wee 4 co m nmt -— De. qo-Ram dea - TM br A rm —- 3 —— -—— 2 E . — - Ll: - t —-—- - ; -. - . " -— Aen — v - v e. » — — - -- — -v - A cv . — ^—-— oi : | 3 d - - 7 - v " X. — -— -—— * a — P à TT -- -— Qum XS » . v wh — e ^ - E am -— —- b. diiit me P ae --— get t * - "- w4* "i -— - —À T -— " . á -—-- -— — — - — nd -- - - E "T e — M "- o -— Bas — A M y me te^ LN s k T XHIAHG d £ T LIKES 5a ku s i4 " We: zi y " * y ur ^ PT I2 red n ' 2 VERHANDLUNGEN KAISERLICHEN LEOPOLDINISCIH- CAROLINISCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. DREIZEHNTEN BANDES ZWEITE ABTHEILUNG. Mit Kupfern. ER NNNM cuam oo o — pONN, 192]. Für die Akademie in Envanp Wzsza's Buchhandlung. ZO Vo 5A. C VES PHYSICO- MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE GURIOSORUM. TOMI DECIMI TERTII PARS SECUNDA, / VA Cum tabulis aeneis et lithographicis. B. QUINJN A E, M.D GG X x^v 1]. "Y ir Noa m We sott x c Mugs UNAM MICH DEM UM ES rc e T) 4 DE Ep o0 BOO SP RA DOE ELTUSQUE.SGIOETAETO COMMENTATIO. M SCRIPSIT ET 20715 PRIMIGENII SCELETO AUXIT EBIDPESIBIDEN-BOJSANUS 1825. Accedunt Tabulae lithographicae V. 55 ; Ke Urus nostras *), frequens quondam Germaniae incola, nunc ad solam Lituaniam abactds, (fabulosa enim sunt, quae de Moldaviae et Caucasi Uro hodicnen passim dicuntur) sylvam bialovicensem ( &ialowicyska puszcza), grege sexcentum circiter capitum, tenet. Memoratu quidem dignum, ut cum Pallante **) Cuve- rius ***) ait, feram hanc non in Rvossiae, Asiaeque septentrio- nalis ditionibus perfugium atque minus turbatam sedem sibi quaesivisse; neque tamen mirandum. lIncrescente scilicet, inter populos agricolas, habitationum numero, cultu terra- rum undique circumvenli, venalioneque continua mirum in modum vexaü, sylvis denique in Europae zonis temperatis iuxta fluvios. plurimum excisis, opportuno quo degerent loco carenles, quoniam septentrionem versus, ob hiemis nimium rigorem, sufficiens nutrimentum negantem , extendi nequive- runt, ultimum refugium in latis Poloniae sylvis, trans Vistu- lam 1) quaesitabant. Neque huius climatis inclementiam, nist *) Urus, sive Bison, Polon, Zubr , German. Auer, Auerochs. De qua vocabulorum. Synonymia tuenda, mox infra. 2 **) In Act, Acad. Petropolitan, 1777. IF. ***) Récherches sur les ossemens fossiles, 5. édit, & Paris 1825. seq, IV. pag. 111. not,"r LI 1) Copiosos olim Uri greges in Borussia orientali , seculo 17. ad solam sylvam prope Tilsit concentratos, ceterum foeno, in hibernam pastionem sub tuguriis parato, iam eo tempore nutritos, atque legibus, contra clandestinos venatores latis, quantum fieri potuit cautum esse, quo minus extingueretur hoc bestiarum ge— * LI Ài4 |. L. H. Boris, vi coacti, elegere; quin alimenti defectu paullatim deleti essent, nisi venatione inhibita et hominum cura adiuvante, acervis foeni collectis atque passim in sylvarum pratis pro cibo hiberno propositis, penuriae prospectum esset. lam vero de Uro disserere nequimus, quin de ipso no- mine animalis aliquid praecipiamus, atque adeo rem, ab antiquitate ad nostra: usque tempora dubii et errorum ple- nam, aliquantum reiractemus. ; Quodsi copiosissimum et mirae eruditionis plenum fon- lem consulamus, summi scilicet Cueer opus supra laudatum ( Vol. IV. pag. 107. sq.), intelligimus: «veteres iam scriptores, « Oppiapum , Pausaniam , Senecam, Martialem, Plinium, duplicis «generis feram, bovi finitimam, alteram Zisontis, Uri alteram «nomine, memorare. Ex hisce Zisontem (Bonasum Aristotelis) .villoso corpore, Ürum vero proceritate cornuum et veloci- «iate insignem dici. Julo Caesari quidem unicum rum. indi- .cari et soli Hercyniae sylvae addici, sed paullo recentioribus «temporibus etiam in Galliae monte Vogeso eius vestigium exstitisse. Ceterum ineunte seculo 16'9 Herbersteinio, Polo- .niam et Pvossiam permeanti, utrumque animal depingi et .rite distingui; Ürum scilicet, Polonis 7ur, Germanis 4uer- «9Chs , diclum, contra Bisontem, Polonis Zuór , Germanis JVie- «Sant, nuncupatum. Neque audiendum esse Pallantem, prae- «ter bisontem aliam bovinam feram in Polonia reperiri ne- «gantem, atque lHerbersteinio, parum adcurate depingenti animalia descripta, turi sub nomine forte bubálum (s. buf- .falum) subrepsisse, dicentem ; sed absque dubio iuxta son. nus, nihilo tamen minus, indies diminuto gregis numero, ultimum demum Urum superstitem a clandestino venatore Anno 1775 esse occisum , legitur apud Dr. Hagen, Geschichte des preussischen 4duers , in. den Beitrágen zur Kunde Preussens. Kónigsb. 1819. Z1, 3.49. 225. sq. de Uro nostrate eiusque sceleto. 415 .tem, urum, ab eo diversum, exstitisse, utpote bovini generis «domestici primariam stirpem, recentioribus temporibus non .amplius inter feras, sed meris fossilibus exemplis venientem. , Bisontem contra, hodiernis etiamnunc diebus superstitem, eun- .dem esse, quem Germani .4uerochs nuncupant. Fabulosa igitur esse, quae cel. Zuffon de bisonte gibboso et de uro .absque gibbere, utroque in Polonia nostris diebus existente, .Tefert. Uri enim genus pridem periisse, vel in domesticam .vitam cessisse; bisontem autem vere gibbosum non inveniri, «sed annosi animalis processus vertlebrarum dorsi spinosos ex- «Celsos iubaque tectos gibberis formam simulare." Quibus omnibus summi viri cogitatis sedulo perpensis, quae de Uro atque Disonte passim apud priscos et nostro- rum temporum auctores veniunt effata, duplici boum per Germaniam olim frequenti slirpi pertinere, quarum altera nonnisi trium circiter recentiorum seculorum intervallo pe- rierit, non adeo certa et stabilita habenda videntur. Quod enim primum attinet ad Oppianum et Pausaniam , ipso Cuverio affirmante (1l. c. locis pag. 113. adductis) de unico. solummodo, hodiedum vivente, bisonte, sive bonaso (scil. Germanorum .Zuer) dicunt, neque alius speciei mentio- nem faciunt. Deinde P/nius "ves (hist. nat. VIII. 15.) . boum fero- .rum genera, iubatos £isontes, excellentique vi et velocitate - «uros$, quibus imperitum vulgus bubalorum nomen imponit, .cum id gignat Africa* *) memorat, sed aliis quibuscunque characteribus negleclis, nihil certi plane de utroque statuit. Etenim praeter iubam etiam robur insigne et pernicitas bi- sonti nostro omni iure addicenda sunt. Ceterum auctor hic, ^O *) Haec ipsa, qnam Plinius vulgari sermoni adhibet, correctio emendanda fuisset. Neque enim Africae, sed potius siae indigena bestia est bubalus s. buffalus. 416 | -. . i. H. Bonus, compilatorio more, vera ubique fictis adeo miscuit, ut in dubia re nullius sit auctoritatis. - inlacesnis Seneca vero, post Plinium de .villoso bisonte atque la- «tis cornibus uro" in tragoedia. dicens, po&tarum iure usus, vera vel fabulosa innuisse, neque rem in historia naturali li- ligiosam testari voluisse, existimandus est. Et haec de Martiali valent, quem novissimum e prisci aevi auctoribus testem excitat Cuverius, Quodsi de bisonte cavea incluso *) et, alio loco **), de eadem ferocissima bestia essedam vehente , in circo visa, ut de re divina fere et miraculi instar habenda loqua- tur, haec ad bisontem nostratem (Germanorum.Zuer) referenda esee, nemo facile dubitabit. Neque vero e versu (Spect. epigr. 