man dem Löwen aber zu Leibe, fo daß er ſich als den Verfolgten er— kennt, ſo hat ſeine Flucht ein Ende. Die Zahl ſeiner Fein— de iſt ihm dann gleichgültig, er ſetzt ſich auf einer kleinen Anhöhe, bruͤllt von derſelben herausfordernd herab und weicht keinen Schritt breit. Oft ſah ich ihn verwundet von dem Hügelchen, auf dem er ſaß, herabrollen, allein wenn er ſich wieder etwas erholt hatte, ſchien ſein ganzes Beſtreben zu ſeyn, ſeine Poſition wieder zu nehmen, gleichſam als ob ihm alles darauf ankaͤme, dieſelbe nur mit dem Leben auf— zugeben. Die Art, wie die Coloniſten den Loͤwen verfolgen, wird ſich aus einer Beſchreibung der letzten Jagd, der ich beiwohnte, ergeben. Alle übrigen Jagden, bei denen ich zu: gegen war, wurden auf gleiche Weiſe ausgefuͤhrt. Bei dreien wurde der Loͤwe erlegt, ohne daß irgend einer der Jaͤger da— bei zu Schaden gekommen waͤre. Das nordoͤſtliche Ufer des Orange -Fluſſes war, unſerm Lager gegenuͤber, durchaus nur von einigen wandernden Buſchmaͤnnern bewohnt. Gewaltige Heerden von Antilopen und Quagga's graſ'ten auf den Ebe— nen, und auf den felſigen und kahlen Bergen, welche dieſel⸗ den durchſchneiden, hauſ'te der Lowe am Tage und ſtieg des Nachts nach bedeutenden Zwiſchenzeiten herab, um zu jagen. Selten ſah ich ihn bei Tage in der Ebene und nur bei der aͤußerſten Sommerhitze war er an den beholzten Ufern des Fluſſes zu finden. Des Nachts aber wurde deſ— ſen Naͤhe, wenn wir auf offenem Felde bivouaquirten, haͤufig durch den Schrecken des Rindviehs und der Pferde angezeigt; bei Tages-Anbruch ſah man ihn dann ſich langſam nach dem hoͤhern Gipfel eines benachbarten Berges zuruͤck⸗ ziehen. Meilenweit hoͤrte man den Donner ſeiner Stim— me, vor welchem alle Thiere erbebten. Ein Löwe von ges waltiger Groͤße ging durch den Fluß, deſſen Waſſerſtand damals niedrig war und ſchleppte ein Pferd fort, welches ei— 68 nem benachbarten Bauer gehoͤrte. Mehrere Naͤchte fruͤher hatte man ihn auf einem Berge bruͤllen hoͤren, der ſich dicht am Ufer des Fluſſes erhob, und man vermuthete, daß er ſich dorthin nach dem Verſchlingen ſeiner Beute zuruͤckge zogen habe. Die Bauern behaupten, Pferdefleiſch ſage dem Gau— men des Löwen ſehr zu. Vielleicht find fie dieſer Meinung aber nur, weil ſie auf dieſes Thier ſo viel Werth legen. Man ſchlug vor, daß wir am folgenden Tage mit den we— nigen Bauern, die ſich auftreiben ließen, und einer Abtheilung unſrer Leute uͤber den Fluß ſetzen und den Loͤwen in ſeinem Lager aufſuchen wollten. Wir ſaßen ſogleich nach Sonnen aufgang auf und begaben uns mit einer großen Anzahl Hunde nach dem Berge, wo wir jede Schlucht und jede Kluft durch— ſuchten, ohne ihn zu finden. Wir hielten es fuͤr möglich, daß ſeine letzte ſtarke Mahlzeit ihn vielleicht veranlaßt habe, in dem dicken Gebuͤſch an den ſteilen Ufern des Fluſſes zu bleiben. Wir kehrten alſo dahin zuruͤck, und als wir uͤber eine ſchmale Ebene ritten, zeigte uns ein Augenzeuge eine Stelle, wo er vor einigen Tagen ein Quagga ergriffen und verſchlungen hatte. Der harte, duͤrre Boden war wirklich durch die Heftigkeit des Vernichtungskampfes ausgehoͤhlt wor— den. Kaum waren die Hunde in das Dickicht am Ufer ein— gedrungen, ſo wurden ſie laut, und da ſich das Gebell all— maͤlig entfernte, fo ſchien ſich der Löwe langſam zuruͤckzuzie⸗ hen. Von Zeit zu Zeit ſchien er aber ſeine Verfolger zu— ruͤckzutreiben. Wir durften jedoch nicht wagen, in das Dik⸗ kicht einzudringen. Ein Schlag von ſeiner gewaltigen Tatze wuͤrde hingereicht haben, uns dem Tode zu weihen. Die Hunde blieben nun ziemlich lange lautlos, und wir glaubten, fie hätten feine Spur verloren; als ploͤtzlich ein Hottentotte dieſelbe im Sande bemerkte. Sie ſchien nach dem Berge, von dem wir eben gekommen waren, zu gehen. R. galop⸗ pirte mit einigen Bauern und Soldaten gerade die naͤchſte Anhoͤhe hinauf, waͤhrend ich mit einer kleinen Abtheilung ei— nen Umweg machte, um in eine Schlucht zu gelangen, wo— hin ſich der Loͤwe vielleicht zuruͤckgezogen hatte. Als wir ankamen, war der Loͤwe bereits nicht weit von dem Gipfel des Berges zum Stehen gebracht worden, und wir ſprengten hinauf, um bei'm Angriffe gegenwaͤrtig zu ſeyn. Dort ſaß er auf dem Hintertheile und ſeine Augen funkelten auf einen Schwarm von Hunden, die ihn anbellten. Er ſchuͤttelte die Maͤhne um ſeine rieſigen Schultern und warf von Zeit zu Zeit den naͤchſten Hund, wie es ſchien mehr zum Spaß, als im Zorn, in die Luft. Wir nahmen nun unſre Maaßregeln. Die Pferde wurden in eine Reihe zuſammengebunden, ſo daß die Koͤpfe von dem Loͤben weggewendet waren und der Wind von den Pferden gegen den Löwen hinwehte, damit deſſen Witterung fie nicht in die Flucht jagen möge. Der Ruͤck⸗ zug hinter dieſe lebende Mauer iſt des Bauern letztes Huͤlfs⸗ mittel, wenn der Löwe auf ihn losgeht, fo daß feine Wuth ſich an den Pferden bricht. Einige unter den Bauern ſind treffliche Schuͤtzen. Dennoch wurden viele Kugeln verſchoſſen, ehe der Löwe ſtuͤrzte. Bei jedem Schuſſe that er einen Satz auf den Schuͤtzen zu, allein er ließ ſeine Wuth jedesmal an den Hunden aus, und zog ſich dann wieder in ſeine vorige Stellung zuruck. Der Boden war mit feinem Blute ge: 69 traͤnkt. Die Kräfte verließen ihn nach und nach und zuletzt ſtürzte er. Wir nahten uns nun vorſichtig und ſchoſſen ihn durch das Herz. An feinem Kopfe, Rumpf und Ertremi— täten wurden 12 Wunden gezählt. Er war von der groͤß— ten Art und gehoͤrte zu der Varietaͤt, welche die Coloniſten den ſchwarzen Loͤben nennen. Wir nahmen die Haut und den Schaͤdel; die Buſchmaͤnner das Fleiſch in Anſpruch; und die Bauern begnügten ſich mit der Gewißheit, daß er ihnen nichts weiter ſchaden werde. Bei einer andern Gelegenheit jagten wir auf dem Gi— pfel eines niedrigen ſteinigen Berges 2 Löwen aus dem La— ger. Als wir den Gipfel erreichten, ſtiegen ſie unter einem Kugelregen langſam hinab, W einer kleinen Ebene ei⸗ nen andern Berg hinan. Wir verfolgten fie und fie trenn— ten ſich; wir brachten ſie nach einander zum Stehen und toͤdteten Beide. Nach dem, was ich geſehen und gehoͤrt habe, ſcheint es mir, daß ein einmal verwundeter Loͤwe ſich ſogleich gegen ſeinen Verfolger wendet. Ich bin aber der Meinung, daß er den Menſchen ſelten angreift, denſelben in der Regel vermeidet, und keinesweges Menſchenfleiſch vorzuͤglich gern frißt. In dem früher beſchriebenen Landſtriche waren fonft die verſchiedenen Varietäten des Löwen ſehr häufig. Die Coloniſten unterſcheiden die gelbe, graue und ſchwarze. Spaͤ— ter hat ihre Zahl ſehr abgenommen, indem die Coloniſten viele toͤdteten und vielleicht vorzuͤglich deßhalb, weil ſie ſich aus den mehr bevoͤlkerten Gegenden wegzogen. Man glaubt gewoͤhnlich, der Löwe lebe in Ebenen; allein die Jaͤger ſu— chen ihn faſt immer in den Bergen auf, und zuweilen greift ihn ſelbſt ein einzelner Schuͤtze an, wenn er ſeine lange, ſicher— treffende Buͤchſe bei ſich fuͤhrt. Schließlich will ich noch eines Falles gedenken: Vor we— nigen Jahren entdeckten einige Officiere und Coloniſten ein Löwenpaar mit 2 Jungen unfern Hernianuscraal auf der Graͤnze. Das Loͤwenmaͤnnchen deckte mit ſeinem Koͤrper das Weibchen und die Jungen; allein die Coloniſten zeigten ſich gegen ſeine Großmuth gefuͤhllos und ſchoſſen ihn nieder. Die Jungen flohen, die Loͤwin folgte, und man fand alle am folgenden Tage verendet. Dieſen Bericht habe ich von ei— nem Augenzeugen. (The Edinburgh new philos. Journ. Apr. — Jul. 1833.) Ueber die ſpecifiſche Schwere verſchiedener feſter Theile des menſchlichen Koͤrpers. Im vorigen Jahre iſt von Dr. J. Frick in Freiburg eine Diſſertation über eine Reihe von Unterſuchungen, die er uͤber die ſpec. Schwere mehrerer Theile des Körpers angeſtellt hat, erſchie— nen; wobei er die wenigen von Soͤmmering und Meckel an: gefuhrten Thatſachen, aber nicht die Beobachtungen, welche Dr. John Davy im 3ten Theil der Transactions of the Medico Chirurgical Society of Edinburgh 1829 mitgetheilt hat, mit an⸗ führt. — Wegen der Wichtigkeit des Gegenſtandes, der bis jetzt wenig beachtet worden iſt, ſtellen wir hier die Reſultate der For⸗ ſchungen aller dieſer Maͤnner kurz in einer Tabelle zuſammen. Koͤrper, von 70 Name des welchem der Specifiſche Autors Gewogener Theil Theil aenoms Shirt £ men ift Zaͤhne. Davy Schneidezahn, ganz . Mann, 34 t alt 2,240 — — „Wurzel = El — — „Krone m HE — Erſter Backzahn, etwas caribdbs . Mann, 403.alt| 2,142 — „Wurzel — — — 2,113 — — — ‚Kom | — — — 2313 — — — „ Email — — — 12,620 Knochen, Knorpel, Baͤnder. — Felſentheil des Schläfen: beins . - Mann, 4 1,852 — Seitenwandbein . Mann, 34 1,772 Frick Stirnbein Weib, 79 1,407 — Ste Rippe . N . — —— 1,164 — te Rippe Neugeb. Kind 1,300 Davy Ste Rippe. [Mann, 34 1,383 Frick Schaambein 2 [Weib, 79 1,060 — Schluͤſſelbein . 8 — — 1,220 — idem 8 8 ind 8 — Kopf des Oberarmbeins Weib, 79 1,005 — Körper des Oberarmbeins| — — 1,233 — idem. 5 0 Kind. 1,426 — Zweite Phalanx des Mit: telfingers [Weib, 79 1,158 — idem. x . Kin? 1,100 — Körper des Schenkelbeins| Weib 79. 1,253 — idem. x 3 J Ain 1,420 —_ Unteres Ende deſſelben Weib, 79 . |1,086 — Koͤrper der tibia > 1,417 — idem. Kind. » 1,416 Davy Knorpliger Kopf d. Schen⸗ kel- und Oberarmbeins,/ — Knorpel des Kniegelenks Mann.. Intervertebral-Subſtanz, aͤußerer Theil. Mann 23 Derſelben mittlerer weis cher Theil . 0 I Band der Kniefheibe . Mann, 22 Achillesſehne . Mann, 28 Haut, Haar, Nigel, Fett u. ſ. w. Oberhaut von d. Fußſohle Mann, 39 Haut und Oberhaut vom Ruͤcken des Daumens | — — Fett, Bauchdecke Mann, 34 Nagel vom Daumen . Mann, 39 Hell⸗ und dunkelbraunes 3Engl. Frauen, feines Haar . 5 30-40. . Graues feines Haar . Frau aus Kor: fu, 66 33 Weißes feines Haar,. Mann a. Kor⸗ fu, 77 Ein Spfariot, 2 J. d. Sonne ausgeſetzt » Schwarzes, krauſes, wol⸗ liges Haar . Hottentoten. Graues roͤthlichbraunes, Junge Frau v. der Sonne ausgefegtes| Pitcairn'sIn⸗ Haar . > ee 5 * idem gebleicht . . 1,043— 1,051 1,073 1,104 1,062 1,104 1,080 1,190 1,100 0,942 1,197 1,278—1,295 1,290 1,275 1,345 1,323 1,300 5 von Name des welchem ber Autors enger Tae Theil genom- men CCF een Aa ae Mus se e len. Davy Linker Ventrikel des Dr zens 2 8 Mann, 34 Frick Herzkammern Kind. - Davy u. Frick Biceps brachii, Pectora- lis maj., Sartorius, So-[Neugeb. Kind leus, Gastrocnemius, und Maͤnner, Glutaeus max. 2 20-34 Gehirn u. Nerven. Soͤmmering Ganzes Gehirn Viele Frick Großes Gehirn. Mann, 25 Mann, 28, Fluͤſ⸗ Davy idem Cortical- und Me- ſigkeit in den dull. Subſt. . 8 Ventrikeln . Frick Medullarſubſtanz 8 e 25 — Gorticalfubftang » 5 1, — Ganzes Gehirn Kalb... — idem. 8 [Scheee — Corpus striatum ° * 2⁵ —— Thalami nerv. opt. — Cerebellum Davy idem. 5 a 5 Mann f 28 Pons Varolü . Mann, 34 Frick idem. Mann, 25 — Medulla oblongata . Davy idem. Mann, 34 — Oberer Theil des Rücken⸗ marks . 8 Mann, 27 — Dura mater 8 3 Frick idem. x Mann, 2 25 — Nerv. ischiaticus et cru- ral. — — u idem. ® 8 „ eee e Davy idem 2 [Mann, 22 Arterien u. Venen. rick Aeußere Haut der aorta 8 abdom. 0 Mann, 56 — Mittlere Haut . . — Davy idem. 8 [Mann, 20 e e Mann, 34 Frick idem. . 5 Mann, 56 — Arcus aortae . * = — ! Davy idem. Mann, 22 Aorta 1 minalie Mann, 20 Frick idem 8 Mann, 56 Soͤmmering Arterien Viele. . Frick Iliaca, Poplitea, Ulnaris Mann, 56 — Crural. dextra . — — — — sinistra . — — Davy Oberer Theil derſelben Mann, 22 — Mittlerer Theil derſelben! — — Soͤmmering Venen =.5 Davy V. cava inferior abd, Mann, 26 Frick V. cava superior Mann, 56 Eingeweide u. ſ. w. Davy Lungen ohne Luft Mann, 29 — Dieſelben hepatiſirt Mann, 28 — Pancreas Mann, 28 — Schilddruͤſe Mann, 25 — Leber, geſund Mann, 27 —— idem, gelb wie Wachs Mann, 34 Specifiſche Schwere 1,048 1,028 1,053 — 1,058 1,031 1,031 1,040 1,030 1, 0²¹ 1,016 1, 036 1,036 1, 037 5 037 1,043 1,033 1, 031 1, 017 1, 037 1,050 1,065 1061 1,055 —1,065 1,054 1,043 1,047 1,060 1,069 1,035 72 4 ; Körper, von ame be H welchem der | Speefjfiſche Autors ogzner Thel Theil genom- Sal men iſt Frick Leber geſund . [Kind. 1,042 — Leberoberflaͤche = 1,065 — Niere. 2 — 1,034 — Niere, Rindenſubſtanz — 1,033 — Niere, e — 1,036 Davy Niere. 5 2 Mann, 26 1,050 — Nebenniere. [Mann, 25 1,048 Frick Dieſelbe rechts . eind 1 ar. — links > — 1,034 — Thymusdruͤſe . — 1,036 — Mils, 1,052 Soͤmmering idem 8 0 Viele. 1,060 Davy idem, geſund . Maͤnner, 25-41 1,060—1,070 — Milz ſehr roth und hart Männ.,22 u. 281,044 1,048 — Milz, vergroͤßert, weich und faulig Mann, 20 1,058 — Speiſeroͤhre u. Darmcanal entzündet und ulcerirt | Mann, 39 1,040— 1,044 — Cardiatheil des Magens | — 1,048 = Pplorustheil des Re — 1,052 = Duodenum 2 1,047 — Corpora cavernosa penis Mann, 2 1,086 — Ihre ligamentoͤſe Hülle Raum 2 26 1,097 — Hode. 2 . . 1,041 Frick idem 8 Kind 8 1,040 Davy Tunica albuginea [Mann, 26 1,088 Auge. Frick Das ganze Auge. Mann, 25 1,021 — Sclerotica Weib, 79 1,090 N 2 Mann, 25 7 Davy idem. [Mann, 23 1,091 — Cornea 0 — — 1,076 N 2 Weib, 79 1,049 — 1,103 Frick idem N [Mann, 25 1,140 1,176 R 1,047—1,149 — Cboroidea. 80 — — 1.110 1,174 — Humor aqueus . = — — 1,005—1,024 — Humor vitreus . . — — 1,002 1,006 Davy Linſe, weich 8 Mann, 23 1,100 Frick Kern der Linſe, 8 und gelb 5 . Weib, 79 1,112 — Humor aqueus . Kalb . 1,003 1,005 — idem. - E [Ochſe . . 11,006—1,008 — Rinfe . = } Kalb 1,002 —1,005 — idem. 8 Ochſe. 1,080 (The Edinb. New Philos, Wu „April — Jul. 1833.) Mi 8 e lde en. Eine ſeltene Entwickelung des Schnabels einer Feldlerche (Alauda arvensis) beſchreibt einer der Redacteurs der Bijdrayen tot de Natuurkundige Wetenschappen. „Der obere Theil des Schnabels mißt von dem puncte, wo die Federn aufhoͤ⸗ ren, bis zur Spitze 19 niederlaͤndiſche Linien, wenn man in gerader Linie mißt; legt man aber einen Faden zwiſchen den genannten Puncten uͤber den Bogen dieſes Schnabels, ſo betraͤgt die Laͤnge 22 Linien. Die Spitze des Schnabels fehlt eigentlich, weil man ſich im vorigen Jahre bemuͤht hat, das ungewoͤhnliche Wachsthum auf die Weiſe zu verhindern, daß man den vordern Theil abſchnitt! Der untere Theil des Schnabels beſaß die gewöhnliche Laͤnge, war aber eben ſo lang geweſen, als der obere Theil. Im vergangenen Jahre war derſelbe, nachdem er eine anſehnliche Laͤnge erlangt hatte, 73 abgefallen, und eben jetzt kurz vor dem Tode, war dieſelbe Erſchei⸗ nung wiederum eingetreten. Dadurch ſcheint ſich die Analogie zwi⸗ ſchen den verſchiedenen hornartigen Hautanhaͤngſeln zu beſtaͤtigen. Es iſt eine bekannte Sache, daß der Nagel des Daumens bei dieſen Voͤgelchen jederzeit lang iſt, und bei dieſem Exemplar hatte er 2, 3 und 4 niederlaͤndiſche Zoll Laͤnge. Es ſcheint, daß dieſe Lerche mehrere Mißbildungen des Schnabels darbietet, wenigſtens beſitze ich in meiner Sammlung auch ein Exemplar mit einem Kreutz— ſchnabel.“ Ueber die Barégine, einen in warmen Schwefelwaſſern enthaltenen azotiſchen, gewoͤhnlich unter dem Namen fetter Stoff der Mineralwaſſer bekannten, Stoff, las Hr. Longchamp am 12. Aug. in der Sitzung der Acad. des Sciences eine Abhandlung vor. Dieſer Stoff hat in ſeiner groͤßten Reinheit Aehnlichkeit mit Gal— lerte von Kalbsfuͤßen und iſt ohne Farbe und Geruch, veraͤndert ſich auch an der Luft nicht. Er enthaͤlt 0,98 Waſſer und 0,02 feſte Materie. Zu ſeiner Aufloͤſung ſind wenigſtens 100,000 Theile Waſ— ſer noͤthig und ungeachtet dieſes geringen Verhaͤltniſſes zeigt er merkliche Klebrigkeit. In Salpeter-, Salz- und Eſſigſaͤure iſt er ſehr wenig loͤslich, ebenſowenig in kauſtiſchen Alkalien. Eingetrock— net und der Deſtillation unterworfen, giebt er Oel kohlenſaures Am: moniak und laͤßt eine große Menge ſchwer einzuaͤſchernder Kohle zuruͤck. Er iſt in warmen Quellen in verſchiedenen Abſtufungen von Grau anzutreffen; man trennt ihn davon mittelſt Abdampfen. Verdunſtet Waſſer einer warmen Quelle in der Luft, ſo ſtellt ſich die Barégine nicht mehr in Gallertgeſtalt, ſondern als lange weiße Faͤden dar, welche eine gruͤne Farbe annehmen, wenn in das Waſ— fer, worin fie ſich bilden, zufällig ein Strahl gemeinen Waſſers faͤllt. Als Gallerte wird die Barégine durch die Beruͤhrung der Luft nicht gefaͤrbt, wenigſtens blieb ſie unter dieſen Umſtaͤnden ohne Farbe, waͤhrend ſie im untern Theile des ſie enthaltenden Ge— faͤßes, und in einer Dicke von 10 Linien, nach einander gefaͤrbt und - 74 entfärbt wurde. Nach Hrn. Longchamp ftellen die Kennzeichen der Baregine fie in die Nähe der Fibrine, denn fie ift, gleich der letztern, in Waſſer durchaus unaufloͤslich, in Alkalien und Saͤuren bei gewoͤhnlicher Temperatur nur ſehr wenig loͤslich, verhaͤlt ſich endlich, mit kochender Salpeterſaͤure behandelt, ganz auf dieſelbe Weiſe und liefert dieſelben Producte der Sauerkleeſaͤure und des Walther'ſchen Bitters. N Ein merkwuͤrdiger Fall von Anhaͤnglichkeit von Thie— ren an einander wurde waͤhrend des Kriegs der Franzoſen in Spanien beobachtet. In der Deutſchen Artilleriebrigade waren zwei Hannoͤver'ſche Pferde von Anfang des Feldzugs an immer an ein und daſſelbe Geſchuͤtz neben einander geſpannt worden. In einem Treffen wurde das eine erſchoſſen; das andere aber erhielt nicht einmal eine Wunde, und wurde am Abend, wie gewoͤhnlich, an ſei— nen Pfahl gebunden. Als man ihm ſein gewoͤhnliches Futter brachte, ließ es daſſelbe ganz unberuͤhrt, und wendete nur von Zeit zu Zeit den Kopf bald da, bald dort hin und ſchien ſeinen Gefaͤhrten mit den Augen zu ſuchen und ihn zuweilen durch Wiehern zu rufen. Man hatte Mitleid mit dem armen Thiere und gab ſich alle Muͤhe mit ihm, um es zum Freſſen zu bewegen, allein alle Mittel und Kunſtgriffe waren vergebens. Es war von allen Seiten von an— dern Pferden umgeben; allein es beachtete keins derſelben und zeigte in ſeiner ganzen Haltung die groͤßte Niedergeſchlagenheit. Es ſtarb endlich an Entkraͤftung, indem es ſeit dem Augenblicke des Todes ſeines Gefaͤhrten keinen Halm Heu mehr beruͤhrt hatte. Der Naturwiſſenſchaftliche Verein des Harzes hat ſeine dritte Verſammlung dieſes Jahr am 24. Juli zu Wernigerode gehalten. Es waren 26 Mitglieder anweſend. Nach ergaͤnzenden Verhandlungen uͤber die Statuten erfolgten vorzuͤglich botaniſche und entomologiſche Mittheilungen von Seiten der HHrn. Hornung aus Aſchersleben, Hampe aus Blankenburg, Bley aus Bernburg und RR. Sporleder und Schlutter aus Wernigerode. Hen Beobachtungen aus dem Hospital fuͤr Syyhilitiſche zu Paris, vom Jahre 1833. Von J. Hay Robertſon, Chir. zu Glasgow, Licent. d. Facult. u. ſ. w. (Schluß.) 0 Entdeckt Hr. R. mittelſt des Speculum ein Geſchwuͤr, entwe— der an der Vagina oder am Muttermund, ſo impft er und ent— ſcheidet ſich nach dem Reſultat uͤber die geeignete Behandlung. In einigen Faͤllen habe ich Schanker an dem aͤußerſten Theile der Vagina und fuͤnf oder ſechs am Muttermunde geſehen, und dann wieder andre, welche man fuͤr Schanker gehalten haben wuͤrde, was wir jedoch verwarfen, als die Impfung nicht anſchlug und die bei bloßer Beobachtung der Reinlichkeit von ſelbſt heilten. Ich ſah wiederholt Catarrh des Uterus und zaͤhen Ausfluß aus deſſen Oeffnung. Wie hätte man die Exiſtenz dieſer Krankheit ohne Hülfe des Speculum mit Sicherheit erkennen koͤnnen? Man würde fie mit weißem Fluß, Gonorrhoe oder irgend einem Leiden der Vagina oder Darnröhre verwechſelt haben. Die Lieblingsbehand— lung iſt bier eine Einſpritzung von Tinct. Iodinae Yiii zu vier Unzen deſtillirtem Waſſer; ein kleiner elaſtiſcher Catheker mit offe— nem Ende wird an die Spritzenſpitze befeſtigt — die Spritze zuvor gefüllt. Die Catheterſpitze läßt ſich leicht in den Uterus einbrin- gen, waͤhrend das Speculum in der Vagina liegt; ein wenig lau— warmes Waſſer wird nach der Einſpritzung eingetrieben. Hr. R. bedient ſich einer ſehr ſchoͤn gearbeiteten doppelten Spritze — Cylinder in Cylinder geſetzt, — welche zugleich die Arznei- und einfachen Flüf- ſigkeiten enthält, fo daß beide eingeſpritzt werden, ohne daß man den Catheter zu entfernen brauchte. Die Frau empfindet davon nichts. So wie ſich die Krankheit beſſert, wird der Ausfluß durch⸗ Feb nde ſichtiger, ſeine Beſchaffenheit wird beſſer, ſeine Menge vermindert ſich, und endlich verſchwindet er ganz. Außer der zuſammenziehen— den Wirkung ſchreibt Hr. R. dieſer Einſpritzung keine andere zu — ausgenommen in Scrofelfaͤllen eine gering antiſcrofulöſe — wor— auf wir jedoch keinen beſondern Werth legen. Hypertrophie des Muttermundes iſt mir bisweilen vorgekommen. R. nennt dieß eine Art Apoplexie des Theils. Bei Flechten der Vagina, einem erhabenen Geſchwuͤr mit un⸗ ebenen Rändern von ſchankerartigem Anſehn, welches aber keine An: ſteckung bewirkt, iſt außer Ruhe, knapper Diät und Reinlichkeit nur wenig erforderlich. Aber bei Aufreibung (abrosion) oder Schwaͤrung des Mutterhalſes, welche ſo außerordentlich gewoͤhnlich iſt, bewoͤhrt ſich das rothe in Salpeterſaͤure aufgeloͤſ'te Queckſil⸗ beroryd vorzüglich heilſam. Man hält das Speculum in der Va⸗ gina, bindet ein wenig Scharpie an das Ende eines kleinen Staͤb⸗ chens, taucht es in die cauſtiſche Solution und betupft damit den Muttermund Hierauf bringt man einen mit Waſſer befeuchteten Scharpiemeiſel hinauf an den Muttermund, welchen man 1 oder 2 Tage liegen läßt, das Speculum wird aber unmittelbar nachher ausgezogen. Wenn man es wieder einfuͤhrt, fo Läßt ſich der Meifel mittelſt einer langen Zange leicht durch daſſelbe hindurch- und aus— ziehen. Die Frau empfindet nichts von der Anwendung der cau— ſtiſchen Solution. Sind nur wundgeriebene Stellen von kleinem Umfang vorhanden, fo wird trockner Calomel mit trockner Schar: pie angewendet. Bisweilen zeigte ſich der Muttermund ungewoͤhn⸗ lich roth und entzuͤndet, und die Vagina bisweilen an ihrem obern Theile entzuͤndet, und demnach entweder nur ſehr wenig oder gar kein Secret an denſelben. Dann war die Einbringung des Spe— culum etwas laͤſtig und ſchmerzhaft. Der Mangel des Secrets mußte kuͤnſtlich erſetzt werden. Weißen Fluß kann man ſehr gut mittelſt des Speculum er⸗ kennen. Man ſieht, wenn er rein von den Waͤnden der Vagina 75 koͤmmt, und weder die Harnroͤhre noch der Uterus daran Theil haben. Sehr häufig ſieht man aber zugleich letztern mitleiden und zum Ausfluß beitragen. Hr. R. gebraucht das specul. vaginae nicht bloß bei mit Schwangerſchaft verbundenen Krankheiten, ſon— dern auch, um die Schwangerſchaft ſelbſt zu entdecken. Anfangs habe er es nur mit Beſorgniß und außerordentlicher Vorſicht an⸗ gewendet, allein er habe es beibehalten, und da er es in ſo vielen Fällen ohne Schaden gebraucht, fo ſey er von der Unſchaͤdlich— keit ſeiner Anwendung uͤberzeugt, wenn man es nur mit gehoͤ⸗ riger Vorſicht einführe. Ich ſelbſt habe es häufig in der Schwan⸗ gerſchaft anwenden geſehen und ſelbſt angewendet — und habe waͤh⸗ rend der Schwangerſchaft, Schanker weit oben in der Vagina geſe— hen, welche ohne daſſelbe unentdeckt geblieben waͤren. Man darf nicht glauben, daß der Schmerz von dieſen Geſchwuͤren ihre Ge: genwart verrathen haben würde; wir ſehen taglich Schanker ohne Schmerzen, und wenn auch Schmerzen vorhanden waren, wie woll⸗ ten wir zu den Theilen gelangen und entdecken, was dieſe Schmer⸗ zen verurſache, wenn wir nicht das Speculum haͤtten? Ich hatte das Gluͤck, einige Fälle von Schwangerſchaft im Zten Monat mit: telſt des Speculum zu beobachten. Das Anſehen des Muttermundes war geſchwollen, abgerundet und von blauer Farbe. Dieſe Farbe iſt, wie mir Hr. R. ſagte, ein unveraͤnderliches Zei⸗ chen in der Schwangerſchaft, und er iſt oft aus dem ger ſchwollenen Anſehen, ſelbſt der äußern Zeugungstheile, im Stande, eine vorhandene Schwangerſchaft zu erkennen. Es kommt dieß, nach ſeiner Meinung, von einer Verſtopfung der Gefaͤße und ei— nem geringen Widerſtand gegen das durch den Theil circuliren— de Blut. Das von Hr. R. gebrauchte speculum vaginae hat einen kurs zen Griff und zwei Blätter, welche ſich öffnen, wenn man die Griffe aneinander druͤckt. An einem Speculum, welches er zu ſei— nem Privatgebrauch benutzt, befindet ſich eine Schraube an dem Griff, welche die Blätter an einer beliebigen Stelle von einander haͤlt. Obgleich die Einbringung fuͤr einen nicht daran Gewoͤhnten anfangs ſchwierig und es bei wenigen Verſuchen etwas ſchwer iſt, damit zu einem Proſpect des Muttermunds zu gelangen, ſo wird es doch bei etwas Uebung ſehr leicht und ich kann ſicher behaupten, daß ich bei einer ſanften Einfuͤhrung nicht mehr Schmerz entſtehen ſah, als eine zarte Frau, ohne zu klagen, zu dulden vermag. Wenn unter den auswaͤrtigen Kranken die zuerſt Unterſuchte ſich wie naͤr— riſch oder furchtſam anſtellte und mehr aus Furcht als ihrer Em— pfindung wegen aufſchrie, ſo konnten wir ſicher rechnen, ſie ange⸗ ſteckt zu finden. Dieß verbreitete ſich gleich einem Lauffeuer durch den Receptionsſaal und wir hatten nur Verdruß fuͤr den ganzen uͤbrigen Morgen. Hatte aber gluͤcklicherweiſe die erſte oder die beiden erſten mehr Muth und ſagten nichts, fo trat nicht die ge— ringſte Stoͤrung ein — keine der Uebrigen dachte je daran, ſich zu beklagen. Denn das Aufſchreien der erſten oder zwei auswaͤrtigen Kr. war genug, den ſonſt gut und freundlich gelaunten Ricord ärgerlich und mißgelaunt zu machen. Ich bin dieſem Manne einen folchen öffentlichen Ausdruck mei— nes Danks ſchuldig für die Ehre und perſoͤnliche Artigkeit, mir die Einuͤbung in dem Einbringen des Speculum unter feinen zahlrei— chen Kranken, von denen mehrere ſchwanger waren, und unter ſeiner eignen Aufſicht geſtattet zu haben: und ich habe das volle Ver— trauen, zu Folge dieſer in Anſehung der geringen Schwierigkeit bei deſſen Anwendung gemachten Erfahrungen, daß dieſe leicht zu uͤber— winden ſind, und daß es, vorſichtig und mit Gewandtheit eingefuͤhrt werden kann, ohne den Kranken den geringſten Schmerz zu ver— urſachen. Gewiß ſollte kein oͤffentliches Hospital ohne ein ſolches Specu— lum ſeyn, und in der Privatpraxis ſtoßen wir jeden Tag auf Faͤlle chroniſcher Krankheit in der Vagina oder dem Uterus, mit Ausfluß verbunden, welche die Kraͤfte rauben und zuletzt den Kr. aufreiben. In dieſen Faͤllen wird uns das Speculum bald die wahre Urſache entdecken und es laſſen ſich dann leicht Mittel auffinden und mit⸗ telſt feiner Huͤlfe an dem rechten Flecke anwenden, welche mit ei: nem Male den Character des Leidens veraͤndern und dem armen Kr. Erleichterung verſchaffen. Ungeachtet der vermeintlichen Strenge und der vortrefflichen 76 Polizeigeſetze in Bezug auf die oͤffentlichen Mädchen in Frankreich — ungeachtet des Billet de santé, welches ſie ſich von dem Chef der Geſundheitspolizei loͤſen muͤſſen, ſcheint die ſyphilitiſche Krankheit in Frankreich dennoch eben ſo vorherrſchend zu ſeyn, als in unſerm und vielleicht in jedem andern Lande, und man darf ſich daruͤber nicht wundern. Ich weiß, daß bei den Unterſuchungen dieſer Maͤd— chen das speculum vaginae nicht angewendet wird, und gleichwohl werden ſie wieder entlaſſen, es wird ihnen auf Verlangen ein Geſundheitszeugniß ausgeſtellt, und in vielen Faͤllen ſind ſie unbe— zweifelt mit Flechten der Vagina, oder Corroſion oder Schwaͤrung des Mutterhalſes, oder Catarrh des Uterus behaftet, welche ſaͤmmt— lich Gonorrhoͤe erzeugen. Auch Eönnen fie noch nicht geheilte Schan— ker in der Vagina oder am Muttermund haben, deren Gegenwart man ohne Speculum nicht erkennen, ja nicht einmal vermuthen kann. Hr. R. iſt der Meinung, und jeder, welcher ſeine Operationen eine Zeitlang beobachtet hat, muß davon uͤberzeugt ſeyn, daß er, ftänden die öffentlichen Frauen in Paris unter ſeiner Aufſicht, mit der Zeit die Natur der Krankheit aͤndern, wenigſtens ſie ſehr vermin— dern wuͤrde. In meinen Bemerkungen finde ich: Donnerſtag 4. April 1833. Ich ſah dieſen Morgen eine Frau mit ſechs oder ſieben Schankern am Muttermunde und vier weiter oben an der rechten Wand der Vagina. Es fragt ſich nun, ob wir je ihr Vorhandenſeyn ohne das Speculum erkannt haben wuͤrden. Um ihre wahre Schan— kernatur zu entſcheiden, impfte Hr. Ricord. 6. April. Ich ſah dieſen Morgen eine alte Frau mit Zittern der Glieder und theilweiſer Paralyſe, welche ſie davon herleitete, daß ſie drei Morgen hintereinander ein Theeloͤffel voll Copaivabal⸗ ſam genommen habe. Hr. R. erinnerte ſich aͤhnlicher Faͤlle. Sie wurde mit Blaſenzuͤgen längs der Wirbelſaͤule, eſſigſaurem Mor— phin behandelt und war eine oder zwei Wochen nachher faſt wieder hergeſtellt. Alle Wucherungen um Penis, Vulva oder Anus ſchneidet Hr. R. mit der Scheere weg und behandelt ſie ganz einfach, ohne Mer— cur, bis er findet, daß er ohne ihn nicht auskoͤmmt. Linderungs⸗ mittel und Diät find feine Ppanaceen. Das falpeterfaure Silber wendet er bei Schankern, ohne Sorge für die Folgen, frei an. Ich habe dieß hier und in London gethan, allein wenn der Schorf abſiel, war das Geſchwuͤr wie zuvor. Gegen Strictur in der Harnroͤhre gebraucht er die Aetzbou— gie — alle drei oder vier Tage wiederholt — und dann ein einfa— ches Mittel: er ruͤhmt die erſtere ſehr. Jodine gehört zu feinen Lieb— lingsmitteln, ſowohl als topicum, wie auch innerlich. Es giebt in dem Hoſpitale ſehr viele Bubonenkranke, welche ſie meiſt ſchon vor ihrem Eintritt hatten. Findet man Materie, ſo macht man eine Oeffnung, jedoch nicht ganz ſo, wie wir es thun; man faßt und ſpannt die Geſchwulſt, ſticht ein ſpitzes Biſtouri gerade von oben nach unten ein und zieht es wieder heraus, ohne ſie auszuſchneiden, ebenſo, wie wir es mit der Abſceßlancette zu thun pflegen. Die Oeffnung iſt ſehr klein. Sowohl Dupuytren, als Ricord habe ich dieß häufig thun geſehen. Ich ſah, daß bei'm Sondiren die Oeffnung erweitert werden mußte. Unſere Methode iſt, nach mei— ner Ueberzeugung, die beſſere. Ich theilte dieß R. mit, und nicht lange, ſo fand ſich eine Gelegenheit, es zu beweiſen Eine Frau hatte einen tiefſitzenden Scrophelabſceß auf dem Handruͤcken. R. glaubte Eiter zu finden und machte ſeine gewoͤhnliche Oeffnung, aber es kam keins. Die jungen Leute ftanden erftaunt. Ich meinte, er ſey vielleicht nicht tief genug gekommen, er verſtand meinen Wink, und es folgte Eiter in kleiner Menge. Zwei Tage nachher war die Hand ſo ſchlimm als zuvor, oder noch ſchlimmer, und es wurde fondirt, wobei man ihr viel unnoͤthige Schmerzen verurſachte. Ich erzaͤhlte ihm, wie wir in einem ſolchen Falle verfahren wuͤr— den; er war ſo artig, den Rath anzunehmen — machte eine tiefe und große Oeffnung und die Hand befand ſich von Stund an wohl. Die ſchoͤnen neuen Arzneimittel, wie Morphin, Narcotin, Strych⸗ nin ꝛc., werden immer den Subſtanzen, von denen ſie bereitet ſind, vorgezogen. Nur zuweilen habe ich das extract. opü in Verbin: dung mit irgend etwas anderem, aber nie die Tinctur oder eine an= dere Form anwenden geſehen. 8. April. Es war eine Frau aus der Stadt im Hoſpital der Syphilitiſchen, Namens Anne von Gierſtein! angemerkt. Es fin⸗ 77 den ſich in dieſem Hoſpital ſehr viele Fälle, wo, wie wir bewiefen haben, Anſteckung durch ſyphilitiſchen Stoff ſtattfand, ohne daß eine wundgeriebene oder ſchleimausſondernde Oberflaͤche noͤthig war. Ich habe in dieſem Hoſpital die ungeheuerſten und boͤsartigſten Schanker bei Maͤnnern ſowohl, als bei Frauen von bloßer Beruͤhrung einer gefunden Haut mit einem primären ſyphilitiſchen Geſchwuͤre entſte— hen ſehen. Ich beobachtete eines Morgens einen Fall von ſchein⸗ barem Schanker und Bubo; ein Andrer als R. wuͤrde, aus dem Vor— handenſeyn des Bubo mit Schanker, dieß als einen wahren Fall ſy— philitiſcher Krankheit angenommen haben. Der Schanker heilte je— doch und mit dem Bubo verſuchte man die Impfung. Es entſtand kein Geſchwuͤr darauf und Hr. R. beharrte dabei, keinen Merkur anzuwenden, und meinte, es ſey bloß Eiterung in dem Zellgewebe um die Druͤſe, nicht aber der Druͤſe ſelbſt. Er heilte vollkommen. Zwei Faͤlle mit ſyphilitiſchem Leiden verbunden, ein ſcheinbarer Krebs der Zunge, der andere, Knochenfraß der Kinnbacke, wurden beide durch Entfernung eines Zahns, welcher die Reizung unter: hielt, geheilt. Ein Fall von Paraphimoſe (ſpaniſchem Kragen) mit Unterlau— fung (infiltration) kam eines Morgens bei einem Privatkranken vor. R. machte zwei oder drei Einſtiche mit einer Lancette in die infiltrirte Vorhaut, befeuchtete ein zuſammengelegtes Tuch mit kal— tem Waſſer, wickelte es rund um die Eichel und comprimirte ſie 1 oder 2 Minuten lang derb — ein Gehuͤlfe hielt den Kranken — nach dieſer Kühlung und Preſſung war die Eichel fo klein, daß, in: dem man fie derb mit dem Finger zuruͤckdruͤckte, die Vorhaut vorge— zogen wurde und in Zeit von 1 oder 2 Minuten alles wieder gut war. Eines Morgens hatte ich Gelegenheit, einer Beſchneidung bei— zuwohnen, und obgleich ich dieſe Operation oft zuvor ſchon geſehen und ſie in meiner Privatpraxis mehrmals ſelbſt verrichtet habe, ſo muß ich doch geſtehen, daß Hr. R. in Hinſicht auf Gewandtheit und Net— tigkeit alles übertrifft, was ich je ſah. Er zog die Vorhaut fo weit uͤber die Spitze der Eichel heruͤber, als es nur ging, machte einen Strich mit Dinte uͤber die Eichelkrone, zog eine kleine ſcharfe Scheere heraus und ſchnitt mit einemmal alles, was über die Ei- chel vorragte, weg, ſchnitt dann gerade auf dieſen Strich hin und alles rings um den Penis ab, und das ganze Geſchaͤft war in ſehr wenigen Minuten voruͤber; bloß ein einfacher Umſchlag. Die Wunde war in 3 Wochen faſt geheilt und der Kranke hatte nicht die ge— ringſte Spur von Phimoſe. Dieſe Operation iſt nicht ſelten ohne Erfolg und bei vorhandenen Schankern wird die ganze Oberflaͤche des Einſchnitts bisweilen ein großer Schanker. Ich ſelbſt mußte in einem Falle bei einem Manne nochmals operiren, welcher von einem ſehr angeſehenen Chirurg in Glasgow bereits operirt worden war. Die zweite Operation war huͤlfreich. Bei Gonorrhoe (d. h. Harnroͤhrenentzuͤndung) der Frauen braucht man das Speculum nur, um zu entdecken, ob ſich ſonſt et— was in der Vagina findet. Den Ausfluß kann man leicht entdek⸗ ken, wenn man die Lippen der Harnroͤhre, wie bei den Maͤnnern, druͤckt. Man ſollte mit dem Finger weiter in der Vagina hinauf— gehen und die Harnroͤhre ſanft gegen die Schaamknochen preſſen. Das Speculum muß jedoch in jedem Falle von Krankheit der weib— lichen Geburtstheile gebraucht werden, ohne Rüdficht auf ihre Na— tur. Wer es nicht gebraucht, kann nur ſehr wenig uͤber die Krank— heit erfahren, und die Kranke, welche ſeine Anwendung nicht geſtat— tet, ſteht ihrem eignen Intereſſe im Wege. Gonorrhoͤe der Harn— roͤhre, ſagt Hr. R., der Vagina, oder ſelbſt des Uterus koͤnnen zu— gleich oder je zwei vorhanden ſeyn; aber im Allgemeinen, wenn die Vagina afficirt iſt, iſt es auch die Harnroͤhre; obgleich wir oft Harnroͤhrenentzuͤndung ohne Scheidenentzuͤndung ſehen. Ein Maͤdchen bat um Aufnahme mit einem ungeheuren faulen, ſchorfigen, ſyphilitiſchen Geſchwuͤre an der linken Seite der Vulva, welches die ganze linke Lefze einnahm und wegaefreffen hatte; ein andres fand ſich an der Innenſeite des rechten Schenkels, ungefaͤhr 4 Zoll von der Schaam, welches ungefaͤhr 10 Tage nach dem er— ſtern erſchſenen war, wahrſcheinlich durch Anſteckung, wenn auch auf der geſunden Haut; das letzte Geſchwuͤr war kreisrund, tief, becherfoͤrmig, hart, mit unebenen Raͤndern, etwas dunkelfarbig, und hatte, ganz wie das andere an der Lefze, die Kennzeichen eines aͤch— ten ſyphilitiſchen Geſchwuͤrs. Sie geſtand eine unerlaubte Verbin— 78 dung nicht ein und erklaͤrte ſich noch für Jungfrau. Die Unterfu: chung zeigte dieß auch, inſofern ein unverletztes Hymen dafür ſpricht, doch hatten wir hinlaͤnglichen Beweis vom Gegentheil aus einer der Krankenunterſuchungen. (Eine verheirathete, 35 Jahr alte Frau, ſeit fünf Jahren verheirathet, hatte Schanker und Gonorrhoͤe, und war des Umgangs mit mehrern Kebsmaͤnnern geſtaͤndig, allein das Hymen war ganz unverſehrt.) Die Geſchwuͤre beſtanden bei dieſem Mädchen feit ſechs Monaten, ſahen übel aus und hatten ſich aus— gebreitet. Ruhe; knappe Diät, faſt bis zur Hungercur, und Reins lichkeit veraͤnderten bald ihr Ausſehen — ihr ſchlimmes Anſehen ver— lor ſich, der Schorfbildungsproceß hielt ein, und Hr. R. impfte aus beiden Geſchwuͤren an verſchiedenen Stellen der Glieder; zu ſeinem und unſerm Erſtaunen wurde weder Entzuͤndung, noch Geſchwuͤr er— zeugt. Jetzt geſtand fie dennoch, daß, ohne eigentlichen coitus er: litten zu haben, er doch von einem Manne bei ihr verſucht worden, und der Penis deſſelben an fie gekommen ſey. Dieß war genug. Die Impfung durch die Lancette und Blutegelbiſſe, wurde, glaube ich, zu zehn verſchiedenen Malen, drei Stiche oder Biſſe an je: dem Geſchwuͤre, alſo an ſechzig Stellen verſucht, ohne den gering— ften Erfolg. Während dieſer ganzen Zeit hatten die beiden großen Ge— ſchwuͤre ein reines und geſundes Ausſehen, verhielten ſich aber ganz wie ſyphilitiſche, und zeigten nicht die geringſte Neigung zu heilen Die— fer Fall war Hrn. R. verfänglih, und er veranlaßte haͤufige und lange Berathungen unter uns. Endlich ſtand er, uͤberzeugt, durch Impfung nichts mehr ausmachen zu koͤnnen, davon ab, und verſicherte mir, er ſehe dieß als ein ganz außerordentliches Beiſpiel wahrer ſyphilitiſcher Krankheit an, und für nichts weniger als ein aus eis nem primaͤren in ein ſecundaͤres uͤbergegangenes Geſchwuͤr ohne con— ſtitutionelles Leiden! Dieſes große Geſchwuͤr in der Vulva hatte ſicher fruͤher die Eigenſchaften eines primaͤren Schankers beſeſſen, indem es das am Schenkel erzeugt hatte; jetzt wollte aber weder das am Schenkel, noch das an der Lefze eine Anſteckung zeigen, ſelbſt unter Umſtaͤn— den, die dazu noch guͤnſtiger waren, und indem fie ihren ſyphiliti— ſchen Character behalten hatten, waren ſie ohne conſtitutionelle Krankheit aus dem primären in den fecundären Zuſtand uͤbergegan⸗ gen. Er griff daher ſogleich zum Protoioduret, welches er nicht gethan haben wuͤrde, wenn nur die geringſte Wahrſcheinlichkeit vor— handen geweſen waͤre, ſie auf anderem Wege zu heilen. Hr. R. erzaͤhlte mir folgenden ſonderbaren Fall aus ſeiner Pri— vatpraxis: Ein junger Mann hatte Eichelentzuͤndung, welche mit Fomentationen von Bleizucker und trockner Scharpie behandelt wurde. Drei Monate ſpaͤter wendete er ſich wegen ſecundaͤrer Symptome an ihn. Fruͤher gedachten wir ſecundaͤrer Symptome als Folge der Gonorrhoe, jetzt folgten fie, noch ſonderbarer, der Eichelentzuͤndung. Er hatte Halsgeſchwuͤre, einen großen Schwaͤren an der Augenbraue, der Mund ſchwoll, ein Theil der Innenſeite der Wange war ſchwaͤ— rend und die Theile daran lagen entbloͤßt; ſeine Zunge war von der Wurzel bis zur Spitze ein großes Geſchwuͤr, und der Speichel floß aus dem Munde, unter wahrem Metallgeruch und Geſchmack, und gleichwohl hatte er nicht ein Theilchen Queckſil⸗ ber genommen. Hr. R., obgleich an alle Arten Taͤuſchungen gewoͤhnt, verſicherte mir, er habe dieſer Perſon geglaubt, und er habe ihm ſeitdem zur Cur dieſer Krankheit ſelbſt Queckſil⸗ ber gegeben. Speichelfluß wird nicht ſelten durch andre Urſachen, als durch Queckſilber erzeugt, allein es iſt ſicher ungewoͤhnlich, in ſolchen Fällen, den eigenthuͤmlichen Geruch und Geſchmack zu fin⸗ den. Einige Spuren von Haͤrte fanden ſich um die Vorhaut, und Hr. R. meinte, der ſyphilitiſche Stoff habe zwiſchen den Schleim— baͤlgen gelegen und dadurch Entſtehung von Schanker durch die Ei— chelentzuͤndung verhindert. Finden ſich nach Blennorrhagie bei Frauen Bubonen, fo hat Hr. R die Bemerkung gemacht, daß im Allgemeinen die Menſes verſchwanden, und er ſcheint zu glauben, daß dieß im Zufammen: hange ſtehe. Wenn Bubonen alt und ſinuos ſind und nicht heilen wollen, fo iſt Einſpritzung der Tinet. iodinae in Waſſer (1 Dr. auf die Unze) ein Lieblingsmittel, und wenn ſie langſam granuliren (Skinning), eine Decke von trocknem Calomel. Dieß letzte iſt ein Hauptmittel. Einen oder zwei Tage vor meiner Abreiſe aus Paris hielt Hr. 79 R. eine 11ftündige Vorleſung am Bette eines Kranken und erzählte mehrere intereſſante Thatſachen aus feiner Privat- und öffentlichen Praxis. Er pflegt in der Privatpraxis ebenſogut zu impfen, wie im Hoſpital, und findet nie die geringſte Schwierigkeit. Er behauptete, es gebe dreierlei Arten von Blennorrhagie, ein— fache, venerifhe, und mit Schanker verbundene oder ſyphilitiſche. Die erſte wird durch Trinken franzoͤſiſchen Biers, oder durch Flech⸗ ten in der Vagina erzeugt, und ſteckt nicht an — wenigſtens iſt ihm noch kein Fall vorgekommen. Die zweite, durch ſyphilitiſche Berührung entſtanden, bringt einen ähnlichen Ausfluß hervor. Die dritte durch Impfung erzeugt Schanker, und deßwegen vermuthet er Schanker in der Harnroͤhre. Er kannte einen Mann mit Gonor— rhoͤe von Flechten in der Harnroͤhre, welcher damit feine Frau nicht anſteckte. Er fuͤgt noch eine andere Art hinzu, welche er trockne Blennorrhagie (blennorrhagia sicca [sec ?]) nennt, worüber wir zu ſpotten geneigt ſeyn moͤchten, aber er beſchreibt fie als eine heftige Entzündung, entweder der männlichen Hararoͤhre, oder der weibli> chen Theile, ohne Ausfluß; es ift chorda, Schmerz bei'm Uriniren, Geſchwulſt und Roͤthe vorhanden, aber ſonſt nichts. Er hat ſie bei Frauen durch die ganze Vagina und den Muttermund hin geſehen; er liebe nicht, ſich um Worte zu ſtreiten, allein es ſey ſicher eine Krankheit mit jedem Symptome einer Blennorrhagie, den Ausfluß ausgenommen; man kann ſie daher unbeſchadet blennorrhagia sec nennen. (Glasgow medical Journal, July 1833.) Be fen f che ed en ber uch, beobachtet von Dr. Rognetta. Die Blaſe kann als Inhalt einer Bruchgeſchwulſt an drei vers ſchiedenen Stellen vorgetrieben werden, durch den Leiſtenring, durch den Schenkelring und im Perinaͤum bei'm Manne, in der Scheide und dem Perinaͤum bei'm Weibe. Es iſt klar, daß ein Blaſenpe⸗ rinealbruch bei Frauen bloß ein geſteigerter Zuſtand des Blaſenſchei— denbruches ſeyn kann, eben ſo wie ein Scrotalbruch bloß ein ge— ſteigerter Leiſtenbruch iſt. Mad. M., 40 Jahr alt, war Mutter von 4 Kindern, welche ſie alle ohne Schwierigkeit geboren hatte; ihre letzte Niederkunft war vor vier Jahren und bald darauf bemerkte ſie Schwierigkeit bei'm Urinlaſſen und Schmerzen in der Nierengegend und ein Ge— fühl von heftigem Ziehen im Hypogaſtrium. Man hegte ſehr ver— ſchiedene Anſichten uͤber ihren Krankheitszuſtand, indem Einige glaub⸗ ten, fie leide an Stein, Andere, fie leide an chroniſcher Eyſtitis, ei— ner Gebaͤrmutterkrankheit u. d. gl. mehr. Keine Art von Behand— lung ſchaffte ihr Erleichterung. Nach 3Jjaͤhrigen Leiden wendte fie ſich an Dr. Rognetta. Die Symptome waren zu jener Zeit folgende: faſt beſtaͤndiger Drang zum Urinlaſſen, welches jedoch bloß tropfenweiſe und mit ſchmerzhaftem Drängen moglich war, heftige, ſpannende und zie— hende Schmerzen im Epigaſtrium, die ſich über den ganzen Unter leib ausbreiteten, Uebelkeit und Aufſtoßen, kalte Schweiße und all— gemeine Abnahme der Kraͤfte. Zuerſt dachte De. R. an Mutter⸗ krebs; er fand aber, daß dei'm Einfuͤhren des Fingers in die Schei— de hier zwar eine fleiſchige Geſchwulſt den Eingang verſperre (wel— che er anfangs für den Uterus hielt), daß er aber allmaͤlig den Finger immer tiefer einbringen konnte, bis er den Muttermund hoch oben in ganz geſundem Zuſtand entdeckte. Als er nun die Theile beſichtigte, fand er die Geſchwulſt ſo groß wie eine Fauſt, roth, feucht und ſchluͤpfrig; bei'm Druck auf dieſelbe bemerkte man 80 Fluctuation und es wurde dadurch Drang zum Uriniren veranlaßt. Ein weiblicher Catheter konnte wegen einer Verſchiebung der Harn— roͤhre nicht eingebracht werden; ein männlicher Catheter wurde mit gegen den Bauch gewendeter Convexitaͤt eingebracht und ſchaffte ei— ner großen Menge Waſſer Ausfluß; hierauf verkleinerte ſich ſogleich die Geſchwulſt in der Scheide und die Kranke fühlte ſich verhält: nißmaͤßig ſehr wohl; ihre Leiden kehrten aber zuruͤck, ſobald ſich der Urin wieder anſammelte. Alle gewöhnlichen Peſſarien waren nicht im Stande den Bruch zuruͤckzuhalten; dies gelang jedoch ver— mittelſt einer in eine cylindriſche Form zuſammengerollten elaſtiſchen Harzflaſche, welche vermittelſt Bandſtreifen an einen Gürtel befe— ſtigt und ſo zuruͤckgehalten wurde. Bei der Beſchreibung eines ſolchen Falles iſt es wichtig, die Symptome von Leiden in dem Epigaſtrium und das ſchmerzhafte Ziehen vom Magen abwaͤrts zu beachten; da dies wahrſchein— lich daher koͤmmt, daß ein Stuͤck des Darmes oder des Netzes mit der vorgefallenen Harnblaſe in den Bruchſack eingetreten iſt und ſo ein wirkliches Zerren bedingt. Man muß daher bei ſolchen Symp— tomen immer an die Moͤglichkeit eines Bruches denken. Einen hie— her gehörigen Fall erzählt Larrey folgendermaaßen. Am Abend nach einem Steinſchnitt, traten bei einem Operirten alle Sympto— me eines eingeklemmten Bruches ein. Larrey unterſuchte die Wunde und fand eine Geſchwulſt, welche ſich zwiſchen den Wund— lippen nach außen hervordraͤngte, und welche, wie er bald fand, da⸗ durch entſtanden war, daß eine Darmſchlinge oder das Netz einen Theil der Blaſe vor ſich hergedraͤngt hatte. Er brachte dieſe ſo— gleich zuruͤck, und erhielt fie dadupch in der Beckenhoͤhle, daß er ei⸗ ne leere Blaſe in die Wunde eineachte und dieſe darauf mit Luft aufblies. Der Kranke wurde vollkommen hergeſtellt. (Revue médicale). Mee Einen gluͤcklich abgelaufenen Gebaͤrmutterriß hat Hr. Kreisphyſicus Dr. Strecker in Dingelſtedt dem K. Preuß. Medicinalcollegium der Provinz Sachſen gemeldet. Er ſey bei ci: ner Frau, die zum zehntenmale gebar, bei einer Queerlage mit vor— liegendem Arm, um die Wendung zu machen, in die Gebärmutter eingegangen, aber durch einen Queerriß an der vorderen Wand derſelben in die Bauchhoͤhle gekommen. Er habe die Wendung vol— lendet, die Gebaͤrmutter habe ſich ſogleich kraͤftig zuſammengezogen, fo daß er den Riß kaum habe wiederfinden Eönnen; die Blutung ſey maͤßig geweſen und die Frau bei einer gelinden antiphlogiſtiſchen Behandlung in vier Wochen völlig hergeſtellt. Compreſſion der Harnroͤhre bei'm Tripper em⸗ pfiehlt Hr. Allnatt zur Zeit der Abnahme der Entzuͤndungsſym— ptome bei'm Uebergang in die chroniſche Form, und behauptet, daß durch dieſe Behandlung die vielen Nachkrankheiten, welche nach dem Tripper vorkommen koͤnnen, am ſicherſten verhuͤtet werden. Er verrichtet die Compreſſion ſo, daß er mit einer ſchmalen Rollbinde den Penis von vorn nach hinten einwickelt und dadurch einen maͤ⸗ ßigen Druck auf denſelben veranlaßt. (Lond. med. Gaz. March 1833.) Einen großen Speichelſtein von 3 Zoll Länge und 3 Zoll Breite und Dicke ſchnitt vor Kurzem Herr Fern aus dem Wharton'ſchen Gang aus. Der Kranke, ein Mann von 40 Jah—⸗ ren, hatte die Geſchwulſt unter der Zunge feit einigen Monaten und wurde erſt in der letzten Zeit, als der Stein die Groͤße einer Olive erreicht hatte, im Schlucken und deutlichen Sprechen gehindert. (The Lancet 16. March 1833). Bibliograpeh i ſſch e A new Exposition of the functions of the Nerves, by James William Earle. Part. I. London 1833. 8. Lithrotripsie. Memoire sur la Lithotripsie par percussion, et sur instrument appelé percuteur double à marteau, qui permet Neuigkeöten. de mettre en usage ce nouveau systeme de pulverisation des pierres vesicales; le tout appuyé de nombreux exemples de guerisons bien authentiques; presente à l’academie des Scien- ces. Par le baron Heurteloup. Paris 1833, 8. m. 1 K. — ä — —— — a 200, Sn 0 a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 820. (Nro. 6. des XXXVIII. Bandes.) September 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. e eee Zeugniſſe von diluvialer Thaͤtigkeit in America. Von William Thompſon. (Aus einem Briefe an Prof. Silliman.) Als ich vorigen Herbſt das Vergnuͤgen hatte, Sie zu Newhaven zu ſehen, verſprach ich, Ihnen meine Anſichten uͤber die geologiſchen Erſcheinungen der Grafſchaft Sullivan, im Staate New-Vork, fo wie über die Spuren von dilu— vialer Thaͤtigkeit an den feſten Gebirgslagern mitzutheilen, welche Spuren ſich in jedem Theile der Grafſchaft zeigen, wo die Erde ſo tief weggefuͤhrt worden iſt, daß der nackte Fels tiefer, als der Froſt und andere zerſetzende Agentien ein— dringen koͤnnen, bloßgelegt iſt; allein es fiel ſo fruͤhzeitig Schnee, und im folgenden Fruͤhjahr war meine Geſundheit ſo unerfreulich, daß ich dieſes Geſchaͤft bis jetzt habe aufſchie— ben muͤſſen. Ich habe dieſen Theil des Staats ſorgfaͤltig unterſucht, und an mehr als 50 Stellen, wo das feſte Ge— ſtein ſichtbar war, Furchen von 1 — 1 Zoll Tiefe, und von 2 — 4 Zoll Breite gefunden, die in manchen Fällen gerade nach Norden, uͤbrigens aber in jeder Richtung von Norden bis 25° ſuͤdlich vom Oſtpuncte ſtreichen. Dieſelben habe ich auch auf dem Grunde von Kellern, gegrabenen Brunnen und an Stellen gefunden, von denen die Erde zur Anlegung von Wegen beſeitigt worden war, desgleichen in vielen Faͤl— len, in denen ich, um dergleichen Beobachtungen anzuſtellen, den Felſen hatte entbloͤßen laſſen. Ich habe dieſem Gegen— ſtande auf meinen Reiſen in den oͤſtlichen Staaten einige Aufmerkſamkeit geſchenkt, konnte aber keine ſolchen Rinnen oder Furchen entdecken „), ſondern die feſten Lager ſchienen daſelbſt durch kleinere und weniger feſte Koͤrper, als die, wel— che im Staate New-Vork jene deutlichen Spuren zuruͤckge⸗ laſſen haben, ſehr glatt gerieben zu ſeyn. Zuvoͤrderſt dürfen wir nicht uͤberſehen, daß die Graf: ſchaft Sullivan im Suͤden und Weſten vom Fluſſe Dela— ware, im Norden von den Grafſchaften Delaware und Ulſter, ) In Maſſachuſetts hat Hr. Appleton dergleichen gefunden. Vergl. Bd. XI. S. 100 des Silliman'ſchen Journals. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Plan nn e e und im Oſten von Orange begraͤnzt wird, daß ſie am oͤſtli— chen Theile der Alleghany-Kette liegt, und daß die mittlere Hoͤhe derſelben mit dem Hochlande unterhalb Newburgh, etwa 1500 Fuß uͤber der Fluthhoͤhe, zuſammenfaͤllt; daß dieſe Flaͤche ſich weſtlich durch die Grafſchaft Sullivan und den Staat Pennſylvanien von den Shonghambergen bis zum Fluſſe Susquehannah fortſetzt, daß eine Strecke von etwa 50 engl. M. Breite dieſer Hochebene ſich unausgeſetzt in den Alleghanybergen hinzieht und weſtlich vom Susquehannah an hoͤhere Gebirge graͤnzt; daß die Tiefe der uͤber dem feſten Geſteine liegenden Erdſchicht von den Shonghambergen bis zum Susgquehannah regelmäßig zunimmt; daß die Tiefe der Erde in der Grafſchaft Sullivan im Durchſchnitt nicht uͤber 25 Fuß, und im Staate Pennſylvanien nicht mehr, als 35 Fuß betraͤgt; daß die Kattskillberge ſich an der noͤrdlichen Graͤnze von Sullivan hinziehen, und daß ſuͤdlich von dieſer 50 engl. M. langen Strecke die Hoͤhe der Berge bedeutend zunimmt. Innerhalb dieſer Graͤnzen ſcheinen Bergkuppen durch gewaltige Naturkraͤfte zertruͤmmert worden zu ſeyn, die Stroͤmung ſich oͤſtlich bewegt, und haͤufig große Felsſtuͤcke auf eine betraͤchtliche Strecke, z. B., 50 — 200 Rods weit, fortgeführt zu haben; wenn die Bloͤcke eine beträchtliche Größe beſitzen, ſo ſtecken ſie durchgehends in den feſten Lagern. In vielen Faͤllen wurden Stuͤcke nach der Queere der Lager her— ausgeriſſen, durch die Heftigkeit der Stroͤmung in die Hoͤhe getrieben und auf den Gipfeln der hoͤchſten Berge zuruͤckge— laſſen. Mir iſt der Fall vorgekommen, daß ein Block von 20 Fuß in's Gevierte auf der horizontalen Oberflaͤche der etwa 3 Fuß hoch mit Erde bedeckten Lager fortgeführt wurde, und in dieſer Lage zuruͤckblieb, indem die Stroͤmung ihn nicht weiter von ſeiner urſpruͤnglichen Staͤtte entfernen konnte. Die obern Lager des Geſammtdurchſchnitts der Graf— ſchaft ſcheinen vor der Fluth aus einem gemeinen grauen Sandſtein beftanden zu haben, der die Oberfläche des (tiefern) Geſteins 12 — 24 Zoll hoch bedeckte. Dieß ſcheint die letzte Formation aus dem Meere geweſen zu ſeyn, und ſie iſt vol— ler Riſſe und Spruͤnge, indem ſie durch die erſten heftigen Brandungen der Fluth in kleine eckige Fragmente zerſprengt 6 85 wurde, und ſich jetzt auf der Oberfläche des Bodens zerſtreut befindet. Das zunaͤchſt darunter liegende Lager beſteht aus Pud— dingſtein, der viel Quarz und Feldſpath und andere Urmine— ralien enthaͤlt. Seine Theile ſind mehrentheils vom Waſ— ſer abgerundet und von der Groͤße eines Rothkehlcheneies bis zu der eines Huͤhnereies. Das naͤchſte Geſtein nach unten zu iſt der alte rothe Sandſtein, den man ohne Ausnahme im Grunde der Thaͤler findet; dagegen trifft man auf den Gipfeln der hoͤchſten Berge durchgehends den rothen Thon— ſchiefer, welcher 80 — 90 engl. M. weſtlich die ſaͤmmtlichen Erdarten der Grafſchaft roͤthlich gefärbt hat, und durch New— Jerſey und Pennſylvanien gegen Suͤden ſtreicht. Die Thaͤler ziehen ſich in dieſem Theile des Landes durchgehends von Norden nach Süden, find in vielen Fällen 1,000 — 1,200 Fuß tief und bilden die Betten der groͤßern Füffe. Die Nebenthaͤler find mit rothen und grauen Sand» ſteinen bedeckt, die zur Herſtellung von Befriedigungen eine paſſende Größe haben. Die lockerſte und culturfaͤhigſte Erde findet ſich immer auf den Gipfeln und an den oͤſtlichen Waͤn— den der Berge; die weſtlichen Waͤnde ſind durchgehends ſteil und zerriſſen. Die ſaͤmmtliche Dammerde ſcheint bei Gele— genheit der Fluth von den feſten Lagern fortgeſchwemmt wor» den zu ſeyn, und der groͤßte Theil, ja vielleicht die ganze Maſſe des obern Sandſteinlagers, wurde damals aufgeriſſen. Auch ward ein kleiner Theil des Puddingſteins in Geſtalt großer quadratiſcher Bloͤcke zertruͤmmert, und hie und da ein Block vom alten rothen Sandſtein aus der Sohle der Thaͤ— ler herausgewuͤhlt. Vor der Fluth lag wahrſcheinlich wenig oder keine Dammerde auf dieſem Durchſchnitte des Landes, und die Berge, Thaͤler und Stroͤme ſcheinen vor der Fluth ziemlich von derſelben Beſchaffenheit geweſen zu ſeyn, wie gegenwaͤrtig, außer daß die Berge durch ſie zerriſſen und nie⸗ driger, und die tiefen Thaͤler durch die wuͤthenden Waſſer— faͤlle und Brandungen noch tiefer gewuͤhlt wurden, denn die Fluth rauſchte heftig uͤber die hohen Landruͤcken und Berge, und ſtuͤrzte uͤber dieſelben von Weſten nach Oſten, 1,000 bis 1,200 Fuß tief, herab in die Thaͤler. Bei Betrachtung ei— ner ſolchen Gegend kann unſere Einbildungskraft der Wirk— lichkeit unmöglich nahe kommen. Die einzige Welle, welche die Stadt Lima gaͤnzlich zerſtoͤrte, und die Brandung, welche die tuͤrkiſche Flotte bei Candia uͤberfluthete, kann uns eini— germaaßen einen Begriff davon geben. Daß dieſe großen Felſenmaſſen in die Hoͤhe geriſſen und auf die Gipfel hoher Berge gefuͤhrt worden, wird uns keineswegs wundern, wenn wir bedenken, welche Wirkung der Sturz der Cataracte in tiefe Thaͤler und deren darauf folgender heftiger Zuruͤckfluß über die hohen Berge gehabt haben muͤſſe, welche Kraft mehr als hinreichend war, um die groͤßern Felſenmaſſen zu he— ben, die auf den Hochlaͤndern der Grafſchaft liegen geblie— ben ſind. Daß Waſſer die Kraft hat, Felſen und andere ſchwere Körper über Berggipfel zu führen, ergiebt ſich aus der ein— fachen Thatſache, daß in einem Umkreis von 200 Meilen 84 nirgends Muͤhlſteine gefunden werden, als zu Kozerak auf der Weſtſeite des Shonghamberges, 15 — 20 Meilen von Eſopus oder Kingſton, auf dem Berge Roundout. An die— ſer Stelle werden die ſaͤmmtlichen einheimiſchen oder ſoge— nannten Eſopus-Muͤhlſteine verkauft. In einem großen Di⸗ ſtricte weſtlich von dem Berge Shongham, welcher aus dem⸗ ſelben, zu Muͤhlſteinen ſich eignenden Felſen beſteht, ſind deſ— fen Fragmente 1,500 — 1,200 Fuß in die Höhe getrieben worden, ſo daß ſie den Gipfel des Berges uͤberſchritten ha— ben; ſie liegen auf einer Strecke von vielen engl. M. öſtlich zwiſchen Newburgh und dem Berge Shongham hin und wieder, und da es 200 engl. M. weit in der Runde keinen andern aͤhnlichen Stein giebt, ſo iſt deren urſpruͤngliche Lage unverkennbar. Manche der Bloͤcke wiegen 3 — 4 Tonnen. Prof. Eaton ſagt in ſeiner geologiſchen Schilderung der Kattskill- oder Alleghanyberge, der ganze oͤſtliche Ab— hang der Alleghanyberge ſey mit Muͤhlſteingrit (Junger Sand) angeblendet; allein unter dieſem Namen verſteht er das— jenige, was ich Conglomerat und Puddingſtein nenne. Beide beſtehen theilweiſe aus Quarz; allein in dem aͤchten Muͤhl— ſteingrit ſind die feinen Theilchen lediglich vom Quarz abge— ſcheuert, während die Steinart der Alleghanyberge, der er jez nen Namen giebt, aus einer Miſchung von gemeinem Sande und rundlichen Stuͤcken Quarz beſteht. Auf der Weſtſeite der Berge und Landruͤcken der Graf— ſchaft war ich nie im Stande, irgend Rinnen oder Furchen zu finden. Man bemerkt daſelbſt nur Spuren von Durch— bruͤchen, wo das Geſtein durch irgend ein heftiges Agens aufgeriſſen worden iſt. Es kommt ſehr ſelten vor, daß an dem rothen thonhaltigen Sandſteine irgend Spuren zu ſehen ſind. Derſelbe iſt nicht maͤchtig genug, um den Druck ſchwe— rer Koͤrper, die ſich auf ihm bewegen, aushalten zu koͤnnen. In einigen Faͤllen zeigen ſich die Furchen allerdings auf eine Strecke von 15 — 20 Fuß Laͤnge, und dann ſind die Lager rauh und zertruͤmmert; allein dergleichen Spuren finden ſich mehrentheils auf dem maſſiven Puddingſtein und dem gemei— nen grauen Sandſteine, welcher bei der Fluth derb und un— zerkluͤftet blieb. In denjenigen Fällen, wo der alte rothe Sandſtein an den noͤrdlichen Bergwaͤnden ſichtbar iſt, ſind mir 3 — 4 Beiſpiele vorgekommen, wo die Furchen 4 Meile weit nach jener Richtung liefen und, wenn ſie in den Nie— derungen auf eine niedrige Felskette trafen, ſich ploͤtzlich nach Oſten wandten, jenſeits dieſes Hinderniſſes aber eine nord— öftliche Richtung einſchlugen. Keine Meile von derſelben Stelle laufen die Furchen oͤſtlich, alſo mit der Bergwand parallel. Auf dem Hochlande weſtlich von dem Shongham— berge, wo auf eine Strecke von 70 — 80 M. Länge kein Hinderniß vorhanden war, unterſuchte ich 10 — 12 verſchie— dene Stellen, wo die Furchen tief und deutlich waren, und fand, daß dieſelben 10— 129 noͤrdlich vom Oſtpuncte ſtrichen; in derſelben Richtung liefen fie eine beträchtliche Strecke bergab» waͤrts; in geringer Entfernung gegen Suͤden war der Strich der Furchen 25° ſuͤdlich vom Oſtpunct, gegen eine niedrige Oeffnung im Berge Shongham hin, durch welche die Waſſerſtroͤme natuͤr— 85 lich laufen. Ich habe die Lager felten tiefer, als die zerſe— gm Wirkung des Froſtes reicht, unterſucht, ohne deutliche puren von diluvialer Thaͤtigkeit zu entdecken. An den Ufern der Baͤche fand ich faſt nie dergleichen Spuren, ſondern die derben Lager erſchienen durchgebrochen, und durch Abreibung ſehr wenig verändert. An einer Stelle, wo die Erde beſeitigt war, und ſich kein Hinderniß erkennen ließ, welches die Stroͤmung des Waſſers haͤtte verändern koͤnnen, kreuzen die Furchen einander, wor⸗ aus ſich denn ergiebt, daß die Stroͤmung nach der Bewirkung der erſten Furchen eine andere Richtung eingeſchlagen hatte. Etwa 12 — 14 engl. M. weſtlich von Newburgh fand ich, daß die Fur— chen auf dem derben Grauwackenlager beinahe von Norden nach Süden ſtrichen. Zu Koxakie, in der Grafſchaft Green, zeigten ſich bei'm Graben eines Brunnens, als man auf die feſten Lager kam, Furchen, die ziemlich denſelben Strich, wie der Berg, naͤmlich von Norden nach Suͤden, hatten. Ich bemerkte, daß an verſchiedenen, 30 — 40 M. von einander entfernten Stellen, die Furchen etwa 10° noͤrdlich vom Oſtpunct liefen, und zumal da, wo die Stroͤ— mung eine betraͤchtliche Strecke weit nirgends auf ein Hinderniß ſtieß. Wo die Lager ganz geblieben, war durch irgend ein kraͤfti⸗ ges Agens nur ein Theil derſelben beſeitigt. Aus meinen Unterfus chungen ergiebt ſich, daß die Ecken der Felſen 18 — 24 Zoll weit abgerieben, und daß die durch das Scheuern von Seiten harter Subſtanzen an den Felſen hervorgebrachten Furchen, trotz der Ab- rundung der Kanten der Felſen, ſehr deutlich waren. Dieſe Um— ſtaͤnde kommen häufig zuſammen vor. Auf dem Hochlande, wie in den Niederungen zeigen ſich die Furchen in der Naͤhe kleiner Baͤche nach allen moͤglichen Richtungen, woraus ſich mit der größten Be— ſtimmtheit ergiebt, daß die Fluͤſſe und Berge im Weſentlichen noch die— ſelbe Beſchaffenheit haben, wie vor der Fluth. Bloͤcke aus den fe— ſten Lagern findet man oͤfters mit Furchen, zum Beweis, daß die letztern vor der Zertruͤmmerung der Lager entſtanden ſind. Uebri— gens iſt dieſe Erſcheinung mehr an Thonſteinen, als an jraend ei— ner andern Felsart zu beobachten. Man vermuthete fruͤher, daß dieſe Furchen vor der Anſiedelung der Weißen im Lande von den Indianern gemacht worden waͤren; allein ſie ruͤhren offenbar von den großen Steinbloͤcken her, die man uͤberall im Lande zerſtreut findet, und die uͤber die Lager gerutſcht ſind Bei den meiſten ſind die Kanten abgefuͤhrt; nur in wenigen Faͤllen findet man Steine, welche nicht den natuͤrlichen Lagern des Landes angehoͤren. In mehrern Faͤllen beſtehen die Steine lediglich aus Seemuſcheln. Zwei— mal habe ich in dem weichen grauen Schiefer Palmblaͤtter und Farrn— kraͤuter eingelagert gefunden. Das Erdreich enthält weit mehr kleine Theilchen Quarz und Feldſpath, als in der Grafſchaft Orange oder in den Staaten von Neuengland. Aus der Zerſetzung dieſer Felsarten entſteht ein feiner Fand, Schierlingstannen uͤppig wachſen. Auf eine Strecke von 300 M. gegen Weſten iſt offenbar die Dammerde durch die Fluth außeror— dentlich vermehrt worden, und die Berge und Landruͤcken wurden durch daſſelbe Agens erniedrigt, und ihrer lockern Steine beraubt. Die etwa 50 M. breite Luͤcke in dieſem Theile der Alleghanygebirge hat wahrſcheinlich der Stroͤmung des Waſſers gewiſſermaaßen ihre Richtung und Begraͤnzung angewieſen. Der Maſtodon ſcheint in dieſem Theile des Landes nicht gelebt zu haben, ſondern hauſ'te wahrſcheinlich in den ebenen Gegenden, die mehr weſtlich liegen, und die Cadaver dürften durch dieſe gewaltige Stroͤmung fortge— trieben worden und mit den Waſſerfaͤllen in die niedrigen beckenar— tigen Grafſchaften Ulfter und Orange gelangt ſeyn, wo fie endlich liegen blieben. Vor der Fluth befanden ſich in den Grafſchaften Orange und Ulfter niedrige ſcharfe Landruͤcken von Grauwacke und Kalkſtein, zwiſchen denen ſich enge kurze Thäler in verſchiedenen Richtungen hinzogen, waͤhrend ſich auf Berg und im Thal wohl faſt gar keine Dammerde befand; eine ſolche Gegend war gewiß nicht der Wohnort des ungeſchlachten Maſtodon. Die Cadaver dieſer Thiere wurden wahrſcheinlich in manchen Faͤllen ganz, in ans dern zerſtuͤckelt oder zerquetſcht, und mit zertruͤmmerten Knochen, ehe das Fleiſch noch abgefault war, fortgeſchwemmt. Dieß ergiebt ſich aus den Fundorten und der Befchaffinheit der Knochen Das erſte Skelett, welches man in Orange fand, wurde bei'm Bau der Chauſſee von Newburgh in einem Moraſte bei Crawford entdeckt. auf welchem die Kiefern und. 86 Das Cadaver war ganz und unzerquetſcht in einem Duͤmpfel ab— geſetzt worden, und nachdem das Fleiſch von den Knochen abgefault war, hatten ſich dieſelben auf einem Raume von etwa 30 F. in's Quadrat zerſtreut. Der Ausfluß dieſes Dümpfels oder Teichs ging über einen feſten Felſen; er füllte ſich nach und nach mit verrotte— ten vegetabiliſchen Subſtanzen und bildet gegenwaͤrtig einen Moraſt von etwa 10 Acres, der mit Ahornen und ſchwarzen Eſchen bewach— ſen iſt. Im noͤrdlichen Theile dieſes Moraſtes fand man vor etwa 2 Jahren, bei'm Ausſtechen eines tiefen Abzugsgrabens, das Ske— lett eines Mammuths. Ich unterſuchte daſſelbe ſogleich ſehr genau und überzeugte mich, daß das Cadaver unzerſtuͤckelt abgeſetzt wor⸗ den war, daß aber der Unterkiefer, 2 Rippen und ein Schenkelbein durch irgend eine gewaltſame Einwirkung, damals, als das Cada— ver noch ganz war, zertruͤmmert worden. Bei'm Ausgraben der Knochen erhellte dieß aus allen Umftänden. Zwei andere Theile von Skeletten wurden vor mehrern Jahren, der eine bei der Ward's— bruͤcke, der andere auf Maſten's Wieſe in Shongham, entdeckt; in beiden Faͤllen waren die Cadaver auseinander geriſſen, und die Kno— chen mitſammt dem Fleiſche abgeſetzt worden. Mehrere der letz⸗ tern waren zerbrochen. Daß die Knochen mit noch daranhaͤngen— dem Fleiſche abgeſetzt worden waren, ergiebt ſich aus dem Umſtande, daß ſie dicht an einander ſitzend gefunden wurden, und offenbar zu demſelben Theile des Cadavers gehörten, auch bei forgfältiger Nach⸗ ſuchung nicht mehr Knochen in der Nähe der Fundoͤrter entdeckt werden konnten. Waͤre das Thier dort geſtorben, ſo wuͤrde man innerhalb eines mäßigen Umfangs das ganze Skelett haben finden muſſen. Es gehörte eine große Gewalt darzu, um die Knochen fo großer Thiere zu zerbrechen, und wodurch haͤtte unter gewoͤhnlichen Umftänden dieſe ausgeübt werden koͤnnen? Es dürfte alfo der Schluß nicht ſo gewagt erſcheinen, daß fie bei Gelegenheit der Fluth durch die weſtlichen Stroͤmungen nach ihrem Fundorte gefuͤhrt worden ſeyen. Die erſten wuͤthenden Brandungen riſſen wahrſcheinlich Ca⸗ daver mit ſich fort, welche durch die furchtbaren Faͤlle und Strom— ſchnellen gequetſcht, verſtuͤmmelt und zerriſſen wurden, und fo in die tiefen Thaͤler zwiſchen dem Berge Shongham und den ebenen weſtlichen Gegenden gelangten. Die Cadaver, welche unzerſtuͤckelt ankamen, wurden wahrfckeinlich bei hoͤherm Waſſerſtande herbeige— flößt, und konnten, weil fie weniger mit Steinen in Berührung ka: men, nicht in gleichem Grade leiden. Ich habe im Obigen eine Anzahl von Thatſachen beigebracht, die ſich auf die Waſſerſtroͤmungen zur Zeit der ſogenannten Sünd: fluth und deren Wirkungen auf der Erdoberflaͤche beziehen. Sollte ich damit auch nicht viel Neues geſagt haben, fo konnen fie doch als fernere Zeugniſſe von den Wirkungen der Fluth in verſchiede— nen Theilen unſeres Landes gelten. Ich kann Ihnen auf Verlan— gen eine Anzahl Exemplare von Steinen ſchicken, an denen die an den verſchiedenen Lagern zuruͤckgelaſſenen Spuren zu erkennen ſind. (American Journal ol Science and Arts vol, XXIII. Edinburgh new Philosophical Journal, April — July 1833.) Ueber die Mortalität in verſchiedenen Ländern (und Gegenden Europa's) hat Hr. Moreau de Jonnés der Academie des sciences zu Paris eine Abhandlung mitgetheilt, woraus folgende Auszuͤge ſchon beachtenswerth ſeyn moͤchten. „Die Urſachen, welche in Europa auf die Bewegungen der Be— voͤlkerung influjren, haben einen größern Einfluß auf die Todesfälle als auf die Geburten. Fuͤr die Geburten iſt das Maximum kaum das Doppelte des Minimums; für die Todesfälle iſt es faſt das Drei- fache des Minimums (22,59) in den gewoͤhnlichen Zeiten. Wenn man in den officiellen Liſten die Zahl der Todesfälle meh— rerer Jahre (der neuern Zeit) in den Hauptſtaaten Europa's ver: gleicht, ſo findet man, daß der Unterſchied ihrer mit der Population verglichenen Mortalität für jede Million Einwohner folgender iſt: ( 87 Jährliche Lander Epochen oder Se l en Fe lit fle. Pee Dition & Einwohner. Schweden und Norwegen 1821—1823 79,900 1 auf 47 21,300 Daͤnemark . 1819 33,800 1 — 45 22,400 Europaͤiſches Rußland . 1826 960,000 1 — 44 22,700 Königreich Polen .. 1829 93,000 1 — 44 22,700 Großbritannien 1818-1821 373,000 1 — 55 18,200 Niederlande.. . 1827 -1828 163,000 1 — 38 26,500 Deutſchland . . 1825—1828 290,000 1 — 45 22,400 Preußen .1821—1826 303,500 1 — 39 25,600 Oeſterreich Kaiſerth. . . 1828 675,000 1 — 40 25,000 Frankreich.. 18251827 808,200 1 — 39 25,600 Schweiz . 18271828 50,000 1 — 40 25,000 Portugall . . 1815-1819 92,000 1 — 40 25,000 Spanien 1801-1826 307,000 1 — 40 25,000 Italien . . 1822-1828 660,000 1 — 30 33,300 Griechenland... 1828 33,000 1 — 30 33,300 Europaͤiſche Tuͤrkei . 1328 343,000 1 — 30 33,300 Noͤrdliches Europa Todesfälle 2,973,100 1 auf 44 22,700 Suͤdliches Europa — — 2,284,200 1 — 36 22,800 Das ganze Europa — — 5,259,300 1 auf 40 25,000 Nach dieſer Tabelle und nach vielen anderen mehr detaillirten ſtirbt jaͤhrlich In den RKoͤmiſchen Staaten und dem ehemaligen Venetianiſchen 1 von 30 In Italien uͤberhaupt, Griechenland und der Tuͤrkei 1 — 30 In den Niederlanden, Frankreich und Preußen 1 — 39 In der Schweiz, im Kaiſerthum Oeſterreich, in Por— tugal und Spanien 1 — 40 In dem Europaͤiſchen Rußland und Polen.. 1 — 44 In Deutſchland, Daͤnemark und Schweden . 1 — 45 In Norwegengngm” 1 48 In rens K 53 In Saglanundzdz̃ „ 1 — 58 In Schottland und Island 1 — 59 Die Folgerungen, die ſich aus dieſer Tabelle ableiten laſſen, ſind deutlich genug, um keiner weiteren Erläuterung zu bedürfen. Als all— gemeines Reſultat aber kann man anmerken, daß zwei große Haupt⸗ urſachen das Verhaͤltniß der Mortalität zu der Bevölkerung beſtim— men, naͤmlich der Einfluß des Clima's und der der Civiliſation. Das Clima beguͤnſtigt auffallend die Verlaͤngerung des Lebens, wenn es kalt iſt, ſelbſt ſtreng kalt, und wenn die Feuchtigkeit der Meeresnaͤhe ſich mit einer niedrigen Temperatur verbindet. Die geringſte Mortalität von Europa hat ftatt in den dem Meere und dem Polarkreis nahe gelegenen Laͤndern, als Schweden, Norwegen, Island. Sie findet ſich ferner wieder in Landern, wo, wie in Rußland, der Einfluß des Clima's nicht durch den Einfluß der Civiliſation beguͤnſtiget iſt, und hinreicht um dem Menſchen ein langes Leben zu ſichern. Die ſuͤdlichern Laͤnder, deren Clima dem Menſchengeſchlecht ſo günftig zu ſeyn ſcheint, find dagegen die, wo das Leben den größten Gefahren ausgeſetzt iſt. Man hat in Italien um die Haͤlfte mehr Ausſicht zum Sterben als in Schottland. Die Puncte der heißen Zonen, von denen man die Mortalitaͤt berechnet hat, zeigen, welchen nachtheiligen Einfluß eine hohe Tem: peratur auf das Leben des Menſchen hat. Verhältniß der Breitengrade. Ort. Todesfälle 6° 100% Batavia 1 von 262 10° 10 Trinidad 1 — 27 13° 54 Saint Lucie 1 — 27 14° 444 Martinique 1 — 28 15° 59 Guadeloupe 1 — 27 18° 86 Bombay 1 — 30 230 11, Havana 1 — 33 88 Der Widerſtand, den das Leben zwiſchen den Wendekreiſen lei⸗ ſtet, iſt verſchieden nach den Racen der Menſchen, und ſeine Dauer iſt an demſelben Orte bei einer und der andern doppelt und dreifach fo lang als fie bei andern iſt. Folgende find Beifpiele: Batavia 1808 . . Europäer .. 1 Todter von 11 Sclaven . 1 — — 13 Chineſen . . 1 — — 29 Javaneſen . 1 — — 45 Bombay 1818. . Europaͤer. 1 — — 18 Muſelmaͤnnen 1 — — 174 Parſen. . 1 — — 24 Guadeloupe 1816 — 1824 Weiße . 1 — — 23 Freigelaſſene. 1 — — 35 Martinique 1815 Weiße . 1 — — 24 Freigelaſſene. 1 — — 33 Grenada 1811! Sela 11222 Saint Lucie 1802. . Scan... 1 — — 2 Mit dieſer Sterblichkeit der heißen Zone kann man die von Ma⸗ dera zuſammenſtellen, die einzige tropiſche Niederlaſſung der gemä= ßigten Zone. Heberden hat berechnet, daß auf dieſer Inſel die Todesfaͤlle zu der Zahl der Einwohner ſich verhielten wie 1 zu 50. Die Wirkungen, welche der groͤßere oder geringere Grad von Vollkommenheit der ſocialen Oeconomie auf die Mortalitaͤt ausuͤbt, ſind nicht geringer, als die, deren Urſachen in dem Clima liegen. Man erkennt den Einfluß, der durch das Vorſchreiten der Civi— liſation hervorgebracht wird, wenn man die Beziehungen der To— desfaͤlle zu der Population in einem und demſelben Lande zu ver— ſchiedenen Zeiten vergleicht, welche durch Verbeſſerungen der focialen Verhaͤltniſſe bezeichnet werden koͤnnen. 910 war die Zahl der Todesfälle, mit der Einwohnerzahl ver: glichen, in Schweden. .. 1754-1753 auf 34 u. von 1821-1825 rauf 45 — Dänemark . . . 1751-1754 I — 32 — 1819 1 — 43 — Deutſchland .. 1788 1 — 32 — 1825 1 — 45 — Preußen 1717 1 — 30 — 1821-1824 1 — 30 — Wuͤrtemberg .. 1749-1754 1 — 37 — 1825 1 — 45 — Kaiſ. Oeſterreich 1822 1 — 40 — 1828-30 1 — 43 — Holland 1800 1 — 20 — 1824 1 — 40 — England. . 1690 1 — 33 — 1821 1 — 58 — Großbritannien 1785—1789 1 — 43 — 1800-1804 I — 47 — Frankreich 1776 1 — 25½ — 138251827 1 — 39 ½ — Canton Waadt 1756-1766 1 — 35 — 1824 1 2 7 — Lombardei . . . 1767-1774 1 — 27½ — 827-1828 1 — 31 — Kirchenſtaat .. 1767 1 — 2%, — 13829 1 — 28 — Schottland ... 1801 1 — 44 — 1821 1 — 59 Die Mortalitaͤt iſt in Rußland und Norwegen ſeit 30 Jahren dieſelbe geblieben. Im Koͤnigreich Neapel hat ſie zugenommen. Suͤßmilch ſchaͤtzte vor 80 Jahren die mittlere Mortalitaͤt aller Länder Europa’s wie 1 auf 36. — Nach der Berechnung des Hrn. Moreau de Jonnés würde fie jetzt nur 1 auf 40 feyn, fo daß ſie alſo um ein Neuntel abgenommen haͤtte. Hr. Moreau meint aber, daß Suͤßmilch's Annahme zu gering geweſen ſey und daß er fuͤr die Zeit, wo er ſchrieb, wenigſtens 1 auf 30 haͤtte annehmen ſollen, ſo daß alſo jetzt eine weit groͤßere Verminderung eingetreten waͤre. M i s ei Wie ſehr ſich Thiere an Geſellſchaft gewoͤhnen koͤnnen, zeigt folgende merkwuͤrdige Thatſache: Madam L., eine geborne Englaͤnderin, an einen Einwohner von Florenz verheira⸗ thet, hatte eine außerordentliche Liebe fuͤr die Thiere und ſorgte nicht nur mit dem groͤßten Eifer fuͤr ihre koͤrperlichen Beduͤrfniſſe, ſondern bemühte ſich ſelbſt, auch andre Wuͤnſche derſelben zu erfüls len. Den Hunden und Katzen in ihrem Hauſe war es daher ein Beduͤrfniß, daß man ſich immer mit ihnen unterhielt. Geſchah dieß nicht, ſo ſuchten ſie durch allerhand Mittel die Aufmerkſamkeit auf ſich zu lenken, und fuͤhlten ſich, wenn dieß nicht gelingen wollte, offenbar ungluͤcklich. Allein dieſe Verwoͤhnung fand nicht nur bei den Stubenthieren ſtatt, ſondern erſtreckte ſich ſogar auf die Pferde. Mad. L. hielt ſich im Sommer auf einer Villa, ganz in der Nähe 2 89 von Florenz, auf, wo fie, weniger durch Geſellſchaftszwang gefeſſelt ſich noch mehr mit ihren Thieren beſchaͤftigen Nu an Ik fie eines Tags eine Dame, welche fie beſuchen wollte, an rheuma— tiſcher Steifigkeit leidend, welche fie ſich, ſonderbar genug, dadurch zugezogen hatte, daß ſie ein Pferd, um ihm die Zeit zu vertreiben, herumgefuͤhrt habe. Dieſes Thier war nämlich, in Hinſicht auf Ger ſellſchaftlichkeit, fo verwöhnt, daß es durchaus die Einſamkeit nicht er⸗ tragen konnte. War es nun Furcht, oder Langeweile, kurz, ſobald es in dem Stalle allein war, wurde es von Nervenzufaͤllen, Froſt und kaltem Schweiß befallen, und litt durch dieſe Zufaͤlle, wenn ih— nen nicht ſogleich Einhalt gethan wurde, weit mehr, als durch ei— nen weiten Weg. War das andre Pferd nicht zu Hauſe, ſo borgte man gewoͤhnlich vom Pachter einen Ochſen zur Geſellſchaft, und konnte man auch den nicht bekommen, ſo mußte man ſich ſelbſt be⸗ quemen, es ſpatzieren zu fuͤhren. Den Abend vor dem Beſuche der erwaͤhnten Dame war nun weder Pferd, noch Ochs zu haben, und im Hauſe ſelbſt war nur der Gaͤrtner geweſen, der aber ſchon geſchlafen hatte, und den Mad. L. nicht hatte wecken wollen, da er des andern Morgens fruͤh auf den Markt hatte gehen ſollen; und ſo hatte ſie ſich denn genoͤthigt geſehen, die halbe Nacht auf— zuopfern, um ein an Langeweile leidendes Pferd herumzufuͤhren. Ueber den Winterſchlaf hat Dr. Marſhal Hall, wie ſchon fruͤher erwaͤhnt wurde, vielfaͤltige Verſuche und Beobachtun— gen angeſtellt. Sie ſind jetzt in den Philosophical Transactions gedruckt, und die Reſultate derſelben laſſen ſich in Folgendes zu— 90 ſammenfaſſen: 1. der natuͤrliche Schlaf der in Winterſchlaf verfal⸗ lenden Thiere unterſcheidet ſich betraͤchtlich, jedoch bloß dem Grade nach, vom Schlaf andrer Thiere. 2. Dieſer Schlaf geht unmerk⸗ lich in den Zuſtand des wahren Winterſchlafes uͤber, welcher immer tiefer wird, je mehr das Blut ſeine arterielle Beſchaffenheit verliert. 3. Reſpiration und Waͤrmeentwickelung find während des Winters ſchlafes faſt ganz aufgehoben. 4. Die Irritabilitaͤt des Herzens und der Arterien iſt beträchtlich vermehrt, fo daß fie durch Venen⸗ blut zur Contraction gereizt werden. (Venacontractile.) 5. Die Senſibilitaͤt und die allgemeine Muskelbeweglichkeit find nicht beein⸗ traͤchtigt. 6. Die Phänomene des wahren Winterſchlafes ſind ſehr verſchieden von denen der Erſtarrung durch Kälte. 7. Beträchtli- che Kaͤlte, ſo wie alle andere Urſachen von Schmerz wecken das im Winterſchlaf liegende Thier aus ſeiner Lethargie, und Kaͤlte fuͤhrt bei längerer Einwirkung den Zuſtand der Erſtarrung herbei. 8. Die Erſcheinungen des Winterſchlafes koͤnnen von der Moͤglichkeit, daß das Herz und die Arterien durch das Venenblut gereizt wird, und von der im Vergleich mit dem gewoͤhnlichen Zuſtande erhoͤhten Reizbarkeit der verſchiedenen Organe hergeleitet werden. Eine Sammlung Conchylien, worunter auch foſſile (aber nicht verſteinerte) aus Sand- und Mergelgruben von Grignon, Cour⸗ tagnon und aus dem Lippe-Detmold'ſchen; ſodann einige Seeigel und Seeſterne; und einige aufgetrocknete Reptilien und Fiſche ſind zu verkaufen, durch Dr. Vogler's Buchhandlung in Potsdam, wo auch Verzeichniſſe zu bekommen find, i Ueber angeborenen Hirnbruch. Von Adams. Diͤeß iſt nicht allein eine ſehr gefährliche, ſondern bisweilen auch eine ſehr ſchwer zu erkennende Krankheit. Die Hervortreibung fin— det durch eine angeborene Oeffnung an irgend einer Stelle des Schaͤ— dels ſtatt und kann aus dem großen oder kleinen Gehirn, oder aus beiden mit ihren haͤutigen Huͤllen beſtehen. Die Charactere dieſer Krankheit, wie ich ſie beobachtet habe, ſind folgende: An irgend einer Stelle der Oberflaͤche des Schaͤdels ragt eine ovale oder kugelfoͤrmige, weiche und farbloſe Geſchwulſt, welche den Bruch ausmacht, hervor; ſie pulſirt ſynchroniſch mit dem Herzen, und dieſe Pulſationen ſind bisweilen ſehr undeutlich, ſo lange der Kranke ſich ruhig verhaͤlt, werden aber fuͤr Geſicht und Gefuͤhl ſehr auffallend, ſobald er ſich bewegt. Iſt der Kranke alt genug, um Auskunft uͤber ſich zu geben, ſo ſagt er, daß er nie Schmerz in der Geſchwulſt fuͤhle; iſt er noch zu klein zum Sprechen, ſo ſcheint er doch nicht durch die Geſchwulſt zu leiden, ſelbſt wenn ſie leicht ge— druͤckt wird; der Umfang der Geſchwulſt wird durch Huſten, Schneu: zen oder ſelbſt durch Schreien vorübergehend vergrößert; während eines ſtaͤrkern Athemzuges ſieht man bisweilen ſchnell eine Roͤthung uͤber die Geſchwulſt hinziehen und durch die meiſtens duͤnne und halbdurchſichtige Haut durchſcheinen. Legt man ſorgfaͤltig den Fin⸗ ger in der Umgebung der Baſis der Geſchwulſt auf, ſo fuͤhlt man die Ränder der Schädelöffnung, durch welche der Bruch hervorge— drungen iſt, leicht; meiſt ſind ſie glatt und eben, in einem Falle habe ich ſie aber auch rauh und hervorragend gefunden. Die gei⸗ ſtigen Faͤhigkeiten waren in allen Faͤllen, in welchen daruͤber geur— theilt werden konnte, vollkommen ungeftört. Die Erſcheinungen dieſes Leides ſind indeß nicht immer ſo deut— lich ausgeprägt; fo erzählt Lallemand einen Fall, bei welchem die Geſchwulſt fuͤr eine Balggeſchwulſt gehalten und daher operirt wurde. Der angeborne Gehirnbruch kommt nicht ſo oft an den Fontanellen vor, als man dieß annehmen koͤnnte; häufiger dringt er an irgend einer Stelle des Hinterhaupts in der Medianlinie durch. Zur Zeit der Geburt zeigt die Geſchwulſt deutliche Fluctuation, bei Erwachſenen aber iſt die Fluͤſſigkeit verſchwunden und die Hervor⸗ ragung weicher. Die Encephalocele kommt, wie die spina bifida, Et u n de in der Regel mit hydrocephalus zugleich vor. Spina bifida iſt indeß immer weit gefaͤhrlicher; ja Paralyſe der obern oder untern Extremitäten ift mir bei Encephalocele nie vorgekommen. Die Ge⸗ fahr beſchraͤnkt ſich hauptſaͤchlich bloß auf die frühere Periode, und zwar hat man gewoͤhnlich gegen die von dem hydrocephalus bes dingte übermäßige Ausdehnung und Ulceration des Bruchſackes zu wirken. Die Hauptmaſſe der Geſchwulſt beſteht, wie ſich durch Zerglie⸗ derung zeigt, aus großem oder kleinem Gehirn, und iſt bald nach der Geburt von weicher Conſiſtenz, hat abgeflachte Windungen und iſt durch und durch mit Waſſer infiltrirt. Der Bruchſack beſteht aus der dura mater, welche vor dem Gehirn hervorgetrieben, und von innen von der arachnoidea ausgekleidet, nach außen aber von demſelben Gewebe verſtaͤrkt wird, welches bei geſundem Zuſtande des Schaͤdels das eigentliche Perioſt darſtellt. Einmal ſah ich die Geſchwulſt auch in der rechten Hälfte des Stirnbeins hervordringen, Andere haben fie an der Naſenwurzel geſehen, wo einige Wochen lang noch ein Subſtanzmangel zwi⸗ ſchen dem Naſenfortſatz des Oberkiefers und dem Stirnbein vor⸗ handen iſt. Zu der gewöhnlich empfohlenen Behandlung durch Druck kann ich kein Vertrauen faſſen. Sie iſt, meiner Meinung nach, in der fruͤhern Zeit der Krankheit, wo fo häufig hydrocephalus zugegen iſt, unanwendbar, in der ſpaͤtern dagegen erfolglos. Paſſender ſcheint mir die häufige Punctur vermittelſt einer feinen Nadel, ganz auf die Weiſe, wie ſie A. Cooper für die spina bifida empfoh⸗ len hat. Eine ſorgfaͤltig verrichtete Punctur, bei welcher zwar die klare Fluͤſſigkeit abfließen, aber keine Luft eindringen kann, iſt ges wiß keine gefaͤhrliche Operation. Die Behandlungsweiſe, welche mir daher im Ganzen die beſte ſcheint, iſt die, durch welche vermit⸗ telſt adſtringirender Umfchläge von Eichenrinde und Alaun die Haut feſter gemacht wird. Drohen jedoch uͤbermaͤßige Ausdehnung und Ulceration der Haut auf dem Bruchſack, fo iſt die Operation dar Punctur nicht zu verſchieben. In dem zweiten Stadium der Krank: heit dagegen ſcheint die einzige Indication zu ſeyn, die Geſchwulſt vor äußern ſchaͤdlichen Einflüffen zu beſchuͤtzen. Die innere Behand⸗ lung beſchraͤnkt ſich darauf, durch geeignete Mittel irgend eine Stoͤ⸗ rung in den Functionen des Organismus zu verhuͤten. 9 Ich füge nun nur noch einige Fälle dieſer Krankheit, welche mir in meiner Praxis vorgekommen ſind, bei. Erſter Fall. Der Kopf des Kindes, welches den Gegen— ſtand dieſer Beobachtung ausmacht, war kleiner, als ich ihn jemals geſehen habe, die Stirn war ganz niedergedruͤckt, und eine Ge— ſchwulſt von der Groͤße einer Orange ragte nach unten und hinten in der Hinterhauptsgegend hervor. Die Hauptmaſſe der Geſchwulſt beftand offenbar aus Fluͤſſigkeit, da man bei gehoͤriger Unterfuchung ſehr deutlich Fluctuation mit den Fingern fuͤhlte. Nach der Geburt ſchien das Kind einige Stunden lang in ſehr ſchwachem Zuftande, ja eigentlich im Sterben zu liegen und die Reſpiration war lange ſam und unvollkommen. Dr. Makabe machte nun einen kleinen Einſtich in die Geſchwulſt und entleerte auf dieſe Weiſe eine be— traͤchtliche Menge klaren Serums; hierauf ſchien das Kind aus eis nem Zuſtande von Stupor zu erwachen, der Puls wurde fuͤhlbar, das Kind nahm Nahrung zu ſich, und die Punctur ſchloß ſich wie— der. Das Kind lebte aber dennoch bloß 9 Tage. Bei der Section fand ich, daß der von der dura mater gebil= dete Bruchſack das ganze kleine Gehirn und einen großen Theil der beiden hintern Lappen des kleinen Gehirns enthielt. Beide waren erweicht, mit Waſſer infiltrirt und von einer Menge klaren Se— rums umgeben. Die Kopfhaut war dünn, aber teft, und die Schaͤ— delknochen beruͤhrten fi in der ganzen Ausdehnung ihrer Naͤthe, fo daß keine Fontanelle zugegen war. Die Oeffnung in dem Hin- terhauptsbein, durch welche der Bruch hervorgetreten war, lag in der Mittellinie, hatte eine ovale Form, und maß im größten Durchmeſſer 2 Zoll, im kleinern ungefähr einen Zoll. Diefe Seff— nung wurde in friſchem Zuſtande durch eine Haut in 2 Oeffnungen getheilt, deren vordere dem eigentlichen Hinterhauptsloch entſprach, durch deren hintere aber der Gehirnbruch hervorgetreten war. Im zweiten Falle hatte der Kopf des Kindes die gewoͤhn— liche Groͤße. Die Geſchwulſt, vom Umfange einer großen Orange, ragte nach hinten hervor und hing uͤber den Hals herab. Dieſes Kind wurde ganz der Natur uͤberlaſſen. Die Geſchwulſt vergroͤ⸗ ßerte ſich langſam, es entwickelte ſich allmaͤlig Ulceration, die ſich immer mehr ausbreitete, es floß eine eiweißhaltige Fluͤſſigkeit aus, und zu Ende der 7ten Woche ſtarb das Kind an Erfchöpfung und unter Convulſionen. Dritter Fall. Seit vielen Jahren habe ich einen jetzt 20jaͤh⸗ rigen Burſchen in Behandlung. Die breite und flache Geſchwulſt nimmt ungefähr die rechte Hälfte der Stirn ein, erſtreckt ſich bis in die Schlaͤfengrube und verurſacht große Entſtellung. Der Rand der orbita iſt in bedeutendem Grade ſchraͤg nach unten gedrückt, das Auge iſt ſehr verſchoben und die Hornhaut getruͤbt. Die Ge— ſchwulſt hat eine ungleiche Oberflache, iſt weich, nicht reſiſtirend, pulſirt ſynchroniſch mit dem Herzen und hebt ſich bei'm Schneu— zen oder Huſten. Die Baſis der Geſchwulſt iſt breit, die Haut dick und blaß, die Ränder des knöchernen Ringes, durch welchen die Geſchwulſt hervordringt, ſind durch eine runzliche, ungleiche Furche bezeichnet. Die Mutter des Burſchen giebt an, daß er mit dieſem Uebel zur Welt gekommen ſey, und daß er nie dadurch ge⸗ litten habe, außer an ſeinem Auge. Waͤhrend der letzten 7 Jahre hat ſich der Umfang des Geſichts vergrößert, aber die Stirn und der Bruch haben keine merkliche Aenderung erlitten. ; Vierter Fall. A., ein geſund ausſehender, 6jaͤhriger Knabe, hat eine Geſchwulſt, welche alle die bereits aufgezaͤhlten Charactere des Gehirnbruches an ſich trägt, ein wenig unterhalb der protube- rantia oceipitalis und vom Umfange eines Huͤhnereies. Die Ver: bindung, welche zwiſchen der Geſchwulſt und dem Kopfe beſteht, fin: det durch eine enge, mit deutlichen Raͤndern verſebene Oeffnung in dem Hinterhauptsbeine ſtatt. Die fie bedeckende Haut iſt von un: gleicher Dicke, etwas durchſcheinend. Die Geſchwulſt hatte eine un— gleiche Oberflaͤche, ſo daß es ſcheint, es ſeyen die hintern Lappen des großen Gehirnes darin enthalten; der Kopf iſt übrigens gut ge⸗ formt und die Fontanelle ſind ſeit lange geſchloſſen. Ich ſah dieſes Kind ſehr bald nach der Geburt, die Geſchwulſt war damals von eben der Größe und Geſtalt wie jetzt; die Haut dagegen ſchien im Begriff zu ſeyn, zu berſten, und ich hielt es für gerathen, die Pun⸗ ctur vorzunehmen, zu welchem Zwecke ich eine Nadel da einſtach, wo die Haut am geſundeſten und dickſten war. Eine halbe Unze 92 klarer Fluͤſſigkeit floß aus, der Sack fiel zuſammen, aber es blieb eine Geſchwulſt von der Größe einer Wallnuß zuruck. Die Wunde wurde forgfältig verbunden. Ich fand es noͤthig, dieſe Operation ſiebenmal zu wiederholen, und einmal machte ich ſie mit einer Lan⸗ cette, und bloß in dieſem Falle folgte Fieber und Unruhe. Einmal wurde nach der Punctur die Compreſſion verſucht, ſie veranlaßte aber Convulſionen und wurde natürlich wieder aufgegeben; allmaͤ⸗ lig verdickte ſich die Haut, die Menge der darin enthaltenen Fluſ⸗ ſigkeit verminderte ſich, und es war nicht weiter noͤthig, die Opera⸗ tion zu wiederholen. Das Kind befindet ſich jetzt in dem beruhi⸗ genden Zuſtande, wie ich ihn im Anfange dieſer Beobachtung geſchil⸗ dert habe. (Dublin Journal, No, 6.) Ueber das Symblepharon und feine Heilung. Von F. A. v. Ammon. „Das Symblepharon oder die Verwachſung eines oder beider Au— genlider mit dem bulbus, eine nicht eben häufig vorkommende Krank- heit, hat bisher die meiſten Operationsverſuche hartnaͤckig vers eitelt. Dies liegt zum Theil in der Natur dieſer Krankheit, zum Theil wohl aber auch im Mangel einer genauern Erforſchung die⸗ ſes Augenleidens, indem man nur nach den Beobachtungen einzelner Faͤlle das Weſen dieſer Krankheit beurtheilte. Betrachten wir das Weſen dieſer Krankheit genauer! — Als Bildungsfehler kann das Symblepharon nicht vorkommen, dieß geht aus der Bildungsgeſchichte der Augenlider ſelbſt hervor. Die Faͤlle von angeborenem Symblepharon ſind entweder Folgen von Entzuͤndungen waͤhrend des Uterinlebens, oder ſind erſt nach der Geburt entſtanden und unrichtig fuͤr angeboren erklaͤrt. Daß es nicht als Bildungshemmung betrachtet werden koͤnne, it klar, ſobald man bedenkt, daß anfangs der Augapfel bloß von einer fei⸗ nen ſchleierartigen Membran uͤberzogen iſt, und daß die Augenlider erſt nach und nach durch einfache Hautfalten entftehen, die, ſich im⸗ mer mehr ausbildend, ſich endlich am Augenlidſpalt beruͤhren. Die Spalte zwiſchen beiden Falten iſt bloß durch Anhaͤufung von Smeg— ma geſchloſſen, dahinter aber befindet ſich eine Höhle, welche von einer hellen Fluͤſſigkeit angefuͤllt iſt, und durch dieſe Flüuͤſſigkeit wird die Beruͤhrung des bulbus mit den Augenlidern verhindert. Es iſt alſo klar, daß zu keiner Periode der Entwickelung die Aus genlider ſich in dem Zuſtande der Verwachſung mit dem bulbus befinden. \ Die diefen Naum zwiſchen Augenlidern und Augapfel ausklei⸗ dende conjunctiva iſt nun der Sitz des Symblepharon. Da die Verwachſung der Augenlider mit dem Augapfel aber an verſchie⸗ denen Stellen vorkoͤmmt, ſo muͤſſen zwei Hauptarten unterſchieden werden. I. Symblepharon abhängig von Verkürzung der Con: junctiva und andern ſelbſtſtaͤndigen Leiden dieſer Membran (symblepharon posterius). Dieß ift der Zuſtand, welcher von Taylor und Beer che- mosis genannt wurde. Die Krankheit hat dabei ihren Sitz in dem faltigen hinterſten Theile der conjunctiva, da wo ſich dieſe vom Augenlide zum bulbus heruͤber begiebt. Am haufiaſten kommt fie am untern Augenlide vor; man findet dabei eine Verkürzung des Raumes von dem Augenlidrande bis zu der Stelle, wo ſich die Bin⸗ dehaut umſchlaͤgt; ſie iſt Folge einer ehroniſchen Entzündung, Bere dickung und Zuſammenziehung der Bindehaut, ſo daß dieſe keine Falte nach innen und hinten mehr bildet, ſondern vom Augenlide grade zum bulbus heruͤbergeht. Hierbei bilden ſich auch ſehr bald Laͤngenfalten ftatt der fruͤhern Queerfalten, und dieſe werden ge⸗ woͤhnlich, aber mit Unrecht, fuͤr neue Bildungen angeſehen; die Be— obachtung an Operirten und die anatomiſche Unterſuchung uͤber⸗ zeugten mich, daß fie durch die zuſammengeſchrumpfte conjunetiva ſelbſt gebildet werden. Dieſes Symblepharon iſt in der Regel Fol⸗ ge heftiger Ophthalmien bei phthisis bulborum und kommt ſehr haͤufig vor, beſonders nach ophthalmia neonatorum und contagiosa. Ein beſonderer und eigenthuͤmlicher Fall dieſer Art iſt folgender. Ein gewiſſer Grove in der Blindenerziehungsanſtalt zu Dresden, 93 ift in Folge von ophthalmia neonatorum durch atrophia bulborum gänzlich erblindet. Auf dem rechten Auge hat er die bemerkbarſte Verkürzung und Verſchrumpfung der conjunctiva, auf dem linken atrophiſchen Auge daſſelbe Leiden, nur mit der Eigenheit, daß der atrophiſche Augapfel unter der conjunctiva des untern Augenlides liegt, während das letztere dadurch, daß ſich zwiſchen dem atrophi⸗ ſchen bulbus und der untern Augenlidbindehaut eine Fluſſigkeit ab— geſondert hat, in die Höhe gehoben iſt; es findet alſo eine Dis⸗ location des untern Augenlides nach oben ſtatt. Die Werſchrum— pfung der conjunetiva iſt hier mit einem Hydrops complicirt. Das Ausſchen ſolcher Augen iſt vorzüglich bei'm Abziehen des untern Augenlides eigenthuͤmlich, weil die erwähnten Laͤngenfalten den Bewegungen des Augapfels wenigſtens theilweiſe folgen und ſich nach oben und unten bald ausdehnen, bald zuſammenziehen. Die Nachtheile dieſes leichtern Grades des Symblepharon ſind nicht bedeutend, wenn ſich die Falten nicht entzuͤnden oder vergroͤ— ßern, was jedoch haͤufig geſchieht. In einem ſolchen Falle ſetzt ſich die Entzündung auf die conjunctiva des Augapfels fort, dieſe wird getruͤbt und das Geſicht wird bedeutend beeinträchtigt; in einem ſolchen Falle muß man das Uebel beſeitigen, und zwar durch ope— rative Behandlung, indem man die Conjunctivafalten auf dem um— geftülpten Augenlide mit einer Pincette faßt und mit der Coo⸗ per'ſchen Scheere abträgt und zwar durch moͤglichſt breite Schee— renſchnitte, um moͤglichſt viel von der degenerirten Bindehaut zu entfernen. Das Wiederverwachſen der Wundrinne verhindert man durch fleißige Abduction des Augenlides, kalte Umſchlaͤge und baldi— ges Eintroͤpfeln der Opiumtinctur. Bei'm zweiten Grade des symblepharon posterius iſt die Ver⸗ kuͤrzung noch ſtaͤrker und die conjunetiva fo degenerirt, daß fie ſich hinſichtlich ihrer Dicke der eutis naͤhert. Dieſer Zuſtand hat von M. Jager in Wurzburg und von Klingsohr den Namen Ueber— haͤutung der conjunetiva erhalten. In allen den Faͤllen von Ueber— haͤutung der Bindehaut iſt ein completes oder partielles Symble⸗ pharon vorhanden, und das obere Augenlid behaͤlt in dieſen Faͤllen eine ganz eigne Stellung, indem es in der Mitte durch Einſchrum⸗ pfung des Tarſus ſich fo verkuͤrzt, als ſey ein Stuͤck ausgeſchnit— ten worden; es ſieht aus, als ſey ein geringes coloboma palpebrae vorhanden, welches (beiläufig geſagt) wohl auch keine Bildungshem— mung ſeyn kann. Dabei läßt ſich das Augenlid nicht vom bulbus abziehen, und es gehen eine Menge Falten am Augenlide zum bulbus und über dieſen hinweg, die Bindehaut ſtellt gleichſam ei— nen Vorhang dar, der unmittelbar von dem obern Augenlide an der vordern Flaͤche des bulbus herabhaͤngt; zwiſchen bulbus und Au⸗ genlid aber findet ſich eine große Anhaͤufung einer neugebildeten ſehr verdickten cellulosa, welche dicht mit der hintern Fläche jener Membran zuſammenhaͤngt. Ein Operationsverſuch, den ich in eis nem ſolchen Falle vornahm, indem ich die verdickte conjunctiva von den Augenlidern mit der Scheere abtrug und eben ſo von dem bulbus abzog und wegſchnitt, hatte den Ausgang, welchen ſo haͤu— fig ſchon die Operation des hoͤhern Grades des symblepharon pos- terius gehabt hat, es entwickelte ſich naͤmlich ein lebhafter Granu— lationsproceß, welcher trotz aller Mittel die kuͤnſtlich getrennten Theile auf's Neue wieder vereinigte. II. Symblepharon, entſtanden durch Zerſtoͤrungen der conjunctiva, oder durch neue Bildungen auf dieſer Membran, symblepharon anterius. Das symblepharon anterius iſt diejenige Verwachſung der Au⸗ genlider mit dem Augapfel, welche innerhalb der gemeinfchaftlichen Bindehaut dieſer Organe durch die Folgen der Zerſtoͤrung dieſer Membran, oder durch neue Bildungen auf ihr entſteht. Es giebt folgende verſchiedene Arten dieſer Krankheit: 1) Verwachſung der Augenlider mit dem Augapfel, veranlaßt durch Zerſtoͤrung der Bindehaut der Augenlider und des Augapfels, und zwar: a. gaͤnzliche c. einfache b. theilweiſe d. complicirte 2) Verwachſung der Augenlider mit dem Augapfel, veranlaßt durch neue Bildungen auf der Bindehaut des Augapfels und des Augenlides. 94 Die Urſachen der erſten Claſſe ſind gleichzeitige Verletzun der Augenlider und des Auge Berftörung 5 tere obenflaͤche durch aͤtzende Stoffe; das letztere iſt ungleich haͤufiger, als das erſtere. Die dadurch veranlaßte Synechie der Augenlider mit dem Augapfel kann nun eine complete oder eine partielle ſeyn, und zwar in doppelter Hinſicht, entweder find beide Augenlider gleich⸗ zeitig mit dem Augapfel verwachſen und dann auch meiſtens unter einander in Verbindung (symblepharon cum anchyloblepharo ) oder es findet dieſer Zuſtand bloß an Einem Augenlide ſtatt. In letzterem Falle kommen wiederum verſchiedene Verwachſungsarken vor, entweder betrifft die Synechie bloß einen Theil des Augenlides (meiſtens die Seitentheile) oder ſie betrifft die geſammte palpebra. Solche ſeitliche Verwachſungen, beſonders an der caruncula haben in der Regel keine bedeutenden Störungen zu Folge. Anders iſt es, wenn die Verwachſung in der Mitte der palpebra ftattfinder, in welchem Falle ſogar oft noch die Augenwimpern nach innen gezo⸗ gen ſind (Complication des symblepharon mit partiillem entro- pium). In allen dieſen Fällen iſt das Geſicht ſehr geſtoͤrt oder ganz aufgehoben. Je ausgebreiteter dieſes symblepharon iſt, defto inniger und feſter iſt auch gewoͤhnlich die Vorwachſung, welche ein ſehr feſtes, cellulöfes, gefaͤßreiches Gewebe hat, was ſich bisweilen ziemlich tief in das Parenchym der cornea, sclerotica und Augen⸗ lidſubſtanz erſtreckt, und mit dieſen fo verſchmilzt, daß ihre Gräne zen nicht beſtimmt werden koͤnnen. Nur wenn die Verwachſung ſich nicht weit erſtreckt, kann eine Operation nüglich werden. Bei groͤßern symplepharon wirkt jede Trennung des kranken Gewebes nur ſchaͤdlich ein, indem immer die uͤppigſte Granulation und feſte⸗ ſte Verwachſung wiederum folgen. Die zweite Claſſe des symblepharon anterius, oder die Ver— wachſung durch neue Bildung auf der conjunctiva, iſt durch eigen⸗ thuͤmliche ligamentoͤſe Stränge characteriſirt, die meiſtens dadurch entſtehen, daß durch aͤtzende Subſtanzen einander beruͤhrende Stel len der conjunctiva palpebralis et bulbi nicht durchaus zerftört, ſondern nur auf ihrer Oberfläche ercoriirt werden, durch welche or— ganiſche Veraͤnderung ein lymphatiſches Exſudat entſteht, welches bei der fortdauernden Bewegung der Augenlider keine eigentliche Syne— chie zu Stande bringt, ſondern nach begonnener Verbindung ge⸗ dehnt wird und jene ligamentöfen Stränge bildet, die in verſchiede— ner Dicke und Anzahl vorhanden ſind. Dieſe ligamentoͤſen Gebilde beſtehen aus einem Conglomerat einer feſten, organiſchen, nicht ge⸗ faͤßreichen Maſſe, deren Dberfläche meiſtens roth iſt und ſich von 1 der Schleimhäute durch Mangel an Glanz unter: eidet. 0 Ich theile nun noch eine theils auf Erfahrung begruͤndete, theils der Analogie entnommene Operationsweiſe fuͤr einzelne Arten des Symblepharon mit. Anleitung zu einer neuen Operationsmethode fuͤr ei— nige Arten des Symblepharon. Die Abſicht dieſer neuen Operationsweiſe iſt, die Entſtehung zweier, ihrer conjunetiva beraubten, Wundflaͤchen zu verhüten, weil dieſer Umſtand der Grund des Mißlingens der bisherigen Opera— tionsweiſen iſt. Dieß geſchieht dadurch, daß man das mit dem Augapfel verwachſene Augenlidſtuͤck ganz trennt, auf dem bulbus ſitzen laͤßt und uͤber ihm die Vereinigung des Augenlides bewirkt, die ohne Verwachſung mit dem bulbus alsdann zu Stande koͤmmt. Die Operation muß alsdann in zwei Zeitraͤumen vollzogen werden. Nur bei partiellen symblepharon der zweiten Art, alfo bei’m wahe ren symblepharon partiale, dieſes mag durch Zerſtoͤrung der Bindehaut oder durch neue Bildung auf demſelben entſtanden ſeyn, iſt dieſe Operationsweiſe indicirt. Je kleiner die Stelle der Verwachſung, deſto beſſer iſt der Erfolg. Sie wird auf folgende Weiſe verrichtet. Mit einem Staarmeſſer durchſchneidet man dicht um die Verwachſung herum das in die Hoͤhe gehobene Augenlid, ſo daß das verwachſene Stuͤck in dreieckiger Form auf dem bulbus fig: zen bleibt, und daß das Augenlid in zwei Lappen getheilt iſt. Nach Stillung der Blutung durch kaltes Waſſer vereinigt man die beiden Wundraͤnder des durchſchnittenen Augenlides. War der Subſtanz— verluſt zu groß, fo verlängert man das aͤußere Stuͤck des durchſchnit— tenen Augenlides dadurch, daß man die Trennung deſſelben bis zum 95 Orbitalrande fortſetzt, und noͤthigenfalls das äußere Stück von ſei— ner Anheftung an die Knochenhaut losloͤſ't (ganz wie bei der Fr. Jaͤger'ſchen Operation des Ectropiums. Vergl. Notizen No. 654. [No. 16. des XXX. Bds.] S. 254.) Iſt nach Vereinigung der beiden Lappen die Spannung ſehr groß, ſo hebt man dieſe durch ſeitliche, halbzirkelfoͤrmige Einſchnitte oder durch Dilatiren des aͤu— ßern Augenwinkels. Dieß iſt der Theil der Operation, welcher im erſten Zeitraume gemacht wird; das über dem, auf dem bulbus ſiz⸗ zengebliebenen Hautſtuͤck vereinigte Augenlid hat auf ſeiner innern Flaͤche eine geſunde Schleimhaut, welche mit der äußern Fläche je: nes Hautſtuͤckes, alſo mit epidermis, in Beruͤhrung koͤmmt; hier iſt alſo keine Neigung zu Verwachſung. Kann an eine Wiederherſtellung der Sehkraft nicht gedacht werden, und handelt ſich's bloß um Beſeitigung einer Entſtellung, und um Einlegung eines kuͤnſtlichen Auges, ſo reicht der erſte Operationsact hin. Nur wenn das auf dem bulbus ſitzengebliebene Palpebralftüc reizend auf das Augenlid oder das Auge ſelbſt einwirkt, oder wenn man Hoffnung hat, die Sehkraft wiederherzuſtellen, iſt das ſitzen— gebliebene Palpebralſtuͤck zu entfernen. Dieß iſt der Zweck des zwei⸗ ten Operationsactes. Nach vollkommener Vernarbung des durch— ſchnittenen Augenlides läßt man die Augenlider durch Gehuͤlfen ge— hoͤrig vom bulbus abziehen; iſt dieſes ſchwer, ſo kann man auch den aͤußern Augenwinkel ohne Bedenken dilatiren. Die Entfernung des Palpebralhautſtuͤckchens geſchieht ſodann nach den Regeln der Kunſt ohne Schwierigkeit; — die dadurch wundgewordene Stelle findet gegenüber eine geſunde, völlig uͤberhaͤutete Stelle des Augenlides, mit der ſie nicht verwachſen kann. (Das Symblepharon und die Heilung dieſer Krankheit durch eine neue Operationsweiſe. Eine Gelegenheitsſchrift von Dr. F. A. v. Ammon. Mit 1 Kupfer. Dresden 1830.) Ein merkwuͤrdiger Selbſtmord durch Strangulation, iſt kuͤrzlich im Hötel-Dieu von einer Frau verübt worden, die des Gebrauchs der rechten Hand faſt ganz beraubt war. Thereſe Alexis, eine Frau von 45 Jahren, hatte ſeit dem Alter von 10 Jahren mehrmals verſucht, ihrem Leben ein Ende zu mas chen, und war Anfaͤllen von Narrheit unterworfen geweſen. Wenn ſie Frauen ſah, die einen Shawl trugen, ſo behauptete ſie, es ſey der ihrige, und wenn ſie eine Trommel ſchlagen hoͤrte, ſo meinte fe, es ſolle dadurch die Tugend der Mädchen zuruͤckgerufen werden. Zwei umſtaͤnde trugen ohne Zweifel zur Verſchlimmerung ihres Gemuͤthszuſtands bei. Sie beſaß ſeit ihrer Kindheit an ihrer lin⸗ ken Hand nur die letzten Fingerglieder, und uͤberdem war auf ber- ſelben Seite eine Zuſammenziehung der Palmaraponeuroſe vorhan: den, die, ruͤckſichtlich der erſten Finger unbedeutend, ruͤckſichtlich des Ohrfingers aber ſehr ſtark war, ſo daß ſie ſich der rechten Hand nur wenig bedienen konnte, und fie öfters von Leuten, bei denen fie hatte in Dienſte gehen wollen, zuruͤckgewieſen worden war. Waͤh— rend der vier letzten Carnevalstage 1833 verſchlimmerte ſich ihr Zu: ſtand, und nachdem das Feſt voruͤber war, entlief ſie ihrer Herr— ſchaft und vergrub ſich in den Ebenen von Saint Denis in einen Miſthaufen. Dort fand ſie ein Fuhrmann beinahe erſtickt und ſo ſehr vom Durſte gepeinigt, daß ſie von dem ſchlammigen Waſſer eines Grabens trank. Nach Paris zuruͤckgebracht, wurde ſie vom eintägigen Wechſelfieber befallen und 4 Tage ſpaͤter, den 15. März, in's Hötel⸗Dieu aufgenommen. Denſelben Tag bekam fie ihren Anz fall, welcher um Mittag mit Froſt anfing, und um 4 Uhr lag ſie 96 noch im Schweiße. In der Nacht vom 15. auf den 16. war ſie ruhig. Sie verlangte und erhielt eine Fleiſchbruͤhſuppe, und um 5 Uhr Morgens fand die Waͤrterin, als ſie neben ihr voruͤberging, die Patientin ſtark auf die linke Seite des Betts geneigt, und bei näherer Unterſuchung todt. Sie hatte ſich mit ihrem Halstuch und zwar auf folgende Art erdroſſelt: Die erſte ſehr feſte Schlinge war dadurch gebildet, daß die Kranke ihr Halstuch von hinten nach vorne gefuͤhrt, und einen einfachen Knoten gebunden hatte; dann hatte ſie die beiden Zipfel nach hinten geſchlagen und eine zweite Schlinge ge— bildet, die ſie ebenfalls mittelſt eines einfachen Knotens befeſtigt hatte. Die Bindehaͤute und Augenlider waren ſtark injicirt und oͤdematoͤs; an dem vordern und etwas ſeitlichen linken Theile des Halſes war eine Ecchymoſe vorhanden. Daß hier ein Mord veruͤbt worden ſey, war durchaus nicht denkbar, und doch war Thereſe ſo verkruͤppelt (und deßhalb anſchei⸗ nend ſo unfaͤhig, ſich ſelbſt zu erdroſſeln), daß man ihren Tod ge— wiß einem Morde zugeſchrieben haben wuͤrde, wenn er nicht in einem Krankenſaale erfolgt waͤre. (Annales d’hygiene publique et de médecine légale, Juillet 1833.) M i 8 Gel len, Die Heilung des Tetanus, welcher in Folge eines in die Fußſohle eingetretenen Nagels eingetreten war, und ſchon fuͤnf Tage dauernd, ſich vollkommen ausgebildet hatte, gelang Dr. Eichelberg durch Anſetzen von Blutegeln laͤngs des Ruͤckgrates, wiederholte Gaben von Ricinusöl und alle 2 Stunden 1 Gran Calomel mit Z Gran Opi⸗ um; zugleich wurde alle 2 Stunden 1 Unze Ungt. cinereum längs des Ruͤckgrates eingerieben. Dieſe Behandlung wurde mehrere Tage fortgeſetzt, ohne Nachlaß der Zufaͤlle zu bewirken. Nach 5 Tagen wurde bei uͤbrigens gleicher Behandlung das Calomel weggelaſſen, und bloß 2ſtuͤndig ? Gran Opium gegeben. Nach 9 Tagen dieſer Behandlung kamen endlich die Anfaͤlle etwas weniger heftig und ſeltener. Nun nahm der Kranke tinct. opü simpl., erſt 2, dann 15 Skrupel in 24 Stunden, worauf am 21. Tage der Krankheit die Zufaͤlle ſich faſt ganz verloren und der Kranke bald hergeſtellt war. (Hufeland's Journal. Juli 1832.) Ein freies Oel auf dem Blute der Cholerakranken beſchreibt Dr. Gale in Neuyork; er ſagt daruͤber: „Die in dem Blut aufgefundene olige Materie iſt nicht die von Lecanu beſchriebene, welche durch Auflöfung der feſten Beſtandtheile des Blutes in Alcohol gewonnen wird z — die von mir entdeckte ſchwimmt auf der Oberflache des Blutes, wenn es aus dem Körper abgelafs fen wird. Die Menge derſelben variiert je nach dem Stadium der Krankheit und wird groͤßer, je weiter ſich letztere entwickelt. In der That findet ſich kaum ein bemerkbares Quantum davon bei Kranken, welche noch nicht in das Stadium des Collapſus gelangt ſind. Nach dem Tode iſt die Menge derſelben groͤßer, als ſich ſonſt nach dem Stadium der Krankheit erwarten ließe. Die Menge des Oeles betrug in 8 Fällen I bis 2 pCt. — Obgleich ich von dies ſer Sache nirgends eine Erwaͤhnung finde, und obgleich ich auch nicht bei allen Kranken, denen Blut abgelaſſen wurde, dieſes Oel bemerkt habe, fo fand ich es doch immer (mit Ausnahme Eines Fals les) in der Leiche früher oder ſpaͤter, wo es dann auf der Oberflaͤ— che des Blutes ſchwamm. Ob dieſes Oel ein eigenthuͤmlicher Stoff, oder daffelbe fey, welches Lecanu beſchrieben hat, muß ich erſt noch unterſuchen.“ (Letters on the Cholera Asphyxia, as it has appeared in the City of Newyork, by M. Paine. Newyork 1832. p. 155). Bibliographiſche Neuigkeiten. Travels in the United States of America and Canada, contai- ning some Account of their Scientific Institutions and a few Notices of the Geology and Mineralogy of those Countries. By J. Finch, Esq. London 1833. 8. Journal des Connaissances médicales. Par une société de pro- fesseurs des écoles de médecine et de pharmacie et de méde- eins des höpitaux etc, Premiere année. Juillet 1833. 8. Paris, Notizen a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 821. (Nro. 7. des XXIVIII. Bandes.) September 1833. In Commiſſion des Landes - Induftrie- Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr. des einzelnen Stüdes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. nnr k u en de; Ueber die Statur und das Gewicht des Menſchen. (Aus den nachgelaſſenen Papieren des ſeligen Tenon, Mitgl. des franzoͤſiſchen Inſtituts). Mitgetheilt von Dr. L. R. Villerme in den Annales d’hygiene publique et de Médecine légale. Juillet 1833. „Die Notizen, um die es ſich hier handelt, wurden mir vor 4 — 5 Jahren von meinem Collegen, dem Dr. Mi— chelin, dem damaligen Arzte der Dispenſatorien der phi— lantropiſchen Geſellſchaft zu Paris, übergeben. Sie waren ungemein wenig geordnet, von verſchiedenen Haͤnden, zum Theil unleſerlich und ſchienen um's Jahr 1783 geſchrieben. Wir wollen zuerſt die Statur betrachten. Ruͤckſichtlich dieſer finden ſich folgende Materialien. Die Lappen und Patagonier bieten die beiden Extreme der natuͤrlichen Statur dar. Die Lappen meſſen gewoͤhnlich 4 — 43 Fuß (1,299 bis 1,461 Meter), fo daß 47 Fuß (1,380 Meter) fuͤr das Mittel gelten kann. Die Frau iſt nur um ein ſehr Geringes kleiner Die Patagonier haben gemeiniglich 5 oder 55 bis 64 Fuß, (1,759 bis 1,786 Me— ter) und die Frauen find um 7 — 8 Zoll kleiner. ö Der Wuchs wuͤrde folglich bei dem Lappen um 6 und bei dem Patagonier um 10 Zoll abaͤndern, und es ſcheint ſich daraus zu ergeben, daß bei den Nationen von niedriger Statur verhaͤltnißmaͤßig geringere Groͤßenunterſchiede vorkom— men, als bei den Nationen von hoher Statur. Ferner wuͤr— de das Verhaͤltniß der Hoͤhe des Mannes zu der der Frau, je nachdem die Statur der Nationen niedriger oder hoͤher iſt, ein beſchraͤnkteres oder ausgedehnteres ſeyn, denn bei'm Lappen ift der Unterſchied der Höhe bei beiden Geſchlechtern weit geringer, als bei dem Patagonier. Um jedoch dieſen Reſultaten volle Guͤltigkeit zuzuge⸗ ſtehen, muͤßten wir durch fernere Beobachtungen Beſtaͤtigung zu erhalten ſuchen. Wie dem auch ſey, fo hat doch Ten on auch die Sta— tur der Bewohner der gemaͤßigten Climate Europa's unter— ſucht, und um fie vergleichungsweiſe feftzuftellen, in Erman⸗ gelung ſorgfaͤltiger Meſſungen von einer gewiſſen Anzahl In— dividuen beiderlei Geſchlechts, ſich an das Maaß der in ver— ſchiedenen Laͤndern ausgehobenen Soldaten gehalten. Auf dieſe Weiſe erhaͤlt man aber nur den Maaßſtab fuͤr die groͤßern Maͤnner und ſelbſt dieſen auf eine ungenaue Weiſe. In der That war zu der Zeit, wo Tenon ſich mit dieſen Unterſuchungen beſchaͤftigte, das Militair der eu— vopäifchen Mächte weit weniger zahlreich als gegenwärtig, daher denn mehrere Fuͤrſten ihre Sucht nach großen Solda— ten befriedigen konnten. In Sachſen findet man, nach Tenon, die groͤßten Men⸗ ſchen Europa's. Im Jahr 1780 war die gewöhnliche Hoͤ⸗ he des Infanteriſten 5 Fuß (1,786 Meter), und die Garde zu Fuß, die 2000 Mann ſtark war, enthielt faſt nur Leu⸗ te, die wenigſtens 6 Fuß (1,948 Meter) groß waren. Die Beſtimmung der allgemeinen Statur der franzoͤſt— ſchen Maͤnner mittelſt des Soldatenmaaßes, welches vielleicht nur in Spanien niedriger war, bot zu wenig Genauigkeit dar, als daß Tenon ſich damit haͤtte begnuͤgen ſollen. Er ſchlug daher für die Umgebung von Paris, wenigſtens fuͤr das in der Nähe von Palaiſeau liegende Dorf Maſſp, einen andern Weg ein. Daſſelbe befindet ſich in einer fruchtba— ren Ebene, die Bewohner genießen kraͤftige Nahrungsmittel und verheirathen ſich gewoͤhnlich nur untereinander. Von 970 Einwohnern ſaͤmmlicher Alter maß Tenon 140 Indi— viduen männlichen Geſchlechts von 15 — 82 Jahren, und 92 Individuen weiblichen Geſchlechts, die in demſelben Le— bensalter ſtanden. Er hatte aber Gelegenheit, ſich davon zu überzeugen, daß ein 16jähriger Juͤngling im letzten Jahre 5 Zoll (135 Millimeter) gewachſen, und daß drei ausgediente Soldaten von 65, 70 und 80 Jahren, um 4 Zoll (103 Mitlim.), 2 Zoll (54 Millim.) und 1 Zoll 10 Lin. (50 Millim) klei⸗ ner geworden waren, weil ſie gebuͤckt gingen und zuſammen— getrocknet waren. Deßhalb hielt er ſich bei ſeinen Beobach⸗ 7 99 tungen nur an Leute von 25 bis 45 Jahren, und dieſe be— ſtanden in 60 Maͤnnern und eben ſoviel Frauen. Von den letztern mußte er, um die Zahl 60 voll zu machen, einige zuziehen, die uͤber 60 Jahr alt waren. Er beobachtete die Vorſicht, daß er die Leute vor dem Meſſen die Schuhe aus— ziehen ließ. Auf dieſe Weiſe fand ſich, daß der größte Mann 5 Fuß 8 Zoll 6 Linien (1,854 Meter), und der kleinſte 4 Fuß 9 Zoll (1,543 Meter), hoch war, und daß die mittle— re Höhe der 60 Männer 5 Fuß 1 Zoll 6 Lin. (1,665 Me— ter), betrug. Die groͤßte Frau maß 5 Fuß 1 Zoll 9 Lin. (1,671 Meter), die kleinſte 4 Fuß 3 Zoll (1,380 Meter), und die mittlere Hoͤhe der Frauen betrug 4 Fuß 7 Zoll 8 Lin. (4,506 Meter). Folglich war zu Maſſy die mittlere Hoͤhe der Frauen um 5 Zoll 10 Linien (158 Millim.) geringer, als die des Mannes, und der Groͤßenunterſchied der Maͤnner betrug 11 Zoll 6 Lin. (312 Millim.), der der Frauen aber 10 Zoll 9 Lin. (291 Millim). Bei'm Niederſchreiben der eben mitgetheilten Reſultate bemerkte Tenon, welcher uͤber dieſen Gegenſtand die in den beſten Werken zerſtreuten Angaben geſammelt hatte, daß man in vielen Laͤndern neben einander, und oft vermengt, Men— ſchenracen und Varietäten finde, welche in Anſehung der Statur außerordentlich von einander abweichen. In der Naͤhe der großen Patagonier leben die weit klei— nern Peſcheraͤs. Neben und zwiſchen den kleinen Lapplaͤn— dern findet man hochgewachſene Menſchenſtaͤmme; an die Sachſen graͤnzen die weit kleinern Schleſier; in der Haute - Maurienne haben die Einwohner einen weit hoͤhern Wuchs, als im uͤbrigen Savoyen ꝛc. ꝛc. So trifft man auch in Frankreich an den Kuͤſten der Normandie ſehr große, und an den benachbarten Kuͤſten der Nieder-Bretagne nur kleine Leute. Tenon befaßt ſich uͤbrigens nicht mit der Erklaͤrung dieſer Thatſachen, er unterſucht die Statur des Menſchen, ohne ſich um die Urſachen zu bekuͤmmern, von denen dieſel be herruͤhren kann. Der Einfluß des Climas, die Frucht— barkeit des Bodens, der buͤrgerlichen Inſtitutionen, die Civi— liſation, der Wohlſtand oder die Armuth des Volks ſind da— bei allerdings zu beruͤckſichtigen, wie ich in einer Abhandlung uͤber die Groͤße der Franzoſen nachgewieſen zu haben glau— be ). Die Hauptunterſchiede find jedoch offenbar in den Racen oder Familien begruͤndet, wovon man ſich durch die intereſſanten Bemerkungen uͤberzeugen kann, die der Dr. W. F. Edwards in ſeinem Werke uͤber die phyſiologiſchen Cha— ractere der Menſchenracen mit Bezugnahme auf die Ge— ſchichte (les caractères physiologiques des races humai- nes, considerees dans leurs rapports avec, Ihistoire. Paris 1829) uͤberzeugen kann. In einer Anmerkung Tenon's wird bemerkt, daß aus alten von ihm uͤber die Statur des Menſchen geſammelten ) Siehe Annales d’hygiene publique et de médecine légale, eahier de Juillet 1829, p. 349 — 400. 100 Thatſachen und Documenten ſich ergebe, daß Kriege und zu⸗ mal langwierige Kriege auf Erniedrigung der Statur hin— wirken, weil in ihnen ſo viele große Maͤnner aufgerieben wer— den. Allein vergeblich habe ich in den fraglichen Papieren nach einer naͤhern Begruͤndung dieſer Behauptung geſucht. Wir wenden uns nun zu der Betrachtung des Ge— wichts. Von den 60 Maͤnnern, die 25 — 46 Jahre alt wa— ren und zu Maſſy gemeſſen wurden, war der ſchwerſte 170 Pfd. 3 Unzen (83,246 Kilogr.), und der leichteſte 105 Pfd. 3 Unzen (51,453 Kilogr.) Das mittlere Gewicht dieſer 60 Maͤnner betrug 126 Pfd. 12 Unzen 6 Quentchen 57 Gran (62,049 Kilogr.). Die ſchwerſte Frau von den 60 wog 151 Pf. 4 Un⸗ ze (73,983 Kilogr.), und die leichteſte 75 Pf. 3 Unzen (36,777 Kilogram.). Das mittlere Gewicht der 60 Frauen betrug 112 Pf. 3 Unz. (54,877 Kilogram.). Demnach beſtand zwiſchen den Maͤnnern und Frauen ein mittlerer Unterſchied von 14 Pf. 9 Unz. 6 Quent. 57 Gran (7,15 Kilogr.), zwiſchen dem Maximum und Mini— mum des Gewichts der Maͤnner ein ſolcher von 65 Pf. (31,795 Kilogr.); und zwiſchen dem Maximum und Mini: mum des Gewichts der Frauen ein ſolcher von 76 Pf. 1 Unze (37,206 Kilogram.). Bei allen dieſen Beobachtungen wurde das Gewicht der Kleider abgezogen, und bei den Frauen beſonders darauf ge— ſehen, daß keine Schwangere darunter war. Leider ſind die Unterſuchungen Tenon's, welche wir hier, ſo weit es aus den nachgelaſſenen Papieren geſchehen konnte, mitgetheilt haben, nicht ſehr zahlreich, und auch nicht auf die verſchiedenen Lebensalter ausgedehnt. Bei der gerin— gen Anzahl der von ihm genommenen Maaße iſt jedoch die Uebereinſtimmung der erlangten Reſultate mit denen des Hrn. Quetelet um ſo auffallender. Uebrigens darf man nicht vergeſſen, daß die Beobachtungen des letztern zu Bruͤſſel und in Brabant und die von Tenon in einem Dorfe in der Nachbarſchaft von Paris gemacht worden ſind. Es erklaͤrt ſich hieraus, warum man in dem letztern Orte geringere Hoͤ— hen und Gewichte gefunden hat, als an den erſtern. Stellte man aͤhnliche Unterſuchungen in unſern Departements du Cher, du Cantal, de la Lozere, de la Haute Vienne, de la Corréze, de la Dordogne an, wo noch kleinere Menſchenſchlaͤge wohnen, als in der Nachbarſchaft von Paris, fo würde man ſicher noch geringere Gewichte und Staturen finden, als in unſern Departements de la Seine und de Seine -et-Oiſe. Tauſende von Baͤnden ſind geſchrieben worden, um die ſchwierigſten Fragen zu löfen und Erſcheinungen zu erklaͤren, die demungeachtet noch jetzt mit einem dichten Schleier be— deckt ſind, und deren Richtigkeit man nur feſtzuſtellen hatte, waͤhrend uns dagegen eine Menge von hoͤchſt wichtigen That— ſachen unbekannt blieben, weil man ihnen keine Aufmerkſam— keit ſchenkte. Dahin gehoͤren, z B., diejenigen, welche un— ſere materielle Exiſtenz hauptſaͤchlich begruͤnden, die Sta— tur unſers Koͤrpers, ſeine Maſſe und ſein Gewicht in allen Lebensaltern. So ſcheint, ſo zu ſagen, vor Tenon und 101 Buffon Niemand daran gedacht zu haben, daß dieſe Fra— gen irgend ein Intereſſe haben koͤnnen, wenigſtens nicht aus dem Geſichtspuncte betrachtet, aus welchem ſie dieſelben in's Auge gefaßt haben, oder wenn zufällig Schriftſteller davon re— den, fo geſchieht es nur, um Individuen von außerordentli— cher Groͤße oder Dicke namhaft zu machen. Die Unterſuchungen Buffon's und Tenon's haben jedoch, wenngleich ſie in einem weit philoſophiſchern Geiſte unternommen worden ſind, als alle uͤbrigen, welche denſelben Gegenſtand betreffen, keineswegs die Wichtigkeit derer des Hrn. Quetelet. Dieſer Gelehrte iſt zuerſt den ſtufenwei⸗ ſen Veraͤnderungen gefolgt, welche von der Geburt bis zu den ſpaͤteſten Lebensaltern ſich ereignen. Die von ihm er— langten Reſultate, welche ſich auf mehrere tauſend Beobach— tungen gruͤnden, haben ihm erlaubt, ein wichtiges Geſetz da— von abzuleiten, was vorher nie verſucht worden war, und welches die Naturgeſchichte des Menſchen wirklich um eine unſchaͤtzbare Entdeckung reicher macht. Ueber Schweine finden ſich in der Revue des deux mondes 15 Aoüt Be— merkungen aus einem Briefe an die Herausgeber, welche nicht wenig beitragen, den Vorurtheilen, welche im Allgemeinen uͤber dieſe Thiere herrſchen, zu begegnen. Man haͤlt gewoͤhn— lich das Schwein gar nicht einer wahren Anhaͤnglichkeit faͤhig und geſteht ihm nur jenen blinden Inſtinet zu, vermoͤge wel— ches ſich Thiere einer Art in Heerden vereinigen, ohne ſich ſonſt gegenſeitig einander beizuſtehen; auch vermuthete man nicht ohne Grund, daß ſelbſt die einzelnen Familienglieder keine beſondere Liebe zu einander haͤtten, denn es iſt bekannt, daß, wenn ein ſolches Thier, ſchwer verwundet, vor Schmerz laut ſchreit, ſeine Gefaͤhrten, welche dieſes Schreien nicht ver— tragen zu koͤnnen ſcheinen, ſich an daſſelbe herandraͤngen, und wenn es mit ſeinem Wehgeſchrei nicht nachlaͤßt, es heftig bei— ßen und am Ende gar toͤdten. Doch finden ſich ſolche Bei— ſpiele von Grauſamkeit auch bei Hunden. So hat man, z. B., in England, in den großen Jaͤgereien oͤfters die Be— obachtung gemacht, daß, wenn einer der Hunde zufaͤllig von der Bank, auf welcher er lag, herabfiel, die andern auf ihn zufuhren und erwuͤrgten, welches nicht geſchah, wenn er mit Willen herabſprang. Das Schwein beſitzt, nach dem Ver— faſſer, weit mehr Intelligenz, als man ihm gewoͤhnlich zu— traut, und es ſey der Vervollkommnung faͤhig, wenn ſich der Menſch nur mehr mit ihm beſchaͤftigen wolle. Erziehung und die Gewohnheit, mit Menſchen zu leben, entwickeln in ihm Anhaͤnglichkeit, Dankbarkeit und noch einige andere mo— raliſche Tugenden. So leben an einigen Orten im Limouſin die Schweine mit den Menſchen in Geſellſchaft, klettern bis in's dritte Stockwerk hinauf und ſchlafen in der Stube ihrer Herren. Sie ſind reinlicher geworden, folgen, wie Hunde, ihrer Gebieterin durch die Stadt, um ſich taͤglich zweimal am Fluſſe reiben und waſchen zu laſſen. Sie gehen auch von ſelbſt in's Waſſer und kehren ſich nach allen Seiten, auf den Ruͤcken und auf den Bauch, um leichter gebuͤrſtet werden zu 102 koͤnnen, ja ſie lecken, gleichſam aus Erkenntlichkeit fuͤr dieſen wohlthaͤtigen Genuß, ihrer Herrin die Hand. Die offenbare Neigung der zahmen Schweine zur Geſellſchaftlichkeit ſpricht gegen die ziemlich allgemeine Meinung ihrer Abſtammung vom wilden Schweine; denn dieſes lebt, ſelbſt da, wo es am we— nigſten von Menſchen gefaͤhrdet iſt, in Einſamkeit. Und warum ſollte man nicht eben ſo gut, wie bei den Pferden, glauben koͤnnen, daß es keine urſpruͤnglich wilden Exemplare von dieſer Art mehr gebe? Die Pecaris in America leben in Geſellſchaften und waͤren daher mehr geeignet, die Stamm— art der zahmen Schweine abzugeben. Das Junge derſelben wird wenigſtens weit leichter zahm, als der Friſchling. Der Verfaſſer ſah, daß ein junger Pecari, welcher durch die Jaͤger von ſeiner Heerde abgetrieben und von einem derſelben kaum eine halbe Stunde lang fortgetragen worden war, ihm ſchon wie ein Hund folgte. Es ſollte zwar dieß, nach des Jaͤ— gers Behauptung, davon herruͤhren, daß er ihm gleich, ſo wie er ihn gefangen, in das Maul geſpuckt habe, und es war allerdings nicht zu bezweifeln, daß das Thier den Spei— chel ſehr begierig aufleckte, jedoch wandten die andern Jaͤger auch andere Kunſtgriffe an, um die Thiere an ſich zu gewoͤh— nen, welche offenbar auf Vorurtheil und Aberglauben beruh— ten. Die Pecaris vertheidigen ſich uͤbrigens ſehr vortheilhaft gegen Hunde, und ſelbſt, wie man verſichert, gegen den Ja— guar. Ein Thier dieſer Art, welches ſich unvorſichtig unter fie ſtuͤrzt, wird unfehlbar zerriſſen; auch hüten ſich dreſſirte Hunde wohl dafuͤr, und begnuͤgen ſich, durch Bellen die Heerde ſo lange, bis ſie Huͤlfe bekommen, gleichſam im Schach zu halten. Und dieſe Tactik iſt dieſer Art von Hunden von Generation zu Generation angeboren. — Die Schweine laſ— ſen ſich unter allen Hausthieren am leichteſten ernaͤhren und am beſten auf Schiffe bringen. Auch haben Seefahrer auf Entdeckungsreiſen an Orten, wo ſie anlegten, oft Schweine zuruͤckgelaſſen, welche, wenn ſie den Pfeilen der Wilden ent— gingen, ſich im Allgemeinen, Boden und Klima mochten be— ſchaffen ſeyn, wie ſie wollten, ſehr vermehrt haben. So hat man, als Anfang dieſes Jahres die Englaͤnder mehrere der Maluinen in Beſitz nahmen, einige dieſer Inſeln mit brau— nen Schweinen bevoͤlkert gefunden, welche dort ſehr gut ge— diehen waren und jede Kleinigkeit zur Nahrung benutzten, die ſich in dieſem ſonſt ſo wenig beguͤnſtigten Lande ihnen bot. Dieſe Nachkommen der von den erſten Coloniſten mitgebrach— ten zahmen Schweine leben einen großen Theil des Tags unter der Erde, waͤlzen ſich im Moraſt und wuͤhlen überall den Boden auf, wo ſie irgend ſaftige Wurzeln zu finden hof— fen koͤnnen. Tritt aber die Ebbe ein, und zieht ſich das Waſſer vom Strande zuruͤck, ſo ſieht man ſie ſaͤmmtlich nach dem Meere hinlaufen, um ſich mit Auſtern und andern Mu— ſcheln, welche auf dem Sande liegen oder an Felſen haͤngen geblieben, guͤtlich zu thun. Und dieſe Zeit des Ruͤcktritts des Meers ſollen ſie ſo genau kennen, als ob ſie, wie ſich der Marineofficier der Expedition, von dem dieſe Beobach— tungen herruͤhren, ſcherzhafter Weiſe ausdruͤckt, ein Breuget'- ſches Chronometer bei ſich führten ꝛc. 7 103 M' i; 8 ein eie de mE Daß ſich Thiere nach und nach an ganz entgegenge⸗ ſetzte Nahrung gewoͤhnen, iſt bekannt. So werden in man⸗ chen Laͤndern die Pferde mit Fleiſch, Fiſchen, Brod ꝛc. gefuͤttert, wenn anderes Futter fehlt oder felten iſt. Auch verſagen fie geiſtige Fluͤſ⸗ ſigkeiten nicht, und es iſt bekannt, daß etwas Wein, zur rechten Zeit gereicht, ein ermuͤdetes Pferd fuͤr einige Zeit neu belebt. Doch darf man dieß nicht uͤbertreiben, denn das nicht daran gewoͤhnte Thier wird betrunken, und man erreicht dann gerade das Gegentheil feines eigentlichen Zweckes. Durch allmälige Gewoͤhnung kann man es jedoch dahin bringen, daß ein Pferd ſeine Portion Wein ver⸗ trägt. Der Briefſteller an den Herausgeber der Revue des deux mondes verſichert, in Columbia ein Pferd gekannt zu haben, wel⸗ ches zweimal täglich, Chicha, eine Art geiſtigen Bieres aus Mais und Zuckerſyrup, zu trinken pflegte. War die Stunde dieſes Ge⸗ nuſſes gekommen, ſo war es nicht ſo bald frei, als es ſich auch ſo⸗ gleich nach der Schenke aufmachte, und fand es die Thuͤr derſelben verſchloſſen, ſo ſtieß es mit einem Vorderfuß ſo lange dagegen, bis man ihm oͤffnete. Ungluͤcklicherweiſe fand es ſeinen Tod, indem es eine Wette gewonnen, welche darin beſtand, daß es drei Flaſchen Branntwein hintereinander hatte trinken muͤſſen. In Indien be⸗ dient man ſich zu dem genannten Zwecke des Opiums. Ein engli⸗ ſcher Arzt, Hr. Burns, welcher von der Compagnie abgeſendet worden war, um einen der Gebieter von Cutch vom Fieber zu hei— len, erzählt davon: Eines Tags fühlte ich mich nach einem be— ſchwerlichen Nachtmarſch, auf welchem mich ein Herr aus Cutch be⸗ gleitete, ſo angegriffen, daß ich ſehr gern in die Forderung meines Begleiters, einige Zeit Halt zu machen, einwilligte. Dieſe Zeit 104 wandte er dazu an, um mit feinem Pferde ungefähr zwei Drach⸗ men Opium zu ſich zu nehmen. Die Wirkung auf Menſch und Thier war offenbar, denn das Pferd legte nachher ohne ſonderliche Beſchwerden noch vierzig (engl.) Meilen zurück, und der Begleiter zeigte auf dem ganzen noch übrigen Wege eine weit größere Mun— terkeit und Belebtheit. Ein Fall von fruͤhzeitiger Mannbarkeit wird in ei⸗ nem Briefe, d. d. 31ſten Mai 1832, an den Dr. Deco ès von D. J. Lebeau, practiſchem Arzte zu Neu» Orleans, mitgetheilt. „Ma— thilde H. iſt das Kind unbemittelter weißer Eltern und wurde den Siften September 1827 geboren. Bei der Geburt war ihr Buſen vollkommen entwickelt, und der Venusberg wie bei einem Maͤdchen von 13 bis 14 Jahren mit Haaren bedeckt. Im Alter von 3 Jahren erſchien die Menſtruation, und hat ſich bis jetzt, wo ich dieß ſchrei⸗ be, regelmaͤßig jeden Monat wiederholt. Sie iſt bei ihr ſo reichlich wie bei einem erwachſenen Frauenzimmer. Jede Periode dauert 3 Tage. Sie iſt gegenwaͤrtig 4 Jahr 5 Monate alt, und 421 Zoll franzoͤſiſch Maaß hoch; ihre Züge find regelmaͤßig, ihre Geſichts⸗ farbe roſa, ihre Haare kaſtanienbraun, und ihre Augen graulich blau. Man koͤnnte ſie wirklich ſchoͤn nennen. Ihre Conſtitution iſt Eräftig und ihre Brüfte haben gegenwärtig die Größe einer gro— ßen Orange. Die Maaße des Beckens ſind ſo beſchaffen, daß ſie im Alter von 8 Jahren, und wahrſcheinlich noch fruͤher, Kinder ge— baͤren kann. Ihre Gefundheit iſt fortwährend gut. Dieſe Angaben des Dr. Lebeau werden durch das beigedruckte Zeugniß von 4 Au⸗ genzeugen, den Doctoren Med. Formento, David C. Ker, John Labalut und Daſit Senac, bekraͤftigt, und ein gericht⸗ liches Atteſtat des Maire von Neu-Orleans bezeugt die Authentici⸗ taͤt dieſer Unterſchriften. N Ueber den Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterb— lichkeit in verſchiedenen Lebensaltern hat Dr. H. C. Lombard der Verſammlung der helvetiſchen Geſell⸗ ſchaft fuͤr die Ba zu Genf im Auguft 1852 eine Abhandlung vorgeleſen. tr? a „Die Statist, dieſe neuerſchaffene Wiſſenſchaft, iſt für die Ge⸗ lehrten eine unſchaͤtzbare Huͤlfsquelle geworden, aus welcher fuͤr alle Zweige menſchlicher Kenntniß neue Folgefäge und wichtige Thatſa⸗ chen gewonnen worden ſind. In'sbeſondere iſt die Phyfiologie durch ſtatiſtiſche Arbeiten erweitert worden, ſo daß ſich die Erledigung von Fragen hoffen laͤßt, die auf keine andere Weiſe zugaͤnglich ſind. Dahin gehört z. B. diejenige, welche den Gegenſtand dieſer Ab⸗ handlung bildet. Die Beſtimmung der Veraͤnderung der Lnbens⸗ kraft nach Alter und Jahreszeit waͤre, ohne die Unterſuchungen, bei denen man ſich, ſtatt directer Verſuche, im großen Maaßſtabe ge⸗ wonnener Reſultate bedient, wo nicht unmoͤglich, doch ungemein ſchwierig geweſen. Die Veränderungen, welche die Lebenskraft im Fortſchreiten des Alters erleidet, laſſen ſich nach dem Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterblichkeit ziemlich genau meſſen. Faͤnden zu den ver⸗ ſchiedenen Jahreszeiten ziemlich gleichviel Sterbefälle ftatt, fo haͤtte man natürlich eine ziemlich bedeutende Widerſtandskraft, oder mit andern Worten, einen hohen Grad von Lebenskraft anzunehmen; veraͤnderte ſich dagegen die Sterblichkeit von einer Jahreszeit zur andern bedeutend, fo wäre daraus zu folgern, daß die Lebenskraft abgenommen habe. Man kann alſo aus den Sterbeliſten fuͤr die Lebenskraft und aus der Statiſtik fuͤr die Phyſiologie Folgerun— gen ziehen. 1 Der Einfluß der Temperatur auf die Sterblichkeit bildet den Gegenſtand mehrerer intereſſanten Abhandlungen. Die Hh. Vil ler: me und Milne⸗Edwards haben Über dieſe Erſcheinung bei neu⸗ gebornen Kindern Beobachtungen angeſtellt, und Hr. Quetelet hat dieſe Art von Unterſuchungen auf das ganze Menſchenleben oder Feen wenigſtens auf eine gewiſſe Anzahl von Perioden ausgedehnt, welche die Hauptepochen des Lebens ziemlich genau repraͤſentiren. Die Arbeit, welche ich jetzt bekannt mache, wurde weit fruͤher begonnen, als ich von der im Jahr 1832 bekannt gemachten Abhandlung Quete— let's Kenntniß hatte. Mehrere der von mir erlangten Reſultate dienten den Folgerungen des Hrn. Quetelet zur Beſtaͤtigung. An⸗ dere führten mich auf verſchiedene Anſichten, welche durch neue Un⸗ terſuchungen beſtaͤtigt oder entkraͤftet werden muͤſſen. Die in meiner Arbeit dargelegten Thatſachen find aus den Be— voͤlkerungsliſten und andern oͤffentlichen Documenten der Stadt Genf gezogen. Sie umfaſſen 17623 Sterbefaͤlle, welche in einem Zeit⸗ raume von 24 Jahren, von 1779 - 1790, und von 1816 — 1827 ftattfanden. Obwohl dieſe Zahl nicht ſehr beträchtlich iſt, ſo ſcheint ſie doch fuͤr die daraus zu ziehenden Folgerungen hinreichend, indem die meiſten daraus hergeleiteten Reſultate ſich in den beiden 12jäh- rigen Zeiträumen wiederholen. (Siehe die Tab. 1, 2 und 3.) Wenn uͤbrigens dergleichen Unterſuchungen in einer volkreichern Stadt als Genf angeſtellt wuͤrden, ſo wuͤrde man allerdings Re— ſultate erlangen, welche ſich der Wahrheit noch mehr naͤhern, indem ſie ſich auf eine groͤßere Zahl von Sterbefaͤllen gruͤnden wuͤrden. Um den Einfluß der Temperatur auf die Sterblichkeit in ver⸗ ſchiedenen Lebensaltern genauer zu wuͤrdigen, habe ich das Leben in acht Perioden getheilt, welche mir ſaͤmmtlich einen verſchiedenen Zuſtand der Lebenskraͤfte zu repraͤſentiren ſchienen Dieſe acht Per rioden ſind: 1) Von der Conception bis zur Geburt (Todtgeborne). a 2) Von der Geburt bis 1. Monat nach derſelben (Neuge⸗ orne). 3) Vom 1. Monat nach der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren (erſtes Kindesalter). 4) Vom Alter von 2 Jahren bis zu 15 Jahren (Kindheit und Knabenalter). 5) Von 15 Jahren bis 60 Jahren (Kraͤftiges Alter). 6) Von 60 - 70 Jahren (Antritt des Greiſenalters). 7) Von 70 — 80 Jahren (Vollkommenes Greifenalter). 105 8) Von 80 - 100 Jahren (Gebrechliches Alter). Ehe wir den Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterblichkeit in dieſen verſchiedenen Altern unterſuchen, wollen wir erſt ſehen, in wiefern die Totalſumme der Sterbefaͤlle nach den Monaten oder Jahreszeiten abaͤndert. Aus den Tabellen 1, 2 und 3 ergiebt ſich, daß das monatliche Steigen und Fallen der Sterbefaͤlle einen ziem— lich regelmaͤßigen Verlauf hat. Das Minimum entſpricht dem Juli und das Maximum dem Februar, alſo rafft der Tod im hei⸗ ßeſten Monat die wenigſten und in dem, welcher auf den kaͤlteſten folgt, die meiſten hinweg. Zwiſchen dieſen beiden Extremen gehen die Vermehrung oder Verminderung der Sterbefälle ihren vollkom— men regelmaͤßigen Gang. Nur findet das Abnehmen langſamer (ſchneller?) und das Zunehmen weit ſchneller (langſamer?) ſtatt; erſteres umfaßt naͤmlich 7, letzteres nur 5 Monate. Die Ausdehnung der monatlichen Veränderung iſt im Verhältz niß zur Totalſumme der Sterbefälle nicht ſehr betrachtlich. Zu dieſem Reſultate gelangen wir, wenn wir den zwiſchen dem Mari: mum und Minimum der Sterbefälle ftattfindenden Unterſchied be— trachten. Dieſer Unterſchied betraͤgt 598, oder 0,034 der Totalzahl. Wenn man die 4 Jahreszeiten unter einander vergleicht, ſo wird man ſehen, daß das Maximum der Sterbefaͤlle dem Winter, und das Minimum dem Sommer entſpricht, welches Reſultat mit dem oben erhaltenen vollkommen uͤbereinſtimmt, und uns wieder zu dem Schluſſe berechtigt, daß die Kälte auf Vermehrung und die Wärme auf Verminderung der Sterblichkeit hinwirkt. Die von Hrn. Quetelet beobachteten Thatſachen haben dem— ſelben ruͤckſichtlich des abſoluten Einfluſſes der Kaͤlte und Waͤrme dieſelben Reſultate gegeben. Er hat in den Niederlanden das Marie mum der Sterbefaͤlle im Januar, und das Minimum derſelben im Juli gefunden. Gehen wir nun zu den verſchiedenen Perioden uͤber, in welche wir das Leben getheilt haben, um den Einfluß der Temperatur im Bezug auf jede dieſer Perioden zu unterſuchen. Da in die erſte Periode die Todtgebornen und zu fruͤhzeitig Gebornen fallen, ſo haͤlt die Feſtſtellung dieſes Einfluſſes im Bezug auf dieſelben ziemlich ſchwer. Demungeachtet laͤßt ſich bemerken, daß die Zahl der Todtgebornen zwar in den verſchiedenen Monaten keinem regelmaͤßigen Geſetze folgt, aber doch ihr Maximum im Winter erreicht, und bis zum Herbſt ſtufenweiſe abnimmt. Vergleichen wir dieſe Veränderungen mit denen der Totalzahl der Geburten, welche natuͤrlich auf die der Todtgebornen Einfluß haben muß, ſo erhalten wir folgende Zahlen. Todtgeborne. Geburten ). — — — Abſoluſe Zahl. Proportſona-Zahl. Abfolum Sagt. Proporſtong.-Zahl. — — — — Winter. . 297 0,265 1,357 0,266 Fruͤhling .. 290 0,259 1,336 0,261 Sommer... 268 0,239 1,189 0,232 DEEDIE 2 = 265 0,237 1,227 0,240 Totalſumme .. 1,120 1,000 5,109 1,000 Aus diefer Vergleichung ergiebt fih, daß der Winter und der Fruͤhling auf die Zahl der Todtgebornen keinen Einfluß haben, daß der Sommer deren Verhaͤltnißzahl ſteigert, waͤhrend der Herbſt fuͤr das Leben der Kinder, ſowohl bei der Geburt als im Mutterleibe, die guͤnſtigſte Jahreszeit iſt. Allein man darf nicht vergeſſen, daß dieſe Reſultate ſich auf unbedeutende Unterſchiede gruͤnden, und daß man folglich der Temperatur keinen großen Einfluß auf die Ver⸗ mehrung oder die Verminderung der Zahl der Todtgebornen zu— ſchreiben dürfe, Dieſe Reſultate werden bei Vergleichung der Erz treme der Abweichungen in Anſehung der Geburten und Todtge— bornen noch deutlicher. Letztere geben zwiſchen dem Maximum und ) Die Zahl der Geburten ift diejenige der 10 Jahre 1814 — 1823. Sie iſt mir vom Advocaten Eduard Mallet mitge⸗ theilt worden, welcher eine ungemein wichtige Arbeit uͤber das Fortſchreiten der Bevölkerung der Stadt Genf unternoms men hat. 106 Minimum der Monatsnamen eine Differenz von 0,028; erſtere eine ſolche von 0,024. 5 Bei ihren Unterſuchungen uͤber den Einfluß der Temperatur auf die Sterblichkeit der Neugebornen haben die HP. Villermé und Ed wards bedauert, dieſen Einfluß fuͤr den erſten Lebensmonat nicht feſtſtellen zu konnen. Die angehängten Tabellen füllen dieſe Lücke aus. Wir erſehen aus denſelben, daß das Maximum der Sterblichkeit fuͤr dieſes Lebensalter dem kaͤlteſten Monate (Januar) und das Minimum den beiden waͤrmſten Monaten (Juli und Au⸗ guſt) entſpricht. um aber die Wirkung der Temperatur genau zu wuͤrdigen, muß man die Ziffer der Geburten mit derjenigen der bei Kindern von nicht einem vollen Monat Alter vorkommenden Ster— befaͤlle mittelſt folgender Tabelle vergleichen, welche uns die Veraͤn— derungen der Geburten und Sterbefälle fuͤr jeden Monat des Jah⸗ res anzeigt. Sterbefälle im erſten Le— bensmonat. — — — Abſolute Sahl. Proportonal⸗Zahl. Abſolut Sagte Prororlenat Sahl. — — — — — — — — Geburten. Januar.. . 455 0,087 162 0,121 Februar... 460 0,088 139 0,104 rz. 4386 0,093 161 0,120 April ART 0,092 122 0,091 Mai. 466 0,089 94 0,070 Sin >47 0,080 86 0,064 SUN 358 0,071 72 0,054 Auguf..... 425 0,032 72 0,054 September .. 409 0,079 85 0,068 Detohen, 0. 2 0,032 93 0,069 November ... 390 0,075 106 0,079 December .. . 422 0,031 149 0,111 Zuſammen ... 5,207 1,000 1341 1,000 5 Aus dieſer Tabelle ergiebt ſich zuvoͤrderſt der Einfluß, welchen die Veraͤnderungen der Jahreszeiten auf die Sterblichkeit der Neu⸗ gebornen ausuͤben. Waͤhrend die Extreme der monatlichen Veraͤn— derungen für die Geburten nur die Verhaͤltnißzahlen 0,022 darbie⸗ ten, erreichen fie ruͤckſichtlich der Sterbefaͤlle die Verhaͤltnißzahl 0,067. Ferner ſehen wir, daß durch die kalten Monate die Ster— befälle fo vermehrt werden, daß deren Zahl ſich mehr als verdop⸗ pelt. Hr. Quetelet hat denſelben Einfluß zu Bruͤſſel beobachtet, wo die im Monat Januar vorkommenden Todesfälle die im Juli ſich ereignenden um 0,52 uͤberſteigen. Bei Vergleichung der Zah: reszeiten kommen wir auf dieſelben Reſultate, wie bei der der Mo— nate; denn wir ſehen, daß der Winter unter den Neugebornen ei— ne große Sterblichkeit veranlaßt, waͤhrend der Sommer eine wohl⸗ thaͤtige und erhaltende Wirkung auf ſie ausübt. ; Nach dem erſten Lebensmonat ift der Einfluß der Temperatur keineswegs ſo deutlich; betrachtet man die Sterbefaͤlle der Kinder von 1 Monat bis 2 Jahren, fo findet man, daß das Maximum dem October und das Minimum dem Juli und April entſpricht. Aus der Vergleichung der Jahreszeiten ergiebt ſich, daß der Herbſt die Jahreszeit der groͤßten Sterblichkeit, und der Fruͤhling diejenige iſt, wo die wenigſten Kinder diefes Alters ſterben; jedoch iſt der Unter: ſchied zwiſchen dieſen verſchiedenen Jahreszeiten nicht ſehr ſcharf, indem er nur 0,062 der Totalzahl der Sterbefälle entſpricht, waͤh⸗ rend die vorige Periode einen Unterſchied von 0,173 zwiſchen den Ertremen darbot. Die HH. Villermé und Edwards hatten ſchon bemerkt, daß bei den unter 3 Monat alten Kindern ſich in den Monaten Auguſt und September eine ziemlich bedeutende Sterb⸗ lichkeit zeigt, und daraus geſchloſſen, daß eine anhaltend hohe Temperatur den neugebornen Kindern faſt ebenſo ſchaͤdlich ſey, als anhaltende Kälte. Dieſe Meinung ſcheint uns nicht zuläffig, weil die drei heißeſten Monate des Jahres zuſammengenommen uns we— niger Sterbefaͤlle darbieten, als der Herbſt, und weil uͤberdem der Sommer, und zumal der Herbſt die beiden Jahreszeiten ſind, wo im erſten Lebensmonate die wenigſten Kinder ſterben. Folgende aus der Abhandlung der HH. Villermé und Edwards ent— lehnte Tabelle ſcheint uns zu beweiſen, daß die größere Sterblich— keit der Kinder im Herbſt nicht der Wärme zuzuſchreiben ſey. 107 Sterbefälle der Kinder von der Geburt bis 3 Monate nach derſel— ben, in den noͤrdlich vom 49. und ſuͤdlich vom 45. Breitegrade gelegenen Departements ). Noͤrdliche Departem. Suͤdliche Departem. EN — — — — Januar 1 Sterbefall auf 7,87 Geb. 1 Sterbefall auf 9,00 Geb. Februur — — — WI — ſßf.õ&ãXUð¼muũnJ 9,3 — Maͤrz — — 7,85 — — — — 10,21 — April — — — 8,64. — — — 1304 — Mai — — — 9,58 — — — — 13,13 — Juni — — — 10,05 — H— — — 119 — Juli — — — 9,95 — — — — 10,87 — Auguſt — — — 7,29 — — — — 1052 — September — — — 7,54 — - — — 11,72 — Schr — — — 8,15 — — — — 12,63 — November — — — 9508 — — — 11,27 — December — — 7,64 — — — 9,52 — 2 = Wenn man in der That die im Herbſte in Norden und den ſtattfindende Sterblichkeit vergleicht, ſo wird man zu Gunſten des Suͤdens, wo zu dieſer Jahreszeit wenig Kinder ſterben, waͤh— rend im Norden, wie zu Genf, die Sterblichkeit im September und October ihr Maximum erreicht, einen bedeutenden Unterſchied fin— den. Allerdings kann man, wenn die ſtarke Wärme des Juni, Juli und Auguſt in den ſuͤdlichen Climaten kein Steigen der Sterb— lichkeit herbeigefuͤhrt hat, eine anhaltende Waͤrme nicht als die Ur— ſache dieſer Erſcheinung betrachten. Ich moͤchte dieſer anſcheinend unzulaͤſſigen Hypotheſe eine andere unterſtellen, indem ich die große Sterblichkeit der Kinder in den Monaten September und October auf keine andere Weiſe einigermaaßen wahrſcheinlich zu erklaͤren weiß, daß nämlich der Grund in dem Unterſchiede der Tag- und Nacht— temperatur liege, welcher zu dieſer Jahreszeit am groͤßten iſt. Nun wiſſen wir aber, daß dieſe Temperaturunterſchiede hauptſaͤchlich auf den Nahrungskanal Einfluß haben, deſſen Functionen bei Kindern von 1— 2 Jahren ungemein thaͤtig von Statten gehen, und der das her fuͤr gefaͤhrliche Krankheiten aͤußerſt empfaͤnglich iſt. Ich unter— werfe dieſe Vermuthung der Beurtheilung der Phyſiologen, indem ſie vielleicht im Stande ſeyn duͤrften, dieſe Frage der Geſundheits— lehre und Pathologie genuͤgend zu loͤſen. Zwiſchen 2 und 15 Jahren ſind die Veraͤnderungen der Sterb— lichkeit unbedeutend, und die monatliche Vertheilung der Sterbe— fälle folgt in mehrern Beziehungen der naͤmlichen Regel, wie in der vorigen Periode. Das Maximum entſpricht dem October und das Minimum dem Auguſt, und was die verſchiedenen Jahreszeiten an— betrifft, ſo iſt der Fruͤhling die Zeit der groͤßten Sterblichkeit, waͤh— rend der Winter die geringſte Anzahl der Sterbefälle zählt. Da indeß der Unterſchied zwiſchen dieſen beiden Extremen unbedeutend iſt, 0,044, ſo hat man die Widerſtandskraft zwiſchen 2 und 15 Jahren fuͤr bedeutend genug anzuſehen, um dem Einfluß der Jah— reszeiten großentheils entgegen zu wirken. Wir haben bereits in Bezug auf die vorige Periode bemerkt, daß die Extreme der Waͤrme und Kälte keinen ſehr traurigen Einfluß zu haben ſcheinen, indem der Sommer und Winter nur wenig Sterbefaͤlle zaͤhlen. Anders verhaͤlt es ſich mit dem Fruͤhling und Herbſt, welche, wahrſcheinlich wegen der bedeutenden Temperaturveraͤnderungen, die man zu dies ſen beiden Jahreszeiten beobachtet, die Sterblichkeit vermehren. Im kraͤftigen Alter, d. h., von 15 — 60 Jahren, modificirt der Lauf der Jahreszeiten die Sterblichkeit, aber nach der entgegenge— ſetzten Richtung, wie in der vorigen Periode. In dieſem Zeitraume des Lebens entſpricht das Maximum der Sterbefaͤlle dem kaͤlteſten Monat (Januar), und das Minimum dem waͤrmſten Monat (Juli). Bei Vergleichung der Jahreszeiten finden wir ein entſprechendes Reſultat, denn der Winter iſt die Zeit der größten, und der Some mer die der geringſten Sterblichkeit. Nach dem Alter von 60 Jahren iſt der Einfluß der Jahreszei⸗ ten mehr und mehr hervorſtechend. Vom 60. Jahre bis zum 70. entſprechen die Perioden des Maximum und Minimum dem veraͤn— derlichſten Monat (März) und dem heißeſten (Juli). Die Jah— reszeiten folgen dem naͤmlichen Geſetze, d. h., die bedeutendſte Sterb— lichkeit fällt in die kalte (Winter) und die geringſte in die warme Jahreszeit (Sommer). Der Unterſchied zwiſchen dieſen beiden Ex— *) Annales d hygiene, t. II., p. 298, 108 tremen iſt doppelt fo ſtark, wie in der voriger Periode (107 ftatt 54), und daraus laͤßt ſich ſchließen, daß vom Anfang des Greiſen— alters an die Temperaturveraͤnderungen eine weit hervorſtechendere Wirkung aͤußern, als im kraͤftigen Alter. Zwiſchen 70 und 80 Jahren ſehen wir den Gang der Jahres» zeiten die Sterblichkeit noch ſtaͤrker modiſiciren. Das Maximum entſpricht dem Februar und das Minimum dem Juli, der Winter iſt hier wieder die Jahreszeit der groͤßten, und der Sommer die der geringſten Sterblichkeit. Der Unterſchied zwiſchen dieſen bei— den Extremen, welcher uns dazu dienen kann, den Einfluß der Tem⸗ peratur zu meſſen, iſt für die uns hier befchäftigende Periode 0,129, alſo um 0,022 groͤßer als fuͤr die vorige, und verhaͤlt ſich wie 2,4: 1 (129 : 54) zu dem der Periode von 15 — 60 Jahren. Unterſuchen wir endlich den Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterblichkeit ſehr alter Perſonen, fo finden wir die Zahl der Ster— befaͤlle im Winter ſehr hoch, und im Sommer ungemein gering. Der Unterſchied zwiſchen dieſen beiden Extremen beträgt über 5 der Totalzahl (0, 207), welche Proportionalzahl viermal fo groß iſt, als die der Periode von 15 — 60 Jahren. Vergleichen wir die Ster— befaͤlle Monat für Monat, fo finden wir, daß auf einen Greis, der im Sommer ſtirbt, mehr als 2 kommen, die im Winter ſterben. Faſſen wir nunmehr die, in Anſehung der Perioden, in welche wir das Leben getheilt haben, beobachteten Unterſchiede zuſammen, ſo koͤnnen wir die Widerſtandskraft jedes Lebensalters durch den Einfluß der Jahreszeiten auf die jedesmalige Sterblichkeit mit Bes ſtimmtheit meſſen. Aus den Tabellen erhellt, daß die Lebensperiode, wo dieſer Lebenseinfluß am wenigſten hervorſtechend iſt, in Anſe— hung der monatlichen Reſultate, dem Alter von 2 — 15 Jahren, und in Anſehung der dreimonatlichen Reſultate dem Alter von 15 bis 60 Jahren entſpricht, woraus ſich denn ſchließen laͤßt, daß von 2 — 60 Jahren der Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterblichkeit am geringſten iſt. Ueber und unter dieſem Alter dehnt ſich das Bereich der Veraͤnderungen ſtufenweiſe aus. Unter 1 Monat iſt in Anſehung der 3 monatlichen Reſultate der Unterſchied zwiſchen den Extremen der Sterblichkeit 0,173, und in Anſehung der monatlichen Reſultate 0,067, d h. dreimal ſo betraͤchtlich, als zwiſchen 2 und 60 Jahren. Zwiſchen 1 Monat und 2 Jahren iſt das Bereich der monatlichen Veränderungen 0,042, und das der 3 monatlichen 0,062, woraus denn hervorgeht, daß der Einfluß der Jahreszeiten weniger hervorſtechend, als in der vorigen, aber doch hervorſtechender, als in der folgenden Periode iſt. Nach 60 Jahren ſteigert ſich die Aus— dehnung der Veraͤnderungen hoͤchſt allmälig, bis zum Alter von 70 Jahren; von 70 — 80 aber in dem Verhaͤltniß von 55 : 64, oder 107 : 129, und zwiſchen SO und 100 Jahren in dem von 64 : 80, oder 129: 208. Wir ſehen alſo, daß die Widerſtandskraft gegen den ſchaͤdlichen Einfluß der Jahreszeiten im mittlern Lebensalter be= traͤchtlich, zwiſchen 1 Monat und 2 Jahren und im Alter von 60 bis 70 Jahren weniger kraͤftig, im erſten Lebensmonate ſehr ſchwach, und nach dem 70. Jahre am geringſten iſt. Hr. Quetelet hat eine Tabelle mitgetheilt, weiche auf aͤhn— liche Refuftate führt, wie die eben dargelegten, und die wir hier wiedergeben, um deren Details genauer in's Auge zu faſſen. Tabelle über die Sterblichkeit zu Brüffel *). Proportionalzahl Sterbefälle während der im Juli Ge: Alter. der Monate ſtorb. auf 1 im Januar. Juli. Januar Geſtorb. —— — — — — rn? Todt geborenen 259 215 0,80. 1 Monat nach der Geburt 3321 1719 0,52. 4 26 Jahr 878 600 0 69. gen rs RER 616 447 0,73. 12 1 409 420 1,05. 16 E20 „ 502 545 1,09. 20 — 25554 861 796 0,93. 25 800 793 724 0,92. 40 - 45.7 818 613 0,75. 62 655 968 525 0,54. 79 811 658 332 051. 90 Jahr und daruͤber 252 99 0,39. ) Annales d'hygiene publique, etc, Année 1832. 109 Die erfte Bemerkung, welche wir ruͤckſichtlich dieſer Tabelle zu machen haben, bezieht ſich auf die Art und Weiſe ihrer Zuſammen— ſtellung. Die Vergleichung der Monate Januar und Juli kann zwar die Sterblichkeit des Sommers und Winters feſtſtellen, es laͤßt ſich aber daraus nicht der Grad der Lebenskraft im ganzen Laufe des Lebens abnehmen, weil dieſe beiden Monate fuͤr mehrere Pe— rioden weder das Maximum, noch das Minimum repraͤſentiren, wo— von man ſich durch folgende Ueberſicht der moͤrderiſchſten Jahres— zeiten uͤberzeugen kann. (Vergl. die Tabelle 1, 2 und 3.) In dieſer Beziehung ſteht der Winter, ruͤckſichtlich der Total: ſterblichkeit, allen voran, waͤhrend der Sommer diejenige Jahres— zeit iſt, wo man die wenigſten Sterbefaͤlle zaͤhlt. Gleich nach dem Sommer koͤmmt der Fruͤhling, und der Herbſt ſteht dem Winter naͤher. In dem Alter unter 1 Monat iſt die Ordnung der Jahres— zeiten dieſelbe, wie bei den Geſammtſterbefaͤllen, aber zwiſchen 1 Monat und 2 Jahren iſt der Herbſt die moͤrderiſchſte Jahreszeit, und ihm folgt der Winter, der Sommer und der Frühling. Von 2 bis 15 Jahren iſt der Fruͤhling, die Jahreszeiteder meiſten Sterbefälle, dann koͤmmt der Herbſt, dann der Sommer und endlich der Winter Nach 15 Jahren iſt der Winter durchgehends die Jahreszeit der groͤßten, und der Sommer die der geringſten Sterblichkeit. Bis 80 Jahr koͤmmt der Herbſt gleich nach dem Winter, nach 80 Jahren fallen im Fruͤhjahr mehr Opfer, als im Herbſt. Aus dieſer Vergleichung ſcheint ſich denn zu ergeben, daß im ganzen Laufe des Lebens die Wirkungen der Jahreszeiten nicht gleichfoͤrmig ſind, und daß, wenn man auch einen oder 2 Monate als die Repraͤſentanten des allge— meinen Einfluſſes der Temperatur betrachten kann, ſich davon doch nicht die Intenſitaͤt der Lebens- oder Widerſtandskraft ableiten läßt. Hr. Quetelet folgert aus obiger Tabelle, daß die groͤßere Sterblichkeit des Winters ſich gegen das 10 — 12. Lebensjahr hin faſt ganz verliert, daß ſpaͤter und gegen das Alter der Mannbar— keit hin und in den folgenden Jahren die Lebenswaͤrme ſich ſo reich— lich entwickle, daß in dieſem Alter mehr die Sommerwaͤrme zu fuͤrch— ten ſey. Die Tabellen, welche unſerer Arbeit zu Grunde liegen, geſtatten, wenigſtens in Bezug auf Genf, dieſe Folgerungen nicht. Wir haben in der That geſehen, daß vom erſten Lebensjahre an der Herbſt die moͤrderiſchſte Jahreszeit iſt, und es laͤßt ſich nicht annehmen, daß in dieſem Alter die Lebenswaͤrme ihr groͤßtes Maaß erreicht habe, zumal da wir weiter oben geſehen haben, daß die ſtarke Hitze der ſuͤdlichen Provinzen die Sterblichkeit nicht in dem⸗ ſelben Grade vermehrt, wie die mäßige Wärme der nördlichen Pro: vinzen Frankreich's. Dieſer Schluß wird durch den Umſtand noch wahrſcheinlicher, daß das Maximum der Sterblichkeit zwiſchen 2 und 15 Jahren nicht der waͤrmſten Jahreszeit, ſondern dem Fruͤhlinge entſpricht, waͤhrend der Sommer erſt im dritten Range ſteht. Es laͤßt ſich alſo nicht annehmen, daß vor dem Alter der Mannbarkeit die Le— benswaͤrme im Ueberſchuß vorhanden ſey. Hrn. Quetelet zufolge ift gegen die Zeit der Ehe (Mannbar— Zeit?) hin, und während der Dauer der Reproduction der Einfluß der Jahreszeit beinahe aufgehoben. Der Winter faͤngt nach dem Alter von 40 Jahren an, ſeinen traurigen Einfluß geltend zu machen, und die Wirkungen deſſelben ſind ſo fuͤhlbar, daß nach dem Alter von 65 Jahren die Kälte für die Greiſe fo ſehr zu fürchten iſt, als fuͤr die neugebornen Kinder. Nach dem 90. Jahre iſt ſie es ſogar noch mebr, indem dann im Winter immer 2 Greiſe auf einen, der im Juli ſtirbt, dem Tode verfallen. Die meiſten dieſer Schluͤſſe erſcheinen als richtig, da fie mit den aus den Genfer Sterblichkeits— liſten abgeleiteten vollkommen uͤbereinſtimmen, und dieſe Ueberein— ſtimmung zwiſchen den in zwei weit von einander entfernten Laͤn⸗ dern gewonnenen Reſultaten ſcheint zu beweiſen, daß ſie, wenigſtens in den gemäßigten Ländern, die wir bewohnen, der Ausdruck eines allgemeinen Geſetzes ſeyen. Da unſere ſtatiſtiſchen Unterſuchungen in 2 Perioden zerfallen, ſo koͤnnen wir die Veraͤnderungen der Sterb— lichkeit in einem Zeitraume von 40 Jahren ermitteln. Zuvoͤrderſt ſehen wir, daß der Einfluß der Jahreszeiten auf die Sterbefälle ſich vermindert zu haben ſcheint, d. h., daß die Sterblichkeit ſich gegenwaͤrtig gleichfoͤrmiger uͤber die verſchiedenen Jahreszeiten ver— theilt, als es zu Ende des vorigen Jahrhunderts der Fall war, und zwar im Verhaͤltniß von 0,029 (1816 — 1827) zu 0,039 (1779 bis 110 1790). Dieſe Bemerkung, welche fuͤr die ſaͤmmtlichen Sterbefaͤlle wahr ift, gilt vorzüglich für die Neugebornen und für die Kinder, welche 1 Monat bis 2 Jahr alt find, deren Sterblichkeit ſonſt aus: gedehntere Veraͤnderungen darbot, als gegenwaͤrtig, und zwar im Verhaͤltniß von 0,079 zu 0,060 für die Neugebornen, und im Vers haͤltniß von 0,049 zu 0,037 fuͤr die Kinder, die 1 Monat bis 2 Jahre alt ſind. Hieraus ergiebt ſich, daß gegenwaͤrtig durch eine einſichtigere Pflege eine gewiſſe Anzahl Kinder am Leben erhalten werden, die im vorigen Jahrhundert von der Kaͤlte wuͤrden hinge— richtet worden ſeyn. Dafuͤr iſt aber der Einfluß der Jahreszeit bei den Kindern von 2— 15 Jahren betraͤchtlicher, was man wahr— ſcheinlich den Verheerungen der Menſchenpocken zuzuſchreiben hat, welche fruͤher viele Kinder dahinrafften, ehe ſie den Wirkungen der Temperatur ausgeſetzt waren. Zwiſchen 15 und 60 Jahren waren die Veraͤnderungen der Sterblichkeit ſonſt groͤßer, waͤhrend fuͤr ſehr alte Perſonen das Bereich der Veränderungen gegenwärtig beträdhts licher iſt. Hieraus ließe ſich ſchließen, daß die Menſchen jetzt im Greiſenalter weniger kraͤftig ſind, als im vorigen Jahrhundert, und wirklich denken heut zu Tage viele bejahrte Perſonen mit einer Art von Neid an die kraͤftigen Greiſe, welche jetzt ſo ſelten ſind, und ſonſt ſo haͤufig waren. Uebrigens darf man nicht vergeſſen, daß alle dieſe Bemerkungen einfache Folgerungen aus einer gewiſſen An= zahl von Thatſachen find, und nur durch zahlreichere Unterfuchun: gen zur Gewißheit erhoben werden koͤnnen. Die in dieſer Abhandlung enthaltenen Thatſachen zeigen uns, wie falſch die Theorie jener Naturforſcher iſt, welche geglaubt ha— ben, man koͤnne neugeborne Kinder ohne Schaden der Kälte aus: ſetzen. Dieſe Meinung wurde durch die gelehrten Unterſuchungen des Hrn. W. Edwards bereits ſtark erſchuͤttert und durch die Be— rechnungen der HHrn. Milne Edwards und Quetelet vol— lends aller Haltbarkeit beraubt. Auch meine Unterſuchungen wer— den in demſelben Sinne wirken, indem ſich daraus ergiebt, daß die Sterblichkeit der Neugebornen durch Kaͤlte bedeutend vermehrt, und durch Waͤrme vermindert werde. Wie die bereits erwaͤhnten Schrift— ſteller, muͤſſen wir uns kraͤftig dagegen erheben, daß man dieſe zar— ten Weſen durch den Aufenthalt in der Kirche bei der Taufe, oder unter dem laͤcherlichen Vorwande, ſie an die Rauheit der Witterung zu gewöhnen, der Kälte bloßſtelle. Es wuͤrde klug ſeyn, wenn man waͤhrend der kalten Jahreszeit die Kinder nicht vor Ablauf der 6. Lebenswoche taufte; denn vorher kann dadurch der Grund zu dem Tode derſelben gelegt werden. Eine andere nicht weniger wichtige Folgerung, welche aus den in dieſer Abhandlung gemachten Berechnungen ſich ableiten laͤßt, iſt die Nothwendigkeit, die Greiſe vor der Rauheit der Witterung zu ſchuͤtzen; Kaͤlte und Temperaturwechſel ſind ihnen noch weit ſchaͤdlicher, als den Kindern. Der Frühling und der Winter ver— doppeln bei ihnen die Zahl der Sterbefaͤlle, und es laͤßt ſich ver— muthen, daß viele davon der Gefahr entgangen ſeyn wuͤrden, wenn ſie dieſelbe gekannt haͤtten. Alte Leute moͤgen alſo nicht verſaͤumen, ſich bei Annäherung der kalten Jahreszeit warm zu kleiden, in ei— nem temperirten Zimmer zu ſchlafen und ſich dem Einfluß der raus hen Witterung nach Moͤglichkeit zu entziehen. Sie duͤrfen auch die Winterkleider nicht zu fruͤh ablegen, denn wir haben geſehen, daß auch der Frühling noch viele Greiſe abfordert. Mögen dieſe Rath: ſchlaͤge beobachtet werden, und dazu beitragen, manches für die Ge: ſellſchaft und für die Familien wichtige Leben zu verlängern! (An- nales d'hygiene publique et de médecine legale, Juillet 1833.) Beobachtung uͤber gleichzeitigen Gehalt an blau— ſaurem Eiſen und an einem Zuckerſtoff in dem menſchlichen Urin. Von L. Cantin. „Die Gegenwart der Blauſaͤure in dem menſchlichen urin, in Folge krankhafter Verhaͤltniſſe im Organismus entwickelt, wurde ſchon vor 40 Jahren von Brugnatelli nachgewieſen; ſeitdem haben die HHrn. Julia-Fontenelle und Majon blauſaures 111 Eifen darin aufgefunden, noch ift aber nicht das gleichzeitige Vor⸗ handenſeyn dieſer letztern Subſtanz und eines Zuckerſtoffs beobach⸗ tet worden. Die Kenntniß eines ſolchen Factums ſchien mir auf gleiche Weiſe fuͤr den Arzt und den Chemiker intereſſant. Der Urin, von dem hier die Rede iſt, war von einem kleinen, etwa achtjaͤhrigen Mädchen, welches bloß an leichten, kolikartigen Schmerzen litt, die bisweilen in der regio epigastrica kurze Zeit, ehe das Kind Drang zum Uriniren fühlte, eintraten. Es iſt zu be⸗ merken, daß dieſes Maͤdchen gar keine Arznei erhielt, und daß in feiner Diät gar keine Veränderung vorgenommen worden war. Bei einem ſolchen Zuſtande nun bemerkten die Eltern, daß der gelaſſene Urin blaͤulich war, und ſuchten daher bei dem Arzte Huͤlfe. Dieſer Urin hatte in dem Augenblicke, wo er gelaſſen wurde, ganz die Farbe wie eine Auflöfung von Indigo in verdünnter Schwer felſaͤure; zu bemerken ift, daß der in der Nacht gelaſſene Urin von intenſerer Farbe war, als der am Tage, welcher etwas gruͤnlich ausſah, wahrſcheinlich weil er waͤſſriger war, und daher weniger Berlinerblau enthielt. Der Geruch und Geſchmack dieſes Urins waren fo ſchwach, daß man kaum daran die Charactere des menſch— lichen Urines erkennen konnte; ſtatt deſſen roch er nach Zuckerſyrup und hatte den ſuͤßlichen Geſchmack des Urines von diabetes melli- tus. Etwas von dieſem Urin, welches in einem offenen Gefäß bei einer Temperatur von + 13? bis + 182 R. 10 bis 12 Stunden ſtehen blieb, verlor zum Theil ſeine Farbe, wurde gruͤnlich und be— kam endlich eine citrongelbe Farbe, indem ſich einige citrongelbe Schleimflocken zu Boden ſetzten. Während dieſer Zeit entwickelte ſich ein leichter ammoniakalifcher Geruch, zum Zeichen, daß dieſes Kali: ſalz darauf einwirkte. Man kann daraus ſchließen, daß der Urin eine theilweiſe Zerſetzung erlitten, und daß ſich Ammonium gebildet hatte. Durch dieſes war dann das blauſaure Eiſen zerſetzt und die blaue Farbe zerftört worden. Dieſer entfaͤrbte und in feiner Natur veraͤnderte Urin blieb nun ferner noch ſtehen, er verlor all— mälig feinen ammoniakaliſchen Geruch, bekam im Verlaufe von 2 Tagen einen leicht alkoholiſchen Eſſiggeruch und auf's Neue ſeine blaue Farbe, jedoch im geringern Grade, als zuvor. Hr. Cantin ſchließt daraus, daß die ſich bildende Eſſigſaͤure das Ammonium geſaͤttigt habe, waͤhrend die nun wieder freigewordene Blauſaͤure ſich auf's Neue mit dem Eiſenoxyd verband und die blaue Farbe hervorbrachte. Der friſchgelaſſene blaue Urin veraͤndert weder die Farbe des Cur— cuma -, noch die des Lacmuspapiers. Hr. Cantin ſtellte nun ge— nauere Unterſuchungen daruͤber an, und ſchließt daraus: Erſtens, daß dieſer Urin zu gleicher Zeit Berlinerblau und ei— nen Zuckerſtoff, aͤhnlich dem des diabetes mellitus, enthalte. Zweitens, daß die blaue Farbe des Urins allerdings bisweilen von einem eigenthuͤmlichen Stoffe, welchen Braconnot cyanouri- ne genannt hat, herruͤhren koͤnne, daß aber dieſer Chemiker keines— wegs Grund habe, an der Entdeckung des Hrn. Julia-Fonte⸗ nelle zu zweifeln, daß Berlinerblau im Urin vorkommen koͤnne. Drittens, daß wahrſcheinlich das außerordentliche Vorkommen dieſer beiden Subſtanzen von einer abnormen Function der Nieren herzuleiten ſey. Viertens, daß die freie Blauſaͤure in dem Urine eines Hydropi— ſchen (nach Brugnatelli), und das blauſaure Eiſen in dem Blute einer hyſteriſchen Frau (nach Fourcroy), in dem Urine (nach Ju- lia-$ontenelle und Majon), in den sputis einer an chroni= ſcher Peripneumonie mit haͤufigem Erbrechen leidenden Frau (nach Reiſel), in dem Schweiß mehrerer an den Nerven leidenden Per— ſonen (nach Dolxe, Moji und Julia-Fontenelle) zu dem Schluſſe berechtigen, daß in gewiſſen Krankheitszuſtaͤnden in dem 112 thieriſchen Organismus haͤufiger, als man es wohl glaubt, Blau⸗ ſaͤure gebildet werde, welche Saͤure, durch eine Baſe neutraliſirt, keine ſchaͤdlichen Wirkungen hervorbringt, fo daß die Umſtaͤnde, un— ter welchen fie ſchwere Krankheiten hervorbringen koͤnnte, wohl ſehr ſelten ſind. Fünftens endlich, daß die durch Vergiftung mit Blaufäure her- vorgebrachten Krankheitserſcheinungen und die Symptome der afia= tiſchen Cholera fo ahnlich find, daß man wohl glauben koͤnne, daß dieſe Säure zur Hervorbringung dieſer ſchrecklichen Krankheit mits wirke. (Journ. de chim. med, Fevr. 1833.) Miscellen. Eine Analyſe des Blutes eines an lupus oder noli me tangere leidenden Kranken, welche Herr Clan ny aus Sunderland anſtellte, ergab folgende Beſtandtheile. Waſſer! 771 Eiweiß bei 160? F. getrocknet. 115 Faͤrbende Subſtannz 52 Freie Kohle 1 Faſerſtoff ausgepreßt und getrocknet 12 Salze und Extractivſtoff .. 29 1000 Das zur Analyſe beftimmte Blut wurde im leeren Raum aufaefan- gen und durch Kalkwaſſer von dem kohlenſauren Gas befreit (18 Unzen Blut enthielten einen Cubikzoll von dieſem Gas). Nun wurde atmo— fphärifche Luft in das Gefäß gelaſſen, daſſelbe zugepfropft, gewogen, ſtark geſchuͤttelt, die Luft ſorgfaͤltig mit der Luftpumpe wiederum aus— gezogen und wiederum das Gefaͤß in dem leeren Raume geſchuͤttelt. Dieſes Schuͤtteln mit und ohne atmoſphaͤriſche Luft wurde ſo lange abwechſelnd fortgeſetzt, als noch irgend eine Veraͤnderung ſich be— merken ließ. Der Verluſt nach dieſem Proceß betrug 21 Gran bei 1000. Auffallend iſt auch die große Menge von Neutralſalz. (Lancet 2. February 1833). Erdbäder als Heilmittel gegen den Seeſcorbut erwaͤhnt Bennet als ein in dem ſuͤdlichen Ocean ſehr gebraͤuchli— ches Verfahren. Das Erdbad wird angeordnet, ſobald die Schiffe an irgend einer Inſel landen, wo alsdann das erſte Geſchaͤft iſt, die Kranken an das Land zu bringen und je nach dem Grade der Krankheit bis an die Schenkel oder bis an die Bruſt einzugraben. In dieſer Lage muß der Kranke 15 bis 20 Minuten verharren und uͤberhaupt die Eingrabung mehrmals wiederholt werden. Zu gleicher Zeit wird jedoch auch friſches Fleiſch und Pflanzenkoſt verordnet. (London med. Gazette August 1832). Den Nutzen des speculum zur Erforſchung der Gebärmutter: Blennorrhöen, auf welchen Ricord haupt⸗ ſaͤchlich aufmerkſam gemacht hat, beſtaͤtigt auch Fricke. Derſelbe bedient ſich hierzu des Lisfranc'ſchen speculum, jedoch in Eleis nern Verhaͤltniſſen, da er die franzoͤſiſchen specula unnöthig groß un lang fand. (Annalen der chir. Abtheilung in Hamburg. d. II.) Auffallend ſtarke und hartnäckige Lichtſcheu bei rheumatiſcher Augenentzuͤndung giebt nach Fiſcher Ver: dacht einer Complication mit verborgener Ruͤckenmarks⸗ entzuͤndung, weswegen in einem ſolchen Falle das Ruͤckgrat im— muß n zu unterſuchen iſt. (Klin. Unterricht in der Augenheil— unde. Bibliographiſche Neuigkeiten. A treatise on the Nature of Trees, and the Pruning of Timber Trees, shewing the impossibility of improving the Quality of Timber by pruning, By Stephen Ballard London 1833. 8. The Naturalist's Library. Mammalia. Vol. I. Monkeys, By Sir William Jardine etc, Edinburgh 1833 12mo. Traité complet d’Anatomie chirurgicale et topographique du corps humain, ou anatomie consideree dans ses rapports avec la pathologie chirurgicale et la médecine opératoire. Deuxieme edition, entierement refondue et augmentée en particulier de tout ce qui concerne la pathologie generale. Par Alf. A. L. Velpeau etc. 2 Tomes in 8vo und ein Atlas in 4to. (Diefe Ausgabe ift wirklich ſehr vermehrt und verbeſſert; namentlich ift zum erſtenmal hier die Hiſtologie für die Chirurgie verarbeitet. — Es wird Sorge getragen werden, die in Weimar erſchienene deutſche Ueberſetzung der erſten Ausgabe dieſes Werks der Vor— zuͤge dieſer zweiten Ausgabe theilhaftig zu machen). Traité de la vaccine et des éruptions varioleuses ou varioli- formes, par J. B. Bousquet, Paris 1833. 8. — —ſ⁵7—2 — — Not n a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 822. (Nro. 8. des XXXVIII. Bandes.) October 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Natur Ueber die Urſachen des groͤßern Wuchſes der foſſilen und humatilen ), im Vergleich zu den lebenden Arten. Von Marcel de Serres. Wenn man die foſſilen und humatilen Arten mit un— ſern lebenden Racen vergleicht, ſo erkennt man bald, daß die erſtern im Allgemeinen eine betraͤchtlichere Groͤße beſitzen. Dieſer hoͤhere Wuchs iſt den Beobachtern ſo auffallend er— ſchienen, daß mehrere von ihnen vermuthet haben, er ſey eine von der Verſteinerung abhaͤngige Wirkung. Aber da— durch, daß ein unorganiſcher Stofftheil (Molekul) an die Stelle eines organiſchen tritt, wird in dem Umfange desje— nigen Koͤrpers, an welchem dieſes vor ſich geht, keine Ver— aͤnderung bewirkt; man kann daher dieß nicht als Urſache der groͤßern Entwickelung der foſſilen und humatilen Arten anſehen. Und man kann dieſes um ſo weniger, indem die letztern ſich oft in ihrer eigenthuͤmlichen Natur und demnach keineswegs verſteinert darſtellen. Hat nun dieſer Uebergang in den Verſteinerungszuſtand die größere Entwickelung der foſſilen und humatilen Arten, mit derjenigen verglichen, welche uns unſere analogen Racen darbieten, nicht bewirkt, ſo muß man ſich fragen, welches eigentlich die Urſache davon ſey. Dieſe Urſache ſcheint in der hoͤhern Temperatur zu liegen, welche waͤhrend der geolo— giſchen Epoche in der Erdkugel obwaltete, wie auch in der betraͤchtlichern Menge Waſſer, welche über die Oberfläche der Erde, und dem zu Folge in der Atmoſphaͤre verbreitet war. Es konnten auf dieſe Weiſe, ſo wie die Meere ausgedehn— ter, und die Luft zugleich waͤrmer und feuchter war, die Ge— ) Humatil find die organiſchen Reſte der quaternaͤren For⸗ mationen, Foſſil diejenigen, welche ſich ablagerten vor der Zeit, als das Meer in ſein gegenwaͤrtiges Becken trat, d. h. die in den ſecundaͤren und tertiaren, jo wie den Uebergangsformatio— nen enthaltenen. kun dee. ſchoͤpfe, welche unter dieſem doppelten Einfluſſe gelebt haben, einen hoͤhern Wuchs erlangen, als die Racen, welche den neuen, durch die Unveraͤnderlichkeit (stabilite) und das Gleich⸗ gewicht der Kräfte (causes agissantes) herbeigefuͤhrten Bes dingungen unterworfen ſind. So ſcheinen auch in unſern Zeiten die größten Landthiere in die heißeſten und feuchteſten Gegenden, ſo wie die Waſſerthiere in die groͤßten Meere verwieſen zu ſeyn. In neuern Zeiten ſcheint man zuzugeben, daß die Groͤße der auf dem Lande lebenden Arten mit der Ausdehnung der Feſtlaͤnder, auf welchen ſie leben, in einer ſich gleichblei— benden Beziehung ſtehe. Dieſe Beziehung findet ſich in der That in der Vertheilung der lebenden Racen; obgleich aber wirklich vorhanden, deutet ſie doch keineswegs darauf, daß die Groͤße dieſer Racen auf irgend eine Weiſe von der der Feſtlaͤnder, auf denen ſie ſich angeſiedelt hatten, abhaͤngig ge— weſen ſey oder ihren Einfluß erfahren habe. Wenigſtens iſt ſo viel gewiß, daß die Landgeſchoͤpfe, ſeyen es Thiere oder Pflanzen, zu den Zeiten ihre groͤßten Dimenſionen erlangt haben, wo von den Laͤndern noch der geringſte Theil frei, und wo die Maſſe der Waſſer ſehr betraͤchtlich war. Man ſieht uͤbrigens auch nicht ein, wie der Umfang eines trocknen Landes oder eines Feſtlandes auf die Entwickelung der Arten, welche etwa auf denſelben leben, Einfluß haben koͤnne. Fin— den ſich auf den großen Feſtlaͤndern Arten von betraͤchtliche— rer Groͤße, als auf den Inſeln, ſo ruͤhrt dieß daher, daß ih— re Anzahl dort auch weit groͤßer iſt. Da wo die Arten zahlreicher ſind, muͤſſen ſich natuͤrlich deren von allen Groͤ— ßen finden. Ehe wir uns auf die verſchiedenen Urſachen einlaſſen, welche auf die Entwickelung der zu den geologiſchen Zeiten vorhanden geweſenen Arten gewirkt haben, muͤſſen wir uner— laͤßlich bemerken: daß zu allen Zeiten die lebenden Geſchoͤpfe die Wirkung derſelben Umſtaͤnde empfunden haben. So ftand die Groͤße der Thiere immer zu der Menge der Nah— rungsmittel, welche ihre Organiſation bedurfte, im Verhaͤlt— 8 D 115 niß. Dieſe Beziehungen ſcheinen eine nothwendige Folge der Ent: wickelung der Verdauungsorgane, welche, fur ſich ſelbſt von groͤßerm Umfang, auch in den Thieren, in welchen ſie enthalten waren, großere Räume verlangten. Dieſelben Beziehungen find bei den Seeſaͤu— gethieren nicht fo deutlich als bei den Landfäugethieren, vielleicht weil unter den im Waſſer lebenden Arten es faſt gar keine eigent— lichen Fleiſchfreſſer giebt. ˖ Beachtet man daher nur die Landſaͤugethiere, ſo findet man, daß zu allen Zeiten die kraͤuterfreſſenden immer die größten waren. Beſonders haben die Dickhaͤuter (Pachydermen) ſowohl in den geo— logiſchen Zeiten, als zu der Epoche der Erſcheinung des Menſchen auf der Erde die größte Entwickelung erlangt. Es iſt merkwuͤr⸗ dig, daß es gerade unter dieſer Familie (Ordnung) die meiſten uns tergegangenen Gattungen und Arten gieht. Man koͤnnte ſagen, die Thiere ſeyen um ſo vollſtaͤndiger vernichtet worden, je größer fie waren, mag nun die Urſache davon in dem Sinken der Tempe— ratur zu ſuchen ſeyn, oder auch zugleich der Einfluß des Menſchen mit dazu beigetragen haben. Die Fleiſchfreſſer waren, nach den krautfreſſenden, die groͤßten Landſaͤugethiere, und nach dieſen kommen die Fruͤchte- und die Inſectenfreſſer, welche immer die kleinſten geweſen ſind. In den geologiſchen, wie zu den gegenwärtigen Zeiten haben die Thiere, welche zum Fliegen oder zu einem Aufenthalt auf Baͤumen beſtimmt waren, nie eine ſo bedeutende Groͤße erlangt. Die fliegenden Reptilien und die Voͤgel der geologiſchen Zeiten ſind in Anſehung der Groͤße ſelbſt hinter der, welche analoge Arten un— ſerer Zeit erreicht haben, zurückgeblieben. Die Pterodactylen ſelbſt find kleiner als die Flughoͤrnchen (polatouches, Pteromys volans, Cup.), und die größten Ornitholithen ſtehen in Anſehung der Größe unter den Caſuaren und Straußen. J. Von dem Einfluffe der Temperatur und der Feuch— tigkeit auf die foffilen und humatilen Arten. Hat die Vertheilung der Waͤrme auf der Erdoberflaͤche auf die Arten, deren Reſte uns die Erde in ihrem Schooße aufbewahr— te, einen Einfluß, ſo muͤſſen uns dieſe Arten durch ihre Organiſa— tion andeuten, daß ſie zu ihrer Exiſtenz einer hoͤhern Temperatur bedurften. Wir wollen ſehen, was uns die Thatſachen uͤber dieſen Punct lehren. Als die erſten Geſchoͤpfe auf der Erde erſchienen, ſo mußten die Climate nothwendig faſt gleichfoͤrmig und unter einander gleich ſeyn, wenigſtens darnach zu urtheilen, daß die Thier- und Pflan— zenarten, welche aus jener Zeit ſtammen, uͤberall ganz dieſelben ſind. Die Temperatur, welche dieſe Climate bedingte, mußte hoͤher ſeyn, als die, welche in unſern gegenwaͤrtigen Climaten herrſcht, indem Pflanzen, welche heutzutage krautartig ſind, in jenen Zeiten betraͤchtliche Baͤume waren. Eben ſo werden in unſern Zeiten die Pflanzen, welche in ge— maͤßigten Laͤndern Kraͤuter ſind, in tropiſchen Gegenden oder heißen Ländern Sträuche und ſelbſt Bäume. So bilden die Boragineen, z. B., in Braſilien Straͤuche; mehrere Euphorbiaccen find daſelbſt majeſtaͤtiſche Baͤume, und man kann daſelbſt unter dem dichten Laubdache einer Compoſita angenehmen Schatten finden *). Die erſten Geſchoͤpfe, welche die Erde bewohnt haben, hatten daher einen hoͤhern Wuchs, als die zu unſern Zeiten lebenden Ana— loga derſelben, und dieſe Geſchoͤpfe gehoͤrten beſonders zur Pflan— zenwelt. Es waren dies baumartige Farrnkraͤuter, baumartige Equiſetaceen (presles), und Lycopodiaceen von dem größten Um— fange. Es iſt bekannt, daß die analogen Gattungen, deren Groͤße weit geringer iſt, gegenwartig nur auf den heißeſten Inſeln leben. Die Pflanzen, welche die Flora der erſten Welt bildeten, hat— ten nicht nur eine bedeutendere Groͤße, als die gegenwaͤrtigen Ar— ten, ſondern ſie mußten auch zahlreicher ſeyn, wenn man nach den ungeheuern Kohlenablagerungen und andern von dieſen vorzeitigen ) Tableau de la vegétation de la province de Minarez, par Aug. St. Hilaire, Ann, des Se, nat. 1331. et Voy. au Bré- sil T. 1. pag. 12. 116 Pflanzen zuruͤckgelaſſenen Ueberreſten ſchließt. Die damals noch nicht vorhandenen Landfäugethiere haben der Pflanzenwelt jener Zeiten keinen Eintrag gethan; auch konnte fie ſich, unter dem Ein— fluſſe einer betraͤchtlichen Waͤrme, in ihrer ganzen Pracht und Glanz entwickeln. Eben ſo ſehen wir in den gegenwaͤrtigen Zeiten die groͤßten Waͤlder an den heißeſten und feuchteſten Orten. Die groͤßten Baͤu⸗ me zeigen ſich auf gleiche Weiſe in den Theilen unſerer Feſtlaͤnder, deren Temperatur die hoͤchſte iſt. Einer der groͤßten Baͤume, die Adanſonia oder der Baobab, waͤchſ't in den Theilen Africa's, wo die Wärme am ſtaͤrkſten iſt; die berühmte Cypreſſe von Santa— Marja ⸗de⸗Teſta, deren Höhe zum wenigſten 120 Fuß beträgt, und in deren Schatten das kleine Heer Cortez's die ihm fo noͤthige Er— holung fand, waͤchſ't in Mexico, in einer gluͤhenden Ebene. Die größte unſerer Blumen endlich, die Rafflesia Arnoldi, Brown, ijt aus den heißeſten Gegenden Indiens, wie der größte der Bluͤ⸗ thenkoͤpfe in der Familie der Compoſiten, aus der Abtheilung der Heliantheen, aus den ſuͤdlichſten Theilen Peru's koͤmmt. Manche Graͤſer des ſuͤdlichen Frankreichs (Arundo donax) wer- den bis 15 Fuß hoch, waͤhrend die hoͤchſten aus dem Norden deſſel— ben Landes nicht uͤber 6 Fuß hoch wachſen. Die Bambusarten Braſilien's und America's und beſonders der Taquaraſſu, erheben ſich bis 50 und ſelbſt 60 Fuß in die Hoͤhe, und werden darin nur von den Bambusarten der alten Welt übertroffen. Der Taqua— raſſu beſitzt ſelbſt Rifpen von 15 und 20 Fuß Länge, und die ee werden zur Verfertigung ungeheuer langer Leitern vers wendet. Dieſe und eine Menge anderer Thatſachen, welche ſich leicht beibringen ließen, ſcheinen zu beweiſen, daß die Waͤrme und die Feuchtigkeit auf die Pflanzen den groͤßten Einfluß ausuͤben. Dieſe beiden Urſachen wirken in unſern Zeiten ſehr merklich auf die Ent— wickelung der Pflanzen, und es laͤßt ſich ebenſo durchaus nicht vers kennen, daß ſie auf diejenigen der Vorwelt einen gleichen Einfluß haben aͤußern muͤſſen, indem dieſe letztern im Allgemeinen diejenigen unſerer Zeiten an Groͤße uͤbertreffen. Dieſer Einfluß iſt um ſo deutlicher, da die Pflanzen der aͤlteſten vorweltlichen (geologiſchen) Epoche faſt einzig rieſigen Monocotyledonen angehoͤren, einer Claſſe von Pflanzen, deren Analoga heutzutage nur in den heißeſten und feuchteſten Laͤndern wachſen. Die Feuchtigkeit iſt ein zur Entwickelung großer Pflanzen durch⸗ aus noͤthiges Element; in Folge des Umfangs, welchen die über den Erdboden verbreiteten Gewaͤſſer hatten, konnte ſie von der er⸗ ſten vorweltlichen Periode an nicht anders, als ſehr betraͤchtlich ſeyn. Auch ſehen wir in den gegenwaͤrtigen Zeiten die Blaͤtter der Baͤume oder anderer Pflanzen in Gegenden, wo gluͤhende und trockne Winde herrſchen, nur wenig entwickelt, ihre Temperatur mag uͤbrigens ſeyn, welche ſie wolle. Daher koͤmmt es, daß die Pflanzen des Cap, wo eine trockne und heiße Temperatur herrſcht, denen von Neuholland aͤhnlich ſind. Das eine und das andre dieſer Laͤnder bieten Pflanzen dar, welche faſt gar keine Blaͤtter beſitzen, und wenn Auſtralaſien keine Haidekraͤuter besitzt, fo tritt eine andre kleine Familie, die der Epacrideen, an ihre Stelle. Koͤnnten uͤber dieſen Punct einige Zweifel aufſteigen, ſo darf man nur den Gang betrachten, welchen die Pflanzenwelt auf einem etwas hohen Gebirge befolgt. Am Fuße bemerkt man die Region der Baͤume, welche mehr oder weniger hinaufſteigt, auf dieſe folgt die Zone der Straͤuche, au deren Stelle wiederum die der Kräuter tritt, auf dieſe endlich folgt die Region der Mooſe und der Flech— ten, mit welchen alle Vegetation aufhoͤrt. Die Thiere, welche man daſelbſt bemerkt, folgen ganz denſelben Geſetzen; es iſt dieſes um ſo merkwuͤrdiger, indem ſie ſich doch ſonſt leicht von einem Orte zum andern verſetzen laſſen. Eben ſo ſieht man, wenn ſich auf einem feuchten Felſen Leben zu zeigen anfaͤngt, anfangs gruͤnliche Flecken von Byſſus, oder gelbliche Kruſten von Flechten entſtehen. Dieſe erſten Anfänge des Pflanzenlebens werden am Ende wieder zer⸗ ſtoͤrt; aber ihre Abfälle (detritus) behalten Line geringe Menge von Feuchtigkeit bei ſich, und bald erſcheinen Lebermooſe mit klet⸗ terndem Stängel und Mooſe mit aufrechten Buͤchſen. Auch dieſe Pflanzen verſchwinden zu ihrer Zeit; die Schicht des Erdreichs 117 nimmt an Dicke zu, die Feuchtigkeit vermehrt ſich, Gräfer erſchei— nen und entwickeln ſich; Liliaceen treten nun an ihre Stelle und werden ihrerſeits wieder von krautartigen Dicotyledonen verdrängt, welche der Erdſchicht die für Straͤuche und Bäume noͤthige Zube⸗ reitung geben. Unterſucht man ein Gebirge von oben nach unten, ſo erkennt man daran dieſelben Grade von Dicke in den verſchiedenen Schich— ten des Erdreichs, und demnach auch dieſelben Grade von Feuch— tigkeit, und dieſelben Wirkungen in der Vegetation. Daſſelbe findet man, wenn man ſich von den Tropengegenden gegen die Nachbarlaͤnder der Pole wendet. Man ſieht die großen Pflanzen ſich nach und nach vermindern, und die niedrigſten Straͤu— che und Kräuter an ihre Stelle treten; dieſen folgen wiederum Eryp⸗ togamen von dem kleinſten Umfange, mit welchen dann alle Vegeta⸗ tion verſchwindet. So wird die Flora Spitzbergen's nur von drei, und die von Lappland von einer eben ſo beſchraͤnkten Zahl von Pflanzen gebildet; woraus man ſieht, daß mit einer merklichen Ab: nahme der Groͤße der Pflanzen ſich auch ihre Zahl vermindert. Die Thiere erfahren von der Abnahme des Waͤrmeſtoffs diefel- ben Wirkungen; wenigſtens iſt auf den Feſtlaͤndern und an Orten, wo die Groͤße der Pflanzen nicht bedeutend iſt, ihr Wuchs ebenfalls niedrig. Neuholland bietet in den gegenwaͤrtigen Zeiten ein auffal— lendes Beiſpiel dar Die Kaͤnguruh's find heutzutage die größten Saͤugethiere dieſes Landes, wie die Eucalyptus, die Casuarina feine am meiſten bemerkenswerthen Pflanzen: waͤhrend die Gegenden, wo die groͤßten Baͤume wachſen, auch die ſind, wo man die groͤßten Thiere bemerkt. Indien, Africa und Braſilien bieten uns dieſe zwiefache Eigenthumlichkeit dar, wahrſcheinlich wegen der warmen und feuchten Temperatur, welche daſelbſt herrſcht. Auch hat man, wenn man von der Vertheilung der organiſir— ten Geſchoͤpfe auf der Oberflaͤche der Erde einen allgemeinen Be— griff geben wollte, die ganze Erdkugel, oder jede der Halbkugeln, von welchen ſie gebildet wird, ſehr ſinnreich mit zwei Gebirgen ver— glichen, welche mittelſt des Fußes mit einander verbunden waͤren. Und in der That beobachtet man, indem man vom Fuße eines Ge⸗ birgs ausgehend gegen den Gipfel deſſelben hinaufſteigt, zuerſt die Region der Baͤume, auf welche bald die der Straͤuche, und dann die der Kraͤuter folgt, und endlich entdeckt man die Region der Mooſe und der Flechten; nach dieſer Region erſcheint der ewige Schnee, deſſen Naͤhe das Ende aller Vegetation, wie aller lebenden Geſchoͤpfe anzeigt. Ebenſo findet es ſich bei den Thieren; die groͤß— ten erheben ſich nicht weit uͤber die Region der Graͤſer, oder der hochliegenden Waiden; über dieſen Waiden oder Triften ſtoͤßt man faſt nur noch auf einige Voͤgel, einzelne Mollusken und meh— rere Inſecten, befonders aus den Ordnungen der Orthopteren, der Dipteren, der Hymenopteren und der Lepidopteren, nach welchen die Thiere, ſo wie die Pflanzen ſelbſt, gaͤnzlich aufhoͤren. Man beobachtet dieſelben Thatſachen, wenn man von dem Ae— quator gegen die Pole hingeht; auch in dieſer Beziehung kann man die ganze Erdkugel mit zwei Gebirgen vergleichen, welche ſich mit ihrer Grundflaͤche beruͤhren, und zwar, indem man auf die Ver— theilung der lebenden Geſchoͤpfe, welche ſich auf ihnen finden, Ruͤck— ſicht nimmt, indem es ganz gleich iſt, ob man von dieſer Grund— flaͤche nach dem Gipfel hinaufgeht, oder ſich von dem Aequator aus nach den Polen wendet. Die Analogie jeder Halbkugel mit zwei an ihrer Grundflaͤche ver— einigten Gebirgen iſt beſonders in Bezug auf die neue Welt auffallend, welche an ihrem mittlern Theile die groͤßte Ausdehnung des Ocean's darbietet. Nach dieſer Stelle hin nehmen die meiſten Fluͤſſe Nordame— rica's und ſelbſt Suͤdamerica's ihren Lauf. Daſſelbe Verhaͤltniß bietet ſich dar, wenn man von der Ausmuͤndung der Fluͤſſe gegen ihre Quelle hinaufgeht, eben ſo wie man von der Grundflaͤche eines Gebirgs nach feinem Gipfel hinaufſteigt, oder fi) von dem Acquator nach den Polen wendet; man ſieht die lebenden Geſchoͤpfe bis zu dem Puncte, wo ſie gaͤnzlich aufhoͤren, ſtufenweiſe an Groͤße abnehmen. Nicht weniger merkwuͤrdig iſt es, daß dieſe Geſetze der Vertheilung nicht ausſchließlich für die gegenwärtigen Arten gelten, ſondern eben ſo auch die foſſilen und humatilen Arten beherrſchen, wie wir ſpaͤter darthun werden, ungeachtet der ſtoͤrenden Urſachen, deren 118 Wirkungen fie gleichwohl nur weniger merkbar zu machen vermoch—⸗ ten. Obgleich die Erhebungen der Gebirgsmaſſen die Foſſilien ent— haltenden Schichten weit hoͤher uͤber den Meeresſpiegel hinaufge— ſchoben haben, als die Stellen, auf denen ſie ſich niedergeſchlagen hatten, ſo halten ſich doch die Ueberreſte der großen Landthiere be— ſtaͤndig tiefer als die Reſte kleinerer Thiere von einfacherem und weniger zuſammengeſetztem Bau. Zu allen Zeiten iſt demnach die Wärme der Thaͤtigkeit der Le— benskraͤfte, und demzufolge der Entwickelung, wie der Fortpflanzung der organiſirten Geſchoͤpfe guͤnſtig. Die Thatſachen aus der Vor- welt, ſo wie diejenigen, welche ſich unter unſern Augen zutragen, liefern davon zahlreiche Beiſpiele. In der That war die Groͤße der erſten Geſchoͤpfe, von denen der größte Theil der Pflanzenwelt angehörte, ſehr beträchtlich, und weit bedeutender als die der gegenwartig le benden Pflanzen von aͤhnlicher Geſtalt und Bau. Aber in dem Maaße als die Erde bevoͤlkert wurde und von der Zeit der mittlern fecundären Formationen an, waren die Climate nicht mehr fo gleiche foͤrmig, und die lebenden Arten erlitten ſeitdem immer mehr Ver— aͤnderungen. Man bemerkt ſelbſt, daß, ſo wie die Climate dieſer Epoche mit unſern unveraͤnderlichen Climaten ſchon mehr Aehnlich— keit hatten, als diejenigen der unteren ſecundaͤren Periode, auch die Geſammtheit der Geſchoͤpfe, welche in denſelben begraben liegen, mit unſern lebenden Racen mehr Analogie zeigt, als die Arten der tiefern Schichten. Wie jedoch die Temperatur ſich immer noch auf einer hoͤhern Stufe erhielt, fo haben auch die Geſchoͤpfe dieſer drit- ten Epoche ſtaͤrkere Groͤßenverhaͤltniſſe beibehalten, als ihre noch lebenden Analoga. Die rieſigen und fremdartigen Reptilien der ſe— cundaͤren Periode, unter welche man die Plesiosaurus, Megalosau- rus, Ichthyosaurus, Geosaurus, Mastodonsaurus, Salamandroides und die großen Monitor-Arten Thüringen's rechnen kann, find ein auffallender und unwiderlegbarer Beweis davon. Eben ſo weiß man, daß die groͤßten Reptilien ſich heutzutage an den heißeſten und feuchteſten Orten findenz dieß kann uns von der Temperatur einen Begriff geben, unter welcher Eidechſen von der Groͤße unſe— rer Wale und Crocodile, welche um ein Dritttheil größer find, als unſere lebenden Racen, leben mußten. Dieſe Temperatur hat ſich ſelbſt bis in die tertiare Periode erhalten, wo die, ſchon mehr veraͤnderten Climate, eine ſolche Man— nichfaltigkeit von Geſchoͤpfen hervorgebracht haben, wie man in derſelben beobachtet. So wie ſie aber nach und nach geringer wur— de, ſo hoͤrte auch eine Menge von Arten aus dieſer Epoche nach und nach auf, zu exiſtiren. Dieſe untergegangenen Geſchoͤpfe ge— hörten, in Betreff der Landſaͤugethiere, den Kraͤuterfreſſern und folglich Thieren von dem groͤßten Wuchs an, weil ſie meiſtentheils Dickhaͤuter waren. Es ſind dieß Maſtodonten, Elephanten, Ta— pire, Flußpferde, Nashörner-, Teetracaulodon-, Lophiedon-, Pa- lacotherium- und Anoplotherjum- Arten, Thiere, von denen we— nigſtens einige von unſern lebenden Racen ſo verſchieden waren, daß man ſelbſt ihre Gattungen nicht mehr in der gegenwaͤrtigen Natur antrifft. So bietet die Familie der Pachydermen, welche in unſern Zeiten die meiſte Waͤrme verlangt, außer, daß ſie die groͤßten Landthiere begreift, unter den foſſilen und humatilen Arten auch die meiſten verloren gegangenen Gattungen dar. Die Vernich— tung von Gattungen deutet aber, weit mehr als die von Arten, darauf, daß die Umſtaͤnde, unter welchen dieſe Gattungen gelebt haben, von denen, welchen ſie jetzt unterworfen ſeyn wuͤrden, ver— ſchieden ſeyn mußten. Nach dieſen erſten Thatſachen, in Uebereinſtimmung mit denen, welche uns die Beobachtung der Thiere aus den quaternaͤren For— mationen dargeboten hat, ſcheint es, daß, je höher ihr Wuchs war, auch ihre Vernichtung um ſo vollſtaͤndiger ſtattfand, wenn auch nicht in Anſehung ganzer Gattungen, doch wenigſtens in Be— zug auf eine gewiſſe Anzahl ihrer Arten. Man darf dieſes um ſo mehr vermutten, als in unſern Zeiten eine ſichtbare Beziehung zwiſchen der Groͤße der Landſaͤugethiere und der Temperatur, unter welcher ſie leben, ſtattfindet. Die großen Pachydermen kommen, wie wir ſchon bemerkt haben, heutzutage nur noch in den heißeſten Gegenden der Erde vor. Sie ſind ſelbſt faſt einzig auf das alte Feſtland oder auf die noͤrdliche Halbkugel verwieſen; denn die Ta— 8 * 119 pire find gegenwärtig die größten Thiere auf der neuen Welt, wie die Kaͤnguruhs die von Auſtralaſien, Thiere, welche der, von der Ordnung der Pachydermen weit verſchiedenen, Ordnung der Beu⸗ telthiere angehören. Wir koͤnnen nicht mit derſelben Gewißheit dafs ſelbe von den Seeſaͤugethieren ſagen, indem die von ihren Beinge— ruͤſten abgeleiteten Kennzeichen noch nicht ſorgfaͤltig genug beachtet worden ſind. Jedoch iſt dieſes hoͤchſt wahrſcheinlich, wie wir auch ſpaͤter darauf hindeuten werden. Die humatilen Arten, oder diejenigen, welche man in den qua— ternaͤren Formationen entdeckt, wie auch die eigentlich ſogenannten foſſilen, zeigen auch noch zum groͤßern Theil eine beträaͤchtlichere Groͤße als ihre lebenden Analoga. Dieſer Punct der Thatſache iſt beſonders auffallend in Anſehung derjenigen, welche ſich auf die Landſaͤugethiere beziehen. Die Fleiſchfreſſer, welche kaum in den tertiären Formationen angetroffen werden, kommen dagegen in den quaternären in ſehr großer Menge vor; aber fie zeigen ſich in den— ſelben im Allgemeinen von bedeutenderer Groͤße als die Arten, mit denen man ſie vergleichen koͤnnte. Man trifft in der That in ihnen Loͤwen oder Tiger, welche ein Dritttheil groͤßer ſind als die unſri— gen, Hunde von der Größe unferer Löwen, und endlich Bären, fo groß als unſre Pferde. Die Wiederkaͤuer und Edentaten derſelben Zeit bieten darin ebenfalls die groͤßte Entwicklung dar. Die Hirſche mit rieſenhaf— tem Geweih, die Auerochſen und die wilde Stammrace unſerer zah— men Ochſen oder der Ur (Urus) der Römer und der roͤmiſchen Schriftſteller des Mittelalters, geben hinreichendes Zeugniß, welche Groͤße die Spalthufer dieſer Epoche erlangt hatten, eben ſo wie die rieſenartigen Schuppenthiere, die Megalonix und Megatherium, 15 derjenigen, welche die Edentaten erreicht hatten, einen Beweis liefern. Die Ueberreſte der meiſten dieſer Arten finden ſich in unſern gemaͤßigten Gegenden; da ſie keine Spur einer weiten Verſetzung zeigen, ſo muß man nothwendig zugeben, daß die Thiere, denen ſie anzugehoͤren ſcheinen, daſelbſt gelebt haben: haben ſie aber daſelbſt gelebt, Jo mußten fie auch dort die zu ihrer Exiſtenz noͤthigen Be— dingungen antreffen; demzufolge mußte die Wärme unſerer Gegene den betraͤchtlicher ſeyn, als ſie es gegenwaͤrtig iſt. Man koͤnnte vielleicht einwenden, daß die großen Thiere, wie die Flußpferde, Nashoͤrner und Elephanten, ſich nur deßwegen in den feuchten Laͤndern des alten Feſtlandes gefunden haͤtten, weil ſie daſelbſt die zu ihren Beduͤrfniſſen unerlaͤßlichen Pflanzen antrafen, und daß demnach nicht die Waͤrme allein ſie dahin gezogen habe. Aber ſo wie andrerſeits die Fleiſchfreſſer auch an denſelben Orten, welche ſie bewohnten, im Innern der Laͤnder ſich gelagert haben, eben ſo iſt es ſchwer, daraus nicht zu ſchließen, daß die hohe Tem— peratur dieſer Orte auf die Groͤße dieſer Thiere einen ſtarken Ein— fluß habe aͤußern muͤſſen. Man muͤßte daher dem Sinken eben dieſer Temperatur die vollſtaͤndige Vernichtung dieſer Thiere, oder wenigſtens die Verminderung der Groͤße der analogen, auf ſie gefolgten Arten oder wenigſtens derer, welche ſie uͤberlebt haben, zuſchreiben. II. Von dem Einfluß des Umfangs der frei liegenden Länder oder der Feſtlaͤnder auf die Größe der foſſi— len und humatilen Arten. 7 Man kann ſich noch die Frage vorlegen, ob der Umfang der freiliegenden Laͤnder oder Feſtlaͤnder auf die Größe oder Entwicke— lung der foſſilen oder humatilen Arten einigen Einfluß gehabt ha— be. Jedoch ſieht man nicht ein, wie wir ſchon fruͤher andeuteten, welche Beziehung zwiſchen dem Umfang eines Landes und der Groͤ— ße der es bewohnenden Art ftattfinden ſollte. Man begreift fie um ſo weniger, da zu der Zeit, wo die freigewordenen Länder den ges ringſten Raum auf der Oberflaͤche der Erdkugel einnahmen, die le— benden Geſchoͤpfe jeder Gattung den hoͤchſten ſo wie den groͤßten Wuchs erlangt haben. Man darf nicht etwa als einen Beweis dieſes Einfluſſes annehmen, daß die groͤßten Landſaͤugethiere auf dem al— ten Feſtlande lebten, waͤhrend die Tapirs und die Kaͤnguruhs in Bezug auf Groͤße die wichtigſten Arten America's und Neuhollands find. Denn man vergeſſe nicht, daß, wenn es auch jetzt keine Ele— phanten mehr in America giebt, doch die rieſenhaften Maſtodonten, 120 die größten der Landthiere, einſt, und zwar in großer Anzahl, in dieſem Lande, ſo wie in Neuholland Arten von der Groͤße unſe— rer Flußpferde und vielleicht ſelbſt unſerer Elephanten gelebt haben. Und doch hatten dieſe Feſtlaͤnder zu der Zeit, wo dieſe Thiere gelebt haben, einen weit geringern Umfang, als heutzutage. Auch ſcheint es, als allgemeiner Satz, gewiß, daß der Umfang der freiliegenden Laͤnder, an und fuͤr ſich betrachtet, nie einen un⸗ mittelbaren Einfluß auf die Größe der organiſirten Geſchoͤpfe auge geuͤbt habe, indem ſie ihren groͤßten Wuchs in der Epoche erreicht haben, wo die trocken gelegten Laͤnder den geringſten Umfang dar— boten. Es iſt übrigens leicht einzuſehen, daß, wenn ein Feſtland einen groͤßern Umfang beſitzt, es auch mehr Landthiere daſelbſt e dem zu Folge auch größere, fo wie kleinere Arten geben muͤſſe. In Bezug auf die Groͤße der Waſſerthiere bemerke man, daß dieſe, obgleich großen Theils von der Temperatur abhaͤngig, doch auch mit dem Umfang und der Tiefe der Gewaͤſſer, in deren Schooß ſie leben, im Verhaͤltniß bleibt Unſere Suͤmpfe, Seeen, Lachen, Flaſſe ernähren keine fo großen und merkwuͤrdigen Arten, als die, welche man in den Becken der Meere beobachtet. Andrerſeits darf man auch nicht unbemerkt laſſen, daß die Geſchoͤpfe, welche in den tiefen und warmen Gewaͤſſern der ſecundaͤren Periode gelebt haben, eine weit anſehnlichere Größe beſaßen, als die, welche unſere ana— logen Racen darbieten. Die Groͤße der Reptilien jener Zeit, wel— che wir ſchon angefuͤhrt haben, liefert davon einen ſchlagenden Beweis. Eben ſo ſcheint es, daß eine große Anzahl Seemollusken, de— ren Ueberreſte uns die ſecundaͤren und tertiaͤren Schichten aufbe— wahrt haben, eine betraͤchtlichere Groͤße erlangt hatte, als unſere gegenwärtigen Arten. Wo ſoll man, z. B., heutzutage vielkam⸗ merige Muſcheln finden, welche, gleich den Ammoniten der Vorwelt, die Groͤße kleiner Wagenraͤder beſitzen? Die Nautilus und eine Menge anderer Gattungen, deren Aufzählung zu lang ſeyn würde, waren ebenfalls größer, als die Nautilus-Arten unſerer Zeit. Und dieſe Verhaͤltniſſe ſind bei weitem nicht auf die im Meere vorkommenden Racen beſchraͤnkt; denn man findet ſie auch bei den foſſilen Arten der Fluͤſſe. Die Cerithium, und befonders die Au— ſtern, von denen manche bis zwei Fuß lang ſind, bezeugen das Gegentheil hinlaͤnglich. Außer dieſen Gattungen kann man noch er= waͤhnen die Pecten-, Pectunculus-, die Cyprina-, Cytherea- und Crassatella- Arten, welche in der tertiaͤren Periode wirklich eine merkwuͤrdige Entwickelung erlangt haben. In Betreff der Flußſchaalweichthiere, welche vor der tertiaͤren Periode ſehr ſelten ſind, bemerkt man nicht, daß ſie vor, oder nach dieſer Periode eine bedeutendere Groͤße erlangt haͤtten, als unſere gegenwaͤrtigen Racen. Daſſelbe ſcheint auch bei den Fiſchen und Zoophyten, ſowohl des Meers, als des ſuͤßen Waſſers, der Fall ge— weſen zu ſeyn. Wenigſtens halten ſich, mit Ausnahme mancher Hai: und Rochenarten, die Proportionen der foſſilen *) Fiſche in den Graͤnzen derer, welche man an unſern gegenwaͤrtigen Arten be— merkt. Es koͤnnte ſonderbar ſcheinen, daß die Zoophyten, welche in den ſecundaͤren und tertiaͤren Formationen in ſo großer Menge vorkommen, und deren Arten ſich heutzutage nur in den waͤrmſten Meeren vermehren, nicht groͤßer waren, als die unſrigen; allein ihr Bau war daran hinderlich. Es ſcheint wenigſtens, daß jede Gattung nicht uͤber eine ge— wiſſe Graͤnze des Wachsthums hinaus konne. So kommt es, daß eine Gattung nicht uͤber ein gewiſſes Verhaͤltniß hinaus gelangt, während andre weit größer werden, oder in Bezug auf Wuchs und Statur die entgegengeſetzteſten Extreme darbieten. Die Planorbis, die Lymnaea haben gleichbleibend in allen Epochen ihre Kleinheit beibehalten. Das Gegentheil findet ſich bei Agathina, Bulimus und beſonders bei manchen im Meere lebenden Gattungen, wie Pinna, ) Humatile, oder noch ſpaͤter an den Eintrittsſtellen der Meere in ihre reſpectiven Becken, und in die verſchiedenen quaternä— ren Schichten abgeſetzte Arten kennen wir nicht. 121 Cassis und Strombus. Eben fo haben manche Gattungen von Mollusken einſt, wie heutzutage, die entgegengeſetzteſten Größenvers bältniffe dargeboten; die Cerithium-, fo wie die Pecten-, die Ostrea-Arrten, geben zahlreiche Beiſpiele. Die Haie unter den Fi⸗ ſchen ſind ebenfalls in dieſem Falle. Aber aͤhnliche Beiſpiele finden ſich vielleicht nicht bei den Thieren einer hoͤhern Ordnung, mit Aus— nahme der durch den Menſchen hervorgebrachten Varietaten. Andrerſeits giebt es manche Familien oder Gattungen, welche durchweg einen großen Wuchs beſitzen. Man kann hier unter den Landthieren die Pachydermen, und befonders die mit einem Ruͤſſel verſehenen (proboscides) anführen, welche immer die coloſſalſten der Kraͤuterfreſſer geweſen find, wie die Walfiſche unter den Seeſaͤu— gethieren. Dagegen haben andre Familien nur in der geologiſchen Periode einen hohen und ſtarken Wuchs erlangt; dahin gehoͤren die Edentaten, von denen die Megatherium, die Megalonyx und die rieſenhaften Schuppenthiere eine Groͤße beſitzen, welche mit der der gegenwaͤrtigen Edentaten gar nicht in Vergleich geſtellt wer— den kann. Das Trogontherium der geologiſchen Epoche zeigt uns ebenfalls ein Nagethier von einer Groͤße, welche weit uͤber der ſteht, die wir jetzt an den Arten dieſer Familie beobachten. Der rieſen— artige Salamander endlich, welchen Scheuchz er als die Reſte ei⸗ nes vorweltlichen Menſchen betrachtet, zeigt uns, welche Groͤße die Gattungen, deren Arten jetzt ſo klein ſind, zu der Zeit beſeſſen ha— ben, als die Erdkugel eine waͤrmere Temperatur darbot, als wie ſie gegenwaͤrtig hat. Wir kennen nur noch wenige foſſile oder humatile Gliederthiere, weßhalb es an ſich ſchon ſchwer iſt, ihre Groͤße mit der unſerer le— benden Racen zu vergleichen. Alles, was wir ſagen koͤnnen, iſt, daß die wenigen bekannten Arten, ſowohl Cruſtaceen, als Inſecten, wer der groͤßer, noch kleiner ſind, als die unſrigen, und daß es deren von allen Größen giebt. Jedoch find die größern Arten im Allge— meinen ſeltener, als die kleinern. III. Einfluß der Vertheilung der Waͤrme an der Ober— flache der Erdkugel auf die Groͤße und den Aufent— haltsumfang (Stationen) der foſſilen und huma— tilen Arten. Wir haben ſchon dargethan, daß die foſſilen und humatilen Arten ſehr allgemein eine hoͤhere Statur und ſtaͤrkere Koͤrperver— haͤltniſſe darboten, als ihre lebenden Analoga. Dieſe uͤbermaͤßige Groͤße laͤßt ſich in Bezug auf die Thiere beſonders bemerken: 1) bei manchen Arten von Fleiſchfreſſern; 2) bei einer groͤßern Anzahl Kraͤuterfreſſern, beſonders bei de— nen aus den Familien der Pachydermen, Wiederkaͤuer und Edenta— ten. Der große Koͤrperumfang dieſer letztern iſt um ſo merkwuͤrdi— ger, als ihre Analoga in gegenwärtigen Zeiten nur eine geringe Groͤße haben; 3) bei den Wiederkaͤuern und beſonders denen der ſecundaͤren Perioden; 4) bei manchen Gattungen von Seeweichthieren. Eine nicht weniger wichtige Beobachtung iſt die: daß auch auf den Feftländern, deren gegenwärtige Temperatur höher iſt, und 122 welche zuletzt aus dem Schooße der Gewaͤſſer ſich erhoben zu ha— ben ſcheinen, die Landthiere fruͤher groͤßer geweſen ſind, als die, welche heutzutage auf ihnen leben. Die Veränderungen, welche ſie (ihre Temperatur) erlitten, haben demnach auf die großen Arten einen groͤßern Einfluß ausgeuͤbt, als auf die kleinern. So ſieht man in America keine Thiere mehr von der Groͤße der Maſtodonten, Megatherium und Megalonyr, eben fo wenig als in Neuholland Arten von der Größe der Elephanten oder der Fluß— pferde. Und doch muͤſſen ſolche Thiere daſelbſt gelebt haben, indem ſich ihre Ueberreſte noch daſelbſt in der Erde vorfinden. Wie kann man daran zweifeln, da es Thatſache iſt, daß die Arten, welche heutzutage auf einem Feſtlande leben, und welche man auf keinem andern lebend beobachtet, auch daſelbſt nicht in foſſilen und huma— tilen Zuſtande angetroffen werden? Ochſen und Pferde hat man in America und Neuholland nicht bemerkt, ſie ſind aber daſelbſt auch nicht in foſſilen und humatilen Zuſtande angetroffen worden. Mit manchen Pachydermen, und vornehmlich mit den Elephanten, Nashoͤrnern und Flußpferden, ſcheint daſſelbe der Fall geweſen zu ſeyn. Wenn dieſe Thiere nie daſelbſt gelebt haben, obgleich dieſe Feſtlaͤnder in ihrem Innern Arten verbergen, welche ganz von da verſchwunden ſind, ſo muͤſſen nothwendig merkliche Beziehungen ſtattfinden unter den gegenwärtigen Wohnoͤrtern der Arten und denen, welche ſie in den geologiſchen Zeiten gehabt haben. Jedes Feſtland hat demnach immer ſeine eigenthuͤmlichen Arten beſeſſen; und man koͤnnte gewiffermaaßen ſagen, daß fie um fo mehr von ein— ander verſchieden geweſen ſeyen, als die Feſtlaͤnder, auf denen ſie gelebt haben, einen verſchiedenen Urſprung hatten, oder mit andern Worten, als ihre freiliegenden Theile zu verſchiedenen Zeiten aufge— ſtiegen, oder erhoben worden ſind. (Schluß folgt.) M i' s ee een Neuangekommene merkwuͤrdige lebende Thiere in dem pariſer Muſeum der Naturgeſchichte ſind Didelphen und Chin— chilla's aus America, Chamaͤleons aus Algier ꝛc.; auch haben die in der Menagerie befindlichen Stachelſchweine ein Junges gebracht: ein bis jetzt noch nicht vorgekommener Fall. Raphael's Skelett iſt jetzt zu Rom in der Pantheons— kirche aufgefunden worden, und, wie es ſcheint, die Authenticitaͤt deſſelben außer Zweifel geſetzt. — Bemerkenswerth iſt dieß vor⸗ zuͤglich deßhalb, weil der Schädel in der Academie von St. Lu⸗ ca, der bis jetzt fuͤr den von Raphael galt, und auch von Gall dafuͤr genommen und zur Stuͤtze ſeiner Cranioſcopie benutzt worden iſt, einem Andern gehoͤrt hat, naͤmlich einem Canonicus des Pan— theons, Adjutori. Einſchließung eines Baumſtammes in einen an— dern beobachtete Prof. Wichmann in Braunſchweig an einer Weide, ganz in derſelben Weiſe, wie Lindley dieſe merkwuͤrdige Abnormitaͤt bei einer Pappel beobachtet hat, welche Beobachtung in den Notizen No. 664 mitgetheilt iſt. (Allgem, botaniſche Zeitung, 1833. No. 6.) Hei Ueber Oeſophagotomie. Eine kliniſche Vorleſung von C. Bell. „Um die Gründe und die Nothwendigkeit der Oeſophagotomie einzuſehen, iſt es zuerſt noͤthig, die Structur und Function der Theile in Betracht zu ziehen. Eine ſolche Grundlage iſt fuͤr das Studium jedes practiſchen Gegenſtandes unumgaͤnglich noͤthig. Es giebt nun an verſchiedenen Koͤrpertheilen eine gewiſſe Sen— ſibilitaͤt, welche von der allgemeinen Senſibilitaͤt der Koͤrperober— fläche, fo wie von der der Sinnesorgane verſchieden iſt; dieſe hat auen dee. den Zweck, mannichfaltige Muskeln mit einander in Verbindung oder Sympathie zu bringen, welche vielleicht von einander getrennt liegen, aber zur Verrichtung eines beſtimmten Actes nothwendig zu⸗ ſammenwirken muͤſſen. Ein Act dieſer Art iſt das Schlucken; und gäbe es nicht eine eigenthuͤmliche Senſtbilitaͤt in dem Schlundkopfe, welche die Reſpirationsmuskeln beherrſcht und die unwillkuͤhrlichen Bewegungen des pharynx, oesophagus und Zwerchfells in eine be— ſtimmte Reihenfolge bringt, fo würde man nie ohne Erſtickungszu⸗ fälle ſchlucken koͤnnen. Bei'm Schlucken geht naͤmlich Folgendes vor ſich: angeregt durch die Willensthaͤtigkeit, bewegt man den Biſſen 123 in dem Munde und eben fo durch eigene Willensthaͤtigkeit bringt man ihn in den Schlundkopf hinab; ſobald er aber hinter die Schenkel des Gaumenſeegels in den Schlundkopf eingetreten iſt, ſo wirkt der constrictor isthmi faucium und der palato- pharyngeus zu gleicher Zeit und erfaßt den Biſſen. Dieß iſt nun der erſte un⸗ willkuͤhrliche Act. Die Muskeln zwängen nun den Biſſen durch den obern, durch den mittlern und endlich durch den untern con- strictor hindurch und ſchieben ihn in die Scheidenhaut des oeso- phagus ein, und auch jetzt kann der Biſſen noch nicht hinabſteigen, außer, wenn in den Faſern des Zwerchfells, durch welches der veso- phagus hindurchgeht, eine Erſchlaffung eintritt. Bewundernswur⸗ dig iſt nun hierbei, daß eine eigenthumliche Senſibilität alle dieſe Muskeln auf eine Weiſe zum Zuſammenwirken veranlaßt, wie es durch den Willen nicht geſchehen konnte. Außerdem iſt nun aber auch ein anderer merkwuͤrdiger Theil der Function zu beachten, das iſt das ploͤtzliche vollkommne Aufhoͤren der Thätigkeit der In⸗ ſpirationsmuskeln. Würde das Achmen fortgeſetzt, fo müßte noth⸗ wendig der Biſſen in den Kehlkopf hineingezogen und Erſtickungs⸗ gefahr herbeigeführt werden. Nicht genug zu bewundern iſt, wie durch dieſelbe Empfindlichkeit eines Organes auf der einen Seite Thaͤtig⸗ keiten aufgerufen, auf der andern vollkommen gehemmt werden. Dieß iſt nun aber gerade der Punct, welcher hier beſonders beach- tet werden muß; denn es geht nun aus dem Vorigen hervor, daß, wenn ein Biſſen bei'm Hinabgleiten aufgehalten wird, auch die In— ſpiration gehemmt ſeyn, und Erſtickung folgen muß, eben ſo gut, als wenn der Biſſen die Oeffnung der glottis ſelbſt verſchloͤſſe. Behaͤlt man nun dieſen Grundſatz im Auge, ſo verdient der folgende Fall eine beſondere Beachtung. Vor einiger Zeit kam ich in das Verſammlungszimmer für die Kranken, und hörte einen gro: ßen Laͤrm, indem ein Weib aus Ireland mit ſehr geläufiger Zunge zankte, welche nicht bloß betrunken, ſondern in jenem faſt wahnſin⸗= nigen Zuſtande war, der bei alten Saͤufern bisweilen eintritt. Dieſem Weib ſteckte ein Stuͤck Fleiſch in der Gurgel; ich aber nahm natuͤrlich an, daß ihr Zuſtand nicht ſehr bedenklich ſey, da ſie ſo laut und anhaltend ſprechen konnte. Dennoch wollte ich ſie bis zu ihrer Herſtellung in dem Spitale behalten und beobachten; ſie wollte aber nicht bleiben, entfernte ſich, und wurde erſt des Abends in weit ſchlimmerem Zuſtande wiedergebracht, worauf ſie mitten in der Nacht ſtarb. Die einzelnen umſtaͤnde dieſes Falles find kurz folgende: Die Frau war bei'm Eſſen beinahe erſtickt und hatte ſich, um ſich zu erleichtern, mit großer Gewalt ihren Meſſerſtiel in den Hals geſtoßen, wonach ihr das Meſſer nur mit Gewalt entriſſen werden konnte. Nachher wurde ſie zu einem Chirurgen, und ſpaͤ— ter in das Spital gebracht, wobei ſich fand, daß der Schlundſtab mit dem Schwamme leicht bis in den Magen eingefuͤhrt werden konnte; als fie nun zum zweiten Mal in das Spital kam, waren Athembeſchwerden vorhanden, die vorher nicht bemerkt worden wa— ren. Die Engbrüftigkeit ſteigerte ſich während der Nacht, es ent⸗ wickelte ſich Emphyſem am Halſe, und gegen Morgen ſtarb ſie. Bei der Section fand ſich ein Riß im unterſten Theile des Stlunde kopfes und außerhalb deſſelben zwiſchen pharynx und Wirbelſaͤule ein zaͤhes Stuͤck Fleiſch In dem Zellgewebe laͤngs der Speiſeroͤhre bie in die Bruſt hinab, war Serum ergoſſen, und eine gleiche Er— gießung fand ſich in beiden Bruſthoͤhlen. Das Erſte, was ich nun jungen Aerzten zu bemerken habe, iſt, daß man nicht immer ſo uͤble Folgen zu befuͤrchten hat. Das Ver— fahren, welches man gewoͤhnlich in ſolchen Faͤllen einzuſchlagen hat, iſt, meiner Meinung nach, folgendes: hat Jemand ein Stuͤck Knor— pel oder Fleiſch im Schlunde, und er leidet Erſtickungsſymptome dabei, ſo iſt dieß ein Zeichen, daß der fremde Koͤrper hoch oben im Schlundkopfe ſitzt, denn Erſtickungsſymptome treten nicht ein, außer wenn derſelbe die glottis oder epiglottis beinahe beruͤhrt. In einem ſolchen Falle kann man alſo das Stuͤck mit dem Finger erreichen, und das Beſte iſt, ihn mit dieſem, als dem beſten Schlundſtab, Lok: ker zu machen, ſo daß er ausgeſtoßen werden kann. So verhaͤlt ſich die Sache gewoͤhnlich, und es iſt am Beſten, alle Inſtrumente bei Seite zu laſſen, wie uͤberhaupt den neu ſich ausſtattenden jun— gen Aerzten nicht zu rathen iſt, außer fuͤr Zangen aller Art viel Geld für chirurgiſche Inſtrumente zur Behandlung der genannten Zufaͤlle auszugeben. 1 124 Gerade der vorhin erzählte Fall zeigt recht auffallend, wie noͤ— thig es iſt, immer zuerſt den Verſuch zu machen, ob man den in der Speiferöhre ſteckenden Körper nicht nach oben ausziehen koͤnne. Denſelben hinunterzuſtoßen, iſt gefaͤhrlich, weil man ihn dadurch noch feſter hineindrücken kann. In dem erzählten Falle iſt aller dings ein Grad von Gewalt angewendet worden, deſſen wohl kein Chirurg jemals fähig wäre. Durch die Gewalt, welche das be⸗ trunkene Weib anwendete, wurde der Biſſen durch die lockern Fa— ſern des pharynx aus dem Canale hinaus in das Zellgewebe geſto— ßen, welches ſich zwiſchen pharynx und Wirbelſaule befindet. Dieß iſt nicht durch den Schlundſtab geſchehen, denn dieſer ging ohne Hinderniß durch die Speiſeroͤhre hinunter Die wichtigſte Frage iſt nun, was in dieſem Falle den Tod herbeigeführt hat. Wenn jemals im pharynx oder oesophagus eine Oeffnung ents ſteht, fo tritt bei jedem Verſuch, zu ſchlucken, ein Theil der Spei- ſen oder Fluͤſſigkeit durch die Oeffnung in das Zellgewebe aus. Dieſes letztere erſtreckt ſich an der Speiſeroͤhre hinab in das me- diastinum, fo daß die Getraͤnke durch einen Riß in der Speiferöhre in das mediastinum und in die Bruſthoͤhle ſelbſt gelangen koͤnnen, wie mir fruͤher ein Fall der Art vorgekommen iſt. Dieß ſcheint mir nun den Schluͤſſel zur Erklaͤrung des obigen Falles zu geben; nicht die erſte Gewaltthaͤtigkeit toͤdtete die Frau, nicht die Verſchlie⸗ ßung des oesuphagus verurſachte Erſtickung (denn der fremde Koͤr⸗ per lag ziemlich entfernt von der Luftroͤhre), ſondern es fand ſich bei der Section hinreichende Entzündung in Hals, Thorar und Lun⸗ gen, um die Ergießung in die Bruſthoͤhle erklären zu koͤnnen; der Tod war Folge dieſer ſecundaͤren Erſcheinungen. Das Emphyſem am Halſe beſtaͤtigte dieß, denn die Luft kam nicht aus den Lungen, ſondern ſie muß durch die Oeffnung in dem Schlundkopfe bei'm Schlingen in das lockere Zellgewebe hinausgetrieben worden ſeyn. Ein zweiter Fall, welcher in unſerem Spitale vorkam, betrifft einen Mann, welchem ein Stuͤck von einem Schwanzwirbelknochen eines Schaafes in der Speiſeroͤhre ſtecken geblieben war. Dieſes Knochenſtuͤck ſaß feſt und brachte zuletzt Ulceration, und hierdurch Durchbohrung der trachea hervor; worauf der Kranke ſtarb, und die Gefahr bezeichnete, welche immer in den Faͤllen vorhanden iſt, wo ein Knochenſtuͤck in der Speiſeroͤhre ſtecken bleibt, und Ulcera— tion der Luftroͤhre hervorbringt. Ein dritter, bald darauf hier beobachteter Fall, betrifft einen Mann, welcher mit einem Stuͤck Fleiſch in dem Schlundkopf in Erſtickungesnoth zu uns gebracht wurde. In dieſem Falle verrich⸗ tete der wachhabende Wundarzt die Laryngotomie, aber zu ſpaͤt; — und als ich mich erkundigte, warum er nicht verſucht habe, den fremden Koͤrper durch den Mund herauszuziehen, erfuhr ich, daß die Zähne während des noch kurzen Zeitraumes feines Lebens feſt geſchloſſen waren. Wir kommen nun endlich zu dem jetzt vor uns liegenden Falle; er betrifft ein Kind, welches bloß 2” Jahr alt iſt. Die Mutter bringt das Kind, welches ſcheinbar wenig leidet, waͤhrend ſie ſelbſt in großer Unaft iſt; fie erzählt uns, daß fie die Gewohnheit gehabt habe, ihrem Kinde oͤfter einen Knochen zum Abnagen zu geben, daß ſie ihm heute wieder einen Hammelsknochen mit etwas Fleiſch daran zum Abnagen gereicht, daß dieſen aber das Kind verſchluckt habe, und ſeitdem nicht mehr im Stande ſey, etwas Feſtes, ſondern bloß ein wenig Fluͤſſigkeit zu ſchlucken. Das Kind athmet frei, es ſchluckt in der That etwas Suppe oder Milch, bringt aber nichts Feſtes hinunter. Es iſt bereits von mehreren Wundarzten unſeres Spitals der Verſuch gemacht worden, den Körper auszuziehen; er kann mit der Fingerfpige berührt werden, ſcheint rechts von der glottis zu liegen und in der Haut des oesophagus feſt zu ſitzen. Der Finger erreicht gerade eine ſcharfe Spitze deſſelben, aber bei jedem Verſuche, ſie zu faſſen, weicht der Knochen aus und tritt tie⸗ fer hinab. Die verſchiedenſten Zangen und hakenartigen Inſtrumente ſind verſucht worden, aber alles vergeblich. Vier Wochen ſind nun feit dem unglücklichen Zufalle verfloſſen, und das Reſultat einer ges haltenen Conſultation ift, daß man das Kind nicht länger in dieſem gefaͤhrlichen Zuſtande laſſen koͤnne, ohne fih dem Vorwurfe auszu⸗ ſetzen, daß man, ohne etwas zu thun, das Kind in einem Zuſtande gelaſſen habe, in welchem es jeden Augenblick erſticken kann. 125 Es ſchien, als wenn das ſcharfe, eckige Knochenſtuͤck gefühlt werden koͤnne, zugleich war es aber klar, daß, wenn man es ſitzen ließ, Ulceration eintreten mußte. Die Folge davon aber wuͤrde ſeyn, daß ein Theil alles deſſen, was das Kind irgend hinunterſchluckte, in die Geſchwuͤrshoͤhle eindringen und allmaͤlig eine ſackartige Aus— dehnung bilden werde. Setzte ſich aber die Ulceration auch auf den larynx und die trachea fort, fo wäre der Erſtickungstod unvermeid⸗ lich, und zwar nicht durch die in die Luftroͤhre eindringende Fluͤſ— ſigkeit, ſondern ſchon durch die Ulcerationsentzuͤndung, welche einen fortdauernden, ſo heftigen Reiz ausmacht, daß Erſtickung durch Krampf der glottis erfolgen muß. Ueber die Nothwendigkeit der Operation kann alſo in dieſem Falle kein Zweifel ſtattfinden. Die fo eben verrichtete Operation zeigte, daß dieſelbe Feines: wegs leicht iſt. Es wurde ein Einſchnitt an dem Rande des ster- no- cleido- mastoideus gemacht, hierauf eine Hohlſonde unter den platysmamyoides durckgeſchoben und dieſer durchſchnitten; danach bediente ich mich des Meſſerſtieles, um unter dem larynx und un— ter dem sterno-cleido-mastoideus weiter zu praͤpariren, ohne mich der Meſſerſchneide zu bedienen. Der Rand des sterno-cleido- mas- toideus wurde zur Seite geſchlagen, und nun eine Weiße'ſche Harn— roͤhrenzange *) durch den Mund in den pharynx eingeführt, um dene ſelben gegen die Schnittwunde vorzudraͤngen, was wegen der nach— giebigen Natur des pharynx leicht geſchehen kann, fo daß die Wand des pharynx in der Wunde deutlich zum Vorſcheine koͤmmt, während man ohne Anwendung dieſes Mittels in der Tiefe nicht ohne Ge— fahr und Unſicherheit ſchneiden koͤnnte. Hat man nun auf der Spitze dieſer Zange eingeſchnitten, ſo fuͤhrt man ſie durch die Wunde heraus, öffnet fie und erweitert fo die Oeffnung in dem pharynx fehr leicht. Man bringt ſodann die Finger zwiſchen den Blättern der Zange in den pharynx ein und zieht das Inſtrument zuruͤck. Ich habe dieſe Operation vorſichtig und langſam verrichtet, und ſo, glaube ich, muß dieſe Art von Operation verrichtet werden. Meh— rere Arterienzweige (von der thyroidea superior) mußten unterbun⸗ den werden; und dieß iſt immer noͤthig, wenn man mit Sicherheit ſo ſehr in die Tiefe weiter operiren will. Zur Leitung der Inſtru— mente kann man ſich auch eines Catheters bedienen, auf deſſen Spitze, wie vorhin auf den Zangenblaͤttern, man einſchneidet. Ragt ſo die Spitze des Catheters hervor, fo faßt man fie mit der Zange, zieht den Catheter zuruͤck und laͤßt die Zange folgen. Hierauf oͤffnet man die Zangenarme und bringt zwiſchen ihnen die Finger ein. Auch auf dieſe Weiſe braucht man nicht in großer Ausdehnung in die Wand des pharynx einzuſchneiden. Die Oeffnung war uͤbri⸗ gens gerade an dem Uebergange des pharynx in den oesophagus angebracht. Der hier eingefuͤhrte Finger fuͤhlte einen feſtſteckenden Knochen, welcher mit einer Polypenzange gefaßt und ausgezogen wurde. Es war ein viereckiges Knochenſtuͤck, der Dornfortſatz ei: nes Wirbels. Es iſt nun aller Grund vorhanden, anzunehmen, daß keine uͤbeln Zufaͤlle folgen, ſondern im Gegentheil das Kind herge— ſtellt werden werde. Nun iſt aber noch ein anderer Punct zu beachten, welcher eben— falls mit dieſer Operation am pharynx in Verbindung ſteht — die Bildung eines Sackes an dem pharynx. Ein folder kann auf doppelte Weiſe entſtehen. Erſtens dadurch, daß ein kleines Ge: ſchwuͤr in dem Schlundkopfe vorhanden iſt, in welches bei'm Schluk— ken ein Theil jedes Biſſens hineingedruͤckt wird. Mit der Zeit wird nun durch dieſe kleinen Ablagerungen das Geſchwuͤr in einen Sack ausgedehnt, welcher ſich durch die Muskelfaſern des constrietor pha- ryngis hindurchdraͤngt, und durch Anhaͤufung der einzelnen, von jedem Biſſen zuruͤckbleibenden, Theilchen ſo ausgedehnt wird, daß er endlich die Speiſeroͤhre zuſammendruͤckt und das Schlucken ver: hindert. Dieſer Fall iſt für die Behandlung hoͤchſt ſchwierig, wenn er je wirklich mit Gluͤck behandelt worden iſt. Zweitens bildet ſich ein ſolcher Sack zuerſt in Folge eines Kram— pfes. Pharynx und oesophagus find beſonders bei hyſteriſchen Frauen ganz ungewöhnlichen Krampfzufaͤllen unterworfen. Hierbei geraͤth der Wille zu ſchlucken mit dem unwillkuͤhrlichen Acte des Schluk⸗ ) Man vergleiche die „Chirurgiſchen Kupfertafeln.“ 126 kens bisweilen in Widerſtreit, d. h., der Kranke verſucht zu ſchluk⸗ ken, aber die hiezu noͤthigen unwillkuͤhrlichen Bewegungen treten nicht ein, und es wird daher der pharynx ungeheuer ausgedehnt, indem der Biſſen nicht nach unten befoͤrdert wird. Auf dieſe Weiſe wird der pharynx häufig ausgedehnt und zuletzt drängt ſich ein Theil ſeiner innern Haut zwiſchen den umgebenden Muskelfaſern durch, ganz wie dieß unter analogen Umitänden bei der Urinblaſe der Fall iſt. Auf dieſe Weiſe iſt alsdann ein Sack an dem Schlund⸗ kopfe gebildet, welcher ſich durch allmälige Anhaͤufung der Nah: rungsmittel immer mehr vergrößert, fich zwiſchen Wirbelfäule und oesophagus einzwängt, die Speiferöhre zuſammendruͤckt und den Hungertod herbeifuͤhrt. Huͤlfe iſt in ſolchen Fällen aͤußerſt ſchwie⸗ rig zu leiſten, da bei jedem Verſuche, ein Inſtrument einzufuͤhren, dieſes eben ſo, wie die Speiſen, leichter in den anhaͤngenden Sack, als in die Speiſeroͤhre eindringt. Ich wuͤrde rathen, einen ſolchen Kranken nie mehr durch eigene Willensthaͤtigkeit Speiſen zu ſich nehmen zu laſſen, ſondern ihn immer durch eine Schlundroͤhre zu füttern, fo daß ſich der Sack nie füllen koͤnnte; aber die Schwie⸗ rigkeit, eine Roͤhre auf dem rechten Wege einzubringen und den falſchen dabei zu vermeiden, iſt ſo groß, daß es kaum moͤglich iſt, dieſelbe fo oft einzuführen, als der Kranke das Beduͤrfniß hat, Flüf- ſigkeiten zu ſich zu nehmen; faͤhrt er aber fort, Fluͤſſiges zu ſchluk— ken, ſo haͤuft ſich auch dieſes in dem Sacke an und es folgt alſo Ulceration, große Zerſtoͤrungen und endlich der Tod unter lange dauernden Leiden. Ich ſchließe endlich damit, daß ich beſonders darauf aufmerk— ſam mache, was der Erfolg einer ſolchen Zuſammenhangstrennung der Wand des Schlundkopfes ſeyn kann, und warum ich immer ab: geneigt bin, irgend eine Operation an dem pharynx oder dem oeso- phagus entweder von Innen oder von Außen vorzunehmen. Iſt die Operation aber einmal gemacht, wie in dem vorliegenden Falle, fo iſt es durchaus noͤthig, auf das Sorgfaͤltigſte darauf zu achten, daß keine Speiſetheile zwiſchen die Wundraͤnder eindringen. (Lond. Med. and surg. Journ, Jan, 1353.) Fibroͤſe Geſchwuͤlſte am innern Winkel beider Augen. In Corſica wurde ich wegen eines Officiers zu Rathe gezo— gen. Dieſer junge Mann hatte in feiner Jugend an Scropheln gelitten, ſpaͤter hatte er mehrmals leichte ſyphilitiſche Uebel, welche jedoch immer ſorgfaͤltig behandelt wurden. Vor ungefaͤhr drei Jah— ren bemerkte er, ohne eine vorangehende Veranlaſſung, daß am in— nern Winkel des linken Auges eine kleine Geſchwulſt erſchien, wel— che anfangs nicht größer, als ein Nadelkopf war, bald aber den Umfang einer Erbſe erreichte. Die Geſchwulſt lag auf der Sehne des m. palpebralis unter der Haut und war lappig. Ohne daß der junge Mann ſich an einen Arzt wandte, beſtand dieſe Geſchwulſt zwei Jahre lang fort, und als er nun wegen eines Kleienausſchla— ges, der ſeinen ganzen Koͤrper bedeckte, die warmen Schwefelquel— len von St. Antoine de Guagne in Corſica brauchte, richtete er auch einige Mal leichte Schwefeldouchen auf die Geſchwulſt ſelbſt, jedoch ohne Erfolg. Indeß blieb doch die Geſchwulſt auf derſelben Stufe ſtehen, als ſich auch in dem Winkel des rechten Auges eine Geſchwulſt von gleicher Natur, Sitz, Umfang und Entwicklungs— weiſe zeigte. Trotz der ſcheinbaren Symmetrie beider Geſchwuͤlſte lag doch die auf der rechten Seite höher und war zweilappig ge: ſtaltet, indem die Sehne des palpebralis fie in zwei gleiche Abthei— lungen theilte. Nun wurde dem Kranken von einem andern Arzte die Abtragung dieſer Geſchwuͤlſte angerathen und nach einiger Zeit wandte ſich der Kranke an mich. Bei aufmerkſamer Unterſuchung fand ich in dem innern Winkel jedes Auges eine harte, unſchmerz— hafte Geſchwulſt ohne Veraͤnderung der Hautfarbe, nicht zuſam— mendruͤckbar, und ſcheinbar von der Sehne des m. orbicularie entſpringend, jedoch ſo, daß auf der rechten Seite die Sehne die Geſchwulſt in zwei Theile theilte, während fie auf der linken Seite auf der Sehne aufſaß. Die Abſonderung der Meibom'ſchen Druͤs— chen war nicht vermehrt. Rechts war die Verbindung des obern und untern Augenlides nach innen in die Hoͤhe gehoben, und man 127 bemerkte eine nicht fehr reichliche und nicht ausdauernde epiphora. Ein auf die Geſchwulſt längere Zeit ausgeuͤbter Druck trieb die Thraͤnen nicht aus dem Thraͤnenſack durch die Canalchen zuruͤck. Die Naſenhoͤhle war eben fo befeuchtet, wie im gefunden Zuſtande; das Geſicht war durch die Geſchwuͤlſte ziemlich entſtellt, obgleich auch die Entſtellung ſymmetriſch war. Ich erklaͤrte das Gewebe der Geſchwulſt für ein fibröfes, und werde ſogleich die Gruͤnde meiner Diagnoſe anfuͤhren. Am 8. December 1830 exſtirpirte ich die Geſchwulſt auf der rechten Seite, wo fie erſt vor 6 Monaten zum Vorſchein gekommen war. Ein mehrere Linien langer Einſchnitt in der Richtung der Faſern des m, palpebralis reichte zur Bloßlegung der Geſchwulſt hin. Die Auslöfung wurde dadurch erſchwert, daß ich die Sehne des orbicularis, welche die Geſchwulſt zuſammenſchnuͤrte, ſchonen wollte. Als ich nun die Geſchwulſt mit einem Haken in die Hoͤhe hob, fand ich, daß es nicht moͤglich war, ſie ganz zu beſeitigen; ſie beſtand aus mehreren fibroͤſen Lappen, welche einzeln hervorgezogen werden mußten, wodurch auch die Operation langwierig und ſchmerz⸗ haft wurde; es wurden bloß die oberflaͤchlichſten Faſern des m. or- bicularis verletzt und die Wunde ſchloß ſich unter Anwendung eines ganz leichten Druckverbandes ſo vollkommen, daß bloß eine kaum ſichtbare Linie die Spur der Narbe andeutete. Die epiphora war verſchwunden. Zehn Tage nach der erſten Operation verrichtete ich mit um fo größerer Hoffnung die zweite. Die vom innern Winkel des linken Auges entfernte Geſchwulſt war die ältere, und beſtand aus einem einzigen Lappen. Hier war daher die Operation leichter, beſonders da die Geſchwulſt auch auf der Sehne des m. orbicularis auflag. Die Wunde ſchloß ſich auch durch prima in- tentio ohne eine Spur von Entzuͤndung. Als ich die Geſchwulſt unterſuchte, fand ich die Textur voll: kommen fibrös; es war keine Balggeſchwulſt, ſondern fie beſtand aus einer weißen, graulichen Maſſe ohne eine Spur von Gefaͤßen, ja ſogar ohne Capillargefaͤße. Ich vereinigte nun die Lappen von der zuerſt exſtirpirten Geſchwulſt, welche von derſelben Textur war und das Ausſehen des ſogenannten pancreatiſchen Gewebes hatte, welches ebenfalls aus fibroͤſer Subſtanz mit eigenthuͤmlicher An— ordnung der einzelnen Laͤppchen beſteht. Dieſe Aehnlichkeit mit dem Pancreasgewebe bezieht ſich jedoch bloß auf das aͤußere Ausſehen. Die Diagnoſe gewiſſer Geſchwuͤlſte iſt haͤufig, ſelbſt wenn ſie ganz oberflächlich liegen und hinreichend unterſucht werden konnen, ſehr ſchwierig. In dem beſchriebenen Falle erkannte ich die Natur der Geſchwulſt bloß dadurch, daß ich fand, was ſie alles nicht ſeyn konnte. Der Lage der Geſchwuͤlſte nach konnte man zuerſt an eine Thraͤnenſackgeſchwulſt denken, ja es wurde die Anſicht ſogar eini— germaaßen dadurch unterſtuͤtzt, daß der Kranke angab, in den er— ſten Tagen der Entwickelung dieſer Geſchwuͤlſte ſey es immer ge: lungen, durch einen ſtarken und fortgeſetzten Druck die Anſchwel— lung ganz verſchwinden zu machen. Bei den ſpaͤtern Unterſuchun⸗ gen gelang dieß aber, wie ſchon angefuͤhrt wurde, nicht; auch war die Naſenhoͤhle nicht trocken, die Geſchwulſt nicht weich, noch ela— ſtiſch. Beſonders taͤuſchend war der Umſtand, daß auf der rechten Seite die Geſchwulſt durch die Sehne des m. orbicularis in zwei Hälften getheilt wurde. An anchylops konnte man überhaupt nicht denken, da Entzuͤndungserſcheinungen fehlten. Balggeſchwuͤlſte, wie Atherome Meliceren und Steatome, ſind immer beweglich und laſ— 128 ſen ſich leicht unter der Haut verſchieben und haben zugleich eine runde Geſtalt. Das fibroͤſe Gewebe hat, vom Anfang ſeiner Entwickelung an, bis in die ſpaͤtere Zeit eine gleiche Conſiſtenz, wodurch es ſich ebens falls von den Balggeſchwuͤlſten unterſcheidet, welche anfangs zuſam— mendruͤckbar, ſpaͤter feſt und ſelbſt knorplig ſind. Die ganze Le⸗ bensthaͤtigkeit dieſes accidentellen, fibroͤſen Gewebes ſcheint meiſtens bloß in der eignen Ernahrung zu beſtehen, daher erregt es auch keine andern Krankheitserſcheinungen, als die von ſeiner Schwere und feinem Umfang abhängigen Symptome. Die Geſchwuͤlſte ſchei— nen ſich in dieſem Falle nicht aus der Sehne des m. orbicularis herausentwickelt zu haben, ſondern fuͤr ſich entſtanden zu ſeyn, wie ſie ja auch bisweilen ganz ſelbſtſtaͤndig in den Augenlidern vorkom— men. (Revue médicale, Novembre 1832.) Mi s c e len. Verbindung beider Herzkammern ohne Cyanoſe wurde im vorigen Jahre bei einem 16jaͤhrigen Burſchen in dem Guy-Spitale, auf der Abtheilung des Hrn. Addiſon, gefunden. Der Kranke war kraͤftig gebaut, litt aber ſeit ſeiner Geburt an Herzklopfen und heftiger Athmensnoth bei der geringſten Bewegung, auch klagte er oft über einen lebhaften Schmerz in der linken Bruſt— hoͤhle. In der letzten Zeit litt er an Oedem der Fuͤße, hatte eine livide Geſichtsfarbe, und den aͤngſtlichen Ausdruck des Geſichtes al— ler Herzkranken. Blau wurde das Geſicht nie, außer nach lange dauernder Bewegung. Zuletzt bekam er hektiſches Fieber und haͤu— figes Blutſpeien. Die Ergebniſſe des Stethoſcopes waren folgende: tumultuöfer, eigenthuͤmlich fibrirender Herzſchlag, Contraction der rechten Kammer lauter, als gewoͤhnlich mit Blaſebalggeraͤuſch, die der linken Kammer dunkel und verwirrt, ſchwach, mit einem eigen— thuͤmlichen Krachen. Die Leichenoͤffnung zeigte ein etwas großes Herz, die rechte Vorkammer erweitert, das foramen ovale geſchloſ— ſen, die rechte Kammer hypertrophiſch und erweitert, von gleichem Ausſehen und Umfang, wie die linke; die Tricuspidalklappen ge— fund, die Lungenarterie halb fo dick, als gewöhnlich, die Semilu— narklappen verdickt und gefaltet, die linke Vorkammer und Kam: mer waren ſchlaff, auffallend klein, mit duͤnnen Waͤnden verſehen. Die Mitralklappen geſund, die Aorta entſpringt aus der rechten Kammer, unterhalb und rechts von der Lungenarterie, weiter nach vorne und unterhalb der Aorta iſt in der Scheidewand eine Oeff— nung von der Groͤße eines Viergroſchenſtuͤcks. Die Klappen der Aorta find gefund. (Gazette medic. 1833. 1.) Mangel des äußern Ohres und Verſchließung des Gehoͤrganges ohne Beeintraͤchtigung des Gehoͤrs beobachtete Dr. Steinmetz bei einem 1! Jahr alten, ſonſt wohlgebildeten Kna— ben, bei welchem ſtatt des aͤußern Ohres rechts drei kleine haͤutige Erhabenheiten, links eine dergleichen, ſaͤmmtlich ohne Knorpel, vor— handen waren. Der aͤußere Gehoͤrgang fehlte entweder ganz, oder war doch wenigſtens von der aͤußern Haut vollkommen geſchloſſen. Deſſen ungeachtet hoͤrt das Kind recht genau, ſey es nun durch die tuba Eustachii (2), oder daß die aͤußere Haut die Function der membrana tympani übernommen hat. (Gräfe und Walther's Journal XIX, 1.) Hiblig geh che Memoires de la Société géologique de France. Tome I, Pre- miere partie. in 4. Paris 1833 mit 13 Kupf. Essai sur Piconologie médicale, ou sur les rapparts d’utilite qui existent entre Part du dessin et l’&tude de la médecine. J. Lordat etc, Montpellier 1833, 8. Par Neuigkeiten. Experiences chimico- mieroscopiques sur le miasme du cholera, constatant existence dans Pair d'un nombre infini de globules appartenant au reggae animal et tirant leur origine du sang avec une planche representant le miasme. Par Ch, Le Maout. Paris 1833. 8. m. 1 K. (Hr. Prof. Mikan hat zum Scherz Cholerathierchen abgebildet und beſchrieben. Hier iſt es ernſtlich gemeint!!!) m U nu Ein a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 823. (Nro. 9. des XXXVIII. Bandes.) October 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Natur Ueber das Gewicht des Menſchen in verſchiedenen Lebensaltern hat Hr. Quetelet, Director des Obſervatoriums zu Bruͤſſel, im Julihefte 1833 der Annales d’hygiene publique et de médecine légale eine Abhandlung mitgetheilt, deren Schlußfolgerungen hier folgen. 1. Von der Geburt an exiſtirt in Anſehung des Ge: wichts und der Groͤße zwiſchen den Kindern beider Geſchlech— ter ein Unterſchied; das mittlere Gewicht der Knaben iſt bei der Geburt 3,20, das der Maͤdchen 2,91 Kilogr. Die Hoͤhe der Knaben betraͤgt 0,496 Metres, und die der Maͤdchen 0,483 Meter. 2. Das Gewicht des Kindes nimmt bis zum dritten Tage nach der Geburt ein wenig ab, und faͤngt erſt nach Verlauf der erſten Woche an merklich zu wachſen. 3. Bei gleichem Alter iſt der Mann in der Regel ſchwe— rer, als die Frau; erſt gegen das Alter von 12 Jahren hin haben Individuen beider Geſchlechter daſſelbe Gewicht Zwi— ſchen 1 und 11 Jahren betraͤgt der Gewichtsunterſchied 1 bis 15 Kilogr.; zwiſchen 16 und 20 Jahren ungefähr 6 Kilogr. und ſpaͤter 8 bis 9 Kilogr. 4. Vollkommen ausgebildet wiegen der Mann und die Frau beinahe genau 20mal ſo viel, als bei der Geburt, und ihre Größe beträgt faſt nur 34 fo viel, wie zu der bemerk— ten Zeit. 5. Im hohen Alter buͤßen der Mann und die Frau etwa 6 bis 7 Kilogr. von ihrem Gewichte, und 7 Centi— meter von ihrer Hoͤhe ein. 6. Waͤhrend der Entwicklung der Individuen beiderlei Geſchlechts ſind die Quadrate der Gewichte in den verſchiedenen Lebensaltern den fuͤnften Potenzen der Hoͤhen proportional. 7. Nach der vollſtaͤndigen Entwickelung der Individuen beider Geſchlechter verhalten ſich die Gewichte ungefaͤhr wie die Quadrate der Hoͤhen. Aus den beiden letzten Verhaͤltniſſen ergiebt ſich, daß das Wachsthum in die Hoͤhe bedeutender iſt, als das in die Breite und Dicke. k u n de. 8. Der Mann erreicht ſein ſtaͤrkſtes Gewicht im Alter von 40 Jahren und faͤngt gegen das 60ſte hin an, merklich davon zu verlieren. 9. Die Frau erreicht ihre groͤßte Schwere erſt gegen das 50ſte Lebensjahr hin; ſo lange ſie fruchtbar iſt, naͤmlich vom 18 bis 40ſten Jahre, vermehrt ſich ihr Gewicht nicht bedeutend. 10. Das Gewicht der vollkommen ausgewachſenen und regelmaͤßig gebauten Individuen ſchwankt zwiſchen Extremen, welche ſich ungefähr wie 1 : 2 verhielten, während ſich die Extreme der Größe hoͤchſtens zu einander verhielten, wie 1: 13. Dieß ergiebt fi) aus folgenden, auf dem Wege der Beobachtung erlangten, Werthen. Maximum. Minimum. Mittel. — — —ͤ — — — Gew. d. Mannes Kil. 98,5 Kil. 49,1 Kil. 63,7 — d. Frau — 98,5 — 63,7 — 552 Hoͤhe d. Mannes Met. 1,990 Met. 1,740 Met. 1,684 — d. Frau — 1,740 — 1,408 — 1,579 11. Bei gleicher Hoͤhe wiegt die Frau etwas weniger, als der Mann, ehe die Höhe von 1,3 Meter erreicht iſt, welche ungefaͤhr dem Alter der Mannbarkeit entſpricht; bei bedeutendern Höhen wiegt fie etwas mehr. 12. Das mittlere Gewicht eines Menſchen betraͤgt, wenn man weder das Geſchlecht, noch das Alter in Anſchlag bringt, 44,7 Kilogr., und bringt man daſſelbe in Anſchlag, 47 Kilogr. bei dem Manne und 42,5 Kilogr. bei der Frau. Ueber die Urſachen des groͤßern Wuchſes der foſſilen und humatilen, im Vergleich zu den lebenden Arten. Von Marcel de Serres. (Schluß.) Die Thiere der neuen Welt unterſcheiden ſich weniger von de— nen des alten Feſtlands als die Racen, welche auf dem Boden Neuholland's leben, deren Geſtalten ganz ſo ſeltſam und fremdartig 9 131 find, als die, welche man bei manchen foſſilen Arten beobachtet. Und eben fo unterſcheiden ſich dieſe um fo mehr von den lebenden Racen, je älter und tiefer die Schichten find, in denen fie begras ben liegen. Daher iſt die Zeit der Erſcheinung der organiſirten Arten (denn das ſo eben von den Thieren Geſagte laͤßt ſich eben⸗ falls auf die Pflanzen anwenden), ſo wie die, wo die Feſtlaͤnder frei wurden, auf denen ſie ſich niedergelaſſen haben, der Maaßſtab ihrer Verſchiedenheiten. g Die Verſchiedenheit der foſſilen und humatilen Arten in den verſchiedenen Feſtlaͤndern ſcheint anzudeuten, daß diefe Feſtlaͤnder nicht alle aus derſelben Zeit ſind, oder daß ſie in der Epoche, wo dieſe Arten gelebt haben, nicht daſſelbe Clima hatten, als heutzutage. Aber nicht weniger beachtenswerth iſt es, dieſe Climate behielten, indem fie fi veränderten, unter einander dieſelben Beziehungen, als die Climate unſerer Tage. Unter den hierauf deutenden That⸗ ſachen iſt eine fo merkwuͤrdig, daß wir fie nicht mit Stillſchweigen übergehen koͤnnen. Die ſenkrechte Höhe des bewohnten Landes iſt in den gegens wärtigen Zeiten in der Neuen Welt weit bedeutender als auf dem alten Feſtlande. So liegen die volkreichen Staͤdte in America in einer Hoͤhe, wo in Europa ewiger Schnee vorhanden iſt, und dem⸗ zufolge alle Vegetation aufhört. Die Ueberrefte der foſſilen Thiere folgen ebenfalls denſelben Geſetzen; denn die der Landfäugethiere werden daſelbſt bis zu 2,500 Meter angetroffen, waͤhrend ſie in Europa nicht uͤber 500 Meter hoch vorkommen, wenn ſie noch dieſe Hoͤhe uͤberhaupt erreichen. Derſelbe Unterſchied findet ſich in Bezug auf die Reſte der Seethiere. Nach dem berühmten Hrn, v. Humboldt findet man in der Kette der Anden verſteinerte Conchylien noch bis zu einer Hoͤhe von 4000 Meter, während ſie in Europa nicht uͤber 3,500 Meter hinausgehen. Die Wirkungen der Erhebungen, von denen die Ungleichheit der Oberfläche der Erdkugel herrührt, ſcheinen dies ſen Unterſchied nicht hervorgebracht zu haben; denn er haͤlt ſich immer in denſelben Graͤnzen, wenn man ihn in die hoͤchſten Ges birge des alten Feſtlands verfolgt, d. h., wenn man die Höhen, wo ſich die foſſilen und humatilen Landſaͤugethiere finden, in Aſien und America mit einander vergleicht. Dieſelben oder analoge Thierarten lebten demnach in fruͤhern Zeiten in der alten und der neuen Welt in ſehr verſchiedener ſenk— rechter Hoͤhe. Nach der Natur der thieriſchen Organiſation ſetzt dieſe gleichzeitige Exiſtenz eine große Gleichfoͤrmigkeit in den aͤußern Umftänden, unter deren Einfluß dieſe Arten lebten, und nament- lich in der atmoſphaͤriſchen Temperatur voraus. Man weiß aber, daß die hochliegenden Gegenden der neuen Welt, welche foſſile Re⸗ ſte von Saͤugethieren darbieten, in Folge ihrer geographiſchen Brei⸗ te, in Verbindung mit der Hoͤhe des Bodens faſt dieſelbe Tempe— ratur beſitzen, als die noͤrdlicher, aber weniger hoch gelegenen Theile des alten Feſtlands, wo analoge Ueberreſte beobachtet worden jind. Dieſelben Verhaͤltniſſe der Temperatur, welche heutzutage uns ter dieſen verſchiedenen Regionen ſtattfinden, mußten demnach auch in der Epoche obwalten, wo die Landſaͤugethiere fie bewohnten. Wenn dieſe fruͤhere Temperatur, wie mehrere Thatſachen darzuthun ſcheinen, der gegenwaͤrcigen nicht gleich, ſondern höher war, fo muß man ſchließen, daß die Urſachen, welche ihre Veraͤnderung be— wirkten, auch auf die beiden Feſtlaͤnder einen gleichen und gleich- zeitigen Einfluß gehabt haben. Ja ihre Wirkung muß ſelbſt ſo geweſen ſeyn, daß ſie die Verhältniſſe, welche man noch heutzutage in der Vertheilung der auf der Erdkugel lebenden Geſchoͤpfe bes merkt, nicht ſtoͤrten; was, unter andern Beziehungen, darauf zu deuten ſcheint, daß die Veränderungen, welche die Climate der Laͤn⸗ der erfahren haben, in ſtufenweiſer und faſt regelmaͤßiger Folge vor ſich gegangen ſind. Die unter den vorzeitigen und den neuen Climaten beſtehende Harmonie iſt um fo merkwuͤrdiger, als die Hoͤhengleichen (niveaux) der Schichten mit foſſilen Reſten durch die verſchiedenen Erhebun— gen, welche die Erdrinde erfahren hat, ſich ſehr bedeutend veraͤn— dert haben. Dieſe Erhebungen haben nothwendig Arten zu weit größeren Höhen hinaufgefuͤhrt, als die, in welchen fie urfprüngs lich gelegen hatten. Allein ungeachtet dieſer maͤchtigen Urſache der 132 Stoͤrung, iſt die Analogie der alten Climate mit den neuen noch immer merklich. Dieſe Analogie ſcheint nur darum bemerkbar zu ſeyn, weil dit Abnahme der Wärme auf der Erdoberfläche ſtufenweiſe ſtatt ger habt, und einen ſo regelmaͤßigen Gang gemacht hat, daß die neuen Climate ſich nur allmaͤlig hergeſtellt haben. Uebrigens würden ſich, wenn die Temperatur der Erde auf eine unregelmäßige und plötz⸗ liche Weiſe geſunken waͤre, die Ueberreſte untergegangener Thiere auch einigermaaßen in denſelben Schichten vereinigt gefunden haben; man wuͤrde ſie darin nicht in aufeinanderfolgenden Generationen vergraben antreffen, wo die einfachſten fruͤher zu Grunde gegangen ſind, als die zuſammengeſetzteren. Die Vertheilung der lebenden Geſchoͤpe, welche man in den Schichten der Laͤnder mit ihrer Organiſation in Beziehung findet, ſcheint darauf hinzudeuten, daß dieſe Geſchoͤpfe unter verſchiedenen Einfluͤſſen gelebt haben muͤſſen, und daß ſie in Folge der Verände— rungen der Umſtaͤnde, welche ihre Entwickelung beguͤnſtigt hatten, vernichtet worden ſeyen. Ihre Vernichtung hat in ſo großen Zwiſchenraͤumen von ein— ander ftattgefunden, daß man, um dieſe untergegangenen Racen in ihrer Geſammtheit betrachten zu koͤnnen, ſie in mehrere Perioden vertheilt hat, welche man mit den geologiſchen Hauptepochen in Einklang fand. Eben ſo wie unter den organiſchen Ueberreſten, welche in den ſecundaͤren, tertiaͤren und quaternaͤren Gebirgsſchich⸗ ten liegen, keine Aehnlichkeit ftattfindet, fo bemerkt man immer auch keine unter den organiſchen Reſten, welche man in den verſchiedenen Formationen einer und derſelben Bodenmaſſe antrifft. Die verſchiede— nen geologiſchen Perioden der Vegetation und der Bevoͤlkerung ſind weit weniger kennbar, als man ſich in unſern Zeiten vorgeſtellt hat; dieſes beweiſ't immer mehr, daß die Verminderung der Waͤrme ſtu— fenweiſe und außerordentlich langſam ſtattgefunden habe. Man ſieht, z. B., die Perioden der Vegetation durch beftändiges Hinzu—⸗ kommen neuer Pflanzen in einander uͤbergehen, ohne daß diejenigen, welche ſich vor ihnen vorfanden, ganz verſchwaͤnden. So bezeich— nen die Dicotyledonen ſehr gut die tertiaͤre Periode; aber fie find ſchon von der ſecundaͤren Epoche an aufgetreten; ihre Anzahl hat ſeitdem nur zugenommen. Andrerſeits giebt es manche Thiere, welche ſich durch alle Epo— chen hindurch vorgefunden haben, wie die Zoophyten, Ringelwuͤr— mer, Gliederthiere, Weichthiere und ſelbſt die Fiſche, vorzuͤglich die Arten, welche in ſalzigen Waſſern lebten. Noch mehr: wenn eine Familie oder eine Gattüng untergegangen war, ſo fand ihre Ver— nichtung nicht mit einem Male, fondern nach und nach ſtatt und nur, wenn die Veraͤnderungen, welche dieſen Untergang verurſacht haben, fo groß wurden, daß die Art ihnen nicht mehr widerſte— hen konnte. So haben die vielkammerigen Conchylien der Gattungen Am- monites und Belemnites, nachdem ſie die ganze ſecundaͤre Periode hindurch beftanden hatten, von der Zeit des Niederſchlagens der ter— tiaͤren Gebirgsmaſſen an gaͤnzlich aufgehoͤrt. Die Reptilien, deren Anzahl und Groͤßenverhaͤltniſſe in der ſecundaͤren Epoche ſo be— traͤchtlich waren, ſind während der tertkaͤren Periode nicht unterge— gangen; fie waren vielmehr in jener Epoche, wie auch in unfern Zeiten, außerordentlich gemein und man koͤnnte gewiſſermaaßen ſa— gen, die ſtaͤrkſten Arten diefer Claſſe hätten in dem Verhaͤltniß des Sinkens der Temperatur des Erdballs nur ihren Wohnplatz ver— ändert. Die Crocodile unſerer Tage ſcheinen in der That ſehr gut diejenigen zu vertreten, deren Reſte ſich in den tertiaͤren Formatio— nen finden. In Bezug auf die Landſaͤugethiere ſcheinen ſich nicht dieſelben Thatſachen zu wiederholen, vielleicht weil dieſe Thiere ſehr ſpaͤt auf dem Schauplatze der alten Welt erſchienen find. Vor den tertiaͤren Schichten findet ſich faſt keine Spur von ihnen; denn das einzige Beiſpiel, welches die ſecundaͤren Formationen geliefert haben, iſt bei weitem noch nicht ganz ſicher. Wenn ſie vor dieſer Epoche nicht erſchienen find, fo kann dieß von mehrern Urſachen herruͤhren, von denen die wichtigſte unbezweifelt auf den geringen Umfang der freiliegenden Laͤnder ſich bezieht. Der Ocean, welcher waͤhrend der ſecundaͤren Periode noch nicht von den innern Meeren getrennt war, hatte die Theile unſerer, heutzutage wie in der tertiaren Pe— 188 riode zwiſchen dem Ocean und den innern Meeren liegenden Feſt⸗ länder, noch nicht frei gegeben; dem zu Folge hatten ſich auch kei— ne Landthiere darauf anſiedeln koͤnnen. Uebrigens würden auch, ins dem die Landpflanzen weniger mannichfaltig und in geringern Räu: men verbreitet waren, die Saͤugethiere, welche von ihrer erſten Er— ſcheinung an, weſentlich aus kraͤuterfreſſenden beſtanden, daſelbſt nicht viel eher eine hinlaͤngliche und ihren Beduͤrfniſſen angemeſſene Nahrung haben finden koͤnnen. Die ungeheure Zahl gleichfoͤrmiger Pflanzen der zweiten Periode, von deren außerordentlicher Staͤrke die Kohlenſchichten zeugen, deutet uns ebenfalls an, daß die Lands thiere daſelbſt noch nicht leben konnten; denn dieſe hätten nothwen— digerweiſe fuͤr eine ſo wundervolle Entwickelung in der Vegetation ein Hinderniß ſeyn muͤſſen. In Folge der großen Ausbreitung des Meers find die ſecun— dären Ablagerungen weſentlich oceanifche, indem fie in eben fo aus: gedehnten, als tiefen Meeren entſtanden ſind. Die tertiaͤren Nie⸗ derſchlaͤge ſind dagegen litoraliſche und konnten wahrſcheinlich in ih— ren Schichten keine Ueberreſte von Landſaͤugethieren aufbewahren, welche auf die alten ufer geworfen worden waren. Es waͤre da⸗ her moͤglich, daß, wenn Thiere dieſer Claſſe wirklich ſeit der Abla— gerung der tertiaͤren Schichten gelebt haben, was der Zuſtand der Erdkugel in dieſer Epoche durchaus nicht vermuthen laͤßt, ihre Ue— berreſte, in das ungeheure Becken des alten Oceans hinabgezogen, ſich nicht erhalten haͤtten, wie die Reſte von Thieren, welche daſelbſt in Menge lebten. Unterſucht man andrerſeits die verſchiedenen Formationen der tertiären Gebirge und quaternaͤren Gebirgsmaſſen, in denen man die Ueberreſte von Landſaͤugethieren antrifft, ſo erkennt man leicht, daß ihre Arten nach und nach erſchienen ſind; ſie ſind in der That nach und nach hintereinander erloſchen, und zwar um ſo vollſtaͤndi⸗ 5 als ſie mit unſern gegenwaͤrtigen Racen weniger Aehnlichkeit atten. So, } B., bezeichnen die Pachydermen weſentlich die tertiaͤren Niederſchlaͤge; fie find in ihnen am zahlreichſten, ſowohl in Bezug auf Individuen, als auf Arten, während die Solipeden, Wieder— käuer und Fleiſchfreſſer diejenigen Thiere find, welche die quater— naͤren Ablagerungen characteriſiren. Aber unter den Pachydermen der tertiaren Epoche zeigen ſich die Palaͤotherium in den Meeres: becken über den tertiaren Gypsformationen nicht. In den Mittel: meerbecken des ſuͤdlichen Frankreich's findet ſich dieſe Thiergattung noch bis zu den quaternären Niederſchlaͤgen hinauf. Man entdeckt wirklich die Ueberreſte derſelben in dem Suͤßwaſſerkalk, welcher une ter dem, den tertiaͤren Formationen angehoͤrenden Grobkalk (calcaire moellon) und Seeſand lagert, aber im letztern finden fie ſich eben— falls: man beobachtet fie außerdem aber auch in dem koͤrnigen Güßs waſſerkalk und den Knochenbreccien, welche den quaternaͤren Gebirgs— maſſen angehören. Demnach haben dieſe Thiere in dem Mittels meerbecken weit länger fortaelebt, als in denen des Weltmeers. Mit den übrigen Landſaͤugethieren ſcheint es derſelbe Fall zu ſeyn, und vielleicht haͤngt dies von der hoͤhern Temperatur ab, welche in den erſtern dieſer Becken herrſchte. Die Lophiodon, welche in dem Becken des Weltmeers bloß auf die Gypsablagerungen beſchraͤnkt ſind, lebten noch nach der Zeit der Ablagerung des Grobkalks und des Seeſands in den Bek— ken des Mittelmeers. Was die Anoplotherium betrifft, fo ſcheinen dieſe mehr auf die ihnen angewieſenen Aufenthaltsorte beſchraͤnkt geweſen zu ſeyn; in den Becken des Weltmeers auf die Gypsnieder— ſchlaͤge beſchraͤnkt, ſieht man fie in denen des Mittelmeers über dem, unter dem Grobkalk lagernden Suͤßwaſſerkalk, nicht mehr. Mit den Crocodilen iſt dieß aber nicht der Fall; dieſe Reptilien, welche in den Weltmeerbecken auf die unter den tertiaͤren Gypslagern lie— genden Kalkſchichten „oder auf den Gyps ſelbſt beſchraͤnkt find, er— ſtrecken ſich in den Mittelmeerbecken bis zum Seeſand hin; doch entdeckt man fie auch in den unter dem Grobkalke liegenden Schich— ten, d. h. in dem blauen, ſubapenniniſchen Mergel und den unter ihm liegenden Ligniten. Dieſe Verſchiedenheit der Lagerung unter den Arten, welche in den tertiären untergetauchten Becken begraben liegen, die doch ein— ander fo nahe find, wie, z. B., die des nördlichen und ſuͤdlichen Frankreich's, ſcheint darauf zu deuten, daß ſowohl waͤhrend der geo— 134 logiſchen Periode, als wie zu der jetzigen Zeit, die Temperatur der letztern Becken hoͤher war, als die der erſtern. Dieſe Thatſachen beweiſen auch, daß die frühern Climate bei ihrer Veränderung dieſelben Verhaͤltniſſe behalten haben, als die, welche man heutzutage an ihnen beobachtet, und daß ihre Veraͤn⸗ derungen nur ſtufenweiſe vor ſich gegangen ſind. Aber obgleich dieſe nur nach und nach, und mit einer gewiſſen Langſamkeit ein⸗ traten, ſo haben ſie doch am Ende eine große Anzahl Arten ver— nichtet, wahrſcheinlich als dieſe Arten an den Orten, wo ſie lebten, nicht mehr die fuͤr ihre Organiſation zutraͤgliche Temperatur, oder er mehr die andern, zu ihrem Leben nothwendigen, Bedingungen anden. Der Untergang aller erloſchenen Racen konnte daher ganz als lein in dem Sinken der Waͤrme, mit den Ueberſchwemmungen ver⸗ bunden, welche die Folge davon geweſen zu ſeyn ſcheinen, ſeinen Grund gehabt haben. Dieſe Vernichtung hat ohne Umwaͤlzungen und ohne heftige Erſchuͤtterungen vor ſich gehen koͤnnen, denn wahre ſcheinlich haben die einfachſten und natuͤrlichſten Urſachen ſie bewirkt. Es iſt in der That ſchon zur Vernichtung einer Race hinreichend, daß die Anzahl ihrer Todesfaͤlle groͤßer ſey, als die ihrer Geburten; und wie viele ganz gewoͤhnliche Urſachen koͤnnen nicht dieſes Reſul⸗ tat herbeifuͤhren! Man darf um ſo mehr vermuthen, daß in den gegenwaͤrtigen Zeiten die Anzahl der Pflanzen, ſo wie die der Thiere, unaufhoͤrlich ſich vermindere, in Folge der Wirkung, welche die einen auf die ans dern ausuͤben. Wer weiß, ob die Pachydermen der alten Welt, welche eine coloſſale Groͤße beſaßen, oder dieſe Baͤren der erſten Zeiten, welche an Größe unſern Pferden gleichkamen, nicht ihre Ra— cen untergehen ſahen, ſo wie die Erde nicht mehr die ungeheuern Wälder aufzuweiſen hatte, wo früher dieſe Thiere zugleich mit ci— nem ſichern Aufenthalt auch eine reichliche Nahrung fanden! Ohne Zweifel wiegt der Menſch durch ſeinen maͤchtigen Einfluß dieſe Wir— kungen auf; aber wenn er auch die fuͤr ihn nuͤtzlichen Arten fort⸗ pflanzt, ſo vermindert er eben ſo die Anzahl der ihm ſchaͤdlichen betraͤchtlich, und er wendet alle ſeine Kraͤfte an, diejenigen, welche er vorzuͤglich zu fuͤrchten hat, ganz zu vertilgen. So ſtrebt end- lich der Menſch ſelbſt, indem er ſich zu jeder Zeit mit einem durch feine Beduͤrfniſſe gebotenen Eifer damit beſchaͤftigte, neues Land ur⸗ bar zu machen, ebenſo, wie die gegenwaͤrtig wirkenden Urfachen, die Anzahl der lebenden Arten vielmehr zu vermindern, als zu ver— mehren. Man kann aus dieſen letztern Thatſachen eine wirklich merk— wuͤrdige geologiſche Folgerung herleiten: die nämlich, daß die qua⸗ ternaͤren Gebirgsformationen, welche eine große Anzahl Ueberrefte von Hausthieren in ſich ſchließen, durchaus nach dem Erſcheinen des Menſchen ſich niedergeſchlagen haben muͤſſen. Wenigſtens fin— det man vor dieſen Ablagerungen faſt keine Spur dieſer Gattung von Thieren, waͤhrend ſie in der quaternaͤren Epoche faſt eben ſo haͤufig geworden ſind, als jetzt, welches neben den verſchiedenen Ra— cen, die ſie darbieten, darauf deutet, daß der Menſch, indem er ſie von ſich abhaͤngig machte, ihre Fortpflanzung beguͤnſtigt hat. Es giebt endlich noch eine Thatſache, welche beweiſ't, daß die neuen Climate nur allmaͤlig ſich hergeſtellt, aber auch dieſelben Bes ziehungen behalten haben, als wie ſie von Urſprung an hatten. Die Grypheen, welche, wie die Ammoniten und Belemniten, nur in den ſecundaͤren Schichten beobachtet worden waren, find neuerlich auf den Kuͤſten Africa's in den tertiaren Formationen beobachtet wor— den; es waͤre daher moͤglich, daß, wenn ſie in der Naͤhe der Pole entdeckt wuͤrden, man ſie in der Uebergangsformation antraͤfe, da die Temperatur der Polargegenden weit ſchneller geſunken iſt, als die unſerer Climate und vorzuͤglich der ſo heißen Gegenden, wie die Kuͤſten Africa's ſind. Man darf vielleicht dieſer Urſache die unzaͤhlbaren Ueberreſte von Elephanten und die Reſte der in den Polargegenden und dem Norden von Aſien entdeckten Nashoͤrner, wo dieſe Thiere eben ſo gelebt zu haben ſcheinen, als bei uns, zuſchreiben. Die Anzahl der Ueberreſte dieſer großen Thiere iſt betraͤchtlich und dieſe Ueberreſte ſelbſt find zu gut erhalten, als daß man nicht auf jene Vermu⸗ thung kommen ſollte. Wenn übrigens die Elephanten und Nas⸗ hoͤrner in den eiſigen Laͤndern Siberien's oder denen nicht fern vom 9 * 135 Eismeere gelebt haben, fo kommt dieß nicht allein daher, weil ſie lange gegen die Kaͤlte ſchutzende Haare oder eine Organiſation hat— ten, welche jener zu widerſtehen erlaubte, ſondern wohl mehr da: von, weil dieſe Länder eine ſo hohe Temperatur genoſſen, daß die Erde beſtaͤndig mit friſchen Krautern und die Baͤume mit gruͤnen Blaͤttern bedeckt waren. Elephanten mit Pelzen, gleich denen un⸗ ſerer Marder und Fuͤchſe, wuͤrden heutzutage gewiß nicht mehr an Orten leben, wo man ihre Ueberreſte entdeckt, indem die Erde da⸗ ſelbſt nicht mehr die zu ihren Beburfniſſen nöthigen Pflanzen liefert. Wenn fie daher dort, fo wie in unſern Chimaten, zu leben aufge— hoͤrt haben, fo koͤmmt dieß daher weil fie nicht mehr die ihnen noͤthige Wärme und Nahrung dafelbft fanden. So treffen alle Thatſachen zuſammen, um uns anzudeuten, daß die Erde früher einer viel hoͤhern Temperatur genoß, als gegen⸗ waͤrtig, und daß die unveränderlichen Climate, welche fie jetzt er= langt hat, ſich nur langſam und allmaͤlig hergeſtellt haben, wor⸗ in die Haupturſache der Mannichfaltigkeit und der Verſchiedenheit der foſſilen und humatilen Arten im Vergleich mit unſern leben⸗ den Racen liegt. Kurz zu wiederholen, zu allen Zeiten, wie an allen Orten, ſcheinen die Größe und Entwickelung der lebenden Arten durch die Einwirkung der Waͤrme und beſonders der feuchten Waͤrme, in Bezug auf Pflanzen und manche Thiergattungen, wie, z. B., Rep⸗ tilien, und man koͤnnte vielleicht die Pachydermen hinzuſetzen, be— guͤnſtigt worden zu ſeyn. Der umfang der Feſtlaͤnder ſcheint daher nie auf den Wuchs und die Groͤße der organiſirten Geſchoͤpfe einen unmittelbaren Ein⸗ fluß gehabt zu haben, weil zu der Zeit, wo die freiliegenden Laͤn⸗ der die geringſte Ausbreitung hatten, die Geſchoͤpfe ihre hoͤchſten Groͤßenverhaͤltniſſe erreicht haben. Indem dagegen die Wärme die Urſache der größern Wirkung der Lebenskraͤfte war, ſo konnte ihre Verminderung fuͤr die Thiere und Pflanzen, denen ſie zum Beduͤrfniß geworden war, nur ſcha⸗ denbringend ſeyn; und ſobald dieſe Verminderung betraͤchtlich wur⸗ de, unterlagen ſie ihr endlich. Die Verſteinerung ſcheint bei den foſſilen und humatilen Arten keinen groͤßern Wuchs hervorgebracht zu haben; denn der Wuchs iſt derſelbe, eben ſo bei denen, welche nicht verſteinert ſind, als bei denen, welche es ſind. Uebrigens vergroͤßert der Verſteinerungsproceß, der auch heutzutage an Körpern, welche im Becken des Meeres verſenkt ſind, vor ſich geht, ihr Volumen nicht; es iſt daher wahrſcheinlich, daß es bei den Geſchoͤpfen, welche in der geologi⸗ ſchen Periode ſich noch mehr verſteinert haben, als es ſchon bei ihrem Leben der Fall war, wohl eben ſo ſeyn moͤge. Kurz, dieſe bedeutendere Groͤße, welche man von den foſſilen und humatilen Arten kennt, ruͤhrt demnach von der ſtaͤrkern Waͤrme und Feuchtigkeit der geologiſchen Zeit, ſo wie von dem groͤßeren 136 Reichthum an Nahrung her, welche die Land⸗ und Waſſerthiere zu jener Zeit auf der Oberflache der Erdkugel fanden. Nee. Ein hoͤchſt merkwuͤrdiges Präparat wird unter denen erwähnt, welche am gten Juli der Zoological Society zu London vorgezeigt wurden. Es gehoͤrt zu den Dingen, welche Hr. George Bennet waͤhrend ſeines Aufenthalts in New South Wales ge— ſammelt und dem Muſeum des Royal College of Surgeons ver— ehrt hat. Es heißt davon: Es befand fi darunter auch der Ute tus eines Känguruh, worin der Foͤtus mit einer damit in Verbindung ſtehenden Placenta zu ſehen war. Hr. Owen, wel cher das Präparat vorzeigte, bemerkte darüber, daß er es noch nicht hinlaͤnglich unterſucht habe, um die Structur des an dem Praͤparate ſichtbaren Umbilicalanhanges zu beſtimmen. Es wurden uͤbrigens auch ſkizzirte Zeichnungen vorgelegt, welche Hr. G. Bennet von dem fötalen Kaͤnguruh in utero gemacht hat (The London and Edin- burgh Philosophical Magazine, October 1833. pag. 301.) Ueber das Alter der Schmetterlinge und Motten iſt behauptet worden, daß die natuͤrliche Dauer ihres Daſeyns ein ganzes Jahr betrage, weil man bisweilen waͤhrend des Winters oder Frühlings ein ſolches Thier mehrere Monate nach der gewoͤhn⸗ lichen Zeit ihres erſten Erſcheinens gefunden hat. Aber dieſe Faͤlle beweiſen nicht, daß die Thiere dem natuͤrlichen Gange der Dinge nach ſo lange leben, ſondern ſie ruͤhren von zufaͤlligen Urſachen her, z. B., davon, daß das Inſect nicht mit einem Maͤnnchen zuſam⸗ menkam und ſeine Art fortpflanzen konnte. Dieß iſt eine der ge— woͤhnlichſten Urſachen der unnatuͤrlichen Verlängerung des Lebens der Inſecten. Bringt man, um dieß zu unterſuchen, ein Maͤnnchen und Weibchen von einem Schmetterling in eine mit einer Gaze ver⸗ ſchloſſene Schachtel, und in eine andere ein Weibchen allein, ſo wird das Paar Eier legen und zur gewoͤhnlichen Zeit ſterben, waͤhrend das jungfraͤuliche Thier Monate lang unveraͤndert fortlebt. (Field Naturalist's Magazine, Juny 1833.) Schildlaͤuſe (Cocci) auf einem Apfel. Hr. Rennie erzählt in feinem Field Naturalist's Magazine, February 1833, daß er einen Apfel erhalten habe, auf deſſen Schaale eine große An— zahl Schildlaͤuſe (coceus) unregelmäßig zerſtreut geweſen feyen. Das Inſect glich außerordentlich dem Coccus conchiformis (Gm e= lin) von der Ulme; doch ſitzt es bei weitem weniger in Haufen zuſammengedraͤngt, als gewoͤhnlich dieſe Thiere. Da aber die des Apfels ſich gerade in dem Zuſtande von Winterſchlaß, wenn man ſo ſagen darf, befanden, indem naͤmlich der vertrocknete Koͤrper der Mutter die Eier bedeckte und ſchuͤtzte, fo ließ ſich die Verſchieden— heit der Art nicht genau angeben. Es iſt dieß aber die einzige Art, welche auf einer Frucht vorkoͤmmt. ( ³· > Do Sei aan e. Merkwuͤrdiger Fall eines von einem dreizehnmo— natlichen Kinde verſchluckten Taſchenmeſſers. Vom Phyſicus Dr. Heſeler. (Aus den reichhaltigen „Mittheilungen aus dem Gebiete der Meidein, Chirurgie und Pharmazie; herausgegeben von C. H. Pfaff“ [Ilten Jahrganges 2ter Heft. Kiel 1833].) „Die dreizehnmonatliche Tochter eines in der Naͤhe von Lutjendorf wohnenden Paͤchters ſpielte mit einem Taſchen— meſſer, welches drei Zoll lang, an dem einen Ende einen und an dem andern Ende reichlich einen halben Zoll breit war. Die abgebrochene Klinge befand ſich eingeſchlagen. In der Wiege liegend ſteckte das Kind ſich das Meſſer in den Mund, welches durch das Zuthun des Kindes ſelbſt oder durch die horizontale Lage, worin es ſich befand, in den Hals gerieth und ehe das gegenwaͤrtige Kindermaͤdchen hinzueilen konnte, ſchon ſo weit verſchluckt war, daß man es nicht mehr faſſen konnte. Sie nahm das ſich heftig wuͤrgende, im Geſicht aufgedunſene und blauwerdende Kind auf den Arm und trug es zu der Mutter. Dieſes Wuͤrgen und die Erſtik— kungszufaͤlle, die jeden Augenblick dem Kinde den Tod droh— ten, hielten etwa $ Stunden an. Es wurde gleich zu mir geſandt, aber ich konnte erſt zwei Stunden nach jenem Un⸗ falle kommen. Das Kind, welches ich oft ſchon geſehen hatte, 137 was mich ebenfalls kannte, war jetzt wie immer, es ging zu mir hin, war ruhig, hatte kein Erbrechen mehr und gab keine Aeußerung von Schmerz. Es war ſo ruhig und un— veraͤndert, daß wir alle fragten, hat das Kind wirklich das Meſſer verſchluckt? Aber ſowohl die Verſicherung des jam— mernden Kindermaͤdchens, daß ſie leider der Kleinen das Meſ— ſer, welches, wie Mehrere beſtimmt wußten, noch des Mor— gens auf dem Tiſche gelegen hatte, gegeben habe und das vergebliche Suchen nach demſelben, nötbigte zu der Annahme, daß das Meſſer jetzt im Magen des Kindes ſey. Um den zu befuͤrchtenden entzuͤndlichen Zufaͤllen wenig— ſtens keinen Vorſchub zu leiſten, wurde das Kind auf ſehr magere Koſt geſetzt, ihm immer Waſſergruͤtze, Buttermilch— ſuppe und verduͤnnte Milch gereicht; außerdem wurde Ricinusoͤl gegeben und ein Klyſtier verordnet. Das Oel und die Klyſtiere unterhielten taͤglich 2 — 4 mal Oeffnung, ohne daß man bei dem Kinde irgend Schmerzen beobachten konnte. Am Sten Tage wurde es unruhig und ſchrie. In der Be— ſorgniß, daß jetzt Entzündung eintraͤte, nahm ich Blutegel mit. Aber ich fand keine Indication zu ihrer Anwendung. Das Kind litt freilich an einem ſchwachen Reizfieber, wovon die Urſache aber ein durchbrechender Zahn war. Der Un— terleib zeigte keine Empfindlichkeit und keine Spannung und partielle Haͤrte. Ich ſah die Kleine faſt taͤglich und fand immer denſelben fehlerfreien und ſchmerzloſen Zuſtand. Am zwölften Tage Abends wurde die Kleine wieder unruhig und ſchrie ſehr heftig. Indeſſen fand ich ſie bei meiner Ankunft ſchlafend. Bei der Unterſuchung des Unterleibes ſchien mir an der Stelle, wo das colon ascendens in das . transversum uͤbergeht, eine oberhalb fuͤhlbare Spannung, aber keine Empfindlichkeit vorhanden zu ſeyn. Ich ließ das Kind wieder zu Bette bringen und blieb die Nacht dabei, um nach Umſtaͤnden das Zweckmaͤßigſte thun zu koͤnnen. Es blieb ruhig, nahm einigemal Ricinusoͤl, erhielt aber keine Blut— egel, da kein einziges Symptom ihre Anwendung erforderte. Am folgenden Tage verließ ich die Kleine um 10 Uhr. Als ich Mittags 1 Uhr auf meiner Stube ſaß, kam der Bote mit der frohen Nachricht, daß das Meſſer, in Gegenwart der Mutter, dem Kinde gluͤcklich abgegangen ſey. Dreizehn volle Tage hatte alſo das Meſſer bei einem dreizehnmonatlichen Kinde verweilt, ohne irgend Zufaͤlle zu erregen, die Gefahr drohten. Nur am zwoͤlften Tage des Abends, als das Meſſer jenen Winkel, welchen die beiden oben angeführten Theile des colon machen, paffiren ſollte, fand es ein Hinderniß, nach deſſen Beſeitigung es 14 Stun⸗ den ſpaͤter ohne Schmerz abging.“ Von den Muttermaͤlern am Kopfe. Von K. Unger. Beclard ſagt in ſeiner allgemeinen Anatomie, die Mutter⸗ maler oder Teleangiektaſien ſeyen ein zufällig gebildetes erectiles Gewebe in dem Organismus, aͤhnlich dem Varix, dem aneurysma per anastomosin und dem aneurysma in den kleinſten Arterien. Dieſe Behauptung verdient eine nähere Unterſuchung. Am einfa⸗ 138 chen Varix, wie er an den untern Gliedmaßen vorkoͤmmt, und ſo— gar an der varico — und cirsocele iſt durchaus nichts Anderes als eine durch chroniſche Entzuͤndung bedingte Ausdehnung der Venen— haͤute zu bemerken, auch die Haͤmorrhoidalknoten, welche Beclard fuͤr eine Varietaͤt des zufaͤlligen erectilen Gewebes ausgiebt, ſind ſowohl in der Schleimhaut des Maſtdarms als im Umfange des Afters nach Unger's Unterſuchungen immer nur verhärtetes Zell— gewebe, in welches eine mehr oder weniger erweiterte Vene ſich er— gießt, niemals aber darin ſichtbare Anaſtomoſen unterhaͤlt. Eine eigenthuͤmliche Erectilitaͤt iſt in dieſen krankhaften Veraͤnderungen der Venen nicht zu bemerken, ſie ſchwellen zwar bisweilen an, dies geſchieht aber bloß in Folge entzuͤndlicher Reizung, oder in Folge activer oder paſſiver Congeſtion. Das aneurysma per anastomosin, zu welchem wahrſcheinlich auch die aneurysmatiſchen Knochengeſchwuͤlſte gehoͤren, iſt zwar in neuerer Zeit beobachtet, aber noch nicht pathologiſch-anatomiſch ge— nau unterſucht worden. Eine genauere Vergleichung dieſer Krank— heit mit den uͤbrigen kann alſo hier noch nicht vorgenommen werden. Ueber die Tertur des naevus maternus hat Unger vor Kur: zem eine ſorgfaͤltige anatomiſche Unterſuchung anzuſtellen Gelegen— heit gehabt. Eine Dame brachte ihm einen ſiebenmonatlichen Saͤug— ling, welcher die merkwuͤrdigſten Muttermaͤler an ſich trug. Das Geſicht des ſonſt wohlgebildeten Kindes war aufgedunſen und von varicoͤſen, mit den Temporalvenen anaſtomoſirenden Venen durch— zogen. Von den Schlaͤfenvenen aus verbreitete ſich eine dunkel— blaue, elaſtiſche, nicht pulſirende Geſchwulſt uͤber die Stirn und bil— dete ein Mal mit einem dichten Gefaͤßnetz von concentriſchen va— ricöfen Venen. Ein gleiches, noch dichteres Mal befand ſich auf der rechten Wange bis zum Ohrlaͤppchen und Zitzenfortſatze; ein drittes, noch ausgezeichneteres am Hinterkopfe und auf dem Nacken, welches eine an ſeinen vier Ecken polſteraͤhnlich ungeheuer ausge— dehnte Vene zeigte, von welchem Veraͤſtlungen zu den in der Mitte befindlichen Gefaͤßinſeln gingen. Zahlloſe fanden ſich am Rumpf und an den Extremitaͤten zerſtreut, und dieſe hingen bisweilen durch Venenzweige mit einander zuſammen; einige kleinere, ſtern— foͤrmige fanden ſich ſogar auf der Fußſohle. Compreſſion der Ve— nenſtaͤmme vergroͤßerte ſie, die der Arterien hatte gar keinen Ein— fluß. Uebrigens war das Kind geſund. Ein Heilverfahren war hier nicht anzuwenden und man be— ſchraͤnkte ſich auf fortwaͤhrende Beobachtung. Nun erkrankte das Kind einmal an einer Luftroͤhrenentzuͤndung und ſtarb trotz ſogleich vorhandener Behandlung am zweiten Tage unter den heftigſten cloniſchen Kraͤmpfen. Die Eltern geſtatteten die Leichenoͤffnung mit der Bedingung, daß am Kopfe keine entſtellende Zergliederung vorgenommen wuͤrde. Zuerſt wurde die fruͤhere Diagnoſe durch die Section beſtaͤtigt; dann wurden Unterſuchungen uͤber die Anatomie der Muttermaͤler angeſtellt. Nirgends zeigte ſich etwas Anderes, als erweitertes, einfaches Schleimgewebe ohne Bildung von Haͤu— ten und ohne fibroͤſe Streifen und Stränge (wie fie ſonſt im erec— tilen Gewebe vorkommen). In dieſes Schleimgewebe verbreiteten ſich die peripheriſchen Venenſtaͤmme und bildeten durch zahlloſe Ver— aͤſtelungen Anaſtomoſen. An den groͤßern Gefaͤßzweigen war bloß die gewöhnliche Structur der Venen und keineswegs die der Ar⸗ terien zu bemerken. Eben ſo fand es ſich in dem naevus ſelbſt, wenn derſelbe vorher durch Salzſaͤure verdichtet worden war. Hiernach hält Unger die Muttermaͤler für angeborene Erwei— terungen der Venenaͤſte und Venenenden (venöfe Angiektaſie) in Folge abnormer Weichheit der Venenwandungen; iſt der hoͤchſte Punct der moͤglichen Erweiterung erreicht, ſo tritt das Blut per diapaedesin und per anastomosin in das umgebende Zellgewebe aus, erweitert dieſes, macht es faͤhig, die immer mehr ſich erweiternden Venen aufzunehmen und bildet fo die verſchieden geſtalteten Mut⸗ termaͤler. Ein Muttermal durch arterielle Angiektaſie hat Unger bis jetzt nicht geſehen. Die Muttermaͤler find nun angeborne Mißbildungen, welche nur einen ſehr geringen Einfluß auf das Organ, in welchem ſie ſich entwickeln, äußern. Eine Entartung koͤmmt wohl niemals vor, und ſelbſt, wenn Entzuͤndung und Eiterung eintritt, ſo iſt kein Subſtanz⸗ verluſt damit verbunden, wie die Narben der Muttermaͤler zeigen. 139 Die Muttermaͤler am Kopfe nehmen zuweilen aus den Schä⸗ delvenen ihren Urſprung und geben alsdann die nächſte Veranlaſ⸗ fung zu den ſeltnern Cephalhaematomen; dafür ſpricht die uͤber⸗ aus heftige Venenblutung, welche nach Exſtirpation der Muttermaͤ⸗ ler am behaarten Theile des Kopfes eintritt und ſchon bisweilen toͤdtlich geworden iſt. Daß bei der Geburt ſich bisweilen bloß die erſte Spur eines ſolchen Muttermmals zeigt, welches ſich dann erſt viel ſpaͤter ausbildet, iſt bekannt. Die Aetiologie der Muttermaͤler iſt noch durchaus unbekannt. Das Angeborenſeyn erklärt die urſache nicht, und das Verſehen der Schwangern hat, alles Uebrige abgerechnet, wenigſtens für die Chi⸗ rurgie keinen Werth, da dieſe die Urſache der Krankheiten in den mechaniſchen Veränderungen der Theile nachzuweiſen hat. Die chirurgiſche Behandlung der Muttermäler ift vom Weſen derſelben abhaͤngig. Solche, die von einem Urfehler in einem fuͤr ſich abgeſchloſſenen örtlichen Venenſyſteme ausgehen und ſich der Flaͤ— che und Tiefe nach ſehr ausbreiten, vermag die Kunſt nicht zu be⸗ ſeitigen, und die Natur ſetzt bloß ihrer fernern Ausdehnung Graͤn⸗ zen und unterhält fie als bleibende Deformitaͤt. Solche Maͤler das gegen, welche auf einzelne, uͤberdieß peripheriſche Venen beſchraͤnkt ſind, beſeitigt die Natur zuweilen durch adhaͤſive Entzuͤndung, und dieß hat die Kunſt nachzuahmen, und es iſt einleuchtend, daß die adhaͤſive Entzuͤndung (in einer Wunde) am geeignetſten iſt, die Ob⸗ literation durch Vereinigung der Gefaͤßwandungen und des Schleim: gewebes zu Wege zu bringen. Die Exſtirpation iſt hiezu offenbar das beſte Verfahren, indefjen beſchraͤnkt es ſich doch nur auf Mä- ler von geringerem Umfang und iſt uͤberdieß in Beziehung auf die Oertlichkeit unausfuͤhrbar, z. B., an den Augenlidern, an den Lips pen. Haͤufiger iſt die Ligatur anzuwenden, ſowohl an den Venen⸗ äften als an der Baſis des naevus. Dieſer zunaͤchſt ſteht die Com⸗ preffion in Verbindung mit adſtringirenden und Adhaͤſiventzuͤndung erregenden Mitteln. Die Aetzung mit gleichzeitiger Scarification iſt bei großen oberflaͤchlichen Naeven paſſend, erfordert aber eine große Ausdauer der Behandlung. Manche Maͤler endlich beduͤrfen einer complicirten Behandlungsweiſe. iſte Beobachtung. Naevus der Oberlippe, durch Unter⸗ bindung und Aetzung geheilt. Emilie L., 9 Monate alt, ein ſonſt ſchoͤnes Kind, hatte eine immer mehr ſich entwickelnde Entſtellung der Oberlippe. Bereits einige Monate nach der Geburt wollten die Eltern eine periodiſch wiederkehrende Geſchwulſt in der Mitte der Oberlippe wahrgenom⸗ men haben, die fie nicht ſonderlich beachteten, bis die Hautdecken der Oberlippe ein blaͤuliches Ausſehen bekamen. Allmaͤlig verlaͤn— gerte ſich die Mitte der Oberlippe, nahm eine zapfenförmige Ge⸗ ſtalt an, dehnte ſich noch mehr aus, die Venen bildeten einen va= ricöfen Kranz, der ſich über die Mundwinkel zur Unterlippe hin⸗ abzog, fo daß das Ganze einer rüffelartigen Verlängerung nicht un⸗ ähnlich wurde. Die Schleimhaut der Oberlippe war ſtark gefaltet, und über die innere Wangenhaut verbreiteten ſich zu beiden Seiten varicöfe Stränge und Knoten; ähnliche Varicoſitaͤten waren auch an den aͤußern Venen zu bemerken. Die Verlangerung belaͤſtigte das Kind, welches nun beſtaͤndig daran ſaugte, und dadurch ihre Fortbildung beſchleunigte. Die Exſtirpation war bei dieſem an dem Mundwinkel nicht begraͤnzten Naevus nicht moͤglich. Unger ver⸗ fuhr daher folgendermaßen: vermittelſt Heftnadeln führte er 3 Blei— draͤhte tief durch die varicöfen Venenaͤſte an der Schleimhaut und zugleich am Baͤndchen der Oberlippe hindurch: die nicht geringe Blutung ſtillte er durch das Zuſammendrehen der Drähte, und ſetzte dieſes einige Tage gradweiſe fort; bereits am fuͤnften Tage war auffallende Veränderung zu bemerken, nun aber ſchnitten die Draͤ⸗ the durch. Da eine wiederholte Anlegung derſelben nicht raͤthlich ſchien, ſo wurde die innere Lippenhaut ſcarificirt und zuerſt ver⸗ duͤnnte, dann reine Salzſaͤure angewendet; die Schleimhaut runzelte und verdickte ſich, und die ruͤſſelfoͤrmige Verlängerung war im Ans fange der dritten Woche im Verſchwinden. Die verdickte Schleim⸗ haut ſchien nun gegen die Salzſaͤure nicht mehr zu reagiren; fie wurde daher täglich öfters mit liquor stibii muriatici betupft; da ſich hierdurch entzündliche Reaction mit Excoriation einftellte, fo wurde das Betupfen behutſamer fortgeſetzt. So wurde bis zum 140 Ende der ſiebenten Woche die vollſtaͤndigſte Heilung herbeigeführt. Die Dentition war waͤhrend der Behandlung eingetreten und nicht geſtoͤrt worden. Zu Ende des zweiten Jahres ſtarb das Kind ploͤtz⸗ lich am Croup, wurde aber nicht ſecirt. 2te Beobachtung. Naevus durch Compreſſion geheilt. Die fuͤnfjaͤhrige Tochter eines Apothekers hatte einen naevus, welcher gleich nach der Geburt am Hinterhaupt angefangen und ſich nach und nach uͤber die linke Schulter ab- und einwaͤrts zur Achſel⸗ hoͤhle ſo ausgedehnt hatte, daß er in der That einem weichen Schul⸗ terpolſter aͤhnlichwar. Man ſah nicht allein ein Venengeflecht in Form eines corpus pampiniforme, ſondern man fuͤhlte auch in der Tiefe Knoten und Straͤnge, an denen durchaus keine Pulſation wahrnehmbar war. Dabei erſchien der Arm der leidenden Seite abgemagert, es waren die weichen Theile an der linken Rumpfſeite betraͤchtlich erſchlafft und es entwickelte ſich eine scoliosis der rech⸗ ten Seite. Die Heilung wurde durch vorlaͤufige Waſchungen mit verduͤnnter Schwefelſaͤure eingeleitet; ſchon dieſe verdichteten die Hautdecken und bewirkten merkliche Abnahme der Geſchwulſt; doch blieb noch die Varicoſitaͤt zuruͤck. Nun wurden graduirte Comprefe fen vermittelſt der Rollbinde angelegt; damit keine Excoriation ent ftände, wurden die Waſchungen mit Schwefelſaͤure ausgeſetzt und durch allmaͤlig verſtaͤrkte Phosphoreinreibungen erſetzt. Mit Bei⸗ huͤlfe dieſer letztern Mittel wurde die Heilung nach 9 Monaten volle endet und zugleich die begonnene scoliosis beſeitigt. (Beiträge zur 1 der Chirurgie, von Carl Unger. Erſter Theil. Leipzig Ueber Exoſtoſen der großen Zehe. Von Dupuytren. „Vor Kurzem hatte ich Gelegenheit, wiederum einen Fall zu un⸗ terſuchen, welcher dem Einwachſen des Nagels ſehr aͤhnlich iſt, aber in einer Exoſtoſe der letzten Phalanx der großen Zehe ber ſteht. Ein ausgezeichneter Practiker conſultirte mich wegen ſeines Kindes, von welchem er glaubte, daß es an einem iu das Fleiſch gewachſenen Nagel leide. Bei genauer Unterſuchung fand ich, daß die vermeintliche Krankheit nichts Anderes ſey, als eine Exoſtoſe an der obern Flaͤche der Phalanx, waͤhrend die Wurzel des Nagels nicht krankhaft verändert war. Ein ähnlicher Fall kam vor et- wa drei Monaten bei einer jungen Frau vor, welche in die Con⸗ fultationen des Hoͤtel-Dieu kam. Bei'm erſten Blicke ſchien fie je⸗ nes Nagelleiden zu haben. Ein Einſchnitt auf, jeder Seite gab aber ſogleich die richtige Anſicht, worauf ich die Exoſtoſe wegnahm und die Kranke bald vollkommen geheilt entließ. Folgende drei Fälle geben einen genauen Begriff von dieſer Krankheit. After Fall. Exoſtoſe am vordern Ende der großen Zehe. Luiſe Emmeri, 22 Jahr alt, von guter Conſtitution, welche niemals ſyphilitiſch geweſen war, ſuchte am 28ſten December 1821 bei mir Huͤlfe. Seit etwa 2 Jahren hatte fie am vordern Ende der großen Zehe, am aͤußern Rande derſelben, einen ſehr harten, knoͤ⸗ chernen Knoten, welcher außer gegen ſeht ſtarken Druck unempfindlich war. Die Baſis deſſelben iſt breit und hat den Nagel nach au⸗ ßen gedrängt, und zugleich veranlaßt, daß er auf dieſer Seite etz was mangelhaft gebildet iſt. Eine Urſache dieſes Leidens kann ſie nicht angeben. Es war vor laͤnger als 2 Jahren dieſe Geſchwulſt mit etwas Schmerzen in der Zehe, die in der Nacht nicht exacer— birten, aber bei'm Gehen ſich vermehrten, entſtanden. Allmaͤlig hatte ſie ſich vergrößert. Auf meinen Rath wurde fie nun ers ſtirpirt. i 2er Fall. Exoſtoſe der letzten Phalanx der gro— ßen Zehe. Catharina Loni, 20 Jahr alt, hatte ſeit 11 Jahre eine harte, knoͤcherne Geſchwulſt am aͤußern untern Theile der linken großen Zehe; ſie war aͤußerſt langſam gewachſen und jetzt von der Groͤße einer Haſelnuß. Eine veranlaſſende Urſache war nicht an⸗ 141 zugeben. Die Geſchwulſt hob den Nagel etwas in bie Höhe, und war nicht ſchmerzhaft, hinderte aber bei'm Gehen. Am sten Januar 1822 wurde, mit Zuſtimmung des Maͤdchens, die Geſchwulſt auf folgende Weiſe beſeitigt. Die Kranke wurde auf ein Bett gebracht und der Fuß durch einen Aſſiſtenten fixirt. Ich umftrieb die Geſchwulſt mit zwei halbmondfoͤrmigen Schnit— ten, und ſchaͤlte ſie auf dieſe Weiſe aus. Sie beſtand aus zwei verſchiedenen Geweben, einem aͤußern feſten und einem innern ſchwammigen. Die Wunde heilte mit einem einfachen Verband oh: ne üble Zufälle. 