23) .illi cessit atrox bubalus atque bison. effici potest bubalum hunc eundem esse, quem Plinius urum dicit ***); elenim £ubali vocabulum latini passim ad universum ^ovinum pecus extendebant****). Et quoniam tauri, ad furorem incitati, frequentes in circo ludisque bestiarüis spectabantur, hisce pertinere videtur illud cerlaminis spectaculum, cuius mos, ad novissima usque tempora, invaluit apud Hispanos. Iam vero ad gravioris momenti auctorem saeculi 165; et quem Cuverius prae ceteris antestatur, Aerbersteinium .]), nos converlimus, ut qui utrumque animal, ó5ontem atque *) Epigr. IX. 58. »nec rasum cavea latus bisontis.« .*) Epigr. L. 105. »turpes esseda quod trahunt bisontes«, €uverio ipso citante. *"*) In promtu quidem esset observatio, legitimum Asiae, munc Hungariae Italiaeque - copiosum incolam , bubalum seu buffalum nostratem , hisce indieari; sed aliunde compertum est, nonnisi 6lo demum saeculo in Italiam traductum esse hoc ar- mentorum genus. Cf, Paul. Diacon. de reb. gest. Longobard. apud Muratori rerum. italicar. script. I, 457. et Missons Reise, Haag. 1757. we") ef. Frontinus de stratagemat. I. 5. de Ligurum bubalis. dicens. Ita bubalinum pro bubulo. venit. 1) Rerum Moscowiticarum commentarii, Basil. 1556; (Auctoris praefatio Anni 1549 est.) de Uro nostrate eiusque sceleto. 417 urum; sibi visum esse memorat et utriusque effigiem suppetit. Quae praecipua rei documenta, quoniam plurimis scriptoribus, Gesnero *), 4ldrovando **), Jonstonio ***), quibus etiam ad numerandi sunt Zenneberger 1), Hartknoch 11), Masecovius 111), alisque adeo magni habita sunt, ut, vel tacite vel aperte, ea unice fere sequerentur, cuncta, quae apud Herbersteinium ad nostrum argumentum faciunt, altius a fonte repetenda esse videntur. : à; Scribit vero gravissimus hic auclor l c. pag. 109. sq. «Feras habet Lituania, praeter eas, quae in Germania repe- «riuntur; Bisontem, Uros, Alces. — — Zisontem Lituani lin- «gua patria vocant Suber (Zubr); Germani inproprie Aurox «vel Urox, quod nominis Uro convenit, qui,plane bovinam «formam habet, cum bisontes specie sint dissimillima. Tubati .enim sunt bisontes et villosi secundum collum et armos, «barba quadam a mento propendente; pilis muscum redolenti- «bus, capite brevi, oculis grandioribus et torvis, quasi arden- "«tibus, fronte lata, cornibus plerumque sic diductis et porre- .Ctis, ut intervallum eorum tres homines bene corpulentos «insidentes capere possit; cuius rei periculum factum perhi- «betur a rege Poloniae Sigismundo, huius qui nunc regnat «patre, quem bene habito et firmo corpore fuisse scimus, «duobus aliis, se non minoribus, sibi adiunctis. Tergum «ipsum ceu gibbo quodam attollitur, et priore et posteriore «COrporis parte demissiore. " *) Conrad. Gesn, Historiae animal, Vol, V. Tiguri 1551, sq. **) Ulyss, Aldrovand, Hist nat, 1599. sq. ***) Ionst. Historia natural, Amstelaed. 1:657. fol. 1) Erklárung der preussischen gróssern. Landtafel, TD 4it- und Neu - Preussen, tii) Dissert. I. et II. de uro, Regiomont. 1705, " 418 L. H. Borasvs, « Uros sola Masovia, Lituaniae contermina, habet; quos «ibi patrio nomine Z^ur vocant, nos Germani proprie Urox «dicimus. Sunt enim vere boves sylvestres, nihil a domesti- «Cis bobus distantes, nisi quod omnes nigri sunt et ductum «quendam instar lineae ex albo mixtum per dorsum habent. «Non est magna horum copia, suntque pagi certi, quibus «cura et custodia eorum incumbit: nec fere aliter. quam in .vivariis quibusdam sérvantur. Miscentur vaccis domesti- ME LL NE ! i Hisce addit duas figuras; priorem ita inscriptam: 4 Urus «Sum, Polonis Tur, Germanis -furox; ignari Dbisontis nomen «dederant; alteram, haec habentem: .isons sum, Polonis «Suber, Germanis Disont; ignari Uri nomen dederant." Quodsi novissimam, hanc figuram inspicias, eam, etiamsi rudem, fronte lata, cornibus robustis, primo anfractu extror- sum dein sursum porrectis, barba et iuba a mento et collo promissis, dorso elatiore, corpore antrorsum et retrorsum demissiore, effigiem àisontis, hodiedum in Lituania viventis (Polon. Zubr) sive, ut nos dicimus, Uri nostratis certam ex- hibere, facile intelliges. — Cui, citra. omnem dubitationis aleam posito asserto, etiam Cuverius omnimode assentitur, Lc pl wa z Huic igitur &isont hibdserho, si. consulimus descriptionem modo adductam, et corpus villosum et late porrecta cornua Herberstein audent In qua re coaevum fere, vel antecesso- rum potius, habet polonum auctorem Hussowczyk, áneunte saeculo 16'" carmen de bisonte (Zubr, Polon.). scribentem *), *) Carmen JVicolai Hussoviani, de statura, feritate, et venatione Bisontis, Craco- "(riae 1525. in 12, "Cuius rarissimi opusculi exemplar in Bibliotheca principis Adami Czartoryski prostat. A de Uro nostrate eiusque sceleto. 419 quo eander.. corporis villosi et cornuum summopere divari- catorum, notam eidem tribuit animali. *) | Abest tamen a bisonte, non solum nostrate, sed saeculo- rum etiam elapsorum, tanla cornuum expansio, atque ipso extremo apice introrsum redeunte eorum hiatus ita angusta- lur, ut in maximis bisontis craniis vix sesquipedem pateat. Quodsi nimiam quandam duorum etiam pedum mensuram concedéres, haec tamen tribus hominibus, qui in capitis fronte consideant, nunquam satis ampla esset. Hyperbolica igitur atque fabulae instar habenda sunt ea, quae de bisontis tanta cornuum latitudine praedicuntur. Quodsi non bisonti, sed uro suo (quem bovis domestici primarium fontem et eundem esse cum bove primigenio fos- sili putat. Cuverius) eandem cornuum amplitudinem tribuis- sel Herberstein, hoc veterum opinioni, Cuverio ipsi, ut su- pra adduximus, acceptae, . Romanorum, quin Herbersteinii tem- «pore visos Óisontes villoso corpore, Üros vero cornuum am- « plitudine insignes fuisse," assentiret eamque mirum in modum corroboraret. Ast vero eidem bisonti, cui villosum corpus, eliam cornua latissima adiudicat. lta omnem illam duplicem differentiae notam , quae a, veteribus auctoribus accepta perhibetur, ad nihilum reducit. Quo enim, quaeso! iure Senecam priscos. que scriptores de re peregrina accuratiora indicasse iudica- *) »Haec fera Lituanis longe saevissima sylvis »Nascitur, et fieri corpore tanto solet, »Ut moriens, si quando caput, vi victa, reclinet, »Tres sedeant iüter cornua bina viri, »DBarba riget late pendentibus horrida villis ; »Lumina terrorum plena furore rubent, »Terribilesque iubae collo funduntur in armos »Et genua, frontem et pectoris ima tegunt. »Villosum toto prae se fert corpore caprum, »Quamvis effingant omnia meinbra bovem.« 420 L. H. Bozanvs, bis, quam recentiorum illum, cui ad manum fuisse ipsa, de quibus agitur, exemplaria creduntur, et qui adeo cominus ea in- tuebatur atque tractabat, ut eorum imaginem exscriberet? - Quodsi in adeo manifesta re dubitationi locus relinquere- tur, figura prima, quam Uri esse dicit Herberstein, eam fun- ditus tolleret. Est enim haec figura bovis simillima; corni- bus modicis, a fronte summa, protinus assurgentibus, levi demum anfractu introrsum et retrorsum tendentibus. Qui cornuum apparatus tantum abest, ut bovis primigenii illis, qualia e terra passim eruuntur, respondeat, ut toto coelo ab iis distet. Scribit quidem Cuverius l. c. p. 150.: cornuum varietatem in stirpe boum domestica adeo frequentem esse, ut tantae formarum dissimilitudini nihil characteristici possit addici. Quod si de boum genere domestico vix, ac ne vix quidem, concedas, de bove primigenio minime tamen valet; ut cui cornua et amplissima et constanter antrorsum versa sint, ut taceam alias differentiae notas, mox infra fusius ex- ponendas. | Quare Herbersteinium, de Uro dicentem, camurum illum bovem, maximis cornubus insignem, cuiusque residua passim fossilia primigenio cuidam tribuuntur bovi, minime prae ocu- lis habuisse, pro certo haberi potest. Dovem potius ferum, e sylvaticis gregibus superstitem, descripsisse videtur, cuius exempla, e caledonio quondam saltu ad divitum vivaria iraducta, ad hunc usque diem in Scotia prostant "). Ne- que mirum sane, boum greges feros longo intervallo, post- quam ad domesticam vitam iraducium erat hoc animalium *) Cuvier l1. c. p. 116..— Warrzn Scorr, the bride of Lammermoor , Vol. I. cap. 5. »Of «these animals (svild. cattle) the descendants of the savage herds wvhich anciently roa- . »med free in the Caledonian forests, it «vas formerly a point of. state to preserve a »few in the parks of the scottish nobility, — —. They retained in some measure »the ferocity of their ancestry etc. « i de Uro nostrate eiusque sceleto. 421 genus, durasse; cum hoc in equino, caprino aliorumque animantium genere redeat. Nec demum diversa nomina, quae Herbersteinio addu- cuntur, aliquid. certi de Bisonte, ab Uro veterum specie dis- iuncto, probant. Asserit quidem hic auctor, Ürum polonis Tur nominari, Disontem vero Zuór, et in hac re assentien- tem "habet lexicographum Cnapium *). Sed hisce opponi po- test cel. quondam et magnae eruditionis viri ZZad. CzacÁi **) opinio, quae vult, bisontem (Zubr) a populo lituanico tur appellari. Ceterum vocabulum tur (Zioss, tar vel tor; Dan. tyr; lauro Ztomanorum finitimum et Gallorum taureau) universim laurum, praecipue ferum, neque speciem peculiarem bovini generis indicasse videtur; ita ut etiam bisonti pertineat, neque peculiarem iuxta bisontem existentem speciem aperte innuat. Quare etiam historiae naturalis auctor polonus K/uk ***) ait «peregrinos scriptores de animali tur, a bisonte diverso, qui- .dem dicere; sibi vero sedulo per Poloniam inquirenti nihil «plane certi de tali differentia innotuisse; ut in verbis magis, quam re ipsa, consistere videatur." Igitur nulla plane idonea documenta prostant, alicui morlalhium viventem Ürum, a bisonte diversum, unquam esse visum. Et priscos auctores^cum recentioribus, ipso Duffone non excepto, ad Pallantem usque, cerliora docentem, de hac re fabulatos esse patet. Neque tamen bovini cuiusdam generis, a bisonte diversi, cerlissima inveniri vestigia, negarem. Ecquis enim copiosa illa, quae passim diversissimis terris effodiuntur, boum cra- *) Knapski, thesaurus. 4v Krakow. 1641. **) o Litewsk, i polsk, prawach, «v YV'arz, 1801 4. Fol, 2. »Zubry urami od Cesar- za, turami od gminu ^v Litsvie zwane,« ***) Zwierzat domowych i dzikich hist. nat. s» VVarzaw. 1779. 422 L. H. Bozavs, nia, et bisontis dissimillima et bovis domestici mensuram pluri- mum superantia, quorum summa apud Cuvyerium pag. 150 sq. venit, ignorare poterit? Quae luculenta rei documenta recusare velle, adeo a me alienum est, ut ipsemet bina exempla addiderim, alterum e Lituaniae lacu extractum (c£. Tab. XXI. fig. 37.), Musei Ienensis alterum, illudque integrum sceleton (cf. T. XXIV.) Quare utrum unquam exstiterit genus bovinum a bisonte diversum, minime ambigitur; id solammodo negàndum videtur, Romanorum vel sequioris aevi memoria utriusque animalis in rerum natura viventia exemplaria esse deprehensa. Quin mera. fossilia alterius residua, eaque, ut aperte dicam, £ovis pri- migeni antediluviani habenda sunt. Et quoniam ossium fossilium sermo iam factus est, etiamsi ad nostrum propositum haud prorsus pertineat, paucis tamen, quae finitima sunt, perstringenda videntur. Igitur, ut taceam bovi moschato affinia, aliaque minus accurate etiamnunc perspecta residua foi duplicis ordinis potissimun sunt, quae, e boum genere, per Europam et Asiam septentrionalem effodiuntur ossa. Alia, a bovis domestici fa- brica propiora, et quae £ovi primigenio [eiue ut Cuverius, male, opinamur, dicit, Uro) tribuuntur; alia vero, quae, etiamsi pro- proportione passim diversa, bisontis hodiedum viventis formas imilantur et Bisontis igitur fossilis, nostrati aetate aequalis, vel prisci cuiusdam et alii aevo perlinentis, (ambiguum enim sub- inde hoc) esse perhibentur. | Ex hisce, quae bovi primigenio (quod nomen, quoniam nihil ancipitis involvit, retinemus) adiudicanda, crania primum sunt plus minus incompleta. Quorum, ne iusto verbosior sim, praecipua quaedam exemplaria indicasse sufficiat, scilicet: jJ. Parisiense illud cranium, absque ossibus faciei, cel. Faujas St. Fond quondam depictum, et quod apud Cuverium redit, l. c. pag. 150. Tab. XII. figg. 3. et 8. de Uro nostrate eiusque sceleto. 425 2. Aliud, in Ga/lia repertum cranium, inter omnia maxime completum, solis ossibus nasi absentibus; sed quod intra proporliones paullo minores consistit. cf. Cuvier l c. pag. 151. Tab. XL. fige. 1 — 4. 3. E Germania, prope pagum O/f7Teben, effossum unum, sociis nonnullis sceleti partibus, quod in Museum Dlu- menbachianum cessit. *) 4. Alterum, cum paucis verlebris, prope Z7ose collectum. **) 5. Darmstadiensis Musei cranium, e rheno amne quondam ex- iraclum, quod mihi ad manum est, atque proportione paullo maiore venit, quam Parisiense illud, sub. Nro. 1. cilatum. 6. E Lituania erutum cranii frustum, quod loci causa hic adduco, cuiusque figuram aliquam, mox alium in finem citandam, dedi Tab. XXI. fig. 37. 7. Bomam. prope repertum cranium, cuius mensurae adeo enormes perhibentur, ut aliquem calculi errorem sub- repsisse Cuverius suspicaretur, (cf. Cuvier l. c. pag. 154.) Quae omnia crania, cum multis aliis passim visis, quo- niam superioribus terrae stratis, scilicet e sabulo, lacubus, vel. cespitis caminarii paludosis locis extracta fuere, neque unquam certa animantium primi aevi, et quae antediluviana habentur, vestigia socia habebant, in dubio reliquere, utrum prisco, vcl recenliori aevo perlinerent. (Cuvier, l c. pag. 165 no. 5.) Quae vero difficultas, novissimis cel. D'* Jaeger ***) et cranio- rum aliorumque ipsis finitimorum ossium residuis, Stuttgardiae, *) Cf. Ballenstedts Ursvelt, p. 85. Cuvier, l. c. p. 152. **) Cf, Dr. Koerte, in Ballenstedts Archiv f. d. neuest. Entdeck. aus. d. Urswelt, ZIT. 1. pag. 926 sq. Cuvier l. c. p. 150. *""5 Cf, Memminger, ?Vürtenberg, Jahrbuch, Jahrg. 2II. et IV. Stuttg. 