3. Fall. Exoſtoſe unter dem Nagel der großen Zehe. Verſchlimmerung durch Aetz mittel. Exſtirpation. Heilung. Eine junge Frau von etwa 25 Jahren hatte ſeit 2 Jahren eine Geſchwulſt unter dem Nagel der großen Zehe, welche im An— fang ſehr klein war, ſpaͤter immer groͤßer wurde, allmaͤlig den Na— gel verſchob und das Gehen aͤußerſt ſchmerzhaft machte. Die Kranke ſuchte nun bei einem Quackſalber Huͤlfe, welcher die Ge: ſchwulſt für eine Warze hielt und ſie kauteriſirte. Dabei aber vergroͤßerte ſich die Geſchwulſt nur um ſo mehr, der Nagel wurde immer ſtaͤrker zuruͤckgedrangt und zugleich ſehr rauh und von tiefgelber Farbe. Die betraͤchtlich leidende Kranke ſuchte nun ende lich Huͤlfe im Hötel-Dieu, und ich exſtirpirte die Exoſtoſe vermit— telſt eines Biſtouris, indem ich zu jeder Seite der Zehe einen halbmondfoͤrmigen Schnitt machte und die Geſchwulſt unter dem Nagel bloßlegte; hierauf ſchnitt ich die letzte ebenfalls mit dem Biſtouri ab, was indeß ſchwierig war, da ſie ſich haͤrter zeigte, als ich erwartet hatte. Nach der vollkommnen Entfernung der Ge— ſchwulſt ging alles vortrefflich und die Kranke war geheilt. Dieſe Krankheit iſt, fo viel ich weiß, bis jetzt noch nicht bes ſchrieben worden; ſie beſteht aus einer pyramidalen Exoſtoſe, wel— che von der obern Flaͤche der letzten Phalanx der großen Zehe ſich erhebt, den Nagel in die Hoͤhe treibt, und das Gehen ſchmerzhaft oder gar unmoͤglich macht. Obgleich dieſe Krankheit nicht gefaͤhr— lich iſt, fo iſt fie doch ſehr laͤſtig, und kann zu Irrthuͤmern Ver— anlaſſung geben, ſo daß unnoͤthigerweiſe ſchmerzhafte Operationen vorgenommen werden. Im Anfang iſt dieſe Exoſtoſe frei von Schmerzen, doch ſtellen ſich dieſe allmaͤlig ein, ſo wie der Nagel mehr und mehr verſchoben wird. Wird die Zehe bei'm Gehen an einen harten Körper angeſtoßen, wie bei'm Stolpern, fo iſt der Schmerz ganz unertraͤglich. Die Urſachen dieſer Krankheit ſind unbekannt. In der Regel haben die Kranken fruͤher nie einen Stoß oder Druck an dem Theile erlitten, doch kommen auch Faͤlle vor, in welchen die Kranken angeben, daß irgend eine gewaltſame Urſache auf die Zehe eingewirkt bat. Spyphilitiſche oder ferophulöfe Dyskraſie ſcheint nicht zu Grunde zu liegen; auch iſt es nicht wahrſcheinlich, daß eine Krankheit, welche immer mit gleichen Syms ptomen auftritt und einen g'eichen Ausgang hat, durch ſo verſchie— denartige Urſachen hervorgerufen werden ſollte. Die Kranken neh— men die Geſchwulſt gewöhnlich für eine Warze, wenden Aetzmittel an, und ſchaden ſich dadurch immer, andremale glaubt man es mit einer Krankheit des Nagels zu thun zu haben, und es iſt dann ſchon vorgekommen, daß dieſer exſtirpirt worden iſt. Die Geſchwulſt wächſt deſſenungeachtet immer, der Nagel wird immermehr aus feiner Lage gebracht und zurücdgedrängt, bis die Spitze der Ge⸗ ſchwulſt die Nagelwurzel ſelbſt erreicht hat. Wird die Geſchwulſt zu dieſer Zeit zergliedert, fo findet man, daß fie aus Haut, Faſer—⸗ gewebe, und aus einer knoͤchernen pyramidalen Hervorragung be— ſteht, welche ſich aus der obern Flache der letzten Phalanx erhebt. In der Regel iſt die Exoſtoſe nicht ſehr hart, und kann leicht mit einem ſtarken Biſtouri durchſchnitten werden; bisweilen verhaͤrtet ſie ſich aber auch ſo, daß man zu ſtaͤrkern Inſtrumenten, wie zum Ham⸗ mer und Meißel, greifen muß. Wird die Krankheit ſich ſelbſt uͤber— laſſen, fo koͤnnen leicht ſehr üble Ulcerationen ftattfinden; und ich habe einen Fall geſehen, in welchem die letzte Phalanx wegen einer ulcerirten Geſchwulſt dieſer Art amputirt werden mußte. Die hier einzig anwendbare Behandlung iſt die vollkommne Exſtirpation der Exoſtoſe; zu dieſem Zwecke wird bisweilen auch die Entfernung des Nagels noͤthig; in den meiſten Faͤllen iſt dieſelbe aber nicht 142 indicirt. Es wird auf jeder Seite des Nagels ein halbkreisformi— ger Einſchnitt gemacht, ſo die Geſchwulſt bloßgelegt, und mit Bi: ſtouri oder Meißel entfernt. Hiebei muß man aber Sorge tragen, daß nicht etwa bloß der obere Theil der Geſchwulſt weggenommen werde, weil ſonſt die Krankheit wiederkehrt. Ich habe wenigſtens 30 ſolche Geſchwuͤlſte erftirpirt und dadurch immer eine vollkommne Heilung erzielt. (Dupuytren, Legons orales). Einige Bemerkungen über die Augenblennorrhoͤe. Wo mit der Augenblennorrhoͤe Cachexien des Geſammtorga— nismus, z. B., Arthritis, Syphilis, Scropheln, Anlage zum Scors but u. ſ. w. im Spiele find, iſt die Gefahr am größten, die Krank: heit am verwickeltſten, die Behandlung am ſchwierigſten. Wir fügen hier, zur Verſinnlichung des Geſagten, zwei Bei⸗ ſpiele an. Ein 23jaͤhriges, ſtarkes Dienſtmaͤdchen wurde vor 14 Tagen, nachdem fie ſich einer Verkaͤltung und dem Steinkohtendampfe der Kuͤche ausgeſetzt hatte, von einer leichten Entzuͤndung beider Augen ergriffen, welche rheumatiſch-catarrhaliſcher Natur war. Nach 8 Tagen, eben als das Uebel ohne weitere Mittel zu verſchwinden anfing, mußte ſie ſich wieder einer Verkaͤltung ausſetzen. Am Abende dieſes Tages befiel die Kranke ein heftiger Schmerz im linken Auge, welcher die ganze Nacht hindurch waͤhrte und den Schlaf verhin— derte. Gegen Morgen fühlte und ſah fie die Lider des linken Au— ges ungeheuer angelaufen und einen weißlichen Schleim haͤufig aus denſelben hervorſtroͤmen; deſſenungeachtet blieb ſie noch 2 Tage lang mit verbundenem Auge in ihrem Dienſte, da fie mit dem rech— ten Auge noch ſah. Zu den naͤchtlichen Schmerzen geſellte ſich ab— wechſelnde Kälte und Hitze, Eingenommenheit des Kopfes und Ab- geſchlagenheit der Glieder. Jetzt kam fie in das Krankenhaus, als die Krankheit im linken Auge von ſynochoͤs- erethiſchem Character auf der Stufe des Eiterfluſſes angelangt war. Schon den andern Tag wurde auch das andere Auge von dem blennorrhoͤiſchen Proceſſe ergriffen, welchen ſtechende, ſchneidende Schmerzen im Auge und im Kopfe, eine enorme roͤthlichblaͤuliche, weiche, unſchmerzhafte, aber empfindliche Geſchwulſt der Augenlider, ein hoher, ziemlich rother, gleichfoͤrmiger, faſt unbeweglicher Wall der conjunctiva um die Hornhaut und ein überaus copiöfer, mit Serum unterbrochener Schleimausfluß nabſt mäßiger Lichtſcheu bez gleiteten. Die Behandlung war im Anfang die mäßig antiphlogiftifche, ſpaͤter, als die Krankheit den Character des Torpors angenommen, wurde ein Chinadecoct mit Senegatinctur gereicht; neoſtdem gleich von ihrer Ankunft an die weiße Präcipitatſalbe angewendet. Es bildeten ſich Eitergeſchwuͤre auf den Hornhaͤuten, die ſich in ihrem Vernichtung drohenden Fortſchreiten durch alle angewand⸗ ten, ſonſt in fo vielen Faͤllen erprobten Mittel nicht aufhalten lie— ßen. Sie nahmen faſt die ganzen Hornhaͤute ein, die ſchon auf dem Puncte zu berſten ſtanden, als die Kranke in dieſer Stunde der Gefahr, am gten Tage nach ihrer Ankunft, geftand, daß fie an einem Fluor albus syphiliticus leide, was fie fruͤher durchaus ge⸗ laͤugnet hatte. Nun wurde die Therapie ſogleich auch gegen die syphilis ge⸗ richtet. Die Kranke bekam dreimal des Tages 1 Gr. Sublimat in Pillenform. Schon den andern Tag trat Beſſerung ein; nach 3 Tagen war die Krankheit ſtark im Abnehmen und die Geſchwüre verkleinerten ſich zuſehends. Im linken Auge war die Regenbogenhaut an einer Stelle der durch das Geſchwuͤr durchbohrten Hornhaut vorgefallen. Dieſer vorgefallene Theil der iris hatte eine ſarcomatdſe Befchaffenheit an: GEBEN) welche unter dem Gebrauche des Sublimats ſich wieder verlor. Nach gtaͤgiger Anwendung des Sublimats, wovon die Kranke ohne Beſchwerden 15 Gran verbrauchte, hörte die Blennorrhöe gaͤnz⸗ lich auf. Als Nachkrankheiten blieben zuruͤck: im rechten Auge eine coniſche, doch ſehr geringe Vortreibung der Hornhaut nebſt einer, 143 faft die Hälfte der Hornhaut einnehmenben , macula; im linken Auge ein Vorfall der iris, der aber das Sehvermoͤgen nicht ſtoͤrte, und eine koͤrnige Degeneration der Schleimhaͤute aller Augenlider. Gegen die letztere hatte der eingeriebene weiße Praͤcipitat keine Wirkung mehr geaͤußert, obſchon 12 Gran deſſelben auf eine Drach⸗ me Fett gebraucht wurden. Kraͤftiger bewies ſich das cuprum sul- phuricum. Merkwuͤrdig war uͤberdieß in gegenwaͤrtigem Falle, daß ſich die der Scleroticalbindehaut eigenthuͤmliche Neigung zur kreisfoͤrmi— gen Aufwulſtung auch auf das Bindehautblaͤttchen der Hornhaut während des Verlaufs der Blennorrhoͤe fortpflanzte. Dieſe flache und zarte Anwulſtung nahm in Form eines kothbraunen eine oder 11 Linie breiten Ringes die ganze Peripherie der Hornhaut ein, die hierdurch in der Mitte wie in einem Grübchen liegend erſchien. Als der Wall der conjunctiva sclerotica ſank und zu verſchwinden anfing, begann auch der aufgetriebene Kreis des Bindehautblaͤtt⸗ chens der Hornhaut zu ſinken und ſich zu verlieren, und gab hierdurch der Hornhaut fuͤr einige Tage ein pannusartiges Aus— ſehen. Eine 27jaͤhrige, dem Anſehen nach ſehr cachektiſche Kranke hatte fruͤher an der Luſtſeuche gelitten und deswegen eine ſehr große Menge Merkur verbraucht. Obne eine bekannte von außen einwirkende Urſache fingen nun die Augenlidraͤnder des linken Auges an heftig zu jucken und bedeutend zu ſchwellen. Dieſe Geſchwulſt verbreitete ſich ſchnell uͤber die Bindehaut der Augenlider, ging in 24 Stunden ſelbſt auf den Augapfel in Geſtalt blaßrother ſchlaffer Wuͤlſte uͤber und ſonderte viel duͤnnen Schleim ab; die Hornhaut wurde truͤ— be. Schon den Aten Tag der Krankheit ſtellte ſich ein ſpeckiges, leicht blutendes Hornhautgeſchwuͤr ein. In dieſem Zuſtande ſuchten wir die Thaͤtigkeit der reproducirenden Kraͤfte innerlich durch ein ſaturirtes Decoct von Chinarinde mit El. vitr. Myns. und nahr⸗ hafte Diät, äußerlich durch aromatiſche mit Campher beſtrichene Kraͤuterkiſſen und eingetraͤufeltes Laud. lig. Syd. zu ſteigern. Nichtsdeſtoweniger griff der desorganiſirende Eiterungsproceß raſch um ſich und das Geſchwuͤr durchbohrte die Hornhaut. Die vorge— fallene Iris blutete ebenfalls einigemal von ſelbſt. Durch beharrliche Anwendung der genannten Mittel, wozu fpäter das Einträufeln der Sol. lap. div. mit Laud. lig. Syd. und Acet. Iytharg. kam, gelang es endlich der weitern Zerſtoͤrung Graͤn⸗ zen zu ſetzen. Die Blennorhoͤe trat ganz zuruͤck, das Geſchwuͤr bekam nach und nach ein beſſeres Ausfehen und verſchwand. Der Vorfall der Regenbogenhaut wurde bedeutend kleiner; der groͤßte Theil der Hornhaut blieb gerettet. (Fiſcher: Klin. Unterricht in der Augenheilkunde.) M i 8 c e len. Von einer ſehr merkwuͤrdigen Schußwunde meldet der Plymouth Herald. Im September 1831 kam ein Herr von Camborne, in Cornwallis, nach Plymouth, um den Arzt der Au— genkrankenhülfsanſtalt zu Rathe zu ziehen, wegen eines Schrot⸗ korns, welches vor 47 Jahren ihm in das linke Auge geſchoſſen worden ſey, und augenblickliche Blindheit des Auges und ſeit der Zeit unaufhoͤrliche Schmerzen veranlaßt habe. Indem man das Auge um des Schrotes willen ſondirte, wurde aus einem Fiſtel⸗ gange in der sclerotica ein Stuͤckchen Knochen und Cryſtalllinſe ausgezogen und ſomit die vermuthliche Leidensquelle, die man da⸗ mals in einem Knochenſplitter ſuchte. — Im Februar 1833 kam 144 indeß der Kranke wieder nach Plymouth und ſagte, der Schrot muͤſſe doch noch im Auge ſitzen, da er immer noch ſehr heftige Schmer⸗ zen empfinde: er hatte große Furcht, durch ſympathiſche Affection auch das andere Auge zu verlieren. — Es wurde cine zweite Ope⸗ ration vorgenommen, und der Vordertheil des linken Auges exſtir- pirt, worauf der Glaskoͤrper ausfloß und das Auge zuſammenfiel und citertez deſſenohngeachtet aber kein Schrot gefunden wurde. — Am 23. September kam der Kranke zum dritten Male nach Ply— mouth und, Erblindung des rechten Auges fuͤrchtend, bat er um Exſtirpation des uͤbrig gebliebenen Theils des linken Auges; dieſe wurde vorgenommen. In dem Sehnerven, da wo er ſich in der retina ausbreitet, wurde nun ein Schrotkorn (duck shot) gefunden, welches ſo feſt ſaß, daß es einiger Gewalt bedurfte, um es aus ſei— ner Lagerſtelle loszumachen, wo es ſechs Jahr und ſechs Monate, von dem Nerven feſt eingeſchloſſen, geſeſſen haben mußte. Der Kranke, der dieſe erſtaunliche Ausdauer bewährte, befindet ſich jetzt ſehr wohl. Von einer ungeheuern, an dem Darmbein ſitzen⸗ den, Geſchwulſt (der Schaͤtzung nach uͤber 100 Pfund ſchwer) theilt J. Bell in dem Medico-chirurg. Review. Jan. 1833. eine Beobachtung mit. Sie betrifft ein Maͤdchen von 25 Jahren, wel⸗ ches vor 14 Jahren auf dem Eiſe fiel und ſich das linke Darmbein quetſchte. Bald darauf entftand eine kleine Geſchwulſt, welche alle maͤlig einen ungeheuren Umfang erreichte. Sie entſpringt an der untern Hälfte des linken Darmbeins, reicht bis zur symphysis os- sium pubis, geht dann an der vordern Seite des Schenkels herab, und endigt ſich hinter dem großen Trochanter. Die Geſchwulſt iſt an ihrem ganzen Umfange ziemlich frei, mißt der Laͤnge nach 2 Fuß, ſo daß ſie, wenn das Maͤdchen auf einem gewoͤhnlichen Stuhle ſitzt, den Fußboden beruͤhrt. In der Mitte beträgt der Umfang der Ge⸗ ſchwulſt 3 Fuß 5 Zoll. Es iſt ohne Zweifel ein Steatom, enthält aber an verſchiedenen Stellen Subſtanz von ſehr verſchiedener Con— ſiſtenz. Jetzt kann das Maͤdchen gar nicht mehr gehen, ja ſie kann ſich nur ſehr ſchwer im Bette umdrehen. Ueber Schmerz klagt ſie nicht, wohl aber uͤber ein Gefuͤhl, als wenn Inſecten in der Ge⸗ ſchwulſt herumkroͤchen. Das Allgemeinbefinden iſt jetzt ſehr geftörtz der Puls beſchleunigt und ſchwach, dabei beſtaͤndige Dyspnoe, erd⸗ fahles Geſicht, Waſſerſucht des linken Beines. Appetit und Func⸗ tion des Darmcanals dagegen find gut. Die Menftruation hörte vor etwa einem Jahre auf. — Die Kranke bat oft um Exſtir⸗ pation der Geſchwulſt, wozu ſich jedoch Bell nicht entſchließen konnte, zumal ſeit er den Ausgang der bekannten Operation an dem Chineſen Hoo Loo in dem Guy's Spitale im Jahre 1831 (Notizen No. 661. [No. 1. des XXXI. Bde.) S. 8.) erfahren hatte. Von den mediciniſchen Kenntniſſen der Ratte er⸗ zählt ein Herr Thomas Hitchen folgende erbaulſche Geſchichte: In ſeinem Garten, in der Naͤhe eines Fluſſes, zeigten ſich einmal viele Ratten; er wollte ſie durch Gift vertilgen, und es ſtarben in der That viele ſowohl in, als außer ihren Löchern. Nun hatte er be— reits ſeit mehr als 20 Sommern viele Aloepflanzen in's Freie ger ſetzt, ohne daß jemals etwas an denſelben geſchehen wäre; da fielen nun plotzlich die Ratten über dieſe Pflanzen her und fraßen fie ganz auf, darunter eine ſehr große Pflanze, welche etwa 20 Pfund wiegen mochte. Daß ſie dieſelben bloß wegen ihrer abfuͤhrenden Wirkung fraßen, ſcheint daraus hervorzugehen, daß ihm weder früs her, noch ſpaͤter jemals eine Aloepflanze von den Ratten berührt wurde. (Magazine of Natural History, July 1833.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Travels in the united States of America and Canada, containing some Account of their scientific Institutions and a few No- tices of the Geology of those countries eto. by J. Finch, Esq. London 1833. Nouvelle description de ce qu’ily a de remarquable à la ménagerie et au cabinet d'histoire naturelle du jardin du Roi. Paris 12, Dei seni e delle fistole in genere e delle principali malattie delle vie lagrimali colle operazioni che le riguardano di Alessandro Riberi, Prof. di medicina operativa ed ostetricia nella R. Uni- versita di Torino etc. Torino 1832, Vol. 1. m — Rn set een a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 824. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 aal. (Nro. 10. des XXXVIII. Bandes.) Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 aal. October 1833. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 aal. N %% ut k u n d e: Die (eilfte) Verſammlung Deutſcher Naturforſcher und Aerzte in Breslau nahm Mittwochs, am 18. September, mit der erſten oͤffentlichen Sitzung in der, fuͤr dieſe Verſammlungen noch durch das Vild Sr. M. des Königs verſchoͤnerten, Aula Leopoldina des Univerſitätsge— bäudes ihren Anfang. Es hatten ſich dazu, außer den zuſammen— getretenen Naturforſchern und Aerzten, eine anſehnliche Zahl von Zuhörern, Vorſtaͤnde und Mitglieder der obern Behoͤrden, und Freunde der Wiſſenſchaften, auch aus dem ſchoͤnen Geſchlecht, ein— gefunden. Der erſte Geſchaͤftsfuͤhrer, Hr. Geh. M. R. Dr. Wendt, eroͤffnete feierlich die Sitzung durch eine Rede, worin er auf eine intereſſante Weiſe auseinanderſetzte, wie bedeutend Schleſien und die Stadt, in welcher die Verſammlung dieſes Jahr ſtatthatte, durch die Thaͤtigkeit ſeiner Gelehrten zu dem Fortſchreiten der Cultur und Literatur in Deutſchland beigetragen habe. — Der zweite Geſchaͤftsfuͤhrer, Hr. Medicinalrath Pr. Otto, verlas zuerſt die Statuten der Geſell— ſchaft und unterrichtete ſodann die Mitglieder von den für die Ver— ſammlung getroffenen Einrichtungen, ſo wie von den aus der Ferne eingegangenen Begruͤßungen, Glüͤckwuͤnſchen und Einladungen. Nun hielt S. E. Hr. Frhr. Alexander v. Humboldt uͤber den Einfluß, den die Schilderung ferner Gegenden, Landſchaftsmale— rei und der Anbau exotiſcher Gewaͤchſe auf die Belebung des Natur— ſtudiums ausgeuͤbt haben, einen Vortrag, der jedem Hoͤrer unvergeß— lich bleiben wird. — Hr. Prof. Dr. Wilbrand, aus Gießen, ſprach über die Bereitung von Zucker aus verſchiedenen Ahornarten, und empfahl dieſen Induſtriezweig. — Hr. Dr. Edler v. Mayer, aus Buchareſt, gab Nachricht von dem Zuſtande des Medicinalweſens in der Moldau und in Buchareſt in'sbeſondere. — Den Beſchluß machte Hr. Prof. Dr. Schulz, aus Berlin, welcher aus dem Her— gange der Verdauung die Beſtimmung der Eſſenszeit abzuleiten verſuchte. Das Mittagsmahl wurde, wie an den folgenden Tagen, ge— meinſchaftlich in dem ungemein ſchoͤnen Boͤrſenſaale eingenom— men, welcher von der verehrlichen Kaufmannſchaft dazu freund— lichſt bewilligt worden war, fo wie dieſelbe auch ihr Local, im Zwin— ger, zu geſelligen Abendunterhaltungen geoͤffnet hatte. Von dem Magiſtrate wurden die Mitglieder der Verſammlung mit einem beſondern Zeichen des Wohlwollens beehrt, einer ſchoͤnen Medaille, welche auf dem Avers das Rathhaus zu Breslau dar: ſtellt, auf dem Revers die Inſchrift trägt: Breslau den willkomme- nen Gästen, mit der Umſchrift: Verſammlung der deutſchen Nas turforſcher und Aerzte, im September 1833. Den 19ten September traten fruͤh um 8 Uhr, die verſchiedenen Sectionen der Geſellſchaft zuſammen, waͤhlten ſich Vorſitzende und Secretaͤre, und begannen ihre Sitzungen, welche bis zum 26. täglich fortgeſetzt wurden, wie die weiter unten folgenden Protokolle der: ſelben ergeben. um 11 uhr hatte die zweite allgemeine Sitzung ftatt. — Hr. Dr. Bannsmann, z. Zt. in Breslau, ſprach über die Natur und verſchiedenen Arten des Stammelns, ſchrieb alle einem unrichtigen Gebrauche der Athmungswerkzeuge zu, und fuͤhrte die merkwuͤrdige Thatſache an, daß ihm in ſeiner reichen Erfahrung kein einziger Fall vorgekommen ſey, in welchem die Entſtehung des Stammelns von einer Abnormität der Organe abgeleitet werden mußte. Seine Heilmethode weicht von der Lei gh'ſchen in mehreren Beziehungen ab. — Hr. Dr. Pulſt berichtete uͤber einen merkwuͤrdigen Fall von verſtellter Taubheit bei einem Maͤdchen von 14 Jahren. — Hr. Schauer, Obergehuͤlfe in dem botaniſchen Garten zu Breslau, ſprach über botanifche Gärten, deren verſchiedene Zwecke und die den letzteren angemeſſene verſchiedene Verwaltung. — Hr. Prof. Scholz las einen von Hrn. Prof. Dr. Goeppert, (der leider durch Krankheit der Verſammlung entzogen war eingeſendeten Auf— ſatz: uͤber die Einwirkung des Chlor's, Jod's, Brom's, und der Saͤu⸗ ren und Alkalien auf das Keimen der Pflanzen vor. Am Abend, von 6— 10 Uhr, fand eine zu Ehren der Verſamm— lung veranſtaltete, hoͤchſt gelungene Aufführung von Haͤndel's Oratorium, Jephta, in der Bernhardinerkirche ſtatt. Am 20ſten hatten die Sectionsſitzungen ihren Fortgang. Am 21ften war, außer dieſen, die dritte allgemeine Sitzung, welche vorzuͤglich die Beſtimmung hatte, den Verſammlungsort und die Gefhäftsführer für das nachfolgende Jahr zu wählen. Hr. Prof. Zeune ſah ſich dadurch veranlaßt, der Verſamm— lung feine Anſicht über die Scheidegraͤnze zwiſchen Nord- und Suͤd⸗ deutſchland mitzutheilen. Bei der Berathung ſelbſt Eımen Bonn, Jena, Freiburg im Breisgau und Stuttgardt zur Sprache, und die bei weitem groͤßte Mehrzahl entſchied ſich fuͤr letztgenannten Ort, ſo daß, mit Vorbehalt der noch nachzuſuchenden hoͤchſten Ge— nehmigung, Stuttgardt als Verfammlunfsort für 1834 pro⸗ clamirt und Hr. Staatsrath v. Kielmeyer zum erſten, ſo wie Hr. Prof. Dr. Jaeger zum zweiten Geſchaͤftsfuͤhrer erwaͤhlt wurden. — Hierauf theilte Hr. Hof- und Medicinalrath Carus feine Beobachtun— gen uͤber einen fchön gefärbten (von ihm Leucochloridium paradoxon ge: nannten) Eingeweidewurm und deffen paraſitiſche Entwickelung in einer Landſchnecke mit. — S. E. Hr. Frhr. Alexander v. Humboldt entſprach zuerſt einem von S. K. H. dem Hrn. Herzog von Cam— bridge erhaltenen Auftrage, die Geſellſchaft aufzufordern, ſich recht bald in einer Stadt des Koͤnigreichs Hannover zu verſammeln, und feſſelte dann das Intereſſe der Verſammlung durch einen Vortrag uͤber Meeresſtroͤmungen uͤberhaupt und in'sbeſondere uͤber einen kalten Meeresſtrom in dem warmen Golf von Flores. Für den Abend hatte die Schleſiſche Geſellſchaft fir vaterländie ſche Cultur die Mitglieder der Verſammlung zu einer Abendunter— haltung in dem Logen-Locale, auf der Antonienſtraße eingeladen, wo man ſich erſt gegen Mitternacht trennte. Am Sonntage Vormittag fand nur in einer Section eine Sitzung, und zwar außer den der Kirche gewidmeten Stunden, ſtatt. — Das Mittagseſſen ward dieſen Tag nicht gemeinfchaftlich, ſondern in Eleiz nern Vereinen, zum Theil in gaſtfreundlichen Familienkreiſen, einge— nommen. Des Abends aber waren ſaͤmmtliche Mitglieder der Ver— ſammlung von der geehrten Kaufmannſchaft in dem, bei reicher Beleuchtung ſich doppelt ſchoͤn ausnehmenden, Local des Boͤrſen— ſaales zu einem glaͤnzenden Feſte vereinigt. Montag, 23. Sept., folgte auf die Sections-Sitzungen um 11 Uhr die vierte allgemeine Sitzung, worin zuerſt Hr. Hofrath Dr. Bartels, aus St. Petersburg, das Phänomen des Geradeſe— hens der Gegenſtaͤnde, während doch die Bilder derſelben verkehrt in's Auge fallen, zu erklären ſuchte; — dann Hr. Prof. Franz kenheim ſeine Anſichten uͤber die Cohaͤſion mittheilte; — Hr. v. Boguslawski über den Halley'ſchen Kometen ſprach, deſſen Wie: dererſcheinen im Jahr 1835 zu erwarten iſt; — dann Hr. Geh. M. 10 147 R. Dr. Wendt einen Vortrag über die Heilquellen Schleſien's hielt und in'sbeſondere die von Reinerz, Salzbrunn, Cudowa, Lan⸗ genau, Altwaſſer, Flinsberg, Charlottenbrunn, Landeck und Warm— brunn characteriſirte, und endlich Hr. Prof. Dr. Huͤnefeld, aus Greifswald, die Bedingungen auseinanderſetzte, unter denen die Pflan— zenfarben conſtant bleiben und ſeine Methode, Pflanzen in Semen Lycopodii, mit Erhaltung der natuͤrlichen Farbe, Form und Stel lung, zu trocknen, angab und durch gelungene Proben erlaͤuterte. Der zweite Geſchaͤftsfuͤhrer, Hr. Medicinalrath Dr. Otto, zeigte die Einſendung einer Schrift des Hrn. Prof. Radius in Leipzig, und eines Schreibens des Hrn. Geh. Medicinalrath Dr. Lich ten⸗ ſtein, dermalen in London, an, welcher über Stand und Fort: ſchritte der Zoologie in London Bericht erſtattet, und der Geſellſchaft zu ihrer dießjaͤhrigen Verſammlung Gluͤck wuͤnſcht. S. E. Hr. Gf. v. Sternberg trug darauf an, daß eine De⸗ putation erwählt werden möge, woran er ſelbſt für feine Section Antheil zu nehmen ſich erbot, um dem Magiſtrate der Stadt und der Kaufmannſchaft den Dank der Geſellſchaft fuͤr den lebhaften An— theil, welchen ſie an ihr genommen haben, und fuͤr die freundliche Bereitwilligkeit, mit welcher ſie, ſelbſt nicht ohne Opfer, allen Be⸗ duͤrfniſſen entgegengekommen find, abzuſtatten. Die ganze Ver⸗ ſammlung trat dieſem Antrage mit Freuden bei, und in den, am fols genden Morgen abzuhaltenden Sitzungen der einzelnen Sectionen, ſollten die betreffenden Wahlangelegenheiten beendigt werden. Dienſtag, 24. September, wurde um 8 Uhr in den, wie ge— woͤhnlich verſammelten Sectionen zunaͤchſt zur Wahl der Deputir⸗ ten geſchritten und dann die Vortraͤge und Arbeiten fortgeſetzt. Mittwoch, 25. September. Um 10 Uhr begab ſich die Depu— tation, beſtehend aus S. E. d. Hrn. Gf. v. Sternberg aus Prag, Hrn. Freih. Dr. v. Tuͤrkheim, aus Wien, Hrn. Praͤſident Dr. Ruſt, aus Berlin, Hrn. Director Littrow, aus Wien, Hrn. Ober-Medicinalrath Dr. v. Froriep, aus Weimar, Hrn. Geh. Me- dicinalrath Dr. Wendt und Hrn. Medicinalrath Dr. Otto, aus Breslau, nach dem Rathhauſe und hierauf in's Boͤrſen-Gebaͤude, um dem Magiſtrat und der Kaufmannſchaft fuͤr die bewieſene Theile nahme und gaſtfreundliche Aufnahme im Namen der ganzen Ver— ſammlung den freundlichſten Dank abzuſtatten. Um 11 uhr verſammelte man ſich zur fünften und letzten allgemeinen Sitzung. Hr. Dr. Schiel hielt einen Vortrag uͤber den Einfluß der Naturphiloſophie auf die Naturwiſſenſchaften; Hr. Ober⸗ Medicinalrath Dr. v. Froriep, aus Weimar, entwickelte einen Ver⸗ ſuch zur Begründung einer allgemeinen Statiſtik des Sanitaͤts- und Medicinal⸗Weſens der verſchiedenen Laͤnderz Hr. Regierungsdirec— tor a. D., Dr. Gebel, aus Peterwitz in Schleſien, las einen Auf— ſatz über Theorie und Praxis in der Heilkunde und Hr. Prof. Glocker, aus Breslau, las über feine Grundſaͤtze bei der Claſſifi⸗ cation in der Oryktognoſie und Geognoſie. Es wurden darauf die Protocolle der einzelnen Sectionen verleſen. Der zweite Geſchaͤftsfuͤhrer, Hr. Medicinalrath Dr. Otto, zeigte ſodann an, daß die mediciniſche Section, in Folge des einen in der heutigen allgemeinen Sitzung gehaltenen Vortrags, morgen um 9 Uhr, noch eine außerordentliche Sitzung halten werde, zu wel⸗ cher er einlade; er meldete noch den Eingang zweier Gluͤckwuͤnſchungs⸗ ſchreiben von Hrn. Dr. Rumi, aus Gran in Ungarn und von Hrn. Dr. Domenico Nardi, aus Venedig. Derſelbe nahm dann mit gefühlvollen Worten und nicht ohne ſichtbare Ruͤhrung von der Verſammlung Abſchied, welches von Hrn. Director Littrow im Namen der auswaͤrtigen Naturſorſcher, durch ein dankbares Lebewohl an alle einheimiſchen Mitglieder der Ver— ſammlung und an die Bewohner der Hauptſtadt Schleſien's erwie⸗ dert wurde. Worauf der erſte Geſchaͤftsfuͤhrer, Hr. Geh. Medici— nalrath Wendt, die Verſammlung ſchloß. Daß nun uͤbrigens auch außer den Seſſionen der Verſammlung und außer dem geſelligen Verkehre der Mitglieder derſelben, Bres— lau des Kennenswerthen und Merkwuͤrdigen gar Vieles dargeboten bat, verſteht ſich bei der Hauptſtadt einer Provinz, die zugleich Sitz einer reichlich ausgeſtatteten Univerfität iſt, von ſelbſt. und fo find die Koͤnigliche- und Univerſitaͤtsbibliothek, das Antikencabinet, die Bibliothek zu St. Eliſabeth, die Bibliothek und Gemaͤldeſamm⸗ lung bei Maria Magdalena, das anatomiſche Muſeum, das zoologi⸗ ſche Muſeum, das Mineralien-Cabinet, das phyſikaliſche Cabinet, das chemiſche Laboratorium, der botaniſche Garten, das Obſervatorium, die 148 verſchiedenen kliniſchen Anſtalten, das allgemeine Krankenhaus, das Hoſpital der barmherzigen Brüder, das Krankenhaus der Eliſabethi⸗ nerinnen, das Blinden-Inſtitut, das Taubſtummen-Inſtitut, die Sammlungen der vaterlaͤndiſchen Geſellſchaft auf das Zuvorkom⸗ mendſte fuͤr die Beſucher zugaͤnglich gemacht worden. Protokolle der einzelnen Sectionen. Zoologiſch-anatomiſch-phyſiologiſche Section. I. Sitzung, 19. Sept. Vorſitzender Hr. Hofrath Dr. Carus. Hr. Prof. Schulz, aus Berlin, ſprach uͤber die eigenthuͤmli⸗ chen Geſtaltungen der neuerlichſt von Prof. Ehrenberg näher bes leuchteten, ſchon von Fontana bemerkten Nervencylinder des Hirns, wie ſie namentlich in der grauen Subſtanz und dem Knoten deſſelben ſich vorfinden, wo er häufige Anaſtomoſen beobachtete. Er theilte Zeichnungen uͤber dieſen Gegenſtand mit. Hr. Hofr. Carus communicirte feine Bemerkungen über die kalkartigen, hochſeitigen, doppelt zugeſpitzten Cryſtalle, woraus der kreidige Ueberzug im Labyrinth der Froͤſche beſteht, und welche durch das Mikroſcop demonſtrirt wurden. Hr. Prof. Schulz theilte ſeine, von Zeichnungen erlaͤuterte, Beobachtung uͤber die Monaden mit, welche ſich in den Sporen des Wucus vesiculosus befinden und unter Waſſer durch Sprengung der Schlaͤuche zum Vorſchein kommen. — Derſelbe erlaͤuterte durch Zeichnungen die erſte Entwicklung des Cyprinus erythrophthalmus: fie zeigen ſich erſt in der area des Gefaͤßkreiſes ohne deutliche Ge— ſtaltung des Herzens und der Terminalvene, welche erſt ſpaͤter zur Entwicklung kommen. — Hr. Hofr. Carus beſtaͤtigte dieſe Be— obachtungen mit Verweiſung auf ſeine Erlaͤuterungstafeln. Hr. Prof. Dr. Schulz zeigte eine Reihe Zeichnungen zur Er⸗ laͤuterung der von ihm ſogenannten Lebensgefaͤße der Pflanzen vor, woran Bemerkungen der Mitglieder der Section uͤber Bewegung der Saͤfte ſich knuͤpften. Hr. Prof. Retzius theilte die durch Zeichnungen erlaͤuterten Beobachtungen des Pfarrers Eckſtroͤm zu Morkoͤ bei Stockholm mit, uͤber die eigenthuͤmliche Beſchaffenheit der Generationsorgane des männlichen Syngnathus typhle; welcher naͤmlich an den un- tern Seiten des Schwanzes eine zwiſchen zwei Klappen ſich oͤffnen— de Laͤngenhoͤhle hat, worin die Eier des Weibchens zur Bebruͤtung aufgenommen werden; ſo daß die, welche man ſonſt von den Syn— gnathus fuͤr Weibchen gehalten hat, Maͤnnchen ſind. Es ward be— merkt, daß ähnliche Beobachtungen von Prof. Marklin in Upfala und Prof. Rapp in Tuͤbingen gemacht worden. — Prof. Retzius fuͤgte die Notiz bei, daß Hr. Cuſtos Kolar in Wien die maͤnn⸗ lichen Thiere von Apus cancriformis gefunden habe. Hr. Hofr. Carus las einen Aufſatz von Hrn. Prof. Rathke über die Oceania Blumenbachii, eine bei Sebaſtopol gefundene ſelbſtleuchtende Meduſe, vor. Bei dieſer Gelegenheit ſprach Hr. Prof. Willbrand über die ſelbſtſtaͤndige Lichtentwickelung des Meerwaſſers, und es entſtand eine allgemeine Debatte uͤber den or— ganiſchen oder phyſicaliſchen Urfprung des Leuchtens. Hr. Hofr. Tileſius theilte ſeine Erfahrungen mit, welche auf organiſchen Urſprung hindeuten. — Hr. Hofr. Carus knuͤpfte daran einen gerichtlich-mediciniſchen Fall, wo durch angebliches Selbſtleuchten der Augen eines Menſchen ein aͤußerer Gegenſtand beleuchtet ſeyn ſollte, und es entſtand eine Discuſſion über das Leuchten der Thieraugen. Zuletzt wurde ein gedruckter Auffatz des Hrn. Prof. Agaſſiz, das neueſte Verzeichniß des zoologiſchen Muſeums zu Breslau von Hrn. Geh. R. Prof. Gravenhorſt, und die Verzeichniſſe der Präparate des anatomiſchen Muſeums (10,000 Nummern) von Hrn. M. R. Dr. Otto, unter die Mitglieder ausgetheilt. II. Sitzung, 20. Sept. Vorſitzender: Hr. O. M. R. Dr. v. Froriep. Prof. Retzius demonſtrirte und beſtaͤtigte an Exemplaren in Weingeiſt die über das Bruͤtorgan des männlichen Syngnathus vorgetragenen Beobachtungen. Hr. M. N. Prof. Otto zeigte im Namen des Hrn. Prof. Jacobſon, in Copenhagen, die Abbildung eines eigenthuͤmlichen Auswuchſes in der vesica urinaria eines Schaafs. — Derſelbe las dann im Namen des Collegienraths Prof. Eichwaldt, zu Wilna, eine ausfuͤhrliche Abhandlung über die foſſilen Reſte der vorwelt⸗ lichen Thiere in den polniſch⸗ruſſiſchen und ſuͤdruſſiſchen Provinzen: 149 und über einige noch lebende oder noch nicht ausgeſtorbene Thiere daſelbſt. 0 7 5 Vortrage reihte Hr. M. R. Dr. Otto ein Reſums feiner eigenen Unterſuchungen über die Reſte antediluvialer organi⸗ ſcher Weſen in Schleſien, uͤber deren Lagerungsweiſe in den An⸗ ſchwemmungen an. — Zugleich gab er die eigenthuͤmliche Einrich⸗ tung des Drüfenapparates im Magen des Lama's an, erläuterte dieſelbe durch eine bildliche Darſtellung und erwähnte des oceiden⸗ taliſchen Bezoars. Daran knuͤpfte Hr. O. M. R. Dr. v. Froriep die Erwaͤhnung ſeiner Unterſuchungen uͤber den Magen der neuge— bornen Kameele. Hr. Dr. Fitzinger erwaͤhnte eines noch nicht beſtimmten Sauriers der Vorwelt im Prager Muſeum, und legte im Namen des Fuͤrſten von Muſignano, Car! Lucian Bonaparte, zu Rom, die erſten Hefte von deſſen Monografia della fauna italiana vor. Desgleichen in Auftrag des Hrn. Prof. Reichenbach, in Dresden, einige Abbildungen von Orthopteren für ein neues populäres Hand— buch der Naturgeſchichte. Von Hrn. Prof. Schulz, aus Berlin, wurde eine gelegentliche Unterhaltung uͤber die Nahrung und Gefraͤßigkeit des Maulwurfs angeregt. 8 1 5 O. M. R. v. Froriep ſprach über die wirklich, und meh⸗ rere Male, zuletzt in Weimar erfolgte Geburt von Baſtarden von einem Loͤwen und einer Tigerin in der Polito'ſchen Menagerie. Hr. Hof- und Med. R. Dr. Carus zeigte die Beſchaffenheit der placenta bei'm dreizehigen Faulthiere. Hr. Dr. Fitzinger erwaͤhnte des aͤußerlich ſichtbar hervorge— tretenen Sexualtheils einer männlichen Coecilia, wobei mehrere Anweſende in Bezug hierauf und uͤber Schlangen uͤberhaupt ihre Anſichten und Erfahrungen mittheilten. III. Sitzung, 21. Sept. Vorſitzender: Hr. Prof. Dr. Retzius. Hr. Prof. Pr. Retzius theilte ein Recept mit zu einem Kitt von Hrn. Apotheker Aker mann, zu Stockholm, Behufs der Verſchließung der Glasgefaͤße, worin anatomiſche Praͤparate aufbewahrt wuͤrden. Derſelbe meldet, daß, da mehrere Breslauer Entomologen durch Berufsgeſchaͤfte von den Sections-Sitzungen abgehalten werden, ſich eine Sections-Abtheilung für Entomologie, abgeſondert, in den Abend— ſtunden verſammle: Vorſitzender Hr. Prof. Zawadski. Hr. Dr. Hammerſchmid, aus Wien, ſprach uͤber die neueſten mikroſcopiſchen Beobachtungen des Hrn. Prof. Dr. Berres in Wien uͤber die peripheriſchen Gefaͤßverzweigungen, die, mit 4 Tafeln er⸗ laͤutert, jungſthin im XIV. Bde. der Oeſterr. Medic. Jahrbuͤcher er⸗ ſchienen find, Die Tafeln, nebſt den Zeichnungen zu einer fünften, welche die Darſtellung der peripheriſchen Arteriennetze der Leberkoͤr— ner, der Speicheldruͤſenkoͤrner und der Nierendruͤschen und Nebennieren enthält und in der naͤchſten Folge der Jahrbuͤcher erſcheinen ſoll, wurden zur Anſicht vorgelegt. Hr. Prof. Schulz bemerkte, daß Hr. Staater, v. Loder in Moskau noch kurz vor feinem Tode eine ähnliche Arbeit vorbereitet habe, deren Herausgabe zu wuͤnſchen ſey. Hr. Prof. Barkow thrilte feine Beobachtungen und Zeich— nungen mit uͤber ein, von ihm ſogenanntes, Bruͤtorgan der Voͤgel, welches in einem eigenthuͤmlichen Gefaͤßnetze in den Bauchdecken be— ſteht, und das er bei ſeinen Forſchungen uͤber die Urſache des Nicht— bruͤtens des Kukkuksweibchens entdeckt hat; ferner ſprach derſelbe von dem Unterſchiede des sinus rhomboidalis des Ruͤckenmarks bei ver⸗ ſchiedenen Voͤgelgattungen; auch erläuterte er durch Zeichnungen die Eigenthuͤmlichkeit der art. intervertebralis bei Wieſeln und Mardern. Ferner zeigte derſelbe die Abbildung des Wundernetzes der Balaena mysticetus, wovon das von ihm verfertigte Präparat im Berliner Muſeum aufbewahrt wird; er knuͤpfte die Bemerkung daran, daß ſich durch dieſe Wundernetze das Hirn- und Ruͤckenmark der Ger taceen ahnlich dem der Fiſche verhalte. Endlich erlaͤuterte er durch Zeichnungen die Eigenthuͤmlichkeit des Nervenſyſtems des Igels, in's⸗ beſondere aber ſprach er uͤber die Nerven des Hautmuskels und ihre theilweiſe Verbindung mit dem ſympathiſchen Nerven, woraus die unwillkuͤhrliche Schließung deſſelben während des Winterſchlafs zu erklaͤren wäre. Hr. Dr. Valentin trug ſeine Beobachtungen uͤber Mißgebur⸗ ten der Huͤhnerembryonen vor, deren kuͤnſtliche Erzeugung er, nach dem Beiſpiele Geoffroy St. Hilaire's, im Verlauf dieſes Sommers unternommen habe. Er erörterte die verſchiedenen Be⸗ dingungen der Mißerzeugung, und. erläuterte durch Abbildungen 150 und Praͤparate die bis jetzt gefundenen Hauptformen derſelben. Hr. M. R. Otto knuͤpfte daran die Erinnerung, daß in Egypten und England unter den Huͤhnern, welche dort bekanntlich kuͤnſtlich ausgebruͤtet werden, Mißgeburten ſehr haͤufig vorkommen. Hr. Dr. Fitzinger legte die erſten Abbildungen zu Wieg- mann's herpetologia mexicana, welche heftweiſe in drei Abthei- lungen erſcheinen foll, vor; ebenſo Exemplare eines neuen, der Co- bitis barbatula ähnlichen Fiſches, den er Cobitis Fürstenbergii nennt. Hr. Hofr. Dr. Bartels, von Petersburg, hielt einen Vortrag uͤber das Verhaͤltniß der Richtung der Strahlen der Gegenſtaͤnde zu dem Saͤugethierauge und deſſen organiſche Conformation, wie ſie den Richtungen des Sehens angemeſſen iſt. Hr. G. M. R. Prof. Ritgen ſprach uͤber den typus der Knochenbildung, inſofern ſie als Sproſſung aus Urkugeln aufgefaßt werden kann. Hr. M. R. Otto knuͤpfte daran einige Bemerkungen uͤber das Vorkommen von Pſeudo-Arthroſen im Ruͤckgrate, die beſon— ders bei equilibriſtiſchen Kuͤnſtlern vorkommen, zu deren Erklärung die Lehre von den Hemmungsbildungen nicht anwendbar iſt, wozu er einige erlaͤuternde Praͤparate vorlegte. Endlich wurde die Begrüßung der Pariſer entomologiſchen So⸗ cietaͤt vorgelegt, nebſt mehrern kleinen Schriften dieſer Societaͤt, welche unter die Mitglieder der Section ausgetheilt wurden. IV. (außerordentliche) Sitzung, 22. Sept., unter Vorſitz des Hrn. Prof. Agaſſiz aus Neufchatel. Hr. M. R. Dr. Otto las ein Schreiben, worin der Acade— miker Hr. Prof. Brandt zu Petersburg die uͤberſendeten drei Schlußhefte feines, mit Dr. Ratzeburg herausgegebenen Werkes über die Naturgeſchichte der in der Medicin in Gebrauch kommen⸗ den Thiere mit mehrern Mittheilungen uͤber verſchiedene neue, in— tereſſante Gegenftände der Zoologie, begleitete, Hr. Dr. Fitzinger machte die Anzeige, daß er mit Hrn. Wiegmann die icones amphibiorum des verſtorbenen Wagler fortſetzen werde, legte Zeichnungen dazu vor, und gab die Zuſiche⸗ rung, mit Wiegmann gemeinſchaftlich, eine Synopsis reptilium beſorgen zu wollen. Hr. Prof. Purkinjie trug die in der Inauguraldiſſertation des Hrn. Dr. Wendt, jun., bekanntgemachten Beobachtungen über die ſpiralen Schweißgefaͤße der menſchlichen Epidermis vor, und de— monſtrirte dieſelben mikroſcopiſch. V. Sitzung unter Vorſitz des Hrn. Prof. Dr. Willbrand. Hr. Prof. Retzius legte die, von Abbildungen begleitete, Schrift des Dr. Duvernoy über die Saamenausfuͤhrungsgaͤnge des Or- nithorynchus paradoxus vor, und las einen Brief des Hrn. Prof, Weber in Leipzig, worin deſſen Bedauern ausgedruͤckt wurde, daß es ihm unmoͤglich geweſen ſey, an der dießjaͤhrigen Verſammlung Antheil zu nehmen; endlich theilte er ſeine Beobachtungen mit uͤber die Verbindung der Pfort- und Hohlader, welche zu entdecken ihm durch gluͤckliche Einſpritzungen gelungen iſt. Hr. O. M. R. v. Froriep legte hierauf die illuminirten Zeich⸗ nungen feines Sohnes zu Berlin, von injicirten Haͤmorrhoidalkno— ten, vor. Jeder Knoten beſteht aus mehrern kleinern, welche nichts als Erweiterungen der Venen und keine Extravaſate ſind. Hr. Prof. Barkow beſtaͤtigte dieſe Beobachtungen durch ſeine eigenen, und glaubt die darin abgelagerten Blutcoagula fuͤr die matrix der Venenſteine halten zu koͤnnen. Hr. Dr. Glog er berichtete über eine, von Prof. Dr. Retzius ihm eingehaͤndigte Abhandlung des Dr, Duvernoy in Strasburg über Macroscelides Rozeti. Hr. Dr. Agaſſiz knuͤpfte daran eine Mittheilung uͤber die wichtigſten zoologiſchen Gegenſtaͤnde, welche Rozet von der fran⸗ zoͤſiſchen Expedition aus Algier mitgebracht hat. Hr. G. M. R. Ritgen erwaͤhnte, in Uebereinſtimmung mit der Anſicht des Hrn. Dr. Gloger, eines fruͤhern Vorſchlags in Bezug auf ſyſtematiſche Stellung der Beutelthiere. Hr. Dr. Otto vertheilte unter die Mitglieder eine Abhand— lung des Dr. Pallatides zu Wien, de vita somatica: Hr. Dr. Fitzinger zeigte feine Abbildungen der Köpfe der verſchiedenen Stöͤrarten der öfterreichifchen Gewaͤſſer vor und ſprach uͤber einige genaue ſyſtematiſche Charactere dieſer Gattung. 10 * — or — Hr. Geh R. Gravenhorſt berichtete über dasjenige, was bisher in der entomologiſchen Section vorgekommen ift. Hr. M. R. Dr. Otto führte ein ſogenanntes Fettkind weib— lichen Geſchlechts von 10 Jahren, 120 Pfund ſchwer, vor. Hr Prof. Agaſſiz ſprach über die Glafiification der Fiſche nach dem Baue der Schuppen, ferner über die Seitenlinie der Fi⸗ ſche, und zeigte endlich ſeine zahlreichen Abbildungen der Fiſchab— druͤcke vor, und begleitete ſie mit erlaͤuternden Bemerkungen uͤber foſſile Fiſche. Hr Geh. M. R. Ritgen theilte ſeine Beobachtungen uͤber die Zaferpufteln in der mucosa des Uterus und ihre periodiſche Ent— wickelung waͤhrend der natuͤrlichen Abſonderungen deſſelben mit— Hr. Frhr. Al. v. Humboldt ſprach uͤber das Vorkommen von Seehunden in den Caſpiſchen, Aral-, Baikal- und Balkan-Seeen und gab einige Andeutungen uͤber die daraus zu folgernde Bildungsge— chichte dieſer halb Suͤß-, halb Salzwaſſer haltenden Binnen: Seen. — Ferner gedachte derſelbe des Vorkommens von Delphi— nen im Suͤßwaſſer, 400 Meilen landeinwaͤrts im Orinoko. Hr. Dr. Hammerſchmid legte einige Beiträge zur Anato— mie der Inſecten vor, und vertheilte Lithographieen. Derſelbe zeigte ferner Präparate von Nosodendron fasciculare und von dem Verdauungsorgane und Nervenſyſteme des Sargus po- litus vor, womit er dem anatom. Muſeum ein Geſchenk machte. VI. Sitzung. Vorſitzender: Hr. Geh. M. R. Ritgen. Hr. Geh. R. Gravenhorſt ſprach über Filarien, welche in Fruͤchten und auf verſchiedenen Pflanzentheilen gefunden werden, und zeigte mehrere derſelben. — Hr. Dr. Fitzinger communi⸗ cirte ſeine Erfahrungen und forderte zu einer genauern Unterſuchung und Vergleichung der Filaria und des Gordius auf. Hr. Geh. R. Gra venhorſt legte feine neueſten Abbildungen von Amphibien vor, nämlich Phrynosoma orbiculare, Trapelus hispidus, Phrynocephalus helioscopus, Chamaeleopsis Hernande- sii, Corythephanes cristatus. Hr. Prof. Milan las über die in Braſilien von ihm gefun⸗ denen Julusarten. Hr. M. R. Okto berichtete über ein neues von Prof. Schulz in Greifswald beobachtetes mikroscopiſches Cruſtaceum: Macrobio- ticus Hufelandi, welches die Eigenſchaft beſitzt, in ausgezeichnetem Grade, nach langem Abtrocknen durch Angefeuchtetwerden, zu Lebens— aͤußerungen gebracht zu werden. — Derfelbe zeigte die Knochenſterne in der Haut der Hyla bicolor Ferner den eigenthuͤmlichen Bau des processus xiphoides bei Manis macrura, welcher ſeitwaͤrts in der rechten Thoraxhoͤhle in ſchneckenfoͤrmigen Windungen in den wei— chen Theilen verborgen iſt. Hr. Corda, aus Prag, legte mehrere von ihm gezeichnete und lithographirte Blätter vor, gehörig zu einem, von Hrn. Prof. Krombholz demnaͤchſt herauszugebenden Werke. Die Abbildun— gen ſtellen theils geſunde, theils kranke Peyer'ſche Druͤſen, Darm— zotten, Entwickelung von Darmgeſchwuͤren, und Blut- und Lymph— gefäßnege der Darmzotten und Schleimmembranen des Darmca— nals vor. VII. Sitzung unter Vorſitz des Hrn. Dr. Fitzinger. Zuerſt demonſtrirte Hr. Dr Valentin an feinem Mikroſcop das in vertrockneter Erde von Hrn. Prof. Schulz in Greifswalde eingeſandte, durch Befeuchtung zum Leben gebrachte, Thierchen: Macrobioticus Hufelandi. Hr. Prof. Retzius legte eine Schrift des Prof. Lauth in Strasburg, über die Strucrur des Teſtikels, vor, und ſprach dann uͤber Varietaͤten in dem Baue der menſchlichen Wirbelſaͤule. Hr. Prof. A gaſſiz hielt einen Vortrag über den allgemeinen Typus im Baue des Muskelſyſtems in der Thierreihe, indem er von der einfachſten Darſtellung deſſelben in den Fiſchen ausging und die Analogien in den hoͤhern Claſſen der Wirbelthiere im AU- gemeinen entwickelte. Ferner ſprach er uͤber einen eigenen Inſtinct des maͤnnlichen Bufo obstetricans, wonach er die Eierſchnuͤre um den Schenkel wik— kelt und ſodann ſich in feuchte Erde eingraͤbt und da die Entwicke— lung abwartet. 152 Hr. Prof. Barkow theilte feine Bemerkungen mit über ei— genthumliche Erweiterungen im Arterienſyſteme mancher Voͤgelarten, namentlich der hoch- und ſtarkfliegenden, die ähnlichen gewoͤhnlichen Erweiterungen im Venenſyſtem analog ſind. Hr. Prof. Purkinjie ſprach über ein eigenes infuſorielles Entozoon im letzten Darmſtuͤcke der Rana temporaria, welches durch regelmäßig, undulirende Streifen auf der ganzen Koͤrperoberflaͤche und opaliſirendes Farbenſpiel ausgezeichnet if. Hr. Prof. S. Henſchel legte, im Namen der Goͤrlitzer Na: turf. Geſellſch., eine von Naumann gefertigte Abbildung von der Varietät des Repphuhns vor, ſodann ein Neſt eines mäufeartigen Thiers im Lein um Görlig gefunden, welches Hr. Dr. Gloger als das des Mus minutus Pall. beſtimmte. Hr. Dr. Gloger legte ſeine neueſte Schrift: Ueberſicht der Saͤugethiere, Voͤgel, Amphibien und Fiſche Schleſiens, vor, wovon Exemplare an die fremden Naturforſcher ausgetheilt wurden. Dann die erſten Probebogen des jetzt in Druck befindlichen erſten Bds. des Handbuchs der Naturgeſchichte der Voͤgel Europa's. Hr. M. R. Dr, Otto theilte einen Brief des Hrn. Dr Na r— do aus Venedig mit, nebſt mehrern Abhandlungen. Hr Hofr. Bartels ſprach uͤber die Geneſis der Eier des Octobothryum hirundinaceum. Hr. Prof. Purkinjie erwähnte eines ähnlichen. Thierchens im Darme der Froͤſche. Hr. Geh R. Gravenhorſt erſtattete Bericht uͤber die in der entomologiſchen Abtheilung abgehandelten Gegenſtaͤnde. Botaniſche Section. J. Sitzung. Die Section conſtituirt ſich und waͤhlt die Beamten. — Ehren-Praͤſident: Robert Brown. Vorſitzender: Profeſſ. Mi- kan aus Prag, deſſen Stellvertreter: Kammerrath Waitz aus Altenburg. — Secretair: Oberlehrer Wimmer aus Breslau und Dr. Endlicher aus Wien. Hr. Cor da, aus Prag, las über Fructifications-Organe bei den Pilzen. In der II. Sitzung trug vor Hr. Gf. v. Sternberg, uͤber ein vorweltliches Pflanzengebilde im Liasſchiefer. Hr. Apotheker Grabowski, aus Oppeln, legt einige neuer- lich in Oberſchleſien entdeckte Pflanzen und Pflanzen-Mißbildun— en vor. 1 Prof. Nees, aus Bonn, überreicht den zweiten Heft feiner Ge- nera plantarum Florae Germanicae. III. Sitzung. Hr. Robert Brown legte die Proben eines Naturhiſtori— ſchen Werkes uͤber das Himalaya-Gebirge von Royle vor, und vertheilte nachträgliche Bemerkungen über die Foecundation der Or— chideen und Aſclepiadeen. Hr. Pr. Schulz, aus Berlin, zeigt Zeichnungen, wodurch die drei Entwickelungsſtufen der Lebensgefaͤße in den Pflanzen erlaͤuterk werden. Hr. Praͤſident Nees v. E. legt die Probetafeln zu jeiner Monographia Asteriarum vor, und vertheilt Plantarum Laurina- rum Expositio. Es wurde ein Begruͤßungsſchreiben der botaniſchen Geſellſchaft vorgeleſen und die beigefuͤgte Druckſchrift vertheilt. IV. Sitzung. Hr. Rob. Brown fprad über die Foecundation der Aſcle— piadeen und zeigte die betreffenden Praͤparate unter dem Mi: kroſcop. Hr. Corda legte feine Darſtellungen und Analyſen krypto⸗ gamiſcher Gewaͤchſe und des Baues der Palmen vor. — Prof. Zawadzki, aus Lemberg, zeigte die Plantae rariores Buccowinae in getrockneten Exemplaren vor. Sitzung. Hr. Rob. Brown zeigte unter dem Mikroſcop die Saamen der Rafflefia- Hr. Gf. v. Sternberg legt Witham's tur der foſſilen Vegetabilien Großbritanniens vor. — innere Struc⸗ Ein einge⸗ 155 ſendetes Manufeript von Prof. Rumy in Gran in Ungarn über Dentaria glandulosa und die Agarici des Zipſer Gomitats wur: de vorgelegt. 5 Der botaniſche Theil des von Prof. Eich waldt eingeſendeten Schreibens wird verleſen. Prof. Prefl, aus Prag, ſprach uͤber die Art, wie die Blätter der Monocotyledonen abfallen. Hr. Batka, aus Prag, uͤber die Pflanze, von welcher die Buccoblaͤtter ſtammen. Hr. Prof. Mikan uͤber eine neue Stapelia Gussonii. Hr. Prof. Henſchel zeigt eine nichtpetrificirte Fucoidea aus dem Kalkſinter in der Kitzelhoͤhle bei Kauffung in Schleſien. Hr. Prof. Meyer über Hydnora. Hr. Prof. Schauer zeigt eine Anzahl von Antholyſen vor. Mineralogiſch-geognoſtiſche Section. Das Praͤſidium führten in der I. Sitzung Hr. Graf v. Sternberg, II. Freiherr v. Humboldt, III. Hr. Prof. Zippe aus Prag, IV. Hr. Prof. Zipſer aus Neuſohl, Hr. Prof. Zeune aus Berlin und in der V. Hr. Ob. Bergrath Steinbeck aus Brieg. — Secretaͤr Hr. Prof. Glocker. I. Sitz ung. Hr. Ob. Bergrath Singer theilt Bemerkungen mit, uͤber den ſchleſiſchen Lievrit, von welchem ausgezeichnete Exemplare fuͤr die fremden Anweſenden bereit lagen. Farben⸗Schemata zur Entwerfung geognoſtiſcher Charten, welche Hr. Frhr. Leopold v. Buch, in Berlin, zunaͤchſt auf Veranlaſſung S. D. des Fuͤrſten Metternich zu Wien, (vergl. Notizen No. 75. [No. 4. des XXXV. Bds.] S. 50.) angefertigt hat, legte in Auf: trag des Hrn. v. Buch Hr. M. R. Otto vor, und vertheilte dieſel— ben an die Geognoſten. Die nach dieſem Schema illuminirte geogno— ſtiſche Charte von Deutſchland (Berlin bei Schropp) wurde vorge— zeigt. Hr. v. Humboldt machte auf die Vorzuͤge derſelben aufmerkſam und ſprach aus dieſer Veranlaſſung uͤber die verſchie— denen Arten der Paſigraphie. Hr. M. R. Otto legte ferner noch einige Abdruͤcke von Fir ſchen in dem Puppersdorfer Kalkſchiefer vor, welche Hr. O. B. R. v. Dechen aus Belin eingeſchickt hatte. — Der Secretair der Sect. ſprach uͤber ein neues merkwuͤrdiges Vorkommen v. eryſtalliſirtem Schwefel auf Bleiglanz aus dem Dolomitiſirten Muſchelkalke von Jarnowitz unter Vorzeigung eines Exemplars Hr. v. Humboldtrei— hete daran eine Mittheilung ſeiner Beobachtungen uͤber das Vorkommen des Schwefels im Letten. Zuletzt wurde von Hrn. Markſch. Bakſch, aus Waldenburg, noch ein großer Grubenſchwamm vorgelegt, wel— cher nach Hrn. v. Humboldt die meiſte Aehnlichkeit mit dem von ihm in feiner Flora Fribergensis beſchriebenen Boletus turri- tus hat. II. Sitzung. In der II. Sitzung hielt zuerſt Hr. Dr. v. Mayer, aus Bucha⸗ reſt, einen Vortrag uͤber eine neue hoͤchſt merkwuͤrdige wachsartige Mineral⸗Subſtanz in der Moldau. — Hr. Berg: Ingenieur Esquara del Bayo, aus Spanien, theilte allgemeine Betrachtungen der Urfelsarten mit; Hr. Prof. Zip: ſer ſeine Beobachtungen uͤber mehrere ungariſche Mineralien, Lievrit, Obſidian und verſchiedene Opal-Abaͤnderungen, beſonders Me— nilit. Alle dieſe Vortraͤge wurden durch theils eingeſtreute theils nachfolgende, vorzugsweiſe auf die Bildungsart der betreffen— den Foſſilien ſich beziehende Mittheilungen S. E. des Hrn. v. Humboldt ungemein belebt und lehrreich gemacht. Zuletzt nah⸗ men die Mitglieder der Section die von Hrn. M. R. Otto im K. Anatomiegebaͤude aufgeſtellten ſehr zahlreichen Verſteinerungen aus Schleſien und der Lauſitz in Augenſchein. III Sitzung. Von Hrn. Geh. R. Wendt wurde ein ſchoͤnes in Schleſien gefundenes Exemplar uͤberreicht. Sodann ſprach Hr. Zeune über die Verfteinerungen der Mark Brandenburg nach Beobachtungen des Hrn. Dr. Klöden, und über ein in Bunzlau befindliches Re⸗ lief des Rieſengebirges. Hr. Prof. Zawadzki, aus Lemberg, legte einen großen Am: moniten aus den Central-Carpathen vor, ſo wie auch mehrere Erze aus der Buckowina. Hr. Dr. Reichenbach zeigte eine naphthaaͤhnliche aus 154 Steinkohlen erhaltene Fluͤſſigkeit, und trug feine Ideen uͤber die Er⸗ zeugung der Naphtha vor, was Hr. v. Humboldt zu Mitthei⸗ lungen über das Vorkommen des Erdoͤls am Caspiſchen Meere 2c. Anlaß gab. Hr. Apotheker Grabowski praͤſentirte eine Anzahl zeolithi— ſcher Foſſilien aus dem Bafalte in der Nähe von Oppeln 1 ne bean Wa von Verſteinerungen aus der dortigen Kreidefor: mation. Endlich las der Seer. ein von Hrn. Boué aus Paris er⸗ laſſenes Schreiben vor, welches intereſſante Mittheilungen uͤber die Arbeiten der geologiſchen Geſellſchaft enthält. . N nne In der IV. Sitzung zeigte Hr. Major von Stra nz einen Pendelquadranten zum Hoͤhenmeſſen vor. Hr. Director Berendt machte den Vorſchlag zur Stiftung ei⸗ nes Vereins für allſeitige Förderung der Kunde der Sudeten, wor: über ſich eine lange Diſcuſſion erhob, die Entſcheidung jedoch, auf den Antrag des Hrn. Grafen v. Sternberg, einer fpätern Si⸗ tzung vorbehalten wurde. Hr. Hofapotheker Zeller theilte eine Anzahl on Analy⸗ ſen verſchiedener ſchleſiſchen Foſſilien mit, was wieder zu ver⸗ ſchiedenen andern Notizen von Seiten mehrerer Mitglieder Veran— laſſung gab. V. Site ung. Die V. Sitzung begann mit einem Vortrage des Hrn. O. B. R. Steinbeck über den Granit der Niederſchleſiſchen Ebenen, wor— auf Hr. Proſ. Agaſſiz, aus Neufchatel, unter Vorlegung einer Menge von Abbildungen aus ſeinem großen Werke, über die foſſilen Fiſche ſprach, ſofern ſie zur Bezeichnung der Gebirgsformationen dienen. Der Secretair zeigte ein Exemplar von der bei Neuſtadt in Oberſchleſien entdeckten Kreide und mehrere andere neue Mine— ralien vor, worunter der vor Kurzem in Mähren aufgefundene Spodumen, ein durch ſeinen durchdringenden Geruch merkwuͤrdiges von Braunkohlen durchdrungenes Steinſalz und einiges Andere. Hr. Prof. Zippe gab Berichtigungen zu der geographiſchen Darz ſtellung Boͤhmens auf der neuen Schropp'ſchen Charte. IIS ang In der VI. und letzten Sitzung las Hr. Prof. Kranken: heim über das Verhaͤltniß der Cohaͤſionsgrade zur Ausbildung der Cryſtallreihen. Hierauf wurden mehrere von Warmbrunn eingefandte Chalcedone und Bergkryſtalle theils mit Dendriten, theils mit eingeſchloſſenen organiſchen Reſten, theils mit edlen Gra— naten herumgereicht, 5 uͤber welches letztere ſeltene Vorkommen Hr. Prof. Zippe einige Worte ſprach. — Der Secret. legte den kürzlich entdeckten Elhuzit, ein erdharziges Foſſil aus den Braunkohlen, in Begleitung einiger Bemerkungen, und Sr, Graf Schaffgotſch auffallend große Flußſpatheryſtalle aus dem Rieſengebirge zur Anſicht vor. Zuletzt wurde die in der letzten Sitzung begonnene Discuſſion uͤber die Stiftung eines Ver⸗ eines zur Sudetenkunde wieder aufgenommen und die vorläufige Entſcheidung dahin getroffen, daß von den Schleſiſch-Boͤhmiſch- und Maͤhriſch patriotiſchen Geſellſchaften ein gemeinſchaftliches Journal fuͤr die Kenntniſſe der Sudetenlaͤnder herausgegeben werden, und die Redaction deſſelben von der Schleſ. patriotiſchen Geſellſchaft in Breslau ausgehen ſollte, welche demnaͤchſt ſich zu dieſem Zwecke mit den Geſellſchaften in Prag und Bruͤnn in Verbindung ſetzen und alles Naͤhere daruͤber einleiten wird. — Eine kleine Rede des Secr. ſchloß die geſammten Sitzungen der Section. Phyſikaliſch-ehemiſche Section. Vorſitzende waren Hr. Direct. Littrow und Prof. Baumgärtner aus Wien und Hr. Dr. Reichenbach aus Blansko. Secre— taire Hr. Prof. Fiſcher und v. Boguslawski. I. Sitzung. 19. Sept. Hr. Prof. Frankenheim las über den Regenfall in verſchie⸗ denen Höhen, wozu der Sect.⸗Praͤſident Hr. Prof. Baumgaͤrt— ner noch Erlaͤuterungen hinzufuͤgte. Hr. Prof Feldt aus Braunsberg, über maxima und minima bei den Barometerſtaͤnden. Hr. Dr. Schiel, aus Wien, Bemerkungen uͤber den Genuß der Waben. in der Cholera nach Erfahrungen in Oedenburg und ondon. 155 Hr. Obernotar Edler von Radavanski übergab, im Auf: trage des Sohler Comitats in Ungarn, eine Abhandlung über Triſection des Winkels zur Beurtheilung der Section, welche aber, als der Conſtitution entgegen, abgelehnt und bloß einzelnen Mit⸗ gliedern Be Privatbeurtheilung durch Hrn. Dr. Littrow uͤberge— ben wurde. II. Sitzung den 20. Sept. Praͤſ. Prof. Baumgaͤrtner. Hr. Dr. Reichenbach las uͤber Picamaz und Pitakal und über die Darſtellung des letzteren in reinem Zuſtande; desgleichen über Holzgeiſt und Brenzeſſiggeiſt. Hr. Oberlehrer Glauer, von Breslau, uͤber die Verminderung der Adhäfton pulverfoͤrmiger Körper zu feſten bei erhöhter Tem⸗ peratur. ee N Prof. Frankenheim über die Lichtbrechung der Kie— elerde. III. Sitzung, 21. September. Hr. Major von Stranz uͤber das Verhaͤltniß der Berghoͤhen zu ihrem Abfall und zu den Thaͤlern, ſo wie der Flußbreiten zu den Flußgebieten. Hr. Direct. Littrow uͤber einen ſehr erweiterten und von den bisherigen Feſſeln befreiten Gebrauch des Aequatorials, wo— durch Differenz» Beobachtungen bis zu 20° unterſchied in gerader Aufſteigung und Abweichung noch ſehr genau gemacht werden koͤn— ne. — Hr. Profeſſor Fiſcher aus Breslau trug den von Prof. Runge aus Oranienburg eingeſendeten Aufſatz: uͤber die von demſelben in dem Steinkohlentheere entdeckten Stoffe, Kyanol und Pyrol, vor, fo wie über einen ebenfalls aus den Steinkohlen dara geſtellten rothfaͤrbenden Stoff, und zeigte die mit den erſten beiden Stoffen zu bewirkenden Reactionen. IV. Sitzung, den 23. Sept. Hr. Dr. Frank, von Breslau, zeigte die Erſcheinungen, welche entſtehen, wenn Eiſen mit Salpeterfaͤure und Queckſilber in Beruͤh⸗ rung tritt. Hr. Prof. Baumgaͤrtner theilt ſeine Anſicht dieſer Erſcheinungen mit. Hr. Hauptmann Boguslawski, von Breslau über, den Ges brauch tragbarer Paſſage⸗Inſtrumente zu Laͤngenbeſtimmungen. Hr. Prof. Baumgärtner über den verſchiedenen Grad des Magnetismus, den das Eiſen annimmt, wenn es nicht in allen feis nen Theilen homogen iſt, ſondern aus Stahl und Eiſen beſteht. Hr. Prof. Brudho, aus Breslau, uͤber die Aeolsharfe. Hr. Profeſſor Fiſcher trug eine Beobachtung des bereits ab: gereiſ'ten Apotheker Lehmann, aus Kreuzburg, vor, nach welcher in einigen Brechnuͤſſen ein kryſtalliniſches Salz, großentheils aus Kochſalz beſtehend, gefunden worden iſt, und welches derſelbe aus dem Seewaſſer, welches auf dieſen Koͤrper wahrſcheinlich gewirkt haben mag, herleitete. Hr. Battka, aus Prag, beſtaͤtigte dieſe An⸗ ſicht aus eigener Erfahrung. Hr. Battka zeigte zugleich Steroptene verſchiedener athe— riſcher Oele vor, und ſtellte die Vermuthung auf, daß das in Bus 151 gefundene Fettwachs ebenfalls ein Steropten des Petro⸗ eum ſey. V. Sitzung, am 24. Sept. Hr. Profeſſor Fiſcher las einen von einer Dame hohen Stan— des eingegangenen Brief vor, woraus wenigſtens das Intereſſe herz vorgeht, welches auch das ſchoͤne Geſchlecht an unſerer Verſamm— lung nimmt. Hr. Prof. Feldt über Vertheilung der Gewitter an der Oft: feeküfte, wozu Hr. Oberlehrer Gebauer und Hr. Prof. Franken: heim einige Bemerkungen machten. Hr. Dr. Hock, aus Wien, über den Zuſammenhang der Na⸗ turphiloſophie mit der Naturforſchung. Hr. Prof. Scholz, von Breslau, ſprach über die bisher anges ſtellten Sternſchnuppen⸗ Beobachtungen und die dadurch gewonnenen Reſultate und ſchloß mit der Aufforderung an die verſammelten Mitglieder, kuͤnftig daran thaͤtig Antheil zu nehmen. Hr. Hauptm. v. Boguslawski zeigte als Commentar eine Conſtruction aller derjenigen Meteorbahnen vor, welche im Jahr 1823 vom Hrn. Prof. Brandes, im Verein mit den HH. Prof. 156 Scholz, Feldt und Oberlehrer Geb auer, beobachtet und berech⸗ net worden waren. VI. Sitzung, den 25. Sept. Hr. Prof. Fiſcher zeigte verkaͤufliches Jod in ſchoͤnen Ery⸗ ſtallen vor, fo wie das auf naſſem Wege reducirte Eifen. Derſelbe theilte die von Hrn. Prof. Runge eingeſandten er—⸗ ften Bogen ſeines von ihm herausgegebenen Werkes, Farben:Chemie betitelt, nebſt den von dem Verf. hierüber gegebenen Erläuterungen, fo wie das ſehr guͤnſtige Urtheil über dieſes Werk, von Hrn. Fabri⸗ kant Milde von hier, mit. Hr. Prof. Frankenheim ſprach über die Intenſität der Winde, ſo wie uͤber die maxima und minima der Veraͤnderlichkeit der Winde und der Witterung. Hr. Direct. Littrow ſpricht über die Lichtftärke der Come⸗ ten, mit einer Aufforderung an die Aſtronomen, durch genaue Wahr- nehmungen hierüber zu ermitteln, ob fie durch eigenes oder reflec—⸗ tirtes Licht bewirkt wird. Derſelbe über eine ausgezeichnete Anwendung eines Kiging’- ſchen (Pankratiſchen) Oculars zur Bewirkung von ungemein ſtar⸗ ken und noch immer deutlichen Vergroͤßerungen, welche den ter— reſtriſchen Ocularen eine neue Wichtigkeit geben. Hr. Battka über die Saſſaparille-Wurzel, ihre verſchiedenen Sorten, jo wie die Analyſe derſelben, welche mehrere eigenthuͤmli⸗ che Beſtandtheile darbietet. Hr. v. Boguslawski über die Würdigung der fäcularen Variationen der Magnetnadel nach den Jahreszeiten der hoͤheren Ordnung, welche durch den Umlauf der Apſiden durch alle Zeiten des Jahres entſtehen, analog mit dem Verfahren bei Vergleichung der jaͤhrlichen und taͤglichen Variationen. Hr. Prof. Huͤhnefeld über die Beguͤnſtigung der Cryſtalli⸗ ſation durch eine elaſtiſche Unterlage; auch theilte derſelbe das Me— chaniſche ſeines Verfahrens mit, um Pflanzen zu trocknen. Hr. Prof. Fiſcher über die Umſtaͤnde, unter welchen die Res duction der Metalle durch Hitze erfolgt. i Hr. Prof. Tobiſch, von Breslau, über die Zerſetzung des Waſſers in der galvaniſchen Säule durch einen bereits orydirten poſitiven Eiſendrath. Mediciniſch⸗chirurgiſche Section. Erſter Praͤſident, Hr. Geh. Ob. Med. R. Dr. Ruſt. Vor⸗ ſitzender Hr. R. M. R. Dr. Ollenroth aus Bromberg. Secretaire, Hr. Kreisphyſikus Dr. Fiſcher aus Oels und Hr. Dr. Wentzke aus Breslau. I. Sitzung vom 19. Sept. Hr. Med. R. Dr. Ebers theilte kurze Reſultate aus ſeinen Beobachtungen uͤber Menſchen- und Schutzpocken mit. Auf die gemeinſchaftliche Entſtehungsweiſe der verſchiedenen Pockenformen hindeutend, ſtellt derſelbe Saͤtze auf, welche zu Gunſten der Vac— cine ſprechen. Daher das Impfgeſchaͤft der fortdauernden Fuͤrſorge der Regierungen empfohlen wird. Hr. Kr. Phyſ. Dr. Fiſcher, aus Oels, wirft die Frage auf, warum iſt nach einer normal verlaufenden Vaccination nicht Schutz vor der Pockenanſteckung durch das ganze Leben eines Menſchen zu erwarten? und ſucht die Beantwortung dieſer Frage in der Na— tur des Vaccine-Contagiums, welches ein fires iſt, daher im Streite mit dem Pockencontagium, welches ſowohl fix als diffuſibel iſt, letzteres nur zu modificiren vermag und in dem Geimpften zwar die Faͤhigkeit vernichtet, aͤchte Pocken zu erzeugen, aber das Vermoͤgen fortbeſtehen laͤßt, unter Einwirkung des Pocken-Conta⸗ giums Varioloiden hervorzubringen; demnach iſt, nach Hrn. De. Fiſcher''s Meinung, die Kuhpocken-Lymphe von Zeit zu Zeit zu erneuern und die Vaccination mit Eifer und Sorgfalt fort⸗ zuſetzen, in der Hoffnung, dadurch die Achten Pocken endlich ganz zu verdraͤngen und an deren Stelle die Varioloiden zu erblicken. II. Sitzung vom 20. Sept. Hr. Kreis⸗Phyſikus Dr. Kolley, aus Gleiwitz, las über Kuh— pocken und den Erfolg der Revaccination, mit Hinweiſung auf die Verſchiedenheit der Narben, welche bei dem ſeit 1798 — 1825 zu beobachten iſt. Aus der Erfahrung, die Hr. Dr. Kolley 1825 gemacht zu haben glaubt (welcher aber widerſprochen worden iſt), daß aus London bezogene Lymphe kraͤftiger ſich erweiſet, als die aus Breslau, Berlin und Oeſterreich erhaltene, folgert er, 157 daß man fürchten müffe, ohne Erneuerung der Lymphe werde ihre Schutzkraft zu einem Minimum herabſinken, und meldet endlich, daß der von ihm an 16 Kuͤhen gemachte Sunderlandſche Ver— Tuch, ap Menſchenpocken auf Kühe uͤberzutragen, ganz fruchtlos geblieben iſt. Hr. Prof. Sachs, aus Koͤnigsberg, hielt einen freien Vortrag uͤber Asthma Phymicum, mit kritiſcher Beleuchtung der uͤber die Pathologie und Therapie dieſer Krankheitsform aufgeſtell— ten Anſichten. Hr. Dr.] Polko, aus Ratibor, und Hr. Dr. Kurz, aus Frankenſtein, erzählen hierher gehörige Krankheitsfaͤlle. Hr. K. Rath, Prof. Dr. Wagner, aus Wien, ſprach uͤber eine von ihm mit Gluͤck gemachte Operation an einem Manne, deſſen enis bis an die Wurzel zerſtoͤrt war. Hr. P. W. beſchenkt die chleſiſche Geſellſchaft fuͤr vaterl. Cultur mit einem von ihm ver⸗ beſſerten Schlundſtoßer. III. Sitzung vom 21. September. Hr. Prof. Dr. Seerig theilte mehrere ſeltene chirurgiſche Beobachtungen mit, namentlich: 1) einen Fall von anomaler Haerbildung unter der Haut des Fußruͤckens. Aus einem erbſengroßen Geſchwuͤr, an der Ge— gend des Sprungbeins, wurde mittelſt einer Pincette ein drei Zoll langes, mit einer Scheide verſehenes Haar hervorgezogen, von der Staͤrke eines duͤnnen Pferdehaars, worauf der Kranke alsbald genas. 2) Die Geſchichte eines Steatoms am Hinterhaupte eines 28jaͤh⸗ rigen Kindes, welches mit gutem Erfolge operirt wurde. 3) Die Operation einer elephantiasis scroti bei einem 31jaͤhri⸗ gen Manne mit guͤnſtigem Erfolg. 4) Eine Schwefelſaͤure-Vergiftung mit Leichenoͤffnung, wobei drei Stricturen im Oeſophagus entdeckt wurden, deren groͤß⸗ te nahe an der cardia, einer duͤnnen Sonde kaum den Durchs gang geſtattet, nebſt Vorzeigung des Praͤparates. 5) Ein Fall von falſcher Trompeten-Schwangerſchaft bei einer 30 Jahr alten Frau, die gleich einen wahren Tod zur Folge hatte. 6) Derſelbe legt eine neue mit einem beweglichen Sohlenſtuͤck ver— ſehene Klumpfußmaſchine vor, deren Vorzug vor andern, z. B., der Delpech'ſchen, darin beſteht, daß ſie ohne alle Vorberei— tung angelegt werden kann. Hierauf ſprach Hr. Dr. Klo ſe, aus Dresden, über die Verbindung von Ar— beitsanſtalten mit Krankenhaͤuſern, und bemühte ſich, die Vortheile zu entwickeln, die ſowohl fuͤr den Staat, als fuͤr die Communen, als auch für die Kranken entſtehen dürften, wenn letztere zu zweck— mäßiger Beſchaͤftigung im Spital angehalten werden koͤnnten, um ſich einen Theil ihres Unterhaltes zu verdienen. Ein Vorſchlag, der zu lebhaften Discuſſionen Veranlaſſung gab. Hr. Dr. v. Mayer, aus Buchareſt, berichtete uͤber die Sy— philis in der Moldau und Wallachei und fuͤhrte die Urſachen an, weßhalb die Gonorrhoͤen in jenen Gegenden ſo hartnaͤckig ſind und die ſyphilitiſchen Geſchwuͤre ſo leicht ſecundaͤre Syphilis nach ſich ziehen. Hr. Dr. v. M. ſchlaͤgt gegen Harnroͤhren-Verengerung ein dem Ducamp’fchen aͤhnliches Inſtrument vor, welches mit Soͤllen— ſteinpulver beſtreut wird; eine Methode, die zu Aeußerung entgegen— geſetzter Anſichten veranlaßte, indem einige der Anweſenden die Be— handlung durch Bougies vorzogen. Dagegen fand die innere Behandlung, die in Anwendung des Zittmann'ſchen Decocts und in einer ſtrengen Diät beftand, vielen Beifall. — Hr. M. R. Ebers theilte Beobachtungen mit, wodurch bewieſen werden ſoll, daß ſie auch heute noch ſich ſpontan entwickeln koͤnne. IV. Sitzung am 23. Sept. Hr. Dr. Mauthner, aus Wien, theilte Bemerkungen uͤber den Typhus mit, den er im Winter 1831 — 1832 in den Militäre Spitaͤlern des weſtlichen Galliziens an andern und an ſich ſelbſt zu beobachten Gelegenheit hatte. Er führte beſonders das in den meis ſten Fällen tödtlihe Symptom des Brandigwerdens der Nafe (der Blaunaſe, Blaunaſenkrankheit unter dem Volke) an, und bemerkte noch, daß in dem urſpruͤnglichen Typhus die Bildung des Conta— giums häufig unvollkommen geſchah, während im acquirirten ges wohnlich ein hoͤchſt wirkſamer Anſteckungsſtoff entwickelt wurde, und daß jede dieſer beiden Arten des Typhus auch eine verſchie— dene Behandlung erfordere. Hr. Geh. M. R. Dr. Diet rich, aus Glogau, gab die Ber ſchreibung und Zeichnung einer ſcheinbaren Zwitterbildung bei einer 158 Szjährigen Mannsperſon. — Hr. Geh. M. R. Wendt erinnert hiebei an einen ſcheinbar weiblichen Zwitter, der dreimal verheira— thet, in der dritten Ehe aber geſchieden wurde, und ſpaͤter ſich als Mann ſein Brod verdiente. Hr. Geh. Hofrath Baron v. Tuͤrkheim, aus Wien, eroͤffnete eine Reihe intereſſanter Erzählungen aus dem Gebiete der medicir niſchen Caſuiſtik, und führt zwei Krankengeſchichten von lues lar- vata an, deren eine von einem Falle handelt, wo die lues ſich hin— ter einer ſcheinbaren Luftroͤhrenſchwindſucht verſteckt und durch die Einreibung des ſalzſauren Goldes auf die Zunge raſch geheilt wor— den iſt. Der zweite Kranke, der an einer offenbaren Hirnaffection litt, ſtarb am 54. Tage ſeiner Krankheit, nachdem er unter an⸗ dern mit dem Erbrechen Hirnmaſſe ausgeleert hatte. Die Leichen: Öffnung wies eine betraͤchtliche Eitermaſſe an der ganz zerſtoͤrten G Stirnbeins und cariöfe Zerftörung des ossis sphenoi- ei nach. Hr. Praͤſid. Ruſt knuͤpfte hieran die Erzählung mehrerer Fälle ähnlicher Art, vor allen die Geſchichte einer Blindheit, deren Ur: ſache er in tophis der Augenhoͤhlen ſuchte. Die Diagnoſe wurde einzig und allein durch die Phyſiognomie des Kranken beſtimmt, welche ſich durch unverhaͤltnißmaͤßige Hervorragung der Stirn, die zum übrigen Geſicht nicht zu paſſen ſchien, auszeichnete. Die Eins reibungscur heilte den Kranken. Hr. M. R. Dr. Remer erwaͤhnte eines Falles von ſcheinbar modificirter Syphilis mit Tophis an der Ulna und der Tibia, welche nach jahrelanger vergeblicher Behandlung mit Mercurial und anderen Methoden durch den dießjaͤhrigen Gebrauch des Bades zu Trentſchin vollkommen geheilt worden iſt. Darauf nahmen, in Bezug auf oben von Hrn. B. v. Tuͤrkheim erzaͤhlten Fall, der Hr. Praͤſ. Ru ſt, O. M. R. Woyde, aus Warſchau, Prof. Dr. Benedict, aus Breslau, Veranlaſſung, Beobachtungen von Aus— fluͤſſen eitriger Gehirnmaſſen nach Verletzungen des Schaͤdels mitzu⸗ theilen. Hr. Praͤſ. Nuſt entwickelte feine Anſichten über örtliche Krankheitsformen, welche keine örtlichen Krankheiten find, welche alſo keineswegs durch eine bloß örtliche chirurgiſche Behandlung be— ſeitigt werden duͤrfen, ſondern als Reflexe allgemeiner Leiden, oder als von der Natur hervorgebrachte Ablagerungeorgane betrachtet werden dürfen. Hr. Pr. R. beleuchtete hiernach die über Scirrhus, Krebs, Fiſtelgeſchwuͤre, Flechten, Augenfaͤlle, Balggeſchwuͤlſte, Hy⸗ 2 Warzen und Muttermaͤler feſtzuſtellenden chirurgiſchen ehrſaͤtze. Noch wurde aus dem Dorfe Zweibrodt ein Fettkind vorgeſtellt, ein Maͤdchen von 10 Jahren, deſſen Figur und Phyſiognomie ihm das Alter von 16 — 17 Jahren gaben. V. Sitzung am 24. Sept. Hr. Regierungs⸗Medicinal-Rath Ollenroth las über den Weichſelzopf und zeigte einige Exemplare dieſer, Krankheit vor. Hr. O. bezeichnete den Weichſelzopf als eine auf ſcrophuloſer Baſis entftandene, dem ſarmatiſchen Voͤlkerſtamm eigene Dyscraſie, welche bald genuin erzeugt, bald ſich durch ein Contagium fort⸗ pflanzt. Nach einer Vergleichung des Weichſelzopfs mit aͤhnlichen Krankheitsformen, als Tinea, anomale Gicht und Syphilis, werden die diagnoſtiſchen Unterſchiede des Trichoma angeführt und der Weichſelzopf für das Product eines organiſch-kritiſchen Proceſſes der trichomatoͤſen Dyscraſie erklaͤrt; daher der Zopf ohne Gefahr fuͤr Leben und Geſundheit unbedingt und zu allen Zeiten nicht abge⸗ ſchnitten werden darf. x Hr. M. R. Kruttge, aus Breslau, proteſtirt nach einer Eure zen Darſtellung ſeiner Methode, wonach die Behandlung 42 Tage fortgeſetzt werden muß, geben Harder's Entſtellung feiner pro⸗ phylaktiſchen Methode gegen Hundswuth und fuͤhrt an, daß, wenn Harder die Bißwunde mi Aetzkalien verbindet, die Belladonna innerlich verordnet, das calomell aber erſt nach 17 Tagen reicht, dieſe Methode ſich von der ſeinigen hinreichend unterſcheide. Hr. M. R. Dr. Remer erwähnt eines Falles aus dem Bres— lauer Regierungs-Departement, wo bei der Anwendung der Krutt⸗ ge'ſchen Methode die Waſſerſcheu in 14 Tagen dennoch ausgebrochen iſt. Wogegen Hr. Geh. M. R. Dr. Wendt erwähnt, daß dei 200 im Spital A. H. behandelten verdaͤchtigen Faͤllen die Krankheit in zwei Faͤllen ausgebrochen iſt, wo das Verfahren entweder gar nicht angewendet oder im zweiten Falle ausgeſetzt worden iſt, was offenbar für die Vorzüge dieſer prophylaktiſchen Methode ſpraͤche. — Hr. 159 Praͤſ. Ruſt haͤlt in den erften drei Tagen nach dem Biſſe das Uebel fuͤr oͤrtlich, und empfiehlt Ausſchneiden der Bißwunde, wel— ches auch dann nicht ſchaden wird, wenn das Gift ſchon aufgenom— men ſeyn ſollte. Derſelbe beſtaͤtigt, nach Vergleichung aller hiſtori— ſchen Daten, die guͤnſtige Wirkung der Kanthariden zur Verhuͤtung der Waſſerſcheu. Hr. Geh. M. R. Wendt aus Breslau nennt die Gicht eine Cachexie mit Neigung zu Vererdung und verweiſet auf die in der Gicht bemerkten Ablagerungen von harnſaurem Natrum oder phos— phorfaurer Kalkerde, namentlich auf die tophi in den Gelenken, am Kopfe, auf den Weinſtein an den Zaͤhnen, auf die Harn- und Speichelſteine, auf das gedimentum gipseum im Urin, auf den nach Kalkerde riechenden Schweiß. Hr. Prof. Sachs nennt die Gicht eine Krankheit des plaſti— ſchen Nervenſyſtems und unterſcheidet eine doppelte Form, die Gicht der Reichen, Arthritis regularis, welche auf Erethismus, und die Gicht der Armen, A. irregularis, welche auf Atonie beruht. Hr. Dr. Koehler, aus Warſchau, zeigt die Abbildung eines pathologiſchen Herzens vor. Es hatte einem jungen Menſchen ge— hört, der im 19ten Jahre erſt die Spuren der Cyanoſe zeigte und 6 bis 7 Wochen darauf farb Die Scheidewand der Ven— trikel fehlte, das eifoͤrmige Loch, wie der ductus Botalli waren of— fen, das Parenchym des Herzens durchgehends von gleicher Dichtigkeit. Hr. Dr. Pulſt, aus Breslau, erzaͤhlte zwei Faͤlle von Blau— ſucht bei Kindern, welche beide 4 bis 6 Wochen zu fruͤh gebo— ren waren, von denen das eine ſtarb, das andere aber hergeſtellt— wurde. Hr. Hofr. Bar. v. Tuͤrkheim führt die Naturheilung bei einem blauſuͤchtigen Kinde an. Hr. Prof. Dr. Wolf, aus Berlin, ſpricht uͤber den Vorzug großer Dofen Calomel in der Gastro enteritis nach Leſſer's Vorſchlage. 10 Gran Calomel, dreimal taͤglich, bringen weder ſo copiöfe Ausleerung noch fo leicht Speichelfluß hervor, wie kleinere Doſen; ja fie beſchraͤnken ſogar die Ausleerungen durch den Stuhl. Hr. Prof. Dr. Sachs hat die Leſſer'ſche Methode bei Kin dern angewendet und guͤnſtigen Erfolg geſehen. Hr. M. R. Prof. Dr. Eck, aus Berlin, beftätigte die Erfahr— ung, daß große Doſen von Calomel die Ausleerungen durch den Stuhl eher vermindern, als vermehren und erkennt ihren Werth in der Gastro- enteritis an — Derſelbe erwähnt des weingeiſtigen Dampfbades des Com. R. Hempel in Oranienburg, welches in der Charité zu Berlin gegen Waſſerſucht, Paralyſe, chroniſche Rheumatismen und Hautausſchlaͤge verſucht wird. In der Waſſer⸗ ſucht, wird bemerkt, habe ſich das weingeiſtige Dampfbad in Bezug auf die naͤchſten Erfolge bewaͤhrt, wie aus der Gewichtsverminde— rung der Wafferfüchtigen hervorgeht, welche ſehr bald 20 bis 30 Pfund betraͤgt. Hr. Prof. Dr. Wolf haͤlt das weingeiſtige Dampfbad fuͤr ein huͤlfreiches Palliativmittel, widerraͤth aber ſeine Anwendung in dem Hydrops antagonisticus mit fieberhaft plethoriſchem Character, uͤberhaupt bei jedem hydrops calidus. Hr. O. M. R. v. Froriep berichtete von den anatomiſchen Unterfuchungen feines Sohnes über Haͤmorrhoidalknoten, deren Re— ſultat iſt, daß die Haͤmorrhoidalknoten wirklich nur varicoͤſe Ans ſchwellungen der Venen ſind, daß ein Knoten aus mehrern Anſchwel— lungen beſteht, und daß, wie die vorgelegten Zeichnungen darſtellen, die Communication mit den Venenſtaͤmmen, der Ein- und Austritt des Bluts nachgewieſen werden kann. Hr. R. M. R. Dr. Remer kam auf die Cyanoſe zuruͤck, und machte auf die Eintheilung der Krankheit in eine angeborne, von organiſchen Fehlern des Herzens entſtehende, und in eine ſpaͤter er— zeugte, von Störungen in der Circulation, Aſthma, vielleicht ſoge— nannte Hepatiſation der Lunge abhaͤngende, aufmerkſam, und fraͤgt an, ob die Anweſenden bei letzterer ebenſo, wie bei der angeborenen, die characteriſtiſche Geſtalt der Naͤgel beobachtet haben? welche Frage un— beantwortet blieb. Derſelbe zeigte ein aus dem intestinum rectum eines Mannes unter großen Beſchwerden ausgeleertes ſteinartiges Concrement von der Größe einer welſchen Nuß mit zapfenfoͤrmigen Fortſaͤtzen. Die 160 chemiſche Analyſe von Dulk bezeichnete den Stein als Gallenſtein, welches der eben anweſende Hr. M. R. Prof. Dr. Otto beſtätigte. Hr. D. M. Nagel, aus Breslau, erzählte von einem Gicht⸗ kranken, deſſen Fußgicht durch Erkaͤltung verſchwunden war, an de— ren Stelle aber Bruftzufölle entſtanden, welche ſich durch einen profuſen Speichelfluß entſchieden; der in einem Becken abgedampfte Speichel ließ Kalk zuruck. Die Leichenöffnung zeigte ein erwei— tertes Herz mit verknoͤcherten Klappen, nebſt kalkartigen Lun— gendruͤſen. VI. Sitzung vom 25. Sept. Hr. Dr. v. Mayer zeigte ein neues Foſſil aus der Moldau, ein Erdwachs, vor. Hr. M. R. Dr. Otto zeigte aus ſeiner zahlreichen Samm— lung mehrere Gallenſteine, worunter einige in Form und Größe ſehr ſelten waren; desgleichen einen großen Speichelſtein; ſeltene Concre— mente, welche ſich im Magen der Thiere erzeugen; eine ſteinharte, aus incruſtirtem Leinwandgewebe beſtehende Maſſe in dem Magen eines Hirſches, welcher auf der Anatomie gehalten worden war; einen: Blaſenſtein, worin eine Flintenkugel eingehuͤllt ſaß, aus der Blaſe eines Soldaten; zwei Praͤputialſteine von bedeutender Groͤße bei einem erwachſenen Manne. Hr. M. R. Dr. Ebers legte eine Zeichnung von einem Elephan— tenfuße vor, fo wie eine von einem merkwürdigen Falle von Con- dylomen am penis. Hr. Prof. Dr. Benedict, aus Breslau, ſprach uͤber die Ent— ſtehung der Harnroͤhrenverengerungen, wobei in'sbeſondere auf die nachtheilige Wirkung reizender Einſpritzungen und mechaniſcher Mittel hingedeutet wird; ja ſelbſt zur Heilung von Stricturen wird die Lallemand-Ducamp ſche Methode beſchraͤnkt und nur in Lab die Anwendung empfohlen, als ſie den Bougies den Weg ahnt. Hr. Dr. Bernh. Heine legte das von ihm erfundene Oſteo— tom vor ꝛc., und bewies durch zahlreiche Knochenpraͤparate die Wirkſamkeit ſeines Inſtruments. Hr. Dr. Nagel erzaͤhlte endlich einen merkwuͤrdigen Fall ei— nes Metaſchematismus bei einer Saͤugenden auf's Gehirn, welche nach einer Dauer von drei Monaten durch eine Verbrennung der Bruͤſte in 8 Tagen gehoben wurde, indem die Milchſecretion wie— der hervortrat. Die Verſammlung der mediciniſchen Section am 26ſten Sep⸗ tember, zu welcher am 2öften noch von dem zweiten Geſchaͤftsfuͤh— rer ausdruͤcklich eingeladen worden war, war durch den Vortrag des Hrn. R. D. Dr. Gebel veranlaßt worden. Dieſer aber hatte ſich nicht eingefunden. Nachdem man eine Zeitlang gewartet hatte, wurde der Gegenſtand zur Sprache gebracht, und die ſaͤmmtlichen Anweſenden vereinigten ſich zu einer in das Protokoll niederzule— genden Aeußerung, etwa folgenden Inhaltes ): Es habe keiner der anweſenden Aerzte die Abſicht gehabt, in der Verſammlung fuͤr oder gegen die Homoiopathie aufzutreten. Nun ſey aber in der letzten oͤffentlichen Sitzung durch den Hrn. R. D. Dr. Gebel, un⸗ ter dem Titel uͤber Theorie und Praxis der Medicin eine Schutz⸗ rede der Homoiopathie geſprochen worden. Die Section habe ſich dadurch veranlaßt geſehen, noch eine Sitzung zu halten, in welcher der Gegenſtand haͤtte verhandelt werden koͤnnen: Hr. Dr. Gebel aber ſey ausgeblieben. — Was nun jene Schutzrede ſelbſt anlange, ſo habe ihre Faſſung wohl ziemlich allgemeine Mißbilligung er— regt, uͤbrigens aber ſey die Section der Meinung, daß es wegen des Inhalts derſelben einer Discuſſion oder Widerlegung nicht be— duͤrfe, und daß man ſich daher begnuͤge, dieſe Erklaͤrung in das Protokoll aufzunehmen. ) Ich habe leider vergeſſen, mir von dieſer Erklärung im Protokoll eine woͤrtliche Abſchrift zu nehmen, glaube aber den Sinn der— ſelben mitgetheilt zu haben. — Uebrigens bemerke ich, daß es ein Irrthum iſt, wenn in einer Zeitung geſagt wurde, daß in der oͤffentlichen Sitzung der Vortrag des Hrn. Gebel zu einer ſtuͤrmiſchen Scene Veranlaſſung gegeben hätte. Es iſt der— derſelbe weder unterbrochen, noch etwas erwidert worden. — —— HD—üU— Beilage zu den Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 824. (Nro. 10. des XXXVIII. Bandes.) Abdruck des bekannt gemachten namentlichen Verzeichniſſes der in Breslau verſammelt geweſenen Naturforſcher und Aerzte. (NB. Die in Breslau Einheimiſchen find mit einem * bezeichnet.) Herr Graf v. Sternberg, wirklicher Geheimer Rath, Excellenz, nner een aus Prag. Freiherr v. Humboldt, wirklicher Geheimer Rath, Excellenz, aus Berlin. Praͤſident Ruſt, aus Berlin. Profeſſor Dr. Rob. Brown, aus London. Profeſſor Dr, Peter Wagner, K. K. Rath und Staabs— arzt, aus Wien. Dr. Drzewicki, K. Ruſſiſcher Hofrath, aus Warſchau. Dr. Alexander Zawadzki, Profeſſor der Mathematik und Phyſik in Lemberg. Dr. Anders A. D. Retzius, Stockholm. Dr. Carl Heinrich Schultz, Profeſſor, aus Berlin. H. A. Brettner, ordentlicher Lehrer der Mathematik und Phyſik, aus Gleiwitz. *Dr. und Profeſſor Wilh. Herm. Georg Remer, Königl. Regierungs- und Medicinal-Rath. Dr. Johann Jacob Heinrich Ebers, Koͤnigl. Medici: nal-Rath und Arzt des Krankenhoſpitals zu Allerheiligen. Dr. Johann Carl Lampe, Koͤnigl. Generalarzt des 6ten Armee-Corps. Dr. Julius Betſchler, Profeſſor der Medicin. Dr. Wilhelm Borkheim, pract. Arzt. Dr. Auguſt Burchard, pract. Arzt. Dr. M. Sachs, pract. Arzt. De. Aug. Ad. Luͤdicke, pract. Arzt. Dr. Jul. Nath. Lobethal, pract. Arzt. Dr. Simon Stern, pract. Arzt. Dr. C. F. Ferd. v. Strantz, Koͤnigl. Major. Dr. N. Wolfgang Fiſcher, Profeſſor der Chemie. Dr. Carl Nagel, pract. Arzt. h J. A. Gebauer, Oberlehrer. ; C. Feldt, Profeſſor der Mathematik und Phyſik, aus Braunsberg. *Dr. Kruttge, Koͤnigl. Medicinal-Rath und Ober-Stadt— phyſicus. Dr. Ferd. Nentwig, pract. Arzt in Reinerz. Dr. E. Scholtz, Profeſſor. Dr. A. W. Henſchel, Profeſſor. Dr. C. E. Kloſe, Profeſſor der Medicin. Dr. C. Sammhammer. »Guſtav Gerlach, Apotheker. Dr. M. E. Frankenheim, Profeſſor. Dr. J. Wenzeslaus Hancke, Koͤnigl. Medicinal-Rath. Reiß muͤller jun., Apotheker. v. Boguslawski, Conſervator der Sternwarte. Dr. C. Kloſe, pract. Arzt. Dr. David Schiel, aus Wien. Johann Bock, Apotheker. Pr. M. Kuͤſtner, pract. Arzt und Director am [Königl. Hebammen-⸗Inſtitut Dr. Aſch, pract. Arzt. Felix Prudlo, Gymnaſial-Profeſſor. Dr. C. Pulſt, pract. Arzt. Dr. C. Schulz, pract. Arzt. »Dr. Herrmann Franck. Dr. Julius Remer, pract. Arzt. Dr. Heinrich Weidner, pract. Arzt. *Dr. C. Koſchate, pract. Arzt. Friedr. Wimmer, Oberlehrer. Dr. J. A. Wentzke, pract. Arzt. Dr. A. H. Kroͤber, pract. Arzt. Dr. C. E. Gloger. Dr. J. G. Kolley, Kreisphyſicus, aus Gleiwitz. Dr. Samuel Guttentag, pract. Arzt. Dr. W. Seerig, pract. Arzt und Profeſſor. Dr. E. Deckart, pract. Arzt. Conrad Schauer, Obergehuͤlfe am botan. Garten. Dr. E. M. Hahn, Lehrer der Mathematik. Friedrich Kegel, Dr. med., pract. Arzt. Profeſſor der Anatomie zu Herr Carl Guſtav Fiſcher, Kreisphyſicus, aus Oels. eee ) ae EEE ERLITT ENEREREE DIESeTee Joh. Carl Tobiſch, Profeſſor am Friedrichs-Gymnafium. Th. Emil Schummel, Lehrer. Joh. Edler v. Mayer, Dr. med., aus Buchareſt. Julius Kirſchner, Dr. med. *Gimfon, Dr. med, Dr. Löwe, aus Gleiwitz. »Kalkſtein, Dr. med. Dr. Reichenbach, Bergamts⸗Director, aus Blansko in Mähren, Rother, Dr. med. Adalbert Kirſtein, Apotheker. Dr. M. Barkow, Profeſſor. C. F Bansmann, Dr, und Lehrer, aus Berlin. *T. W. G. Benedict, Prof, und Dr. med. Groͤtzner, Dr. med. *Davidfohn, Dr. med. Schnorfeil, Dr. med., aus Johannisberg. Freiherr Gabriel Pronay von Thot-Prones und Blatnitza, ungar. Magnat, aus Aska. Ant. Radvenski, Edler von Radvan und Sajo Kaza, Ober⸗ notar des Sohler Comitats. Franz Kubingi, Edler von Felgo-Kobin und Nagy-Olazy, Oberſtuhlrichter in Ungarn. Zipfer, Profeſſor, aus Neuſohl in Ungarn. Paul Scholz, Prof. Dr. Kocher, Gymnaſiallehrer. Dr. Huͤnefeld, Prof. an der Univ. Greifswalde. Lasker, Dr. med. Jul. Hanke, Dr. med. Wilh. Krauß, Dr. med. Ruͤcker, Lehrer der Naturgeſchichte, aus Leobſchuͤtz. Heer, Dr. med. »Figulus, Dr. med. »Goldſchmidt, Dr. med »Muͤller, Prof., Dr. und Muͤnz-Rendant. Springer, Dr. med. Duflos, Apotheker, aus Halle, »Schaͤffer, Medicinal-Aſſeſſor. Wolff, Prof., Dr. med., Regiments-Arzt. Laube, Dr. med., Medicinal-Rath. Schultze, Apotheker, aus Perleberg. Wilbrand, Profeſſor, aus Gießen. Ritgen, Geheimer Medicinal-Rath, aus Gießen. Kuh, Dr. med., aus Ratibor. Mauthner, Dr. med., aus Wien. Rupricht, Dr. med. Renner, Dr. med. Gratzer, Dr. med. Wendt, Dr. med. Wentzke, Dr. med, Valent in, Dr. med. Loͤwenſtein, Dr. med. Krocker jun., Dr. med. Kniſpel, Dr. med. Bartels, Dr. med., Hofrath, aus St. Petersburg. *Koͤhler, Dr. med. *Hähne, Apotheker. Hentzfeld, Dr. med., aus Berlin, Landsberg, Dr. med. Zippe, Cuſtos am Muſeum zu Prag. Krummteich, Dr. med. »Alter, Ober-Hoſpital-Wundarzt. Sachs, Hoſpital-Wundarzt. Lehmann, Ober-Bergrath, aus Brieg. \ Zimmer, Rittergutsbeſitzer, aus Vorhaus bei Haynau. Bilow, Apotheker. Glocker, Profeſſor. Henſchel, Dr. med. »Krauſe, Dr. med. “Hübner, Apotheker, Krebs, Apotheker. »Kroneſſer, Dr. med, *Bürfner, Dr. med. Wachler, Hüttenmeifter, aus Malapane— Guttmann, Dr. med., aus Ratibor. Woyde, Ober-Medicinal-Rath, aus Warſchau. 3 Herr Lebenheim, Dr., Kreis: Phyficus, aus Trebnitz. — LE e eee e e | BE! LESE] Fibre ll. Riedel, Apotheker, aus Berlin, *Dlearius, Apotheker. „v. Uechtritz, Baron. r Fitzinger, Dr. med., aus Berlin. Gurlt, Prof., Dr., aus Berlin. Lindner, Dr. med. et chirurg. »Ruͤdiger, Dr. philos. *Purkinje, Prof. der Medicin. „Berend, Apotheker. Hock, Dr. philos. , aus Wien. Cibuda, Dr. med., aus Braunsberg. Carl Waitz, Cammerrath, aus Altenburg. Dr. C. G. Carus, Koͤnigl. Saͤchſiſcher Hof- und Medicinal⸗ Rath, aus Dresden. Dr. Lorinſer, Koͤnigl. Regierungs-Medicinalrath, aus Oppeln. 3. J. Littrow, Director der Sternwarte in Wien, Dr. Friedländer, pract. Arzt in Oppeln. Dr. Baumgaͤrtner, Prof. der Phyſik aus Wien. Dr. Hochgeladen, Koͤnigl. Kreisphyſicus, aus Groß⸗Strehlitz. Dr. Ollenroth, Koͤnigl. Regierungs-Medicinal-Rath, aus Bromberg. -Dr- Anton Krocker, pract. Arzt. Freiherr v. Tuͤrkheim, K. K. Oeſterrreichiſcher Hofrath und erſter Vice-Dircctor des medicin. hir. Studiums an der Uni⸗ verſitaͤt zu Wien. Dr. Ferd. Rumpelt, pract. Arzt, aus Dresden. Dr. Fr. Aug. Kloſe, pract. Arzt, aus Dresden. Dr. Ruer, Director der Irren-Anſtalt zu Marsberg in Weſt⸗ phalen. Heinrich Grabowsky, Apotheker, aus Oppeln. Bernh. Heine, Vorſteher des orthopaͤdiſchen Inſtituts, aus Wuͤrzburg. A. J. Corda, Naturforſcher, aus Prag. S. Schilling, Prof. am Magdal. Gymnaſium. Dr. Dietrich, Koͤnigl. Geheimer Medicinalrath, aus Glogau. Zinkeiſen, Cammerverwalter, aus Altenburg. „Dr. Geisler, pract. Arzt. Dr. Bruno Schindler, pract. Arzt, aus Greiffenberg in Schleſien. Dr. Schulz, Prof. und Mechanicus. Dr. Sachs, Prof. der Medicin, aus Königsberg in Pr. Dr. Stenzel, Bataillons-Arzt, aus Oels. Dr. Enguerra del Bayo, Bergwerks-Ingenieur, aus Zus dela in Navarra. Dr. Wilh. Fiſcher, Koͤnigl. Kreisphyſicus, aus Ohlau. Dr. Elsner, pract. Arzt. Dr. Engler, Koͤnigl. Kreisphyſicus. Steinbeck, Koͤnigl. Oberbergrath, aus Brieg. Singer, Koͤnigl. Oberbergrath, aus Brieg. Dr. Bannerth, Knappſchaftsarzt, aus Koͤnigshuͤtte. Dr. Gebel, Regierungs-Director a. D., aus Peterwitz bei Jauer. Beilſchmidt, Apotheker, aus Ohlau— Dr. Ernſt Meyer, Prof, der Botanik, aus Königsberg in Preußen. Dr. Seidel, Privat-Docent. Becker, Apotheker, aus Wohlau. Zoͤllner, Hof-Apotheker, aus Pleß. Dr. Jesperſen, pract. Arzt, aus Copenhagen. Dr. Ludwig, pract. Arzt, aus Ratibor. Dr. Alexander, pract. Arzt. Dr. Fr. A. P. Meyer, aus Creutzburg. Dr. J. W. Hübner, aus Roſenberg. J. Lehmann, Apotheker, aus Creutzburg. K. Klopſch, Gymnaſial-Lehrer. W. Rotermund, Inſpector des zoologiſchen Muſeums. Dr. Polko, aus Ratibor. Dr. E. Bunke, pract, Arzt, aus Prausnitz. Dr. Eliaſon, pract. Arzt, aus Berlin. Endlicher, Dr. der Philoſophie, aus Wien. Dr. L. Fr. v. Froriep, Ober-Medicinalrath, aus Weimar. Dr. Kuͤhnel, Koͤnigl. Kreisphyſicus, aus Tarnowitz. Oswald, Apotheker, aus Oels. Dr. Presl, Prof. der allgem. Naturgeſch. zu Prag. Kelch, Gymnaſial-Lehrer, aus Ratibor. Dr. Biefel, pract. Arzt, aus Neuſtadt. Dr. Wiesner, pract. Arzt, aus Leobſchuͤtz. Dr. Mikan, Prof. der Botanik, aus Prag. Herr Dr. Koſteletzky, Prof. der Botanik, aus Prag. F LEFT Ft eee EEE Dr. med. Al. Henderſon, aus London. Thuͤrnagel, Koͤnigl. Bergrath, aus Brandenburg. »Muͤcke, Gymnaſial-Lehrer. Dr. Ludewig, Hofrath, pract. Arzt in Jauer. »Klettke, Dr. der Philoſophie. Dr. Schuſter, Koͤnigl. Kreisphyſicus und pract. Arzt, aus Muͤnſterberg. Beinert, Apotheker, aus Charlottenbrunn. Auguſt Zeune, Director der Blinden-Anſtalt und Prof. der Univerfitaͤt in Berlin. Joh. Bapt. Batka, Arzneiwaarenhaͤndler, aus Prag. Dr. Laband, pract. Arzt, aus Tarnowitz. Dr. Tileſius v. S., Naturforſcher der Kruſenſternſchen Erds umſeeglung, aus Leipzig. Hofrath Dr. Helmer, Kreisphyſicus, aus Brieg. Dr. Sauermann, pract. Arzt, aus Brieg. Dr. Gora, pract. Arzt, aus Kempen. J. L. C. Gravenhorſt, Geh. Hofrath und Profeſſor. Auguſt Finke, Pharmaceut, aus Oppeln. Dr. Kurtz, pract. Arzt, aus Frankenſtein. Dr. Guͤnther, pract. Arzt, aus Freywaldau. Fauſtin Ens, Prof. und Cuſtos am Muſeum in Troppau. Felix Rendſchmidt, Oberlehrer. Dr. Franz Weinrich, Kreisphyſicus. Dr. med. Franz Seng, aus Wien. Dr. der Rechte, Carl Ed. Hammerſchmidt, aus Wien. Dr. Carl Kunth, Prof., aus Berlin. C. G. Nees v. Eſenbeck, Prof. der Botanik an der Unis verſitat zu Breslau. Fr. Nees v. Eſenbeck, Profeſſor, aus Bonn. Adam Helbich, Dr. med. und pract. Arzt, aus Kaliſch. Dr. med. Joh. Aug. Hübner, aus Loͤwenberg in Schleſien. Geh. Regierungsrath Hecht, aus Potsdam. Dr. med. Franz Voͤlkel, aus Glatz. Dr. med. Anton Ledwig, aus Striegau. *Yuguft Reiß muͤller, Apotheker. Graf Conrad v. Dyhrn. Oberamtmann Langnickel, aus Freywalde. Dr. med. Franz Pohl, Kreisphyſicus, aus Löwenberg. Dr med. Carl Exner, pract. Arzt. Dr. Eck, Prof. und Regimentsarzt, aus Berlin. Et. Gruner, Bergwerks-Officier, aus Frankreich. Freiherr v. Kloch, Gutsbeſitzer. Bockſch, Koͤnigl Markſcheider, aus Waldenburg. Napoli Ludwig, Apotheker, aus Trieſt. Jul. v. Flotow, Major a. D., aus Hirſchberg. Knichala, Apotheker, aus Frankenſtein. Dr. Ferdinand Schlegel, Koͤnigl. Regier. Medicinalrath, aus Liegnitz. Dr. Martini, Director der Provinzial: Scren= Heil: Anftalt zu Leubus. Dr. Julius, Arzt, aus Berlin. Dr. Köhler, pract. Arzt, aus Warſchau. Dr. Siegmund, Kreisphyſicus, aus Falkenberg. Dr. Engelking. Dr. C. C. Schmidt, pract. Arzt, aus Leipzig. Dr. C. J. H. Giesker, pract. Arzt, aus Braunſchweig. Dr. Alex. Petzholdt, pract. Arzt, aus Dresden. Joh. Guͤntzel, Profeſſor, aus Glogau. Dr. Gottlob Rau, Hofrath und Kreisphyſicus, aus Neumarkt. „Dr. Bernh. Preiß, pract. Arzt. Alex. v. Mielecki, Ober-Bergrath, aus Waldenburg. Hermann, Commerzienrath , aus Schoͤnebeck. Louis Agaſſiz, Prof. der Naturgeſchichte, aus Neufchatel. C. W. G. Schulze, Ober-Bergamts⸗Secretair, aus Brieg. Fr. A. Stahr, pract. Arzt, aus Trebnitz Fr. W. Eitner, Kreisphyſicus, aus Steinau. Dr. C. Wetzel, Medicinalrath, aus Glatz. Dr. J. Rennerth, pract. Arzt, aus Neiße. Dr. Lud w. Rau, pract. Arzt, aus Waldenburg. „Dr. C. F. Hemprich, Privat⸗Docent. C. F. Engelhardt, Apotheker, aus Neumarkt. Anton Klant, Apotheker, aus Neiße. Dr. Adolph Mager, pract. Arzt, aus Oberglogau. C. Weiß, Kreis-Chirurgus, aus Neumarkt. "Dr. Joh. Wendt, Geh. Medicinalrath und Profeſſor. „Dr. W. J. Otto, Medicinalrath und Profeſſor. 1 E a 18 1 ö * a wur I W a) i * 1 1 ’ Er e Not ien aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 825. (Nro. II. des XXXVIII. Bandes.) October 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. Kaas Er Ueber die Muskelſtructur und die Functionen der Linſenkapſel und der Zonula ciliaris. Von Thomas Smith. Da ich durch Beobachtung an den Augen der drei Hauptclaſſen der Thiere gefunden habe, daß die Linſenkapſel und der ſtrahlige Kreis auf der hyaloidea, an welcher jene angeheftet iſt, eine fibroͤſe Structur und Zuſammenziehungs— faͤhigkeit habe, durch welche die Geſtalt der Linſe ſehr leicht mehr oder minder kuglig gemacht werden kann, und da ich bemerkt habe, daß die optiſchen Erſcheinungen bei der An— paſſung des Auges an die verſchiedenen Entfernungen beſon— ders ſchoͤn mit den Veraͤnderungen zuſammentreffen, welche das Reſultat der Function der Kapſel als Organe der An— paſſung zuſammentreffen, ſo wage ich es, diefelben bekannt zu machen. Die große Durchſichtigkeit der Linſenkapſel in geſundem Zuſtande macht es ſchwierig, durch unmittelbare Unterſu— chung durch die Augen ihre Structur zu erkennen. Einige Eigenthuͤmlichkeiten jedoch, welche bis jetzt noch von keinem anatomifchen Schriftſteller erwaͤhnt worden find, find deutlich genug, um leicht mit Huͤlfe des Mikroſcopes oder ſelbſt mit bloßem Auge in guͤnſtigem Licht geſehen zu werden. Nimmt man den ganzen Glaskoͤrper mit der darin liegenden Linſe aus dem Augapfel heraus, indem man vorfichtig die hya- loidea von den Verbindungen mit den Theilen um die Iris herum loͤſ't, ſo ſieht man die Linſe in ihrer Kapſel von einem ſchoͤnen ſtrahligen Kreis umgeben, welcher faͤlſchlich bloß als die Folge der Eindruͤcke, welche die Ciliarfortſaͤtze auf der hyaloidea zuruͤcklaſſen, beſchrieben worden iſt. Dr. Kno berichtigt in ſei— ner Ueberſetzung von Cloquet's Anatomie dieſen Irrthum. Die zonula rund um die Kapſel zeigt, nach feinem Aus: ſpruch, „eine ſehr complicirte Structur. Auf dem Theil der hyaloidea. auf welchem die Ciliarfortſaͤtze ruhen, finden wir eine gleiche Anzahl von Falten oder Blaͤttchen, welche nach außen hervorragen, gleichſam ſchwalbenſchwanzartig ge— eee ſpalten mit den Ciliarfortſaͤtzen verlaufen. Dieſe haͤutigen Falten ſind gefaͤßreich, indem die Gefaͤße in großer Anzahl von den Ciliarfortſaͤtzen in fie übergehen, und dieſe Gefäße, zugleich mit den in einander eingefalzten zwei Reihen von Fortſaͤtzen, bilden, wie jeder Anatom wiſſen muß, die Verei— nigung zwiſchen choroidea und hyaloidea, welche ſonſt in keiner Verbindung mit einander ſtehen.“ Die Strahlen, welche hier Hautfalten genennt werden, vereinigen ſich in ei— nen kreisfoͤrmigen Ring dicht um die Kapſel und ſcheinen ſich ſelbſt über den Umfang der Kapſel auszubreiten, fo daß dieſe ein wulſtiges Anſehen bekoͤmmt, welches von Cloquet erwaͤhnt wird, und einen ziemlich breiten Guͤrtel um die Kapfel herum bildet. Für das bloße Auge haben die Strah— len der zonula, wenn das ſchwarze Pigment, welches ge— woͤhnlich daran haͤngt, abgewaſchen iſt, ferner der Ring, in welchen ſie ſich vereinigen, und der Guͤrtel, welchen ich als die Kapſel umgebend beſchrieben habe, eine große Aehnlichkeit mit der Muskelfaſer eines Kabeljaus oder Weißfiſches; und ſieht man ſie unter einem guten Mikroſcop an, ſo ſieht man die fibroͤſe Structur laͤngs der Furchen der Strahlen und queer in dem Ring und Guͤrtel auf das Deutlichſte. Theilen wir den Augapfel eines der groͤßern vierfüßigen Thiere in zwei beinahe gleiche Theile parallel der Irisflaͤche und legen wir den die Linſe enthaltenden Abſchnitt um, ſo ſieht man dieſe durch den zuruͤckbleibenden Theil des Glas— körpers hindurch von einem ſtrahligen Eirkel umgeben, wel— cher durch die fo eben beſchriebene zonula mit den Giliar: fortfägen der choridea gebildet wird, und zuſammen den ſogenannten Ciliarkoͤrper darſtellt; fo find beſonders folgende Umſtaͤnde zu beachten. Der Kreis beſteht aus ungefaͤhr 80 groͤßern, regelmaͤßig um die Kapſel herum mit nach der Mitte der Linſe gerichteter Spitze angeordneten Strahlen oder Streifen, welche ſich aber ploͤslich da endigen, wo fie die Kapſel beruͤhren. Dieſe Streifen ſchwellen gegen ihre Mitte hin an, und nehmen ein bauchiges Anſehen an, wor— auf ſie ſich nach beiden Seiten hin in zartere Veraͤſtelungen 11 163 theilt. Von diefen dünnen Aeſten anaſtomoſiren die, welche gegen die Kapſel hin laufen, untereinander von Aſt zu Aſt an den neben einander liegenden groͤßern Streifen, ſo daß ſie alſo gleichmäßig faſt jeden Punct des Umfanges der Kapſel unterſtuͤtzen oder auf ihn einwirken. Die nach der andern Seite abgehenden Aeſte ſind faſt zweimal ſo zahlreich, und da fie ſich an die retina anlegen, fo muͤſſen fie dieſelbe uns terſtuͤtzen oder auf fie einwirken, während das Giliarband, welches den Ciliarkoͤrper mit der sclerotica verbindet, unmit— telbar hinter dem bauchigen Theile der Strahlen liegt. Die Breite des Ciliarbandes iſt niemals der des Ciliarkoͤrpers gleich; es muß daher ein Theil der Verzweigungen jedes Streifens nach beiden Seiten hin loſe ſeyn; ſo daß, welche auch die Function der Strahlen ſeyn moͤge, doch das Ci— liarband als der Stuͤtzpunct zu betrachten iſt, welcher die Wirkung der duͤnnern Veraͤſtelungen nach beiden Seiten hin traͤgt (von welchen ſie ausgeht). Hiernach erſchien mir nun die Muskelnatur dieſer Theile hoͤchſt wahrſcheinlich, was noch durch die regelmaͤßige Anordnung und den großen Blut— reichtbum (der bei Ligamenten gewöhnlich nicht vorhanden ift) beſtaͤtigt wird. Um mich aber nicht auf das Ausſehen allein verlaſſen zu muͤſſen, ſuchte ich nach einer Methode, durch welche ich die Muskelfaſer von andern Geweben unterſcheiden koͤnnte; dieſe fand ich nach den Unterſuchungen der Zuſammenſetzung der einzelnen Gewebe bei verſchiedenen Schriftſtellern in folgendem Unterſuchungsmittel, durch welches die Muskelnatur eines durchſichtigen thieriſchen Gewebes bewieſen werden kann, wenn es wahr iſt, daß ſich ſehnige Faſern in kochendem Waſſer weit ſtaͤrker der Länge nach zuſammenziehen als Muskelfaſer, daß Muskelgewebe undurchſichtig und weiß, Sehnenfaſer aber halbdurchſichtig und gelblich wird. Das Unterſuchungsmittel beſteht in Folgendem: man tauche die durchſichtigen Theile des zu unterſuchenden thie— riſchen Gewebes in kochendes Waſſer; zieht es ſich etwa um ein Dritttheil ſeiner Laͤnge zuſammen und wird es undurchſich— tig und weiß, ſo iſt es Muskelfaſer; zieht es ſich nicht zuſam— men, ſo iſt es keine Muskelfaſer, ſelbſt wenn es weiß wird; zieht es ſich um mehr als ein Dritttheil zuſammen und bleibt durchſichtig, ſo beſteht es aus Sehnenfaſer. Der verftorbene Dr. Young glaubte, die Linſe beſtehe aus concentriſchen mit Eiweißſubſtanz abwechſelnden Muskel - und Sehnenſchichten, durch deren Wirkung die Convexitaͤt der Linſe den verſchiedenen Entfernungen der Gegenſtaͤnde angepaßt wuͤrde. Dieſe Hypotheſe wird durch den vollkom— menen Mangel aller Gefaͤß- und Nervenverbindung zwiſchen Linſe und Kapſel und durch den vollkommen flüffigen Zu: ſtand der Foͤtuslinſe widerlegt. Um aber alle Zweifel zu be— ſeitigen, tauchte ich die Linſe ohne Kapſel in kochendes Waſ— fer. Ware Dr. Moung's Meinung richtig, fo hätte durch Zuſammenziehung der Muskel- und Sehnenfaſern jeder Schicht die Linſe mehr eine Kugelform erhalten muͤſſen, und wir muͤßten durch Abloͤſen der zwiſchenliegenden coagulirten Eiweißſubſtanz durchſichtige Sehnenſchichten und weiße un: durchſichtige Muskelſchichten gefunden haben. Ich habe aber 164 bei zahlreichen Verſuchen nicht gefunden, daß die Linſe im geringſten mehr kuglig werde: ſie wurde undurchſichtig und weiß, behielt aber ihren fruͤhern Durchmeſſer und die fruͤhere Dicke; fie iſt daher nicht muskulös. Ein ganz anderes Reſultat ergab ſich, wenn die Linſe von ihrer Kapſel bedeckt auf gleiche Weiſe in heißes Waſſer eingetaucht wurde; die Linſe einer Kuh mit ihrer Kapſel maß dem Durchmeſſer nach 0,7 Zoll, der Dicke nach 0, Zoll vor dem Eintauchen; nachdem ſie aber in ko— chendem Waſſer gelegen hatte, bis ſie ganz undurchſichtig und weiß geworden war, maß fie im Durchmeſſer 0,55, un’ in der Dicke 0,55 Zoll. Durch Verluſt am Durchmeſſer und Gewinn in der Dicke wurde die Linſe daher mehr ſphaͤ— riſch. Die Veraͤnderung war ſo ſtark, daß zwei Linſen deſ— ſelben Thieres, deren eine mit, die andere ohne Kapſel in heißes Waſſer getaucht wurde, auf das Auffallendfte als von verfchiedenen Thieren herruͤhrend erſchienen. Die folgen— de Tabelle zeigt den Erfolg der Eintauchung der Linſe von verſchiedenen Thieren, und ich kann verſichern, daß ich bei den zahlreichen Verſuchen, die ich angeſtellt habe, nicht eine einzige Ausnahme von der darin gefundenen Regel getrof— fen habe. Maaße der Kryſtalllinſe in Zolltheilen. Mit der Kapſel. Ohne Kapſel. Marei MO | - a Thi Vor der Ein- Nach der Ein- Vor der Ein- Nach der Ein⸗ hiers. tauchung. tauchung. tauchung. tauchung. Bet | Dicke. el Dicke. ineſſed | Dicke. f Dicke. Ochſe 0,74 [0.5 0,7 0,54 0,745 |0,49 [0,745 0,49 Hirſch 0,70 0,5 0,64 0,54 0,71 049 |0,71 0,49 Schaaf 0,60 [042 055 0,48 [0,61 0,41 0,61 0,41 Ferkel 0,41 [0 32 0,39 0,36 0 43 0,31 0,84 0,31 Reh 0 39 028 0,37 0,32 |039 0 28 0,39 0,28 Kaninchen 0,36 0,26 0,34 0,29 0,38 0,25 0,38 0,25 Ratte „20 [0,16 0 18 0,18 ‚20 0,16 0,20 0,16 Huhn 0,25 10.13 10,2 015 0,28 |0,12 0,28 0,12 Stockfiſch 042 0,39 0,„4t15 0,415 [0,42 039 0,42 [0,39 Hering 0,26 ‚22 [0,24 0,24 „26 0,22 0,26 [0,22 Weißfiſch 0,265 0,24 „26 0 255 0,27 [0,24 [0,27 0,24 Flunder 0,200 |0,18 0,19 0,19 0,20 0,18 0,20 10,18 Aus dieſer Tabelle ergiebt ſich, daß die Umwandlung zu mehr kugliger Geſtalt, durch Eintauchen der Linſe in kochen— des Waſſer, einer Contractionskraft in der Kapſel allein zu- zuſchreiben iſt. Durch Meſſen der Breite des oben erwaͤhn— ten Kapſelguͤrtels, vor und nach der Eintauchung, fand ich, daß er durch die Kochhitze ſchmaler und kuͤrzer geworden war. Und da nun der Umfang der Linſe der Queere nach in der Kapſel, vor und nach der Eintauchung, ſo weit ich es be— ſtimmen konnte, derſelbe war, ſo ergiebt ſich die wichtige Thatſache, daß die Zuſammenziehung der Queerfaſern des Guͤrtels durch eine Ausdehnung der elaſtiſchen übrigen Kap— ſelhaut compenſirt wird. Um zu verſuchen, welcher Art von Gewebe der Kapſelguͤrtel und die denſelben umgebenden Strah— len gehoͤren, entfernte ich die Linſe von der Kapſel und tauchte die Kapſel, noch an die zonula ciliaris angeheftet, mit dem ganzen Glaskoͤrper in kochendes Waſſer. Der Gürtel zog 165 ſich ſowohl der Länge, als Breite nach zuſammen und wurde weiß; der vordere Theil innerhalb des Guͤrtels wurde weiß, zog ſich aber nicht zuſammen. Der hintere Theil innerhalb des Guͤrtels blieb durchſichtig; die Strahlen der zonula zo— gen ſich zuſammen und wurden weiß. Dieſe Strahlen und der, die Kapſel umgebende, Guͤrtel zeigen alſo die Eigenſchaf— ten des Muskelgewebes. Nehmen wir nun an, daß die Kapſel und zonula mit Muskeln verſehen ſeyen, ſo bleibt zu verſuchen, ob die Wir— kung derſelben faͤhig ſey, die Function des Anpaſſens (an die verſchiedenen Entfernungen) in dem geſunden Auge zu verrichten. Die Function des Muskelguͤrtels der Kapſel iſt hinrei— chend deutlich durch ſeine Einwirkung auf die Geſtalt der Linſe bei'm Eintauchen in kochendes Waſſer, aber die Func— tion des Strahlenkranzes kann bloß verſtanden werden, wenn man die fixen Puncte beachtet, gegen welche durch Contrac— tion die Enden deſſelben bewegt werden muͤſſen. Ich habe vorhin angegeben, daß dieſe feſten Puncte der Lage des Ci— liarligamentes entſprechen. Die Contraction des Theiles der Strahlen, welcher zwiſchen der Kapſel und dem Ligamente liegt, muß daher den Umfang der Kapſel gegen das Liga— ment hinziehen und den Durchmeſſer der Linſe vergroͤßern. Die Strahlen ſind daher die Antagoniſten des Guͤrtels. Da ein Gefuͤhl von Zerren, oder von Anſtrengung ein— tritt, wenn das Auge eine betraͤchtliche Zeit entweder ſehr nahe = oder ſehr fernliegenden Gegenſtaͤnden angepaßt wird, worauf ein Gefuͤhl von Ermuͤdung folgt, ſo ſcheint es, daß ein Mittelzuſtand vorhanden iſt, welchem die Converitaͤt der Linſe im natuͤrlichen Zuſtande entſpricht, ſo daß daher die Anpaſſung des Auges an groͤßere oder geringere Entfernung die Folge functioneller Bewegung ſeyn muß. Geſchieht das Anpaſſen an nahe Gegenſtaͤnde durch Contraction der Kap— ſel und die an ferne Gegenſtaͤnde durch Zuſammenziehung der Strahlen, ſo finde ich durch Berechnung nach optiſchen Principien, daß die Veraͤnderung der Kruͤmmung beider Oberſlaͤchen der Linſe, die durch jene Mittel entſteht, das fortwaͤhrend deutliche Sehen bei jungen und geſunden Au— gen vollkommen erklaͤrt. Die Wahrſcheinlichkeit, daß die An— paſſung des Auges an die verſchiedenen Entfernungen wirk— lich durch dieſe Mittel beſorgt werde, wird nich dadurch ver: mehrt, daß die Anpaſſung nicht von einer Veraͤnderung des optiſchen Mittelpunctes des Auges begleitet iſt, welches bei allen uͤbrigen Anpaſſungsmitteln unvermeidlich waͤre, und hierauf fügt Brewſter feine Widerlegung der Hypotheſe, daß der Augapfel verlängert oder die Convexitaͤt der Horn— haut vergrößert werde, wenn das Auge für nahe Gegenftände paſſend werden ſoll; eben ſo widerſpricht dieſer Umſtand der Annahme, daß die Linſe zu dieſem Zwecke durch irgend ein Mittel vorwaͤrts gezogen werde, dieß wuͤrde den Mittelpunct der Linſe, und daher auch den optiſchen Mittelpunct des Au— ges vorwaͤrts bewegen, wogegen das ruhige Stehenbleiben der feſten Gegenſtaͤnde, die außerh lb der Schare liegen, wäh: rend des Anpaſſungsactes ſpricht. Will man aber den Sitz und Mechanismus einer fo zarten Function wie dieſe erklären, fo iſt es nicht genug, zu dem Mittelpuncte koͤmmt; 166 zeigen, daß eine zu dieſer Function faͤhige Structur vorhan— den ſey, ſondern es iſt auch zu beweiſen, daß die phyſiſchen Wirkungen, welche die Thaͤtigkeit eines ſolchen Mechanismus hervorbringen muͤßte, in dem lebenden Koͤrper bei der Aus— uͤbung jener Function auch wirklich vorkommen. Im natürlichen Zuſtande ſcheint die Linſe eine duͤnne, gallertartige Fluͤſſigkeit mit einer Brechungskraft von etwa 1,877, wie ich es mehrmals in dem Auge des Foͤtus gefun⸗ den habe. Sie iſt einer Condenſirung bis zur Feſtigkeit ohne Zerſtoͤrung ihrer Durchſichtigkeit fähig, und die Brechkraft haͤlt alsdann gleichen Schritt mit der Dichtigkeit, wie man beweiſen kann, wenn man den fluͤſſigen Theil durch Trocknen in einem hohlen Prisma condenſirt. Wenn nun die Kapſel das Organ für die Anpaffung iſt, fo muß die Linſe wegen ihrer Verdichtbarkeit folgende Wirkungen der Kapfelfunction zeigen. 1) Die Contraction der Kapſel muß durch Druck auf den Inhalt den lestern gegen die Mitte zu dichter machen, als im Umfang, denn der Druck iſt zwar in der ganzen Aus— dehnung jeder einzelnen concentriſchen Lage der gleiche, aber da dieſe Lagen gegen den Mittelpunct hin einen kleinern Raum einnehmen, ſo wirkt der Druck in gleichem Verhaͤltniß ſtaͤr— ker auf eine gleiche Ausdehnung der Schichten, je naͤher man die mittlern, oder die Central— theile muͤſſen daher mit der Zeit durch die wiederholte Ein— wirkung jener Function dichter werden. 2) Je ſphaͤriſcher die Linſe iſt, deſto dichter muß cae- teris paribus der Kern ſeyn. Bei einer vollkommen kug⸗ ligen Kryſtalllinſe wird nämlich der ganze Druck der Kapfel von einem einzigen Centraltheile getragen; bei einer flachen Linſe aber wird derſelbe Druck durch eine Anzahl von, in ei— nem gewiſſen Raume ausgebreiteten, Theilchen ausgehalten. 3) Je bedeutender das Auge zum Betrachten naher Gegenſtaͤnde angeſtrengt worden iſt, deſto haͤrter muß der Centralkern ſeyn, daher muß die Dichtheit des Mittelpune— tes mit dem Alter des Thieres wachſen, und bei ſolchen In— dividuen, welche zu ihrer Beſchaͤftigung in die Naͤhe ſehen muͤſſen, caeteris paribus härter gefunden werden, als bei ſolchen, welche ſich in entgegengeſetzten Verhaͤltniſſen befinden. Auch Kurzſichtigkeit mag in manchen Faͤllen als Folge lan— ger angeſtrengter Einrichtung des Auges fuͤr nabe Gegen— ſtaͤnde erwartet werden. 4) Der haͤrteſte Theil der Cryſtalllinſe muß ſich in dem Mittelpuncte des Drucks befinden. Dieß iſt ein ſehr deut— liches und wichtiges Pruͤfungsmittel der Theorie; und da die Convexitaͤt der beiden Oberflächen der Linſe ſelten, oder nie gleich iſt, ſo wird die Lage des haͤrteſten Punctes oder des Kernes ein vortreffliches Unterſuchungsmittel fuͤr die Wahr— heit jenes Satzes geben. Iſt die Kapſel das Organ zur Anpaſſung, fo wird ſich die Entfernung des haͤrteſten Punc— tes von der vordern Oberflaͤche zu der Entfernung von der hintern verhalten wie der Radius der Kruͤmmung der erſte— ren zu dem Radius der Kruͤmmung der letztern. 5) Der verhaͤrtete Kern einer nicht angepaßten Linſe muß von mehr ſphaͤriſcher Geſtalt ſeyn, als der weiche aͤu— ßere Theil derſelben; denn wenn die Centraltheile jenen Grad 17. * 167 von Feſtigkeit und Conſiſtenz erlangt haben, welcher fie fähig macht, irgend eine ihnen gegebene Geſtalt beizubehalten, ſo wird die Ge⸗ ſtalt, welche ſie annehmen werden, naturlich durch die Geſtalt der contrahirten Kapſel, welche das Auge fuͤr die nächfte Entfernung anpaßt, beſtimmt. Sind die aͤußern weichen Theile in hinlaͤngli⸗ cher Menge vorhanden, ſo wird die Kapſel im Stande ſeyn, das Auge auch fuͤr fernliegende Gegenſtaͤnde paſſend zu machen indem ſie die weichen Theile dazu formt, waͤhrend der harte Kern die durch die Contraction der Kapſel erlangte Convexitaͤt beitehaͤlt. Dieß wuͤrde daher das zweite wichtige Pruͤfungsmittel fuͤr die Wahr⸗ heit meiner Theorie abgeben, da, ſo viel ich ſehen kann, durch kein anderes Mittel dieſelbe Wirkung hervorgebracht werden koͤnnte. Es bleibt mir nun uͤbrig, durch Unterſuchung der Linſe ſelbſt nachzuweiſen, ob ihre Structur in dieſer Hinſicht der Theorie ent— ſpricht oder nicht. 8 0 BAUT. f 1) Die groͤßere Dichtigkeit der Cryſtalllinſe in der Mitte als an der Oberfläche iſt laͤngſt bekannt und allgemein angenommen. Sir David Brewſter zeigt auf eine elegante Weiſe die allmälige Zunahme der Dichtigkeit von der Oberfläche gegen den Mittelpunct hin. 2) Cuvier erwähnt in feiner vergleichenden Anatomie als all- gemeine Thatſache, daß der Kern am haͤrteſten in den Linſen ſey, welche am ftärkften conver find. Meine eigenen Beobachtungen uͤber die Linſen von vierfuͤßigen Thieren, Voͤgeln und Fiſchen beſtä⸗ tigen dieſes Factum in unbeſchraͤnkter Ausdehnung. Die größte Härte des Kernes bei dem Ochſen iſt nicht größer als die Haͤrte der Linſe eines Kabeljau's in der Mitte zwiſchen Oberflache und Mittelpunct, und ſehr flache Linſen, wie, z. B., die der Huͤhner, find in der Mitte kaum dichter, als die des Kabeljau's an der Ober⸗ flaͤche. Dieſe Erſcheinungen entſprechen vollkommen der Theorie, aber keineswegs dem, was ſich erwarten ließe, wenn die Linſe ein feſt organiſirter Theil zur Correction der ſphaͤriſchen Abweichung des Lichtes waͤre. Die Thatſache, welche ich oben angegeben habe, daß ſehr junge Foͤtuslinſen vollkommen fluͤſſig ſind und dieſelbe Brechkraft haben, wie der weiche, oder fluͤſſige aͤußere Theil der muͤtterlichen Linſe; die Thatſache, daß überhaupt junge Linſen wei⸗ cher ſind, — giebt mir die feſte Ueberzeugung, daß die Subſtanz der Linſe eine Secretion eigenthuͤmlicher Art ſey, und daß der ſo— genannte Liquor Morgagni wahrſcheinlich dieſe fo eben erſt abge: ſonderte Fluͤſſigkeit ſey. Dieſe Meinung wird ſehr durch die Ex⸗ perimente unterftügt, welche die Herrn Cocteau und Le Roi d'Etiolle in Magendie's Journal de physiologie Janvier 1827 bekannt gemacht haben Da es bekannt iſt, daß bei jenen Experimenten nach Extraction der Linſe ſich eine linſenaͤhnliche Subſtanz wieder nach einiger Zeit in der Kapſel vorfand, fo übergehen wir hier die Aufzählung dieſer Experimente). Die Er⸗ fahrungen dieſer Gelehrten entwaffnen vollkommen alle Einwuͤrfe, welche man gegen meine Theorie davon herleiten koͤnnte, daß man— che Perſonen auch nach der Extraction der Linſe die Faͤhigkeit be⸗ halten haben, das Auge verſchiedenen Entfernungen anzupaſſen. 3) Alle Anatomen ſtimmen darin überein, daß in jungen Au— gen die Linſe ganz weich und breiartig iſt, waͤhrend ſie in alten Augen, welche alſo oft geringen Entfernungen angepaßt worden find, feſter iſt und einen harten Kern hat. Bei dem Kalbs⸗ und Lammsfoͤtus habe ich die ganze Linſe fo fluͤſſig gefunden, daß fie der Kapſel die Geſtalt einer Kugel gab. Bei ſehr jungen Kaͤlbern, Laͤmmern oder Kaninchen nach der Geburt iſt die Conſiſtenz feſter, aber immer noch durchaus breiig; aber bei alten Kuͤhen, Schaafen u. ſ. w. macht der Centraltheil einen Kern aus, welcher feſt ge— nug iſt, um jede ihnen gegebene Form beizubehalten. In dieſer Ruͤckſicht trifft alſo die Beobachtung mit der Theorie zuſammen. 4) Die Lage des haͤrteſten Theiles der Linſe, wie ich ſie bei den Linſen der Ochſen, Schaafe, Hirſche, Kaninchen, Schweine u. ſ. w. gefunden habe, entſpricht ebenfalls auf das Vollkommenſte der Theorie. Ich machte dieſe Beobachtung vor mehreren Jahren zu meinem großen Erſtaunen, und zwar lange, ehe eine Idee von der Urſache dieſer Erſcheinung in mir aufgeſtiegen war. Da ich die Linſe in der Richtung ihrer Axe in zwei gleiche Theile ohne Veraͤnderung der Krümmung ihrer Oberflächen zu zerſchneiden wuͤnſchte, ſetzte ich zwei ſcharfe Scalpelle auf die entgegengeſetzte 168 Flaͤche der Linſe auf, hielt fie genau in derſelben Ebene, und druͤckte lie der Axe nach aufeinander, ſo daß fie ſich in dem haͤrteſten Puncte begegneten. Nach einer damals aufgeſetzten Note war dieſer Punct von der vordern Flache 0,28 Zoll, von der hintern 0,22 Zoll ent⸗ fernt. Die Linſe war von einer Kuh, hatte einen Durchmeſſer von 0, Zoll und eine Dicke von 0,5 Zoll. Durch ſehr genaue Meſſun⸗ gen fand ich den Radius der Krummung der vordern Flache 0,5 Zoll, den der hintern Flache 0,39 Zoll. Der Theorie nach mußte, wie ich gezeigt habe, das Centrum des Druckes und daher der haͤrteſte Punct des Kernes ſo liegen, daß ſich die Entfernung von der vordern Oberflache zu der von der hintern verhaͤlt, wie der Radius der Krummung der vordern Flaͤche zu dem Radius der Krummung der hintern. 28: 22 iſt aber ziemlich — 50 : 59, Kurz, bei allen Thieren, welche die vordere Oberflache der Linſe flacher haben, als die hintere, habe ich durch genaue Unterſuchung gefunden, daß der haͤrteſte Theil der Linſe der hintern Flache nä— her liegt, als der vordere; bei dem Reh aber, deſſen Linſe vorn am ftärkiten conver iſt, liegt auch der haͤrteſte Punct der vordern Fläche näher, als der hintere. In dieſer Ruͤckſicht wird daher die Theorie wiederum durch die Beobachtung vollkommen beſtaͤtigt. Die Linſen des Kabeljau's und der meiſten übrigen Fiſche find faſt kug— lig, fo daß die relative Lage des haͤrteſten Punctes nach der ange— gebenen Methode ſehr ſchwer zu beſtimmen wäre. Ich bedaure, daß ich dieſe Frage nicht vermittelſt des polariſirenden Lichtes loͤ⸗ fen kann, denn es wäre hoͤchſt intereſſant zu wiſſen, ob der Mans gel an Symmetrie in der Structur der Cryftalllinfe der Fiſche, welchen Sir David Brewſter dadurch beobachtet hat, daß er die Linſe in verſchiedenen Stellungen dem polarijirenden Lichte aus⸗ ſetzte, davon herruͤhre, daß der haͤrteſte oder dichteſte Theil der converern Oberflaͤche näher liege als der andere, und ob der Grund dieſer Verſchiedenheit auf dieſe Weiſe zu finden ſey., 5) Die Geftalt des Kernes entſpricht vollkommen der Theorie, und wenn man fie genau beachtet, fo kann ein geſchickter Beobach— ter, welcher viel Gelegenheit hat, menſchliche Linſen zu unterſuchen, den Grad der Kugelform, welchen die functionelle Contraction der Kapſel hervorbringen kann, nachweiſen, indem er die ganze Linſe und ihren Kern in verſchiedenen Augen vergleicht. Haller iſt, fo viel ich weiß, der einzige Schriftſteller, welcher erwähnt, daß: der Kern ſich der Kugelform mehr naͤhert, als die ganze Linſe. Er ſagt in feiner Phyſiologie Lib. XVI. Sect. 2., daß der Kern der Linſe des Dachſes ganz kuglig ſey, waͤhrend die ganze Linſe dieſe Geſtalt nicht habe. Die Thatſache iſt auf jeden Fall leicht nachzu⸗ weiſen: — man ziehe die Kapſel von der Linſe ab und thue die letztere in kochendes Waſſer; ſobald fie nun undurchſichtig und feſt geworden iſt, nehme man ſie heraus, und theile ſie ohne Veraͤnde— rung der Krümmung der Oberflaͤche ihrer Axe nach in zwei gleiche Haͤlften; auf dieſe Weiſe wird die kugligere Geſtalt des Kernes in Vergleich mit der der ganzen Linſe auf das Deutlichſte in die Au— gen fallen; denn die Einwirkung des heißen Waſſers bringt keine bemerkliche Veraͤnderung in der Convexitaͤt hervor. Es iſt eine ſehr intereſſante Thatſache, daß die Geſtalt, welche die ganze Linſe durch Contraction im kochenden Waſſer annimmt, ziemlich dieſelbe ift, wie diejenige, welche der Kern im natürlichen Zuſtande hat. In den Linſen mehrerer alten Kuͤhe habe ich einen ſehr merk— wuͤrdigen Zuſtand beobachtet. Als ich zum erſtenmal bemerkte, daß das Verhaͤltniß des Durchmeſſers zu der Dicke der ganzen Linſe im natuͤrlichen Zuſtande, verſchieden ſey von dem Verhaͤltniß des Durchmeſſers zur Dicke des Kernes, ſo unterſuchte ich eine große Anzahl von Linſen, um herauszubringen, ob dieß allgemein gültig, oder bloß zufaͤllig geweſen ſey. Das Reſultat war, daß der Cen⸗ traltheil des Kernes immer unzweifelhaft kugliger ſey als die ganze Linſe; aber bei mehreren alten Linſen bemerkte ich, daß die aͤußern Schichten des Kernes ſich mehr und mehr der Geſtalt der ganzen Linſe naͤherten, woraus denn folgt, daß im vorgeruͤckten Alter die Kraft, durch welche die Geſtalt des Kernes beſtimmt wird, cae- teris paribus geringer iſt, als in der Jugend. Dieſe Thatſache aber iſt wichtig, wenn man fie mit der bekannten Abnahme der Anpaſ— ſungsfaͤhigkeit der Augen im vorgeruͤckten Alter in Verbindungbringt. Nachdem ich nun fo gut, ass ich bei meinen beſchraͤnkten Huͤlfs— 169 mitteln es konnte, die Function der Linſenkapſel aus ihrer Struc⸗ tur und aus den Erſcheinungen am Auge nachzuweiſen geſucht habe, ſchließe ich mit einer Zuſammenſtellung der Reſultate, zu wels chen meine Unterſuchungen zu führen ſcheinen. l 1) Die Linſe der Thiere beſteht urſpruͤnglich aus einer eigens thuͤmlichen gelatindſen Fluͤſſigkeit, welche durch die Function der Kapfel in verſchiedenem Grade kuglig geformt und gegen den Mit— telpunct hin condenſirt werden kann. x 2) Die Linſenkapſel ift in ihrem Umfange mit einem Muſkel⸗ gürtel verſehen, durch deſſen Zuſammenziehung die beiden oberen Flachen der Linſe converer gemacht werden, und das Auge für nahe Gegenſtaͤnde paſſend wird. { 5) Die ſtrahlige zonula, an welche die Kapfel im ganzen Umkreiſe feſt angeheftet iſt, it mit Muskelfaſern verſehen, durch deren Contraction bei gleichzeitiger Erſchlaffung des Kapfelgürtels die Geſtalt der Linſe abgeflacht, und das Auge für entferntere Gegen⸗ ſtaͤnde paffend gemacht wird. (London and Edinburgh philosoph. Magaz. July 1833.) Miscellen. Das relative Alter der Gebirgszuͤge ergiebt nach den bisherigen Unterſuchungen der geognoſtiſchen Verhaͤltniſſe von Europa, wie ſie Elie de Beaumont zuſammengeſtellt hat, fol— gende Reihenfolge der dem Alter und der Richtung nach verſchie— denen Gebirgsſyſteme: 1. Syſteme von Weſtmoreland und vom Hundsruͤck. — des Belchen (in den Vogeſen) und der Huͤgel im Bocage (Calvados.) — von Nordengland. — der Niederlande und des ſuͤdlichen Wales. — der Rheinlande. des Moro van, des Böhmer Waldgebirges und des Thuͤringer Waldes. — des Mont Pila, des Coͤte d'or und des Erz: gebirges. — des Monte Viſo. — der Pyrenaͤen. 10. — von Corſica und Sardinien. der Weſtalpen. der Hauptkette der Alpen von Wallis bis 12. — Oeſterreich. (poggen dorf's Annalen 1852. 5.) 170 Von Gewoͤhnung der Thiere aneinander findet ſich in der Revue des deux mondes 15 Aöut folgendes Beiſpiel. In dem Marſtalle des letzten Königs von England, damals Prinz-Regent, zeige ten ein Stammpferd und ein kleiner Hund von der (aus England ſtam⸗ menden) Race der griflons die engſte Anhaͤnglichkeit für einander. So lange das Pferd aufrecht ſtand, ſaß ihm der Hund auf dem Ruͤckenz ſo⸗ bald es ſich aber niederlegte, ſo verließ der Hund den Stall und ſtreifte außen herum, ohne ſich an das Wiehern ſeines, ihn rufenden, Freun⸗ des zu kehren. Das arme Pferd, welches ſeinem Gefaͤhrten nicht nach konnte, ſah ſich daher, um ihn zuruͤckzuhalten, gezwungen, be— ſtaͤndig zu ſtehen. Natürlich hatte dieß aber uͤble Folgen; die Beine ſchwollen, und die Stallknechte, welche die Urſache davon einſahen, glaubten dem Uebel durch Entfernung des Hundes aus dem Stalle abzuhelfen. Von nun an fraß aber das Pferd nicht mehr, und man ſah wohl ein, daß man ihm, um es zu erhalten, ſeinen Gefaͤhrten wuͤrde wiedergeben muͤſſen; dieß geſchah, und das Thier wurde ſo— gleich munter und bekam wieder Appetit, aber es konnte nicht mehr zum Fahren und Reiten gebraucht werden. Monftrofitäten in Bezug auf die Bildung der Hufe finden ſich bisweilen. Der ſchon öfter erwähnte Bericht: erſtatter in der Rev. des deux mondes führt mehrere dergleichen an. Er habe in Bogota ein Pferd mit zweiſpaltigen Hufen ge⸗ kannt, welches die ganze Bevoͤlkerung faͤlſchlicher Weiſe fuͤr einen Baſtard von Pferd und Ochs gehalten habe. Zu derſelben Zeit habe der Obriſt Thomas Barriga ein Pferd beſeſſen, wo die Hufe der beiden Vorderfuͤße deutlich in drei Zehen geſpalten waren, und eine beſchraͤnkte Theilung des Horns derſelben habe man faſt fuͤr eine vierte nehmen koͤnnen. Das Pferd war uͤbrigens ſehr brauchbar. Geoff. St. Hilaire hat in Frankreich eine analoge Monſtroſitaͤt bei einem Pferdefoͤtus beobachtet, welche Hr. Bre— din, Director der Veterinaͤrſchule zu Lyon, in ſeiner Sammlung aufbewahrt. Bei dieſem findet ſich die Trennung ebenfalls nur an den Vorderfuͤßen, von denen der linke Huf in drei, der rechte in zwei Zehen geſpalten iſt. Der Naturforſcher Hr. Thom und der Wundarzt Hr. Mac Damid, bei der vor vier Jahren zur Entdeckung der nordweſtlichen Durchfahrt von England abgegangenen, ſeit geraumer Zeit verloren geglaubten Expedition unter Anfuͤhrung des Capt. Roß, ſind am 18. October gluͤcklich in Hull eingetroffen und nach London abgegangen. Die wiſſenſchaftliche Ausbeute, wozu beſonders viele Beobachtungen uͤber den magnetiſchen Pol gehoͤren, den Capt. Roß bei 70 Grad 30 Minuten noͤrdl. Breite und 36 Grad weſtl. Laͤnge beſtimmt, iſt demnaͤchſt zu erwarten. ea Ueber Chamberlen's geburtshuͤlfliche Inſtru— mente, welche 1818 zu Woodham in Eſſex auf: gefunden *) worden waren. Von Dr. Edw. Rigby. (Hiezu die Figg. 1 — 8 der mit bieſer Num. ausgegeb. Tafel.) Bei der Unterſuchung derſelben wird unſere Aufmerkſamkeit auf mehrere Eigenthuͤmlichkeiten gelenkt, von dem die auffallendſte iſt, daß alle Exemplare, ſowohl Hebel, als Zangen gefenſtert ſind ) Die Umftände, unter welchen dieſe Inſtrumente aufgefunden wurden, find von Hrn. Canſardine in den Med. Chirur- gic. Transactions Vol. IX. Part. 1. folgendermaßen ange⸗ geben: „Der Landſitz zu Woodham, Mortimer Hall, bei Maldon in Eſſer wurde von Dr. Peter Chamberlen einige Zeit vor 1683 erkauft und blieb im Beſitze ſeiner Familie bis et⸗ wa 1715 wo er von Hope Chamberlen an den Weinhände ler Will. Alexander verkauft wurde, welcher ihn der Wine Cooper's Company vermachte. — Der Haupteingang iſt durch einen Portikus, von welchem das Mauerwerk mit dem Gehaͤu⸗ de in die Höhe fortgeführt iſt und an den verſchiedenen Flaͤ— E n n d e. und uns auf einmal zu einem Verbeſſerungs-Stadium bringen, welches weit uͤber dem ſteht, welches ſie zur Zeit von Roonhuyſen erreicht hatten. — Es wäre ſehr zu wünfchen, daß einige der Zwi— ſchengrade von Chamberlen's Verbeſſerungen bis zu uns gekom— men waͤren, weil wir dann beſſer im Stande ſeyn wuͤrden, ihr allgemeines Fortſchreiten zu wuͤrdigen und eine mehr directe Vergleichung zwiſchen Roonhuyſens Zange und den vorliegenden Inſtrumenten anzuſtellen, wovon ich glaube, daß man ſie als ſol— che betrachten kann, an welchen Chamberlen ſeine letzten und wahrſcheinlich beſten Verbeſſerungen angebracht habe. — Bei der Betrachtung dieſer Inſtrumente fange ich mit denen chen als Erkercabinet dient. — Vor 2 oder 3 Jahren fand eine Dame, mit welcher ich in Bekanntſchaft ſtehe, am Boden des obern Cabinets ein Thuͤrgehaͤnge, und indem ſie der Linie folgte ein zweites, was auf die Vermuthung führte, daß hier eine Thuͤr ſey. Dieſe Thuͤr gelang es bald, zu oͤffnen. Es fand ſich zwiſchen dem Boden und der Decke darunter ein betraͤchtlicher Raum, und in dieſem mehrere leere Kaſten. Un— ter dieſen aber war eine ſonderbare Kiſte, worin viele alte Münzen, Handſchuhe, Fͤͤcher, Brillen, viele Briefe von d. Dr, Chamberlen an ſeine „Familie“ und auch dieſe geburts— huͤlflichen Inſtrumente lagen“ 171 an, welche wirklich von Chamberlen in Anwendung gebracht zu ſeyn ſcheinen, während andere mehr oder weniger unvollſtaͤndig und unbeendigt erſcheinen und nur einige von den Verſuchen und Pros ben zu ſeyn ſcheinen, welche der Scharfſinn des Erfinders ihn im— mer zu machen antrieb. 5 No. 1 iſt eine gerade Zange, deren Löffel gefenſtert find, aber in vielen weſentlichen Puncten von denen Gifford's, Chapman's und der franzoͤſiſchen Geburtshelfer verſchieden, indem der Winkel, unter welchem ſie divergiren, ſehr betraͤchtlich iſt, und es (mit Ausnahme von Roonhuyſens Zange, fo wie fie Rathlaw beſchrieben hat und des tire-tete von Palfyn), keine Zange giebt, deren Löffel im gleichen Grade divergiren bis auf Smellie's Zei⸗ ten. Auch die Krümmung der Löffel iſt von den eben erwähnten Zangen verſchieden, indem fie fo it, daß die größte Weite zwiſchen den Loͤffeln in die Mitte zwiſchen Schloß und Ende fällt, während in Chapmanns zc. Zangen die größte Weite mehr in die Nähe der Enden fällt. Das Schloß iſt das einer gewoͤhnlichen Scheerez an dem einen Löffel iſt der Zapfen befeſtigt, um welchen der andere ſich bewegt; das Ende des Zapfens hat eine Schraube, ganz dem Anſchein nach fuͤr eine Schraubenmutter, als ſollten damit die beiden Loͤffel befe⸗ ſtigt werden. Allein es iſt klar, daß eine Schraubenmutter nie habe gez braucht werden koͤnnen, weil die Spitze kaum, wenn überhaupt, über die Flaͤche des Inſtrumentes hervorragt. Die Griffe ſind wie das ganze übrige Inſtrument, welches ſehr ſolid iſt und in allen 1 Pfund 51 Unzen wiegt. — Die große Dicke und maſſive Form dieſer Zange zeigt, daß ſie eine ſehr große Gewalt muͤſſe haben ausuͤben koͤnnen, aber bei einigen Becken auch den Raum ſelbſt noch ver— engt haben muͤſſe. 5 195 Die Zange No. 2 iſt beinahe ein fac simile von der eben be⸗ ſchriebenen, aber fie ift um 178 Zoll kürzer und von viel leichterer Arbeit. Die Kruͤmmung ihrer Loͤffel und ihr Divergenzwinkel ſind faſt ganz dieſelben, aber ihre Enden treten weit naͤher aneinander. Das Schloß hat dieſelbe Beſchaffenheit, nur hat, ftatt des Zapfens an dem Stiel des einen Loͤffels, um welchen ſich der andere bewegt, jeder Löffel ein rundes Loch, durch welches eine Schnur hindurchge— ſteckt und um beide Löffel gewunden wird, wodurch fie zuſammen⸗ gehalten werden; die Schnur iſt ungefahr zwei Fuß lang und be⸗ ſteht aus drei zuſammengeflochtenen Bindfaͤden, und ift an dem Ende, wo der Knoten iſt, derber; nach dem andern hin wird ſie allmälig dünner, letzteres iſt mittelſt eines kleinen Stifts zu— geſpitzt. Die Zange No. 3 unterſcheidet ſich von den beiden erſten das durch, daß der Winkel, unter welchem ihre beiden Loͤffel divergiren, kleiner iſt, und die Stelle ihrer groͤßten Entfernung von einander ihrem Ende weit näher liegt Ich kenne keine Zange, wo die Loͤf— fel an dieſer Stelle fo weit von einander ſtaͤnden, denn ihre Ente fernung beträgt hier 32 Zoll, fo daß die größte Weite des Inſtru— ments, wenn es geſchloſſen iſt, in dem Becken einen Raum von 35 Zoll einnehmen wird, — ein Grad der Kruͤmmung, welcher, ob— gleich dadurch vielleicht ein Ausgleiten des Inſtruments verhuͤtet wird, doch auch zugleich ſeine Einbringung ſehr ſchwierig, und bei der geringſten Mißbildung des Beckens, durchaus unmoͤglich macht. Waͤren die Griffe nicht fo kurz, fo wäre dieß die laͤngſte aller Zan— gen, denn die Loͤffel ſind laͤnger, als die von No 1. In Bezug auf das Schloß und die Geftalt der Griffe, it fie ganz fo wie No 2. No. 4 und 5 ſind zwei Hebel, welche einander ganz aͤhnlich ſind, und daher zuſammen beſchrieben werden koͤnnen. Sie ſind ganz ſo, wie die, welche ich bis jetzt kenne, denn alle Hebel aus der neuern Zeit ſind mehr darauf berechnet als ſtumpfe Haken, denn als Hebel zu wirken, und im Bezug auf ihre Kruͤmmung, ſind ſie dem Roonhuyſenſchen vollkommen aͤhnlich. Sie haben Fenſter, welche wie bei den drei bereits beſchrſebenen Zangen, nicht am En= de, ſondern in der Mitte am weiteſten ſind. Die Loͤffel ſind auch viel duͤnner, und ſie ſind viel ſorgfaͤltiger gearbeitet, als die Zange, obgleich man eingeſtehen muß, daß auch dieſe durchaus nicht ſchlecht gemacht ſind. Der Hebel No. 4 endigt an ſeinem Griffe in einem einfachen ſtumpfen Haken. Das Griffende von No. 5 ift auch gekruͤmmt, aber nicht ſtumpf, ſondern ſpitzig. 172 No. 6 iſt die eine Seite einer Zange, welche offenbar nicht vollendet worden iſt. Der Loͤffel iſt noch laͤnger, als der von No. 3, aber der Griff weit kuͤrzer und nur ein ſtumpfer Haken. An der Stelle, wo das Schloß hinkommen ſollte, zeigte ſich eine Vertie— fung für den andern Loͤffel; obgleich aber die Kopfkruͤmmung des Loͤffels vorhanden iſt, fo iſt der untere Theil doch noch ganz gera— de und in einem unvollendeten Zuſtande. No. 7 liefert einen merkwuͤrdigen Beweis von De. Cham-⸗ berlen's Erfindungsgabe und iſt ſicher eines der intereſſanteſten unter dieſen Inſtrumenten. Es iſt ein Verſuch, eine neue Art von Schloß auszudenken, mittelſt welches die beiden Loͤffel leichter, als durch den gewoͤhnlichen Zapfen aneinander gebracht und befeſtigt werden koͤnnen. Das Inſtrument ſelbſt iſt noch ganz roh und unvollendet und offenbar nur eine Art von verſuchsweißer Skizze, um die Ausfuͤhr⸗ barkeit deſſelben zu pruͤfen. Der eine Fenſterrand an dem einen Loͤffel iſt nicht am Schloß befeſtigt, ſo daß der Stiel des andern Loͤffels zwiſchen ſie hindurchgeſteckt werden kann. Ein Zapfen mit Schraubengang wird dann durch ein entſprechendes Loch in jedem gefuͤhrt und die beiden Löffel werden auf dieſe Weiſe zuſam⸗ mengehalten. An dem Loͤffel, welchen man ſonſt den maͤnnlichen nennt, iſt hier noch der Reſt von einem Anhaͤngſel vorhanden, deſ— ſen Nutzen mir faſt unbegreiflich iſt. Es beſteht aus einem kleinen walzenformigen Knochenſtuͤck mit einem Loch, durch welches ein Faden mehrmals hindurchgezogen iſt, um es gerade am Schloſſe an den Loͤffel zu befeſtigen. Das letzte dieſer Inſtrumente, No. 8, iſt, nach meiner Vermu⸗ thung, eine Art ſchneidender Haken, deſſen anderes Ende breit geſchlagen, und mit einem Fenſter verſehen iſt, um ihm einen ſiche— rern Widerhalt zu geben. Ich will die Geſellſchaft nicht mit der Beſchreibung eines geraden Hakens (crotchet) aufhalten, wel— cher an einem Ende ſtumpfer und am andern einen ſcharfen Haken hat, denn dieſer iſt ſicher von einem Inſtrumentmacher ver— fertigt worden; und er unterſcheidet ſich von vielen heutzutage in Gebrauch gezogenen auch nicht weſentlich. Zugleich mit dieſem Inſtrument ward auch ein Netz an zwei Stuͤcke Fiſchbein als Griffe befeſtigt und mit rothem Atlas uͤberzo— gen gefunden, doch gewährt es kein beſonderes Intereſſe— Verhaͤltniſſe von Dr. Chamberlen's Inſtrument nach Engliſchen Zollen. Laͤnge — E= ra S Mies E S 2532 e S 2 S 7 5 © 5 weiss = az — = = 2 3242 5 I 313 5 1 13 9 49 2 111228728528 178 2 [428] 48 2112 725 420 146 28 6 23 6 19 4 31116 720 4250 11028 478125 1 I 9 11 7 4 11153 1; |1% 528 15 II 9 5 1118 125 | 275 1556| 35 3 ? I 61275 116178 1928| 70 19*| 12 [85.11 172145 4| 23 1:5 20 1912 7 1175 725 42 8 275 20 123 15 419 11 Q 11 11 8 1103; 2:5 | ro 1 125 * Löffel geöffnet. 7 Löffel geſchloſſen. Anatomiſche Bemerkungen uͤber das Catheteriſiren. ’ Von A. Velpeau. Der Zweck des Wundarztes bei'm Catheteriſiren iſt, auf dem natuͤrlichen Wege in die Harnblaſe zu gelangen, daher iſt die ge— 175 naue Kenntnig der Harnröhre auch ein unerläßliches Vorbereitungs— mittel, ohne welches das Catheteriſiren hoͤchſt gefährlich ſeyn würde. Die Harnroͤhre iſt bei Erwachſenen ungefähr 9 Zoll (biswei⸗ len bloß 7 oder 8, andremal 10, oder ſelbſt 11) lang, und 2! bis 4 Linien weit, letzteres aber in ſeiner ganzen Ausdehnung auf ver— ſchiedene Weiſe. Der Eingang in die Harnroͤhre iſt der engſte Theil, und zwar ſo, daß es ſchon vorgekommen iſt, daß Wundaͤrzte denſelben einſchneiden mußten, ehe ſie den Steinſchnitt vornehmen Zonnten. Unmittelbar dahinter, in der Hoͤhe des frenulum, liegt die fossa navicularis, welche, was man auch in der letzten Zeit darüber geſagt haben moge, bei den meiſten Männern eine Art von Aus— hoͤhlung bildet. Hierauf kommt der ſchwammige Theil der Harn— roͤhre, welcher bis zur Wurzel des Penis reicht und allmaͤlig bis zu dem bulbus hin ſich erweitert. Der Theil am bulbus iſt am weiteſten, verengert ſich aber bald wieder, um ſich mit dem haͤuti— gen Theile zu vereinigen. Der bulbus liegt unter der Stelle, wo die Wurzeln der corpora cavernosa auseinander weichen, gerade vor dem lig. suspensorium, Nach dem haͤutigen Theile, wel— cher gleichſam durch die horizontale Aponeuroſe des perineum eingeſchnuͤrt iſt, und gerade unterhalb der symphysis liegt, koͤmmt der Proſtatatheil, wo der Canal ſich wiederum erweitert, um ſich noch einmal zu verengern, und endlich trichterfoͤrmig in den Blafen: hals uͤberzugehen. Sehr wichtig iſt, zu bemerken, daß alle dieſe Erweiterungen oder Nushoͤhlungen ausſchließlich die untere Wand einnehmen, waͤhrend die verengerten Stellen den ganzen Umfang einnehmen und faſt zirkelfoͤrmig ſind. Alle dieſe Erweiterungen ſind nach hinten beträchtlicher, als nach vorn, und dieß iſt der Grund, warum ſie bei der Einfuͤhrung von Sonden ſo leicht Falten bilden, welche den Venenklappen nicht unaͤhnlich find. Beſonders die fossa navicularis und der bulbus- Theil bieten dieſe Unbequemlichkeit dar: die erſte, eben fo wie der ganze fpongiöfe Theil der Harnroͤhre, zeigt uͤberdieß kleine Blutaͤderchen, die ſogenannten lacunae morgagnia- nae, welche auf gleiche Weiſe angeordnet ſind und ebenfalls die Be— wegung der Inſtrumente aufhalten koͤnnen. Die Aushoͤhlung in der prostata iſt nun noch wichtiger, wegen des veru montanum, welches, in Geſtalt eines Kammes, die Hoͤhle in zwei Theile theilt; ferner wegen der Endigung der duetus ejaculatori, welche man auf der Hoͤhe und an den Seiten dieſes Kammes bemerkt, und endlich, wegen der zahlreichen Muͤndungen der Proſtatacanaͤle; auf dieſe Weiſe koͤmmt es, daß der Schnabel des Inſtrumentes an die— ſer Stelle eine doppelte Vertiefung antrifft, welche ſehr geeignet iſt, die Bildung falſcher Wege zu veranlaſſen. Etwas weiter hin, ehe man in die Blaſe gelangt, habe ich bei mehrern Leichen eine doppelte, halbmondfoͤrmige Falte, mit nach vorn gerichteter Con— cavität, gefunden, welche den Blaſenhals in 2 Theile zu theilen ſchien, und als eine leichte Klappe ebenfalls im Stande ſeyn wuͤrde, ein Inſtrument aufzuhalten. Um die Ungleichheit der Reſiſtenz der Harnroͤhre ermeſſen zu koͤnnen, genuͤgt es, an den verſchiedenen Puncten ihre Beziehung zu benachbarten Theilen und ihre Struc— tur zu beachten. Die Dorſalwand bildet den concaven Rand eines Kreisabſchnittes, und iſt ſchon deßwegen kuͤrzer, als die andern, und weniger geeignet, ſich zu falten. Da ſie keine Aushoͤhlung hat, und mit der untern Oberfläche des Penis feſt zuſammenhaͤngt, fo iſt fie ſo regelmaͤßig und feſt, ſelbſt in ihrem ſpongioͤſen Theil, daß fuͤr ſie bei dem Catheteriſiren kaum etwas zu befuͤrchten iſt. Indem ſich die corpora cavernosa an die aufſteigenden Aeſte des Sitzbeines, zur Seite des bulbus, anheften, und hierzu nach der Seite ausein— andertreten, ſo laſſen ſie einen kleinen Theil der Harnroͤhre vor der symphysis faſt entblößt da liegen, und hier kann der Schnabel der Sonde ſie runzeln, zuſammendruͤcken, und ſelbſt durchbohren, wenn das Inſtrument unvorſichtig geführt und mehr, als recht iſt, geſenkt wird, jo daß es gegen die vordere Fläche des lig. suspen- sorium, oder gegen die horizontale Aponeuroſe, welche jenes nach unten fortfegt, anſtoͤßt. Hinter der fascia hat der Ruͤcken der Harnroͤhre, oder der obere Theil derſelben, welcher durch den Wil: ſon'ſchen Muskel, durch den obern Theil der prostata. und durch Zellgewebe verſtaͤrkt wird, von der Einwirkung der Inſtrumente nichts zu fuͤrchten, zum Theil auch aus dem Grunde, weil dieſer Theil eine große Beweglichkeit beſitzt und ſich leicht gegen die hin⸗ tere Flache des Schambogens erhebt und allmaͤlig in die vordere * . 174 Wand der Blafe übergeht, Die Harnröhre ift in der fossa navi- eularis, wo das Schwammgewebe der Eichel dieſelbe nicht mehr umfaßt, wie an dem eigentlichen Eingange der Harnroͤhre, gewiſ⸗ ſermaaßen auf die innere und außere Haut beſchrankt, und iſt da— her ſehr ſchwach, und leicht zu durchbohren, zu zerreißen, oder kann durch Ulceration getrennt werden. Die Schicht des Schwamm⸗ koͤrpers, welche ſich etwas weiter nach hinten zwiſchen die Schleim— haut und die äußere Haut legt, vermehrt auf merkliche Weiſe die Dicke und Staͤrke der Wandungen, aber an dem bulbus vermindert ſich die Maſſe des Schwammkoͤrpers wieder, und die Harnroͤhre hat hier abermals bloß die Stärke ihrer eigentlichen Schleimhaut, eine Anordnung, welche um fo nachtheiliger ik, als die Harnroͤhre nirgends ſtaͤrker ausgedehnt iſt, und als zugleich hier die Horizon: tale Aponeuroſe ſich findet. In dem haͤutigen Theile der Harnroͤhre iſt ihre untere Wand, ſtatt dünner und ſchwaͤcher zu ſeyn, im Ge— gentheil dicker, mit Ausnahme der prostata und des bulbus, und feſter, als an irgend einer andern Stelle. Durch die fascia peri- nealis iſt dieſer Theil gleichſam in eine Zwinge eingefaßt, er wird durch die Kreuzung der musculi transversi unterſtuͤtzt, und uͤberdieß an und für ſich durch eine offenbar muskuloͤſe Schicht verdoppelt und von einer bisweilen ziemlich dicken, ſibroͤs-zelligen Schicht um— geben; daher koͤmmt es auch, daß man hauptſaͤchlich an dem An— fange des haͤutigen Theiles, da wo er vom bulbus abgeht, mehr als n ihm ſelbſt, Zerreißungen und traumatiſche Durchbohrungen antrifft, während im Gegentheil die Verengerungen hier am haͤuſigſten ih— ren Sitz nehmen. Ganz nach hinten iſt die untere Wand der Harn— roͤhre durch die prostata faft ganz verändert, indem ſich dieſe zwi⸗ ſchen ihren beiden Haͤuten entwickelt hat: daher kommt es, daß ſie gewiſſermaaßen eine eigenthuͤmliche Wand bildet, welche bloß noch die Schleimhaut mit der uͤbrigen Harnroͤhre gemein hat, ferner, daß dieſe Haut gewiſſermaaßen mit der Druͤſe einen Koͤrper ausmacht, und daß ſie ſich weder falten, noch verengern, weder durch einen Krampf, noch durch andre Verengerung veraͤndern kann, daß ſie da— gegen leicht zu durchbohren iſt, ſich leicht excorüirt und mehr, als an irgend einer andern Stelle, zu Geſchwuͤren, Abſceſſen und tief— gehenden Deforganifationen Gelegenheit giebt, mit einem Worte, daß ſie in Bezug auf Krankheiten und Veraͤnderungen, mit der prostata gemeinſchaftliche Sache macht. Selbſt wenn die Praxis dieß nicht tauſendmal bewieſe, ſo wuͤr— den doch die Fleiſchfaſern, welche die Anatomie an der Harnroͤhre zwiſchen prostata und bulbus anerkennen muß, keinen Zweifel dar: uͤber geſtatten, daß die Harnroͤhre Zuſammenziehungsfaͤhigkeit habe, und daß krankhafte Verengerungen möglich ſeyen, deren Exiſtenz C. Bell unter andern ganz und gar laͤugnet. Dieſe krampfhaf— ten Verengerungen ſind auf gleiche Weiſe auch vor dem haͤutigen Theile bis zum vordern Theile der Ruthe nicht zu laͤugnen; ich habe ſie an Hunden beobachtet, und die Anwendung von Bougies giebt häufig Gelegenheit, fie bei'm Menſchen zu erkennen. Wenig— ſtens ſchon 20mal iſt es mir vorgekommen, daß ich eine coniſche, elaſtiſche Bougie 5 — 6 Zoll tief, und ſelbſt bis in die Blaſe, ohne die geringſte Schwierigkeit einfuͤhrte, und ſie einen Augenblick dar— auf ſo ſehr feſt gehalten fand, daß eine gewiſſe Gewalt noͤthig war, um ſie zuruͤckzuziehen; und indem ich ſie herauszog, konnte ich leicht an der Reibung bemerken, daß der Harnroͤhrencanal fie gewiſſer— maaßen ungern losließ. Ja, was noch mehr iſt, bisweilen waren dieſe Zuſammenziehungen fo deutlich und kraͤftig, daß fie den frem—⸗ den Körper (eine Bougie) heraustrieben, und ihn vor meinen Au— gen mehrere Zoll weit zuruͤckſtießen, obgleich nicht die geringſte Kraft dazu gehoͤrt hatte, das Inſtrument einzufuͤhren. Das Ge— wicht ſolcher Thatſachen kann durch keine theoretiſchen Gruͤnde ver— mindert werden. Ueberdieß iſt die Gegenwart von Muskelgewebe durchaus nicht zu ihrer Erklaͤrung unumgaͤnglich noͤthig. Die ela⸗ ſtiſche Grundlage der Bronchen, die aͤußere Schicht der Harnleiter, die tiefe Huͤlle des serotum, das weiche Zellgewebe des perineum, und ähnliche beſitzen einen gewiſſen Grad von Contractilikaͤt, wie ich mich feſt uͤberzeugt habe, und doch ſind keine Muskelfaſern in dieſen Theilen nachzuweiſen. Ein andrer, nicht zu uͤberſehender Punct, iſt die Richtung der Harnroͤhre. Bei'm erſchlafften Zuſtande des Penis zeigt dieſer Ca— nal eine doppelte Kruͤmmung, vorn eine mit nach unten gerichteter, 175 inten eine mit nach oben gerichteter Concavitaͤt, alſo in Geftalt eines roͤmiſchen S. Bei der Erection, oder wenn man den Penis nach dem Bauch in die Hoͤhe hebt, verliert ſich die erſte Kruͤmmung, und die Harnroͤhre bekoͤmmt die Richtung eines Kreisbogens mit nach unten gerichteter Convexitaͤt, welcher aber hinten bei weitem concaver iſt, als vorn, ungefaͤhr in der Form einer Rippe. Die zweite Krümmung iſt unveränderlich, beginnt vor der symphysis, endigt in der Blaſe, und begreift den Bulbustheil, den haͤuti— gen Theil und den Proſtatatheil, und haͤngt davon ab, daß ein nur wenig dehnbares Ligament die Ruthe an die vordere Flaͤche der Schambeine anheftet, während ein anderes fibröfes Band die pro- stata hinter der symphysis zuruͤckhaͤlt und zugleich die Blaſe durch das rectum und die prostata gegen den Unterleib hinaufgedraͤngt wird, indem zu dieſer Kruͤmmung auch das etwas beitraͤgt, daß die Harnroͤhre außerhalb des Beckens genoͤthigt iſt, nach vorn und oben aufzuſteigen, um die untere Flaͤche, die corpora cavernosa, zu er⸗ reichen. hac ernach ſieht man leicht, daß dieſe Kruͤmmung nicht unveraͤn— derlich iſt, daß die symphysis und das lig. suspensorium durch Ver- längerung der Seiten der Sitzbeine (wie dieß häufig bei'm Manne, faſt immer bei Kindern der Fall iſt) im Stande ſind, dieſelbe be— deutend zu vermehren, und daß die Anſchwellung der prostata, die Anfuͤllung des Maſtdarms und ein Dickerwerden des perineum aͤhn— liche, jedoch ſchwieriger zu beſiegende Folgen haben werden. Die Harnroͤhre iſt daher weder gerade, noch faſt gerade, es waͤre widerſinnig, dieß heutzutage behaupten zu wollen. Die, welche dieß, mit Rameau, Lieutaud, Santarelli, Bell u. a., noch jetzt vertheidigten, konnten unmoͤglich wirklich dieſer Meinung ſeyn, oder mußten wenigſtens durch das Streben, Gruͤnde zu Gunſten des geradlinigen Catheterismus zu finden, geblendet werden. Waͤre die Harnroͤhre gerade, ſo muͤßte ſie ſich in der Richtung des bulbus verlaͤngern, d. h., in einer Linie, welche auf das Ende des Steiß— beines traͤfe, indem es uͤber den After hinginge; ſtatt aber dieſen Weg zu nehmen, ſieht man, wie fie ſich allmaͤlig von ihrem Schwamm— gewebe und vom bulbus ganz und gar trennt, um durch die Apo⸗ neuroſe unter dem Schambogen durchzugehen, in das Becken einzu— treten und ſich wenigſtens 2 Zoll oberhalb der Hoͤhe des Afters zu endigen, alſo auch oberhalb der Richtung der Linie, von der ich ſo eben geſprochen habe. Die mathematiſche Beſtimmtheit dieſer Be— merkung widerlegt allen Zweifel über dieſen Punct; indeß wenn der Schambogen niedrig iſt, wenn die prostata eine geringe Dicke hat, wenn die Harnroͤhre naͤher an ihrer untern, als an ihrer obern Flaͤche durch ſie hindurchgeht, und wenn das Becken weit iſt, ſo kann durch Ziehen am Penis dieſe Kruͤmmung groͤßtentheils ver— ſchwinden und geraden Inſtrumenten geſtatten, ohne beſondere Schwierigkeit in die Blaſe einzudringen, indem dieſe noch ihrerſeits mit groͤßerer oder geringerer Kraft die untere Wand des Proſtata— theils der Harnroͤhre und des Blaſenhalſes nach unten drängt. (Jelpeau, médecine opératoire. Tom. III.) Miese c ee bei een, Eine einfache Methode zur Einrichtung des verrenk⸗ ten Schultergelenks wird von David Bell M. D. zu Gar: lisles folgendermaßen angegeben: Nachdem ich Dr. Crampton's Beobachtungen (vergl. Notizen No. 816. [No. 2. des XXXIII. Bos. ]) 176 mit der größten Aufmerkſamkeit durchgeleſen, wobei mir der Fall des Oberſten Go re als ganz beſonders merkwuͤrdig erſchien, beſchloß ich bei der erſten Verrenkung dieſer Art, die ſich mir darbieten würde, daſſel— be Verfahren zu befolgen, und wirklich fand ſich dazu früher Gelegen— heit als ich irgend hätte vermuthen koͤnnen; denn am 21. Juni, nur 1 Monat, nachdem ich Dr. Cr's. Abhandlung geleſen, wurde ich eilig zu R. W., einem 33jaͤhrigen Manne, gerufen, der betrunken auf das Pflaſter gefallen war. Bei meiner Ankunft in ſeinem Hauſe, etwa 1 Stunde nach dem Umfall, fand ich ihn auf der linken Seite im Bett liegen, und den Kopf des rechten Oberarmbeins nach vorne verrenkt. Der Kopf des Knochens war nicht nur zu fühlen, fons dern, da mein Patient ziemlich mager war, in ſeiner neuen Lage deutlich zu ſehen. — Ich ließ den Patienten aus dem Bette heben, und auf einen Stuhl ſetzen, und waͤhrend die Umſtehenden lebhaft mit einander ſprachen und Handtuͤcher zur Bewirkung der Ausdeh— nung in Bereitſchaft ſetzen, unterſuchte ich forgfältig den Zuftand des Gelenks. Hierbei kam ich zum Entſchluß, erſt daſſelbe Verfah—⸗ ren anzuwenden, deſſen ſich Dr, Crampton bei'm Oberſten Gore bedient hatte. Ich faßte alſo des Patienten Handgelenk mit der Rechten, waͤhrend ich die Linke geballt in die Achſelhoͤhle legte, und nachdem ich den Arm nur ſehr wenig gedehnt, führte ich ihn plöße lich queer uͤber den Koͤrper nach der rechten Huͤfte zu, wobei ich denn den Knochenkopf ganz leicht in die Gelenkhoͤhle gleiten fuͤhlte. Dieß verurſachte fo wenig Mühe, daß die Anweſenden uͤber die Leichtigkeit der Wiedereinrichtung erſtaunt, und gewiſſermaßen ver⸗ drießlich daruͤber waren, daß man ihrer Handtuͤcher und Kraft gar nicht bedurft hatte. (London Medical Gazette, September 1833.) Eine einfachere Methode der Gefaͤßunterbindung, welche Brugnoni in den Annali universali empfiehlt, beſteht darin, daß er einen einfachen Zwirnsfaden in Seifenwaſſer und hier— auf in reinem Waſſer kocht, ihn mit Gummi beſtreut, und nicht waͤchſet, und daß er dieſen Faden nun zu der Unterbindung benutzt, indem er ihn wie gewoͤhnlich um die Arterie herumfuͤhrt und ein— mal zuſammenſchlingt, und nun bloß ſo weit zuſammenzieht, daß das Blut nicht durchfließen kann, ohne daß jedoch die Arterie durch— ſchnitten wird, was er fuͤr die am meiſten zu befuͤrchtende Gefahr bei der Unterbindung haͤlt. Der ſo zuſammengezogene Faden giebt niemals nach, weil der nicht gewaͤchſte und mit Gummi impregnirte Faden anſchwillt, und ſo ſich ſelbſt befeſtigt. Sovald man von der Verſthließung der Arterie uͤberzeugt iſt, ſchneidet man das eine Ende des Fadens kurz ab, loͤſ't mit einem ſtumpfen Haͤkchen den einfachen Knoten und nimmt den Faden weg. Eine durch ihre ſogenannten magnetiſchen Curen großes Aufſehen erregende Bauersfrau, Chriſtiane Sophie verwittwete Schumann zu Sormsdorf bei Tharandt, hat, nach Bekanntmachung des Juſtizamts Gruͤllenburg zu Tha⸗ randt, die Erlaubniß erhalten, ihre Manipulationen in der bisher geſchehenen Weiſe bei Krankheitsfaͤllen, mit Vorwiſſen und unter Aufſicht legitimirter Aerzte, fortzuſetzen. (Es ware zu wuͤnſchen, daß uͤber dieſe Anordnung das Gutachten der Obermedicinalbehoͤrde oͤffentlich bekannt gemacht würde. F.) Von hernia ligamenti Gimbernati, einem Bruch, der ſich durch die auseinandergedraͤngten Faſern des Gimbernati— ſchen Bandes hervorgedraͤngt hatte und im Leben nicht erkannt worden war, zeigte Laugier im April 1833 der Academie der Me— dicin in Paris ein Praͤparat vor. Bibliographiſche Neuigkeiten. A proposal to establish County Natural history Societies for ascertaining the Circumstances, in all Localities, Which are productive of Disease or conducive to Health, by J. Conolly M. D. late Professor of the Practice of Medicine in the London University. Worcester 1833. 8, The Nomenclature of British Insects; by J. F. Stephens etc. Part I. extending to and including, the ordes of Hymenop- tera. London 1833. 8. Des Polypes et de leur traitement. Par P. N. Gerdy. Paris 1833. 8. —ͤ u.— — ͤ— (Nebſt einer Tafel Abbildungen in Quarto.) N o f zee n a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 826. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. g des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. (Nro. 12. des XXXVIII. Bandes.) Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. November 1833. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. Nat u Neue Theorie des Sehens. Von L. A. Chaubard. (Hiezu die Fig. 9 der mit der vorig. Num, ausgegeb. Tafel.) Inhalt: 1) Das Problem, wie das aufrechte Sehen vermittelt wird, iſt bis jetzt noch nicht geloͤſ't worden; 2) Erklaͤrung des aufrechten Sehens vermittelſt kleiner Theile und kleiner vor dem Auge ausgeführten Bewegungen; 3) das auf der Netzhaut ſtehende umgekehrte Bild dient nicht zum Sehen; 4) die Functionen dieſes Bildes ſcheinen ſich bei'm Sehen auf die Beſtimmung der Dimenſionen und der re— ſpectiven Lage der Theile zu beſchraͤnken; 5) Beweis dieſer Behauptung aus Gruͤnden der Perſpective. 1) Das Bild der vor unſere Augen kommenden Ge— genſtaͤnde wird durch die von jedem Puncte ihrer Oberflaͤche ausgehenden Lichtſtrahlen auf die Netzhaut geworfen. Da nun dieſe Strahlen wegen der Kleinheit der Oeffnung der Pupille nicht, ohne ſich hinter ihr zu kreuzen, durch dieſelbe fallen koͤnnen, ſo entſpringt daraus die Nothwendigkeit, daß ſich dieſes Bild im Hintergrunde der Augen umgekehrt dar— ſtellt. Uebrigens iſt dieſe Umkehrung eine ſichere und unbe— ſtreitbare Thatſache, die von Jedermann zugegeben werden muß; denn die Erfindung des kuͤnſtlichen Auges, auf deſſen Hintergrunde ſich die Gegenſtaͤnde umgekehrt darſtellen, thut dieß durch ein directes Experiment dar ). Sehen wir aber deßhalb die Gegenſtaͤnde verkehrt? Man ſollte es denken, und doch iſt es nicht der Fall. Jedermann weiß, daß wir mit unſern Augen die Gegenſtaͤnde aufrecht ſehen, und wenn in dieſer Hinſicht eine Meinungsverſchiedenheit unter den Phyſikern herrſcht, fo bezieht ſich dieſelbe nur auf die Ekklaͤ— rung dieſer Unterſchiede. Manche haben zu dieſem Zwecke ) Ja ſelbſt mit einem natürlichen Auge gelingt ein folder Ver⸗ ſuch, wenn man einen Theil der Netzhaut vorſichtig bloßlegt, da ſich denn das verkleinerte Bild eines vor der Pupille be— findlichen Körpers, z. B., einer brennenden Kerze, umgekehrt auf der Netzhaut zeigt. D. Ueberſ. B nd 6 angenommen, daß wir die wahre Stellung der Gegenſtaͤnde nach der Richtung der aͤußerſten Strahlen beurtheilen und, z. B., ſagen: Jener Punct liegt rechts, links, oben oder un— ten, weil die von ihm in unſer Auge gelangenden Strahlen von der Rechten, Linken, von oben oder unten kamen; allein dieſer Erklaͤrungsart kann man nicht beipflichten, weil die von den Gegenſtaͤnden kommenden Strahlen von den Feuch— tigkeiten des Auges gebrochen werden, und folglich, wenn ſie auf der Netzhaut anlangen, eine ganz andere Richtung ha— ben, als wenn ſie unmittelbar von den Gegenſtaͤnden auf die Hornhaut gelangen. Andere haben vermuthet, die Gewohn— heit und die, durch den Taſtſinn erlangte, Erfahrung haben das Senſorium gelehrt, ſich durch die umgekehrte Stellung der Bilder auf der Netzhaut nicht taͤuſchen zu laſſen. Al— lein, ſeit man mit operirten blindgebornen Perſonen Ver— ſuche angeſtellt, hat ſich ergeben, daß das aufrechte Sehen ohne Zuziehung der Gewohnheit und des Taſtſinns ſtattfin— det; demnach iſt dieſe zweite Erklaͤrungsart eben ſo wenig ftatthaft, und es laͤßt ſich behaupten, daß die Frage, warum wir die Gegenſtaͤnde, deren umgekehrte Bilder auf die Netz— haut geworfen werden, aufrecht ſehen, bis jetzt noch nicht ge— loͤſ't ſey. Dennoch iſt es moͤglich, den Grund dieſer Er— ſcheinung ſtreng nachzuweiſen. 2) Es iſt ein beglaubigter Satz der Phyſik, daß das lebhafte und deutliche Bild eines Gegenſtands, welches durch eine, die Strahlen brechende, Oberflaͤche, z. B., die Cryſtall— linſe des Auges hervorgebracht wird, ſich in der Axe befin— det, welche durch den Gegenſtand und den Mittelpunct der Kugelflaͤche dieſer Oberfläche geht. Hieraus laͤßt ſich jener wichtige Folgeſatz ableiten, daß man die Gegenſtaͤnde nur dann moͤglich rein und lebhaft ſehen koͤnne, wenn man ih— nen die Augen ſo zuwendet, daß dieſer weſentlichen Bedin— gung entſprochen wird. Demnach kann das Sehen zu der— ſelben Zeit ſeine ganze Staͤrke nur im Bezug auf einen ein— zigen Punct aͤußern; alle uͤbrigen zugleich geſehenen Puncte ſtellen ſich in demſelben Verhaͤltniſſe weniger rein und lebhaft 12 179 — —e— dar, als fie von jenem entfernt liegen, und um fie eben fo deutlich zu ermitteln, muß das Auge eine Menge kleiner, blitz— ſchneller, faſt unwillkuͤhrlicher Bewegungen ausführen, welche die Sehaxe nach und nach auf alle die Puncte richten, die genau geſehen werden muͤſſen, wenn man die Geſtalt, die ſcheinbare Größe, die Farbe, und in’sbefondere die Stellung eines Gegenſtandes genau beurtheilen will. Aus der Nicht— beachtung dieſer kleinen Bewegungen, aus denen, wie man ſehen wird, die aufrechte Perception der Gegenſtaͤnde, vermoͤge der Zuſammenſetzung kleiner Theile, entſpringt, ſind alle die Mißgriffe entſprungen, vermittelſt deren man einen andern Sinn zu Huͤlfe genommen hat, um das aufrechte Sehen zu erklaͤren. a Um ſich davon zu Überzeugen, daß das Auge dieſe klei— nen geſchwinden Bewegungen wirklich ausfuͤhrt, betrachte man aufmerkſam den Augapfel einer Perſon, welche Noten oder Schrift lieſ't, und man wird bemerken, daß das Auge eine ſehr merklich drehende Bewegung ausfuͤhrt, welche daſſelbe immer mehr rechts wendet. Laͤßt man der Perſon die erſte Note, oder den erſten Buchſtaben einer Zeile fixiren, und dann auf einmal zur letzten Note, oder zum letzten Buchſta— ben uͤberſpringen, ſo iſt die Bewegung des Augapfels zur Rechten ſelbſt dann aͤußerſt merklich, wenn das Auge des Les ſenden ſich ziemlich weit vom Buche befindet, alſo der Seh— winkel verhaͤltnißmaͤßig klein iſt. Da man bloß dem Spiele des Augapfes einer ſehenden Perſon aufmerkſam zu folgen braucht, um ſich auf tauſenderlei Weiſe zu Überzeugen , daß unſere Augen auf der ganzen Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde um— herwandern, ehe ſie dieſelben beurtheilen, ſo würden wir et- was Ueberflüfiges thun, wenn wir hier noch mehr Beiſpiele anfuͤhrten. Da nun dieſe kleinen Bewegungen des Mechanismus des Sehens auf dieſe Weiſe durch die Erfahrung dargethan ſind, ſo bietet ſich der ſtrenge Beweis des aufrechten Se⸗ hens, ſo zu ſagen, von ſelbſt dar. Beweis. — Ein Gegenſtand, 1 — 13 (Fig. 9.), werde durch das Auge Pr R geſehen. Wäre die Sache damit abgemacht, daß die Strahlen 1, P und 13, P, nach⸗ dem ſie ſich hinter der Pupille gekreuzt, das Bild des Gegen— ſtandes von R bis r auf der Netzhaut darſtellten, fo unter— lage es keinem Zweifel, daß der Gegenſtand, wie das Bild, ſich verkehrt darſtellen müßte; allein es find noch andere Um— ſtaͤnde zu beruͤckſichtigen; denn da das Auge, um eine deut— liche und ſcharfe Perception des Gegenſtandes zu erzeugen, eine Menge geſchwinde Bewegungen ausfuͤhren muß, um die Sehachſe auf alle Puncte des Gegenſtandes 1 — 15 zu fuͤh— ren, ſo muß aus dieſer zweiten Operation eine Wiederum— kehrung des Bildes, oder, um mich richtiger auszudruͤcken, die aufrechte Perception des Gegenſtandes entſpringen. Man nehme, z. B., an, daß der Gegenſtand nach der Laͤnge in eine Anzahl Theile, 1, 2, 3, 4, u. ſ. w. getheilt ſey, von denen jeder eine geringere Ausdehnung habe, als der Durch— meſſer der Pupille. So iſt, z B., die Laͤnge des Theils 1 geringer, als daß ſich die aͤußerſten Strahlen deſſelben hinter der Pupille kreuzen koͤnnten. Demnach wird der Theil 1 des Gegenſtandes aufrecht geſehen werden, und eben ſo ver— 180 haͤlt es ſich mit den Theilen 2, 3, u. ſ. w. Vermoͤge der kleinen Bewegungen, welche bei'm Sehen die Sehaxe auf alle Puncte der Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde fuͤhren, welche man deutlich ſehen will, wird alſo der Gegenſtand 1 — 13 in kleine Theile zerlegt, aufrecht und nicht umekehrt geſehen. Hier bietet ſich nun, fo zu ſagen, von ſelbſt eine bedeu— tende Schwierigkeit dar. Das aufrechte Sehen durch die aufeinanderfolgende Perception kleiner Theilchen, deſſen Moͤg— lichkeit wir eben dargethan haben, ſchließt naͤmlich das um— gekehrte Sehen nicht aus. Beide Arten von Sehen finden gleichzeitig ſtatt. Welche Functionen hat nun die letztere zu erfuͤllen? 6 5) Zuvoͤrderſt deuten mehrere Gründe, über die wir uns gleich weiter auslaſſen werden, darauf hin, daß das umge: kehrte Bild, in der ſtrengen Bedeutung des Worts, nicht zum Sehen diene. Hiermit wollen wir ſagen, daß das auf die Nezßhaut fallende Bild, fo nuͤtzlich es uͤbrigens auch ſeyn mag, zum eigentlichen Sehen, ſtreng genommen, nicht noͤthig fey. Erſter Grund. — Wir haben bereits darauf aufmerk- ſam gemacht, daß die vom Gegenſtande kommenden Strah— len bei ihrer Ankunft auf der Netzhaut, vermoͤge der Bre— chun zen, die fie bei'm Durchgange durch die verſchiedenen Feuchtigkeiten des Au zes erleiden, nicht mehr ihre urſpruͤng— liche Richtung haben. Wenn nun dieſes Bild uns zum Sehen diente, wie konnten wir vermittelſt deſſelben die Ge— genſtaͤnde aufrecht erblicken, da es doch eine falſche Perception veranlaſſen muͤßte. Dieſer Uebelſtand fand bei'm Sehen nach kleinen Theilen dargelegtermaaßen nicht ſtatt; denn da die vom Gegenſtande kommenden Strahlen durch den Mittels punct der Kugelgeſtalt der brechenden Medien gehen, fo fin— det keine Brechung ſtatt, ſo daß bei den nach einander ge— ſehenen kleinen Theilen des Gegenſtandes der Mittelpunct der Sphaͤricitaͤt der brechenden Medien und der percipirte Punct ſich jedesmal in derſelben geraden Linie befinden. Zweiter Grund. — Da ſich unſer Auge, waͤhrend es irgend eine Gruppe von Gegenſtaͤnden betrachtet, beſtaͤndig in Bewegung befindet, ſo folgt daraus nothwendig, daß das auf die Netzhaut geworfene Bild fortwaͤhrend verſchoben wird. Hieraus muͤßte aber nun ein bewegliches Gemenge entſtehen, welches offenbar zu vage, zu unvollſtaͤndige Perceptionen her— vorbringen wuͤrde, als daß es bei'm Sehen von Nutzen ſeyn koͤnnte. Wenn der Geſichtsſinn faͤhig ſeyn ſollte, ſo unbe— ſtimmte, ſo fluͤchtige Eindruͤcke zu percipiren, ſo muͤßte er der ſchnellſte, der thaͤtigſte Sinn von allen ſeyn, waͤhrend er doch der langſamſte, der traͤgſte iſt. Dritter Grund. — Die Inſecten beſitzen keine Netz⸗ haut, und es entſteht folglich im Hintergrunde ihres Auges kein umgekehrtes Bild. Hätte nun das Bild auf der Netz haut die ihm zugeſchriebene Bedeutſamkeit, ſo muͤßten ſie blind ſeyn, und doch ſehen ſie ohne dieſes Bild ſehr gut. Vermoͤge des aufrechten Sehens nach kleinen Theilen laͤßt ſich der Mechanismus des Geſichts bei den Inſecten, ſelbſt bei denen mit facettirten Augen, leicht begreifen, denn ſie beſitzen ſo viele Veraͤſtelungen des Sehnerven als Facet— ten. Will man aber ihr Sehen mittelſt des verkehrten Bildes erklaͤren, ſo wird die Sache voͤllig unverſtaͤndlich; 181 denn warum follten dann fo viele Nervenwaͤrzchen exiſtiren, als Facetten. Wie ließe ſich uͤberdem irgend ein Bild in den Augen der Inſecten annehmen, welches dem auf der Netzhaut der uͤbrigen Thiere irgend analog waͤre? Wie koͤnnte ein ſolches Bild in einem Auge entſtehen, welches durchaus nur linſenaͤhnliche Hornhaͤute und Nervenwaͤrzchen, aber keine Netzhaut und Choroidea beſitzt, welche das Bild aufnehmen und fixiren koͤnnten. Vierter Grund. — Der Geſichtsſinn aͤußert ſeine Thaͤtigkeit nicht, wie, z. B., der Gehoͤrſinn. Wir ſehen nicht in demſelben Augenblicke, wo die von der Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde ausgehenden Strahlen in unſer Auge ge— langen, waͤhrend wir die Toͤne in demſelben Augenblicke ver— nehmen, wo die bewegte Luft unſer Ohr trifft. Das um— gekehrte Bild ſtellt ſich augenblicklich dar, und wenn man nicht gleichzeitig ſieht, ſo liegt der Grund nur darin, daß dieſes umgekehrte Bild die Empfindung, welche das Sehen bewirkt, nicht allein hervorbringen kann. Alle dieſe Gruͤnde dienen dem Satz zum Beweiſe, daß das auf die Netzhaut fallende umgekehrte Bild nicht zum Sehen dient, waͤhrend ſie uns mehr und mehr uͤberzeugen, daß die Perception des Bildes nach kleinen Theilen bei'm Sehacte die Hauptrolle ſpiele. Das Eine ſchließt aber das Andere nicht aus. Beides findet gleichzeitig ſtatt, und wir wollen nun unterſuchen, welche Functionen ſie bei'm Mecha— nismus des Sehens erfuͤllen. Viertens. Sollte das aufrechte Sehen nach kleinen Theilen wohl eine andere Rolle ſpielen, als diejenige, welche gewiſſe Phyſiker dem Taſtſinne zuſchreiben? d. h., ſollte es etwas Anderes leiſten, als mittelſt einer richtigen und genauen Perception eine unbeſtimmte und falſche, ruͤckſichtlich der Stellung der Gegenſtaͤnde, berichtigen. Wenn man bedenkt, daß von allen Sinnesorganen das Auge das langſamſte und träsfte iſt, daß es weit weniger ſchnell wirkt, als das Ohr, obgleich das Licht weit geſchwinder geht, als der Ton, ſo ſieht man ſich gewiſſermaßen genoͤthigt, zuzugeben, daß die erſte Empfindung nur einem Urtheil zur Baſis dienen koͤnne, und daß das Auge dieſes Urtheil erſt nach Anſtellunz der Pruͤfung des aufrechten Sehens nach kleinen Theilen ab— geben werde. Inwiefern iſt aber das auf die Netzhaut fal— lende Bild wichtig? Gewiß iſt es nicht ohne Noth und oh— ne großen Nutzen vorhanden, indem der ganze Sehapparat auf Erzeugung deſſelben eingerichtet ſcheint. Dient es etwa dazu, um die Laͤnge des Bogens zu beſtimmen und zu meſ— ſen, welchen die verſchiedenen Dimenſionen der bereits durch das aufrechte Sehen nach kleinen Theilen gepruͤften Gegen— ſtaͤnde, auf der Netzhaut einnehmen? Dieß iſt allerdings wahr— ſcheinlich; allein es muͤßte nachgewieſen werden, und wir ſe— hen uns hier genöthigt, unſer Unvermoͤgen einzugeſtehen, und an die Stelle eines ſtrengen Beweiſes nur einige Gruͤnde treten zu laſſen, die dafuͤr ſprechen, daß es nicht an— ders ſey. Fuͤnftens. Erſter Grund. — Wenn die Beſtim— mung des Bildes auf der Netzhaut die iſt, daß es dazu dient, die Laͤnge und reſpective Lage der Dimenſionen des Gegen— ſtandes zu wuͤrdigen, ſo muß man zugeben, daß ſich die 182 Umkehrung deſſelben zu dieſem Zwecke ausnehmend gut eig⸗ net. Denn, waͤhrend das Auge, z. B., auf den obern Theil 1 des Gegenſtands (vergleiche Fig. 9. der mit der vo— rigen Nummer ausgegebenen Tafel) ſo gerichtet iſt, daß es dieſen Theil ſcharf und aufrecht ſieht, ſo befindet ſich der— felbe in dem Bilde auf der Netzhaut, wegen der verkehrten Stellung deſſelben, genau am Ende des Bogens, welchen die Sehaxe durchlaufen muß, um an den Theil 13 des andern Endes zu gelangen. Demnach weiß das Auge, welches die Linie 1,2,3 bis 13 zu meſſen oder zu pruͤfen hat, augen— blicklich, wohin es ſich zu richten habe, um das aufrechte Sehen nach jenem Ende zu verſetzen, und letzteres genau zu pruͤfen. Begreiflicherweiſe muß durch dieſen Umſtand das Geſchaͤft ungemein erleichtert und abgekuͤrzt werden, denn wenn das Bild auf der Netzhaut nicht umgekehrt, ſondern aufrecht waͤre, fo würde das Auge, um das Ende 13 des Gegen— ſtands zu pruͤfen, genoͤthigt ſeyn, uͤber alle die Theile nach und nach hinzuwandern, welche das obere Ende 1 mit dem untern Ende 13 verbinden. Dieſe ſaͤmmtlichen theilweiſen Operationen, welche mehr oder weniger Zeit in Anſpruch neh— men wuͤrden, werden durch die Umkehrung des Bildes un— nuͤtz, welches dem Auge geſtattet, fein Geſchaͤft ohne dieſe große Muͤhwaltung zu verrichten. Wenn nun die Umkeh— rung des Bildes auf der Netzhaut das Geſchaͤft des Auges auf dieſe Weiſe erleichtert und beſchleunigt, ſo darf man dar— aus folgern, daß ſie dieſen Zweck habe. Zweiter Grund. — Die Regeln der Perfpective lehren, Bilder, welche die Natur unſern Augen darbietet, durch geometriſche Verfahrungsweiſen von Neuem hervorbringen; allein die Projection geſchieht auf einer ebenen Oberflaͤche, waͤhrend die Bilder ſelbſt ſich auf einer Kugelflaͤche befinden; denn dieſe Geſtalt haben die Netzhaut und die Choroidea. Wenn nun, aller Wahrſcheinlichkeit nach, das im Grunde des Auges umgekehrte Bild dazu dient, um die Dimenſionen der Gegenſtaͤnde zu prüfen, während die Regeln der Perſpec— tive uͤber dieſen Unterſchied keinen Aufſchluß geben, ſo folgt daraus, daß das neuerzeugte geometriſche Bild dem geſehenen nur annaͤhernd entſpricht. Da die Regeln der Perſpective die Laͤnge der Dimenſſonen fo feſt ſtellen, als ob fie ſich auf ei— ner ebenen Oberflaͤche befaͤnden, waͤhrend ſie auf einer ſphaͤ— riſchen Oberflaͤche projicirt ſind, ſo ergiebt ſich daraus, daß die Dimenſionen der nach dieſen Regeln erzeugten verkleinerten Zeichnung ſich zu denen des Bildes auf der Netzhaut ver— halten, wie die Sehne zum Bogen. Um ſich hiervon zu uͤberzeugen, braucht man nur folgende beide Verſuche zu wiederholen. Nachdem man eine Anſicht in der Natur erwaͤhlt, neh— me man den geodaͤtiſchen Punct, und den geometriſchen Aufriß auf, und ſtelle, mit Huͤlfe dieſer Daten, jene Anſicht nach den Regeln der Perſpective dar; alsdann halte man ſie ge— gen die Natur, indem man ſich auf denſelben Standpunct begiebt, den man fuͤr das geometriſche Bild gewaͤhlt hat, und man wird ſehen, daß die Reſultate der Perſpective und des Sehens ziemlich bedeutend von einander abweichen. Laͤßt man ferner die nur annaͤhernde Reſultate gebenden Regeln der Perſpective, wie man ſie in den Werken uͤber 2 183 Optik findet, bei Seite, und verſucht man das Bild der Netzhaut zu copiren, indem man das Bild auf den Boͤgen und nicht auf den Sehnen mißt, ſo wird man ſehen, daß das geometriſche Bild alsdann mit dem geſehenen Bilde voll— kommen identiſch ausfällt. Aus dieſen Verſuchen folgt: 1) daß diejenigen, welche behauptet haben, die Gegenſtaͤnde ſtellten ſich in der waͤſſe— rigen Feuchtigkeit nach den drei Dimenſionen dar, irriger Meinung ſind, indem ſich aus dem Verſuche ergiebt, daß ſich dieſe Dimenſionen auf einer fphärifchen Oberfläche darſtellen, oder wenigſtens dem Geſichtsſinne ſo erſcheinen, als ob ſie auf einer ſphaͤriſchen Oberfläche projicirt wären; 2) daß das ſich auf der Netzhaut darſtellende Bild nothwendig dazu diene, um die Dimenſionen der Gegenſtaͤnde zu pruͤfen, in— dem das geometrifche Bild das geſehene nur inſofern genau wiedererzeugt, als man ſich daran bindet, dieſe Dimenſionen auf einer ſphaͤriſchen und nicht auf einer ebenen Oberflaͤche zu meſſen. Aus allem dem Obigen geht hervor, daß der Sehact zwei beſondere Operationen in ſich ſchließe, von denen ſich die eine auf das aufrechte Sehen, die andere auf die Wuͤrdigung der Dimenſionen und der verhaͤltnißmaͤßigen Lage der Theile bezieht; ferner, daß die eine durch eine beſtaͤndige Ortsveraͤnderung der Seharfe, und die andere mit Huͤlfe der erſtern, und des ſich auf der Netzhaut darſtellenden um— gekehrten Bildes ſtatt habe. Wirkung des Stickgaſes auf die Gewaͤchſe. (Nach Beobachtungen von Hrn. Vaudin, Pharmaceuten zu Laon). Es ergiebt ſich aus dieſen Beobachtungen, daß, wenn todte Pflanzen, und Pflanzenextracte mehr oder weniger lange der Luft ausgeſetzt ſind, ſie das darin enthaltene Stickgas abſorbiren, und die Entſtehung von ſalpetriger Saͤure veran— laſſen, welche ſich mit der vegetabiliſchen Subſtanz verbindet, und ſpaͤter mit den darin enthaltenen ſalzfaͤhigen Baſen ſalpeterſauren Kalk und ſalpeterſaures Kali bildet, ſo daß man zu einer gewiſſen Zeit darin ſalpetrige Saͤure ohne Ni— trate, zu einer andern ſalpetrige Saͤure und Nitrate, die erſtere aber in geringerer Menge, noch ſpaͤter blo— ße Nitrate, ohne ſalpetrige Saͤure, findet. Mehrere Umſtaͤn— de beguͤnſtigen die Abſorption des Stickgaſes und deſſen aufeinanderfolgende Umbildung; dahin gehoͤren vorzuͤglich Feuch— tigkeit und hauptſaͤchlich die Wechſel der Feuchtigkeit und Trockenheit der Luft, und die Zerkleinerung der vegetabiliſchen Subſtanzen, wahrſcheinlich, weil dadurch die Oberflächen ver— mehrt werden. Man bemerkt auch, daß das Azot um ſo leichter und ſchneller abſorbirt wird, je einfacher die chemiſche Zuſammenſetzung des Gewaͤchſes iſt; vorzuͤglich auffallend iſt dieſe Abſorption bei'm Stroh, bei Lichenen, bei weichen Holz— arten, und allen Gewaͤchſen mit trocknen Faſern, zumal den Monocotyledonen; die Holzfaſer ſcheint derjenige Theil der Pflanzen zu ſeyn, durch welchen der Stickſtoff abſorbirt wird; die ſalpetrige Saͤure verharrt um ſo kuͤrzer in dieſem Zu— zerſtoͤrt, die Lohe verdickt. 184 ſtande, je mehr ſalzfaͤhige Baſen ſie in den Gewaͤchſen trifft, welche ihre Umbildung in Salpeterſaͤure, und ihre Verbin— dung zu Nitraten beguͤnſtigen Wenn das Gewaͤchs keine Säure enthält, fo kann man darin wohl Nitrate, nie aber reies ſalpetrigſaures Gas treffen. Als Beiſpiele koͤnnen wir Weinlaub und die Schaale von gehoͤrig reifen Mirabellen anfuͤhren. Die gelbe Farbe, welche ſich in der Suͤßholzwurzel ent— wickelt, wenn dieſelbe an der Luft liegt, und dieſelbe Veraͤn— derung, die ſich an vielen Vegetabilien und vegetabiliſchen Extracten bemerken laͤßt, ruͤhrt von der durch die Electrici— taͤt der Atmoſphaͤre erregten langſamen Einwirkung des ſal— petrigſauren Gaſes her. Dieſe Bemerkungen ſind keineswegs unwichtig, indem ſie in den Kuͤnſten und in der Pharmacie Anwendung fin— den. Es erklaͤrt ſich daraus, z. B., die Veraͤnderung der Eichenrinde, welche die Gerber das Rothwerden (rougeain) nennen, die vorzuͤglich unter den oben angefuͤhrten Umſtaͤn— den ſtattfindet, und da ſie den Gerbeſtoff faſt vollkommen Eben daher ſchreibt es ſich, daß die China und die Meerzwiebel im pulveriſirten Zuſtande ihre mediciniſchen Kraͤfte nach und nach einbuͤßen, und man muß daher vegetabiliſche Pulver, die man lange aufbewahren will, erſt in gelinder Waͤrme trocknen, bevor man ſie in die Gefäße thut, wo fie vor Luft und Licht gefhüst find. (Revue médicale Juillet, 1833). i Das Rollen des Donners wird gewoͤhnlich dem Echo in den Wolken ſelbſt zugeſchrieben, und wenn man annimmt, daß eine Wolke aus einer Anſammlung von kleinen aber fluͤſſigen Waſſer⸗ theilchen, deren jedes den Ton zuruͤckwerfen kann, beſteht, ſo iſt auch kein Grund vorhanden, warum nicht ſehr laute Toͤne durch eine Wolke wirklich zuruͤckgeworfen werden ſollten. Ueberdieß iſt dieß durch directe Beobachtungen uͤber den Knall einer Kanone von Arago, Mathieux und Prony nachgewieſen, welche bei ihren Verſuchen uͤber die Schnelligkeit des Tones bei klarer Luft den Knall einfach hörten, während er bei bedeckter Luft häufig von einem lan⸗ ge anhaltenden Rollen begleitet war, und bisweilen doppelt gehört wurde. Aber es iſt, nach Sir John Herſchel, ohne Zweifel auch noch eine andere Urſache in Betracht zu ziehen, naͤmlich zwei gleich ſtarke Schlaͤge in gleicher Entfernung vom Ohre werden wie ein Schlag von doppelter Stärke tönen; hundert Schläge in einem Augenblick gethan, toͤnen wie ein Schlag hundertmal ſtaͤrker, als wenn ſie ſo langſam aufeinanderfolgten, daß ſie einzeln nach ein⸗ ander gehoͤrt werden koͤnnten. Nimmt man nun an, daß zwei gleich ſtarke Blitze, jeder 4 Meilen lang, in gleicher Entfernung von dem Hoͤrenden beginnen, daß aber der eine in gerader Linie von dem Hoͤrenden wegfaͤhrt, während der andere um den Hoͤrenden als Mit⸗ telpunct einen Kreis beſchreibt, ſo kann man zwar wegen der Schnelligkeit der Electricitaͤt annehmen, daß der Donner auf jedem Puncte des Verlaufes beider Blitze in demſelben Augenblicke ent⸗ ſteht, aber dennoch wird der Donner wegen der langſamern Ver⸗ breitung des Tones bei beiden auf ſehr verſchiedene Weiſe das Ohr erreichen. Bei dem kreisfoͤrmigen Blitze wird ein einziger ſehr lau⸗ ter Donnerſchlag gehoͤrt werden, bei dem geradlinigen aber wird der Ton von dem naͤchſten Puncte früher ankommen, als von den ent— ferntern, deren letzter in 20 Secunden (der Zeit, welche der Ton zu einem Wege von 4 engliſchen Meilen braucht) erſt ankom⸗ men wird. 185 Daß der Anſaugapparat der Lampreten oder Neun⸗ augen auch zum Fortſchaffen von fremden Koͤrpern und nicht bloß zur Anheftung des Thieres benutzt werde, iſt in dem Field Naturalist’s Magazine August 1833 bemerkt. Der Beob- achter erzaͤhlt, daß er an einem ſchoͤnen Tage eine große Anzahl dieſer Thiere in einem kleinen Bache ſehr lebhaft um die Steine herum beſchaͤftigt geſehen habe; als er genauer zuſah, fand er, daß fie ſich mit dem Maul an Steine von betraͤchtlicher Größe anhef— teten, und durch ſtarke Muskelanſtrengung, die ſich durch eine hef⸗ tige, zappelnde Bewegung des Koͤrpers nebſt betraͤchtlicher Ausdeh— nung der kleinen Kiemenoͤffnungen kund gab, dieſe Steine aus der Stelle ſchafften, worauf ſie ſogleich den Stein fahren ließen und die Stelle, aus welcher derſelbe herausgehoben war, unterſuchten, um die kleinen Inſecten, welche unter dem Steine ſich aufhielten, aufzuzehren. Die Keimung und Entwickelung der Eichen mit Leichtigkeit genau beobachten zu koͤnnen, wird in dem Field Natu- 186 ralist's Magazine April 1833, ein Mittel angegeben, welches darin beſteht, daß man eine Eichel an einem ſtarken Faden in einem Hya— cinthenglas nahe über der Oberfläche des Waſſers aufhaͤngt, und das Glas in ein warmes Zimmer ſtellt. Auf dieſe Weiſe erlangt man in 5 Monaten ein belaubtes Staͤmmchen von etwa 9 Zoll Höhe. Ein natuͤrlicher Vogelleim iſt bisweilen die harzige Subſtanz an den Knoſpen der Roßkaſtanie, fuͤr mehrere kleine Voͤgel, beſonders fuͤr die Goldmeiſen, welche oft daran haͤngen bleiben und verhungern. (Field Naturalist's Magazine May 1833.) El Dub, ein von mehreren Reiſenden beſchriebenes arabiſches Reptil, iſt nach einem von Herrn Willſhire, Viceconſul zu Magadore, der zoologiſchen Geſellſchaft zu London uͤberſchickten lebenden Exemplare, das Uromastyx acanthinurus (Bell), während bis jetzt noch nicht beſtimmt war, welchem Reptil eigentlich der Name Dub zukomme. Ueber den Tarentismus im Koͤnigreiche Neapel. Der Académie royale de médecine zu Paris am 27. Auguſt 1833 vorgeleſen von Salvatore di Renzi, II. D. „Da ich im verfloſſenen Jahre eine Reiſe in eine Ge— gend des Koͤnigreich's Neapel gemacht habe, wo die Krank— heit, welche den Namen Tarentismus fuͤhrt, in allen ihren Formen vorkommt, und da ich ſehr merkwuͤrdige Beobach— tungen uͤber dieſelbe geſammelt habe, ſo benutze ich meine Anweſenheit in Paris, um die Ehre zu haben, ſie der Aca— demie mitzutheilen. Ich bin uͤberzeugt, daß die authenti— ſchen Thatſachen, welche ich darlegen werde, zugleich alle Zwei— fel beſeitigen werden, welche man uͤber dieſe Krankheit erho— ben hatte und welche verleitet haben, alles als fabelhaft an— zuſehen, was man von der Krankheit erzaͤhlt hat. In dem ſuͤdoͤſtlichen Theile des Koͤnigreich's Neapel, Griechenland gegenuͤber, findet ſich eine Gegend, welche in Beziehung auf ihr Klima und ihre Naturproducte intereſ— ſant iſt. Von Huͤgeln umgeben und wenig uͤber der Mee— resflaͤche erhaben, beſteht der Boden derſelben aus Lagern von kohlenſaurem Kalk und aus Gyps; die dort wachſenden Baͤume ſind der Weinſtock, der Oelbaum, welcher große Waͤl— der bildet und in uncultivirten Stellen von ſelbſt kommt, und zahlreiche und hohe Palmen. Es giebt in dieſer Ge— gend weder Quellen, noch Fluͤſſe; das Waſſer, welches man antrifft, und welches von den Bergen kommt, bildet kleine zerſtreute Baͤche; es iſt unrein, ſumpfig, ungeſund. Das Land iſt ſehr verſchiedenen atmoſphaͤriſchen Stroͤmungen aus— geſetzt, welche bald von Griechenland, bald von dem Meerbu— ſen von Tarent kommen. Die Gegenden, wo man am mei— ſten die Krankheit, welche man Tarentismus nennt, fin— det, ſind mehrere Strecken der beſchriebenen Provinz, die den Namen Otranto fuͤhrt. Das Inſect, welches die Krankheit hervorbringt, wurde von Ariſtoteles Phalangio genannt; es gehoͤrt der Familie der Spinnen an. Dieſe Taranteln ſind von verſchiedener Groͤße, einige wie die Fliegen, andere wie Miſtkaͤfer. Ihre Farbe iſt ebenfalls verſchieden, es giebt ſchwarze, gelbe, rothe, graue ꝛc., ja bei einigen iſt die Farbe gemiſcht. (Was der Verfaſſer uͤber den uͤbrigen Bau ſagt, laſſen wir weg, weil er offenbar in der Entomologie nicht zu Hauſe iſt.) Die giftigen Wirkungen der Tarantel ſind wahr und wirklich. Ihr Gift wirkt auf das Nervenſyſtem und bringt eine beſondere Art von hypochondriſcher Monomanie hervor, welche mit dem Namen Tarentismus bezeichnet wird. Das fragliche Gift ſcheint Aehnlichkeit mit dem Viperngift zu ha— ben, von welchem es nur durch die Intenſitaͤt abzuweichen ſcheint. Wenn das Gift der Tarantel in einen Theil der allgemeinen Bedeckungen gelangt, ſo bewirkt es, wie ein Bie— nenſtich, eine Phlogoſe von geringem Umfang. Zuweilen aber iſt die Geſchwulſt betraͤchtlich und theilt ſich den benachbarten Theilen, mit dem Gefuͤhl eines acuten Schmerzes, mit. Einige Stunden nach dem Biſſe des Inſects wird man truͤbe geſtimmt, traurig, ſchweigſam; man empfindet eine Art Beaͤngſtigung, Beklemmung der Bruſt, Schwindel, all— gemeines Zittern; der Puls iſt haͤufig und unregelmaͤßig; Uebelſeyn und Erbrechen ſtellt ſich ein, und wenn nicht bald Mittel angewendet werden, ſo dauert der Anfall einige Tage mit Heftigkeit, und dann verbleibt der Kranke in einer Art von Stumpfſinn; die bloße Erinnerung an ſein Ungluͤck ver— anlaßt ſehr heftige hypochondriſche Anfälle. Die Ruͤckkehr der Sommerhitze und der Anblick einer andern, von demſel— ben Uebel ergriffenen, Perſon bringen ihn zu furchtbarer Wuth. Die Behandlung, welche gewoͤhnlich von den Eingebore— nen gegen das Uebel in Anwendung gebracht wird, iſt, daß ſie den Kranken nach dem Tone einer Violine oder Schal— mey (cornemuse) tanzen laſſen. Sie bewirken dadurch, daß der Kranke ſchwitzt, und zerſtreuen zugleich ſeine von Trau— rigkeit niedergedruͤckte Einbildungskraft, indem ſie durch die Muſik auf das Nervenſyſtem wirken. Daher der Urſprung des Namens tarantella, welchen man einem gewiſſen Volks— tanze in Neapel gegeben hat. Das Volk ſchreibt dieſem Mittel eine uͤbernatuͤrliche Wirkung zu; es glaubt, daß das Inſect, die Tarantel, zugleich mit dem Kranken tanze, und deß⸗ 187 halb hat es zu keinem andern therapeutiſchen Mittel wirklich Vertrauen. Es iſt dieß allerdings ein Vorurtheil, welches zu mehreren Fabeln Veranlaſſung gegeben, nachher die That— ſache unglaublich gemacht hat und zuweilen von Leidenſchaf— ten, beſonders von der Liebe benutzt worden iſt, welche oft ein huͤbſches Bauermaͤdchen dahin bringt, ſich als von der Tarantel gebiſſen anzugeben, um die Wunde zu verbergen, die ihrem Herzen beigebracht iſt, und fie zu Thorheiten verleitet. Indeſſen iſt es außer Zweifel, daß der Tanz ein ſehr zweckmaͤßiges Mittel iſt, um die Krankheit zu heilen; denn die Energie, welche er in dem Nervenſyſteme hervorruft, die Aufreizung in den Muskeln und der Haut, welche er veran— laßt, ſind zur Heilung der Krankheit ganz wirkſam. Die Aerzte beſchraͤnken aber die Behandlung nicht auf dieſes Mittel al— lein; ſie wenden auch andere Mittel an, allein da dieſe des Zaubers auf die Einbildungskraft ermangeln, ſo erreichen ſie ihren Zweck nicht ſo gut, als der Tanz, und es ſcheint wirk— lich, als wenn eine beſondere harmoniſche Muſik ſehr geeig— net ſey, das Nervenſyſtem auf ſeinen Normalzuſtand zuruͤck— zuführen. So ſoll ja Asclepias Verruͤckte durch Geſang ge— heilt haben, und David beſaͤnftigte mit ſeiner Harfe das aufgeregte Gemuͤth Saul's. Plinius, Galen, Oribaſius, Dioſcorides und andere Alte haben ſehr den Theriak gegen den Biß der pha— langio oder Tarantel geruͤhmt, eben ſo, wie ſie es gegen Viperbiß gethan haben. Die Salentiner machen auch noch in ſchweren Faͤllen des Tarentismus von dieſem Mittel Ge— brauch. Ein anderes Mittel, welches man gegen das erwaͤhnte Uebel anwendet, iſt das Ammonium innerlich und ammonia— kaliſche Seife aͤußerlich. Die Wirkung dieſer Mittel bringt bald die Geſundheit zuruͤck. Doch iſt es nicht ausgeblieben, daß ſich religioͤſe Vorurtheile bei dem Tarentismus zeigten, und ſie empfehlen ernſthaft den Gebrauch des Waſſers aus einem Brunnen in der Naͤhe des Kloſters San Piedro di Galatina. Die gebiſſene Perſon trinkt von dieſem Waſſer, welches ploͤtzliches und außerordentliches Erbrechen erregt. Ich habe ſelbſt dieſes Waſſer unterſucht: es iſt eine natuͤr— liche Deſtillation des unreinen Waſſers der Stadt, welches mit faulenden und ammoniakhaltigen thieriſchen Subſtanzen geſchwaͤngert iſt. Dieſe Subſtanzen ſind es, welche das Er— brechen hervorbringen, dem man die Heilung zuſchreibt; letztere koͤnnten aber auch wohl die Wirkung des Ammoniums ſeyn, deſſen beſondere Wirkungen auf die Nerven und das Hautor— gan bekannt find Alle diaphoretica im Allgemeinen haben die Wirkun— gen des Tarantelbiſſes geheilt. Unter ihnen ſind die gebraͤuch— lichſten die antimonialia, die squilla, Zwiebeln c. Man laͤßt auch nach weinigten und aromatiſchen Raͤucherungen eine Art von Dampfbad anwenden, welche ſehr wirkſam ſind, um die Hauttranſpiration wiederherzuſtellen. Die Citronen- und Eſſigſaͤure werden von einigen Aerzten als wirkſam angeſe— hen, um das Gift zu neutraliſiren. Es giebt Aerzte, welche den Tarentismus fuͤr eine Art hypochondriſchen Anfall halten, welcher einzig in Folge der 188 Wirkung des Clima's und der Sonnenhitze eintrete. Aber die folgenden zwei Beobachtungen ſind geeignet, um Urſache, Entwickelung, Symptome und paſſendſte Behandlung in vol— les Licht zu ſetzen. Erſter Fall. Concella Scardia, Tochter Pas— qual's, aus dem Dorfe Novoli bei Lecce, wurde im dritten Monate nach ihrer Geburt von einer Tarantel gebiſſen. Sie ſchien anfangs unruhig, dann zeigte ſie beſchwerliche Reſpiration, ſchrie und jammerte; hierauf traten Symptome von Erſtickungsanfaͤllen und Erbrechen ein. Waͤhrend die kleine Kranke durch convulſiviſche Bewegungen ſehr unruhig war, ließen die Eltern vor ihr ein muſikaliſches Inſtrument ſpielen, ſie bewegten die Arme und Beine der kleinen Kran⸗ ken, und brachten ſie in eine ſolche Bewegung, daß ein hef— tiger Schweiß uͤber den ganzen Koͤrper ausbrach; aber ihr Toͤchterchen ſchien nun noch mehr erſchoͤpft als vorher durch die Ermuͤdung, welche ſie in den Gliedern hervorgebracht hatten. Man legte das Kind zu Bett und es ſchlief gleich ein, was es vorher nicht konnte. Bei ihrem Erwachen fand man die Kleine ganz geheilt von dem Tarentismns, von wel— chem ſie befallen geweſen. Zweiter Fall. Ein Schnitter ſchlief feſt auf dem Felde; eine Tarantel von der gefaͤhrlichſten Art wurde von einem Arzte, welcher Verſuche uͤber den Biß dieſer Inſecten machen wollte, ſeinem Fuße nahe gebracht. Der Schnitter wurde ſofort gebiſſen: er wacht auf, beklagt ſich uͤber hef— tigen Schmerz an der gebiſſenen Stelle, ohne zu wiſſen, was ihm widerfahren iſt, denn man hatte Sorge getragen, ihm zu verbergen, was mit ihm vorgenommen war. Der Kranke ſieht an der ſchmerzhaften Stelle eine kleine, runde, dunkelrothe, etwas harte Geſchwulſt, glaubt ſich von einer Biene geſto— chen, deren man in jenen Gegenden uͤberall antrifft. Betaͤu— bung, Beklemmung in der Reſpiration, Schwaͤche des Ner— ven- und Muskelſyſtems ſind die erſten Symptome, welche bei dieſem Kranken dem Tarantelbiſſe folgen. Die Beklom— menheit und allgemeine Niedergeſchlagenheit nehmen zu. Es ſtellt ſich Delirium ein; der Zuſtand des Kranken iſt ſchlimm. Man nimmt ſeine Zuflucht zu dem Mittel des Landes, der Muſik. Der Kranke ward aufgefordert, zu tanzen: er tanzte, tranſpirirte reichlich, und ſeine Herſtellung folgte der Anwen— dung des Mittels auf dem Fuße. Ich koͤnnte viele analoge Thatſachen den eben erwaͤhn— ten beifügen, um die Realitaͤt des ſogenannten Tarentis— mus zu beweiſen, von welchem ich ſelbſt Augenzeuge gewe— ſen bin; allein ſie wuͤrden nicht mehr ſagen, als die eben angefuͤhrten beiden Beobachtungen. (Gazette médicale 15. Sept.) Steinſchnittes mit der Lithotritie. Von A. Velpeau. Die Steinzermalmung war kaum bekannt gemacht, ſo gaben fie auch ihre Vertbeidiger ſchon für eine durchaus unbedenkliche und vollkommen gefahrloſe Operation aus. Einige aͤußerten ſogar, daß ſie eines Tages den Steinſchnitt ganz aus der chirurgiſchen Praxis verdrängen werde. In beiden Beziehungen hat man das Publi⸗ cum getaͤuſcht. Die Lithotritie, wie man ſie jetzt verrichtet, iſt im Vergleichung des 189 Ganzen betrachtet eine ſchmerzhaftere und länger dauernde Opera— tion als der Blafenfteinfchnitt und es haben mir Kranke, unter an— dern ein von Souberbielle Operirter, welche vorher von Herrn Civiale behandelt worden waren, verſichert, daß eine einzige Sitzung zur Steinzermalmung ihnen mehr Leiden verurſacht habe, als der ganze Steinſchnitt von Anfang bis zu Ende. Ein Viertel, wo nicht gar ein Drittel aller durch Lithotritie Behandelten, erleiden Krankheitszufaͤlle und es iſt unwahr zu ſagen, daß dieſe Operation nie den Tod herbeifuhre. Heurteloup hat ſehr überzeugend ge— zeigt, daß Civiale nicht von 40 einen, ſondern von 48 acht Kranke durch den Tod verloren habe. Von 28 Operirten ftar- ben Herrn Leroi drei und die Berichte über die Operations— verſuche zu Bagdad in der Schule von Abou⸗tabel, in Deutſch— land von Herrn Wattmann und Andern, in England von Li⸗ ſton, Coſtello, Heurteloup, in Frankreich von Amuſſat, Bancal, Roux, Dupuytren, endlich in faſt allen Gegenden der Erde von verſchiedenen Wundaͤrzten zeigen, daß im Ganzen das von Leroi angegebene Verhaͤltniß das guͤnſtigſte iſt, welches man bis jetzt über dieſe Operation bekommen hat. Beruͤckſichtigt man die Geſammtzahl der Steinkranken, welche ſich an Lithotriteurs wandten, und bei welchen der Steinſchnitt haͤtte ausgefuhrt werden koͤnnen, ſo wuͤrde man noch unguͤnſtigere Reſultate bekommen. Denn von 82 Kranken, von denen Civia le ſpricht, find 31 binnen Jah— resfriſt geſtorben, 19 andere aber wurden erſt nach mehr oder min— der bedenklichen Zufällen hergeſtellt. Von 40 Kranken konnte Le— roi nicht mehr als 25 radikal heilen, und von 10 konnte Bancal bloß zwei operiren; fo daß unter den zur Operation ausgefuchten Kranken wenigſtens Einer von 10 oder 12 ſtirbt, und wenn eine Anzahl Steinkranker gegeben waͤre, deren einige der Lithotritie un— terworfen, die uͤbrigen durch den Steinſchnitt operirt oder ſich ſelbſt uͤberlaſſen wuͤrden, ſo unterliegt wenigſtens der ſechste oder achte. Der Steinſchnitt fuͤr ſich allein, in dieſer Beziehung betrachtet, iſt nichtsdeſtoweniger noch abſchreckender, und die fuͤr die Stein— zermalmung Enthuſiasmirten haͤtten gar nicht noͤthig gehabt, ihre Schilderung der Erfolge des Steinſchnittes zu übertreiben, um dem Publicum den Geſchmack daran ganz und gar zu nehmen und den groͤßern Theil der Kranken davon abwendig zu machen. Indeß, wenn authentiſche Nachweiſungen ergeben, daß in dem Zeitraume vom 3liten December 1719 bis zum erſten Januar 1728 in dem Hötel-Dieu und in der Charité zu Paris von 812 durch den Steinſchnitt Operirten 255 geſtorben ſind, ſo zeigen auf der andern Seite die Beobachtungen, daß Cheſelden von 213 bloß 24 verlor. Wenn Sanſon ſagt, daß er 6 von 20 habe unterliegen ſehen, ſo hat Dupuytren 25 zu derſelben Zeit operirt, ehe er einen einzi— gen verlor, und Dudley hat daſſelbe Gluͤck bei 72 gehabt. Oh— ne das Erſtaunen erregende Gluͤck, welches Raw von einigen Per— ſonen beigelegt wird, zuzugeben, und ohne zu glauben, daß er 1500 mal hintereinander die Operation gluͤcklich gemacht habe (ſtatt daß man ganz einfach ſagte, er habe im Ganzen von ſaͤmmtlichen durch ihn Operirten 1500 geheilt), ſo iſt es doch gewiß, daß Martineau von Norwich bloß zwei von 84, Panſa in Neapel 5 von 66, Pouteau 2 von 80, Lecat 3 von 63, Payola von Venedig ein gleiches Verhaͤltniß, Viricel von Lyon 3 von 83, Ouvrard von Dijon 3 von 60, und Saucerotte bloß einen von 60 ver- loren hat, und daß Deschamps ein 19 mal hintereinander mit Gluck operirte. Dieſe Angaben find allerdings bloß partiell, und dieſelben Operateurs waren nicht zu allen Zeiten gleich gluͤck— lich, aber warum ſollte daſſelbe nicht auch bei der Lithotritie der Fall ſeyn? Giebt man Herrn Civiale zu, daß er im Jahre 1826 bloß einen Kranken von 40 verloren hatte, muß er auf der andern Seite nicht zugeben, daß er ſeitdem nicht daſſelbe Gluͤck ges habt hat, und daß nach dem Berichte, welchen Larrey dem In— ſtitut abgeftattet hat, feine Praxis in dem Hospital Necker ein weit unguͤnſtigeres Verhaͤltniß ergab? Ueberdieß darf man von ſaͤmmt⸗ lichen Aerzten daſſelbe Verhaͤltniß von guͤnſtigem Erfolg erwarten, wie von einem Arzte, der ſo vielfach geuͤbt iſt, wie Hr. Civiale? Fragen von einer ſolchen Wichtigkeit kann man daher nicht mit ſolchen Vorurtheilen entſcheiden. Senac konnte Recht haben, wenn er ſagte, daß der groͤßte Theil der durch den Steinſchnitt Operirten in den Spitaͤlern von Paris unterliege, weil im Jahre 1725 in der Charité 16 von 29 ſtarben; ein Anderer haͤtte mit 190 eben ſo viel Recht behaupten koͤnnen, daß bloß einer von 8 oder 9 unterliege, weil man im Jahre 1727 22 von 35 und im Jahre 1720 auf gleiche Weiſe 23 von 26 in demſelben Spital heilte. Dies hinderte Mor and, nicht zu derſelben Zeit zu finden, daß in dem⸗ ſeben Spital 71 Todte auf 208 Operirte in 8 Jahren kamen und im Hötel-Dieu 18 auf 594 ebenfalls in acht Jahren. Obgleich Herr Souberbielle in dem Jahre 1824 und 1825 18 von 52 verlor, ſo ſind doch ſeine mittlern Verhaͤltniſſe nicht geringer als 1 von 6 oder 8. Wenn RNicherand meinte, daß guͤnſtige und un— guͤnſtige Erfolge ſich im Anfange dieſes Jahrhunderts vollkommen gleichgeſtanden haben, fo haben die Herrn Roux und Dupuytren das Verhaͤltniß doch auf 1 von 5 oder 6 feſtgeſtellt. Will man aber durchaus Zahlen ſprechen laſſen, ſo geben die beſten ſtatiſtiſchen Nachweiſungen, welche feit 20 Jahren publicirt werden, zu Nor: wich 70 Todte auf 506 Operirte, zu Leith 28 auf 197, zu Briſtol 1 zu 41, zu Luneville 1 zu 143 in der Tabelle von Dupuytren, welche Paris und ſeine Umgebungen ſeit 10 Jahren faßt 61 auf 376, oder 1zu 6. Der Steinſchnitt verurſacht alſo hiernach bloß einmal in ſechs oder ſieben Fallen und nicht öfter den Tod. Die Lithotritie iſt nun allerdings weniger todtöringend, davon bin ich überzeugt, aber man muͤßte wiſſen, bis zu welchem Puncte das Verhaͤltniß bei ihr abweicht, und bis jetzt hat die Erfahrung noch nicht geſtattet, in dieſer Beziehung ein Urtheil zu fällen. Um dieſe Frage zu ent⸗ ſcheiden, beſteht noch eine Bedingung, welche gewiſſenhafte Beurthei— ler durchaus nicht aus dem Geſichte verlieren ſollen, daß die zur Lithotritie tauglichen Kranken gerade die ſind, bei welchen der Stein— ſchnitt am beſten gelingen wuͤrde, waͤhrend faſt alle Kranke, bei welchen die Zermalmung nicht anwendbar iſt, auch weniger Ausſicht haben, durch den Steinſchnitt geheilt zu werden. Die Loͤſung der Streitfrage wuͤrde daher nicht fruͤher definitiv erlangt werden, als bis man mehrere Hunderte von Steinkranken für die Lithotritie ausgeſucht haͤtte, um ſie hierauf in zwei gleiche Theile zu theilen, deren einer durch den Steinſchnitt, der andere durch Lithotritie ope— rirt werden muͤßte. Wenn nun aber auch die Lithotritie weniger Gefahr hätte, ſo koͤnnte ſie doch nicht in allen Faͤllen angewendet werden. Steine, welche einen metalliſchen Koͤrper, z. B., eine Stecknadel, eine Naͤh— nadel, eine Kugel u. ſ. w., oder welche ein Stuͤck Holz, Horn, Elfenbein u. d. gl. zum Kern haben, geſtatten ſie nicht; eben ſo verhaͤlt es ſich mit eingeſackten, angewachſenen, auf irgend eine Weiſe unbeweglich gemachten, ein Huͤhnerei an Größe uͤbertreffenden Steinen, auf welchen letzteren die Blaſe in der Regel dicht aufliegt. Kranke mit einer Mißbildung der Harnroͤhre, ſie ſei angeboren (Epiſpadie und Hypoſpadie) oder in Folge einer Krankheit entſtan— den, find ebenfalls für die Lithotritie nicht geeignet, weil die An— wendung der Inſtrumente zu ſchwierig ſeyn würde, Eine größere Anzahl von Steinen. eine beträchtliche Anſchwellung der Proſtata, ſeit langer Zeit dauernde Kraͤnklichkeit, eine hornartige Verhaͤrtung der Blaſe und Aehnliches würden die Lithotritie zu einer wenigſtens eben fo gefährlichen Operation machen, als es die Lithotomie ift, In allen andern Faͤllen ſcheinen mir ihre Vortheile, außer bei Kin— dern, unleugbar, befonders wenn der Kranke geduldig, gelehrig und nicht zu reizbar iſt, um ohne Furcht die verſchiedenen Theile der Operation zu ertragen, und wenn er ſchneidende Inſtrumente ſo ſehr fuͤrchtet, um ſich ohne Muͤhe dazu zu entſchließen, daß er erſt nach mehr oder minder langer Zeit, und nach mehrmaligem Ein⸗ führen des Lithotriptifchen Apparates von feinem Stein befreit werde. Obgleich nun ein Ruͤckfall der Krankheit bei der Lithotritie bei weitem mehr zu befürchten ift, als bei dem Steinſchnitt, weil kleine Stuͤckchen des Steines haͤufig auch der aufmerkſamſten Unterſuchung entgehen werden, ſo braucht man doch nicht lange zu zaudern, wenn man die Ausſicht hat, in 2 bis 6 Sitzungen die Operation zu be— endigen. Der Steinſchnitt iſt alsdann ohne Vergleich abſchreckender. Durch den letztern aber wird der Stein raſcher und vollkommener entfernt, jedoch ſind die Schmerzen zwar allerdings bloß momentan, aber der Kranke muß dennoch 20 — 30 Tage das Bett oder Zim— mer huͤten, während die Lithotritie, mit Ausnahme der einzelnen Sitzungen, den Kranken kaum in feinem übrigen Leben ſtoͤrt. (Vel peau, Médecine operatoire, Tom. III. 191 Verrenkung der Hüfte und Bruch des Oberſchenkels. Von John C. Bloxam. „G. M., 14 Jahr alt, ein geſunder Bauernburſche, wurde den 2ten December 1832 in das unter meiner Aufſicht ſtehende Armen— ſpital aufgenommen. Wenige Stunden vorher war das Rad eines beladenen Frachtwagens uͤber ihn hinweggegangen. Bei der Un— terſuchung zeigte ſich der rechte Schenkelknochen etwas uͤber der Mitte gebrochen, und der verrenkte Kopf des Knochens ruhte auf dem Schaambeine. Wenn der Patient auf dem Ruͤcken lag, ſo war das Knie gebogen, und von dem andern hinweggedreht, ſo daß daſ— ſelbe, wie der Fuß, ſehr ſtark nach außen gewendet war. Das Bein war ſehr, wenigſtens um 3 — 4 Zoll, verkürzt; in der Lei⸗ ſtengegend zeigte ſich bedeutende Geſchwulſt und Empfindlichkeit, und der harte, feſtſitzende Knochenkopf ließ ſich daſelbſt ohne große Schwierigkeit fuͤhlen. Der rechte Arm war ebenfalls gerade unter der Inſertionsſtelle des musculus deltoideus gebrochen, und der linke Schenkel ein wenig wund gedruͤckt, doch nicht weſentlich beſchaͤdigt. Ueber die Art und Weiſe, wie der Unfall ſich ereignet hatte, konnte der Patient keine naͤhere Auskunft geben, da er ſich der Lage, in der er ſich befunden, als er überfahren wurde, durchaus nicht erinnerte. Der Zuſtand des Patienten war von der Art, daß ich es nicht fuͤr rathſam hielt, die Einrichtung ſogleich vorzunehmen, weßhalb ich den Schenkel mit kurzen Schienen umlegte, und auf die £eifte ein ſchnell verdunſtendes Waſchmittel anzuwenden verordnete. Nach 7 — 8 Tagen hatte ſich die Geſchwulſt bedeutend geſetzt, fo daß ſich der Knochenkopf weit deutlicher zeigte. Die Empfindlichkeit war um Vieles geringer; ſaͤmmtliche entzuͤndliche Symptome waren durch Anwendung einer antiphlogiſtiſchen Diaͤt und ſpießglashalti— ger und gelinde abfuͤhrender Arzeneien, im Laufe der Woche ver— ſchwunden. Ich nahm daher nun die Einrichtung der Exlremitaͤt auf folgende Weiſe vor. Der Patient wurde auf einem Bette auf den Ruͤcken gelegt, und mittelſt eines queer uͤber das Becken gezogenen, und an die Bettſtelle befeſtigten Betttuchs in dieſer Lage gehalten. Ein zwei— tes Betttuch wurde uͤber die linke Leiſte gezogen und auf aͤhnliche Weiſe befeſtigt. Hierauf wurde das verrenkte und zerbrochene Bein mit Schienen belegt, von denen eine ſich von der Hinterſeite des Schenkels bis zur tuberositas ossis ischii erſtreckte. Hierauf wurde ein Flaſchenzug an einen in die Decke befeſtigten Kloben ge— haͤngt, der ſich einen Fuß rechts von dem ſenkrecht uͤber dem Na— bel des Patienten befindlichen Puncte befand, und hierauf an eine Ban— dage befeſtigt, die ſo hoch als moͤglich um die Schienen gelegt war. Der Fuß wurde ſo gehoben, daß das Knie geſtreckt war, und mit der Schnur des Flaſchenzugs ziemlich einen rechten Winkel bil— dete; durch einen allmaͤlig einwirkenden Zug wurde binnen 10 bis 15 Minuten der Knochenkopf beweglich gemacht und bedeutend wei— ter vorwaͤrts gebracht. Hierauf fing ich an, auf den Knochenkopf zu druͤcken, ſo daß derſelbe niederwaͤrts gezogen wurde, waͤhrend der Flaſchenzug ihn theilweiſe vom Becken entfernt hielt. Binnen wenigen Minuten ruͤckte der Knochen über die crista ossis pubis, und ich ließ dann den Fuß etwas hoͤher heben, um durch die ſtaͤr— kere Streckung der musculi glutei dem Zuge eine guͤnſtigere Wir— kung, ruͤckſichtlich der Einrichtung des Knochens, zu ertheilen. Hier— durch wurde der Knochenkopf ruͤckwaͤrts gezogen, und bei noch ſtaͤr— kerer Erhöhung des Fußes und Verringerung des Zugs fuhr er fort, unter meinen Fingern zuruͤckzuweichen, bis der trochanter ma- jor in feine natürliche Lage gelangte, und die Einrichtung ſich als vollſtaͤndig zeigte. Damit der Knochen nicht etwa auf dem Ruͤcken des Darm— beins zuruͤckglitte, ließ ich, während des letztern Theiles des Ge— ſchaͤfts, von einem Gehuͤlfen vor und hinter der Gelenkpfanne einen feſten Druck ausuͤben. 192 Hicrauf wurde der Apparat beſeitigt; der Schenkel mit kur— zen Schienen verbunden, und der Patient auf eine doppelte geneigte Ebene gelegt. Um das Gelenk her zeigten ſich ſpaͤter keine Spu— ren der Entzündung. Zu Ende der Woche wurde paſſive Bewer gung angewandt, und waͤhrend des ganzen Erſetzungsproceſſes von Zeit zu Zeit wiederholt. Nach acht Wochen wurde der Kranke vom Bette genommen; er hatte die Kraft, das Glied zu bewegen, theilweiſe wiedererlangt, er erhielt dieſelbe ſtufenweiſe im hoͤhern Grade, und geht nun ſchon ſeit vielen Wochen wieder, ohne betraͤchtliches Hinken, umher. Er arbeitet auf dem Felde ſo kraͤftig, wie fruͤher, und bedient ſich des verrenkt geweſenen Beins mit derſelben Sicherheit, wie des ande— ren, obgleich es 4 Zoll kuͤrzer geblieben iſt. Man wird bemerkt haben, daß ich eine andere Einrichtungs— methode angewandt habe, als die, welche Sir Aſtley Cooper bei Verrenkung des Schenkelbeins nach vorne empfiehlt. Die des ge— nannten Arztes würde für den gegenwärtigen Fall gar nicht gepaßt haben, indem die Ausdehnung nur die Knochenenden von einander entfernt haben würde, ſtatt die obern Enden des Knochens zu be— wegen. Newport, auf der Inſel Wight, den 10ten Auguſt 1833. (London Medical Gazette, September 1333.) Mint s enen heile n. Einen merkwuͤrdigen Fall von Verletzung durchdie Vagina lieſ't man in der Gazette des höpitaux. Ein 19jähri- ges Maͤdchen war von einem Heuhaufen herabgerutſcht, und hatte ſich dabei in einen Haken geſpießt, welcher 4 bis 5 Zoll tief durch die Vagina bis in die Bauchhoͤhle gedrungen war. Starke und vielfache Anſtrengungen der Kranken, der Nachbarinnen, und end— lich des gewoͤhnlichen Arztes vermochten nichts, und erſt 8 Tage darnach konnte, nicht ohne große Schwierigkeit, der fremde Koͤr— per durch Hrn. Rey, Chirurg des St. Andreasſpitals zu Bordeaux, ausgezogen werden. Von dieſem Augenblicke an beſſerte ſich der ſchon drohende Zuſtand der Kranken; man ließ aber waͤhrend der erſten Woche zu Ader, und ſetzte abwechſelnd Blutegel. Spaͤter ſetzte man zwiſchen dieſen Ausleerungen mehrere Tage aus, wendete Bäder und Erweichungsmittel auf das hypogastrium und auf die Scheidenoͤffnung an, und fo war den S2ften Tag nach dem Unfalle die Heilung vollendet. Balggeſchwuͤlſte auf dem Kopfe hat Hr. Dupuytren vor Kurzem bei einer Frau, welche deren 25, zum Theil von der Größe einer Nuß, auf dem Kopfe hatte, folgendermaaßen ope— rirt. Er machte in der Richtung des groͤßten Durchmeſſers jeder Geſchwulſt einen Laͤngenſchnitt, zog dann mit Pincetten die Wund⸗ raͤnder auseinander und brachte hierauf zwiſchen den Balg und die Kopfſchwarte und bis unter die Geſchwulſt eine Art von ſtumpfem Loͤffelchen (eurette), womit er fie vollſtaͤndig freiſchaͤlte. Wenn der Balg zerriß, ſo fuͤhrte er das kleine Inſtrument von einer andern Stelle aus in die Geſchwulſt. Es waren uͤbrigens mehrere Sitzun⸗ gen noͤthig, um die Kranke von ihren 25 Geſchwuͤlſten zu befreien. — Die Operation iſt einfacher und leichter, als andere Verfahrungs⸗ arten und geſtattet, die Heilung durch die erſte Vereinigung zu be⸗ wirken, was bei Anwendung eines Kreuzſchnittes nur ſelten gelingt. Eine eingeklemmte Scrotalbernie bei einem vier⸗ monatlichen Kinde, welche ſeit 4 Tagen beſtanden hatte, wurde von Hrn. Dr. Goyraud, Wundarzt des Hötel-Dieu zu Air, mit Erfolg operirt. Sie war angeboren und die tunica vaginalis bil⸗ dete die Einklemmung. Die Operation bot nichts Beſonderes dar. Die Theile wurden mittelft der Kornaͤhrenbinde zuruͤckgehalten Der Stuhlgang kam noch denſelben Tag in Ordnung. Nach 6 Wochen war die Heilung vollendet. Bibliographiſche Neuigkeiten. Recherches anatomiques et physiologiques sur les Hemipteres, Par M. Leon Dufour, Paris 1833, 4. m. (19) Kupfern. Rapports et Discussions de l’academie royale de medecine sur le magndtisme animal, recueillis par un stenographe et publi- €s avec des notes explicatives par M. P. Foissac, Paris 1833. 8. Cenni intorno al meccanismo naturale del parto quando il feto presenta all’ orifizio dell’ utero la faccia, del dottore Carlo Biaecini, medico-chirurgo, Professore d’istituzioni chirurgiche e d’ostetricia nei RR. Spedali reuniti di Pistoja. Prato 1832. 8. Essai sur la brülure et son nouveau traitement par Pusage des poils du Typha. Par C. F. Tignal. D. M. Paris 1833. 8. Chez Pauteur, rue du faubourg St. Denis, n. 52. * geen a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 827. (Nro. 13. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. ab u r Ueber die Beſchaffenheit der Arterien in den Wir— belthieren, und beſonders im Menſchen, hat Hr. Dr. Lionelli Poletti in den Opuscoli della Societä medico-chirurgica di Bologna Vol. IX. fas- cicolo 18 Erfahrungen und Beobachtungen in fünf Capi— teln mitgetheilt, woraus Folgendes entnommen iſt. Das erſte Capitel enthaͤlt: 1. Verſuche bei kaltbluͤtigen Thieren. Hr. L. P. hat das Pericardium von Schildkroͤten, Froͤſchen und Vi— pern geoͤffnet und hat bei dieſen Thieren uͤberdieß die dick— ſten Arterienſtaͤmme bloßgelegt und nachdem er nun ſorgfaͤl— tigſt die Erſcheinungen beobachtet, welche ſich in dem Herzen und den Arterien wahrnehmen ließen, hat er verſucht, ſie da— durch zu variiren, daß er die Gefaͤße zuſammendruͤckte, un— terband und durchſchnitt. Durch alles dieß wurde er nun auf folgende Schluͤſſe gefuͤhrt: a. die Arterien der lebenden Schildkroͤten und Schlangen bieten an verſchiedenen Stellen eine Bewegung mit Ortsbewegung dar, allein mit Ausnahme der Lungenarterien zeigen ſie keine Diametralbewegung. Die a. pulmonalis erweitert und verengert ſich abwechſelnd, wenn die Lunge zuſammengeſunken iſt, und das Blut ein Hinderniß bei ſeinem Durchgange durch die Gefuͤße dieſes Or— gans antrifft; dieſe Bewegung iſt rein mechaniſch. b. Die Arterien der lebenden Fröfche zeigen an mehrern Stellen eine augenfaͤllige Ortsbewegung. Der Hauptſtamm der Aorta erweitert ſich waͤhrend der Contraction des Herzventrikels und verengert ſich nachher wieder. Dieſe Bewegung von Diaz ſtole und Syſtole iſt alſo wahrhaft vital. c. Die Arterien der Schildkroͤten und Froͤſche ſind, ſo lange ſie den Eindruͤk— ken des Blutes ausgeſetzt find, in einem Zuſtande von ge— waltſamer Ausdehnung. 2. Analoge Verſuche bei warmbluͤtigen Thieren. Die Verſuche wurden an Carotiden und Schen— kelarterien von Schaafen, an Carotiden von Pferden, an der aorta abdominalis von Kaninchen und cn der aorta tho- racica von Hunden angeſtellt und ergaben folgende Schlüffe. a. Die aorta thoracica bietet eine Bewegung von Diaſtole Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Een e und Syſtole dar, eine mechaniſche Bewegung, welche mit de— nen der Herzventrikeln abwechſelt. Die aorta abdomina— lis und die kleineren Arterien haben keine Diametralbewe— gung. Wenn ſie gewunden erſcheinen, ſo bemerkt man eine einfache Ortsbewegung, wenn fie gerade find, eine Longstudi— nalbewegung. Man muß aber die a, pulmonalis ausnehmen, welche eben ſolche Bewegungen zeigt, wie das Herz. b. In der normalen Frequenz der Contractionen der Herzkammern influirt die Verengerung der Aorta nicht auf die Forttrei— bung des Blutes, indem dieſe Bewegung die Blutſaͤule von vorn nach hinten zuruͤcktreibt und gegen die valvulae sig moideae draͤngt. Nur erſt bei dem krankhaften Langſa— merwerden der Bewegungen des Herzens kann die Aerta, nachdem fie die valvulae sigmoideae zuruͤckgedraͤngt hat und in ihren Contractionen fortfaͤhrt, das Blut gegen die Organe treiben. Die art. pulmonalis zeigt dieſelben Ver— haͤltniſſe. c So lange, als die Arterien der Wirkung des Herzens ausgeſetzt ſind, befinden ſie ſich in einem Zuſtande gewaltſamer Ausdehnung. d. Der Puls der Arterien haͤngt ab entweder von ihrer Ortsbewegung, oder von dem Stoße des Blutes, wenn der Finger oder ein feſter Theil die Arte— rien zuſammendruͤckt: zuweilen von beiden Elementen zuſam— men. In der aoıtathoracica und in der a pulmonalis kann man die Pulſation immer fuͤhlen, abgeſehen von aller Compreſſion oder Ortsbewegung, durch die Diaſtole ihrer Wandungen. 3. Verſuche bei kalt- und warmbluͤtigen Thieren mittelſt Reizmitteln. Hr. L. P. hat nach— einander verſucht, die Arterien der Thiere, mit welchen er ſich beſchaͤftigt hatte, zu ſtechen, zu kneipen, ſie mit Alkohol, Cantharidentinctur, kaltem Waſſer, Salzaufloͤſungen und Schwefelſaͤure zu berühren; er hat die Wirkung von inner: lich gegebenen Reizmitteln beobachtet, z. B., des Brannt— weins und Kampfers in großen Doſen, der Cantharidentinc— tur, des Cantharidenpulvers (in der Doſis von drei Unzen bei einem Pferde), der Coloquinten (in der Dofis von 122 Unzen). Endlich hat er auch die Electricitaͤt in verſchiede— ner Weiſe verſucht und folgert die Schluͤſſe: a. die Arterien 13 195 der Saͤugethiere, Schildkröten und Froͤſche (mit Ausnahme des Urſprungs der Aorta bei den letzteren) beſitzen die allge— meine Excitabilitaͤt, welche ihrem Elementargewebe eigen iſt, aber nicht die ſpecielle Ereitabilität, welche man von einigen der Gewebe erwarten ſollte. b. Sie ſind daher der Vital— bewegung unfähig. Das zweite Capitel liefert Beweiſe aus der allge— meinen Anatomie. Wenn man die Baſis der art pulmo- nalis der Fiſche und die a. aorta der Batrachier (Schild⸗ kroͤten) ausnimmt, fo findet man nirgends bei den Arterien muskulöſe Wandungen. Außer den Angaben vieler Anato— men, ſtimmen auch die meiſten mikroſcopiſchen Unterſuchun⸗ gen von Hodgskin und Liſtaͤ darin überein, und die de: miſchen Analyſen von Young, Berzelius, Chevreuil haben dargethan, daß die fibroͤſe Haut der Arterien keine Fibrine enthaͤlt. Das dritte Capitel behandelt die deferiptive Anato— mie. Nirgends findet man muskuloſe Arterien, oder Arte⸗ rien, welche allein ohne Thaͤtigkeit des Herzens wirken, auge genommen, man ſteigt zu den herzloſen Thieren, z. B., den Wuͤrmern, herab, von welchen man wohl keine Schluͤſſe auf den Menſchen wird machen wollen. Das vierte Capitel befragt die pathologiſche Anato— mie. Man hat Individuen ohne Herz angefuͤhrt, wie ge— wiſſe acephali, wo deſſenohngeachtet die Circulation ſtatt— hat; allein weiß man, wie dann die Circulation vor ſich geht, und welche Veränderungen auch die Gefüße erlitten haben? und darf man von einem ſo abnormen Zuſtande auf den ger woͤhnlichen ſchließen? Man hat angegeben, daß die Oſſifica⸗ tion der Arterien die Circulation unregelmaͤßig mache, oder die Gangraͤn der Glieder herbeifuͤhre. Die erſte Thatſache iſt unrichtig, inſofern in ſolchen Faͤllen das Herz eben ſo gut afficirt iſt, als die Arterien; die zweite iſt es nicht we— niger, und Beclard läßt die arterielle Oſſification nur dann als Urſache der Gangraͤn zu, wenn die Arterien oblite— rirt ſind. f In dem fünften Capitel erwägt Hr. L. P. die Gründe und Einwuͤrfe, welche aus der pathologiſchen Anatomie herz genommen ſind und die Folgerungen, die er daraus zieht, un— terſtuͤtzen die vorhergehenden Schluͤſſe, und beweiſen, daß den Arterien die fogenannte vitale Bewegung abgehe. Ueber eine eigenthuͤmliche Function des Nerven— ſyſtemes hat Hr. Dr. Marſhal Hall einen Aufſatz in der Zoo- logical Society vorgeleſen. Dr. Hall theilte darin eine Reihe von Verſuchen mit, welche ſaͤmmtlich fuͤr eine Quelle von Muskelthaͤtigkeit ſprechen, die von denen ganz verſchieden iſt, welche die Phy⸗ ſiologen bis jetzt angegeben haben, z. B., den Willen, die Irritation der Bewegungsnerven in einem Theil ihres Ur— ſprunges oder Verlaufes, oder die Irritation der Muskeln ſelbſt. Die Eigenthümlichkeit dieſer Bewegung ſoll, wie er ſagte, darin beſtehen, daß ſie erregt werde durch die Irrita⸗ 196 tion der aͤußerſten Portion der Gefuͤhlsnerven, von wo der Eindruck durch die entſprechende Portion des Gehirns und des Ruͤckenmarks, als eines Mittelpunctes, nach den Extre— mitaͤten der Bewegungsnerven fortgepflanzt werde. Die Thiere, an welchen er die Verſuche angeſtellt hat— te, waren Salamander, Froͤſche und Schildkroͤten. Bei den Salamandern bewegte ſich der ganz vom Koͤrper getrennte Schwanz, wie bei'm lebenden Thiere, wenn er auf die Weiſe erregt wurde, daß man die Spitze einer Nadel ganz leicht über feine Oberflache bewegte. Die Bewegung hörte auf, ſobald das Ruͤckenmark in den Schwanzwirbelbeinen zerſtoͤkrt wurde. Nachdem einem Froſche der Kopf abgenom— men und das Ruͤckgrat zwiſchen dem dritten und vierten Wirbel zerſchnitten worden war, wurde ein Auge des abge— nommenen Kopfes berührt; es zog ſich zuruͤck, und das Aus genlid ſchloß ſich. Eine aͤhnliche Bewegung wurde am an— deren Auge beobachtet. Nachdem das Gehirn entfernt wor— den war, hoͤrte die Erſcheinung auf. Kneipte man die Haut, oder die Zehe einer der vorderen Extremitaͤten, ſo bewegte ſich dieſer ganze Theil des Thieres. Nach Zerſtoͤrung des Ruͤckenmarkes hoͤrte dieſe Erſcheinung ebenfalls auf. Ge— nau aͤhnliche Wirkungen wurden beobachtet, wenn die Haut oder die Zehe einer der hinteren Extremitaͤten gekneipt wur— de; und als die letzte Portion des Ruͤckenmarkes entfernt wurde, hoͤrte dieſe Erſcheinung auf. Der Kopf der Schild— kroͤte bewegt ſich noch lange Zeit, nachdem er vom Koͤrper getrennt iſt; kneipt man das Augenlid, ſo wird es gewalt— ſam geſchloſſen; der Mund oͤffnet ſich, und die Membran, welche unter dem Unterkiefer ausgeſpannt iſt, tritt herz ab, wie bei der Reſpiration. Kneipt man einen Theil der Haut des Körpers, der Extremitaͤten, oder des Schwanzes, ſo bewegt ſich das Thier. Die hinteren Extremitaͤten und der Schwanz wurden zuſammen vom Korper getrennt, erſtere waren unbeweglich, letzterer hingegen bewegte ſich, wenn die Flamme einer brennenden Kerze an die Haut gebracht wurde. Dieſe Extremitaͤten hatten keinen Zuſammenhang mit dem Ruͤckenmark. Es hoͤrte auch im Schwanz alle Bewegung auf, nachdem das Ruͤckenmark aus ſeinem Canale weggenommen worden war. „Drei Dinge, bemerkt Dr. Hall, ergeben ſich aus die— ſen Beobachtungen. 1) Daß die Nerven der Senſibilitaͤt noch reizempfaͤng⸗ lich find in Portionen eines Thieres, die vom ganzen Koͤr— per abgetrennt ſind, z. B., im Kopf, im obern Theile des Rumpfes und im unteren Theile des Rumpfes. 2) Daß auf dieſe Eindruͤcke der Gefuͤhlsnerven aͤhn— liche Bewegungen, wie die willkuͤrlichen, folgen; und 3) Daß die Anweſenheit des Ruͤckenmarkes als Central: und Verbindungsglied zwiſchen den Gefuͤhls- und Bewegungs— nerven, weſentliche Bedingung ſey.“ Dr. Hall begann hierauf eine andere Reihe von Ver— ſuchen, die noch ſchlußgerechter waren, vorzulegen. Wenn man einen Froſch eine waͤſſerige Opiumaufloͤſung ſchlucken laͤßt, fo bekommt er Symptome, welche denen des tetanus und der hydrophobia ahnlich find; der Körper und die Glieder werden ſteif ausgeſtreckt; aber außer dieſem Zuſtande 197 des Krampfes werden die Hautnerven außerordentlich reizem— pfaͤnglich, und die Bewegungsnerven außerordentlich erregbar; ein Stoß, eine Berührung, ſogar ein Lufthauch bringt krank— hafte Bewegungen des Koͤrpers und der Glieder hervor. Ei— nem Froſche, bei welchem durch Opium ein tetaniſcher Zu— ſtand hervorgebracht worden war, wurde der Kopf abgenom— men und gerade unter dem dritten Wirbelbeine vom Koͤrper getrennt. Die Augen blieben beſtaͤndig eingezogen, und es konnte keine Bewegung entdeckt werden, wenn das Auge, das Augenlid, oder die Haut irritirt wurde, ſondern ſowohl die vorderen, als die hinteren Theile blieben nach, wie vor, tetaniſch. Die Glieder wurden auf dieſelbe krampfhafte Weiſe durch dieſelben ſchwachen Eindruͤcke bewegt. Der geſteigerte Zuſtand der Thaͤtigkeit der Gefuͤhls- und Bewegungsnerven dauerte in jedem Theile fort. Alles aber aͤnderte ſich, als das Gehirn und die reſpectiven Portionen des Ruͤckenmarkes entfernt wurden. Die Augen waren unbeweglich und zogen ſich nicht mehr zuruͤck; die Muskeln der Glieder waren ſchlaff, und in den Gefuͤhlsnerven war keine Spur von Ir— ritabilitaͤt vorhanden. „Dieſe Verſuche, fuhr Dr. Hall fort, ſcheinen mir eine Eigenſchaft, oder Function des Nervenſyſtemes (der Ge— fuͤhls- und Bewegungsnerven) darzuthun, die von Gefuͤhl und willkuͤrlicher, oder inſtinctartiger Bewegung ganz ver— ſchieden iſt. Wie zweifelhaft indeſſen dieſe Folgerung hin— ſichtlich der erſten Reihe von Verſuchen am Thiere in ſeinem natuͤrlichen Zuſtande erſcheinen mag, ſo kann ſie doch kaum einem Zweifel unterliegen, wenn wir mit ihnen die am Fro— ſche (welcher durch Opium in einen tetaniſchen Zuſtand ver— ſetzt worden war) beobachteten Erſcheinungen vergleichen. In dieſem Falle iſt die Contraction der Muskeln ganz offenbar nicht das Reſultat des Willens; und ſie gehorcht denſelben Geſetzen in Bezug auf ihre Fortdauer und ihr Aufhoren, wie die aͤhnliche Function oder Eigenſchaft in ihrem natuͤr— lichen und nicht geſteigerten Zuſtande. Sie entſteht weder von Irritation der Bewegungsnerven, noch der Muskelfaſer, denn fie hört auf, wenn das Ruͤckenmark entfernt iſt, waͤh— rend die Eigenſchaft der Irritabilitaͤt nach der Zerſtoͤrung des Nervenmittelpunctes ungeſchwaͤcht fortdauert. Ich folgere alſo, daß es eine Eigenſchaft der Gefuͤhls- und Bewegungs— nerven giebt, die unabhaͤngig iſt von Gefuͤhl und Willen, eine Eigenſchaft der Bewegungsnerven, unabhaͤngig von un— mittelbarer Irritation, eine Eigenſchaft, welche in jedem Theile des Thieres ihren Sitz hat, ſobald die entſprechende Portion des Gehirns und des Ruͤckenmarkes deſſelben un— verletzt iſt. Dieſe Eigenſchaft iſt bei'm Froſche durch den Einfluß des Opiums, und ohne Zweifel auch des Strychnins der Steigerung faͤhig; und ich kann hinzufuͤgen, daß fie durch Hydrocyanſaͤure abnimmt, oder ganz erloͤſcht. Sie iſt na= tuͤrlich am groͤßten bei Thieren von der geringſten Senſibili— taͤt, z. B., bei den kaltbluͤtigen.“ In Bezug auf die Function, welche dieſe Eigenſchaft des Nervenſyſtemes in der thieriſchen Oekonomie ausübt, ſagte Dr. Hall, daß ſie beſonders allen denjenigen Func— tionen vorzuſtehen ſcheine, welche gemiſchte genannt worden ſind, weil ſie weder ausſchließlich unter dem Willen 198 ſtehen, noch von demſelben unabhaͤngig ſind. Daß die Func⸗ tion der Reſpiration in dieſe Kategorie gehöre, ſchien ihm ganz ausgemacht, und zwar wegen der Erſcheinungen, welche der abgeſchnittene Kopf der Schildkroͤte darbot, an welchem bekanntlich die Bedeckungen des Unterkiefers abwechſelnd auf⸗ geblaſen und zuſammengezogen wurden, wie bei gewöhnlicher Reſpiration. Die Thaͤtigkeiten des Huſtens, des Schneuzens des Erbrechens u. ſ. w., ſind von derſelben Art, denn ganz offenbar wird die ſonderbare Wirkung durch Kitzeln hervorge- bracht. Von allen Theilen des menfchlichen Körpers ſcheinen der larynx und der After am meiſten unter dem Einfluſſe dieſer eigenthuͤmlichen Macht zu ſtehen. Kein Theil kann Irritation ſo wenig vertragen, als der larynx, und keiner fo viel in Ermanglung automatifcher Thaͤtigkeit, als der letz⸗ tere, nebſt den andern Schließmuskeln. Ganz beſonders dieſe Theile find noch zuͤberdieß eigenthuͤmlichen, krankhaften Af— fectionen dieſer Function unterworfen. Den larynx anlan⸗ gend, hat man dieſes bei einigen Affectionen von gefaͤhrlicher Tendenz, die dem Krampfe zugeſchrieben wurden, beobachtet; in Bezug auf die Schließmuskeln hat man es in den ſon⸗ derbaren und ſchmerzhaften Affectionen beobachtet, welche un— ter den Namen stranguria und tenesmus bekannt ſind. Es giebt auch eigenthuͤmliche Affectionen der willkuͤrlichen Muskeln, welche ſich auf dieſelbe Eigenſchaft beziehen. Bei der hydrophobia und bei'm tetanus, wo die Extremitaͤten der Gefuͤhlsnerven verwundet worden ſind, beſteht eine ei— genthuͤmliche Steigerung dieſer Function; die krankhafte Thaͤ⸗ tigkeit ſcheint auf's Ruͤckenmark und dann laͤngs den Be— wegungsnerven fortgepflanzt zu werden, wo ſie jene fuͤrchter— lichen Empfindungen und Kraͤmpfe erzeugt, welche dieſe Af— fectionen fo ſchrecklich characteriſiren. Der geringſte aͤußere Stoß, oder Eindruck iſt fuͤrchterlich, und die unmittelbar dar— auf eintretenden Muskelcontractionen find unerträglich. Eine ſonderbare Erzaͤhlung von der Wirkung der Eſchenblaͤtter auf die Klapperſchlange, in einem Schreiben des Judge Samuel Woodruff an Profeſſor Silliman, findet ſich in dem American Jour- nal ok Science. — „Ich ging vor einiger Zeit, im Mo— nat Auguſt, mit Hrn. T. Kirtland und Dr. C. Dut— ton, damals zu Portland wohnhaft, nach dem Mahoning, um Rothwild zu ſchießen, an einem Puncte, wo daſſelbe an den Fluß zu kommen pflegte, um dem Mooſe an den Stei— nen der flachen Stellen des Flußbetts nachzugehen. Wir nahmen unſern Wachpoſten an einem hochgelegenen Theile des Ufers, etwa 20 Ellen vom Waſſer. Etwa eine Stunde, nachdem wir unſere Wache angetreten hatten, bemerkten wir ſtatt eines Stuͤck Rothwilds eine Klapperſchlange, welche, wie es ſchien, ihre Hoͤhle in dem Felſen unterhalb verlaſſen hatte und queer uͤber eine ebene ſchmale Sandbank nach dem Waſ⸗ ſer ſich bewegte. Als ſie unſere Stimmen hoͤrte, oder aus einem andern Grunde, hielt ſie an, und lag ausgeſtreckt, der Kopf in der Naͤhe des Waſſers. Es kam mir nun der Ge— 137 199 danke, daß ſich jetzt eine Gelegenheit darbiete, die Kräfte der weißen Eſchenblaͤtter (white ash leaves) zu verſuchen. In— dem ich einen andern Herrn gebeten hatte, die Schlange im Auge zu behalten, ſo ging ich gleich, um die Blaͤtter zu ſu— chen, die ich auch auf einem tiefgelegenen Grunde, 30 — 40 Ruthen von dem Fluſſe, fand; und mit meinem Jagd— meſſer ſchnitt ich einen 8 — 10 Fuß langen Eſchenzweig ab und, um das Experiment noch auffallender zu ma— chen, auch einen Zweig des Zuckerahorns (sugar ma— ple), und kehrte mit dieſen beiden Staͤben auf den Schau— platz zuruͤck. Um die Schlange von ihrer Hoͤhle abzuſchnei— den, naͤherte ich mich derſelben von hinten. So wie ich ihr bis auf 6 — 7 Fuß nahe kam, rollte ſie ſich ſchnell in einen Knaͤul zuſammen und erhob den Kopf acht oder zehn Zoll hoch, bewegte ihre Zunge hin und her und ſchien den Kampf anzukuͤndigen. Ich begruͤßte ſie nun zuerſt mit der weißen Eſche, indem ich die Blaͤtter auf ihren Leib brachte. Sie ließ augenblicklich ihren Kopf auf die Erde, oͤffnete den Knaͤuel, waͤlzte ſich uͤber ihren Ruͤcken zuruͤck, kruͤmmte und wand ihren ganzen Koͤrper in jede Form, nur nicht in einen Knaͤuel, und ſchien in großen Aengſten; mit dem Erfolge des bis dahin gemachten Verſuches zufrieden, legte ich den Eſchen— zweig bei Seite. Unmittelbar nachher richtete ſich die Klap— perſchlange in die Hoͤhe und nahm die vorhin erwaͤhnte dro— hende Stellung wieder an. Ich bewegte nun den Zucker— ahornzweig gegen fie. Im Augenblick fuhr fie gegen dieſen an und ſtieß mit Macht und Heftigkeit ihren Kopf gegen ein Blaͤtterbuͤſchel, im naͤchſten Augenblicke rollte ſie ſich wie— der zuſammen und ſchoß mit ihrer ganzen Laͤnge pfeilartig wie— der vorwaͤrts. Nachdem dieß mehrere Male wiederholt worden 200 war, wechſelte ich wieder mit dem Zweige und brachte die weiße Eſche wieder an ſie. Sie fuhr mit ihrem Kopfe zuruͤck und ſtreckte ſich uͤber ihren Ruͤcken wie das erſte Mal. Ich verſuchte nun, wie ſich ihr Muth und ihre Stimmung aͤu— ßern werde, wenn man ſie mit der weißen Eſche ein klein wenig ſchlage, aber ſtatt ſie boͤſe zu machen, diente es nur, ihre Unbehaglichkeit zu ſteigern. Als ſie ſtaͤrker geſchlagen wurde, ſtieß die Schlange mehrmals gegen den Sand und gleich, als wenn ſie Luſt zu haben ſchien, ſich in die Erde zu bohren, um ſich von den un willkommenen Beſuchern frei zu machen. Da wir nun überzeugt waren, daß das Experi— ment befriedigend deutlich ausgefuͤhrt worden ſey, ſo hielten wir es für unnoͤthig, die Schlange zu toͤdten, nachdem fie un— ſerer Neugierde ſo gedient hatte, und uͤberließen ihr, ſich wieder in ihre Hoͤhle zuruͤckzuziehen. M ii deen en. Ein Verein zur Verbreitung naturgeſchichtlicher Kenntniſſe in Kopenhagen iſt von den dortigen Profeſſoren Eſchrichs und Schouw und dem Conferenzrathe Collin ge— ſtiftet worden. Ein naturhiſtoriſches Muſeum ſoll errichtet werden und mehrere Wochentage geoͤffnet ſeyn; desgleichen ſollen populäre Vor— traͤge uͤber naturhiſtoriſche Gegenſtaͤnde gehalten werden. Daß Pflanzen durch Froſt zur Bluͤthe kommen, wenn namlich die Pflanzen in ihrem Wachsthume durch Kälte und Nachtfroͤſte haͤufig aufgehalten wurden, und dadurch fruͤhzeitig in den Bluͤthezuſtand uͤbergehen, wird in dem Field Naturalist's Ma- gazine, February 1833, erwaͤhnt. Nekrolog. — Durch den, am 31. October erfolgten, Tod des hochverdienten Johann Friedrich Meckel zu Halle, hat dieſe Univerfität und die gelehrte Welt überhaupt einen großen Ver— luſt erlitten. Er war geboren den 17. October 1791. — . ——gé—gꝑ᷑ͥꝙg̃ TEETITEPSETEETTBEIERIE 8 t Ein Fall, wo die von Galbiati vorgeſchlagene Pelviotomie an einer Lebenden angewendet worden iſt, wird in dem Filiatre-Sebezio Giornale delle scienze mediche, welches zu Neapel von dem Dr. Salvatore de Ren zi redigirt und von dem Prof. Salv. Ronchi her— ausgegeben wird, mitgetheilt, wovon ich Folgendes aushebe: Giuſeppe Negri aus Neapel, nur vier Palmen hoch, mit krummen Schenkeln und Beinen, den Ruͤckgrat ſo ge— kruͤmmt, daß das Vorgebirge des Kreuzbeins von der Schoos— beinvereinigung um 11 Zoll abſtand, war ſchon zweimal ſchwanger geweſen, hatte ſich aber in den erſten Monaten der Schwangerſchaft Abortus zuwege zu bringen gewußt; zum drittenmale ſchwanger, hatte ſie die Verſuche zu abor— tiren vergeblich gemacht, war in den Sten Monat ihrer Schwangerſchaft gelangt und nun, von der Unmoͤglichkeit auf natürlichem Wege zu gebaͤren uͤberzeugt, im März 1882 in's Hospital gegangen. arne Eine ſo fehlerhafte Bildung und die Wichtigkeit des Falles intereſſirte die ganze medicinifch = chirurgifche Facultaͤt. Eine Operation war offenbar nothwendig, und man dachte an das Galbiatiſche Verfahren. Es wurden von neuem Verſuche am Cadaver angeſtellt, wo man die Arterien des Beckens injicirt hatte. Die Ausfuͤhrung hatte keine Schwie— rigkeit, man verletzte weder Nerven noch Arterien und der Gewinn an Raum, den man dadurch erhielt, war ſo betraͤcht— lich, daß, obgleich man mittels eines hoͤlzernen Keiles die Conjugata eben ſo klein gemacht hatte, wie ſie bei der Ne— gri war, man doch damit zu Stande kam, eine Hand ein— zufuͤhren und einen Koͤrper herauszuziehen, der dem Kopfe eines reifen Kindes an Größe gleich war. — — (Man ent: ſchloß ſich endlich, bei der erſten Erſcheinung der Wehen die Operation vorzunehmen und ſich dann durch die Umſtaͤnde be— ſtimmen zu laſſen, ob man die Geburt den Naturkräften überlaffen oder kuͤnſtlich beendigen folle.) Am 30ſten März bei Anfang des Tages ſtellten ſich die erſten Wehen ein, ſie nahmen bis gegen Mittag zu, und 201 man wuͤrde dann die Operation vorgenommen haben, wenn die Kranke ſich derſelben unterworfen haͤtte; allein ſie willigte erſt Abends 6 Uhr dazu ein, wo die Contractionen des Uterus ſelten und ſchwach waren. In Gegenwart mehrerer Profeſſoren und einer ſehr gro— fen Zahl von Studirenden ſetzte der Dr. Galbiati nun auseinander, wie er in ſeinen Unterſuchungen ſich uͤberzeugt habe, daß, wenn die Conjugata noch uͤber einen Zoll betrage, es hinreichend ſey, die Knochen auf einer Seite zu zerſchneiden, und daß es einer noch groͤßeren Verengerung beduͤrfe, um die Zerſchneidung auf beiden Seiten noͤthig zu machen; daß der vorliegende Fall zu denen der erſten Art gehoͤre; daß, da uͤb— rigens das nach links geneigte Promontorium einen größeren Raum auf der rechten Seite uͤbrig laſſe, man auf dieſer Seite operiren muͤſſe, und daß, da die Kraͤfte der Frau gut waͤren, man den Contractionen des Uterus die Austreibung des Kindes uͤberlaſſen konne. Ein Laͤngenſchnitt von etwa 13 Zoll legte nun den ho— rizontalen Aſt des rechten Schoosbeins an der der Pfanne naͤchſtgelegenen Stelle bloß; das Perioſteum wurde in dem gan— zen Umfange mit einer concaven Knochenfeile abgeſchabt, laͤngs deren Furche man die Blaͤtter der gezahnten Scheerenzange anlegte, mit welcher man den Knochen trennte; eben ſo ver— fuhr man nun mit dem aufſteigenden Aſte des Sitzbeines; und man endigte die Operation mit dem Schoosknorpel— ſchnitte. Das Ganze war nicht vor fuͤnf Viertelſtunden been— digt. Uebrigens trat durchaus kein Zufall ein, wenn man nicht dahin rechnen will, daß man eine Hautarterie unter— binden mußte. Obgleich die Frau ſowohl durch die Opera— tion als durch die ſich zu ihr herandraͤngenden jungen Leute nicht wenig gelitten hatte, ſo ertrug ſie doch alles muthig; und einige Minuten nachher erfolgte der Blaſenſprung und geſtatteten dem Kinde, deſſen Austreibung der Natur überlaffen wurde, die Taufe zu geben. Vier Stunden nach der Operation wurde die Kranke, die indeſſen ſich etwas erholt hatte, in ein warmes Bad ge— bracht, wo die Contractionen des Uterus haͤufiger und ſtaͤr- ker wurden. Man reichte eine Gabe Mutterkorn, welches aber wieder ausgebrochen wurde. Die Nacht war ruhig. Am andern Morgen war das Antlitz faſt natuͤrlich, der Puls et— was gereizt; die Zunge feucht; der Unterleib nicht ſchmerzhaft, der Uterus um den Foͤtus zuſammengezogen; die Wehen ſchwach und ſelten. Der unterſuchende Finger erreichte den Kopf kaum in dem oberſten Theile des Beckeneinganges. Man wiederholte das Bad zweimal im Laufe des Tages, ohne daß die Zuſammenziehungen des Uterus zugenommen haͤtten; auch in der folgenden Nacht waren ſie ſchwach und ſelten. Am zweiten Tage, des Morgens, Antlitz natuͤrlich, Puls fieberhaft, Zunge roth und trocken, Unterleib etwas ge— ſchwollen, etwas ſchmerzhaft; man fuͤhlte den Kopf des Kindes deutlicher, er trat aber nicht in den Beckeneingang und die Mutter fühlte keine Bewegungen des Kindes. — Es wurde eine neue Conſultation gehalten und man beſchloß, alſo— bald die Knochen auf der andern Seite des Beckens zu zer— ſchneiden und dann zur Wendung zu ſchreiten oder zur Zan— 202 genanwendung, indem man auf die Kraͤfte der Mutter kein Vertrauen mehr ſetzen duͤrfe. Die Kranke widerſetzte ſich anfangs der zweiten Operation und willigte erſt um 4 Uhr Abends ein. Der Dr. Galbiati machte nun die Operation auf die beſchriebene Weiſe, legte dann die Zange an, obgleich der Kopf noch gar nicht herabgetreten war, und kam damit zu Stande, den Kopf in die Beckenhoͤhle herabzubringen, wo er ihn ließ. Man bemerkte ihn dann an dem Eingange der Scheide, und mit dem unterſuchenden Finger fuͤhlte man den vorragenden Theil des Kopfes zerbrochen, die Seitenwandbeine entbloͤßt und beweglich, ſo daß ſie ohne die mindeſte Gewalt von den weichen Theilen und dem Pericranium losgemacht und ausgezogen wurden. Da der Tod des Kindes außer Zweifel war, ſo ſchritt man zur Enthirnung, und dann be— wirkte man mit der Hand allein die Ausziehung eines rei— fen Kindes, welchem die Nabelſchnur zweimal um den Hals geſchlungen war; die Haut war ſo wenig veraͤndert, daß man zu dem Glauben verleitet wurde, das Kind ſey erſt geſtorben. Obgleich man dieſe Operationen mit Schonung und moͤglich— ſter Schnelligkeit gemacht hatte, indem alles nicht eine halbe Stunde dauerte, ſo bewirkte doch das gewaltſame Ziehen, welches die Theile erlitten hatten, einen ſolchen Zuſtand der Hinfaͤlligkeit der Frau, daß fie dem Verſcheilden nahe ſchien. Das Antlitz war wie bei einer Leiche, der Puls nicht zu fühlen und der ganze Korper mit kaltem Schweiße bedeckt. Man unterſtuͤtzte die Kraͤfte nach Moͤglichkeit und die Nacht war ruhig. Am folgenden Morgen war die Zunge roth und trocken, der Puls etwas mehr fuͤhlbar, der Unterleib meteo— riſirt und ſchmerzhaft; eine uͤbelriechende Jauche floß aus den Genitalien; dieſe Symptome verſchlimmerten ſich unter Tags und die Kranke ſtarb in der Nacht. Bei der Leichenoͤffnung waren die aͤußeren Genitalien blaufarbig, die Wunde brandig, die Vagina war an ihrem hinteren Theile normal, aber in der ganzen Dicke ihrer vor— dern Wand gangränos und in dem der Symphyſis entſpre— chenden Theile völlig ſphacelirt. In dem ganzen Zell zewebe um dea vordern Theil des Beckens herum fanden ſich Infil— trationen. Die Knochen waren getrennt, von ihrem Perioſteum entbloͤßt und in ihrer Farbe veraͤndert, wie bei Nekroſe. Die Knochendurchſchneidung war auf der linken Seite ordentlich, dagegen auf der rechten vielmehr fracturirt und in mehreren Richtungen geſplittert. Die Sympbyſotomie hatte nicht die Knorpel, ſondern das rechte Schooßbein getroffen. Das Pe— ritoneum und die Eingeweide des Unterleibes waren vollig unverſehrt. Der zuſammengezogene Uterus ſah aͤußerlich normal, innerlich blauroth. Diesynchondroses sacroiliacae hatten nicht gelitten. (In Deutſchland wird wohl kein Geburtshelfer verleitet werden, dem Hrn. Galbiati in ſeiner Operation nachzu— ahmen. Mein derſelben durchaus unguͤnſtiges Urtheil, wel— ches ich gleich bei dem erſten Vorſchlage derſelben, [ver gleiche Notizen No. 145. S. 208. und th p Handbuch der Geburtshuͤlfe §. 927.) durch drei Ausrufungszeichen aus— ſprach, iſt alſo vollkommen gerechtfertigt; und kann man jetzt drei Kreutze machen!) 203 Vergleichung des Werthes der verſchiedenen Me— thoden der Punction der Harnblaſe. Von A. Velpeau. Die drei Arten der Paracenteſe der Harnblaſe: 1) durch das Perineum; 2) durch den Maſtdarm; 3) durch die Haut— decken uͤber den Schaambeinen, ſind der Reihe nach entwe— der ausſchließlich gelobt oder verworfen worden, und man iſt hierin wie gewoͤhnlich uͤber die Graͤnzen der Wahrheit hin— ausgegangen. Ohne ſo gefaͤhrlich zu ſeyn, wie Soͤmme— ring vorgiebt, iſt der Maſtdarmblaſenſtich doch weit entfernt, ſo unſchaͤdlich zu ſeyn, wie Murray von ihm be— hauptet: Geſchwuͤlſte in der Umgebung des Maſtdarms, Dicke der Scheidewand zwiſchen Maſtdarm und Blaſe und dergleichen koͤnnen fie ſchmerzhaft, in ihrer Ausführung un: ſicher und ſelbſt unmoͤglich machen. Das Inſtrument kann zwiſchen Blaſe und Maſtdarm in dem Beckenzellgewebe fort— gehen und ſogar das Bauchfell öffnen, wenn dieſe Haut zu ſehr gegen die Proſtata herabſteigt, oder wenn man zu hoch einſticht. Es koͤnnen endlich die vasa deferentia, die Saa- menblaͤschen oder die Harnleiter verletzt werden, wenn man zu tief oder ſeitlich einſticht. Verletzt man die Blaſe ſehr nahe an der Harnroͤhre, d. h. an dem eigentlich kranken Theile, ſo laͤuft man Gefahr, die Zufaͤlle von dieſer Seite zu verſchlimmern. Endlich kann die Wunde fiſtuloͤs bleiben und geſtatten, daß Koththeile in die Blaſe eindringen und tödtliche Zufälle veranlaſſen. Allerdings wird der größere Theil dieſer Einwuͤrfe durch eine geſchickte Hand umgangen werden, aber die Fiſtel, welche durch keine Gewandtheit oder Kenntniß von Seiten des Operateurs verhuͤtet werden kann, wie die Beobachtungen von Bonn, Paletta, Angeli unter andern beweiſen, iſt ſchon an und fuͤr ſich eine ſehr bedeutende und ſchwierig zu heilende Krankheit, ſo daß man allen Grund hat, ihre Entſtehung zu vermeiden, wenn dieß irgend moͤglich iſt. Um ſo bedeutende Nachtheile aufzuwie— gen, hat der Maſtdarmblaſenſchnitt den Vortheil, in der Regel leicht zu ſeyn, die Blaſe am tiefſten Puncte zu tref— fen, bloß durch eine duͤnne Lage von Gewebtheilen hin— durchzudringen, welche noch uͤberdieß ſo feſt iſt, daß man eine Urininfiltration oder Abſceſſe wenig zu fuͤrchten hat, obgleich ſie allerdings ſchon vorgekommen ſind; ferner hat man den Vortheil, daß ein Roͤhrchen leicht in der Wunde liegen bleiben kann, und daß der Kranke nicht nothwendig im Bette bleiben muß. Der Blaſenſtich oberhalb der Schaambeine iſt nicht paſſend, wenn die Harnverhaltung Folge von Quet— ſchung, Entzuͤndung oder Geſchwuͤlſten in der regio hypoga- striea ift. Sie kann mehr als irgend eine andere Methode zur Entſtehung von Infiltrationen und Harnabſceſſen Veranlaſ— fung geben. Die Blaſe iſt an ihrer vordern Seite geöffnet und entleert ſich daher nicht leicht, ertraͤgt auch nicht fo leicht das Liegenbleiben einer Canuͤle. Bisweilen muß man ſehr tief dringen, um in das Organ zu gelangen und das Bauchfell iſt nicht ganz außer Gefahr, verletzt zu werden. Uebrigens hat man keine Fiſteln zu befuͤrchten und ſelbſt wenn die Wunde das Ausſehen einer ſolchen annehme, braucht 204 man ſich darüber nicht zu beunruhigen. Das Bauchfell wird durch die Ausdehnung der Blaſe ſelbſt zuruͤckgedraͤngt und von dem Schaambogen entfernt und iſt daher leicht zu vermeiden; die Harnblaſe ſelbſt aber zu verfehlen iſt kaum moͤglich, wenn man ſich eines Troicarts bedient. Die Ope— ration, welche noch leichter iſt, als der Maſtdarmblaſenſtich, iſt nicht ſchmerzhafter, als der Bauchſtich bei Ascites und trifft eine nicht degenerirte und am wenigſten gereizte oder reizbare Stelle der Harnblaſe. Der Blaſenſtich durch das Perineum iſt ohne Vergleich unſicherer, als der uͤber dem Schaambogen, er bringt die Saamenblaͤschen und die Harnroͤhre ebenſo in Gefahr, wie der Stich durch den Maſtdarm; er kann zu weit nach vorn oder nach hinten treffen und dann entweder in den Raum zwiſchen Blaſe und Schaambogen oder in die Falte des Peritoneums zwiſchen Blaſe und Maſtdarm oder in den Maſtdarm ſelbſt eindringen, und erſt nach bedeutendern Ver— letzungen in die Blaſe ſelbſt gelangen. Ebenſo ſind die Ge— faͤße des Perineums und die Vorſteherdruͤſe nicht ſicher vor dem Inſtrumente. Infiltrationen und Abſceſſe ſind nicht unmöglich und nirgends belaͤſtigt das Liegenbleiben eines Roͤhrchens mehr als hier. Die einzigen Vortheile dieſer Art der Punction ſind: daß die Blaſe an ihrem tiefſtliegenden Theile geoͤffnet wird, ohne die Entſtehung von Fiſteln zu veranlaſſen, wie der Maſtdarmſtich und dem Urin einen leichtern Weg zu bahnen, ohne zugleich fo ſehr Urin-Infil— tration fuͤrchten zu muͤſſen, wie bei'm Blaſenſtich oberhalb der Schaambeine. Solche Vortheile, obwohl ſie nicht zahl— reich find, find wichtig, und wenn fie nicht fo theuer zu er— kaufen waͤren, und wenn ſie immer eintraͤten, ſo muͤßte vielleicht die Punction durch das Perineum den Preis uͤber die andern davon tragen. Nun ſcheint mir aber, daß ein einfacher Einſchnitt in die Harnroͤhre A la boutonniere dieſe Vortheile noch im hoͤhern Grade gewaͤhrt, und zugleich in den Stand ſetzt, faſt mit vollkommener Sicherheit alle benachbarten Organe zu vermeiden. Da derſelbe keine an— deren Nachtheile hat, als daß er etwas ſchwieriger und et— was weniger raſch auszufuͤhren iſt, ſo glaube ich, daß ihm der Vorzug jedesmal zu geben iſt, wenn die Geſtalt oder die Textur des Perineums nicht zu ſehr vom normalen Zuſtande abweicht und wenn der Wundarzt einige Uebung im Operi— ren hat. In allen uͤbrigen Faͤllen wuͤrde die Punction uͤber den Schaambeinen den Vorzug erhalten und der Maſtdarm— blaſenſtich fuͤr Ausnahmefaͤlle aufbewahrt werden, ſo daß er bloß ausgefuͤhrt wuͤrde, wenn beſondere Hinderniſſe dem In— ſtrumente ſich auf einem der beiden genannten Wege entge— genſtellen. Was den Vorſchlag betrifft, von vorn nach hin— ten queer durch den Schaambogen zu dringen, welchen Herr Brander macht und ausgefuͤhrt zu haben vorgiebt, ſo iſt es eine Methode, welche ohne Zweifel nur wenige Anhaͤnger finden wird: 1) deswegen, weil ſie bei Erwachſenen mei— ſtens unmoͤglich wuͤrde und dann 2) auch deswegen, weil ſie auf keine Weiſe mehr als der Blaſenſtich oberhalb des Schaambogens vor Infiltrationen ſicher ſtellt. Ebenſo wie es unverzeihliche Kuͤhnheit wäre, den Bla— ſenſtich ohne wirkliche Indication bei bloß krampfhafter Harn⸗ 205 verhaltung zu verrichten (wie zwei von Hrn. Racine mit: getheilte Beobachtungen zeigen), ebenſo waͤre es eine Ver— ſchlimmerung der Gefahr, wenn man zu lange warten wollte. Bei einem Kranken, welcher ſeit 24, 36 oder 48 Stunden nicht Urin gelaſſen hat, kann die auf's Aeußerſte ausgedehnte Blaſe nicht allein uͤbermaͤßig gedehnt und gezerrt werden, ſondern ſelbſt zerreißen. Schmerzen, Fieber, der Uebergang eines Theiles des Urins in den Kreislauf verſetzen den Kran— ken bald in einen ſehr beunruhigenden Zuſtand, in welchem der Blaſenſtich das Leben nicht mehr retten, noch eine Menge anderer Zufaͤlle verhuͤten kann, welche er wahrſchein— lich einige Tage früher nicht zur Folge gehabt hätte. (Vel- peau Med, oper. T. III.) Von der Obliteration der Venen zur Heilung der Venengeſchwuͤlſte. Von M. Da vat s. Adhaͤſive Entzuͤndung iſt bei den Venen keineswegs, wie bei den Arterien, leicht, ſondern nur mit großer Schwierigkeit zu erlangen. Bei dem ſchmerzhaften und gefaͤhrlichen Un— terbinden und Comprimiren Behufs der Heilung der Venen— geſchwuͤlſte, werden die Venen nicht durch jene Entzuͤndung, fondern durch die Ceagulation des Blutes und die innerliche oder Interſtitialverdickung ihrer Wandungen geſchloſſen. Die den letztern Verfahrungsarten bei weitem vorzuziehende Be— handlung durch Adhaͤſion veranlaßt weder Schmerzen, noch Gefahr; ihr Erfolg iſt ſchleunig und ſicher. Folgender von dem Verfaſſer beigebrachte Verſuch kann unſern Leſern einen deutlichen Begriff von dieſer Behandlungsart geben. Erſte Beobachtung. Ich nahm, ſagt Hr. Davats, einen Hund von mittlerer Groͤße, und legte ihm ganz nahe an dem Schluͤſſelbeine eine Ligatur um den Hals, als ob ich ihn an der Halsvene haͤtte zur Ader laſſen wollen. Die Ader ſchwoll auf; indem ich ſie nun zwiſchen dem Daumen und dem Zeigefinger der linken Hand faßte, erhob ich ſie, und ſtach durch die Haut eine Nadel ſo unter ihr durch, daß ſie auf der andern Seite heraustrat, und ſo wenig Haut, als moͤglich, gefaßt wurde. Alles bisher Beſchriebene war nur Vorbereitung, und diente nur dazu, das zweite Tempo der Operation zu erleichtern. Nachdem ich mich verſichert hatte, daß die Vene auf dieſe Art iſolirt ſey, und auf dieſer erſten Nadel vollkommen ruhe, nahm ich eine zweite aͤhnliche Nadel und durchſtach die Haut ſenkrecht, dann die vordere, und dann die hintere Wandung der Vene; hierauf fuͤhrte ich die Spitze der Nadel etwas höher und durchſtach noch— mals erſtens die hintere, dann die vordere Wandung derſel— ben und endlich die Haut. Nachdem ich auf dieſe Weiſe die an vier Stellen ver— letzten Oberflaͤchen der innern Membran mit einander in Be— ruͤhrung gebracht, ließ ich die Nadeln in dieſer kreuzweiſen Stellung und befeſtigte ſie in derſelben mittelſt eines Fa— dens; fuͤnf Tage darauf durchſchnitt ich den Faden, und die in den kleinen Wunden ſchlotternden Nadeln fielen nun faſt von ſelbſt heraus. Dieſe kleinen, mit den Oberflächen der 206 Nadeln in Beruͤhrung geweſenen Wunden waren binnen 3 Stunden vernarbt und zugeheilt; rings um die Nadeln be— fand ſich ein feſter, Widerſtand leiſtender Knoten von der Groͤße einer ſtarken Haſelnuß, der bald reſorbirt wurde und binnen 10 Tagen verſchwand. Denſelben Tag, oder am 14ten Tage nach der erſten Operation operirte ich nach der erſten Weiſe die Halsvene der entgegengeſetzten Seite; 5 Tage darauf nahm ich die Nadeln weg. Die Erſcheinungen waren dieſelben, und am folgenden Tage toͤdtete ich das Thier. Bei Oeffnung des Cadavers fand ſich die aͤußere linke Halsvene vollkommen obliterirt, und in eine weiße, rundliche, fadenfoͤrmige, ligamentartige Schnur verwandelt. Die Obli— teration erſtreckte ſich von oben nach unten, vom verletzten Puncte bis zu den erſten Anaſtomoſen, welche hinreichend er— weitert waren, um dem Blute eine freie Circulation zu ge— ſtatten. Von dieſen Angſtomoſen aus nahm das Venenge— flechte wieder feinen normalen Zuſtand an; man bemerkte daran nicht eine Spur von Entzuͤndung, nicht den geringſten Blutklumpen; das Zellgewebe, welches die obliterirte Portion der Vene umgab, befand ſich durchaus im normalen Zuſtande. Von der fruͤher dageweſenen Geſchwulſt war keine Spur mehr vorhanden, und die Stellen, wo die Nadeln eingedrun— gen, waren nur noch durch kleine gelbe Flecken kenntlich, wel— che wahrſcheinlich von zuruͤckgebliebenem Eiſenoxyd herruͤhrten. Die 5 Tage früher operirte äußere rechte jugularis war an der Operatiensſtelle von einer kleinen feſten Ge— ſchwulſt umgeben, die in dem benachbarten Zellgewebe ſcharf begraͤnzt war, und am vordern Theile mit der Haut zuſam— menhing. Dieſe Geſchwulſt umhuͤllte ein 10 — 12 Linien langes Stuͤck der Vene kreisfoͤrmig; ihr Gewebe war weiß, dicht, dick, ohne Seroſitaͤt, und von zwei gelblichen Linien durchſetzt, welche die Stellen bezeichneten, wo ſich die Nadeln befunden hatten. Das Gewebe der Vene, welches man mit— ten in der Geſchwulſt nicht unterſcheiden konnte, war an den Austrittsſtellen zuſammengezogen und weißlich, ohne deutliche Verdickung, und nahm etwas weiter hin den normalen Zu— ſtand wieder an. Die zuſammengezogene und leicht gefaltete Oberflaͤche der innern Membran war nicht roth und bot oben und unten zwei kleine Blutklumpen dar, welche ſich bis zu den erſten Anaſtomoſen erſtreckten. Nachdem dieſe Blutklum— pen weggenommen waren, konnte ich durch Einblaſen bemer— ken, daß die Vene vollkommen obliterirt war. (Revue mé— dicale, Juillet 1835.) J Ein Fall von ſehr heftigem Croup bei einem ſechs und ein halbes Jahr alten Kinde, wo die Tracheotomie gemacht wurde, wird von Hrn. Trouſſeau im Journal des Connaissances me&- dico-chirurgicales mitgetheilt. Der kleine Knabe war nach eini— gen Tagen Uebelbefindens, ungeachtet der Anwendung von Blut— egeln und Ableitungsmitteln, ſehr heftig ergriffen worden. Das Fieber war ſehr ſtark und jeder Augenblick drohte Erſtickung. Es wurden von Neuem Blutegel (30) an den After geſetzt, eine Po— tion mit 4 Gran Brechweinſtein und ein Zugpflaſter auf jeden Schen— kel verordnet; demungcachtet ſchritt die Krankheit vorwärts. We— gen der großen Gefahr wurde die Tracheotomie nach der Breton— 207 neau'ſchen Methode gemacht. Sogleich nach der Operation war das Athmen nicht mehr raſſelnd und bald nachher kam das Kind wieder zu ſich. Man brachte eine Canuͤle in die Luftroͤhre, durch welche man anfangs 15 bis 20 Tropfen gefättigte Alaunfofution, dann 20 Tropfen einer Aufloͤſung von einer halben Drachme (gros) ſalpeterſaurem Silber in einer Drachme deſtillirtem Waſſer ein— troͤpfelte. Jedesmal brach das Kind viele Reſte falſcher Membranen durch die Canuͤle aus. In der Nacht nach der Operation entfernte man mittelſt eines kleinen, feſt an's Ende eines Fiſchbeinſtabs ge— bundenen Schwamms den Schleim ſorgfaͤltig und brachte von Zeit zu Zeit kleine Mengen Eibiſchwaſſer in die Luftroͤhre. Am folgen: den Tage wurde von Neuem mehrmals Silbernitrataufloͤſung, ein— getroͤpfelt, wodurch neue Hautreſte abgingen. Auch wurden die Eintröpfelungen des Altheewaſſers fortgeſetzt. Abends mußte man die Canuͤle des Reinigens wegen herausnehmen. — Den dritten Tag, wegen großer Reizung, kein Eintroͤpfeln von der Aufloͤſung des ſalpeterſauren Silbers. Den vierten neues Eintroͤpfeln des Nitrats, worauf reichliche Ausleerungen erfolgen. Der Kr. iſt ru— hig und man erlaubt ihm etwas Fleiſchbruͤhe. Den folgenden Tag iſt der Zuſtand gut, und man troͤpfelt bloß Eibiſchwaſſer ein; man bemerkt nichts mehr von Hautreſten. Den ſechsten Tag hat die Wunde ein gutes Anſehen, die Luft geht wieder mit durch den Luft— roͤhrenkopf. Man geſtattet jetzt Fleichbruͤhe und Suppe und ſtellt die Behandlung ein. Den zehnten und eilften Tag wird die Ca— nuͤle einige Stunden geſchloſſen, ohne daß es der Kr. merkt. Den zwölften nimmt man die Canuͤle heraus, drei Tage ſpaͤter iſt die Wunde vernarbt, und jetzt iſt das Kind ganz geſund. Mit i ee h LIND. enn Die Doctorpromotion eines Aegypters bei der Pariſer Facultaͤt, iſt ein Ereigniß, welches nicht mit Still⸗ ſchweigen uͤbergangen werden darf. Mehemed-Ali, Vicekonig von Aegypten, hatte bekanntlich vor einigen Jahren eine Anzahl junger Leute nach Frankreich geſendet, um verſchiedene in Europa cultivirte Wiſſenſchaften und Kuͤnſte zu ſtudiren, und nach Aegyp— ten zu verpflanzen. Von dieſen jungen Leuten waren zwei zum Studium der Heilkunde beſtimmt, deren einer in Montpellier, vor Beendigung ſeiner Studien, an der Phthiſis ſtarb, der zweite aber, Aly-Heybach, jetzt ſein Studien-Ziel erreicht hat. Als er zu Marſeille ankam, kannte er nichts als den Koran, den er von Anfang bis zu Ende auswendig gelernt hatte. In ſieben Jahren hat er hinlaͤnglich Franzoͤſiſch, Griechiſch, Lateiniſch und Mathe— matik gelernt, um ſich nachher dem Studium der verſchiedenen Zweige der Heilkunde zu widmen. Er will in Cairo bloß die prac— tiſche innere Heilkunde ausuͤben, da Clot und ſeine Schuͤler aus der Anſtalt von Abuzabel für die Chirurgie genuͤgen. Aly-Hey⸗ bad) hat nun bei feiner Promotion eine Diſſertation geſchrieben, welche die drei bedeutendſten, in Aegypten vorkommenden, endemi— ſchen Krankheiten abhandelt: Die Augenentzuͤndung, die Dysen— terie und die Peſt, von denen er uͤber die erſten beiden Krankheiten in den franzoͤſiſchen Hoſpitaͤlern ſelbſt Beobachtungen hat machen koͤn— nen, die er nun mit dem vergleicht, deſſen er ſich aus feinem Va— terlande her erinnert. Schwefelſaures Chinin gegen Milzverſtopfung nach Wechſelfieber hat Hr. Bally, Arzt am Hotel Dieu zu 208 Paris ſchon lange als fpecififch dargethan. Es muß aber in den gehörigen Gaben angewendet werden, wenn es huͤffreich ſeyn ſoll. „Man kann bei einem Erwachſenen mit 8 oder 10 Gran alle 8 Stunden anfangen, und allmaͤlig bis 48 oder 60 taͤglich ſteigen, wenn die Haͤrte des Organs betraͤchtlich iſt. Man muß mit den Doſen raſch fallen, ſobald die Anſchwellung ſich zu vermindern an— faͤngt.“ Hr. Bally will durch dieſes Verfahren binnen einer Woche zum Zweck gekommen ſeyn. Selbſt Bauchwaſſerſucht aus dieſer Urſache wurde dadurch gehoben, ſo wie die Milzverſtopfungen beſeitigt wurden. Merkwuͤrdig iſt es, nah Hr. Bally, daß der Magen bei ſolchen Perſonen mehr verträgt, als in andern Krank- heiten, weswegen man ſich über die hohen Gaben des Chinin berus higen kann. Ein Pelviarium von Metalldraht hat Hr. Profeſſor Mayor von Lauſanne der Académie roy, de Médecine zu Paris vorgelegt. Der Draht zeigt nur die Umfangslinien, und da dieſe große Zwiſchenraͤume uͤbrig laſſen, ſo ergiebt ſich daraus fuͤr den Unterricht ein doppelter Vortheil. Einmal, daß man die Dimenfio- nen der Aperturen veraͤndern und die fehlerhaften Bildungen des Beckens dem Auge verſinnlichen kann; zweitens, daß auch die Bewe— gungen, welche die Hand des Geburtshelfers im Becken, zur Begins ſtigung oder Beendigung der Geburt, machen muß, von den Stu— direnden mit dem Auge verfolgt werden koͤnnen. Ein Fall von vollſtaͤndiger Verwachſung des Herz— beutels mit dem Herzen kam Herrn Jouſſet bei einer 2 Monate nach dem Tode wieder ausgegrabenen und in Folge eines Argwohns von Vergiftung unterſuchten Leiche einer 80 Jahr alten Dame vor, welche ſeit mehrern Jahren gelaͤhmt war und unter den Erſcheinungen einer Gehirnerweichung geſtorben war. Es fanden ſich in der Bruſt Spuren einer Pleuritis und die angegebene Ver— wachſung des Pericardiums, welche ſich waͤhrend des Lebens durch keine Symptome kund gegeben hatte. (Gazette médicale Mars 1833.) Tabakrauchen als Mittel gegen eingeathmetes Chlorgas, wird in Buchner's Repertorium, 43, Heft 3, em- pfohlen. In dem pharmaceutiſch-chemiſchen Inſtitute zu München fand ſich, daß der ſchmerzhafte Huſten in Folge von Chlorgasein— athmen dadurch ſehr bald gemindert und beſeitigt wurde, was ſich theits durch die krampfſtillende Eigenſchaft des zu den Solaneen gehoͤrigen Tabaks theils chemiſch dadurch erklaͤrt, daß er baſiſche Beſtandtheile, Nicotin und Ammoniak enthält und das Chlor in Hydrochlorſaͤure verwandelt und neutraliſirt. Ueber das Vorhandenſeyn von drei Ureteren legte Ci⸗ viale der Académie de Médecine ein Praͤparat vor, bei welchem der dritte Ureter aus der linken Niere entſpringt, und ſich durch die Proſtata öffnet, während die beiden übrigen ganz regelmaͤßig verlaufen. Der 61ljährige Mann, bei welchem dieſe Abweichung vorkam, hatte wer gen einer Harnroͤhrenverengerung haͤufig ſondirt werden muͤſſen, wobei das Inſtrument immer leicht in die Blaſe gelangte und nie in den dritten Ureter eindrang. Eine neue Art zuſammengeſetzter Steine zum Schaͤrfen chirurgiſcher Inſtrumente hat Herr Gervais in Frankreich ausgedacht. Sie finden Beifall, ſo daß Hr. G. jetzt eine Niederlage derſelben in dem Palais royal zu Paris veranſtal⸗ tet hat. Nekrolog. — Der verdiente Profeſſor der Geburtshuͤlfe zu Strasburg, Flamant, iſt im October geſtorben. EEE TS —— Bibliographiſche Neu; een. Illustrations of the Botany and the other branches of the Na- tural History of the Himalayan Mountains and of the Flora of Cashmere, By John Forbes Royle. De l’anatomie pathologique; considerée dans ses vrais rapports avec la science de la maladie; par Ribes, Professeur à la facult& de Médecine de Montpellier. Tome 2d. Paris 1853. 8. (Der erſte Theil erſchien 1828.) Statistica ostetricia ragionata dello spedale di Santa Maria nuova a Firenze, del 11. Aosto 1829 all fine del Decemb, 1832. dal Dottore Mazzoni. Firenze 1833. 8. nn —b¾̃⁊ 4 — UᷣUH— Not i z enn a uns dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 828. (Nro. 14. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. att u r Ueber die Structur des Herzens und uͤber die Blut - Circulation des Crocodilus lucius finden ſich folgende Beobachtungen des Prof. Bartolomeo Panizza in der Biblioteca italiana. „Um eine Beſchreibung der Central-Organe der Circu— lation des unterſuchten Crocodilus lucius zu geben, iſt es nicht nothwendig, die Lage und Form des Herzens zu ſchildern, und wie das rechte Herzohr (welches man lieber das untere nennen ſollte) groͤßer, als das linke ſich darſtellt und von ihm voͤllig getrennt iſt, indem alle dieſe Dinge hier wie bei den Thieren von gleicher Gattung, ſich vorfinden. Da— gegen verdient, ſammt andern neuen Eigenthuͤmlichkeiten der gedachten Organe, eine ganz fremde und bis jetzt unbekannt gebliebene organiſche Beſchaffenheit des Herzens ſorgfaͤltig be— ſchrieben zu werden. Sie beſteht naͤmlich darin, daß auch die groͤßere Cavitaͤt des Herzens voͤllig in zwei Ventrikel getheilt gefunden wird, ſo daß einer vom andern durch einen vollkommenen Muskelvorhang geſchieden war. Dieſer Um— ſtand wurde dadurch entdeckt, daß die Einſpritzungen aus dem einen Ventrikel nicht in den anderen uͤbergingen; und noch mehr dadurch, daß es niemals gelingen wollte, zarte Sonden, welche in die verſchiedenen Sinuoſitaͤten zwiſchen den beiden Fleiſchſaͤulen eingeführt wurden, von der einen Seite des trennenden Vorhanges bis auf die andere zu ſchieben; endlich auch dadurch, weil es niemals zu bewerkſtelligen war, daß leicht durchdringende Subſtanzen, wie, z. B., Queckſil— ber, gefaͤrbte Fluͤſſigkeiten, wenn ſie auf die eine, oder auf die andere Oberfläche des erwähnten Vorhanges gebracht wur— den, auch nur im Geringſten aus dem einen Ventrikel in den anderen durchſickerten. Und weil die Wandungen des linken Ventrikels doppelt ſo dick, als diejenigen des rechten ſind, wodurch er eine Kraft erhaͤlt, welche zu den Functio— nen, fuͤr die er beſtimmt iſt, im Verhaͤltniſſe ſteht), ſo dient auch dieſe Verſchiedenheit gleichſam zum Beweis fuͤr die Trennung und deutet die Zweckmaͤßigkeit derſelben an.“ Fu n de. Hr. Prof. Panizza macht ferner die Bemerkung, daß an der Communicationsoͤffnung zwiſchen dem rechten Herz— ohr und dem entſprechenden Ventrikel zwei membranoſe Klap— pen (die eine weit groͤßer als die andere) vorhanden ſind, welche den Ruͤcktritt des Blutes aus dem Ventrikel in's Herzohr verhindern; ſtatt der Venenöffnung des linken Ven— trikels iſt bloß eine große, an demjenigen Theile dieſer Oeff— nung, welche der Scheidewand gegenuͤberliegt, befeſtigte Klap— pe vorhanden. Dieſe Klappe ſteigt in den Ventrikel hinab, laͤuft ſchraͤg an die innere Oberfläche deſſelben laͤngs der dem septum gegenüberliegenden Wandung und endigt mit bo— gigem gegen die Spitze des Herzens gewendeten Rand. Durch dieſe Lage und Ausbreitung der Klappe wird der Eintritt des Blutes in den linken Ventrikel beguͤnſtigt; wenn hierauf durch die Contraction dieſes Ventrikels das Blut gegen die Baſis des Herzens gedraͤngt wird, ſo druͤckt es die membra— noſe Klappe gegen die Wandung des Ventrikels, welche dem septum gegenuͤber liegt, und dadurch wird ſein Ruͤcktritt ge— hindert. „Was die Ventrikel des Herzens anlangt, ſo ſollte man den einen derſelben, wegen ſeiner Lage, lieber den un— teren, als den rechten, und den anderen lieber den oberen, als den linken nennen; von letzterem iſt ſchon bemerkt wor— den, daß ſeine Wandungen ſehr kraͤftig und doppelt ſo dick, als diejenigen des erſten ſind. Der rechte Ventrikel iſt an der Baſis eine ungetheilte Cavitaͤt, aber gegen die Spitze des Herzens iſt ein fleiſchiges seprum vorhanden, welches ihn gleichſam in zwei Kammern theilt, von denen die eine, wegen ihrer Lage, die rechte, und die andere die linke ge— nannt werden kann. Nimmt man ferner Ruͤckſicht auf ihre Richtung gegen die Baſis, ſo kann die eine die Venen- und die andere die Arterienkammer genannt werden, weil erſtere der Herzoͤffnung des Ventrikels und letztere der Arterienoͤff— nung gegenuͤber liegt. Das septum iſt zwiſchen ſeinen bei— den Fleiſchſaͤulen mit Loͤchern verſehen, welche eine Cem nu⸗ nication zwiſchen den beiden gedachten Kammern herſtellen. 14 211 Man bemerkte ferner an der Baſis deſſelben rechten Ventri— kels Über der Perzohroͤffnung oder der Venenoͤffnung zwei Arterienoͤffnungen, beide mit zwei ſtarken halbmondfoͤrmigen Klappen verſehen, welche die Beſtimmung hatten, den Ruͤck— fluß des Blutes im Herzen zu verhindern. Auf die rechte oder große Oeffnung folgt die arteria pulmonalis von fo duͤnnen Wandungen, daß die Injectionsmaſſe durchſchimmerte. Dieſe Arterie wendete ſich in ihrem weiteren Verlaufe ſchraͤg nach links und nach oben und nahm nach und nach eine bulboſe Form an, ſo daß ſie in geringer Entfernung vom Herzen ſtaͤrker wurde und in zwei Staͤmme ſich theilte, von denen einer in die eine, und der andere in die andere Lunge ging. Auf die kleine Arterienoͤffnung des Ventrikels, von welcher die Rede geweſen iſt, folgt die linke aorta von ſtar— ken Wandungen, welche unter der arteria pulmonalis oder der großen aufſteigenden aoxta des oberen oder linken Ventrikels fortlaͤuft. „Der linke Ventrikel iſt eine ungetheilte Cavitaͤt ohne Kammern und von ſtauͤrkeren Fleiſchſaͤulen, als die des rech— ten Ventrikels begraͤnzt. An der Baſis deſſelben uͤber der entſprechenden Venenoͤffnung des linken Herzohres befin— det ſich eine weite Oeffnung (die ebenfalls mit zwei ſtarken halbmondfoͤrmigen Klappen verſehen iſt), auf welche die große Arterie oder große aorta folgt. In ihrem weiteren Verlaufe findet ſich dieſe rechts von der pulmonalis und der linken aorta; in geringer Entfernung von ihrem Urſprunge erwei— tert ſie ſich, und am vorderen Theile dieſer Erweiterung ent— ſpringen die folgenden Aeſte: links die entſprechende arteria subclavia, welche ſich bald wieder in die subclavia bra- chialis und in die carotis, hernach in die subclavia dex- tra und zuletzt in die aorta dextra unterabtheilt, die man ihrem Durchmeſſer nach als eine Fortſetzung des Stammes betrachten kann. Es muß bemerkt werden, daß an der Stel— le, wo dieſe Theilung der großen Arterie ſtattfindet, im In— nern des Stammes zwei Raͤnder oder membranoſe ziemlich hervortretende bogenfoͤrmige Daͤmme entſpringen, deren Con— cavitaͤt dem Urſprunge des Stammes gegenuͤberliegt. Der rechte Rand, welcher den Urſprung der rechten subclavia von der entſprechenden aorta trennt, erhebt ſich weit mehr, als der andere. „Man muß ferner wiſſen und ſorgfaͤltig beachten, daß an der Baſis des Herzens in der gemeinſchaftlichen Wan— dung zwiſchen der großen aorta und der linken aorta eine Oeffnung ſich befindet, durch welche dieſe beiden Arterien mit einander communiciren. Dieſe Oeffnung laͤßt eine ſtarke Sonde durch und iſt in ihrem Umfange ſehr conſiſtent, vornehmlich gegen die Baſis des Herzens hin, wo auch der gemeinſchaft— liche Vorhang der beiden Arterien weit ſtaͤrker wird. Es muß auch bemerkt werden, daß die gemeinſchaftliche Wandung, in welcher die Communicationsöffnung ſich befindet, zwiſchen zwei halbmondfoͤrmigen Klappen der beiden erwähnten Arte— rien liegt; und da die Befeſtigung der zur großen aorta ge— hoͤrigen halbmondfoͤrmigen Klappe ſich an dem gemeinſchaft— lichen septum mehr in der Naͤhe des hinteren Umfanges der Communicationsoͤffnung zwiſchen den beiden Arterien befin— det, wo auch der Umfang der halbmondfoͤrmigen Klappe der 212 linken aorta ſeine Befeſtigung findet; ſo pflegt die Vertie— fung zwiſchen der halbmondfoͤrmigen Klappe der großen aorta und der Oeffnung des Septum kleiner zu ſeyn, als diejenige zwiſchen der halbmondfoͤrmigen Klappe der linken aorta und derſelben Oeffnung. Dieſe Dispoſition enthaͤlt den Grund, weßhalb, wenn eine Sonde im Inneren der beiden Arterien gegen das septum an ihrem Urſprunge aus dem Herzen geſchoben wird, es leicht gelingt, dieſelbe durch dieſe Oeffnung aus der großen aorta in die linke aorta zu ſchieben, und ſehr ſchwierig dagegen, wenn man von der linken aorta aus die Sonde einzuſchieben verſucht Die beiden aortae bilden hierauf, nachdem ſie ſich da getroffen haben, wo die betref— fenden Curven ſich ruͤckwaͤrts wenden, ein anaſtomoſirendes Gefaͤß, hinter welchem die linke aorta anfaͤngt, ſich zu zer theilen, indem fie Veraͤſtelungen an die chilopoietifchen Ein— geweide abg’ebt, in welchen fie endet, ſtatt daß die rechte aurta bis in den Schwanz ſich fortſetzt, und ſich hier mit den allgemein bekannten Veraͤſtelungen endet. „Aus dem Vorausgeſchickten ergiebt ſich nun offenbar, daß bei der vollkommenen Theilung, die nicht allein zwiſchen den beiden Herzohren, ſondern ſogar auch zwiſchen den bei— den Ventrikeln des Herzens beſteht, dieſes Herz als nicht verſchieden von demjenigen der Thiere der oberen Claſſen be— trachtet werden kann, das heißt, man findet es geſchieden in Lungenherz und Koͤrperſyſtem-Herz, auch in Venenherz und Arterienherz; demungeachtet geht auch in dem unterſuchten Reptil zum Theil dasjenige vor, was bei allen anderen Reptilien ſtattfindet, naͤmlich die Vermi— ſchung des Venenblutes mit dem Arterienblute, wie aus der Verfolgung der Circulationsart zur Genuͤge dargethan wer— den wird. „Die beiden Hohlvenen mit ihrem gemeinſchaftlichen Buſen (seno) ergießen das Blut in das untere oder rechte Herzohr, wie man gemeiniglich ſagt. Dieſes treibt das Blut in den entſprechenden Ventrikel, und weil es bei der Zuſam— menziehung deſſelben, wegen des Hinderniſſes der Klappe, nicht in's Herzohr zuruͤckdringen kann, dringt es in die bei— den Arterienoͤffnungen und gelangt durch die eine in die ar— teria pulmonalis und durch die andere in die aorta si- nistra. Aus der arteria pulmonalis kommt das Blut in die Lungen und kehrt aus denſelben mittelſt zweier Venen in's obere Herzohr, gewoͤhnlich das linke genannt, zuruͤck. Von hier wird es in den entſprechenden Ventrikel getrieben, durch deſſen Zuſammenziehung das Blut in die Arterienoͤff— nung gedraͤngt wird, welche in die große Arterie oder große aorta führt, indem die große, bereits beſchriebene, Klappe den Ruͤcktritt in's Herzohr verhindert. Innerhalb der großen aorta geht ein Theil des Blutes ſchnell durch die Commu— nicationsöffnung in die linke aorta und miſcht ſich auf dieſe Weiſe mit dem Venenblute derſelben. Da die gedachte große aorta damit endigt, daß aus ihr die beiden subelaviae und die aorta dextra entfpringen, fo werden auch alle dieſe Ge— füße mit keinem anderen, als mit Arterienblute verſorgt. Endlich wendet ſich die rechte aorta bald nach ihrer Kruͤm— mung hinterwaͤrts nach der linea mediana, laͤuft mit der linken Aorta parallel und communicirt nochmals mit derfel= 213 ben mittelft eines anaſtomoſirenden Aeſtchens. Daraus er— klaͤrt es ſich nun, daß man reines Venenblut in der arteria pulmonalis findet und gemiſchtes Blut in der linken aorta, weil fie, nachdem fie, kaum das Herz verlaſſen hat, Arterien blut von der großen Arterie durch die mit derſelben commu— nicirende Oeffnung empfaͤngt und abermals, wenn fie parallel mit der rechten aorta läuft. „Daraus geht noch uͤberdieß hervor, daß der claſſi— ſche Character, den alle Naturforſcher dem Herzen der Rep— tilien zuſchreiben, immer einkammerig (uniloculare) zu ſeyn (weil, wenn es bei etlichen mit einem septum verſehen iſt, dieſes immer unvollſtaͤndig zu ſeyn pflegt), ſicherlich nicht auf das von P. unterſuchte Crocodil anwendbar iſt, weil bei demſelben das Herz durch ein ganz vollkommenes septum in zwei Höhlen: getheilt iſt.“ (Biblioteca italiana No. CCVIII, Aprile 1833.) Bemerkungen uͤber die Structur und den Urfprung der Diamanten. Von Sir David Brewſter. (Der geologiſchen Geſellſchaft von Edinburgh vorgeleſen den 27 Februar d. J.) Im Jahr 1820 theilte Sir David Brewſter der koͤnigl. Geſellſchaft von Edinburgh eine merkwuͤrdige Thatſache ruͤck— ſichtlich der Structur des Diamanten mit und fuͤgte einige Vermuthungen in Betreff des Urſprungs dieſes merkwuͤrdi— gen Edelſteins bei. Die gegenwaͤrtige Arbeit laͤßt ſich als eine Fortſetzung und Erweiterung derſelben Forſchungen anſehen. Sir David Brewſter erinnert an Newton's Beo— bachtungen, daß der Diamant und Bernſtein, im Verhaͤltniß ihrer Dichtigkeit, eine dreimal ſtaͤrkere Brechungskraft beſitzen, als ver— ſchiedene andere Subſtanzen, weſhalb Newton vermuthete, daß der Diamant, gleich dem Vernſteine, eine verhaͤrtete, teigartige Subſtanz ſey. Zum Beweis des innigen Zuſam— menhangs der Brennbarkeit und abſoluten ſtrahlenbrechenden Kraft der Koͤrper fuͤgt Sir David Brewſter an, daß Schwefel und Phosphor eine noch groͤßere abſolute ſtrahlen— brechende Kraft befigen, als der Diamant, und daß dieſe drei brennbaren Körper, ruͤckſichtlich ihrer Einwirkung auf das Licht, alle übrigen feſten oder fluͤſſigen Subſtanzen übertreffen. Eine zweite ſehr auffallende Aehnlichkeit zwiſchen dem Diamanten und Bernſtein, außer der des Fundorts und des Kohlenſtoffgehalts, iſt, wie der Verf. zeigt, in ihrer polariſi— renden Structur gegruͤndet. Beide Mineralien enthalten in ihrer Subſtanz kleine Höhlen, die mit Luft gefüllt find, de— ren Ausdehnungskraft den damit in unmittelbarer Beruͤhrung ſtehenden Theilen eine polariſirende Structur mitgetheilt hat. Die Beſchreibung dieſer Structur, welche durch Sectoren (Kegel) polariſirten Lichts, die das Luftkuͤgelchen umgaben, anſchaulich gemacht wurde, war durch Zeichnungen erlaͤutert. Sir David Brewſter behauptet, die eigenthuͤmliche po— lariſirende Kraft am Umkreiſe der im Bernſtein und Diamanten befindlichen Hoͤhlen muͤſſe durch die Ausdehnungskraft der da— rin abgeſperrten gasfoͤrmigen Subſtanz hervorgebracht wor— 214 den ſeyn, welche die Waͤnde der Zellen zu” mmengedruͤckt habe, waͤhrend die Subſtanz der Mineralien noch weich war. Eine ähnliche Structur laͤßt ſich in glas- oder gallertartigen Subſtanzen durch einen, von irgend einem Puncte aus, nach allen Seiten ausgeuͤbten Druck hervorbringen. Nachdem Sir David Brewſter auf dieſe Weiſe gezeigt hat, daß die Subſtanz des Diamanten einſt weich und teigig gez weſen ſey, ſuchte er nachzuweiſen, daß dieſer Zuſtand nicht durch Schmelzen im Feuer hervorgebracht worden ſey; denn bei ſei— ner muͤhevollen Unterſuchung vieler tauſend Hoͤhlen, ſowohl in natuͤrlichen, als kuͤnſtlichen Kryſtallen, z. B., Topas, Quarz, Amethyſt, Chryſoberyll, ſo wie in Salzen, fand er in keinem Falle, weder bei den aus im Feuer geſchmolzenen, noch in den aus im Waſſer aufgeloͤſ'ten Subſtanzen entſtan— denen Kryſtallen, eine einzige Hoͤhle, wo die darin enthaltene gasfoͤrmige Fluͤſſigkeit den Waͤnden eine aͤhnliche polariſirende Structur mitgetheilt hätte, wie be 'm Diamanten. Er glaubte alſo annehmen zu muͤſſen, daß die Weichheit des letztern derjenigen des halbverhaͤrteten Gummi gleich geweſen ſey, und daß der Diamant ſeine Entſtehung der Zerſetzung vegetabiliſcher Subſtanzen verdanke, welchen Urſprung man dem Bernſteine zugeſteht. Der kryſtalliſirte Zuſtand des Diamanten bildet hiergegen keinen entſchiedenen Einwurf, in— dem, z. B., der Honigſtein die Kryſtallform deutlich beſitzt, waͤhrend deſſen Zuſammenſetzung und Fundort den vegetabi— liſchen Urſprung beweiſen. Das london and Edinburgh Philosophical Ma- gazine, 3. Folge Sept. 1833, aus welchem dieſer Artikel entlehnt iſt, macht zu demſelben noch folgende nachtraͤgliche Be— merkungen. In der oben citirten Mittheilung an die Eönigliche Geſellſchaft von Edinburgh, ſuchte Sir David Brewſter zu beweiſen, daß der urſpruͤngliche weiche Zuſtand des Diamanten nicht durch Hitze habe hervorgebracht worden ſeyn koͤnnen, weil die Beſchaffenheit und neue Formation des Bodens, in welchem er gefunden werde, dagegen ſtreite. Hr. Bray— ley hat in einem, dem Philosophical Magazine and Innals, neue Folge, vol. I. p. 147 — 149 einverleibten Artikel uͤber den Urſprung des Diamanten die Gruͤnde ge— geneinander gehalten, welche fuͤr den vegetabiliſchen und mi— neraliſchen Urſprung des Diamanten ſprechen, und bei dieſer Gelegenheit bemerkt, daß ſpaͤter, als Sir David Brew— ſter ſeine Unterſuchung angeſtellt, ein Diamant in braunem Eiſenſtein gefunden worden ſey, der in Braſilien unter Gruͤn— ſteinſchiefer (Chloritſchiefer) lagere, und daß auch, wie eben— falls ſpaͤter bekannt worden, im ſuͤdlichen Vorder-Indien Dia— manten in einer alten Breccie vorkaͤmen. Daraus folgerte Hr. Brayley, daß bis jetzt noch keine Gruͤnde bekannt ge— worden ſeyen, die den vegetabiliſchen Urſprung des Diaman— ten beweiſen, indem die von Sir David Brewſter ent— deckten optiſchen Charactere auch von einer Erweichung durch Feuer herruͤhren koͤnnten. In dem, der geologiſchen Geſellſchaft, vorgeleſenen Arti— kel beweiſ't jedoch Sir David Brewſter geradezu durch Vergleichung der optiſchen Charactere des Diamanten mit denen anderer kryſtalliſirten Subſtanzen, daß der urſpruͤngliche weiche und teigige Zuſtand des erſtern weder von einer Schmel— 14 * 219 zung durch Feuer, noch von einer Auflöfung in Waſſer, her— ruͤhren koͤnne. Dieſe jetzt vorgebrachten Gruͤnde haben da— her mit der geologiſchen Lage des Edelſteins gar nichts zu ſchaffen, und es ſcheint unmoͤglich, ihm einen andern, als den vegetabiliſchen Urſprung zuzuſchreiben. Ueber den Zug der Schwalben theilt Hr. C. Trelawny Collins dem Herausgeber der Literary Gazette folgende Beobachtung mit: „Als ich am 1. October 1833, drei Tage nach dem Vollmond, Nachmittags bei hellem ſonnigen Wetter und N. O. Wind bei Vealm Bridge in Devonſhire voruͤberreiſ'te, wurde meine Aufmerkſamkeit plotzlich durch eine ungewoͤhnli— che Menge Schwalben angezogen, welche mich 40 oder 50 Fuß hoch in der Luft umkreiſ'ten. Ich machte Halt und bemerkte meinen Gefaͤhrten, es ſey in den Bewegungen die— ſer kleinen Voͤgel etwas ganz Ungewoͤhnliches wahrzunehmen; und ſie geſchehen gewiß nicht in der Abſicht, um ſich ihre Nah— rung aufzuſuchen, ſondern wahrſcheinlich, um ſich zum Weg— ziehen zu ſammeln. In demſelben Augenblick und gleichſam wie auf ein erhaltenes Commando, zogen ſich die herum— ſchweifenden in einen engern Raum zuſammen, und dann er— hob ſich der ganze Haufe, indem ſie eine enge dichte Pha— lanx bildeten, mit der groͤßten Schnelligkeit und mit dem aufſteigenden Fluge der Lerche ſenkrecht in die Luft. Da die Luft ſehr hell war, ſo konnten wir ihr Aufſteigen zu einer ungeheuern Höhe verfolgen, bis fie ſich am Ende in unmeß— barer Ferne aus den Augen verloren. Die ſo eben mitge— theilte Thatſache iſt, wie ich glaube, fruͤher noch nicht be— merkt worden, und fie bietet daher dem Naturforſcher einen ſehr intereſſanten Gegenſtand der Unterſuchung dar. War— um ſtiegen dieſe Sommergaͤſte, wenn ſie bei ihrer Reiſe in ſuͤdliche Breiten auch wirklich ihren Flug mit dem N. O. Winde beginnen, doch zu einer außergewoͤhnlichen Hoͤhe auf? Man wird mich hoffentlich entſchuldigen, wenn ich, als ein genauer Beobachter der Natur, und als ein eifriger Bewun— derer der wunderbaren Erſcheinungen in ihr, einige Vermu— thungen wage. Vereinige ich das ploͤtzliche Aufſteigen dieſer Voͤgel mit ihrem gaͤnzlichen Verſchwinden, ſo wird es mir hoͤchſt wahrſcheinlich, daß es in den hoͤhern Luftregionen re— gelmaͤßig zu gewiſſen Jahreszeiten wiederkehrende und in der— ſelben Richtung ſtreichende Luftſtromungen, gleich Paſſatwinden, gebe, und daß dieſe kleinen Beobachter der Zeiten und der Jahreszeiten in gegenwaͤrtigem Falle wohl inſtinctmaͤßig eine ſolche befreundete Stroͤmung, welche ſie ihrer entfernten und waͤrmeren Heimath zuführen follte, aufgeſucht haben moͤgen; iſt dem aber ſo, ſo wird vielleicht die jaͤhrliche Wanderung der ganzen Schwalbengattung durch einen aͤhnlichen Prozeß geleitet? Die ploͤtzliche Abreiſe, die ungeheuere Erhebung des Flugs ꝛc. loͤſen ſehr leicht die bis jetzt unerklaͤrbare Schwierigkeit in Betreff des Ziehens der Schwalben, — daß man ſie naͤmlich nie von S. nach N. ziehen geſehen hat. Zwar haben ſich bisweilen ſehr große Zuͤge in einem Zuſtande großer Ermattung auf das Takelwerk an Schiffen tergeworfen wurden. 216 niedergelaſſen; doch ſcheinen dieß nur Ausnahmen, nicht aber die Regel, und dem bloßen Zufalle zuzuſchreiben, indem ſie vielleicht durch einen Gegenwind, Schneegeſtoͤber oder ſonſt eine feindſelige ihren luftigen Weg durchkreuzenden Macht von ihrer Hoͤhe heruntergetrieben und gegen die Erde herun— White von Selborne und andere Schriftſteller haben oft ſehr große Zuͤge von Schwalben in einer mondhellen Nacht nahe an der Seekuͤſte beobachtet, welche ſich zu ihrer Wanderung anſchickten, aber ſie waren nie ſo gluͤcklich, von ihrem Wegfliegen Zeuge zu ſeyn, und deßwegen blieb die wahre Art, wie dieſe Abreiſe und Wie— derkehr vor ſich geht, fuͤr ſie immer gewiſſermaßen noch ein Geheimniß oder wenigſtens ein Gegenſtand der Unterſuchung. Haͤtten ſie jedoch die eben mitgetheilte einfache Thatſache be— obachtet, ſo waͤren nach meiner ſichern Ueberzeugung mit ei— nem Male die meiſten das Ziehen der Schwalben betreffenden Ungewißheiten beſeitigt geweſen, und ihr ploͤtzliches Wer— ſchwinden waͤre ihnen nicht laͤnger problematiſch vorgekom— men; fie würden die Erklärung in der Schnelligkeit ih— res Wanderungsflugs; in der unfehlbaren Si— cherheit, mit welcher ihr Zug geleitet wird ꝛc., gefunden haben. Ich bin begierig, die Meinung genauerer und erfahrnerer Naturbeobachter zu vernehmen. Phyſiologiſche und zoologiſche Beobachtungen uͤber die Entwickelung der Haare und Wolle, der pelz- und vliesliefernden Thiere hat Hr. Vir ey der Académie des Sciences zu Paris am 21ſten Octbr. in einer Abhandlung mitgetheilt, worin er ſich zu zeigen bemuͤht, wie man durch Zoologie und Phyſiologie erlangte Kennt⸗ niſſe benutzen kann, um bei gewiſſen Thierracen durch die Functio⸗ nen der Haut eine Art von kuͤnſtlicher trichomatiſcher Krankheit oder eine paſſend modificirte Secretion der Haare und Wolle zu erregen, deren Feinheit, Stärke, Länge und Weichheit und andere Eigenſchaften alle die Vortheile gewaͤhren, die man fuͤr die verſchiedenſten Arten von Kleidungsſtuͤcken verlangt. Der Menſch kann bei den Thieren die eine oder die andere Production vermeh— ren, indem er die ihr entgegengeſetzte vermindert. Durch dieſes ge⸗ genſeitige Abwaͤgen der Functionen der thieriſchen Deconomie mo— dificirt er die verſchiedenen Gleichgewichte, erſchafft in den Tempe- ramenten der Racen Abweichungen und ſelbſt erbliche Monftrofitäs ten. „Die Natur, ſagt Hr. V., bietet, in den verſchiedenen Arten der Thiere permanente Typen dieſer verſchiedenen organiſchen Gleiche gewichte dar, gleichſam ganz fertige Verſuche, wovon man nur Nuz— zen zu ziehen braucht.“ Von dieſen Betrachtungen ſteigt Hr. V. zu den Anwendungen herab, die man davon bei Thieren machen kann, welche ſich durch ſchoͤnes Pelzwerk oder reiche Vließe auszeichnen. Die erſten ſind entweder Fleiſchfreſſer (Zehengeher und Sohlengeher) GGat⸗ tungen Baͤr, Marder, Wieſel ꝛc.) oder Nager (Gattungen Eich⸗ hoͤrnchen, Biber, Haſe, Chinchilla, Hamſter ꝛc.). Man erhält in der Regel ihre Haare nur mit der Haut. Die Vliesthiere find die Wie— derkaͤuer (Ziege, Schaaf, Vigogne oder Alcapa), welche als Hausthiere durch ihr Haar oder Wolle ein jaͤhrliches Product liefern. Hr. V. unterſucht dann genauer die Urſachen, welche die Haar— productionen modificiren, und wie letztere nach der anatomiſchen Beſchaffenheit der Haut verſchieden ſind. Die unterliegenden Haut— bewegungsmuskeln ernaͤhren, wie ein fruchtbarer Boden, die aller— groͤßten Haare, oder lange, ſteife, tiefeingepflanzte grobe Woll— haare, waͤhrend duͤnne und zarte Haͤute nur mit einem ſehr feinen, 217 ſeidenartigen, aber reichlichen Haar, verſehen find. Im Gegentheit ſind die dicken, fetthaltigen Haͤute, wie bei den Pachydermen und Cetaceen, glatt und faſt von Haaren entbloͤßt, und die letztern ſte— hen von einander ab, vorzüglich bei den großen Thierarten und wer— den ſtarke, grobe Borſten. In der Unterſuchung des Einfluſſes des Nervenapparats auf die Entwickelung der Haare, bemuͤht ſich Hr. V., zu zeigen, daß die am meiſten empfindlichen oder nervenreichſten Hauttheile wenig oder gar nicht behaart find, waͤhrend die Maſſe und das Wachsthum der Haare an den weniger empfindlichen Theilen zunimmt. Ueberdem hat die betaͤubende Wirkung der Kälte, indem fie die Empfindungsfunction der Haut auslöfcht, eine Zunahme der vege— tativen Function derſelben (durch Anhaͤufung der ernaͤhrenden Saͤfte um die Haarzwiebeln und durch Verminderung der Tranſpiration) zur Folge, und macht, daß fie ſchneller wachſenz daher verdickt ſich der Pelz nach dem erſten Froſte des Winters. Hieraus erklaͤrt auch Hr. V. die reichen Pelzwerke des Norden's und Sibirien's, wo ſelbſt die Schweine ſich mit einer Art Wolle bedecken, und wo man Refte von behaarten Elephanten findet. Dagegen in Guinea die Hunde kahl werden und die Schaafe ſich mit grobem Haare bedecken. Hr. V. führt ferner an, daß die Pelzthiere meiſtens einer Winterbetäu: bung unterlaͤgen, oder durch die Kälte in Betaͤubungsſchlaf verfie⸗ len; daß ſie einen kleinen Kopf und ſchwaches Hirnſyſtem haͤtten daß die Dummheit der Schaafe Spruͤchwort geworden ſey, und daß der hoͤchſte Grad von Zottigſeyn bei allen Thieren fuͤr ein Zeichen des Stumpfſinns (brutalité) gelte. Aus dieſer Schwaͤche des Nervenſyſtems will Hr. V. noch er— klaren, warum die Wiederkaͤuer ſich fo leicht zu Hausthieren unter: jochen laſſen, und warum ſie der unter den Namen Leucoſie oder Albinismus bekannten weißen Degeneration ſo leicht unterlaͤgen. Er meint, es ſey durch eine und dieſelbe Urſache, daß die Haare bei der Wirkung der Kaͤlte, auf einige Thiere des Nordens, gebleicht werden, und bei der Schwaͤche des Alters, wo das Ausfallen der Haare ſtatthabe. Die Abweſenheit des Lichts in den langen Win— ternaͤchten trage ebenfalls, durch eine unvolkkommene Ernährung der Haare dazu bei, den Pelz und das Vlies der Thiere zu bleichen. „Nach demſelben Grundſatze, fuͤgt Hr. V. hinzu, iſt die Quan— titaͤt der Reſpiration bei ſehr behaarten Thieren vermindert, und die reichliche Haarproduction iſt gleichſam ein Supplement der ſonſt durch die Haut bewirkten Ausſcheidung ſolcher Stoffe, die bei der normalen Blutbereitung uͤberfluͤſſig bleiben. Zu dieſer Mei— nung berechtigt die Beobachtung des ungewoͤhnlichen Wachsthumes von Haaren bei phthiſiſchen Thieren, beſonders den blonden und blaſſen. Hr. V. betrachtet ſo auch die Urſache, welche die langen ſeidenartigen Vlieſſe bei der Angora- und Thibet-Race, bei den bologneſer Huͤndchen, den Kaninchen, der Katze beguͤnſtigen. Indem er ſich ſo beſtaͤndig auf das Studium der ernaͤhrenden und ausſcheidenden Functionen zu ftügen ſucht, ſchreitet er nun in der Unterſuchung uͤber die Haar-Production weiter. „So, ſagt er, bewirken feuchter Boden und ſchattige Orte das ſchoͤnſte blonde Haar, und disponiren zu der plica, wie man das in Polen ſieht. So kann man dahin gelangen durch dieſelben Mittel, das Vlies der Merinos und den Flaum der Cachemirziegen zu verlaͤngern, indem man dieſe Special Modification der, Tranſpirationsfunction un⸗ terſtuͤzt, und indem man einen gewiſſen Grad von dunſtiger und fetter Waͤrme in dem Vlies unterhaͤlt. Die meiſten der Thiere, welche die feinſten Vlieſe darbieten, gefallen ſich in einer Art dun— ſtiger Feuchtigkeit. . Endlich haben die zarten Eigenſchaften der Nahrung einen Ein— fluß auf Feinheit und Schoͤnheit der Haare oder Wolle, beſonders 218 bei den kleinen Raſſen, waͤhrend die großen Arten wie die groben Nahrungsmittel nur groben Pelz bewirken. Wenn man nun dies reſumirt, ſo wird nach Hrn. V. die Er— zeugung des langen Pelzwerkes und des reichen Vlieſes be— guͤnſtigt: Kb 1) Düurch Verminderung oder Concentration der Nerven-Sen— ibilitaͤt. 2) Dürch Kälte, Betäubung, Schlaf ꝛc. 3) Durch Verminderung der Hauttranſpiration. 4) Durch Schwaͤchung der Reſpirationsfunction. 5) Durch Weichlichkeit, im Hauſe leben, in einer warmen und etwas feuchten Temperatur. 6) Durch eine Dispoſition zur Leucoſie oder Albinismus, durch die Entfaͤrbung vermoͤge der Dunkelheit. 7) Die Feinheit des Haares iſt vorzuͤglich beguͤnſtigt, durch Duͤnne der Haut, Jugend, kleine Statur, waͤhrend haͤufiges Abſchee— ren die Wolle groͤber macht. 