1821. p. 147. $q, 424 L. H. Bozawvs. una cum, dentibus Mammontis et Hhinocerotis, 6 ad 14 pedum altitudine in terrae strato argillaceo, et passim lapidum are- nosorum tritu obtusorum congerie mixto, inventis, ila victa atque e medio sublata est, ut de bovis primigenii, ad epocham Elephantis mammontei et Khinocerotis antiquitatis assurgen- lis existentia amplius dubitare, religio sit. — Praeter capita vero, bovi primigenio tribuenda, et a/ia bubula. ossa. fossilia, quorum censum locupletissimum Cuverius l c. pag. 159 sq. fecit, variis regionibus inventa sunt. Ex hisce, quae a proportione sceleti bisontis nimis recedunt, a bove domestico vero propiora stant, crassitie tamen -bubalini aliquid habent, quorumque specimina variae originis Cuverio p. 168 et 164 describuntur, utrum bovi primigenio pertineant, nisi sceleto, capiti contiguo, effici non potuit. Cui dubiae rei Musez lenensis insigne illud £ovis primigenü sceleton. (cf. 'Tab. nostr. XXIV.) plurimum lucis attulit. Scilicet cum capite, diu cognito, ossa corporis, proportione minus gracilescentia et quadratis bubalinis propius accedentia, pate- fecit. Quod, quoniam bubali, sive buffali, crania fossilia, quantum sciam* hucusque apud nos non effossa sunt, maxi- mam suspicionem movet, crassiora illa trunci et extremitatum bovinarum ossa, passim per Europam eruta, primigenio bovi, nec bubalino generi pertinere. De qua re tamen, donec ac- curaüiores institutae fuerint comparationes, ultimum iudicium erit suspendendum. Quodsi. vero et huius sceleti lenensis et. variorum cranio- rum, de quibus diximus, ope in characteres bovis primigenü paullo altius inquirimus, intelligimus: jJ. Radices processuum cornigerorum crassas potissimum, ambitu 15 pollicum et quod excurrit, esse, neque ro- tundas, sed compressas et a superioribus inferiora de Uro nostrate eiusque sceleto. 425 versus diametri longe maioris, quam ab anterioribus relrorsum. (cf Tab. XXI. fig. 37. ) . 2. Proceritate excellere hosce processus cornigeros, cum duo- rum pedum et dimidii, quin maiores eliam veniant Ry Sed in hisce differentia, et intra proportiones non raro minores slant. | 8. Cornua constanter ita antrorsum dirigi, ut cum linea per frontem assurgente angulum acutum. efficiant; ceterum, si universum cursum a radice ad apicem usque perse- quimur, extrorsum et protinus simul antrorsum, versus finem leviter introrsum, denique paullulum sursum lendere. Quae nota si nonnullis craniis minus apparet, v. c. apud Cuverii Tab. X. figg. 1, 3 et 4. et Tab. XII. fig. 3, hoc ideo evenit, quoniam capita situ horizontali vel recto, nec, ut in vivente animali et in nostrae Tabulae vigesimae quartae sceleto, obliquo delineata sunt. 4. Verticis cristam magis, quam in bove domestico, esse compressam, et occipite et fronte mox a mediae radicis cornuum regione multum cavatis. Quare angulus linearum, a fronteet ab occipite assurgentium, plurimum acutus redditus, et. cum in bove domestico facile ad 80? assurgat, intra 45? hic consistit. 5. Fossas temporales, posteriora versus, ob latas cornuum radices compressas esse et angustiores, quam in bove domestico. — *) Adeo illa obtinet processuum cornigerorum crassitudo, ut in Darmstadiensis Musei cranio dimidii pedis spatio a radice 15, et pedis integri distantia a radice rt eliamnunc pollices habeat; quale quid in bove domestico nunquam visum et portenti instar esset habendum, **) Darmstadiensis Musei illad exemplar processus cornigeros 51 pollices parisienses longos habet. 426 L. H. Boxiwvs, 6. Frontem magis esse cavalam. . : 7. Orbitas multum extrorsum prominere, neque adeo antror- sum dirigi, ut in domestica boum stirpe. 3 8. Processus spinosos vertebrarum dorsi longitudine insi- gnes esse, neque lamen ad bisontis proportionem pror- sus accedere. | | 9. Processus obliquos vertebrarum lumborum a bovis do- mestci ilis illud differentiae habere, quod mox infra, apud Uri nostratis ossa describenda, fusius explicabitur. 10. Membrorum 0ssa crassiora esse non solum, quam in bi- sonte, sed etiam bovis domestici illis; atque hac ipsa proporlione bubalini generis maiorem similitudinem referre; a quo ceteroquin cornuum natura plurimum distant. 11. Totius sceleti mensuram longe maiorem esse, quam in bove domestico, ita ut vel bisontis, sive Üri nostratis, magnitudinem sexta saltem parte, et si capitum gran-. diorum rationem computamus, amplius etiam excedat. In qua omni re, quid sexui et aetati variis, quid regio- num diversitati, corporum moli evolvendae plus minus faventi; iribuendum; sui generis, an stirpis boum domesticae pri- marius fons sit, atque adeo metamorphosi tanta, per seculo- rum intervalla facta, in vulgarem hanc nostratium boum for- mam abierit? haec et alia inter eruditos adhuc litigiosa, quo- niam neque nostri propositi, et altius repetenda essent, in medio relinquimus. Interim in hisce subsistendum erit: primigenium bovem non nisi fossilem inveniri, ad Elephantis mammontei et Rhi- nocerolis antiquitatis aevum assurgere, bovi domestico quidem inter omnes bubulinas species proxime accedere, nihilo tamen minus et magnitudine exsuperante et aliis formis characte- de Üro nostrate eiusque sceleto. 427 risticis ab eo tantum distare, sh ab indico Elephante, mammontea illa bellua. Quod demum attinet ad Z/sontis ossa fossilia (missis illis, de quibus, utpote incerto passim loco erutis nec a nostratibus notabili modo differentibus, dubium est, annon per Galliam atque Germaniam quondam frequenti et in Lituania hodiedum residuae slirpi sequioris aevi pertineant), antediluviana , non dubitata, eorum habemus documenta. lta: 1. Cranium illud Musei Petropolitani , e Sibiria, prope amnem Anadyr erutum, quod Pallanti in Nov. Comment. Pe- iropolitan. 1768. XIIL p. 460 sq. ut bubalinum (:Buf- fali cuiusdam .gigantei) descriptum, Cuverio autem (l. c. Tab. XII. fig. 4 et 5) melius indagante, ad legitimum bisontis genus reductum est; 9. Cranium Musei Parisiensis, prope Rhenum effossum; cf. Cuvier l. c. Tab. XII. fig. 1. 3. T'icinensis Musei Coesininagt (Cuvier, l.c. Tab. XI. fig. 5) 4. Darmstadiensis Musei cranium, prope pagum Erfelden, ad Rhenum, inventum; — /iv« 4e, XY4- p (o 5. Ex America septentrionali repetitum cranii frustum; (cf. Cuvier, l. c. p. 143. Tab. XII. fig. 2.) Deinde varia corporis ossa, simul cum Rhinocerotis, Hip- popotami et Elephantis ossibus diversis Galliae et Italiae locis | reperta (cf. Cuvier l. c. p. 160. 161.) et graciliore forma a bi- sonlis structura proxima, quinta vel quarta, et quod excurrit, parle tamen maiora, antiquitatis quendam Bisontem, ab hodierno nisi magnitudine minus diversum, quam a bove domestico primigenius, aperte testantur. Quam prisci aevi, terrarum etiam, a quibus hoc tempore prorsus abest, indigenam, Khinocerotis staturae belluam, Ur prisci nomine, aliis auctoribus iam recepto, designamus. 428 - L. H. BozaNcs, Enimvero iam Uri nomen nostrati animanti (Polonis Zubr, (Germanis uer nuncupato) vindicandum et bisontis illud. aequisonum, quo minus dubio sit locus, penitus mitten- dum esse videtur. Siquidem vocabula Urus,*) Ur, uer, Juerochs seiungi variisque animalibus distribui plane neque- unt, quin novis atque continuis erroribus ansam praebeas. Ad quod animal accuratius considerandum nunc defle- ctimus. Fs Dm Degit vero hoc Uri nostratis genus, ut supra diximus, in Lituaniae sylva bialovicensi, ipsiusque augusti Caesaris iussu, ne venatione illicita detrimenti aliquid capiat, vel zonae rigi-. . dioris iniuria pereat, et custoditur et, hiemis tempore foeno copioso hinc inde in pascuis saltuosis accumulato , nutritur. Neque vero arctis circumscriptum limitibus, neque vi aliqua illata. a vitae ratione deflectens, sed libere ac suo arbitrio utens cerlà iuxta amnem rivosque loca sibi eligit, umbrosa prae ceteris, iisdemque continuo immoratur, nec peregrinam sibi sedem exquirit; quid, quod venatu, rarissimo iamen, neque nisi peculiari Caesaris auctoritate iubente instituto, agitatum forte atque e consueta regione expulsum, illuc mox redit. Vivunt vero Uri minoribus ex universa copia catervatim cocuntibus gregibus 10 ad 40 bestiarum; a quibus singula lamen. subinde individua seiuncta, mares utplurimum grand- aevi, vel e certamine cum aemulo inferiores egressi et quasi *) Ipsum vocabulum latinum: Ürus, a germanico Ur ortum esse videtur; scilicet animalis, Romanáe genti peregrini, inter Germanos vero indigenae, nomen ab hisce repetendum erat. De vocis /Zisent etymo et significatu sermonem absti- nemus. Etenim quae de hisce apud varios auctores (Cuvier, l. c. IV. pag. 114 et 489. IVees v. Esenbeck zu Goldfuss osteol. Beitr. in Nov. Act. Acad, Caes. Leop. Carol, X. 2. 1921. pag. 495 sq. F. H. von der Hagen Glossar z. Nibelungenlied. Berlin 1807.) veniunt, adeo in diversa vel fabulosa divagantur, ut meris ob- servatis atque factis innixo auxilii parum afferre videantur, . de Uro nostrate eiusque sceleto. — . 429 expulsi, vel aliquo graviore vulnere laesi, solitaria vita sene- scunt, nisi, labescentibus iam viribus, in rapacium ferarum praedam abeant. Ceterum herbis pascitur hoc bestiarum genus, quas aesti- vo lempore frequentes in pratis sylvaticis carpit; anthoxan- tum odoratum, ut nonnulli volunt, vel, secundum alios, *) holcum borealem prae ceteris eligens, quibus moschatum vel- leris odorem tribuendum esse, sunt qui sibi, contra speciem recti, persuaserunt. Giliberto **) vero experimentis innotuit, ex herbarum proiectarum varia copia paludosas et. umbella- las nonnullas plantas excerpi, reliquas negligi. Hieme de- pressioribus locis, prope rivulos, herbas sub nive. exquirunt vel arborum (potissimum alni) frondibus vescuntur. Esuri- entes demum et penuria coacti uri, foenum, sibi custodum sylvarum cura acervatum, aggrediuntur eoque satiantur. Feritate insignes sunt, neque hominis imperium facile ferunt. "Tenera aetate capti, custodes consuetos et pabulum quotidie porrigentes quidem admittunt, sed peregrinis quibus- cunque irascuntur et potisimum in bovillam genus dome- sticum miro furore saeviunt; et haec ferocilas oestri tempore, atque dum mater subrimum habet vitulum, longe maxima est. Robore excellunt, neque lupo, nec urso facile succumbunt ; quin cornibus petunt aggressores et calcitrando etiam eos- dem arcent. Hominum e longinquo venientium accessum evadere stu- dent. Ex improviso comparentibus vero protinus irruunt, nec fugam moliuntur. . *) Cf. Helwing, in Breslauer Samml. v. Natur u. Medizin 1719. $$. 192. **) Gilibert, indagatores naturae in ueni, seu opuscula varii argumenti, —Vilnae 1781, | Inest tractatus de Jisone lituanico p. 3o — 4g. socia icone, non mala. Plures iuniores uros nutrivit auctor. 450 L. H. Bosauvs, Corporis moles Üro nostrati, post Khinocerotem, in- ler belluas maxima; neque vero nostris temporibus in tantam proceritatem et torositatem increscere visi sunt, qua pridem excellebant. Ita Comite Georgio Frederico, anno 1595, prope Friedrichsburg, urus 7 pedes altus, 13 longus, pondo 995 librarum, occisus *). Quin 97. Sept. 1759 Poloniae rege 4fugu- sto IIT. in bialovicensi sylva venante, iuxta documentorum fidem, saltuariae rei scriniis asservatorum, et monumento lapideo, ipso venationis loco posito, teste, e 49 Uris interfectis unus 1450 hi- brarum pondus aequabat. Neque haec summae molis exem- pla. Etenim Hagen (l. c. pag. 209) e documentis, in scriniis regiis servatis, eruit, comitem Joannem Sigismundum, anno 1612 Oclo uros venatu caecidisse, quorum maximus pondo 41710. Ad quam vero insignem magnitudinem nostris diebus non amplius assurgere observantur, ut ad altitudinem 5 pedum, longitudinem. vero 71/2 pedum vix accedant, eam superent nunquam **) Neque hanc staturam attingunt nisi mares erandaevi, ut quibus thoracis summa sit altitudo, ob proces- sus spinosos vertebrarum dorsi immane quiddam excelsos et in gibberis similitudinem, praecipue dum piEs grandioribus horrent, ascendentes. Ilaec etiam dorsi eminentia in causa est, cur capite adeo demisso incedunt, ut cursu velociore , cuius à 4 ——— *) Cf. Hennelerger, Erklürung der preuss. grüss. Landtafel, YI. 5. S. 251. 2. JVilde in annoso Uro, 1759. Petropoli absumto (cf. Pallas in Act. delen ee 1777. IL) longitudinem corporis, ab extremo ore ad anum usque, invenit 1o' 5" angl. (9' 7" 4" gallic;) Quodsi capitis longitudinem 21/2 ped. angl. subtrahas, a vertice ad ischion ultimum habebis longitudinem circiter 7' 5" 5" gall. mensurae, Et haec nostrum exemplar Tabulae XXmae non nisi 4 fere pollices superat. Idem. auctor altitudinis anterioris 6 ped. angl. (5 7' 6" gall.) et totidem posterioris trunci altitudinis computat. Quod exemplum maximum, In quo tamen calculo veréor, ne aliquis error subrepserit, et in universa altitudine forte nimia consti- tuta et in posteriore trunci altitudine anteriori aequa habita, cum constanter no- tabili modo demissior sit. j de Uro nostrate eiusque sceleto. 451 pernicilate excellunt, pedes anteriores supra verticem usque attollant. | Pilorum peculiari apparatu tegitur Uri corpus. Alios enim habet molliusculos, laneos, fere camelinos, breviores, truncum universum àd femora usque tenentes; hirsutos, ex- —remum versus quam ad basin rudiores, longiores alios, a summo naso el fronte ad verticem assurgentes, summitatem- que colli ad dorsi altitudinem usque tegentes; ita etiam sub- mento, inter maxillas, veluti barba quaedam demissos et imo collo, palearium (quae ab Uri nostratis genere absunt) loco, atque passim ab armis pendentes. Nec idem semper huic vestitui habitus. Aetate, sexu, anni tempore, colore, longitudine, textura, denique densitate variat. lta teneriore aelate fulvi coloris, molliores et multo breviores sunt pili, adultis vero e badio nigrescunt, longiores evadunt et in fronte, collo, dorso armisque rigore aliquo horrescunt. Sunt eliam tauris quam vaccis longiores, illis ad pedis, et quod ex- currit, longitudinem passim increscentes, hisce vix unquam .9 pollicum longitudinem superantes. Defluunt vero quotan- nis verno tempore ad aestatem usque, rarioresque igitur eva- dunt, splendore aliquo insignes fiunt, potissimum media ae- state, atque colorem e murino filyum assumunt. Mox au- ctumni tempore, novis pilis increscentibus, hirsuta magis redduntur corpora, ut hieme aliam iterum, eamque longe rudiorem speciem prae se ferant. Memorabilis insuper pilo- rum in vertice uri, polisimum maris, et in vulgus notus est odor moschi, quem spargunt. Cornua, pro belluae singulari magnitudine, modica *), *) Nostri sceleti cornu. ad convexum marginem 1i' 6" habet; circuitus ad radicem 10" 2 , 6" gall, Aliud, maximum (cf. Hagen 1l. c. p. 210.) ad convexum marginem 1' nu ad radicem circuitum 1' 