8) Leichte Nahrung traͤgt zur Zartheit der Haare oder Wol— le bei. 9) Alles, was die Schwaͤchung der Thiere verhindert, ihre Staͤrke vermehrt, — verſtaͤrkt und vermehrt auch ihren Pelz. e eee Verſchiedene Skelete von Elennthieren ſind in der Nähe von Killaloe gefunden worden: eins ganz neuerdings durch Arbeiter, welche nach Mergel gruben. Nach ih— rer Angabe war es vollſtaͤndig und lag auf der Seite; in der Eile der Arbeit aber und weil fie es für werthlos hielten, brachen fie es aus und warfen die Knochen weg, mit Ausnahme des Kopfes und der Geweihe, welche einem Freunde der Naturkunde uͤberbracht wurden. Der Berichterſtatter ging nun, ſelbſt die Lagerſtaͤtte zu ſehen, welche in einem mit dem Shannon parallel laufenden und eine Viertelſtunde von ihm entfernten Thale, 12 Fuß unter der Oberfläche unter einem Mergellager von drei Fuß Dicke, über welchem etwa neun Fuß Dammerde lag, befindlich war. Als die Knochen zuerſt herausgenommen wurden, waren ſie ganz weich, erhaͤrteten aber an der Luft. Die Laͤnge jedes Geweihes iſt etwa fuͤnf Fuß und die größte Breite der Schaufel ein Fuß. (Mag, of Nat. Hist. XXXV. p. 463.) In Beziehung auf die Nahrung des Wespenfalken (Falco apivorus), wovon im Juni ein Weibchen in der Naͤhe von Belfaſt in Irland geſchoſſen wurde, iſt zu bemerken, daß Schnabel und Vorderſeite des Kopfes fo mit Kuhmiſt bedeckt war, daß man vermuthen mußte, der Vogel habe in dieſen Exkrementen nach In— ſecten geſucht. In dem ganz gefuͤllten Magen fanden ſich einige Larven und mehrere Fragmente von Kaͤfern, einige weiße, haarige Raupen, einige Puppen von Schmetterlingen und von Zygaena filipendula, nebſt einigen wahrſcheinlich zugleich mit verfchluckten Grashalmen. Hr. Thom ſon, welcher darüber der Belfast Natu- ral History Society Bericht erſtattete, fuͤgt hinzu, daß die In— ſecten-Nahrung freigewaͤhlt geweſen ſeyn muͤſſe, da der Raubvogel in voller Lebenskraft und der Diftrict an ſolchen Voͤgeln, welche er haͤtte fangen koͤnnen, reich geweſen ſey. Nekrolog. — Am 23ften Februar 1833 ſtarb zu Novara, wo er am Sten Juli 1769 geboren war, Dr. Giufeppe Gautieri, ein um Heil⸗ und Naturkunde und die Occonomie verdienter Schriftſteller Italien's. He i e eue d Ueber die Behandlung von Brandwunden. „Ehe ich die Behandlung darlege, durch welche ich durch— gehends die ſchnellſten und beſten Erfolge erreicht habe, will ich bemerken, daß man die Brandſchaͤden gewöhnlich unter drei Rubriken bringt: 1. bloßes Verbruͤhen des Hautgewe— bes; 2. daſſelbe mit Lostrennung des Oberhaͤutchens, und 3. wenn die Subſtanz der Lederhaut entweder unmittelbar 219 oder ſpaͤter zerſtoͤrt und ein Schorf erzeuzt wird. Faſt jeder Schriftſteller, welcher von Brandſchaͤden gehandelt, hat fuͤr jeden dieſer drei Grade eine verſchiedene Behandlungsart an— gegeben. Doch hat Dr, Kentiſh dieß nicht gethan, und ich muß ihm hier vollkommen beipflichten. Vielleicht iſt ſeine Behandlungsweiſe eben deßhalb, weil ſie ſich fuͤr ſo verſchie— dene Fälle gleichbleibt, Manchem als unſtatthaft erſchienen, und fo ſehr in Mißeredit gerathen, daß man fie wenig oder gar nicht anwendet, wenngleich die guͤnſtigen Reſultate, die ſie liefert, es wohl der Muͤhe werth machen, daß die Aerzte dieſelbe ferner pruͤfen. Die aus Brandſchaͤden entſpringende Gefahr, ſey die— ſelbe nun durch Verbruͤhung oder trocknes Verbrennen ent— ſtanden, hängt lediglich von deren Ausdehnung, und auch ge— wiſſermaaßen von der Conſtitution des Patienten ab. Wenn der ganze Koͤrper in bloß ſiedend heißem Waſſer eingetaucht geweſen, und augenblicklich herausgezogen worden iſt, ſo halte ich die Wiederherſtellung nicht fuͤr unmoͤglich; hat das ko— chende Waſſer aber auch nur eine Minute lang eingewirkt, ſo muß, meinen Erfahrungen zufolge, der Tod bald erfolgen. Iſt aber Jemand in ſiedendes Oel, ſiedende Bierwuͤrze oder Salzſoole gefallen, fo dürfte, wenn er auch noch fo kurze Zeit darin verweilt haͤtte, das Leben wohl nicht uͤber einige Stun— den fortbeſtehen koͤnnen. Die Symptome, welche in ſolchen Faͤllen eintreten, ſind augenblicklicher Froſtſchauder, oder vielmehr ein Zittern und Schlagen des ganzen Koͤrpers, wobei das Geſicht einen aus— nehmend niedergeſchlagenen und aͤngſtlichen Ausdruck annimmt, Beklemmung und Beſchleunigung des Athemholens, geſchwin— der, kleiner und ſcheinbar ſchwacher Puls, außerordentlicher Schmerz und Beaͤngſtigung; der ungluͤckliche Patient zeigt mehr Spuren von Beaͤngſtigung und Verwirrung, als von Abſtumpfung oder Aufregung, und nachdem dieſer Zuſtand einige Stunden angehalten, erfolgt der Tod. Haben aber jene kochenden Fluͤſſigkeiten, in'sbeſondere Waſſer und ſolche, deren Siedepunct dem des Waſſers nahe liegt, keine Minute lang eingewirkt, und iſt nicht mehr, als 3 der Koͤrperober— fläche betheiligt, fo würde ich eine guͤnſtige Prognoſe ſtellen. Hat dagegen der heiße Koͤrper ſo lange eingewirkt, daß durch— aus Eiterung eintreten muß, fo wird die Wahrſcheinlichkeit des Todes um Vieles vermehrt, und man hat ſowohl die Conſtitution des Patienten, als die Beibringung von ſtaͤrken— den und naͤhrenden Mitteln, ſehr in Obacht zu nehmen. In Faͤllen von trockner Verbrennung, wo die Ausdeh— nung und Heftigkeit der Beſchaͤdigung ſo bedeutend ſind, daß der Tod nothwendig eintreten muß, ſind die Symptome und Prognoſe verſchieden. Das oben erwähnte Zittern und Schla⸗ gen der Glieder findet nicht ſtatt; der Puls iſt nicht fo ſchnell, klein, oder anſcheinend ſchwach, ſondern hat mehr den Character wie bei einer wirklichen Entzuͤndung; haͤufig iſt bedeutende Abſtumpfung, Coma und Torpor vorhanden. Der Patient ſtirbt nicht ſo ſchnell, ſondern lebt gewoͤhnlich noch 24 — 36 Stunden! Wie beim Verbruͤhen durch Fluͤſſig— keiten, muß ſich die Prognoſe nach der Ausdehnunz und Heftigkeit der Beſchaͤdigung richten; nur iſt mehr Vorſicht noͤthig, da auf alle ſolche Zufaͤlle ausgedehnte Eiterung folgt, 220 und natürlich alle begleitenden Umſtaͤnde forgfältig beachtet werden muͤſſen. Was den muthmaaßlichen Erfolg dieſer bei- den Arten von Beſchaͤdigung betrifft, ſo halte ich dafuͤr, daß, wenn der Patient die erſten 48 Stunden uͤberlebt hat, die aus Reizung ꝛc. entſpringende Gefahr vorüber fey, und man nur noch die moͤglichen Folgen einer ausgedehnten, ſchwaͤren— den Oberflaͤche in Anſchlag zu bringen habe. Wie auch immer die Urſache, Ausdehnung und Heftig— keit des Brandſchadens beſchaffen ſeyn moͤge, ſo verbinde ich denſelben doch, inſofern es die Umſtaͤnde zulaſſen, augenblick— lich mit einem dick mit unguent. resinosum beſtrichenen Charpiebauſche. In der Salbe kann mehr oder weniger Harz vorhanden ſeyn, und ich habe daher immer im Laborato— rium Basilicum von drei verſchiedenen Miſchungsverhuͤltniſ— ſen Harz vorraͤthig. Uebrigens kann man die Salbe auf jede bequeme Art von Stoff ſtreichen. Dieſen Verband laͤßt man nur 8 Stunden liegen, wenn der Brandſ aden heftig iſt, oder ſich einer vollſtaͤndigen trocknen Verſengung des Haut— gewebes (torrefaction) nähert. Hat aber nur ein oberflaͤch— liches Verbruͤhen ſtattgefunden, fo laſſe ich ihn 12 Stunden liegen. Die Laͤnge der Zeit richtet ſich uͤbrigens nach der Abweſenheit des Schmerzes, denn wenn derſelbe wiederkehrt, ſo muß die Salbe ſogleich wieder aufgelegt werden. Die Staͤrke der harzigen Salbe richtet ſich nach der der Beſchaͤdigung; in allen Faͤllen, wo bloß oberflaͤchliche Verbruͤhung ſtattfindet, wird die mildeſte Salbe dem Zwecke durchaus genuͤgen, und in andern Faͤllen koͤnnen nach Umſtaͤnden die andern ans gewendet werden. Wenn die Integumente nicht ganz vers ſengt find, braucht man nie die ſtaͤrkſte Form der Salbe an— zuwenden; man wendet, je nach den Umſtaͤnden, bei'm Ver⸗ binden allmaͤlig mildere Formen an; beſteht der Schaden in einer bloßen oberflächlichen Verbruͤhung, fo kann die Salbe bei'm dritten Verbande ſchwaͤcher genommen werden, und ges gen den Zten Tag hin, werden ſich die Verbaͤnde ganz uͤber— flüffig machen. Hat ſich aber das Oberhaͤutchen losgeſchaͤlt, fo muß die Harzſalbe allmaͤlig ſelbſt unter den dritten (ſchwaͤch— ſten) Grad gebracht werden, was dadurch geſchieht, daß man Speck oder einfaches Cerat damit vermiſcht; ſo wird man binnen wenigen Tagen die Cur ohne Schmerzen und ohne daß eine Narbe oder eine bedeutende Mißfaͤrbung zuruͤckbleibt, vollenden. Wird dagegen die Behandlung unzweckmaͤßig ge— leitet, ſo wird auch bei den geringſten Brandſchaͤden Eiterung eintreten, ſo daß ſich die Wundraͤnder erhoͤhen, umkehren und zum Theil abſterben, und große Schmerzen, Unbehagen und Reizung eintreten Wie die Brandſchaͤden auch immer be— ſchaffen ſeyn moͤgen, bei welchen dieſe Symptome eintreten, ſo koͤnnen dieſelben doch nur in der Art geheilt werden, daß man ſie in den Zuſtand eines reinen gutartigen Geſchwuͤrs verſetzt, und dieſen Zweck kann man nur durch gelinde dige— rirende harzige Salben erreichen, wobei man jedoch ſehr dar— auf ſehen muß, daß dieſe Pflaſter nur auf die ſchwaͤrenden Theile kommen, welche das eben beſchriebene Anſehen haben, und daß ſie nur ſo lange in derſelben Staͤrke angewandt werden, als jene Symptome fortbeſtehen. Die Staͤrke jener digerirenden Salben muß der Beſchaffenheit jener Symptome, fo viel möglich, angepaßt werden; denn wenn man das Ge— 221 ſchwuͤr zu ſchnell zu verändern ſucht, oder eine ſtarke Salbe zu lange anwendet, ſo folgen ſtarke Schmerzen und Reizung, und obwohl ſich dieſe Symptome durch eine Veraͤnderung in den Verbaͤnden und Breiumſchlaͤgen mildern laſſen, ſo folgt dennoch eine ſtarke Neigung zur Bildung fungoͤſer wuchern- der Fleiſchwaͤrzchen; eine der gewoͤhnlichſten und unangenehm— ſten Folgen von Brandſchaͤden. Haͤufig zeigen ſich jene un— guͤnſtigen Erſcheinungen bei ſchwaͤrenden Brandwunden an ei— ner Stelle ſtaͤrker, als an der andern; die Verbaͤnde muͤſſen dann demgemäß eingerichtet werden; denn wenn das Pflaſter fuͤr die eine Stelle nicht recht paßt, ſo wird das ganze Ge— ſchwuͤr dadurch gereizt, die unangenehmen Symptome wieder— erzeugt, und die Cur ſehr ernſtlich verzögert werden. Sollten nach der Verbrennung Blaſen entſtehen, ſo oͤffne ich dieſelben nie, ſondern laſſe erſt 3 — 4 Tage hin— gehen, und wenn alle unangenehmen Symptome verſchwun— den ſind, und die darunter befindlichen Theile ſich wieder ziemlich in ihrem urſpruͤnglichen Zuſtande befinden, ſo ſteche ich die Blaſen ein wenig mit einer Nadel an, und wieder— hole dieß taͤglich, bis ſich die Fluͤſſigkeit nach und nach ganz entleert hat, da man denn darunter eine gut beſchaffene Haut finden wird. Wir muͤſſen nun bemerken, daß, ſo vortheilhaft ſich die Anwendung von Harzſalben auch bei der Behandlung von Brandſchaͤden zeigt, ſie doch fuͤr die heftigſten, ausgedehnte— ſten und gefaͤhrlichſten Faͤlle nicht paſſen. Unter dergleichen Umſtaͤnden iſt die ſchnellſte und wirkſamſte Methode die, daß man den ganzen Körper, oder die ſaͤmmtlichen verletzten Theile in ein warmes Bad bringt, oder mit Compreſſen bedeckt, die man beſtaͤndig in Waſſer von wenigſtens 106 — 110 F. taucht, bis die geeigneten Verbände beigeſchafft werden koͤnnen, und die Harzſalbe laͤßt ſich leicht erhalten, wenn man eine hinreichende Quantitaͤt Oel, Harz, Talg oder Speck in ei— nem bequemen Gefaͤße zuſammenſchmüzt, und mit der noch flüffigen Salbe die ſaͤmmtlichen verletzten Theile mittelſt ei— nes Federpinſels uͤberſtreicht. Dieſes wird ſo oft wiederholt, als der Schmerz wiederkehrt, und auf dieſe Weiſe beugt man der Gefahr des ſchnellen Ablebens vor, die Leiden des Un— gluͤcklichen werden ſehr gelindert, und derſelbe, vorzuͤglich, wenn die Verletzung in einer bloßen oberflaͤchlichen Verbruͤ— hung beſteht, vielleicht am Leben erhalten. Auch ſelbſt, wenn die Verbrennung von einer Beſchaffenheit iſt, welche wenig oder keine Hoffnung uͤbrig laͤßt, daß das Leben des Patien— ten gerettet werden koͤnne, ſo iſt doch viel dadurch gewonnen, wenn wir ſeine Qualen bedeutend erleichtern, und wenn wir ihn durch dergleichen Mittel uͤber 48 Stunden am Leben erhalten, ſo bedingen wir dadurch offenbar die Moͤglichkeit der endlichen Wiederherſtellung. Die Anſichten uͤber die Wirkungen, welche auf die allge— meine Koͤrperbeſchaffenheit hervorgebracht werden, find faſt fo wenig uͤbereinſtimmend, wie die an verſchiedenen Orten uͤbli— chen Behandlungsarten, indem Manche ſtreng auf dem an— tiphlogiſtiſchen Heilverfahren beſtehen, Andere durchaus eine reizende und ſtarkende Behandlung empfehlen. Der Froſt— ſchauder, die Convulſionen, das ſchnelle Athemholen und der haͤufige Puls werden der von Sympathie mit den Integu— 222 menten herruͤhrenden Extravaſation von Fluͤſſigkeiten in der Bruſthoͤhle zugeſchrieben, waͤhrend man die Abſtumpfung, Betäubung ic. aus den Wirkungen der Extravaſation auf das Gehirn erklaͤrt. Meiner Anſicht nach, iſt es jedoch voll— kommen überflüffig, irgend eine andere Urſache zur Erklärung der eben erwaͤhnten Erſcheinungen zu Huͤlfe zu nehmen, als die im Gehirn und Nervenſyſtem durch den Schmerz und die Reizung, welche der Brandſchaden ſelbſt erzeugt, hervor— gebrachte Aufregung. Uebrigens ſind die Wirkungen einer bloßen Verbruͤhung und die einer tiefgehenden trocknen Ver— brennung (torrelaction) ungemein verſchieden; denn nur im letzten Falle treten Betaͤubung und Coma ein, waͤhrend Con— vulſionen und Froſtſchauder fehlen, und der Puls weniger geſchwind und voller iſt, was nebſt den übrigen Symptomen des Torpor dem Umſtande zuzuſchreiben iſt, daß durch die ausgedehnte Zerſtoͤrung der Theile das Leben beinahe erlo— ſchen iſt, und Rauch und Flamme ihre eigenthuͤmlichen Wir— kungen geaͤußert haben. Was die conſtitutionale Behandlung bei dieſen beiden Arten von Brandſchaͤden anbetrifft, ſo nehme ich, wenn das Leiden in der mehr oder weniger ausgedehnten Verbruͤhung eines nicht allzugroßen Theils der Koͤrperoberflaͤche beſteht, nie Anſtand, einen Aderlaß zu verordnen, deſſen Betrag ſich nach der Ausdehnung der Beſchaͤdigung und der Beſchaffen— heit der Symptome richtet, wodurch, mit Huͤlfe einer ſtarken Gabe Laudanum, und der Hautfalbe, die ſaͤmmtlichen Sym— ptome immer ſchnell gelindert wurden, und der Patient, ohne Abſterben von Theilen oder Schwaͤren auf eine ſehr ſtetige Weiſe genas. Wenn aber der ganze Koͤrper laͤngere Zeit in der heißen Fluͤſſigkeit geweſen, und mir ſind mehrere Faͤlle vorgekommen, wo dieß in kochendem Seewaſſer ſtattgefunden hatte, ſo trat nach wenigen Stunden der Tod ein. Dieſe Fälle ereigneten ſich, ehe ich von meinem gegenwaͤrtigen Ver: fahren Gebrauch machte; doch wuͤrde wohl auch ſonſt die Rettung nicht moͤglich geweſen ſeyn, weil die Verletzung zu ausgedehnt, und die Beiſchaffung der noͤthigen Mittel uns thunlich war. Bei Verbruͤhungen wandte ich die Lanzette um fo lieber an, weil offenbar keine wahre Schwäche exiſti— ren konnte, und ſich hierin mir das einzige Mittel zur Be— ſeitigung der Aufregung und der Beklemmung des Athem— holens darbot; mochte daſſelbe nun daher ruͤhren, daß die durch Krampf erzeugte Anhaͤufung des Bluts in der Bruſt durch die Thaͤtigkeit des Herzens nicht uͤberwunden werden konnte, oder daher, daß die Gefaͤße der Hautbedeckungen nicht regelmaͤßig wirkten, alſo geradezu einer mangelhaften Thaͤ— tigkeit des Herzens ſelbſt, oder einer Extravaſation von Fluͤſ— ſigkeit in der Bruſthoͤhle zuzuſchreiben ſeyn. In Faͤllen von ausgedehnten Brandſchaͤden von brennenden, oder gluͤhenden Koͤrpern habe ich die Lanzette und Opiummittel nie ange— wandt, weil keine Aufregung zu beſeitigen war, ſondern mich zur Hebung der Betaͤubung und des Coma auf Blutegel und andere oͤrtliche Mittel, nebſt Abfuͤhrungsmitteln und ſolchen inneren Mitteln beſchraͤnkt, welche darauf berechnet wa— ren, die ganze Conſtitution bei der zu erwartenden ausgedehn— ten Eiterung zu kraͤftigen“ (London medical Gazette, September 1838.) * 223 Einen thermopneumatiſchen Apparat zur Behandlung mehrerer Krankheiten, hat Hr. Dr. Ju⸗ nod zu Yverdon ausgedacht, der darauf beruht, daß Dampf— baͤder angewendet werden, waͤhrend der Druck der Atmoſphaͤre vermindert iſt. Er hat zu dieſem Behuf eine Badewanne von Metall machen laſſen, worin der Kranke ſitzt und ein— geſchloſſen iſt, mit Ausnahme des freibleibenden Kopfes. Ein Halsband von gummi elasticum, welches ſich an den Hals anlegt, ohne die Circulation zu ſtoͤren, hindert den Austritt der Daͤmpfe und den Eintritt der Luft in das Innere des Apparats. Ein an der Wanne befindlicher Hahn dient dazu, um die beſtimmte Quantitaͤt Dampf einzulaſſen, und ein mit dem Inneren communicirender Thermometer zeigt die hervor— gebrachte Temperatur. Mittelſt eines andern Hahns und einer Saugpumpe kann eine Luftverdünnung zuwege gebracht wer— den, deren Grad durch ein Meßinſtrument angezeigt wird; und durch die abwechſelnde oder gleichzeitige Wirkung dieſer Huͤlfsmittel bewirkt Hr. Junod eine reichliche Tranſpira— tion und eine maͤchtige Derivation in Faͤllen von Hirncon— geſtionen. — Wenn die Congeſtion in den Bruſt- oder Un- terleibseingeweiden ſtatthat, ſo hat Hr. J. Apparate in Form cylindriſcher Roͤhren für die einzelnen obern und untern Ex— tremitaͤten machen laſſen, und welche ſich an den obern Theil der Extremitaͤten, auf welche er wirken will, genau anlegen. Dieſe Cylinder haben doppelte Waͤnde mit einem Raume da— zwiſchen, in welchen letztern er heißes Waſſer oder Dampf hineingehen läßt, um dem innern Raume des Apparats, wo ſich die Ertremität befindet, eine gleichmäßige Temperatur zu geben, welche ebenfalls durch ein Thermometer beſtimmt wird. Und mittelſt zweier Haͤhne, wie an der Wanne, laͤßt er dann in den innern Raum, wo ſich die Extremitaͤt befindet, eine gewiſſe Quantitaͤt Dampf ein, deſſen Wirkung, in Ver— bindung mit der Wirkung der Luftverduͤnnung, in die Blut— gefaͤße, ſowohl arterielle, als venoͤſe, als Haargefaͤße, eine Quan— titaͤt Blut hinzieht, welche in der Quantitaͤt einer Aderlaͤſſe gleich, oder noch groͤßer iſt; zu gleicher Zeit bewirkt man eine ſolche Hautthaͤtigkeit, daß die Tranſpiration außeror— dentlich ſtark wird und oft allein ſchon hinreicht, eine auf— fallende Erleichterung zu bewirken. Hr. Junod hat in mehrern Fällen die Anwendung die— ſer Baͤder mehrere Stunden lang fortgeſetzt, ohne daß nach einer ſo langen Dauer derſelben andere Unbequemlichkeiten 224 als eine vorübergehende Betaͤubung der Glieder, auf welche die Wirkung ſtatthatte, eingetreten waͤren. Ms ce l een. Gegen ſchroniſchen weißen Fluß und Gonorrhde will der Dr. Dufrenois bei mehr, als 20 Kranken das folgende Eli— xir, nach des Apoth. Toutain zu Paris Vorſchrift bereitet, mit Erfolg angewendet haben: . Secalis cornuti opt. siccati Ziv (gros.) Alcoholis 25° 5 . 3 iv. Sacchari albi . 2 8 3 Essentiae Menthae anglicae gutt. iv. Aquae purae „ . . s. Secale pulveratum macera in aleohole per horas 18, filtra et tincturarı obtentam sepone. Residuum in filtro relictum bi- nis vicibus coque cum Aquae unciis quinque ad sex, et cola; colaturas in balneo mariae vaporando ad unciarum octo rema- nentiam redactas saccharo solvendo adhibe et refrigerationi de- relinque; adde tune tincturam alcoholicam et essentiam menthae, misce, filtra et ad usum serva. Eine Unze diefes Elixirs ift gleich 18 Gran Mutterkorn. Drei Loͤffel täglich zu nehmen. (J. de Med. et de Ch. prat.) Gegen Beinfraß der Zaͤhne ruͤhmt der Zahnarzt, Dr. Toirac, als Palliativmittel folgende Präparate ſehr; der Schmerz ſoll darnach ſogleich aufhoͤren: 1. K. Alcoholis Campbor. saturat. 3 ii (gros) Balsam. Commendator, gr. x. Tinet. Op. 3 5 . gtt. xxx. Ol. Meuth. ess. b . gtt. x. Misce. 2. RK. Tinct. Pyrethri concentr, 3i. — Op. > . Att. xx. 3. R. Acetat. Plumb. 7 Sulphat, Zinc. aa 8 gr. xx. Tinct. Op. . . 5 35. Tritura ut pasta formetur. Man bringt davon etwas, zwei— mal ſo groß, als ein Stecknadelkopf, in den Zahn, und wiederholt dieß ein oder zwei Mal in 24 Stunden. 4. Ruͤhmt er auch das unter dem Namen paraguay-roux be⸗ kannte concentrirte alkoholiſche, durch Deſtillation oder Maceration erhaltene Präparat von Spilanthus oleraceus. Ueber leuchtenden Urin hat Hr. Vallot aus Dijon der Academie in Paris ſeine Bemerkungen mitgetheilt, wobei er zu⸗ erſt darauf aufmerkſam macht, daß die fruͤhern Beobachter (namentlich Reiſelius und Pettenkover) nie den Urinſtrahl leuchten ſahen, ſondern bloß ein Leuchten auf dem Boden bemerk⸗ ten, welchen der Urin benetzte. Dieß ruͤhrte nun nach ihm von einer Art des Tauſendfußes (Scolopendra electrica) her, auf wel⸗ che der Urin auffällt. Er hat darüber im Jahre 1828 Verſuche angeſtellt, aus denen hervorgeht, daß in dem Moment, wo friſcher Urin auf eins dieſer Thiere auffällt, daſſelbe einen ſchoͤnen blaugrün leuchtenden Glanz verbreitet, welcher etwa 50 Secunden anhaͤlt. — Bibliographiſche Neuigkeiten. A Treatise on the nature of Vision by A. Alexander, London 1833. 8. ö Traité d' Anatomie pathologique. Par J. F. Lobstein Tome II. . 1 9 5 l’Anatomie pathologique spéciale. Strasbourg et Paris 1853, 8. x Tableau synoptique et statistique de toutes les espèces de be- galement et des moyens curatifs qui conviennent à chaque va- riete en particulier suivi de Farticulation artificielle de toutes les lettres et de tous les sons qui arretent le plus souvent les begues, par M. le Docteur Colombat ete. Paris 1853. 4. _— — a en aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 829. (Nro. 15. des XXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gal. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. ort u r Ueber die Natur des Schlaf's. Von A. P. W. Philip, NM. D., der koͤnigl. Geſellſchaft zu Lon⸗ don vorgeleſen am 7. Maͤrz 1833. „Das Leben der Thiere bietet kaum eine Erſcheinung dar, die ſich von einem allgemeinern Standpuncte aus betrachten ließe, als der Schlaf, und hierin duͤrfte der Grund liegen, daß ruͤckſichtlich der— ſelben ſo wenig beſtimmte und unbefriedigende Anſichten herrſchen. Meine Abſicht iſt, hier eine Ueberſicht der Erſcheinungen des Schlafs zu geben, um die Organe, in welchen deſſen unmittelbare Urſache ihren Sitz hat, die Geſetze, nach denen er ſtattfindet, und die Wirkungen zu ermitteln, welche er auf diejenigen Theile des Organismus aͤu— ßert, die bei deſſen Erzeugung nicht mit betheiligt ſind. Die Grundurſache des Wechſels von Wachen und Schlafen iſt uns verborgen; ſie liegt in der Unvollkommenheit unſerer Natur. Der Zweck des Lebens iſt Genuß, und da der Schlaf, wenn wir ihn auch nicht als ein poſitives Uebel betrachten koͤnnen, die un— ausgeſetzte Erfuͤllung dieſes Zweckes verhindert, ſo wuͤrden wir, wenn wir mit dem thieriſchen Organismus ſo gut bekannt waͤren, wie mit dem Sonnenſyſteme, wahrſcheinlich finden, daß dieſer Man— gel in der Natur der Dinge eben ſo nothwendig begruͤndet iſt, als die periodiſche Wiederkehr der Nacht und eines Kaͤltearades, wel— cher unſere Kraͤfte in's Stocken bringt, ſo wie eines Waͤrmegrades, welcher' dieſelben ermatten laͤßt. Vielleicht ſind wir nie im Stande, anzugeben, warum gewiſſe Organe die Faͤhigkeit beſitzen, ihren Functionen fortwaͤhrend obzu— liegen, waͤhrend andere Zwiſchenzeiten der Ruhe verlangen; allein es hält nicht Schwer, die Nothwendigkeit des erſtern Theils dieſer Einrichtung einzuſehen, indem die unausſetzenden Functionen dieje— nigen ſind, von welchen das Leben des Thieres unmittelbar abhaͤngt, während Zwiſchenzeiten der Ruhe nur denjenigen zukommen, wel: che uns mit der umgebenden Welt in Verbindung ſetzen, und die folglich außer Thaͤtigkeit treten koͤnnen, ohne daß das Leben unmit— telbar bedroht wird. Bei meinen Unterſuchungen uͤber die gegenſeitigen Beziehungen zwiſchen dem Nerven- und Muskelſyſtem habe ich mich uͤber das Verhaͤltniß der Muskeln der willkuͤhrlichen und der unwillkuͤhrlichen Bewegung zum Nervenſyſteme ausgeſprochen und nachgewieſen, daß die beiden Nervenparthieen, welche das Verbindungsmittel zwiſchen den thaͤtigen Theilen jenes Syſtems und dieſen Muskeln bilden, verſchiedenen Geſetzen unterliegen; die einen leiten nur die Einfluͤſſe gewiſſer Theile des Gehirns und Ruͤckenmarks, waͤhrend die andern den Einfluß dieſer ganzen Organe fortzupflanzen fähig find. Waͤh⸗ rend die erſtern auf der einen Seite mit den Sinnesorganen und den Muskeln der willkuͤrlichen Bewegung in Verbindung ſtehen, haben ſie auf der andern mit denjenigen Theilen des Gehirns und Fun en d e. Ruͤckenmarks Gemeinſchaft, von denen die geiſtigen Functionen ab— hängen *); die letztern, nämlich die Nerven, welche, fo weit es ſich durch Verſuche darlegen laͤßt, von allen Theilen jener Organe ent- ſpringen, ſtehen auf der einen Seite mit allen dieſen Theilen, und auf der andern mit den Muskeln der unwillkuͤrlichen Bewegung und denjenigen Organen in Verbindung, von welchen das Leben un— mittelbar abhaͤngt. Auf dieſe Weiſe finden wir bei den vollkommnern Thieren zwei ſehr von einander geſonderte Syſteme; das erſtere kann man das Gefuͤhlsſyſtem nennen; es iſt dasjenige, vermittelſt deſſen fie wahr— nehmen und handeln, und folglich mit der aͤußern Welt in Verbin— dung ſtehen; das letztere iſt das vitale oder Lebensſyſtem, oder das— jenige, durch welches ihr Leben erhalten wird. Um die Natur des Schlafes zu erfaſſen, muͤſſen wir die Eigenſchaften beſtimmen, wel⸗ che jedem dieſer Syſteme eigenthuͤmlich ſind und auf dieſen Zuſtand Bezug haben, ſo wie die Art und Weiſe, wie eins auf das andere einzuwirken faͤhig iſt. Wenn die Denkkraft durch beſtaͤndige Aufmerkſamkeit, die Ge— fühle durch längere Aufregung der Leidenſchaften, das Auge durch Ausuͤbung der Sehkraft, das Ohr durch Hoͤren, die Muskeln der willkuͤrlichen Bewegung durch kraͤftige und wiederholte Contractio— nen ꝛc. ermuͤdet ſind, verlieren die Organe dieſer ſaͤmmtlichen Func⸗ tionen von ihrer Erregbarkeit. Um fie neuerdings zu erregen, find entweder Eräftigere Reizmittel erforderlich, oder fie müffen durch Ruhe wieder geſtaͤrkt werden, waͤhrend welcher die Lebensfunctionen fortdauern, und jenen den gehoͤrigen Grad von Erregbarkeit wieder— geben, ſo daß ſie fuͤr die gewoͤhnlichen Reizmittel des Lebens wie— der empfaͤnglich werden. Die Wirkſamkeit dieſes Geſetzes laͤßt ſich bei dem Gefuͤhlsſy— ſteme unter allen Graden von Erregung beobachten. Wir koͤnnen von einem weit geringern Grade von Erſchoͤpfung, als derjenigen, welche der Schlaf hervorbringt, eine ſehr deutliche Wirkung wahr— nehmen. Nach dem Schlafe iſt eine Kraft vorhanden, welche all— maͤlig abnimmt, bis wir wieder ſchlafen, ſo daß auf jeden Grad von Erregung der entſprechende Grad von Erſchoͤpfung folgt. Dieſes Geſetz unſeres Organismus iſt fo durchgreifend, daß die Phyſiolo— gen im Allgemeinen dafuͤr halten, es finde auf jeden Theil unſeres Organismus Anwendung; allein jeder Grad von Erregung, welcher Müdigkeit veranlaßt, muß, wenn er eine Zeitlang fortdauert, Un— fähigkeit zu fernerer Thaͤtigkeit hervorbringen. Es iſt daher offen— ) In meiner Unterſuchung uͤber die Geſetze der Lebensfuncrionen habe ich durch Verſuche dargethan, daß das Ruͤckenmark an den Functionen des Senſoriums Antheil nimmt. Bei'm Men— ſchen iſt dieß nur in geringem Grade der Fall, wogegen es bei manchen Thieren in einem ſehr bedeutenden Grade ftattfindet, 16 227 bar, daß, wenn die Lebensorgane dieſem Gefege gehorchten, bald ein gaͤnzliches Verſagen ihrer Functionen erfolgen müßte. Das Ge: fuͤhlsſyſtem wird neu belebt, weil die Lebenskrafte fortwährend wir⸗ ken; allein durch welche Mittel kann die Wiederbelebung dieſer be— wirkt werden, wenn ſie eine aͤhnliche Erſchoͤpfung erleiden. Schon dieſe Betrachtung haͤtte die Phyſiologen überzeugen koͤnnen, daß die Erregung derſelben durch andere Geſetze regulirt werde. Es iſt in der That klar, daß die Circulation ununterbrochen fortgeht; allein dieß hat man durch die Annahme erklaͤren wollen, daß das Herz und die Blutgefaͤße während der mit ihren Contrac— tionen abwechſelnden Ruhezeiten ihre Erregbarkeit wieder annehmen, deren Erſchoͤpfung bei der Contraction als die Urſache der darauf folgenden Erſchlaffung angeſehen worden iſt. Dieſe Theorie ſchien fuͤr das Herz gut zu paſſen, weil waͤh— rend der zwiſchen den Contractionen ſtattfindenden Ruhezeiten das Reizmittel, welches das Organ erregt, beſeitigt iſt; allein wie koͤnnte fie auf die Gefäße Anwendung finden, die beſtaͤndig mit dem Reiz⸗ mittel gefuͤllt ſind, und, was durch ſo viele Verſuche dargethan iſt, die Bewegung des Blutes, ohne Zuthun des Herzens, vermitteln koͤnnen )? Ein Organ, welches durch die Einwirkung irgend eis nes Reizmittels erſchoͤpft iſt, kann ſeine Erregbarkeit unter der Einwirkung deſſelben Agens, welches fie erſchoͤpft hat, nie wieder erlangen. Die Netzhaut erholt ſich nie bei demſelben Grade des Lichts, welcher deren Kraft geſchwaͤcht hat, und daſſelbe gilt vom Gehoͤrnerven in Bezug auf Toͤne. Durch einen ganz einfachen Verſuch kann man ſich jedoch uͤber— zeugen, daß dieſe Theorie, im Bezug auf das Herz, eben jo irrig iſt, wie im Bezug auf die Blutgefaͤße. Wenn man bei einem friſch getoͤdteten Thiere die vom Herzen ausgehenden Arterien unterbin— det, fo daß es mit Blut gefüllt bleibt, fo gehen deſſen, obgleich nun unwirkſame, Contractionen mit derſelben Regelmaͤßigkeit fort, wie vor Anlegung der Ligaturen. Wenn man die Muskeln des friſch getoͤdteten Thieres mit Salz beſtreut, ſo beſteht die Wirkung nicht in einer andauernden Contraction, auf die eine lange Erſchlaffung folgt, ſondern in einer beſtaͤndigen Aufeinanderfolge von Zuſammen— ziehungen und Abſpannungen, bis ihre Kraft erſchoͤpft iſt, und dieß findet unter der fortwaͤhrenden Einwirkung deſſelben Reizmittels ftatt. Ein vom Dr. Wollaſton zuerſt in Vorſchlag gebrachtes Ex— periment, mit welchem er feine Freunde zu unterhalten pflegte, er— laͤutert das wechſelnde Ausſetzen der Muskelzuſammenziehung ſelbſt in dem Falle, wo letztere faſt ſo andauernd iſt, als die Beſchaffen— heit des Muskels im gefunden Zuſtande es zuläßt, auf eine unge⸗ mein ſchlagende Weiſe *). Stemmt man die Ellenbogen auf einen Tiſch, und druͤckt man mit dem Ende eines Fingers jeder Hand feſt auf den Theil des Ohres, welcher den aͤußern Gehoͤrgang bedeckt, ſo daß er gewaltſam in die Oeffnung des Gehoͤrgangs eingedruͤckt wird, ſo hoͤrt man eine ſchnelle Aufeinanderfolge von deutlich getrennten Stoͤßen. Dieß ſchrieb Wollaſton der Bewegung des Bluts in den Gefaͤßen zu; allein wenn es daher ruͤhrte, ſo muͤßten dieſe Stoͤße gleichzeitig mit den Herzſchlaͤgen ſtattfinden. Daß es aber von der ſchnellen Aufeinanderfolge der Contractionen derjenigen Muskeln des Arms herruͤhrt, durch deren Einwirkung das Ende des Fingers gegen das Ohr gedruͤckt wird, erhellt bei folgender Abaͤnderung des Experimentes: Man ſtemme die Arme ſo auf den Tiſch, daß ſie durch ihr Gewicht auf die Finger, welche die Ohren ſchließen, druͤcken, und bemuͤhe ſich auf dieſe Weiſe, die Verſtopfung der Ohren durch das Gewicht der Arme, und nicht durch die Thaͤtigkeit der Muskeln, hervorzubringen. Gelingt uns dieß, ſo empfinden wir auch ſogleich keine Stoͤße mehr. Man wird finden, daß das Geraͤuſch genau in demſelben Verhaͤltniß abnimmt, in welchem es uns gelingt, die Thaͤtigkeit der Muskeln zu verhin— dern, und wenn uns dieß vollkommen glücdt , fo hört es ganz auf. Dieſelbe Eigenſchaft der Muskeln laͤßt ſich einem andern unſerer Sinne wahrnehmbar machen. Wenn man einen Vogel auf einem ) Experimental inquiry, part. II. *) Es läßt ſich mit Grund annehmen, daß bei'm Krampfe der Muskel ſich in einem Zuſtande von fortwährender Zuſammen— ziehung befindet, und daher ruͤhrt wahrſcheinlich die Urſache des Schmerzes, welcher bei dieſem Zuſtande ſtattfindet. 228 Finger figen laßt, fo fühlen wir nur deſſen Schwere. Der Vogel ſetzt ſich ſo in's Gleichgewicht, daß die fortwaͤhrende Einwirkung feiner Muskeln unndthig wird. Bewegt man aber den Finger, fo daß der Vogel ſich feſtklammern muß, um ſeinen Platz zu behaup⸗ ten, ſo fuͤhlen wir ein Schwirren, welches aus derſelben ſchnellen Aufeinanderfolge von Stoͤßen entſteht, die im vorigen Falle vom Gehoͤrſinne empfunden wurden. Je groͤßer der Vogel iſt, deſto deutlicher iſt natuͤrlich das Schwirren. Nach dem Geſagten laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß die Muskeln ſich waͤhrend der zwiſchen den Contractionen ſtattfindenden Er— ſchlaffungen in einem ganz verſchiedenen Zuſtande befinden, als der— jenige, welcher ſtattfindet, wenn ſie nicht mehr durch denſelben Reiz erregt werden koͤnnen. Nun wird aber das Schwinden der Mus— kelkraͤfte nicht durch den erſtern, ſondern durch den letztern dieſer Zuſtaͤnde angezeigt. Saͤmmtliche Erſcheinungen des Thierkoͤrpers beweiſen, daß ein Muskel zwar durch kraͤftige und wiederholte Contractionen erſchoͤpft werden kann, daß er aber nicht dem für das Gefüͤhlsſyſtem gelten— den Geſetze, vermoͤge deſſen auf alle Grade der Erregung eine ver— haͤltnißmaͤßige Erſchoͤpfung folgt, unterworfen ſey. Auf dieſe Weiſe erleiden die Muskeln der willkuͤrlichen Bewe— gung haͤufig eine Erſchoͤpfung, weil ſie, als dem Willen unterthan, haͤufig einer, in Anſehung des Grades, der Dauer, oder beider uͤbermaͤßigen Erregung ausgeſetzt ſind. Dieſe Erſchoͤpfung thut aber der Geſundheit keinen Eintrag, und in den gewoͤhnlichen Functionen des Organismus ſind die Mittel gegeben, durch die jene Schwaͤche wieder gehoben wird. Die zu den Lebensfunctionen mitwirkenden Muskeln gehorchen dagegen einem beſſer regulirten Reize, welcher nur in Krankheitsfaͤllen einen Grad von Erregung hervorbringt, welcher deren Kraft ſchwaͤcht. In vielen Krankheiten laͤßt ſich die Wirkung einer ſolchen Erregung erkennen. Laͤßt dieſelbe nicht bald nach, oder koͤnnen wir fie nicht durch kuͤnſtliche Mittel binnen kur— zer Zeit heben, ſo erfolgt jedesmal der Tod, und ſelbſt eine kurze Fortdauer derſelben erzeugt einen Grad von Schwaͤche, der die Le— benskraͤfte ſo herabdruͤckt, daß deren Wiederbelebung nur langſam und ſchwer erfolgen kann. So iſt es denn klar, daß die Fortſez— zung des Lebens zunaͤchſt von der Fähigkeit der Muskelfaſer ab⸗ haͤngt, maͤßig erregt werden zu koͤnnen, ohne den geringſten Grad von Erſchoͤpfung zu erleiden. Dieſe Eigenſchaft beſitzen ſowohl die Muskeln der willkuͤrlichen, als die der unwillkuͤrlichen Bewegung; denn daß die letztern im ge— ſunden Zuſtande des Organismus der Erſchoͤpfung nicht unterwor⸗ fen ſind, entſpringt nicht aus irgend einer Eigenthuͤmlichkeit der Natur dieſer Muskeln, ſondern aus den Umſtaͤnden, unter denen ſie ſich befinden. Bei vielen Krankheiten finden wir die Muskeln der willkuͤrlichen Bewegung in einem Zuſtande von Aufregung, d. h., in einem ſolchen von anhaltender Contraction und Erſchlaffung, worin eben der Zuſtand ihrer Erregung, ſo lange der Menſch wacht, oder waͤhrend der ganzen Zeit beſteht, wo diejenigen Theile des Nervenſyſtems, mit denen ſie in Verbindung ſtehen, dieſelben, ohne daß Muͤdigkeit, oder irgend ein anderes Zeichen von Erſchoͤpfung derſelben eintritt, zu erregen fähig find. Die Muskeln des Athem— holens, welche im ſtrengſten Sinne des Worts Muskeln der will— kuͤrlichen Bewegung find *), befinden ſich waͤhrend des ganzen Le— bens in einem Zuſtande von beſtaͤndig erneuter gelinder Erregung. Nur bei'm Aſthma und in andern Faͤllen, wo deren uͤbermaͤßige Thaͤtigkeit erforderlich iſt, zeigen fie einen gewiſſen Grad von Er: ſchoͤpfung. Auf dieſe Weiſe unterſcheidet ſich die Muskelfaſer in ihren Geſetzen der Erregung weſentlich von den uͤbrigen Organen, mit denen ſie im Gefuͤhlsſyſtem vergeſellſchaftet iſt. Sie iſt weder, wie die letztern, im geſunden Zuſtande einer gleichfoͤrmigen fortwaͤhren— den Erregbarkeit fähig, noch folgt bei ihr auf alle Grade der Er: regung eine verhaͤltnißmaͤßige Erſchoͤpfung. Allein bei'm Lebensſy⸗ ſtem iſt, wenngleich alle übrigen Theile deſſelben einer gleichförmi- gen Erregung faͤhig ſind, die Muskelfaſer nicht das einzige Organ, *) Philosophical Transactions für's Jahr 1829 und Experi- mental Inquiry. 229 bei welchem gewiſſe Grade von Erregung keine Erſchoͤpfung zur Folge haben. Daſſelbe gilt von den Ganglien-Nerven und denje⸗ nigen Organen des Gehirns und Ruͤckenmarks, denen ſie ihre Kraft verdanken, und welche, wie ſich durch directe Verſuche darthun läßt, durch das ganze Gehirn und Ruͤckenmark vertheilt ſind. Die ſecernirenden Organe find in der That, wie die der Eir— culation, waͤhrend des Schlafens weniger thaͤtig, als waͤhrend des Wachens; allein wir werden ſehen, daß dieß eine nothwendige Folge von Urſachen iſt, die nicht damit zuſammenhaͤngen, daß jene Or: gane an der Erſchoͤpfung des Gefuͤhlsſyſtems Theil nehmen; übers dem kann eine nur verminderte Erregung die geſchwaͤchte Erregbar— keit nicht wieder herſtellen, ſondern muß, im Verhaͤltniß zu ihrem Grade, die Erſchoͤpfung immer noch vermehren. Nur bei Krank— heiten erleiden ſie irgend einen Grad von Erſchoͤpfung, welcher bei ihnen eine verſchiedene Art von Schwaͤche, keineswegs aber eine Erſchoͤpfung erzeugt, die der des Gefuͤhlsſyſtems analog iſt, welche letztere vielmehr dadurch verhindert wird, daß die Lebensfunctionen in's Stocken kommen, und auf dieſe Weiſe indirect auf Erregung des Gefuͤhlsſyſtems hinwirken. Aus dem Geſagten ergiebt ſich, daß wir im Gefuͤhlsſyſtem al— lein Organe finden, die durch alle Grade von Erregung erſchoͤpft werden koͤnnen, und deren Erſchoͤpfung ſich mit dem Zuftande der Geſundheit vertraͤgt; naͤmlich die Nerven dieſes Syſtems, und die— jenigen Theile des Hirns und Ruͤckenmarks, mit denen ſie Gemein— ſchaft haben; allein aus den, der Koͤnigl. Geſellſchaft fruͤher vorgelegten, Thatſachen ergiebt ſich nothwendig, daß nur die Nerven dieſes Sy— ſtems unter der Herrſchaft dieſer Theile des Gehirns und Ruͤckenmarks ſtehen, und von den letztern allein haben wir daher die Erſchoͤpfung herzuleiten, die die unmittelbare Urſache des Schlafs iſt. Die Theile des Gehirns und Ruͤckenmarks, welche mit den Nerven und Muskeln des Gefuͤhlsſyſtems Gemeinſchaft haben, erlei⸗ den durch die Wirkung der gewoͤhnlichen Lebensreize allmaͤlig einen ſolchen Grad von Erſchoͤpfung, daß ſie durch dieſe Reize nicht mehr erregt werden koͤnnen, und deren Functionen nur durch ſtaͤrkere Reize in Gang erhalten werden koͤnnen. Daher gelangen Eindruͤcke von aͤußern Gegenſtaͤnden nicht mehr zur Perception, und koͤnnen alſo ihre gewöhnlichen Wirkungen auf den Geiſt und auf den Kör: per nicht mehr hervorbringen. Da nun auf dieſe Weiſe die Erreg— barkeit in jenen Theilen des Gehirns und Ruͤckenmarks, und folg— lich in den Nerven und Muskeln, deren Functionen von ihnen ab— haͤngen, aufgehoben iſt, waͤhrend die Lebensfunctionen fortdauern, ſo wird in allen dieſen Organen ein ſolcher Vorrath von Erregbar— keit angehaͤuft, daß ſie den gewoͤhnlichen Lebensreizen wieder zu— gaͤnglich werden, und die Thaͤtigkeit des Gefuͤhlsſyſtems wieder her— geſtellt wird. Die geiſtigen Functionen haͤngen, wie bereits bemerkt, von den Theilen des Gehirns, und bei manchen Thieren des Ruͤckenmarks ab, welche mit den Nerven und Muskeln des Gefuͤhlsſyſtems in Ver— bindung ſtehen Daher ruͤhren die Erſcheinungen des Traumes, uͤber die ich einige mit den uͤbrigen Theilen dieſer Abhandlung in enger Beziehung ſtehende Bemerkungen beizubringen gedenke, nach— dem ich die Art und Weiſe betrachtet haben werde, auf welche der Zuſtand des Gefuͤhlsſyſtems waͤhrend des Schlafs auf das Lebensſy— ſtem einwirkt. Wir haben zunaͤchſt die Wirkungen des Schlafs auf die Organe zu betrachten, welche zu deſſen Erzeugung nicht mitwirken. Einer der wichtigſten Umſtaͤnde, die auf den Zuſtand des Ge— fuͤhlsſyſtems während des Schlafs Bezug haben, ift derjenige, daß der Schlaf nie ſo tief iſt, daß deſſen Erregbarkeit durchaus aufge— hohen wäre. Hierin liegt allein der Grund, daß der Schlaf nicht leicht in Tod übergeben kann. Der Grad von Gifuͤhlsvermoͤgen, welcher waͤhrend des Schlafes fortbeſteht, iſt das unterſcheidende Kennzeichen zwiſchen dem letztern, und der durch Krankheit veran— laßten Erſtarrung. Der Schlaf allein iſt ein geſunder, aus wel— chem wir leicht erweckt werden koͤnnen. War unſere Ermuͤdung ſo ſtark, daß derſelbe tiefer iſt, ſo iſt derſelbe krankhaft, d. h., das Lebensſyſtem nimmt an der Schwaͤchung Antheil, oder es iſt irgend eine Urſache thaͤtig, welche die neue Kraͤftigung des Gefuͤhlsſyſtemes verhindert. Aus demjenigen, was ich uͤber die verſchiedenen Arten Ei Apoplexie beibringen werde, wird ſich dieß deutlicher ans geben. So geſondert das Lebensſyſtem und das Gefuͤhlsſyſtem auch ſind, ſo kann doch keines das andere lang uͤberleben. In einer Ab— handlung, welche in den Philosophical Transactions fuͤr's Jahr 1829 zu finden iſt, fuͤhrte ich die Thatſachen an, aus denen ſich er— giebt, daß bei allen Todesarten, die ploͤtzlichen ausgenommen, welche aus den Urſachen entſpringen, die einen ſolchen Eindruck auf das Ner— venſyſtem machen, daß die ſaͤmmtlichen Functionen augenblicklich auf— gehoben werden, die Functionen des Gefuͤhlsſyſtems zuerſt aufhören; das Thier ſtirbt nicht eher, als bis es die Mittel verloren hat, die daſſelbe genußfäbig und zum Verkehr mit der aͤußern Welt geſchickt machen. Dieſe Folge iſt conſtant und bleibt nie lange aus. Woll— ten wir daher zu einer klaren Anſicht des Zuſtands der Functionen des Thierkoͤrpers während des Schlafs gelangen, fo muͤſſen wir die Verbindungswege zwiſchen dem auf den erſten Blick ſo ſehr von einander geſonderten Lebensſyſtem und Gefuͤhlsſyſtem nachweiſen, vermoͤge deren das eine ohne das andere nur ſehr kurze Zeit fortbeſte— hen kann. Daß das Gefuͤhlsſyſtem nicht unabhaͤngig vom Lebensſyſtem fortbeſtehen koͤnne, ergiebt ſich ſchon aus der oberflaͤchlichen Betrach— tung; weniger deutlich ſpringt die Abhaͤngigkeit des letztern vom erſtern in die Augen. Die in der eben angezogenen Abhandlung aufgefuͤhrten Thatſachen beweiſen, daß bei den vollkommnern Thie— ren die Function des Athemholens als die einzige Lebensfunction, welche die Mitwirkung des Gefuͤhlsſyſtems in Anſpruch nimmt, jenes Verbindungsglied iſt. Aus jenen Thatſachen ergiebt ſich, daß die Muskeln des Athemholens, ſtreng genommen, ſolche der willkuͤrli— chen Bewegung ſind, und daß deren Erregung folglich von den Kraͤften jenes Syſtems abhaͤngt. Wenn die Kraft der Empfindung ganz aufhört, fo ſtockt auch der Athem. Die Anſichten der Phyſiologen uͤber dieſen Theil des Gegen— ſtands waren ſo verworren, daß man die fortwaͤhrende Thaͤtigkeit der Reſpirationsmuskeln und deren innige Verbindung mit dem Le— bensſyſteme dadurch zu erklaͤren ſuchte, daß man eine dritte Claſſe von Muskeln annahm, die ſowohl willkuͤrlich als unwillkuͤrlich beweglich ſeyen, und die Muskeln des Athemholens in dieſe Claſſe ſtellte. Wenn dieß der Fall waͤre, ſo muͤßten dieſe Muskeln ihre Natur jeden Augenblick aͤndern, indem ſie dieſelben Muskeln ſind, welche bei tauſend andern Handlungen mitwirken, die unlaͤugbar unter der Herrſchaft der Willenskraft ſtehen, und auf der andern Seite wenn das Athemholen durch gewaltſame Mittel verhindert wird, alle Mus— keln des Rumpfes bei dieſer Function thaͤtig ſind. Ueberdem bewei— ſen die der Koͤnigl. Geſellſchaft vorgelegten Thatſachen nicht nur, daß keine ſolche Claſſe von Muskeln cxiſtirt, ſondern auch, daß die Ger ſetze der Erregbarkeit bei allen Muskeln dieſelben ſind, indem der Unterſchied zwiſchen den Muskeln der willkuͤrlichen und der un— willkuͤrlichen Bewegung lediglich von der Natur ihrer Functionen, und den Umſtaͤnden abhaͤngt, unter denen ſie ſich befinden. Der Einfluß der Nerven kann zwar auf beide einwirken, wird ihnen aber auf verſchiedenen Wegen und zu verfchiedenen Zwecken zuge— fuͤhrt, indem die gewoͤhnlichen Functionen der Muskeln der willkuͤr— lichen Bewegung durchaus, und die der Muskeln der unwillkuͤrlichen Bewegung durchaus nicht von jenem Syſteme abhaͤngig ſind. Die Thaͤtigkeit der Reſpirationsmuskeln dauert waͤhrend des Schlafes fort, weil die Erſchoͤpfung des Gefuͤhlsſyſtems nicht vollſtaͤndig iſt, und die Urſache, welche auf dieſes Syſtem bei deren Erregung ein— wirkt, im Zuſtand des Schlafens eben ſo gut fortdauert, als in dem des Wachens. Daſſelbe gilt von allen uͤbrigen Muskeln der will— kuͤrlichen Bewegung, ruͤckſichtlich der Urfachen, welche uns veranlaſ— ſen ſie zu erregen. Im tiefſten Schlafe bewegen wir unſere Extre— mitäten, wenn dieſelben ſich in einer unbequemen Lage befinden. Wären wir nicht befähigt, uns ſchlafend gegen dieſe Unannehmlich— keiten zu ſchuͤtzen, fo würden wir durch dergleichen Bewegungen ſo— gleich aufgeweckt werden. Die Bewegungen des Athemholens ſind zu gelinde, als daß ſie dieſe Wirkung hervorbringen koͤnnten. (Schluß folgt.) 1555 231 Ueber das jetzt aufgefundene Skelet Raphael's von Urbino, wovon in den Zeitungen mehreremale die Rede geweſen iſt, nehme ich Folgendes aus einem Schreiben auf, welches der roͤmiſche Alter— thumsforſcher Hr. Nibby an Hrn. Quatremère de Quincy zu Paris geſendet hat. — Ich nehme es auf, nicht allein des be— rühmten Malers wegen, ſondern weil der ſeit mehr als hundert Jahren als Raphael's Schaͤdel in der Accademia di S. Luca auf: bewahrte Schaͤdel Gegenſtand der Betrachtung und des Studiums für Kunſt- und Naturforſcher gewefen iſt und zur Stuͤtze phyſiognomi— ſcher, craniologiſcher und phrenologiſcher Syſteme gedient hat, und es daher auch fuͤr die Wiſſenſchaft nicht gleichguͤltig iſt, zu erfahren, daß derſelbe einem anderen habe weichen muͤſſen und letzterer nun Gegenſtand des Studiums und der Vergleichung werde. Mein Herr! „Es iſt billig, daß ich Ihnen, dem wuͤrdigen Verehrer und beredten Geſchichtſchreiber des goͤttlichen Raphael, alle in Bezug auf die Auffindung ſeiner ſterblichen Ueberreſte wiſſenswerthe Umſtaͤnde mittheile. Sie wiſſen, daß faſt ſeit einem Jahrhundert die Academie di St. Luca den Fremden einen Schaͤdel zeigte, welchen man fuͤr den des Malers von Urbino ausgab. Vor 40 Jahren ver— breiteten ſich aber zweifelhafte Geruͤchte uͤber die Wahrheit dieſes Vorgebens und man ſuchte daher die Umſtaͤnde, unter welchen die Academie in den Beſitz dieſer koͤſtlichen Reliquie gekommen war, ſo viel als moͤglich zu erklaͤren: es hieß, im Jahr 1674, als Carlo Maratti durch Paulo Naldini Raphael's Buͤſte verfertigen ließ, um ſie im Pantheon neben dem Grabmal, welches ihm unter dem Schoͤpfer der Madonna del Saſſo errichtet worden war, auf— zuſtellen, habe derſelbe Maratti das Grabmal oͤffnen laſſen, und den Schädel des Malers von Urbino herausgenommen; aber wahr: heitliebenden Kritikern genuͤgte dieſe Erklaͤrung nicht und ſie warnten ſtets die Fremden, dieſem Maͤhrchen zu glauben. Uebrigens wur— de ſchon vor zwei Jahren ein authentiſches Document aufgefunden, welches darthat, daß der Schaͤdel dem Don Deſiderio de Adin— torio, dem Stifter der società dei virtuosi des Pantheon, aus dem Jahre 1542 gehöre. Von dieſem Augenblick erhob ſich ein Streit unter den jetzigen Mitgliedern der genannten Geſellſchaft, welche den Schädel ihres Stifters wieder zu erhalten wuͤnſchten, und zwi— ſchen der Academie di St. Luca, welche die Taͤuſchung, in der ſie ſich hinſichtlich des Beſitzes von Raphael's Schaͤdel befand, nicht aufgeben wollte. Nach mehrmonatlichem Streite ließ die Congrega— tion der virtuosi, welche noch immer die Hoffnung, den Schaͤ— del ihres Stifters wiederzuerhalten, nicht aufgab, die uͤber Antiquitaͤten und ſchoͤne Kuͤnſte berathende Commiſſion, die Aca— demie di St. Luca, die Academie der Archaͤologie zu einer ge— meinſchaftlichen Nachſuchung nach Raphael's Koͤrper einladen, und man ergriff ſogleich diejenigen Maaßregeln, wodurch beide Partheien zufrieden geſtellt werden konnten. Da ich von jeder dieſer drei Ge— ſellſchaften Mitglied bin, fo habe ich mit großer Ausdauer allen Arbei— ten beigewohnt und ſpreche daher als Augenzeuge. Das dabei befolgte Verfahren war ſo regelmaͤßig, daß man es faſt fuͤr in Kleinlichkeiten eingehend erklaͤren konnte. Nach verſchiedenen erfolgloſen Nachgra— bungen, grub man endlich unter dem Altar der Jungfrau ſelbſt auf, indem man ſich dabei an die von Vaſari in Raphael's und Lo— renzetto's Lebensbeſchreibung gegebene Nachricht, und an das hielt, was ſich in dem Verzeichniß der Gemaͤlde und Bildhauereien, welches der Ausgabe dieſes Schriftſtellers von 1563 vorgeheftet iſt, findet und man entdeckte bald Mauerwerk von der Länge eines Manns: koͤrpers. Die Arbeitsleute zerhieben den Stein mit der größten Vorſicht, und nachdem fie 14 Fuß tief aufgegraben hatten, ſtießen fie auf einen leeren Raum. Die Arbeit wurde mit wachſendem Ei— fer, aber immer mit der groͤßten Behutſamkeit, fortgeſetzt. Sie fand mit beſonderer Feierlichkeit in Gegenwart Sr. Em. des Car— dinal Zurla, Vicarius Sr. Heiligk., des Monſig. Grimaldi, Gouverneurs von Rom, des Mar. Patrizi, Majordomus, des Mſgr. Fieſchi, Kummerherrn und ſaͤmmtlicher eben genannten Academien ſtatt. Sie ſtellen ſich die Begeiſterung nicht vor, welche uns alle ergriff, als man, nach einer letzten Anſtrengung, die Reſte eines Sargs und das Skelet unverſehrt und in der geſtreckten La: ge, wie es eingelegt worden war, ganz leicht mit Erde und feuch— 252 tem Staub, von dem an feinem obern Theile verweſ'ten Sarge, Klei— dungsſtuͤcken und weichen Theilen herrührend, entdeckte; man erkannte deutlich, daß das Grabmal nie geöffnet worden war (es wäre auch ſchwer zu glauben, daß die Obrigkeit eine ſolche unwuͤrdige Ver— ſtuͤmmelung des Koͤrpers eines Mannes zugelaſſen haben ſollte, der Rom und dem Zeitalter Leo's X. ſo viel Ehre machte) und es wur⸗ de klar erwieſen, daß der Schaͤdel der Academie di St. Luca nicht der von Raphael war. Zuerſt ſorgte man nun, den Körper von allem Staube zu befreien, den man uͤbrigens gewiſſenhaft aufhob, da er wieder in den neuen Sarkophag gethan werden ſollte. Man fand darunter ſehr gut erhaltene Stuͤcke des Sargs, welcher von Tannenholz war und Bruchſtuͤcke von Malereien, welche den Deckel geziert hatten, ſo wie Stuͤcke von Tiberthon, als Zeichen, daß das Waſſer des Fluſſes hineingeſickert war; eben ſo auch eine stel- letta (Stern) von Eiſen, eine Art Sporn, womit Raphael von Leo X. decorirt worden war, einige Armſpangen, viele Rin— ge (anelli) von Metall und viele Knöpfe von der Kleidung. Man erkannte, daß der Sarg ſogleich eingemauert worden war und dieſer Vorſicht verdankt man die Erhaltung der Knochen. Am 15. September ſchritt man zur Beſichtigung des Koͤrpers; man fand, daß er einem kleingeſtalteten Manne angehört habe. Die Forma⸗ litaͤten waren den 17. beendigt. Baron Trasmondi, Prof. der chirurgiſchen Clinik der Univerſitaͤt, maß den ausgeſtreckten Koͤrper, nachdem er die zweckdienlichen Beobachtungen an den Knochen und be— ſonders den Beckenknochen gemacht und daraus den Beweis, daß es ein maͤnnlicher Koͤrper ſey, gefuͤhrt hatte. Der Marquis Biondi, Praͤ— ſident der Societ. der Archäologie, erklärte, indem er ſich beſonders auf Stellen aus Vaſari's Leben Raphael's und Lorenzetto's ꝛc. und auf den Brief von Michael di Servettor ſtuͤtzte, den Koͤrper mit wenig Worten fuͤr den Raphael's und forderte die Anweſen— den auf, wenn ſie gegruͤndete Widerſpruͤche haͤtten, ſie vorzubrin— gen. Mehr als 70 Perſonen, die vornehmſten hohen Landesgeſell— ſchaften, beſtaͤtigten die Meinung Biondis. Viele antworteten nur durch Seufzer und andere Zeichen von Trauer. Man unterzeich— nete ſogleich die Erkennungsacte. In Betreff, wie man dieſe Ge— beine mit der größten Decenz in Sicherheit bringen wolle, kam man ein= ſtimmig überein, ganz den, Ihnen bekannten, Teſtaments-Anordnun⸗ gen Raphael's zu folgen, und entſchied ſich, die Gebeine, nachdem fie in einen dauerhaftern Sarg von Blei oder Marmor gelegt waͤren, dann wieder an den vorigen Ort zu ſchaffen und alles gegen das Eindringen des Tiberwaſſers zu ſichern. Man wird nun ein dem Tempel und dem Ruhme Naphaei's wuͤrdiges Leichenbegaͤngniß feiern. Baron Ca⸗ muncini wird alles, was wir geſehen, durch Zeichnung wiederge— ben, und dann ſoll es lithographirt werden; Girometti ſoll eine Gedaͤchtnißmedaille ſtechen, und ich bin mit der Verfaſſung des oͤffent⸗ lichen Berichts beauftragt. Vom 20 — 24. wurde das Publicum zugelaſſen und das Gedraͤnge aus allen Staͤnden war erſtaunlich. Den 24. legte man die Gebeine in einen Sarg, worin ſie ſo lange bleiben, bis der bleierne oder marmorne Sarg vom Papſt fertig ſeyn wird. Die Beobachtungen Trasmondi's und andere Betrachtun⸗ gen haben die vollkommene Aehnlichkeit der Reſte der Gebeine mit den Abbildungen von Raphael dargethan. Der Koͤrper iſt gut gebaut, 7 Palmen 5 Unzen und 3 Minuten (5 Fuß 2 Zoll, 3 Linien) hoch, der Kopf vollkommen erhalten, noch mit allen Zaͤhnen, 31 an der Zahl, welche ſehr ſchoͤn find, der 32. aus der linken Unterkinnlade war noch nicht durchgebrochen. Man ſieht die Grundzuͤge des Geſichtes ganz ſo, wie auf dem Portraͤt in der „Schule von Athen“; der Hals war lang, Arme und Bruſt zart *), die Beine und Füge ſehr ſtark. Merkwuͤrdig für Jedermann und mit Recht war, daß der larynx noch unverſehrt und biegſam war; er war weit und ließ eine ſtarke Stimme vermuthen. Seitdem man ihn der Luft ausgeſetzt, hat er Knochenhaͤrte angenommen. Am vergangenen Donnerstage hat man den Schädel abgegypſ't (moulé); dieſes gelang vollkom⸗ men. Den Freitag, 18. October, ſoll die Urne eingeſenkt werden. ) Die hier weggelaſſene Stelle des Originals le creux marque par l’apophyse du bras droit parait étre une suite du grand exercice dans le travail du dessin ift in der Angabe der ana= tomiſchen Thatſache nicht deutlich und dann in der daran ger knuͤpften Conjectur offenbar zu weit ſchließend. 233 Miscellen. Eine geologiſche Charte von Spanien wird man nun wohl in nicht gar langer Zeit erwarten dürfen. Boubé, Elie de Beaumont und Dufresnois find in den Pyrenaͤen; Le Roy im ſuͤdlichen Spanjen; Schulz, Bergwerksinſpector in Spanien, erforſcht Gallizien, und Vallejo und ihm hat die ſpa— niſche Regierung die Verfertigung einer geologiſchen Charte von Spanien aufgetragen. Wobei man in Anſchlag bringen muß, daß Silverlop, Hausmann, Lyell, Cook cu. A. ebenfalls das Land beſucht haben, und daß Pitta de Caſtro mit der jungen Koͤnigin Donna Maria nach Portugal zuruͤckgekehrt iſt und die Geo— gnoſie ſeines Vaterlandes beſchreiben wird. 234 Gediegenes Irid iſt ein von dem Profeſſor Breithaupt zu Freiburg neuerdings in Koͤrnern aus den Gold- und Platin— waͤſchen von Niſchno-Tagilsk am Ural aufgefundenes neues Metall, welches an Haͤrte und Schwere alle andern bekannten Metalle (auch das Platin) uͤbertrifft, „der Einwirkung der Saͤuren vollkommen widerſteht und im hohen, vielleicht im hoͤchſten, Grade ſtreng— fluͤſſta iſt.“ Antediluvianifher Bernſtein. In dem Thoneiſenſteine der Kohlenformation bei Bathgate, Burntisland ꝛc., hat man feit lange ſchon ein durchſichtiges, weiches, entzuͤndliches, blaßgelblich- weißes und weingelbes Mineral bemerkt, welchem man keinen be— ſondern Namen gegeben hatte. Man verſichert jetzt, daß es die chemiſchen Eigenſchaften des Bernſteins habe. DET Vergleichung des Werthes der verfchiedenen Stein— ſchnittmethoden. Vi n, A. eee „Beruͤckſichtigt man die verſchiedenen Methoden fuͤr den Steinſchnitt bei'm Manne, ſo bietet ſich beſonders eine Fra— ge dar, naͤmlich welche Methode es verdiene, als allgemeine Methode den uͤbrigen vorgezogen zu werden. Um dieſe Fra— ge zu loͤſen, muß man zuerſt nachſehen, welchen Zufaͤllen die Kranken nach dem Steinſchnitt unterliegen. Mehrere ſtar— ben an Blutung, andere in Folge von Entzuͤndungen, Ab— ſceſſen, Gangraͤn des Zellgewebes im kleinen Becken und an Peritonitis. Andere ſcheinen bloß durch Leiden mehr oder minder entfernter Organe ihren Tod zu finden, z. B., durch Gehirn- oder Darmgangraͤn mit typhoͤſen und adynamiſchen Erſcheinungen, ferner an ſeroͤſen oder eitrigen Ergießungen in den Pleuraſaͤcken und beſonders an vielfaͤltigen Eiterheer— den in parenchymatoͤſen Organen. Noch kommen andre krank— hafte Zufälle nach dem Steinſchnitte vor, welche aber bloß eine Infirmitaͤt ausmachen, z. B., incontinentia urinae, Oeffnung des Rectums und Urinfiſteln aller Art. Der Maſtdarmblaſenſchnitt ſetzt weniger als irgend eine andre Methode der Bildung von Eiterungen im Becken oder von metaſtatiſchen Abſceſſen aus; aber er giebt haͤufiger Veranlaſſung zu Entzuͤndungen der Blaſe und des Darmcanals, ohne allen Zweifel giebt er auch haͤufiger Ver— anlaſſung zur Entſtehung von Urinfiſteln, ohne deswegen, wie man dieß gewoͤhnlich glaubt, die Ausziehung großer Steine gefahrloſer zu machen, als die uͤbrigen Methoden. Der Steinſchnitt oberhalb der Schaambei— ne oder der hohe Steinſchnitt kann nur hoͤchſt ſelten von einer Blutung begleitet ſeyn, er ſichert vor der Entſtehung von Fiſteln und faſt immer auch vor Entzuͤndung der Blaſe, vor incontinentia urinae, vor Darmentzuͤndung und vor vielfachen Eiterheerden in entfernten Organen. Er geſtattet das Ausziehen der groͤßten Steine und iſt leicht auszufuͤh— ren; eine Verletzung des Peritoneums iſt der Umſtand, wel— cher dabei allein ſehr zu fuͤrchten iſt, weil, wenn die Folge davon eine Entzuͤndung dieſer Haut iſt, faſt immer der Tod darauf folgt. Noch iſt hinzuzufuͤgen, daß Infiltrationen, Eiterſenkungen und gangraͤnoͤſe Abſceſſe im Beckenzell gewebe rk ue e nirgends mehr zu fuͤrchten und ſchwerer zu vermeiden ſind, als bei dieſer Methode. Der Perinealſteinſchnitt, welcher uͤber die Graͤn— zen der Proſtata hinausgeht, bringt, jedoch in minderm Gra— de, die Gefahr eben ſolcher Infiltrationen, einer Verletzung der Maſtdarmgefaͤße in einzelnen Faͤllen, einer Blaſenmaſt— darmfiſtel, Harnroͤhrenmaſtdarmfiſtel, oder bloß Harnroͤhren— fiſtel, ferner die Gefahr von incontinentia urinae und von metaſtatiſchen Eiterungen, haͤufiger als beide vorhergehende Methoden; was davon abzuhaͤngen ſcheint, daß einestheils haͤufiger groͤßere Venen, die ſich alsdann entzuͤnden, getroffen werden, und daß ſich anderntheils kleine Eiterheerde in der Umgebung der Wunde entwickeln, deren Eiter auf irgend eine Weiſe in den allgemeinen Kreislauf gelangt. Beſchraͤnkt ſich der Steinſchnitt auf die Proſtata und bleibt innerhalb der Graͤnzen dieſer Druͤſe, ſo kann man faſt immer die Ar— terien und den Darm vermeiden und er wird nur ſelten idio— pathiſche oder ſymptomatiſche Abſceſſe zur Folge haben, und hat eigentlich bloß den Nachtheil, daß er fuͤr ſehr große Steine nicht einen hinlaͤnglich weiten Weg bahnt; alsdann aber kann man zu dem zweiſeitigen Schnitte, von Dupuy— tren oder zu dem vierſeitigen von Vidal ſeine Zuflucht nehmen; die incontinentia urinae und Harnxroͤhrenfiſtel, welche man in einem ſolchen Falle befuͤrchten koͤnnte, kommen nicht ſo haͤufig vor und ſind nicht ſo ſchwer zu heilen, daß man dadurch zuruͤckgeſchreckt werden koͤnnte; auf dieſe Weiſe iſt der Perinealblaſenſchnitt immer noch der, welcher die mei— ſten Vortheile darbietet, und welcher zuletzt den Vorzug vor den uͤbrigen als allgemeine Methode verdient. Nach dieſen Anſichten wäre der Maſtdarmblaſenſchnitt bloß als ausnahmsweiſe Methode anzunehmen, z. B., wenn Geſchwuͤlſte, Geſchwuͤre, mehr oder minder tief gehende De— generationen des Perineums nicht geſtatten, in dieſe Gegend einzuſchneiden, oder auch wohl, wenn der Stein mit einem Ende in der Proſtata ſteckt, wenn dieſe Druͤſe krank, ulcerirt und der Sitz einer Aushoͤhlung iſt, welche den Schnitt nach der Seite hin zu ſchwierig oder zu gefaͤhrlich machen wuͤrde; endlich wenn der Stein bereits die Maſtdarmblaſenwand ver— duͤnnt oder ulcerirt hat. Der hohe Steinſchnitt dagegen wäre bei ſehr großen Steinen, bei Kindern und Frauen an: zuwenden, ferner wenn die Blaſe nicht leicht ausgedehnt wer— 235 den kann, oder wenn der Grad der Beleibtheit des Kranken ſeine Ausfuͤhrung nicht zu ſchwierig macht. Uebrigens muß man bemerken, daß, wenn Fettheit ein Hinderniß fuͤr den ho— hen Steinſchnitt iſt, ſie doch auf der andern Seite auch den Vortheil hat, daß das Peritoneum durch die Anhaͤufung von Fett, welche ſich alsdann zwiſchen dieſer Haut und den Bauchwaͤnden bildet, aus dem Wege des Inſtrumentes entfernt wird. Die Falle von Verhaͤrtung und Verdickung der Blaſenwaͤnde waͤren endlich noch in die Kategorie derer zu ſtellen, welche ſich fuͤr den Maſtdarmblaſenſchnitt eignen, wenn nämlich der Perinealſchnitt nicht ausgeführt werden koͤnnte. (Velpeau Med. oper. Tom. III.) Ueber das Gelbſehen in der Gelbſucht hat Dr. Elliotſon einige Beobachtungen mitgetheilt. Zu— erſt erinnert er daran, daß Dr. Pemberton zwei Faͤlle von Gelbſehen beobachtete, wo die eigentliche Gelbſucht gar nicht ſo heftig war. Auch Hoffmann ſah zwei Kranke, welche klagten, daß alles, was ſie ſaͤhen, ihnen gelb erſcheine. Hr. Elliot ſon ſchreibt die Fälle des Gelbſehens dem Um: ftande zu, daß Entzuͤndung in der Hornhaut vorhanden ſey und Gefäße, welche gelbes serum führten, das Medium, wodurch man ſieht, faͤrbten. „Im Jahr 1826 hatte ich einen Fall von Gelbſucht im Hoſpital, wo der Patient auf beiden Augen, beſon— ders auf dem linken, albugo hatte: in dieſes Auge liefen zwei große rothe Gefaͤße, und mit dieſem Auge ſah der Pa— tient gelb; das rechte Auge aber, an welchem keine Entzuͤn— dung in der Hornhaut vorhanden war und wohin keine gro— fen Gefaͤße liefen, ſah die Dinge in ihrer natürlichen Farbe. Im Jahr 1827 hatte ich einen andern Hoſpitalpatienten, welcher mit beiden Augen gelb ſah, und bei ihm war die conjunctiva unmittelbar um die Hornhaut ganz gegen den Umfang der Augenhoͤhle ſehr entzuͤndet. Eben jetzt ſah ich im St. Thomas-Spitale einen Kranken, welcher an Gelbſucht leidet, und verſichert, daß er zu Anfang der Krankheit gelb geſehen habe. Er weiß nicht, ob ſeine Augen entzuͤndet geweſen ſind, aber Thatſache iſt es, daß mehrere große Ge— faͤße vorhanden ſind, welche nicht voͤllig in die cornea, aber ſehr nahe an dieſelbe laufen. Wenn Kranke gelb ſehen, ſo ruͤhrt das davon her, daß das Blutſerum durch die Horn— haut vor die Pupille gefuͤhrt wird. So muß man es er— klaͤren. In dem zweiten Falle dieſer Art, der mir vorkam, war ich, nach dem, was ich in dem erſten Falle beobachtet hatte, darauf gefaßt, Entzuͤndung des Auges zu finden. Ich betrachtete ſorgfaͤltig das Auge des Mannes, ſo wie er mir ſagte, daß er gelb ſehe, und ich fand, wie ich es erwartete, daß es im Entzuͤndungszuſtande war.“ Ueber die Erweichung des Ruͤckenmarks. Von J. Abercrombie. „Folgende Fälle ſcheinen mir zur genauern Kenntniß der bis jetzt noch ſo unbekannten Entzündung des Ruͤckenmarks viel beitra- 236 gen zu koͤnnen. In der erſten Beobachtung iſt die Krankheit mit einer ausgebreiteten Entzuͤndung der Ruͤckenmarkshaͤute verbunden; in der zweiten beſchraͤnkte ſich die Krankheit auf das Ruͤckenmark allein; die dritte iſt beſonders dadurch merkwuͤrdig, daß die Krank heitserſcheinungen den Symptomen einer Hirnaffection ähnlich war ren. Die vierte Beobachtung betrifft einen Krankheitsfall, der in Folge einer aͤußern Urſache eintrat; und die fünfte zeigt die chroni⸗ ſche Form der Krankheit. Erſte Beobachtung. Ein junger kraͤnklicher Menſch von 18 Jahren hatte ſeit mehreren Jahren an verſchiedenen Körperftelz len Geſchwuͤre, welche mit Exfoliation der Knochen verbunden wa— ren, beſonders am Unterſchenkel, Oberſchenkel und Heiligenbein. Mehrere Monate vor ſeiner letzten Krankheit hatte er ebenfalls ein carioſes Geſchwuͤr am Kopfe von der Größe eines Achtgroſchenſtuͤcks. Uebrigens befand er ſich verhaͤltnißmaͤßig wohl und ſetzte feine Stu: dien auf der Univerſitaͤt zu Edinburgh fort. Am 29ten September 1823 fragte er meinen Freund, den Dr. H., wegen Halsſchmer— zen mit etwas Fieber um Rath. Dieſe Zufaͤlle wurden leicht gehoben, und er war nun 3 Tage vollkommen wohl, mußte aber am Zoten September wiederum das Zimmer hüten, wegen eines fieberloſen Kreuzſchmerzes. Am Zten October waren dieſe Erſchei— nungen, welche ihren Sitz in den Harnwegen hatten, verſchwunden; der Schmerz war bedeutend vermindert, hatte ſich aber weiter her— untergezogen, indem er ſich nun beſonders am Heiligenbeine aͤußerte. Am 4ten blieb der Zuſtand derſelbe; Fieber war nicht vorhanden, der Ruͤckenſchmerz war nicht heftig, aber andauernd, und erforderte die Anwendung eines Veſicators. Am 5ten hatte ſich dieſer Schmerz verloren, aber nun litt der Kranke an Unterleibsſchmerzen, beſonders in der Schaamgegend, es traten Harnbeſchwerden und ein Gefuͤhl von Einſchlafen an der innern Flaͤche der Schenkel ein. In der Nacht trat Harnverhaltung ein, ſo daß die Einfuͤhrung des Cathe— ters noͤthig wurde. Am 6ten war das Gefühl vom Einſchlafen der Schenkel vermehrt, bisweilen von heftigen ſchießenden Schmerzen begleitet, die Harnverhaltung war vollkommen. Am 7ten waren beide untere Extremitaͤten vollkommen gelaͤhmt, ohne daß die Em— pfindlichkeit verloren gegangen waͤre, dabei Harnverhaltung und un— willkuͤrlicher Abgang der Excremente. Die angemeſſenſte Behand⸗ lung war ohne allen Erfolg geblieben. Am 8ten October ſah ich dieſen jungen Menſchen mit dem Dr. H. zum erftenmale; voll: kommne Lähmung, Harnverhaltung, weicher Puls von 90 Schlaͤ— gen. Schmerz in dem untern Theile des Ruͤckens. Dieß waren die einzigen Zufaͤlle, welche ich fand. Anwendung von Schroͤpfkoͤpfen und von einem großen Blaſenpflaſter hatte keinen Erfolg. Drei, Tage darauf fand ich die Geiſteskraͤfte ungeſtoͤrt, der Ruͤckenſchmerz war nicht heftig, die Laͤhmung der untern Extremitaͤten dauerte fort, und das Gefuͤhl von Taubheit und Einſchlafen breitete ſich über den Unterleib aus. Am 12ten reichte es bis zur Bruſt herz auf, der Ruͤckenſchmerz war faſt verſchwunden, dagegen ſchoſſen bis— weilen heftige Schmerzen durch beide Arme. Man unterſuchte nun das Geſchwuͤr am Kopfe, erweiterte die Oeffnung deſſelben und ſah aus einer kleinen Oeffnung des carioͤſen Knochens Eiter ausfließen. Es wurde daher der Knochen mit einer kleinen Trepankrone durch⸗ bohrt, es fand ſich indeß nichts Krankhaftes unter dem Knochen. Am Abend war der Puls etwas beſchleunigt, wogegen man mit Vor⸗ theil eine Aderlaͤſſe anſtellte. Am 13ten derſelbe Zuſtand. Am 14ten floß der Urin ohne Catheter ab, wenn man den Kranken aufrichtete; der Puls war beſchleunigt und ſchwach, die Kräfte ſchwanden im⸗ mer mehr, und der Tod erfolgte waͤhrend der Nacht. Das Be⸗ wußtſeyn blieb bis 6 Stunden vor dem Tode ungetruͤbt; in den Extremitaͤten war nicht die geringſte Bewegung zu bemerken, dage— gen blieb die Empfindlichkeit unveraͤndert. Leichenoͤffnung. Im Gehirn war alles geſund, bloß in der Naͤhe des kranken Knochens war die dura mater etwas ver⸗ dickt. Der Knochen war carids und im Umfange eines Guldenſtuͤk⸗ kes verduͤnnt, in der Umgebung dagegen zum Theil bis um das Doppelte verdickt. Eine Ergießung oder irgend ein Zeichen einer friſchen Krankheit war nicht vorhanden. Bei'm Aufſaͤgen des Ruͤk⸗ kenmarkcanals floß etwa in der Mitte des Ruͤckens Eiter aus, und es war hier ein Ruͤckenwirbel beträchtlich carioͤs. Auf der aͤußern Oberflaͤche der Ruͤckenmarkshaͤute fand ſich ein betraͤchtliches Depot 237 flockiger, eiterähnlicher Materie; dieſe war einige Zoll weit an dem untern Theile der Ruͤckenwirbelſaͤule am bedeutendſten, erſtreckte ſich aber bis zum vierten Halswirbel herauf. Als die dura mater des Ruͤckenmarks aufgeſchnitten war, floß eine jauchig-blutige Fluͤſſig⸗ keit aus. Die pia mater war ſtark injicirt. Die Subſtanz des Ruͤckenmarks war beinahe in der ganzen Laͤnge der Dorſalgegend desorganiſirt. Die vordern Straͤnge waren vollkommen in eine zer— fließende Breimaſſe verwandelt; im hintern Theile war das Mark unveraͤndert. Als das Ruͤckenmark losgeſchnitten und aufgehoben wurde, blieben bloß die hintern Straͤnge ſeines Ruͤckentheiles ganz; der ganze vordere Theil zerfloß; der uͤbrige obere und untere Theil des Ruͤckenmarks war vollkommen geſund ). Zweite Beobachtung. Ein Mann von 56 Jahren erkaͤl— tete ſich im März 1823, indem er auf dem Verdecke eines Poſtwa— gens eine Reiſe machte. Er bekam Schmerzen im rechten Arm und Bein. Dieſer Schmerz war beſonders heftig in der Gegend der Schulter, war aber uͤber die ganze Koͤrperhaͤlfte ausgebreitet. Zu— gleich war heftiger Kopfſchmerz vorhanden. Faſt zu gleicher Zeit verminderte ſich die Bewegungsfaͤhigkeit der afficirten Gliedmaßen, und zwar von oben nach unten allmaͤlig fortſchreitend, ſo daß er, z. B., noch deutlich ſchreiben konnte, als er ſchon nicht mehr im Stande war, den Arm aufzuheben und den Ellenbogen zu beugen. Auf gleiche Weiſe und in gleicher Gradation litt der Fuß. Zehn oder zwoͤlf Tage nach dem Eintritte des Uebels waren Arm und Fuß vollkommen gelaͤhmt, der Schmerz dauerte bis zu einem ge— wiſſen Grade in den kranken Theilen beſtaͤndig fort, und wurde bisweilen heftiger, beſonders im Fuße. Damals ſah ihn der Dr. Moncrieff, welcher den Puls bewegt, 96, fand; der Kranke war in ſeinem geiſtigen Vermoͤgen nicht geſtoͤrt, beklagte ſich aber noch über Kopfſchmerz und über den durch die Schulter zum Arm und zum Fuß gehenden Schmerz. Nach wiederholten Aderlaͤſſen, Zug— pflaſtern und Abfuͤhrungsmitteln hoͤrte der Kopfſchmerz auf, die Laͤhmung und die bisweilen eintretenden Schmerzen im rechten Arm und Fuße dauerten aber fort; der Puls hatte 94 Schlaͤge, war aber traͤge. Bei ungeſtoͤrtem Bewußtſeyn blieb der Kranke bis zum 26ten April in demſelben Zuſtande, da wurde auch der linke Arm plotzlich gelaͤhmt, doch nicht fo vollkommen, als die rechte Seite. Der linke Fuß blieb ganz geſund. Der Kranke hatte einen ſchwa— chen Puls und ſchien uͤberhaupt erſchoͤpft. Um dieſe Zeit ſah ich ihn zum erſten Male, er hatte leichte Delirien, welche jedoch wieder aufhoͤrten. Bis zum 7ten Mai blieb er bei voͤlligem Bewußtſeyn und ſelbſt in heiterer Stimmung und meiſtens ganz frei von Schmerzen, welche bloß bisweilen im rechten Schenkel ſich zeigten. Am 7ten Mai traten wieder Delirien ein, der Puls war ſchwach, 120. Am Sten Mai verfiel er in Stupor, murmelte unzuſammenhaͤngende Worte vor ſich hin, antwortete aber beſtimmt, wenn man ihn erweckte. Am Morgen des Iten Mai ſtarb er, nachdem er einige Stunden zuvor die Sprache verloren hatte. Seit 8 — 10 Tagen war ein großer brandiger decubitus uͤber dem Heiligenbeine zugegen. Bei der Section fand ſich das Gehirn vollkommen geſund; eine große Menge blutige Fluͤſſigkeit war vor Eroͤffnung des Ruͤckgrats aus der Ruͤckenmarkshoͤhle in die Gehirnhoͤhle ausgefloſſen; das Ruͤckenmark fand fi vom 2ten bis zum letzten Halswirbel voll kommen erweicht. Die ober- und unterhalb liegenden Theile was ren vollkommen geſund. 8 Die folgende Beobachtung zeigt, wie die Krankheit ihre Pe— rioden auch mit weit größerer Geſchwindigkeit und unter ziemlich verſchiedenen Erſcheinungen durchlaufen kann. Dritte Beobachtung. Ein 7jähriges Kind war vom 18ten bis 20ten Mai 1823 unwohl geweſen, was aber nicht beachtet wurde; der Kopfſchmerz und der leichte Fieberzuſtand wich einem Abfuͤhrungsmittel. Am 22ten des Morgens ſchien ſich das Kind vollkommen wohl zu befinden; gegen 2 Uhr Nachmittags aber wurde es von allgemeinen heftigen Convulſionen befallen. Ich fand es ) Es iſt dieß eine merkwürdige Beſtaͤtigung des Lehrſatzes, daß die vordern Straͤnge und Nervenwurzeln die Bewegung, die hintern dagegen die Empfindung vermitteln. uͤber etwas Kopfſchmerz. 238 gleich darauf in halbcomatoͤſem Zuſtande mit unzuſammenhaͤngenden und verwirrten Ideen; der Puls war ſchwach, 60; das Geficht blaß, der Stuhlgang ſpaͤrlich mit einigen Wuͤrmern. Die gewoͤhn— liche Behandlung blieb erfolglos. Am 28ten Morgens dauerte der halbcomatoͤſe Zuftand fort, die Augen waren ſtarr und gegen das Licht unempfindlich. Den Tag uͤber verminderte ſich das Coma, dagegen waren die Ideen fortwaͤhrend unzuſammenhaͤngend. Das Kind ſprach viel und ſtieß bisweilen ſcharfe Schreie aus, es klagte uͤber den Kopf und konnte das Licht nicht ertragen. Am Abend trat ein leichter Strabismus, und in der Nacht Convulſionen ein. Der Puls war wechſelnd, bald ſchnell, bald langſam; die hartnaͤk— kige Verſtopfung wich erſt wiederholten Gaben von Crotonoͤl. Am 24ten ſchien ſich der Kleine viel beſſer zu befinden und hatte ein blaſſes Geſicht und einen Puls von 120 Schlaͤgen. Die Stuhlaus— leerung wurde durch Crotonoͤl erhalten. Der Kranke klagte bloß Dieſer gute Zuſtand dauerte bis zum nun traten wieder Convulſionen und darauf 25ten des Morgens: der bis zum Tode am ein Zuſtand von großer Hinfaͤlligkeit ein, Nachmittage anhielt. Leichenöffnung. Im Gehirn fand ſich weder Ergießung noch ſonſt ein krankhaftes Ausſehen; als man daſſelbe wegnahm, floß eine betraͤchtliche Menge Fluͤſſigkeit aus dem Ruͤckenmarksca— nal aus, und als nun letzterer geoͤffnet war, ſo fand ſich noch eine ziemlich große Menge Fluͤſſigkeit zwiſchen dem Ruͤckenmark und der äußern Haut deſſelben. Der Halstheil des Markes war geſund: der obere Ruͤckentheil aber auffallend erweicht und veraͤndert. Dieſe Veraͤnderung nahm eine Laͤnge von mehrern Zollen ein. An einer Stelle zerriß es ganz und gar, als man es aufheben wollte, indem hier das Ruͤckenmark in ſeiner ganzen Dicke eine Breiconſiſtenz hatte. Von der Mitte des Ruͤckentheiles an nach abwaͤrts war das Mark wieder vollkommen geſund. Die innere Haut des Ruͤcken— marks war braͤunlich und ſehr injicirt, ſie zeigte in dem der er— weichten Stelle entſprechenden Punct die deutlichſten Spuren vor— aus gegangener Entzündung. Die folgende Beobachtung, welche mir Dr. Hunter mitge- theilt hat, liefert ein Beiſpiet der Ruͤckenmarkskrankheit, welche in Folge einer aͤußern Urſache, aber ohne Verletzung der Ruͤckenwir— bel, eintritt. Vierte Beobachtung. Ein 36jaͤhriger Mann wurde im Auguſt 1827 etwa 10 Fuß hoch von dem Verdeck eines Poſtwagens herabgeſtuͤrzt. Er ſtuͤrzte mit dem Ruͤcken auf einen Steinhaufen, ſo daß dieſer gerade zwiſchen den beiden Schultern hineintraf; er wollte ſich ſogleich erheben, fiel aber zuruͤck, da ſeine unteren Glied— maßen die Bewegungsfaͤhigkeit verloren hatten. Zugleich trat auch eine unwillkuͤrliche Ausleerung des Urins und der Excremente ein. In dieſem Zuſtande trug man ihn nach Hauſe, wo aber nichts fuͤr ihn geſchah, außer daß einige Senfteige angewandt wurden. Einen Monat ſpaͤter wurde er in das Spital in Edinburgh auf die Abthei— lung des Dr. Hunter gebracht. Er war jetzt in einem Zuſtand von betraͤchtlicher Abmagerung, die unteren Extremitaͤten hatten die Bewegungs-, aber nicht die Empfindungsfaͤhigkeit verloren. Alle Muskeln der kranken Theile waren ſehr erſchlafft; der fluͤſſige Stuhlgang ging unwillkuͤrlich ab; der Urin floß anfangs unwill— kuͤrlich und mit zaͤhen Schleimflocken gemiſcht ab. Später, als ſich ohne Zweifel der Canal durch dieſen Schleim ver— ſtopft hatte, war man genöthigt, zum Catheterismus feine Zus flucht zu nehmen. Die Reſpiration war ſehr langſam, indem während des Schlafes bloß 9, während des Wachens bloß 13 Athemzuͤge in der Minute geſchahen. Alles uͤbrige war in Ord— nung. Drei Tage nach ſeiner Aufnahme im Spital fing er an, über Schmerzen in den Schlaͤfenmuskeln und Maſſeteren und Unbes weglichkeit des Unterkiefers zu klagen; es bildete ſich raſch ein voll: kommner Trismus aus, der bald in völligen Tetanus uͤberging. Endlich trat ein andauernder Opiſthotonus ein. Er ſtarb in der Nacht ungefähr 48 Stunden nach dem Eintritt des Trismus. Die paſſendſte Behandlung blieb ohne Erfolg. Bei der Section fand ſich nicht die geringſte Verletzung der Knochen der Ruͤckgratsſaͤule. Die pia mater spinalis war ſehr ſtark injicirt, beſonders in der obern Ruͤckengegend, wo das Mark auch in bedeutender Ausdehnung, und beſonders in den vordern Straͤngen, erweicht war. Dieſe Stränge überhaupt waren faft in der ganzen Länge des Ruͤckenmarks ſehr auffallend erweicht, und dieſe Erweichung ſetzte ſich bis zum obern Theile des Marktes fort, und ging auf die corpora pyramidalia über. Die hinteren Stränge Basen ebenfalls an einigen Stellen, jedoch im geringern Grade, erweicht. Ein fuͤnfter Fall endlich zeigt die Krankheit in mehr chroni— ſcher Form; die Kranken fuͤhlen dann in der Regel einiges Unbe— hagen im Ruͤcken und leichte Symptome von Laͤhmung, welche ſich allmaͤlig, bis zu ihrer vollkommnen Ausbildung ſteigert. Meiſtens leiden die untern, bisweilen die obern, andre Male auch ſaͤmmt— liche Gliedmaaßen. Bisweilen geſellt ſich Contractur, oder auch wohl krankhafte Zuckung dazu. Die Krankheit dauert bisweilen Jahre lang und wird endlich, durch die Erweichung des Ruͤcken— marks, toͤdtlich. Fuͤnfte Beobachtung. Ein Mann von 42 Jahren wurde im October 1827 von einem Schmerze im untern Theile des Rük— kens, der ſich durch den Unterleib bis in die Leiſten zog, befallen. Darauf folgte in einiger Zeit Kaͤlte und Taubheit der Fuͤße, welche allmaͤlig nach oben fortſchritten und ſich mit Verminderung der Bewegungsfaͤhigkeit verbanden, bis nach einigen Wochen Unbeweg— lichkeit der untern Ertremitäten und Harnverhaltung zugegen war. In einigen Theilen der Beine ſpuͤrte der- Kranke Schmerz, in ans dern ein unangenehmes Gefuͤhl von Kaͤlte. Nach 5 bis 6 Wochen, in Folge einer ſehr kraͤftigen Behandlung mit Schroͤpfkoͤpfen und Blaſenpflaſtern, ſtellte ſich die Bewegung bis zu einem gewiſſen Grade her, aber die Harnverhaltung dauerte fort. Nun traten Kraͤmpfe in den Ruͤcken- und Bauchmuskeln ein, welche bisweilen die Form eines opisthotonus annahmen. Einmal trat ein hoͤchſt laͤſtiger, mehrere Tage dauernder Schluchzen ein, welcher bloß dem Gebrauche des Moſchus wich. Waͤhrend dieſer Zufaͤlle klagte der Kranke öfters über Schmerzen an verſchiedenen Stellen des Rüͤck— grats; zuerſt weiter unten, ſpaͤter in der obern Gegend. Die Taubheit breitete ſich immer mehr aus, und aͤußerte ſich endlich beſonders ſtark in beiden Seiten des Thorax. Es trat nun des Nachts Fieber ein, welches Morgens mit einem ſehr ſtarken Schweiße endigte. Dieſer Schweiß erſtreckte ſich aber genau auf die nicht gelaͤhmten Theile; eben ſo waren die obern Extremitaͤten dabei ſehr heiß, waͤhrend die untern kalt und taub blieben. Die Beine hatten noch einige, jedoch ſehr geringe Bewegungsfaͤhigkeit, die Blaſe war vollkommen gelaͤhmt. Im April 1828 ging der Kranke auf das Land, und vermochte damals wieder mit Huͤlfe der Kruͤcke und unterſtuͤtzender Perſonen ein wenig auf ebnem Boden zu gehen. Gleich darauf aber begann ein Kopfſchmerz, welcher in unregelmäßigen Paroxysmen zurückkehrte und ſich oft auf einen kleinen Punct an irgend einer Stelle des Kopfes beſchraͤnkte, be— ſonders hinter oder über dem Ohre. Durch den Gebrauch des Arz ſeniks ſchien dieſer Kopfſchmerz beſeitigt zu werden, kehrte aber bald bleibend zuruͤck, und die Laͤhmung der Beine machte alsdann neue Fortſchritte. Nach einem Landaufenthalte von 2 Monaten kehrte der Kranke in die Stadt zuruͤck, der Kopfſchmerz war da— mals ſehr heftig und der Kranke durch ſeine Laͤhmung ganz an das Bett gekettet. Wenige Tage nach ſeiner Ruͤckkunft wurde auch der rechte Arm gelaͤhmt und die Sprache betraͤchtlich geſtoͤrt, und noch einige Tage ſpaͤter verfiel er in Coma und ſtarb. Die Em— pfindung war nie in den gelaͤhmten Gliedern ganz aufgehoben; er ſpuͤrte ab und zu Schmerzen an verſchiedenen Stellen, und klagte bloß uͤber ein allgemeines Gefuͤhl von Taubheit und Kaͤlte in denſelben. Leichenbefund. An der innern Oberflaͤche der dura mater spinalis hingen einige Knochenſchaalen locker an; das ganze Ruͤcken— mark war blaß -roſenroth und in feiner ganzen Ausdehnung er— 240 weicht und auseinander fließend. Das verlängerte Mark war bloß an feinem vordern Theile ganz wenig erweicht. Die protuberan- tia annularis war ebenfalls bis zu einem gewiſſen Grade erweicht, und hieran ſchien auch der Urſprung des fünften Nervenpaares Theil zu nehmen. Noch hoͤher hinauf wurde auch die Erweichung noch deutlicher, bis zu den pedunculis cerebri et cercbelli. Uebri⸗ gens aber war das Gehirn geſund und enthielt in den Ventrikeln keine Ausſchwitzung. M ere Gegen Eryſipelas hat ſeit einigen Monaten Hr. Larrey zu Paris in feiner Klinik das Gluͤheiſen mit dem günftigften Erfolge angewendet. Er bedient ſich naͤmlich eines olivenfoͤrmigen, bis zum Weißgluͤhen erhitzten Cauteriums, wovon er die Spitze an dem Um— fange und auf der Flaͤche der Eryſipelas in zollbreiten Zwiſchenraͤu— men ſehr leicht aufſetzt. Zuweilen laͤßt Hr. L. nach der Cauteri— ſation auf das Eryſipelas eine in Eſſig und Waſſer eingetauchte Compreſſe auflegen. In den meiſten Fällen ſtellt ſich nach 4 bis 5 Tagen die Abſchuppung ein und es erfolgt Geneſung. Bemer⸗ kenswerth iſt, daß Hr. L. dieſelbe Behandlung mit demſelben guͤn— ſtigen Erfolge bei jeder Art von Eryſipelas anwendet, welches auch die Urſache deſſelben ſeyn mag, und ferner bemerkenswerth iſt es, daß die Cauteriſation keine Spur hinterlaͤßt. Bei den Kranken, wel- che ſo behandelt worden ſind, wuͤrde man auch nicht ahnen koͤnnen, daß ihnen das Cauterium nahe gebracht worden ſey. Ungewoͤhnlich große in der Kindheit entſtandene Exoſtoſen wurden bei einem 60jaͤhrigen Manne gefunden. Die eine, ſehr merkwuͤrdige, ſaß am Halſe des rechten Oberarmknochens, war rund und dem Gelenkkopfe dieſes Knochens ſo aͤhnlich, daß die Aerzte bei der erſten Unterſuchung glaubten, es ſey eine veraltete Luxation des Oberarms in die Achſelhoͤhle vorhanden; bloß die freie Beweglichkeit des Armes leitete zur rechten Diagnoſe. Am Ellbo— gen fand ſich eine aͤhnliche und an dem Carpalende der Ulna eine dritte. Außerdem fanden ſich noch zwei oder drei kleinere an jedem Vorderarme. Die groͤßte hatte den Umfang eines Huͤhnereies; alle waren ſie in der fruͤheſten Kindheit entſtanden, und hatten den Kranken nie belaͤſtigt. (Medico-chirurgical Review, London. January 1833.) Ueber den Nutzen der Mercurialeinreibungen bei Augenlidergeſchwuͤlſten, bei Blatter- und Varioloi⸗ den⸗ Patienten haben der Dr. Mabil, Arzt an dem höpital Saint-André zu Bordeaux und der Chirurg Ferrier, am Lazareth zu Trompeloup im Departement der Gironde, wiederholte und im— mer guͤnſtige Erfahrungen gemacht. „Leichte Mercurialeinreibuns gen, zweimal taͤglich auf die entzuͤndeten und geſchwollenen Augen⸗ lider gemacht, bewirken das Zuſammenſinken der Geſchwulſt, Auf— hoͤren der Entzuͤndung, ſo daß die Kranken die Augen offen halten koͤnnen. — Bemerkenswerth iſt, daß die Puſteln, welche mit der Mercurialſalbe in Beruͤhrung kommen, bald zuſammenſinken, nicht groͤßer werden, wenig Materie enthalten, ſchnell abtrocknen und eine nur ſehr kleine Narbe zuruͤcklaſſen.“ In Beziehung auf die Augenkrankheiten in der belgiſchen Armee hat der Dr. v. Honſebrouck in einer Denk: ſchrift an die Regierung auseinandergeſetzt, daß fie Folge der aͤtzen— den Subſtanzen fiyen, welche ihre Soldaten zum Putzen der Ger wehre anwendeten. (Wenn fie bloß Folge ſolcher Subſtanzen wäs* ren, ſo moͤchte man ſich wundern, daß die Augenkrankheiten erſt jetzt ſich bedeutend gezeigt zu haben ſcheinen, waͤhrend jene Subſtanzen doch wohl ſchon ſeit langer Zeit in Gebrauch ſeyn werden. Indeſ— ſen eine genaue Unterſuchung kann nur vortheilhaft ſeyn!) Bib liog rap hiſche Ne uig e iten. The Physiology of Plants; or the Phenomena of Vegetation. (Von dem verdienten Chemiker John Murra u Hull.) London 1833. 1 2 mo. 9 94 Surgical Essays, the Result of Clinical Observations made at Guy’s Hospital. By Bransby B. Cooper, London 1833. 8. Rot i zen a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 830. (Nro. 16. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. tu r Unterſuchungen uͤber das Ei der Saͤugethiere find jetzt wieder von Hrn. Dr. Coſte * zu Paris angeſtellt worden, welcher am Ziften October der Académie des sciences eine Mittheilung gemacht hat. In letzterer faͤngt er damit an, die Verſchiedenheit der Meinungen der Natur— forſcher uͤber dieſe ſchwierige Frage auseinanderzuſetzen und bemuͤht ſich, zu zeigen, wie das Ei des Weibes und der Saͤu— gethiere, welches die Beobachter ſeit ſo vielen Jahren geſucht haben, noch nicht mittelſt einer ſo hinreichenden Anzahl von Thatſachen dargethan ſey, um der Ungewißheit der Gelehr— ten ein Ende zu machen. Doch ſcheinen unter den zum Vorſchein gekommenen einander widerſprechenden Meinungen zwei den meiſten Beifall erhalten zu haben. Die erſte be— trachtet die Graaf'ſchen Blaͤschen als die Eier der Saͤuge— thiere, waͤhrend die zweite dagegen den kleinen ſphaͤriſchen Koͤrper, welchen jene Blaͤschen einſchließen, fuͤr das Eichen hält. Um dieſe wichtige Frage zu entſcheiden, hat Hr. Coſte vierzig befruchtete Kaninchenweibchen geöffnet und die Thatſachen, die er dabei beobachten konnte, haben ihn zu dem Schluſſe gefuͤhrt, daß wirklich das im Inneren der Gr anf’ ſchen Blaͤschen enthaltene Koͤrperchen das Ei der Saͤuge— thiere ſey, und daß dieſes Ei ſich gar nicht von dem Ei der Voͤgel unterſcheide. Graaf'ſche Blaͤschen. „Die Graafſ'chen Bläschen, ſagt er, ſind nicht die Eier der Saͤugethiere, denn ſie ſind viel groͤßer als die Eier, welche man in den Muttertrompe— ten antrifft. Bei den Kaninchenweibchen, z. B., haben ſie 1 Linie im Durchmeſſer, während die in den Muttertrom— peten gefundenen Eierchen nur etwa einen Durchmeſſer von z Linie zeigen. Dagegen aber, wenn man Acht hat auf das, was in dem Eierſtocke zwei oder drei Tage nach der Em— pfaͤngniß vorgeht, ſo ſieht man wohl, daß die Zahl der ) Die Unterſuchungen uͤber das Ei der Voͤgel, welche Hr. Coſte gemeinſchaftlich mit Delpech angeſtellt hat, und welche den Preiß der Académie des Sciences erhalten haben, werden in einer der naͤchſten Nummern im Auszuge folgen. Eu n de. Graaf'ſchen Blaͤschen, welche verſchwunden ſind, gleich iſt der Zahl der Eier, welche in der Muttertrompete angelangt ſind; daß aber an der Stelle, welche jede von ihnen einnahm, ihre aͤußere Haut, die nur an einer Stelle zerriſſen iſt, vor— handen bleibt, um zur Bildung der gelben Koͤrper beizutra— gen. Dieſe Thatſache, welche jetzt gar nicht mehr in Zwei— fel gezogen werden darf, beweiſ't, daß man nicht die Gruaf’- ſchen Blaͤschen fuͤr die Eier der Saͤugethiere halten duͤrfe, und folglich auch keine Analogie zwiſchen ihnen und den Vogeleiern ſuchen muͤſſe. Eier der Saͤugethiere. An der inneren Flaͤche der eigentlichen Hülle der Graaf'ſchen Bläschen findet ſich eine membranartige Lagerung, welche ſie in ihrem ganzen Um— fange auskleidet, mit Ausnahme eines einzigen Punctes, wo ein kleiner ſphaͤriſcher Körper von einer Sechstellinie Durch— meſſer anſitzt. Dieß iſt das wahre Ei der Saͤugethiere. Es iſt durchſichtig und folgendermaßen zuſammengeſetzt: 1) Eine aͤußere Hülle, welche Co ſte mit dem Namen Vitellin-Membran belegt, weil ſie, wie die Membran, wel— che den Dotter des Vogeleis einſchließt, mit der cicatri- cula, dem Blaſtoderma oder deſſen Analogon in unmittel— barer Beruͤhrung iſt; weil ſie, der Entwickelung der Gefaͤße fremdbleibend, den Foetus und deſſen Anhaͤnge einſchließt, ohne mit ihnen irgend eine Continuitaͤts-Verbindung zu haben. 2) Die Vitellin -Membran ſchließt in ihrer Höhle eine ſphaͤriſche Maſſe ein von graugelber Farbe, welche aus Kuͤgelchen und Koͤrnerchen zuſammengeſetzt iſt. Dieſelbe Maſſe iſt offenbar der Dotter (vitellus) der Saͤugethiere, denn auf ihm ruht das analogon der cicatricula oder Blaſtoderma, und letztere entwickelt ſich auf feine Koften. 3) An der Oberflaͤche des Dotters bemerkt man eine haͤutige Schicht von gelbgrauer Farbe, welche durch ihre aͤu— ßere Flaͤche mit der innern Flaͤche der Vitellin-Membran, und durch ihre innere Flaͤche mit der ganzen Oberflaͤche des Dotters in Beruͤhrung iſt; es iſt eine vollſtaͤndige Blaſe, worin der Dotter kingeſchloſſen iſt. Dieſe Dispoſition würde auf den erſten Anblick alle Vergleichung mit der cicatricula 16 243 des Vogels ausſchließen, well die letztere anfangs nur als eine durch eine kreisrunde Scheibe gebildete Inſel auf der Oberflaͤche des Dotters erſcheint. Allein, wenn man beach— tet, daß die cicatricula des Vogels einige Zeit nach der Befruchtung ſich in eine vollkommene Blaſe verwandelt, wel— che auch den Dotter einſchließt, ſo wird man nicht mehr abgeneigt ſeyn, eine Analogie zwiſchen ihr und der Blaſe zu finden, welche ſie bei den Saͤugethieren repraͤſentirt. Dieſe Analogie wird noch deutlicher, wenn man erwaͤgt, daß die vasa omphalo-mesenterica, welche ſich in der Blaſe des Saͤugethierkeims entwickeln, auf eine treue Weiſe die Dis— poſition der Seitengefaͤße oder Blaſtoderma ausdruͤcken, und daß die erſten Zuͤge des Saͤugthier-Embryo's in einem Puncte der Keimhaut erſcheinen, durch Kuͤgelchen dargeſtellt, welche ſich in methodiſcher Ordnung auf jeder Seite einer beſtimm— ten Axe anſetzen und zwar vermoͤge ſolcher Bewegun— gen, welche bei den Voͤgeln dieſelbe Erſcheinung hervor— bringen Das Ei der Saͤugthiere hat alſo in dem Eierſtocke, wie das der Voͤgel, drei Theile, welche man in allen ihren durch die Conception veranlaßten Modificationen verfolgen muß: 1. die Vitellin-Membran, 2. der Dotter und 3. das Keimblaͤschen, Blaſtoderm oder cicatricula, Aber die ci- catricula des Vogels, ſo lange das Ei noch an dem Eier— ſtocke haͤngt, zeigt in ihrem centralen Theile ein von Pur— kinje entdecktes kleines durchſichtiges Blaͤschen, welches, nach Purkinje, zur Zeit der Conception zerreißt. Man mußte nun zu erfahren ſuchen, ob dieſes Blaͤschen ebenfalls bei den Saͤugthieren vorhanden ſey. Nach zahlreichen Verſuchen fing Hr. Coſte an, zu zweifeln, daß die Saͤugthiere dergleichen beſaͤßen, bis er einſtmals, als er ein nicht befruchtetes Ka— ninchenweibchen oͤffnete (bloß um die Eier in dem Eierſtocke zu unterſuchen), zum erſtenmale an der Oberflaͤche des Dotters und in der Dicke der Keimhaut ſelbſt, ein kleines Blaͤschen entdeckte, von ſolcher Duͤnne und Durchſichtigkeit, daß es einem Seifenblaͤschen völlig aͤhnlich war. Hr. Coſte hat das Vorhandenſeyn dieſes Blaͤschens den H Hrn. Laurent, Lauvillard und Rouſſeau dar⸗ gethan und dieſe Gelehrten ſind von dem Vorhandenſeyn ei— nes Blaͤschens in dem Eie der Saͤugethiere uͤberzeugt. Hr. Coſte betrachtet dieſen Theil als das Analogon des Pur— kinje'ſchen Blaͤschens im Vogelei. Er geht dann über zur Unterſuchung der erſten Modificationen, welche die Eier nach ihrem Abfallen vom Eierſtock erfahren. Zwei Tage nach der Befruchtung ſind die Eier in den Oviduct eingedrungen. Sie find den kleinen ſphaͤriſchen Körpern, welche von den Graaf'ſchen Bläschen eingeſchloſſen find, fo aͤhn— lich, daß daruͤber, daß dieſe wirklich die Eier der Saͤugethiere ſind, gar kein Zweifel ſtattfinden kann. Die Vitellinmem— bran, die Keimhaut und der Dotter haben noch keine merk— liche Veraͤnderung erlitten. Vier Tage nach der Befruchtung find die Eier inden Mutterhoͤrnern angelangt, vier oder fuͤnf an der Zahl in je— dem, und haben noch keinen beſtimmten Sitz. Einem Waſ— ſertropfen oder einem Luftblaͤschen aͤhnlich, ſind ſie frei und beweglich. Sie haben eine Linie im Durchmeſſer und find 244 mit bloßen Augen ſichtbar. Man erkennt die Vitellinhaut und das Keimblaͤschen; aber der Dotter iſt in Proportion zu dem Wachsthum des Keimblaͤschens abſorbirt. Fuͤnf Tage nach der Befruchtung haben die Eier einen feſten Sitz angenommen, den ſie waͤhrend der ganzen Dauer der Schwangerſchaft behalten. Sie ſetzen ſich in einer con— ſtanten Linie an, von welcher ſie ſich nie entfernen, und wel— che der Inſertion des Meſenteriums entſpricht. Sie ſind mit dem Uterus noch in keiner anderen Verbindung, als in der der Beruͤhrung, aber es bedarf doch einer gewiſſen Ge— walt, um fie los zu machen. Ihre Form iſt nicht veraͤn— dert, ſie ſind fortwaͤhrend ſphaͤriſch, aber ihr Volumen hat beträchtlich) zugenommen. Ihr Durchmeſſer iſt von zwei Li— nien. Die Vitellinmembran iſt verhaͤltnißmaͤßig viel mehr gewachſen, als das von ihr eingeſchloſſene Keimblaͤschen. Das Keimblaͤschen nimmt nur etwa ein Drittel der Hoͤhle der Vitellinmembran ein; es beſitzt alle die Eigenthuͤmlichkei— ten, welche es im Eierſtocke hatte; es haͤngt nur mit einem Puncte ſeiner Oberflaͤche an der innern Oberflaͤche der Vitel— linmembran und zwar an der Stelle, wo dieſe letztere an dem Uterus ſitzt. An derſelben Stelle zeigt es einen runden oder elliptiſchen Fleck, der durch Wolken von Kuͤgelchen gebildet wird, welche ſich nach einer beſondern Ordnung an einander haͤufen, wie Hr. Coſte es in einer beſondern Abhandlung erörtern wird. Vor der Hand begnuͤgt er ſich, anzugeben, daß dieſer Fleck ſich nach der Seite des Uterus hin zeigt, daß er an der aͤußern Flaͤche des Keimblaͤschens und in der Ober— flaͤche ihres Gewebes befindlich iſt; und daß er das Rudi— ment des Embryo iſt. Aus dem von Hrn. C. Vorgetragenen ergaͤbe ſich alſo: 1) daß der in den Graaf'ſchen Blaͤschen enthaltene kleine ſphaͤriſche Körper das wahre Ei der Saͤugethiere wäre; 2) daß dieſes Ei dem der Vögel völlig aͤhnlich wäre. Hr. C. will die Fortſetzung ſeiner Unterſuchungen der Academie in einer Reihe von Abhandlungen mittheilen. Er zeigt zugleich an, daß er waͤhrend der Dauer ſeiner koſtbaren und muͤhſamen Unterſuchungen die Vorkehrung getroffen habe, nie eine Thatſache als entſchieden anzunehmen, bevor er ſie nicht durch einen der Gelehrten habe verificiren laſſen, welche ſeinen Arbeiten folgten, und von welchen er in ſeiner Abhand— lung bald Hrn. Turpin oder Hrn. Laurent, oder Hrn. Lauvillard, oder Hrn. Rouſſeau citirt. Am 6ten November ſchreibt Hr. Coſte der Académie des Sciences nachtraͤalich: „In meiner letzten Abhandlung, welche ich der Academie vor— geleſen habe (und wovon hier eben der Auszug mitgetheilt wor— den iſt), habe ich angekuͤndigt, daß ich in dem Ei der Saͤuge— tbiere ein Bläschen gefunden hätte, welches dem von Purkinje bei den Voͤgeln nachgewieſenen analog waͤre. Ich habe zugleich Zweifel erhoben uͤber das Zerreißen deſſelben nach dem Abfallen des Eies vom Ovarium. Jetzt iſt an die Stelle meiner Zweifel Gewißheit getreten, denn ich bin glücklich genug geweſen, die Exiſtenz diefes Blaͤschens den Hrn. de Blainville, Dutrochet, J. Geof⸗ froy St. Hilaire und Bourgeau St Hilaire in den Eiern eines Kaninchenweibchens darzuthun, welche ſich in den Mutter hoͤrnern, etwa drei Tage nach der Begattung, vorgefunden haben. Ich beeile mich, dieſes neue Reſultat der Academie mitzutheilen, in— dem ich mir vorbehalte, auf alle Einzelnheiten des Gegenſtandes zu— ruͤckzukommen.“ 245 Ueber die Natur des Schlafs, Von A. P. W. Philip, M. D., der koͤnigl. Geſellſchaft zu London vorgelefen am 7. März 1833. (Schluß.) Die einzige Veraͤnderung, welche waͤhrend des Schlafens in der Thaͤtigkeit der Reſpirationsmuskeln eintritt, iſt die, daß ſie in demſelben Verhaͤltniß wie das Gefuͤhlsvermoͤgen geſchwaͤcht wird, weniger leicht erregbar werden, und der Athem daher langſamer wird, weil eine kraͤftigere Einwirkung der Urſache erforderlich iſt. Die Folge davon iſt, daß die Luft, wenn ſie erregt werden, mit größerer Kraft eingeathmet wird, und darin, fo wie in der Er- ſchlaffung, welche die Theile der Rachenhoͤhle während des Schlafs leicht erleiden, liegt der Grund des Schnarchens ). So bemerken wir in der Regel, daß das Schnarchen um ſo lauter iſt, je lang— ſamer, bei gleicher Erſchlaffung der Rachenhoͤhle das Athemholen, d. h., je tiefer der Schlaf iſt. Das lauteſte Schnarchen, welches ich je hörte, und worüber alle Anweſenden erſchraken, kam in den letz— ten zehn Lebensminuten eines Menſchen vor, welcher an einer Ge— hirnkrankheit ſtarb, die das Gefuhlsvermoͤgen ſchwaͤchte, und der in dieſer Zeit nur 3 — 4 mal athmete. Die uͤbrigen Veraͤnderungen, welche bei'm Lebensſyſteme waͤh— rend des Schlafes beobachtet werden, treten offenbar in Folge der verminderten Häufigkeit der Reſpiration ein. Dieſe veranlaßt noth⸗ wendig eine verhältnigmäßige Verminderung in der Häufigkeit des Pulſes; indem naͤmlich das Blut langſamer durch die Lungen geht, und folglich feines Kohlenſtoffes weniger beraubt wird, reizt es das Herz und die Gefaͤße nicht mehr mit gleicher Kraft, und in Folge der langſamern Circulation wird auch die Thaͤtigkeit der ſecerni— renden Organe vermindert. Dieſer Zuſtand der Lebensorgane hat hinwiederum auf das Gefuͤhlsſyſtem Einfluß, und ſo wird der Schlaf tiefer. So lange die Geſundheit anhaͤlt, ſind jedoch die Le— benskraͤfte nie ſo ſehr geſchwaͤcht, daß die vollſtaͤndige Wiederher— ſtellung derjenigen Functionen, durch die das Thier zum Verkehr mit der aͤußern Welt geſchickt wird, verhindert werden koͤnnte. Die vorſtehenden Saͤtze werden durch die Symptome von Apo— plexie, bei denen eine Urſache vorhanden iſt, welche dieſe Wiederher— ſtellung verhindert und die uns folglich den Einfluß des Gefühl: ſyſtems auf das Lebensſyſtem noch ſchlagender vor Augen führen, mit paſſenden Beiſpielen belegt. Wir finden hier, daß in demſel— ben Verhaͤltniß, wie das Gefuͤhlsvermoͤgen geſchwaͤcht wird, die Re— ſpiration und zugleich der Puls langſamer werden, und wenn daſ— ſelbe ganz erloſchen iſt, ſo daß keine Urſache von Reizung irgend ein Gefühl erregen kann, das Athembolen aufhoͤrt, und das Stocken der Circulation bald erfolgt. Auf dieſe Weiſe ſtirbt der Patient bei'm Blutſchlag, wo die Urſache der Krankheit in einem ſich allmaͤ— lig verſtaͤrkenden Druck auf das Gehirn beſteht, in deſſen Folge das Gefuͤhlsvermoͤgen zuletzt erliſcht. Hier findet keine urſpruͤngliche Krankheit der Lebensorgane ſtatt. Könnte das Gefuͤhlsvermoͤgen binlänglich unterhalten werden, um die gehoͤrige Häufigkeit des Athemholens zu ſichern, und koͤnnte man dem Magen von Zeit zu Zeit Nahrung zufuͤhren, ſo wuͤrde das Leben wie bei'm Schlafen ſeinen Fortgang haben, bis die ſich ſteigernde Affection des Gehirns, indem ſie von den Gefuͤhlstheilen zu den Lebenstheilen dieſes Or— gans uͤberginge, den Aſſimilirungsproceß ſo geſtoͤrt haben wuͤrde, daß der Tod aus dieſem Grunde erfolgen muͤßte. Die Anhaͤufung von Schleim in den Lungen bei Apoplexie ent⸗ ſpringt daraus, daß dieſe Proceſſe, wegen unzulaͤnglichen Nervenein— ») Die in der fruͤher angezogenen Abhandlung beigebrachten That— ſachen thun, meiner Meinung nach, genuͤgend dar, daß das Athemholen jederzeit ein Willensact iſt, der durch die Empfin— dung veranlaßt wird, welche der Mangel an friſcher Luft in den Lungen erzeugt, und je mehr das Gefuͤhlsvermoͤgen ge— ſchwaͤcht wird, deſto bedeutender muß der Mangel werden, um die Anſtrengung, die demſelben abhilft, hervorzurufen. 246 fluſſes, geftört werden. Ich habe bei Apoplexie dieſe Anhaͤufung öf: ters beſeitigt, und die Reſpiration dadurch ſo frei gemacht, wie in geſundem Zuſtande, indem ich in der Richtung der Nerven einen galvaniſchen Strom durch die Lungen leitete. Dieſes kann offenbar nicht direct auf Befeitigung der Krankheit hinwirken, obwohl ſich dadurch das Leben oͤfters verlängern, und fo zur Anwendung der Heilmittel mehr Zeit gewinnen läßt, indem dieſe Anhaͤufung von Schleim den gehoͤrigen Fortgang des Blutwechſels in den Lungen ungemein behindert, und fo, nebſt der verminderten Häufigkeit der Reſpiration, darauf hinwirkt, das Blut feiner lebenserregenden Eigenſchaften zu berauben *), Eine kurze Vergleichung der Symptome der vom Druck auf das Gehirn herruͤhrenden Apoplexie mit denjenigen der Apoplexie, die hoͤchſt paſſend die nervoͤſe genannt wird, wird über dieſen Theil des Gegenſtands mehr Licht verbreiten. { Aus Experimenten, deren Schilderung man in Abhandlungen findet, welche in den Philosophical Transactions fuͤr's Jahr 1815 erſchienen, ergiebt ſich, daß, wiewohl die Kraft des Herzens und der Gefäße von dem Gehirn und Ruͤckenmark unabhängig iſt, dene noch Urſachen, welche auf die letztern einwirken, auch auf die er: fern Einfluß aͤußern, ja deren Thaͤtigkeit ganz aufheben Eönnen. Wenn daher die Urſache der Apoplexie nicht in allmaͤlig vermehr⸗ tem Druck auf das Gehirn [der, wie ich durch Verſuche gefunden, ſelbſt, wenn er noch fo ſtark ift, keinen unmittelbaren Einfluß auf die Thaͤtigkeit des Herzens hat *)] beſteht, ſondern von der Art iſt, daß ſie das Gefuͤhlsvermoͤgen, und zugleich die Kraft des Herzens und der Blutgefaͤße direct ſchwaͤcht, ſo haben wir eine ganz andere Krankheit vor uns, als die, welche vom bloßen Druck aufe das Ges hirn herruͤhrt. Die letztere iſt augenblicklich gehoben, wenn wir die Urſache des Drucks beſeitigen, und deren Wiederkehr verhindern koͤnnen. Die Lebensfunctionen werden nur durch den Mangel des gehoͤrigen Blutwechſels in den Lungen, in Folge eines theilweiſen Stockens der Functionen der Refpiration und Aſſimilation, gehemmt. Der Tod tritt hier nothwendig langſam ein, weil, wegen des ſich nur ſtufenweiſe ſteigernden Drucks immer einige Zeit dazu gehoͤrt, um das Gefuͤhlsvermoͤgen zu zerſtoͤren, und folglich das Athemho— len ganz zu hemmen, oder die Aſſimilationsproceſſe ſo zu ſtoͤren, daß der Tod auf dieſe Weiſe erfolgt; denn in Folge irgend einer Eigenthuͤmlichkeit in der Urſache, weßhalb deren Wirkung ſich leich— ter als gewoͤhnlich auf die Lebenstheile des Gehirns erſtreckt, ſcheint der Tod bei der vom Druck herruͤhrenden Apoplexie zuweilen mehr durch die eben erwaͤhnte Stoͤrung, als den Verluſt des Gefuͤhlsver— moͤgens zu erfolgen, indem ſich der Schleim allmaͤlig ſo ſtark in den Lungen anhaͤuft, daß der in demſelben zu bewirkende Blutwech— ſel ganz aufhoͤrt *). Wenn aber die das Gefuͤhlsvermoͤgen ſchwaͤchende Urſache das Herz und die Blutgefaͤße auch unmittelbar durch das Ganglienſy— ſtem ſchwaͤcht, fo iſt der Verlauf der Krankheit hoͤchſt verſchieden. Wir haben es dann mit einer Urſache zu thun, welche zugleich die Kraft der Circulation ſchwaͤcht, und wenn ſie in hohem Grade vor— handen iſt, oft augenblicklich den Tod veranlaßt. So entſteht der Tod durch Schlaͤge auf das Gehirn, welche, wenn ſie auch das Le— ben nicht augenblicklich zerſtoͤren, eine ſogenannte Erſchuͤtterung des Gehirns hervorbringen, bei welcher ein ohnmachtaͤhnlicher Zuſtand mit geſchwaͤchtem Gefuͤhlsvermoͤgen vergeſellſchaftet iſt. Die Circu— lation wird durch directe Verminderung der Kraft ihrer Organe und das Nachlaſſen der reizenden Kraft des Blutes, weil daſſelbe *) Experimental enquiry. Dritte Ausgabe. 8. Th. Ueber die Anz wendung von Verſuchen, um die Natur der Krankheiten zu er— klaͤren, und deren Behandlung zu vervollkommnen. Iſtes Capitel. ) Experimental enquiry. Ausgabe 2. Th. 3. *) Dieſe Anhaͤufung von Schleim in den Lungen iſt, wie ſich durch Experimente hat darthun laſſen, die unausbleibliche Folge eines verminderten Erſatzes der Nervenkraft in den Lungen. Philosophical Transactions fuͤr die Jahre 1827 und 1828 und Experimental enquiry, Th. 2. 1.60% 247 feines Kohlenſtoffes weniger vollftändig beraubt wird, von zwei Sei⸗ ten angegriffen, und da die erſtere Urſache die kraͤftigere iſt, fo wer⸗ den dadurch die Wirkungen der letztern auf die Lebensorgane weni— ger deutlich Der Puls iſt ſtatt langſam, aber regelmaͤßig und von gehöriger Stärke, ſchwach, unregelmäßig und ungleich (Huttering) die allgemeine Blaͤſſe der Körperoberfläche deutet auf einen weit hoͤ⸗ hern Grad von Schwaͤchung der Circulation hin, als der, welcher bei'm bloßen Druck auf das Gehirn ſtattfindet. Alle plögtichen und übermäßigen Affectſonen des Gehirns koͤn— nen dieſelben Wirkungen wie ein Schlag auf den Kopf hervorbrin— gen. So hat ein Uebermaaß von Zorn oder Freude öfters augen- blicklich den Tod herbeigefuͤhrt, und bei den wegen des Lord George Gordon veranlaßten Volksauflaͤufen ſtarben mehrere Leute, wel— che ſtatt Branntweins Weingeiſt zu trinken bekamen, in Folge der plöglichen Einwirkung durch die Magennerven auf das Gehirn. Uebrigens iſt es zur Hervorbringung dieſer Art von Apoplexie nicht noͤthig, daß die Urſache, wie in dieſen Fällen, plotzlich oder heftig eintrete. Die lange fortgeſetzte Wiederkehr unbedeutender Urfachen, welche die Kräfte des Gehirns ſchwaͤchen, thut auch oft zugleich denen des Herzens und der Blutgefaͤße Eintrag, wie, z. B., bei den oben angezogenen Experimenten, die Kräfte diefer Organe durch eine auf das Gehirn einwirkende Tabaksinfuſion geſchwaͤcht wurden. Dieß find die gewoͤhnlichſten Urſachen der Nervenapo⸗ plexie, und in demſelben Verhaͤltniß, wie dieſelben langſam gewirkt haben, wird der Verlauf der Krankheit weniger ſchleunig ſeyn. Belege fuͤr dieſe Behauptungen finden wir bei ſolchen Patienten, welche lange den Reizungen unterworfen geweſen ſind, die eine Folae von tiefgehenden und eingewurzelten Fällen von Unverdau— lichkeit oder anhaltendem Kummer ſind. Vorzuͤglich finden wir dieß bei Gichtkranken, wo haͤufig eine ſehr große Hinnei— gung zu Schwaͤche in den Lebensorganen ſtattfindet, und aus dem Geſagten ergiebt ſich leicht, warum die aus ſolchen Gruͤnden er— folgende Apoplexie fo oft tödtlih wird. Die Kräfte des Nerven: und Circulationsſpyſtems werden untergraben, und mit ihnen nimmt die unter ihrem Einfluſſe ſtehende Thaͤtigkeit der ſecernirenden und aſſimilirenden Proceſſe ab; die Kraͤfte, welche auf die von uns ange— wandten Heilmittel reagiren ſollen, ſind theilweiſe außer Thaͤ— tigkeit geſetzt, und unſere Bemuͤhungen zur Wiederbelebung des Ge— fuͤhlsvermoͤgens und der Circulation, die beide zur Geneſung fo noͤ— thig ſind, bleiben ohne Erfolg. Aus der Ueberſicht der der Koͤnigl. Geſellſchaft vorgelegten ſaͤmmt— lichen Thatſachen geht hervor: 2 1) Daß die thaͤtigen Theile des Nervenſyſtems ihren Sitz ledig— lich im Gehirn- und Ruͤckenmark haben. 2) Daß bei den Theilen dieſer Organe, welche mit den Nerven der Empfindung und willkuͤrlichen Bewegung in Verbindung ſtehen, das Geſetz der Erregung in fortwaͤhrender aleichförmiger Erregung beſteht, auf welche eine verhaͤltnißmaͤßige Erſchoͤpfung folgt, und wenn dieſe in einem ſolchen Grade ſtattfindet, daß die gewoͤhnli— chen Functionen jener Theile aufgehoben werden, ſo findet Schlaf ſtatt; alle Grade von Erſchoͤpfung, welche bloß dieſe Theile des Nervenſyſtems und die damit in Verbindung ſtehenden Koͤr— 0 afficiren, ſind mit dem Zuſtande der Geſundheit ver— traͤglich. 3) Daß bei denjenigen Theilen des Gehirns und Ruͤckenmarks, welche mit den Lebensnerven in Verbindung ſtehen, das Geſetz der Erregung ebenfalls Gleichfoͤrmigkeit der Erregung ſey, auf die aber nur, wenn fie im Uebermaaß ftattgefunden hat, irgend ein Grad von Erſchoͤpfung folgt, und daß ſich kein Grad der Er— ſchoͤpfung jener Theile mit der Geſundheit vertrage. 4) Daß, da das Lebensſyſtem waͤhrend des Schlafs fuͤr ge— woͤhnlich an der Erſchoͤpfung des Gefuͤhlsſyſtems durchaus keinen Theil nimmt, eine ſolche Mitleidenheit nur durch den Einfluß des letztern auf die Function des Athemholens bewirkt werden koͤnne; denn dieß iſt die einzige Lebensfunction, bei welcher dieſe Syſteme beide zugleich thaͤtig ſind. 5) Daß das Geſetz der Erregung der Muskelfaſern, mit denen ſowohl die Lebens- als die Gefuͤhlstheile des Gehirns und Ruͤcken— marks Gemeinſchaft haben, in unterbrochener Erregung beſteht, auf welche, wie auf die Erregung der Lebenstheile dieſer Organe, nur 248 9 5 119 übermäßig war, irgend ein Grad von Erſchoͤpfung olgt; un 2 6) daß die Beſchaffenheit der Muskelfaſern überall dieſelbe ift, indem die ſcheinbaren Unterſchiede in der Beſchaffenheit der Muse keln der willkuͤrlichen und unwillkuͤrlichen Bewegung von den Un— terſchieden in ihren Functionen und den Umſtaͤnden herrühren, unter denen ſich beide befinden. Ich will dieſe Abhandlung mit einigen Bemerkungen uͤber Traͤume beſchließen, welche mit den vorhergehenden Theilen des Gegenſtands in enger Verbindung ſtehen. Die genaue Bekanntſchaft mit der Natur des Schlafs wuͤrde uns in den Stand ſetzen, vorherzuſagen, daß Träume, und gerade Traͤume der Art, wie wir ſie aus Erfahrung kennen, eine Folge dieſes Zuſtands ſeyn würden. Wir finden hier die Gefühlscheile des Gehirns, denen die Geiſteskraͤfte angehören, und die mit ihnen verbundenen Organe in einem Zuſtande der Erſchoͤpfung, doch nicht einer ſolchen Erſchoͤpfung, welche deren Erregung durch geringfuͤ— gige Urſachen verhindert, und zugleich ſind andere Theile des Or— ganismus noch im Zuſtande der Thaͤtigkeit. Allein nur im voll⸗ kommenſten Geſundheitszuſtande, deſſen wir ſelten theilhaftig find, gehen die Lebensfunctionen ohne gelinde Urſachen von Reizung von Statten, die ihren Grund in irgend einem ihrer verſchiedenartigen und verwickelten Proceſſe haben, welche die Ruhe der Gefuͤhlstheile des Gehirns zu ſtoͤren trachten. Auf dieſe Weiſe bringen Unver— daulichkeit und andere innere Urſachen von Reizung Träume her- vor. Dieſe Urſachen wirken theilweiſe, und erregen daher jene Theile des Gehirns auch nur theilweiſe. Auf die Erſcheinungen des Traͤumens ſcheint es großen Einfluß zu haben, daß wir, um das Eintreten des Schlafs zu beguͤnſtigen, und auf dieſe Weiſe fo viel als möglich unnoͤthige Erſchoͤpfung zu vermeiden, zu den gewohnten Zeiten immer die geeigneten Mittel anwenden, um die Erregung der aͤußern Sinnesorgane, und folg— lich der ihnen entſprechenden Theile des Gehirns zu vermeiden. Dieß macht uns fuͤr die Urſachen der Erregung, die in unſerm Koͤr— per ſelbſt liegen, um ſo empfaͤnglicher, waͤhrend wir durch die Un— thätigkeit derjenigen Theile des Gehirns, welche den Sinnesorga— nen entſprechen, der gewoͤhnlichen Controlle uͤber die ſo erregten Theile der geiſtigen Functionen beraubt werden Die Wirkung derſelben wird durch die ſchnelle Thaͤtigkeit des Gedaͤchtniſſes und der Einbildungskraft außerordentlich geſteigert, wenn ſie nicht durch irgend eines der verſchiedenen Mittel gezuͤgelt wird, die man im wachenden Zuſtande dagegen anzuwenden pflegt. Dieſe beſtehen häufig in Gegenſtaͤnden, welche in die Sinne fallen, z. B., Shrif: ten, Zeichnungen, Toͤnen und ſelbſt ſogar Gegenſtaͤnden, die den Taſt— ſinn beſchaͤftigen. Am gewoͤhnlichſten aber haben wir es nur mit Worten zu thun, ohne daß unſern Sinnen irgend ein Gegenſtand ſich darbietet. Jedermann wird leicht bemerken, wie ſchwer ſich ein Ideen— gang verfolgen läßt, ohne daß man die Ideen in Worte gleichſam verkoͤrpert, um ſie feſter in's Auge zu faſſen, und mit einander ver— gleichen zu koͤnnen. Im Schlafe ſind wir nun, weil die Erregung des Hirns ſo partiell iſt, aller dieſer Mittel beraubt, und unſere Ideen nehmen einen ſo geſchwinden Gang, daß die Betrachtung und Vergleichung derſelben ganz unmoͤglich wird. Deßhalb werden uns ſere Gedanken nicht durch die Erfahrung berichtigt, und wir bege— hen daher im Traume die groͤßten Inconſequenzen. Wie kann es uns wundern, daß wir zu fliegen ſcheinen, da es uns doch zu der— ſelben Zeit ganz unbewußt iſt, ob wir nicht immer geflogen haben? Der Geiſt des Traͤumenden unterſcheidet ſich von dem des neuge— bornen Kindes inſofern, als darin ein Vorrath von Ideen auf— geſpeichert iſt, welche durch verſchiedene Umſtaͤnde dem Geiſte zum Theil wieder vorgefuͤhrt werden koͤnnen; aber er gleicht dem letz— tern inſofern, als ihm in andern Beziehungen die Reſultate der Erfahrung und folglich, mit Ausnahme jener theilweiſen Thaͤtigkeit der Erfahrung, die Mittel abgehen, die in ihm erregten Ideen zu berichtigen. Im Allgemeinen hat er weder Zeit, noch Mittel zum Zweifeln oder Bedenken. Unſere Gedanken gehen bei'm Traͤumen einen ſo ſchnellen Gang, daß, wenn ein uns erweckendes Geraͤuſch einen Traum erregt, der folg— lich während des Erwachens ſelbſt ſtattfindet, wenigſtens 50 mal fo viel 249 Zeit dazu gehört, um denſelben in Worte zu faſſen. Dem hier Ges ſagten dient ſehr zum Belege, daß, wenn wir uns im Traume uns terhalten, und folglich unſere Ideen in Worte faſſen muͤſſen, die ges woͤhnlichen Inconſequenzen des Traͤumens nicht mehr vorkommen. Wir halten dann unſere Gedanken hinreichend feſt, um die Einfluͤ— ſterungen der Einbildungskraft zu berichtigen. Es hat wohl noch nie Jemand getraͤumt, er habe einem Andern erzaͤhlt, er ſey durch die Luft geflogen. Auf dieſe Weiſe entſtehen die eigenthuͤmlichen Erſcheinungen des Traͤumens aus der theilweiſen Einwirkung der Urſachen der Stoͤrung, und daraus, daß einige der Gefuͤhlstheile des Gehirns erregt werden koͤnnen, ohne daß andere in ihrer Ruhe geſtoͤrt wer— den; und ſo kommt es, daß unſere Traͤume um ſo vernuͤnftiger werden, je naͤher wir dem Zuſtande des Wachens ſind, indem ſaͤmmt— liche Theile des Gehirns anfangen, an der Erregung Theil zu neh— men, und daher ſchreibt ſich der Glaube an das Eintreffen der Mor— gentraͤume. Narı..5. e e alarm: Von einer Art Pyrosoma, die Hr. F. T. Bennett den 6ſten Sept. 1832 unter 19 41 N. Br. und 11? 59“ W. Laͤn⸗ ge im Ocean angetroffen, zeigte derſelbe den 25ſten Juni d. J. der zoologiſchen Geſellſchaft mehrere Exemplare vor. Zwiſchen 2 und 4 Uhr Morgens bot die See, nachdem ſie zwei Stunden lang weni— ger leuchtend als fruͤher geweſen, auf eine betraͤchtliche Strecke um das Schiff her, eine einzige hellleuchtende Maſſe dar. Das Licht war ſo kraͤftig, daß die Seegel glaͤnzten, und man an den Fenſtern der Cajuͤten ohne Schwierigkeit klein gedruckte Schrift leſen konnte. Ueber dieſem Lichtgefilde ſchwebten zahlreiche Seevoͤgel ihrer Beute nach. Das Licht ſchien einzig von der Anweſenheit der Pyrosomata herzuruͤhren. Aufgefiſchte Exemplare, die man in ein Gefaͤß mit Seewaſſer that, wurden im ruhenden Zuſtande vollkommen dunkel, 250 oder gaben nur ein ſparſames Licht von ſich. Wenn man das Waſ— ſer jedoch bewegte, oder eine Maſſe der Thiere mit der Hand er— griff, fo wurde die ganze Maſſe ploͤtzlich von Myriaden glaͤnzender Puncte leuchtend, die im Farbenſpiel mit den Fluͤgeldecken des Dia— mantenkaͤfers (Curculio imperialis Fab.) viel Aehnlichkeit hatten. Die Pyroſomata verbreiteten auf dieſe Weife in einem dunkeln Zim⸗ mer hinreichend viel Licht, um alle Gegenſtaͤnde deutlich ſichtbar zu machen. Hielt man ſie lange in der Hand, oder that man ſie wie— der in's Waſſer, ſo verblichen die leuchtenden Puncte allmaͤlig, und bis das Thier wieder beunruhigt wurde, blieb es dunkel. Nach dem Tode war es nicht mehr phosphorescirend. Die Maſſe des Pyrosoma hatte die gewoͤhnliche cylindriſche Form und gallertartige Beſchaffenheit. Ihre Länge betrug 4, ihr Umfang 1! Zoll. Die durch die Mitte gehende Roͤhre iſt an beiden Enden offenz aber ihre Mündung am breitern Ende weit regelmäßiger kreisfoͤrmig, groͤßer und deutlicher, als am entgegengeſetzten Ende. Die Ober— flaͤche der Maſſe war mit zahlreichen, vorragenden, harten und per— lenartigen Hoͤckern beſetzt, zwiſchen denen ſich kleine braun- und rothgefaͤrbte Flecken befanden. Dieſe letztern ſchienen vorzuͤglich die Kraft zu beſitzen, Licht zu entwickeln, indem dieſelben häufig glaͤnz— ten, waͤhrend der uͤbrige Koͤrper nur ſeine natuͤrlich weiße oder gelblich weiße Farbe zeigte, die nach dem Tode in Roth uͤberging. Vom Körper getrennt, waren die braunen Flecke nicht phosphores— cirend. (London and Edinburgh Philosophical Magazine, Octo- ber 1833.) Ueber Länge und Umfang von kriechenden Ge— waͤchſen und Schlingpflanzen erwähnt Murr ay folgen— der Thatſache: „Eine Alge, „the everlasting bladder thread “ genannt, iſt von Matroſen funfzehnhundert Fuß hang gefun— den, und Hr. Fanning, der Eigenthuͤmer und Curator des bota— niſchen Gartens zu Carracas, giebt an, daß er vor einigen Jahren eine Art von Convolvulus, binnen ſechs Monaten, auf nicht weni— ger als fuͤnftauſend Fuß gezogen habe, welches, wenn ſein Wachsthum gleichfoͤrmig geweſen waͤre, auf einen Tag und eine Nacht vier und zwanzig Fuß gaͤbe. y Mine mitm nd. u n d e. Ueber das Koͤnigl. Collegium der Wundaͤrzte (Ro- yal College of Surgeons) in London, welches Collegium auf den Unterricht, den Stand und die Praxis der Chirurgie und der Heilkunde überhaupt, in London und ganz England, einen fo weſentlichen Einfluß ausübt, iſt jetzt von dem Di: rectorium des Collegiums ein oͤffentlicher Bericht erſtattet worden, aus welchem ich Folgendes, als auch fuͤr Deutſche intereſſant, ausziehe: Nachdem die durch die Parlamentsacte des Jahres 1745 vers einigte Corporation of Surgeons (Corporation der Wunde ärzte) in Folge zufälliger Unfoͤrmlichkeiten ihrer Verhandlungen ſich aufgelöfet hatte, wurde 1800 von S. M. dem Könige Georg III. das gegenwaͤrtige Royal College of Surgeons, zur Foͤrderung der Chirurgie und als Pruͤfungsbehoͤrde der Chirurgen, geſtiftet. 0 Die Erbſchaft, die das Collegium von der Corporation uͤberkam, beſtand in Folgenden: — 39,990 Pf. St. 19 Schill. in Staatspa⸗ pieren und Geld; einem Hauſe in Lincoln's in Fields, welches da— mals etwa die Haͤlfte des Raums der jetzigen Gebaͤude einnahm, und einigen andern kleinern Einkünften, u. a. die Fonds zur Un— terhaltung der von dem Parlamente erkauften Hunter' ſchen Sammlung. Die Stiftungsurkunde gewaͤhrte dem Collegium nur die Erlaubniß, kein Zwangrecht, zur Pruͤfung der practicirenden Chirurgen, und es war daher ganz darauf hingewieſen, wozu das Vertrauen der Kunſtgenoſſen und des Publicums ihm verhelfen koͤnne. Dieſes hat es ſich denn allerdings auch in dem Maaße er— worben, daß, wenn in den erſten zwei Jahren etwa 300 Diplome ertheilt worden waren, in den letzten verfloffenen zwei Jahren die— ſelben nicht weniger als 770 Mitgliedern ertheilt wurden. Das Collegium iſt der Beſitzer und Verwalter der Hunter’ ſchen Sammlung. Obgleich nun das Anſehen des Collegiums da— durch ſehr gewonnen hat, ſo hat die Erhaltung derſelben doch auch der Anſtalt ſehr große Koſten verurſacht. Nachdem die von dem Parlamente zum Bau des Muſeums be— willigten 27,500 Pf. St. unzureichend befunden wurden, wurde von dem Collegio eine faſt eben ſo große Summe dazu zugeſchoſſen, und außerdem find faſt noch 30,000 Pf, für die Vermehrung derſelben verwendet worden. Es werden von zwei, durch den Adminiſtrationsrath ausge— wählten, Profeſſoren dreißig Vorleſungen jährlich gehalten, wozu die Mitglieder des Collegiums das Recht des Zutritts haben, wel— cher auch herkoͤmmlich den aͤlteren Studirenden der Londoner Ho— ſpitaͤler verſtattet wird. Die Bibliothek, welche ſeit den letzten ſechs Jahren zuſammen— gebracht wurde, iſt den Mitgliedern ꝛc. zugaͤnglich. Ohngeachtet aller dieſer Ausgaben und Anſchaffungen iſt doch ein bedeutender Fonds geſammelt und zur Foͤrderung der mit der Chirurgie in Verbindung ſtehenden Wiſſenſchaften diſponibel. Ich laſſe noch einige detaillirte Angaben uͤber Muſeum, Bi— bliothek und die Finanzen des Collegiums folgen. Das Muſeum beſteht aus der Hunter'ſchen (urſpruͤnglich um 15,000 Pf. St. erkauften) Sammlung und den ſeit 1800 hin— zugekommenen Vermehrungen, in folgenden, von Hunter angeleg— ten, Abtheilungen. I. Phyſiologiſche Reihenfolge oder natürliche Structuren aus dem Thier- und Pflanzenreich. In Spiritus. Hunter'ſche Präparate 3,745 fr 72. Hinzugekommene Präparate 75 4,272 251 II. Natürliche Bildungen aus Thieren und Pflanzen, nicht oſteolo— giſche. — Getrocknet. Hunter'ſche 617 745 Hinzugekommene 128 \ III. Oſteologie, menſchliche und vergleichende. Hunter' ſche Präparate 963 1,936 Hinzugekommene 93 A IV, Naturgeſchichte. — (In Spiritus.) Hunter’fhe Sammlung 1,743 2.098 Hinzugekommene 355) (Die invertebrata ſind nach Cuvier beſtimmt, aber nach Hun— ter geordnet.) V. ee 55 Trocken. 0 der Hunter'ſchen Sammlung 87 a. ausgeſtopfte Thiere een 3 130 100 b. getrocknete Inſecten, Conchylien, Zoophyten. Hunter's und die hinzugekommene Sammlung etwa 1,000 Nummern. VI. Foſſile Reſte. Hunter's Sammlung 1,215 1,415 Hinzugekommene 200 Er VII. Pathologiſche Präparate. — In Spiritus. Hunter ' ſche 1,084 1,892 Hinzugekommene 3085 VIII. Pathologiſche Praͤparate. — Trocken. Hunter ' ſche 625 720 Hinzugekommene 95 IX. Steine und Concretionen. Hunter ſche 536] 1,751 Hinzugekommene 1,245 X. Mißgeburten und Mißbildungen. Hunter's Sammlung 218 325 Hinzugekommene 7 N Dazu kommen nun noch etwa 150 vermiſchte Gegenftände, Abs guͤſſe, etwa 1,000 Gemälde und Zeichnungen; und etwa 1,520 Vor: rathsexemplare von Schenkungen. In Allem find 8,087 Spirituspraͤparate vorhanden, wovon et— wa drei Viertel in dem gegenwaͤrtigen Locale aufgeſtellt werden koͤnnen. Von den 7,697 trocknen Praͤparaten kann nicht mehr, als etwa ein Siebentel ordentlich aufgeſtellt werden. Es muß alſo nothwendig bald fuͤr Vergroͤßerung der Raͤum— lichkeiten geſorgt werden. — Der Catalog iſt im Druck. Die Sammlung iſt Montags, Mittwochs und Freitags von 10 —4 Uhr geoͤffnet. Die Bibliothek beſteht jetzt aus etwa 16,000 Baͤnden und ſind dafuͤr bis jetzt 10,172 Pf St, verwendet worden. Sie iſt alle Tage von 10 — 4 Uhr geoͤffnet. Die Finanzen find in guͤnſtigem Zuſtande. Die Einnahme, nach einem dreijaͤhrigen Durchſchnitte berechnet, betraͤgt jaͤhrlich 11,116 Pf. St. 10 Sch. 3 D Die Ausgabe 8,340 Pf. 18 Sch. 10 D. Die Ausgaben zerfallen in folgende: A Pf. St. Sch. D. 1. College-Departement, d. h., das Collegium als Examinationsbehoͤrde, Diplome, Stempel, Taxen, Beſoldungen, Lohn ꝛc., ſodann die Adminiſtra— tion des Ganzen. N N 4780 17 9 2. Muſeum- Departement, einſchließlich den Anz kauf der Gegenſtaͤnde, Spiritus, Glaͤſer, Cata⸗ loge, Druck, Stich, Buchbinderarbeit, Taxen, Beſoldungen, Lohn ꝛc. Bi N 1937 10 11 3. Bibliothek⸗Departement. Ankauf und Einband der Bücher, Repoſitorien, Cataloge, Schreib— material, Beſoldung 1 N 934 14 — 4. Vermiſchte Ausgaben, als Reparaturen, Meu— bles, Gerichtskoſten ꝛc. a { 4 530 15 — 5. Vermaͤchtniß⸗ und ſtiftungsmaͤßige Ausgaben, . einſchließlich Vorleſungen, Gedaͤchtnißreden, Preiſe » 5 : g ° 5 0 187 ae 8340 10 252 Pf. St. Sch. O. — Das gegenwärtige Vermögen beſteht in 3 percent Consols A 40.000 in 3 percent Reduced 23,000, ee 63,000 — — Der Vermaͤchtniß⸗Fonds in 3 percent Consols 3,39 — — 66,37 — — Beobachtungen und Experimente uͤber das Blut. Von G. H. Hoffmann. Der Verfaſſer theilt in der London medical gazette, April 1833. p. 881, eine Reihe von Verſuchen mit, die e deln e durch die Angaben, welche Stevens in der neuern Zeit uͤber da Blut bekannt gemacht hat, und welche wir in den Notizen No. 759 ganz kurz mitgetheilt haben, veranlaßt wurden. Wir theilen hier bloß die Reſultate, welche der Verfaſſer aus feinen Erperimens ten zieht, mit. Er ſagt: „Mein erſtes Experiment beſtaͤtigt das bekannte Factum, daß kohlenſaures Gas den rothen Theil des Blutes ſchwaͤrzt, daß es aber, wie Stevens angiebt, durch die Einwirkung der atmoſphaͤ⸗ riſchen Luft wieder geroͤthet wird; und daß dieſe Eigenſchaft durch oͤftere Wiederholung nicht geſchwaͤcht wird. „Mein fünftes und achtes Experiment zeigen, daß Kohlenſaͤure und Sauerſtoff eine Attraction fuͤr das Blut haben, welche den Druck Einer Atmoſphaͤre uͤberwindet; oder daß wenigſtens vermit— telſt der Luftpumpe nicht die ganze Menge, ja nicht einmal der groͤßere Theil dieſer Gaſe ausgezogen werden kann. Wenn daher zur Pruͤfung der Lehre des Hrn. Stevens (nach Lancet p. 723.) ein ſchwarzer Blutklumpen unter die Luftpumpe gelegt wurde, und hier Kohlenſaͤure genug abgab, um Kalkwaſſer zu truͤben, fo konnte man doch noch nicht erwarten, daß er ſich roͤthen werde, da im— mer noch Kohlenfäure genug zuruͤckblieb, um das Coagulum ſchwarz zu faͤrben, ſelbſt wenn Salz vorhanden geweſen waͤre, um daſſelbe zu roͤthen, was doch nicht der Fall war; wie ſich dieß bei dem neun⸗ ten Experiment ergab, wo das voͤll'g zuſammengezogene arterielle Coagulum ſich ſchwarz zeigte; ebenſo bei einem andern, welches be— wies, daß die ſchwarze Farbe durch Mangel an Salz und nicht durch Mangel an Luft hervorgebracht wurde. Die Oberfläche des Coagulums muß mit Serum befeuchtet geweſen ſeyn, ebenſo, wie es mit Kohlenſaͤure imprägnirt war; denn wenn es in Waſſer ab: gewaſchen oder ſelbſt wenn das Serum bloß rein abgewiſcht wor— den wäre (ehntes, zwoͤlftes und dreizehntes Experiment), fo hätte es niemals roth werden koͤnnen. Um das kohlenſaure Gas auszu- ziehen, wurde von jenem Unterſucher das Coagulum der Einwirkung einer Atmoſphaͤre unterworfen, wobei es ſchwarz blieb. Als nun atmoſphaͤriſche Luft hinzugelaſſen wurde, ſo daß ſie den Druck von zwei Atmoſphaͤren ausübte, fo wurde das kohlenſaure Gas beſeitigt, etwas Luft hinzugethan, und das Coagulum bekam nun eine rothe Farbe. Prof. Graham hat in der Medical Gazette (Part. VI. vol. 1. p 173) gezeigt, daß das Geſetz, welches Dutrochet fruͤ⸗ her fuͤr Fluͤſſigkeiten aufgeſtellt hat, auch fuͤr Gaſe gilt; naͤmlich, daß, wenn Endosmoſe ſtattfindet, zugleich Exosmoſe vorhanden ſey, bis ſich das Gleichgewicht hergeſtellt habe; und er zeigt zugleich, daß das Gleichgewicht zwiſchen Kohlenſaͤure und atmoſphaͤriſcher Luft in 0,812 der erſtern und 1,00 Volumtheilen der letztern beſtehe. Ferner nach den Geſetzen, welche Dr. Mitchell dargelegt hat, daß Gaſe einander gegenſeitig ſtaͤrker anziehen, als ſie Fluͤſ⸗ ſigkeiten anzuziehen vermögen; daß fie einander zwar mit gleicher Kraft anziehen, aber daß das Verhaͤltniß des Durchdringens bei denſelben ungleich iſt, indem eine gegebene Quantitat kohlenſaures Gas in 51 Minute durch eine Membran hindurchdringt, waͤhrend dieſelbe Quantität von Sauerſtoff eine Stunde 53 Minuten, Stick— ſtoff 31 Stunde brauchen; nach dieſem Geſetze ergiebt ſich als uns mittelbare Folge, daß, wenn Venenblut, welches mit kohlenſaurem Gas impraͤgnirt iſt, auf die eine Seite der Haut der Luftzellen der Lunge gelangt, während ſich an der andern Seite atmoſphaͤriſche 253 Luft befindet, ein Austauſch ſtattfinden muß; und nehmen wir nun an, daß die Trachea einen Augenblick unterbunden ſey, ſo werden ſich die drei Gaſe nach Profeſſor Graham's Geſetz der Gleich: gewichtsvertheilung (Equivalent Diffusion) miſchen; und da das Blut ebenfalls eine Attraction fuͤr dieſe Gaſe hat, ſo wird auch dieſes in gleichem Verhaͤltniß davon impraͤgnirt werden. Kohlen: ſaures Gas hat nun unter jenen drei, in Hinſicht auf die Faͤhigkeit des Durchdringens, den Vorrang, es wird alſo zuerſt aus dem Baute in die Luftzellen uͤbergehen, um ſich mit den uͤbrigen Gaſen zu ver— binden; der Sauerſtoff iſt das naͤchſte in jener Reihenfolge und wird daher das Blut durchdringen, jedoch etwas langſamer; zuletzt erſt wird der Stickſtoff kommen. Da nun aber bei der Reſpiration der Luftinhalt der Bruſt immer gewechſelt und beſtaͤndig friſche Luft e wird, fo würden die feinſten Luftzellen beftändig von dem hlenſauren Gaſe aus dem Venenblute durchzogen werden, waͤh— rend zugleich das Blut auf der Stelle arteriell und durch den at: trahirten Sauerſtoff (welcher das kohlenſaure Gas erſetzen muß) noch hoͤher geroͤthet wird; moͤglicherweiſe wird auch etwas Stick— ſtoff zu dem Blute eintreten. Dieſes letzte Gas aber hat eine aͤu— ßerſt geringe Fahigkeit durchzudringen, fo daß kein Stickſtoff eintreten wuͤrde, bevor nicht aller Sauerſtoff der Luft in den Luftzellen in das Blut eingezogen waͤre; da aber die Reſpiration beſtaͤndig fortdauert, ſo waͤre dieß bloß dann moͤglich, wenn das Athmen entweder ſehr langſam vor ſich ginge, oder wenn die Haut der Lungen eine beſon— ders große Oberflaͤche darboͤte. Nimmt man aber auch an, daß kein Stickſtoff in das Blut eintrete, ſo hat daſſelbe doch noch eine wichtige Function. Die Attractionskraft der Gaſe naͤmlich iſt gleich, der Stickſtoff zieht daher das kohlenſaure Gas aus dem Venenblute an, und da es eine weit geringere Faͤhigkeit durchzudringen hat, als das letztere, ſo wuͤrde er geſtatten, daß der Sauerſtoff das koh— lenſaure Gas in faſt gleichem Volumen erſetzt, während das kohlen— ſaure Gas mit dem Stickſtoff durch die Trachea entweicht. Dieſe Theorie hätte Dr. Mitchell feinen vorhergehenden Angaben nach annehmen muͤſſen; die einzige Schwierigkeit iſt nur, daß er die Ge— genwart der Kohlenſaͤure in dem Blute nicht zugiebt. Meinem ſiebenten und achten Experimente liegt die Annahme zu Grunde, daß durch die Anwendung obiger, von Dr. Mitchell angegebenen, Geſetze eine neue Methode zur Analyſe des Gasinhal— tes in Fluͤſſigkeiten gegeben werde, vermittelſt welcher es durchaus nicht ſchwierig ſeyn wuͤrde, den Sauerſtoff in dem Arterienblute aufzufinden, wenn er darin vorhanden ſeyn ſollte. Um jeden mög: lichen Luftzutritt zu verhuͤten, muß eine Röhre mit der Arterie ei— nes großen lebenden Thiers zuſammengefuͤgt, und das Blut durch das andere Ende über Queckſilber oder in einem Gefäße mit Waſ— ſerſtoffgas aufgefangen und hierauf nach der Methode des ſiebenten Experimentes unterſucht werden. Daß das Arterienblut Sauerſtoff— gas enthält, iſt hoͤchſt wahrſcheinlich; indeß muß ich bedauern, daß ich dieß bis jetzt nicht durch ein Experiment nachweiſen konnte. Experiment 15, 16 17 beweiſen, daß Waſſer aus dem Theile eines feſten Blutcoagulums, welcher unter Serum feine Farbe durch Zutritt der Luft veraͤndert, Salz auszieht, beſonders von der Oberfläche; und da nun bei den Experimenten 10 bis 15 die Ein: wirkung der Luft oder des Sauerſtoffgaſ's nach vorhergegangener Maceration in Waſſer das Coagulum nicht roͤthet, während Salz mit atmoſphaͤriſcher Luft zuſammen dieß thut, ſo ſcheint mir die Nachweiſung, daß die Sa ze des Serums die Urſache der rothen Farbe des Arterienblutes find, vollftändig zu ſeyn. Experimente 18 und 24 zeigen, daß, obgleich Salze allein, im Ueberſchuß zugeſetzt, die farbende Materie ſehr lebhaft roth machen, doch das Sauerſtoffgas poſitiv das Vermögen hat, die Roͤthe des = zu erhöhen, wenn die normale Menge Salz darin enthal— en iſt. Aus dieſer Thatſache laßt ſich eine für die Behandlung der Cholera wichtige Folgerung ableiten. Es ſcheint bei allen Verſchie⸗ denheiten der Meinung über die phyſiologiſchen Beziehungen dieſer Krankheit allgemein zugegeben zu werden, daß das rothe Blut der natürliche Reiz für die linke Herzhälfte fon; daß in der Cholera al— les Blut ſchwarz gefunden werde; und daß es wuͤnſchenswerth ſcheint, daſſelbe roth zu machen. Von dieſem Geſichtspuncte ausgehend, iſt das Einathmen von Sauerſtoffgas empfohlen worden; es iſt aber 254 nachgewieſen, daß Sauerſtoffgas ohne Salz das Blut nicht roͤthet; auf der andern Seite wiſſen wir, daß bei der von Durchfaͤllen be— gleiteten Cholera das Blut ſehr raſch ſein Salz verliert. In die— ſem Falle kann alſo das Sauerſtoffgas allein nicht nuͤtzen. Da je— doch die Roͤthe durch Sauerſtoffgas vermehrt wird, wenn das nor— male Verhaͤltniß von Salz vorhanden iſt, ſo wuͤrde gewiß das Ein— athmen von Sauerſtoffgas ein gutes Unterftügungsmittel bei den Salzinjectionen in die Venen, oder bei jeder andern, Salz in den Kreislauf bringenden, Methode ſeyn. Die Experimente 19 bis 26 zeigen, daß Stickſtoff rothes Blut ſchwarz macht, aber zugleich ſchwarzes Blut roͤthet. Wahrſchein— lich hat es keinen directen Einfluß auf den Faͤrbeſtoff des Blutes ſelbſt, ſondern wirkt bloß dadurch, daß es den Sauerſtoff von dem rothen oder das kohlenſaure Gas von dem ſchwarzen Blute an ſich zieht, und nun dem faͤrbenden Beſtandtheil des Blutes geftattet, die Farbe anzunehmen, welche er im Serum ohne alle Gasimpraͤgna— tion haben würde. Dieß bedarf aber noch weiterer Experimente zu ſeiner Beſtaͤtigung Obgleich ich bis jetzt keine Erklaͤrung davon geben kann, ſo ſcheint mir doch das Factum, daß das kohlenſaure Gas mit einem Ueberſchuſſe von Salz das Blut bleibend ſchwarz macht und das Vermoͤgen durch atmoſphaͤriſche Luft wieder geroͤthet zu werden ganz zerſtoͤrt, aus zwei Gruͤnden der Beachtung werth zu ſeyn. Erſtens, inſofern es erwieſen iſt, daß kohlenſaures Gas in dem Venenblut exiſtirt, ſo muß man ſich huͤten, in die Venen von Cholerakranken die Salzinjectionen entweder zu ſtark oder zu ſchnell zu machen, weil ſonſt das Blut oder ein Theil deſſelben ganz un— abaͤnderlich ſchwarz werden wuͤrde. Zweitens aber ſcheint jenes Factum einiges Licht fuͤr die Pathologie des Seeſcorbuts zu geben. Bei dieſem iſt das Blut ſchwarz, und dieſe Veränderung tritt ein, wenn die Leute lange Zeit von eingeſalzenen Speiſen gelebt haben, ſie wird aber geheilt durch friſche Nahrungsmittel. Da ich keine Gelegenheit hatte, durch Analyſe dieß nachzuweiſen, ſo ſpreche ich es bloß als hoͤchſt wahrſcheinlich aus, daß die naͤchſte Urſache die—⸗ fer Krankheit in dem Vorhandenſeyn einer zu großen Menge Salz in dem Blute liegt, welches Salz in groͤßerm Verhaͤltniß aſſimilirt wird, als es durch die Secretionsorgane aus dem Blute wieder aus— geſchieden werden kann. Dieſes mit Salz überladene Blut würde in den Venen, mit kohlenſaurem Gas in Beruͤhrung kommend, ſchwarz und in den Lungen nun nicht mehr roth werden. Durch friſche Nahrungsmittel bekommen die Secretionsorgane die Kraft, den Ueberſchuß von Salz auszuſcheiden, und alsdann iſt die Krank— heit geheilt. Schießlich endlich glaube ich, daß, wenn meine Expe— rimente ſich bei Wiederholung richtig angeſtellt und gut beobach- tet ausweiſen, es erſtens als erwieſen betrachtet wer— den muß: 1) Daß kohlenſaures Gas den faͤrbenden Beſtandtheil des Blur tes, wenn er in ſeinem Serum ſuspendirt iſt, ſchwarz macht. 2) Daß atmofphärifche Luft und Sauerſtoffgas die rothe Farbe darin wiederherſtellen. 3) Daß kohlenſaures Gas in dem Venenblute vorhanden iſt ). ) Dieſe Behauptung gründet der Verfaſſer auf folgende Expe⸗ rimente: Experiment VII. Blut aus einer Armvene wurde in einer Phiole mit reinem Waſſerſtoffgas aufgefangen, wobei jeder Luftzutritt mit Sorgfalt verhindert wurde. Nachdem nun dieſes Blut mit dem Waſſerſtoffgas geſchuͤttelt worden war, fand ſich, daß das Gas Kalkwaſſer truͤbte, nicht entzuͤndlich war, und eine beträchtliche Quantität kohlenſaures Gas zeige te, welches das Waſſerſtoffgas aus dem Venenblut angezogen atte. i Experiment VIII. Eine Flaſche mit hellrothem Blut gefüllt, welche unter der Luftpumpe geweſen war, wurde umgedreht und reines Waſſerſtoffgas hineingelaſſen, bis ſie zur Haͤlfte gefuͤllt war; das Ganze wurde nun geſchuͤttelt, wodurch die Fluͤſſigkeit ſchwarz wurde, wonach ſich bei der Analyſe zeigte, daß das Waſſerſtoffgas beinahe einen Cubikzoll Sauerſtoffgas angezogen hatte. „ 255 4) Daß die Luftpumpe nicht zureicht, um den geſammten In⸗ halt an Gas, mit welchem das Blut impraͤgnirt iſt, auszuziehen.. 5) Daß atmoſphaͤriſche Luft oder Sauerſtoffgas ohne Salz ſchwarzes Blut nicht roͤthet. 6) Daß Salz ohne Luft dieß thut. 7) Daß Blut ohne Salz ſchwarz iſt. 8) Daß Blut mit einem Ueberſchuß an Salz und imprägnirt mit kohlenſaurem Gas ebenfalls ſchwarz iſt, und daß alsdann die rothe Farbe weder durch Luft noch durch Sauerſtoffgas, noch durch einen weitern Zuſatz von Salz wiederhergeſtellt werden kann. 9) Daß reines Sauerſtoffgas die rothe Farbe der in Serum ſuspendirten und mit atmoſphaͤriſcher Luft impraͤgnirten faͤrbenden Beſtandtheile des Blutes erhoͤht. 1 0 10) Daß Stickſtoffgas keine poſitive Fähigkeit hat, rothes Blut ſchwarz zu faͤrben. f „ 11) Daß kohlenſaures Gas und Waſſerſtoffgas dieſe Faͤhigkeit aben. i 12) Daß durch anderthalbftündiges Auswaͤſſern das Salz aus einer Schicht von Coagulum ausgezogen wird, welche von gleicher Dicke iſt mit einer andern Schicht, welche befeuchtet mit Serum durch Einwirkung der atmoſphaͤriſchen Luft in derſelben Zeit gerd— thet werden kann. MR Zweitens iſt es dadurch hoͤchſt wahrſcheinlich: 1) Daß freies Sauerſtoffgas in dem Arterienblut vorhanden iſt. 2) Daß das Einathmen deſſelben unter gewiſſen Umſtaͤnden in der Cholera von Nutzen ſeyn kann. 0 3) Daß ein Ueberſchuß von Salz in dem Blute die naͤchſte Ur⸗ ſache des Seeſcorbutes iſt. FR 8 Dieſe Reſultate unterjtügen, wie mir ſcheint, Dr. Stevens's Theorie von der Reſpiration, und obgleich noch einige Glieder aus der Kette von Thatſachen, welche zum Beweis jener Theorie noͤ— thig waͤre, fehlen, ſo iſt dieſelbe durch meine Experimente doch nicht widerlegt und erfordert und verdient fernere Unterſuchung. (London medical gazette. April 1833.) M ee l ueberſicht der Vorfälle in dem hospice de la Ma- ternité zu Paris vom Juny 1829 bis Juny 1833. Es wurden geboren 10,742 Kinder. Von dieſen ſtellten 10,262 ſich mit dem Scheitel voran, 391 mit den untern Extremitäten und dem Steiß; 59 mit einem Theil des Rumpfs; 30 mit dem Geſichte. — Von den mit dem Scheitel vorangebornen Kindern waren 9,867 ausge— tragen, 30 waren vor der Geburt todt, 9867 haͤtten lebend geboren werden können, aber es unterlagen 191 (alſo 1 von 51.) — 395 waren unzeitig von dieſen waren 37 unter dem ſiebenten Monat und nicht lebensfähig und 83 waren ſchon in Faͤulniß; es blieben alſo nur 278, welche leben konnten) 48 ſind geſtorben (1 von 5 oder 6.) — Von 391 mit den Beckenextremitaͤten voran geborenen waren 238 zeitig und 153 unzeitig. Von erſtern waren 7 vorher todt. Von den 231 übrigen find 21 todt gekommen (1 von 11.) — Von den 153 unzeitigen Kindern waren 63 vorher geſtorben, 30 waren nicht lebensfaͤhig, 10 ſind todt geboren (1 von 6). Einen Steinſchnitt in zwei Zeiträumen erzaͤhlt Dr. Macfallan in feinen Clinical Reports pag. 109. Er machte den Seitenſteinſchnitt und fand den Stein oberhalb des Schambeins auf der rechten Seite befeſtigt. Da es bei zwei vorſichtigen Verſu— 1 N. 256 chen nicht gelang, den Stein zu faſſen, ſo wurde der Kranke, ohne die Blaſe durch laͤngere Verſuche zu reizen, zu Bett gebracht, in der Hoffnung, daß in wenigen Stunden die Contraction der Harn— blaſe aufhoͤren und der Stein an eine tiefere Stelle der Blaſe her— abtreten werde. Fuͤnf Stunden nach der Operation hatte auf ein— mal der Urinausfluß geſtockt; als nun ein Blutcoagulum aus der Wunde entfernt wurde, fand ſich ein wallnußgroßer Stein in der Wunde der Proſtata eingekeilt; er wurde leicht gefaßt und ausge— zogen. Die ungeſtoͤrte Heilung beſtaͤtigte auch in dieſem Falle den Nutzen von einem Verfahren bei'm Steinſchnitt, durch welches die Anwendung jeder Art von Gewaltthaͤtigkeit vermieden wird. Bei Krankheit des Metatarſalknochens der gro— ßen Zehe ſchnitt am 25. April 1833 Hr. Brodie, in Ge— ſtalt eines Winkels, durch die Haut bis auf den Knochen, praͤparirte den Lappen ab, und fand die Knochenportion exfoliirt und locker in der Wunde liegen; Hr. B. ließ nun die Wunde ſchließen, brachte den Mann wieder zu Bette, und bemerkte den anweſenden Studi— renden, die Operation ſey einfacher ausgefallen, als er anfangs ver— muthet. Wäre der Knochen nicht erfoliirt geweſen, fo würde er die kranke Portion mit der Trephine beſeitigt haben; er ſehe keinen Grund, warum der Mann den Fuß nicht wieder ſehr gut werde brauchen koͤnnen. Die große Zehe werde kuͤrzer werden; allein die Erhaltung derſelben *) ſey von großer Wichtigkeit; denn bei'im Ge—⸗ hen werde das ganze Körpergewicht von ihr geſtuͤtzt, und wenn fie fehle, ſey Hinken unvermeidlich. — — ) Hier ſollte es wohl hei— ßen „des Metatarſalknochens derſelben.“ Eine doppelte Harnblaſe hat Herr Velpeau in der Académie royale de médecine, vorgezeigt. Sie beſteht aus zwei Taſchen, die eine natürliche, aber vergrößerte, lag hin— ter dem Schambogen, die andere, kleinere, in dem kleinen Becken. Beide ftanden miteinander durch eine kleine Oeffnung an der linken Seite im Eingange des Blaſenhalſes in Verbindung. Waren die beiden Taſchen voll, fo bildeten fie an der Mitte der regio hypo- gastrica eine pralle, ſchmerzloſe Geſchwulſt, welche zuſammenfiel, wenn der kleine Sack entleert wurde. In jeder dieſer Hoͤhlen be— fand ſich ein Stein, deren einer bei dem Seitenſteinſchnitt gewiß nicht haͤtte aufgefunden werden koͤnnen; der hohe Steinſchnitt dage— gen hätte in den Stand geſetzt, beide herauszunehmen. (Archives générales, Janvier 1833.) Amauroſe durch dieſchemiſche Einwirkung einer groͤ— ßern Menge von Zitronenſaft ereignete ſich bei einem jungen voll⸗ kommen geſunden Dienſtmaͤdchen, welches ſich bei'm Auspreſſen einer Zitrone ſehr viel Saft in das rechte Auge geſpritzt hatte. Die erſten 3 Tage floſſen viel Thraͤnen, dann verſchwand alle Reizung, aber das Sehen nahm ab und wurde immer dunkler. Vierzehn Tage dar⸗ nach war in dem nicht entzuͤndeten Auge die blaue iris grün ents färbt, die Pupille etwas erweitert, der Hintergrund des Auges gruͤn— lich wie bei'm beginnenden Glaucom. Die Linſe truͤbte ſich. (F i⸗ ſcher, klin. Unterr in der Augenheilk.) Gegen die Transfuſion erhebt ſich in einer neuern Ab⸗ handlung (Journal de Chemie med. Janvier 1833) Hr. Dumas und ftügt ſich dabei auf feine ſchon früher von ihm und Prevoſt bekannt gemachten Verſuche, aus welchen er ſchließt, daß das einge: ſpritzte Blut nicht im Stande ſey, das Leben zu erhalten. Bei feie nen Verſuchen ſpritzte er aber den Thieren immer fremdartiges Blut (z. B. den Katzen Ochſenblut) ein, und die Erfahrungen der Engländer, welche durch Transfuſion von Menſchenblut bei Men⸗ ſchen ſchon öfter Heilung bewirkt haben, finden alſo durch Schluͤſſe aus jenen Experimenten keine Widerlegung. Bibliograpßhiſche Renis; . A Geological Sketch of the Vicinity of Hastings. By W, H. Fitton etc, London 1833. 8. An Essay on the comparative Merits of Artificial and Natural Classification as applied to Diseases of the skin, By John Paget. Edinburgh 1833. 8. Na zen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. S3]. (Nro. 17. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 gal. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Sue. 2 Ueber eine befondere Claſſe von Muskelbewegungen enthält ein Brief des Hrn. Chevreul an Hrn. Ampere (n der Rewue des deux mondes) Folgendes: „Sie verlangen von mir eine Beſchreibung der Verſu— che, welche ich im Jahr 1812 darüber anſtellte, um die Be— hauptung, daß ein, mittelſt eines ſchweren Koͤr— pers und eines biegſamen Drahtes oder Fadens gebildetes Pendul bei unbewegtem Arme ſchwin— ge, wenn man es mit der Hand uͤber manche Körper haͤlt, zu prüfen. Sie halten dieſe Verſuche für einigermaa— fen wichtig, und ich füge mich Ihren Wuͤnſchen und Gruͤn— den ꝛc. Das Pendul, deſſen ich mich bediente, war ein Ring, an einen Hanfdraht gebunden; ich hatte ihn von Jemand erhalten, welcher ſehr lebhaft wuͤnſchte, daß ich die Erſchei— nungen, welche ſich darboten, wenn man daſſelbe uͤber Waſſer, uͤber einen Klumpen Metall, oder ein lebendiges Geſchoͤpf brachte, ſelbſt unterſuchen moͤchte; ich hatte dieſe Erſcheinun— gen naͤmlich ſchon mit angeſehen. Es uͤberraſchte mich, ich geſtehe es, nicht wenig, als ich dieſelben ſich wiederholen ſah, wie ich den Faden des Penduls mit der Rechten ergriffen hatte und uͤber einen Ambos, mehrere Thiere ꝛc. hielt. Ich ſchloß aus meinen Verſuchen, daß, wenn es wirklich nur eine gewiſſe Anzahl Koͤrper gebe, welche, wie mir verſichert wor— den, das Pendul zu Schwingungen beſtimmten, man dieſes wahrſcheinlich zum Stillſtand bringen werde, wenn man an— dere Körper zwiſchen jene und das Pendul bringe. Unge— achtet meiner Vermuthung war ich doch ſehr daruͤber erſtaunt, als ich mit der Linken eine Glasplatte, einen Harzklumpen ꝛc. ergriffen und einen dieſer Koͤrper zwiſchen das Queckſilber und das uͤber demſelben ſchwingende Pendul gebracht hatte, die Schwingungen kleiner werden und endlich ganz aufhoͤren zu ſehen. Wurde der zwiſchengebrachte Koͤrper weggenommen, ſo begannen ſie von neuem, und umgekehrt. Und dieſes wie— derholte ſich mit wirklich merkwuͤrdiger Gleichfoͤrmigkeit, mochte nun ich, oder ein Andrer das Pendul halten. Je außeror— dentlicher mir dieſe Wirkungen vorkamen, deſto mehr ſah ich die Nothwendigkeit ein, mich zu uͤberzeugen, ob ſie auch wirk— Huhn d e. lich ohne alles Zuthun einer Bewegung der Armmuskeln vor ſich gingen, wie man mir verſichert hatte. Ich ſtuͤtzte daher den rechten Arm, womit ich das Pendul hielt, auf einen hoͤl— zernen Traͤger, welchen ich willkuͤrlich von der Schulter nach der Hand, und von dieſer wieder zurückſchieben konnte: ich bemerkte bald, daß im erſtern Falle die Bewegungen des Pen— duls immer mehr abnahmen, je mehr der Traͤger ſich der Hand naͤherte, und daß fie ganz aufhoͤrten, wenn die Finger, wel che den Faden hielten, ſelbſt unterftüst wurden, während im zweiten Falle der entgegengeſetzte Erfolg ſtattfand; doch war die Bewegung langſamer, als vorher. Mir war es daher ſehr wahrſcheinlich, daß die Erſcheinung durch eine Muskel— bewegung, welche, mir unbewußt, ſtattgefunden, beſtimmt wor— den ſey, und dieſe Meinung ſchien mir um ſo annehmbarer, als ich mich in der That ganz dunkel erinnerte, daß ich, als meine Augen den Schwingungen des von meiner Hand ge— haltenen Penduls folgten, in einem ganz eigenen Zu— ſtande geweſen war. „Ich wiederholte meine Verſuche, indem ich nun den Arm ganz frei ließ, und uͤberzeugte mich, daß die eben er— waͤhnte Erinnerung keine Geiſtestaͤuſchung geweſen war; denn ich empfand ſehr deutlich, waͤhrend meine Augen dem ſchwin— genden Pendul folgten, in mir eine gewiſſe Stimmung oder Neigung zur Bewegung, welche, ſo unfreiwillig ſie mir vorkam, doch um ſo deutlicher war, je groͤßer die von dem Pendul beſchriebenen Bogen waren; ich dachte daher, wenn ich mir bei der Wiederholung der Verſuche die Augen zubaͤnde, ſo wuͤrden die Erfolge ganz anders ausfallen. Und dieſes geſchah auch in der That. Waͤhrend das Pendul uͤber dem Queckſilber ſeine Schwingungen machte, verband man mir die Augen; die Bewegung wurde bald vermindert; obgleich aber die Schwingungen ſchwach waren, ſo verminderten ſie ſich doch durch die Koͤrper, welche ſie bei meinen erſten Ver— ſuchen zum Stillſtand gebracht zu haben ſchienen, nicht merk— lich. Endlich hielt ich das Pendul von dem Augenblicke an, wo es in Ruhe war, noch eine Viertelſtunde lang uͤber dem Queckſilber, ohne daß es ſich wieder in Bewegung ſetzte, und waͤhrend dieſer Zeit hatte man, ohne mein Vorwiſſen, 17 259 zu wiederholten Malen die Glasplatte und die Wachstafel dazwiſchen gebracht und wieder weggenommen. „Ich erklaͤre mir dieſe Erſcheinungen ſo: Als ich das Pendul in der Hand hielt, wurde es durch eine, obgleich von mir nicht empfundene, Bewegung der Muskeln meines Arms in Bewegung geſetzt, und die einmal begonnenen Schwingun⸗ gen wurden bald verſtaͤrkt durch den Einfluß, welchen das Ge⸗ ſicht ausuͤbte, indem es mich in dieſen beſondern Zuſtand der Stimmung oder Neigung zur Bewegung verſetzte. Nun muß man aber wiſſen, daß die Muskelbewegung, ſelbſt wenn ſie durch dieſe Stimmung (Dispoſition) verſtaͤrkt wurde, doch ſo ſchwach iſt, daß ſie, ich ſage noch nicht einmal bei'm ernſtlichen Willen, ſondern ſchon bei'm bloßen Ge— danken an einen Verſuch, ob ſo etwas ſie zum Stillſtand bringen werde, wirklich aufhört. Es fin- det daher eine innige Verbindung zwiſchen der Ausfuͤhrung mancher Bewegungen und dem darauf bezuͤglichen Act des Gedankens ſtatt, obgleich dieſer Gedanke noch nicht der Wille iſt, welcher den Muskeln gebietet. Die ſo eben beſchriebe— nen Erſcheinungen ſcheinen mir daher für die Pſychologie und ſelbſt für die Geſchichte der Wiſſenſchaften von einigem Intereſſe zu ſeyn; ſie beweiſen, wie leicht es iſt, Taͤuſchun— gen fuͤr Wahrheit zu nehmen, wenn wir uns mit Erſchei⸗ nungen beſchaͤftigen, wo unſere Organe etwas in's Spiel kommen, und dieß unter nicht gehoͤrig bekannten Umſtaͤnden geſchieht. In der That, haͤtte ich mich begnuͤgt, das Pen— dul uͤber gewiſſen Koͤrpern ſchwingen zu laſſen, und waͤren mir die Verſuche, bei welchen dieſe Schwingungen inne biel: ten, wenn man Glas, Harz ꝛc. zwiſchen das Pendul und die Körper brachte, welche deſſen Bewegung zu bedingen ſchie— nen, genuͤgend geweſen, ſo haͤtte ich wohl an eine Art Wuͤn⸗ ſchelruthe und dergleichen glauben koͤnnen. Man wird da— her leicht einſehen, wie ſonſt glaubwuͤrdige und übrigens aufs geklaͤrte Männer bisweilen dazu kommen, zu gan; eingebil— deten Ideen ihre Zuflucht zu nehmen, wenn ſie Erſcheinun— gen erklaͤren ſollen, welche nicht aus der bereits von uns ge— kannten phyſiſchen Welt ſtammen. Da ich einmal die Ueber— zeugung hatte, daß den Wirkungen, welche mich ſo in Er⸗ ſtaunen geſetzt hatten, nichts wahrhaft Außer ordentliches zum Grunde liege, ſo wurde ich dadurch in eine von der, als ich ſie zum erſten Mal beobachtete, ſo ganz verſchiedene Stim— mung verſetzt, daß ich es noch lange nachher, und zu ver— ſchiedenen Zeiten, aber immer vergebens, verſuchte, ſie wieder hervorzubringen. „Indem ich Sie uͤber eine Thatſache, welche vor laͤn⸗ ger, als 12 Jahren ſich unter Ihren Augen zutrug, zum Zeugen aufrufe, werde ich meinen Leſern beweiſen, daß ich nicht der einzige bin, auf welchen das Geſicht ſolchen Ein— fluß hat, daß es die Schwingungen eines in der Hand ge— haltenen Penduls beſtimmt. Sie erinnern ſich ohne Zweifel, daß, als ich mit dem General P.. und mehreren andern Perſonen bei Ihnen war, die Rede auch auf meine Verſuche kam; der General wuͤnſchte, das Naͤhere davon zu erfahren, und nachdem wir es ihm auseinandergeſetzt, ließ er nicht undeutlich merken, wie ſehr der Einfluß des Geſichts auf die Bewegung des Penduls allen ſeinen Ideen daruͤber entgegen 260 ſey. Sie erinnern ſich, daß er auf meinen Vorſchlag den Verſuch ſelbſt machte, und ſehr erſtaunt war, nachdem er ſeine linke Hand einige Minuten lang uͤber die Augen ge— halten und dann wieder weggethan hatte, das Pendul, wel— ches er mit der rechten Hand hielt, ganz unbeweglich zu ſe— hen, obgleich es in dem Augenblicke, wo er ſeine Augen zu— hielt, noch mit Schnelligkeit ſich bewegte. „Die vorhergehende Thatſache, und die von mir gege— bene Erklaͤrung derſelben, veranlaſſen mich, andere anzureihen, welche wir taͤglich beobachten koͤnnen; dadurch wird die Ana— lyſe dieſer zugleich einfacher und genauer, als ſie es geweſen, waͤhrend man zugleich ein Ganzes von Thatſachen bildet, deren allgemeine Erklaͤrung einer großen Ausdehnung faͤhig iſt. Ehe wir jedoch weiter gehen, erinnern wir uns, daß meine Beobachtungen zwei Hauptumſtaͤnde darbieten: 1) zu denken, daß ein in der Hand gehaltenes Pendul ſich bewegen kann, und daß es ſich bewegt, ohne daß man ſich der Einwirkungs— thaͤtigkeit der Muskeln bewußt iſt: dieß iſt die erſte Thatſache; 2) ein Pendul ſchwingen und feine Schwin- gungen durch den Einfluß des Geſichts auf die Muskeln ſich verſtaͤrken zu ſehen, und zwar immer, ohne daß man ſich deſſen bewußt iſt; dieß iſt die zweite Thatſache. „Das Streben, oder die Neigung zur Bewegung, in uns durch den Anblick eines ſich bewegenden Koͤrpers hervor— gerufen, findet ſich in mehrern Faͤllen; iſt z B., die Auf— merkſamkeit ganz auf einen fliegenden Vogel, auf einen durch die Luft ſchwirrenden Stein, auf fließendes Waſſer gerichtet, ſo wendet ſich der Koͤrper des Beobachters mehr oder weni— ger deutlich nach der Linie der Bewegung hin; wenn ei— ner kegelt, oder Billard ſpielt, ſo folgt er mit dem Auge der Kugel oder dem Billardball, und giebt ſeinem Körper die Rich— tung, welche nach feinem Wunſche jene oder dieſer nehmen ſoll, als wenn es ihm noch moͤglich waͤre, ihn an das ver— langte Ziel zu bringen. „Gehen wir auf einer glatten Flaͤche, ſo weiß Jeder— mann, wie ſchnell wir uns auf die, der Seite, nach welcher hin wir das Gleichgewicht verloren, entgegengeſetzte Seite werfen; aber weniger allgemein bekannt iſt, daß ſich ein Stre— ben von Bewegung ſelbſt dann kund giebt, wenn es uns un— möglich iſt, uns in der Richtung dieſer Neigung zu bewegen; in der Kutſche, z. B., macht die Beſorgniß, um zuwerfen, daß man ſich gegen die, der drohenden entgegengeſetzte Seite anſtemmt, und die Anſtrengungen dabei ſind um ſo peinli— cher, als dabei der Schreck und die Reizbarkeit groͤßer ſind. Ich glaube, daß bei'm gewoͤhnlichen Fallen, das ſich Fal— lenlaſſen weniger nachtheilig iſt, als das Beſtreben, den Fall zu verhuͤten. So erklaͤre ich mir auch den Ausdruck: Es giebt ein Gott fuͤr die Kinder und die Be— trunkenen. „Die eben mitgetheilte Thatſache führt uns natuͤrlich auf die Fälle, wo man, auf dem Kran,e eines Gebirges ſte— hend, welches wegen ſeiner Breite eine weitere Ausſicht ge— ſtattet, als wie man ſie, auf einer großen Straße gehend, haben muͤßte, ploͤtzlich die Tiefe eines Abgrunds unter ſich erblickt. In dieſem Augenblicke wirft man ſich, ſo zu ſagen, ganz unwiderſtehlich nach der dem Abgrunde entgegengeſetzten 261 Seite, angetrieben durch den Erhaltungstrieb, welcher gegen ein Streben zur entgegengeſetzten Bewegung, durch den An— blick des Abgrunds hervorgerufen, ankaͤmpft. Dieſes Stre— ben iſt ebenfalls auffallend, wenn man ſich auf einer Bruͤcke ohne Geländer über einem Abgrunde befindet; der Anblick dieſes Abgrunds von der einen Seite der Bruͤcke macht, daß man ſich auf die entgegengeſetzte Seite wendet, und bringt einen hier in denſelben aͤngſtlichen Zuſtand, dem man ſich hatte entziehen wollen. So nach einander in zwei entge— gengeſetzten Richtungen beunruhigt, wird man gewiſſermaa— ßen betaͤubt und unbeweglich, wenn nicht die zu ſehr lebhafte Furcht, auf der Seite, wo man ſich befindet, zu fallen, ei— nen in Gefahr bringt, ſich auf die entgegengeſetzte Seite zu werfen. So iſt, im beſprochenen Falle, die Lage eines Menſchen, welcher nicht gewohnt war, auf einem ſchmalen Wege uͤber einem Abgrunde hinzuzehen, während ein daran Gewoͤhnter da ſo ſicher geht, als auf einer großen Straße, aus dem Grunde, weil er, frei von Furcht, nicht an die Ge— fahr denkt, welche der erſtere befuͤrchtet. Des Letztern Lage wuͤrde noch bedenklicher werden, wenn er, indem er mit den Augen den Flug eines Vogels, oder den Fall eines Steins ıc. verfolgte, die Tiefe des Abgrunds entdeckte; er haͤtte dann ſchon bis auf einen gewiſſen Grad dem Streben, welches uns ge— gen einen ſich bewegenden Körper hinzieht, nachgegeben *). „Das Streben zur Bewegung in einer beftimmten Rich— tung, welches aus der Aufmerkſamkeit auf einen gewiſſen Gegenſtand entſpringt, halte ich fuͤr die Haupturſache meb— rerer Erfcheirungen, welche man all, emein der Nachah— mung zuſchreibt; fo ift in dem Falle, wo das Geſicht und ſelbſt das Gehoͤr unſere Gedanken auf eine gaͤhnende Perſon leitet, die Muskelbewegung des Gaͤhnens bei uns gewoͤhnlich die Folge. Ich koͤnnte daſſelbe von dem Lachen ſagen; und dieſes Beiſpiel bietet mehr, als irgend ein andres aͤhnliches einen Umſtand dar, welcher mir meine von dieſen Erſchei— nungen gegebene Erklaͤrung ſehr zu unterſtuͤtzen ſcheint: daß naͤmlich das Lachen, obgleich anfangs ſchwach, bei laͤngerer Dauer, man verzeihe mir den Ausdruck, beſchleunigt werden kann lebenſo, wie wir die Schwingungen des in der Hand gehaltenen Penduls unter Einwirkung des Sehens einen wei— tern Umfang annehmen ſahen), und daß es, beſchleunigt, bis zu Convulſionen ſich ſteigern kann. „Ich zweifle nicht, daß der Anblick gewiſſer Handlun— gen, welche auf unſere gebrechliche Maſchine ſtark einzuwir— ken vermoͤ en; daß eine beſondere Belebung der Stimme und des Geberdenſpiels bei dieſen Handlungen, oder auch ſchon das einfache Vorleſen ſolcher Handlungen, manche Perfonen zu denſelben Handlungen in Folge einer Neigung zur Be— wegung anregt, welche ſie demnach maſchinenmaͤßig zu einem Act beſtimmt, an den ſie ohne einen, ihrem Willen fremden Umſtand, nie gedacht haben, und zu welchem ſie durch das, was man bei Thieren Inſtinct nennen kann, nie aufge— fordert worden ſeyn wuͤrden. „Ein großer Schauſpieler iſt derjenige, deſſen Geberden und Mienenſpiel der Gemuͤthsbewegung entſprechen, in wel— ) Vielleicht findet bei der Seekrankheit etwas Aehnliches ſtatt. 262 cher ſich die von ihm auf der Buͤhne dargeſtellte Perſon be— finden ſoll. Der Geſchichtsmaler, welcher die Natur ſtu— dirt hat, faßt die Stellung auf, welche die Originale der Per— ſonen, die er malt, haben mußten, als ſie zu der von ihm auf der Leinwand dargeſtellten Handlung beitrugen. Ein großer Dichter iſt derjenige, deſſen Verſe in den Zuhoͤrern die, den von ihm beſungenen Thatſachen entſprechenden Gemuͤths— bewegungen hervorrufen: ſo bewegt der Vortrag eines Stuͤcks der Iliade den Alexander, nach ſeinen Waffen zu greifen. „Zum Schluß der Thatſachen, welche mir als Belege meiner Beobachtungen zu dienen ſchienen, glaube ich noch eine Bemerkung machen zu muͤſſen, welche ſchon gewiſſermaa— ßen mit in dem bereits Geſagten enthalten iſt, aber doch vielleicht manchem Leſer entgehen koͤnnte; naͤmlich, daß dieſe Neigung zur Bewegung , in welcher ich die Haupturſache einer großen Anzahl unſerer Handlungen ſehe, nur ſo lange ſtatt hat, als wir uns in einem gewiſſen Zuſtande befinden, welcher vollkommen das iſt, was die Magnetiſeurs das Dar— anglauben nennen. Daß es einen ſolchen Zuſtand giebt, iſt durch die Mittheilung meiner Verſuche genuͤgend darge— than; denn ſo lange ich die Bewegung des Penduls in mei— ner Hand für möglich hielt, fand fie auch richtig ſtatt; nachdem ich aber die Urſache davon entdeckt hatte, war ich nicht im Stande, ſie wieder hervorzubringen. Weil wir uns nicht immer in einem und demſelben Zuftande befinden, macht auch dieſelbe Sache nicht immer den naͤmlichen Eindruck auf uns; ſo gaͤhnen wir nicht immer, wenn ein Anderer gaͤhnt; und das Lachen theilt ſich ebenfalls nicht immer mit ze. Der große Redner, welcher in der zuhoͤrenden Menge die Lei— denſchaft zu erregen ſucht, die ihn ſelbſt beſeelt, geht nicht ſogleich auf ſeinen Zweck ein; er faͤngt damit an, ſeine Zu— hoͤrer dazu vorzubereiten, und erſt, nachdem er ſich deren voͤl— lig bemeiſtert hat, bringt er den Effect machenden Beweis— grund vor, ſchleudert er ſeinen kraͤftigſten Blitz. Der große Dichter, der große Schriftſteller, bedienen ſich durchaus deſ— ſelben Kunſtgriffs; ſie bereiten den Leſer auf einen zum Schluß aufzunehmenden Haupteindruck vor. Es giebt in dem Studium der Urſachen, welche die Handlungen der Men— ſchen beſtimmen, nichts Merkwuͤrdigeres, als die Kenntniß der Mittel, welche der Kaufmann anwendet, um erſt einen Kaͤu— fer herbeizurufen, und dann deſſen Aufmerkſamkeit auf die Eigenſchaften des Gegenſtands, den er kaufen ſoll, zu leiten; als die Kunſtgriffe zu wiſſen, welche der Taſchenſpieler an— wendet, um eine ihm beliebige Karte aus einem Kartenſpiel ziehen zu laſſen, oder um die Aufmerkſamkeit des Zuſchauers auf irgend einen Gegenſtand zu lenken, um ſie von einem andern abzuziehen, ohne welches er durchaus nicht die Ueber— raſchung hervorbringen wuͤrde, welche der Hauptzweck ſeiner Kunſt iſt. Aus dieſen Betrachtungen erhellt, daß die ver— ſchiedenartigſten Gewerbe ganz aͤhnliche, obgleich ſehr man— nichfaltige Mittel anwenden, um einen und denſelben Zweck zu erlangen, d. h., ſich anfangs der Aufmerkſamkeit des Men— ſchen zu bemaͤchtigen, um dann auf ihn eine beſtimmte Wir— kung hervorzubringen. „Meine Bemerkungen greifen auch, wie ich glaube, in die Geſchichte der Seelenfaͤhigkeiten der Thiere ein; und 17 * 263 manche ihrer Handlungen, welche man dem Inſtinct zuge: ſchrieben hat, gehören wahrſcheinlich in die Claſſe derjenigen, von denen ich geſprochen habe. Beſonders moͤchte es wohl, meines Beduͤnkens, intereſſant ſeyn, in dieſer Beziehung bei den in Heerden lebenden Thieren, den Einfluß des Herrn auf die Thiere zu erforſchen. Werfen endlich die von mir angeführten Thatſachen nicht auch einiges Licht auf die Ur: ſache der Bezauberung (fascination), welche ein Thier durch ein anderes erfaͤhrt? „Ich halte meine Bemerkungen eben auch für geeignet, die Aufmerkſamkeit derjenigen Phyſiologen zu feſſeln, welche, wie Hr. Flourens, die Bewegungen, welche nach Abtra— gung beſtimmter Theile des Nervenſyſtems bei Thieren ſtatt— finden, zu einem Gegenſtand ihres beſondern Studiums ge— macht haben; es waͤre mir wichtig, den Einfluß zu kennen, den die Entfernung irgend eines von dieſen Theilen auf die Hervorbringung der Erſcheinungen haben koͤnnte, welche den Gegenſtand dieſes Briefs ausmachen.“ 5 „Dies, liebſter Freund, ſind die Gegenſtaͤnde, welche Sie für merkwuͤrdig genug hielten, um Perſonen zu intereſſiren, welche fo, wie wir, glauben, daß der in der Pſychologie be folgte Weg gerade der iſt, wie ihn die Maͤnner, denen die Naturwiſſenſchaften ihre Fortſchritte verdanken, vorgezeichnet haben, und welche mit uns einer Meinung ſind, daß es fuͤr denjenigen, welcher die großen Wahrheiten der Phyſik und Mathematik kennt, nichts poſitiv Metaphyſiſches gebe. Das Studium der Seelenkraͤfte des Menſchen iſt unveraͤnderlich nicht allein mit der Kenntniß der Mittel verknuͤpft, deren er ſich bedient hat, jeden der beſondern Zweige der eben genann— ten Wiſſenſchaften zu gruͤnden, ſondern es greift auch in die Kenntniſſe von den Seelenfaͤhigkeiten der Thiere ein. Ehe man ein allgemeines Syſtem der Philoſophie entwirft, muß man eine moͤglichſt große Anzahl von Gruppen analoger Thatſachen geſammelt haben, und außerdem muͤſſen auch die Thatſachen jeder Gruppe vorgaͤngig durch beſonderes Stu— dium begruͤndet ſeyn.“ Empfangen Sie, wertheſter Freund ꝛc. Chevreul. Ueber gewiſſe durch chemiſche und andere Agen— tien bewirkte Veraͤnderungen der Farbe in der die choroidea auskleidenden Haut des Auges hat G. H. Fielding, Curator der vergleichenden Anatomie in der Hull Literary and Philosophical Society, den Herausgebern des London and Edinburgh Philosophical Magazine August 1833 eine Mittheilung gemacht. Er hatte fruͤher folgende Behauptung aufgeſtellt. „Es iſt moͤglich, durch chemiſche Agentien (welche nach Bichat nicht die geringſte Wirkung auf das Pigment des Auges ausüben) dieſe Farben nach Belieben zu vernichten und wiederher⸗ zuſtellen. Man nehme einen Durchſchnitt eines Thierauges, worin die Farben lebhaft ſind, und tauche ſie in irgend eine diluirte Säure (Salpeter-, Salz- oder Schwefel-Saͤure), jo wird man bemerken, daß die Farben alſobald zu verbleichen anfangen; dann tauche man das Stück Auge in kaltes Waſſer, und wenn man es herausnimmt, wird man finden, daß die Farben verſchwunden find; nun tauche man es wieder in die Saͤure, ſo werden die Farben wie auf einen Zauberſchlag wieder erſcheinen: man tauche ſie wieder in Waſſer, und ſie werden wieder verſchwinden; und ſo fort nach Be— 264 lieben. Dieſelbe Wirkung wird durch Ammonium hervorgebracht. Mit einem Pigment koͤnnte dieß nicht geſchehen, und meine Anſicht iſt, daß dieſe ſchoͤnen Farben von der Dicke und Dispoſition der duͤnnen Lamellen abhaͤngen, aus welchen (wie ich durch Zergliede— rung nachweiſen kann) dieſe Membran zuſammengeſetzt iſt. Die Urſache des Verſchwindens und Wiedererſcheinens der Farben durch chemiſche Einwirkung halte ich für die bloße Wirkung von Wärme und Kaͤlte auf dieſe duͤnnen Lamellen, wodurch eine abwechſelnde Expanſion und Contraction zuwege gebracht werden.“ Hierauf hatte nun Sir David Brewſter die Frage auf— geworfen: „Sind nicht dieſe Farbenveraͤnderungen mit mehr Wahrſcheinlichkeit auf die Textur-Veraͤnderungen zu beziehen, wel— che auf eine fo zart organiſirte Structur durch Anwendung chemi⸗ ſcher Agentien hervorgebracht wird?“ Hr. Fielding erwiedert darauf: Wenn ich nachweiſen kann, daß dieſe Veraͤnderungen hervorgebracht werden koͤnnen, ohne An— wendung von chemiſchen Agentien, ſo wird das hinreichen, dem (von Sir David Brewſter gemachten) Einwurfe genügend zu ant⸗ worten und meine eigene Behauptung zu beſtaͤrken. Zuvoͤrderſt muß ich geltend machen, daß, wenn durch irgend eines der von mir genannten Mittel, wir die Textur eines or- ganiſirten Theiles veraͤndert haͤtten, wir ihn nicht willkuͤrlich in ſeinen erſten Zuſtand haͤtten zuruͤckverſetzen koͤnnen; und wenn alſo die Farbe einmal beſeitigt worden waͤre, weil eine wirkliche Altera— tion in der Tertur chemiſch bewirkt worden, ſo wuͤrde ſie auch be— ſeitigt geblieben ſeyn. Aber um meine Anſicht zu beweiſen, daß die in dem Experiment erwaͤhnten ſonderbaren Erſcheinungen das einfache Reſultat der Veraͤnderungen ſind, welche in der wirklichen Dicke der Membran, durch abwechſelnde Expanſion und Contraction, von der durch Säure und Waſſer abwechſeind hervorgebrachten Waͤrme und Kaͤlte bewirkt werden, und nicht von einer chemiſchen Einwirkung auf die Textur der Membran, dazu wird folgendes Ex— periment hinreichen. Man loͤſe die choroidea eines Thierauges ſorgfaͤltig von der sclerotica ab, entferne die Feuchtigkeiten und die retina und wa⸗ ſche alles Pigment mittels eines Pinſels und Waſſer ab. Dann hänge man die choroidea in einen Luftzug, um fie zu trocknen. Man beobachte ſorgfaͤltig die Natur der glaͤnzenden Farben der ſchillernden Membran an der inneren Oberflaͤche, wenn ſie feucht iſt. So wie alles durchaus trocken iſt, unterſuche man ſie von neuem und man wird finden, daß alle Farben verſchwunden ſind. Man tauche nun die zuſammengefallene Membran in Waſſer (oder, um ſchneller zum Ziele zu kommen, in warmes Waſſer) und ſo wie die Theile ſich allmaͤlig wieder ausbreiten, wird man finden, daß die Farben wieder ſo ſchoͤn erſcheinen, wie je. Dieß kann man, ſo oft man will, mit demſelben Erfolg wiederholen. In der choroidea eines Schaafs, welche Hr. Fielding ſorgſam mit Zinnober injicirt hatte, war die Wirkung dieſes Ex— periments hoͤcbſt ſchoͤn. Die urſpruͤngliche Farbe der ſchillernden Membran war dunkelblau, aber wenn ſie getrocknet war, ſo war die rothe Injection allein ſichtbar. Mit ein wenig Gewandtheit gelang es ihm, es unter das Mikroſcop zu bringen, um den wirk— lichen Proceß der Veraͤnderung zu beobachten. Die blaue Ober— flaͤche zog ſich wie eine Wolke uͤber die rothe Injection und nahm allmaͤlig an Staͤrke zu, bis die Injection vollkommen dadurch ver— dunkelt war. Mis : enn. Von den Schlingpflanzen find zwei ganz befonders merkwuͤrdig. Die Cogue (ob ſie ſchon einen ſyſtematiſchen Namen erhalten, iſt uns nicht bekannt) in Chile ſteigt, wenn ſie den Gipfel eines Baums erreicht hat, wieder zu dem Bo— den herab, ergreift einen andern Baumſtamm, klettert zu deſſen Gipfel hinauf, und geht ſo von Baum zu Baum: man hat ſie ſo auf 600 Fuß fortgehen ſehen. Wegen ihrer Zaͤhigkeit und Biegſam— keit hat man ſie zu Saiten und anderen Zwecken verwendet. — Etwas Aehnliches beſchreibt Obriſt Welſh in Indien. „Es iſt, ſagt er, eine Kletterpflanze hier, welche ſich um mehrere der größe ten Bäume und in den verſchiedenartigſten phantaſtiſchen For⸗ 265 men herum windet; wie fie aber von einem Baum zum andern gelanat, babe ich nicht herausbringen können. Sie iſt gewoͤhnlich von der Dicke eines Mannsarmes, maaß aber an der Baſis an 50 Zoll Durchmeſſer. Die Eingebornen nennen fie Schikaͤ (cheekay). Die Blätter find klein und zart, und die kleinen Zweige mit Dor⸗ nen wie Fiſchhaken bedeckt. Es klingt ſeltſam, aber wir fanden auch einige hohe Baͤume derſelben Gattung, waͤhrend dieſe Art eine völlige Schlingpflanze war.“ Ein ſehr intenſes homogenes Licht, welches fuͤr man— che optiſche Experimente bis jetzt immer ſehr wuͤnſchenswerth war, bereitet Herr Talbot, indem er ein Stuͤck gewoͤhnliches Salz 265 auf den Docht einer Spirituslampe legt, und einen Strom von Sauerſtoffgas darauf leitet. Das dadurch erhaltene Licht iſt volle kommen homogen und von ungemeinem Glanz. Bedient man ſich ftatt des gewöhntichen Salzes der verſchiedenen Salze von Stron— tian, Baryt u. ſ. w., ſo erhaͤlt man die bekannten gefaͤrbten Flam— men, wie ſie dieſen einzelnen Subſtanzen eigenthuͤmlich ſind, mit bei weitem groͤßerer Pracht, als auf irgend eine andre Weiſe. (Tondon and Edinburgh Philosophical Magazine, July 1833.) Nekrolog. — Der verdiente Profeſſor der Naturwiſſenſchaften an der Cantonſchule zu Aarau, Dr. Rudolph Meyer, iſt am 6. Nov. daſelbſt verſtorben. S re Ueber die (ungenuͤgende) blutſtillende Kraft des Binelli'ſchen Waſſers und des Kreoſots. Von C. G. T. Simon. Blutungen koͤnnen, ohne Hinzuthun der Kunſt, von ſelbſt ſtehen: iſtens durch Zuruͤckziehung der Gefaͤße in ihre Zellſcheide, tens durch Verengerung ihres Lichtes, Ztens durch Coagulation des Blutes, Atens durch Veränderungen, welche durch Entzündungen herbeigefuͤhrt find. Bei der Beurthei— lung der Vorgaͤnge zur Blutſtillung muͤſſen dieſe vier Mo— mente auf gleiche Weiſe im Auge behalten werden. Eben ſo treffen verſchiedene Vorgaͤnge zuſammen, wenn Blutungen aus angeftochenen oder angeſchnittenen oder endlich aus ab— geriſſenen Arterien von ſelbſt geſtillt werden muͤſſen. Da uͤber dieſe beiden Vorgaͤnge erſt vor Kurzem in den Notizen No. 810. (No. 18. des XXXVII. Bds. S. 284.) nach Na- than R. Smith (Surgical anatomy of the arteries. Baltimore 1832.) ausfuͤhrlich die Rede war, und auch die hier einſchlagenden Beobachtungen von Manec (Traite de la ligature des arteres) in den chirurgiſchen Kupfertafeln (59. Heft, Taf. CCCI. u. CCI.) zugaͤnglich gemacht find, fo koͤnnen wir dieſe Vorgänge hier übergehen. Die verſchiedenen Blutſtillungsmethoden beruhen nun darauf, daß dieſe heilſamen Naturbeſtrebungen von dem Arzte auf verſchiedene Weiſe nachgeahmt werden, daher hat man entweder die Compreſſion oder die Verſtopfung der Wunde durch ein aͤußeres Coagulum, durch ein Klebemittel, durch Brand: ſchorfe, durch Torſion des Gefaͤßes und durch Ligatur angewen— det. Außerdem giebt es aber nech eine Claſſe chemiſcher und dynamiſcher Heilmittel zu demſelben Zwecke, welche unter dem Namen der ſtyptiſchen Mittel bekannt ſind, unter denen be— ſonders die Kaͤlte, in Form des Eiſes oder kalten Waſſers angewendet, die meiſten Saͤuren, die Mittelſalze mit vor— herrſchender Saͤure, Weingeiſt und die gerbeſtoffhaltigen Mit— tel in Anwendung kommen. Die Wirkungsweiſe dieſer Heil— mittel pflegt auf folgende Weiſe erklaͤrt zu werden: 1) Der Blutandrang nach den verletzten Theilen ſoll durch ſie abgehalten werden, ſo daß der aus den durchſchnittenen Gefaͤßen hervortretende Strom vermindert wird; dieß ſoll die Hauptwirkung der Kaͤlte ſeyn. 2) Sie regen die Contractilitaͤt der Gefaͤßwaͤnde und benachbarten Theile auf, und vermindern dadurch den Laͤn— gen= und Queerdurchmeſſer der Arterie. n ed e 3) Mehrere der genannten Heilmittel veranlaſſen ohne Zweifel auch durch chemiſche Kraft, z. B., durch Entziehung des Waſſers, eine Zuſammenrunzelung der organiſchen Theile. 4) Mehrere derſelben tragen ohne Zweifel zur raſchern Coagulation des Blutes bei, obgleich S. Cooper dieß fuͤr eine verkehrte Meinung ausgiebt. Viele Mittel wirken, wie bekannt, auf eine Coagulation des Eiweißſtoffs, andere da— gegen beſchleunigen vielleicht die Coagulation des in dem Blute aufgelöften Faſerſteffes. Obgleich aber über dieſe Stoffe und ihre ſtyptiſche Kraft von Thomſon, Wilſon Haſtings, Kaltenbrunner. Wedemeyer, Koch und Andern viele Verſuche angeſtellt worden ſind, ſo ſind doch dadurch die Veraͤnderungen, welche dieſe Stoffe in den Ge— faͤßen ſelbſt hervorbringen, keinesweges vollkommen erklärt, zumal da die einzelnen Verſuche dieſer Maͤnner ſich haͤufig unter einander widerſprochen hatten. Dieß iſt nun der Grund, warum man auch bis jetzt eine genuͤgende Claſſification der ſtyptiſchen Mittel nicht aufſtellen kann. Was die aͤußeren styptica betrifft, ſo iſt es bekannt, daß fie bis jetzt bloß die Blutung aus kleinern Gefäßen, und aus dem Parenchym zu ſtillen im Stande waren, bei groͤßern Gefäßen aber nicht genügen: aber ſelbſt bei ſolchen Blutungen ſind ſie nicht ohne allen Nachtheil, da ſie mei— ſtens als ein ſtaͤrkerer Reiz nicht allein Schmerz und Ent— zuͤndung, ſondern bisweilen ſogar, wenn zugleich Druck mit angewendet wird, Brand bedingen. Da nun aber Blutungen vorkommen, welche ſchwer zu ſtillen ſind und die Anwendung der Ligatur nicht geſtatten, z. B., die Blutungen aus einigen Höhlen (3. B. des Ute— rus), die reichlichern parenchymatoͤſen Blutungen, die bei Durch— fägung der Knochen, oder bei Zerreißung der arteria ma- xillaris eintretenden, bei welchen bisweilen bloß das Gluͤh— eiſen retten kann, welches nicht allein ſehr ſchmerzhaft, ſon— dern auch zerftörend und die Heilung verzögernd iſt: fo ha— ben die Aerzte fortwaͤhrend nach Mitteln geſucht, durch wel⸗ che auch die Blutungen aus groͤßern Gefaͤßen leicht, ſicher und ohne ſchaͤdliche Nebenwirkungen zum Stehen gebracht werden koͤnnten. Zu dieſem Zwecke ſind im Laufe der Zei— ten viele verſchiedene Mittel vorgeſchlagen worden Neuer— dings geſchah dieß mit dem Binelli' chen Waſſer und dem Kreoſot, uͤber welche daher hier neue vergleichende Ver— ſuche angeſtellt worden ſind. 267 Das Binelli'ſche Waſſer (Aq. Binelli s. Aq. ba'- samica arterialis), ein durchſichtiges, farbloſes, kaum ſchmek— kendes und empyreumatiſch riechendes Waſſer, wurde von Fidelis Binelli zuerſt geprieſen, und nachdem in Turin und Neapel guͤnſtige Verſuche damit angeſtellt worden wa— ren, verkauft. Dreißig Jahre nachher, im Jahre 1827, ſtarb Binelli, und ſein Geheimniß ging auf Guyton Pirondi und Andreas Ferrara uͤber, welche nach neuen, in Nea— pel angeftellten, guͤnſtigen Verſuchen im Jahre 1829 wieder— um die Erlaubniß erhielten, dieſes Waſſer zu verkaufen. In Deutſchland wurden mit dieſem Waſſer zuerſt durch von Graefe Verſuche angeſtellt (Jahresbericht von v. Graefe für 1831), welche anfangs ſehr guͤnſtig, ſpaͤter, abwechſelnd, bald guͤnſtig, bald nicht guͤnſtig ausfielen, ſo daß Graefe ſelbſt aufforderte, neue Verſuche daruͤber an uſtellen. Ver— ſuche, welche Dieffenbach mit dieſem Wi ſer anſtellte, fies len fa ungenügend aus, daß er dem Aq Binelli gerin zere ſtyptiſche Kraft, als dem kalten Brunnenwa ſer, zugeſteht. Um bei ſo ſchwankenden Reſultaten zu einem beſtimm— ten Urtheil kommen zu koͤnnen, unternahm nun der Verfaſ— fer vergleichende Verſuche mit der Ag. Binelli und dem kal— ten Waſſer, wobei ſorgfaͤltig darauf geachtet wurde, daß die Umſtaͤnde bei beiden Mitteln immer vollkommen gleich ſeyen, und daß das Mittel nicht vermittelſt Deuck angewendet, fon: dern bloß entweder aufgegoſſen, oder in damit benester Charpie leicht aufgelegt wuede. Ohne daß wir dieſe Ver— ſuche hier einzeln aufführen, mige ſogleich das Ergebniß der— ſelben angefuͤhrt werden. Es ging aus dieſen Experimenten, deren 6 mit Ag. Binelli, 6 mit Waſſer an Hunden und Kaninchen angeſtellt wurden, hervor, daß in vielen Fallen die Blut ing durch Ag. Bin. geſtillt werde, daß aber das kalte Waſſer in gleicher Zeit die gleiche Wrkung hervorbringe. Die Blutungen, wol che dem kalten Waſſer nicht wichen, z. B., die aus dem Knorpeltheile der Naſe, wurden eben fo wenig duech Ag. Bin geſtillt. Die Ag. Bin übte auf das aus den Gefaͤ— ßen hervorfließende Blut keinen Einfluß aus, wenizſtens war nicht die geringſte Veraͤnderung in demſelben zu bemerken; auch zeigten Experimente mit aus der Vene gela ſenem Blute, daß die Gerinnunz durch die Ag. 8% nicht beſchleunigt werde. Auf die Winde des verletzten Gefaͤßes ſchien die Kg. Bin. ebenfalls keine beſondere Wirkung zu haben; zwar wurde der Ausfluß des Blutes durch wiederholtes Aufgießen der Ag. Bin, gemindert, ein Gleiches geſchah aber auch bei'm Auf— gießen von kaltem Waſſer, ſo daß man annehmen kann, es fen bloß ein Erfolg der Einwirkung der niedrigern Tempera— tur. Wenn auch vielleicht das Empyreuma in der Ag. Bin, die Gefaͤßwaͤnde etwas ſtaͤrker reizen ſollte, als das kalte Waſ— fer, fo iſt nach den E:perimanten der Unterſchied nur ſehr gering. Die Blutſtillung bei den gemachten Eeperimenten ſchien beſonders da don abzuhaͤngen, daß durch den Blutver— luſt die Kraft des Kreislaufs vermindert, die Gerinnung des Blutes dagegen erleichtert wird. Eine ploͤtzliche Einwirkunz auf die Thaͤtigkeit der Gefaͤße und Nerven wurde nirgends bemerkbar. 268 Zwar ſind nun Experimente an Thieren fuͤr den Er— folg bei Menſchen nicht abſolut beweiſend, dagegen iſt dem— nach wohl kein Zweifel, daß die Ag. Bin Menſchen nicht mehr nuͤtze, als Thieren, ja, im Gegentheil, es iſt nicht unwahr— ſcheinlich, daß die Einwirkung dieſes Mittels bei Menſchen noch geringer ſey, als bei Hunden, bei welchen die Thaͤtig— keit des Herzens verhaͤltnißmaͤßig geringer, das Blut aber zur Coagulation geneigter, iſt als bei den Menſchen, ſo daß bei letztern die Blutſtillung ſchwerer zu Stande kommen muß, als bei erſteren. Ueberdieß hat auch John Davy (Edinb. med. and sure. Journal July 1333) im Jahre 1831 in dem Militairſpital zu Milita Verſuche an Menſchen mit der Aq. Bin. angeſtellt, nach welchen die blutſtillende Kraft deſſelben ſelbſt fuͤr die leichteſten Blutungen zu gering war. Die fruͤhern guͤnſtigen Reſultate, welche Andre erhielten, er— klaͤren ſich wohl dadurch, daß dabei Blutungen aus gequetſch— ten Wunden, die von ſelbſt leicht ſtehen, zum Verſuch ge— wählt wurden, oder das Mittel vermittelſt Aufdruͤckens von Charpiebaͤuſchchen angewandt wurde, wobei alsdann mehr der Druck als die Ag. Bin. wirkte. Graefe's Meinunz, daß dieſer ſchwankende Erfolg von einer ungleichen Bereitungsweiſe des Mittels herruͤhren moͤge, erhält dadurch noch mehr Wahrſcheinlichkeit, daß die verſchie— denen Flaͤſchchen, in denen man daſſelbe aus Italien erhaͤlt, eine Fluͤſſigkeit von verſchiedener Durchſichtigkeit enthalten. Bei Verſuchen gab uͤbrigens das klare und das mit Flocken gemiſchte Waſſer gan; gleiche Reſultate. Wenn man aber wirklich eine Verſchiedenheit der Be— reitung als Grund der ſchwankenden Reſultate annimmt, ſo kaͤme es darauf an, zu entdecken, worin das wirkſame Prin— cip der Ag. Bin, enthalten ſey. Chemiſche Analyſen haben hieruͤber keinen Aufſchluß gegeben; doch ſprachen Schweig— ger-Seidel und Graefe die Vermathung aus, daß wohl ein Hauptbeſtandtheil deſſelben das Kresfot ſey, jener merk— würdige Stoff, den Reichenbach aus dem Holzeſſig dar— geſtellt hat. Dieſe Vermuthung wird zwar dadurch nicht ſehr glaublich gemacht, daß das Kreyfot Eiweiß niederſchlaͤgt, während dies die Ag. Bin. nicht thut; dennoch konnte dies fer Unterſchied auf irgend einem Nebenumſtande beruhen und es war daher nicht unpaſſend, vergleichende Verſuche auch mit dem Keeoſot anzuſtellen. Zu dieſem Ende wurden mit Kreoſot, welches Reichenbach ſelbſt bereitet und nach Ber— lin geſchickt hatte, Verſuche ſowohl an gelaſſenem Blute als an blutenden Wänden gem icht, welche wir hier näher mit— theilen wollen. 1) Einigen Drachmen Blutſerun von einem Schaafe wurde etwas Keeoſot beigemiſcht, es ſchlugen ſich ſogleich Flo— cken von coagulirtem Eiweißſtoff nieder, welche ſich vermehr— ten, indem man duech Umruͤhren den Kreoſot inniger mit dem Serum vermiſchte. 2) Keeoſotwaſſer auf Blutſerum eines Schaafes aufge— goſſen, ſchlug nach einem laͤngern Zeitraume nicht weniger Ei— weißſtoff nieder. 3) Einigen Drachmen Schaafsblut, dem der Faſerſtoff entzogen worden war, wurden gegen 15 Tropfen Kreoſot zu— geſetzt. Sogleich kamen da, wo das Kreoſot dem Blute bei— 269 gemiſcht wurde, fadenfoͤrmige grau roͤthliche Coagula zum Vorſchein, welche ſich vermehrten, ſo oft durch leichtes Schuͤt— teln des Gefaͤßes neue Bluttheile mit dem Kreoſot in Be— ruͤhrung kamen. Nach einiger Zeit war ſaͤmmtliches Blut geronnen; das Coagulum aber zeigte nicht die gewoͤhnliche Cohaͤrenz, ſondern hatte eine breiartige Conſiſtenz. Es ließ ſich etwas roͤthliches Serum aus demſelben ausdruͤcken. 4) In Schaafsblut, welchem der Faſerſtoff entzogen war, wurde durch Hinzugießen von Kreoſot das Eiweiß nie— dergeſchlagen. 5) Das Kreoſotwaſſer gab, jedoch in geringerer Menge, unter gleichen Umſtaͤnden ebenfalls einen Niederſchlag. 6) In friſch aus der Vene gelaſſenem Blute, zu wel— chem Kreoſot zugeſetzt wurde, bildeten ſich ſogleich graurothe Faden, wie bei dem Verſuch 3, deren Menge durch Umruͤh— ren des Kreoſots vermehrt wurde. 7) Daſſelbe geſchah, wenn eine durch Gummi mi- mosae bereitete Kreoſotemulſion zugeſetzt wurde, und wenn die Menge der zugeſetzten Emulſion nicht zu gering war, ſo verwandelte ſich bald ſaͤmmtliches Blut in einen roͤthlichen Brei, auf welchem bloß etwas weniges Serum ſchwamm. Menſchen- und Thierblut verhielt ſich in dieſer Beziehung gleich. 8) Kreoſotwaſſer zu friſchem Blut hinzugeſetzt, be— wirkte keinen deutlichen Niederſchlag des Eiweißes. Die Bildung des Blutkuchens geſchah in gleicher Zeit und auf gleiche Weiſe, es mochte Kreoſotwaſſer hinzugeſetzt ſeyn oder nicht. f Hieraus geht hervor, daß das Eiweiß des Blutes durch Kreoſot raſcher coagulirt, was auch Reichenbach angege— ben hat. Ob der nach J. Muͤller in dem Blut aufgeloͤſ't vor— handene Faſerſtoff durch Kreoſot raſcher gerinnt, iſt bis jetzt noch nicht erforſcht. Die mit dem Kreoſot an verwundeten Gefaͤßen und le— benden Theilen angeſtellten Verſuche haben folgende Reſultate gegeben: Am auffallendften ift der große Unterſchied der Einwirkung des Kreoſotes auf die thieriſche Faſer in einer Wunde und auf die Vene, wenn es in dieſelbe eingeſpritzt iſt. Wird verduͤnntes Kreofot an einen Muskel gebracht, fo zerſtoͤrt es wie ein Aetzmittel die oberflaͤchlichen Schichten deſſelben; werden aber zehn Tropfen auf gleiche Weiſe verduͤnn— ten Kreoſots in die Eruralvene eines Kaninchens eingeſpritzt, ſo bedingen ſie gar keine bemerkbaren Erſcheinungen. Dieſe Verſchiedenheit ließe ſich vielleicht bloß dadurch erklaͤren, daß das Kreoſot, wenn es auf die Muskeln gebracht wird, mit den Beſtandtheilen dieſer ſich chemiſch verbindet und fo eine - Zerſtoͤrung veranlaßt, waͤhrend es, in die Venen eingeſpritzt, ſogleich mit den Beſtandtheilen des Blutes, zu denen es, wie der raſche Niederſchlag des Eiweißes beweiſ't, ſehr große Verwandſchaft hat, ſich verbindet, bevor es noch auf die Gefaͤßwaͤnde aͤtzend einwirken kann. Was aber die ſtyptiſche Kraft deſſelben betrifft, fo ſe— hen wir, daß die Coagulation des Eiweißes des Blutes, wel— che in der Wunde ſtattfindet, von geringem Belang iſt, da dadurch ein breiartiges nicht feſtes Coagulum zu Stande 270 koͤmmt; welches durch den Andrang des Blutes leicht beſei— tigt werden kann. Dieſe geringe Wirkſamkeit zeigte ſich auch bei den Experimenten an Thieren; in dem erſten Fall, in welchem reines Kreoſot und Kreoſotwaſſer aufgegoſſen wurden, hoͤrte die Blutung nicht auf; in zwei andern Faͤl— len ſtand zwar eine Blutung aus der Art. cruralis, jedoch ganz auf dieſelbe Weiſe und nicht ſchneller, als dieß bei ei— nem vergleichenden Verſuch mit reinem Waſſer geſchah. Eine beſondere ſtyptiſche Kraft iſt dem Kreoſot daher nicht zuzu— ſchreiben, wenigſtens nicht mehr als allen uͤbrigen ſtyptiſchen Mitteln, welche eine Gerinnung des Eiweißes bewirken und durch ihren Reiz eine Contraction der Gefaͤßwaͤnde veranlaſ— ſen. Auf der andern Seite aber hat das Kreoſot eben ſo viele und ſelbſt bedeutendere unguͤnſtige Nebenwirkungen als die übrigen styptica; denn ſelbſt verdünnt und in Schleim eingehuͤllt, reizt es die Wunden betraͤchtlich und bringt das Zellgewebe, mit welchem es in Beruͤhrung kommt, zum Ab— ſterben und verzoͤgert dadurch die Heilung der Wunde ſehr bedeutend, ja bei zartern Theilen wird es deswegen gar nicht anwendbar ſeyn. ä Aus ſaͤmmtlichen Verſuchen geht demnach hervor, daß das Kreoſot zur Blutſtillung nicht paſſend und die Ag. Bin. zu demſelben Zweck hoͤchſt unſicher fey. (De aquae Binelli et Kreosoti virtute styptica, Dissertatiio inaugura- lis. Auctore C. G. Th. Simon. Berolini Septembr, 1833.) Ueber Wiederanheilung zweier von den Fingern gaͤnzlich getrennten Gelenke hat der Hr. Wund- und Hebarzt Schopper in Koͤngen folgende merkwürdige Beobachtung dem Hrn. Licentiat Oeſterlen in Kirchheim u. T. gemeldet und Letzterer in dem Med. Correſpondenz— blatte des Wuͤrtembergiſchen aͤrztlichen Vereins mitgetheilt: „Schullehrer Schlichter in Unterboyhingen, Oberamts Nürtingen, ſechsunddreißig Jahre alt, etwas hager und bleich aus— ſehend, jedoch geſund, hatte am 14. Juni 1828 Nachmittags zwei Uhr das Ungluͤck, ſich in einer von ſeinem Wohnhaus entfernt ſtehenden Scheune mit einer zum Abrunden eines Stuͤckchen Holzes gebrauchten ſcharfen Holzhacke, welche ſich während des Hiebs im Heft einwaͤrts drehte, das vordere Glied des Ring- und Ohrfin— gers der linken Hand abzuhauen, ſo daß dieſelben vom Block in die auf dem Boden befindlichen Spaͤne fielen.“ „Als ich nach anderthalb Stunden bei dem Verwunde— ten ankam, fand ich bei der Unterſuchung, daß der Hieb in etwas ſchiefer Richtung, eine bis anderthalb Linien von dem dritten Ge— lenk beider Finger entfernt, durchgegangen war.“ „Die Blutung, welche nach Angabe des Verwundeten und ſeiner Umgebung bedeutend geweſen ſeyn ſoll, war bereits durch langes Halten der Fingerſtumpen in kalten Eſſig geſtillt.“ „An die Moͤglichkeit der Wiedervereinigung getrennter Theile denkend, ließ ich mir die abgehauenen Stuͤcke, welche inzwiſchen von Kindern zur Schauder erregenden Schau im Dorf herumge— tragen, auf Befehl ihrer Aeltern aber wieder an den vorigen Ort zurückgebracht worden waren, herbeibringen.“ „Daß ſolche bereits ganz kalt und bleich geweſen ſind, ſich wohl denken.“ „Nachdem ich dieſelben von Sand, Saͤgmehl u. ſ. w. mittelſt Waſchens mit rothem kaltem Wein gereinigt hatte, ſetzte ich ſie moͤglichſt genau auf die Stumpen der Finger auf und ſuchte fie durch Anlegung von Heftpflaſterſtreifen in ihrer Lage zu er— halten.“ i läßt 271 „Ueber den Verband ließ ich einen mit kaltem Brunnenwaſſer befeuchteten Schwamm legen und da ſich der Kranke hiebei gut befand und die Nacht uͤber ruhig und meiſt ſchlafend zubrachte, auch am folgenden Morgen nur uͤber geringe Schmerzen in den Fingern klagte, ſo wurden in den erſten vierundzwanzig Stunden dieſe Ueberſchlaͤge öfters erneuert, nunmehr aber ungefähr eben fo lang ſolche von kaltem Wein gemacht. Es ſtellte ſich nur ein ge— ringes Wundfieber ein, wobei ſich die Schmerzen nicht vermehrten. Der Kranke hielt ſich vier Tage lang im Bette auf und tranſpi— rirte anhaltend und ſtark.“ „Am vierten Tage empfand derſelbe einiges Reißen in den angeſetzten Theilen, welches ſich am ſechsten Tage bis zum em— pfindlichen Schmerz verſtaͤrkte, daher ich an dieſem Tage auf drin— gendes Begehren des Kranken an einem der Finger mit größter Vorſicht und Schonung den Verband abnahm und zu des Kranken und meiner großen Freude die getrennten Theile ſchon etwas an— klebend und die Hautraͤnder ein wenig eiternd fand. Dieß be— ſtimmte mich, den zweiten Finger erſt am achten Tage zu verbinden, wobei ſich die naͤm ichen beruhigenden Erſcheinungen zeigten.“ „Ueber die friſch angebrachten Heftpflaſterſtreifen wurde Char— pie gelegt und der Verband am zehnten Tage mit Vermeidung je— der Erſchuͤtterung erneuert. Hiebei aͤußerte der Kranke ſchon ein deutliches Gefuͤhl in den Fingerſpitzen und es ließ ſich unter den abgeſtorbenen allgemeinen Bedeckungen die gewuͤnſchte Vereinigung der Wundflaͤchen wahrnehmen. Nach Verfluß von vierzehn Tagen empfand der Kranke auch wieder etwas Wärme in den erwähnten Gliedern.“ f „Von nun an bis zum einundzwanzigſten Tage legte ich jeden zweiten Tag einen friſchen Verband an, wobei die Heilung immer beſſere Fortſchritte zeigte, die allgemeinen Bedeckungen ſammt den Nägeln ſich abzulöfen anfingen und die vollſtaͤndige Vereinigung der getrennten Theile ſo raſch und ſchoͤn vor ſich ging, daß am achtundzwanzigſten Tage nur noch geringe Spuren von der Statt gehabten Trennung zu ſehen waren. Die voͤllige Abſchuppung der gar und Nägel aber verzögerte ſich bis zum zweiundvierzigſten age. „In den Fingergelenken hat ſich die natürliche Wärme, Em: pfindung und Gelenkigkeit nach und nach wieder ſo eingefunden, daß Schlichter ſeine Finger nach der neunten Woche zu jeder Verrichtung, z. B., auch zum Violin- und Clavierſpielen, wieder gebrauchen konnte.“ Hr. Lic. Oeſterlen fügt hinzu: „Fuͤr das factiſch Richtige dieſer ohnehin in dem Dorfe Unter: boyhingen allgemein bekannten Geſchichte, kann ich (Einſender der— ſelben) mich um ſo mehr verbuͤrgen, als ich gerade zu der Zeit, als Wundarzt Schopper den Kranken zum drittenmal verband, ärztliche Verrichtungen in dieſem Orte, und hiebei dieſem Verband anzuwohnen Gelegenheit hatte, mir auch Schullehrer Schlichter im Monat April gegenwaͤrtigen Jahres einen, dem vorſtehenden gleichlautenden mündlichen Bericht über dieſen Vorfall erftattete, ohne zu wiſſen, daß ich ſchon ſeit laͤngerer Zeit im Beſitz eines ſolchen von Schopper ſeye.“ „Die zum Zweck dieſer Bekanntmachung kuͤrzlich von mir wie— derholt genau beſichtigten zwei Finger ſind ungefaͤhr anderthalb bis zwei Linien kuͤrzer und ihre Spitzen etwas ſtumpfer, als die den— ſelben entfprechenden Finger der rechten Hand, übrigens von na— tuͤrlicher Dicke, Farbe und Waͤrme. Die neu erzeugten Naͤgel ſind wie von beiden Seiten etwas zuſammengedruͤckt, daher ſchmaͤler und gewoͤlbter, und beide, vornehmlich aber derjenige des Ohrfin— 272 gers, an welch letzterem ſich vom dritten Gelenk während der Hei⸗ lung ein kleiner Knochenſplitter abgelöf’t hatte, etwas klauenfoͤr⸗ mig nach vorne gebogen. An dem Ringfinger iſt gar keine Narbe und an der untern Flaͤche des Ohrfingers nur ein, mit bloßem Auge kaum ſichtbares fadenfoͤrmiges Streifchen in ſchiefer Richtung zu bemerken. Beide Finger ſind vollkommen gelenkig, und wenn ſchon etwas ſchwaͤcher, doch — wie ſchon oben erwaͤhnt — zu allen Verrich⸗ tungen brauchbar. Bei Witterungsveraͤnderung fühlt Schlichter zuweilen auf kurze Zeit einiges Reißen in denſelben. M i d d ‚‚ ‚ —l“— Ueber die Wirkung eines Gaumenobturators von verſchiedenen Metallen haben die HHrn. Nauche und Mon: courier eine intereſſante Erfahrung bei einer Dame gemacht, wel: che einen ſo großen Gaumenſpalt hatte, daß die Speiſen in die Naſe drangen. Ein Zahnarzt verfertigte einen voͤllig paſſenden Obturator, welcher dem Uebel abhalf, aber eine ſonderbare Empfindung veran— laßte: naͤmlich einen metalliſchen Geſchmack und eine leichte Betaͤubung der Theile, gleichwie bei der Einwirkung einer galvaniſchen Saͤule. Da man vermuthete, daß jene Empfindung dadurch veranlaßt werde, daß ungleiche Metalle zu Verfertigung des Obturators verwendet ſeyen, fo ließen die Hprn. N. und M. zwei zuſammengeloͤthete Zink⸗ und Kupferſcheiben in den Mund nehmen, und es ergab ſich, daß die hervorgebrachte Empfindung der durch den Obturator ver— anlaßten ähnlich, nur ſtaͤrker war. Der Dentiſt mußte nun einen Obturator bloß von Platina machen (der vorige war von Platina und Gold), und von dieſem neuen Obturator wurde jene Empfin— dung nicht mehr veranlaßt. Eine neue Art von Maſtdarmbougies, von dem Apo⸗ theker Poleman auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung eve funden und verfertigt, wird von Dr. John Murray daſelbſt in einem Schreiben an den Generaldirector des Armee-Medicinalwe— ſens Sir James M' Gregor ſehr empfohlen. Dieſe Bougies gegen Maſtdarm-Verengerungen werden aus der dicken Haut des Hippopotamus verfertigt und koͤnnen, wenn man es wuͤnſcht, auch catheterartig hohl bereitet werden. Ihre Vorzuͤge beſtehen in ihrer Biegſamkeit und Elafticität, welche auf das Mans nigfaltigſte modificirt werden kann, und darin, daß ſie nicht bre— chen oder durch den Gebrauch verdorben werden koͤnnen. Dr. Murray fand in einem beſonders ſchweren Falle die Vorzuͤge die— ſer Hippopotamushaut-Bougies ſo groß, daß er die Erfindung der⸗ ſelben für ſehr werthvoll hält und eben deßhalb fie zur öffentlichen Kunde gebracht hat. — Auch Urethra-Bougies, von jeder Staͤrke, koͤnnen aus demſelben Material verfertigt werden. Das in Oſtindien gebraͤuchliche Verfahren, Kinder durch auf den Kopf fließendes Waſſer einzuſchläfern, wird auch in Pen and Pencil Sketches from the Journal of a Tour in India. By Capitain Mundy. London 1832. Vol. 1. p. 244, wieder beſchrieben: „Das Kind, deffen Alter ein oder zwei Jahre ſeyn mochte, wurde von der Mutter in ſeiner Bettſtelle an einen gruͤnen Abhang geſetzt, laͤngs deſſen oberem Theile ein kleiner Quellbach lief. Ein Stuͤck Baumrinde, welches durch die Faſſungs— wand des Bachs durchgeſteckt war, leitete einen duͤnnen Strom des Waſſers ab, welcher von der Hoͤhe eines halben Fußes auf den Obertheil des Kopfes des Kindes herabfiel. Es war in tiefem Schlafe, als ich von dem Verfahren Zeuge war. Die Eingeborenen glauben, daß es die Conſtitution ſehr ſtaͤrke. BAibliograßhiſche Outlines of Botany. By G. J. Burnett, Professor of Botany in Kings College etc. London 1833. 8. (Die bis jetzt erſchiene⸗ nen Hefte find mit vielen Holzſchnitten erläutert.) — Neuigkeiten. A compendious History of Small- Pox with an account of a Mode of Local Treatment which prevents the seaming or scar- ring of the Skin and the occurrence of that aggravation of symptoms in the advanced stages of the disease, hitherto denominated secondary fever. By Henry George, London 1833. 8. EN ͤ ö; — Not een a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 832. (Nro. 18. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. rde Unterſuchungen über die Bildung des Vogel-Embryo. Von den Herren Coſte ) und Delpech. (Im Auszuge). „Durch Beobachtung war die Exiſtenz eines in der Maſſe des Gelben des Eies freiliegenden Blaͤschens nachgewieſen worden; aber dieſelben Beobachter hatten nicht bemerkt, daß ſich bei der Befruchtung dieſes Bläschen losloͤſ'te, und ſich an eine Stelle des Dotters anſetzte, um dort der Sitz aller darauf folgenden Erſcheinungen zu werden. Sie hatten nicht geſehen, noch mit der aus der Ueber— zeugung hervorgehenden Beſtimmtheit auseinandergeſetzt, daß dieſes Blaͤschen unverzuͤglich von einer Pſeudomembran um— geben wird, welche derjenigen ganz analog iſt, womit ſich die Wunden und entzuͤndeten Oberflaͤchen bedecken; daß der Stoff zu dieſer Pſeudomembran offenbar von der Maſſe des Dotters gebildet iſt, welche mit der Seroſitaͤt des Eiweißes ſich miſcht, und vermittelſt einer durch dieſe Verduͤnnung beguͤn— ſtigten Anordnung feſt wird, indem ſich eine Art von Zellge— webe bildet, welches der Einſaugung faͤhig iſt, das Blaͤschen rings umgiebt und ſich in die ferneren Umgebungen erſtreckt. Die Pſeudomembranen, wie man ſie bereits kennt, be— ſtehen aus dem Faſerſtoff des Serums, d. h., aus dem Blut— kuchen des weißen Blutes. Man kann nun annehmen, daß das Eigelb Kuͤgelchen von weißem Faſerſtoff enthaͤlt, welcher durch die beiden be— kannten Strömungen der Serofität veranlaßt wird, ſich zu verdichten und eine organiſche Platte zu bilden. Aber die Kraft, welche die Seroſitaͤt unter das Blaͤschen bringt, hat ) Ich ermangele nicht hier nachzuholen, was eigentlich ſchon in No. 830. (No. 16. des gegenwaͤrtigen Bandes) der Notizen hätte beigefuͤgt werden ſollen, daß das von Coſte beſchriebene Ei der Saͤugethiere nichts anderes zu ſeyn ſcheint, als das von Hrn. Prof. v. Baer in Königsberg aufgefundene ovulum animale, welches auch Hr. Director Seiler in Dresden in den Graaf'ſchen Bläschen aller Haus ⸗Saͤugethiere und des Menſchen gefunden hat. Man vergleiche Seiler's Schrift „die Gebaͤrmutter und das Ei des Menſchen in den erſten Schwangerſchafts-Monaten.“ Sehr deutlich aber iſt auf einer fertig vor mir liegendeu er— ſten Kupfertafel der demnaͤchſt von demſelben herauszugebenden „Beitraͤge zu der Entwickelungsgeſchichte der Eier und Em— bryonen der Saͤugethiere“ das ovulum animale abgebildet, wie man es in der Natur, in den Graaf'ſchen Bläschen der Schwei— ne, ſieht. Fr. FEN eine beſtimmte Richtung; genuͤgt nun, um dieſe zu begreifen, die Capillaritaͤt, vermittelſt welcher ohne Zweifel der Durch— gang durch die Candle der Keimhaut zu Stande koͤmmt? — So viele andre Thatſachen berechtigen uns, die Mitwirkung der Electrodynamik zur Ausfuͤhrung dieſes bewunderungswuͤr— digen Vorganges anzunehmen, daß es ſchwer iſt, nicht zu glauben, daß dieſelbe Urſache auch dieſe Art von Circulation bedinge. Ueberdieß, iſt die Capillaritaͤt nicht auch eine elee— triſche Erſcheinung? Spaͤter wird dieß klarer ſeyn. Sobald die Bebruͤtung vor ſich geht, verdunkelt ſich das Blaͤschen; es iſt eine in der Mitte dichtere, im Umfang klare Wolke daran zu bemerken, und dieſer Umfang mit dem daran bemerklichen hellen Streifen ſind durch die Oeffnung der Pſeudomembran begraͤnzt, welche bei weitem weniger durchſichtig iſt, als die Wolke des Blaͤschens; aber beide ſind ſehr deutlich aus ſphaͤriſchen Kuͤgelchen gebildet. Unmittelbar darauf bekommen die Kuͤgelchen des Blaͤs— chens eine regelmaͤßige Anordnung; die in der Mitte, wie die am Umfang ſind offenbar nach Curven angezogen und gruppirt, deren Gonverität gegen die Axe des Blaͤschens und deren Ende gegen den Umfang deſſelben gerichtet iſt. Eine Kraft treibt nun alle Kuͤgelchen in dieſem kreisfoͤrmigen Rah— men gegen eine der großen Curven hin, und das Reſultat ihrer Anhaͤufung auf allen dieſen Linien iſt die Bildung ei⸗ nes durchſichtigen geradlinigen Raumes; der Umfang wird nun ebenfalls ſehr hell und die Zwiſchenraͤume der krummen Linien laſſen auf gleiche Weiſe das Licht zu; es iſt klar, daß die Kuͤgelchen in ein durchſichtiges Gewebe infiltrirt wa— ren, daß ihre Infiltration das Licht brach, und daß die Con— centration derſelben an gewiſſen Puncten die Durchſichtigkeit an den uͤbrigen herſtellt. Aber eine unerwartete Bemerkung, die uns ſehr be— ſchaͤftigt hat, iſt die Aehnlichkeit der Figur, welche durch die Anordnung der Kuͤgelchen entſteht, mit derjenigen, welche die Eiſenfeilſpaͤne bilden, die von einem verlaͤn— gerten Magneten mit Folgepunkten (un aimam prolonge à points conséquens) durch ein Papier getrennt find. Dieſe Anordnung der Kuͤgelchen iſt auf eine bewun— derungswuͤrdige Weife conſtant; — ſobald ſich einmal die Kuͤgelchen ſammeln und Maſſen bilden, verlaͤngert ſich je— de Gruppe und erleidet eine Krümmung, deren Convexitaͤt 18 275 gegen die durchſichtige Axe gekehrt iſt, welche durch den kreis— foͤrmigen Rahmen durchgeht; unmittelbar darauf zeichnen nun dieſe krummen Linien die Figur zweier Pole und der Folgepuncte eines verlängerten Magneten (les points conséquens d'un aimant prolonge), Bald darauf nehmen nun auch die krummen Linien ihre fruͤhere Ge— ſtalt an, und vereinigen ſich an ihren Enden, wo ſie jedoch Einbiegungen behalten, die an ihre fruͤhere Trennung und noch friſche Vereinigung erinnern. Auf dieſe Weiſe bilden ſie zwei parallele Maſſen, welche, in die Breite wachſend, end— lich den hellen Zwiſchenraum ganz einnehmen: dieß ſind of— fenbar die Rudimente des Ruͤckenmarks und des Gehirns, welche ſich Kügelchen für Kuͤgelchen unter den Augen des Beobachters bilden. Dieſe Bildung des Gehirn-Ruͤckenmark— Nervenkoͤrpers iſt von den Beobachtern uͤberſehen worden, weil ſie nicht mit hinreichender Beharrlichkeit in den erſten Stunden der Bebruͤtung aufgeſucht wurde. Einige haben ſich bloß mit einem Halbſchatten beſchaͤftigt, welcher von der gegenſeitigen Annaͤherung der beiden Seitenſtraͤnge herruͤhrt, und welchen man entweder fuͤr ein Saamenthierchen oder fuͤr ein Centralorgan, welches ſich ſpaͤter nicht mehr findet und den Namen des Ruͤckenmarkſtranges erhalten hat, nahm; andere haben die beiden parallelen Straͤnge unter dem Namen der Ruͤckenplatten als das Rudiment aller ſpaͤtern Theile des Stammes beſchrieben, waͤhrend man doch unmittelbar darauf die Wirbel auf dem Umfang derſelben Stränge entſtehen ſieht, um dieſe ganz und gar einzuhuͤllen. Kurz man hat die Exiſtenz des Gehirns und des Ruͤ— ckenmarks in dieſer Lebensperiode geleugnet. Man hat be— hauptet, daß der Wirbelcanal vor dem Ruͤckenmark gebildet ſey, und bloß Seroſitaͤt enthalte. Wir haben dieſe beiden Straͤnge unter dem Mikroſcop zergliedert; wir haben ſie ge— trennt, durchſchnitten, zerriſſen, ſowohl vor als nach der Er— ſcheinung der Wirbel und haben ſie immer feſt, voll und ohne Hoͤhle gefunden, ſpaͤter trifft man Hoͤhlen darin; aber man ſieht, daß ſie ſich bloß durch Aufrollen der genannten, fruͤher von einander getrennten Platten bilden, ſo daß zwi— ſchen ihnen eine vordere und hintere Nath entſteht, nachdem ſie vorher eine Commiſſur in der Mittellinie gebildet haben; dieß ſind Erſcheinungen, welche vollkommen der bekannten Anordnung des Gehirns und Ruͤckenmarks, ſelbſt bei den unendlichen Abweichungen der verſchiedenen Arten, entſprechen. Nach einer ſehr großen Anzahl von Beobachtungen koͤn— nen wir nicht anders, als annehmen, daß es das Gehirn und Ruͤckenmark iſt, was auf dieſe Weiſe aus allen Theilen des Eies gebildet wird. Der Stoff derſelben war nicht in dem Blaͤschen enthalten, denn dieſes letztere war vollkommen durchſichtig. Nach den erſten Stunden der Bebruͤtung wurde das Bläschen von Kuͤgelchen durchdrungen, die ſich zuerſt im Mittelpunct zuſammenhaͤuften, deren regelmaͤßige Anordnung hierauf ercentriſche Curven bildet, durch deren gegenfeitige Vereinigung endlich die beiden Gehirn-Ruͤckenmarksſtraͤnge entſtehen. Es iſt ſchwer, nicht zu glauben, — daß Nerven— kuͤgelchen durch die Pſeudomembran in der Dottermaſſe ab— ſorbirt worden ſeyen, — daß ſie durch Endosmoſe in das Blaͤschen eingedrungen ſeyen, — und daß dieſem letztern ei— — 276 genthuͤmliche Kräfte dieſelben auf eine beſtimmte Weiſe an: geordnet haben (wie die Molecuͤle der Kryſtalle nach dem Geſetze der Polariſation), wodurch eine Maſſe von beſtimm⸗ ter Form entſtand. Die Endosmoſe und die Kryſtalliſation aber find electriſche Erſcheinungen und die eigenthuͤmlichen Figuren, welche die Kuͤgelchen des Blaͤschens ganz conſtant darſtellen, ehe ſie die beiden parallelen Streifen bilden, ſind zu auffallend, als daß man der Folgerung ausweichen koͤnnte, daß das Blaͤschen von electriſchen Kraͤften durchdrungen ſey, daß es die Eigenſchaften eines Magneten habe, und daß es die Kuͤgelchen, durch die daraus folgende magnetiſche Attrae— tion, in eine beſtimmte Lage bringe. Es iſt zu bemerken, daß ein Attractionsmittelpunct zwar hinreichend geweſen waͤ— re, um ſaͤmmtliche Nervenkuͤgelchen um einen gemeinſchaftli⸗ chen Punct zu verſammeln, aber keineswegs, um den Ner— venkörper in einer laͤnglichen Geſtalt zu bilden. Die Eigen⸗ ſchaften eines Magneten mit Folgepuncten (aimant à points couséquens) erfüllen nun dieſe wichtige Bedingung und berei— ten zugleich die Art von Einſchnitten vor, welche den beſtimmten Beduͤrfniſſen dieſes oder jenes zu bildenden Koͤrpertheiles ent— ſprechen, auf deren Bildung dieſe parallelen Puncte des Ner— venapparates einen großen Einfluß haben, wie man als er— wieſen betrachten kann. Iſt dieſer Koͤrper einmal in feiner Anlage gebildet, fo vervollkommnet er ſich und übt eine Attractionskraft aus, wel—⸗ che deutlich durch die Wirkungen in der ganzen Umgebung zu erkennen iſt. In der That dringen durch die Hülle forte waͤhrend Kuͤgelchen hindurch, welche von der Dottermaſſe kom— men, und durch Endosmoſe dahin gebracht worden ſind. Die— ſelben Kuͤgelchen ſind in dem Gewebe der Pſeudomembran beweglich und bei genauer Beobachtung ſieht man ſie von dem Anfange gegen das Blaͤschen zu weiter ruͤcken. Dieſes letztere hat ſich indeß verlaͤngert und iſt elliptiſch geworden, ſeitdem es einen laͤnglichen Koͤrper in einer ſeiner Axen auf— genommen hat. Die Kuͤgelchen nun gehen entſprechend den Strahlen jedes Mittelpuncts der Ellipfe gegen das Bläschen hin, es eriſtiren daher eben ſo viele Stroͤmungen von Kuͤ— gelchen in dem Gewebe der Huͤlle, als man ſich Strahlen vorſtellen kann, welche von jedem der Mittelpuncte der Ellipſe ausgehen. Dieſe Strömungen muͤſſen in einer gewiſſen Ent— fernung aufeinanderſtoßen und ſich ſtoͤren, auch geſchieht es in der That, daß die Kuͤgelchen, welche ſich in der Richtung aller dieſer Strahlen bewegen, anhaltend ſich vereinigen, feſt werden und auf dieſe Weiſe einen Damm bilden, welcher ſich in der Dicke der Pſeudomembran erhebt und ſelbſt eine Ellipſe bildet, welche außerhalb der erſtern liegt, viel großer iſt, als jene, und mit der kleinern an Einem Puncte feines Umfan— ges zuſammenfaͤllt. Dieſe Vereinigung ruͤhrt daher, daß das Kopfende des Nervenkoͤrpers in ſeiner Organiſation weiter vorgeruͤckt iſt, als das Schwanzende, und alſo auch eine weit ſtaͤrkere Anziehungskraft ausübt, als der uͤbrige Körper. Die Bewegung der Kuͤgelchen, welche die große Ellipſe bilden, iſt uns nicht bloß durch Induction bekannt, ſondern kann mit gehoͤriger Geduld nachgewieſen werden; man kann dieſe Thatſache nämlich beobachten, wenn man während einer zieme lich langdauernden Beobachtung die Temperatur des Gegen— ſtandes immer auf gleicher Höhe hält. N 277 Welches iſt aber nun die Natur dieſer Attractionskraft? Es iſt ſchwierig, in dem einmal gebildeten Nervenkoͤrper nicht die Eigenſchaften eines einfachen, d. h. eines zweipoligen Magneten zu erkennen. Thut man dieß, ſo iſt die Attraec— tion, ihre Richtung, ihre Kraft und die Bildung der aͤußern Ellipſe, wie wir fie beſchrieben haben, ganz verſtaͤndlich. Hierauf folgt nun eine wichtige Erſcheinung, welche von großem Einfluß iſt, und in ihrem intereſſanteſten Theile den bisherigen Beobachtern durchaus entgangen zu ſeyn ſcheint. Die eine der Wandungen des Blaͤschens iſt das Rudi— ment der Haut des Embryo; in der Dicke derſelben und in dem Theile, welcher dem Ruͤcken entſprechen wird, entwik— keln ſich nun die Nervenkoͤrper und die zu ihrem Schutz be— ſtimmten Wirbel. Dieſer Punct, welcher dem Kopfende der innern Ellipſe entſpricht, loͤſ't ſich von dem entſprechenden Puncte der Oeffnung der Pſeudomembran, welche das Blaͤs— chen bedeckt; auf dieſe Weiſe bildet ſich, wie man weiß, die Kopfkappe, — eine Hautfalte, welche den Kopf und den Hals umhuͤllt. Ein Umſtand, welcher aber den bisherigen Beobachtern ganz entgangen iſt, iſt der, daß an dieſer Tren— nung die beiden Ellipſen theilnehmen, und daß das der aͤu— ßern Ellipſe entſprechende Ende dadurch vor den Halstheil gezogen wird, welcher in dem Rande der Kopfkappe einge— ſchloſſen liegt, d. h. daß die durch das Kopfende des Nerven— koͤrpers auf die freien Kuͤgelchen der Pſeudomembran ausge: uͤbte Attraction kraͤftig genug geweſen iſt, um zu bewirken, daß das eine der Blaͤtter des Blaͤschens von dieſer Seite in das Gewebe der Haut ſelbſt eingedrungen iſt. Da nun die Pſeudomembran und das Bläschen Organe von ganz ver— ſchiedenem Urſprunge ſind, ſo ſind ſie auch nur vereinigt, wie etwa die choroidea mit der iris; ein hinreichender Zug iſt im Stande, ſie von einander zu trennen, und bei dieſer Tren— nung folgt der Kopftheil der aͤußern Ellipſe der Kopfkappe. Deſſenungeachtet iſt dadurch die aͤußere Ellipſe zur Bildung eines Gefaͤßes vorbereitet, welches der sinus terminalis, der Venenkranz, oder die vena terminalis genannt wird, und unmittelbar darauf die Leitung der Circulation uͤbernimmt. Dieſe Ortsveraͤnderung des kuͤnftigen Gefaͤßes koͤmmt ohne Stoͤrung des Zuſammenhanges von ſeiner Seite zu Stande es neigt ſich und verlaͤngert ſich, bis es mit dem Halſe in gleicher Hoͤhe ſteht. Auf dieſe Weiſe bereitet ſich die Bil— dung des Herzens und Gefaͤßapparates vor, welcher bald dar— auf deutlicher wird. Welche Kraft wirkt nun auf das Rudiment des Haut— organes an einem beſtimmten Puncte ſo ein, daß er von der Pſeudomembran getrennt und um den Kopf bis zur Höhe des Halſes zuſammengerollt wird? Nachdem wir die ſtrahlige und concentriſche Ortsveraͤnderung der Kuͤgelchen nachgewie— fen, nachdem wir die Attractionskraft des Nervenkoͤrpers, wel cher die Eigenſchaften eines einfachen Magneten ausuͤbt, als die Urſache dieſer Erſcheinung erkannt haben, kann man kaum umhin, auch anzuerkennen, daß dieſelbe Attraction, welche in der Axe des Magnetes ſelbſt bei weitem kraͤftiger iſt, als im Umkreis ſeiner Pole, die Kraft vollkommen erklaͤrt, welche zu dieſer Loͤſung und zu der darauf folgenden Aufrollung noͤ— thig war. —ͤ— 278 Dieſe Thatſache iſt den bisherigen Beobachtern ganz entgangen. Der genaueſte und neueſte von allen, welchem die Academie auch einen Preis zuerkannt hat, v. Baer, hat den Embryo bloß von der hintern Seite unterſucht, und konnte daher das Herz erſt in einer weit ſpaͤtern Zeit be— merken, wenn daſſelbe bereits einen Vorſprung auf der ges raden Contur des Embryokoͤrpers bildet; eine Maſſe von Kuͤgelchen, welche an demſelben Puncte wie eine Wolke zu: ſammengehaͤuft ſind, ſchien ihm zur Erklaͤrung der Bildung des Herzens geeignet, welches er ſich als ganz iſolirt von al— ler Verbindung mit den ſpaͤter erſcheinenden Gefaͤßen dachte. Indeſſen blieben ihm in dieſer Ruͤckſicht immer noch Zwei— fel, welche aufzuhellen, ihm nicht gelungen iſt. Da wir lange Zeit denſelben Irrthum mit ihm getheilt haben, fo iſt es uns leicht geweſen, die Urſache deſſelben zu erkennen und anzugeben. Bei feiner Ortsveraͤnderung ſcheint der Kopftheil der Haut, oder des Blaͤschenblattes, welches die Function derſel— ben hat, gegen den freien Rand, in welchem das Rudiment des Herzens liegt, Stroͤmungen von weißen Kuͤgelchen anzu— ziehen, wodurch die erſte Circulation, die des weißen Blutes, beginnt. Die Kuͤgelchen bewegen ſich langſam, eins hinter dem andern, in Linien, welche gegen die Seiten des freien Randes der Kopfkappe convergiren, und welche von verſchie— denen Puncten der innern Ellipſe oder vielmehr der Oeffnung der Pſeudomembran, welche das Bläschen einfaßt, ausge— hen. Allmaͤlig vermehren ſich dieſe Strömungen von wei— ßen Kuͤgelchen, und es entſpringen ſolche von dem ganzen Umfange der innern elliptiſchen Maſſe, um ſich nach demſel— ben Puncte zu begeben. Dadurch bekoͤmmt jede eine oder zwei Einbiegungen, welche die ganze Maſſe einer Garbe aͤhnlich machen, weßwegen wir dieſen Gefaͤßapparat auch mit dieſem Namen bezeichnet haben. In dem Maaße, als dieſe weißen Gefaͤße und die Be— wegung der darin enthaltenen und gegen den freien Rand der Kopfkappe fließenden Kuͤgelchens-Fluͤſſigkeit deutlicher wer— den, ſieht man auch in dem letztern Puncte ein wahres, queer und in einem Bogen verlaufendes Gefäß entſtehen, welches wir das Bogengefaͤß (vaisseau cintre) genannt haben. Die Stroͤmungen, welche daſſelbe von beiden Sei— ten erhält, treffen in dem Mittelpuncte des Bogens zuſam— men, und ihr gegenſeitiger Stoß bewirkt nun, daß ſie in der Perpendicularlinie des Bogens ſelbſt weitergehen; ſo daß man bald auf der Mitte des converen Theiles dieſes Bogens ein in der Mitte angeſchwollenes Gefaͤß hervorragen und ſich ge— gen den Kopf erheben ſieht. (Schluß folgt.) Miscellen. Von Aeſten, welche Wurzeln ſchlagen und Bäu⸗ men, welche ihren Ort verändern, ſtellt Murray folgende Thatſachen zuſammen. „Obgleich die Wurzeln in der Regel von der Baſis des Baums entſpringen, ſo ſchlagen doch zuweilen auch die Zweige Wurzeln. Dieß iſt der Fall bei dem Sempervivum arbo- reum (baumartigem Hauslaub), welcher an den Felſen am Ufer des mittellaͤndiſchen Meeres vorkommt, und ſeine Zweige abwaͤrts ſenkt, um Bündel faferiger Wurzeln abzugeben. Der berühmte Pagoden— baum, Ficus religiosa, wovon der zu Nerbaddah ein ſehr großen Raum einnehmendes Exemplar iſt, ſendet von ſeinen Zweigen Wur— 18 * 279 zeln abwärts; dieſe in die Erde befeſtiget, werden Stämme und bilden einen „Saͤulen-Schatten.“ Obgleich kleine Exemplare die— ſes Baumes in unſeren Gewaͤchshaͤuſern vorkanden find, fo hat das Anwurzeln der abwärts gegangenen Wurzeln nicht vollſtaͤndig ſtattgehabt, bis man die Vorſicht angewendet hat, ſie in zinnernen Cylindern einzuſchließen; dieß gab ihnen eine beſtimmte Richtung und erhaͤlt auch wahrſcheinlich den hygrometriſchen Zuſtand, welcher zu ihrem Gedeihen noͤthig iſt; ſo daß vielleicht ein Streif Moos, wie er bei der ſcharlachrothen Luftpflanze (Scarlet air plant) an: gewandt worden iſt, ebenfalls ſeine Dienſte gethan haben wuͤrde. — pothos violacea, nach der Farbe ihrer Beeren genannt, eine in Jamaika einheimiſche ſtrauchartige Treibhauspflanze, ſchickt von ihrem Stängel Wurzeln ab, wie die vom Banianenbaume. Der Leuchterbaum (Rhizophora) iſt ein ſehr wunderlich ausſehendes und außerordentliches Beiſpiel ähnlicher Natur; die Zweige der untern Reihe beugen ſich gegen die Erde, wurzeln und bilden eine Reihe von Arkaden, ſo daß der Baum in die Luft gehoben, und zwiſchen Himmel und Erde durch gigantiſche Stuͤtzen gehalten zu werden ſcheint. Dieſe erlaͤutern die Verwandlung oder Veraͤnderung der großen Wurzeln in Staͤmme und umgekehrt. Unter den Ruinen von New Abbey in Gallowayfhire befindet ſich eine Art Ahorn (Acer pseudoplatanus); dieſe uͤberragte einmal die Mauer, aber von Mangel an Raum oder Nahrung gedraͤngt, ſchickte ſie eine ſtarke Wurzel von der Hoͤhe der Mauer, welche ſich in dem Boden unten feftfegte und in einen Stamm verwandelt wurde; und nachdem er die übrigen Wurzeln von der Höhe der Mauer losgemacht hatte, wurde der ganze Baum von der Mauer abſtehend und unabhaͤngig. Der Baum ging auf dieſe Weiſe von ſeinem urſpruͤnglichen Platz. Lord Kainer gedenkt der Erſcheinung, und die Thatſache iſt un— bezweifelt richtig. — Ein Stachelbeerbuſch, welcher in einem Win⸗ kel eines Gartens in einem kaͤrglichen, ſandigen Boden ſtand, ſchickte einen Zweig in der Richtung nach dem beſſern Boden ab, welcher ſeine Wurzeln auf dem Wege dahin einſenkte; der ur— ſpruͤngliche Buſch ſtarb ab, und die Pflanze ſchritt nach dem beſ— 280 fern Boden vorwaͤrts. — Am Comer - See, bei der Villa Pliniana ſind auch haͤngende Wurzeln wahrzunehmen, welche die Fläche des Felſens abwärts gekrochen und Stämme geworden find. Ueber dasgeſellige Leben und Bruten des Toͤlpels (Pelicanus Sula) hat Capt. Belcher auf feiner geographiſchen Unterſuchungs-Expedition an der Weſtkuͤſte von Africa auf der klei⸗ nen Inſel Alcatraz (Pelikan⸗Inſel) folgende Beobachtung gemacht: „Die Landung war gar nicht ſchwierig, aber der ganze Obertheil des Felſens war mit Toͤlpeln (Pelicanus Sula) bedeckt. Ich be⸗ fahl der Bootsmannſchaft Eier zu ſammeln, deren mehr als 500 wa= ren, und welche für unfer mit Salzfleiſch genaͤhrtes Schiffsvolk ein ſehr angenehmes Tractament abgaben, da ſie groß, und nicht viel ſchlechter als Eier vom Strandpfeifer (Charadrius, plover) waren. Am zweiten und dritten Tage ſammelten wir noch ein. bis zweihundert, dann aber hoͤrten die Voͤgel auf, deren fuͤr uns zu legen. Wir kochten ſie auf verſchiedene Weiſe, am beſten aber ſchmeckten ſie als Eierkuchen. Die gewöhnliche Belaͤſtigung auf Inſeln, wo dieſe Vögel ſich aufs halten, wurde hier im vollen Umfang empfunden und nur das Ge— fühl, daß in Verfolgung der Wiſſenſchaft jede Ruͤckſicht auf Behag⸗ lichkeit dem Zwecke aufgeopfert werden muß, konnte mich dahin bringen, den faſt peſtilentialiſchen Geruch auszuhalten, dem ich waͤhrend 48 Stunden ausgeſetzt war. Aber dieſe Unbequemlichkeit war noch nichts gegen eine weit widerwaͤrtigere, naͤmlich gegen eine kleine blaue Laus, welche den Pelikans und andern Waſſervoͤgeln in dieſen Climaten eigen iſt, dem acarus aͤhnlich, von kaum be— merklicher Groͤße, aber, wenn ſie ihren Kopf unter die Haut bohrt, 1 koͤrperliche Irritation zu dem oben erwaͤhnten Uebel hin— zufuͤgt. Natuͤrliches Glauberſalz findet ſich nach dem Asiat, Journ. in mehrere Gegenden Indiens, wo man es beſonders bei Anao, zwei geogr. Meilen vom Ganges, in anſehnlicher Menge ge— winnt. Es kommt daſelbſt in Form harter, ſandiger Maſſen vor, die in kochendem Waſſer aufgeloͤſ't und gereinigt werden, worauf man das ſchwefelſaure Natron herauskryſtalliſiren läßt. Ge n, Eine Beobachtung von Gangraena spontanea. Von A. Duplay. Marie Martin, eine Naͤtherin, 17 Jahr alt, lympha— tiſchen Temperaments, war bis dahin immer wohl geweſen, fing aber gegen die Mitte Auauſts an zu kraͤnkeln, abzuma= gern und blaß zu werden. Gegen Ende des Monats ging ſie zu der Kirchweih in das Dorf, wo ihre Heimath war; ſie konnte aber an den Vergnuͤgungen nicht Theil nehmen. Als ſie Abends heimkehrte, bekoͤmmt ſie mehrere Froſtſchauer und ſehr lebhafte Schmerzen in beiden Unterſchenkeln, beſon— ders im rechten, und zwar hauptſaͤchlich im Fuße. Die Schmerzen waren ſo heftig, daß es der Kranken war, als reiße man ihr die Naͤgel ab. Nach 4 Tagen begann die Temperatur des rechten Fußes zu ſinken, waͤhrend die Schmer— zen immer gleich ſtark blieben. Eine Aderlaͤſſe und zweima— liges Anlegen von Blutigeln nuͤtzen nichts und der Fuß wird immer kuͤhler und bekoͤmmt eine blaͤuliche Farbe. Die Schmer— zen waren unertraͤglich, es wurden am 7ten September und am 8ten wiederholt Blutigel angeſetzt, aber die Kranke wird immer ſchwaͤcher, ihr Geſicht veraͤndert ſich ſehr auffallend, der Tag und Nacht gleich fortdauernde Schmerz erſchoͤpft die Kranke ſehr raſch, und am Üiten koͤmmt das Maͤdchen in folgendem Zuſtande in die Charite: Das Geſicht iſt ſehr blaß, die Lippen mißfarbig, die Zunge feucht, an der Spitze roth, das Zahnfleiſch blaß, keine Uebelkeiten, aber ſeit mehrern Tagen hartnaͤckige Verſtopfung. Die Reſpiration iſt gut, die Haut ſehr heiß, der Puls klein und 120, im rechten Fuße bis in die untere Haͤlfte des Schenkels herauf ſehr lebhafte Schmerzen, die mindeſte Bewegung, die leiſeſte Beruͤhrung bringt die Kranke zum Schreien. Die Haut der Zehen und des Fuß— gelenkes hat eine blaue Faͤrbung, hie und da mit lividrothen unregelmaͤßigen Flecken. Alle dieſe Theile ſind kalt, und die normale Temperatur findet ſich erſt am mittlern Dritttheil des Unterſchenkels wieder. Das Pulſiren der art. planta- ris, welches am linken Fußgelenke ſehr deutlich iſt, kann am rechten nicht bemerkt werden; auch das Pulſiren der tibialis postica und peronea ſucht man am rechten Fuße verge— bens; auch die poplitea iſt nicht zu fühlen; dagegen bes merkt man die Schläge der cruralis am obern Theile der Schenkel ganz deutlich. Die Geiſtesthaͤtigkeit der Kranken iſt ungeſtoͤrt, ſie beklagt ſich und wirft ſich fortwaͤhrend her— um. (Limonade, Aderlaͤſſe, Cataplasmen und Opium.) Am Abend hat der Puls 150 Schlaͤge, und die rothen Flecken breiten ſich mehr aus. Man konnte nicht viel Blut aus der Armvene bekommen, und dieſes war von der Farbe des Johannisbeergélses, und faͤrbt die Leinwand hellroſen— roth. (Cataplasmen, Opium, 60 Blutigel an das kranke Glied.) Von dieſen Blutigeln ſogen bloß 6, der uͤbrige Zu— ſtand war am naͤchſten Morgen derſelbe, bloß die Farbe der 281 Flecken am Fuß wird dunkler, noch mehr ab. (Arnica.) Gegen Abend ohne Veranlaſſung ploͤtzlich heftiges Er— brechen gruͤner Maſſen, große Angſt, heftiges Herzklopfen, keuchende Reſpiration, Schreien und ae Vorgefuͤhle, Puls 164. (Potio Riveri,) Am 18ten. Das Erbrechen hat aufgehoͤrt, es iſt Diar— rhoͤe eingetreten, das Herz ſchlaͤgt ſehr heſtig. Der Fuß wird bis an's Knie kalt und wird immer dunkler gefaͤrbt, die Schmerzen ſind immer im hoͤchſten Grade heftig, die Wade gefpannt, das Knie ſchmerzhaft. (Cataplasmen, Potio Ri- veri und Waſſer mit Wein.) Abends koͤmmt Schluchzen hinzu. (Serpentaria.) Am [Aten Neigung zum Schlummern, Schluchzen, große Oppreſſion, Puls 150, Fuß kalt und ſchwarz, der Unterſchen— kel geſpannt und ſehr ſchmerzhaft, auch der untere Theil des Schenkels wird kalt und ſehr ſchmerzhaft. (Serpentaria, Malaga, Cataplasmen.) Am löten Geſicht ſehr veraͤndert, Oppreſſion, Schluch⸗ zen, Uebelkeit, Zunge blaß und trocken, Unterleib etwas ſchmerz— haft, Diarrhoͤe, unwillkuͤrliche Stühle, der ganze rechte Fuß iſt gleichmaͤßig braun und die Epidermis loͤſ't ſich, der Puls iſt etwas kraͤftiger, 132. (Serpentaria, Malaga, Thee.) Am löten erfolgt der Tod bei ſich gleichbleibendem Zu— ſtande. Leichenoͤffnung 15 Stunden nach dem To— de. — Der rechte Fuß hat an mehrern Stellen eine wein— rothe Farbe, an andern eine faſt ſchwarze, beſonders an den Zehen, wo die Haut trocken, hart, hornartig iſt, der linke Unterſchenkel iſt dicker, als der rechte, und normal gefaͤrbt, das Hautzellgewebe der kranken Seite iſt mit Serum infil⸗ trirt und zwar, je mehr man ſich dem Fuße naͤhert, um ſo ſtaͤrker: Das Fettzellgewebe hat ſtatt der gelben eine violette Farbe, wie die Haut, der Schenkel zeigt nur eine ſehr ge— ringe Infiltration, ſeine Muskeln ſind duͤnn, aber feſt und von guter Farbe; die des Unterſchenkels ſind blaß, etwas erweicht und, wie das Zwiſchenzellgewebe, mit Serum infiltrirt. Das Zellgewebe des linken Fußes iſt zwar ſtaͤrker infiltrirt, hat aber, wie die Muskeln, normale Conſiſten; und Farbe. Die Arterien des kranken Gliedes zeigen folgende Veränderungen: Die art, cruralis von dem Durchgange unter dem Fallopiſchen Gang an, bildet einen runden, har— ten und ſehr gefpannten Strang, von außen iſt ſie weißlich, innen findet ſich ein ſchmutzig weißer, zerreiblicher Pfropf, welcher an mehrern Stellen mit der innern Oberflaͤche des Gefaͤßes zuſammenhaͤngt. die Veraͤſtelungen fort und erſtreckt ſich bis durch die po— plitea. Die tibialis antica, in ihrer ganzen Laͤnge geſpal— ten, zeigt einen aͤhnlichen Blutpfropf, welcher mit dem obern Theile der Arterie in der Ausdehnung eines Zolls zuſammen— haͤngt, mit dem untern Theile derſelben in der Laͤnge von 2 Zoll. Die tibialis postica und peronea ſind ebenfalls, jedoch in minderem Grade, veraͤndert und enthalten ebenfalls ein coagulum, Nimmt man dieſes heraus, ſo iſt die in— nere Haut aller dieſer Gefaͤße auffallend lividroth, uͤbrigens zerreißen dieſe Haͤute nicht leicht, und zeigen keine deutliche und die Temperatur nimmt Dieſe Veraͤnderung ſetzt ſich in— 9 282 Inſertion der vasa vasorum; das die Arterien unmittelbar umgebende Zellgewebe iſt weder verhaͤrtet, noch eitrig infiltrirt. Die Venen des kranken Gliedes ſind in allen Ver— aͤſtelungen durch Blutpfroͤpfe vollkommen angefüllt, deren eis nige grau, andere ſchwarz find. Die saphena interna ift erſt an dem untern Theile des Unterſchenkels auf gleiche Weiſe verändert, die saphena externa verhält ſich wie die Arterien, ſo daß es bei einem Queerſchnitte ſcheint, als wenn dieſe Gefaͤße mit Injectionsmaſſe gefuͤllt waͤren. Die vena poplitea und cruralis enthalten ein ſehr dickes coa- gulum, welches unmittelbar unter dem Fallopiſchen Bande ſehr weich wird; außen hat daſſelbe eine feſtere Schicht, wel— che mit den Gefaͤßwaͤnden zuſammenhaͤngt, innen iſt es weit weicher, eine Art von roͤthlichgrauer Bruͤhe. Dieſelbe Ver— aͤnderung fest ſich nicht bloß in die art. iliaca externa, ſondern auch in die vena iliaca und cava inferior fort. Die Nerven der kranken Seite zeigen in Vergleich mit denen der andern Seite eine rothe Faͤrbung, die beſon— ders am nerv. ischiadicus und den nervis popliteis be— merkbar iſt. Bei genauer Unterſuchung ſieht man ſehr deut— lich, daß die Gefaͤße, welche zwiſchen den Nervenbuͤndeln hin— gehen, ſtark injicirt ſind; und zwar ſcheint dieſe Injection mehr die kleinen Venen als Arterien zu betreffen; ſo viel man wenigſtens nach einer mehr blauen oder rothen Faͤrbung ſchließen kann. Die Arterien der linken Seite zeigen nichts Beſondres. Die vena iliaca interna und externa find mit einem coa- gulum angefuͤllt, welches eine Fortſetzung des in der vena cava enthaltenen coagulum iſt; auch hier haͤngt es mit den Gefaͤßwaͤnden hie und da zuſammen. Dieſe Veraͤnde— rung fest ſich auch in die vena cruralis und poplitea und in die Venen des Unterſchenkels fort, iſt aber hier nicht ſo allgemein, es ſind zwiſchenhinein Stellen vorhanden, wo ſie nicht da iſt. Die Nerven der linken Seite ſind ganz normal Schaͤdelhoͤhle. Die Gehirnhaͤute ſind normal; die graue Subſtanz iſt hie und da injicirt, die weiße Subſtanz zeigt eine eigenthuͤmliche Veraͤnderung. Auf einem Durch— ſchnitte derſelben bemerkt man eine Menge kleine, runde, ſcharf umſchriebene, etwas hervorragende rothe Flecken, wel— che in der Mitte einen dunklern Punct haben. Dieſe Flecken ſind mit nichts beſſer zu vergleichen, als mit Petechien. Durch Druck koͤmmt kein Blut aus ihnen hervor, was der Fall ſeyn muͤßte, wenn dieſe Flecken die Oeffnungen durchſchnittener Gefaͤße waͤren; uͤberdieß ſind ſie betraͤchtlich groͤßer, als die in der Gehirnſubſtanz verlaufenden Gefaͤße. Die Conſiſtenz des Gehirns iſt normal. Bruſthoͤhle. Die Lungen ſind ſchmutziggrau und uͤberall betraͤchtlich oͤdematoͤs; an der Baſis der linken Lunge findet ſich eine Stelle von ſehr feſtem, faſerſtoffigem und dun— kelrothem Gewebe; die Lungenvenen find in ihrem ganzen Ver— laufe mit Pfroͤpfen von Faſerſtoff angefuͤllt, welche nur ſehr ſchwach mit den Venenwaͤnden zuſammenhaͤngen. In den Pleuren findet ſich ſehr wenig Serum, hie und da einige Ekchymoſen Das Herz iſt blaß, die rechte Haͤlfte deſſelben von einem Johannisbeergélée aͤhnlichem coagulum ausge— fuͤllt, welches durch und durch eine Menge kleiner grauer 283 Puncte zeigt. Die linke Hälfte enthält ein aͤhnliches coa- gulum. Die aorta iſt blaß, unverändert, das darin ent— haltene Blut außerordentlich blaß, einem Himbeergelee ähnlich. Unterleibshoͤhle. Magen und Darmcanal ſind bloß etwas blaß, Übrigens normal; die Leber blutleer, ſerös infiltrirt, ihre Venen enthalten fluͤſſiges Blut. Die uͤbrigen Organe find vollkommen geſund. Wahrend des Lebens ſchien die Urſache der Gangraͤn in einer Arterienentzuͤndung zu liegen (2), und es war dar— auf die Behandlung anfangs gerichtet. Der Sectionsbefund ergab aber eine ſolche durchaus nicht. Die Ergebniſſe der Section ſcheinen uͤberhaupt bloß die mechaniſche Urſache der Gangraͤn, eine Gefaͤßverſchließung, anzuzeigen. Die Urſachen dieſer letztern find aber nicht klar. (Archives générales, Fevrier 1835.) Fälle von krankhafter Vergrößerung der clitoris und der Nymphen, welche in dem koͤniglichen Krankenhauſe zu Glasgow vorkamen. 1. Fall. — Chroniſche Anſchwellung der elitoris und der Nymphen. — Amputation der Theile. — Heilung. — Frau M., 25 Jahr alt, wur— de am 21. Januar 1832 aufgenommen. Die clitoris bildete eine große haͤngende birnfoͤrmige Geſchwulſt mit dau— mendickem Stiel und man konnte fie in ihrem vergrößerten Zuſtande uͤber einen Zoll tief unter den Schaamknochen fuͤhlen. Auch die Nymphen waren betraͤchtlich verlaͤngert, ver— dickt und hatten ein warziges Ausſehn; ſie ſowohl, als auch die clitoris, waren mit einer duͤnnen, glatten und blaßge— färbten Oberhaut bedeckt. Die Krankheit hatte 25 Jahr zuvor begonnen, nachdem 6 Monate früher an der rechten Nymphe ein ſyphilitiſches Geſchwuͤr vorhanden geweſen war, welches durch Anwendung von Queckſilber geheilt wurde. Die Geſchichte, die Zunahme und das Anſehn der Ge— ſchwulſt ſprachen fuͤr ihre Gutartigkeit, ſie wurde deßhalb am 2öften amputirt. Die Nymphen und clitoris wurden fo weit als möglich unter den Schaamknochen hervorgezo gen, die aͤußern labia durch einen Gehuͤlfen auf die Seite gehal— ten und die Theile dicht an ihrer Grundflaͤche abgetrennt, wobei die Frau außerordentlich zu leiden ſchien. Es wurden drei Gefaͤße unterbunden, die Wunde wurde mit Scharpie bedeckt und eine P Binde angelegt; die Theile granulirten und vernarbten bald. Als man Einſchnitte in die Theile machte, fand man ihr Gewebe, ſtatt von Natur locker und ſchwammig, feſt und derb, ſonſt aber nicht krankhaft veraͤndert. Wenn ſich die clitoris und die Nymphen ſo verlaͤngern, daß fie über die labia hervorſtehen, ſo iſt ihr natürliches Ausſehen zerſtoͤrt, ihre naturgemaͤße Senſibilitaͤt vermindert, und die ſie bedeckende Oberhaut iſt duͤnn und undurchſichtig. Dieſe Veraͤnderung moͤchte wohl glauben laſſen, daß die lei— denden Theile fruͤher ſich in Schwaͤrung befunden haben, und daß ihr eigenthuͤmliches Anſehen von einer friſchen Ver— narbung herruͤhre. Dieß iſt jedoch nicht immer der Fall; 234 denn obgleich dieſe krankhaften Vergroͤßerungen oft mit ober— flaͤchlicher Schwaͤrung vergeſellſchaftet find, fo muß doch im Allgemeinen die Veraͤnderung in dem Anſehen und in dem Gewebe ihrer aͤußern (Haut- Decken dem Ausſetzen der Luft und der dadurch verurſachten Reizung, und dem Mangel an Feuchtigkeit, durch welche ſie fruͤher ſchluͤpfrig erhalten wur— den, zugeſchrieben werden. Sie werden auf dieſe Weiſe tro— cken und glatt, und die feine Schleimhaut, welche ſie ur— ſpruͤnglich bedeckte, verliert ihr natürliches Anſehn, Beſchaf— fenheit und Ausſcheidungskraft, und verwandelt ſich in eine undurchſichtige, unempfindliche Oberhaut. Im folgenden Falle, von langer Dauer des weißen Fluſſes und Vernachlaͤſſigung der Reinlichkeit herruͤhrend, fanden ſich Excoriationen; es wurde chroniſche Entzuͤndung der Nym— phen und der clitoris hervorgerufen; dieſe Theile vergroͤßer— ten ſich langſam, traten vor die labia herab, und nach) fies benjaͤhriger Zunahme hingen ſie bis zur Mitte der Schenkel herab. 2. Fall. — Vergroͤßerte glitoris und Nym— phen mit Erfolg erftirpirt. — Frau P., 46 Jahr alt, den 14. Februar 1827 aufgenommen. Die clitoris, welche ſeit ungefaͤhr 7 Jahren an Groͤße zugenommen hat— te, war faſt 8 Zoll lang und von birnfoͤrmiger Geſtalt. Der Stiel war weich, fauſtdick, mit varicoͤſen Venen durch— zogen; der am meiſten herabhaͤngende Theil der Geſchwulſt war hart, knotig, und vollkommen zwei Faͤuſte groß. Die Nymphen hingen laͤngs dem Stiel zwei und einen halben Zoll weit herunter, ſie hatten eine unregelmaͤßige, mit einer duͤnnen weißen Oberhaut bedeckte Oberflaͤche, und fuͤhlten ſich fleiſchig an. Die innere Flaͤche der labia war mit kleinen, ungefähr einer halben Erbſe großen, unmittelbar un— ter der Schleimhaut ſitzenden Knoͤtchen bedeckt. Am 20ſten wurden die krankhaften Theile ausgeſchnitten; die ſehr hef— tige Blutung wurde durch Anlegung von fuͤnf Ligaturen ge— ſtillt; es wurde ein Catheter in die Blaſe gefuͤhrt, und ei— nige Tage lang darin gelaſſen. Als die Wunde zu granu— liren begann, wurde der Urin taͤglich abgelaſſen, und dadurch das Verheilen der Theile beſchleunigt, ſo daß in ungefaͤhr drei Wochen die Vernarbung vollkommen war. Ich habe dieſe Frau vor Kurzem beſucht und mich uͤberzeugt, daß ſie vollkommen geſund und bis jetzt von einer Wiederkehr der Krankheit nichts zu fuͤrchten iſt. Die krankhaften Theile waren von einem derben fibroͤ— ſen Gewebe, und die Knoͤtchen, welche die Unregelmaͤßigkeit an dem untern Theile der clitoris verurſachten, lagen uns mittelbar unter der Hautbedeckung, und ſchienen einiger— maßen von der allgemeinen Geſchwulſt verſchieden zu ſeyn. Die clitoris bei Frauen, wie der penis bei Männern, koͤn⸗ nen von Krebs ergriffen werden. Sind die Schenkel (corpora cavernosa) geſchwollen, verhaͤrtet, unregelmaͤßig und ſchmerzhaft, ſo koͤnnen wir uns verſichert halten, daß die Krankheit außer dem Bereiche des Meſſers iſt, beſonders wenn der herabhaͤngende Theil der Geſchwulſt die Kennzeichen des carcinoma dar- bietet. Ich wohnte einige Jahre zuvor einer Operation zur Erftirpation einer krebshaften clitoris bei; die Nymphen waren in dieſem Falle nicht mit ergriffen. Die Kr. wurde 285 in eine Lage gebracht, wie zur Steinoperation, und man verſuchte die krankhaften corpora zu entfernen. Nach ei— nem ſchmerzhaften und langdauernden Ausſchneiden von Theilen, waͤhrend deſſen die Kr. ungefaͤhr 1 Pfund Blut verlor, fand man es unmoͤglich, alle krankhaften Theile zu entfernen. In wenigen Wochen brach eine kleine ſchwam— mige Geſchwulſt unmittelbar uͤber der Harnroͤhre hervor, vergroͤßerte ſich nach und nach, verurſachte heftige Schmer— zen, blutete uͤbermaͤßig, und fuͤhrte endlich den Tod herbei. Jedoch muͤſſen wir uns auch erinnern, daß bei einer einfa— chen, gutartigen Vergroͤßerung der clitoris auch die corpora mit ergriffen ſeyn koͤnnen, ohne daß dieß eine Gegenanzeige gegen die Amputation der krankhaften Theils abgiebt; denn wenn die corpora eingeſchnitten, aber zuruͤckgelaſſen werden, fo ſchrumpfen fie bald ein und ſchwinden. (Lond. Med, Gaz. Octbr. 1833.) Fall, in welchem ein weiblicher Catheter bei'm Catheteriſiren zufällig in die Blaſe ſchluͤpft. Von Jonathan Toogood, Esq. aͤlteſtem Wundarzt des Bridge: water-Krankenhauſes. „Vergangenes Jahr wurde ich von einem Freund, einem Arzt, zu einer Conſultation uͤber einen Fall eingeladen, in welchem er einen ſilbernen Catheter in die Blaſe einer Frau hatte gleiten laſſen. Die Kr. hatte wenige Wochen vorher eine ſchwere Niederkunft gehabt, wodurch Blaſenlaͤhmung ent— ſtanden und es noͤthig geworden war, Abends und Morgens den Catheter anzuwenden. Wenige Stunden vor meinem Beſuch hatte der ſie behandelnde Arzt bei'm Verſuch, den Urin ab ulaſſen, einige Schwierigkeit gefunden, und indem er einen ſtaͤrkern Druck als gewoͤhnlich anwendete, war der Ca— theter in die Blaſe geſchluͤpft Er hatte zwar ſogleich mit feiner Beſteckzange ihn zu erreichen geſucht, aber es war ihm nicht gelungen. Ich gab ihm den Rath, ſo lange zu war— ten, bis es wieder noͤthig ſeyn werde, den Urin abzulaſſen, und dann einen laͤngern Catheter einzubringen, und ſo von der Lage des andern Kenntniß zu erhalten zu ſuchen; allein er konnte nicht aufgefunden werden und die Operation wurde mehrmals wiederholt, ohne daß er gefuͤhlt wurde. Nun wurde folgendes Verfahren verſucht: Ein Stuͤck Schwammmeiſel, etwas länger als ein gewöhnlicher weibli— cher Catheter, und von der Dicke des kleinen Fingers, wurde in die Blaſe eingebracht, und zwar ganz ohne Schwierigkeit oder Schmerz und 8 oder 10 Stunden darin gelaſſen, wäh: rend welcher Zeit der Urin frei durch daſſelbe austrat. Nach dieſer Zeit wurde es wieder herausgenommen und der Zeige— finger der linken Hand ſchnell in die Blaſe gefuͤhrt. Der Catheter wurde jetzt entdeckt, er lag queer, mit dem einen Ende auf den Schaamknochen auf und das andere Ende ſtak in der Falte an der Ruͤckenſeite der Blaſe. Es machte be— traͤchtliche Schwierigkeit, ihn in die Harnroͤhre zu bringen, was dadurch bewerkſtelligt wurde, daß man den Zeigefinger der rechten Hand in die Vagina einfuͤhrte, und die Blaſe 286 zuruͤck und nach oben druͤckte, wodurch der uͤber den Schaam— knochen liegende Theil des Catheters mit dem andern Finger in die Harnroͤhre geleitet, und dann mittelſt der Zange leicht aus derſelben ausgezogen werden konnte. Alles dieß wurde unter ſehr geringem Schmerz und ohne daß die Kr. oder ihre Familie etwas von dem Vorgange gewahr geworden waͤ— ren, ausgefuͤhrt. Das Inſtrument, einer von den durch Hrn. Jewel empfohlnen kurzen, leicht entgleitenden Cathe— thern, war, ohne große Reizung hervorzubringen, funfzehn Ta— ge lang in der Blaſe geblieben. Dieß iſt, wie ich glaube, ein ſehr ſeltenes Ereigniß; und gleichwohl, wenn man die allgemein in Gebrauch gezo— genen Catheter betrachtet, ſo muß man ſich wundern, daß es nicht haͤufiger vorkommt, indem man ſich nicht gehoͤrig in Acht nimmt, es zu verhuͤten. Hr. Abernethy pflegte in ſeinen Vorleſungen einen Fall dieſer Art mitzutheilen, wo der Catheter nicht ausgezogen worden war, und eine lange Zeit nachher in der Seite ſich ein Abſceß gebildet hatte, wel— cher ſich öffnete und einige Tage Eiter ergoß, worauf bei'm Einführen einer Sonde ein harter Körper gefühlt wurde, den man mittelſt einer gewoͤhnlichen Zange auszog und fuͤr einen Catheter erkannte. Sir Aſtley Cooper zeigte mir vor Kurzem die Zeich— nung von einem Stein, welcher ſich uͤber einem in die Blaſe gelangten Catheter gebildet hatte, und welchen er vor einigen Jahren im Guy's-Spital durch die gewoͤhnliche Operation entfernt hatte. Ihm verdanke ich's, daß mir das Verfahren einfiel, welches ſich in dieſem Falle ſo erfolgreich bewies. Ich beobachtete in dieſem Falle, daß ſich die ganze in— nere Bekleidung der Vagina gleichſam in einem Zuſtande des Haͤutens befand, welches, meines Beduͤnkens, nach ſchwe— ren Entbindungen, wo der Kopf mehrere Stunden in der Vagina ſtehen bleibt, ſehr häufig vorkommt, Obgleich ich mich nicht erinnere, ſchon von etwas dergleichen geleſen zu ha— ben, ſo ruͤhrt doch, nach meiner Meinung, das Wundſeyn und der Schmerz, ber welchen Frauen nach ſolchen Niederkuͤnf— ten klagen, großentheils von dieſer Urſache her, und wuͤrden wahrſcheinlich zu Adhaͤſionen Veranlaſſung geben, wenn nicht die Hebammen die Vorſicht gebrauchten, die Theile haͤufig mit Salbe einzureiben. Ueber den Nierenſteinſchnitt. Von A. Velpeau. „Die Beobachtungen, daß Steine in den Nieren zuruͤckgehalten wurden, ſich daſelbſt betrachtlich vergroͤßerten, und den Tod des Kranken herbeifuͤhrten, find nicht ſelten, daher rührt die Idee des Nierenſteinſchnittes, oder der Nephrotomie, worunter man einen Einſchnitt in das Organ durch geſunde Weichtheile hindurch, oder den Einſchnitt in einen Eiterheerd auf dem durch die Hautdecken hindurch in der Lendengegend fuͤhlbaren Steine, oder endlich eine einfache Vergroͤßerung einer Nicrenfiſtel, um dadurch den Austritt oder das Ausziehen des fremden Körpers zu beguͤnſtigen, verſtehen kann. Es iſt durchaus nicht zu läugnen, daß es moͤglich wäre, die Nicre von der hintern Seite aus zu erreichen, wenn man die wei⸗ chen Theile der Seite zwiſchen der letzten Rippe und dem Huͤftbein⸗ 287 kamme einerfeits und zwiſchen der Sacrolumbalmuskelmaſſe und dem hintern Rande der ſchraͤgen Bauchmuskeln andrerſeits durch— ſchneidet. Ich bin haͤufig auf dieſem Wege dahin gelangt, und ſtimme in dieſer Ruͤckſicht Hrn. Gerdy vollkommen bei. Ber denkt man aber, daß es faſt unmöglich iſt, ſich durch irgend ein po= ſitives Mittel von der Exiſtenz eines Steines in der Niere zu uͤber— zeugen, und daß die ſubjectiven Zeichen davon immer mehr oder minder truͤgeriſch ſind; beruͤckſichtige man von der andern Seite, daß, wenn man auch annaͤhme, uͤber die Anweſenheit eines Steines ſicher zu ſeyn, es doch immer noch fraglich bleibt, ob er im An— fange des Harnleiters und in dem Nierenbecken, oder nicht vielmehr in der Subſtanz des Organes ſelbſt ſteckt, ob er nicht von Ulcera— tionen, von Eiterheerden oder irgend andern Desorganifationen bes gleitet iſt, fo iſt man wohl genöthigt, auf die Nephrotomie Ver: zicht zu leiſten, ſo lange ſich nicht außen der Punct zeigt, auf wel⸗ chen man die Inſtrumente hinrichten muͤßte. Ueberdieß iſt kein Be— weis vorhanden, daß dieſe Operation jemals verſucht worden waͤre. Die Stelle in Hippocrates's Schriften, welche man dafür an— fuͤhrt, ſcheint mir nicht auf dieſe Operation bezuͤglich zu ſeyn. Die Operation an jenem Bogenſchuͤtzen, von welcher man ſo viel ſpricht, iſt ohne Gewicht in dieſer Sache, da es ſehr wohl ſeyn koͤnnte, daß die ganze Geſchichte bloß eine Fabel waͤre; welches Vertrauen kann man in der That zu dieſer Erzählung haben, wenn man ſieht, daß Mezerai dieſen Verbrecher von Bagnolet kommen läßt, während ihn Monſtrelet zu Meudon leben laͤßt, wenn Einige ihn in die Zeit von Karl VII., Andere von Karl XI. ſetzen, wenn Collot behauptet, er habe die Nephrotomie erlitten, waͤhrend Rouſſet und Sprengel annehmen, daß der hohe Steinſchnitt bei ihm ge— macht worden ſey, und während ihn Mery durch den Perineal— ſteinſchnitt heilen laͤßt, Tolled dagegen behauptet, es ſey an ihm bloß der Bauchſchnitt gemacht worden, um einen volvulus zu heben. Die Beobachtung von dem Konſul Hopſon, welcher von Mar: chetti operirt ſeyn ſollte, iſt durchaus nicht beweiſender. Ber— nard, welcher daruͤber berichtet, hat keinen andern Beweis der Thatſache, als die Ausſage des Kranken und ſeiner Frau, waͤhrend Marchetti in feinen ſeltnen Beobachtungen des Falles gar nicht erwaͤhnt. Es iſt daher zu hoffen, daß die in der Mitte des vorigen Jahrhunderts in Frankreich gefuͤhrten Streitigkeiten uͤber die Anwendbarkeit oder Nichtanwendbarkeit der Nephrotomie nicht wiederkehren werden. Dieſe Operation kann in der That nie vor— geſchlagen werden, außer in den ſeltenen Faͤllen, wo in der Lenden— gegend ſich nach zahlreichen Erſcheinungen, die auf Nierenſteinkrank— heit hindeuten, eine deutliche Fluctugtion zeigt, fo daß man leicht und ſicher in den Sitz der Krankheit gelangen koͤnnte, oder vielleicht noch fuͤr die Faͤlle, wo man durch eine Fiſtel hindurch den Stein mit einer Sonde unmittelbar berühren konnte, oder endlich in den Faͤllen, wo der Stein ſelbſt nach außen hervorragt und durch die Hautdecken hindurch erkannt werden kann; alsdann iſt aber die Operation hoͤchſt einfach und, je nach den verſchiedenen Umſtaͤnden, zu modificiren, und alles, was man daruͤber ſagen kann, beſchraͤnkt ſich darauf, daß man die Oeffnungen hinreichend groß mache, ent— weder mit dem Biſtouri allein, oder auf der Hohlſonde, und daß man den Stein mit Vorſicht ſuche und ſich dazu bald gewöhnlicher Steinzangen, bald der Polypenzange, der Haken, der Loͤffel oder bloß der Finger bediene. (Felpeau, Med. oper. T. III.) 288 M Seel e ar Ein neues Inſtrument zur Erweiterung eines zu kleingerathenen Hornhaut-Schnittes beider Staar⸗ Extractions- Operation hat Hr. Cabron du Villards durch den Inſtrumentmacher Charrier zu Paris anfertigen laſ⸗ ſen. „Das Inſtrument iſt ein kleines Lithotome, deſſen Klingen nur 6 Linien lang und 11 Linien breit find, und mittelſt eines fei nen Schwengel: Mechanismus hervortreten und ſich verbergen. Die Klingen find etwas Weniges auf's Blatt gebogen in einer Kruͤm⸗ mung, welche dem Umfangskreiſe der Hornhaut entſpricht und durch—⸗ ſchneiden, wenn fie wirken, dieſen Theil des Auges in einer halbe cirkelfoͤrmigen Richtung. Wenn ſie zuruͤckgetreten ſind, ſchneiden ſie nicht, und das dann ſtumpfe Inſtrument kann dann ſehr leicht und ohne Gefahr eingeführt werden. Bekanntlich tritt die Iris zumeis len zwiſchen die Wundlefzen, und wenn man ſich der Daviell'ſchen oder Richter'ſchen Scheeren bedient, iſt dann nichts leichter, als dieſe Membran zu verletzen. Mein kleines Inſtrument hingegen dient, den Vorfall der Iris zuruͤckzudraͤngen: und wenn man dieſen Zweck erreicht hat, ſo druͤckt man auf das Inſtrument; der nicht ſchneidende Theil deſſelben fixirt das Auge, waͤhrend die ſchneidende Klinge die Oeffnung in dem Maaße vergroͤßert, als es noͤthig ſcheint. Um allen Zufaͤllen begegnen zu koͤnnen, welche mit zu klein gerathenen Staarmeſſer-Hornhautwunden verbunden ſeyn koͤnnen, muß man drei kleine Inſtrumente haben, welche ich keratöme cache nenne; das erſte ſchneidet nach rechts, das zweite nach links und das dritte nach beiden Seiten. Mittels dieſes vollſtaͤndigen Inſtru— menten-Aſſortiments kann man den Hornhautſchnitt nach rechts, nach links und nach beiden Seiten zugleich erweitern. Mag der Schnitt oben, unten, außen oder innen gemacht ſeyn, ſo wird meine Methode immer leicht anwendbar ſeyn. Ob ſich der Operateur der rechten oder der linken Hand bediene, iſt gleichguͤltig. Eine Vorſicht aber iſt unerlaͤßlich, daß man, ſobald man ſieht, daß der Schnitt hinlaͤnglich vergroͤßert iſt, das Inſtrument langſam ſchlie⸗ ße, indem man zugleich, um nicht die Iris zu kneipen, die freie Spitze der Klingen gegen die Concavitaͤt der Hornhaut andraͤngt.“ (Bulletin général de thérapeutique médicale et chirurgicale. Tome V. p. 275.) Kohlenpaſtillen gegen uͤbelriechenden Athem. Als beſonders wirkſam wird folgende Formel empfohlen: R. Chocolatae pulveratae uncias tres, Carbonis vegetabilis loti et subtiliss, pulverati . . unciam unam. Vanillae . . - . drachmam unam, Mucilaginis Gummi Tragacan- the . 8 - quantum suff. F. sec. art, pastilli ponderis granor. octodecim, Man kann davon taͤglich 6 bis 8 Stück nehmen. Von Zerreißung des Uterus, ohne Zerreißung des Pleritonealuͤberzuges deſſelben, fanden ſich in dem London me- dical and surgical Journal zwei Beobachtungen, von Thomas Rathford, deren eine gluͤcklich ſich endigte, waͤhrend die andere, wie dieß wohl gewoͤhnlich der Fall iſt, durch die Section conſtatirt werden konnte. 2 Nekrolog. — Die mediciniſchen Wiffenfhaften haben in Paris einen bedeutenden Verluſt erlitten durch den, am 25. Nov. erfolgten, Tod des berühmten Baron Boyer, Ober-Chirurg der Charité ꝛc. Mu ie — —— Bibliographiſche Neuigkeiten. Nouveaux €l&mens de chimie theorique et pratique, A l’usage des €tablissemens de Puniversité; preced& des notions neces- saires à Uintelligence des phenomenes chimiques, Par R. T, Guerin- Farry. Paris 1823. 8. Mit 3 K. Manuel de medécine operatoire, fondee sur anatomie normale et l’anatomie pathologique. Par J. F. Fon Yen 1833, 18. en 5 Malgaigne, Paris Biographie des Sages- femmes celebres anciennes, modernes et contemporaines. Par A. Delacoux, M. D. Paris 1833. 4. (Es werden 10 Lieferungen, wovon s erſchienen find, jede zu 2 Blatt Text und zwei Abbildungen.) — — . — —— — —-— ——uL̃ no een a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 833. (Nro. 19. des XXXVIII. Bandes.) November 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. rer Unterſuchungen uͤber die Bildung des Vogel-Embryo. Von den Herren Coſte und Delpech. (Im Auszuge.) (Schluß.) Dieſes Gefaͤß verlaͤngert und biegt ſich nun; als wenn es in dem Raume, in welchem es entſtanden iſt, nicht Platz haͤtte; es windet ſich gegen die rechte Seite des Embryo. Hierauf beginnt es, durch ein wahres Verengern und Zuſam— menziehen ſeiner Waͤnde zu ſchlagen. Dieſe Schlaͤge ſind langſam, ſie ſind ſelten, aber ausgedehnt, und man kann waͤhrend der Dauer eines jeden Schlages zu dieſer Zeit ſich überzeugen, daß das weiße Blut, welches das Gefäß enthält, und welches ſich unmittelbar darauf vermehrt, von einem zum andern Ende hin und her bewegt wird. Zu dieſer Zeit iſt alſo das Blut weiß, und der Circulationsapparat beſteht in den Garbengefaͤßen, welche von der Graͤnze der innern Ellipſe das Blut herbeifuͤhren, und in das Bogengefaͤß brin— gen, deſſen beide Enden die zuſammenfließenden beiden Haͤlf— ten der Garbe ſind; es beſteht ferner zunaͤchſt in dem gera— den kurzen, angeſchwollenen Gefäße, welches zu dieſer Zeit noch das ganze Herz iſt, ſich bald nach der rechten Seite neigt und durch langſame Contractionen ſich beſtrebt, die Fluͤſſigkeit in die ſchleimige Subſtanz zu treiben, welche zu dieſer Zeit noch den ganzen Übrigen Körper des Embryo aus— macht. Unter dieſer wiederholten Zuſammenziehung theilt ſich die Maſſe des weißen Blutes in zwei Stroͤme, welche anfangs parallel laufen, und ſich etwas ſpaͤter, nachdem ſie ſich vom Kopfe gegen den Schwanz umgebeugt haben und unter das Kopfende des Nervenkoͤrpers getreten ſind, wiederum vereini— gen. So bereiten ſich ſchon zu dieſer Zeit die aorta und die art. pulmonalis und ihr temporaͤrer Zuſammenfluß durch den ductus arteriosus vor. Es iſt unmöglich, dieſe Tren— nung, welche durch die Contractionen des geraden Gefaͤßes en n de. gleichmaͤßig weiter getrieben wird, in zwei parallellaufende Theile der einfachen Blutmaſſe unbeachtet zu laſſen. Dieſe Trennung koͤmmt zu Stande, wenn die Fluͤſſigkeit dem Kopf— theile des Nervenkoͤrpers am nächſten iſt. Dieſer Kopf: theil aber beſteht aus zwei deutlich geſchiedenen Haͤlften; wenn nun das Ganze eine unbeſtreitbare Attractionskraft hat, wie ſollte man nicht zugeben, daß in kleinen Entfernungen auch jede Haͤlfte fuͤr ſich eine beſtimmte Anziehungskraft aus— uͤben koͤnnte? Wenigſtens muß man dabei wohl beachten, daß zu dieſer Zeit die Fluͤſſigkeit hier nicht in Gefaͤße eingeſchloſ— ſen iſt, und daher allen Eindruͤcken frei Folge leiſten kann; und daß dieſe Trennung der Maſſe in zwei parallele Stroͤme augenblicklich aufhoͤrt, ſobald die Fluͤſſigkeit bis vor das Ruͤk— kenmark gelangt iſt, deſſen beide Elementartheile zu dieſer Zeit bereits in der Mittellinie durch eine Nath vereinigt find. Es bildet ſich nun an dem Schwanzende aus der Pſeudo— membran eine Falte, wie am Kopfe, welche den untern Theil des Beckens und Unterleibes bildet. Der einzige Un— terſchied von der Kopfkappe iſt, daß die Haut in der kleinen Ellipſe (welche an dieſem Ende ſehr entfernt von der großen liegt) ſich losloͤf't und den sinus terminalis nicht mit ſich zieht, wie dieß bei dem Zuſammenrollen der Kopfkappe ge— ſchehen iſt. Da nun die Bildung dieſer beiden Kappen die Haut an den Seiten mit der Pſeudomembran in Verbindung bringt, ſo neigen ſich ſpaͤter dieſe vereinigten ſeitlichen Theile gegen— einander, um die linea mediana des Unterleibs zu bilden. Indem ſich nun der Embryo verlaͤngert, ſo wird der von den Seiten einwaͤrts gerollte Hauttheil gezerrt und verengert, ſo daß die Geſtalt einer Guitarre herauskommt: es entſtehen naͤmlich zwei in einander uͤbergehende Kreiſe, welche den bei— den Mittelpuncten der Ellipſe entſprechen. Sehr bemerkenswerth iſt, daß der einfache Blutſtrom der aorta in der Mitte des Körpers vor der Wirbelſaͤule ſich theilt und die iliacae bildet. So wie dieſe nun an die 19 291 Einkerbung der innern Ellipſe gelangen, theilen fie ſich aber— mals in zwei Ströme, woven der eine in der Koͤrperaxe fortlaͤuft, der andere unter rechtem Winkel davon ab- und durch die Haut hindurch in die Pſeudomembran uͤbergeht. Auf dieſe Weiſe entſtehen die Meſenterialgefaͤße, welche ſich, fo wie ſie etwas in die aͤußere Huͤlle hineingetreten ſind, inner— halb der aͤußern Ellipſe in zwei, drei oder vier Theile theilen, und eben ſo wie ihre Unterabtheilungen Kreisbogen bilden, die den Kreiſen der innern Ellipſe parallel ſind. Der merkwuͤrdige Umſtand, daß dieſe beiden Stroͤmun— gen immer in rechtem Winkel abgehen, iſt ſo unveraͤnderlich, daß et wohl von irgend einem wichtigen Geſetze abhaͤngen muß. Wenn wir nun oben annahmen, daß die Anordnung der Nervenkuͤgelchen unter dem Einfluß eines Magneten geſchehe, ſo findet dieſe Behauptung hier noch eine Beſtaͤtigung. Je— de: Magnet hat zwei Pole und eine Mitte; in der letzten iſt gar keine Attraction vorhanden, waͤhrend dieſe an jedem Pole concentriſch iſt. Der Aortenſtrom von weißem Blute lief nun in der Are des Magneten und in einer Richtung, die durch beide Pole beſtimmt wurde; in der Mitte wurde aber die Einwirkung derſelben gleich 0, und es kann ſich da— ger ein Theil des Stromes abloͤſen, welcher wegen der glei— chen Entfernung beider Pole nothwendig unter rechtem Win— kel mit der Axe der Pole abtreten muß. So wie dieß aber geſchehen iſt, fo wirkt auch ſchon wieder die Anziehungskraft der beiden Pole ein, und dadurch entſtehen die zuſammenlau— fenden Theilungen und Umbeugungen des Gefaͤßes, welche ſich ſodann in eins der Garbengefaͤße ergießen, wodurch der Kreislauf geſchloſſen, und das Blut zum Herzen zuruͤckge— fuͤhrt wird. \ Zu dieſer Zeit zeigt ſich nun in dem Schwanztheile der aͤußern Huͤlle und entfernt vom Embryo rothes Blut, wel— ches zuerſt einzelne Seen bildet, welche ſich hierauf bewegen und in zwei Hauptrichtungen weiter gehen. Sie begeben ſich ebenfalls gegen den Koͤrper des Embryo hin; die einen vereinigen ſich in ein oder zwei Gefäße, welche dem Schwanz— ende zunaͤchſt liegen, dicht an dem Koͤrper heranlaufen und ſich mit dem Herzen vereinigen. Die andern bilden zwei Stroͤme, einen auf jeder Seite der großen Ellipſe, in der Graͤnzlinie felbft, und gehen fo vom Schwanz gegen den Kopf, indem fie den sinus terminalis bilden, welcher ſich in der Are des Kopfpoles mit der Kopfkappe zuſammenrollt und zum Herzen gelangt. Auf dieſe Weiſe entſteht der Cen— traltheil des Kreislaufes und ſeine Verbindungen mit dem ganzen Gefaͤßapparate. Alles durch die Arterien getriebene Blut ergießt ſich in den sinus terminalis, entweder direct, oder durch die Verbindung des letztern mit den Garbengefaͤ— ßen Alles dasjenige Blut, welches ſich in der Huͤlle inner— halb der aͤußern Ellipſe bildet, ergießt ſich in das Herz entwe— der durch den sinus terminalis, und die am Kopftheil zus ſammenlaufenden Endigungen deſſelben, oder durch den zu— ruͤcklaufenden Schwanztheil, welcher durch ſeine Wurzeln mit demſelben sinus in Verbindung ſteht. Auf dieſe Weiſe ge— ſchieht es, daß nach einem zweiten aͤußern und weitern Um: lauf alles Blut nothwendig in das Herz zuruͤckkommt. 292 Welche Kraft bewegt nun aber das Blut außerhalb des Embryo, ſo daß es zuletzt in dieſen eindringt? Die conſtante Richtung und der Mangel eines hydrauliſchen Agens ſind hier beſonders bemerkenswerth. Seit lange nehmen deßwe— gen die Phyſiologen eine eigenthuͤmliche Bewegun,skraft der Blutkuͤgelchen an; dieß kann aber nicht direct bewieſen wer den, und doch iſt gerade hier unmittelbare Demonſtration durchaus noͤthig. Es ſt ganz klar, daß das rothe Blut ſich bei ſeinem erſten Erſcheinen ſeinen Weg ſelbſt bahnen muß, und es zeigen ſich zuerſt bloß das zuruͤcklaufende Schwanzgefaͤß und der sinus terminalis als ununterbro— chene Wege. Zwiſchen ihnen bilden die Maſſen ein ſchoͤnes Netz in dem Schwanztheile der aͤußern Huͤlle. In dieſem, offenbar zufaͤllig gebildeten, Netze ift nur Ein Umſtand un⸗ wandelbar, nämlich alle Verbindungen geſchehen unter rech— tem Winkel, d. h., das ruͤcklaufende Schwanzgefaͤß liegt pa— rallel der Axe des Nervenkoͤrpers, die Seitenſtroͤme aber fol— gen überall der Tangente der aͤußern Ellipſe, was an dem Ausgangspuncte einen rechten Winkel ausmacht. Bedenkt man, daß die Beruͤhrung zweier Koͤrper, ſie moͤgen heterogen oder homogen ſeyn, hinreicht, um Electri— citaͤt zu entwickeln, fo wird man ſehr geneigt ſeyn, die frei— willige Bewegung der Kuͤgelchen durch ihr Electriſchwerden und durch den Gegenſatz ihrer Pole zu erklaͤren; die An— wendung dieſes Geſetzes giebt genau den Winkel, unter wel— chem die Zweige ſich bilden, und der Schluͤſſel der freiwilligen Bewegung des Blutes in den Gefaͤßen der aͤußern Huͤlle und ohne Zweifel auch in den Capillargefaͤßen, wo die hy— drauliſchen Geſetze ebenfalls nicht mehr wirkſam ſind, liegt gewiß in demſelben Geſetze. Die durch gegenſeitige Abſto— ßung ſich bewegenden Kuͤgelchen wuͤrden nun eine unendliche gerade Linie durchlaufen, aber die Anziehung, welche das Nervenſyſtem auf ſie ausuͤbt, wandelt die gerade Linie nach mathematiſchem Geſetze, in eine Ellipfe um. So wiederho— len ſich die Erſcheinungen der Gravitation der Himmelskoͤr— per in der Entwickelung der Embryonen. Die Vildung des Herzens und ſeiner vier Hoͤhlen, de— ren jede ihren Gefaͤßapparat beſitzt, hat die Beobachter ſehr viel beſchaͤftigt. Unſere Beobachtungen weichen einigermaaßen von denen der andern ab. Die Bildung des Bogengefaͤßes an dem Kopftheile der großen Ellipſe, als Zuſammenfluß ſaͤmmtlichen weißen Blutes der Garbengefaͤße, haben wir be— reits beſchrieben; nicht minder haben wir gezeigt, wie die ein— ander entgegengeſetzten Stroͤmungen in denſelben ſich in der Mitte der Convexitaͤt des Bogengefaͤßes Bahn machen, und an dieſer Stelle einen verticalen Kegel bilden. Hieraus folgt bald ein Gefaͤß, welches ſich nach rechts umbeugt, wegen zu großer Verlaͤngerung und ohne Zweifel auch deswegen, weil ſich die linke Wand weniger ausdehnt, als die rechtes hier— durch rollt ſich endlich das Gefaͤß ſchneckenfoͤrmig, bildet ei— nen ſcharfen Winkel, und laͤuft nach unten, nachdem es zu— vor eine doppelte Windung von rechts nach links durchlaufen hat. Der erſte Theil der Windungen bereitet die Bildung der Vorkammern vor, und es öffnen ſich hier in die erſte Windung die beiden Hohlvenen, in die zweite kleine Zwei— ge, welche die Lungenvenen ſind; uͤber dem Umbeugungswin— 293 kel aber findet ſich die Bifurcation des Gefaͤßes, wodurch die aorta und pulmonalis angedeutet werden. Durch Zuſammenziehung der Waͤnde bilden ſich ſpaͤter die temporaͤre Verbindung der Vorkammern und die Oeffnungen aus den Vorkammern in de Kammern; aber um die Verbindung zwiſchen der rechten Vorkammer und Kammer herzuſtellen, iſt eine Aufloͤſung (ein Schmelzen) der erſten Windung und der Seite des Umbeugungswinkels noͤthig, gan; auf dieſelbe Weiſe, wie ſich bei dem Rind, z. B., die Markhoͤhle der tibia und der kibula mit einander verbinden. Die Tren— nung der Kammern geſchieht auf eine eigenthuͤmliche Weiſe, zu deren Erkenntniß wir ſehr aufmerkſame Unterſuchungen anſtellen muͤßten. Die Spitze der Bifurcation des Gefaͤßes am Urſprung der aorta und der pulmonalis verlängern ſich naͤmlich gegen den ſpitzen Winkel hin, und bildet ſo eine Zwiſchenwand und vereinigt zugleich einen jeden dieſer zwei Zweige mit einer geſonderten Kammer. Dieſe Eintheilungen entſtehen ſehr allmaͤlig, und ſo lange ſie noch unvollkommen find, geſchieht die Ciriulation durch die Fortſetzung des Ge— faͤßes; ſobald die Eintheilung zu Stande gekommen iſt, ver— aͤndert ſich dagegen der Rhythmus, jedoch ohne die mindeſte Unterbrechung. Es iſt hierzu bloß noͤthig, daß die Schmel— zung oder Durchbohrung der Vorkammer und der Kammer auf der rechten Seite mit der Vollendung des septi ven— triculorum zuſammentreffe. Indem wir nun waͤhrend des ganzen Verlaufes dieſer Unterſuchung das Electrodynamiſche als das Beſtimmende kennen gelernt haben, ſo kommen wir ganz natuͤrlich zur An— nahme einer aͤußerſt einfachen phyſicaliſchen Theorie des Be— fruchtungsactes ſelbſt, welche wir hier ganz kurz auseinander— ſetzen wollen. Ein nicht befruchtetes Ei entwickelt ſich nicht, obgleich es, ſo viel man ſehen kann, vollkommen dem gleich iſt, auf welches das Maͤnnchen nicht eingewirkt hat; es iſt, wie das befruchtete Ei, mit einer Narbe verſehen, aber dieſe Narbe hat nicht die Kraft, ſich die umgebenden Stoffe an— zueignen, um ein organiſches Weſen daraus zu machen; während dieſelbe Narbe dieſe Eigenſchaften ſogleich bekoͤmmt, ſobald ſich die Geſchlechter vereinigt haben. Iſt daraus nicht zu ſchließen, daß es dieſe Eigenſchaften den Eltern verdankt ?. Die auf dieſe Weiſe erlangten Eigenſchaften aber ſind, wie wir geſehen haben, magnetiſch, d. h. electriſch; hieraus er— giebt ſich der nothwendige Schluß, daß die Conception eine electriſche Erſcheinung iſt. Die Eltern ſind wie die Beſtand— theile einer galvaniſchen Saͤule zu betrachten, die Saamen— fluͤſſigkeit als die vermittelnde Feuchtigkeit, die Geſchlechts— theile als die Enden einer Kette und das Ei als der Schlie— ßungspunkt derſelben Es entſteht nun ein electriſcher Strom, welcher durch die Narbe geht und dieſelbe magnetiſch macht, waͤhrend er zugleich maͤnnliche Kuͤgelchen auf ſie abſetzt, wel— che, dem Attractionsheerd nun am naͤchſten liegend, auch zu— erſt angezogen werden und zur Bildung des Nervenkoͤrpers in der Axe der magnetiſirten Narbe beitragen; durch die— ſen Beitrag zum Nervenſyſtem iſt auch die Aehnlichkeit der Embryonen mit dem Vater erklaͤrt. Die Möglichkeit, einen Körper durch einen electriſchen Strom magnetiſch zu machen, iſt aber ſo bekannt, daß wir 294 hier kein Wort zum Beweis derſelben zu verlieren brauchen.“ (Annales des sciences naturelles.) —— — M eee ble n. In Beziehung auf die Cometen finde ich in einer Recenſion der ſogenannten Bridgewater Preatises, in den neueſten Num- mern des Quarterly Review, Folgendes, was mich von Neuem bedauern läßt, daß mir das Studium der Aſtro nomie ein ganz unzugaͤngliches Feld iſt. „Die Decteritaͤt, wenn man dieſen Ausdruck brauchen darf, mit welcher die Erde ihren Weg im Raume fortſetzt, ohne jemals einem von den zahlreichen Cometen zu begegnen, welche in allen Ar⸗ ten von Kreisbahnen durch das Firmament wandeln, iſt das Re— ſultat einer Vorkehrung, welche getroffen ſeyn muß, ehe eine jener ungeheuern Maſſen in Lauf geſetzt worden iſt. Der Comet von 1630 war von einem Schweife gefolgt, welcher betrachtlich laͤnger war, als der ganze Zwiſchenraum von Sonne und Erde; der Schweif des Cometen von 1769 erſtreckte ſich auf ſechzehn Millionen Meilen und der des großen Cometen von 1811 auf ſechs und dreißig Millko⸗ nen. Die Wandelbahn des ſogenannten Biela ' ſchen Cometen, durch eine merkwuͤrdige Coincidenz, durchſchneidet beinahe die Bahn der Erde; und es iſt bekannt genug, daß, wenn die letztere bei dem Voruͤbergange dieſes Cometen, im Jahr 1832, nur einen kleinen Monat ihrer wirklichen Stelle vorausgeweſen waͤre, dann ein Zu— ſammentreffen zwiſchen ihnen hätte eintreten muͤſſen. Bringt man nun in Anſchlag, daß der Biel a' ſche Comet fo klein und, wie der Encke'ſche, kaum feſter iſt, als ein Wolke, fo möchte er moͤg⸗ licher Weiſe keine Wirkung auf die Kreisbahn der Erde hervor— gebracht haben. Aber er wuͤrde wahrſcheinlich bei ſeinem Durch⸗ gange die zuſammenſetzenden Theile unſerer Atmoſphäre geſtoͤrt und im Allgemeinen zur Unterhaltung des thierifchen Lebens untaug⸗ lich gemacht und die peſtartige Krankheit, wovon ſo viele Nationen in dieſem unheilbringenden Jahre heimgeſucht wurden, wunderbar verſtaͤrkt haben.“ — „Es iſt wunderbar genug, daß der Jupiter, deſſen, mit der Erde verglichen, mächtige Größe ihn in den Stand fest, ſolches Zuſammenſtoßen ohne Nachtheil auszuhalten, ein beftändiger Stein des Anſtoßes für die Cometen iſt. Der Comet von 1776 gerieth wirklich zwiſchen die Satelliten des Jupiters und, indem er durch ſeine Attraction aus ſeiner Wandelbahn herausgebracht worden war, wurde er in eine viel groͤßere Ellipſe getrieben, als er vorher durchlaufen hatte. Es iſt ein Beweis der Kleinheit der Maſſe dieſes Cometen, daß ſelbſt von den Satelliten Jupiter's keiner die allergeringſte Störung in feiner Bahn durch dieſen außerordentli— chen Conflict erlitt. Welche Wirkung dadurch auf das thieriſche Leben innerhalb der Atmoſphaͤre des Planeten hervorgebracht wor— den ſeyn möge, darüber mangelt es uns an Huͤlfsmitteln zur Vers muthung.“ 8 Der Pfau, ein zweiter Narziſſus. — Der verſtor⸗ bene Baron Ter naur verzierte feinen Park zu St. Duen bei Paris mit praͤchtigen Spiegeln, welche, indem ſie die Gegend zu⸗ ruͤckſtrahlten, eine ſehr gute Wirkung hervorbrachten. Eines. Tages fand der Gärtner vor einem Spiegel einen Pfau, der ein Rad ſchlug, und ſein Bild, wie es ſchien, mit großer Selbſtgefaͤlligkeit betrachtete; der Gärtner kehrte nach einigen Stunden zuruck, und fand den Pfau noch immer vor dem Spiegel. Er ſcheuchte den Vogel nun fort; allein dieſer kehrte beſtaͤndig wieder. Nun that er ihn in's Vogelhaus, aber ſobald der Pfau wieder in Freiheit geſetzt worden war, kehrte er zu feinem Spiegel zuruck, und ließ das beſte Futter unangeruͤhrt, um ſich im Spiegel zu betrachten. Der Baron ließ ihm nun Futter neben dem Spiegel ſetzen, aber der Vogel fraß nicht, und am dritten oder vierten Tage fand man ihn todt. Nun wurde der Verſuch mit einem zweiten Pfau ge: macht, der noch nie einen Spiegel geſehen hatte, und dieſer benahm ſich ganz ſo wie der erſte, wurde aber zeitig genug entfernt, um ihm daſſelbe Ende zu erſparen. Dieſe Thatſache wurde dem Ber richterſtatter vom Baron Ternaux ſelbſt erzaͤhlt. Es fragt ſich nun, ob der Pfau in feinem Bilde ſich ſelbſt, oder einen Nebenbuh— ler erkannt habe? Bekanntlich hacken Haͤhne, die man vor einen Spiegel ſtellt, nach ihrem Bilde. (Magazine ol Natural History 1 295 No. XXXVI. Novbr, 1833.) Da die Pfauenhaͤhne ebenfalls haͤu— fig miteinander fämpfen, fo iſt es nicht unwahrſcheinlich, daß Ei⸗ ferſucht der Grund des Verweilens der Pfauen vor dem Spiegel ſey. D. Ueberf. Die ſchöoͤne Naturalien = Sammlung des Hrn. Haworth zu London ſoll aus freier Hand verkauft werden. Es ſind vier entomologiſche Sammlungen vorhanden von 200 Schubladen unter Glas. Die Inſecten ſind wiſſenſchaftlich geord— net und auf's Schoͤnſte erhalten. Die eine enthaͤlt britiſche und aus⸗ ländiſche Schmetterlinge, und gilt für die vollſtaͤndigſte ihrer Art in England, vielleicht in Europa; die zwei andern enthalten vorzuͤg— 296 lich die Ordnungen Hymenoptera, Diptera und Neuroptera: die letz⸗ tere beſonders ſehr reich. Die vierte beſteht aus einer ſchoͤn geord— neten Sammlung Coleoptera, worin die britiſchen Arten von den auslaͤndiſchen geſchieden ſind. — Von Conchylien iſt ein Cabinet von 24 Schubladen da, und noch viele Arten beſonders; von Cru— ſtaceen eine große Sammlung, wiſſenſchaftlich geordnet. Ein ande— res Cabinet von 16 Schubladen enthält Echini, Asteriae ꝛc. Von Fiſchen find zwölf Glaskaſten mit 150 Arten vorhanden. Die Bir bliothek beſteht aus 1600 Baͤnden, vorzuͤglich Naturgeſchichte. Ein ſehr ſchoͤnes Herbarium von etwa 20,000 Arten, wiſſenſchaftlich ge— ordnet und auf's Schoͤnſte erhalten. Seil un de. Ueber den Zuſtand der Medicin und Chirurgie in Indien. Von J. J. A. Souty. Die mediciniſche Praxis iſt in Indien unbeſtimmt und empiriſch. Jahrhunderte ſind uͤber dieſe Gegenden hinge— gangen, verſchiedene Voͤlker haben das Land erobert, die Be— wohner von Suͤd- und Nord-Europa haben nacheinander da geherrſcht und doch findet ſich keine Veraͤnderung in den Sitten der Einwohner, keine in ihren Vorurtheilen, Gewohn— heiten und Beduͤrfniſſen. Kann dieß uͤberraſchen? Das Grundgeſetz iſt daſſelbe geblieben, jener religioͤſe Glaube, welcher die Privilegien der Kaſten heiligt und unwiderruflich jeden Indier in dem Stande ſeiner Vorfahren feſthaͤlt. Eine der Lieblingsmaximen der Hindus iſt uͤberdieß: „es iſt beſ— ſer, zu ſitzen, als zu ſtehen, beſſer, zu liegen, als zu ſigen, beſ— ſer, zu ſchlafen, als zu wachen, aber vor allem beſſer, todt zu ſeyn, als zu leben.“ Auf der andern Seite altert durch die entnervende Hitze des Clima's und durch die fruͤhzeitigen Ehen die Bevölkerung, ehe die geiſtigen Kräfte ihre volle Entwickelung erreicht haben. Indeß darf man die Natur allein nicht anklagen, denn die Malaien, welche 6° vom Yes quator entfernt leben, find von ausgezeichneter Ruͤhrigkeit und zeigen ganz andere Faͤhigkeiten, als die Bewohner In— dien's. Die unmittelbare Urſache des barbariſchen Zuſtan— des der mediciniſchen Praxis und Wiſſenſchaft iſt die voll⸗ kommne Unbekanntſchaft mit der Anatomie, ſelbſt mit ihren erſten Elementen. Die Meſtris oder indiſchen Aerzte ver— ordnen die Heilmittel, welche ſie von ihren Vaͤtern darreis chen ſahen, ganz auf dieſelbe Weiſe und bei Krankheiten, welche ſie auf gut Gluͤck den Faͤllen aͤhnlich glauben, welche ſie fruͤher geſehen haben. Der Wind, die Hitze, die Kälte, die Galle, dieß find die Worte, mit welchen fie die Krankheiten bezeichnen; jede Neuralgie in'sbeſondere iſt ein Wind, welcher ſich an dieſer oder jener Stelle feſtgeſetzt hat oder durch ſie durchgeht, es ſey denn, daß der Aber— glaube des Kranken, beſonders in der Kaſte der Paria's, die Schmerzen einem Bezuge ihres Gottes der Zerſtoͤrung oder ſeiner Engel zuſchreibt. Alsdann tritt eine beſondere Be⸗ handlung ein, welche als ableitende zu bezeichnen iſt, naͤm⸗ lich Geißelung, Ausreißen der Haare, Zwicken und Verdre— hen der Haut, welche durch darin geuͤbte Leute ausgefuͤhrt wird, und wodurch allerdings das Uebel immer, wenigſtens auf einige Zeit weicht. Indeß nicht bloß in der innern Pathologie muß man die Unwiſſenheit der Hindus oder die Unerfahrenheit ihrer Meſtris beklagen; auch die Chirurgie wird mit dem unbe— ſtimmteſten und roheſten Empirismus getrieben. Auch hier findet man keine Veraͤnderung, keine Fortſchritte in der Kunſt, die Zufaͤlle zu heilen, welchen die Hindus, trotz ihrer ein— fachen Arbeit und Lebensweiſe, ſo haͤufig ausgeſetzt ſind. Der Inſtinkt der Selbſterhaltung iſt bei ihnen nicht ſtark genug, daß fie aus der apathifchen Indolenz, in welcher fie vegetiren und ſich unter das Joch religioͤſer Vorurtheile beu— gen, heraustreten. Aber ohne Anatomie iſt keine Chirurgie; das Mittelalter liefert dazu die Beweiſe, und ich wiederho— le, die Meſtris von Indien haben keine Idee von der Struc— tur des Menſchen und wiſſen daher auch nicht die leichteſte Operation auszufuͤhren. Eine Ausnahme indeß habe ich ge— ſehen und ich werde dadurch zeigen, was Kuͤhnheit und Rou— tine vermoͤgen. Was uͤbrigens die Gefahren dieſer blinden Routine betrifft, beweiſ't die Erfahrung jedes Tages nur zu traurig. Im Jahre 1831 hatte ich den aͤrztlichen Dienſt in der franzoͤſiſchen Niederlaſſung Carical, auf der Kuͤſte von Coro— mandel. Eines Tages erzaͤhlte man mir von der Ankunft eines Mauren (allgemeiner Name, mit welchem man in Indien die Araber, Muſelmaͤnner und Perſer bezeichnet) und lobte ſeine Geſchicklichkeit, den Blinden das Geſicht wieder zu geben. Ich dachte ſogleich an die Operation der Catarract und begierig, fie von einem Eingebornen in Hinz doſtan ausfuͤhren zu ſehen, ließ ich ihn bitten, zu mir zu kommen. Zwei Tage darauf operirte er in meiner Wohnung auf folgende Weiſe: feine Inſtrumente beſtanden 1) aus eis ner Art von ſtumpfer Lancette, aus Eiſen roh gearbeitet, ohne Schale, um ſie zu bedecken, zwei Zoll und einige Linien lang, hinten etwa fuͤnf Linien breit und am andern Ende in eine faſt halbzirkelfoͤrmige Schneide von 2 Linien Durchmeſſer aus— gehend. Um dieſe Schneide bloß in der Ausdehnung einer oder 1 Linien wirken zu laſſen, begraͤnzte er ſie durch eine Art von Rand, welchen er dadurch bildete, daß er einen Baumwollenfaden um die Klinge herum wickelte; eine ſehr weiſe Vorſicht, wie man dieß ſogleich ſehen wird. Die con— vere Schneide war, wie geſagt, kaum geſchliffen. Das zweite 297 Inſtrument, von Kupfer und aus einem einzigen Stuͤcke ges bildet, glich genau dem Stilet eines Troicarts, hatte 15 Linien Durchmeſſer, war vorn abgeſtumpft und hatte bloß eine Fänge von 6 Linien; darüber fand ſich ein kreisfoͤrmi— ger Wulſt, um zu verhindern, daß das Inſtrument nicht zu tief in das Auge eindringen koͤnne. Dieſes ſaß auf einem dreiſeitigen Griff, deſſen drei Seiten wiederum drei kleinere Flächen bildeten; der Griff war 3 Zoll 5 Linien lang und das ganze Inſtrument etwa 4 Zoll. Der Oculiſt ließ den mit einer Catarract behafteten Indier, einen gefunden 50jaͤhrigen Mann, welchen ich her— beigeſchafft hatte, vor ſich auf die Erde niederſetzen, mit dem Ruͤcken gegen eine Saͤule der Gallerie gelehnt. Indem er zuerſt das linke Auge operirte und ſelbſt die Augenlider aus— einanderhielt, brachte er das ſchneidende Ende der Lancette an die sclerotica, zwei Linien von der Hornhaut entfernt und ein wenig unterhalb des Queerdurchmeſſers. Hierauf druͤckte er ſo darauf, daß das Auge in die orbita zuruͤckge— drängt wurde, und daß die sclerotica mehr durch die Kraft des Druckes, als durch die Schneide der Lancette getrennt wurde. Dieſe drang in horizontaler Richtung bis zu dem erhabenen Rande, welcher mit dem Baumwollenfaden gemacht war, und das Inſtrument gluͤcklicherweiſe anhielt, ein. Oh— ne dieſen Wulſt würde das Inſtrument ganz unbezweifelt mitten durch das Auge durchgefahren ſeyn. Der Operateur zog nun die Lanzette zurück, ließ die Augenlider ſich ſchlie— ßen, und brachte nach einer halben Minute das andere In— ſtrument ein, und fuͤhrte es an den obern Rand der Linſe; er druͤckte dieſe dadurch nieder, daß er auf ihren obern Rand eine der drei Flaͤchen der abgeſtumpften Troicartſpitze auf— ſetzte, was er dadurch ſah, daß die drei Flaͤchen des Griffes jenen entſprachen. Nachdem er die Linſe gerade nach unten gedruͤckt hatte, legte er ſie um, ſo daß ſie eine horizontale Richtung nach hinten bekam und mit dem obern Rande nach vorn gerichtet unter dem Glaskoͤrper lag. Auf die Linſenkapſel ſchien er weder vor noch nach dem Niederdruͤcken einzuwirken und ſchien uͤberhaupt keine Idee von ihrer Exiſtenz zu haben. Er zog das Inſtrument vorſichtig zuruͤck, nahm nun die Lancette und operirte das rechte Auge auf dieſelbe Weiſe. Hierauf legte er folgenden Verband an: einige Priſen Salz und gepulverten Pfeffer, Citronenſaft, Zwiebel (Allium caepa) gruͤne Blaͤtter der Tamarinde, (Tamarindus indica) wurden zuſammen auf einem Granitſtein zermalmt. Der Oculiſt traͤufelte dann in die operirten Augen einige Tropfen von dem dicken Saft, welcher durch jene Miſchung entſtand, und band hierauf ein zuſammengelegtes Schnupftuch um. Zwei Tage darauf unterſuchte er in meiner Gegenwart die Augen; der Operirte unterſchied mit dem linken Auge ſehr gut, was man ihm vorhielt, aber in dem rechten Auge war die Catarract wieder aufgeſtiegen. Ich muß uͤbrigens anfuͤh— ren, daß hier die letzten Operationsmanoͤver ſehr ſchmerzhaft geweſen waren, und daß die Bewegungen des kranken Hindu nicht geftattet hatten, die verdunkelte Linſe lange genug auf dem Boden des Augapfels fixirt zu halten. Nach Verlauf von 2 Wochen ſah dieſer Menſch ſo gut, daß er allein gehen 298 und ſeinen Geſchaͤften vorſtehen konnte. Drei Tage vor der eben erzählten Operation war die Depreſſion auf dieſelbe Weiſe und mit Erfolg auf beiden Augen einer 76jaͤhrigen Frau, der Mutter eines indiſchen Dolmetſchers bei'm Friedens— richter, gemacht worden. Ich unterhielt mich mehrmals und lange mit dieſem mauri— ſchen Oculiſten; er ſagte mir, daß er nie ſecirt habe, und man konnte ſich bald davon durch feine Antworten überzeugen; denn er wußte nicht mehr von der Structur des Auges, als jener arabiſche Arzt, welcher auf dem Punct, Rhazes zu operiren, zuruͤckgeſchickt wurde, weil er nicht zu ſagen wußte, wie viel Haͤute das Sehor— gan habe. Der ambulirende Operateur zu Carical ſetzte alles dar- ein, das Verfahren ſeines Vaters ſich zu vergegenwaͤrtigen und ge— nau zu befolgen; auch ſchien er ſehr erſchreckt uͤber die Beſchrei— bung der Extraction und uͤberhaupt der Staaroperationsmethoden. Sein Verfahren iſt ohne Zweifel das, welches Avicenna beſchreibt. Die ganze Kenntniß dieſes Operateurs von der Natur der Krank— heit liegt in folgender Definition: Die Catarract wird durch die Hitze hervorgebracht, die Galle ſteigt in den Kopf und legt ſich vor die Augen, man muß dieſe dicke Galle wegnehmen und Citronen— ſaft, Tamarinden, Pfeffer, Alaun und Salz einbringen, damit ſie ſchmilzt.“ Ich war erſtaunt, keine Augenentzuͤndung auf die An— wendung dieſer ſo reizenden und den heftigſten Schmerz verurſa— chenden Mittel entſtehen zu ſehen. Im Ganzen iſt in der materia medica der indiſchen Meſtris die Zahl der Reizmittel (die ſie ge— wohnlich mit Opium zuſammengeben) bei weitem größer, als die der erweichenden Mittel, und ich war erſtaunt, fo haufig eine ra— ſche Heilung auf dieſe reizenden und adſtringirenden Mittel folgen u ſehen. ; Wenn aber die Indier bei einigen Krankheiten glücklich find, ſo giebt es andere, uͤber welche ſie in vollkommner Unwiſſenheit ſind. So iſt bei ihnen die Behandlung der Fracturen und Luxationen ſeit undenklichen Zeiten den Toͤpfern uͤberlaſſen, wofuͤr die unterrich— tetſten Indier auf meine Frage nichts zu antworten wußten, als: „Das iſt fo Gebrauch.