2" 6" boruss, (circiter 1' 7" 2" et 1' 1" mens. gall.) 452 | L. H. BozxiNvs, circiter sesquipedalia, ceterum robusta, nigra, omni decursu rotunda nec alicubi compressa, a radice circulis ambienti- bus plus minus rugosa; ad apicem laevigata; a basi, admo- dum crassa, extrorsum primum atque aliquantum deorsum, mox sursum, denique ultimo acumine, multum attenuato , introrsum et paullo retro versa. Qui vero cornuum appara- tus mari longe valentior quam feminae, ut cui totius corpo- ris compages subtilior. Quod, quoniam in capilis universa structura prae ceteris eminet discrimen, figg. 1 et 9 Tab. XXL, alterà marem 6 annorum, feminam altera noni circiter anni exprimente, exponere salegimus. Oculi torvi quidem et truces dicuntur atque in iratis ani- malibus rubicundi. Sunt tamen aperte minores, quam bovi domestico. lta etiam aures minus amplae minusque pendu- lae; oris rictus modicus atque labra subtiliora et adstricta , neque adeo in latitudinem diffusa. Quae omnia iisdem Tab. XXI. figg. 1 et 9 probantur. ' Lingua Giliberto (1. c. p. 39) et, qui eum in hisce se- cutus est, Cuverio caerulescens dicitur. Mihi a bovis illa, quoad colorem, in tribus individuis adultis minime diversa comparuit. 5 Scrotum uro nostrati, etiam grandaevo, nunquam pen- dulum , sed constrictum, rugosum et cum omni testium ap- paratu longe minus voluminosum, quam tauro domestico. Cauda a radice pilis brevioribus, versus finem longissi- mis, rudioribus, selosis, veluti equinis, in iunioribus tarsi caliaiedts non attiucciiibust in annosis eum longitudine pa- rum superantibus, exstructa est. Quam caudae brevitatem et sceleton nostrum Tab. XX. et embryonis fig. 3. Tab. XXT. et Giliberti genuina illa icon, de qua supra l.c. dictum est, de- clarant. Scribit tamen Tones l c. pag. 111 et 122, cau- dam longissimam ad terram usque promissam esse ; quod de Uro nostrate eiusque sceleto. 455 praeter regulam accidisse et ultimo soli cirro *) rudiorum pilorum perlinuisse videlur; etenim ultima caudae trunci os- sicula ad articulum genu vix descendunt, neque unquam, veluti in bove domestico, tarsum attingunt. Vocis sonum murmurantem, confusum, nec mugientem, emiltunt Uri nostrates. Carnem non mediocrem, eamque sapore cervum alcen in- ler et bovem domesticum mediam, largiuntur. Quae salita adeo in deliciis quondam Polonis habita est, ut digna videre- iur, quae regiis donis accederet *"). '". De aetate, quam hoc animalium genus attingere solet, dissentiunt multum. Sunt enim, qui 15 vel 16 annos ultimum vilae terminum existimant ; alii ad 20 usque annum, quin cu- stodes, quibus nunc omnis harum bestiarum cura mandata est, ad 50mm aelatis annum, et quod excurrit, durare uros nOslrales asserunt. Quod tamen ultimum, contradicente om- nium fere aliorum auctorum opinione, nimium esse videtur. Oesiri tempus versus ultimum Augustum vel ineunte Septembre subit. Ventrem ferunt vaccae uri novem menses et pullum unum, adultae subinde gemellos, pariunt. Multis tamen e grege slerilibus vel effoetis evadentibus, progenies in universum pa- rum numerosa esse consuevit. lam vero ad ipsam sceleti Uri nostratis descriptionem transeundum est. In qua re, quoniam; quantum mihi inno- *) Cai cirro, vel max'mo, longitudinem r4 circiter ad 15 poll. gall. addicit Hagen , .l c. p. 215. Ceterum caudae truncum ad medium femur solummodo descendere dicit. Quodsi utriusque partis longitudinem computes, ultimum cirrum vix ad tarsi plicam demitti efficies, **) Hizonczynski , Hist. natural. regn. Poloniae, p. 229, 454 | L. H. Bozaxvs, iuit, bina solummodo per Europam huius animalis sceleta, eaque plus minus manca inveniuntur, scilicet Parisiense alterum, alterum Schónórunnense (sive Vindobonense) *), ut pleniorem, et pro virili parte accuratam adumbrationem exhibere possem, summa ope adnisus sum. Igitur cum a. Divi CagsAnIS ALEXANDRI PRIMI benighilibus impetrassem, ut Uri nostratis par Museo Vilnensi concede- : retur, non solum ad pelles horum animantium in vivorum similitudinem farciendas, sed ad ossium etiam compaginis positum recte cognoscendum, corpora primum, cuti etiam- nunc tecta, deinde ab ea denudata, servatis tamen musculis, dimensus sum, atque sedulo curavi, ut sceleti ex Uro mare elaborati figura ad hanc mensuram, quantum fieri potuit accuraüssime, componeretur. lta factum est, ut et universae sceleti proportiones servarentur et singulae partes. convenien- item commensuum responsum haberent; atque potissimum , ut vertebrarum seriei flexus et scapulae totiusque membri an- lerioris positus, in quibus fere omnium .Museorum sceleta plurimum peccare solent, cum natura congruerent. Quod sceleton, quo minus e communi centro perspeclae ideoque plurimum passim abbreviatae partes mensuram ap- ponendam recusarent, Camperi exemplo praeeunte, orthogra- phice, a latere sinistro Tab. XX. ita depictum est, ut lateris dextri membra, minus nobis necessaria, scenographice ast levissime solummodo adumbratae, animalis universo simula- cro, pone sceleton comparenti, congruum quoddam fulcrum suppcdi eue *) Cf. Beschreibung der Menagerie zu S$chàünbrunn, von Direct. Roos, in Hermbstüdts Museum $$. 121. Ceterum belli rapacitate, in Parisiense Museum transmissis omnibus Uri , quae Vindobonae prostabant, residuis, apud. Guverium 1, c. frequenter adducuntur. de Uro nostrate eiusque sceleto. 455 Praeterea. Tab. XXI. XXII. et. XXIII. singillatim prae- cipuis ossibus, alio quam quo in sceleto veniunt positu, atque 3naiore plurimum dimensione, expressis, eorum idoneae cog- nitioni satisfactum et illud impetratum esse videtur, ut in describendo sceleto minus iam verboso mihi esse liceret. Caput vero sceleti, de quo agitur, modicae magnitudinis et brevius comparet, quam bovis domestici illad, corporum scilicet utriusque animalis ratione habita. |Cranium iamen ipsum, quantum occipitali, parietali et frontalibus ossibus constituitur, grandius ac elatius est, contra, quae faciei dicun- lar ossa, prae celeris abbreviata sunt. (cf Tab. XX. et Tab. XXI. —- 4. 5. 6.) BacseP ero fronsatque convexa est (cf. Tab. XX. Tab. XXI. fige. 4. 5. quod, Cuverio l. c. fusius exponente, in pla- rima m familia inusitatum, si recedis ab Uro, in bubalino genere (Buffalo) prae ceteris obtinet atque aliquantulum in bove grunniente redit. Ceterum inprimis inter cornuum ra- dices et orbitarum regione eximiae latitudinis frons est, al- litudinem etiam superantis; neque, ut in bove domestico atque primigenio, in aliquam 1ransversam summam ossis frontis cristam attollitur, sed, ex elatiore medio inter cor- nua loco molliter devexa, versus occipitis cristam, supra cornuum radices positam, excurrit. (c£. Tab. XX. Tab. XXI. fige. 4. 5.) Frontis latitudini maximae vero illud potissimum incre- menti accedit, quod orbitae insolito modo exstant atque adeo tubum aliquem osseum extrorsum exigunt. Fabrica haec, capite a fronte perspecto optime innotescit, Tab. XXI. fig. 6. quam linearem solummodo dedimus et ad quartam diametri partem diminutam; quoniam frequentes huius positus capi- ium icones, uipole Pa//antis in Commentar. pelropolitan. et Cueerii in Annales du Mus. eiusdemque auctoris opere supra 56 456 L. H. Bozaxvs. laudato (Tab. IX. fig. 1. Tab. X. fig. 1. Tab. XI. is 5. et Tab. XII. fig. 1. 