“ Wahrſcheinlich glaubten die Hindu's, wenn ſie ſahen, daß die Toͤpfer den Thon zu Vaſen, menſchlichen und goͤttlichen Geſtalten verhaͤrteten, auch verſtehen müßten, einem ges brochenen Gliede ſeine Feſtigkeit zu geben. Wie dem auch ſey, ſo verhaͤrten dieſelben in der That einen gebrochenen Arm wie eine Thonmaſſe; nachdem ſie ihn ſelbſt unter den heftigſten Schmerzen fo gerade, als moͤglich gemacht, umgeben fie ihn mit Bambusſchie⸗ nen, deren hohle Geſtalt ſich allerdings der Rundung des Gliedes anſchmiegt, welche aber ſo ruͤckſichtslos angelegt und ſo feſt zuſam— mengeſchnuͤrt werden, daß bald unertraͤglicher Schmerz, entzuͤndliche Anſchwellung und Gangraͤn folgen. Ich habe ſo mißhandelte Glie— der zu amputiren gehabt und ich erinnere mich unter andern eines achtjährigen Kindes, deſſen ſphacelirter Vorderarm ſich vollkommen aus dem Ellbogengelenk loͤſ'te, als ich das Glied aufheben wollte, um von der Ausdehnung der Zerſtoͤrung mich zu unterrichten; es folgte keine Blutung, denn die Bambusſtuͤcke auf dem gebrochenen Oberarme druͤckten zu ſtark auf die art. brachialis. Ich nahm nun den Verband ab, mein Gehuͤlfe comprimirte die axillaris mit ſeinen Fingern, und ich amputirte. Kurze Zeit vor meiner Ankunft zu Carical hatte ſich ein Muſelmann an der Schulter verletzt und wurde verbunden. Die Gangraͤn zerſtoͤrte nun alle Weichtheile des Gelenkes ſo, daß der Arm nur noch vermittelſt einiger Sehnenfaſern feſthing und vermittelſt der Nerven und der art. brachialis, deren Pulſation den Meſtris erſchreckte. Um die Abſtoßung des ſphacelirten Armes zu beſchleunigen, drehte nun der Meſtris den Arm und zerriß auf dieſe Weiſe die noch uͤbrigen Baͤnder; nach vier Tagen fiel das Glied in der That ab, ohne daß eine Haͤmorrhagie folgte, was wohl bloß durch die vorausgegangene Torſion der Arterie zu erklären iſt. Die ſehr unregelmaͤßige Narbe war uͤbrigens geſund und feſt. Der Verband hatte in Haufen von Charpie beſtanden, welche in ein bitteres Mittel getaucht war, welches fuͤr alle Wunden, und ge— woͤhnlich mit Erfolg, im Gebrauch iſt. Auf gleiche Weiſe iſt die Geburtshuͤlfe dem roheſten Empiris⸗ mus preisgegeben. Indiſchen oder tuͤrkiſchen Frauen, je nach der Religion und Malabaren- oder Parias-Frauen, je nach der Kaſte, 299 iſt die Huͤlfsleiſtung bei einer Entbindung anvertraut. Die Me- ſtris werden nicht um Rath gefragt. Bei meiner Ankunft zu Ca— rical machte mich die Adminiſtrationsbehoͤrde auf das viele Ungluͤck aufmerkſam, welches durch die Unerfahrenheit der Hebammen ent⸗ ſtand, und wenige Tage reichten zu, um mich von der Häufigkeit und dem Umfange jener Zufälle zu uͤberzeugen. Ich nahm zu Po— lizeimaaßregeln meine Zuflucht, und ließ mir alle jene Hebammen, der Zahl nach 46, vorführen; ihre Unwiſſenheit war aber fo vollkom— men und fo allgemein, daß ich mich darauf beſchraͤnken mußte, fie für alles Ungluͤck verantwortlich zu machen, welches eintraͤte, ohne daß mir zur rechten Zeit Nachricht gegeben worden ſey. Gluͤckli— cherweiſe ſind in Indien, wie in allen heißen Klimaten, die Ent— bindungen leicht und natuͤrlich; indeß kommen Ausnahmen vor, und dieſe ſind in der Regel toͤdtlich fur das Kind, und nur zu oft ſelbſt für die Mutter. Bald uͤberlaſſen die Hebammen die Kreifende den ſchrecklichſten Schmerzen, ohne auch nur das einfachſte Manöver zur Erleichterung der Geburt auszuführen zu wiſſen; andre Male wollen ſie die Mutter retten, indem ſie moͤglichſt ſchnell das Kind opfern und es ſtuͤckweiſe ausziehen, während bei kluger Geduld beide haͤtten gerettet werden koͤnnen. Zur Extraction haben ſie kein an⸗ deres Inſtrument, als einen eiſernen Haken, welchen fie in den Kindstheil einſtoßen, welcher vorliegt und feſtſitzt, worauf ſie als⸗ dann an einer Schnur ziehen, die an dem Haken befeſtigt iſt. Nicht minder ſchrecklich iſt die Kuͤhnheit, mit welcher fie abortus bewir⸗ ken, ein Verbrechen, welches ich mehrmals gerichtlich zu beſtaͤtigen hatte, und welches ſie bei der Liederlichkeit, der moraliſchen Ver— worfenheit und dem Mangel aller mediciniſchen Polizei in jenem Lande, aus Speculation und faſt ungeſtraft, haͤufig begehen. Ein kraͤftiges Heilmittel wird von den Meſtris angewendet ge— gen veneriſche Geſchwuͤre, gegen die ausgebreiteten, zahlreichen Pu— ſteln und die ſchrecklichen ſyphilitiſchen Ausſchlaͤge, welche die Koͤr— per der, der Liederlichkeit hingegebenen Hindus, und beſonders der in der ſcheußlichſten Schmutzigkeit lebenden Parias bedecken Es iſt ſchwer, ſich einen Besriff zu machen, wie ſchwer die Hautkrank⸗ heiten in Indien ſind, wo Lepra, Syphilis, Flechten und Kraͤtze ſich haufig in demſelben Subjecte vereinigen, und die ſchrecklichſten Narben und den Tod herbeiführen, Aber ſelbſt in dieſen Fällen bewirken das ſtrenge Regimen und die Mercurialraͤucherungen aus Zinnober unerwartete Heilung. Die Indier legen waͤhrend der ganzen Dauer der antiſyphilitiſchen Behandlung das größte Gewicht darauf, ſich alles Salzes in ihren Nahrungsmitteln zu enthalten, fo daß die Meſtris in ihren Berichten mir gewohnlich ſagten: „N. N. ißt ohne Salz,“ um jene Behandlung zu bezeichnen. In⸗ nehalten in demſelben Zimmer, ohne ſich im Geringſten der Luft auszuſetzen; vegetabiliſche Nahrung und Vermeidung aller Reizmit⸗ tel, ſelbſt des Betel und Areka, leichtes Abführen mit Ricinusdl; zweimal taͤglich Mercurialraͤucherungen; Verbinden der ſyphilitiſchen Geſchwuͤre mit rother Praͤcipitatſalbe; dieß iſt die Heilmethode in jenem Lande. Alle Arten von Lepra find ſehr häufig. Einmal ſchien mir bei ausgebreiteter Elephantiasis der Sublimat, ein andermal Aetz— paſten von Nutzen zu ſeyn, aber die Kranken haben nicht die Aug: dauer zu einer fortgeſetzten Behandlung. Indier, Creolen und Eu— ropaͤer auf der Kuͤſte von Coromandel halten einſtimmig die Lepra fuͤr anſteckend. Confluirende Pocken ſind die, welche man am haͤufigſten be— obachtet. Dieſe Krankheit iſt weit verbreiteter, als in Europa, wo ſie durch die Vaccine immer mehr beſchraͤnkt wird. In Indien dagegen hat der Aberglaube den Cuttus einer Goͤttin veranlaßt, welche auf der Kuͤſte von Coromandel den Namen Mariata, Mariatale oder Mare⸗Umme, in Bengalen den Namen Bkowanni oder Dheemata oder Seetla hat. Dieſe Goͤttin hat die Leitung der Variolen, und es hieße ſih ihrem Zorne ausſetzen, wenn man verſuchte, ſich ih— rem Einfluſſe zu entziehen. Daher das Widerſtreben der Hindus gegen die Vaccine. Indeß habe ich doch waͤhrend meines Aufent— halts zu Carical von einer Population von 30 — 40,000 Seelen jahrlich gegen 500 geimpft. Die Muſelmaͤnner unterwerfen ihre Kinder leichter der Impfung, als die Hindus. Eine andere Hautkrankheit, welche meine Aufmerkſamkeit be— ſuoders in Anſpruch genommen hat, iſt aber der einfache Pemphy- 300 gus, ſowohl bei Eingeborenen, als bei Europäern. Derſelbe ſcheint dort anſteckend zu ſeyn, obgleich er ſich nicht inoculiren läßt. Dem ſey, wie ihm wolle, fo iſt der Pemphygus auf der Kuͤſte von Cor romandel eine endemiſche Krankheit, fuhrt dafelbft den Namen Car- pan, und befaͤllt vorzugsweiſe neugeborene Kinder; hoͤchſt ſelten iſt er toͤdtlich. Ueber boͤsartige Geſchwuͤlſte in der Wade. Hievon theilt der Berichterſtatter aus dem St. George-Spi— tal zu London für das Medico chirurgical Review, Januar 1833 drei Fille mit, wovon zwei in dieſem, der dritte im Weſtminſter— ſpital vorkam. Erſter Fall. Geſchwulſt in der Wade. — Amputa⸗ tion. — Tod durch phlebitis und Eiterablagerung in dem rechten Ellbogengelenk. Suſanna Walker, 38 Jahr alt, Haushaͤlterin, wurde am Zten October 1832 in die Abtheilung des Hrn. Keate aufgenommen. In der Wade des rechten Fußes befand ſich eine feſte, laͤng⸗ lichte, abgerundete Geſchwulſt mit faſt gleichfoͤrmiger Oberfläche, welche ſich von der Inſertion des sartorius an die tibia bis zur Anheftung der Fleiſchfaſern des soleus an die Achillesſehne erſtreckte, fo daß die Wade bloß vergrößert ſcheint. Die Geſchwulſt iſt hart, nicht nachgiebig, außer an ihrem innern, hintern Theile, wo ſie ziemlich elaſtiſch iſt. Die Geſchwulſt läßt ſich auf dem Knochen ver: ſchieben, die gastro-cnemii und soleus find deutlich über fie her ges ſpannt; die Haut iſt auf der Geſchwulſt beweglich; die Drüfen find nirgends angeſchwollen, die Venen an beiden Füßen varſcoͤs. Schmerz iſt im Verlaufe des tibialis posticus bis zur Sohle und Außenſeite des Fußes, bisweilen auch in der Huͤftengegend am ischiadicus zugegen, er wird durch Gehen verſtaͤrkt, und iſt am ſchlimmſten des Nachts. Gegen feſten Druck iſt die Geſchwulſt ſehr empfindlich. Das Allgemeinbefinden iſt nicht geftört, bisweilen klagt die Kranke uͤber etwas Ruͤckenſchmerz; ſie iſt ſchwach, ein wenig abgemagert. Vor zwei Jahren hatte die Kranke zum erſten Male Schmerz im Fuße, welcher für einen Rheumatismus gehalten ward. Ob da⸗ mals eine Entzuͤndung der Wade zugegen war, wurde nicht unter⸗ ſucht. Verſchiedene in Anwendung gebrachte Mittel nuͤtzten nichts. Die G ſchwulſt bemerkte fie zuerſt vor 18 Monaten, und damals hatte fie die Hälfte der jetzigen Größe, war ziemlich hart und ziem- lich ſchmerzhaft. Seit jener Zeit iſt die Geſchwulſt jedoch langſam gewachſen. Es ſcheinen mehrere Queckſilbermittel gebraucht wor⸗ den zu ſeyn. Während der letzten 6 oder 8 Monate war die Kranke unfaͤhig, ihren Geſchaͤften ferner vorzuſtehen. Am 10ten October machte Hr. Keath vermittelſt einer Nadel an der innern Seite der Geſchwulſt die Punctur, und da Serum ausfloß, fo ſtieß er einen kleinen Troicart ein, und ließ 3 — 4 Une zen gelbes Serum heraus. Die Punctur heilte wieder zu. Jodin— ſalbe wurde eingerieben, reizte aber die Haut und mußte am Akten wieder ausgeſetzt werden. Bei einer Conſultation wurde nun be— ſchloſſen, das Glied zu amputiren, und Hr. K. verrichtete dieſe Operation am 25ten. Nachdem vorläufig ein Einſchnitt in die Ge⸗ ſchwulſt gemacht worden war, um ſich von der Structur derſelben zu unterrichten, und nachdem fie ſich als Medullarſchwamm ausge: wieſen hatte, wurde das Glied oberhalb des Kniees amputirt. Bei der Unterſuchung des Theiles, nach der Amputation, fand ſich, daß die Geſchwulſt zwiſchen den gastro-cnemiis und den tie: fen Muskeln lag, und mit den letztern mehr oder minder zuſammen⸗ hing. Der nervus tibfalis postieus war verdickt und über dem Hinz tern obern Theile der Geſchwulſt ausgebreitet, und ſchien ſich in die Mitte derſelben einzuſenken. Die Geſchwulſt war in einem Balg von + Zoll Dicke eingehuͤllt. Die Scructur der Geſchwulſt war eigenthuͤmlich, ſtellemweis glich fie einem feſten Medullarſar— com, wie es aus Knochen und fibroͤſen Haͤuten hervorwuchert. Sie beſtand hauptſaͤchlich aus einer zerreiblichen, undurchſichtigen Maſſe von ſchmutzigweißer Farbe, dem aus macerirtem Muskelfleiſch ent— 301 ſtandenen Adipocire nicht unaͤhnlich; dieſe Markmaſſe hatte Zellge— websfaͤcher, und war auch Übrigens nur wenig organifirt. Nach der Operation erhielt die Kranke ein Opiat. Am 26ten trat etwas Fieber ein; ſalzige Abfuͤhrungsmittel mit Antimon. Am 27ten klagt die Kranke über Schmerzen in der Lendenge— gend, und in der linken Leiſtengegend. Sie leitete dieſelben von ihrer Lage her, und fuͤhlte ſich erleichtert, als ſie ſich anders legen durfte. Wegen Berftcpfung erhielt fie ein Abfuͤhrmittel. Abends aͤngſtliches Ausſehen, aufgeregter Zuſtand, Puls 120, hart, keine Oeffnung. Am 28ten. In der Nacht war Oeffnung eingetreten, und die Kranke hatte zwei Stunden geſchtafen. Morgens drei Uhr hatte ſie ſich erbrochen. In der linken Lei— ſtengegend ſtellte ſich Schmerz ein, und der ganze linke Fuß wurde empfindlich gegen Druck. Aus dem Stumpfe fließt etwas braune, duͤnne Materie aus, auch kommen einige Luftblaſen daraus hervor. Der Verband wird lockerer gemacht; kalte Waſchungen; Neutral— ſalze mit Hyoscyamus. Gegen Abend war ihr übel, fie war unru— hig, Puls 130; die Uebligkeit vertor ſich nach einem Spiat mit Neutralſalzaufloͤſung. Am 209 ten Unruhe, Aengſtlichkeit, Gefühl, als ſey der Kopf ſehr leicht; Puls 130, ſpitz, aber nicht kraͤftig; Haut warm, keine Oeff— nung; ſpaͤrlicher, dunkler Ausfluß aus dem Stumpfe; lockerer Ver— band, Camphormixtur mit Ammonium. — Gegen Abend leichte Delirien. Der Verband wird abgenommen. Die theilweiſen Ver— wachſungen waren wieder geloͤſ't, die Wundflaͤche war zum Theil brandig. Warme Umfchläge, Dower's Pulver mit Neutralſalzen. Am Zoten erfolgten durch Abfuͤhrmittel mehrere dunkele, ſehr uͤbelriechende Stuhlausleerungen. Am Ziſten große Aufregung bei ſehr zuſammengefallenem blaſ— fen Ausſehen. Schmerz bei Druck auf die vasa iliaca der operir— ten Seite: Empfindlichkeit gegen Druck in der Wade der andern Seite. — Abends Delirien, große Unruhe, blaſſes, aͤngſtliches Aus— ſehen; die Haut von Schweiß bedeckt; ſehr große Empfindlichkeit gegen Beruͤhrung im rechten Ellbogen, deſſen Haut an der aͤußern Seite einen leichten erythematoͤſen Fleck zeigte, waͤhrend das Zell— gewebe darunter oͤdematoͤs war. Camphormixtur mit Morphium und Hopfentinctur. Zur Nahrung genoß ſie ſeit einigen Tagen Arrow Root. Am Iſten November derſelbe Zuſtand, Puls 130, Zunge trok— ken, ſtreifig; großer Durſt; der Stumpf mit einer aſchgrauen bran— digen Schicht bedeckt; Zittern der Glieder. — Abends laute De— lirien mit wildem Lachen; profuſer Schweiß, Blutung von 2 Unzen aus einem Gefäß, deſſen Ligatur zufällig gezerrt wurde. — Am andern Morgen ſtarb ſie. Leichenbefund. Der Kopf wurde nicht unterſucht. In Bruſt und Unterleib fand ich nichts Beſonderes, außer daß die Milz auf ihrer Oberflaͤche mit gewoͤhnlichen Tuberkeln bedeckt war. In der Schenkelvene fanden ſich Spuren der Entzuͤndung der Haͤu— te, die einen halben Zoll weit mit friſcher Lymphe uͤberzogen war. Die Vene war zum Theil mit einem Blutpfropfe ausgefuͤllt. Am rechten Ellbogengelenke fand ſich das Zellgewebe unter der Haut mit Serum angefüllt, in der Gelenkhoͤhle aber Eiter, ohne daß der Knorpel ulcerirt wäre. Der linke Fuß iſt ödematds, in ihm findet ſich aber kein Eiterdepot. Dieſer Fall verdient beſondere Beachtung, weil er als Reprä— ſentant einer ganzen Claſſe von Krankheiten betrachtet wer— den kann. Zweiter Fall. Geſchwulſt in der Wade. — Amputas tion. — Tod. Vor etwa 3 Jahren kam ein ganz aͤhnlicher Fall in dem Weſt— minſter⸗Spital vor. Die Kranke war eine Frau von mittlerm Alter und die Behandlung wurde von Herrn Guthrie geleitet. Die Geſchwulſt ſaß etwas hoͤher in der Wade als im vorigen Falle und reichte bis in den untern Theil der Kniekehle. In den aͤußern Erſcheinungen und in der Conſiſtenz der Geſchwulſt war jener Fall dem ſo eben erzaͤhlten vollkommen aͤhnlich. Die Frau war abge— magert und ſah uͤbel aus. Guthrie amputirte oberhalb des Knies mit großer Geſchicklichkeit; der Blutverluſt war außerordent— 302 lich gering, obgleich kein Tourniquet gebraucht, ſondern die Arterie in der Leiſtengegend von einem Aſſiſtenten comprimirt wurde. Die Frau ſtarb etwa 14 Tage nach der Operation und es fand ſich hier wieder Phlebitis Die Geſchwulſt hatte eine Structur wie die in dem vorigen Falle. Sie bildete eine unvollkommen organiſirte, lappige, weiche Maſſe von ſchmutzig weißer Farbe, dem Adipocire aͤhnlich, die gastro-enemii waren über die Geſchwulſt ausgebreitet; von wel— chem Gewebe dieſe Geſchwulſt zunächft ausging, war nicht zu beſtim⸗ men; in dieſem Falle war das Perioſt vom obern Theil der fibula losgetrennt, der Knochen ſelbſt aber nicht krankhaft ver aͤndert. Dritter Fall. Geſchwulſt in der Wade. — Tod. Vor etwa 6 Jahren wurde ein ähnlicher Fall in dem St. Georges-Spital zergliedert. Der Patient war in der Behandlung des Herrn Seffray geweſen. Die Geſchwulſt lag auch hier in der Wade, bedeckt von den gastro-cnemüs, Der Kranke ſtarb an phlebitis, welche ſich bis in die Geſchwulſt hinein erſtreckte und ein— trat, ohne daß die Amputation gemacht worden waͤre. In Hey's Beobachtungen über Fungus haematodes findet ſich ein ganz hierher gehoͤrender Fall. Wir wollen ihn hier mit ſeinen eignen Worten beifuͤgen. Hey's Fall. „Ein Knabe von 14 Jahren wurde in dem General Infirmary aufgenommen wegen einer großen, tiefliegenden Geſchwulſt in der Wade. Als Urſache davon gab er eine ploͤtzliche heftige Anſtrengung an; denn bald nach dieſem Zufalle bemerkte er, daß die Wade des kranken Fußes dicker wurde, als die andere. Die Geſchwulſt harte ſich 6 Monate lang fortwaͤhrend vergroͤßert und jetzt war der Kranke ſehr lahm dadurch. Es war unmoͤglich, ſich Sicherheit über den Sitz oder die Na: tur dieſer Geſchwulſt zu verſchaffen. Cie figt übrigens offenbar zwiſchen dem gastro - cnemius und den Knochen, und möchte wohl in der Naͤhe der letztern entſpringen, ſo daß an einen Verſuch, dieſelbe durch einen Einſchnitt zu exſtirpiren, gar nicht gedacht wer— den konnte. In der Geſchwulſt fehlte die Pulſation, auch war keine Entfaͤrbung, keine Mißfarbigkeit der Hautbedeckung vorhan- den. Der Zufall, nach welchem ſich die Geſchwulſt zuerſt gezeigt hatte, deutet mehr darauf hin, daß ſie durch Zerreißung irgend ei— nes Gefaͤßes im Fuße entſtanden ſey. Bei einer Conſultation ergab ſich, daß keine Behandlung die Möglichkeit der Heilung gab, außer die Amputation, und die El: tern des Knaben gaben ihre Zuſtimmung dazu; ich verrichtete daher die Operation uͤber dem Knie. Nach der Operation zergliederte ich den Fuß, und fand, daß die Geſchwulſt aus einer aͤhnlichen Subſtanz beſtand, wie der Fungus haematodes der vorhergehenden Faͤlle, und daß fie zwi— ſchen dem gastro-cnemius und soleus ſaß und bloß wenig über den aͤußern Rand derſelben hervorragte. Ueberall, wo die Sub— ſtanz mit den Muskelfaſern in Beruͤhrung lag, waren ſie von brauner Farbe und hatten ihr gewoͤhnliches deutliches Ausſehen verloren. Ein zerriſſenes Gefaͤß war nicht zu entdecken, jedoch habe ich die Lymphgefaͤße nicht injicirt. Der Kranke erholte ſich vollkommen.“ Der Fall muß zwiſchen den Jahren 1789 und 1793 vorge⸗ kommen ſeyn, und dieſer Bericht in Herrn Hey' ns Werk iſt vom Jahre 1810. Wir uͤberlaſſen es unſern Leſern, ſelbſt zu beurthei⸗ len, ob es wahrſcheinlich ſey, daß die Heilung eben ſo dauernd war, als ſich der Kranke vollkommen erholte; doch erlauben wir uns die Bemerkung, daß die Entwickelung mancher der von Hey erzählten Fälle für die Erfahrung der neuern Zeit gar zu guͤnſtig iſt. Zur Zeit, als Herr Hey ſchrieb, wurden die krankhaften Ver— änderungen der Eingeweide nach Operationen äußerer boͤsartiger Geſchwuͤlſte noch nicht beachtet. Es ergiebt ſich nun aus allen dieſen Faͤllen, daß die Geſchwulſt zwiſchen den oberflaͤchlichern und den tiefern Muskeln des hintern Theiles der Wade ſaß, — daß ſie ſich von dem Zellgewebe zwiſchen den Muskeln, oder von der fascia, die die tiefer liegenden Muskeln bedeckt, entwickelte, — daß ſie ihrem Character nach dem Fungus haematodes naͤher ſteht, als irgend einer andern Gewebs-Degene— 303 ration, — und daß fie, nach dem Ausgange dreier Fälle zu urtheilen, eine hoͤchſt gefaͤhrliche Krankheit iſt. Ein in den Oeſophagus ſich oͤffnendes Aneurysma aortae, welches erſt zwei Monate darauf den Tod herbeifuͤhrte, beſchreibt Sam. Cooper in den Med. Chir. Transactions XVI. John Backhouſe, 38 Jahr alt, ein Wagner von ſehr entwickeltem Mus— kelbau, hatte auf der linken Seite der Ruͤckenwirbel unter der sca- pula, welche dadurch ſehr nach außen gedraͤngt war, eine ſehr her— vorragende, kraͤftig pulſirende Geſchwulſt von 5 Zoll Durchmeſſer. Er klagte uͤber Herzklopfen, Reſpirationsbeſchwerden und Blut— ſpeien. Durch Blutentziehungen, ſtrenges Verhalten, digitalis, Abfuͤhrungsmittel und Ruhe erholte er ſich binnen 3 Wochen ſo, daß er wieder fein fo beſchwerliches Geſchaͤft beginnen und acht Monate lang ungeſtoͤrt fortſetzen konnte. Am 16. September 1830 brach er plotzlich etwa drei Noͤſel Blut aus und bekam eine Ohnmacht, und gab, nachdem er ſich erholt hatte, eine eben ſo große Quantitaͤt mit dem Stuhlgange von ſich. Am 27ten September fühlte er ſich wohler und ging wieder an ſein Geſchaͤft, welches er ohne Unter— brechung bis zum (ten November fortſetzte; an dieſem Tage fuͤhlte er ſich unwohl und ſchickte nach dem Arzte; er war ſchwach, ſein Puls ohne Kraft, die Geſchwulſt im Ruͤcken war verſchwunden, in— deß fuͤhlte man doch das Pulſiren in derſelben, wenn man die Hand feſt aufdruͤckte. Am gten brach er ein Noͤſel hellrothes Blut aus und ſtarb. — Herz und Lunge waren gefund, die aorta etwas unter dem Bogen erweitert, der ſehr große aneurysmatiſche Sack beruͤhrte die Ruͤckenwirbel, und die Rippen, aber der groͤßte Theil deſſelben lag zwiſchen dem Zwerchfelle und der linken Lunge, auf des ren Rande ſich ein Fortſatz derſelben von der Größe einer Citrone befand. Der in der Naͤhe der Lunge liegende Theil war mit con— centrirten Faſerſtoffſchichten angefuͤllt, die nach außen ſehr derb wa— ren. Nach dem Ruͤckgrat zu enthielt der Sack zum Theil fluͤſ— ſiges Blut. Das aneurysma hatte den hintern Theil der 6. und 7. Rippe, die Queerfortfaͤtze und einen beträchtlichen Theil der drei benachbarten Wirbelkoͤrper zerſtoͤrt. Der aneurysmatiſche Sack ſtand mit dem Oeſophagus durch eine ziemlich große Oeffnung in der Hoͤhe der Bifurcation der Bronchien in Verbindung. Der Magen enthielt drei Pfund Blut und mehrere Unzen Serum, im Duodenum befand ſich ebenfalls ein Pfund Blut. Ohne Zweifel verdankte er den Umſtand, daß er noch vom 16ten September bis zum 9ten No vember fortlebte, nachdem die Verbindung zwiſchen dem Aneurysma und dem Oeſophagus durch Ulceration bereits zu Stande gekommen war, der Ohnmacht, wel— che auf den erſten Blutverluſt folgte, und indem ſie den Herzſchlag ſuspendirte, die Bildung eines Blutpfropfes in der Oeffnung moͤg— lich machte. Mee In Beziehung auf die Amputation des Penis hat Dr. Barthelemy, Chirurg des Militärhofpitals in der rue blan- che zu Paris, im Jahr 1829 eine beſondere Methode vorgeſchla— gen, welche auch von Hrn. Poirſon, Ober-Chirurg des Militär- hoſpitals Gros Caillou zu Paris und von den HHrn. Bedor und — 304 Fourcade von Troyes mit dem erwuͤnſchteſten Erfolge ange— wendet worden iſt. Die Methode beſteht in Folgendem: „Man bringt vor der Operation einen Catheter von Gummi elasticum in die Harnroͤhre und läßt ihn fo weit, als möglich, in die Blaſe ein— dringen. Ein Gehuͤlfe, welcher feine Finger dicht an die Schooß— beine legt, hält ihn, indem er die Harnroͤhre auf ihn andruͤckt, uns beweglich. Dann durchſchneidet der Operateur mit einem und dem— ſelben Schnitt den Penis und den Catheter, und zieht dann letztern hervor, indem er ihn mit einer Pincette faßt. Letzteres wird meiſt unnoͤthig, weil die Gewebe, indem ſie ſich zuruͤckziehen, den Cathe— ter etwas vorſtehen laſſen und er auch uͤbrigens durch die Gontracz tion der Waͤnde der Harnblaſe, welche er beruͤhrt, vorgetrieben wird. Man hat alsdann eine Handhabe, wodurch man den kleinen Stumpf nach jeder Richtung bewegen kann; das Auffuchen der Blutgefäße wird leicht, und die Schmerzen werden abgekuͤrzt.“ Hr. Barthe— lemy fuͤgt hinzu. daß die Schwierigkeit, die urethra nach der auf gewoͤhnliche Weiſe vorgenommenen Amputation wieder aufzufinden, gar nicht eingebildet ſey, wie man es zu glauben ſcheine; und daß in einem Falle, wo Hr. Berard, der Ober-Chirurg des Militärs ſpitals zu Strasburg, den Operateur machte, der Canal nach lan— gen und muͤhſamen Nachſuchungen nicht habe bloßgelegt werden koͤnnen, daß man feine Zuflucht zur Punctjon der Blaſe über den Schooßbeinen habe nehmen muͤſſen, daß ein Urinaustritt ſtattgehabt habe und der Kranke unterlegen ſey. Meningitis. — Blutegelbiß im Schlundkopf. — Allgemeines Emphyſem. — Tod, iſt die Ueberſchrift einer von Hr. Vignolo in der Lancette mitgetheilten merkwuͤrdigen Bes obachtung, von welcher hier ein Auszug folgt: „Ein kleines zwoͤlfjaͤh— riges Maͤdchen wurde von voruͤbergehenden ſehr heftigen Kopfſchmerzen befallen, wobei die Sprache kurz und abgebrochen (breve), die Senſibilitaͤt ſtumpf, die Conjunctiva geroͤthet und Schlaͤfrigkeit vor— handen waren. Sie bekam Gerſtendecoct (orge), Fußbaͤder, 6 Gran Brechweinſtein in 6 Unzen Fluͤſſigkeit, loͤffelweiſe zu nehmen. Die Krankheit nahm zu, es traten Zuckungen, Delirium und dann Coma ein; die Pupille war ſehr erweitert, der Koͤrper ſteif, der Kopf zuruͤckgeworfen 2c. Kalte Begießungen, purgirende Clyſtire, Blut: egel an die Fußknoͤchel. Zwei Tage ſpaͤter war das Coma tiefer und die Kräfte ganz geſunken (resolution des membres); 12 Gran Calomel, 2 alle 2 Stunden; 2 Blutegel in jedes Naſenloch, welche vorher hinten durch einen Tampon geſchuͤtzt worden waren. Unge— achtet dieſer Vorſicht hatte doch einer der Blutegel am hintern und obern Theile des Schlundkopfes angebiſſen, und faſt ſogleich trat ein Halsemphyſem ein, welches bald allgemein wurde. Die kleine Kranke ſtarb am Abend an Erſtickung. Bei der Section fand man die dreieckige Bißwunde von dem Blutegel an der bemerkten Stelle, das Zellgewebe unter der Schleimhaut war noch ſtark von der ein— gedrungenen Luft ausgedehnt. Purgirende Potion: R Olei Crotonis . guttas duas, Sacchari albi . Sur drachmas (gros) duas, Pulveris Gummi arab. semidrachmam, Aquae . B < d. 8. ut f. mixtura unciae unius cum dimidia. Hr. Edw. Cory in London ruͤhmt dieſe Potion bei Kin— dern; er giebt ihnen davon zwei oder drei Kaffeeloͤffel alle 3 oder 4 Stunden (wenn ſie ungefaͤhr 5 bis 6 Jahr alt ſind), bis die Ausleerungen eintreten. Die Wirkung ſoll ſchnell und ſicher ſeyn, und die Potion iſt auch nicht widerlich zu nehmen. Bibliographiſche Neuigkeiten. Traité complet d'anatomie descriptive et raisonnee, Par P. P. Broc. Tome 1er de “Homme considere en grand sous le rap- port des appareils et des fonctions. Paris 1833. 8. M. 1 K. Atlas en 4to de 3 feuilles, puis 11 planches. Procedé nouveau pour guerir par incision. les rétrécissements du canal de l’uretre, Par M. Reybard. Chirurgien de l’Hötel Dieu d’Annonay, Paris 1833. 8. av, fig. N o t i z enn a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 834. (Nro. 20. des XXXVIII. Bandes.) December 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. e e UT Philologiſche und phyſiſche Unterſuchungen ruͤck— ſichtlich der Geſchichte der Menſchenarten. E Von J. C. Prichard NM. D. (Im Auszuge.) Der Zweck dieſes Verſuchs war, eine Ueberſicht von dem ſtufenweiſen Fortſchreiten der Ethnographie und eine Kritik der bisher aufgeſtellten Claſſificationen der Menſchenarten nach ſogenannten Voͤlkerfamilien zu geben, wobei vorzüglich auf die jetzt ſo allgemein angenommene Cuvier'ſche Eintheilung Ruͤckſicht genommen wurde. Der Verfaſſer beginnt mit vor— laͤufigen Bemerkungen uͤber die wiſſenſchaftlichen Quellen, die bei Unterſuchungen dieſer Art von Nutzen ſeyen, und giebt an, es ſey hauptſaͤchlich ſeine Abſicht, diejenigen Quellen der Geſchichte des Menſchengeſchlechts zu betrachten, und zu wuͤr— digen, welche ſich dem Philologen und Naturforſcher im Laufe ihrer Forſchungen öffnen. Die philologiſche Unterſuchungs— methode beſchaͤftigt ſich mit dem Bau und der Verwandt— ſchaft der Sprachen und ſucht daraus die Verwandtſchaft der Menſchenſtaͤmme und Racen abzuleiten, waͤhrend die phyſi— ſche die Nationen nach den Aehnlichkeiten in der Geſtalt, Farbe und andern phyſiſchen Characteren zu claſſificiren ſtrebt. „Die Philologie, welche in dieſer Beziehung eine ſehr wichtige Wiſſenſchaft iſt, erhielt die angegebene Richtung in einem Zeitalter, welches durch Entdeckungen in der aͤußern ſowohl, als in der geiſtigen Welt gleich ausge:seichnet iſt. Dieſes Zeitalter beginnt mit Magelhaens's Reiſe um die Welt, dem die Dankbarkeit der Nachwelt, ſowohl am Him— mel als auf der Erde Denkmaͤler geſetzt hat. Waͤhrend Magelhaens ſich damit beſchaͤftigte, am Himmel Nebel— ſterne und auf der Erde neue Laͤnder und Meere zu entde— cken, beſchaͤftigte ſich ſein Begleiter Pigafetta damit, die verſchiedenen Dialecte der neuen Menſchenracen, deren Exiſtenz jene Seereiſe darthat, verſtaͤndlich zu machen, und unter ein— ander zu vergleichen. Er fing an, Woͤrterverzeichniſſe zu ſammeln, und auf dieſe Weiſe Proben von auf fernen In— ſeln des Ocean's geſprochenen Dialecten zu liefern. Seinem Beiſpiele folgten ſpaͤtere Seefahrer, und ſo gelangte man E zu n d ee nach und nach zu hoͤchſt intereſſanten Reſultaten. Die auf fernen Inſelgruppen des ſuͤdlichen ſtillen Weltmeers gefunde— nen Einwohner betrachteten ſich als die Kinder der Sonne und des Mondes oder der Erde; von andern Zweigen der Menſchenarten wußten ſie nichts, und ihre ganze Welt und Lebensſphaͤre war von den Kuͤſten ihrer Inſeln oder dem en— gen Kreiſe ihrer unvollkommnen Schiffahrt umzirkt. Dem: nach haben manche Schriftſteller dreiſt behauptet, dieſe Men— ſchenſtaͤmme ſeyen, wie der Brodbaum und die Cocospalme, die ihnen Nahrung geben, das eingeborne Product des Ko: rallen- oder vulkaniſchen Bodens, auf welchem ſie exiſtiren. Dieſe Anſicht haͤtte ſich gewiß laͤnger gehalten, wenn ſie nicht durch die Forſchungen uͤber den Bau und die Ver— wandtſchaft der Sprachen widerlegt worden waͤre. Denn aus den Dialecten dieſer verſchiedenen Inſulaner ergab ſich mit hinreichender Gewißheit, daß ſie unter einander verwandt ſeyen, und ſaͤmmtlich von einem gemeinſchaftlichen Mittel— punct abſtammten.“ Der Verfaſſer giebt hierauf eine kurze geſchichtliche Ueberſicht von den philologiſchen Forſchungen und den ver— ſchiedenen Woͤrterſammlungen, die ſeit 1555 zur Erlaͤuterung der Verſchiedenheit und Verwandtſchaft der Sprachen ge— macht wurden. „Im Jahr 1555 wurde die erſte allgemeine Arbeit uͤber dieſen Gegenſtand, der „Mithridates“ des gelehrten Gesner herausgegeben, den man jedoch als einen mißlun— genen Verſuch zu betrachten hat, indem der Verfaſſer bei dieſem Werke mehr bezweckte, als damals uͤberhaupt erreicht werden konnte. Der Mithridates von Ade lung und Va: ter, der 130 Jahre ſpaͤter erſchien, iſt die letzte im Druck herausgekommene allgemeine Geſchichte der Sprachen; jedoch ſind beſondere Diſtricte des philologiſchen Feldes, ſowohl von einzelnen Gelehrten, als von gelehrten Geſellſchaften mit aus— gezeichnetem Erfolge cultivirt worden. „1) Ueber die aſiatiſchen Sprachen, fo wie Über deren Verwandtſchaft und Beziehungen, hat Julius Klaproth viel Licht verbreitet. Derſelbe hatte auf ſeinen verſchiedenen Reiſen im Kaukaſus, in Sibirien und den an das chineſiſche 20 307 Reich graͤnzenden ruſſiſchen Provinzen vielfache Gelegenheit, ſich uͤber dieſen Gegenſtand zu unterrichten. Mit der chine⸗ ſiſchen und mongoliſchen Sprache iſt er gleichfalls vertraut, und er hat die in den Werken der chineſiſchen Hiſtoriker und Compilatoren enthaltenen geſchichtlichen Nachweiſungen fleißig benutzt. Die vorzuͤglichſten Reſultate feiner Studien find in feinem großen Werke: Asia polyglotta enthalten, welchem ein Sprachatlas angehaͤngt iſt, der vergleichende Tabellen von Wortregiſtern enthält. „2) Ein großer Schatz von Nachrichten uͤber die Spra— chen der africaniſchen Nationen wurde von Dr. Seetzen ge ſammelt. Die geographiſchen Entdeckungen, die dieſer Rei⸗ ſende in Palaͤſtina machte, deſſen oͤſtliche Theile er unter den neuern Reiſenden zuerſt erforſchte, uͤbergehe ich hier mit Stillſchweigen. Der Hauptſchauplatz von Seetzen's Un⸗ terſuchungen war Africa, wo er lange Zeit mit dem Sam: meln von Wortregiſtern und geſchichtlichen und geographi— ſchen Nachrichten zubrachte, die ihm durch geſcheidte Indivi⸗ duen, welche er unter den wollhaarigen Voͤlkerſtaͤmmen traf, uͤberliefert wurden. Diejenigen ſeiner Papiere, welche nach Europa gelangten, wurden theils dem Prof. Vater zu Koͤnigsberg uͤbergeben, theils vom Baron v. Zach in deſſen monatlicher Correſpondenz mitgetheilt. Eines Punctes, ruͤck— ſichtlich deſſen er die Ethnographie Africa's aufgeklaͤrt hat, will ich kurzlich gedenken. Die Abſtammung der Fellatah's, einer rothen oder kupferfarbigen Race des innern Africa's, welche in neuern Zeiten viele Negerſtaͤmme unterjocht hat, war geraume Zeit nach der Entdeckung dieſes Volks durch— aus hypothetiſch. Jetzt weiß man, daß die Fellatah's ein Zweig derſelben Race ſind, welche ſeit vielen Jahrhunderten das Hochland Guinea's bewohnt, wo der Gambia und Rio Grande entſpringen, und deren Bergſtadt Teembo von mehr als einem europaͤiſchen Abenteurer beſucht worden iſt. Es ſind die Foulah's der engliſchen Reiſenden, und die rothen Poules des Mollien. Seetzen verſchaffte ſich ein Woͤrter— verzeichniß der Sprache der Fellatah's, welches im königsber— giſchen Archiv fuͤr Philoſophie erſchien, und dieß fuͤhrte zur Entdeckung des wahren Urſprungs der Nation. „3) Ruͤckſichtlich der americaniſchen Sprachen, deren un— gemein viele, und die in ihrem Baue ſehr verwickelt ſind, ſammelte Hervas durch eigene und anderer Jeſuiten For— ſchungen viele Nachrichten. Alexander v. Humboldt brachte von America eine bedeutende Sammlung von Woͤr— terverzeichniſſen, Wörterbüchern Andachtsſchriftchen und andern Buͤchern mit, welche von katholiſchen Prieſtern in verſchiede— nen Gegenden America's fuͤr die Eingeborenen verfaßt wor— den waren. Er uͤbergab ſie dem Prof. Vater, dem Fort— ſetzer des Mithridates. Seit der Herausgabe dieſes Wer— kes widmete der Ausſchuß fuͤr Geſchichte der philoſophiſchen Geſellſchaft der vereinigten Staaten ſeine Aufmerkſamkeit den Sprachen und der Geſchichte der Voͤlkerſtaͤmme des weltlichen Continents. Die Namen Hecklwelder und Zeisber— ger, fo wie der des Hrn. Duponceau, des gelehrten Se— cretaͤrs des Ausſchuſſes, behaupten in dieſem Zweige menſch— licher Kenntniſſe eine ausgezeichnete Stellung.“ 308 Der Verfaſſer fuͤhrt nun die wichtigſten Reſultate an, die er durch dieſe Forſchungen, in Anſehung der Geſchichte der Sprachen, als feſtgeſtellt betrachtet. „1) Die Zahl der weit von einander verfchiedenen menſch— lichen Dialecte iſt ungemein groß, weit größer, als Viele vermuthet haben. Hr. Jefferſon, der Praͤſident der ver— einigten Staaten, wollte aus der großen Anzahl von in Ame— rica vorgefundenen beſondern Sprachen und der verhaͤltniß— maͤßig geringen Anzahl, die, ſeiner Meinung nach, die alte Welt auf uweiſen hat, darthun, daß America am fruͤheſten bevoͤlkert geweſen ſey. Doch duͤrften wohl Viele der Mei— nung ſeyn, daß dieſer Schluß eines ferneren Beweiſes noch beduͤrfe. Allein es ſteht feſt, daß in America ſehr viele Spra— chen geredet werden. Nach Her vas, der ſich auf Lopez's Zeugniß beruft, werden in den verſchiedenen Theilen America's nicht weniger, als 1500 Sprachen geredet, die (notabile- mente diverse) merklich verſchieden ſeyn ſollen. Nach Seetzen belaͤuft ſich die Zahl der verſchiedenen Sprachen Africa's auf 100 — 150. Sind dieſe Angaben ziemlich rich— tig, ſo kann man die Zahl der auf der ganzen Erde gere— deten Sprachen, ohne große Gefahr einer Uebertreibung, auf 2,000 anſchlagen. „2) Bei einer Vergleichung der Sprachen läßt ſich be— merken, daß zwifchen ihnen zwei verſchiedene Beziehungen, namlich die der Verwandtſchaft und Aehnlichkeit, beſtehen. Ich will beide durch einige Beiſpiele erlaͤutern. „Die Beziehung der Verwandtſchaft, oder wie deutſche Schriftſteller fie nennen, die Stammverwandtſchaft findet zwiſchen Dialecten ſtatt, welche einestheils eine große Anzahl von Wurzelwoͤrtern mit einander gemein, und anderntheils, ruͤckſichtlich des grammatiſchen Sprachbaues Aehnlichkeit ha— ben. Man giebt allgemein zu, daß Nationen, deren Spra— chen in dieſer Beziehung Aehnlichkeit untereinander beſitzen, ſtammverwandt ſeyen. „Eine ſtarkmarkirte Sprachfamilie wird durch die Dia: lecte gebildet, welche man in'sgemein die ſemitiſchen nennt. Zu ihnen gehört Hebraͤiſch, Chaldaͤiſch, Aramaͤiſch, oder Sy— riſch, und Geeziſch oder Aethiopiſch. „Eine andere Sprachfamilie iſt die indo-europaͤiſche; dahin gehoͤren verſchiedene europaͤiſche und aſiatiſche Spra— chen, deren nahe Verwandtſchaft auf den gemeinſchaftlichen Urſprung ſeit langer Zeit von einander getrennter Nationen hindeutet. Die nahe Verwandtſchaft dieſer Claſſe von Spra— chen iſt hauptſuͤchlich ſeit den letzten 20 Jahren entdeckt worden; ſie bilden eine ſehr ausgedehnte Gruppe, welche enthaͤlt: 1) das Sanſcrit und deſſen ſaͤmmtliche Dialecte in Hindoſtan; 2) die alte Zend oder medo-perſiſche Sprache, und alle jetzt in Perſien und Armenien geſprochenen Dialecte; 3) die griechiſche und lateiniſche Sprache und alle von ihnen abgeleiteten Dialecte; 4) Stlavoniſch, wovon Ruſſiſch, Polniſch und Boͤhmiſch abſtammen; 5) die teutoniſchen Sprachen; 309 6) die celtiſchen, welche ich dahin rechne, wiewohl über dieſen Punct die Meinungen noch verſchieden ſind. „Zunaͤchſt haben wir die zwiſchen Sprachen beſtehende Aehnlichkeit oder Analogie zu betrachten. Viele von einan— der durchaus verſchiedene Dialecte, die wenige oder keine Woͤrter mit einander gemein haben, bieten dennoch, in An— ſehung des grammatiſchen Baues, auffallende Aehnlichkeit dar. Dieſe Aehnlichkeit laͤßt ſich aber nur durch den Aus— druck Analogie bezeichnen, und berechtigt keineswegs zu ei— nem Schluſſe auf Familienverwandtſchaft. Nach dieſem Merkmale laſſen ſich die Sprachen claſſificiren, und ich will in dieſer Beziehung ebenfalls einige Beiſpiele beibringen, „Eine auffallend characteriſirte Claſſe derſelben bilden die ſogenannten einſylbigen Sprachen. Die Woͤrter derſelben find ſaͤmmtlich einſylbig, und haben keine Endbeugungen, fo daß ihre verſchiedenen Beziehungen zu einander nur durch die Art der Betonung ausgedruͤckt wird. Sprachen dieſer Art reden die Chineſen, Thibetaner, Birmanen, Cochinchine— ſen, Siameſen und faſt alle Nationen Hinter-Indiens. Die ebengenannten Sprachen haben ſonſt nichts mit einan— der gemein; ſelbſt die Zahlwoͤrter und andern einfachſten Sprachelemente ſind durchaus von einander verſchieden. „Eine andere Claſſe von Sprachen bilden die ſogenann— ten polyſynthetiſchen, die aus langen vielſylbigen Wörtern beſtehen, und ungemein feine und ausgebildete Biegungen zulaſſen, ſo daß eine unendliche Mannigfaltigkeit von Endun— gen und Structurveraͤnderungen ſtattfindet, die eben fo viele Modificationen der durch die Woͤrter urſpruͤnglich ausgedruͤck— ten Begriffe bezeichnen. In dieſe hoͤchſt merkwuͤrdige Claſſe von Sprachen gehoͤren alle Dialecte von America, von dem der Eskimos an der Behringsſtraße bis zu dem der Feuer— länder. „Dieſen Bemerkungen uͤber die philologiſchen Forſchungen will ich nur noch eine hinzufuͤgen, deren Anwendung ſich ſpaͤter genuͤgend ergeben wird. Wenn wir naͤmlich auch nicht zu dem beſtimmten Schluſſe berechtigt ſind, daß alle Nationen, deren Sprachen derſelben Claſſe angehoͤren, z. B., alle Nationen der neuen Welt, deren Dialecte nur Aehnlichkeit, nicht Ver— wandtſchaft mit einander haben, derſelben Race angehoͤren, ſo muͤſſen wir doch ſolche Nationen unſtreitig als naͤher mit einander verwandt betrachten, wie ſolche, deren Sprachen verſchiedenen Claſſen angehoͤren, und es laͤßt ſich behaupten, daß Nationen, deren Sprachen in gaͤnzlich verſchiedene Claſ— ſen gehoͤren, durchaus nicht zu derſelben Race gezogen wer— den koͤnnen. So wuͤrde es vollkommen willkuͤrlich ſeyn, und aller Wahrſcheinlichkeit zuwiderlaufen, wenn man einer der amerikaniſchen Nationen, deren Sprachen polyſynthetiſch ſind, denſelben Urſprung zuſchreiben wollte, wie der oder jener Voͤlkerſchaft, welche eine einſylbige Sprache redet. „Nach dieſer Ueberſicht der philologiſchen Forſchungen, deren Beſchaffenheit und Ausdehnung hier freilich nur hat angedeutet werden koͤnnen, ſieht man ſchon, daß dieſer Zweig der Wiſſenſchaft die volle Beruͤckſichtigung derjenigen ver— dient, welche die Geſchichte und Verwandtſchaft der Natio— nen, oder verſchiedenen Menſchenracen aufzuhellen gedenken, und daß alle aus andern Quellen, z. B., der Anatomie und 510 Phyſiologie, einfeitig abgeleiteten Folgerungen zu Teugſchluͤſ— fen führen koͤnnen. Die Aufſchluͤſſe der Philologie find alſo immer beirathend zu benutzen. So handgreiflich dieß auch ſcheint, ſo werden wir doch gleich ſehen, daß die, ruͤckſicht— lich der Geſchichte des Menſchengeſchlechts und der Claſſifica— tion der Voͤlker am meiſten verbreiteten Syſteme ſich durch— aus nicht auf Sprachverwandtſchaft fügen, und ſogar den aus dieſer Quelle der Erkenntniß abgeleiteten Reſultaten ge— radezu widerſprechen.“ Nach dieſen allgemeinen Bemerkungen uͤber die An— wendung der Philologie, berichtet der Verfaſſer uͤber die Ver— ſuche, die man gemacht hat, um die Menſchenracen nach ihren phyſiſchen Characteren zu unterſcheiden und zu claſſifi— ciren. „Viele Schriftſteller, die in neuerer Zeit über die Ge— ſchichte des Menſchengeſchlechts geſchrieben haben, theilen daſſelbe in mehr oder weniger Racen, die ſich durch Eigen— thuͤmlichkeiten der Form, des Baues und der Farbe ihres Koͤrpers von einander unterſcheiden. Form-Verſchiedenheiten hat man bei dieſer Eintheilung durchgehends mehr beruͤck— ſichtigen zu muͤſſen geglaubt, als Abweichungen in der Far— be, und da die Schaͤdel ganzer Nationen ſich durch eigen— thuͤmliche Geſtalt auszeichnen, ſo hat man ſich dieſes Cha— racters mehrentheils bedient, um darauf die conſtanteſten Unterſchiede bei der Claſſification zu gruͤnden, wozu noch der Umſtand mitwirkte, daß man ſich auch von entfernten Na— tionen ohne große Schwierigkeit Schaͤdel verſchaffen konnte. Was die Zahl der angenommenen Menſchenracen anbe— trifft, fo wird fie von franzoͤſiſchen und deutſchen Schriftſtellern ſehr verſchieden angegeben. Den meiſten Beifall hat jedoch das Cu vier'ſche Syſtem gefunden, wenngleich es jenem beruͤhm— ten Schriftſteller nicht ſeinen Urſprung verdankt. Profeſſor Camper hatte zuerſt auf eine dreifache Eintheilung der Form des Schaͤdels aufmerkſam gemacht. Er unterſchied die Geſichtswinkel, wie er fie durch Meſſung an europäifchen, kalmuͤkiſchen und africaniſchen Schaͤdeln gefunden. Uebrigens ſcheint noch eine wichtigere Anſicht von den Formverſchieden— heiten des menſchlichen Schaͤdels Camper'n ihre Entſtehung zu verdanken, denn wir erfahren durch Soͤmmering, daß in ſeinen noch ungedruckten Commentarien, Camper des Unterſchieds in der Breite gedacht habe, welcher zwiſchen den drei oben erwaͤhnten Claſſen von Schaͤdeln exiſtire, und zwar fand er die Schaͤdel der Kalmuͤken am breiteſten, die der Europaͤer mittelmaͤßig breit, und die der africaniſchen Neger am ſchmalſten. „Ehe Blum en bach ſeine herrliche Schaͤdelſammlung angelegt hatte, fehlte es durchaus an hinreichend ausgedehn— ten Mitteln, um aus der Vergleichung der Formen ver— ſchiedener Menſchenſchaͤdel wichtige Folgerungen abzuleiten. Die Reſultate ſeines lange fortgeſetzten Studiums dieſer Sammlung ſind von ihm zu verſchiedenen Zeiten bekannt gemacht worden. „Blumenbach unterſchied zuvoͤrderſt drei Hauptform— verſchiedenheiten des menſchlichen Schaͤdels: die ovale, welche dem Europaͤer zukommt, die ſchmale und zuſammengedruͤckte, die der Neger darbietet, und diejenige, bei der das Geſicht 20 * 311 breit ift, und die Backenknochen ſeitlich vorſpringen, wie bei den Kalmuͤken und Mongolen. Es war, meiner Anſicht nach, ein ungluͤcklicher Umſtand, daß Blumen bach dieſe Varie— taͤten des Schaͤdels nicht nach ihren characteriſtiſchen For— men, ſondern nach den Nationen, bei denen ſie ſich vorzuͤg— lich characteriſtiſch zeigen, oder nach dem angeblichen ur— ſpruͤnglichen Wohnort dieſer Nationen nannte. Der Schaͤ— del mit breitem Geſichte wird daher von ihm der mongoli— ſche, der zuſammengedruͤckte der aͤthiopiſche (worunter der afrikaniſche zu verſtehen iſt), und der ovale der caucaſiſche genannt. Aus dieſen Benennungen iſt der Uebelſtand ent— ſprungen, daß man angenommen hat, dieſe drei Formver— ſchiedenheiten characteriſirten drei Menſchenracen. Dieß war aber nicht Blumenbach's Meinung, waͤhrend ſie die des Cuvier zu ſeyn ſcheint, der in feinem Rͤögne animal und andern Werken Blumenbach's Ausdruͤcke und Einthei— lung angenommen hat. Sich auf die Verſchiedenheit der phyſiſchen Charactere ſtuͤtzend, die er jedoch nicht für hin— reichend bezeichnend haͤlt, um verſchiedene Arten zu bilden, ſchlaͤgt Cuvier vor, das Menſchengeſchlecht in drei beſon— dere Racen zu theilen. Eine dieſer Racen wohnte, ſeiner Anſicht nach, urſpruͤnglich auf dem Atlas zebirge und ver— breitete fich über Africa. Dieß find die wollhaarigen Na— tionen mit ſchmalem Schaͤdel; allein es giebt wollhaarige Voͤlkerſtaͤmme, die fo ſchwarz wie die Neger von Guinea ſind, und ihnen in der Geſtalt und dem all emeinen Anſehn gleichen, auch außerhalb Africa in andern Laͤndern der hei— ßen Zone. Dahin gehoͤren die ſchwarzen Wilden, welche das Samanggebirge hinter Malacca bewohnen, die wollhaa— rigen Papus von Neu-Guinea und faſt allen groͤßern Sm: ſeln des indiſchen Archipels, und die Bewohner von Malli— collo und einigen andern Inſeln des ſtellen Weltmeers. Dieſe muͤſſen in dieſelbe Race geſtellt werden, wie die afri— caniſchen Neger, wenn naͤmlich die phyſiſche Aehnlichkeit als vier ſtellt daher die Vermuthung auf, daß africaniſche Ne— ger nach jenen Inſeln verſchlagen worden ſeyen. Eine zweite Menſchenrace bilden in ſeinem Syſteme die Mongolen oder Kalmuͤken, deren urſpruͤngliche Wohnſitze er auf das hohe 312 Altaigebirge verlegt, und die dritte große Abtheilung, welche einen ovalen ſymmetriſchen Schaͤdel beſitzt, und zu der die europaͤlſchen Nationen gehören, ſoll vom Caucaſus herſtam— men, und wird daher die caucaſiſche Race genannt. (Schluß folgt.) M i s ee l Nn Feindſchaft zwiſchen dem weißen und ſchwarzen Schwane. Schon Sir J. Byerley gedachte der Abneigung, die ein verwittweter ſchwarzer Schwan gegen ein ſehr ſchoͤnes Weib— chen des weißen Schwans zeigte, welches man ihm zur Geſellſchaft gegeben hatte. Im Micror vol. X. p. 318. befindet ſich ein inter⸗ eſſanter Bericht, von James Fennel in London, uͤber die Toͤd— tung eines ſchwarzen Schwans von zwei weißen, die ſich mit je= nem im Regentenparke auf demſelben Teiche befanden. Die bei— den weißen verfolgten den ſchwarzen mit der groͤßten Wuth; ei— ner der erſtern packte den letztern mit dem Schnabel am Halſe und ſchuͤttelte ihn gewaltſam. Der ſchwarze machte ſich nach vie⸗ lem Straͤuben los, begab ſich auf das Trockne, ſtreckte den Hals in die Luft und ſchlug gewaltſam mit den Fluͤgein. Nachdem er 5 Minuten fo herumgetaumelt war, machte er eine letzte Anſtren⸗ gung, ſich in die Luft zu erheben, und fiel dann mit ausgeſtreck—⸗ tem Halſe und Fluͤgeln todt nieder. Seine Feinde folgten ihm nicht auf's Land, ſondern ſeegelten mit geſtraͤubten Federn ſtolz an der Stelle, wo der Beſiegte lag, auf und nieder. (Magazine of natural history 1833.) Gewicht der Atmoſphaͤre bei'm Neu- und Volle: monde. „Das Gewicht der Luft, ſagt De. Prout, iſt ſehr ver— aͤnderlich, und iſt mehrentheils zur Zeit des Neumonds bedeutender, als zu der des Vollmonds.“ Ob dieß feinen Grund in einer Ebbe und Fluth der Atmoſphaͤre habe, iſt nicht genuͤgend erwieſen; indeß darf man nicht uͤberſehen, daß viele der winzigen Unterſchiede, die das Gewicht der Luft zu verſchiedenen Zeiten darbietet, mehr ſchein— bar als wirklich ſind, und von der Traͤgheit des Queckſilber-Ba— rometers abhaͤngen, welche daſſelbe verhindert, den Bewegungen der leichtern und beweglichern Fluͤſſigkeiten genau zu folgen. (Ja- mison’s new philosophical Journal, Octob. 33.) Vogelneſter an fonderbaren Orten. — Einen aͤhn⸗ lichen Fall, wie der in No. 792. (No. 22 des XXXVI. Bos. S. 34..) und No. 805. (No. 13. des XXXVII. Bos. S. 200.) d Bl. erwaͤhnte, beobachtete Hr. Barnes zu Swin⸗ don in Wiltſhire, wo in einer regelmaͤßig benutzten Schlafkammer eine Rauchſchwalbe ihr Neſt auf das Ferſenſtuͤck eines Schuhes baute, der darin hing. Desgleichen baute eine Schwalbe 2 Jahr hintereinander auf den Winkelhebel eines Klingelzugs in dem Gange eines bewohnten Hauſes und brachte ihre Jungen auf. (Magazine of Natural History XXXVI. Nov. 1833.) He, i Therapeutiſche und gerichtlich-mediciniſche Betrach— tung uͤber die Morphiumſalze. Von Thouſſeau und Bonnet. „Wirken die Morphiumſalze kraͤftiger durch die Haut, als wenn ſie in den Magen gebracht werden? Um dieſe Frage zu loͤſen, haben wir Individuen unter moͤglichſt glei— chen Bedingungen verglichen, welche ein oder zwei Gran Mor— phium durch die Haut oder durch den Magen abſorbirt hat— ten. In dem erſten Falle tritt der Durſt, das Erbrechen, die Schlaͤfrigkeit, die Schwere des Kopfes, die Stoͤrung des A 1 ARE SP Geſichtes faſt augenblicklich ein; die Kranken empfinden bis— weilen ſchon 2 Minuten nach der Anwendung des Morphi— umſalzes auf die entbloͤßte Haut die Symptome von Trun⸗ kenheit. Im zweiten Falle entwickeln ſich bisweilen die Symptome erſt eine, ja ſelbſt zwei und drei Stunden nach— her und das Erbrechen tritt gewöhnlich erſt zwei oder drei Tage darauf ein. Dieſe Reſultate zeigen, obgleich ſie an verſchiedenen Individuen ſich ergaben, ſehr deutlich, daß die Schnelligkeit der Abforption durch die Haut bedeutend grös ßer iſt, als die Abſorption durch den Magen, und ſie wuͤr— den zur Beantwortung unſerer Frage genuͤgt haben; um 313 aber noch mehr auf's Reine zu kommen, haben wir auch Ber obachtungen an Individuen angeſtellt, bei welchen hinterein— ander die innere und aͤußere Methode angewendet worden waren. Jedesmal nun, wenn dieſe letzte Methode an die Stelle der erſteren geſetzt wurde, waren die Erfolge kraͤftiger, wenn die Doſen die gleichen blieben; ja ſogar, wenn dieſel— ben auch um ein Viertel oder um die Haͤlfte vermindert wur— den, ſo zeigten ſich die Symptome doch eben ſo heftig. Dieſe Reſultate koͤnnen entweder davon abhängen, daß die Abſor— ptionskraft der Haut größer iſt, als die des Magens, oder auch davon, daß das letztere Organ die Salze, welche in ſeine Hoͤhle eingebracht werden, verdaut und veraͤndert, und dann wuͤrde bei'm Vergleich des Magens mit der Haut daſ— ſelbe Verhaͤltniß ſtattfinden, wie bei'm Vergleich des Magens mit dem Dickdarme. Man weiß namlich, daß Arzneiſtoffe in Klyſtirform lebhafter wirken, als wenn ſie in den Ma— gen gebracht werden, wenn ihr Aufenthalt in dem einen eben ſo lange dauert, als in dem andern; es iſt wahrſcheinlich, daß dieſe Verſchiedenheit weniger von der großen Abſorpt'onskraft des Dickdarms als vielmehr davon abhaͤngt, daß dieſes Organ nicht im Stande iſt, durch eine Art von Verdauung die Subſtanzen zu veraͤndern, welche mit ihm in Beruͤhrung kom— men. Zeht man die Schnelligkeit in Betracht, mit welcher das Erbrechen in Folge der aͤußern Anwendung der Mor— pi amſalze ſich einſtellt, und auf der andern Seite die Zeit, welche zwiſchen der Einbringung des Opiums in den Magen und dem Erſcheinen des Erbrechens verfließt, ſo ſieht man leicht, daß dieſes nicht die Folge der directen Einwirkung des Arzneimittels auf den Magen iſt, ſondern Folge des Ein— fluſſes, welchen daſſelbe auf das Gehirn ausuͤbt; daher zeigt ſich auch ein genauer Zuſammenhang zwiſchen den Gehirn— ſymptomen in Folge der Einwirkung der Morphiumſalze und zwiſchen dem damit in Verbindung ſtehenden Erbre— chen; daher bekommen auch die Frauen, welche leichter narcotiſirt ſind, weit ſchneller und leichter Erbrechen, als die Maͤnner. Ein gleicher Zuſammenhang findet ſich aber nicht zwiſchen den nervoͤſen Symptomen und den Ver— aͤnderungen der Thaͤtigkeit anderer Apparate; die Urinabſon— derung kann unterdruͤckt oder ſehr vermehrt ſeyn; Jucken, Schweiße und Ausſchlaͤge auf der Haut koͤnnen ſich ſehr auf— fallend entwickeln, oder auch ganz wegbleiben, ohne daß die Functionen des Gehirnes zu gleicher Zeit und in gleichem Verhaͤltniß modificirt werden. Dieß kommt daher, daß alle Ausſchwitzungen und Secretionen unter dem Einfluſſe des Nervenganglienſyſtems ſtehen und von dem Gehirn und Ruͤk— kenmark unabhaͤngig bleiben, und daß die Einwirkung der Morphiumſalze auf jedes dieſer Syſteme ohne Zweifel durch Umſtaͤnde verſchieden iſt, welche wir bis jetzt noch nicht zu erkennen im Stande ſind. Es iſt kaum moͤglich, die Einwirkung der Morphium— ſalze auf das Ganglienſyſtem in Zweifel zu ziehen, und nicht von dieſer den ſo merkwuͤrdigen Zuſtand der Abſonderung des Speichels, der Galle und des Urins, die Trockenheit des Darmcanals und die Vermehrung der Ausſchwitzung auf der Haut abzuleiten. Die Geſammtheit dieſer Erſcheinungen zeigt, daß kaum eine einzige Secretion in demſelben 314 Zuſtande bleibt, in welchem ſie ſich vor der Einwirkung der Arznei befand. Von den Erſcheinungen, welche wir ſo eben angegeben haben, aͤußern ſich einige ſogleich an dem Tage, an welchem die Morphiumſalze zuerſt angewendet wurden, andere aber laſſen ſich mehr oder minder lange Zeit erwarten; die erſte— ren ſind der Durſt, das Erbrechen, haͤufiger Drang zum Uriniren, Beſchwerden bei'm Harnlaſſen, Schweiße, Hautjuk— ken, Somnolenz, Verengerung der Pupillen, abgeſpannter und leidender Ausdruck des Geſichtes; die zweiten ſeltener, und ſpaͤter eintretenden find der Speichelfluß, Verſtopfung oder Diarrhoͤe, übermäßige Abſonderung des Urins, Eintre— ten des Monatsfluſſes, hartnaͤckige Schlafloſigkeit. Dieſe letz— tern Erſcheinungen, obgleich ſie verdienen beachtet zu werden, ſind doch weit entfernt, die ſpecielle Diagnoſe der Vergiftun— gen durch die verſchiedenen narcotica unterſtuͤtzen zu koͤn— nen, man mag dieſe Symptome nun fuͤr ſich allein, oder in der angegebenen Verbindung unterſuchen. Es koͤnnen daher bloß die Erſcheinungen der erſten Reihe als diagnoſtiſche Mit— tel betrachtet werden; ſie fehlen nie, und die Unterſuchung derſelben ſcheint zu einer beſtimmten Unterſcheidung fuͤhren zu muͤſſen, ob die Erſcheinungen Folge des Narcotismus durch Opium oder von Krankheiten ſind, welche dieſe Ver— gi'tung ſimuliren koͤnnen. Ehe wir in eine nähere Unterſu— chung dieſer Thatſachen eingehen, bemerken wir, daß der Nar— cotismus in Folge der Anwendung der Morphiumſalze ent— weder bloß aus den angegebenen Symptomen beſtehen, oder ſich bis zum vollkommnen Verluſt des Bewußtſeyns ſteigern koͤnne. Es koͤnnte dieſer Zuſtand mit demjenigen verwechſelt werden, welcher durch die Einwirkung anderer narcotica, z. B., des Hyoscyamus, der Datura Stramonium, der Belladonna und anderer veranlaßt werden. Dieſe Mittel aber verurſachen, wenn ſie in großer Doſis gegeben werden, eine ungemeine Erweiterung der Pupillen; die Kranken deli— riren, ſtoßen ein Geſchrei aus und muͤſſen feſt gehalten oder gebunden werden, wegen der ungeordneten Bewegungen, in welche ſie verfallen; ſelten bekommen ſie Hautausſchlaͤge; ſie reiben die verſchiedenen Koͤrpertheile nicht gegen die Betttuͤ⸗ cher, und nur ſelten iſt die Tranſpiration ſo reichlich, als in den Faͤllen, wo die fraglichen Zufaͤlle Folge des Morphiums ſind. Die durch den Genuß des Weines oder Alcohols ver— anlaßte Trunkenheit nähert ſich einigermaaßen dem Narcotis- mus durch Morphiumſalze, und nicht ſelten vergleichen die Kranken den letztern Zuſtand mit jenem. In beiden Faͤllen iſt Erbrechen, reichlicher Schweiß und Störung der Gehirn— function zugegen; aber bei der Trunkenheit iſt das Erbre— chen nicht gallig, der Hauch riecht characteriſtiſch alkoholiſch, der Schweiß iſt nicht von Jucken in der Haut begleitet, es tritt abwechſelndes Delirium ein, und das Ausſehen des Ge— ſichtes iſt das der Congeſtion, und nicht das der Abgeſchla— genheit und Mattigkeit. Wir koͤnnten die beſchriebenen Symptome, welche dem Nar— cotismus ohne coma eigen find, mit den Symptomen der ver— ſchiedenen Gehirnkrankheiten, z B., der Erweichung, der Apople— rie in dem bons Varolii, in der Gehirncommiſſur und den bei— den Hemiſphaͤren zu gleicher Zeit, in Vergleich ſtellen; wir wuͤr— 315 den aber dadurch von dem Ziel dieſer Abhandlung abweichen. Es moͤge genuͤgen, anzufuͤhren, daß bei'm Narcotismus ein Einſchlafen der Muskeln, eine Verminderung der Erregbar— keit, gleichmaͤßige und andauernde Contraction beider Pupil— len, Unterdruͤcken der Harnabſonderung, ſehr reichlicher Schweiß vorhanden iſt; daß die Gehirnaffection ſich durch mehr oder minder ausgebreitete und vollſtaͤndige Paralyſe, durch Harn— verhaltung, nicht Unterdruͤckung der Abſonderung, durch ver— aͤnderlichen Zuſtand der Pupillen und Fehlen des Hautjuk— kens characteriſitt. Der Narcotismus mit Verluſt des Be— wußtſeyns, gehoͤrt nicht in den Kreis unſerer ſpeciellen Un— terſuchung, denn wir haben bloß im Sinne, von dem zu ſpre— chen, was uns unſere eigene Beobachtung gelehrt hat; indeß muͤſſen wir doch bemerken, daß, wenn man auf die Sym— ptome Ruͤckſicht nimmt, welche wir mehreremale hervorgeho— ben haben, man leicht die Unterſcheidungsmerkmale finden wird, welche unſere Leſer eben ſowohl zu beurtheilen willen werden, als wir ſelbſt; es iſt daher unnoͤthig, hier auf theo— retiſche Weiſe ausführlicher in die Sache einzugehen.“ (Bul— letin general de thérapeutique.) Chirurgiſche Lehrſaͤtze des Profeſſors der Anatomie und Chirurgie zu Dublin. 1) Alle Lebenserſcheinungen haben ihren Grund in den verſchiedenen Aeußerungen der Senſibilitaͤt. 2) Die ſichtbaren Erſcheinungen der Entzuͤndung und der meiſten chirurgiſchen Krankheiten find unmittelbar von dem Zuſtande der kleinen Arterien, als Circulations- und Se— cretionsorganen, abhaͤngig. 3) Die Arterien beſitzen keine unmittelbare Senfibilität in Bezug auf die ſie treffenden Schaͤdlichkeiten; ſie ſind mit keiner der Eigenſchaften der Muskeln begabt, aber ſie haben ein poſitives Vermoͤgen, ſich nach den verſchiedenen Zuſtaͤnden des Gefuͤhls oder der auf die Nerven geſchehenen Eindruͤcke zu erweitern oder zuſammenzuziehen. Der Mittelzuſtand ih— rer Zuſammenziehung zeigt ihre geſunde Beſchaffenheit an, und iſt für ihre Functionen, als Circulations- und Secre— tionsorganen, am angemeſſenſten, und zur Wiederherſtellung beſchaͤdigter Theile allein noͤthig. 4) Der Mittelzuſtand der Arterien ſtimmt meiſt mit einem natürlichen Zuſtande des Gefuͤhls in dem Nervenſy— ſtem überein. Sind fie in der Anſchwellung faͤhigen lerec— tilen) Geweben erweitert, ſo iſt die Senſibilitaͤt der Nerven verſtaͤrkt; ſind ſie bei Entzuͤndung erweitert, ſo iſt die Circu— lation in ihnen gehemmt, und ihre Secretionen ſind unter— druͤckt, und das Gefühl in den Nerven des Theils ſteigert ſich demzufolge bis zum Schmerz; find fie noch unter ihren Mittelzuſtand zuſammengezogen, fo iſt ihre Senfibilität ver: mindert; und ſind ſie ſo ſtark zuſammengezogen, daß ſie gar kein Blut einlaſſen, ſo iſt die Senſibilitaͤt der Nerven er— loſchen. 5) Jeder Grad von Entzuͤndung, weit entfernt, zur Wiederherſtellung von Theilen noͤthig zu ſeyn, thut ihr viel— mehr immer Eintrag. 316 6) Der Ausdruck „Adhaͤſiventzuͤndung“ iſt unpaſſend, inſofern Anwachſen und Vereinigung ohne Schmerz, Hitze, Anſchwellung oder Roͤthe ſtattfinden kann, wie man dieß bei manchen Wunden und beſonders bei der gewoͤhnlichen Operation des Aderlaſſens ſieht, wo die Wunde die Haut, das Zellgewebe und die Venenſubſtanz trifft, welche letztere, wenn ſie ſich entzuͤndet, die meiſten ſchaͤdlichen Folgen her— beifuͤhrt. 7) Der Erguß von Lymphe gehört nicht der Entzuͤn⸗ dung an, ſondern iſt ein die Erhaltung bezweckender Proceß, obgleich das Anwachſen und die Vereinigung mancher von Natur getrennter Theile mit vielen Beſchwerden verknuͤpft ſeyn koͤnnen, wie bei der Iris und manchen mit einer ſeroͤſen Haut uͤberkleideten Hoͤhlen. 8) Die Hauptſorge des Wundarztes muß in allen Fällen auf Entfernung oder Verhütung der Ent zuͤndung ge- richtet ſeyn. 9) Dies geſchieht durch ſolche Mittel, welche unmittel⸗ bar den erweiterten Zuſtand der kleinen Arterien beſeitigen, oder mittelbar den natuͤrlichen Zuſtand der Arterien wie— derherſtellen, indem ſie auf die Senſibilitaͤt des Nervenſo— ſtems oder die Nerven des entzuͤndeten oder be chaͤdigten Theils einwirken. a 10) Iſt das Gefuͤhl der Verletzung oder des Schmer— zes in den entzuͤndeten Theilen beſeitigt, ſo kehren die Arterien in ihren natuͤrlichen Zuſtand zuruͤck und verſehen nur ihre natuͤrlichen Functionen. 11) Man muß daher die Anſicht, daß eine Wunde ei— tern, granuliren oder auch mehr Lymphe geben müffe, als zum Erſatz noͤthig iſt, aufgeben; große offene Wunden werden ſich durch den bloßen Zuſammenziehungsproceß auf eben die Weiſe ſchließen, wie man es in den untern Thierclaſſen bemerkt, bei welchen keine Entzuͤndung hervorgebracht wer— den kann. 12) Die wirkſamſten Mittel, auf die Senſibilitaͤt der Nerven einzuwirken, ſind eine ungezwungene und erhoͤhte Lage, Entfernung alles Zwangs und Einſchnuͤrung, Ver: meidung ſchwieriger Bewegungen, Verſetzen des Theils und der angraͤnzenden Haut in einen moͤglichſt angenehmen Zuſtand von Behagen mittelſt Anwendung von Feuchtigkeit; Anbringen der weichſten und leichteſten aͤußern Subſtanzen an denſelben, deren Temperatur man ſo einrichtet, wie ſie dem Gefühle des Kr. am meiſten zuſagt. Man verfege da: bei die beiden großen fuͤhlenden (ſenſibeln) Flaͤchen des Koͤr— pers, die Haut und die Schleimhaͤute, in welchen die Nerven endigen, in einen natuͤrlichen und ruhigen Zuſtand, dadurch, daß man den Kr. mit einer geſunden Luft umgiebt, und durch Beruhigung des Gemuͤths und Erwecken von Hoffnung auf das ganze Nervenſyſtem einwirkt. 13) Die Wundaͤrzte haben zwar immer zum Theil dieſe Umſtaͤnde beobachtet, aber aus Mangel an hinlänglicher Er: forſchung der Geſetze der Senſibilitaͤt, und des maͤchtigen Einfluſſes, welchen das Nervenſyſtem auf das arterielle aus— übt, haben fie es bisher vernachlaͤſſigt, Nutzen daraus zu zieben und ſind verleitet worden, grundlos Vertrauen in Mit⸗ 317 tel zu ſetzen, von denen fie glaubten, daß fie mehr unmit- telbar und heilkraͤftig auf verletzte oder entzuͤndete Theile einwirkten. Practiſche Bemerkungen uͤber die Geſchwuͤlſte in den Augenlidern. Bon Casgpon Du vil lar ds. Es iſt bekannt, wie haͤufig ſich kleine Geſchwuͤlſte in der Dicke der Augenlider entwickeln, welche ſich von den am freien Rande derſelben ſitzenden Gerſtenkoͤrnern leicht un— terſcheiden. Die allgemeine Meinung iſt, daß dieſe kleinen Geſchwuͤlſte meiſtens Balggeſchwuͤlſte verſchiedener Natur ſind. Dieſe Meinung hat ſich Herrn Carron als unrichtig er— wieſen, jedoch iſt es ihm nicht gelungen, die wahre Natur dieſer krankhaften Producte zu erforſchen. Lis franc aber iſt uͤberzeugt, daß in den meiſten Faͤllen dieſe Geſchwuͤlſte durch kleine Furunkeln entſtehen, welche entweder nicht zur Eite— rung gekommen ſind, oder welche bei noch unvollkommener Eiterung zu fruͤh geoͤffnet wurden, deswegen betrachtet er ſie als das Reſultat einer chroniſch gewordenen mit Hyper— trophie eines Theils des Zellgewebes verbundenen Entzuͤndung; daher ſagt er auch, daß man vor der Exſtirpation immer verſuchen muͤſſe, durch andere Mittel ſie zu reſolviren. So hat auch Boyer ſolche Geſchwuͤlſte durch Ueberſchlagen von Salmiakaufloͤſung, durch Seifen- oder Diachylon— pflaſter geheilt; Demours durch Acupunctur, welche bei Herrn Carron ohne Erfolg blieben. Erweichende Mittel nuͤ— gen bei'm acuten, Jodkali bei'm chroniſchen Zuſtand. Bil: det ſich ein kleiner Abſceß, ſo oͤffnet man ihn, ſobald die Ei— terung deutlich iſt. Meiſtens findet ſich an der innern Seite des Augenli— des ein kleines Geſchwuͤr, welches mit dem Innern der Ge— ſchwulſt communicirt, und welches Lisfranc mit zugeſpitz— tem Hoͤllenſtein cauteriſirt, was meiſtens hinreichte, um die Krankheit zu heben. Wenn dieſe Geſchwuͤlſte einen Canal haben, welcher ſich in der Naͤhe des Tarſus oͤffnet, ſo bedient ſich Herr Car— ron einer feinen Hohlſonde aus Platina, die mit Hoͤllen— ſtein gefüllt, und in den Fiſtelcanal eingeführt wird; nach— dem ſie hier etwa eine Minute lang gelegen hat, zieht man ſie zuruͤck, und wiſcht das Auge mit vielem Waſſer aus, um noch das Ueberſchuͤſſige des Aetzmittels wegzuſchaffen. Bisweilen muß dieſe Operation mehrmals ausgefuͤhrt wer— den, um die Schmelzung der Geſchwulſt herbeizufuͤhren, welche ſich entzündet, und allmaͤlig verſchwindet Erſt wenn dieſe verſchiedenen Methoden ohne Erfolg geblieben ſind, geht man zur Abtragung der Geſchwulſt uͤber. Wo irgend möglich, muß dieß immer von der innern Seite des Augenlides aus geſchehen. Hierzu ſtuͤlpt man das Au— genlid kunſtmaͤßig um, und macht den hinlaͤnglich langen Einſchnitt zur Ausſchaͤlung der Geſchwulſt, parallel dem Au— genlidrande. Die Wichtigkeit, den Balg waͤhrend der Of e— ration unverletzt zu erhalten, iſt wohl uͤbertrieben worden; bisweilen ſogar iſt es leichter, denſelben herauszupraͤpariren, 818 wenn er entleert iſt. Wenn etwas davon zuruͤckbleibt, ſo wird dieß mit Hoͤllenſtein weggeaͤtzt. Wegen des großen Ge— faͤßreichthums der Augenlider fließt immer Blut, wenn man von der aͤußern Seite aus operirt und Herr Carron giebt den Rath, um dieß zu vermindern, ſich auf dem geſchloſſe— nen Augenlide des Speculums von Luzardi zu bedienen, wo— durch eine paſſende Compreſſion bewirkt und fuͤr den Operateur mehr Freiheit gelaſſen wird, als durch die Finger eines Ge— huͤlfen. Wichtig iſt es, ſich auch feiner Meſſer zu bedienen. (Gazette médicale.) Harnſteine bei den Eingebornen von Bengalen. Von Herrn Burnard. Nach den von dem Verf. beobachteten Thatſachen, ſcheint es gewiß zu ſeyn, daß Steinkrankheiten und Krank— heiten der Harnwege in den Tropenclimaten keineswegs ſo ſelten ſind, als man allgemein behauptet. Im Spital zu Benares, welches fuͤr Duͤrftige beſtimmt iſt und im Jahre 1811 errichtet wurde, nahm man jaͤhrlich ungefaͤhr 7000 Kranke auf, und obgleich man vor dem Jahre 1826, zu welcher Zeit Herr Burnard zum Arzte des Hospitals ernannt wurde, unter dieſen Perſonen einige Faͤlle von Krank— heiten der Harnwege beobachtet hatte, ſo war dennoch bis dahin noch kein Fall von Steinſchnitt vorgekommen. Die erſte Operation dieſer Art, die er zu verrichten aufgefordert wurde, fand ſtatt am 26ſten October 1826, aber der Kranke ſtarb ungefaͤhr fuͤnfzehn Tage nach der Operation unter Er— ſcheinungen von Gehirnaffection. Von dieſer Zeit ab bis zum Jahre 1830 kamen zwoͤlf andre Faͤlle vor, und wur— den operirt. Von dieſen unterlag nur Einer; ſo hatte Herr Burnard unter dreizehn Operationen nur zwei mit uns guͤnſtigem Ausgange. Alle dieſe Kranken waren Eingeborne des Landes, Bewohner von Benares oder der Umgegend dieſer Stadt. Die Altersverhaͤltniſſe der Kranken waren folgende: 1 von 5 Jahren, 1 von 7, 1 von 8, 2 von 10, 1 von 13, 1 von 14, 1 von 16, und 2 von 22 Jahren. Der kleinſte Stein wog eine Drachme und zehn Gran, und der größte act Drachmen; vier andere wogen zwiſchen zwei und drei Drachmen; unter dieſen Concretionen beſtanden zwei aus Harnſaͤure, zwei aus kleeſaurer Kalkerde, zwei aus abwechſelnden Lagen von Harnſaͤure mit harnſaurem Am— monium, und die Übrigen beſtanden aus einem Gemiſch von Harnſaͤure, phosphorſaurer Ammonium -Magneſia und phosphorſaurer Kalkerde. Herr Burnard hat Gelegenheit gehabt, vier Faͤlle von Steinconcretionen in der Harnroͤhre zu beobachten, von de— nen er die Kranken durch Oberation befreite. Den von dies ſem Arzte mitgetheilten Beobachtungen hat Hr. W. F. Brett die Beſchreibung von ſieben andern Faͤllen von Steinopera— tion beigerügt, von denen nur vier einen guͤnſtigen Ausgang hatten. Zwei der Op rirten, Einer 17, der andere 8 Jahre alt, unterlagen unter den Erſcheinungen von Tetanus Meh— rere dieſer Operationen wurden in Shajehanpore, und zwei 319 in Banghulpore verrichtet. Alle die Kranken waren Indier, mit Ausnahme eines mahomedaniſchen Kindes. Hierauf theilt Herr. A. K. Lindſay eine Beobachtung mit, nach welcher er das Kind eines Braminen von einem ziemlich großen Steine durch den Celſiſchen Steinſchnitt befreite. Zwei und zwanzig Jage nach der Operation war der Schnitt faſt voll: kommen vernarbt, und das Kind in kurzer Zeit ganz herge— ſtellt. Endlich erzaͤhlt Herr W. H. Spry einen Fall von einem andern engliſch = indiſchen Kinde von 75 Jahren, an dem dieſelbe Operation mit gleich gluͤcklichem Erfolge verrich— tet wurde. (Trans. of the Med. and Phys. Soc. of Calcutta, t. V. und the Edinburgh Med. and Surg. Journal. January 1838.) Ueber die Bron chop ba ſtei k. Von A. Velpeau. Zur Heilung der angeborenen Fiſteln des Larynx hat Vel— peau zweimal mit Gluͤck eine Operation unternommen, welche in folgenden Acten beſteht: Erſter Operationsact. Der Kranke liegt auf dem Ruͤk— ken; der Wundarzt, zu ſeiner Rechten, ſchneidet auf der vordern Seite des Kehlkopfs unterhalb der Fiſteloͤffnung einen Hautlappen, ungefähr von einem Zoll Breite und zwei Zoll Länge, je nach der Groͤße der zu ſchließenden Oeffnung, oben etwas ſchmaͤler, als un— ten. Dieſer Lappen wird mit moͤglichſt viel Zellgewebe, ohne jedoch den Schildknorpel zu entbloͤßen, abpraͤparirt. Zweiter Act, in der Anfriſchung der Fiſtelraͤnder beſtehend, erfordert viel Vorſicht und Geduld, weil er den Kranken zum Dur ſten und fortwaͤhrenden Schlucken reizt. Am beſten iſt es, die Fi— ſteloͤffnung gleich mit einem Kreisſchnitte zu umſchreiben und die— fen Hautring allmaͤlig bis zur innern Fiſtelhaut hin abzulöfen und zuletzt erſt auch dieſe zu durchſchneiden, wodurch das Eindringen des Blutes in die Fiſteloͤffnung moͤglichſt verhuͤtet wird. Dritter Act. Nach einer oder zwei Minuten Ruhe, und wenn die Blutung aus der Wundflaͤche aufgehoͤrt hat, ſo geht man zur Anfuͤgung des Lappens über. Iſt die Fiſtel der Queere nach gro: ßer, als von oben nach unten, ſo wird der Hautlappen doppelt gelegt, ohne daß jedoch die Spitze deſſelben ganz bis zur Wurzel heilt; in dieſem Zuſtande ſchlaͤgt man ihn um, ohne ihn zu drehen. Nun iſt bloß die Zellgewebsſeite deſſelben frei, und der mittlere Theil deſ— ſelben wird nun in die Fiſtel eingefuͤgt, worauf bloß noch eine lange Nadel durch die Wundraͤnder und den ganzen Hautlappen hindurch— geführt wird, und mit der umſchlungenen Nath befeſtigt. Wuͤrde die Nadel zwiſchen den beiden Hautflaͤchen und nicht durch den Lap—⸗ pen ſelbſt hindurchgefuͤhrt, fo koͤnnte ſich der freie Rand des Lap—⸗ pens leicht umſchlagen. ’ Hat die Filtelöffnung ihren größten Durchmeſſer in verticaler Richtung, fo rollt man den Hautlappen der Länge nach auf feiner Hautfläche zuſammen, und bildet einen Cylinder daraus; fo wird 320 er umgeſchlagen bis zu einer gewiſſen Tiefe in die Fiſteloͤffnung ein— geſchoben und, wie vorhin, fixirt, wobei man zu ſorgen hat, daß kein leerer Zwiſchenraum zwiſchen den wundgemachten Flaͤchen bleibt. Mit Sicherheit würde derſelbe Lappen, wenn dieß noͤthig ſeyn ſollte, auch auf der Seite oder über der Fiftelöffnung genommen werden koͤnnen; das Wichtige dabei iſt bloß, daß er in Longe und Breite die Dimenfionen der Oeffnung um die Hälfte übertrifft. Was die nach Loͤſung des Kautlappens zuruͤckbteibende Wunde betrifft, ſo koͤnnte man ſie meiſtens durch zwei oder drei Naͤthe un— mittelbar ſchließen. Wegen des ungleichmaͤßigen Zuges oder Druk— kes entſteht aber leicht ein Eryſipelas und Vereiterung des Haut— zellgewebes an der vordern Flaͤche des Halſes. Es iſt daher beſ— fer, die Wundränder bloß mäßig einander etwas zu nähern. (Aus den ln der Académie de médecine vom 16ten April 1833. M i d e eee n. Ueber aͤußerliche Anwendung des metalliſchen Goldes bei heftigen Kraͤmpfen in Händen und Fin⸗ gern, hat Hr. Dr. Hasbach zu Bensberg bei Coͤln mir folgens den, von ihm beobachteten, Fall mitgetheilt. „Ein hieſiges junges Frauenzimmer in den imo enden Jahren, welches ſeit einigen Jah— ren an hyſteriſchen Kraͤmpfen litt und von Zeit zu Zeit faſt alle Formen hyſteriſcher Convulſionen durchmachte, bekam auch zuwei⸗ len die heftigſten Contractionen in den Haͤnden und Fingern, ſo daß ſie oft Stunden lang in dieſem Zuſtande verharrten. Dieſe Leiden waren für die Kranke um ſo ſchrecklicher, als dieſelbe dabei ihr volles Bewußtſeyn behielt und die heftigſten Schmerzen in den contrahirten Theilen empfand. Da nun ſowohl die gewoͤhnlichen antihysterica innerlich, als auch allerhand Einreibungen und Baͤ— der aͤußerlich angewendet, nichts halfen, ſo verſuchte ich die aͤußerliche Anwendung des Goldes, indem ich meine go:.dne Uhr in die con— trahirten Hände und Finger hineinſchob: es war in der That hoͤchſt uͤberraſchend, wie bald ſich hierauf der Krampf loͤſete und auch in der Folge wiederkehrend jedesmal der aͤußerlichen Anwendung dieſes Mittels wich.“ Durchbohrung des Duodenum's und tödliche Pe— ritonitis hervorgebracht durch einen hinunterge— ſchluckt en Löffel. Die Leiche gehörte einem Wahnſinnigen, der mit Zeichen von Peritonitis geſtorben war. Im Peritoneum fand ſich Lymphe und purulente Fluͤſſigkeit, ausgebreitete Verwachſungenz im linken Hypochondrium ein Theil der Contenta des Duodenum's, welche durch ein Loch des letzteren ausgefloſſen waren. Das Loch war Folge des von einem in dem Darm liegenden großen roſtigen eiſernen Loͤffel erregten Geſchwuͤrs; der breite Theil des Loͤffels lag noch innerhalb des ausgedehnten, ſonſt aber nicht verletzten Pylorus, waͤhrend der 10 Zoll lange uͤbrige Theil des Loͤffels in der Hoͤhle des Duodenums lag. Nach der Lage des Loͤffels iſt anzunehmen, daß der Kranke ihn nicht aus Unachtſamkeit verſchluckt, ſondern im Wabnſinn in den Hals gedrängt habe. (Dublin Hosp. Reports. V. 319.) Nekrolog. — Der um gerichtliche Medicin ſo verdiente Dr. Gordon Smith iſt geſtorben. Mi blibograß hi ſ DEN eu een. Anatomie descriptive, Par J. Crwveilhier, Tome I. et II. Paris 1833. 8. Annulosa javanica ou Description des Insectes de Java. Par M. WW. S. Mac Leay, Esq. Précédé d'un extrait des Hora entomologica du meme auteur. Paris 1833, 8. Mit 5 K. Le Cholera - morbus, les monati de Milan et la mort noire. Poömes. Précédé par un précis historique sur le Cholera et suivi de Thistoire de la Peste de Marseille. Par J. L. Bou- charlat. Paris 1833. 8. — —— — ü— x are aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 835. (Nro. 21. des XXXVIII. Bandes.) December 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. tu r Philologiſche und phyſiſche Unterſuchungen ruͤck— ſichtlich der Geſchichte der Menſchenarten. C. Prich aer d. M. D. (Im Auszug.) (Schluß.) „Betrachten wir die Art der Vertheilung und Zuſam— menſtellung der Nationen in dieſen drei Abtheilungen, ſo ſto— ßen uns einige Umſtaͤnde auf, welche denen, die die Verwandt— ſchaft der Nationen nach der der Sprachen beurtheilen, als hoͤchſt auffallende Anomalien erſcheinen muͤſſen. Wir wollen, z. B., die Volksſtaͤmme betrachten, welche nach Cuvier zu der mongoliſchen Race gehören. Derſelbe ſagt: „Oeſtlich von dem tartariſchen Zweige der kaukaſiſchen Racen, d. h., noͤrdlich vom caspiſchen Meere, beginnt der mongoliſche Stamm, welcher von da bis zum ſtillen Weltmeere vorherrſcht. Die noch nomadiſirenden Voͤlkerſchaften deſſelben, die Kal— muͤken und Kalkas, ſchweifen in weiten Steppenlaͤndern um— her. Ihre Vorfahren traten dreimal, unter Attila, Dſchingiskhan und Tamerlan, als Welteroberer auf. Die Chineſen ſind der aͤlteſte civiliſirteſte Zweig dieſer Race, und uͤberhaupt unter allen bekannten Nationen diejenige, welche zuerſt einen hohen Grad von Civiliſation erlangt hat. Ein dritter Zweig, die Mantſchus, haben in neuerer Zeit China erobert, und beherrſchen es noch jekt. Die Japane— ſen und Koreaner, ſo wie die meiſten Horden, welche ſich im ruſſiſchen Gebiete uͤber das nordoftliche Sibirien verbrei— ten, gehoͤren zu dieſer Race, welche ſich, bis auf wenige chine— ſiſche Gelehrte, zur Religion des Fo bekennt.“ „Hier finden wir zwei Claſſen von Nationen als Zweige eines gemeinſchaftlichen Stammes dargeſtellt, welche in allen Beziehungen, in denen ſich eine Nation von der an— dern unterſcheiden kann, ganz entſchieden von einander ab— weichen, ausgenommen in dem einen Puncte, daß ſie in An— ſehung der Geſtalt ihrer Schädel mit einander Aehnlichkeit Von J. Funn dee haben. Die Mongolen und Kalmuͤken find nomadiſirende Staͤmme, welche auf den Hochebenen Mittelaſiens umher— wandern, in Wagen und Zelten leben, wie ihre Vorfahren es ſchon in der Zeit des claſſiſchen Alterthums thaten. Es iſt ihnen nicht mögiich, ihre Lebensweiſe mit der eines an— ſaͤſſigen, Ackerbau treibenden Volkes zu vertauſchen. Sie bilden, ſtreng genommen, ſaͤmmtlich eine Nation, und ihre Sprache iſt vielſylbig, und beſitzt Declinationen und Conju— gationen. Auf der andern Seite ſind die Chineſen von je— her wegen ihrer regelmaͤßigen, unveraͤnderlichen Lebensweiſe bekannt geweſen; ihren Geſchichtsbuͤchern zufolge, haben ſie ſeit uralten Zeiten als abgeſondertes Volk exiſtirt, und be— ſtaͤndig mit den mongoliſchen Nomaden in Feindſchaft ges lebt, gegen welche auch die beruͤhmte chineſiſche Mauer auf— geführt wurde. Die chineſiſchen und indochineſiſchen Natio— nen nehmen, wie früher bemerkt, eine ganz beſondere Claſſe von Sprachen fuͤr ſich in Anſpruch, die eine hoͤchſt merk— wuͤrdige Gruppe von Dialecten in ſich faßt, welche lauter einſylbige Woͤrter enthalten, die ohne Declinationen und Con— jugationen bloß durch verſchiedene Betonung und Stellung in verſchiedene Beziehungen zu einander treten. Man muͤßte gegen alle dieſe Zeugniſſe, welche gegen dieſelbe Abſtammung dieſer beiden Nationen ſprechen, abſichtlich die Augen ver— ſchließen, wenn man einer phyſiſchen Aehnlichkeit, die unſerer Anſicht nach einer verſchiedenen Auslegung faͤhig iſt, ſo volle Beweiskraft zugeſtehen wollte. „Das einzige andere Verbindungsglied zwiſchen den mon— goliſchen und chineſiſchen Nationen iſt die Religion des Fo. Dieſer Umſtand kann jedoch kaum als ein Grund fuͤr die Einheit der Race gelten. Die Religion des Buddha, der in China Fo heißt, iſt bekanntlich von Indien und den Hin— du's ausgegangen, welche, nach Cuvier, zu der kaukaſiſchen Race gehoͤren. Sie wurde zu einer fruͤhern Zeit in Tibet herrſchend, und ging von da nach China uͤber, woſelbſt je— doch auch andere heidniſche Religionen viele Anhaͤnger zaͤh— len. Die Mongolen und Kalmuͤken wurden erſt im Jahr 21 323 1250 zu ihr bekehrt, und fie bildet daher kein eigenthuͤm— liches und altes Merkmal der mongoliſchen Race. „Viele Schriftſteller haben es fuͤr paſſend gehalten, die amerikaniſchen Indianer zur mongolifchen Race zu rechnen. Cuvier nimmt Anſtand, dieß zu thun, aber die trefflichen Naturforſcher von Spix und Martius, welche vor einigen Jahren Suͤdamerika beſuchten, fanden eine auffallende Aehn— lichkeit zwiſchen den Schaͤdeln und Geſichtszuͤgen der Chine— ſen und denen der amerikaniſchen Staͤmme in der Naͤhe von Braſilien. Viele Staͤmme der weſtlichen Welt haben ein platteres und dem mongoliſchen naͤher ſtehendes Geſicht als die Nationen von Nordamerika, und wollten wir uns zu ei— ner Claſſification bekennen, die lediglich auf das Princip der phyſiſchen Eigenthuͤmlichkeiten gegruͤndet waͤre, ſo wuͤrde es ſchwer halten, eine genaue Graͤnzlinie zu entdecken, nach der ſich die urſpruͤnglich amerikaniſchen Voͤlkerſchaften von der Gruppe von Nationen unterſcheiden ließen, welche Cuvier's mongoliſche Race bildet Bleibt man bei der dreifachen Ein: theilung der Schaͤdel ſtehen, ſo muͤſſen die der amerikaniſchen Nationen zu der mongoliſchen Form geſtellt werden. Dieſe Familie erhielte demnach eine ſehr große Ausdehnung, und umfaßte außerhalb Aſiens eine Menge von Voͤlkerſchaften, deren Sprachen zwar hoͤchſt mannigfaltig ſind, aber doch ei— nige gemeinſchaftliche Charactere beſitzen, und es iſt bemer— kenswerth, daß dieſe gemeinſchaftlichen Charactere gerade den Gegenſatz der Eigenthuͤmlichkeiten bilden, durch die ſich die chineſiſchen und indochineſiſchen Sprachen auszeichnen. Die letztern ſind einſylbig und faſt ohne alle Endbiegungen, waͤh— rend die amerikaniſchen Sprachen eine Menge langer viel— ſylbiger Woͤrter beſitzen, und deren Biegungsformen in's Un— endliche gehen. „Die Malayen, ein Volk, deren Urſitz oder, wie ich mich lieber ausdruͤcken möchte, erſter bekannter Wohnſitz die Inſel Sumatra iſt, und von welchen, wie es ſcheint, alle Voͤ ker— ſchaften Polyneſien's abſtammen, ſchließen ſich ebenfalls mehr an dieſen Menſchenſchlag an, als an einen der beiden andern, und muͤſſen daher, wenn zu irgend einer von den dreien, zu der mongoliſchen Race geſtellt werden. Die Geſchichte dies fer Voͤlkerſchaften liefert uns viele pbyſiologiſche Erſcheinun— gen, die dem oberſten Grundſatze, nach welchem allein ſich die Eintheilung in drei Racen rechtfertigen laͤßt, ſehr wis derſtreiten. Dieſer Erundſatz iſt, daß alle phyſiologiſchen Charactere conſtant und unveraͤnderlich ſeyhenn. Nun haben wir aber Grund zu glauben, daß ſich mehrere Inſelvoͤlker Polyneſien's von dem allgemeinen phyſiologiſchen Character ihrer Race ſehr bedeutend entfernt haben. Man findet un— ter den Eingebornen der Geſellſchafts-Inſeln Individuen von weißer und rother Geſichtsfarbe, und die Marqueſas-Inſula— ner ſind eines der ſchoͤnſten Voͤlker der Erde; ihre Schaͤdel haben die ovale oder die ſegenannte caucaſiſche Form. Wir finden alſo, daß die ſogenannte mongoliſche Race mehrere Gruppen oder Claſſen von Nationen begreift, die ſich durch die conſtanteſten und unausloͤſchlichſten Charactere von ein— ander unterſcheiden, welche die großen Familien der Men— ſchenarten von einander ſondern. Sie ſind unter einander nur durch eine Aehnlichkeit in den phyſiſchen Characteren 324 verbunden, und dieſe find offenbar großen Abweichungen un: terworfen. „Wir wenden uns nun zu Cuvier's kaukaſiſcher Race, uͤber die er ſich folgendermaßen aͤußert: „„Die Stammrace, von welcher wir unſern Urſprung herleiten, iſt die kaukaſiſche genannt worden, weil ſie ihren aͤlteſten Sitz in dem zwiſchen dem caspiſchen und ſchwarzen Meere liegen— den Gebirge gehabt zu haben ſcheint. Die Hauptzweige der kaukaſiſchen Race laſſen ſich an der Aehnlichkeit ihrer Spra— chen erkennen.““ „Hier begiebt er ſich auf das Gebiet der philologiſchen Forſchung, und es iſt wichtig zu bemerken, in wiefern dieſelbe ſeinen Schluͤſſen zu einer feſten Baſis dient. Die Zweige der kaukaſiſchen Race werden folgendermaßen aufgeführt: 1) „„Der aramaͤtſche oder ſyriſche Zweig ſchlug den Weg nach Süden ein; von ihm ſtammen die Aſſprier, Chaldaͤer und nie beſiegten Araber, welche nach Mohamed's Auftreten Herren der Welt zu werden hofften, die Phoͤnizier, Juden und Abyſſinier, Colonieen der Araber; es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß die Ae, yptier zu derſelben Abtheilung ge- hören.““ „Ehe wir weiter gehen, wollen wir auf die hiſto— riſchen Paradoxen aufmerkſam machen, die ſich uns ſchon im Vorſtehenden aufdraͤngen. Sowohl die Juden als die Ara— ber beſitzen bekanntlich uralte Traditionen, aber weder die ſchriftlichen, noch die muͤndlichen leiten den Urſprung dieſer Voͤlker aus dem Kaukaſus ab. Es muß uns ferner nicht wenig Wunder nehmen, daß die rothen oder kupferfarbenen Aegyptier als Kaukaſier und als zu dem ſemitiſchen Nationen: ſtamme gehoͤrig betrachtet werden. Wie laͤßt ſich dieß mit dem Zeugniſſe Herodot's, Manetho's und aller uͤbrigen Hiſtoriker, welche die Aegyptier den Juden ſo ſchroff entge— gen bellen, ja ſelbſt mit dem des Moſes vereinbaren, von dem wir erfahren, daß beide Volker ſchon zu des Erzvaters Jo— ſeph Zeiten verſchiedene Sprachen redeten, und wie ließe ſich die Thatſache laͤugnen, daß die noch jetzt exiſtirende aͤgypti— ſche Sprache, ſowohl in Anſehung der Conſtruction als der Woͤrter von dem Hebraͤlſchen durchaus verſchieden iſt. Wir gehen nun zum naͤchſten Zweige der kaukaſiſchen Race uͤber. „„Der indiſche, germaniſche und pelasgiſche Zweig, faͤhrt Cuvier fort, iſt weit ausgedehnter, und theilte ſich ſchon zu einer fruͤhern Zeit. Indeß laſſen ſich zwiſchen folgenden vier Sprachen eine Menge von Verwandtſchaften erkennen. 1. Das Sanffrit, welches jetzt die heilige Sprache der Hindu's und die Mutter aller Dialecte dieſer Nation iſt; 2. die aͤlteſte Sprache der Pelasger, aus welcher die griechiſche, la— teiniſche und viele todte Sprachen, ſo wie ſaͤmmtliche ſuͤdeu— ropaͤiſche Dialecte hervorgegangen find; 3. das Gothiſche oder Teutoniſche, von welchem alle Sprachen des Nordens und Nordweſtens abgeleitet ſind: das Deutſche, Hollaͤndiſche, Eng— liſche, Daͤniſche, Schwediſche, ſammt deren Dialecten; 4. das ſogenannte Slavoniſche, von welchem alle nordoͤſtlichen europaͤiſchen Sprachen, als Ruſſiſch, Polniſch, Boͤhmiſch und Wendiſch abſtammen. Dieſer große Zweig der kaukaſiſchen Race iſt es, bei welchem Philoſophie, Wiſſenſchaft und Kunſt am hoͤchſten gediehen, und ſeit mehr, als 30 Jahrhunderten gepflegt werden ſind.““ 325 „Die Behauptung, daß die eben aufgezaͤhlten Nationen ſich mittelſt ihrer Sprachen vereinigen laſſen, laͤßt ſich mit genuͤgenden Beweiſen belegen. Aber wie faͤnde dieſes Ver— bindungsglied bei den Arabern, Juden und Aegyptiern, die zu derſelben Race gezogen worden, oder bei dem noch zu er— waͤhnenden dritten Zweige der kaukaſiſchen Race ſtatt? „„Der ſeythiſche und tartariſche Zweig, heißt es weiter, erſtreckt ſich gegen Norden und Nordoſten; er drang durch die ungeheuern Steppen jener Regionen vorwärts, und kehrte nur zuruͤck, um die gluͤcklichern Niederlaſſungen ſeiner Bru— dervoͤlker zu zerſtoͤnen. Die Seythen, welche zu einer ſo fruͤ— hen Zeit in die hoͤhern Gegenden Aſien's einfielen; die Par— ther, welche zur Zerſtoͤrung des roͤmiſchen und griechiſchen Kai— ſerthums ſo viel beitrugen; die Tuͤrken, welche die Herrſchaft der Araber brachen, und in Europa die traurigen Ueberreſte der griechiſchen Nation unterjochten, waren Abtheilungen die— ſer Horde. Die Finnen und Ungarn ſtammen von ihr ab, indem fie ſich durch ſlavoniſche und teutoniſche Voͤlkerſchaften ihren Weg bahnten. Ihr Urland, noͤrdlich und oͤſtlich vom caspiſchen Meere, hat noch Spuren von Bewohnern deſſelben Stammes aufzuweiſen; allein ſie ſind dort mit einer unend— lichen Menge von anderen kleinen Voͤlkerſchaften, die einen verſchiedenen Urſprung und Dialect befisen, vermiſcht. Das Volk der Tartaren hat ſich in dieſem ganzen Landſtriche rei— ner erhalten. Rußland wurde lange von ihm bedroht, hat aber nach und nach deren Unterjochung von den Muͤndungen der Donau bis zu denen des Irtiſch bewirkt.““ „Hier füllt uns zuvörderft der Umſtand auf, daß die Tartaren mit den Finnen und Ungarn in denſelben Zweig geſtellt werden. Die zuletzt erwaͤhnten Nationen ſind aber zwei Aeſte eines Stammes, der ſeit uralten Zeiten durch Nordeuropa und einige Theile Aſien's verbreitet war, und weicht, in Anſehung der phyſiſchen Charactere und Sitten, von der tartariſchen oder ſeythiſchen Race ab. Noch wich— tiger iſt es, daß die finniſchen Voͤlkerſchaften, vermoͤge ihrer Dialecte, immer erkannt, und von den Tartaren unterſchie— den werden koͤnnen. Die Fenni und Scritifenni, welche zu dem Stamme der Finnen und Lappen gehoͤren, werden von Tacitus und Plinius als Bewohner des noͤrdlichen Eu— ropa's genannt. Koͤnig Alfred gedenkt derſelben in ſeiner merkwuͤrdigen Abſchrift der Fahrt Ocher's des Nordmann's, und den gelehrteſten Alterthumsforſchern des Nordens zufolge, ſind die Finnen das Volk, welches unter dem Namen Jo— tuni, oder Rieſen, Scandinavien und die Ufer der Oſtſee vor dem aus Oſten ſtattfindenden Einfalle Odin's und ſeiner teu— toniſchen Anhaͤnger beſetzt hielten. Mehrere edle Familien der Nordmaͤnner oder Normänner follen ſogar von dieſen Ur— einwohnern Scandinavien's abſtammen; ſelbſt Rollo, der Er— oberer der Normandie, und der Urahn der engliſchen Dyna— ſtie, leitete ſeinen Stamm von einer jotuniſchen Familie her, welche ſeit undenklichen Zeiten bei Drontheim in Norwe— gen gewohnt hatte. Der Geſchichte der Finnen iſt durch alle Schriftſteller des Mittelalters hindurch nachgeſpuͤrt wor— den. Man hat laͤngſt in Erfahrung gebracht, daß alle fin— niſchen und ungariſchen Staͤmme durch die Aehnlichkeit ihrer Dialecte unter einander verbunden ſind. Erſt vor wenigen 326 Jahren wurde dieſer Gegenſtand durch einen ungariſchen Ge— lehrten, Namens Gyarmathi gruͤndlich unterſucht, der ſich eifrig mit dem Studium der mit ſeiner Mutterſprache ver— wandten Dialecte befaßte. Der Erfolg war, daß die Sprach— verwandtſchaft und folglich Stammverwandtſchaft der Lap— pen, Finnen, Ungarn, Oſtiaͤken und vieler, ſowohl dieſſeits, als jenſeits des Uralgebirges, welches Nordeuropa von Nordaſien trennt, lebenden Voͤlkerſchaften feſtgeſtellt wurde. Viele die— ſer Nationen zeichnen ſich durch platte Geſichter und rothe Haare aus, und ſtechen dadurch von den Tarxtaren ab. Ihre Sprache trennt ſie auf eine unzweideutige Weiſe von den letztern. „Noch weniger kann aber die tartariſche oder tuͤrkiſche Nation ſelbſt mit den uͤbrigen Gliedern der angeblichen kau— kaſiſchen Race identificirt werden. Es iſt noch nie behaup— tet worden, daß zwiſchen der Sprache der Tartaren und der der indo=europäifchen Nationen die geringſte Verwandtſchaft beſtehe. Die Dialecte der Tartarenſtaͤmme weichen nicht be— deutend von einander ab denn alle Horden dieſer großen Na— tion, obgleich ſie von Conſtantinopel bis zum Irtiſch und der Lena reichen, ſprechen dieſerbe Sprache. „Alles, was wir uͤber die alte Geſchichte der tartariſchen Nation ſammeln konnten, ſcheint einer ſolchen Hypotheſe zu widerſprechen. Der einzige Grund, auf welchen hin man die Tartaren mit den europaͤiſchen oder ſogenannten kauka— ſiſchen Nationen zuſammenſtellen koͤnnte, iſt der Umſtand, daß die Schaͤdel der Tuͤrken eine Geſtalt haben, die dem euro— paͤiſchen Typus angehoͤrt. Selbſt dieſes Merkmal iſt aber keineswegs allgemein. Viele tartariſche Voͤlkerſchaften haben in ihren Geſichtszuͤgen und der Form ihres Schaͤdels mit den Mongolen und Kalmuͤken viel Aehnlichkeit, und dieß iſt vorzuͤglich mit denjenigen Zweigen des tuͤrkiſchen Stammes der Fall, welche lange in Nordaſien in Climaten anſaͤſſig ge— weſen, die vor Alters von Voͤlkerſchaften bewohnt worden, denen die Charactere der Mongolen von Alters her zukamen. Dieſe Abweichungen von den allgemeinern Zuͤgen der tuͤrki— ſchen Race und Annäherung an die der mongolifchen werden von Schriftſtellern, welche die conſtante Fortpflanzung der phyſiſchen Charactere behaupten, einer Vermiſchung der Ra— cen zugeſchrieben. Dieß iſt aber durchaus unerweislich. Wenn wir von der Reinheit der Sprache auf die Reinheit der Mace ſchließen duͤrfen, ſo muͤſſen die Jakuten, welche die Ufer der Lena bewohnen, von unvermiſchter tuͤrkiſcher Race ſeyn, denn Julius Klaproth hat bewieſen, daß die Sprache derſelben beinahe die der Osmanen ſelbſt iſt, und man hat behauptet, daß ein Tuͤrke von Conſtantinopel von den Ja— kuten an der Lena verſtanden werden wuͤrde. Die Mei— nung Blumenbach's, daß das Clima des nordoſtlichen Aſien's die Geſichtszuͤge der Race, im Laufe der Jahr— hunderte, verändert habe, hat viel Wahrſcheinlichkeit für ſich. Da die Sprache der Jakuten rein iſt, ſo koͤnnen wir, wenn— gleich deren Geſichtszuͤge die der Mongolen und Kalmuͤken ſind, von dieſem Umſtande auf die Reinheit ihres Stammes ſchließen. „Ich will nun noch uͤber den Ausdruck „kaukaſiſche Ra— ce“ einige Bemerkungen mittheilen. Derſelbe iſt angeblich 210” 327 gewählt worden, weil die betroffenen Voͤlkerſchaften, ihren Sa— gen zufolge, vom Kaukaſus ſtammen. Aber iſt dieß That— ſache? Die Berge Kleinaſien's, Thracien's und Griechenland's ſpielen ſaͤmmtlich in den griechiſchen Mythen eine bedeutende Rolle. In der Urzeit, wo noch keine Tempel ſtanden, wa— ren Gebirge dem Dienſte der unſichtbaren Kraͤfte geweiht, welche alle Nationen verehrten. Die Spitzen des Olymp's und des Berges Meru waren bei den griechiſchen und indi— ſchen Dichtern die Throne des Zeus und Indra, auf die ſie ſich aus den Wolken niederließen, um mit den Sterblichen zu reden. Auch dem Kaukaſus wurde in dieſer Beziehung Verehrung gezollt. Nach einer Mythe, deren Sinn ſchwer auszulegen iſt, wohnte dort Prometheus, jener vieldeutige Character, der bald als Titan, bald als Lehrer der mechani— ſchen Kuͤnſte, bald als Erſchaffer des Menſchen auftritt, und in ſeiner Eigenſchaft als Naturforſcher dort die Bewegungen der Himmelskörper beobachtet haben ſoll. In den Werken der griechiſchen Fabeldichter und Geſchichtſchreiber iſt mir uͤbrigens keine einzige Ueberlieferung bekannt, welche einer, der Cuvier'ſchen Hypotheſe guͤnſtigen Auslegung faͤhig waͤre, d. h. den Urſprung des Menſchengeſchlechts vom Kaukaſus ableitete. In der Mythologie der morgenlaͤndiſchen Natio— nen laſſen ſich eben fo wenig beſſere Beweiſe dafür auffin— den; die authentiſche Erzaͤhlung der Hebraͤer bezeichnet uns den Berg Ararat in Armenien als den Landungsplatz der Arche Noah; allein dieſer iſt weit vom Kaukaſus entfernt.“ „Noch ein Einwurf gegen den Ausdruck „kaukaſiſch,“ in— ſofern derſelbe auf Nationen angewandt wird, die mehren— theils aus indo-europaͤiſchen und ſemitiſchen Voͤlkerſchaften beſtehen, entſpringt aus dem Umſtande, daß die Kette des Kaukaſus ſeit undenklichen Zeiten der Wohnſitz von Na— tionen geweſen iſt, deren Sprachen unverkennbar auf einen andern Urſprung, als den dieſer beiden beruͤhmten Racen hin— deutet. Die Sprachen der aͤchten kaukaſiſchen Nationen ſind von Klaproth gruͤndlich unterſucht worden, und das Re— ſultat dieſer Forſchungen war die Zuruͤckfuͤhrung jener zahl— reichen Dialecte auf wenige Urſprachen, von denen keine, aus ßer die der Oſſeten, die geringſte Aehnlichkeit mit denen der indo⸗europaͤiſchen Sprachen hat. Die Oſſeten reden aller— dings einen Dialect, welcher ſich einigen Sprachen jenes Stammes naͤhert, ſind aber ein unbedeutendes Volk, welches zufaͤlig mitten unter Nationen verſchiedener Abſtammung gerathen zu ſeyn ſcheint, und es wuͤrde ungereimt ſeyn, wenn man ſie als das Stammvolk ſo vieler großen, vor Alters ei— viliſirten Nationen betrachten wollte 8) Die afrikaniſchen Neger und die wollhaarigen Be— wohner der malayiſchen Gebirge, von Neuguinea und vieler Inſeln des ſtillen Weltmeers, die in der Naͤhe Neuholland's liegen, werden von Cuvier zu der dritten Race gezogen, als deren Ausgangspunct er das Atlasgebirge betrachtet. Die Sprachen dieſer Staͤmme ſind mannigfaltig, und die Wanderung eines Theils deſſelben nach dem oͤſtlichen Ocean, wegen der großen Schwierigkeiten, die ſich ihr entgegenſtellen mußten, unwahrſcheinlich. Offenbar beruht die Vereinigung der afrikaniſchen Neger mit den Papus des oͤſtlichen Oceans auf den phyſiſchen Eigenthuͤmlichkeiten dieſer Staͤmme, und 328 alle uͤbrigen Merkmale zeugen dagegen. Aber laͤßt ſich denn kein anderer Grund auffinden, weßhalb in Neuguinea und den öftlichen Provinzen aͤhnliche Nationen vorkommen, wie in Africa? Hat nicht das heiße Clima jener Laͤnder mit dem afrikaniſchen Aehnlichkeit, und gleichen nicht alle uͤbrigen Naturproducte den afrikaniſchen? Hat man ſich alſo dar— uͤber zu wundern, daß der Menſch unter denſelben Breiten und ſonſtigen aͤhnlichen Umſtaͤnden aͤhnliche Charaktere dar— bietet. Die ſchwarze und wollhaarige Menſchenart iſt die— jenige, welche in der heißen Zone immer am beſten gedie— hen iſt, und es liegt wahrſcheinlich in dem heißen Clima ein Grund, welcher deren Entſtehung und Fortpflanzung beguͤn— ſtigt. Wenn Naturkraͤfte dieſelbe einmal hervorbringen konn— ten, ſo hat ſich ziemlich derſelbe Erfolg auch unter aͤhnlichen Umſtaͤnden wiederholen koͤnnen. Die allgemeinen Schluͤſſe, welche der Verfaſſer aus dem Vorſtehenden ableitet, ſind folgende: Im Ganzen ſcheint es, als ob der Verſuch, nach dem Princip der conſtanten Forterbung der phyſiſchen Charactere beſondere Familien von Nationen zu bilden, oder die Men— ſchenarten in mehrere beſondere Racen zu theilen, gaͤnzlich unausfuͤhrbar ſey. Zuvoͤrderſt trifft eine ſolche Eintheilung - der Racen nicht mit der Eintheilung nach Sprachen zuſam— men. Wir werden finden, daß eine Claſſe von Menſchen, die nach den phyſiſchen Characteren zuſammengehoͤrt, in ſprachlicher Hinſicht mehrere durchaus verſchiedene Racen in ſich faßt. So muͤſſen die Tuͤrken und Tartaren, vermoͤge der Sprachen, von den indoeuropaͤiſchen Nationen getrennt werden, und der Unterſchied wird nicht geringer, wenn wir auf die aͤlteſten Zeiten zuruͤckgehen. Wie fern muß nicht die Zeit gelegen haben, wo die Celten und Germanen, die Grie— chen, Roͤmer und Slavonier von den Hindu's getrennt wur— den. Dennoch haben alle dieſe Nationen von jener Zeit her ſtarke Beweiſe der Identitaͤt ihrer Sprache beibehalten, und es iſt unbegreiflich, wie die Tartaren alle Spuren ihrer fruͤ— hern Sprache haͤtten einbuͤßen koͤnnen, wenn ſie einſt denſel— ben oder einen aͤhnlichen Dialect geredet haͤtten, wie die eben erwaͤhnten Nationen. Die Trennung der Racen nach dem— ſelben Principe bringt uͤberdem Nationen auseinander, deren Verbindung durch ihre Sprachen nachgewiefen wird, wenn auch dieſelben in Abſicht auf Geſtalt und Farbe einen verſchiede— nen Character angenommen haben. Auf beſondere Beiſpiele, welche dieſer Bemerkung zum Belege dienen, habe ich bereits aufmerkſam gemacht. „Ein zweiter Einwurf dagegen, daß man die Menſchen, auf den Grund phyſiſcher Verſchiedenheiten hin, in verſchie— dene Racen theile, iſt, daß es dem von den erleuchtetſten Schrift— ſtellern uͤber die Pphiloſophie der Naturgeſchichte ſtets behaup— teten, und von Cuvier ſelbſt fo überzeugend nachgewieſenen Grundſatze geradezu widerſtreitet, daß der Unterſchied der Arten conſtant ſey. Wir muͤſſen durchaus annehmen, daß gewiſſe Formen ſich vom Anbeginne der Welt an, in den zuerſt feſtge— festen Graͤnzen ſtreng erhalten haben. Alle zu einer Form gehoͤrigen Individuen bilden eine ſogenannte Art. „Varie— täten, fagt Cuvier, find die zufälligen Unterabtheilun— gen der Arten.“ Nun bezeichnet er aber ſelbſt die Men— 329 ſchenracen nicht als verfchiedene Arten, ſondern als Varietaͤ— ten, folglich als Abweichungen vom Urtypus und als nicht conſtant. Kurz, wir muͤſſen entweder das Vorhandenſeyn mehrerer beſondern Menſchenarten zugeben, (wogegen ſich mehrere unwiderlegliche Einwuͤrfe machen laſſen), oder ein— raͤumen, daß die vorhandenen Varietaͤten der einzigen Arten keine conſtanten Charactere beſitzen. „Laͤßt man dieſe allgemeinen Bemerkungen gelten, ſo fuͤh— ren dieſelben zu dem Schluſſe, daß die verſchiedenen Men— ſchenracen von Einem Aeltern -Paare abſtammen.“ „Die Verſchiedenheiten der Sprache ſind vielleicht weit aͤlter, als die der Form und Farbe, bedingen aber keineswegs einen ver— ſchiedenen Urſprung oder eine beſondere Schoͤpfung der ſo characteriſirten Menſchenracen.“ (Trans. of British Asso- ciation, Second Report, p. 529. — Jamieson’s new philosophical Journal, October 1833.) M i d e ne n. ueber den Hals des dreizehigen Faulthiers (Bradypus tridactylus, L.) hat Hr. Bell in der Zoolog. So- ciety Bemerkungen vorgeleſen und dargethan, daß diefes Thier eben nicht mehr Halswirbel beſitze als andere Saͤugthiere, bei de— nen, von den kurzhalſigen Walen an bis zu dem langhalſigen Kameel und Giraffe, immer nur 7 angetroffen werden. Bisher hatten Cuvier und andre Zootomen immer behauptet, daß dieſes Faul— thier deren 9 befige. Nur Meckel meinte, das was man bisher als den neunten Halswirbel betrachtet habe, koͤnne wohl der erſte Rückenwirbel ſeyn; wahrſcheinlich kam er auf dieſe Vermuthung durch die Betrachtung der Geſtalt des Wirbels ſelbſt, welche ganz die eines Ruͤckenwirbels iſt; oder er kann auch durch Cuvier ſelbſt darauf geführt worden ſeyn, welcher anfuͤhrt, daß bei einem jungen, von ihm unterſuchten Exemplar, die Queerfortſaͤtze des von ihm als neunten Halswirbel beſchriebenen Knochens nicht mit dem Wirbel ſelbſt vereinigt waren, daher Cuvier's Frage: ob dieß nicht ein kleiner Anfang zu einer Rippe ſeys Cuvier ſcheint dieſes getrennte Knochenſtuͤck ſonſt bei keinem andern Thier dieſer Art beobachtet zu haben. Aber bei zwei Skeletten, welche Hr. Bell beſitzt, von einem jungen und von einem erwachſenen Thiere, ſind ſowohl bei'm achten als neunten Wirbel, vom Schaͤdel an ge— rechnet, auf jeder Seite knoͤcherne getrennte Anhaͤngſel vorhanden, und derſelbe iſt daher geneigt, dieſe Wirbel mehr als den erſten und zweiten Rüden =, denn als den achten und neunten Halswirbel anzufehen. Die Queerfortſaͤtze dieſer Wirbel find länger und ſchmaͤ⸗ ler als bei den vorhergehenden, und jeder hat an ſeinem Ende eine vollkommene Gelenkflaͤche mit einer geringen Vertiefung. An dieſe Gelenkflaͤche ſind die Koͤpfe der Rippenrudimente angeheftet. Das erſte dieſer Rudimente iſt klein und dünn, ungefähr 55 Zoll lang, hat einen deutlichen Kopf, welcher am Gelenkende abgerun— det iſt, und wird dann ploͤtzlich ſchwaͤcher und gegen die Spitze hin duͤnner. Das zweite iſt betraͤchtlich groͤßer, faſt einer kurzen 330 Rippe ähnlich, ungefähr 6 Linien lang und faft 2 breit; fein Kopf iſt laͤnglich und abgerundet und an der Ober- und Vorderſeite be— findet ji ein Hocker. Gegen das Ende wird es breiter und fla— cher, hat nach innen eine hohle Flaͤche und außen einen gewoͤlbten rauhen Vorſprung, unfehlbar von einer Muskelinſertion. Unmittel— bar hinter und unter dem Kopf des Knochens iſt ein kleines Loch zum Durchgang von Sntercoftalgefäßen. Dieſe Queerfortſaͤtze un— terſcheiden ſich ſehr weſentlich von denen der wahren Halswirbel. Bei'm erſten derſelben iſt der Fortſatz queer und ſchwach geſpalten, bei'm ſiebenten ſchraͤg vorwaͤrts gerichtet, mit breiter und laͤnglicher Spitze, bei'm erſten Ruckenwirbel aber iſt er vollkommen in einen vordern abgeplatteten Fortſatz und einen wahren Seiten- oder Queerfortſatz getheilt, welcher das kleine Rippenrudiment traͤgt; der Queerfortſatz iſt kleiner, aber betraͤchtlich laͤnger als die der wahren Halswirbel und mehr ſeitwaͤrts oder queer geſtellt. Bei'm zweiten Ruͤckenwirbel fehlt der vordere Fortſatz und der Koͤrper hat dieſelbe Geſtalt, wie die folgenden. Die Queerfortſaͤtze find einfach und ſtumpf und die Gelenkflaͤche iſt leicht ausgehoͤhlt. Squalo - raia Dolichognathos nennt Hr. Charles Stokes, Eſg., in einer am 15. Mai in der Geological Society vorgeleſenen Abhandlung eine neue foſſile Gattung und Art von Fiſchen, welche Dr. Riley im Liaskalk bei Lyme-Regis entdeckt hatte, indem er zugleich die fruͤher von Andern darüber ausgeſprochenen Anſichten als unrichtig darthut. Das Foſſil gehoͤrt zu der Ordnung der Knorpelfiſche und hat einige Aehnlichkeit mit dem Rochen, uͤnter— ſcheidet ſich aber durch mehrere wichtige Kennzeichen. Die Kinn— backen ſind ſehr lang; in der obern fanden ſich keine Spuren von Oeffnungen, ſie ſcheint in eine Grube in der Mitte der Unter— kinnlade eingegriffen zu haben; Zahnhoͤhlen fand Hr. St. nicht, aber bei den Kinnbacken lagen viele Stacheln mit ſtrahligen Grund— flachen, den Stacheln der Rochen und andrer Knorpelfiſche aͤhn— lich. Die Augenhoͤhlen ſind ſehr groß, mit einem erhabenen Rand umgeben, der Raum zwiſchen der Mittellinie und dem Augenhoͤh— lenrande jeder Seite, wo die Wand- und Stirnknochen liegen, iſt flach und niedergedruͤckt, faſt wie bei einem Saurier. An der Wirbelſaͤule, welche beſſer erhalten war, als die uͤbrigen Theile, waren die Fortſaͤtze nicht mehr zu ſehen, aber die Koͤrper der Wirbel waren noch ganz, kreisrund und ſehr zahlreich, ungefaͤhr 260, wovon 28 Halswirbel, 143 Ruͤcken- und 90 Schwanzwirbel. Nach dem kleinen Ruͤckenmarkscanal und der Trennung der Halswir— bel hat das Ruͤckgrat Aehnlichkeit mit dem der Haien. Das An— ſehn der, obgleich ſehr beſchaͤdigten, Floſſenknochen ſcheint gleichwohl einen Knorpelfiſch anzuzeigen. Alepisaurus, eine neue Fiſchgattung aus der Ordnung der Stachelfloſſer, Familie Taenioides Cuvier's hat Hr. Lowe, correſp. Mitglied der Zoology Society folgendermaßen characterifirt: Alepis. Caput compressum, antice productum, rictu magno, pone oculos longe diducto; dentibus uniseriatis, validis, retrorsum spectantibus, quibusdam praelongis. Corpus elongatum , atte- nuatum, cum capite omnino nudum, Pinnae dorsales duae; prima alta, a nucha longe per dorsum producta; secunda parva, tri- gona, adiposa; ventrales mediocres, abdominales; analis medio- eris, antice elevata; caudalis magna, furcata. Membrana bran- chiostega 6 — 7 radiata, — A, ferox. Hab. in Mari Atlantico Maderam alluente, rarissimus. E u n de Dine i Von periodiſcher Myopathie, als Folge einer Con— tuſion der Schenkel, g hat Hr. Prof. Jacob Sonnerberg zu Lund in Schwe— den, in dem zu London erſcheinenden Journal the Lancet, 10 August 1833, einen Fall folgendermaßen beſchrieben: „Ein Schwediſcher Officier, etwa 30 Jahre alt, bekam im Jahr 1814, waͤhrend des Krieges in Norwegen, von ei— ner Kanonenkugel eine Contuſion an beiden Schenkeln. An— fangs fuͤhlte er ſich kaum im Geringſten afficirt, ſank aber nachher um, und nachdem er in Kaͤlte und Regen ſechs oder ſieben Stunden gelegen hatte, wurde er faſt bewußtlos in's 331 Hoſpital geſchafft. Nach einer Woche war er ſo weit wie— der hergeſtellt, daß er wieder Dienſt that, obſchon er das Reiten nicht gut vertragen konnte und ſich durch die Bewe— gung und das Ausſtrecken der Beine ſehr belaͤſtigt fuͤhlte. Dieſe Unannehmlichkeit wurde indeſſen durch ſpirituoͤſe Ein— reibungen und Bandagen, welche um die Schenkel geregt wurden, mit der Zeit beſeitigt. Das folgende Jahr begann ein Schenkel nach einem ſcharfen Ritte ihm Schmerzen zu verurſachen, und zu ſchwel— len, aber der Schmerz wurde durch Reibungen und Baͤhun— gen abe: mals vertrieben. In den Jahren 1816 und 1817 fühlte er manchmal Schmerzen im rechten Schenkel, beſonders nach dem Reiten, und nach einer ſtarken Anſtrengung. Im Jahr 1818 be— gannen die Streckmuskeln des rechten Schenkels uͤber der Knieſcheibe zuweilen zu ſchwellen, ſo daß dieſe Symptome nach Verlauf von neun Tagen, jedoch ohne beſondern Schmerz, immer zuruͤckkehrten. Im Sommer 1819 bekam er auf einer Reiſe im Aus— lande drei Tage lang heftige Schmerzen im rechten Schen— kel, der ſo geſchwollen war, daß er ihn nicht bewegen konnte; aber Umſchlaͤge von kaltem Waſſer, ferner der Gebrauch von Pflaſtern und Bandagen beſeitigten das Uebel bald, obſchon einige Steifheit und Schwierigkeit, das Glied zu bewegen, zuruͤckblieb. Waͤhrend der Fortſetzung ſeiner Reiſe kehrte der Schmerz zuruͤck, fo daß er ſich in Paris drei Wochen lang in ein Hoſpital begeben mußte, wo man blutige Schroͤpfkoͤpfe, bla⸗ ſenziehende Mittel, Fontanelle, Einreibungen, Pflaſter und Binden anwendete. Im Jahr 1820 kehrte er nach Schweden zuruͤck, und ſein Wagen wurde auf einer Reiſe nach einer Mineralquelle umgeworfen. Dadurch wurde ſein Schenkel ſo beſchaͤdigt, daß die Krankheit ſich verſchlimmerte, und der Arzt Willens war, das Bein zu amputiren. Er willigte jedoch nicht ein, ſondern wiederholte die vorige Behandlung und fand bei ei— ner ſitzenden Lebensweiſe und Anwendung von Fontanellen einige Erleichterung. Waͤhrend der drei folgenden Jahre ver— ſchafften ihm dagegen die verſchiedenen Medicamente, die er zu verſchiedenen Zeiten anwendete, nur wenig Erleichterung. Vom Jahre 1824 an ließ der Schmerz ſehr nach. Er empfand zwar noch immer Schmerz, jedoch nicht in ſolchem Grade, daß er dadurch in der Beſorgung ſeiner haͤuslichen Angelegenheiten gehindert worden waͤre, obſchon er das Rei— ten und ſtarke Bewegung vermeiden mußte. In den folgen— den Jahren hatte er periodiſche Anfaͤlle der Krankheit mit laͤngern oder kuͤrzern Zwiſchenraͤumen. Er fuhr fort, Mi⸗ neralwaͤſſer und Mineralbaͤder zu brauchen. Vom Jahr 1830 an wurden die periodiſchen Anfälle regelmaͤßig, indem fie im: mer den neunten Tag ſich erneuerten, wiewohl er einen oder den andern Monat hindurch von den Symptomen ganz frei blieb. Aber von dem Monat Mai 1832 bis auf den heu— tigen Tag haben die Anfaͤlle einen regelmäßigen periodiſchen 332 Typus angenommen, ſo daß jeden neunten Tag die Streck— muskeln des rechten Schenkels um und uͤber der patella ſo dick, wie eine Hand anſchwellen, drei Tage lang Schmerz und Geſchwulſt verurſachen, dabei faſt fo hart, wie ein Kno— chen oder Stein werden, und der Patient dann nur mittelſt einer Kruͤcke gehen kann und dabei die Empfindung hat, als ob er ſich auf einem hoͤlzernen Beine bewege. In den naͤch— ſten drei Tagen verſchwinden Haͤrte und Geſchwulſt allmaͤ— lig mit einem Gefuͤhl von Betaͤubung und Ameiſenlaufen. Nach dieſen ſechs Tagen, wo die Symptome zunehmen und abnehmen, iſt der Patient fuͤr die drei folgenden Tage von Leiden frei. Er erlangt nun den vollkommenen Gebrauch ſeines Schenkels wieder, der ſeine natuͤrliche Form und Weich— heit wieder erhalten hat. Die Anfaͤlle der Krankheit waren beftiger oder milder, je nachdem der Patient ſich ſtarke oder ſchwache Bewegung gemacht hatte, aber er ſpuͤrte nicht, daß der Wechſel der Jahreszeiten oder der Witterung einen ver— aͤndernden Einfluß auf ſeine Krankheit ausuͤbten. Vor dem Eintritte des Anfalles, wovon er kurz vorher eine Anzeige hat, muß er ſich ganz ruhig verhalten. Wiewohl er nun ſchon eine Reihe von Jahren an die— ſer ſonderbaren Krankheit leidet, hat er doch in jeder andern Hinſicht ſeine Geſundheit, wie auch die Heiterkeit des Geiſtes und die koͤrperlichen Kraͤfte behalten. Reflexionen. Es iſt einleuchtend, daß die periodiſche Anlage zu Krankheiten eine ſo große Ausdehnung hat, daß kaum irgend eine Abirrung vom Lebensproceß ohne Perioden ſtattfinden kann, waͤhrend ſelbſt der normale Lebensverlauf in einem Kampfe ſtreitender Kraͤfte, in einer Reihe dynamiſcher Schwingungen beſteht, woraus folgt, daß die Zuſtaͤnde von Geſundheit und Krankheit, denſelben Geſetzen der Natur und des Lebens un— terworfen und nur in der Modification verſchieden find. Aber derz gleichen Krankheiten allein find periodifc genannt worden, indem ſie nach Verlauf einer gewiſſen Zeit zuruͤckkehren und nachher nur einen relativen Grad von Geſundheit zuruͤcklaſſen, naͤmlich eine Geſundheit die bei dem Patienten nur aͤußerlich vor— handen iſt. Und dieſer Zuſtand dauert, bis Anhaͤufung des unwaͤg— baren Stoffes (Nervenfluidum oder Nervenkraft?) im Innern binnen einer beſtimmten Zeit einen friſchen Ausbruch der Krank— heit bewirkt, welche aus Verletzung des Ernaͤhrungsproceſſes des Lebens entſpringt. Dieſe Ausbruͤche ſcheinen Anſtren— gungen der Natur zu ſeyn, die Urſache der Krankheit zu entfernen und den normalen Verlauf des Lebens wiederher— zuſtellen; und die Natur iſt reif für dieſen Zweck, fo oft Urſachen der Reaction vorbanden find und die Lebenskraft ausreichend iſt, dieſe Reaction auszuführen. Dafür geben die ausſetzenden Fieber deutliche Belege. Außerdem neigen ſich faſt alle Nervenkrankheiten (Neuroſen) zum Periodiſchen, wie, z. B., Epilepſie, Hyſterie, Kopfſchmerz, Wahnſinn u. ſ. w Aber es giebt andere Krankheiten, welche einen perio— diſchen Character haben, deren Verwandtſchaft zum Ner— venſyſtem nicht ſo einleuchtend iſt, und welche, weil ſie in einer ungewöhnlichen Geſtaltung auftreten und ihre aͤtiolo— giſchen Beziehungen verbergen, morbi larvati genannt wers den. Der deutſche Arzt und Phyſiolog, Caſimir Medicus 333 hat eine große Menge ſolcher Beiſpiele geſammelt; und un: ter andern erwähnt er eines ſechzigjaͤhrigen Mannes, deſſen Augen alle ſechs Monate aus den Augenhoͤhlen hervortraten, ſo daß ſie auf der Wange zu liegen ſchienen, ohne daß die Sehkraft des Patienten dabei abnahm. Nach der Zeit tra— ten ſie allmaͤlig in ihre Augenhoͤhlen zuruͤck. Daß Ner— venkrankheiten von der Seele nicht allein erzeugt, ſondern auch unterdruͤckt werden, iſt allgemein bekannt. Die krankhafte Affection, von welcher ich oben eine Beſchreibung gegeben habe, ſcheint mir in einer periodiſchen Congeſtion am humerus und einer rheumatiſchen Fluctua— tion zu beſtehen; und es iſt nicht ohne Beiſpiel, daß die Blutcongeſtion und krampfhafte Contractionen nach einer Kaͤltezunahme entſtehen und endlich mit rheumatiſchem te— tanus endigen. Einen ſolchen Fall von rheumatiſcher Myo— pathie erzaͤhlt auch Boerhaave. Ein junger Mann von phlegmatiſcher Conſtitution, der ſich dem Studium der Wiſ— ſenſchaften gewidmet hatte, fuͤhlte krampfhafte Schmerzen in den Muskeln der Fuͤße, nachdem er letztere einer heftigen Kaͤlte ausgeſetzt hatte. Dieſe Schmerzen traten nach und nach in die Beine und Schenkel, und kehrten zwei Jahre lang periodiſch zuruͤck, ſo daß jeder Anfall zwei oder drei Stunden dauerte. Dazu kamen nachher Muskelkraͤmpfe in der rechten Seite des Ruͤckens, die bis zum Kopf emporſtie— gen, epileptiſchen Anfaͤllen vorausgingen und im Winter ſchmerzhafter waren, als im Sommer. Der Patient fpürte den Anfall einige Stunden vorher (und er trat endlich ein, ohne die geringſte Empfindung von Kaͤlte und aura epilep— tica), in dem ſich naͤmlich eine livide Farbe auf dem Ruͤ— cken des metatarsus einſtellte. Dadurch, daß eine Binde um das Bein gelegt wurde, verſchwand die Krankheit wieder *). Es iſt eine allgemeine Bemerkung, daß die Pathologie des Muskelſyſtems noch wenig cuttivirt und erklaͤrt iſt, ob— ſchon die pathologiſche Anatomie uns eine Menge Thatſachen zur Erlaͤuterung derſelben an die Hand gegeben hat. Aber weil das Nervenfoftem und das Gefaͤßſyſtem Factoren oder Regulatoren der Functionen und der Ernaͤhrung der Mus— keln ſind, und weil die Muskeln als die Hauptagenten der Nerven betrachtet werden muͤſſen, fo laßt es ſich leicht erklaͤ— ren, warum die Diagnoſe der Muskelaffectionen ſo zweifel— haft und dunkel lſt, obſchon es ſchwer haͤlt, zu entſcheiden, ob die Muskelaffectionen protopathiſch oder ſympathiſch ſind. Eine durch eine Kanonenkugel erzeugte Contuſton muß mit einemmal eine Verletzung der Nerven der Gefaͤße und der Muskelſubſtanz hervorbringen; da aber die Nerven die Leiter des unwaͤgbaren Stoffes ſind, ſo wird jede Anomalie der Irritabilitaͤt in einer Abnormitaͤt der Functionen der Ner— ven (intemperies nervorum) geſucht, denn die meiſten pe— riodiſchen krankhaften Affectionen entſpringen aus dem Gan— glienſyſtem. ) Portal: Beobachtungen über die Epilepfie. — — 334 Eine eigenthuͤmliche Geſchwulſt in dem Biceps fle- xor cubiti. Von W. T. Clement. „Es ſind ſchon mehrere Faͤlle knoͤcherner Concretionen aufgeführt worden, die ſich in und in Verbindung mit ver— ſchiedenen Theilen des Körpers gebildet hatten, zu denen fie, wegen der offenbaren Unaͤhnlichkeit der Structur, keine na= türliche Verwandtſchaft hatten. Aehnlicher Art iſt folgen der Fall: John Wheeler, ein Schuhmacher, ein junger Mann, fragte mich wegen einer Geſchwulſt an ſeinem Arme um Rath, weil ihm dieſelbe ſehr unbequem war, und bisweilen heftigen Schmerz verurſachte. Sie war nicht ſehr hervorra— gend, und ſaß gerade auf dem Muskelbauche des biceps. Sie war außerordentlich hart und gab den Fingern faſt ganz daſſelbe Gefuͤhl, wie der obere Theil einer zerbrochenen und durch die Muskeln zuruͤckgezog nen patélla. Obgleich die Geſchwulſt nur oberflaͤchlich zu liegen ſchien, ſo ſtand doch ihre untere Oberfläche mit dem Muskel in genauer Verbin: dung und verurſachte bei jeder raſchen Beugung des Arms dem Kranken heftigen Schmerz. Als ich mich nach dem Verlaufe des Falles erkundigte, ſagte mir der Kranke, daß er ſchon ſeit vielen Jahren einen kleinen Knoten am Arme gehabt habe, welcher ihm jedoch keine Unbequemlichkeit verurſachte. Etwa zwei Jahre, ehe ich ihn ſah, begann dieſer Knoten zu wachſen, und waͤhrend der letzten neun Monate hatte er ſehr raſch zugenommen, obgleich man mehrere Mittel angewandt hatte, um ſeine Ent— wicklung zu verzoͤgern. Ich ſetzte nun dem Kranken auseinander, daß er von nichts Erleichterung erwarten koͤnne, als von der Exſtirpa— tion der Geſchwulſt, der er ſich unterwerfen muͤſſe, weil er durch das Uebel zu ſeinem Berufe ganz untauglich geworden war. Zuerſt verweigerte er die Operation aus Furcht vor dem Meſſer, und wurde von mir, da ich ihm durch andere Mittel keine Erleichterung verſprechen konnte, entlaſſen. Nach wenigen Wochen kam indeß der Kranke wieder, und verlangte operirt zu werden. Da die Hautdecken loſe uͤber der Ge— ſchwulſt lagen, und mit ihrer Oberflaͤche nicht verwachſen waren, ſo machte ich einen ziemlich langen Einſchnitt, und praͤparirte gegen die Subſtan; derſelben hin, welche ſich ſan— dig unter dem Meſſer zeigte. Die Wundraͤnder wurden nun auseinandergezogen. Ich faßte die Geſchwulſt mit meinen Fingern, und verſuchte ſie aus ihrer Lage in die Hoͤhe zu heben, fand ſie aber ſo feſt an den Muskel angeheftet, daß ich genoͤthigt war, tief in die Muskelfaſern hineinzuſchneiden, ehe ich ſie vollkommen trennen konnte. Als ſie weggenom— men war, zeigte ſich, daß der untere Theil der Geſchwulſt eine koniſche und ſehr unregelmaͤßige Geſtalt habe, waͤhrend die mit den Hautdecken in Verbindung ſtehende Oberflaͤche flach und ziemlich glatt war. Die Wundraͤnder wurden nun mit Heftpflaſter zuſammengezogen, und am fünften Tage war die Wunde vollkommen geheilt. Bei der Unterſuchung der Geſchwulſt fand ſich, daß ſie aus einer derben, knorpelartigen Maſſe beſtand, durchzogen und zum größten Theile zuſammen— 339 geſetzt von Theilchen, welche ich nicht genau zu befchreiben weiß, da ſie ſowohl knochiger, als kalkartiger Natur zu ſeyn ſchienen. Die Farbe dieſer ſandigen Theilchen war verſchie— den; an einigen Stellen waren ſie ſo weiß, wie Kalk, aber in der Mitte der Geſchwulſt zeigten ſie eine gelbe Faͤr— bung. Die Geſchwulſt war durch keine eigenthuͤmliche, ſie umkleidende Kapſel eingehuͤllt; auch konnte ich nirgends in derſelben eine Spur von Gefäßen entdecken, aber an die un: regelmaͤßige untere Fläche waren die Muskelfaſern fo feſt an— geheftet, daß fie nur mit großer Schwierigkeit davon geloͤſ't werden konnten: — die Fleiſchfaſern ſetzten ſich in den Spal— ten der Geſchwulſt an und verbanden ſich mit ihr ganz in derſelben Weiſe, wie das Fleiſch der Frucht mit der unebe— nen Oberflaͤche eines Pfirſichſteines in Verbindung ſteht In Beziehung auf Regulirung der Arbeitsſtunden in Fabriken und Spinn-Muͤhlen ꝛc. in Groß— britannien, (Vergl. Notizen No. 780. (No. 10. des XXXVI. Bandes.) iſt in dem Parliament, auf Vorſchlag des Lord Aſhley, eine Bill durchgegangen und Geſetz geworden, welche hoffentlich wenig— ſtens einem Theile der herrſchenden Mißbraͤuche ein Ziel ſetzen wird. In der Einleitung heißt es: „es habe ſich nothwendig gemacht, die Arbeitsſtunden in Mühlen und Factoreien zu reguliren, da- man an dergleichen Orten eine große Anzahl von Kindern und jungen Perſonen beiderlei Geſchlechtes eine unvernuͤnftige Zeitlaͤnge und ſpaͤt in die Nacht hinein, und in vielen Faͤllen die ganze Nacht hin— durch, zum großen und offenbaren Nachtheile der Geſundheit und Sittlichkeit ſolcher Kinder und jungen Perſonen, anzuſtellen pflege. Die erſte Clauſel ſchuͤtzt perſonen unter 21 Jahren vor Nacht— arbeit, oder vor Arbeiten zwiſchen 7 Uhr des Abends und 6 Uhr des Morgens. Perſonen unter 18 Jahren duͤrfen nicht uͤber 10 Stunden taͤg— lich, oder 8 Stunden des Sonnabends beſchaͤftigt werden. Dieſe Stunden betragen alfo 12 und 10 reſp., die Eſſenszeit mit einge: ſchloſſen. Die Eſſenszeit ſoll jedesmal 1 Stunde betragen, und zwar ſollen während derſelben Stunde alle Kinder und jungen Perſonen, die in derſelben Factorei angeſtellt ſind, ihre Mahlzeit genießen. Die Arbeitsſtunden koͤnnen unter gewiſſen Umſtaͤnden, in Be— zug auf ihren Anfang und auf ihr Ende, aber nicht auf ihre Laͤnge, varüren. Diejenige Zeit, welche angeblich durch Hinderniſſe in der Ma: ſchienerie verloren worden iſt, ſoll nicht durch die jungen Arbeiter, oder ihre Arbeitsthaͤtigkeit, erſetzt werden. Kinder unter 9 Jahren duͤrfen nicht angeſtellt werden. Junge Perſonen duͤrfen nicht des Sonntags zuruͤckbehalten werden, um die Maſchinen zu reinigen. Die Waͤnde und Decken der Arbeitsſtuben muͤſſen jaͤhrlich we— nigſtens einmal friſch getuͤncht werden, es muͤßte denn ſeyn, daß ſie mit Oelfarbe angeſtrichen waͤren. Bei der kuͤnftigen Errichtung von Factoreien muß darauf ge— ſehen werden, daß keins von den Arbeitszimmern unter 10 Fuß Hoͤhe habe. 336 Bei Einführung der Strafen und Ausführung der Beſtimmun⸗ gen dieſer Clauſeln ſollen keine Friedensrichter mit thaͤtig ſeyn, welche an dem Eigenthume einer ſolchen Factorei mit Antheil haben. Die Beſtimmungen dieſer Acte ſollen in den Muͤhlen ꝛc. ange— ſchlagen werden, auch follen ſogenannte Zeitbuͤcher gehalten werden, unter ſchwerer Strafe für falſches Eintragen. Die Arbeitszeit ſoll nicht nach den ſogenannten speed- clocks, welche gewoͤhnlich an der Maſchine ſich befinden, ſondern nach regel— maͤßigen Uhren beſtimmt werden, die nach der naͤchſten oͤffentlichen Uhr zu ſtellen ſind. Das Maſchinenwerk muß dergeſtalt umfriedigt, oder mit einem Gehaͤuſe umgeben werden, daß Verletzungen verhindert werden. Toͤdtliche Verletzungen, welche durch Vernachlaͤſſigung dieſer Clau— ſel vorfallen, ſollen den Eigenthuͤmern der Factocei als Todtſchlag in Anſchlag gebracht werden; und wo die Beſchaͤdigung nicht den Verluſt des Lebens zur Folge hat, ſondern nur ſchlimme Verletzung des Koͤrpers, oder eines Gliedes, haben die Eigenthuͤmer dem Lei— denden Gelderſatz zu leiſten. N Der übrige Theil der Bill bezieht ſich hauptſaͤchlich auf Stra⸗ fen fuͤr das in Thaͤtigkeit Erhalten von Maſchinen zu ungeeigneten Stunden; auf die Art, wie die Strafen einzutreiben find, und auf einige andere kleinere Details. Men i d ee le Eine ſonderbare Wirkung des Blitzes auf die Schulter eines Pferdes hat Dr. Holroyd in der Har- veyan Society zu London am 4. November zur Sprache gebracht. Das electriſche Fluidum hatte das Schulterblatt des Thieres zer— ſchlagen, ohne letzteres zu toͤdten, oder den darauf ſitzenden Reiter zu verwunden. Der Fall war in der Nähe von New-Caſtle vor⸗ gekommen. Das Pferd, welches zu keinem Dienſte mehr brauch— bar war, wurde kurz hernach getoͤdtet. Man fand die das Schul terblatt bedeckenden Muskeln ganz desorganiſirt, ſehr weich und ganz dunkelfarbig: ihre Lebenskraft war durch den Blitz vernichtet. Gegen krebsartige Geſchwuͤre wendet Herr Dupuy— tren Folgendes an: Re Calomellis partes 96. Acidi arsenicosi p. 4. M. f. pulvis Rc. Calomellis et Acidi tantidem. Solve in Aquae destill. q. s. ut addendo Gummi pulvera- tum mixtura pastae consistentiam accipiat. — Man kann, wenn es noͤthig iſt, mit der arſenigen Säure bis zu 5, 6 und 8 Gran ſteigen. Dieſe Praͤparate verurſachen den Kranken weniger Schmerz als das Rouſſelot'ſche Pulver. Benutzung der Ohnmacht bei chirurchiſchen Ope⸗ rationen. Hr. Wardrop ſollte bei einer jungen Frau eine Ge— ſchwulſt am Kopfe exſtirpiren, aber die Kr. konnte zu mehrern Mas len die Schmerzen von den erften Einſchnitten nicht ertragen, er be= wirkte daher eine kuͤnſtliche Ohnmacht, indem er am Arm eine Vene öffnete und bis zur Ohamacht (54 Unzen wurden weggenommen) Blut abließ. Die Operation konnte nun, der Kr. ganz unbewußt, vollendet werden, und als ſie wieder zu ſich kam, wollte ſie gar nicht an die Befreiung von ihrem Uebel glauben. Hr. W. fragt, ob man bei großen chirurgiſchen Operationen nicht zu dieſem, ihm ganz unſchaͤdlich (2) duͤnkenden, Mittel greifen koͤnne, er habe es immer mit dem groͤßten Nutzen angewendet. r ³¹¹ꝛdꝛ m ²˙¹ . EEE Bibliographiſche Neuigkeiten. Correspondance de Victor Jacguemont avec sa famille et plu- sieurs de ses amis, pendant son voyage dans l’Inde (1823—1832). Deux Volumes 1833. 8. m. 1 Charte. (Einige der fuͤr Natur— [geſchichte wichtigen Briefe find in den „Notizen No. 797 —800, No. 5 — 8. des XXXVII. Bds.] mitgetheilt worden.) Essai sur un nouveau mode de dilatation, particulièrement ap- pliqué aur rétrécissemens du rectum, avec une lithographie re- présentant Pappareil instrumental. Par A. Costallat, Paris 1833. 8. DT m — Not i z en aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 836. (Nro. 22. des XXXVIII. Bandes.) December 1833. In Commiſſion des Landes-Induſtrie-Comptoirs zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 5 rr Ueber das Wachsthum der Baͤume. Im Jahr 1827 wurde am nordoͤſtlichen Hange des Eaſt Rock bei Newhaven in America eine bedeutende Menge Schierlingstannen gefaͤllt, um den Roſt des Werfts zu bil— den, welches ſich am oͤſtlichen Ende des Beckens des Far— mington'ſchen Canals befindet. Als ich zur Zeit ſeiner Ab— lieferung dieſes Bauholz beſichtigte und maß, beruͤckſichtigte ich beſonders die Jahrringe, von denen jeder dem Wachsthume eines Jahres entſpricht, und die bei jener Holzart aͤußerſt deutlich ſind. Dieſe Lagen waren von verſchiedener Breite, fo daß in manchen Jahren die Baͤume um 5 — 6mal mehr an Dicke zugenommen hatten, als im vorhergehenden oder folgenden ). So ſtattete denn jeder Baum über die Be— ſchaffenheit der Jahre, waͤhrend deren er gelebt hatte, ſeyen es nun 80 oder 200, Bericht ab, und, was bemerkenswerth iſt, jeder Baum berichtete daſſelbe. Wenn man, z. B, an der aͤußern Schicht eines jungen, oder eines aͤltern Baumes zu zaͤhlen anfing, und nach dem Kerne zu zaͤhlte, ſo zeigte jedesmal, wenn der junge Baum auf ein Jahr ſtarken Wachs— thums hindeutete, der aͤltere ebenfalls ein ſolches an. Meine naͤchſte Beobachtung beſtand darin, daß die fetten und die magern Jahre gewoͤhnlich in Geſellſchaft auftreten. So war es ſelten, daß ein Jahr geringen Wachsthums einem ſolchen ſtarken Wachsthums unmittelbar vorherging. Be— gann man aber bei einem Buͤndel von duͤnnen Schichten, und ſah man dann nach dem Kerne, oder nach der Schaale zu, ſo bemerkte man, wie die Ringe allmaͤlig breiter wurden, und zuletzt das Maximum erreichten, worauf das Abnehmen begann und wieder bis zum Minimum fortſchritt. Eine dritte Beobachtung war, daß, ruͤckſichtlich der fet— ten und magern Jahre, keine periodiſche Wiederkehr ſtattzu— finden ſchien, ſondern daß die Buͤndel in unregelmaͤßigen Zwi— ) Dieß widerſpricht einigermaaßen der weiter unten angefuͤhr— ten Beobachtung, daß der Uebergang von der groͤßten zur ge— ringſten Breite der Jahrringe allmaͤlig ſtattfinde. an e ſchenraͤumen abwechſelten; auch konnte, bei Vergleichung der Buͤndel, durchaus kein Geſetz ermittelt werden, nach welchem die Zahl der (fetten und magern) Jahre regulirt worden wäre. So hatte ich denn vor mir 2 — 300 meteorologiſche Tabellen, von denen jede ſo untruͤglich, wie die Natur ſelbſt, war; durch Abſaͤgen einer duͤnnen Scheibe von einem der aͤl— teſten Baͤume haͤtte ich mir eine ſolche Tabelle zur Aufbe⸗ wahrung fuͤr die Zukunft verſchaffen, und durch Abhobeln dem Auge vollkommen deutlich und ſauber darſtellen koͤnnen. Auf der entgegengeſetzten Seite hätten mit unausloͤchlicher Tinte die Bemerkungen uͤber den Standort des Baumes, die Art des Holzes, das Jahr und der Monat, wo er geſchla— gen worden, den Boden, wo er gewachſen, die Seite, welche dem Norden zug wandt geweſen, und überhaupt jeder andere Umſtand, deſſen Bekanntwerden dem Exemplare mehr Werth verliehen haben wuͤrde, aufgeſetzt werden koͤnnen. Der Na— turliebhaber wird dieſe Muͤhe nicht fuͤr uͤberfluͤſſig halten, denn ihm iſt bekannt, wie oft bei dem Fortſchreiten menfc)- licher Erkenntniß eine Beobachtung oder ein Verſuch durch Nichtberuͤckſichtigung eines damit verbundenen Umſtands, der vielleicht anfangs ſehr unbedeutend ſchien, ſeinen vollen Werth verloren hat Endlich koͤnnte man einem ſolchen Durch— ſchnitte des Baumes eine geſchriebene meteorologiſche Tabelle beifuͤgen, wenn zuverläffige Nachrichten der Art im Bezug auf die fragliche Gegend, exiſtiren. Und ſollten nicht in den Augen der Wiſſenſchaft ſolche graphiſche Berichte uͤber vergan— gene Jahre einer eben fo forgfältigen Aufbewahrung wuͤrdig ſeyn, als ein merkwuͤrdiges Mineral oder eine neue Kry⸗ ſtallform? Wenn dieſe Winke beachtet und von alten Baͤumen in verſchiedenen Ländern Durchſchnitte aufbewahrt werden, fo koͤnnen deren Jahresringe, ruͤckſichtlich der Geſchichte der Wit— terung, bis zu ſehr fruͤhen Zeiten zuruͤck als Anhaltepuncte dienen. Wenn die eben angefuͤhrten Beobachtungen ſich im Bezug auf andere Baumarten beſtaͤtigen ſollten, ſo wird man gewiß gern verkleinerte Zeichnungen ſolcher Durchſchnitte in wiſſenſchaftliche Journale aufnehmen, und es wuͤrde intereſ— 22 339 fant ſeyn, fie untereinander zu vergleichen, indem man Durch— ſchnitte derſelben Baumarten von verſchiedenen Standorten, oder verſchiedenen Baumarten von demſelben Standorte gegen— einander hielte. Aus einer ſolchen Vergleichung würden ſich eine Menge von Thatſachen, im Bezug auf den Verlauf der Jahre und deren Einwirkung auf das Wachsthum der Baͤume, ergeben, und ſie duͤrfte das Mittel werden, uns mit der all— gemeinen Beſchaffenheit der Jahreszeiten, waͤhrend der Le— bensdauer der aͤlteſten Forſtbaͤume, in Gegenden bekannt zu machen, wo ſeither nur Wilde hauſ'ten, und folglich durch— aus keine wiſſenſchaftlichen Beobachtungen angeſtellt wurden. (Hr. Twin ing in Silliman’s Journ. Vol, XXIV. p. 391. — Jamieson’s new philosoph, Journ, October 1833.) Ueber gewiſſe Veränderungen in der Farbe der die choroidea der Thieraugen auskleidenden Membran. Von Sir David Brewſter. „Hr. Fielding hat einige intereſſante Verſuche uͤber gewiſſe Farbenwechſel bekannt gemacht, welche durch chemi— ſche und andere Agentien an der, die membrana choroi- dea des Auges auskleidenden Membran hervorgebracht wer— den, und in'sbeſondere ein Experiment beſchrieben, welches be— weift, daß, wenn die Farben durch Trocknen verſchwunden ſind, ſie durch bloßes Eintauchen in ale wieder belebt werden konnen. (Vergleiche Notizen No. 881. [No. 17. des XXXVIII. Bds.] S. 263.) Im Capitel uͤber die Farben natuͤrlicher Koͤrper, im Artikel Optics der Edinburgher Encyclopaͤdie, habe ich dieſer Thatſache als eines neuen Beweiſes für Sir Iſaae Ne w— ton's Theorie der Farben der Naturkoͤrper gedacht, und ich fuͤhle mich veranlaßt, dieß jetzt zu erwaͤhnen, nicht nur, um dem Dr. Drummond zu Belfaſt das Verdienſt, dieſes merkwuͤrdige Experiment zuerſt angeſtellt zu haben, zuzuerken— nen, ſondern auch, um einige fernere Bemerkungen, ruͤckſicht— lich ſeiner Beziehungen zur Newton' ſchen Theorie, beizu— bringen. Folgendes iſt die Stelle, in welcher deſſelben ge— dacht wird. „Dr. Drummond zu Belfaſt beobachtete, daß die Membran hinter der Netzhaut des Hunds und anderer Thiere, bei denen man im Leben jenen oft ſo glaͤnzenden, blauen, gruͤnen und manchmal rothen Widerſchein bemerkt, im trock— nen Zuſtande die Faͤhigkeit, ſo zu ſchillern, verliert, und voll— kommen ſchwarz wird.“ Als mir dieſer Umſtand von Dr. D. mitgetheilt wurde, praͤparirte ich mehrere Augen, welche jene Farben in großer Lebhaftigkeit zuruͤckſtrahlten, und fand durchgehends, daß ſie in trocknem Zuſtande ſchwarz, und im Waſſer aufgeweicht, blau und gruͤn wurden. Selbſt nach— dem fie 4 — 5 Jahre trocken aufbewahrt geweſen, beſaßen ſie noch die Eigenſchaft, bei'm Befeuchten ihre Farben zu entwickeln. Es iſt bemerkenswerth, daß das Schwarz ſich ſogleich in glänzendes Blau, das Blau in Grün, und das Grün in Gruͤnlichgelb verwandelte.“ (Edinburgh Encyclo- pedia, vol. 15, p. 623.) 340 Nachdem dieſer Paragraph geſchrieben worden, hatte ich Gelegenheit, den Verſuch an einem der erwaͤhnten Au— gen zu wiederholen, und ich fand, daß die Farben der Mem— bran ſich 10 — 12 Jahre nach dem Tode des Thieres noch wiederherſtellen ließen. Nirgends habe ich die Angabe gefunden, den Thieraugen zu beobachtenden glänzenden am menſchlichen Auge wahrgenommen worden ſeyen. In— deß hatte ich vor vielen Jahren Gelegenheit, ſie an dem Auge eines 1Cjährigen Knaben ungemein deutlich zu ſehen und wiederholt zu unterſuchen. Die Farbe war hellroth, in's Purpurrothe ziehend. Indeß bin 10 jest nicht im Stande, zu ermitteln, ob ſich dieſe Farbe mit zunehmenden Jahren veraͤndert hat, oder nicht. Hr. Fielding bemerkt in dieſer Beziehung: „Was das menſchliche Auge betrifft, ſo habe ich ſehr wenig Gelegenheit gehabt, daſſelbe zu unterſuchen und obwohl ich das Vorhandenſeyn der neuentdeckten Membran in demſelben nachgewieſen, ſo kann ich doch nicht ſagen, daß dieſelbe mir je ein deutlich gefaͤrbtes Anſehen dargeboten habe.“ Es iſt mir ſo eben gelungen, eines der praͤparirten Exemplare der Auskleidungsmembran (tapetum) eines Och— ſenauges, deren in einem der vorſtehenden Saͤtze gedacht iſt, aufzufinden, welches faſt 20 Jahre aufbewahrt worden ijt. Daſſelbe iſt trocken ſo ſchwarz, wie Kohle und erhielt durch Einweichen in Waſſer die blauen und gruͤnen Farben in ih— rer vollen urſpruͤnglichen Schoͤnheit wieder. Bei den ſo hervorgebrachten Farben iſt es ein ſonder— barer Umſtand, daß, obgleich fie offenbar dieſelben find, wie die durch duͤnne Platten hervorgebrachten, ſie doch unmittel— bar von ſchwarz zu blau und gruͤn der zweiten Ordnung uͤbergehen, ſo daß alle Zwiſchenfarben der erſten Ordnung weg— fallen. Dieſelbe Erſcheinung kommt am Schwanze des Pfau's, ſo wie am Gefieder verſchiedener Voͤgel, und am la— bradoriſchen Feldſpath vor. In einer ſpaͤtern Mittheilung hoffe ich, dieſe merkwuͤrdige Unterbrechung der Reihenfolge der Farben genuͤgend zu erklaͤren. Belleville bei Kinguſie den 18ten September 18338. (London and Edinburgh Philosophical Magazine, Oc- tober 1833.) daß die an Farben auch Ueber den Knochenbau des Flußpferdes. Von Walter Adam, I. D. „Bei Thierarten, die für den Menſchen viel Werth ha— ben, ſo wie ſolchen, die ausgeſtorben, oder ſonſt vorzuͤglich merkwürdig find, iſt es nicht unintereſſant, die verhaͤltnißmaͤ⸗ ßige Groͤße jedes Knochens zu kennen. Bei den meiſten Thieren iſt jedoch keine ſehr langwierige Unterſuchung noͤthig, um die in oſteologiſcher Hinſicht unterſcheidende Form, oder mit andern Worten diejenigen Maaße der Knochen zu er— mitteln, deren Conſtanz die Exiſtenz befonderer Arten bedingt. Die Genauigkeit, deren das Oednen (die Schilderung) der Thiere nad der ſymmetriſchen Meſſung ſolcher Dimen— ſionen fähig iſt, ſyringt beim Flußpferde um fo mehr in 341 die Augen, als nur wenige Thiere einen fo ungeſchlachten und von aller Eleganz ſo weit entfernten Bau beſitzen Bei'm Hippopotamus betraͤgt die Zahl der Ruͤckenwir— bel, wie die der Rippen 15. Von dieſen 15 iſt der zehnte uͤber den Queerfortſaͤtzen ſchmaͤler, als irgend ein anderer Wir— bel am Rumpfe des Thieres. Außerdem find noch 4 characteriſtiſche Dimenſionen des Flußeferds mit dieſer kleinſten Queerbreite der Wirbelſaͤule identiſch. Dieſe ſind: 1. Die Medianhoͤhe des Schaͤdelknochens, von der Ober: flache des Gaumens an gerechnet; 2. und 3. die Inialbreite des Schaͤdelknochens ), ſowohl an der tuberositas inio-coronalis (inio coronal promi- ence), als an den condyli occipitales; 4. die Breite am Kniegelenke, Fuͤnf noch mehr characteriſtiſche Dimenſionen betragen das Doppelte der eben erwaͤhnten. 1. An der Wirbelſaͤule, die Queerbreite des Atlas, wel— chem in dieſer Beziehung kein anderer Hals- oder Ruͤcken— wirbel gleichkommt. 2. und 8. Die Breite des Schaͤdelknochens an den Au— genhoͤhlen und den Hoͤhlen der Spitzzaͤhne; 4. die groͤßte Ausdehnung (Breite) des Schul— terblatts; 5. die Laͤnge der erſten Rippe. Die bereits bemerkten Dimenſionen zu 1 und 2 ange— ſetzt, verhalten ſich die folgenden wie 3. 1. und 2. Die Queerbreite des 2. und 4. der 4 Len— denwirbel (der dritte und breiteſte iſt um 2 breiter als dieſe beiden). 3. Die Inialbreite des Unterkiefers, welche die groͤßte Breite des Kopfes bezeichnet. 4. Die Laͤnge des Gaumens. g 5. Die Laͤnge des Schulterblatts von der cavitas glenoidea an. 6. Die größte Länge des humerus. 7. Die Länge des femur von deſſen Halſe bis zur Rinne der Rolle fuͤr die Knieſcheibe. Der ungeſchlachten Geſtalt des Hippopotamus iſt es wohl zuzuſchreiben, daß das Becken im Verhaͤltniß zum Schaͤ— delknochen ſo wenig Symmetrie zeigt. Die Breite am acetabulum iſt dieſelbe, wie am pro- cessus zy gomaticus, aber geringer als die des Unterkiefers. Zwiſchen den acetabula und den tuberositates ossis ischii detraͤgt die Breite des Beckens nur halb ſoviel, als die Inialbreite des Unterkiefers Die 3 Claſſen von identiſchen Dimenſionen, auf deren Aufſtellung ich mich hier beſchraͤnkt habe, ſind von dem ſehr ſchoͤnen Skelett eines maͤnnlichen Flußpferds entnommen, welches ſich im Naturalien-Cabinet des koͤnigl. Collegiums der Wundaͤrzte zu London befindet. Die wirklichen Maaße ſind 5, 55, 11, 10 und 15, 65 Zoll. Obwohl es wegen der Mannigfaltigkeit der oſteologi— ſchen, ſo wie anderer Formen des organiſchen Lebens kaum *) Von ro ’Iviov, das Genick, das Hinterhaupt. 342 moͤglich ſeyn duͤrfte, irgend eine oſteologiſche Dimenſion als eine allgemeine Norm der Vergleichung auch nur fuͤr die Saͤugethiere aufzuſtellen, ſo folgt doch aus dem oben Geſag— ten, daß die allgemeine Vergleichung und genaue Syſtemati— ſirung der Thiere ſich vielleicht durch Betrachtung ihrer oſteo— logiſchen Dimenſionen in deren Combination erreichen laſſe. Wir koͤnnen uns eine Reihe von mit der Medianebene pa— rallel ſtreichenden gleichweit von einander abſtehenden Ebenen denken, durch welche die conſtanten Breitedimenſionen begraͤnzt werden, waͤhrend die uͤbrigen mehr oder weniger veraͤnderli— chen Breitedimenſionen in den Zwiſchenraͤumen oder jenſeits jener Ebenen endigen. Die Linie Mın ſtelle den Rand der Medianlinie ir— gend eines Thieres, z. B., des Flußpferdes, dar. Die Li— nien E p, E“ p“ und E“ p“ ſeyen die Kanten der auf der rechten Seite des Thieres mit der Medianlinie parallelſtrei— chenden Ebenen, und die Linien e p, e“ p“ und e“ p“ die Kanten aͤhnlicher Ebnen auf der linken Seite. Dann werden die als conſtant zu betrachtenden Breitedimenſionen der erſten Claſſe durch die Linien B b, B b, B b, die der zweiten Claſſe durch die Linien B“ b“, B! b., B! b‘, und die der dritten Claſſe durch die Linien B“ h“, Bb“, B” b’ repraͤſentirt, waͤhrend die beiden letztern das Zweifache und Dreifache derſelben Einheit Bub darſtellen. Wenn wir fer— ner die Linie Mm nach derſelben Scale graduiren und End— puncte feſtſetzen, die den veraͤnderlichen Breiten entſprechen, durch die Endpuncte der Breiten (der eonſtanten ſowohl als der veraͤnder— lichen) aber Linien ziehen, ſo werden wir Curven erhalten, welche uns die Reihe der Breiten fuͤr jede Thierart bildlich darſtellen. Die Laͤnge- und Hoͤhe-Dimenſionen laſſen ſich auf ähnliche Weiſe erhalten *). London im Auguſt 1888. (Jamieson’s new philos. Journ. Oct. 1833.) ) Dr. Adam machte neulich in den Linnean Transactions eine intereſſante Abhandlung uͤber die oſteologiſche Symmetrie bekannt, welche wir der beſondern Aufmerkſamkeit derjenigen Naturforſcher empfehlen, welche die Wichtigkeit der mit der- gleichen Unterſuchungen verknüpften theoretiſchen und practis ſchen Anſichten zu würdigen verſtehen. Die Abhandlung führe die Ueberſchrift: Ueber die oſteologiſche Symmetrie des Kameels. (Camelus Bactrianus, Lin.) Mi elk e n. In Beziebung auf wilde Enten findet ſich in dem Field naturalist Magazine Folgendes: „Ich habe oft erzählen hoͤ⸗ ren, daß wilde Enten, wenn ſie auch von zahmen Enten ausge— bruͤtet waren, davon fliegen, ſo wie die Fluͤgel ſie tragen. Ob dieſe Beobachtung richtig iſt oder nicht, weiß ich nicht, aber daß ausgewachſene wilde Enken fo gezähmt werden koͤnnen, daß fie Per⸗ ſonen, von welchen ſie gefuͤttert werden, ganz nahe zu ſich her⸗ an laſſen, das iſt eine ausgemachte Thatſache. Ein Gutsbeſitzer am North -Eskfluß in Forfarſhire, ergoͤtzte ſich damit, einige Haͤndevoll Korn hinzulegen, um wilde Enten, die es fraßen, zu be⸗ obachten. Er ſetzte dieſes Verfahren ſo lange fort, daß zuletzt die Enten, fo wie er ſich am Fenſter ſehen ließ, um ihn herum flo⸗ gen, in ſolchen Schaaren, als wenn alle wilde Enten der Gegend ſich um ihn verſammelt hätten, Er ſtreuete dann das Korn, wek— 9 343 ches er in feinen Taſchen frei trug, aus. Die Enten ließen ſich dann nieder und liefen zwiſchen ſeine Beine, um das Korn aufzu— nehmen. Er pflegte ſich dann zu buͤcken, um eine oder zwei En— ten zu faſſen und fie in feine leeren Taſchen zu ſtecken, und auf dieſe Weiſe verſorgte er Jahre lang ſeine gaſtliche Tafel mit ganz fetten wilden Enten, ohne einen Schuß zu thun. Er geſtattete Niemand, in der Naͤhe der wegen Ueberſchwemmung des Fluſſes mit Gras beftandenen Felder, wo ſich die Enten einfanden Schießge— wehr zu brauchen. Die Enten kamen einer anderen Perſon, und wenn dieſe auch dieſelben Kleider anzog und auf aͤhnliche Weiſe Korn ausſtreuete, doch niemals nahe. Der alte Herr ſtarb und mit ihm verlor ſich fuͤr die Enten Schutz und reichliche Nah— rung.“ Ueber die Verwandtſchaft, in welcher der Horn: vogel, Buceros cavatus, zu den verſchiedenen Vogelfamilien dargeboten wurde, 344 ſteht, hat Herr Owen aus Veranlaſſung der anatomiſchen Unter— ſuchung eines jungen Hornvogels, welcher vor Kurzem in dem Garten der Zoological Society ſtarb, einige Bemerkungen mitge— theilt. Am naͤchſten ſteht er dem Toucan. Der Toucan aber ſtimmt durch den Mangel der Gallenblaſe mit den Papagayen überein, Die Anweſenheit dieſes Organs bei dem Hornvogel ſtellt dieſen Vogel zu den Kraͤhen. In dem Verhalten des Darmcanals ſtimmt er mit dem Raben uͤberein. Die Zunge, welche in Form und Gebrauch bei den Klettervoͤgeln ſo ſehr verſchieden iſt, gleicht bei dem Hornvogel der der fleiſchfreſſenden Voͤgel. Der unter— ſuchte Hornvogel liebte animaliſche Nahrung mehr als vegetabiliſche und ließ andere Subſtanzen liegen, wenn ihm eine todte Maus die er, nachdem er ſie einigemal mit dem Schnabel gequetſcht hatte, ganz und gar zu verſchlingen pflegte. ei Ueber unvereinigte Knochenbruͤche hat Hr. Brodie in einer am 1. October 1833 im St. George's Spital gehaltenen kliniſchen Vorleſung mehrere mir ganz neue That— ſachen und Beobachtungen erzaͤhlt, ſo daß ich nicht unterlaſſen kann, fie vollſtaͤndig hier mitzutheilen. Meine Herren! Mein heutiger Zweck iſt, Ihre Aufmerkſam— keit auf den Fall des H. Day zu leiten, welcher am 22 Sept. in's Spital aufgenommen wurde. Es iſt dieß ein Schenkelkno henbruch, wo die Vereinigung nicht wie unter gewoͤhnlichen Umſtaͤnden ſtatt— hat, d. h., nach Ablauf der gewoͤhnlichen Zeit noch nicht vollendet iſt. Der Fall iſt an ſich ſelbſt ſchon intereſſant, jedoch bietet er mir auch Gelegenheit zu einigen Bemerkungen uͤber Nichtvereini— gung von Knochenbruͤchen im Allgemeinen, unter welchen Umſtaͤn— den eine ſolche Nichtvereinigung oder Mangel der Vereinigung vor— koͤmmt, und welche Behandlung dabei erforderlich ſey. Nach den im Krankenbuche aufgeſetzten Notizen iſt der Kranke 31 Jahr alt, feines Gewerbes ein Kutſchenmacher und, feiner An: gabe und auch dem Anſehen nach, geſund. Funfzehn Wochen vor ſeiner Aufnahme wurde er von einem Wagen geworfen; ſeine Ferſe ſtieß dabei gewaltſam gegen die Erde, und er konnte nicht mehr gehen. Er wurde daher nach Hauſe geſchafft, und man entdeckte jetzt, daß ſowohl die tibia, als die fibula des rechten Unterſchenkels gebrochen waren. Das Glied wurde auf ein Kiſſen gelegt, an bei— de Seiten des Schenkels wurden Schienen applicirt, und ſo brachte er in dieſer Lage ungefaͤhr acht Wochen zu. Aber nach dieſer Zeit waren die Knochen nicht vereinigt, wie man aus feinem Unvermoͤ— gen, zu gehen, ſchließen und auch ſeloſt deutlich fühlen konnte, daß das Glied unter dem Gewichte des Koͤrpers ſich bog. Das Glied wurde wieder verbunden und blieb wieder 14 Tage ſo; und zu die— fer Zeit beſuchte ich ihn zum erſten Male außer dem Hoſpital. Ich ließ die Schienen feſter anlegen und erlaubte ihm, auf Kruͤcken ge— ſtuͤtzt, herumzugehen; meine Abſicht war, daß durch die Schienen die Knochen vollkommen unbeweglich erhalten werden ſollten, wenn ſie gleich eine aufrechte Stellung haͤtten. Hierauf ging er in der Gegend umher; aber 14 Wochen nach der Zeit ſeines Unfalls — wo dieſelbe Behandlung immer fortgeſetzt wurde — ergab eine Un— terſuchung des Schenkels, daß die Vereinigung der Knochen noch im— mer nicht erfolgt war, und er wurde jetzt in das Spital aufgenom— men. Zu der Zeit ſeiner Aufnahme war er geſund, aber die ge— brochenen Enden des Knochens waren ſehr beweglich, uad auch in einem gewiſſen Grade verſchoben. Die tibia ſchien ungefaͤhr in der Mitte gebrochen zu ſeyn und die Bruchlinie erſtreckte ſich von in— nen ſchief nach außen und unten. Der untere Theil des Knochens ſtand uͤber den obern hervor, und man konnte unter der Haut eine ſcharfe Spitze bemerken, welche der untern Portion angehoͤrte. Eine Verkuͤrzung des Glieds beſtand nicht, und der Mann hatte wenig, oder keine Schmerzen. Dieß iſt nun der Zuſtand des Kr. funfzehn Wochen nach dem Unfalle. Aus dem Umfange der Bewegung zwiſchen den Knochen r erhellt, daß keine wahre Knochenvereinigung derſelben ſtattgefunden, aber ich vermuthe, daß ſie durch ligamentoͤſe Subſtanz verbunden ſind. Die Frage iſt nun, welches Verfahren anzuwenden ſey, um eine Vereinigung der Bruchſtuͤcke zu bewirken und dem Manne endlich wieder ein brauchbares Glied zu verſchaffen? Zur Beantwortung derſelben kommt in Betracht: 1. die Art, wie ſich gewoͤhnlich Knochenbruͤche vereinigen; 2. die Umſtaͤnde, unter welchen dieß nicht geſchieht; 3. welche Mittel man anzuwenden habe, um die Verei— nigung einer Fractur zu bewirken, velche zur gehörigen Zeit ſich noch nicht vereinigt hat? und endlich 4. welche von dieſen Mitteln fuͤr dieſen beſondern Fall paſſen? Vereinigung von Knochenbruͤchen unter gewoͤhn-⸗ lichen umſtaͤnden. Die gewoͤhnlichen Anſüht in Bezug auf Vereinigung von Knochenbruͤchen, fo wie fie unter andern auch Hunter hegte, war, daß bei einem Beinbruche Blut austrete, ver— moͤge der Entzuͤndung Lymphe abgeſondert werde, und daß ſo durch das Coagulum des ausgetretenen Bluts und die ergoſſene Lymphe ſich die Bruchenden des Knochens vereinigten; dieſe vereinigende Subſtanz werde dann organiſch, indem ſich Blutgefaͤße in ihr bil— deten und nach und nach lagere ſich in dem organiſch gewordenen Blute und Lymphe Knochenſubſtanz ab. Dieſe Erklaͤrung der Er— ſcheinungen nach einem Beinbruch iſt ſehr einfach; ja zu einfach; denn ſie ſtimmt nicht mit dem eigentlichen Naturvorgange uͤberein. Der wahre Vorgang iſt ſehr verwickelt. Schon vor vielen Jahren ſtellte ich zur Aufhellung dieſes Gegenſtands mehrere Verſuche an Thieren an; und ich habe einige Reſultate derſelben hier aufgezeich— net. Ich wollte damals eine Abhandlung uͤber die Vereinigung von Knochenbruͤchen bekannt machen; allein noch vor Beendigung mei— ner Unterſuchungen fand ich den Gegenſtand von Baron Dupuy⸗ tren ſchon ſo vollkommen befriedigend durchgefuͤhrt, daß eine wei— tere Mittheilung darüber unnoͤthig war. Ich zerbrach die Knochen von Thieren und unterſuchte dann ihr Aeußeres zu verſchiedenen Zeiten nach dem Bruche. Sogleich, nachdem ein Knochen zerbrochen iſt, findet man etwas Blut ausge- treten; im Allgemeinen beobachtet man auch eine betraͤchtliche Ver— ſchiebung der Knochen, welche wegen der Unruhe des Thiers, und weil die Thaͤtigkeit der Muskeln durch Nichts im Zaume gehalten wird, uͤbereinanderrutſchen. In den erſten drei oder vier Tagen bemerkt man nichts, als was man ſchon unmittelbar nach dem Zu— falle ſah, aber dann tritt eine geringe Verdickung und Feſterwerden der Theile um den Bruch ein, und dieſe Verdickung erſtreckt ſich bis zu den Muskeln und den nahe liegenden Sehnen. Im Verlauf einer Woche werden alle dieſe Theile feſt vereinigt, verheilen mit einander und die gebrochenen Enden des Knochens umgiebt eine weiche, aber feſte, in der Conſiſtenz zwiſchen Ligament und Knor⸗ pel ſtehende Subſtanz. Dieſe erſtgebildete Subſtanz hängt über und unter dem Bruche an den Knochen an; die naheliegenden Mus⸗ keln und Sehnen werden innig mit ihrer Oberfläche vereinigt und die gebrochenen Enden des Knochens liegen gewiſſermaaßen frei in 345 einer Höhle im Mittelpunct mit etwas von Gefäßen durchzogenem Eiweißſtoff von halbdurchſichtigem gallertartigen Anſehen. Hier wendet alſo die Natur eine Art natuͤrlicher Schiene an, welche binnen einer Woche nach dem Unfalle faſt vollendet iſt. Wir nennen dieſe neue Bildung den callus. Dieſer Vorgang dauert fort, die umgebende Subſtanz wird dicker, und noch conſiſtenter (und dieſe Zeichnung, [welche Hr. B. hier vorzeigte] giebt eine Anſicht der Theile zehn Tage nach dem Unfalle). Wenige Tage nachher finden Sie die duͤn— ne Gallerte, welche mit den gebrochenen Enden des Knochens in Be— ruͤhrung iſt, verſchwunden, und ſie find durch eine knorplige Subſtanz oder callus, dem in der urſpruͤnglichen Kapſel gebildeten ähnlich, verei— nigt. (Hier auf dieſer [ebenfalls vorgezeigten] Zeichnung ſehen Sie, wie ſich die Theile in dieſer letztern Zeit ausnehmen;) wir koͤnnen dieß als das Ende des erſten Theils des Vorgangs nach einem Knochenbruche betrachten. Sie ſehen, daß die gebrochenen Enden der Knochen vollkommen in eine Maſſe von gefaͤßreicher, organiſirter Subſtanz oder callus, welcher in der Conſiſtenz ungefaͤhr zwiſchen weichem und hartem Knorpel ſteht, eingekeilt und daß jetzt noch kein Knochen vorhanden iſt. Nimmt man zu dieſer Zeit die Maſſe des callus weg, fo findet man, daß die gebrochenen Knochenenden ihre urfprüng: liche Geſtalt vollkommen behalten und noch genau daſſelbe Anſe— hen haben, wie unmittelbar nach erfolgtem Bruche. Nach ungefähr 3 Wochen bemerkt man bei'm Einſchneiden in den callus kleine Verknöcherungspuncte an verfchiedenen Stellen in demſelben; und zugleich ſcheint der callus nach außen etwas zu ſchwinden, ſo daß die anliegenden Muskeln und Sehnen nicht laͤn— ger an ihm haften. Die Zahl der Verknoͤcherungspuncte nimmt zu, fie ſelbſt werden groͤßer, und endlich wird der ganze callus in Kno— chen verwandelt. (Hier auf dieſer [vorgezeigten dritten) Zeichnung ſe— hen Sie, wie ſich ein Knochenbruch dreißig Tage nach der Verletzung darſtellt Es iſt der zerbrochene Schenkel eines Meerſchweins, und hier iſt die neue Knochenmaſſe, in welche der gallus verwandelt worden iſt.) Selbſt zu dieſer Zeit iſt die Vereinigung des zerbrochenen Kno— chens noch nicht vollendet? denn obgleich der gallus ganz in Kno— chen verwandelt iſt, ſo kann man doch mittelſt eines Federmeſſers den neuen Knochen von dem alten abſtoßen, und es zeigt ſich, daß die gebrochenen Enden des letztern faſt ihre urſpruͤngliche Geſtalt und Anfehen haben. Jetzt aber liegen die gebrochenen Enden des Knochens in einer Maſſe nicht von callus, ſondern von neuem Kno— chen eingekeilt; und dieß vollendet den zweiten Theil des zur Hei— lung einer Fractur angeregten Vorgangs. Und nun beginnt eine dritte Reihe von Veraͤnderungen einzu— treten. Die zerbrochenen Knochenenden werden durch Knochenma— terie, welche von einem zum andern uͤbergeht, allmaͤlig aneinander— befeſtigt; und die neugebildete Knochenmaſſe, welche nach außen ab— geſetzt wurde, und welche den urſpruͤnglichen gallus bildete, wird, da ſie nicht weiter noͤthig iſt, aufgeſogen. Nach und nach verſchwin— det ſie ganz und der Knochen hat jetzt wieder die Dicke, wie vor dem Ereigniſſe. (Die [von Hrn. B. mitgebrachten] vorliegenden Praͤ— parate von Gliedern von Thieren, zu verſchiedenen Zeiten nach dem Beinbruche unterſucht, zeigen alle eben erwaͤhnte Umſtaͤnde.) Man kann demnach den Vorgang, unter welchem die Vereini— gung von Knochenbruͤchen erfolgt, in drei Reihen von Veraͤnderun— gen theilen, und zwar folgen dieſe ſo auf einander, wie ſie zur Be— werkſtelligung der Vereinigung des zerbrochenen Knochens noͤthig ſind. Zuerſt findet Verdickung der umgebenden Theile und Bildung des callus ſtatt; dann folgt die Verknoͤcherung dieſes gallus; und drittens wachſen die gebrochenen Knochen aneinander und der verknoͤ⸗ cherte callus wird aufgeſogen. Dieſer Vorgang wird bei jungen Leuten viel früher beendigt, als bei aͤltern. An den obern Extremitaͤten iſt er auch fruͤher vollendet, als an den untern. Es iſt merkwuͤr— dig, daß bei'm Menſchen an den untern Ertremitaͤten der Proceß in ungefaͤhr 10 Wochen beendigt ſeyn kann, waͤhrend er bei den obern ſchon in 8 Wochen oder noch fruͤher vollendet iſt. Bei im Wachsthume begriffenen Kindern kann er zwei oder drei Wochen eher, als bei Erwachſenen, vollendet ſeyn; und bei Thieren, beſon— ders den kleinern Arten, findet die Vereinigung raſcher ſtatt, als bei'm Menſchen. Umſtaͤnde, unter welchen Knochenbruͤche ſich nicht vereinigen. Dieß geſchieht bisweilen in Folge der anatomiſchen 346 Beſchaffenheit der Theile, welche eine ſolche Verletzung betroffen hat. Der Hals des Schenkelknochens vereinigt ſich nach einem Bruche nicht. Dieſe Beobachtung machten ſchon mehrere aͤltere Pathologen. Morgagni führt fie an; aber fie war nicht allgemein bekannt, als vor einigen Jahren ſie Sir A. Cooper wieder machte. Eine vielbeſprochene Frage war, ob wahre Knochenvereinigung eines Schenkelhalsbruchs in irgend einem Falle eintreten kann; doch halte ich mich jetzt dabei nicht auf. Wir wiſſen einmal, daß der Bruch des Oberſchenkels ſich ſelten vereinigt; daß er ſich nicht wie die gewoͤhn⸗ lichen Fracturen vereinigt; und daß die Beſchaffenheit der Theile, wo dieſe befondere Art von Knochenbruch vorkoͤmme, die Urſache darlegt. Der Bruch findet an dem Halſe des Oberſchenkelknochens innerhalb der Gelenkhoͤhle ſtatt. Der Schenkelhals wird von einer Synovialmembran bedeckt, und es findet ſich keine ſolche Maſſe von Zellhaut und Muskeln, welche ihn einhuͤllen, und in welcher die Vereinigung ihren Anfang nimmt, wenn die Fractur den Koͤrper des Knochens betroffen hätte; und dieß erklärt den Mangel der Ver— einigung nach dieſem Zufalle hinlaͤnglich. Kaͤme ein Bruch an ir⸗ gend einem andern Knochen vor, welcher, wie der Schenkelbeinhals, von einer Umſtuͤlpung der Synovialmembran bedeckt waͤre, ſo wuͤrde der Erfolg vermuthlich derſelbe ſeyn; aber bei'm Menſchen giebt es, den Oberſchenkelhals ausgenommen, kaum einen Knochen, welcher unter dieſen Umſtaͤnden gebrochen werden koͤnnte. Bei den Thie⸗ ren giebt es jedoch mehrere. Als ich die obigen Verſuche anſtellte, wurde der Bruch abwechſelnd, bald hier, bald da, bewerkſtelligt; denn es iſt unmöglich, ihn immer genau an der erwünfchten Stelle anzubringen. In einem Falle jedoch wurden die Schenkelknochen eines Meerſchweins dicht am Knoͤchelgelenk zerbrochen. Die tibia iſt bei dieſen Thieren etwas uͤber den Knoͤchel hinauf mit der Sy— novialhaut bedeckt. Der Bruch fand daher unter denſelben Um— ſtaͤnden ſtatt, wie er gewoͤhnlich beim Schenkelhals des Menſchen zu erfolgen pflegt, und als ich einige Zeit nach dem Bruche das Thier toͤdtete, fand ich den Knochen nicht vereinigt. Die gebroche— nen Enden paßten ſo genau an einander, daß kaum eine Bewegung zwiſchen ihnen ſtattfand; die Eynovialmembran war kaum zerriſ— ſen; die Ligamente waren ganz; das gitterige Gewebe war haͤrter geworden, als gewöhnlich, wegen Verfnöcherung der Markmembran; und dennoch war keine Vereinigung des Bruchs erfolgt. Ein Bruch des Schenkelbeinhalſes vereinigt ſich am Ende durch eine ligamentoͤſe Subſtanz, wenigſtens geſchieht es in manchen Faͤl⸗ len. Das Ligament iſt zwar hinreichend, die Knochen ein Wenig aneinander zu befeftinen, aber dieſe Vereinigung iſt von der durch wahre Knochenſubſtanz himmelweit verſchieden. Eben eine ſolche Vereinigung durch ligamentoͤſe Subſtanz erfolgt, wenn der Verei- nigungsproceß ſehr langſam vor ſich geht und innerhalb einiger Mo— nate noch nicht vollendet iſt. Aber es iſt nicht bloß der Schenkelbeinhals bei'm Menſchen, an welchem, in Folge einer beſondern Structur der Theile, die Vers einigung nicht ſtattfindet; wenigſtens kommt etwas Aehnliches auch in Beziehung auf die Hirnſchaalenknochen vor. Eine Spalte des Schaͤdels braucht zu ihrer Vereinigung viel laͤngere Zeit, als ein Armbruch. Ich beobachtete dieß zuerſt bei Section des Koͤrpers ei— nes Menſchen, welcher 6 Monate nach einer Kopfverletzung geſtor⸗ ben war. Bei der Beſichtigung fand ich die Spalte im Schaͤdel durchaus nicht vereinigt, wie ich doch erwartet hatte. Im Hun⸗ ter ſchen Muſeum im College of Surgeons findet ſich ein Praͤ⸗ parat von ausgebreiteter Fractur des Hirnſchaͤdels, welches fuͤr die— ſelbe Thatſache ſpricht. Der Schaͤdel war an mehrern Stellen ge⸗ brochen. Die gebrochenen Raͤnder ſind nicht verſchoben, und doch findet man keine Neigung zur Vereinigung. Es iſt gewiß, daß der Kr. noch ziemlich lange nach dem Unfalle gelebt hat; denn die ſchar⸗ fen Raͤnder haben ſich, in Folge der Aufſaugung der rauhen Raͤn— der des Bruchs, abgerundet. Sie werden bemerken, daß die Hirnſchaͤdelknochen innen von der harten Hirnhaut ausgekleidet, außen aber von der Knochenhaut und der Sehne des Kopfſchwarten- (Occipito-Frontal) Muskels bedeckt werden, ohne daß ſonſt lockere Zellgewebsmaſſe dabei in's Spiel kaͤme. Ob nun dieſen oder andern Umftänden in dem ana⸗ tomiſchen Bau der Theile der Mangel an Vereinigung bei'm Hirn⸗ ſchaalenbruche zuzuſchreiben ſey, vermag ich nicht zu entſcheidenz 347 —ͤ —ä— aber ich zweifle nicht, daß er ſich nicht, gleich andern Bruͤchen, ver: einigt, d. h., nicht nach derſelben Zeit. Wo bei einem Bruche an andern Knochen nur wenige Wochen erforderlich ſind, koͤnnen bei dem Schädel mehrere Monate noͤthig ſeyn. Vereinigung findet je⸗ doch endlich immer ſtatt. Man hat behauptet, kranke Knochen vereinigten ſich bei einem Bruche nicht; und ich glaube, es kann der Fall ſeyn, wenn ein Abſceß, Nekroſe oder ſonſt dergleichen am Knochen vorhanden iſt. Die Regel iſt jedoch, nach meiner Erfahrung, nicht ohne Aus⸗ nahme; denn bei ſehr vielen Fällen wird eine vollkommene Verei⸗ nigung ſtattfinden, wenn auch der Knochen krank iſt. Ich hatte ei— nen Kr. mit Knochenkrankheit, entweder von Syphilis oder vom Merkur, oder von ſonſt einem cachectiſchen Koͤrperzuſtande, was ich nicht ſagen kann; es fanden ſich jedoch an einigen Knochen Knoten, und ſie waren bedeutend vergroͤßert. Am ſtaͤrkſten vergroͤßert war eins der Schluͤſſelbeine, deſſen einer Theil, außer der Vergrößerung, auch ſonſt noch ſehr krankhaft beſchaffen war. Dieſer Mann zer— brach waͤhrend einer Anſtrengung des Arms das Schluͤſſelbein, ſo daß der Bruch durch den kranken Theil ging. Ich legte einen Verz band an den Arm, verzweifelte aber an einer Vereinigung (dieß war vor mehrern Jahren), aber zu meiner Ueberraſchung vereinigte er ſich eben ſo bald, als gewoͤhnliche Knochenbruͤche. Frauen mit Bruft: krebs ſind einer aͤhnlichen Krankheit der verſchiedenen Knochen des Koͤrpers ſehr unterworfen. Bisweilen befällt dieſe Krankheit, wel— che ſich durch rheumatiſchen ähnliche Schmerzen zu erkennen giebt, faſt ſaͤmmtliche Knochen, welche dann bruͤchig werden und ſehr leicht zerbrechen. Ich beobachtete dieſe Thatſache ſchon vor vielen Jah— ren in dem Falle einer alten Frau, welche an Krebs ſtarb, und ei— nes Tags bei einer Drehung im Bette das Schenkelbein zerbrach. Ich vermuthete, der zerbrochene Knochen werde ſich nicht vereinigen, aber die Vereinigung fand eben ſo, wie unter gewöhnlichen Um- ſtaͤnden ſtatt. Vor zwei Jahren behandelte ich eine Frau, welche Bruſtkrebs und Schmerzen in den Gliedern hatte, ein Zeichen von krebsartiger Krankheit der Knochen. Sie hatte auch ein ſcirrhoͤſes Leiden am Schluͤſſelbeine, und dieſes zerbrach, als ſie eines Tags den Arm bewegte; vereinigte ſich aber eben ſo gut, wie ein geſun— der Knochen ü Es kommt bisweilen vor, wenn bei einem Bruche mehr Ge: walt gewirkt hat, als ſonſt, daß ein Stuͤck Muskel zwiſchen die ge— brochenen Knochenenden kommt und fie voneinanderhaͤlt. Dieß iſt eine ganz verſchiedene Urſache von Nichtvereinigung. Es ſind Faͤlle mitgetheilt worden, wo die Thatſachen durch die Section erwieſen wurde, und es find mir Beiſpiele vorgekommen, wo man bei Un⸗ terſuchung der lebenden Perſon glauben konnte, daß ebendaſſelbe ſtattgefunden habe. Man vermuthet dann gewöhnlich, daß dieß gro— ßentheils davon herruͤhre, daß das Glied nicht in vollkommener Ruhe gehalten worden iſt; und daß, wenn man nicht einen guten Appa— rat anlegen koͤnne, welcher dem Zwecke vollkommen entſpricht, eine Vereinigung verhindert werde. Ich behaupte nicht, daß dieſer Grund in Bezug auf den Menſchen nicht hinreichend ſey, bei Thieren ver— haͤlt es ſich aber nicht ſo; denn ich habe bei ihnen zu wiederholten Malen die Vereinigung dadurch zu verhindern gefucht, daß ich den gez brochenen Knochen täglich mehrmals bewegte; aber ich erreichte durch dieſes Verfahren nichts, und die Vereinigung ſchien ſogar meiften- theils bei Thieren, wo die Glieder auf dieſe Weiſe bewegt wurden, ſchneller vor ſich zu gehen, als bei andern. Ich kenne in der That nur ein einziges Beiſpiel, wo, am Ende der gewoͤhnlichen Zeit, die Fractur nur mittelſt Ligamentſubſtanz vereinigt wurde; aber das Thier wurde bald getoͤdtet und ſehr wahrſcheinlich wäre die Verei— nigung vollkommen geweſen, wenn es drei Wochen laͤnger gelebt hätte. Der Menſch unterſcheidet ſich jedoch in mehrer Hinſicht von den vierfuͤßigen Thieren, an denen ich die Verſuche anſtellte, und ich moͤchte nicht behaupten, daß eine zu ausgedehnte Bewegung, die man dem Gliede nach dem Bruche geſtattet, bei einem Menſchen nicht zureiche, die Vereinigung zu behindern. In den meiſten Fällen jedoch muß der Mangel der Vereini⸗ gung unbezweifelt in dem Zuſtande der Conſtitution geſucht werden. Ein ſtarker und fetter Mann ſetzte ſich, da er nicht ſo fett werden wollte, ſelbſt auf eine ſehr ſparſame Koſt, obgleich er vorher an ein gutes Leben gewöhnt geweſen war. Nachdem er fo ſechs Mo- 348 nate fortgelebt, zerbrach er den Arm und der Knochen wollte ſich nicht vereinigen. Ich ſah ihn mehrere Monate nachher, und man bemerkte nicht das Geringſte von Vereinigung, ſelbſt nicht durch weiche Subſtanz. Eine andre Kr., wegen welcher ich confulirt wurde, ein Frau, hatte, um nicht fett zu werden, eine aͤhnliche Diät befolgt. Als fie einige Monate nachher den Arm brach, trat ebenfalls keine Bereinigung ein. Fälle von unvereinigtem Kno— chenbruche ſind nicht ſehr gewoͤhnlich, doch ſind mir dieſe beiden in meiner Praxis vorgekommen, wo der Mangel der Vereinigung of— fenbar von dem uͤbeln Zuſtande der Conſtitution, durch eine unkluge Enthaltſamkeit von Nahrungsmitteln hervorgerufen, abgeleitet wer— den zu muͤſſen ſcheint. Ein Mann zerbrach den Schenkelknochen, hatte Verſtopfung und ſein Wundarzt ließ ihn zehn Tage lang nach dem Ungluͤck, ohne einen Stuhlgang zu bewirken, und die Ver— einigung der gebrochenen Knochen fand nicht ſtatt. Ich kann zwar nicht gewiß behaupten, ob dieſe lange Verſtopfung die Urſache der Nichtvereinigung war, aber es iſt mir wahrſcheinlich. Wenn ein lockerer Verband durch eine zu große Bewegung, welche er den Knochen geftattet, die Vereinigung eines Bruchs be— hindern kann, ſo halte ich es fuͤr ſehr wahrſcheinlich, daß ein zu feſter Verband in mehrern Faͤllen denſelben Erfolg hervorbringen kann. Wenn das Glied, beſonders über der Fractur, zu feſt ver: bunden iſt, ſo muß nothwendig der Zufluß des Bluts unzureichend ſeyn; und die Vermuthung iſt nicht ohne Grund, daß in einem ſol— chen Falle, der Erſetzungsprozeß, welcher die Vereinigung einer Fractur bewirkt, nicht ſtattfinden koͤnne. Ich habe folgenden Ver⸗ ſuch mehrmals gemacht: Ich zerbrach den Schenkelknochen eines Thiers, unterband die Schenkelarterie und toͤdtete nach vier Tagen das Thier, wo ich die Theile noch eben ſo fand wie unmittelbar nach der Verletzung. Ich zerbrach bei andern Thieren die Knochen und unterband zugleich die Schenkelarterie, toͤdtete ſie nun am 7ten Tage und noch fand ich keinen Anfang zu einem Vereinigungspro— zeß. Aber nach dieſer Zeit beginnt, obgleich die Arterie unterbun— den iſt, die Bildung des Callus und die Vereinigung hat wie ge— woͤhnlich ihren Fortgang. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß nach einer Woche die anaſtomoſirenden Arterienzweige ſich gehoͤrig er— weitert haben, ſo daß ſie die Stelle der unwegſam gewordenen Schenkelarterie erſetzen; bevor jedoch dieſe Veraͤnderung in dem Zuſtande der Gefäße nicht eingetreten iſt, ſcheint es, als erhalte das Glied nicht Blut genug zur Bewirkung der Vereinigung. Anſehen eines unvereinigten Knochenbruchs bei der Section. Dieß iſt in verſchiedenen Fallen verſchieden. Im Allgemeinen findet man Vereinigung durch ligamentoͤſe Subſtanz, nicht durch Knochen. Ich ſage ligamentoͤſe, denn ich kann ſie nicht anders nennen; aber ſie iſt nicht fibroͤs; ſie aͤhnelt ganz ei— nem feſten, verdichteten, organiſch gewordenen Eiweißſtoff, ohne deutliche fibroͤſe Beſchaffenheit. Im Allgemeinen iſt dieſe ligamen— toͤſe Vereinigung vorhanden, aber es giebt einige Faͤlle, wo auch dieſe Vereinigung nicht ſtattfindet, und dieſe ſind ſehr merkwuͤrdig. Es bildet ſich ein neues Gelenk — durchaus ein falſches Gelenk. Die gebrochenen Knochenenden werden abgerundet: es findet ſich eine Kapſel, fo dick als die Kapfel des Huͤft- oder Schultergelenks; dieſe Kapſel iſt fibroͤs, gleich einem Ligament; ſie iſt uͤber und unter der Fractur an die Knochen befeſtigt; man ſieht auch eine Hoͤhle gleich einer Gelenkhoͤhle, in welcher die gebrochenen Knochenenden liegen. Aber es findet ſich außerdem noch mehr: die gebrochenen Knochenenden ſind mit einer duͤnnen ligamentoͤſen Subſtanz bedeckt, und die innere Flaͤche der Kapſel iſt mit einer glatten Membran ausgekleidet, gleich der Synovialmembran, und welche faͤhig iſt, Synovia, und zwar in reichlicher Menge, abzufonderr. Die Kaps ſel und die Synovialmembran ſind beides neue Gebilde. Man darf ſich nicht wundern, daß unter dieſen Umſtaͤnden eine Synovialmem— bran gebildet wird. Die Bildung einer Synovialmembran ſcheint fuͤr den Koͤrper ein Leichtes zu ſeyn. Die Schleimbeutel beſtehen aus Synovialmembran, ganz aͤhnlich der der Gelenke. Zwiſchen der Knieſcheibe und der Haut liegt ein Schleimbeutel, welcher bei Hausmaͤdchen bisweilen erkrankt, und ſich in einen harten Klump oder Geſchwulſt verwandelt. Ich habe oft eine ſolche Knie-Ge— ſchwulſt bei Hausmaͤdchen entfernt, und einige Zeit nachher, bei Unterſuchung des Glieds, zu meiner Zufriedenheit gefunden, daß ſich 349 der Schleimbeutel wiedererzeugt und ein neuer gebildet hatte. Dieß iſt keine leere Vermuthung; ich habe einen ſichern Beweis von eis ner ſolchen Wiedererzeugung eines Schleimbeutels. Es war eine Frau im Spital, von deren Knie der verſtorbene Hr. Roſe einen vergrößerten Schleimbeutel exſtirpirte. Ein oder zwei Jahre nachher kam ſie wieder und unter meine Behandlung, der Schleim— beutel hatte ſich nicht bloß wiedererzeugt, ſondern der neue war ebenfalls erkrankt wie der alte, und ich mußte die fruͤher von Hrn. Roſe vollzogene Operation wiederholen. Sie hatte ihre fruͤhere Beſchaͤftigung wieder ergriffen und der Druck auf den neuen Schleim— beutel hatte ihn in denſelben krankhaften Zuſtand verſetzt, wie den alten. Dieſe Falle von kuͤnſtlichen Gelenken find aber verhaͤltniß— mäßig ſelten; die Vereinigung durch ligamentöfe Subſtanz iſt weit gewoͤhnlicher. Mittel, um die Vereinigung des Bruchs zu be- wirken. Geſetzt, Sie wuͤrden bei einem Falle von nicht vereinigter Fractur gerufen, fo iſt es in der That wichtig, eine ſolche Vereini⸗ gung zu Stande zu bringen, beſonders, wenn ſie an den obern oder untern Extremitaͤten vorkoͤmmt. Mit einer Rippe hat es weit we— niger zu bedeuten. Bei einem Kr. hatte ſich, wie Sie hier (an einem von Hrn. B. vorgezeichnetem Präparate) ſehen, nach Fractur der Rippe, ein Gelenk gebildet, und ich kann ſagen, er empfand nur wenige Beſchwerden von dieſem Zufall. Etwas ganz Anderes aber ift es, wenn ein ſolcher Fall an einer der Erz tremitäten vorkommt. Die zuerſt ſich aufdringende Frage iſt, ob in dem Zuftande der Conſtitution irgend etwas darauf leitet, warz um der Bruch ſich nicht vereinigt hat; und iſt dies der Fall, ſo muß alles, was nicht in der Ordnung iſt, verbeſſert werden. Bei einem Kranken kann eine beſſere Diaͤt noͤthig ſeyn; bei einem an— dern bedarf es vielleicht der Abfuͤhrmittel; ein anderer braucht viel— leicht tonica Hr. Wilſon erzaͤhlt gewoͤhnlich den Fall einer Frau, welche Branntwein trank, und den Schenkel brach. Anfangs durfte ſie ihren gewohnten Schnaps nicht trinken, und die Kno— chen zeigten keine Neigung zur Vereinigung. Endlich geſtattete man ihr eine gewiſſe Quantität Branntwein, und die Vereinigung fand unmittelbar ſtatt. Als Localbehandlung find von verſchiedenen Wundaͤrzten man— nichfaltige Verfahrungsweiſen zur Heilung ſolcher Faͤlle empfohlen worden. Bisweilen ſcheint es, daß ein ſehr geringfuͤgiger Umſtand die Vereinigung einer zur gewoͤhnlichen Zeit nicht vereinigten Frac— tur bewirkt. Ich weiß viele Faͤlle, daß Kr. im Hospital zehn Wochen lang und noch laͤnger im Bette gehalten wurden, ohne daß eine Vereinigung ſtattfand. Hierauf wurde an jeder Seite des Glieds eine Schiene angelegt, wir ließen den Kr. mittelſt Kruͤcken umher— gehen, das Glied aufſetzen und es mit der Schiene daran bewegen, und der Bruch vereinigte ſich. In andern Faͤllen wendete ich bei langſam ſich vereinigenden Fracturen Blafenzüge an. Hr. Sewell, aus dem Veterinary College, theilte mir einige an Thieren gemachte Beobachtungen mit, nach welchen es ſchien, daß die Anwendung von Blaſenpflaſtern Nutzen brachte, wenn Knochenbruͤche ſich langſam vereinigten und ich habe ſie oft bei Menſchen mit großem Nutzen fuͤr den Kr. an— gewendet. Soll aber dieſes Verfahren Nutzen ſchaffen, ſo muß es acht oder zehn Wochen nach dem Ereigniß in Anwendung kommen. Fruͤher wurde eine Operation empfohlen, aber eine ſehr rohe, wo der Wundarzt auf die gebrochenen Enden des Knochens ein— ſchnitt, ſie aus der Wunde herauskehrte, von jedem derſelben ein Stuͤck abſaͤgte, hierauf ſie wieder an ihre Stelle ſo nahe anein— ander brachte, als er konnte, ſodann Schienen anlegte, und den Fall wie eine zuſammengeſetzte Fractur behandelte, in welche er, in der That, verwandelt worden war. Man glaubte demnach, daß dieſe Methode eine Heilung bewirken werde. Aber ich habe fruͤher mit einigen Wundaͤrzten aus der alten Schule geſprochen, und ſie erzaͤhlten mir, es ſey ihnen nicht bekannt, daß je auf dieſe Weiſe eine Heilung bewirkt worden ſey, obgleich ſie die Operation haͤuſig hatten machen ſehen; und ich glaube, man erkennt jetzt allgemein, daß der Erfolg dieſer Operation, im beſten Falle, ſehr problematiſch iſt; daß ſie, in der That, weit haͤufiger fehlſchlaͤgt, als gelingt und es kann wohl niemand daran zweifeln, daß dabei das Gluͤck ſehr im 350 in der That, eine Operation, wie man ſie nur in einem Falle macht, wo das Leben des Kr. ſchon vorher in Gefahr ſteht. Sir Everard Home gedachte in feinen Vorleſungen gewöhnlich des Falls eines Mannes mit un: vereinigtem Bruch des bumerus, welchen Hr. Hunter behandelt hatte. Es war ein kuͤnſtliches Gelenk vorhanden, und Hr. Hun⸗ ter machte einen Einſchnitt in daſſelbe, fuͤhrte einen Spatel ein, und reizte die ganze Oberflaͤche des kuͤnſtlichen Gelenks. Hier⸗ durch wurde eine beträchtliche Entzuͤndung hervorgerufen, welche in Anchyloſe endigte, und fo war der Kr. geheilt. Mir iſt nicht bekannt, daß dieſe Operation in einem andern Falle vorgenommen worden wäre. Dr. Ph yſick ſchlug eine offene bare Verbeſſerung derſelben vor. Die einzige Wirkung von Hun⸗ ter's Operation war, wie er wohl ſah, ein friſcher Anfall von Entzuͤndung, welche wohl auf gleiche Weiſe hervorgebracht werden konnte, wenn man ein Haarſeil durch das kuͤnſtliche Gelenk zog. Dieß mußte ſicher ein weniger angreifendes Verfahren ſeyn, als das Hunte r'ſche, weil, wenn Eiterung ſtattfindet, das Eiter nicht geſtopft wird, ſondern in einer oder der andern Richtung durch das Haarſeil ausgefuͤhrt werden muß. Der Zweck iſt jedoch bei beiden Operationen derſelbe, und aller Wahrſcheinlichkeit nach entlehnte Dr. Phyſick feine Idee von dem Hunt er'ſchen Verfahren. Dr. Phyſick war ein Zögling bei dieſem Spital, und ſpaͤter Haus⸗ wundarzt. Er war ein Freund Hunter's und wahrſcheinlich gerade gegenwaͤrtig, als die Operation vorgenommen wurde. Die Operation mittelſt des Haarſeils, wie ſie Dr. Phyſick em⸗ pfahl, wurde hier mehrmals gemacht, und ich ſelbſt habe ſie bei drei verſchiedenen Gelegenheiten vorgenommen. Zuerſt in einem Falle von unvereinigtem Schenkelbruch. Ich fuͤhrte ein Haarſeil zwi⸗ ſchen den gebrochenen Knochenenden durch, und die Vereinigung fand ſtatt, war aber erſt nach langer Zeit vollendet. Nachher ver⸗ ſuchte ich ſie in einem andern Falle von nicht vereinigtem Bruch des Schenkelknochens. Es folgte große Stoͤrung der Conſtitution auf ſie. Dies beunruhigte mich, und ich entfernte das Haarſeil. Die Symptome ließen nach, ich brachte es daher wieder ein, und es blieb nun eine beträchtlich lange Zeit liegen, ohne daß die Con⸗ ſtitution dadurch litt. Die Behandlung, denk' ich, war, als Probe, gut, aber es wurde keine Heilung dadurch bewirkt, und der Kr. wurde entlaſſen, aber mit eben ſo beweglichen Knochen, wie er ſie in das Hospital gebracht hatte. Ich hatte einen dritten Kr. in dieſem Hospital zu behandeln, welcher mehrere Jahre vorher das Schluͤſſelbein gebrochen hatte, welches noch nicht vereinigt war. Es hatte ſich ein kuͤnſtliches Gelenk gebildet, welches den gebrochenen Knochen eine beträchtliche Bewegung geſtattete. Ich zog ein Haar⸗ ſeil durch das Gelenk; es blieb einige Wochen liegen, und es wurde eine vollkommene Heilung bewirkt. Hr. Stansfield von Leeds machte die Operation am Arm, und fie gelang. Aber Hrn. Earle ſchlug ſie am Arm fehl. Das Reſultat der in England da— von vorgekommenen Faͤlle ſcheint zu ſeyn, daß ſie an den obern Extremitäten bisweilen gelungen iſt, an den untern dagegen, wenig⸗ ſtens ſo viel mir bekannt iſt, nur in einem einzigen Falle mit Er⸗ folg verrichtet wurde, naͤmlich bei dem von mir in dieſem Hospital behandelten Kranken. Dr. Dorſey (Dr. Phyſick's Neffe und ihm in der Profeſſur zu Philadelphia adjungirt) ſchrieb mir in dem letzten Briefe, welchen ich vor feinem Tode von ihm erhielt, in Be⸗ zug auf die Operationen mit dem Haarſeil in den Vereinigten Staaten, als Reſultat, daß fie im Allgemeinen an den obern Er: tremitäten gelungen, an den untern aber immer erfolglos geweſen ſeyen. Es ſey im erſtern Fall immer noͤthig geweſen, daſſelbe meh⸗ rere Monate liegen zu laſſen. Die Operation iſt, auf das Guͤnſtigſte davon zu ſprechey, unſicher und das Reſultat langſam eintretend. Von Hrn. Amesbury ſſt eine andere Behandlungsmethode in Vorſchlag gebracht worden, welche, wie ich glaube, öfter als die von mir angegebenen Verfahrungsarten mit Erfolg gekroͤnt worden iſt, und welche das Empfehlenswerthe hat, daß ſie, wenn nicht nuͤtzlich, auch keinen Schaden bringt. Hr. Ames bur! em⸗ pfiehlt, die Knochen in einem Zuſtande moͤglichſt vollftändiger Ruhe zu erhalten, indem man die paſſendſten Mittel, wie Schienen und Binden, anwendet; und zugleich auch die gebrochenen Enden ſehr feſt aneinander gedruͤckt zu erhalten, Durch dieſen Druck wird Spiel ſeyn muͤſſe. Es iſt, 351 eine friſche Entzündung hervorgerufen, und man findet am Ende die Knochen zuſammengewachſen. Ich weiß nicht, ob dieſer feſte Druck die Vereinigung des Knochens durch einen aͤhnlichen Proceß bewirkt, wie in dem erſten Falle nach Fractur, welcher von mir beſchrieben worden iſt. Es iſt mir wahrſcheinlicher, daß er das Zuſammenwachſen der Bruchflaͤchen, ohne die vorlaͤufige Bildung des callus nach außen, bewirkt. Doch dem ſey, wie ihm wolle, ich weiß, daß dieſes Verfahren in mehrern Faͤllen mit Nutzen befolgt worden iſt. In zwei Faͤllen, welche ich mit Hrn Amesbury ge— meinſchaftlich behandelte, wurde dadurch vollſtaͤndige Heilung er— zielt. Auch bei einem Kr., welchen ich hier im Spital behandelte, gluͤckte es, ſo daß nach einigen Wochen der Knochenbruch, wel— cher mehrere Monate lang unvereinigt geblieben, vollſtaͤndig ver— heilt war Der Druck muß hier betraͤchtlich ſeyn, ſo daß er dem Kr. viel Schmerz und betraͤchtliche Beſchwerde verurſacht, doch darf er nicht ſo ſtark ſey, daß es ihm Schaden bringt; und wenn man auch nach einer gewiſſen Zeit die Vereinigung nicht eingetre— ten findet, ſo iſt der Zuſtand des Kr. noch wie zuvor, und er hat wenigſtens die Genugthuung, daß alle zu ſeiner Erleichterung ge— eignete Mittel angewendet worden ſind. Das Princip von Hrn. Amesbury's Vorfahren beſteht ganz einfach darin, daß man die Enden der Knochen in vollkommener Ruhe erhaͤlt, und zu gleicher Zeit Druck beſonders auf die Bruch⸗ flaͤchen anwendet, ſo daß ſie ſo genau als moͤglich gegen einander— gedruͤckt werden. Es kann demnach keine allgemeine Regel, wie man dieſes erreicht, aufgeſtellt werden. In einem Falle von Quer— bruch muß der, bei einem ſchiefen Bruch ein anderer, und bei ei— nem Splitterbruch ein dritter Apparat angewendet werden. Er muß auch verſchieden ſeyn, je nachdem der Bruch den Oberarm, den Vorderarm, den Ober- oder Unterſchenkel betrifft; das Prin— cip bleibt übrigens in allen Fällen daſſelbe. Ich behaupte jedoch nicht, daß dieſes Verfahren immer gelinge; denn es ſind mir Faͤlle bekannt, wo es fehlſchlug, z. B., bei einem Kr. in dieſem Hospital, wo es unter Hr. A. Leitung eine betraͤchtliche Zeit lang angewendet, aber keine Vereinigung erzielt wurde, und auch Hrn. A. ſelbſt ſcheinen in ſeiner Privatpraxis Faͤlle vor— gekommen zu ſeyn, wo es erfolglos war. Jedoch iſt es im Ganzen ſehr erfolgreich und erſprießlicher als irgend ein anderes. In Bezug auf den gegenwärtigen Kr. werde ich Hrn. Ames— bury's Verfahren befolgen, und da ſchon die Theile einigermaßen durch eine weiche Subſtanz vereinigt ſind, auch ſeit dem Unfall erſt funfzehn Wochen verſtrichen ſind, ſo, denke ich, ſind die Umſtaͤnde fuͤr den Kr. guͤnſtig. Es wird an jeder Seite des Glieds eine Schiene gelegt, und die beiden Bruchenden des Knochens mittelſt Com— preſſen feſt und ſtaͤt gegen einander gedruͤckt. Die Conſtitu— tion bedarf keiner beſondern Beruͤckſichtigung, da der Kr. ein regelmaͤßiges Leben gefuͤhrt hat, als jetzt. — Miß e cel hes n. Anwendung des Copaivabalſams in chroniſchen Schleimfluͤſſen der urethra und Vagina. Delpech wandte gewoͤhnlich folgende Potion mit Erfolg an: Be. Aquae Menthae unc. unam c. dimid, — Flor. Aurant. tant. Syrup Limon. tant, Balsami Copaivae . . unc. unam. Acidi sulphurici 0 drachmam (gros) unam. und früher fo geſund war,, 352 Er ließ fie loͤffelweiſe, 2, 3, 4 oder 5 mal täglich, zur Eſſenszeit nehmen. Purgirte fie, fo ſetzte er 5 bis 6 Tropfen Laud. Sy- denh. zu jedem Löffel, und gab dieſen dann zwei Stunden vor dem Eſſen, wodurch das Purgiren verhuͤtet wurde. Ebenfalls ſehr gut und weniger fuͤr die Kr. unangenehm iſt Folgendes von Dublanc: Be. Syrup. Balsami tolutani . Aquae Menthae . 8 uncias tres. Laudani Sydenhami . guttas sedecim, Tincturae (Alcoolat) Copaivae uncias tres, Verhindern wichtige Gründe die Anwendung durch den Mund, fo kann man ihn in Klyſtir geben. Am wirkſamſten ſcheint fol gende Formel: R. Decocti Radicis Althaeae > Bals. Copaiv. (in 1 ovi vitello dilut.) Camphorae . . . 2 grana tria. Extracti Opii aquos i: 8 granum unum. Jeden Abend, acht Tage lang, zu nehmen, und ſo lange, als moͤg— lich, bei ſich zu behalten. Ein ſonderbarer Fall von Abtrennung des Koͤr⸗ pers des dritten Cervicalwirbels, und nachfolgender Heilung des Patienten iſt vom Dr. Antonio Merco- gliano mitgetheilt worden, und ſoll uͤber das Factiſche deſſelben nicht der geringſte Zweifel obwalten, indem der Patient, von wel— chem hier die Rede iſt, ſeine voͤllige Geſundheit wiedererlangt hat, derſelben ſich noch gegenwaͤrtig erfreut und das intereſſante patho— logiſche Stuͤck in ſeiner Verwahrung hat. Die kurze Geſchichte des Falles iſt folgende: Der Patient litt an einer eingewurzelten veneri— ſchen Krankheit, und war mehrmals einer energiſchen antiſyphilitiſchen Behandlung unterworfen worden. Demungeachtet kam die Krankheit uncias duas. uncias quatuor. drachmas quatuor. in Geſtalt von Ulcerationen im hintern Theile des Mundes wieder zum Vorſchein. Nachdem dieſelben das Gaumenſeegel und das Zaͤpfchen im Halſe faſt gaͤnzlich zerſtoͤrt hatten, ſetzten fie ſich weiter hinten ganz feft, und zerſtoͤrten die ſaͤmmtlichen Muskeln, von welchen die Halswir— bel uͤberkleidet ſind. Die Zerſtoͤrung hatte ſich am tiefſten uͤber den Koͤrper des deitten Cervicalwirbels verbreitet, der ganz entbloͤßt und von Knochenfraß ergriffen war. Dazu kam noch ein ſchleichendes Fieber, ſo daß ſich der Patient in einem aͤußerſt traurigen Zu— ftande befand. Der Dr. Mercogliano verordnete innerlich Su— blimat, Milch und Abkochungen von China und Saſſaparille; det- lich behandelte er die Krankheit mit Roſenhonig und Myrrhentine— tur, und zuweilen mit Hoͤllenſtein. Der Patient wurde wiederher— geſtellt, und nach einer ſechsmonatlichen Behandlung ergriff der genannte Arzt den Koͤrper des dritten Cervicalwirbels, der ſich ſo ſehr nach vorwaͤrts begeben hatte, daß er das Schlucken hinderte, mit einer Zange und zog ihn, obſchon nicht ohne einige Anſtrengung und Schwierigkeit, durch den Mund aus. Der Patient fand ſich dadurch nicht am Ruͤckenmark belaͤſtigt, auch ſtellte ſich dadurch keine ploͤtzliche Abweichung in der normalen Richtung des Halſes ein, obſchon der Koͤrper des Wirbelbeines (nebſt der hintern Tafel, welche zum Theil den Ruͤckenmarkscanal bildet) mit einer Portion des Queerfortſatzes ganzlich weggenommen war. (Osservatore Me- dico di Napoli.) Jod gegen Ueberbeine und Perioftofen wird von Ri⸗ cord in der Lancette empfohlen, und folgendermaaßen angewen— det. Man taucht Charpiebaͤuſchchen in eine Fluͤſſigkeit aus 3 Un— zen Waſſer mit 3 Drachmen Jodtinctur, und bedeckt hiermit die Geſchwulſt; dieß muß oͤfters wiederholt werden, und die Heilung fol in 8 — 10 Tagen erfolgen. BMißbliograßhiſſche ien. Congres scientifique en France. Premiere Session, tenue à Caen en Juillet 1833 Rouen 1853. 8. On Pregnancy and Auscultation by Evory Kennedy, with legal Notes by J. Smith, London 1833. 12. Monographie der innern Haͤmorrhagien der Gebärmutter, während der Schwangerſchaft, der Geburt und des Wochenbetts. Nach Baudelocque bearbeitet von Dr. Carl Schwabe zc. Göttingen 1833. 8. (Eine zweckmoͤßige Bearbeitung der in Notiz. No. 624. [No. 8. des XXIX. Bds.] S. 128. verzeichneten Schrift.) —̃ —— ——: — —¾ et aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, des Koͤn. Wuͤrtemb. Civil-Verdienſt-Ordens und des Großherz. S. Weimar. Falken-Ordens Ritter, der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober-Medicinalrathe zu Weimar, ber Koͤnigl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice- Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch— Caroliniſchen Academie der Na— turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerkl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Soctetaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg, der Société d’Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten— baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Beförderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, ber Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt— und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm, der mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerſitaͤt Peſth und der Reformed Medical Society of the United States of America zu New-Vork Mitgliede. ä Re ana DDr Baier Sagen d, zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 837 bis 858), einer Tafel Abbildungen in Quarto, Umſchlag und Regiſter enthaltend. In Commiſſion des Landes-Induſtrie⸗Comptoirs zu Weimar. 1133 „. ni BEL. 679% er „ 0 79 K 10 9 * f ri f > 1 * 5 et! N . Ne . in 1115 dr * ee n he Ang DR 16 5 . um 55 e * 4 1 n . R ieee r zu dem neun und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Abortus, durch heft, Dräng. bei'm Stuhlg. DCCCLIV. 288. Abſonderungen, üb. d. chem. Eigenſchaft. d. DCCCLI. 2:9. Abzehrung, uͤb. d. Wirk. d Einathm. bei, Werk. DCCCXLIII. 112. Aconit, Verſ. damit bei Entzuͤndung. DCECKXXVINL. 26 Actinien, Beoo. üb. d. Ei DCCCXLIV. 120. After, Bildung eines kuͤnſtlichen gegluͤckt. DCCCLV. 297. Agaricus olearius, ſ. Schwamm des Del: baums. Aldini, Phyſiker u. Chemiker, geſtorben. DCCCXLIX. 202, Amauroſe, nach Augenbrauenwunden. DCCCXLII. 80. Amputation des Schenkels b. e. 10 woͤch. Kinde. DCCCL. 212. —, eines großen Theils der Kinnl. DCCCXLIII. 120. Anatomie und Medicin, Journal fuͤr. DCCCLV. 303. — Bericht üb. ein Stuͤck von Auzour’s claſt. DCCCXLII. 96. — der menſchlichen Knochen, Werk. DeccxLIII. III. —, des menſchl. Körpers, Werk. DCCCXLVII. 1758. Anatomiſche Anſtalt zu Cambridge. Volks- $ auflauf geg. DCCCXLI. 23. Aneurysma cordis spur., ſehr merkw. DCCCXLVIII. 10r. Angina membranacea, Heil. durch Chlor— kalk. DCCCLIII. 272. Anglada, Praité des eaux minerales et des etablissemensthermaux du départ. des Pyrénées orient. DCCCXLVI. 179. Antlitznerven bei den Meerſchweinen, üb. DCCCLIT. 250. 3 neue Reptiliengatt. DUCCCXXXVIII. ken Aneurysma, ungeheu, DCCCLVIII 352. Apparat, um den Einfl, ſchwach. electr. Strömungen auf d. Vegetat. darzuthun. DCCCLIV. 278. Arabien, Werk üb. Pfl. d. ſtein. DCCCXLVI. 159. Armarterie, . Armee, über militaͤr- med. Ueberſſ. d. ꝛc DCCCXL. 59. Aromat. Pflanzen, üb. d. DG. CXLI. 29. Arrow root, über. DGCCLVIIT, 381. Arterſe Strafe eines Chir. weg, einer bei Aderlaß angeftoh. DCCC ALI. 80. Verwund. def DCCCLII. Extract. derſ. Arteſiſcher Brunnen, ſtark ſpringender. Dees Aſtronomiſches Obſervatorium, neues. DCCCLVII. 330. Atmoſphaͤre, abſol. Gew. währ. d. Cholera. DCCGXXXVII. 8. uͤb. d. Druck deri. DGCCXLVII. 120. Atrophie d. link. Seite d. Zunge durch Hydatidengeſchw. DPCCCXXXVIII. 37. Auge, Markſchwamm des. DCCCLVI 318. —, Melanoſe des. DCCCKLV. —, über die Entozoen deſſ. 137. DOCCKXXX. 32. Augenbrauenwunde, Amaurofe. DCCCÄLII, 89. Augenlid, Hornauswuchs auf d. ob. DCCCXLVII. 176. —, üb, Krebs des untern DCCCLII. 249. 5 Auzoux's claſt. Anat., Bericht üb, e. Stuͤck. DECCXLIH. 96. B. Babington, Flora Bathonensis. DCCCLII. 255. R Wood. Baer, von, üb. die Entwick. d. Schwimmbl. d. Fiſche. DCCCGCXLVIII. 177. Bär, neuer Amerikaniſcher. DCC CXLVIII. 184. Balggeſchwulſt, gluͤckl. Operat. einer ſehr großen. DCCCLII, 256. Baring, Nat. und Behandlung des Mark— ſchwamms d. om DCCCLVI. 329. Baring, üb. Markſchwamm im Hoden, Schrift. DCCCXLI. go. Bath, Flora v., Werk. DCCCLII. 255. Baudens Vorſchl. e. n. Steinſchnittmeth. DeOGC XXXIX. 48. De la Beche, Manuel geologique. DCCCKLVIII. 191. Berquerels Apparat, um d. Einfl. ſchwach. electr. Strom, auf die Veget. darzuthun. DCCCLIV, 278. —, Anwend. d. elec⸗ trochem. Kräfte auf die Gel. DCCCXLIV, 113. DCC V. 129. Bennet, Fishes of Ceylon. e 143. Bertero Botaniker , DLCCCLIV. 280. Beyrich, Botanik., 250. Bienen u. Honigbereit., über. DCCCXLIX. 202. Bienenzaͤhmung, ſehr auffallend, Beifpiel. DCCCLIII. 266. Biot, in Bezug auf Geſchichte der Vege— tation. DPCCCXL. 40. —, Anwend. d. Girculorpolarif. z. Anal. der Vegetation der Gramineen. DCCCXLIII. 101. Blaſenpflaſter, uͤb. Anwend. bei ſehr jungen Kindern. DCCCXLIX. 208. Blaſenſtein mit Steinincruſtat. des Blaſen— grunts. DCCCLIV. 286. Blaufäure zum Toͤdten DCCCXLIV. 128. Blauſaͤure gegen Keuchh. DCCCXXXVII. 6 Nachricht uͤber. Nachr. üb. DCCCLII. der Walfiſche. 16. Blinde, Erziehung derſelben, America. DCCCXLV. 144. Blinden, Faͤhigk. derſ. d. Farbe z. unterſch. beſonders in DCCCXLV. 137. —, Gehör bei. DCCCXLIV. 120. Blut bei phthis. pulm. , Analyſe. DCCCXLIV. 127. —:, einfaug. ꝛc. Ges fäße, krit. Unterf. d. verfw. Mein. üb. die Phyſiol d. DCCCXXXIX. 47. —, Geruch durch Schwefels. ſ. * 354 Geruch. Veränd. d. Farbe deſſ. durch Serum. DCCC NLV. 132. —, Ber: ſuche über d. Conſiſt. von geronn, DGCGX XXVII. 13. Blutegel, beſte Anleg.- Meth. DOCGKXLIT, 96. — aufzubewahren 2c. DCCCÄLIX. 207. — in den Maſtdarm anzubringen, Osborne's Verf. DCCOXLVL. 160. —, paſſendſte Stu. b. Kind. DEGCOÄXXVIL. 32. —, Reſpirationsorgane deſſelben. DCCGXLIX. 20 r. Blutkreislauf in Inſecten, üb. DCCCXLVI. 71 149. Blutlauf, ſ. Circulation. Blutſchwamm, ſ. Fungus haematodes. Blutwaſſer, Unterſ. d. Beſtandtheile des. eee Dir} Bohrmuſcheln, üb. DPCCCL. 212. Bopyrus Squillarum, krebsart. Paraſit. DCCCKXLV. 138. Botaniſches Journal, neues. DCCCXLII. 95. 5 Bottex, du siege et de la nature des maladies mentales. DOGOGGXXXVIII. 2. , Unterf. üb. d. Beſtandtheile des Blutwaſſ. DCCCL. 213. Bousquet, üb. d. Einrichtung eines guten Irrenhauſes. DCCCXLVIII. 189. Boverbank, üb. d. Blutkreisl. in Inſecten. DCCGXLVI. 149. Brechweinſtein in hoher Gabe, Behandl. d. Veitstanzes mit. DCC CLI. 240. Breſchet, neue Behand, d. Varicocele vor— geſchl. DCCCXLVI,. 153. —, phyſiol. Betracht. üb. d. Gehör. DCCCXLI. 65. —, uͤb Structur u. Function d. Haut. DCCCL. 209. Brewſter, Bau d. Cryſtalllinſe des Stock⸗ ſiſches ꝛc. DCCCXLVI. 152. Bruͤche, Bemerk. üb. DCCCXLIX. 201. Bruͤnninghauſen, Arzt, geſt. PCC CLI. 240. Bruten, über. DCCCXLIX. 196. Buansu, wilder Hund von Nepaul, über. DCCCGCX XXVII. io. Bunge, Enum, Plant,, quas in China boreali collegit. DGCCCXLIV. 127. Burton, engliſcher Reiſender, Nachricht üb. DCCCL. 218. C. Cambridge, anat. Anſtalt, ſ. Anatomiſche Anſtalt. Campbell, Introduction to the study and practice of midwifery. DOCCGCCXLV. 144. nam uͤb. DCCCLVIII. 345. Carswell, üb. Carcinem. DCCCVIII. 345. —, üb. die Tuberkeln. DCCC LI. 231. CGatarrhus suffocativus, Mittel gegen. DCCCLVI. 320. Cebrio gigas, Begattungsweiſe deſſelben. BOOCCXLI. 72. Cetonia, Käfergattung, Monographie derf. Dc xLIX 207. Ceylon, Fiſche, Werk. DPCCCXLV. 143. Chamaͤleon, üb. d. Farbenveraͤnderung des. DCCCLVIII. 343. Chégoin, Hervey de, Prolapsus uteri. DCC CLVIII. 350. Delpech et Trinquier, NR is RT Chevalier, f. de Meze. Chevrette mit Chevreuil DCCCXXXVII, 10. Chile, Beiträge zur Naturgeſchichte von. DCCCLIV 273. Chinin und Opium, Klyſtire empf. von. DCCCLVI, 320, Chirurg, wegen Verletzung d. Art. beitm Aderl. u. dadurch noͤth. Amput. beſtraft. DCGCXLI. 80. Chlorkolk bei Angina DCCCLIII. 272. Cholera, üb. d. abſol. Gewicht d. Atmoſph. während. DCCCXXXVII. 8. Circular- Polariſation, Anwend. derfelb. z. Anal. d. Vegetation der Gramineen. DCCCXLIII. 101. Circulation, Beobacht. in Bezug auf. DCCCLIV. 279. —, Einfl. d. Schwere auf. DCCCLII. 241. DCCCLIII. 257, Cirſocele, neue Behand., ſ. Varicocele.“ Clinique, sur l’origine ete. DCCCLVI, 320, Codeine, Wirkung. DCCCLV. 304. Colchicum, als®icytm ‚üb. DCCCXLVIII. 192. Coldſtream, üb. d. Foͤtus der Sepia offic. DCCOXXAVIT. 6. Concrement aufe d Cryſtalllinſe ein. Pferds, chem, unterſ. DPCCCXLII. 96. Orotalus durissus, ſ. Diamantklapperſchlg. Cruſtaceen, uͤber die in d. Jugend vorgeh. Formosränd. der. DGCCCXLIII. 97. Cryſtalle auf der Oberfläche d. Dickdarms. DOCCLVIII. 352. Cuvier's Recherches sur les ossemens foss, 1. Theil d. 4. Ausg. DECCLVI. verwechſelt. membranacea. 319. Cyankalium-⸗Klyſtire, bei Lendenweh nuͤtz— lid. DCCCLI. 239. Cyprinus auratus, Lebensweiſe deſſelben. DCGCXLII. 84. D. Daubeny, Grad des Auswaͤhlungsberm. d. Pflanzen DCCCLVIII. 337. Davis, über Hyſteralgie. DCCCXLIV. 124. Dawson, an Introductiontothestudyand practice of medicine. DOGOCCLVIII. 352. Deal, Nouveaux principes de la philo- sophie naturelle. DCCCLV, 303. Delile, f. Laborde. observ. clin, sur les difformités de la taille etc. DGCCXLVIII. 192. Delphine, Saͤugen d. DCCCLVIII. 344. De Meze, Fastes de la Pharmacie frangaise. DCCCLI. 239. Depreſſion der Staarlinſe, neue Modifica— tion d. DCCCL. 224. . Desfontaines, Botaniker, geſt. DCCCKIX. 40. Diamantklapperſchlange, üb. DCCCXLVIII. 184. Dickdarmeryſtalle. DPCCCLVIII. 552. Difpenfatorium der Vereinigten Staaten. DCCOLIII. 272. Donne, üb. d. chem. Eigenſchaften der Ab— ſonderungen. DCC CLI. 229. Dubouchet, Nouveau traité des reten- tions d’urine. DCCCLV. 304. Duges’s neue geburtshülfl. Inſtrumente. DCC CXLVII. 176. Dumortier, Recherches sur la struct. comparee etc. des anim, et des veget. DCCCXXXVIIL. 15. Dunbar, intereſſante galvaniſche Verſuche. DCCCXLIX. 107. Duncan ſ. Wilſon. Dupuytren, merkw. Fall v. Hydroſarcocele. DCCCL 221. über Ranula. DCCCLVI. 313. Duval, Vincent, Apercu sur les princi- pales difformites du corps humain. DCCCXL. 64. IH E. Eccles, Observations on the Ulcerative process etc. DGCCLVII. 336. Eclampſie, über Behandl. DCCCXLIX. 20g. Edinburgh, Inſecten bei, DCCCLIII. 271. Eingeweidewuͤrmer, Nachr. üb. Nudolphi’s Samml. von. DCCCXXXVIII. 25. Eiſen, kohlenſ., Deilm. DCCGXLIII. 112, Electricitaͤt geg. Hautwarzen. DCCCXLIX. 208. Electriſcher Funke im Moment des Gefrie— rens vom Waſſer. DCCCL. 218. — Schlag, ſtarker, heilt Hemiplegie. DCCGL. 224. Electro = chemiſche Kräfte, uͤber Anmwend. derſelben auf die Pflanzenphyſiologie. DCCCALI!V 113. DCCCXKLV. 129. Emphyſematoͤſe Geſchwulſt des Halſes 2c. DGCCXLVII. 174. Empyem durch Paracenteſe geheilt. DcCxLI. 23. Entozoen des Auges, üb. DCCCXL. 52. Entzündung, über, DCCCXXXVIII. 25. — der retina. DCCCXLI. 725. Epidermis, neue Unterſſ. über d. menſchl. DCCCXXXVII. 1. Erſtarrung der Seeſchnecken. DCCCLVIII. 344. el ſ. Trinquier. Europäer, Reſultat d. Meſſungen v. Ske— letten. DCCCXLVIIIL. 183 Exploſion eines Blaſebalgs durch entzuͤndl. Gas. DCCCL, aır. Extracte arom. Pfl. ıc. DCCCXLI. 79. Extremitaͤten, Lähmung der hintern, ſ. Laͤhmung. F. Farbe des Bluts, Veraͤnd. durch Serum. DecCXLV. 132. Faͤhigkeit d. Blind. ſ. z. unterſch. DOCCXLV. 137. Farbenveraͤnderung des Chamaͤleon. DCCCLVIII. 343. Fargeaud, Resume d'un cours elemen- taire des sciences physiques et natu- relles. DPCCCLVI. 310 Felle gar zu machen, empfehlenswerthes Verfahren. DCCCXLV 133. Feuergewehr, Beſtimm. d. Zeit, in welcher es losgeſchoſſen worden. DCC CLVI. 320. Fiſche, Entwickelungsweiſe der Schwimm— blafe der Fiſche. DCCCXLVIII. 177. — Werk üb. Ceylon's. DCOCCXLV. 133. Fledermaus, Winterſchlaf derf. DCCCXLIX. 194. Fluͤſſigkeit, neue vegetabilifche. DCCCLIII. 266 Foͤtus der Sepia officin,, über, DOCCXXXVII. 6. Fontenelle, Julia de, Recherches me- dico - légales sur l’incertitude des signes de la mort. DCCCXAXVIL 16. Forficula ſ. Ohrwurm. de la Fosse, Precis élémentaire d'hist. nat, DCCCXLVII. 175. Foſſile Knochen, uͤber Hoͤhlen DCCCXLII. 85. Froͤſchleingeſchwulſt ſ. Ranula, Fungus haematodes b. einem rowoͤchent⸗ lichen Kinde, angeb. DCCCL. 217. G. Gaede, Bot. und Zool., geſt. DPCCCXLIII. 104, Gallenſteine, Abgang durch d. Bauchwand. DCCCLIV. 279. mit. Galvamſche Verſuche, intereſſante. DUCCALIX, 197. Galvanismus gegen Hundswuthgift. DCCCLVII. 336. Ganglion der hint Wurz. des n. hypo- gloss ‚über. DCCCL. 217. —, oticum, über. DGCCLIIT, 264. — intercaroti- cum, über. DCCCLII. 249. Gas, entzuͤndl., Exploſ. verurſ. DCCCL, 211. Gauſſail, Beobacht. e. Meteorism. abdo- minal. DCCCXXXVII. 28. Gay, Beiträge z. Naturgeſchichte v. Chile, DCCCLIV, 273. Gay⸗Luſſac, üb. d. Gegenw. d. Stickſt. in allen Saamenkoͤrnern. DCCCLI. 232. Geburtshürflibe Inſtrumente, Duges's neue. DCCCXLVII. 176. Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Werk. DCCCXLV. 141. Gefrieren von Waſſer, electr. Funke im Moment des. DCCCL. 218. Gehör bei Blinden. DCCCXLIV. 120. — phyſtol. Betrachtt. üb. d. DCCCKLI 65. Geiſteskrankheiten, Werk. DCCCXXXVIII. 32. Gelenkkrankheiten, Werk üb. DCCCXLIII. 112. Gendron's Beobacht. e. Krebſes d. Schild— drüfe. DCCCGLIIT. 265. Geologie der quatern. Periode, Werk. DCCCXLVI 160. —, Handbuch der. DeCCXLVIII. iq. —, Werk. DCCCKLI. 29. Gerheftoff, reiner. DCCCXLVIII. 84. Gerdy, uͤber Einfluß der Schwere auf den Blutlauf. DCCCLII. 241. DCCCLIII. 2 Gerd Mangel DCCCLIV 288. —, üb. d. durch Einwirk. d Schwefeifäure auf's Blut entwick. DCCCXLIII. 103. Geſcheidt, über die Entozosn des Auges. DCCCXL. 52. N. e, te r. Geſichtsſchmerz, Heilm. DCCCLII. 270. Geſchwuͤlſte, Werk, über Erkenntniß von Bruch- u. and. Geſch. DCCCXXXVII. 16, Gewicht d. Atmoſphaͤre waͤhr. d. Cholera, abſol. DOGCOGCCXXXVII 8. Giddy, Meteorolog, geſt DCCCXLVI. 154. Gifte, Abbildd. d. Wirkungen der. DCCCLI. 210. Gleichzeitigkeit des Menſchen u. d. verlor. gegang Thiere. DCCCLVI. 205. Goldfiſch und Silberfiſch ſ. Cyprinus. Goodrich, über d. Vulkane von Oweihi ꝛc. DOOCCXLVIII. 180. Gory et Percheron, Monographie des Cetoines. DCCCALIX. 207. Graͤtenfiſche, über das harnleit. Syſt. derf. DCCCXAXXVIIE 21. Gramineen, Anwend. d. Circularpolariſat. z. Analyſe d. Vegetation d. PCC CXLIII. 101. Guibourt f, Henry. Hachette, Naturf., geſt. DCCCL. 218. Hadfield, über Seloſtentzuͤnd. d. Holzkohl. DCCCXXXIX. 33. Haͤmorrhagie, hoͤchſt ſeltener Fall von. DCCCLIII. 272. Halloy, Omalius d', Introduction a la Geologie. DCCCXLI 79. Hals, emphyſematoͤſe Geſchwulſt des. DCECXLVU. 74. Harnleitendes Syſtem in den Graͤtenfiſchen, über. DECCXAXVIN. 27. Harnroͤhrenverengerungen, neues Heilverf. DCCCLVIL. 333. DSCOXLVI. 160. Harnverhaltungen, Werk über. DCCCLV. 304 Hausvoͤgel, Vorſchlag z Einfuͤhrung neuer. DCCCXXXVI. 9. Haut, uͤber d. Structur u. Function derſ. DLCCEL. 209. Hautwarzen, Mittel gegen. DCCCXLIX. 208. Hays, The Cyclopaedia of Practical Medicine and Surgery. DCCCL, 224. Hemiplegie durch einen ſtark. electr. Schlag geheilt. PCCCL. 224. Henry et Guibourt, Pharmacopee rai- sonnée, DCCCLVIII. 352. L'Herminier, Naturf., geſt. PCCCXLI. Ber exedens, üb. DCCC XXXIX. 48. Herſchel, üb. Beſchaff. u. Natur des Mon: des ꝛc. DCCCXLV. 134 Herzaneurysma, falſches, über ein ſehr merkwuͤrdiges. DCCCXLVIII. 191. Herzklopfen, Mittel. DCECCXXXVIL. 16, Herzventrikel, angeb. abnorme. Oeffnung in der Spitze des rechten. DPCCCLIV. 288. Heu, Kieſelglas DCCCXLVI, 154. Heuſchrecken b Marſeille. DCCCXLII. gr. St. Hilaire, Bourjot, üb. d Antlitznerven bei d. Meerſchweinen. DCCCLII. 250, Hildreth und v. Wilſon, über d. Wanders taube. DCCCLV. 289. aus brennendem. Hooker, a 355 Histoire naturelle de homme et de la femme. DCCCLII. 255. Hoden, Natur eu Behandlung des Mark: ſchwamms d. DCCCLVII. 329, —- über Markſchw. im, Schrift. DCCCXLI. 90. Hoͤhlen mit foſſilen Knochen, uͤber. DCCCXLII. 88. Hörner, Abwerfen der, DCCCXLIX. 195. Holzkohlen, Selbſtentzuͤnd. DOCCCXXAXIX. 38. Journal of DCCCXLII. 95. Hornauswuds auf dem obern Augenlide. DCCCXLVII. 176. Hornhautwunden, Verſuche üb. DCCCLI, 40. Hosack, a memoir on staphyloraphy, DCCCKLIX. 208 * 125 Hund, wilder von Nepaul. DCCGXXXVII. 10. —, Fleisch eines wuthkranken wird ohne Nachtheil gegeſſen. DCCCXLVII, 176. Hundsgrotte DCCCLVIII. Botany. bei Neapel. 339. Hundswuthgift, Galvanismus DCCCLVII 336. Huſtenanfall, heftiger, bewirkt Rippenbruch. DCCCXLI. 78. Hydatidengeſchwulſt am Schaͤdelgrund ver— urſacht Atrophie der Zunge. DCCCXXXVIIL. zr. Hydrocele, Beitraͤge zu der Lehre von der. DCCELIV. 283. Fall. Hydroſarcocele, DCCCL. 221. Hypertrophie d. Zunge. DECCXLVI. 189. Hyſteralgte, uber. DCGCXLVI. 124. gegen. merkwuͤrdiger Se Japaner, botaniſch-mediciniſche Kenntniſſe der. DCCCLVI. 314. Jesse’s Gleanings in Natural History. DCCCLVII. 345. Inhalation, Wirkung b. Abzehrung, Werk. DCCCXLIII. 112. Inſecten b. Edinburgh, Werk. DCCCLIII. 271. Jones, Exploſion eines Blaſebalges ꝛc. DCCCL. 211. Jones, Thomas Wharton, üb, d. Bewe— gungen der Pupille. DPSCCLIV. 276. Thomas Wharton uͤb d. ſchwarze Pigment. DCCCXXXVIII. 17. Inſecten, über den Blutkreislauf DCCCXLVI. 139. Inſeln, ſchwimmende. DCCCLIV. 273. Inſtrument, n. chirurgiſches. DCGCLV. 304 —, neue geburtsh, ſ. geburtshuͤlf. Inſtr. Irid, ſ. Platin. Irrenhaus, üb. d. Einricht. eines guten. DCCCXLVIII. 189. K Kaiſerſchnitt gemacht. DCCCXLIX. 208. Katzen, warum ſie bei e. Sturz auf die Füße fallen. DCCCLVIII. 341. Keuchhuſten, Blauf. gegen. DCCCXXXVII. 16. in. 356 Kieſelglas, durch brennendes Heu gebild. DOCCXLVI. 154. Aer ſchwimmendes. DGGCLVIII. 346. „ Amput. des Schenk. b. einem Iowöd). DECCL. 217. Kinder, ſchicklichſter Ort zum Anſetzen von Blutegeln. DCCCXXXVIII. 32. —, uͤb. Anwend. v. Blaſenpfl. bei ſehr jun— gen. DCCCXLIX. 208. Kinnladen, großer Theil derſ. amputirt. DCCCXLIII. ino. Klima von Kunawur. DGCCXLIV, 119. Kluge, üb. e. n. Mitt. Blutegel zu conferv. ꝛc. DCCCXLIX. 297. Knochen, Anat. d. menſchl., Werk. DCCOXLIILI. III. Kohlenſaures Eiſen, |. Eiſen. Koͤrperveraͤnderungen, welche die Ruͤck⸗ gratskrumme begleiten. DCC GX XXIX, 39. Krebs der Schilddruͤſe ꝛc. DCCCLIII. 256. — des untern Augenl. DPCCCLII. 249. 5 üb. d. Zaͤhlebigkeit eingeſchloſſener. DÖCCLI. 225. Kryſtalllinſe d. Thiere, anat. u. opt. Struct. d. DCCCXLVI 152. — e. ferds, Concrem auf derſ. chem. unterf. DCG xLII. 96. Kuhpockenimpfung, Verf. 352. Kunawur, Klima. DCCCXLIV. 119. DCCCLVIII. 95 Labillardisre, Houlon de, Botan., geſt. DCCCXLVII. 70. Laborde, Leon de, Fragmens d'une flore de l’Arabıe petree. DGCCXLVI. 159. Laͤhmung d. hint. mit Vluſt der DCCGXLVI. 160. Lagerungs apparat b. d 236. Extrem. b. e. Ochſen, Empf. und Beweg. Taxis. DCCGLVII. Laaer and Brown, the miscellany of Natural History. DGCCXLIV. 128. Lawrence üb. Amauroſe nach Augenbrauenw. DCCCXLII. 89. —, üb. Entz. d. retina. DCCCXLI. 25 ‚üb. Krebs des untern Auyenlids. DCC. II. 249. —, uͤb. Molanoſe des Auges. DCOGCGXLV. 3575 — 1. Verwund. d. Retina. DUCCXLII. 103. Lea, üb. d. Winterſchlaf. DCCCXLVII. 167. Le Censeur medical, DCCCLIV. 288. Lecoeur, üb. d. Behandl. DCCCKLIX. 05. Leith Roupell, Illus’rations of the Ef fects of Poison, DCCCLI. 240. Lerista n. Reptiliengat. DOCCAXXVILL, neues Journal. 42. Lignit, v. Chile. DCTÜCLIV. 278. Lisfranc's Werf., Narben dick zu machen. DCCCXLV. 144. e vom Jahr 1800. DCCCXLIX. 206. d. Eclampſie. MEN. t sſten Loligopsis guttata, DCCGGXXXIX. 38. Lordat, Essai sur l’iconologie médicale. DCCCGCXXXVIII. 31. Lues venerea, große Berbreit. in d. Orenb. Anord. deßh. DCCCXLIV. 128. Luft, Eindringen in d. Venen b. chir. Ope⸗ ratt. OCCCXLVIII. 182. Luftſpiegelung beobacht. DCCCLIV. 275. Lupus, uͤber, ſ. Herpes exedens. M. M' Whinnie ſ. Roupell. Macilwain, Practical directions for fa- cilitating the diagnosis of hernjal and other tumours. DCCCXXXVII. 16. Macniſy, Abgang v. Galkenſt. durch die Bauchdecken. DCCCLIV. 279. Magnet von außerord. Kraft. DCCCLVI. 314. Maik, James, IIIustrations of vegeta- ble Physiology, practically applied to the cultivation of the garden etc, DCCCxL. 63. Markſchwamm der Hoden. DCCCLVII 329. — des Auges. DCCCLVI. 318. — im Hoden, über. DCCCXLI. 80. Mar eille, Heuſchrecken bei. DCGCXLIL gr. Marſhal, uͤb. milit. med. Ueberſ. d. Armeen. DCECKL. 59. Maſtdarm, Vorf. u. Umſtuͤlp. DGCCCXLIV. 122. Martin, uͤb. Brühe. DCCCXLIX, 20r. Marylebone Literary and scientif. In- stitution, neue Geſellſch. d. pract. Wiſſ. DCCCLVII. 330. Maufern der Vögel. DOGCXLIX. 195. Mayer, über Ganglion intercarolicum. DCCCLII. 249. —, über Ganglion oli- cum. DOCCLIII. 264. Medicin, Journal, f. Anatomie. Medicin und Coirurgie, Encpclopaͤdie der pract. DCCCL 224. Mediciniſches Journal, neues. DCCCLVIII. 351. Meerſchweine, über den Antlitznerven bei. DCCCLII. 280. Melanoſe, Fall. DCCCXLIV. 119. — des anatomiſcher Bau. Auges. DCOCCXLV. 137. Menorrhagie, Mittel gegen anhaltende. DCCCÄLILI. II2. Menſch, Fall acut. Rotzkrankheit bei ein. DCCCKÄLILI. 108. —, Naturgeſchichte, Werk DCCCLU. 255. —, Wiederkaͤuen bei'm. DGCCÄAL. 58. Menſchen und verloren gegangene Thiere, ſ. Gleichzeitigkeit. Meteorismus abdomin, DGCCXXXVII. 28. Mititär- Hygiene, wicht. Thatſ. in Bezug auf. DCCCXL. 64. Milne Edwards, Beobacht. üh, d. Formen— veraͤnd. d. Cruſtaceen. DCCCXLIII. 97. Milne Edwards, Elémens de Zoologie. DCCCLIV. 287. Milz, Structur d. weißen Koͤrperchen in. DCCCLVIIL, 342. —, pulpöfe Subſt. ders. 343 Mineralwafer d. Oſtpyren. DCCCXLVII. 176. Mißbildungen des menſchl. Koͤrp., über d. vorzügl. DPCOCCXL. 61. 101 kliniſche Beob. üb. DCCCXLVIII. Monar, Winterſchlaf. DOGEXLIK. 196, Mojon’s . Blutegel anzulegen. DCCCXLII. Mond und e, Beſchaffenh. u. Nat. DCCCKXLV. 134. Mont = Blanc, üb. d. Ausſehen deſſ. bei'm Sonnenuntergang. DOCCXXXIX. 36. Moſchusratte, üb. DCCCXLII. go. Muͤhry, üb. e. Markſchwamm des Auges. DCCCLVI. 318. Müller, Archiv für Anatomie, Phyſiol. u. wiſſenſch. Medicin. DCCCLV. 303. — und Sticker, üb. d. Veraͤnd. durchſchnitt. Nerven. DOCCKLII. 86. Muskeln, zur Entwickelungsgeſchichte der willk. DCCCXLIIT. 99. Maskelreizbarkeit, üb. LOCCXLII. 86. Mus zibeth., ſ. Moſchusratte— Mutterhals durch die vagina mit Gluͤck durchſchnitt. DCCCXLI. 80. N. Narben dick zu machen, Lisfranc's Verf. DCCCXLV. 144 Naſenſcheidewand, DCCCXLII. 04. Naturgeſchichte, Werk. DCCCKLIV. 128. — Chile's, Beiträge zur. DCCCLIII. 273. —, franz. Werk. DCCXXXVII. —, Werk. DeCCXL VTI. 178. Nauche's chemiſche Schwangerſchaftspruͤf., üb, DCCCLII. 256. Necker, üb. d. Ausſehen d. Montblanc bei Sonnenunterg. DOCCXXXIX, 36 Nekrolog Aldini's. DCCCXLIX, 202, — Bruͤnninghauſen's. DCCCLI. 240. — Desfontaines’s. DCCG XXXIX. 40 — Gaede's. DCCCXLIII. 104. — Gid⸗ dy's. DCCCXLVI. 154. — Hachette's. DCCCL. 218. — l'perminier's. DCECKLL. 21. Nerven, üb, Veränderung durchſchnittener. DCCCKLII. 86. Neuralgia lumbaris, ſehr hartnäckige, ge: heilt. DCC CLI. 239. Newport, üb, d. NRefpirationsorg. d. Blut: egels. DCCCXLIX. 201. Nodier, Lettres topographiques et me- dicales sur Vichy. OCCCXLI. 85. Nolan, The Analogy of Revelation and Science ete. DGGGXXXVIII. Zr. üb, Affectionen derſelb. Nordamerica, Expedition in. CCCLII. 250. N Oedem, auf die obere eee be⸗ ſchraͤnktes. DCCCXLII. 96. Oeſophagotomie m. Gluͤck gem. DCCCXLIV. 28. Oeſophagus, voͤll Verſchließung deſſelb. DCG XXXVIII. 32. Ohrwurm, Beobacht. DCCGCIV. 278. Ollivier dD’Angers Emohyſemat. Geſchwulſt des Halſes. DCCCXEVII. 174. Ollivier, Hist. anatomique et patholo- aique des bourses muqueuses chez l’homme, DCCCLAX. 64. Olmstedt, An Introduction to Natural- Philosophy, DCCCLI 239. Operation einer ſehr großen Balggeſchwulſt, gluͤckliche. DCCCLII, 256. Operationen, Urſache des ploͤtzlich. Todes nach. DCCCXLIII. 112, Orgya trigotephra, Schmetterling, über. DeCCXLIII. 104 Osborne, Verl. d. Sprache durch Vergeſſ. der Anwendungsart der Stimmorgane. DCCCXLVN. 183. Osborne's Polytom. DCCCLV. 304. Verf., Blutegel in den Maſtdarm anzu⸗ bringen. DCCCXLVI. 160. Oſtpyrenaͤen, Mineralwaſſer der, Werk. DCCCXLVI. 176. Oweihi, üb. d. Vulkane u. einige. vulkan. Erſchein. auf, DCCCXLVIII. 180. P. Paracenteſe heilt Empyem. DCCCXLI. 73. Pathologie, Werk. DCCCLII. 255. Paul, Amput. d. Schenkels weg. Blutſchw. bei e. lowoͤch. Kinde. DCCCL. 217. Percheron, ſ. Gory. Pettigny, üb. e. ſehr merkw. Herzaneurysma. DCCCKLVIL. ıgr. Peyre, Consid. et reglement concernant Ia santé publique etc. DCCCXXXIX. 48. Pfauhenne, Benehmen, ſ. Reiher. Pflanzen, aromat., f. Aromat. Pfl. —, chineſiſche, Werk. DPCCCXLIV. 122. — des ſtein. Arab., Werk. DCCCXLVI. 159 —, Geographie der gebauten. Difs fertation. DCCCXLII. 95. —, Natur: geſch. Werk. DCCCLVIII. 351. üb. d. Grad ihres Auswaͤhlungsvermoͤgens. DCCCLVIII. 337. fand wobpftologie, angewand. DCCCXL, 8 Pflanzenſaͤfte, Bewegung und Zuſammen— ſetzung. DCCCLIII. 266. Philosophical Transactions, Abstract of the papers printed in the etc. DCCCL, 223. Phosphorescenz des Agaricus olearius. DCCCXLIX. 202. Phthisis pulm., Analyſe des Bluts bei. DCCCXLIV. 122. Phyſik, Werk. DCCCLV. 330. Pigmentum nigrum im Auge, über. DCCCXXXVILL 117. Platin und Seid, Beobacht. Döbereiner’e, DeccLVIII 344 Poestt on Stammering and nervous af- fections of Speech. DCCCLII. 235. Polptome, chirurg. Inſtrument. DCCCLV, 304. Präcipitat, Vergiftung durch rothen. DCCCXLII. 94. Präputialfteine bei ein. Kinde. DCCCLV. 304. Drevoft , üher die Entzündung. DCCCXXXVIIL, 28. Pring, Bild. eines kuͤnſtlichen Afters. DCCCLV. 297. Prolapsus uteri, üb. DCCCLVIIT, 350. Pruritus genitalium, neue Behandlung. DCCCKL. 64. ite ir. Puls während der Schwangerſchaft. DeccxL. 58. Pupille, uͤber die Bewegungen derſelben. DCCCLIV. 276. Thier. Purbar, mur melthieraͤhnliches DCCCL. 218. Purgirmittel, ſehr empfohlnes. DCCCLV. 303. R. e Ranula, Dupuytren uͤber. DCCCLVI. 13. N Geologie de la periode qua- ternsire. DCCCXLVI, 160. Recueil des mémoires de médecine etc. DCCCXLIV. 128. Reiher und Pfauhenne, DCCCXL. 53. Reſpirationsorgane des Blutegels, DCCCXLIX. 201. Retina, üb. Entzünd. terf. DPCCCXLI. 75. Verwundung derſelb. DCCCXLIII. Benehmen. uͤber. 103. Reybard, Procede nouveau pour güerir par l’incision les retrecissemens du canal de l’uretre. DCCCXLVI 160. Reybard, üb. ein neues Heilverfahren bei Harnroͤhrenderenger. PCCCLVII. 333. Rheumatismus Mittel DCCCLIII. 270 Richtung der Feſtlaͤnder, Inſeln ꝛc., über die Urſache der. PCCCXLVI. 145. Vorf. u. Umſtuͤlp. des Maft. d. Ricord, DCCCXLIV. 122. Rıppenbrud durch heftiges Huſten. DCC xLI. 178. Robsahm, Dissertatio geographiam plant. cult. adumbrans. DCCCXLII. 95. Roche et Sanson, Nouveaux elemens de pathologie medico - chirurgicale. DCCCLII. 255. Rotzkrankheit bei'm Menſchen, Fall von acuter, DCCCXLIII. 108. Rousset et Trinquier, Journ. des Sei- ences med. DCCCLVIII. 351. Ruͤckenmarkſtraͤnge, Verſuch z. Beſtimm. d. Kreuzſtelle her vord. DCCCXLII. go. Ruͤckgratsverkrummungen, über d. koͤrperl. Veraͤnderungen von welchen ſie begleitet werden. PCCCXXXIX. 39. S. Saamenkoͤrner, üb. d. Gegenwart d. Stickſt. in allen. DCCCLI. 232. Sacré's Magnet. DCCCLVI. 313. Saͤugen der Delphine. DCCCLVIII. 344. Cat, Schlammbaͤd. daſ. DCCCXLV. 142. Salier, uͤber Heuſchrecken bei Marſeille. DCCCXLII. 81. Sanson ſ. Roche Saucerotte, Elémens DOCCXXXV, 15. Schenkel bei einem lowoͤchentlichen Kinde amp. DCCCL 217. Schenkelbruch, einige befondere Fälle von Einklemmung des DCCCXLVII. 169 Schilddruͤſe, Krebs derſ. ꝛc. DCCCLIII. 265. d'hist. nat. 357 Schlafwandeln, außerordentlicher Fall von. DCCCXLVI. 169. Schlammbaͤder bei Sak. DCCCXLV, 142. Schleimbeutel des Menſchen, Anat. und Pathol. d DCCCXL. 64. Schwalbe, Winterſchlaf. DECCXLIX, 107. Schwamm des Oelbaums und deſſen Phos⸗ phorescenz, über. DCCCXLIX. 202. Schwangerſchaft, Puls waͤhr. DCCCXL. 58. Schwangerſchafts-Pruͤfung, uͤber Nauche's chemiſche. DCCCLII. 256. aneh rungeproeeß, Schrift uͤb. DCCCLVII. 336. Schwere, Einfl. auf d. Blutlauf. DCCCLII. 241. DOCCLIII. 257. Schwimmblaſe der Fiſche, Entwickelungs— weiſe. DCCCXLVIII. 177. Scrotumgeſchwulſt, elephantiot. DCCCXXXVII. 10. Scudamore, on the effects of inhalation in consumption DCCCXLIII. 112. Seeſchnecken, Erſtarrung derſ. DCCCLVIII. compl. 344. Selbſtentzuͤndung d. Holzkehlen an d. freien Luft. DOGOGCXXXIX. 33. Selbſterhaͤngen, merkwuͤrdiger Fall von. DCCCXLVII. 176. Selby, IIlustrations of british Ornitho- logy. DCCCXLIII. 111 . Sepia officinalis, über den Foͤtus derſelb. DCCCGX XXVII. 6. Sepiola vulgaris. DCGCC XXXIX. 38. Serre, Recherches sur l’origine et les pr greès futurs de la clinique etc. DCCCLVI. 320. Seroline. DCC CL. 216. Serres, Marcel de, uͤber Gleichzeit d. Men— ſchen u. d. verl. geg. Thiere. DCC CLVI. 205. Serum, Veränd. d. Farbe des Bluts durch. DCCCXLV. 132. Sharpnell, Anatomy of the human bones. DCCCXLIII. III. Singchor als Barometer. DCCCXXXIX. 39. Skelette, Reſultate vergleich. Meſſungen von Skeletten von Europaͤern u. Europaͤerin— nen. DCCCXLVIII. 183. Skolopender in den Stirnhoͤhlen ein. Frau. DCCCXLVI, 154. Sorex remifer, über. DCCCXLI. 73. Spach, Histoire nat. des vegetaux. DCCCLVIII, 351. Spargelſpitzenſyrup in Kinftir, DCCCXXXVIl. 16. Sprache, Verluſt derſelben durch Vergeſ— ſen der Anwendungsart d. Stimmorgane. DCCCXLVII. 183. Stafford, befond. Fälle v. Einklemm. des Schenkelbruchs. DCCCXLVII, 160. Stammeln und andere Sprachfehler, Werk über. DCCCLII. 256. Ctapbyloraphie, Schrift üb. DCCCXLIK, 208. Steinſchnitt, Tabelle üb. 356. Fälle von. DCCCXLIII. 112. —, üb. d. Schooßb., veraͤnd. Methode deſſ. DOCCXXXIX. 48. Stern, über die koͤrp. Veraͤndd., welche die Ruͤckgratsverkruͤmmungen begleiten. DCCC XXXIX. 39. Heilmitt. 358 Sticker, ſ. Müller. Stickſtoff in allen Saamenkörnern. DCC CLI. 232. Stirnhoͤhlen einer Frau, Scolopend. in. S DCAXLVI. 184. tockſiſch, Bau d. Keyſtalll. DOCCKLVI. 2 152. Sublimataufloͤſung b. prurit. genital. DCCCAL. 64. T. Tarif à l'usage des pharmaciens. DCCCLI. 239. Taxis, ſpaͤte und doch noch gelung. DCCCÄLIX. 208. —, Lagerungsappa⸗ rat bei derſ. DCCCLVII. 336. Teleangiektoſien, Kuhpockeneinimpf. z. Zer⸗ ftör. DCCCLVIII. 352. Thiere, anat. ꝛc. Bau der Kryſtalll. DCCCXLVI. 152. — und Pflanzen, vergl. Unterf. üb. Bau u. Entwick. Werk. DCCCXXXVII. 18. Thompſon, üb. Zaͤhlebigk. von Kroͤten ꝛc. DCCCLI. 225; Tod, Urſ. des ploͤtzlichen nach Operationen. DCCGXLIII. 2. —, gerichtl. med. Unterf. ub. d. Unſſcherheit der Zeich, Werk. DCCCXXXVII. 10. Trinquier, ſ. Rousset — et Espezel Anatomie pratique du corps humain etc. DCCCXLVII. 175. ſ. Delpech. Trowbridge, Beobacht. v. Blaſenſtein ꝛc. DCCCLIV. 286 8 \ Trunkenheit, ub. d. Erſcheinungen in den hoͤh. Graden d. DGCOXLVI. 157. Tuberkeln, üb. DCC CLI. 231. U. uhr, ſich ſelbſt aufziehende. DCCCL. 218. V. Baricocele und Cirſocele, neue Behandl. DCCCXLVI. 153. Reeg i d Varicoſe Ausdehnung d. vord. Bauchwand. DCCGCXLIV. 128. Vegetabiliſche Fluͤſſigkeit, ſ. Fluͤſſigkeit. Vegetation, Biot's Bemerk. ꝛc. in Bezug auf Geſch. d. DCCCXL. 49. Veitstanz, Behandl. mit Brechweinſt. in hoher Gabe. DCCCLI. 240. Venen, üb. d. Eindring. v. Luft bei chir. Operationen. DCCCXLVIII 187. — der vord. Bauchwandungen varic. Ausd. derſ. DCCCXLIV. 128. Veratrinſalbe, g. verſchied. Kr. DCCCLIII. 270. Vergiftung d. roth. Präcipit. DPCCCXLII. 94. durch Wurſtgift. DPCCCXXXVIII. 32. Verwundung der Armarterie. DCCCLII. 254. Veſuv, Ausbruch deſſelben im J. 1832. DCCCXL. 55. Vichy, topogr. Briefe uͤb. DCOCCXLI. 80. Vines, a critical inquiry into the va- rious opinions on the Physiology of the Bloodvessels etc, DOCCXXXIX, und med. 72 Vögel aufzubewahren, Methode. DCCCLI. 232. —, Maufer. DCCCXLIX. 195. —, merkwuͤrdige DCCCLV. 296. —, Werk üb. Brit. DCCCXLIII. III. Vulkane auf Oweihi. DOCCXLVIII. 180. W. Wahnſinn, Beobacht. DCCCXLVIII. 25 5 192. Walfiſche, Blauſaͤure zum Toͤdten der DCCCXLIV. 128. —, etwas z. Ana⸗ tomie des DCCCLV. 296. Walker, uͤber die Urſache der Richtung der Feſtlaͤnder, Voͤlkerwand. ꝛc. DCCCXLVI. 145. Wandertaube, üb. DCC CLV. 289. Warren, uͤb. d. Eindring. v. Luft in die Venen ꝛc. DGCCXLVIII. 187. Waſchbaͤr, Winterſchlaf. DCC CXLIX. 196. Waſſerſucht, Mittel. DCCCLILI. 270. Wendt, Unterf. üb. d. menſchliche Epi⸗ dermis. DCCGXXXVII. r. Weinſtock, Beobacht. a. Madeira. DCCCLV. 297. Wells, Hypertrophie d. Zunge. DCCCXLVI. 159. White ſ. Jesse. Wickham on diseases of the joints. DCCCXLIII. 112. Wiederkaͤuen b. Menſchen. DCCC XL. 38. Williams, Fall v. Melanoſe. DCCCXLIV. 119. Wilſon, ſ. Hildreth. Wilson and Duncan, Entomologia E- dinensis. DCCCLIII. 22 T. Winterſchlaf, über. DCCCXLVII. DCCCKLIX. 193. Wood and Bache, Dispensatory of the United States. DCCCLIII. 272. Woodruff, üb. Winterſchlaf ꝛc. DCCCÄLIX. 167. 193. Woolley, Heil eines Empyem's durch Paracent. DCOCCGXLI. 73. Wunden der Augenbrauen, Amauroſe durch. DCCCXLII. 89. -d. Retina. DCCCXLIII. 103. Wurſtgift, Vergift. DCCCXXXVIII. 32. 8. Zaͤhlebigkeit v. Kroͤten. DCCCLI. 225. Zoologie, Werk. DCCCLIV. 237. Zunge, Atrophie d. link. Seite derſelben. DCCCXXXVIIT. 31. — Hypertrophie d. DCCCXLVI. 159 ner + Flur Zr N Be 1 e 7 e a Me: 7 Ta N um ER } 5 N 8 al N N — 7 ar N * N R. zen a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt Dr. L. F. v. und mitgetheilt von e. Nro. 837. (Nro. 1. des XXXIX. Bandes.) December 1833. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 gal. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. E raue Neue anatomiſche Unterſuchungen uͤber die menſch— liche Epidermis (Vergleiche Fig. 1 — 6 der beigegebenen Tafel.) finden ſich in Wendt's *) Abhandlung über dieſen Gegen: ſtand, deren Ergebniſſe ich hier kurz mittheile. Die Epidermis bildet ein gegen chemiſche Reagenzien ſich als ein hornartiges verhaltendes Gewebe, welches feine Entſtehung einem wahren organiſchen Proceſſe und nicht ei— ner bloßen Verhaͤrtung des Malpighi'ſchen Schleimnetzes ver— dankt. Sie iſt in ihrer Organiſatien gleichfoͤrmig, halbdurch— ſichtig, weißgelblich, hart, zaͤhe, elaſtiſch, der Faͤulniß wider— ſtehend, glaͤnzend und glatt. Wahre Kuͤgelchen finden ſich in derſelben nie. Denn die ſehr kleinen Puͤnetchen, welche man durch das Mikroſcop erblickt, kommen bloß von Un— gleichheiten der Oberfläche und der geringern Beleuchtung an dieſen Stellen. Blutgefaͤße finden ſich nicht, eben ſo wenig Lymphgefaͤße. Das netzfoͤrmige Anſehen, welches Maſc ag ni verleitete, an letztere zu glauben, verſchwindet bei'm Zuſam— mendruͤcken und bei Lichtveraͤnderung, beſonders wenn duͤn— nere Lamellen ausgeſchnitten wurden. Haaſe's Beobach— tung, daß in die Lymphgefaͤße injicirtes Queckſilbder durch die Epidermis austrat, ſprechen nur fuͤr eine Zerreißung der— ſelben. Sie iſt nicht Überall von gleicher Dicke, aber faſt im— mer aus zwei oder vielmehr drei Schichten zuſammengeſetzt, naͤmlich von unten angefangen, 1. aus dem Malpighi'ſchen Schleimnetz, der ſogenannten weichen Epidermis, 2 der ei— gentlichen Epidermis und 3. der abgeſtorbenen Epidermis— ſchicht, weiche in vielen Krankheiten ſich als eine zuſam— menhaͤngende Haut, im geſunden Zuſtande in Schuͤppchen abloͤſ't, und nur im krankhaften Zuſtande gut zu beobachten iſt, wo ſie ſich in großen Stuͤcken abſchuppt. Bisweilen ſcheinen die untere und obere Schicht zu fehlen, allein dieß iſt nicht der Fall, ſondern ſie ſind nur zu duͤnn, um bemerkt zu werden. Die reſp. Dicke der Epidermis iſt daher an ver— ſchiedenen Stellen verſchieden. Die obere Schicht iſt weni— ) Dissertatio inaug. anatomica: De Epidermide humana, auct. Alphons. Wendt, Vratislav. MDCCCXXXIII. ‘ Ern va ger durchſichtig als die mittlere; dieſe unterfcheidet fih von der untern, dem Malpighi'ſchen Netz, durch ihre lamelloͤſe, nicht koͤrnige, Structur, welche ſowohl bei perpendikulaͤren als horizontalen Durchſchnitten durch Streifen angedeu— tet wird. Die Oberflaͤche der Epidermis hat mehrere Eindruͤcke und Furchen, welche je nach der Lage und Geſtalt der Taſt— warzen, der Ausfuͤhrungsgaͤnge der Druͤſen, nach der verſchie— denen Stellung der Haare und dem verſchiedenen Druck und Falten der Haut durch die Muskelthaͤtigkeit ſehr viele Ver— aͤnderungen zeigen. Die Furchen ruͤhren nicht von der Mus— kelthaͤtigkeit allein her, ſondern man kann dergleichen auch nach großer Ausdehnung der Haut, z. B., bei Kindbetterin— nen und nach der Punction bei Waſſerſucht beobachten. Nur die groͤßern Furchen kommen aus dieſer Urſache, die klei— nern Ungleichheiten und Furchen aber von der Lage und Ge— ſtalt der Taſtwarzen in der unterliegenden Lederhaut. In der innern Handflaͤche und auf der Fußſohle liegen in dieſen Furchen oder Thaͤlchen Gruͤbchen, welche unter dem Mi— kroſcop als zwiſchen den Eindruͤcken der Warzen liegende Puͤnctchen erſcheinen. In andern Gegenden des Körpers durchziehen ſehr viele tiefere oder flaͤchere Furchen die Epidermis zwiſchen den leichtern Eindruͤcken, welche einzelne Hautwar— zen umgeben. Allenthalben, wo dergleichen Furchen die Knoten des Furchennetzes der Haut bilden, tritt ein Haar, in eine Talg— druͤſe (gland. sebac.) eingeſchloſſen, durch die Epidermis her— vor, oder es ſind daſelbſt die ſpaͤter zu erwaͤhnenden elaſti— ſchen Fäden eingefügt. An dieſen Stellen tritt die Epider— mis tiefer an die Oberflaͤche der Lederhaut herab. Faſt das Gegentheil wird bei der ſogenannten Gaͤnſehaut beobachtet, wo die Haarzwiebeln, ihr fruͤheres Volum beibehaltend, her— vorſtehen, der uͤbrige Theil der Lederhaut aber, durch die Kaͤlte des Lebensturgors beraubt, ſich zuſammenzieht. Die Malpighi'ſche Schleimſchicht hat nicht uͤberall gleiche Dicke; aber ihre aͤußere Flaͤche iſt immer der Flaͤche der Epidermis parallel, und dringt daher nicht immer ſo tief in die Fur— chen der Lederhaut ein, als die innere Flaͤche. Die Mal— pighi'ſche Schicht hat Gruben von der verſchiedenſten Tiefe und Weite, je nach der Groͤße und Form der Warzen in 1 3 der Lederhaut. Von den ſpiralfoͤrmigen Furchen in der in— nern Handflaͤche und Fußſohle beſteht jede aus einer dop— pelten Reihe größerer einander gegenüberliegenden Warzen, deren Eindruͤcke auf das Malphigi'ſche Schleimnetz man auf der Tafel ſieht, und jede dieſer groͤßern Warzen beſteht aus 4 oder 5 kleinern. Dieſe letztern werden von dem Malpig— hi'ſchen Schleim, aber nicht von der Epidermis, wie in eine Scheide eingehuͤllt. In andern Gegenden liegen die War— zen nicht ſo regelmaͤßig, daher auch die Eindruͤcke derſelben auf die Epidermis die eben beſchriebene Lage nicht haben, wie in dem Fig. 2. abgebildeten Stuͤck aus der Seite des Mittelfingers gut zu erſehen iſt. Jedoch erſcheinen bei ei— nem 4 bis 7 monatlichen menſchlichen Foͤtus glaͤnzende re— gelmaͤßige Streifen, beſonders auf Ruͤcken, Bruſt und Kopf, in ſehr großer Zahl. Die Warzen der Zunge, um die Bruſtwarze herum, auf der Eichel und andre haben eine ei— genthuͤmliche Form, fie find viel größer und zuſammengeſetzt. Die Dicke der Malpighi'ſchen Schleimſchicht richtet ſich nicht uͤberall nach der der Epidermis, ſondern beide ſind in dieſer Hinſicht bisweilen gerade einander entgegengeſetzt. Auch ſind dieſelben Koͤrperſtellen bei verſchiedenen Individuen in dieſem Stuͤcke nicht gleich. Die kleinen Loͤcher der Epidermis, durch welche die Haare austreten und die Ausfuͤhrungsgaͤnge der Talgdruͤſen ſich oͤffnen, bilden ſich durch Einbiegen der Epidermis eben ſo, wie die Ausfuͤhrungsgaͤnge andrer zuſammengeſetzter Druͤ⸗ ſen. Eichhorn laͤugnet mit Unrecht die Exiſtenz von Talg— druͤſen, indem er meint, die Hautſchmiere werde von den Baͤlgen der Haare abgeſondert. Die Haarzwiebeln haͤngen allerdings an den Talgdruͤſen, aber nicht uͤberall giebt es Haare, wie an der Haut des penis und um die Bruſtwarze herum. Man findet dieſe einfachen Druͤſen bei Menfchen = und Thierfoͤtus faſt an allen Orten, und bei Erwachſenen an Theilen, wo befonders ſehr viel Hautſchmiere ausgeſon— dert wird, als von der Epidermis ausgehende und mit den Waͤnden ihrer Seiten innig verbundene Saͤckchen, welche mit dem abgerundeten Ende in die Lederhaut, und ſchief durch fie hindurchgehend, faſt bis zum Fettgewebe reichen. Wenn man fie bei Erwachfenen auch nicht überall findet, ſo iſt dieß doch wahrſcheinlich, wie man in vielen Krankheiten ſieht, wo ſie anſchwellen. Die Hautſchmiere dient nicht allein zur E:nährung der Haare, ſondern ſie ſchuͤtzt auch die Epi— dermis gegen aͤußere Einfluͤſſe; denn an oͤfters dem Regen ausgeſetzten Stellen findet man, obgleich nur kleine Haare ſich bemerken laſſen, ſehr viele und große Druͤſen, eben ſo wie in der Haut des penis der Eichel und um die Bruſt— warze, wo man durchaus nichts von Haaren bemerkt. Dieſe Saͤckchen ſind mit Blutgefaͤßen umzogen, welche bei guter Injection oder auch nach einem kurz vor dem Tode ange— wandten rubefaciens ſich ſehr ſchoͤn darſtellen. Dieſe ein— fachen Druͤſen beſtehen daher aus einem einzelnen Balg und einem Ausfuͤhrungsgange. Wo es Haare giebt, bemerkt man nie Druͤſen ohne Haare; die Wurzeln der letzteren ſind in der Hoͤhle der Druͤſe eingeſchloſſen und das Haar waͤchſ't aus dem Ausfuͤhrungsgange hervor: aber die Druͤſenhoͤhlen ſind von ſolchem Umfang und mit den Haarzwiebeln ſo wenig verbunden, daß man ſie als beſondre, und fuͤr ſie unwichtigere * Organe betrachten muß. Die Haare durchdringen daher nicht die Epidermis, was ſie auch nicht vermoͤchten, ſondern wachſen aus den im Grunde der Drüfenhöhle liegenden Haarzwiebeln hervor und in dem Ausfuͤhrungsgange der Druͤſe fort. Dieß ſieht man bei'm Foͤtus ſehr deutlich. Bei ihm bemerkt man in den Talgbaͤlgen die ſchwaͤrzlichen Haar— keime eingeſchloſſen, aber die Druͤſe nicht ganz ausfuͤllend. Ehe ſich die Haarzwiebeln bilden, bemerkt man im Grunde jeder Druͤ ee ein kleines Gefaͤßchen, aus dem ein Pünctchen ſchwarzen Pigments austritt, welches, allmaͤlig zunehmend, die Haarzwiebel bildet. Bald darauf tritt das ſpitzige Haar hervor und waͤchſ't in den Canal der Druͤſe fort. Eine ſol— che Pigmentbildung, als erſten Anfang der Haarbildung, be— obachtete auch Heuſinger. Jedoch iſt die urſpruͤngliche Bildung und die Regeneration der Haare von einander eben ſo verſchieden als urſpruͤngliche Knochenbildung und Regene— ration derſelben nach Bruͤchen. Daß ſich nicht uͤberall Haare auf den Talgdruͤſen finden, ſieht man ſehr gut beim Foͤtus, wo man bei einem Perpendicularſchnitt in die Haut die Druͤſen ſehr gut von den Haarzwiebeln unterſcheiden kann. Ihre Ausführungsgänge find mit Hautſchmiere angefuͤllt, welche die vernix caseosa zum Schutz der Epidermis gegen die Einwirkung der Amniosfluͤſſigkeit bildet. Bei Erwachſe— nen findet man nur am scxotum, an den labiis pud., an der Naſe, um den Mund, im Ohr, an der Stirn, in der Achſelhoͤhle, auf dem behaarten Kopf, im Perinaͤum nur ſel— ten, Hauttalgdruͤſen mit Haaren, doch beruͤhren auch an die— ſen Orten die Druͤſenwaͤnde die Haarwurzeln mehr oder weniger. Unter einem einfachen Mikroſcop ſieht man zwiſchen den Erhoͤhungen der Taſtwaͤrzchen ſehr kleine Gruͤbchen, welche nach der verſchiedenen Lage der erſtern verſchieden geordnet ſind. In der innern Handflaͤche und Fußſohle erblickt man fie nach jedem 3. oder J. Eindrucke der parallel einander ge— genuͤberliegenden Warzen, von 4 oder 5 Eindruͤcken einge: ſchloſſen, fo daß fie in der Mitte der Furchen ſelbſt eine fchen mit bloſſen Augen gehörig ſichtbare Reihe bilden. An allen andern Orten find die Gruͤbchen viel kleiner, nicht in regel— mäfige Reihen geordnet. Dieſe Gruͤbchen find die Schweiß— loͤcher, in denen man bei'm Schwitzen bei aufmerkſamer Be— trachtung auch die kleinen, allmaͤlig ſich vergroͤßernden, Schweißtroͤpfchen ſtehen ſieht. Es ſind die Oeffnungen der ſogenannten elaſtiſchen Faͤden Bichat's und Eichhorn's, oder der ſpiralen Faͤden Purkinjie's. Wenn man naͤm— lich mittelſt kochenden Waſſers oder Maceration die Epidermis von der Lederhaut trennt, ſo ſieht man an der Trennungsſpalte ſehr dünne, an verſchiedenen Orten verſchieden gerichtete, weiß— liche, durchſichtige, glaͤnzende, elaſtiſche Faͤden, welche die Gruͤbchen mit der Lederhaut unmittelbar zu verbinden ſchei— nen. Eichhorn ſah darin gerade von der Epidermis nach der Lederhaut gehende, an beiden Enden offene Canaͤle, wel— che mittelſt Capillarthaͤtigkeit ein eigenthuͤmliches Serum aus— ſchwitzen, und auch nach bloß phyſiſchen Geſetzen einſaugen. Purkinjie hingegen ſah, indem er ſich des Liquor kali carbonici bediente, welcher beſonders die Structur der Haut ſehr deutlich erſcheinen laͤßt, an den Stellen der Epidermis zwiſchen den Gruͤbchen fadenfoͤrmige Organe aus der Leder— 5 haut hervorkommen und in haͤufigen Spiralwindungen bis zu den Gruͤbchen emporſteigen. Dieſe Spiralfaͤden gehen, nach des Verfaſſers fortgeſetzten Beobachtungen, durch den Malpighiſchen Schleim in die Lederhaut ſelbſt über und neh— men daſelbſt verſchiedene Formen an. Ihr Ende war je— doch aus verſchiedenen Urſachen ſchwer und nicht immer deut— lich zu entdecken. An manchen iſt es etwas angeſchwollen, oder gekruͤmmt, oder auf andre Weiſe gebildet, und endigt in einen geſchloſſenen, abgerundeten Grund. In der Epi— dermis erſcheinen dieſe Faͤden wahrhaft ſpiral; die Zahl ih— rer Windungen richtet ſich nach der Dicke der Epidermis, an manchen Stellen findet man kaum 2, an andern 20 bis 24 Windungen, in der innern Handflaͤche meiſt 6 bis 10. Die Menge der Faͤden iſt ebenfalls verſchieden, an manchen Or— ten ſind ſie ſehr zahlreich, an andern unbedeutend, und eben ſo iſt der Umfang der Windungen veraͤnderlich. Die Win— dungen ſelbſt ſind bald enger, bald weiter von einander ent— fernt, bald beruͤhren ſich einzelne. Aber ſie ſind uͤberall gleich dick, koͤrnig, oder polypoͤs, aber weniger durchſichtig, als der Malpighiſche Schleim. Die zwiſchen ihren Sinus liegende Epidermis iſt durchſichtiger, als fie und als die übrige Epi— dermis. Auch im Malpighiſchen Schleime iſt die Zahl der Windungen derſelben verſchieden, gewoͤhnlich aber 1 oder 2. Anfangs dringen die Faͤden aus demſelben perpendiculaͤr in die Lederhaut, ſchwellen von da an, oder behalten dieſelbe Dicke, und endigen dann auf die oben angegebene Weiſe, in ſeltenen Faͤllen bilden ſie erſt einige Spiralwindungen und gehen dann erſt in den geſchwollenen Grund uͤber. Ihre Laͤnge laͤßt ſich nicht mit Beſtimmtheit angeben, doch ſchei— nen die meiſten kaum uͤber doppelt ſo lang, als die Epider— mis in der Handflaͤche oder Fußſohle dick iſt. Manche drin— gen jedoch viel tiefer, andere weniger tief ein. Die Struc— tur derſelben iſt in der Lederhaut ebenfalls koͤrnig. Die Rich— tung, in der ſie ſich winden, iſt verſchieden, in der rechten Hand von der Linken zur Rechten, in der linken von der Rech— ten zur Linken. Die Subſtanz derſelben ſcheint keine eigen— thuͤmlichen Gefaͤße zu beſitzen. Dieſe Spiralfaͤden, welche daher daſſelbe ſind, was die elaſtiſchen Faͤden Anderer, ent— halten in ihrem Innern einen Canal, und ercerniren nicht nur den Schweiß, ſondern derſelbe muß auch, da ſie an ei— nem Ende geſchloſſen ſind, in ihren Hoͤhlen ſecernirt werden, was die polypöſe Subſtanz, aus der ſie beſtehen, ſehr leicht geſtattet. Erklaͤrung der Figuren der Tafel. Fig. 1. Ein Stuͤck der Epidermis aus der innern Handflaͤche. Die Epidermis wurde mit dem Malpighiſchen Schleimnetze mittelſt heißem Waſſer von der Hand abgelöft und dann mit Oel getraͤnkt, um ſie durchſichtiger zu machen. aa, Parallele Furchen der innern Handflaͤche. bb. Die Gruͤbchen, in Reihen liegend. cc. Größere Eindruͤcke von den Taſtwarzen, von denen jede dd. aus mehrern kleinern Waͤrzchen beſteht. ee. Die weißglaͤnzenden Kreuzſtreifen bezeichnen das Schleim— netz, welches die Waͤrzchen trennt. Fig. 2. Ein Stuͤck Epidermis von der innern (Ulnar—) Seite des Zeigefingers, eben ſo abgetrennt, wie das vorige. 6 aa. Die Taſtwarzen, ohne Ordnung durcheinanderſtehend, an denen man die kleinern Waͤrzchen nur wenig be— zeichnet findet. bb. Die Gruͤbchen, von mehrern Waͤrzchen umgeben. Fig. 3. Eine ſehr dünne Hautlamelle aus der in— nern Handflaͤche, mittelſt lig. kali carbon. verhaͤrtet. aa. Eine Schicht der Epidermis, an ihrem einfachen la— melloͤſen Gewebe kenntlich. bb. Eine Lage vom Malpighiſchen Schleimnetz, von koͤr— nigem Gewebe. ce. Eine netzfoͤrmige Schicht der Lederhaut. dd. Die Gruͤbchen der Epidermis, in Reihen geordnet. ee. Die Spiralfaͤden in ihrem ganzen Verlaufe. Fig. 4 Lage der Kopfhaare in den Talgdruͤſen. Ein duͤnnes perpendiculaͤres Stuͤck aus der Kopfhaut eines halb— monatlichen Foͤtus, zuſammengepreßt. aa. Einfache Talgdruͤſen. bb. Haarzwiebeln. cc. Die Haare ſelbſt. Fig. 5. Eine horizontale Platte der Epidermis aus der Fußſohle. aa. Die parallelen Furchen der Sohle. bb. Gruͤbchen, gleichſam von einem Ring umgeben. ec, Das netzfoͤrmige Gewebe, wodurch Maſcagni und Andere irre geleitet wurden. Fig. 6. Ein perpendiculaͤres Stuͤck der weiblichen Nymphen, zuſammengedruͤckt. aa. Die Haͤufchen der zuſammengeſetzten Schleimdruͤſen. bb. Ausfuͤhrungsgaͤnge der Druͤſen. ueber den Foͤtus der Sepia officinalis theilte Dr. Grant den 9Iten Juli d. J. der zoologiſchen Geſellſchaft aus einem Briefe des Dr. Coldſtream zu Edinburgh Folgendes mit: Torquay in Devonſhire den 10ten Novbr. 1832. „Heute unterſuchte ich die Eier der Sepia officinalis; eine Gruppe von 18 war (jedes mittelſt des durch feine halb— gallertartigen Haͤute gebildeten Ringes) an ein Blatt der zostera marina geheftet. Sie waren von laͤnglich ovaler Geſtalt, etwa 1 Zoll lang und + Zoll breit; Farbe ſchwarz, glänzend, Conſiſten; weich, Haͤute des Eies ſehr zahlreich, von verſchiedener Dicke, concentriſch geordnet. Als ich dieſe Haͤute nach einander beſeitigt hatte, bis das Ei durchſchei— nend wurde, ſah ich durch die innerſte Haut deutlich den darin enthaltenen Foͤtus und deſſen Dotter. Ich konnte den— ſelben ſich bewegen und athmen ſehen. Druͤckte man das Ei ſanft, ſo bewegte er ſich lebhaft; es gelang mir, die in— nere Membran, ſammt dem darin enthaltenen Foͤtus, un— verſehrt herauszuſchaͤlen, und ich ließ ein ſolches Ei viele Stunden lang in Seewaſſer, ohne daß ſich irgend eine Ver— aͤnderung damit zugetragen haͤtte. Andere oͤffnete ich, und ließ den Foͤtus heraus, den ich anfangs in ſeiner eignen Ei— haut-Fluͤſſigkeit aufbewahrte. Seine einzige deutliche Be— wegung war die des Athemholens, und dieſe war, je nach— dem man ihn mehr oder weniger in ſeiner Ruhe ſtoͤrte, mehr oder weniger thaͤtig. Im ruhenden Zuſtande athmete er in 1 * 7 — 8 der Minute 32mal. Wie bei'm erwachſenen Thiere, wurde der Sack ausgedehnt, und der Trichter erhoben. Wegen der durchſcheinenden Beſchaffenheit des Mantels, konnte ich die Bewegungen der ſeitlichen Klappen “) deutlich ſehen Die Oberflaͤche war mit verſchiedenen Flecken gezeichnet, die ver- haͤltnißmaͤßig nicht ſo zahlreich waren, als bei'm erwachſenen Thiere. Dieſe ſchienen mir, nachdem der Foͤtus aus dem Eie genommen worden, groͤßer zu werden. Doch ſah ich keine ahnliche Zuſammenziehung und Ausdehnung der Flek— ken wie bei'm erwachſenen Thiere. Der Dotter ſaß erſt vorne am Koͤrper zwiſchen den Armen feſt, ohne daß ich je— doch erkennen konnte, auf welche Art er befeſtigt war **), Kurz darauf fiel er ab; er ſchien aus einer ſehr duͤnnen Mem— bran zu beſtehen, welche eine gleichartige durchſichtige Gallerte umſchloß. Die Seitenfloſſe war breit, und hatte, wenn das Thier ſich bewegte, eine ſtarke wellenfoͤrmige Bewegung. Wenn man vor dem Abfallen des Dotters den Foͤtus beruͤhrte, ſo zog ſich der Sack zuſammen und in die Hoͤhe, und es fand eine kraͤftige Expiration ſtatt. Nach der Abtrennung des Dotters bewegte ſich das Thier, wenn man es beruͤhrte, eine kurze Strecke ruͤckwaͤrts. Wenn man mit der Fluͤſſig— keit, in welcher der Foͤtus ſchwamm, Salzwaſſer vermiſchte, ſo ſchien das Thier anfangs unruhig, zog den Mantel uͤber die Augen, und athmete geſchwind. Dieſe Beaͤngſtigung ließ jedoch bald nach und das Thier erſchien nun wie neugeſtaͤrkt. Von der Bauchſeite geſehen, ſchimmerten die ſilberartig glaͤn— zenden Wandungen des Tintenſacks durch den Mantel hin— durch, und wenn das Thier berührt wurde, ließ es 2 — 3 mal winzige Stroͤme Tinte fahren. Die Geſammtlaͤnge des Foͤtus betrug 2 Zoll; die Augen waren verhaͤltnißmaͤßig ge— waltig groß; die Saugwaͤrzchen an den Armen erſchienen nur als winzige Tuberkeln; der Dotter war beinahe kugelfoͤrmig, und fein Durchmeſſer betrug ungefähr 2 Zoll. Den 12ten November. Der am 10ten aus dem Eie genommene Foͤtus wurde noch denſelben Abend in zufaͤllig truͤbes Salzwaſſer gethan. Er fuhr fort zu athmen, und ſchien ſich den ganzen Abend wohl zu befinden. Spaͤter zog ſich aber der Sack zuſammen, ſo daß die Seitenklappen au— ßerhalb deſſelben ſichtbar wurden, und das Thier wurde kraft— los. Am folgenden Morgen war daſſelbe todt. Heute ſe— cirte ich es: die Ruͤckenſtuͤtze fand ſich in dem Mantel locker umhuͤllt Sie war 58 Zoll lang, weiß, eifoͤrmig, am ſchma— len Ende am dickſten, und dort beinahe undurchſichtig. Sie beſtand aus 5 concentriſchen Schichten; die aͤußerſte war ſehr dünn, durchſcheinend, ohne Flecken; die übrigen mit verſchie— den geſtalteten Flecken bezeichnet. Neben dem Rande der Ruͤckenſtuͤtze waren dieſelben einfach (rundlich, oval oder laͤng— lich), gegen die Mitte hin zufammengefester (langgezogen und verſchiedenartig, doch nur mäßig veräftelt‘. Im Innern fand ich die Kiemen deutlich und, wie es ſchien, vollſtaͤndig aus— gebildet. Der Tintenſack enthielt eine betraͤchtliche Quantität ) Ich geſtehe, daß ich nicht begreife, wie hier der Ausdruck ſeit— lichen Klappen (lateral valves) gebraucht werden kann, waͤh— 15 io, als die Bafis des Trichters gemeint zu ſeyn eint. F. ) Man vergleiche darüber „Notizen No. 739. [No. 13. des XXXIV. Bos.] S. 199, ſehr dunkel gefaͤrbter Tinte. Das untere Armpaar war an der Baſis ſehr breit, und mit einem floſſenartigen Anhaͤng— ſel verſehen. Den Fötus, den ich, noch mit feiner innern Membran bes kleidet, in Salzwaſſer bei Seite gelegt hatte, fand ich dieſen Morgen außerhalb deſſelben und todt. Ich oͤffnete noch meh— rere Eier von der Gruppe und fand jederzeit den Foͤtus todt. Einige hatten einen Theil ihrer Tinte in das Ei ergoſſen; bei mehrern war das Schaafwaſſer zum Theil gallertartig. Die Flecken waren an der Mantelhaut, dem Kopfe und den Armen deutlich ſichtbar, unten gelblichbraun, oben dunkler. (London and Edinburgh Philosophical Magazine, October 1833.) Das abſolute Gewicht der Atmoſphaͤre iſt waͤh— rend des Herrſchens der Cholera bedeutender als zu andern Zeiten.“ Bei einer Zuſammenkunft der British Association zeigte Dr. Prout eine Tabelle, welche die Reſultate von 87 zwi— ſchen dem 16ten December 1831 und dem 24ften März 1832 angeſtellten Verſuchen über das abſolute Gewicht der Atmoſphaͤre enthielt. Die Crperimente wurden gewoͤhnlich um Mittag, und fo viel als moͤglich, unter aͤhnlichen Umſtaͤnden angeſtellt. Folgendes iſt eine gedraͤngte Ueberſicht der Reſul— tate. Im Durchſchnitt ergiebt ſich aus ſaͤmmtlichen Expe— rimenten ein einziges ausgenommen, deſſen wir alsbald ge— denken werden, daß 100 Cabikzoll trockner von Kohlenſaͤure freier atmoſphaͤriſcher Luft, bei einer Temperatur von 329 und bei einem Barometerſtande von 30 Zoll unter der Lon— doner Breite 32, 7958 Gran wiegen, waͤhrend der Unter— ſchied zwiſchen der hoͤchſten und niedrigſten Beobachtung 0,507 Gran betraͤgt. Das Mittel der erſten 44 Experi— mente, die zwiſchen dem 16ten December und Sten Februar incl. angeſtellt wurden, iſt 32,7900 Gran; dasjenige der letzten 42 zwiſchen dem 10ten Februar und 24ſten März incl angeſtellten Verſuche, 32,8018 Gran Die Ausnahme, deren oben gedacht worden, fand den gten Februar ſtatt, an welchem Tage das Gewicht der Luft 32 8218 Gran be— trug, und es iſt merkwuͤrdig, daß nach dieſer Periode waͤh— rend der ganzen Zeit, wo die Experimente fortgeſetzt wurden, die Luft faſt ohne Ausnahme mehr wog, als gewoͤhnlich, ſo daß das Mittel der 42 Beobachtungen nach jener Criſis dasjenige der 44 Beobachtungen vor derſelben, um nicht weniger als um 0,0118 Gran uͤberſtieg. Die Verſuche wurden durchgehends mit demſelben Apparate und mit glei— cher Sorgfalt angeſtellt, und es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß der Unterſchied, was auch immer der Grund deſſelben geweſen ſeyn mag, wirklich exiſtirte, und ſeinen Grund nicht in einer fehlerhaften Anſtellung der Experimente hatte. Wie ſich dieſer Umſtand erklaͤren laſſe, iſt noch ſehr hypothetiſch; allein vielleicht iſt die Bemerkung nicht uͤberfluͤſſig, daß bei— nahe genau zur Zeit der erwaͤhnten Criſis, der Wind ſich ge— gen Nord und Oſt umſetzte, und bedeutend lange von dieſer Himmelsgegend her wehte, und daß unter dieſen Umſtaͤnden die Cholera zuerft als Epidemie in London auftrat. Es moͤchte daher ſcheinen, als ob ſich um dieſe Zeit irgend ein mit beſagter Krankheit in dieſer oder jener Verbin— 9 dung ſtehender fremder Körper durch die untern Schichten der Atmoſphaͤre verbreitet habe. Die Wirkungsart dieſes Körpers iſt durchaus unbekannt; allein ſaure und alkalini— ſche Eigenſchaften kann derſelbe wohl kaum beſeſſen haben, indem er im erſtern Falle durch Kalkwaſſer, im letztern durch Schwefelſaͤure ausgeſchieden worden ſeyn würde. Wir koͤn— nen denſelben wahrſcheinlich als eine Art Malaria betrachten, und dieſe Vermuthung wird durch deſſen Wirkungen auf die thieriſche Oeconomie wahrſcheinlicher, welche denen aͤhnlich ſind, die durch gewiſſe Varietaͤten dieſes Gifts hervorgebracht werden. So hat man während des gegenwaͤrtigen Früh: lings und Sommers den Speichel und die Hautausduͤnſtung faſt aller Perſonen, die man in dieſer Beziehung beobachtet hat, ungewoͤhnlich ſauer gefunden; auch hat ſich der Zuſtand des Urins und anderer Secretionen hoͤchſt merkwuͤrdig ge— zeigt, und zwar bei einer ſo großen Anzahl von Individuen, daß dadurch die Exiſten; irgend einer ausgedehnt wirkſamen Urſache dargethan wird, wie ſie zu unſerer Zeit, wenigſtens ſo linge Dr. Prout dem Gegenſtande Aufmerkſamkeit ge— widmet hat, noch nicht ſtattgefunden hat. Sollten ſich obige Vermuthungen als gegruͤndet erweiſen, ſo laͤßt ſich hoffen, daß die Urſache der gegenwaͤrtigen furchtbaren Epidemie eine voruͤbergehende fen, obwohl wegen des tiefen und bösartigen Einfluſſes, welchen fie auf die Organismen ausgeuͤbt hat. ihre Wirkungen noch eine Reihe von Jahren fortbeſtehen dürften. (Jamieson’snew philosophical Journal, Oc- tober 1833.) Nee len. Vorſchlag zur Einfuͤhrung neuer Hausvoͤgel. Da die Schwierigkeit und die Koſten des Tranſports lebendiger Voͤgel ſo bedeutend ſind, ſo halte ich es der Muͤhe werth, auf Mittel zu denken, wie man ſich die Eier in einem Zuſtande verſchaffen koͤnne, in welchem ſie zur Bebruͤtung geeignet ſind. Hierbei ſind mehrere Vorſichtsmaaßregeln noͤthig: 1. die Eier muͤſſen durch gaͤnzliche Ausſchließung der Luft friſch erhalten werden; 2. die Temperatur, der ſie ausgeſetzt ſind, muß gleichfoͤrmig ſeyn; 3. die Eier duͤrfen ſo wenig als moͤglich geſchuͤttelt werden und das dünne Ende des Eies muß niederwaͤrts gerichtet ſeyn. Ich moͤchte empfehlen, die Eier zuerſt mit einer Aufloͤſung von Gummi arabicum, und wenn dieſes trocken geworden, mit Spiritus zu beſtreichen. Letzteres wuͤrde unndthig ſeyn, wenn man die Feuchtigkeit gaͤnzlich ausſchließen koͤnnte. Der Lack laͤßt ſich mit Terpentingeiſt und das Gummi 10 mit Waſſer beſeitigen. Die ſo praͤparirten Eier packt man in ei: nen Kaſten mit gepülverter Holzkohle, wobei man dafür ſorgt, daß ſie nicht mit einander in Berührung kommen. Der Kaſten darf nie umgekehrt werden und am beſten duͤrfte es ſeyn, wenn man ihn in der Cajuͤtte aufhaͤngte. Alle dieſe Vorſichtsmaaßregeln duͤrf⸗ ten laͤſtig ſcheinen, ſie ſind aber, im Vergleich mit der fortwaͤh⸗ renden Aufmerkſamkeit, welche lebende Voͤgel in Anſpruch nehmen, unbedeutend. Ich habe dieſe Methode dem Secretaͤr der zoologi— ſchen Geſellſchaft vorgeſchlagen, und es wuͤrde mir ſehr viel Ver⸗ gnügen machen, wenn fie in Ausführung gebracht wuͤrde. Vor einigen Jahren wurden mehrere, bloß mit einer Gummiſchicht uͤber⸗ zogene Eier, nach Indien geſchickt und dort ausgebruͤtet, und dieß ſpricht ſehr für den guten Erfolg der oben dargelegten Methode. (Charles M. Willich, London, Oct. 11. 1832.) — Zu Bury St. Edmund's hielten Hr. Hadſon und andere Einwohner das ſchoͤne Bantam-Rebhuhn; ich ſchickte zweimal Eier von dieſem Bo: gel, einmal in Kleie und einmal in Saͤgeſpaͤhne verpackt, durch die Poſt nach Waterbeach bei Cambridge. Sie wurden Hennen untergelegt, die ihre Schuldigkeit thaten, aber ſie jedesmal faul bruͤteten. Bei der Abſendung waren fie friſch und wir ſchrieben ihre Verderbniß dem auf dem Tranſporte ſtattgefundenen Schuͤt— teln zu. (Magazine of Natural History, No 36. Nov. 1833.) Ueber den Buansü, den wilden Hund von Ne⸗ paul, hat Hr. Hodgſon, welcher in ihm die eigentliche Stamm race des Hundes entdeckt zu haben glaubt, der Zoological Society zu London eine Mittheilung gemacht. Dieſer wilde Hund von Nes paul geht fo gut bei Nacht als bei Tage feiner Nahrung nad); er jaget gemeinſchaftlich in Meuten von ſechs bis zehn Stuͤck, folgt der Spur mehr durch ſeinen Geruch als durch ſein Sehver⸗ moͤgen, und bemeiſtert ſich ſeiner Beute durch Kraft und Beharr— lichkeit. Wenn er feine Jagd verfolgt, bellt er wie ein Hund; aber ſein Bellen iſt ein beſonderes, und gleicht eben ſo wenig dem unſerer Hunde als dem Geheule des Schakals oder Fuchſes. Cr: wachſen wird er nicht mehr zahm; aber ein junges und nicht uͤber einen Monat altes Exemplar war gegen Liebkoſungen nicht un— empfindlich. ! Ein Mißverſtaͤndniß! Vor Kurzem kam mir in einem deutſchen medic. Journal vor: „Die holländiſche Geſellſch. d. W. zu Harlem habe eine Preisfrage aufgegeben: Welchen Urſachen iſt es zuzuſchreiben, daß das Fleiſch der Rehe zuweilen der Geſund— heit nachtheilig iſt? Woran laſſen ſich vergiftete Rehe unterſchei— den? Welche Krankheiten bringt der Genuß des Rehfleiſches herz vor ꝛc. Dieß frappirte mich, einmal, weil ich niemals von vergif— teten Rehen gehoͤrt hatte, und auch ſelbſt zu Zeiten einen Rehbra— ten verzehre, und weil ich nicht begriff, wie man in Holland, wo es faſt kein Wildpret giebt, zu ſolchen Beobachtungen hätte kom⸗ men koͤnnen. Indem ich nun weiter nachſehe, finde ich, daß im Original Chevrette ſteht, womit man kleine eßbare Kruftaccen bezeichnet, wovon es an der Holländifchen Kuͤſte wimmelt, und die man Garneelen und kleine Krabben nennt. Reh heißt nicht Chevrette, ſondern Chevreuil, CCC ͤ Kd 6 Eine mit zwei Hydrocelen complicirte elephantia— tiſche Scrotum-Geſchwulſt. Durch eine merkwürdige Operation *) befeitigt von Dr. Clot-Bey. (Hiezu Fig. 16. der beigegebenen Tafel.) Ibrahim Saad-Allah, 25 Jahr alt, aus Roſette ge— buͤrtig, von athletiſcher Conſtitution, kommt am 15ten Mai in das Marine-Hoſpital zu Alexandrien, und giebt uͤber Entſtehung und Fortſchreiten ſeiner Krankheit Folgendes an: Seine noch lebende Mutter hat eine elephantiatiſche ) Ich brauche kaum zu erinnern, daß dieſe Operation im We— fentiihen nach Delpech's Vorgange verrichtet iſt. Vergleiche chirurg Kupfert. Heft 25. Taf. CXXVI. und auch Notizen No. 5. [No. 5. des I. Bds.] S. 13. ir u n d e. Geſchwulſt am rechten Beine. Er ſelbſt hat in ſeiner Ju— gend an einer geringfuͤgigen Anſchwellung des linken Beines gelitten, welche zur Zeit der Mannbarkeit verſchwand. Vor ſieben Jahren bemerkte er eine Auftreibung am linken Te— ſtikel, welche allmaͤlig an Umfang zunahm, ohne jedoch ſehr beträchtlich zu werden, denn er verheirathete ſich ein Jahr ſpaͤter; er hatte ein Kind, und ſeine Frau war gerade wie— der im achten Monate ſchwanger. Der coitus war jedoch ſchwierig geweſen, indem die Ruthe faſt gaͤnzlich im Scro— tum verborgen war. Seit einigen Monaten aber war er un— moͤglich geworden, indem die Krankheit ſehr raſche Fortſchritte gemacht hatte, beſonders ſeit den drei und dreißig letzten Ta— gen vor ſeinem Eintritte in das Hoſpital. 11 Im Laufe der verfloffenen ſieben Jahre war die Ge— ſchwulſt ſehr viele mal in einen acut entzündlichen Zuſtand gelangt, waͤhrend deſſen Fieber, Erbrechen, Hitze und merkli— che Vermehrung des Volums des Theils ſtattgehabt hatte. Dieſer Zuſtand hatte gewoͤhnlich nur einige Tage gedauert, und der Kranke nichts dagegen gebraucht. Am töten Mai nun hatte die Geſchwulſt eine roth— braune Farbe. Sie war oval, einen Fuß vier Zoll hoch, zwei Fuß zwei Zoll im Umfange, und zeigte an ihrem Vordertheil etwas oberhalb der untern Haͤlfte eine, durch Einwaͤrtsſchla— gen der Vorhaut gebildete, Vertiefung, und einen Canal von einigen Zoll Laͤnge, welcher zu der Eichel fuͤhrte, und durch welchen der Urin ausfloß. Hr. Clot-Bey veranſtaltete ein Concilium mehrerer Aerzte und Wundaͤrzte, es wurde die Operation befchloffen, ‚ die auch der Kranke verlangte, und welche Hr. Clot-Bey folgendermaaßen ausfuͤhrte: Nachdem der Kranke horizontal auf einen mit Matraz— zen und Kiſſen verſehenen Tiſch gelegt worden war, machte der Operateur mit einem converen Biſtouri auf der Ge: ſchwulſt drei Hautlappen: der erſte, von laͤnglichter Form, von etwa vier Zoll Laͤnge und zwei Zoll Breite, am obern, vor— dern, mittlern Theile der Geſchwulſt, war beſtimmt, zur Ein— huͤllung der in der Maſſe der Geſchwulſt verborgen liegenden Ruthe zu dienen; die zwei andern, ſeitlichen, halbkreisfoͤrmigen, erſtreckten ſich jeder auf ſeiner Seite von der Baſis des er— ſten Lappens bis an das Mittelfleiſch, und waren beſtimmt, den Teſtikel einzuhuͤlen. Eine in die Oeffnung der Harn— roͤhre eingefuͤhrte Hohlſonde hilft, den Penis zu iſoliren. Die Hoden wurden nun mittelſt eines laͤngs des Saamenſtrangs fortgefuͤhrten Schnittes bloßgelegt und von der Maſſe der Geſchwulſt losgetrennt: letztere aber durch einige Biſtouri— ſchnitte darauf gaͤnzlich entfernt. Jeder der Teſtikel befand ſich innerhalb einer Hydrocele. Als die tunica vaginalis te- sticuli von dem obern Theile des Hodens bis zum untern geſpalten wurde, floß die Fluͤſſigkeit aus, und die tuniga vaginalis zeigte ſich verdickt und an einigen Stellen ulcerirt. Der Operateur ſchnitt davon mit der Scheere auf bei— den Seiten etwas weg, und nachdem die geſund befundenen Hoden in die beiden von den Bedeckungen geſchnittenen Lap— pen eingelegt worden waren, wurden dieſe Hautbedeckungen aneinandergelegt und durch, von dem Perinaͤum bis an die Baſis des Penis gelegte, blutige Hefte vereinigt. Der Pe— nis wird dagegen von der fuͤr ihn beſtimmten Haut umhuͤllt und letztere ebenfalls laͤngs des Canals durch blutige Hefte vereinigt. Hr. Clot-Bey hatte waͤhrend des erſten Zuſchnittes eine Portion der Vorhaut conſervirt, die er nun auch durch einige blutige Hefte mit dem Vordertheile des Lappens in der Gegend der Baſis der Eichel vereinigte. Das Scrotum und die Umhuͤllung der Ruthe waren fo genau paſſend, daß man zugegen geweſen ſeyn muͤßte, um zu glauben, daß die Chirurgie ſo erſtaunliche Reſultate erlangen koͤnne. Die Operation dauerte doch nicht über fünf und zwanzig Minuten; fuͤnf Arterien wurden unterbunden Der Kranke, nachdem er in's Bette gelegt und die halb— gebogenen Beine durch ein Kiſſen unter den Knieen unter— 12 ftügt worden waren, war bis gegen vier Uhr Nachmittags ziemlich ruhig. Dann wurde er von einem Schauder befal— len, auf welchen Hitze und Fieber folgten. Am 16ten Mai Morgens. Die Nacht iſt ruhig ge— weſen, und der Kranke hat abwechſelnd geſchlafen; er hat einmal urinirt; klagt nicht über Schmerzen; der Puls fchnell, etwas klein, aber regelmaͤßig. Brennender Durſt. (Er er— hält ſaͤuerliches Getraͤnk, und wird auf ganz ſtrenge Diät geſetzt.) Der Verband iſt von blutiger ſeroͤſer Feuchtigkeit durchdrun— gen. Des Abends: derſelbe Zuſtand; etwas Schlaͤfrigkeit. Am 17ten des Morgens: Unruhe, Muthlofigkeit, ſchlei— migte belegte Zunge mit rothen Raͤndern und Spitze; haͤufi— ger, etwas entwickelter Puls (120 Schlaͤge). Die Wunde iſt in ſchoͤnem Zuſtande und die Raͤnder wenig aufgetrieben. — Abends: allgemeine Mattigkeit; haͤufiger Puls; geſpannter Unterleib. (Erweichendes Klyſtir, gewoͤhnliches Getraͤnk.) Am 18ten Morgens: Eine ungeſtoͤrte Nacht; ruhiges Antlitz; geringere Unruhe; Puls weniger haͤufig; Huſten fort— dauernd. (Looch album des Codex.) Die Theile ſehen gut aus. Des Abends derſelbe Zuſtand. (Diät.) Am 19ten Morgens: Allgemeines Wohlbefinden; Puls faſt natuͤrlich; am obern und vordern Theile der Wunde eine Neigung zur Gangraͤn. Der Operateur nimmt einige Hefte weg, und es fließt eine ſeroͤſe Feuchtigkeit aus. (Getraͤnk und ſtrenge Diät wie zuvor.) Am 20ten Morgens: Allgemeiner Zuſtand befriedigend. Die Wunde laͤßt eine jauchige Feuchtigkeit ausfließen. Zwei Hefte ſind losgegangen. (Der Kranke ſoll Morgens und Abends verbunden werden; ein erweichendes Klyſtir erhalten und ſtrenge Diaͤt halten.) Am Alten. Deutliches Beſſerſeyn. Reichliche Stuhl: ausleerungen, in welchen man Spulwuͤrmer wahrnimmt. Die Wunde iſt in gutem Zuſtande. Die ausfließende Feuchtig- keit nimmt die Beſchaffenheit von Eiter an; alle Hefte ſind abgefallen. (Verordnung wie fruͤher.) Am 22ten. Die Beſſerung dauert fort; es wird eine ſehr ſtarke Ausleerung bewirkt. Die Wunde giebt gutarti— ges Eiter. Am hintern Theile der Wunde wird etwas bran— dig gewordenes Zellgewebe abgeſtoßen. (Waſſerſuppe.) Am 23ten und 24ten. Raſche Beſſerung. Am 25ten. Man bemerkt an der Vereinigung der Scrotums-Lappen einige kleine Abſceſſe, welche geöffnet wer— den und ein voͤllig gutes Eiter geben. Am 26ten. Man oͤffnet einen kleinen Abſceß an der rechten Seite des Scrotums. (Der Kranke erhaͤlt leichte Nahrung.) Vom 27ten Mai bis zum 1Tten Juni hat ſich der Kranke immer mehr gebeſſert, und mit einem Suspenſorium verſehen wandelt er in dem Saale herum, als ploͤtzlich ſich eine bronchitis zeigt. Die Grippe herrſchte in Alexandrien.) Es ſtellt ſich ein heftiger Huſten ein und veraͤndert ganz und gar die guͤnſtigen Verhaͤltniſſe der Wunde, durch die Anftrenz gungen, welche der Kranke machen muß. Das Scrotum entzuͤndet ſich, und ſchwillt an. Die Wunde wird groͤßer und bekommt ein ſpeckiges Anſehen. Die Narben öffnen ſich zum Theil wieder, beſonders an der Ruthe. 13 In dieſem Zuſtande brachte der Kranke 10 — 12 Tage zu; aber Ruhe, ſtaͤrkende Diaͤt, erfriſchende ſchleimige Ge— traͤnke, einige Blutegel ꝛc. brachten ihn wieder in ſeinen vo— rigen Zuſtand, und am Ende Juni konnte Ibrahim gehen, rauchen und die Portion verzehren. Die Wunde, einfach mit Charpie verbunden, beſſerte ſich von Tag zu Tage, bis ſie, auf etwa einen halben Zoll Groͤße zuruͤckgebracht, ſtatio— naͤr blieb. Clot-Bey ordnete die Entlaſſung des Kranken aus dem Hoſpitale an, in der Hoffnung, daß eine reinere Luft und maͤßige Bewegung völlige Vernarbung herbeiführen werde. In der That hatte auch ſchon einige Tage nach dem Austritte die Wunde ihr Anſehen veraͤndert, war faſt ver— narbt, ausgenommen an der Baſis der Ruthe, wo Sub— ſtanzverluſt ſtattgehabt hatte. Reflexion. Man ſieht, daß drei bedeutende, zu glei— cher Zeit gemachte Operationen hier ſo ſchnell und ſo gu— ten Erfolg gehabt haben, als ſonſt wohl eine einfache Ope— ration einer Hydrocele durch den Schnitt. — Der Kranke iſt nicht allein von ſeiner Geſchwulſt befreit, ſondern er hat auch die Integritaͤt ſeiner Generationsorgane behalten, denn er hat noch waͤhrend des Aufenthalts im Hoſpital haͤufige Erectionen mit Saamenabgang gehabt, ſondern er verſichert auch, ſeit feinem Austritte aus dem Hoſpitale den coitus exercirt zu haben, welcher indeß wegen Kruͤmmung der Ru: the ſchmerzhaft geworden iſt, welchem jedoch durch einen ein— fachen Schnitt ſich wird abhelfen laſſen. Schon die Zeit wird eine Verlaͤngerung der Narbe herbeifuͤhren. Es iſt unbezweifelt zu erwarten, daß die leichte Auftrei— bung, welche noch am Scrotum vorhanden iſt, ſich verlieren werde, und dann wird es ſchwer ſeyn, zu glauben, daß Ibra— him eine ſolche Operation ausgehalten habe. Verſuche uͤber die Conſiſtenz von geronnenem Blut. Von Henry Johnſon, NM. D. (Hierzu Figur 17. der beiliegenden Tafel.) „Behufs einiger Verſuche uͤber die Conſiſtenz des Bluts in verſchiedenen Krankheiten, ſann ich mir das Inſtrument aus, von welchem ich Ihnen hier eine genaue Beſchreibung und Abbildung liefere. Es beſteht aus einem kleinen runden Kegel von Elfen— bein, A, in deſſen Grundflaͤche bei a ein walzenfoͤrmiger Stiel, B, von Ebenholz ſehr glatt gedrechſelt, eingeſchraubt iſt. Oben auf dem Stiel B ift ein kreis rundes flaches Stuͤck, C, befeſtigt, und zwar an das Ende von B angeſchraubt, fo daß es nach Gefallen weggenommen werden kann. Das ganze Inſtrument iſt 43 Zoll lang. Die Länge des Elfen— beinkegels A beträgt 12 Zoll, der Durchmeſſer feines brei— teſten Theils 3 Zoll und von da wird er immer duͤnner, bis er in die ſcharfe Spitze b endigt. Dieſer Kegel iſt mit einer Scale verſehen, von welcher jeder Grad faſt 149 Zoll gleich iſt, und es find deren 174 auf der ganzen Scale. Der Stiel B mit der Scheibe C ift gerade 3 Zoll lang, der Durchmeſſer des erſtern mißt faſt 2. Das Gewicht des Ganzen betraͤgt 71 Gran. Die Art, wie man dieſes Inſtrument gebraucht, und das Princip, nach welchem es wirkt, ſind klar. Es muß wie 14 eine Feder ganz leicht zwiſchen den Fingern gehalten werden, oder auch mittelſt eines Kartenblatts, in welches man ein Loch macht, in dem ſich der Stiel des Inſtruments leicht bewegen kann. In beiden Faͤllen bringt man die Spitze des Kegels allmaͤlig und in einer ſenkrechten Stellung her— unter auf das zu unterſuchende Blut. Das Gewicht des Inſtruments treibt natuͤrlich den kegelfoͤrmigen Theil zu ei— ner bedeutendern oder geringern Tiefe, je nach der Conſiſten; des Bluts, in daſſelbe ein, und die Tiefe, bis zu welcher es einſinkt, und welche von der graduirten Scale angezeigt wird, giebt vollkommen genau den Grad der Conſiſtenz oder der Cohaͤſivkraft des geronnenen Blutes an, Ich theile jetzt ganz kurz einige von mir mit dieſem Inſtrument, welches ich in Zukunft Haͤmometer (von ch, Blut und Mer ο, meſſen) nennen will, angeftellte Verſuche mit. ö Acht Unzen Blut wurden einer nicht ſehr ſtarken, aber ſonſt geſunden Perſon abgelaſſen. Binnen 2 Stunden war es vollkommen geronnen und hatte viel Blutwaſſer abgeſetzt. Bei der Anwendung zeigte der Haͤmometer 10 Grad. Nach 4 Stunden, wo ſich mehr Serum getrennt hatte, zeigte er nur 9 Grade an; in 10 Stunden 93 Grad. 23 Stunden nach dem Beginnen des Verſuchs gab er wieder 9 Grad an. Dieſe genaue Beſchreibung des einen Verſuchs möge genuͤgen; die Reſultate der uͤbrigen gebe ich auf folgender Tabelle. 2, Grade, wel⸗ x Seit wie che das Ins Num. | Krankheit. lanor Kir | Bemerkungen. geiaſſen. zeigte. 1 J Hitziger Rheuma⸗ Das Coagulum zuſam— Asmus en: 24 St. 0 mengezogen, die Haut dicht und feſt. 2 [Rheumatismus . 20 3 Dicke feſte Haut. 3 Blutſpeien und (Coagulum zuſammenge— leichte Pneumonie. 1 1 ö zogen, mit einer feſten Haut bedeckt. 4 Quetſchung der Feſt und napfkfoͤrmig S Dar ol 6 1 (cupped); eine plethori= ſche junge Frau. 5 |Hisige Leberent⸗ Sehr feſt, das Blut: zuͤndung . 3 1 ue I 6 Nicht bekannt . 3 1 Sehr feſt. 0 NR 1 Coagulum zuſammenge— 7 Pleureſie . 57 13 1995 ſehr feſt. 8 Bruſtbraͤune .. 21 Betraͤchtlich feſt. 9 Blutſpeien . . 3 Durchaus nicht feſt. 10 Huſten und Sei⸗ Stellenweiſe feſt. 2 2 tenſtechen 5 2 11 [Heftiger Rheuma— 5 3 tismus 18 Nicht feſt. 12 Desgl. „ E Wie No. 11. 13 [Huſten und Sei⸗ 1 A tenftechen 2.222 3 e feſt; vgl. 14 Leichter Rheuma⸗ 0 tismuns . 51 Nicht feſt. 15 tech 161 51 Coagulum zuſammenge⸗ 2 zogen, nicht feſt. 16 Rheumatismus 20 6 Nicht feſt. 17 Gongeſtion nach d. Faſt ganz ohne beſtimmte Gehirn 5 6 Form 18 Huſten und Herz⸗ . RT 28 | 7 (Keine feſte Haut. 1 . Grade, wel⸗ 3 Seit wieſſche das In: Num. Krankheit. lange fſirument ans Bemerkungen. gelaſſen zeigte. 19 [Geſchwuͤr am Bein | un ra u 1 7 Vollkommen geronnen; ei, 5 Hütte keine feſte Haut. 20 eichte rſchuͤtte⸗ 5 8 Nicht ſeſt; Serum ges rung ek 21 Keine 4 9 [Serum getrennt; nicht feſt. „Ich habe dieſe Verſuche nach den durch den Haͤmo— meter angezeigten Gradzahlen, aber nicht nach der Reihe, in welcher ſie vorgenommen wurden, geordnet. Waͤhrend ich ſie anſtellte, war mir immer die Verbindung auffallend, in welcher im Allgemeinen der Koͤrperzuſtand und die groͤßere oder geringere Conſiſten; des Bluts mit einander ſtanden; d. h., daß ein hoher Conſiſtenzgrad des Blutklumpens eine Neigung zur Entzuͤndung oder Sthenie anzeigt; ein niederer Grad einen Zuſtand von maͤßigerer Aufregung, waͤhrend ein Schwaͤchezuſtand oder die Aſthenie mit einer ſchwaͤchern Co— haͤſiokraft vergeſellſchaftet iſt. Der Leſer vergleiche z. B. No 1, 2, 3, 4, 5, 7 ic. mit den leichtern Krankheiten (14, 15, 18, 19, 20), und mit No. 21, wo das Blut von einer geſunden Perſon genommen war. Die obigen Verſu— che zeigen einen viel groͤßern Unterſchied in der Conſiſtenz des Bluts, als ich ſelbſt erwartet hatte. Der Zuſtand der Geſundheit wird wahrſcheinlich ungefaͤhr durch den Grad ange— zeigt. Bei'm hitzigen Rheumatismus und andern entzuͤndli⸗ chen Krankheiten, iſt ſeine Conſiſtenz ſo groß, daß ſie durch 1 Grad auf dem Haͤmometer angedeutet wird. Andrerſeits habe ich in einigen, auf der Tabelle nicht angefuͤhrten Faͤllen, wie einmal bei einem Fieber, das Blut von fo aufgeloͤſ'ter Beſchaffenheit und fo ganz ohne Cohaͤſion geſehen, daß das Inſtrument bis auf den Boden des Gefaͤßes, wie in eine dicke Fluͤſſigkeit, einſank. Bei'm Vorhandenſeyn einer feſten Haut ſinkt der Haͤ— mometer nur ſehr wenig ein, und dieß deutet auf einen ho— hen Grad von Cohaͤſivkraft; merkwuͤrdig iſt es aber, daß bei No. 9. das Inſtrument eine ſehr große Conſiſtenz anzeigt, wo doch keine feſte Haut ſichtbar war. Ich weiß wohl, daß die hier von ſelbſt ſich darbietende Meinung von einem Un— terſchiede in der Conſiſtenz des Bluts waͤhrend verſchiedener Zuftände des Körpers, weder neu, noch originell iſt. Ich habe bisweilen die geſchickteſten Lehrer der innern Klinik zu Edinburgh zur Beſtimmung dieſes Puncts den Finger an— wenden geſehen. Es iſt jedoch gut, daß man jetzt mehr un— mittelbare Verſuche uͤber dieſen Gegenſtand hat. 16 Schließlich erlaube ich mir, noch zu erinnern, daß ein Inſtrument, wie das eben von mir beſchriebene, zur Aufklaͤ— rung des Zuſtands des Koͤrpers in Krankheitsfaͤllen, und bei manchen dunkeln Fällen mit zur Beſtimmung der Zweckmaͤ— ßigkeit des Aderlaſſes oder andrer, eine Ausleerung betreffen— der Maaßregeln benutzt werden kann. Solch ein Pruͤfungs— mittel hat ſicherlich viele Vorzuͤze vor dem bloßen Vorhan— denſeyn der feſten (Entzuͤndungs-) Haut. Außerdem kann dieſes Inſtrument aber auch noch zur genauen Erforſchung der Verhaͤrtung oder Erweichung des Gehirns bei Sectionen benutzt werden; eine Anwendung, we— gen welcher ich auf zukuͤnftige guͤnſtige Gelegenheit verweiſen muß. Hoffentlich werden dieſe Verſuche Andre veranlaſſen, dem Gegenſtande ihre Aufmerkſamkeit zu ſchenken; fie mögen den Nutzen des Haͤmometers, als eines practifchen diagnoſtiſchen Mittels bei der Behandlung von Krankheiten pruͤfen, und dann ihre Bemerkungen fuͤr oder wider mittheilen. M is ee ‚ wesen Die Anwendung der Blaufäure gegen Keuchhu— ften empfiehlt Hr. Edwin P. Atlee aus Philadelphia in einer eignen Schrift, und ſagt, daß er niemals einen unguͤnſtigen Einfluß auf ſeine Kranken davon geſehen habe, daß ihm aber wohl oft ge— ſchienen habe, als ſey eine fruͤhere Dispoſition zu Croup und Ca⸗ tarrh dadurch gehoben worden. Waͤhrend des entzuͤndlichen Sta— diums der Krankheit bedient er ſich der allgemeinen ausleerenden Methode, und giebt bei ſogenannten Verſchleimungen dem Brech— weine vor allen den Vorzug. Die Blauſaͤure giebt er in dem zwei— ten Stadium, und zwar in folgenden Gaben: Fuͤr ein Kind von 6 Monaten 1 Tropfen Blaufäure in einer Unze einfachem Syrup, davon zweimal täglich einen Theeloͤffel. Folgt hierauf nicht Unbe— haglichkeit und Uebligkeit innerhalb 48 Stunden, ſo wird dieſelbe Gabe wiederholt. Bei einem Kinde von 2 — 1 Jahr giebt man daſſelbe Emal des Tages. — — — — 1 — 2 Jahr Blauſaͤure gtt. II. Syrup 3i. — — — — 2—3 — — — gt III. — do. E a ee... — — — — 6—12 — — — gtt V. — do. — — — —12—15 — — — gt VI — do. Bei e. Erwachſ. — 15 — 20 — — — ꝗtt VII. — do. „ e de Ein Theeloͤffel iſt jedesmal die einzelne Doſe, welche nie mehr, als viermal des Tags wiederholt wird. Herzklopfen will Hr. De. Gordon durch Klyſtire mit Spargelſpitzenſyrup mit dem auffallendſten Erfolge bei einer Dame angewendet haben. Das Herzklopfen war ſehr heftig und der Magen ſchon ſeit 8 Monaten in einem entzündlichen Zus ſtand. Er gab den Syrup zu einer Unze in acht Unzen Waſſer. Nach der dritten oder vierten Gabe befand ſich die Kr. viel wohler. Die Zufaͤlle waren verſchwunden, nachdem fie kaum eine halbe Fla— ſche verbraucht hatte. NETTE TE STEIF X—xͤ——— Bibliographiſche Neuigkeiten. Elémens d'histoire naturelle, présentant dans une suite de tableaux synoptiques, accompagndes de figures, un precis complet de cette science. Par C. Saucerotte. Mineralogie. Paris 1833. 4. (Mit 3 K.) Recherches sur la structure comparée et le développement des animaux et des vegetaux, Par B. C. Dumortier. Bruxelles 1833. 4. Recherches médico-légales sur incertitude des signes de la mort, les dangers des inhumations preeipitees, les moyens de constater les deges et de rappeler à la vie ceux qui sont en état de mort apparante, Par M. Julia de Fontenelle. Paris. 1833. 8. Practical Directions for facilitating the Diagnosis of Hernial and other Tumours by George Macilwain. London, 1833. 8. mE — (Nebſt einer Tafel Abbildungen in Quarto.) n i zen a us dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 838. (Nro. 2. des XXXIX. Bandes.) December 1833. Gedruckt im Landes = Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stüdes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. ener Ueber das Pigmentum nigrum im Auge (Hierzu Fig. 7 — 10. der mit No. 837. aus gegebenen Tafel.) finden ſich im Edinburgh Medical and Surgical Journal 1. July 1833 von Thomas Wharton Jones, Esq. Surgeon, intereſſante Beobachtungen mitgetheilt. „Der unter obigem Namen bekannte dunkelfarbige Stoff verhaͤlt ſich auf den Theilen, auf denen er liegt, (der hintern Flaͤche der Iris, den Ciliarfortſaͤtzen und der innern Flaͤche der Choroiden) verſchieden. Auf der Choroidea bildet er eine duͤnne gleichfoͤrmige Schicht, hinter der Iris und auf den Ciliarfortſaͤtzen dagegen, beſonders in Pferde-, Ochſenau— gen ꝛc., kommt er in groͤßerer Menge vor, und er liegt in letztern ſo locker auf dem Zellgewebe der Theile, daß er bei einer Unterſuchung derſelben unter Waſſer leicht abgeſpuͤlt wird. Er wuͤrde daher, da dieſe Theile mit der waͤſſe— rigen Feuchtigkeit in Beruͤhrung ſind, leicht getrennt werden, wenn nicht eine ſehr zarte Haut, welche uͤber dem Pigment auf der hintern Fläche der Iris liegt, die freien Enden der Ciliarfortſaͤtze einhuͤllt und von da ſich an den Rand der Linſenkapſel zuruͤckſchlaͤgt, von wo ſie ſich wahrſcheinlich uͤber die vordere Flaͤche derſelben fortſetzt, dieß verhinderte. Es war mir, auch bei der feinſten Praͤparation und mikroſcopi— ſchen Unterſuchung nicht moͤglich, dieſe Haut weiter als bis zum Pupillarrand der Iris zu verfolgen, und faſt bin ich, der allgemeinen Meinung entgegen, anzunehmen geneigt, daß ſie dort endige. Schon Carlo Mondini von Bologna (Commentationes Bononienses 1790) und deſſen Sohn, Michele Mon— dini (Opuscoli scientifici dell’ Universitä di Bologna) widerlegten die allgemeine Meinung, daß das Pigment bloß ein ſchleimiger Firniß ſey, durch mikroſcopiſche Beobachtungen, und erklaͤrten es fuͤr eine wahre Membran, welche nach Er— ſterem aus unzaͤhligen, zu einem außerordentlich feinen Netz verbundenen Kuͤgelchen; nach Letzterem aus kleinen laͤngli— chen kugelaͤhnlichen Koͤrperchen beſtehe, welche durch viele kleine ſchwarze Puncte mehr oder weniger undurchſichtig gemacht a \ B n n d e. werden, und gegen den Grund des Auges durchſichtiger ſeyen als an den Seiten und zumal an den Ciliarfortſaͤtzen. Je— des dieſer durch ein ſehr zartes Zellgewebe vereinigten Kuͤ— gelchen beſtehe, unter einer ſtaͤrkeren Vergrößerung betrachtet, aus ſchwarzen Puncten, welche am Umfange zahlreicher ſeyn, als in der Mitte. An der hintern Flaͤche der Iris laͤgen ſie uͤbereinander in zwei Schichten, daher dieſer Theil auch dunkler gefärbt fey. Dieſe Haut ſey bei den Saͤugethieren von gleicher Beſchaffenheit, nur ſeyen die Kuͤgelchen bei den fleiſchfreſſenden und Nagethieren kleiner, bei Jungen mancher Arten weiß, und wuͤrden in dem ſogenannten tapetum mit dem Alter gelb, wodurch der Grund des Auges bei dieſen Thieren laſurblau oder gruͤnlich ſchimmere. Ehe ich meine Beobachtungen über die Pigmentmembran mittheile, muß ich bemerken, daß ſie durchaus nicht mit der Jacob'ſchen Membran verwechſelt werden darf, welche Jacob in feinem Account of a Membrane of the Eye in den Philosophical Transactions, 1819 als „eine zarte durch— ſichtige Haut beſchreibt, welche die aͤußere Fiaͤche der retina bedeckt und mittelſt Zellſubſtanz und Gefäße mit ihr ver bunden iſt“. Eine ſolche Verwechſelung hat ſich beſonders Knox in ſeiner Inquiry into the Structure and pro- bable Functions of the Capsules forming the Canal of Petit and of the Marsupium Nigrum or the Va- scular Tissue traversing the Vitreous Humour in the Eyes of Birds, Reptiles and Fishes (Transact. of the Royal Society of Edinburgh 1824. p. 249.) zu Schul: den kommen laffen, wo er fagt: „Die Jacob'ſche Mem— bran iſt im Allgemeinen von braͤunlicher Farbe, und hin— laͤnglich undurchſichtig, daß ſie die durch die retina gegan— genen Lichtſtrahlen aufhaͤlt; ein Theil der Functionen, welche bisher die Phyſiologen der choroidea beilegten. gehört daher der membrana Jacobi an. Bei den Thieren, welche ein tapetum beſitzen, fehlt fie nicht, wie ich erſt vermuthete, ſondern fie iſt eben ſo durchſichtig, als die Netzhaut. Endlich iſt ſie bei den meiſten Thieren von dunklerer Farbe als bei'm Menſchen. Nehmen wir 2 19 noch die Thatſache hinzu, daß fie durchaus keine Blutge⸗ fäßebefigt, und daß bei Albino's der färbenoe Stoff fehlt, fo wer: den die meiſten vergleichenden Anatomen mit mir dahin einverſtan— den ſeyn, daß die Jacob'ſche Membran als ein Product der Organiſation zu betrachten ſey, welches je doch an ſich ſelbſt unorganiſch und ganz dem gefarbten Theile des Hautſchleimnetzes analog iſt“ Dieſe Stelle kann ſich auf nichts Anderes, als auf die Pigmentmembran, aber nicht auf die von Dr. Jacob beſchriebene Haut beziehen. Doch ich gehe jetzt zu dem über, was ich ſelbſt beobachtete. Wenn man ein friſches Auge öffnet, fo findet man, nach Ent⸗ fernung der Augenfeuchtigkeiten, der Netzhaut und der Jacob'ſchen Haut, die innere Fläche der choroidea mit einem dunkelgefaͤrbten Stoff bedeckt, welcher ſich in kleinen Stuͤcken abtrennen laͤßt. Die— ſer Stoff iſt im menſchtichen Auge von brauner, in dem Auge von Pferden, Ochſen, Schaafen ꝛc. von ſchwaͤrzlicher Farbe, mit Aus— nahme des tapetum, wo er meiſt durchſichtig iſt. Dieſen Stoff nennt man gewoͤhnlich pigmentum nigrum; meinen Beobachtungen zu Folge iſt es eine fortlaufende, ſehr merkwuͤrdig organiſirte Haut — der Sitz oder die Unterlage des Pigments, aber nicht das Pig ment ſelbſt, und ich nenne fie daher Pigment— membran (membrana pigmenti). Im Menſchenauge iſt die Pigmentmembran, ausgenommen um die Eintrittsſtelle des Sehnerven, wo ſie eine etwas hellere Farbe hat, bis zu der Stelle, wo ſich der Nerventheil der retina endigt, d. h., ungefähr 2 Linien hinter den Wurzeln der Giliarfortfäge, von durchaus gleichfoͤrmiger Faͤrbung; hier aber bekommt ſie eine dunk— lere faſt ſchwaͤrzliche Farbe. — Bii den Thieren, wo ein tapetum vorhanden iſt, hat die Membran keine gleichfoͤrmige Faͤrbung, ſon— dern in dem Verhaͤltniß, wie die Farbe des tapetum an Intenſitaͤt gewinnt, wird dieſe Haut heller und faſt durchſichtig, ſo daß die Farbe des tapetum durch ſie hindurchſchimmert, und Viele geglaubt haben, fie erſtrecke ſich nicht über dieſen Theil hinweg, wie Hal— ler Elem. Physiol, Vol. V. p. 385. ſagt: „In animalibus qua- drupedibus ab ea parte abest, in qua tapetum illud lueidum conspicitur.“ Mondini ſcheint ſogar die Entſtehung des tapetum von ei— ner durch das Alter in dem Zuftande der Pigmentmembran herbei: gefuͤhrten Veraͤnderung herzuleiten. Dieſe Pigmentmembran iſt alſo vorhanden, auch da, wo das Pigment ſelbſt fehlt. Unterſucht man ein Stuͤck derſelben mittelſt des Mikroſcops, ſo findet man, daß ſie aus ſehr kleinen, ſechsſeiti— gen, an den Raͤndern genau mit einander verbundenen Platten (La— mellen) beſteht, in denen viele kleine ſchwarze Theilchen abgelagert ſind, welche man als das eigentliche Pigment bildend, aber durch— aus nicht zu den die Membran zufammenfegenden ſechsſeitigen Plat— ten gehoͤrend betrachten muß; daher dieſe letztern auch ohne ſolche ſchwaͤrze Theilchen vorkommen koͤnnen, und wirklich vorkommen. Dieß iſt wirklich in Bezug auf den farbloſen Theil der Mem— bran , welcher das tapetum bedeckt, der Fall; dieſes letztere beſteht ebenfalls aus aneinander gehaͤuften, aber weniger entwickelten ſechs— ſeitigen Platten, welche kleiner, und durch groͤßere Zwiſchenraͤume von einander getrennt ſind, auch haͤufig abgerundete Ecken haben. Angeblich fehlt das Pigment in Albinoaugen. Sicher gilt dies von dem faͤrbenden Stoff, die Pigmentmembran aber fand ich, wie ich ſchon nach Schluͤſſen a priori vermuthet hatte, vor; die ſie bil— denden Platten ſind jedoch noch weniger entwickelt, als die des Theils, welcher in Augen von Pferden, Ochſen ꝛc. über dem tape- tum liegt. Sie ſind in der That nicht ſechsſeitig, ſondern kreis— rund, — eine Beſchaffenheit, wie ich fie auch in dem Auge eines ſehr jungen menſchlichen Foͤtus gefunden habe. Wir koͤnnen daher hieraus folgende Schluͤſſe ziehen? 1) Daß der Faͤrbeſtoff der Membran nicht weſentlich iſt, obe - gleich die ſie zuſammenſetzenden Platten immer mehr entwickelt ſind, wenn erſterer vorhanden iſt. 2) Daß die die Pigmentmembran bildenden Platten bei'm Foͤ— tus in eben fo unvollkommenem (rudimentären) Zuſtande vorhanden ſind, als in welchem ſie ſich in der Membran bei Albino's und in dem ungefaͤrbten Theile der Membran bei den Thieren finden, wel che ein tapetum beſitzen. 20 Eine dieſem Umſtande bei der Pigmentmembran ganz ähnliche tructur findet ſich in dem ſogenannten Hautſchleimnetz (rete mu- cosum) ſowohl bei Weißen als bei Negern, nur mit dem Unter— ſchiede, daß bei erſtern es nur wenig, bei letztern dagegen eine be— traͤchtliche Menge deſſelben enthaͤlt; und es iſt ebenfalls nur der Sitz dieſes Stoffs, aber nicht der Faͤrbeſtoff ſelbſt. Außerdem kann ich als Seitenſtuck von dem gänzlichen Mangel des Farbeſtoffs in Albino-Augen, bei gleichzeitigem Vorhandenſehn der Membran, die reine Weiße der Haut bei dieſen Thieren anfuüh— ren bei denen gleichwohl, wie ich vermuthe, das Schleimnetz vor— handen iſt. — Nach Desmoulins verſchwindet das Pigment im Auge mit dem Alterz das Weißwerden der Haare alter Leute bie— tet ſich uns naturlich als ein analoger Umſtand dar. Doch ich kehre zu dem anatomiſchen Bau der Pigmentmembran zuruͤck. Die ſechsſeitigen Platten ſcheinen mittelſt Schleim- oder Zellgewebe mit einander vereinigt zu ſeyn, welches ſich durch leich— tes Ziehen leicht zerreißen läßt, fo daß die Stucken der Haut im⸗ mer einen zackigen Rand zeigen, die Winkel aber, wie bei Sechs- ecken ſind. Hinter und um die Ciliarfortſaͤtze, und an der hintern Flache der iris zeigt die Pigmentmemboran keine ſechsſeitige Strus ctur mehr, obgleich fir noch aus kleinen unregelmäßigen abgerunde— ten Maſſen von etwa derſelben Groͤße als die ſechsſeitigen Platten beſteht, denen ſie offenbar aͤhnlich ſind. Dieſe Veraͤnderung in der Structur der Pigmentmembran, welche in den Augen der Saͤugethiere nur theilweiſe ſtattfin— det, betrifft bei den von mir unterſuchten Thieren der niedern Claſ— fen das ganze Auge; nur bei dem anomalen Auge des Tintenfiſches fand ich eine Annaͤherung zur fechsfeirigen Seructur in dem Theile des Pigments, an der hintern Flaͤche dieſes Theils, in welchen die Kryſtalltinſe eingefaßt iſt, und welche ich in einer Abhandlung über den Bau des Sepienauges in dem Journal of Natural and Geographical Science No. 5 Ser. 2. als eine Analogie der Ci⸗ liarfortſatze des Auges der Wirbelthiere beſchrieben habe. In dem Pferde- und Ochſenauge ꝛc. iſt, wo die Haut nicht mehr die ſechsſeitige Structur beibehaͤlt, ihr Gewebe ſehr locker und der faͤrbende Stoff in großer Menge vorhanden. In einem (lange in Spiritus geweichten) Menſchenauge fand ich dagegen die Membran ftärker, und fie ließ ſich in groͤßern Stuͤcken abtrennen, als weiter hinten. Und bei feiner mit Huͤlfe des Mikroſcops vor- genommener Präparation kann man fie über die Ciliarfortſätze ſich fortſetzen ſehen, deren Hervorragungen und Vertiefungen ſie folgt, fo daß fie fie ganz einhuͤllt. Ich muß hier bemerken, daß die ge— woͤhnlich ſogenannten Ciliarfortſaͤtze aus zwei Theilen zuſammenge⸗ ſetzt find, 1) dem Gefaͤßtheil, welcher aus Fortſaͤtzen aus der choroidea beſteht, und 2) aus der Pigmentmembran, welche ſich fo an die ers ſtern anſchmiegt, daß ſie im menſchlichen Auge, mit bloßen Augen betrachtet, ein Theil des Gewebes derſelben zu ſeyn ſcheint, obgleich ſie es nicht iſt. Die Membran enthaͤlt da, wo ſie uͤber den Her— vorragungen der Fortſaͤtze liegt, nur wenig Faͤrbeſtoff, aber weit mehr deſſelben in den Verliefungen zwiſchen ihnen. Nachdem die Membran die Ciliarfortſaͤtze eingehuͤllt hat, ſetzt fie ſich in die ſogenannte uvea an der hintern Flaͤche der iris fort. Was die chemiſche Natur der ſchwarzen Theilchen betrifft, fo beſte— hen ſie, nach Berzelius, Mondini und Coli aus Kohlenſtoff und ſchwarzem Eiſenoxyd. Erklär ung der Figuren. Fig. 8. Abbildung eines Stuͤcks der Pigmentmembran bei vollſtaͤndiger Entwickelung derſelben, und welches eine reichliche Menge von Faͤrbeſtofftheilchen enthaͤlt. Fig. 7. Die ſechsſeitigen Platten, um das 200 (Durchmeſſer) fache vergroͤßert. Fig. 9. Ein Stuͤck von dem Theil der Pigmentmembran des Pferdeauges zc., welcher über dem tapetum liegt, und wenig oder keinen färbenden Stoff enthält. Die ſechsſeitigen Platten fangen an kreisrund zu werden, und find durch weite Zwiſchenraͤume von einander getrennt. j 21 Fig. 10. Ein Stuͤck der Pigmentmembran aus dem Auge ei⸗ nes Kaninchenalbino. Die Platten ſind in demſelben am wenigſten entwickelt. Ueber das harnleitende Syſtem in den Graͤtenfiſchen. (Hierzu die Figg. 11 — 15 d. mit vorig. Num, ausgeg. Tafel.) Kopenhagen den 19. April 1833. Ariſtoteles (de animal, II. 12. ed, Schneider) kannte bei den Fiſchen weder Nieren, noch die Blaſe, und noch jetzt findet man in Blumenbach's vergleichender Anatomie, wie auch in andern Handbuͤchern die Meinung ausgeſprochen, daß es Fiſche ohne Harn— blaſe gebe. Selbſt der verſtorbene Geheimerath Rudolphi gab dieſes in feinen Vorleſungen über Anatom. comparata an. Nies mand nennt jedoch einen ſolchen blajenlofen Fiſch, und falls man nicht geneigt iſt, das Ganze in Zweifel zu zichen, fo muß man ſich mit der Autorität dieſer Männer beruhigen. Bei den hier gewöhns lich vorkommenden Fiſchen haben wir ſtets eine Blaſe gefunden. — Zu dem harnleitenden Syſteme rechnen wir I. die ureteres, II. Die vesica urinaria. III. Die urethra, I. Die ureteres. Was die ureteres anbetrifft, ſo ſind wenigſtens ſtets 2 vor— handen, welche ſich entweder ſehr hoch in die Nieren hinauf verfol— gen laſſen (z. B., Gasterosteus und Cyprinus bis in die Hoͤhe des isthmus der Schwimmblaſe), oder welche beinahe aus dem un— tern Ende der Nieren zu entſtehen ſcheinen (Pleuronectes). Dem— nach iſt aber auch das Einſtroͤmen des Urins in den ureter ver— ſchieden. Im erſten Falle (bei Cyprinus) gehen von oben bis un— ten kleine Aeſte in den ureter hinein, ſo daß er von der Niere ab— getrennt unter Waſſer wie mit unzaͤhligen Aeſtchen beſetzt erſcheint; im zweiten Falle dagegen draͤngen ſich kleine Harngaͤnge von allen Seiten in die Ureteren, welche aus einem fadenfoͤrmigen Gefaͤße ſchnell eine bedeutende Weite bekommen; fo bei Pleuron, Platessa L., bei Pl. Flesus L. (Var. Mudderſkrubbe) erſtrecken ſich die Ure— teren einige Linien hoͤher in die Nieren hinauf. In dieſem zweiten Falle bildet ſich alſo der ureter ungefähr wie der Ductus chole- dochus, denn Papillen finden ſich ſelbſt in den feſteren Nieren von Cyclopterus und Anarrhichas nicht. Bei einzelnen Fiſchgeſchlech— tern tritt dem geraden Fortgange dieſer Ureteren die Schwimm— blaſe in den Weg, und wo die Schwimmblaſe ein unteres freies Ende hat, ſchlaͤgt ſich der Harnleiter zur Seite; wo hingegen die Schwimmblaſe fift an den Ruͤckenwirbeln liegt und tiefer hinunter geht, draͤngt ſich der Harnleiter ſeitlich zwiſchen Bauchwand und Schwimmblaſe durch, z. B., Gadus Callarias L. und Merlangus L.; in ſeltnern Faͤllen geht der Harnleiter durch die Schwimmblaſe, fo, z. B., bei Gadus Pollachius L. Sobald die ureteres die Nieren verlaſſen haben, treten ſie aneinander; daß ſie, wie bei'm Menſchen, getrennt in die Blaſe gingen, erinnern wir uns nicht ge— ſehen zu haben, ausgenommen bei'm Gasterosteus aculeatus und Spinachia, Liegen die Ureteren zuſammen, fo find fie oft ſehr ſchwer, ohne Zerreißung der Theile, zu trennen, indeſſen daß es in dieſen Fällen wirklich zwei Canale find, davon wird man ſich leicht durch das Aufblaſen mit Luft uͤberzeugen koͤnnen. Mitunter liegen die ureteres zuſammen, aber die Trennung iſt ſehr leicht; dann geht gewoͤhnlich eine bedeutende Arterie und Nerv (bei großen Ga- dus Callarias dick wie eine Rabenfeder) zwiſchen ihnen zur Blaſe, dem After und den umliegenden Theilen. Man ſieht ſehr deutlich an den Ureteren Laͤnassaſern, und es iſt gewiß nicht ungereimt, den ureter der Graͤtenfiſche aus denſelben Haͤuten ſich componirt zu denken, als wie wir ihn bei'm Menſchen kennen. Die Weite der Ureteren iſt nach dem Genus und der Groͤße verſchieden, z. B., hat das ganze Genus: Gadus L. ſehr weite Ureteren, eine ſtarke Rabenfeder läßt ſich ſehr gut einführen; übrigens hat ihre Weite kein conſtantes Verhaͤltniß zur Blaſe, oder zur Groͤße des Fiſches. Ein Gadus Callarias maß 3 Fuß, Blaſenlaͤnge 41 Zoll, ein andrer Callarias 111 Zoll, Blaſenlaͤnge 11 Zoll; die Weite der Harnleiter war in die ſem Verhaͤltniß nicht verſchieden Die Länge der Ure⸗ teren iſt ſehr relativ, am kuͤrzeſten, oder aͤußerlicher Sicht nach fehlend, ſind ſie bei Esox Lucius, wo die Niere aus einer Spalte 22 direct den Harn in die Blaſe giebt, und bei'm Anarrhichas Lupus L., wo ſich ſtatt dieſes Spaltes 2 Papillen finden. Die vesica urinaria. Um alle Unverftändlichkeiten zu vermeiden, betrachten wir den Theil, wo die urethra ift, als punctum fixum, und nennen den in der Nähe dieſes Puncts belegenen Theil — collum et cervix vesi- cae, den ihm gegenuͤberliegenden Theil — fundus vesicae, und das Mittelſtück corpus. Mitunter kommen Taſchen oder Anhaͤnge an der Blaſe vor, die wir cornua nernen wollen. Die Einſenkungs⸗ ſtelle der Ureteren iſt ſehr verſchieden. Sie ſenken ſich ein a) in den fundus vesicae. Ein ziem ich häufiger Fall. Hier⸗ her das Genus Cyprinus L. Gadus L. Pleuronectes L. b) In das corpus vesicae. Zoarces Cuv. c) In das collum vesicae. Auarrhichas Lupus L. d) In das corpus und gollum vesicae zugleich. Gasterosteus Spinachia. Es ſind hier naͤmlich 2 Ureteren, welche von dem obern Ende der Nieren den Harn zuleiten; ſie liegen an der aͤußern Seite der Niere und gehen in das corpus vesicae; außerdem kom⸗ men vom untern Ende jeder Niere ungefähr 4 5 Gänge (ähne lich den duetus hepatico - cystiei bei'm Rinde in der Leber), wel⸗ che ſich theils in das corpus, theils in das collum vesicae einſenken. In die cornua haben wir nie die ureteres ſich einſenken ſehen. Die Form der Blaſe iſt ſehr verſchieden; fie ift eifoͤrmig (Zo- arces Cuv.), cylindriſch (ESsoX Lucius L.), ſpindelformig (Clupea Harengus L.), wurſtaͤhnlich (Pleuronectes), zweilappig (Gadus Callarias I.), mit 2 Hoͤrnern (Gadus Molva L.), birnfoͤrmig ꝛc. ꝛc. Diejenige Form, welche ſich mehr oder minder der Blaſenform des Menſchen naͤhert, erregt naturlich unſere Aufmerkſamkeit nicht ſo ſehr, als die mehr abweichende Form, weßhalb wir bei letzterer ei⸗ nen Augenblick verweilen wollen. Bei Gadus Callarias L. nannten wir die Blaſe zweilappig. Die ureteres ſenken ſich in den fun- dus urethrae, der ſich ruͤndet und anſtatt in eine Blaſe zufammene zugehen, gleichſam in 2 Tuten austäuft, die am Anfange der ure- thra zuſammenſtoßen; der eine Lappen iſt mehr gleichartig cylin⸗ driſch, mit runder Spitze; der andere kuͤrzer, geſchwollen, ſpitzer zu⸗ laufend. Bei Gadus Molva L. dagegen iſt eine wirkliche Blaſe von Zwiebelgeſtalt ſichtbar, ein kleines verkuͤmmertes Horn und ein ſehr großes geben der Blaſe ein von Gadus Callarias ganz ver⸗ ſchiedenes Anſehen. Die Blaſe iſt in den verſchiedenen Fiſchen mit dem peritone verſchieden bekleidel; in Pleuronectes-Arten wird die wurſtähnlicht Blaſe ganz vom Bauchfell umgeben; bei Gadus-Arten nur ein Theil derſelben; die cornua ſcheinen frei zu ſeyn. Wie bei'm Men— ſchen kann es hier ja natuͤrlich nirgends vorkommen, da die Blafe bei den Fiſchen ſtets hinter dem Maſtdarme liegt. Bei einzelnen Fiſchen findet man ftets Urin in der Blaſe (Zoarces viviparus Cup.), bei andern nie (Cyprinus). Es zeigt die Blaſe Längsfafern und Zirkelfaſern. Die Längsfafern gehen von dem collum vesicae aufs waͤrts nach dem fundus, nach den Seiten und den Cornua hin, falls welche da ſind; die Faſern ſind am Urſprunge der urethra am ſtaͤrkſten; die Zirkelfaſern find am bedeutendſten auf den cornua. Außerdem kommen noch einzelne Buͤndel von ſchiefen Faſern vor, die aber keine Stetigkeit zu haben ſcheinen. Im Innern zeigt die Blaſe Laͤngsfalten, welche oft ein gekraͤuſeltes Anſehen haben. Meſſungen von Blaſen, welche mit Luft aufgeblaſen waren, in fri— ſchem Zuſtande. Des Fiſches Name. Seine Länge d. urc- Länge d. Breite d. Cornos. ange. ter. Vlaſe laß. — — — — Gauus Merlaugus aul/g 3. 343 2 3. ½ 5 teine Gadus Callarias ul), 3. ½ 3 5/12 3 2/43. [ 3.19. ½ 8. dr. In 15 J 3 13,128 / 5/6 3. 19 74 8. br. Gadus Callariae 3 Fuß 13/4 3. 3/6 3- l 3. / 3. (g. 11/23. br. Ya ½ 8. J27½ 8. ½ 8.13. 35 3. br. Esox Lucius 16 3. — 23. 1/3 3. — —. Trigla Gurnardus 12½ 3. 1/12 8. 7) 3. 174 3 — — Cyelopterus Lumpus 7½ 3. / — J½½ 3. 1 f. 3/4 3 — — Pleuronectes Platessa 9½ 3. ½2 — / 3. 1½ 3. 5½12 8 — — Pleuronectes borcalis Fab. (Präftefunter) 20 3. I/g 3. 33. 7722/1 3. — pe ZoarcesviviparusCuv, 10 3. kaum ½ Linie 1 3. 1½ 3. br. — — Gadus Molva L. 3½ F. 15/12 3. 3/43. 2/12 3. J 7½½ 3, 19. 2 8. br. . ½ 3.19. 7 B. br. 2 * 2 [8 Ohne cornua ſcheint die Blaſe zu ſeyn im ganzen Geſchlecht Pleuronectes L., Cyprinus L., Esox Cuv., Zoarces Cuv.; bei Gadus L. iſt es verſchieden; Gadus Molva L., Pollachius L., Aeglefinus L. und Callarias L. haben große cornua an der Blaſe; dahingegen Gadus Merlangus eine ſchlauchfoͤrmige Blaſe hat. Bei Cottus Cuv. und Agonus Schneider finden ſich ebenfalls cornua. Die Blaſe ift durch ein eignes Ligament mit dem Eierſtocke, oder dem Hoden verbunden, und außerdem kommen noch einige Be— feſtigungsbaͤnder aus dem Grunde der Bauchhoͤhle zu ihr; auch das peritoneum trägt dazu bei, fie in ihrer Lage zu erhalten. Bei Pleuronectes L. liegt die Blaſe ſtets nach der Queere neben dem Knochen, welcher den Afterſtachel traͤgt, dagegen bietet Pleuron. Solea das einzige Beiſpiel dar, wo ein Theil der Nieren, Ureteren und Blaſe in dem fuͤr den Eierſtock eigentlich beſtimmten Raume liegen. In den 12 oder 13 Arten von Pleuronectes, wel— che an unſerer Kuͤſte vorkommen, findet ſich wenigſtens weiter nichts Aehaliches. Endlich geht die Blaſe über in die III. Urethra. Bei keinem Thiere ergießt die Blaſe in naturgemaͤßem Zur ſtande den Urin direct, ſondern immer durch die urethra ; wir muͤſ⸗ ſen alſo, um der Analogie treu zu bleiben, denjenigen Theil, wel— cher den Harn von der Blaſe nach außen leitet, urethra nennen, mag er die Form einer Grube oder eines Penis haben. Bei den Fiſchen liegen gewoͤhnlich die 3 ausfuͤhrenden Gänge (Darmcanal, Saamen- oder Eiergang und Harnroͤhre) gleichſam in einem ©i: nus, dennoch aber alle ſehr genau von einander getrennt. Hier iſt nur von der Harnroͤhre die Rede. Haͤufig erſcheint die urethra wie eine ſcheidenartige Vertiefung, hebt ſich aber bei'm Druck auf die Blaſengegend als coniſche Pa⸗ pille hervor — corpus cavernosum urethrae — und giebt durch eine in der Mitte der Papillenſpitze befindliche Oeffnung einen kleinen Urinſtrahl von ſich. Durch Einblaſen von Luft ſchwillt die Blaſe und die Ureteren an. Dieſe Einrichtung findet ſich in beiden Ge— ſchlechtern, und hat mit dem Eiergange nichts zu thun. Saamen⸗ gang oder Eiergang oͤffnen ſich naͤmlich entweder mit 2 Muͤndun⸗ gen zu beiden Seiten des anus, oder hinter demſelben und vor der urethra in einer eignen, durch eine Scheidewand abgeſchloſſenen, Grube. So, z. B., bei Agonus cataphractus etc. eto. Dieſes iſt das Gewoͤhnlichſte. . Seltner ſteht dieſes corpus cavernosum urethrae beftändig hin ter dem After vor, und erreicht bei einigen Fiſchen eine Größe von mehrern Linien. Dieß iſt denn manchmal fuͤr etwas ganz Anderes gehalten worden, und hierher gehoͤrt, nach meiner Meinung, Cu— vier's Ausſpruch (Regne animal II. pag. 236. ed. 1829.) vom Blennius L. „Plusieurs sont vivipares, et ils ont tous et dans les deux „sexes pres de l’anus un tubercule qui parait leur servir pour „Uaccouplement.‘ und Nilsfon (Prodromus Ichthyologiae scandinavicae. Lundae 1832. pag. 91 ), wo er vom Callionymus fagt: ; „Monogamiam, et Cyclopteri Gobii cet. celebrare videntur; „appendice enim carnosa conica, juxta anum instructi sunt cujusana- „logia cum pene mammalium in Cycloptero praesertim cernitur.‘ Wir bemerken, daß ein folches vorſtehendes corpus caverno- sum urethrae vorkommt bei Gadus (weniger ſtark), bei Silurus (ſchon bedeutender), Gobius, Zoarces Cuv., Blennius, Calliony- mus, und am allerausgebildetſten bei Cyclopterus Lumpus; bei letzterem ſteht es in ausgewachſenen Exemplaren 4 Soll und mehr vor; die Baſis hat einen Durchmeſſer von 15 — 2 Linien; die Spitze zeigt eine deutliche, offenſtehende Muͤndung. Sollte dieſer Theil Bezug auf Begattung haben, ſo muͤßte dargethan werden, daß dieſe Oeffnung der Ausführungsgang der Saamen- oder Eilei⸗ ter ſind; nach meinen Unterſuchungen iſt aber Gobius (von dem ich Jozo Bl. und niger L. unterſucht habe) der einzige Fiſch, wo dieſes zutrifft. Bei'm Gobius münden die Eiergaͤnge wirklich in dieſes corpus, und aus dem gefuͤllten Eierſtock laſſen ſich bequem die Eier durch dieſe Papille hervordruͤcken. Demnach iſt nicht zu laͤugnen, daß es Fiſche giebt, bei denen urethra und vagina oder oviductus zuſammenfallen, ob aber dadurch eine Begattung be⸗ dingt wird, iſt mir wenigſtens ſehr zweifelhaft. Da bei Gobius — 24 mas, et femina dieſes corpus urethrae gleich an Größe ift, fo kann ich mir keine andre Begattungsweiſe denken, als daß das corpus des Weibchens umgeſtuͤlpt eingezogen werden muͤßte, ungefaͤhr wie ein Fuͤhlhorn von Limax, denn anders koͤnnte das corpus des Mas nicht aufgenommen werden. — Bei'm Cyclopterus Lumpus da⸗ gegen iſt dieſer Theil bloß urethra; die oviductus ſenken ſich in feiner Baſis ein, alſo kann auch hier keine Begattung ſtattfinden; dieſe Koͤrper wuͤrden vielleicht noch eher hinderlich ſeyn. Noch unwahrſcheinlicher wird aber das Ganze dadurch, daß wir eine ganze Reihe von Fiſchen finden, welche ein von den Saa— mengaͤngen und Darmcanal durch Ortsveraͤnderung ganz getrenntes Systema uropoéticum beſitzen. Alle Pleuronectes- Arten unſerer Kuͤſte, mit Ausnahme des einzigen Pleuronectes Hippoglossus L., haben im Bauchrande nur den After und die Saamen- oder Eier- gaͤnge; die urethra findet ſich aber ſtets als roͤthliche Papille auf der Augenſeite oft mehrere Linien vom After entfernt, fo, z B, im Rhombus Cuv. dem anus gegenuͤberſtehend; im Rhombus Cuv, liegt nämlich der anus auf der blinden Seite dicht hinter der pinna ven- tralis, dagegen die papilla urethralis auf der Augenſeite ebenfalls dicht hinter der ventralis. Da dieß ein Punct iſt, der bisher ganz uͤberſehen wurde, fo wollen wir diejenigen Pleuronectes-Arten na— mentlich auffuͤhren, bei denen dieſe Ortsveraͤnderung ſtattfindet. In Pleuronectes Platessa L. (und den Varietaͤten derſelben, Pleuron. borealis Faber, et Pl. Pseudoflesus mihi), in Pleuronectes Fle- sus L. (in den Varietäten: Mudderſkrubbe und Sandſkrubbe), in Pleuron, saxicola Faber, Microstomus Faber, Limanda Lin,, in Il. Limandoides Bl., in Pl. maximus Lin., Pl. Rhombus L., in Pl. hirtus Zoolog. danic., fo wie in Pl. Solea Linn Dagegen hat Pl. Hippoglossus L. dieſelbe Einrichtung in dieſen Theilen, wie fie, z. B., Perca fluviatilis L. hat. Als ſeltne Ausnahme von dieſer Regel kenne ich bis jetzt nur einen Fall, der gewiß aber als pathologiſch anzuſehen iſt: bei einer Pl. Platessa, welche auf beiden Seiten weiß war, fand ſich die roͤthliche Urinpapille nicht auf der Augenſeite, ſondern auf der blin— den. Dieſer Farbenmangel an Platessa kommt hier ziemlich haͤu⸗ fig vor, aber alle uͤbrigen Exemplare hatten die Papille auf der Augenſeite. Bei dem Geſchlechte Pleuronectes iſt auch der Verlauf der Harnroͤhre in den verſchiedenen Arten etwas verſchieden Die ure- thra erſcheint hier laͤnger, als in andern Fiſchen, iſt gleichſam von einem ſehnigen Zellgewebe umſchloſſen, und kreuzt ſich gewoͤhnlich mit dem Darmcanale Bei den meiſten Pleuronectes liegt die Blaſe am Knochen, der den Afterſtachel traͤgt. Die urethra kann alſo gerade aufſteigen und zu der Papille der Augenſeite gelangen; dagegen bei Pl. Solen L. liegt die Blaſe in der Verlängerung der Bauchhoͤhle auf der blinden Seite; da muß alſo die urethra queer durch die Bauchhoͤhle ſteigen, um zur papilla urethralis auf der Augenſeite zu kommen. — Erklarung der beigefügten Zeichnungen. Fig. 11. Harnblaſe aus Gadus Callarias. a) Ureteres. b) Urethra, cc) Die cornua. Fig. 12. Harnblafe aus Gadus Molva. b) Ure- thra. cc) Die cornua. Fig. 13. Harnblaſe aus Pleur. Platessa a) Ureteres. b) Ure- c) Blaſe. d) Papilla urethralis. e) Anus, f) Maſtdarm. Fig. 14. Corpus cavernosum urethrae aus Cyclopterus Lum- a) Oeffnung des oviductus an der Baſis dieſer urethra. Fig. 15 Systema uropoëticum aus Gasterosteus Spinachia L. a) Harnblaſe. bb) Nieren ccec) Verſchiedene ureteres, wel che ſich in die Blaſe einſenken. a) Ureteres. thra. pus. M i err ee en Anops und Lerista find die Namen zweier neuen Reptiliengattungen, von Hrn. Bell aufgeſtellt, von deren Typen man die Beſchreibung und Abbildung in der 20. Nummer des Zoological Journal findet. Er characteriſirt fie: Anops. — Pedes null. Annuli thoracici completi, Rostrum porrectum, 25 scutello arcuato compresso tectum. Oculi sub scutellis latentes, Linea lateralis depressa. Cauda breviuscula. Pori praeana- les nulli, — A. Kingu, Bell, corpore supra fusco, infra albido. Long. 8 unc, 5 lin,; capitis 4 lin.; caudae, 1 unc. 2 lin. Hab. in America australi. Lerista. — Caput scutatum; palpebrae nullae; aures sub cute latentes. Corpus gracile; squamae lae- ves aequales. Pedes quatuor; anteriores exigui, brevissimi, di- dactyli; posteriores longiores, tridactyli. Anus simplex, semi- circularis; pori praeanales et femorales nulli. — L. lineata, Bell. aeneo-viridescens, subtus pallidior; lineis binis dorsalibus et bi- nis lateralibus nigris. Hab, in Australia. Die erſtere dieſer Gat— tungen gehoͤrt zur Familie der Amphisbaenidae, mit welcher ſie in der allgemeinen Form, in der Structur und Anordnung der Schup— pen, der verborgenen Augen und Ohren und dem kurzen ſtumpfen Schwanze Aehnlichkeit hat. Von den andern Gattungen unterſchei— — 26 det fie ſich durch die Geſtalt des Ruͤſſels und die eigenthuͤmlichen zuſammengedruͤckten Stirnplatten, welche der bei Typhlops ſehr ähnlich iſt. Die zweite Gattung gehoͤrt der Familie Seincidae an, und unterſcheidet ji) von Gymnophthalmus, Merrem und Able- pharus, Fitzinger, mit denen fie in Anſehung des Mangels der Au— genlider Aehnlichkeit hat, durch die Zahl der Zehen, denn bei erſte— rer ſind an den Vorderbeinen 4, an den hintern 5, bei letzterer an den vordern und hintern Extremitaͤten 5 Zehen. Auch der Man— gel der aͤußern Ohren und der lange ſchlangenfoͤrmige Koͤrper, dem von Saiphor, Gray, aͤhnlich, unterſcheidet fie. Die Sammlung von Eingeweidewuͤrmern, welche Rudolphi in Berlin hinterlaſſen hat, iſt, fo wie deſſen, vorzuͤglich in Beziehung auf Anatomie und Naturgeſchichte außerordentlich reiche Bibliothek (17,000 Baͤnde), von S. M. dem Koͤnige fuͤr die berliner Sammlungen angekauft worden. — — — — — — — — — — _ —_ —— ei die Entzündung. Von dem Dr. Prevoſt. „Die Entzuͤndung iſt von allen pathologiſchen Formen wohl diejenige, welche die feſten thieriſchen Theile am haͤu— figſten annehmen; ſie begleitet alle mechaniſche Verletzungen und die meiſten der krankhaften Erſcheinungen, wozu die Krankheiten Veranlaſſung geben. Es iſt daher nicht zu ver— wundern, daß ſeit Anfang der Heilkunde ſie die Aufmerkſam— keit der Practiker und Phyſiologen auf ſich gezogen und daß fie zu manchen ſchoͤnen und nüglichen Arbeiten Veranlaſſung gegeben hat. Ihr weſentlicher Character, derjenige, mit wel— chem ſie jedesmal auftritt, und ohne welchen keine Entzuͤn— dung exiſtirt, iſt die Vergroͤßerung des Durchmeſſers der Ge— faͤße des entzuͤndeten Theils, fo daß man eine Pulſation von Arterien beobachtet, deren Schlagen vorher unmerklich war, und daß man ein Netz von zahlreichen Gefaͤßen wahrnimmt, wo bis dahin das Auge kein einziges wahrnehmen konnte; auf dieſen erſten Zuſtand von Anfuͤllung und Auftreibung engorgement) folgt, wenn die Entzuͤndungsthaͤtigkeit fort— dauert, ein Erguß von coagulabler Lymphe in das die Ge— faͤſe umgebende Zellgewebe und hernach, je nachdem der Fall iſt, entweder der Tod des afficirten Theils (gangraena) oder die Bildung eines Abſceſſes, eine Eiteranhaͤufung, welche ge— woͤhnlich aus geſtoßen, zuweilen reſorbirt wird, womit die Ent: zuͤndung endigt. Der guͤnſtigſte Umſtand bei dem uns jetzt beſchaͤftigenden einfachen pathologiſchen Zuſtande iſt, wenn die ausgedehnten Gefaͤße nach und nach ihre Durchmeſſer wieder annehmen, wenn das Blut ganz aus ihnen verſchwin— det, und wenn die in ihrer Nachbarſchaft ergoſſene coagulable Lymphe reſorbirt wird, ohne eine feſte Ablagerung zuruͤckzu— laſſen, welche die biegſame Weichheit der Gewebe veraͤndert. Man hat dieſer Art von Heilung den Namen Zertheilung gegeben; und ſie iſt immer das Ziel, welches man in der Behandlung der Entzündung zu erreichen ſucht. Das Haupt: mittel, welches in dieſer Abſicht angewendet wird, iſt von jeher örtliche oder allgemeine Blutentziehung geweſen; dieſe beiden Ordnungen von Behandlung haben ein gemeinſchaft— liches Reſultat, naͤmlich die abſorbirende Thaͤtigkeit der be— Ueber nn dee nachbarten Venen zu vermehren. Sie entleeren auf dieſe Weiſe die entzuͤndete Stelle von dem Blute, welches ſie be— ſchwert, und ſtellen die Circulation wieder her; der allge— meine Aderlaß hat uͤberdem den Vortheil, daß, indem er dieſe Abſorptionsbewegung auf eine maͤchtigere Weiſe hervorbringt, er zugleich das Blut fluͤſſiger macht und deſſen Bewegung in den ausgedehnten Gefaͤßen erleichtert. Der Aderlaß, was man auch dagegen ſagen moͤge, wird durch die Sicherheit und Schnelligkeit ſeiner Reſultate und die Leichtigkeit ſeiner An— wendung immer an der Spitze aller Huͤlfsmittel ſtehen, de— ren man ſich zur Bekaͤmpfung der Entzuͤndung und zur Be— wirkung ihrer Zertheilung bedienen kann. Aber die Heil— kunde hat noch andere Mittel von ſecundaͤrer Wirkſamkeit; und um die Wirkungsart eines dieſer Huͤlfsmittel kennen zu lernen, habe ich einige Verſuche angeſtellt, die ich hier mit: theile. Wenn man auf einen entzuͤndeten Theil ein Mittel anwenden koͤnnte, deſſen Folge waͤre, den Arterien ihren ur— ſpruͤnglichen Ton wiederzugeben, ſo daß ſich nicht von Neuem das Blut in dem Theile anhaͤufe, und daß die Venen zu— gleich dasjenige aufpumpen koͤnnten, welches in zu großer Menge vorhanden waͤre, ſo wuͤrde die Heilung durch Zer— theilung bewirkt werden koͤnnen, ohne daß man zur allgemei— nen oder localen Blutentziehung zu ſchreiten brauchte. Giebt es Subſtanzen, welche dieſe Wirkung hervorbringen koͤnnen? Die Erfahrung muß uns dieß ſagen, aber eine Erfahrung, welche auf zahlreichen und in's Kleinſte eingehenden Unterſu— chungen beruht und nicht auf einigen hie und da geſammelten Thatſachen, die von tauſend andern Urſachen abhaͤngen koͤn— nen, und welche dem angewendeten Mittel gar nicht angehoͤren. Mit ſolchen Anſichten habe ich die zertheilende Wir— kung des Aconits in folgender Weiſe verſucht: Ich nahm einen Froſch; nachdem ich eine der Hinter— pfoten unter das Mikroſcop ſo befeſtigt hatte, daß ich die Circulation des Bluts in der Schwimmhaut zwiſchen den Zehen genau beobachten konnte, beruͤhrte ich eine Portion derfelben mit einem Eiſen, welches heiß genug war, eine hef- tige Entzuͤndung hervorzubringen, ohne die Gewebe zu desor— ganiſiren. Zu dieſem Behufe brannte ich nicht auf die Mitte der Haut, ſondern laͤngs den Zehen. Es entſtand dadurch 27 viel Entzuͤndung; und die unter dem Mikroſcope unterſuchte Membran ſchien von einem Netz erweiterter Gefaͤße bedeckt, in welchem eine viel größere Quantität Blut, als gewoͤhn⸗ lich, langſam circulirte. Ich tauchte die Pfote fünf Minu— ten lang in eine Auflöfung von deſtillirtem Waſſer, welche auf die Unze acht Tropfen Aconittinctur enthielt, welche aus ausgedruͤcktem Aconitſafte und Alcohol zu gleichen Theilen bereitet worden war. Nach der Anwendung brachte ich den Froſch wieder in's Waſſer und unterſuchte ihn zwei Stun— den ſpaͤter: die Capillargefaͤße hatten eine auffallende Veraͤn— derung erlitten, ihr Durchmeſſer war betraͤchtlich vermindert, die Entzuͤndung ſchien beſchraͤnkt auf die Stelle, welche ich mit dem heißen Eiſen beruͤhrt hatte, und uͤberall war in den Membranen die Circulation wiederhergeſtellt. Die Pfote heilte ſchnell. Ich wiederholte mein Experiment mit dem Unterſchiede, daß ich es vergleichend zu machen ſuchte. Ich entzuͤndete alſo beide Hinterpfoten eines ſtarken Froſches eben ſo, wie ich fruͤher die eine derſelben entzuͤndet hatte; als die Ent— zuͤndung ſehr entwickelt war, unterſuchte ich unter dem Mi— kroſcope, ich ſah mit Sorgfalt auf die Dispoſition der Ge— faͤße; dann tauchte ich den rechten Fuß fuͤnf Minuten lang in die Aconitaufloͤſung, den linken Fuß in deſtillirtes Waſſer; und hierauf brachte ich das Thier wieder in ſein Gefaͤß. Einige Stunden nachher, als ich unter dem Mikroſcope uns terſuchte, fand ich die Entzuͤndung an dem Fuße, an wel⸗ chem die Aconitaufloͤſung angewendet war, ſehr vermindert, waͤh— rend fie an dem linken noch ſehr ſtark war. Ich wieder: holte die Anwendung, und die Beſſerung dauerte fort. Nach drei Tagen war der linke Fuß noch ſehr entzuͤndet, waͤhrend der rechte nur noch da, wo das Eiſen angewendet worden war, und ganz in der Naͤhe derſelben eine leichte Stoͤrung zeigte. In einem dritten Verſuche unterſuchte ich mit Aufmerk— ſamkeit die Circulation in der Schwimmhaut eines geſunden Froſches; dann bedeckte ich ſie mittelſt eines Pinſels mit der erwaͤhnten Aconitaufloͤſung, und verfolgte mit Sorgfalt die hervorgebrachten Veraͤnderungen. Nach Verlauf einer Stunde bemerkte ich, daß eine deutliche Zuſammenziehung der kleinen Arterien und Capillargefaͤße vorhanden war, und daß die Cir— culation nur noch in den groͤßern Gefäßen fortdauerte, ohne daß eine venoͤſe Anfuͤllung (engorgement) dadurch entſtan⸗ den waͤre. Ich wollte nachher noch verſuchen, ob man nicht die durch das Aconit hervorgebrachte Wirkung auf eine ſolche Adſtringirung zuruͤckfuͤhren koͤnne, welche der aͤhnlich ſey, die durch Fluͤſſigkeiten hervorgebracht wird, welche Bleiſalze und Gerbeſtoffe enthalten. Zu dieſem Behufe wiederholte ich das zweite Experiment zuerſt mit einer ſehr ſchwachen Auflöfung von eſſigſaurem Blei (zwei Gran auf die Unze deſtillirten Waſſers). Ich tauchte die Pfote fuͤnf Minuten lang hin— ein, wie bei dem zweiten Verſuche; ich beobachtete zu glei— cher Zeit, und bemerkte nicht, daß in Beziehung auf die Ent— zuͤndung etwas erlangt waͤre. Ich verſtaͤrkte nun die Aufloͤſung; ich brachte die Pfote eines andern Froſches zwanzig Minuten lang hinein; nun be— „ 8 merkte ich, daß der ganze entzuͤndete Theil nur eine gleich⸗ förmige dunkle Oberflache bildete, worin man keine Circula⸗ tion unterſchied; alles war zuſammengeſchnurrt (crispe). Die Wirkung einer Auflöfung von Gerbſtoff ſchien mir noch auffallender. Es konnte nur zweierlei ſtatthaben: entweder die Adſtringenz war faſt null, und die Entzuͤndung dauerte, ohne eingeſchraͤnkt zu werden, fort, oder die Adſtringenz war ſtark und die Stoͤrung ſchien vermehrt unter dem Mie kroſcope; und wenn der Durchmeſſer der entzuͤndeten Gefäße vermindert war, fo hinderten die verdickten umgebenden Be⸗ deckungen, daß man nichts in dieſer Maſſe unterſcheiden konnte. — Eine ſolche Wirkung war aber nicht die Wirkung des Aconits geweſen; durch die Wirkung des letzteren war das Caliber der kleinen Arterien und Capil— largefaͤße verengert worden, aber ihre Membranen und das ums gebende Zellgewebe hatten nichts von ihrer Durchſichtigkeit verlo— ren, und keine chemiſche Alteration war hervorgebracht worden. Wenn die Zeit es mir erlaubt haͤtte, ſo wuͤrde ich dieſe Reihe von Beobachtungen vergroͤßert haben, denn ſie ſcheint auf die Fundamental-Erſcheinung der Entzuͤndung einiges Licht zu werfen, und rationell den gluͤcklichen Erfolg einer Behand— lung zu erklaͤren, welche bisher nur empiriſch war. Vielleicht daß ich in der Folge etwas Vollſtaͤndigeres darüber liefere ꝛc. (Memoires de la Société de Physique et d'Histoire na- turelle de Genève. Tome VI. p. 1.) Meteorismus abdominalis. Von Hr. Gauſſail, D. M. P. ꝛc. G., 60 Jahr alt, gewoͤhnlich geſund, und eine ſehr thaͤtige Hausfrau, wuſch am 10. Novemb. 1832 den gan⸗ zen Tag uͤber am Fluſſe. Abends aß ſie bei der Ruͤckkehr in ihr Haus, nachdem ſie den ganzen Tag nur wenig genoſ— ſen, Schminkbohnen, legte ſich gleich darauf zu Bett, und verbrachte die Nacht ſchlaflos und etwas unruhig. Am 11. Morgens beklagte ſie ſich bei meinem Beſuch uͤber Unbeha— gen und Gefuͤhl von Schwere im ganzen Leibe, jedoch war dieſer weder geſchwollen noch ſchmerzhaft. Sie hatte durch— aus keinen Appetit; der Geſchmack war pappig und bitter; uͤbrigens kein Fieber vorhanden. Ich verordnete Thee und dann fuͤr den uͤbrigen Theil des Tages verduͤnnende ſaͤuerliche Getraͤnke. Am 12. wurde ich ſchleunigſt geholt; von Mitternacht an hat die Kr. heftige, ſie zum Schreien noͤthigende Kolik— ſchmerzen; ſie liegt auf dem Ruͤcken, die Geſichtszuͤge verzie— hen ſich und nehmen den ihnen bei Unterleibsleiden eigenthuͤm— lichen Character an. Der Leib war ſtaͤrker als am vorigen Abend, aber nur bei ſtarkem Diud ſchmerzhaft. Beim Anſchlagen hoͤrt man den Ton der Trommelſucht, beſonders in der Mittel- und Oberbauchgegend. Von Zeit zu Zeit lautes Aufſtoßen, der Puls iſt klein und haͤrtlich (concentre), Die Kr. leidet, wie ich höre, an Haͤmorrhoiden und habitu— eller Verſtopfung. 12 Blutegel an den After, erweichende Daͤmpfe, Gerſtenabkochung, fuͤr den Abend ein Klyſtir mit Oel, und Diaͤt. 29 Den 13., Zunahme der Ausdehnung des Leibes; haus figeres lautes Aufſtoßen; weder Stuhlgang, noch Abgang von Luft durch den After. Die Angſtgefuͤhle und die Kraft— loſigkeit nehmen zu: 10 Blutegel um den Nabel, ein oͤli— ger Abfuͤhrtrank, oͤliges Klyſtir, Anisthee. Dieſe und andere, während der drei folgenden Tage ans gewandte Mittel bewirkten jedoch keine Beſſerung. Dahin gehoͤrten Baͤder, Umſchlaͤge ven kaltem Waſſer mit Eſſig, Salpeter und Kampfer in Potion, in Klyſtir; ſtark abfuͤh— rende Klyſtire, fluͤſſiges Ammonium, die ſonſt in der Ve— terinaͤrtherapeutik von faſt conſtantem Erfolg find, alles war umſonſt. Ich verſuchte ſelbſt Luftklyſtire mittelſt einer Caout— ſchoukroͤhre. Der Zuſtand der Kr. verſchlimmert ſich ſchnell. Am 17. war der Leib ungeheuer ausgedehnt, durch die verduͤnnten und gleichſam emporgehobenen Waͤnde konnte man die Bewegungen des Duͤnndarms leicht wahrnehmen. Das hinaufgetriebene Zwerchfell macht das Athemholen kurz und muͤhſam. Das immer haͤufiger gewordene Aufſtoßen dauert faſt ununterbrochen fort; die Getraͤnke werden ſogleich wieder ausgeworfen; halbfluͤſſige uͤbelriechende Stoffe werden eben— falls fruͤher in laͤngern, immer kuͤrzer werdenden Zwiſchen— raͤumen wieder ausgetrieben. Das Erbrechen iſt nicht be— ſchwerlich und gleichſam ein bloßes Wiederindiehoͤhekom— men der Speiſen. Stuhlgang iſt nicht vorhanden. Der Puls iſt ſchwach und gefahrdrohend; die Haut trocken, die Geſichtszuͤge ſind ganz veraͤndert. Die Quellen der Kunſt waren erſchoͤpft, es blieb noch die Acupunctur oder der Darmſtich. Ich ſtelle eine uͤble Prognoſe, laſſe aber merken, daß vielleicht eine Operation noch helfen koͤnne; jedoch mochte ich den Erfolg, der ohne Zweifel dieſer Operation zugeſchrieben werden mußte, nicht allein auf mich nehmen, und trug auf Hinzuziehung eines an— dern Arztes an; allein ſie wurde von den hoffnungsloſen Verwandten und eben ſo von der Kr., die ſich in ihr nahes Ende ergeben hatte, durchaus verweigert. Erſt jetzt fiel es mir ein, die Compreſſion anzuwenden. Es wurden leinene mehrmals zuſammengefaltete Tuͤcher auf den hervorragendſten Theil des Unterleibs gelegt, und mit— telſt einer breiten Leibbinde, die ich mit einer gewiſſen Kraft anzog, erhalten. Anfangs verurſachte dieſe Zuſammenſchnuͤ— rung ein peinliches Gefuͤhl; die Kr. bat mich, ſie damit zu verſchenen, es drohte mehrmals Ohnmacht, aber nach eini— gen Augenblicken wurde ſie wieder ruhig. Zwei Stunden ſpaͤter beſuche ich die Kr. wieder und finde ſie zu meiner großen Verwunderung beſſer. Das Compreſſionszeug iſt lo— cker geworden, ich kann leicht die Finger darunter bringen, um den Leib zu unterſuchen, welcher merklich zuſammengefal— len iſt. Man erzaͤhlt mir, daß eine ſehr große Menge Luft durch den Mund abgegangen iſt. Ermuthigt durch dieſen unverhoffien Erfolg, ziehe ich die Binde wieder feſter, und bleibe noch einige Augenblicke Zeuge vieler und lang er Luftemiſſionen, die jedoch mehr durch den Mund, als durch den After ſtattfinden. Abends war die Binde wieder locker, der Leib iſt ganz zuſammengeſunken und die Haut gerunzelt. Es geht nur noch ſelten Luft ab; der Puls hat ſich gehoben; das leidende und aͤngſtliche Anſe— 30 hen find verſchwunden, und auf dem Geſicht zeigt ſich ein Ausdruck von Wohlbefinden. Ich fahre 3 Tage lang mit der Compreſſion fort; die Geneſung hat Beſtand; ich wende einige Tage lang Purgirpillen an; geſtatte nach und nach derbere Koſt, und endlich am Iften December iſt die Hei— lung vollſtaͤndig, und die Kr. kann ihren Geſchaͤften wieder nachgehen. Bemerkungen. Die Compreſſion wird unter den zahlreichen Mitteln gegen Trommelſucht nicht erwaͤhnt, we— nigſtens finde ich fie in einem Artikel aus Dr, Sanſon's neueſtem Werke, wo er über die Anwendung dieſes therapeuti— ſchen Mittels ſpricht, nicht angefuͤhrt. Ich glaube nicht, daß ich der erſte bin, der dieſes Mit— tel vorſchlaͤgt, deſſen Wirkſamkeit durch einen einzelnen Erfolg durchaus nicht erwieſen iſt; vielmehr mag es wohl ſchon oͤf— ters angewandt und in Werken, die ich nicht kenne, vorge— ſchlagen worden ſeyn; jedoch iſt die erzaͤhlte Beobachtung von Intereſſe, wegen der Unwirkſamkeit der anfangs ange- wandten Mittel, wegen des ſchweren und hoffnungslofen Zu— ſtandes der Kr. im Augenblick, wo die Compreſſion angewen— det wurde, und der allmaͤligen und fortſchreitenden Beſ— ſerung, welche man unbedenklich dieſem Mittel mit zuſchrei— ben kann. Ich bin jedoch weit entfernt, daſſelbe fuͤr alle Faͤlle wirkſam, und namentlich bei ſymptomatiſchen Luftanſamm— lungen für eben fo werkſam zu halten. Aber in den ſoge— nannten weſentlichen, idiopathiſchen, und beſonders bei denen nach Genuß lufterzeugender Nahrungsmittel, wenn die Zu— ſammenziehungsfaͤhigkeit der Daͤrme unterdruͤckt iſt, und nur geringe entzuͤndliche Symptome vorhanden ſind, wie hier, glaube ich, daß man beſſer faͤhrt, wenn man entweder ſo— gleich, oder nach oͤrtlichem Aderlaß, wo er angezeigt iſt, zu dieſem Mittel greift, ohne ſich lange bei den uͤbrigen auf— zuhalten. In der That, wenn die Trommelſucht einen ge— wiſſen Grad erreicht hat, oͤrtlicher Aderlaß und einige to— piſche Mittel ohne Erfolg ſind, ſo kann man auf die ver— ſchiedenen geprieſenen Reizmittel wenig rechnen, da ſie meiſt wie— der ausgeworfen werden, und keine Zeit haben, zu wirken. Eben ſo gilt das Luftklyſtir oder Eintreibung von Luft auch nur fuͤr verzweifelte Faͤlle, und paßt nicht bei Anhaͤufungen im Duͤnndarme, da ſie hoͤchſtens nur den Dickdarm oder den Magen ausleeren, je nachdem man ſie unten oder oben an— wendet. Die Acupunctur iſt von A. Paré mehrmals mit Er— folg angewendet worden, und wird von Sharp, Garen— geot, van Swieten u. a. empfohlen, ſcheint aber nur auf bloßgelegte Theile des Darms angewendet worden zu ſeyn. Ich weiß nicht, warum man ſie in der Trommel— ſucht empfiehlt, denn die Oeffnung darf dabei nur klein ſeyn, wenn ſie unſchaͤdlich ſeyn ſoll, und iſt dann zu eng, um dem Gas gehoͤrigen Abgang zu geſtatten, die aͤußere Oeffnung durch die Haut kann ſich verſchieben, es koͤnnen Schleim und Zellgewebe dazwiſchen kommen ꝛc.; ſoll man daher mehrere machen, und zu heftiger Entzuͤndung Veranlaſſung geben? Gründe genug gegen die Acupunctur. 31 Die Punction mittelſt des Troicarts, beſonders von Mothe, aͤlteſtem Wundarzt des Hötel Dieu zu Lyon u. A. empfohlen, iſt nicht ohne Gefahr, aber mehrmals bei Thieren mit Erfolg vorgenommen worden; man kann ſie in verzwei— felten Faͤllen verſuchen. (Journal hebdomadaire No. 163.) Atrophie der linken Seite der Zunge ohne Laͤh— mung in Folge einer Hydatidengeſchwulſt an der basis cranii wird von Herr Montault im Journal hebdomadaire Mars 1833 folgendermaaßen beſchrieben: „Girard, ein Weber, 33 Jahr alt, häufigen Rheumatismen unterworfen, ſpuͤrte im Jahre 1828 lebe hafte Schmerzen auf der linken Kopfſeite, welche er einem Fall auf einer Treppe zufchrieb. Lähmung war nicht zugegen, aber bald Erſchwerung der Sprache. Die durch Aderlaͤſſe behandelten Schmerzen verſchwanden nun auf ein Jahr, kehrten aber im Jahre 1832 mit einiger Erſchwerung der Bewegung der Halſes zuruͤck. Die Zunge zeigt ſich auf der linken Seite atrophiſch, hat aber das Vermoͤgen zu ſchmecken auch auf dieſer Seite nicht verloren. Dupuytren's Diagnofe war damals eine Verletzung des ner- vus hypoglossus bei ſeinem Austritt aus der Schaͤdelhoͤhle. Der Kranke kam nach und nach, mit abwechſelnder Beſſerung und Ver— ſchlimmerung, in mehrere Spitaͤler. Man bemerkte nun eine kleine Geſchwulſt hinter dem Zitzenfortſatz der linken Seite; die Schmer— zen, die Unbeweglichkeit des Kopfes, die Veränderungen der Stim: me vermehren ſich, die Neigung zum Geſchlechtsgenuß iſt vermin— dert, das Schlucken von Fluͤſſigkeiten geht ſchwer von ſtatten. Es zeigen ſich nun gaſtriſche Symptome, Schwächung der Emfindung auf der ganzen linken Seite, epileptiſche Zufaͤlle; und im Januar 1833 ſtirbt der Kranke plotzlich. Bei der Leichenoͤffnung fins det ſich ein Hydatidenſack, wel her durch das foramen lacerum und condyloideum anterius der linken Seite nach innen und außen an der Schaͤdelbaſis hervorragt, und einen Druck auf den nervus hy- poglos zus, glossopharyngeus, accessorius Willisü und vagus, auf das kleine Gehirn, das verlaͤngerte Mark und den obern Theil des Ruͤckenmarkes ausübt. Die einzelnen, während des Lebens beob— achteten Symptome erklaͤrt Herr M. folgendermaßen: Atrophie und fpäter Paralyſe der Zunge durch Compreſſion und Atrophie des hypoglossus; Fortbeſtehen des Geſchmackes durch den unver— letzten Zuſtand des lingualis; Lähmung der Deglutition und der Stimme durch Beeinträchtigung des glosso-pharyngeus und va- gus; Schmerzen am Hals durch Verlegung des accessorius; Ver: minderung der Empfindung und Muskelthaͤtigkeit durch Druck auf das Ruͤckenmark: Verminderung der Neigung zum Geſchlechtsge— nuß durch Druck auf das kleine Gehirn. 82 M elles n. In Beziehung auf Wurſtgift, theilt auch Hr. Che: valier einen Fall mit, in welchem 6 Perſonen aus zwei Familien, nachdem ſie Fleiſch aus einem Wurſtkram genoſſen hatten, von mehr oder weniger bedenklichen Symptomen befallen wurden, z. B. von Erbrechen, welches mehrere Stunden lang dauerte, von hefti— gen Schmerzen im Unterleibe, von haͤufigem Stuhlgang mit tenes- mus, fo daß eins dieſer Individuen innerhalb 24 Stunden über 50 mal zu Stuhle gegangen war, u. f. w. Dieſe Umftände konnten eine Vergiftung durch Kupfer oder Arſenik u ſ. w. vermuthen laſ— fen. Da aber die chemiſche Analyſe der Fleiſchſpeiſen, und die Un- terſuchung der Gefaͤße, welche zur Bereitung derſelben gedient hat- ten, keine Spur von Gift darboten, ſo mußten dieſe Zufaͤlle der Alteration des Fleiſches zugeſchrieben werden, und eine ſolche war erkennbar am fauern unangenehmen Geruch, an der blauen oder gruͤnen Farbe des Fleiſches, welche ihm ein kupferhaltiges Anſehen gab, und endlich an dem Schimmel, welcher ſich an feiner Oberflä- che entwickelt hatte. — Dieſe Thatſachen ſind auch noch beſtaͤtigt worden durch einen Bericht der HH. Labarraque, de la Mor— liere und Lecanu, über einen aͤhnlichen Fall, wo die Zufaͤlle nur einer von ſelbſt eingetretenen Alteration einer Paſtete zuge— ſchrieben werden konnten, welche im Monat Julius gekauft, und erſt 4 Tage nachher gegeſſen wurde. Außer der chemiſchen Analyſe ließ hier auch die Beſchaffenheit der Gefaͤße, in welchen die Paſtete bereitet worden war (ſie waren naͤmlich aus Gußeiſen), keinen Ge— danken an anweſendes Kupfer aufkommen. Voͤllige Verſchließung des Oeſophagus iſt vor Kur— zem von Hrn. Mondiere, Arzt zu Loudun, beobachtet worden. „Ein aͤußerlich wohlgebildetes Kind ließ von ſeiner Geburt an ein ſonderbares Geraͤuſch im Halſe wahrnehmen, verbunden mit fort— waͤhrendem Ausſtoßen eines zaͤhen Schleims durch die Naſe. Man fand bald, daß das Kind nicht ſchlucken koͤnne. Von der erſten Nacht feines Lebens an ging ihm eine beträchtliche Quantität Urin und Meconium ab. Eine in die Speiferöhre eingeführte Sonde ſetzte außer Zweifel, daß dieſer Canal unten geſchloſſen ſey. Das Kind ſtarb fünf Tage nach der Geburt. — Leichenoͤffnung. Alle Unterleibs- und Bruſteingeweide waren normal, mit Ausnahme der Speiſeroͤhre und des Magens. Die Speiſeroͤhre endigte dem zweiten Ruͤckenwirbel gegenüber in ein blindes Ende, welches in einen zellichtfaſerigen Stoff ausging. Der unterhalb gelegene Theil war wieder normal. — Dem Magen fehlte der große blinde Sack, und ſtatt deſſen war eine große Oeffnung vorhanden, deren Raͤn— der keine Spur von Ulceration und Erweichung zeigten. Die Beugung im Ellbogengelenke zum Anſetzen von Blutegeln bei Kindern zu waͤhlen, empfiehlt Hr. Dr. Weigersheim zu Charlottenburg, weil man durch einen ſchick⸗ lichen Verband, wie bei'm Aderlaß, ſtets eine zu ſtarke Blutung verhuͤten kann, was im zarten Alter an manchen andern Stellen nicht immer leicht moͤglich iſt. Den Verband anzulegen verfehlt er niemals, weil die Werkzeuge der Blutegel oft tief eindringen und auch hier manchmal nicht unbedeutende Nachblutungen folgen. — ——— —-— Bibliographiſche Neuigkeiten. The Analogy of Revelation and Science established in a Series of Lectures delivered before the University of Oxford in the year 1833 on the foundation of the late Rev. John Bampton etc.; by Frederick Nolan etc, Oxford 1833 8. (Diefe Predigten haben nicht mehr und nicht weniger zur Abſicht, als das Verdammungsurtheil uͤber alle Beſtrebungen der Naturkunde auszuſprechen, welche nicht zur Beſtaͤtigung der woͤrtlichen Anga- ben der Bibel dienen oder gar davon abzuweichen ſcheinen.) Essai sur l’iconologie médicale, ou sur les rapports d'utilité qui existent entre Part du dessin et l’etude de la médecine; par J. Lordat, Professeur à la Faculté de Médecine de Montpel- lier. Montpellier 1833. Du siege et de la nature des maladies mentales; Discours pro- nonce devant l’administration de l’hospice de l’Antiquaille de Lyon, le 15. Mai 1833. Pour l’ouverture des cours de cli- nique sur l’alienation mentale; par M. Al. Botter, médecin de P’hospice de l’Antiquaille. Lyon 1833. (Dieß iſt die erfte Nachricht über dieſe Clinik, fo daß alſo Frankreich mit der von Ferrus zu Paris geleiteten, zwei Cliniken für pſychiſche Krank: beiten hat.) — — — — — een a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Froriep. Nro. 839. (Nro. 3. des XXXIX. Bandes.) December 1833. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Net r Beobachtungen uͤber die Selbſtentzuͤndung der Holz— kohlen an der freien Luft. Von William Hadfield. „Die Selbſtentzuͤndung der Holzkohle unter gewiſſen Um— ſtaͤnden iſt ſchon lange beobachtet worden, und wuͤrde auch vielleicht wenig allgemeines Intereſſe beſitzen, haͤtte ſie nicht durch ihr Vorkommen unter gewiſſen Verhaͤltniſſen ſo ernſthafte Folgen gehabt; da in Pulverfabriken und andern Werken große Maſſen Holzkohlen gebraucht werden, ſo ſtehen in die— ſen bei Selbſtentzuͤndung derſelben vieler Menſchen Leben auf dem Spiele. Der Gegenſtand iſt daher der Aufmerk— ſamkeit wohl werth, denn koͤnnte die Urſache angegeben wer— den, fo würde man auch die Gefahr abhalten koͤnnen. Seit 25 Jahren an einer Manufactur, wo Holzkohle gebraucht wird, angeſtellt, habe ich vielfach Gelegenheit ge— habt, dieſe Erſcheinung zu beobachten. Wenn 20 oder 30 Centner Holzkohle in verkleinertem Zuſtande auf einen Haufen gebracht und hier unberührt ge- laſſen werden, fo folgt gewoͤhnlich Selbſtentzuͤndung. Dieß iſt ein laͤngſt bekanntes Factum. Dieſe Selbſtentzuͤndung findet nun nicht haͤufig in der von Fabrikarbeitern runde Kohle genannten Kohle ſtatt, d. h., in Stuͤcken von betraͤchtlicher Größe; es müßten denn ſehr betraͤchtliche Maf- ſen aufeinandergehaͤuft werden, unter welchen Umſtaͤnden als— dann die Verbrennung wiederum nicht ganz ungewoͤhnlich iſt. In dieſem Falle wird die Erſcheinung gewoͤhnlich von den Arbei— tern dem Umſtande zugeſchrieben, daß die Kohle nach ihrer Ver— fertigung nicht gehoͤrig abgekuͤhlt worden ſey. Dieſer Grund iſt bisweilen, jedoch nicht immer, richtig; im Gegentheil habe ich geſehen, daß Kohle, welche mehrere Tage lang der freien Luft ausgeſetzt war, ſich entzuͤndete, obgleich ſie in der Zwiſchen— zeit auch nicht eine Spur davon zeigte. In einem Falle lud ein Kaͤrrner in Mancheſter Kohle, um ſie in eine Entfernung von 20 Meilen zu ſchaffen. Waͤhrend des Aufladens und eben ſo wenig, als der Kaͤrrner Abends um 11 Uhr ſeinen Wagen verließ, war nicht die geringſte Spur einer Verbrennung zu bemerken. Um 5 Uhr des andern Morgens aber wurde er geweckt, um ſeinen Karren B u R e zu retten, welchen er in Feuer ſtehend und ſchon faſt ver— brannt fand. Dieſe Kohle war drei Tage vor dem Zufall gebrannt worden, und man hatte Sorge getragen, daß ſie vor dem Laden gehoͤrig abgekuͤhlt waͤre, da kurz vorher denſel— ben Leuten ein aͤhnlicher Zufall begegnet war, welchen ſie dem Umſtande zuſchrieben, daß die Kohle noch zu neu geweſen ſey, und heimlich fortglimmendes Feuer enthalten habe. Die Erklaͤrung ſcheint mir in Folgendem zu liegen: wenn große Maſſen Kohle, wie in dem erſten Falle, aufeinander gelegt werden, ſo iſt es klar, daß der untere Theil einen Druck und durch die Bewegung des Karrens Reibung erleide, ſo daß ein Theil der Kohle pulveriſirt wird und eine compacte Maſſe an dem Boden bildet, wo ſie von ſelbſt in Entzuͤn— dung geraͤth. In dem zweiten Falle hatte der Druck und die Reibung noch groͤßern Einfluß, der Kaͤrrner ſchlug hier bei'm Laden mit einem großen Hammer die Kohle zuſammen, da— mit fie weniger Raum einnehme. Auf einer Fahrt von 20 Meilen wurden nun die Stuͤcken Kohle ſo ſtark an einander gerieben, und die feinern Theile derſelben in eine feſte Maſſe zuſammengeſchuͤttelt, daß die Reibung ſehr wohl einen Hitze— grad hervorbringen konnte, welcher Verbrennung veranlaßte. Ehe ich auf meine eignen Experimente uͤbergehe, will ich noch eines Falles von zufaͤllig entſtehender Selbſtentzuͤn— dung erwaͤhnen. In Cornbrook wurden in einer Pulverfa— brik der HHrn. Williamſon und Comp. etwa 2000 Pfund Holzkohle geladen, welche mehrere Tage zuvor gemacht worden war, und ſeitdem der Einwirkung der freien Luft bloßlag. Eine Spur von Verbrennung war nicht zu bemerken; als fie aber in der Fabrik abgeladen war, ſo wurde ſie eine Nacht liegen gelaſ— ſen und am Tage darauf zur Pulverfabrikation fein geſtoßen, worauf ſie in einen Haufen zuſammengeſchuͤttet wurde, an welchem noch nicht die geringſte Spur beginnender Verbren— nung zu bemerken war. Tags darauf aber ſtand das Ge— baͤude, in welchem die Kohle lag, in Feuer. Das Feuer mußte in der Kohle begonnen haben, da uͤbrigens auf das Sorgfaͤltigſte verhuͤtet worden war, daß nichts, was irgend Hitze erzeugen konnte, in die Naͤhe komme. Dieſe und andere mir vorgekommene Faͤlle, und die Be— hauptungen in einem Aufſatze des Obriſt Aubert in dem 8 85 Bulletin des sciences militaires, Janvier 1831 veran⸗ laßten mich, einige Verſuche anzuſtellen, welche ich nun bes ſchreiben will. Erſtes Experiment. 120 Pfund Holzkohle, leicht pulveriſirt, wurden in ein Mehlfaß gethan und eine bleierne Roͤhre von 15 Zoll Durchmeſſer und 14 Zoll Laͤnge in der Mitte eingefügt, um einen Thermometer zu halten. Als die Kohle in die Tonne gethan wurde, hatte fie eine Tempera— tur von 600. Zwei Tage darauf war fie auf 74° F. ges ſtiegen, und von dieſer Zeit an fiel ſie wieder, bis ſie nach 2 Tagen wiederum auf 60°, d. h. die Temperatur der um⸗ gebenden Luft, gekommen war. Dieſe Kohle war bereits vor mehrern Wochen gemacht, und nachher vollkommen der freien Luft ausgeſetzt worden. Zweites Experiment. 120 Pfund friſchgemachte und, wie vorher, pulveriſirte Holzkohle wurden in daſſelbe Gefaͤß gethan. Bei einer Lufttemperatur von 62° hatte die Kohle 70°, in 24 Stunden 90°, in 36 Stunden 110°, und in 48 Stunden 120°; von dieſer Zeit fiel die Tempe— ratur wieder, und war in 48 Stunden wieder auf 70°, wie im Anfange, zuruͤckgekommen. Drittes Experiment. Es wurde nochmals die naͤmliche Quantitat Holzkohle ganz friſch genommen, und gröblich pulveriſirt. In 36 Stunden ſtieg die Temperatur auf 1309 und ſank dann wieder allmaͤlig bis zu 709. Aus den vorhergehenden Experimenten uͤberzeugte ich mich, daß die Selbſtentzuͤndung nicht in einer ſo kleinen Quan— titaͤt ſtattfinden werde; ich beſchloß daher das Experiment nach einem groͤßern Maaßſtabe zu machen. Viertes Experiment. Zehn Centner neuer Holz— kohle wurden fein pulveriſirt, und in einen Schweinskoben ge— than, welcher mit einem Thermometer in einer bleiernen Roͤhre verſehen war. Es wurden mehrere Loͤcher in die Waͤnde des Kobens gebohrt, um der Luft Zutritt zu laſſen. Die Kohle, welche genau unterſucht wurde, un zu ſehen, daß ſie ganz frei von jedem Verdachte des Verbrennens ſey, hatte eme Temperatur von 65°, und wurde am Morgen um 10 Uhr in den Koben gethan. Abends war die Temperatur auf 909, den darauf folgenden Morgen auf 15)° geſt egen, und am Nachmittag des zweiten Tages ſtind das Thermometer auf 1802. Ich war erſtaunt, zu dieſer Zeit zu finden, daß Ver— brennung etwa 5 oder 6 Zoll unter der Oberflaͤche und in etwa derſelben Entfernung von der bleiernen Rohre mit dem Thermometer begonnen hatte, obgleich die Temperatur, wel— che durch den Thermometer angezeigt wurde, bloß 180 bis 190° betrug. Es iſt vielleicht bemerkenswerth, daß die Ver— brennung immer in der Naͤhe der Oberflaͤche, oder wenn die Holzkohle gegen eine Mauer geſchuͤttet iſt, gewoͤhnlich entweder an der Oberflaͤche, oder dicht an der Mauer ſtatt— findet. Fuͤnftes Experiment. Am 13. October 1831 wurde kleine Kohle in einen Haufen geſchuͤttet, welcher etwa 10 Fuß Q einnahm, und 4 Fuß tief war, und eine Maſſe von 2 — 3 Tonnen, dem Gewichte nach, betrug. In drei Tagen flieg die Temperatur auf 90°, obgleich fie früher bloß 75°, wie die umgebende Luft, betragen hatte. Am 19. 5 86 ſtand fie auf 150°, und am 20. war an mehrern Stellen Verbrennung eingetreten. Es wurde Waſſer darauf geſchuͤt— tet, und der Brand allem Anſcheine nach vollkommen ge— loͤſcht; dennoch zeigte ſich am 21. wiederum an mehrern Stellen Brand; und dieß dauerte fo fort, bis die Kohle in kleinere Haufen vertheilt wurde. Dieſes letzte Ecperiment iſt das befriedigendſte, welches mir bekannt geworden iſt. Die Kohle war wenigſtens 10 — 12 Tage zuvor gemacht worden, und hatte in der Zwifchenzeit in kleinen Haufen frei an der Luft gelegen. Es iſt mir nicht bekannt, ob bis jetzt ein Experiment angeſtellt worden iſt, um die Einwirkung des reinen Sauer⸗ ſtoffgaſes auf Holzkohle zu unterſuchen. Eine Glasglocke von 2 Quart wurde mit Sauerſtoffgas, welches vorher durch Kalkwaſſer von aller Kohlenſaͤure befreit war, gefuͤllt. In dieſes Gefaͤß brachte ich eine Glasſchaale, mit einer Unze fein pulveriſirter Holzkohle, und ließ dieſe 24 Stunden in dem Sauerſtoffgaſe ſtehen. Nach dieſer Zeit fand ſich keine Spur von Kohlenſaͤure, als ich das Gas wieder durch Kalk— waſſer ſtreichen ließ. Bei dreimaliger Wiederholung hatte dieſes Experiment immer daſſelbe Reſultat. Ich beſchraͤnke mich auf die Erzaͤhlung dieſer Beobach— tungen und Experimente, wodurch die Selbſtentzuͤndung der Holzkohle außer allen Zweifel geſetzt wird, und enthalte mich aller Hypotheſen zur Erklaͤrung dieſes Phaͤnomens.“ (Lon— don and Edinburgh philosoph. Mag., July 1833.) Ueber das Ausſehen des Mont-Blanc bei'm Son: nenuntergange. Wien d eee „Im Augenblicke des Sonnenuntergangs, und wenn der Himmel rein iſt, haben ſaͤmmtliche Alpen, welche nach der untergehenden Sonne hin gerichtet ſind, von Genf aus ge— ſehen eine ſchoͤne Purpurfarbe, welche auf dem Mont-Blanc mehr eine Faͤrbung von leichtem Orange annimmt, wegen der glaͤnzenden Schneehuͤlle, die ſeine hohen Gipfel bedeckt. Iſt die Sonne fuͤr die Ebene ganz untergegangen, ſo zeigen die Gebirge eine glaͤn endere Faͤrbung, in Folge des Contraſtes; einige Minuten ſpaͤter, wenn bereits die tiefer liegenden Ge— birge im Schatten ſind, verwandelt ſich deren Purpur— Farbe in ein Dunkelblau; der Contraſt, welcher zwiſchen den ſchattigen Theilen derſelben und den von der Sonne beſchie— nenen zu bemerken war, verſchwindet, und ein graublaͤulicher faſt einfoͤrmiger Schatten verbreitet ſich uͤber ihre ganze Aus— dehnung. Dann iſt der Mont-Blanc der einzige Gegen— ſtand, welcher noch von den Sonnenſtrahlen beleuchtet iſt, und dann hat dieſe ungeheuere Schneemaſſe einen noch leb— haftern Glan; und eine lebendigere orange-gelbe Farbe, zu— gleich iſt der Contraſt zwiſchen feinen beſchatteten und be— leuchteten Theilen auf dem hoͤchſten Punct. Zwei oder drei mal befanden ſich ſchwarſe Wolken in dieſem Augenblick hin— ter dem Mont-Blanc, und dann war er fo glänzend und roth wie eine gluͤhende Kohle. Wenn alsdann die Sonne auch für den Mont-Blanc ſelbſt untergegangen iſt, was 87 etwa eine Viertelſtunde, nachdem die Sonne für die Ebene in der Umgegend von Genf verſchwand, ſtattfindet, ſo uͤber— zieht ſich das ganze Gebirge mit einer weißblaͤulichen und traurigen Farbe und hat ein gleichfoͤrmiges Ausſehen, welches davon herruͤhrt, daß aller Contraſt zwiſchen erleuchteten und beſchatteten Theilen aufhoͤrt. Dieſer neue Anblick, vergli— chen mit dem, welchen das Gebirge einige Minuten vorher darbot, giebt den naͤmlichen Gegenſatz wie ein tedter Koͤrper im Vergleich mit einem Koͤrper, welcher von Leben und Ge— ſundheit ſtrotzt. Dieſes blaſſe, ich moͤchte ſagen, kraͤnkliche Ausſehen des Gebirges ruͤhrt daher, daß immer uͤber ihm noch eine breite Zone der Atmoſphaͤre mit leichten Duͤnſten angefuͤllt iſt, für welche die Sonne noch nicht untergegangen iſt, und welche aus dieſem Grunde fortwährend ſtark erleuch— tet und purpurroth gefärbt find. Iſt aber die Sonne auch auf gleiche Weiſe fuͤr dieſe hohen Regionen der Atmoſphaͤre verſchwunden, ſo hoͤrt der Contraſt auf, durch welchen die blaͤuliche traurige Farbe entſtand, die ſo eben noch der ewige Schnee des Montblanc's darbot; deswegen nimmt nun das Gebirge noch einmal, aber in weit ſchwaͤcherm Grade, ſeine fruͤhere orangegelbe Farbe an, und eben ſo bekommen die tiefer liegenden Gebirge wiederum ihre blaue Purpurfarbe. Alle Gegenſtaͤnde ſind alsdann gleichmaͤßig durch das bei wei— tem blaſſere und ſchwaͤchere Licht der Daͤmmerung beleuchtet, als fie es vorher durch das glänzendfte Licht der Sonne wa— ren; jeder Gegenſtand bekoͤmmt alsdann denſelben Grad von Erleuchtung, ſowohl in Bezug auf Quantitaͤt als Qualitaͤt, ſo daß ſich derſelbe allgemeine Anblick hier wiederholt, wenn er auch bei weitem dunkler iſt, als das erſtemal. Es ſcheint mir daher, daß dieſe ganze Reihenfolge ſchoͤner Erſcheinungen auf die einfachſte und natuͤrlichſte Weiſe durch den Con— traſt zu erklaͤren feyen. (Bibliothèque universelle. De- cembre 1832.) Eine ſehr merkwuͤrdige, bei'm Bohren eines arte— ſiſchen Brunnens zu Bages vorgekommene Thatſache theilte Hr. Arago in der koͤnigl. Academie der Wiſſenſchaf— ten zu Paris vom 16. September 1833 mit. Dieſe Ge— meine hegt 2 Lieues ſuͤdweſtlich von Perpignan, und hat in ihrem Bezirk mehrere natuͤrliche Sprudel, in dem Lande un— ter dem Namen dals mattés bekannt, welche tief find, ſehr reichlich Waſſer liefern, und bisweilen mit Pflanzen uͤber— wachſen ſind, ſo daß ſie fuͤr einen Reiſenden, der, ohne ſie zu kennen, ehne einen Fuͤhrer in der Gegend herumſtreift, ſehr gefaͤhrlich werden. Das Waſſer, welches ſie geben, iſt klar, von angenehmem Geſchmack und von einer Temperatur von 14° R. Die Geftalt des Beckens (Thals) von Bages, und das Vorhandenſeyn dieſer Quellen verſprachen beim Boh— ren einen gluͤcklichen Erfolg, und Hr. Durand, Beſitzer eines großen Tyeils des Eigenthums dieſer Gemeine, ließ an ei— ner Stelle, ungefähr 60 Fuß noͤrdlich von Bages, einbohren. Bei 80 Fuß Tiefe, unter einer ſtark mit Sand gemengten, 3 Fuß dicken Mergelſchicht, ſprudelte eine ſehr helle, weder 38 Sand noch Thon führende Quelle von 14° R. bis zu ei— ner Hoͤhe von 8 oder 4 Fuß uͤber den Boden hervor. Ein zweiter Bohrverſuch wurde 6 Fuß von der erſten Stelle vorgenommen und man ſtieß 80 Fuß tief ebenfalls auf Springwaſſer. Als das Bohren fortgeſetzt wurde, mußte der Bohrer bei 142 Fuß Tiefe durch ſchwarzen dichten Thon hindurch; bei 145 Fuß fiel er von ſelbſt ſehr tief ein, man wartete aber nicht, bis er von ſelbſt ſtill halten wuͤrde, ſondern zog ihn ſchnell heraus, wobei ſogleich eine Quelle hervorſprang, welche in Anſehung ihrer Waſſermenge, ihrer Staͤrke und Aufſteigungskraft alle Gegenwaͤrtigen in Erſtaunen ſetzte. Vom Augenblick ihres Erſcheinens (28. Auguſt 35 Uhr Nachmitt.) an konnte ihr Strom durch kein Hinderniß unterbrochen werden. Sie ſtieg in den Roͤhren, in welche man ſie ihrem Strahl parallel faßte, bis zu jeder Hoͤhe em— por; und man glaubt, ſie werde bis auf 50 Fuß in die Höhe gehen. Am Tten September gab fie noch eben fo viel Waſſer und ſtieg noch bis zu derſelben Hoͤhe. Das Waſſer bildet bei feinem Hervorkommen aus der Erde als Mittel einen Strom von 23 Centimeter Breite und 1 De— cimeter Tiefe. In einer Minute durchläuft das Waſſer 32 Meter, und in der Minute betraͤgt die Waſſermaſſe ungefaͤhr 2000 Litres. Das Waſſer des zweiten gebohrten Brunnens ift hell, glänzend, durchſichtig und farblos; es hat etwas von dem eigenthuͤmlichen ſogenannten faden Waſſergeſchmack, die Temperatur beträgt 15° R.; es treibt Sandkoͤrner, etwas weniges rothen Kies (Eiſenocher) und Stüde ſchwarzen Thons mit hervor, von denen einige faſt ſo groß ſind, als das Bohrloch. Ein 8 Pfund ſchweres Bleigewicht, welches man mittelſt eines Stricks in das Bohrloch hielt, wurde ſchnell wieder herausgeworfen. (Joumnal des Pyrendes orientales 7. Sept. 1833.) NM nase Lesen! Ueber Loligopsis guttata, Grant und Sepiola vulgaris, Leach, in Bezug auf den anatomifchen Bau diefer Mollusken, tbeilte Dr. Grant in der Verſammlung der Zoolog. Society zu London Folgendes mit: Bei Loligopsis find die Wände des Sackes (Mantels) außerordentlich dünn und ſchlaff, ausgenommen da, wo ſie von der durchſichtigen Ruͤckenſtuͤtze und durch zwei dünne Knorpelplatten geſtuͤtzt werden, welche ſich von dem freien Rande des Mantels ungefaͤhr halb unter die Seiten erſtre— cken, und etwas gegen die Bauchſefte des Thieres hinliegen. Dieſe Seitenplatten ſind bei Cephalopoden etwas Ungewoͤhnliches. Von jeder kommen ungefähr 12 oder 13 kegelfoͤrmige Hoͤcker, an der Grundflaͤche ungefähr eine Linie im Durchmeſſer, und eine Linie über die allgemeine Fläche des Mantels hervorſtͤhend. Die Eins geweide nehmen nur einen kleinen Theil der Mantelhoͤhle ein in wel— cher fie ſehr weft nach hinten liegen; die Kiemen geben nicht über die Mitte des Sacks vor. Die Leber iſt, wie bei Nautilus, in vier Hauptlappen getheilt, welche ganz von einander getrennt ſind; aber die Laͤppchen derſelben ſind nicht, wie bei den mit Schalen verſe— henen Cephalopoden, von einander getrennt. Um die Kiemenarte— rien liegt, vor ihrem Eintritt in die Herzohren, ein kugelfoͤrmiger Haufe Bläschen, denen Ähnlich, welche ſich bei Nautilus in dieſen Ger fäßen endigen, aber die Herz-Ohren fehlen hier nicht, wie bei Nautilus, jedoch beſitzen fie die eigenthuͤmlichen Anhänge nicht, welche bei den nackten Cephalopoden ſich gewöhnlich an diefe musku'oͤſen Säcke anfetzen. Es waren auf jeder Seite die Kiemen nur einfach, und verhaͤltnißmaͤßig die kleinſten, welche Hrn. G. je vorgekommen wa⸗ ren. Das Herz iſt ſehr muskuloͤs, verlaͤngert ſpindelfoͤrmig und 3 * 39 hat an jedem Ende einen Aortenſtamm. Bei der großen Rüden» oder herabſteigenden Aorta findet ſich, wie bei Nautilus, eine deutliche bulboͤſe Vergrößerung, wahrſcheinlich der Anfang eines bulbus arteriosus, — Bei Sepiola ſind außer der gewoͤhnlichen Ruͤ— ckenſtuͤtze, welche dünn und kurz iſt, noch zwei halbmondfoͤrmige knorpelige Platten außerhalb des Mantels vorhanden, welche die Floſſen ſtuͤtzen, gleich Schulterblättern, und frei an der Außen— ſeite des Mantels ſpielen; ſie haben außen und innen eine Muskel— ſchicht, indem die Muskeln in Geſtalt kleiner weißer Buͤndel von der Mitte des Ruͤckentheils des Mantels uͤbergehen; durch dieſe Einrichtung haben die Bewegungen dieſer maͤchtigen Ruͤckenarme große Ausdehnung und Kraft und ſie aͤhneln in der Art, wie ſie ſich befeſtigen, einigermaßen den vordern Extremitaͤten der Wirbel: thiere. Die Mantelhoͤhle iſt verhaͤltnißmaͤßig klein und wird ganz von den ſehr entwickelten Eingeweiden ausgefuͤllt, beſonders von den Verdauungsorganen, dem Tintenſack und den beiden Be— haͤltern der Eiergaͤnge Der Tintenſack iſt wegen ſeiner Geſtalt und Groͤße merkwuͤrdig. Er beſteht aus drei laͤnglichen Querlap— pen und liegt mehr der Queere als nach der Laͤnge. Die beiden Seitenlappen ſind nierfoͤrmig; der dritte oder Mittellappen iſt kleiner, und von feinem obern Theil entſpringt der Ausfuͤhrungs— gang. Ueber den Einfluß der Veränderungen in der At: moſphaͤre auf den Geſang, oder über das Singchor als Barometer finde ich in dem dritten Bande des Briefwech— ſels zwiſchen Gothe und Zelter S. 384., folgende Beobachtun— gen des großen Geſanglehrers: „Die Sache hat indeſſen ihre Rich— tigkeit, wenn ich auch nicht wiſſenſchaftlich daruͤber zu reden weiß. — Wenn der Barometer fchones Wetter anzeigt, iſt unſer Singchor vortrefflich, ich meine naͤmlich ſolchen Chor, der ſchulmaͤßig an Zras gung des Tons und elaſtiſche Beweglichkeit gewöhnt iſt (porta- mento di voce) und in ſolchen guten Tagen ſchon oftmals die Be— wunderung der Kenner erworben hat. Die eigentliche Wirkung iſt 40 dann nicht erſchuͤtternd, ſchmetternd und dergleichen, ſie iſt vielmehr groß, troͤſtlich, erbaulich, und das ſcheint mir die rechte. — Geht der Barometer herunter, ſo iſt es nicht moͤglich, trotz alles Zuru⸗ fens: Gehoben! Getragen! — die Stimmen flott zu halten: Einer zieht den andern mit und wenn ich ſie gehen laſſe, ſo iſt das Ganze noch immer in ſeiner Art gut genug; will ich aber die Gewalt des Inſtrumentes gelten machen, ſo hoͤrt die Harmonie der Harmonie auf und es entſteht ein innerer Unfriede bei aller Muͤhe. Denn ein guter Chor iſt wie eine einzelne Perſon anzuſehen, und was er wirkt, will er wirken, wenn auch ohne äußeres Bewußtſeyn und wo dieſer Character nicht iſt, iſt auch keine Schule. Waͤre es doch nicht unmoͤglich, einen Chor von einhundert und ſechzig bis zwei⸗ hundert Stimmen beiſammen zu ſehen, die alle von gleicher Guͤte waͤren, wenn nicht ein Geiſt des Ganzen darin herrſchte; der iſt, was Harmonie heißt. Endlich erhebt ſich der Barometer wieder, und mit ihm unſer Singechor. Geht es langſam, nach und nach, indem Regen und Sturm noch fortdauert: der Singechor geht auch nach und nach, aber er ſinkt nicht mehr. Geht er aber plotzlich, mit einem Male, hoch und uͤber ſeine Zeichen, dann iſt wieder kein Halten; jedem Einzelnen gelingt ſein Beſtes; jeder haͤlt ſich allein gluͤcklich, und iſt es doch mit Allen Sie freuen ſich, wenn ich fie nicht mehr halten kann; wiewohl ich ſie mit derſelben Freude los— laſſe. Dieſelbe Bemerkung draͤngt ſich auch im Theater oft genug mir auf. Das Orcheſter erſcheint lahm und uneins mit dem Thea⸗ ter, und Keiner weiß, woran es liegt; man iſt unzufrieden, und da= mit iſt man wieder zufrieden. So wirkt gleichfalls das Barome— ter auf das Zeitmaß; wobei denn ein erfahrener Anfuͤhrer das Sei— nige zu thun hat, vom Einzelnen ab auf's Enſemble zu merken, was in unſern Zeiten durch's Taktſchlagen ſelbſt mehr leidet, als wenn man's con discrezione gehen ließe.“ Nekrolog. — Der verdiente Profeſſor am Jardin des Plantes, Desfontaines, iſt am 18ten Novbr. zu Paris in ho⸗ hem Alter geſtorben. e Ueber die koͤrperlichen Veraͤnderungen, welche die Ruͤckgratsverkruͤmmungen begleiten. Von Mo rittz Stern. „Die meiſten Schriftſteller ſtimmen darin uͤberein, daß Verkruͤmmte die groͤßte Aehnlichkeit der Geſichtszuͤge untereinander haben, und es iſt zu verwundern, daß noch Niemand nachgeforſcht hat, auf welchem Geſichtstheil dieſe Aehnlichkeit beruhe. Deswegen habe ich mir zur Aufgabe gemacht, ſowohl lebende Verkruͤmmte als auch Skelette ſolcher Kranker beſonders im Bezug auf die Theile zu un— terſuchen, welche bis jetzt nicht, wie das Ruͤckgrat ſelbſt, der Ge— genſtand genauer Unterſuchungen waren. Zu dieſem Ende habe ich ſechs in Berlin befindliche mit Ruͤckgratsverkruͤmmungen behaftete Skelette und acht an Ruͤckgratsverkruͤmmungen Leidende (vollkom— men erwachſen) auf das Genaueſte unterſucht. Die Anzahl der Subjecte, an denen ich meine Beobachtungen anſtellen konnte, iſt zwar gering, und es koͤnnen leicht fortgeſetzte und zahlreichere ver— gleichende Unterſuchungen einige Abaͤnderungen in den Reſultaten ergeben, indeß behalten doch vorliegende Unterſuchungen dadurch ih— ren Werth, daß ſie in beſtimmten Zahlen ausgedruͤckt ſind und groͤßtentheils ſehr uͤbereinſtimmende Reſultate ergeben. Die Skelette, an welchen ich meine Meſſungen angeſtellt ha— be, ſind auf folgende Weiſe in dem Berliner koͤniglichen Muſeum be— zeichnet. 1) Das Skelet eines 30 — 4Ojährigen Mannes an kyphosis und scoliosis ſo leidend, daß die erſte Ruͤckgratsverkruͤmmung nach rechts, die zweite nach links, die dritte am Heiligenbein wiederum nach rechts geht. Alle Theile der linken Seite ſind etwas kleiner als die der rechten, und alle Theile durch Rhachitis veraͤndert. (No. 2490). 2) Das Skelet eines 28jaͤhrigen Mädchens, im hohen Grad an Oſteomalacie leidend, mit ſehr bedeutenden Ruͤckgratsverkruͤm— mungen in Form von kyphosis und scoliosis. (No. 4303.) 3) Skelet einer Frau im erwachſenen Alter, aber von auffal: lender Kleinheit, mit zwei kleinen Ruͤckgratsverkruͤmmungen, deren eine an den Halswirbeln nach rechts, die andere an den obern Ruͤ— ckenwirbeln nach links gewendet iſt. Die Knochen des Ober- und Unterſchenkels des Heiligenbeins ſind durch Rhachitis verkruͤmmt. je 1 machte an dieſer Frau den Kaiſerſchnitt. (No. 922. 4) Ein 12jaͤhriges Maͤdchen; zwiſchen dem zweiten und dritten Lendenwirbel iſt das Ruͤckgrat in einen rechten Winkel nach vorn gekruͤmmt, ſo daß der untere Theil des Ruͤckgrats in einer horizon— talen Ebene liegt. Der ganze Koͤrper hat im hoͤchſten Grade zarte Knochen, der Schaͤdel iſt ſehr groß aber vollkommen gebaut und ohne wormianiſche Knochen. (No. 3115.) 5) Das Skelet einer S6jährigen Frau, bedeutend an Oſteoma⸗ lacie leidend; das Ruͤckgrat iſt zuerſt an den Hals- und Rüden: wirbeln nach rechts und hierauf zwiſchen den Nuͤcken- und Lenden— wirbeln nach links gekruͤmmt, und bildet uͤbrigens einen nach hinten ſtark gewoͤlbten Bogen. (No. 2180.) 6) Das Skelet einer erwachſenen Frau, welche an den Hals— und Ruͤckenwirbeln eine kleine Krümmung nach rechts, an den Ruͤ— cken- und Lendenwirbeln aber eine ſehr bedeutende Kruͤmmung nach links und ruͤckwaͤrts hatte. (Dieſes Skelet iſt im Beſitz des Dr. Bloemer). Die acht lebenden Verkruͤmmten, welche ich unterſuchen konnte, litten zugleich an scoliosis und kyphosis, Dieſe Verbindung beider Formen entſteht meiſtens ſchon in der fruͤheſten Jugend, und ſcheint daher auch diejenige zu ſeyn, welche die Eigenheiten, die den Verkruͤmmten zukommen, am haͤufigſten und ſtaͤrkſten ausge- bildet zeigen. 41 Das Auffallendſte bei ſolchen Verkruͤmmten ift die beträchtliche Kleinheit des Koͤrpers, welche immer vorhanden zu ſeyn ſcheint, wenn die Verkruͤmmung in den erſten Lebensjahren entſtand und ei⸗ nen betraͤchtlichern Grad erreichte, die Urſache des Uebels mag uͤb⸗ rigens ſeyn, welche ſie wolle. Was iſt nun die Urſache dieſer Kleinheit? Daß Rhachitis ſich an den Knochen der Gliedmaßen ſehr ſtark zeigen kann, ohne das Wachsthum der uͤbrigen Knochen und des ganzen Körpers aufzuhalten, iſt täglich zu beobachten, wird aber beſonders deutlich an einem Skelette des Berliner anatomiſchen Muſeums, welches die bedeutende Hoͤhe von 7 pariſer Fuß hat, und doch betraͤchtliche rhachitiſche Verkruͤmmung der uͤbrigens ſehr langen Knochen der obern und untern Extremitaͤten zeigt; Rhachitis iſt daher nicht Urſache dieſer Kleinheit, koͤmmt aber uͤberdieß bei allen fruͤh entſtandenen Verkruͤmmungen vor, die Urſache derſelben mag noch fo verſchieden ſeyn. Geoffroi St. Hilaire“) behaup⸗ tet, eine unvollkommene Entwickelung und Ernaͤhrung des Foͤtus ſey die Urſache der Kleinheit der Zwerge nicht allein, ſondern auch der Verkruͤmmten. Dieß wird aber dadurch widerlegt, daß die Ver— kruͤmmung häufig nicht aus innern, ſondern aus zufälligen äußern Urſachen (3. B. einem Fall mehr oder minder lange nach der Ger burt) entſteht. Die Kleinheit der Verkruͤmmten haͤngt nicht von der Urſache der Verkruͤmmung, ſondern von der Verkruͤmmung ſelbſt ab. Durch die Mißbildung des Knochengeruͤſtes ſind Bruſt und Bauchhoͤhle verengt, das Ruͤckenmark geſpannt und gekruͤmmt, die Eingeweide und das Gangliennervenſyſtem gedruͤckt und in ihrer Function geſtoͤrt, ſo daß zwar wegen der langſamen Entwicklung dieſer Mißbildungen der allgemeine Geſundheitszuſtand der Ver— kümmten häufig nicht übel, aber doch die Ausbildung und die Ernaͤhrung des Koͤrpers einigermaßen geſtoͤrt iſt. Die Kleinheit di Verkruͤmmten ſcheint daher weniger aus einer Störung der Er: mhrung und Bildung während des Foͤtuslebens als aus derſelben Ufache während des Kindesalters hervorzugehen. Zur Erforſchung deſer Verhaͤltniſſe iſt eine genaue Unterſuchung der einzelnen Bere aͤderungen nöthig. ; Vom Schädel. um die Veränderungen an dieſem aufzufins dn, habe ich nicht bloß die Schädel der 6 verkruͤmmten Skelete, ſadern auch noch 20 Schaͤdel wohlgebildeter erwachſener Maͤnner ud Frauen ausgemeſſen und aus letztern das Mittel gezogen. Die Asmeſſungen habe ich vorzüglich mit dem Baudelocque'ſchen Kopf: ud Beckenmeſſer angeſtellt. Die auf dieſe Weiſe erhaltenen Zah— la ſind in den ſpaͤter mitzutheilenden Tabellen zuſammengeſtellt. In Allgemeinen geht aus dieſen Meſſungen hervor, daß der Schaͤ— di der Verkruͤmmten mehr als die uͤbrigen Koͤrpertheile und zwar in allen Richtungen ausgebildet wird, denn wir finden, daß die Maße der Schaͤdel Verkruͤmmter ſaͤmmtlich abſolut groͤßer, als di, wohlgebildeter Menſchen ſind, waͤhrend zugleich die Gliedmaßen de Verkruͤmmten zwar relativ groͤßer, aber abſolut kleiner ſind, als dil der andern. Um zum Einzelnen uͤberzugehen, fo finden wir die Laͤge des Durchmeſſers von der glabella bis zur äußern Hervorra— gug des Hinterhauptbeines und die Linie von dem obern Rande de Schuppentheils des Schlaͤfenbeins der einen Seite bis zu dem del andern größer, als bei normalen Schaͤdeln; den Zwiſchenraum zwchen den Vereinigungspuncten des Stirn-, Keil- und Seitens wadbeines beider Seiten, ferner den Zwiſchenraum zwiſchen den tubra parietalia, und den Zwiſchenraum zwiſchen dem hintern Rade des foramen magnum und dem ſenkrecht daruͤber liegenden Pucte an dem Seitenwandbeine bei verkruͤmmten und wohlgebilde— ten Menſchen ganz gleich. Die Entfernung von der Mitte der Kro— nemath bis zum Kinne dagegen iſt bei Verkruͤmmten auffallend kuͤer, als bei Gefunden, was der allgemeinen Beobachtung, nach weher das Geſicht Verkruͤmmter laͤnger iſt, als das Geſunder, wi— der richt. Den Grund dieſer ſcheinbaren Verlängerung des Geſichts wilich in Folgendem zu erklären ſuchen. Die Kürze der Entfer⸗ nur von der Kronennath bis zum Kinne beruht in einer Verkuͤr— zun der Entfernung von der Naſenwurzel bis zum Kinne, indem im egentheil die Entfernung von der Naſenwurzel bis zum Scheis tel i Verkruͤmmten abſolut groͤßer iſt, als bei Geſunden. Aus der Ueber Rieſen und Zwerge, in den Notizen aus dem Gebiete er Natur- und Heilkunde No, 818. September 1833. 42 letztern, wie aus den fruͤhern Beſtimmungen geht hervor, daß der das Gehirn enthaltende Theil des Schaͤdels in allen Richtungen bei Verkruͤmmungen eben ſo groß iſt, als bei Geſunden. Wie aber die Laͤnge des Geſichtes der Verkruͤmmten von der Naſenwurzel bis zum Kinne kleiner iſt, fo wird auch die Breite des Geſichtes an meh rern Stellen von den Maaßen an wohlgebildeten Schaͤdeln uͤbertrof— fen. Der das Geſicht bildende Theil des Schaͤdels iſt daher bei Verkruͤmmten bei weitem weniger ausgebildet, als der das Gehirn enthaltende Theil. Die hauptſaͤchlichſte Urſache dieſer geringern Breite liegt in einer eigenthuͤmlichen Stellung der Jochbeine; bei gewoͤhnlichen Schaͤdeln ſind dieſe ſtark gewoͤlbt und ſo geſtellt, daß fie einen beträchtlichen Theil der vordern Geſichtsflaͤche ausmachen, und alſo ziemlich ſtark nach der Seite hervorragen; bei Verkruͤmm⸗ ten dagegen find die Joch- oder Wangenbeine mehr abaeplartet und fo geſtellt, daß der kleinſte Theil derſelben mit zur vordern Geſichts— fläche gehört, der größere Theil dagegen dem Seitentheil des Schaͤ— dels parallel liegt, und wenig nach der Seite hervorragt. Der Durchmeſſer des Schaͤdels von dem untern Rande der Schlaͤfenober— flaͤche des großen Fluͤgels des Keilbeins der einen Seite bis zu dem der andern iſt bei Geſunden und Verkruͤmmten immer gleich, waͤh— rend im Gegentheil die Entfernung zwiſchen den beiden Verbin— dungspuncten des os zygomaticum mit dem processus zy gomati- cus und die Entfernung zwiſchen der Mitte des untern Randes des os zy gomaticum beider Seiten bei den Schaͤdeln der Verkruͤmmten ohne Ausnahme kleiner iſt. Die Entfernung zwiſchen den hervor: ragendſten Stellen beider Jochbogen iſt bei einem verkruͤmmten Manne eben ſo groß, wie bei Geſunden, bei den verkruͤmmten Frauen dagegen bei weitem kleiner. Hieraus geht auch hervor, daß die Schlaͤfengruben betraͤchtlich enger ſind, als im normalen Zuſtande, was bloß von der Andruͤckung der Jochbeine und Jochbogen herruͤhrt, da, wie wir vorhin geſehen haben, die Boden der Schlaͤfengrube beider Seiten in normaler Entfernung von einander liegen. Außerdem iſt auch der Oberkiefer an der auffallenden Schmal— heit des Geſichtes ſchuld. Der Zwiſchenraum zwiſchen beiden Sei— ten des Oberkiefers gerade über dem zweiten Backzahn iſt bei Vers kruͤmmten um 3 — 6’ geringer, als bei Geſunden; dadurch ragt nun der Oberkiefer nach vorn mehr hervor und bildet einen klei— nern Camper'ſchen Geſichtswinkel, wie auch bei den Negern und eine faͤltigen Menſchen. Endlich iſt das Geſicht auch dadurch ſchmaͤler, daß die Winkel des Unterkiefers weniger auseinander ſtehen, als im normalen Zu— ftande, was ebenfalls der allgemeinen Meinung widerſpricht. Die Zaͤhne ſind bei allen Verkruͤmmten ſehr groß und mehr nach vorn geneigt, als ſenkrecht ſtehend, wodurch ebenfalls der Camper'ſche Geſichtswinkel verkleinert wird. Außerdem finden ſich aber noch zwei Eigenthuͤmlichkeiten an den Schaͤdeln Verkruͤmmter, welche zwar auch bei wohlgebildeten Menſchen bisweilen vorkommen, aber alsdann immer als Abnormi— täten betrachtet werden. — Das foramen magnum des Hinter⸗ hauptbeines iſt auf eine ſchon ohne Meſſung auffallende Weiſe bei allen Schaͤdeln Verkruͤmmter nach vorn geruͤckt, und wenn man die Entfernung zwiſchen der glabella und der protuberantia occipitis externa abzieht, ſo findet man einen auffallenden Unterſchied, wie ſich aus der exſten Tabelle ergiebt. Dieſes Verruͤcken des fora- men magnum iſt theils wirklich, theils durch eine groͤßere Woͤlbung des Hinterhauptsbeines noch mehr in die Augen fallend. Die zweite Eigenthuͤmlichkeit an den Schaͤdeln Verkruͤmmter iſt die, daß das Hinterhauptsbein nicht wie gewoͤhnlich einen großen und ſelbſt den groͤßten Theil der hintern Flaͤche des Schaͤdels bildet, ehe er ſich auf die Grundflaͤche derſelben hereinbiegt, ſondern im Gegentheil mehr der Grundfläche als der hintern Fläche des Schaͤdels ange— hoͤrt, und daſelbſt noch uͤberdieß eine auffallende Convexitaͤt zeigt, ſo daß der unterſte Theil des Schaͤdels nicht wie gewoͤhnlich durch das foramen magnum, ſondern durch einen Theil des Hinterhaupts— beins hinter dem foramen gebildet wird. Sehr bemerkenswerth iſt es, daß bei allen dieſen Schaͤdeln das Gall'ſche Organ des Geſchlechtstriebes ſehr betraͤchtlich hervorragt, ſo daß die zwiſchen den beiden Hoͤckern liegende Grube tiefer iſt, 43 als bei irgend einem wohlgebildeten Schädel; es trifft hiermit zu- ſammen, was Wenzel in ſeinem Buche uͤber die Krankheiten am Ruͤckgrat S. 328 ſagt, daß bei männlichen Verkrümmten die Ge— ſchlechtstheile meiſtens ungewoͤhnlich groß ſeyen, und der Geſchlechts⸗ trieb ſich in hohem Grade ausgebildet zeige. Nicht minder auffallend, als die veraͤnderte Lage des foramen magnum iſt auch ſeine ſchraͤge Stellung, indem es nicht mehr ho— rizontal liegt, ſondern an feinem hintern Rande bei Verkruͤmmten bei weitem tiefer liegt, als am vordern, eine Anordnung, welche ſich auch bei den Cretins findet. Wenn wir nun alles zuſammenfaſſen, was von den Schaͤdeln Verkruͤmmter zu bemerken it, jo iſt dieß Folgendes: weite Schä- delhoͤhle, dagegen kurzes und beſonders ſchmales Geſicht, welches dadurch entſteht, daß die Jochbeine von der Seite zuſammengedruͤckt und die Schläfengruben verengert find, und daß der Ober- und Un: terkieferknochen ſchmaler iſt, als im normalen Zuſtande; ferner fin det ſich bei Verkruͤmmten eine weiter nach vorn geruͤckte Lage, und ſchraͤge Stellung des foramen magnum. Ehe ich weiter gehe, habe ich noch zu bemerken, daß bei den beiden uͤbermaͤßig großen Skel'tten im Berliner Muſeum (deſſen eines 7, das andere 62 Pariſer Fuß hat) der Durchmeſſer von der gabella bis zum Hinterhauptehöcker gleich 7b und 6, Zoll iſt, der Durchmeſſer zwiſchen dem Schuppentheil der beiden Schlaͤfenbeine gleich 5 und 5; Zoll und die Entfernung von der Naſenwurzel bis zum Kinne gleich 43 Zoll. Aus der Vergleichung dieſer Maaße mit denſelben bei gewoͤhnlichen Menſchen und bei Verkruͤmmten, ergiebt ſich nun, daß der Schädel bei ungewöhnlich großen und ungewoͤhn— lich kleinen Menſchen, immer dem Schaͤdel gewoͤhnlicher Menſchen gleich fey, während das Geſicht bei den großen größer, bei kleinen aber kleiner zu ſeyn ſcheint. Daſſelbe finden wir auch bei Kindern, bei denen der Schaͤdel bei weitem mehr entwickelt iſt, waͤhrend die Groͤße der Geſichtstheile dem Verhaͤltniß des ganzen Körpers voll— kommen entſpricht. Indem wir nun zur Betrachtung der Eigenthümlichkeiten des Geſichts uͤbergehen, ſo muß ich geſtehen, daß ich aus der Verglei⸗ chung von mehr, als 50 mit Aufmerkſamkeit betrachteten Verkruͤmm— ten doch nicht im Stande bin, beſtimmte Eigenthuͤmlichkeiten der— ſelben anzugeben. Die Geſichtsfarbe iſt meiſtens Eränktich, die Haut ſchon vor dem 3Ojten oder 40ſten Jahre runzlig, die Augen find eingeſunken, daher klein, aber glaͤnzend und von ſtarken Augenbrauen bedeckt, obgleich bei Maͤnnern der Bart meiſtens ſpaͤrlich iſt. Am auffallendſten ſcheint mir Mund und Naſe bei Verkruͤmmten. Die Naſe iſt meiſtens lang, ſchmal, nicht ſtark hervorragend und haͤufi— ger gerade, als gebogen, ſehr ſelten eine ſogenannte Stumpfnaſe. Noch gewoͤhnlicher iſt bei Verkruͤmmten ein breiter Mund, welche übermäßige Breite ſowohl abfolut, als relativ iſt. Die Lippen find ſchlaff, duͤnn, und im Verhaͤltniß zu den Kiefern etwas zu groß, fo daß beſonders die Oberlippe noch einen Theil des rothen Ran— des der Unterlippe bedeckt. Daß der Camper'ſche Geſichtswinkel bei Verkruͤmmten ſehr klein iſt, habe ich bereits angefuͤhrt, es wird aber derſelbe noch dadurch etwas veraͤndert, daß der Unterkiefer et— was zuruͤckgezogen iſt, und die Lippen dadurch uͤber das Kinn her— vorragen, oder daß der Unterkiefer gleichweit hervorragt, und mit dem Oberkiefer in einer perpendiculären Linie liegt Vom Becken. Meckel's Behauptung, daß die Verkruͤm⸗ mungen des Beckens bloß mit den Ruͤckgratsverkruͤmmungen ver: bunden ſeyen, welche durch eine allgemeine Krankheit, beſonders durch Rhachitis, entſtanden ſeyen, iſt im Allgemeinen vollkommen wahr. In dem Berliner Muſeum findet ſich eine große Reihe verkruͤmm— ter Ruͤckgrate mit den dazu gehörigen Becken, bei welchen ſelbſt bei bedeutender Scoliosis und Kyphosis das Becken normal gebil— det iſt, während, wenn die Verkruͤmmung von Rrabiris herruͤhrte, das Becken immer von vorn nach hinten zuſammengedruͤckt erſcheint, fo daß der Unterſchied zwiſchen der conjugata und dem Queerdurch⸗ meſſer der obern Apertur des kleinen Beckens auffallend groͤßer iſt, als bei wohlgebildeten Becken, obgleich auch nicht zu laͤuanen iſt, daß bisweilen bei Rhachitiſchen ſaͤmmtliche Beckendurchmeſſer zu klein ſind. Wenn naͤmlich, nach Meckel, bei wohlgebildeten Koͤrpern folgende Maaße vorkommen: 44 bei'm Manne bei'm Weibe Conjugata. Queerdurchmeſſer. Conjugata. Qucerduschmeſſer. 4 40 zu v 44 6 4 5% ſo fand ich bei rhachitiſchen Becken 2˙⁰ 11“ 4% GH 2% 6%. 4% gu = gu 9% 5% 6% 4% 6 5% 9% 4 gu 5“ 6 E gun 4u gu Bei denen, welche an Oſteomalacie litten, iſt das Verhältniß umgekehrt. Dieſe haben ein von der Seite zuſammengedruͤcktes Becken und eine gewiſſermaaßen ſchnabelartig hervorragende Sym— phyſe, und fo fand ich es auch bei zwei durch Oſteomalacie verän⸗ derten Skeletten, bei welchen das ganze Becken zu klein iſt, ſo daß die conjugata zwar den Queerdurchmeſſer uͤbertrifft, aber doch bei dem einen Skelet bloß 3 6°, bei dem andern bloß 273% betraͤgt, während bei dem zweiten ein Queerdurchmeſſer gar nicht vorhan- den iſt, indem die Seitentheile des Beckens an dem Heiligenbeine anliegen. Bei dem andern Skelette betraͤgt er 3“ 8, ift alſo der gonjugata ziemlich gleich M. J. Weber behauptet in Walther's Journal Bd. IV. S. 604., die Entfernung von der Naſenwurzel bis zum Kinne ſer der conjugata der obern Apertur des kleinen Beckens gleich, unk der Zwiſchenraum zwiſchen den hervorragendſten Puncten der Joch⸗ bogen entſpreche dem Queerdurchmeſſer der obern Apertur des Fleck nen Beckens, wobei auch rhachitiſche Skelette eine ſolche übereirs ſtimmende Mißbildung des Schaͤdels und Beckens zeigen, obgleig ihm nicht bekannt ſey, bis zu welchem Puncte dieſe Mißbildung glis chen Schritt zu halten vermoͤge. Dieſer Zehauptung widerſprechn meine Ausmeſſungen. Daß bei allen Verkruͤmmten, alſo auch ei Rhachitiſchen, das Geſicht in mehrfacher Ruͤckſicht ſchmaler ſey, us bei Gefunden, iſt bereits auseinandergeſetzt; es iſt aber bekannt, aß das Becken Rhachitiſcher breiter ſey, als bei wohlgebildeten Eke— letten; wir finden alſo bei Rhachitis am Becken und Geſicht ncht eine gleichmaͤßige, ſondern gerade entgegengeſetzte Mißbildung. Zei den durch Oſteomalacie veränderten Becken findet ſich dagegen die größte Verſchiedenheit zwiſchen den Maaßen des Beckens und Bes ſichtes. Man vergleiche hieruͤber die zweite Tabelle. Auf derſeben Tabelle habe ich auch die Reſultate meiner Ausmeſſungen der Puste an den Skeletten verſchiedener Racen niedergelegt, von welchen Ve— ber behauptete, daß fie die Conformitaͤt des Schaͤdels und Beckns beweiſen. Es ergiebt ſich daraus, daß auch bei geſunden Skeleten eben fo wenig, als bei rhachitiſchen und oſteomalaciſchen, Web r’s Bemerkung als phyſioloaiſche oder pathologiſche Regel gelten koͤne. Weber behauptet ferner, daß ein Antagonismus zwiſchenden Schaͤdel- und Geſichtsknochen einerſeits, und dem großen und klenen Becken andrerſeits beſtehe, ſo daß, wenn der Schädel nach der men Seite verkruͤmmt ſey und das große Becken nach derſelben Seite use weiche, das Verhaͤltniß ftattfinde, daß die Knochen des Geſichtsund des kleinen Beckens nach der andern Seite ruͤcken. Dieß muß ſich be⸗ ſonders an den Skeletten Verkruͤmmter zeigen, und ich kann wei Beiſpiele dafuͤr aus dem Berliner Muſeum anfuͤhren. Bei dem Skelet 2490 iſt der Schaͤdel auf der rechten Seite enger, al auf der linken, das Geſicht auf der linken enger, als auf der reiten; bei dem Skelet 2180 iſt Schädel und Geſicht rechts ſtaͤrker auss gebildet, als links. Bei dieſen beiden Skeletten iſt nun das froße Becken ſo verkruͤmmt, daß das rechte Darmbein hoͤher ſteht, em das große Becken von rechts nach links eingedruͤckt iſt; bei eiden iſt aber das kleine Becken von links nach rechts eingedruͤckt, waͤh⸗ rend die rechte Seite ihr normales Verhaͤltniß behalten hat. Vonden Extremitaͤten. Wenzel (in ſeinem Werke S328.) ſagt: die obern Extremitaͤten ſcheinen im Vergleich mit den ntern uͤbermaͤßig lang zu ſeyn, weil ſie wegen der Kuͤrze des Rumpß und der Stellung der Schluͤſſelbeine zu ſehr nach vorne haͤngen. Neine Ausmeſſungen zeigen mir aber, daß fie nicht bloß länger feinen, ſondern abſolut zu lang ſind. Um dieß deutlich zu machen habe ich aus den Beſtimmungen von Krauſe, Sue und E. H We⸗ ber über die Länge der Extremitaͤten bei Gefunden das Miel ger zogen und dieſes als Einheit S 100 angenommen, um at biefe Weiſe gleichmäßige Proportionalzahlen zu erhalten. Durch uſamt menſtellung dieſer Proportionalzahlen in der dritten Tabellergieb⸗ ſich nun, daß die obern Extremitaͤten Verkruͤmmter verhänigmäs 45 ßig größer find, als bei Gefunden, und zwar hängt dieß davon ab, daß die obern Extremitaͤten abfolut zu lang find, während die un- tern ziemlich genau ihre normale Laͤnge beibehalten. Uebrigens iſt es bemerkenswerth, daß eine ſolche Kuͤrze der untern Extremitaͤten im Verhaͤltniß zu den obern auch in andern kleinen Körpern gefunden wird, wo aber dieſe Kleinheit des Koͤr— pers normal iſt, wie bei den Kindern. Auch die Kleinheit der Frauen entſteht großen Theils aus der Kleinheit der untern Ex— tremitäten, was auch Krauſe lehrt. Dieſe Kürze der untern Ex— tremitaͤten entſteht nur aus dem gehinderten Wachsthume eines Theiles. i b 46 Auch der dritte Theil der untern Extremitäten, nämlich die ti- bia, iſt verhältnigmäßig größer, was ſich beſonders durch Vergleis chung des Unterſchenkels mit dem Oberſchenkel ergiebt. Es ift da⸗ her ohne Zweifel zu behaupten, daß nicht das Wachsthum der gan⸗ zen untern Extremitaͤt im Verhaͤltniß zu dem des ganzen Koͤrpers zuruͤckbleibe, ſondern daß bei normaler Bildung der uͤbrigen Theile der untern Ertremität bloß der Schenkelknochen zu klein ſey, wo— durch es komme, daß die ganze untere Extremität, im Verhaͤltniß zur Laͤnge der obern Extremitaͤt, zu kurz zu ſeyn ſcheine. rene L 1% [%-12%14 18.6. ]|P-| F F. G. H I=. II. K. Z M. I W. Berfrümmte Männer I. | 55 | 7 J57 [7s 18° s 57 5 | 1° 32 | as | 1° arg” | 3˙ f 41 | 27 | gro Berfrümmte Weiber. I. | 53 615 77 [3° | Is Te 182120 i a 7 8 | II. | 28 |63 47 Iss 4% 4 | 1° 3% ůo 4 1, 4% 3 | ar | 18 |8 iv. 41 162 |5 6 3, 4 14% 17 3./2- 3 1: 43, 31 | 4 11735 NE 50 [6 152 ı 3° |4°|411|46 17 3222 4 15 [4 35 5 43 21 32 VI. 6* 52 1036 41/5 gro! 2 33 25 3% 1? 4 3⁵ 3⁴ 46 11⁰ 37 Mittelzahl der Dimenſionen &) des Schädels verkruͤmmter Frauen, 6) geſunder Frauen. a. 48 65 [5% |7% 37 4414, | 189 |[32|2°]371 EEE SET en 11 37 6. 54.606 51 [74 [33 [414 43 | q!r 5:27 ]43—+ 13 [4741 33 |47 12.801124 Mittelzahlen der Dimenſionen des Schaͤdels a) verkruͤmmter Männer, 6) geſunder Männer. 7. 55 7 55 175 35 4/55 |53 15 38 4 [ 1° 4/3 | 3% 47 [2 (376 ö. 6064 65 55 [7° 3145 [5 [1 [1—12 [302 as 1» (404 | 3. 4—121—4—2 Erklärung der Zeichen der erſten Tabelle. u J)) I ln SOEER Fe eioinet. Es ift immer von der aͤußern Schaͤdelflaͤche die Rede. V. — — — 2180 — — — — Der Raum zwiſchen zwei Puncten iſt immer durch den Dia⸗ VI. — —— 3115 — — = — meter gemeſſen. W A 4 be l l e Die großen Zahlen bezeichnen Pariſer Zoll, die kleinen Linien. A. Der Raum zwiſchen den aͤußern Rändern der Jochbeinfort⸗ ſaͤtze des Stirnbeins. B. Der Raum zwiſchen den Puncten zu beiden Seiten, wo das Stirn-, Keil- und Schlaͤfbein ſich verbinden. C. Raum zwiſchen den tubera parietalia. D Raum zwiſchen dem hintern Rande des großen Hinterhaupts⸗ loches und dem Puncke der Seitenbeine, der ſenkrecht über ihm liegt. E. R. z. den Puncten des obern Alveolarrandes, welche über den zweiten Backenzaͤhnen liegen. F. R. z. der äußern Fläche der Winkel des Unterkiefers. G. R. z. den untern Raͤndern der Schlaͤfenflaͤche des großen Flügels des Keilbeins. H. R. z. den Puncten beider Seiten, wo ſich das Jochbein und der Jochfortſatz des Schlafbeins verbinden. 5 H—G, Breite der Schlaͤfengrube. N I. R. z. den hervorragendſten Puncten der Jochfortſaͤtze der Schlaͤfbeine. K. R. z. der Naſenwurzel und dem Kinne. L. Laͤnge des ganzen Körpers. M. R. z. der Naſenwurzel und dem hinterſten Puncte des großen Hinterhauptknochens. W. R. z. den mittlern Theilen des untern Randes der Jochbeine. X. R. z. der glabella und der protub. oceip. ext. X. R. z. den mittlern Theilen des obern Randes des Schup— pentheils der Schlaͤfbeine. Z. Von der Verbindung der Seitenbeine mit dem Stirnbein bis zum Kinne. I. Skelet, mit No. 2490 im Berliner Muſeum bezeichnet. II. — des Herrn Dr. Bloemer. Vergleichung der Linien. c Linien von der Naſenwurzel bis zum Kinne mit 6. der Conjugata der obern Oeffnung des kleinen Bek— kens; und Vergleichung 7. der Linien zwiſchen den Jochbogen mit d. dem Durchmeſſer der obern Oeffnung des kleinen Beckens. — — — le. 18-17. 12.1 1e. 18.17.18 Männliche Skelette Weibliche Skelette a) rhachiuſche | a) rhachiniſche. 8 5 r 8 3? 211 2 45 760 6; 41 41 43 5 ur 4922 ® - 13228 4,54 Art 487 24456 5) oſteomalaeiſche 2180 . . 3 36 44 38 4303 J41 123145125 Nermale Skelette Normale Skelette a) europa che. a) euxropaiſche 2558 3 s 4 I 4 2661. J«as [45 4949 3040 ein fehr großes Ser Aa 0/68 % 5174434 31041 42 2% % eee » 4425 343 . 5 310114102555 ein Kind von 2½ Jahren 8 8 28 22 3711 3 & a a 5 45 [ 52 | 2556 ein Kind von 37/2 0 575 Jahren . 5 8 28 34 22 %% ee ABLE 14° b) Stelette audeter Gal— ) Skeleſte anderer Gat⸗ lungen. lungen. 6354 ein Guanche „ 43 8 46 3102503 Ene Negerm . 45 [4s 43 410 6353 Lin Kafer 48 | 52 3179352 Ene Volocudin 47745 51 44 7139 ein Baſchmaun— Wottentotte . SEE 1042 [8 Ein Peruaner. l eis (49 14% Stelet einer ägypf ſchen Mumie . 4 44 49 147 47 III. T a belle. IN Verkruͤmmte Männer, Ti 55 |113 | 8* | 6° |26* 15 |123 | 16 28 [82 VI. 5413s 83 | 7 281114 [1215 2795 VII. | 51 |129 65 145% 122 | 16 282 | 88 VIII. 54 12 6: 143 132 | 1° 29 | 9 IX. 52 100 8 | 65 25% |ıa* 13% | 1° 2795 X 55 |113 7 Iıss 13 | 1° 282 | 95 XI. | 60 1135 9 5 2981513 64 30° | 965 XII. 54 12 | 92 | 7 285 14% |133 | 1° |295 | 9 Berfrummte Frauen. II. 53 0 7° , j24° (13 [11018 2 jn8® III. 48 | 93 | 7° | 62 2211102 10 13 2215 6 IV. 4181 7 | 5 201 75 | 95 13 18 | 65 eh e 138° 12 13 26 | 7 XIII. 52 10% 72 63 1243 13% 12 13 26 8 XIV. 50 107 6 238 13 12 13 26» | 7° Mittelzahlen &. bei verkruͤmmten Männern, 6. bei ver— kruͤmmten Frauen. 2 54*|122 [88 | 65 [277 [14 [12701 287 [91 6. 49 10 7K [511233 11 11 1 2472 Laͤnge der Glieder, wenn man die Laͤnge des Koͤrpers S100 annimmt. c. Bei verkruͤmmten Männern, B. bei ſtarken, großen Männern. G. 100 223815122507 262 62361 27852631671 6. 100 |19°°|14**|11**|4438|2650 [2207| 27651331475 7. Bei verkruͤmmten Frauen, K. bei ſtarken, großen Frauen. 7. J10⁰ In 146 Bl: 23582255 254945 d. 100 1813 10427/241621 % 258047 71 1480 1333 Erklärung der Zeichen der dritten Tabelle. Die groͤßern Zahlen bedeuten Pariſer Zoll, die kleinern Linien. L. Länge des ganzen Körpers. N. Oberarmknochen. O. Radius. . P. Hand (eine gerade Linie von der Mitte des obern Randes des carpus bis zur Spitze des Mittelfingers). Q. Länge der obern Extremitaͤt. R. Länge des Oberſchenkelknochens (von der Spitze des gro= ßen Trochanters bis zum untern Rande des condylus externus.) 48 S. Länge der tibia vom obern Rande des condylus externus zum untern Rande des innern Knoͤchels. T. Senkrechter Raum zwiſchen dem untern Rande des innern Knoͤchels und der Fußſohle. U. Laͤnge der untern Extremitaͤt. V. Länge des Fußes vom aͤußerſten Ende der Ferſe zum Ende des Daumens. I. Skelet mit No. 2490 im Berliner Muſeum bezeichnet. III. — — — 03 — IV. — — — 4922 — — — — V. — — — 2180 — — = — II. Skelet des Hrn. Dr. Bloͤmer. VI. bis XII. Lebende verkruͤmmte Maͤnner. XIII. und XIV. Lebende verkruͤmmte Frauen. Mei d e e len. Eine veraͤnderte Operationsmethode des Stein⸗ ſchnitts über den Schooßbeinen, hat Hr. Baudens, Chi- rurgion major und Profeſſor an dem Militärfpital zu Algier, vor— geſchlagen. — Lagerung des Kranken: auf dem Rüden, das Becken hoͤher, als die Bruſt, Bauchwandungen erſchlafft und die Urinblaſe entleert. Der Einſchnitt. Der Schnitt durch die Be— deckungen muß etwas uͤber die Schoosbeinvereinigung hinausgehen, damit der Urin nicht aufgehalten werde und ſich infiltrire. Der Schnitt durch die Aponeuroſe ſoll nicht, wie es gewoͤhnlich geſchieht, in der weißen Linie gemacht werden, ſondern ihr zur Seite: es wird dadurch das Ausziehen des Steins ſehr erleichtert. Wenn einmal die Aponeuroſe durchſchnitten iſt, fo dringt man weiter, ohne ſchnei— dende Inſtrumente anzuwenden, und indem man den innern Rand des m. rectus abdominis lostrennt. um die Blaſe zu oͤffnen, draͤngt man ſie mit den Fingern von der Symphyſis ab, dann ſchiebt man die ſie bedeckende Falte des Peritoneums und mit der linken Hand die Daͤrme gegen den Nabel in die Hoͤhe. Das Meſſer wird dann in gleicher Entfernung vom Blafenhalfe und vom Peritoneum eingeſtoßen. Man zieht, ſo viel moͤglich, den Blaſenſtein mit den Fingern heraus. Der Verband. Am untern Winkel der Wunde kann man Amuſſat's Sonde anlegen; man vereinigt dann die Wunde durch einige blutige Hefte. Dann legt man auf den Unter— leib einige Compreſſen, welche man mit einer Binde befeſtigt. Ueber den Lupus oder Herpes exedens hat Hr. Prof. Blaſius zu Halle zahlreiche Beobachtungen zu machen Ge: legenheit gehabt, deren Reſultate derſelbe in feinen „kliniſch-chirur⸗ giſchen Bemerkungen, Halle (1832)“ mitgetheilt und in einem, „Ruſt's th. pr. Handbuche der Chirurgie Bd. XI. (1833)“ ein⸗ verleibten Aufſatze beſtaͤtigt hat. Hr. B. nennt das Uebel eine dem Krebſe ſehr nahe ſtehende qualitative Anomalie der vegetativen Thaͤ⸗ tigkeit der Haut; und ſeiner anatomiſchen Unterſuchung zu Folge, iſt die Haut in ihrer ganzen Dicke Sitz des Uebels. Seinem Anfange nach iſt der lupus entweder tuberkuldͤs, oder puftulös oder makuloͤs; die Fortgangsformen ſind der ulcerative, der exfoliative, und der hypertrophiſche lupus. Bibliographi ſche Reu ige en. A critical Inquiry into the various opinions on the Physiology of the Bloodvessels, Absorbents etc.; by R. Vines. Part I, London 1833. 8. Considérations et Reglement concernant la santé publique et l’exercice de la médecine. Par B. L. Peyre. Lille 1833. 8. Na ze n aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr, 2: (Nro. J. des XXXIX. Bandes.) Nro. 840. F. v. Froriep. Januar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 gal. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. ur nn de In Bezug auf die Geſchichte der Vegetation wurden von Hrn. Biot in einer der Acad. des Sc. am 11ten November vorgeleſenen Abhandlung einige neue Thatſachen beige— bracht, von welchen hier das Weſentliche folgt. „Die verſchiedenen Functionen, welche die blattartigen Organe in dem Pflanzenleben erfuͤllen, ſind einer der merkwuͤrdigſten Ge— genſtaͤnde des Studiums, welche Naturforſcher beſchaͤftigen koͤnnen. Schon eine große Anzahl von Verſuchen und Beobachtungen haben die allgemeine Natur dieſer Functionen und mehrere ihrer vorzuͤglich— ſten Einzelnheiten kennen gelehrt. Nach den poſitiven Erkenntniſſen, welche daraus entſpringen, erneuern ſich die letzten Endigungen der Wurzeln unaufhoͤrlich, ziehen aus dem Boden das fluͤſſige Waſſer mit allen auflösbaren Producten, welche fie darin finden, und lei— ten fie in den Staͤngel, indem fie darin durch eine Saugkraft uns terſtuͤtzt werden, deren Weſen bis jetzt noch nicht vollkommen er- kannt iſt. Dieſer Pflanzenſaft wird ſo bis in die gruͤnen Theile der Pflanze und in die Blaͤtter gefuͤhrt, wo er verſchiedene Zube— reitungen erfaͤhrt, bei denen das Sonnenlicht eins der Hauptagen— zien zu ſeyn ſcheint. Man weiß ferner, oder wenigſtens hat man ſtarke Gruͤnde, zu glauben, daß ein Theil der fo in den Blättern gebildeten neuen Producte wieder in den Staͤngel und ſelbſt in die Wurzeln herab— tritt, deren verſchiedene Theile er ernährt. Gleichwohl hat man bis jetzt dieſe Producte noch nicht auf ihrem Ruͤckwege angetroffen, und die Erſcheinung iſt bloß aus zuſammengeſetzten Reſultaten ab— geleitet worden, welche ſcheinen auf keine andere Weiſe begriffen werden zu koͤnnen. Ich habe daher dieſen mittelbaren Betrachtungen einige poſitive Elemente beizufuͤgen verſucht, indem ich durch Ver— ſuche in dem erſten aufſteigenden Safte mehrerer Baͤume die Exi— ſtenz gewiſſer kohlenſtoffiger Producte nachwies, und dann nach den Umänderungen forſchte, welche dieſe Stoffe in den blattartigen Or: ganen, ſo wie ſie ſich entwickeln, erfahren, und daß ich endlich un— terſuchte, ob die auf dieſe Weiſe durch die Blaͤtter gebildeten neuen Zuſammenſetzungen fi in den vermeintlich herniederſteigenden Saͤf— ten wiederfänden, aber ich habe nichts beobachtet, was nicht mit dieſer Meinung im Einklange wäre. So enthielt, wenn man die Birke nimmt, der aufſteigende Saft in den erſten Fruͤhjahrstagen Zucker, welcher ſich nach der linken Seite drehte”) ; ſobald er in die Blätter kam, verſchwand er. An ſeiner Stelle findet ſich Zucker, welcher ſich bei der Gaͤhrung nach rechts dreht und umkehrt (intervertible). Dieſe zweite von den Blättern gebildete Art von Zucker iſt ganz dieſelbe, wie ich ſie Mitte Mat unter der Rinde im Baſt fand, von dem man glaubt, daß er durch die abſteigenden Saͤfte gebildet werde, und wohl ſcheint er aus den Blättern zu kommen, denn zu dieſer Zeit enthielt der auf— ſteigende Saft keinen Zuckerſtoff. Die an der Pharaonsfeige (Ficus sycomora) gemachten Beobachtungen leiten auf dieſelben Folgerungen. Zu der Zeit des Jahrs, wo die Vegetationskraft der Pflanzen wieder abnimmt, gegen Ende Auguſts und zu Anfang Septembers beobachtete ich eine Thatſache, welche es begreiflich macht, wie das ) Vergleiche Notizen No. 809. (No, 17. d. XXXVIII. Bos.) Herabſteigen der von den Blaͤttern gebildeten, oder wenn man will, umgebildeten Saͤfte vor ſich gehe, wenigſtens was das Mechaniſche dieſes Vorgangs betrifft. Um auf die Bedeutung dieſer Erſcheinung aufmerkſam zu machen, muß ich vorher erinnern, daß, nach allen mei— nen Verſuchen, der Bewegung des Pflanzenſaftes in den Stämmen der Bäume die ausnehmend einſaugende Chygroſcopiſche) Beſchaf— fenheit des Pflanzengewebes als eine der ſie beſtimmenden Urſachen zum Grunde liege. An dem unterſten Theile des Baums führen die Saugendungen (spongiolae) der Wurzeln den Saft ein; an dem Gipfel hauchen ihn die Blaͤtter reichlich aus. Zwiſchen dieſen beiden aͤußerſten Puncten ſchien mir das Pflanzengewebe, von feiner Vitalitaͤt unabhängig, auf die Fluͤſſigkeiten, welche es enthält, oder welche in daſſelbe eindringen, ganz eben ſo einzuwirken, als es ein Syſtem ausnehmend hygroſcopiſcher, aneinanderſtoßender Koͤrnchen thun wuͤrde, wie z. B. ein aus thieriſcher Kohle beſtehender Cylin⸗ der wirken wuͤrde, der in einer undurchdringlichen Huͤlle enthalten iſt, und mit ſeinem Fuß in eine Fluͤſſigkeit taucht. Indem ſie nach und nach dieſer Saͤule alle Fluͤſſigkeit zuſendete, welche ſie anziehen kann, wird fie ſich ſelbſt in denjenigen Zuſtand von Sättigung ver⸗ ſetzen, welcher, unter den Form- und Temperaturbeſchaffenheiten, die man ihr gegeben hat, und zu denen man, wenn man will, noch eine ſchwache Verdunſtung gegen den Gipfel hin, um die ſchwache Verdunſtung der jungen Knoſpen waͤhrend des Winters darzuſtellen, hinzufuͤgen kann, ihrer Maſſe angemeſſen iſt. Iſt ein ſolches Gleichgewicht hergeſtellt, ſo muß durch eine aͤu— ßere Modification der Oberfläche oder der Temperatur die Aushau⸗ chung an den obern Theilen begreiflicher Weiſe eine leichte Ver⸗ mehrung erfahren. Dieſe Theile werden durch Saugen auf die untern wirken, um den erlittenen Verluſt zu erſetzen, und wenn die Stärke der Einſaugung der an der Grundfläche ſelbſt vollkom⸗ men angemeſſen iſt, ſo wird der Zuſtand der Saͤttigung in der ganzen Saͤule mit dem anhaltenden und unſichtbaren Fort⸗ leiden von Fluͤſſigkeit von der Grundflaͤche nach dem Gipfel noch fortbeſtehen. Nimmt aber die Kraft unten zu, ſo zieht ſie etwas mehr Fluͤſſigkeit ein, als durch die obern unvollkom— men geſaͤttigten Theile aufgeſogen werden kann, oder wenn das Bedürfnis des Einſaugens diefer Theile durch eine Veränderung der äußern Temperatur vermindert worden iſt, oder wenn endlich dieſe beiden Urſachen zufällig zu gleicher Zeit wirken; fo wird voruͤberge⸗ hend in der hygroſcopiſchen Säule, beſonders in den untern Thei⸗ len, durch welche die Fluͤſſigkeit zuſtroͤmt, und von welchen wir vers mutben, daß fie relativ keine Ausbauchung befigen, ein Ueberſchuß, eine Turgescenz vorhanden ſeyn. Wenn man unter diefen Umſtaͤnden an der Seite eine Oeffnung in fie macht, fo wird durch dieſe Oeff— nung ein Ausfluß erfolgen, vorausgeſetzt, daß die uͤberſchuͤſſige Fluͤſ⸗ ſigkeit hinreichend fluͤſſig ſey, und ganz daſſelbe beobachtet man in der erſten Fruͤhlingszeit an unſerer Birke, ehe ihre Blätier ſich ent⸗ wickelt haben. Man kann ſelbſt als einen neuen Zug von Achnz lichkeit noch hinzufügen, daß die feitliche Wirkung der Wärme auf eine ſolche Saule träger hygroſcopiſcher Koͤrnchen ihre Saͤttigungs⸗ faͤhigkeit mindert; und wenn fie wirklich genau geſaͤttigt iſt, ſie fie nöthigt, ſogleich einen Theil der Fluͤſſigkeit, welche fie enthält, fah⸗ ren zu laſſen, ganz fo, wie die Sonne es an der Birke und an an— 4 51 dern Bäumen macht, welche ihren Saft nach außen fahren laſſen. Sind aber die Blätter einmal entwickelt, fo aͤndert ſich alles. Sie hauchen einen fo beträchtlichen Theil der aufſteigenden Fluͤſſigkeit aus, daß die Einſaugungskraft des untern Theils kaum zur Erſetzung derfelben hinreicht. Der Gipfel der hygroſcopiſchen Säule wird fo immer in einem relativen Zuſtande von Trockenheit und Aufſau— gung erhalten, welcher jedes Ausfließen nach der Seite unmoͤglich macht. Me wir jetzt ſtatt der undurchdringlichen Hülle der hygro— ſcopiſchen Saͤule eine Rinde, welche an ſich ſelbſt eines gewiſſen Grades von Aufſaugung nach innen und von Aushauchung nach au— ßen faͤhig iſt; dieſe beiden neuen Beſchaffenheiten werden ſicher auf die Moͤglichkeit des Ausfluſſes nach der Seite hin Einfluß haben. Die Schwaͤchung der aushauchenden Kraft durch eine ploͤtzliche Kälte wird fie beguͤnſtigen; und in dieſem Falle wird der Erguß der Fluͤſſigkeit, ſtatt von dem untern gegen den obern Theil der Saͤule fortzugehen, wie bei der Birke, unbeſchadet der größern oder gerin— gern Dicke oder der ortlichen Empfindlichkeit der Oberhaut, gleiche zeitig durch alle ihre Theile ſtattfinden muͤſſen. Dieß ſind auf's Genaueſte die Erſcheinungen, welche der Austritt des Pflanzenſafts in der erſten Fruͤhlingszeit bei dem Nußbaum und der Pharaons— feige zeigt, ehe ſich ihre Blätter entwickelt haben; denn ſobald dieſe Entwickelung ſtattfindet, hört aller Seitenerguß auf. Nachdem fo der Einfluß der Blätter auf die Bewegung der Fluͤſſigkeiten im Innern verſtanden iſt, muͤſſen wir unterſuchen, was erfolgen werde, wenn die atmoſphaͤriſche Luft, welche dieſe großen Verduͤnſtungsapparate einhuͤllt, eine ploͤtzliche Temperaturveraͤnde— rung erleidet, welche auf Augenblicke die Menge des hygroſcopiſchen Waſſers, welche fie aufnehmen kann, vermindert, und ſie ſelbſt no: thigt, davon fahren zu laſſen, wie dieß gewoͤhnlich bei Eintritt der Nacht geſchieht. Dieſer Ueberſchuß der umgebenden Feuchtigkei“, ſelbſt dieſe Ablagerung, welche auf die Blaͤtter ftattfinden kann, wird die Ver— dunſtung vermindern, oder gaͤnzlich aufheben, vorzuͤglich in Abweſenheit des Reizes des Sonnenlichts. Dann wird der Gipfel der hygro— ſcopiſchen Säule, wohin die Fluͤſſigkeit noch immer zuſtroͤmt, bald uͤberfluͤrſig befeuchtet ſeyn, und den Ueberſchuß in die untern Theile zurüdfiißen laſſen. Es werden demnach ſich fo Wechſel von Auf: ſteigen und Abſteigen der fluͤſſigen Saͤfte bilden, genau ſo, wie es die zuſammengeſetzten Reſultate erfordern, aus denen man auf die Exiſtenz ſolcher Bewegungen ſchließt. Es iſt klar, daß dieſelbe Wirkung abermals und fortwaͤhrend ſich einſtellen muͤßte, wenn das Aushauchungsvermoͤgen der Blaͤtter abnaͤhme, ehe die Einſaugungs— organe noch verhaͤltnißmaͤßig ihre Thaͤtigkeit vermindert hätten. Und dieſes habe ich in der That ſeit dem Monat September beobachtet. Dieſelben Baͤume, an welchen man im Fruͤhjahr den aufſteigenden Saft nicht hatte erhalten koͤnnen, die Birke, Nußbaͤume, Ulmen, Weißbuchen, Pharaonsfeigen, haben ſeit dieſer Zeit faſt ununterbro— chen Saͤfte in meine Apparate troͤpfeln laſſen; dieß iſt jedoch nicht mehr der Saft, wie im Fruͤhjahr, denn er enthält keinen Zucker— ſtoff mehr, ſey es nun, daß jetzt kein Zucker mehr aus den Wurzeln aufſteigt, oder daß er nicht mehr aus den Blättern herabtritt, oder daß das lebende Zellgewebe ſich deſſen bei'm Durchgange bemaͤchtigt. Ich hatte ſchon oͤfters waͤhrend des Sommers dieſelbe Erſchei— nung an mehrern Bäumen beobachtet, ſelbſt an italieniſchen Pap— peln und Ahorn, von denen ich im Fruͤhjahr keinen Saft erhalten hatte. Jetzt kann ihre Allgemeinheit und Beſtaͤndigkeit in einigen Arten mir keinen Zweifel mehr laſſen, denn, z. B., in großen Nuß— baͤumen habe ich nicht allein dieſen Saft tropfenweiſe und anhal— tend ausfließen ſehen, ſondern ihn auch durch eine einzige Oeffnung in hinreichender Menge aufgefangen, um ihn mittelſt Polariſation zu unterſuchen, und die Kennzeichen, wodurch er ſich von dem Fruͤh— lingsſafte unterſcheidet, feſtzuſtellen. Dieß erklaͤrt die ſo oft von Coulomb mitgetheilte Beobachtung, welcher mitten im Sommer dicke Pappeln koͤpfen ließ und aus ihrem Stamm eine mit Luft ver— miſchte, aufwaͤrtsgehende Fluͤſſigkeit hervorſprudeln ſah, welche nicht ſo wuͤrde haben ausfließen koͤnnen, ſo lange der Stamm des Bau— mes noch mit einem belaubten Gipfel verbunden war. Eine große Birke, welche ich am 16. Februar 1 Meter uͤber der Erde abhauen ließ, gab mir anhaltend und reichlich über 3 Mo— nate lang bloß vermittelſt der Einſaugung ihrer Wurzeln Saft, waͤhrend ſchon in der Mitte April die beblaͤtterten Virken nichts mehr ausließen, und bei dieſer hoͤrte der Ausfluß nicht eher auf, als bis ſich auf ihrem Stamme mehrere Raͤuberknoſpen entwickelt 52 hatten, welche Eräftig gruͤne Staͤngel und Blätter trieben, durch welche bald aller aufſteigende Saft angezogen und der waͤſſerige Theil, fo wie er an ihre Einfuͤgungsſtelle kam, ausgehaucht wurde. Eine andere Birke, erſt den 13. Mai 1 Fuß über der Erde abge⸗ hauen, um das cambium auf dem Stamme zu ſammeln, gab ſo— gleich durch die Schnittflaͤchen und durch an ihrem Stamme gemach⸗ te Löcher Saft. Dieſer enthielt keine Spur mehr von Zuckerſtoff, indem die Blätter fih jetzt ſelbſt genug waren, aber eine Pharaongs feige, zu gleicher Zeit abgehauen, gab keinen Tropfen Saft durch die Seitenoͤffnungen ihres Stammes, und die Durchſchnittsfläͤche blieb beſtaͤndig trocken, ſelbſt als die Raͤuberknoſpen, welche ſpaͤter kraͤftig hervortrieben, noch nicht erſchienen waren. Doch blieb die innere Schicht, welche ganz hellgruͤn war, noch fort feucht, und die⸗ ſer Umſtand mit andern Eigenheiten in Verbindung, in Bezug auf die Emiſſionsweiſe des Safts bei dieſer Art, brachte mich auf den Gedanken, daß ſeine Rinde in einem gewiſſen Grade das Aufſau⸗ gungsvermoͤgen nach innen, und die Emiſſionskraft nach außen be— 1 7 welche die blattartigen Organe in ſo auffallendem Grade ußern ꝛc. Ueber die Entozoen des Auges. Von Dr. A. Geſcheidt. Daß der Augapfel der Sitz mehrerer Helminthen ſey, wiſſen wir ſowohl aus einzelnen aͤltern Beobachtungen, als auch beſonders aus den Unterſuchungen von Nordmanns (Mikrographiſche Bei⸗ träge zur Naturgeſchichte der wirbelloſen Thiere, 2 Hefte, 20 Ku- pfertafeln. Berlin 1832. 4°). Dieſe und mehrere neue Beobach⸗ tungen ſtellt Dr, Geſcheidt in von Ammons Zeitſchrift für die Ophthalmologie Bd. III. Heft 4. zuſammen. Wir entnehmen dar⸗ aus bloß die Beobachtungen von Entozoen, welche bis jetzt im menſchlichen Auge gefunden worden ſind. Die erſte Beobachtung dieſer Art iſt von W. Soͤmmering. [Notizen (1829) No. 550. No. 22. des XXV. Bds. ©. 304.] (Isis 1830. Heft 7), welcher bei einem 18jährigen, uͤbrigens geſun⸗ den Maͤdchen in der vordern Augenkammer des linken Auges einen lebenden Finnenwurm (Cysticercus cellulosa) bemerkte und dar- an alle Charactere dieſes Wurmes deutlich erkannte. Er war nach einer Augenentzuͤndung zuerſt bemerkt worden, beſtand aber ſpaͤter ohne Enkzuͤndungsſymptome und ſtoͤrte das Geſicht bloß, wenn er bei Bewegungen von dem Boden der Augenkammer, wo er gewoͤhn— lich lag, in die Höhe ſtieg und grade vor die Pupille trat. Nach—⸗ dem er ſich im Verlauf von 7 Monaten um das Doppelte vergroͤ⸗ ßert hatte, wurde er durch einen kleinen Hornhautſchnitt herausge— nommen. Einen ganz aͤhnlichen Fall theilt Mackenzie mit. Eben fo fand Roſſi zwiſchen choroidea und retina nicht ſelten Hy⸗ datiden, welche zu mehrfachen Augenuͤbeln Veranlaſſung gege— ben hatten (Hecker's Annalen Bd. 21). Von der groͤßten Wichtigkeit aber find die Beobachtungen von Nordmann, wel⸗ cher durch vielfache Unterſuchungen an den Augen der Fiſche, Am- phibien, Voͤgel und Saͤugethiere eine Menge neuer im Auge leben— der Helminthen entdeckte und mit Recht als der Begruͤnder einer Naturgeſchichte der Entozoen des Auges betrachtet werden kann. Die Binnenwuͤrmer, welche er im Auge des Menſchen ſchon fand, ſind folgende: 1) Filaria oculi humani. Von zwei Linſen, die einem altern⸗ den durch Cataracta lenticularis auf beiden Augen erblindeten Manne ausgezogen worden waren, wurden in der einen, die von ihrer Kapſel theilweiſe noch umgeben war, in der morgagniſchen Fluͤſſigkeit zwei feine aͤußerſt zarte Ringe, die ſich unter dem Mi⸗ kroſkope deutlich als zuſammengewundene Filarien zu erkennen ga⸗ ben, beobachtet. Eins von beiden Exemplaren war in der Mitte, wahrſcheinlich durch die Staarnadel, verletzt worden, ſo daß die Eingeweide als lange dünne Fäden herausgetreten und vollkommen ſichtbar waren, das andre Exemplar dagegen war unverletzt, überall gleich dick, fadenfoͤrmig, etwa 2 Linie lang und im Verhaͤltniß zu dieſer Laͤnge von hoͤchſt unbedeutender Breite. Eine 53 Linie lange lebende und in der Haͤutung begriffene Filaria fand Nordmann in der durch Cataracta lenticularis viridis verdunkelten und extrahir⸗ ten Linſe einer bejahrten Frau, bei welcher in der andern ebenfalls 58 extrahirten Linſe jedoch kein fremder thieriſcher Körper entdeckt wurde. 2) Monostoma lentis. Ebenfalls in der Linſe einer bejahrten Frau fanden ſich 8 Monoſtomen. Die Thierchen lagen in der obern Schicht der noch weichen Subſtanz der noch nicht voͤllig ver— dunkelten Linſe, waren „tel Linie lang, und bewegten ſich, obgleich ſehr langſam, nachdem ſie in warmes Waſſer gelegt wor— den waren. Bei weitem mannigfaltiger waren die Arten von Helminthen, welche Nordmann in den Augen von Thieren fand, welche wir aber hier uͤbergehen. Dieſe Unterſuchungen wurden in den letzten Jahren von Dr. Anton Geſcheidt in Dresden fortgeſetzt und erweitert. Was er uͤber die Helminthen im Auge des Menſchen ſagt, iſt Folgendes: 1) Distoma oculi humani fand ſich in der Linſenkapſel eines Kindes von 9 Monaten, welches mit Catarracta lenticularis cum partiali capsulae suffusione geboren und an Atrophia mesaraica geſtorben war. Die 4 Diſtomen befanden ſich zwiſchen der Luſe und Linſenkapſel, an deren vordrer Wand ſich die Thierchen ſchon mit bloßem Auge durch einige truͤbe Stellen zu erkennen gaben. Die Thierchen, 4— 2 Linie lang, waren mit einer undurchſichtigen ſchleierartigen weißen Maſſe umgeben und zeigten ſich in verſchie— denen Stellungen. Das eine Exemplar, welches mehr frei ohne ſchleierartige Umgebung zwiſchen der Linſe und kinſenkapſel lag, erſchien in geſtreckter Lage, die Saugmuͤndungen nach der untern Fläche der Kapfehvand gekehrt, und aͤußerte keine Bewegung. Zwei andere hatten den Schwanztheil eingezogen, zeigten daher eine den Phio⸗ len nicht unaͤhnliche Geſtalt, und gaben, indem fie den Schwanztheil langſam ein- und auszogen, noch ſchwache Lebensaͤußerungen zu er⸗ kennen. Einmal nahm das eine derſelben mehr die Form eines mit abgerundeten Schenkeln verſehenen Kreuzes an, indem es den mittlern Koͤrpertheil zuſammenzog, waͤhrend es das Kopf- und Schwanzende etwas ſtreckte. Das vierte Exemplar lag geſtreckt, aber ſeitlich, und war bewegungslos. In der geſtreckten Lage zeigte das Thierchen eine lanzettfoͤrmige Geſtalt, und verhielt ſich mit ſeiner Breite zur Laͤnge wie 1: 3. Die Faͤrbung war weiß. 2) Filaria oculi humani in der catarractöfen Linſe. Bei ei⸗ nem Eljaͤhrigen Manne, der auf beiden Augen an einer aͤußerlich mehr pulpöfen, innerlich aber mit einem harten Kern verſehenen Cataracta litt, wurde von Ammon die Extraction auf dem rech— ten und die Depreſſion auf dem linken Auge gemacht. Die extra— hirte Linſe war ziemlich groß, aͤußerlich gelblich braun gefaͤrbt und von breiartiger Conſiſtenz. Der innere mehr harte Kern erſchien mehr weißlichgelb, und hatte einen eigenthuͤmlichen opaliſirenden Glanz. Unter dem Mikroſcop gewaͤhrte die Linſenmaſſe einen eig— nen Anblick, welcher ſich dadurch auszeichnete, daß die in geſunden Linſen zu beobachtenden, in regelmaͤßigen Streifen gelagerten Faſern der Linſe ſtaͤrker als gewoͤhnlich hervortraten, gewirrt erſchienen, und ſich nicht ſelten kreuzten. An der innern Seite der Linſe, wo dieſe Faſern mehr als an andern Stellen gewirrt waren, demunge— achtet aber die Richtung von der Peripherie zum Centrum verfol— gen ließen, bemerkte man drei uͤber dieſelben gelagerte Filarien, von denen die eine, mehr oberflaͤchlich liegend, ziemlich 2 Linien lang, die zweite nur um ein Geringes kleiner als die erſte, die dritte aber kaum 3 Linie lang war. Die beiden groͤßern lagen mit etwas ein— waͤrts gebogenem Schwanze in ziemlich gerader Richtung, nur war der obere Theil des Koͤrpers etwas geſchlaͤngelt, ſie waren Weib— chen; das dritte, kleinere Exemplar hatte eine ſpiralfoͤrmige Lage, ob es ein Maͤnnchen, wie die geringere Groͤße ſchließen ließ, oder ein junges Weibchen war, konnte bei der tiefern Lage deſſelben nicht genau entſchieden werden. Den Merkmalen nach iſt dieſe Fi- laria der von Nordmann beſchriebenen gleich. 3) Echinococeus hominis, zwiſchen Linſe und choroidea, fand ſich bei einem 24jährigen Zoͤglinge des Blindeninſtituts, der an Phthisis tubereulosa ſtarb. In feiner Jugend hatte derſelbe auf beiden Augen an einer heftigen Ophthalmitis gelitten, die, an— fangs vernachlaͤſſigt, mit unheilbarer Blindheit endigte. Der Zu— ſtand der Augen war folgender: die Augenlider und die uͤbrigen, den bulbus umgebenden Theile waren regelmäßig, der bulbus der rechten Seite ſtark gewoͤlbt, geſpannt und haͤrtlich anzufuͤhlen; die sclerotica und cornea regelmäßig, die iris braun gefärbt, auf der— ſelben an einigen Stellen gelbliches Lymphexſudat bemerkbar, die Pupille verzogen, das obere Segment der Linſe in geringem Grade 54 getruͤbt, und in der Tiefe des Auges eine ſchmutziggelb gefärbte und weit ausgebreitete Truͤbung vorhanden. Der linke bulbus, dem rechten hinſichtlich der Form und Haͤrte gleich, zeigte eine hellblaue iris, auf deren Oberfläche kleine Gefaͤßverzweigungen ſich unterſcheiden lie— ßen. Die verdunkelte Linſe war nach unten gedraͤngt, ſo daß man nur das obere Segment durch die weite Pupille, die uͤbrigens von einer gelblichbraunen Maſſe angefüllt war, durch die mehr gelblich— weiß gefaͤrbte Truͤbung unterſcheiden konnte. Die Unterſuchung der Augen, 48 Stunden nach dem Tode vorgenommen, ergab nun fol— gende Reſultate: als das rechte Auge durch einen Queerſchnitt mit einer Daviel'ſchen Scheere in ein vorderes und hinteres Segment getrennt werden ſollte, bemerkte man, nachdem der Schnitt etwa 3 Zoll lang war, daß ſich zwiſchen der durchſchnittenen choroidea und sclerotica eine feine weiße Haut in den Schnitt drängte, die man fuͤr die retina zu halten veranlaßt wurde. Als jedoch der Schnitt ohne Verlezung dieſer weißen Haut vollendet und das hintere Seg— ment vom vordern abgezogen und etwas umgebogen war, zeigten ſich folgende hoͤchſt intereſſante Erſcheiaungen. Die choroidea war bräunlich gefärbt, des Pigmentes beraubt, mit vielen varicoͤſen Ge⸗ fäßen verfiben. Die retina erſchien mit dem Glaskoͤrper in eine feine weißeichblaue Haut vereinigt und zuſammengedraͤngt, ſo daß dieſelbe vom Eintritte des Sehnerven an ganz ſtrangfoͤrmig erſchien, nach vorn aber an Breite und Umfang zunehmend gefaltet wurde und innig verwachſen war. Es nahm ſich daher die mit dem Glas— koͤrper vereinigte retina im hintern Segment aus, wie der Klöppel in einer Glocke. Der Raum nun zwiſchen der pigmentloſen, wie ausgewaſchenen choroidea und der fo zuſammengedraͤngten retina wurde von einer weißen Blaſe, deren obere Wand ſich ſchon durch den Schnitt hervorgedraͤngt hatte, ausgefüllt und dieſelbe bald als ein Echinococcus erkannt. Es ging derſelbe von der Mitte der untern Fläche der gefalteten retina aus, und legte ſich rings um die— ſelbe herum, fo daß feine beiden ſackfoͤrmigen Enden nach oben zus ſammenſtießen. Die aͤußere Haut deſſelben war weiß, wenig durch— ſcheinend und ziemlich feſt. Als ſie geoͤffnet wurde, ergoß ſich eine geringe Quanticaͤt ſeroͤſer Fluͤſſigkeit, und zugleich erſchien eine zar— tere, blaͤulichweiße Haut, als von der erſtern eingeſchloſſen. Aus dieſer kam, nachdem ſie aufgeritzt worden war, ebenfalls ſeroͤſes Fluidum, welches aber eine Menge kleiner, theils runder, theils ovaler und olivenfoͤrmig geſtalteter Wurmkoͤrperchen enthielt. Au— ßer den mit dem Fluidum herausgekommenen, konnten noch meh— rere Wurmkoͤrper, die an der innern Fläche der zarten Haut faßen, wahrgenommen werden. An einigen derſelben, die unter das Mi— kroſcop gebracht wurden, beſonders an den ovalen, konnte man deutlich kleine runde Saugmuͤndungen unterſcheiden. Uebrigens bil— deten ſie eine ganz homogene Maſſe, und von innerer Structur war gar nichts wahrzunehmen. Ein Hakenkranz konnte nicht bemerkt werden. Um das Praͤparat nicht weiter zu zerſtoͤren, wurden die uͤbri— gen Theile des Auges nicht unterſucht. Das linke Auge ließ, durch einen Longitudinalſchnitt getrennt, Folgendes bemerken: Bei'm Einſchnitte floß eine große Menge ei— ner gelblichbraunen, ziemlich dicken Fluͤſſigkeit aus, auf der, deut— lich unterſcheidbar, kleine abgeloͤſ'te Stuͤckchen des Pigments herum— ſchwammen. Die choroidea war nach vorn hellbraun und pigment— los, nach dem Sehnerven zu jedoch dunkler und theilweiſe noch mit Pigment bedeckt. Retina, Glaskoͤrper, Linſe u. ſ. w lagen als ein weißbraͤunliches Convolut hinter der Pupille. Von dieſer mit der uvea feſt verwachſenen Maſſe, auf der uͤbrigens eine Menge feiner Gefaͤßverzweigungen bemerkbar waren, ging ein feiner Faden nach hinten bis zum Eintritt des Sehnervens (Rudiment der retina), Der Sehnerv ſelbſt war ſehr dünn. Nirgends aber konnte ein Enz tozoon entdeckt werden. Um auch eine Ueberſicht der uͤbrigen Helminthen des Auges, wel— che hier nicht naͤher beſchrieben werden konnten, zu geben, folgt hier eine Synopſis ſaͤmmtlicher bis jegt in den Augen der Menſchen und Thiere gefundenen Entozoen, wie ſie Pr. Geſcheidt mittheilt. Erfte Ordnung: Nematoidea. I. Genus. Pilaria. 1) Filaria medinensis, unter der conjunctiva des menſchlichen Auges. (Bajon und Mangin.) 2) Filaria lacrymalis, in den Ausfuͤhrungsorganen der Thraͤ⸗ nendruͤſe des Pferdes und des Rindes, bisweilen zwiſchen den Au⸗ genlidern und dem Augapfel. (Rhodes, Gurlt.) * 2 4 * 55 3) Filaria abbreviata, in der Umgebung des Auges bei Mo- tacilla stapacina und Falco naevius, (Bremſer, Rudolphi.) 4) Filaria oculi humani, in der Linſe des Menſchen. (von Nordmann, Geſcheidt.) 5) Filaria bonasiae, im Glaskoͤrper des Haſelhuhns. (von Nordmann.) 6) Filaria crassiuscula, im Auge des Gadus aeglefinus, (v. Nordmann.) 7) Filaria armata, im Glaskoͤrper des Falco lagopus. (Ge: ſcheidt.) 8) Filaria oculi canini, im Glaskoͤrper des Hundes. (Ge— ſcheidt.) 9) Eilaria papillosa, in der vordern Augenkammer und zwi— ſchen den Haͤuten des Auges bei'm Pferde und Rinde. (Hopkin⸗ ſon, Morgan, Michaelis, Will, Sick, Greve, Anderſon und Andere.) II. Genus. Oxyuris. 1) Oxyuris velocissima, im Auge des Barſches. (v. Nord: mann, Geſcheidt.) III. Genus. Ascaris. 1) Ascaris oculi rauae, im Glaskoͤrper des gemeinen Froſches. (v. Nordmann.) Zweite Ordnung: Tremato da. I. Gen. Monostoma. 1) Monostoma lentis, im menſchlichen Auge. (v. Nordmann.) II. Gen. Distoma. 1) Distoma lucipetum, unter der membrana nictitans des Larus glaucus und fuscus. (Bremfer, Rudolphi.) 2) Distoma annuligerum, im|Xuge der Perca fluviatilis. (von Nordmann, Geſcheidt.) III. Gen, Diplostomum. 1) Diplostomum volvens, und 2) Diplostomum clavatum, im Auge des Barſches, Karpfens ꝛc. (v. Nordmann, Geſcheidt) IV. Gen. Holostomum. 1) Holostomum euticola, in der conjunctiva, Hornhaut und iris der Karpfen. (v. Nordmann Geſcheidt) 2) Holostomum brevicaudatum, im Barſchauge. (v. Nord: mann.) 1 Dritte Ordnung: Cystica. I. Gen. Cysticercus. 1) Cysticercus cellulosa, in der vordern Augenkammer des Menſchen. (Soͤmmering, Mackenzie.) Im Auge der Schweine. (Greve, v. Nordmann, Geſcheidt.) II. Gen. Echinococcus, 1) Echinococcus hominis, menſchlichen Auge. (Geſcheidt.) zwiſchen choroidea und retina im Ueber den Ausbruch des Veſuves im Juli und Auguſt 1832. Aus dem Osservatore del Vesuvio. No. 3. Wir entlehnen der intereſſanten Sammlung, welche in Neapel unter dem Titel Osservatorio del Vesuvio erſcheint, einige Bemer— kungen ſowohl uͤber die meteorologiſchen Erſcheinungen, welche den Verlauf des Ausbruchs des Veſuvs im Juli und Auguſt 1832 be— gleiteten, als auch uͤber die analytiſch unterſuchten Producte dieſes Ausbruchs. „I. Heftige Stürme wuͤtheten in den nördlich vom Veſuv be— legenen Provinzen waͤhrend der dem beginnenden Ausbruch vorher— gehenden und ihm unmittelbar folgenden Tage; ſie verbreiteten ſich hierauf bis uͤber die Capitanate oͤſtlich vom Vulkan und hauſ'ten da mit der groͤßten Wuth; die Temperatur ſank ploͤtzlich auf eine außerordentliche Weiſe, und von den waͤrmſten Tagen der Jahreszeit ging man zwiſchen dem 25. und 31. Juli ſtufenweiſe zur mittlern und ſelbſt zur niedrigſten Temperatur uͤber.“ „Nach dem 31. Juli hörten die Stuͤrme im Norden des Koͤ— nigreichs Neapel auf, und die Temperatur hob ſich ſchnell. Eine duͤſtere Beſchaffenheit der Atmoſphaͤre begleitete in einem Umfang von einigen Meilen um den Veſuv den übrigen Ausbruch, und ein 56 obgleich im Allgemeinen ſchwacher Nordwind herrſchte während der⸗ ſelben Zeit.“ „Vom 1. bis zum 4. Auguſt ſammelten ſich dicke Duͤnſte auf den Gipfeln der Apenninen, welche vom Veſuv ſuͤdoͤſtlich liegen. Waͤhrend der Nacht vom 4. zum 5. brach ein ziemlich ſtarker Sturm an dieſen Orten aus; der Wind blies damals von Suͤd⸗ weſten. — Den 5. ſing der Nordwind an zu berrſchen und ſeine Einwirkung wurde in demſelben Maaße fuhlbarer, als die Erſchei— nungen des Ausbruchs mehr Kraft erlangten; ſie verringerte ſich mit demſelben nach dem 10. Auguſt, und den 15. als der Vulcan ganz eriofch, wurde die Luft wieder vollkommen ruhig.“ „Nach dem Ende des Ausbruchs herrſchten in den oͤſtlichen Provinzen des Königreichs Stürme, welche bedeutende Verwuſtun⸗ gen anrichteten; die Terra d'Otrante litt vorzuͤglich durch den vom 10. September.“ „Der Aetna ſchlummerte waͤhrend des Ausbruchs des Veſuvs, aber am 31. Dciober fing der Vulcan von Sicklien an, Lava aus- zuwerfen, und einer der fuͤrchterlichſten Ausbruͤche, von welchen dieſe Inſel ſeit einem Jahrhundert Zeuge geweſen, dauerte bis zum folgenden 22. November.“ „Der Veſuv verblieb nun in vollkommner Ruhe bis gegen das Ende Septembers. Eine kaum ſichtbare Rauchſaͤule erhob ſich alsdann aus dem innern Kegel; dieſe Erſcheinung nahm taͤalich an Dichtigkeit zu; endlich ſah man den 16. December einen Aus- bruch beginnen, welcher noch glaͤnzender als der eben beſprochene war, aber keine ſo traurige Folge fuͤr die umliegenden Gefilde hatte, und den 25. deſſelben Monats erloſch.“ „II. Die Auswurfsproducte vom Juli und Auguſt 1832 koͤn⸗ nen in vier Claſſen gebracht werden. 1) Die aus dem Krater herausgekommene Lava, 2) andere feſte durch den Vulkan ausge- worfene Subſtanzen, 3) die Producte der Sublimation und der ln Reactionen, 4) fluͤchtige und gasfoͤrmige Sub— anzen. „1) Die La ven oder Ströme find Schlacken oder Lithoi— den. Die erſten ſind von einer braunen mehr oder weniger mit Gelbgrau untermiſchten Farbe, ihr Gefuͤge iſt ſchwammig und ſehr bruͤchig; das Innere dieſer Schlacken beſteht aus einem Kerne ſchwar— zer poroͤſer Lava, welche aus Koͤrnern von Augit und weißen glas— artigen Puncten von Leuzit gemiſcht iſt. In einigen Stuͤcken be— merkt man ſehr kleine Blattchen Glimmer.“ „Die Lithoidlava zeigte in ihrem Bau ſehr verſchiedene Cha— ractere; an einigen Stellen erſchien ſie dicht; dann zeigte ſie ſich porös, zellig, hoͤhlig und an der Oberflaͤche ſchlackig. Eine dünne Lage von Seeſalz bleichte, einige Tage nach dem Ausbruch, die Oberflaͤche dieſer Maſſen. Die Farbe dieſer Lava war grau- blaͤu— lich; das Meſſer hinterließ darin eine weißliche Spur; der Stahl lockte aus ihr einige ſeltne Funken hervor. Im Schmelztiegel zerſchmilzt fie in ein ſchwarzes Glas, aͤhnlich dem vulkan'ſchen Gla⸗ ſe; ſie beſteht aus zuſammengeklebten und in einander geſchmolzenen cryſtalliniſchen Koͤrnern von Augit und Leuzit; die Leuzitkoͤrner herrſchen vor, der Grad der Dichtigkeit der Lava mag ſeyn, wel— cher er wolle.“ „Man benennt Maſſen lava diejenige, welche den Kern der Aufhaͤufungen und Erhoͤhungen ausmacht, oder auch theilweiſe Aufhaͤufungen, welche uͤber das Niveau des Kraters hervorragen, und ſich durch eigenthuͤmliche Charactere unterſcheiden. Dieſe Lava iſt ſehr dicht, hellgrau, und beſteht, wie die vorhergehende, aus Leuzit- und Augitkoͤrnern; fie hat das Sonderbare, daß dieſe bei— den Elemente weniger mit einander vermengt ſind, und daß man ſie leicht mit bloßem Auge von einander unterſcheiden kann; be— trachtet man fie unter der Coupe, fo kann man ſich keine cryſtal⸗ liniſchere und entſchiedener granitartige Lava denken. Im Schmelz⸗ tiegel giebt ſie ein ſchwarzes, weiß geſprenkeltes Email; uͤbrigens verfluͤſſigt fie ſich durch Feuer ſchwerer als die Lithoidlava, ihre Maſſe iſt von etwas ſchwefelſaurer Kalkerde durchdrungen. 2) Die durch den Vulcan ausgeworfenen Sub⸗ ſtanzen find Schlacken von verſchiedener Größe, ſehr unregelmaͤ⸗ ßiger Form und eiſenſchwarzer Farbe; ihre Oberfläche iſt mit un⸗ zaͤhligen Rauhigkeiten bedeckt; ihre innere Subſtanz beſteht aus ei⸗ ner ſchwarzen, dichten, durch kleine Leuzitkryſtalle und Augitblaͤtt⸗ chen punctirten Maſſe. Die groͤßten naͤhern ſich dem Umfang und der Form einer Bombe von 250 Pfunden. 3) Die Producte der Sublimation und der chemi- ı . 57 ſchen Wechſelwirkungen verdienen das genaueſte Studium, und man hat bisher über dieſe ausgedehnte Materie noch keine voll— ſtaͤndigen Documente geſammelt. Das Chlornatron war das reich— lichſte Product des Ausbruchs; es zeigte ſich auf der flachen An— hoͤhe des Kraters und in deſſen zahlreichen Spalten unter der Form von Staub, von Auswuͤchſen, Stalactiten u. ſ. w. Ueber ein Pfund dieſer Subſtanz war im Innern einer großen Lavaſpalte eingeſchloſ— ſen; ſie iſt ſehr weiß und bei der Analyſe ergab ſie eine geringe Beimiſchung von Chlormagneſia und ſchwefelſaurem Natron. An einem andern Orte fand man eine kleine aͤhnliche Maſſe in einem Korallenaſte, von Kupfer etwas blaͤulich gefaͤrbt. „Das uͤberſalzſaure Eiſen findet ſich im Ueberfluß um den Krater; feine Farbe iſt orangengelb; es enthält viel Salzſaͤure.“ „Das Eiſen-Peroxyd erſchien in kleinen glimmerartigen Schuppen, karminroth, in den zelligen Hoͤhlen einiger Schlacken ab— gelagert, auch in rothen Adern und außerordentlich feinen Faſern auf der Oberflache der Schlacken und auf den Auswuͤchſen des uͤber— ſalzſauren Eiſens zerſtreut.“ „Das Chlorkupfer bedeckte die Oberflache mancher roͤthli— cher Schlacken; es erſchien daſelbſt bald unter der Form kleiner Koͤrner und duͤnner divergirender Blaͤttchen, bald mit moosartigem Anſehen vom ſchoͤnſten Smaragdgruͤn.“ „Das ſchwefelſaure Kupfer begleitet die vorige Subſtanz.“ „Die Kalkſchwefelleber zeigte ſich in ſeidenartigen perl— weißen Blaͤttchen auf den Wänden einiger Lavariſſe und manchmal in kleinen, dem Arragonit ähnlichen Koͤrnchen im Innern derſel— ben Laven.“ Endlich hat eine beſondere ſtalactitenartige Subſtanz die Auf— merkſamkeit der Chemiker, welche ſich mit den Producten des Aus— bruchs beſchaͤftigten, auf ſich gezogen. Sie zeigte ſich in cylindri— ſchen Stalactiten von 5 bis 18 Linien Länge und 6 Linien Durch— meſſer; aͤußerlich beſteht fie aus concentriſchen Zirkeſbogen; ihr In— neres iſt dicht; ihre Farbe iſt aͤußerlich gelblich und weißlichgruͤn, braun oder glaͤnzend von innen; ihr Geſchmack iſt metalliſch und cauſtiſch. Sie ſchmilzt leicht in eine braune Emaille und färbt die Spitze der Flamme gruͤn. Bei der chemiſchen Analyſe ergab ſie folgende Reſultate: „Hundert Gran dieſer Subſtanz wurden, ſehr fein gepulvert, in reinem Waſſer gekocht: man erhielt eine blaue Aufloͤſung, welche filtrirt, um den unauflöstihen Theil davon zu trennen, ein Reſi— duum gab, deſſen Gewicht nach dem Trocknen 20 Gran betrug. Die Aufloͤſung mit Reagentien behandelt, ergab Folgendes: Lack— mustinctur wurde ſtark geroͤthet; ſauerkleeſaures Ammoniak truͤbte fie kaum; phosphorſaures Ammoniak machte einen reichlichen Nie— derſchlag; das ſaure ſchwefelſaure Silber ſchlug eine weiße, flockige, in Ammoniak auflöstiche Subſtanz nieder; die Aufloͤſung von Chlor— barium trennte aus ihr einen weißen, reichlichen, pulverigen Nieder— ſchlag, welcher ſich in einem Uebermaaße von Schwefelſaͤure nicht aufloͤſ'te; Cyaneiſenkali machte einen dunkelblauen Niederſchlag; Ammoniak machte ein reichliches, gelbliches, flockiges Präcipitat; andere Reagentien waren negativ. Vereinigte man die Ergebniſſe der uͤber dieſe Subſtanz angeſtellten Operakionen, ſo leitete man aus ihnen folgende Zuſammenſetzung derſelben ab: „Aufloͤsliche Theile: Chlornatron, Chlorkupfer und Chlor— eiſen; ſchwefelſaures Kali, ſchwefelſaures Natron, ſchwefelſaure Kalk: erde und ſchwefelſaure Talkerde.“ „Unaufloͤsliche Theile: Eiſenoxyde (vorherrſchend), Talk— erde, Kalkerde, Kieſelerde, erhalten nach der Wirkung der Saͤure 25. „4) Fluͤchtige und gasfoͤrmige Subſtanzen. In die Reihe dieſer Subſtanzen, welche die kraͤftigſten Agentien und vulka— niſchen Erſcheinungen ausmachen, muß man den Waſſerdunſt auf: nehmen, welcher ſehr großen Theils den aus dem Innern des Kegels aufſteigenden Rauch bildet. Derſelbe Dampf dient den andern Sub— ſtanzen, welche ſich ſublimiren und deren Aufzählung folgt, als Vehikel: He Einen merkwuͤrdigen Fall von Wiederkaͤuen be’m Menſchen erzählt Dr. Ratier im Journ. univers, et hebdomad. de Med. T. XIII. No. 162. p. 185. 58 Chlornatronkalium. Chloreiſen. Chlorkupfer. Chlorblei. „Unter den gasfoͤrmigen Subſtanzen: „Das ſalzſaure Gas. Während des Verlaufs der Auge bruͤche und der Periode ihrer groͤßten Thaͤtigkeit wurde die Gegen: wart diefer Gasart in freiem Zuſtande nicht bemerkt; als aber der Ausbruch beendigt war, wurde die Entwicklung und Ausdehnung dieſes Gaſes ſo bedeutend, daß der Rauch des Kegels und der der Kra— terſpalten manchmal nicht ohne Gefahr eingeathmet werden konnte.“ „Das ſchwefligſaure Gas.“ „Das kohlenſaure Gas ſcheint ſich dieſes Mal weder im Innern des Kraters, noch im Innern der unterirdiſchen Hoͤhlen um den Veſuv herum entwickelt zu haben, eine Erſcheinung, welche oft in Folge großer Ausbrüche beobachtet wurde. (Bibliotheque uni- verselle. Avril 1833.) —̃ DÄ˙2ç e lden. Benehmen eines Reihers und einer Pfauhenne. — „Kaum 200 Schritte von den Fenſtern des Speiſezimmers von Weſt Ella, dem Wohnſitze von Richard Sikes Efg., etwa 6 Meilen von Hull, befindet ſich ein mit Geſtraͤuch und Bäumen umgebener Fiſch— teich. Sonntags den 1. Sept. 1833 ſah man des Nachmittags zum erſten Male einen Reiher ſich am Ufer des Teichs niederlaſſen, wo— ſelbſt er ruhig ſtehen blieb. Der Teich war in Folge ſtarken Re— genwetters bis zum Rande gefüllt, der Abend wolkig und zum Fiſch— fange geeignet. Nach weniger, als 10 Minuten ſah man den Rei: her ſich mit irgend einem Thiere, welches ſich auf dem Lande be— fand, und auf das er in einem fort loshackte, herumbalgen; che er daſſelbe jedoch toͤdten konnte, wurde er verſtoͤrt, nahm aber ſeine Beute mit fort. Nach wenigen Minuten kehrte er jedoch auf ſei— nen fruͤhern Poſten zuruck. Dießmal fand er aber nicht fo ge— ſchwind etwas für feinen Schnabel, ſondern ſtand wohl über 2 Stunde ruhig, und begab ſich dann an eine andere, wenige Schritte von der erſten entfernte Stelle, hielt ſich aber immer ſorgfaͤltig im Schatten. Hier war er bald gluͤcklicher. Man ſah, wie er ploͤtz⸗ lich den Schnabel in's Waſſer ſenkte, ſich dann einige Fuß uͤber daſſelbe erhob, und mit feiner zweiten Beute auf den Kiesweg nie— derließ. Er ſuchte das Thier, wie fruͤher, todtzuhacken, als ſich ihm eine Pfauhenne naͤherte, die entweder dem Reiher die Beute ſtreitig machen, oder zum Toͤdten derſelben behuͤlflich ſeyn wollte. Dieß konnte ich jedoch aus der Entfernung, in welcher ich mich be— fand, durchaus nicht mit Sicherheit beſtimmen, und leider wurde ſowohl der Reiher, als die Pfauhenne bald von der Beute vertrie— ben, welche ſich als ein ohngefaͤhr 1 Fuß langer Aal auswies, den man noch lebend auf dem Lande fand. Man glaubt hier zu Lande allgemein, der Pfau ſey ein natürlicher Feind der Schlangen, und hielt ihn aus dieſem Grunde nicht weniger, als wegen der Schoͤn— heit ſeines Gefieders in Parkanlagen, wo er doch an Blumenbeeten großen Schaden anrichtet. Iſt jene Meinung nicht ungegruͤndet, ſo koͤnnte man annehmen, daß die Pfauhenne den Aal fuͤr eine Schlange gehalten habe, und deßhalb mit dem Reiher in Streit gera— then ſey. Weder Buffon, noch Bewick erwaͤhnen jedoch jenes beſondern Zugs in der Naturgeſchichte des Pfaues. Laſſen ſich da— für wohl haltbare Zeugniſſe beibringen?“ (M. Chalmers M. D., Hull, Sept, 6. 1833. — Magazine of natural history XXXVI. Nov. 1833.) Ueber das Verhalten des Pulſes während der Schwangerſchaft hat Hr. Dr. Mawfell Beobachtungen an— geſtellt, nach welchen von 48 geſunden, im achten bis neunten Mo— nat befindlichen Schwangern bei zwei und dreißig uͤber 100 Pulſa⸗ tionen, bei mehrern 120 Pulſationen, und bei einer 144 Pulſatio— nen in der Minute vorkamen. u n e. „M., 45 Jahr alt, von guter Conſtitution, gewoͤhnlich geſund, befragte mich vor einiger Zeit, wegen eines leichten örtlichen Uebels, welches hier weiter kein Intereſſe hat; aber im Verlaufe der deswegen angeſtellten muͤndlichen Unterſu— chung erfuhr ich folgende Umſtaͤnde. M. hatte jederzeit un— 59 gefaͤhr eine halbe Stunde nach dem Eifen ein eigenthuͤmli— ches Gefuͤhl von Aufblaͤhen in der Oberbauchgegend, worauf bald ein Mund voll Speiſe wieder in den Mund herauf kam, einige Augenblicke da verweilte, und dann in den Magen zu— ruͤckfiel, worauf ein neuer Biſſen folgte, welcher denſelben Weg nahm. So kam nach und nach ſaͤmmtliche Speiſe wieder in die Hoͤhe, und M., ein ſehr gebildeter Mann, machte zahlreiche Beobachtungen uͤber dieſe Erſcheinung, wel— che wohl nicht krankhaft zu nennen iſt, ſondern wahrſchein— lich mit einer eigenthuͤmlichen Einrichtung des Magens zu— ſammenhaͤngt. M. kaut ſeine Speiſen, wie jeder Andre; ſeine Eßluſt iſt ſeiner Conſtitution und ſeinem Alter angemeſſen; er hat keine beſondre Vorliebe fuͤr dieſe oder jene Speiſe, und fuͤhrt im Allgemeinen eine ſehr nuͤchterne Lebensart. Waͤhrend des Wiederkaͤuens braucht er nicht aus dem Zimmer zu gehen, und ſelbſt die zunaͤchſt ihn umgebenden Perſonen wiſſen nichts von dieſer Erſcheinung; denn es findet kein neues Kauen ſtatt, und die Speiſen treten faſt in demſelben Augenblick, als ſie oben ankommen, wieder herunter. Uebrigens hat das ſo in die Hoͤhe Kommende keinen unangenehmen Geſchmack, ſondern, ganz ſo wie er ihm eigen iſt, und M. ſagt aus— druͤcklich, daß dieſer Zufall ihm keineswegs beſchwerlich ſey. Er hat bemerkt, daß ſelbſt in Faͤllen, wo er muͤhſamer ver— daut, was nur zufaͤllig und nicht haͤufiger vorkommt, als bei jedem andern, erſt nach beendigtem Wiederkaͤuen das faulige Aufſtoßen und die uͤbrigen Zeichen der unregelmaͤßigen Zerſe— ‚sung der Nahrungsmittel im Magen auftreten. Ja, M. hat unter ſolchen Umſtaͤnden Eckel und Erbrechen gehabt, welche gar keine beſondere Erſcheinung darboten. So viel ſich M. erinnert, iſt die eben erwaͤhnte Function nie im Geringſten unterbrochen worden; ſie iſt bei ihm ein na— tuͤrlicher Zuſtand; er hat nicht die geringſte Unbequemlichkeit davon und empfindet auch nicht den geringſten Verdruß daruͤber; er ſprach mit mir deswegen ganz ohne Verlegenheit und gab mir ſehr genaue Aufſchluͤſſe uͤber dieſe merkwuͤrdige That— ſache.“ Beitraͤge zu ſtatiſtiſchen Ueberſichten der Armee, mit einigen Bemerkungen über Militaͤr-medi— ciniſche Ueberſichts-Liſten iſt die Ueberſchrift eines Aufſatzes, wovon Hr. Henry Marſhal, General-Inſpector der Armechofpitäler, in dem Juliſtuͤck des Edin burgh medical and surgical Journal die erſte Nummer mitgetheilt hat. Sein Zweck iſt ein doppelter: a) einige ſtatiſtiſche That⸗ ſachen uͤber das Verhaͤltniß der Mortalitaͤt unter den Truppen in verſchiedenen Climaten oder Standquartieren; b) eine einfache Form anzugeben, in welcher die Grundzuͤge von ſtatiſtiſchen Liſten uͤber größere und kleinere Truppenabtheilungen und Garniſonen abzu— faſſen find. Die Nuͤtzlichkeit ſtatiſtiſcher Angaben über die Proz portion der Kranken und das Sterblichkeitsverhaͤltniß unter ge— wiſſen Menſchenclaſſen, wird von Tage zu Tage allgemeiner an⸗ erkannt und hoͤher angeſchlagen. Im Civile koͤnnen die noͤthigen Angaben, um über das Fortſchreiten von Krankheit und Tod ge— naue Ueberſichtsliſten abzufaſſen, ſelten erlangt werden. Durch Ueberſichtsberichte von Truppencorps und Truppenabtheilungen wird weit beſſere Gelegenheit gewaͤhrt, genauere Schluͤſſe auf dieſe Ge— genſtaͤnde zu machen. Milikaͤr-Ueberſichtsliſten find außerordent: 60 lich gut geeignet, befriedigende Folgerungen uͤber die comparative Salubritaͤt der verſchiedenen Climate zu geſtatten. Die Mann⸗ ſchaft eines Armercorps oder einer Abtheilung iſt einander äynlich in Hinſicht auf die Lebensperiode; Nahrung, Koͤrperbewegung, Lebensweiſe und Gewohnheiten ſind einander auch aͤhnlich; ſo daß, wenn in einer Garniſon eine viel groͤßere Mortalitaͤt vorkommt, als in einer andern, dieſer Umſtand vorzuͤglich dem Einfluſſe des Clima's zugeſchrieben werden darf. Hr. Marſhal erinnert dann an View of the Diseases of the Army in Great Britain, Ame- rica, the West Indies and on board of Kings ships and trans- ports, from the beginning of the late war to the present time, together with monthly and annual Returns of Sick in che 29.) Regiment and the 3 Bataillon of the 60 Regiment. London 1793, von Reide, welcher, von dem großen Nutzen folder Be— richte uͤberzeugt, halbjaͤhrige Liſten an die General-Chirurgen Adair und Hunter einſendete und ihrer Abfaſſung große Sorg— falt und Ausdauer widmete. Die jahrlichen Berichte über die Vorkommenheiten (annual re- turns of casualties) welche, ſeit Sir Henry Hardinge Kriegs⸗ ſecretair war, von jedem Regiment an das Kriegsdepartement ein⸗ geſendet werden muͤſſen, gewähren reichhaltige Materialien, um aus ßerordentlich werthvolle Ueberſichtsliſten zu entwerfen. Unter den vielen intereſſanten Etementar-Thyatſachen für die Statiſtik einer Armee, ſcheinen die folgenden einer beſondern Erwaͤgung zu ver— dienen: I. Der jaͤhrliche Zuwachs des Corps a) durch Rekruten; b) durch zuruͤckgebrachte Deſerteurs und durch Verſetzung von andern Regimentern. II. Der jaͤhrliche Abgang des Corps a) durch Todesfälle; b) durch Verabſchiedung wegen angeblicher Dienſtun⸗ faͤhigkeit; c) durch Entlaſſung (ohne Unfaͤhigkeit) wegen abge⸗ laufener Dienſtzeit, Loskaufung ꝛc.; d) durch Deſertion; e) durch Verabſchiedung wegen ſchlechter Aufführung. III. Die Mittelzahl der monatlichen Stärke des Corps. IV. Das Mittel der monat⸗ lichen Krankenzahl eines Corps. Ueberſichtsliſten dieſer umfaſſenden Art wuͤrden vortreffliche Angaben liefern, um hoͤchſt intereſſante und wichtige Schlüſſe zu folgern. Selbſt wenn die Materialien auf die mittlere Stärke, auf die mittlere monatliche Krankenzahl und auf die Zahl der To— desfaͤlle beſchraͤnkt wären, wuͤrden ſie noch ſehr intereſſante Re⸗ ſultate abgeben koͤnnen. Krankenliſten-Ueberſichten muͤſſen einfach in ihrer Zuſammenſtellung, leicht faßlich und durchaus gleichformig ſeyn. Von der Gleichfoͤrmigkeit der Liſten und Tabellen haͤngt groͤßtentheils ihr Nutzen mit ab; denn wenn fie nicht geeichfoͤrmig ſind, ſo koͤnnen ſie nicht verglichen werden und der Hauptnutzen von Zahlenangaben entſpringt aus Vergleichung. Ueberſichtstabelle der mittlern Staͤrke der Truppen in Ire⸗ land, vom 3 ſten December 1786, bis 1ſten Januar 1829 (einer Periode von 32 Jahren). Das Verhaͤltniß ihrer Kranken, der Zahl der Todesfaͤlle und das Procent = Verhaͤltniß der Todesfälle zu der mittlern Staͤrke. Jahr. Mittlere Proportion der Zahl der Verhaͤltniß d. Todes⸗ Stärke. Kranken auf's Todesfälle. fälle auf's Hundert Hundert. der mittlern Staͤrke. — — — — — — — — 1797 40.507 4.3 674 1.6 1798 53,0386 4.8 825 *) 1.5 1799 60,871 4.6 1165 1.9 1800 54,396 5.0 1121 2.0 1801 62,009 6.0 1107 1,77 1802 57,003 5.7 455 1.2 1803 29,753 6.3 492 1.6 1804 53,578 64 1102 2.0 1805 51,198 371 678 1.3 1806 46,652 5.2 760 1.6 1807 52,890 5.3 813 1.5 1808 53,935 5,3 1025 1.9 1809 40,640 4.8 583 1.4 1810 43,248 4.9 590 1.3 ) Die im Felde Getoͤdteten oder an ihren Wunden Geſtorbenen ſind nicht in die Zahl aufgenommen. 61 Jahr. 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1323 1824 1825 1826 1827 1823 Mittel v. 32 Jahren Mittlere Proportion der Zahl der Verhaͤltniß d. Todes- Stärke, Kranken auf's Todesfälle. fälle auf's Hundert 47,386 44,778 39,685 44,305 35,866 32,382 24,255 21,353 19,110 22,218 19,382 20,598 21,582 21,257 22,050 21,379 20,861 22,426 36,921 Hundert, 5.2 2 & 7 7 Seeder gebe s g NS - 8 = S D 5.1 — — 642 610 439 679 520 528 302 294 201 262 242 260 271 299 346 431 365 371 576 der miitlern Stärke, Ra — RES 5 \ * An do io G E d 7 —— —— 2 —— —— E w D N de de % 7 * Ueberſicht der monatlichen Krankenzahlen in der K. Armee in der Praͤſidentſchaft Madras in Oſtindien vom 1. Jan. 1808 bis 31. Dec. 1809. Verhaͤlt⸗ ö Trups Kranke niß der Verhaͤltniß 1808. 97 55 oder Kranken Zahl der der To des— zahl. „Dienfte aufs Todesfälle. fälle aufs zahl. unfaͤhige. Hundert. Hundert. — — — — — —a—ͤ—6ä—H2 — — Januar 9208 1219 14. 3 71 Februar 9150 1339 13 1 56 März 8908 1319 44.7 109 April 7612 1186 13 3 55 Mai 7848 1137 14. 5 53 Juni 7766 1143 14.7 83 Juli 7704 1147 14. 9 59 Auguſt 7853 1106 14 48 September 8563 1067 12. 4 40 October 8843 1088 223 42 November 8253 966 11 7 40 December 8168 1031 12.6 43 Mittel von zwölf Mo: 8322 1145 13.7 699 8. 4 naten 1809 Januar 8126 1112 13 99 4 Februar 8006 915 11.4 47 März 8634 999 415 36 April 8543 967 11.3 83 Mai 8440 951 11 5 59 Juni 8396 1082 12. 8 47 Juli 8352 1058 12. 6 44 Auguſt 10152 937 92 48 September 10092 1051 10.3 61 October 10171 1106 11.4 59 November 10213 1144 112 52 December 10221 977 955 50 Mittel von & zwölf Mo: 9112 1030 11723 727 C naten 1808 8322 1145 13:7 699 8.4 1809 9112 1030 1133 722 7 29 Mittel von = 15 Jahren 8717 1087 12.4 718 81 62 Aus den eben angeführten Angaben und Reſultaten ergiebt ſich daß das Mittelverhaͤltniß der Kranken im Hoſpital während der Periode 12. 4 per Cent war und daß das Mittelverhaͤltniß der Todesfaͤlle 8. 1 betrug. Dieß find wichtige Thatſachen, nicht als lein fuͤr die Regierung, ſondern auch fuͤr die Aerzte. Aus dieſen Zu— ſammenſtellungen kann man auch folgern, daß, die Standquartiere im Durchſchnitt genommen, fuͤr die verſchiedenen Monate des Jahrs in der Praͤſidentſchaft Madras keine große Verſchiedenheit in dem Verhaͤltniß der Krankenzahl und der Todesfaͤlle obwaltet. Bericht uͤber die mittlere jaͤhrliche Staͤrke des 59ſten Regi- ments, vom 28ſten April 1806, wo es in Madras lan— dete, bis Züten Dec. 1818; nebſt der Zahl der Geſtor— benen und als dienſtuntauglich Verabſchiedeten und den Pro— portionen der jaͤhrlichen, hiedurch veranlaßten Verringerung. Zahl der Jaͤhrl. Ver⸗ ; dienftun- Propor⸗ Propor⸗ Juſt DEU, Jahr. e tauglich tion auf's e tion auf's Tan cent rte. Entlaſſe⸗ Hundert. Hundert. anglichtei 1 auf's Hun⸗ nen. Be — — — — F ·— 1806 833 60 6 1807 1020 25 46 4,5 1803 1069 17 l 1809 1099 8 57 5 1810 1140 19 68 6 1811 968 6 157 18 2 1812 966 34 135 14 1813 834 54 69 8. 4 1814 732 2 99 121 1815 665 20 45 8.7 1816 641 54 36 5.6 1817 884 6 74 8 „ 3 1818 828 27 24 l Mittel) von 135 901 21 EN 69 7 5 8 10 Jahr. \ Wenn die urſpruͤnglichen Liſten über ein Corps ſehr beſchraͤnkt ſind, ſo kann folgender Plan befolgt werden, wodurch Einfachheit und Gleichfoͤrmigkeit der Folgerungen geſichert bleiben. „Das zweite Bataillon des koͤnigl. Regiments landete, 1075 Mann ſtark, in Indien am erſten October 1807, und ſchiffte ſich zu Madras nach England ein am Sten Juni 1831. Während jes ner Zeit kamen zu dem Regiment hinzu aus England 2662 Mann, und Volontaͤrs in Indien 252 Mann. In derſelben Periode ſtar— ben 2206 Mann und 900 wurden wegen Unfaͤhigkeit entlaſſen.“ Aus dieſer Thatſache habe ich folgende Reſultate abgeleitet: Verhältniß Mittelzahl dak u der Todes- d. untaugl. Geworde⸗ durch Tod faͤlle auf's Geworde— Mittel der Mittel der jaͤhrlichen jaͤhrl. To⸗ Staͤrke. desfaͤlle. nen auf's u. Dienſtun— Hunden ao Hundert. tauglichkeit. — — mn —— — . — ne 1067 92 78 57 ed 10.8 Ueberſichtsliſte der mittleren jährlichen Staͤrke der Garnifon von Gibraltar, der Zahl der Todesfaͤlle, des Verhaͤltniſſes der Todesfaͤlle zu dem Mittelbeſtand vom 21ſten Dec. 1814 bis 31ſten Dec. 1831. Verhaͤltniß der Todes— Jahr. Staͤrke. Todesfaͤlle. fälle auf's Hundert. — — — — —— — 1815 2 4000 39 29 1816 804000 33 7 1817 84000 91 2.2 1816 34000 84 2.1 1819 3528 45 1.2 1820 3139 32 1: 1821 2943 32 1. 63 64 Jahr Stärke Todesfälle. Ne Generalreſultat der vorſtehenden Ueberſichten. 8 3 älle auf ndert. Total d — — —ñÜ—ꝗ— ST Zahl der M M zahl Mittel⸗ Mitt elverhält⸗ Mittelvers u 1822 2802 23 * 8 Standquartier und een 1 8 Zee nik Se 9 hättnif DE Adar 1823 2809 23 8 Corps. neten Starte ten auf's Tores: der Todten 1 Tod und 1824 3201 55 1.7 Jahre. Hundert. fälle. auf s. Hundert. Hunderr. 1 1825 3547 37 13 — mu —-„ oo — — 1826 3627 37 1 * Ireland 32 3892 3 1827 3396 32 9 Madras 2 8717 12 81 1828 3309 444 13. 4 Königl. Regim. 24 1067 2 3 10 1829 3837 27 RT 59. Regiment 13 901 3.1 16.8 1830 3785 47 12 Gibraltar 17 3267 66 2 e 13097 a 5 Senlſch Susan 18 3467 8 26 Mittel von 5 17 Auen 3267 66 2 Wenn umfaſſende Ueberſichtsliſten über die verſchiedenen Ab— Wahrend der acht Jahre, welche dem 20ſten Dec. 1822 vor: hergingen, war die jährliche Sterblichkeit der Garniſon von Gibral⸗ tar 1 , 1 per Cent, und das Verhaͤltniß der Dienſtuntauglichen 3.3 per Cent. Ueberſichtsliſte der mittlern jaͤhrlichen Staͤrke der Garniſon von Malta, der Zahl der Todten, des Verhaͤltniſſes der Tod— ten auf's Hundert, für die Jahre 1824 — 1831 inclusive, theilungen der Britiſchen Armee mitgetheilt und genaue Reſultate aus ihnen abgeleitet wuͤrden, fuͤr eine Periode von 20 bis 30 Jahren, ſo wuͤrde man in den Stand geſetzt ſeyn, den Einfluß des Clima's gewiſſer Standquartiere auf die Geſundheit der Truppen zu wuͤrdigen und in einem gewiſſen Grade ſchon im Voraus die Zahl der Kran⸗ ken, der Todten und Untauglichgewordenen zu berechnen, woraus ſich in Beziehung auf politiſche Berechnung und fuͤr die Wiſſenſchaft augenfaͤllige Vortheile ergeben wuͤrden. , egen ane, Beni f. — — — — — — — — — . 1824 1928 54 2.8 W SE = Ta aaa en Se 1825 2036 21 1. 1826 2610 23 IR Neue Behandlung desPruritusgenitalium, Diefe 1827 1776 19 1. Krankheit iſt eine der läftigften, von denen Frauen je befallen wer— 1828 2667 27 ln den koͤnnen. Bis jetzt war den Aerzten die Heilung noch nicht ge= 1829 2291 32 1.3 lungen; denn ſie widerſtand faſt immer den Baͤdern, erweichenden 1830 2406 41 1907. Waſchmitteln, eben ſolchen Einfprigungen, narkotiſchen, Schwefelle— 1831 2094 47 2,2 berwaſchungen, dem Aderlaß ꝛc. Seit einiger Zeit find alkaliſche Mittel fur d Waſchungen und Einſpritzungen mit Erfolg angewendet worden, Jahre N 2226 34 1 * 5 und wenn ein Ruͤckfall eintrat, fo wurden die Kr. durch Mercu⸗ rialpraͤparate geheilt. Man verfaͤhrt dabei auf folgende Weiſe: K Deutochlorureti Mercurii drachmas (gros) duas, Alcoholis q. s. ad solutiouem sublimati. Aquae destillatae uncias decem. Man thut von dieſer Aufloͤſung anfangs einen Kaffeelöffel und nach und nach bis zu vier Eßloͤffel voll in ein Pfund warmes Waſ— fer, uns waͤſcht ſich häufig damit und ſpritzt taͤglich mehrmals da= Ueberſichtsliſte der jaͤhrlichen Staͤrke der Truppen in den Jo— niſchen Inſeln, der Todesfaͤlle und des Verhaͤltniſſes der Todten auf's Hundert der Truppen, von dem Jahre 1820 bis 1832 inclusive. Verhaͤltniß der Todten 35 R Jahr. Stärke. Todesfalle. auf's Hundert. von ein. Oft wird die Heilung in einem einzigen Tage bewirkt, 1520 2708 e 2.2 jedoch muß man die Behandlung eine oder zwei Wochen fortſetzen, 1821 3139 119 3 Y 4 indem man aber allmälig die Zahl der Waſchungen und Einfpri- 1822 3139 86 2 6 7 tzungen vermindert. Die Behandlung paßt für alle Fälle, 1323 3340 111 3.3 In Beziehung auf Militär: Hygieine ſind folgende 1824 3517 101 29 Thatſachen wichtig: Im Jahr 1805 gelangte die franzoͤſiſche Ar: 1825 3358 69 2% mee von den Ufern der Nordſee, nach einem Marſche von vierhun— 1826 3575 67 2 dert Stunden, nach Oeſterreich und Maͤhren, ohne kaum einen 1827 3439 94 SET, Kranken unterwegs zuruͤckzulaſſen. Vier Jahre fpäter, 1809, hat: 1828 4056 147 88 ten die verſchiedenen aus ihren Cantonnirungen im Norden und 1829 4056 133 3.4 Weſten von Deutſchland nach Oeſterreich ziehenden Armeecorps, 1830 4394 118 2 7 ſchon die Hoſpitaͤler mit ihren Kranken angefuͤllt, ehe ſie Wien 1831 3340 50 1025 erreichten. Bei dem letzten Feldzuge war aber mehr als die Hälfte 1832 3244 46 1A der Soldaten unter zwanzig Jahr: in dem erſten a aber Mi 0 waren die Soldaten zwei und zwanzig Jahr alt und ſchon zwei 13 Jahren.] 8467 93 2.6 Jahr im Dienfte. Bibliographiſche Neuigkeiten. Iustrations of vegetable Physiology, practically applied to the cultivation of the garden, the field and the forest; con- sisting of original observations collected during an experience of fifty years. By James Main eto. London 1833, 8. Histoire anatomique et pathologique des bourses muqueuses chez homme. Par le Docteur Ollivier (d' Angers). Paris 1833. 8. Apergu sur les principales difformites du corps humain, Par M. Vincent Duval, M. D. Paris 1833. 8, eee n dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, Nro. 841. (Nro. 5. des XXXIX. Bandes.) Januar 1834. Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. ek nd e. Phyſiologiſche Betrachtungen uͤber das Gehoͤr hat Hr. G. Breſchet der Académie des Sciences zu Paris in einer Abhandlung uͤberreicht, woraus Folgendes ein Auszug iſt: „Die verſchiedenen anatomiſchen Betrachtungen, welchen ich mich in einer fruͤhern Abhandlung (Etudes anatomiques sur Forgane de l’ouie dans les animaux vertébrés etc, in den Annales des Sciences naturelles, Juin 1833) überlaffen hatte, leiten darauf, den Vorhof (vestibulum) als den wichtigſten Theil des Labyrinths anzuſehen, als den, wel— cher zuletzt noch uͤbrig bleibt und demnach als den, welcher eigentlich das Weſentlichſte des Ohrs bildet. Man ſieht nach und nach die aͤußere Ohrmuſchel, den aͤußern Gehoͤr— gang, die Paukenhoͤhle, die Schnecke und die halbkreisrunden Canaͤle verſchwinden (in der Reihe der Thiere), waͤhrend der Vorhof in der That das auf ſeinen einfachſten Ausdruck zuruͤckgefuͤhrte Ohr iſt. Bei den Cruſtaceen und Mollusken, wo das Gehoͤrorgan noch ſichtbar iſt, und ſelbſt bei den Cy— cloſtomen unter den Fiſchen, trifft man weiter nichts, als ei— nen kleinen Sack, welcher etwas Fluͤſſigkeit und einen ſtein— chenfoͤrmigen Koͤrper enthaͤlt. f Nach dem Vorhofe duͤrfen alle uͤbrigen Theile nur als Huͤlfsorgane, und gleichſam nur als Aufnahme-, Verſtaͤr— kungs- und Vervollkommnungsorgane *) betrachtet werden. *) Die halbkreisfoͤrmigen Canaͤle find diejenigen Organe, welche nach dem Vorhofe noch am beſtaͤndigſten vorhanden ſind; denn wir finden ſie bei allen Wirbelthieren und unter den Fiſchen. Die Cycloſtomen allein machen eine Ausnahme von dieſer all— gemeinen Regel; allein man weiß ja wohl, daß dieſe Thiere in Bezug auf ihr Skelet, ſo wie auch auf mehrere andre ihrer Organe, ſich von allen Wirbelthieren unterſcheiden und daß ih— 5 Linns einen andern Platz in der Thierreihe angewieſen atte. Man darf nicht mit Cotunni glauben, daß der Steigbuͤ— gel zum eirunden Fenſter in ſolchen Beziehungen ſtehe, daß er ſich bewegen und mehr oder weniger in dieſe Oeffnung eindrin— gen, auf die Membran dieſes eirunden Fenſters wirken und ſie herabdruͤcken koͤnne, ſo daß ihre Flaͤche nach dem Vorhofe hin gewölbt würde. Der Steigbuͤgel hängt mittelſt des Umkreiſes 1 Das Hoͤren aus dieſem Geſichtspuncte betrachtet, kommt ausſchließlich dem Vorhofe und den halbkreisfoͤrmigen Canaͤ— ſeiner Scheibe feſt an dem Rande der Oeffnung in den Vor— hof, und ſeine Bewegungen ſind faſt null, oder ſie haben we— nigſtens bei weitem nicht den Umfang, welchen man ihnen nach einer gewiſſen Lehre uͤber das Gehoͤr beilegt. (Man leſe dar— über bei Cotunni den 38. und die folgenden Paragraphe.) Aber der Umſtand, ob dieſe Bewegungen ſehr frei oder ſehr beſchraͤnkt ſeyen, hat auch nur wenig Einfluß auf das Hoͤren, denn zur Erfuͤllung dieſer Function braucht es auch weiter nichts, als daß dieſe Bewegungen in einem ſehr kleinen Raume ſtattfinden. Die Geſtalt und Stellung der Schnecke bei den Voͤgeln und einigen Reptilien kann auf die Entdeckung der Functionen die— ſes merkwuͤrdigen Theils des inneren Ohres leiten. Dieſe Schnecke iſt in dieſen beiden Claſſen der Wirbelthiere kegelfoͤr— mig, mit der Spitze des Kegels unter- und einwaͤrts gerichtet. Der Kegel iſt hohl, die Spitze geſchloſſen und die Grund— flaͤche hat zwei Loͤcher, und ſteht mittelſt eines derſelben mit dem Vorhofe, uud mittelſt des andern mit der Pau— kenhoͤhle in Verbindung. Im Innern dieſer kegelfoͤrmigen Schnecke, welche in der Thar weiter nichts, als eine Schnek— te, wie bei den Saͤugethieren, aber kuͤrzer, und nicht auf ſich ſelbſt gewunden iſt, findet man einen ringfoͤrmigen, laͤng— lichen Knorpel, den man ſeiner Geſtalt nach mit einem Stie— felzieher oder einem Zangenloͤffel verglichen hat. Der Raum in der Mitte dieſes langen Rings iſt mit einer außerordentlich feinen Membran, welche gegen die Spitze des Kegels hin ei— nen blinden Sack bildet und mit einem gallertartigen Brei aus— gefuͤllt, Theile, auf welchen, vorzuͤglich gegen die Spitze des Ke— gels hin, ſich die Zweige des Gehoͤrnervs verbreiten; genau an dieſer Stelle findet man ein kleines Haͤufchen pulveriger Kalk— ſubſtanz. Die einerſeits durch das Schneckenfenſter zu der Schnecke ge— langenden Schallwellen, und diejenigen, welche ſich von dem Vorhofe nach dem Vorhofsgange der Schnecke hin fortſetzen, und mit der Spitze des Kegels convergiren, ſtoßen gerade da aufeinander, wo ſich die Nervenausbreitung und die Anhaͤufung von pulveriger Kalkſubſtanz finden. Die Spitze der Schnecke iſt daher der Sitz der hoͤchſten Gehoͤrempfindung dieſes Theils bei den Voͤgeln. Ich habe an der Spitze der Schnecke des Menſchen und der Saͤugethiere keine aͤhnliche Einrichtung an— getroffen. . £ Wir finden zwifchen der Schnecke und den halbkreisfoͤrmi⸗ gen Canaͤlen ein eigenthuͤmliches Zuſammentreffen in dem Grade 5 67 len zu. und in der That ift das Organ in ganzen Claſſen von Wirbelthieren auf dieſe Theile beſchraͤnkt, wie, z. B., bei den Fi⸗ ihrer Entwickelung. Im Allgemeinen hält die größte Entwik⸗ kelung dieſer Canaͤle mit dem vollkommenen Mangel oder dem geringſten Entwickelungsgrade der Schnecke gleichen Schritt. Die Fiſche ſind von allen Thieren diejenigen, wo die halbkreis— foͤrmigen Canaͤle den groͤßten Umfang haben. So finden wir bei dieſen Thieren, beſonders bei den Knorpelfiſchen, nicht die geringſte Spur von einer Schnecke. Unter den Knochenfiſchen haben dieſe Canaͤle eine etwas geringere Groͤße, weßhalb auch manche Theile fuͤr eine Schnecke angeſehen werden koͤnnen. So haben bei manchen Hechten Comparetti und Scarpa eine kleine, mit dem Sacke in Verbindung ſtehende (davon ab— haͤngige) Hinterhoͤhle bemerkt, welche ſie, ohne Zweifel mit Unrecht, für einer Schnecke ähnlich gehalten haben. Bei die— ſen Fiſchen haben die halbkreisfoͤrmigen Canaͤle einen geringern Umfang, und daſſelbe habe ich bei Lophius piscatorius und Perca labrax beobachtet, gleichwohl aber bin ich geneigt, die Nebenhoͤhle mehr fuͤr einen Anhang der Mittelhoͤhle (Median— Sinus) oder des Sacks, als fuͤr einen Anfang zu einer Schnecke zu halten. Der Grund, auf welchen ich meine Meinung ſtuͤtze, iſt, weil die Schnecke immer den vordern Theil des Labyrinths einnimmt, waͤhrend der kleine Sack oder die Hinterhoͤhle, von der wir ſprechen, beſtaͤndig am hintern Theile des haͤutigen La— byrinths liegt. £ Bei den Heringen, und beſonders bei der Alſe (Clupea alosa, L.), von deren Ohr ich der Academie ſchon die anatomiſche Beſchreibung vorgelegt habe, finden ſich knochige Anſchwellun— gen, welche eines Theils mit dem Vorhofe, und andern Theils mit der Schwimmblaſe in Verbindung ſtehen; eine Einrichtung, welche man in einigen ihrer Theile als eine Art Schnecke dar— ſtellend betrachten kann. Wir koͤnnen daſſelbe von den Kar— pfen, den Welſen, dem Schlammbeißer (Cobitis fossilis) u. a. ſagen, an denen Verbindungen zwiſchen der Schwimmblaſe (durch Hrn. Weber, durch Hrn. Cuvier, durch Prof Heu⸗ ſinger, und auch von mir ſelbſt) entdeckt und beſchrieben wor— den ſind. Dieſe Fiſche alle zeichnen ſich durch eine geringere Entwickelung der halbkreisfoͤrmigen Canaͤle aus, als ſich bei den uͤbrigen Gattungen dieſer Claſſe finden. Die Voͤgel haben eine Schnecke, welche man als ein bloßes Rudiment betrachtet hat, auch ſind, unter ſonſt ganz gleichen Verhaͤltniſſen, die halbkreisfoͤrmigen Canaͤle größer, als bei'm Menſchen und den meiſten Saͤugethieren. Unter den Reptilien haben diejenigen, wo ſich Spuren einer Schnecke vorfinden, kleinere halbkreisfoͤrmige Canaͤle, als dieje— nigen, wo man keine Spur einer Schneckenhoͤhle antrifft; dieß deht man bei den Sauriern und Shelontern (Schildkroͤten), wo eine der der Voͤgel analoge Schnecke vorhanden iſt. Die Ca— näle find kleiner, als die der eigentlichen Saurier (Eidechſen). Die Saͤugethiere anlangend. Eönnen wir fagen, daß in Be— zug auf die Schnecke, eine Vollkommenheit der Entwickelung ſtattfindet, welche ihnen ausſchließlich eigen iſt, während fie, in Betreff der halbkreisfoͤrmigen Canaͤle nicht ſo gegen die uͤbri— gen Thiere im Vortheil ſind; aber unter den naͤmlichen Saͤu— gethieren iſt es ſchwierig, die Groͤßenverhaͤltniſſe zwiſchen der Schnecke und den drei Canaͤlen anzugeben: denn es zeigen ſich Verſchiedenheiten bei derſelben Familie, derſelben Gattung, und wir finden durchaus keine Beziehung zwiſchen dem Entwicke— lungsgrade der Schnecke und den Gehörfunctionen bei dieſen Thieren. So wiſſen wir, daß die Schnecke der Fledermaͤuſe, des Cabiai, des Stachelſchweins (nach de Blainville, Pohl ꝛc.) drei und eine halbe Windungen hat; daß ſie bei'm Hunde und Fuchs drei vollſtaͤndige Windungen beſchreibt, wäh: rend das Gewinde bei'm Menſchen, bei der Katze, dem Schwein und der Kuh nur zwei und eine halbe Windungen macht. An der Schnecke des Pferdes und des Delphins findet man zwei und eine Viertelwindung, und bei'm Kaninchen endlich bietet ſie nur zwei Windungen dar. 68 ſchen. Aber bei dieſen Thieren find die ſackaͤhnlichen Erweiterun⸗ gen (ampoules) der halbkreisfoͤrmigen Roͤhren ſehr geraͤumig, die Röhren ſelbſt von ſehr weitem Umfange, der Mittelſinus und der Sack ſehr weit. Der Sack, deſſen Vorhandenſeyn bei'm Menſchen kaum angedeutet, bei den Saͤugethieren von den Anatomen kaum geahndet worden iſt, laͤßt ſich bei den Fiſchen ſehr deutlich bemerken. Bei den Knorpelſiſchen iſt der Unterſchied in der Größe zwi⸗ ſchen den halbkreisfoͤrmigen Kanaͤlen und den übrigen Theilen des Labyrinths weit deutlicher, als bei den Saͤugethieren; es iſt zwi⸗ ſchen den Knorpelwaͤnden und der äußern Flaͤche des haͤutigen La⸗ byrinths ein betraͤchtlicher Raum vorhanden, und dieſer Raum iſt mit einer Fluͤſſigkeit angefuͤllt, welche ich perilymphe nenne, das ſogenannte Cotunni'ſche Waſſer. Bei vielen Knochenſiſchen giebt es keine beſondern, von einer Knochenſubſtanz gebildeten halbkreisfoͤrmigen Canaͤle mehr; das ganze haͤutige Labyrinth iſt in einem einzigen, von der Schaͤdelhoͤhle herabgehenden Raum aufgehaͤngt, und mit einer Fluͤſſigkeit ange⸗ fuͤllt, welche wir ebenfalls fuͤr eine Art Cotunni'ſche Fluͤſſigkeit hal⸗ ten koͤnnen, welche in den halbkreisfoͤrmigen Ganälen und dem kno— chigen Vorhofe, außerhalb der haͤutigen Röhren, bei Menſchen, Saͤu— gethieren, Voͤgeln und Reptilien enthalten iſt. Die haͤutigen Wände der halbkreisfoͤrmigen Röhren, des Mit— telfinus und des Sacks, welche zwiſchen zwei Fluͤſſigkeiten aufge— hängt find, befinden ſich in einer fur die Aufnahme und Fortpflane zung der Schallwellen ſehr guͤnſtigen Lage. Dieſe Saͤcke, dieſe halbkreisfoͤrmigen Roͤhren, aus denen das haͤutige Labyrinth beſteht, ſind nicht aus ſehr weichem mit Schleim— und lamelloſen Blättern vergleichbaren Gewebe gebildet. Der Sack, der Mittelſinus und die halbkreisfoͤrmigen Röhren zeigen eine eigenthümz liche Beſchaffenheit, welche zwiſchen den eigentlich ſogenannten haͤu— tigen Geweben und der Knorpelſubſtanz die Mitte haͤlt. Dieſe Theile find mit einer ſolchen Elafticität oder Widerſtandskraft be— gabt, daß die Wände dieſer Canale nicht zufammenfallen, wenn auch das Waſſer, welches ſie enthalten, ausgefloſſen iſt, und die Art von Steifigkeit, welche dieſe Organe darbieten, iſt eine Eigenthuͤm⸗ lichkeit, welcher ſie es verdanken, einige Zeit lang, unabhaͤngig von den Fluͤſſigkeiten, von welchen ſie beſpült werden, ihre Lage und Ge— ſtalt zu behalten. Die Charactere dieſer Gewebe erheben fie zu einer beſondern Claſſe, deren Beſchaffenheit bis jetzt noch nicht von den Anatomen beſtimmt worden iſt. Die Eigenſchaften des Gewebes koͤnnen in Bezug auf die Functionen dieſer Organe von hoher Wichtigkeit ſeyn, denn von dem Grade der Elaſticitaͤt und Steifigkeit der mitten in einer Fluͤſſig⸗ keit liegenden Waͤnde der halbkreisfoͤrmigen Roͤhren, des Sacks und des Mittelſinus, muß der Grad der Senſibilitaͤt des Organs ab— haͤngig ſeyn. Ich will in Folge der gelehrten Unterſuchungen des Hrn. Savart bemerken, daß die am meiſten geſpannten Membranen gerade diejenigen ſind, welche am wenigſten leicht beben, indem der Umfang der Schwingung um ſo geringer iſt, je ſtaͤrker die Span— nung iſt, auch habe ich geſehen, daß die Einrichtung des Laby— rinths fuͤr die Ausuͤbung der Gehoͤrfunction die guͤnſtigſte iſt, und daß fie mit dieſen, von Hrn. Sa vart erwieſenen, acuſtiſchen Prinz cipien iu ſtrengem Einklange ſteht. Alle Theile des haͤutigen Laby— rinths ſind ſchlaff zwiſchen zwei fluͤſſigen Mitteln aufgehaͤngt, kein fibroͤſes oder celluloͤſes Band befeſtigt ſie, oder zieht ſie an; die Nervenſtraͤnge, welche ſich an dieſen Saͤcken oder an ſackaͤhnlichen Erweiterungen (ampoules) der haͤutigen Roͤhren endigen, ſind die einzigen Baͤnder, welche ſie in ihrer Lage erhalten koͤnnen. Bei den Knochenfiſchen hängen die zelligen Blätter, welche die unvoll— kommene Scheidewand zwiſchen der Hoͤhle des Gehoͤrorgans und der Schaͤdelhoͤhle bilden, gar nicht, oder nur ſehr leicht an dem haͤutigen Labyrinth, und bekanntlich hat ſich Camper geirrt, indem er einem Anhange (dependance) dieſes haͤutigen Labyrinths den Namen tensor bursae gab. Würde wohl die befte Einrich⸗ tung fuͤr die Fortpflanzung und Vertheilung der Toͤne die ſeyn, wie wir ſie hier finden, ein haͤutiger Apparat zwiſchen zwei Schichten von Fluͤſſigkeit gelegen, welche hinlänglich find, dieſe Membranen in derſelben Lage und in denſelben Beziehungen zu erhalten, ohne fig einer Ausdehnung auszuſetzen, und welche fie mit einer Feuch⸗ 69 tigkeit durchdringt, ein Umftand, der ebenfalls der Erfüllung ihrer Functionen ſehr guͤnſtig ſeyn moͤchte? Ich uͤberlaſſe die Ent⸗ ſcheidung über dieſen, das Hören betreffenden Punct unſern Phy⸗ ſikern. Nach dem, was uns die Anatomie lehrt, bin ich geneigt, dieſe Einrichtung der Theile als ſehr vortheilhaft fuͤr die Aufnahme und Fortpflanzung der Toͤne zu halten, weil einerſeits die Schall— ſchwingungen auf den haͤutigen Wänden ankommen, nachdem fie durch die außerhalb befindliche Fluͤſſigkeit oder das Cotunni'ſche Waſſer hindurchgegangen, und weil ſie ohne alle Beeintraͤchtigung zu der in den halbkreisfoͤrmigen Canaͤlen, dem Mittelſinus und dem Sack enthaltenen Fluͤſſigkeit fortgepflanzt worden ſind. Wenn meine Beſchreibung des Vorhofs, der beiden Fluͤſſigkei— ten, der haͤutigen Saͤcke und der ſich auf ihnen endigenden Nerven richtig verſtanden worden iſt, fo wird man natuͤrlich auch leicht einſehen, daß die Schallwellen nur mittelſt Fluͤſſigkeitsſchichten bis zu den Ausbreitungen des Gehoͤrnerven gelangen koͤnnen. Das erſte fluͤſſige Mittel liegt zwiſchen den mit ihrem Perioſt uͤberklei— deten knoͤchernen Waͤnden des Labyrinths und zwiſchen dem haͤutigen Labyrinth, und in der Schnecke; die zweite Fluͤſſigkeitsſchicht iſt in den halbkreisfoͤrmigen Roͤhren (haͤutigen Canaͤlen), dem Mittel— ſinus und dem Sack enthalten. So beſteht zwiſchen Auge und Ohr, in Bezug auf das Vor— handenſeyn dreier von den Lichtſtrahlen durchdrungenen Mittel in dem erſten oder von den Schallwellen in dem zweiten dieſer Organe, eine ſehr auffallende Analogie des Bau's: 1) In dem Auge finden wir die wäfferige Fluͤſſigkeit im erſten Raum enthalten und ohne deutlichen Sack; ſie koͤmmt mit keinen Nerven in Berührung: 2) Weiter hinten ſieht man die Glasfeuchtigkeit in einen los— trennbaren Sack eingeſchloſſen; dieſe Fluͤſſigkeit iſt von groͤßerer Dichtheit als die waͤſſerige Feuchtigkeit und ihre Huͤlle nimmt an ihrem Umfange die Ausbreitung des Sehnerven auf. Eine aͤhn— liche Einrichtung laͤßt ſich auch in dem Ohr bemerken. Man trifft hier zuerſt eine Fluͤſſigkeit (die perilymphe) im Vorhof, zwiſchen den knoͤchernen Waͤnden und den Waͤnden des Mittelſinus und des Sacks, in der Schnecke und zwiſchen den halbkreisfoͤrmigen Canä— len und Röhren. Eine zweite Fluͤſſigkeit (die Glasfeuchtigkeit, vitrine), iſt in einem kleinen, ganz eigenthuͤmlichen Apparat entz halten, auf deſſen Waͤnden ſich die Nervenſtraͤnge verbreiten oder vertheilen, oder wohl ploͤtzlich endigen: 3) Vor dem Glaskoͤrper im Auge, und in einer Vertiefung, ſieht man einen harten Koͤrper, die Kryſtalllinſe; eben ſo entdeckt man mitten in der Glasfeuchtigkeit des Ohrs, die Ohrſteine oder Ohreryſtalle (otolithes ou otoconies), von einer Glasfeuchtig— keit umgeben, welche weit dichter ift und ſtaͤrker an dieſen Laby— rinthſteinen (Concretionen) hängt, als der übrige Theil dieſer Glas feuchtigkeit. (Man ſehe die Beſchreibung der Glasfeuchtigkeit im Ohr, der Ohrſteine oder der Ohrkryſtalle). Es iſt demnach zwi— ſchen dieſen beiden Ordnungen von Empfindungsapparaten Analogie vorhanden. Vielleicht giebt es auch zwei Ordnungen von Eindruͤcken auf das Ohr durch die Schallwellen: 1) Der Eindruck, welcher auf die Spiralplatte der Schnecke erzeugt wird: er iſt einfacher, und unmittelbarer, die Schallwellen . nicht zwei von einander verſchiedene und getrennte ittel; 2 der Eindruck, welcher auf den Sack und die Erweiterungen (ampoules) der halbkreisfoͤrmigen Candle hervorgebracht wird; hier haben die Schwingungen, bevor ſie ihren Eindruck auf die er hervorbringen koͤnnen, zwei flüffige Mittel zu durch aufen. Der Raum zwiſchen den haͤutigen Roͤhren und den knoͤchernen halbkreisfoͤrmigen Gaͤngen mußte natuͤrlich auf den Gedanken lei⸗ ten, daß eine Fluͤſſigkeit oder ein waͤſſeriger Dunſt dieſen Zwiſchen— raum ausfuͤlle, denn es konnte kein leerer Raum vorhanden ſeyn, und meine eigenen Unterſuchungen beſtaͤtigen die Richtigkeit derer von Cotunni und J. Ph. Meckel, über die Abweſenheit jeder luft⸗ foͤrmigen Fluͤſſigkeit in dem Laryrinth. Der kleine Fuß oder die Scheibe des Steigbuͤgels, welche vor dem eirunden Fenſter liegt, ſtatt die Schallſchwingungen unmittel⸗ 70 bar den Gehoͤrnerven zuzuſenden, welche ſich auf der die halbkreis— foͤrmigen Roͤhren, den Mittelſinus und den Sack bildenden Mem— bran ausbreiten, pflanzt dieſe Schallwellen nur auf die zwiſchen den Knochenwaͤnden und dem haͤutigen Labyrinth befindliche Cotun— ni'ſche Fluͤſſigkeit (périlymphe) fort, und von dieſer Fluͤſſigkeit aus gelangen die Schallwellen zum Sack, welcher mit dem eirunden Fenſter in keiner unmittelbaren Beziehung ſteht. Kann man wohl ſagen, daß die Schallwellen mit weniger Ge— walt ankommen, nachdem fie das zwiſchenliegende fluͤſſige Mittel durchlaufen haben, als wenn ſie unmittelbar durch das eifoͤrmige Fenſter zum Sack und dem Mittelſinus fortgepflanzt wurden, in welchen ſich die haͤutigen halbkreisfoͤrmigen Roͤhren oͤffnen? es waͤre moͤglich, aber wenn ich dieß ausſpraͤche, wuͤrde ich viel— mehr eine Vermuthung, als wie eine anerkannte und erwieſene Thatſache behaupten. Wuͤrde die Anlage und Beruͤhrung der aͤu— Bern Fläche des Sacks oder des Mittelſinus an die Knochenwaͤnde oder an die Membran des eifoͤrmigen Fenſters nicht der Fortpflan⸗ zung der Schallwellen ſchaden, und wuͤrde dieſe Beruͤhrung nicht etwas Aehnliches hervorbringen, als was ſich zeigte, wenn wir die Hand auf eine Glocke oder ein Trommelfell legen, welche man durch Anſchlagen in Schwingung verſetzt? Die beiden Fluͤſſigkeiten, welche die Hoͤhlen des Labyrinths ein— nehmen, ſcheinen auch zur Vermehrung der Beruͤhrungspuncte des Gehoͤrnerven mit dem bebenden Koͤrper zu dienen; ſo wie dazu, die Aufregung lebhafter zu machen, und zu dieſem Ende das Schwing— vermoͤgen der Membran des Sacks zu verſtaͤrken. Zwar koͤnnte hier ein Gas eben fo wirken wie dieſe Fluͤſſigkeiten, indem es die Bes ruͤhrungen des Nervs und des in Bebung befindlichen Körpers vermehrte und inniger machte; aber es wuͤrde nicht ſo wie eine Füflinkeit die Schwingkraft der Membranen unterhalten. Die Verſuche des Hrn. Savart beweiſen in der That, daß Gewebe oder Papier, befeuchtet, leichter durch die Schallwellen erſchuͤttert werden, als wenn ſie trocken waren. Die in dem haͤutigen Labyrinth enthaltene Fluͤſſigkeit dient nicht bloß dazu, dahin mitzuwirken, daß die haͤutigen Waͤnde dieſer Ca⸗ naͤle in dem zur Aufnahme und Fortpflanzung der Schallwellen günftigften Zuſtand erhalten werden, ſie hält auch ſteinfoͤrmige Con⸗ cretionen oder eine pulverige Subſtanz in ſich ſchwebend, mit de— nen die Nervenenden in Beruͤhrung kommen. Koͤnnen wir ſagen, daß die zu der Fluͤſſigkeit des haͤutigen Labyrinths fortgepflanzten Schallwellen dieſe ſteinigen Concretionen oder kleinen pulverartigen Maſſen in Bewegung ſetzen, welche in Beruͤhrung mit den pinſel⸗ foͤrmigen Endigungen der Nerven, auf dieſe Organe der Empfin— dung einen Eindruck hervorbringen? es laͤßt ſich vermuthen, iſt aber nicht phyſicaliſch erwieſen. Wenn man uͤber die Art der Beziehung oder Connexion der Ohrſteine nachdenkt, ſo iſt man geneigt, an eine Beziehung zwi— ſchen dieſen Körpern und dem auf die Nervenpinſel hervorgebrach— ten Eindruck zu glauben. In der That liegen dieſe Concretionen immer an den Enden der Nerven, und bei den Knochenfiſchen be— merkt man auf einer der Flächen der Ohrſteine Furchen oder Vers tiefungen, welche nicht von der Kryſtalliſation dieſer Koͤrper her— zuruͤhren ſcheinen, denn die Enden der Nervenpinſel werden in die— ſe Einſchnitte aufgenommen. Sollte man, zufolge dieſer Einrich— tung, nicht natürlich auf den Gedanken geleitet werden, daß die in der Glasfeuchtigkeit enthaltenen Concretionen einen unmittelbaren Eindruck auf die Nerven ausuͤben, und daß vielleicht dieſe Art des Eindrucks die Nervenpinſel lebhafter und ſchneller in eine Art von Orgasmus verſetzt, welcher zur Erfüllung ihrer Functionen noth— wendig iſt. Dienten die Ohrſteine nicht der unmittelbaren Fort— pflanzung der Schallwellen bis zu den Endigungen der Nervenfaͤ— den, ſo koͤnnten ſie eben ſo gut an jedem andern Punct der Glas— feuchtigkeit liegen, ohne mit dieſen Nerven in Beruͤhrung zu ſtehen, und dieſes iſt nicht der Fall. Wahrſcheinlich werden auch, damit die Nerven auf allen Seiten einen gleichfoͤrmigen Anſtoß erhalten, die Nervenpinſel des innern Ohrs von einer Fluͤſſigkeit beſpuͤlt, von deren Vorhandenſeyn viel⸗ leicht die Gleichfoͤrmigkeit des durch die Schwingungen der Theil: chen (Molekulen) der Fluͤſſigkeit bewirkten Eindrucks abhängig iſt. Ich weiß, daß durch ein Gas eine aͤhnliche Wirkung hervorge— 5 * 71 bracht werden wuͤrde, aber ich habe bereits bemerkt, daß ein ſol— ches Gas nicht im Stande ſeyn wuͤrde, die Nervenpinſel in der Weichheit und Ausbreitung zu erhalten, welche ſie zur Aufnahme der Eindrücke fo geeignet machen. Kann man vielleicht die große Entwickelung der Ohrſteine oder Ohrkryſtalle bei den Fiſchen als eine Art Erſatz fuͤr den Man— gel der haͤutigen Oeffnungen, welche mit der Außenſeite der Pau— kenhoͤhle in Verbindung ſtehen, und als eine Art knoͤcherner Kette (chaine osseuse) betrachten? Hierauf muß die Phyſik antworten. Ich glaube mich mit der Andeutung der anatomiſchen Thatſachen begnügen zu muͤſſen. Die Schallſchwingungen werden bei den meiſten Fiſchen nur durch die knoͤchernen oder knorpeligen Wände zum Labyrinth fort— gepflanzt, und dieſe Art der Fortpflanzung moͤchte vielleicht weni— ger guͤnſtig ſeyn, als wenn ſie durch eine mit Luft angefuͤllte Pau— kenhoͤhle und mittelſt einer durch die Schallwellen der aͤußern Luft in Bewegung geſetzten Kette ſtattfaͤnde, lebten anders dieſe Thiere in der Luft; aber ſie bewohnen ein viel dichteres Mittel, und wir möchten daher dieſe Art der Fortpflanzung durch dichte Wände, zum Hören in einer Fluͤſſigkeit für vortheilhafter halten. In Folge meiner eigenen Beobachtungen moͤchte die groͤßte Entwickelung dieſer Concretionen wohl ſich da finden, wo ein Thier ein fluͤſſiges Mittel bewohnt, und der am wenigſten entwickelte Zu— ſtand derſelben da, wo daſſelbe in einem luftfoͤrmigen Mittel lebt. 8 So bilden die Fiſche, die bloß im Waſſer leben, die ſowohl auf dem Lande als im Waſſer lebenden Reptilien, die Waſſereruſtaccen, die Landreptilien, die Saͤugthiere, der Menſch und die Voͤgel, und un— ter den letztern die Waſſervoͤgel, dann die hochfliegenden Vögel, eine Skale von allmaͤliger Abnahme in der Entwickelung dieſer Concretionen. Um jedoch die Wahrheit dieſer Anſicht darzuthun, müßte man zeigen, daß bei den Wafferfäugtbieren dieſe Stein— chen weit mehr entwickelt ſeyen, als bei'm Menſchen und den in der Luft lebenden Saͤugethieren. Jedoch habe ich bis jetzt dieß noch nicht gehoͤrig verificiren Eönnen ). Bei aufmerkſamer Betrachtung des Bau's des Labyrinths, ab— geſehen von der Schnecke, möchten wir glauben, die Cotunnöſche Fluͤſſigkeit, durch welche die halbkreisfoͤrmigen Roͤhren, der Mittel— ſinus und der Sack eingehuͤllt werden, diene vorzuͤglich dazu, die Schwingungen dieſer haͤutigen Waͤnde zu hemmen, und die in der Glasfeuchtigkeit eingeſchloſſenen Steine wirkten in Bezug auf dieſe Fluͤſſigkeit auf gleiche Weiſe. Hieraus geht hervor, daß die in dem knoͤchernen Labyrinth enthaltene Theile nur ſo lange beben, als ſich die Schallwellen au⸗ ßerhalb des Vorhofs erneuern, und daß der Eindruck auf die Em— pfindung nicht allein nicht laͤnger dauert, als der aͤußere Ton, ſondern *) Aus meiner Beſchreibung der Ohrſteinchen (lapilli) der Saͤug⸗ thiere hat man leicht abnehmen koͤnnen, daß man, um ſie deut— lich zu ſehen, ſie bei dem Foͤtus dieſer Thiere unterſuchen muͤßte. Ich ſuche den Grund dieſes Unterſchieds nicht in dem von dem Fötus bewohnten Mittel, und vergleiche auch nicht das Thier während feines Uteruslebens, einem Fiſche, obgleich die Beobachtungen Rath ke's, Ba er's ꝛc. über die Kiemen— oͤffnungen der Saͤugthierfoͤtus, natürlich auf dieſen Gedanken führen, und obgleich wir aus häufig uns vorgekommenen That— ſachen finden, daß der Foͤtus einiger Reptilien, beſonders unter den Vatrachiern, eine Reſpiration durch Kiemen beſigt, daher in dieſem Stuͤcke den Fiſchen aͤhnlich iſt, und daß er ſpaͤter, wenn er in den Zuſtand vollkommener Thiere getreten iſt, aus Blaͤschen zuſammengeſetzte Lungen erhaͤlt; wir ſpre— chen nur den heutzutage als gegruͤndet anerkannten Satz aus, daß die bei den Thieren im rudimentaͤren Zuſtand erhaltenen Organe waͤhrend des Uterinlebens der Thiere immer weit deutlicher entwickelt ſind, als wenn das Thier in einem luft— foͤrmigen Mittel lebt und erwachſen iſt. Während des Foͤtus— lebens ſind die Thiere der verſchiedenen Claſſen, in anatomi— ſcher Hinſicht, weit weniger von einander unterſchieden, als wenn ſie ihre ganze Entwickelung erlangt haben. 72 auch, daß er hervorgebracht wird, ohne begleitenden oder darauf folgenden Wiederhall, und daß, unter dieſer letztern Beziehung, die Wirkung aller Theile des Vorhofs, in Bezug auf einander, und beſonders der Concretionen (Oh rſteine) in Bezug auf die Glas: feuchtigkeit, eine Wirkung hervorbringen, welche den Daͤmpfern eines Fortepiano's vergleichbar iſt, durch welche der Ton unmittel⸗ bar nach ſeiner Erzeugung aufgehalten wird. Waͤhrend des Drucks dieſer Abhandlung hat Hr. Cagniard— Latour 9) der koͤnigl. Academie der Wiſſenſchaften eine Arbeit uͤberreicht, in welcher er erklaͤrt, von dem Vorhandenſeyn der Ohr— ſteine in dem haͤutigen Sack des Labyrinths der Wirbelthiere den Grund aufgefunden zu haben. Folgendes ſind ſeine eigenen Worte: „Mit einem Waſſerhammer, welcher mehrere kleine abgerundete Steine enthielt, fand die Kuͤgelchenſchwingung der Fluͤſſigkeit (la vibration globulaire du liquide) ſtatt, ohne daß man noͤth'g hatte, vorher der Roͤhre einen Stoß zu geben, wie bei'm gewoͤhnlichen kleinen hydrauliſchen Hammer.“ „Sollte man, nach dieſer und mehrern andern, in dieſer Ab— handlung enthaltenen Beobachtungen, nicht mit Grund vermuthen koͤnnen, daß die ſteinartigen Concretionen im innern Ohr oder dem Labyrinth wohl die Kuͤgelchenſchwingungen der Fluͤſſigkeit, in wel— cher dieſe Körper ſchweben, erleichtern konnen, und daß die von Hrn. De Breſchet in dem Gehoͤrorgan des Menſchen und aller Wirbelthiere entdeckten ſteinigen Concretionen ebenfalls die Schwin— gungen der Feuchtigkeit, in welcher dieſe Steine enthalten ſind, be— guͤnſtigen koͤnnen.“ . Ich laſſe, ſagt Hr Breſchet, dieſe Meinung auf ſich beruhen, ohne mich uͤber deren Richtigkeit auszuſprechen, ſie beweiſ't nur, daß es zweckmaͤßig ſey, erſt die Thatſachen zu unterſuchen, fruͤher oder ſpaͤter findet ſich, mit dem Fortſchreiten der Wiſſenſchaft, auch die Erklaͤrung fuͤr die Erſcheinungen, welche anfangs nicht gegeben werden konnte. „Ich halte da an, (ſchließt Hr. Breſchet) wo mich die Thatſachen verlaſſen, und verſuche in dieſer Abhandlung nicht, je⸗ dem der Theile des Labyrinths die reſpective Rolle zuzutheilen, welche er in der Erſcheinung des Hoͤrens ſpielt. Ich glaube ſchon mit größerer Genauigkeit, als vor mir geſchehen it, die Wichtig— keit des Vorhofs nachgewieſen zu haben. Ich habe in einer Reihe von phyſiologiſchen Verſuchen an lebenden Thieren, zu unterſuchen angefangen, welches die fpeciellen Functionen der halbkreisformigen Canale und der Schnecke find, und ich werde darüber in einer an⸗ dern, hoffentlich bald der Academie vorzulegenden Abhandlung ſprechen.“ ) Recherches sur la reconnoissance des liquides et description d'une nouvelle espece de vibrations (globulaire), von Caguiard Latour in der Acad. des Se. vorgeleſen am 8 Juli und 26. Auguſt 1833. (Vergleiche Institut No. 17.) M i S d e allen. Ueber die Begattungsweiſe von Cebrio gigas, hat Hr. Audouin Beobachtungen zu machen Gelegenheit gehabt und der Société entomologique de France zu Paris am 6 Dec. mitgetheilt. — Bekanntlich hat das Weibchen von Cebrio gigas eine lange und hornartige wahre Legeſcheide. Nach Hrn. Audouin's Be⸗ obachtung hat dieſe eine doppelte Beftimmung: nicht allein um die Eier in die Erde gelangen zu laſſen, wenn die Befruchtung ſtatt⸗ gehabt bat, ſondern auch um die Begattung möglich zu machen, welche auf eine ungewöhnliche Weiſe ſtatthat. Das Weibchen naͤm⸗ lich, welches man ſehr ſelten außer der Erde findet, kommt eigent—⸗ lich nie anders als ganz zufaͤlligerweiſe aus ihr hervor: es hat die Gewohnheit, ſich in dem Boden verborgen zu halten und nur feine lange Legeſcheide ſtreckt es Über die Bodenoberflaͤche hervor. Die Maͤnnchen aber finden ſie auf und ziehen ſich nach der Stelle, wo ſich eines von jenen findet; und ohne ſich wechſelsweiſe zu ſehen, hat die Begattung ſtatt, durch Einbringung der maͤnnlichen Organe in diefe hervorragende Röhre. Hr. Audouin meint, daß, nach Bes 73 kanntmachung dieſer Thatſache, man auch leichter Weibchen für feine entomologiſche Sammlungen habhaft werden koͤnne, man brauche nur Acht au haben, wo ein Maͤnnchen ſich hinfege (zur Be: gattung), dann koͤnne man, wenn die Erde durch den Regen er⸗ weicht iſt, mit dem Finger einbohren und das Weibchen aus ſeiner Hoͤhle hervordraͤngen. Die Ruderwaſſerſpitzmaus (Sorex remifer Yarrell) iſt in der Nachbarſchaft von Glasgow nicht ſelten, obwohl man ſie erſt neuerdings daſelbſt entdeckt hat. Im vergangenen Herbſte ver⸗ ſchaffte ich mir von drei verſchiedenen Orten Exemplare dieſer Spitz⸗ maus. Obgleich fie offenbar zu den Waſſerſpitzmaͤuſen geboͤrt, fo wurden fie doch ſaͤmmklich in ziemlicher Entfernung von Waſſer ir— gend einer Art gefunden. Die Schnautze iſt außerordentlich glatt, wie bei'm Chrysochloris capensis, und das Thier unterſcheidet ſich hierdurch ohne Weiteres von der Waſſerſpitznaus (Sorex fo-, diens Lin.). Die Exemplare in unſerer Nachbarſchaft find, wie die von Hrn. Parrell beſchriebenen, kleiner als die franzoͤſiſchen, des 74 ren Geoffroy Saint Hilaire gedenkt. In England wurde dieſes Thier zuerſt vom Dr. Hooker in Norfolk entdeckt und von Sowerby in feinen Britiſchen Miscellen unter dem Namen So- rex ciliatus abgebildet. (John Scouler, M. D. Glasgow, July Are in dem Magazine of Natural History. XXXVI. Nov. 1833. Gegen die anatomiſche Anſtalt in der Univerſitaͤtsſtadt Cambridge hatte kuͤrzlich ein Volksauflauf ſtatt. Man ſtuͤrmte das Theater, als die Studirenden den Leichnam eines Menſchen zer— gliederten, welchen, wie die Volksmaſſe behauptete, die Stadtge⸗ meinde haͤtte begraben laſſen ſollen; nicht allein, daß die Fenſter zerſchlagen wurden, man vernichtete auch die meiſten Skelete, wel— che ſich in der Sammlung der Anſtalt befanden. Nekrolog. — Der Naturforſcher L'Herminier, welcher ſich lange auf Guadeloupe aufgehalten hat, iſt vor Kurzem zu Pa— ris, 54 Jahr alt, geſtorben. ee. Empyem bloß durch die Operation der Paracen— teſe geheilt. Von Geo. Woolley. „Am 14. März 1883 ſah ich H. Louch, einen 52 Jahr alten Knaben, welcher bis November 1832 voͤllig geſund geweſen war, um dieſe Zeit aber von Fieber und Hirnent— zuͤndung befallen wurde, von welcher er kaum geneſen war, als ſich ein Anfall von Pleuritis auf der linken Seite ein— ſtellte. Von letzterer ſchien er noch nicht voͤllig wiederher— geſtellt zu ſeyn. Seine Mutter ſagte, daß noch Huſten, zu— weilen von einigem Schmerz; begleitet, Mangel an Appetit und Schwäche zuruͤckgeblieben fen; daß er ſeit dem Anfall noch nicht faͤhig geweſen ſey, das Haus zu verlaſſen, ganz neuerdings ſich ſehr verſchlimmert habe, und daß ſie glaube, ſeine Bruſt ſey auf der linken Seite ausgewachſen. Ich fand ihn ſehr abgemagert, und er litt an hectiſchem Fieber, an Schmerz in der linken Seite, großer Beklemmung, trock— nem Huſten, fortwaͤhrendem Durſt, voͤlligem Appetitmangel, geſtoͤrtem Schlaf, und naͤchtlichem Irrereden. Als ich den Thorax unterſuchtt, war es in die Augen fallend, daß die linke Seite groͤßer war, als die rechte, was ſich auch bei Meſſung beſtaͤtigte; auch hatte dieſe Seite ein ebenes, glat— tes Anſehn von Vergroͤßerung der Zwiſchenrippenraͤume. Das Herz pulſirte auf der rechten Seite und in einer Stelle, welche vollkommen derjenigen entſprach, welche es auf der linken hätte eingenommen haben ſollen. Wenn die Percuſ— fion angewendet wurde, fo hörte man auf der ganzen Fläche der afficirten Seite, vorzüglich aber nach unten zu, einen mehr oder minder dumpfen Ton. Die Auſcultation ließ auf der linken Seite, vorn und ſeitwaͤrts, gar kein Reſpirations- Murmeln wahrnehmen; hinten war dieſes Geraͤuſch längs des Rüdgrats hörbar, aber der Schall war weniger laut als gewoͤhnlich, und von einem Schleimraſſeln begleitet. i „Dieſe Umſtaͤnde ſchienen hinlaͤnglich anzudeuten daß die linke Pleurenhoͤhle mit Eiter gefuͤllt, die Lungen zuſammen— E er and e. gedruckt, das Herz auf die rechte Seite der Bruſt ge— draͤngt ſey; und da die Symptome dringend waren, fo hielt ich es fuͤr meine Pflicht, die Fluͤſſigkeit ſobald wie moͤglich durch Paracenteſe zu entfernen.“ (Am töten des Abends ſah Hr. W. das Kind nochmals in Geſellſchaft des Dr. Roe und von letzterm in feiner Anſicht völlig beſtaͤrkt, ſchritt er nun zur Operation in folgender Weiſe.) „Indem das Kind auf dem Schooße der Mutter ſaß und von dieſer ges halten und unterſtuͤtzt wurde, wurde ein kleiner platter Troi⸗ kar durch den Zwiſchenraum zwiſchen der ſiebenten und achten Rippe, da wo der m. serratus maanus und m. obliquus externus zuſammentreffen, in den Thorax eingeftochen. Ei— ter von geſunder Beſchaffenheit floß in Menge durch die Roͤhre hervor, und zwei Schaalen voll, zuſammen drei und vierzig Unzen, wurden abgezapft; uͤberdem floß noch eine beträchtliche Menge neben dem Troikar heraus und abwärts, und durchnaͤßte die Kleider der Mutter vollkommen, ſo daß in Allem wahrſcheinlich nicht weniger als drei Pinten abgingen. Gegen das Ende der Operation war es bei der Un— baͤndigkeit des Kindes faſt unmoͤglich zu verhindern, daß nicht Luft in den Thorar eingedrungen waͤre, wodurch heftiger Huſten veranlaßt, und ich zuletzt gezwungen wurde, die Roͤhre herauszunehmen, ehe noch der Pleural-Sack völlig entleert war. Die Oeffnung wurde ſorgſam mit einem Heft— pflaſterſtreifen verſchloſſen und der kleine Patient in ſein Bett gebracht; er fuͤhlte bald ſich ſehr erleichtert, genoß et— was Zwieback und trank Thee, nachdem er in den letzten zwölf Tagen nichts als Brodwaſſer zu ſich genommen hatte. Es wurde ihm ein Opiat gereicht, und er ſchlief dreizehn Stunden lang ruhig. Am folgenden Tage war das hekti— ſche Fieber, die Durſt, die Dyſpnoͤe, der Schmerz in der Seite und der Huſten verſchwunden, und dieſe Abweſenheit unangenehmer Symptome dauerte einige Tage. Aber das Herz blieb auf der rechten Seite; vorn war noch kein Re⸗ fpirationg = Murmeln wahrzunehmen. Percuſſion ließ die allmalige Wiederanfuͤllung der Pleurenhoͤhle bemerken und 75 die Symptome ſtellten ſich von neuem ein und faft fo ſchlimm wie zuvor. Am 28. Dreizehn Tage nach der erſten Operation, wurde der Troikar in Gegenwart des Dr, Roe und anderer Kunſtverwandten von neuem eingeſtoßen, aber diesmal zwi— ſchen der neunten und zehnten Rippe und zwei Zoll näher an der Wirbelſaͤule. ausgeleert, die Einſtichoͤffnung wieder wie zuvor verſchloſſen; das Kind ſchlief wohl, auch ohne Opiat; die Symptome verſchwanden ſaͤmmtlich, um nie wieder zu erſcheinen und der Knabe ſpielte bald wieder im Zimmer herum. Das Reſpirationsmurmeln ſtellte ſich nach und nach wieder an der Flaͤche der ganzen linken Seite wieder her. Das Herz fing eben— falls nach einigen Tagen an, in ſeine vorige urſpruͤngliche Lage zuruͤckzukehren, wurde bald unter dem Bruſtbein gefun— den und in zwei oder drei Tagen war es ganz auf ſeiner Stelle in der linken Seite. Da nach der zweiten Abza— pfung nichts zuruͤckblieb, als Schwaͤche, welche ſich ſchnell verminderte, ſo wurde dem Kinde weiter keine Arznei gege— ben, außer ein oder zweimal ein Abfuͤhrungsmittel, wenn hinlaͤngliche Oeffnung fehlte. Der Knabe iſt nun vollig kraͤftig und geſund. — Die einzige Anmerkung, welche ich über dieſen Fall mache, ift, daß die ſchnelle und guͤnſtige Re— convalescenz des Patienten mir dem Umſtande zuzuſchreiben zu ſeyn ſcheint, daß die Stichoͤffnung unmittelbar nach der Ope— ration geſchloſſen und zugeheilt wurde.“ Ueber Entzündung der retina. Von W. Lawrence. „Es iſt bekannt, daß Entzuͤndung, welche in der iris be— ginnt, ſich bisweilen auf die andern innern Theile fortſetzt, und endlich das ganze Organ ergreift. Die Häute des hin— tern Theiles des Auges koͤnnen aber auch auf primaͤre Weiſe in Entzündung gerathen. Die Krankheit beginnt alsdann wahrſcheinlich am haͤufigſten in der retina, und kann daher in dem fruͤhern Zeitraume, ſo lange ſie noch durch geeignete Behandlung auf den urſpruͤnglichen Sitz beſchraͤnkt erhalten wird, mit dem Ausdrucke retinitis bezeichnet werden. Die retina iſt vielleicht nicht weniger geneigt, ſich zu entzuͤnden, als die iris, aber die Erſcheinungen davon ſind uns weniger bekannt, weil der kranke Theil außer unſerm Geſicht liegt, und die Krankheit nicht mit dem Tode endigt. Es kommen uns haͤufig Faͤlle vor, bei welchen kein Zweifel ſeyn kann, daß die Urſache der Symptome in einer Entzuͤndung der retina liegt. Schmerz und Stoͤrung des Sehvermoͤgens ſind die Hauptſymptome, dabei iſt die Pupille zuerſt verengert, und hierauf erweitert. Ro ſas ſagt im zweiten Bande feines Handbuches, daß ſich die krankhafte Affection gewoͤhnlich nicht uͤber die ganze retina verbreite, ſondern daß man bei Unterſuchung nach dem Tode finde, daß ſie auf die Umgebung des gelben Flek: kes beſchraͤnkt ſey. Er ſagt, daß ſie unter guͤnſtigen Um⸗ ſtaͤnden oft voruͤbergehende oder bleibende Geſichtsſchwaͤche zu= ruͤcklaſſe, waͤhrend fie in ſchlimmern Faͤllen amaurotiſche Acht und dreißig Unzen Eiter wurden: 76 Blindheit durch Ergießungen von Lymphe, durch varicöſe Structurveraͤnderung oder ſelbſt Verknoͤcherung der retina und durch Verwachſung derſelben mit dem benachbarten Theile veranlaſſe. Die Natur und Behandlung dieſer Krankheit wird wohl durch Mittheilung einiger Faͤlle am beſten erlaͤu— tert werden. 1) Eine junge Frau von floridem Ausſehen und vollem Koͤrperbau klagte in der London ophthalmic infirmary, daß ſie das Geſicht auf einem Auge verloren habe. Sie war Koͤchin, und daher taͤglich mehrere Stunden vor gro— ßen Feuern beſchaͤftigt, wobei ſie ihre Kraͤfte durch reichliche und gute Nahrung unterſtuͤtzte. Die Pupille war etwas Weniges erweitert, die iris bewegungslos, eine blaſſe, kaum bemerkbare Roͤthung war um die sclerotica der Hornhaut herum zu bemerken. Das Geſicht war ſeit drei Tagen getruͤbt. Zugleich war Kopfſchmerz, aufgetriebenes Ausſehen, Hitze der Haut, weiße Zunge und Durſt zugegen. Ich be— trachtete dieſen Fall als eine reine retinitis und zugleich als eine guͤnſtige Gelegenheit, zu beobachten, ob dieſe Krankheit durch antiphlogiſtiſche Behandlung gehoben werden koͤnne. Zu jener Zeit (bereits vor vielen Jahren) waren mir die Kraͤfte des Mercurs bei Entzündungen der retina noch nicht wie durch ſpaͤtere Erfahrungen bekannt. Ich verordnete da— her eine reichliche Aderlaͤſſe am Arme, Abfuͤhrung, magre Diaͤt, Schonung des Auges und allgemeine Ruhe. Nach zwei Tagen war der Zuſtand des Geſichtes verſchlimmert; es wurden Schroͤpfkoͤpfe und Blaſenpflaſter verordnet, aber auch dadurch nach zwei Tagen keine Beſſerung herbeigefuͤhrt. Ich beſchloß daher, Mercur zu verſuchen, und gab 2 Gran Calomel alle 4 Stunden. Bevor dieſes Mittel auf den Or— ganismus eingewirkt hatte, war die Sehkraft faſt ganz erlo— ſchen, oder wenigſtens auf eine bloße Unterſcheidung von Hell und Dunkel beſchraͤnkt. Reichlicher Speichelfluß, welcher etwa eine Woche, nachdem die Kranke in die Anſtalt gekommen war, eintrat, beſeitigte alle Symptome. Das Geſicht beſ— ſerte ſich unmittelbar und war bald vollkommen wiederher— geſtellt. 2) Eine junge Frau von 24 Jahren kam im Fruͤh⸗ jahr 1831 in meine Behandlung. Sie war ebenfalls Kö« chin, viel am Feuer beſchaͤftigt, und an reichliche Nahrung und den Genuß von Bier gewoͤhnt. In der letzten Zeit hatte fie viel Kopfweh gehabt und klagte jest Über Truͤbung des Geſichts, wogegen Blutentziehungen und Abfuͤhrungen in Anwendung gebracht worden waren. Die iris war leicht und bloß theilweiſe mißfarbig und an zwei Puncten mit der Kap⸗ ſelwand verwachſen; die Pupille war rein, aber das Geſicht getruͤbt, ſo daß die Kranke nicht leſen konnte. Sie hatte Schmerz in der Augenbraue, aͤußerlich war keine Roͤthe zu bemerken. Ich verordnete eine Blutentziehung aus den Schlaͤfen durch Schroͤpfkoͤpfe; 2 Gran Calomel mit 3 Gran Opium alle 8 Stunden. Der Mund wurde bald affieirt und das Geſicht hergeſtellt. Statt des Calomels und Opiums bekam die Kranke nun Morgens und Abends Plummer'ſche Pillen, und nach 3 Wochen konnte die Kranke, vollkommen hergeſtellt, ihre Beſchaͤftigung wieder beginnen. 77 3) Ein junger, ſehr reizbarer Mann wurde bei einem Gewitter unter der Thuͤr, an einem eiſernen Lampenpfahle ſtehend, am Eten Auguſt 1832 vom Blitz getroffen, ſtuͤrzte ruͤckwaͤrts und bekam einige Minuten lang Convulſionen. Er ſagte, daß es ihm geſchienen habe, als fahre der Blitz mit einer ſengenden Empfindung in ſein Auge hinein. Hr. Wheble, welcher hinzugerufen wurde und ihn behandelte, verſchaffte ihm durch einen Aderlaß am Arme große Erleich— terung. Ein zweiter Blitz blendete ihn etwas leichter, doch kehrte nach ihm das Geſicht wieder zuruͤck; waͤhrend der Nacht aber verlor ſich daſſelbe ganz und gar. Am Freitag Morgen war weder Roͤthe, noch ſonſt ein beſonderer Zuſtand am Auge zu bemerken. Die iris war bewegungslos und der Kranke konnte nicht einmal die Sonne ſehen. Die Bewe— gung des Augapfels und des Augenlides war indeß nicht bes eintraͤchtigt. Ein Blaſenpflaſter in den Nacken; 3 Gran Calomel mit etwas Dower's Pulver Morgens und Abends, und nach 2 Tagen daſſelbe alle 4 Stunden. Die Augenli— der ſchloſſen ſich krampfhaft und der Kranke konnte weder dieſe, noch den Augapfel bewegen. Am 9ten Auguſt fuhr er plotzlich ven dem Sopha, auf welchem er geſchlafen hatte, mit einem aͤußerſt heftigen, dem des erſten Anfalles aͤhnli— chen Schmerz in die Hoͤhe, welcher gegen 5 Minuten an— dauerte. Aehnliche Paroxysmen kehrten 2 Stunden lang alle 5 bis 10 Minuten wieder, worauf er plotzlich die Augen oͤff— nete, und Lichtempfindung hatte. Es traten nun die heftig— ſten Schmerzen, wie unmittelbar bei dem Zufalle ſelbſt, ein, und der Kranke kruͤmmte und verdrehte ſich in dieſen Anfaͤl— len. Das Licht war ihm unertraͤglich, ſelbſt wenn das Auge ſorgfaͤltig bedeckt war; der Schmerz ließ nun waͤhrend der Nacht allmaͤlig nach, das Geſicht kehrte zuruͤck und beſſerte ſich allmaͤlig immer mehr; doch war es am 28ten Auguſt noch ſehr ſchwach, ſo daß der Kranke zu dieſer Zeit die Au— gen, ohne den Schutz blauer Gläfer, noch nicht brauchen konnte. 4) Eliſa Rathley, 16 Jahr alt, blond, wurde am erſten Auguſt 1826 im St. Bartholomei-Spitale auf meiner Ab⸗ theilung aufgenommen. Das linke Auge war halb geſchloſ— ſen, doch konnte ſie das obere Augenlid in die Hoͤhe heben. Als ſie an's Fenſter gebracht wurde, um unterſucht zu wer— den, fo ſchloß fie beide Augen, offenbar wegen ſchmerzhafter Einwirkung des Lichtes. Die retina des linken Auges iſt vollkommen unempfindlich, ſo daß die Kranke die Richtung des Fenſters nicht einmal unterſcheiden konnte. Die sclerotica iſt leicht geroͤthet, die Pupillen ſind etwas zuſammengezo— gen, die iris aber von normaler Beweglichkeit. Zugleich ift heftiger Kopfſchmerz zugegen, und das Geſicht hatte einen Ausdruck von Eingenommenheit. Die Kranke hat Abfuͤh— rungsmittel genommen, die Zunge iſt daher rein. Die Ab— nahme ihres Geſichts bemerkte ſie 4 Tage zuvor, wo ſie zu— gleich an Kopfweh litt; beide Symptome haben ſich fortwaͤh— rend vermehrt. Fruͤher war das Geſicht ganz gut geweſen. 16 Unzen Blut wurden durch Schroͤpfköpfe aus dem Nacken entzogen. Am 2ten Abfuͤhrungsmittel, und hierauf 2 Gran Calomel und + Gran Opium alle 6 Stunden. Am 4ten; das Geſicht iſt ſeit geſtern wiederhergeſtellt; ſie braucht die 78 Medicin fort. Am Sten fest fie das Calomel und Opium zuruͤck, von Speichelfluß hat ſich keine Spur gezeigt, die Kranke wird ganz geheilt entlaſſen. Der folgende Fall, welcher durch antiphlogiſtiſche Mittel ganz gehoben wurde, iſt intereſſant, weil die Erſcheinungen allgemeiner Schwaͤche, in Verbindung mit der Schwaͤchung der retina, leicht als Indication für tonica und stimulan- tia haͤtten betrachtet werden koͤnnen. 5) M. Ibbs, 28 Jahr alt, mager, blaß und hoͤchſt ſchwach ausſehend, fand, daß das Geſicht ihres linken Auges undeutlich wurde, nachdem ſie laͤngere Zeit das Zimmer nicht verlaſſen hatte, und fortwährend aufmerkſam mit einer ſehr feinen Arbeit beſchaͤftigt geweſen war. Es war Schwindel vorausgegangen und Kopfweh und heftige Schmerzen inner— halb und in der Umgegend der Augenhoͤhle zugleich vorhan— den. Es wurden einige Male Blutigel bis zu 18 geſetzt, und ein Blaſenpflaſter hinter das Ohr gelegt und Mercuria— lien gegeben, bis ſich Spuren von Speichelfluß zeigten. Die Kranke gebrauchte ihr Auge fortwaͤhrend und dieſes wurde dabei immer ſchlechter, auch fing das rechte an zu leiden. Sie wurde daher am 26ten Auguſt 1830 in das St. Bar- tholomei : Spital aufgenommen. Zu dieſer Zeit waren ei— nige rothe Gefäße in der sclerotica des linken Auges zu ſehen, welche derſelben eine roͤthliche Faͤrbung gaben. Die Pupille verhielt ſich auf beiden Augen gleich, die iris bewegte ſich nur ſchwach. Die Kranke konnte kaum Licht von Dun— Eelheit- unterſcheiden; fie litt häufig an Kopfſchmerz mit tief— ſitzendem Schmerz in der orbita, beſonders in der Nacht. Das rechte Auge war ſo truͤbe, daß ſie kleinen Druck nicht leſen konnte. Seit zwei Monaten ift die Kranke nicht men— ſtruirt, und ſeit fie erkrankt iſt, ſeit 4 Monaten, ift dieß uͤberhaupt ſehr unregelmaͤßig geſchehen. (Schroͤpfen hinter den Ohren bis zu 12 Unzen; Mercurialpillen Morgens und Abends.) Am zZlſten ift der Kopfſchmerz geringer, das Ge— ſicht nicht gebeſſert. (Pilulae ferri cum myrrha gr. x. jeden Abend.) Am Iften September Schroͤpfen in der Schlaͤ— fengegend bis zu 12 Unzen. Am Sten iſt das Geſicht des rechten Auges faſt ganz hergeſtellt, das des linken verbeſſert: die Roͤthe der sclerotica iſt verſchwunden. (Ein Blaſen— pflaſter zwiſchen die Schultern mit ceratum sabinae zu verbinden.) Am Ilten ein leichter Anfall von plenritis, welcher durch antiphlogiſtiſche Behandlung bis zum 20ten be— ſeitigt war. Die Kranke war durch die Cur bedeutend her— untergekommen, doch war Kopf- und Augenhoͤhlenſchmerz verſchwunden und das Geſicht des linken Auges vollkommen hergeſtellt, ſo daß die Kranke den kleinſten Druck leſen konnte. (W. Lawrence, Treatise on the Diseases of the eye. London 1833.) einer Rippe durch einen heftigen Huſtenanfall. Am 24ften März 1833 fragte eine 47 Jahr alte Dame von mehr als gewoͤhnlicher Groͤße und Muskelſtaͤrke Hrn. Graves, wegen eines Schmerzes in der linken Seite Bruch 79 der Bruſt, um Rath Sie hatte kein Fieber, aber das Einathmen war mit einem außerordentlichen Schmerze ver— bunden, welcher in der Gegend der linken Lende begann und ſich bis zur Schulter dieſer Seite erſtreckte. Eben ſo em— pfand ſie auch allerhand ſchmerzhafte Gefuͤhle in der Ge— gend des mittlern Theils der neunten und zehnten Rippe. Nach der Ausſage der Dame war ſie fuͤnf Tage zuvor nach einem ſtarken Huſtenanfalle von einem heftigen Schmerze befallen worden, und hatte ſeitdem immer die Empfindung gehabt, als ſey etwas zerbrochen. Blutegel und ein Bla— ſenzug waren ohne Erfolg angewendet worden. Dr. Gra— ves war Anfangs ungewiß; doch unterſuchte er die Kranke, indem er ſie auf's Bett ſich legen ließ, und fand dann den ei— gentlichen Sitz des Schmerzes nicht zwiſchen den Rippen, ſondern auf einer derſelben, naͤmlich an der Vereinigungs— ſtelle derſelben mit dem Knorpel, oder doch ganz nahe an dieſer Stelle. Der Druck auf dieſem Puncte wurde kaum ertragen und erregte die Empfindung, als wenn der Kno— chen nachgaͤbe, kurz ganz ſo wie bei einem wirklichen Bruche. Die Dame erklaͤrte, ſie habe, nach den Erinnerungen, welche ihr von einem fruͤher erlittenen Bruche des Arms zuruͤckge— blieben ſeyen, denſelben Gedanken gehabt, und ſie befinde ſich beſſer, wenn das Kleid dicht uͤber die Bruſt anliege. Die Anlegung einer Compreſſe und einer Binde fuͤhrten un— mittelbare Linderung herbei, und die Heilung wurde ohne Anwendung irgend eines andern Mittels erreicht. (Medico chirurgical Review.) Ueber die Extracte aromatiſcher Pflanzen und be— ſonders das des Baldrians. Nach Hrn. Boutigny, Pharmaceut zu Paris, ent— halten die meiſten waͤſſerigen Extracte der Pharmaceuten bei weitem nicht alle wirkſame Stoffe der Pflanzen, von denen ſie gewonnen werden, beſonders nicht von riechbaren; auch wurden viele dieſer Ertracte als ganz unwirkſam betrachtet. Aber durch folgendes, von ihm angewendete, Verfahren iſt man im Stande, die wirkſamſten Stofftheile der Pflanzen auszuziehen: Man nimmt, z. B., von der Baldrianwurzel (Vale jana officinalis, L.) eine beliebige Menge, wie etwa 12 Pfund, und thut ſie mit der dreifachen Gewichtsmenge Waſſer in einen Kolben mit Vorlage, und deſtillirt, nach ge— hoͤriger Verkittung, ungefähr den dritten Theil des Waſſers uͤber. Das Deſtillat iſt milchweißlich, riecht ſtark nach Bal— drian, und es ſchwimmen 44 Drachme (gros) aͤtheriſches Oel 80 auf, welches man ſorgfaͤltig wegnimmt. Die Vorlage wird nun entfernt, der Inhalt des Kolbens auf ein Stuͤck weit— faͤdigen Linnen (Beuteltuch) gebracht, um die Fluͤſſigkeit ab— tropfen zu laſſen, und der auf dem Filter zuruͤckgebliebene Baldrian ausgedruͤckt. Die ſo erhaltene Fluͤſſigkeit wird mit der vorigen vereinigt, und beide werden ſchnell zu 24 oder 25° Dichtigkeit abgedampft. In dieſem Zuſtande wiegen ſie un— gefaͤhr 6 Pfund, und man kann ſie als ein ſehr dünnes Ex— tract anſehen. Dieſes wird jetzt in einen Glasxecipienten ausgegoſſen und 6 Pfund Sbgradiger Alcohol hinzugeſetzt, worauf man die Miſchung 5 oder 6 Tage lang ſtehen laͤßt; jedoch muß ſie zuweilen umgeſchuͤttelt werden. Hierauf fil— trirt man ſie durch Papier, deſtillirt die filtrirte Fluͤſſigkeit im Marienbade, um den Alcohol auszuziehen, der zu einer ähnlichen Operation dienen kann, und gießt das, was noch im Marienbade zuruͤckbleibt, in eine Porcellankapſel, welche man der Waͤrme des Marienbads ſo lange ausſetzt, bis ihr Inhalt die gewoͤhnliche Extractdicke hat. Dann ſetzt man dem Extracte, wenn es etwas kalt geworden, alles vorher ab— gezogene aͤtheriſche Oel zu und bewahrt das Extract in einem hermetiſch verſchloſſenen Gefaͤße mit weiter Oeffnung auf. Sein Gewicht betraͤgt 17 Unzen. (J. des C. méd. chir.) I a a ae an Durchſchneidung des Mutterhalſes durch die vagina aneiner Frau, wegen gaͤnzlicher Obliteration des col- lum uteri, während der Geburtsarbeit mit Glüdvor: genommen. Die Kranke war eine Frau von 33 bis 40 Jahre, welche bereits mehrere Kinder gehabt hatte. Die Geburtsarbeit dauerte bereits ſeit 48 Stunden, als Hr. Dr. Caffe zu ihr geholt wurde; ſie wohnte bei Bar Mouray, Hebamme, Vieille rue du Temple no 110. Hr. C. erkannte den Fall ſogleich, und hielt, als er— fahrner Mann, den Kaiſerſchnitt, Durchſchneidung des Mutterhalſes, auch Kaiſerſchnitt durch die vagina genannt, fuͤr das einzige Mittel, eine drohende Zerreißung der Gebaͤrmutter zu verhuͤten, und die Kr. vor den ihr drohenden Gefahren zu ſchuͤtzen. Doch ließ Hr. C. vorher den Zuſtand der Theile durch mehrere feiner Hrn. Collegen unter- ſuchen und beſtaͤtigen. Die Operation wurde hierauf mit dem gluͤcklichſten Erfolg ausgeführt, fo daß 1 Stunde nachher die Ge— burt vor ſich gehen konnte Das Kind wog 7 Pfund, und war 18 Zoll lang. Die Kr. hat ſeitdem nicht den geringſten uͤbeln Zufall erfahren; der Urin fließt leicht und von freien Stuͤcken; der Stuhl: gang iſt natuͤrlich; der Leib iſt ganz ſchmerzlos. Alles laͤßt alſo den gluͤcklichſten Ausgang hoffen. Wegen einer bei'm Aderlaß angeſtochenen Arte— rie, wo endlich Amputation noͤthig wurde, iſt vor Kurzem ein Chirurg von dem Tribunal zu Evreux verurtheilt worden, dem Patienten 600 Francs Entſchaͤdigung zu zahlen und eine jaͤhrliche Penſion von 150 Francs zu gewaͤhren. Bibliographiſche Neuigkeiten. Introduction à la Geologie ou premiere partie des élémens d’hi- stoire naturelle inorganique, contenant des notions d’Astrono- avec un atlas de 3 Par J. J. d' Omalius d' Halley. Pa- mie de Meteorologie et de Minéralogie, tableaux et 17 planches. ris 1833. 8 Ueber den Markſchwamm im Hoden. Vom Dr. Otto Baring, practifchen Arzt und Geburtshelfer in Hanover. Mit 4 lithogra⸗ phirten Tafeln. Göttingen 1833. 8. (Eine dankenswerthe Mo- nographie.) 5 Lettres topographiques et medicales sur Vichy; Par Victor No- dier, M. D. Paris 1833. 8. ——ꝛ;sSæuFäñ—ñ — H een a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Frortiep. (Nro. 6. des XXXIX. Bandes.) Nro. 842. Januar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 agl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. bu r Ueber die Erſcheinung von Heuſchrecken in der Gegend von Marſeille berichtet Hr. Salier der Société entomologique de France Folgendes: 31. Mai „Ungeachtet aller Muͤhe habe ich uͤber die Menge der im J. 1832 getödteten Heuſchrecken doch nichts Sicheres in Erfahrung gebracht. Wie es ſcheint, hat man uͤber die durch ſie verurſachten Ausgaben keine genaue Rech— nung gefuͤhrt, auch ſich vielleicht darum nicht die Muͤhe ge— ben wollen. Aber in der Statiſtik des Depart. des Bou- ches du Rhone fand ich einiges Naͤhere uͤber die vorher er— waͤhnten Erſcheinungen. „Im Jahr 1822 durchzogen Heuſchrecken das Gebiet von Arles und Saintes-Maries; es wurden zu ihrer Vertil— gung 1227 Franks ausgegeben, der Reſt einer Summe von 4000 Franks, aus dem Jahr 1820, wo ſie zum erſten Mal erſchienen waren. „Im Jahr 1823 wurde nichts dafuͤr ausgegeben, aber 1824 erſchienen die Heuſchrecken in viel groͤßerer Anzahl, als die fruͤhern Jahre in demſelben Gebiete. Es wurde die Vertilgung derſelben befohlen. Man ſammelte zu Saintes Maries 1518 Getraideſaͤcke dieſer Inſecten und zu Arles 165 Saͤcke, dieſes giebt, dem Gewichte nach, zu Saintes Maries 65861 Kilogramme und zu Arles 6600 Kilogram— me, im Ganzen 72461 Kilogramme. Die Ausgabe dafür belief ſich auf 5542 Franks. Das folgende Jahr war noch ungluͤcklicher. Es wurden aus demſelben Gebiet 6200 Franks ausgegeben, woraus man auf eine um das Achtfache reichere Jagd als in dem vorigen Jahr, und auf ein Gewicht der A Inſecten von 82000 Kilogrammen ſchließen ann. „Im Jahr 1826 betrug die Ausgabe fuͤr denſelben Gegenſtand nur 576 und 1827 nur 200 Franks in dem Gebiete von Saintes Maries. An letzterem Orte beſonders nahmen die Heuſchrecken uͤberhand. Man beginnt die Jagd im Mai und faſt die ganze Bevölkerung von Saintes Ma: ai ries, Weiber und Kinder, iſt einen Theil des Sommers da— mit beſchaͤftigt. Man faͤngt fie mittelſt eines Sacks groben Leinenzeuchs, von welchen 4 Perſonen jede ein Ende halten. Zwei davon gehen voraus, indem ſie den Rand des Zeuchs knapp am Boden hinziehen, und zwei gehen hintendrein, welche den hintern Rand in die Hoͤhe halten, ſo daß die Flaͤche des Zeuchs mit dem Horizont ungefaͤhr einen Winkel von 45° bildet. Die Heuſchrecken werden auf dieſe Weiſe gezwungen, in die Hoͤhe zu ſpringen, um zu fliehen, und werden von der unter ihnen hinweggezogenen Leinwand aufgefangen, wo man ſie dann, wenn man ihrer eine gewiſſe Menge hat, in die Saͤcke wirft. Eine Perſon kann mit dieſer Jagd 1 Frank bis 1 Frank 50 Centimen auf den Tag verdienen. „Zu gleicher Zeit wird auch die Vernichtung der Heu— ſchreckeneier mit aͤnbefohlen. Dieſe Eier ſtecken in Röhren, welche von dem Weibchen aus Erde verfertigt, und in der er— ſten Schicht des Bodens eingegraben ſind. Die Bewohner von Saintes Maries ſind in dieſer Art der Jagd eingeuͤbt und entdecken ſie mit vielem Scharfſinn. „Im Jahr 1618 war zu Marſeille 20000 und zu Arles 25000 Franks zur Vertilgung der Heuſchrecken aus— gegeben worden. Man bezahlte wie heutzutage 25 Centi— men für das Kilogramm Heuſchrecken, und 50 Centimen fuͤr das Kilogramm Eier. Man ſammelte in demſelben Jahre 12200 Kilogramme Heuſchrecken und 122000 Kilogramme Eier. „Nach den HHrn. Noftan und Delyle- Saint - Martin wurden die aͤrgſten Verwuͤſtungen durch folgende Arten angerichtet, durch Locusta gigantea, ephippigera, grisea, verrucivora, viridissima und Acrydium lineola, italicum, stridulum, flavum, coerulescens und pedestre. Acrydium italicum verurfachte den meiſten Schaden im Jahr 1825 in den Vierteln von St. Martin, St Jerome, Chateau Gombert, dem Plan de Cuques und an den Oel— baͤumen des Matſeiller Weichbilds. Die Fruchtaͤrndte war faſt gaͤnzlich verloren und an Gemuͤſen aͤrndtete man gar nichts.“ 6 85 1. Aug. 1833. „Obgleich die in dem vorigen Brief angeführten Angaben aus den Regiſtern von Bouches du Rhone ausgezogen ſind, ſo ſcheinen doch die im Betreff des Jahrs 1613, wenn auch nicht in Anſehung der Menge der Heuſchrecken, doch hinſichtlich der Menge der Eier, uͤbertrieben; vielleicht gilt das dort Geſagte gerade umgekehrt, womit dann auch die Ausgabe dafuͤr mehr in Uebereinſtimmung ſeyn wuͤrde. Ich habe jetzt Nachrichten von einem Eigenthuͤmer in der kleinen Gemeine Chateau Gombert, im Marfeiller Weichbilde Vor ungefaͤhr 25 Jahren ſtellte man eine Heu— ſchreckenſagd an, wobei man 2000 Kilogramme Eier ſam— melte, das Gewicht der erdigen Roͤhren, in welche ſie einge— ſchloſſen ſind, mitgerechnet, und welches man etwas Weniges unter die Haͤlfte annimmt. Dieſe Jagd muß in die Zeit von der in der Statiſtik von Bouches du Rhone erwaͤhn— ten fallen. „Wie es ſcheint, find die Heuſchreckenneſter leicht zu bes merken. Sie liegen an der Oberflaͤche der Erde, in Fußſtei— gen, am Fuße von Huͤgeln, und ſind ſehr deutlich. Die Heuſchrecken ſcheinen bebautes Land zu vermeiden, vielleicht weil ein etwas feſter Boden ihnen zur Verfertigung des fuͤr die Eier beſtimmten Neſts tauglicher ſcheint. Die Roͤh— re, in welcher fie enthalten find, iſt faſt walzenförmig, 15 Centimeter lang und ungefahr 1 Centimeter dick. Sie iſt kleb— rig und mit einer leichten Schicht Erde belegt. Im Mai und Juni macht man Jagd auf die Heuſchrecken und am Ende des Auguſts ſucht man nach den Eiern. Wie groß die Anzahl der Heuſchrecken ſeyn muͤſſe, kann man daraus ſehen, daß ein mit dem eben erwähnten Eigenthuͤmer bekannter Land— mann, an einem einzigen Tage bis 50 Kilogramme Heu— ſchrecken fing. Er bediente ſich dazu eines Netzes, faſt dem ahnlich, womit man Schmetterlinge faͤngt, und welches man uͤber die Staͤngel der Pflanzen hinwegzieht. 14. Aug. 1833. „Vor einigen Tagen begab ich mich in das Dorf Chateau Gombert, deſſen Felder und Weinber— ge jaͤhrlich mehr oder weniger von den Heuſchrecken ver— wuͤſtet werden. Sogleich nach meiner Ankunft durchſuchte ich mehrere Fußwege nach Neſtern von Heuſchrecken. Ich unterſuchte alle Locher, groß oder klein, und Hr. Quartier, ein Entomolog aus der Schweiz, half mir eifrig. Allein all mein Suchen war vergebens und wir fanden nicht ein einziges Neſt. Schon gaben wir alle Hoffnung auf, als wir ein Eier legendes Weibchen bemerkten Es ſaß auf der Kehr— ſeite einer Boͤſchung nahe am Wege, faſt gegen Mittag, unbeweglich, die beiden Vorderfuͤße nach vorn, die mittlern Schenkel nach hinten und die hintern faſt vertikal erhoben; der Hinterleib deſſelben ſteckte faſt bis zum Anfang der Hin— terbeine in der Erde. Es wurde zweimal von Ameiſen an— gegriffen, ließ ſich aber dadurch nicht ſtoͤren, ſondenn jagte ſie mit den Hinterbeinen weg. Den Anfang des Legens ſa— hen wir nicht, aber wir hatten bereits 12 Minuten lang zugeſehen, als es ploͤtzlich eine Bewegung nach vorn machte, ſo daß der Leib faſt ganz leer wurde. Es blieb noch unge— faͤhr 2 Minuten in dieſer Stellung, und machte dann einen Sprung. Als ich naͤher ging, um das Loch zu unterſuchen, in welches es gelegt hatte, konnte ich keine Spur davon ent— 84 decken, woraus ich ſchließe, daß dieß letztere Verfahren dazu diente, die Oeffnung zu verſchließen, um ſeine Eier den Nach— ſuchungen der Feinde zu entziehen. Jedoch fand ich, als ich die Erde aufwuͤhlte, das Bündel Eier, deren Hülle noch nicht verhaͤrtet war. „Nach dem, was ich eben bemerkte, konnte ich nicht be— greifen, wie die Landleute die Eier finden konnten, welches nach ihrer Behauptung leicht ſeyn ſoll. Wir kehrten mit die— ſer Ungewißheit in das Dorf zuruͤck, feſt entſchloſſen, den Zweifel auf uklaͤren und wir nahmen ein Kind mit einer klei— nen Hacke mit. Dieſes fuͤhrte uns an eine ſteinige Stelle von geringem Umfang, wo ſich hier und da etwas Erde fand. Es fing jetzt an, ganz nahe am Stein, in den Theilen zu hacken, wo die Erde am wenigſten dick war, und bald brachte es uns mehrere, hinter einander gefundene Cokkon's. In weniger als 20 Minuten befanden wir uns in Beſitz von mehr als 400 Neſtern, welche im Raum von einigen Geviertmetern geſammelt worden waren. An der Stelle, wo die Erde etwas tief war, hatte ich nicht ein einziges gefun— den. Ihre Lage iſt verſchieden, doch meiſt horizontal, Im Occober findet man fie am haͤufigſten, weil viele Heuſchrecken im Auguſt noch nicht gelegt haben. „Die 400 Neſter, welche ich heim brachte, wogen un— gefaͤhr 25 Gramme, daher enthaͤlt das Kilogramm 1600 Neſter. Jeder Cokkon ſchien mir 50 bis 60 Eier zu ent⸗ halten, der Kilogramm würde demnach aus 80000 Eiern beſtehen. Und es ſcheint, daß ein etwas darauf geuͤbtes Kind leicht taͤzlich 6 bis 7 Kilogramme ſammeln kann. „Nach der Rechnung des mit der Aus zahlung der Be— lohnunzen für Heuſchreckenſucher beauftragten Beamteten wur— den ihm 1332,1979 Kilogramme Inſecteneier, von 61 Per— ſonen geſammelt, überliefert, und 1833 hat dieſelbe Zahl von Leuten 3808 Kilogramme Eier geſammelt. Es ſcheint faſt, daß dieſe Aerndte nur nachlaͤſſig betrieben wurde und daß man leicht 4000 Kilogramme Eier und 12000 Kilo— gramme Heuſchrecken hätte ſammeln koͤnnen, da die letz— tern im Mai, Juni und Julius ſo haͤufig waren. Ueber die Lebensweiſe des Goldfiſches (Cyprinus auratus Lin.) und des Silberfiſches (Cyprinus auratus, varietas). „Da ich mich im Herbſt 1830 zufaͤllig zu Derby be— fand, fo beſuchte ich das Magazin der Herrn Hall zuſte— henden Manufactur der ſogenannten Derbyſhire'ſchen Spaa- Waare, woſelbſt ich mehrere Glaskugeln und Vaſen bemerkte, die Gold- und Silberfiſche enthielten. Hierauf führte mich Hr. Hall in feinen Garten, wo ſich in einem großen Mar- morbecken ebenfalls eine Anzahl dieſer Fiſche befand. In dem Becken ſpielte eine Fontaine, und trotz des Wellenſchlags des Waſſers war daſſelbe faſt gan; mit einem gruͤnen Ge— waͤchſe von ſehr feiner Tertur uͤberzo zen, welches Hr. Hall öfters, aber ohne Erfolg auszurotten geſucht hatte. Er ließ es daher fortwuchern, und fand bald, daß es ſeinen Nu⸗ son habe, denn es ſchien die Entſtehung eines zinnoberfarbi⸗ 85 gen Wuͤrmchens zu begünftigen, welches die Fiſche fraßen; bald darauf laichten dieſelben. Hr. Hall gab ſich damals große Muͤhe, uͤber die beſte Art der Vermehrung der Gold— fiſche Nachrichten einzuziehen; da er aber in Schriften keine Auskunft fand, ſo beſchloß er, ſich durch eigne Beobachtung Kenntniß von dem Gegenſtande zu verſchaffen. Bei Beobachtung des Wachsthums der Brut bemerkte er, daß die Fiſche nicht nur die rothen Wuͤrmchen, ſondern auch ihre eigenen Jungen fraßen. Dieß bewog ihn, ſo viel von den letztern, als er fangen konnte, aus dem Becken zu beſeitigen, und mit einer kleinen Quantität der früher er: waͤhnten Waſſerpflanze in Glaskugeln zu thun. Die jun— gen Fiſche wuchſen geſchwind, ihre Zahl nahm aber ab. Bei naͤherer Unterſuchung ergab ſich, daß die groͤßern Jungen die kleinern fraßen, und daß nur diejenigen mit dem Leben da— von kamen, welche ſich mit Erfolg wehren konnten. Hr. Hall that nun Fiſche von ziemlich gleicher Groͤße in be— ſondere Glaͤſer, und dieſelben wuchſen nun fort, ohne daß ih- rer weniger zu werden ſchienen. Er nahm in meiner Gegen— wart einige von den rothen Wuͤrmchen aus dem Marmor— becken im Garten und warf ſie in die Glaͤſer, in welcher ſich halbwuchſige Gold- und Silberfiſche befanden. Dieſe ſchoſ— ſen ſogleich auf die Wuͤrmchen zu, und verſchlangen ſie gie— rig (Henry Stratton Enfield, Jan 31. 1883.) Dieſe Umſtaͤnde ſind intereſſant, doch wuͤrde die Mit— theilung an Werth gewinnen, wenn der ſyſtematiſche Name der gruͤnen Waſſerpflanze und des rothen Wuͤrmchens ange— fuͤhrt waͤre. Die Pflanze iſt wahrſcheinlich eine Conferve oder gehoͤrt einer der verwandten Gattungen an. Man ſoll die Fortpflanzung der Gold- und Silberfiſche dadurch ſehr befoͤrdern koͤnnen, daß man haͤufig etwas warmes Waſ— fer in ihr Becken läßt, welche Entdeckung man zufällig machte, indem man das Waſſer aus einem gewaltigen Keſſel, der zum Betrieb irgend eines Geſchaͤftes diente, wenn er ent— leert werden mußte, warm in einen Behaͤlter abziehen ließ, in dem ſich Gold- und Silberfiſche befanden. (Magazine of Natural History XXXVI. Nov. 33.) Ueber Höhlen mit foffilen Knochen. Hr. Tournal, jun., zu Narbonne, ſchließt aus einer großen Menge von Thatſachen und Beobachtungen, daß 1) die in Hoͤhlen verſchuͤtteten Knochen auf verſchiedene Weiſe hineingekommen ſeyen; daß 2) die Arten nach den Localitaͤten verſchieden ſeyen, und daß dieſer Unterſchied entweder von der Zeit der Abla— gerung, oder der geographiſchen Lage der Hoͤhle abhaͤnge. 3) Der Menſch lebte ſchon zu der Zeit, wo die aus— geſtorbenen Thierarten, die man im Schlamme der Hoͤhlen abgeſetzt findet, die Erde bewohnten, und da dieſe Thiere von allen Naturforſchern als foffile betrachtet werden, fo exiſtirt auch der Menſch im foſſilen Zuſtande. 4) Der Schlamm und die Kieſel, welche man in den= ſelben Hoͤhlen findet, wurden nicht durch eine ploͤtzlich und vorübergehend einwirkende Urſache, z. B., eine Fluth, fon- 86 dern im Gegentheil faſt immer langſam, dene Art hineingefuͤhrt. 5) Bei aufmerkſamer Unterſuchung der im Schlamme enthaltenen Steine findet man, daß ſie von benachbarten Or— ten herbeigefuͤhrt worden ſind, und daß folglich die Urſache, welche ſie fortgefuͤhrt hat, durchaus local war. 6) Der Zeitraum, waͤhrend deſſen ſich die Knochen— hoͤhlen bildeten (die Knochen in den Höhlen anhaͤuften ?), war außerordentlich lang. 7) Bei gewiſſen Hoͤhlen ſind der Schlamm, die Kno— chen und die Steine zu gleicher Zeit hereingefuͤhrt worden; bei andern dagegen wurde der Schlamm nach den Knochen abgefest In den Höhlen des füdlichen Frankreichs hat man die Knochen folgender Thiere gefunden: Elephant, Nhinozeros, Wild- Schwein, Pferd, Ochs (zwei Arten), Hirſch (5 Arten), Antilope (ſehr groß), Gemſe, Hpaͤne (foſſile), Hyaͤne (ges ſtreifte), Hyaͤne (braune), Hund (2 Arten), Ziege, Schaaf, Baͤr (wenigſtens 2 Arten), Dachs, Tiger, Loͤwe, Leopard, Luchs, Wolf, Fuchs, Wieſel, Iltis, Haſe, Kaninchen, Spring— haſe, Erdratte, Voͤgel (mehrere Arten), Landſchildkroͤte, Ei— dechſe (Lacerta ocellata), Schlange von der Größe der Co— Juber Natrix. Der einzige Unterſchied, welcher zwiſchen den engliſchen und deutſchen, im Vergleich mit den ſuͤdfranzoͤſiſchen Kno— chenhoͤhlen, beſteht, iſt, daß man in England das Flußpferd, und bei Sandwik, in Weſtphalen, den Vielfraß gefunden hat. (Ann, de Chim. et de Phys. LII. p. 161) und auf verſchie⸗ Ueber die Veraͤnderung durchſchnittener Nerven und uͤber die Muskelreizbarkeit. Von J. Muͤller und L. Sticker. Nyſten hat in ſeinen bekannten Unterſuchungen uͤber die patholo— giſche Phyſiologie und Chemie angeführt, daß die Muskeln derer, welche einige Tage nach einem Schlagfluſſe geſtorben ſeyen, auf galvani— ſche Reize ſich bewegen, obgleich das Hirn gelaͤhmt ſey; es ſey da— her zu vermuthen, daß ſo kurz nachher die Nerven noch ihre Kraft haben, und daß dieſe erſt allmaͤlig ganz ſchwinde, ſo daß es ſcheine, daß bloß durch ungeſtoͤrten und ununterbrochenen Einfluß des Ge— hirns die Nerven ihre eigenthuͤmlichen Kraͤfte haben; auch habe er einmal beobachtet, daß der untere Theil des nervus ischiadicus, welcher einige Monate vorher, zum Behuf von Regenerationsverſu— chen bei Kaninchen durchſchnitten worden war, faſt aller Kraft be— raubt gewefen ſey. Ueber dieſen wichtigen Gegenſtand veranlaßte Muͤller folgende genauere Verſuche. Es wurde zu dieſem Zwecke mehrern Kaninchen und einem Hunde aus dem nerv. ischiadieus der rechten Seite ein Stuͤck möglichft hoch ausgeſchnitten, deren in— deß mehrere vor Beendigung der Experimente zu Grunde gingen, ſo daß ſich endlich die Verſuche auf einige Kaninchen und einen Hund beſchraͤnkten. Dennoch waren die Reſultate ſo auffallend, daß man ſie als vollkommen befriedigend betrachten kann. Die unmittelbaren Folgen der Durchſchneidung des ischiadicus in Bezug auf die Function des Gliedes waren beſonders bei dem Hunde ſehr bemerkenswerth: Die Thiere ſchleppten nicht allein die Ferſe hinter ſich her, ſondern es entſtand auch bei vieren derſelben ein decubitus an der Ferſe. So lange der Hund ruhig ftand, war kaum zu bemerken, daß an ſeiner rechten Extremitaͤt etwas verletzt ſey, ſobald er aber gehen und beſonders laufen und ſich wenden mußte, ſo hinkte er und ſtuͤtzte ſich haͤufig mit dem Ruͤcken der Ze— 6 * 87 hen auf den Boden. Es ſchien dabei, als wenn er allerdings noch einige Kraft im Schenkel habe; da ſich aber durch die ſpaͤtern Erz perimente zeigte, daß dieß eigentlich nicht der Fall ſey, fo iſt in der That zu fragen, auf welche Weiſe es moͤglich geweſen ſey, daß ſich der Hund doch noch auf den Zehen geſtuͤtzt habe. Die Ex— tenſoren des Schenkels, welche an der vordern Seite liegen, und durch andre Nerven (vom cruralis aus) verſorgt werden, mußten bei'm Strecken des Schenkels zugleich die musculi gastrocnemii an⸗ ſpannen, welche von den Condylen des Oberſchenkelbeins zur Achil— lesſehne gehen; daher koͤmmt es, daß ſelbſt, wenn die Ertenforen des Fußes gelaͤhmt ſind, die Ferſe doch noch gehoben wird, ſo daß der Hund auf die Zehen ſich ſtuͤtzen kann; etwas, was ſich ſogar an todten Hunden wiederholen laͤßt, bei welchen auch bei geſtrecktem Ober- und Unterſchenkel immer die Zehen geſtreckt wurden, ſo daß fie zum Aufſtuͤtzen feſten Widerſtand teiſteten, was ſogleich aufhoͤrte, ſobald der Oberſchenkel gebeugt wurde. ; Unmittelbar nach der Durchſchneidung des Nerven hinkten die Thiere außerordentlich ſtark und ſchienen fih ſelbſt der Muskeln nicht bedienen zu koͤnnen, deren Nerven nicht verletzt waren, was wohl Folge des Schmerzes und der darauf folgenden Entzuͤndung war, indem einige Tage ſpaͤter die Muskeln, deren Nerven nicht durchſchnitten waren, wieder ihre Kraft erhielten. Das Kaninchen, an welchem der erſte Verſuch angeſtellt wurde, hatte zwei Monate und drei Wochen vorher die Ausſchneidung des Nervens erlitten. Sobald nun der Nerv zwiſchen dem biceps und semitendinosus bloßgelegt wurde, zeigte ſich, daß die Continuitaͤt des Nerven wiederhergeſtellt ſey. Es wurde nun nachgewieſen, daß die Bewegungskraft des Nerven dennoch ganz und gar erloſchen ſey und hierauf wiederum unterhalb der Stelle, wo die Verwach— ſung zu Stande gekommen war, der Nerv durchſchnitten, — wobei, was ſehr bemerkenswerth iſt, der Hund zwar ſchrie, aber nicht die geringſte Muskelcontraction in dem betroffenen Gliede machte, — nun wurde der Nerv auf die verſchiedenſte Weiſe gereizt, heftig ge— zerrt, angeſtochen und geſchnitten und galvaniſirt, ohne daß auch nur eine Spur von Contraction in den Muskeln entſtanden waͤre. Es war nun intereſſant, zu wiſſen, wie ſich die Muskeln ſelbſt, be— ſonders die bloß von dem ischiadieus verſorgten gastrocnemii und peronei, auf die Einwirkungen derſelben Reize verhalten wuͤr—⸗ den. Es fragt ſich naͤmlich, ob die Muskeln ihre eigne Irritabili— taͤt beſitzen und die Bewegungskraft der Nerven bloß eine der Urſa— chen ſey, wodurch die Function der Muskeln angeregt werde, oder aber ob die Nerven allein Srritabilität befisen, und in allen Fällen zuerſt gereizt werden, um auf ſecundaͤre Weiſe Muskelcontractionen hervorzubringen. Dieſe Frage war am leichteſten durch Experi— mente an demſelben Kaninchen zu beweiſen, bei welchem man bereits gefunden hatte, daß die Nervenbewegungskraft einiger Muskeln voll— kommen aufgehoben ſey. Die vorhin erwähnten Reize wurden daher auch auf die Mus: keln angewendet, ohne jedoch auch nur die leiſeſte Contraction her— vorzurufen; auf der andern Seite, welche des Vergleichs wegen auf dieſelbe Weiſe behandelt wurde, erregte die Durchſchneidung des Nerven das heftigſte Geſchrei und die heftigſten Muskelcontractio— nen, und auf geringere Reize, welche entweder auf den untern Theil des Nerven allein, oder auf die Muskeln ſelbſt angewendet wurden, zeigten ſich ſehr kraͤftige Muskelcontractionen ſelbſt nach dem Tode. Bei elnem Hunde, welchem ebenfalls 2 Monate und 3 Wochen vorher die Nerven durchſchnitten worden, waren ſie auf gleiche Weiſe durch eine Narbe wieder vereinigt; die Experimente, welche auf gleiche Weiſe angeſtellt wurden, gaben auch, was die Nerven bes trifft, ganz dieſelben Erſcheinungen; es war bloß der Unterſchied, daß bei dem Hunde ſich die Muskeln noch etwas zuſammenzogen, wenn auch bei weitem weniger ſtark, als auf der andern Seite, auf welcher übrigens auch nach dem Tode noch ſehr lebhafte Con— tractionen veranlaßt werden konnten, waͤhrend ſie an dem, dem Ex— perimente unterworfenen Schenkel ganz und gar fehlten. Bei einem andern Kaninchen wurden die Experimente 5 Wo— chen nach Durchſchneidung des Nerven angeſtellt, um zu ſehen, wie ſich der peripheriſche Theil des Nervs nach einem fo kurzen Zwi⸗ ſchenraume verhalten werde Hier fehlte nun noch die Zwiſchen— ſubſtanz zwiſchen beiden Nervenenden, welche etwas angeſchwollen 7 88 waren und mit dem umgebenden Zellgewebe zuſammenhingen; es wa⸗ ren naͤmlich hier 8 Linien aus dem Nerven ausgeſchnitten, während bei den andern Experimenten bloß ein Stuͤck von 4 Linien entfernt war. Hier waren nun auf keine Weiſe, weder durch mechaniſche, noch durch chemiſche Reize (kali causticum), noch durch Galvanis⸗ mus Contractionen in den Schenkelmuskeln hervorzurufen; die Reize mochten auf die Nerven, oder, wie dieß nachher geſchah, auf die Muskeln angewendet werden. Auf der andern Seite dagegen entſtanden, wie bei den vorhergehenden Experimenten, ſowohl waͤh— rend des Lebens, als nach dem Tode des Thiers durch gleiche Reize die lebhafteſten Erſcheinungen. Daß aber unmittelbar nach Durchſchneidung des Nerven die Nervenkraft noch unverletzt gefunden wurde, obgleich der Zuſam— menhang des Theiles mit dem Gehirne bereits aufgehoben war, wird Niemanden wundern, wenn man bedenkt, daß alle Theile des Organismus ſelbſt nach dem Tode noch kurze Zeit hindurch ihre Eigenſchaften behalten. Wie es ſich aber mit der Empfindungskraft des Nervs und den damit zuſammenhaͤngenden Erſcheinungen verhalte, iſt durch die— ſelben Experimente bis jetzt noch nicht hinreichend erforſcht. Ob der Schmerz bei der zweiten Durchſchneidung von Zerrung des obern Nervenſtuͤckes oder aber davon herruͤhre, daß (was uͤbrigens weniger wahrſcheinlich iſt) ein fruͤher nicht getrennter Nervenaſt nun erſt durchſchnitten wurde, iſt noch nicht zu entſcheiden. Daß der Schmerz durch die gebildete Narbe zum Gehirn fortgeſetzt werde, laͤßt ſich vorläufig deßwegen nicht annehmen, weil man nicht eins ſieht, warum, wenn durch die Narbe die Empfindung fortgepflanzt wird, durch dieſelbe nicht auch die Bewegungskraft wiederhergeſtellt werden koͤnne; auch ſpricht dagegen, daß bis jetzt in ſolchen Nar— ben nicht die geringſte Spur von Nervenſtructur aufgefunden wor- den iſt. Was uͤbrigens uͤber die Regeneration des Nerven geſagt wird, iſt hier nicht naͤher zu unterſuchen; indeß laͤßt ſich gegen die Meinung, als konnten die Nerven ſich wiedererzeugen, außer vielem Andern auch noch das einwenden, daß die Nervenkraft des untern Theils des Nerven ganz und gar erloſchen iſt, was durch vorlie— gende ee bewieſen, von Andern aber noch nicht wieder— holt iſt. ö Wir gehen nun zur Betrachtung der Muskelreizbarkeit uͤber, welche Einige als von den Nerven ganz unabhaͤngig betrachten, was Andere laͤugnen. Die Beweiſe, welche am meiſten fuͤr die Haller'ſche Muskelreizbarkeit zu ſprechen ſcheinen (daß ſich naͤmlich der Muskel durch ſich und unabhaͤngig von den Nerven bewege), werden beſon— ders durch folgende Erſcheinungen begruͤndet: a) Durch Reizung der nervi cardiaci zieht ſich das Herz nicht zuſammen, wohl aber durch Reizung der Subſtanz des Herzens ſelbſt. Dieß iſt aber durch Verſuche von A. v. Humboldt, Bur⸗ dach und Muͤller widerlegt; Humboldt galvaniſirte die nervi cardiaci und ſah dadurch den Herzſchlag beſchleunigt und verſtaͤrkt: Burdach erhielt daſſelbe Reſultat durch Galvaniſiren des gan- glion cervicale infimum sympathici. Jedoch beweiſen dieſe Experi⸗ mente bloß, wenn der galvaniſche Reiz, welcher angewendet wird, ganz ſchwach iſt, weil ſich derſelbe ſonſt leicht, wie durch einen feuch⸗ ten Leiter, auf den Muskel u-mittelbar fortpflanzen kann. Bewei⸗ ſender find die Verſuche von Burdach, bei welchen der sympa- thicus durch kali oder ammonium causticum gereizt wurde und ganz dieſelben Erſcheinungen bedingte, wie ſie durch den Galvanis⸗ mus entſtanden waren; doch ſind dieſe letztern Verſuche Muͤller nicht auf gleiche Weiſe gelungen. p) Der motus peristalticus der Daͤrme und der Herzſchlag und endlich die Bewegungen vieler willkuͤrlicher und unwillkuͤrlicher Muskeln koͤnnen durch Galvanismus angeregt und vermehrt wer— den. Muͤller gelang es aber auch durch eine ſtarke, aus 65 Plat tenpaaren beſtehende galvaniſche Säule, welche mit dem nervus splanchnicus eines Kaninchens in Verbindung gebracht wurde, den motus peristalticus zu vermehren und wieder anzuregen. Wut: zer reizte den zweiten Lumbalknoten, und ſah dadurch faſt alle im untern Theile des Bauches befindlichen Theile und ſelbſt den Schen⸗ kel derſelben Seite in ein krampfhaftes Zittern verſetzt. Bei die⸗ ſen beiden Experimenten war jedoch der galvaniſche Reiz zu heftig, fo daß er auch durch die Nerven bloß fortgepflanzt ſeyn konnte. 89 e) Müller hat beobachtet, daß die meiften chemiſchen Agen⸗ tien anders auf die Nerven, als auf die Muskeln wirken; wird, B., eine Mineralſaͤure, Weingeiſt oder ein Metallſalz an einen be Gehirn oder Ruͤckenmark geloͤſ'ten Nerven angebracht, ſo werden die Muskeln nicht bewegt, waͤhrend dieß bei Einwirkung derſelben Agentien auf die Muskeln der Fall iſt; — doch ſah Hu m⸗ boldt nach chemiſcher Reizung des Nerven auch ein Zittern der Muskeln entſtehen. Müller ſelbſt vermuthet, daß jene chemiſchen Reizmittel an größern Nervenaͤſten nicht raſch genug durch das Neu⸗ rilem hindurch wirken koͤnnen was an den Muskeln, wo es ſo aͤu— ßerſt zart iſt, natürlich ſehr leicht geſchieht. AN d) Es befigen endlich die Pflanzen eine Gontractilität, ohne daß Nerven vorhanden find. Da nun aber dieſe Beweiſe theils widerlegt ſind, theils noch nichts Gewiſſes beweiſen, fo mögen hier Beobachtungen folgen, wel⸗ che gerade das Gegentheil zeigen, naͤmlich daß die Muskeln keine eigenthuͤmliche Gontractilität beſitzen, ſondern daß alle Reize, welche Muskelbewegungen bedingen, immer zuerſt auf die Nerven wirken und erſt mittelbar Muskelcontractionen veranlaſſen. a) A. v. Humboldt praͤparirte Muskeltheile ſo mit dem Meſſer, daß kein groͤßerer Nervenaſt in ihnen zu bemerken war (was im Oberſchenkel der Froͤſche oder in den Floſſen der Fiſche ſehr leicht ſeyn ſoll) und fand nun, daß auf keine Weiſe durch Galvanismus Contractionen in ihnen hervorgerufen werden konnten. b) Heftige electriſche Schlaͤge, die man auf die Muskeln oder auf den Nerven allein wirken laͤßt, rauben den Muskeln ſehr bald die Fähigkeit, von außen zu Contractionen gereizt zu werden. Ue— ber die Gifte, welche auf Nerven und Muskeln zugleich wirken, ſind die Beobachtungen nicht beſtaͤndig genug, und ich ſchweige da— her daruͤber. c) Der Unterſchied der Nerven als Bewegungs- und Empfin⸗ dungsnerven macht, nach Muͤller, in dieſer Beziehung viel aus; denn wenn man, z. B., den infraorbitalis auch reizt, fo wird das durch nie mehr als Schmerz veranlaßt, niemals eine Bewegung der Muskeln, in welche er ſich vertheilt, hervorgerufen. Der nervus lingualis und hypoglossus gehen beide zur Zunge, aber bloß der hy poglossus kann Muskelcontractionen vermitteln; daher iſt zu be— merken, daß bloßer Nerveneinfluß nicht hinreiche, ſondern daß auch eine gewiſſe eigenthuͤmliche Nervenkraft, Muskelthaͤtigkeit anzuregen, erfordert werde; dagegen iſt auch zu bemerken, daß der Unterſchied der Nerven als Bewegungs- und Empfindungsorgan auch von einer verſchiedenen Richtung der Einwirkung der Nervenkraft, aber nicht von einer verſchiedenen Natur der Nervenkraft abhaͤngen koͤnne. d) Außerdem hat Müller bei einem Froſche einmal beobach— tet, daß, nachdem er durch heftiges Zerren und Ausdehnen die Be— wegungskraft eines Nerven vollkommen erſchoͤpft hatte, dieſe Mus— keln auch durch aͤußere Reize nicht mehr zu Contractionen beſtimmt werden konnten; doch blieb dieſe Beobachtung bei haͤufiger Wieder— holung nicht conſtant. e) Zu dieſen aufgeführten Beiſpielen laſſen ſich nun auch uns ſere neuen Experimente rechnen, bei welchen zweierlei ſich ergab, daß naͤmlich nach vollkommner Zerftörung des Einfluſſes des ischia- dicus auch durch Äußere Reize der Muskeln keine Bewegungen mehr moglich waren, und daß bei dem Hunde auch bei heftigſter Reizung des Nerven keine Wirkung erfolgte, obgleich durch Reizung der 90 Muskeln ſelbſt, wahrſcheinlich vermittelt durch die noch nicht ganz abgeſtorbenen peripheriſchen Aeſte, ein wenig Reizbarkeit zum Vor— ſchein kam. Es läßt ſich daraus ſchließen, daß die Muskeln keine eigne Kraft beſitzen, und daß ſie bloß durch Reizung der Nerven angeregt werden koͤnnen. (De nervorum persectorum muta tionibus deque irritabilitate musculorum. Dissertatio inauguralis auctore L. Sticker. Berlin 1833.) I. eie e in Lists Um die Stelle der eigentlichen Kreuz ung der vor⸗ dern Stränge des Rückenmarks, in Beziehung auf das Hinterhauptsloch genau zu beſtimmen, find in der Société anato- mique zu Paris verſchiedene Verſuche angeſtellt worden. 1) Be— rand der Juͤngere berichtet: nachdem an einem Leichname die hin— tere Portion des Schaͤdels und die Dornfortſaͤtze der erſten Hals— wirbel weggenommen worden, ſo daß man die medulla oblongata hinten zu Geſicht bekam, ſey ein Queerſchnitt in der Hoͤhe des vor— dern Bogens des Atlas gemacht worden und man habe die vordern Pyramiden fo getheilt gefunden, daß 2 ihrer Laͤnge unter dem Schnitte gelegen haͤtte: da nun die Kreuzung noch unter den Py— ramiden liegt, ſo gehe daraus hervor, daß dieſe Kreuzung offenbar unterhalb des foramen magnum liege. — 2) Chaſſaignac hat gefunden, daß bei einem vertikalen Durchſchnitt des Schaͤdels und der Wirbelſaͤule von vorn nach hinterwaͤrts, der vordere Bo— gen des foramen magnum ſich wirklich über den Pyramiden befin— de, daß aber der hintere Bogen derſelben Oeffnung unter dem bulbus liege, eine Anordnung, die von der Neigung der horizontalen Ebene des foramen magnum herruͤhrt. — 3) Montault hat in horizontaler Richtung ein Skalpel unter das foramen mag- num eingeſtochen, und die Zergliederung hat dargethan, daß das Inſtrument uͤber der Kreuzung der vordern Nervenſtraͤnge des Ruͤckenmarks durchgedrungen ſey. Es iſt alſo bewieſen, daß die Kreuzung nicht auf der Rinne der pars basilaris, ſondern ganz au— ßerhalb des Schaͤdels liegt. Die Moſchusratte (Mus zibethicus) ift in Canada eines der gemeinſten Thiere und lebt in Hoͤhlen an den Ufern kleiner Fluͤſſe und Baͤche. Der Eingang der Hoͤhle iſt immer unter Ge— buͤſch verborgen, die Wohnung iſt nett gebaut, inwendig ganz glatt, und immer fo angelegt, daß fie ſich über dem Waſſerſpiegel befin= det. Die Thiere leben im Sommer paarweiſe, im Winter wahr- ſcheinlich in Geſellſchaft wie der Biber, mit dem fie auch im Anfe= ben Aehnlichkeit haben, obgleich die Moſchusratte viel kleiner iſt. Bei Tage laͤßt ſie ſich ſelten blicken, in der Daͤmmerung koͤmmt ſie aber aus ihrem Loche hervor, um zu freſſen, und um dieſe Zeit ja= gen ſie die Indianer mit dazu abgerichteten Hunden. Die Mo— ſchusratte iſt uͤber und uͤber mit einem ſehr weichen Pelze bedeckt, nur nicht am Schwanze, welcher breit und mit Schuppen bedeckt iſt, die mit ſehr wenigen einzelnen Haaren vermiſcht find. Der Schwanz riecht ſtark nach Moſchus, und das ganze Thier nimmt an dieſem Geruche in geringerem Grade Antheil, woher ſich ſein Name ſchreibt. Der Pelz wird gut bezahlt, und aͤhnelt dem des Bibers, iſt aber weit leichter zu erhalten. (E. H. Greenhow. North Shields, June 1. 1833. — Magazine of natural history XXXVI. Nov. 33.) He hee Ueber Amauroſe nach Wunden der Augenbrauen— gegend. Von W. Lawrence. Wunden der Augenbrauen und der benachbarten Stirn— gegend haben oft ernftlichere Folgen als die bloße Formver— aͤnderung und die daraus folgende Entſtellung des Ausſehens. Ein heftiger Schlag an die genannte Stelle mit oder ohne Wunde kann den Augapfel eben ſowohl wie die aͤußern wei— chen Theile betreffen; er kann durch die Erſchuͤtterung be— un de denkliche Zufaͤlle veranlaſſen, auch wenn keine aͤußere Wunde vorhanden iſt und es kann fogar auf dieſe Weiſe das Ge: ſicht beeintraͤchtigt oder ſogar ganz geſtoͤrt werden. Es kann dabei der Knochen gebrochen werden und der vordere Gehirnlappen mit verletzt ſeyn, oder die Fractur kann ſich durch den duͤnnen zerbrechlichen Orbitalfortſatz des Stirn— beines hindurch erſtrecken und bis zum Sehnerven hin ge— langen. In ſolchen Faͤllen werden wahrſcheinlich verſchiedene Grade von Stoͤrungen des Geſichtes die aͤußere Wunde be— gleiten; der Zuſtand des Geſichtes iſt hier aber eine unterge— 91 ordnete Sache, und unfere Aufmerkſamkeit muß ſich vielmehr auf die Lebensgefahr, welche vorhanden iſt, richten; und mei- ſtens werden die Mittel, welche gegen dieſe in Anwendung zu bringen ſind, fuͤr das Auge eben ſo ſehr von Nutzen ſeyn. Bei allen ſolchen Zufaͤllen iſt es daher noͤthig, daß der Wund— arzt das Auge genau unterſuche, und ſobald, als die Um— ſtaͤnde irgend erlauben, nachweiſe, ob das Geſicht eine Stoͤ— rung erlitten habe oder nicht. Es find auch andere Fälle angeführt worden, in wel— chen die unmittelbare Verletzung auf die Weichtheile der Au— genbraue beſchraͤnkt war, in welchen daher weder eine Frae— tur noch Erſchuͤtterung des Augapfels vorhanden war, und dennoch amaurotiſche Geſichtsſchwaͤche oder wirkliche Blind— heit früher oder ſpaͤter eintrat. Hippocrates hat die Bemerkung gemacht, daß Wunden der Auzenbraue oft Blind— heit zur Folge haben. Mehrere gelehrte Männer haben Commentare zu dieſer Bemerkung geliefert, aber es iſt mir keiner bekannt, welcher dieſen Punct durch Thatſachen auf— zuklaͤren geſucht haͤtte. Beer jedoch giebt an, daß er haͤu— fig Gelegenheit gehabt habe, Amblyopie und wahre Amau— roſe in Folge von Wunden der Augenbrauen genau zu be— obachten und zu behandeln: und Wardrop ſpricht eben— falls in feinen „Verſuchen Bd. II., p. 149“ fo, als habe er ſolche Fälle geſehen. Die Amauroſe oder Amblyopie kann, nach Beer, unmittelbar auf die Verletzung folgen, oder auch erſt ſpaͤter eintreten; ſie kann waͤhrend der Heilung, das heißt, waͤhrend des Vernarbungsproceſſes oder einige Zeit, nachdem die Narbe vollſtaͤndig gebildet iſt, hinzukommen, oder auch in Folge einer einfachen Quetſchung ohne Wunde vorkommen. Die Krankheit kann ſich in ſolchen Fällen ſchnell oder ganz langſam entwickeln. Die begleitenden Um— fände, welche zugleich mit angeführt worden ſind: Schnitt: und Rißwunden, welche den Stamm oder die Hauptaͤſte des nerv. supraorbi'alis betreffen, und Beer betrachtet die Verletzung dieſes Nerven als die veranlaſſende Urſache der amaurotiſchen Blindheit; indeß wendet er dieſe Erklaͤrung doch bloß darauf an, was ihm als der haͤufigſte vorkommen— de Fall erſcheint, naͤmlich auf eine Geſichtsſtoͤrung, welche waͤhrend der Vernarbung oder nach ihrer Vollendung ein— tritt. Er ſagt, daß, wo ſolche Wunden richtig behandelt und durch unmittelbare Heilung ſchnell geſchloſſen werden, keine uͤblen Folgen eintreten; daß aber bei Eiterung und nachfolgendem Granulationsproceß die durchſchnittenen Ner— ven mit in die Entzündung hineingezo en und daher in die harte Narbe mit eingehuͤllt würden, fo daß ſie ſpaͤter feiner Meinung nach Druck und Reizung auszuhalten haben. Er bemerkt, daß unter den vielen Faͤllen ſolcher Wunden, welche ihm vorgekommen find, bloß zweimal vollkommen amauroti— ſche Blindheit vorhanden geweſen ſey und zwar trat in bei— den Faͤllen dieſe Blindheit erſt einige Zeit nach Vernarbung der Wunden ein. Seine auf dieſe Anſichten von der Ur— ſache der Krankheit geſtuͤtzte Behandlung beſteht in der Durch⸗ ſchneidung der Nerven, welche in die Narbe eingeſchloſſen ſind; und er erzaͤhlt, daß in den beiden ſo eben angege— benen Fällen die Kranken ihr Geſicht dadurch vollkommen wiedererhalten haben, daß dicht über dem koramen supra- 92 orbitale bis auf den Knochen ein Einſchnitt gemacht wor: den ſey, durch welchen ſaͤmmtliche Aeſte des Supraorbital⸗ nerven durchſchnitten worden ſeyen. Inm vorigen Sommer ſah ich einen jungen Mann von 20 Jahren 10 Wochen, nachdem er einen heftigen Schlag auf die linke Augenbraue erhalten hatte. Die Haut war dabei getrennt, aber der Kranke war nicht betaͤubt, und hatte weder damals noch auch ſpaͤter auch nur das leichteſte Kopf— weh empfunden. Die Augenlider waren nach der Verletzung wahrſcheinlich durch Ecchymoſe ſehr beträchtlich geſchwollen, fo daß er das Auge nicht öffnen konnte. Als er daſſelde nach einigen Tagen wieder öffnete, konnte er nichts fehen, obgleich der Wundarzt nicht die geringſte Veraͤnderung im Augapfel wahrnehmen konnte. Es wurden Blutentziehun zen, Abfuͤhrungen und magre Diät angewendet. Ich fand das Ausſehen des Auges vollkommen normal; die Pupille vorn» gerte und erweiterte ſich in Sympathie mit der andern, aber ihre unabhängige und ſelbſtſtaͤndige Bewegung war vollkom- men aufgehoben. Wenn das andere Au.e geſchloſſen wurde, ſo erweiterte ſie ſich und blieb bewegungsios in dieſem Zu— ſtande. Die Sehkraft war ganz und gar erloſchen, ſo daß der Unterſchied zwiſchen Licht und Dunkel mit dieſem Au— ge nicht mehr gemacht werden konnte. An der Augenbraue war in der Naͤhe des aͤußern Winkels des Auges eine ſchmale Narbe zu ſehen. Ungefaͤhr zur ſelben Zeit wurde ich von einer jungen Dame um Rath gefragt, welche bei einem Falle vom Pferde eine Zerreißung der Augenbraue und des Augenlides erlitten hatte. Das Auge, welches nicht direct verletzt zu ſeyn ſchien, litt an vollkommner Amauroſe. Die Pupille war im Zuſtande maͤßiger Erweiterung. In einzelnen Faͤllen iſt es zweifelhaft, ob die Amauroſe, welche nach Schlägen auf den Kopf eintritt, die Folgen ei⸗ genthuͤmlicher Beſchaffenheit oder Sympathie des unmittel— bar getroffenen Organes oder Gewebes ſey. Im October 1827 ſah ich einen Z32jaͤhrigen Herrn, welcher 7 Wochen zuvor aus ſeinem Cabriolet geſchleudert worden, und auf den Kopf geſtuͤrzt war. Er war vollkommen betaͤubt und blieb mehrere Stunden lang ohne Beſinnung. Nach dem Berichte des ihn damals behandelnden Wundarztes waren Zeichen vorhanden, woraus hervorging, daß der Kopf oberhalb der rechten Augenbraue mit dem Boden in Berührung gekom— men ſey, wo die Haut nachher bloß die Mißfarbigkeit einer leichten Quetſchung zeigte; am Augapfel, an der Gonjunctis va, am obern Augenlid und an der Augenbraue ſelbſt war weder Quetſchung noch Ecchymoſe, noch irgend ein anderes Zeichen directer Verletzung zu bemerken; das Auge, welches vorher vollkommen gut geſehen hatte, war nun vollkommen erblindet und war tro aller Behandlung in demſelben Zus ſtand geblieben. Als ich den Kranken ſah, war keine Spur einer Verletzunz irgend eines Theiles auf ufinden; wenn bei— de Augen geoͤffnet waren, ſo ließ ſich kein Unterſchied an den⸗ ſelben bemerken, die Pupillen waren in beiden nach Groͤße, Farbe und Beweßlichkeit vollkommen gleich. Wenn das linke Auge geſchloſſen wurde, ſo erweiterte ſich die rechte Pu⸗ pille maͤßig, und blieb nun in dieſem Zuſtand bei dem ver— 93 . ee en ſchiedenſten Licht vollkommen unveraͤnderlich. Wenn das linke Auge geöffnet wurde, fo zog ſich die rechte Pup lle ſo— gleich wiederum etwas zuſammen. Waren beide Augen of— fen, fo erweiterte und centrahirte ſich die rechte Pupille ge— rade wie die lnke. Das rechte Auge war gegen das Licht vollkommen unempfindlich, das linke litt ſympathiſch et— was mit. Eine Dame wurde aus einem Cabriolet geſchleudert und ſchlug mit der Seite und dem Kopf auf den Boden auf. Sie war betaͤubt, kam aber bald weder zu ſich. Es zeigte ſich nun eine Quetſchung und Ecchymoſe der rechten Schlaͤfe und Augenlider, welche letztere indeß nicht geſchloſſen waren. Sie mußte wegen der Verletzung der Seite des Koͤrpers 5 Wcchen lang das Bett hüten und nach Verlauf dieſer Zeit bemerkte ſie, daß das Geſicht ihres rechten Auges gelitten habe. Ich ſah ſie 3 Monate nach dem Ungluͤcksfall und fand zu dieſer Zeit die Pupille des rechten Auges zweimal ſo weit als die des linken. Die Kranke gab an, daß dieß im Anfange noch bei weitem mehr der Fall geweſen ſey. Contraction der Pupille nach Einwirkung des Lichtes war nicht vorhanden; die Kranke litt zugleich an einer Verwir— rung des Geſichtes. Wenn das Geſicht auf dieſe Weiſe durch Wunden des Supraorbitalnerven beeintraͤchtigt oder vernichtet werden kann, ſo ſollte man ſchließen, daß aͤhnliche Folgen auch nach Verletzungen des Infraorbitalnerven ein: treten koͤnnen. Beer ſagt, daß dieß der Fall ſey, fuͤhrt aber keine beftimmte Beobachtung darüber an. Der letztere Nerv iſt indeß ſo viel mehr geſchuͤtzt und bedeckt als der erſte, daß Wunden deſſelben im Verhaͤltniß nur ſelten vorkommen koͤnnen. (V. Lawrence, a treatise on the diseases of the eye. London 1833. p. 128.) Ueber Affectionen der Naſenſcheidewand, beſtehend entweder in Blutgeſchwuͤlſten von aͤußerer Verlez— zung, oder in Abſceſſen, ſpricht ſich Hr. Fleming in dem Medico-surgical Review folgendermaaßen aus: „Die Blut: geſchwuͤlſte, den Ecchymoſen andrer Koͤrpertheile ähnlich, bil— den ſich im Allgemeinen in den erſten Stunden nach der Ver— letzung. Sie nehmen gewoͤhnlich beide, bisweilen aber nur eine Seite der Scheidewand ein, und haben eine ſehr ver— ſchiedene Ausbreitung und Geſtalt; bisweilen erſcheint die Schleimhaut kaum erhaben; andre Male iſt ſie ungeheuer ausgedehnt, und bei'm Befuͤhlen hart und prall. Druͤckt man auf die Naſenſpitze und die Naſenlocher auseinander, ſo kann man die Geſchwulſt von ſchwaͤrzlichpurpurrother Farbe, mit einer breiten, aber genau begraͤnzten, Grundflaͤche auf der Scheidewand ruhend, leicht bemerken. Der Kr. klagt über Vollheit in den Naſenhoͤhlen, durch welche das Athmen nicht mehr möglich ift. „Ein Reiter hatte in einem, von Hrn. Fleming mitgetheilten Falle, ven ſeinem Pferde mit dem Kopfe einen Stoß auf die Naſe bekommen; es wurde ihm zwar reichlich zur Ader gelaſſen, aber dennoch wurden die Naſenloͤcher durch eine ſehr große Geſchwulſt an jeder Seite der Naſenſcheidewand verſtopft, in welcher man durch's Ge— 94 fuͤhl Schwappung wahrnehmen konnte. Als Hr. F. mit der Lancette in die Geſchwulſt auf der rechten Seite einſtach, kam halb fluͤſſiges, halb geronnenes Blut hervor und durch Druck entleerten ſich beide Geſchwuͤlſte durch dieſe einzige Oeffnung, fielen betraͤchtlich zuſammen, und der Kr. fühlte ſich unmittelbar erleichtert. Uebrigens muß dieſe Art von Ecchymoſe nach den gewoͤhnlichen Regeln behandelt und die Punction braucht nur ſelten angewendet zu werden. Ein Abſceß der Scheidewand kann nach aͤußerer Verlez— zung ſich bilden, wie nach einer Wunde am untern Ende der Naſenknochen; aber auch durch ſonſt eine Urſache, und dann beobachtet man ihn vorzüglich bei ferophulöfen, oder Blatter, Scharlachkranken ic. Gewöhnlich hat er ſich ſchon gebildet, wenn man die Hülfe eines Wundarztes für noͤthig hält. Die Hautbedeckungen der Naſe find geſchwollen und oͤdema— toͤs; die Schleimhaut iſt entzündet und ſtrotzt von Blut; es iſt dabei Fieber vorhanden. Der Abſceß liegt, gleich der Blutgeſchwulſt, mit einer breiten Grundfläche auf der Schei— dewand und in allen, von Hrn F. beobachteten, Fällen fand ſich auf jeder Seite derſelben eine Geſchwulſt, welche mit der der andern Seite zuſammenhing. Der Abſceß muß bald geöffnet werden, um Abblaͤtte— rung der Knochen und Knorpel und die dadurch verurfachte Entſtellung zu vermeiden. Das ausfließende Eiter iſt im All— gemeinen nicht ſehr dick, mehr ferögeiterig und weiterhin nimmt es eine ſchleimige Beſchaffenheit an. Die übrige Be: handlung richtet ſich nach den ortlichen und allgemeinen Symptomen, und nach der Gonftitution des Kranken. Nur empfiehlt Hr. F. be’m hitzigen Zuſtande Waſchmittel mit Blei- oder Zinkſalzen; bei'm chroniſchen die ſchwacze oder gelbe Queckſilberſolution, das ung uent. citrinunn und eine Salbe mit Zinkvitriol, welche ihm jederzeit ſehr huͤlfreich zu ſeyn ſchienen. Die Beobachtung einer Vergiftung durch rothen Präcipitat wird von Hrn. Brett in dem Medico -surgical Review mitgetheilt: „Anna Tompſon, 22 Jahr alt, wurde am 6ten Octo⸗ ber 1833 Morgens IE Uhr in das Guys Spital aufge— nommen. Die ganze Haut, vorzuͤglich an den Extremttaͤten, war kalt; es war eine, dem Narkotismus nahe kommende Betaͤubung vorhanden; die Pupillen waren etwas erweitert, aber fir das Licht empfindlich; der Puls häufig, klein und ſchwach; es ſtellte ſich oͤfteres Aufſtoßen ein; eine ſchaumige Fluͤſſigkeit floß aus, und von Zeit zu Zeit erbrach ſich die Kr. Der erſte Theil der ſeit ihrer Aufnahme ausgebroche⸗ nen Fluͤſſickeit enthielt ein rothes Pulver, welches ſich ſo⸗ gleich zu Boden ſetzte. Der Athem roch weder nach geiſti— gen Getraͤnken, noch nach Opium; Druck auf den Oberbauch verurſachte keine Schmerzen; die ausgeleerten Stoffe enthiel⸗ ten kein Blut. Mittelſt der eingefuͤhrten Magenpumpe wurde der Magen gut mit warmem Waſſer ausgeſpuͤlt und noch eine kleine Menge rothes Pulver herausgezogen. Eine Mi⸗ 95 [hung von Mehl und Waſſer, die man zuerſt zur Hand hatte, war das erſte Getraͤnk, welches man ſie nehmen ließ, und ſie trank es mit großer Begierde; dann wendete man eine große Menge Eiweiß mit Waſſer an. Um 10 Uhr trat die Reaction ein; der Druck auf die Magengegend und den ganzen übrigen Unterleib wurde Aus ßerſt ſchmerzhaft; in den Beinen waren ſtarke Krämpfe vor- handen, und es wurde durch mehrmaliges Erbrechen eine kleine Menge Schleim, aber kein rothes Pulver ausgeworfen. Der Schlund war geroͤthet, der Mund trocken; der Urinabgang verurſachte Schmerz, und einige fluͤſſige Stühle, ohne Kolik— ſchmerzen und nicht mit Blut vermiſcht, ſtellten ſich ein; der Puls war außerordentlich klein und fadenfoͤrmig. (Sechs Blutegel auf den Oberbauch, Breiumſchlag und Getraͤnk mit Eiweiß.) Den 7ten Schlund und Mund ſchmerzhaft, Krampf in den Beinen fortdauernd; kupferiger Geſchmack im Munde. (12 Unzen Ricinusöl, 4 Tropfen Opiumtinctur ꝛc.) Den 8ten Eintritt des Speichelfluſſes, das Innere des Mundes ſchmerzhaft; Queckſilbergeruch um die Kr. Sie gurgelt ſich mit: Rec. Borat. Sod. drach. 1 (gros), Mellis unc. 1, Chloruret. Sodii drachm. ıv. Ag. unc. vi. — Von da bis zum 16ten beſſerte ſich, bei'm Gebrauch des mit Ei— weiß verſetzten Getraͤnks, des obigen Gurgelwaſſers und des Ricinusoͤls, der Zuſtand der Kr. Man hatte durch die Perſon, welche die Kranke in das Spital gebracht hatte, ein rothes Pulver, in ein Papier ge⸗ wickelt erhalten, welches ſich auch bei der Kr. ſelbſt gefun— den, und es mittelſt Reagentien für rothen Präcipitat er kannt. Die Unterſuchung der ausgebrochenen Fluͤſſigkeit bot auch einige intereſſante Umſtaͤnde dar, nämlich; 1. das rothe, in den ausgebrochenen Stoffen enthaltene Pulver war in ei— nen Schleim von mehr, als gewöhnlicher Feſtigkeit eingehuͤllt, fo daß man ihn für einen Klumpen geronnenen Eiweißes hätte halten koͤnnen. 2. Dieſe Art Gerinnſel wurde, mit deſtillir⸗ tem Waſſer abgeſpuͤlt, weißer und undurchſichtiger, aber das rothe Pulver blieb innig mit ihm gemiſcht; die hell filtrirte Solution gab durch Zinn, Gallaͤpfel, Eiſenvitriol, Ammoniak und ſchwefelſaures Platin Niederſchlaͤge, durch Verduͤnſtung verminderte ſich ihre Menge und nahm bei'm Kaltwerden zu. Eſſigſaures Blei bewirkte keinen Niederſchlag. 3. Der in Waſſer unaufloͤsliche Theil wurde mit Kali aufgekocht und die kaliniſche Solution wurde ſelbſt durch Eſſigſaͤure nieder— geſchlagen, welches mittelſt Eiweiß unter aͤhnlichen Umſtaͤn— den nicht geſchieht; auch gab fie mittelſt eſſigſauren Blei's 96 und mittelſt Alaunauſloͤſung einen Niederſchlag, wie es Ei— weiß thut. Man konnte demnach dieſe wie Eiweiß ausſe— hende Maſſe, welche die giftige Auflöfung einhuͤllte, als einen durch den Magen abgeſonderten Schleim anſehen, welcher dazu beſtimmt ſchien, das Gift einzuhuͤllen und feine Beruͤh— rung mit der Schleimhaut dieſes Organs zu verhüten. M ii s ce lt een, Ein Concrement auf der Kryſtalllinſe eines Pfer— des iſt von Laſſaigeny chemiſch unterſucht worden. Dieſe harte, gelbweiße, aus uͤbereinanderliegenden Schichten gebildete Incruſta⸗ tion lag zwiſchen der Linſe und Linſenkapſel, war hart, bruͤchig, eine halbe Linie dick, und wog nach dem Trocknen 8 Gran. Die Linſe war erweicht und gelbbraun. Solche Incruſtationen find we⸗ der bei'm Pferde, noch bei'm Menſchen bis jetzt beobachtet worden; obgleich aͤhnliche Ablagerungen in der Subſtanz der Linſe, oder auf der Linſenkapſel ſchon ziemlich haͤufig beobachtet worden ſind. Die Analyſe ergab: e Thieriſche eiweißhaltige Materie 0,090 Gramme oder 29,32. Phosphorſauren Kalk. 0,160 — — 51,4. Kohlenſauren Kalk. . 0,005 — — 1,6. Loͤsliche alkaliſche Salze - 0,055 — — 17. Summa 0310 — — 100,0. G Hiernach iſt alfo diefe Concretion, und ähnliche, welche man nicht ſelten in dem Gewebe andrer Organe findet, nicht als eine wahre Verknoͤcherung zu betrachten, obgleich fie gewöhnlich mit dem Na: men einer Verknoͤcherung bezeichnet werden. In den Knochen ver— haͤlt ſich naͤmlich der phosphorſaure Kalk zum kohlenſauren Kalk wie 5:1, während in vorliegender Concretion dieſes Verhaͤltniß gleich 50.1 iſt. (Journal de chimie médicale. Octobre 1833.) Als die beſte Methode, Blutegel anzulegen, wird von Hrn. Mojon zu Genua empfohlen, ihr Anfaugen durch Schroͤpfglaͤſer zu bewerkſtelligen; ſechs oder acht Blutegel ſollen in ein Glas gethan werden und wenn theilweiſe Luftentleerung „auf die gewöhnliche Weiſe“ bewerkſtelligt fey, fo würden die Thiere aus Mangel an Luft durch eine Art von Inſtinct ſich augenblicklich an die in die Hoͤhe gezogene Haut feſtſetzen. (Es fragt ſich hier aber noch erſt, welches in Genua „die gewoͤhnliche Weiſe iſt,“ d. h., ob die Luft wirklich dort, wie bei uns, durch Hitze verduͤnnt wird, oder ob man ſich dort vielleicht der Schroͤpfkoͤpfe mit Pumpen bedient. Uebrigens iſt der Verſuch, einige Blutegel in unſere gewoͤhnlichen Schroͤpfkoͤpfe zu thun, und mittelſt der Lampe aufzuſetzen, ja leicht zu machen.) 8 Ein auf die obere Koͤrperhaͤlfte ſich beſchraͤnken⸗ des Oedem beobachtete Hr. Beever bei einem Kranken, wel— cher an aneurysma aortae mit krankhaften Veränderungen der Ars terienhaut, und mit partieller Verſtopfung der obern Hohlvene litt. Die vena azygos und die subclavia der linken Seite, fo wie eine Vene des Herzbeutels der andern Seite waren fo beträchtlich ers weitert, daß kein Zweifel war, daß durch fie hauptſaͤchlich das Sn der obern Körperhälfte zum Herzen gelangt ſey. (TLancet o. 501.) Bibliographiſche A Journal of Botany, being a second Series of the Botanical Miscellany, by I. J. Hooker. Part I. London 1833. 8. Dissertatio geographiam plantarum cultarum adumbrans, quam ete., praeside G. P. Thunberg etc., pro gradu medico dis- serit C. A. Robsahm etc, Upsaliae 1833. 4. Neuigkeiten. Rapport à l’Acad&mie royale de médecine sur une piece d’ana- tomie clastique du Docteur Ausour etc, Paris 1833, 8. (Das Wort clastique kommt von dem Griechiſchen A (ich zerbreche) und wird auf die anatomiſchen Nachbildungen, die zum Auseinandernehmen eingerichtet ſind, angewendet, wovon in den Notizen mehrere Male die Rede geweſen.) —ͤ— — — ee een aus dem Gebiete der Ratuk⸗ und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. Frori ep. Nro. 843. (Nro. 7. des AIX. Bandes.) Januar 1834. Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. Natur Beobachtungen uͤber die Formveraͤnderungen, wel— che die Cruſtaceen in der Jugend erfahren, hat Hr. Milne Edwards in einer Abhandlung mitge— theilt, und Hr. Sfidore Geoff. St. Hilaire hat in ſei— nem und der HHrn. Dumeril und Serres Namen am 25. Nov. in der Acad. royale des Sciences daruͤber be— richtet. Sie dienen beſonders mit zur Begruͤndung der bis— her fuͤr die Phyſiologie ꝛc. der Wirbelthiere als geltend auf— geſtellten Lehre von den Bildungs- und Entwickelungs— hemmungen, auch bei den Gliederthieren. Aehnlich den Weibchen der Beutelthiere, haben die Weib— chen mehrerer Iſopoden, wie z. B., die von Cymotho£, unter dem Bauche des Schildes eine Hoͤhle zur Aufnahme und Bewahrung der Jungen fuͤr kuͤrzere oder laͤngere Zeit. Dieſe Hoͤhle, uͤbrigens von dem Beutel der Beutelthiere ſehr ver— ſchieden, beſteht aus mehrern, großen, wie Dachziegel uͤberein— anderliegenden, hornigen Platten, welche horizontal einwaͤrts gekehrt ſind, und zwiſchen ſich und dem Koͤrper einen Raum enthalten, wo die Eier eingelegt werden und wo die Jungen ſo einige Zeit nach ihrem Auskriechen leben. Oft findet man mehrere Hundert kleiner Gruftaceen darin uͤbereinandergehaͤuft. Dieſe Art Vorrathskammer lieferte Hrn. Edwards eine Menge Jungen, deren Abſtammung nach der Art ihm voll— kommen bekannt war, und ſetzte ihn in den Stand, die merk— wuͤrdigen Unterſchiede zwiſchen Erwachſenen und Jungen meh— rerer Arten, nicht allein in Bezug auf Geſtalt, ſondern auch auf Groͤße und ſelbſt Zahl der Theile, kennen zu lernen. Die Reſultate dieſer Beobachtungen ſind kuͤrzlich folgende. Mehrere bei Erwachſenen gut entwickelte Theile ſind dei Jungen nur in unvollkommenem Zuſtande vorhanden, oder fehlen wohl ganz. Dieß iſt der Fall mit einem gan⸗ zen Körperringe; das Junge hat nur ſechs, ſtatt ſieben, Bruſt⸗ abſchnitte; auch fehlt ihm ein Paar Fuͤße, eine nothwendige Folge des Mangels eines Abſchnitts. Umgekehrt zeigen die Jungen Organe gut entwickelt, welche bei den Erwachſenen nur noch unvollkommen vorhanden ſind. So hat das Er— wachſene einen außerordentlich kleinen Kopf, an dem man aͤu⸗ zeigen anfaͤnglich einen gemeinſchaftlichen Typus, oder E n sa Be ßerlich keine Augen bemerkt. Das Junge dagegen hat einen großen Kopf, an welchem beſonders die beiden großen, ſchwar— zen, eiförmigen Augen merkwuͤrdig find. Eben fo find die Hinterleibsringe, bei dem Erwachſenen ſehr kurz und faſt li— nienfoͤrmig, in der Jugend faſt eben fo groß, als die Bruſt— abſchnitte. Aehnliche Beobachtungen hat Hr. E. auch bei andern Gattungen gemacht, beſonders aber bei Anilocra, wo ſich nach der Geburt ein Ring und ein Paar Beine erzeugen, wie bei Cymotho& und einigen Arten Asellus, nach fruͤ— hern Beobachtungen Degeer's; an Cyamus, einer Gat— tung der Laͤmodipoden, unter dem Namen Walffſchlaus mehr bekannt, bei denen der Körper, welcher bei'm Jungen dimn und walzenfoͤrmig iſt, im erwachſenen Zuſtande ſehr breit und platt wird; endlich bei Phronima, einer Gattung der Amphipoden, im erwachſenen Alter ſo merkwuͤrdig durch den ungeheuern Kopf, das faſt kegelfoͤrmige Bruſtſchild und vor— züglich durch die beträchtliche Entwickelung und ganz eigen: thüͤmliche Geſtaltung des fuͤnften Paars der Bruſtfuͤße. Die Jungen haben dagegen einen Kopf von gewöhnlicher Größe, das Bruſtſchild ift in der Mitte breiter, als an beiden En— den, und die Bruſtfuͤße des fuͤnften Paars ſind ihren Nach— barn Ahnlich und nicht zweiklauig. In allgemeiner Vergleichung dieſer verſchiedenen Cha⸗ ractere mit einander, und Zuruͤckfuͤhrung derſelben auf beſon— dre Principien ſtellt Hr. M. E. den Satz auf, daß mehrere Cruſtaceen, welche im erwachſenen Zuſtande ſich von den ge woͤhnlichen Formen ihrer Familie weit entfernen, in der Ju— gend nur daun oder auch wohl gar nicht davon r Er zieht daraus folgenden allge meinen Schluß: „Daß die verſchiedenen Formveraͤnderungen, welche die Malacoſtraceen (hoͤhern Cruſtaceen) nach ihrem Auskriechen aus dem Eie er— fahren, immer dahin gehen, ihre Natur und Wichtigkeit ſey welche fie wolle, das Thier von dem der größten Zahl dieſer Geſchoͤpfe gemeinſchaftlichen Typus zu entfernen, und es gewiſſermaaßen immer mehr zu individualiſiren.“ Mit andern Worten: „Alle Cruſtaceen einer natuͤrlichen Familie ent⸗ 1 99 fernen ſich davon nur ſehr wenig; dieſer gemeinfchaftliche Typus findet ſich bei den meiſten Arten mit wenig oder kei— ner Veränderung; aber bei einigen andern bildet ſich die Or— ganiſation noch weiter aus, und dieſe Ausbildung bezweckt immer eine Entfernung von dem gemeinſchaftlichen Typus.“ Dieſer Schluß iſt indeß, wie Hr. Iſidore Geoffroy St. Hilaire bemerkt, zu allgemein, indem die bei Cruſta— ceen in Bezug auf den Typus ihrer Familie vorkommenden Anomalien zwar oft, und vielleicht in den meiſten Faͤllen, in einem Uebermaaß in der Entwickelung, bisweilen aber auch in einem wahren Stillſtand oder Hemmung der Ausbil: dung ihren Grund habe koͤnnen ꝛc. Zur Entwickelungsgeſchichte der willkuͤrlichen Muskeln. Die Entſtehungsweiſe und der Urſprung der Muskelfa— ſer ſcheint folgender zu ſeyn. Waͤhrend der aͤußere Theil der Bildungsmaſſe zur Haut erhaͤrtet, verwandelt ſich der innere Theil in Muskeln, Knochen und Nervenſyſtem (welches ſchon fruͤher in ſeinen erſten Rudimenten gebildet iſt). Es beſteht derſelbe aus gallertartigen und Kuͤgelchen enthaltenden Theil— chen. Die Kuͤgelchen liegen zuerſt ungeordnet umher, ſpaͤter ordnen ſie ſich in gerader Linie aneinander, und werden in einer geraden Linie perlenſchnurartig mit einander verbunden. Hierauf verſchwinden einzelne Kuͤgelchen, ſo daß man nicht ſelten Faſern ſieht, in denen die Kuͤgelchen an einer Stelle noch deutlich von einander getrennt, an einer andern zuſam— mengeklebt und in einen gleichmaͤßigen durchſichtigen Cylin— der verwandelt ſind. Ob nun dieß durch die Kraft ſchon ge— bildeter reſorbirender Gefäße, oder durch das Bildungsvermoͤ— gen der Materie ſelbſt geſchieht, liegt außer den Graͤnzen der Beobachtung; jedoch ſpricht die Analogie mit andern Natur— erſcheinungen fuͤr die Materie ſelbſt. So entſtehen nun Muskelfaſern, welche gleichſam aus zwei Theilen zuſammen— geſetzt find, von denen der eine noch ganz koͤrnig, perlenſchnur— artig, der andere cylindriſch, durchſichtig und gleichmaͤßig iſt. Bald aber verwandelt ſich die ganze Faſer in einen durch— ſichtigen Cylinder. Die Roͤhrchen, welche hieraus entſtehen, ſcheinen nicht ausgehoͤhlt zu ſeyn, indeſſen machte die Durch— ſichtigkeit der Faſer die Entſcheidung dieſes Umſtandes ſehr ſchwierig. Die Dicke dieſer Faſern iſt ſo bedeutend, daß es wahrſcheinlich iſt, daß aus jeder mehrere Faſern entſteenh; dieß ſcheint noch dadurch beſtaͤtigt zu werden, daß im ganzen Embryo die Theile zuerſt, wie mit einem rohen dicken Grif— fel, ſozuſagen, ſkizzirt werden, und ſich dann erſt von innen heraus auf wunderbare Weiſe ausbilden. Hierzu kommt, daß man, ſowohl bei Saͤugethier- als bei Vogelembryonen, die Faſern immer um ſo dicker findet, je juͤnger ſie ſind, ſo daß die Dicke der aus der Conglutination der Kuͤgelchen entftandenen Cylinder das Dreifache des Durchmeſſers der Faſern aͤlterer Embryonen betraͤgt. So kann vielleicht jede der gebildeten Elementarfaſern ſich in mehrere theilen; wie dieß jedoch zugehe, konnte Hr. Dr. V. nicht erforſchen. So bemerkt man nun in der ſpaͤtern Zeit ſehr duͤnne, ſproͤde, durchaus 100 durchſichtige und glasartige Cylinder. Noch kann man als— dann weder von Laͤngen- noch Queerſtreifen etwas bemerken, es iſt alſo klar, daß nach der Prochaska'ſchen Eintheilung die Muskelfaſern früher entſtehen, als die Muskelfaͤden. Die Furchen, welche faſt immer in ausgebildeten Muskeln gefune den werden, find eben fo wie die Laͤngenſtreifen, in der letz— ten Zeit des Foͤtuslebens ſehr oft ſchon bemerkbar. Dagegen konnte Hr. Dr. V. die Queerfurchen ſelbſt in neugebornen Thie— ren noch nicht unterſcheiden, und bei'm ſchon aͤltern Kalbe ſind ſie ebenfalls noch ungemein klein und zart. Nun con— glutiniren die Faſern zu Buͤndelchen, und dieſe in beſondere Muskeln. Mit dem Wachsthume des Foͤtus wird auch die Men— ge der Gallerte immer groͤßer, und ſo entſteht die ſogenannte Gallertſchicht des Embryo zwiſchen der Haut, den Muskeln und den ſchon fruͤher gebildeten Knochen; ſie iſt bald dicker, bald durchſichtiger, bald weißlich, bald von der ſehr großen Anzahl kleiner Gefäße roͤthlich gefärbt. Sobald die erſten Muskeln gebildet ſind, ſo ſtellt dieſe Gallerte keine ununterbrochene Maſſe mehr dar, vielmehr wird ſie von den Buͤndelchen ſelbſt unterbrochen und iſt an ihrer un— tern Flaͤche gleichſam zerriſſen. Waͤhrend naͤmlich die gebildeten Muskeln ſich nach der Tiefe begeben, um ſich an die Knochen anzuſetzen, werden ſie an ihrer obern Flaͤche von der Gallerte bedeckt, welche die Raͤume zwiſchen den Muskeln, Buͤndelchen und Faſern ausfuͤllt und dieſelben mit einander verbindet. In der Schicht ſelbſt entſtehen Rudimente neuer Faſern, ſo daß ſie eigentlich nicht als Bildungsgewebe, ſondern als bil— dungsfaͤhiges Gewebe zu betrachten iſt. Die neuen Muskeln ſah ich oft von außen nach innen ſich entwickeln, ja ich fand ſogar in der ganzen dickern Gallertſchichte ganz deutliche Spuren von juͤngern Faſern. Ob in den Buͤndelchen ſelbſt die Faſern dadurch vermehrt werden, daß von der aͤußern und innern Seite, aus der zwiſchenliegenden Schicht, neue Faſern hin- zukommen, konnte Hr. Dr. V. nicht bemerken, obgleich ihm dieß wahrſcheinlich iſt. Der uͤbrige Theil der Schicht aber, wel— cher nicht mehr zur Ausbildung der Muskeln dient, geht in Bildungsgewebe uͤber, welches die einzelnen Muskeln und ihre innern Theile umgiebt, den Theil ausgenommen, welcher zu Muskelſcheiden, Sehnen und Fascien verwendet wird. Die Muskeln, welche ſich zuerſt entwickeln, find die Ruͤ⸗ ckenmuskeln. Jedoch ſcheint die Stelle des Ruͤckens, wo ihre erſten Spuren gefunden werden, bei den verſchiedenen Thier⸗ gattungen verſchieden zu ſeyn. Die erſten und kleinſten Spuren zeigt immer die Nacken- und die Lendengegend. Bei Voͤgelembryonen fanden ſich die Spuren der Muskeln immer fruͤher am Hals als in der Kreuzgegend; dieß ſcheint mit der Beugung des Embryo zuſammenzuhaͤngen; die er— ſten Spuren von Muskelfaſern zeigen ſich naͤmlich erſt, wenn der Foͤtus aus ſeiner fruͤhern geradlinigen Lage in eine ge⸗ kruͤmmte uͤbergeht; die Kruͤmmung aber findet bei Voͤgeln in der erſten Zeit vorzuͤglich in der Halsgegend ſtatt, bei Saͤugethieren dagegen werden ſowohl die Kruͤmmungen, als auch die erſten Spuren von Muskeln bald in der Nacken- bald in der Kreuzgegend gefunden. Dieſe Hppothefe wird auch durch die Bildungsgeſchichte der Ligamente beſtaͤtigt, 101 x welche auch immer zuerſt an der Stelle gefunden werden, welche am ſtaͤrkſten gebogen iſt, (am haͤufigſten iſt's die Na— ckengegend). Es ſcheint, als wenn durch dieſe Ausdehnung der Bildungsmaterie der Zufluß der Säfte zu dieſen Theis len und daher auch der Bildungstrieb befoͤrdert wuͤrden. In den unwillkuͤrlichen Muskeln fand Hr. Dr. V. nie eine Spur von jenen Queerſtreifen, die in allen ausgebildeten will— kuͤrlichen Muskeln vorhanden ſind. Selbſt im Herzen konnte er fie nie bemerken. (Historiae evolutionis systematis muscularis prolusio, auct, G. G. Valentin. Wratis- laviae. 1832). Anwendung der Circular-Polariſation zur Ana— lyſe der Vegetation der Gramineen. Von Biot. Wie wir in No. 805. der Notizen die Erwartung ausgeſpro— chen haben, daß Biot's Entdeckung der verſchiedenartigen Polari— ſation des Lichtes durch verſchiedene Zuckerarten, einen neuen Weg zur Erforſchung organiſcher Subſtanzen eröffnen werde, fo bewährt ſich dieß bereits durch die fortgeſetzten Experimente Biot?s. Die erſten Verſuche ſtellte Hr. Biot den 3. Mai 1835 mit jun⸗ gen Roggenſchoͤßlingen an, deren Aehren ſchon entwickelt, aber vom Bluͤhen noch weit entfernt waren. — Der Extract der Wur⸗ zeln zeigt einige ungemein ſchwache Rotation nach links. Dieſe Neutralität war vielleicht die Folge einer Vermiſchung der beiden Zuckerarten von entgegengeſetzter Rotation. — Der Extract der Halme enthielt ein Gemiſch von Traubenzucker, welcher das Licht nach der linken, und von Rohrzucker, welcher es nach der rechten Seite wendete, außerdem eine durch Alkohol praͤcipitirbare, in Waſ— fer vollkommen aufloͤsliche Materie, welche das Licht nach links wen— dete und ſich alſo wie Gummi verhielt. Dieſe im Extract urſpruͤng⸗ lich vermiſchten drei Subſtanzen bewirkten eine Wendung des Lichts nach links, welche ſich ſehr verringerte, als man die praͤcipitirbare Materie durch Alkohol von ihnen trennte. Trieb man aber den Alkobol vermittelſt der Waͤrme aus, und ſetzte man das Uebrige des Extractes mit Bierhefen in Beruͤhrung, ſo entſtand lebhafte Fermentation und eine ſtarke Wendung des Lichtes nach links, was die Vermiſchung von unverhaͤrtetem Traubenzucker mit Rohr— zucker bewies, welche ſich, bevor der letztere präcipitirt worden war, gegenſcitig einhuͤllten. Die durch Alcohol praͤcipitirte Materie wurde ebenfalls durch Bierhefen zur weingeiſtigen Fermentation gebracht, ſey's, daß ſie dieſe Eigenſchaft wirklich beſitze, ſey's, daß ſie ſie der kleinen Menge Zucker, die fie bei der Praͤcſpitation mit ſich wegge— führt haben konnte, verdanke. Die Fermentation ſchwaͤchte indeß nur die Rotation, ohne ihre Richtung zu veraͤndern. Zwoͤlf Tage ſpaͤter, als die Aehren mehr entwickelt, aber vom Bluͤhen immer noch weit entfernt waren, zeigten die Halme dieſel— ben Stoffe, nur war das Verhaͤltniß des Rohrzuckers groͤßer. Der am 3. Mai bereitete Extract aus den Aehren zeigte weder Trauben- noch Rohrzucker, ſondern nur Schleimzucker, deſ— ſen Wendung durch die Fermentation zwar geſchwaͤcht wurde, aber nicht die entgegengeſetzte Richtung annahm. Von dem durch Alko⸗ hol aus dieſem Extracte ausgeſchiedenen Praͤcipitat loͤſ'te Waſſer nur eine ſehr geringe Menge auf, und erſchien daſſelbe unter dem Mikroſcope nur aus Zellgewebslaͤppchen und aus Haͤutchenreſten be⸗ ſtihend, welche den, die Satzmehlkuͤgelchen bedeckenden Haͤutchen ähnlich waren, ohne alle merkliche Beimiſchung von pulveriger Ma— terie. — Ganz anders iſt die Zuſammenſetzung der Aehren nach der Befruchtung. Am 15. Juni enthielten die jungen Roggenkoͤrn— chen ſchon ausgebildete, unter dem Mikroſcope ſichtbare Satzmehl—⸗ koͤrner, welche durch Schwefelſaͤure platzten und eine in Waſſer auf— losliche, durch Alkohol zu präcipitirende Subſtanz von ſich gaben, welche Dextrine iſt. Man findet auch ganz ausgebildeten Schleim⸗ 102 zucker, deſſen Fermentation die Rotation zwar ſchwaͤcht, aber nicht umkehrt. Nichts zeigt noch das Vorhandenſeyn von Trauben- oder Rohrzucker an. Dieſe beiden Zuckerarten, ſo wie das Gummi, wel— che man in den beblaͤtterten Theilen der Pflanze findet, veraͤndern ihre Natur, indem fie in die Aehren übergehen, und dienen als Mas terial, woraus das junge Saamenkorn die Dextrine und die andern Beſtandtheile des Periſpermums (Saamenhaut) bildet. Aehnliche Ver⸗ ſuche wurden den 19. Mai mit jungen Waizenſproſſen, die noch keine Aehren hatten, begonnen. Da jedoch der Verfaſſer vermuthete, daß die Blaͤtter andere Beſtandtheile enthalten koͤnnten, als die Halme, und vielleicht zu ihrer Ernaͤhrung nach der Befruchtung beſtimmt ſeyen, ſo unterſuchte er dieſe Theile jeden beſonders. Die Halme zeigten dieſelben Beſtandtheile, wie die des Roggens. Das relative Verhaͤlt— niß derſelben varürte bedeutend mit dem Fortſchreiten der Vegeta— tion. Den 20. Mai war der Rohrzucker vorherrſchend, und daher die Wendung nach rechts. Den 4. Juni waren die Aehren hervor— gekommen und bluͤheten; die Wendung zeigte ſich jetzt nach links und behielt dieſe Richtung; die Menge des Rohrzuckers war alſo geringer geworden. — Die Blaͤtter enthielten zwar auch dieſelben drei Beſtandtheile, jedoch war in ihnen das Verhaͤltniß des Rohr— zuckers bedeutend das des Traubenzuckers uͤberwiegend, was in den Halmen umgekehrt iſt. Außerdem zeigte die praͤcipitirende Materie die Wendung nach rechts, und ſchien Dextrine zu ſeyn. Die Blaͤtter behalten dieſe Beſtandtheile bei, ſo lange, als ihre Vitali— taͤt fortdauert. Nach der Befruchtung aber werden ſie allmaͤlig gelb, vertrocknen, und zeigen kaum noch Spuren von jenen Stof— fen; es ſcheint alfo, daß zu dieſer Zeit die kohlenſtoffhaltigen Stoffe in den Halm uͤbergehen und zu ſeiner Ernaͤhrung dienen, ſo wie die analogen von den Blaͤttern der exogenen Baͤume bereiteten Be— ſtandtheile unter die lebende Rinde und in die aͤußern Lagen des Splintes zuruͤcktreten, um den neuen, einem hohlen Halme aͤhnli— chen, Holzcylinder zu ernähren. Im Roggen und im Waizen kann alſo der untere Theil der Halme ſeine Nahrung theils aus den untern Blaͤttern, theils aus der Erde ziehen. Das obere Ende des Halms kann ſich ebenfalls von ihren Blaͤttern naͤhren, und den tiefern Saft einziehen. Die Aehre dagegen, und namentlich, wenn ſie befruchtet iſt, ſcheint auf die in der Spitze enthaltenen Säfte eine Eräftige Abſorption aus— zuuͤben, in dem Maaße, als der untere Theil des Halmes fie lie fert. Die Baſis des Stengels enthaͤlt nämlich faſt noch einmal fo viel Zucker, als der obere Theil. Zur Bluͤthenzeit befind.* ſich auch in den Waizenaͤhren Zucker in großer Menge, und zwar ols Schleim— zucker und Rohrzucker, in Verbindung mit einer durch Alkohol ſich praͤcipitirenden, in Waſſer vollkommen aufloͤslichen, das Licht, wie die Dextrine, nach rechts wendenden Materie, deren Wendung je: doch ſchwaͤcher iſt, und durch die Fermentation modificirt werden kann. Die Gegenwart des Rohrzuckers in den Aehren erkennt man daran, daß die vor der Fermentation ſehr ſtarke Rotation nach rechts ploͤtzlich ſich nach links wendet. Nichts ſprach fuͤr das Vor— handenſeyn dieſes Zuckers in den Roggenaͤhren vor der Bluͤthe, eben ſo wenig, als in den jungen Roggenkoͤrnern, obgleich die Halme auch Rohrzucker enthielten In beiden Pflanzen aber geht der Zraubens zucker nicht als ſolcher in die Aehren uͤber In dem Maaße, als die befruchtete Aehre ſich vergroͤßert, fan— gen die unterſten Blaͤtter an gelb zu werden und abzutrocknen, in— dem fie ihre carboniſirten Producte dem Halme abgeben. Der uns tere Theil des letztern vertrocknet ebenfalls, während der obere, noch grüne Theil die Ernährung der Aehre fortſetzt. Schneidet man jetzt das Getraide, ſo kann das noch nicht reife Saamenkorn den— noch auf Koften des Halmes ſich vollkommen ausbilden. Da nun die Blaͤtter und die Halme der gruͤnen Pflanzen Zuk— ker und andere kohlenſtoffige Producte bereiten, welche von dem Samen abforbirt werden ſollen, fo iſt es klar, daß, wenn man fir in dieſem grünen Zuſtande in die Erde verſcharrt, dieſe an Produc— ten gewinnen wird, welche zur Erna runz der jungen Pflanzen ge— eignet find, welche man in ihr ziehen will. Da es ferner bewieſem iſt, daß die grünen Pflanzentheile ſich den Kohlenſtoff aus der Koblenfäure der atmoſphaͤriſchen Luft aneignen, fo ift es wahrſcheiylich, daß dieſe Abſorption in Verbindung mit den Saͤften, welche die Pflanzen ver— mictelft der Wurzeln aus der Erde aufnehmen, zur Bildung der 70 * 103 Maſſe von zucker- und gummihaltigen Producten beiträgt, Dieſe Wahrſcheinlichkeit wird um ſo groͤßer, wenn wir ſehen, daß die koh— lenſtoffigen Producte der Blaͤtter ſo ſehr von denen der Halme ver— ſchieden ſind, welche ihre Nahrung mehr nur aus der Erde befom: men. Es iſt alſo natuͤrlich, daraus zu ſchließen, daß ein Theil der feſten Maſſe der Pflanzen waͤhrend ihres Lebens aus dem Kohlen— ſtoffe der atmoſphaͤriſchen Luft gebildet wird, fo daß das Verſchar⸗ ren derſelben im gruͤnen Zuſtande der Erde mehr zuruͤckgiebt, als fie von ihr erhalten haben. (Journal de chimie médicale. Aout 1833.) Miscellen. Ueber den durch Einwirkung der Schmefelfäure auf das Blut entwickelten Geruch, hat man ſeit Barruel's Entdeckung in mehrern chemiſchen Journalen verhandelt. Da man dieſe Erfahrung auf die gerichtliche Medicin anwenden wollte, ſo war es intereſſant, die Natur dieſes Productes genau zu beſtim— men. Hr. M. C. Matteucci hat in gleicher Abſicht mit dem Ziegenblut experimentirt. Da dieſes Princip durch Säure entbun— den wurde, ſo war es natuͤrlich, anzunehmen, daß es im ſaliniſchen Zuſtand und im Serum vorhanden ſey. Hr. M. evaporirte alſo das Serum des Ziegenblutes, brachte den Extract in eine mit ei— nem Tubulus verſehene Retorte, und ſetzte eine gewiſſe Menge Schwefelſaͤure hinzu. Die in der Vorlage angeſammelte Fluͤſſigkeit riecht ſehr ſtark nach Ziegenhaaren, iſt zaͤhe und ſehr ſauer; mit Barytſalzen und ſalpeterſaurem Silber bildete ſich ein Nieder— ſchlag, aber ſchwach. Mit ſalpeterſaurem Queckſilber gekocht, giebt ſie nach dem Erkalten keinen Bodenſatz; die abgedampfte Aufloͤſung verdickt zu einer gummoͤſen Maſſe. Kohlenſaures Kali macht Ge: ruch und Saͤure verſchwinden; es brauſet auf und die abgedampfte Fluͤſſigkeit giebt ein zerfließendes Salz. Mit Eiſentheilen in Ber: bindung gebracht, entwickelt ſie Blaſen von Waſſerſtoffgas, und nimmt eine Anfangs roͤthliche und endlich dunkelrothe Farbe an; zugeſetztes Waſſer fällt Eiſenuͤberoryd. Mit Bleioxyd erwärmt, bildet die Fluͤſſigkeit ein Salz, welches, durch Schwefelwaſſerſtoff— ſaͤure zerſetzt, eine Aufloͤſung von Milchſaͤure zuruͤcklaͤßt. Endlich 104 verliert dieſe riechende Fluͤſſigkeit durch gelindes Aufkochen ſogleich ihren Geruch, und das weiter gekochte Reſiduum ergiebt bei feiner Zerſetzung alle Erſcheinungen der Milchſaͤure. Die Fluͤſſigkeit, welche man durch die Einwirkung der Schwefelſaͤure auf Ziegen blut erhält, iſt alſo nichts mehr als ein Gemiſch von Milchſäͤure, von einer fetten, flüchtigen, dem acide caprolque des Hrn. Che⸗ vreul analogen Saͤure, und von Spuren von Salz- und Schwe⸗ . (Annales de chimie et de physique. T. 52. Paris. 1833. Orgya trigotephra. Man findet die Raupe dieſes Schmetterlings, nach des Grafen Saperta (der Société ento- mologique überfandten) Beobachtungen, im Junius auf der Ker— meseiche (Quercus coceifera), jedoch iſt fie ſelten. Sie hat ſechs⸗ zehn Beine; ihr Koͤrper iſt mit untermiſchten gelblichen und ſchwaͤrz⸗ lichen Haaren bedeckt; auf dem Kopfe traͤgt ſie zwei Quaſten und eine am Ende des Koͤrpers. Nach einem Monate ſpinnt ſie eine ziemlich lockere, gelbliche Geſpinnſthuͤlle, und zwanzig Tage ſpaͤter ſchlieft der Schmetterling aus der Puppe. Das Weibchen hat keine Fluͤgel und die Beine ſind ſo kurz, daß ſie ihm zu weiter nichts dienen, als ſich in dem Geſpinnſte feſtzuklammern, aus wel— chem es nicht herausgeht. Sobald es ausgeſchluͤpft iſt, macht es am Ende ſeines Geſpinnſtes ein kleines Loch, gerade dem Hinter— leibe gegenuͤber, welchen es lebhaft bewegt und bei Annaͤherung des Maͤnnchens zum Theil hervorſteckt. Dieſes koͤmmt ſehr weit hers bei und ſetzt ſich auf die Hülle des Weibchens, um die Begattung zu vollziehen. Dieſe merkwuͤrdige Thatſache iſt dieſer Art eigen— thuͤmlich und in der Geſchichte der Schmetterlinge ganz neu. Erſt vor einigen Monaten hat Hr. Rambut in den Annales de la Société entomol, eine ähnliche mitgetheilt. Nach der kurze Zeit dauernden Begattung, wird das Maͤnnchen ſchwerfaͤllig und be— taͤubt; es begattet ſich nur einmal und ſtirbt nach zwei Tagen. Das Weibchen dagegen ſchließt das Loch in ſeinem Geſpinnſt mit neuer Seide und legt ſeine Eier ſchichtenweiſe, mit den weißen Haaren ſeines Hinterleibs untermiſcht. Dieſes waͤhrt mehrere Tage. Sit das Geſpinnſt mit Eiern angefüllt, fo ſtirbt das Weibchen und ſein Koͤrper iſt dann ſo eingeſchrumpft, daß man ihn mit genauer Noth finden kann. Nekrolog. — Der Profeſſor der Botanik und Zoologie zu Luͤttich, H. M. Gaede, ift am 2. Januar 1834 geſtorben. Hei Ueber Verwundungen der Retina. Von W. Lawrence. „Eine einfache Stichwunde der Retina iſt ohne alle uͤble Folgen, wie ſich dieß bei den gewiß ſehr haͤufigen Verwun— dungen bei der Depreſſion zeigt. Wird ſie in einem groͤ— ßern Umfang getrennt, ſo folgt Amauroſe. Die ſchlimmſte Verletzung fuͤr die Retina iſt aber die Erſchuͤtterung, welche ſie bei einem Schlage auf das Auge erleidet, und die Gefahr ſteht alsdann in geradem Verhaͤltniß mitädem Grade der angewandten Gewalt, und das Leiden, welches in einer Ver— minderung oder dem Verluſte des Geſichts beſteht, entſpricht alsdannn eigentlich nicht der nachweisbaren Verletzung des Organs. In ſolchen Faͤllen leidet die nervoͤſe Structur des Organs, eben fo wie das Gehirn in Folge mancher Gewalt: thaͤtigkeit. Der Ausdruck Erſchuͤtterung, Concussio, iſt auf beide gleich anwendbar, wodurch der Begriff von wirklicher Zerreißung nicht ausgeſchloſſen wird, aber zunaͤchſt doch bloß angedeutet iſt, daß krankhafte Zufaͤlle des Gehirns oder der Eke e Netzhaut vorhanden ſeyen, ohne äußere Verwundung. Iſt die Sclerotica zerriſſen, ſo iſt entweder Zerreißung oder Erſchuͤt— terung der Retina vorhanden; die letztere aber koͤmmt auch nach unbedeutendern Einwirkungen und ſcheint beſonders dann zu entſtehen, wenn ein Schlag auf den unbedeckten Augapfel traf. Das Zwiſchenliegen der Augenlider iſt hin— reichend, um das Auge ſelbſt vor großer Gewalt zu ſchuͤtzen, wie wir bei den Boxern ſehen. Die Beeintraͤchtigung des Geſichtes folgt unmittelbar auf die Gewaltthaͤtigkeit und iſt gewoͤhnlich von Unbeweglichkeit der Pupille begleitet, welche zuweilen erweitert oder in ihrer Geſtalt verändert iſt und eine übermäßige partielle Erweite— rung zeigt, wenn die Ciliarnerven zugleich zerriſſen oder ge— quetſcht ſind; es kann auch eine Blutergießung in die vordere Kammer oder hinter die Pupille ſtatt haben. Bei einem ſolchen Falle muͤſſen wir uns ſehr genau von den verlegen: den Umſtaͤnden, ſo wie von dem Zuſtand der Iris, Pupille und der Sehkraft uͤberzeugen; alsdann werden wir mit Be- ſtimmtheit nicht bloß über den gegenwärtigen Zuſtand, ſon— 105 dern auch über den endlichen guten oder ſchlimmen Ausgang des Falls ſprechen koͤnnen. Iſt bloße Erſchuͤtterung der Re— tina ohne irgend eine Verletzung vorhanden, und ift bloß eine theilweiſe Beeintraͤchtigung der Sehkraft zugegen, ſo kann man bei geeigneter Behandlung, d. h. bei Ruhe des Or— gans und Kranken, und bei Verhuͤtung der Entzuͤndung die Wiederherſtellung erwarten. Unmittelbar auf die Verletzung folgende totale Amauroſe iſt ein hoͤchſt unguͤnſtiges Sym— ptom; koͤmmt noch eine betraͤchtliche Veraͤnderung der Pu— pille, Blutertravaſat und der Beweis wirklicher Zerreißung der Retina hinzu, ſo iſt der Fall hoffnungslos. Unter den letzten unguͤnſtigen Umſtaͤnden bemerkt man bei dem Zufall ſſelbſt weder bedeutenden Schmerz noch Roͤthung des Orga— nes, aber in wenigen Tagen wird das Auge ſchmerzhaft und ſchwillt geroͤthet an. Der Schmerz ſteigert ſich, die Ent— zuͤndung verbreitet ſich von den innern Haͤuten auf die aͤu— ßern, und wenn die heftigen Symptome nachlaſſen, ſo geht das Auge in einen atrophiſchen Zuſtand uͤber; der Augapfel wird weicher, verkleinert ſich und ſchrumpft in der Augen— hoͤhle zuſammen. Dieſe Erſchuͤtterung der Retina und darauf folgende Blindheit folgen bisweilen auf Zufaͤlle, von denen man kaum glauben ſollte, daß ſie im Stande ſeyen, eine ſolche Wirkung hervorzubringen. Ich wurde einmal uͤber einen jungen Mann vom Lande befragt, welcher ſich bei'm Abſchneiden einer Peitſchenſchnur mit einem ſtumpfen Meſſer in das Auge ge— ſtoßen, und den untern Theil der Cornea leicht verwundet hatte. Er war hierauf auf ganz paſſende Weiſe behandelt worden; als der Kranke jedoch das Auge nach einiger Zeit wieder oͤffnete, ſo konnte er nichts ſehen; die Pupille war erweitert, unveraͤnderlich, und nicht mißfarbig; die Wunde ſchien die Iris, welche mit der Hornhaut verwachſen war, erreicht, aber nicht die Linſe betroffen zu haben; alle Empfin— dung fuͤr das Licht war jedoch verſchwunden. Ich betrach— tete das Auge fuͤr verloren. Eben ſo war das Reſultat einer daruͤber gehaltenen Conſultation, und nach 3 oder 4 Monaten war der Augapfel bereits betraͤchtlich ver— kleinert. Vor kurzer Zeit ſah ich einen andern Burſchen vom Lande, welcher von einem ſeiner Kameraden einen Schlag auf das Auge mit einem kleinen Stoͤckchen erhalten hatte. Es folgte kein einziges Symptom einer Verletzung außer Amauroſe, welche dauernd war. Nach einigen Wochen wurde auch das Geſicht des andern Auges durch Sympathie beein— traͤchtigt, doch wurde hier die Sehkraft erhalten. Der Eins fluß eines Auges auf das andere beſchraͤnkt ſich nicht bloß auf Faͤlle von eigentlicher Krankheit, ſondern auch bei gewoͤhn— lichen aͤußern Verletzungen des einen Auges leidet das nicht verletzte Auge ſpaͤter mit, und kann ohne geeignete Behand— lung verloren gehen. Meiſtens aͤußert ſich dieſes ſympathi— ſche Leiden in Form einer gelinden Entzuͤndung der Iris, der Retina oder der innern Haͤute uͤberhaupt. Ruhe des Auges, antiphlogiſtiſche Mittel und der Gebrauch des Queck— ſilbers ſind alsdann die Hauptpuncte der Behandlung. Die einzige Ausſicht, die Sehkraft nach Erſchuͤtterung der Netzhaut wiederherzuſtellen, beſteht darin, daß man das 106 Organ ruhig hält, und aus der Nachbarſchaft durch Schroͤ— pfen oder Blutegel Blut entzieht und im Allgemeinen anti— phlogiſtiſch verfaͤhrt, wobei nach den Blutentziehungen auch Blaſenpflaſter mit Vortheil angewendet werden. Ich fuͤge nun noch einige Faͤlle bei, welche als Beleg zu dem bisher Geſagten dienen moͤgen. Un vollkommene Amauroſe des linken Au— ges durch Erſchuͤtterung der Retina. — Daſ— ſelbe Leiden des rechten Auges durcheſchroni— ſche innere Entzündung. — Ein 38jähriger Herr, welchen ich im Jahre 1829 ſah, hatte neun Jahre zuvor das Geſicht auf dem linken Auge durch einen Schlag auf die vordere Flaͤche dieſes Organes mit einem Stock verloren. Seit 4 Jahren nun wurde das rechte Auge immer uͤbeler; er hatte ſich keiner Behandlung unterworfen und war auch auf dieſem Auge faſt erblindet. Die Pupille des linken Au— ges iſt weit, ſtarr und unregelmaͤßig, da die Iris gegen die Naſenſeite zu angewachſen iſt. Große Gegenſtaͤnde kann er mit dieſem Auge erkennen, aber ſelbſt einen ſehr großen Druck vermag er nicht zu unterſcheiden. Die Pupille des rechten Auges iſt zuſammengezogen und zum Theil adhaͤ— rirend, das Geſicht verhaͤlt ſich wie auf der andern Seite. Faſt vollkommne Amauroſe nach einem Schlage. — Ein Zjaͤhriger Knabe wurde mit einer Ball— keule in das Auge getroffen; die Augenlider ſchwollen hef— tig und es wurde die geeignete antiphlogiſtiſche Behandlung unternommen. Als ich den Knaben einige Tage nachher ſah, waren alle unmittelbaren Folgen der Verletzung verſchwunden, aber die Pupille war erweitert, und ſelbſt der groͤßte Druck war nicht zu unterſcheiden. f Entzuͤndung und vollkommne Amauroſe nach einem Wurf. — Ein 12jähriger Knabe, welchen ich im April 1828 ſah, war 4 Wochen vorher mit einem Stein in's Auge getroffen worden, wobei der Stein bloß ſchraͤg auf den Augapfel getroffen haben mußte. Das Ge— ſicht war darnach beeintraͤchtigt, aber aͤußere Erſcheinungen von Entzuͤndung waren nicht zugegen, und es wurden auch geeignete Mittel angewendet, um dieſelben zu verhuͤten. In— deß traten wenige Tage darauf Schmerz und Roͤthe des Auges, Kopfſchmerzen und comatöfe Erſcheinungen ein, wel— che kraͤftige Mittel noͤthig machten. Als ich den Kranken ſah, war aͤußere Roͤthe von Ueberfuͤllung der Scleroticalge— faͤße, außerordentliche Erweiterung der Pupille und vollkommne Amauroſe zugegen. Ein kleiner truͤber Fleck auf der Horn— haut bezeichnete den Fleck, wo der Stein hingetroffen hatte; das andere Auge hatte nicht gelitten. Amauroſis durch Erſchuͤtterung der Re— tina. — Innere Entzündung — Wieder— herſtellung. — Ein junger, 18jaͤhriger Mann hatte einen Schlag auf die Hornhaut erhalten, worauf leichte Roͤ— thung der Sclerotica, Mißfarbigkeit der Iris, Erweiterung und laͤngliche Form der Pupille und faſt vollkommne Amau— roſe eintraten. Durch antiphlogiſtiſche Behandlung wurde der normale Zuſtand in Zeit eines Monats vollkommen wie— derhergeſtellt. 