4. 6. in omnium manu versantur. Angustior tamen ipsa orbita marginem extremum versus, quam interiore cavo; et universim minus patens dicenda est, quam in bove domestico, cui oculi grandiores etiam sunt, quam Uro nosirau. O cciput crista fere semicirculari, summum verticem con- sutuente, neque vero ad ossis frontis planum usque assur- gente, sed retro eminente, circumscribitur. (cf.'Tab. XXI. fig. 4.) Supra quam occipilis cristam mediam ossa interparie- talia, adultis cum vicinis ossibus occipitis et parietali prorsus confusa, in embryone semestri. vero duplicia, subquadrata, ad os frontis usque assurgunt, nec interposita ossis parietalis parle ab eo dirimuntur. Fonticulus igitur, retro os frontis positus, iriangulus evadit, nec rhomboideus, ut in vitulo domestico, in cuius eiusdem aelatis embryone coalita inter- parietalia, ab osse frontis distantia et subiriangula esse con- suevere. De quo discrimine Parergon ad nostram Z'estudinis europaeae anatomen fige. 199. 900. 901, fusius dicit *). Cornuum fulcra, ab osse frontis quidem, ut in omnibus cornutis animalibus, excrescunt, nec tamen summum caput, Ooccipilis crista occupatum, tenent; siquidem, uti supra me- moratum est, ossis frontis suprema pars, e convexitate media, processus cornigeros utrinque exigente, osse parielali et inter- parietalibus accedentibus, notabili aliquo demum traiecto facto versus Occipitis cristam retrolabitur. (cf. Tab. XX. Tab. XXI. fige. 4. 5. 6)) Qui vero processus cornigeri, laevigatae pri- mum superficiei et minoris ambitus, mox in iorum exaspe- *) Quae hisce contraria protulisse arbitratur cel. 77'eber , (Handb. der vergleich. Osteo- gie, Bonn 1824. 1.) pluribus hie tractare abstinemus, ne de lana caprina dispu- tasse dicamur. de Uro nosirate eiusque sceleto. 457 ratum, crassiorem intumescunt, culi tectum, e qua cornua originem repetunt. Ceterum a radice extrorsum demittuntur et hoc descensu, atque crassitie sua, fossae temporalis aditum, arcum zygomaticum inter et cornua patentem, plurimum an- gustant; quod Tab. XX. et figg. 4 et 5. Tab. XXI. patefit. Et haec fabrica in bove primigenio aliquo, minus insigni tamen, modo obtinet;. utpote processu cornigero ad radicem latis- simo, neque vero, ut in Üro nostrate, rotundo, sed com- presso. Quod, quoniam iconibus nusquam locorum bene expressum est, in fragmento cranii fossilis, e palude prope Vilnam extracto, et primigenio bovi absque dubio perünenti, fig. 37. Tab. XXI. declarandum videbatur. Nasi ossa robusta, lata, convexa; ceterum breviora quam domestico bovi (cf. Tab. XX. Tab. XXI. 5. €.) Intermaxillaria ossa, Tab. XXI. fig. 5, inferiore extre- mo minus patula, superiore magno spatio ab osse nasi iam de- sinunt; cum in multis aliis bovinis speciebus, bubalo potissi- mum et domestico bove, ipsa nasi ossa attingant. (cf. Cuvier l. c. p. 131) Palatum osseum, ob abbreviata cuncta faciei ossa, minus longum quam bovi domestico. Maxillae inferioris anfractus molliores, tubere minus, quam bovi domestico, exstante. Quod demum cranii foramina attinet, magnum occi- pitis foramen angustius, contra choanae, et ob ossa nasi elatiorà , narium anterior aditus, spaliosiores sunt Uro nostrati, quam domestico bowvi. Solet etiam canalis Llacrymalis, per eiusdem nominis ossa excurrens, a duplici ostio grandi, ad orbitae marginem facile conspicuo, incipere. (c£ Tab. XXI. fig. 5.) Quodsi simplex sit hoc initium, quale quid pluries mihi in alterutro variorum capitum latere visum est, e grandiore sinu, veluti e duplici ostio in unum amplio- g 458 ; ^ L H. Bonus, rem recessum confuso, mox, infundibuli instar, in angustio- rem canalem ad ossis lacrymalis interiora delabitur. Dentes, ut in universo genere bovino, incisivi in sola inferiore maxilla 8; molares in utraque maxilla utrinque seni, quorum omnium structura, cel Cuverio pridem fusius exposita, in vulgus nota est. E malusibus vero terni posteriores, aliquam columellam seu cristam, grandioribus cylindris interpositam, habent, in antepenultumo dente altius quam in reliquis assurgentem, ideoque prius attritu tactam; hanc altitudine sequitur pen- ulümi dentis columella; ültimi demum dentüs crista, quae depressior est praecedente, serius deteritur. Quo. detritu facto dentium tabulae, praeter lunulas, lobulus aliquis, ad tritu- rationis faciem perlinens, a latere quasi appensus, accedit. Et haec fabrica in utraque maxilla obtinet; ita lamen, ut in superiore introrsum, inferiore vero extrorsum appositae sint. illae columellae. Ceterum non ad radicem dentis usque con- iinuatis hisce cristis, certo detritus tempore, et antequam dentes excidant, eadem vicissim serie, qua comparuit primum ille lobulus tabulae accessorius, disparet, ut in antepenultimo primum, mox in penultimo, denique in ultimo pereat. Ad quae explicanda, consulendae sunt Tab. XXII. figg. "7. 8. et 10. ubi litteris a. 5. c. indicantur dentium i molarium columellae accessoriae, quarum in nosiro individuo non nisi anterior, scilicet dentis antepenultimi illa, atirila comparet, reliquis etiamnunc intactis. | Et hunc omnem dentium apparatum, pro rei pondere, et quo melius aliis quibuscunque dubiis exemplaribus con- ferri posset, quantum fieri potuit accurate e nostro indivi- duo depictum, magnitudine naturali dedimus, quae in serie dentium molarium maxillae superioris longitudinis pollices quinque cum dimidio habet; apud molares vero de Uro nostrate eiusque sceleto. 459 inferiores paullum ultra sex pollices cum linca. Incisi- vorum denique series ultra tres pollices lineam extenditur. Quae quidem mensurae in variis individuis ciusdem aevi aliquantum, haud multum tamen, differre *), atque sta- turam animalis maiorem minoremve innuere, neque vero in eodem individuo, semel adulto, nisi lege detritus atque egres- sus ex alveolo, variare possunt; siquidem dentium semel evo- lutorum formaiae et absolutae iam partes dimensione non amplius crescunt. Et quoniam in bovino genere molarium el magis eliam incisivorum corpora radicem versus non am- pliantur, sed vel aequalia excurrunt vel aliquomodo decre- scunt, ea, quam e nostro individuo hausimus mensura, aetate iam augeri non potuisset, alque igitur grandaevi uri nostra- lis illi aequiparanda est. Quare, ubi quaestio agitur, utrum elapsi temporis Uri maioris fuerint staturae, quam hodierni, non facile alio indi- cio melius haec quaestio poterit solvi, quam mensuris dentium seriei collatis. Sed iam ad trunci ossa consideranda venimus. Agitur vertebrarum apparatus numero hoc venit: 7 verlebrae colli; dorsi 144; lumborum 5; **) sacrales 5; quibus et 6, quin 7"? quaedam, e coccygearum serie scilicet prima et secunda, passim coalescuni; coccygeae demum spuriae generatim 18. Ex hisce vertebrarum dorsi numerus, in triplici specimine masculino idem mihi visus, cum alio- rum eliam observationibus congruat (cf. Cuv. l. c. 109. 