107 Atrophie des Augapfels nach einer pene⸗ trirenden Wunde ſah ich im Jahre 1827 bei einem Saͤugling, welchem drei Monate zuvor eine Gabel in das Auge geſtoßen worden war. Die Hornhaut hatte nur noch ein Viertheil ihrer natuͤrlichen Groͤße und der Augapfel war ſchlaff, zuſammengefallen. - Atrophie beider Augaͤpfel. — Ein gefunder 7 — Zjaͤhriger Knabe wurde im Juni 1829 mit vollkomm— ner Atrophie beider Augaͤpfel zu mir gebracht. Auf jedem hatte der durchſichtige Theil der Hornhaut die Groͤße und Geſtalt eines horizontal liegenden Gerſtenkorns. Etwa 15 Monate zuvor war das eine Auge durch eine durchdringende Wunde verloren gegangen; innere Entzuͤndung kam auf dem andern Auge dazu, wurde aber gehoben, ſo daß das Geſicht herge— ſtellt war; der Kranke ſtrengte nun aber das Auge wiederum zu viel an, ſo daß die Entzuͤndung wiederkehrte und der Augapfel atrophiſch wurde. Verſchrumpfung des linken Auges nach Ver— wundung. — Darauf folgender Verluſt des rechten Auges durch innere Entzündung — Ein faſt 70jaͤhriger Mann, welcher gewöhnt geweſen war, die Augen durch Arbeiten in Metall ſehr anzuſtrengen, wurde im Jahre 1831 durch einen Metallſplitter in der linken Hornhaut verwundet; es folgte heftige Entzuͤndung, Eite— rung des Augapfels und Zuſammenfallen der Augenhaͤute. Die Entzuͤndung legte ſich etwa 6 Wochen darnach; bald darauf aber wurde auch das rechte Auge entzuͤndet und ſeine Sehkraft beeintraͤchtigt. Durch kraͤftige Behandlung wurde ſein Geſicht zwar gebeſſert, aber nicht ſo weit hergeſtellt, daß er wieder arbeiten konnte. Ich ſah den Kranken im September 4 — 5 Tage nach einem Ruͤckfall der Entzün- dung. Es war aͤußere Roͤthe, beſonders im Umkreis der in der untern Hälfte getruͤbten Hornhaut, Zuſammenziehung und unregelmaͤßige Form der Pupille, Schmerz uͤber der Augenbraue und ſehr unvollkommenes Sehvermoͤgen zugegen. Der Kranke konnte die Hand ſehen, aber nicht unterſcheiden, ob die Finger ausgeſtreckt waren. Trotz kraͤftiger, wochen— lang andauernder antiphlogiſtiſcher Behandlung dauerte die Entzuͤndung unter heftigen Schmerzen fort, bis die Sehkraft ganz vernichtet war. Atrophie nach einer durchdringenden Wun— de. — Innere Entzuͤndung und Catarract auf dem andern Auge. — Ein J0jaͤhriger Knabe hatte ſein Auge durch Verwundung und darauf folgende Atrophie verloren Hierauf entwickelte ſich eine gelinde innere Eat— zuͤndunz in dem andern, welche Mißfarbigkeit der Iris, Vers dunklung der Linſe und Linſenkapſel und allgemeine syne- chia posterior zuruͤckließ. Es wurde die Operation des grauen Staars gemacht, wobei ſich die Linſe gan; weich, faſt fluͤſſig fand. Die Papille wurde zwar klar, aber das Geſicht nicht verbeſſert. Atrophie des rechten, Iritis im linken Au— ge. — Im December 1825 wurde ich von einem Herrn conſultirt, welcher 6 — 8 Jahre zuvor eine Wunde der rechten Hornhaut erhalten hatte. Das Auge war zuſammen— gefallen, die Iris in Farbe und Textur veraͤndert und die 108 Pupille verſchloſſen. Es war nun ein heftiger Anfall von Iritis im linken Auge eingetreten, welche durch antiphlogi— ſtiſche Mittel und Mercur gehoben war, aber ſpaͤter einen Ruͤckfall machte, von welchem ſich jetzt das Auge ſehr lang— ſam erholt. (V. Lawrence a treatise on the diseases of the eye, London 1333.) Beobachtung eines Falles von acuter Rotzkrankheit beim Menſchen. Die Unterſuchungen des Dr. Elliotſon über die Uebertras gung der Rotzkrankheit auf Menſchen, welche man bisher fuͤr eine den Einhufern ausſchließlich eigenthuͤmliche Krankheit gehalten hat, find bereits früher bekannt gemacht worden. Seit jener Zeit ift in Frankreich noch kein Fall beobachtet worden, welcher fuͤr die Meinung des berühmten Profeſſors am St Thomas -Spitale fpräs che, und viele Aerzte zweifeln noch an der Richtigkeit der Sch:üffe, welche er aus einer kleinen Anzahl von theils von ihm ſelbſt be- obachteten, theils aus Schriftſtellern geſammelten Faͤllen zieht. Ein ähnlicher Fall iſt neuerdings im St. Thomas-Spitale zu London nicht von Hrn. Elliotſon, ſondern von De. Williams beobach⸗ tet worden. Da derſelbe mit großer Sorgfalt controllirt wurde, und wenig Zweifel über die Uebertragung der Rotzkrankheit der Pferde auf Menſchen uͤbrig laͤßt, ſo theilen wir ihn hier mit allen Details mit, in der Ueberzeugung, daß das beſte Mittel, die Be⸗ obachtung neuer Faͤlle zu erleichtern, eine genaue Kenntniß der Hauptſymptome ſey. Fall. W. Jackſon, von kleiner Statur und guter Conſtitu⸗ tion, 23 Jahr alt, Pferdejunge, wurde den 31. Januar in das St. Thomas-Spital gebracht. Er ſagte, daß er ſeit 14 Tagen unwohl ſey, und klagte über Bruſtbeklemmung mit Schmerzen im rechten Hypochondrium und im Kreuze, und über fortwährende Mattigkeit und Abgeſchlagenheit. Sein Geſichtsausdruck war traurig, die Zunge in der Mitte mit einem gelbbraunen Ueberzuge bedeckt, an den Raͤndern und an der Spitze roth. Er klagte ſehr uͤber Durſt, Hunger, und hatte in der Regel zwei Stuͤhle taͤglich. Puls 90 von mittelmaͤßiger draft. Die Haut, obgleich etwas feucht, war jedoch heißer, als im normalen Zuſtande. Wihrend der Nacht bedeutende Tranſpiration. Er war vor drei Monaten vom Pferde auf den Rücken gefallen, wo er einigen Schmerz fuͤhlte. Beunruhigende Symptome ſchienen nicht da zu ſeyn (Alle Stunden 2 Gran Ipe⸗ cacua iha, Milchdiaͤt.) Den 1. Februar. Dieſelben Symptome. In der Nacht be: deutender Schweiß; der Kranke klagt über etwas Kopfſchmerz. Seine Antworten, obgleich richtig, zeigen mitunter einige Verwir⸗ rung, was jedoch gewöhnlicher Zuſtand bei ihm ſeyn konnte. Die Sorache wie geſtern, nur ſehr haſtig; oft bekommt er im ganzen Körper convulſiviſche Erſchuͤtterungen, und darauf einige Secunden lang allgemeines Zittern. Er klagt über Shnerzen in den Glie⸗ dern. Ein Blaſenpflaſter, welches ihm vor ſeiner Aufnahme in das Spital gelegt worden war, fängt an zu ſchwiren und giebt übel: rie henden, ſchlechten Eicer. (Cataplasmen von Brodkrumen.) Die folgenden Tage hält die Tranſpiration mehr oder weniger Tag und Nicht an; Delirien des Nachts. Er klagt uͤber ſtarken Schmerz in der Stirn- und Sheitelgegend. Seine Phyſiognomie iſt finſterer, als zur Zeit ſeiner Aufnahme, ohne Ausdruck von Aengſtlichkeit. Appetit dauert fort, und da er 5 — 6 Stühle taͤg⸗ lich hatte, fo wurde die Ipecacuanha ausgeſetzt. Der Uri wird in Menge gelaſſen und iſt normal. Pals hart und voll. (15 Blut- egel an den Kopf.) Den 5. Diarrhoe dauert fort; der Kopfſchmerz und die De— lirien waren weniger heftig. (Nach jedem fluͤſſigen Stuhle 1 Drachme Tinct. Kino, 2 Unzen Inf, Catechu.) Den 8. Die Symptome dauern unveraͤndert in demſelben Grade fort. Die Secretion vom Blaſenpflaſter iſt ſehr uͤbelriechend. Der ganze Körper haucht einen ſonderbaren unangenehmen Geruch aus. Keine Diarrhoe. 109 Den 10. In der letzten Nacht raſ'te er fo ſehr, daß man ihn an ſein Bett befeſtigen mußte. Die Tranſpiration iſt ſehr vermehrt, Schweißtropfen rollen uͤber der Haut herab. Er bekoͤmmt oft im ganzen Körper, vorzuͤglich aber in den Extremitaͤten, die beſchriebe⸗ nen convulſiviſchen Erſchuͤtterungen. Den Tag uͤber drei Stuͤhle. Bei Druck auf den Unterleib keine Empfindlichkeit. Seit zwei oder drei Tagen klagt er weniger uͤber Schmerz in den Hypochondrien, aber üben ſehr ſtarken in allen Gliedern. Das Gelenk des Zeige⸗ fingers der linken Hand iſt geſchwollen und geroͤthet. Eine Ähnliche Geſchwulſt am rechten Knoͤchel. (10 Blutegel an die Schlaͤfen.) Den 11. Die Delirien ſind etwas geringer, von Zeit zu Zeit hat er klare Intervallen, die Zunge iſt trocken, mit einem braunen Ueberzuge belegt; der Kranke klagt über Hige im Halſe und Schmer- zen im ganzen Koͤrper. Die andern Symptome dauern in demſel— ben Grade fort. Die letzten Blutegelſtiche ſind entzuͤndet und ei— tern ſchon; die Geſchwulſt der Gelenke iſt nicht geringer: R. Magn, sulph. Zi. Tinct. Hyosc. gtt. XV. Mixt. camph. z ii. ; S. Alle 4 Stunden eine ſolche Doſis. — Milchdiaͤt. Den 12. Die rechte Schlaͤfe, wo die letzten Blutegel ange— ſetzt worden waren, ſondert einen braͤunlichen, ſehr übelriechenden Eiter ab, und zeigt Zeichen von Brand; das rechte Augenlid ſchwillt an und ſcheint fehr entzündet zu ſeyn; der Puls iſt klein und ſchwach. Der obigen Mixtur werden 8 Tropfen Opiumtinctur zus geſetzt; es werden ihm 4 Unzen Wein mit etwas Sago fuͤr den Tag verſchrieben, ein Veſicans in den Nacken. Um 2 uhr Nachmittags machte die brandige Eiterung der rechten Schlaͤfe raſche Fortſchritte; das rechte Auge war vollkom— men geſchloſſen, das linke fing an anzuſchwellen, und eine andere große Geſchwulſt erſchien auf der Mitte der Stirn 13 Zoll über der Naſenwurzel; ſie war hart und roth, mit einem blaͤulichen Fleck in der Mitte. Aus dem rechten Naſenloche kam ebenfalls eine gelbe Fluͤſſigkeit. Bei genauer Unterſuchung fand man noch meh— rere andere kleine Geſchwuͤlſte auf den Armen und Beinen, und zwei oder drei große weiße Puſteln an der linken Seite des Halſes auf einer leicht entzuͤndeten Baſis; ungeheurer Durſt; Puls klein, ſchnell, 120; haͤufigere Agitation des Koͤrpers. Man vergroͤßerte die Quantitaͤt des Weins. Den 15. Die ganze rechte Schlaͤfe iſt brandig; das linke Auge iſt, wie das rechte, ganz von den geſchwollenen Augenlidern bedeckt; der jauchige Ausfluß iſt ſehr reichlich; die behaarte Kopf: haut zeigt mehrere Geſchwuͤlſte. Der Kranke klagt über Brennen im Halſe und in der Naſe; mehrere neue Puſteln und Geſchwuͤlſte an verſchiedenen Stellen des Körpers. Der Arzt, welcher in dies fer Krankheit, die er bisher für eine rheumatiſche Affection gehalten hatte, die Symptome der Rotzkrankheit zu erkennen glaubte, ließ Hrn. El hiotſon rufen, und erſt dann erfuhr man von dem Kran: ken, daß ungefaͤhr drei Wochen vor ſeiner Aufnahme ein mit der Rotzkrankheit behaftetes Pferd in den Stall feines Herrn gebracht worden war, welches er gewartet hatte. Zu dieſer Zeit hatte er auf dem Ruͤcken ſeiner Hand eine kleine Wunde, auf welche oft der aus der Naſe des Thiers fließende Schleim fiel, den er mit dem Aermel ſeines Rockes abzuwiſchen die Gewohnheit hatte. Und in der That fand man auf der rechten Hand eine noch nicht vollkom— men geheilte Narbe. Den 16. Die ganze Kopfſchwarte war ſehr angeſchwollen und purpurroth. Faſt alle Geſchwuͤlſte des Koͤrpers waren Maulbeeren aͤhnlich; auf der rechten Seite der Naſe war eine kleine purpurro⸗ the Geſchwulſt vorhanden, und aus beiden Naſenloͤchern floß eine en Menge einer braunen, glutinöfen und eitrigen Fluͤſſigkeit, hnlich der, welche aus der Schlaͤfe kam, wo die Gangraͤn unauf⸗ haltſam fortſchritt. Helle Augenblicke wechſelten mit Delirien ab; da aber ſeine Aufmerkſamkeit durch die ihm vorgelegten Fragen auf dieſen Gegenſtand gerichtet worden war, ſo wiederholte er, daß er von dem Pferde, welches er gepflegt, die Rotzkrankheit bekommen habe, und dieſe Idee beſchaͤftigte ihn unausgeſetzt in feinen Delirien, wie auch waͤhrend der freien Zwiſchenzeit. Viele Aerzte ſahen ihn in dieſem Zuſtande, und alle ſtimmten über die ſchlagende Aehnlichkeit dieſer furchtbaren Krankheit mit 110 der Rotzkrankheit überein. Hr. Youatte, Redacteur des Jour— nals der Veterinär, bat um die Erlaubniß, eine von dieſen Pu— ſteln zu öffnen, um den Eiter einem Eſel einzuimpfen. Die Krank— heit machte raſche Fortſchritte; der Kranke hatte ungeheuern Durſt; er ſchrie immerwaͤhrend, daß man ihm zu trinken gebe Er ftarb den 17. um 2 Uhr des Morgens; noch einige Augenblicke fruͤ⸗ her ſagte er bei klarem Bewußtſeyn: „Ich ſterbe zufrieden, ich ſterbe an der Rotzkrankheit, wie meine Pferde ſtarben; ich fterbe zufrieden.“ Die Leichenoͤffnung wurde vor einer großen Menge von Aerz— ten vorgenommen, und ergab Folgendes: Die Geſchwuͤlſte der Kopfſchwarte enthielten alle einen brau- nen glutinoͤſen Eiter; unterhalb deſſelben fand man kleine, weiße, runde Tuberkel, im Zellgewebe eingehuͤllt, an das Pericranium ange— heftet, weiches an einigen Stellen, mit Entbloͤßung des Knochens, ganz zerſtoͤrt war. Einige von dieſen Tuberkeln waren hart und enthielten Eiter, andere waren bereits vereitert. Die Stirn- und Naſenhoͤhlen enthielten einen zaͤhen braunen Eiter und aͤhnliche Tuberkelmaſſen. Im Gehirne war nur geringe Congeſtion bemerklich. Der Oeſophagus war vollkommen geſund. Der Kehlkopf zeigte hinter den Ventrikeln an jeder Seite ei⸗ nen Tuberkel, welche größer, als alle übrigen waren. Der der lin— ken Seite war offen, der andere war noch ganz und enthielt Ei— ter. Der uͤbrige Theil des Kehlkopfes war geſund. Nach Wegnahme der Haut des vordern Theiles des Halſes und des Koͤrpers entdeckte man vier mit eben ſolchem klebrigen und braunen Eiter gefuͤllte Stellen, und darunter kleine den vorigen aͤhnliche Tuberkeln. Alle Bruſtorgane ſchienen geſund, eben ſo die Unterleibsorgane, mit Ausnahme einer Stelle im Colon 13 Zoll von der Valvula ileo - coecalis, welche aͤhnliche Tuberkeln (2) eigte a Der vom Herrn Youatte mitgenommene Eiter wurde einem Eſel eirgeimpft, allein das Experiment gelang nicht vollkommen. Ein Schüler, welcher die Abſicht des Herrn Wouat te nicht kannte, bediente ſich dieſes Thiers, um das Aderlaſſen zu lernen. Nichts⸗ deſto weniger wurde die Impfung auf die beiden Nafenlöcher voll⸗ zogen, zugleich brachte man auf die Raͤnder der Aderlaßwunde den Reſt des aufbewahrten Eiters. Den andern Tag entſtand Ge— ſchwulſt um die Wunde; den dritten Tag waren alle Symptome einer ſehr heftigen Phlebitis vorhanden; und den vierten Tag ſtarb das Thier ohne alle andere deutliche Urſache. Die Scarificationen der Nafenlöcher zeigten nur einen geringen Grad von Entzündung. Die das Siebbein bedeckende Schleimhaut war bedeutend injicirt, die des Septum's zeigte eine ſehr ſtarke ſtrahlige Injection. Man bemerkte daſelbſt zwei oder drei kleine Hervorragungen und zwei deutliche aber ſehr kleine Geſchwuͤre, deren Raͤnder faſt durchſichtig waren. Es wäre wichtig, daß, wenn ähnliche Fälle beobachtet werden ſollten, dieſelben oͤffentlich bekannt gemacht würden, damit genaue Unterſuchungen uͤber dieſe Krankheit, namentlich uͤber die Mittel, ihr zu begegnen, angeſtellt werden koͤnnten. Ein Fall von Abtragung eines großen Theils des Ober- und Unterkiefers wegen Oſteo— ſarcom. Margarethe Hunt, 23 Jahr alt, mager, von ſcrofuloͤſem Ausſehen und ſchwachen geiſtigen Kräften, wurde am 27ſten Januar 1831 wegen einer großen Geſchwulſt der linken Geſichtsſeite in dem Bristol Infirmary auf der Abtheilung des Herrn Hetling aufgenommen. Die Geſchwulſt erſtreckte ſich uͤber beide Kiefer, hob die Bedeckungen der Wange in die Hoͤhe, und ragte zum Theil zwiſchen den Lippen und dem Mundwinkel hervor. Bei Unterfus chung der Mundhöhle mit dem Finger zeigte ſich, daß die Ges ſchwulſt in dem Oberkieferbein ihren Sitz, daß fie ſich rüd- wärts nach dem Gaumen hin ausgebreitet und nach vorn und uns 111 ten auf den Unterkiefer gedruckt hatte, ſo daß hier in großer Aus⸗ dehnung der Knochen abſorbirt war; es fand ſich ferner, daß die Alveolarfortſaͤtze beider Kiefer auf dieſer Geſichtsſeite faſt ganz ver- ſchwunden waren, und daß im Oberkiefer nicht ein einziger, im Un⸗ terkiefer nur wenige, lockere und in die Markſubſtanz der Geſchwulſt vergrabene Zaͤhne uͤbrig waren. Da ſich die Geſchwulſt zwiſchen beide Kiefer gedrängt hatte, fo konnte der Mund nicht geſchloſſen werden; die Wange hing nicht mit der Oberflache der Geſchwulſt zuſammen, welche etwa den Umfang einer großen Orange hatte. Aeußerlich fuͤhlte ſie ſich durch die geſpannte Wange hindurch hart an, innen aber zeigte fie die Conſiſtenz des Gehirns. Die Hals: drüfen litten nicht mit; die Kranke konnte weder kauen noch deut⸗ lich articuliren, ſie mußte ſich mit Fluͤſſigkeiten naͤhren, welche auch nur mit Schwierigkeit verſchluckt werden konnten Die Verwandten gaben an, daß das Mädchen immer von ſchwaͤchlicher Conſtitution geweſen ſey, daß die Geſchwulſt nach ei⸗ ner Erkältung zwiſchen dem 11ten und 12ten Jahre begonnen und ſich allmälig unter Schmerzen und in Verbindung mit einem ſtin⸗ kenden Ausfluß vergrößert habe, und daß in der letzten Zeit haͤu⸗ ſige und ſehr reichliche Blutungen aus dem Munde eingetreten ſeyen. Es war eigentlich noch nichts gegen dieſe Krankheit geſche— hen. Es wurde beſchloſſen, die Geſchwulſt wegzunehmen und ſo gut als moͤglich den Boden, auf welchem ſich dieſelbe entwickelt hatte, zu zerftören. , Einige Tage nachher nahm Herr Hetling noch die zuruͤckge⸗ bliebenen Zähne heraus; er beſchloß uͤbrigens, die Operation nicht mit Unterbindung der Carotis zu beginnen Am 16ten Februar wurde die Kranke in horizontaler Lage mit etwas erhobenem Kopfe auf die rechte Seite gelegt; der Operateur brachte nun zwei Finger durch den Mundwinkel zwiſchen die Ge⸗ ſchwulſt und Wange gegen das Gelenk hin, und ſpaltete die Haut⸗ decken bis zum Ohr hin; ein zweiter Schnitt wurde von dem Or⸗ bitalrande durch die Mitte dieſer Wunde bis zum Unterkieferwin⸗ kel hin geführt. Hierbei mußten einige Zweige der maxillaris ex- terna unterbunden werden, welche ſehr reichlich bluteten. Die Lap⸗ pen dieſes Kreuzſchnittes wurden nun zuruͤckgeſchlagen, wodurch die äußere unregelmäßig gelappte Oberfläche der Geſchwulſt ganz bloß⸗ gelegt wurde, ſo daß ihre Baſis und Verbindungen genau unter⸗ ſucht werden konnten. Die Baſis der Geſchwulſt nahm den Gau⸗ mentheil und Koͤrper des Oberkiefers ein, und erſt bei betraͤchtlicher Vergrößerung war fie nach unten gedrungen, und hatte ſich auf den Alveolarrand des Unterkiefers von dem foramen mentale bis zum Gelenkfortſatz aufgelegt, wodurch dieſer ganze Knochen entwe— der abſorbirt oder in carioͤſem Zuſtande war. Der Unterkiefer war gewiſſermaßen in die Geſchwulſt begraben, ſo daß die Einwirkung derſelben ſowohl von der äußern als von der innern Fläche einge⸗ treten war. Die Geſchwulſt wurde nun mit Meſſer und Finger aus ihren Verbindungen geloͤſ't, was ziemlich viel Zeit koſtete, da ſie in jede kleine Ausbiegung und Vertiefung eingedrungen war, welche ſich in den benachbarten Theilen fanden. Als dieß nun ge⸗ ſchehen war, fo fand ſich eine große unregelmaͤßige Knochenoberfläs che in cariöfem Zuſtand, welcher ſich an dem Oberkiefer von dem Schlund uͤber den Gaumen bis zum Wangenbein hin erſtreckte und nicht eine Spur der duͤnnen Waͤnde der Oberkieferhoͤhle zu— ruͤckgelaſſen hatte. Mit Meſſer und Saͤge u. ſ. w. wurde moͤg⸗ lich jeder krankhafte Knochentheil weggenommen und die Oberflaͤche forgfältig mit dem Meſſer abgeſchabt, um das Gluͤheiſen zuletzt auf die ganze Oberflaͤche einwirken zu laſſen. Es fand ſich nun hinlaͤnglicher Raum zur Exarticulation des Unterkiefers, welcher in ſeiner ganzen Laͤnge carioͤs war. Zuerſt wurde die Hälfte des Un— 112 terkiefers ausgefägt und hierauf der noch zuruͤckgebliebene Gelenk⸗ fortſatz leicht exarticulirt. Die Operation dauerte 2 Stunden, und wegen des erſchoͤpften Zuſtandes der Kranken wurde das Gluͤheiſen nicht mehr angewen— det. Die Wundlappen wurden durch Naͤthe vereinigt und waren nach vier Tagen vollkommen und ohne Entſtellung verheilt. Nach vierzehn Tagen war kein Verband mehr noͤthig und nach einem Monate kaute die Kranke auf der andern Seite ſo gut als zuvor; auch hatte aller Ausfluß aus dem Munde vollkommen aufgehoͤrt. Sieben Wochen nach der Operation wurde die Kranke ſcheinbar geheilt entlaſſen. Die exſtirpirte Geſchwulſt zeigte durchaus die gewöhnliche hos mogene Structur des Markſchwammes, welcher von wenigen Blut⸗ gefäßen durchzogen war. Das Reſultat dieſer Operation ſchien hoͤchſt glänzend; aber nach einiger Zeit kam die Krankheit wieder, und die Kranke ſtarb, da ſie ſich keiner neuen Operation unterwers fen wollte, ſich allmaͤlig abzehrend, in Zeit von einem Jahre. (Med chir, Review. July 1833.) Zwei ahnliche Fälle, in welchen nach Operationen ſolcher Geſchwuͤlſte am Unterkiefer ebenfalls die Heilung nicht erzielt war, kamen Herrn Brodie im St. Georg⸗ Hospital nach dem Bericht derſelben Zeitſchrift vor. M i 8 e e r Tabelle uͤber die Reſultate von 356 Faͤllen von Steinſchnitt, welche in einem Zeitraume von 10 Jahren von Dupuytren und einigen andern der ausgezeichnetſten Wundaͤrzte in Paris verrichtet worden ſind. Geſchlecht. Alter. . el nn 1 e au tionen. ben. u 3 bis 15 J. 97 88 91 zu 11 9 v. 100 15 — 30 J. 59 51 6/1 — 7 134v.— Maͤnnlich 30 — 50 J. 45 35 1001 — 4 oder 5 [23 v. — 50 — 70 J. 74 56 1801 — 4 24 v. — 70 — 90 J. 7 26 111 — zwiſch. 8 u. 4 291v.— en 37| 7 0000 — 0 O v. — i , eie 100 — Weiblich 50 — 70 J.] 17 15 21 —zwiſch. Su. 9.12 v. — 70 — 90 J.] 9 7 21 — — 3u. 422 v. — Summe [Von 3 bis 90 J. ] 3560295] 6111 — 6 17 v.— Männer [Eben fo [12256] 5611 — zwiſch. 5 u. 6018 v. — Frauen | Eben fo | 44 39] 5]1.— 9 111¹v.— (Dupuytren Legons orales.) Gegen anhaltende Menorrhagieen empfiehlt Herr Pigeaux kohlenſaures Eiſen in kleinen Gaben (aus einer Unze 100 Pillen), wovon Anfangs eine gegeben und womit allmaͤlig ge— ſtiegen wird. Wenn auch nach und nach die Menſtruation mit groͤßern Zwiſchenzeiten erſcheint, und Kraft und Farbe der Patientin zu⸗ nehmen, ſo muß doch das Mittel nicht zu fruͤh weggelaſſen werden, damit kein Ruͤckfall entſtehe. Die Urſache des ploͤtzlichen Todes nach ſchmerz⸗ haften Operationen, ſucht Ro us in einer ſeroͤſen Ergießung in den Seitenventrikeln des Gehirns, welche wenigſtens die einzige krankhafte Erſcheinung iſt, welche man bei der Section in ſolchen Faͤllen findet. Daſſelde gilt auch von den Faͤllen, wo der Tod auf eine Verbrennung folgt. (Transactions méd.) Bibliographiſche Neuigkeiten. the Human Bones. Part I, Lon- Fol. Anatomy of don 1833. By Sharpnell. Illustrations of British Ornithology; by J. P. Selby. Vol. I. Landbirds, Vol. II. Waterbirds. London 1335. 8. (Sit eine neue und verbeſſerte Ausgabe des bekannten Werkes.) iekham, on Diseases of the Joints. London 1833. 8. On the Effects of Inhalation in Consumption; by Sir Charles Scudamore. 2d. edition. 18383. 8. — —— — Not zen dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde, Nro. 844. (Nro S. des XXXIX. Bandes.) Januar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 gal. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. tu r n Ueber die Anwendung der electro = chemifchen Kräfte auf die Pflanzenphyfiologie. Von Hrn. Becquerel. „Man bemuͤht ſich ſeit langer Zeit den Einfluß zu be— ſtimmen, welchen die freie Electricitaͤt auf das Keimen und die Ernaͤhrung der Pflanzen haben kann; bisher iſt man jedoch in der Wiſſenſchaft noch zu keinem bedeutendern Fac— tum gekommen. Eben ſo wenig hat die Thaͤtigkeit der Voltaiſchen Apparate etwas Genuͤgendes geliefert. Einige Phyſiker glaubten allerdings, daß die chemiſchen Reactionen, welche in den Pflanzen ſtattfinden, durch Einwirkungen ge— ſchehen, welche denen der Säule in ſaliniſchen Auflöfungen ähnlich find; aber dieſe Meinung, obgleich ſehr wahrſchein— lich, iſt durch keine Beobachtung unterſtuͤtzt. Man behaup— tete ferner, ohne jedoch Beweiſe dafuͤr zu liefern, daß die atmoſphaͤriſche Electricitaͤt einen beſtimmenden Einfluß auf die Vegetation ausuͤbe, und daß daher in Gewitterjahren, z. B. die Getraide- und Gemuͤſe-Aerndten gewöhnlich reich— licher, als in andern Jahren ſeyen; haͤtten aber dieſe Beob— achter auch die Wirkungen der erhoͤhten Temperatur und der Waſſerduͤnſte, welche immer ſolche Gewitter be,leiten, in An— ſchlag gebracht, ſo wuͤrden ſie in ihren Folgerungen vorſichti— ger geweſen ſeyn. Bertholon zieht aus einer Menge größtentheilg ge— haltloſer Experimente den einzigen Schluß, daß electriſirte Saamenkerne ſicherer und in groͤßerer Anzahl in einer gegebe— nen Zeit aufkeimen, als die nicht electriſirten, und daß das Wachsthum electriſirter Pflanzen auch raſcher von Stat— ten gehe. Aehnliche Reſultate erhielt auch Jalabert. Dage— ger bemerkten Tro oſtwyck, Sennebier, Decandolle und Andere gar keine ſichtbare Beſchleunigung der Vegeta— tion in den electriſirten Pflanzen. Auch Davy ſagt nur, daß Getraideſaamen in poſitiv electriſirtem Waſſer ſchneller treibe, als in negativ electriſirtem. Ich bin weit entfernt zu glauben, daß das electriſche Fluidum ohne Einfluß auf die organiſchen Weſen ſey, nur hat man, ſcheint mir, nicht den gehoͤrigen Weg eingeſchlagen, um die Natur dieſes Ein— fluſſes zu entdecken. Die Electricitaͤt bewirkt in den Koͤr— pern, welche ſie durchdringt, auf zweierlei Art chemiſche Be— wegungen oder Reactionen. Kann ſie dieſelben nicht zerſetzen, ſo verurſacht ſie zwiſchen allen ihren Theilen Zerſetzungen und Wiederzuſammenſetzungen neutraler Fluͤſſigkeit, welche, je nach dem Grade der electriſchen Spannung, immer von mehr oder minder ſtarken Erſchuͤtterungen begleitet ſind. Iſt dieſe Spannung bedeutend, und bieten die Beſtandtheile, Gewebe oder Gefaͤße, nur geringen Widerſtand, ſo entſteht Desorga— niſation; iſt ſie dagegen ſchwach, ſo geht daraus ein Rei— zungszuſtand hervor, durch welchen gewiſſe Organe aus dem Zuſtand von Atonie, in dem ſie ſich etwa befinden, heraus— treten. In dieſem Falle wirkt das electriſche Fluidum wie eine mechaniſche Kraft, die eine Erſchuͤtterung mittheilt, es kann aber in nichts mit den vitalen Kraͤften verglichen wer— den, welche Organe entwickeln und eine Maſſe chemiſcher Reactionen hervorbringen. Dieſe Wirkungsweiſe kann alſo nur ſehr beſchraͤnkt ſeyn. Die Wirkungen der chemiſchen Reactionen ſind nach Maaßgabe der Intenſitaͤt der Stroͤme verſchieden; mit ſtarken Stroͤmungen werden die Koͤrper zer— fest, fo wie andererſeits ſchwache Strömungen eine Menge unvorausſehbarer chemiſcher Reactionen hervorrufen.“ g. I. Vom Einfluß der Waͤnde der Roͤhren und der Gefaͤße von geringem Durchmeſſer, oder von dem irgend einer Flaͤche auf die electro— chemiſchen Wirkungen. „Kaum hatte ich einige Erperimente uͤber den Einfluß der Voltaiſchen Electricitaͤt im Keimen und in der Ernaͤhrung der Pflanzen angeſtellt, als ich auch erkannte, daß die erhal— tenen Mefultate fo verwickelt waren, daß ihre Erklärung die groͤßten Schwierigkeiten darbot. Ehe ich alſo meine Unterſuchungen uͤber dieſen intereſſanten Gegenſtand fortſetzte, bemuͤhte ich mich, in der unorganiſchen Natur einige ein— fache leicht anwendbare Principien aufzufinden, die mir auf dem Wege, den ich betreten wollte, als Leiter dienen koͤnnten. 8 115 Man kennt weder die Natur der Lebenskraͤfte noch die Modificationen, welche fie in unorganiſchen Zuſammenſetzun— gen hervorbringen, wenn ſie die Gewebe und Organe des lebenden Koͤrpers durchdringen; da aber jede chemiſche Reac— tion von electriſchen Wirkungen begleitet iſt, indem ſich da— bei die Stoffe, die ſich mit einander verbinden oder von ein— ander trennen, in zwei verſchiedenen electriſchen Zuſtaͤnden befinden, ſo iſt es natuͤrlich anzunehmen, daß die Organe der lebenden Koͤrper die Kraft beſitzen, auf eine beſondere Weiſe den electriſchen Zuſtand der unorganiſchen Elemente, welche zur Bildung der neuen Zuſammen etzungen zuſammentreffen, zu beſtimmen. Die Unmoͤglichkeit, dieſe Wirkungsweiſe der organiſchen Gewebe direct zu finden, veranlaßte mich, nachzu forſchen, ob es nicht moͤglich waͤre, in den Gefaͤßen oder Roͤhren mit kleinem Durchmeſſer, deren Waͤnde von irgend welcher Beſchaffenheit ſeyn koͤnnen, gewiſſe E genthuͤmlichkeiten zu entdecken, wie man ſie den unter dem Einfluß der Lebens— kraͤfte ſtehenden Geweben zuſchreibt. Man nimmt eine Glasroͤhre von acht bis zehn Centi— meter Laͤnge und zwei bis drei Millimeter Durchmeſſer; durch den untern Theil bringt man calein'rtes und mit Waſſer in eine ſehr feine Paſte verwandeltes Cobaltoxyd; man legt dann einen Silberdrath in die Roͤhre und ver— ſchließt die Oeffnung; dann fuͤllt man den obern Theil mit einer Aufloͤſung von ſalzſaurem Chrom, verſchließt auch die obere Oeffnung, und läßt den Apparat ſtehen. Nach unze— faͤhr vierzehn Tagen bemerkt man in dem untern Theile und auf der Oberflaͤche der Roͤhre ſelbſt, kleine metalliſche Zaͤhn— chen. Dieſe Erſcheinung erklaͤrte ich auf folgende Weiſe: Die Salzſaͤure nimmt in ihrer Reaction auf das Waſſer die pofitive Electricitaͤt und das Waſſer die entgegengefeste Elec— tricitaͤt an: Der Silberdraht dient zur Wiedervereinigung der beiden Electricitaͤten und folglich auch zur Darſtellung einer kleinen Saͤule; da nun ferner die Roͤhre einen kleinen Durchmeſſer hat, fo widerſetzt ſich die Capillarthaͤtiskeit, wel— che die Fluͤſſigkeiten einerſeits auf ihre Waͤnde, andrerſeits auf das Cobaltoxyd ausuͤben, lange ihrer Vermiſchung, wo— durch wieder eine Saͤule entſteht, welche waͤhrend derſelben Zeit in Thaͤtigkeit iſt. Als ich aber mit größerer Sorg— falt dieſe Erſcheinung betrachtete, und bemerkte, daß die Reduction von dem Theile des Cobaltoxyds aus zing, welcher mit dem Glaſe in Beruͤhrung war, ſo glaubte ich, daß der Silberdraht zur Bewirkung derſelben unnuͤtz ſey. Und in der That war auch die Wirkung dieſelbe, als ich anſtatt des Silberdrathes irgend ein organiſches Gewebe anwendete, und endlich den Metalldrath ganz wegließ. Ich ſchloß daraus, daß die Waͤnde allein die Reduction veranlaßten. Die Er— klaͤrung iſt leicht: Die entgegengeſetzten Electri-itäten, wel: che in der gelinden Wechſelwirkung der beiden Fluͤſſigkeiten aufeinander entwickelt werden, verbinden ſich laͤngs der Waͤnde der Roͤhre, welche zu Polen der Saͤule werden. Die obere Wand iſt der poſitive, die untere der negative Pol, da die eine der Saͤureaufloͤſung die peſitive, die andere dem das Gobaltornd umgebenden Waſſer die negative Electricitaͤt ent— zieht. Dieß erklaͤrt auch, warum die Reduction am Glaſe geſchah. 116 Ich muß bemerken, daß die Metalllage, welche gewoͤhn— lich abgeſetzt wird, außerordentlich duͤnn iſt. Dieſes Reſul— tat ſcheint auch anzuzeigen, daß die Capillarthaͤtigkeit, deren Natur man nicht kennt, und die auf die Fluͤſſigkeit in ei— nem unendlich kleinen Raume wirkt, auch einen gewiſſen Einfluß auf die Reduction des Cobaltoxyds ausuͤbe. Man begreift nun, wie Seecretionen in den hohlen Organen der lebenden Körper ſich erzeugen können; ich nehme an, daß ein Gefät oder irgend eine Röhre von geringem Durchmeſſer an zwei entfernten Puncten mit zwei aͤhnlichen Roͤhren in Verbindung ſtehe, von denen jede ihr eine ver— ſchiedene Beſtandtheile enthaltende Fluͤſſigkeit zufuͤhre. Die beiden Fluͤſſigketten koͤnnen wegen der Capillaritaͤt nur lang⸗ ſam aufeinander wirken, es wird alſo eine kleine Säule ent— ſtehen, deren Thaͤtiskelt fortdauern wird, und der die Waͤnde s Gefaͤßes ſeibſt, von welcher Natur fie auch ſeyn mögen, als Pole dienen werden. Enthalten nun die Fluͤſſigkeiten Elemente, welche ſich leicht trennen, wie dieß bei den meiſten, die organiſchen Urſprungs find, der Fall iſt, fo werden ſich neue Verbindungen bilden. So begreift man, wie die Ge— webe der Gefaͤße oder hohlen Organe die Kraft haben koͤn⸗ nen, die Atome der Körper, welche durch die Flüfiigkeiten, von denen fie durchdrungen find, weiter geführt werden, elee— triſch zu machen, und ſie in den Stand zu ſetzen, neue Com— binationen zu bilden, ohne daß man zu verborgenen Kraͤften ſeine Zuflucht nehmen muͤßte. Im Allgemeinen entſteht, wenn zwei Fluͤſſigkeiten, die verſchiedenartige, chemiſch aufeinander wirkende Subſtanzen enthalten, durch eine Membran getrennt ſind, die ihnen eine nur ſehr langſame Vermiſchung geſtattet, durch Vermittlung dieſer Winde ein fortwaͤhrender electriſcher Strom, welcher beſondere chemiſche Reactionen hervorbringen kann. Sind die Zuſammenziehungen unaufloͤslich, ſo ſetzen ſie ſich an eine der Flaͤchen der Membran an; im entgezengeſetzten Falle verbreiten fie ſich in den Aufloͤſungen, wo fie zu neuen Proceſ— fen zuſammentreffen. Als Beiſpiele der unauflöslichen Zu: ſammenſetzungen führe ich die Kryſtalle von kohlenſaurem Kalke an, welche Herr de Turpin auf der innern Wand der Hülle der Schneckeneier entdeckt hat, und die von ſauer— kleeſaurem Kalke, welche derſelbe Naturforſcher in dem Zellge— webe eines alten Palmenſtammes beobachtete. Die eben angegebnen Wirkungen kann man mit dem Namen der electro-capillo-chemiſchen belegen. Derſelben Urſache muß man auch mehrere bisher unerklaͤrte Erſcheinungen zuſchreiben: die Ablagerung von Salzen auf der Oberflache der in ihre ſaturirte Auflöfung gelegten frem⸗ den Körper, und die Bildung von Luftblaſen bei'm Kochen von Fluͤſſigkeiten uͤber den Unebenheiten der Gefäße, welche ſie enthalten. Wir wiſſen, daß ſich bei Verbindung oder Trennung der Atome eines Körpers Electricitaͤt entwickelt. Wenn man ihnen aber in dem Augenblicke, wo die Verbin— dung oder Trennung zu Stande kommen will, irgend einen Koͤrper darbietet, deſſen Waͤnde die Wiederzuſammenſetzung erleichtern koͤnnen, ſo beſchleunigt man um eben ſo viel die Kryſtalliſation und die Verdunſtung, denn es iſt uͤberaus wahrſcheinlich, daß die beiden freiwerdenden Electricitaͤten 117 eine gewiſſe Rolle bei der Ag rezatlonskraft ſpielen. Aus aͤhn⸗ licher Urſache beginnt das Sieden in metallnen Gefaͤßen fruͤ— her als in glaͤſernen.“ g II. „Che ich den Einfluß mehr oder minder ſchwacher elee— triſcher Kräfte auf die Vegetation beſtimme, u uß ich nach— weiſen, wie haͤufig dieſe letztern im Stande ſind, chemiſche Reactionen zu bewirken, welche auf die Pflanzen einwir— ken muͤſſen. Ich werde alſo vor allem von einigen ſpontanen Zerſetzunzen reden. Vauquelin fand in ſpontan gebildeten Eiſenoxyd Ammonium; dieſes bildet ſich auch bei vielen chemiſchen Proceſſen, wo Waſſer und Salpeterſaͤure zerſetzt werden. Ich wollte nun ſehen, ob es möglich fen, von dem Augen— blicke an, wo die oxydirbaren Metalle mit deſtillirtem Waſ— fer in Berührung kommen, Spuren daven zu entdecken. Ich wußte bereits, daß, wenn man eine vollkommen polirte Zinkplatte in deſtillirtes Waſſer taucht, das Metall ſogleich die negative Electricitaͤt ann mmt; dieß zeigte den Beginn der Oxydation an, ſey's durch die Luft, oder durch Zerſetzung des Waſſers. Um zu erkennen, ob das Waſſers wirklich zer— ſetzt wird, und ob ſich Ammonium bildet, nimmt man po— lirte Platten von Eiſen, Zink, Blei und Kupfer, uͤber wel— che man eine ſehr duͤnne Lage deſtillirten Waſſer gießt; dar— uͤber legt man Streifchen von Curcumapapier. Nach einer Viertelſtunde wird die Farbe an einigen Puncten roth, dieſe breitet ſich allmaͤlig aus; beim Feuer verſchwindet die rothe Farbe. Ferner nimmt man anſtatt des Curcumapapiers Fließpapier und ſetzt ſie in einer Roͤhre der Einwirkung der Hitze aus, ſo bekoͤmmt man die alkaliniſche Reaction. Ich glaube, daß dadurch bewieſen iſt, daß dieſes Alkali Ammo— nium ſey. Alles veranlaßt alſo zu glauben, daß, wenn das Waſſer mit einer oxydirbaren Subſtanz bei freiem Zutritt der atmoſphaͤriſchen Luft in Beruͤhrung iſt, ſich ſogleich Am— monium bilde. Ein aͤhnlicher Proceß in den organiſchen Stoffen, in deren Mitte die Pflanzenwurzeln liegen, muß einen gewiſſen Einfluß auf die Vegetation ausuͤben; viel— leicht geſchieht es auch durch einen aͤhnlichen Vergang, dh. dadurch, daß Ammonium in die Pflanzen uͤbergeht, daß ſich Stickſtoff in einigen unmittelbaren Producten befindet. Nimmt man undeſtillirtes Waſſer, ſo entſtehen merkwuͤrdige Zerſetzungs-Erſcheinungen. Davy iſt der erſte, welcher Producte dieſer Art unterſuchte, als er nach Mitteln ſuchte, um die Kupferplatten, womit die Schiffe bekleidet ſind, vor der aͤtzenden Einwirkung des Seewaſſers zu ſchuͤtzen. Er fand, daß dieſes Metall in Seewaſſer, dem die Luft entzogen wor— den war, gar keine Veränderung erlitt; in freier Luft aber ſich mit einem gelben Ueberzug bedeckte und im Waſſer zu— gleich eine weiße, allmälig gruͤn werdende Wolke bildete; daß bald ein blaͤulich gruͤner Niederſchlag erſchien, waͤhrend die Oberflaͤche des Kupfers aufgeaͤtzt wurde, im Waſſer roth, und in der Luft grasgruͤn erſchien; daß ſich endlich kohlen— ſaures Natron allmaͤlig auf dieſer grasgruͤnen Materie bildete. Von einigen ſpontanen Zerſetzungen. 118 Aber auch die uͤbrigen orydirbaren Metalle, namentlich aber das Eiſen mit ſeinen ſchwefelſauren Verbindungen, be— ſitzen merkwuͤrdige Eigenſchaften. Gießt man eine Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Kali auf eine Eiſenplatte, ſo nimmt dieſe, indem fie ſich auf Koſten des Waſſers und der Luft oxydirt, negative und das D:yd pofitive Electricitaͤt an. Iſt dieſe Thaͤtigkeit fortdauernd, ſo wird die eine der negative Pol ei— ner kleinen Saͤule, das andere der poſitive. Das Metall zieht die Baſis an, und das im Entſtehen begriffene Oxyd die Saͤure, mit welcher ſie ſich verbindet. Aus dieſen zuſammengeſetten Proceſſen entſteht Ammo— nium, Kali und ſchwefelſaures Eiſen; das Ammonium wird frei, das Kali verbindet ſich mit der Kohlenſaͤure der Luft, und das Sulfat verbindet ſich mit dem ſchwefelſauren Kali. Die andern Salze mit orydirbaren Metallen geben zu aͤhnlichen Erſcheinungen Veranlaſſung; da ſich jedoch nicht im— mer unaufloͤsliche Salze bilden, fo bleibt das Alkali nur kurze Zeit frei, und geht ſogleich neue Verbindungen ein. Fuͤhrt man dieſe Erſcheinungen auf electro - chemiſche Grundſaͤtze zurüd, fo ergiebt ſich Folgendes: wenn irgend ein hinlaͤnglich guter electriſcher Leiter von einem chemiſchen Agens angegriffen wird, ſo nimmt der Koͤrper, welcher die Rolle ei— ner Säure ſpielt, pofitive Electricitaͤt an, und der andere die entgegen eſetzte. Dieſe beiden Körper ſtellen waͤhrend ihrer wechſelſeitigen Reaction eine wahre galvaniſche Saͤule dar, welche die Subſtanzen, mit denen ſie in Beruͤhrung ſtehen, zerſetzt, wenn die Verwandtſchaft, welche die Beſtandtheile derſelben verbindet, ſchwaͤcher iſt, als die Kräfte, welche fie zu trennen ſuchen. Die Wirkung dieſer Saͤule iſt oft ſo be— deutend, wie die eines großen Volta'ſchen Apparates, na— mentlich wenn mehrere Elemente erſt im Entſtehen begriffen ſind. Dieſe Theorie kann durch poſitive Verſuche beſtaͤtigt werden.“ $. III. Von der Thaͤtigkeit eines einzigen Vol: ta'ſchen Plattenpaares auf Zuſammenſetzun— gen organiſchen Urſprungs, fie mögen electri— ſche Leiter ſeyn, oder nicht. „Ein aus einer gewiſſen Anzahl von Platten gebildeter Volta'ſcher Apparat kann nur inſofern auf eine Aufloͤſung chemiſch einwirken, als dieſelbe ein guter electriſcher Leiter iſt; nicht fo verhält es ſich mit einem einzigen Volta'ſchen Paare, weil der Durchgang der Electricitaͤt ſehr kurz iſt, und weil das Fluidum weniger Schwierigkeit findet, von dem Leiter in die Fluͤſſigkeit uͤberzugehen, wenn dieſe das Metall an— greift, als wenn man eine zuſammengeſetzte Saͤule und einen Weg von einer gewiſſen Laͤnge anwendet; auch kann man ſich ſeiner Einwirkung bedienen, um die electro- negativen Be— ſtandtheile zu entdecken, welche in den unmittelbaren Pflan— zenproducten vorhanden, im Waſſer aufloͤslich und Nichtlei— ter der Electricitaͤt find, ohne ſie zerſtoͤren zu muͤſſen, wie man dieß bei chemiſchen Analyſen zu thun genothigt iſt. Einige Beiſpiele werden die Wichtigkeit dieſes Verfahrens hin— laͤnglich darthun. Man lege eine Kupfer- und Zinkplatte auf einer paſ⸗ ſenden Unterlage in ein mit Waſſer gefuͤlltes Glas, mit der 8 * 119 Kupferfeite nach oben, fo daß fie nur eben die Oberflaͤche des Waſſers berührt; darüber lege man einen Streif Filtrir— papier, deſſen in das Waſſer zuruͤckgeſchlagene Raͤnder den electriſchen Strom zwiſchen beiden Flächen vermitteln; hier— auf lege man die zu unterſuchenden Gegenſtaͤnde. Iſt es arabiſches Gummi, wie es im Handel vorkommt, fo zeigt ſich alsbald alkaliniſche Reaction. Nach 24 Stunden ent— haͤlt der Papierſtreif ſo viel Alkali, daß man ſchon ſeine Na— tur beſtimmen kann; ich fand bald Natron, bald Kali, je nach der Sorte des Gummi's. Leinſaamenſchleim giebt nur Kali. Der Saft einer Linde, neben welcher oft die Ueberreſte aus einer Kuͤche hingeſchuͤttet werden, gab eine ziemlich be— deutende Menge Natron, welches vielleicht vom Chlornatron (Kuͤchenſalz) herruͤhrte. Dieſe Beiſpiele zeigen genuͤgend, welchen Nutzen man aus den kleinen electriſchen Apparaten ziehen kann, wenn es ſich darum handelt, die unmittelbaͤren Beſtandtheile der Ve— getabilien kennen zu lernen.“ (Schluß folgt.) n e e een In Beziehung auf die ſonderbare Natur des Cli— ma's einiger der hoͤher gelegenen Theile von Kuna⸗ wur, erzählt Hr. John Forbes Royle (in feinen Illustrations of the Botany and other branches of natural history of the Hi- malaya Mountains), wie, zu Anfang des Winters, in bie ſen Regionen die Sonnenſtrahlen mit ſolcher Schaͤrfe durch die verduͤnnte Luft ſtechen, daß ſie mitten in der faſt unertraͤglichen Kälte ein Gefühl von Roͤſten (scorching) hervorbringen. „Zu Rangreck (12,500 Fuß hoch liegend) fiel das Thermometer waͤhrend der Nacht auf 6°, und ſtieg um 11 Uhr Vormittags nur auf 20°; und doch machte ſich die größte Unbehaglichkeit fuͤhlbar, fowehl von dem blendenden Glanze des Schnees als durch die große Macht der Sonnenſtrahlen, welche letztere durch die ſcharfe Kuͤhle der nie uͤber 25° erwaͤrmten Luft noch empfindlicher wurden. Gegen Abend brachte ein ploͤtzlicher Stoß eines durchdringend kalten Windes Mehrere von dem Gefolge um's Leben; der Athem der Reiſenden gefror auf den Baͤrten und die Kleidungsſtuͤcke wurden ſteif auf ihren Ruͤcken.“ Und doch kommen in einem ſolchen Clima nicht allein Felder mit Bohnen und andern Huͤlſenfruͤchten fort, ſon— dern es finden ſich auch Pappelbaͤume von zwoͤlf Fuß im Umfange und Aprikoſen-Gaͤrten vor: eine ſehr ſonderbare Thatſache, wenn man ſie mit der Art von Vegetation vergleicht, welche in der 120 Neuen Welt in ſolcher Hoͤhe angetroffen wird. Birkenbaͤume in einer Höhe von 14,000 Fuß, Aprikoſenbaumpflanzungen noch über einer Hoͤhe von 10,000 Fuß und große Pappeln in einer Höhe von 13,500 Fuß müffen den Gebirgen in Indien ein ſehr uͤppiges An⸗ ſehen geben, wenn man es vergleicht mit dem in America; denn von Humbold fagt, daß an dem Chimborazo, 23s ſuͤdlich der Linie, in der Hoͤhe von 13,325 Fuß ferbit Graͤſer verſchwinden; während in Popocayas, 199 20 N. B, Eichen nicht hoͤher ais 10,000 Fuß angetroffen werden und ſelbſt der ausdauernde Eller— buſch zwiſchen 12.000 und 11,000 Fuß zu Grunde geht. Der Sinn des Gehoͤrs bei den Blinden iſt der größe ten Entwickelung faͤhig. Man fuͤhrt in dieſer Hinſicht Beiſpiele an, welche unglaublich ſcheinen. „Wir haben Blinde gekannt, heißt es nach dem North American Review, die nach der Art des Klan⸗ ges in einem Zimmer die Geſtalt und Groͤße deſſelben angeben konnten. Bei'm Eintritt in das Zimmer, wo ſie ſich gewoͤhnlich aufhielten, konnten fie, indem fie ihren Stock auf den Boden toͤ— nen ließen, unterſcheiden, ob man eins der Hauptmeubel fortge⸗ nommen, oder an einen andern Platz geſtells habe. Nicht allein daß fie die Größe einer Perſon nach dem Tone der Stimme ange— ben, auch das Alter einer Perſon beſtimmen ſie nach dieſen An— zeichen. Wir find zwanz'gmal Zeuge von ſolchen Verſuchen gewe— ſen! Es ſteht feſt, daß die Stimme mit jedem Jahr einer Ver— änderung unterliegt; aber unſere Organe ſind nicht fein genug, um die Ringe dieſer Kette zaͤhlen zu koͤnnen. Wir unterſcheiden leicht das Gekreiſch der Kinder und die zitternde Stimme des Greiſes; aber das Dazwiſchenliegende entgeht uns. Die Zeit, in ihrem lang— ſamen und ununterbrochenen Gange, hinterlaͤßt die Spuren ihres Durchzuges in unſerer Stimme, wie in unſern Zuͤgen und dieſe Spuren find es, welche das geübte Ohr der B.inden aufzufindeu weiß. — Einige Blinde beſitzen noch uͤberraſchendere Feinheit des Gehoͤrs. Sie faſſen die geringſten Veraͤnderungen der Stimmen auf, wie wir die Veraͤnderung der Phyſiognomie bemerken und daraus auf das ſchließen, was in der Seele des mit ihnen Spre— chenden vorgeht. Alle Menſchen beſitzen mehr oder weniger die Kunſt, ihre geheimen Gefuͤhle mit dem Mantel der Heuchelei zu bedecken; aber ſelten denkt man an die Biegungen der Stimme, und die Blinden bedienen ſich derſelben wie eines Fadens, um in das Labyrinth der Leidenſchaften einzudringen ꝛc. (M. d. L. d. A.) Mit der Entwickelung der Actinien hat ſich Hr. Prof. Rathke, auf einer von Sewaſtopol aus veranſtalteten Excurſion nach dem Cap Parthenion, vorzuͤglich beſchaͤftigt und bei dieſer Gelegenheit bemerkt: „daß das Ei dieſer Thiere, wenn es, nach erlangter gehoͤriger Reife im Magen der Mutter, in Waſſer gelegt worden iſt, unaufhoͤrlich ſich raſch um ſeine Axe bewegt, zuweilen aber auch, gleich manchen Infuſionsthierchen, ſchnell in gerader Linie eine nicht unbedeutende Strecke durch's Waſſer fortſchießt, ob- gleich , ſelbſt bei den ſtaͤrkſten Vergroͤßerungen, an der Oberflaͤche deſſelben ſich keine Organe, namentlich keine Borſten, bemerken Keen durch welche dieſe Bewegungen hätten vermittelt werden oͤnnen. S Ein Fall von Melanoſe. Die Beobachtung dieſer ſeltenen Krankheit ift in den Trans- actions des Liverpool North Dispensary von Dr. Williams mitgetheilt. John Thomas, Bergmann aus den Kohlengruben, geſund und von maͤßiger Lebensweiſe, hatte auf der rechten Schulter in der Nähe der basis scapulae einen purpurrothen oder ſchwarzbraunen Fleck oder Naevus von der Groͤße einer Erbſe. Im Jahre 1826 (in ſeinem 29ten Jahre) begann dieſer Fleck ſich zu vergroͤßern. Im Maͤrz 1827 war er ſo groß, als eine Flintenkugel, und wurde in Folge der Beſchaͤftigung des Mannes häufig geſtoßen. Im Des cember bemerkte man einen dunkeln Fleck zwiſchen dem linken Uns terkiefer und dem linken Nafenflügel; einige Tage darauf erſchien ein ähnlicher Fleck an der Baſis des rechten Unterkiefers; etwa vier Monate darauf breiteten ſich beide Flecke aus und es kamen mehrere andere an verſchiedenen Koͤrperſtellen zum Vorſcheine. Im Februar 1828 begann die jetzt pilzfoͤrmige Excreſcenz auf dem Ruͤcken von ſelbſt, und ohne Nachlaß, eine blutige Fluͤſſigkeit aus ihrer exco— riirt ſcheinenden Oberflache auszuſondernz im April und Mai wurde der Auswuchs durch Aetzmittel zum Theil zerſtoͤrt; dieſes hielt aber das Wachsthum deſſelben nicht auf, obgleich der Ausfluß dadurch 121 bis zum October unterdruͤckt war. Nun aber wurde dieſer ſo ſtark, daß der Kranke feine Arbeit verlaffen mußte. Bald nach Weih— nachten wurde in dem Spital zu Mancheſter der Auswuchs vom Rüden durch die Ligatur entfernt. Die Wunde heilte raſch, aber das Allgemeinbefinden war jetzt geſtoͤrt. Wenige Tage nach der Entlaſſung aus dem Mancheſterſpitale kam er nach Liverpool und wurde am 24ten April 1829 in dem dortigen Spital wegen Schmerz an der linken Seite aufgenommen, welcher indeß bald beſeitigt wurde. ; Zu dieſer Zeit waren die melanotiſchen Ablagerungen faft über die ganze Körperfläche, am meiſten jedoch uͤber die Kopfhaut, das Geſicht und die Arme, verbreitet. Sie zeigten ſich als ſchwaͤrzliche, leicht erhabene, glatte, kugel- und kegelfoͤrmige Tuberkeln mit glat— ter Oberflaͤche und von verſchiedener Groͤße. Die erhabenen Flecke begannen als einfache ſchwaͤrzliche Flecke, welche unmittelbar unter der Epidermis zu ſitzen ſchienen, ganz als wenn jeder gerade eine Hautpore einnehme; worauf ſie ſich kreisfoͤrmig ausbreiteten, als wenn das natuͤrliche Gewebe mit melanotiſcher Subſtanz infiltrirt wuͤrde. Bevor dieſe Flecke wenigſtens einen Durchmeſſer von drei oder vier Linien erreicht hatten, konnte keine Verdickung an ihnen bemerkt werden, nachher aber erlangten ſie allmaͤlig den Character eines Tuberkels, wurden hart, erhaben und mehr oder minder ſcharf umſchrieben; ein flacher Tuberkel an der Stirn war 13 — 2 Linien uͤber die umgebende Flaͤche erhaben. Dieſe Knoten waren ſchmerz— los, breiteten ſich allmaͤlig aus, wurden weder ulcerirt, noch erweicht, und ließen, wenn ſie angeſtochen wurden, nichts, als einige Tropfen Bluts ausfließen. Die kugelfoͤrmigen Tuberkeln zeigten ſich im Anfange als kleine, harte, rundliche Geſchwuͤlſte, welche offenbar tiefer ſaßen, als die Anfangsflecken der platten Knoten; denn die erſtern waren fruͤher zu fuͤhlen, als zu ſehen, waͤhrend die letztern ſichtbar waren, noch ehe ſie gefuͤhlt werden konnten. Dieſe runden Geſchwuͤlſte waren entweder in der eigentlichen cutis, oder in dem an fie angehefteten Zellgewebe befindlich, denn fie ließen ſich nicht verſchieben; einige wenige jedoch ſaßen wohl, ihrer Verſchiebbarkeit nach zu ſchließen, in der tiefer gelegenen Zellgewebsſchicht. Der Sitz einer ſolchen Geſchwulſt wurde nicht durch Mißfarbigkeit der Hautdecken bezeich— net, bis ſie ſich der Oberflaͤche naͤherten und an dieſer hervorrag— ten, worauf ſie zuerſt an ihrer Spitze ſchwaͤrzlich (bisweilen von einem rothgelben Hofe umgeben) und glatt und glänzend wurden. Dieſe kugligen Knoten waren unempfindlich und entwickelten ſich ſehr langſam bis zu ſehr verſchiedener Groͤße, von der einer Erbſe bis zu der eines Taubeneies, waͤhrend einige wenige noch groͤßer wurden und mebr, als 1“ Zoll über die Koͤrperflaͤche hervorragten. Dieſe großen Tuberkel waren anfangs feſt und hart, ſpaͤter aber fluctuirend. Dieſe Tuberkeln erweichten ſich auf allen Stufen ih— rer Entwickelung, wobei ſie, ſo lange ſie ſich noch vergroͤßerten, fortwaͤhrend hart blieben, ſobald ſie ſich aber erweichten, auch auf— hoͤrten, zu wachſen. Sobald die Erweichung des Knotens eintrat, verlor die Oberflaͤche auch ihr glaͤnzendes Anſehen und ſchrumpfte zuſammen. Dieſe Veraͤnderung ruͤhrte daher, daß der Inhalt ent— weder zum Theil abſorbirt oder unmerklich ausgeſchwitzt wurde; wahrſcheinlicher iſt das letztere, da ſich die Oberflaͤche der erweich— ten Tuberkel beſtaͤndig mit Kruſten bedeckte, was auf den noch har— ten Knoten niemals der Fall war. Obgleich nun die kugligen Kno— ten ſich erweichten, fo verkleinerten fte ſich doch nicht, was der Fall geweſen ſeyn wuͤrde, wenn ihr Inhalt aufgeſogen worden waͤre. Wurden die erweichten Knoten angeſtochen, ſo floß ſchwarze Fluͤſ— ſigkeit aus. Beide Arten von Knoten vermehrten ſich nun immer mehr, bis ſie zuletzt die ganze Koͤrperflaͤche, mit Ausnahme des Penis, Scro— tum und der Ohren, einnahmen. Die Färbung war im Allgemei— nen eine Miſchung von Schwarzpurpurroth mit Blaͤulichſchwarz. Ein unter der Haut ſitzender Knoten hatte eine blaͤulichgraue Farbe, und erreichte die Größe eines Huͤhnereies. Nach und nach wurde die Haut in den Zwiſchenraͤumen zwiſchen den Knoten allmaͤlig dunkler und etwa 14 Tage vor dem Tode des Kranken geſchah dieß im Geſicht außerordentlich raſch. Unmittelbar vor dem Tode hatte die ganze Haut das Ausſehen, als ſey fie mit melanotifcher Mate— rie infiltrivt. Die Narbe auf dem Rüden blieb bis zu Anfang 122 Auguſts geſund, worauf eine ſchwarze Geſchwulſt aus der Mitte der ſelben und aus der Oberfläche eines andern Knotens ſich erhob. Dieſe Geſchwuͤlſte waren ſchmerzlos, pilzfoͤrmig und entleerten aus ihrer Oberflache eine dünne blutige Fluͤſſigkeit. Das Allgemeinbefinden des Kranken neben dieſen Localleiden kann kurz folgendermaaßen geſchildert werden. Ein ſchon erwaͤhn— ter pleuritiſcher Anfall, welchem ein ähnlicher fruͤher vorausgegan⸗ gen war, machte den Anfang zu allgemeiner Schwaͤche, ohne merk— liche Abmagerung oder deutliches Unwohlſeyn. Im Juni kam Kopf⸗ ſchmerz hinzu, welcher die letzten zwei Monate gar nicht nachließ und ſich bisweilen bis zur Betaͤubung ſteigerte. Von Anfang Au⸗ guſt an verſchlimmerte ſich fein Allgemeinbefinden ſehr raſch; der Kranke magerte ab, feine Secretionen wurden krankhaft verändert, der Urin dunkel gefärbt, trüb, mit einem kaffeeſatzaͤhnlichen Sedi— ment, aber weder ſauer, noch eiweißhaltig; die Ausdünftung hatte einen eigenthuͤmlichen ranzigen Geruch und gegen das Ende des Le— bens ſtellten ſich colliguative Schweiße ein. In den letzten Wochen befand ſich der Kranke in einem Zuſtande aͤußerſter Schwaͤche und Abmagerung und einige Tage vor feinem am 15ten November 1829 erfolgten Tode verfiel er in Coma. Zu Ende Auguſt's entwickelte ſich eine, braune Flüſſigkeit ab⸗ ſondernde Geſchwulſt in der linken Oberkieferhoͤhle, und in der Mitte Octobers eine andere in der Magengrube, welche ſich ſehr raſch nach beiden Hypochondrien hin ausdehnte und zuletzt einen unge— heuern Umfang erreichte. Leider wurde die Section nicht geſtattet. (Med. chir. Review, July 1333.) Vorfall und Umſtuͤlpung des Maſtdarms. — Operation n e eee ee Im Frauenſaale des Herrn Ricord lag die 49jaͤhrige Foy, von ziemlich ſtarker Conſtitution; ſie war erſt ſeit kurzer Zeit durch ihre Leiden etwas heruntergekommen. In ihrer Jugend war ſie mit Syphilis behaftet, in ihrem 21. Jahre kam fie zum erſten Mal in das Hospital du Midi wegen ei⸗ ner Blennorrhoͤe mit Schankergeſchwuͤren an den Schaamlippen, und Feigwarzen am After. Sie wurde nach 6 Wochen geheilt ent— laſſen. Sie war einer vollſtaͤndigen mercuriellen Behandlung durch die Van⸗Swieten'ſche Tinctur und Mercurialeinreibungen un— terworfen worden. In ihrem 26. Johre kam ſie wieder in das Hospital der Veneriſchen mit zahlreichen Feigwarzen und ausgebrei— teten Geſchwuͤren um die Aftermuͤndung, ohne ſich, wie fie verficherte, einem ungewöhnlichen Coitus preisgegeben zu haben; die Schaam— theile waren geſund. Sie blieb diesmal laͤnger als ein Jahr in den Saͤlen des Herrn Cullerier, des Aeltern. Zweimal war man genoͤthigt, die innere Behandlung, der verurſachten Beſchwerden we— gen auszuſetzen; bemerkenswerth aber iſt in Bezug auf ihr jetzi— ges Leiden, daß die Vegetationen um den After damals ſehr haͤufig und in großer Ausdehnung erftirpirt wurden. Die Geſchwuͤre wur— den durch eine Menge aͤtzender Fluͤſſigkeiten und, an der letztern Stelle, durch das Gluͤheiſen beſeitigt. Es entſtand, ſei's in Folge dieſer eingreifenden Behandlung, ſei's in Folge organiſcher durch die veneriſchen Geſchwuͤre ſchon hervorgebrachter Veraͤnderungen, eine vollkommene Maſtdarmfiſtel, durch deren Muͤndung Koth und Darmgaſe entleert wurden: dieſes Uebel, deſſen Spuren durch die Geſchwuͤre, welche ſeitdem dieſe Theile zerſtoͤrten, wieder verdun— kelt waren, wurde gar nicht behandelt. Die Kranke wurde nicht geheilt; und es befanden ſich in der untern Maſtdarmmuͤndung zahlreiche Schankergeſchwuͤre, als ſie ihre Entlaſſung verlangte. Sie war damals 27 Jahr alt, ihre Verdauung war vollkom— men gut; fie hielt ihren Stuhl leicht bei ſich; unwillkuͤrlicher Koth— abgang fand nicht ſtatt; ſie nahm ihr fruͤheres Waͤſcheringeſchaͤft wieder vor, ohne ſich weiter in eine radicale Behandlung einzu— laſſen. 18 Jahre lang hatte ſie nur voruͤbergehenden Schmerz am After und zwar bloß, wenn ſie zu Stuhle ging. Sie hatte je— doch wiederholentlich wahre Afterblutungen, gegen die fie aber 123 nichts vornahm. Mit 44 Jahren verior fir ihre Periode; und be— merkte, daß ihr Uebel ſich auffallend verſchlimmerte. Die Schmer— zen die Stiche, die Blutungen erneuerten ſich in den letzten 5 Zube ren haͤufig. In ihrem 47 Jahre wurde jie plößiid) ohne bemerk— liche Urſache von Lähmung der Zunge und des Schlundkopfs befal— len, weshalb fie in eins der großen pariſer Hospiräler kam Durch paſſende Mittel behandelt, behielt ſie von dieſem Zufall nur etwas Taubheit und Schwierigkeit, die Worte zu articuliren. Waͤhrend der letzten 6 Wochen ihres Aufenthaltes in dieſem Hospitale verlor fie, in Folge einer heftigen Augenentzuͤndung, das linke Auge und wurde hierauf zur Behandlung der Syphilis in das Hospital des Caducins geſchickt, indem der After wie fruͤher immer noch der Sitz bedeutender Geſchwuͤre war. Im Jahre 1832, vor beinahe 4 Monaten, wurde fie während der Cholera-Epidemie von einer ſehr ſtarken Diarrhoͤe befallen und es entſtand nun ein Maſtdarmvor— fall. Seit dieſer Zeit iſt die Kranke ſehr heruntergekommen; die Durchfaͤlle wurden ſehr häufig und dieſes litztern Umſtandes wegen kam ſie zum 3. Mal in das Hospital du Midi. Sie iſt mager, ſchwach, unruhig. Die Bruſtorgane ſcheinen geſund; ſie hat Appetit; die Zunge iſt gut und der Unterleib bei Druck unempfindlich; nur von Zeit zu Zeit etwas Kolik. Die Stühle find fluͤſſig, ſehr häufig, unwillkuͤrlich und die Kranke iſt immer beſchmutzt. Bei der Unterſuchung ergab ſich Folgendes. Eine Geſchwulſt von 3 Zoll Laͤnge und 2 Zoll Durchmeſſer nimmt die Aftergegend ein. Sie ragt etwas mehr nach links, iſt an ihrer Baſis breiter als an ihrem freien Ende, und hat die Form eines ſchief abgeſtuzten Kegels. Die Farbe iſt nicht gleichmäßig, der tiefſte Theil it ſtaͤrker geroͤthet, als der übrige. An einigen Puncz ten iſt ihre Conſiſtenz ſchwammig, fonft der des Faſergewebes oder ſelbſt des Knorpels aͤhnlich, ſie iſt ſehr ſchmerzhaft bei Beruͤhrung, blutet leicht und iſt immer mit jauchiger Fluͤſſigkeit und Faͤcalmaterie bedeckt. An ihrer Spitze iſt eine Muͤndung, durch die die Ercre— mente abgehen. Der in ihre Hoͤhle eingebrachte Zeigefinger fuͤhlt ſogleich die Maſtdarmſchleimhaut in einem faſt normalen Zuſtande. Die unbewegliche, von den Hinterbacken, dem Perinaͤum und dem Steißbein begraͤnzte Baſis, iſt von einer Art Blindſack umgeben, welchen die von den eben angegebenen Theilen kommende Haut bil: det, indem fie ſich zur Seite der Beckenhoͤhle an manchen Puncten ſelbſt bis faſt einen Zoll tief umſtuͤlpt, dann ſich auf der Geſchwulſt verliert, hier auffallend, dort unmerklich von der Beſchaffenheit der aͤußern Haut zu der der Schleimhaut uͤbergeht und endlich an andern Theilen der Umgebung ſo veraͤndert wird, daß ſie bald ei— nen Theil von Hautſtreifen, bald einen Theil von Schleimhautſtrei— fen darſtellt. Nirgends findet man eine Spur von der natuͤrlichen Bildung des Afters, keine Andeutung von Schließmuskel, keine Falte, nicht einmal eine der concentriſchen Hautfa'ten, die dieſe Ge— gend bezeichnen ; nur von der Seite des Steißbeins find einige uns regelmäßige Hautſtreifchen vorhanden, die die Ueberreſte davon zu ſeyn ſcheinen. Uebrigens ſcheint der dieſe Geſchwulſt bildende Darm, aus Mangel des zu ſeiner Stuͤtzung beſtimmten Bodens, herabzu— ſinken, und da er in ſeinem Unfange nicht eingeſchnuͤrt iſt, ſo kann er nach feinem Austritt eben fo leicht wieder zuruͤckgebracht wer⸗ den, als die mindeſte Anſtrengung ſeinen Wiedervorfall bewirkt. Man ſchritt zur Operation. Die Kranke wurde auf die linke Seite gelegt, der Schenkel dieſer Seite ausgeſtreckt, der rechte halb gebeugt. Hr. Ricord durchſtach die Geſchwulſt in vier ent⸗ gegengeſetzten Puncten vermittelſt krummer, mit Faͤden verſehener, einen halben Zoll hoch eingefuͤhrter Nadeln, um die Geſchwulſt zu firiren und fie nach außen anziehen zu koͤnnen. Der Schnitt wurde an der linken Seite, als der tiefſten bei dieſer Lage der Kranken, mit einem convexen Biſtouri begonnen. Als die eine Hälfte der Dicke der Geſchwulſt von dem ſchneidenden Inſtrumente getrennt war, fiel eine glatte Membran in die Wunde; durch einen in die Scheide eingebrachten Finger uͤberzeugte er ſich, daß dieſelbe nicht vorgefallen ſey; dagegen zeigte der andere in den innern noch nicht getrennten Theil des umgeftülpten Maſtdarms eingebrachte Finger, daß dieſe Membran demſelben eine aͤußere Haut bildete, welche nicht das Peritoneum ſeyn konnte, da dieſes nicht ſo tief herabſteigt, wie dieß die anatomiſch-chirurgiſchen Unterſuchungen von Lis = franc dargethan haben. Der Schnitt wurde alſo fortgeſetzt, und 124 die ganze Geſch vulſt in einem Stuͤcke getrennt Durcͤlſchnittene Arterien wurden während der Operation ſogleich unterbunden, und dann erſt der Schnitt fortgeſetzt. So wurde die Operation been— digt, ohne daß die Kranke uber vier Unzen Blut vertor. Im Grunde der Wunde war der Theil des Maſtdarms zu ſehen, wel— cher in ſeiner ganzen Dicke ſenkrecht durchſchnitten worden war, und ſeinen normalen Umfang zeigte. Als die Kranke einige An— ſtrengung wie zum Brechen machte, bildete er einen Vorſprung in ei Mitte der Wunde, ohne daß ſich ein anderer Theil gezeigt tte. Als Verband wurde eine mit Cerat beſtrichene graduirte Com⸗ preſſe, daruͤber Charpie, Compreſſen und eine J binde aufgelegt. Pathologifh = anatomifhe Unterſuchung der Ge— ſchwulſt. Sie hatte 2 Zoll 9 Linien Höhe nach ruͤckwärts gegen das Steißbein, 2 Zoll auf den Seitentheilen und vorn. Eine ziem⸗ lich große Menge Fettzellgewebes umgab, namentlich nach hinten, das Ende des Darms. Es war auf feiner ganzen aͤußern Fläche überall kreisfoͤrmig und ohne Unterbrechung von einer Lage fehr glatten Zellgewebes umgeben, welches andere aͤhnlich angeordnete La— gen, bedeckte und bei dem erſten Einſchnitt den beſchriebenen Vorfall gebildet hatte. Die Unterſuchung dieſes Stuͤckes beſtaͤtigte die Unterſuchung des Kranken, daß weder die Scheide noch das Bauch— fell verletzt worden waren. Der in dem amputirten Theile vollkommen umgeſtuͤlp'e Maſt— darm zeigte in feinem Sınern eine Schleimhaut, deren Rothe um fo ſtärker war, als der Theil tiefer lag. Dieſe Schleimhaut war von den andern Häuten getrennt, fie war eine halbe Linie dick (die vereinigten Haͤute haben 2: Linie Dicke). Uebrigens war das Gewebe an einigen Stellen hart, Enorplig, an andern faſerig, ohne daß ſich eine Spur von neuer Organiſation oder ſonſt etwas, was auf Krebs hindeutete, vorgefunden haͤtte. Drei Tage nach der Operation war die Kranke in einem ziem= lich leidlichen Zuſtande. u Als Urſache dieſes Maſtdarmvorfalls betrachtet Ricord haupt: ſaͤhlich die Zerſtoͤrung des Afters durch die ſyphilitiſchen Geſchwure und das häufige Drängen während des Daͤrchfalls, den die Kranke erlitten hatte. Der Umſtand, daß man um die Geſchwulſt den Finger nur einen Zoll tief einbringen konnte, beweiſ't, daß nicht. das Colon vorgefallen war, auch waͤre dann die Geſchwulſt viel groͤßer geweſen. Eine andere Frage iſt, ob hier der ganze Maſt— darm oder nur ſeine Schleimhaut vorgefallen war, wie dieß, wegen der anatomiſchen Verhaͤltniſſe des Maſtdarmes, bei weitem der haͤu— figſte Fall iſt. Aus allem bisher Geſagten aber kann man nicht ſchließen, daß der ganze Maſtdarm vorgefallen ſey; zwar ſtand auch der Uterus bei dieſer Frau tief, was nach Levret bei allen totalen Maſtdarm— vorfaͤllen der Fall ſeyn muß; dieß kann aber davon herruͤhren, daß ſie ſchon geboren hatte; eher moͤchte noch die Dicke der Geſchwulſt dafuͤr ſprechen. Die Prognoſe iſt bei dieſer Krankheit immer un— guͤnſtig; hier aber war die Operation das einzige Mittel, um dem unvermeidlichen nahen Tode vorzubeugen, denn keiner von allen zur Zuruͤckhaltung des Maſtdarms empfohlenen Apparaten wäre im Stande, hier dieſen traurigen Ausgang zu verhuͤten. Ricord giebt dem ſchneidenden Werkzeuge den Vorzug vor der Ligatur und dem Gluͤheiſen. Die Operationsmethode nach Dupuytren war hier, der Anordnung der Theile wegen, unzulaͤſſig, und es blieb alſo nur die Amputation uͤbrig. (Gazette méd. No. 28. 1833.) Ueber Hyſteralgie oder Uterusreizung. Von Dr. D. Davis. Der Name iſt dieſer Krankheit, welche fruͤher als ſchmerzhafte Menſtruation, Uterusreizung, chroniſche Entzündung des Uterus be— zeichnet wurde, von Dr. Gooſch gegeben worden, welcher darunter eine reine Störung der Function ohne die geringſte Structurveraͤn— derung verſteht. Dieſe annehmbare Theorie einer aͤußerſt ſchmerz⸗ haften, nicht von Entzuͤndung begleiteten Krankheit muß uns im be⸗ ſten Falle bei dem jetzigen Zuſtande unſerer Kenntniſſe zweifelhaft 125 erſcheinen. Wir wiſſen noch nicht einmal, ob wir alle möglichen Formen der Entzündung kennen, ſo daß wir alsdann im Stande wären, fo beſtimmt zu behaupten, daß dieſe oder jene Art der Ent— zuͤndung eine natürliche und nothwendige Neigung haben muͤſſe, in Structurveraͤnderung auszugehen. Einzelne Formen des Rheumatis— mus, wie, z. B., Lumbago und Ischias, find nicht leicht zu verſte— ben, ohne daß man die Idee einer entzundlichen Thaͤtigkeit in den ergriffenen Geweben damit verknupfe, und doch, wem follte es ein— fallen, anzunehmen, daß eine ſolche entzundliche Thaͤtigkeit eine na— tuͤrliche und nothwendige Neigung habe, mit einer Structurentar— tung zu endigen? Wenn aber Muskelfaſern ein Beſtandtheil des uterusgewebes ſind, warum ſollten dieſe Faſern nicht ebenfalls von einer ſolchen ſchmerzhaften entzundlichen Thaͤtigkeit, einem wahren Rheumatismus, befallen werden, ohne eine bösartige Structurver— aͤnderung zur Folge zu haben? Es iſt bekannt, daß der Uterus nicht ſelten ſehr ſchmerzhaften Zuſtaͤnden unterworfen iſt, welche von rein functienellen Urſachen herruͤhren, wie, z. B., Menſtruations— ſtorungen, Leucorrboͤe x. Aber muſſen ſolche nochwendig von ent— zuͤndlicher Thätigkeit ganz frei ſeyn, oder iſt es nicht vielmehr nach— weisbar, daß einige derfeiden auf jeden Fall Entzündung oder ent: zundliche Tyaͤtigkeit als weſentliches Attribut mit ſich fuhren? und doch iſt es gewiß, daß gerade die letztern Jahre lang fortbeſtehen koͤnnen, ohne eine Structurentartung zur Folge zu haben. Die Graͤnzen zwiſchen Reizung und Entzuͤndung ſind noch durchaus un— ſicher, und viele Krankheiten, welche ohne Weiteres bloß als Folge von Reizung betrachtet werden, characteriſiren ſich oft durch Sym— ptome, welche durch genauere Diagnoſe als entzuͤndlich erkannt wer— den würden. Bei dem Zuſtande uͤbermaͤßiger Reizbarkeit des Ute— rus oder bei der Pyſteralgie finden ſich mehrere Symptome, wel— che man als beſtaͤndige Begleiter entzündlicher Thatigkeit kennt. Alle weſentlichen Symptome dieſer Krankheit ſprechen für einen Zu: ſtand des Uterus, welcher, wenn er nicht wirkrich entzuͤndlich iſt, doch wenigſtens auf nicht unbetraͤchtticher Gefaͤßcongeſtion beruht; denn außer dem krankhaften Zuſtande der Nerven des leidenden Organs, welcher nicht abzuſtreiten iſt, iſt ohne alle Frage auch eine übermäßige Ausdehnung der Blutgefaße während der Dauer dieſer Krankheit zugegen, und dieß iſt, practiſch genommen, wohl der wich— tigſte Punct, weil er uns gleich einen Fingerzeig zu der einzuſchla— genden Behandlung giebt. Gegen die obige Benennung dieſer Krankheit, welche De. Go och als uͤbermaͤßige Reizbarkeit des Ute— rus bezeichnet iſt daher das einzuwenden, daß eine Hauptbedingung derſelben, naͤmlich: eine krankhafte Ueberfuͤllung wenig— ſtens eines Theiles des Gefaͤßſyſtems der iliaca in- terna und pudenda externa dabei ganz aus dem Auge ge— laſſen iſt. Ein ſolcher Zuſtand der fraglichen Blutgefaͤße iſt ein mehr oder minder deutliches Reſultat der Gelegenheitsurſachen, durch welche die Krankheit gewohnlich hervorgerufen wird, und er wird verftärft durch jede Art von Anſtrengung und jede Urſache, welche die. Ausdehnung der Uterusgefäße vermehren kann. Dieſer Art it ein Fall von ſchmerzhafter Affection des rechten Fußes, welche bei einem Herrn 18 Jahre lang dauerte, nachdem er ſich einmal bei'm Gehen uͤbermaͤßig angeſtrengt hatte. Zuerſt war der Schmerz ſehr beträchtlich und wurde durch die Geſchaͤfte des Kranken, welche viele perſoͤnliche Ruͤhrigkeit erforderten, ſehr beguͤnſtigt; je nach dem Grade von Ruhe war der Fuß, ganz wie ein Uterus im Zuſtande uͤbermaͤßiger Reizung, bisweilen freier, oder in mehr oder minder üblerm Zuſtande. Indeß wurden die Schmerzen nie fo heftig, daß ſie das Gehen ganz und gar verhindert haͤtten, und gerade aus dieſem Grunde wurde die Krankheit zu Anfang ganz und gar ver— nachlaͤſſigt. Es wurde daher eine chroniſche Krankheit daraus, der ren Heftigkeit zwar allmälig abnahm welche dagegen nie aufhoͤrte, Beläftigung für den Kranken zu verurſachen. Einige Aehnlichkeit zwiſchen der uns befchäftigenden Uteruskrankheit und dieſem Leiden des Fußes iſt nicht zu uͤberſehen. Wenn die Schmerzen in dem ei— nen Falle nicht auf Entzündung zurücdgeführt werden koͤnnen, fo kann daſſelbe offenbar auch in dem andern Falle gelaͤugnet werden. Auf der andern Seite läßt ſich erwarten, daß eine übermäßige Aus dehnung des Gewebes in dem einen Falle ein ähnliches Reſultat hervorbringen wuͤrde, als in dem andern Falle bekanntlich eintritt. Bei der Fußkrankheit folgte auf den Zuſtand von Krafterſchoͤpfung 126 eine übermäßige Ausdehnung der Faſern und eine gelinde fubacute Entzuͤndung der ergriffenen Gewebe; das letztere kann, obgleich es hier nicht weiter auszuführen iſt, aus vielen Gruͤnden nicht in8wei— fel geſtellt werden. Wie iſt es aber moͤglich, ſolche Reſultate in dem einen Falle zuzugeben, in dem andern abzuleugnen? Bei der Fußkrankheit waͤre ohne Zweifel die paſſende Behandlung geweſen, daß man Blutegel angelegt und hierauf einige Stunden lang heiße Fomentationen angewendet, und dieß an einem der folgenden Tage bald wiederholt haͤtte, waͤhrend zugleich der Fuß mehrere Wochen lang in vollkommenſter Ruhe zu halten geweſen wäre, Dieſe Be: handlungsweiſe wird aber nicht die unmittelbare Folge ſeyn, wenn man die Krankheit als bloße Ueberreizung betrachten wollte, und dieß iſt gerade der Grund, warum der von Dr. Gooch gegebene Name zu verwerfen iſt, weil er practiſche Aerzte zu einer tempori— ſirenden und unthaͤtigen Behandlung der Krankheit verleiten kann, wie, z. B., in folgendem Falle: M. ©. eine ſehr zarte Dame von etwa 30 Jahren, Mutter einer zahlreichen kleinen Familie, war ſeit etwa 8 Monaten in be— traͤchtlichem Grade einem ſchmerzhaften Zuſtande des Uterus unter— worfen geweſen, zu deſſen Erleichterung von dem Hausarzte nichts Wirkſames geſchehen war. Ihr Mann forderte nun Hrn. Davis auf, ſeine Meinung uͤber die Krankheit und ihren wahrſcheinlichen Verlauf zu ſagen. Der Mutterhals war im hoͤchſten Grade ſchmerz— haft und betraͤchtlich geſchwollen, jedoch ohne Structurentartung; die Kranke befand ſich in einem Zuftande großer Abmagerung und war ſehr blaß und abgefpannt, Der Fall wurde nun zwar als nicht dringend gefährlich dargeſtellt, welcher aber doch in feinem endlichen Ausgange Gefahr drohe, wenn die gegenwaͤrtigen eigenthuͤmlich ent— zündlichen Symptome nicht gehoben würden. Der Hausarzt ſollte hinzugezogen werden, fuͤhlte ſich aber dadurch, daß ſchon ein ande— rer Arzt gefragt worden war, beleidigt, und weigerte ſich, zu einer Conſultation zu kommen, gab ſich aber doch viele Mühe, die aus: geſprochene Anſicht als ungegruͤndet, und die vorgeſchlagene Be— handlung als gefährlich darzuſtellen. Mit Huͤlfe des Speculums fand man, daß der geſchwollene Mutterhals ſich in einem Zuſtande beträchtlicher oberflaͤchticher Entzündung befinde; die ganze Vagi⸗ nalportion war von der lebhaft rothen Farbe, wie ſie an den aͤu— ßern Geſchlechtstheilen bei friſcher Tripperkrankheit vorkoͤmmt; aus dem Muttermunde floß zaͤher Schleim aus. Es wurden nun 4 Blutegel an den Mutterhals angelegt, welche aus dem von Blut ſtrotzenden Theile mehr als 10 Unzen Blut entleerten, worauf ſo— gleich eine ſehr guͤnſtige Veränderung folgte. In einem Zeitraume von 3 Monaten wurde nun die Anlegung von 4 bis 6 Blutegeln 5 Mal wiederholt, worauf die Kranke vollkommen geſund war, keine Schmerzen mehr hatte, und ſehr bald wieder zu Kraͤften kam. Die übermäßige Reizbarkeit des Uterus wurde hier von dem fruͤ— hern Arzte allein beruͤckſichtigt und mit befänftigenden Mitteln be⸗ handelt, während ein wirklich entzuͤndlicher Zuſtand der Vaginal⸗ portion nothwendig die angegebenen Blutentziehungen erforderte, um auch die begleitende uͤbermaͤßige Reizbarkeit zu beſeitigen. Bei der beſprochenen Uteruskrankheit findet ſich eine Periode, in welcher die Symptome friſch und im Verhaͤltniß eben ſo acut ſind, wie in den Faͤllen von uͤbermaͤßiger Reizbarkeit der Bruſt, oder von ſchmerz⸗ hafter Affection des Knie- oder Ellbogengelenkes nach uͤbermaͤßiger Ausdehnung der Bänder; in allen dieſen Faͤllen iſt zeitige und reich— liche Gefaͤßentleerung von gleicher Wirkſamkeit, und doch wuͤrde eine ſolche Behandlung nicht eingeſchlagen werden, wenn man den Zuſtand bloß als eine geſteigerte Reizbarkeit des Theiles betrachtete. Uebrigens hat auch Dr. Good, in feiner vortrefflichen Beſchrei⸗ bung dieſer Krankheit, Blutentziehungen mit in ſein Heilverfahren aufgenommen; zum Beweiſe, daß die Erfahrung bisweilen uͤber die Theorie den Sieg davontraͤgt, ſelbſt wenn dieſe nach jener ſich nicht genau richtet. Da uͤbrigens die Krankheit als locale Krankheit zu betrachten iſt, fo find auch die Blutentziehungen local an dem Mutterhalſe ſelbſt anzuſtellen. Das Anlegen von 4 Blutegeln wird gewoͤhnlich eine Blutentziehung von 8 bis 10 Unzen, und ein verhaͤltnißmaͤßi⸗ ges Nachlaſſen der Symptome zur Folge haben. Das zweite hoͤchſt wichtige Mittel iſt die horizontale Lage, Werden dieſe beiden Mit: tel frühzeitig in Anwendung gebracht, fo wird die Krankheit bald 127 beſeitigt; iſt dieſelbe aber erſt in den chronischen Zuſtand uͤbergegan— gen, fo wird die Cur ſehr langwierig. Es iſt aber noch ein Punct, welcher in der Praxis ſehr zu beachten iſt. Die an ſolcher Hyftera'gie leidenden Kranken koͤn— nen, trotz ihres Krankheitszuſtandes, ſühwanger werden: der Arzt muß alsdann noch weit ſtrenger darauf halten, daß die horizontale Lage auf das Gewiſſenhafteſte beobachtet werde. Der Zuſtand der Schwangerſchaft bringt eine große Veraͤnderung in dem Uterus her— vor, und waͤhrend der letzten vier Monate iſt derſelbe vollkommen ſicher vor den Anfaͤllen der genannten Krankheit. In der Schwanz gerſchaft beginnt daher fuͤr ſolche Kranke auch gewiſſermaaßen ein neues Leben; kann man fie nun aber dazu bringen, während derſel— ben 6 bis 8 Wochen lang die horizontale Lage im Bette buchſtaͤblich gar nicht zu verlaſſen, ſo werden ſie ſich ganz ſicher vor einem Ruͤck— falle ihrer Krankheit nach der Entbindung ſicher ſtellen. Uebrigens find Anodyna, beſonders Opium, zur Behandlung auch bisweilen noͤthig, jedoch muß durch Abfuͤhrmittel, Bitterſalz, Rici⸗ nusdͤl, electuarium e Senna, oder Schwefel, feiner verſtopfenden Einwirkung entgegengearbeitet werden. In einigen Faͤllen von Hy— ſteralgie, welche mit beträchtlichem Fettſeyn zuſammen vorkommen, hat ſich der Mercur als alterans von ausgezeichnetem Nutzen bes wieſen. Analyſe des Blutes bei Phthisis pulmonalis. Von W. R. Clanny. Von einem unbezweifelt an Phthisis tuberculosa leidenden Kranken wurden 20 Unzen Blut im luftleeren Raume aufgefangen, von denen ſogleich 2 Unzen der Analyſe unterworfen wurden. 14 Unzen enthielten einen Cubikzoll freie Kohlenſaͤure. (2) Es ergaben ſich nun folgende Reſultate. . Waſſer 0 . x . 0 0 787 Eiweiß, bei 160° coagulirt, . ’ 8 4 5 Faͤrbeſtoff & - . . . & - 6L Freie Kohle . 3 > > . 5 . 33 Faſerſtoff, ausgedrückt und an der Atmoſphaͤre getrocknet, 19 Salze und thieriſcher Extractivſtoff 8 . 8 5 1000 Ich hatte, wie bei der Analyſe des Blutes bei No lime tangere (Vergl. Notizen No. 821.) einen Ueberſchuß an Salzen erwartet. Ich war nun begierig, einen aͤhnlichen Fall zu bekommen, um un— terſuchen zu koͤnnen, ob der Mangel an Salzen ein vorherrſchendes Symptom der Tuberkelſchwindſucht ſey. Bald darauf bekam ich dieſe Gelegenheit bei einem ebenfalls 2Kjaͤhrigen in gleichem Grad an Tuberkelſchwindſucht leidenden Manne. 14 Unzen Blut von dieſem enthielten 1,444 Kubikzoll freier Kohlenſaͤure, die Analyſe aber ergab: Waſſer . - . . 5 . © 783 Eiweiß, bei 1600 coagulirt, . 0 5 > 5 Faͤrbeſtoff . . . 5 Freie Kohlen. 1 . 0 8 0 5 81 Faſerſtoff, ausgedruͤckt und an der Atmoſphaͤre getrocknet, 18 Salze und Extractivſtoff . 5 2 0 8 4 1000 128 Bei Vergleichung dieſer fo uͤbereinſtimmenden Analyfen iſt der Mangel an Salzen hoͤchſt auffallend. (Lancet No. 502.) Mi 3 en. Die Oeſophagotomie iſt zweimal von Herrn Begin mit Gluͤck gemacht worden, um fremde Koͤrper aus der Speiſe— roͤhre auszuziehen. Er empfiehlt fie für alle Faͤlle, wo der fremde Körper nicht durch andere Mittel herausgeſchafft werden kann, ſelbſt wenn er das Athmen und Schlucken nicht vollkommen un— terbrechen ſollte. Die Operation wird vermittelſt eines, laͤngs des vordern Randes des sternocleido - mastoideus geführten, einen Finger breit uͤber dem Bruſtbein beginnenden, bis zum obern Rande des Schildknorpels reichenden Schnittes begonnen. Er dringt zwiſchen der Luftroͤhre und den tiefen Gefäßen und Nerven ein, zieht dieſe beiden Parthien auseinander, durchſchneidet den omo hyoideus, und ſticht nun der Länge nach in die Speiſeroͤhre ein, vergroͤßert den Schnitt mit einem geknoͤpften Biſtouri, ohne ſich vor einer Verletzung der Schilddruͤſenarterie zu fuͤrchten, welche nicht gefährlich iſt. Zum Ausziehen des Körpers dient eine Poly— penzange, hierauf naͤhert man die Wundraͤnder durch einen einfa— chen Verband und ernaͤhrt den Kranken vermittelſt der Schlund— roͤhre, was vor der Ernaͤhrung durch Clyſtire den Vorzug ver— dient. Am ſechsten bis zwoͤlften Tag iſt die Wunde gewoͤhnlich geſchloſſen. Die Narbe folgt zwar Anfangs den Bewegungen des Pharynx, loͤſ't ſich aber doch allmaͤlig davon. (Journal hebdoma- daire. Avril 1833.) Ungemeine varicöfe Ausdehnung der Venen der vordern Bauchwand, fand ſich, nach den Transactions méd., in Form zwei ungeheurer pyramidaler Geſchwuͤlſte zu jeder Seite der linea alba, wodurch, bei einer Hemmung des Blutlaufes durch die vena cava, die anaſtomoſirenden Venen zwiſchen den .venae iliacae und cruralis einerſeits, und der Pfortader und nicht ge— ſchloſſenen Nabelvene andererfeits, die Circulation durch die Hohl— ader erſetzten. Eine ſonderbare Benutzung der ſchnelltoͤdtenden Kraft der Blauſaͤure, wird jetzt, in Beziehung auf den Wale fiſchfang, verſucht. Das groͤßte Hinderniß bei'm Walfiſchfang iſt die lange Zeit, welche zwiſchen der Verwundung und dem Tode des Thieres verfließt. Jetzt will man entweder die Harpunſpitze in Blauſaͤure tauchen, oder den Harpun ſo vorrichten, daß er eine kleine Höhle enthält, mit einer Quantität Blauſaͤure gefüllt, welche, durch die Oeffnung einer Klappe, in die Wunde des Thiers fließt und wovon man hofft, daß ſie den Tod des Thieres beſchleunige, ohne ſonſt Nachtheil zu bringen. Nachrichten aus Sydney in Neu⸗Suͤd⸗Wales, vom 1. Juli 1833, ſagen, daß der Walſiſchfah— rer Betſey mit ſo vorgerichteten Harpunen und Lanzen ausgeruͤ— ſtet ſey, um den Verſuch zu machen. Weil die lues venerea in dem Orenburgiſchen Gouvernement unter den Muhamedanern ſo ſehr um ſich gegriffen hat, ſo ſollen auf Kaiſerlichen Befehl, zu Folge Vorſtellung des dortigen Kriegsgouverneurs, Grafen Suchtelen, Juͤnglinge aus den Meſtſchereken, Baſchkiren und Tartaren nach vorhergegangener Vorbereitung im Gymnaſium zu Kaſan, medici⸗ niſche und orientaliſche Vorleſungen hoͤren, damit ſie ſpaͤter ſelbſt ihren Glaubensgenoſſen huͤlfreiche Hand zur Heilung dieſes Uebels leiſten koͤnnen. Bibliographiſche Neuigkeiten. Enumeratio plantarum, quas in China boreali collegit Dr. Al. Bunge anno 1831. Petropol. 1833. 4. (Neue Gattungen find: Xantlioceras (Sapindaceae), Thladiantha (Cucurbitaceae), Ore- sitrophe (Saxifrageae), Hemistepta und Myripnois (Synanthe- reae), Pycnostelma und Urostelma (Apocyneae), Botryosper- mum (Boragineae), Ceratostigma (Plumbagineae), Anemar- rhena (Asphodeleae), und 137 neue Arten. The Miscellany of Natural History, by Sir Thomas D. Lauder and Capt. Brown, Vol, I. 12mo, Recueil des mémoires de médecine, de chirurgie et de pharma- cie militaires etc. Vol. 34. Paris 1833. 8. — . — — Not i z enn a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 845. (Nro. 9. des XXXIX. Bandes.) Januar 1834. Gedruckt im Landes- Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. ate e Ueber die Anwendung der electro = chemifchen Kraͤfte auf die Pflanzenphyſiologie. Von Hrn. Becquerel. (Schluß.) 8. IV. Von dem Saamenkorne, als einem elece— tro⸗negativen Apparate, und von einigen in der Keimung und Pflanzenentwickelung her— vorgebrachten Wirkungen. Drei Bedingungen ſind zum Keimen des Saamenkorns erforderlich: Waſſer, Sauerſtoff und Waͤrme. Das Waſſer verduͤnnt die im Saamenkorne enthaltenen Stoffe und macht ſie geeignet, nach den verſchiedenen Theilen der jungen Pflanze hingefuͤhrt zu werden; der Sauerſtoff entzieht dem Staͤrk— mehle einen Theil des Kohlenſtoffs, und verwandelt daſſelbe in Gummi und Zucker. Die verſchwundene Quantitaͤt fin— det ſich in der Luft, oder im Waſſer als kohlenſaures Gas wieder. Die Waͤrme endlich wirkt als Reizmittel. Bringt aber das Keimen, indem es die Saamenkoͤrner entkohlt, nur Gummi, Zucker und Kohlenſaͤure hervor? Ge— hen nicht noch andere Saͤuren daraus hervor? Dieſe Frage legte ich mir vor, als ich mir den Embryo, und alles, was ihn umgiebt, als ein electro- negatives Syſtem vorſtellte, welches die Baſen zuruͤckhaͤlt, und die Säuren abſtoͤßt, aͤhn— lich dem negativen Pole einer Saͤule oder Electriſirmaſchine, welche fortwaͤhrend negative Electricitaͤt abgiebt. Zuerſt will ich daran erinnern, was man uͤber das Daſeyn einiger Saͤu— ren, und namentlich der Eſſigſaͤure im Pflanzenreiche weiß. Unter dem Einfluſſe gewiſſer Koͤrper, als des Pflanzen— eiweißſtoffs, welchen man aus Kartoffeln und Erdbirnen (He— lianthus tuberosus) vermittelſt der Eſſigſaͤure gewinnt, geht der Zucker unmittelbar in ſaure Gaͤhrung uͤber. Im Safte mancher Baͤume hat man Eſſigſaͤure, bald im freien Zuſtande, bald in Verbindung mit Kali, gefunden. Der Saft der Ulme und der Buche färbt die Lackmustinctur faſt — nicht, während der der Weißbuche und der Birke fie ſtark roͤthen. Ente Di Die Druͤſen, welche ſich an den Enden der Kicher-Erb— fen (Cicer arietinum) befinden, ſickern eine ſaure Fluͤſ— ſigkeit aus, welche, nach Hrn. Dulong d' Aſtafort, Ef: ſigſaͤure iſt. Die Beeren von Ahus tiphynum und einigen aͤhnli— chen Arten, geben einen ſehr deutlichen ſauren Geruch von ſich. Daſſelbe findet, nach De Candolle, auch bei den Blaͤttern der Rosa rubiginosa ſtatt. Dieſer beruͤhmte Bo— taniker glaubt, daß die merkwuͤrdige Erſcheinung bei einigen Lichenarten, deren Schuͤſſelchen (scutellae) ſich in dem Maaße, als fie den Kalkſtein zerſetzen, in denſelben e nſenken, von ſauren Excretionen herruͤhre. Ich habe mich bis jetzt nicht gerade mit der Secretion der Pflanzen im vollkommnen Zu— ſtande beſchaͤftigt, ſondern nur mit der Nachforſchung, ob im Keimungsacte und in einigen Fallen, wo die organiſirte Ma- terie zerſetzt wird, um die jungen Pflanzen zu ernähren, fich nicht auch eine andre Säure entwickele, als die Kohlenfäure, Das beſte Mittel, dahin zu gelangen, iſt, ſich dieſer Saͤure ſogleich, wie ſie frei wird, zu bemaͤchtigen, ehe ſie noch auf die Koͤrper, mit denen ſie in Beruͤhrung ſteht, einwirken konnte; ich bediente mich dazu zweier Mittel: das erſte be— ſteht darin, daß man Streifen von Lackmuspapier auf die innern Waͤnde der Kelchglaͤſer anbringt, in welche man die Saamenkoͤrner mit einer zum Keimen hinreichenden Menge Waſſers legt. Die Saamen, mit welchen ich Experimente anſtellte, roͤtheten das Lackmuspapier mehr oder minder nach einer kuͤrzern oder laͤngern Zeit, je nach Verſchiedenheit der Saamen, ihrer Huͤllen und anderer Urſachen, die noch nicht anzugeben ſind. Die Saamen, mit denen ich Verſuche anſtellte, waren folgende: Waizen. Die Faͤrbung beginnt nach einer Stunde; nad) zwölf Stunden iſt ſie ſehr deutlich. ; Roggen. Etwas weniger. Gramineen [Gerſte. Hält die Mitte zwiſchen den vorher— gehenden. Hafer. Aehnlich dem Korne. 9 131 | 9 di Reaction beginnt Bohne erſt nach acht bis zehn / Die Faͤrbung Leguminoſen Wicke. Stunden. iſt ſehr deut— [st Die Reaction beginnt lich. Luzerneklee. ziemlich raſch. Weißer Senf. e Die Faͤrbung beginnt ziemlich Crueiferen Stecktübe. raſch nach zwoͤlf Stunden; ſie Kohl. iſt nicht ſehr deutlich. Levkoye. Cicho uren] on, Gattungen von Lactuca. Färbung f Mohrrübe. Nach 24 Stunden, Faͤrbung ziemlich Umbellffren Peterle. ſdeutlich. a . Förbung ſehr ſtark. Coniferen ER Färbung ſehr deutlich. Cucurbitaceen Melone. Lineen Flachs Bei den Saamen des Lauches, der Zwiebel und der ro— then Ruͤbe begann die Faͤrbung erſt nach vier Tagen. Die Knollen der Kartoffel und Anemone auf feuchte Baumwolle und Lackmuspapier gelegt, roͤthen daſſelbe leicht. Die Iris- und Tuberoſezwiebeln faͤrben ſie ſtark. Die Verſuche wurden bei einer Temperatur von 8 Grad angeſtellt; bei einer hoͤhern Temperatur ſind die Wirkungen noch deutlicher. Die Reaction findet auch, nur in geringerm Grade, ſtatt, wenn die Zwiebeln ſtarke Wurzeln haben; auch trat ſie an dem Ende der Wurzeln einer Iriszwiebel ein, welche ſeit zwei Monaten in der Erde war, und die ich herausnahm, um fie in's Waſſer zu legen. Zur Vervollſtaͤndigung ſtellte ich auch mit Sproſſen Verſuche an, indem ich zwiſchen de— ren Blattchen Streifen von Lackmuspapier legte. Anfangs wurde die blaue Farbe, in Folge der Einwirkung des Lichtes und des von den Blaͤttern ausgehauchten Sauerſtoffes, blaß; nach vier oder fuͤnf Tagen wurde ſie lilla und blaßroſenroth, und endlich einige Tage ſpaͤter roth. Die Blaͤtter verſchie— dener Pflanzen, namentlich die der Saubohnen, zeigten eben— falls nach mehreren Tagen ſaure Reaction. Dieſe erſten Verſuche ſcheinen zu beweiſen, daß eine große Anzahl von Saamenkornern zur Keimzeit, fo wie die Zwie— beln, die Knollen, Sproſſen und ſelbſt Blaͤtter in einem ge— ringern oder hoͤhern Grade die Eigenſchaft beſitzen, eine Saͤure zu entwickeln. Was es fuͤr eine Saͤure, und ob ſie uͤberall diefelbe fen, kann ich für jetzt nicht beſtimmt angeben; fo viel iſt aber gewiß, daß es keine Kohlenſaͤure iſt, indem das ſtark geroͤthete Lackmuspapier bei Einwirkung der Hitze nicht un⸗ mittelbar wieder blau wird; ſelbſt das Waſſer, in dem die Keimung von Statten geht, roͤthet das Lackmuspapier nicht ſogleich; dieß beweiſ't, daß die Saͤure entweder mit dem Waſ— ſer verdunſtet, oder daß ſie auf die organiſchen Stoffe rea— girt, welche die Saamen und die Zwiebel entwickeln. Da ich aus den fruͤhern Beobachtungen vermuthete, daß die Säure in den meiften Fällen Eſſigſaͤure ſeyn werde, — 132 fo ließ ich Linſen- und Steckruͤbenſaamen, welche ſehr deut— liche ſaure Reaction zeigen, über leicht befeuchtetem Bleiornd- hydrat aufkeimen man kann auch Kupferoxyd oder kohlen— ſauren Kalk anwenden); nach 36 Stunden wurden das Oxyd und die Saamen wiederholt mit deftillictem Waſſer ausge— waſchen, filtrirt und kryſtalliſirt; es bildeten ſich nadelfoͤrmige Kryſtalle Durch Hirte oder Schwefelſaͤure behandelt, gaben fie Eſſigſaͤure. Dieſelbe Säure lieferten auch die Zwiebeln der Tuberoſen und andere Saamen, jedoch kann ich nicht verſichern, daß dieß uͤberall der Fall ſey. Um zu erfahren, inwiefern die verſchiedenen Theile der Saamen zur Bildung dieſer Saͤure beitragen, unterſuchte ich auf dieſelbe Weiſe Kartoffelmehl, Dertrine, Zucker und Gummi: die erſten beiden Subſtanzen zeigten bald ſaure Reaction. Man koͤnnte hieraus ſchließen, daß die Staͤrkemehlſtoffe in den Cotyledonen der Huͤlſenfruͤchte und anderer Saamen mit dem Beginn des Keimens Veraͤnderungen erleiden, welche de— nen analog find, die in dem Mehle bei'm Zutritt der Luft vorgehen. Da jedoch dieſe ſaure Reaction ſich auch in den Zwiebeln und in Saamen, welche nur ſehr wenig, oder gar kein Staͤrkemehl enthalten, zeigt, ſo muß man eine allge— meine Urſache annehmen, welche die Bildung der Eſſigſaure bewirkt. Und ſpricht nicht auch ihr Vorhandenſeyn im Schweiße für eine identiſche Thaͤtigkeit in der Bildungsweiſe thieriſcher und vegetabiliſcher Excretionen? In einer andern Abhandlung werde ich mich bemuͤhen nachzuweiſen, daß ein organiſcher Koͤrper unter dem Einfluſſe der Lebenskraͤfte ebenſo in ſeiner Entwickelung zunehmen muß, wenn er mit Koͤrpern in Beruͤhrung koͤmmt, die we— niger electro- negativ find, als er, fo wie ein oxydirbarer un: organiſcher Koͤrper es noch mehr wird, wenn er mit einem andern Körper, der es weniger iſt, in Berührung ſteht. Zum Beſchluß will ich hier noch ein merkwuͤrdiges Experi- ment beifuͤgen, welches mir Herr Orioli mitgetheilt hat. Die— ſer kam bei der Anwendung des Galvanismus in Krankheiten auf die Idee, daß man dem kranken Organe einen electriſchen Zuſtand mittheilen muͤſſe welcher dem demſelben eigenthuͤm⸗ lichen entgegengeſetzt iſt, ſo wie man, um ein Metall vor Oxydation zu ſchuͤtzen, es mit einem oxydirbaren Metalle in Beruͤhrung bringt. Er brachte alſo auf Wunden, welche ſaure Reaction zeigten, den negativen Pol eines electriſchen Apparats, und auf ſolche, die alkaliſch reagirten, den poſiti⸗ ven Pol. Der Erfolg beſtaͤtigte feine Muthmaaßung. (An- nales de chimie eı de physique T. 52. Paris 1833.) Ueber Veraͤnderung der Farbe des Blutes durch Serum hat Hr. Turner in der neuen Ausgabe ſeiner Elements of chemistry Verſuche angeſtellt, indem er die Angaben von Stevens (Notizen No. 759.) durch Experimente pruͤfte. Er ſammelte eine gewiſſe Quantitaͤt Blut aus der Schen⸗ kelarterie eines Hundes; Tags darauf ſchnitt er feine Schei⸗ ben von dem Coagulum, und entfernte aus dieſen vollkom⸗ men alles Serum, indem er ſie mit deſtillirtem Waſſer mehr— 133 mals wuſch, wobei er, um nicht auch die fürbende Materie zu entfernen, das Waſſer ſehr ſanft aufſchuͤttete. Das ge— waſchene Blut hatte nun vollkommen das Ausſehen von Ve— nenblut, waͤhrend das andere noch arteriell ausſah: die ge— ſchnittenen Scheiben waren vollkommen ſchwarz. So wie er nun eine derſelben wieder in das Serum deſſelben Blu— tes tauchte, bekam es wieder eine ſehr lebhafte arterielle Farbe. Eben ſo lebhaft roth wurden ſie, wenn man ſie in eine Aufloͤſung von kohlenſaurem Natron that; ja durch die letzte Fluͤſſigkeit wird die Farbe bisweilen ſogar noch lebhaf— ter, als die des Arterienblutes, man kann indeß ſehr leicht die Faͤrbung genau beſtimmen, indem man die Salzaufloͤ⸗ ſung mehr oder minder verduͤnnt. — In den Schluͤſſen, welche aus dieſen Experimenten zu ziehen ſind, geht jedoch Hr. Turner nicht ſo weit, als Stevens. Er ſagt in dieſer Beziehung: „Ich glaube aus dieſen Experimenten bloß folgenden Schluß ziehen zu koͤnnen: daß die rothe Farbe des Arterienblutes nicht von dem Sauerſtoffe abhaͤngt, ſondern, wie dieß auch Herr Stevens annimmt, von dem Salze des Serums. Das bei meinen Experimenten angewendete Arterienblut war in dem Koͤrper des Thieres vollkommen oxygenirt, wie man ſagt, und es hätte in dieſem Zuſtande ſeine helle Farbe nicht durch die einfache Trennung des Se— rums verlieren duͤrfen. Die Veraͤnderung des Venenblutes in Arterienblut ſcheint, im Widerſpruch mit der bis jetzt all— gemein angenommenen Lehre, von zwei weſentlich verſchiede— nen Bedingungen abzuhaͤngen; die eine beſteht in einer che— miſchen Veraͤnderung, welche fuͤr das Leben unerlaͤßlich iſt, und welche von Sauerſtoffabſorbirung und Kohlenſaͤureent— wickelung begleitet iſt; die andere beruht in den Salzen des Blutes, welche dem Farbeſtoffe deſſelben eine hellrothe Farbe geben, nachdem dieſelben durch Einwirkung des Sauerſtoffes modificirt worden ſind. Dieß ſcheint mir die aus obigen Thatſachen hervorgehende natuͤrliche Folgerung zu ſeyn; da indeß die Beobachtungen, auf welche ſie gegruͤndet iſt, noch nicht ſehr zahlreich ſind, ſo glaube ich, daß noch neue Unter— ſuchungen noͤthig ſeyen, um dieſelbe zu beſtaͤtigen, oder zu verändern.” (Edinburgh med and surg. Journal. Ja- nuar 1833.) Ueber die Art und Weiſe, wie man in Marocco Felle gar macht, gab Hr. Willſhire der zoologiſchen Geſellſchaft in der Siz— zung vom 25ten Juni d. J. folgende Auskunft, wobei er bemerkte, daß bei dieſem Verfahren der Pelz feine natürliche Farbe vollkommen behalte, und das Leder außerordentlich ge— ſchmeidig werde. Man waͤſcht das Fell in reinem Waſſer, um es vom Salze zu befreien, und ſobald es geſchehen iſt, ſchabt man das Fleiſch ab; alsdann nimmt man 2 Pfund Alaun, 1 Quart Buttermilch, und 2 — 3 Hände voll Gerſtenmehl, und nachdem man dieſe Materialien gehoͤrig mit einander ver— miſcht hat, traͤgt man ſie gleichfoͤrmig auf die Aasſeite des Fells; hierauf ſchlaͤgt man daſſelbe zuſammen, druͤckt die bei— 134 den Haͤlften der Aasſeite feſt aneinander, und laͤßt das Fell zwei Tage lang liegen; den dritten Tag bringt man es an die Seekuͤſte, waͤſcht es rein, ſo daß die Miſchung vollkom— men beſeitigt wird, und haͤngt es auf, ſo daß das Waſſer ablaͤuft. Hierauf nimmt man 2 Pfund fein gepulverten Steinalaun, bepudert damit alle Stellen der Aasſeite, ſchlaͤgt das Fell wieder zuſammen und laͤßt es drei Tage lang lie— gen; alsdann wird es ſich in demjenigen Zuſtande befinden, in welchem man es, platt auseinandergelegt, und ohne daß man das Pulver vorher beſeitigt, in der Sonne trocknen kann. Sobald es trocken iſt, beſprengt man es tuͤchtig mit reinem Waſſer, und ſchlaͤgt es abermals zuſammen und laͤßt es in dieſem Zuſtande 2 Stunden, damit das Waſſer Zeit hat einzukriechen, legt hierauf das Fell auf eine Tafel, und ſchabt den Alaun und die noch uͤbrigen Fleiſchtheile ab, worauf man es noch mit einem etwas rauhen Sandſteine vollkommen weich reibt. Man haͤngt es dann an einen ſchattigen Ort zum Trocknen, und der Proceß iſt vollendet. Hat man ein vollſtaͤndiges Fell, woran der Kopf, die Hörner ꝛc. ſitzen, fo nimmt man die Hörner ab, und füllt deren Höhlung mit einer in Waſſer aufgeloͤſ'ten Miſchung von gleichen Theilen gepulverten Alauns und Holzkohlenaſche. Auf dieſe Weiſe laͤßt man ſie zwei Tage in der Sonne. Die Knochenfortſaͤtze der Hoͤrner läßt man von einer Aufloͤſung von acht Unzen Alaun gehoͤrig durchziehen, ſchlaͤgt ſie, bei'm Zuſammenlegen des Fells, mit ein, und wiederholt dieſe Be— handlung jedesmal, wenn man das Fell, des Garmachens wegen, wieder vornimmt. Das Fleiſch am Schaͤdelknochen und an den Wangen beſeitigt man ſorgfaͤltig, und fuͤllt die Hoͤhlung mit gepuͤlvertem Alaun. Der Kopf muß an der Sonne vollkommen trocken werden. In England gerbt man viel ſchneller; denn ich habe oͤf— ters Leoparden- und andere Felle ſchon am Sten oder Iten, und nie fpäter, als am 5ten Tage, vollkommen gar zuruͤcker— halten. Auch duͤrfen kleine Thierfelle keineswegs einem ſo langwierigen Proceſſe unterworfen werden, ſie fallen ſonſt weniger geſchmeidig aus, und verlieren Haare. Bei obiger Beſchreibung iſt auf das Londoner Clima Ruͤckſicht genommen. (London and Edinburgh Philoso- phical Magazine, October 1833.) Ueber die Befchaffenheit und die Natur des Mon— des und der Planeten findet fih in F. W. Herſchel's Treatise on Astronomy 1833 viel Intereſſantes. Die Naͤhe des Mondes hat ihn zu allen Zeiten zu einem lockenden Gegenſtand fuͤr den Him— melsbeobachter gemacht. Er iſt demzufolge fleißig unterſucht worden, ſo daß nicht allein ſeine phyſiſche Beſchaffenheit beſ— ſer bekannt iſt, als die von irgend einem andern Himmels— koͤrper, ſondern auch die Lage ſeiner Berge beſtimmt, und mit groͤßerer Sorgfalt und Genauigkeit in Karten niederge— legt iſt, als die von mehrern Laͤndern der Erde. Sein An— ſehn hat keine merkliche Veraͤnderung erlitten ſeit der Epoche der erſten aſtronomiſchen Beobachtungen oder wenigſtens ſeit 9 135 Entdeckung des Teleſcops; — ein Umſtand, aus welchem man allerdings ſchon die Abweſenheit einer Atmoſphaͤre, und alſo die Abweſenheit der Einwirkung jener Zerſtoͤrungsurſa— chen vermuthen moͤgte, welche an der Oberflaͤche der Erde fo thaͤtig wirken. „Erſcheinungen, welche auf Vegetation hin— „ weiſen, oder auch nur geringfügige Veraͤnderungen der Ober: „fläche, welche den Veränderungen von Jahreszeiten zuge— ſchrieben, werden muͤßten, koͤnnen nirgendwo wahrgenommen „werden.“ Von der Uniformitaͤt und Unveraͤnderlichkeit der Mondberge wurde Keppler zu der Vermuthung veranlaßt, daß ſie das Werk der Bewohner ſeyn koͤnnten. Die Kraft der Fernroͤhre muß aber noch ſehr vergroͤßert werden, ehe wir Spuren von Einwohnern im Monde, in ihren Bauwer— ken unterſcheiden koͤnnen, wenigſtens, wenn fie mit den unſri— gen einerlei Maaßſtab haͤtten; aber die Erſcheinung, welche Keppler's Aufmerkſamkeit auf ſich zog, iſt noch jetzt ein Gegenſtand der Verwunderung: „Saͤmmtliche Monds— berge zeigen eine auffallende Gleichfoͤrmigkeit und Sonderbar— keit des Anſehns. Sie ſind wunderbar zahlreich, nehmen bei weitem den groͤßern Theil der Oberflaͤche ein, und ſind faſt allgemein von runder oder becherfoͤrmiger Geſtalt, aber abge— ſtutzt und mit elliptiſchem Rande, die groͤßten davon haben meiſt einen flachen Boden, aus welchem wieder im Mittel— punct ein kleiner, ſteiler, koniſcher Hügel emporſteigt. Kurz fie zeigen in hoͤchſter Vollkommenheit den wahren vulkani— ſchen Character, wie man ihn in dem Krater des Veſuvs oder auf Karten der vulkaniſchen Diſtricte der Campi phle- graei oder des Puy de Döme ſehen kann. Und in eini— gen der groͤßten ſind, nach Hrn. Herſchel's eigenen Beobach— tungen mit ſehr ſtarken Teleſcopen, entſchiedene Zeichen von vulkaniſcher Stratification, aus der allmaͤligen Ablagerung der ausgeworfenen Subſtanzen entſtanden, wahrzunehmen. Was noch außerordentlich ſonderbar in der Geologie (sic!) des Mondes erſcheint, iſt, daß, obgleich nichts wahrgenommen werden kann, was den Character von Seeen haͤtte (denn die nebligen Flecke, welche gewoͤhnlich Seeen genannt werden, zei— gen, wenn ſie genauer betrachtet werden, Erſcheinungen, wel— che mit der Annahme von tiefem Waſſer unvertraͤglich ſind), doch große vollkommen ebene Gegenden vorhanden ſind, und, allem Anſchein nach, von einem entſchiedenen alluvia— len Character.“ p. 229. Ueber die phyſicaliſchen Eigenthuͤmlichkeiten der Plane— ten finden ſich folgende Bemerkungen: „Vom Mercur koͤn— nen wir wenig mehr ſehen, als daß er rund iſt und Pha— ſen wahrnehmen laͤßt. Er iſt zu klein, und in der fortwaͤh— renden Nachbarſchaft der Sonne zu ſehr verloren, als daß wir mehr uͤber ſeine Natur herausbringen koͤnnten (p. 278). — Venus iſt noch von allen Planeten am ſchwie— rigſten mit Teleſcopen zu beſtimmen. Der ſtarke Glanz ih— res beleuchteten Theils blendet das Auge und vergroͤßert jede Unvollkommenheit des Teleſcops; doch ſehen wir deutlich, daß ihre Oberflaͤche keine ſolche beſtaͤndige Flecken hat, wie der Mond; wir nehmen an ihr weder Berge, noch Schatten wahr, ſondern eine gleichfoͤrmige Helle, worin man zwar zu— weilen dunklere Portionen zu ſehen glaubt, obgleich man ſel— ten, oder nie, ſich dieſe Thatſache befriedigend feſtſtellen kann. 136 (P. 279.) — In dem Planeten Mars unterſcheiden wir mit völliger Deutlichkeit die Graͤnzen von dem, was Feſtlande und Seeen ſeyn koͤnnen. Die erſtern unterſcheiden ſich durch die roͤthliche (ruddy) Farbe, welche das Licht dieſes Planes ten characteriſirt (welches immer roth und feuerig erſcheint), und ohne Zweifel eine rothgelbe (ochrey) Faͤrbung in dem allgemeinen Boden andeutet, dem aͤhnlich, wie die rothen Sandſteindiſtriete der Erde vielleicht den Bewohnern des Mars erſcheinen moͤgen, nur entſchiedener. Im Gegenſatze hievon erſcheinen (einem allgemeinen Geſetze der Optik gemäß) die Seeen gruͤnlich. (P. 279.) — Jupiter's Gürtel iſt wahr: ſcheinlich in der Atmoſphaͤre des Planeten vorhanden, Strek— ken und Zuͤge von vergleichungsweiſe klarem Himmel bildend, welche durch Stroͤmungen beſtimmt werden, die unſern Paſ— ſatwinden aͤhnlich, aber von beſtaͤndigerem und entſchiedene— rem Character ſind, wie allerdings bei der unermeßlichen Schnelligkeit feiner Umdrehung zu erwarten iſt. (P. 279.) — Der Ringe des Saturn's find nur zwei, und fie werden in ih— rer Stellung durch ihre ſchnelle Umdrehung und die excentriſche Stellung des Planeten in ihnen erhalten. Dieſer Me— chanismus iſt ganz ſonderbar und außerordentlich merk— würdig. Wenn das centrum gravitatis der Ringe mit dem des Planeten genau coincidirte, ſo kann man nachwei— ſen, daß ſie ein unbeſtaͤndiges Gleichgewicht haben wuͤrden, ſo daß die geringſte aͤußere Gewalt — die Attraction eines Trabanten z E. — das Gleichgewicht ſtoͤren und „ſie un— verletzt (unbroken) auf die Oberflaͤche des Planeten ſtuͤrzen wuͤrde. Aber wenn wir annehmen, daß fie, in irgend eini— gen Theilen ihrer Umfaͤnge, ungleich dick oder ungleich duͤnn ſind, ſo wird, waͤhrend zugleich der Planet innerhalb derſelben excentriſch geſtellt ift, die centrifugale Rotationskraft hinrei— chend ſeyn, jede Tendenz zur Umſtoßung ihres Gleichgewichts zu vernichten. Die Velocitaͤt der Ringe iſt genau dieſelbe wie die des Planeten, was zur Erhaltung derſelben in ihrer gegenwaͤrtigen Stellung eine weſentliche Bedingung iſt.“ „Vom Uranus ſehen wir nichts als eine kleine, runde, gleichfoͤrmig beleuchtete Scheibe, ohne Ringe, Guͤrtel oder wahrnehmbare Flecken.“ — „Wenn die unermeßliche Ent= fernung des Saturns alle Hoffnung abſchneidet, daß wir uͤber ſeine phyſiſche Beſchaffenheit viele Kenntniſſe erlangen koͤnnen; ſo iſt die Kleinheit der vier uͤbrigen Planeten ein nicht ge— ringeres Hinderniß zur Erforſchung der ihrigen. Einer der— ſelben, Pallas, ſoll ein etwas neblichtes, truͤbes Anſehn haben, was auf eine ſehr umfangreiche, dunſtige Atmoſphaͤre hinweiſet, welche durch die unangemeſſene Schwere einer ſo kleinen Maſſe wenig zuruͤckgedraͤngt oder verdichtet wird. Ohne Zweifel muͤßte die merkwuͤrdigſte ihrer Eigenthuͤmlich— keiten, in dieſer Bedingung ihres Zuſtandes liegen. Ein Menſch, der ſich auf einem derſelben befaͤnde, wuͤrde mit Leichtigkeit 60 Fuß hoch ſpringen, und bei'm Herabkommen keine groͤßere Erſchuͤtterung erleiden, als wenn er auf der Erde drei Fuß hoch ſpringt. Auf dieſen Planeten koͤnnten Rieſen exiſtiren; und ſolche ungeheure Thiere, welche auf der Erde die tragende Kraft des Waſſers bedürfen, um ihr Ges wicht aufzuwiegen, muͤßten dort 1 des Landes ſeyn koͤnnen.“ p. 286. — 137 M m celle n. Ueber die Fähigkeit der Blinden die Farben zu unterſcheiden, welche das North - American - Review für falſch, oder wenigſtens ſehr gewagt erklärt, ſagt daſſelbe ferner: „Wir wiſſen, daß in England ein junges blindes Maͤdchen lebte, welches den Ruf hatte, die Farben unterſcheiden zu koͤnnen. Wir wollten uns von dieſer Thatſache uͤberzeugen, und Folgendes war das Reſultat unſerer Forſchungen: Dieſes junge Maͤdchen er— kannte die Farben gewiſſer Stuͤcke Tuch indem ſie dieſelben an die Lippen hielt. Man hatte ſie ohne Zweifel gelehrt, daß einige Far— ben die Waͤrme ſchneller abſorbiren, als andere, ſo daß ſie durch die ſtaͤrkere oder geringere Waͤrme geleitet wurde, welche das Tuch ihren Lippen mittheilte.“ Dieß iſt das außerordentlichſte Beiſpiel von e des Gefuͤhls, welches zu unſerer Kenntniß gekom— men iſt. 188 ueber Bopyrus Squillarum, einen höoͤchſt merkwuͤr⸗ digen Paraſiten eines krebsartigen Thiers, zwiſchen deſſen Ruͤcken— ſchilde und Kiemen er ſich einniſtet, hat Herr P. Rathke zu Feodoſia Beobachtungen anzuſtellen Gelegenheit gehabt. Das Maͤnnchen iſt winzig klein, im Vergleich zu dem Weibchen, hat auch eine ganz andere Form als dieſes und ſitzt immerfort ganz unbeweglich zwiſchen den Kiemen an der Geſchlechtsmuͤndung deffelz ben, ſelbſt auch dann noch, wenn das Weibchen, wie Hr. Rathke mehrere Wochen fpäter erfahren hat, ſich feiner Eier entledigt hat. Dip alles erinnert ſehr an die Lernaͤen, unter denen, zufolge der trefflichen Beobachtungen des Prof v. Nordmann, die Maͤnn— chen in Vergleich zu den Weibchen ebenfalls ſehr winzig ſind, eine andere Form ats dieſe haben und auch fortwährend an den Ge— ſchlechtsmuͤndungen derſelben haften. Doch findet bei dieſen letztern Thieren der Unterſchied ſtatt, daß auf je ein Weibchen immer zwei Maͤnnchen kommen.“ (Dorpater Jahrbuͤcher I. S. 245.) — . — Terre VER Pen BPFGLEE/SESSESENETEERG ei Ueber Melanofe des Auges. Von W. Lawrence. Bei dieſer Krankheit entwickelt ſich eine weiche, fremdartige Pro— duction in dem Augapfel, welcher dadurch ausgedehnt und vergroͤßert wird. Dieſelbe dringt alsdann durch Abſorption der Haͤute nach außen und ſtellt eine dunkellivide oder ſchwammige Maſſe dar, wel— che ulcerirt und blutet, und auf dieſe Weiſe allmaͤlig krankhaft zer— ſtoͤrt wird. Die Krankheit characteriſirt ſich beſonders durch die dunkellivide Farbe der neuen Subſtanz in der fruͤheſten Periode und durch die dunkle rußige Schwaͤrze in dem Stadium der 1 des Schwammes; woher auch der Name Melanoſe mmt. Die Entſtehung der Krankheit wird oft einer Verletzung zu— eſchrieben, doch erſcheint ſie auch ohne alle aͤußere Urſache und uͤber die Bedingung des eigenthuͤmlichen Characters dieſer Krank— heit koͤnnen wir gar nichts ſagen. Die Krankheit beginnt mit Entzündung des Auges und Kopf: ſchmerz, worauf Amauroſe eintritt; der Augapfel ſchwillt, die Scle— rotica bekoͤmmt, ſo viel man durch die Geflechte ausgedehnter Ge— fäße auf derſelben hindurch ſehen kann, eine dunkellivide Faͤrbung; die Linſe verliert ihre Durchſichtigkeit und wird ſammt der Iris gegen die Hornhaut vorgetrieben, welche undurchſichtig wird. Der Augapfel vergrößert ſich immer mehr und es erſcheinen dunkel ‚vide Knoten an verſchiedenen Stellen ſeines Umfanges. Die krankhafte Maſſe, in welcher nun alle Spur ihrer natuͤrlichen Structur verſchwun— den iſt, iſt durchaus dunkellivid oder ſchwarz, treibt die Augenlider auseinander, und ragt zwiſchen ihnen vor; nun beginnt der Ulcera— tions- und Abſtoßungsproceß, und es fließt in reichlicher Menge eine duͤnne, dunkle Jauche, oder eine dicke, ſchwarze Fluͤſſigkeit aus, welche ausſieht, als ſey ſie durch Aufloͤſung des krankhaften Gewe— des entſtanden. Ab und zu werden ganze Stuͤcke der Geſchwulſt ausgeſtoßen, es iſt betraͤchtlicher Schmerz im Kopfe und im Auge vorhanden, und der Krankheitsproceß iſt überhaupt von allgemeiner Aufregung begleitet; es entſtehen Symptome von Gehirnaffection, und der Kranke ſtirbt in comatöfem oder bewußtloſem Zuftande, In den Fällen, welche ich beobachtet habe, waren die Lymphdruͤſen nicht mit ergriffen. Wird ein ſo deſorganiſirtes Auge unterſucht, ſo findet man den Augapfel ſammt dem uͤbrigen Inhalte der Augenhoͤhle in eine krank— hafte, der Textur und Conſiſtenz nach, dem Markſchwamme aͤhn— liche Maſſe verwandelt. Einige Stellen haben wohl auch die graue Farbe des fungus haematodes; größtentheils aber, wenn nicht ganz, iſt fie vom tiefſten rußigen Schwarz; jedenfalls iſt der vor: dere ſchwammige Theil von dieſer Farbe, wenn auch bisweilen der hintere, oder tieferliegende Theil noch heller iſt. Die Geſchwulſt ande laͤßt am Finger einen ſchwarzen Fleck zuruͤck, iſt leicht zu zerdruͤk⸗ ken, färbt Waſſer wie chineſiſche Tuſche, worauf die Subſtanz als lockeres, faſeriges, braunes Gewebe zuruͤckbleibt. Der Sehnerv iſt bisweilen ſchon in einer fruͤhern Periode, ehe noch die Geſtalt des Augapfels verändert iſt, mißfarbig, und er zeigt auf ſeiner Durch— ſchnittsflaͤche eine ſchwarzgraue Faͤrbung. Wenn der Inhalt der Augenhoͤhle die ſo eben beſchriebene Structurveraͤnderung erlitten hat, ſo ſchreitet die Krankheit durch das foramen opticum in die Schaͤdelhoͤhle fort, wo entweder die vordern Gehirnlappen melanotiſch degeneriren, oder aͤhnliche neue Geſchwuͤlſte in der Schaͤdelhoͤhle entſtehen. Zu gleicher Zeit zeigt ſich nun die Krankheit in verſchiedenen andern Koͤrpertheilen, in den Bruſt- und Baucheingeweiden, in den Knochen und in der Haut. Dieſe ſecundaͤren Affectionen koͤnnen als mehr oder minder feſte Tuberkelmaſſen, als Ablagerungen faſt fluͤſſiger ſchwarzer Sub— ſtanz, oder als Infiltrationen des Gewebes irgend eines Organes mit eben ſolcher Fluͤſſigkeit auftreten. Vor dem Alter von 30 Jahren habe ich Melanoſen nie geſehen, gewoͤhnlich nach der Mitte des Lebens. Die Entwickelung derſel⸗ ben iſt raſcher, als die des Seirrhus, und es kann dieſelbe ihren ganzen Verlauf in 12 bis 18 Monaten durchmachen. In Bezug auf die Behandlung laͤßt ſich, wie bei Scirrhus und fungus haematodes, bloß fragen, ob der kranke Theil mit Hoff— nung auf bleibende Heilung weggenommen, und ob durch die Ope— ration das Leben verlaͤngert werden kann; zu welcher Zeit die Ope— ration am beſten unternommen werde, und unter welchen Umftän- den fie als hoffnungslos zu betrachten ſeypn. Man kann mit Grund annehmen, daß die Exſtirpation in vielen Faͤllen von bleibendem Erfolge war, daher iſt auch die Prognoſe bei der Melanoſe keines— wegs fo unguͤnſtig, als bei fungus haematodes oder Krebs. Je fruͤher die Operation gemacht wird, deſto beſſer fuͤr den Kranken. Die guͤnſtigſte Zeit iſt, ehe die Haͤute des Auges durchbrochen ſind, ſo daß der krankhafte Theil noch als ein Ganzes entfernt werden kann. Wenn bereits Ulceration in dem Fungus nach außen entſtan— den iſt, ſo iſt ſehr zu befuͤrchten, daß der Sehnerv bereits erkrankt iſt, oder daß ſich in der Schaͤdelhoͤhle oder in irgend einem andern Organe die Krankheit entwickelt hat; immer aber iſt die Operation bloß unter zweifelhafter Prognoſe zu unternehmen. In manchen Faͤllen find die Kranken bald nach der Operation, und zwar offen— bar in Folge ſecundaͤrer Krankheit der Leber, geſtorben, in andern Faͤllen iſt der Tod erſt nach laͤngerer Zeit durch Melanoſe des Ge— hirns herbeigefuͤhrt worden. 1. Warren, ein Irlaͤnder, mehr als 50 Jahre alt, kam im Mai 1825 im Bartholomeus-Spitale in meine Behandlung. Ob— gleich, nach ſeiner Angabe, das Auge bereits ſeit 2 Jahren krank war, ſo zeigte ſich doch nichts von krankhafter Structur aͤußerlich; der Augapfel war etwas vergroͤßert, was beſonders bei geſchloſſe— 139 nem Auge deutlich war. Eine verdunkelte, ſchmutzigbraune Linſe war in die Pupille hereingedraͤngt, und mit der Iris an die Horn— haut angelegt, welche verdunkelt war. Eine dunkle Mißfarbigkeit war an der Oberflaͤche des Augapfels etwas hinter der Hornhaut bemerkbar; der Augapfel war von einem dichten Geflechte großer venoͤſer Gefaͤße bedeckt. Obgleich die Form des Augapfels noch nicht veraͤndert und ſeine Groͤße nur ein wenig vermehrt war, und obgleich die krankhafte Structur nicht wirklich geſehen werden konnte, ſo konnte ich die vorhandenen Erſcheinungen doch auf nichts Anderes beziehen, als auf melanotiſche Entartung. Die dunkle Miß— farbigkeit hinter der Hornhaut, und das Geflecht dicker kävider Ge: faͤße auf derſelben hatte ich nie früher gefehen, und fie zeigten, mei— ner Meinung nach, daß eine organiſche Krankheit des Auges vor— handen ſey, waͤhrend der Zuſtand und die Lage der Linſe und Iris bewieſen, daß irgend eine ausdehnende und druͤckende Urſache in dem Theile des Augapfels ſey. Die Exſtirpation wurde gemacht, und der Kranke bald darauf geheilt entlaſſen. Ein Jahr nachher ſah ich ihn wieder, und fand, daß der Inhalt der Augenhoͤhle ge— ſund, und er ſelbſt in vollkommenem Wohlbefinden war. Es wurde ein verticaler Durchſchnitt des Auges gemacht, wel— ches in dem Muſeum des Bartholomeus-Spitals aufbewahrt wird. Die Sclerotica zeigt ihr normales Verhalten, außer daß ſie an zwei oder drei Puncten etwas hervorgetrieben iſt, und daß an ei— ner Stelle, nicht weit von dem Sehnerven, durch Abſorption eine kleine knotige Hervortreibung der innern Geſchwulſt entſtehen konnte. Die Hornhaut iſt normal, die Linſe und Iris ſind mit ihr in Be— ruͤhrung; hinter letzterer iſt der Augapfel mit einer ziemlich feſten neuen Maſſe gefuͤllt, welche etwas gelappt ausſieht und im Ganzen ſchwarz, bloß an zwei Puncten truͤb grau iſt. Dieſe melanotiſche Ablagerung, welche die Sclerotica ausdehnt, nimmt die Stelle der Theile ein, welche im natuͤrlichen Zuſtande innerhalb dieſer Haut liegen. Ein unvollkommnes Ueberbleibſel der Choroidea iſt auf der Oberflaͤche der Choroidea zu bemerken. Von Retina und Glaskoͤr— per iſt aber keine Spur vorhanden. An der Stelle des Durchſchnit— tes war der Sehnerv vollkommen geſund. In einem noch mehr vorgeſchrittenen Zuſtande der Melanoſe wurde im Jahre 1825 von Hrn. Tyrell die Erftirpation des Aus ges ebenfalls mit guͤnſtigem Ausgange unternommen. Die Kranke befand ſich ein Jahr nach der Entlaſſung aus dem Spitale noch vollkommen wohl. 2. Melanoſe des Auges. — Operation. — Tod in Folge einer Leberkrankheit. — Im Jahre 1825 erftiv, pirte ich in dem St. Bartholomeus-Spitale das Auge eines 68jaͤh— rigen Kranken, welches vergroͤßert und durch Melanoſe zu einer dunkeln lividen und ſchwarzen Maſſe mit ungleichen Hervorragun— gen und theilweiſen Ulcerationen umgewandelt war. Das Ausſe— hen des Kranken war ſchmutzig und ungeſund, wie bei Leberkrank— heit. Die Desorganiſation des Auges hatte ein Jahr vor der von ihm ſelbſt verlangten Operation begonnen. Zehn Tage lang nach dieſer ging alles gut; hierauf aber nahmen ſeine Kraͤfte auf einmal ab und es folgte, ehne nachweisbare Urſache, der Tod. Die einzigen Theile, welche in der exſtirpirten Maſſe noch uns terſchieden werden konnten, waren die Sclerotica und der Sehnerv, welcher letztere aus einem ſchmutzig grauen Gewebe von leicht ge— lappter Anordnung beſtand, welches die Ueberbleibſel der Sclerotica umgab und zuſammendruͤckte. Dieſe graue und ziemlich feſte Sub— ſtanz verwandelte ſich nach vorn hin in ein weicheres, ſchwarzes, melanotiſches Gewebe, welches den vordern Theil der Geſchwulſt und der ſchwammartigen Wucherung bildete. An einigen Stellen iſt der ſchwarze Stoff durch die ganze krankhafte Maſſe leicht in⸗ filtrirt. Die Hoͤhle der Sclerotica iſt mit der melanotiſchen Abla— gerung ausgefuͤllt. Der Sehnerv der operirten Seite wird bis zum Chiasma hin immer dünner: hinter dieſem find aber beide Nerven von natuͤrlicher Beſchaffenheit Eine Krankheit des Gehirns oder der Gehirnhaͤute war nicht zu bemerken. Die Leber war wenig— ſtens 2 Mal fo groß, als im normalen Zuſtande, und war mit Ab— lagerungen von der Groͤße einer Erbſe bis zu der einer Orange an— gefüllt, welche am meiſten dem fungus haematodes glichen; einige waren weiß, oder roͤthlich, andere am tiefſten ſchwarz, während anz dere die Zwiſchenſtufen der Faͤrbung zeigten. 140 3. Melanoſe des Auges mittoͤdtlichem Ausgange. — Melanotiſche Geſchwulſt innerhalb der Schaͤdelhoͤh⸗ le. — Leberkrankheit. — Eine corpulente, 45jaͤhrige Frau kam im London ophthalmie Infirmary wegen Melanoſe des Auges, welches vergrößert und durch hervorragende ſchwarze Knoten ent— ſtellt war, in meine Behandlung. Der Augapfel war in der Aus genhoͤhle noch beweglich, und ich ſchlug die Exſtirpation vor, wozu ſich die Kranke aber nicht verſtehen wollte. Nach Verlauf einiger Wochen war ſie dazu geneigt. — Nun aber ſchien mir, wegen der beträchtlichen Vergrößerung der Geſchwulſt, dieſelbe nicht mehr raͤth⸗ lich. Der Augapfel war mehr, als eine halbe Fauſt groß, hatte die Augenlider ungeheuer auseinandergedraͤngt und ragte zwiſchen ihnen hervor Er war geſchwuͤrig geworden und es floß eine dicke ſchwarze Fluͤſſigkeit aus. Das Allgemeinbefinden war bis wenige Wochen vor dem Tode ungeſtoͤrt, da traten endlich Symptome von Gehirnkrankheit ein, und die Kranke ſtarb etwa 18 Monate nach beginnender Krankheit comatös. Der Augapfel und der übrige In halt der Augenhoͤhle waren in eine gleichfoͤrmige weiche Maſſe von ſchmutziger Schwaͤrze verwandelt, aus welcher jene dicke ſchwarze Fluͤſſigkeit ausgedruͤckt werden konnte. Dieſe Fluͤſſigkeit machte Flecken wie ſchwarze Dinte. Die Krankheit ſetzte ſich durch den Sehnerven in die Schaͤdelhoͤhle fort, indem dieſer in eine weiche ſchwarze Subſtanz verwandelt war und ſich nach dem Durchgange durch das foramen opticum in eine weiche ſchwarze Geſchwulſt von der Groͤße einer Orange ausdehnte, die unter dem vordern Gehirn— lappen lag und zum Theil in deſſen Subſtanz eindrang. In der Leber fanden ſich zwei aͤhnliche Ablagerungen, die eine von der Größe einer Wallnuß, die andere von der einer Erbfe. 4. Melanoſe des linken Auges. — Erftirpation. — Ruͤckfall. — Secundaͤres Leiden der Leber und ande⸗ rer Theile. — Eine Aljaͤhrige zarte Frau von blaſſem Ausſe— hen bemerkte, daß die Sehkraft ihres linken Auges 25 Jahr lang, ehe fie in Behandlung des Hrn. Allan Burns kam, abgenom- men habe; es zeigte ſich eine milchige Truͤbheit hinter der Pupille. Dieſe Verdunkelung der Linſe vermehrte ſich, und 4 Monate darauf konnte ſie auf dieſem Auge gar nicht mehr ſehen. Zwei Monate darauf entzuͤndete ſich, ohne beſondere Veranlaſſung, das Auge. Die Entzündung wurde durch Blutegel und aͤhnliche Mittel vermindert, aber die Roͤthe und der Schmerz nicht ganz befeitiat. Ein halb Jahr vor der Operation bildete ſich nun eine Geſchwulſt am uns tern Theile der Sclerotica, unmittelbar hinter der Hornhaut. Sie war von der Größe einer Flintenkugel und mit zahlreichen Gefaͤ⸗ ßen bedeckt Es waren hyſteriſche Zufaͤlle, Ruͤckenſchmerzen und heftige ſchießende Schmerzen im Auge zugegen, welche den Schlaf unterbrachen. Vier Monate darauf war vollkommene Hectik, Ab— magerung, Schwäche zugegen; die Kranke hatte ſchon zwei Monate das Bett nicht verlaſſen. Die Geſchwulſt hatte die Größe eines Taubeneies erreicht, bildete eine feſte, ſchwammige Maſſe, welche das untere Augenlid bedeckte, und gegen den aͤußern Winkel hin fand ſich eine harte, mit dem Knochen feſt zuſammenhaͤngende Geſchwulſt. Der Augapfel wurde exſtirpirt, aber die mit dem Wangenbeine zu— ſammenhaͤngende Geſchwulſt konnte nicht ganz entfernt werden, weil der Knochen ſelbſt carioͤs war. Als der Augapfel und der Sehnerv durchſchnitten wurden, übere zog eine dicke, klebrige, dunkelbraune Materie das Meſſer, welche ſich leicht in Waſſer aufloͤſ'te und die feſten Theile deutlicher zuruͤck— ließ. Hornhaut und Sclerotica waren geſund, doch hatte die letz⸗ tere dem Wangenbeine gegenuͤber nachgegeben, ſo daß hier eine Ge— ſchwulſt nach außen entſtanden war. Die Linſe war undurchſichtig und ſchwarzbraun. Von Iris und Retina war keine Spur vor— handen; die Choroidea war verdickt und gefaͤßreicher, als im na— tuͤrlichen Zuſtande. Der Inhalt des Augapfels war eine ſchwarze breiige Subſtanz, in welche auch die Markſubſtanz des Sehnerven verwandelt war. Die zuvor ſehr abgemagerte Kranke erholte ſich nach der Oper ration außerordentlich; die Augenhoͤhle füllte ſich allmaͤlig mit ei⸗ ner weichen, dunkel gefärbten Subſtanz, die ſich uͤberhaͤutete; ihre Geſundheit nahm aber wieder ab, und es ſtellten ſich die heftigſten Schmerzen in der Lendengegend ein, welche die Kranke im Bette hiel⸗ ten. Ein elaſtiſcher Fungus draͤngte das Augenlid hervor und er⸗ 141 ſchien zwiſchen beiden Augenlidern, ohne jedoch Schmerz zu verur⸗ ſachen, waͤhrend ihre Ruͤckenſchmerzen ſie in den traurigſten Zuſtand verſetzten. Nachdem ſie ſich auf dieſe Weiſe zwei oder drei Monate hingeſchleppt hatte, wahrend die Augenhohlengeſchwulſt zunahm und die Lendenſchmerzen nicht nachließen, wurde ſie plöglid) comatoͤs und ſtarb 24 Stunden darnach im hochſten Grade abgemagert. Die Geſchwulſt in der Augenhoͤhle kam aus der Oberkieferhoͤhle, deren Waͤnde nach oben und vorn durchbrochen waren; ſie ragte auch in die Naſenhoͤhle hinein, zeigte äußerlich kleine Knoten von dunkler Farbe und beſtand innen aus einer weichen, wie mit Dinte gefärbten und mit grauer Subſtanz und einzelnen Knochenſtuͤckchen gemengten Subſtanz. Der Boden der Augenhoͤhle war in die Hoͤhe gedraͤngt, ſo daß er den Augenhoͤhlenfortſatz des Stirnbeins beinahe beruhrte; der Fungus lag mithin außerhalb der Orbita. Die Subſtanz des Sehnerven von der Schnittſtelle an war ſchwarz und innerhalb der Schaͤdelhoͤhle fo dick, wie der kleine Finger. Das Chiasma war in eine Geſchwulſt umgewandelt, welche in den drit— ten Ventrikel hineinragte. Die ſchwarze Farbe ſetzte ſich über die Vereinigungsſtelle in den Nerven derſelben Seite fort; auf der an— dern Seite war der Nerv von natuͤrlicher Geſtalt und Farbe, und beide waren bloß durch Zellgewebsſcheiden vereinigt. Die Leber enthielt aͤhnliche Geſchwuͤlſte und einen Balg, welcher mit dickem, ge— ronnenem Eiter gefuͤllt war Auf den Nieren fanden ſich betraͤcht— liche Ähnliche Geſchwuͤlſte und der Uterus war von knorpliger Härte, (Wardrop). Ein ahnlicher Fall, in welchem nach Exſtirpation des Auges der Tod ebenfalls durch ſecundaͤres Leiden mehrerer anderer Organe erfolgte, wird von den Herrn Cullen und Cars well in den Transactions of the medico - chirurgical Society of Edin- burgh Vol. I. pag. 271 erzaͤhlt. Ein ſechster ebenfalls ähnlicher Fall, der von Herrn Fauwing— tion beſchrieben und mehrfach abgebildet iſt, iſt fo gut beſchr ieben und in feinem Verlaufe ſo characteriſtiſch, daß er mitgetheilt zu wer— den verdient. 6) Melanoſe des Auges. — Exſtirpation. — Tod durch ſecundaͤre Leiden verſchiedener Gewebe und Organe. — Thomas Becket, 30 Jahre alt, ein robuſter, ge— fund ausſehender Mann, wandte ſich im Jahre 1824 wegen hefti— ger, nicht nachlaſſenden Schmerzen im linken Auge an Herrn Wil— ſon. Sechs Monate vorher hatte er einen Schlag auf das Auge bekommen, welcher jedoch nur wenig Schmerz und keine ſichtbare Veraͤnderung veranlaßte. Vierzehn Tage darauf bemerkte er ein Gefuͤhl von Fuͤlle und Undeutlichkeit des Sehens, was ſich beides in einem ſehr traurigen Grade ſteigerte. Die Gefaͤße der Conjunctiva und Sclerotica waren ausgedehnt und die Sclerotica ſchien abſor— birt zu werden, da die dunkle Choroidea gegen den innern Augen— winkel hin ſichtbar wurde. Die Iris war unbeweglich, die Pu— pille erweitert und von einer ſchieferfarbigen Verdunklung ausge— füllt. Antiphlogiſtiſche Mittel linderten etwas, jedoch bloß voruͤber— babend. Ende Maͤrz war die Sclerotica nach oben und innen ſehr uͤnn geworden und der hervorragende Theil bloß von der Choroi— dea bedeckt; die Verdunklung in der Pupille zeigte nun eine ſchmu— tzig rothe Farbe, und Herr Wilſon exſtirpirte den Inhalt der gan- zen Augenhoͤhle am 19. April. Bei einem Einſchnitt in den Augapfel fand ſich in der Lage des Glaskorpers, von welchem keine Spur vorhanden war, eine die Haͤlfte der Hoͤhle des Augapfels ausfuͤllende ſchwarze breiige Ge— ſchwulſt. Es fanden ſich zwei Höhlen voll braunrother Fluͤſſigkeit, die eine auf der Seite, die andere zwiſchen der Geſchwulſt und Linſe— Die Choroidea war noch ganz, außer an einer Stelle, wo ſie mit der Geſchwulſt in unmittelbarer Beruͤhrung ſtand; die Sclerotica war im hoͤchſten Grade verduͤnnt und die Retina, von der Choroi— dea durch die dazwiſchen liegende krankhafte Maſſe getrennt, in eine gefaltete Maſſe in die Achſe des Augapfels zuſammengedraͤngt, die nach vorn mit der hintern Flaͤche der Linſenkapſel in Verbindung ſtand; die Linſe war dunkelbraun gefärbt, und der Sehnerv an der Durchſchnittsſtelle geſund. Der Kranke erholte ſich nach der Operation. Im Auguſt aber entwickelten ſich kleine ſchwarze Geſchwuͤlſte, von der Groͤße eines u in der Haut des Geſichts und Ruͤckens; es ſtellle ſich Schmerz in der Seite, Huſten und Schwerathmigkeit ein; der Un: 142 terleib begann anzuſchwellen; melanotiſche Knoten entwickelten ſich auf dem Geſicht, der Kopfhaut und im untern Lide des exſtir⸗ pirten Auges, wo Verſchwaͤrung einzutreten drohte. Es zeigten ſich auf der ganzen Bruſt und Unterleib blaue Erhabenheiten, offen— bar in Folge melanotiſcher Haurgeſchwuͤlſte; der Unterleib dehnte ſich in Folge der Vergrößerung der Leber außerordentlich ſtark aus, und der Tod erfolgte im November. Die Schicht des Fettzellgewebes unter der Haut war auf das Schoͤnſte mit melanotiſcher Subſtanz in kleinen, erbſengroßen in Saͤcke eingeſchloſſenen Koͤrnern granulirt; die Leber hatte das Vierfache des natuͤrlichen Umfangs, und war mit melanotiſchen Maſſen von verſchiedener Größe und zugleich mit ſchwarzer Infiltration ange— fuͤllt; bei einem Einſchnitte floſſen mehrere Unzen einer dunklen, Cho— colade ähnlichen Fluͤſſigkeit aus; die weichere Maſſe lag in der Mitte der Geſchwulſt. Das die Bauchwaͤnde uͤberziehende Perito— neum war mit kleinen ſchwarzen Flecken bedeckt, und melanotiſche Tuberkeln fanden ſich in großer Anzahl in dem Zellgewebe an der hintern Wand der Unterleibshoͤhle. Pancreas, Milz und Nieren waren voll ſolcher ſchwarzer Geſchwuͤlſte, deren einige die Groͤße einer Wallnuß hatten; ähnliche Ablagerungen fanden ſich unter der ſeroͤſen Haut des Magens und Darmcanals; die hintere Flaͤche des Sternums war oberflaͤchlich gefleckt, und das Mediaſtinum und die benachbarte Rippenfläche enthielt viele melanotiſche Tuberkeln. Grup— pen kleiner, ſchwarzer Baͤlge mit duͤnnen Stielen waren uͤber die ganze Pleura costalis zerſtreut, und eben ſolche Melanoſen fanden ſich in der ganzen Lunge. Faſt die ganze Oberflaͤche des Herzens war mit ſchwarzen Flecken bedeckt Das Gehirn wurde nicht un— ne in den Nerven und Gefäßen war nichts Krankhaftes auf: zufinden. Der Tod erfolgt bisweilen erſt nach 2 bis 3 Jahren, entweder in Folge ſecundaͤrer melanotiſcher Krankheit des Gehirns, wie in einem Herrn Wardrop vorgekommenen und in der Lancet Vol. XI. p. 88 mitgetheilten Falle, oder in Folge eines Ruͤckfalles der Krankheit des Auges ſelbſt, wie z. B. in folgendem Falle, uͤber welchen Herr Wilſon aus Mancheſter ſich ſo ausdruͤckt: „Vor zwei Jahren exſtirpirte ich den Augapfel eines Mannes von mittlerm Alter, welcher an Melanoſe litt, und ich machte mir ſchon Hoffnung, daß kein anderes Organ ergriffen werden werde, weil bereits dieſe ziemlich betraͤchtliche Zeit daruͤber verfloſſen war. Aber in der letzten Woche kam er wieder zu mir, klagte uͤber be— traͤchtliche allgemeine Schwaͤche, Abmagerung und den Verluſt ei⸗ ner ſchwarzen Fluͤſſigkeit per anum. Bei Unterſuchung der Augen⸗ hoͤhle, aus welcher der Augapfel exſtirpirt worden war, bemerkte ich auf den Granulationen eine ſchwarze birnfoͤrmige Geſchwulſt von der Größe einer Johannisbeere. Der Kranke fagte, daß er ſeit einiger Zeit, wenn auch in ſehr geringer Menge, etwas Blut aus der Orbita verloren habe. Nach Durchſchneidung des Stieles floſſen 2 bis 3 Tropfen eines ſchwarzen Blutes, wenn das Blut genannt werden kann, aus der Wunde aus. Der Kranke iſt nun noch unter meiner Beobachtung.“ (E. Lawrence a Treatise on the diseases of the eye, London 1833.) Die Schlamm baͤder bei Sak, (einem großen Tartariſchen Dorfe in dem ſuͤdweſtlichen Theile der Krimm, am nordoͤſtlichen Ufer des Salzſee's Tusly, ohnweit der Havenſtadt Koslow oder Eupatoria,) werden von Juli bis September benutzt. Im Winter ſchwillt der See an und uͤberſchwemmt die niedrigen Stellen feiner Ufer, Im Fruͤhjahre zieht ſich das Waſſer zuruͤck, der Boden bleibt aber ges traͤnkt mit einer ſehr concentrirten Auflöfung der vielen Salze, welche der See enthaͤlt; wo es aber ſpaͤter, wegen ſeines allmaͤlig größer gewordenen Saͤttigungsgrades (nachdem das Waſſer zum Theil verdunſtet), eine dicke Schicht von Salz zuruͤcklaͤßt, die ſich allmaͤlig ſelbſt über einen Theil der Oberflaͤche der noch übrig ge— bliebenen Waſſermaſſe fortſetzt und ihm eine weit ausgebreitete Decke giebt, die ganz das Anfehen einer glatten und glänzenden Eisdecke hat. Das ausgeſchiedene Salz wird zur Zeit des Come mers in hoͤchſt bedeutender Quantität geſammelt, am Ufer aufge— 143 haͤuft, der Einwirkung der Luft und des Regens, damit deffen leichten aufloͤslichen Theile von ihnen ausgewaſchen werden, Jahr und Taa hindurch uͤberlaſſen, und dann erſt über Land und Meer, sconomifcher Zwecke halber, ausgeführt. Die Erde des frei ge⸗ wordenen Bodens dagegen, ein dicklicher, ſchwaͤrzlicher, verſchie— denartige Salze in großer Menge enthaltender Brei, wird in der Nähe des Dorfes Sak, und das ſchon ſeit langen Zeiten, zu me: diciniſchen Zwecken benutzt. Man graͤbt eine maͤßig lange und mäßig tiefe Grube, läßt fie und den ausgeworfenen Schlamm von der ſuͤdlichen Sonne einige Stunden hindurch erwaͤrmen oder viel» mehr erhitzen, läßt darauf den Kranken ſich der Lange nach in die Grube hineinlegen und bedeckt ihn, wenn dieß geſchehen iſt, mit dem ausgeworfenen Schlamme ſo voͤllig, daß nur der Hals und der Kopf frei bleiben, worauf bald am ganzen Koͤrper ein reich⸗ licher Schweiß auszubrechen pflegt. So lange der Kranke ſeine jetzige peinliche Lage nur irgend auszuhalten vermag, muß er in ihr verharren. Zuletzt wird er mit dem friſchen Waſſer des Sees abgewaſchen, oder er nimmt ein aus dieſem Waſſer bereitetes Bad und geht nunmehr zu Bette, um dem Schweiße, der jetzt noch folgt, und ihm erſprießlich iſt, wenn ſich uͤberhaupt die Cur, der er ſich unterzogen hatte, fuͤr ihn eignete, einen ungehinderten Ausbruch zu geftatten, Von ſehr großem Nutzen hat ſich dieſe Cur bei Laͤhmungen, chroniſchen Rbeumatismen, chroniſchen Gichtbeſchwerden und mans chen andern Krankheiten gezeigt, wenn ſie den Character der Schwaͤ⸗ che hatten. — Der Ruf der Baͤder hat ſich immer mehr und mehr verbreitet und von Jahr zu Jahr ſtellten ſich die Kranken zahlreicher ein. Aber das Wohnen in den luftigen und aͤrmlichen Huͤtten der Tataren blieb nicht bloß nach wie vor ſehr unbequem, ja fuͤr manche Kranke ſelbſt bedenklich, ſondern ward auch, und zwar in einer argen Gradation, immer koſtbarer Es muß daßhalb fuͤr die Badegaͤſte, die jetzt nach Sak kommen, ſehr erfreulich und ſchaͤtzenswerth ſeyn, daß dort ſeit zwei Jahren die Krone ein ziem⸗ lich großes und muſterhaft eingerichtetes Wohnhaus hat erbauen laſſen, in welchem man ein bequemes Logis erlangen kann, und in welchem der Oekonom auch die Sorge fuͤr die Bekoͤſtigung uͤbernimmt. Mit Anfang Juli ſtellt ſich daſelbſt auch ein Arzt ein, der in Eupatoria anſaͤſſig und der Kreisarzt von dieſer Stadt iſt. Dann auch wird ein langes Zelt, das durch queergehende Scheidewaͤnde in eine Menge von kleinen Kammern abgetheilt iſt, uͤber den Ort, wo gerade die Schlammbaͤder bereitet und gebraucht werden ſollen, aufgeſchlagen, nachdem man zuvor für daſſelbe eine paſſende Unter— lage aus Brettern gemacht hat, damit es nebſt den Beſuchern nicht halb im Schlamme verſinke. Dies Zelt iſt ſo eingerichtet, daß deſ— Ten eine, längere, Wand aus lauter einzelnen, mit Leinwand uͤberzo— genen, hoͤlzernen Rahmen beſteht, die eben ſo viele Thuͤren bilden, als Kammern in ihm vorhanden ſind. Mit eben dieſer Wand wird nun das Zelt nach Suͤden gerichtet, darauf in je einer Kam— mer die Grube gemacht, die einen Kranken aufnehmen ſoll, und jetzt bei offener Thuͤr die Grube, nebſt dem aus ihr ausgeworfenen Schlamme, der Einwirkung der Mittagsſonne fo lange überlaffen, bis fie in dem eingeſchloſſenen und gegen den Wind geſchuͤtzten Raus me der Kammer theils von den geradezu auffallenden, theils auch von den durch die' hellen Waͤnde der Kammer zuruͤckgeworfenen Strahlen gehoͤrig erhitzt worden iſt, ehe denn der Kranke in ſie hineinſteigt. (Dorpater Jahrbuͤch. I. 251.) e 144 7% e ee Ueber die Erziehung der Blinden uͤberhaupt und der Blinden in America in'sbeſondere hat der North American Review einen Aufſatz geliefert, welcher für Deutſche in Ruͤckſicht auf erſtere nur wenig Neues enthält, über die Blinden— anſtalten in Americalaber die erſten Nachrichten mittheilt. Erſt feit 1829 hat man in America angefangen, ſich mit Blindenanſtalten zu beſchaͤftigen, deren jetzt drei (die eine iſt in Boſton, die zweite in New York und die dritte in Philadelphia) eröffnet find; zu der erſten hat Dr. J. D. Fiſcher 1829 den Plan entworfen. Nach mehreren von ihm veranlaßten Verſammlungen von Menſchenfreunden, wurde von dem Congreſſe die Erlaubniß zu einer Aſſociationsacte nach⸗ geſucht und erhalten. Es ergab ſich, daß allein in dem Staate Maſſa⸗ chuſetts, deſſen Hauptſtadt Boſton iſt, 400 Blinde vorhanden waren. Die Anſtalt konnte aber doch erſt 1831 eroͤffnet werden, weil die pecuniären Huͤlfsmittel ſehr beſchraͤnkt waren. Die Regierung bes willigte nur die Summe, welche von den, fuͤr die Taubſtummen beſtimmten, Geldern, uͤbrig blieb, d. h. etwa 15000 Doll.: eine Subſcription brachte nur 2000 Doll. ein. Deſſenungeachtet forder⸗ ten die Commiſſarien den De. Howe auf, die Schule einzurichten und ſeine Operationen zu beginnen. Er reiſ'te nach Europa ab, beſuchte alle Blindenanſtalten daſelbſt, gewann für feinen Plan ei⸗ nen Lehrer in Paris und einen in Edinburgh, und kehrte im Au— guſt 1831 zuruͤck. Obgleich die erſten Fonds erſchoͤpft waren, ſo beſchloß man doch, keinen neuen Aufruf an das Publicum ergehen zu laſſen, bevor man nicht durch Leiſtungen uͤberzeugen koͤnne. Im Januar 1833 unterwarf man 6 junge Kinder, die man in'sgeheim unterrichtet hatte, einer offentlichen Prüfung, welche fo auf die Be⸗ hoͤrden wirkte, daß ſogleich eine Summe von 6000 Doll. jaͤhrlich bewilligt wurde, für die Unterhaltung der 20 armen Blinden, wel che der Grafſchaft angehoͤrten. Am 1. Mai ſchenkte ein Herr Pers kins ein ſchoͤnes Haus zur Wohnung der Blinden, mit der Clau⸗ ſel, daß die Schenkung erſt als definitiv betrachtet werden ſolle, wenn die Anftalt vor dem 1. Juni einen Fonds von 50000 Dollars beſaͤße. Dieß feuerte an. Auch die Frauen von Boſton eroͤffneten eine Subſcription, welche 12000 Doll, einbrachte, und am 20. Mai fehlten zur Vervollſtaͤndigung der feſtgeſetzten Summe nur noch 2 — 3000 Doll. Lange fortgeſetzte Unthätigfeit, um Narben dick und feſt zu machen, wendet Lisfranc mit Erfolg in ſeinem Spital an. Perſonen, deren Narben früher bei der geringſten Ver⸗ anlaſſuug aufbrachen und die ſechs Monate im Jahre im Bette zus bringen mußten, erlangten auf dieſe Weiſe den ununterbrochenen Gebrauch ihrer Beine. Drei bis ſechs Monate unterſagt er ihnen das Gehen ganz, und ſelbſt dann behaͤlt er ſie einige Zeit lang im Hospitale, indem er ihnen Geſchaͤfte auftraͤgt, welche die Fuͤße nur ſehr wenig anſtrengen. Er kam zuerſt auf dieſen Gedanken im Jahre 1813, wo er mehrere alte Soldaten noch aus der Zeit der Republik ſah, die trotz ungeheurer Narben an den Fuͤßen unausge— ſetzt in activem Dienſte waren. Die meiſten hatten dieſe Narben ſeit ihrer Kindheit von Verbrennungen, und wußten nicht, wie ſie geheilt worden ſeyen; nur hatten ſie erſt ſpaͤt zu gehen angefangen, waren alſo lange Zeit in vollkommener Unthaͤtigkeit des vernarb— ten Theiles geblieben. (Gazette médicale de Paris No. 59.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Fishes of Ceylon, by R. Bennet. London 1833. 4. (Mit co: lorirten Tafeln.) An Introduction to the Study and Practice of Midwifery and the Diseases of Women and Children, by W, Campbell, M. D. London 1833, 8. — ——kñ—¹ — Notizen a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 846. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Ning t u r (Nro. 10. des XXXIX. Bandes.) Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Januar 1834. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Bun d e. Ueber die Urſache der Richtung der Feſtlaͤnder, Inſeln, Halbinſeln, Bergketten, Erdlager, Stroͤmungen, Winde, Voͤlkerwanderungen und Civiliſation. Mitgetheilt von Alexander Walker. Zuvoͤrderſt werde ich mich bemühen, zu zeigen, daß alle dieſe eine gemeinſchaftliche Richtung haben. Die Feſtlaͤnder und Inſeln betreffend, die, weil die Letz— tern gewoͤhnlich dem Striche der Feſtlaͤnder folgen, zuſam— mengefaßt werden konnen, iſt die allgemeine Richtung Ame— rika's bis zur Magellan-Straße entſchieden von Norden nach Suͤden. Faſſen wir bei der alten Welt bloß das Feſt— land in's Auge, ſo geht deſſen Hauptrichtung von Oſten nach Weſten; laſſen wir aber zu der Halbinſel Hinterindien die Sunda-Inſeln, Auſtralien und Neuſeeland hinzutreten, und bedenken wir, wie tief der indiſche Ocean, der perſiſche Meerbuſen und das rothe Meer hineinſchneiden, ſo laͤßt ſich auch hier eine entſchiedene Richtung von Norden nach Suͤ— den nicht verkennen. Die Lage des ſchwarzen, caspiſchen und weißen Meeres und des Meerbuſens des Ob weiſen ebenfalls darauf hin. n Ruͤckſichtlich der Halbinſeln iſt es wirklich merkwuͤrdig, wie allgemein ſie dieſer Richtung folgen. Scandinavien, Spanien, Italien, Griechenland, Afrika, Arabien, Nordindien, Malacca, Korea, Kamtſchatka, Alaſchka, Californien, Suͤd— amerika, Florida, Neuſchottland, Groͤnland, ſtreichen von Norden nach Süden, und die Halbinſeln am Polarmeere, mehrentheils von Suͤden nach Norden. Die Ur-Gebirgsketten ziehen ſich ebenfalls mehrentheils von Norden nach Suͤden, und werden von dem Uebergangs— Gebirge in derſelben Richtung begleitet. In Amerika bemer— ken wir ein Urgebirge, das ſich vom Felſengebirge bis Cap Horn erſtreckt. (Das Aleghany-Gebirge und die braſiliſchen Gebirge haben ziemlich dieſelbe Richtung.) Dieſe gewaltige Kette neigt ſich in ihrem mittlern und noͤrdlichen Theile ge— gen Weſten; waͤhrend ſich im Gegentheil die gegenuͤberliegen— derindiens. den aſiatiſchen Ketten gegen Oſten ſchlagen. Allein der Strich der Letztern geht offenbar auch von Norden gegen Suͤden. Die Berge von Jablonnoy und Stanovoy, an die ſich die oͤſtlich von der Lena anſchließen, durchſchneiden Oſt— Sibirien von N. gegen S. Das Ural-Gebirge hat die— ſelbe Richtung. Das Stanovoy-Gebirge ſetzt ſich weſtlich gegen den Altai fort, und von da aus ſtreichen Ketten durch die Mongolei, Tibet und Hindoſtan bis zur Suͤdſpitze Vor— Dieſe großen Bergketten Aſiens ſind zwar ſehr unregelmaͤßig; da ſie ſich aber im Ganzen vom Eismeere bis zum indiſchen Ocean erſtrecken, ſo geht deren Geſammt-Rich— tung offenbar von N. nach S., und das, was vom Ganzen gilt, iſt auch natuͤrlich von den meiſten Theilen wahr, wie denn, z. B., die Jablonnoy- und Stanovoy Berge, der Ger birgszug im Oſten der Lena, das Uralgebirge, der Belorthag und das Soliman-Gebirge, das Ghauts-Gebirge und die Gebirge von Syrien und Arabien von N. gegen S. fireie chen. Die uͤbrige alte Welt hat keine ſo bedeutenden Gebirge aufzuweiſen, allein in Europa ſtreichen die finniſchen und norwegiſchen Gebirge, das illyriſche, die Apenninen, Ceven— nen und Vogeſen, ſo wie die Berge Großbritanniens durch— gehends von N. nach S., und in Afrika hat das Kuͤſtenge— birge des rothen Meeres, ſo wie das Lupata- Gebirge, wel— ches ſich anſcheinend vom Cap Gardafui bis zum Vorge— birge der guten Hoffnung erſtreckt, eine aͤhnliche Richtung. Da dieſe Richtung von N. nach S. den Bergketten mit den Feſtlaͤndern, Inſeln und Halbinſeln gemeinſchaftlich iſt, ſo folgt daraus, daß die Bergwaͤnde wie die Kuͤſten, meh— rentheils oͤſtlich und weſtlich liegen. Da jedoch die Gebirgslager im Allgemeinen mehr, oder weniger geneigt ſind, ſo folgt daraus, daß die eine Bergwand mehrentheils ſteiler iſt, als die andere. Aus einer Vergleichung von Gebirgen, deren Waͤnde nach Oſten und Weſten liegen, ergiebt ſich, daß ſich die Oſt— ſeite gewoͤhnlich allmaͤlig erhebt und die Weſtſeite von dem Gipfel aus ſchroff abfaͤllt. So iſt der oͤſtliche Theil Großbritanniens mehrentheils eben, und deſſen Berge ſteigen von Oſten allmaͤlig auf, und 10 147 beſitzen ihre ſchroffſten Wände an der Weſt- und Nordweſt— Seite. Die norwegiſchen Alpen ſind gegen Oſten ſanfter geboͤſcht und zeigen gegen Weſten oder Nordweſten ſteile Waͤnde. Der Libanon fällt "gegen den Euphrat hin ſanft, gegen das mittellaͤndiſche Meer aber ſteil ab. Die Ghauts haben gegen Oſten eine weniger ſchroffe Boͤſchung als gegen Weſten. Obige auf Feſtlaͤnder, Inſeln, Halbinſeln, Bergketten und Gebirgsſchichten bezuͤgliche Thatſachen, ſind beinahe ſaͤmmtlich von verſchiedenen Schriftſtellern angegeben, aber vielleicht nie im Zuſammenhange dargelegt worden, und es iſt mir durchaus nicht bewußt, daß irgend Jemand für ein ſo merkwuͤrdiges Zuſammentreffen einen Grund angegeben aͤtte. g Bei'm gemeinſchaftlichen Ueberblicken dieſer Thatſachen, ſchien es mir, daß ſich die Letzte dieſer Erſcheinungen, naͤm⸗ lich die Neigung der Gebirgslager aus der Drehung der Erde erklaͤren laſſe, und daß ſich hieraus wiederum alles Uebrige ergebe, weil jede Urſache, die die Erhebung dieſer Lager be- wirken konnte, offenbar auf die Bildung von Gebirgsketten, Halbinſeln und Feſtlaͤnder hinwirken mußte. Es wurde mir klar, daß eine ſich ſchnell drehende Kugel beſtaͤndig darauf hinwirke, alle etwas locker auf der Oberflaͤ— che liegenden Subſtanzen, ruͤckwaͤrts, oder in eine der Die hung entgegengeſetzte Richtung zu verruͤcken, und daß alſo auf der ſich von Weſten nach Oſten drehenden Erde die lo— ckeren Maſſen immer gegen Weſten getrieben werden muͤß— ten, wie wir es auch an den Gebirgslagern und Bergketten bemerken. Die Centrifugalkraft einer ſich drehenden Kugel wirkt auf jede locker umhuͤllte Maſſe fo, daß fie ein Beſtre⸗ ben, nach Außen zu ruͤcken, zeigt; allein dieſe Bewe⸗ gung nach Außen wirkt darauf hin, die Bewegung der Maſſe mit der Materie der ganzen Kugel nach vorne zu vermindern. Sie bleibt daher verhaͤltnißmaͤßig zuruͤck, und haͤlt auch die hinter ihr liegenden Subſtanzen auf. Ihr hin— terer Theil wird alſo in die Hoͤhe ſteigen und ſich ſo lange zu erheben fortfahren, als fie an andern aufzehaltenen Sub—⸗ ſtanzen eine feſte Stuͤtze findet; fie wird einen gewiſſen Grad von Schraͤge annehmen und in dieſem beharren, wenn das Zuruͤckweichen und die verſchiedenen zufaͤlligen Ortsveraͤnde— rungen der anderen Maſſen ſie der ferneren Stuͤtze beraubt. Wenn ein laͤngliches und gekruͤmmtes mit einem feſt— weichen Körper gefuͤlltes Gefäß, in deſſen Mitte ein harter feſter Körper halb in dem feſtweichen eingeſenkt iſt, an die Felgen eines Rades befeſtigt und geſchwind gedreht wird, ſo wirkt der harte Koͤrper ſchnell darauf hin, daß vor ihm in dem weichen eine Hoͤhlung, und hinter ihm eine Erhaben— heit leine Zuruͤckweichung und Schraͤgheit der ganzen Maſſe) entſteht, wie ſich aus einem ſehr einfachen Experimente erge— ben wird. Was nun von einer kleinen Maſſe Materie wahr iſt, gilt auch von einer groͤßern, und ſo iſt die Drehung der Erde, als die Urſache des Zuruͤckweichens und der Schraͤg⸗ heit der Lager, auch die der Bergketten, Halbinſeln und Feſtlaͤnder. 148 2 AN Eben daher rührt offenbar die große, in der Gegend des Aequators und in der heißen Zone ſtattfindende Stroͤ— mung des Oceans, durch welche, vorzuͤglich zwiſchen den Wendekreiſen und 30 Grad nördlicher. und füdlicher Breite, das Waſſer beſtaͤndig in einer, der Drehung der Erde entge⸗ gengeſetzten Richtung, von Oſten nach Weſten getrieben wird; der Grund der im nördlichen und füdlichen Polarmeere vor— kommenden Strömungen, welche ſich an jene anſchließen, iſt eben darin zu ſuchen *) Der Grund der Winde, welche in der heißen Zone be— ſtaͤndig von Oſten wehen, und deren Bewegung mit der Stroͤ— mung des Meeres am Aequator durchaus nicht zuſammen⸗ haͤngt, iſt in demſelben Umſtande zu ſuchen, und die Polar⸗ winde, welche mit jenen zufammenſtoßen, haben keine andere Urſache *). Ich brauche nun nur noch dieſes allgemeine Geſetz auf die Wanderungen und die Civiliſation des Menſchengeſchlechts anzuwenden, um zu zeigen, daß dieſe, welche wir als mora— liſch-politiſche Handlungen betrachten, im Grunde von phy— ſiſchen Urſachen herruͤhren. Was die Wanderungen anbetrifft, ſo wird der Wilde, welcher ſein Ganoe auf die See bringt, oder fein Seegel entfaltet, natuͤrlich in der Richtung der Stroͤmung und des Windes fortgetrieben, und dieß mußte nothwendig im Allge— meinen in der ſchon beſchriebenen Richtung geſchehen. Deß— wegen konnte in den fruͤheſten Zeiten kein Theil des Erd— ball's lange uncoloniſirt bleiben. Denn wenn ſich der Wilde nicht dem Ocean anvertraut, fo wird er durch neue Coloni— ſten oder Eindringlinge in die hoͤhern Laͤnder gegen Weſten getrieben, oder er ſucht ſie freiwillig auf. Deßhalb gelangten alle Sagen und Geſchichte der alten Welt durch Colonien aus Oſten gegen Weſten, von Indien nach Aegypten, von da nach Griechenland und von da nach Italien; von den Ebenen der beiden Erſtern nach den Bergen der beiden Letztern; daher haben in allen Zeitaltern die Ebe— nen Scythien's ihre wilden Horden gegen Weſten geſendet; daher bevoͤlkert ſich die neue Welt jetzt geſchwind aus der al—⸗ ten; daher ruͤckt in Nordamerica die Bevoͤlkerung von Oſten nach Weſten vor; daher ſind in Mittel- und Suͤdamerica Mexico, Peru und Chili dichter bevölkert, während. Guiana, Braſilien und Paraguay weit ſchwaͤcher bewohnt ſind. ) Malte-Brun hat ſich, jedoch bloß im Bezug auf dieſe Strömungen, einigermaaßen derſelben Erklaͤrungsart bedient; allein er meint faͤlſchlich, daß die Polarſtroͤmungen, die ſich gegen den Aequator hinzoͤgen, um die dort ſtattfindende Ver⸗ dunſtung zu erſetzen, durch die Traͤgheit der Materie verzögert wuͤrden, ſtatt die eigenthuͤmliche Weiſe aufzufaſſen, auf welcher die Centrifugalkraft auf die ganze Waſſermaſſe, ſo⸗ wohl am Pole, als am Aequator wirkt, und ohne zu bedenken, daß, da die ganze verhältnißmaͤßige Verzögerung durch die Drehung der Erde hervorgebracht wird, dieſe Verzögerung gerade am Aequator am ſtaͤrkſten, und an den Polen am ſchwächſten ſeyn muͤſſe, was ſeiner Vermuthung geradezu wi⸗ derſpricht. ) Malte-Brun und deſſen Vorgaͤnger verfallen im Bezug auf dieſe Winde genau in denſelben Irrthum, den ſie in Be— zug auf die Stroͤmungen des Waſſers begingen. 149 Dieſe Wanderungen nach weſtlichen und hoͤhern Ge— genden haben noch andere einleuchtende Gruͤnde. Das Clima der Berge iſt faſt durchgehends geſuͤnder, als das der Ebe— nen, und die Oberherrſchaft haͤngt faſt immer von dem Be— ſitze der Berge eines Landes ab ). Hierin liegen die wah— ren Gruͤnde der bisher unerklaͤrlichen Thatſache, daß die Herrſchaft faſt immer gegen Sonnenuntergang fortſchreitet. Was die Civiliſation anbetrifft, ſo haben die Gebirgs— bewohner mehrentheils einen maͤnnlicheren, tapferern und eds lern Character, als die Bewohner der Ebenen, welche im All— gemeinen phlegmatiſcher und indolenter ſind. Der Grund davon iſt einleuchtend. Humboldt bemerkt, meines Wiſ— ſens, daß man bei'm Erſteigen der Berge ſich um Vieles hei— terer und geiſtig freier fühle, als gewöhnlich in den Ebenen; allein die Gebirgsgegenden ſind auch kaͤlter, und der Menſch wird dadurch mehr zum Nachdenken gereizt, wie er ſeine Lage durch Kunſt verbeſſern koͤnne. Zu dieſen umfaſſenden, jedoch hier nur ſkizzirten An— ſichten habe ich nur noch hinzuzufuͤgen, welchen Weg die Ci— viliſation, ſo weit unſere Geſchichte Nachweiſung daruͤber giebt, verfolgt hat. Sie verbreitete ſich von Indien nach Aegyp— ten, von da nach Griechenland, welches eine Zeit lang dort— hin zuruͤckwirkte, von Griechenland nach Italien (zu zwei verſchiedenen Zeiten), und von Italien an den beiden Rhein— ufern hinauf nach England. So geht alſo der Strich der Civiliſation nach Weſten und Nordweſten. Den Grund die— fer Erſcheinung haben wir bereits nachgewieſen. (The Lon- don and Edinburgh philosophical Magazine, Decem- ber 1833.) Ueber den Blutkreislauf in Inſecten. Von James Boverbank. Die Larve der Ephemera marginata iſt das Inſect, welches die allgemeine Bluteirculation am beſten zeigt, und zur Anſtellung folgender Beobachtung benutzt wurde. Dieſe Larven finden ſich in betraͤchtlicher Menge in kleinen Pfuͤ— tzen in ſumpfigen Gegenden; man kann ſie mehrere Monate lang in einem Glas aufbewahren, auf deſſen Oberflaͤche et— was Waſſerlinſen ſchwimmen. Um die Beobachtungen uͤber den Blutkreislauf anzuſtellen, muß man Exemplare waͤhlen, welche nicht uͤber 4 Zoll lang find, (wobei fie durch mein Mikroſcop bis 10 Zoll Lange vergroͤßert wurden) indem als— dann das Inſect nech in ſeiner ganzen Länge ſogleich der Unterſuchung unterworfen werden kann, ſo daß man das große Ruͤckengefaͤß feiner ganzen Länge nach vor Augen hat, beſonders wenn man eines waͤhlt, bei welchem der Darm— kanal leer iſt, wovon vorzugsweiſe das Gelingen der Unter— ſuchung abhängt. Fixirt man die Larve zur Beobachtung un— ) Die Geſchichte aller Zeiten und Länder beweiſ't jedoch, daß man in den Gebirgen mehrentheils die aͤlteſten Bewohner jedes Landes zu ſuchen habe, welche dort vor der Unterjochung der eingewanderten Nationen den letzten Zufluchts- und Vertheidi— gungsort fanden. D. Ueb. 150 ter Waſſer, fo darf man fie nicht zu ſtark zuſammenpreſſen, weil ſonſt der Blutlauf theilweiſe gehemmt wird. Man fin— det dann das Blut mit feinen abgeplatteten haferkornfoͤrmi— gen Koͤrperchen durch den ganzen Koͤrper circuliren, aber nicht in einem fortgeſetzten Strom, ſondern in regelmaͤßigen Perioden, welche mit den Pulſationen des großen Ruͤckenge— faͤßes zuſammenfallen. Dieſes Gefäß erſtreckt ſich faſt uͤber die ganze Laͤnge des Körpers und iſt im Verhaͤltniß betraͤcht— lich groß. In regelmaͤßigen Zwiſchenraͤumen iſt es mit dop— pelten Klappen verſehen, deren eben ſo viele da ſind, als Körperabtheilungen. Sowohl ober- als unterhalb jeder dieſer Klappen finden ſich ein Paar eigenthuͤmlich ausſehende Anhaͤnge, wahrſcheinlich Nervenknoten, welche die Bewegungen des Gefaͤßes vermit— teln. Sie ſind aber ſo aͤußerſt durchſichtig, daß es kaum bei der beſten Vergroͤßerung moͤglich iſt, ſie zu erkennen. Die Wirkungsweiſe der Klappen iſt aͤußerſt intereſſant und ſchoͤn zu ſehen. Im Zuſtande des groͤßten Collapſus iſt die Spitze der untern Klappe dicht in die obere hineingedraͤngt. Bei'm Beginne der Ausdehnung der Arterie ſieht man das Blut von den Seitenoͤffnungen hereinfließen, und zu gleicher Zeit beginnt die Stroͤmung in der Arterie. Wenn ſie nun den Zuſtand der groͤßten Ausdehnung erreicht hat, ſo wer— den die Seiten der untern Klappe durch den vermehrten Blut— andrang von der Abtheilung unterhalb der Klappe aus in die Hoͤhe gedraͤngt, die Seitenoͤffnungen werden geſchloſſen und der Hauptblutſtrom wird durch die beiden Klappen hin— durchgetrieben. Dieſe ſchoͤne Structur der Klappen des großen Ruͤcken— gefaͤßes iſt nicht leicht zu ſehen, denn erſt, wenn das Inſecet in einem Zuſtande großer Erſchoͤpfung iſt, oder ſo zuſammen— gedruͤckt wurde, daß alle willkuͤrliche Bewegung aufgehoben wurde, ohne daß jedoch das Thier ſeines Lebens beraubt wird, iſt es moͤglich, eine hinlaͤnglich ſtarke Vergroͤßerung zu benutzen, um dieſe ſo aͤußerſt zarten und durchſichtigen Ge— faͤße zu erkennen, und auch alsdann ſollte man ſich haupt— ſaͤchlich an die letztern 3 oder 4 Koͤrperabſchnitte halten, weil ſie hier am vortheilhafteſten zu ſehen ſind. Die Structur der obern Klappe ſcheint darin zu beſte— hen, daß die innere Arterienhaut oder Haͤute nach innen und oben umgeſchlagen ſind, und ſcheint durch Zuſammenziehung und Hervorragung derſelben Theile des darunterliegenden Ar— terienſtuͤckes gebildet zu ſeyn, fo daß ſie noch in den Bereich des untern Theiles der daruͤberliegenden Klappe koͤmmt. Die aͤußere Arterienhaut beſteht aus einem aͤußerſt zarten Ueber— zuge, welcher die Theile oberhalb und unterhalb der Klappen mit einander verbindet. Das Blut ſcheint, ehe es durch die Seitenoͤffnungen eintritt, nicht in beſondere Gefäße eingeſchloſſen zu ſeyn, und wenn die letztern ſich oͤffnen, ſo ſieht man, wie die Blut— theilchen dagegen hin convergiren. Die ganze Blutmaſſe, welche in der ganzen Laͤnge des Gefaͤßes aufgenommen wird, wird zu dem vordern Koͤrperende geſchafft, wo ſich das Gefaͤß nach innen umbiegt und in der Naͤhe des Kopfes nicht mehr geſehen werden kann. Allem Anſcheine nach entleert ſich nun der Hauptblutſtrom in die 10 * 151 Körperhöhle, da man fieht, wie dieſelbe ihren Verlauf ab⸗ waͤrts in einem ſtark auseinandergehenden Strome zu bei⸗ den Seiten und unter dem Ruͤckengefaͤße nimmt. So wie die Blutmaſſe herabſteigt, werden wiederum Theile des Blu— tes durch die Klappen der Gefaͤße aufgenommen, wobei zu gleicher Zeit Gefaͤße, welche auf beiden Koͤrperſeiten herabge⸗ hen, einen andern Theil des Blutes zur untern Koͤrperhaͤlfte führen. Dieſe letztern find deutlich Gefäße, nicht bloß Theile der großen Unterleibshoͤhle, denn ihre Waͤnde ſind deutlich zu ſehen. An jeder Verbindung der einzelnen Koͤrperabthei— lungen communiciren dieſe Gefaͤße mit der großen Unterleibs— hoͤhle und geben hier einen Theil des in ihnen fließenden Blu— tes ab, um das Blut zu erſetzen, welches durch die Klappen des großen Ruͤckengefaͤßes abſorbirt wird. Dieſe Seitenge— faͤße endigen ſich dadurch, daß ſie ihren Inhalt in das un— tere Ende des großen Ruͤckengefaͤßes ergießen. Der Kreislauf zeigt ſich auch in dem Schwanze außer— ordentlich ſchoͤn. Hier begleiten ſich die auf- und abfteigen- den Gefaͤße wie Venen und Arterien, und zur ſelben Zeit, wo das Blut in dem einen mit der gewoͤhnlichen Pulsbewe— gung hinaufgeht, ſteigt es in dem andern auf gleiche Weiſe herab. Dieß iſt um ſo deutlicher, als die Waͤnde der Ge— faͤße ſehr deutlich von einander zu unterſcheiden ſind. Obgleich das Blut durch dieſe feinen Gefaͤße, wie durch andere Theile mit gleicher Pulſationsbewegung durchgeht, ſo kann doch keine Pulſation eines auf- oder abfteigenden Ge: füßes ſelbſt bemerkt werden. Die Bewegung ſcheint daher ganz und gar von der Thaͤtigkeit des großen Ruͤckengefaͤßes abzuhaͤngen, welches den Inſecten offenbar die Stelle des Herzens der Wirbelthiere vertritt. Auch in den Fuͤßen ſind zufuͤhrende und ruͤckfuͤhrende Gefäße zu ſehen, obgleich nicht fo deutlich, als in dem Schwan— ze. Und in den Antennen gehen ſie an der einen Seite des erſten Gelenkes hinauf, wenden ſich um das aͤußerſte Ende derſelben herum, und gehen wieder nach dem Kopfe zurück. Fixirt man das Inſect fo, daß man eine Seitenanſicht gewinnt, ſo gewaͤhrt das große Ruͤckengefaͤß eine ſehr inter— eſſante Anſicht. Man ſieht, daß es beſtaͤndig und regelmaͤ— ßig ruͤck⸗ und vorwärts und auf- und abwärts oſcillirt, und zu gleicher Zeit ſucht der Hauptblutſtrom in der großen Bauch— hoͤhle ſeinen Weg in allen Richtungen gegen das hintere Ende des Inſectes hin. Keine Larve iſt zu dieſen Unterſuchungen ſo gut, als die beſchriebene, obgleich ich nur wenige gefunden habe, in denen dieſe Theile nicht mehr oder weniger ſichtbar waͤren. In einem Thiere, welches, nach Dr. Goring's und Hrn. Pritchard's Werke, die Larve eines Culex (Stechmuͤcke) ſeyn ſoll, ſind keine Blutkoͤrperchen in dem Blute zu bemerken, aber das große Ruͤckengefaͤß, ſeine Klappen und Anhaͤnge ſind dennoch ſehr deutlich. Bei den Larven von Agrion (Flußjungfer) iſt der Kopf durchſichtiger, als bei denen von Ephemera, es iſt daher auch der Blutlauf in dem Kopfe des Inſectes bei je— nem Thiere leichter zu ſehen, als bei dieſem. Man ſieht das Blut wie eine ſchoͤne ausſetzende Fontaine gegen den Mund hin ſpritzen, und ſich hier rechts und links in zwei 152 Stroͤme theilen, von deren jedem ein Theil nach der hintern Seite des Auges geht, waͤhrend das Uebrige ſich durch anz dere Canaͤle in der Tiefe der Kopfſeite vertheilt, und nach dem Körper zuruͤckgeht. Die Antennen dieſes Inſectes zei⸗ gen ebenfalls ſehr deutlich eine Circulation in beſtimmten Ges faͤßen; ſie beſtehen aus 6 Gelenken; 4 hiervon werden von dem Gefaͤße begleitet, welches an dem Ende des vierten Ge— lenkes ſich umwendet, und als ein beſtimmtes Gefäß in den Kopf zuruͤckgeht. Eine eigenthuͤmliche Aehnlichkeit zwiſchen den abgeplar⸗ teten Bluttheilchen des Inſectes und den ſcheibenartigen Koͤr— nern des menſchlichen Blutes, welche ich bemerkt habe, kann ich nicht unerwaͤhnt laſſen; ſie beſteht darin, daß die Blut— koͤrner von beiden ſogleich eine Kugelform annehmen, wenn ſie mit Waſſer in Beruͤhrung kommen. (Lancet No. 507. aus dem Entomological Magazine No. 3.) Ueber die anatomiſche und optiſche Structur der Cryſtalllinſen der Thiere, vorzuͤglich des Stock— fiſches. Von Sir David Brewſter. Einige ſehr ſonderbare Erſcheinungen, welche die Cry— ſtalllinſen von Fiſchen und vierfuͤßigen Thieren bei polariſir— tem Lichte erkennen ließen, veranlaßten den Verfaſſer, ihre innerſte anatomiſche Structur zu unterſuchen, um zu ermit— teln, ob dieſelbe auf dieſe optiſchen Erſcheinungen Einfluß aͤußere. Er fand, daß die Eryſtalllinſe des Stockfiſches die Geſtalt eines laͤnglichen Sphaͤroid's habe, deſſen Are mit der Gefichtsare zuſammenfalle. Sie iſt von einer außerordent— lich duͤnnen und durchſichtigen Kapſel umhuͤllt, in welcher ſie ſchwimmt, ohne, wie es ſcheint, irgend mit ihr verbunden zu ſeyn, und beſteht aus einem harten Kern, der von weichern Subſtanzen umgeben iſt. Der Kern iſt aus regelmaͤßigen durchſichtigen Platten von gleicher Staͤrke mit vollkommnen flachen Oberflaͤchen zuſammengeſetzt, welche das, den gefurch— ten Oberflaͤchen eigenthuͤmliche und an der Perlmutter zu beobachtende regenbogenartige Anſehen darbietet. Dieſe Furs chen haben die Richtung von Meridianlinien, welche vom Ae— quator aus, wo ſie am breiteſten ſind, nach den beiden Po— len zu convergiren, und die Graͤnzen der Bildungsfaſern der Platten anzeigen. Der Verfaſſer war im Stande, den Lauf dieſer Faſern bis zu ihrem Ende ſehr befriedigend zu verfol- gen, indem er die zuruͤckgeſtrahlten prismatiſchen Bilder eines leuchtenden Gegenſtandes durch Interferenz hervorbrachte, waͤb— rend die Faſern ſelbſt durch die beſten Mikroſcope nicht zu erken— nen waren. Auf dieſe Weiſe ließ ſich auch der Durchmeſſer der Faſern an jeder Stelle des Sphaͤroid's genau ermitteln. Die gleichfoͤrmige Vertheilung des durch die Platten gebroch— nen Lichts, ſo wie die Deutlichkeit der zuruͤckgeſtrahlten Bil— der beweiſen, daß dieſe Fibern nicht cylindriſch, ſondern voll: kommen platt ſind, und vom Aequator nach den Polen der Linſe zu allmaͤlig an Breite abnehmen. Die Dicke jeder Faſer iſt wenigſtens fuͤnf Mal geringer, als deren Breite, 153 welche bei der aͤußerſten Lage des Aequators etwa estel Zoll betraͤgt. Die Beobachtung einer andern optiſchen Erſcheinung, die ſich darſtellt, wenn man bei heller Beleuchtung durch eine dünne Platte der Eryſtalllinſe eines Stockfiſches ſieht, wo man naͤmlich zwei ſchwache und breite prismatiſche Bilder bemerkt, die in einer Linie liegen, die ſenkrecht zu derjenigen ſteht, welche die gewöhnlichen farbigen Bilder verbindet, führte den Verfaſſer auf Entdeckung der Art und Weiſe, in wel— cher die Faſern ſeitlich und in der Art mit einander verbun— den ſind, daß ſie der Trennung widerſtehen und eine unun— terbrochene ſphaͤriſche Oberfläche bilden. Als er eine gut praͤ— parirte Platte unter einem ſtark vergroͤßernden Mikroſcop be: trachtete, bemerkte er, daß die Faſern durch eine Reihe von Zaͤhnen mit einander verbunden ſind, welche genau wie Rad und Getriebe in einander eingreifen. Die Breite und Tiefe jedes Zahns beträgt etwa den sten Theil der Breite der Faſer ſelbſt, und alle Nachbaroberflaͤchen befinden ſich, fo weit es ſich durch optiſche Inſtrumente beurtheilen laͤßt, in vollkommener Beruͤhrung. Dieſe gezahnte Structur iſt bei den Cryſtalllinſen aller Fiſche, die der Verfaſſer unterſucht hat, wahrzunehmen. Bei'm Stockfiſch betraͤgt die Zahl der Zaͤhne jeder Faſer 12,500, und da die ganze Linſe 5,000,000 Fa— fern enthält, fo beſitzt dieſelbe 62, 500,000,000 Zähne. Dieſelbe Structur findet ſich auch, ſo weit der Ver— faſſer den Gegenſtand unterſucht hat, durchgehends bei den Cryſtalllinſen der Voͤgel. Bei den Saͤugethieren, und ſelbſt bei den ſaͤugenden Seethieren, hat er ſie jedoch nirgends ge— troffen. Bei 2 Eidechſenarten und bei'm Schnabelthiere kam fie vor “). Am Schluſſe der Abhandlung bringt der Verfaſſer ei— nige Einzelnheiten uͤber die doppelt ſtrahlenbrechende Struc— tur der Cryſtalllinſe des Stockfiſches und anderer Thiere bei, in welcher Beziehung man mehrere ſonderbare Abweichungen ruͤckſichtlich der relativen Lage der poſitive und negative dop— pelte Strahlenbrechung darbietenden Schichten bemerkt. Im ) Diefe Thatſache läßt ſich wahrſcheinlich als eine neue Ver: wandtſchaft des Schnabelthiers mit den Voͤgeln anſehen. Bei den Saͤugethieren, welche von den normalen Kennzeichen dieſer Claſſe am meiſten abweichen und ſich in der Verwandtſchafts— reihe befinden, welche die dem Typus naheſtehenden Arten mit dem Schnabelthiere verbindet, dürfte jedoch die von Sir Da— vid Brewſter entdeckte eigenthuͤmliche Structur der Cry— ſtalllinſe ebenfalls aufgefunden werden. 154 Verfolg dieſer Unterſuchung beobachtete er eine Reihe ſehr merkwuͤrdiger Erſcheinungen, uͤber die er der koͤniglichen Ge— ſellſchaft ſpaͤter berichten wird. (The London and Edin- burgh phil. Magaz. Dec. 1853.) M is ee len. ueber einen Skolopender, welcher lange Zeit hin— durch in den Stirnhoͤhlen einer Frau lebte, hat Herr Lefebvre der Société entomologique de France eine Beobachtung mitgetheilt. Die Frau eines Zimmermalers, Namens Le volle, rue St. Lazare zu Paris wohnhaft, empfand ſeit mehreren Jah— ren heftige Kopfſchmerzen, beſonders in der Gegend der Stirnhoͤh— len, wo ſie verſicherte, die Bewegung von etwas Lebendem zu verſpuͤren. Des allgemeinen Unglaubens ungeachtet, womit man dieſe Verſicherung aufnahm, fuhr ſie doch fort, die Anweſenheit eines fremden Koͤrpers zu behaupten, von welchem ſie fuͤhlte, daß er ſich bald hernach gegen ein Auge hin feſtſetzte; nach furchtbaren Schmerzen verſagten die Functionen des letzteren. Spaͤter wurde auch das andere Auge angegriffen; endlich, nach mehrjaͤhrigen Lei— den, welche der Kranken allen Schlaf raubten, ſchien der fremde Koͤrper ſich zwiſchen beide Augen zu fixiren; ſehr heftiges Zucken, von haͤufiger Neigung zu nieſen, ſtellte ſich ein und eines Mor— gens, nachdem ſie mehreremale genieſet und einige Tropfen Blut ausgeleert hatte, fuͤhlte ſie, daß mit dem Blut ein kleiner Wurm abgehe, den ſie in ihrem Schnupftuch auffing. Es war dieß ein Skolopender von etwa zwei Zoll Laͤnge und ſo dick wie ein ſtarker Faden. Von dieſem Augenblicke an hoͤrten die Schmerzen auf, die Kranke erlangte wieder Schlaf und ein Wohlbefinden, was ſie ſeit mehrern Jahren nicht genoſſen hatte ꝛc. Ueber Kieſelglas, durch brennendes Heu gebil- det, aͤußert ſich Hr. Cheſter Dutton in einem Schreiben aus Waterton in Connecticut, d.d. März 1833, folgendermaßen: „Es fand ſich eine Quantität Kieſelgtas, nachdem etwa vor einem Jahre zwoͤlf Ruthen von meines Vaters Hauſe ein Heuhaufen verbrannt war. Da dieß in America nie vorher beobachtet worden war, ſo gab es zu verſchiedenen Meinungen uͤber ſeine Entſtehung Veran— laſſung. (In Brewſter“'s Journal findet ſich eine Notiz über Kieſelglas aus Heu, durch Blitzſtrahl gebildet.) Der Heuſchober, wo es gebildet worden war, war groß und brannte heftig; das Heu war ſaͤmmtlich Wieſenfuchsſchwanz (herds-grass), welches bekanntlich viel Kieſel in ſeiner Epidermis enthaͤlt. — Das ſo gebildete Glas iſt von hellgrauer Farbe, porös, blaſigt und Schlacken von Glasöfen aͤhn— lich. Der Glanz iſt hoͤchſt glasartig; es ritzt Fenſterglas gut und hat das Anſehen, als wenn es vollkommene Schmelzung erlitten haͤtte, ohne Zweifel durch Huͤlfe der in dem Heu enthaltenen Ka— li's und Salze. (Silliman's Journal, April 1833, p. 174.) Nekrolog. — Der durch feine meteorologiſchen Beobach⸗ tungen uͤberhaupt und durch ſeine Beobachtungen uͤber das Clima von Penzance (Phil. Mag. and Annals N. S. vol. III. p. 173.) verdiente Edward Collins Giddy, iſt am 5. Nov. 1833 zu Pen⸗ zance geſtorben. 5 Han A Eine neue Behandlung der Varicocele und Cirſocele hat Hr. Breſchet zu Paris vorgeſchlagen und mit guͤnſti— gem Erfolge angewendet. Die Zufaͤlle, welche dieſe varicoſen Erweiterungen bes gleiten, ſind oft ſo bedeutend, daß ſie den gewoͤhnlichen Zu— un, die ſtand des Kranken ſehr ſchmerzhaft machen, ihn zum Gehen und aller koͤrperlichen Arbeit unfaͤhig machen, und daß ge— woͤhnlich alle örtliche Mittel vergeblich find, oder daß die Zu— faͤlle, wenn ſie auch momentan weichen, doch ſpaͤter mit er— neuter Gewalt wieder erſcheinen und daß die Zeit, ſtatt die Krankheit zu vermindern, nur deren Zunahme beguͤnſtigt. Von den Chirurgen, welche die Ohnmacht der oͤrtlichen adſtringirenden Mittel einſahen, haben einige an die Ligatur, andere an Ausſchneidung und Ligatur gedacht. J. L. Pe— tit ſcheint die letztere Operation zweimal mit guͤnſtigem Ausgange verrichtet zu haben, und man iſt mehrmals in Frankreich und England ſeinem Beiſpiele gefolgt, aber man— cherlei aus Phlebitis entſpringende Zufälle, welche oft den Tod der Kranken zur Folge hatten, haben zur Vernachlaͤſſi— gung dieſer gefaͤhrlichen Verfahrungsarten gefuͤhrt. — Man hat darauf die Unterbindung der Saamenſtrangarterie und ſelbſt die Exſtirpation der Druͤſe (des Hodens vorgeſchlagen, allein abgeſehen von den Einwuͤrfen, welche ſich natuͤrlicher Weiſe gegen eine ſolche Verſtuͤmmelung erheben muͤſſen, iſt der guͤnſtige Ausgang in Faͤllen von Cirſocele ſehr zweifelhaft, bei der Varicocele aber iſt er unmöglich (2 hier ſcheint in dem Raiſonnement eine Luͤcke). Hr Breſchet glaubt nun eine neue, einfache und ges fahrloſe Behandlungsweiſe gefunden zu haben. In einer, der Académie des Sciences übergebenen, Abhandlung erzählt er mit allen Einzelnheiten die Geſchichte zweier Kranken, wel: che er im Hötel-Dieu feiner Behandlungsweiſe unterworfen und dadurch vollſtaͤndig geheilt hat. Er hat dieſe Faͤlle we— gen ihrer Publicltaͤt aufgeführt, aber mehrere Fälle kann er auch aus ſeiner Privatpraxis auffuͤhren. Von letztern ſind einige auch vollſtaͤndig geheilt, und die andern auf dem Wege der voͤlligen Herſtellung. Durchaus kein unguͤnſtiger Umſtand hat bis jetzt dieſe Heilmittel complicirt und den Gang der Behandlung verzögert: Der Gegenſtand der erſten Beobachtung iſt ein Mann von 29 Jahren, welcher ſeit feinem 15ten Jahre eine vari— coͤſe Entwickelung der Venen des Saamenſtrangs und der Hodenſackshaut an ſich beobachtete. Die Zunahme der Krank— heit hatte am Ende, außer den fortwaͤhrenden heftigen ſchmerz— haften Empfindungen, eine gaͤnzliche Unfähigkeit zu aller Ar— beit herbeigefuͤhrt. Der Kranke, nachdem er in mehrern Pro— vinzialhoſpitaͤlern vergeblich Huͤlfe geſucht hatte, kam endlich in's Hötel-Dieu, entſchloſſen, Schmerz, wie Verſtuͤmmelung zu ertragen, um aus dem traurigen Zuſtande, in welchem er ſich befand, erloͤſet zu werden. Man begnuͤgte ſich, ihm Ruhe und oͤrtlich adſtringi— rende Mittel zu verordnen, welche das Volumen des Uebels verminderten; allein ein mäßiger Spatziergang brachte die Dinge wieder bald in ihren alten krankhaften Zuſtand. Nun glaubte Hr. B. ein Mittel verſuchen zu muͤſſen, an welches er ſeit einiger Zeit gedacht hatte, d. h. die varicoͤſen Gefüße durch eine graduirte Compreſſion zu obliteriren. Es wurden Pincetten ausgedacht und nach Beachtung der Umſtaͤnde veraͤndert, bis der Operateur endlich bei einer Form ſtehen blieb, obgleich er auch dieſe noch einiger Ver— beſſerungen faͤhig haͤlt. Der Gebrauch dieſer Pincetten wurde zunaͤchſt an den Venen des Scrotums verſucht. Man brachte dieſe Inſtru— mente an zwei der ſtaͤrkſten Venen an beiden Extremitaͤten derſelben an, und ſorgte nun, daß keine betraͤchtliche Anaſto— moſe zwiſchen den zwei comprimirten Stellen vorhanden war. Der durch die Pincette ausgeuͤbte Druck bewirkte eine Ver— 156 duͤnnung der Haut, und indem die beiden Hautblaͤtter gegen⸗ einandergedruͤckt wurden, bildete ſich ein trockner Schorf, nach deſſen Abfallen ſich eine Ulceration einſtellte, welche nach we— nig Tagen vernarbte, und keine Blutung veranlaßte. Die Portion der Vene, welche zwiſchen den beiden Pincetten be— findlich war, blieb mit geronnenem Blute gefuͤllt. Allmaͤlig ſtellte ſich eine Verkleinerung ohne Entzuͤndung ein, das Blut wurde reſorbirt und ſpaͤter ließ das Gefäß keine Spur feines Vorhandenſeyns uͤbrig. Auf dieſelbe Weiſe wurden nach und nach alle Venen des Scrotums behandelt, welche hervorragend und groß genug waren, um gefaßt werden zu koͤnnen. Seit der Zeit hat der Kranke gehen koͤnnen, ohne daß ſich von Neuem eine Erwei⸗ terung der Venen des Theils eingeſtellt hätte, 4 Der Erfolg, obgleich befriedigend, war doch nicht ganz vollkommen, und konnte wirkliche Vortheile nur gewaͤhren, wenn man mit den Venen des Saamenſtranges auch zum Ziele kommen konnte. Dieſe Venen aber konnten nicht ſo leicht von den Inſtrumenten gefaßt werden, da ſie von einer dicken, fettreichen Haut bedeckt waren und dem vas deferens ſehr nahe lagen, welches man bei der Compreſſion vermeis den mußte. Inzwiſchen mittelſt einer Modification des ns ſtruments, wurde die Compreſſion wirkſam genug ausgeuͤbt, ohne zu bedeutenden Zufaͤllen Veranlaſſung zu geben. Der anfangs erſcheinende lebhafte Schmerz wich zertheilenden Mit: teln. Die Pincetten blieben ſieben Tage liegen, bewirkten eine entzündliche Geſchwulſt (zonflement inflammatoire) und einen oberflächlichen Schorf, welche nicht die Meortifica- tion der ganzen Dicke der Haut, ſondern nur Aneinander— wachſen der zwei Hautflächen herbeifuͤhrte. Eine zweite An— wendung der Pincetten wurde noͤthig, um ein Paquet vari— coſer Gefaͤße verſchwinden zu laſſen, was an der cauda epi- didymis zuruͤckgeblieben war; der Erfolg war ſo guͤnſtig, wie das erſte Mal. Nun war man im Stande, den Hoden zu befuͤhlen, der fo lange Zeit in dem Gefaͤßnetze vergraben geweſen war, und ſich zu uͤberzeugen, daß ſeine Ernaͤhrung durch die Wirkung der Behandlung nicht gelitten habe. Die Behandlung hat faſt fuͤnf Monate Zeit erfordert, ehe die Heilung vollſtaͤndig war, und dieſe Langſamkeit erklärt ſich auch aus den verſchiedenen, auf's Gerathewohl unter— nommenen Verſuchen, welche unvermeidlich ſind, wenn man eine Operationsmethode zum erſten Male anwendet. In anz dern Faͤllen wuͤrde die Heilung ſchneller ſeyn, und auch in einer neuen Behandlung, wo man einen Fall vor ſich hatte, der nicht ſo lange beſtanden hatte und nicht ſo bedenklich war, iſt der Kranke in 18 Tagen hergeſtellt worden. Das war ein junger fremder Arzt, welcher ebenfalls feine Behand— lung im Hötel-Dieu abwartete. „Nach dem, was ich hier auseinander geſetzt habe, ſagt Hr. Breſchet am Schluſſe ſeiner Abhandlung, kann man da nicht folgern: 1) daß das Mittel, welches ich zur Behandlung der Va— ricocele und Cirſocele angewendet habe, einfach ſey. 2) Daß es leicht anzuwenden ſey. 3) Daß es keine bedeutenden Zufaͤlle veranlaſſe, keiner Gefahr ausſetze.“ und 157 Ueber die Erſcheinungen in den hoͤhern Graden der Trunkenheit hat Dr. Ogſton Beobachtungen an Lebenden und daran Geſtorbe⸗ nen bekannt gemacht, welche, obgleich nicht neu, doch voller Inter⸗ 158 eſſe find. In einer vorausgeſchickten Tabelle hat er die wichtigſten Umftände dieſes Zuſtandes bei 26 Perſonen, die er in einer fpätern Periode deſſelben beobachtet hat, und von denen mehrere ſtarben, zuſammengeſtellt. Tabellariſche Ueberſicht der Erſcheinungen in hoͤhern Stadien der Trunkenheit. Fälle. Alter. Geſchlecht. Pupille. Pulſes. Senſoriums. — —— — — — — — — — — 1. 18. Maͤnnl. Erweit. Unfuͤhlb. Tief. coma. 2. 40. Desgl. Stark desgl. Desgl. Desgl. desgl. 8. 60. Weibl. Desgl. Desgl. Desgl. 4. 40. Desgl. Desgl. Desgl. Tief. coma. 5. 28. Desgl. Stark, desgl. Desgl. Desgl. desgl. 6. 80. Maͤnnl. Desgl desgl. Desgl. Desgl. 7. 60. Weibl. Desgl. Desgl. Tief. coma. 8. 22. Maͤnnl. Stark, desgl. Desgl. Desgl. desgl. 9 38. Weibl. Desgl. desgl. Desgl. Desgl. desgl. 10. 30. Mannl. Desgl, desgl. Schwach langſ. Desgl. 11. 35. Desgl. Desgl. 68, weich. Desgl. 12. 50. Desgl. Desgl. Weich, haͤufig. Desgl. 13. 36. Desgl. Maͤß. desgl. Schwach. Desgl. 14. 27. Weibel. Stark, desgl. Voll, langſ. Tief. coma. ſchwach. 15. 15. Maͤnnl. Stark desgl. Desgl, weich. Desgl. 16 13. Desgl. Stark, desgl. Schwach. Betaͤubung. 17. 19. Weibl. Decgl desgl. Voll, langſ. Coma. 18. 30. Desgl. Desgl. 72, ſchwach. Tief. desgl. 19. 25. Desgl. Stark, desgl. Weich, voll. Desgl. desgl. 20. 27. Desgl. Desgl. 84, ſchwach. Desgl. 21. 28. Maͤnnl. Zuſammengz. Voll. Betaͤubung. 22. 70. Desgl. Sehr aͤhnl. Langſam. Tiefes ooma. 23. 28. Weibl. Desgl. desgl. Desgl. undeutl. Desgl. desgl. 24. 32. Maͤnnl. Desgl. 103, weich. Desgl. desgl. 25. 19. Weibl. Sehr aͤhnl. 79, etw. hart. Desgl. desgl. 26. 27. Desgl. Desgl. desgl. 84, ſchwach. Desgl. Er theilt die Faͤlle in zwei Hauptgruppen, von denen die erſte diejenigen begreift, wo ſich bei Hrn. O. erſtem Beſuche Verenge— rung der Pupille darbot, und die zweite diejenigen, wo Erweiterung der Pupille vorhanden war. Die Anzahl der erſtern war gering und verhielt ſich wie 6 zu 26; bei allen war vollſtaͤndige Erſchlaf— fung des Muskelſyſtems vorhanden und der Koͤrper hatte ſeine na— tuͤrliche Wärme behalten; die Haut war weich, weder trocken, noch rauch; das Geſicht war blaß, das Athemholen ſchnarchend, aber nicht ſehr keuchend. Die zweite Gruppe enthaͤlt Faͤlle, 1. wo bei erweiterter Pupille kein Puls am Handgelenke zu fühlen, und 2., wo der Puls zu fuͤhten war. Die Zahl der erſtern betrug neun; alle waren von mehr oder weniger tiefem coma befallen, und die Extremitaͤten und ſelbſt die Oberflaͤche des Koͤrpers waren kalt. Bei acht von ihnen hatten dieſe verſchiedenen Erſcheinungen mit allgemeiner Gefühlloſigkeit begonnen; die Perſonen waren auf der Straße niedergefallen, und hatten den Einfluß der Kaͤlte erfahren. Bei acht dieſer Kr. hatte man die Magenpumpe zur Entlete rung des Magens angewendet, und dieſes Mittel hatte bei den mei— ſten, und zwar faſt unmittelbar, Ruͤckkehr zum Bewußtſeyn zur Folge gehabt. Schwieriger war es, die natürliche Waͤrme wieder⸗ herzuſtellen, und man hatte in mehrern Fallen zu äußern Erwaͤr⸗ mungsmitteln greifen muͤſſen. — In den Faͤllen mit erweiterter Pupille und fuͤhlbarem Pulſe am Handgelenke war die Krankheit etwas weniger bedeutend; die in der Tabelle angegebenen 11 Per— ſonen wurden ſaͤmmtlich geheilt. Bei dieſen verhielt ſich der Puls hinſichtlich ſeiner Frequenz verſchieden und zeigte von 46 bis 112 Schläge in der Minute; bei allen war das Geſicht aufgedun⸗ Zuſtand der Extremit. Geſichts. Athems. Ausgang. — — — — — — Kalt. Leicht geroͤth. Langſam. Erſtarrung, Kälte, Desgl. Blaß. Mühſam. Toͤdtlich in 3 St. Desgl. Geroͤthet. Langſam. Schuͤttelfroſt, unmittelbares Zuſichkommen. Desgl. Blaß. Desgl. Unmittelbares Zuſichk. Ganz ſo. Geſchw.e livid. Muͤhſam. Toͤdtlich. Desgl. Blaß: Langſam. Ruͤckk. des Pulſes und Ges fuͤhls, Puls zuſgez. Ganz fo, Geroͤthet. Desgl. Beräubung, Kälte, Desgl. desgl. Blaß. Muͤhſam. Toͤdtlich. Desgl. Etwas livid. Langſam. Kaͤlte, Froſt. Desgl. Naturl. Muͤhſam. Irrereden, dann Betaͤu⸗ bung. Nat. warm. Sehr blaß. Langſam. Sſtuͤnd. coma, Desgl. desgl. Geröothet. Schnell. Zuckungen. Kalt. Blaß. Langſam. Betaͤubung. Ganz ſo. Geroͤthet. Ganz fo. Zuck. Hyſt. und Betaͤub. Etwas kuͤhl. Desgl. Ruhig. Wildes Irrereden, dann Betäubung. Kalt. Desgl. Langſam. Unmittelbares Wiedererw. Desgl. Desgl. Desgl. Wildes Irrereden. Etwas fühl. Blaß. Desgl. Betaͤubung, Ekel. Nat. warm. Desgl. Ruhig. Unmittelb. Wied. Kalt. Geroͤthet. Langſam. Betaͤubung, Puls bis 104. Nat. warm. Blaß. Schnarch. Betaͤubung. Desgl. desgl Desgl. Desgl. Sftind. coma und Schnarch. Kalt. Desgl. Desgl. 16ſtund. desgl. desgl. Nat. warm. Blaß u. ab⸗ Oesgl. Symptome 18 St. anhalt. wechſelnd. todtl. Warm. Blaß. Schnarch. 6ſtünd. coma, Nicht warm. Desgl. Desgl. 6ſtund. Betaͤub., Puls 100 Pupille erweitert. ſen, bei wenigen dabei blaß. Bei zweien endigte die allgemeine Ge— fuͤhlloſigkeit in allgemeine Convulſionen. Nach Mittheilung der Krankengeſchichten der meiſten dieſer Per— ſonen giebt Hr. O. einen kurzen Bericht uͤber den Sectionsbefund und ſtellt dann uͤber die Erſcheinungen, welche die Trunkenheit in den Fällen, die einen unglücklichen Ausgang haben, darbietet, folgende Erklärung auf. Das Gehirn nimmt, vermoͤge der Reiz zung durch den Alkohol, eine groͤßere Menge Blut in ſeine Gefaͤße auf, welche ſich eines Theils dieſes Ueberſchuſſes entledigen, indem ſie das Serum entweder auf die Oberflaͤche des Gehirns oder in die Hirnhoͤhlen ergießen; oder dieſe Fluͤſſigkeit haͤuft ſich in den Haargefaͤßen an, und das coma iſt das Reſultat dieſer beiden vers ſchiedenen Zuſtaͤnde. Die Thaͤtigkeit des Gehirns wird nothwendig voruͤbergehend langſamer oder ganz gehemmt; die andern Syſteme nehmen ſogleich an dieſem Zuſtande Theil und die Reſpirationsmus— keln leiden unter allen zuerſt. Das Athemholen und die Blutberei⸗ tung gehen langfamer von Statten, die Koͤrperwaͤrme wird gerin⸗ ger, und indem alle Organe nur ein zur Unterhaltung des Lebens wenig geeignetes Blut erhalten, ſtellt ſich als Folge bald der Tod ein. Die Behauptung, als habe man nie Alkohol in den Hirnhoͤh— len gefunden, beſtreitet Hr. O.; er führt zu feiner Unterſtuͤtzung die Geſchichte einer Frau an, welche in der Trunkenheit ſich in ei⸗ nem Kanale ertraͤnkte, und wo er bei der Section in den Hirnhoͤh— len 4 Unzen einer Fluͤſſigkeit fand, welche, wie er behauptete, alle phyſiſchen Kennzeichen des Alkohols an ſich trug. Die Nothwendig⸗ keit, den Magen durch ein mechaniſches Mittel zu entleeren, wenn der Torpor deſſelben ein Brechmittel unwirkſam läßt, erſcheint ihm 159 ganz einleuchtend. Die gemeinhin empfohlne Anwendung des Ader⸗ laſſes bei Perſonen in dem eben beſchriebenen Zuſtande tadelt er, und bringt mehrere Fälle bei, wo der Aderlaß unter dieſen Umſtaͤn⸗ den einen nachtheiligen Erfolg hatte. Hypertrophie der Zunge. Von Dr. Wells. „Eine Tochter des Georg Roberts aus Lexington, 6 Jahr alt, wurde im May 1829 zu Ärztlicher Huͤlfe nach Columbia ges bracht, wegen einer ungeheuern Anſchwellung der Zunge, uͤbrigens befand fie ſich wohl. Folgendes find die Dimenſionen und der Zu- ſtand der Zunge zu jener Zeit. Laͤnge im ruhigen Zuſtand, und wenn fie über das Kinn herabhaͤngt, von den obern Schneidezaͤhnen bis zur Zungenſpitze 21 Zoll, Umfang gerade vor den Lippen 6 Zoll, Breite von einem Mundwinkel zu dem andern etwas mehr als 2 Zoll. Sie hatte ſich in ihrer Structur ſehr betraͤchtlich ver— aͤndert, war weit derber als im natuͤrlichen Zuſtande, und ver— mochte durch die Muskelthaͤtigkeit in ihren Dimenſionen gar nicht, oder doch nur ſehr wenig verändert zu werden. Die Bewegungen ſelbſt waren uͤbrigens ziemlich frei. Die obere Oberflaͤche zeigte ſich glatt, die untere mit Narben alter Geſchwuͤre bedeckt, deren einige da, wo die Zunge auf den Alveolarfortfägen des Unterkiefers aufruhte, nur unvollkommen geheilt waren. Die Farbe iſt dunk⸗ ler als im natuͤrlichen Zuſtande. Innerhalb des Mundes iſt die Zunge, bis auf eine maͤßige Zunahme an Breite und Dicke, nicht merklich veraͤndert. Fruͤher hatte das Kind viel durch Entzuͤndung und Ul— ceration der Schleimhaut der Zunge gelitten, dieß hatte aber ſeit 6 — 8 Monaten aufgehört, ſeitdem die Zunge fortwährend mit eis nem befeuchteten Tuch eingehuͤllt und vor der Einwirkung der Au: ßern Luft geſchuͤtzt wird. Wird dieſe Einhuͤllung nur einige Tage weggelaſſen, fo wird die Oberflache der Zunge wund und ſchmerz— haft. Die vordern Zaͤhne des Unterkiefers ſind durch den lange fortgeſetzten Druck der Zunge verſchoben. Die Unterlippe iſt nach unten umgeſchlagen, der vordere Theil des Oberkiefers iſt nach oben gebogen, der Unterkiefer dagegen bei weitem mehr nach unten ge— kruͤmmt, fo daß, während die Backzaͤhne einander berühren, die Schneidezaͤhne mehr als einen Zoll auseinanderſtehen. Bei'm Eſ⸗ fen legt das Kind den Biſſen mit den Fingern zwiſchen die Back⸗ zaͤhne. Fluͤſſigkeiten werden vermittelſt einer Röhre, dem Schnabel einer Kaffeekanne, eingefloͤßt. Die Sprache iſt uͤbrigens ziemlich deutlich. Genaue Auskunft uͤber den fruͤhern Hergang konnten wir nicht erhalten; ihre Mutter war ſehr fruͤh geſtorben, und das Kind hatte bei der Großmutter, entfernt von dem Vater, welcher es jetzt beglei— tet, wie es ſcheint, nicht in der gebildetſten Umgebung gelebt. Aus den Angaben des Vaters ſcheint es, daß die Anſchwellung etwa im 18ten Monat mit einer gewoͤhnlichen Gloſſitis begonnen habe. Die Zunge ſchwoll ploͤtzlich an, ragte aus dem Munde hervor, blieb in dieſem Zuſtand 2 bis 3 Wochen, fiel dann wieder zuſammen, bis zu dem frühern natürlichen umfange. Während der darauf folgen: den 21 Jahre wiederholten ſich dieſe Anfälle öfter, und waren ſchlimmer und bei kaltem Wetter laͤnger dauernd; alsdann ſchrie das Kind viel, war ſehr krank und bekam von ſeiner Großmutter oft abfuͤhrende Salze. Waͤhrend der letzten zwei Jahre hatte ſich der Umfang der Zunge nicht mehr verändert, außer daß fie, entſpre⸗ chend dem allgemeinen Wachsthum, ebenfalls allmälig noch etwas zugenommen hatte. Da nicht zu erwarten war, daß die Zunge auf ihren Normal⸗ zuſtand zuruͤckgebracht werden koͤnne, ſo ſchlug ich die Wegnahme des hervorhaͤngenden Theiles derſelben vor. Ich wuͤrde dieß mit einem Meſſerzuge ausgeführt haben, wenn ich nicht durch die Furcht— ſamkeit des Vaters abgehalten worden wäre, Ich ſchlug daher fol⸗ gende Behandlung ein. Nachdem das Kind reichlich Abfuͤhrungsmit⸗ 160 tel bekommen und mehrere Tage eine magere Diät beobachtet hatte, fuͤhrte ich eine Setaceumnadel mit einer doppelten Ligatur von un⸗ ten nach oben durch die Zunge; die Ligaturen wurden ſchraͤg nach unten geführt, und auf jeder Seite feſt zugezogen, ſo daß die da⸗ hinter zuruͤckbleibende Zunge eine etwas zugeſpitzte Form bekam. Die Menge des bei'm Durchfuͤhren der Nadel hervorſpritzenden Blutes war ſehr beträchtlich, die Blutung hörte aber auf, fobald die Ligatur zuſammengezogen war. In 20 Stunden darauf wurde der abgebundene Theil der Zunge durch zwei Meſſerzuͤge von der Mitte nach außen in der Richtung der Ligaturen entfernt, worauf einige Minuten lang etwas Blut aus der Subſtanz der Zunge ause ſickerte und einiges aus den Lingualarterien ſpritzte. Nach der Anlegung der Ligaturen war beträchtliche Reizung und allgemeine Aufregung zu bemerken, fo daß ein kleiner Aderlaß und einige Ano— dyna nöthig wurden; nach der endlichen Exciſion hörte dieß aber auf. Der Verband beſtand in dem Ueberſchlagen eines mit faturire ter Chlorkalkaufloͤſung befeuchteten Charpiebaͤuſchchens, welches 3 — 4 Mal in 24 Stunden erneuert wurde, und in einem Schnupf— tuch, welches über den Mund gebunden war, um die Luft abzuhal— ten. Am 4ten oder ö5ten Tage konnte das Kind ausgehen. Nach 14 Tagen wurde die Kr. nach Hauſe entlaſſen, und 5 Wochen dar⸗ auf kam ſie wieder, um zu zeigen, daß die Wunde vollkommen ver— narbt und die Zunge wieder zu ihrem natuͤrlichen Umfange zurüͤck— gegangen ſey. Sie konnte die Lippen vollkommen brauchen, man fah, daß die Kiefer bald wieder durch die Muskelaction in das na— tuͤrliche Verhaͤltniß zuruͤckkehren mußten; auch kann ſie vollkommen deutlich articuliren. Seitdem iſt der Vater mehrmals bei mir geweſen und hat mir erzaͤhlt, daß ſeine Tochter hergeſtellt ſey, daß ihre Kiefer ihre Krümmung verloren haben, und daß die Zähne jetzt ſaͤmmtlich mit einander in Berührung ſtehen. (Aus dem American Journal of Medical sciensces.) M i S e eren. Lähmung der hinteren Extremitäten mit Verluſt der Empfindung und Bewegung iſt kuͤrzlich bei einem Och— ſen beobachtet worden. Das Kaͤuen ging ſchlecht von Statten, das Wiederkaͤuen hatte nur in langen Zwiſchenraͤumen ſtatt, und die Re— ſpiration war kurz; deſſenohngeachtet war das Thier nicht betraͤcht⸗ lich abgemagert, außer an den gelaͤhmten Theilen. Nachdem es todtgeſchlagen worden war, fand man den Theil des Ruͤckenmarks, welcher der Lendengegend entſpricht, ganz erweicht; die graue Sub— ſtanz entfaͤrbt, die Wurzel der dort entſpringenden Nerven zuſam⸗ mengedruͤckt; die Hornhaͤute verdickt; großes und kleines Hirn aber unverſehrt, fo daß alſo die Functionen und Krankheiten des Ruk— 1 von den Functionen und Krankheiten des Hirns unabhaͤn— gig ſind. um Blutegel in dem After oberhalb des Sphinc- ters anzubringen und zu verhindern, daß die Zuſammenziehung des Sphincters nicht die Blutung unterbreche, verfaͤhrt, nach dem Dublin Journal of medical and chemical Science, IJ. Osborne folgendermaaßen: Er zieht einen viertel Zoll vom Schwanzende des Blutegels eine Nadel mit Faden durch, bringt den Faden auf ein Stäbchen, welches oben einen Einſchnitt zur Aufnahme des Fa— dens hat und ſchiebt das Staͤbchen hoch in den Maſtdarm hinauf. Der Blutegel folgt dieſem Staͤbchen mit dem hintern Ende zuerſt nach und gelangt dann mit der Mundoͤffnung an die Stelle, wohin man ihn haben will. Das Staͤbchen wird dann ausgezogen, der Faden und Blutegel bleibt aber zuruck, bis letzterer ſich vollgeſo⸗ gen hat, worauf er durch den heraushangenden Faden aus dem Af⸗ ter gezogen wird. O. hat auf dieſe Weiſe bis auf vier Blutegel in dem After geſetzt. Biübhliographiſche Neuigkeiten. Fragmens d'une flore de PArabie petrée; plantes recueillies par Geologie de la période quaternaire et introduction à Thistoire M. Leon de Laborde, nommées, classes et décrites par M. “ Delile, de Institut d'Egypte, Paris 1834, 4, ancienne, Par Henri Reboul. Paris 1834. 8. Procédé nouveau pour guerir par Pineision les rétrécissemens du canal de l’uretre, par M. Reybard. Lyon 1833. 8. m. 1 K. Not i zen dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde, Nro. 847. (Nro. 11. des XXXIX. Bandes.) Januar 1834. Gedruckt im Landes « Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. eg Pro. 7 Ueber den Winterſchlaf. Von Iſaac Lea aus Philadelphia. Der Winterſchlaf iſt ein Gegenſtand, welcher großes ei— genthuͤmliches Intereſſe erregt hat. Ich werde mich jedoch keineswegs auf unbedeutende Kleinigkeiten einlaſſen, ſondern denſelben nur im Allgemeinen betrachten und dabei einige der merkwuͤrdigſten Thatſachen, welche ich in Bezug auf denſel— ben zu ſammeln Gelegenheit hatte, beibringen. Man kann 4 Arten des Winterſchlafs annehmen, d. h. denjenigen bei Thieren, welche ihre aͤußern Bedeckungen wech— ſeln, — bei denen, welche Vorraͤthe einſammeln, — bei de— nen, welche wandern, und bei denen, welche waͤhrend der Wintermonate in Erſtarrung fallen. Dr. Reeve hat den Winterfchlaf als ein fortdauern— des Leben unter dem Anſchein von Tod, als einen Zuſtand beſchrieben, wo Empfindung und willkuͤrliche Bewegung auf— gehoben und die zur Erhaltung der thieriſchen Oeconomie ſo nothwendigen Verrichtungen gehemmt find; „dieſe machen, fährt er fort, eine der merkwuͤrdigſten Aufgaben in der gan— zen Naturkunde aus.“ Betrachten wir den Gegenſtand mit dem Auge eines Naturforſchers, ſo wird der Geiſt in Erſtaunen geſetzt, wie wunderbar die Thiere, welche des Vermoͤgens der Ortsbewe— gung entbehren, und die, deren aͤußere Lage ſie bei'm Ein— tritt ſtrenger Kaͤlte dem Nahrungsmangel ausſetzen wuͤrde, für dieſe Entbehrungen entſchaͤdigt find. Das Vermögen der— ſelben, ſich dieſer Lage anzupaſſen, iſt dem menſchlichen Ver— ſtande unbegreiflich, denn wir finden fo viele Beiſpiele, wel— che das entgegengeſetzte Princip zu beweiſen ſcheinen. Nach dem allgemeinen Begriffe, den wir von der Sache haben, koͤnnte es ſcheinen, als ſey die Kaͤlte eine nothwendige Ur— ſache dieſes Zuſtands; dieß iſt aber nicht immer der Fall. Der geſchwaͤnzte Zenrec (Centetes), ein Bewohner Indien's und Madagascar's, bleibt faſt 6 Monate in einem Zuſtande der Erſtarrung. Der Serboa (Dipus Sagitta), in Sibirien und Aegypten, faͤllt ebenfalls in Erſtarrung; aber die Na— tur bleibt ſich in dieſer Hinſicht nicht uͤberall gleich; Fru un de denn ich weiß vom Dr. Barton, daß viele Thiere in Pennſyl— vanien in Erſtarrung fallen, in Carolina dagegen nicht, ſo daß daher dieſe Ruhe nicht ſo durchaus nothwendig iſt, als manche Schriftſteller vermuthet haben. Und es iſt daher für die thieriſche Deconomie kein dringendes Erforderniß, da— durch, wie durch den Schlaf, zu fernerem Leben vorbereitet zu werden. Die Anzahl der Winterſchlaͤfer iſt bei weitem groͤßer, als wir uns denken. Nach Dr. Reeve uͤberſteigt ſie die Zahl der von der Kaͤlte nicht auf dieſe Weiſe Betroffenen. Wenn der Thermometer ungefähr auf 50° füllt, verkriechen ſich die Winterſchlaf haltenden Thiere in ihre Schlupfwinkel, in Baͤume, Felſenſpalten, in die Erde, wo ſie vor ihren Fein— den am meiſten geſichert find. Hier kugeln fie ſich zuſam— men, den moͤglich geringſten Theil ihres Koͤrpers der Ein— wirkung der Luft bloßſtellend und ſie verhalten ſich auf dieſe Weiſe ruhig, bis der hoͤhere Stand der Sonne das Leben in ihnen wieder erweckt. Dr Reeve's Anſichten uͤber den Einfluß der Kaͤlte auf den Koͤrper ſind ſo vortrefflich, daß ich ſie hier woͤrtlich mittheile. „Das Aufhoͤren der Muskelthaͤtigkeit ſcheint der geſun— kenen Temperatur der Muskeln ſelbſt zugeſchrieben werden zu muͤſſen, denn, wenn der Uebergang der Nerventhaͤtigkeit mittelſt Durchſchneidung des Nerven und Zerſtoͤrung des Ge— hirns verhuͤtet wird, ſo wird die Irritabilitaͤt ganz auf die— ſelbe Weiſe aufgehoben und erweckt, wie es in dem gewoͤhn⸗ lichen Zuſtande in Erſtarrung liegender Thiere durch die Kälte geſchieht. Der Verluſt der Bewegung und des Gefuͤhls ruͤhrt daher von der verminderten Irritabilitaͤt der Muskel— faſern, und der Grund von dieſer liegt wieder in der Ein— wirkung der Kaͤlte und in der Hemmung des Athmens; die Capillargefaͤße ſcheinen ſich durch den Verluſt der thieriſchen Waͤrme zuſammenzuziehen; und dieſe Verminderung beginnt immer an der Oberflaͤche des Koͤrpers und nimmt allmaͤlig gegen die Mitte hin zu, wie man in Faͤllen von Erſtarren durch Kaͤlte beobachtet hat, wo man den Thermometer an 11 163 verſchiedene Theile der Thiere, waͤhrend fie allmaͤlig in Er— ſtarrung verfielen, anlegte. Wir ſehen dieſe Thiere der Nei— gung zur Erſtarrung ſo lange widerſtehen, bis durch allmaͤ— lige Verminderung ihrer Waͤrme und den Mangel an Er— ſatz durch Aufſaugung von Sauerſtoff in den Lungen und an der Oberfläche des Körpers die Irritabilitaͤt fo vermindert wird, daß ſie ſelbſt eine Urſache ihres eigenen Mangels ab— giebt, indem ſie das Athmen unterbricht und demzufolge dem Herzen den Nahrungsſtoff entzieht, welcher ihm durch die Kranzarterien zugeführt wird.“ Reeve, p. 55. Spallanzani fand die Temperatur eines in Win— terſchlaf liegenden Thiers nie unter 36°, wenn es auch el: nem noch groͤßern Kaͤltegrade ausgeſetzt wurde. In dieſem Zuſtande hoͤrt die Thaͤtigkeit der Verdauungs- und Athmen— organe auf. Er war mittelſt eines Mikroſcops nicht im Stande, bei einer Temperatur von 43° in den Seiten ei⸗ ner Fledermaus eine Bewegung zu bemerken. Sir John Hunter brachte Wuͤrmer u. dergl. in den Magen von Ei— dechſen, und fand bei einer Unterſuchung waͤhrend des Win— ters die Nahrung unveraͤndert; die, welche bis zum Fruͤh— ling gelaſſen wurden, leerten ſie unveraͤndert wieder aus, zum klaren Beweis der gaͤnzlichen Hemmung der Verdauungs— functionen. In dieſem Zuſtande ſcheint alles Gefuͤhl erloſchen zu ſeyn, und nur eine einzige Lebensverrichtung ſcheint fortzubeſtehen, nämlich die der Circulation. Man hat Thieren Glieder zer— brochen, und Wunden verſetzt, wovon ſie offenbar nicht das Geringſte empfanden. Man hat aber gefunden, daß eine beſchraͤnkte Circulation durch das Herz und die groͤßern Ar— terien und Venen ſtattfindet. Hr. Carlisle behauptet“): „alle Winterſchlaͤfer beſaͤßen einen eigenthuͤmlichen Bau des Herzens und ihrer Hauptve— nen; die obere Hohlvene theile ſich in zwei Staͤmme, von denen der linke uͤber das linke Herzohr hinweggehe und ſich in den untern Theil des rechten Ohrs oͤffne.“ Spallanzani ſagt (p. 269): „Ich habe oft kleine und größere Eidechſen, Froͤſche und Kroͤten geöffnet, während fie von Kälte erftarrt und anſcheinend todt waren; und ich fand, daß die Bluteirculation in den Gliedern aufgehoͤrt hatte, in den großen Gefäßen aber, wiewohl nur matt, noch fort⸗ dauerte. Menn ein größerer Kaͤltegrad durch die feſten Theile hindurchgedrungen iſt und das Blut zum Gerinnen gebracht hat, fo iſt es ſicher, daß die Thiere ſterben.“ Bei Unterſuchung dieſes Gegenſtands muͤſſen wir die Aehnlichkeit zwiſchen einer Aufhebung aller Lebensthaͤtigkeit und dem Winterſchlafe wohl im Auge behalten. Spal— lanzani erweckte kleine Thiere, nachdem ſie 27 Jahre lang in einem Zuſtande der Vertrocknung verbracht hatten, indem er ſie mit Waſſer begoß. In dieſem Falle war die Luft nicht nothwendig, und auch bei'm Winterſchlafe finden wir fie nicht unerlaͤßlich. Spallanzani fand, daß erſtarrte Fledermaͤuſe 11 Minuten lang in luftleerem Raume lebten, waͤhrend andere Fledermaͤuſe binnen drei Minuten ſtarben. Bei einem andern Verſuche lebten ein Vogel und eine Ratte ) Daß dieſe Behauptung irrig war, iſt den Leſern bekannt. 164 nicht 1 Minute in kohlenſaurem Gaſe, ſchlaf haltendes Murmelthier hielt aus, und wurde wieder lebendig, auf daſſelbe wirken ließ. ! Gen. Davis giebt uns in den Linn. Transact. (Vol. IV. p 156.) die Beſchreibung eines canadiſchen, in Winterſchlaf liegenden, Serboa’s, welcher der Einwirkung der Luft gaͤnzlich entzogen war; er ſagt: „Man entdeckte ihn in einem Lettenklunſpen, ungefaͤhr von den Größe eines Federballs, faſt 1 Zoll dick und inwen⸗ dig glatt, eingeſchloſſen, und etwa 20 Zoll unter der Erde. Der, welcher ihn fand, wußte vielleicht nicht, was es war, und ſtieß mit dem Spaten daran, wodurch er in Stuͤcke zerfiel, oder man hatte mir ihn auch vielleicht in dieſem Zuſtande uͤber— bringen wollen. Wie lange er unter der Erde gelegen, laͤßt ſich unmoͤglich angeben; allein da ich nie eins von dieſen Thieren nach dem Anfange des Septembers entdecken konnte, fo glaube ich, fie vergraben ſich bisweilen in dieſem Monate, oder zu Anfang Octobers, wenn die Kaͤlte ſtark wird, und andrerſeits bemerkte ich ſie nie vor der letzten Woche des Mai, oder im Anfange des Junius. Da ſie in Lettenklum— pen eingehuͤllt find, ohne, wie es ſcheint, irgend Nahrung zu ſich zu nehmen, fo moͤzen fie wohl den Winter hindurch ſchlafen, und dieſe Zeit uͤber gar nichts zu ſich nehmen.“ Es ſcheint daher, als koͤnne das Leben in einem Zus ſtande von Erſtarrung ohne Athmen erhalten werden, und dieß unterſtuͤtzt die haͤufig behauptete Thatſache, daß lebende Kroͤten in Sandſtein und andern neuern Felsarten entdeckt worden ſind. Als einen andern Grund zur Bekraͤftigung dieſer Thatſache erwaͤhne ich noch, daß Spallanzani Froͤ⸗ ſche und Schlangen bei einer Temperatur von 38 und 39° drei und ein halbes Jahr lang am Leben erhielt. In die⸗ fen Fällen koͤnnen wir nicht annehmen, daß Nahrung nöthig geweſen, und wir hoͤren von demſelben Naturforſcher, daß Fett nicht zum Winterſchlafe weſentlich ſey, wie manche Leute vermuthet haben. Mr. Monroe's Igel verlor, waͤh— rend eines viermonatlichen Winterſchlafs nur 2 Unzen, und ein zahmes, ſehr fettes Murmelthier, welches Pallas beſaß, wachte alle Winter auf, obgleich es demſelben kalten Wet— ter ausgeſetzt war, bei welchem dieſe Art Thiere in Rußland in Winterſchlaf fallen; aber es find mir auch andere Bei ſpiele bekannt, wo man ſich vergebens bemuͤht hatte, die Thiere wach zu erhalten. Manche Thiere fallen in Erſtarrung, ſobald ihnen die Nahrung fehlt, und bleiben in dieſem Zuſtande ſo lange, bis irgend ein Zufall ihnen Erſatz giebt. Hr. Gough bewahrte eine große Gartenſchnecke drei Jahre lang ohne Nahrung in einer durchloͤcherten Buͤchſe. Es bildete ſich an der Oeff— nung ihres Gehaͤuſes ein Deckel, und ſie verblieb in dieſem ſchlafenden Zuſtande ganz ohne Waſſer, bis ſie nach dieſer Zeit endlich dadurch wieder belebt wurde, daß man ſie bei 70° in's Waſſer ſetzte. Ebenderſelbe theilt (p. 84.) einen Verſuch mit, welcher deutlich beweiſ't, daß die Grille wiederbelebt und aus ihrem Winterverſteck hervorgelockt werden kann, wenn man ein ſtar⸗ kes Feuer anzuͤndet. aber ein Winter⸗ 1 Stunde lang darin als man die warme Luft 165 „Die Grillen, fagt er, wurden zu Anfang des Septem— bers 1806 in ein Zimmer gethan; hier wuchſen fie im Ver—⸗ laufe von zwei Monaten beträchtlich, wurden aber nach Ent— fernung des Feuers weder gehoͤrt, noch geſehen. Aus ihrem Verſchwinden ſchloß ich, daß die Kälte fie getoͤdtet habe; al— lein hierin hatte ich mich getaͤuſcht; denn als man im Win- ter einen ganzen Tag lang ein lebhaftes Feuer unterhielt, lockte die Waͤrme das Geſellſchaͤftchen aus ſeinem Verſteck heraus, jedoch nicht vor dem Abend, nach welchem ſie den größern Theil des folgenden Tags noch immer umherhuͤpften und zirpten, wo fie dann wieder verſchwanden, indem fie durch die ruͤckkehrende Kaͤlte gezwungen wurden, an ihren fruͤ— hern Aufenthaltsorten Zuflucht zu ſuchen. Sie verließen den Kaminwinkel am 28. Mai 1807 nach dem Eintritt hei— ßen, wie ein Zauber auf ſie wirkenden, Wetters, und kehrten am 31. Auguſt in ihren Winteraufenthalt zuruͤck. Hier bringen ſie bloß den Sommer zu, und liegen jetzt (Januar 1808) erſtarrt in den Kaminſpalten, die Tage ausgenommen, wo ſie durch Huͤlfe eines Feuers zu voruͤbergehendem Leben erweckt werden.“ 0 Die von den Thieren um die Zeit, wenn ſie in den Winterſchlaf fallen, getroffenen Maaßregeln, geben einen Be— weis von der Gewalt des Inſtincts. Der Froſch verſenkt ſich tief in ſein Schlammbett außer dem Bereiche der Kaͤlte, und der Jerboa huͤllt ſich ſelbſt in feinen Lettenmantel. Die auf dem Lande lebenden Schalthiere, die Helix, Pupa ıc, verkriechen ſich in Spalten, und bilden ſich einen Deckel, um die Luft auszuſchließen. Ein aus der Erſtarrung erwa— chendes Thier iſt ein eben ſo intereſſanter Gegenſtand. Ich theile folgende Geſchichten vom Hamſter aus der Edinbur— gher Encyclopaͤdie (Vol. X. pt. 2. p. 745.) mit. „Wenn der Hamſter aus dem Zuſtand der Erſtarrung heraustritt, ſo bietet er mehrere merkwuͤrdige Erſcheinungen dar. Zuerſt ſchwindet die Steifheit ſeiner Glieder, und er thut tiefe, aber ſeltene Athemzuͤge. Seine Beine fangen an, ſich zu bewegen, er oͤffnet ſein Maul und ſtoͤßt raſſelnde und unangenehme Tone aus. Nachdem er dieß einige Zeit fort— geſetzt hat, öffnet er feine Augen, und verſucht, ſich auf die Beine zu erheben. Alle dieſe Bewegungen ſind noch unſi— cher und ſchwankend, gleich denen eines Betrunkenen; aber er wiederholt feine Bemühungen, bis er den Gebrauch ſei— ner Glieder erlangt. Hierauf bleibt er einige Zeit in dieſer Stellung, gleichſam um ſich zu beſinnen und von feinen Be— ſchwerden auszuruhen. Dieſer Uebergang aus dem Zuſtand der Erſtarrung in den natürlichen iſt mehr oder weniger ſchnell, je nach dem Temperaturgrade.“ Es iſt angefuͤhrt worden, daß Thiere, welche keinen Winterſchlaf halten, eine betraͤchtlich hoͤhere Waͤrme beſitzen, als das Mittel, in welchem ſie leben, waͤhrend ſie bei de— nen, welche in dieſen Zuſtand verfallen, nur um wenige Grade hoͤher iſt, als das ſie umgebende Mittel. John Hunter hatte bei ſeinem Verſuch uͤber das Vermoͤgen der Thiere, Waͤrme zu erzeugen, haͤufig Gelegenheit, Fiſche in eine geringere Waͤrme zu bringen, und er fand durchweg, daß, wenn der Gegenſtand ſeines Verſuchs nicht laͤnger faͤ— hig war, hinlaͤngliche Wärme hervorzubringen, um den Eins 166 wirkungen der Kaͤlte zu widerſtehen, der gefrorne Theil nicht vollſtaͤndig wiederbelebt werden konnte. Bei allen feinen Ver ſuchen uͤber das Gefrieren von Thieren, die Lebensverrichtun— gen durch Aufthauen wiederherzuſtellen, zeigte ſich dieſes, und man kann hieraus den Schluß ziehen, daß der Blutlauf nie wieder hergeſtellt werden kann, wenn er einmal vollkommen gehemmt iſt. Ein Regenwurm, welcher zu gleicher Zeit erfro— ren war, blieb todt, als man ihn aufthaute. (Animal Economy, pp. 109. 112.) Das Mauſern der Voͤgel, eben ſo wie ihr Wegziehen, find eine Art von Winterſchlaf. Das erſtere iſt eine Vor— bereitung auf den Winter, und ihr Farbenwechſel, welcher ſich nach der Jahreszeit richtet, verurſacht oft Mißverſtaͤnd— niffe bei den Ornithologen und giebt zur Aufſtellung falſcher Arten Veranlaſſung. Der Wechſel der Jahreszeiten bewaͤhrt ſeinen Einfluß auf die Secretionsorgane der Thiere ſowohl durch Vermeh— rung der Bekleidung von Thieren, als durch das Gegentheil; fo finden wir die Hunde von Guinea und die afrikaniſchen Schaafe meiſt ohne Pelz, und in Schottland wird die Wolle den Schaafen ausgerauft, wenn ſie auszufallen im Begriff iſt. Dieſelbe Urſache bringt vielleicht ihre Wirkungen bei (vierfuͤßigen) Thieren maͤchtiger hervor, als bei Voͤgeln. Das Hermelin, deſſen Fell ſo geſchaͤtzt iſt, haͤrt ſich viermal. „Waͤhrend der Sommermonate iſt ſein Haar von blaß roͤthlichbrauner Farbe; in der Aerndte wird es blaß gelbwol— kig; und zur Zeit unſers Novembers iſt es von ſchneeweißer Farbe. Der Winterpelz giebt das unter dem Namen Her— melin ſo geſchaͤtzte Pelzwerk. Bald im Fruͤhling wird er braungeſprenkelt, und im Maimonat nimmt er feine voll: ſtaͤndige Sommerfarbe an.“ (Encycl. Vol. X. pt. 2. p. 731.) Das Ziehen der Voͤgel iſt von unſern fruͤheſten Schrift— ſtellern beobachtet worden, und ihre wunderbare Puͤnctlich— keit und Ordnung find für die Beobachtung des Naturfor— ſchers immer eine Quelle des Vergnuͤgens geweſen. Die Zeit ihrer Wanderung und ihre Wohnungen, welche fie fo genau kennen, ziehen unſere ganze Bewunderung auf ſich. In der Ornithologie hat kein Vogel lebhafteres Inter— eſſe oder mehr Streit erregt, als die Schwalbe. Man hat ihr Verſenken in das Waſſer oft behauptet, und eben ſo oft beſtritten. Der Erzbiſchof von Upfala war der erſte, welcher zu dem Glauben Anlaß gab, daß dieſer Vogel den Winter unter der Eisdecke des Waſſers zubringe, und er bee hauptet, daß fie in den nördlichen Seeen oft in dichten Klum— pen angetroffen werden; aber alles dieß iſt eben fo wenig wahr, als was der gelehrte Erzbiſchof von Maͤuſere— gen ſagt. Linns glaubte, die Rauchſchwalbe und die Mauer: ſchwalbe verſenkten ſich ſelbſt, aber die gemeinen oder Haus— ſchwalben hielten in Kirchen, Thuͤrmen ꝛc. Winterſchlaf. Viele andere angeſehene Naturforſcher haben daſſelbe geglaubt, allein es iſt, glaub' ich, durch keine einzige ſichere Thatſache beſtaͤtigt, und ich hoffe den Beweis zu liefern, daß es der Wahrheit eben ſo, wie der Vernunft, widerſpreche. Unterſuchen wir den Bau der gemeinen Schwalbe (Hirundo americana), fo finden wir, daß jeder Theil dere W185 167 ſelben ganz eigenthuͤmlich zum Fliegen eingerichtet ift, und fie iſt gewiß einer der ſchnellſten Voͤgel. Da ſie alſo das Ver— moͤgen der Ortsbewegung in einem ſo ausgezeichneten Grade beſitzt, warum ſollten wir annehmen, daß ſie ihr luftiges Ele— ment und ihre muntern froͤhligen Kreiſe verlaſſe, um ſieben Monate lang ohne Empfindung in einem ſchlammigen und waͤſſerigen Bette hinzubringen? Man hat angefuͤhrt, daß wir ſie nicht auf ihrem Fluge nach dem Suͤden ſehen, wie, z. B., die Taube und andere Voͤgel; aber ein genauer Be— obachter iſt darum uͤber ihr Auswandern nicht in Ungewiß— heit. Bei dem Herannahen der kalten Witterung kann man die Schwalbe Abends uͤber unſere niedrigen Gegenden leicht auf der Oberflaͤche der Felder in ſolcher Zahl gegen Suͤden ſtreichen ſehen, daß Hunderte in einer Minute gezaͤhlt worden ſind, deren ſchneller Flug ſie in wenig Stunden zu einer ih— nen mehr verwandten Temperatur bringt. Die Schwierig— keiten des Auswanderns der Voͤgel verſchwinden, wenn wir die große Raſchheit ihres Fluges in Betracht ziehen. „Ein Falk, welcher Heinrich IV. von Frankreich ge— hörte, flog aus Fontainebleau weg, und wurde in 24 Stun⸗ den auf Malta, welches man nicht weniger als 1350 engl. Mei- len davon entfernt ſchaͤtzt, gefunden: eine Schnelligkeit, bei wel— cher faſt 67 engl. Meilen auf die Stunde kommen, wenn man naͤmlich annimmt, daß der Falk die ganze Zeit uͤber geflogen ſey. Da aber dergleichen Vögel nie zur Nachtzeit fliegen, ſo legte er, wenn wir auch zugeben, daß der Tag der laͤngſte geweſen, dennoch 75 engl. Meilen in einer Stunde zuruͤck.“ (Edinb. Encycl. Vol X. pt. 2. p. 737.) Schaͤtzen wir nun den Flug der Schwalben als eben ſo ſchnell, wie den des Falken, ſo kann ein ſolcher Vogel, welcher dieſen Morgen von ſeinem Sommerneſte in unſern Scheuern Abſchied genommen hat, in zwei Tagen ſeine er— matteten Flügel jenſeits der Meerenge von Panama ausru— hen laſſen. Tauchte im Fruͤhjahr eine Schwalbe aus einem Bett im Waſſer auf, ſo wuͤrde ihre Auferſtehung durch den Ther— mometer beſtimmt werden. Foſter (Hirund. p 15.) ſagt: „Ich habe ſie bisweilen ſchon mit dem 2. April geſehen, wenn das Queckſilber im Thermometer noch unter dem Ge— frierpuncte ſtand. Andrerſeits habe ich oft bemerkt, daß bei 14 Tage lang anhaltendem milden Wetter im April noch nicht eine Schwalbe zu ſehen war.“ Unterſuchen wir nun, warum dieſer Vogel keinen Win— terſchlaf halten kann, wie dies wiederholt behauptet worden iſt. Betrachten wir ſeine ſpecifiſche Schwere, ſo werden wir finden, daß er ein gewiſſes Gewicht noͤthig hat, um ſich in das Waſſer zu verſenken. Nun verſchwindet er aber ſchon in einer ſo fruͤhen Zeit, daß die Kaͤlte unmoͤglich ihn in Er— ſtarrung verſetzt haben kann, und wir koͤnnen nicht anneh— men, daß jene von freien Stuͤcken eintrete. Fallen Thiere in Erſtarrung, ſo geſchieht dieß, weil ſie nicht laͤnger Nah— rung finden koͤnnen, und jener Zuſtand iſt eine nothwendige Folge hiervon; aber dieß iſt bei der Schwalbe nicht der Fall. Sie liebt die milden friſchen Suͤdwinde, und meiſt ſchon der erſte Nordwind erinnert ſie an ihre tropiſchen Aufenthalts— orte. Adanſon erzaͤhlt in ſeiner Reiſe nach Senegal, daß 168 ſich im October, 50 Meilen von der Kuͤſte, vier Schwalben auf dem Schiffe niederließen, und daß ſie in Senegal uͤber— wintern, wo ſie auf dem Sande an dem Geſtade ſitzen, aber daß ſie nie in dieſem Lande bauen. a Sir Charles Mager, erſter Lord der Admiralitaͤt, daß bei'm Einfahren in den britiſchen Canal ein großer Haufen Schwalben jedes Schiffstau bedeckt, und daß fie ermattet und ausgehungert ausgeſehen hätten. Es koͤnnten, wenn es nöthig wäre, noch viele Beiſpiele dieſer Art erzählt werden, aber dieſe wenigen ſicher beglaubigten Thatſachen werden hof— fentlich genuͤgen, das wirkliche Stattfinden der Auswanderung zu beweiſen. In Bezug auf den Ort, wohin ihr Zug gerichtet iſt, kann man mit Sicherheit ſchließen, daß er auf beiden Con⸗ tinenten fo weit ſuͤdlich liege, daß er nicht von der Kaͤlte ger troffen werde. Capt. Henderſon in der britiſchen Armee erzaͤhlt, er habe Myriaden in Honduras geſehen, und daß. fie dort vom October bis Februar bleiben. Sie ſitzen daſelbſt in den Suͤmpfen, aus welchen ſie ſich des Morgens ſpiralfoͤrmig kreiſend bis zu einer bedeutenden Hoͤhe erheben, und ſich dann zerſtreuen, um ſich ihre Nahrung zu ſuchen; „wenn ſie, ſagt er, auf dieſe Weiſe in die Höhe ſteigen, haben fie Aehnlich— keit mit großen Rauchſaͤulen.“ (Mein Freund, Hr. Ord, hat, wie er mir erzaͤhlt, im ſuͤdlichen Frankreich im Decem⸗ ber Schwalben geſehen, und es wurde ihm verſichert, ſie blie— ben alle Winter daſelbſt. Sonderbar, daß dieſe Thatſache bisher noch von keinem europaͤiſchen Naturforſcher beobachtet worden iſt.) Ein gewiſſer Hr. Pear ſon zu London, gab ſich ei— nige Jahr daher große Muͤhe, uͤber die Behauptung, daß die Schwalben in Erſtarrung fallen, Gewißheit zu erlangen. Er that zu dieſem Behufe einige von ihnen in einen Kaͤfig, wo ſie 3 oder 4 Jahr lang vollkommen geſund blieben, aber endlich aus Mangel an Abwartung waͤhrend einer Krankheit deſſelben ſtarben. Man hat behauptet und haͤufig geglaubt, daß auch der caroliniſche Ralle (Rallus Garolinus) während. des Winters in Erſtarrung verfalle. Ob ich gleich nicht die Schnelligkeit des Flugs dieſes Vogels als einen Grund gegen die Annah— me eines Winterſchlafs deſſelben anführen kann, fo glaube ich doch, daß feine Schwingen binlänglich ſtark find, um ihn außer den Bereich der Kaͤlte zu bringen. Bliebe er im Win— ter hier, wuͤrde er nicht leicht bemerkt worden ſeyn. Allein wir beſitzen daruͤber nicht eine einzige ſichere Mittheilung. Ein Pächter von Maryland (Hr. Wilſon erzaͤhlt dieſes), behauptete, ſie verwandelten ſich in Froͤſche, er habe einen geſehen, der ſich eben verwandelt habe, und ihn auch einem ſeiner Tageloͤhner gezeigt; allein es ſcheint nicht, als ſey ihm dieß geglaubt worden. } Bei forgfältiger Betrachtung des Gegenſtands koͤnnen wir daher, glaube ich, mit Sicherheit ſchließen, daß es bis jetzt noch nie eine Schwalbe im Erſtarrungszuſtande gegeben habe. (Silliman’s Americ. Journ, of Science.) 169 Mae nein, Von Schlafwandeln findet ſich in den neueſten englifchen Zeitungen folgender faſt unglaublicher Fall, welcher den 18. Januar vor einem Londoner Polizeigerichte, Townhall, Southwark, verhandelt wor— den iſt. Eine junge Weibsperſon wurde beſchuldigt, einem Arbeitsmanne ein paar Beinkleider und ein Tuch geſtohlen zu haben. Letzterer, ein Pflaſterer, machte folgende Ausſage: Sonnabend Abend, nachdem er ſeine Arbeit beendigt, habe er ſich auf den Weg gemacht, um einige Freunde zu Pimlico zu beſuchen und ſey von ihnen etwa um 10 Uhr zurückgekehrt. Indem er durch The Borough paſſirt ſey, habe ihn eine Weibsperſon angehalten; er habe damals ein Buͤndel unter dem Arme gehabt. Er wiſſe nun nichts weiter von dem, was vor⸗ gegangen ſey zwiſchen 1 und 2 Uhr Sonntag Morgens. — Alder: man Thorpe: Was! ſo betrunken waret Ihr, daß Ihr nicht ange— ben könnt, was vorgegangen iſt. — Klaͤger: Ich war nicht be⸗ trunken, Wohledler Herr; ich befand mich in tiefem Schlafe. — Alderman Thorpe: Ihr koͤnnt nicht im Ernſte ſo ſprechen; nie hoͤrte ich dergleichen, daß ein Menſch durch eine ſo belebte Straße, wie Borough High Street, ohne zu wachen, durchgegangen ſey. — Klaͤger: Was ich geſagt habe, Eur. Wohledlen, iſt wahr. Ich bin ungluͤcklicher Weiſe zu häufig von Anfällen von Somnambulismus heimgeſucht, und um mich mehr gegen Beraubtwerden zu ſichern, mache ich immer die Dinge, welche ich trage, an meinem Arm feſt, ſo daß ich, wenn man den Verſuch machte, mir ſie wegzunehmen, auf— geweckt werden würde. — Alderman Thorpe: Aber wie wißt Ihr, daß die Gefangene es iſt, welche Euch in The Borough angehalten hat? Wenn Ihr ſchliefet, fo konntet Ihr fie nicht ſehen. — Kläger: So ſon— derbar es auch ſcheinen moͤge, aber wenn ich auch nicht das Vermoͤgen habe, mich in ſolch einem Zuſtande der Lethargie aufzuraffen, ſo kann ich doch den Ton der Stimmen der Perſonen im Sinne behalten; und in Beziehung auf die Stimme der Gefangenen habe ich nicht den geringften Zweifel, daß fie die Perſon iſt. — Alderman Thorpe: Wie erklaͤrt Ihr aber den Zeitzwiſchenraum zwiſchen der Stunde, wo die Perſon Euch anhielt, und der, wo Ihr Euren Verluſt ent— decktet? — Klaͤger: Ich habe die Gewohnheit, Stunden lang in meinem Schlafe zu wandeln, und wenn ein Verſuch gemacht wor— 170 den waͤre, das Buͤndel gewaltſam von mir zu nehmen, ſo wuͤrde es mich aufgeweckt haben; aber mein Schnupftuch wurde durch⸗ ſchnitten, und ſo das Buͤndel leicht genommen. — Alderman Thorpe: Ich habe nie von einem aͤhnlichen Falle gehoͤrt! Iſt das Bündel gefunden? — Ein Polizeidiener ſagte: ja, und fügte hinzu, was der Kläger über fein Einherwandeln in den Straßen fage, fıy wahr; er habe Nachforſchungen angeſtellt, und die Thatſache rich- tig befunden; auch ſey es der Polizei wohl bekannt. Ein anderer Polizeidiener erwaͤhnte, daß er vor einigen Tagen mit dem Klaͤger in ein Haus in der Borough gegangen ſey, wo ſie die Weibsperſon und das Buͤndel gefunden haͤtten. A. Thorp befahl, dem Klaͤger das Buͤndel zuruͤckzugeben, ließ aber die Weibsperſon noch gehen. Ueber den Druck der Atmoſphaͤre theilt Prof. Silli— man folgende Erfahrung mit. „Ich hatte eine ſehr ſtarke, aber niedrige und flache Glasglocke, neun Zoll im Durchmeſſer haltend, verfertigen laſſen, um darunter, nach Leslie's Methode, Waſſer unter Verdunſtung gefrieren zu laſſen. Sie wurde auf dem Teller einer Parifer Pixis'ſchen Luftpumpe probirt. In dem Augenblick, wo Hr. O. P Husband, Gehuͤlfe für Chemie in Yale College, ich ſelbſt und ein junger Mann, welcher zur Entleerung an der Luft— pumpe arbeitete, uns gebuͤckt hatten und, um das Experiment ge— nauer zu verfolgen, mit den Geſichtern ganz nahe an der Glasglocke waren, wurde dieſe auf einmal durch den Druck der Atmoſphaͤre un— ter einem lauten Schalle zufammengedrüct. Die Glasſtuͤcke waren unzaͤhlbar und einige gar nicht zu greifen; einige der groͤßeren waren in den Glasteller der Pumpe ſo eingetrieben, daß ſie tiefe Eindruͤcke in denſelben bewirkt hatten, welche durch erneuertes und gruͤndliches Abſchleifen weggeſchafft werden mußten und ſelbſt da— durch nicht ganz verſchwanden. Von uns wurde jedoch Niemand auch nur geritzt, weil die Gewalt durchaus von außen nach innen und von oben nach unten auf die Glocke eingewirkt hatte. (Ame- rican Journal of Science. April 1833.) Nekrolog. — Der verdienſtvolle Houlon de la Bile lardiere, welcher als Botaniker den Seefahrer d’Entrecafteaur auf ſeiner Reiſe begleitete, geboren den 28ſten October 1755 zu Alen gon, iſt den Sten Januar 1834 zu Paris geſtorben. ener nne Einige beſondere Faͤlle von Einklemmung des Schenkelbruchs. Di Sit a f fs * d⸗ 1. Fall. Eliſa Robinſon, 70 Jahr alt, eine Wi: ſcherin, von mittlerer Statur und ſonſt von guter Geſund— heit, wurde am 4. October 1832 in St. Mary le bone- Infirmary wegen eines Cruralbruchs aufgenommen, welcher nach ihrer Angabe ſeit 48 Stunden eingeklemmt war. Der Bruch beſtand ſchon 12 Jahre, war aber immer leicht zu— ruͤckgegangen. Die Geſchwulſt hat die Größe einer kleinen Orange, iſt geſpannt, auf der Oberfläche unregelmäßig, em—⸗ pfindlich gegen Druck und liegt auf der rechten Seite unter dem Poupart'ſchen Bande gerade unter dem Cruralringe. Sie hatte große Uebelkeit, heftigen Schmerz und Empfindlichkeit des Unterleibs, aͤngſtliches Ausſehen, belegte Zunge, Puls 110, klein, hart, drathfoͤrmig, ſeit Kurzem war beſtaͤndiges Koth— brechen zugegen. Vengeſection von Zxvj., warmes Bad, ſorgfaͤltige Taxis in demſelben, ein Tabacksclyſtir und Eis⸗ umſchlaͤge, — alles umſonſt. Die Operation wurde um 2 Uhr Nachmittags gemacht. Es wurde 1 Zoll unterhalb des Poupart'ſchen Bands über die Mitte der Geſchwulſt bis 25 Zoll nach außen und unten ein Einſchnitt gemacht, die kascia durchſchnitten und der Bruchſack bloßgelegt; der eigentliche Bruchſack ſchien hier— auf geöffnet zu werden und etwa eine Unze Fluͤſſigkeit floß aus; es fanden ſich mehrere Verwachſungen und es hielt ſchwer, eine Hohlſonde bis zum Poupart'ſchen Bande einzu— bringen. Unmittelbar unter dieſem ſcheinbaren Sacke lag eine mit Fett bedeckte Haut, welche dem Netze glich. Der Schen— kelring war nicht aufzufinden und dieß mit den Verwachſun— gen zuſammengenommen fuͤhrte zu der Vermuthung, daß der Bruchſack noch gar nicht geoͤffnet ſey, obgleich der bloß— gelegte Theil einem Darmtheil nicht unaͤhnlich war. Das ſcheinbare Netz wurde daher zwiſchen den Fingern aufgehoben und es fand ſich, daß der Darm noch tiefer lag. Vorſichtig wurde eine Oeffnung gemacht, ſogleich floß ein Eßloͤffel voll Fluͤſſigkeit aus, aber wiederum fanden ſich Anwachſungen und Schwierigkeit bei'm Einführen der Hohlſonde, der Cru— ralring konnte noch nicht gefuͤhlt werden. Der darunterlie— gende Theil wurde abermals mit den Fingern in die Hoͤhe gehoben und vorſichtig geoͤffnet; es floß abermals Fluͤſſigkeit aus und nun kam der Darm ſogleich zum Vorſchein. Der eigentliche Bruckſack wurde nun bis zum Schenkelring hin— auf geoͤffnet, die Einſchnuͤrung gefuͤhlt, eine Hohlſonde einge— ſchoben, das Gimbernat'ſche Band durchſchnitten und das dun: 171 kelrothe Darmſtuͤck ſozleich zuruͤckgebracht. Eine halbe Stun— de nach der Operation erfolgten nun 7 oder 8 reichliche Stuhlausleerungen und allmaͤlig wurde die Kranke hergeſtellt und im folgenden Monate entla Ten. Bemerkungen Der Bruchſack war hier in drei Schichten getheilt, zwiſchen deren jeder Fluͤſſigkeit enthalten war; dieſe Anomalie iſt hoͤchſt merkwuͤrdig. Man ſieht dar— aus, daß es bei der Bruchoperation gar keine Beſonderheit giebt, welche nicht vorkommen koͤnnte. Wir moͤgen alſo eine allgemeine Operationsregel nehmen, welche wir wollen, ſo muͤſſen wir doch auf jede moͤgliche Abweichung gefaßt ſeyn. In der Nachbehandlung zeigte ſich bei dieſer Kranken uͤber— dieß die Nothwendigkeit, ſie durch Diaͤt und Tonica ſo bald als moͤglich zu ſtaͤrken und zu unterſtuͤtzen. Der 2. Fall zeichnet ſich dadurch aus, daß der Bruch— ſack eine aͤußerſt geringe Menge Fluͤſſigkeit enthielt, waͤhrend in der Unterleibshoͤhle mehr als ein Quart Serum enthalten war, welches ausfloß, ſobald das Gimbernat'ſche Band durch— ſchnitten wurde, zum Beweis, wie genau hier die Einſchnuͤ— rung des Darms ſtattfand. Auch hier zeigte ſich bei der Nachbehandlung großer Vortheil von toniſchen Mitteln und naͤhrender Diaͤt. Dritter Fall. Eliſabeth Ablebi, 53 Jahr alt, wurde um 1 Uhr Mittags am 3. December 1832 wegen einer großen Geſchwulſt aufgenommen, die am rechten Schen- kel unmittelbar unter dem Poupart'ſchen Bande ſaß und un- gefaͤhr die Größe und Geſtalt einer mäßigen Melone hatte. Die Kranke war vor 8 Jahren wegen eines eingeklemmten Schenkelbruches operirt, mit einem Bruchbande verſehen und ermahnt worden, darauf zu halten, daß der Bruch nie her— abtrete. Sechs Jahre lang war ihr dies moͤglich, aber in den beiden letzten Jahren mußte ſie ſehr ſchwere Arbeit thun, wodurch das Bruchband allmaͤlig unwirkſam wurde und es nicht mehr zu vermeiden war, daß der Bruch bisweilen hervortrat. Der Bruch war alsdann immer ziemlich groß, jedoch nicht ſo groß als jetzt; auch ging er, wenn ſie ſich auf den Ruͤcken legte, in der Regel in wenigen Stunden wieder zu— ruͤck. Den Tag vor ihrer Aufnahme legte die Kranke einen ſehr langen ermuͤdenden Weg zuruͤck, wobei der Bruch her— vortrat, und ſeitdem nicht wieder zuruͤckging. Sie hat heftige Schmerzen im Bruch und Unterleibe, beſtaͤndiges Er— brechen, ſchnellen, harten Puls, trockne Zunge und aͤngſtliches Ausſehen. Um 2 Uhr wurde ſie in ein warmes Bad ge— fest und bei eintretender Ohnmacht die Tapis ſorgfaͤltig ver: ſucht; es konnte aber kein Eindruck auf die Geſchwulſt her— vorgebracht werden, und da man fuͤrchtete, daß ein laͤngerer Druck nur die Entzuͤndung ſteigern koͤnne, fo wurde fie zu Bette gebracht, ein Clyſtir aus Natrum sulphuricum ge— geben und Eis aufgelegt. Abends 9 Uhr war alles unver— andert; fie bekam ein Tabaksclyſtir (3 auf 15); die forg: faͤltigſte Taxis blieb wieder ohne Erfolg. Abends 11 Uhr wurde, da alle Mittel fehlſchlugen, die Operation vorgeſchla— gen; ſie willigte indeß nicht ein, und verlangte, wie fruͤher, mit Abfuͤhrmitteln behandelt zu werden. Sie erhielt daher alle 4 Stunden 3 Ricinusoͤl, wobei die Eisumſchlaͤge nach 2 Stunden fortgeſetzt wurden. ſtachel ein und gleicht einer großen Melone. 172 Den 4. December 8 Uhr Morgens keine Oeffnung, ſehr ſchlechte Nacht, heftige Schmerzen in Geſchwulſt und Unterleib, Uebelkeit wie fruͤher, Puls 130, Zunze trocken, ge⸗ riſſen, beſtaͤndiger Durſt. 2 Uhr Nachmittags. Der Schmerz in der Geſchwulſt hat ſich betraͤchtlich geſteigert, die Geſchwulſt ſelbſt iſt größer als geſtern, wahrſcheinlich in Folge einer Zerſetzung des Inhaltes des eingeklemmten Darmes. Die Geſchwulſt iſt jetzt aͤußerſt hart, glänzend und in Folge der venoͤſen Congeſtion purpurroth. Sie nimmt faſt den ganzen Raum zwiſchen der Symphyſis und dem Darmbeine Die faſt im Sterben liegende Kranke geſtattete nun die Operation, wel- che um 4 Uhr verrichtet wurde; der Bruchſack lag wenig⸗ ſtens einen halben Zoll tief, weil die bedeckenden Theile oͤde— matoͤs geſchwollen und verdickt waren; er wurde geoͤffnet und es floß eine beträchtliche Menge Fluͤſſizkeit aus, worauf eine große Muffe von mit Luft aufgetriebenen Gedaͤrmen, etwa 2 Ellen lang, zum Vorſchein kam. Die Strictur ſchien hauptſaͤchlich durch das Poupart'ſche Band bewirkt und wurde mit dem Cooper'ſchen Meſſer vorſichtig durchſchnitten; der Darm ging aber hierauf noch nicht zuruͤck, ſondern dieß ge: lang erſt, nachdem das Gimbernat'ſche Band durchſchnitten war. Die Kranke ſtoͤhnte heftig, Zwerchfell und Bauchmus— keln waren in beſtaͤndiger Thaͤtigkeit und es zeigte ſich da— durch unmöglich, die Gedaͤrme in die Unterleibshoͤhle zuruͤck— zubringen. Endlich wurde die Kranke halb ohnmaͤchtig, ver— hielt ſich paſſiver, und das ſehr geroͤthete Darmſtuͤck konnte nun zuruͤckgebracht werden. Es folgte nun heftiger Schmerz im Unterleib und mehrere Tage anhaltende Tympanitis. Am 8. December wurde fie immer ſchwaͤcher, ihr Zuſtand ver- ſchlimmerte ſich bis zum 12., wo ſie, 10 Tage nach der Operation, verfchied. . Bei der Leichenoͤffnung, 24 Stunden nach dem Tode, fanden ſich die Bruſteingeweide geſund; Leber, Magen und Milz geſund; eine Strecke von 24 Ellen vom Duͤnndarme ſchwar; und in einem halbbrandigen Zuſtande; der Darm hatte noch nicht alle Zaͤhigkeit verloren, konnte aber doch mit gerin zer Kraft zerriſſen werden; die Schleimhautoberflaͤche war ulcerirt, und der Peritonealuͤberzug an mehrern Stellen mit dicken Lympherſudaten bedeckt. In der Subftan; des Ute⸗ rus fand ſich eine halbknorplige Geſchwulſt von der Groͤße einer Zitrone. Die uͤbrigen Theile waren geſund Bemerkungen. Dieſer Fall zeigt die Nothwendig⸗ keit, ſo bald, als moͤglich, zu operiren, denn haͤtte dieſe Kranke die Operation bei dem erſten Vorſchlage zugelaſſen, ſo wuͤrde ſie ſich ohne allen Zweifel erholt haben. Die ungeheure Maſſe von Darm, welche in dem Bruchſacke lag, iſt vielleicht bei einem Schenkelbruch ohne ihres Gleichen, und es laͤßt ſich dieß bloß daraus erklären, daß bereits eine Operation vorangegangen war, wodurch der Schenkelring eine mehr als natuͤrliche Weite hatte. Die Schwierigkeit, den Darm zuruͤckzubringen, ruͤhrte theils von feiner großen Maſſe, theils von ſeiner Ausdehnung mit Luft, theils von der beſtaͤndigen Thaͤligkeit des Zwerchfells und der Bauchmuskeln her. Waͤre er gar nicht zuruͤckzubringen geweſen, ſo wuͤrde es rathſam 173 gewefen ſeyn, durch einen einfachen Nadelſtich die Luft her— aus zulaſſen und dann die Reduction auf's Neue zu verſuchen. 4. Fall. Am 23. December 1832. Anna Backer, 49 Jahr alt, abgemagert, uͤbel ausſehend, hat ſeit mehrern Jahren einen Bruch, und beſtaͤndig ein Bruchband getragen. Deſſenungeachtet war bisweilen ein Darmſtuͤck vorgedrungen, welches immer mit Schwierigkeit zuruͤckging. Nach ihrer Angabe war jetzt der Bruch erſt ſeit 4 Stunden eingeklemmt. Doch ſcheint dieß, nach den fruͤhern Zufaͤllen, ſchon etwas laͤn— ger der Fall zu ſeyn. Tags vorher ſchon fuͤhlte ſie Schmerz in dem Theile und an dem Tage ihrer Aufnahme ſelbſt, ein Uhr Nachmittags, wurde ſie von beſtaͤndiger Uebligkeit befal— len, die die Kranke aber von einer unverdaulichen Speiſe her— leitet. Dieß dauert nun ohne Nachlaß bis gegen 10 Uhr Abends fort; die Geſchwulſt zeigt die Groͤße eines Gaͤnſe— eies und reicht von der Schaamgegend bis gegen den Darm— beinſtachel hin, iſt aͤußerſt geſpannt, ſehr ſchmerzhaft und ems pfindlich gegen Berührung. Sie gleitet über das Poupart'- ſche Band hin und her. Die gegenwaͤrtigen Symptome ſind aͤußerſt heftiger Schmerz im Unterleibe mit Empfindlichkeit gegen Druck, beſtaͤndiges Schluchzen, aͤngſtliches Ausſehen, Puls 96, hart, drathfoͤrmig, trockne, belegte Zunge. Nach und nach wurde vorgenommen; Venaesectio 5xv1, warmes Bad und Taxis, abfuͤhrende Clyſtiere, nach welchen eine große Menge Koth abging, waͤhrend die Geſchwulſt dieſelbe Große behielt; worauf wiederum ein warmes Bad und Ta: xis in Anwendung kamen. Alles blieb ohne Erfolg, die Ope— ration wurde daher vorgenommen. Es wurde gerade uͤber der Geſchwulſt ein etwa 2 Zoll langer Einſchnitt gemacht, die Theile wurden ſorgfaͤltig los— praͤparirt und der Bruchſack geöffnet und bis zum Schenkel— ring geſpalten. Er enthielt ein großes Stuͤck Netz und uns mittelbar dahinter ein 3 Zoll langes Darmſtuͤck von dunkler Chocoladenfarbe. Das Gimbernat'ſche Band wurde einge— ſchnitten und der Darm leicht zuruͤckgebracht. Das Netz aber hing feſt mit dem Bruchſackhalſe zuſammen. Die Ans wachſungen ließen ſich nicht zerreißen. Da nun die Kranke nicht in dem Zuſtande war, viel Blut verlieren zu koͤnnen, weil ſie an einer Herzkrankheit litt; da uͤberdieß das vorge— fallene Netzſtuͤck mehrere ſehr große Gefäße enthielt, welche ſchwer zu unterbinden geweſen waͤren, ſo wurde eine Ligatur um die Baſis deſſelben herumgefuͤhrt, zuſammengezogen und das Netz abgeſchnitten. Das abgeſchnittene Netzſtuͤck war 5 Zoll breit und 3 Zoll lang. Die Wunde wurde nun ges ſchloſſen. Unmittelbar nach der Operation hoͤrte die Uebelkeit auf, es ging mit einigem Schwanken immer beſſer und 6 Wochen darauf war die Kranke vollkommen hergeſtellt. Bemerkungen. Es iſt unter den Wundaͤrzten ein ſtreitiger Punct, ob das Netz, wenn es nicht zuruͤckgebracht werden kann, abgeſchnitten werden ſoll und ſeine Gefaͤße dar— auf unterbunden werden ſollen, oder ob die Ligatur um die Baſis deſſelben angelegt, und dann das Ganze abgeſchnitten werden muß. Die allgemeine Meinung iſt, daß man es ab- ſchneiden und darauf die Gefäße unterbinden ſoll, um auf dieſe Weiſe eine Entzuͤndung des Peritoneums und zu glei— 174 cher Zeit Blutungen zu verhuͤten. In dem vor uns liegen den Falle waͤre es nicht raͤthlich geweſen, weil, ſo wie ſich bei dem Unterbinden der Gefaͤße einige Schwierigkeiten ge— zeigt haͤtten, der Blutverluſt leicht ſo groß werden konnte, daß die Kranke, welche zugleich herzkrank war, und einen ſehr ſchwachen Puls hatte, moͤglicher Weiſe waͤhrend der Opera— tion ſterben konnte. Obgleich daher das Anlegen einer Liga— tur um das Netz gegen die allgemeine Regel iſt, ſo koͤnnen, wie man ſieht, doch Faͤlle vorkommen, in welchen dieſes Ver— fahren den Vorzug erhalten muß, ohne daß man uͤble Fol— gen daraus zu befuͤrchten hatte. (London Medical and physical Journal) Emphyſematoͤſe Geſchwulſt des Halſes, begleitet von merkwuͤrdigen Erſcheinungen. Beobachtet von Dr. Ollivier d' Angers. M. Ne sie dee „ von ſanguiniſch-nervoͤſem Temperamente, ro: buſter Conſtitution, von fortdauernd vollkommner Geſundheit, ging eines Morgens in Geſchaͤftsangelegenheiten zu einem ſeiner Freundez er ſetzte ſich ruhig in einen Lehnſtuhl, und indem er feinen Kopf nach ruͤckwaͤrts bog, um ibn gegen die Lehne zu ſtuͤtzen, fuͤhlte er plotzlich in der Tiefe des Halſes an der rechten Seite ein Krachen, begleitet von einem leichten Schmerze, und in demſelben Augen— blicke entwickelte ſich daſelbſt eine Geſchwulſt von der Groͤße zweier Fäufte, welche eine unbeſchreibliche Beklommenheit, Uebelkeit und einen unvollkommenen Verluſt des Bewußtſeyns verurſachte. Man drängt ſich um ihn, man haͤlt ihn für vom Schlage getroffen, man laͤßt einen Arzt holen, um ein Aderlaß zu machen; aber M. R. . . erholte ſich, die Geſchwulſt erſchien etwas kleiner, er be⸗ gnuͤgte ſich etwas Zuckerwaſſer zu trinken, und da er bemerkte, daß die Unterlaſſung aller Bewegung feine Beklommenheit vermin— derte und daß die Geſchwulſt am Halſe allmaͤlig von ihrem Um⸗ fange verlor, ſo blieb er ſo ruhig, ohne ſeine Lage zu veraͤndern, faſt zwei Stunden, dann, als er ſich ruhiger fuͤhlte, beſtieg er einen Wagen und ließ ſich nach Hauſe fahren. Von dem Kranken gerufen, konnte ich mich erſt gegen ſieben Uhr Abends zu ihm hinbegeben. Gleich nach ſeiner Ankunft hatte er ſich zu Bette gelegt, und der Schauer, von dem er Anfangs befallen wurde, hatte einem allgemeinen ſehr copioͤſen Schweiße Platz gemacht, den er hervorrief und unterhielt, indem er ſich mit mehrern Decken bedecken ließ. So fand ich den Kranken mit ro— them Geſichte, triefend von Schweiß, der Kopf war eingenommen, der Puls voll, groß, 88 in der Minute; nachdem er mir mit einie gen Worten gefagt hatte, was ich fo eben berichtete, unterſuchte ich forgfältig die Halsgegend, wo die Geſchwulſt ſich entwickelt hatte. Die Stelle, die er mir bezeichnete, war der vordere und untere Theil des Halſes, vor dem sterno s mastoideus, gerade hinter dem Bruſt⸗Schluͤſſelbeingelenke. Es war keine Geſchwulſt dort mehr vorhanden, doch war dieſer Theil des Halſes offenbar mehr anges ſchwollen und weicher, als der der entgegengeſetzten Seite; druͤckte man vorſichtig uͤber dem Bruſtbeinende des Schluͤſſelbeins in der Richtung der Luftroͤhre, fo entſtand ein tiefer Schmerz. Das Schluk⸗ ken war nicht im Geringſten beeintraͤchtigt und verurſachte auch nicht die geringſte unangenehme Empfindung: auch die verſchie⸗ denen Bewegungen des Kopfes und des Halſes brachten keine her: vor; der Kranke klagte nur uͤber einen ſcharfen und umſchriebenen Schmerz in der Dicke und in der Mitte der rechten Bruſt, uͤber eine unbequeme Laſt im Epigaſtrium und über Athmungsbeſchwer⸗ de in der rechten Seite; außerdem war er ſehr unruhig uͤber ſeine Lage. FI Ich ſuchte ihn zu beruhigen, und als ich ihn gelaffener ſah, erſuchte ich ihn, mir umſtaͤndlicher anzugeben, was ihm geſchehen ſey. M. R.... . fing feine Erzählung an, und redete lebhaft einige Minuten, plotzlich ſah ich ihn erblaſſen, ſeine Stimme wurde 173 ſchwaͤcher, und in einem Augenblicke erhob ſich die Haut des Halz ſes an der bezeichneten Stelle zu einer Geſchwulſt von dem Um— fange einer großen Orange; zugleich machte der Kranke wiederholte Anſtrengungen, ſich zu erbrechen; ein kalter Schweiß folgte der voraus— gegangenen Hitze; die Reſpiration wurde ſchwer, ausſetzend, beglei— tet von einem ſchneidenden Schmerz in der Hoͤhe und etwas hinter der rechten Bruſt, welcher einem ſchmerzhaften Zerren im untern Theile des Halfes entſprach; der Kranke blieb auf feinem Stuhle mit nach vorn uͤbergebogenem Koͤrper, klagte jeden Augenblick, daß er ſein nahes Ende fuͤhle, und trotz ſeiner ungeheuren Blaͤſſe und der einigermaaßen drohenden Ohnmacht fand ich den Puls weder unregelmaͤßiger, noch kleiner, ich zählte dieſelbe Zahl von Pulsſchlaͤ⸗ gen, wie fruͤher. a Dieſer Zuſtand von Angſt dauerte mehrere Minuten, während welcher das Ausſehen des Kranken etwas Abſchreckendes hatte. Die Geſchwulſt hatte ſich vergroͤßert, ſo daß der Hals die Geſtalt hatte, wie bei gewiſſen großen Kroͤpfen, welche bloß in der einen Haͤlfte der Schilddruͤſe ihren Sitz haben; die Haut uͤber der Ge— ſchwulſt hatte ihre natuͤrliche Farbe. Die raſche Entwickelung dies ſer Geſchwulſt, ihre aͤußern Erſcheinungen, ihr Sitz, welcher die meiſten vorhandenen Symptome erklaͤrte, alles zeigte, daß ſie von einem umſchriebenen Emphyſem herruͤhrte, welches wahrſcheinlich durch einen ſehr kleinen Riß in der Luftroͤhre bedingt war. Mehr die Eigenheit des Kranken, als die Empfindlichkeit der Geſchwulſt, verhinderten mich, genau zu unterſuchen, ob Crepitation vorhanden ſey, indeß zweifle ich nicht daran. In Folge dieſer Diagnoſe empfahl ich dem Kranken abſolute Ruhe und Stillſchweigen, damit jede Art von Anſtrengung vermie⸗ den werde, welche, wenn auch nur fuͤr Augenblicke, die Reſpiration beſchleunigen koͤnnten. Dabei erhielt er etwas narcotiſche Medicin mit kalten aromatiſchen Einreibungen und einen Compreſſivverband auf die Geſchwulſt. Die Nacht verging ſehr unruhig und ſchlaflos, die Einreibungen wurden fruͤh Morgens wiederholt und als ich den Kranken am andern Morgen wieder ſah, ſo war die Geſchwulſt am Halſe faſt gaͤnzlich verſchwunden, aber eine unangenehme Schwere in der Magengrube, und der Schmerz in den Bruſtwandungen war immer noch zugegen, wiewohl in geringerm Grade; allmaͤlig verſchwanden dieſe Symptome immer mehr, und nach einer Woche konnte der Kranke ſeinen Geſchaͤften wieder nachgehen und iſt auch ſeitdem vollkommen wohl geblieben. In den mediciniſchen Schriften findet man Beiſpiele von frei— willigem Emphyſem in Folge heftiger Reſpirationsanſtrengungen, aber in vorliegendem Falle war keine aͤhnliche Urſache nachzuweiſen. Indeß zeigt ſich das Emphyſem in jenen Faͤllen, wie in dieſem, in der Naͤhe des Schluͤſſelbeins. Gewoͤhnlich bleibt es ohne uͤble Folgen. Bei unſerm Kranken iſt, nach den eigenthuͤmlichen Symptomen zu urtheilen, die Luft wahrſcheinlich in geringer Menge allmaͤlig durch einen ſeitli hen Riß in der Luftroͤhre herausgedrungen; hier infiltrirte fie fih in das Zellgewebe, welches den Stamm des vagus umgiebt; daraus entz ſtand eine Verſchiebung, eine Art von Spannung des Nerven, wo— von wohl die krankhaften Erſcheinungen im Magen und die Reſpi⸗ rationsbeſchwerden abzuleiten ſind; und in der That ſtanden auch dieſe Symptome, der Intenſitaͤt nach, mit dem Umfange der Ge— ſchwulſt am Halſe in directem Verhaͤltniß, fo daß fie ſich vermehr—⸗ ten, ſo wie die Geſchwulſt am Halſe zunahm, aber ſich wieder ver— minderten, ſobald das Emphyſem ſank. (Archives Générales de Médecine.) 176 Mei geg ce lil dein. In Beziehung auf einen von der Wuth ergrüffes nen Hund ) erzählt das mediciniſche Correſpondenzblatt für wuͤrtembergiſche Aerzte einen merkwürdigen Fall. Der Hund, im, Oberamte Gaildorf, ſollte Februar 1833 todtgeſchlagen werden. Ein Muſikant aus Leinzell toͤdtete den Hund und nahm denſelben im Buͤchſenranzen mit. Zu Haufe wurde der Hund gereinigt, die, Eingeweide weggeworfen, das Fleiſch aber theils friſch gekocht, eine Fleiſchſuppe davon zugerichtet, und das Fleiſch mit Sauerkraut ge⸗ geſſen, theils wurde es eingeſalzen und geraͤuchert. Die Familie (zu⸗ ſammen neun Perſonen) aß mit Appetit von dem Fleiſch (11), das Weib nur von der Fleiſchſuppe. (11) Inzwiſchen wurde von dem Oberamte nach dem Hunde gefahndet, und ſo kam die Ge— ſchichte heraus. Durch den Oberamts Arzt Bodenmuͤller wurde die Familie unterſucht, und eine angemeſſene aͤrztliche Behandlung mit Entfernung alles deſſen, was ihr Schrecken und Angſt einfloͤ⸗ ßen konnte, angeordnet. Von dem geraͤucherten Fleiſch war auch ſchon ein Theil verſpeiſ't, der Reſt wurde vertilgt Es zeigte ſich bei der ganzen Familie, weder damals noch bisher in zehn Mo= naten, die geringſte Störung der Gefundheit.— — ) Daß der Hund wirklich die Hundswuth hatte, ſcheint außer allem Zwei— fel, da andere Thiere, die er gebiſſen hatte, unter Wuth- ſymptomen ſtarben. Neue geburtshuͤlfliche Inſtrumente hat Hr. Du: ges der Académie royale de médecine zu Paris vorgezeigt. 1) Ein Blatt ſeiner Zange mit drehbaren Loͤffeln (vergl. Notiz. No. 774. [No 4. des XXXVI. Bds.] S. 64.), an welches ſich, nach Beduͤrfniß, ſcharfe oder ſtumpfe Haken, oder ein Waſſerkopftroikart, oder ein terebellum anbringen laſſen. 2) Eine eiſerne Kopfſchlinge, d. h., ein hufeiſenfoͤrmiges Eiſenblatt, „basilabe“ genannt, welches er über die basis ceraniı wegfuͤhrt und mittelſt drei daran ange: brachter Bänder als Kopfzieher braucht. 3) Ein Nachgeburts⸗ haken, um Levret's Molenzange zu erſetzen. 4) Einen Mutter- ſpiegel mit zwei beweglichen Armen. 5) Matterkraͤnze von verſchie⸗ dener Form und Beſchaffenheit. 6) Endlich, ein cephalotome wel⸗ ches bequemer, als das cephalotribe und der gewöhnliche Kopfboh— rer ſeyn, und das Herausziehen des Foͤtuskopfes auch durch die engſte Beckenoͤffnung möglich machen foll. Einen Hornauswuchs auf dem obern Augenlide beobachtete De. Voiſin bei einem fait 70jaͤhrigen Manne, der vor 25 oder 30 Jahren einen ſolchen kegelfoͤrmigen Auswuchs am Knie hatte, welcher nach 5 oder 6 Jahren verſchwand. 10 oder 15 Jahre ſpaͤter entwickelte ſich ein neuer Auswuchs von derſelben Art in der Mitte des linken obern Augenlides; er iſt bogenförmig nach unten gekruͤmmt; ſeine Baſis geht allmaͤlig in die weichen Theile über, und hat 11 Linien Durchmeſſer; ſein freies Ende von 3 Linien Durchmeſſer endigt plotzlich wie durch einen Queer— durchſchnitt. Er hatte nie Augenentzuͤndung gehabt. (Gazette médicale de Paris. No, 37. 1833.) In Bezug auf das Selbſterhaͤngen, erzaͤhlt der Sa⸗ nitaͤtsbericht der K. Regierung zu Aachen einen merkwuͤrdigen Fall. Ein von Maadeburg gekommener Rekrut beſtieg in Eupen, nach⸗ dem er zu Mittag gegeſſen, den Heuboden und erdroſſelte ſich knieend mit ſeinem Torniſterriemen, den er als eine ſehr lockere Schlinge um den Hals gelegt und durch Zuruͤckbeugung des Koͤr⸗ pers zugezogen hatte. Der Riemen war gar nicht zugeſchnallt und es haͤtte von Seiten des Erhaͤngten nur einer Bewegung des Koͤrpers bedurft, um die Schlinge wieder zu oͤffnen. Bibliographiſche Neuigkeiten. Précis élémentaire histoire naturelle. Par G. de la Fosse Premiere partie: Mineralogie et Geologie. Deuxieme Partie: Botanique et Zoologie. Deuxieme édition. Paris 1834. 12. Anatomie pratique du corps humain; Ouvrage divisé en deux parties; la premiere comprenant les principales regions chi- rurgicales; la seconde représentant les opérations qui s’y rattachent, telles queligatures, amputations des articulations etc. Par V. Trinquier et A. Espezel. Paris 1834. Fol. Traité des eaux minsrales et des &tablissemens thermaux jdu departement des Pyr&ndes Orientales, Par J. Anglada. Mont- pellier 1833. 2. Vols. $vo. m. K (Der verdiente Anglada, Profeſſorzu Montpellier, iſt leider Anfangs dieſes Jahrs geftorben.) no er: n au dem Gebiete der Natur: umd Heilkunde, 1 geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Froriep. Nro. 848. (Nro. 12. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Waal u er Ueber die Entwickelungsweiſe der Schwimmblaſe der Fiſche. i (Aus einem Briefe des Hrn. Profeſſor v. Baer zu Königsberg.) Nach der Lebhaftigkeit, mit welcher man vor einigen Jahren die phyſiologiſche Bedeutung der Schwimmblaſe un— terſucht hat, duͤrfte es Ew. nicht unintereſſant ſeyn, zu erfahren, daß die Entwickelungsweiſe derſelben ihre Lun— gen = Natur vollſtaͤndig erweiſ't. Sie werden bemerkt ha— ben, daß ich durch Unterſuchungen uͤber die Entwickelungs— geſchichte ſehr verſchiedener Thierclaſſen die Ueberzeugung erhalten hatte, daß alle diejenigen Organe, welche mit der Cavitaͤt des verdauenden Canales in Verbindung ſtehen, durch Ausſtuͤlpung aus dieſem Canale ſich bilden, ſo naͤm— lich, daß der verdauende Canal ſich zuvoͤrderſt zu einer Roͤhre formt, und dann aus dieſer Roͤhre eine beſchraͤnkte Stelle der Wandung hervorwaͤchſ't, gleichſam hervorgetrie— ben, indem die einfache Roͤhre des verdauenden Canals hier einen Nebenaſt bekommt, und daß dieſe Ausſtuͤlpung ſich nun entweder ſackfoͤrmig erweitert oder verzweigt, je nach der Natur des Organes, welches werden ſoll. So hatte ich nicht nur die Entwickelung der verſchiedenen Druͤſen, ſondern auch der Lungen der Saͤugethiere, der Voͤgel und der Am— phibien verfolgt. Lange wollte es mir aber nicht gelingen, Fiſche in ſol— cher Zeit zu beobachten, daß ich das Werden der Schwimm— blaſe hätte verfolgen konnen. Von der einen Seite ſchien es ſehr wahrſcheinlich, daß die Schwimmblaſe, die doch im Weſentlichen eine unvollkommene Lunge zu ſeyn ſchien, ſich eben ſo entwickeln wuͤrde, als dieſe. Von der andern Seite machte es mich aber auch bedenklich, daß die Schwimmblaſe nicht nur in der Regel unpaarig iſt, und in der Mittel Ebene liegt, ſondern auch von der Ruͤckenſeite aus in den verdauenden Canal einmuͤndet, waͤhrend andere Lungen mit der Bauchſeite des verdauenden Canales in Verbindung ſte— Eu n de. hen, überhaupt aber alle Ausſtuͤlpungen aus dem verdauens den Canale, die ich kennen gelernt hatte, ſich an ſeiner un— tern, der Bauchflaͤche zugekehrten Wand, oder ſeitlich bilde— ten. Ich habe Veranlaſſung genommen in dem Buche: Ueber Entwickelungsgeſchichte der Thiere. Bd. I. S. 170. auf dieſe Zweifel hinzuweiſen. Der Frühling des Jahrs 1835 war endlich den Ver— ſuchen, die Entwickelungsgeſchichte der Fiſche genau zu ver— folgen, ſehr guͤnſtig. So gelang es mir auch, die Ausbil— dung der hintern Schwimmblaſe an mehrern Cyprinus-Ar— ten durch alle Stufen zu verfolgen. — Wenn die Fiſch— chen die Eihuͤllen verlaſſen, iſt noch nichts von der Schwimm— blaſe da. Dieſe zeigt ſich zuerſt als eine ſtumpfe und breite Ausſtuͤlpung des verdauenden Canales. Indem ſie ſich ver— laͤngert, wird der Theil, welcher in den verdauenden Canal übergeht, enger, ohne daß man doch noch eine beſtimmte Sonderung zwiſchen der Schwimmblaſe und ihrem Canale erkennen koͤnnte. Dieſe Sonderung wird aber, bevor 24 Stunden verfloſſen ſind, kenntlich, und man ſieht jetzt einen laͤnglichen Sack (die Schwimmblaſe), der durch einen hohlen Gang (den Canal der Schwimmblaſe) mit dem Darmcanale in Verbindung ſteht. Dieſer Gang iſt aber anfaͤnglich un— gemein weit im Verhaͤltniſſe zu dem Sacke, gerade ſo wie auch die Luftroͤhre der hoͤhern Thiere im Anfange, im Ver— haͤltniſſe zu der Lunge, eine ſehr bedeutende Weite hat. Ei— nige Zeit hindurch enthaͤlt dieſe Schwimmblaſe oder dieſe Lunge, wie man ſie eben ſo gut nennen kann, keine Spur von Luft, ſondern hat nur denſelben Inhalt, den der Darm hat. Bekanntlich bleiben die Lungen der Saͤugethiere und Voͤgel noch weit länger ohne Luft. Bei den Fiſchen naͤm— lich ſieht man ploͤtzlich — bei Cyprinus Blicca ſchon am 4. Tage nach dem Auskriechen, wenn das Wetter warm iſt — die Schwimmblaſe ſehr ſtark von Luft ausgedehnt. Dieſe ſtarke Ausdehnung ſcheint zum ſchnellern Wachsthum der Schwimmblaſe beizutragen. Die ploͤtzliche Anfuͤllung mit Luft laͤßt mich vermuthen, daß die Luft eingeſchluckt iſt. 12 179 Ja ich finde es wahrſcheinlich, daß die Fifh- Embronen in den erſten Tagen dieſe Luft mehrmals erneuern und ihre Lunge, obgleich die Kiemen ſtark in der Entwickelung ſind, zum Athmen brauchen, denn ſie ſuchen f eſt eben ſo aͤngſtlich von Zeit zu Zeit die Oberflaͤche des Waſſers zu erreichen, als die Embryonen der Fröfche, wenn ihre Lungen hervorge— trieben find, Zwar habe ich nie ſehen konnen, daß fie Luft— blaſen von ſich geben, allein die Kleinheit derſelben kann ſie leicht dem Auge entziehen. Wenn ich die Oberflaͤche des Waſſers, in welchem ich die Embryonen von dieſen Bil— dungsſtufen hielt, ſo dicht mit Conferven bedeckte, daß die Fiſche die Luft nicht erreichen konnten, obgleich zwiſchen den Confervenfaͤden die Luft ſehr gut durchdringen konnte, um das Waſſer zu ſchwaͤngern, ſo ſtarben die Embryonen bald ab. Sind aber die Embryonen uͤber 8 Tage alt, ſo ſchei— nen ſie die Oberflaͤche nicht mehr zu ſuchen, und koͤnnen un— ter einer dichten Decke von Conferven ſehr lange leben, wenn ſonſt die Temperatur und andere Verhaͤltniſſe ihnen guͤn— ſtig ſind. Es wird kaum noͤthig ſeyn, darauf hinzuweiſen, wie ſehr die Fiſche, wenn ſie einige Zeit hindurch die Schwimm— blaſe als Lunge gebrauchen, gegen das Geſetz ſprechen, daß in der Entwickelungsgeſchichte des Individuums nur höhere Lebensformen aus niedern hervorgehen ſollen und nie umge— kehrt. Die Athmung der im Waſſer enthaltenen Luft durch Kiemen iſt ohne Zweifel eine niedere Form des Lebens, als die Athmung der atmoſphaͤriſchen Luft durch Lungen. Da— gegen beſtaͤtigt ſich auf eine ſehr auffallende Weiſe die Lehre, daß, je weiter zuruͤck in ihrer Lebensgeſchichte wir zwei diffe— rente Thierformen vergleichen, um deſto mehr wir ſie uͤber— einſtimmend finden. Die Batrachier und die Fiſche find eine kurze Zeit in Hinſicht der Athmungsorgane, ſo wie in vielen andern Hinſichten, uͤbereinſtimmend, da ſie Lungen und Kie— men zugleich gebrauchen, und erſt aus dieſer Uebereinſtimmung bildet ſich die Differenz, indem bei jenen die Lungen, bei die— ſen die Kiemen verkuͤmmern. Man ſieht in den Embryonen der Cyprinns-Arten bald die Luftroͤhre ſich verengen. Wann ſie aufhoͤrt, Luft aufzunehmen, kann ich nicht beſtimmen, doch ſcheint ſchon nach wenigen Tagen wenigſtens kein Beduͤrfniß zur Auf— nahme der Luft mehr da zu ſeyn, wie die oben angefuͤhrten Erfahrungen andeuten. Es liegt nun die Vermuthung ſehr nahe, daß diejenigen Schwimmblaſen, welche im ausgebilde— ten Fiſche keinen Ausfuͤhrungsgang haben, ihn in einem fruͤ— hern Embryonen-Zuſtande beſaßen und nur allmaͤlig durch Verwachſung verloren haben. Die ſeitliche mikroſcopiſche Anſicht des unveraͤnderten Fiſchembryo's zeigt ebenſon enig mit Sicherheit die Lage der Lunge und Luftroͤhre, als die Zergliederung deſſelben, weil bei der erſten Unterſuchung die Durchſichtigkeit das ſeitliche Verhaͤltniß zu ſehen, unmoͤglich macht, bei den letztern aber das Lagenverhaͤltniß zerſtoͤrt wird. Erhaͤrtete ich aber die Embryonen vorher durch Weingeiſt oder Saͤure, ſo fand ich jedesmal, daß die Lunge und die Luftroͤhre etwas nach rechts lagen, ſo daß, von vorne geſehen, die Lunge immer rechts etwas vorragte, und die Luftroͤhre in die rechte Seite des 180 + Schlundes einmuͤndete. ++ verdauender Canal. x Schwimmblaſe oder Lunge. Es iſt mithin, wie N bei den Schlangen, die rechte Lunge, welche ſich ö hier entwickelte. Hiernach leidet das S. 170 des H angeführten Werkes aufgeſtellte Bildungsgeſetz: \ daß die Fundamentalorgane in ihrer Centrallinie keine Entwickelung erfahren, durch die Schwimm: blaſen der Fiſche keine Ausnahme. Dagegen war es mir unerwartet, daß ich auf der linken Seite nicht einmal den Anfang einer Lungenbildunz ent- decken konnte. Welmehr fehlen die erſte Spur der Leber etwas nach links zu liegen. Es iſt alſo die hintere Schwimmblaſe der + GCyprinus-Xrten eine in der Entwickelung gehemmte rechte Lunge Die vordere Schwimmblaſe tritt etwas ſpaͤter auf, zu einer Zeit, wo der Vorderleib des Embryo's ſchon ziemlich undurchſichtig iſt. Deßhalb habe ich ihre Ausbildung, aller angewendeten Muͤhe ungeachtet, noch nicht ganz vollſtaͤndig verfolgen koͤnnen. Was ich geſehen habe, berechtigt mich zu dem Glauben, daß ſie aus dem Ohre hervorgetrieben werde, daß aber, wenn ſie die hintere Schwimmblaſe erreicht, die Wand zwiſchen beiden zerreißt, und ſie von dieſer aus mit Luft gefuͤllt wird. Sie ließe ſich alſo wehl mit einer Euſtachiſchen Rohre vergleichen, womit Weber's Entdeckung der Gehoͤrknoͤchelchen ſchoͤn harmonirt.“ Ueber einige Vulkane und vulkaniſche Erſcheinun— gen auf Oweihi und den benachbarten Inſeln. Aus einem Briefe des Miſſionaͤr's Hrn. Joſeph Goodrich vom 17. Nov. 1832 an Prof. Silliman. (Man vergleiche die Auffäge von Ellis und Stewart in Noti⸗ zen No. 306. 361. und Byron's Nachricht in No. 363.) „Seit meiner letzten Zuſchrift habe ich den Mauna Kea erſtiegen und faſt ganz umwandert; in dem Thale zwiſchen dem Mauna Kea und dem Mauna Loa zieht ſich der Pfad ſo nahe an dem erſtern hin, daß man deſſen Schneegipfel erſt am Ende des Thales erblickt, waͤhrend der letztere einen graͤu— lichen Anblick darbietet. Schwarze Lavaſtroͤme, die ſo un— eben und rauh ſind, daß man nicht ohne große Schmerzen daruͤber gehen kann, ziehen ſich vom Gipfel bis in's Meer, und es iſt ſchwer zu begreifen, wie die Oberflaͤche derſelben ſo zackig und zerriſſen werden konnte. Beim Erſteigen des Mauna Kea kam eben nichts Ei— genthuͤmliches vor; denn heftiges Kopfweh, an welchem auch die Eingebornen litten, Uebelkeiten und Ausbrechen von gal— ligen Subſtanzen befaͤllt mich in ſolchen hohen Regionen res gelmaͤßig. Die Mineralien, welche ich geſammelt habe, beſtehen aus in Lava eingelagerten Granitſtuͤcken. Ein Exemplar iſt dabei, welches von weißer Kapa mit ſchwarzen Figuren eins gehuͤllt iſt, und alle Exemplare vom Gipfel ſind in derſelben Art von Kapa eingelagert. Die Proben von derber Lava, die dem Hornſteine ſehr gleicht, ſind das Material, aus welchem die Eingebornen ihre Aexte bereiteten, bevor ſie Eiſen hatten. Sie ſtammen aus einer Hoͤhle in der Naͤhe des Gipfels, die der Steinbruch der Eingebornen war. 181 Es kamen mir einige Exemplare Granit vor, die 1 Fuß und daruͤber im Durchmeſſer hatten, aber im Allgemei— nen ſehr wenig Cohaͤſion befaßen, was ohne Zweifel vom vulkaniſchen Feuer herruͤhrt, deſſen Spuren faſt an jedem Steine der Inſel ſichtbar find. Bei meiner letzten Beſteigung des Berges beſuchte ich den See, von dem ich haͤufig gehoͤrt hatte. Er liegt gerade am Fuße einer der hoͤchſten Spitzen des Berges, ungefaͤhr 1000 Fuß vom Gipfel an der Suͤdoſtſeite, er hat 75 Rods (zu 163 Fuß) im Umfange, oder 25 im Durchmeſſer. Er war ziemlich halb zugefroren, als ich ihn im December ſah; das Eis war ſo feſt, daß man darauf ſchlittern konnte; al— lein die barfuͤßigen und halbnackten Eingebornen bezeigten da u keine große Neigung. Das Waſſer ſchien ſehr tief, und hatte damals keinen Abfluß. Doch ſcheint bei'm Schmel— zen des Schnees ein ſolcher ſtattzufinden. Quellen, durch die der See Zufluß erhielt, konnte ich nicht entdecken, und die Steine, Aſche und Schlacken in der Nachbarſchaft waren ganz trocken. Auch lag damals wenig Schnee. Erdbeeren, Heidelbeeren und ſchwarze und gelbe Him— beeren wachſen bis zur Graͤnze der Vegetation haͤufig an den Waͤnden des Bergs; weiter nach unten zieht ſich ein dichter waldiger Gürtel von 5 — 10 Meilen Breite faſt ganz um denſelben, und unter dieſem bis an die Seekuͤſte iſt das Land in einer Strecke von 6 — 8 Meilen cultivirt. Ich ſende Ihnen hierbei eine Probe des Sandes vom Ufer. In einem eiſernen Gefaͤße geſchmolzen, bildet er eine ſchwarze poroͤſe Lava, die den beigefügten Exemplaren aͤchter Lava nicht unaͤhnlich iſt. Als ich mich im vergangenen Januar zu Oahu befand, wurde der Vulkan ſehr thaͤtig; es erhob ſich aus demſelben viel Rauch, der von dem darunter befindlichen Feuer ſtark erleuchtet wurde, ſo daß man eine Feuersbrunſt zu ſehen glaubte. Einige Tage ſpaͤter ließen ſich heftige Erdſtoͤße ſpuͤ— ren, deren im Laufe eines Tages 6 — 8 erfolgten. Nach 2 — 3 Tagen hörten dieſelben auf. Den 20. Juni fing der Mauna Loa an zu fpeien, welcher ziemlich dieſelbe Hoͤhe hat, wie der Mauna Kea (18000 Fuß); 2 — 3 Wochen lang kam aus demſelben Feuer, und an mehrern Stellen brach die Lava aus der Bergwand hervor. Sie bildete auf allen Seiten des Berges Stroͤme, und war ſelbſt zu Lahaina, welches uͤber 100 engliſche Mei— len entfernt iſt, ſichtbar. Dieſer Berg iſt noch nie erſtiegen worden; doch habe ich die Abſicht, kommenden Januar den Verſuch zu machen. Am 1. Dec. beſuchte ich den Vulkan Kirauea, um zu ſehen, ob ſich ſeit meiner letzten Anweſenheit Veraͤnderungen ereignet haͤtten. In und um den Krater her, hatten furcht— bare Ausbruͤche ſtattgefunden; bis zu dem ſchwarzen Abſatz, und etwa 50 Fuß daruͤber, im Ganzen etwa 900 Fuß hoch, war derſelbe ausgefuͤllt geweſen, und hatte ſich wieder ziemlich bis zu ſeiner fruͤhern Tiefe geſetzt, da ſich denn, wie ge— woͤhnlich, am ſuͤdlichen Ende ein ſiedender Keſſel befand. Die innere Seite des Kraters war vollkommen veraͤndert; das Erdbeben im Januar hatte die Waͤnde des Kraters auf der Oſtſeite von unten bis oben geſprengt, ſo daß Kluͤfte von 182 wenigen Zollen bis mehrere Ellen Breite entſtanden waren, durch die die Lavaſtroͤme nach außen hervorgebrochen. Die Spalten zogen ſich an den ſenkrechten Waͤnden des gewalti— gen Keſſels in oͤſtlicher Richtung hinan. Die Proben von der braunen Kapa ruͤhren meiſtens von der Stelle her, wo Hr. Stewart, Lord Byron, ich und andere Reiſende uͤbernachteten, und die jetzt gaͤnzlich mit Lava bedeckt iſt. Gewaltige Steintruͤmmer waren nach verſchiedenen Rich- tungen geſchleudert; die Spalten zogen ſich gegen Oſten und hatten den Damm zerriſſen, welcher die beiden Kra— ter mit einander verbindet, und der ſich, wie die ganze Nachbarſchaft, um etwa 1 Fuß geſenkt hat, wie man an den weiter nach hinten liegenden Waͤnden bemerkt. Der Pfad vor dem Nachtquartiere, auf welchem man in den Abgrund hinabſtieg, iſt jetzt durch die Spaltung der Felſen und Lavaſtroͤme ganz unwegſam gemacht, ſo daß jetzt nur noch ein ſchwieriger Pfad uͤbrig bleibt. Ich fand das Hinabſteigen in den Krater viel gefaͤhrlicher als fruͤher. Nachdem ich vom nördlichen bis zum ſuͤdlichen Ende gewan— dert war, ſah ich mich am Rande eines brennenden Sees oder Stromes, wenn ich mich ſo ausdruͤcken darf. Etwa 20 Fuß unter mir befand ſich eine 60 — 80 Rods lange, und 20 — 30 Rods breite Oeffnung in der feſten Lava, in welcher eine fluͤſſige und halbdurchſichtige Lavamaſſe wogte, und ſich ſchaͤumend an den Felſenufern brach. Die Maſſe war von Norden nach Suͤden zu, mit einer Geſchwindigkeit von 2 — 5 Meilen auf die Stunde, in Bewegung, und ſprudelte an dem einen Ende wie eine Quelle hervor. Hrn. Stewart's Beſchreibung von dem Boden des Kra— ters (vergl. Notiz. No. 361) kann, mit Ausnahme des eben er— waͤhnten Sees, noch jetzt für richtig gelten. Wer, einen Eis— gang auf einem Fluſſe mit angeſehen hat, kann ſich ungefaͤhr ei— nen Begriff davon machen, wie ſich dieſer Lavaſtrom ausnahm, und ſich die halberkalteten Schollen an einander und am Ufer brachen, und am letztern formlos uͤbereinanderthuͤrmten. Die mit Gewalt hervorbrechenden Gaſe ſpritzten das fluͤſſige Feuer nach allen Richtungen. Das Ganze bildete eine uͤber alle Beſchreibung graͤuliche Scene. Die Exemplare von weißer Kapa wurden am Rande dieſes Lavaſtroms geſammelt, und waren wahrſcheinlich erſt wenige Tage, ja vielleicht erſt wenige Stunden vorher aus— geworfen worden, denn ſie waren ſo heiß, daß man ſich die Haͤnde beinahe daran verbrannte. In dem See oder Stro— me befanden ſich zwei Inſeln, und es ließ ſich ſchon errathen, was deren Baſis bilde. Hier ſah ich, wie es kam, daß die Oberflaͤche der Lava ſo rauh und zackig wurde, denn der Feuerſtrom und die Gasexploſionen trieben und ſchleuderten ſie nach allen Seiten. Der Spalt, in dem ſich dieſer Strom befand, erſtreckte ſich ebenfalls vom Gipfel bis zum Boden des Kraters und weiter hinten, ungefaͤhr unter einem rechten Winkel zu dem Hauptſpalt, beider halben Höhe der Wand, und gerade unter der Huͤtte, wo Lord Byron uͤbernachtete, (vergl. Notiz. No. 363 ) befand ſich ein + Meile langer Riß, aus welchem ungeheure Quantitaͤten Lava hervorſprudelten. Ich fuͤge eine Probe haarfoͤrmigen vulkaniſchen Glaſes zu, welches ich an der ſuͤdweſtlichen Seite ſammelte, ehe ich 12 183 in den Krater ſtieg. Es iſt fo außerordentlich leicht, daß ich es nur in Loͤchern und Kluͤften fand, in die es der Wind zuſammengeweht hatte. Vor laͤnger als einem Jahre wurde hier ein Erdſtoß verſpuͤrt, waͤhrend zu gleicher Zeit drei Eingeborne 4 — 5 Meilen vom Ufer vor der Bai eine ſonderbare Bewegung des Seewaſſers wahrnahmen. Daſſelbe erhob ſich in Ge— ſtalt eines uͤber 70 Fuß hohen Kegels und hatte ein weißes ſchaumiges Anſehn. (American Journal of Science and Arts by B. Silliman. October 1853.) eier ca ein In (iz, Ueber die vergleichenden oſteologiſchen Formen des mannbaren Europaͤers und der mannbaren Euro: päaerin, hat Hr. Walter Adam, M. D. zu Edinburgh, in einer der koͤnigl. Geſellſchaft vorgetragenen Abhandlung die Reſul— tate einer großen Anzahl von ſorgfaͤltigen Meſſungen mitgetheilt, die er an den Skeletten erwachſener Individuen angeſtellt hatte. Es lag Hrn. W. A. daran, ein Maaß zu ermitteln, welches als die Einheit oder das Normalmaaß aller uͤbrigen Maaße des Skelets dienen koͤnne, und da er fand, daß kein Knochen des Rumpfs oder der Extremitaͤten, die zu dieſem Zwecke geeigneten Charactere be— ſitze, ſo ſuchte er in dem cranium nach einem ſolchen. Das Re— ſultat einer ausgedehnten Reihe von Beobachtungen fuͤhrt ihn dar— auf, den Abſtand zwiſchen den Fortſaͤtzen der cristae zygomaticae gleich uͤber dem äußern Gehoͤrgang als diejenige Dimenſion aufzu— ſtellen, welche der Veraͤnderung weniger unterworfen ſey, als ir— gend eine andere des menſchlichen Schaͤdels. Dieſe Linie nennt er auricularis transversa und indem er den vierzehnten Theil derſel— ben (im Durchſchnitt 3 Zoll) als Einheit fest, giebt er die Di— menſionen von faſt jedem Knochen des Skelettes in verſchiedenen Richtungen, in Multiplicationsproducten dieſer Einheit an, wobei auf die bei beiden Geſchlechtern vorkommenden Unterſchiede Ruͤck— ſicht genommen wird. Dieſe ſehr detaillirt dargelegten und haͤufig tabellariſch geordneten Meſſungen, ſind keines Auszugs faͤhig. Aus ſeiner Unterſuchung leitet der Verfaſſer den allgemeinen Schluß ab, daß, je nach dem Gefhlechte des Individuums, jeder Knochen des Körpers gewiſſe Modificationen darbiete. (The London and Edin- burgh philosophical Journal, Dec. 1833.) In Beziehung auf den Gerbeſtoff hat Hr. Pelouſe eine ſchoͤne Entdeckung gemacht. Das in ſo vielen Vegetabilien be— 184 ſonders in den Holz- und Wurzelrinden, z. E., wie die China, Ratanhia, Eichenrinde vorhandene Princip, welches das active Ele— ment der meiſten in der Medicin gebräuchlichen Adſtringentien bil— det, iſt zwar ſchon lange dargeſtellt worden, aber immer unrein, immer in Verbindung mit den zu ſeiner Bereitung angewendeten Säuren und Baſen, unaufloͤslich und ganz verſchieden von dem, was in den Subſtanzen war, aus welchen man es gezogen hatte, In— dem Hr. Pelouſe das Pulver von Nux vomica, von Galläpfeln und andern aͤhnlichen Subſtanzen mit Aether in einer vertica— len Retorte behandelte, ſah er zuerſt eine hellgelbe, durchſichtige, ſyrupsdicke Fluͤſſigkeit abfließen, welche von Gerbeſtoff und Aether gebildet war, dann reinen Aether, welcher ſich als eine duͤnne Schicht auf die Oberfläche der Gerbeftoffauflöfung legte. Nachdem der Aether decantirt worden war, hat die ſyrupsdicke Fluſſigkeit, bei gelinder Waͤrme abgedampft, einen Niederſchlag von reinem Gerbeſtoff gegeben, welcher völlig rein, cryſtalliſabel, in Waſſer und Alkohol aufloͤslich iſt, kurz alle die Eigenſchaften hat, welche ihn in den Subſtanzen characteriſiren, deren Beſtandtheil er bildet. — Dieſes neue Product, welches auch, nach F. Boudets Erfahrung, leicht zu erhalten iſt, wird in den meiſten Fällen mit Vortheil den in der Medicin gebraͤuchlichen Adſtringentien ſubſtituirt werden. Ueber einen aus dem Gebirge der Andes nach Ca⸗ raccas gebrachten Baͤr hat Sir R. Ker Porter, in einem Briefe d. d Caraccas den 14. Auguſt 1833, dem Secretair der zoo⸗ logiſchen Geſellſchaft zu London eine Mittheilung gemacht Dieſer Bär unterſcheidet fi) von dem als Ursus ornatus von F. Cuvier abgebildeten und von einem in der Menagerie der Zoological So- ciety vorhandenen Baͤr durch die Zeichnung des Antlitzes. Das Gelbweiße des Geſichts faͤngt auf dem Sattel der Naſe zwiſchen den Augen an, beſchreibt unter jedem Auge einen Halbzirkel, er— ſtreckt ſich dann uͤber die ganze Schnauze, wo es grauweiß wird, bis es in das voͤllig Weiße uͤbergeht, welches die Kehle und ganze Bruſt bedeckt und eine Spitze zwiſchen den Vorderfuͤßen bildet. Der ganze uͤbrige Koͤrper iſt pechſchwarz. Er iſt kleiner, als die Baͤren im noͤrdlichen Europa, und etwas kuͤrzer. Die Diamant-Klapperſchlange (Crotalus durissus L.) findet ſich haͤufig im Staate Georgia in der Grafſchaft Car— roll, wo ſie das groͤßte Reptil iſt und zuweilen eilf Fuß lang ge— funden wird. Im Sommer 1833 wurden drei Exemplare am Ufer des kleinen Talapooſa erlegt, von welchen eins an ſeiner Klapper funfzehn Abtheilungen hatte. Zum Gluͤck iſt kein Fall bekannt, daß ein Menſch durch dieſe Art gebiſſen worden waͤre. Wie ſie ge— woͤhnlich fett, und im Verhaͤltniß zu der Laͤnge auch ſehr dick iſt, ſo iſt ſie auch traͤge und nicht zu Angriffen geneigt, obwohl, wenn ſie aufgeregt wird, ihr Anblick furchtbar iſt. Gre e Verluſt der Sprache durch Vergeſſen der Anwen— dungsart der Stimmorgane. Von Dr. Osborne. Der Verfaſſer dieſes Aufſatzes bringt die Fälle, wo die Kr. die Erinnerung der Sprache verlieren, unter zwei Glaf: fen. Bei denen, welche zu der erſteren gehören, iſt dieſe Er— ſcheinung gewoͤhnlich mit Erweichung einiger Portionen des Gehirns verbunden, und wird beſonders bei ſchon aͤltern Per⸗ ſonen beobachtet. Sie characteriſirt ſich durch Schwierig— keit, oder ſelbſt Unmoͤglichkeit, ſich an Zeit, Namen, Orte und Perſonen zu erinnern. Aber fo lange, als die Contrac— u n „ de. tilitaͤt der bei'm Ausſprechen dienenden Muskeln nicht durch Laͤhmung veraͤndert iſt, behaͤlt der Kr. das Vermoͤgen der Sprache und ſpricht mit ſeiner gewoͤhnlichen Leichtigkeit. Die zweite Claſſe umfaßt die Faͤlle, wo es nicht an einem Ver— geſſen des Worts, ſondern der Art und Weiſe liegt, es mit— telſt der Stimmorgane auszuſprechen. Von dieſer zweiten Claſſe iſt hier allein die Rede. Dieſe Art der Vergeſſenheit koͤmmt, nach dem Verfaſſer, in jedem Alter vor, und obgleich ſie von einer Krankheit des Gehirns, oder irgend eines Theils dieſes Organs abhaͤngig zu ſeyn ſcheint, ſo iſt ſie doch nicht durchweg ein Vorbote einer ernſthaftern Krankheit; denn bis— weilen verſchwindet ſie nach kurzer Zeit, andre Male hinge— gen dauert ſie eine unbeſtimmte Zeit fort. 185 Der erſte Fall, den der Verfaſſer beobachtete, war der eines jungen, 10 Jahr alten Maͤdchens, welches am ſechs— ten Tage eines gefaͤhrlichen, mit Unterleibsentzuͤndung ver— bundenen (wahrſcheinlich typhoͤſen), lang anhaltenden Fiebers, die Sprache verlor, obgleich es das Empfindungsvermoͤgen vollkommen behielt und durch ſeine Handlungen bewies, daß es alles verſtand, was vor ihm geſprochen wurde. Es konnte ſchreiben, und nahm mit Freuden das Anerbieten an, alles was ihm beliebte, ſchreiben zu duͤrfen. Mehrmals machte es einen Verſuch zum Sprechen, war aber nicht im Stande, einen einzigen Satz vollkommen zu Ende zu bringen. Die— ſer Zuſtand waͤhrte fuͤnf Tage, nach welcher Zeit die Kr. mit einem Male die Sprache wiedererhielt, und der Geneſung entgegenſchritt. Der zweite Fall betrifft einen Knaben von 7 Jahren, welcher im Verlauf derſelben Krankheit allmaͤlig zu ſprechen aufhoͤrte, und acht Tage hintereinander vollkommen ſtumm blieb, obgleich er alles, was man ihm ſagte, vollkommen ver— ſtand, und er oft den Verſuch, zu ſprechen, machte. Die Sprache fand ſich nach und nach wieder ein, und er wurde, jedoch ſehr langſam, wieder geſund. Der dritte Fall ereignete ſich bei einem Kr., welcher den 2. Maͤrz 1830 mit einer Laͤhmung des Arms und des Beins der rechten Seite, welche die Folge eines vor ungefaͤhr einem Monat betroffenen Anfalls von Schlag— fluß war, in das Hoſpital aufgenommen wurde. Er war ſeines Verſtandes vollkommen maͤchtig, aber gleichwohl ver— mochte er nicht, auf die an ihn gerichteten Fragen zu ant— worten, und ließ nur einzelne, ganz unverſtaͤndliche Sylben hören. Die Geſichtszuͤge waren ebenfalls veraͤndert, wie die Sprache, jedoch deutet die Art, wie er die Sylben ausſprach, darauf, daß bei ihm das Hinderniß der Ausſprache ein an— deres ſey, als man es bei den meiſten vom Schlag Befalle— nen antrifft. Bei dieſen letztern beeintraͤchtigt die Schwie— tigkeit oder ſelbſt Unmoͤglichkeit mancher beſondern Bewegun⸗ gen die Anwendung einiger beſondern Conſonanten, oder be— hindert ſie wohl gar; jedoch kann man in ihrer Sprache Vo— cale und Sylben entdecken. Der vierte Fall trug ſich bei einem 26 Jahr alten Gelehrten zu, welcher fuͤnf bis ſechs Sprachen verſtand; er wurde eines Morgens, nachdem er ſich zuvor in einem in der Nachbarſchaft ſeiner Wohnung liegenden See gebadet hatte, ploͤtzlich bei'm Fruͤhſtuͤck von einem Anfall des Schlag— fluſſes betroffen; nachdem ihm zur Ader gelaſſen, und er ſei— nem Zuſtande gemäß behandelt worden, erhielt er nach 14 Tagen ſeinen Verſtand, aber nicht ſeine Sprache ganz wie— der; er ſprach zwar mit der groͤßten Leichtigkeit, ſprach eine große Anzahl Sylben aus, da nichts von der Laͤhmung mehr vorhanden war, allein man konnte ihn durchaus nicht verſte— hen. Als er nach Dublin reiſ'te, hielt man ihn, ſeiner un— gewoͤhnlichen Ausſprache wegen, fuͤr einen Fremden. Durch zahlreiche Verſuche erhielt Dr. Osborne uͤber folgende Thatſachen Gewißheit: 1) Die Verſtandeskraͤfte waren ungeſtört; der Kr. las die Journale und die Werke des Auslandes ohne Schwierigkeit; 2) er druͤckte im Schrei— die Fortſchritte, 186 ben ſeine Gedanken mit Leichtigkeit aus; er ſchrieb ortho— graphiſch richtig, aber er verſetzte bisweilen die Woͤrter; 8) er hatte das Rechnen nicht vergeſſen, und eben ſo wenig Melodien, welche ihm fruͤher bekannt geweſen waren; 4) er konnte irgend Jemanden einige einſylbige Wörter nachſpre— chen, aber bei manchen gelingt ihm dieß durchaus nicht. Als man ihn einen Satz leſen ließ, wandte er Sylben an, die den verſchiedenen Sprachen, welche er verſtand, anzuge— hoͤren ſchienen. Nachdem Dr. Osborne die Anlage zum Schlagfluß, welche dieſer Kr. zeigte, durch die geeigneten Mittel beſeitigt hatte, gab er ihm, da er ſah, daß ihn die Furcht, ſich laͤ— cherlich zu machen, zu einem vollkommenen Stillſchweigen zwang, den Rath er ſolle anfangen, wieder wie ein Kind ſprechen zu lernen, und einer andern Perſon die Buchſtaben und dann die Woͤrter nachſprechen. Dieſe Verſuche hatten einen gluͤcklichen Erfolg, denn obgleich er zu der Zeit, wo Hr. Osborne ſeine Abhandlung drucken ließ, die Sprache noch nicht vollkommen wiedererhalten hatte, ſo ließen doch welche er jeden Tag in dieſer Erlernungs— art machte, nicht an einem vollſtaͤndigen Gelingen zweifeln. Der Sitz der Veraͤnderung, welche dieſen krankhaften Zuſtand hervorbringt, iſt nach Dr. Osborne an dem obern Theile der Hirnhemiſphaͤren; wenigſtens iſt dieſes in zwei Faͤllen beobachtet worden; der Gegenſtand des erſtern iſt der Soldat, deſſen Geſchichte Hr. Larrey mitgetheilt hat, welcher, von einer Kugel in die Stirn getroffen, das Gedaͤchtniß fuͤr Eigennamen und fuͤr einige Hauptwoͤrter auf immer verlor. Der zweite betrifft einen Mann, deſſen Ge— ſchichte in einer fruͤhern Nummer deſſelben Journals mitge— theilt iſt, bei welchem ein Saͤbelhieb auf den erhabenen Theil des Seitenwandbeins eine 5 Zoll lange Wunde verurſachte, welche in das Gehirn drang, und mehrere Stuͤcke deſſelben mit fortnahm; dieſer Mann erhielt ſein Gefuͤhl wieder, und konnte ſeine gewoͤhnlichen Geſchaͤfte wieder vornehmen, aber den Gebrauch der Sprache verlor er vollkommen. Hr. Dr. Osborne erklaͤrt die Urſache, warum der Kr. das Vermoͤgen der Sprache, oder vielmehr der Ausſpra— che verloren hatte, waͤhrend ihm das Denkvermoͤgen und die Faͤhigkeit zu ſchreiben geblieben waren. Als erſten Grund dieſer Erſcheinung fuͤhrt er an, daß die Kunſt zu ſprechen, weit verwickelter ſey, als die Kunſt zu ſchreiben; jedoch ftüst er feine Erklärung beſonders darauf, daß die Nerven, welche ſich in die Stimmorgane vertheilen, und vom Gehirn und den am hoͤchſten liegenden Portionen des verlaͤngerten Ruͤckenmarks kommen, bei Anfaͤllen von Schlagfluß oder andern Gehirnleiden haͤufiger verletzt werden muͤſſen, als die— jenigen, welche den zum Schreiben nothwendigen Bewegun— gen vorſtehen, welche vom Hirngeflecht kommen, und nur durch Urſachen, welche Laͤhmung herbeifuͤhren, verletzt werden konnen. (The Dublin Journal of medical science.) 187 Ueber das Eindringen von Luft in die Venen in Folge chirurgiſcher Operationen. Von J. Warren. William Burrill, aus Salem, 60 Jahr alt, wur⸗ de den 16ten October 1830 in das Hauptſpital von Maf- ſachuſetts aufgenommen. Er hatte ein Krebsleiden an der linken Seite des Geſichts und des Halſes in einer Ausdeh— nung von drei oder vier Zoll. Der kranke Theil war hart an den Rändern, von roͤthlich livider Farbe, in der Mitte ul⸗ cerirt, ſehr uͤbelriechend, ſehr ſchmerzhaft, und hatte auf das Allgemeinbefinden bereits unguͤnſtige Wirkung. Die Paro— tis, die Submaxillar- und die Sublingualdruͤſe und alle Gewebe, mit Ausnahme des Knochens, waren ſchon in den Krankheitsproceß hineingezogen. Dr. Warren, die Aus- dehnung der veraͤnderten Theile beruͤckſichtigend, vorausſehend, daß bedeutende Gefaͤße verletzt werden muͤßten, namentlich die arteriae faciales, sublinguales, wahrſcheinlich auch die temporalis und die carotis externa, entſchloß ſich, die Operation mit der Unterbindung der Art. carotis, anzufan⸗ gen. Zu dieſem Zwecke machte er dem Schildknorpel gegen— uͤber einen Einſchnitt, den er zwei Zoll weit nach unten ver— laͤngerte. Der Hautmuskel wurde getrennt, der Rand des sternocleido-mastoideus bloßgelegt und abgeloͤſ't. Bis— her floſſen nur einige Tropfen Blut. Kaum aber hatte er die Zellſcheide der großen Gefüße bloßgelegt, als ein kleiner Ausfluß von venoͤſem Blute unter ſeinem Scalpell hervor— quoll, und die Operation hemmte. In demſelben Augenblick hoͤrte man ſehr deutlich ein Geraͤuſch, aͤhnlich dem, welches vom Durchgange der Luft durch Waſſer hervorgebracht wird. Man bemerkte einige Luftblaſen in dem venoͤſen Blute, deſſen Ausfluß durch Anlegen eines Fingers geſtillt wurde. Der Kranke rief: „ich werde ohnmaͤchtig.“ Sein Geſicht war nicht blaß, fondern livid, faſt ſchwarz, die Muskeln wa— ren in convulfivifchen Bewegungen. Die Reſpiration wurde muͤhſam, roͤchelnd, wie in der Apoplexie. Der Puls war an der Handwurzel deutlich, aber ſehr ſchwach. Da aus der Wunde kein Blut kam, und der Kranke alſo nur ſehr we— nig verloren hatte, ſo oͤffnete man die Schlaͤfenarterie; das Blut ſpritzte aus derſelben kraͤftig heraus, und im Maaße als es floß, wurde die Reſpiration haͤufiger und weniger be— ſchwerlich; der Puls hob ſich; die Bleifarbe der Wangen wurde mehr hochroth, und die Zufaͤlle ließen offenbar nach. Dieſe guͤnſtige Veraͤnderung geſchah in zwanzig Minuten. Nach einer halben Stunde wurde der Kranke auf's Bett gebracht, wo er zwei Stunden lang in einem unempfindlichen Zuſtande verblieb. Dann erwachte er wie aus einem tiefen Schlaf und ſeine Reſpiration wurde wieder der eines Apo— plectiſchen aͤhnlich. Die Nacht ging ohne Zufaͤlle voruͤber, und den andern Morgen befand er ſich ſo wohl wie gewoͤhn— lich, mit Ausnahme einiges Schmerzes in der Bruſt und im Kopfe. Sieben Tage darauf wurde die Operation, ohne vorlaͤufige Unterbindung der Art, carotis, verrichtet. Die kranken Parthien wurden durch einen eliptiſchen Schnitt umſchrieben, welcher ſich vom Ohrlaͤppchen zum 188 obern Theil des Halſes erſtreckte, und die Submaxillar- und Sublingualdruͤſe und die Parotis, welche entartet waren, in ſich einſchloß. Der Unterkieferknochen war geſund. Die Blutung war bedeutend, wurde aber gleich geſtillt, mit Ausnahme der aus einer großen Vene kommenden, welche wegen ihrer tiefen Lage unter dem Kinne nicht unterbunden werden konnte und vermittelſt eines Schwammes comprimirt wurde. Waͤhrend der Operation wurden die Venen unter: halb der Wunde durch einen Gehuͤlfen comprimirt. Der Kranke hatte eine Ohnmacht, die nicht lange dauerte. Den 10ten December verließ er das Spital. 2. Beobachtung. — Bancy Nunker, 33 Jahr alt, hatte in der rechten Bruſt eine Geſchwulſt, welche die ganze Bruſtdruͤſe einnahm; ſie war hart, beweglich, aber dennoch durch eine krankhafte Verwachſung deutlich an den Bruſtmuskel geheftet. Eine bedeutende, rundliche und harte Geſchwulſt befand ſich in der Achſelhoͤhle. Durchſchießende Schmerzen waren ſeit einem Jahre faſt beſtaͤndig vorhanden. Die Kranke verlangte die Operation; ſie glaubte, daß ſie nicht mehr geneſen werde, aber ſie war ruhig und entſchloſ— ſen. Als man die Geſchwulſt genau unterſuchte, glaubte man, daß es moͤglich ſeyn werde, alles Krankhafte hinwegzu— nehmen, fo daß die Frau einige Wahrſcheinlichkeit der Gene⸗ ſung haͤtte, und daß, wenn auch ein Rückfall eintraͤte, we⸗ nigſtens die Schmerzen minder unerträglich würden, Den 24ſten December 1831 wurde alſo zur Operation geſchritten. Die Kranke ſaß auf einem Stuhl, der rechte Arm wurde ausgeſtreckt und von einem Gehuͤlfen uͤber die Horizontlinie erhoben, um die Haut zu ſpannen, und die Achſelhoͤhle zugaͤnglich zu machen. Der ganze krebſige Theil wurde in einen Ovalſchnitt gefaßt. Die Bruſt wurde uͤber dem Pectoralmuskel getrennt, und mit den Achſeldruͤſen in Verbindung gelaſſen, bis auch dieſe weggenommen ſeyn wuͤr— den. Da ſie an die Arillargefaͤße adhaͤrirte, ſo trennte man ſie durch einen vorſichtigen Schnitt, und indem man den Finger uͤberall einbrachte, wo das Zellgewebe noch hinrei— chend nachgiebig war. Die Trennung war vollkommen, mit Ausnahme einer ſehr kleinen Verwachſung, welche auf jener Seite der Geſchwulſt ſich befand. Als man die an der aͤußern Seite der Achſel gelegene Verwachſung zu trennen ſuchte, wurde eine Vene geoͤffnet und eine kleine Menge venoͤſen Blutes bedeckte die Theile; der Operateur richtete feine Un ſerſuchung auf die andere Seite der Achſel. Ploͤtzlich wurde die Kranke ohnmaͤchtig, ihr Geſicht wurde livid, und man hoͤrte das in der vorhergehenden Beobachtung bezeichnete Luftgeraͤuſch. Man comprimirte die Achſel. Die Kranke wurde unempfindlich, und ihre Reſpiration muͤhſam, wie bei der Apoplexie. Die Geſchwulſt wurde mit einem Schnitt getrennt. Man floͤßte ihr etwas Branntwein in den Mund, und brachte Ammoniak unter die Naſe. Der Puls wurde indeß mit jedem Augenblicke ſchwaͤcher; man machte warme Fomentationen um die Extremitaͤten, man machte Einteibuns gen in die Bruſt und in verſchiedene Theile des Korpers, man ließ eine große Menge Branntwein verſchlucken. In dem Augenblicke nahm eine hochrothe Farbe von der auffal⸗ 189 lendſten Schönheit die Stelle der lividen im Geſicht ein. Dieſe Erſcheinung, ohne Zweifel vom Branntwein herruͤhrend, gab Dr. Warren einige Hoffnung; aber die Lividität er⸗ ſchien bald wieder, die Reſpiration wurde ſchwaͤcher, der Puls kaum fuͤhlbar, die Gliedmaßen kalt, trotz der warmen Um— ſchlaͤge; endlich hoͤrte die Reſpiration ganz auf. Ein letzter Verſuch wurde gemacht; der Kehlkopf wur: de geöffnet, und man brachte vermittelſt eines Blaſebalges Luft in die Lungen, indem man den Reſpirationsact mit der größtmöglichen Genauigkeit nachahmte, und dabei die Frie— tionen und Fomentationen fortſetzte. Dieß wurde vergeblich zwanzig Minuten lang fortgeſetzt. Der Koͤrper dieſer Frau wurde von ihrer Familie weggebracht, und es war unmöglich, ihn zu unterſuchen. (The American Journal of the Medical Sciences.) Ueber die Einrichtung eines guten Irrenhauſes ſpricht ſich Hr. Bousquet im Bulletin général de thé- rapeutique med, et chirurg. T. V. p. 283. folgender⸗ maaßen aus: „Vier Bedingungen ſind dazu noͤthig, naͤmlich: Geraͤu— migkeit, Abwechſelung, bequeme, der Gattung der Geiſtes— krankheit angemeſſene Abtheilungen, und endlich eine aufge— klaͤrte Verwaltung. Alle Menſchen beduͤrfen der freien Luft und der Bewe— gung, vornehmlich die Geiſteskranken. Sie haben nie zu viel Raum, ſagt Hr. Esquirol, zum Spatzieren und zur Be— wegung, welche die Natur ihnen ſo gebieteriſch auflegt. Die Nothwendigkeit dieſer Lebensart gruͤndet ſich auf das Prin— cip, daß, je mehr man den Koͤrper bewegt, man deſto weni— ger den Geiſt beſchaͤftigt. Schon Hippocrates hat die gymnaſtiſchen Uebun— gen vorgeſchlagen, um die Conſtitution der zu Geiſteskrank— heiten geneigten Kinder zu veraͤndern. Wer ſollte es glau— ben, Spanien, in allen Beziehungen ſo weit zuruͤck, hat un— ter allen zuerſt die Wichtigkeit dieſer Vorſchrift eingeſehen. In Saragoſſa giebt es ein Krankenhaus, mit der Inſchrift: Urbis et orbis, fuͤr alle Kranke, beſonders Geiſteskranke, ge— offnet. Muͤßiggang wird hier nicht geduldet; aber eine me— chaniſche Arbeit war nicht der einzige Gegenſtand der Sorge fuͤr die Gruͤnder; ſie wollten dadurch den Verirrungen des Geiſtes durch das Anziehende und die Reize, welche der Land— bau gewährt, durch den Naturtrieb, welcher die Menfchen auf Urbarmachung der Erde leitet, um ſo durch die Fruͤchte ſeines Fleißes fuͤr ſeine Beduͤrfniſſe zu ſorgen, gleichſam ein Gegengewicht entgegenſtellen. Vom Morgen an ſieht man die einen die Dienſte des Hauſes verſehen, andere ſich in ihre beſondern Arbeitszimmer begeben; die groͤßte Zahl theilt ſich in verſchiedene Haufen, unter der Aufficht einiger verſtaͤndi— ger und aufgeklaͤrter Waͤchter, und zerſtreut ſich munter in die verſchiedenen Theile des ungeheuern Bezirks, ſich mit einer Art Wettkampf in die den Jahreszeiten angemeſſenen Ar— beiten zu theilen, Waizen, Huͤlſenfruͤchte, Gemuͤſe zu bauen, 190 wechſelsweiſe ſich mit dem Einaͤrndten, der Weinleſe, dem Oli⸗ veneinſammeln zu beſchaͤftigen, und Abends in ihrem einfa= men Aſyl Ruhe und ſanften Schlaf zu finden. Die zweite Bedingung iſt die Abwechſelung. Und in der That mag eine ſolche Anſtalt noch fo weitläufig, mögen die Hoͤfe und Gaͤrten noch ſo geraͤumig ſeyn, iſt der Boden platt und gleichfoͤrmig, oder mit andern Worten, iſt er vollig eben, ſo wird es das Auge, welches alles mit einem Male uͤber— ſieht, bald gewohnt, und die Wiederkehr derſelben Eindruͤcke fuͤhren eine gewiſſe Monotonie herbei. Es iſt wahrhaft merkwuͤrdig, daß faſt nur Gebirgslaͤnder das Privilegium be— ſitzen, im Gemuͤth des Menſchen die Liebe zum heimathlichen Boden zu erzeugen, welche fie ſtets wieder dahin zuruͤckfuͤhrt, oder fie unter einem fremden Himmel den Tod finden läßt. Wie noͤthig eine gute Vertheilung ſey, bedarf keines be— ſondern Beweiſes; es iſt klar, daß es gefaͤhrlich ſeyn wuͤrde, Wuͤthende und Tiefſinnige, oder einige von dieſen mit Idio— ten zuſammenzubringen. Je mehr man den Einfluß der Orte und aͤußern Ge— genſtaͤnde auf die Moralitaͤt des Geiſteskranken beruͤckſichtigt, um ſo wichtiger iſt es, ſeine Gefuͤhle zu leiten und ſie zu ſchonen. Endlich muß alles, was in ſeine Naͤhe kommt, alles, was ſich auf ſeine Perſon bezieht, darauf berechnet ſeyn, ihm ſeine Vernunft wiederzugeben. Daher die Wichtigkeit ei— ner guten Verwaltung; man hat bemerkt, daß nach einer Abſonderung, nichts auf ſeinen Geiſt guͤnſtiger wirkt, als die Nothwendigkeit, ſich einer unveraͤnderlichen Regel zu une terwerfen. Es ſcheint, daß die dauernde und regelmaͤßige Wiederkehr derſelben Eindruͤcke am Ende dem Gehirne gleich— foͤrmige und vortheilhafte Bewegungen einpraͤgt. Dieſe ſind, nach meiner Anſicht, die Bedingungen, wel— che ein ſolches Haus in ſich vereinigen muß. Es giebt in Paris mehrere dergleichen, und ich habe mir als Muſter das Haus der HHr. Fabret und Voiſin zu Vanvres, 2 Stunden von Paris, genommen. Es beſitzt einen Park von nicht weniger als 65 Morgen Land, welcher von fanften Huͤgeln durchſchnitten wird, die deſſen Flaͤche um das Dop— pelte vergroͤßern. Jeder dieſer Huͤgel iſt auf ſeinem Gipfel mit einer Plattform verſehen, von wo aus man in der Ferne die ſchoͤnen Landſchaften von Boulogne, Auteuil, Mendon und Fleury erblickt. In dieſem ungeheueren Bezirke ſind lange mit Raſen eingefaßte Alleen, deren Umkreis, den wel— lenfoͤrmigen Biegungen des Bodens folgend, den Kr. die mans nichfaltigſten und angenehmſten Spatziergaͤnge darbietet. End⸗ lich hat die Kunſt ungeheure Anpflanzungen angelegt, und hier und da Gruppen von Baͤumen angebracht, welche die gluͤcklich— ſte Wirkung thun. Auf den Seitentheilen ziehen ſich 15 nied— liche Pavillons hin, welche durch regulaͤre Baumpflanzungen, Luſtgaͤrten, Wieſen, angebaute Felder und lebendige Quellen ge— trennt ſind. Hier laͤßt nichts an Zwang, an Mißtrauen, und Einſchraͤnkung denken. Es ſind alle Vorkehrungen ge— gen Ungluͤcksfaͤlle getroffen, und doch haben die Fenſter we— der Stangen, noch Gitter; die Kunſt hat allenthalben ihr Wirken verborgen, und alles als Natur erſcheinen laſſen. 191 Dichte Anpflanzungen zur Verdeckung der Mauern, herrliche Ausſichten, Luſtgaͤrten, Springbrunnen, eine ſchoͤne Vegeta— tion; dieß find die einzigen, den Augen der Kranken ſich dar: bietenden Gegenſtaͤnde. 6 Endlich haben die Gruͤnder dieſer ſchoͤnen Anſtalt nichts vernachlaͤſſigt, um den Aufenthalt ſo bequem und angenehm, als moͤglich, zu machen. Sie haben ihren ganzen Scharfſinn und ungeheure Capitalien darauf gewendet. Dieß iſt daher ſowohl ein Werk der Menſchenliebe, als der Wiſſenſchaft, ich ſage der Wiſſenſchaft, denn ein Haus, wie das eben beſpro— chene, iſt, genau genommen, nur eine lebendige Claſſification der Geiſtesverirrungen, und wenn, wie wir fagten, die Oert— lichkeiten fo mächtig auf die Vernunft der Geiſteskranken eins wirken, das erſte und ſicherſte Heilmittel. Ein ſehr merkwuͤrdiges aneurysma spurium cordis iſt von Dr, Pettigny in dem Journal hebdomadaire No. 166, beſchrieben. Es hatte ſich bei einem etwa 53 Jahr alten Neger ge— funden, welcher an Herzklopfen und beſchwerlicher Reſpiration ge— litten hatte, durch Aderlaſſen und den Gebrauch von Digitalis eine Zeitlang erleichtert worden, endlich aber doch unter Erſtickungs— zufaͤllen geſtorben war. „Bei Eroͤffnung der Bruſt und nach Einſchneidung des Herz— beutels waren wir ganz uͤberraſcht durch das, was wir an dem Herzen bemerkten. Beide Ventrikel waren betraͤchtlich ausgedehnt und der rechte mit Fett belegt. Von der Spitze des linken Ventri— kels ging eine aneurysmatiſche Geſchwulſt ab, die faſt ſo groß war, als beide Ventrikel zuſammen; eine runde Zuſammenſchnuͤrung begraͤnzt, hing an 2 ihres Umfan— ges an dem Herzbeutel und Zwerchfelle an, und war nur in ihrem oberen und rechten Viertheil frei. Nachdem der linke Ventrikel und die Geſchwulſt ſelbſt der Laͤnge nach eingeſchnitten worden war, ſah man, daß die aͤußere Vertiefung, welche den Anfang der Geſchwulſt bezeichnete, inwendig einem glatten, vorragenden, runden Rande entſprach, welcher 11 Zoll Durchmeſſer hielt. Die Wände der Geſchwulſt waren von außen nach innen durch eine wahre Muskel haut gebildet, welche von einer Fortſetzung der äußern Muskelfa— ſern des linken Ventrikels herkam, und durch das Visceral-Blatt des Herzbeutels, welches in den drei Viertheilen der aͤußern Ober— flaͤche durch das andere mit dem Zwerchfell innig vereinigte Blatt verſtaͤrkt war. Die Dicke dieſer Wände war im Durchſchnitt ſtaͤr— ker, als die des Herzohrs, aber ſchwaͤcher, als die des Ventrikels; ſie mochte etwa eine Linie betragen. Die Muskelfaſern fehlten an zwei Stellen der rechten Seite der Geſchwulſt, welche daſelbſt zwei Anhangshoͤhlen zeigte, welche die Spitze des Daumens hätten aufneh— men koͤnnen und von einer andern durch die Verlängerung einer der Saͤulen des linken Ventrikels von vorn nach hinten getrennt waren. Von dieſen beiden Hoͤhlen war die vordere nur durch das Visceralblatt des Herzbeutels bedeckt, die hintere, groͤßere, flaͤchere, mehr nach unten liegende, war außer dem Herzbeutel noch von dem ſehnigten Theile des Zwerchfells bedeckt. — Die innere Haut des Her— zens ſchien an dem vorragenden Rande, welcher innerlich den linken Ven— trikel von der aneurysmatiſchen Geſchwulſt trennte, ploͤtzlich aufzuhoͤren. Letztere war innerlich runzlicht und mit mehr oder weniger anhaͤn— genden faſerigen Concretionen uͤberzogen, welche in concentriſchen fie war an ihrem Urſprunge durch, 192 Lagen angebracht waren, wie man es gewöhnlich in den Aneurys⸗ men der Arterien bemerkt. Im Mittelpuncte fand ſich ſchwarzes, zum Theil flüffiges, zum Theil geronnenes Blut, welches ebenfo auch alle Hoͤhlen des Herzens und der Hauptarterien fuͤllte und der innern Haut derſelben eine dunkelrothe Färbung gegeben hatte.“ Miscellen. Ueber den Gebrauch des Colchicum bei der Gicht, ſpricht ſich Scudamore in feinen neueſten Unterſuchungen über die Behandlung der Gicht folgendermaaßen aus: „Indem ich ge⸗ gen den ruͤckſichtsloſen Gebrauch der ſtaͤrkern Präparate des Col chicum mich erklaͤre, iſt die Frage aufzuwerfen, ob dieſes Arznei⸗ mittel in irgend einer Form zur Behandlung eines Gichtanfalles paſſend ſeyn koͤnne? Ich glaube keinen gegruͤndeten Widerſpruch zu finden, wenn ich die vorſichtige Anwendung des mildeſten Praͤ— parats des Colchicum, welches wir beſitzen, des Eſſigs, empfehle, entweder für ſich allein, oder in Verbindung mit Magnesia usta und Magnesia sulphurica, oder mit Magnesia carbonica und sul- phurica. Drei oder, vier Mal in 24 Stunden, ſo lange die Symptome heftig find, ſpaͤter aber noch ſeltner, wobei man im- mer achtſam darauf iſt, daß der Magen nie bis zu Ekel oder Er— brechen gereizt werde; dieß erreicht man am beſten durch Verbin— dung mit den genannten Ingredienzen. Wird das milde Praͤparat, das Acetum Colchici, in Verbindung mit dieſen corrigentibus und aperitivis gegeben, ſo wird es nicht lange im Magen zuruͤckgehal— ten, während zugleich der Hauptgegenſtand bei der Behandlung iſt, daß auf reichliche, aber nicht heftige Weiſe, die krankhaften Secrete ausgeleert werden; Unterſtuͤtzung gewaͤhren hierbei Pillen aus Calomel, das Jamespulver und dazwiſchen geſchobene Gaben von Kxtr, Colocynthidis. Alle ſchlimmern Symptome der gichti⸗ ſchen Entzündung und Schmerzen, weichen dieſer Art von Behand- lung ganz gewoͤhnlich, beſonders wenn anodyna und ſchweißtrei⸗ bende Mittel des Nachts, und eine paſſende Localbehandlung hin- zugefügt wird. Die ſchwierigſt zu behandelnden Fälle find die, in welchen irgend ein ſtarkes Arzneimittel oft angewendet wurde, um die Heftigkeit der acuten Gichtanfaͤlle zu brechen, wobei aber eine Diſpoſition zu chroniſcher Gicht in ihren laͤſtigſten Formen zuruͤck⸗ bleibt. In ſolchen Faͤllen bildet ſich eine wahre Diſpoſition zu Ruͤckfaͤllen aus. Von der geeigneten Anwendung des Acetum Col- chici hat man weder ſogleich noch ſpaͤter Nachtheile zu befürchten. In Beziehung auf Geiſteskrankheiten ſagt Hr. Dr. Bird zu Siegburg in feinem Bericht an das K. Rhein. Medici⸗ nal: Collegium für das Jahr 1830: „Unter den Verruͤckten befin⸗ den ſich immer Viele, faſt die meiſten, welche in ihrer Familie wahnſinnige Mitglieder zählen, ein Umftand, der einer großen Betrachtung werth iſt. Ich will deßhalb eine Genealogie mitthei⸗ len, welche gewiß merkwuͤrdig iſt, da ſie deutlich die Gefahr zeigt, die aus Verbindungen von Perfonen erwachſen, welche ſolchen Fa— milien angehoͤren. — Ein Ehepaar, deſſen pſychiſcher Zuſtand nicht bekannt iſt, zeugte eine Tochter und einen Sohn. Die Tod: ter heirathet, wird verruͤckt und ihre ſechs Kinder waren alle zur ſammen — wunderliche Menſchen, hatten den Stich. Der Sohn blieb geſund und heirathete eine Perſon, welche in der Ehe auch verruͤckt wurde. Von den vielen Kindern wurden drei verruͤckt, und von mehrern Enkeln war vorauszuſehen, daß einigen der Wahnſinn bevorſtand. Und nur jene Frau, die ich zum Unter⸗ ſchiede Perſon nannte, war die Tochter einer Mutter, welche auch verruͤckt geweſen war. Eine Schweſter jener Perſon war in der Ehe auch verruͤckt. Bibliographiſche Neuigkeiten. Manuel Géologique. Par Henry T. de la Beche. Seconde édi- tion publiee A Londres en 1832. Traduction Frangaise re- vue et publiée par 4, J. M. Brochant de Villiers. Paris 1833. 8. — Observations cliniques sur les difformites de la taille et des membres ete. Par le Professeur Delpech et le Docteur Trinquier. Montpellier 1833. 8. mit Atlas. ner rien den Gebiete der Natur: und Heilkunde, Nro. 849. (Nro. 13. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. rar k u en de Ueber den Winterſchlaf und andere wichtige Ge— genſtaͤnde der Naturgeſchichte. Vom Richter Samuel Woodruff an Prof. Silliman. „Unter den vorzuͤglichſten Gegenſtaͤnden der Zoologie kenne ich fuͤr den Naturforſcher keinen von groͤßerem Intereſſe, als das, was auf den Winterſchlaf verſchiedener Thiere unſerer Breite Bezug hat. Ich las vor Kurzem in Ihrem Journal ofScien- ce (Vol. IX. p. 75. vergl. vorige No. der Not.) mit wahrhaf— tem Vergnuͤgen einen kurzen, aber vortrefflichen Aufſatz uͤber die— ſen Zweig der Zoologie von Hrn. Lea aus Philadelphia. Er fuͤhrt darin des Dr. Reeve Definition des Winterſchlafs „als eines Zuſtands fortdauernden, den Schein des Todes tragenden Lebens, mit Verluſt der Empfindung und der will— kuͤrlchen Bewegung, fo wie der Hemmung der zur Erhal— tung des Thierkoͤrpers nothwendigſten Lebensverrichtungen“ an. Ohne mich in eine Eroͤrterung dieſes ſo anziehenden, aber etwas verwickelten Gegenſtands einlaſſen zu wollen, be— gnuͤge ich mich, einige darauf bezuͤgliche Thatſachen beizubrin— gen, in der Hoffnung, daß fie, wenn Sie dieſelben der oͤffent— lichen Bekanntmachung werth achten, Andre, welche mehr, als ich dazu geeignet ſind, zu Bemerkungen und Urtheilen veranlaſſen moͤgen, welche die Fortſchritte der Naturgeſchichte zu foͤrdern im Stande ſind. Um das Jahr 1756 wurden in Meriden, auf einer klei— nen Meierei, welche damals Hrn. Hough gehoͤrte, im Klei— nen Verſuche mit dem Graben eines Bergwerks angeſtellt. Die Bergleute ſchlugen an dem Fuße eines hohen, durch ei— nen Felſenrand gebildeten Ruͤckens ein, welcher ſich 50 oder 60 Fuß uͤber das umliegende Land erhob, und uͤber welchem eine zwei oder drei Fuß dicke Erddecke lag. Die Bergleute ſahen ſich aber in ihren Erwartungen, hinſichtlich der Auf— findung von Erz, getaͤuſcht, und ſetzten wenige Wochen, nach— dem ſie begonnen, ihre Arbeit nicht weiter fort, indem ſie an dem Orte, wo ſie zu graben angefangen, eine ungefaͤhr 6 Fuß breite und einige Fuß tiefe Oeffnung zuruͤckließen. In * dieſem Zuſtande blieb die Aushoͤhlung, welche die Oeffnung einſchloß, bis zum März 1760 oder 1761 (ich habe dieſe Angaben von Hrn. Hough), als bei einem von vielem war— men Regen begleiteten Thauwetter eine große Menge Erde und loſe gewordene Steine von dem Ueberhange des Ruͤckens herabrollten und die Oeffnung ganz anfuͤllten und verſtopf— ten. Und ſo war ſeit einer Reihe von 30 Jahren die Sache geblieben. Nun hatte ich ungefaͤhr in der Mitte Januar 1791 ein Geſchaͤft im Haufe des Hrn. Hough und traf daſelbſt Capt. J. Taylor von Meriden, einen Mann, welcher zu meinen naͤchſten Bekannten gehoͤrte. Er ſagte mir, vor zwei oder drei Tagen habe er aus Neugierde das alte Berg— werk (Gang) unterſucht; er habe, da es ihm bekannt gewe— ſen, daß es ſchon vor mehrern Jahren verſchuͤttet ſey, eine eiſerne Spitzhacke (crow) und andre zweckdienliche Werkzeuge mitgenommen, und nachdem er einen halben Tag lang Erde und Steine bis zu einer Tiefe von 5 oder 6 Fuß wegge— ſchafft, ſey er endlich an den von den Bergleuten zuruͤckge— laſſenen Eingang zum Stollen gelangt, und er lud mich ſo— fort, ohne letzteren weiter zu beſchreiben, ein, ihn dahin zu be— gleiten, und ihn in Augenſchein zu nehmen. Ich war ſo— gleich dazu bereit. Wir zuͤndeten bei'm Eingang Lichter an. Der Stollen war ungefaͤhr fünfzig Fuß lang und von eilf bis funfzehn Fuß breit, ſeine Hoͤhe betrug ſieben bis neun Fuß; die Seitenwaͤnde und die Decke war dichter Fels. Winterſchlaf der Fledermaus (Vespertilio), Meine Aufmerkſamkeit wurde hauptſaͤchlich durch viele Hundert Fledermaͤuſe in Anſpruch genommen, welche wir, mit den Koͤpfen nach unten gerichtet, an der Decke klebend, antrafen. Kein Theil von ihnen war mit dem Felſen in Beruͤhrung, außer die Sohlen ihrer Hinterfuͤße, welche an die Oberflaͤche des Felſens angeklebt zu ſeyn ſchienen. Au— ßerdem wurden deren weder an den Waͤnden der Felſen, noch in irgend einem andern Theile des Ganges gefunden. Sle 13 195 waren ſaͤmmtlich mit einer Art weißen, reifähnlichen Moder bedeckt. Aber ſie waren keineswegs abgemagert, ſondern ſchienen vielmehr gut bei Leibe. Jede hatte einen großen Tropfen helles Waſſer an der Schnauze über den Nafenlöchern hängen. Ich hielt einer der— ſelben ein brennendes Licht in ſolcher Entfernung unter, daß der Rauch den ganzen Kopf umhuͤllte. Dieß that keine ſichtbare Wir— kung. Ich hob daher das Licht in die Hohe und ließ die Flamme auf den Kopf wirken. Dieß hatte bald ein Kruͤmmen und andre Zeichen von Empfindung zur Folge. Ich nahm eine in meine Hand, konnte aber weder Bewegung, noch Athmen, oder Herzſchlag wahr: nehmen. Gleichwohl vermuthe ich, daß, ungeachtet die Thaͤtigkeit der Verdauungs- und Athmensorgane gehemmt war, eine ſchwache Blutcirculation durch das Herz und in der Naͤhe deſſelben beſtan— den haben muͤſſe, um das gaͤnzliche Erlöfchen des thieriſchen Le— bens zu verhuͤten. Excrementitielle Stoffe konnten weder an ihrem Koͤrper, noch auf der Erde unter ihnen entdeckt werden. Ich mochte nun gern wiſſen, ob ſie nach einer ſo langen Ruhe wieder erweckt werden koͤnnten. Ich nahm daher eine von ihnen in meine Hand und zog den Handſchuh an. Binnen etwa 15 Minuten empfand ich eine merkliche Bewegung der Fledermaus, und in einer halben Stunde ſchien ſie ihre volle Kraft und Lebensthaͤtigkeit erlangt zu haben. Ich kehrte nun mit Capt. T. nach dem Hauſe zuruͤck, wo ich ſie in einem warmen Zimmer, in dem die Familie und einige Beſuchende zugegen waren, auf einen Tiſch legte. In ungefaͤhr 10 Minuten begann die Fledermaus ſich zu recken und ihre Fluͤgel zu bewegen, und nach einigen Anſtrengungen flog fie auf und kreiſ'te im Zimmer umher. Meine Geſchaͤfte hielten mich bis Abends 8 oder 9 Uhr in dem Hauſe; und ich bedauerte ſehr, daß bei meiner Ruͤckkehr die Fledermaus nicht gefunden werden konnte, da ich die Abſicht gehabt hatte, ſie die uͤbrige Winterzeit in meinen Keller zu thun, um zu ſehen, in welchem Zuftande fie der folgende Sommer finden werde. Am letzten Februar deſſelben Jahres hatte ich wie— der in Meriden zu thun, und fragte bei dieſer Gelegenheit in H's. Hauſe nach meiner Fledermaus, und ich erfuhr von Hrn. H., daß den Tag nach meiner Ruͤckkehr ungefaͤhr um Mittag, als das Zim— mer warm geweſen, die Fledermaus hinter dem Uhrgehaͤuſe hervor— gekommen, einige Minuten lang ſehr ſchnell im Zimmer umhergeflo— gen und dann an denſelben Platz zuruͤckgekehrt ſey, und dieß habe ſie bei hellem Wetter, und wenn das Zimmer warm geweſen, faſt taͤglich wiederholt. Es wurde darnach geſucht, aber wir konnten ſie nicht finden. — Es koͤnnte wohl, bei der Laͤnge der Zeit, wel— che die Fledermaͤuſe vermuthlich in dieſer ununterbrochenen Erſtar— rung zubrachten, ein Zweifel entſtehen, ob fie nicht nach der Schlie— ßung des erwaͤhnten Eingangs, an irgend einer andern Stelle Ein- und Ausgang gefunden hätten ; in dieſer Hinſicht kann ich freilich weiter nichts ſagen, als daß ich nach dem, was mir Capt. Taylor daruͤber mit⸗ theilte, und nach meiner eignen ſorgfaͤltigen Unterſuchung der Hoͤhle und aller begleitenden Umſtaͤnde von der Unmoͤglichkeit eines ſolchen Ein- und Ausgangs vollkommen überzeugt war. Sollte wohl ein Froſch, in Waſſer eingetaucht, und in ſeinem Schlammbette auf dem Boden eines Weihers oder eines andern ſtehenden Waſſers ſteckend, während unſerer Wintermonate weniger Belaͤſtigung oder Unruhe erfahren, als wenn dieſelbe Temperatur der Atmoſphaͤre 900 l Beſchaffenheit der Witterung 50 oder 100 Jahre fort— auerten? Mauſern der Voͤgel und Abwerfen der Hoͤrner. Hr. Lea nennt, nachdem er uͤber den Winterſchlaf verſchie— dener Thiere geſprochen, „das Mauſern und Ziehen der Voͤgel eine Art Winterſchlaf. Das erſte ift eine Vorbereitung auf den Wins ter und ihr nach der Jahreszeit ſich richtender Farbenwechſel bringt oft die Ornithologen in Irrthum und veranlaßt die Aufſtellung uns richtiger Arten.“ Ich erinnere hierbei an eine andere Art von Vorgang (mit Zu⸗ rückziehen in die Einſamkeit [retirement] verbunden), welche man Winterſchlaf nennen koͤnnte, wenn ſie nicht gerade im Sommer ſtattfaͤnde. Ich meine das jährliche Abwerfen des Geweihs des maͤnnlichen Elenns und des Bocks, welches mit dem Mauſern einige Aehnlichkeit hat. Es iſt allen Jaͤgern, und beſonders denen des weſtlichen Theils von Nordamerica, wohl bekannt, daß ſich dieſe 196 Thiere ungefähr um den erſten Junius inſtinctartig in eine Eindͤde, in ein dichtes Dickicht an einer Quelle oder einem kleinen Bache, von niedrigem Buſchholze und Farrnkraut umgeben, zuruͤckziehen. In dieſer Zuruͤckgezogenheit bleiben ſie bisweilen bis in den Julius, und genießen wahrend dieſer Zeit nur wenig, und nur, was ihnen das Waſſer darbietet. Man erkennt dieß an ihrer Magerkeit zu der Zeit, wo ſie ihren Aufenthalt verlaſſen. Sobald das alte Ge— weih oder Horn abgeworfen iſt, ſetzt ſich ſogleich das neue auf, und der erſte Keim deſſelben (bei'm Beck) iſt ungefähr 3 Finger breit und etwa 2 Finger dick, und beſteht aus einer weichen, ſchwam— migen, biegſamen, mit Blutgefaͤßen erfüllten Maſſe, welche mit ei— ner, von einem dicken ſammtartigen Ueberzug bekleideten Oberhaut bedeckt iſt. Waͤhrend der 10 oder 15 Tage des erſten Wachsthums des friſchen Horns, welches ſehr raſch von Statten geht, bewegt ſich das Thier nur wenig, gleichſam, als kenne es die Gefahr des Zerreißens der Blutgefaͤße, wenn ſie mit einem Baume oder irgend einem andern harten Koͤrper in Beruͤhrung kaͤmen. Sobald der neue Wuchs haͤrter wird, platzt die Oberhaut und blättert ſich nach und nach ab. Dieß nennen die Jaͤger das Baſt abfegen. In die fer Zeit und bis dahin, wo das Horn vollkommen ausgewachſen iſt, ſchreitet die Verhaͤrtung deſſelben mit uͤberraſchender Schnelligkeit vorwaͤrts. Bruten u. ſ. w. Dieß ſcheint, in der thieriſchen Oeconomie, ein wunderbares Richten des Thiers ſelbſt nach ſeinen Beduͤrfniſſen; und ein eben⸗ falls uͤberraſchendes Zuſammentreffen in allen den zu derſelben Ab— ſicht noͤthigen Umftänden. — Es iſt bekannt, daß die Truthenne, gegen die Bruͤtezeit, 7 und ſelbſt bisweilen 9 Tage lang ununter— brochen, ohne irgend Nahrung zu ſich zu nehmen, auf den Eiern ſitzt. Sie magert freilich ſehr ab, allein das Leben erliſcht nicht, ob ſie gleich, unter andern Umſtaͤnden, ohne Nahrung ſchon binnen 5 oder 6 Tagen Hungers geſtorben ſeyn würde. Excremente fin⸗ det man weder in, noch neben dem Neſte. Es iſt daher kein Zwei⸗ fel, daß während des Bruͤtens die Thaͤtigkeit der Verdauungsor—⸗ gane, wenn nicht faſt oder ganz aufgehoben, doch großen Theils in die Gewalt des Vogels geſtellt iſt. Auch iſt es, von Vielen beobach— tete, Thatſache, daß der Truthahn, waͤhrend des Bruͤtens ſeines Weibchens, es oft verlaͤßt und ſich an einen dunkeln und einſamen Ort begiebt, gewoͤhnlich in irgend einen Winkel eines Zauns, um welchen viel Unkraut waͤchſ't, und daſelbſt, ohne irgend eine andre Nahrung als das, was er mit dem Schnabel erreichen kann, 3 oder 4 Wochen lang ſitzt. Die Mauſerzeit bei den Truthaͤhnen iſt etwa die gewoͤhnliche Zeit des Bruͤtens; und vielleicht hat dieß bei ſeinem Aufſuchen der Einſamkeit Einfluß. Winterſchlaf des Waſchbaͤrs Procyon lotor) und des Monax (Arctomys monax), In unſerer Breite, wo der Waſchbaͤr und der Monax keine Wintervorräthe einſammeln, bringen fie den Winter in Höhlen, uns ter Felſen und in tiefen Loͤchern unter dem Eiſe zu. Zwar ſtreift der erſtere bisweilen im Februar, indem er das Thauwetter und die kurze Zeit, wo warmes Wetter iſt, benutzt, eine oder zwei Nächte von feinem Winteraufenthalte aus, obgleich nie, um ſich Fut⸗ ter zu ſuchen; aber der letztere erwacht aus ſeinem Schlafe nicht eher, als bis anhaltendes warmes Wetter wird. — Ich weiß aus ſiche⸗ rer Hand, daß der verſtorbene Col. Wadsworth von Hartford einen jungen Monax im Hauſe hielt, um mit ihm Verſuche zu ma⸗ chen. Bei Annaherung des Winters ſuchte ſich das Thier, durch den Inſtinct veranlaßt, einen Winteraufenthalt hinter einer Reihe von Faͤſſern im Keller auf, — und grub ſich dabei nicht in die Erde, ſondern machte nur eine leichte oberflaͤchliche Vertiefung, in welche es ſich zuſammenkugelte. Und Hr. W. hatte ſo mehrere Winter Gelegenheit, neugierigen beſuchenden Freunden das Thier zu zeigen. Wenn man es erſtarrt, wie es war, 15 oder 20 Minu⸗ ten lang auf den Fußteppich legte, ehe noch ein luſtiges Feuer in das Zimmer kam, ſo fing es an, zu gaͤhnen, ſtreckte ein Glied nach dem andern aus, öffnete die Augen, erhob ſich langſam, und ging herum, indem es ſich wegen der unmittelbaren Einwirkung des 1 197 Feuers etwas linkiſch benahm, und bis zur Ruͤckkehr in fein Bett in dem Keller verdrießlich ſchien. Waͤhrend der Zeit ſeines Winter— ſchlafs verſchmaͤhte es jede Art von Nahrung. Winterſchlaf der Schwalbe. In Bezug auf die ſo lange eroͤrterte und von den Ornitholo— gen theils beſtrittene, theils vertheidigte Frage, ob die gemeine Schwalbe (Hirundo americana, W.) in America den Winter unter Waſſer im Schlamme in Erſtarrung zubringe, oder in ſuͤdlichere Breiten ziehe, ſpricht ſich Hr. Lea entſchieden folgendermaaßen aus: „Bei genauer Unterſuchung des Gegenſtandes können wir, duͤnkt mich, den ſichern Schluß machen, daß noch nie eine erſtarrte Schwalbe exiſtirt hat.“ Zur Unterſtuͤtzung dieſer Meinung führt er unter anz dern folgende Angabe an: „Capt. Henderſon in der britiſchen Armee, erzaͤhlt, er habe in Honduras Myriaden derſelben geſehen, und ſie bleiben daſelbſt vom October bis Februar;“ und in einer Anmerkung: „Mein Freund, Hr. Ord, hat mir mitgetheilt, daß er die Schwalben im ſuͤdlichen Frankreich im December geſehen habe, und er ſey uͤberzeugt, ſie bleiben den ganzen Winter daſelbſt. Es iſt merkwürdig, daß dieſe Thatſache noch nicht von europaͤiſchen Naturforſchern beobachtet worden iſt.“ Hierauf kann man antworten, daß unter der Breite von Hon— duras vielleicht ein Winterſchlaf unter Waſſer oder Fortziehen nicht nothwendig iſt; denn in dieſem warmen Clima mag wohl beſtaͤn— diger Ueberfluß an Inſecten, auch waͤhrend der Wintermonate vor— handen ſeyn. In Bezug auf Hrn. Ord's Mittheilung, deren Wahrheit zu unterſuchen ich mich nicht aufgelegt fuͤhle, will ich nur bemerken, daß ich Hrn. Lea vollkommen beiſtimme: „es iſt ſonderbar, daß europaͤiſche Naturforſcher dieſe Thatſache noch nicht beobachtet haben.“ . Ich füge nur noch hinzu, daß ich im Jahr 1828, im Julius, Auguſt und September, viele von derſelben Art Schwalben in Grie— chenland, und vom 4. bis 11. October bei Smyrna und Clazo— mene, am 21. bei Goletta, bei Carthago und der Bai von Tunis, aber bei Port Mahon vom 23. October bis 29. November und bei Malaga, vom 23. November bis den 2. Januar, keine mehr ſah. Nach dem Wenigen, was ich daruͤber geleſen, und nach meiner eigenen Beobachtung vor vielen Jahren, bin ich fuͤr eine der des Hrn. Lea entgegengeſetzte Anſicht, und ich kann alle hier beige— brachten Thatſachen nicht anders als fuͤr nicht beweiſend halten, beſonders in Bezug auf hoͤhere Breiten. (Silliman's American Journal of Science and Arts, July 1833.) Intereſſante galvaniſche Verſuche. Von John Dunbar, M. Dr. zu Wincheſter in Virginien. Neger Ben, der Gegenſtand dieſer Verſuche, 26 Jahr alt, war ein ſtarker, gut gebauter Menſch, mit außerordentlich ent⸗ wickelten, von großer Kraft zeugenden Muskeln. Er hatte unge— faͤhr 35 Minuten am Galgen gehangen, wurde zehen Minuten darauf, als man ihn abgeſchnitten, von dem Scheriff einem be— freundeten Arzte für mich überliefert, und ſodann in ein Zimmer gebracht (wo Alles zu den Verſuchen vorgerichtet war), welches, neben dem Stadtgerichte (townhall) liegend, von dem Buͤrgermeiſter freiwillig dazu eingeraͤumt worden war. Der Leichnam wurde ſo— fort auf den Operationstifch gelegt. Die ſaure Mixtur (verduͤnnte Salzſaͤure) wurde auf die Platten gegoſſen, ſobald man der Leute, welche den Leichnam herbeiſchafften, anſichtig wurde. An der uns gewoͤhnlich freien Beweglichkeit am Halſe konnte man erkennen, daß er ausgerenkt, oder — wie man im gemeinen Leben zu ſpre— chen pflegt, gebrochen war; und als man im Verlaufe der Ver— ſuche daſelbſt einſchnitt, ſo entdeckte man leicht, daß der erſte und zweite Halswirbel (atlas und epistropheus) ſo weit von einander getrennt waren, daß man die Spitze des kleinen Fingers einbrin- gen konnte. Die Geſichtszuͤge waren ganz natuͤrlich und es ſchien, als ſey der ungluͤckliche Gegenſtand der Strafe des beleidigten Ge— ſetzes durchaus nicht mit ſolchem Straͤuben und graͤßlichem Todes⸗ 198 kampf aus dem Leben geſchieden, wie ſie ſonſt die Todesangſt und beſonders dieſe ſo ſchreckliche Todesart zu begleiten pflegen. Die Verſuche wurden nun begonnen und zwar ſo, daß man einem der gegenwaͤrtigen Herren den anatomiſchen Theil anwies, wo er dann, mittelſt eines ſehr geſchickten Schnittes, einen wich— tigen Nerven am Halſe, welcher die Lungen und den Magen ver— ſorgt (par vagum), freilegte. Nun wurde eine lange ſilberne, einer Acupuncturnadel ahnliche Nadel, zwiſchen den Rippen hindurch, tief in das Herz eingeſtoßen. Man wollte ſich nämlich dadurch uͤberzeu— gen, ob es noch Irritabilitaͤt behalten hätte, und verſuchen, ſich in Anſehung der beſtrittenen Frage, ob das Herz fuͤr die Reizung durch die galvaniſche Fluͤſſigkeit empfaͤnglich ſey, einiges Licht zu verſchaffen. Der poſitive Pol der Batterie wurde jetzt an den Nerven (par vagum) und der negative an die ſilberne Nadel im Herzen ge— bracht. Es fand keine merkliche Bewegung des Herzens ftatt, wie es ſich, waͤre dieß der Fall geweſen, wohl an der zitternden Be— wegung der Nadel gezeigt haben würde; und die Irritabilitaͤt def: ſelben ergab ſich auf keine Weiſe, mochten wir nun blos die ſil— berne Nadel einfuͤhren, oder auch den Galvanismus in Anwen— dung bringen. Aber die Wirkung war an den andern Theilen ſehr beſtimmt. Die Hals- und Bruſtmuskeln erhielten ſtarke convulſi— viſche Erſchuͤtterungen, welche in dem ſogenannten platysmamyoi- des, sterno-thyreoideus und mastoideus, in den Bruſt- und Rippenmuskeln ſich am deutlichſten ausſprachen. Auch bemerkte man eine convulſiviſche Bewegung in den Muskeln der Magenge— gend, und eine Zuſammenziehung der Halsmuskeln, wie bei'm Schlucken. Man ſtach jetzt eine Nadel in den ſehnigen Theil des Zwerch— fells, und brachte den poſitiven Draht der Batterie an das par vagum , den negativen an die Nadel. Der Erfolg davon war eine geringe convulſiviſche Bewegung, welche ſich uͤber die Bruſt und den Unterleib verbreitete. Die Zuſammenziehung und Erz ſchlaffung des Zwerchfells war an der Anſpannung und Erſchlaf— fung der Bauchmuskeln ſehr deutlich zu erkennen; die Wirkung ſchien ſich zu verſtaͤrken, ſo wie die Saͤure Zeit hatte, auf die Batterie zu wirken. Der poſitive Draht wurde nun an eine Na— del gebracht, welche an dem Sitz des Zwerchfellsnerven (welcher ſich bekanntlich auf dem Zwerchfell ausbreitet und einen wichtigen Einfluß auf das Athemholen hat) eingefuͤhrt worden war. Es wurde, bis auf den ſehnigen Theil des Zwerchfells herab, ein Ein— ſchnitt bewerkſtelligt und der andere (negative) Draht an die Ein— ſchnittsſtelle gebracht. Der Erfolg war dem des vorigen Verſuchs ſehr aͤhnlich, jedoch war dabei noch eine Bewegung der Bruft wahrnehmbar, welche einer der gegenwärtigen Herren, ein ſcharf— ſinniger und genauer Beobachter, mit derjenigen einer von Schluk— ken befallenen Perſon verglich. Ich ſelbſt bemerkte zu dieſer Zeit eine eigenthuͤmliche Wirkung der galvaniſchen Fluͤſſigkeit auf den Nerven und die Muskelfaſer, und einer meiner Herrn Gehuͤlfen beſtaͤtigte dieß. Der poſitive Pol brachte naͤmlich, ſo oft er den Nerven oder Muskel beruͤhrte, eine Wirkung oder eine Weiße (weiße Farbe) hervor, ſehr aͤhnlich derjenigen, welche durch den an einem bloßgelegten Muskel gebrachten Hoͤllenſtein erzeugt wird. Jetzt wurde ein Nerv uͤber dem Mittelbogen der Augenbraue freigelegt und der poſitive Pol an ihn gebracht, der andere aber unter das untere Augenlid. Die Folge davon war eine Zufammene ziehung des Muskels, welche ein natuͤrliches Blinzeln und ein Oeffnen und Schließen der Augenlider hervorbrachte, wie wenn jemand, aus Furcht, durch irgend einen in das Auge eindringenden Gegenſtand verletzt zu werden, das Auge ſchließt ꝛc. Auch fand eine Zuſammenziehung der Backenmuskeln ſtatt, aͤhnlich der, wie man ſie bei manchen an Geſichtsſchmerz Leidenden beobachtet, oder wie wenn jemand mit den Backenmuskeln allein, ohne die Hand zu gebrauchen, eine Fliege, welche ſich in das Geſicht geſetzt hat, vertreiben will. Bei'm naͤchſten Verſuche wurde eine ſilberne Nadel in den Geſichtsnerven eingeſtochen und ein Pol an ſie, der andere an die Backen gebracht. Der Erfolg beſtand in leichten Bewegun— gen des Antlitzes, und in Erweiterung und Zuſammenziehung der Waͤnde der Nafenlöcher, welche mit einem Ausdrucke von Verach⸗ 18 * 193 tung ſehr viel Aehnlichkeit hatte. Die Wirkung auf dieſen und den vorigen Nerven war, mit der von Dr. Ure hervorgebrachten und von ihm ſo lebendig beſchriebenen verglichen, ſehr gering. Er ſagt: „die Ausdruͤcke von Wuth, Schrecken, Augſt und ſchreckli⸗ chem Lächeln wurden hervorgebracht, und vereinigten ihren haͤß li⸗ chen Ausdruck in des Moͤrders Geſicht, die ausſchweifendſten Dar: ſtellungen eines Fuͤſeli oder eines Kean noch übertreffeng.“ Bei dieſen Verſuchen an den Muskeln der Geſichtszüge zeigte ſich, mit Ausnahme des vorerwaͤhnten Ausdrucks von Verachtung, keines dieſer ſo wohl bezeichneten wundervollen Spiele der Geſichtszuͤge, welche, wenn das Antlitz durch den Geiſt belebt iſt, in feinen abwech⸗ ſelnden Zuſtänden wilder Leidenſchaft und angenehmer Gemuͤthsbe— wegung fo deutlich ſind. Nun wurde der zur Zunge gehende Nerv mit dem poſitiven Pole berührt. Ein intereſſanter Erfolg wurde hervorgebracht, indem ſich die Zunge ganz allein bewegte. Als man den poſitiven Draht an die in dem Geſichtsnerven ſteckende Nadel und den negativen an die Zun⸗ genſpitze brachte, wurde eine ſehr auffallende Wirkung hervorgebracht, welche dieſen zu einem der intereſſanteſten unter den vorgenommenen Verſuchen ſtempelt. Der Erfolg war eine raſche zitternde Bewegung der Zunge, welche von einigen der Gegenwaͤrtigen mit der Bewegung der Zunge einer in Unruhe und Zorn verſetzten Schlange verglichen wurde. Auch wurde ein Anſchwellen oder Hervorragen des Fleiſches oder der Muskeln unter der Unterkinnlade beobachtet, welche ſchnell und zitternd ſich bewegte, und einer der Gegenwaͤrtigen glaubte die Zähne aneinander ſchlagen gehört zu haben. Beim folgenden Verſuche wurde der Draht an die Muskeln gebracht, welche zum Schließen der Lippen uud des Mundes mit beitragen. Der Erfolg erinnerte mich an das Arbeiten der Lippen, wenn fe⸗ mand mit ſich ſelbſt, oder auch mit jemand anderem heimlich ſpricht, oder, wie ich aus den Bemerkungen eines bei'm Verſuch gegen: wärtigen werthen Freundes mittheile: „Die Anwendung des gal— vaniſchen Einfluffes bei dieſem Verſuche ſchien in der That eine dem Leben ahnliche Wirkung hervorzubringen; die Lippen bewegten ſich ganz ſo, wie wenn jemand etwas heimlich lieſ't, und ich moͤchte dieſen wohl für den natuͤrlichſten und angenehmſten Verſuch hal⸗ ten.“ Der Ausdruck der Geſichtszuͤge des Verbrechers verurſachte zu dieſer Zeit des Verſuch's bei manchen der Zuſchauer ein ent⸗ ſetzenvolles Staunen. Hierauf wurde ein Nerv in dem Arm (medianus) freigelegt, und in der Mitte des kleinen Fingers ein Einſchnitt gemacht, und der poſitive Pol an den Nerven, der negative an den kleinen Fin⸗ ger gebracht. Eine ſehr intereffante und lebhafte Entladung der galvaniſchen Kraft war die Folge davon Der Arm erhob ſich aus einer horizontalen Lage mit jo großer Stärke und Gewalt, daß der Operateur betraͤchtliche Kraft anwenden mußte, wenn er ihn feſt⸗ halten wollte. Er machte wiederholt Anſtrengungen, gleich denen eines Lebenden, der eine Hand mit ſeiner Fauſt wegſtoͤßt, und wenn man ihn gehen ließ, ſchlug er mit großer Gewalt gegen ſeine Bruſt, indem er die Stellung eines Fauſtkaͤmpfers annahm, wenn er ſich zur Vertheidigung gegen den Angriff eines Gegners an⸗ ſchickt. Die Bewegungen des Schließens und Oeffnens der Hand, des Anziehens und Ausſtreckens des Arms, im Verlauf dieſes Ver— ſuchs, hatten einige Aehnlichkeit mit der eines Getraide: Saͤenden, wenn der Koͤrper aufrecht geſtanden haͤtte. Die großen Armmus— keln waren fo zuſammengezogen, daß fie eine Anſchwellung bildeten und ihre Graͤnzlinien waren auf der Haut ſehr deutlich zu ſehen. Eine Zeitlang behielt der Vorderarm feine fixirte Stellung und eigte eine bebende Bewegung, gleich der der Glieder eines Thiers, kurz nachdem es vor den Kopf geſchlagen worden iſt. Die Finger waren bei dieſem Verſuche in die Hand eingeſchlagen. Dieſe Erz ſcheinungen waͤhrten ungefähr eine halbe Minute und hoͤrten dann auf. Die Pole der Batterie wurden hierauf entfernt, aber bald wieder angebracht. Es erfolgten dieſelben Erſcheinungen und mit gleicher Gewalt, ſelbſt bei mehrmaliger Wiederholung des Verſuchs. Es wurde nun der Ulnarnerv mittelſt einer Acupuncturnadel am Ellenbogengelenk durchſtochen, und an ihn der poſitive Pol, der negative aber an den kleinen Finger gebracht. Die dadurch her⸗ vorgebrachte Bewegung beſtand in einer ſchnellen Bewegung der 200 Finger, aber auf eine Weiſe, welche allen, die Augenzeugen da⸗ von waren, ſehr auffallend erſchien.“ Statt mit einander gebeugt zu werden, bewegten fie ſich bisweilen ſünell, andre Male mehr nach und nach, aber abwechſelnd, und beſonders der kleine Finger, welcher am ſtaͤrkſten gebogen wurde, und ſo gegen den Zeigefinger hin mit zunehmend verminderter Beugung. Einer der Gegenwaͤrtigen fand in der Bewegung der Finger bei dieſem Verſuch Achniichkeit mit der eines Floͤtenblaͤſers, Andre verglichen ſie mit derjenigen ei— nes Violinſpielers, wenn er während des Spiels die Violinſaiten handhabt. Dieſe beiden Verſuche waren unbezweifelt am merkwürbigften und bewaͤhrten die Macht dieſes wundervollen Agens vollſtaͤndiger als irgend ein andrer und erregten bei der Wirkung dieſes magi— ſchen Eiafluſſes, welcher in den Gliedern eines Körpers, deſſen Seele ihn fuͤr immer verlaſſen hatte, ſo wunderbare, denen eines Lebenden fo aͤhnliche Erſcheinungen hervorzurufen, vermochte, große und wiederholte Ueberraſchung und Erſtaunen. Nun wurde durch den zwiſchen den getrennten Wirbeln ent— ſtandenen Raum eine Nadel in das Ruͤckenmark eingebracht, und eine andre in das Herz und in den vordern Theil (head) des Zwerchfells eingeſtochen, aber es wurde, außer einer zitternden Ber wegung der Hals- und Bruſtmuskeln, nur eine geringe Wirkung hervorgebracht. Man brachte jetzt, nachdem das Rückenmark am Halſe vollſtaͤndig freigelegt worden, den poſitiven Draht an daſſelbe und den negativen an den Fuß, aber der Erfolg war nicht beſon— ders, und beſtand bloß in einer leichten Convulſion der Muskeln des Glieds. ke Als man hierauf eine Nadel in den Huͤftnerven und eine an— dre in den Schenkel einſtach, entſtand eine krampfhafte Bewegung der großen Schenkelmuskeln; und als man die Nadel auf der In— nenſeite des Fußes anbrachte, und den poſitiven Pol an die eine am Schenkel und den negativen an die am Fußknoͤchel brachte, wurde eine viel ſtaͤrkere und deutlichere Wirkung bemerkt. Das Bein zitterte ſtark (der Körper lag auf dem Bauche); eine Ans ſchwellung der Wadenmuskeln zeigte ſich und die Zehen wurden mit ſehr freier Bewegung gebogen und ausgeſtreckt, und zwar in einem ſolchen Winkel, wie es bei'm Schreiten oder Gehen der Fall zu ſeyn pflegt. Mit dieſen hatten die Verſuche ein Ende, indem der Koͤrper aͤußerlich kalt geworden und die Reizbarkeit merklich erſchoͤpft war; auch ſchien die Kraft der Batterie ſehr vermindert, wie man aus der ſchwachen Wirkung bei den letzten Verſuchen hatte erſehen koͤn— nen. Ich habe mich bei der Erzaͤhlung derſelben ſo lange aufge— halten, daß es mich mahnt, meine Darſtellung zu ſchließen, und dieſes will ich mit wenigen Worten thun. Zweckmaͤßig wird es ſeyn, die Kraft der bei den obigen Verſuchen, und der von Dr. Ure angewendeten Batterie anzugeben, damit man die Erfolge beſſer vergleichen koͤnne, andre Sachverſtaͤndige mögen dann über den Erfolg, welcher dieſe Verſuche begleitete, urtheilen. Die bei dieſen Verſuchen angewendete Batterie gehörte Hrn. Edmonſon und beſtand aus 200 Wollaſtoniſchen Platten, jede von 2 Zoll im Gevierte, und in vier Troͤge geordnet, deren Verbindung durch Stanniol bewirkt wurde, welche aber, wegen ihrer vollkommenern Iſolirung von Dr. Cohen in einem Briefe an mich einer Batterie von 300 oder 350, auf die gewoͤhnliche Weiſe geordneter Platten gleichgeachtet wurde. Dr. Ure's Batterie beſtand aus 270 vier Zoll im Geviert haltenden Platten, mit iſolirenden Henkeln. Es fand demnach ein großer Unterſchied auf die der Saͤure ausgeſetzte Flaͤche ſtatt. Bei Ure's Platten war eine Flaͤche von 16 Zoll der vereinigten Wirkung zweier kraͤftigen Saͤuren, der Salpeter- und Schwefelſaͤure, ausgeſetzt; waͤhrend bei unſerer vorzuͤglich bloß Salzſaͤure auf eine Flaͤche von 4 Zoll wirkte Im Verlauf der Experimente wurde, wenn die Thaͤtigkeit der Batterie abzuneh⸗ men ſchien, etwas Salpeterſaͤure in die Troͤge gegoſſen, wie dieß kurz vor den ſchoͤnen Verſuchen an dem Arme geſchahe. Die bei dieſen Verſuchen gegenwaͤrtigen jungen Maͤnner waren die Doctoren Conrad und David ſon und mein Muͤndel, Herr Lee. An Aerzten waren dabei zugegen, aus der Stadt die DDr. Holliday, Baldwin, Mac Guire und Pennington, und vom Lande die DDr. Lynn, Gray und Orrick, und noch 0 201 einige Studenten der Arzneikunde und ſonſt wiſſenſchaftlich gebil— dete junge Leute. (Baltimore Medical and Surgical Journal and Review, edited by E. Geddings, NM. D. No. I. Oct. 1833.) is cee le n. ueber die Reſpirationsorgane des Blutegels (Hirudo officinalis Lin.) und deren Verbindung mit dem Circulationsſyſteme, hat Herr George Newport Eſq. der Royal Society von Edinburgh feine, durch Zeichnungen er— laͤuterten Beobachtungen mitgetheilt. — Der Magen des Blut- egels iſt ſeither als ein großer laͤnglicher Sack beſchrieben worden, der mittelſt durchbohrter haͤutiger Scheidewände in zehn Abtheilun— gen getheilt ſey; bei genauerer Unterſuchung hat jedoch der Ver— faſſer gefunden, daß jeder Theil des Organs ſich in zwei ſeitliche Blinddaͤrme ausdehne, welche, längs des Canals gegen den Pfoͤrt— ner zu, ſtufenweiſe an Groͤße und Lange zunehmen. Die der zehn— ten Hoͤhlung entſprechenden Blinddaͤrme ſind alſo die laͤngſten, er— ſtrecken ſich bis zum After und beſitzen vier Einſchnuͤrungen. Die Hoͤhlung ſelbſt endigt in einem trichterfoͤrmigen Pfoͤrtner. Wenn das hintere Ende des Thieres abgeſchnitten wird, ſo werden die Cocalportionen des Magens geöffnet und das Blut kann nun, fo ſchnell wie es eingeſogen wird, wieder auslaufen, daher denn der Blutegel unter dieſen Umftänden immerfort ſaugt. — Die Ath- mungsorgane beſtehen aus zwei Reihen von Lungenſäcken, die zu beiden Seiten der Nervenſtraͤnge und Ganglien an der untern Seite des Körpers hin geordnet ſind. Sie oͤffnen ſich beide an der Koͤrperoberflaͤche in eine ſehr winzige, aber mit einer deutlichen Klappe verſehene Mündung. Die Membran, welche dieſelben aus— kleidet, ſcheint eine Fortſetzung des Oberhaͤutchens zu ſeyn, und iſt außerordentlich zart und gefaͤßreich; ſie empfaͤngt das Blut, damit es oxydirt werde, von den Venen des Syſtems. Das Blut kehrt aus dieſen Saͤcken in die ſeitlichen gewundenen Gefaͤße, durch Gefaͤße von beſonderer Structur, zuruck, die nach der Queere lau— fen und Schleifen bilden, welche zwiſchen den Blinddärmen des Magens liegen, durch eine gewaltige Anzahl kleiner, rundlicher, dicht zuſammengehaͤufter Koͤrper geſtuͤtzt werden und mit der Structur der Hohlvenen der Cephalopoden viel Aehnlichkeit ha— ben. Was durch dieſe Structur bezweckt werde, iſt ſehr unge— wiß. Der Verfaſſer wagt aber die Vermuthung, daß ſie, in An⸗ ſehung ihrer Functionen, den Gekroͤsdruͤſen der hoͤhern Thierclaſ— fen entſprechen. — Um einige Umftände ruͤckſichtlich des Athmens des Blutegels zu ermitteln, that der Verfaſſer das Thier in Waſ— ſer, welches durch Kochen ſeiner Luft beraubt worden war. Nach einiger Zeit bemerkte man, daß der Blutegel Luft fahren ließ und das Waſſer im Gefaͤße zeigte, durch die Art wie Kalkwaſſer auf daſſelbe reagirte, die Anweſenheit von Kohlenſaͤure an. (London and Edinburgh Philosophical Magazine, Decbr. 1833.) 202 Ueber den Schwamm des Oelbaums (Agaricus olea- rius) und feine Phosphoreſcenz las Hr. Delille, Prof. an der mediciniſchen Facultat zu Montpellier in der Sitzung der Acad. royale des Sciences vom 25. November 1833 eine Abhandlung vor. „Dieſen Pilz, welcher feinen ſpecifiſchen Namen davon führt, weil er haͤufig auf den Wurzeln des Oelbaums waͤchſ't, findet man auch an denen der gruͤnen oder Steineiche, der Silberpappel und vieler andren Bäume und Straͤuche, ein Beweis, daß feine Phospho— reſcenz nicht dem Holze und dem Nahrungsſtoffe, welche er aus dem Oelbaume zieht, zuzuſchreiben iſt. Gewoͤhnlich waͤchſ't er in Raſen, und die einzelnen Pilze find durch gegenſeitiges Aneinanderdrücken von ungleicher Geftait und Größe. Es giebt faſt gar keine regel— mäßigen mit kreisrundem Hut, die ausgenommen, welche einzeln für ſich wachen. Der Stiel ſitzt faſt immer feitwärts, iſt faſerig, gold⸗ farbig roth und 1 bis 3 Zoll lang. Der Hut iſt meiſt roͤthlich, mit glatter Oberflaͤche, oft dunkelbraun und auf der Mitte und an den Raͤndern wie mit Rauch angelaufen. Die Blaͤtter ſind lang, ſichel⸗ förmig und von ſchoͤn goldgelber Farbe, welche ihren Glanz jedoch nur in den erſten 5 Tagen behält. — Nur die untere blaͤtterige Flaͤche des Pilzes phosphorescirt, ſo daß der Glanz in der Nacht nur durch den Widerſchein an den Raͤndern und auf der gegen die Erde gekehrten Flaͤche ſichtbar iſt. Mochte der Ort, wo Hr. De— lille dieſe Pilze bewahrte, uͤbrigens auch noch ſo dunkel ſeyn, ſo leuchteten ſie doch nur bei Nacht. Man bemerkt dabei keinen Ge— ruch, und die kleinen Theilchen, welche ſich an die Finger haͤngen, behalten ihre leuchtenden Eigenſchaften. Das Mikroſcop zeigte zwi— ſchen dem Gewebe der noch leuchtenden und der nicht mehr leuch— tenden Blaͤtter keinen Unterſchied. — Der Oelbaumpilz hat keinen unangenehmen Geruch; ſein etwas ledriges Fleiſch iſt bekanntlich ein Gift Der Geſchmack iſt etwas bitter, ohne widerlich zu ſeyn. Der Saft deſſelben iſt rothgelb und faͤrbt, wenn man ihn einige Zeit lang kaut, gelb. Dieſer Pilz iſt von allen phosphorescirenden Pflanzen die groͤßte. In Beziehung auf Bienen und deren Honigberei⸗ tung, hat Dr. Hanckock der Medico-botanical Society Mit- theilungen gemacht, in welchen ſich unter andern Folgendes findet: „Ich habe in den Waͤldern von Suͤdamerica Honig geſammelt von einigen ſehr verſchiedenen Arten von Bienen; ſie waren ſaͤmmt— lich ohne Stachel, obgleich die Entomologen dieſen als zum Gat— tungscharacter von Apis gehörig zählen. — Auch iſt es wohl ſon— derbar, daß ihr Wachs immer ſchwarz iſt, oder dunkelbraun, obgleich der Blumenſtaub der Blumen, von welchem man annimmt, daß die Farbe deſſelben abhaͤnge, dort, wie hier zu Lande, immer gelb iſt. Die Bienen erhalten Honig von den meiſten Arten von Blumen, ſcheinen aber gewöhnlich die Lippenblumen vorzuziehen, z. E. Mar joran, Muͤnze, Thymian, Lavendel. Nekrolog. — Der bekannte Phyſiker und Chemiker, Rit— ter Aldini, in den letzten Jahren beſonders durch ſeine Vorſchlaͤge zur Beſeitigung von Feuersgefahr verdient, iſt am 17ten Januar zu Mailand geſtorben. — ͤ PET Hei nnn dee. Practiſche Beobachtungen uͤber Bruͤche, beſonders in Beziehung auf die gefahrloſeſte und ſicher— ſte Methode, ſie, wenn im Zuſtande der Ein— klemmung, zuruͤckzubringen. Von Cinnalis Martin, D. M. zu Caſton. (Aus dem Baltimore medical and surgical Journal and Review. 7 No. 1. Octob. 1833.) Jieeder Menſch, männlichen wie weiblichen Geſchlechts, on der Geburt an mehr oder weniger ausgeſetzt, einen Bruch zu bekommen. Vom anatomiſchen Geſichtspunet aus betrachtet, iſt es eigentlich zu verwundern, daß nicht noch mehrere Perſonen mit Bruͤcheu, beſonders Inguinal— bruͤchen, behaftet ſind, obgleich einige chirurgiſche Schriftſtel— ler angenommen haben, daß ein Sechzehntheil des Men— ſchengeſchlechts an dieſem Uebel leide. Vielleicht iſt dieſes Ver— haͤltniß zu hoch angenommen, aber gewiß wird man nicht irren, wenn man es um die Haͤlfte verringert, und zu einem Zweiunddreißigtheil des Menſchengeſchlechts annimmt. Je— denfalls iſt es unter dieſen Umſtaͤnden ſehr zu verwundern, daß eingeklemmte Bruͤche ſo ſelten vorkommen, und wenn 203 dergleichen vorgekommen ift, fo muß unſere Verwunderung darüber zunehmen, daß die Chirurgen Über die ſicherſte und beſte Methode, ſie zuruͤckzubringen, ſo ſchlecht unterrichtet ſind. Hr. Edward Geohegan *) zu Dublin hat beſſer als ein anderer Chirurg vor ihm die Art und Weiſe erklaͤrt, wie ein eingeklemmter Bruch zuruͤckgebracht wird. Wenigſtens ich muß geſtehen, daß, bevor ich ſeine Erklaͤrungsart kann— te, ich in Bezug auf Behandlungsweiſe meiner Patienten immer eine große Unſicherheit empfand. Wie in allen an— dern Dingen, ſo giebt es auch viele falſche Wege in der Zu— ruͤckbringung von Bruͤchen, und nur ein einziges richtiges Verfahren, um einen eingeklemmten Bruch zuruͤckzubringen. Ich habe neuerdings dieſe Methode der Entdeckung des Blut— umlaufs durch den berühmten Harvey an die Seite ge— ſtellt. Man wird ſagen, daß hier Kleines mit Großem ver— glichen werde; das mag ſeyn! aber das kann ich doch ſa— gen, daß Unkenntniß des Blutumlaufs das Leben eines Patienten in den Haͤnden des unwiſſendſten Blutlaſſers nie in Gefahr ſetzte, wenn Blutlaſſen nothwendig war; aber daß Unkenntniß des richtigen Weges, einen Bruch zuruͤckzubringen den Tod von Tauſenden nach ſich gezogen hat, und wenn ſie auch von Anfang an unter der Leitung der gelehrtſten und geſchickteſten Chirurgen ſich befanden. Ich will nicht behaupten, daß jedweder Fall von ein— geklemmtem Bruch durch die Geohegan'ſche Zuruͤckbringungs— methode gehoben werden koͤnnte und ſollte, obgleich mancher andere Chirurg mit ſeiner Methode vorwaͤrts gekommen ſeyn mag; aber ich getraue mir zu behaupten, daß da, wo bloß der Darm eingeklemmt iſt, die Einrichtung mit groͤßter Si— cherheit bewerkſtelligt werden koͤnne. Ich habe mir in Be— ziehung auf die Lehre von den Bruͤchen weiter nichts vorge— ſetzt, als die Art und Weiſe auseinanderzuſetzen, wie bei ein— geklemmtem Darmcanal geholfen wird. Wenn mit dem Darme zugleich Netz vorgetreten ſeyn ſollte, ſo iſt kein Zwei— fel, daß dadurch die Schwierigkeit erhoͤht ſeyn wird; oder es kann auch der Darm an dem Sack feſthaͤngen, welches eine andere Schwierigkeit bildet, da in ſo einem Falle ange— nommen werden muß, daß Entzündung ſtattgefunden habe. Ich will nicht ſagen, daß, bevor man die Reduction verſucht, gar nichts gethan werden ſolle, aber ſo viel will ich mich unterfangen zu rathen, daß, wenn der Chirurg, bald nachdem die Einklemmung eingetreten iſt, gerufen wird, man nicht anſtehen ſollte, gleich mit der Taxis den Anfang zu machen, es muͤßte denn ſeyn, daß der Patient Fieber haͤtte; in einem ſolchen Falle ſollte eine tuͤchtige Portion Blut ge— laſſen werden, und es kann auch, nach Hrn. Geohegan's Rath, ein kaltes Bad angewendet werden. Die Methode, welche ich in Gebrauch habe, iſt folgende. Ich bringe den ) Ich geſtehe, daß mir dieſe Erklaͤrungsart und Methode des Hrn. Geohegan ganz unbekannt geblieben iſt, und ich auch jetzt noch nicht weiß, wo und auf welche Weiſe er fie mitge— theilt hat. Um ſo weniger habe ich zoͤgern wollen, die Aeu— ßerung des Hrn. E. Martin vollftändig aufzunehmen, fo ſchwerfaͤllig und ungenuͤgend ſie ſonſt geſchrieben iſt. F. — 204 Patienten in eine Ruͤckenlage, mit den Knieen in die Hoͤhe gezogen, und den Koͤrper mit den Schultern gegen das Be— cken gezogen, ſo daß die Daͤrme abwaͤrts gegen die Schaam— beine gedraͤngt werden; dann ergreife ich die Bruchgeſchwulſt mit beiden Haͤnden, oder, wenn ſie nur ſehr klein iſt, mit meinen Fingern, und ſtatt die Geſchwulſt gegen den Bauch— ring zu druͤcken, ziehe ich den Inhalt des Bruchs und wo möglich die eingeſchloſſene Darmportion, fanft abwärts. In— dem auf dieſe Weiſe die Stockung am Bauchringe geho— ben worden, ſo wird durch ſanften aber anhaltenden Druck die Luft aus dem Darmtheil herausgetrieben und die Eins klemmung wird augenblicklich gehoben. Durch dieſes Ver— fahren iſt es mir nie fehlgeſchlagen, eingeklemmte Bruͤche zu— ruͤckzubringen, ausgenommen in einem Falle und in dieſem war die Geſchwulſt ſo groß, daß ich eine regelmaͤßige Compreſſion nicht anhaltend genug fortſetzen konnte, und uͤberdieß hatte ich die Nothwendigkeit, die Geſchwulſt, wie eben angegeben iſt, abwaͤrts zu ziehen, nicht hinlaͤnglich verſtanden. Einigemale iſt es vorgekommen, daß, nachdem dieß geſchehen, der Patient an Brand geſtorben iſt. Ich habe zwei andere Faͤlle gehabt, von ſehr großer Scrotal- und Inguinal= Here nia; da der letzte Fall bei einer Frau vorkam, ſo entſchloß ich mich, ein Tuch um die Geſchwulſt zu binden, und ſo ei— ne regelmaͤßige Compreſſion zu bewerkſtelligen, was bewunde— rungswuͤrdigen Erfolg hatte Einige Zeit nachdem mir dieſes vorgekommen war, ſen— dete ich den Herausgebern des Medical Recorder zu Philas delphia einige Bemerkungen uͤber Bruͤche, welche Hrn. Geo— hegan's Reductionsmethode eingeklemmter Bruͤche in ſich begriffen, welche jedoch, wie es ſcheint, ihren Beifall nicht erhielten, da ſie die Aufnahme derſelben in den Recorder ab— lehnten und zwar ganz beſonders in Beziehung auf die eben beſchriebene Reductions Methode durch feſtgezogene Binden, denn ſie fuͤgen hinzu: „wir rathen unſerem Correſpondenten in Maryland, uͤber ſeine Methode, eingeklemmte Bruͤche zu— ruͤckzubringen, erſt noch fernere Verſuche zu machen, und wenn weitere Beobachtungen den Nutzen bewaͤhren, werden wir uns freuen, ſie bekannt zu machen.“ Kuͤrzlich kam mir ein neuer Fall von Scrotalhernia vor, in welchem ein verdienter Practiker die kunſtmaͤßige Taxis, Klyſtier, reichliche Aderlaͤſſe und Opium vergeblich angewen— det hatte. Ich fragte ihn, ob er ſchon von Dr Geohe— gan's Verfahrungsweiſe Kenntniß habe, und als er dieß verneinte, erlaͤuterte ich ihm die Sache, und fuͤgte hinzu, daß, wenn ich nicht in wenigen Minuten einen guͤnſtigen Eve folg hätte, ich ihn gar nicht haben werde. Nachdem ich eie nen der Patienten in die gehoͤrige Lage gebracht hatte, fing ich die Reductions-Operation an, welche, zum groͤßten Er— ſtaunen des Doctors und mehrerer Nachbarn des Patienten, in weniger als einer halben Minute den gewuͤnſchten Er— folg hatte ꝛc. (Der Schluß des Aufſatzes enthält nur noch einige weitlaͤufige Wiederholung. Der langen Rede kurzer Sim aber iſt, daß, ſtatt auf die gewöhnliche, Weiſe die Taris o zunehmen, man verſuchen ſolle, die Darmſchlinge, durch die 205 Bedeckungen des Bruchs hindurch, zu faſſen und etwas heraus— zuziehen und, nachdem auf dieſe Weiſe die Einklemmung et— was gehoben, mittels eines gleichfoͤrmigen Drucks das Zuruͤck— treten des Darminhaltes und des Bruchs zu bewirken. Wenn der Fall neu iſt, iſt der Verſuch wohl unbedenklich; hat aber die Einklemmung ſchon einige Zeit lang gedauert, und iſt der Darm ſchon ſehr entzuͤndet oder gar brandig, ſo iſt die große Gefahr, durch das Herporziehen des Bruchs eine Zerreißung des Darms zu bewirken, nicht zu uͤberſehen, und dann der Bruchſchnitt gewiß mehr indicirt. F.) Ueber die Behandlung der Eclampſie ſpricht ſich Dr. Lecoeur im Nouvelliste médical 21. Dec. 1833 folgendermaaßen aus: Blutausleerungen paſſen allemal, wenn die Eclampſie mit einem Zuſtande allgemeiner Plethora oder oͤrtlicher im Kopfe verbunden iſt, oder wenn ihr eine Entzuͤndung des Gehirns ſelbſt oder ſeiner Mem— branen oder eines entfernten Organs zu Grunde liegt, wo— durch ein Andrang der Saͤfte nach dem Gehirne bedingt wird. Dieſe Blutausleerungen ſind entweder allgemeine oder örtliche. Stellt ſich die Eclampſie unmittelbar nach der Geburt ein, und liegt ihr ein plethoriſcher Zuſtand zu Grunde, fo em: pfiehlt Smellie, vor der Unterbindung der Nabelſchnur drei oder vier Loͤffel Blut ausfließen zu laſſen. An die Spitze der am meiſten empfohlenen Heilſub— ſtanzen ſtelle ich das Zinkoxyd, welches zuerſt von Gaubius, ſpaͤter von Delaroche, und in unſerer Zeit von mehrern angeſehenen Practikern, unter andern von Hrn. Brachet, angeprieſen worden iſt; in den Haͤnden des letztern hat es wahre Wunder gethan. 8 Man kann es mit andern wirkſamen Stoffen in Ver— bindung, oder auch bloß mit Zucker zuſammengerieben, und mit einem Loͤffel Tiſane oder Potion verduͤnnt, reichen. Auf dieſe Weiſe hat man es mit Erfolg in dem Höpital des Enfans malades, in der Abtheilung des Hrn. Guerſent, in allmaͤlig von 1 bis 12 und 15 Gran ſteigender Gabe täglich, zu gleichen Theilen alle 3 Stunden anwenden geſehen. Hr. Brachet wendet es nie allein an. „Ich pflege, ſagt er, es mit dem Extract des ſchwarzen Bilſenkrauts in ſehr verſchiedenen Verhaͤltniſſen und Gaben zu verbinden, je nach der Heftigkeit der Krankheit, aber immer fo, daß ich in 24 Stunden wenigſtens 2 Gran Zinkoryd und vier Gran Bilſenkrautextract nehmen laſſe.“ Nie brauchte er mit der Gabe, weder von dem einen, noch von dem andern, uͤber 10 Gran zu ſteigen, und er wendet es uͤbrigens ſo an, wie ich es eben angegeben. Blaſenzuͤge kann man auch anwenden, jedoch nur im Nothfalle; bisweilen ſteigern ſie die Nervenreizbarkeit bedeu— tend. Doch iſt ihre Anwendung in ſehr vielen Faͤllen mit oft unverhofften Erfolgen gekroͤnt. Einer meiner ehemaligen Mitſchuͤler, Hr. Dr Nale, hat mich verſichert, daß in ſech— zehn Faͤllen von Convulſionen bei Kindern im Krankenhauſe 206 der Entbindungsanſtalt bei'm FTöpital St. Louis. Hr. Prof. Gerdy funfzehn Mal durch Anwendung eines Blaſenzugs, anfaͤnglich im Nacken, ſpaͤter zwiſchen den Schultern, oder an den Beinen, wenn der erſte nicht hinlaͤnglich war, einen voll— ſtaͤndigen Erfolg geſehen habe; man wendete dabei zu— gleich alle halbe Stunden einen kleinen Loͤffel einer Miſchung aus (1 Theil) mit Zucker verſeztem Pomeranzenbluͤthwaſſer und (2 Theilen) feinem Oliven- oder Suͤßmandeloͤl an. Dieſe guten Erfolge ſind noch ganz neuerlich durch neue, in dem— ſelben Hofpital und in dem Findlingsſpital, in der Abthei— lung des Hrn. Baron, beſtaͤtigt worden. Man kann ſie auch hinter die Ohren legen, aber da es bei den bei weitem meiſten Faͤllen von Wichtigkeit iſt, raſche Wirkung hervorzubringen, ſo wird es meiſt zweckmaͤßig ſeyn, nicht die Canthariden dazu anzuwenden, ſondern vielmehr die Ammoniakſalbe, kochendes Waſſer, worein man einen feinen Schwamm taucht, oder auch eine mit Alkohol getraͤnkte lei— nene runde Compreſſe (rondelle) nach der Vorſchrift des Dr. Pigeaux zur Anlegung augenblicklicher Abzüge (exu- toires). Das Haarſeil, die Moxa in den Nacken und ſelbſt auf den Scheitel koͤnnen auch unter die Zahl der beſſern und wirkſamern Ableitungsmittel in aͤußerſten Faͤllen, und wenn ſchon alle uͤbrigen fehlgeſchlagen ſind, gerechnet werden. Da bei Eclampſie durch den Zahnproceß die Krankheit nur erſt nach dem Ausbruche der Zaͤhne aufhoͤrt, ſo muß die Kunſt bisweilen der Natur zu Huͤlfe kommen, und oft war Einſchneiden des Zahnfleiſches das einzige Mittel, den Zufaͤl— len zu begegnen. Die Beiſpiele von Convulſionen aus die— fer Urſache find ſehr zahlreich; Hunter, De Haen, Maus riceau unter Andern, enthalten mehrere; aber die merkwuͤr— digſte von Schriftſtellern aufgezeichnete Thatſache dieſer Art ift ohne Zweifel die, wobei Lemonnier zugegen war, und welche uns von Robert mitgetheilt worden iſt. Ein Kind, welches man in Folge eines heftigen Anfalls von Eclampſie als todt angenommen hatte, kam wie durch ein Wunder wie— der zum Leben, als man mittelſt eines Biſtouri's einen gro— ßen Einſchnitt in das Zahnfleiſch deſſelben gemacht hatte. Mees or Luke: n. Eine ſchon im Jahr 1800 vorgekommene Bla— ſenſteinzertruͤmmerung (Lithothripſie) durch Barth. Ro: driguez, Chirurg zu Mallaga, hat Profeſſor Alibert in dem Journal des connaissances medico chirurgicales, No. 1. 2., p. 11, erzählt, fo wie die Beobachtung damals der Société medi- cale d'émulation mitgetheilt worden iſt. — „Don Antonio Ponce de Leon, 65 Jahr alt, Pfarrer zu Churriana, war fortwaͤhrend durch einen Blaſenſtein geplagt, wie ihm denn auch von Zeit zu Zeit Gries von verſchiedener Geftalt und Größe abs ging. Gegen Ende November 1800 ſtellte ſich vollſtaͤndige Harnverhaltung, mit ſehr heftigen Schmerzen in der Blaſe, ein. Er rief Barth. Rodriguez, in dem 13 Stunde von feiner Pfarrei entfernten Mallaga, zu Huͤlfe. Dieſer kam und erleich— terte feinen Zuſtand durch den Catheter, wodurch eine Menge Urin und Flocken blutigen Schleimes abgingen. Es gelang ihm jedoch, die Symptome von Aufreizung zu beſchwichtigen, indem er mittelſt eis nes biegſamen Catheters Einſpritzungen ſchleimigter Abkochungen in die 207 Blaſe machte. Vier Tage nachher ſpritzte er auf gleiche Weſſe eine Mixtur in die Blaſe, welche aus einer halben Unze weißer Seife, in zwei Unzen Weingeiſt aufgeloͤſ't, einer Unze Gitronenfäure und einer ſchleimigten Abkochung beſtand. Von Zeit zu Zeit brachte Rodriguez auf den Stein einige leichte Stöße, mittelſt des Ea— theters, an. (Cada doce horas andava de dar algunos ligeros colpos con la sonda de plata sobre la piedra.) Mach einigen Einſpritzungen, welche der Kranke mehrere Minuten bei ſich zu behalten ſich bemuͤhte und nach einigen Percuſſionen mit dem liegenbleibenden ſilbernen Catheter, bemerkte man in dem Urin ei— nige Stuͤckchen Steins; man vermehrte nun das Verhaͤltaiß der in der injſcirten Fluͤſſigkeit befindlichen Citronenſaͤure. Am achten Tage bemerkte man, daß eine große Menge Steinmaſſe, welche in der Höhle des Inſtrumentes ſich angehäuft hatte, den Abgang des Urins hinderte. Rodriguez erſetzte nun den Catheter durch einen neuen, und ſetzte ſeine Verſuche fort. Gegen den zwanzigſten Tag fand ſich kein Gries mehr im Urin, aber letzterer enthielt eine Menge eines weißen Satzes von ſtinkendem Geruch. Am vier— zigſten Tage wurde der Urin hell, und nun ſetzte man die Arznei: mittel aus. Der Kranke gebrauchte nun Bäder und wurde auf Milchdiaͤt gefegt, und nach kaum zwei Monaten befand ſich Don Antonio Ponce de Leon vortrefflich und beſorgte ſeine Amts— verrichtungen, ohne von ſeinen alten Schmerzen das Geringſte zu ſpuͤren. Ueber ein neues Mittel, um Blutegel zu conſer⸗ viren und zum Saugen geſchickter zu machen, hat Hr. Geh. Rath Kluge in der Charité Verſuche angeſtellt, und uͤber das guͤnſtige Reſultat derſelben in der von dem Verein fuͤr Heil— kunde in Preußen herausgegebenen mediciniſchen Zeitung Bericht erſtattet, nämlich, „daß das 5 Minuten lange Einſetzen der Blut— egel in eine Miſchung aus gleichen Theilen Moſelwein und friſchem Fußwaſſer und das nachherige Abſpuͤlen und Aufbewahren derſel⸗ ben in friſchem Flußwaſſer die Folge hat: daß 1) die Thiere, wel— che noch nicht geſogen haben, lebenskraͤftiger werden und deßhalb nicht bloß ſich beſſer conſerviren, ſondern auch beſſer ſaugen; 2) die Thiere, welche eben erſt geſogen haben, lebenskraͤftig werden und deßhalb nicht bloß ſich beſſer conſerviren, ſondern auch beſſer faugen (die Thiere, welche vor mehrern Stunden und Tagen geſo— gen haben, koͤnnen das wahrſcheinlich in ihnen ſchon geronnene Blut nicht mehr vollſtaͤndig entleeren und ſind darum auch weniger zu conſerviren und zum Saugen geſchickt zu machen). Weitere Verſuche ergaben, daß auch eine Compoſition, welche an Spiritus⸗ und Saͤuregehalt dem Moſelwein ziemlich gleichkommt, naͤmlich 3 Theile rectificirter Weingeiſt, 4 Theile Weineſſig und 12 Theile Waſſer ein eben ſo guͤnſtiges, ja noch guͤnſtigeres Reſultat gab, und dabei wohlfeiler iſt. — Hr. Med. Rath De. Heyfelder zu Siegmaringen fand bei Wiederholung der Verſuche in der Compo— fition die Proportion des Waſſers zu gering und empfiehlt vielmehr die doppelte Quantität, d. h. 24 Theile Flußwaſſer auf 3 Theile Weingeiſt und 4 Theile Weineſſig zu nehmen. Er empfiehlt ferner, die Blutegel nicht gerade volle 5 Minuten in der Miſchung zu laſ⸗ ſen, ſondern nur ſo lange, als die Aufregung der Thiere waͤhrt, 208 und ſie mit dem Aufhoͤren dieſer Aufregung herauszunehmen, mit Fußwaſſer abzuſpuͤlen und in ein damit gefuͤlltes Glas zu fegen. — Die Miſchung von gleichen Theilen Moſelwein und Flußwaſſer ſteht der erwaͤhnten Compoſition deswegen nach, weil ſie theurer und uns zuverlaͤſſiger iſt, wenn der Moſelwein nicht gleich und manchmal ſogar mit anderm Weine, ja ſelbſt mit Dingen verfaͤlſcht iſt, die den Tod der Blutegel herbeifuͤhren koͤnnen. Ueber Wirkung der Electricität gegen Hautwar⸗ zen hat Hr. Albert G. Welch von Annapolis, eine intereſſante Beobachtung in dem Baltimore medical and surgical Journal and Review. No. 1. October 1833 mitgetheilt. „Da ich im verfloſſenen Winter, wo ich Vorleſungen über Chemie hörte, oft Gelegenheit hatte, Verſuchen mit der Electricitaͤt anzuwohnen, und da ich mehrere Wars zen an, meinen Haͤnden hatte, welche ich gar zu gern losgeweſen waͤre, nachdem ich mehreremale die Wirkung von ſalpeterſaurem Silber und andern Aetzmitteln ohne Erfolg verſucht hatte, ſo be— ſchloß ich, die Wirkſamkeit der Electricität zu verſuchen. Ich fing daher an, Funken durch dieſelben gehen zu laſſen, welches taͤglich fuͤnf Minuten lang wiederholt wurde fuͤnf Tage lang, wo ich zu meiner großen Zufriedenheit fand, daß die Warzen voͤllig verſchwun⸗ den waren. Grit der Zeit find fie auch nicht wieder gekommen, was, wenn ſie mittelſt des Meſſers oder Aetzmittels weggenommen worden waren, immer geſchah. ꝛc. Das Auflegen von Blafenpflaftern bei ſehr jun: gen Kindern erfordert viel Vorſicht; außer der Unaanehmlich⸗ keit, daß ſie oft Brand verurſachen, rufen ſie faſt immer ſympa— thiſche Erſcheinungen, Fieberbewegungen und eine allgemeine Rei— zung hervor, welche bei längerer Dauer, das Kind durch Berau⸗ bung des Schlafs und Stoͤrung der Verdauungsverrichtungen, in einen großen Schwaͤchezuſtand verſetzen. Man ſah oft Kinder von einem ſchleichenden Fieber befallen werden, welches in nichts Ande: rem feinen Grund hatte, und nach der Entfernung des B aſenzugs ſogleich aufhoͤrte. Dieſe verderblichen Wirkungen ſtellen ſich um ſo ſicherer ein, wenn man die offene Geſchwuͤrsflache mit Canthariden— ſalbe verbindet, welche dann unfehlbar auf die Harnwege wirkt. (Nouvelliste medical,) Einen ſeltenen Fall, wo der Kaiſerſchnit gemacht wurde, hat der Wundarzt Bracher zu Neukirchen an das K. Rhein. Medicinal-Collegium gemeldet. Die Frau hatte bereits fünf Mal lebende Kinder geboren, und dieß mal wurde der Queer— durchmeſſer im Ausgange des Beckens nur einen Zoll (!) ge funden (in Folge von osteomalacia ?). Es wurde ein Knabe le— bend zur Welt gefoͤrdert; allein die Mutter ſtarb drei Tage nach der Operation. Eine fpäte und doch noch gelungene Taxis, am 11ten Tage der Einklemmung, hat Dr Lohmeyer zu Sobern⸗ heim bei einem ſechsundzwanzigjaͤhrigen Israeliten, der hartnaͤckig jede Bruchoperation verweigerte, vorgenommen und dem K. Rhein. Medicinal-Collegio berichtet. — ———————— — — Bibliographiſche Monographie des Cétoines et Genres voisins, formant dans les familles de Latreille, la division des Scarabees, Melitophiles. Par H. Gory et A. Percheron eto. Paris 1833. 8. Mit 5 Tafeln. (Das ganze Werk wird 15 Lieferungen bilden.) Neuigkeiten. A memoir on Staphyloraphy, with cases and a description of the Instruments requisite for the operation. By Alexander Hosack, M. D,, one of the Surgeons to the Marine Hospi- tal in New York. New York 1833. ame e n a u dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 8650. (Nro. 14. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 gal. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. eur Ueber die Structur und Function der Haut hat Hr. Prof. Breſchet zu Paris der Académie des sciences daſelbſt eine Abhandlung vorgeleſen, welche Auf— merkſamkeit verdient. Seit langer Zeit hat derſelbe Unter— ſuchungen uͤber die Structur der Sinneswerkzeuge unternom— men, wie er denn der Academie auch ſchon vorgetragen hat, was davon auf das Gehoͤrorgan in den verſchiedenen Claſ— ſen der Wirbelthiere Bezug hat. Jetzt wollte er ſich mit der Haut als Taſtorgan beſchaͤftigen und er hatte ſeine Unter— ſuchungen eben mit dem Bedauern begonnen, ſie nicht auf die Haut der großen Thiere erſtrecken zu koͤnnen, als er von einem jungen Arzte, Hrn. Rouſſel von Vaugence, eine Menge Stuͤcke des Hautorgans verſchiedener Cetaceen, beſon— ders der Balaena mysticetus, zur Dispoſition erhielt. Hr. Rouſſel batte ſelbſt dieſe und viele andere Gegenſtaͤnde auf einer Seereiſe geſammelt, die er an Bord eines Wal— fiſchjaͤgers gemacht hatte. Er hat uͤbrigens Hrn. Breſchet nicht bloß die Materialien zu ſeiner Arbeit geliefert, ſon— dern ihm auch bei den Unterſuchungen geholfen, ſo daß die Abhandlung von beiden gemeinſchaftlich herruͤhrt. Die verſchiedenen Haupttheile, worauf beide Verfaſſer die Aufmerkſamkeit der Academie lenken, ſind: 1) Das Derma. 2) Die Netvenwaͤrzchen. 3) Der Apparat zur Abſonderung des Schweißes, aus einem druͤſigten Parenchym und aus ſchweißfuͤhrenden oder hydrophoren Canaͤlen zuſammengeſetzt. 4) Der Inhalations-Apparat oder die abſorbirenden Gefaͤße. 7 5) Die Organe, welche die Hornſubſtanz hervorbringen oder der Keratogen-Apparat. 6) Die Organe, welche die faͤrbenden Stoffe hervorbrin— gen oder der Chromatogen-Apparat. Der bis jetzt vorliegende kurze Auszug kann dem Ver— faſſer nicht in die Unterſuchung der einzelnen Theile folgen, ſie nach außen ergießen. eue n d e. wodurch uͤbrigens mehrere Einrichtungen hervorgehoben wer— den, welche bisher unbeachtet geblieben ſeyn ſollen, und wo— von die Verfaſſer eine Modification der Ideen erwarten, welche man uͤber Tranſpiration, uͤber Hautfaͤrbung und uͤber die Abſonderung der Epidermisgewebe und ihrer Anhaͤnge ge— hegt hat. Es ſind vorzuͤglich folgende Saͤtze, welche die Ver— faſſer als Thatſachen feſtzuſtellen bemuͤht ſind. 1) Es iſt in der Haut ein Apparat zur Abſonderung des Schweißes, der aus einem druͤſigten Parenchym beſteht, welcher die Fluͤſſigkeit abſondert, und aus Canaͤlen, welche Dieſe ausfuͤhrenden Canaͤle ſind in Spiralformen vorhanden und oͤffnen ſich in ſehr ſchraͤger Richtung unter den Schuppen der Epidermis. (Wir erin— nern hier an Purkinjie und Wendt.) 2) Die Abſorptions-Organe. Sie ſind in gewiſſen Be— ziehungen von den lymphatiſchen Gefaͤßen verſchieden, mit welchen ſie jedoch zu communiciren ſcheinen. Dieſe Organe zei— gen ſich als durchſichtige, ſehr zerreißbare, aͤſtige und unterein— ander netzartige Verbindungen bildende Canaͤle, an welchen jedoch keine Oeffnung, keine zur Abſorption dienende End— muͤndung wahrgenommen werden konnte, was auf den Ge— danken fuͤhrt, daß dieſe Function nicht durch eine Art von Saugen, ſondern vielmehr durch Imbibition oder durch einen der Endosmoſe analogen Mechanismus vor ſich gehe. 3) Das Medium, in welchem dieſe Candle ſich ver— breiten, iſt eine durch eine wahre Secretion hervorgebrachte Subſtanz, eine ſehr hygrometriſche Subſtanz, durch deren Vermittelung die Erſcheinungen der Abſorption bewirkt wer— den. Wenn auf der ſchleimigten Oberflaͤche die Abſorption ſchneller und leichter geſchieht, ſo ruͤhrt dieß, nach den Ver— faſſern, daher, weil auf jenem Gewebe, der Schleim, welcher unter mehr als einer Beziehung der Epidermis-Subſtanz analog iſt, weniger dicht und mit den zu abſorbirenden Fluͤſ— ſigkeiten miſchbar iſt. 4) Die warzenfoͤrmigen Koͤrper ſind wirklich nervenar— tig, und die Nervenfaͤden, welche in die Zuſammenſetzung je— 14 211 des Waͤrzchens eintreten, endigen ſich nicht in einem Buͤndel, wovon jedes ein zelne Faͤdchen frei und iſolirt wire, ſondern mit Nervenzweigchen, welche Endſchlingen und Bögen dar: bieten. 5) Dieſe Waͤrzchen ſind umgeben von einer eigenen Haut und von einem Ueberzuge, welcher die hornartige Sub— ſtanz der Epidermis liefert. 6) Auch Blutgefaͤßchen dringen in die Waͤrzchen, ihr Volumen aber iſt viel ſchwaͤcher, als das der Nerven— faͤdchen. 7) Die verſchiedenen hornartigen Lagen der Epidermis bilden einen beſondern Apparat, welcher aus einem Secre— tions-Apparat und aus einem Product beſteht; letzteres er— ſcheint anfangs als in Beziehung auf die Haut perpendicu— laͤre Faſern, welche ſpaͤter horizontal werden. Dieſe Fa— ſern oder kleinen Stiele (iges) entſtehen aus einem Ueber— einanderliegen kleiner Schuͤppchen, und die eigentliche Epider— mis iſt nichts anders, als der von dem Derma entfernteſte Theil dieſer Stielchen. 8) In dieſer Epidermis-Subſtanz, welche von den ſchuppigten Stielchen (tiges Ecailleuses) gebildet ift, finden ſich die abſorbirenden Canaͤle und die nervenhaltigen Waͤrz— chen vertheilt. 9) Unabhängig von dem Secretions-Apparat der horn— artigen Epidermis-Subſtan;, findet ſich in der Haut gegen die äußere Flaͤche des Derma hin ein kleiner Apparat zur Abſonderung des farbigen Stoffs. Exploſion eines Blaſebalgs durch entzuͤndliches Gas. Aus einem Briefe des Hrn. Anthony S. Jones, an Profeſſor Silliman. Vergangene Woche fand in der Werkſtatt eines hieſi— gen Schmidts eine, meiner Vermuthung nach, durch Waſſer— ſtoffgas veranlaßte Exploſion ſtatt. Ueber die Umſtaͤnde brachte ich folgendes in Erfahrung. Die Arbeiter pflegten, wenn ſie Feierabend machten, ein Stuͤckchen hartes Holz in die Eſſe zu legen, um des Morgens noch Feuer zu finden. Am Abend vor der Exploſion thaten ſie ein Stuͤck Ulmen— holz hinein, welches ſie, noch ihrer Gewohnheit, vorher in Waſſer getaucht hatten, und bedeckten daſſelbe mit den glim— menden Kohlen und der Aſche der Eſſe. Den Blaſebalg hak— ten ſie mit einer Haspel an den Steg in die Hoͤhe. Am folgenden Morgen fanden ſie das Feuer und deſſen Bedeckung wie ſie es verlaſſen, aber den aus zweizoͤlligen Bretern an— gefertigten Blafebalg zerſplittert. Das Leder war abgeriſſen, der Steg, an welchen derſelbe gehakt geweſen, und der mit zwei 4zölligen Nägeln befeſtigt war, herabgeriſſen, und das darunter befindliche Backſteingemaͤuer geſprungen und verſcho— ben. Die Form der Blaſebalgdeute, welche aus 6zoͤlligem Gußeiſen beſtand, war, wie die 20 Zoll lange Deute (Roͤhre) ſelbſt, unbeſchaͤdiget Nirgends bemerkte man an den benadh= barten Gegenſtaͤnden Spuren von Feuer. Da ſich ein aͤhn⸗ licher Umfall noch nie ereignet hatte, ſo waren Manche der Meinung, die Exploſion ruͤhre von Schießpulver her, was je— 212 doch, meiner Anſicht nach, nicht der Fall ſeyn kannte, da man nirgends Spuren davon fand. Newburyport den Iten Febr. 1833. Bemerkung. Der von Hrn. Jones er aͤhlte Vor— fall iſt keineswegs der Art, ſondern nur der Intenſitaͤt nach ungewoͤhnlich; auch geſtatten die Umſtaͤnde eine beftie— digende Erklaͤrungsweiſe. Da der Balg an den Steg oder Queerbalken in die Hoͤhe gehakt war, ſo befand ſich derſelbe im Zuftande der vollkommenen Ausdehnung, und war anfangs mit atmoſphaͤriſcher Luft gefüllte. Aus dem in der hei— ßen Aſche und den glimmenden Kohlen befindlichen naſſen Holze entwickelte ſich natürlich wahrend der ganzen Zeit ſei— ner Verkohlung eine bedeutende Menze Kohlenwagſerſtoffgas, welches mit Kohlenſaͤure, und wahrſcheinlich auch mit Koh⸗ lenoxyd, vermiſcht war. Wegen des Drucks von Seiten der daruͤber liegenden Aſche konnten dieſe Gaſe nicht frei in die Luft der Werkſtaͤtte entweichen, ſondern wurden theilweiſe in den Balg gedrängt, und ſobald in dem letztern die Mi— ſchung Knallgas bildete, entzuͤndete ſich derſelbe an dem Feuer der Eife. Das kraͤftigſte Knallgas beſteht aus % oder z entzuͤnd— lichem Gas, und $ oder 5 atmoſphaͤriſcher Luft, und dieß Verhaͤltniß konnte ſich unter den vorliegenden Umſtaͤnden leicht bilden. Kennern der Chemie iſt bekannt, daß derglei— chen Erplofionen haufig vorkommen, aber gewöhnlich richten ſie keine ſolchen Beſchaͤdigungen an. Auch in den Labora— torien findet man gewöhnlich eine mit einem Blaſebalg ver— ſehene Eſſe. In dem des Yale College find mir öfters Exploſionen vorgekommen, die offenbar daher ruͤhrten, daß entzuͤndliches Gas in den Balg eingeſaugt worden war, was vor uͤglich dann geſchah, wenn mit Blaſen inge gehalten wurde, und das untere Bret, vermoͤge des gewoͤhnlich daran befeſtigten Gewichtes, langſam herabſank. Es iſt mir nie der Fall vorgekommen, daß der Balg wirklich zerriſſen wor— den wäre, allein ſchwere Gewichte wurden durch den ploͤtzlichen Ruck vom Deckel herabgeworfen, und man hoͤrte einen lau— ten Knall. In dem von Hrn. Jones berichteten Falle laͤßt ſich offenbar eine Wiederholung dieſer Erſcheinung dadurch ver— meiden, daß man den untern, und nicht den obern Theil des Balgs in die Hoͤhe hakt, und den obern mit Gewichten be— ſchwert, ſo daß der Balg ziemlich luftleer wird, und das ent⸗ zuͤndliche Gas nicht hineinkann. Wenn man des Morgens zu arbeiten anfaͤngt, ſo hat man den Schwengel ruckweiſe zu bewegen, damit die atmoſphaͤriſche Luft ſchneller einſtreicht, als entzuͤndliches Gas eingeſogen werden kann. Daß die Deute und Form zu Newburyport nicht gelitten hatten, ers klaͤrt ſich ſehr natuͤrlich aus dem Umſtande, daß dieſe Theile ſehr ſtark waren und ſehr wenig Knallzas enthielten, waͤh— rend, im Bezug auf den aus Helz und Leder beſtehenden Bauch des Balges, gerade das Gegentheil ſtattfand. (Ame rican Journal of Science and Arts by Benjamin Sil- liman, April 1833.) 213 Unterſuchungen Über die Bella.d.heile des Blut: waſſers der Menfchen. eri Beider e Es iſt bekannt, daß die bisher mit Beſtimmtheit im Blutwaſ— fer nachgewieſenen Beſtandtheile ſich nur auf den Eiweißſtoff, das Hirnfett, den Harnſtoff und die olige Materie des Herrn Le Canu beſchraͤnken. Dieſe Reſultate ſind aber weit entfernt von der Idee, welche wir uns von der Zuſammenſetzung des Biutes, als der Quelle aller in der Nutrition und in den © cretionen ge— bildeten Materien, machen muͤſſen. Es iſt kein Zweifel, daß die Chemie mit der Zeit eine Menge Subſtanzen im Blute nachweiſen wird, welche ihr bis jetzt entgangen ſind. Es wird aber dazu noͤ— thig ſeyn, daß die Agalyſen, nicht wie bisber, ſondern mit großen Quantitäten Blut angeſtellt werden; der Kreislauf und die Blut— bereitung find nämlich fo raſch, daß das Blut von jedem jener Steffe nur Spuren zu enthalten braucht, um den Secretionsorganen und Nutritionsapparaten das Noͤthige zu liefern. Ich habe mich bis jetzt ausſchließlich nur mit der Unterſuchung derjenigen Producte beſchaͤftigt, welche das durch kochendes Waſſer ausgezogene Blutwaſſer, dem Alcohol abgeben kann; die Reſultate hiervon will ich bier mittheilen. Das Blutwaſſer von drei ſtarken Aderlaͤſſen, von drei verſchie— denen Individuen, wurde bei gelinder Waͤrme getrocknet, durch ko— chendes Waſſer ausgezogen, von neuem getrocknet, gepulvert und mit kochendem Waſſer ausgezogen, von neuem getrocknet, gepulvert und mit kochendem Alkoholf behandelt. Die farbloſen alcoholiſchen Fluͤſſigkeiten trübten ſich bei'm Erkalten und ſchlugen ſehr langſam weiße Flocken nieder, welche durch das Filtrum getrennt wurden. Dieſe Flocken, von ſettigem und perlmutterartigem Ausſehen, erſchie— nen in kleinen, leicht durchſichtigen Blattchen, aber ohne eryſtallini— ſche Form. Sie ſchienen mir ein unmittelbarer Stoff zu ſeyn, den ich Seroline benannte. Der fitrirfe Alcohol wurde in einem Sandbad deſtillirt; als er auf ein Viertel ſeines Umfanges reducirt war, wurde die Deſtil— lation unterbrochen und ich ließ ihn erkalten. Er truͤbte ſich mil— chig⸗weiß, machte aber kein merkliches Sediment. Die in einer Kapfel fortgeſetzte Verdunſtung lieferte einen Rück ftand von braun - gelblichem, etwas dunklem Ausſehen, und terpen— tinartiger Conſiſtenz, welcher mit kaltem Waſſer eine Emulſion bildete, einen ſcharfen Geſchmack und einen dem phosphorhaltigen Gehirnfette aͤhnlichen Geruch hatte. Dieſer Ruͤckſtand mit Alcohol, von 36° gerieben, faͤrbte denſel— ben gelb und ſetzte ſich an die Retorte in Form eines weichen Har— zes an. Ich erneuerte den Alcohol, bis er ſich zu faͤrben aufhoͤrte, und trennte ſo zwei Producte; das eine, in Alcohol aufloͤsliche, N die fettige Materie des Hrn. Le Ca nu, und das andere Hirn— ett ſeyn. In der That war dieſer letztere unaufloͤslich in kaltem Alkohol, anfloͤslich dagegen in kochendem Alkohol und in Aether, mit Aus: nabme einer ſehr kleinen Quantität roſiger Materie, die ich wegen ihrer geringen Menge nicht unterſuchen konnte. Er eryſtalliſirte in glänzenden Blaͤttchen, war ohne Reaction auf die gefärbten Rea⸗ gentien, unveraͤnderlich bei der Berührung der Alkalien, mit kaltem Waſſer bildete er eine Emulſion, und vereinigte in ſich mit einem Worte alle von den Herrn Vauquelin und Chevreul dem Hirnfett zugeſchriebenen Eigenſchaften. Aus der ſich ſelbſt uͤberlaſſenen alcoholiſchen Fluͤſſigkeit ſetzten ſich nach einer gewiſſen Zeit kleine cryſtalliniſche, der Choleſterine ahnliche Blattchen ab, deren Eigenſchaften weiter unten angegeben werden ſollen. Die Gryftalle wurden getrennt, und die Flüͤſſig⸗ keit bis zur Trockenheit abgedampft; ſie hinterließ einen zaͤhen Ruͤckſtand von ſcharfem Geſchmack, welcher in Alcohol ſehr aufloͤslich war, indeß noch Hirnfett enthielt, welches ich ſo gut als moͤglich vermittelſt Alcohol von 22°, welcher auf letzteres keinen merklichen Einfluß zu haben ſchien, trennte. Endlich loͤſ'te ich ihn in Ae— ther auf, welcher einige Spuren von ſalzigen Materien aus ihm ausſchied. 214 So gereinigt, war dieſes neue Product weich, merklich durchſich— tig, von ſcharfem, ſeifenartigem Geſchmack, welcher durch den des phosphorhaltigen Fettes vinigermaßen verändert war, ſehr auflöge lich in Alcohol und Aether, merklich aufloͤsbar ſowohl in kaltem als in warmem Waſſer, welches es ſchaͤumend machte, wie dieß ei— ne wirkliche Seife gethan haben wurde; endlich faͤrbte es das durch eine Säure geroͤthete Lackmuspapier ſchnell wieder blau. Hiernach war es unmöglich, in dieſem Product eine olige Materie zu erken⸗ nen, und das Natuͤrlichſte war, es wie eine wahre Seife zu be— trachten. Um dieſe intereffante Frage zu entſcheiden, loͤſ'te ich die Materie in warmem Waſſer auf und troͤpfelte in die Aufloͤſung einige Tro— pfen Salzſaͤure. Es trennten ſich ſogleich reichliche Flocken von eie ner durchſichtjgen Flüſſigkeit, welche bald auf ihrer Oberfläche mit einander verſchmolzen und ein dlartiges Ausſehen annahmen. Diez ſes Oel mit warmem Waſſer fo lange ausgefpült, bis es keine Spur mehr von Salzſaͤure zeigte, roͤthete ſtark das feuchte Lack— muspapierz es bildete mit Waſſer keine Emulſton, loͤſ'te ſich in Ale cohol und Aether raſch auf und machte fie ſauer, verband ſich ums mittelbar mit Natron und brachte eine der natürlichen Seife ähn- liche Aufloͤſung hervor. Ich machte einige Verſuche, um die Natur des ſauren Fettes, woraus dieſe Seife gebildet worden war, zu er— kennen; aber die geringe Quantitaͤt des mir zu Gebote ſtehenden Productes, befonders aber die Gegenwart von etwas phosphorhaltiz gem Fette, von dem ich jenes nicht ganz befreien konnte, hinderten mich, hinreichend ſcharfe Charactere zu erhalten, um mich uͤber die» ſen Punct ausſprechen zu koͤnnen, es iſt jodoch ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Materie ein Gemiſch von Oleinſaͤure und Margarit- ſaͤure war. 8 Man hat oben geſehen, daß ich bei der Behandlung des alco— holiſchen Extractes des Blutwaſſers mit kaltem Alcohol, eine Sub: ſtanz erhielt, welche ſich auf den Boden der Fluͤſſigkeit in Form kleiner cryſtalliniſcher Blattchen niederſchlug, welche der Choleſtrine ziemlich ahnlich waren. Die Entdeckung der alkaliniſchen Seife, welche dieſe Cryſtalle begleitete, und welche die Analyſe in der Galle mit der Choleſtrine zugleich nachgewieſen hat, befeſtigte mich in der Meinung, daß ſie wohl aus dieſer Subſtanz gebildet ſeyn koͤnnten; und obgleich ihr Gewicht nicht ganze zwei Centigrammen war, ſo nahm ich doch keinen Anſtand, ſie einigen Verſuchen zu un⸗ terwerfen, um dieſe wichtige Frage aufzuhellen. Das beſte Zeichen, welches die Choleſtrine von andern Fettar— ten unterſcheidet, iſt die Temperatur ihres Schmelzpunctes, welche ſich bis auf 137 erhebt. Ich fand dieſe Eigenſchaft faft in dem⸗ ſelben Grade in den Cryſtallen wieder, welche ich mit ihr verglich. Da ich mich jedoch auf dieſe Beobachtung allein nicht verlaſſen wollte und nur noch ſo wenig der Materie hatte, daß ich mir ir— gend ein Experiment allein vorzunehmen nicht getraute, ſo bat ich Herrn Chevreul um Rath, und ſtellte unter feinen Augen fol gende vergleichende Verſuche mit der vollkommen reinen aus Gal— lenſteinen erhaltenen Choleſtrine, und der fraglichen Choleſtrine des menſchlichen Blutes an. Choleſtrine der Gallenſteine. Choleſtrine des Blutes. Cryſtalliſirt in Alcohol unter) Ihr Ausſehen zeigt die größte der Form glaͤnzender Blattchen. Aehnlichkeit mit dem der Choles ſtrine. Mit concentrirter Schwefel-] Dieſelbe Beobachtung. ſaͤure in Berührung gebracht, rö- thet fie ſich unmittelbar darauf und wird wieder weiß, in dem Maaße als die Schwefelfäure durch die Feuchtigkeit der Luft ſchwach wird. Sie ſchmilzt bei F 137° Centigr. 2 ſchmilzt zwiſchen 135° und 37% Sie bildet weder mit kaltem] Sie zertheilt ſich etwas in noch mit warmem Waſſer eine kaltem Waſſer, erwärmt vereinigt Emulfion, fie ſich in Flocken. 1 215 In der Wärme mit Kaliauf-“ Kaliaufloͤſung ſcheint in ihr loͤſung durch 6 Stunden behan- keine Veränderung zu bewirken, delt, behält fie ihr cryſtallini- und fie ſchwimmt während der ſches und glänzendes Ausſehen, ganzen Zeit in der Fluͤſſigkelt in und erleidet gar keine Veränderung. | Geſtalt von Flocken. In den beiden vorhergehenden Experimenten unterſcheidet ſich dieſe Materie von der Choleſtrine der Gallenſteine durch ihren flok— kenartigen Zuſtand und den Mangel des eryſtalliniſchen Glanzes; dieſer Unterfchied ſcheint aber davon abzuhaͤngen, daß fie noch et⸗ was von dem phosphorhaltigen Fette behielt, von dem ſie den Ge— ruch beibehält. Ich bin um ſo mehr geneigt, dieß zu glauben, als ein kuͤnſtliches Gemiſch von Choleſtrine und Gehirnfett mir genau dieſelben Erſcheinungen unter denſelben Umſtaͤnden nachwies. Setzt man Salzſaͤure zu einer Kaliaufloͤſung hinzu, welche mit Choleſtrine erwaͤrmt wurde, ſo zeigte ſich gar keine Truͤbung; dieß beweiſ't, daß ſich keine auf: loͤsliche Combination aus dem Al— kali und der fetten Materie ge— bildet hat. In der Waͤrme mit Salpeter— ſaͤure behandelt, wird ſie anfangs gruͤn, wahrſcheinlich durch Ein— dringen einer geringen Menge ſal— peteriger Saͤure zwiſchen ihre Theile, ſpaͤter wird ſie gelb. Be— Dieſelbe Beobachtung. Dieſelbe Beobachtung, nur iſt die alkaliniſche Aufloͤſung etwas dunkler braun. Dieſer Unterſchied kann von einer geringen Ungleich— heit der bei den beiden Stoffen an— gewendeten Temperatur abhaͤngen. handelt man, nach Abdampfung der Saͤure bis zur Trockenheit, den Ruͤckſtand mit ſehr verduͤnn— ter Kaliaufloͤſung, ſo erhaͤlt man eine dunkelbraune Fluͤſſigkeit. Dieſe Fluͤſſigkeit, durch Salz⸗ ſaͤure zerfetzt, bildet Flocken, wel⸗ che ſich bei einer gelinden Waͤrme auf der Oberflaͤche der Fluͤſſigkeit unter der Form einer braunen öligen Materie vereinigen, Man ſieht aus dieſer Nebeneinanderſtellung, wie viel die in Rede ſtehende Materie mit der Choleſtrine Aehnliches hat. Andrer— ſeits verglich ich fie mit dem phosphorhaltigen Gehirnfett und be— obachtete, daß dieſe Subſtanz zwar in ihrer Cryſtalliſation mit je— ner Aehnlichkeit hatte, bei der Beruͤhrung mit concentrirter Schwe— felſaͤure roth wurde und eben fo dem Einfluſſe der Alkalien wider⸗ ſtand; daß ſie aber andrerſeits nicht dieſelbe Schmelzbarkeit beſaß, nach dem Schmelzen weich, gelblich, und faſt durchſichtig blieb, ſtatt ihre Undurchſichtigkeit und weiße Farbe unmittelbar wiederanzuneh— men, und daß fie ſich von Salpeterſaͤure ſchwerer afficirbar zeigte, und durch den Zuſatz von Kali keine braune Solution gab. Da indeß dieſe Verſuche nur mit ſehr kleinen Quantitaͤten der fraglichen Materie angeſtellt wurden, ſo muß ich mich wohl darauf beſchraͤnken, die Exiſtenz der Choleſtrine im Blute als eine außerordentlich wahrſcheinliche Thatſache zu bezeichnen, welche je— doch noch weiterer Beſtaͤtigung bedarf. Ich muß auch noch bemerken, daß ich die Exiſtenz dieſer Ma⸗ terie im Blute eines Gelbſuͤchtigen, und in dem fuͤnf geſunder Men— ſchen erkannte. Dieſelbe Bemerkung bezieht ſich auf die Seife, wel- che ich beſchrieben habe, und es iſt mir wahrſcheinlich, daß dieſe bei⸗ den Subſtanzen conſtant im Blute vorhanden ſind. Ich darf dieſen Gegenſtand nicht verlaſſen, ohne die Beobach— tungen des Hrn. Dr. Denis uͤber das Vorhandenſeyn der Chole— ſtrine im menſchlichen Blute anzufuͤhren Dieſer ſagt' p. 100 feiner Recherches expérimentales: „Die Choleſtrine iſt, wie ich glaube, noch nie von den Chemikern im Blute beobachtet worden, jedoch habe ich ſie in einigen Faͤllen darin gefunden, was mir aber von einem krankhaften Zuſtande abzuhaͤngen ſcheint. Iſt ſie in dem Blute, welches man analyſirt, vorhanden, fo praͤcipitirt fie in perl— mutterartigen Blattchen, wenn der Alcohol erkaltet, den man auf die verſchiedenen Theile dieſer Fluͤſſigkeit hat einwirken laſſen, um die phosphorhaltigen Fette aus ihr auszuziehen.“ Dieſelbe Beobachtung. 216 Aus dieſem Satze iſt es klar, daß Hr. Denis die Choleſtrine im Blute entdeckt zu haben glaubt. Beruckſichtigt man indeß, daß er fie im Alcohol, welcher noch phosphorhaltiges Fett enthielt, ge⸗ funden zu haben angiebt, und daß dieſes phosphorhaltige Fett ge— nau in Schuppen, in glänzende Blaͤttchen cryſtalliſirt, welche der Choleſtrine durch das Erkalten des Alcohols, der ſie in der Aufloͤ— fung erhält, ſehr aͤhnlich find, fo wird es wahrſcheinlich, daß die Choleſtrine des Hrn. Denis nichts Anderes als dieſes phosphor— haltige Fett ſelbſt ſeyß. Uebrigens giebt Hr. Denis keinen Beweis zu Gunſten ſeiner Meinung, und ſcheint auch keinen Verſuch zu ih⸗ rer Beſtaͤtigung gemacht zu haben. Von der Seroline. Man erinnert ſich, daß ich mit dem Namen Seroline die weiße und etwas perlmutterartige Materie belegt habe, welche durch das Erkalten der alcoholiſchen Abkochung des ausgetrockneten Serums praͤcipitirt. — Unter dem Mikroſcop ſcheint dieſe Materie aus Fa— den zu beſtehen, welche in gewiſſen Zwiſchenraͤumen aufquellen und kleine weiße undurchſichtige Kuͤgelchen darſtellen, welche ihnen das Anſehen eines Paternofters geben. — Sie ſchmilzt bei + 56°, uͤbt keinen Einfluß auf die Reactionspapiere aus, und wird, ſo wie die Choleſtrine, bei der Beruͤhrung mit concentrirter Schwefelſaͤure, roth. — Sie bildet mit kaltem Waſſer keine Emulſion, und wird ſie erwärmt, fo ſchwimmt fie auf der Oberfläche der Fluͤſſigkeit une ter der Form eines farblofen Oels. — Schwefelaͤther loͤſ't fie ſelbſt kalt leicht auf; dagegen loͤſ't Alkohol von 36° nur Spuren davon bei der Temperatur der Suͤdhitze auf, und übt nicht den mindeſten Einfluß auf ſie aus, wenn er kalt angewendet wird. — Sechs Stunden lang in der Wärme mit Kaliaufloͤſung behandelt, ſcheint ſie gar keine Veraͤnderung zu erfahren, und die Salzſaͤure bringt in der alkaliniſchen Fluͤſſigkeit nicht die mindeſte Trübung hervor — Salzſaͤure und Eſſigſaͤure verurſachen, weder kalt noch warm, eine bemerkliche Veränderung. — Eine Zeit lang mit Salpeterfäure er—⸗ waͤrmt, loͤſ't fie ſich nicht auf, wird aber in Kalfwaſſer aufloͤslich, welches fie braun färbt — In einer kleinen Glasretorte bei der Lampe deſtillirt, verbreitet fie einen ſehr characteriſtiſchen Geruch, giebt alkaliniſche Duͤnſte, einen geringen kohlenſtoffhaltigen Ruͤck. ſtand, und ſcheint ſich theilweiſe zu verfluͤchtigen. — Die geringe Menge, welche ich von dieſem Stoffe erhielt, er— laubte mir nicht, ihn einer größeren Anzahl von Verſuchen zu un- terwerfen; indeß ſcheinen mir die eben mitgetheilten Reſultate ſchon hinreichend, um ihn als einen neuen unmittelbaren Stoff zu be— zeichnen. 2 Wenn es durch die Verſuche des Hrn. Chevreul, fo wie durch meine eignen Experimente bewieſen iſt, daß das phosphorhals tige Gehirnfett im Serum des Blutes vorhanden ſey, ſo iſt es, wie mir ſcheint, nicht minder einleuchtend, daß die von Hrn. Le Canu beobachtete oͤlige Materie nicht mehr in die Zahl der Beſtandtheile dieſer Fluͤſſigkeit aufgenommen werden koͤnne, und daß man ſtatt derſelben die alkaliniſche Seife, und außerdem noch die Se⸗ roline und die Choleſtrine zu ihnen zaͤhlen muͤſſe. Schließlich will ich noch darauf aufmerkſam machen, daß ich, indem ich die Gegenwart einer alkaliniſchen Seife und der Chole— ſtrine im Blute nachgewieſen habe, damit einigermaaßen außer Zwei⸗ fel geſetzt zu haben glaube, daß die Galle, oder vielmehr die ver— ſchiedenen Subſtanzen, welche dieſelbe durch ihre Verbindung zu— ſammenſetzen, im Blute vorhanden ſeyen, und zwar nicht nur bei Gelbſuͤchtigen, ſondern auch im geſunden Zuſtande, und daß ich ſo einen neuen Beweis gegeben zu haben glaube, daß die Secretions⸗ materien im Blute ganz ausgebildet vorhanden ſeyen. (Annales de Chimie et de Physique, T. 52.) Mi s ee l. len. Ueber die Bohrmuſcheln (Pholas) in Bezug auf Geologie giebt Hr. Grant in ſeinen Vorleſungen einen in⸗ tereſſanten Wink. Nachdem er darauf aufmerkſam gemacht hat, wie die Durchbohrung des Felſens mittelſt der Umwaͤlzungen der rauhen Schaale dieſer Thiere bewirkt werde, und wie die Thiere, 217 damit die Oberfläche der Schaale beftändig feilenartig rauh fey, vorragende Lagen abſonderten, welche einen wellenfoͤrmigen freien Rand darbieten, und wie dieſe aufeinanderfolgenden wellenfoͤrmigen Ränder nicht mit einander in Berührung, ſondern frei herausſtehen, ſo daß die ganze aͤußere Oberflache rauh iſt, wie eine Feile, und end— lich wie die Richtung, in welcher die Pholaden bohren, immer eine perpendiculaͤre ſey, fährt er folgendermaaßen fort: „Wie Sie bes merken, m. H., dringen dieſe durchbohrenden Thiere ſenkrecht ab— waͤrts durch die Felſen, in welchen ſie wohnen. Wenn Sie nun vielleicht auf der Hoͤhe eines Berges eine Lage Geſtein finden, wel⸗ ches in fruͤhern Verhaͤltniſſen unſeres Planeten von dieſen Steinbohrern (Lithotomi) durchbohrt worden iſt, fo koͤnnen Sie bloß durch Anſicht der Richtung der durch' die Thiere gemachten Perforationen ſchließen, welches die urſpruͤngliche Stellung des Felſens war, zu der Zeit, wo er den Boden des Oceans bildete. Haben die gebohrten Canale noch eine perpendiculaͤre Richtung, fo hätte der Felſen die relative Stellung beibehalten, die er urſpruͤnglich beſaß, waͤhrend, wenn jene Canaͤle horizontal liegen, ſich daraus ergeben würde, daß der Fels ſen nicht bloß durch die Cataſtrophe des Planeten in die Hoͤhe ge— hoben, ſondern auch umgelegt worden ſey.“ „Das Ganglion der hintern Wurzel des nervus hypoglossus,“ ſchreibt mir Herr Profeſſor Mayer in Bonn, „welches ich bei'm Kalbe, Hunde und Schweine gefunden habe, iſt auch bei der Hirſchkuh vorhanden. Es entſpringt mit 2 Faͤden vom hintern Theile des Rückenmarkes, iſt ſehr zart und ſchickt ſo— dann einen dickern Faden zu der vordern Wurzel deſſelben Nerven ab. Uebrigens verhaͤlt es ſich ganz auf dieſelbe Weiſe, wie bei'm Kalbe. Die naͤhere Beſchreibung dieſes Ganglion's bei'm Kalbe, Ochſen, Hunde, Schweine, ſo wie auch bei'm Menſchen, habe ich in einer Abhandlung in den Act. Acad, Nat, Cur. Tom. XVI. 218 p. II. unter dem Titel: „ueber das Gehirn, das Ruͤckenmark und die Nerven,“ bekannt gemacht, worin ich zugleich meine Theorie, (über das Verhaͤltniß des Gehirns zum organiſchen Lebensproceß) (auf zahlreiche Verſuche, mit Unterbindung der Carotiden und mit Injection von fremden Fluͤſſigkeiten in die carotis, gegruͤndet), auseinandergeſetzt habe.“ Von einer Reiſe in Beziehung auf Naturgeſchichte, iſt der Englaͤnder Burton, welcher 11 Jahre lang Aegypten in allen Richtungen durchzogen und beſonders den Theil der Wuͤſte zwiſchen dem Nil und dem rothen Meer unterſucht hat, in Alexan⸗ drien wieder eingetroffen, um nach England zuruͤckzukehren. Hr. Burton hat ſich auch viel mit den Hieroglyphen beſchaͤftigt, und im Fache der Geologie und Zoologie, beſonders Conchyliologie, be— traͤchtliche Ausbeute gemacht; wie er denn auch unter andern eine junge Giraffe und ein dem Murmelthier aͤhnliches Thier, von den Arabern Purbar genannt, mitbringt. Ueber das Erſcheinen eines elektriſchen Funkens im Moment, wo die Gefrierung von Waſſer (welche man vermittelſt Aether und der Luftpumpe auf die bekannte Weiſe bewirkt) beginnt, hat Hr. Pontus im Journal de chimie médicale, Juillet 1835, eine Mittheilung gemacht. Eine ähnliche Beobachtung elektriſcher Entladung hat Hr. Becquerel im Aus genblicke der Bildung von Cryſtallen in Fluͤſſigkeiten beobachtet. Eine Uhr, welche ſich durch die Veraͤnderung der Atmofpbäre ſelbſt aufzieht, ſoll in Philadelphia erfunden worden ſeyn und bereits ſeit einem Jahre durchaus richtig gehen. (Die Moͤglichkeit iſt wohl nicht zu bezweifeln!) Nekrolog. — Der verdiente Hachette, Mitglied des In— ſtituts, ehemaliger Profeſſor an der Ecole polytechnique zu Paris, iſt am 16. Januar 1834 geſtorben. Fall eines angebornen Fungus haematodes, in welchem bei einem zehnwoͤchentlichen Kinde die Amputation des Schenkels vorgenommen wurde. Von John Paul, M. D., Wundarzt am Gray's-Spital zu Elgin, mit Bemerkungen. „Im September wurde ein 7 Wochen altes maͤnnliches Kind mit einer ungeheuern Geſchwulſt am rechten Unter— ſchenkel, welche alle Kennzeichen des Blutſchwammes an ſich trug, von ſeinen Eltern zu mir gebracht. Die Geſchwulſt war weich und elaſtiſch, ragte an verſchiedenen Stellen her— vor, und zeigte an der abhaͤngigſten Stelle ein livides Anſe— hen mit Vergroͤßerung der Hautvenen. Bei der Geburt hatte man zwei Gefchwülfte bemerkt, von denen die eine in die andere lief, die untere hatte ungefaͤhr die Groͤße eines Truthahnei's gehabt, die andere war kleiner geweſen. Der Geſundheitszuſtand des Kindes war ertraͤglich. Da der ganze Schenkel in den Krankheitsproceß gezo— gen war, ſo ſchien fuͤr den Augenblick die Amputation uͤber dem Knie das einzige Mittel, jedoch war es bei einem fo jungen Kr. allerdings ein verzweifeltes, und man hielt fuͤr gut, wenigſtens noch damit zu warten. Die Eltern erhiel— ten daher die Weiſung, ihr Kind wieder mitzunehmen, und wiederzukommen, wenn die Geſchwulſt platzen follte, Pa ir Dune. Sie waren noch wicht ſehr lange zu Haufe, als ſich die Geſchwulſt öffnete und ein fo uͤbermaͤßiger Blutfluß ein— trat, daß in weniger als einer Minute das Kind in einen Zuſtand von Scheintod fiel, und zwei Tage lang das Leben meiſt verloren ſchien, ſo ſehr waren die Lebenskraͤfte herabge— druͤckt. Dem Blutfluß ward durch Druck Einhalt gethan und der kleine Kr. erholte ſich in wenigen Tagen. Er wurde am 3. October in das Grays-Spital aufgenommen, und zu dieſer Zeit hatte die Krankheit, ungeachtet ich ihn erſt vor drei Wochen geſehen, offenbar Fortſchritte gemacht. Die Geſchwulſt hing von dem innern Knoͤchel bis zur Flaͤche der Fußſohle herab und erſtreckte ſich bis zum innern Schenkelknorren. In dem lividen Theile der Geſchwulſt war Eiterung eingetreten, und ein Schwamm von dem Anſehen des Hirns mit Theilen von Blut auf ſeiner Oberflaͤche, war hervorgewachſen. Er hatte. 25 Zoll im Durchmeſſer, und die Haut erſchien in ſeinem ganzen Umfange roth und ent— zuͤndet. Der Umfang des Glieds quer durch den Schwamm betrug 114, und dicht am Knie, 95 Zoll. Von dem Schien— bein konnte an dem Knoͤchelgelenk nichts entdeckt werden; das Wadenbein konnte man zwar bemerken, indeß lag eine un— geheuere Decke von dichtem elaſtiſchen Zellgewebe darüber, Das Kind ſah blaß aus, und die Stuhlausleerungen waren uͤbermaͤßig und von gruͤnlicher Farbe. 219 — Den folgenden Tag, 4. October, nahm ich, unter Mit virkung der Wundaͤrzte, Den, Will. Robb und Rob. Paterſon und des Studenten der Medicin, Hrn. John Grigor, das Bein über dem Knie ab, und bildete zur Seite zwei Lappen. Es ging kaum ein Eßloͤffel voll Blut verloren. Ungefähr eben fo viele Arterien, aus bei Erwachſenen, wurden unterbunden und während dieß geſchah, gerann bereits das auf den Stumpf ergoſſene Blut. Die Lappen wurden mittelſt blutiger Hefte in Beruͤhrung erhalten. Nach Be— endigung der Operation machte ich den Aſſiſtenten bemerklich, daß bier eine weit geringere Herabdruͤckung der Lebenskräfte vorhanden ſey, als dieß bei Erwachſenen nach einer aͤhnlichen Operation der Fall zu ſeyn pflege. Das Kind nahm faſt unmittelbar darauf die Bruſt und hatte eine ziemlich ertraͤgliche Nacht. Es beſſerte ſich nun von Tag zu Tag und nahm reichlich Nahrung zu ſich Die Ligaturen waren den zehnten Tag nach der Op ration alle abge— fallen, und ein großer Theil des Stumpfs war vereinigt. Alles ging gut bis zum 19., aber an dieſem Tage erſchien der Stumpf, obgleich die Wunde faſt geheilt war, dicker, und das Kind war ſehr verdrießlich. Das wilde Fleiſch war zweimal mit Hoͤllen— ſtein betupft worden. Am Abend hatte das Kind viel Schmerzen gehabt, und ſebr viel geſchrieen. Der Stumpf iſt glaͤnzend und mehr geſpannt. Man hatte eine weingeiſtige Waſchung vorgenommen, 20. Der Stumpf ſehr geſpannt und heiß; eine kleine Aus— leerung; der Kr. war mit oleum rieini gut purgirt worden. Man wendete einen Breiumſchlag von Lein an. - 21. Der Stumpf ift ftärker geſchwollen und man bemerkt eine rothlaufartige Roͤthe über ihn verbreitet. Die Wundraͤnder er— ſcheinen livid. Der Breiumſchlag wird weggelaſſen und ſtatt deſſen die ſpirituoͤſe Waſchung angewendet. 22. Der Kr. befand ſich in der letzten Nacht beſſer und ſchlief ruhiger. Der Stumpf war ſehr gefpannt, und die Roͤthe breitete ſich nach oben aus. Der Stuhlgang war ſparſam, aber eiterig. Aufſchlaͤge von lauwarmem Goulard'ſchen Waſſer mit etwas Lauda- num verordnet. 23. Die eryſipelatoͤſe Entzündung hat ſich bis zum Scro— tum und dem Unterleibe ausgebreitet. dann und wann mit einem Decoct von Mohnkoͤpfen baͤhen und dann die ſpirituoͤſe Waſchung lauwarm gebrauchen. 24. Das Scrotum iſt furchtbar ausgedehnt, ſehr roth und heiß. Die Entzündung hat ſich auf dem Rüden, und queer über den Un: terleib verbreitet. Die Mutter des Kr. hatte feines Mehl auf den Koͤrper angewendet. Man ließ ein Gran Chinin mit einer Unze Syrup miſchen und davon bisweilen einen Theeloͤffel voll geben. Auch geſtattete man etwas Portwein mit Waſſer. 26. Die Entzündung ſcheint ſich uͤber den Körper großentheils zu ſetzen, aber am linken Oberſchenkel dauert fie fort. Das Scro— tum iſt ungeheuer angeſchwollen; roth, heiß und ſchmerzhaft. An einer Stelle hat es ein livides Anſehen. 27. Keine Veränderung. Chinin und Hydrargyum cum Creta in kleinen Gaben. 23. Der linke Ober- und unterſchenkel find bedeutend geſchwol— len. Das Scrotum etwas weniger. Die livide Stelle iſt in Schwaͤ— rung gegangen, und es iſt eine bedeutende Menge Serum ausge— ſickert. Die Entzündung hat den Stumpf großentheils verlaffen. 29. Einiger Anflug von Roͤthe um die Bruſt. 30. Weniger Roͤthe um die Bruſt, aber ein hoͤherer Grad von Reizfieber. 31. Stumpf ganz frei von Entzuͤndung, und die Geſchwulſt hat ſich meiſt ganz geſetzt. Die Wunde hat ein ziemlich geſundes Anſehen; nur erſcheint das junge Fleiſch ſehr blaß. Das Fieber baus in gleicher Staͤrke fort und die Darmausleerungen ſind ſehr ufig. 1. November. Das Fieber dauert gleichmaͤßig fort, und der Durchfall kann kaum durch Opiate im Zaum gehalten werden. Das Schlucken iſt ſchwierig; das Athmen außerordentlich ſchnell und muͤhſam; das Kind trinkt nicht. 2. Abends neun Uhr erfolgte der Tod. Bemerkungen. Bei'm Durchleſen dieſes Falles wird ein denkender Mann zuerſt die Frage ſich vorlegen, laͤßt ſich die Ab: Man ließ die leidenden Theile, 220 nahme des Glieds rechtfertigen, oder nicht? Es fehlten die Erfah: rungen dafür, daß ein Kr. in einem fo frühen Lebensa'ter den Eins druck einer ſolchen Operation überwinden werde; und daß, im Fall dieß auch geſch'hen, man vernunfciger Weiſe einen gunſtigen Ausgang erwarten koͤune; denn es giebt, jo weit ſich meine Kennt— niſſe und Nachforſchungen erſtrecken, in den Archiven der Wund— arrneikunſt kein paralleler Fall. Osgleich aber bei dieſem Wag— ſtuͤck einer vorgenommenen Amputalion die Erfahrung keine Tyat— ſachen anfuͤhren konnte, aus denen ſich ein gunſtiger oder ungüns ſtiger Erfolg haͤtte ableiten laſſen; fo war es doch zugleich auch hinlaͤnglich darzuthun, daß ohne dieſe Alternative der Tod nicht al— lein unvermeidlich ſondern ganz nabe bevorſtand. Wie nützlich aber auch die Erfahrung ſeyn möae, daß ein Wundarzt nichts unter⸗ nehmen will, wofuüͤr fie nicht ſpricht, fo iſt es doch ſicher, daß dann die Chirurgie, ſtatt zu einem hoͤhern Grade der Vollkommenheit zu gelangen, als ſie bis jetzt erreicht hat, immer auf derſelben Stufe der Ausbildung zurückbleiben muͤſſe. Das menſchliche Leben kann in verftiedenen Epochen nicht denſelben Werth beſitzen; das Leben eines Kindes iſt, caeteris paribus, nicht dem eines Erwachſenen gleich; jedoch iſt es der erbabene und reine Zweck der Heilkunſt, es unter allen Umſtaͤnden zu erhalten. Sicherlich wird Niemand bes baupten wollen, daß ein, obgleich nur wenig Wochen altes Kind, unvermeidlich dem Tode geweiht ſeyn muͤſſe, wenn man nur die ger ringſte Ausſicht hat, ſelbſt durch Abnahme eines Geieds, fein Leben, zu erhalten; denn von dem Leben eines Kindes kann Viel, kann das Gluͤck und das Wohlbefinden einer Famitie; ja es kann ſeibſt die Ruhe einer Nation davon abhängen. Erholt ſich ein Kind von den unmittelbaren Wirkungen einer Amputation, fo wüßte ich nicht, welchen gerechten Vorwurf man ihr ma hen koͤnnte; denn ohne Zwei— fel wird der jugendliche Kr. wachſen und der Reife zuſchreiten, und zu der rechten Zeit faͤhig ſeyn, derſelben kuͤnſtlichen Hülfe ſich zu bedienen, wie wenn die Operation in einer ſpaͤtern Lebenszeit vor— genommen worden waͤre. Dieſe Betrachtungen in's Auge faſſend, unternahm ich in dem Falle, welchen ich jetzt der Beurtheilung meiner Ku iſtgenoſſen uͤber— gebe, die Amputation, und obgleich der Ausgang nicht meinem ſehn— ſuͤchtigen Wunſche entſprach, fo iſt doch von chirurgiſchem Stand— puncte aus der Erfolg von eben ſo hoher Wichtigkeit, wie wenn der Kr. noch am Leben waͤre, denn er beweiſ't ganz unbezweifelt, daß die Amputation in dem fruͤhen Alter von neun Wochen mit guͤnſtigen Ausſichten auf Erfolg vorgenommen werden koͤnne. Das Kind war nur neun Wochen und funf Tage alt, als die Operation an ihm vorgenommen wurde. Ich habe bereits anae: führt, daß das auf den Stumpf ergoſſene Blut ſogleich gerann: das Coagulum war ſicherlich feſt und anklebend. Die friſche Vereini- gung der Lappen erfolgte in einer ſolchen Ausdehnung, als mir im Allgemeinen je unter den guͤnſtigſten Umſtaͤnden vorgekommen iſt. Dieſe Thatſachen ſind merkwuͤrdig, denn ſie ſtehen nicht wenig mit mediciniſcher Beobachtung im Widerſtreit '). Nie bot ein Stumpf in den erſten vierzehn Tagen ein beſſeres Ausſehen dar; er war in der That ſchon ſo weit geheilt, daß ich die Mutter ſchon bat, nur noch eine Woche im Spital zu bleiben. Das Kind hatte bei ſeiner Aufnahme übermäßig gruͤnlich gefärbte Stühle, aber die Thaͤtigkeit der Daͤrme wurde nach Abnahme des Gliedes ganz natuͤrlich; denn in der That gingen alle Verrichtungen ganz wie im gefunden Zuſtande vor ſich. Der Kr. nahm reichliche Nahrung zu ſich, und gewann of— fenbar taͤglich an Fleiſch, bis zu der Zeit, wo der Stumpf vom Rothlauf ergriffen wurde. Zu dieſer Zeit litt eine der Wärterin: nen des Hoſpitals an einem ſehr bedeutenden Eryſipelas an einem ihrer Füße, und die Mutter des Kindes war, ungluͤcklicher Weiſe und ganz ohne mein Vorwiſſen, nicht nur öfters in das Wohnzim— mer gegangen, wo dieſe Waͤrterin war, ſondern hatte ſich ſelbſt ne⸗ ben ihr Bette geſetzt, und ſie das Kind in den Armen halten ge⸗ laſſen. Meiner Anſicht nach iſt hier nicht mehr daran zu zweifeln, daß die Krankheit dem Kinde durch die kranke Waͤrterin mitge— theilt wurde. ) Cyelopaedia of Practical Medicine, article „Fungus haema- todes.“ 221 Ich weiß, daß Manche gegen die Mittheilbarkeit des Roth: lauf's Zweifel hegen; Thatſachen aber, denke ich, entſcheiden zu Gunſten der Behauptung, daß er bisweilen von einer Perſon auf die andere uͤbergetragen worden iſt. Eryſipelas bei ſehr jungen und ſehr alten Subjecten iſt immer mit naher Lebensgefahr verbunden; und nach einem fo harten Anfalle, wie in gegenwärtigem Falle, konnte vernünftiger Weiſe, ſelbſt ohne vorgaͤngige Wunde, keine Herſtellung erwartet werden. Waͤre nicht ein entweder mitgetheil— ter oder zufaͤlliger Eryſipelas dazugekommen, ſo muß man auch, duͤnkt mich, zugeben, daß der Kranke von den Folgen der Ampu— tation nichts zu fuͤrchten gehabt haͤtte; und dieſe Thatſache hat mehr als gewoͤbnlichen Werth; denn. fie zeigt, in fo weit wenig- ſtens als man ſich auf einen einzigen Fall ſtuͤtzen kann, daß eine Operation von folder Wichtigkeit, als die Amputation eines Schen— kels, mit wohlbegruͤndeten Ausſichten auf Erfolg in dem bereits genannten früheren Alter vorgenommen werden koͤnne, wenn die Krankheit oder ein Umſtand ſie erheiſchen. Die Reizbarkeit des kindlichen Koͤrpers iſt ohne Zweifel ein maͤchtiger Einwurf gegen chirurgiſche Operationen; aber dieſer Einwurf darf keinen ungebuͤhrlichen Einfluß haben, wenn dringende Umſtaͤnde, wie in dem obigen Falle, chirurgiſche Huͤlfe verlangen. Zugleich aber muß man wohl bedenken, daß alle an Kindern vor— genommenen Operationen mit der aͤußerſten Schnelligkeit und mit wenigem Blutverluſt ausgefuhrt werden muͤſſen. ’ In Bezug auf die Rückkehr der Krankheit nach der Opera— tion, iſt das Reſultat dieſes Falls nicht beweiſend; und aus dies ſem Geſichtspuncte kann man weder fuͤr noch gegen die Operation irgend einen Schluß ziehen. Doch fuͤhre ich, zu Gunſten der Am— putation, noch folgenden Fall an: William Forſyth, 50 Jahr alt, befragte mich im Jahr 1827 wegen einer weichen ausgebreite— ten Geſchwulſt an dem oberen Theile des Schienbeins, aus deren Mitte ein wie ein Blutſchwamm ausſehender Schwamm hervorwu— cherte. Der Schwamm blutete von Zeit zu Zeit betraͤchtlich. Die Geſchwulſt war wenige Monate vorher, che er ſich an mich wandte, erftirpirt worden, aber die Narbe war noch nicht vollendet, als der Schwamm wieder erſchienen war. Der Kranke wollte ſich da— mals der Amputation nicht unterwerfen, ſondern bat, man moͤge zur Exſtirpation der Geſchwulſt noch einen andern Verſuch machen. Ich ſchnitt ſie demnach aus, indem ich die Einſchnitte bis uͤber die ſichtbaren Graͤnzen des krankhaften Gewebes hinausfuͤhrte. Die Wunde heilte ziemlich gut, aber ſehr bald erhob ſich unter der Narbe, von dem aͤußern Rande der tibia, eine ſehr weiche ela— ſtiſche Geſchwulſt, welche raſch wuchs und, ſobald Eiterung ein— trat, wucherte auch derſelbe Hirnmaſſe aͤhnliche Schwamm her— vor. Am 6. November 1827 amputirte ich das Glied über dem Knie, und ſeitdem hat keine Ruͤckkehr der Krankheit ſtattgefunden. Bei Unterſuchung des Glieds konnte ich unter der pulpigen Maſſe der Geſchwulſt kein krankhaftes Ausſehen entdecken, und es war nur ein Theil des Perioft’s, von welchem die Krankheit zu entſpringen ſchien, trocken und ließ ſich leicht vom Knochen trennen. Das Bein des Kindes habe ich meinem Freunde, Hrn. Liſton, geſchenkt, und es befindet ſich im hieſigen Muſeum.“ (Lancet, 14. Dec. 1833.) Elgin, 16. November 1833, Ueber einen in diagnoſtiſcher Hinſicht merkwuͤrdi— gen Fall von Hydroſarcocele. Von Dupuytren. Vor nicht langer Zeit fragte ein Schiffsarzt Hrn. D. um Rath wegen eines Leidens des linken Hodens, welches von einigen andern Aerzten für Hydroſarcocele erklärt worden war. Der linke Hode war in der Kindheit nicht in das Scrotum hinabgeſtiegen. Eine Geſchwulſt, von verſchiedenem Umfange, zeigte ſich oft in dem Ver— laufe des Saamenſtranges, ſtieg mehr oder weniger tief herab, manchmal ſelbſt bis in den Hodenſack hinein, ging dann allmaͤlig wieder zuruͤck und verſchwand von Neuem im Leiſtenringe, bis ſie endlich außerhalb des Bauches liegen blieb. Man hatte ſie wahr— ſcheinlich fuͤr einen Bruch gehalten, denn der Kranke trug ſeit ſei— 222 ner Jugend immer ein Bruchband. Dieſer Umſtand mußte auf die ſpater eingetretenen Veränderungen in dem Organe großen Ein— fluß ausüben; denn man kann als Grundſatz aufſtellen, daß ein Bruchband faſt immer ſchaͤdlich iſt, ſobald es nicht nuͤtzt: es be— wirkt einen beftändigen Druck, welcher faſt immer von uͤblen Fol: gen iſt, und oft mit einer Geſchwulſt von ſcirrhoͤſer Natur endet. Seit einigen Jahren hat der jetzt 32jaͤhrige Kranke daſſelbe zu tra— gen aufgehört, Ein ebenfalls beruͤckſichtigenswerther Umſtand iſt, daß die Geſchwulſt oft merkliche Verſchiedenheiten in ihrem Ume fange zeigte. Waͤhrend einer langen Reiſe, die er ſeit einem Jahre zu machen genörhigt war, nahm ſie bedeutend an Größe zu. Bei ſeiner Ruͤckkunft fand man Fluctuation im vordern untern Theile, und über und hinter dieſer fluctuirenden Stelle einen harten Körper. Als D. den Kranken zum erſten Male ſah, dachte er wirklich, daß eine Anſammlung von Fluͤſſigkeit vorhanden ſey, es war aber, nach allem Vorhergegangenen, ſchwer zu beſtimmen, welches Organ in dem angegebenen harten Theile zu erkennen ſey. D. war geneigt, ihn fuͤr eine Geſchwulſt, welche durch einen angewachſenen Bruch gebildet wurde, zu erklären, und begnuͤgte ſich, Ruhe, örtliche er— weichende Dinge anzurathen und dann die Reduction zu verfuchenz dieſe gelang jedoch nicht. Der Kranke, der, ſeiner Geſchaͤfte wegen, wieder eine lange Reiſe unternehmen mußte, wollte um jeden Preis von ſeiner Krank— heit befreit ſeyn, und brachte dadurch den Operateur ſehr in Ver— legenheit. Es war zwar eine Anſammlung von Fluͤſſigkeit zugegen, das war aber auch alles, was man mit Gewißheit wußte; alles Uebrige war dunkel. Erſtens iſt es oft ſehr ſchwer, eine mit knorpel— artiger Verdickung der Scheidenhaut complicirte Hydrocele von der Sarcocele zu unterſcheiden, und dann fragt es ſich noch, ob dieſe Hydrocele einfach, oder von einer Sarcocele, einer Geſchwulſt des Hodens, oder einem Bruch begleitet war, und ob dieſer Bruch viel— leicht ſchon Verwachſungen eingegangen habe, oder nicht; denn jede von dieſen Hypotheſen konnte richtig ſeyn. Man findet taͤglich Complicationen dieſer Art. D. dachte zuerſt einen Probeeinſtich zu machen, aber es handelte ſich noch darum, zu wiſſen, wie dabei zu verfahren ſey. Die Anwendung des Troicarts, fuͤr die Faͤlle von einfacher Hydrocele unbedenklich und ſehr paſſend, wäre ſehr ger faͤhrlich, wenn die Geſchwulſt von dem angeſchwollenen, aber nicht degenerirten Hoden, oder von einem Darmſtuͤck gebildet würde: man liefe alsdann Gefahr, das eine, oder das andere dieſer Organe zu verletzen. Wäre es dagegen Sarcocele, fo wäre die Punction unnuͤtz. Dirfes beruͤckſichtigend, entſchloß ſich D., die Geſchwulſt mit dem Biſtouri zu oͤffnen. Ein Einſchnitt von ungefaͤhr einem Zoll Laͤnge wurde auf dem untern Theile in die Haut gemacht, etwas nach hinten verlaͤngert, und allmaͤlig mit Vorſicht bis zum Sacke der Fluͤſſigkeit fortgeſetzt. Dieſer Sack zeigte ein blaͤuliches Ausſehen, und war prall. Er wurde mit der Spitze des Biſtouris geoͤffnet und es floß ſogleich eine Fluͤſſigkeit aus, welche der der einfachen Hydrocele ganz aͤhnlich war. Um die Infiltration der Fluͤſſigkeit in das Zellgewebe zu verhuͤten, wurde der Einſchnitt vergroͤßert. Der Ausfluß betrug acht bis zehn Unzen. Die Geſchwulſt verlor nur ungefähr zwei Drittel ihres Umfanges, und man konnte als— dann deutlich ſehen, daß der uͤbrige Theil der Geſchwulſt, der be— ſchriebene harte Theil, vom Teſtikel ſelbſt gebildet wurde. In wel— chem Zuſtande ſich jedoch derſelbe befinde, war eine nothwendig zu entſcheidende Frage. Entſtand dieſe Geſchwulſt aus ſyphilitiſcher, ſcrophuloͤſer, oder vielmehr aus einer äußern Urſache? Aus den Fra— gen, welche man dem Kranken vorlegte, ging hervor, daß er nur ein einziges Mal einen Tripper von fuͤnf oder ſechs Tagen hatte; andrer— ſeits konnte man zwar einige Zuͤge von ſcrophuloͤſer Anlage an ihm bemerken, jedoch waren dieſe nicht deutlich genug, als daß man ihr die Entwickelung dieſes Leidens zuſchreiben koͤnnte; der Kranke iſt von guter Conſtitution und war ſonſt immer geſund. Alles dieß machte es wahrſcheinlich, daß die Geſchwulſt die Folge des Jahre lang fortgeſetzten Druckes auf den Hoden ſey, welchen das zur Zu— ruͤckhaltung einer Bruchgeſchwulſt angelegte Bruchband ausübte. Falls ſie aber endlich die Folge ſyphilitiſcher Urſache geweſen waͤre, ſollte man es alsdann hierbei bewenden laſſen, die Wunde vereini— gen und die Zertheilung durch antiphlogiſtiſche Mittel verſuchen? Man begreift, daß die Entſcheidung hieruͤber der mehr oder min— 223 der poſitiven Erkennung untergeordnet werden mußte, die man über den Zuſtand des Organs erlangen konnte, waͤhrend die Abſchaͤtzung der erwähnten Umftände nur dazu dienen konnte, den möglichen Ausgang der Amputation zu berechnen. Bei der genauen Unterſuchung des Teſtikels, fand ſich auf ſei— ner Oberflaͤche eine Anzahl von Hoͤckern und Unebenheiten ; er war hart, faſt empfindlich; dieſe Härte war beſonders in der Epididy— galt zu bemerken, welche einen ſehr bedeutenden Umfang erreicht atte ö Es war alſo Grund genug vorhanden, an die Entartung ei— nes großen Theils des Hodens zu glauben, und es wurde beſchloſ— ſen, daſſelbe wegzunehmen. Zuvor jedoch wollte D. den Zuſtand des obern Theiles des Saamenſtranges, deſſen Integritaͤt er erkann— te, und den des Leiſtenringes feſtſtellen, er gelangte ohne Schwie— rigkeit bis zu dieſem Ringe und er fand ihn weit geoͤffnet und vollkommen frei. Nun erſt konnte man begreifen, war— um der Umfang der Geſchwulſt ſo haͤufige Verſchiedenheiten in plus und minus darbot, ſie waren ſichtlich die Folge des mit von ſelbſt erfolgenden Zuruͤckziehungen abwechſelnden Vorfallens einer Darmſchlinge. Wie geſchah es aber bei dieſer Anordnung des Lei— ſtenringes, daß die Geſchwulſt, welche die Fluͤſſigkeit enthielt, trotz der gemachten Verſuche nicht in den Unterleib hineingeſchoben wer— den konnte? Die Erklaͤrung davon findet man in der Lage der Epididymis: Dieſes Organ lag am Eingang des Reizes, wohin es durch die Geſchwulſt zuruͤckgedraͤngt worden war, und verſchloß auf dieſe Weiſe die Oeffnung vollkommen. Man weiß, daß bei den Hunden eine Peritonealfalte hier eine Art von Klappe bildet, und das Eindringen der Injectionen, welche man durch die tunica va- ginalis gemacht hat, verhindert. Bei dieſem Kranken erſetzte die Epididymis auf abnorme Weiſe dieſe natuͤrliche Function des Peri— toneums bei den Hunden. Bei dieſer beſondern Anordnung des Leiſtenringes, konnten der Operation zwei gleich unguͤnſtige Zufälle folgen. Einerſeits konnte ein Theil des Darmes aus dem Unterleib heraustreten, und in der Wunde liegen bleiben, wie dieß manchmal nach der Operation des eingeklemmten Bruches geſchieht. Andrerſeits konnte im Fall einer Hämorrhagie das Blut ſich in das Peritoneum ergießen und eine gefaͤhrliche Entzuͤndung dieſer Haut hervorbringen. Um dieſem vor— zubeugen, hielt es D. fuͤr rathſam, die Gefaͤße des Saamenſtran— ges mit großer Sorgfalt zu unterbinden, und bemuͤhte ſich ſogar, die Gefäße der Hautbedeckungen zu unterbinden. Die intereſſanteſten Umſtaͤnde bei dieſem Falle ſind alſo kurz folgende. Die Geſchwulſt wurde gleichzeitig durch eine Anſamm— lung von Fluͤſſigkeit, durch den abnormen Umfang des Teſtikels und bisweilen auch noch durch den Vorfall einer Darmſchlinge gebildet. Dieſe Anſammlung von Fluͤſſigkeit war die Folge der krankhaften Secretion der tunica vaginalis, und bildete eine wahre Hydrocele. Obgleich der Leiſtenring weit geoͤffnet war, ſo war doch die Com— munication der tunica vaginalis mit der Hoͤhle des Peritoneums nicht frei, was von einer beſondern Anordnung des untern Theils dieſes Canals herruͤhrte, und es war deßhalb nicht moͤglich, den Sack, welcher die Fluͤſſigkeit enthielt, zu entleeren und zuͤſammen— zudruͤcken. Was den Entſchluß, den Teſtikel zu entfernen, anbe— trifft, ſo war dieſer gewiß der beſte. Die Operation war zwar ſchmerzhaft, langwierig, ſchwer, aber alles dieß iſt mit den Zufaͤl⸗ len nicht zu vergleichen, welche aus dem Fortſchreiten der Krank: heit hervorgegangen waͤren, oder mit einer zu irgend einem andern Zwecke vorgenommenen Operation. Uebrigens entſcheidet die ana— tomiſche Unterfuhung, ob D. gut oder ſchlecht gehandelt habe. „Der Teſtikel, welcher einen mehr als dreifachen umfang hatte, 224 zeigte auf dem Durchſchnitt den carcinomatöfen Zuſtand, aber des erſten Grades, d. h. ohne Degeneration und ohne Erweichung. Das iſt ein gluͤcklicher Umſtand, denn dieß ſelbſt giebt um ſo mehr Hoffnung fuͤr die radicale Heilung des Kranken. Die einen min— deſtens viermaligen Umfang zeigende Epididymis iſt in demſelben Zuſtande. Die allgemeine Conſtitution des Kranken, die Integrität des Saamenſtranges, die vorausgeſetzte Natur der Urſache dieſes Leidens laſſen annehmen, daß die Heilung vollkommen ſeyn werde. (Leons orales de clin. chir. par Dupuytren. I. Paris 1832.) M iS ene a Msn. 55: Einer Hemiplegie, welche durch einen ſtarken electriſchen Schlag geheilt worden, iſt in dem Bulletin medical de Bordeaux No. 11, folgendermaßen gedacht. „Ein Bauer aus der Bretagne, 42 Jahr alt, von ſtarker Conſtitution, ſchwitzte ſtark, legte ſich unter einen Baum nieder, und ſchlief mehrere Stunden lang feſt. Als er aufwachte, konnte er nicht mehr nach ſeiner Wohnung gehen; er war auf der linken Seite gelaͤhmt und man war gezwungen, ihn nach Hauſe zu tragen. Zwei Monate lang wurden Reibungen, trocken und reizend, Schroͤpfkoͤpfe, Bla⸗ ſenpflaſter, Senfpflaſter und innerlich ſchweißtreibende, reizende Ge— traͤnke, ohne alle Beſſerung, angewendet. Endlich verſchaffte ſich der Arzt eine Electriſirmaſchine und electriſirte einen Monat lang, aber auch ohne Erfolg. Da er nun ſah, daß alles vergeblich war, erklaͤrte er der Familie, daß wenig Hoffnung ſey, daß er aber, wenn ſie, die Verwandten, es erlauben wollten, noch einen Ver— ſuch machen wolle, der etwas verſpreche, aber nicht ohne Gefahr ſey. Mit Einwilligung der Verwandten lud nun der Arzt ei⸗ ne electriſche Batterie und gab dem Kranken einen ſolchen Schlag, daß dieſer einige Schritte davon hinfiel. Der Bauer, welcher glaub— te, daß man ihn umbringen wolle, raffte ſich wuͤthend auf, ſturzte auf den Arzt zu, den er wahrſcheinlich mißhandelt haben wuͤrde, wenn man ſich ihm nicht widerſetzt haͤtte. Inzwiſchen der Zorn verlor ſich und zum groͤßten Erſtaunen ergab ſich, daß der Kranke voͤllig hergeſtellt war. Eine neue Modification der Depreſſion der Staarlinſe hat Dr. Gilbert Camdu Bergeon in ſeiner These de la reclination capsulo-lenticulaire ou nouveau proc&de d’abaissement du cataracte avec une aiguille nouvelle, Paris 1833 bekannt gemacht und mit Erfolg in Anwendung gebracht. Sie geht darauf hinaus, daß, bei der Operation, die Kapſel zu glei⸗ cher Zeit mit der Linſe auf den Boden des Auges gelegt werde. Die Nadel, deren Hr. B. ſich bedient und welche er „reclinateur,, nennt, hat die Geſtalt einer etwas langen und auf ſich gebogenen Lanze (recourbé sur lui-meme): ihre vordere Flaͤche iſt conver und zeigt eine der Laͤnge nach laufende ſtumpfe Leiſte; die hintere Flaͤche iſt in gleicher Richtung concav. Die ganze Breite beider Flaͤchen iſt 11 Linien; der obere Rand iſt in feinem ganzen Umfange fchnei- dend, der untere iſt nur in ſeiner erſten Haͤlfte, von der Spitze an, ſchneidend. — Hr. Bergeon greift die Linſe von hinten an. Das Inſtrument, welches mit Vorſicht hinter dieſelbe gebracht wird, ſchneidet langſam ihre verſchiedenen Befeſtigungen oben, unten und nach allen Seiten hin ein; dann bringt er die Nadel an die vordere Flaͤche und ſchneidet auch da, was oben und außen an verbindenden Theilen vorhanden iſt, durch. Der letzte Theil der Operation iſt das Umlegen der Linſe nach hinten, unten und etwas nach außen, welches man dadurch bewirkt, daß man den Griff des Inſtru— ments nach oben und innen bewegt. Bibliographiſche Neuigkeiten. Abstract of the Papers printed in the Philosophical Transac- tions of the Royal Society of London, from 1800 to 1830 inclusive. Printed by order of the President and Council from the Journalbook of the Society. London 1833. 2 Vols. 4to. The Cyclopaedia of Practical Medicine and Surgery; a digest of medical Literature. Edited by Isaac Hays, M. D. Part I. Philadelphia. 1833. - , LOSE a u s dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 831. (Nro. 15. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. kn Ueber die Zaͤhlebigkeit von Kroͤten u. ſ. w., wel: che in feſten Subſtanzen eingeſchloſſen ſind. Von W. A. Thompſon, zu Thompſon im Staate Newyork. Als ich den Bericht des Profeſſors Buckland zu Dr: ford uͤber die von ihm ruͤckſichtlich der Lebensfaͤhigkeit der Kroͤten angeſtellten Experimente geleſen, und daruͤber nachge— dacht hatte, ſtiegen mir Zweifel auf, ob dieſe Verſuche in einer Art angeſtellt worden ſeyen, welche deren Reſultaten Beweiskraft gaͤbe (vergl. No. 747. [No. 21. des XXXIV. Bds. S. 321] dieſes Blattes). Die Kroͤten wurden in zwei verſchiedenen Steinbloͤcken in groͤßern und kleinern Zellen einge— ſchloſſen. Nach Verlauf eines Jahres und daruͤber, fand man in den kleinern Zellen alle Kroͤten todt, die in den groͤ— ßern aber meiſt lebendig, doch von bedeutend geringerm Ge— wichte; die noch lebenden Kroͤten wurden wieder in die Zel— len gethan, jedoch nach abermals 1 Jahr ſaͤmmtlich todt ge— funden. Vier andere Kroͤten wurden in 5 Zoll tiefe und 3 Zoll weite Loͤcher eines Apfelbaumſtammes, welche man dann mit hoͤlzernen Stoͤpſeln dicht verſchloß, gethan, und nach Ver— lauf eines Jahres ſaͤmmtlich todt gefunden. Bei Ueberblik— kung dieſer Thatſachen ſpringt das Ungenuͤgende dieſer Ex— perimente in die Augen; allein die Umſtaͤnde, unter denen ſie angeſtellt wurden, ſetzen offenbar eine große Zaͤhlebigkeit der Kroͤten voraus; denn wenn uͤber dieſen Punct ein Zweifel beſtaͤnde, fo würde Dr. Buckland die Verſuche in dieſer Art gar nicht angeſtellt haben. Hier zu Lande hat man Kroͤten und Froͤſche verſchiedenen Lagen angetroffen. 1) Kroͤten haͤufig in ſecundaͤrem Sandſtein und ſecun— daͤrem Kalkſtein. 2) Bei'm Brunnengraben in Thonlagen 12 — 15 Fuß unter der Erdoberflaͤche. 3) in Baumſtaͤmmen, luftdicht verſchloſſen. in drei welche anſcheinend die Hoͤhlung nne. Die Kroͤten, welche man in Sand- und Kalkſtein fand, waren in Zellen, gerade groß genug, um die Thiere zu faſſen; allem Anſcheine nach befanden ſie ſich in dieſer Lage ſeit der Bildung des Steins, und waren durch daſſelbe Waſſer abgeſetzt worden, wie der Stein ſelbſt. Die Zellen, welche dieſe Thiere einſchloſſen, paßten deut— lich zu der Geſtalt und Groͤße der letztern, was natuͤrlich da— her ruͤhrte, daß die Materialien des Steins bei deſſen Vils dung plaſtiſch und nachgiebig waren. Nun liegt aber auf der Hand, daß, wenn man eine lebendige geſunde Kroͤte in eine Zelle einfchlöffe, die nicht größer wäre, als die, in denen man Thiere der Art bisweilen antrifft, ſie nicht halb ſo lange leben wuͤrde, als diejenigen, welche der Prof. Buckland einſchloß; denn einem Thiere, welches ſich ſeiner Organe na— turgemaͤß bedienen kann, ſind Futter und Luft durchaus noͤthig. Dagegen haben ſich Kröten, Froͤſche und andere Repti— lien oͤfters viele Jahre hintereinander, ohne irgend ein Le— benszeichen, im Zuſtande der Erſtarrung befunden, und ſind, bei'm Hinzutreten von Wärme und Luft, wieder belebt wor— den. Dieß beweiſ't, daß das Athemholen und die Circula— tion des Blutes den kaltbluͤtigen Thieren waͤhrend des Win— terſchlafs nicht noͤthig iſt; ja es ſcheint, daß das im Magen befindliche Futter ſelbſt nach 3 — 4 Jahren noch fo unver— aͤndert und unverdaut iſt, als ob es ſich nur eine Minute im Magen befunden, wenn mur die Erſtarrung dieſer Thiere waͤhrend des Winterſchlafs dieſelbe bleibt, und ſie in demſel— ben niedrigen Temperaturgrade verbleiben. Wir haben ein Recht, anzunehmen, daß ſeit der fruͤhe— ſten Bildung unſerer Erde eine Aufeinanderfolge der warmen und kalten Jahreszeiten, der Ebbe und Fluth ſchon, wie ge— genwaͤrtig, ſtattgefunden habe, und daß die Conſtitution der Thiere immer denſelben Geſetzen unterworfen geweſen ſey, wie jetzt; wenn demnach ein ſolches Reptil im Zuſtande der Er— ſtarrung zwiſchen kalkige oder ſandige Maſſen abgeſetzt wurde, ſo laͤßt ſich kein Grund abſehen, lea ſich deſſen Lebens— a 27 fähigkeit nicht Jahrtauſende hindurch erhalten konnte. Wenn Nahrung, Athemholen und Bluteirculation zur Erhaltung der Lebensthaͤtigkeit nicht noͤthig ſind, ſo gelten Jahrtauſende nicht mehr, als ein Tag. Zur Wiederbelebung ſolcher er— ſtarrter Thiere ſind, Lufteirculation und eine hoͤhere Tempera— tur, beide gleich noͤthig. Es liegen keine Nachrichten dar— über vor, daß Kroͤten ꝛc. in Gegenden, wo die Külte dieſe Reptilien nicht zum Erſtarren bringt, in Sandſtein und Marmor eingeſchloſſen gefunden worden ſe d'en; daraus geht mit Wahrſcheinlichkeit hervor, daß dieſe Thiere im erſtarrten Zuſtande in die noch weiche Maſſe des Steins abgeſetzt wur— den. Wenn man dagegen bemerkt, daß durch die jaͤhrliche Wiederkehr der warmen Jahreszeit die Kroͤten haͤtten wieder belebt werden muͤſſen, ſo laͤßt ſich erwidern, daß ein 15 bis 20 Fuß unter der Erde liegender Stein von der Tempera⸗ tur der Luft kaum betheiligt wird, und daß eine höhere Tem— peratur um fo weniger auf Wiederbelebung dieſer Geſchoͤpfe wirken konnte, da kein Zutritt der Luft ſtattfand. Im ſuͤd— lichen Theile der Hudſonsbai und in Canada ſind Froͤſche und Kröten Jahre lang gefroren geblieben, und doch ſpaͤter in's Leben zuruͤckgekehrt. Bei uns dauert die Erſtarrung der Kroͤten vom Anfang November bis Anfang Mai. Im Sommer wuͤhlen ſie ſich gewohnlich 8 — 10 Zoll tief in die Erde, oder unter einen weniger tiefliegenden Stein. Im Winter bleiben fie im Zu⸗ ſtande der Erſtarrung, und vom Mai an leben fie von den kleinen Inſecten, die dann ihre Winterquartiere verlaſſen. Der Boden friert gewohnlich 15 — 18 Zoll tief, und macht alles Lebendige, was bis zu dieſer Tiefe in ihm vorhanden iſt, erſtarren. Die warmbluͤtigen Thiere, welche einen Winterſchlaf halten, z. B., das Murmelthier, der Igel und die Fleder⸗ maus, bleiben zwar waͤhrend der kalten Jahreszeit erſtarrt; allein die Kaͤlte wirkt auf ſie ganz anders, als auf die kalt— bluͤtigen Thiere, bei denen die Circulation des Blutes, unab- haͤngig von der Thaͤtigkeit der Lungen, ihren Fortgang ha— ben kann. Fällt die Temperatur der Luft unter 50° F., fo fans gen die kaltbluͤtigen Thiere an, gefuͤhllos zu werden, und bei 40° werden fie vollkommen ſtarr. In dieſer Temperatur bleiben ſie, wie aus vielen Verſuchen hervorgeht, fortwaͤhrend unveraͤndert. Was die Kroͤten und Froͤſche anbetrifft, welche man bei'm Brunnengraben 12 — 15 Fuß tief im Thone gefunden hat, fo konnten dieſelben ſehr wohl ſeit der Suͤndfluth im Zuſtande der Erſtarrung dort gelegen haben, da die mei— ſten Materialien uͤber den feſten Gebirgsſchichten damals ge— waltſam vom Waſſer fortgeriſſen wurden, und die Kroͤten ſich ſehr wohl in dieſen Materialien befinden konnten. Selbſt wenn ſie nicht zu jener Zeit abgeſetzt, ſondern durch eine plögliche Anſchwemmung fo tief bedeckt wurden, daß Luft und Nahrung ihnen kuͤnftig abgin zen, ſo befanden ſie ſich doch in einem aͤhnlichen Falle, und ſo konnten ſie Jahrhun— derte lang, und weit laͤnger, als ihre eigentliche Lebensdauer, erſtarrt bleiben, und bei'm Ausgraben wieder in's Leben ge— langen. 228 Was die Kröten anbetrifft, welche man in Baumſtaͤm— men gefunden hat, ſo iſt deren Verhaͤltniß weit weniger raͤth— ſelhaft: bei ihnen braucht man keine ſehr große Lebens— dauer anzunehmen, denn ſie konnten ſich in ein Loch des Stammes verkrochen haben, welches binnen wenigen Jah— ren zuwuchs, ohne daß es gaͤnzlich an Ritzen fehlte, durch welche winzige Inſecten in die Hoͤhle gelangen, und dem There Nahrung zuführen konnten. Die Kroͤten konnten auch in den Baumſtaͤmmen erſtarren, und nachdem ſie des Zutritts der Luft beraubt worden, in dieſem Zuſtande ver— harren, bis ihre Höhle geöffnet, und die Lebensthaͤtigkeit in ihnen wieder geweckt wurde. Unter den natuͤrlichen Umſtaͤn— den ſcheint das Leben dieſer Thiere nicht Uber 12 — 15 Jahre zu dauern, denn ſie erreichen ihre Reife binnen 2— 3 Jahren *), und wir koͤnnen daher ſchließen, daß Reptilien, die in Sandſtein und Marmor eingeſchloſſen gefunden wor— den, in dieſer Lage laͤnger geblieben ſeyn, als Reptilien ir— gend einer Art leben, und daß, wenn, wie Manche meinen, die Umhuͤllung der Kroͤten durch Concretion geſchehen wäre, die Thiere eher geſtorben ſeyn wuͤrden, als ſich ſolche Con— cretionen haͤtten bilden koͤnnen. Prof. Buckland ſchließt aus ſeinen Experimenten, daß, wenn die natuͤrlichen Organe des Thieres in beſtändiger Thaͤtigkeit find, das Leben der Kroͤte nicht beſonders lange dauere. Wir dagegen glauben, dai, wenn das Thier durch Kälte erſtarrt iſt, fo daß das Athemholen und die Bluteirculation in Stocken gerathen, und es bei niedriger Temperatur von der Luft abgeſperrt bleibt, die Lebensfaͤhigkeit ſich unbegraͤnzt lange Zeit erhalten werde. Es laͤßt ſich annehmen, daß die innern Theile der Ge— birgslager, aus welchen kalte Quellen kommen, ziemlich die— ſelbe Temperatur beſitzen, wie das aus ihnen kommende Waſ— ſer. Deßhalb laͤßt ſich mit Wahrſcheinlichkeit annehmen, daß, wenn die Kroͤte in einem Stein eingeſchloſſen ft, fie nicht eher wiederbelebt werde, als bis der Stein waͤrmer geworden, als das im Sommer aus ihm kommende Waſſer, und daß, unter gewöhnlichen Umſtaͤnden, die Kroͤte im Fruͤh⸗ ling nicht eher aus dem Zuſtande der Erſtarrung heraustrete, bis die Luft waͤrmer wird, als das Quellwaſſer, welches im Sommer aus dem Steine kommt. Daß in jedem Falle, wo man Kroͤten in Steinen ein— geſchloſſen gefunden hat, eine der Beobachtung entgangene Spalte vorhanden ſey, durch welche Luft und Inſecten Zu— tritt gehabt haͤtten, ſtreitet gegen alle Wahrſcheinlichkeit, zu— mal wenn man bedenkt, mit welcher Sorgfalt man, in man— chen Füllen, bei Conſtatirung dieſer merkwuͤrdigen Erſcheinung zu Werke gegangen iſt, und daß das Thier urſpruͤnglich durch dieſe Oeffnung haͤtte in den Stein gelangen muͤſſen. *) In Bakewell's Geologie 1. Amerikan. Ausgabe S. 21 iſt eines Falles gedacht, daß eine Kroͤte 25 Jahr unter dem hoh— len Boden einer Weinflaſche lebte, wo man ſie alljaͤhrlich be⸗ ſichtigte. Nach dieſer Zeit war die Nachlaͤſſigkeit eines Mens ſchen Urſache, daß die Kroͤte entweichen, und dieſe intereſſante Beobachtung nicht laͤnger fortgeſetzt werden konnte. Der amerikaniſche Herausgeber. 229 Meine Anſicht von der Sache wurde durch analoge Thatſachen angeregt. Man bringt, z. B., große Hechte aus gefrornen Teichen und Seen im gefrornen Zuſtand in andere Teiche, um dieſe damit zu beſetzen, und die Thiere kommen ſpaͤter wieder in's Leben, und leiden keinen Schaden, als daß ſie einige Schuppen verlieren. Schlangen, die ſo hart gefro— ren ſind, daß man ihnen ein Stuͤck vom Schwanze brechen kann, wie einen Eiszacken, werden in der Waͤrme ebenfalls wieder lebendig. Kroͤten werden oft zu Anfang des Fruͤh— jahrs ausgepfluͤgt, und geben erſt, nachdem ſie eine Zeitlang an der Luft gelegen haben, Zeichen des Lebens von ſich ꝛc. Na ch fach e d f e Vor Kurzem wurde in hieſiger Stadt ein Brunnen ge— graben. Nachdem man durch eine 5 — 6 Fuß ſtarke Kies— ſchicht gedrungen war, kam man auf eine harte Schicht und etwa 5 Fuß tief in dieſer fand man eine lebendige Kroͤte, die etwa 3 der Größe einer vollwuͤchſigen hatte. Die Zelle, in der ſie ſich befand, war etwas groͤßer, als das Thier, hatte aber ganz die Geſtalt deſſelben. Man ſuchte die Fragmente wieder zuſammenzupaſſen, fie waren aber mit der Picke ſo auseinandergeſprengt, daß dieß nicht anging. Die Kröte fing an der Luft an ſich zu bewegen, ſtarb aber 20—80 Minuten darauf. Der Ort, wo der Brunnen gegraben wurde, hat eine hohe Lage; die harte Schicht, in der die Kroͤte ſich befand, findet man in den vereinigten Staaten haͤufig; ſie iſt ein Conglomerat aus Thon und Kies, welches mit Eiſen zuſam— mengekittet, und ſo feſt iſt, daß es nur mit der Picke und dem Stoßeiſen durchbrochen werden kann. Sie iſt frei von Spalten und Kluͤften, und laͤßt Luft und Waſſer ſo wenig durch, wie der hieſige Sandſtein. Nahrung konnte, ohne Zweifel, ſo wenig zu dem Thiere gelangen, als Luft, Waſſer und atmoſphaͤriſche Waͤrme. Dieſer Fall ſcheint den Folgerungen des Prof Buck— land durchaus zu widerſprechen. Ohne alle ſchlagenden Be— weiſe zweifelt er an der langen Lebensdauer der Kroͤten, waͤh— rend ſo viele in Europa und Amerika beobachtete Thatſachen feiner Anſicht direct widerſprechen. (Silliman’s American Journal of Science and Arts, October 1888.) Ueber die chemiſchen Eigenſchaften der Abſon— derungen im gefunden und kranken Zuftande, und uͤber das Vorhandenſeyn electriſcher Stroͤ— mungen, die in den organiſchen Koͤrpern durch die Aciditaͤt und Alkalinitaͤt der Membranen bedingt werden, hat Herr Donné der Académie des sciences zu Paris eine Abhandlung uͤberreicht, von welcher Folgendes der Haupt— inhalt ſeyn moͤchte: 1. Die aͤußere Huͤlle des Koͤrpers, die Haut, ſondert durch ihre ganze Oberflaͤche eine ſaure Feuchtigkeit (Fluͤſſig— keit) ab. Inzwiſchen iſt der Schweiß nicht, wie man ge— 230 woͤhnlich meint und Lehrbuͤcher der Phyſiologie ſagen, unter den Achſeln und um die Geſchlechtstheile herum mehr ſauer als anderswo, ſondern er iſt vielmehr an dieſen Stellen, fo wie zwiſchen den Fußzehen, alkaliniſch. 2. Der Verdauungscanal, vom Munde bis an den After, ſondert einen alkaliniſchen Schleim ab, ausgenommen der Magenſaft, welcher nach den Arbeiten vieler neueren Phyſiologen ſehr ſtark ſauer iſt. — Speichel und Speiſe⸗ roͤhrenſchleim find im normalen Zuſtande alkaliniſch, und werden nur ſauer durch gewiſſe krankhafte Zuſtaͤnde, welche Hr. Donns angiebt. Vom pylorus bis an das Ende des Darmcanals iſt der durch die Schleimmembran ſelbſt abgeſonderte Schleim alkaliniſch. 3. Die feröfen Membranen und Synovialhaͤute ſon— dern ſaͤmmtlich, im normalen Zuſtande, eine alkaliniſche Fluͤſ⸗ ſigkeit ab, welche in gewiſſen Krankheiten zuweilen ſauer wird. 4. Die aͤußere ſaure Haut und die innere ſaure Haut des menſchlichen Körpers, ſtellen die beiden Pole einer Säule dar, deren Wirkungen am Galvanometer merkbar ſind. Wenn man z. E. einen der Conductoren dieſes Inſtruments mit der Schleimhaut des Mundes, den andern mit der Haut in Beruͤhrung bringt, ſo weicht die Magnetnadel um 15, 20, ja 30 Grad ab, je nach der Empfindlichkeit des Gal— vanometers und die directere Richtung zeigt an, daß die Schleimmembran oder die alkaliniſche Membran der negativen Electricitaͤt, der ſauren (Haut-) Membran der poſitiven Elee— tricitaͤt entſpricht. Unabhaͤngig aber von dieſen, entgegen— geſetzte chemiſche Zuſtaͤnde darbietenden, großen Oberflächen, giebt es in der thieriſchen Deconomie noch andere Organe, von welchen man die einen ſaure, die anderen alkaliniſche nennen kann, und welche daſſelbe Reſultat geben. Zwiſchen dem Magen und der Leber z. E. findet man bei allen Thie⸗ ren außerordentlich energiſche electrifche Strömungen. 5. Ich habe, ſagt Hr. Donn é, electriſche Erſcheinungen derſelben Gattung in den Pflanzen entdeckt, indem ich einen Pol des Galvanometers in die Mitte eines Stammes (tige), in den Markcanal, und den anderen Pol unter die Rinde brachte; beſonders aber ſind in den Fruͤchten dieſe Wirkun— gen bemerkbar und auffallend. Eine Frucht kann ebenfalls als eine Saͤule betrachtet werden, wo das Stielende bei den anhaͤngenden (adhérens) Früchten, z. E. Aepfel, Birnen, nes gativ- electriſch, das Augenende (cöte de l’oeil) pofitiv = elec- triſch iſt. Bei den nicht anhaͤngenden (non adherens), wie die Pfirſichen und Pflaumen, iſt es umgekehrt. In allen Faͤl— len ſind es immer dieſe beiden entgegengeſetzten Puncte, welche das Maximum der electriſchen Spannung zeigen. Wenn man die Conductoren des Galvanometers in andere Puncte einſenkt, nehmen die Wirkungen ab und hoͤren voͤllig auf, wenn man ſie auf beide Seiten einer Frucht, in gleicher Entfernung vom Mittelpunct und in perpendiculaͤrer Richtung zu der Ebene, welche durch das Auge und das Stielende geht, an— bringt (perpendiculairement au plan qui passe par Poeil et la queue). Die electriſchen Stroͤmungen in den Gewaͤchſen werden nicht durch den ſauren oder alkaliniſchen Zuſtand der Theile 15 * 231 bedingt, wie bei den Thieren, weil der Saft aller Fruͤchte, welche Hr. Donns unterſucht hat, immer mehr oder we— niger ſauer iſt; aber da nach den ſchoͤnen Verſuchen Biot's die Saͤfte, welche durch den Stiel anlangen, an irgend einem Puncte eine Modification erleiden, ſo iſt es wahr— ſcheinlich die Differenz der chemiſchen Zuſammenſetzung dieſer Säfte, welcher man die electriſchen Erſcheinungen zuſchrei— ben muß. 6. Die ſauren Fluͤſſigkeiten der Oeconomie koͤnnen in den Krankheiten alkaliniſch, und die alkaliniſchen ſauer werden. 7. Die Aciditaͤt iſt gewöhnlich das Reſultat der eigent— lich ſogenannten Entzuͤndung, und dieſe Wirkung kann auch durch Sympathie in einem von dem entzuͤndeten Puncte ent— fernten Organe hervorgebracht werden. So wird, 5 B., der Speichel in der Magenentzuͤndung oder gastritis ſehr ſauer. 8. Die Saͤure, welche ſich in der Entzuͤndungsarbeit entwickelt, ſcheint meiſtens Hydrochlorſaͤure zu ſeyn. Nach Hrn. Donns bedingt die Anweſenheit dieſer Säure die Ca— gulation des eiweißhaltigen Theils der Lymphe oder des Se— rums, welche in dem entzuͤndeten Puncte im Ueberfluß vor— handen iſt. Von dieſer Coagulation ſind die falſchen Membranen an den feröfen Haͤuten, die weißen Flecken des Auges, die coagulable Lymphe der Wunden, die Verdickungen gewiſſer Organe und mehrere andere krankhafte Producte abhängig, welche aus einer Entzuͤndung hervorgehen, und in welchen man bei chemiſcher Unterſuchung nichts, als ein mehr oder minder coneretes Eiweiß findet. Selbſt das Eiter, das letzte Reſultat der Entzuͤndungs— arbeit, iſt hervorgebracht durch die Wirkung der Saͤure auf die eiweißhaltige Lymphe: Es iſt eine Art Verbindung von Saͤure und Eiweiß. Wenn man in den, auf den Ober— flächen entzuͤndeter Organe ergoſſenen, Fluͤſſigkeiten nicht im— mer freie Saͤure findet, wenn das Eiter nicht immer das blaue Papier roͤthet, fo rührt das daher, weil die meiſten Fluͤſſigkeiten der Oeconomie ſtark alkaliniſch find, und Kali und Salz in ziemlicher Quantitaͤt enthalten, und dann die Eigenſchaften der Saͤure durch dieſe Alkalien maskirt ſind, bis dieſelben völlig neutraliſirt find. Aber Hr. Donne führt in feiner Abhandlung mehrere Fälle auf, wo Eiter und ſelbſt die in den Unterleib in Folge einer Peritonitis ergoſſenen Fluͤſſigkeiten fauer gefunden worden find; wie auch Dumas und Berzelius ſolche Faͤlle anfuͤhren. 9. Die Veraͤnderungen der chemiſchen Beſchaffenheit der Secretionen reagiren auf die verſchiedenen Syſteme der Oe— conomie, ſie bilden eine Reihe von Stoͤrungen und von Sym— 232 ptomen, welche in Beziehung auf Aetioloegie, Dlagnoſtik und ſelbſt Behandlung der Krankheiten intereſſante Gegenſtaͤnde der Beobachtung abgeben. Dieſe Veraͤnderungen bedingen wieder Modificationen in den electriſchen Stroͤmungen, welche zwiſchen den verſchiedenen Organen vorhanden ſind. Miscellen. Ueber die Gegenwart des Stickſtoffs in allen Saamenkoͤrnern, von Gay Luſſak. Es iſt bekannt, daß mehrere Saamenarten Stickſtoff enthalten, indem man aus ihnen Materien animaliſcher Natur, z. B., Kleber aus Getraidemehl, ausziehen kann; in keinem der mir bekannten Werke fand ich die Behauptung aufgeſtellt, daß jeder Saame einen animaliſicten Stoff enthalte. Um ſich von der Wahrheit dirſer Behauptung zu übers zeugen, genugt es, eine beliebige Saamenart in ihrem natürlichen Zuſtand, oder beſſer noch nach der Abſchaͤlung ihrer holzigen Ums huͤllung, der Deſtillation zu unterwerfen. Man erhalt indeß nicht immer durch die Oeſtillation unmittelbar ammoniakaliſche Producte. Der Reis, z. B., giebt ein ſehr ſaures Product, man kann aber das Vorhandenſeyn des Ammoniums in demſelben leicht durch einen Zuſatz von Kalk darthun. Die Bohnen und viele andere Huͤlſen— fruͤchte geben im Gegentheil ein ſehr ammoniakaliſches Product. Man kann überhaupt jedes Saamenkorn, abgeſehen von feiner dus Bern Hulle, als aus zwei Theilen zuſammengeſetzt betrachten, dem einen vegetabiliſchen, welcher bei der Deſtillation ein ſaures Pro— duct, dem anderen animaliſchen, welcher Ammonium giebt, ſo daß der ſaure oder alkaliniſche Character des Products von dem Vor— herrſchen des einen dieſer beiden Stoffe uͤber dem andern abhaͤngt. Hieraus erklaͤrt ſich die ſo naͤhrende Eigenſchaft der Saamenkoͤr— ner; die erſtaunliche befruchtende Kraft des Reſiduums, welches die Saamenkoͤrner nach Ausziehung des Oels, welches faſt alle enthalten, zuruͤcklaſſen, als Dünger ; und umgekehrt auch die Noth— wendigkeit eines animaliſchen Stoffes im Duͤnger. Je reichlicher dieſe Materie im Duͤnger enthalten iſt, deſto mehr wird er auch ve— getative Kraft beſitzen, beſonders fur diejenigen Pflanzen, deren Saamen, und manchmal ſelbſt die Blaͤtter, wie z. B. im Taback, eine große Menge animaliſchen Stoffes enthalten. Endlich begreift man auch leichter die größere Erſchoͤpfung der Erde durch gewiſſe Pflan— zen als durch andere; die Nothwendigkeit, unnuͤtze Saamen ſich nicht entwickeln zu laſſen u. ſ. w. Das Vorhandenſcyn einer ſtick⸗ ſtoffhaltigen Materie in den Saamenkoͤrnern iſt ohne Zweifel eine weſentliche Bedingung ihrer Fruchtbarkeit und ihrer Entwickelung, welche bei allen organiſchen Körpern ſtattfindet. (Annales de Chimie et de Physique. May 1833.) Eine ſehr einfache Methode, um kleinere Voͤgel, zu deren ſchnellen Ausſtopfung Zeit und Gelegenheit mangelt, ei— nige Zeit unbeſchaͤdigt aufbewahren zu koͤnnen (8 bis 10, ja fogar 20 Tage, wenn die Art und die Jahreszeit, oder die Toͤdtungs— weiſe, nicht zu unguͤnſtig einwirkten), hat Herr Franz Comba, Zeichner und Ausſtopfer bei'm zoologiſchen Muſeum in Turin, im Juniſtuck der Biblioteca italiana, 1833, bekannt gemacht. Er legt um den Hals des eben geſchoſſenen Vogels eine Band- oder Schnurſchleife, die er feſt zuzieht, nachdem er durch den Schnabel moͤglichſt Luft eingeblafen und, um die Luft beſſer zu vertheilen, waͤhrend des Aufblaſens den Vogel ſanft gedruͤckt hat. — Sind die Voͤgel ſo geſchoſſen, daß die Luft entweicht, ſo verſchließt er jedes der Schrot- oder Schußloͤcher mit Wachs und wiederholt das Einblaſen, bis der Vogel hinlaͤnglich aufgeblafen ift. F Die eber die ber en. Von Carswell. Definition. Tuberkelſtoff iſt eine blaßgelbe oder gelb— lich graue, undurchſichtige, unorganiſirte Subſtanz, deren Form, Conſiſtenz und Zuſammenſetzung je nach der Natur des be fallenen Theiles und nach der Periode der Unterſuchung ver— ſchieden ſind. Es iſt daher noͤthig, einige Bemerkungen uͤber den Sitz dieſer Krankheit im Allgemeinen zu machen, da bis jetzt die Beſtimmungen hieruͤber, meiner Meinung nach, nicht 233 genuͤgen. Die verbreitetſte Meinung iſt, daß der Tuberkel— ſtoff feinen Sitz in dem Zellgewebe der Organe habe, daß er aber auf ſecernirenden Oberflaͤchen gebildet werden koͤnne, wie, z. B., in den Schleimbeuteln des Darmcanals, in den Luftzellen und Bronchen, auf der Oberfläche der Pleura und, des Peritoneums und endlich in Pſeudomembranen und ans dern neuen Producten und in dem Blute ſelbſt. Sitz des Tuberkelſtoffes. Im Allgemeinen iſt das Schleimhautſyſtem bei weitem am haͤufigſten dasjenige, in welchem der Tuberkelſtoff ſeinen Sitz hat. In welchem Organe der Tuberkelſtoff auch vorkomme, ſo iſt das Schleim— hautſyſtem, wenn es einen Beſtandtheil deſſelben ausmacht, entweder ausſchließlich, oder doch hauptſaͤchlich der Sitz die— ſes Krankheitsproductes unter ſaͤmmtlichen Geweben deſſelben Organs. So kommt die Ablagerung von Tuberkelſtoff bei weitem haͤufiger in der Schleimhaut der Athmungs-, Ver— dauungs -, Gallenbereitungs-, Harn- und Geſchlechtswerk— zeuge vor, als in irgend einem andern Gewebsbeſtandtheile dieſer Apparate. Eben ſo findet man die Bildung und Verbreitung von Tuberkelſtoff auf der abſondernden Oberflaͤche ſeroͤſer Haͤute, beſonders der Pleura und des Peritoneums und in den vie— len kleinen hohlen Raͤumen des Zellgewebes. Die Anhaͤu— fung in den Milch- und Lymphgefaͤßen, ſowohl vor, als nach ihrer Vereinigung zu Druͤſen, iſt haͤufig ſehr beträchtlich, und ebenſo findet ſich Tuberkelſtoff in der Subſtanz des Gehirns, in zufällig entſtandenem Zellgewebe und in dem Blute. Aeußere Zuſammenſetzung oder Form des Tuberkelſtoffs. Die runde Geſtalt, in welcher dieſer Stoff vorkommen ſoll, iſt ganz zufaͤllig, iſt vielen andern krankhaften Producten eigen, und bloß eine einzelne, vielleicht die wenigſt wichtige der vielen Formen, welche dieſer Stoff in den verſchiedenen Organen annimmt, in welchen er vor— koͤmmt. In Geweben, welche uͤberall einen gleichmaͤßigen Widerſtand leiſten, wie im Gehirn oder Zellgewebe, muß die runde Form die vorherrſchende ſeyn; in andern Organen aber hängt die Geſtalt dieſes Krankheitsproductes von der der Theile ab, in welchen daſſelbe gebildet wird. Es nimmt als— dann die Geſtalt einer Scheide, Klappe, oder eines offnen, runden Sackes an, wenn es auf eine Abſonderungsoberflaͤche beſchraͤnkt iſt, oder aber die Form eines feſten, kugligen Koͤr— pers von verſchiedener Groͤße, wenn es die Hoͤhle der Luft— zellen vollkommen ausfuͤllt; und aus gleichen Gruͤnden die Geſtalt von veraͤſtelten Roͤhren oder Cylindern in den Bron— chen, in welchen ſie alsdann nach Art geſtielter Blumen in den Luftzellen endigen. In der Leber fuͤllt der Tuberkelſtoff die Gallengaͤngchen aus und iſt daher traubenartig vertheilt. In der Höhle des Uterus und der Tuben, in den Nierenkel— chen und Ureteren formt ſich der Tuberkelſtoff nach der Ge— ſtalt dieſer Hoͤhlen ebenſo, wie in den Saamengefaͤßen der Proſtata, den Milch- und Lymphgefaͤſſen und Druͤſen. Auf der Oberflaͤche feröfer Haͤute hat die Ablagerung eine kuglige oder blaͤttrige Anordnung, je nachdem die Abſonderung von verſchiedenen Stellen oder von groͤßern Flaͤchen zu gleicher Zeit ausgegangen iſt. Iſt die Maſſe in ſehr großer Laͤnge in ei— — 254 nem Organe abgeſetzt, fo nimmt fie die Geſtalt des ganzen Organes, und nicht bloß einzelner Beſtandtheile deſſelben an. Conſiſtenz und Farbe des Tuberkelſtoffs. — Erſt unbeſtimmte Zeit nach ſeiner Bildung erreicht derſelbe den hoͤchſten Grad ſeiner Conſiſtenz. In dem urſpruͤnglichen Zuſtande findet man ihn haͤufig in den Luftzellen, Gallen— gaͤngen, in der Hoͤhle des Uterus und der Muttertrompeten, u. f. w., aͤhnlich einer Miſchung von weichem Kaͤſe und Waſſer; aber in Organen, wo die Anhaͤufung des Tuberkel— ſtoffes viel Widerſtand findet, wie in den Lymphdruͤſen, oder ſelbſt in den Luft ellen, da fuͤhlt er ſich ſo feſt, wie Leber— oder Pancreasfubftanz an. Dieſe Verſchiedenheiten der Cons ſiſtenz haͤngen nicht bloß von dem Widerſtande des Gewebeg der verſchiedenen Theile, ſondern auch von der Entfernun: des waͤſſerigen Theiles einige Zeit nach der Ablagerung ab— daher koͤmmt es, daß der Tuberkelſtoff gleich im Anfange ent— weder ſehr weich, oder ſehr feſt ſeyn kann, wobei er aber im— mer blaßgelb und undurchſichtig iſt. Die graue, halbdurchſichtige Subſtanz, welche man bis— weilen findet, geht keineswegs der Bildung des blaßgelben oder undurchſichtigen Tuberkelſtoffs voraus, und kommt bloß in einigen wenigen Organen vor, in welchen Tuberkeln ge— funden werden; niemals, z. B., in der Höhle des Uterus oder der Trompeten, in den Harnwegen, in den Schleimbeu— teln des Darmcanals, in den Milch- oder Lymphgefaͤßen, in den Gallengaͤngen, noch auch in der Gehirnſubſtanz. Eben ſo iſt ſie mir niemals in Bronchen vorgekommen, außer ei= nigemal in den kleinſten Endigungsaͤſtchen derſelben. Im Gegentheil aber koͤmmt die halbdurchſichtige Subſtanz haͤu⸗ ſig in den Luftzellen und auf der freien Oberflaͤche feröfer Haͤute, beſonders des Bauchfells, vor, und geht in beiden ſo— gar wirklich der Bildung des undurchſichtigen Tuberkelſtoffs voraus, indem erſtens viele Zellen bdefjeiben Lungenlappens mit erſterer Subſtanz, die übrigen aber mit letzterer gefüllt ſind, zweitens, indem auf dem Bauchfelle die graue, halb— durchſichtige Subſtanz gewöhnlich in reicherm Maaße vorhan— den iſt, als die blaßgelbe, undurchſichtige, und drittens, weil haͤufig ein kleiner Kern der letztern im erſtern Stoffe einge— ſchloſſen liegt. Ehe ich zur Erlaͤuterung der Bedingungen dieſer Aus— nahmen von einer regelmaͤßigen Bildung des Tuberkelſtoffes komme, muß ich bemerken, daß dieſer Proceß uͤberhaupt nicht eintreten kann, ohne daß die Fluͤſſigkeit, aus welcher der krank⸗ hafte Stoff abgeſondert wird, naͤmlich das Blut, vorher ver— Ändert iſt. Giebt man dieß zu, fo iſt es klar, daß eine ges ſunde Abſonderungsflaͤche aus dem Blute nicht bloß die eis genthuͤmlichen Abſonderungsſtoffe, ſondern auch den Tuberkel⸗ ſtoff abſcheiden kann. Dieß findet in den Luftzellen ſtatt. Die Schleimabſonderung in denſelben vermehrt ſich, wenn Tuberkelſtoff gebildet wird, aber ſie beſteht alsdann nicht aus reinem Schleim, ſondern enthaͤlt Tuberkelſtoff beigemiſcht, welcher nach einiger Zeit ſich davon trennt und in Geſtalt eines truͤben gelben Punctes in der Mitte des grauen, halb— durchſichtigen und bisweilen verdickten Schleimes erſcheint, wie man bei tuberkuloͤſer Peritonitis am deutlichſten ſieht; in dieſem Falle ſind folgende drei Stadien des Krankheits— 235 proceſſes ſehr deutlich: 1. findet man auf einem Theile die— ſer Haut friſch abgeſonderte, coagulable Lymphe, 2. auf ei— nem andern Theile dieſelbe plaſtiſche, halbdurchſichtige Sub— ſtanz bereits organiſirt und eine kuglige Ablagerung von Tu— berkelſtoff umſchließend; und 3. an einem andern Theile dieſe coagulirte Lymphe in ein gefaͤßreiches oder blaſſes Zellgewebe verwandelt, welches von einer neuen ſeroͤſen Haut uͤberzogen iſt, unter welcher außerhalb des urſpruͤnglichen Peritoneal— uͤberzuges der Tuberkelſtoff in Geſtalt einer runden, koͤrnigen Hervorragung von der Farbe und Conſiſtenz eines blaſſen har— ten Kaͤſes liegt. Zuſammenſetzung des Tuberkelſtoffs. — Dieſe iſt, anatomiſch und chemiſch betrachtet, ſehr mannich— faltig. Der Tuberkelſtoff zeigt keine Spur von Organiſa— tion und die aͤußere Bildung deſſelben hängt daher von zu— fälligen Einwirkungen ab. Bei der Kuh, z. B., findet ſich durch Abſetzung von Eiweißſtoff oder bisweilen von Faſerſtoff eine concentriſch geſchichtete Anordnung; oft zeigen ſie ſich als runde häutige Baͤlge und gleichen alsdann Hydatiden und nicht ſel⸗ ten zeigen fie ſich in Geſtalt abgeloͤſ'ter Rohren und haͤuti— ger Hüllen, die mit Tuberkelſtoff gefüllt find, und fo gekoch— tem Eiweiß, oder abgeſtorbenen Hydatiden ähnlich ſind; auf den letztern Umſtand gruͤndet ſich die Theorie von dem Ur— ſprunge der Tuberkeln aus Hydatiden, eine Theorie, welche, wo nicht gan; falſch, doch wenigſtens nur in ſehr ſeltenen Fällen paſſend iſt, da ich gezeigt habe, daß Tuberkelſtoff im Allgemeinen urſprünglich auf der Secretionsflähe hohler Or— gane gebildet wird, auf welchen man denſelben ſo deutlich ſieht, „als wenn er mit einer Spritze hineingetrieben wor— den waͤre. Die chemiſche Zuſammenſetzung varüirt nicht allein nach den verſchiedenen Stadien, ſondern auch bei verſchiedenen Thie— ren und wahrſcheinlich auch nach den verſchiedenen Organen. Bei'm Menſchen beſteht er hauptſaͤchlich aus Eiweißſtoff mit verſchiedenen Verhaͤltniſſen von Gallerte und Faſerſtoff, bei der Kuh iſt viel erdige Subſtanz, beſonders phosphorſaurer Kalk, darin enthalten, welcher bisweilen mit kohlenſaurem Kalk zugleich in demſelben Verhaͤltniß vorkommt, wie in dem Knochen. Der wichtigſte Umſtand hierbei iſt, daß nach ſei— ner Zuſammenſetzung der Tuberkelſtoff keiner Organiſation faͤhig iſt, ſo daß nicht anders, als durch aͤußere Einwirkun— gen Veraͤnderungen in demſelben vorkommen konnen. Erweichung des Tuberkelſtoffs. — Aus dem zuletzt angegebenen Grunde kann die Erweichung nicht durch eine Veränderung eintreten, welche in dem krankhaften Pros duct ſelbſt entſteht. Außerdem habe ich bereits bemerkt, daß der Tuberkelſtoff bisweilen gleich vom Anfang im Zuſtande der Fuͤſſi keit ſich befindet. Wenn er aber auf die ebenfalls beſchriebene Weiſe feſt geworden war, ſo kann er ſpaͤter wie— der durch Beimiſchung von Serum, Eiter, Blut u. dgl. (welche in Folge eines Reizzuſtandes der Gewebe ergoſſen worden find) in ene blaſſe, brelige Maſſe aufgeloͤſ't werden. Der Eiter oder das Serum durchdringen alsdann den Tuberkelſtoff und loͤſen ihn auf, worauf durch Atrophie, Ulceration oder Mor— biſication die Zerſtoͤrung der benachbarten Gewebe (deren Blut⸗ 236 gefaͤße durch die Tuberkelmaſſe zuſammengedruͤckt und obliterirt worden war, beſchleunigt wird. Treten dieſe Veraͤnderungen lan zſam ein, wie in den Lungen, fo wird der Tuberkelſtoff in Geſtalt einer grauen, eiterig ausſehenden Fluͤſſigkeit aus— geſtoßen; treten fie aber plotzlich ein, fo wird die Tuberkel— maſſe oft in Maſſen von verſchiedener Groͤße ausgeſtoßen, welche Stuͤcken auf eweichten Kaͤſes aͤhnlich ſehen. Der Erweichungsproceß ſoll immer in der Mitte nicht bloß ganzer Maſſen von Tuberkelſtoff, ſondern auch jedes ein— zelnen Theilchens derſelben ſtattfinden. Dieſe Meinung iſt ganz unrichtig, und kann nach der von mir gegebenen Be— ſchreibung des Bildungsproceſſes nicht ſtattfinden. Indeß muß doch Laennec's genauer Beſchreibung der Centraler⸗ weichung irgend eine Thatſache zu Grunde liegen. Meine Beſchreibung von der Bildung, dem Sitze und der Form des Tuberkelſtoffs ſetzt mich in den Stand, eine genuͤgende Erklärung der Umſtaͤnde zu geben, welche Laennec und Andre in Bezug auf die Erweichung der Tuberkeln in Irr— thum geführt haben. Ich habe bereits bemerkt, daß, wenn Tuberkelſtoff in den Lungen gebildet wird, derſelbe gewoͤhnlich in den Luft⸗ zellen und Bronchen enthalten iſt. Iſt er fo angehäuft, daß immer bloß eine ſehr kleine Stelle in der Mitte leer bleibt, ſo iſt es klar, daß bei einem Queerſchnitt fol— gende Erſcheinungen ſich darbieten; erſtens, ein Bron— chialaſt wird einem Tuberkel mit einem Eindruck oder erweichten Punct in der Mitte aͤhnlich ſeyn, weil dieſer Punct niemals mit Tuberkelſtoff angefuͤllt war, ſondern eine geringe Quantitaͤt Schleim oder andere Secretionsfluͤſſigkeit enthielt; zweitens, die Luftzellen werden vielfach dieſelben Erſcheinungen geben, ſo daß Ringe von Tuberkelſtoff zuſam⸗ mengehaͤuft ſind, welche in der Mitte etwas von jener Fluͤſ— ſigkeit enthalten. Wenn die Bronchen oder Luftzellen voll⸗ kommen ausgefuͤllt ſind, ſo zeigen ſich nicht dieſelben Erſchei⸗ nungen, dann ſagt man, der Tuberkel ſey noch im Zuſtand der Rohheit, welcher dem Erweichungsproceß vorausgeht. Erweichung beginnt in der Regel an dem Umfang der Ab⸗ la erung, wo dieſer als ein fremder Koͤrper auf die umgeben» den Gewebe einwirkt; daher beginnt ſie auch haͤufig an meh rern Stellen einer zuſammengehaͤuften Tuberkelmaſſe, weil kleine Theile der Gewebe in derſelben noch zuruͤckgeblieben find, z. B., in den Lungen und im Zellgewebe andrer Thei— le; waͤhrend in dem Gehirn, in welchem vom erſten Anfang an die Hirnſubſtanz durch den Tuberkelſtoff nach außen ge⸗ draͤngt worden war, der Erweichungsproceß immer im Um- fange des krankhaften Productes beginnt und am meiſten bes merkbar iſt. 7 a dem bereits erwähnten undurchſichtigen Mittel: punct, welcher durch Trennung des Tuberkelſtoffes von den Übrigen Secretionen herruͤhrt, iſt noch ein zweiter Umſtand zu bemerken, naͤmlich der Zuſtand, in welchem die Tuberkel— maſſe von einer Balgmembran eingeſchloſſen fen ſoll. Diefer Ausdruck iſt ſowohl für die Lungen als für die andern Organe faſt immer unrichtig. In den Lungen iſt dieſe Umpüllung eine bloße Taͤuſchung, indem hoͤchſt wahr⸗ ſcheinlich die Winde der Luftzellen in faſt allen Faͤllen für 237 Balgmembranen gehalten werden find; daſſelbe gilt von den erwesterten Folbigen Enden der Gallen aͤnge; und daß die erweiterten Luftzellen in der Lunge der Kuh, welche von der Größe einer Erbſe bis zu der einer Kirſche variiren, haufig mit Hydatiden verwechſelt worden ſind, habe ich oben be— merkt. Es kommen indeß in Balgmembranen eingeſchloſſene Tuberkelmaſſen vor, indeß doch erſt wenn dieſelben ſich betraͤchtlich verändert haben, und ihrer Ausſtoßung na— he ſind. Verlauf und Ausgang der Tuberkelablage— rung. — Mechaniſche und entzuͤndliche Congeſtionen, Er— weichung und Verhaͤrtung, Atrophie, Verſchwaͤrung und Ab— ſterben ſind die krankhaften Zuſtaͤnde, welche direct oder in— direct durch dieſe Ablagerung veranlaßt werden; hier ſprechen wir aber bloß von den anatomiſchen Thatſachen, welche die vollkommne Entfernung des Tuberkelſtoffs aus einem Organ, oder mit andern Worten die Heilung der Tuberkelkrankheit anzeigen. Kein Ar t kann an der Möglichkeit der Heilung ſerofu— loͤſer Geſchwuͤlſte, ſelbſt ohne Verſchwaͤrung und Eiterung zweifeln. Dieſe Anſchwellungen beſtehen nun nicht in einer einfachen chroniſchen Anſchwellung der Lymphdruͤſe. Unter der droßen Menge von, Fallen, welche ich unterſucht habe, habe ich dieſe Druͤſen, wenn ſie im Allgemeinen litten, von Tuberkelſtoff frei gefunden; wenn aber die uͤber denſelben lie— gende Haut blaß iſt, ſo habe ich ſogar gefunden, daß ſie meiſtens ganz und gar mit dieſem krankhaften Product ge— füllt waren. Verſchwinden daher ſolche angeſchwollene Druͤ— ſen, ſo ſind wir berechtigt anzunehmen, daß wir hier eine Heilung der Tuberkelkrankheit vor uns haben. In einem Falle von geheilter tabes mesenterica hatte ich Gelegenheit, im 21ſten Jahre, nachdem die Perſon an ei— ner Metritis geſtorben war, die Meſenterialdruͤſen zu unter— ſuchen. Mehrere derſelben enthielten eine trockne, kaͤſige Ma— terie, welche mit kalkaͤhnlicher Subſtan; gemiſcht war; andre beſtanden aus feſter kreideartiger Subſtanz, und eine Ge— ſchwulſt von der Gröfe eines Huͤhnereies ſah aus wie eine Miſchung von Glaſerk'tt und getrocknetem Mörtel, befeuch— tet mit ein wenig truͤben Serums. Am Hals und unmit— telbar unter ener alten Narbe in der Haut fanden ſich zwei Druͤſen, welche an mehreren Puncten ihrer uͤbrigens geſun— den Subſtanz kleine Maſſen harten kreideaͤhnlichen Stoffes enthielten. Daſſelbe habe ich in den Bronchialdruͤſen ven Perſonen gefunden, welche an Scrofeln und Lungenſchwindſucht gelitten hatten, aber geheilt worden waren, und ſpaͤter an einer andern Krankheit ſtarben. Sie waren in der Umgebung der Trachea mit einer trocknen moͤrtelaͤhnlichen Maſſe gefuͤllt, welche oft ſo hart wie Sandſtein oder Knochen war. Dieſe Sub— ſtan; ift meiſtens ſternfoͤrmig und hat eine Menge ſcharfer Spi— tzen, welche Entzuͤndung, Verſchwaͤrung und Perforation der Trachealwaͤnde veranlaſſen. Auf dieſe Weiſe koͤnnen die kreideartigen Koͤrperchen ausgeworfen werden. Ich habe mehrmals die Heilung dieſer Art der Tuberkeln der Bron— chialdruͤſen bei bejahrten Perſonen beobachtet, welche haͤufig ſolche kreideaͤhnliche Maſſen in ihrem Auswurf bemerkt hat— ten. Solche entleerte Druͤſen werden atrophiſch und ver— 238 wandeln ſich in ein fibröfes Gewebe, welches die Oeffnung in die Luftwege ſchließt und auf der innern Oberflache der Luftröhre eine run elige Narbe zuruͤcklaͤßt. Auf gleiche Weiſe habe ich das Verſchwinden der ferd- fen und albuminöfen Theile des Tuberkelſtoffes mit Zuruͤck— laſſung der erdigen Salze in den Lungen von Perſonen be— obachtet, welche fruͤher die ausgeſprochenſte Tuberkelſchwind⸗ ſucht hatten. Findet die Verwandlung in eine trockne kalk— artige Maſſe in einer Aushoͤhlung ſtatt, ſo iſt die umge— bende Lungenſubſtan; in der Regel dunkel gefaͤrbt; und wenn die Aushoͤhlung im Verlauf großer Bronchialaͤſte liegt, fo ſchließen ſich die zwiſchen der Aushoͤhlung an der Oberflaͤche der Lunge ganz und gar, waͤhrend andere, welche in entge= gengeſetzter Richtung liegen, entweder in Roͤhrenform ſich en- digen, oder mit der auskleidenden neugebildeten Haut des veränderten Tuberkelſtoffs in Verbindung treten. Die Exi— ſtenz dieſes neugebildeten Gewebes iſt ein wichtiger Umſtand in der Geſchichte der Heilung der Tuberkelhöͤhlen. Daſſelbe bildet ſich durch Ergießung coagulabler Lymphe an der Ober— flaͤche der Höhle oder in der Subſtanz des Lungengewebes, gleicht zuerſt einfachem Schleimgewebe, verwandelt ſich aber fpäter in feröfes, faſeriges, faſerknorpliges und knorpliges Ge— webe. Die Verwandlung in Knorpel und beſonders in Kno— chen iſt jedoch aͤußerſt ſelten. Meiſtens bleibt die faſerige Textur zuruͤck und bedingt durch Contraction eine Verminde— rung des Umfanges der Hoͤhle und des umgebenden Lungen⸗ gewebes, woraus das runzlige und hoͤckerige Anſehen der Lunge bedingt, und Narbe genannt wird; denn haͤufig bleibt bloß ein kleines Knoͤtchen von faſerigem oder faſerknorpligem Gewebe an einer Stelle zuruͤck, an welcher das großhoͤckerige Anſehen der Lunge zeigt, daß hier eine betraͤchtlich große Aus— hoͤhlung vorhanden geweſen ſeyn muͤſſe. Sitzt der Tuber— kelſtoff in den Bronchen oder in ausgedehnten Luftzellen, ſo bildet ſich bei der Heilung kein neues Gewebe, ſondern der Tuberkelſtoff wird entweder durch Reſorption oder durch Er- pectoration weggeſchafft, worauf ſich die letzten Endigungen der Luftwege obliteriren und der Lunge ebenfalls ein hoͤckeri— ges Ausſehen geben. Die Heilung der Tuberkelkrankheit in andern Organen iſt nicht genuͤgend nachgewieſen; ich habe indeß, wie Jen— ner und Baron, haͤufig in der Leber von Kaninchen, Tu— berkeln hervorgebracht, welche ſpaͤter durch Abſorption oder Ausſcheidung geheilt wurden. Geſchieht dieß, wie gewoͤhn— lich, durch Ereretion, fo bleibt keine Spur der Krankheit zu- ruͤck, waͤhrend nach der Heilung durch Abſorption auf der Oberflaͤche der Leber eine Menge unregelmaͤßiger Eindruͤcke zuruͤckbleiben, die durch Atrophie der Subſtanz in der Umge— bung des Sitzes des Tuberkelſtoffes entſtanden zu ſeyn ſcheint. (Illustrations of elementary forms of diseases by Ro- bert Carswell, Fasc. I. London 1833), (Dieſe Anſichten ſcheinen nur mit großer Vorſicht anzu— nehmen zu ſeyn, und beduͤrfen autoptiſcher Pruͤfungen, deren Reſultate ſpaͤter mitgetheilt werden ſollen. R. F.) Sehr hartnaͤckige neuralgia lumbalis, geheilt durch Cyankalium-Klyſtire. Plouquain, Gaͤrtner in Beaumont, war ſeit 35 Tagen von einer neuralgia lumbalis der ſchwerſten und ſchmerzhafteſten Art, befallen. Blutegel, fluͤchtige vesicantia, lin. ammon. sap., lin. vol., morph. acet. zu mehreren Granen p. d., konnten die furchtbaren Schmerzen nicht beſchwichtigen, von denen dieſer Un— gluͤckliche gemartert wurde: er lag unbeweglich in ſeinem Bette, ſchrie ungeheuer, ſobald nur jemand etwas in ſeinem Zimmer be⸗ wegte und konnte weder Licht vertragen noch ſprechen hoͤren; ſo litt er ſchon ſeit vier Tagen, als der Arzt, von dem dieſe Beob— achtung erzählt wird, zu Huͤlfe gerufen wurde. Von der Unzus länglichkeit der bereits angewendeten Mittel belehrt, und nach der Heftigkeit der Schmerzen urtheilend, daß, um ihrer Herr zu wer⸗ den, es nöthig ſey, ihnen ein verhaͤltnißmaͤßig kräftiges Mittel ent⸗ gegenzuſtellen, entſchloß er ſich fuͤr das Cyankalium, deſſen gute Wirkungen er unter ähnlichen Umftänden ſchon mehrere Male erprobt satte; er verordnete es in Klyſtirform, in der Doſe von 6 Gr.; der Erfolg war anfangs unbedeutend: nach 6 Stunden wurde ein zweites Klyſtir mit 10 Gran Cyankalium gegeben; die Schmerzen ließen augenblicklich nach, und der Kranke hatte eine Stunde Schlaf, aber ſie kehrten nicht minder lebhaft nach dem Erwachen wieder. — Klyſtir mit 15 Gran Cyankalium; — neue Remiſſion, ſehr leb⸗ haftes Jucken in der Haut, reichlicher Schweiß, hierauf drei Stun— den Schlaf; man konnte den Kranken im Bette bewegen und ſeine Lage verändern. — Viertes Klyſtir mit 20 Gran; — noch leb⸗ hafteres Jucken, reichliche Schweiße, fünf Stunden Schlaf. Der Kranke fängt an, etwas Appetit zu bekommen. Am fünften Tage dieſer Behandlung befindet er ſich viel beſſer und kann ſich im Bette umwenden, was er ſeit einem Monate nicht mehr konnte. Auf ſeine Kräfte zaͤhlend, will der Kranke aufſtehenz kaum war er aus dem Bette geſtiegen, und hatte ſich auf feine Füße geſtellt, als er fuͤrch⸗ terlich zu ſchreien anfing; er ſagte, daß ihm das Kreuz gebrochen ſey, und fiel beſinnungslos zu Boden. Die Nacht war eine der unruhigſten; da das Cyankalium fehlte, ſo konnten keine Kly⸗ ſtire gegeben werden; die Schmerzen kehren mit verſtaͤrkter Hef— tigkeit wieder. Bei'm Morgenbeſuche war der Arzt erſtaunt uͤber die Zufaͤlle, welche ſich auf's Neue entwickelt hatten. — Klyſtir von 24 Gran; — die Wirkung war, ſo zu ſagen, augenblicklich: nach einigen Minuten beruhigten ſich die Schmerzen, die Reizung der Haut entwickelte ſich, und es erfolgte ein ſehr copioͤſer Schweiß; der Kranke hatte 6 Stunden Schlaf. Abends wurde die Doſis Cyankalium wiederholt; die Nacht war ruhig. Den folgenden Mor: gen kann der Kranke einige Minuten ſitzen und ſich leicht in ſeinem Bette bewegen; der Appetit iſt gut, der Kranke nimmt einige feſte Speiſen zu ſich, welche auch leicht vertragen werden. Von dieſem Au⸗ genblicke an gab man nicht mehr, als ein Klyſtir in 24 Stunden, ohne daß es noͤthig wurde, mit der Doſis des Cyankaliums zu ſteigen. Zwoͤlf Tage lang wurde das Mittel regelmaͤßig des Abends zwei Stunden nach Tiſche gegeben; die Schmerzen ſind nun ganz beſchwichtigt und die Heilung iſt vollkommen. Außer dem Cyankalium wurde waͤhrend der 18 Tage dauern— den Kur kein anderes Arzneimittel angewendet; da die Verdauungs— wege in gutem Zuſtande waren, fo begnuͤgte man ſich, auf den Darm zu wirken, und merkwuͤrdig genug, der Kranke fuͤhlte nach der Einbringung eines ſo energiſchen Mittels und das in ſo großen Doſen, ein gewiſſes unausſprechliches Wohlbehagen. 240 Die Verdauung feines Abendeſſens ging ſehr raſch von ſtatten; die Stühle blieben immer regelmäßig und naturlich, nur die Haut ſchien im Moment der lebhafteſten Thätigkeit des Mittels afficirt zu ſeyn. Vor der Anwendung des Cyankaliums war Plouquain in eis nen Zuſtand von Magerkeit (namentlich der untern Extremitaͤten) verfallen, welche die lebhafteſte Unruhe veranlaßte. Zwanzig Tage nach der Anwendung dieſes koͤſtlichen Mittels, war er im Gegen- theil in einem Zuſtand von Beleibtheit, welche an der Wichtigkeit der Krankheit, die er eben überftanden hatte, zweifeln laſſen koͤnnte. Zwei Monate nach Beendigung der Kur war kein Rückfall ers folgt; Plouquain verrichtet ſeit 14 Tagen die muͤhſamen Ge— ſchaͤfte ſeiner Profeſſion, und man muß ihn als einen von einer, wenn nicht ſehr ſchweren, doch mindeſtens außerordentlich ſchmerzhaften Krankheit vollkommen Geheilten anſehen. (Ga- zette méd. No, 50. Juin 1833. aus dem Journal de la Société de med. de Tours.) ee ee Die Behandlung des Veitstanzes durch Brech⸗ weinſtein in hoher Gabe, verſuchte zuerſt Breſchet; feine Ver: ſuche wurden mit dem gluͤcklichſten Erfolge gekrönt, und ſeitdem gelangen ihm durch dieſes therapeutiſche Verfahren zahlreiche Hei⸗ lungen. Ich ſah in ſeiner Abtheilung zwei junge Kranke in Zeit von fuͤnf bis ſechs Wochen vollkommen geheilt. Sie nahmen An— fangs vier Gran Brechweinſtein in vier Uazen eines ſtark aroma= tiſchen Vehikels. Die Gabe dieſes Arzneimkttels wurde auf ſechs und acht Gran erhoͤht, waͤhrend das Vehikel daſſelbe blieb Es wurden dabei, zur Unterſtuͤtzung der Kur, noch Pillen von Aloe und Scammonium gebraucht, und die Koſt herabgeſetzt. — Zu derſelben Zeit befand ſich in den kliniſchen Saͤlen deſſelben Spi⸗ tals ein junges Maͤdchen von 14 bis 15 Jahren, welches mit Stinkaſand und kalten Baͤdern behandelt wurde. Die Symptome des Veitstanzes beſſerten ſich, verſchwanden aber nicht ganz. Nach zweimonatlicher Behandlung wurde die Kranke zuerſt vom Schar⸗ lachfrieſel und dann von der epidemiſchen Cholera ergriffen; ſie ges nas von beiden Krankheiten und mit ihnen verſchwand der Veits⸗ tanz gaͤnzlich. Die Zuſammenſtellung dieſer Thatſachen erſcheint darum intereffant, weil wir in beiden Fällen dieſe Nervenkrankheit auf eine mächtige Veränderung im Verdauungscanale weichen fre hen, welche im erſten Falle durch die Kunſt, im zweiten durch die Natur bewirkt wurde. (Nouvelliste medical.) Verſuche über Hornhautwunden und Hornhaut: uͤberpflanzung ſtellte Dr. Drolſhagen an Hunden und Kar ninchen an. Er ſchnitt die Hornhaut in dreieckigen und ovalen Lap⸗ pen dermaaßen von dem Augapfel weg, daß ſie nur noch durch eine ſehr kleine Brücke mit demfelben zuſammenhingen. Das Wiederan⸗ wachſen gelang, beſſer jedoch bei den geraden Schnitten, als bei den ovalen. Der Erfolg der Hornhautuͤberpflanzungen war im Ganzen unguͤnſtig. Die Urſache davon liegt vorzuͤglich in der Unruhe der Thiere, in der geringen Vitalitaͤt der cornea, indem ſie bald ab» ſtirbt, in dem Reſze der Suturen und endlich in dem durch den Vor⸗ fall der Linſe und der waͤſſrigen Feuchtigkeit bewirkten Zuſammenfallen des Augapfels. (P. I. Drolshagen, de Vulnerabilitate oculi et cor- neae transplantatione, Berolin. 1834.) Nekrolog. — Am7. Febr. ſtarb in Würzburg ein wuͤrdiger Ve⸗ teran unter den Chirurgen, der Medicinalrath Dr. Bruͤninghauſen. Bibliographiſche Neuig kein. An Introduction to Natural- Philosophy; designed as a Text Book, for the use of the students in Yale College; by De- nisen Olmstedt. New Haven 1833. 2 Vols. 8. Fastes de la Pharmacie frangaise et Tableau des résultats ob- tenus de l’analyse végétale pendant quarante années, par NI. P. De Meze, sous la direction de Mr. Chevalier. Paris 1853. Tarif A Lusage des Pharmaciens. Paris 1833. 4. (Durch die Herren Baget, Boudet, Boutron:Charlard, Cheval⸗ lier, Clérambourg-Delondre, Guibourt, Moutils lard, Pelletier, Reymond, Richard und Robinet.) lustrations of the Effects of Poison, by George Leith Rou- pell, M. D., the Plates from Original Drawings by Andrew Melville M’IYhinnie, Member of the Royal College of Sur- geons. Part I, London 1833. Fol. (Taf. I. Magen, Theil der Speiſeroͤhre und der Zwoͤlffingerdarm eines Hundes, der durch eine Drachme Arſenik vergiftet war. II. Wirkungen des Arſeniks in einem Menſchenmagen. III. Wirkungen der Salpe⸗ terſaͤure auf einen Hundemagen. IV. Wirkung der Salpeter⸗ ſaͤure auf die Zunge, Mandeln, Schlundkopf und Speiſeroͤhre eines Knaben, der ſich mit Salpeterſaͤure vergiftet hatte.) — —— —— Notizen a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. Nro. 852. (Nro. 16. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. af u r Ueber den Einfluß der Schwere auf den Blutlauf und die davon abhaͤngigen Erſcheinungen, und uͤber die hohe Lage der Theile, als therapeutiſches Mittel betrachtet. (Auszug aus Prof. Gerdy's Vorleſungen im Hospital St. Louis.) „Wenn der Blutlauf, wenigſtens der arterielle, unter dem Einfluß der Stoͤße des Herzens von Statten geht; wenn alle Fluͤſſigkeiten, welche in unſern Gefaͤßen kreiſen, ſich dar— in, wenigſtens zum Theil, unter dem Einfluß dieſer Organe bewegen, ſo ſind ſie auch ſaͤmmtlich den Geſetzen der Schwere unterworfen, welche auf alle Koͤrper in der Natur wirkt; das Leben kann ſie ihrer Einwirkung nicht entziehen. Die bei— den Gefaͤßſyſteme, von denen das eine die Nahrungsſtoffe ohne Unterlaß von dem Mittelpunct gegen die Enden hin— treibt, das andre aber die Saͤfte, welche es in allen Puncten des Organismus aufgenommen hat, unaufhoͤrlich nach dem Herzen hinfuͤhrt, ſtellen demnach in allen Theilen des thie— riſchen Leibes zwei entgegenlaufende Stroͤme dar, auf wel— che demnach auch die Schwere entgegengeſetzte Eindruͤcke her— vorbringen muß. In der That verzoͤgert ſie, indem ſie die Bewegung des einen der Ströme beſchleunigt, diejenige des andern; und folglich muß ſie, durch ihre langſame und fortgeſetzte, zwar an ſich nicht ſehr kraͤftige, aber durch Dauer maͤchtige Wirkung, an manchen Theilen das Paren— chym der Gewebe verſtopfen, es veraͤndern und zu Entzuͤn— dungen geneigt machen. Ebenſo muß ſie, wenn ſchon Entzuͤn— dungen vorhanden ſind, dieſelben heftiger machen. Dieſe beiden Ordnungen der Erfolge ſollen durch die Thatſachen, welche ich jetzt anfuͤhren will, bewieſen werden; auch hat be— reits Hr. Bourdon, in einer Abhandlung über den Einfluß der Schwere, einige dieſer Thatſachen angedeutet. Die dem Menſchen gewoͤhnlichſte Stellung, ſowohl im Stehen als im Sitzen, iſt die vertikale; letztere bringt auf den Blutlauf dieſelben Wirkungen hervor, als die erſtere, E un d e. nur, in Bezug auf die Beine, in einem geringern Grade. In Folge dieſer Stellung, welche in den Beinen den arte— riellen Blutlauf beguͤnſtigt, den venoͤſen dagegen behindert und in dieſen Theilen endlich Verſtopfung des venoͤſen Sy— ſtems herbeifuͤhrt, ſieht der Menſch in dem Maaße, wie er dem Alter entgegenſchreitet, ſeine Beine der Sitz von Blut— aderknoten, von chroniſchen Anſchwellungen und endlich von mehr oder weniger hartnaͤckigen und laͤſtigen Geſchwuͤren werden. Diefe fo gewöhnlichen Zufaͤlle find den untern Er: tremitaͤten eigenthuͤmlich. Sie rühren daher, daß das Blut, welches die Blutadern enthalten, auf ihre Waͤnde druͤckt, ſie ausdehnt und ihre Elaſticitaͤt ſchwaͤcht; hierdurch wird der Blutlauf in ihnen langſamer, die Gewebe werden verſtopft, und es entſteht eine ſolche Anlage zu Entzuͤndung mit fol— gender Eiterung, daß Geſchwuͤre haͤufig die Folge da— von ſind. Am Kopfe dagegen iſt die Folge der gewoͤhnlichen ho— hen Lage dieſes Theils, daß das venoͤſe Syſtem ſich ge— woͤhnlich mit Leichtigkeit des in ihm enthaltenen Blutes ent- ledigt, und dann befindet ſich dieſes Syſtem, durch die Schwere unterſtuͤtzt, in einem Zuſtande der Erſchlaffung; aber es erfaͤhrt eine ſehr ſtarke Anſpannung, ſobald eine ho— tizontale Lage des Körpers den Blutlauf dem unmittelbaren Einfluſſe der Schwere entzieht, und dann entſtehen Conge— ſtionen nach dem Kopfe. Es entſtehen in der horizontalen Lage Congeſtionen nach demſelben, weil ſeine Blutadern, gewoͤhnlich in der Blutkreisbewegung faſt paffiv, wegen der geringen An— ſtrengungen, welche ſie zu machen haben, und weil ſie ſich leicht ausdehnen laſſen, wenn der Blutlauf nicht mehr durch ſein Gewicht beguͤnſtigt wird, nur geringe Zuſammenziehungs— kraft beſitzen. So wird an den untern Extremitaͤten die Elaſticitaͤt der Blutadern durch ihre faſt ununterbrochene Ausdehnung geſchwaͤcht; am Kopfe dagegen iſt ſie ſchwach durch zu we— nige Uebung. Eben ſo verhaͤlt es ſich an faſt allen andern Theilen des Organismus, nur in verſchiedenen Graden, eben 16 243 Re fo wie bei denjenigen, von welchen wir eben gefprochen ha— ben. Bei den einen, wo der Blutlauf gewoͤhnlich durch die Schwere beguͤnſtigt wird, haben die Blutadern nur geringe Eiafticität, und laſſen ſich leicht ausdehnen und zum An: fd wellen bringen, wenn dieſer Einfluß nicht mehr oder auch auf eine ihrem Strom entgegengeſetzte Weiſe wirkt; und dieſe Ausdehnung ſchwaͤcht ſie auch, wenn ſie weit getrieben wird; bei andern verlieren die Blutadern, welche beſtaͤndig gegen das Gewicht der Fluͤſſigkeit, welche fie führen, zu kaͤm— pfen haben, ihre Federkraft in Folge der außerordentlichen oder fortgeſetzten Ausdehnungen, welche ſie erfahren, d. h., faſt uͤberall ſind das venoͤſe und das Haargefaͤßſyſtem, durch den Einfluß der Schwere in den verſchiedenen Stellungen des Koͤrpers, entweder einer Spannung oder Erſchlaffung unterworfen, welche ſehr haͤufig die Graͤnzen einer gemaͤßig— ten Thaͤtigkeit uͤberſchreitet; die endliche Folge davon iſt eine allmaͤlige Erſchlaffung der Venenwaͤnde, welche bewirkt, daß fie, ihrer Elaſticitaͤt beraubt, der Ausdehnung immer mehr nachgeben. Und ſo verſtaͤrken die Wirkungen, in— dem fie zu der [Urſache hinzutreten, noch die Macht der letztern Ich habe nun mit einigen Worten eine allgemeine Ueberſicht uͤber den Einfluß der Schwere auf die Erſcheinungen des Blutlaufs gegeben; jetzt will ich alle die Hauptwirkun— gen dieſer Kraft anfangs im geſunden, dann im kranken Zu— ſtande, durchgehen; und dann werde ich auf die Anwendung aufmerkſam machen, welche man in der Hygieine und der Therapeutik davon machen kann. Einfluß der Schwere im gefunden Zuſtande. Wenn bei in die Höhe gerichtetem Körper, wo der Menſch aufrecht ſteht, oder in einer aͤhnlichen Lage, der Kopf, uͤber den Rumpf erhoben, das Blut, welches er aufnimmt, leicht dem Herzen wieder zuſendet, ſo iſt der Blutlauf deſſelben frei, regelmäßig und feine Gefäße werden nicht durch die in ihnen enthaltene Fluͤſſigkeit verſtopft. Aber wenn der Menſch ſich buͤckt oder niederlegt, ſo daß er ſeinen Koͤrper und Kopf in einer horizontalen Stellung ausgeſtreckt haͤlt, ſo dringt das Blut ihm in's Geſicht, letzteres wird gewoͤhnlich roth und die Blutadern erweitern ſich. Bückt er ſich noch tiefer, fo daß fein Kopf unter den Körper kommt, fo wird der An— drang nach den Hirngefaͤßen ſtaͤrker, das Geſicht wird auf— gedunſen und oft blaͤulich, und man kann dieſe Stellung nichit lange behalten, ohne daß Kopfſchmerz, Schwindel und bald ſelbſt noch ernſthaftere Zufaͤlle eintreten. Wenn die Winzer ganze Tage lang mit niederhaͤngendem Kopfe, in ei— ner Stellung arbeiten, welche einen andern, der nicht daran gewohnt iſt, krank machen würde, fo rührt dieß daher, daß ſie durch ſtufenweiſe und maͤßige Uebung, welche ihre Organe gekraͤftigt und zum Theil den Einfluß der Schwere unwirk— ſam gemacht hat, ſich daran gewoͤhnt haben. Wenn man uͤbrigens genau Acht geben will, ſo wird man ſehen, daß ſehr oft auch ihr Kopf, waͤhrend ihrer Arbeit, der erhabenſte Theil des Koͤrpers iſt; daß außerdem die Glieder, und be— ſonders die untern, immer die niedrigſten und am meiſten von Blut ſtrotzenden Theile ſind; und daß dieſe Leute, oder andre Menſchen, welche eben ſo arbeiten, wie ſie, ſich oft in 2 244 die Höhe richten, um den Kopf von dem Blut, welches feine Gefaͤße füllt, frei zu machen, und man werd dann zwiſchen ihnen und andern Menſchen nur einen leichten Unterſchied finden, welcher in der Gewohnheit ſeinen Grund hat. Es ſcheint ſelbſt, als könne der⸗Menſch nicht lange in einer vollkommen wagerechten Stellung verharren; wenigſtens ſieht man ihn faſt niemals, waͤhrend der Ruhe, ſich horizontal niederlegen; und wenn er auch nur einen Stein zur Stuͤtze ſei— nes Kopfes hat, ſo legt er ihn beſtaͤndig auf eine Stelle, welche hoͤher iſt als der uͤbrige Koͤrper. Aber ſelbſt dieſe Stellung ſcheint noch ſehr maͤchtigen Einfluß auf den Blut— lauf zu haben. Denn muß man nicht ihrem Einfluſſe jene Schwere, jene Kopfſchmer zen zuſchreiben, an welchen man oft leidet, wenn man lange geſchlafen hat, oder laͤnger als gewöhnlich im Bette geblieben iſt? Ruͤhrt nicht auch daher, wenigſtens zum großen Theil, das Beduͤrfniß des Schlafs, welches mit dem Schlafe zunimmt, und warum man richtig ſagt, je laͤnger man ſchlaͤft, um ſo mehr Luſt habe man, zu ſchlafen? Und laͤßt ſich nicht vielleicht aus dieſem Einfluffe noch ein viel wichtigerer Zufall erklaͤren, nämlich jene nervoͤ⸗ ſen und Hirnſymptome, welche bisweilen bei gewoͤhnlich aͤlte— ren von langwierigen Krankheiten oder von einer langen Bett- laͤgerigkeit geſchwaͤchten Perſonen ſich einſtellen, Zufaͤlle, welche die Kr. oft in's Grab ſtuͤrzen, ohne daß man ſich ihren Tod zu erklaͤren vermoͤchte. Bei ihnen wird das Geiſtes- und das Gefuͤhlsvermoͤgen nach und nach geſchwaͤcht; ſie fallen langfam in einen Zuſtand von Starrſucht, welcher immer deutlicher wird; anfangs kann man ſie leicht daraus er vecken und ſie antworten auf die an ſie gerichteten Fragen; bald ſind dieſe Antworten auch vernuͤnftig, bald aber treiben ſie ſich in dem Zauberkreiſe eines firen Deliriums herum, welches mit Gedanken zu thun hat, von denen ſie fruͤher beherrſcht wurden; und dann nimmt die Betaͤubung zu; wenn man ſie erweckt, ſo erhaͤlt man nur einige ſtumpfſinnige Blicke und we— nige unzuſammenhaͤn gende Worte; alle mit der Außenwelt in Be— ziehung ſtehende Verrichtungen ſchlummern nach und nach ein, und das Leben erliſcht. Und was findet man bei der Leichenoͤff— nung, zur Erklärung dieſer Erſcheinungen? Etwas Serum in den Hirnhoͤhlen, etwas Ausſchwitzung in die weiche Hirnhaut, An⸗ fuͤllung der Hirngefaͤße, eine mehr oder weniger deutliche Hirn— congeſtion. Iſt dieſe aber wohl die Urſache des Todes? Es moͤch— te ſchwer ſeyn, dieſes zu beweiſen. Aber da die Symptome, wel— che dem Tode vorausgehen, und ihn herbeifuͤhren, in den Ver— richtungen des Nervenſyſtems ihren Grund haben; da uͤber— dieß in den Hoͤhlen und Haͤuten des Gehirns, eine mehr oder minder betraͤchtliche Ergießung; eine Art ſeroͤſer, paſſi— ver Schlagfluß, in dem Gehirne ſelbſt eine ſehr ſtarke Congeſtion vorhanden iſt, ſo koͤnnte wohl dieſes Organ in ſeiner Structur eine wirkliche und wichtige, obgleich fuͤr den Anatomen nicht ſichtbare Veraͤnderung erfahren haben. Mir wenigſtens iſt es in den wenigen Faͤllen dieſer Art, welche zu beobachten ich Gelegenheit hatte, vorgekommen, als ob dieſe verſchiedenen Zufaͤlle und der Tod, welcher auf ſie folgte, wenigſtens zum Theil, dem Einfluſſe zugeſchrieben werden koͤnnten, den ein anhaltendes Liegen auf den Blutlauf im Kopfe ausgeuͤbt hat. Und die folgenden Thatſachen werden 245 übrigens auch beweiſen, daß es kein Wunder iſt, wenn eine ſolche Lage dergleichen Wirkungen auf ſo zarte Organe, wie das Gehirn, hervorbringt, deren geringſte Verletzungen oft ſo traurige Folgen haben. Am Kopfe findet man auch ein deutlich ſprechendes Bei— ſpiel von dem Einfluſſe der Schwere bei jenen Stockſchnu— pfen, oder ſchmerzloſen, nicht entzuͤndlichen Anſchwellungen der Schleimhaut, welche ſehr haͤufig ſich einſtellen, nachdem man ſich niedergelegt hat, welche das Athemholen durch die Naſe belaͤſtigen oder verhindern, und welche abwechſelnd das eine oder das andre Naſenloch verſtopfen, je nachdem man auf der einen oder auf der andern Seite liegt. In der Bruſt iſt die Stockung des Blutes in den am gewoͤhnlichſten abhängigen Theilen der Athemorgane betraͤcht— licher; auch ſieht man, daß Pneumonien vorzuͤglich den Grund der Lungen ergreifen. Wohlverſtanden, daß wir hier nicht von Pneumonien aus einer oͤrtlichen Urſache, wie durch fremde von außen gekommene Koͤrper, oder ſolche, die ſich in den Organen entwickeln, ſprechen; und ebenſowenig von ſolchen, welche, nach der Behauptung mancher Pathologen, der Ent— ſtehung der Tuberkeln vorhergehen, und welche, waͤre dieſe Meinung gegruͤndet, von der von uns aufgeſtellten Regel eine Ausnahme machen wuͤrden. Die Bruͤſte werden, wenn ſie bei Frauen, welche keine Leibchen tragen, nicht unterſtuͤtzt ſind, vorzuͤglich wenn ſie weich und haͤngend ſind, der Sitz heftiger Schmerzen, welche unbezweifelt zum Theil von dem Zerren, welches ſie erfahren, wahrſcheinlich aber auch von der in ihnen entſtehenden Stok— kung der Saͤfte abhängig find. Man ſieht daher ein, daß zur Verhuͤtung dieſer Urſachen, der Gebrauch von Leibchen, oder irgend eines andern Mittels, welches den Buſen zweck— mäßig unterſtuͤtzt, für die Frauen faſt immer von Nutzen, und bisweilen unerlaͤßlich iſt. Im Unterleibe bringt der Einfluß der Schwere auf die durch ihre Structur ſchon dazu geneigten Gewebe mit der Zeit jenen varicoſen Zuſtand der Blutadern des rectum und die verſchiedenen Veraͤnderungen hervor, welche die Haͤmor— rhoiden darſtellen. Dieſer Einfluß aͤußert ſich ebenfalls bei den Entzündungen und chroniſchen Stockungen im Uterus und dem Mangel der Menſtruation. Dieſe Leiden, beſon— ders aber die erſtern, laſſen ſich oft bei den gebildeten Staͤd— terinnen bemerken, welche das Wochenbett zu bald verlaſſen. Es ſcheint, als wenn dann in den erſchlafften innern Ge— ſchlechtstheilen leichter Stockungen und chroniſche Entzündung entſtaͤnden. Derſelbe Umſtand kann bedenkliche Unterdruͤckung der Menſtruation verurſachen. Und uͤbrigens erleichtert eine horizontale Lage alle dieſe Beſchwerden, und kann, gehoͤrig lange fortgeſetzt, ſie ſelbſt heilen. Der Einfluß der Schwere iſt es ebenfalls, welcher bei'm Manne die Blutaderknoten des Scrotum und des Saamen— ſtrangs, die Varicocele und Cirſocele erzeugt, Krankheiten, die allemal durch Umſtaͤnde zunehmen, welche, wie, z. B., Waͤrme, fortgeſetzte Bewegung, Ermuͤdung ꝛc. faͤhig find, die Wir— kung der Schwere zu verſtaͤrken, oder die Gefaͤße zu erſchlaf— fen. Und die unertraͤglichen Schmerzen, welche die Cirſocele bisweilen unter dieſen Umſtaͤnden erregt, verſchwinden im All— 246 gemeinen, ſo wie zugleich die Anſchwellung durch Ruhe, durch Unterſtuͤtzung des Scrotum, beſonders aber durch Liegen ſich vermindert. Auch fließen daraus die wichtigen Regeln, naͤm⸗ lich: daß alle Männer mit einem ſchlaffen, langen Scrotum, bei langem Gehen, bei'm Reiten, haͤufigem und langem Ste— hen, ein Suspenſorium tragen muͤſſen, um eine beträchtlichere Verlängerung des Serotum, Anſchwellung der Venen und die Bildung einer Varicocele oder Cirſocele zu verhuͤten; daß alle ſchon mit einer oder der andern dieſer Krankheiten Be— hafteten beſtaͤndig ein gutes, wohl anliegendes Suspenſorium tragen muͤſſen, um eine Zunahme der Anſchwellung und die bisweilen dadurch entſtehenden Schmerzen zu verhuͤten. Vielleicht koͤnnte man einige intereffante Reſultate in Beziehung auf den uns beſchaͤftigenden Gegenſtand erhalten, wenn man die verhaͤltnißmaͤßige Häufigkeit der Entzündung der einen oder der andern Lunge, der Leber- oder Milzverftos pfungen in Beziehung auf die Lage, welche die Kr. gewoͤhn— lich im Schlafe annehmen, zu erforſchen ſuchte. In den Gliedern bringt die Schwere ebenfalls merk— wuͤrdige Wirkungen hervor. Man unterſuche die Hand, wenn ſie lange, beſonders in der Kaͤlte, am Koͤrper herabge— hängt hat; fie iſt roth, warm, aufgedunſen, und man em— pfindet darin eine deutliche Spannung; bringt man ſie dann in eine entgegengeſetzte Lage, indem man ſie uͤber den Kopf emporhebt, ſo ſieht man ſie ſchnell erblaſſen, duͤnner und kalt werden, weil das Blut, welches ſie anſchwellte, vermoͤge ſei— ner Schwere und der Wirkung der Gefaͤße, aus ihr heraus— tritt. Bringt der Aderlaß je ſolche deutliche Wirkungen her— vor? entzieht er je ſo ſchnell das Blut, welches ein Glied anſchwellt, wird letzteres wohl je dadurch ſo bald blaß und kalt? Scheint die Erhoͤhung eines abhaͤngigen Theils nicht wirkſamer, das Blut davon abzuleiten, als ſelbſt der Aderlaß? Die haͤufige Bewegung der Arme, welche nicht lange einen unmittelbaren und anhaltenden Einfluß der Schwere geſtattet, verhindert, daß dieſe Kraft nicht gewöhnlich in der- ſelben krankhafte Wirkungen hervorbringen kann. Doch giebt es eine Krankheit, welche, durch Kaͤlte und traͤgen Blut— lauf in dem vom Mittelpuncte des Lebens und den Quel- len der thieriſchen Waͤrme am weiteſten entfernten Theilen ſich entwickelnd, wohl auch zum Theil durch den Einfluß der Schwere erzeugt werden konnte: dieß find die Froſtbeulen, welche vorzugsweiſe Perſonen von weicher und lymphatiſcher Conſtitution befallen, bei denen im Zellgewebe leicht Stockun— gen entſtehen. Aber an den Beinen ſieht man dieſen Einfluß noch viel deutlicher. Er offenbart ſich nicht allein durch Anſchwellung der Fuͤße, nicht bloß durch Froſtbeulen, deren Entwickelung er zu beguͤnſtigen vermag: man ſieht auch bei vielen Perſo— nen die Blutadern an den Fuͤßen, an den Unterſchenkeln und bisweilen ſelbſt an den Oberſchenkeln taͤglich mehr und mehr unter der Geſtalt ſtark gebogener knotiger Straͤnge, welche ſich bisweilen auf verſchiedene Weiſe verflechten und ſo be— deutend anſchwellen, daß ſie ſogar mehr oder weniger große Geſchwuͤlſte bilden, aus denen das Blut jeden Augenblick her— vorzubrechen im Begriff ſcheint. In den erſten Zeiten der 116) * 247 Veraͤnderung dieſer venöfen Gefäße erſcheinen die Blutader— knoten nur bei aufrechter Stellung, und nehmen, wenn man ſich legt, und das Blut nicht mehr ſeiner Schwere entgegen in die Hoͤhe zu ſteigen braucht, ihren vorigen Umfang wie— der an und verſchwinden. Aber wenn mit der Zeit und in Folge der wiederholten Ausdehnungen, die Venen ihre Ela— ſticitaͤt verloren haben, fo verſchwinden fie nicht mehr voll— kommen; und obgleich ſie bei'm Liegen ſich eines Theils des in ihnen enthaltenen Bluts entledigen, ſo bleiben doch immer mehr oder weniger deutliche Spuren von ihnen zuruͤck. Bald erhaͤlt ſich dann die Krankheit auf dieſer Stufe; bald aber, und zwar meiſtens, macht ſie Fortſchritte, ergreift das Haar— gefaͤßſyſtem, wo der Blutlauf nur ſehr traͤge vor ſich geht, und das Zellgewebe ſchwillt an, verhaͤrtet, faͤrbt ſich, und wird gleichſam ecchymotiſch, weil das Blut in fein Paren— chym austritt und es anfuͤllt. Dieſe Veraͤnderungen des Haar— gefaͤßſyſtems und des Zellgewebes find indeß nicht immer die Folge einer betraͤchtlichen Entwickelung der Hautvenen: bis— weilen ſind ſie ſchon ſehr deutlich, wenn ſich die Venen noch wenig erweitert haben; und in dieſen Faͤllen ſcheint der Ein— fluß der Schwere urſpruͤnglich, oder wenigſtens gleichzeitig eben ſo auf die venoͤſen Endigungen der Haargefaͤße, wie auf die Venen ſelbſt gewirkt zu haben. Andre Zufaͤlle endlich ſtellen ſich als Folge der eben be— ſchriebenen Erſcheinungen ein. Bisweiten veranlaßt die vari— cöfe Entwickelung der Venen heftige Schmerzen, welche das Gehen ſehr beſchwerlich machen. Bisweilen zerreißen auch die uͤbermaͤßig ausgedehnten Venen bei Gelegenheit einer An— ſtrengung, welche den Ruͤcklauf des Bluts belaͤſtigt oder ver— hindert; oder ſie werden auch durch eine Quetſchung oder ir— gend eine andre aͤußere Veranlaſſung zerriſſen; oder fie gera— then durch Entzündung ihrer Waͤnde in Schwaͤrung; und ihre Durchbohrung giebt, ſie mag auf dieſe oder jene Weiſe erfolgen, zu einem oft betraͤchtlichen, ſchwer zu ſtillenden und durch Wiederaufbrechen der Oeffnung leicht wiederkehrenden Blutfluſſe Veranlaſſung. Aber meiſtens entzuͤndet ſich das angefüllte Zellgewebe des untern Theils der Beine und geht in Eiterung, weil es der Sitz einer Congeſtion iſt, welche, anfangs paſſiv, durch die Reizung, die ſie ſelbſt hervorbringt, oder durch eine aͤußere Urſache, activ wird. Und iſt einmal Trennung des Zuſammenhangs bewirkt, ſie ſey von ſelbſt, oder durch aͤußere Urſache entſtanden, ſo ſtrebt ſie unablaͤſſig, ſich in den umgebenden kranken Geweben auszubreiten, ſo lange die Perſon dem Einfluſſe, welcher die erſte Urſache die— ſer Desorganiſation iſt, unterworfen bleibt. Darin liegt der Grund und das Weſen einer Menge von Geſchwuͤren an den Beinen. Bisweilen endlich, erſcheinen Schmerzen, Blutflüffe, Ges ſchwuͤre zugleich bei einer und derſelben Perſon und nöthigen ſie zu einer Ruhe, welche wenigſtens die Zunahme der Krank— heit verhindert. Einfluß der Schwere in Krankheiten. — Wenn die Wirkung der Schwere ſchon im geſunden Zuſtande hin— reicht, die Erſcheinungen des Lebens zu beeintraͤchtigen, und auf die Dauer verſchiedene krankhafte Zuſtaͤnde hervorzubrin— gen, ſo muß ſie, wenn die Organe ſchon krank ſind, um ſo 248 mehr ihren Einfluß aͤußern. Und dieſer Einfluß offenbart ſich nicht allein bei Entzuͤndungen, bei allen Leiden, deren Hauptkennzeichen Blut zufluß ift: fo hat mein Bruder an ſich ſelbſt, bei außerordentlich heftigen und ſchmerzhaften, mit ſtar— kem, ſympathiſchem Erbrechen verbundenen Kopfnervenleiden, die Bemerkung gemacht, daß die horizontale Lage ſeine Leiden vermehrte; er konnte nur durch eine faſt verticale, ſitzende Stellung im Bette ſich Linderung verſchaffen. An mehrern andern Perſonen beobachtete er daſſelbe. Aber man muß ge— ſtehen, daß, mit Ausnahme einiger Leiden, welche, ohne deut— lich entzuͤndlich zu ſeyn, ſich gewöhnlich mit einer Conge— ſtionsbewegung compliciren, und einiger andrer, auf welche wir ſpaͤter zuruͤckkommen werden, die Wirkung der Schwere nie die Symptome ſo verſchlimmert, oder veraͤndert, als bei Entzuͤndung. So werden bei hitzigen Entzuͤndungen, welche ihren Sitz im Kopfe haben, die Erſcheinungen, und beſonders der Schmerz, durch eine horizontale Lage vermehrt und man empfindet ein Beduͤrfniß, den leidenden Theil hoch zu legen. Unter dieſen Krankheiten nehme ich die innern Entzuͤndun— gen des Hirns und ſeiner Haͤute nicht aus; ſie erzeugen gewoͤhnlich ſolche Stoͤrungen der Geiſteskraͤfte, daß der Menſch nicht mehr im Stande iſt, uͤber ſeine Gefuͤhle nach— zudenken, ja nicht einmal ſie zu unterſcheiden; aber es iſt kein Zweifel, daß durch dieſelbe Urſache und unter gleichen Umſtaͤnden dieſelbe Wirkung hervorgebracht werde, obgleich man dieſes nicht eben ſo beweiſen kann. Auch iſt es immer vernuͤnftig, den Kopf des Kranken dann ſo hoch zu legen, als möglich. Ja, die Entzündungen, welche auf einer Seite des Kopfs ihren Sitz haben, werden durch Neigung auf dieſe Seite bei'm Liegen, heftiger; aber ſie vermindern ſich, oder wenigſtens ſind ihre Symptome weniger beſchwerend, wenn man ſich auf die entgegengeſetzte Seite legt. So ſieht man auch, wenn eine Augenentzuͤndung ein einziges Auge befaͤllt, dieſelbe mit einemmal auf das andere übergehen, waͤhrend ſie zugleich in dem erſten verſchwindet, wenn der Kranke ſich auf die geſunde Seite legt. Und dieſes kann ſich mehrmals wiederholen, wenn die Krankheit nicht ſchnell einem zweckmaͤßigen Heilverfahren weicht. Dieß iſt ebenſo, und noch haͤufiger, der Fall bei Entzuͤndungen der Schleim— haut, welche man, ſelbſt wenn ſie ſehr hitzig find, faſt will— kuͤhrlich von einer Seite auf die andere verſetzen kann. Die Ohrenentzuͤndungen, die Entzuͤndungen an den Seiten des Kopfs, find ebenfalls mehr oder weniger ſchmerzhaft, je nach— dem man ſich auf die kranke oder auf die geſunde Seite legt. Endlich ſieht man oft bei Mandelbraͤunen aus der— ſelben Urſache, bloß durch den Einfluß der Lage, die krank— haften Erſcheinungen von einer auf die andere Mandel uͤber— gehen. Am Halſe bemerkt man, obgleich, wegen des geringen Durchmeſſers dieſes Theils, der Einfluß der Schwere ſich nicht mit ſo großer Gewalt kund machen kann, demungeach— tet bei Entzuͤndungen aͤhnliche Erſcheinungen, als bei Kopf- entzuͤndungen. Und daſſelbe iſt bei dem uͤbrigen Theile des Rumpfes der Fall; auch ſieht man durch die Gewohnheit, auf der geſunden Seite zu liegen, Rothlaufentzuͤndungen am 249 Rumpfe ſchnell auf die abhaͤngigſte Gegend übergehen, waͤh— rend ſie an den urſpruͤnglich befallenen Stellen verſchwinden. Und man kann in manchen Faͤllen leicht wahrnehmen, daß dieſer ſchnelle Uebergang ſich von dieſem, von mir angezeigten Umſtande herſchreibt und daß er nicht, wie man ſagen koͤnnte, einzig von der wandernden Natur dieſer Krankheit, welche unaufhoͤrlich auf der Oberflaͤche des Körpers fortzu— kriechen ſtrebt, abhaͤngig iſt. (Schluß folgt.) Vom Ganglion intercaroticum. Vom Prof. Mayer in Bonn. „Ich wurde auf dieſes Ganglion aufmerkſam, als ich daſſelbe zuerſt bei'im Pferde beobachteten, wo es ſich beſonders groß, derb und ſchoͤn entwickelt zeigt, und ſuchte und fand es auch ſogleich bei'm Menſchen. Daß Haller und Neubauer dieſes Ganglion gekannt haben, wie Herr Dr. Valentin anfuͤhrt, glaube ich nicht. Haller ſagt: Iste (nervus mollis) in divisione carotidis sed pone ea vasa, plexum facit, in quo nonnunquam ganglion exiguum vidi (Klem. phys. LX. p. 256). Offenbar iſt hier die Rede von einer jener ganglioͤſen Anſchwellungen, welche man oͤfters in dem Plexus nervorum mollium der Carotiden findet. Neubauer ſagt, daß er dieſes Ganglion minutum Halleri ebenfalls bisweilen gefunden habe, und behauptet, daß es ſich nach Auseinanderzichen der beiden Carotiden nach aufwaͤrts begeben habe, was bei dem faft im Winkel an der innern Carotis anfigenden Ganglion inter- caroticum nicht möglich wäre. Neubauer ſah alſo wohl eben: falls cin Ganglion im Plexus nervorum mollium ſelbſt. Auch ges ben beide Anatomen an, daß ſich dieſes Ganglion nur bisweilen vorfinde. Beide Anatomen haben aber die auffallend in's Auge ſpringende Lage, Form, Farbe und Derbheit dieſes Ganglion in- tercaroticum nicht bemerkt und angegeben. Dagegen hat An— derſch dieſes Ganglion vor mir gekannt, wie Hr. Dr. Valentin richtig bemerkt, und es nach allen ſeinen Characteren ſehr gut be— ſchrieben. Auch hat Anderſch ihm den Namen Ganglion inter- caroticum gegeben, ein Name, der auch mir ſogleich als zweckmaͤ— ßig einfiel. Ich ließ mich verfuͤhren, nicht weiter in Anderſch nachzuſehen, durch die Kupfertafel von Anderſch, auf welcher er dieſes Ganglion nicht abbildet, obgleich der Stamm der Carotiden umgekehrt abgebildet iſt und die Stelle, wo dieſes Ganglion liegt, geradezu zu Tage tritt. Seit Ander ſch hat aber wohl kein Anas tom dieſes Ganglion recht angeſehen, oder hervorgehoben, daher ſich auch keine beſtimmte Aeußerung davon in den neuern Schriften uͤber Anatomie vorfindet. Auf dieſe Art bleibt mir nur das Ver— dienſt, die Aufmerkſamkeit auf dieſes Ganglion gelenkt, deſſen Be— ſtaͤndigkeit gezeigt und fein Vorkommen bei mehrern Thieren nad): gewieſen zu haben.“ Mies ei ella enen Ueber den Antlitznerven bei den Meerſchweinen (Delpbinus phocaena) und über fein Verhalten zu den Spritzloͤchern und der Reſpiration diefer Cetacee, hat Herr Bourjot-Saint-Hilaire der Academie des scien- ces eine Abhandlung uͤberreicht. Der Nerv des ſiebenten Paares, welchen Bell den Reſpirationsnerven des Antlitzes nennt, erlangt bei dem Meerſchwein und den uͤbrigen Cetaceen mit Spritzloͤchern eine merkwuͤrdige Ausbildung. Die Textur dieſes Antlitznerven, fein Urfprung mit dem nerv. vagus und glossopharyngeus, aus der Seitenfurche des verlaͤngerten Marks zwiſchen den olivenfoͤrmi— gen und ſtrickartigen Koͤrpern, ſeine Richtung und ſeine ganz ſpe— cielle Vertheilung in den Spritzlochapparat, beweiſen mehr als alle Gruͤnde a priori und mehr als alle an Menſchen, Pferden und Hunden gemachten Verſuche fuͤr die Specialfunctlon des Ner— ven und daß er der Reſpirationsnerv des Antlitzes ſeyÿ. Hr. Bou r— jot-Saint⸗Hilaire aber beſchraͤnkt die Wirkung des ſiebenten Nerven auf die Erweiterung der Luftwege der Naſe. Wenn die Verſuche, welche man an Thieren, wo die Refpiration durch Mund und Naſe vor ſich geht, anſtellte, wenig entſcheidend waren, ſo würden ein Experiment, wie es hier angedeutet wird, von ganz anderer Bedeutung ſeyn; man ſoll bei einem trocken liegenden, oder in einem Netze gefangenen Meerſchwein, einen Zoll breit hinter dem Mundwinkel unter dem Auge, da wo er die Richtung des Un- terkiefers durchkreuzt, den Stamm des Antlitznerven auf beiden Seiten durchſchneiden, dann wird das Thier die Nafenlöcher nicht mehr erweitern koͤnnen und folglich dann auch ſich des Waſſers in die Taſchen der Spritzloͤcher nicht entleeren und die Luft nicht ein⸗ ziehen koͤnnen, und es wird unvermeidlich von Aſphyxie befallen wer⸗ den, mag es nun auf dem trocknen Ufer zuruͤckgehalten, oder wieder in's Waſſer zuruͤckgelaſſen werden. In dem Waſſer wird es ſich nicht des verſchluckten Waſſers entledigen koͤnnen; in der Luft würden das Gaumenſeegel und die den Larynx umgebenden musculi peristaphylini nicht geſtatten, daß die Luft aus dem Munde in die Luftwege gelangte. Hieraus wuͤrde dann noch eine andere wichtige Betrachtung folgen: indem naͤmlich die Inſpirationsorgane der Blaͤſer (der mit Spriglöchern verſehenen Cetaceen) nicht unmittel- bar mit dem Munde zuſammenhaͤngen, ſo wird auch das Saugen mit Mund und Lippe unmoͤglich. Denn damit Saugen erfolge, bedarf es beweglicher Lippen und eines muskuloͤſen Apparates, um ſich an die Saugwarze der Mutter anzulegen und es iſt noͤthig, daß der mit den Naſenhoͤhlen communicirende Mund wie eine Saugſpritze wirke. — Bei den Cetaceen kann, nach Hrn. Bour- jot⸗Saint⸗Hilaire, nichts von allem dieſen ſtatthaben. Es find mehr bornartige, nicht ausdehnbare, Lippen, und ein Mund vorhanden, der mit der Luft, welche in die Reſpfrationsorgane ge= langt, nicht communicirt. Deßwegen nimmt er an, daß das junge Cetaceum kein wirkliches Saugen bewerkſtelligen koͤnne. Einer Expedition in Nordamerica, nach den weſtlichen Gegenden jenſeits des Miſſiſſippi's und zu den Rocky mountains, bis an das ſtille Meer, welche von Washington aus unternommen werden ſoll, wird ſich auch ein deutſcher Botaniker, Hr. Beyrich, anſchließen. Gee Ueber den Krebs des untern Augenlides. Von W. Lawrence. „Die Haut des Geſichtes und beſonders die des untern Augenlids, der Wange, Naſe und Lippen iſt nicht ſelten der E aun de Sitz krebſiger Degenerationen, welche hier, wie an andern Stellen, ſich durch Verhaͤrtung und Verſchwaͤrung aͤußern. Dieſe Krankheit erſcheint auch hier ſelten vor der Mitte der Lebenszeit. Ich habe den Krebs des Augenlides bloß bei Maͤnnern geſehen; in zwei unter drei Faͤllen, welche Dr. 251 Jacob im 4ten Bande der Dublin Hospital Reports erzählt, waren die Kranken weiblichen Geſchlechts. Nach meiner Erfahrung iſt dieſe Krankheit aber auch in andern Theilen des Geſichts bei Frauen bei weitem ſeltner, als bei Maͤnnern. Zuerſt bildet ſich ein harter, nicht mißfarbiger und nur wenig hervorragender Knoten in der Haut, welchen der Kranke eine Warze nennt, welcher aber durch den unveraͤnderten Zu— ſtand der Oberhaut, von Warzen hinreichend ſich unterſchei— det. Zu dem erſten Knoten geſellen ſich mehrere andere, es entſteht eine einzelne kleine Gruppe derſelben, die umgebende Haut iſt etwas angeſchwollen und hart, und bisweilen find einige rothe Gefaͤße auf dieſer und auf den Knoten zu be— merken. Nach einiger Zeit entwickelt ſich oberflaͤchliche Ver— ſchwaͤrung in Form einer bloßen Excoriation, durch welche eine duͤnne gelbe Fluͤſſigkeit in geringer Quantität zum Vor: ſchein koͤmmt, welche in einem dünnen, gelben Schorf abtrock— net. Wird dieſer Proceß nicht geſtoͤrt, ſo bleibt der Theil lange Zeit unveraͤndert, und die Krankheit breitet ſich durch Bildung ſolcher Knoten in der Haut und ſolcher Geſchwuͤre aus, aber ſo außerordentlich langſam, daß oft mehrere Jahre vergehen, bevor das Geſchwuͤr die Groͤße eines Zweigroſchen— ſtuͤckes erreicht. In dieſem Zuſtande bildet die Krankheit ein oberflaͤchliches, glattes, nicht granulirendes Geſchwuͤr mit ei— nem unregelmäßigen knotigen Rande, welches zuerſt und bis— weilen mehrere Jahre lang auf die Hautoberflaͤche des Au— genlides beſchraͤnkt iſt, bisweilen aber auch, wenn es den Rand der Augenlider erreichte, die ganze Dicke derſelben zer— flört, und in die Auzenhoͤhle hinein ſich ausbreitet. Erſt, wenn der Verſchwaͤrungsoroceß ſehr lebhaft wird, wird die Krankheit ſchmerzhaft. Das Allgemeinbefinden iſt nicht ge— ſtoͤrt, ſelbſt wenn das Geſchwuͤr ſchon eine beträchtliche Groͤße erreicht hat; die Lymphdruͤſen werden nicht afficirt und ſe— cundaͤren Krebs anderer Theile habe ich nie beobachtet. Obgleich die Krankheit, im Ganzen genommen, eine de— ſtruirende ift, fo findet doch auch bisweilen theilweiſe Ver— narbung dabei ſtatt. Die Narbe iſt unregelmäßig und wäh: rend ſie ſich auf der einen Seite bildet, ſchreitet die Krank— heit in andrer Richtung weiter. Ich hatte einmal einen etwa 40jaͤhrigen Kranken mit einem 15 Zoll langen und 4 Zoll breiten Geſchwuͤr dieſer Art auf der Wange zur Seite der Naſe. Die Krankheit, welche bereits 6 Jahre dauerte, hatte am Naſenfluͤgel angefangen und einen betraͤchtlichen Theil deffelben zerſtoͤrt. Jener Theil hatte ſich aber gut ver— narbt, und gegen die Naſe zu war noch ein fortwaͤhrend heilender Rand zu bemerken, waͤhrend der Rand nach den andern Seiten hin knotig und verhaͤrtet war. Die Ober— fläche des Geſchwuͤrs war nicht tief, ſondern glatt, roth und ſickerte eine duͤnne gelbe Materie aus, welche nicht roch. Als ich dieſes Geſchwuͤr aufſchnitt, fand ich, daß der Grund des— ſelben in der um das Doppelte verdickten, grauen und halb— durchſichtigen Haut ſaß. Eine Verwechſelung mit den ſyphilitiſchen Geſchwuͤren der Aufzenlider iſt nicht möglich; auch iſt eine Verwechſelung mit Lu- pus welcher die Augenlider nicht befaͤllt, nicht leicht moͤglich; die Knoten bei letzterem find größer, roth und ausgebreitet, bisweilen 252 mit ſchuppiger Oberhaut bedeckt, bei'm Krebs dagegen iſt zu— erft ein einzelnes Knötchen vorhanden, zu welchem allmälig mehrere hinzukommen, und bei welchem keine Veraͤndrung der Hautfarbe und der Oberhaut zu bemerken iſt Das Lupus— geſchwuͤr hat eine ſchwarzgelbe Oberfläche mit blutigen Pune ten und Streifen und mit Abſonderung einer gelben, gelbe Kruſten bildenden Materie, der Rand iſt ſcharf, ausgefreſſen, und die umgebende Haut lebhaft roth; das Krebsgeſchwuͤr dagegen hat eine glatte, rothe Oberfläche mit knotigem Rande und natuͤrlicher Farbe der umgebenden Haut. Dr. Jacob betrachtet a. a. O. dieſe Krankheit als ei— genthuͤmlicher Natur und mit dem eigentlichen Carcinom (der Bruſt) nicht zu verwechſeln, von welchem ſich dieſelbe durch Mangel ſtechender Schmerzen, ſchwammiger Wucherung, uͤblen Geruchs, geſchwuͤrigen Abſtoßens einzelner Theile, durch Fehlen der Blutungen und des Leidens der lymphatiſchen Druͤſen aus zeichnet. Der Unterſchied ſcheint mir bloß darin zu beſtehen, daß in dem letztern Falle die Krankheit eine Druͤſe, in erſterem bloß die Haut befallen hat. Die Urſachen dieſer Krankheit ſind eben ſo dunkel, wie die der Krebskrankheit uͤberhaupt. Ich habe ſie immer von ſelbſt bei uͤbrigens geſunden Perſonen und faſt bloß bei Maͤn⸗ nern entſtehen ſehen. Juͤngken dagegen ſah ſie haͤufiger bei Frauen, und bloß bei cachectiſchen Subjecten, beſonders bei Scrophulosis, Arthritis oder Syphilis larvata. Nach Beer, Juͤngken, Roſas und Andern, ſoll ſich der Scir— thus der Augenlider beſonders aus Tyloſis und Chalaz ien entwickeln, vornehmlich dann, wenn ſolche ſcrophuloͤſe Perſonen von einer andern Dyscraſie, wie Syphilis, Kraͤze, Gicht oder Scorbut befallen, oder wenn reizende Mittel auf die Augen⸗ lider angewendet werden ıc. Wenn die von dieſen Schrift— ſtellern angegebenen Urſachen im Stande waͤren, den Krebs der Augenlider hervorzubringen, fo müßte dieſer eine haufig vorkommende Krankheit ſeyn, er iſt aber ſelten. Wegen der bedeutenden Abweichung dieſer Angaben und meiner Erfah— rung muß ich ſchließen, daß entweder Scirrhus und Krebs auf dem Continent bei weitem haͤufiger iſt, als in England, oder daß jene Schriftſteller dieſe Ausdruͤcke in umfaſſenderem Sinne brauchen, als dieß hier geſchieht. In Bezug auf die Behandlung ſcheint mir die Exciſion, wenn Lage und Ausdehnung der Krankheit eine vollſtaͤndige Abtragung geſtatten, das beſte Mittel. Aeußere Reizmittel verſchlimmern den Zuſtand. Sit die Krankheit von gerin er Ausdehnung, fo kann ſie auch durch kraͤftig und hinlaͤnglich weit wirkende escharotica zerſtoͤrt werden; doch iſt, meiner Er— fahrung nach, die Abtragung mit dem Meſſer immer vorzu— ziehen. In den ungluͤcklichen Faͤllen, wo die Ausdehnung der Zerſtoͤrung die Erſtirpation verbietet, kann man durch mildes, antiphlogiſtiſches und beſaͤnftigendes Verfahren die Leiden lin— dern, ja bisweilen ſogar betraͤchtliche Beſſerung des Zuſtands herbeifuͤhren. Wir laſſen nun noch einige, dieſe allgemeinen Säge ber weiſende Krankheitsgeſchichten folgen: i 1) Carcinom des untern Augenlides von ſiebenzehnjaͤhri— ger Dauer durch Erſtirpation vollkommen geheilt. — Ein beinahe 60jaͤhriger Herr, welcher beſtaͤndig mit Malen be— 253 ſchaͤftigt war, hatte dieſes Leiden des Augenlides, welches 17 Jahre ;uvor in Form einer kleinen Warze entſtanden war. Es hatte ihn nicht belaͤſtigt und hatte ſich erſt vergroͤßert, nachdem ein Aetzmittel darauf angewandt worden war. Als ich den Kranken zuerſt ſah, nahm das Geſchwuͤr die innern zwei Dritttheile des Augenlides ein, es beſtand aus einer kno— tigen Anſchwellung der Haut mit einigen darauf veraͤſtelten rothen Gefaͤßen und zwei oder drei kleinen Geſchwuͤrsflaͤchen, aus welchen eine helle gelbe Fluͤſſigkeit ausfloß, welche einen dünnen Schorf bildete. Im April 1828 exſtirpirte ich die degenerirten Theile und fand, daß die Krankheit ganz auf die Haut beſchraͤnkt war, und ſcharfe Graͤnzen hatte. Nahe an der Oberflaͤche der Geſchwulſt fanden ſich zwei kleine, glatte Balggeſchwuͤlſte. Die Wunde heilte in Zeit von 3 Wochen vollkommen, und es iſt nichts zuruͤckgeblieben, als ein gerin— ger Grad von Ectrepium. Dieſer befriedigende Zuſtand dauert im Jahr 1853 unveraͤndert fort. In einem zweiten Falle wurde ein Carcinom, welches 5 Jahre exiſtirt hatte, ebenfalls mit bleibendem Erfolge ers ſtirpirt. 3) Careinomatoſes Geſchwuͤr des untern Augenlides. — Exſtirpation. — Ruͤckfall der Krankheit. — G. S., 55 Jahr alt, kam im Januar 1829 im St. Bartholomäus = Spital in meine Behandlung. Das Ge— ſchwuͤr des untern Augenlides mit verhaͤrteten Raͤndern, hatte 7 Jahre zuvor in Form einer kleinen Finne begonnen. Die Krankheit erſtreckte ſich bis zum innern Augenwinkel, wo die verhaͤrtete Muffe feſt mit dem Knochen zuſ mmenhing, waͤh— rend ſie zugleich bis zum aͤußein Augenwinkel reichte. Bloß bisweilen waren Schmerzen zugegen. Verſchiedene Mittel waren ohne Nutzen angewendet worden. Ich exſtirpirte nun das ganze untere Augenlid mit einem kleinen Theil des obern auf deiden Seiten. An der Naſe hing der degenerirte Theil fo feſt mit dem Knochen zuſammen, daß ich nicht gewiß war, ob ich alles entfernt habe Es folgte einige Entzuͤndung der Conjunctiva, welche jedoch bald verſchwand und die Horn- haut vollk mmen klar ließ. Die Narbe verengerte die Au— genliderſpalte ein wenig, ließ aber doch eine hinreichende Oeffnung, um den Gebrauch des Auges zu geſtatten. Der Kranke blieb bis zu Anfang des Jahres 1832 wohl, da fing er aber an, wiederum Schmerzen am innern Augen— winkel zu fuͤhlen. Da dieſe ſich ſteigerten, ſo kam er zu Anfang des Sommers in die Stadt. Die Krankheit war laͤngs der ganzen Narbe, beſonders aber am innern Augen— winkel wieder entſtanden. Zu gleicher Zeit war die Con— junctiva verdickt, geroͤthet und gegen die uͤbrigens geſunde Hornhaut hin granulirend. Mir und meinen Collegen ſchien eine Operation bloß dann zulaͤſſig, wenn zugleich der Aug— apfel mit exſtirpirt werde; dieſem wollte aber der Kranke ſich ra unterwerfen und kehrte daher auf das Land zuruͤck. 4) Krebsgeſchwuͤr des untern Augenlides und der Wange, geheilt durch Anlegung von Blutigeln. Ein 64 jaͤhriger magerer Mann wurde lange Zeit von dem St. Bartholomäus: Spital aus behandelt wegen eines großen Geſchwuͤres mit ungleicher Oderflaͤche und knotigem 25 4 unregelmaͤß' gen Rand, welches etwa 24 Jahr vorher ent: Handen war. Die Graͤnzen des Geſchwuͤres waren: der Naſenruͤcken und der linke Naſenfluͤgel, der linke Mundwin⸗ kel, das linke untere, faſt ganz zerſtoͤrte Augenlid und die linke Schlaͤfe. Das Auge war bisweilen entzuͤndet, hatte aber nicht eigentlich mitgelitten. In den letzten Monaten war das Geſchwuͤr bloß mit deſtillirtem Waſſer, dem die Hälfte Opiumtinctur zuzeſeßt war, verbunden worden. Dieß linderte den vorher ſehr betraͤchtlichen Schmerz und das Allge— meinbefinden war ganz gut. Die Geſchwuͤrsabſonderung war ſo ſpaͤrlich, daß die Leinwand, vermittelſt welcher die genannte Fluͤſſigkeit aufsefchlagen wurde, feſt anklebte, und bei'm Ab— ziehen gewoͤhnlich eine reichliche Blutung veranlaßte, wodurch man auf die Idee kam, Blutentziehungen durch Blutegel zu machen. Es wurden deren 6 mit ſo guͤnſtigem Erfolg an— gelegt, daß dies wiederholt wurde. Die fortwaͤhrende Beſ— ſerung in dem Geſchwuͤr veranlaßte abermals 2 — 3 Mal das Anlegen von Blutegeln und in kurzer Zeit war faſt das ganze Geſchwuͤr vernarbt, wobei aber die Oberflache ungleich und der Rand knotig blieb. Der einzige nicht heilende Punct war an dem aͤußern Augenwinkel, wo ein Hautſtuͤck eine unebene, knotige Maſſe mit oberflaͤchlicher Ulceration bil— dete. Die benachbarten Hauttheile wurden durch die Zu— ſammenziehung der Narbe ſtark nach dem untern Orbital— rande hingezogen. Die Opiatfomente wurden fortwährend auf die nicht geheilte Stelle aufgeſchlagen, und der Kranke war frei von Schmerzen und befand ſich vollkommen wohl. So lebte er noch ein Jahr, worauf er, wie mir berichtet wurde, nach ganz kurzem Unwohlſeyn an einer Kopf: roſe ſtarb. f Waͤhrend der vorhergehende Fall von mir beobachtet wurde, kam ein alter Mann in das Spital, welcher ſeit vie— len Jahren ein Krebs eſchwuͤr am Mundwinkel hatte. Dieß war ſo ausgedehnt, daß Exciſion nicht auszufuͤhren geweſen wäre, ſelbſt wenn nicht zugleich eine beträchtliche verhaͤrtete Anſchwellung der Submarillardruͤſen zugegen geweſen waͤre. Er bekam nun eine ſehr heftige Geſichtsroſe und als er ſich von dieſer erholte, verkleinerte ſich das Geſchwuͤr, indem zu— gleich die hohen Raͤnder deſſelben betraͤchtlich zuſammenſan— ken. Das Krebsgeſchwuͤr ſchien auf dem Weg der Heilung, als der Kranke das Spital verließ, um in ſeine Heimath zu— ruͤckzukehren. (V. Lawrence: a treatise on the disea- ses of the eye, London 1833.) Verwundung der Armarterie. Madam F., ungefaͤhr 40 Jahr alt, einige Stunden von Caen wohnend, hatte ſeit 45 Tagen am vordern Theile des rechten Ellenbogens eine Geſchwulſt, deren Entſtehung von der Zeit eines Aderlaſſes am Arme herruͤhrte, welcher zur Beſeitigung der Symptome einer Blutcongeftion nach dem Gehirne vorgenommen worden war. Kaum war die Lancette wieder weggelegt, als ein ſtoßweiſe hervorſpritzender Strahl rothen Bluts mit Schnelligkeit durch die Wunde in der Haut drang. Der Arzt erkannte ſogleich den Unfall, der ihm bes 255 gegnet war, ließ daher etwas Blut ausfließen und ſuchte dann die Vernarbung der Arterie zu bewirken, indem er durch eine Rollbinde, welche zugleich einen pyramidenfoͤrmigen Tam— pon von feuchtem Papiere auf der Wunde befeſtigte, eine Compreſſion um das ganze Glied herum bewerkſtelligte. Ob⸗ gleich dieſer Verband gut angelegt, und nach Beduͤrfniß wies der befeſtigt, auch der Arm jetzt ganz unbeweglich erhalten wurde, ſo bewirkte er doch dadurch weiter nichts, als Erſtar— rung, Schwäche und Verminderung des Umfangs des Glieds. Als Hr. Buret die Armbeuge unterſuchte, erkannte er mittelſt Geſichts und Gefühls eine kegelfoͤrmige, eigroße Ge⸗ ſchwulſt, deren dickes Ende am Ellenbogengelenk lag, waͤhrend das duͤnne gegen die Achſel gerichtet war. Man bemerkte an derſelben eine Bewegung, wodurch ſie etwas ihre Stelle veraͤnderte; druͤckte man uͤber der Wunde auf die Schulter— arterie, fo hörten Bewegung und Klopfen auf; druͤckte man aber den obern Theil des Vorderarms ringsum zuſammen, ſo wurde die Ortsveraͤnderung derſelben deutlicher. Legte man die Hand auf die Geſchwulſt, und drüdte fie leicht zuſam⸗ men, ſo empfand man mit dem Herzſchlage gleichzeitig eine zitternde Bewegung in ihr. Bei der Anwendung des Stethoſcops ſowohl, als auch wenn man unmittelbar das Ohr daran legte, konnte man ein zi— ſchendes, ausſetzendes Blaſebalggeraͤuſch unterſcheiden, welches die Syſtole des Herzens, und die Diaſtole der Armarterie beglei— tete. Dieſe Symptome deuteten auf ein umſchriebenes Aneu— rysma, welches in der zweiten Periode hinzugekommen war. Man ſchritt nun zur Operation, nachdem man ein Tur⸗ niket angelegt und die vor dem Sacke gelegenen Theile durchſchnitten hatte, oͤffnete jenen, leerte und wiſchte das Blut aus, und legte zwei Ligaturen an die Schulterarterie, die eine unmittelbar uͤber, die andere gerade unter der Wunde. Es wurde nun eins der Enden jeder Ligatur abgeſchnitten, die beiden andern wurden nebeneinandergelegt, in ein Stuͤck— chen Leinwand eingeſchlagen und auf die aͤußere Wundlefze umgelegt, worauf man die Wundraͤnder aneinanderbrachte und ſie mittelſt Heftpflaſter in Beruͤhrung erhielt. Charpie, Compreſſen und eine Binde machten die Verbandſtuͤcke aus. Am erſten Tage mußte die Kr. das Bett huͤten, wurde auf Diät geſetzt und bekam eine lindernde Tiſane. Leichter Schmerz und Wärme in der Wunde; der Puls auf der rech— ten Seite nicht fuͤhlbar; den zweiten und dritten Tag kein Fieber, der Schlaf faſt ſo gut, als im geſunden Zuſtande; bald ſeine fruͤhere Kraft erlangt haben werde. 256 den vierten Tag zwei Bouillons; der Arterienſchlag wird et— was fuͤhlbar; der Finger unterſchied eine leichte klopfende Be- wegung. Den fuͤnften Tag wurde der Verband abgenom— men, er war nur wenig befleckt; die Wunde war faſt voll— kommen vernarbt; allmaͤlig wurde mehr Nahrung geſtattet; an den folgenden Tagen legte man taͤglich Morgens einen neuen Verband an; die Ligaturen fielen den neunten und zehnten Tag ab; die Wunde war am vierzehnten vernarbt, und alles zeigte an, daß der Arm, bei maͤßiger Bewegung, (Nouvelliste médical.) Mi set enn De n. Nauche's chemiſche Schwangerſchafts- Prüfung (Notizen No. 686. [No. 4. des XXXII. Bds.]) iſt von Hrn. Kane in Dublin als durchaus unanwendbar befunden worden. Nauche hatte angegeben, daß Schwangerſchaft immer ausfindig gemacht werden könne, wenn man den Urin der Schwangern oder Saͤugenden einige Zeit lang, z. E. 30 bis 40 Stunden, ſtehen laſſe, wo ein Niederſchlag von weißer, flockiger, pulverartiger oder kruͤm⸗ licher Subſtanz erfolge, welches der kaͤſeartige oder eigenthüms liche Grundſtoff der in den Bruͤſten abgeſonderten Milch ſey. — Dagegen hat nun Hr. Kane aus ſeinen Experimenten folgende Schluͤſſe gezogen: „Daß ein weißer, flockiger, dem beſchriebenen aͤhnlicher Niederſchlag von freien Stuͤcken nach 24 Stunden nicht allein aus dem Urin ſchwangerer Frauen ſich niederſchlug, fondern auch in gleich großer Menge aus dem Urin einer 14 Jahr alten Jungfrau und aus dem einer zwei Monate lang ihr Kind ſtillen— den Frau. — Daß in allen Schwangerſchaftsfaͤllen der Urin eine kleine Quantität Eiweiß ) (albumen) in uncoagulirtem Zuſtande enthielt, daß dieß aber in dem Urin ungeſchwaͤngerter Frauens⸗ perſonen, welcher zu gleicher Zeit unterſucht wurde, nicht zu bemer— ken war.“ — — ) „Es iſt kaum noͤthig, zu erinnern, daß der Sublimat (bichloride of mercury) hiezu das empfindlichſte reagens iſt, indem wenige Tropfen einen weißen flockigen Nieder⸗ ſchlag bewirken.“ Die gluͤckliche Operation einer ſehr großen Balg⸗ geſchwulſt in der Unterleibshoͤhle wurde von Dr. Dohl⸗ hoff in Magdeburg auf die Weiſe gemacht, daß er den Unterleib oͤffnete, und da er den Balg (der nicht mit dem Ovarium zuſam⸗ menhing) an der concaven Leberflaͤche und einem großen Theil des Darmcanals feſt gewachſen fand, den Inhalt des Balges mittels des Troicarts herausſchaffte, den Balg ſpaltete, ſeine Raͤnder durch eine Fadenſchlinge an die Bauchwunde fixirte und die Hoͤhlen des Balges durch eingelegte an Faden haͤngende Charpiekugeln in Ei« terung verſetzte und allmaͤlige Schließung derſelben veranlaßte. Die Kranke wurde 9 Wochen nach der Operation geheilt entlaffen. (Casper's Wochenſchrift. No. 24.) Bibliographiſche Neuigkeit Flora Bathonensis; or a Catalogue of the Plants indigenous in the vicinity of Bath; by. C. C. Babington. London 1834. 12. Histoire naturelle de l’homme et de la femme, d’apres nos plus grands naturalistes, tels que Buffon, Cuvier, Lacepede, Firey et les Voyageurs les plus célèbres. Paris 1834. 18mo. Nouveaux élémens de pathologie médico - chirurgicale. Par MM, Roche et Sanson. Troisieme édition. Paris 1833. 5 Vo- lumes in Svo. A practical Treatise on Stammering and nervous Affections of Speech; illustrated with several Cases of Cure, authenticated by Persons of Distinction and medical Authorities. By Jo- seph Poett, Senior, Member of the College of Surgeons. Lon- don 1834. 8. — — — ]— — — Not i zen a u 8 dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro rie p. Nro. 853. (Nro. 17. des XXXIX. Bandes.) Februar 1834. Gedruckt im Landes = Induftrie = Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stüdes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. tur Ueber den Einfluß der Schwere auf den Blutlauf und die davon abhaͤngenden Erſcheinungen, und uͤber die hohe Lage der Theile, als therapeutiſches Mittel betrachtet. (Auszug aus Prof. Gerdy's Vorleſungen im Hoſpital St. Louis.) (Schluß.) „Ich habe ſchon angedeutet, daß der haͤufigere Sitz der Pneumonien am untern Theile der Lungen, von dem Ein— fluſſe der Schwere ſich herſchreibe. Es iſt auch wahrſchein— lich, daß einige dieſer Pneumonien, welche gleichſam zufaͤllig, nach oder waͤhrend des Verlaufs ſchwerer und langwieriger Krankheiten ſich einſtellen, großen Theils das Reſultat der Schwere ſind: indem ſie auf Perſonen wirkt, welche Kraft— loſigkeit lange Zeit an eine Ruͤckenlage feſſelte, mußte ſſie Stockungen des Bluts in den Lungen, und hierauf Ver— ſtopfung und endlich chroniſche Entzuͤndungen derſelben her— vorbringen, welche ihr Gewebe desorganiſiren. Ebenſo ſieht man die ſogenannten critiſchen Abſceſſe, welche ſich unter aͤhnlichen Umſtaͤnden bilden, oft an den abhaͤngigſten Stellen entſtehen, wie am Steiß, wie mir erſt neuerdings zwei Beiſpiele vorgekommen ſind. Man wuͤrde ſich ein Vor— kommen vorzugsweiſe an dieſen Stellen nicht erklaͤren koͤnnen, wenn man nicht die Abhaͤngigkeit der Theile und den Druck, dem ſie ein langes Verharren in derſelben Lage ausſetzt, zwei Umſtaͤnde, welche ſich hier vereinigt finden, als wahr— ſcheinlichen Grund annaͤhme. Ich habe auch bereits geſagt, daß die Haͤmorrhoiden, die Stockungen und chroniſchen Entzuͤndungen des Uterus und die Blutfluͤſſe aus demſelben, durch den Einfluß der Schwere verur— ſacht würden, oder daß durch fie wenigſtens deren Entwickelung beguͤnſtigt werden koͤnnte. Derſelbe Einfluß vermehrt auch den Rei; und die Heftigkeit dieſer Krankheiten, wenn fie bereits vorhanden ſind. Wem iſt nicht bekannt, daß die Haͤmor— rhoidalknoten nach langem Stehen und beſonders nach lan— gem Sitzen, ſchmerzhafter werden? Daß ſie durch Liegen nn nde ſich mindern; daß die Krankheiten des Uterus zu ihrer Hei— lung gebieteriſch Ruhe in einer horizontalen Lage erheiſchen; daß eine aufrechte Stellung die Entzuͤndungen des Hoden, der Scheidenhaut, des Scrotums, des Penis vermehrt? Auch iſt es bei Behandlung dieſer Entzuͤndungen eine wichtige Regel, die Theile dem Einfluſſe der Schwere zu entziehen, und in Bezug auf den Penis in'sbeſondere, ihn an den Leib heraufgeſchlagen zu erhalten. Bei den Entzuͤndungen des Arms und vorzuͤglich der Hand und der Finger, vermehrt die abhaͤngige Lage des Glieds, wenn man es am Koͤrper herunterhaͤngen laͤßt, die Schmerzen und die empfindliche Spannung um Vieles. Auch wiſſen bei einem ſolchen Falle die meiſten Kranken ſchon ohne den Rath des Arztes, ſich dieſem Einfluſſe zu entzie— hen, indem ſie die Hand und den Vorderarm in einer Binde tragen. Ja man ſieht, daß Kranke, mit Nagelgeſchwuͤren z. B., keinen Augenblick Ruhe genießen, wenn ſie nicht ſo vorſichtig ſind, ihre Hand aus dem Bette und auf dem Kopfkiſſen hinaufliegend zu halten. Ich habe dieß nach einer, durch ein fluͤſſiges Aetzmittel, nach Viperbiß und auch bei andern Gelegenheiten, erzeugten tiefen und ausgebreiteten Entzuͤndung des Fingers, an mir ſelbſt erfahren. Dieſe Lage, welche den Ruͤckfluß des Bluts beguͤnſtigt, und Anſchwellung und Spannung vermindert, bewirkt fo viel Linderung, daß der Kranke in den meiſten Faͤllen zu ſchlafen im Stande iſt. An den Beinen ſind die Wirkungen der Schwere ganz analog, und unterſcheiden ſich nur durch die groͤßere Staͤrke ihres Einfluſſes auf die Theile, welche derſelben am meiſten ausgeſetzt ſind. Auch werden die Krankheiten, welche, wie wir ſahen, daraus hervorgehen, durch die Fortdauer ihrer Wirkung beſtaͤndig unterhalten und verſchlimmert. Die Blut— aderknoten vermehren und vergrößern ſich gewöhnlich; die Anſchwellung der Beine und die varikoͤſen Geſchwuͤre, welche die Folge davon ſind, nehmen unaufhoͤrlich zu, wenn die Kranken noch immer gehen oder ſtehen; auch Froſtbeulen, beſonders in Schwaͤrung uͤbergegangene, werden durch dieſelbe 17 259 Urſache gereizt und vergrößert. Wunden der Beine, felbft einfache, ja bisweilen ganz leichte, vergrößern ſich, ſtatt zu vernarben, wenn die Verwundeten ſich nicht ruhig verhalten, und bilden am Ende ebenfalls ungeheure, ſehr beſchwerliche und bisweilen ſehr ſchwer zu heilende Geſchwuͤre. Aber dieſe Geſchwuͤre, mögen fie nun varikös ſeyn oder von Wunden herruͤhren, welche ſich durch die Sorgloſigkeit der Kranken entzuͤndeten, heilen gewöhnlich, wenn die Kranken darein willigen, ſich eine geraume Zeit auf dem Bette ruhig zu verhalten. Mag man auch nebenher Mittel, wie Breium— ſchlaͤge, Waſchungen und Baͤhungen verſchiedener Art an— wenden, denen viele Aerzte die guten Erfolge zugeſchrieben haben und die hoͤchſtens die Heilung beſchleunigen konnten, ja ſelbſt ſie bisweilen verzoͤgerten, ſo bleibt es immer gewiß, daß das therapeutiſche Hauptmittel in dieſem Falle, Ruhe in einer horizontalen Lage iſt. Man heilt freilich Geſchwuͤre an den Beinen bei Kranken, welche dabei immerfort gehen, man heilt ſie dadurch, daß man das Geſchwuͤr mittelſt Heft— pflaſterſtreifen zuzieht und zuſammendruͤckt, und indem man noch außerdem, mittelſt einer Cirkelbinde oder eines Schnuͤr⸗ ſtrumpfs, auf das Glied einen gleichfoͤrmigen, aufſteigenden Druck ausuͤbt. Was heißt aber dieß? man erſetzt dadurch nur die Wirkung der horizontalen Lage, welche dem Ein— fluſſe der Schwere entgegenwirkt, durch einen Verband, wel⸗ cher durch Zuſammendruͤcken des kranken Glieds, einen aͤhn— lichen Erfolg hervorbringt. In der That treibt man in dem einen, wie in dem andern Falle, die Saͤfte, welche den Theil aufſchwellen, zuruck, man führt fie wieder in den Kreislauf und man verhuͤtet durch daſſelbe Mittel eine neue Stockung. Aber bei betraͤchtlichem Subſtanzverluſt, und wenn ſtatt ei— nes neu gebildeten Gewebes eine irgend betraͤchtliche Narbe zuruͤckbleibt, vermag der Einfluß der Schwere, beſonders bei alten Leuten, allein ſchon, wenn die Thaͤtigkeit in ihr wies derhergeſtellt iſt, das Wiederöffnen der Narbe und die Bil⸗ dung eines, dem erſtern aͤhnlichen, Geſchwuͤrs herbeizufuͤhren. Ich habe bis jetzt die beſondern Wirkungen der Schwere auf jede einzelne der Körpergegenden durchgenommen, um zu zeigen, wie ſehr ſie die Krankheiten derſelben veraͤndere. Die übrigen Leiden, welche ſich in allen dieſen Gegenden, oder wenigſtens in der größten Zahl derſelben zeigen koͤnnen, er— fahren nicht weniger den Einfluß derſelben. Im Allgemeinen koͤnnen wir ſagen, daß alle Krankheiten, welche durch Blut⸗ zufluß characteriſirt, oder mit einer mehr oder weniger ſtar— ken Congeſtion complicirt ſind, durch die Schwere zunehmen und bedeutender werden, wenn ihr Einfluß in's Spiel kom⸗ men kann. So werden Entzuͤndungen, wo ſie auch ihren Sitz, und welche Natur ſie auch haben moͤgen, durch dieſen Einfluß verſtaͤrkt; fie reizt die Wunden, behindert ihre Ver⸗ narbung und beguͤnſtigt ihre Vergrößerung; bei Quetſchungen vermehrt ſie die Blutaustretung, die Reizung, welche eine Fol ze derſelben iſt, die Gefahr der Abſceſſe und die Ausbrei— tung derſelben, wenn fie kritiſch find, und fie verlängert in allen dieſen Fällen die Dauer des Uebels. Bei Knochenbruͤ⸗ chen, wie bei Ausrenkungen, ſtrebt die Schwere, abgeſehen von den Zufaͤllen, welche dazu kommen konnen, wenn man ſich auf die verletzten Glieder fügt, die immer ſtattfindende 260 Reizung und Anſchwellung zu verſchlimmern, und eine in die— fen Krankheiten oft bedenkliche Entzuͤndung hervorzubringen. Bei Verrenkungen verſtäaͤrkt fie ebenfalls die Reizung und die Zufaͤlle, welche die Folge davon find, und verurſacht allein oder fragt zur Hervorbringung und Unterhaltung einer chro— niſchen Entzündung in dem Theile bei, welche allmälig die Gewebe veraͤndert, und eine in ihrem Anfange unbedeutende Beſchwerde, bisweilen in eine weit gefaͤhrlichere Krankheit, in eine weiße Geſchwulſt verwandelt. Bei weißen Geſchwuͤlſten und allen weißen chroniſchen Anſchwellungen verftärkt fie die Krankheit, beſchleunigt ihren Verlauf, und macht die Reſul— tate, welche die Kunſt von einer uͤbrigens gut geleiteten Be— handlung erhalten konnte, zu Nichte. Man pflegt in man— chen Faͤllen die betruͤbenden Fortſchritte der weißen Geſchwuͤlſte einzig den Bewegungen zuzuſchreiben, welche die Kr. ohne Unterlaß auf die ergriffenen Theile einwirken laſſen. Dieß iſt eine Wahrheit, welche man uͤbertrieben hat, denn man ſieht, und ich ſelbſt habe Huͤftweh in einem ſehr vorgeſchrit— tenen Grade heilen geſehen, obgleich die Kr. taͤglich eine maͤ— ſige Bewegung vornahmen. Dieſe Annahme muß daher, um gerecht zu ſeyn, in beſtimmtere Gränzen beſchraͤnkt wer— den, aber nur Erfahrung und Beobachtung allein ſind dieſes zu thun im Stande. Und wenn es im Ganzen keinem Zwei— fel unterliegt, daß in vielen Faͤllen Gelenkentzuͤndungen durch Bewegungen verſchlimmert werden koͤnnen, ſo ſcheint es mir, wenn ich den Nutzen bedenke, den man bei Verrenkungen aus der horizontalen und aufſteigenden Lage des Fußes zieht, durchaus nicht zweifelhaft, daß die Schwere auf dieſe Krank heiten einwirke: und vielleicht ſehr haͤufig iſt ſie großentheils die Urſache der ungluͤcklichen Erfolge, welche man den Bewe— gungen zuſchreibt. Es giebt noch eine andre Ordnung von Thatſachen, von denen ich noch nicht geſprochen habe, und deren ich jetzt gedenken werde: dieß ſind die ſeroͤſen Congeſtionen, welche ge— woͤhnlich bei Her krankheiten oder einigen andern Leiden, wel— che ebenfalls den Blutlauf ſtoͤren, ſich einfinden. Bei Haut— waſſerſuchten, um nicht von partiellen Oedemen und Ergie— ſiungen zu ſprechen, welche einen aͤhnlichen Urſprung haben, bei Hautwaſſerſuchten alſo, verweilt und haͤuft das Serum ſich in dem Zellgewebe an, weil das Venenſyſtem mit Blut verftopft iſt. Die Ergießung erfolgt nicht ohne Unterſchied, und nicht bloß wegen der Durchdringlichkeit des Zellgewebes haͤuft ſich das Serum, durch die Zellen deſſelben ſickernd, reichlicher in den abhaͤngigſten Theilen an; ſondern beſonders darum, weil auch hier, unter dem Einfluſſe der Schwere, eine betrachtliche Stodung in den Venen und dem Haargefaͤßſy— ſtem vorhanden iſt. Auch koͤnnen, durch den Einfluß der Schwere auf den Blutlauf bei dieſen Krankheiten, die Kr. nicht in einer horizontalen Lage ruhen, und find genöthigt, ſich in ihrem Bette aufrecht zu ſetzen. Es giebt noch andre Urſachen, welche bisweilen ſich noch zu dieſer geſellen, durch welche das Liegen unmoͤglich wird; aber es gehoͤrt nicht zu unſerm Zwecke, ſie anzugeben Kurz, der Einfluß der Schwere auf die in unſern Ge— füßen kreiſenden Fluͤſſigkeiten iſt hinreichend zur Erzeugung blutiger, oder ſeroͤſer, immer ſehr gefaͤhrlicher und bisweilen 261 —— ſelbſt toͤdtlicher Congeſtionen; fie genügt, Entzündungen und alle ihre Folgen, Geſchwuͤre, Abſceſſe, partiellen Brand, Entartungen der Gewebe ꝛc. hervorzubringen; ſie giebt Veranlaſſung zu Blut— aderknoten, und allen ſie begleitenden Veraͤnderungen, und vielleicht in manchen Fällen, zur Bildung einer Art Schwammgewebes; viel: leicht iſt ſie auch bei der Verknoͤcherung der Arterien, die ſo oft an den Beinen vorkoͤmmt, und zur Erzeugung des Brandes bei al— ten Leuten thaͤtig. Wenn ſie fortfaͤhrt, auf durch ſie krank gewor— dene Gewebe zu wirken, oder ſie auf Organe wirkt, welche aus an— dern Urſachen erkrankt ſind, ſo vermehrt ſie beſtaͤndig die Zufaͤlle, welche ſie hervorgebracht hat, und verſchlimmert jederzeit die uͤbri— gen Leiden, wenn dieſe durch die Blutcongeſtion verſchlimmert wer— den koͤnnen, die ſie, ſo zu ſagen, in ihrer Gewalt hat; allenthalben, wo fie etwas Reizungsfaͤhiges findet, reizt ſie es, ſie belebt es auf eine nachtheilige Weiſe, und läßt es traurige Früchte bringen. Die Fälle, in denen ich fie als das einzige Thaͤtige angeführt habe, laſſen keinen Zweifel uͤber ihre Mitwirkung, wenn ſie ſich mit andern Urſachen verbindet. Aber neue Beweiſe ihrer Wirkſamkeit ſindet man in den Thatſachen, welche zeigen, daß man durch Be— ſeitigung des Einfluſſes derſelben, die durch ſie hervorgebrachten Krankheiten heilen konne, wenn ſie nicht ſchon zu weit vorgeſchrit— ten ſind; in denjenigen, welche zeigen, daß ſie hitzige und heftige Entzuͤndungen, wie Augen- und Rothlaufentzuͤndungen, mit einem Male oder langſam von einer Stelle auf die andre zu verſetzen ver— mag; und in der freilich geringen Anzahl Faͤlle, welche beweiſen, daß man in Krankheiten aus andern Urſachen gute Wirkungen von ihr erhalten koͤnne, wenn man ſie in einer der Reizung, welche auf einem Puncte des Koͤrpers Congeſtion hervorruft, entgegengeſetzten Richtung einwirken laͤßt. Der Einfluß der Schwere iſt daher nicht ohne Werth, und verdient keineswegs ſo unbeachtet gelaſſen zu wer— den, als es bis jetzt geſchehen iſt. Sie iſt in der That von großem Gewicht für die Hygieine und die Pathologie, da ſie unmittelbar oder mittelbar, fuͤr ſich allein, oder mit andern Urſachen in Ver— bindung, eine bedeutende Anzahl Krankheiten hervorbringt; da ſie eine große Anzahl anderer veraͤndert, oder verſchlimmert; und die ſchon bekannten Thatſachen geben der Hoffnung Raum, daß ſie fuͤr die Therapeutik nicht weniger wichtig ſeyn werde, wie man aus dem uͤbrigen Theile dieſer Abhandlung erſehen wird. Practiſche Folgerungen und therapeutiſche Schluͤſ— ſe. Bei allen, ſowohl innern, als aͤußern Krankheiten, muß die Phyſiolegie der Therapeutik als Leiter und leuchtende Fackel dienen. Wurde auch dieſer Grundſatz von Aerzten, welche in der Pathologie immer nur eine einzige Erſcheinung, in der Therapeutik immer nur ein einziges Agens ſahen, einigermaaßen uͤbertriebemund falſch ausgelegt, fo muß er darum doch die Grundlage jeder vernünftigen Therapeu— tik bleiben. Heißt das, die Erfahrung ſolle nicht mehr gelten in der Heilkunde, und die durch die Zeit geheiligten Vorſchriften ſol— len mit Verachtung verworfen werden? Soll man alſo nichts mehr anwenden, was der Verſtand nicht zu erklären vermag? Dieß ſoll keineswegs damit geſagt ſeyn. Denn die, welche am ſtaͤrkſten ge— gen den Empirismus ſchreien, verfallen am leichteſten in denſelben; denn der Empirismus iſt in allen Wiſſenſchaften, welche es mit Thatſachen zu thun haben, in der Phyſiologie eben ſo, wie in der eigentlichen Heilkunde, anzutreffen; denn die Phyſiologie hat zum Zweck, die Erſcheinungen, ſo wie die Urſachen, welche ſie hervor— bringen, die Einfluͤſſe, welche ſie veraͤndern, zu ſammeln und zu er— forſchen, und ſie dann ſo viel als moͤglich zu erklaͤren. Und wenn die Heilkunſt auf gute Beobachtungen, auf feſte, wenn auch uner— klaͤrte Thatſachen, mit einem Worte, auf einen vernünftigen Empi⸗ rismus fußt, fo iſt fie vollkommen phyſiologiſch. Das heißt aber ebenſowenig, man muͤſſe, als ein bloßer, gedankenloſer Berichterſtat— ter der Natur, ſich begnuͤgen, Thatſachen zu ſammeln, ohne uͤber ſie in's Klare zu kommen, ohne in das einzudringen zu verſuchen, was den menſchlichen Kraͤften zu erfaſſen unmoͤglich iſt. In der That, nur dadurch, daß man ſie von allen Geſichtspuncten aus, nicht allein in ihren weſentlichen, ſondern auch in ihren relativen Characteren, in den Einfluͤſſen, durch welche ſie bedingt werden, in ihren verſchiedenen Ruͤckwirkungen und in den Einfluͤſſen, durch welche ſie ihrerſeits auf das fie umgebende wirken, daß man fie auf dieſe Weiſe zu erforſchen ſucht, kann man dahin gelangen, 262 ſichere, zwar oft auf Empirismus beruhende, aber darum in ihrer Anwendung nicht weniger ſtrenge, nach ihrem Weſen nicht weniger phyſiologiſche, und in ihren Erfolgen wichtige Schluͤſſe abzuleiten. So ſind die meiſten, von mir aufgefuͤhrten, Thatſachen nur Ergebniſſe des Empirismus und fie waren in der Wiffenfchaft bis jetzt ohne Anwendung geblieben, weil ſie vereinzelt daſtanden; ſie waren darum ſo iſolirt, weil ſie nicht begriffen worden waren; und ſie waren nicht wohl verſtanden worden, weil ſie nicht erforſcht (analyſirt) worden waren. Sie mußten durch das gemeinſchaftliche Band der Aehnlichkeit ihrer Urſache und der Aehnlichkeit ihres We— ſens vereinigt werden, wenn man alle ihre Folgen bemerken und zu erſprießlichen Folgerungen gelangen wollte. Indem mein Brus der von dieſen Tharfachen, in ihrer Vereinigung betrachtet, ausging, indem er beobachtete, wie groß der Einfluß der Schwere ſey, wie Entzuͤndungen und ſelbſt andre Krankheiten, z. B., Nevralgien, durch Hochlegen der leidenden Theile vermindert wurden, obgleich dieſe Lage nicht anhaltend beibehalten wurde, da ſie nach ihrer An— wendung weder durch Beweiſe geſtuͤtzt, noch in ihren Erfolgen be— rechnet war, ſo kam er auf den Gedanken, daß viele Krankheiten, beſonders Anſchwellungen, Entzuͤndungen und alle ſich mit ihnen verbindenden Beſchwerden von einer paſſenden Lage einen guͤnſti— gen Einfluß erfahren würden. Er war der Meinung, daß man, durch eine mehr oder minder hohe Lage der leidenden Theile, ſo daß der Zufluß des Bluts beſchraͤnkt, ſein Ruͤckfluß beguͤnſtigt, und demnach, durch die fortdauernde Wirkung der Schwere, der Saͤfte— anhaͤufung in der verletzten Stelle entgegengewirkt werde, vielleicht wichtige therapeutiſche Erfolge erhalten werde. Uebrigens konnte nur die Erfahrung allein uͤber den Nutzen dieſes Mittels entſchei— den, und daruͤber belehren, ob dieſes phyſiologiſche Ergebniß, eine vernuͤnftige und ſtrenge Folgerung aus beobachteten Thatſachen, von der Praxis eine Sanction erhalten werde, welche, um in der Wiſſenſchaft Eingang zu erhalten, für fie uncrlaͤßlich iſt. In den Krankenſaͤlen des Hoſpitals St. Louis war es, wo mein Bruder ſeine Erfahrungen begruͤndete. Eine erſte Reihe von Verſu— chen wurde gegen Ende des letzten Herbſtes, waͤhrend der Behandlung von Geſchwuͤren angeſtellt; und das Reſultat derſelben iſt vor eini— gen Monaten im Artikel Attitude des neuen Dictionnaire de me- decine in 25 Baͤnden angezeigt worden. Verſchiedene Kranke wurden verſchiedenen Hauptbehandlungsmethoden gegen dieſe Krank— heit unterworfen, und jede Methode wurde allein und dann in mannichfaltiger Verbindung angewendet, um den Einfluß eines jer den dieſer Mittel genau beſtimmen zu koͤnnen. Mein Bruder wird ſpaͤter die Reſultate mit den Einzelnheiten bekannt machen, gegen— waͤrtig begnuͤge ich mich mit einer kurzen Angabe derſelben. Wenn man ein Bein auf einer geneigten, aufſteigenden Flaͤche hochlegt, fo wird das Geſchwuͤr, wenn man es offen laͤßt, blaß, ſondert weniger Eiter ab, und bedeckt ſich mit einer Kruſte, unter welcher die Ver— narbung mehr oder minder raſch von ſtatten geht. Ein einfacher Verband, mittelſt Cerat und Charpie, und im Anfang, wenn das Geſchwuͤr entzündet iſt, einige Tage lang erweichende Breiumſchlaͤge, heilen es raſcher, wenn man zugleich das Glied hoch legt, als wenn Letzteres nicht geſchieht. Aber dieſelbe hohe Lage heilt es, in Ver— bindung mit einem Verbande mittelſt Heftpflaſterſtreifen, noch ſchnel— ler. Durch Verbindung der hohen Lage, der Heftpflaſterſtreifen und der Ruhe, erhält man am ſchnellſten eine Vernarbung. In der That find dann die Elemente des gluͤcklichen Erfolgs die reizende Wir kung des Bleiglaͤttpflaſters auf Wunden mit chroniſcher Entzuͤn— dung und die Wirkung der Schwere, welche das Glied von dem Saͤftezufluß befreien und die Gewebe zu ihrem naturgemaͤßen Zu— ſtande zuruͤckfuͤhren. Und man konnte ſich uͤberzeugen, daß dieſe Methode in kurzer Zeit die Heilung ſehr ausgebreiteter und bösar- tiger Geſchwuͤre herbeifuͤhrte, welche vielleicht nie den gewoͤhnli— chen Verfahrungsarten gewichen ſeyn wuͤrden. Sicher brachte ſchon die hohe Lage in dieſen Faͤllen gute Wirkungen hervor. Aber es bedarf noch neuerer Verſuche und zahlreicherer Thatſachen, wenn man den ganzen Umfang der Heilkraft dieſes Mittels kennen ler— nen will. Andre Beſchwerden wurden auf dieſelbe Weiſe, und mit einem außerordentlichen Erfolge behandelt. Bei einem Kr., welcher an einer ſtarken Armquetſchung mit betraͤchtlicher Anſchwellung litt, 12 263 verminderte fih der umfang des in eine hohe Lage auf einer ges neigten aufſteigenden Flaͤche gebrachten Glieds von dieſem Tage bis zum folgenden, auf einen Zoll ringsum, und die Heilung ging raſch vor ſich. Bei einem andern, welcher ſich in einem aͤhnlichen Falle befand, und bei dem an dem Arm eine große Ecchymoſe vor⸗ handen war, erhielt man, bei derſelben Behandlungsart, in einigen Stunden eine Verminderung von einem, in vier und zwanzig Stun⸗ den um anderthalb Zoll, und eine beträchtliche Abnahme der Faͤr— bung des Bluterguſſes. Bei einem Kranken, welcher am Arm eine chroniſche rheumatiſche Anſchwellung hatte, gegen welche 150 Blutegel, Breiumſchlaͤge, Douchen ꝛc. ohne Erfolg angewendet worden waren, nahm das Glied in einem Tage um 13 Zoll ab, bloß durch den Einfluß ei— ner aͤhnlichen Lage, und die Anſchwellung verſchwand bald. Einen eben ſo guͤnſtigen Erfolg erhielt man in einem Falle von Entzuͤn— dung der Hand, bei rebelliſchen Augenentzuͤndungen und in meh⸗ rern andern Fällen, welche ich nicht anführen will; denn ich will hier nur die Aufmerkſamkeit der Practiker auf dieſen Gegenſtand lenken. Ich werde mich mit der Anzeige begnügen, daß man cben: falls gute Erfolge von dieſer Methode bei Kopfſchmerzen, Ohren⸗ entzuͤndungen, Braͤunen, ſeitlichen Kopf- und Halsentzuͤndungen erhalten hat. Ueberzeugt, daß dieſe Methode in der Praxis von wahrhaftem und bedeutendem Nutzen ſeyn werde, laͤßt mein Bruder jetzt mecha⸗ niſche Apparate verfertigen, mittelſt deren man ihre Anwendung noch mehr ordnen, und ſie bei einer groͤßeren Anzahl von Krank⸗ heiten, z. B., bei complicirten Fracturen, weißen Geſchwuͤlſten ꝛc. anwenden kann. Glaubt aber wohl der Urheber dieſer therapeutiſchen Neuerung, durch dieſes Mittel alle Krankheiten heilen zu koͤnnen? Sicher nicht; er wuͤnſcht nur ein ſehr kraͤftiges Ableitungsmittel in die Praxis einzuführen, welches bei einer Menge von Fällen anwend— bar, welches wenigſtens immer ein nuͤtzliches Unterſtuͤtzungsmittel ſeyn, und welches uͤbrigens fuͤr ſich ſelbſt ſchon in mehrern Krankheiten Heilung bewirken wird. So oft eine antiphlogiſtiſche Behandlung von Nutzen ſeyn wird, wird man, ſo viel als moͤglich, damit den Einfluß einer Lage verbinden muͤſſen, welche bei'm nor⸗ malen Zuſtand der Functionen den Ruͤcklauf beguͤnſtigt. Wenn Blutausleerungen der Entzuͤndung den Nahrungsſtoff nehmen; wenn die Aderlaͤſſe durch Entleerung des Blutſyſtems dahin wirken, dem ergriffenen Theile das Blut zu entzichen, ſo wirken ſie darum doch nicht fo guͤnſtig und fo oͤrklich, als eine hohe Lage dieſes Theils, um das Haargefaͤßſyſtem von ſeiner Laſt zu befreien und den Saͤftelauf in ihm zu bethaͤtigen. Denn wenn auch Blutegel das Blut aus dieſen Gefäßen ſaugen, fo ziehen fie auch anderes dahin, waͤhrend der Einfluß der Schwere in einer zweckdienlichen Lage zugleich die angefüllten Gefäße entleert und auch die Ans päufung der Säfte, welche ſie von neuem aufſchwellen koͤnnte, ver⸗ hindert. Durch eine ſchickliche, nach denſelben Anzeigen, denſelben phy— ſiologiſchen Ergebviſſen eingerichtete Behandlung kann man hof⸗ fen, wenn auch nicht Blutaderknoten zu heilen, wenigſtens ſie zu vermindern und Beſſerung zu bewirken. Vielleicht darf man, wie unvollkommen auch dieſes Mittel zur Bekaͤmpfung des Einfluſſes der Schwere ſey, von einem lang fortgeſetzten Gebrauche eines Suspenſoriums, bei Blutaderknoten des Scrotums und des Saamen⸗ ſtrangs, noch mehr erwarten, als bloß die Schmerzen der Kranken zu lindern. Ich kann, zur Unterſtuͤtzung dieſer Meinung, einen mich perſoͤnlich betreffenden Fall anführen. Mit einer Cirſocele behafz tet, welche mir zwei oder drei Jahre lang große Unbequemlichkei⸗ ten verurſachte, und in warmen Tagen mir ein etwas langes Ger hen, durch die unertraͤglichen Schmerzen, welche ſie mir bewirkte, unmdalich machte, konnte ich, nachdem ich uͤber ein Jahr lang un⸗ ausgeſetzt ein Suspenſorium getrogen hatte, bemerken, daß ſich die varicoſe Anſchwellung des Saamenſtrangs minderte, die Schmerzen verſchwanden, und die Krankheit ſich ſo weit beſſerte, daß ich keine Beſchwerden mehr davon empfinde, und daß ich nicht mehr noͤthig habe, dieſelben Vorſichtsregeln zu befolgen. Nach den beobachteten Thatſachen, nach den bereits erhaltenen gluͤck— lichen Erfolgen laͤßt es ſich glauben, daß ein methodiſches Hochlegen der 264 Glieder gegen viele chroniſche Anſchwellungen von oft großer Harte naͤckigkeit, und ſelbſt gegen weiße Gelenkgeſchwüͤlſte, welche die Aerzte zur Verzweiflung bringen, großen Vortheil gewaͤhren werde. Bei weißen Geſchwulſten find in der That oͤrtliche Aderlaͤſſe oft von unmittelbarem guten Erfolg, oft aber die Quelle nachfolgender Ge— fahren, durch die Schwächung, welche fie hervorbringen, und welche, indem ſie den Organismus zu allen Arten von Krankheiten geneigt macht, ihn außer Stand ſetzt, den geringſten Zufaͤllen zu widerſtehen. Wenn man daher, bei dieſen Krankheiten, die Blutausleerungen durch ein Mittel erſetzen kann, welches, ohne den Körper zu ſchwaͤ— chen, eine oͤrtliche ſehr guͤnſtige Entleerung bewirkt, welche vielleicht noch betraͤchtlicher iſt, als man ſie durch Blutegel erhaͤlt, ſo wird dieß ohne Zweifel ein wahrhafter und wichtiger Vortheil ſeyn. Auch zweifele ich keineswegs, daß bei complicirten Fracturen, welche haͤu— fig fo gefährliche Entzündungen veranlaſſen, man gute Erfolge von der aufſteigenden Lage der Glieder erhalten muͤſſe, wenn man durch paſſende Apparate, mit der hohen Lage des verletzten Theils auch die unerlaͤßliche Unbeweglichkeit zu vereinigen weiß. Es ver— ſteht ſich jedoch, daß dieſe Behandlungsart die uͤbrigen Mittel nicht ausſchließt, im Gegentheil fordert ſie ihre Verbindung, da ſie die Wirkung derſelben beguͤnſtigt. Oft kann es ſelbſt noͤthig ſeyn, dieſe Methode mit andern Mitteln zu verbinden. Bei einem Falle von elephantiasis wandte mein Bruder zu gleicher Zeit hohe Lage des Glieds und Compreſſion deſſelben an: es wurde ſchon eine fehr große Abnahme bewirkt, und man hat die Hoffnung, daß man we— nigſtens Beſſerung erhalten werde. Auch wird dieſe Verbindung bei vielen weißen Geſchwuͤlſten von ſehr großem Nutzen ſeyn koͤn— nen. Bei hitzigen Entzuͤndungen wird man mit der hehen Lage des Theils die Anwendung der antiphlogistica verbinden muͤſſen. Mit einem Wort, der Einfluß der Schwere, von der Kunft gegen die Krankheiten gerichtet, welche ſie bis jetzt nicht hervorzu— bringen verſtand, ſcheint mir ein koͤſtliches Huͤlfsmittel darzubieten, bald als Haupt-, häufiger auch als Unterſtuͤtzungsmittel, bei allen feinem Einfluffe zugänglichen Leiden, welche mehr oder weniger ent— zuͤndungsartigen Character beſitzen, und bei allen denjenigen, welche mit einem Zufluß des Bluts oder einer Congeſtion complicirt find. Wenn die kleine Zahl Thatſachen, welche wir uͤber dieſen Gegenſtand beſitzen, noch keinen ſichern Schluß geſtattet, fo flößt uns doch ihr Character wenigſtens große Hoffnungen ein. Mehrere ſind in der That ſehr merkwürdig, und es find übrigens keine ſolchen zufalli⸗ gen, wie ſie das Gluͤck bisweilen verleiht; ſie ſind die Beweiſe ei— nes ganz poſitiven phyſiologiſchen Geſetzes, welches den erhaltenen Erfolgen großen Werth zu geben ſcheint Es iſt dieß, mit einem Wort, eine ganz phyſiologiſche Heilmethode. Auch glaube ich, dieſe Thatſachen werden in einem Augenblick, beſonders wie dieſer, wo die Geiſter zum Theil von dieſer pathologiſchen Anatomiewuth, welche eine Zeitlang die Wiſſenſchaft beunruhigt hat, zuruͤckgekom— men ſind, und ſich mit gleicher Thatkraft auf therapeutiſche Un— terſuchungen werfen, bei denen das Gluͤck ſelbſt bisweilen zu ſehr zu walten ſcheint, beifaͤllig aufgenommen werden. (Der vorſtehende Auszug der kliniſchen Vorleſung des Prof. Gerdy iſt von deſſen jüngeren Bruder verfert'gt.) (Archives générales de médecine, Dec. 1833.) Vom Ganglion oticum. (Vom Prof. Mayer in Bonn.) Die Entdeckung des Ganglion oticum von Dr. Arnold, ge hört zu den ſchoͤnſten anatomiſchen Entdeckungen der neueſten Zeit. Dieſes war immer meine Behauptung. An einem andern Orte habe ich fruͤher angefuͤhrt, daß bereits Paletta von dieſem Gan— glion Kenntniß hatte, indem er ſagt: Nervus pterygoideus inter- dum in Ganglion intumescit C. de Nervo crotaphitico et bue- einatorio). Ferner deutet Bichat in feiner Beſchreibung des drit— ten Aſtes vom fuͤnften Paare auf dieſes Ganglion hin, indem er fagt (Traite d’anatomie descriptive, Tom. III. p. 183.): L’autre portion de la branche maxillaire inferieure, cachee par celle- ci, etrangere au renflement commun, provenant des quatre ou eing rameaux, qui ont une origine isolée sur la protuberance céré- brale, passe par le meme trou ovale, en restant toujours di- 265 stincte de la précédente, qui est beaucoup plus épaisse qu'elle, et qui est encore différencièe, en ce que la disposition plexi- forme du renflement s’y conserve jusque dans la fosse zygoma- tique. Auch Bellingeri ſcheint dieſe Ganglienanſchwellung ges meint zu haben, wo er ſagt (v. ejus Diss. inaugural. p. 84.) : In- terdum vero nervus maxillaris inferior duas vel tres tantum fibras nerveas portioni minori quinti paris dimittit, quae in gangliola intumescunt prope ipsarum insertionem in ramis ipsius portionis minoris. Bei der Präparation dieſes Ganglions vom Kalbe, fiel mir zuerſt die ringfoͤrmige Geſtalt deſſelben auf, welche ich auch mehr oder minder deutlich ausgeſprochen an dieſem Gan— glion vom Menſchen fand, und ich nannte es daher auch Ganglion annulare. Was aber die eigentliche Natur und das Weſen dieſes Knotens anbelangt, ſo halte ich dafuͤr, daß er ganz allein dem nervus sympathicus angehört, Als Gründe hiervon führe ich fol⸗ gende an: 1. die gefaͤßreiche Beſchaffenheit dieſes Knotens, ohne deutlichen Plexus von weißen Nervenfaͤden, wodurch er den Ganglien des ſympathiſchen Syſtems gleichkommt; 2. daß derſelbe aus graus roͤthlichen Nerven zuſammengeſetzt wird. Die Hauptmaſſe dieſer grauen Nervenfaͤden kommt aus dem Innern des dritten Aſtes vom fünften Paare, namentlich zwiſchen dem ramus lingualis und buc- cinatorius, ſodann eine ſtarke Wurzel aus dem nervus buccinato- rius ſelbſt, ferner find hierher zu rechnen die zwei von Dr. Ar: nold aufgefundenen Nervenaͤſte, welche der eine mit der arteria spinosa, der andere mit der arteria palatina adscendens in dieſes Ganglion uͤbergehen. Hierzu moͤchte ich noch einen grauen weichen Faden rechnen, welcher den nervum petrosum superficialem mino- rem einige Zeit begleitet und, mit ihm Anfangs in einer fidroͤſen Scheide liegend, zum plexus caroticus nervi sympathici geht und ſich zu demſelben verhaͤlt wie der ramus sympathicus des nervi Vidiani zu dem ramus petrosus deſſelben. Bei'm Kalbe iſt dieſer graue Faden deutlich zu Tage liegend; 3. daß kein weißer oder harter Nerv aus dem Ganglion entfpringt, ſondern bloß, jedoch nicht immer und mehr oder minder, ſeine Maſſe oder ſeine Wur— zeln durchdringt, oder begleitet; namentlich gilt dieſes vom nervus pterygoideus und ramus ad musculum tensorem tympani, wie bereits Profeſſor Schlemm richtig gezeigt hat; ebenſo von dem Aſte, welcher zum musc. tensor palati mollis, von zwei kleinen Aeſten, welche zu dem musculus temporalis gehen und den Fort— ſatz des Ganglions zum nervus buceinatorius durchbohren. Es ſteht dieſes Ganglion ſomit zu den Nerven mehrerer Muskeln in Re— lation, namentlich zu denen des innern Fluͤgelmuskels, des Hebers des Gaumenſegels, des Schlaͤfenmuskels, des Backenmuskels und des Spanners des Trommelfelles. Unter dieſen Muskeln iſt der letztere der ſchwaͤchſte, und es möchte ſchon deßwegen der Name ganglion oticum nicht ſehr bezeichnend ſeyn. Ich moͤchte es, wegen ſeiner Lage an der Schlaͤfe, ganglion crotaphiticum nen— nen. Seine Beſtimmung ſcheint mir aber hauptſaͤchlich darin zu liegen, daß es, mit mehreren Nervenzweigen der meiſten Kau— muskeln verbunden, der unwillkuͤhrlichen Bewegung dieſer Mus— keln vorſteht. Dafuͤr ſpricht, daß dieſes Ganglion gerade bei den Wiederkaͤuern ſo bedeutend entwickelt iſt, bei den reißenden Thieren und ſelbſt dem Pferde und Thieren, welche nicht wie— derkauen, verhaͤltnißmaͤßig ſehr klein iſt. Doch moͤchte ich ihm dieſe Function nicht ausſchließlich, ſondern nur in der Drei: Ver: bindung mit dem ganglion sphaenopalatinum (für die unwillkuͤhr— 266 liche Bewegung des Gaumenſegels beſtimmt) und mit dem Haupt: ganglion, ganglion cervicale superius, zuſchreiben. Mus Laer te e Neue vegetabiliſche Fluſſigkeit. (Wahrheit oder Dichtung?) — Folgendes ſonderbare Ereigniß hatte an der neuen Trincomallee-Straße ſtatt: „Als wir vor einigen Tagen des Abends von unſerer Arbeit nach Hauſe zuruͤckkehrten, bemerkten wir, daß ein Baum plotzlich barſt, mit einem Schalle, als wenn ein Piſtol abgeſchoſſen würde, und einen ſchoͤnen Strahl Fluͤſſig⸗ keit ausgeben ließ, welcher einen Bogen Über unſern 12 Fuß breie ten Weg bildete; dieß dauerte eine Viertelſtunde lang, wo er all— maͤlig abnahm und in ein leiſes Troͤpfeln von dem Baum über: ging. Das Exeigniß hatte paſſender Weiſe ftatt, als gerade die Leute von der Arbeit kamen und da es in einer faſt waſſerloſen Gegend war, fo wurde jedes Gefäß, Kuͤrbisflaſchen 2c., deren man habhaft werden konnte, benutzt, um von dem willkommenen Naß etwas aufzufangen. Die Leute, welche davon tranken, empfanden keine uͤbele Wirkung davon, vielmehr ſagten ſie, daß es ein er— heiterndes Getraͤnk ſey. Sein Anſehen, wenn es eben in dem Ge— faͤß aufgefangen war, glich friſchem Biere mit ſchoͤnem Schaum; aber dieſer ſetzte ſich bald und dann blieb die Fluͤſſigkeit in heller Branntweinfarbe (clear brandy colour) zuruͤck. Der Geſchmack war ſchwach bitter und ſchleimig. Der Baum iſt in dieſem Theile des Lan— des (Ceylon) ſehr gewoͤhnlich und wird immer an den Ufern von oder gewiſſermaaßen in Fluͤſſen gefunden. Der malabariſche Name iſt madere maran; allein vielleicht ſchreibe ich ihn unrichtig (Co- lombo Journal, 20. July.) Ueber die Bewegung und Zuſammenſetzung der Pflanzenſaͤfte, hat Herr Biot feine Unterſuchungen fortge— ſetzt und der Académie des sciences darüber am 10. Februar einen muͤndlichen Vortrag gehalten. Mittelſt, wie er uͤberzeugt iſt, ſehr buͤndiger Verſuche, iſt er zu der Ueberzeugung gelangt, daß im Innern der Baͤume eine bedeutende Bewegung der Saͤfte ſtatt— haben kann, ohne daß aus einem, ſelbſt ſehr tief gebohrten Loche, nur ein Tropfen ausfließt. Er hat einen Apparat ausfindig ge— macht, welcher ihm geſtattet, ſich von dieſen Bewegungen zu ver— gewiſſern, und den Baumſaft (seve) in großer Quantität aufzufangen, unter Umſtaͤnden, wo, durch die gewoͤhnlichen Verfahrungsarten, man nicht einen Tropfen erhalten wuͤrde, und abgeſondert den aufſtei— genden und abſteigenden Baumſaft aufzufangen, den man bisjetzt immer nur vermiſcht ſammeln konnte. Er iſt auch im Stande, die Verſchiedenheiten wahrzunehmen, welche, nach den verſchiedenen Jahreszeiten, in der auf- und abſteigenden Fluͤſſigkeit, ſowohl in Hinſicht der Quantitaͤt, als der Zuſammenſetzung, ſtatthaben. Ein ſehr auffallendes Beiſpiel von Bienenzaͤh⸗ mung wird in der engliſchen Zeitung: the Mirror, erwaͤhnt, nach welcher ein Bienenvater es ſo weit gebracht haͤtte daß, wenn er einem Freunde einzelne — denn er weiß fie, wie der Schäfer die einzelnen Schaafe ſeiner Heerde, genau zu unterſcheiden — zeigen will, er den Korb öffnet oder auf die Spitze ſtellt und ſaͤmmtliche Bienen über feine Hände ſpazieren läßt, bis er jene herausgefun— den hat. Das Mittel, wie ihm eine ſolche Zaͤhmung gelungen iſt, wird nicht angegeben. ei Beobachtung eines Krebſes der Schilddruͤſe mit Caries des Ringknorpels und doppelter Durch— loͤcherung des Oeſophagus. Von Gendron. Louis Gerard, Baͤcker, ſiebenundſechzig Jahr alt, ſchwaͤch— licher Conſtitution, kam den 14ten September in's Hötel- Fu ned e Dieu auf die Abtheilung von Breſchet, um ſich von einer großen Geſchwulſt am Halſe heilen zu laſſen. Er kam aus der Abtheilung von Chomel, wo er ungefaͤhr drei Monate wegen eines heftigen Kopfſchmerzes nach einem Falle auf das Hinterhaupt zugebracht hatte. Waͤhrend dieſer Zeit wurde er von einer ziemlich ſtarken Angina befallen, welche die Re— ſpiration erſchwerte und nach zweimaliger Application von 267 Blutegeln wenigſtens auf der einen Seite zu verſchwinden ſchien; zugleich vergroͤßerte ſich aber die Geſchwulſt an der vordern Seite des Halfes ſehr raſch. Hr. Chomel ſchickte den Kranken deßhalb auf die chirurgiſche Abtheilung. Hier erfuhren wir von Gérard, daß er einige Monate fruͤher von einem zweiten Stockwerke in das erſte gefallen ſey; daß er mehrere ſtark blutende Wunden am Hinterhaupte, Ohren— ſauſen und heftige Kopfſchmerzen gehabt habe; dem ſeine Arbeit nicht verrichten koͤnne, keinen Appetit und keinen Schlaf habe. Seit achtzehn Monaten fuͤhlte der Kr. heftiges Herzklopfen, bei jeder Arbeit, bei'm Treppenſteigen verlor er den Athem; ſeit zwei Monaten war er bedeutend abgemagert und hatte einen ſehr belaͤſtigenden Huſten. Die Geſchwulſt am Halſe hatte er zuerſt Anfangs November be— merkt, fie hatte damals faſt die Größe einer Nuß und ſaß am untern Theile der linken Seite des Halſes; ſeitdem aber hatte ſie ungeheuer und ſehr raſch an Umfange zugenommen. Sie war hart, ungleich, hoͤckerig, wenig empfindlich bei'm Druck, ohne Pulſation, ohne Waͤrme, ohne Farbeveraͤnderung der Haut, außer einigen kleinen Ecchymoſen um die Blut: egelſtiche. Der Kranke klagte uͤber Athmungsbeſchwerden, die Stimme war rauh, etwas gedaͤmpft; dabei muͤhſamer, eite— riger Auswurf unter Wuͤrgen; das Schlucken feſter Speiſen war ganz unmoͤglich, bei'm Trinken waren alle Halsmuskeln in convulſiviſcher Bewegunz, und nur mit ungeheurer Muͤhe konnte der Kranke einige Löffel voll Tiſane oder Suppe zu ſich nehmen. — (Verordnung. — Erweichende Breiumſchlaͤge auf die Geſchwulſt, abfuͤhrendes Klyſtir.) Den andern Morgen derſelbe Zuſtand, ordnung. daß er feitz dieſelbe Werz Den vierten Tag war die Geſchwulſt weniger hart, als fruͤher, und Breſchet glaubte eine dunkle, tiefe Schwap⸗ pung zu erkennen; die Athmungs- und Schlingbeſchwerden waren vermehrt; Auswurf einer ganz eiterartigen Materie in großer Menge und faſt ohne alle Anſtrengung. Breſchet war der Meinung, es ſey eine Communication zwiſchen dem Eiterheerd der Geſchwulſt und der Hoͤhle des Larynx oder der Tracheg vorhanden; um nun die Zufaͤlle zu verhuͤten, die aus dem Durchgange von Eiter durch die Luftwege entſtehen konnten, entſchloß er ſich, durch eine Punction der Geſchwulſt den etwa darin enthaltenen Eiter nach außen zu entleeren. Ein gerades Biſtouri wurde in den hervorſpringendſten Punct der Geſchwulſt eingeſenkt; es kamen aber nur einige Tropfen Blut zum Vorſchein; keinen gluͤcklichern Erfolg hatte das tiefere Einſenken des Biſtouri's, und als man es zuruͤckzog, zeigte es ſich mit einer kaͤſigen, einem Gemiſch von Eiter und Blutgerinnſel aͤhnlichen Maſſe bedeckt. Ein weiblicher Catheter wurde in die Geſchwulſt eingeführt; er drang ſehr tief bis gegen den obern Theil des Bruſtbeins, ohne ein Hin— derniß anzutreffen, als wenn er in einen duͤnnen Brei einge— ſenkt wuͤrde; aus ſeiner Oeffnung kam nichts heraus, und als man ihn zuruͤckzog, fand man ſeine Fenſter von einer der eben beſchriebenen ganz aͤhnlichen Materie verſchloſſen. — 268 Breiumſchlaͤge. — Kurz darauf bekam der Kranke einen hef— tigen Huſtenanfall und ſtarb. Leichenbefund 24 Stunden nach dem Tode. — Am vordern und ſeitlichen Theile des Halſes ſieht man eine große Geſchwulſt, von der Hohe des Kehlkopfs bis zum Bo— gen der Aorta, den ſie theilweiſe bedeckt, ſich erſtreckend, die weich iſt, und eine dunkle Fluctuation zeigt. Die die Ge— ſchwulſt bedeckende Haut war leicht von ihr zu trennen, und zeigte keine Veraͤnderung. Der musculus sterno-hyoi- deus und sterno-thyreoideus iſt etwas verdünnt; in der obern Haͤlfte haben ſie ihr natuͤrliches Ausſehen, in der un— tern dagegen find ihre Faſern weiß, graulich, und zerreißen bei dem geringſten Zuge. Die Geſchwulſt ſenkt ſich unter die musculi sterno -cleido- mastoidei, namentlich aber hinter dem der linken Seite, in der ſich die Geſchwulſt weis ter erſtreckt, als in der rechten; fie bedeckt die arteriae ca- rotides communes, die venae jugulares internae und die nervi vagi. Getrennt von den bedeckenden und umge⸗ benden Theilen, zeigt die aͤußerlich weiße, leicht geroͤthete Ge— ſchwulſt eine Unzahl von Laͤppchen, von Waͤrzchen, die von einander durch geringe, von ziemlich feſten Zellzewebsblaͤttchen durchzogene, Vertiefungen getrennt find. An der Oberfläche hat fie eine Art Rinde, eine Hülle, deren Dicke und Conſi— ſtenz in verſchiedenen Puncten verſchieden iſt. Gegen das Centrum der Geſchwulſt dagegen ſtoͤßt man auf eine weiche, zerfließende, breiartige, an einigen Stellen weißroͤthliche, an andern weißgraue Subftan;, die man wohl mit erweichter und mit Blut infiltrirter Gehirnſubſtanz vergleichen koͤnnte. Hie und da findet man einige Koͤrnchen von ziemlich feſter Conſiſtenz, analog der der ſteatomatoͤſen Subſtanz gewiſſer Balggeſchwuͤlſte. Auf der linken Seite iſt eine zweite Ge— ſchwulſt, von der Groͤße einer Nuß, die von einer ſehr dich— ten, ſehr dicken und ganz knorpelartigen Haut umhuͤllt iſt; ihre Durchſchnittsflaͤche iſt weißlich, geſtreift, von dem Aus— ſehen einer in zwei Theile durchſchnittenen Citrone. Der Inhalt dieſer knorpligen Schaale iſt hart, glaͤnzend, bei'm Einſchneiden knirrſchend und faſerig; man bemerkt in ihm hie und da einige in einen duͤnnen Brei erweichte Stellen. Die Hauptgeſchwulſt hängt mit dem Larynx und der Trachea, die ſie nach vorn und ſeitlich ihrer ganzen Laͤnge nach bedeckt, innig zuſammen. Man findet nur wenig Gefaͤße; die Venen ſind ganz geſchwunden. Die arteria thyreoidea superior et infe- rior der linken Seite, die wir wiederfinden konnten, waren von geringerm Umfange, als gewöhnlich, ihre Wände fehies nen verdickt. Die erſte entſprang aus der carotis com— mun.; ich konnte die Aeſte verfolgen, die fie der membrana thyro-hyoidea und crico-thyreoidea abgiebt, es war aber unmoͤglich, die Zweige aufzufinden, die ſich in der Sub— ſtanz der Schilddruͤſe ſelbſt veraͤſteln. Die art. thyr ink. kam aus dem Bogen der Aorta ſelbſt zwiſchen der gemein ſchaftlichen carotis und der arteria subelavıa der linken Seite; nahe am Körper der Schilddruͤſe nahm fie an Um, fang ab, und vertheilte ſich in kleine Zweige, die man nur eine kleine Strecke weit verfolgen konnte. 269 Der Schildknorpel ift hart, großen Theils verknoͤchert, ſonſt iſt nichts Beſonderes an ihm zu bemerken. Der Ringknorpel iſt auch verknoͤchert; nach hinten hat er eine bedeutendere Dicke, als im natuͤrlichen Zuſtande und zeigt in der Höhe feiner hintern Fläche in dem von den mus- culis crico-arytaenoideis posticis umſchloſſenen Raume deutliche Caries. Hier iſt ſein Gewebe runzlig, corrodirt, vom Perichondrium entblößt, von braͤunlicher, ſchieferartiger Farbe. Dieſem cariöſen Theile gerade gegenüber iſt der Defos phagus, welcher ſtark nach rechts abweicht, der Sitz einer Continuitaͤtstrennung, einer Ulceration, welche von oben nach unten ungefaͤhr fuͤnf Linien, der Queere nach aber nur drei bis vier Linien einnimmt. Der Rand dieſer Oeffnung iſt regelmaͤßig, verdünnt, abgeſchnitten, weiß und an die benach— barten Gebilde wenig adhaͤrirend. Tiefer, und immer in derſelben Hoͤhe iſt eine zweite Oeffnung, ganz der erſten aͤhnlich, die ihren Sitz in der hin— tern Wand des Oeſophagus hat. Die beiden Waͤnde die— ſes Canales lagen aufeinander, und der carioͤſe Theil des Ringknorpels drang durch dieſe beiden Oeffnungen, und ruhte auf dem Queerfortſatz des vierten oder fuͤnften Halswirbels, welcher eine leichte, der an dem Ringknorpel beobachteten aͤhnliche Veraͤnderung erlitten zu haben ſchien. Der Oeſo— phagus und der Larynx nehmen nicht wie im gefunden Zus ſtande den mittlern vordern Theil des Halſes ein, ſondern ſind ſtark nach rechts gewichen. Die Höhle des Larynr iſt, namentlich in der Höhe der Glottis, ſichtbar verengert; es ſcheint, daß eine bedeutende Gewalt die beiden ſchiefen Flaͤchen des Schildknorpels einan— der genaͤhert, und ſo den von ihnen gebildeten Winkel ver— kleinert habe; die die innere Wand auskleidende Schleim— haut ſcheint weder verdickt noch infiltrirt; nur bemerkt man hie und da einige kleine roͤthliche Flecken zerſtreut. Die Luftroͤhre und die Bronchien dagegen ſind bedeu— tend erweitert, jedoch nicht gleich unter dem Kehlkopf, ſon— dern die Erweiterung faͤngt erſt von dem dritten oder vier— ten Knorpelringe an, etwas bemerkbar zu werden. Die Schleimhaut war hier mit aͤhnlichen rothen Flecken beſetzt, wie die des Larynr. i Die Schilddruͤſe war großentheils verſchwunden, we— nigſtens war ihr Gewebe in der Mitte der Geſchwulſt nicht mehr zu erkennen. Doch iſt ein Theil des rechten und mitt— lern Lappens noch vorhanden, und verfolgt man vorſichtig ſeinen Uebergang in die Dicke der Geſchwulſt, ſo ſieht man bald, daß das Gewebe der Druͤſe mit dem der Geſchwulſt innig vermiſcht, nur eins ausmachen. An der linken Seite war es vollkommen unmoͤglich, nur die mindeſte Spur des Druͤſengewebes zu entdecken; und wenn man den Theil des rechten Lappens, welcher noch ein druͤſiges Ausſehen hat, durchſchneidet, ſo ſieht man in ſeiner Mitte eine Materie, welche ganz der analog iſt, welche die Hauptgeſchwulſt bildet, und welche auf eine ſehr auffallende Weiſe mit der vollkommen erhaltenen Corticalſubſtanz contraſtirt. Alle Lymphdruͤſen des Halſes und in der Gegend der Theilung der Luftroͤhre find ſtark angeſchwollen, und beim Druck ſieht man eine weifroͤthliche Fluͤſſigkeit aus ihnen in 270 die Lymphgefaͤße treten, welche ebenfalls bedeutend erweitert ſind und mindeſtens den Umfang einer Rabenfeder haben. Der truncus anonymus, die gemeinſchaftlichen Ca— rotiden, die innern Droſſelvenen, die nervi vagi zeigen nichts Abnormes. Das Herz iſt groß, der linke Ventrikel hat ſehr dicke Waͤnde, ſeine Hoͤhle iſt klein. Die Arterien enthalten eine große Menge coagulirten Blutes; die Aorta iſt erweitert, ihre Waͤnde enthalten mehrere harte, knorpelige, ſelbſt kno— chige Stellen. Man findet dergleichen auch im truncus anonymus Die Lungen, beſonders die rechte, welche einen bedeu— tenden Umfang hat, enthalten eine große Zahl von Ge— ſchwuͤlſten von verſchiedenem Umfang und Conſiſtenz, welche hier und da in dem ganzen Umfange der Lungen zerſtreut umherliegen, vorzüglich aber die untern zwei Dritttheile dieſer Organe einehmen. Einige von dieſen kleinen Geſchwuͤlſten liegen unmittelbar unter dem Pleurauͤberzug der Lungen, andere ſind in der Dicke derſelben verborgen. Einige beſte— hen aus einer feſten, homogenen, ſpeckartigen, unter dem Scalpel knirſchenden Subſtanz; andere ſind erweicht und glei— chen der Materie der Halsgeſchwulſt ſelbſt. Die anderen Höhlen konnten nicht unterſucht werden. (Revue médicale, May 1838.) Dieſe Geſchwulſt moͤchte wohl richtiger mit dem Na⸗ men eines Medullarſchwammes zu bezeichnen ſeyn, welcher auch das Eigenthuͤmliche hat, ſo leicht, wenn er in einem ſelbſt entfernteren Theile des Körpers vorkommt, doch aͤhnlich geartete Geſchwuͤlſte auch in dem Lungengewebe zur Beglei— tung zu haben. Eine doppelte Durchloͤcherung des Oeſophagus in Folge einer ulceroſen Entbloͤßung des hinteren breiten Theiles des Ringknorpels habe ich vor Kurzem bei einer Section in dem Friedrichſtädter Krankenhauſe zu Berlin gefunden. Der Kranke (von der Abtheilung des Herrn Geh. Rath von Stoſch) war an einer ſehr großen Menge von Darmge— ſchwuͤren geſtorben; von dieſen hatte ſich auch eins am An— fang des Darmcanals gerade über der cartilago cricoidea entwickelt, hatte die ſcharfe Ecke dieſes Knorpels entbloͤßt und veranlaßt, daß durch Reizung der letzteren auch an der gegenuͤberliegenden Wand des Oeſophagus, Excoriation, Ge— ſchwuͤr und Durchbohrung bis auf die vordere Flaͤche der Halswirbel entſtanden war. R. F. Veratrinſalbe bei Waſſerſucht, Geſichtsſchmerz und Rheumatismus wird in the Lancet vom 28ſten December 1833 in eis nem Briefe des Hrn. Dr. A. Turnbull an den Her⸗ ausgeber dieſes Journals folgendermaaßen empfohlen: „Mein Herr! Da bereits die Ankuͤndigung eines Werks uͤber die merkwuͤrdigen Heilwirkungen des Vera trin's und ſeiner Zuſammenſetzungen als aͤußeres Mittel er— ſchienen iſt, welches ich jetzt drucken laſſe, fo waͤre es eigent⸗ 271 lich nicht noͤthig geweſen, Ihnen das Gegenwaͤrtige mit u— theilen, allein der Umſtand, daß ſehr viele Vorſchriften, welche dieſes Mittel, nach meiner Methode bereitet, enthalten, neuer— lich und jetzt unter den Aerzten in Gebrauch ſind, mag dieß entſchuldigen. Um den zahlreichen Nachfragen uͤber dieſen Gegenſtand zu begegnen, und fo viel als möglich zu verhuͤ— ten, daß das neue Heilmittel durch unzweckmaͤßige Anwen— dung in Mißcredit komme, benutze ich Ihr weit geleſenes Journal zu folgender Mittheilung. Es ſind nun 4 Jahre, als ich durch gewiſſe Umſtaͤnde darauf geleitet wurde, das Veratrin aͤußerlich, in Form einer Salbe anzuwenden, und der Fall, wo es angewendet wurde, war einer der furchtbarſten von allgemeiner Waſſerſucht, wel—⸗ che je beobachtet worden ſind. Er hatte bis jetzt jedem in dieſer Krankheit angewendeten Mittel getrotzt, und der Tod ſchien unvermeidlich, als ich zu dem Veratrin meine Zuflucht nahm. Eine Salbe, beſtehend aus vier Gran des fein, ges pulverten Alkaloids und einer Unze Schweineſchmeer, wurde Abends und Morgens auf den Unterleib eingerieben. In ungefaͤhr 14 Tagen war der Kr. vollkommen hergeſtellt, und iſt ſeitdem vollkommen geſund geweſen. Eine befondere Mit: theilung dieſes Falls ſoll anderswo gegeben werden. Seit dieſem erſten Verſuche habe ich noch viele andere gemacht, und immer mit einem gleichen Erfolg. Vor Kurzem wurde die Anwendung auf Krankheiten von ganz entgegengeſetzter Natur, mit dem größten Nuren für die Kr. ausgedehnt. Bei Geſichtsſchmerz und Rheumatismus genuͤgen im Allge— meinen eine oder zwei Einreibungen zur Entfernung des Paroxysmus, und bei etwaiger Ruͤckkehr der Symptome konnen fie mit gleicher Leichtigkeit befeitigt werden. Eine aͤhnliche Behandlung iſt in verſchiedenen Leiden des Herzens und der Blutgefaͤße von dem weſentlichſten Nutzen. Gegen dieſe und viele andere Krankheiten wurde eine Salbe, aus 15 bis 20 Gran Veratrin auf die Unze Schmeer, bereitet und davon einer Nuß groß, Abends und Morgens, allemal 12 oder 15 Minuten lang, (fo nahe als möglich) auf den Sitz der Krankheit eingerieben, bis Erleichterung der be— ſchwerlichſten Symptome erlangt wurde. Es giebt manche Leiden, beſonders Sackwaſſerſuchten, in denen die Salbe eine beträchtlich lange Zeit angewendet werden muß, ehe eine merkliche Veraͤnderung ſich einſtellt; da aber die verſchiedenen Zuſtaͤnde, welche in ſolchen Fällen vorkommen, und die Ne: benbehandlung mehr Raum einnehmen wuͤrden, als der Ver— faſſer jetzt dem Gegenſtande zu widmen gedenkt, ſo bezieht er ſich wegen aller ſonſtigen Belehrung auf das Werk ſelbſt.“ 272 ert e Einen hoͤchſt ſeltenen Fall von Hämorrhagie finde ich in dem Bulletin medical de Bordeaux No, 14. vom 26. Oc⸗ tober 1833. — Hr. H., 33 Jahr alt, von nervoͤs-ſanguiniſchem Temperamente, war ſeit mehrern Jahren einem ſehr reichlichen Haͤmorrhoidalfluſſe unterworfen. Wenn dieſer Blutfluß verſchwun— den war, wurde er durch eine Haͤmorrhagie erſetzt, die aus dem Canale der Urethra ſtatthatte. Es laͤßt ſich keine der Erſcheinun⸗ gen bemerken, welche ſonſt im Allgemeinen die Haͤmorrhagien be— gleiten oder ihnen vorausgehen, und die Geſundheit des Hrn. H. leidet weiter nicht, als daß er ſich etwas geſchwaͤcht fuͤhlt. Dieſe Haͤmorrhagie coincidirt immer mit einem ſtarken Erectionszuſtand und das Blut wird weit hervorgeſpritzt, wie es mit dem sperma geſchieht. Hr. H. iſt dieſer Haͤmorrhagie in drei verſchiedenen Epochen unterworfen geweſen. Sie haben waͤhrend des Schlafes ſtatt; lascive Traͤume gehen ihnen voran, und die Ausleerung iſt mit wolluͤſtigen Empfindungen verbunden, die aber geringer ſind, als bei'm Ausſpritzen des sperma. Im Augenblicke des Abganges wacht der Kranke auf. Waͤhrend der Periode dieſer Haͤmorrha— gien, welche etwa einen Monat dauert, hat die ausgeleerte Fluͤſ⸗ ſigkeit ihr An’chen beträchtlich geändert. Die erſten Nächte iſt das Blut einigemal unvermiſcht, im andern Falle iſt es mit weißen Streifen von sperma gemiſcht; wenn die Affection an Intenjität abnimmt, ſo erſcheint die Haͤmorrhagie in immer weiter von eine ander entfernten Epochen, die ausgeleerte Fluͤſſigkeit wird roͤthlich gelb (fauve) und nimmt allmaͤlig die Farbe und andern Eigenſchaf— ten des sperma an. — Bemerkenswerth iſt, daß Hr. H., außer einer gutartigen Gonorrhoͤe, welche keine Stoͤrung im Canale der Urethra veranlaßte, nicht von lues angeſteckt geweſen iſt. Dr. Arthaud hat Hrn. H. adſtringirende Mittel, kalte ſaͤuerliche Getraͤnke und kleine Aderlaſſe am Arm, monatlich zu wiederholen, verordnet. Hr. H. hat ſich dieſer Behandlung vier Monate lang unterworfen, und feit zwei Jahren hat ſich nicht allein die Däs morrhagie nicht wieder gezeigt, ſondern auch der Haͤmorrhoidalfluß iſt nicht wieder erfchienen. — Obwohl das Blut nun alſo aus den Saamen fuͤhrenden Theilen zu kommen ſcheint, ſo iſt doch die völlige Abweſenheit von Schmerz, Jucken oder Waͤrmegefuͤhl an den Hoden, Saamenleitern, Saamenblaͤschen und Proſtata, allerdings ſehr bemerkenswertbh. — Sauvage gedenkt einer aͤhnlichen Af— fection und auch Dr. Gintrac, welchem Dr. Arthaud den Fall communicirte, hat einen aͤhnlichen beobachtet zu haben verſichert. Heilung von Angina membranacea und von Sto- matitis pseudo-membranacea, durch Anwendung des Chlorkalks auf die Pfeudo:Membranen, erreichte Hr. Conſtanti nach der Gazette médicale, No. 50. Juin 1833. Der Chlorkalk wirkt zugleich als Aetz- und als Reinigungsmittel. Une ter ſeinem Einfluſſe werden die falſchen Membranen duͤnner, kleiner und fallen endlich ab, mit Hinterlaſſung eines kleinen reinen Ge⸗ ſchwuͤrs; andererfeits verſchwindet auch der üble Geruch des Athems ſehr bald. Der gepulverte Chlorkalk wird vermittelſt eines feuch- ten Charpiepinſels, oder beſſer noch, vermittelſt eines aufgerollten Stuͤcks befeuchteten Papiers, auf die afficirten Stellen aufgetra⸗ gen, hierauf Gurgelwaſſer, oder bei jungen Kindern Einſpritzungen angewendet, um alles Ueberfluͤſſige des Chlorkalks zu entfernen. Man muß die falſchen Membranen an den Tonſillen fobald als möglich beſeitigen, wenn fie fib nicht auf das Innere des Larynr fortſetzen und alle Zufälle von Croup herbeiführen ſollen. Bibliographiſche Reui g! en. Entomologia Edinensis; or a Description and History of the Insects which occur in the Neishbourhood of Edinburgh, Coleoptera, By James Wilson and the Rev. James Duncan. Edinburgh. 1834. 8. Dispensatory of the United States; by George B. Wood, M. D. and Franklin Bache, M. D. Philadelphia. 1854. 8. (Das Weſent⸗ liche daraus wird in einem Supplemente zu der Pharmacopoea uni- versalis, zweite Auflage, Weimar 1832, mitgetheilt werden.) — ——— — — — Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. Nro. 854. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. (Nro. 18. des XXXIX. Bandes.) Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Februar 1834. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. att u r Einige Beitraͤge zur Naturgeſchichte Chile's liefert, (nach einer Mittheilung des Dr. Ruſchenber ger in Silliman’s American Journal of Science) in „El Araucano ” einer chilefifchen Zeitung, Herr Claudius Gay, Profeſſor der Phyſik und Chemie an dem Collegio zu Santiago, in Briefen, welche derſelbe, von San Fernando datirt, an Don Joſé Alejo Bezanilla, Don Fran— cisco Huidobro und Don Vicente Buſtillos, Mitglieder einer wiſſenſchaftlichen Commiſſion zu Santiago, gerichtet hat. In dem erſten dieſer Briefe giebt er eine genaue Nach— richt von einem Beſuch des Sees von Taquatagua. Er habe daſelbſt zum erſtenmal eine merkwuͤrdige, von den alten ſchottiſchen Barden beſchriebene Naturerſcheinung, — eine ſchwimmende Inſel, geſehen. Faſt die Haͤlfte des Sees iſt mit ſolchen Inſeln bedeckt, welche von Norden nach Suͤden und von Oſt nach Weſten treiben, je nachdem gerade der Wind weht. Sie beſtehen aus vegetabiliſchen Reſten man: cher Arten von Pflanzen — Convolvus-Potamogeton-, Ranunculus- und Grasarten ꝛc., welche auf tauſendfache Weiſe durcheinander geflochten ſind, und auf denen andre ſchwimmende Pflanzen ſterben und durch ihre Zerſetzung ein ſehr fruchtbares Erdreich erzeugen, welches von Zeit zu Zeit durch das beſtaͤndige Verderben andrer Pflanzen, welche aus demſelben hervorkommen, und in ihm wachſen, zunimmt; fo daß mit der Zeit dieſe Inſeln durch eine allmaͤlige Zunahme in Umfang und Dicke, wahrſcheinlich die ganze Fläche des Sees mit ihrem kuͤnſtlichen Boden ausfuͤllen und bedecken, und den kuͤnftigen Geſchlechtern eine Grube brennbaren Torfs liefern, welcher fuͤr das Hausweſen ein vortreffliches Brenn— material abgeben wird. Auf dieſen Inſeln, welche die Einwohner chivinas nennen, Fan n de. legen und bruͤten ſehr viele Voͤgel von mehrern Arten ihre Eier. Unter ihnen ſind Schwaͤne, Flamingos, Reiher und eine An— zahl andrer, von denen viele der Naturgeſchichte noch ganz unbekannt ſind. Die geologiſche Geſtaltung im Norden des Sees ift baſaltiſcher Natur und gegen Suͤden Granit; dieſe werden durch große Lager von „Phonolith Arkose‘ und einem ſehr ſchoͤnen Stein getrennt, welcher ſich als Wetzſtein brau— chen läßt. Der Hügel, welcher fie enthält, wird „el cerro de la piedra de afilar,“ Wetzſteinhuͤgel genannt. Um den See herum wachſen ſehr viele neue und intereſ— ſante Pflanzen-Arten. Unter die neuen zaͤhlt Hr. Gay zwei Arten Poranthus, einen Ranunculus, eine Utricularia, eine ſchoͤne Art Galvezia, Chotanthera (Chaetanthera) und eine Anzahl baumartiger Gyneteriae, Zunaͤchſt beſuchte Hr. G. den Theil der Cordilleras, welcher Cauquenes heißt. Auf dieſem Wege laͤngs dem Fluß Cachapual und dem „rio de los cipreses“ (Cypreſſenfluß) traf er uͤber hundert ihm unbekannte Pflanzenarten an. Laͤngs dem Cauquenes verfolgte er über zehn Leguas weit eine Baſaltformation, welche in horizontalem Streichen mit Wade, Dolerit und einer Art Stinkquarz (resinous quarz) abwechſelte. Er ſtellte eine chemiſche Analyſe der heißen Baͤder von Cauquenes an, welche jedes Jahr von vielen Kranken aus allen Theilen Peru's und Chile's beſucht werden. Der Haupt— beſtandtheil dieſer Waſſer iſt, feiner Analyſe zufolge, ſalzſau— res Natron, obgleich man bisher allgemein geglaubt hatte, daß ſie ihre Wirkungen dem Schwefel verdankten, von dem ſie, wie Hr. Gay darthut, nicht ein einziges Atom enthal— ten. Jedoch giebt es Schwefelbaͤder in der Nachbarſchaft. In einem zweiten Briefe beſchreibt Hr. G. einen Beſuch der Goldbergwerke von Yaguil und die Ebene von 18 275 Colchagua. „„Als wir an der Ebene voruͤbergingen, er— gößten wir uns an dem merkwürdigen Schauſpiel, wel— ches die Hoffnung der franzoͤſiſchen Truppen in Aegypten ſo haͤufig taͤuſchte, wenn ſie in einer trocknen und bren— nenden Atmoſphaͤre von Durſt litten. Ich meine damit die unter dem Namen der Spiegelung (mirage) bes kannte Erſcheinung, welche man hier in ihrer Vollkommenheit ſehen kann. In einiger Entfernung zeigte ſie uns das Bild eines wirklichen See's mit Inſeln, auf welchen Bäume ſtan— den, deren Bild die Flaͤche des als Trugbild vorhandenen Waſſers zuruͤckwarf und eine ganz vollkommene Taͤuſchung bewirkte. So wie wir aber vorſchritten, nahmen der See, das Waſſer, die vor uns treibenden Inſeln immer mehr an Groͤße ab, und verſchwanden endlich wie durch Zauber, zur großen Beluſtigung meiner Begleiter, welche mit ſolchen Er— ſcheinungen noch wenig bekannt waren.“ Auf der Ebene erheben ſich eine Anzahl kleiner Berge. An der Seite des einen von ihnen befindet ſich eine Hoͤhle, welche Hr. G.—¹nach Molina, dem Geſchichtſchreiber Chile's, benannt hat. Sie war in der Provinz San Fernando bis— her bloß unter dem Namen „la cueva‘ (Höhle) bekannt. Man vermuthet, daß fie einſt mit aufloͤslichen Salzen, wie z. B. ſchwefelſaurem Kalk, ſchwefelſaurer oder kohlenſaurer Bittererde, oder vielleicht mit ſalzſaurem Natron angefüllt war, und daß das Waſſer, welches beſtaͤndig in ſie einſickerte, dieſe Salze aufgeloͤſ't und dieſe Grotte, welche jetzt Moli— na's⸗Hoͤhle heißt, gebildet habe. Ihre Geſtalt iſt mehr oder weniger rund, — nach allen Seiten mit erhabenen Figuren geſchmuͤckt — 15 bis 18 Ellen (Vards) lang, und 10 bis 12 breit. Sie iſt durch eine große Thuͤr geſchloſſen, welche von einem Dach von Blumen und Sträuchen, mit denen ſich der Eecremocarpus und die zarte Lardizabala verflechten, eingeſchloſſen iſt. Unter andern Gegenſtaͤnden, welche er auf ſeinem Aus— fluge antraf, befand ſich auch der Lignit unter zwei Formen, einmal von faſeriger und dunkelſchwarzer Beſchaffenheit, wel— ches der wahre Lignit iſt, und dann als derbe, glaͤnzend— ſchwarze Maſſe, das Erdpech (jet), aus welchem ſchoͤne Hals— baͤnder verfertigt werden. Er fand auch mehrere ſehr ſchaͤt— bare Pflanzen, die Salsola, Salicornia und eine Art Ro- sella (Roella?). Auch ſammelte er mehrere Mineralien und verſteinerte Conchylien, wie Retunculus (Pectunculus?), Pyrula, Serita (Nerita ?), Serpula, Dentalium etc, Hr. J. N. Reynolds hat mehrere Monate die ſuͤdli— chen Provinzen Chile und Arauco bereiſ't und naturgeſchicht— liche Gegenſtaͤnde geſammelt. Seine Aufmerkſamkeit war vorzuͤglich auf dieſe Gegend des Landes gerichtet, und er hat bereits mehrere hundert Arten den Vereinigten Staaten uͤber— ſendet, unter denen ſich viele neue und hoͤchſt merkwuͤrdige befanden. Er legte ſich beſonders auf das Studium der Le— bensart aller derjenigen, welche er geſammelt hat, und er bes abſichtigt, wenn es irgend moͤglich, ehe er noch die Kuͤſte ver— laͤßt, die Ornithologie von Chile zu vollenden. Ich ſende Ihnen dieſe Bemerkungen mit dem Wunſche, daß Sie dieſelben nicht ohne Intereſſe finden moͤgen; da ſie 276 wenigſtens beweiſen, daß auch in dieſem Theile der Welt etwas fuͤr die Wiſſenſchaft gethan wird. W. S. W. R. Ueber die Bewegungen der Pupille. Von Thomas Wharton Jones, Eſg., Wundarzt. „Die Oeffnung in der Regenbogenhaut, Pupille genannt, iſt der Verengerung und Erweiterung unterworfen, aus dem Grunde, damit die Quantitaͤt des in das Auge eingelaſſenen Lichts dadurch regulirt werde. Wenn eine Verengerung der Pupille ſtattfindet, ſo wird die Regenbogenhaut breiter, indem ſich ihr Pupillarrand wei— ter von ihrem befeſtigten Ciliarrande entfernt. Wenn dage— gen eine Erweiterung der Pupille eintritt, ſo wird die Iris ſchmaͤler, ihr Pupillarrand iſt verlängert und wird gegen den befeſtigten oder Ciliarrand hingezogen. Eine Verengerung der Pupille wird hervorgebracht durch den Eindruck eines ſtarken Lichts auf die Netzhaut *), oder auch von gewoͤhnlichem Lichte bei vermehrter Senfibilität der letztern; während ſchwaches Licht, oder verminderte Senſibi— litaͤt der Netzhaut für gewoͤhnliches Licht, die Bedingungen ſind, unter welchen Erweiterung der Pupille ſtattfindet. Bei dem gewoͤhnlichen Tageslichte iſt die Pupille, wenn das Auge nicht beſonders angeſtrengt wird, gemeiniglich weder ſehr ver— engert, noch ſehr erweitert, fendern befindet ſich in einem Mittelzuſtande. Mehrere Phyſiologen leiten die Bewegungen der Pu— pille von Muskelzuſammenziehung her. Sie nehmen einen Ringmuskel rings um den Pupillarrand der Iris fuͤr die Ver— engerung und Strahlenmuskelfaſern, welche von dem Pupil— lar- gegen den Ciliarrand der Regenbogenhaut hingehen, be— hufs der Erweiterung der Pupille an. Zu Folge dieſer Anz *) Die Bewegungen der Pupille finden ſtatt in Folge des Ein⸗ drucks vom Licht auf die Netzhaut. Jedoch wird dabei dieſe Nervenhaut wahrſcheinlich nicht vermoͤge ihrer eigenen Sen— ſibilitaͤt, ſondern in Folge der allgemeinen Senſibilitaͤt ergrif— fen, welche ihr durch das fünfte Paar mitgetheilt wird. Dar— aus koͤnnen auch dieſe Fälle von Amauroſe erklärt werden, bei welchen noch Bewegungen der Pupille vorhanden find. Ob— gleich in dieſem Falle die Krankheit des Gehirns am Urſprunge des Sehnerven von der Art iſt, daß dadurch die Wahrnehmung eines beſondern, durch die Netzhaut erhaltenen Eindrucks un— moͤglich wird, ſo kann doch das fuͤnfte Paar der Wirkung der Krankheit entgangen ſeyn, und demnach wird die Netzhaut ihre allgemeine Senſibilitaͤt behalten und noch ferner für den Licht: reiz empfaͤnglich ſeyn. Dieß kommt jedoch ſelten vor, indem die allgemeine Senſibilitaͤt der Netzhaut mit der ſpeciellen Sen⸗ fibilität derſelben in fo inniger Verbindung ſteht, daß in den meiſten Faͤllen die Zerſtoͤrung der einen mit der der andern gleichzeitig ſtattfindet. Vielleicht bringen Tollkirſche, Bilſenkraut, Kirſchlorbeer und Stechapfel eine Erweiterung der Pupille dadurch hervor, daß fie die allgemeine Senfibilität der Netzhaut, welche durch das fuͤnfte Paar vermittelt wird, fuͤr einige Zeit aufheben. 277 ſicht des Gegenſtands muß die Erweiterung der Pupille, gleich deren Verengerung, ein activer Zuſtand der Ixis ſeyn. Andre Phyſiologen nehmen keine Muskelfaſern in der Regenbogenhaut an, ſondern legen ihr eine der Erection (ploͤtz⸗ lichen Anſchwellung) faͤhige Structur bei, und meinen, daß dieſelbe durch einen vermehrten Zufluß des Bluts ausgedehnt, und demzufolge die Pupille verengert werde; und daß bei dem Zuruͤcktreten des Bluts, die Gefaͤße der Iris ſich ent— leeren und in Folge der Zuſammenziehung der Regenbogen— haut Erweiterung der Pupille ſtattfinde, vermoͤge der Elaſti— citaͤt ihres Gewebes, eine Eigenſchaft, welche allen Organen mit erectiler Structur, welche einer ploͤtzlichen Erweiterung und Zuſammenziehung unterworfen ſind, zukoͤmmt. Dieſe Anſicht ſtimmt naͤmlich mit der allgemein genaͤhrten Idee, daß Erweiterung der Pupille ein paſſiver Zuſtand der Iris, und ein ſolcher ſey, in welchen die Pupille bei Laͤhmung die⸗ 0 ſes Organs verſetzt wird. 5 Aber man kann die Frage aufwerfen: „Iſt die Erweite— rung der Pupille in der That ein paſſiver Zuſtand, ein Zus ſtand von Erſchlaffung der Iris?“ Ich würde hierauf antz worten: „Nein.“ Im Gegentheile halte ich die Erweiterung der Pupille eben ſo fuͤr einen activen Zuſtand der Iris, als die Verengerung der Pupille, und den wahrhaft paſſiven Zu— ſtand — den Zuſtand der Erſchlaffung der Regenbogenhaut, den, wo die Pupille weder ſehr verengert, noch ſehr erweitert iſt; einen Zuſtand, in welchem die Pupille ſich befindet: bei dem gewoͤhnlichen Tageslichte, wenn das Auge nicht beſonders angeſtrengt wird; — bei einfacher Laͤhmung der Regenbogenhaut, mit Senſibilitaͤt der Netzhaut; und ei— nige Zeit nach dem Tode. Dieſer Mittelzuſtand der Pupille iſt derjenige, zu wel— chem ſie, vermoͤge einer dem Gewebe der Iris inwohnenden Elaſticitaͤt, immer zuruͤckkehrt, nachdem die zuſammenziehende oder erweiternde Kraft zu wirken aufgehoͤrt hat. Dieſes Streben der Pupille, nach dem Aufhoͤren der Wirkung der den großen Ring der Iris zuſammenziehenden und demzu— folge die Pupille erweiternden Kraft, in ihren Mittelzuſtand zuruͤckzukehren, läßt ſich durch folgenden Verſuch leicht darthun. Man öffne ein Auge durch einen Queerſchnitt, entferne die Feuchtigkeiten aus der vordern Haͤlfte, und lege es dann in's Waſſer; bringe dann die Spitze einer feinen Zange mit geſchloſſenen Blaͤttern in die Pupille ein, und laſſe die Blaͤt— ter langſam von einander gehen — man wird dadurch eine Erweiterung der Pupille bewirken. Wird nun die Zange wieder ausgezogen, fo wird man bemerken, daß ſich die Pur pille langſam verengert, bis ſie den Mittelzuſtand, in wel— chem ſie ſich vor dem Verſuche befand, wieder angenom— men hat. In Bezug auf die Natur des Gewebes, welchem das Vermoͤgen, durch welches die Iris bewegt wird, beiwohnt, habe ich bereits gezeigt, daß, wenn die Bewegungen der Pu— pille durch Erectilitaͤt des Gewebes der Regenbogenhaut her— vorgebracht werden, die Erweiterung der Pupille nothwendig ein Zuſtand der Erſchlaffung dieſes Organs ſeyn muͤſſe, wel— 278 ches aber, wie ich dargethan, keineswegs der Fall iſt; dem⸗ nach werden die Bewegungen der Pupille nicht durch Eree— tilität des Irisgewebes erzeugt. Obgleich Muskelfaſern, wie ſie in andern Theilen des Koͤrpers vorkommen, in der Iris mittels des Mikroſcops nicht nachgewieſen werden koͤnnen, fo laſſen ſich doch Kreis- und ſtrahlenartig laufende Faſern erkennen, welche den Mus— kelfaſern ſehr aͤhnlich ſehen. Mag jedoch ihre Structur ſeyn, welche ſie wolle, ich wollte nur in Bezug auf ihre Wirkung bemerken, daß ihr Zuſammenziehungsvermoͤgen nicht ſo ſtark zu ſeyn braucht, als das von Muskeln, weil, indem die Iris in einem waͤſſerigen Mittel ſchwebt, weniger Kraft dazu ge— hoͤrt, ſie zu bewegen, als wie, wenn ſie in der Luft aufge— haͤngt waͤre, weil dadurch der Widerſtand ihres eignen Ge— wichts ſchon großentheils aufgehoben iſt. (Edinburgh me- dical and surgical Journal. January 1834.) ieee een Mit einem Ohrwurm (Forlicula auricularia) ſcheint folgender Verſuch aus Aennie’s Notes of a Na- turalist in Time's Telescope for 1854 neu und der Mittheilung werth: „Ich habe die Bemerkung gemacht, daß der Ohrwurm nicht gern feine ſchoͤnen und zarten Fluͤ— gel entfaltet, wahrſcheinlich aus Furcht, daß fie zufaͤllig be— ſchaͤdigt werden moͤchten. Vor Kurzem ſtellte ich einen auf ein Stud Kork, welches mitten in einem Waſſerbecken ſchwamm, aber er hatte noch keine Luſt, einen Verſuch zu entfliehen, mittelſt Fliegen, zu wagen, ſondern zog es vor, an die Waͤnde des Beckens hin zu ſchwimmen, an denen er emporzuklimmen vergebens verſuchte. Nachdem er ſo einige Verſuche gemacht hatte, und ſich vielleicht erſchoͤpft und in Gefahr fuͤhlte, unterzuſinken, ſo ſuchte er in aller Eile die vorige Stelle auf dem Korke wieder zu erreichen, und ver— weilte daſelbſt die ganze Nacht, obgleich er nur die Flügel hätte ausbreiten dürfen, um ſich frei zu machen. Daß aber Ohrwuͤrmer fliegen, iſt eine ganz unzweifelhafte Thatſache, und beſonders thun ſie dieß des Nachts, wovon ich mehr als einen Beweis habe. Auch glaube ich aus gutem Grunde, daß ſie in Haufen fliegen, denn ich habe vor einiger Zeit auf der Straße nach Woolwich in dem kleinen Raume von ungefähr 15 Geviertfuß, nicht weniger als funfzig oder mehr von dieſen Inſecten bemerkt, welche an einigen Pfaͤh— len klebten, die ich Tags zuvor einen Arbeiter mit Har; hatte uͤberziehen geſehen. Einige von ihnen hatten, wie ich be— merkte, noch ihre Fluͤgel ausgebreitet, indem ſie zu feſt an dem Harze klebten, und ſie dieſelben deßhalb nicht unter ihre Deckſchilde hatten einſchlagen konnen.“ Ein Apparat, um den Einfluß ſchwacher electri⸗ ſcher Stroͤmungen auf die Vegetation darzuthun, iſt von Herrn Becquerel, am 10. Februar 1834, der Kcadémie des sciences vorgezeigt worden. Es iſt ein mit Salzwaſſer ge— fuͤlltes Gefäß, worin vier moͤglichſt gleiche Hyacinthzwiebeln ſte— hen. Zwei dieſer Zwiebeln ruhen auf einer Glasſcheibe, eine dritte auf einer Zinkſcheibe und die vierte auf einer Kupferſcheibe. Die 19, 279 zwei letztgenannten Scheiben communiciren durch einen Metalldraht. Die Vegetation iſt mit Macht auf dem negativen Pole vorgeſchrit— ten, weniger iſt ſie es auf den Glasſcheiben und viel weniger an dem poſitiven Pole. In Beziehung auf Circulation, iſt es eine intereſſante phyſiologiſche Thatſache, daß die Pulſationen der beiden Foͤtal-Her⸗ zen keineswegs ſynchroniſch find; in einem Falle, wo Dr. Ken: nedy das Stethoſcop anwendete, um Zwillings-Schwangerſchaft zu erkennen (wobei aber viele Fertigkeit in der Handhabung des Inſtrumentes und ein geuͤbtes Ohr vonnoͤthen, um mit einiger Sicherheit etwas uͤber den Gegenſtand zu unterſcheiden), ſchlug 280 das Herz des auf der rechten Seite liegenden Kindes 130 mal in der Minute, während das Herz des auf der linken Seite liegens den 145 Schlaͤge that. Dr. Bertero, Botaniker zu Santiago in Chile und mit Vers zeichnung der Pflanzen Chile's beſchaͤftigt, hatte ſich 1829 zu Valpa⸗ raiſo nach den Sandwichinſeln eingeſchifft, um dort botaniſche Untere ſuchungen anzuſtellen. Nachdem er daſelbſt ein reiches Herbarium ge— ſammelt hatte, ſchiffte er ſich wieder nach Chile ein. Allein ſein Schiff war 1832 noch nicht wieder in Chile angelangt und man 1 daß es — und alfo auch der Botaniker — untergegane gen ſey. N Fall einer Geſchwulſt in der Lebergegend, bei wel— chem Gallenſteine durch die Bauchwandungen ausgeleert wurden, und welcher guͤnſtig ablief. Von Will. Macniſh, M. D. Wundarzt zu Edinburgh. Eine, ungefaͤhr 27 Jahr alte, zartgebaute Dame, die Mutter von 7 Kindern, erlitt, nachdem ſie ſich zwei bis drei Jahr in Weſtindien aufgehalten, und waͤhrend dieſer Zeit ziemlich wohl befunden hatte, im Jahr 1817, als ſie ge— rade auf Barbadoes war, einen Anfall von hitziger Leber— entzuͤndung. Sie trat ploͤtzlch mit Uebelſeyn und Erbrechen, hefti— gem Schmerz, Spannung und Voͤlle der Lebergegend ein, und der Schmerz vermehrte ſich betraͤchtlich bei'm Druck und erſtreckte ſich bis zur rechten Schulter. Es war Hu— ſten mit Dyspnoe vorhanden, und ſie konnte nicht auf der linken Seite liegen; der Puls war haͤufig, der Durſt quaͤ— lend; die Zunge war aufgeſprungen und die Haut trocken und heiß. Durch wiederholtes Blutlaſſen, ſalzige Abfuͤhr— mittel, Blaſenzuͤge, und Anwendung von Queckſilber bis zum Speichelfluß wurde der hitzige Character der Krankheit in Kurzem bezwungen; aber es vergingen zwei Monate, ehe die Dame das Zimmer verlaſſen konnte, und ſie befand ſich in einem Zuſtande großer Schwäche, und war unvermoͤ— gend, gerade zu gehen. Ihre Geneſung ſchritt ſo langſam vorwaͤrts, und ihr Zuſtand war zugleich ſo unbefriedigend, daß man die Ruͤck— kehr nach Europa zu ihrer Wiederherſtellung fuͤr weſentlich hielt. Umſtaͤnde verzoͤgerten jedoch ihre Abreiſe aus Bar— badoes bis in den Mai, wo ſie ſich nach England einſchiffte. Waͤhrend der Reiſe beſſerte ſich ihre Geſundheit betraͤcht— lich; aber gegen das Ende derſelben begann ſie ſich uͤber ein beſtaͤndiges laͤſtiges Gefuͤhl in der Lebergegend zu beklagen, wo auch offenbar eine Voͤlle und etwas Schmerz bei'm Druck vorhanden war. 7 Bei ihrer Ankunft in London, fruͤh im Auguſt, zeigte ſich deutlich eine Geſchwulſt unter dem Rande der Rippen, mit betraͤchtlicher Anſchwellung der umgebenden Theile, wel— che ſo empfindlich war, daß ſie auch nicht den leiſeſten Druck der Finger ertragen konnte. Die Oberflaͤche derſelben war an zwei Stellen verfaͤrbt und es hatte das Anſehen, am wenn ſie ſich daſelbſt zuſpitzen werde. Doch war am Ende des Monats noch keine Veraͤnderung bemerklich. EN 15. September. Die Geſchwulſt hatte ſehr abgenome men, der Schmerz und die Aufgetriebenheit der Umgebungen hatten nachgelaſſen, und ſie vertrug die oͤrtliche genauere Unterſuchung. Die Verfaͤrbung war jetzt auf eine Stelle be— ſchraͤnkt, wo ſich eine undeutliche Schwappung zeigte. Die Geſchwulſt erſtreckte ſich von dem Rande der falſchen Rip— pen der rechten Seite bis auf ein Paar Zoll von der Schaamgegend, deren Druͤſen vergroͤßert und ſchmerzhaft wa— ren. Ihre größte Breite betrug etwas tiber zwei Zoll, wei— ter hinab wurde fie ſchmaͤler, und an ihrem Ende war fie nicht uͤber einen Zoll breit. Sie war unregelmaͤßig und hart, und dabei ſo duͤnn und oberflaͤchlich, daß man faſt mit den Fingern um ſie herumgreifen konnte. An ihrem obern Theile hing ſie an den Unterleibswandungen, der uͤbrige Theil ſaß nicht feſt uud war beweglich. Die Kr. beklagte ſich über eine Empfindung von Voͤlle oder Schwere, und uͤber von Zeit zu Zeit vorhandene ſchießende Schmerzen in derſelben. Ihr Appetit war gering, und ihre Geſundheit be- traͤchtlich angegriffen. Bei einer Berathung kam man uͤberein, daß die Ge— ſchwulſt an der entzuͤndeten Stelle geoͤffnet und eine Wieke eingebracht werden ſollte, um der darin enthaltenen Flüffig- keit einen Ausweg zu verſchaffen und einen Abzug herzu— ſtellen. Am 20. September wurde die Geſchwulſt geoͤffnet; es folgte der Lanzette eine kleine Menge geſund ausſehenden Eiters, und noch mehr wurde durch Druck ausgeleert; aber gleichwohl war der Ausfluß unbetraͤchtlich, und in wenig Tagen naͤßte er kaum noch die Wieke, welche taͤglich einge— bracht wurde. Die Geſchwulſt verkleinerte ſich nun ſo raſch, daß ſie am 1. November nur noch halb ſo groß war, als urſpruͤnglich. Am 9. klagte ſie uͤber großen Schmerz in der Geſchwulſt, Ekel, Kopfſchmerz und andre Fieberſymptome, welche mit geringem Nachlaß bis zum 15. fortdauerten, wo ich be'm Herausnehmen der Wicken mit Erſtaunen eine harte Subſtanz in der Wunde entdeckte, welche ſich als ein ungefaͤhr nußgroßer Gallenſtein erwies. Am folgenden Mor⸗ gen wurde noch ein anderer ausgeleert. Der Zuſtand der Kr. wurde nun verhaͤltnißmaͤßig erleichtert, und hielt ſo an bis zum 25ſten, wo der Schmerz wiederkehrte, und (am 29.) ein dritter Gallenftein mit noch einigen Stuͤcken ausgeleert wurde. Ihre Geſundheit beſſerte ſich nun mit jedem Tage; und obgleich die Geſchwulſt einige Zeitlang beim Drucke 281 ſich hart und ſchmerzhaft anfühlte, fo verurſachte fie doch kaum mehr Beſchwerde, als das taͤgliche Einbringen der Wieke. Im März 1819 befand fie ſich im Sten Monat der Schwangerſchaft, obgleich ſeit Anfang ihrer Krankheit die Menſes nicht erſchienen waren. So wie die Schwanger— ſchaft vorruͤckte, wurde die Leber empfindlich, und ihre allge— meine Geſundheit litt. Am 20. bekam ſie einen ſchweren und langdauernden Anfall von Schauer, worauf eine heftige Hitze und große Schwaͤche folgte. Die Geburtswehen ſtell— ten ſich hierauf zu fruͤhzeitig ein. Jetzt kam noch eine neue Gruppe von Symptomen hin— zu. Vierzehn Tage nach der Entbindung wurde ſie von hef— tigen Schmerzen in der Oberbauchgegend befallen, welche ſich hinten, bis gerade unter die Schulterblaͤtter, und an der linken Seite herab erſtreckten, wobei anfangs die Haut des ganzen Körpers gelb gefärbt war. Zwei Tage lang dauerte der Schmerz heftig fort, worauf am dritten ein uͤbermaͤßiger Ausfluß einer durchſichtigen eiweißartigen Fluͤſ— ſigkeit erfolgte, welche drei Tage lang ununterbrochen fort— dauernd, eine Menge Kleidungsſtuͤcke beſchmutzte. Es wur— den mir 23 große Handtuͤcher gezeigt, an denen meiſten— theils, obgleich die Fluͤſſigkeit an ſich vollkommen farb— los war, ein gelblicher oder gruͤnlichter Fleck zu ſehen war. Von dieſer Zeit an erlitt die Kr. mehrere aͤhnliche auf— einanderfolgende Anfaͤlle in Zwiſchenraͤumen von vier bis ſechs Wochen, indem dabei der Schmerz gleichfoͤrmig im Oberbauche begann, ſich nach dem Ruͤcken zu erſtreckte, und bei'm Erſcheinen des Ausfluſſes aufhoͤrte, welcher im Allgemeinen ungefaͤhr 48 Stunden, aber in abnehmender Menge bis zum Maͤrz 1820 fortdauerte, wo die Anfaͤlle, welche allmaͤlig einen mildern Character angenommen hatten, endlich aufhoͤrten. Sie machte hierauf Spasiergänge in der Umgegend und ſich haͤufiger Bewegung in der freien Luft. Dieſe Veraͤnderung hatte den beſten Erfolg. Ihr Appetit kehrte zuruͤck, ſie bekam bald Kraͤfte und wurde ſelbſt ſtark. Bisweilen klagte ſie uͤber ein laͤſtiges Gefuͤhl und eine Em— pfindung von Schwere in der Seite; aber dieſe Gefuͤhle wa— ren von kurzer Dauer, und verurſachten nur wenig Unbe— quemlichkeit. Am Ende des Jahrs war ihre Geſundheit wies derhergeſtellt; und einige leichte Anfaͤlle von Verdauungsbe— ſchwerden, von Zeit zu Zeit abgerechnet, befindet ſie ſich feit- dem ertraͤglich. Von dem erſten Erſcheinen der galligen Geſichtsfarbe bis zum Aufhoͤren der Paroxysmen, eine Zeit von 10 Mo— naten, war die Haut mehr oder weniger gelb, indem jeder der einander folgenden Anfaͤlle von einer dunklern Faͤrbung ent— weder begleitet war, oder eine ſolche zur Folge hatte. Nur bei zweien der Anfaͤlle zeigte ſich eine Reizbarkeit des Magens. Der Appetit fehlte immer einige Zeit vor ei— nem Anfalle und die Daͤrme waren etwas traͤge; aber, bis die Haut gelbfüchtig wurde, enthielten die Ausleerungen, ob— gleich ſie oft ungeſund waren, im Allgemeinen noch einen reichlichen Theil Galle. Die Wieke, welche feit dem September 1818 beſtaͤn— dig in der Seite gelegen hatte, wurde im Auguſt 1821 auge 282 gezogen. Binnen einem Monat nachher war die Wunde vollſtaͤndig vernarbt. Ich zweifle nicht, daß man die Wieke mit vollkommener Sicherheit ſchon viel fruͤher haͤtte auszie— hen koͤnnen, aber die Kr. wuͤnſchte ſelbſt, daß man ſie noch liegen laſſen moͤchte, indem ſie feſt glaubte, die Zuheilung der Wunde werde nachtheilige Folgen haben. Eine kleine Strecke um die Narbe herum, welche ſich faſt zwei Zoll unter dem Rande der Rippen befindet, iſt die Leber hart und an die Bauchwandungen angewachſen und zeigt bei'm Druck einige Empfindlichkeit; allein es läßt fi nichts mehr von einer haͤngenden Geſchwulſt entdecken. In Betreff der Behandlung bedarf es keiner vielen Worte. Sie wurde groͤßtentheils mit Merkur in einer oder der andern Form durchgefuͤhrt. Im Allgemeinen kleine Ga— ben der blauen Pillen, entweder allein, oder wenn eine ab— fuͤhrende Wirkung erfordert wurde, in Verbindung mit Colo— quintenertract. Das ſalpeterſalzſaure Bad wurde, anſcheinend mit Erfolg, eine Zeit lang angewendet. Zur Erleichterung des Schmerzes während der periodiſchen Anfälle, griff man zu verſchiedenen Mitteln, am nüglichften erwieſen ſich aber Opiate in großen Gaben, Baͤhungen und reizende Reibun— gen. Leichte tonica, wie Cascarilla oder Quaſſia mit koh— lenſaurem Natron und ein Aufguß von Rhabarber in Ga— ben, daß ſie die Daͤrme in Ordnung brachten, wurden im All— gemeinen waͤhrend des ganzen Verlaufs der Krankheit, und mit Nutzen gebraucht. 2. Scotland Street Edinburgh, Novbr. 1. 1835. Anm. Von Ausleerung von Gallenfteinen durch Ver— eiterung der Bauchwandungen werden ſchon viele Beiſpiele angeführt, S. Ephemerides Nat. Curios. hie und da. — Tacconi in Comment. Acad. Bonon. Vol. II. p 1. 1732, — Amyand in Philos. Trans. No. 449. — La Peyronie in Mem. de l’Acad@mie de la Chirur- gie 1. p. 185. 1743. — Petit Oeuvres post. T. IJ. p. 820. — Hislicen Lipsiae 1742; ap. Haller Diss, Med. Pract. T. III. — Petit Oeuvr post. T. I. p. 323. Zwei Fälle, ohne den von la Peyron ie. — Gue- rin Mem, de Acad. de Chirurg. T. III. p. 470. — Commercium Norimb, 1745. p. 81. — Haller Opusc. pathol. Obs. 38 Hist 8 1767 — Hoffmann in Crell's, chemiſche Annalen 1789. VIII. S. 128. — Acrel ließ 1788 zu Upfala eine Abhandlung über Gallenſteine, wel che durch Geſchwuͤrsoͤffnungen der Bauchwaͤnde abgingen, druk— ken; und Sandorff machte 1801 zu Helmſtaͤdt eine Dis- sertatio de Cholelithis ex ulcere abdominis elapsis bes kannt. — Vogler, Muſeum der Heilkunde 4. Bd. S. 91. — Buͤttner, fuͤnf beſondere Wahrnehmungen ꝛc. — Durch einen Abſceß am Nabel. — Bruckmann in Horn's Archiv 1810. S. 231. 144. Mehrere Gallenſteine nach und nach durch einen Abſceß abgegangen. — Endlich ſagte mir Hr. Georg White noch vor Kurzem hier, im May 1825, (bald nachdem ich die Nachricht von einem großen Gal— lenſteine, welcher durch den After ausgeleert worden war, dem Publicum mitgetheilt hatte) von einem, welcher zuerſt Ent⸗ zuͤndung und dann Eiterung und hierauf Verſchwaͤrung der 283 Unterleibswandungen hervorgebracht hatte und ausgeleert wor— den war, wobei der Kr. wieder genas. D. C. (Edinburgh medical and surgical Journal, January 1834.) Beiträge zur Lehre von der Hydrocele. Scheidenhautwaſſerſucht. — Infiltration der Einſpriz— zung um die Canuͤle. — Brand eines Theils des Scro— tums. — Heilung. — Louis Girard, 48 Jahr alt, Steinſchneider, von vor— trefflicher Conſtitution, hatte eine, mindeſtens zwei Faͤuſte große Geſchwulſt am Hodenſack; ſie war ſchwer, elaſtiſch, vollkommen glatt, laͤnglich, durchſichtig, unten breiter, oben ſchmal und endigte am Bauchring. Sie hatte ſich langſam entwickelt und es war alſo unverkennbar, daß es eine Hy- drocele tunicae vaginalis war. Nach einigen Tagen Ruhe wurde am 29. Januar die Operation durch Einſpritzung ge— macht. Die Geſchwulſt wurde mit der linken Hand umfaßt und mit den Fingern geſpannt, waͤhrend die rechte Hand in ihrem vordern untern Theile einen mittelmaͤßig großen Troi— cart ohne irgend eine Rinne einſenkte. (Bei der Unterſu— chung mit Licht erkannte man den Hoden im obern hintern Theile der Geſchwulſt.) Es floß eine citronengelbe, vollkom— men durchſichtige Fluͤſſigkeit aus. Die Canuͤle wurde waͤhrend des Ausfließens und der Einſpritzung genau bis an ihren hinteren Theil in der Ge— ſchwulſt eingeſenkt erhalten. Als aber die Geſchwulſt wieder faſt denſelben Umfang hatte, wie vor der Operation, ſah man um die Canuͤle eine kleine Geſchwulſt ſich bilden, welche in ihrer Entwickelung eine leichte undulirende Bewe— gung zeigte und alsdann großentheils von ſelbſt verſchwand. Hr. Berard ſchrieb dieſen Zufall anfangs den Contractio— nen einiger Muskelfaſern des Cremaſters zu; und in der That verlief Alles bis zum dreizehnten Tage, wie bei den gewoͤhnlichſten Faͤllen; mit dieſem Tage aber wurde ein Theil der Scrotalhaut in dem Umfange eines Viergroſchenſtuͤcks von Gangraͤn befallen; aus dem Troicartſtiche floß eine fa— denziehende Fluͤſſigkeit; die Oeffnung wurde immer größer und es kam ein Eiterpfropf zum Vorſchein, welchen man anfangs fuͤr den Reſt des abgeſtorbenen Zellgewebes hielt. Indeß wurde dieſer vermeintliche Eiterpfropf in dem Maaße der Anſchwellung des Scrotums immer laͤnger. Hr Be— rard jun. ſprach alsdann feine Meinung dahin aus, daß dieß ein Theil der in der tunica vaginalis durch den Entzuͤn— dungsproceß neu gebildeten Pſeudomembran ſeyn koͤnne, wel— cher ſich endlich abſtoßen werde, und daß alsdann die Krank— heit ihren gewöhnlichen Verlauf nehmen werde. Dieſe Vor— ausſagung ging in Erfüllung. Die Pſeudomembranen ſtie— ßen ſich ab; durch die Troicartwunde floß noch einige Tage etwas ſeroͤspurulente Fluͤſſigkeit aus; und die Wunde im Scrotum vernarbte. In den letzten Tagen wurde ein Eınpl. saponatum übergelegt, um die Reſolution der angeſchwolle— nen Theile zu bewirken, und der Kranke verließ das Hofpital vollkommen geheilt am 15. Maͤrz, alſo ungefaͤhr anderthalb Monate nach der Operation. 284 Das Brandigwerden eines kleinen Theiles des Scro— tums muß hier ohne Zweifel dem Uebergange des Weines in das an den Troicartſtich angraͤnzende Zellgewebe zugeſchrie— ben werden. Dieſe Fluͤſſigkeit kann auf zweierlei Art in das Zellge— webe des Scrotums eingebracht werden; die eine Art iſt in den chirurgiſchen Schriften richtig beſchrieben, die andere aber iſt noch nicht vollkommen auseinandergeſetzt. Die erſte Art beſteht in einer directen Einbringung der Flüffigkeit und findet gewoͤhnlich dann ſtatt, wenn man bei'm Zuruͤck— ziehen des Troicartſtilets zugleich die Canuͤle etwas zu viel auszieht; alsdann ragt das Ende dieſer letztern nicht mehr in die Scheidenhaut hinein, obgleich fie im Scrotum zuruͤck— gehalten wird. Auf dieſe Art entſtanden Infiltrationen, durch welche der groͤßte Theil des Scrotums brandig wurde. Die zweite Art von Infiltration hat Boyer wohl angegeben, aber er ſchreibt fie einzig und allein der Rinne mancher Troi— carts zu. Es iſt aber wichtig zu wiſſen, daß dieſer Zufall ſelbſt bei der Anwendung des beſten Troicarts ſich ereignen koͤnne. Man koͤnnte dieß die indirecte oder die Infil⸗ tration durch Ruͤckfluß benennen. Das Austreten der Fluͤſſigkeit geſchieht hier nämlich nicht, wenn dieſelbe in die tunica vaginalis eingeſpritzt wird, ſondern im Gegentheil dann erſt, wenn ſie, nachdem ſie eingeſpritzt worden iſt, wie— der abfließen will, was wahrſcheinlich von den zu lange fort— geſetzten Injectionen herruͤhrt. Die ſtark ausgedehnten Huͤl— len des Hodens wirken auf die in ihnen enthaltene Fluͤſſig— keit ein, und ein Theil davon geht zwiſchen der Canuͤle und den Haͤuten des Scrotums durch. Die Sorgfalt, mit welcher man die Canuͤle bei dieſer Operation feſtgehalten hatte, und das vollkommene Ausflie— ßen allen Weines nach der Operation, geſtatten nicht einen Augenblick zu zweifeln, daß die eben gegebene Erklärung der Hodeninfiltrationen waͤhrend der Einſpritzung auf den eben mitgetheilten Fall anwendbar ſey. Sackwaſſerſucht des Saamenſtranges. — Diagnoſe ſehr dunkel. — Exſtirpation der Ge— ſch wulſt. — Geneſung. J. B. Beſombe, 58 Jahr alt, Koͤhler, von ziemlich kraͤf— tiger Conſtitution, bemerkte ſeit einigen Monaten, daß ſein Scrotum, namentlich auf der rechten Seite, einen ungewoͤhn— lichen Umfang bekommen habe. Er war nie ſpphilitiſch ge— weſen und hatte ſich weder gequetſcht noch geſtoßen; die Schmerzen waren nicht lebhaft. Da ſein Allgemeinbefinden nicht geſtoͤrt war, ſo fragte er auch Niemanden um Rath. Indeß ſchwoll das Scrotum immer mehr an und es ſtellten ſich laneinirende Schmerzen ein. Den 20. September 1832 kam er in die Charits. Die Krankheit wurde wahrſchein— lich fuͤr eine doppelte Hydrocele gehalten. Es wurde ein Ein— ſtich in die linke Seite gemacht, es floß aber nur ſehr we— nig Serum aus; aus einer zweiten Oeffnung an der rechten Seite kamen nur einige Tropfen citrongelber Fluͤſſigkeit her— aus. Die Geſchwulſt hatte nicht abgenommen. B. verließ das Spital und kam nach zwei Tagen in das Saint-An⸗ toine-Spital. Die Geſchwulſt hatte einen bedeutenden Um— 285 fang und nahm beide Seiten des Scrotums gleichmäßig ein; man konnte in ihr, namentlich an der linken Seite, ein dun— kles Fluctuationsgefuͤhl wahrnehmen; auf dieſer Seite er— ſtreckte ſich die Geſchwulſt bis in die Gegend des Leiſtenrin— ges; ihr Gewicht ſchien geringer zu ſeyn, als auf der rech— ten Seite; uͤbrigens hatte der Kranke in beiden keine lanci— nirenden Schmerzen mehr. Die birnfoͤrmige Geſtalt der er— ſtern, ihr allmaͤliges Anwachſen von unten nach oben, die geringen begleitenden Symptome, die Fluctuation ließen glauben, daß man es mit einer Hydrocele zu thun habe. Andrerſeits war der in der Charité gemachte erfolgloſe Vers ſuch mit einer einfachen Waſſeranſammlung in der Scheiden— haut nicht vereinbar. Hr. Berard jun. war alſo der Mei— nung, daß man es mit einer vielzelligen Sackgeſchwulſt zu thun habe; die Durchſichtigkeit des Hodens ſprach gegen eine Sarcocele. Den 5. October 1832 wurde nach einigen Ta— gen Ruhe die Operation vorgenommen. Ein Probeeinftic) in der linken Seite des Scrotums brachte ebenfalls nur ei— nige Tropfen Fluͤſſigkeit zum Vorſchein. Berard machte alſo einen Einſchnitt in den vordern Theil des Scrotums und verlaͤngerte ihn von der Gegend des Leiſtenringes bis an das untere Ende der Geſchwulſt, aber nur durch die Haut und das Zellgewebe. Die darunter liegenden Schichten wur— den mit großer Sorgfalt eroͤffnet, und endlich gelangte man auf einen durchſichtigen Sack von ziemlich bedeutendem Um— fange, welcher deutlich in der fibroͤſen Scheide des Saamen— ſtranges eingeſchloſſen war, und ohne große Schwierigkeit von dem umgebenden Gewebe getrennt wurde; oberhalb dieſes Sak— kes zeigte ſich ein zweiter, kleinerer, welcher ſchwach adhaͤri— rend war. An der aͤußern und hintern Seite der Geſchwulſt zeigten die Gefaͤße des Saamenſtranges eine aͤhnliche Be— ſchaffenheit, wie fie Scarpa bei gewiſſen, alten, aͤußern Leis ſtenbruͤchen beſchreibt, fie waren naͤmlich nicht geſchlaͤngelt. Berard zeigte die Vene nach innen, das vas deterens in der Mitte und endlich die Arterie nach außen und etwas nach vorne. Die Geſchwulſt hatte mit dem obern Theile der tunica albuginea ziemlich genaue Verbindungen einge— gangen; man war ſelbſt genoͤthigt, dieſe einzuſchneiden, um die Geſchwulſt vollkommen ausrotten zu koͤnnen. Der Hode war vollkommen geſund. Die Operation wurde beendigt, die Wundraͤnder durch Heftpflaſterſtreifen in Beruͤhrung ge— bracht, Charpie, Compreſſen und eine Binde vervollſtaͤndigten den Verband. Die folgenden Tage war die Reaction ſehr mäßig; das Scrotum geröthet, angeſchwollen, die Wundraͤn— der in genauer Beruͤhrung. — Unterſtuͤtzung des Hodens, — Cataplasmata emollientia, — Diaͤt. Den ſiebenten Tag (12. October) floß aus dem obern Wundwinkel etwas blu— tiges Eiter; ſtatt der Breiumſchlaͤge wurde Charpie aufge— legt, die Heftpflaſter wurden jedoch beibehalten. Dieſes einfa— che Verfahren wurde bis zum 20. October fortgeſetzt; der roͤthliche und ziemlich reichliche Eiterausfluß ließ nicht nach, und es wurden die Heftpflaſterſtreifen weggenommen. Die unvereinigten Wundraͤnder wurden nun von einander ent— fernt, und Charpie zwiſchen ihnen eingebracht. In der Mitte des Schnittes war eine Verwachſung zu Stande gekommen, ſo daß an der Baſis der Geſchwulſt eine Klappe vorhanden 286 war, in welcher ſich taͤglich Eiter anſammelte, der ſchwer zu entleeren war. Dieſer Umſtand verſpaͤtete die Heilung ſehr; als naͤmlich in den erſten Tagen des Novembers der obere Theil der Wunde ſchon vernarbt war, war man genoͤthigt, den Blindſack des untern Theiles einzuſchneiden; die Char: pieverbaͤnde wurden nun fortgeſetzt, aber das Eiter ſammelte ſich wiederum in einem tiefern Heerde; worauf eine Gegen- oͤffnung gemacht und ein Haarſeil durchgezogen wurde. Ges gen den 20. November war die Eiterung faſt verſiegt, und man hielt es fuͤr angemeſſen, das Haarſeil zu entfernen; da ſich aber die Wunde mit ihren Raͤndern vereinigte, ſo war man genöthigt, den ganzen Fiſtelgang zu ſpalten. Von die— ſer Zeit an gelang es, durch geeignete Verbaͤnde vollkommne Vernarbung zu erreichen. Sehr merkwuͤrdig aber iſt, daß der rechte Hode, welcher hart und geſchwollen war, am Ende der Behandlung wieder zu ſeiner normalen Groͤße zuruͤckge— kehrt war, die lancinirenden Schmerzen waren in ihm ganz verſchwunden, und der Kranke wurde am 12. December ge— heilt entlaffen. Unter ſuchung der Geſchwulſt. Die Geſchwulſt hatte faſt 35 Zoll in ihrem laͤngſten und 24 Zoll in ihrem Queerdurchmeſſer. An ihrem obern Theile befanden ſich drei Erhabenheiten, welche ſich handſchuhfingerartig verlaͤngerten. Sie war von einer halbdurchſichtigen, ſeroͤs-eiweißartigen Fluͤſſigkeit ſchlaff ausgedehnt. Ihre Wände waren von ge— ringer Dicke, und von einem feröshäutigen Gewebe; die innere Flaͤche war wahrſcheinlich mit Scheidewaͤnden ver— ſehen, welche ſie in ihrer ganzen Dicke durchſchnitten lein Umſtand, ohne den man ſich nicht erklaͤren koͤnnte, warum nach der Punction keine Fluͤſſigkeit ausfloß); da aber ein Eleve die Geſchwulſt in verſchiedenen Richtungen ſtark druͤckte, indem er die Finger gegen ihr Centrum einſenkte, ſo iſt es wahrſcheinlich, daß dieſe duͤnnen Scheidewaͤnde zerriſſen; je— doch unterſcheidet man in ihrem Innern nur einige Falten, welche bis auf einen gewiſſen Punct den valvulis conniven- tibus aͤhnlich find, und ihren Sitz an der innern Fläche der Sackgeſchwulſt haben. (Gazette méd. No. 49.) Beobachtung von Blaſenſtein mit Steinincru— ſtation des Harnblaſengrundes. Heilung durch die Operation. Von Amaſa Trowbridge. M. Rider, Zimmermann, 30 Jahr alt, bekam vor vier Jahren Schmerzen in der Harnblaſe; dieſe wurden im— mer ſtaͤrker, namentlich aber im letzten Jahre, wo er nur unter heftigen Schmerzen, und in ſehr kurzen Zeitraͤumen, 8 bis 10 Mal waͤhrend der Nacht, ſeinen Urin laſſen mußte. Eine faſt vollkommene Harnverhaltung bewegte den Kranken, ſich catheteriſiren zu laſſen, und da erkannte Dr. Smith deutlich einen Stein. I) r. Trowbridge, welcher einige Tage ſpaͤter zu Rathe gezogen wurde, ſprach ſich dahin aus, daß der Umfang des Steines ziemlich bedeutend ſey. Die Opera: tion wurde am 22. Juli 1831 verrichtet. Die Harnblaſe wurde vermittelſt des Phyſick'ſchen Gor⸗ gerets geöffnet, und der Stein mit der Zange gefaßt, er konnte 287 aber nicht herausgezogen werden. Mit eingebrachtem Finger erkannte man, daß der Stein kuglich und wirklich zu groß war, als daß er ohne Gefahr durch die Wunde gehen koͤnnte; man zerbroͤckelte ihn alſo in Stuͤcke, die man mit der Zange und dem Loͤffel eins nach dem andern herausbefoͤrderte. In— deß traf das Inſtrument nahe am Grunde der Blaſe auf eine Steinflaͤche, die es nicht herunterziehen konnte, und je— der erneuerte Verſuch, dieß zu thun, verurſachte dem Kran— ken großen Schmerz. Der Operateur brachte wiederum den Finger ein, und fand mit Erſtaunen, daß die Schleimhaut nahe an dem Blaſengrunde von einer ſehr dicken und ſehr harten ſteinigen Incruſtation uͤberzogen war, die jedoch unter dem Fingerdruck ziemlich leicht zerbrach. Die Schleimhaut: flaͤche des Blaſengrundes war ebenfalls mit einer duͤnnen Lage ſteiniger Materie uͤberzogen, welche feſt an dieſe Mem: bran anhing. Da die Verſuche, den Blaſengrund von dieſer Incruſtation zu befreien, dem Kranken viel Schmerz verur— ſachten und die Operation ſchon 40 Minuten lang dauerte, ſo wurden die Unterſuchungen nicht beendigt und der Kranke zu Bette gebracht. — 60 Tropfen Laudaum. — Die folgenden Tage verliefen ziemlich gut. Einige kleine Steinfragmente gingen durch die Wunde ab. Da der Harn am 25. mit einer uͤbelriechenden Materie gemengt abging, ſo wurde durch die Wunde eine ſilberne Sonde ein— gefuͤhrt, und man fuͤhlte eine große Menge ſteiniger Materie gegen den Grund der Harnblaſe und einige losgeloͤſ'te Stein— fragmente in der Gegend des Halſes. Die Sonde wurde ſchwarz gefaͤrbt. Man kruͤmmte das Ende der Sonde ſack— foͤrmig um, und ſo gelang es nicht ohne lebhafte Schmerzen, mehrere dieſer Fragmente auszuziehen; hierauf wurden durch einen weiblichen Catheter Injectionen gemacht. Nach drei Tagen konnten noch einige Steinfragmente herausbefoͤrdert werden. Den 29. wurde eine ſilberne Curette bis an den Grund der Harnblaſe eingebracht; als man ſie zuruͤckzog, war ſie mit Steinen und mit einer haͤutigen krankhaften Subſtanz gefüllt. So wurden bis zum 6. Auguſt taͤglich die Einſpritzungen und das Einbringen des Loͤffels 2 bis 3 Mal wiederholt, und taͤglich mehr oder weniger Steinconcretionen herausgezogen. An dieſem Tage hatte ſich ein ſo großes Stuͤck abgeloͤſ't, daß es nicht durch den Blaſenhals durch— gehen konnte. Man zog daher den Loͤffel zuruͤck, zertruͤmmerte den folgenden Tag das Steinfragment mit der Zange und zog es ſtuͤckweiſe aus. Die durch dieſe Mandoͤver hervorgebrachten Schmer— zen wurden durch Laudanum, Fomente und Pulver von Calomel mit Opium befänftigt. Am 8. Auguſt wurden mehrere andere Steinfragmente aus— gezogen. Der Kranke war ſehr entmuthigt und ſagte, daß ſeine Blaſe ein Steinbruch von Gries ſey. Der Wundarzt ſprach ihm Hoffnung ein, und in der That ſchien im Zuſtand der Blaſe eine große Veraͤnderung vorgegangen zu ſeyn, und man fuͤhlte ihre Zu— ſammenziehung um die Inſtrumente. Den 9. waren alle Frag⸗ mente entfernt, den 10. konnte man auch mit der Sonde keinen 288 Stein mehr entdecken, der Kranke war voller Freude und ſagte, daß er ſeine Blaſe ſo gut wie vor 4 Jahren fuͤhle. Der Kranke wurde in Kurzem geheilt. Den 20. October ſah ihn Herr Trow— bridge, als er eben Tags zuvor 30 Meilen zu Pferde gemacht hatte, vollkommen wohl. Die Geſammtmenge der herausgezogenen Steine betrug 5 Un« zen, naͤmlich am Tage der Operation 3, und die folgenden Tage 2 Unzen. Sie beftanden ganz aus phosphorfaurer Kalkerde. Die Fragmente, welche am Blaſengrund anhingen, waren 4 Zoll dick. Herr Trowbridge bemerkt, daß die vorzüglichften Sym— ptome von Harnblaſenſtein, als: vollkommne Harnverhaltung, mit Blut gemiſchter Urin, außerordentlicher Schmerz nach dem Harn- laſſen, in dieſem Falle erſt in den letzten Wochen vor der Ope⸗ ration ſich zeigten. Er glaubt, daß die Incruſtation des Blafen- grundes zuerſt durch eine Krankheit der Schleimhaut an dieſer Stelle hervorgebracht wurde, und daß der Stein, welcher getrennt vorhanden war, erſt ſpaͤter gebildet wurde. Den guͤnſtigen Aus⸗ gang bei einem ſo ſchweren Falle ſchreibt er der Ausdehnung der Inciſion in den Weichgebilden und der Anwendung der gekruͤmmten Curette zu, welches Inſtrument zum Zuſammenleſen und Auszie⸗ hen von in der Harnblaſe zuruͤckgebliebenen Steinfragmenten und kleinen Steinen nicht genug empfohlen werden koͤnne. Miscellen. Eine abnorme Oeffnung in der Spitze des rechten Ventrikels im Herzen, ohne Blutergießung in die Höhle des Herzbeutels, fand J. J. Cazenave bei einem an plotzlich ausgebrochenen epileptiſchen Zufaͤllen geſtorbenen, acht⸗ unddreißigjaͤhrigen Kranken. Das Herz war in feiner Form, Größe und Conſiſtenz normal beſchaffen; als man es aber in die Hoͤhe hob, floß eine ziemlich bedeutende Quantität ſchwarzen ſchaumigen Blutes aus dem vorderſten unterſten Theile des rechten Ventrikels, nahe an der Scheidewand, aus. Die Oeffnung war regelmäßig kreisrund, ſehr glatt, mit hervorragenden, einander genaͤherten Raͤndern, welche, ohne gewaltſame Ausdehnung, eine Linie weit von einander entfernt werden konnten. In den Gefaͤßen des Her⸗ zens war gar keine Anomalie vorhanden. Nach vorſichtiger Eröffe nung des Ventrikels und der abnormen Oeffnung, zeigte ſich dieſe glaͤnzend glatt, ohne alle Klappen oder Hautfalten; von Zerreißung, Verſchwaͤrung, friſcher Verletzung war keine Spur. Die Oeffnung mußte alſo eine angeborene geweſen ſeyn, und dennoch konnte fie zu Eei- ner Circulationsſtoͤrung Veranlaſſung gegeben haben, da in dem Herz⸗ beutel keine Spur von Bluterguß waͤhrend des Lebens und kein Symptom, welches darauf hindeutete, vorhanden war. Dieſer Fall ſteht einzig in ſeiner Art in der pathologiſchen Anatomie da. (Gazette médicale No. 50. Juin 1833.) Mangel des Geruchsvermoͤgens bei einem ſonſt gefun« den 20jaͤhrigen Maͤdchen beobachtete Pr. Arnhaimer und bringt dieſen Zuſtand vermuthungsweiſe damit in Verbindung, daß die Mutter des Mädchens während der Schwangerſchaft mit dieſem Kinde ſyphilitiſch war. Einen Fall von angeborenem Geruchsman— gel bei einer 4Ojährigen Dame erwähnt auch Dr. Casper. (Ca &- per's Wochenſchrift, No. 24.) Daß Abortus in Folge heftigen Draͤngens bei'm Stuhlgang eintreten koͤnne, iſt von Wildberg beobachtet worden, wobei er darauf aufmerkſam macht, wie eine ſolche Urſache bei gericht⸗ licher Beurtheilung der Faͤlle von verheimlichtem Abortus unverheira⸗ theter Perſonen nicht zu uͤberſehen ſey. (Magaz. f. gerichtl. A. II. 1.) Bi bliographiſche Neulig e en. Elémens de Zoologie ou legons sur anatomie, la physiologie. la classification et les moeurs des animaux, par M. H. Milne Edwards, D. M. Professeur d'histoire naturelle au college de Henry IV, Premiere partie; avec 60 figures gravées sur bois. Le censeur medical: Journal de litterature, de philosophie et de biographies médicales frangaises et etrangeres. Janvier 1854. Paris 1834. 8. x orten aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 855. (Nro. 19. des XXXIX. Bandes.) Maͤrz 1834. Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Natur Ueber die Wandertaube. (Columba migratoria L.) (Von Dr. Hildreth und von Wilfon) Das Jahr 1832 war für den Staat Ohio, was die Waldfruͤchte anbetrifft, ungemein geſegnet, und ruͤckſichtlich der Eichen und Nuͤſſe (Buchnüffe?) fiel die Erndte beiſpiellos reichlich aus. Das goldne Zeitalter ſchien für die Waldbe— wohner zuruͤckgekehrt zu ſeyn, und die Schweine wurden im Freien vollkommen ausgemaͤſtet. Die Wandertaube ſchien von dieſem gluͤcklichen Zuftande der Dinge bald Kenntniß zu erhalten, und ſeit dem Herbſte ſind unſere Waͤlder mit zahl— loſen Schwaͤrmen dieſer intereſſanten Gäfte buchſtaͤblich voll: gepfropft geweſen. Den ganzen Winter hindurch ſah man ſie in gewaltiger Menge des Morgens nach den Futterplaͤtzen zwiſchen den Bergen und Abends nach ihrem Hauptquartier zuruͤckziehen, welches ſich für dieſen Theil Ohio's an der Quelle des kleinen Hockhocking in einer rauhen wuͤſten Ge: gend, 25 Meilen ſuͤdweſtlich von Marietta, befindet. Die— ſes Hauptquartier haͤlt mehr, als 3 engl. M. in's Gevierte. Die hochſtaͤmmigen Baͤume ſind dort beinahe alle vernichtet; Baͤume von 18 Zoll Durchmeſſer ſind abgebrochen oder ent— wurzelt, andere ſind ihrer Aeſte beraubt, ſo daß nur noch der kahle Stamm daſteht. Von der Abenddaͤmmerung an bis eine Stunde und laͤnger nach dem Einbruche der Dun— kelheit kommen beſtaͤndig ungeheuere Zuͤge aus allen Him— melsgegenden an, und die Leute, welche ſich mit dem Fange der Tauben befaſſen, muͤſſen ſich ſehr ſorgfaͤltig vor den Zak— ken und Aeſten huͤten, welche die ganze Nacht hindurch her— abfallen. Wenn, durch die Ankunft eines Schwarms, ein Aſt oder Baum gefüllt iſt, ſo ſetzen ſich die nachfolgenden Tauben auf die Ruͤcken der ſchon ſitzenden, bis der Aſt oder der ganze Baum bricht, worauf ſie einen neuen Schlaſplatz aufſuchen, wo es wieder eben ſo geht. In der Nacht faͤngt man viele mit der Hand in den niedrigen Buͤſchen, in die ſie ſich ſetzen, wenn ſie von den hoͤhern Baͤumen herabge— draͤngt worden ſind. Die Erde iſt 3 — 4 Zoll hoch mit tosyenirdeug Miſt bedeckt. Da der Verſammlungsort der Tauben meh: rere Meilen von menſchlichen Wohnungen entfernt iſt, ſo zie— hen ſich ſehr viele Woͤlfe und Fuͤchſe dahin, um die ver— wundeten Tauben zu freſſen. Obige Thatſachen ſind mir von einem Manne mitgetheilt worden, der den Ort zur Nacht— zeit beſuchte und binnen wenig Stunden 300 Tauben er— legte. Des Morgens verlaſſen ſie das Lager bei Sonnen— aufgang; das Schlagen ihrer Fluͤgel verurſacht dabei ein donneraͤhnliches Geraͤuſch, welches die Hoͤrer mit Staunen und Schrecken erfüllt. Die Tauben haben dieſen Ort etwa, ſeit 3 Monaten zum Uebernachten gewählt, und in den les= ten beiden haben die Einwohner, viele Meilen in die Runde, denſelben faſt allnaͤchtlich beſucht, und viele Tauſende getoͤd— tet. Die Tauben ſind wegen der reichlichen Maſt ungemein fett, und ſchmecken ſehr gut. Die Gegend iſt bergig, wild und einſam, voller Dickichte und hoher Sandſteinfelſen, un— ter denen die Jaͤger Feuer anzuͤnden und die Nacht zubrin— gen, und ein Gemälde darbieterr, welches der Feder eines F. Cooper oder W. Scott wuͤrdig waͤre. S. P. Hildreth. Marietta den 1. Febr. 1883. Obgleich die intereſſante Schilderung der Wandertaube, welche Wilſon in ſeiner American Ornithology gegos ben hat, ſchon vor geraumer Zeit bekannt gemacht wurde, ſo kann doch das, was er uͤber die Zuͤge, die Ruheplaͤtze und die Brütepläge der Tauben ſagt, auch jetzt einen intereſſan⸗ ten Anhang zu der Mittheilung des Dr. Hildreth geben, indem ſich daraus ergiebt, in wiefern ſich die Umſtaͤnde durch die zunehmende Bevoͤlkerung der weſtlichen Staaten geaͤndert haben. (Ich verweiſe auch die Leſer in dieſer Beziehung auf den in No. 369 d. Bl. mitgetheilten Bericht des Hrn. Audubon.) „Der auffallendſte Characterzug dieſer Voͤgel iſt ihre geſellſchaftliche Verbindung, ſowohl auf ihren Wanderungen, als auch während der Bruͤtezeit, wo fie in fo ungeheurer Ans zahl beiſammen ſind, daß es faſt allen Glauben uͤberſteigt, 19 291 und wovon unter den uͤbrigen gefiederten Bewohnern der Erdoberflache den Naturforſchern kein einziges Beiſpiel bes kannt iſt. Dieſe Wanderungen ſcheinen mehr der Nahrung we— gen, als bloß um der Kälte des Klima's zu entgehen, vor: genommen zu werden; denn wir finden, daß ſie in den noͤrd— lichen Gegenden um die Hudſonsbai bis ſpaͤt in den Decem: ber uruͤckbleiben: auch iſt ihr Erſcheinen ſehr zufällig und unregelmaͤßig; bisweilen beſuchen ſie manche Diſtricte mehrere Jahre hintereinander in ſehr unbetraͤchtlicher Anzahl, waͤhrend ſie zu andern Zeiten nicht zu zaͤhlen ſind. Ich habe dieſe Wanderungen im Geneſſee County, haͤufig in Pennſylvanien und eben ſo in verſchiedenen Theilen Virginiens mit Erſtau⸗ nen angeſehen; aber alle, welche ich damals von ihnen geſe— hen hatte, waren als bloße Streifparthien zu betrachten, wenn ich ſie mit den Schwaͤrmen von Millionen vergleiche, die ich ſeitdem in unſern weſtlichen Waͤldern, in den Staa: ten Ohio, Kentucky und Indiana geſehen habe. Dieſe frucht⸗ baren und weitlaͤufigen Landſtriche haben einen Ueberfluß an den naͤhrenden Buchnuͤſſen, welche die Hauptnahrung der wil⸗ den Tauben ausmachen. In Jahreszeiten, wo dieſe Nüffe in Ueberfluß vorhanden ſind, kann man auch mit Sicherheit eine entſprechende Menge Tauben erwarten. Es kommt bis⸗ weilen vor, daß fie, nachdem der ganze Vorrath an Buch: nüſſen in einem ausgebreiteten Diſtricte aufgezehrt worden iſt, in einer Entfernung von vielleicht 60 oder 50 (engtifchen) Meilen einen andern auffinden, dem fie nun regelmäßig je— den Morgen einen Beſuch abſtatten, und von woher ſie eben fo re zelmaͤßig im Laufe des Tages, oder am Abend zu dem allgemeinen Sammlungs- oder, wie er gewoͤhnlich genannt wird, Wohnplaze zurückkehren. Dieſe Wohnplaͤtze find im: mer in den Waͤldern, und nehmen bisweilen eine große Strecke Waldes ein. Wenn ſie ſich an einem dieſer Plaͤtze eine Zeit lang aufgehalten haben, ſo bietet derſelbe einen uͤberraſchen— den Anblick dar. Der Boden iſt mehrere Zoll hoch mit ih— rem Unrath bedeckt; alle zarten Graͤſer und das Unterholz ſind vernichtet; die Erde iſt mit großen Baumzweigen ber deckt, welche durch die Laſt der uͤbereinander hodenden Bo: gel abgebrochen find; und die Baͤume ſelbſt ſind auf tau⸗ ſend Morgen (arres) weit fo vollkommen abgeſtutzt, als waͤ⸗ ren ſie mit einer Axt behauen worden. Die Zeichen dieſer Zerſtörung bleiben viele Jahre lang an dieſer Stelle noch fihtbar; und man kann viele Stellen bezeichnen, an denen, mehrere Jahre hintereinander, kaum eine einzige Pflanze zum Vorſchein gekommen iſt. Sind dieſe Wohnpläge erſt entdeckt, fo ſtellen ſich die Einwohner aus beträchtliher Ferne in der Nacht mit Flin⸗ ten, Knitteln, langen Stangen, Toͤpfen mit Schwefel und verſchiedenen andern Zerſtoͤrungswerkzeugen ein. In wenig Stunden fuͤllen fie viele Side und beladen ihre Pferde das mit. Von den Ureinwohnern (Indianern) wird ein ſolches Taubenlager oder Brutplatz für eine wichtige Quelle des Nas tionalprofits gehalten, und ſie wenden bei dieſer Gelegenheit ihren ganzen Scharfſinn auf. Der Brutplatz unterfchei- det ſich von dem erſtern durch feinen groͤßern Umfang. In 292 den oben erwaͤhnten weſtlichen Laͤndern finden ſie ſich im All— gemeinen in Buchenwaͤldern und erſtrecken ſich oft faſt in ge— rader Linie queer, und zwar weit, durch das Land. Vor uns gefaͤhr 5 Jahren befand ſich nicht weit von Shelbyville, im Staate Kentucky, einer dieſer Bruͤtplaͤtze, welcher ſich in faſt noͤrdlicher und ſuͤdlicher Richtung durch die Waͤlder er— ſtreckte; er war mehrere Meilen breit, und erſtreckte ſich, wie man behauptete, vierzig Meilen weit hinauf! Auf dieſem Striche war faſt jeder Baum mit Neſtern beſetzt, wo irgend nur die Zweige deren zu tragen vermochten. Die Tauben erſchienen zuerſt um den zehnten April, und zogen mit ihren Jungen vor dem 25. Mai wieder weg. Sobald die Jungen erwachſen waren, aber noch ehe ſie die Neſter verließen, kamen zahlreiche Parthien von Ein⸗ wohnern, aus allen Theilen der umliegenden Gegend, mit Wagen, Aexten, Betten und Kochgeraͤthe herbei, viele von ihnen in Begleitung des groͤßern Theils ihrer Familien, und ſchlugen in dieſer ungeheuern Speiſeanſtalt fuͤr einige Tage ihr Lager auf. Mehrere von ihnen erzaͤhlten mir, das Ge— toͤſe in den Waͤldern ſey ſo groß geweſen, daß ſich die Pferde davor geſcheut haͤtten, und daß kein Menſch den andern habe verſtehen koͤnnen, wenn man ihm nicht unmittelbar in's Ohr geſprochen. Der Boden war mit abgebrochenen Baum— zweigen, Eiern und noch nackten Tauben bedeckt, welche hers abgeworfen worden waren, und mit welchen ſich ganze Heer— den von Schweinen maͤſteten. Falken, Buſſarde, und Adler ſtrichen in großer Anzahl herum und holten mit leichter Muͤhe die nackten Taͤubchen aus ihren Neſtern; waͤhrend man 20 Fuß hoͤher gegen die Gipfel der Baͤume hin, wenn man durch den Wald hindurchſah, einen ununterbrochenen Laͤrm von der Menge ſich draͤngender und flatternder Tau— ben vernahm, deren Fluͤgelſchlag ein donneraͤhnliches Getöfe hervorbrachte; und dazwiſchen das haͤufige Krachen von fal— lenden Baͤumen; denn jetzt waren die Leute mit den Aexten thaͤtig, die Baͤume umzuhauen, welche am meiſten mit Ne— ſtern beſetzt ſchienen, und ſie ſahen immer darauf, ſie auf eine ſolche Weiſe zu faͤllen, daß ſie bei ihrem Umſtuͤrzen noch mehrere andre mit herabſchluͤgen; hierdurch gab der Fall ei nes großen Baums bisweilen zweihundert noch nicht flügge Tauben, welche den Alten an Groͤße nichts nachgaben, und meiſt eine Fettmaſſe waren. Auf manchen Baͤumen wurden uͤber hundert Neſter gefunden, von denen jedes nur ein Junges enthielt, ein Umſtand in der Naturgeſchichte dieſes Vogels, welcher den Naturforſchern nicht allgemein dekannt iſt. Es war gefaͤhrlich, unter dieſen fliegenden und flate ternden Millionen zu gehen, weil häufig große Zweige here abfielen, welche von der Laſt der darauf ſitzenden Menge ab⸗ gebrochen waren und in ihrem Herabſtuͤrzen oft noch viele von den Voͤgeln ſelbſt erſchluzgen; auch wurden die Kleider derjenigen, welche durch ſolche Waͤlder hindurchgehen mußten, ganz mit dem Unrath der Tauben bedeckt. Dieſe Umſtaͤnde wurden mir von Vielen des angeſehen⸗ ſten Theils der Gemeinde dieſes Landes mitgetheilt; und ich überzeugte mich davon zum Theil mit eigenen Augen. Ich ging einige Meilen weit Über denſelben Bruͤtplaß, und fand 298 jeden Baum mit Neſtern beſetzt, welche noch die Ueberbleib— ſel von den oben beſchriebenen waren. In vielen Faͤllen zaͤhlte ich uͤber neunzig Neſter auf einem Baume, aber die Tauben ſelbſt hatten dieſen Platz mit einem andern vertauſcht, welcher 60 oder 80 Meilen davon gegen den Gruͤnen Fluß hin lag, wo ſie zu derſelben Zeit eben ſo zahlreich ſeyn ſoll— ten. Den großen Mengen nach zu urtheilen, welche beſtaͤn— dig, uͤber einem weg, dahin oder von daher flogen, zweifelte ich nicht im Geringſten an der Wahrheit dieſer Behaup- tung. Die Buchmaſt war vorzuͤglich in Kentucky aufge— zehrt worden, und die Tauben machten jeden Morgen, kurz vor Sonnenaufgang, einen Ausflug in das Gebiet von In— diana, deſſen naͤchſter Theil ungefaͤhr 60 Meilen entfernt war. Viele von ihnen kehrten noch vor 10 Uhr zuruͤck und der große Haufen erſchien erſt einige Zeit nach Mittag. Ich hatte die öffentliche Landſtraße verlaſſen, um die Ueber: reſte des Bruͤtplatzes bei Shelbyville zu beſuchen, und ging mit einem Gewehr, nach Frankfurt zu, gerade durch die Waͤlder, als ungefaͤhr um 1 Uhr die Tauben, welche ich den groͤßern Theil des Morgens nördlich hatte fliegen geſehen, in ſolcher ungeheuern Anzahl zuruͤckzukehren begannen, als ich noch nie zuvor geſehen hatte. Als ich an der Seite ei— nes Damms, Benſon genannt, an eine Oeffnung kam, wo ich eine weniger unterbrochene Ausſicht hatte, war ich bei ihrem Anblick ganz erſtaunt. Sie flogen ſehr anhaltend und raſch, hoͤher als das Gewehr trug, in mehrern Schich— ten uͤbereinander und ſo dicht beiſammen, daß, wenn ſie ein Schuß haͤtte erreichen koͤnnen, unfehlbar mehrere zugleich ge— troffen worden und herabgeſtuͤrzt ſeyn wuͤrden. Dieſer Zug dehnte ſich von rechts nach links in der Breite ſo weit aus, als das Auge blicken konnte, und die Tauben ſchienen uͤberall in demſelben gleich zuſammengedraͤngt. Neugierig, zu erfah— ren, wie lange dieſe Erſcheinung dauern werde, zog ich meine Uhr heraus, um darnach zu ſehen, und ſetzte mich nieder, um ſie zu beobachten. Es war damals halb zwei Uhr. Ich ſaß bereits Über eine Stunde, aber ſtatt ſich zu vermin— dern, ſchien dieſer wunderbare Zug ſowohl der Zahl als Schnelligkeit nach, ſich zu vermehren; und darauf bedacht, Frankfurt noch vor Nachts zu erreichen, ſtand ich auf und ging weiter. Ungefaͤhr um vier Uhr Nachmittags ging ich bei Stadt Frankfurt uͤber den Kentuckyfluß, und zu dieſer Zeit fhien der lebendige Strom über mir noch eben fo zahlreich und breit als je. Noch lange nachher ſah ich ſie in großen, ſechs oder acht Minuten lang anhaltenden Trupps, denen wieder andre einzelne Haufen folgten, alle in derſelben ſuͤd— oͤſtlichen Richtung bis nach ſechs Uhr Abends, vorüber iehen. Die große Breite, welche dieſe maͤchtige Menge nach der Fronte hin beibehielt, ſchien faſt auf eine entſprechende Breite ihres Bruͤtplatzes zu deuten, welcher mir von mehrern, die kuͤrzlich durch einen Theil deſſelben gegangen waren, mehrere (Engliſche) Meilen breit angegeben wurde. Wie man ſagte, befand er ſich in Green county, und ungefaͤhr um die Mitte des März, begannen die Jungen zu fliegen. Am 17ten April ging ich, 49 Meilen uͤber Danville, und nicht fern vom Grünen Fluſſe, über denſelben Brutplatz, wo über drei Meilen weit die Neſter jeden Baum buntſchaͤckig machten; 294 da die Blaͤtter noch nicht heraus waren, ſo lagen ſie mir ganz frei vor Augen, und ich gerieth wahrhaft in Erſtaunen uͤber ihre Anzahl. Nur noch einzelne Haufen von Tauben hatten ſich in den verſchiedenen Theilen der Hölzer aufgehal— ten, und das Rauſchen ihrer Flügel ward aus verſchiedenen Gegenden um mich her gehoͤrt. Alle Nachrichten ſtimmen dahin uͤberein, daß jedes Neſt nur ein einziges Junges enthalte, ). Dieſes iſt ſo au⸗ ßerordentlich fett, daß die Indianer, und viele Weiße das Fett zu haͤuslichen Zwecken, oder als Stellvertre— ter der Butter und des Specks, zu braten pflegen. Zu der Zeit, wo fie ausfliegen, find fie faſt eben fo ſchwer als die Alten; aber ſie werden viel magerer, nachdem fie, ausgeſto— ßen, ſelbſt fuͤr ſich zu ſorgen gezwungen werden. In den weſtlichen Gegenden behauptet man allgemein, daß die Tauben, obgleich ſie nur ein Junges auf einmal haben, drei und bisweilen ſelbſt vier Mal in derſelben Jah⸗ reszeit brüten; die bereits erwähnten Umſtaͤnde machen dieß hoͤchſt wahrſcheinlich. Auch iſt es bemerkenswerth, daß dieß zu der Zeit ſtattfindet, wenn Eicheln, Buchnuͤſſe ꝛc. in der größten Menge herumliegen und durch den Froſt erweicht ſind. Aber ſie ſind nicht auf dieſe allein angewieſen; Buch— waizen, Hanfſaamen, indiſches Korn, Stechpalmbeeren, Hei— delbeeren und viele andere, gewaͤhren ihnen zu faſt allen Jahreszeiten reichliche Nahrung. Die Eicheln der Meidene eiche (Quercus phellos) werden auch von dieſen Voͤgeln ſpaͤter begierig aufgeſucht, und Reis hat man haͤufig bei ſolchen gefunden, welche mehrere hundert Meilen nördlich von der naͤchſten Reispflanzung getoͤdtet worden waren. Die ungeheure Menge Eicheln, welche dieſe Schwarme ver— zehren, iſt ein empfindlicher Verluſt fuͤr die Baͤren, Schweine, Eichhoͤrnchen und andere, welche auf die Früchte des Wale des angewieſen ſind. Ich habe im Kropf einer einzigen wilden Taube eine gute Hand voll Kerne von Buchnuͤſſen, mit Eicheln und Kaſtanien vermiſcht, gefunden Um den taͤglichen Verbrauch eines dieſer ungeheuern Schwaͤrme nur ganz oberflächlich zu ſchaͤtzen, wollen wir erſt einen Verſuch machen, die Zahl derer zu berechnen, welche ich, wie eben erwähnt, zwiſchen Frankfurt und dem Gebiete von Indiana beobachtete. Wenn wir die Colonne zu einer Meile breit (und ich glaube, ſie waren noch weit breiter) annehmen, und daß fie ſich in einem Verhaͤltniß zu einer Meile auf die Minute bewegte, ſo wuͤrden die vier Stunden, waͤhrend welcher ſie ununterbrochen voruͤberzogen, der Laͤnge nach 240 Meilen betragen. Wenn man ferner fuͤr jede Geviertelle Gard) dieſes in Bewegung begriffenen Haufens drei Tauben annimmt, ſo wuͤrden die Geviertellen im ganzen Raume, durch drei multiplicirt, zweitauſend zweihundert und dreißig Millionen zweihundert und zweiundſiebenzig tauſend Tauben geben! Eine faſt unbegreifliche Menge, und welche gleich- wohl wahrſcheinlich weit unter dem wahren Betrage ſteht. *) Der Verf. der Aten Ausgabe von Wilfon’s Ornithologie behauptet, man habe ihm erzählt, daß dieſer Vogel zwei Eier lege. j 19* 293 Rechnen wir nun, daß jede von dieſen taͤglich eine halbe Pinte Eicheln verzehre, ſo wuͤrde, nach dieſem Verhaͤltniſſe die ganze taͤgliche Menge ſiebenzehn Millionen vierhundert vier und zwanzig tauſend Scheffel (bushels) betragen! Der Him— mel hat weiſe und gnaͤdig dieſen Voͤgeln einen ſchnellen Flug und die Beſtimmung gegeben, uͤber wuͤſte unbebaute Land— ſtriche zu ſchwaͤrmen, ſonſt muͤßten ſie in den Bezirken, wo ſie ſich niedergelaſſen, zu Grunde gegangen ſeyn, oder ſie haͤtten ſowohl alle Producte des Ackerbaues, als auch der Waͤlder, aufgezehrt. Einige Bemerkungen uͤber die Art, wie dieſe Voͤgel flie— gen, duͤrfen hier nicht uͤbergangen werden. Das Anſehen, wie große getrennte Haufen derſelben in der Luft ſich bewegen, und die verſchiedenen Schwenkungen, welche ſie ausfuͤhren, ſind ſehr maleriſch und intereſſant. Als ich im Monat Februar den Ohio hinabfuhr, hielt ich oft mit Rudern inne, um den Luftmanoͤvern derſelben zuzuſehen. Man denke ſich eine 8 oder 10 Meilen lange Colonne, welche von Kentucky her hoch in der Luft, gerade auf Indiana losſteuerte. Die Fuͤhrer dieſes großen Haufens veraͤnderten nun aber bisweilen all— maͤlig ſeine Richtung, bis er eine große Kruͤmmung von mehr als einer Meile im Durchmeſſer bildete, und die hin— tennachkommenden nahmen genau denſelben Weg, wie ihre Vorgaͤnger. Und dieß dauerte bisweilen noch lange fort, nachdem ſchon beide Enden außer dem Bereiche des Geſichts waren, ſo daß das Ganze mit ſeinen glaͤnzenden Wellenbe— wegungen an der Fläche des Himmels einen Raum begzeich— nete, welcher den Windungen eines ungeheuern und majeſtaͤ— tiſchen Stromes aͤhnlich war. Wurde dieſe Kruͤmmung ſehr groß, ſo aͤnderten die Voͤgel, als wenn ſie den unnoͤthigen Umweg, welchen fie machten, gewahr geworden waͤren, ploͤtz— lich ihre Richtung, ſo daß Alles, was vorher in der Co— lonne war, jetzt eine ungeheure Fronte bildete, welche alle ihre Glieder richtete, bis ſie in einer ungeheuern und un— endlich ausgedehnten Linie am Himmel dahinſtrich. Andere kleinere Haufen vereinigten ſich ebenfalls mit einander, ſo wie fie ſich zufaͤllig einander nahe kamen, und mit ſo gefaͤl— ligen und zierlichen Schwenkungen, und indem ſie neue Fi— guren bildeten, und dieſe, je nachdem ſie ſich vereinigten oder trennten, aͤnderten, daß ich es nicht uͤberdruͤßig wurde, ſie zu betrachten. Bisweilen wollte ein Habicht auf einen ein— zelnen Theil der Colonne, aus großer Hoͤhe herab, ſtoßen, als dieſer Theil, meiſt blitzſchnell, aus dem gewoͤhnlichen Striche herabſchoß; aber bald wieder ſich erhob und nun in derſelben Hoͤhe, wie fruͤher, weiter zog; dieſe Beugung wurde auch von den Nachkommenden noch nachgemacht, welche, wenn ſie an dieſe Stelle kamen, meiſt perpendikulaͤr, ſehr tief ſich herabſenkten, und wenn ſie wieder in die Hoͤhe ſtie— gen, genau denſelben Weg nahmen, wie die vor ihnen Her— fliegenden. Da dieſe großen Schwaͤrme uͤber den Fluß, auf welchem ich mich befand, hinzogen, ſo erſchien die Oberflaͤ— che des Waſſers, welche vorher ſpiegelglatt war, jetzt mit unzaͤhligen Gruͤbchen bezeichnet, welche von dem herabfallen— den Unrathe herruͤhrten und eben ſo ausſahen, wie wenn die erſten großen Tropfen eines Regen- oder Hagelſturms herabfallen. 296 Als ich an einem ſchoͤnen Nachmittage laͤngs dem Ufer hinging, um in einem Hauſe, welches nahe am Fluſſe ſtand, etwas Milch zu kaufen und mit den Leuten an der Thuͤre ſprach, wurde ich plöslich durch ein lautes rauſchendes Ges töfe, mit gleich darauf folgender Verfinſterung, in Erſtaunen geſetzt, welches ich im erſten Augenblicke fuͤr einen Wirbel— wind hielt. Aber die Leute, welche meine Verwunderung be— merkten, ſagten ganz kalt: „Es ſind nur die Tauben“; und als ich herauslief, ſah ich einen Schwarm Tauben, dreißig oder vierzig Ellen (yards) breit, welcher ſehr niedrig, zwiſchen dem Haus und dem Berg oder dem Abhange, welcher das zweite Flußufer bildete, dahinflogen. Dieſer Zug dauerte uͤber eine Viertelſtunde, und er wich endlich ſo von ſeinem Weg ab, daß er uͤber den Berg ging, hinter welchem ſie verſchwan— den, ehe noch der Nachzug herankam. (The American Journal of Science and Arts, by Silliman; April 1838.) M i care a [Eule een: In Beziehung auf die Anatomie des Walfiſches, hat Profeſſor R. Knox zu Edinburgh der Royal Society zu Edin« burgh die Reſultate mitgetheilt, die er bei der Unterſuchung eines an der Kuͤſte von North Berwick geſtrandeten, ſehr großen Ror— qual erhalten hat. Dieſer Walfiſch war 80 Fuß lang, der Kopf allein 23 Fuß. Der Umfang der Bruſt an den vordern Extremitaͤ—⸗ ten betrug 34 Fuß; die Breite des Schwanzes, von Spitze zu Spitze, 20 Fuß. Den Anblick des mit den Barten beſetzten Maules jbe= ſchreibt er als beſonders uͤberraſchend. Die ganze Oberfläche der Gaumenplatten an den Oberkieferknochen, 14 Fuß lang, war mit einer Maſſe bedeckt, welche gut friſirtes krauſes Haar von glaͤn— zend ſchwarzer Farbe zu ſeyn ſchien. Dieß war das auf das Re— gelmaͤßigſte geſtellte und aus mehrern tauſend Platten beſtehende Fiſchbein (Barten). Die im Profil erſcheinende Zahl, welche aus den allergroͤßten Platten beſteht, betrug 650. Es wog faſt zwei Tonnen (a 2000 Pfund), fo lang es weich war. Das ganze Ske⸗ let wog faſt 32 Tonnen und konnte nur mit großer Schwierigkeit nach Edinburgh geſchafft werden. Das Gewicht des Hirns (nach dem Umfang der Schaͤdelhoͤhle berechnet) muß etwa 54 Pfund betragen haben. — — Das Auffallendſte iſt die Angabe über den Larynr! Der Larynx iſt ganz einfach und dem des Delphins, oder des Meer— ſchweins ganz unaͤhnlich. Die Nafenlöcher find mit zwei ungeheu—⸗ ren knorplichten Maſſen gefuͤllt, welche durch Muskeln bewegt werden, die das Innere der Oberkieferknochen ausfuͤllen. Wenn das Thier Athem holt, ſo werden ſie zur Seite gezogen, um den Durchgang der Luft zu geſtatten. — Dieſe außerordentliche Strue— tur haͤlt Herr K. fuͤr einzig in ihrer Art und fuͤr etwas, was bisjetzt noch nicht zur Kunde eines wiſſenſchaftlichen Beobachters gekommen ſey. Was ſind das für Voͤgel? Hr. John Mador ſagt in feinen Excursions in the holy Land, Egypt, Nubia, Syria etc, Ich habe an den Ufern des Nits häufig einen Vogel geſehen, von der Groͤße einer Taube, oder vielleicht etwas groͤßer, von ſchoͤnem Gefieder, welcher, wenn er fliegt, mit den Flügeln ein zwitſchern⸗ des Geraͤuſch macht. Er hat eine beſondere Bewegung des Kos pfes, als wenn er jemanden in der Naͤhe zunickte und zugleich ſich rechts und links drehend, als wenn er zwei- oder dreimal Ab⸗ ſchied naͤhme, ehe er fortfliegt, etwas, was ich bisher noch bei keinem andern Vogel wahrgenommen hatte. Man ſagte mir, daß er Sucksack genannt werde und daß die Tradition die Sage von ihm habe, wie er die Gewohnheit habe, dem in der Sonne ruhen— den Crocodil in den Rachen einzudringen, um wegzupicken, was dieſem zwiſchen den Zaͤhnen hangen geblieben ſey. Nachdem dieß 297 geſchehen, gebe er dem Crocodil einen Wink, daß er wieder abzu⸗ ziehen wuͤnſche: worauf das Reptil augenblicklich ſeinen Rachen öffne und dem lebenden Zahnſtocher den Abzug geſtatte. In Beziehung auf den Weinſtock hat man in Ma⸗ deira eine merkwuͤrdige Beobachtung gemacht. Der beſte Wein wird auf der Suͤdſeite der Inſel erhalten, waͤhrend der auf der 298 Nordſeite, welche Verdelho genannt wird, Weine von anderen Plaͤtzen durchaus nicht uͤbertrifft. Die Merkwuͤrdigkeit aber beſteht darin, daß, wenn man einen Weinberg anlegt, immer Fechſer von Verdelho vorgezogen werden. Der beſſere Boden und die mildere Temperatur wirken ſo, daß ſie aus den Verdelhoſtoͤcken die beſte Frucht hervorbringen, während Fechſer von der Suͤdſeite der Inſel immer nur Wein von geringerer Qualitaͤt geben. 1 ROTE . —— Hei K nd e. Fall von gelungener Bildung eines kuͤnſtlichen Afters bei einem Erwachſenen. Von Daniel Pring. Madame White, 64 Jahr alt, ſonſt geſund, bekam im Sommer 1819 eine Dysenterie, welche mit Merkur, Opium, Ipecacuanha und mit Salzen behandelt wurde. Gegen Weih— nachten wurde ſie von einer neuen Darmentzuͤndung mit hart— naͤckiger Verſtopfung befallen. Sie hatte Diarrhoͤe, und wenn dieſe aufhoͤrte, fo konnte fie nur durch Purgirmittel Stuhl bekommen. Im Februar 1820 ſagte fie mir zum erſten Mal et was von einer Verſtopfung, die ſie in dem untern Theile des Darmcanals fuͤhle; alles ſchien, nach ihrer Angabe, an einer Stelle angehalten zu werden, und wenn die Stoffe dieſes Hin— derniß uͤberwunden hatten, fuͤhlte ſie ſich von ihren Schmer— zen erleichtert. Bei der Unterſuchung mit dem Finger fand ich nichts Krankhaftes. Aber eine eingefuͤhrte Bougie erreichte ungefähr vier Zoll vom anus ein Hinderniß. Die Bougie wurde alle zwei Tage eingeführt, und bei'm dritten oder vier- ten Male ging ſie frei durch das Hinderniß hindurch. Eine Bougie von mittler Groͤße drang ungefaͤhr ſieben Zoll tief ein; dort wurde ſie vollkommen aufgehalten: eine Urethral— bougie ging auch nicht weiter, und bog ſich um, als ich den Durchgang erzwingen wollte. Wiederholte Verſuche waren erfolglos. So lange der Leib durch regelmaͤßige Anwendung des ol. ricini, des Epſomſalzes u. ſ. w. offen erhalten wurde, wurde das Leiden der Kranken beſaͤnftigt; ſo wie aber dieſe Mittel erfolglos wurden, wie dieß einige Male ge— ſchah, ſo entſtand eine Verſtopfung, die durch die kraͤftigſten Purganzen kaum wieder beſeitigt werden konnte. Am 25. entſtand vollkommne Verſtopfung. Salze, Senna, Aloe, Co— loquinten, Jalappa, Scammonium, Gummi Gutti, Elate— rium, Calomel, Ricinusoͤl, verſchiedenartige Klyſtire, wurden erfolglos angewendet. Der Puls war ungefaͤhr 90, ſelten uͤber 100. Die Zunge rein und trocken. Kein freiwilliges Erbrechen. Der Unterleib war bedeutend aufgetrieben, etwas empfindlich. Ein Aderlaß brachte keine Beſſerung, eben ſo wenig das Laudanum, welches bei'm Fehlſchlagen aller Mit— tel mit der unwahrſcheinlichen Vorausſetzung einer ſpaſtiſchen Affection gegeben wurde. Da es nun klar war, daß das Hinderniß, was auch ſeine Urſache ſeyn moͤchte, unuͤberwindbar ſey, ſo ſchlug ich meiner Patientin als letztes Rettungsmittel die Anlegung ei— nes kuͤnſtlichen Afters vor. Sie widerſetzte ſich nicht. Ein hinzugerufener Arzt war derſelben Meinung. Den andern Morgen, am 17. Juli, 12 Tage nach be— gonnener gaͤnzlicher Verſtopfung der kaeces, begab ich mich mit Hrn. George Skinner zu der Kranken. Ihr Zus ſtand hatte ſich verſchlimmert und ſie willigte in die Opera— tion. Sie wurde auf einen Tiſch gelegt und ich machte auf der linken Seite des Bauchs einen Einſchnitt, welcher unge— faͤhr zwei Zoll oberhalb der spina anterior superior ilei und einen Zoll weit nach innen begann, und ſchief nach un— ten und innen bis 4 Zoll weit vom Rande des Fallopiſchen Bandes fortgeſetzt wurde. Die die Bauchmuskeln bedeckende fascia war alfo in einer Ausdehnung von 3 — 4 Zoll bloß: gelegt. Es wurde alsdann eine Oeffnung durch den mus— culus obliquus externus, obliquus internus und trans- versus gemacht und vermittelſt eines auf dem Finger gelei— teten Biſtouri's in der Ausdehnung der aͤußern Wunde er— weitert. In das bloßgelegte Peritoneum wurde eine kleine Oeffnung gemacht und bis zu 2 oder 3 Zoll erweitert. Da die Kranke ſehr unruhig war, und das Zwerchfell und die Bauchmuskeln ſich heftig zuſammenzogen, ſo ſtuͤrzte eine be— deutende Maſſe von Duͤnndarm durch den obern Theil der Wunde heraus, ſie wurde aber bald wieder zuruͤckgebracht. Der Dickdarm wurde etwas oberhalb feiner curvatura sig— moidea bloßgelegt und an dieſer Stelle anderthalb Zoll weit eingeſchnitten. Der Darminhalt wurde unmittelbar darauf mit großer Gewalt und in eine bedeutende Entfernung her— ausgetrieben. In dem Maaße, als die Stoffe ſich entleerten, zog ſich der Darm zuruͤck, und er fing an, ſeine Stelle zu verlaſſen. Es wurde deßhalb ein Faden durch den untern Theil der Oeffnung gezogen und in der aͤußern Wunde er— halten, bis die Daͤrme vollkommen leer waren. Das Hin— derniß konnte mit dem eingefuͤhrten Finger nicht gefuͤhlt wer— deg. Die Darmoͤffnung wurde durch vier Suturen an die aͤußere Wunde geheftet. Die Wunden der Tegumente wur— den in ihren Winkeln ober- und unterhalb der Darmoͤffnung durch zwei Suturen und Heftpflaſter vereinigt. Die Oeff— nung wurde mit einer leichten Compreſſe bedeckt. Die Kranke fuͤhlte ſich erleichtert, hatte mehrere fluͤſſige Stuͤhle, nahm etwas Haferſchleim zu ſich und ſchlief ein wenig in der Nacht. Den folgenden Tag hatte die Wunde ein gutes Ausſehen, der Puls war zwiſchen 100 und 110, die Zunge trocken, 299 der Leib ſehr wenig empfindlich. Den dritten Taz war die Wunde ſehr entzuͤndet, und die Suturſtiche geneigt zu ulce— riren Die Tegumente hatten ſich nur in einer kleinen Aus— dehnung vereinigt, und im Ganzen war das Ausſehen der Kranken unguͤnſtig. Der Puls war frequent und ſchwach, die Zunge trocken und ulcerirt, und es war ein anderer Aus— gang als der Tod nicht zu erwarten. Die Entzuͤndung der Wunde, welche eryſipelatoͤſer Natur war, nahm fortwaͤhrend zu, und in acht oder zehn Tagen brachte ſie eine ausgedehnte Gangraͤn und die vollkommne Zerſtoͤrung der Haut, des Zell— gewebes, der fascia mehrere Zolle weit um die Wunde herz um hervor. Das Colon lag in der ganzen Ausdehnung des Schnittes bloß da. Seine Raͤnder waren eingeſtuͤlpt. Seine Farbe war dunkelroth, und man ſah, daß es feſte Verbin— dungen mit dem es umgebenden Muskelrande eingegangen hatte Die Wunde wurde waͤhrend dieſer Zeit mit Brei— umſchlaͤgen bedeckt und die Kranke bekam China, Ammonium, eine aromatiſche Latwerge, Portwein, Bouillon und Abfuͤhr— mittel. Der Mund, die Zunge und die Kehle, welche mit Aphthen und Geſchwuͤren bedeckt waren, wurden mehrere Male mit einer Aufloͤſung von Alaun in Honig und Waſ— ſer ausgeſpuͤlt. Die Entzuͤndung, welche faſt den ganzen Unterleib und die Huͤfte bedeckt hatte, wurde geringer; die Gangraͤn hatte ſich ungefaͤhr vierzehn Tage nach der Operation begraͤnzt. Es war alsdann eine große, klaffende Wunde von ſchlechtem Aus— ſehen vorhanden. Die Zerſtoͤrung des Zellgewebes und der unter der Haut liegenden kascia war fo bedeutend, daß eine Sonde kaum bis zu ihren Graͤnzen reichte, in welcher Rich— tung es auch ſeyn mochte. Die Kraͤfte waren ſo ſehr ge⸗ ſunken, daß es unmöglich war, die Vernarbung einer fo be: deutenden Wunde zu hoffen. Allmaͤlig heilte fie dennoch, und die Verwachſung der Flaͤchen einer großen Hoͤhle, welche ſich von der Wunde bis gegen die Rippen und den Ruͤcken hin erſtreckte, wurde durch ein Haarſeil beguͤnſtigt. Waͤhrend der vier oder fuͤnf erſten Wochen nach der Operation konnte die Kranke keinen Urin laſſen, und man 1 5 fie zweimal täglich catheteriſiren. Sie hatte während der Vernarbung der Wunde Froſtſchauer mit Hitze, Em— pfindlichEeit des Leibes, bisweilen Erbrechen; fie hatte meh— rere Anfälle einer eryſipelatoͤſen Entzündung, welche manch— mal faſt den ganzen Ruͤcken, die Huͤfte, die Hinterbacken und den h'ntern Theil der Schenkel bedeckte. Die Gegend des Kreuzbeins wurde ulcerirt. Trotz aller dieſer Hinderniſſe und Zufaͤlle verbeſſerte ſich der Zuſtand der Kranken immer mehr. Wenn ihr allgemei— nes Befinden gut war, machte die Heilung der Wunde raſche Fortſchritte; ſelten jedoch dauerte dieſe Befferung mehrere Taze lang; es entſtand alsbald wieder Fieber, Eryſipelas, Unwohlſeyn oder irgend etwas, was die Heilung aufhielt. Die Faͤcalmaterien ſchienen die Haut ſehr zu reizen. Es iſt wahrſcheinlich, daß die Entzuͤndung vorzuͤglich dieſer reizenden Einwirkung zugeſchrieben werden muß. Während der drei erſten Monate nach der Operation hatte die Kranke nicht die mindeſte Ausleerung durch den 300 natürlichen After, obgleich fie fortwährend Abfuͤhrmittel nahm, der Darminhalt immer fluͤſſig, und die periſtaltiſche Bewe— gung außerordentlich ercitirt war. Den erſten October, über drei Monate ſeit der vollkommnen Kothverhaltung, ging ein verhaͤrtetes und laͤngliches Faͤcalſtuͤck durch den natuͤrlichen After ab. Seitdem wiederholte ſich dieſelbe Ausleerung un— regelmaͤßig. Dieſe Stoffe hatten jedoch einen zu geringen Umfang, als daß man hoffen konnte, daß das Lumen des Darms ſich je wiederherſtellen werde. Die kuͤnſtliche Oeffnung zeigte gar keine Neigung ſich zu verengen; die Raͤnder der Darminciſion hatten ſich waͤh— rend der erſten vierzehn Tage in einer ſehr geringen Ausdeh— nung vereinigt, und die Oeffnung wurde ſo durch ein Band in ein oberes groͤßeres und ein unteres kleineres Loch gas theilt. Zwei Apoplexieanfaͤlle, welche die Kranke ſpaͤter erlitt, wurden durch geeignete Mittel unſchaͤdlich gemacht. Der kuͤnſt— liche After beſteht nunmehr ſeit fuͤnf oder ſechs Monaten. Der Zweck der Operation iſt vollkommen erreicht worden. Die Dame befindet ſich wohl und hat keine dysenteriſchen Zufaͤlle mehr gehabt. Sie kann aufſtehen und ſelbſt in dem Hauſe umhergehen, jedoch hat ſie dieß nicht oft gewagt. Sie hat gewoͤhnlich einen bis zwei Stuͤhle taͤglich, und die Entleerungsweiſe verurſacht ihr im Ganzen nicht ſo viel Unbequemlichkeiten, als man erwarten ſollte. In der auf— rechten Lage hat der Darm eine große Neigung vorzufallen. Dieß waͤre nicht erfolgt, wenn die Haut nicht brandig geworden waͤre, indeß war der Vorfall nicht bedeutend. Man hofft, daß dieſe Anlage zu Vorfaͤllen abnehmen werde, wenn man einen beſſern Apparat erfunden haben wird. — Hr. Dr. Freer erzaͤhlt: M. Lowe, 47 Jahr alt, erfreute ſich einer ununters brochen guten Geſundheit. Vor 15 Monaten fing er an durch Dyspepſie mit Verminderung der Gallenſecretion zu lei— den. Mercurialien, einige tonica, das Waſſer von Lea— mington, mit Unterbrechungen angewendet, hatten nur momentanen Erfolg. In dem Augenblicke, als ich ihn ſah, klagte er uͤber einen dumpfen und fixen Schmerz in dem untern Theile des Bauchs; er litt an Flatulenz und andern dyspeptiſchen Symptomen. Er war außerordentlich verſtopft, und die faeces waren auf ungewöhnliche Weiſe zufammenges druͤckt; er hatte auch etwas Beſchwerden bei'm Harn— laſſen. Mit dem eingeführten Finger erkannte man eine Zus ſammenziehung des Maſtdarms, welche aber fo hoch war, daß ſie kaum mit der Fingerſpitze erreicht werden konnte. Die Vorſteherdruͤſe war bedeutend angeſchwollen. Es wur— den mehrere Wochen lang Maſtdarmbougies angewandt. Das Allgemeinbefinden des Kranken ſchien ſich zu beſſern, aber der Stuhl war immer noch ſehr beſchwerlich, und die Form der Kothmaſſen zeigte, daß das rectum eben ſo ver— engt war, als fruͤher. Die Bougie konnte nicht uͤber fuͤnf Zoll eingebracht werden. Die Krankheit machte ſichtlich Fort— ſchritte. Der Kranke hatte ſeit dem 27ten keinen Stuhl gehabt, und war ſehr mißgeſtimmt, der Leib, obgleich 301 nicht ſchmerzhafter als gewöhnlich, war ſehr geſpannt. Kleine Doſen Elaterium und Aloeklyſtire blieben ohne Erfolg. Den Zten Februar hatte der Kranke noch keinen Stuhl gehabt; er hatte gebrochen, ein bei ihm ſehr ſeltener Zufall. Sein Leib war aufgetrieben und hart, ohne bei der Beruͤhrung empfindlich zu ſeyn. Der Puls war lebhaft, im Ausdruck viel Angſt. Durch die Verengerung konnte auch nicht die kleinſte Bougie durchgebracht werden. Ich verſuchte die Ver— engerung durch den Schnitt zu trennen, dies gelang jedoch nicht; es kam etwas Gas und ein wenig Blut, aber keine faeces. Ein Opiat und ein lauwarmes Bad. — Den andern Tag war er wohler; er hatte eine beſſere Nacht gehabt, was nicht zu erwarten war; er hatte keine Uebelkeit, war aber auch nicht zu Stuhl geweſen, obgleich er mehrere Doſen Ricinusoͤl und Klyſtire bekommen hatte. Es war alſo klar, daß von der Anwendung von Arzneien nichts zu erwarten ſey; der Tod war unvermeidlich. Es wurde alſo dem Kranken als letztes aber gewagtes Rettungs— mittel die Anlegung eines kuͤnſtlichen Afters vorgeſchlagen, Er willigte in jede Operation ein, um ſich nur ſeiner zahl— reichen Familie zu erhalten. (Die Moͤglichkeit einer ſolchen Operation hatte ſich dem Dr. Delys und mir zwei Jahre vorher gezeigt. Es war dieß ein ohne After geborenes Kind, bei dem man das rec- tum vermittelſt des Troicarts nicht erreichen konnte. Ich öffnete das colon in der linken ſossa iliaca; eine große Menge meconium wurde ausgeleert und waͤhrend der drei Wochen, welche das Kind lebte, gingen die Stoffe frei durch die Wunde ab; das Kind ſaugte und ſchlief gut; es ſchien gar nicht zu leiden, ſtarb aber an Marasmus. Der Darm hing feſt an der Wunde der Bauchwaͤnde an; es war keine Spur von irgend einer Entzuͤndung vorhanden. Die Ope— ration hatte alſo offenbar das Leben des Kindes ver— laͤngert). Die Operation wurde jedoch verſchoben, bis ſie dringend nothwendig ſeyn wuͤrde. Die Nacht vom 4ten zum Sten Februar war aber ſehr unruhig, es trat mehreremal Erbre— chen ein; der Kranke war durch Schluchzen ſehr angegriffen, er klagte uͤber Schmerz im ganzen Leib und verlangte um jeden Preis operirt zu werden. Es wurde alſo am Sten die Operation vorgenommen. Ich machte in der linken Darmbeingegend ungefähr einen Zoll über und einen oder zwei Zoll vor der spina anterior superior des Darmbeins einen ungefaͤhr drei Zoll langen Einſchnitt, trennte mit Vorſicht die Muskeln und das Bauchfell, loͤſ'te mit einiger Schwie— rigkeit mittels des Fingers das den Dickdarm bedeckende und mit ihm verwachſene Epiploon, fixirte das colon vermittelſt einer Sutur an jedem Winkel der Wunde und machte ei— nen zwei Zoll betragenden Laͤngenſchnitt in den Darm. Es ſchoß unmittelbar darauf eine bedeutende Menge flüffiger und ſehr uͤbelriechender Stoffe und viel Gas hervor. Der ſo— wohl vor als nach dem Darmeinſchnitt eingefuͤhrte Finger, uͤberzeugte mich, daß es wirklich das colon war, welches geöffnet wurde. Ich machte die aͤußete Inciſion fo klein als moͤglich, weil Verſuche an Hunden mir nachgewieſen hat— 302 ten, daß durch groͤßere Wunden die Gedaͤrme mit großer Gewalt hervorſtuͤrzen. Der Leib wurde weich und die Schmerzen viel geringer. Einige Stunden darauf bekam er ein lauwarmes Bad. Bis zum böten Februar hatte der Kranke mehrere fluͤſ— ſige Stuͤhle durch die Wunde, und es ſtroͤmte viel Gas her— aus. Der Leib war weich, nicht ſchmerzhaft; aber der Kranke klagte viel uͤber Schmerz in den Lenden. Der Puls war frequent, die Zunge belegt. — Rheum mit Magnesia, Abends ein Opiat. — Den Tten klagte der Kranke Über heftige Schmerzen im Unterleibe. — Aderlaß von 12 Unzen. — Der Schmerz wurde geringer, der Puls, obgleich frequent, wurde weich. Der Kranke klagte immer noch uͤber einen unertraͤglichen Schmerz in der Lumbargegend, ließ jedoch ſeinen Urin ohne alle Beſchwerde. Die Wunde hatte ein gutes Ausſehen; die unterhaltenen Stuͤhle floſſen ungehindert aus dem kuͤnſt— lichen After. Er hatte fortwaͤhrendes Baucharꝛmmen, der Leib war jedoch weich, und bei'm Druck unſchmerzhaft. Am Sten Februar wurde, da die Stuhlausleerungen nicht mit der gehoͤrigen Leichtigkeit erfolgten, lauwarmes Waſſer durch die Darmwunde eingeſpritzt. Die Fluͤſſigkeit drang ohne Muͤhe und ohne Schmerz ein, fuͤhrte aber keine Ficalftoffe ab. Der Lumbarſchmerz dauerte in demſelben Grade fort; der Kranke war durch ein faſt fortwaͤhrendes Schluchzen und einen ſehr ſtarken Durſt ermattet, Die Zunge war trocken, belegt, der Puls frequent. — Calomel mit Rheum; ein Opiat Abends, und wenn der Schluchzen am heftigſten war, nahm der Kranke einen Eflöffel voll von einer Camphermixtur mit tinct. Opii ammoniata und Ae. ther sulphuricus. Den Iten Februar. Das Abführmittel hat gut ges wirkt. Die Nacht war jedoch eben ſo unruhig und der Schluchzen ſehr heftig. f Den 10ten Februar. Keine bemerkbare Veraͤnderung; der Darm hing mit der Wunde feſt zuſammen, die Faden wurden weggenommen. Die Nacht war wieder unruhig ge— weſen. Den Iiten. Die Nacht war etwas beſſer. Der Kr. iſt ſehr abgeſpannt, ſeine Phyſiognomie aͤngſtlich. Er hatte bisher keinen Appetit gehabt; jetzt klagte er über ein unbe hagliches Gefuͤhl im Magen, wovon er ſich nur dadurch be— freien konnte, daß er ſehr haͤufig Nahrung in kleinen Quan— titäten zu ſich nahm. Er hatte von jeher, namentlich aber, ſeitdem die Stuhlverſtopfung Wurzel faßte, nur von flüffigen, ſehr leichten und ſehr ſubſtantiellen Speiſen und den gelinde— ſten Getraͤnken gelebt. Seit geſtern bekam er, da er ſich ſehr matt fühlte, auf fein eignes Verlangen etwas Waſſer mit Wein. Der Puls war ſehr frequent und ſehr ſchwach, die Zunge rein, aber trocken, der Durſt unertraͤglich, der Mund pappig. 5 Den 12ten. Die Nacht war etwas ruhiger. Der Kr. ſchien ſich zu beſſern. Er hatte mehrere Stuͤble gehabt, von denen einige dem Meconium, andere den gruͤnlichen Stuͤh⸗ len der Kinder ahnlich waren. Der Schluchzen war noch 303 ſehr laͤſtig. Durch den After war eine große Menge einer ſehr dunkeln Fluͤſſigkeit abgegangen, welche dem in einem pu— treficirten Zuſtande befindlichen, mit etwas Ererementalftoff vermiſchten Blute glich. — Eine eroͤffnende Mixtur mit Rhabarbertinctur. Den 13ten. Die Nacht war ſehr unruhig. Der Kr. ſchien abgeſchlagener und unruhiger, als je, er verzweifelte an ſeinem Aufkommen. Der Puls war ſehr frequent und ſehr ſchwach, die Haut kalt und klebrig; der Durſt ſehr lebhaft, kein Appetit. Der Leib war ſehr geſpannt. Es waren meh— rere, den geſtrigen aͤhnliche, Stuͤhle erfolgt. Der Zuſtand des Kranken war hoffnungslos. Der Darm hatte ſich ſeit geſtern ungefaͤhr 3 Zoll weit nach außen umgeſtuͤlpt, wurde aber leicht wieder zuruͤckgebracht und vermittelſt einer leichten Compreſſivbinde zuruͤckgehalten. Den 14ten war der Kranke todt. Die Section wurde nicht geſtattet. (Mitgetheilt im Essai sur un nouveau mode de dilatation appliqué aux rétrécissements du rectum; par 4. Costallat. Paris 1834.) enen. Eine Verbindung von ſchwefelſaurer Magneſia (Epſomſalz) mit Schwefelfäure empfiehlt, als ein angenehmes, ſicheres und wirkſames, faſt fuͤr alle Fälle paſſendes Purgirmittel, James Henry, M. D. Vicepraͤſid. des King and Queen's College der Aerzte in Ireland. Die Vorſchrift dazu it: Man ſaͤttige eine Quantität kaltes Waſſer mit dem Salze, filtrire die Aufloͤſung durch Papier und ſetze zu 7 Unzen derſelben 1 unze verdunnter Schwefelfäure der Dubliner oder Edinburgher Pharmacopden. Hiervon giebt man einen Eßloͤf⸗ fel voll in einem Weinglas voll Waſſer. Dieß iſt bei leicht zu pur⸗ girenden Perſonen zu einer ziemlich ſtarken Abfuͤhrung hinreichend. Eine ſolche Portion, 1 oder 2 Stunden vor dem Fruͤhſtuͤck genom⸗ men, bringt unmittelbar nach demſelben in gewoͤhnlichen Fällen eine oder zwei Ausleerungen zu Wege. In andern muß die Gabe in Zwiſchenraͤumen von 2 bis 3 Stunden, je nach den Umſtaͤnden, wie⸗ derholt werden. Bei dringenden Symptomen kann man alle Stun⸗ den einen Eßloͤffel bis zur Wirkung geben; und in ſehr dringenden Faͤllen kann eine geſaͤttigte Auflöfung des Salzes, welche nur die Hälfte der oben angegebenen Quantität Säure enthält, zu zwei Eßloͤffel alle Stunden gereicht werden. Das Mittel wirkt gewoͤhn⸗ lich ſchon 2 oder 3 Stunden nach der erſten oder zweiten Gabe, und es bedarf aͤußerſt felten einer dritten; bewirkt weder Erſchoͤ⸗ 304 pfung, Ekel, ſondern benimmt dieſe im Gegentheil und ſtillt die Reizbarkeit des Magens; treibt Blähungen und verhindert eine neue Erzeugung derſelben; verurſacht keine Unbehaglichkeit, Schwaͤche, oder Grimmen; kann taglich, oder einen Tag um den andern bee trachtlich lange ohne Nachtheil fuͤr Magen und Darmcanal, auf welche es im Gegentheil guͤnſtig wirkt, fortgenommen werden; bee wirkt keine Reizung des Maſtdarms, wie ſonſt Purgirmittel, ſieht gut (wie Waſſer) aus, riecht nicht, ſchmeckt nicht ſchlecht, iſt übers all leicht zu haben, haͤlt ſich lange, kurz iſt, nach der Ueberzeugung des Verf., eins der beſten Abfuͤhrmittel. (Edinburgh medical and surgical Journal, Jan. 1834.) ueber die Wirkung der Codeine (des neuen Beſtand⸗ theils des Opiums) hat Dr. Kunkel an Kaninchen und Hunden Experimente gemacht, welche folgende Reſultate ergaben: 1) Die Wirkung der Codeine unterſcheidet ſich von der der Morphine da⸗ durch, daß ſie die hintern Theile nicht laͤhmt, und daß die Morphine und ihre Salze bloß betaͤubend zu wirken ſcheinen. 2) Die Codeine im Gegentheil ſcheint eine ſehr deutlich aufregende Kraft zu haben; fie veranlaßt Convulſionen in den Gliedmaaßen und den Hautmus— keln, und wenn ſie den Tod veranlaßt, ſo wirkt ſie offenbar auf das kleine Gehirn und verlaͤngerte Mark, welche von Blut ſtrotzen, während zugleich bei den noch lebenden Thieren die Erſcheinung des Ruͤckwaͤrtsgehens zu bemerken war. — Die Codeine afficirt die Organe des Kreislaufs, verſetzt die Theile, mit welchen ſie in un— mittelbare Beruͤhrung koͤmmt, in Entzuͤndung, wirkt heftiger, wenn ſie in's Zellgewebe, als wenn ſie in den Magen gebracht wird; iſt in Wunden nicht wieder zu finden, wird alſo abſorbirt, und ſcheint doch endlich eine Specialwirkung auf die Harnwerkzeuge auszuuͤben und die Ausſcheidung des Urins aufzuheben. 3) Ihre Wirkung untere ſcheidet ſich von der des extr. opii ag. dadurch, daß fie den hin— tern Koͤrpertheil nicht laͤhmt, iſt ihr aber dadurch wiederum aͤhn⸗ lich, daß ſie in dem Zellgewebe kraͤftiger wirkt, als in dem Magen und ſowohl Reſpiration, als Circulation beſchleunigt. (Journal de chimie médicale.) Polytome iſt ein von Hrn. Osborne im Dublin Jour- nal Jul. 1333 angegebenes Inſtrument, welches er ſtatt des gewoͤhn— lichen Schroͤpfſchneppers empfiehlt, weil dieſer zu tief einſchlage und, indem nun das Zellgewebe bei'm Ziehen des Schroͤpfkopfes in die Hautwunden eindringt, die Blutung gehemmt werde. Sein Ine ſtrument beſteht aus mehreren nebeneinander an einem Stab befe⸗ ſtigten runden Meſſerchen, mit denen ſehr oberflaͤchliche Parallel: ſchnitte gemacht werden. . Präputialſteine, welche zwiſchen der Eichel und dem Prä⸗ putium eines Kindes gefunden und von Herrn Boudigny ana— lyſirt wurden, beſtanden aus phosphorfaurem Talk-Ammonium und aus harnſaurem Ammonium, fo daß fie hiernach wohl mehr Niederſchlaͤge aus dem Urin, als Ergebniß der Schleimabſonderung der Talgdruͤſen der genannten Gegend, zu ſeyn ſcheinen. (Journ. de Chimie médicale; Juin 1833.) Bibliographiſche Neuigkeiten. — — Archiv fuͤr Anatomie, Phyſiologie und wiſſenſchaftliche Mediein; herausgegeben von Dr Joh. Müller, Berlin. Jahrgang 1834. Heft 1. Mit 1 Kupfertafel. — Alle 2 Monate foll ein Heft von 6 Bogen von diefer Fortſetzung des Meckel'ſchen Archivs erſchei⸗ nen. Dieſes Ifte Heft enthält: 1) Einen Jahresbericht über die Fortſchritte der anatomiſch-phyſiologiſchen Wiſſenſchaften im Jahr 1833. iſte Hälfte. 2) J. Müller, über die Structur und weißen Koͤrperchen in der Milz. 3) Schlemm, über die An: zahl der nerv. coceygei und die an ihnen neuenkdeckten Knoten. 4) Anwendung des Kreoſotwaſſers zur Conſervation des Gehirns und Ruͤckenmarks. Nouveaux principes de la philosophie naturelle deduits d’obser- vations et d’experiences de physique très-faciles à renouveller et appliques à la physiologie universelle, au magnetisme et A lelectricite, à la theorie de la lumiere et des couleurs, ainsi qu'n la theorie de l’audition; et servant à demontrer qu'il ne peut point y avoir de mouvement spontane dans la nature; par J. N. Deal, Paris 1834. 8. Nouveau traité des retentions d'urine, occasionnees par les r&- trécissemens du canal de l’urethre, par les maladies de la glande prostate et par celles de la vessie; de la Blennorrhagie et de sa cure et traitement des diverses affections qui en sont la suite suivant Ja methode de Ducamp, perfectionnee par Dubouchet eto. Paris 1834. 8. M. 1 K r ——— ü . —— —ũ«? !G u—Q— Not i zen a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Froriep. Nro. 856. (Nro. 20. des XXXIX. Bandes.) Maͤrz 1834. Gedruckt im Landes- Induftrie = Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. tu r Ueber die Gleichzeitigkeit des Menſchen und der verloren gegangenen Thierarten. Von Marcel de Serres. (III. s Artikel als Folge von No. 790. und 804. dieſer Blätter.) Sind Landthiere feit dem Erſcheinen des Men: ſchen untergegangen, und hat der Menſch mit dem heutzutage untergegangenen oder wenigſtens keine Repraͤſentanten mehr auf der Erde darbietenden Ar- ten gleichzeitig gelebt? In dem von mir herruͤhrenden zweiten Artikel uͤber dieſe Frage (ſ. Not. d. Nat. und Heilk. No. 803. Band XXXVII. No. 11.) ſuchte ich zu beweiſen, wie genau die Alten in der Darſtellung wirk— licher Geſchoͤpfe waren, die ſie auf ihren Denkmaͤlern abgebildet haben, und welche Aufmerkſamkeit ſie darauf verwendet haben, die verſchiedenen Theile, aus denen ihre mythologiſchen oder phantaſtiſchen Weſen zuſam— mengeſetzt ſind, mit derſelben Sorgfalt wiederzugeben. Ich habe die verſchiedenen eingebildeten Geſchoͤpfe, womit Griechen und Roͤ— mer ihre Mythologie bereichert haben, durchgenommen, und ich glaube, bewieſen zu haben, daß, wenn die Kuͤnſtler des alten Ae— gyptus in der Zuſammenſetzung oder Darſtellung allegoriſcher ein— gebildeter Geſchoͤpfe keine beſondere Regel befolgt haben, ſie auch keineswegs die erſten waren. Endlich glaube ich ebenfalls dargethan zu haben, daß die alterthuͤmlichen Denkmaͤler Griechenland's und Italien's die Bilder ſehr vieler Thiere und ſelbſt mancher Raſſen von Hausthieren darſtellten, welche ſo ſorgfaͤltig wiedergegeben wa— ren, daß man ſie leicht erkennen konnte, und daſſelbe iſt mit den neben ihnen abgebildeten Pflanzen der Fall. Jetzt bleibt mir nur noch zu beweiſen, daß ſich auf dieſen Denkmaͤlern Darſtellungen von Thieren finden, deren Exiſtenz, ob— gleich dem Ganzen ihrer Organiſation nach möglich , gleichwohl nicht bis auf uns gekommen zu ſeyn ſcheint. Ihre Arten, wenn ſie wirklich je gelebt haben, ſind demnach von Erſcheinung des Menſchen her durch Einwirkung von Umſtaͤnden vernichtet worden; eine Thatſache, welche ſich kaum bezweifeln laͤßt, da man Anzeigen ihrer Exiſtenz auch in andern Schriftſtellern findet, als denen, welche ſie beſchrieben haben. Dieſem Gegenſtand ſoll gegenwaͤrtige Ab— handlung gewidmet feyn, welche ich dem Urtheil der Geologen und Alterthumsforſcher unterwerfe. Bevor ich aber auf dieſen wichtigen Punct naͤher eingehe, muß ich noch auf die an mich ergangenen Fragen uͤber die mythologiſchen oder wirklichen auf den antiken Denkmaͤlern dargeſtellten Geſchoͤpfe antworten. I. Ueber die auf antiken Monumenten abgebildeten oder ausgehauenen mytholo giſchen Geſchoͤpfe. Ich habe in meiner zweiten Abhandlung die Bemerkung ge— macht, daß die verſchiedenen Theile, aus denen die mythologiſchen E in d e. oder allegoriſchen Geſchoͤpfe Griechenland's und Rom's zuſammenge— ſetzt waren, ſich unzweifelhaft auf wirkliche Geſchoͤpfe bezoͤgen, und daß nur ihre Zuſammengruppirung ein Werk der Phantaſie und monſtroͤs ſey. „Auch habe ich gefagt, daß bei der Chimaͤra ſelbſt, dieſem Uns geheuer, welches aus verſchiedenen Theilen von Thieren zuſammen— geſetzt war, man das Streben des Genius der Alten nach der Wahrheit wiederfinde. Dieſer Satz iſt mehrern Gelehrten ſonder— bar vorgekommen, und ich ſchaͤtze die Verdienſte derſelben viel zu ſehr, als daß ich mir nicht auf alle Weiſe Muͤhe geben ſollte, ih— nen die Richtigkeit deſſelben darzuthun. Das Werk von La Chauſſe, welches den antiken Gem— men gewidmet iſt (Le Gemme antiche, Roma 1700), liefert eine große Menge Abbildungen der Chimaͤra. Da dieſe Abbildungen die Wahrheit meiner Behauptung beweiſen, ſo werde ich in dieſer Beziehung einiges Naͤhere daruͤber angeben. Die Chimaͤra findet ſich auf der 176. Tafel mit dem Kopfe und Rumpfe eines Pferdes, welches auf zwei Menſchenkoͤpfen ruht, die in Füße eines Sumpfvogels und den Schwanz irgend eines an— dern Vogels endigen. Eine ſolche Zuſammenſtellung iſt ohne Zwei— fel ſo ſonderbar, als laͤcherlich; aber unterſucht man jeden der zu— ſammenſetzenden Theile mit einiger Aufmerkſamkeit, fo ſieht man, daß ſie das ſind, was ſie in der That ſeyn muͤſſen. Derſelbe Fall iſt es mit den Darſtellungen der Chimaͤra, wel: che ſich auf den folgenden Tafeln finden. So iſt ſie auf der 177. Tafel mit dem Kopfe und dem Hals eines Pferds, den Kopf eines Widders mit einem Menſchenkopfe zuſammengewachſen, abgebildet, und das Ganze wird von Beinen mit Spornen, oder von Beinen ir— gend eines huͤhnerartigen Vogels getragen. Dieſe Beine mit Spor« nen endigen nicht in krumme Nägel: denn die Alten hatten ſehr gut bemerkt, daß Voͤgel mit dergleichen Naͤgeln keine Sporne tragen. Dieſe Beobachtung, welche ihrem Scharfſinne nicht entgangen war, beweiſ't, mit welcher Aufmerkſamkeit die Alten die Natur erforſch— ten, beſonders da man nicht annehmen kann, daß ſie eine ſolche Thatſache a priori vermuthet haͤtten. Eben ſo verhaͤlt es ſich auch mit der auf der 178. Tafel abgebil— deten Chimaͤra. Sie iſt ſtets in ihrem obern Theile mit dem Kopfe und dem Rumpfe eines Pferds abgebildet, auf welchem ein Menſch oder ein gefluͤgelter Genius reitet, und dieſes ſelbſt ſitzt auf einem Menſchen⸗ und auf einem Widderkopfe und endigt mit Füßen eines fleiſchfreſſenden Vogels, welche mit ſtarken Krallen bewaffnet ſind. Die 179. Tafel ſtellt die Chimaͤra dar aus einem Hahn gebildet, von dem man nur den Kopf und den Hals in gleicher Höhe mit einer Waffentrophaͤe und auf einem Menſchen- und einem Widder— kopfe, welche zuſammengewachſen find, ruhen ſiebt. Und dieſes Ganze endigt in einen Hahnenſchwanz und in Füße eines fleiſch— freſſenden Vogels. Eine ſolche Vereinigung iſt ohne Zweifel eben 20 307 fo ungewöhnlich als merkwürdig, aber die zuſammenſetzenden Theile, fur ſich betrachtet, bleiben in den Graͤnzen der Wahrheit. Die Chimaͤra ift auf Taf. 180, als Minerva, mit dem Helm und zwei Lanzen bewaffnet, dargeſtellt; ihr Korper ift mit Vogel⸗ federn bedeckt und endigt in Vogelfuͤße, welche auf einem Halme und einer Lehre von Getraide ruhen. Die Art, wie die Chimaͤra auf der folgenden (181.) Tafel abgebildet wird, iſt nicht weniger merkwuͤrdig. Eine Taube ſitzt auf dem Rücken eines Straußes, ein Ruͤcken, welcher großen Theils aus einem Widderkopfe gebildet iſt, welcher in Vogelfuͤße endigt, die einen Pflanzenſtaͤngel faſſen; ein Schmetterling ſchwebt um den Kopf des Straußes herum. Die Chimaͤra auf der 182. Tafel iſt nicht weniger ſonderbar; ihr obe— rer Theil iſt aus einem Menſchenkopfe gebildet, welcher auf einem Widderkopfe ruht, unter dem ſich Vogelfüße finden. Was den Wid: der betrifft, ſo hat dieſer in ſeinem Maule Getraideaͤhren, von einer Pflanzengattung, die man auf antiken Denkmaͤlern oft ſieht. Die Chimaͤra endlich, wie fie auf der 183. Tafel abgebildet iſt, bildet eine nicht weniger wunderbare Zuſammengruppirung. Der obere Theil beſteht aus einem Reptil, welches auf einer Wol- fin ruht, dieſe ſitzt auf dem Rücken eines Wolfs, welcher ſeinerſeits auf einem wilden Schweinskopfe und einem andern Widderkopfe ruht, zwiſchen denen die Keule des Herkules haͤngt. Ich wieder— hole es, alle Theile, welche eine ſo ſonderbare Zuſammenſtellung bilden helfen, halten ſich ſo genau innerhalb der Graͤnzen des Wahren, daß jeder derſelben ſich auf den erſten Blick leicht erkennen laͤßt. Man darf jedoch nicht glauben, daß dieſe Wahrheit und dieſe Genauigkeit, welche man in den Zuſammenſtellungen antrifft, die zur Erinnerung an die Chimäaͤra beſtimmt ſind, ſich nicht auch in andern antiken Denkmälern wiederfinden, auf denen verſchiedene fas belhafte Thiere dargeſtellt ſind. In der That haben die Alten oft ihren Gott Apis, den ſie als Stier darſtellten, mit dem Oſiris vers einigt, den ſie in der Geſtalt eines Löwen abbildeten; und in dieſer Vereinigung haben fie für die Theile, ſey es vom Löwen, oder vom Stier, alle eigenthuͤmliche und unterſcheidende Kennzeichen beibehal— ten. Man kann ſich davon überzeugen, wenn man die Statuen oder anliken Kamden betrachtet, und beſonders, wenn man die von Agoſtini uͤber die Gemmen (Gemme antiche, Roma 1637.) be⸗ kannt gemachten Tafeln in die Hand nimmt. Eine gleiche Aufmerkſamkeit haben ſie bei der Darſtellung ih⸗ rer Greife beobachtet, denen ſie nicht immer einen Adlerkopf, ſon⸗ dern vielmehr Köpfe von einer Menge verſchiedener Thiere gaben. Zu Folge der Regel, welche fie ſich auferlegt hatten, haben fie die= ſen Thieren beftändig Füße gegeben, welche mit dem von dem Kopfe angedeuteten Zwecke in Beziehung ſtehen; oder mit andern Wor⸗ ten, ſie haben dieſe verſchiedenen Theile ſo zuſammengeordnet, daß ſie die Beziehungen, welche dieſelben Lebensbedingungen andeuten, beibehalten. Dieß iſt eine Thatſache, über welche man leicht Gewißheit ers halten kann, wenn man den Blick auf die in den Monumenti etru- schi di etrusco nome, dal Francesco Inghirami (Badia Fiseo- lana, 1821) abgebildeten Greife wirft. Dort finden ſich Greife ab⸗ gebildet, zum Theil mit einem Loͤwenkopfe, andere mit dem eines Pan⸗ thers oder eines Eſels, oder endlich eines Tapirs. Aber in allen dies ſen Abbildungen ſind die Fuͤße, wie ſie entweder Fleiſchfreſſern oder Solipeden oder Pachydermen zukommen. Dieſe Bemerkung iſt Hrn. Roulin nicht entgangen, denn er hat beobachtet, daß manche Greife der Alten mit einem ſitzenden Tapir vollkommen Aehnlichkeit haben; eine Stellung, welche übrigens dieſes Thier ſehr oft annimmt. Dieſer geſchickte Naturforſcher macht auch noch darauf aufmerkſam, daß der Kopf des Tapir im Profil Contouren, einem Vogelkopf, und beſonders einem Adlerkopf ähnlich, zeige ). Auch haben die Alten haͤufig ihre Greife mit einem Vogelkopfe, entweder mit einem Ad- ler⸗ oder mit einem Straußenkopfe, oder endlich mit dem Kopfe ei⸗ nes Schwans dargeſtellt; aber immer haben ſie die Aufmerkſamkeit gehabt, ihnen auch die fuͤr ihre Koͤpfe paſſenden Fuͤße zu geben. Bisweilen haben ſie bei Greifen, denen ſie Adlerkoͤpfe zutheilten, auch *) Nemoires pour servir à Thistoire du tapir, (Annales des Sciences naturelles, T. XVIII. p. 26.) 308 die Ohren beibehalten, als eine Art Zeugniß ihres Urſpru . cher ſich von einem vierfüßigen Thiere berdatirte, er e Bisweilen haben ſie auch ihrer Chimära einen Adlerkopf gege⸗ ben; denn ſo iſt ſie wenigſtens in dem Thesaurus gemmarum an- tiquarum von Gorius (Klorentiae 1750) dargeſtelle, man ſieht daſelbſt einen Adler, mit einer phrygiſchen Mütze auf dem Kopfe welcher einen Reiher betrachtet, der auf einem Saͤulenſtumpf figt, und einen Degen in feinen Füßen hält, In demſelben Werke ſieht man die Chimaͤra als Kranich abgebildet, mit einer Eidechſe in ſeinem Schnabel, eine Larve auf dem Ruͤcken und einen Stier un— ter einem ſeiner Fuͤße. Auf andern Abbildungen von Gemmen in demſelben Werke hat die Chimaͤra Kopf und Hals eines Pferds welcher auf einem Menſchen- und Widderkopfe ruht. Dieſer leg tere liegt auf dem Ruͤcken eines Adlers, welcher eine Eidechſe in ſeiner Klaue haͤlt. In allen dieſen ſonderbaren Zuſammengruppi⸗ rungen iſt und bleibt jeder der das Ganze bildenden Theile das, was er in der That ſeyn muß. Endlich haben die Alten die Genauigkeit ſo weit getrieben, ſelbſt in der Zuſammenſetzung ihrer mythologiſchen oder Phantaſie⸗ geſchöpfe, daß ſie, z. B., wenn ſie ihre Greife mit dem Kopf und dem Körper eines Tapirs abbildeten, und ihm zugleich einen lan- gen Schwanz geben wollten, den ſie in der Organiſation dieſer Art nicht fanden, ihn aus der Phantaſie entwarfen und ihn in Ara— besken, zeichneten. Hatten, im Gegentheil, ihre Greife einen Adler = oder einen Löwenkopf mit dem Koͤrper eines fleiſchfreſſenden Thiers, ſo haben ſie ihnen gleichbleibend einen Schwanz gegeben, welcher dem der fleiſchfreſſenden Vierfuͤßer ähnlich it, wenn fie ihn nicht in Arabesken dargeſtellt haben. In dieſem Falle ſind die Greife, welche auf der 14. Tafel des Recueil des antiquités égyptiennes, &trus- ques, grecques et romaines von Caylus abgebildet find. Dieſe Greife haben in der That einen Adlerkopf mit den Flügeln diefes Vogels, aber da der Koͤrper und die Fuͤße denen von Fleiſchfreſſern aͤhnlich ſind, ſo iſt es auch daſſelbe mit dem Schwanze. Uebrigens waren bei den Etruskern die Greife dem Apollo geheiligt, an deſſen Macht ſie erinnerten und ſpaͤter wurden ſie als ſymboliſche Bilder der Dichtkunſt betrachtet ). Die Alten haben demnach gleichbleibend denſelben Grundſatz der Zuſammenordnung von Formen, bei der Bildung ihrer mytho— logiſchen Geſchoͤpfe befolgt, und um dieß noch beſſer zu beweiſen, will ich an die Abbildungen der Sphinx erinnern, welche man auf der 13. Tafel des eben angefuͤhrten Werks von Caylus ſieht. Es iſt bekannt, daß die Alten dieſe ſymboliſchen Gottheiten gewoͤhnlich mit dem Kopfe eines jungen Maͤdchens, und dem Körper und den Fu⸗ ßen eines Loͤwen abbildeten, indem dieſe geheimnißvollen Geſchoͤpfe ein Symbol des Nutzens ſeyn ſollten, welchen Aegypten durch die Himmels zeichen der Jungfrau und des Loͤwen erfuhren, denn die Sonne geht zu der Zeit der Niluͤberſchwemmungen durch fie. In der erwaͤhn⸗ ten Abbildung von Caylus ſtehen die Arme mit dem Kopf in Be⸗ ziehung, es ſind wirklich Arme von einem jungen Maͤdchen; aber daſſelbe iſt nicht mit den Füßen der Fall, welche, auf den Körper Bezug haben, und daher die den fleiſchfreſſenden Thieren zukom— mende Geſtalt beſitzen. Eben fo hat der Steinſchneider, dem wir die ſchoͤne Kamde in Sardonyr verdanken, auf welcher der Raub der Europa durch Ju⸗ piter unter der Geſtalt eines Stiers dargeſtellt iſt, dieſen Stier, dem er mehr Ausdruck geben wollte, mit einem Menſchenkopfe abge- bildet; aber da der Körper ganz wie bei einem Wiederkaͤuer iſt, ſo entſprechen auch die Fuͤße denen, welche dieſe Thiergattung im Allgemeinen beſitzt. Man kann ſich davon uͤberzeugen, wenn man einen Blick auf den 3. Band der von mir ſchon angefuͤhrten Gale— rie von Florenz wirft. ) Eben ſo verhaͤlt es ſich mit den auf der 22. Tafel des 4. Bandes der Vasa antiqua Hamilton’s abgebildeten Greffe. Ihr Kopf iſt ein Adlers oder ein Löwenkopf, aber ihr Körper iſt immer von einem Saͤugethier entlehnt. Sie unterſcheiden ſich daher untereinander nur durch den Kopf, und daß ſie eine mehr oder weniger dicke Maͤhne beſitzen oder nicht. Einer dies fer Greife frißt einen Gangeshirſch (Cervus Axis). 309 Derſelbe Fall findet ſtatt bei dem Triton, welcher eine Nereide traͤgt, wie in dem folgenden Bande dieſer Galerie abgebildet iſt. Dieſer Triton hat den Kopf und die Bruſt eines Menſchen und den Leib und die Floſſen eines Fiſches; indem der Kuͤnſtler ihm nun Fuͤße gehen wollte, welche feine Gewohnheiten andeuteten, entlehnte er fie von einem Schwimmvogel. Eben ſo iſt endlich das Roß, welches die Thetis, Gemahlin des Occanos, traͤgt, da es in den Meereswogen ſchwimmen muß, auf den antiken Steinen mit dem Koͤrper und dem Schwanze der Seeſaͤugethiere abgebildet. Von den übrigen ſymboliſchen Gottheiten kann man daſſelbe ſagen. So haben, z. B., manche Kuͤnſtler den Minotaurus mit ei— nem Ochſenkopfe abgebildet, der Koͤrper und alle uͤbrigen Theile ſind denen eines Menſchen aͤhnlich; und ſie haben hierin die Ideen des Apollodor befolgt. Andre dagegen nahmen die Meinung des Ovid an, und bildeten ihn als ein Ungeheuer, halb Ochs oder halb Stier, semibovemque virum, semivirumque bovem, Dieſe Ideen haben aber in Griechenland, Itatien und auf Sicilien nur wenig Eingang gefunden; denn auf den Muͤnzen und Gemmen, welche auf uns gekommen ſind, hat dieſes Ungeheuer einen Menſchenkopf und den Leib eines Ochſen. Merkwuͤrdig iſt es, daß unter der gro⸗ ßen Anzahl Veraͤnderungen, welche die Sage vom Minotaurus er— fahren hat, keine einzige ſo weit gegangen iſt, daß ſie ihm Fuͤße gegeben haͤtte, welche nicht zu der Geſtalt ſeines Koͤrpers, oder der der übrigen Theile paßten, wie, z. B., Füße von F eiſchfreſſern oder Solipeden geweſen ſeyn wuͤrden. Man kann ſich von der Wahrheit dieſer Behauptung überzeugen, wenn man auf die anti⸗ ken Gemaͤlde aus Herkulanum (Le pitture antiche d'Ercolano, Napoli 1757), fo wie auf Choix des pierres antiques gravées et tirées du cabinet de A. Gorbet. Paris 1778 einen Blick wirft. Dieſelben Werke beweiſen auch, daß, nach denſelben Grundfägen, die grichifchen eder roͤmiſchen Kuͤnſtler ihren männlichen und weib— lichen Centauren, fo wie ihren Onccentauren durchweg Füße von Solipeden gegeben haben, ungeachtet ſie ſonſt mit den Abbildungen dieſer Gottheiten ſehr viele Veraͤnderungen vorgenommen haben. Man a fie mit folgen Füßen ſelbſt in den Muſipſtuͤcken der Italica ). Doch giebt es von diefer Regel weniaftens einige ſcheinbare Aus— nahmen. Eine derſelben iſt die Darſtellung jenes Centaur's, wel⸗ cher, nach der Tradition des Pauſanias, auf der Kiſte des Cypſe— lus abgebildet geweſen ſeyn und die Vorderbeine eines Menſchen gehabt haben ſoll, ſo daß ſie demnach zu dem Rumpfe paßten, auf welchem der Kopf des Centaurs ſitzt. Ich habe noch einer andern Ausnahme gedacht, welche von manchen Archäologen mitgetheilt wird, denen zu Folge auf meh— rern Denkmaͤlern die Centauren mit menſchlichen Vorderſuͤßen dar— geſtellt ſeyn ſollen. Ich habe, um mich von der Richtigkeit dieſer Behauptung zu Überzeugen, neue Nachforſchungen angeſtellt. Und ich habe endlich unter den antiken Vaſen, welche in Hamilton's Werke abgebil: det find, fo wie auf einer im Museum Flor. abgebildeten Gemme einen Centaur entdeckt, welcher auf eine ganz beſondere Weiſe ger bildet iſt, und welcher die Geſetze, denen die Kuͤnſtler des Alterthums unterworfen geweſen zu ſeyn ſcheinen, vollkommen beftätigt **). Die: ſer Centaur iſt daſelbſt unter der Geſtalt eines Menſchen abgebildet, von deſſen Koͤrpermitte der Rumpf und der Koͤrper eines Pferds entſprinat, welches auch vier, dieſem Thiere zukommende Füße be— ſigt. Freilich ruht hier der Vorderkoͤrper des Centaurs auf Men: ſchenfüßen, aber der, welcher dem Pferde angehoͤrt, wird immer von Fuͤßen getragen, die dieſe Gattung der Solipeden characteriſiren. Die Ausnahme iſt daher hier nur ſcheinbar; denn der Kuͤnſtler konnte, wenn er einen Mann mit allen ihm zugehoͤrigen Theilen ab— bilden wollte, dieß auf keine andre Weiſe bewirken, als wenn er ) Decsripeion de un pavimento en mosayco descubierto en las ruinas de Italica, por Don Alerandro de Laborda. En Madrid, 1806. ) S. Peintures des vases antiques, par Hamilton. T. II. t. 9. — Museum florentinum, cum observationibus Aut. Fran- cisci Gorii, Florentiae 1737. 310 ihn fo darſtellte, wie er in der That iſt. Derſelbe Beweggrund ließ. ihn das Pferd, welches mit jenem vereinigt iſt, mit allen zu ihm gehoͤrigen Theilen, den Kopf ausgenommen, darſtellen. Unter andern Umſtaͤnden haben ſie ihren Centauren den Kopf, den Rumpf und die Arme eines Mannes gegeben; allein, weil der Körper von einem Pferde entlehnt ift, fo find die Füße auch Pferdes fuͤße. Dieſe Darſtellungsweiſe der Centauren findet ſich auf den Monumenten ſehr allgemein, und man kann den Beweis davon auf Hamilton's, d' Hancarville's und Millingen's Abbildun⸗ gen antiker Vaſen ) finden. Endlich haben fie dieß auch beachtet, ſo oft ſie das Pferd auf irgend eine Weiſe veraͤndert haben, ſey es, um damit ihren Pegaſus oder ihre gefluͤgelten Pferde, oder um ein noch wunderbarer ausgedachtes Geſchoͤpf darzuſtellen. Auf allen dieſen Abbildungen bleiben die Fuͤße das, was ſie ſeyn muͤſſen, und ſind durchgaͤngig von Einhufern entlehnt. Ich habe ebenfalls bemerkt, daß, wenn auch die Alten ihren ſymboliſchen Geſchoͤpfen einen Menſchenkopf gegeben hatten, ſie ih— nen doch ſehr ſelten menſchliche Vorderfuͤße (Arme), und noch ſelte— ner Hinterfuͤße von Menſchen beilegten. Dieſe Regel iſt jo beſtaͤn— dig, daß ich unter den vielen antiken Denkmaͤlern, welche ich zu un— terſuchen Gelegenheit hatte, faſt nicht eine einzige Ausnahme ange— treffen habe. Zwar habe ich bisweilen Sphinxe oder Sirenen mit menſchlichen Armen, aber faſt nie mit Menſchenſuͤßen geſehen. Eben ſo haben die Minotauren, denen die Kuͤnſtler des Alterthums einen Menſchenkopf gaben, nie andre Fuͤße, als wie ſie den Thieren mit geſpaltenen Hufen zukommen. Eben ſo habe ich bei den Faunen, Faunisken und den uͤbrigen ländlichen Gottheiten die Füße mit ihren Gewohnheiten und uͤppi— gen Neigungen, welche ihnen die Alten allgemein beigelegt haben, immer im Einklang gefunden. So ſieht man auf der 26. und 42. Tafel des erſten Bandes der Vases antiques von Hamilton, wie auch auf der 59. Tafel des dritten Bandes dieſes Werks Sirenen mit Kopf, Rumpf, Ar— men und Haͤnden eines Weibes; da aber ihre Fluͤgel immer von Raubvoͤgeln entlehnt ſind, ſo beſitzen ſie auch die dazu paſſenden Fuͤße. Derſelbe Fall iſt es mit ihren Sphinxen, die ſie zuweilen mit den Armen und dem Kopfe eines Weibes, aber faſt durchweg mit dem Körper und den Füßen eines fleiſchfreſſenden Thiers, be: ſonders eines Löwen, darſtellen. Das Streben nach dem Wahren iſt in den Werken des Alter— thums ſo ausgezeichnet, daß die alten Kuͤnſtler, ſelbſt bei ihren fa— belhaften Geſchoͤpfen, immer darauf zuruͤckkommen. So werden die geheimnißvollen Voͤgel, von ihnen die Stymphaliſchen benannt, oft auf verſchiedenen Monumenten unter der Geſtalt wohlbekannter Voͤgel dargeſtellt. Man ſieht fie, z. B, auf einem Sardonyr, der auf der 1. Tafel des 1. Bandes der Galerie de Florence abgebil— det iſt, in der Geſtalt unſerer Tauben dargeſtellt. Auf andern Gem— men dagegen fieht man fie als Reiher abgebildet, wie auf der Tafel 24 der Peintures du Musée de Portici von Probſt. Unter der— ſelben Geſtalt findet man ſie gleichfalls auf mehrern antiken Vaſen der von Hamilton bekannt gemachten Sammlung. Dieſe Regeln, welche in der ſchoͤnen Zeit der Griechiſchen und Italiſchen Kuͤnſte ſo gleichbleibend befolgt wurden, waren vor die— ſer Zeit, ſo wie auch nach dieſer, fuͤr die Geſchichte der Kuͤnſte bei den Alten ſo guͤnſtigen Periode keineswegs in Aufnahme. Um ſich hiervon zu überzeugen, werfe man nur einen Blick auf die Tafeln 28 bis 41 des Werks von Micali *). Dieſe letztere iſt die eine zige, welche die Fortſchritte der Zeichnenkunſt anzeigt; fie erinnert uns ter der Geſtalt einer Loͤwin an die Züge und den Character der Ze— ) S. Taf. 11 und 14 des 1. Bds. der Peintures des vases antiques, par Hamilton. Florence 1800 — 1803. — Taf. 34 und 40 der Peintures antiques des vases grecques von Mil- lingen, Rome 1817; — Taf. 8 und 33 deffelben Werks. Ro- me 1813. Desgl. Antiquites étrusques et romaines, ou Ca- binet de d’Hancarville. Naples 1766. ) Antichi monumenti per servire all’ opere intitolata l’Italia avanti il dominio dei Romani, Firenze 1821. — Storia di antichi popoli italiani, di Micali, Firenze 1832. 20° 811 hengaͤnger, fo daß man nicht weiß, warum fie Micali die Wölfin des Capitols (lupa del campidoglio) nennt. Das Sineſiſche Schwein, auf derſelben Tafel abgebildet, iſt daſelbſt mit allen ſei— nen Characteren, und auf eine ſo vollkommene Weiſe dargeſtellt, daß man dieſe Abbildung als eine der beſten ven einer Varietaͤt anfuͤh⸗ ren kann, welche ſich durch die Kürze ihrer Füße fo auszeichnet. Die uͤbrigen, auf derſelben Tafel gezeichneten Thiere ſind, ob⸗ gleich ſymboliſch, dennoch durch die Wahrheit, welche ſie an ſich tragen, nicht weniger merkwuͤrdig. Dieſe Thiere erinnern im erſten Augenblicke an die Chimaͤrg, welche unter der Geſtalt eines Loͤwen mit dem Kopf und Hals einer Antilope, und mit einem Schlangen: ſchwanz dargeſtellt wurde. Dieſe verſchiedenen Thiere waren be⸗ kanntlich dem Indiſchen Bacchus geheiligt. Auch um an dieſe Wei⸗ hung zu erinnern, hat fie der Kuͤnſtler vereinigt und ein Ganzes daraus gebildet, eben ſo merkwuͤrdig durch die Schoͤnheit und Rich⸗ tigkeit des Entwurfs, als durch die Feinheit und Zartheit der Aus⸗ fuͤhrung. Das zweite der ſymboliſchen Geſchoͤpfe endlich iſt ein Greif mit einem Adlerkopfe; da der ganze Koͤrper und die Fuͤße dieſes Greifs ein fleiſchfreſſendes Thier bezeichnen, ſo ſind ſie dar⸗ auf bedacht geweſen, zur Andeutung ſeines Urſprungs, ihm ſehr große Ohren zu geben. Und daſſelbe iſt auch der Fall mit jenem Greif auf der 257. Tafel der Picturae Etruscorum des Paſſe⸗ rius ); obgleich er den Kopf und den Hals eines Pferds hat, fo bezeichnen doch fein Körper und fein Schwanz ein fleiſchfreſſen⸗ des Thier der Katzengattung (Löwen); und er hat ebenfalls die Füße dazu. Dieſe Darſtellungsart der Greife, welche im Alterthume ſo ſelten nachgeahmt wird, ſcheint demnach die Regeln zu beſtaͤtigen, welche, wie ich glaube, bei der Darſtellung ſymboliſcher Geſchoͤpfe befolgt wurden. Vergleicht man dann die folgenden Tafeln deffel- ben Werkes bis zur 104., mit denen bis zur 118., fo läßt ſich leicht die ungeheure Entfernung erkennen, welche zwiſchen den beiden Zeit⸗ raͤumen, auf die ſich dieſe verſchiedenen Tafeln beziehen, ſtattfindet. Auf den erſtern iſt Alles Werk der Phantaſie, ohne alle Regel; während man auf den zweiten, Regeln ſelbſt bis auf die Zuſam⸗ menſetzung der fabelhafteſten und fratzenhafteſten (chimaͤriſchſten) Geſchoͤpfe erkennt. Dieſe Thatſachen werden ohne Zweifel genuͤgend ſeyn, um zu beweiſen, was ich in meiner zweiten Abhandlung gethan zu haben glaubte, daß die Alten, ſelbſt in der Bildung ihrer mythologiſchen und fabelhaften Geſchoͤpfe, ſich Grundſaͤtze entworfen hatten, von denen ſie ſich in der ſchoͤnen Zeit der Griechiſchen und Roͤmiſchen Schulen nur wenig entfernten. Dieſe Grundſaͤtze beſtanden darin, jedem der Theile, welche ihre ſymboliſchen und chimaͤriſchen Ges ſchoͤpfe bildeten, ſeine natuͤrlichen Formen, und dem zu Folge ſeine unterſcheidenden und eigenthuͤmlichen Kennzeichen zu geben. Nur die Zuſammengruppirung iſt fabelhaft; aber die Theile, welche zu der Bildung auch der ſonderbarſten und ungewoͤhnlichſten Zuſam— menſtellungen beitrugen, blieben was ſie ſeyn mußten, und waren nichts, als eine genaue und treue Darſtellung der Natur. Ja noch mehr: in Folge ihrer Liebe zu dem Wahren und Richtigen, ver⸗ wendeten die Alten eben ſo die groͤßte Aufmerkſamkeit darauf, die verſchiedenen Theile eines und deſſelben Ganzen ſo zuſammenzuord⸗ nen, daß ſie dem Zwecke, oder wenn man will, den Bedingungen des Lebens, welche ſie den Geſchoͤpfen ihrer reichen Einbildungskraft beilegten, entſprachen. Wenn ſich nun die Alten an dieſe Regeln in der Zuſammen— ſetzung jener Geſchoͤpfe gebunden haben, welche bei'm erſten Blicke nur das Erzeugniß einer eben ſo wunderlichen, als eigenthuͤmlichen Laune zu ſeyn ſcheinen, um wie viel ſtrenger mußten ſie ſeyn bei der Darſtellung von wirklichen Geſchoͤpfen. Dieſe Strenge, welche man auf den Werken der ſchoͤnen Zeit des Alterthums ausgeſpro⸗ chen findet, muß uns ein Vertrauen einfloͤßen, was um ſo groͤßer iſt, da ſie beſtaͤndig angenommen und befolgt wird. Wir koͤnnen daher, weil wir auf den antiken Denkmaͤlern Arten finden, welche alle Bedingungen zu einer moͤglichen Exiſtenz in ſich vereinigten, ſich aber jetzt nicht mehr auf der Oberfläche der Erde finden, ſagen, ohne eine Taͤuſchung fuͤrchten zu muͤſſen, daß dieſe Geſchoͤpfe nicht mehr exiſtiren, ſie muͤßten denn in Laͤndern leben, wo wir bis jetzt ) Picturae Etruscorum in vasculis, dissertationibus explica- tae a Passerio Romae 1757. 312 noch nicht hingekommen find. Ueber dieſen Punct der Thatſache will ich mich etwas weiter verbreiten, ſowohl in Bezug auf die wahrhaften Arten, als auch auf diejenigen, welche, auf den verſchie— denen antiken Denkmaͤlern eingegraben und abgebildet, auf der Oberflaͤche der Erde keine ihres Gleichen mehr zu haben ſcheinen. II. ueber die wirklichen und gegenwaͤrtig noch vor— handenen Geſchoͤpfe, welche auf den antiken Monu⸗ menten abgebildet und eingegraben find, und de⸗ ren Arten man erkennen kann. Ich habe bereits ſehr viele Beiſpiele von wirklichen, auf anti⸗ ken Monumenten abgebildeten Thieren angefuͤhrt, und auch auf die Genauigkeit aufmerkſam gemacht, welche die Alten auf die uns zu⸗ ruͤckgelaſſenen Abbildungen verwandt haben. Da jedoch meine naͤ— hern Eroͤrterungen hieruͤber mehrern Archaͤologen noch nicht genuͤgt haben, ſo will ich jetzt noch neue beibringen, jedoch bemerke ich, daß meine Stellung mir nicht erlaubt hat, die Originaldenkmaͤler anzu⸗ fuͤhren; und ich kann nur diejenigen erwaͤhnen, welche in den zu meiner Verfuͤgung geſtellten Werken angefuͤhrt werden. Ehe ich jedoch auf dieſe naͤhern Angaben eingehe, bemerke ich, um ſie auch abzukuͤrzen, vor allen Dingen, daß eine Maſſe von Thieren auf den antiken Monumenten in ſo großer Anzahl ſich fin⸗ den, daß ich mich, in Bezug auf ſie, darauf beſchraͤnken werde, die Werke, in denen ſie angeführt find, im Ganzen anzugeben. So ſind, unter den Landſaͤugethieren, die verſchiedenen Raſſen von Hunden, von Pferden, Ochſen, Ebern, auf ihnen hauptſaͤchlich dargeſtellt, und mit ihnen die Löwen, Panther, Leoparden, Elephan— ten, Hirſche und Gazellen. Unter den Voͤgeln ſind der Adler, Sperber, Geier, die Raben und die Kraͤhe, der Strauß, die Schwal= ben, Lerchen, Meifen, Rebhühner, Tauben, Pfauen, der Hahn und die Huͤhner, ſo wie der Schwan und die Enten ſehr haͤufig auf dieſen Denkmaͤlern dargeſtellt. Endlich ſind unter den Reptilien, welche man auf ihnen eingegraben findet, das Crocodil, beſonders aus dem Nil, mit verſchiedenen Arten von Schildkroͤten und Schlan— gen, die gewoͤhnlichſten. In Bezug auf die Fiſche, ſo ſind ſie bei weitem nicht ſo haͤufig zu finden, als die Thierarten, von denen ich ſo eben geſprochen. Hauptſaͤchlich aber auf den Denkmaͤlern von Pom— peji und Herculanum find dieſe Thiere in großer Anzahl darge— ſtellt; man koͤnnte ſie ſelbſt unſern lebenden Arten nahe ſtellen, wäre man ganz ſicher, daß fie mit ihren ſaͤmmtlichen Kennzei⸗ chen, befonders mit ihren Floſſen, in ihrer wahren Stellung abge— bildet ſind. Endlich iſt auch noch eine andere Arbeit zu erledigen, welche gewiſſermaßen die Folge von der iſt, welcher ich mich unterzogen habe; dieſe Arbeit bezieht ſich auf die Beſtimmung der verſchiede⸗ nen auf antiken Monumenten abgebildeten oder eingegrabenen Pflan— zenarten, Pflanzen, welche auf ihnen viel haͤufiger vorkommen, als ich anfangs geglaubt haͤtte. Dieſe Pflanzen ſind im Allgemeinen ſo treu dargeſtellt, daß man ſie, wenigſtens bei einer ſorgfaͤltigen Unterſuchung, wieder erkennen kann. In der That wird dieſelbe Unſicherheit, welche bei der Beſtimmung der foſſilen Pflanzen obs waltet, mit um ſo ſtaͤrkerm Grunde auch hier ſich finden, indem die wechſelſeitige Beziehung der Formen bei den Pflanzen weder von eben ſolcher Wichtigkeit noch von gleicher Nothwendigkeit iſt, als bei den Thieren. Von dieſer, aus dem Gegenſtande ſelbſt fließen- den Unſicherheit abgeſehen, glaube ich ſchon vorausſagen zu koͤnnen, daß die Anzahl der auf den Monumenten abgebildeten Pflanzen, nicht allein an Individuen, ſondern auch an Arten weit groͤßer iſt, als man bis jetzt angenommen hal. Dieß iſt uͤbrigens ein Gegen⸗ ſtand, fuͤr welchen ich ſpaͤter die Aufmerkſamkeit der Geologen und Archaͤologen in Anſpruch nehmen werde. Was die eben von mir angefuͤhrten Thiere betrifft, ſo findet man fie in vielen Werken abgebildet, welche ſich ſowohl auf griedhi- ſche als auf roͤmiſche Antiquitaͤten beziehen. Unter dieſen Wer⸗ ken will ich folgende, als ſolche, die davon die meiſten enthalten, anfuͤhren: 1) Antonii Augustini antiquitatum romanarum hispanarumque (expositio 2), Antverpiae, 1617. Sehr ſeltene Thiere ſind darin mit Sorgfalt abgebildet, z. B., die Antilopen, oryx und bubalis t. LVIII. und LX., fo wie auch das Flußpferd. In einem andern Werke deſſelben Schriftſtellers, mit dem Titel, Regum et impera- 313 torum romanorum numismata ift ebenfalls eine große Anzahl, theils wilder, theils Hausthierarten abgebildet. Die antiken Schau: muͤnzen, welche in dieſem Werke vorkommen, zeigen an, daß die Alten die verſchiedenen Pferderaſſen ſehr gut unterſchieden hatten, und daß ſie die Baſtarde von Eſel und Stute kannten. Die Mauleſel und Maulthicre auf tab. XXVI. und XXXII. deſſelben Werks liefern noͤthigenfalls den Beweis. Eben ſo ſieht man andre auf einem Muſivpſtuͤck in dem Werke: Li antichi sepolcri, ove mau- solei romani et etruschi, di Pietro Bartoli, Roma 1697. Daf- ſelbe ift der Fall mit den auf den Tiberius geſchlagenen Muͤn— zen, welche ſich in Bello ri's Schrift Adnotationes nunc primum evulgatae in XII. priorum Caesarum numismata, Romae 1730 finden. Endlich ſieht man auf der Ruͤckſeite einer auf die Julia Pia Auguſta geſchlagenen Denkmuͤnze, ebenfalls zwei an einen Wagen geſpannte Maulthiere. Daſſelbe iſt bei einer Denkmuͤnze der Agrippina der Fall, welche ſich, wie die vorhergehende, in Jean Vaillant's Werk Numismata imperatorum romanorum praestantiora, Romae 1743, findet. Die Alten kannten demnach die verſchiedenen Baſtarde vom Eſel und der Stute, wie auch vom Pferd und der Eſelin, Baſtar— de, von denen fie die erſtern Ovesog oder oͤesos, mulus, Mauleſel und die zweiten Zvvos, hinnus, oder yevvog, hinnuus oder Maul⸗ thier nannten. Auch haben ſie die verſchiedenen Pferderaſſen un— terſchieden. Wirklich haben ſie, den uns von ihnen zuruͤckgelaſſenen Monumenten und Beſchreibungen zufolge, vier Hauptraſſen von Lauf-, Streitroſſen und Zugpferden angeführt. Dieſe Raſſen ſind 1) die Afrikaniſche, 2) die Appuliſche, 3) die Theſſaliſche und 4) die Siciliſche. Von dieſen Hauptraſſen ſind die verſchiedenen Neben— varietaͤten entſprungen, welche die Altem auf den verſchiedenen Mo— numenten in großer Anzahl abgebildet haben. Ihre Kenntniſſe der Gattung Pferd (Equus) waren ſehr aus— 4 vielleicht wegen des großen Nutzens, den ſie von dieſen hieren zogen, legten ſie ihnen auch große Wichtigkeit bei. So war der Onager, oder wilde Eſel, ihnen ſehr wohl bekannt; ein Beweis, daß die Alten ſich bis in das Innere von Aſien und bis in den Weſten von Africa ausgebreitet hatten. Dieſe Art, welche von den Alten ſo genau angedeutet wurde, wurde endlich im wil— den Zuſtande in Perſien wiedergefunden. Das Zebra, welches in den Kampfſpielen im Cirkus gezeigt wurde, ſetzte die Roͤmer eben ſowohl durch ſeine Schnelligkeit als durch ſein Fell in Erſtaunen; daher auch der Name hippotigris oder Tigerpferd, welchen es von einem ihrer Schriftſteller erb ielt. Der Hemionus oder Dſchiggetai (Epuus hemionus der Natur- forſcher) war ihnen ebenfalls bekannt; denn dieſe Raſſe war durch die Griechen in mehrern Provinzen Aſiens Hausthier geworden. Wenn man dem Paleſtriniſchen Muſiv glauben kann fo kannten die Alten auch eine andere Art derſelben Gattung, welche zwiſchen dem Oſchiggetai und dem Quagga ſteht. Hat dieſe Art wirklich gelebt, wie Alles darauf deutet, fo muß fie gänzlich verſchwunden und erlo— ſchen ſeyn, wie ſo viele andre Raſſen, deren vorzeitige Exiſtenz wir nur aus den in den Erdſchichten uns uͤbrig gebliebenen Reſten kennen. 314 Dieſelbe Aufmerkſamkeit, welche die Alten auf die Pferderaſſen verwandten, haben ſie ebenfalls auch den Hunderaſſen geſchenkt. Sie ſcheinen ſelbſt Hunde von ſolcher Größe und Stärke gehabt zu haben, daß fie an Wagen gefpannt werden konnten, auf welchen Menſchen ſaßen. So zogen den Wagen Heliogabal's vier Hunde von ungeheurer Größe, während unter andern Umſtaͤnden vier Hir⸗ ſche oder Löwen oder Tiger daran geſpannt waren ). Andrer⸗ ſeits boten mir ihre Monumente eine Menge anderer Hunderaffen ; unter den gewoͤhnlichſten fuͤhre ich nur an die Windſpiele, die Fleiſcherhunde, die Huͤhnerhunde, Jagd- und Wachtelhunde und endlich den ſpaniſchen Hund. Dieſe letztere Varietaͤt findet ſich auf einem Karniol, welcher in dem 1686 erſchienenen Werke Gemme antiche von Ago ftini abgebildet iſt. Die übrigen Varietäten ſieht man auf einer großen Zahl von Monumenten, die ſich in ſehr vielen Werken abgebildet finden, un: ter denen ich beſonders anführen will, Le rovine della citta di Pesto detta ancora Posidonia, Roma 1784, ſo wie die Pitture del museo in Portici trovate incise da Paltassare Brobst (Au- gusta 1795) und Le antiche lucerne sepolcrali figurate da Bellori, Roma 1691. (Schluß folgt.) M i s e elle n. In Beziehung auf die botaniſch-mediciniſchen Kenntniſſe der Japaner, hat Herr de Paravey der Académie des sciences angezeigt, daß er in der botaniſchen Ab⸗ theilung der japaniſchen Encyclopaͤdie vier Pflanzen aus der Gat⸗ tung Fucus gefunden habe, welche dort als gegen Kropf und Hals⸗ geſchwuͤlſte wirkſam empfohlen werden: eine haͤlt er fuͤr Fucus saccharinus. Die Namen dieſer vier Pflanzen in der Sprache des Werks heißen: theu-tsay, oder violeltes Gemuͤſe, und auch chin - - sian-tsay, oder Nahrung der Eremiten oder Bergbewohner: feine Form ſcheint die einer Lichen- Art zu fiyn, welche auf Felſen im Meere ſitzt; — hay -jun, oder Meer-Hanfs — hay - tap, oder See⸗Guͤrkelz; — kouen- pou oder lun-pou, dieſes letzte ſcheint Fu- cus saccharinus zu ſeyn. — — Hr. de Paravey meint, daß die Wiſſenſchaft durch eine Ueberſetzung dieſer japaniſchen Encyclo⸗ paͤdie gewinnen koͤnne. ; Einen Magnet von außerordentlicher Kraft hat Herr Aug. Sacré zu Bruͤſſel verfertigt. Er wiegt 27 Kilos gramme und traͤgt 196 Kilogramme. Hr. Sacre hatte ſchon einen kleineren Magnet von 21 Kilogramm verfertigt, welcher ſiebenzehnmal fein Gewicht trug. Der neue Magnet beſteht aus dreizehn Lagen, von welchen die fünf mitttern mit ihren Enden in eine 1,4 Kilogramm ſchwere Kapſel von weichem Eiſen gefaßt ſind. Die mittelſte Lage wiegt 2,92 Kilogramme und traͤgt 27 bis 28 Kilogramme. Die kleinſten Lagen an den Enden wiegen 1,27 Kilogramme und koͤnnen 15 Kilogramme tragen. ) L' Antiquité expliquèe de Montfaucon T. III., part. II. p. 271. . A A LLL N er r nu Y Aus Dupuytren's Vorleſungen. „Wir gehen von der vor uns liegenden Beobachtung an einem jungen Manne aus, welcher unter der Zunge, nahe an der Spitze derſelben, zwei kleine Geſchwuͤlſte hat. Von welcher Entſtehungsart und Structur ſind dieſe Geſchwuͤlſte? Ge— hören fie zu der gewöhnlichen ranula® Der Fall iſt ſchwer zu beſtimmen, denn es kommt dieſe Krankheit ſelten an der Spitze der Zunge vor, ſondern meiſtens an der Baſis des freien Endes derſelben, weswegen auch die Diagnoſe ſchwie— rig iſt und fo leicht Verwechſelungen vorkommen. rn Solche analoge Geſchwuͤlſte entwickeln ſich auf folgende Weiſe: die Schleimbeutel der Haut, welche eine oͤlige Ma⸗ terie (bei Thieren mehr als bei Menſchen) abſondern, ſind bekannt; ſolche Schleimbeutel ſind nun auf den Schleimhaͤu⸗ ten in bei weitem größerer Anzahl vorhanden. Dieſe koͤn— nen ſich entzuͤnden, wodurch ihre Secretion bisweilen unter: druckt, bisweilen verändert wird; nicht ſelten verſchließen ſich dadurch die Oeffnungen dieſer Baͤlge, fo daß ſich die ab— geſonderte Flüffigkeit darin anſammelt und dieſelben zu einem bedeutenden Umfang ausdehnt. Dieſe Geſchwuͤlſte erkennt man an ihrer Hervorragung, Durchſichtigkeit, Schmerzloſig— keit und leimaͤhnlichen Serofität, mit welcher fie bedeckt find, * 315 und wodurch die Gruppen derſelben, welche gewöhnlich vor— handen ſind, verbunden werden. Man findet ſie beſonders an der innern Seite der Wange, am Zahnfleiſch und unter der Zunge. Es find daher entweder mucöfe oder ſeromucoͤſe Balggeſchwuͤlſte, deren erſtere fih in den Schleimbeuteln, die letztern in den Ausfuͤhrungsgaͤngen derſelden bilden. Dieſe find nun von der gewoͤhnlichen ranula zu unterſcheiden. Die ranula entſteht, der allgemeinen Meinunz nach, durch Anhaͤufung des Speichels in den Ausfuͤhrungsgaͤngen der Subma rillardruͤſen und bisweilen, jedoch weit ſeltener, in denen der Sublingualdruͤſen. Die Ausfuͤhrungsgaͤnge dieſer beiden Druͤſen ſcheinen die einzigen zu ſeyn, in welchen eine ſolche Ausdehnung ihrer Waͤnde und Anſammlunz von Spei⸗ chel vorkommen koͤnnen. Der Außfuͤhrungs gang der Parotis hat ein viel zu feſtes und unnach ziebiges Gewebe, als daß eine ſolche Ausdehnung zu Stande kommen koͤnnte; hier bil— det ſich gewoͤhnlich eine Fiſtel. Wie dem aber auch ſeyn mag, es iſt gewiß, daß wir bis jetzt noch keine anatomiſche Nachweiſungen uͤber den eigentlichen Sitz der ranula haben; es bleibt noch zu zeigen, ob ſie wirklich in dem Ausfuͤhrungs— gan ze der Submanrillarſpeicheldruͤſe ihren Sitz hat, oder ob fie bloß in einer gewoͤhnlichen, eine waͤſſerize Feuchtigkeit enthaltenden Balsgeſchwulſt beſteht, oder endlich, ob fie viel— leicht derſelben Urſache ihre Entwickelung verdankt, wie die vor uns liegenden, ſo eben beſchriebenen Geſchwuͤlſte. In der That ſcheinen dieſe verſchiedenen Arten von Geſchwuͤlſten bei den ee der neuern Zeit unter dem Na: men ranula, Froͤſchleingeſchwulſt, zuſammengefaßt worden zu ſeyn. Nach einigen Schriftſtellern befüllt die ranula beſon⸗ ders die Kinder und ſoll bisweilen angeboren ſeyn. Sollte aber in dieſen Fallen nicht die ranula mit ſeroͤſen Sublin— gualgeſchwuͤlſten verwechſelt worden ſeyn, welche oft ſo be— deutenden Umfang haben und bis zum Sternum herabſteigen? Brechet, welcher in feinem Repertoire d' Anatomie eis nen guten Aufſatz uͤber dieſe Krankheit bekannt gemacht hat, hat dieſe angeblichen ranulae fünfmal geöffnet, und in den Leichen neugeborner Kinder nachgewieſen, daß ſie entweder einfache, ſeroͤſe Balggeſchwuͤlſte auf der aͤußern Flaͤche der thyreoidea oder Balggeſchwuͤlſte in dieſer Druͤſe ſeyen. Camper hat zwei große Geſchwuͤlſte dieſer Art bei einem jungen Maͤdchen und mehrere Faͤlle von ranula an beiden Seiten des Zungenbaͤndchens bei mehrern Frauen und Maͤn— nern geſehen, ſagt aber ausdruͤcklich, daß er ſie nie bei Kin— dern angetroffen habe. Die Verſchließung der Mündung des Ausfuͤhrungsgan— ges der Submaxillardruͤſe kann Folge ſeyn von Entzuͤndung der Schleimhaut oder der Subſtanz der Zunge, — von Aph— then oder Geſchwuͤren, — von Verwundung des Ausfüh: rungsganges bei der Loͤſunz des Zungenbaͤndchens, — und von ſteinigen Concretionen, welche ſich in dem Ausfuͤhrungs— gange bilden und bei ihrer Vergrößerung denſelben verftopfen. In der Praris iſt es ſehr ſchwierig zu beſtimmen, welcher von dieſen Urſachen der einzelne Fall zugeſchrieben werden muß. Obgleich in der Regel die rannla bloß mehr oder min: der verdickten Speichel enthalt, fo findet man jedoch biswei— 316 len auch eitrige Flüſſigkeit und ſelbſt Steine, deren ſchon Hippokrates erwaͤhnt, und welche ſeitdem haͤufig be— ſchrieben worden find, Der groͤßte iſt wohl der, welchen, nach Louis's Bericht Leclerc bei einer Nonne ausſchnitt und der aus einer ſandigen Maſſe von einem Pfund beſtand. Die Symptome der ranula find fo deutlich, daß man ſie in der Regel ohne weitere Schwierigkeit erkennt. Man findet unter der Zunge eine weiche, weißliche, runde, oder laͤnglichte, fluctuirende, ſchmerzloſe und von allen Entzuͤn— dungsſymptomen freie Geſchwulſt, welche bei'm Fingerdruck etwas nachgiebt, aber ſobald dieſe nachlaͤßt, feine vorige Ge ſtalt wieder annimmt. Anfangs iſt fie kaum bemerklich, dann waͤchſt fie allmaͤlig, erreicht aber ſelten einen größern Umfang, als den eines Tauben- oder hoͤchſtens Huͤhnereies. Vergroͤßert ſich die Geſchwulſt, fo drängt fie die Zunge zu⸗ ruͤck und die Zaͤhne auf die Seite oder ganz heraus. Sie ſtoͤrt die Sprache, bei Kindern das Saugen und bei Erwach— ſenen das Kauen und Schlucken. Zuletzt koͤmmt ſie auch äußerlich zum Vorſchein und zeigt ſich unter dem Unterkiefer und am vordern Theile des Halſes. Gewoͤhnliche Behandlungsweiſe. Selbſt auf unſerm jetzigen Standpunct der Kenntniſſe von dieſer Geſchwulſt muß die Heilung derſelben zuerſt leicht erſcheinen; nichtsdeſtoweniger iſt ſie oft ſchwierig zu erlangen. Das gewoͤhnliche Verfahren beſteht in einer Punctur der Geſchwulſt innerhalb des Mundes mit Biſtouri, Lancette oder Trotcart. Nach Entleerung der Fluͤſſigkeit hat der Kranke vorübergehende Ecleichterung, aber bald ſchließt ſich e Oeffnung wieder, und es ſammelt ſich alsdann der Spei— chel von neuem an. J. L. Petit erzaͤhlt einen Fall, wo er zehnmal mit dem Troicart einſtach, ohne die Krankheit zu heilen. Der Einſtich kann nun ſowohl in dem Munde als auch am vordern und obern Theile des Halſes gemacht werden; und die Furcht, daß in dem letztern Falle eine Spei— chelfiſtel entſtehen moͤge, iſt nicht gegruͤndet. Soll aber die Eroͤffaung der Geſchwulſt von bleibendem Nutzen ſeyn, fo muß die Wunde offen erhalten werden; dieß wurde am haͤufigſten durch das Gluͤheiſen erreicht, aber auch dieſes Mittel iſt nicht ſicher, und Louis und Saba— tier haben daher vorgezogen, Wieken ein ulegen, welche taͤg— lich gewechſelt wurden, damit die ſich wiederanſamme lnde Fluͤſſigkeitl ausfließen koͤnne; aber auch dieſes Verfahren nuͤtzt bloß ſo lange, als die Einfuͤhrung der Wieken noch fortgeſetzt wird. Daſſelbe, was von dem Anſtechen der Geſchwulſt geſagt worden iſt, gilt auch von der Ineiſion und ſelbſt von der Erciſion eines Theiles des Sackes, welche die Vernarbung zwar aufhaͤlt, aber nicht verhindert. An Exſtirpation hat man zwar gedacht, aber ſie ver⸗ Hal gerweife nicht ausgeführt ; diefe Operation wäre we— gen der Naͤhe wichtiger Gefäße und Nerven gefährlich und hat keinen vernünftigen Grund, denn die Exſtirpation der Geſchwulſt wuͤrde vor einem Sauce nicht ſehr ſicher ſtellen, da die Drüfe zuruͤckbleibt. Diefe ſelbſt aber zu exſtirpiren, wird niemand verſuchen wollen. Kann wohl die Injection reizender Fluͤſſigkeit in den 317 entleerten Sack durch Verwachſung der Waͤnde deſſelben helfen? Keineswegs, denn die Abſonderungsfluͤſſigkeit der Druͤſe würde ſich dann hinter den verwachſenen Theilen an— ſammeln, die Veraͤſtelungen der Ausfuͤhrungsgaͤnge ausdehnen und endlich Geſchwulſt mit heftigem Schmerz, Entzuͤndung, Eiterung und endlich aͤußere Fiſteln veranlaſſen; endlich koͤnnte auch die Entzuͤndung in Folge der reizenden Einſpritzung ſich auf die Zunge und den Larynx ausbreiten und gefaͤhrli— che Folgen haben. Beſteht dagegen die ranula bloß aus einer einfachen Balggeſchwulſt, ſo wuͤrde allerdings eine ſolche Einſpritzung vollkommne Heilung herbeifuͤhren. Das Katheteriſiren des Ausfuͤhrungsganges der Sub— marilfardrüfe iſt nicht allein ſchwierig, ſondern wuͤrde auch deswegen, weil die Verſchließung deſſelben in der Regel durch fremde Körper veranlaßt iſt, unausfuͤhrbar ſeyn. Dupuytren's Behandlungsweiſe. Aus dem bisher Angefuͤhrten ergiebt ſich, daß gegen alle jene Behandlungsweiſen ſich mehr oder weniger einwenden laͤßt, und ich will daher eine einfache und ſichere Methode angeben, welche ich bereits haͤufig mit Erfolg angewendet habe. Die Behandlung iſt derjenigen analog, welche ich für die Heilung der Thraͤnenfiſtel in Vorſchlag gebracht habe. Es wird ein kleiner hohler Cylinder von 4 Linien Laͤnge und 2 Linien Weite angewendet, welcher ſich an beiden Enden durch eine kleine ovale durchbohrte Platte endigt, die nach außen con— cav, nach innen oder gegen den Cylinder zu conver iſt. Die eine dieſer kleinen Platten muß in dem Sack, die andere au— ßerhalb deſſelben liegen. Durch die Rohre kann alsdann der Speichel abfliefßen. Das Inſtrument wird aus Silber, Gold oder Platina gemacht. Der erſte Fall, welchen ich auf dieſe Weiſe behandelte und heilte, kam bei einem jungen Soldaten vor, bei welchem ich mit einer gekruͤmmten Scheere einen Einſchnitt machte, und das Inſtrument einlegte, wor— auf die Heilung in 14 Tagen vollkommen war. Spaͤter habe ich das Inſtrument inſofern veraͤndert, daß ich die Platten am Ende des Roͤhrchens mit ihrer converen Seite nach aus ßen richtete, und dem Cylinder eine elliptiſche Geſtalt gab, und ihn nicht mehr hohl machte, da ich fand, daß der Spei— chel ſehr gut an der Wand ausfloß. Auch ließ ich in neue— rer Zeit das Inſtrument immer in kleinern Dimenſionen (3 Linien lang) machen. (Es folgen hier vier Krankengeſchich— ten wie die obige). Bei dieſer Behandlung iſt uͤbrigens die Veranlaſſung der Krankheit nicht zu uͤberſehen. Bei Entzuͤndung muß erſt dieſe beſeitigt werden, worauf die Geſchwulſt entweder von ſelbſt verſchwindet, oder der angegebenen Behandlung weicht. Bisweilen iſt es noͤthig, die ranula von einem Li— pom oder einer Fettgeſchwulſt unterſcheiden zu koͤnnen, deren beider Entwickelung, Form und Conſiſtenz oft ſehr aͤhnlich ſind. Bei einem Falle dieſer Art beſeitigte einmal ein ex— plorirender Einſtich erſt allen Zweifel, indem ſich alsdann Fettkluͤmpchen zwiſchen den Wundraͤndern hervordraͤngten. Die Fettgeſchwulſt unterſcheidet ſich indeß auch noch durch eine andere Erſcheinung, welche bei der ranula nicht vorkoͤmmt; fie hat naͤmlich an ihrem mittlern Theil und an der Stelle, 318 wo fie vom Munde zu dem obern Theil des Halſes uͤbergekt, eine Art von Einſchnuͤrung. Ein explorirender Einſtich iſt indeß hier, wie in fo vielen andern Füllen, das beſte Mittel für die Diagnoſe und zugleich zum Beginnen der Operation.“ Ein Fall von Markſchwamm des Auges nebft che: miſcher Analyſe des Markſchwamms. Von A. A. Muͤhry. „Die Mutter des Kindes, deſſen Krankheit hier beſchrieben wer— den ſoll, ſchien von guter Conſtitution, aber zartem Koͤrperbau. In ihrem 29 ten Jahre bekam fie, angeblich nachdem fie nach einem ploͤtztichen Schrecken kaltes Waſſer getrunken hatte, epileptiſche Kraͤmpfe. Zwei Jahre darauf wurde ſie, ſchwanger. Von dieſer Zeit ab wurden die Anfaͤlle haͤufiger und heftiger, ſo daß ſie kurz vor der Fruͤhgeburt taͤglich zwei Anfälle hatte. Mit dem Nachlafz fen der Krankheit fühlte fie immer eine Taubheit in den Extremi⸗ täten der rechten Seite, und den Foͤtus ſich heftig bewegen Zu Ende des ſiebenten Monats trat ein ſehr heftiger Paroxysmus ein, welcher, faſt einen halben Tag anhaltend, den rechten Fuß ſo ſehr ſchwaͤchte, daß die Schwangere dieſen Tag im Bette bleiben mußte. Nach zehn Tagen, während welcher die Anfälle nicht zuruͤckkehrten, wurde ſie ehne viele Schmerzen von einem Knaben entbunden. Das unreife, kleine, ſchwache Kind hatte weder Stimme, noch waren ihm die Teſtikel ſchon in das Scrotum hinabgeſtiegen. Did geſchah ſpaͤter. Nach drei Monoten bemerkte die Mutter, daß das Kind blind ſey, und daß das rechte Auge einem Katzenauge ahnlich war. In dem andern Auge war damals keine Spur eines beginnenden Markſchwammes zu bemerken. Der Verlauf des Uebels war an— derthalb Jahr lang langſam, ſpaͤter wurde er beſchleunigt, und es zeigte ſich ſchon am linken Auge der Beginn derſelben Krankheit. Am 286ten December 1831 ſuchte die Mutter in der chirurgi⸗ ſchen Abtheilung der Univerſitat Hülfe nach. Die Augen des an⸗ derthalbjaͤhrigen, ſchwachen und bleichen Kindes zeigten folgendes Ausſehen: Am rechten Auge ſchimmerten die violetten Venen des oberen Augemides aͤußerich durch, der normal gebildete Augapfel war gegen die Naſe hin gerichtet, die am innern und am äußern Winkel mit rothen Gefäßen gefüllte Bindehaut zeigte leichte Zeichen von Entzündung. Als die große und faſt unbewegliche Pupille mit Belladonnacxtract erweitert wurde, fo konnte man in der hintern Augenkammer eine Maſſe gleich einer Pflanze, die in einem klaren See vom Boden in die Höhe ſteigt, dem Meſſing nicht unaͤhnlich, bemerken. Aus dem Siebblaͤttchen der selerotica ſchien die Wurz zel oder der dünne Stiel dreier Fächer hervorzugehen, deren aus— gebreitetere Enden bis in die Kryftalllinfe prismatiſch hineinragten, und an der Oberflaͤche mit rothen Gefaͤßen reichlich bedeckt waren. Das linke Auge zeigte nur einen gelblichen Fleck in der hin— tern Augenkammer. Schmerz ſchien nicht vorhanden zu ſeyn. Am 30ten verließ die Mutter das Spital und entzog das Kind unſerer Beobachtung. 5 Nach ſechs Monaten erſchien die Mutter am 19ten Juni 1832 mit dem Kinde wieder. Die Veränderung war ungeheuer. Das rechte Auge ragte als eine rothe ſchwammige Maſſe faſt zwei Zoll weit aus der Augenhoͤhle herver. Die Augenlider waren ſchwärzlichroth, angeſchwollen, ectrepiſch umgeſtuͤlpt; in der Schlaͤ⸗ fengegend erſchien die Hautfaͤrbung livider. Das untere Augenlid war vom Schwamme ganz bedeckt, die Hornhaut hing an der Spitze des nach der Naſe gerichteten Schwammes, verdorben, durch Spha⸗ celus in eine weiße Kruſte verwandelt. Ueberall floß Eiter und eine gruͤngelbe Jauche, bisweilen auch Blut, aus. Die Thraͤnen, deren Secretion vermindert war, liefen tropfenweiſe uͤber die Wangen herab. — Das linke Auge zeigte zu dieſer Zeit faſt daſſelbe Ausſehen, als das rechte in der erſten Zeit. In den Augenlidern ſah man varicöfe, violette Gefäße, und in der Bindehaut eine leichte Entzündung. Die sclerotica ſchimmerte blaͤulich durch, die Horn⸗ haut war noch durchſichtig, die Iris war contrahirt, und man konnte ihre rothen Gefaͤßchen ſehen. Jene gelbe Maſſe hinter der Pupille war mit kleinen verworrenen Blutgefaͤßen nebelartig bedeckt, und ſchien hervorzuquellen. 319 Am 24ten Juli hatte das rechte Auge an Umfang fehr zuge: nommen, es erreichte die Groͤße eines Apfels, die cornea war ſchon abgefallen und verſchwunden. Die Oberflaͤche des kuglichen, in Lap— pen getheilten, mit Streifen und Furchen, die mit Sauce gefüllt waren, bedeckten Schwammes, war an einigen Stellen roth, an andern borkig und ſchwarz und war bisweilen der Sitz von Blut: fluͤſſen. Durch Berührung des Schwammes ſchienen heftige Schmer— zen angeregt oder vermehrt zu werden. Das Kind ſchrie faſt un: aufhoͤrlich, nicht ſelten ſtieß es im Schlafe, der meiſt durch Opium herbeigefuͤhrt wurde, einen ſcharfen Schrei aus, welcher ganz ei— genthuͤmlich war. Die rechte Wange ragte bis zur Baſis des Un— terkiefers mit den angeſchwollenen Knochen und Druͤſen hervor. — Das linke Auge war gleichfalls gegen die Naſe gerichtet, hydro— piſch erweitert und zeigte eine Ophtalmoptoſis. Die conjunctiva war chroniſch entzündet, die sclerotica blau, die Hornhaut wie mit Pulver beſtreut, am untern Rande mit Phlyctaͤnchen beſetzt. In der Supraorbital- und Temporalgegend ragten die Knochen als eine Geſchwulſt hervor. In dieſem Stadium nahm das hectiſche Fieber immer zu, und colliquative Diarrhoͤe rieb das Kind auf; oft wechſelten cloniſche und toniſche Kraͤmpfe mit einander ab, das Kind lag mehrere Tage lang in Sopor, hoͤrte auf zu ſchreien und ſtarb endlich nach vor— ausgegangenen heftigen Kraͤmpfen am 8ten Auguſt. Anatomiſche Unterſuchung. Da das Uebel auf dieſelbe Weiſe in dem einen, wie in dem andern Auge entſtanden und Fort— ſchritte gemacht zu haben ſcheint, ſo kann man den Zuſtand des linken Auges als den noch dem Beginne des Uebels zukommen— den Grad, den des rechten Auges aber als den ſchon fortgeſchrit— tenen und letzten Grad betrachten. Der Paraſit hatte im Augapfel ſeinen Urſprung im Marke des Sehnerven, wo derſelbe das Sieb— blaͤttchen der sclerotica durchdringt, zugleich aber auch außerhalb des Bulbus in einer der Lymphdruͤſen, namentlich am linken Auge. Die Geſchwulſt in der linken Augenhoͤhle wurde ſpaͤter wie in der rechten verwandelt; eine Menge breiiger Maſſe fand ſich in der rechten Orbita zwiſchen den Muskeln und den Lappen von härterer Subſtanz, im Bulbus ſelbſt fand ſich davon nichts; in der linken Orbita dagegen war die pulpoͤſe Maſſe nur in den Augenkammern, außerhalb des Augapfels aber gar nicht vorhanden. Der rechte Augapfel endlich ſchien zwar faſt bloß eine Fortſetzung des Sehner— ven zu ſeyn, beſtand jedoch nicht aus Nervenmark, ſondern aus ei— ner dem gekochten Eiweiß ähnlichen, jedoch etwas haͤrteren Maſſe. Von Hornhaut und Linſe war keine Spur uͤbrig, es waren bloß die Ueberbleibſel der hintern Kammer, der sclerotica und des ſchwar— zen Pigmentes zu erkennen. Die Muskeln waren in der linken Au— genhoͤhle normal beſchaffen, in der rechten dagegen dem Fette aͤhn— licher. Die Nerven, mit Ausnahme des Sehnerven und der Retina, verhielten ſich auf beiden Seiten normal, die Arterien aber waren nur ſchwer zu erkennen. Die Knochenwaͤnde, beſonders der rech— ten Augenhoͤhle, waren in hohem Grade verduͤnnt und der Orbital— fortſatz des Stirnbeins der genannten Seite war bereits verſchwun— den. Von der Retina war in beiden Augen nichts zu erkennen. Die chemiſche Unterſuchung dieſes Markſchwamms wurde von Hrn. A. Wiggers angeſtellt. Da der Markſchwamm bereits zehn Monate in Spiritus aufbewahrt war, ſo wurden die quantitativen Verhaͤltniſſe bei dieſer Analyſe unberuͤckſichtigt gelaſſen. Es ergab ſich, daß die Hauptmaſſe des Markſchwammes oder deſſen Grund— lage aus Faſerſtoff beſtand. Die ganze Zuſammenſetzung iſt aber folgende: 320 ile che Be⸗ ftandthe s\ Saferftoff (die Grundlage des Markſchwamms bildend), Thieriſcher Eiweißſtoff (im coagulirten Zuftande), 1 (ee al Fett, Thieriſche Gallerte und Thieriſches Osmazom Phosphorſaurer Kalk, Kohlenſaurer Kalk, (Sa Magneſia, = h (in kleinen Quantitäten). ſche Organiſt ndtheile rgani Schwefelſaures Natron und (Spuren). Salzſaures Natron, Betrachtet man nun dieſe ganze Zuſammenſetzung, ſo iſt nicht zu läugnen, daß die chemiſche Beſchaffenheit dieſes Markſchwamms nicht betraͤchtlich von der der Muskeln abweicht. Es waͤre daher zu wuͤnſchen, daß bei einem friſchen Markſchwamme einmal eine quali⸗ tative und quantitative chemiſche Analyſe vorgenommen und zugleich die Muskelſubſtanz einer genauen vergleichenden Unterſuchung uns terworfen würde. (Ad parasitorum malignorum inprimis ad fungi medullaris oculi historiam symbolae aliquot. Diss. auct. A. A, Mühry. c. Fig. V. 4to. Goettingae 1833.) Wies ce e Zur Beſtimmung der Zeit, in welcher ein Feuer⸗ gewehr losgeſchoſſen worden ſey, hat Hr. Boudigny in gerichtlich-chemiſcher Beziehung Unterſuchungen angeſtellt, der ren Reſultat er in dem Journal de chimie médicale, Septembre 1833, folgendermaßen zuſammenfaßt. — „Die Ergebniſſe meiner verſchiedenen Unterſuchungen laſſen ſich in vier Abtheilungen brin⸗ gen, welche eben fo viele Perioden bezeichnen: 1te Periode. Dieſe dauert bloß zwei Stunden nach Entladung des Gewehres und iſt characteriſirt durch eine ſchwarzblaue Farbe des Schmutzan⸗ fluges zur Seite des Flintenſchloſſes, in welchem weder Kryſtalle noch rothes Eifenoryd noch irgend ein Eiſenſalz zu bemerken iſt. Die filtrirte Aufloͤſung deſſelben hat eine leichte ambrabraune Farbe und es iſt Schwefelwaſſerſtoff zugegen. — 2te Periode dauert 24 Stunden. Der Schmutzanflug iſt weniger dunkel, die Aufloͤſung deſſelben vollkommen klar, es iſt keine ſchweflige Säure zugegen, noch auch Kryſtalle oder rothes Eiſenoxyd, dagegen be— merkt man Atome eines andern Eiſenſalzes. Ste Periode. Dieſe dauert 10 Tage, welche durch kleine Kryſtalle characteriſirt iſt, welche in der Pfanne, unter dem Pfannendeckel und unter dem Steine ſich finden, und um ſo laͤnger ſind, je laͤngere Zeit ſeit der Entladung des Gewehres verfloſſen iſt. An dem der Pfanne ent— ſprechenden Theil des Rohres und beſonders an der Pfanne be— merkt man zahlreiche Flecke von rothem Eifenoryd. Durch Gall: aͤpfeltinctur und blauſaures Eiſen-Kali iſt die Gegenwart eines Eis ſenſalzes nachzuweiſen. — te Periode bis zu 50 Tagen, un: terſcheidet ſich von der dritten durch eine geringere Quantität Ete ſenſalz und durch die größere Menge rothes Eifenoryd an dem Rohre (natürlich muͤßte dabei der allgemeine Zuſtand des Gewehres nicht unberuͤckſichtigt bleiben). Dieſe Unterſuchungen betreffen Ges wehre mit einem gewoͤhnlichen Schloſſe. . Gegen Catarrhus suf focativus empfiehlt Graves Klyſtire aus Chinin und Opium, in einer Aufloͤſung von Staͤrke⸗ mehl, — er wählt dieſe Art der Anwendung, um dem uͤblen Zu— fall auszuweichen, daß durch ſie plöglich der Auswurf gehemmt und vermehrte Dyspnoe hervorgerufen wird. Seine Erfahrungen fprer chen für die Behandlung. n & Ano Beſt Bibliographiſche Neuigkeiten. Resume d'un cours élementaire des sciences physiques et natu- relles etc, Par Ant. Fargeaud, Paris 1884. 8 Von Cuvier's Recherches sur les ossemens fossiles ift ber ifte Theil der vierten Ausgabe (in ſieben Quartbaͤnden zu 115 Franken ſonſt 267) erſchienen. Recherches sur l’origine et les progres futurs de la di- nique et sur la methode à suivre dans l’enseignement de la partie chirurgicale de cette science. Par M. Serre. Paris 1834. 8. Notizen dem Gebiete der a us Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 857. (Nro. 21. des XXXIX. Bandes.) Maͤrz 1834. Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. des einzelnen Stuͤckes 3 gal. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. Nat ur Ueber die Gleichzeitigkeit des Menſchen und der verloren gegangenen Thierarten. Von Marcel de Serres. (III. Artikel als Folge von No. 790. und 804, dieſer Blätter.) (Schluß.) Ich fuͤhre auch theils in Bezug auf verſchiedene Hunderaſſen, theils in Bezug auf andre Thiere, von denen ich geſprochen, noch folgende Werke an: 1. Ragionamenti di Orlandi sopra un' ara antica. Roma 1772. 2. Julius Caesar sive Historiae Imperatorum Caesarumque Ro- manorum, Huberto Goltz, Brugis Flandrorum 1563 vel 1664. 3. Medailles du grand et moyen bronze du cabinet de la reine Christine par Bartolo, La Haye, 1742 4 Museum capitolinum continens deorum simulacra, Romae 1759. 5. Museum etruscum Gorii, Florentiae 1743. 6, Thesaurus brandenburgicus selectus. Coloniae Marchicae, 1696. 7. Romanum Museum Angeli Causei (de la Chausse). Romae 1746. 8. Thesauri antiquitatum roma- narum graecarumque, ab Poleno. Venetiis 1737. 9. Fastos ma- gistratuum et triumphorum romanorumab urbe condita ed. Goltzius. Brugiae Flandrorum 1566. 10. Graecia sive Historia urbium et populorum Graeciae, ex antiquis numismatibus restitutae a Hu- berto Goltzio, Brugis Flandrorum 1581. 11. Familiae romanae in antiquis numismatibus ab urbe condita, ed. Carolus Patin, Pa- risiis 1563. 12. Spicilegium antiquitatis, sive variarum ex anti- quitate elegantiarum vel novis luminibus illustratarum, exhibente L.Bergero, Coloniae Brandeburgicae 1692. 13. Recueil d’anti- quités egyptiennes, étrusques et romaines, par Caylus, Paris 1756. Der dritte Band dieſer Sammlung enthält eine große Anzahl Thiere und die 48. Tafel ftellt den Orpheus dar, wie er fie mittelſt der Toͤne feiner Lyra herbeilockt. Auf dieſer antiken Kamoͤe unterſcheidet man den Loͤwen, das Pferd, den Hirſch, die Ziege, den Eber, die Ga— zelle, den Wolf, den Hund, den gruͤnen Affen, das Meerſchwein, den Kranich und die Taube. 14. Recherches sur l’origine, l’esprit et les progrés des arts de la Grèce, par d’Hancarville. Londres 1785. 15. Storia delle arti di disegno presso gli antichi di Winkelmann. Roma 1784. 16, Memorie enciclopediche sulle antichite e belle arti di Roma, Roma 1816. 17. Monumenti antichi inediti di Roma, di Guattani, Roma 1784. 18. Collections de sculptures grecques et romaines. Paris 1744. 19. Imperatorum romanorum numisma- ta Jdescripta per Carolum Patinum. Argentorati 1781. 20. Ad- notationes nunc primum evulgatae in XII. priorum Caesarum nu- mismata. Romae 1730. 21. Familiae romanae quae reperiuntur in antiquis numismatibus, Antonii Augustini. Romae 1757. 22. Vetera monumenta, in quibus praecipue mussiva opera sacrarum profanarumque aedium structura etc. Joan. Ciampini. Romae 1790. — Die Moſaik von Palaͤſtrina ift in dieſem Werk abgebildet, aber ſehr ſchlecht. 23. Le antichita di Ercolano. Roma 1729. 24. Dialoghi di Antonii Agostini, Roma 1625. 25. Numismata im- peratorum romanorum praestantiora, Vaillant, Romae 1743. — S. auch: Nummi antiqui familiarum romanarum illustrati, Vail- lant. Amstelod, 1703. und Numismata aerea. Parisiis, 1688. 26. Antiquarum statuarum urbis Romae expositio de Caval. Ro- 1.012 1.0.7 6% mae 1580. 27. Statuae haece antiquae Romae delineatae. Romae 1752, 28. Introductionä la science des médailles, par Mangeart. Paris 1763. 29. Recueil des pierres gravées du cabinet du Roi, par Mariette. Paris 1750. 30. De nummis aliquot aereis unci- alibus. Romae 1778. 31. Des médailles grecques, par Millingen Rome 1812, 32. Gemme antiche di Agostini. Roma 1686. 33. Novus thesaurus antiquitatum romanarum, ab Alberto de Sal- lengre. Hagae Comitum, 1716—1719. 34. Della religione antica degli Romani di M. Choul, Lione 1559. 35. Li antichi sepoleri romani ed etruschi, dı Pietro Bartoli. Roma 1697. 36. Mensa isiaca Laurentii Patavini. Amstelodami, 1669. 37. Antiquites d’Herculanum; de Piroli et Piranesi. Paris 1825. 38. Speci- men rei nummariae, Gesner. Tiguri 1735. 39. Monumenti etru- schi di etrusco nome, dal Inghirami. Badia Fiseolana, 1821. 40, Tableaux, statues, camees de la galerie de Florence, par Mongez. Paris 1789. Man kann ſich wohl denken, daß die Löwen, Tiger, Panther, Leoparden und Baͤren, welche bei den Alten in ſo großer Anzahl in den circenſiſchen Spielen, oder bei ihren Triumphen vorkamen, ſich auch auf ſehr vielen antiken Monumenten abgebildet finden. In der That kommen dieſe verſchiedenen Arten auf ihnen ſehr haͤufig vor; ich begnuͤge mich daher, nur die Hauptwerke anzuzeigen, wo man Abbildungen derſelben findet; denn wenn ich ſie alle anfuͤhren ſollte, ſo wuͤrde dieſe Abhandlung viel zu weitlaͤufig werden. Es genuͤge hier die Bemerkung, daß die Menge der großen fleiſchfreſſenden Thiere, welche die Alten in ihren Spielen opferten, ſo betraͤchtlich war, daß alle Herrſcher Europa's und der ganzen Welt in die— ſem Augenblick vergebens ſich vereinigen wuͤrden, um eine gleiche An— zahl aufzubringen. So veranſtaltete Trajan nach ſeinem Siege uͤber die Parther Spiele, in welchen gegen 11000 verſchiedene wilde Thiere auf den Schauplatz kamen, welche ſaͤmmtlich getoͤdtet wurden. Eben ſo zeigte Pompejus bei der Einweihung ſeines Theaters dem Volke ein ein— hoͤrniges Rhinozeros, vierhundert und zehn Panther, uͤber ſechshun— dert Loͤwen, unter denen dreihundert und funfzehn mit einer Maͤhne verſehen, und daher Maͤnnchen waren. Die Kenntniß einer ſolchen Menge von Thieren, welche bei den Kampfſpielen im Circus getödtet wurden, iſt aus mehrern Gruͤn— den für die Naturforſcher intereſſant; denn wir erfahren dadurch, daß alle wilden Thiere, und beſonders die fleiſchfreſſenden, in fruͤ⸗ bern Zeiten weit häufiger waren, als heutzutage. Da endlich dieſe Thiere, theils im Circus, theils bei Triumphen, ſaͤmmtlich getoͤd— tet wurden, fo mußte der Ehrgeiz, welchen die Kaiſer und die Gros . ßen Rom's dareinſetzten, eine erſtaunliche Menge derſelben zuſam— menzubringen, endlich die Zahl der ſchaͤdlichen Thiere, deren ſich zu entledigen der Menſch fo großes Intereſſe hatte, ſehr vermindern. Der Einfluß, welchen der Menſch in dieſer Beziehung ausge— übt hat, war um fo größer, da dieſe Schaufpiele von Thiermetze— leien, welche anfangs dem Volke nur aus politiſchen Zwecken gege⸗ ben wurden, fpäter für die Großen ein Gegenſtand von unglaubli— chem Luxus wurden. Aber bei andern, z. B., bei denen von Aſien, hatte die Toͤdtung der Thiere einen religiöfen Zweck, nämlich jener Gnade theilhaftig zu werden, welche wir nach unſern Begriffen Ab— laß nennen. So erhielt derjenige, welcher einen Tiger oder ein 21 323 Rhinoceros toͤdtete, nur auf hundert Jahre Ablaß, dahingegen fuͤr die Toͤdtung eines Loͤwen ein tauſendjahriger Ablaß ertheilt wurde. Dieſe Verſchiedenheit hat ohne Zweifel in der Wichtigkeit und Schwie— rigkeit, welche die Erlegung eines Loͤwen darbot, ihren Grund. Man darf dieſes um ſo mehr annehmen, als dieſelben religioͤſen Vorſtel— lungen für die Toͤdtung eines Fiſches und einer Schildkroͤte nur eis nen, und fuͤr die eines Crocodils nur drei Monate Ablaß zuge— ſtanden ). So ſieht man in dem Thesaurus antiquitatum romanarum von Graͤvius (Lugduni Batavorum 1694 — 1696 und dem Supple⸗ ment dazu, welches den Titel führt: Nova supplementa congesta ab Joanne Poleno, Venetiis 1737) an der Stelle, wo von den Kampfſpielen im Circus die Rede iſt, eine gewiſſe Anzahl großer fleiſchfreſſender Thiere nach antiken Originalen dargeſtellt, wie ſie mit Menſchen kaͤmpfen. Die unter dem Namen Antonia bekannten Denkmuͤnzen, welche in Morellianus's oder Sigebert Ha vercamp's Werke (Familiarum romanarum numismata omnia, Amstelodami 1734.) abgebildet find, ſtellen uns eine große Menge Löwen dar. Daſſelbe iſt der Fall in dem Werke uͤber antike geſchnittene Steine von Go— rius, welches ich bereits angefuͤhrt habe, als von der Chimaͤra die Rede war *). Der Löwe wird auf den antiken Monumenten eben— falls ſehr haͤufig als ein Begleiter des Bacchus dargeſtellt. So fin— det er ſich auf manchen Basreliefs und gefchnittenen Steinen, deren in den meiſten Werken daruͤber, wie in denen von Montfau— con, Auguſtini, Gesner, Gorius und Bartoli Erwähnung geſchieht. Die Loͤwen waren, wie es ſcheint, in Carthago und in Rom in ſo großem Ueberfluſſe vorhanden, daß es gegluͤckt war, ſie zu zaͤhmen und zu dreſſiren. So beſaß Hanno in Carthago einen Loͤ— wen, welcher ſo zahm war, daß er ihn allenthalben wie ein Hund begleitete. Antonius ließ, einige Jahre vor der chriſtlichen Zeit— rechnung, zahme Loͤwen an ſeine Wagen ſpannen, waͤhrend andrer— ſefts Domitian dem Volke den Kampf eines Weibes mit einem Loͤ— wen, und ſpaͤter, eben auch bei den Kampfſpielen im Circus, die Niederlage eines andern Loͤwen durch einen Tiger vorſtellte. Es iſt bekannt, daß Quintus Scaͤvola der Erſte war, welcher fuͤr das roͤmiſche Volk Loͤwenkaͤmpfe im Circus veranſtaltete. Der eigentliche Tiger (Felis tigris, autor.) iſt auf den anti⸗ ken Denkmaͤlern ſeltener dargeſtellt, als die Löwen, Leoparden, und beſonders der Panther. Der erſte, welcher in Rom erſchien, wurde, bei der Einweihung des Tempels des Marcellus, in einem Kaͤfige gezeigt. Spaͤter, bei der Einweihung des Pantheon, ließ Claudius deren vier ſehen. Ein auf uns gekommenes Muſipſtuͤck ſtellt dieſe Tiger in natuͤrlicher Groͤße dar, ſo daß man ſehen kann, wie aͤhn— lich ſie der noch lebenden Art waren. \ Ebenſo findet man genaue Darſtellungen des Koͤnigstigers auf mehrern Gemmen, und hauptſaͤchlich in den von mir ſchon ange— fuͤhrten Werken, wie in denen von la Chauſſe, Mariette, Montfaucon und Ciampini. Was die Panther und Leoparden **) betrifft, fo ſind dieſe ) Asiatic researches or Transactions of the Society institu- ted in Bengal, the Rudhiradhyana or sanguinary chapter, translated from the Calica Puran, by Blaquiere. T. V. p. 371. London 1801. **) Eine der ſchoͤnſten Loͤwengeſtalten, welche das Alterthum uns hinterlaſſen hat, iſt diejenige, welche den Amor des Plotarchus trägt. Dieſe Abbildung findet ſich in der Galerie de Florence aufgezeichnet. Das Museum florentinum von Gorius und die Pitture antiche d' Ercolano enthalten ebenfalls ſehr ſchoͤne Darſtellungen. ) Die Darftellunaen, welche uns die Alten von dieſen fleiſchfreſ— ſenden Thieren hinterlaſſen haben, ſind wegen ihrer Genauig— keit merkwuͤrdig. Die Felle dieſer Thiere, welche ſie oft auf ihre Ruhebetten legten, find darauf fo gut abgebildet, daß man ſich darin nicht irren kann. Man kann dieß leicht beurtheilen, wenn man die 53. Tafel des 3. Bds. von d'Hancarville's Werk betrachtet. Die 115. Tafel des 2. Bds. deſſelben Werks iſt auch darum merkwuͤrdig, daß ſie an das Rennthier erin— 8 1 zugleich auf der 86. Tafel der Leopard abges vildet iſt. 324 fleifchfroffenden Thiere auf den antiken Denkmaͤlern häufiger darge⸗ ſtellt, als der Tiger. Man findet ſie auf ihnen faſt eben ſo haͤu⸗ fig, als den Löwen, ein Thier, welches auf dieſen Denkmaͤlern fo oft vorkommt. Auch waren dieſe Thiere in Rom ſehr häufig. Die erſten, welche daſelbſt erſchienen, wurden, 156 Jahre vor der hriftlie chen Zeitrechnung, von Marcius Fulvius im Eircus gezeigt. Dieſem Beiſpiele folgten Scipio Naſica und Publius Lentucus. Letzterer brachte ſogar drei und ſechzig ſolche Thiere zuſammen. Eine noch größere Anzahl wurde zuerſt von Pompejus, welcher, wie ich ange⸗ führt habe, vierhundert und zehn im Cirkus erſcheinen ließ, und ſpaͤter von Auguſtus zuſammengebracht, welcher dreihundert und zwölf ſolche Thiere vor dem Volke auftreten ließ. In der Folge ließ der Kaiſer Gordian in denſelben Kampfſpielen ſogar tauſend Stuͤck auf einmal kaͤmpfen. Aber Probus war unter allen Roͤmi⸗ ſchen Kaiſern derjenige, welchem es gluͤckte, die größte Anzahl wil⸗ der Thiere fuͤr die Kampfſpiele im Circus zuſammenzubringen. Noch merkwuͤrdiger iſt es, daß die Alten von dem Elephanten genauere Kenntniſſe gehabt zu haben ſcheinen, als unſere heutigen großen Naturforſcher, Buffon und Linné nicht ausgenommen. In der That kannte Ariſtoteles den Bau des Elephanten beſ— ſer, als Buffon, und was er von deſſen Lebensart ſagt, iſt eben— falls richtiger. Ja, weder der eine, noch der andere dieſer Natur— forſcher hatte die beiden Elephantenarten unterſchieden, welche die alten Schriftſteller und Bildhauer doch ſehr wohl kannten. Man kann in der Abhandlung Cuper's, welche in dem Novus thesau- rus antiquitatum romanarum von Sallengre enthalten iſt, eben ſo anziehende, als merkwuͤrdige Beſchreibungen der Spiele, bei de— nen die Alten die Elephanten gebrauchten, und eben ſo die beiden Arten, welche ihnen davon bekannt waren, finden. Nach Cuper fol Seleucus Nicator, König von Aſien (Syrien ?), auf fuͤnfhun— dert Elephanten von der Aſiatiſchen Art beſeſſen, die Ptolemaͤer hingegen in ihren Kriegen und bei ihren Feſten nur den Africani— ſchen Elephanten angewendet haben. Und es iſt ſogar wahrſchein— lich, daß einer der Ptolemaͤer, wie es ſcheint, der unter dem Bei— namen Philadelphus bekannte, der Erſte war, welcher die Kunſt, fie zu fangen und zu jagen, lehrte. Dieſe Kunſt machte bald große Fortſchritte, denn die Anzahl derſelben, welche die Kaiſer und Großen in Rom zeigten, iſt wahr— haft erſtaunenswerth, beſonders wenn man die Schwierigkeiten be— denkt, welche mit dem Fange dieſer Thiere verknuͤpft ſind. Die er⸗ ſten, welche man nach Rom brachte, wurden daſelbſt, 136 Jahre vor der chriſtlichen Zeitrechnung, auf Befehl des Magiſtrats, im Circus getoͤdtet. Spaͤter wußte man ſie bei Kaͤmpfen zu gebrau— chen, und verſtand es ſogar, fie zu dreſſiren. So kämpften bei ei— nem Feſte, welches Caͤſar veranjtaltete, zuerſt 20 Elephanten ges gen 500 Fußſoldaten und dann gegen eine gleiche Anzahl Reiter. Metellus hatte nach der Eroberung Macedonien's 142 Elephanten nach Rom gebracht, welche daſelbſt mit Pfeilen getoͤdtet wurden. Als Caͤſar am Abend des Feſtes, wo er Elephanten kaͤmpfen ließ, nach Hauſe zuruͤckkehrte, leuchteten ihm andere Elephanten vor, welche Laternen trugen. Endlich zeigte Domitian dem Volke einen Elephanten, welcher, nachdem er einen Stier niedergeworfen, zum Zeichen ſeiner Verehrung, vor dem Kaiſer ſeine Kniee beugte. Fruͤ— her ließ Germanicus in dem Triumphe, welcher ihm wegen ſeiner Siege uͤber die Voͤlker Germanien's zuerkannt wurde, Elephanten auftreten, welche zum Tanzen und zu verſchiedenen Kunſtſtuͤcken dreſ⸗ ſirt waren. Doch dem ſey, wie ihm wolle, die beiden Elephantens arten find auf den Römifchen und Griechiſchen Denkmuͤnzen, befons ders auf denen von Alexander, Commodus, Antoninus Pius, An— tiochus und Alexander Severus genau angegeben. Der Africani: ſche Elephant iſt an der rundlichen Form ſeines Kopfs, an der ge— woͤlbten Stirn, den großen Ohren auf den Muͤnzen von Regulus und ſelbſt auf manchen von denen, welche auf Julius Caͤſar geſchla— gen waren, ſehr leicht kenntlich. Außerdem ſind die beiden Ele— phantenarten auch auf einer unendlichen Menge andrer Monumente abgebildet oder geſtochenz bisweilen findet man fie ſogar darauf zum Theil von Netzen oder Garnen umzogen oder umſtrickt. Daſſelbe iſt der Fall mit andern Pachydermen, z. B., dem Rhinoceros, dem Flußpferd, Eber, ſo wie auch mit verſchiedenen Schweineraſſen, welche, wie man annimmt, von dieſer letztern Art abſtammen. Beſonders muß eine dieſer Schweineraſſen in Rom ſehr häufig geweſen ſeyn; denn fie findet ſich auf ſehr vielen Denke 325 mälcen des Alterthums abgebildet. Dieſe Varietaͤt iſt die aus Gui⸗ nea; und wegen der fehr deutlichen Maͤhne, welche über den Hals und den Ruͤcken bis zu dem Kreuz laͤuft, vor allen uͤbrigen ſehr kenntlich. Dieſe Varietaͤt war jederzeit in Africa, einem Lande, mit welchem die Roͤmer haͤufig zu thun hatten, ſehr gemein. Auch koͤmmt fie auf den antiken Denkmuͤnzen ſehr häufig vor Ich kann die Denkmuͤnzen auf Antonin und andre Kaiſer anfuͤhren, welche man in den Werken Patin's, Montfaucon's und Sallengre's abge— bildet findet, wie auch die, welche ſich unter den in Herkulanum entdeckten Antiken finden. Andre Raſſen ſind gleichfalls auf denſel— ben Denkmaͤlern abgebildet, z. B., eine, dem chineſiſchen Schwein aͤhnlich, bei welcher die Beine ſo kurz ſind, daß der ſehr dicke Bauch auf der Erde ſchleppt. Dieſe Raſſe iſt auf der 45. Tafel des 4. Bandes der Antichità d' Ercolano, Roma 1729 ſehr ſchoͤn abgebildet. Eben ſo iſt es auch gewiß, daß die wilden Schweine, ſo wie die verſchiedenen Schweineraſſen, in Rom ſehr verbrei— tet waren. Das erſte wilde Schwein, welches ganz auf die Tafel gebracht wurde, ſah man bei einem Gaſtmahl, wel— ches von Servius Rullus zu Rom gegeben wurde. Dieſe neue Erfindung wurde ſpaͤter von Antonius uͤbertroffen, welcher zur Zeit ſeines Triumvirats mit einem Mal acht Stuͤck ganz auftragen ließ. Was die Rhinoceroſſe betrifft, ſo waren ſie den Roͤmern eben fo gut bekannt, und fie haben dieſelben auf ſehr vielen ihrer Mo— numente dargeſtellt. Es geſchah unter der Regierung Domitian's, wo zu Rom das erſte zwlihoͤrnige Rhinoceros (Rhinoceros afri- canus) geſehen wurde. Lange zuvor, und 55 Jahre vor der chriſt— lichen Zeitrechnung, hatte Pompejus, bei der Einweihung ſeines Theaters, den Römern ein einhoͤrniges Rhinoceros (Rhinoceros in- dieus, Cuvier.) gezeigt. Dieſe Art, welche ſich auf der Paleſtrini— ſchen Moſaik eingegraben findet, iſt ebenfalls auf andern Muſiv— ſtuͤcken oder Denkmuͤnzen, und vornehmlich auf einer Gemme in Thomas Mangeart's von mir angefuͤhrtem Werke abgebildet. Eben ſo verhaͤlt es ſich auch mit dem Flußpferd, welches, ob— gleich von den roͤmiſchen Schriftſtellern ſehr ſchlecht beſchrieben, von den Bildhauern dieſes Volks ſehr getreu dargeſtellt worden iſt. So iſt es auf der Paleſtriniſchen Moſaik, wie auch auf andern Denkmaͤlern, z. B., auf den zum Andenken des Kaiſers Julius Philippus geſchlagenen Münzen mit Treue dargeſtellt. Dieſe Muͤn— zen ſind in den Werken von Vaillant, Patavini und Mangeart abgebildet; es iſt uͤbrigens bekannt, daß das erſte, zu Rom geſehe— ne Flußpferd, durch Aemitius Scaurus dahin gebracht wurde, wel— cher waͤhrend ſeines Aedilisamts ſich große Muͤhe gab, vor dem roͤmiſchen Volke Thiere auftreten zu laſſen, die noch nie im Circus erſchienen waren. Auch brachte er die Knochen von dem Thiere dahin, welchem Andromeda vorgeworfen worden ſeyn ſollte; und da einer dieſer Knochen auf 36 Fuß lang war, ſo iſt es wahr— ſcheinlich, daß ſie zu dem Unterkiefer eines Walſiſches gehoͤrten. Die Wiederkaͤuer hatten ebenfalls die Aufmerkſamkeit ſowohl Gayptiſcher, als griechiſcher und roͤmiſcher Bildhauer auf ſich gezo— om. Die Algazelle (Antilope gazella), welche erſt ſeit einigen Jahren in Europa geſehen worden iſt, iſt auf den Monumenten des alten Aegyptens ſehr gut dargeſtellt. Eben der Fall iſt es mit dem Gemsbock (A. oryx) oder der geradhoͤrnigen Antilope, welche, im Profil und auf die ihren Kuͤnſtlern eigenthümliche ſteife Manier abgebildet, wahrſcheinlich zu der Kabel vom Einhorn Ver— an aſſung gegeben hat. Ich ſage zu der Fabel, denn ein Thier mit geſpaltenen Hufen, deſſen Stirn in der Mitte durch eine Naht ge— theilt iſt, kann nicht ein Horn befigen, welches aus dem Knochen⸗ gewebe von der Mitte ſeines Kopfs entſpringt. Das Elenn von Irland, welches ſo lange Zeit fuͤr eine foſſile Art gehalten wurde, baben die Römer ebenfalls gekannt; und wenn Hirbert auch in den Riſſen von Pompeji nnd Herkulanum keine Darſtellung davon fand, ſo hat er doch auf einem alten Gemaͤlde, welches in Rom gefunden wurde, eine entdeckt Dieſe Art zu deren Untergang die Austrock— nung der Seen und Moräfte beigetragen hat, ſcheint ſeit den hi— ſtoriſchen Zeiten gelebt zu haben, da Oppian ſie ſehr gut beſchrie— ben hat, wie ſchon von Aldrovandus angedeutet worden iſt. Was endlich einen noch beſſern Beweis liefert, wie neu der Untergang dieſer Art ſey, iſt ein Callus, welchen Hart auf einem der in Ita— tien entdeckten Knochen beobachtet hat, welcher Callus nach einer Wunde mit einem ſpitzen und ſchneidenden Inſtrumente ſich erzeugt 326 hat. Der Cervus euryceros des Aldrovandus, oder der Hirſch mit dem Rieſengeweih, iſt demnach eine Art, welche ſeit den hiſto— riſchen Zeiten auf der Oberflaͤche der Erde erloſchen iſt, wie dieß nicht allein das zu Rom entdeckte Gemälde, ſondern auch die Ber ſchreibungen, welche wir von demſelben bei Oppian, Muͤnſter und Sohnfton finden, angeben. Da ferner die Knochen dieſes Hirſches ſich in denſelben Niederſchlaͤgen zugleich mit Rhinoceros-, Elephan— ten-, Flußpferd- und Hyaͤnenknochen finden, fo muß es mit letzte— ren derſelbe Fall geweſen ſeyn. Liegt nun wohl in dieſem Schluß, welcher ſo viel Widerſpruch erfahren hat, etwas, was den Naturgeſetzen entgegen waͤre? Liegt es nicht vielmehr in der Ordnung der Dinge, daß ein Thier, auf welches die Roͤmer ununterbrochen Jagd machten, und welches ſie demnach in großer Menge toͤdteten, theils bei ihren Spielen, theils bei ihren Triumphfeſten, endlich durch den Einfluß von Urfa- chen verſchwinden mußte, welche, obgleich langſam aber doch anhal— tend, fortwirkten. Dieſe Art, welche wegen der Groͤße ihres Geweih's, nicht leicht einen Schlupfwinkel finden konnte, mußte um jo ſchueller vers tilgt werden, da die Suͤmpfe, in denen ſie ſich aufhielt, endlich von ſelbſt austrockneten. Außer dieſen Arten haben uns die Alten auf ihren Denkmaͤlern noch eine Menge anderer dargeſtellt. So erkennt man auf ihnen den gemeinen Hirſch, die Hirſchkuh, den Damhirſch, das Rennthier, den Rehbock, die Gazellen, die Bubalisantilope, ſo wie die gemeinen Arten dieſer Familie, wie den Bock, die Ziege, den Schafbock und das Schaf. Die Boͤcke ſind vorzuͤglich Begleiter der Satyrn, Fau— ne und aller ländlichen Gottheiten. Da dieſe Gottheiten oft auf Kameen und antiken Denkmuͤnzen vorkommen, ſo iſt es auch mit den Thieren, welche ihnen beſonders zugethan ſind, der Fall. Die Alten unterſcheiden ebenfalls ſehr genau die beiden Ka— meelarten, das zweihoͤckrige (Camelus bactrianus, L.) und das einhoͤckrige Kameel, welches unter dem Namen Dromedar (C. dro- medarius) bekannt iſt. Man kann ſich leicht davon überzeugen, wenn man die auf Adrian, Commodus und Caracalla geſchlagenen Denkmuͤnzen betrachtet, welche man in dem von mir ſchon ange— führten Werke Patin's findet. Eben fo entdeckt man dieſe Thiere auf dem in dem Havercamp'ſchen Werke abgebildeten Denkmünzen und vorzuͤglich auf denen, welche den Namen Aemilia führen. Wahrſcheinlich traten dieſe beiden Arten vor dem Volke bei dem Feſte auf, welches Ptolemaeus feinem Vater, Ptolemaeus Soter zu Ehren gab. Man ahmte bei dieſem Feſte den Triumphzug des Bac⸗ chus nach und brachte dabei eine große Menge verfchiedener Thiere zum Vorſchein. Unter dieſen Thieren hat Athengeus Ele⸗ phanten, Hirſche, Bubalisantilopen, Gemsboͤcke (orgy) , 130 Aethio— piſche Schaafe, dreihundert Arabiſche und zwanzig Eubdiſche Schafe, weiße Hirſche aus Indien, endlich ſechs und zwanzig Indiſche Och— fen, durch ihre alängende Weiße merkwuͤrdig und acht andere aus Asthiopien angeführt; man ſieht daſelbſt noch ſehr viele Leoparden, Panther, Unzen, weiße Baͤren, Strauße und Papageien, ſo wie eine ſehr große Zahl anderer Aethiopiſcher Voͤgel. Es ſcheint ſelbſt, daß man dabei vier Luchſe, ein Aethiopiſches Rhinoceros, fo wie eine Giraffe zeigte; noch merkwuͤrdiger war die Koppel von zweitauſend vierhundert Hunden, welche daſelbſt zu ſehen war, und auf welche vier und zwanzig maͤnnliche Loͤwen von ſehr großer Schoͤnheit folg⸗ ten ). Ich habe bereits daruͤber geſprochen, daß ſich die neuern Naturforſcher über die weißen Bären gewundert haͤtten, welche Protemarus bei dem Feſte, das er dem Volk in Alrrandrien bei Gelegenheit ſeiner Thronbeſteigung gab, auſtreten ließ. Eben dieſe Naturforſcher ſchienen auch erſtaunt, daß Megafthenes in der Erzählung feiner Reifen, von denen uns Strabo, Arrian und Athenaeus Bruchſtuͤcke aufbewahrt haben, berichtet, es gebe Bären in dem mittaͤgigen Indien. Man hat in der That lange Zeit nicht gewußt, daß es deren in dieſem Lande gab, aber nach— dem man ſeit einigen Jahren mehrere Arten, und unter anderen den Gauklerbaͤr (ours jongleur) daſelbſt entdeckt hat, jo hat man der genauen Beobachtung des Megaſthenes, ſo wie der Naturfor⸗ ) S. Aethenaeus, lib. V. p. 196 et 203 fo wie die Be⸗ ſchreibung, welche man von dieſem Feſte findet in der Histoire du commerce et de la navigation des Egvptiens sous le rögne des Ptolemös, par Ameilhion. Paris 1766. p. 70. 2 327 ſcher oder Schriftſteller des Alterthums Gerechtigkeit widerfahren laſſen muͤſſen. Eben dieſer Megaſthenes hatte gefunden, daß die meiſten unſerer Hausthiere in Indien wild vorkaͤmen, was ſpaͤter durch Aelian beſtaͤtigt wurde, und auch in Bezug auf eine Menge unſerer Arten, in unſern Tagen fuͤr richtig erkannt worden iſt. Dem ſey indeß wie ihm wolle, es iſt wenigſtens gewiß, daß die Baͤren ſich auf den antiken Monumenten eben ſo haͤufig finden, als die verſchiedenen großen fleiſchfreſſenden Thiere, von denen ich ſchon geſprochen habe; ſie ſind ſogar auf ihnen ſo deutlich abge— bildet, daß man ſie leicht erkennen kann. Was ihre verſchiedenen Arten betrifft, ſo mußten ſie in Rom ſehr gemein ſeyn; denn Sci— pio Naſica und Publius Lentulus zeigten dem Volke auf einmal über funfzig Stuͤck derſelben, und Caligula ließ bis gegen vierhun— dert in dem Circus toͤdten. Der Auerochs (Bos ferus) oder der Biſon der Alten, iſt eben— falls auf mehrern ihrer Monumente dargeſtellt. Es ſcheint ſelbſt, daß die Roͤmer ihn zu zaͤhmen verſtanden; wenigſtens beſaß der Kaifer Domitian Auerochſen, die er an Wagen ſpannen ließ. Dieſes Thier kam ſpaͤter bei den Spielen im Circus wieder vor; und unter mehr als vierhundert Thieren, welche Septimius Severus bei den Feier— lichkeiten, welche er zur Vermaͤhlung des Caracalla veranſtaltete, aus einer Maſchine herausließ, bemerkte man auch mehrere Aueroch— fen, fo wie wilde Efel oder Onager. Man ſieht leicht, wie wiche tig für die Loͤſung der uns beſchaftigenden Frage es iſt, genau zu wiſſen, zu welcher Zeit dieſe oder jene Art bekannt geweſen iſt; aus welchem Lande man ſie brachte, und welches die Zahl derſelben war. Auch ſind mir uͤber dieſe verſchiedenen Punkte viele Fragen zugekommen, zu deren Beantwortung ich dieſe naͤhern Angaben bei— bringen mußte, über deren weitläufige Auseinanderſetzung man mich ohne Zweifel entſchuldigen wird. Noch will ich uͤber eins der wiederkaͤuenden Thiere, von denen ich ſchon geſprochen, eine Bemerkung machen. Dieſe Bemerkung betrifft die kleine Zahl von Abbildungen, welche uns die Alten vom Widder und dem Schaf, im Vergleich zu der von Boͤcken, Ziegen und ihren Jungen, hinterlaſſen haben. Und doch war, wenn man Varro und einigen griechiſchen Philoſophen glauben ſoll, der Wid— der das erſte Thier, welches der Menſch ſich zum Hausthier erzog. Nach Buffon und den meiſten neuern Naturforſchern, ſoll dagegen der Hund das erſte geweſen ſey, welches der Menſch zu ſeinem Eigenthume machte; und dieſes wuͤrde auch beſſer zu der großen Anzahl von Abbildungen ſtimmen, welche man von dieſer Art auf den Denkmaͤlern des Alterthums antrifft. Die kleine Anzahl Gemmen oder Bildhauerſtuͤcke, auf denen ſich der Widder findet, iſt um fo merkwuͤrdiger, da ſeit War ro's Zeit dieſes Thier ſich in meh— rern Gegenden wild fand und derſelbe Fall fand ſtatt bei der Ziege in Samothracien. Die naͤhern Angaben von Varro uͤber dieſen Gegenſtand verdienen um ſo groͤßern Glauben, als man neuerdings die Wahrheit feiner Behauptungen beftätigt gefunden hat. So mil: ſen wir von ihm, daß das wahre Vaterland des wilden Eſels Thi— bet ſey; und in der That hat man ihn auf den Gebirgen des Tau— rus in Nieder-Kurdiſtan, auf denen, welche Perſien von Afghaniſtan trennen, wieder gefunden. Dieſe Art lebt daſelbſt noch wild und die Jagd derſelben iſt eine der gewoͤhnlichſten Beluſtigungen der perſiſchen Koͤnige. Bekanntlich finden ſich die Ochſen ebenfalls wild in Myſien, Dardanien und Thracien, die Eſel in Phrygien und Lycaonien, wie die Pferde in manchen Theilen des Innern von Spanien. Der wilde Eſel oder Onager iſt auf den Monumenten der Alten ſehr haͤufig dargeſtellt worden; ich verweiſe bloß auf die 27. Tafel der Werke von Micali, ſo wie auf die 29. Tafel von Caylus's Werk. Ich koͤnnte dieſen Kupferwerken noch eine Menge anderer beifuͤgen, welche ſich auf antiken Denkmuͤnzen finden, um aber abzukuͤrzen, beſchraͤnke ich mich darauf, bloß die in den von mir angeführten Werken vorkommenden zu erwähnen. Eine große Anzahl von Nagethieren findet ſich auf antiken Denkmuͤnzen und Gemmen dargeſtellt. So ſieht, man darauf be— ſonders das Kaninchen und den gemeinen Haſen, ſo wie den Ae⸗ gyptiſchen Haſen, ſo kenntlich an ſeinen langen Ohren. Dieſe Art, welche auf den Aegyptiſchen Monumenten ſo haͤufig vorkoͤmmt, fin— det ſich ebenfalls auf mehrern Kamoͤen in den Werken von Mica li, Montfaucon, fo wie auf den zu Herkulanum entdeckten Bronzen ). ) Dei bronzi d’Ereolano. Napoli 1767. 328 Daſſelbe iſt mit dem Biber der Fall. Dieſe Arten hatten die Auf⸗ merkſamkeit der Alten um ſo mehr auf ſich gezogen, als die meiſten von ihnen einen vortrefflichen Geſchmack beſitzen; und um ſie in großer Menge fortzupflanzen, legten ſie Gehege (Thiergaͤrten) an, in denen fie aufgezogen und gemäftet werden ſollten. Dieſe Thier— gaͤrten ſcheinen gegen die Zeit des zweiten Puniſchen Kriegs von Fulvius Hirpinus ausgedacht worden zu ſeyn. Sie wurden anfangs Leporina genannt, weil man daſelbſt drei Arten von Haſen hielt, nämlich den gemeinen Haſen, das gewoͤhnliche Spaniſche Kaninchen, ſo wie den weißen oder Alpenhaſen, deſſen Art heutzutage faſt ver— tilgt iſt. Man unterhielt daſelbſt das Rothwild (betes fauves) welches ſich in den alten Wäldern fand, groͤßtentheils, und zugleich hegte man auch das wilde Schaf oder den Muflon. Die in dieſen Gehegen unterhaltenen Thiere waren faſt Haus— thiere geworden, wenigſtens hatte man ſie gewoͤhnt, auf ein gege— benes Zeichen herbeizukommen. In den Gehegen des Hortenfius, nee ben denen derſelbe eine große Anzahl Gaͤſte verſammelt hatte, ſah man auf ein mit der Trompete gegebenes Zeichen Hirſche, Rehboͤcke, wilde Schweine, und andres Roth- und Schwarzwild, welches in denfels ben vereinigt war, herbeilaufen. Dieſe Thiere drängten ſich in Hau⸗ fen um das Gartenhaus, in welchem geſpeiſ't wurde, und es konnte nicht fehlen, daß dadurch mehrern der Gaͤſte ein Schrecken einge- jagt wurde. Aber dem ſey, wie ihm wolle, man ſieht doch leicht, daß die Sorgfalt, welche die Alten auf Thiere verwandten, die in ihren Gehegen unterhalten wurden, oder welche fuͤr die Kampfſpiele im Circus beſtimmt waren, nothwendig ihre Kenntniſſe von den wilden Thieren erweitern, und ſie uͤber die Hauptcharactere derſel— ben belehren mußte. Auch iſt eine Menge derſelben ſehr gut be— ſchrieben, und ſelbſt ſolche, die man bis auf den Augenblick, wo man fie wiederfand, für fabelhaft hielt: man kann unter den Nages thieren die Stachelmaus (souris épineuse) anführen, welche Ariſtoteles und Aelian als einen Bewohner Aegypten's und Libyen's anfuͤhren, und welche bis auf die neueſten Zeiten weder in dem einen, noch in dem andern dieſer Laͤnder bemerkt worden war. In der That hatte man bis auf den Franzoͤſiſchen Feldzug in Ae— gypten dieſe Maus nirgends angetroffen; aber dieſer Feldzug hat die Ausſage des Ariſtoteles vollkommen beſtaͤtigt, und dargethan, daß die Alten nie von einer Thatſache ſprachen, als bis ſie von der Richtigkeit derſelben uͤberzeugt waren. Eben ſo iſt das zweihoͤrnige Schwein oder der Babiruſſa, von welchem Aelian ſo viele Ein⸗ zelnheiten anfuͤhrt, erſt ſeit dem Wiederaufleben der Wiſſenſchaften in den entlegenſten Laͤndern Indien's entdeckt worden; und bis da⸗ hin war ſeine Exiſtenz als eine Grille und als Fabel betrachtet worden. Endlich kann ich unter den Nagethieren, welche den Al— ten ſehr genau bekannt waren, noch den Siebenſchlaͤfer (loir gris) anfuͤhren, welcher bei den Roͤmern ſehr geſchaͤtzt war. Dieſes Thier war bei ihnen ſogar ein Gegenſtand vorzuͤglicher Sorgfalt; fie maͤ—⸗ ſteten es mit großer Muͤhe, und es wurde auf die Tafeln der Gro— ßen gebracht. Es iſt bekannt, wie weit die Roͤmer den Luxus in dieſer Art trieben. Eben um dieſen Luxus zu befriedigen, erfand, nachdem ſchon Thiergehege eingerichtet waren, Lenius Strabo die Vogelhecken und Lucinius Muraͤna die Fiſchweiher. Auch trieben die Alten bei ihren großen Gaſtmaͤlern die Leckerei ſo weit, daß ſie ſich Gerichte, mit Straußengehirnen oder Flamingo-, Phry⸗ giſchen Haſelhuͤhner-, Kranich- und Faſanenzungen bereitet, auf⸗ tragen ließen. Eben ſo erdachte der Feinſchmecker Hortenfius Fiſch⸗ weiher mit Meerwaſſer gefüllt, in denen man die wohlſchmeckend—⸗ ſten Fiſche, wie Meerzungen, Weißlinge, Muraͤnen, wie auch ver ſchiedene Arten Goldkarpfen, ja ſogar Seeſchaalthiere fuͤtterte. Ans dre, welche fuͤr die Lachsforellen, Hechte und Lachſe beſtimmt wa⸗ ren, wurden mit ſuͤßem Waſſer geſpeiſ't. Der Luxus und die Gruͤbelei gingen hierin ſo weit, daß man uͤber die Menge Fiſche erſtaunt, welche die Alten in ihren Fiſch⸗ weihern unterhielten. Dieſe Menge war fo beträchtlich, daß Caͤſar, nach Plinius Bericht, ſich genöthigt ſah, zu einem Gaſtmale, welches er den Römern gab, von Irrius auf ſechstauſend Muraͤnen zu leihen. Es ſoll zwar die Zahl der Muraͤnen, welche Irrius dem Caͤſar lieh, nach Varro's Behauptung, geringer geweſen ſeyn, als die, von welcher Plinius ſpricht, aber ſie belief ſich doch immer auf wenigſtens zweitauſend. Dieſe Zahl iſt ſo erſtaunlich groß, daß wir daraus ſehen koͤnnen, bis auf welche Höhe die Rde mer in dieſer Gattung des Luxus, fo wie in allen denen, wo es dar= 329 auf ankam, ſich Anhänger und Freunde zu erwerben, gekommen waren. Dieſelbe Aufmerkſamkeit, welche ſie darauf verwendeten, in ih— ren Fiſchweihern eine große Anzahl Fiſche zu vereinigen, richteten ſie ebenfalls auch darauf, in ihren Vogelhaͤuſern und auf ihren Huͤh— nerhoͤfen eine große Anzahl verſchiedener Voͤgel zu ſammeln. Die Vogelhaͤuſer, welche, wie ich ſchon bemerkt habe, von Lenius Strabo aus Brunduſium (Brindiſi) erfunden worden waren, dien⸗ ten ſpaͤter, um in denſelben die Pfauen zu halten, welche Alexander einſt nach Griechenland gebracht hatte, wo man ſie, wegen der Schoͤnheit ihres Gefieders, nur als Seltenheiten betrachtete. Hor— tenſius dachte hierin anders; er ließ bei einem glaͤnzenden Gaſtmale, welches er ſeinen Freunden gab, mehrere derſelben mit auftragen. Von dieſer Zeit an vermehrten ſich die Pfauen in Rom ſehr, und Ptolemaͤus Phyſco erſtaunte uͤber die große Menge, die er daſelbſt ſah. Dieſe Zahl wurde ſpaͤter ſo betraͤchtlich, daß, wenn man den Schriftſtellern des Alterthums glauben darf, Antidius Lucro ſich 13 bis 14000 Franken Einkünfte durch Maͤſten dieſes ſchoͤnen Ge— fluͤgels erworben haben ſoll. Und es muß auch ſo geweſen ſeyn, wenigſtens nach der gro— ßen Menge von Abbildungen zu urtheilen, welche die Alten uns hinterlaſſen haben. Derſelbe Fall war es auch mit vielen andern, unter denen ich nur die verſchiedenen Arten von Kranichen, Stoͤr— chen, oder Reihern, Papageien, Meiſen, Adlern, Geiern, Sperbern, Kauzen und Enten anzufuͤhren brauche. Mehrere dieſer Voͤgel ſind ſogar auf den Monumenten des Alterthums mit einer ſeltenen Voll— kommenheit abgebildet. Ich will, in dieſer Beziehung, beſonders des auf der 6. Tafel von Hrn. d'Agincourt ) abgekildeten Basreliefs gedenken, auf welchem der Adler des Jupiter dargeſtellt iſt, wie er den Ganymedes entfuͤhrt, gleichſam ſich bewußt, wie daſſelbe Basrelief ſich ausdruͤckt, wen er raubt, und zu wem er ihn bringt (sentiens quid rapiat et cui ferat). Dieſes Basre— lief iſt in der That durch die Genauigkeit und Wahrheit, ſo wie durch das damit verbundene Grandioſe bewundernswerth, wel— ches ſich leichter empfinden, als angeben laͤßt. Da die Zahl der Voͤgel, welche auf den antiken Denkmaͤlern durch den Stichel und Meißel ſo ſorgfaͤltig dargeſtellt ſind, daß man ſie leicht erkennen kann, ſehr betraͤchtlich iſt, ſo will ich ſie jetzt nicht weiter anfuͤhren, behalte mir aber vor, in der Folge darauf zuruͤckzukommen. Was ich von Voͤgeln ſage, kann ich ebenfalls von Fiſchen und Reptilien behaupten; dieſe Thiere, beſonders die letztern, ſind auf ihnen im Allgemeinen ſehr gut dargeſtellt, und man bedarf, um fie zu erken⸗ nen, bloß anhaltender Aufmerkſamkeit und zahlreicher Gegenſtaͤnde ) Recueil de fragmens de sculptures en terre cuite, par Se- rour d’Agincourt, Paris 1814. 330 der Vergleichung. Endlich, ſetze ich noch hinzu, iſt dieſes auch bei manchen Inſecten der Fall; denn man darf nicht glauben, daß die Alten uns bloß Darſtellungen mancher Scarabaͤen (vorzuͤglich des Ateuchus sacer und impius) hinterlaſſen haͤtten, ohne daß ſie ihnen, ihres Nutzens wegen, auch eine beſondere Verehrung erwieſen hätten. Dieſelbe Aufmerkſamkeit widmeten fie auch einer Menge andrer Ar— ten aus faſt allen Ordnungen. Eben ſo verhaͤlt es ſich auch mit den Cruſtaceen; die alten Muſive, ſo wie die zu Pompeji und Her— culanum gefundenen Gemälde, enthalten eine große Menge derfels ben, wie ich ſpaͤter darthun werde. Dieſe Ueberſicht wird ſicherlich genuͤgend beweiſen, mit welcher ernſten Aufmerkſamkeit von den Alten die verſchiedenen Naturer— zeugniſſe erforſcht worden ſind, da ſie uns ſo treue, als genaue Darſtellungen derſelben hinterlaſſen haben. Doch ſcheinen fie ei: nige derſelben nicht beachtet zu haben; unter den letztern kann man, meines Beduͤnkens, die Conchylien und die Thiere derſelben anführen, mit denen fie ſich nur wenig abgegeben zu haben ſchei— nen. In der That find, mit Ausnahme der Schnecke und des Kink— horns (Triton nodiferum, Lamarck), welche fie ihren Tritonen und Nereiden, wie den meiſten ihrer Meergottheiten, an den Mund ge— geben haben, Conchylien auf den Denkmaͤlern des Alterthums felz ten dargeſtellt. Die Anzahl der Arten, welche man auf ihnen ein— gegraben findet, ſcheint ſehr unbetraͤchtlich, beſonders wenn man ſie mit der Zahl der Gliederthiere vergleicht, welche die Aufmerkſam— keit der Kuͤnſtler auf ſich gezogen haben, oder mit ihren Darſtellun— gen von Wirbelthieren mit dem verwickeltſten Bau. Ehe ich dieſe Bemerkungen ſchließe, kann ich nicht umhin, der niedlichen Kamde zu erwaͤhnen, welche ſich im 4. Bande der Galérie de Florence abgebildet findet, auf welcher man einen Triton das Kinkhorn bla— ſend ſieht; Kopf und Bruſt ſind die eines Mannes, aber er hat Beine von einem Schwimmvogel, und der übrige Körper iſt dem ei— nes Fiſches ähnlich. Alles auf dieſer Kamde bezeichnet den Zweck und die Beſtimmung dieſer Gottheit, welche war, wie gewiſſe Schwimmvoͤgel und Fiſche, im Meerwaſſer zu leben. MÜ s ee len Unter dem Namen Marylebone Literary and Scientific Institution hat ſich in London eine neue Ge— ſellſchaft der practiſchen Wiſſenſchaften gebildet, und ſcheint mit der Royal Institution daſelbſt wetteifern zu wollen. Ein neues aſtronomiſches Obſervatorium zu Luck— now iſt von dem König von Oude in Oſtindien erbauet. Es ſteht unter Leitung eines Engliſchen Aſtronomen Capt. Herbert. Die Hauptinſtrumente find von den HHrn. Troughton und Sims zu London gearbeitet. ein un OA: Es Ueber die Natur und Behandlung des Mark— ſchwamms der Hoden. Ben dee Bag ing. Der Markſchwamm, fungus medullaris, iſt eine vielfach be= arbeitete Krankheitsform, welche jedoch noch keineswegs vollſtaͤndig erforſcht iſt, ſo daß ſich nur als ſehr wahrſcheinlich die Anſicht ausſprechen läßt, daß der Entſtehung derſelben eine chroniſche Ent— zuͤndung oder vielmehr ein krankhaft umgeaͤnderter plaſtiſcher Pro— ceß zum Grunde liege. Der Markſchwamm des Hodens in'sbeſondere iſt, wie der Mark— ſchwamm im Allgemeinen, von den verſchiedenen Schriftſtellern un— ter verſchiedenen Namen beſchrieben worden, unter denen beſonders die Namen fungus testium, fungus haematodes, cancer cerebri- forme du testicule, struma fungosa testiculi, fungus medullaris testiculi, Markſarcom der Hoden, Breihode, Hodenſchwamm, wei— cher Krebs in Anwendung gekommen ſind. Das erſte wahrnehmbare Symptom iſt gewoͤhnlich eine Ans ſchwellung des Hodens, welcher ſich vergroͤßert, ohne ſeine Form zu veraͤndern und ohne ſchmerzhaft zu ſeyn; ſpaͤter nimmt der Neben— hode an der Anſchwellung Theil, wiewohl in ſeltenen Faͤllen das Uebel auch von dieſem ausgeht. Die Geſchwulſt nimmt ſehr lang ſam zu und giebt mit der Zeit ein taͤuſchendes Gefühl von Fluc— tuation, wodurch ſchon häufig ſolche Geſchwuͤlſte für Hydrocele ge— halten und mit dem Troicart angeſtochen worden ſind, wobei aber bloß etwas weniges Blut oder gelbe Fluͤſſigkeit ausfließt. Mit der Zeit ſtellen ſich fluͤchtige Stiche im Hoden und ſchmerzhafte Ge- fühle in den Schenkeln und im Rüden ein. Hat die Hodenge⸗ ſchwulſt eine beträchtliche Größe erreicht, fo ſchwellen zuerſt die Leiſtendruͤſen raſch und zu ſehr bedeutendem Umfange an, ohne Schmere zen zu erregen. Die Geſchwulſt des Hodens nimmt nun immer mehr zu, die begleitenden Schmerzen werden heftiger, die Scrotal— venen ſchwellen an, die Haut wird beträchtlich ausgedehnt, roſen— roth und glaͤnzend, ohne jedoch ſich eigentlich zu entzuͤnden. Im Bezug auf das Aufbrechen und Hervorwuchern des Schwammes unterſcheidet ſich der Markſchwamm des Hodens von dem Mark— ſchwamm im Allgemeinen, indem erſterer nur in ſehr ſeltnen Faͤllen aufbricht; eine Verſchiedenheit, deren Grund bis jetzt noch nicht er— forſcht iſt. 331 Der fpätere Verlauf und Ausgang der Krankheit ift je nach der Conſtitution des Kranken ſehr verſchieden und es haͤngt dieß beſonders von dem fruͤher oder ſpaͤter eintretenden Zeitpuncte ab, in welchem eine Stoͤrung des Allgemeinbefindens des Kranken auf— tritt. Der Eintritt dieſer allgemeinen Cachexie characterifirt ſich durch große Mattigkeit, durch Verdauungsbeſchwerden, durch ſchmuz⸗ ziggelbe, erdfahle Hautfarbe, Appetitloſigkeit, bittern Geſchmack und ſchmutzig belegte Zunge, auch wohl durch Reſpirationsbeſchwerden, Kurzathmigkeit, und endlich hectiſches Fieber mit ſeinen Folgen. Bei der anatomiſchen Unterſuchung finden wir eine Veraͤnde— rung des Hodenparenchyms in eine aſchgraue, gelbe oder dunkel— rothe, ſchwammig⸗ zellige Maſſe, in welcher eine mehr oder weni— ger geronnene Fluͤſſigkeit enthalten iſt; die zellige Subſtanz iſt von ſehr feinen Blutgefaͤßen durchzogen, welche ſehr leicht zerreißen, und ein dickes, ſchwarzes Blut ergießen. Bisweilen iſt aber auch dieſe Geſchwulſt feſter, der Corticalſubſtanz des Gehirns, der Leberſub— ſtanz, dem Knorpel, ja ſogar dem Knochen aͤhnlich; beſonders haͤu— fig findet man in der Mitte einen Knochenkern von der Größe ei— ner Bohne. Bisweilen finden ſich zwiſchen den einzelnen Parthien der Geſchwulſt hydatidenaͤhnliche Waſſerbaͤlge. Die pathologiſch-anatomiſche Unterſuchung des uͤbrigen Koͤr— pers ergiebt gewoͤhnlich in der ſpaͤtern Zeit der Krankheit, Mark— ſchwammdegenerationen des Gewebes anderer Eingeweide oder Or— gane. Dieſe ſecundaͤren Markſchwaͤmme finden ſich zwar auch bei primaͤren Markſchwaͤmmen anderer Organe, doch vorzugsweiſe bei'm Markſchwamme des Hodens und zwar vorzugsweiſe in den Bauch— und Bruſtorganen, beſonders in der Leber, dem Pancreas, den Nie— ren und andern. Die Lymphgefaͤße ſcheinen das Leitungsorgan zu ſeyn, und nehmen beſonders auffallend an der krankhaften Entar— tung Theil, und es ergiebt ſich: 1) Daß es nicht ſowohl der primaͤre Fungus der Hoden ſelbſt, als vielmehr die Degenerationen im Unterleibe und in der Bruſt find, die den Kranken zu tödten pflegen. 2) Daß die Degenerationen im Unterleib und in der Bruſt nach allen ihren phyſiſchen Eigenſchaften Markſchwaͤmme, oder doch dem Markſchwamm ſehr verwandte Aftergebilde ſind. 3) Daß der Markſchwamm von dem Hoden aus durch die lymphatiſchen Gefaͤße des Saamenſtranges nach jenen entfernten Organen verpflanzt werde, wobei wir den Gang des Uebels von unten nach oben Schritt vor Schritt durch die Section nachzuwei— ſen im Stande ſind. 4) Daß alſo jene durch die Section nachgewieſenen Mark— ſchwaͤmme, in den groͤßern parenchymatoͤſen Eingeweiden ſowohl, als in dem geſammten, lymphatiſchen Gefaͤßſyſteme, ſecundaͤre Mark: ſchwaͤmme oder dem Markſchwamme nahe verwandte Geſchwuͤlſte ſind, die, wenngleich ſie in andern Faͤllen auch primaͤr in jenen Or— ganen ſich entwickeln koͤnnen, hier entweder immer oder doch in den bei Weitem meiſten Faͤllen nur als conſecutiv anzuſehen ſind. Ueber die Aetiologie dieſer Krankheit ſind die verſchiedenen Schriftſteller durchaus nicht einig, doch nehmen die meiſten an, daß derſelben eine eigenthuͤmliche Dyscraſie zu Grunde liege, und daß der fungus medullaris immer ein conſtitutionelles Uebel ſey. Dieß iſt wenigſtens nicht in allen Fällen richtig. Bisweilen allerdings leiden ſchon vor dem erſten Erſcheinen des kungus testiculi die Organe der Reſpiration und Verdauung und die Haut, ſo daß an dem Exi— ſtiren einer allgemeinen Cachexie nicht zu zweifeln iſt, in den mei⸗ ſten Fällen aber entwickelt ſich die Hodengeſchwulſt bei uͤbrigens vollkommen geſunden Menſchen in Folge einer mechaniſchen Ein— wirkung. Warum in einem ſolchen Falle Markſchwamm und nicht bloß Entzuͤndung, hydrocele oder gutartige Verhaͤrtung entſteht, wiſſen wir zwar nicht, aber wir ſind durch dieſen Mangel unſerer Kenntniſſe doch nicht berechtigt, ohne Weiteres eine diathesis fun- gosa anzunehmen. In ſolchen Fällen iſt der Markſchwamm des Hodens für eine oͤrtliche Krankheit zu halten. Aus dieſer entwi⸗ ckelt ſich alsdann eine fecundäre allgemeine Cachexie und zwar, den obigen Andeutungen nach, durch das Lymphſyſtem vermittelt. Hiernach iſt die Prognoſe zwar immer ſchlimm, aber doch nicht ſo hoffnungslos, wie dieß gewoͤhnlich angegeben wird. Sehr un⸗ guͤnſtig iſt fie, wo die allgemeine Cachexie der Eatftehung des loca⸗ len Markſchwammes vorausgeht; in den Fillen, wo der Mark— ſchwamm des Hodens als oͤrtliches Uebel in einem uͤbrigens geſun— 832 den Körper auftritt, iſt fie dagegen erſt dann fo ungünftig, wenn zu dem ortlichen Uebel in fpäterer Zeit die allgemeine Cachexje hin: zugekommen iſt, was man daraus erkennt, daß bereits die Leiſten⸗ druſen angeſchwollen ſind, daß der Saamenſtrang dick wird, daß ſich ein allgemeiner, cachectiſcher, erſchlaffter, hinfalliger Zuſtand des Totalorganismus entwickelt, daß Reſpirationsbeſchwerden hinzutre⸗ ten, daß tiefſitzende, ſtumpfe, aber auch lancirende Schmerzen in Bauch- und Beckengegend hinzukommen, daß von außen fuͤhl⸗ bare Geſchwuͤlſte im Unterleibe und in der Bruſt entſtehen, daß bes deutende Abmagerung, Colliquationen, hectiſches Fieber u. ſ. w., eintreten. Die Behandlung hat bisher nur wenig gegen den Markſchwamm des Hodens ausgerichtet. Oertliche Applicationen von Blutegeln, ſelbſt in reichlicher Menge und wiederholt angewendet, ſind nicht im Stande geweſen, die Zertheilung der Geſchwulſt herbeizuführen, und es iſt zweifelhaft, ob ſie vielleicht bei'm allererſten Aufkeimen des Uebels (wenn ſich ſolches nur erkennen ließe) der Entwickelung des ſpeciſiſchen Entartungsproceſſes vorzubeugen vermögen. Die cone ſequente Anwendung der Kälte, als das kraͤftigſte Agens die Vegeta⸗ tion zu erſticken, duͤrfte bei einem ſo verzweifelten Uebel nicht un⸗ verſucht bleiben. Zertheilende Pflaſter und Fomentationen, ſo wie auch narcotiſche Baͤhungen ſind gaͤnzlich ohne Wirkung. Alle warm zu applicirende externa find nur ſchaͤdlich. Escharotica und cau stica koͤnnen ſchon an ſich keine Anwendung finden, indem der fun— goͤſe Hoden ſelten oder nie aufbricht, und wo dieß geſchieht, würde ihre Anwendung, wie bei'm kungas uͤberhaupt, nur ſchaden. Von allen aͤußern Mitteln moͤchte wohl ein derbes Haarſeil in der In— guinalgegend oder in jeder Weiche, welches ununterbrochen in reiche licher Eiterung unterhalten wird, dasjenige ſeyn, wodurch im erſten Entſtehen der Krankheit der Eintritt des ſpecifiſchen Vegetations— proceſſes verhuͤtet, ſpaͤter aber doch wenigſtens eine Beſchraͤnkung oder wohl gar gaͤnzliche Hemmung des Wachsthums bewirkt wers den koͤnnte. Moͤglichſte Ruhe und Schonung des Teſtikels durch horizontale Lage, Tragebeutel u. ſ. w., iſt unerlaͤßlich. Nicht gluͤcktiber war man mit den innern Mitteln. Mercu- rialia haben in einigen Faͤllen ſelbſt offenbar geſchadet und nirgends genutzt, und dürften alſo nur bei ſyphilitiſchem Urſprunge des Urs bels angewendet werden. Eben fo zeigten ſich die antimonialia und narcotica unwirkſam. Am beiten eignen ſich noch zur palliativen Behandlung die tonica in Verbindung mit gelinden resolventibus. Wiederholte Brechmittel find zwar bisher nicht angewendet worden. es läßt ſich aber wohl etwas von ihnen im Anfange der Krankheit erwarten. Daſſelbe gilt von der lange Zeit fortzuſetzenden Anwen⸗ dung von laxantibus. Zwei, nach vollzogner Caſtration zuruͤckge⸗ bliebene, fauſtdicke, ſecundaͤre Markſchwaͤmme der Leiſtendruͤſen verſchwanden ſelbſt vollſtaͤndig unter einer von der Natur hervor⸗ gerufenen vier bis fünf Wochen dauernden ſtarken Diarrhoe. — Die Jodine hat hier noch keine guͤnſtige Erfahrung fuͤr ſich, ver— dient aber, vorzuͤglich im Anfang der Krankheit, nicht ganz außer Aht gelaſſen zu werden. Die Schmier- und Hungercur dürfte nur mit großer Umſicht vorgeſchlagen werden, und ihr Erfolg wird im⸗ mer zweifelhaft bleiben. Vom Golde laͤßt ſich nicht viel verſpre⸗ chen, da es in Fällen von Markſchwamm anderer Organe ohne Ev: folg angewendet wurde. Oo vielleicht der lig. cupri ammon, mu- riatici, das ferrum carbonicum, fert. phosph, und vielleicht ſelbſt das kerr. arsenicosum, was vermögen, muß die Erfahrung lehren. Wenn nun alle obigen innern und äußern Mittel nichts gegen dieſe Krankheit leiſten, ſo beruht die einzige Hoffnung der Lebens⸗ rettung auf der Caſtration. Aber auch dieſe blieb in den meiſten Faͤllen fruchtlos, indem ſehr bald aus der Tiefe der Wunde, oder über kurz oder lang an einer andern Stelle des Koͤrpers ein neuer Markſchwamm wieder ausbrach. Bedenkt man indeß, daß die Krank⸗ heit urſpruͤnglich eine oͤrtliche iſt, und daß fie, ih ſelbſt uͤberlaſſen, immer zu einem ſichern und qualvollen Tode führt, daß dagegen durch die Operation der Ausbruch der allgemeinen Cacherie und der Tod in vielen Fällen wirklich retardirt wurde; fo kann man fie nicht abſolut verwerfen, wie es Scarpa und Gierl thun, und es gilt auch hier der Satz: Melius remedium anceps quam nul- lum. Auh iſt hierbei keineswegs die palliative Linderung zu uͤber⸗ ſehen, wel he dem Kranken durch die Operation häufig zuwaͤchſ't. Was nun die nähere Beſtimmung der Indicationen zur Ope— 333 ration betrifft, ſo iſt dieſe zuvoͤrderſt in den Faͤllen, wo ſich ſchon vor der Entwickelung der Hodengeſchwulſt deutliche Spuren eines Allgemeinleidens zeigten, gaͤnzlich zu verwerfen, ſofern ſich nur ir— gend ein wahrſcheinlicher Zuſammenhang zwiſchen dem ſtattfinden— den Allgemeinleiden und der ſich ausbildenden oͤrtlichen Abnormi⸗ taͤt auffinden laͤßt. Inſonderheit gehoͤren diejenigen Faͤlle hierher, wo ſich das Uebel an beiden Hoden zugleich, oder auch ſchon an andern Körperftellen ſich ein fungus medullaris manifeſtirte; ebenſo, wenn erhebliche Abnormitaͤten der Reſpiration und Verdauung, oder gar aͤußerlich fuͤhlbare Geſchwuͤlſte in der Bauchhoͤhle den Verdacht innerer Medullarſarcome begruͤnden. In allen dieſen Fallen iſt man genoͤthigt, anzunehmen, daß das Krankheitsproduct im Hoden nur ein Reflex einer dyscrasia fungosa ſey. Die Operation würde hier auf eine doppelte Weiſe ſchaden; einmal wuͤrde nach der Ent— fernung des weniger wichtigen Organs der krankhafte Bildungspro— ceß ſich nur um ſo lebhafter und verderblicher in einem wichtigern, innern Organe zeigen; andern Theils wuͤrde der gewaltſame Ein— griff des Operationsactes die Energie des Organismus herabſetzen und die Lebenskraͤfte vernichten. Sehr verdaͤchtig ſind ſelbſt ſchon die Falle, wo der Markſchwamm des Hodens ſich ſo zu ſagen von ſelbſt, ohne aͤußere Veranlaſſung, entwickelte. Auf gleiche Weiſe ſind ferner von der Operation diejenigen Faͤlle auszuſchließen, wo waͤh— rend des Beſtehens der Hodengeſchwulſt Symptome einer hinzuge— tretenen Mitleidenſchaft des Totalorganismus ſich manif ſtiren. Die ſecundaͤren Geſchwuͤlſte der Leiſtendruͤſen verbieten die Caſtration nicht in dem Maaße, wie diejenigen Erſcheinungen, welche eine Ber: breitung des Giftes mittelſt der Lymphgefaͤße des Saamenſtrauges auf innere Organe beurkunden. Dieſemnach iſt die Caſtration nun in allen denjenigen Faͤllen für indicirt zu erachten, in denen die Hodengeſchwulſt ſich bei Individuen entwickelte, welche ſich indem Genuſſe relativer Geſundheit befanden, vorzugsweiſe da, wo dieſelbe in Folge einer erkennbaren, aͤußern Urfade, beſonders nach einem mechaniſchen Inſulte, eintritt, und zwar ſo lange, als wir nach genauer Pruͤfung des conſtitutionellen Zuſt andes berechtigt find, die Krankheit des Hodens noch für eine oͤrtliche zu halten. Leider muß aber bemerkt werden, daß auch da, wo die Caſtra— tion unter den allerguͤnſtigſten Verhaͤltniſſen vorgenommen wird, die Kranken dennoch oft ein Opfer dieſer Operation werden; und es geht hieraus hervor, daß allein ſchon ein bereits längeres Beſtehen eines fungus medullaris testis die Prognoſe der Operation ſehr ver: ſchlechtert und ſelbſt als Contraindication gelten kann. Die Haupt⸗ forge des Wundarztes muß alſo ſeyn, fo früh, als moglich zu operiren. (Otto Baring. Ueber den Markſchwamm des Hodens, Goͤttingen 1833.) Ueber ein neues Verfahren zur Heilung der Harnroͤhrenverengerungen. Von Reybard. Die Verengerungen der Harnroͤhre gehören zu den häufigften, am ſchwerſten heilbaren und bisweilen große Gefahr bringenden Krankheiten, und haben von jeher die Aufmerkſamkeit der Aerzte in Anſpruch genommen. Die ganze Behandlung beruht auf der Indication, den in die Harnroͤhre hineinragenden Theil, welcher die Verengerung bildet, entweder durch mechaniſche Mittel, durch Erweiterung, zuruͤckzu⸗ drängen, oder ihn durch Aetzmittel zu zerftören. Die erſte Methode if in der neuern Zeit verlaſſen (2) und durch die zweite erſetzt wor: den, ſeitdem Ducamp die Aetzmittel genau auf die kranken Theile zu bringen gelehrt hat. Die Zufaͤlle jedoch, welchen ſie ausſetzt, haben mich beſtimmt, ihr die Methode durch Inciſion vorzuziehen. Man hat ſich immer von der Idee einer ſolchen Operation durch die ſehr große Schwierigkeit, ein ſchneidendes Inſtrument durch den Harnroͤhrencanal hindurchzubringen, abſchrecken laſſen. Indeß bringt die Inciſion der Harnroͤhrenverengerungen keine Gefahr, wenn man ſie nur genau auf die kranken Theile beſchraͤnkt, und alsdann hat ſie bedeutende Vorzuͤge vor der Cauteriſation. Wie Ducamp, 334 gruͤnde ich den Zweck der Behandlung auf die doppelte Indication, die krankhafte Dispoſition der die Verengerung bildenden Theile zu zerſtoͤren und dieſelben mit dem übrigen Theile des Canals auszu- gleichen. So erweitert Ducamp zuerſt die Verengerung mehr oder weniger durch Cauteriſationen mit Hoͤllenſtein, bis er einen er⸗ weiternden Koͤrper einbringen kann, durch den eigentlich erſt der Harnroͤhre der größte Theil ihres Umfanges zurückgegeben wird. Wenn nun die vollkommene Zerſtorung der Wände der Verengerung zur Heilung dieſer Krankheiten nicht unerläßlich iſt, fo wird die Methode durch Inciſion vortheilhafter ſeyn, indem fie die krankhafte Dispoſition genugend aufhebt und die Wande der Verengerung tief trennt, was durch Aetzmittel nicht in gleichem Maaße geſchieyt. Um nun das ſchneidende Inſtrument genau auf den Punct der Veren— gerung wirken laſſen zu koͤnnen, habe ich ein Inſtrument erfunden, welches ich Uretrotom (coupe-bride) nenne. Es beſteht aus einer acht bis neun Zoll langen, an ihrem vorderen Ende etwas abge⸗ platteten, Roͤhre, in welcher eine bewegliche Klinge verborgen iſt, welche auf einem in der Roͤhre liegenden, vorn in eine Knopfſonde auslaufenden, hinten mit einem Ringe verſehenen Drahte zur Seite (ein- oder zweifeitig) angebracht iſt, und aus der vordern abge— platteten Röhre vorgeſchoben werden kann, wobei zuerſt das Son— denknoͤpfchen allein vordringt, worauf die Klinge erſt nachfolgt. Will man nun das Inſtrument in Anwendung bringen, ſo muß man ſich vor Allem nach der von Ducamp angegebenen Methode von der Entfernung, Lage und Ausdehnung der Strictur genau unterrichten. Iſt die Verengerung eine kreisfoͤrmige, fo bedient man ſich des doppelten Uretrotoms; befindet ſich aber die Oeffnung der Verengerung an einer der Seiten des Canals, ſo bedarf es nur des einfachen Uretrotoms. Der Kranke ſitzt, wie bei'm Catheterismas, der Wundarzt vor ihm. Nachdem man bei geſchloſſenem Inſtru⸗ ment, d. h. in dem Canal der Scheide verborgenem Stilet, den Re— gulator (eine Schraubenmutter) in einer der Lange des Sondenen— des des Stilets gleichkommenden Entfernung, am hinteren Ende des Stilets, abwärts geſchraubt hat, führt man das Inſtrument wie einen gewoͤhnlichen Catheter bis zur Strictur ſo ein, daß die Seite des Inſtruments, welche den Maaßſtab trägt und alſo auch ihre demſelben entſprechende Oeffnung genau der Oeffnung der Verenge— rung entſpreche; hierauf drückt man mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand die Ruthe feſt an das Inſtrument auf, ſo daß dieſe beiden Theile nur einen Koͤrper ausmachen, ſetzt alsdann den Daumen der rechten Hand in den Ring des Drathes, und ſtoͤßt dieſen letztern bis zum Regulator in die Roͤhre hinein; dadurch tritt das Sondenende des Stilets aus der Scheide hervor und dringt durch die Verengerung durch. In der Regel geſchieht dieß ſehr leicht, und man uͤberzeugt ſich davon durch die Leichtigkeit, mit der der Draht in die immer noch mit dem Penis unbeweglich gehaltene Roͤhre auf- und abwaͤrts geſchoben werden kann. Nun ſchraubt man den Regulator bis zum Ring ab, und ſenkt den Draht in die Roͤhre wieder bis zum Ning ein, wobei der Penis immer noch auf der Sonde unbeweglich gehalten wird. Durch dieſe Bewegung erſt wird das Uretrotom geoͤffnet; ungefaͤhr zwei Drittheile der Klinge treten dabei aus der Scheide heraus und beginnen die Trennung der Verengerung. Nun ſetzt der Operateur den Daumen der rechten Hand in den Ring, faßt zwiſchen Zeige- und Mittelfinger die Roͤhre ſelbſt uͤber ihrem untern Ende, vereinigt auf dieſe Weiſe beide Theile des Inſtruments und druͤckt daſſelbe gegen die Veren— gerung bis zu einer der Ausdehnung derſelben entſprechenden Tiefe ein, wodurch ſie unmerklich auf den ſchiefen Raͤndern der Klinge, von vorn nach hinten und von innen nach außen, durchſchnitten wird. Der Penis wird waͤhrend dieſes letzten Actes mit der linken Hand immer auf der Roͤhre angezogen. — Die Trennung geſchieht um fo leichter, wenn die Theile auf der Scheide geſpannt find, ins dem dieſe letztere faſt gleichzeitig mit der Klinge in die Verengerung eindringt. Nachdem die Trennung geſchehen, ſchließt man das In— ſtrument, indem man den Draht zuruͤckzieht, und entfernt das In— ſtrument ohne alle Schwierigkeit. Es geht hieraus hervor: 1. daß die Durchſchneidung der Wände der Verengerung Anfangs nur auf dem vordern Theile der Klinge geſchieht, und auf der Scheide ſelbſt beendigt wird; 2. daß die Er⸗ weiterung, welche dadurch erreicht wird, immer mit dem Umfange 335 der Scheide in geradem Verhaͤltniſſe ſteht, und alſo im Voraus be⸗ ſtimmt werden kann; 3. daß man mit der in der Kapſel verborge⸗ nen Spitze der immer unbeweglichen Klinge, der ein biegſames Sti⸗ let vorausgeht, welches fie immer in den Canal der Verengerung leiz tet, aus der fie nicht abweichen kann, keine Gefahr läuft, den Ca⸗ nal der Harnroͤhre ſelbſt zu verletzen oder falſche Wege zu bilden. Um bei ſehr engen Stricturen, deren Wände callös, hart, unz nachgiebig ſind, wo alſo die Erweiterung nur durch den Einſchnitt geſchieht, nicht mehr oder weniger die geſunden Theile mit einzu— ſchneiden, iſt es raͤthlich, ſich hier der ſchmaͤlſten Uretrotome zu bedienen. Allenfalls koͤnnte man alsdann auch die Verengerung in zwei Abſätzen trennen, indem man ſich abwechſelnd des ſchmaͤlern und des breitern Uretrotoms bedient, oder auch indem man nur den einen von ihnen auf folgende Weiſe anwendet: man ſchiebt die Klinge viel weiter vor der Scheide heraus, ſenkt ſie allein faſt ſo tief in die Verengerung, als man die Ausdehnung derſelben voraus— ſetzt, zieht dann das Inſtrument etwas zurück und laͤßt die Klinge um eben ſoviel zuruͤcktreten, als man ſie Anfangs herausgehen ge— laſſen; nun läßt man das Inſtrument nur eine Halbkreisbewegung um ſeine Axe machen, und ſchiebt das Inſtrument von Neuem gegen die Verengerung, deren Waͤnde, welche auf der Scheide geſpannt ſind, ſich noch ein Mal mit Leichtigkeit trennen. Die Trennung in zwei Abſaͤtzen iſt vorzuͤglich bei Stricturen zu empfehlen, deren Waͤnde ungleich ſind, wo die Oeffnung ſich alſo nicht gerade in der Mitte findet. Man koͤnnte fuͤr dieſe Fälle auch beſondere Scheiden anwenden, die mit Klingen verſehen ſind, deren eine Seite eine breitere Schneide hat, als die andere. Die Blutung, welche dieſen Operationen folgt, iſt im Allge— meinen ſehr bedeutend, jedoch nie gefaͤhrlich; ſie ſteht von ſelbſt. Nach der Operation comprimire der Kranke die Harnroͤhre hinter der Verengerung, damit das Blut ſich nicht in der Blaſe anſammle. Die Vortheile dieſer Operationsmethode vor der Cauteriſation ſind folgende: Durch die Inciſton kann man in einem Augenblicke die tiefſten und ausgedehnteſten Verengerungen zerſtoͤren, waͤhrend bei der Cauteriſation mehrere Applicationen dazu noͤthig ſind. Der Schmerz iſt zwar eben ſo groß, wie bei der Cauteriſation, aber der Kranke erleidet ihn nur einmal. Die Schnelligkeit, mit der die Verengerung zerſtoͤrt wird, geſtattet, ſogleich in die Blaſe zu ge⸗ langen und, im Fall einer Harnverhaltung, dieſelbe augenblicklich zu beſeitigen. Die Blutung bewirkt ein Abſchwellen der Theile, welche die Verengerung bilden, macht ſie unempfindlicher fuͤr die ſpaͤtere Erweiterung und verhuͤtet die Ausbildung einer heftigen Entzuͤndung, die alsdann niemals den Grad erreicht, daß ſie die Anwendung der erweiternden Koͤrper contraindiciren koͤnnte. Auch hat mich die Erfahrung gelehrt, daß die Heilung raſcher erfolgt, als bei der Behandlung durch Cauteriſation. Die krankhafte Diss poſition wird, meiner Meinung nach, durch einen oder mehrere Ein⸗ ſchnitte in die Wände der Verengerung vollkommener zerſtoͤrt, als durch wiederholte Applicationen des Aetzmittels. Bei der erſten Application naͤmlich wird der Platinacylinder genau von den ver⸗ engerten Theilen umfaßt und es bildet ſich ein dicker Schorf. Bei der zweiten Application iſt die Oeffnung der Verengerung ſchon größer, das Aetzmittel berührt die Wände derſelben nur ſehr leicht, loͤß't ſich auf und wird durch den Schleim weggeſpuͤlt, der Schorf iſt dunner als der erſte; fo geht es immer weiter, es entſtehen hef⸗ tige Schmerzen, Entzündung, Geſchwulſt, Abſceſſe, Gangrän u. ſ. w., ohne daß die krankhafte Dispoſition ganz gehoben wird. Dieſen Uebelſtand koͤnnte man allenfalls dadurch heben, daß man in dem Maaße, als die verengerte Stelle weiter wird, immer dickere Cy⸗ linder in Anwendung bringt; es bleiben aber andere mit dieſer Me⸗ thode verknuͤpfte Inconvenjenzen zuruͤck, welche bei der Inciſion wegfallen. Dieſe beſtehen in der Schwierigkeit, mit dem Aetzmittel 336 die verengerten Theile zu erreichen, in der Dauer und haͤufigen Wiederholung der Operation, in der mehr oder weniger tiefen, mehr oder weniger ausgebreiteten Ulceration, die darauf folgt, in der großen Empfindlichkeit der Wunde, ſo daß kein Dilatatorium ertragen wird, und in der Neigung, welche der Canal hat, ſich nach Vernarbung feiner etwas großen Wunde wiederum zu veren— gern. Aber auch gefaͤhrlich kann die Behandlung durch Cauteriſa— tion werden, beſonders wenn man große Verengerungen damit be— ſeitigen will. Je mehrmal das Aetzmittel angewendet werden muß, deſto heftiger wird die Entzündung, dieſe kann, durch die Anſchwel⸗ lung der Theile, den Canal ganz verſchließen, Abſceſſe, Gangraͤn hervorbringen; indem das Aetzmittel ſich verfluͤſſigt, fo fällt es im- mer auf die untere Wand der Verengerung, cauteriſirt dieſelbe ſehr ſtark, zerſtoͤrt fie oft ganz und bewirkt fo ſelbſt die Durchloͤcherung der Harnroͤhre. Sowohl nach der Inciſion, als nach der Cauteriſation, muͤſſen eine Zeitlang mechaniſche Erweiterungsmittel, Dilatatoren, ange— wendet werden. Ich bediene mich derſelben weniger, um den Ga: nal zu erweitern, als vielmehr um die Lappen der Inciſion von einander zu entfernen und die Wiedervereinigung der Wunde zu verhuͤten, worauf eigentlich die Heilung der Wunde beruht. Dieſer Operationsact iſt deßhalb hier viel weniger ſchmerzhaft, als nach der Cauteriſation, wo er wirklich die Erweiterung des Canals zum Zwecke hat. Nach der Inciſion kann man ſogleich Dilatatoren von einem gro— ßen Durchmeſſer anwenden, weil dieſe den Vortheil haben, die Lap— pen der Verengerung zu comprimiren und ſie allmaͤlig mit den Waͤnden des Canals in ein gleiches Niveau zu bringen. Nach der Cauteriſation können anfangs nur dünne Dilatatoren in Anwen⸗ dung gebracht werden, ſehr oft werden auch dieſe nicht ertragen, und die Heilung geht deßhalb immer viel langſamer von ſtatten. Ich bediene mich der Ducamp'ſchen Dilatatoren, dehne ſie aber nicht mit Waſſer oder Luft, ſondern mit Queckſilber aus. Ich er⸗ halte durch dieſes Mittel eine ſtaͤrkere und dauerndere Erweiterung und bringe die Verengerungen zur vollkommnen Heilung, indem ich die Inſtrumente Abends und Morgens 15—20 Minuten lang tragen laſſe. Dieſe Dilatatoren haben vor den bauchigen Bougies uͤberdieß noch den großen Vorzug, daß ſie auch zur Heilung vielfacher nahe an einander liegender Verengerungen angewendet werden koͤnnen. (Proced& nouveau pour guerir par Pincision les rétrécissements du canal de l’uretre par Reybard, Lyon 1833.) M.; i eee unlaenre Als Lagerungsapparat bei der Taxis empfiehlt Ri⸗ bes, der Vater, eine in zwei ungleiche Hälften umgeſchlagene Ma⸗ tratze, von denen die laͤngere Haͤlfte die oberſte iſt; ſo bildet die Oberflache der Matratze eine nach oben ſehr abſchuͤſſige Flaͤche, was noch dadurch vermehrt wird, daß man unter den dritten Theil der Matratze ein oder zwei Queerpolſter legt. Der Kranke liegt mit dem Steiße auf der Mitte der Matratze, die Schenkel find ausge: ſtreckt, und bilden mit dem Bauche eine Linie; das Becken liegt ſehr hoch, die Zwerchfellgegend moͤglichſt niedrig. Unter den Kopf wird ein kleines Queerpolſter gelegt. (Gazette médicale No. 37. July 1833.) Ueber die Anwendung des Galvanismus gegen das Hundswuthgift hat man in Alfort Verſuche angeſtellt. Im Jahr 1829 und 1830 wurde das Gift vier Hunden eingeimpft: drei ſtarben nach 54 Stunden; aber der vierte wurde mittelſt einer gal« vaniſchen Saͤule cauteriſirt und kam davon. Im Maͤrz 1833 wur⸗ den neue Verſuche an vier Hunden gemacht; zwei nicht cauteriſirte ſtarben ſchnell: zwei cauteriſirte überlebten die Inoculation. Bibliographiſche Neuigkeiten. Jesse's Gleanings in' Natural- History, 2d series, with Extracts from G. White’s unpublished papers. London 1834. 8. Observatious on the Ulcerative Process and its treatment, * ticularly when affecting the leg; by William Eccles. Lon- don 1834. 12. u —— wüw6—— —— — H Not PachH aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. Nro. 858. (Nro. 22. des XXXIX. Bandes.) Maͤrz 1834. Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. N o t u r Ueber den Grad, in welchem Pflanzen das Vermoͤgen beſitzen, die ihnen zutraͤglichen, ihren einſaugenden Flaͤchen ſich darbieten— den erdigen Stoffe auszuwaͤhlen, und in ſich aufzunehmen hat Hr. Chacles Daubeny, Prof. der Chemie zu Dr: ford, Verſuche angeſtellt, wobei er beſonders zu erfahren be— abſichtigte, ob Pflanzen unter allen Umſtaͤnden jene erdi— gen und alkaliſchen Stoffe erzeugen, welche ſie gewoͤhn— lich enthalten, auch wenn ſie ihnen nicht von außen zuge— fuͤhrt werden. Zu dieſem Behufe ſteckte er ein beſtimmtes Gewicht von Saamen gewiſſer Pflanzen in Erdarten von einer beſtimmten Zuſammenſetzung, die man, ſehr fein zer— theilt, in Kaͤſtchen gebracht hatte, welche inwendig mit Zink ausgelegt waren. Ein Kaͤſtchen, welches jede Erd— art enthielt, wurde, dem Regen und Staube ausgeſetzt, in einen Garten, und ein aͤhnliches, jede Erdart enthal— tendes, vor beiden geſichert, in ein Gewaͤchshaus geſtellt. Die Erdarten, welche man anwendete, waren ausgewa— ſchener Seeſand, Carrariſcher Marmor und ſchwefelſaure Strontianerde. f Die aus jedem der Kaͤſtchen erhaltenen Pflanzen wur— den einzeln fuͤr ſich verbrannt, und die Aſche wurde gewo— gen und chemiſch unterſucht. Das Gewicht der aus den Kaͤſten in dem Garten erhaltenen war größer, als von den— jenigen aus dem Gewaͤchshauſe; aber in beiden Faͤllen wur— den mehr erdige Stoffe entdeckt, als man in den Saamen, aus denen ſie gezogen worden, gefunden hatte. Da Hr. D. aber beobachtet hatte, daß die in der Strontianerde gewach— ſenen Pflanzen nichts von dieſer Erde enthielten, ſo beſchloß er einen Verſuch zu machen, ob dieſer Umſtand vielleicht bloß in der Unloͤslichkeit des Sulphats in Waſſer, oder in Eu n e. einem eigenthuͤmlichen, der Pflanze zukommenden Vermoͤgen, die fragliche Erdart abzuſtoßen, ſeinen Grund habe. Zu dieſem Zwecke aͤnderte er im folgenden Jahre den Verſuch dahin ab, daß er die Saamen in vier verſchiedene Bodenarten, naͤmlich Sand, Marmor, ſchwefelſaure Stron— tianerde und Schwefelblumen ſteckte, und ſie dann mit ei— ner ſchwachen Aufloͤſung von ſalpeterſaurem Strontian be— goß. In jedem Falle beobachtete man eine Vermehrung des kalkigen Stoffs uͤber den, welchen man in den Saamen angetroffen, am meiſten in den Pflanzen, welche in dem ſchwefelſauren Strontian und im Carrariſchen Marmor ge— wachſen, am wenigſten in denen, welche in die Schwefel— blumen geſteckt worden waren; aber die groͤßte Menge Stron— tian, welche je aus ihrer Aſche durch chemiſche Mittel ent— deckt wurde, betrug nicht uͤber 0,4 Gran. Aus dieſen und andern, in der Abhandlung näher beſchriebenen Verſuchen, ſchließt Hr. D., daß die einſaugenden Flaͤchen oder Saug— druͤſen (spongiolae) der Pflanzenwurzeln entweder die Strontianerde, ſelbſt im Zuſtande der Aufloͤſung, durch— aus nicht einlaſſen, oder wenigſtens viel ſchwerer aufnehmen als kalkige Stoffe. Es wird noch ein Verſuch beſchrieben, um zu zei— gen, daß die Abweſenheit des Strontians in den feſten Thei— len der Pflanzen davon kaͤme, daß daſſelbe nicht von den Wur— zeln aufgenommen werde, nicht davon, daß es durch ſie ausge— ſchieden werde; und Hr. D. ſucht den Grund des Unterſchieds von dem, was den Fall mit dem Strontian betrifft und dem, was er ſelbſt zugleich mit Hrn. de Sauffure beobachtete, darin, daß die Aufloͤſungen von Subſtanzen der Pflanze un— mittelbar nachtheilig waren, indem er in dem letztern Fall annimmt, daß die spongiolae durch die giftige Eigenſchaft der Subſtanz zerftört worden ſeyen, und demnach die Einſau— gung der Aufloͤſung durch Capillaranziehung geſtattet haben. Er bemerkte in dem letztern Falle, daß, ehe die Pflanze zerſtoͤrt wird, ein Theil des giftigen Stoffs durch die Saugdruͤſen (spongiolae) der Wurzeln wieder ausgeſchieden 22 339 werde. — Ueberhaupt ſchließt er, daß feine Verſuche den Gedanken nicht Raum geben, daß Pflanzen ihre erdigen Beſtandtheile zu erzeugen vermoͤgen, wenn ſie ihnen nicht von außenher zukommen, obgleich ſie nicht zugleich auch das Gegentheil darthun. Jedoch ſcheinen ſie ziemlich entſcheidend zu beweiſen, daß Pflanzen, wenisſtens in einem gewiſſen Grade, das Vermoͤgen der Auswahl beſitzen, und daß die erdigen Beſtandtheile, welche die Grundlage ihrer feſten Theile bilden, der Qualität (Art?) nach, durch ein Grundgeſetz in der Natur beſtimmt werden, obgleich ihr Betrag von dem ſtaͤrkern oder geringern Zufluſſe der ihnen von außenher kom— menden Stoffe abhängig ſeyn mag. (Lond. and Edinb, Philosoph. Magaz, and Journal of Science, January 1834.) > Grotto del Cane. „Ich habe Ihnen, wie ich glaube, in meinem letzten Briefe nicht erzählt, daß ich die beruͤhmte Grotto del Ca- ne beſucht habe, was fuͤr mich ſo hoͤchſt intereſſant war, daß ich es nicht unterlaſſen kann, Ihnen daruͤber einiges mit— zutheilen, obſchon die Beſchreibungen, die wir bereits uͤber dieſen merkwuͤrdigen Ort beſitzen, allerdings zahlreich ſind. Ich wurde an einem ſchoͤnen Morgen durch die Menge in— tereſſanter Gegenſtaͤnde, welche man um Neapel herum an— trifft, in's Freie gelockt und befand mich endlich am Ein— gange der Grotte des Poſilipo, dann am andern Ende der— ſelben, dann in dem ſchoͤnen Thale jenſeits der Grotte; und da ich jetzt nicht weit von der Grotto del Cane war, ſo eilte ich alles Ernſtes, mir einen Genuß zu verſchaffen, den ich mir ſchon laͤngſt verſprochen hatte. Ein Fuͤhrer wurde ſchnell gewaͤhlt aus einer Reihe zerlumpter Buben, die ſich ſelbſt unterwegs anboten. In dieſer Begleitung erreichte ich bald das Haus des Cuſtode oder des Mannes, welcher die Grotte zeigt, und nachdem ich angeklopft und im kurzen Geſpraͤch ihm meine Wuͤnſche mitgetheilt hatte, begab ich mich ſogleich nach der Grotte und uͤberließ es ihm, ſeinen Hund herbeizuholen und mir beliebig nachzufolgen. Der Weg, welcher bis jetzt das oben erwaͤhnte Thal in ſchraͤger Richtung durchſchnitten hatte, nahte ſich jetzt dem Ende deſſelben und ließ uns zwiſchen rauhen abſchuͤſſigen Huͤgeln, bis er ſich ploͤtzlich rechts wendete, in eine tiefe natuͤrliche Kluft fuͤhrte und uns nach wenigen Minuten an das Ufer des Lago d'Agnano brachte. Dieſer See hat einen Umfang von etwa 4 Meilen und nimmt offenbar den Crater eines erloſchenen Vulkanes ein. Mein kleiner Cicerone fuͤhrte mich etwa 100 engliſche Ellen weit am Ufer dieſes Sees, zeigte alsdann auf eine kleine Thuͤr an der Seite des Craters und nicht weit uͤber uns, mit dem Bemerken, daß dort der Ge— genſtand meines Forſchens ſeyx. Der Name Grotte hatte mich irre geleitet, und meine Taͤuſchung war groß, als, nach— dem die Thuͤr aufgeſchloſſen und geoͤffnet worden, eine Hoͤhle von nicht mehr, als 12 Fuß Laͤnge und 7 oder 8 Fuß 340 Höhe zum Vorſchein kam. Auf der rechten Seite war fie das Roheſte, was man ſich nur denken kann. Der Boden, die Waͤnde und die Decke waren weiter nichts, als Erde, ſehr uneben, und, da die Hoͤhle ziemlich die Geſtalt eines Eies hatte, ſo konnte nur im Mittelpuncte derſelben, oder nahe daran eine Perſon aufrecht ſtehen. Der Boden und die Winde bis 8 oder 9 Zoll über dem erſtern, waren feucht, und als ich eintrat, bemerkte ich ſogleich bis zu derſelben Höhe einen geringen Grad von Wärme, obſchon die Atmo— ſphaͤre bis auf den Grund vollkommen durchſichtig war. Der Cuſtode ließ mich zuerſt auf meinen Haͤnden und Knieen den Verſuch machen, mein Antlitz dem Einfluſſe des Gaſes aus— zuſetzen. Ich nahm die verlangte Stellung an, und als ich meinen Kopf bis auf kurze Entfernung vom Boden niederge— ſenkt hatte und fand, daß ich eine reine Luft athmete, ſo wollte ich ſchon die Wunder der Grotte fuͤr ſehr uͤbertrieben halten, als ich ploͤtzlich aufſprang und wieder auf meinen Fuͤ— ßen ſtand, was durch eine Empfindung bewirkt wurde, als ob 1000 Nadeln auf einmal in meine Naſe eingedrungen waͤren. Die Empfindung war derjenigen aͤhnlich, die man nach dem Genuß von ſtarkem Sodawaſſer zu haben pflegt, nur fand ſie in einem faſt unertraͤglichen Grade ſtatt. Der naͤchſte Verſuch war ein grauſamer, aber, wie ich hoffe, inſofern verzeihlich, als die Grauſamkeit nicht muth— williger Art war. Der Mann holte einen Hund herbei, den er mitgebracht und an der Thuͤr an einem Buſch angebun— den hatte; er brachte das ſich ſtraͤubende Thier in ſeinen Ar— men und ſetzte es in den tiefſten Theil der Hoͤhle. Der Hund lag einen Augenblick ruhig, aber auf einmal that er einen Sprung und waͤre beinahe dem Cuſtode entronnen, aber er wurde zuruͤckgebracht und noch einmal der ganzen Einwir— kung des Gaſes ausgeſetzt. Seine Zuckungen waren heftig und ſeine Augen, die er auf ſeinen Herrn richtete, verriethen einen hohen Grad des Leidens, aber alsbald begannen ſeine Muskeln zu erſchlaffen, feine Anſtrengungen hörten auf, und nur ſein offenes bittendes Auge verrieth noch Leben. Sein Herr nahm ihn jetzt empor und legte ihn vor der Hoͤhle in die friſche Luft. Hier blieb er beinahe zwei Minuten bewe— gungslos, wurde alsdann von heftigen Kraͤmpfen befallen, ſchnappte nach Athem, kam endlich auf die Fuͤße, taumelte umher, erholte ſich alsdann vollſtaͤndig und verſchwand nun geſchwind in den Buͤſchen. Ein Pfiff brachte ihn zuruͤck, und er kam an ſeinen Herrn heran und wedelte mit dem Schwanze, um die gewoͤhnliche Brodrinde zu erhalten. Der Mann zuͤndete jetzt ein Paar Fackeln an, von denen er mir eine uͤbergab und mir geſtattete, ſolche Verſuche anzuſtellen, wie ſie haͤufig in unſeren Laboratorien mit dieſem Gaſe an— geſtellt werden, und auch noch andere aͤhnlicher Art. Die Flamme begann, ſich von der Fackel zu trennen, ſobald ſie bis zu der erwaͤhnten Linie herabgeſenkt wurde, und bot der Oberflaͤche des Gaſes eine glatte gleichfoͤrmige Oberfläche dar; wenn ſie laͤngs der Schwelle der Thuͤr bewegt wurde, ſo brannte ſie mit ungeſchwaͤchtem Glanze, außer an einer Stelle, wo durch die Ungleichheit im Holze ein kleiner Canal ent— ſtanden war; wurde ſie in dieſen eingeſenkt, ſo loͤſchte das 541 Licht ſogleich aus. Auf dieſelbe Weiſe konnte ich erkennen, wie das Gas in den Vertiefungen abfloß, welche aus dieſer Hoͤhle nach dem See hin fuͤhren. Nachdem ich dieſe Ver— ſuche alle gemacht hatte, nahm der Cuſtode beide Fackeln, rieb ſie an den Waͤnden der Hoͤhle und fuͤllte den Boden derſelben mit Rauch; der bis jetzt unſichtbare Geiſt der Höhle nahm alsbald Form und Subſtanz an, und ich wurde durch eine hoͤfliche Anſpielung fuͤr einen halben Dollar benachrich— tigt, daß die Darſtellung zu Ende ſey. (Ebendaſelbſt) Warum Katzen auf ihre Fuͤße fallen, wenn ſie aus der Hoͤhe herabgeworfen werden. Ueber dieſe Frage finden ſich in dem Times Tele- scope for 1854 folgende Bemerkungen von Hrn. Rennie: Der Inſtinct, welchen alle Thiere beſitzen, die Richtungslinie des Schwerpuncts (the line of direction of the centre of pressure) in den Umfang der Grundflaͤche (Baſis) zu bringen, iſt bewundernswuͤrdig. Dieſer Inſtinct iſt es, wel— cher die wilde Geis und die Gemſe bei den ſchauderhaften Spruͤngen, welche ſie unter den Bergſtuͤrzen wagen, gegen die Gefahr ſo furchtlos macht; und welcher eine Katze im— mer auf die Fuͤße kommen laͤßt, wenn man ſie aus Hoͤhen her— abſtuͤrzt, von welchen herab ein Fall wohl todtbringend ſchei— nen koͤnnte. Allein die Operationen des Inſtinets werden, ſo weit man nachkommen kann, obgleich ſie aus mehrern Geſichtspuncten etwas wunderbar ſind, doch immer von ir— gend einem geiſtigen Princip geregelt; und in Betreff des Umſtands, daß Katzen immer auf ihre Fuͤße fallen, ſcheint es mir, als ob daſſelbe Princip thaͤtig ſey, welches uns das Vermoͤgen verleiht, aufrecht zu gehen, indem es unſern Schwerpunct den Umgebungen gemaͤß regulirt. Wenn wir gehen lernen, ſo beurtheilen wir die Entfernungen der Ge— genſtaͤnde, auf welche wir losgehen, mit den Augen; und in— dem wir ihre ſenkrechte Stellung bemerken, richten wir die unſrige darnach. Daher kommt es, daß man mit verbun— denen Augen nicht hundert Schritte hintereinander gerade aus gehen kann: und aus demſelben Grunde werden die mei— ſten Leute ſchwindlich, wenn ſie von der Spitze eines Thurms oder eines Gebaͤudes, wo ſie zu hoch ſind, als daß ſie et— was deutlich erkennen koͤnnten, herabſehen. Ein ſich drehen— des Rad, oder der Strom eines reißenden Fluſſes, oder die ſcheinbare Bewegung der See, wenn man uͤber den Bord ei— nes ſchnellſeegelnden Schiffs hinabſieht, haben oft eine aͤhn— liche Wirkung. Ein Kind, das erſt aufrecht ſtehen gelernt hat, ſteht feſt, wenn man ſeine Aufmerkſamkeit auf ein wei— ſies Taſchentuch richtet, das gleich einem Seegel ausgebreitet iſt, ſobald man aber damit wedelt, ſtuͤrzt es nieder. Aus dieſem Grunde fixiren Seiltaͤnzer, welche eine ſehr ſchmale Baſis haben, auf welcher fie ſich in ſenkrechter Richtung er— halten muͤſſen, mit ihren Augen einen Punct des Geruͤſtes, an welches das Seil befeſtigt iſt, wodurch ſie ihren Schwer— 342 punct reguliren; und aus demſelben Grunde halten diejenigen, welche ſchwere Balancirſtuͤcke ausführen, ihr Auge auf die Spitze des balancirten Gegenſtands fixirt, um den Schwere punct immer in der Grundflaͤche zu erhalten. Man kann daher ſchließen, daß aus dieſem Grunde auch ein Berauſch⸗ ter das Gleichgewicht verliert, weil feine Augen unſtaͤt ums herrollen und ihn behindern, ſein Gleichgewicht nach den ihn umgebenden Dingen zu reguliren, weil auch das Gefuͤhl in den Muskeln, welches einen, dem die Augen verbunden ſind, noch zu ſtatten kommt, bei ihm ganz in Unordnung gerathen iſt. Es waͤre wohl der Muͤhe werth, zu unterſuchen, ob eine Katze, die man betrunken gemacht haͤtte, eben ſo auf ihre Fuͤße fiele, wenn fie von oben herabgeworfen würde, als eine nuͤchterne. Nur moͤchte es ſchwer ſeyn, ſie dahin zu bringen, daß fie Bier, Wein, oder Branntwein tränke, welches alles ihr zuwider iſt. Ich zweifle aber keineswegs, daß eine Katze, welche aus einer Höhe herabfaͤllt, die umgebenden Dinge mit den Augen fixirend, auf dieſe Weiſe ihr Gleichgewicht fo re⸗ gulirt, daß ſie auf die Fuͤße zu ſtehen kommt. Jedoch wird fie darin in etwas durch die Geſtalt ihres Körpers unterſtuͤtzt, welcher einigermaaßen das Gegentheil von dem eines Wind— ſpiels iſt, fo daß der Schwerpunct weit hinter dem Kopfe liegt, und demnach die Hinterfüße etwas vor den Vorderfü— ßen auf die Erde bringt.“ Ueber die Structur der weißen Koͤrperchen in der Milz, welche Malpighi entdeckt hat, welche aber von ſpaͤtern Beobachtern vielfach mit andern Theilen verwechſelt und von keinem genau geſehen worden find, theilt J. Müller (in dem Iften Hefte feines Archivs für Anatomie und Phyſio— logie) genaue Unterſuchungen mit, welche er an der Milz des Schweines, Schaafes und Rindes angeftellt hat. Dieſe Koͤr⸗ perchen ſind rundlich, von gleicher Groͤße, und zwar bei'm Schwein und Schaaf von + bis 3 Millimeter Durchmeſſer, bei'm Rinde ein wenig groͤßer. Die oft damit verwechſelten, weißen, ganz weichen und bei'm Druck zerfließenden Puncte in der Milz von Hunden, Katzen und vom Menſchen, ſind etwas ganz davon Verſchiedenes. Man ſtellt die weißen Milzkoͤrperchen aus der Milz der genannten Pflanzenfreſſer am leichteſten dadurch dar, daß man kleine Milzſtuͤckchen im Waſſer durch gelindes Reiben abwaͤſcht. Man findet als⸗ dann, daß jedes dieſer Koͤrperchen nach einer oder beiden Sei— ten hin in Fortſaͤtze auslaͤuft. Dieſe Verbindungsfaͤden wer— den nun, nach Muͤller's Unterſuchungen, nach der einen Seite hin immer ſtaͤrker und gehen zu den Stämmen der kleinern Arterien der Milz hin. An feinen arteriellen In⸗ jectionen fand nun Muͤller, daß die feinen Arterienaͤſte von einer weißen Scheide umgeben ſind, welche unmerklich mit den Aeſten der Milzarterie beginnt, und die Arterienaͤſtchen bis zu den feinſten Zweigen hin begleitet, ohne jedoch in gleichem Verhaͤltniß feiner zu werden, wie die Arterienaͤſtchen 22 343 felbſt. Die weißen Koͤrperchen aber find bloße Auswuͤchſe der weißen Scheiden der kleinen Arterien. Mit den Arterien ſelbſt ſtehen aber dieſe Koͤrperchen nicht in Verbindung, und die Arterienaͤſtchen gehen entweder durch ſie hindurch, oder an ih— nen vorbei. Die weißen Koͤrperchen ſind, nach Muͤller's neueſten Unterſuchungen, nicht feſte Koͤrperchen, ſondern eine Art Blaͤschen mit ziemlich dicken Waͤnden, welche eine fluͤſ— ſige, weiche, breiige Materie enthalten, die aus lauter gleich großen, unregelmaͤßig kugelfoͤrmigen Koͤrperchen von der Größe, aber nicht von der platten Geſtalt der Blutkoͤrper— chen beſteht. Die rothe pulpoͤſe Subftanz der Milz beſteht aus rothbraunen Körnchen von der Größe der Blutkörperchen, aber nicht platt wie dieſe, ſondern unregelmaͤßig kugelig; ſie laſſen ſich leicht von einander ablöfen. In dieſer Maſſe lie— gen die feinſten Arterienendigungen und gehen hier in die vielfach untereinander anaſtomoſirenden venoͤſen Canaͤle uͤber, welche kaum noch eine Wandung haben und daher von der pulpöfen Maſſe gewiſſermaaßen unterſtuͤtzt find, waͤhrend zu⸗ gleich die einzelnen Theile dieſer Subſtanz von dem fibröfen Balkengewebe, welches von der aͤußern Haut der Milz in den mannichfaltigſten Richtungen durch fie hindurchgeht, ſuspen⸗ dirt werden. Die ganze Milz erhaͤlt dadurch das Ausſehen der corpora cavernosa penis. Das ſchwammige und durch— loͤcherte Anſehen der Milzſubſtanz, wird aber bloß durch den Durchſchnitt der Gefäße und Venencanaͤle gebildet, denn Zel— len ſind nicht vorhanden. Me see e e e ein. In Beziehung auf die Farben veränderung bei dem Chamäleon, hat Herr Milne Edwards der Académie des sciences zu Paris folgende Mittheilung gemacht: „Die Ver⸗ ſuche und Zergliederungen, welche ich angejtellt habe, baben mid) überzeugt, daß die Urſache der Farbenveraͤnderung dieſer Reptilien viel einfacher iſt, als man glaubte und die größte Analogie mit derjenigen hat, welche bei den Calmars das Erſcheinen und Ver⸗ ſchwinden der gefärbten Flecken zur Folge hat, womit der Mantel dieſer Thiere geſchmuͤckt iſt.“ — „Es ſind in der Haut des Cha⸗ maͤleons zwei colorirte Subſtanzen vorhanden. Die eine iſt mehr oberflächlich gelagert und von weißgelber oder grauer Faͤrbung; die andere iſt tiefer gelagert und hat, je nach den Individuen, eine dunkel-bouteillengruͤne oder ſehr dunkelviolette Faͤrbung. Das oberflaͤchliche Pigment zeigt nichts Beſonderes; aber das tiefer ge= legene Pigment ift in kleinen Aftigen Hoͤhlen eingeſchloſſen, deren Zweige duͤrch die Lage des oberflaͤchlichen Pigments ſich aufwaͤrts erſtrecken, und es kann ſehr leicht ſo ſeine Stelle veraͤndern, daß es entweder in dieſe Zweige in die Hoͤhe ſteigen und unter der Epi⸗ dermis ſichtbar werden kann, oder daß es in die tiefern Theile der Haut herabſteigen und ſich unter dem oberflächlichen Pigment ver⸗ bergen kann. Davon nun, ob das tiefere Pigment von der Ober⸗ fläche der Haut entfernt iſt, oder ob es, in Beziehung auf das oberflaͤchliche Pigment, in größerer oder geringerer Quantität er ſcheint, iſt nach meiner Anſicht der Farbenwechſel abhaͤngig, den dieſe Thiere darbieten. Wenn die Endverzweigungen der das tie⸗ fere Pigment enthaltenen Saͤckchen ſich verengern, oder durch die Contraction der benachbarten Theile zuſammengedruͤckt werden, ſo wird das Pigment nach innen zuruͤcktreten und die oberflaͤchlich liegende faͤrbende Materie allein dem Auge ausgeſetzt; in der ent: — — 344 gegengeſetzten Bewegung erſcheinen die beiden Pigmente zu gleicher Zeit und das Thier nimmt eine gruͤne oder violette Farbe an, welche wieder mehr oder weniger dunkel iſt, je nachdem die ſo nach der Oberfläche getriebene Quantität des tieferen Pigments, im Ver⸗ haͤltniſſe zu der oberflaͤchlichen Farbe, größer oder geringer iſt.“ — „Ich darf dieſe Erklaͤrungsart der Farbenveraͤnderung des Cha— mälcons um fo eher als richtig annehmen, als ich durch mecha— niſche und chemiſche Mittel auf von dem Koͤrper abgetrennten Hautſtuͤcken nach Belieben Farbeveraͤnderung habe hervorbringen koͤnnen, welche den Farbeveraͤnderungen im Leben des Thiers analog ſind.“ In Beziehung auf das Saͤugen der Delphine fins det ſich in der Gazette de France vom 7. März folgender ſcherz⸗ haft abgefaßte Artikel: „Hr. Geoffroy Saint Hilaire hat vor einiger Zeit eine ſehr in's Tiefe gehende Abhandlung herausges geben, um darzuthun, daß, obwohl die Delphine Bruͤſte hätten, fie doch ihre Jungen nicht ſaͤugten “), indem fie durch die Bildung ihrer Luftroͤhrenoͤffnung des Vermögens zu ſaugen beraubt wären **). Nach Hrn. Geoffroy Saint Hilaire's Meinung geroͤnne die Mut: termilch im Waſſer und bildete fo eine Art von Gallerte oder „blane- manger,“ welches mit Meerſalz gewürzt und zur Nahrung der jun: gen Meerſchweine ganz geeignet ſey.“ — „Die ganze gelehrte Welt war noch in Bewundrung des Scharfſinnes des Hrn. Geoffroy Saint Hilaire verſunken, als es einer Bande Delphine einfaͤllt an der Küfte von Bretagne zu ſtranden. Nun geſchieht es aber, daß ein ehrlicher Schulmeiſter aus einer benachbarten Gemeinde, indem er ein Weibchen mit von Milch ſtrotzenden Bruͤſten ſieht, ſich, ohne Uebles zu denken, einem ganz kleinen Delphin an der Bruſt der Saͤugamme nähert und ſiehe da, der ungluͤckſelige Saͤug— ling, ohne auf das Wiſſen des beruͤhmten Profeſſors Ruͤckſicht zu nehmen, ergreift ploͤtzlich die Saugwarze und vollbringt, ohne die geringſte Schwierigkeit, was Hr. Geoffroy Saint Hilaire fuͤr unmoͤglich erklaͤrt hatte. Dieſe, in dem von dem Seeminiſter an die Academie der Wiſſenſchaften mitgetheilten Berichte erwaͤhnte Thatſache hat ein allgemeines Erſtaunen in der gelehrten Geſell— ſchaft und unter den weiſen Zuhoͤrern hervorgebracht. Hr. Geof— froy Saint Hilaire hat proteſtirt; man denkt in der That, daß dieſes Ereigniß feine Raiſonnements nicht vernichten Eönnez denn ein einzelnes Beiſpiel wirft noch nicht eine allgemeine Wahrheit um; der kleine Delphin konnte ja mit einer Ausnahme machenden Organiſation begabt ſeyn; warum ſollte es unter den Meerſchwei— nen nicht Monſtroſitaͤten geben?“ — — *) (Vergl. Notizen No. 805. [No. 13. des XXXVII. Bds.] S. 202.). — — **) (No⸗ tizen No. 852. [No. 16. des XXXIX. Bds.] S. 250.) Daß Seeſchnecken eben ſo in Erſtarrung verfallen, wie dieß von Landſchnecken ſchon laͤngſt bekannt iſt, welche in kal— ten und gemäßigten Klimaten den Winter, und in Tropengegenden die trockne Jahreszeit oder den Sommer in einem Zuſtande von Erſtarrung zubringen, beobachtete Hr. Gray (Breuster's Lond. and Eaiub. Philos. Mag. and Journ, of Sc. Jan. 1834). Er fand viele Individuen von Littorina petraea und auch einige von L. ru- dis, als er ſich zu Dawliſy aufhielt, an Felſen ſitzend, mehrere Fuß über der hoͤchſten Herbſtfluthgraͤnze; der Fuß derſelben war ganz eingezogen und ein dünnes Haͤutchen war zwiſchen dem Felſen und dem Rande der aͤußern Lefze der Schaale ausgebreitet; die Kiemen allein waren feucht; der Kiemenſack aber enthielt jene anſehnliche Quantität Waſſer nicht, welche ſich dann bei derſelben Art in ihm findet, wenn fie mit ausgebreitetem Fuße am Felſen ſizt. Hr. G. beobachtete ſie in dieſem torpiden Zuſtande waͤhrend der ganzen Dauer ſeines Aufenthalts, welcher ſich uͤber eine Woche verlaͤngerte. Als er einige von ihnen abriß und in Meerwaſſer ſetzte, bekamen ſie in wenig Minuten ihre volle Lebensthaͤtigkeit wieder. In Beziehung auf Platin und Irid bat Hr. Hofrath Doͤbereiner die Entdeckung gemacht daß jedes dieſer zwei Me— talle in ſeinem boͤchſt fein zertheilten Zuſtande (wie beide erhalten werden, wenn man ihre Auflöfung in Schwefelfaͤure, mit gewiſſen organiſchen Stoffen vermiſcht, dem Einfluſſe des Lichtes ausſetzt), bei'm Trocknen an der Luft aus dieſer das 200 bis 250fache ſeines 345 Volumens Sauerſtoffgas aufnimmt, ohne ſich mit demſelben cher miſch zu verbinden und es mit einer Kraft verdichtet, welche dem Drucke von 800 bis 1000 Atmofpbären gleich iſt. Eine fo große mechaniſche Empfaͤnglichkeit eines Metalles für Sauerſtoffgas, iſt bis jetzt ohne Beiſpiel. ’ - b : Von einem ſchwimmenden Kinde in Siam, einem kleinen dreijährigen Maͤdchen, erzählen die Journale: Es habe, als es ein Jahr alt geweſen, ſchon ſchwimmen koͤnnen, und ſcheine nur zufrirden, wenn es im Waſſer ſich befinde. Sobald man es 346 in's Waſſer ſetze, mache es allerhand Bewegungen, ſchwimme aber nicht wie andere Menſchen, es waͤlze ſich ganz herum, ohne die ge— ringſte Anſtrengung, wie es ſcheine, um ſich uͤber dem Waſſer zu erhalten. Es ſcheine ſo leicht wie Kork zu ſeyn. Sobald man es aus dem Waſſer nehme, werde es unwillig, weine, und ſuche wie— der in's Waſſer zu kommen, und wenn ihm dieß gelungen, ſey es wieder munter und vergnuͤgt, und ſpiele. Es Eönne weder ſprechen, nech gehen, ſehe auch nicht gut und habe noch keine andere Nah— rung, als Muttermilch zu ſich genommen. er te nn 0 Von Carswell. m. Die erſte Art der ſogenannten fremdartigen After-Bil— dungen (heterologous formations) ift das Carcinom, zu welchem ich alle die Krankheiten rechne, welche unter dem Namen des scirrhus, des gewöhnlichen Sarcoms, des Pan— creasſarcoms, des Bruſtdruͤſenſarctoms, des Medullarſarcoms und des fungus haematodes aufgeführt werden. Ich ſtelle dieſelben zuſammen, weil ſie in der erſten Zeit ihrer Bildung gewiſſe gemeinſchaftliche Eigenſchaften haben, ſo ſehr ſie auch fpäter verſchieden ſeyn mögen, weil fie ſich alle mit Zerſtoͤ— rung der befallenen Gewebe endigen, — weil ſie alle die Tendenz haben, mehrere Organe in demſelben Individuen zu befallen, und — weil ſie endlich ſaͤmmtlich, wenn auch in verſchiedenem Grade die Eigenthuͤmlichkeit haben, ſich zu re— produciren. f Alle fremdartigen Bildungen befinden ſich entweder in einem Zuſtand, in welchem nur geringe Anlage zur Organi— ſatien des neuen Gewebes vorhanden iſt, oder in einem zwei— ten Stadium, in welchem die Tendenz zur Organiſirung mehr oder minder betraͤchtlich iſt. So iſt auch das Careinom in zwei Arten zu theilen, in das scirrhoma und das cepha- loma, welche Namen freilich nicht ganz umfaſſend ſind. Beide zeigen ſich wieder unter verſchiedenen Varietaͤten. Varietaͤten des Scirrhomas werden beſonders von der relativen Menge der fremdartigen Ablagerungen, ih— rer Vertheilung, Farbe und Genfiftenz beſtimmt. Eine an vielen Puncten harte, graue, halbdurchſichtige von truͤbweißen oder blaßſtrohgelben faſerigen oder dichten Zellgewebsſtreifen durchzogene Maſſe wird Seirrhus genannt. Zeigt fie ein lappiges Anſehen, wie die Durchſchnittsflaͤche des Pancreas, ſo iſt ſie nach Abernethy, ein Pancreas— ſarcem; iſt fie durch das ganze Gewebe eines Organes gleichmaͤßig vertheilt, ſo wird dies in eine ſpeckaͤhnliche Maſſe verwandelt, das tissu lardacé der Franzoſen; endlich, wenn die fremdartige Bildung in Form eines feſten Geldes ſich darſtellt, welches in groͤßern oder kleinern Maſſen in einer Menge von Zellen angeſammelt iſt, ſo iſt dies die ma— tiere colboid von Laennec oder der Cancer gelatinifor- me oder aréèolaire von Cruveilhier. Varietaͤten des Cephalomas. Die Hauptver— ſchiedenheiten werden von dem verſchiedenen Ausſehen, wel— ik n d e. ches die fremdartigen Bildungen in verſchiedenen Organen oder auf verſchiedenen Entwickelungsſtufen darbieten, herge— leitet. Sieht es aus, wie gerinnbarer Faſerſtoff und iſt es bei gleichmaͤßiger, fafriger oder lappiger Anordnung durch: ſcheinend und mit Gefaͤßen verſehen, ſo hat es von Aber— nethy den Namen des gewoͤhnlichen Gefaͤßſarcoms oder or— ganiſirten Sarcomas erhalten. In dieſer mehr oder minder großen Maſſe ſind alsdann nur geringe Spuren des ur— ſpruͤnglichen Gewebes aufzufinden. SE die fremdartige Bil: dung im Gegentheil gleichmaͤßig durch das ganze Gewebe eines Organes vertheilt, fo daß dieſes das Ausſehen einer Milchdruͤſe oder eines gekochten Kuheuters erhaͤlt, ſo heißt es nach Abernet hy, das Bruſtdrüſenſarcom. Gleicht die Subſtanz der Gehirnmaſſe, ſo iſt es ein Medullarſar— com oder Laennec's Encephaloid, (nach Burn's die ſchwammige Entzuͤndung, nach Monro die Milchgeſchwulſt, nach Andern der weiche Krebs). Unter allen Arten iſt die letztere am reichlichſten mit Gefaͤ— ßen verſehen, welche ſehr zarte Häute haben, und am leich— teſten zu Blutungen Veranlaſſung geben, worauf das er— goſſene Blut in verſchiedener Menge ſich mit der gehirnaͤhn— lichen Maſſe miſcht. In dieſem Falle, und wenn ſich zu⸗ gleich die Subſtanz durch die ulcerirten Hautdecken in Form eines blutenden Schwammes hervordraͤngt, hat die Krank— heit von Hey und Ward rop den Namen des fungus haematodes erhalten. Obgleich ich nun gefagt habe, daß der Hauptunterſchied zwiſchen scirrhoma und cephaloma darin beſtehe, daß das letztere mehr Neigung habe ſich zu organiſiren, ſo iſt es doch bisweilen ganz unmoͤglich, ſie von einander zu unter— ſcheiden, indem das erſtere in das zweite und umgekehrt die— ſes in jenes uͤberzugehen vermag; daher iſt es nicht unpaſ⸗ ſend, fie mit dem allgemeinen Namen des Carcinoms zuſam— menzufaſſen. Ja dieß wird am meiſten dadurch gerechtfer= tigt, daß wir bisweilen an einem und demſelben Organ alle die verſchiedenen Varietaͤten, welche ich aufgezaͤhlt habe, auf einmal nachweifen konnen. Dennoch aber iſt die Unterſchei— dung in die aufgefuͤhrten Arten und Varietaͤten keineswegs unwichtig, indem es bekannt iſt, daß dieſe Krankheiten, je nach der verſchiedenen Entwickelungsſtufe und Form, ſich in ſehr verſchiedenem Grade heilbar zeigen, und uͤberdieß eine ver— ſchiedene Schnelligkeit in der Entwicklung und in der Re— productionskraft haben. In beiden Beziehungen, z. B., un— 547 terſcheidet ſich das Pancreasſarcom, die ſpeckartige Geſchwulſt (tissu lardace), das Bruſtdruͤſenſarcom und das Medullar— ſarcom, indem das erſte oft Jahre zu ſeiner Entwickelung braucht; waͤhrend das letztere nicht ſelten in wenigen Wo— chen ſeine volle Groͤße erreicht hat, und ſich oft mit einem Grad von Schnelligkeit wiedererzeugt, welcher bei keiner an— dern dieſer Geſchwuͤlſte vorkoͤmmt. Definition des Carcinoms. Dieſe kann nach den bereits gemachten Bemerkungen offenbar nicht ſcharf aufgeſtellt werden. Man kann indeß ſagen, es beſtehe daſ— ſelbe in der Bildung und Ablagerung einer eigenthuͤmlichen Subſtanz von hoͤchſt verſchiedener Conſiſtenz, Form und Farbe, in welcher ſich häufig eigenthuͤmliche Gefäße organiſi— ren, die die Gewebe, in welchen es ſitzt, allmaͤlig zerſtoͤrt, oder umaͤndert, allmaͤlig oder zu gleicher Zeit eine groͤßere oder geringere Anzahl von Organen ergreift und eine merkwuͤrdige Reproductionskraft beſitzt. Um den Sitz und Urſprung des Carcinoms zu erforſchen, iſt es noͤthig, daſſelbe in Organen, in welchen durch Eigenthuͤmlichkeit der Structur es moͤglich iſt, den Sitz der Desorganiſation im Einzelnen zu erkennen, zugleich aber auch zu einer Zeit zu unterſuchen, in welcher die Ablagerung des fremdartigen Stoffes eben erſt beginnt. Hierbei erken— nen wir, daß die fremdartige Bildung entweder auf dem Wege der Ernaͤhrung oder auf dem der Abſonderung ent— ſteht, d. h. entweder in der Molecularſtructur gleich den uͤbrigen Bluttheilchen aufgenommen wird, oder auf einer freien Oberflaͤche zum Vorſchein koͤmmt. Gehen wir aber in unſern Unterſuchungen noch weiter, ſo finden wir, daß dieſe Subſtanz nicht allein in der Mole— cularſtructur oder auf freien Oberflaͤchen, ſondern auch in dem Blute ſelbſt vorkoͤmmt. Dieſe drei Arten der Bildung wollen wir jetzt naͤher durchgehen. Bildung des Careinoms in der Molecu— larſtruetur der Organe. Erforſcht man dieſelbe in ei— ner Leber, welche irgend eine Varietaͤt des Scirrhomas oder Cephalomas enthält, fo entdeckt man häufig bei einem Durchs ſchnitt die erſte Bildung derſelben. Man bemerkt zuerſt eine leichte Veraͤnderung der Farbe, welche auf eine kleine Stelle beſchraͤnkt iſt, und deutlich in einem oder mehrern der ſoge— nannten acini ihren Sitz hat. Die rothe oder rothgelbe Farbe derſelben verwandelt ſich in Milchweiß oder Stroh— gelb und iſt von einer Zunahme der Conſiſtenz begleitet, ohne daß jedoch die Geſtalt oder Größe der acini eine Ver— aͤnderung erleide, was natuͤrlich auf keine andere Weiſe moͤg— lich iſt, als dadurch, daß die fremdartige Subſtanz ganz nach Art der normalen Ernaͤhrungstheile in die Mollecularſtruc— tur der acini aufgenommen wird. Bei genauer Unterſuchung kann man nun die Um⸗ wandlung dieſer Ablagerung bis zu der weſentlichen Structur eines Carcinoms verfolgen. Hierbei bilden die um: gewandelten acini Gruppen von drei, vier bis zwanzig Ge— ſchwuͤlſten, indem die aeini ihrer Geſtalt und Größe nach, noch zu erkennen ſind, aber einer gleichmaͤßigen ſpeckartigen Maſſe ſich immer mehr naͤhern, oder in eine der andern Formen des Carcinom's uͤbergehen. 348 Dieſelbe Art der Bildung kann man am Magen ber obachten, doch ſieht man fie hier hauptſaͤchlich in der Mus⸗ kelhaut dieſes Organes wegen der verſchiedenen Faͤrbung der Muskelſtructur und des Zellgewebes. Die Muskelfaſern werden blaſſer und etwas derber, ohne ſich jedoch anfangs in Form und Vertheilung zu andern. Dieſelben Veraͤnderun⸗ gen finden in dem Zwiſchenmuskelzellgewebe ſtatt, ſind je— doch wegen der ohnedem blaſſen Farbe derſelben kaum zu be— merken. Nach und nach erlangen beide einen groͤßern Um— fang und zeigen deutlich eine faſerige, harte Anordnung und Durchſichtigkeit, welche den Scirrhus characteriſirt. In ſpaͤ⸗ terer Zeit iſt dieſer Ernaͤhrungsproceß der Umwandlunz nicht mehr zu verfolgen, indem alsdann das Muskel- und Zellge— webe in eine homogene Maſſe verwandelt wird, welche in alle verſchiedene Varietäten des Carcinoms übergehen kann. Bildung des Careinoms auf feröfen Obe r— flaͤchen. Dieſe Unterſcheidung zwiſchen Ernaͤhrung und Abſonderung in Bezug auf Carcinombildung beſteht zwar eigentlich bloß dem Namen nach, da jene Art von Ernaͤh— rung ebenfalls nichts als eine Modification der Abſonderung iſt, aber fie iſt für die Bildungsgeſchichte des Carcinoms von Wichtigkeit, da wir dadurch in den Stand geſetzt werden, die Entwickelung dieſer Krankheit in der einfachſten Form auf ausgebreiteten ſeroͤſen Flächen zu beobachten. Hier fins det ſich fremdartige Subſtanz ergoͤſſen, ohne daß die ſeroͤſe Oberflaͤche vorher die geringſte bemerkbare Veraͤnderung er— litten hat. Eine Menge Geſchwuͤlſte entwickeln ſich in ver⸗ ſchiedener Größe, Conſiſtenz und Farbe, zwiſchen welchen eine Menge viel kleinerer Koͤrper eingeſtreut ſind, deren einzelne ſo klein ſind, daß ſie kaum mit bloßem Auge erkannt werden koͤnnen, welche dieſelben Charactere zeigen, wie die groͤßern, indem ſie wie jene entweder ſo feſt wie Knorpel oder ſo weich wie Gehirnmaſſe und von der verſchiedenſten Farbe ſind. In ſolchem Falle iſt es klar, daß die Quelle dieſer fremdartigen Bildungen in dem Blute liege, von welchem fie ſich bloß in Form einer über die ſeroͤſen Flaͤchen ergoſſe— nen Abſonderung abſcheidet. Eine ſpecielle Um änderung der Structur oder Function dieſer Haͤute iſt bloß hypothetiſch und durch nichts nachzu— weiſen. Im Gegentheil iſt das Krankheitsproduct von ei— nem localen Krankheitsproceſſe ganz unabhängig, da Ente zuͤndung auf denſelben Organen tauſendmal vorkommt, ohne ein Carcinom zur Folge zu haben, und da hingegen bei Per— ſonen, welche ſchon an irgend einem Organe ein Scirrhom oder Cephalom haben, durch hinzukommende Pneumgnie oder Pleuritis dieſelbe Varietaͤt des Careinoms entweder in den Lungen oder auf der Pleura entwickelt wird, ſo daß offen⸗ bar eine urſpruͤngliche Entartung des Blutes angenommen werden muß, welche ſich auch nicht bloß auf die locale Krank— heit reduciren laͤßt, da bisweilen aͤhnliche Faͤlle nach Entzuͤn⸗ dung vorkommen, ohne daß zuvor ein locales Careinom vor- handen geweſen waͤre. Bildung des Careinom's in dem Blute. — Die Beweiſe, daß die fremdartige Subſtanz in dem Blute entſteht, fie mag in dieſem allein, oder auch in andern Koͤr— 349 pertheilen gefunden werden, find: 1ſtens das Vorhandenſeyn dieſer Subſtanz in den Gefaͤßen, welche ſich in dem Carci— nom oder in der Umgebung deſſelben vertheilen: tens in den Gefäßen eines Theiles oder der Geſammtheit eines Or— gans, auf welches dieſe Subſtanz beſchraͤnkt iſt, und von dem Stamme gegen die Zweige und Capillargefaͤße hin ver— folgt werden kann; tens in den Gefaͤßen, welche mit einem an dieſer Krankheit leidenden Organe nicht direct communi— eiren, z. B., wenn ſich die Krankheit auf einen kleinen Theil des Bereichs der Pfortader beſchraͤnkt; und Atens in dem Blute, welches in das Zellgewebe und auf die Oberflaͤche der Organe ergoſſen iſt. Die Theile des Gefaͤßſyſtems, in welchem bis jetzt car— einomatoͤſe Subſtanz beobachtet worden iſt, find das Venen— und das Capillargefaͤßſyſtem, wahrſcheinlich wegen der Con— tractionskraft der Arterien, wodurch ſich das Blut in ihnen nicht anhaͤufen kann. Die Krankheit bietet alsdann ein ſehr verſchiedenes, oft dem in andern Organen vorkommenden aͤhn⸗ liches Anſehen dar. In großen Venen, wie in der Pfort— ader, den venae spermaticae u. ſ. w., findet man das ſpeck— artige, bruſtdruͤſenartige, markſchwamm- oder blutſchwamm— artige Carcinom oft vereinigt, entweder vermiſcht, oder iſolirt, entweder die Venenhaͤute bloß beruͤhrend oder durch eine Fa— ſerſtoffſchicht mit ihnen verbunden, wobei kleine Blutgaͤnge von einem zum andern fuͤhren, welche in dem Medullarſchwamm oft ſehr zahlreich und bemerklich ſind. Die Bildung des Carcinom's in dem Blute kann nicht mehr bezweifelt werden, wenn man die eben beſchriebenen Erſcheinungen ſieht; ein organiſirtes Product kann in dem Blute nicht anders, als durch das Blut ſelbſt entſtehen, und daß es nicht durch Abſorption in dieſe Fluͤſſigkeit gelangen koͤnne, braucht gar nicht weiter bemerkt zu werden. Nach dieſer Anſicht von der Bildung des Carcinom's ergiebt ſich die Entſtehungsweiſe deſſelben in und auf andern Organen auf dem Wege der Ernaͤhrung und Abſondrung ganz von ſelbſt. Das materielle Element der Krankheit wird unter den verſchiedenſten Umſtaͤnden von dem Blute getrennt und irgendwo abgelagert. Es iſt daher auch der Sitz der Krankheit nicht auf ein einzelnes Gewebe zu beſchraͤnken. Die beſte Theorie in dieſer Beziehung iſt die von Hodg— kin, welcher immer eine balgartige ſeroͤſe Membran zur Ent— ſtehung eines Carcinom's fuͤr noͤthig haͤlt; dieß wird in der That beobachtet und erklaͤrt ſich, nach meiner Anſicht, leicht, da Balgmembranen die einfachſte Form ferofer Haute find, fo daß hier alſo die zweite Art der von mir beſchriebenen Bil— dungsweiſe des Carcinom's ſtattfindet. Dagegen darf man dieſe Anſicht auch nicht zu weit ausdehnen, indem das Car— einom auch in Organen vorkoͤmmt, in welchen keine Balgge— ſchwuͤlſte bemerkt werden. Weniger zu beruͤckſichtigen iſt die Anſicht, daß Hydatiden der Carcinombildung vorausgehen. Abernethy's Erklärung, nach welcher das Carcinom durch Ablagerung des coagulablen Theils des Blutes in das Zell— gewebe und Parenchym, oder auf die Oberflaͤche der Organe entſteht, ſtimmt nicht mit der Naturbeobachtung überein, denn häufig iſt das Carcinom nicht organiſirt und bildet kein Gewebe, ſondern bloß eine formloſe Maſſe. 350 Andral hat denſelben Fehler begangen, indem er zu— fällig entwickeltes ſeroͤſes oder Zellgewebe mit den verſchiede— nen Arten der Carcinome zuſammenſtellt, weil fie, nach feiner Behauptung, alle organiſirt ſeyen. Dieß iſt nicht der Fall, und Andral hilft ſich bei den nicht organiſirten Afterbildun— gen dadurch, daß er ſie zwiſchen die organiſirten Afterbil— dungen im Widerſpruch mit feinem Claſſificationsprincip ein— ſchiebt. Cruveilhier betrachtet alle organiſchen Degenerationen als das Reſultat einer Ablagerung krankhafter Producte in dem Zellgewebe der Organe; er glaubt, daß die Organgewebe ſelbſt nicht im Stande ſeyen, eine andere organiſche Veraͤn— derung zu erleiden, als die durch Hypertrophie und Atrophie: Behauptungen, welche beide nicht mit der Beobachtung uͤber— einſtimmen. Cruveilhier betrachtet uͤbrigens als die Quelle dieſer Producte, wie ich, das venoͤſe Capillarſyſtem. Die Darſtellung der phyſiſchen, chemiſchen, anatomiſchen und phyſiologiſchen Eigenſchaften des Careinoms bleiben eis nem ſpaͤtern Artikel vorbehalten. (IIlustrations of the ele- mentary forms of the diseases by Robert Carswell. Fasc. II. London 1833.) In Beziehung auf Prolapsus uteri hat Hr. Hervez de Chégoin der Académie royale de médecine zu Paris eine Abhandlung mitgetheilt, welche den Titel fuͤhrt: „Ueber einige Verſchiebungen der Gebaͤrmutter und der zweckmaͤßigſten Mutterkraͤnze, um dieſem Uebel abzuhel— fen.“ In dieſer Abhandlung treten zwei Hauptgedanken herz vor, welche dem Verfaſſer eigenthuͤmlich ſind. Der erſte be— ruht darin, daß die fremden Koͤrper, deren man ſich habituell bedient, um die Gebaͤrmutter an ihrem Orte zu erhalten, ſie nur an gewiſſen Puncten und nicht an anderen beruͤhren dürfen. Die Puncte, welche geſchont werden muͤſſen, find natürlich diejenigen, welche die meiſte Empfindlichkeit beſitzen, und dieſes iſt der Hals der Gebaͤrmutter. Die Mutterkraͤnze muͤſſen alſo ausſchließlich auf den Koͤrper der Gebaͤrmutter wirken — Der andere Gedanke bezieht ſich auf die ei— gentliche Form der Mutterkraͤnze. Jeder Mutterkranz muß ſich dem Zuſtande der verſchobenen Theile und der beſon— deren Bildung der Frauen accommodiren. In einem Falle, z. B., von retroversio uteri, welcher ſeit 22 Monaten die Patientin außer Stand ſetzte, ſich aufrecht zu erhalten, ohne eine Menge Incommoditaͤten zu erfahren, machte Hr. Her— vez die Bemerkung, daß die Concavitaͤt des Kreuzbeines weit tiefer, als gewoͤhnlich ſey, und kam auf den Gedanken dieſe Art von Grube mit einer ſtarken Flaſche von gummi ela- sticum auszufuͤllen, welche nach hinterwaͤrts eine ſtarke Woͤl— bung hatte, und eine Art von Hals beſaß, welcher den Ein— gang der Vagina einnahm, und die Flaſche dadurch hinderte, umzuſchlagen. — In der Regel bedient ſich Hr. Hervez in den gewoͤhnlichen Fällen von ruͤckwaͤrtsgewendeter, vorwaͤrts⸗ gewendeter und herabgetretener Gebaͤrmutter eines Mutter⸗ kranzes in Form eines breitgedruͤckten Ringes, auf welchen fich der Körper der Gebärmutter ſtuͤtzt, waͤhrend ihr Hals 351 in der Oeffnung des Ringes haͤngt, und im Mittelpuncte der Vagina ohne Irritation und ohne Belaͤſtigung erhal— ten wird. Der Umfang iſt nicht nach allen Richtungen ſich gleich, und der breite Ring, welcher den Mutterkranz bildet, iſt hin— ten viel breiter, als vorn, mag nun die Gebaͤrmutter nach hinterwaͤrts, oder nach vorwaͤrts gewendet ſeyn. Im erſten Falle wirkt er auf den Koͤrper des Uterus, indem er ſich dem Herabtreten deſſelben nach hinterwaͤrts widerſetzt und den Hals deſſelben zuruͤckhaͤlt, welcher ſich nach vorwaͤrts begeben will. Bei vorwaͤrtsgewendeter Gebaͤrmutter entfernt dieſer Ring den Hals von der hinteren Wandung der Vagina, wo es manchmal ſchwer haͤlt, ihn zu finden. Dieſer Mutter— kranz hat einen duͤnnen und platten Stiel, um den Eingang der Vagina freizulaſſen, auch find die Raͤnder des Stieles abgerundet, um nicht zu verletzen. Das ganze Inſtrument iſt aus Elfenbein. Ueber das Arrow root, feine Verſchiedenheiten im Handel, ſeine Verfaͤlſchungen, und die Mit— tel, ſie zu erkennen. Von J. M. Stonly-Walſh. „Man verſteht unter dem Namen arrow-root das Mehl der Knollenwurzeln mehrerer monocotyledoniſchen Pflanzen aus der Familie der Aroideen und der Amomeen, als da ſind die Maranta arundinacea, die Maranta indica, die Cur— cuma angustifolia. Die Tacca pinnatifida, aus der Familie der Nareiſſen, liefert auch ein weißes und fettig an— zufuͤhlendes Mehl, welches die Englaͤnder dem der Maranta vorziehen. Im Handel iſt das arrow root oft mit Reis-, Wai— zen⸗, Griesmehl, und noch haͤufiger mit Kartoffelmehl ge— miſcht; am haͤufigſten jedoch wird ihm beſonders das Ma— niokmehl [karine de cassave] untergeſchoben. Die Mehlſorten vom Reis, Waizen und Gries unters ſcheiden ſich durch ihren Stickſtoffgehalt und durch die am— moniakaliſchen Producte, die fie bei der Deſtillation liefern. Das Kartoffelmehl aber, und das Maniokmehl verhalten ſich hierin wie das arrow-root, und da dieſe drei Subſtanzen uͤberdieß die groͤßte Aehnlichkeit mit einander haben; ſo mußte man fie mehrfachen Vergleichungen unterwerfen, um ihre Un— terſchiede anzugeben. Durch dieſe Unterſuchung iſt erkannt worden, daß das Kartoffelmehl in kaltem Waſſer unaufloͤslich iſt, während das 352 Maniokmehl, vorzuͤglich aber das von arrow root, ſich da— rin merklich aufloͤſ'ten. 5 Die Gallerten, welche man aus dieſen drei Subſtanzen vermittelſt gleicher Verhaͤltniſſe kochenden Waſſers erhielt, ſind von verſchiedener Conſiſtenz; das Maniokmehl giebt die geringſte Conſiſtenz, ihm folgt das des arrow -root = Mehl, und die dickſte iſt die Staͤrkegallerte. Die Gerſtengraupen machen die letztere langſamerfluͤſſig, als die beiden andern, die arrow - root-Gallerte unterſcheidet ſich vorzüglich durch die Leichtigkeit, mit der ſie im Munde zerſchmilzt. Das arrow-root-Mehl läßt, in der Hand gedruͤckt, ein Geraͤuſch hoͤren, und behaͤlt den Eindruck des Fingers; dieſe beiden Charactere fehlen dem anderen Mehle. Das Maniokmehl behaͤlt den Eindruck des Fingers, wie das arrow -root-Mehl, unterſcheidet ſich davon jedoch durch einen leichten Geruch und etwas herben Geſchmack. Unter dem Mikroſcope zeigt das arrow-root-Mehl geſon— derte Koͤrnchen, wie die des andern Mehles, anſtatt aber, wie dieſe letztern, einen einzigen kreisfoͤrmigen Eindruck zu zeigen, haben fie deren zwei. (Journal de pharmacie. Aout 1833. —) Miscellen. Cryſtalle auf der Oberflache des Dickdarms fand Dr. Ehrmann aus Straßburg bei der Section eines S4jaͤhrigen Mannes, welcher in dem Zuſtand großer Abmagerung und im Vers dacht eines Krebsleidens in dem Spital geſtorben war. Laͤngs des colon descendens fand. ſich krebshafte Degeneration, wodurch der Darm verengert wurde. Oberhalb dieſer Stelle war aber der Darm betraͤchtlich ausgedehnt und mit einer Menge ſchwarzer, glaͤnzender und mit bloßem Auge ſichtbarer Cryſtalle bedeckt, wel che hexaédriſch, durchſichtig und in Waſſer unloslich waren. Die chemiſche Unterſuchung wies fie als phosphorſauren Kalk nach. Die Kuhpockenimpfung zur Zerſtoͤrung von klei⸗ nen Teleangiektaſien dadurch zu benutzen, daß der Kuh: pockenſtoff auf die erkrankte Stelle ſelbſt eingeimpft wird, hat Albers in Bonn auf's Neue verſucht. Bei dieſen Verſuchen war der Erfolg zwar nicht ganz befriedigend, indem Muttermaͤler von der Groͤße eines Thalers und eines Drittelthalers nicht voll— kommen durch die Vernarbung der Kuhpocken beſeitigt werden, da= gegen waren alle einzelnen Stellen der angelegten Pockenpuſteln nach dem Abtrocknen in eine weiße, normale Impfnarbe verwan⸗ delt, ſo daß dieſe Verſuche zur Fortſetzung dieſer Experimente auf⸗ fordern. (Graͤfe und Walther's Journal der Chirurgie und Augenheilkunde. Bd. 18. Heft 3.) Ein ungeheures Aorten-Aneuris ma iſt kurzlich bei einem Coatimondi (Viverra narica) in der Menagerie des Herrn Martin zu London vorgekommen, wo das Thier durch das ploͤtzliche Berſten deſſelben geſtorben war. Bekanntlich iſt dieſe Krankheit bei Saͤu⸗ gethieren ſehr ſelten, verglichen mit ihrer Häufigkeit bei Menſchen. Bibliographiſche Neuigkeiten Histoire naturelle des végétaux: Phanerogames, Par M. Edou- ard Spach. Tome I. Premiere Livraison. Paris 1834. 8. m. K. Journal des sciences médicales de Montpellier. Par MM. Rous- set et Trinquier. Premiere année. Tome I. Premiere Livrai- son, Montpellier 1834, 8. (Zweimal monatlich erſcheinend.) Pharmacopée raissonnde ou traité de pharmacie pratique et théo- rique. Par N. E. Henry et G. Guibourt; deuxieme edition etc. Paris 1834. 8. 2 Vol. An Introduction to the Study and Practice of Medicine. By John Dowson, M, D, London 1834, 12mo. — — — EN augen ö e 5 G e A OR 1 N } AN Hay n Y * [er 7° Wa Fa a 1 1 22 er‘ Ki . 5 "ua . 7 — \ - — N 2 * * — * 1 . {N 2 5 ch 5 A, Wenn Wr 2 4 ar 2 sa 7 1 3 ein * N 17 . N Re an / A n A SR x 3