110.), *) Ita in alio cranio adulto Uri nostratis grandaevi seriem molarium superiorum 5. pollic. et 9 lin, invenio, Quod animalis longitudinem 7' 5" 5", altitudinem an- teriorem 4' 11" 8" efficeret, Et hoc a maximis nostri aevi exemplaribus, quo- rum certas mensuras habemus, parum recedit. **) Bovi domestico, sicut etiam primigenio, ut e Tab, XXIV. patet, vertebrae dorsi 15, lumborum vero 6 sunt, " | ; 440 | - L H. Boszaxts, cobStab B hlibes dg esse videtur. In feminino tamen indi- viduo, meis ipsissimis curis in Museo Vilnensi servato, (cete- rum Biiitus sexus unico, cuius observandi copia rims facta est) nonnisi 13 vertebrae dorsi totidemque costae veniunt. Nihilo tamen minus et huic specimini 5 sunt vertebrae lum- borum. | Quodsi conferas hisce Cuverii observatum illud circa bisontem americanum femin. (l c. IV. p. 119), verte- brarum costarumque numerum passim augeri vel minui posse crederes; et hoc in detrimentum vel dorsalium vel lumbalium vertebrarum facile fieri posse videtur. | Obstat tamen in nostro exemplari numerus vertebrarum lumbalium quinarius idem ac in mare, 14 vertebris dorsi exstructo. Quae igitur dubia novis observationibus dilucidanda erunt. Omnis vero vertebrarum Uri nostratis apparatus Tab. XX. illustratur, quae etiam Íflexuram naturalem, ab imo collo versus dorsum plurimum assurgentem, deinde, ad caudam Ancipientem usque fere horizontalem, ita patefacit, ut ulte- riore explicatione non opus sit. bk Illud insuper. de vertebris universim memorabile est, specum, supra omnium corpora patentem, in UÜro nostrate minoris luminis esse quam in bove domestico; quale quid de foramine magno occipitis iam supra allatum est. Ceterum medium quoddam totius verlebrarum seriei punctum, quorsum processus spinosi veluti conveniunt, in 14" dorsi vertebra est, (in bove primigenio apud 13:7), cuius processus spinosus recta via sursum porrigitur, reliquis pro- cessibus vertebrarum dorsi retrorsum, vertebrarum Iumba- lum vero illis antrorsum spectantibus. E vertebris colli Atlas faciem articularem posteriorem, qua parle infra specum extenditur, recia transversim excur- renlem, nec adeo, ut in bove domestico, ad specus ambi- Yum lunatim circumductum habet. Tab. XXI. fig. 11. de Uro nostrate eiusque sceleto. 441 Epistropheo, breviori sed altiori (Tab. XXI. fig. 13.), processuum obliquorum posteriorum facies arüculares latio- res, quam longiores sunt. Vertebra colli ultima (Tab. XX.) enormi iam processu spinoso, decem pollices longo, insignis est, cuius altitudo non respondentem modo e cervicalibus, sed longissimum etiam inlez vertebras dorsales processum spinosum bovis domestici multum excedit.. Quin et bovis primigenii, grandibus cetero- quin processibus spinosis muniti, analogam partem duplo superat. (cf. Tab. XXIV.) X. Plurimum vero vertebrae dorsi longitudine eorundem processuum spinosorum excellunt. (cf. Tab. XX. et Tab. XXII. fig. 15. 16. 1.) Quod animalis dorso accedens praegrande addi- lamentum, ut pridem doclis viris monitum est, summi dorsi illam eminentiam efficit, de qua, gibberis sub nomine, non antiquitas solum, sed recentior eliam aetas fabulosa mulia narravere. Assurgil mox primae veriebrae dorsi proces- sus spinosus in 1492/3 pollic. longitudinem; in bove domestico altero tanto minor est, nec in bove primigenio nisi ad 11 1/3 poll. extenditur. Secundae vertebrae dorsi processus spi- nosus, omnium longissimus, 15 pollices cum quadrante habet. Quodsi specimen nostrum, ineuntis aelatis nec summae molis, sub aliorum nostri temporis huiusque generis animantium proceritate aliquantum subsedisse cogitaveris, 16 pollices lon- £08 processus spinosos passim inveniri, statuendum erit. Quae Si bovi domestico confertur mensura, plus quam altero tanto maior comparet. In boxe primigenio, proportione paullo aucla, nunquam vero ad Uri nostratis illam accedente, ut qui (recte monente Cuverio IV. 162.) ex omni boum genere maximis processibus spinosis dorsalibus exstructus sit, 14 cir- citer pollices aequant processus vertebrarum dorsi longissimi; igitur, computata magnitudine bovis primigenii, 6'^ saltem 442 L. H. BoriNvs, parte uri staturam superante, 4 fere 2s minores, quam. in Uro, sunt habendi. | ! Nortebrarnu lumborum corpora uro, ceteris pari- bus, breviora sunt quam bovi domestico. Processus spino- sos excelsiores etiam, sed minus latos, habent. Differunt et processus iransversi, utpote in uro breviores et deorsum flexi, in bove domestico longiores et sursum spectantes. Neque a processuum obliquorum structura notabilis inter utramque bestiarum speciem differentia abest. Apud domesticum vide- licet bovem processus obliqui posteriores, subcylindrici et ad horizontem porrecti, sequentis vertebrae cavatis et. lunatim excisis processibus obliquis anterioribus excipiuntur, atque intra hosce ambientes prorsus absconduntur. In uro nosirate vero. processus obliqui posteriores non excipiuntur solum- modo sinuatis processibus obliquis anterioribus vertebrae se- quentis, sed, ulira eorum marginem internum assurgentes, revolvuntur aliquantum et hosce obtegunt atque veluti exci- piunt vicissim. Quem in finem et anteriorum processuum obliquorum facies articularis supra marginem internum assuür- git et, quae ei respondent partes processuum obliquorum posteriorum praecedentis cuiuslibet vertebrae lumbalis, non cylindricam, sed ad figuram 5 romani fere excisam et sinua- iam fabricam habent. Quae omnia Tab. XXII fig. 18, vertebra lumborum a fronte, et fip. 19 a tergo delineata, atque insuper processu obliqua posteriore a latere et magnitudine naturali pes rente, fi g. 20. usirantur. In bove primigenio et in labale (buffalo) eiusmodi circiler sunt. V Sacri os magis in rectam ipo extenditur, quam do- mestco bovi, cui arcuatum esse consuevit. Ceterum 5 sal- tem vertebras habet. Quibus tamen (ut fig. 29.Tab. XXHL, ex de Uro nostrate eiusque sceleto. — . 445 uri sceleto desumta nostro, demonstrat) ineunte iam 6 anno- rum aelate, sexta aliqua, scilicet vertebrarum coccygearum prima, coalescit. lia in: uro femina Musei Vilnensis 7"^ in- super vertebra sacro prorsus coalila visa mihi est; ut in detrimentum coccygis sacrum longiludine passim augeri in- telligas. | Bovis primigenii sacrum magis intra domestici, quam uri proporliones stare videtur. Costarum, uli iam ex eis, quae de verlebris dorsi dicta sunt, palet, 14 paria urus habet; in femina semel 13 depre- hensis. Qui 13 parium numerus et in bove domestico, pa- riter ac in primigenio, obtinet. Ex illis vero 14 costs, 8 verae, 6 utrinque spuriae sunt. Universim longitudine excellunt, thoracemque praegran- dem. efficiunt. Cui lateris totius volumini verlebrarum dor- salium apparatus accedens, enormem, illam irunci molem, huic belluae propriam, constituit. Est enim prima costa 10 et quod excurrit pollices longa; nona vero, quae omnium longissima, ad 20 pollices extenditur. Ab hac longitudine ulümae costae spuriae multum recedunt, brevioresque cete- ris paribus sunt, quam in bove domestico; a primigenii bovis respondentibus vero costis spuriis plurimum superantur lon- giludine; 13* enim uri costa pedis mensuram non attingit, cum in bove primigenio sesquipedali longitudine veniat. Quod vero attinet latitudinem costarum, haec ubique in Uro multum subsidit sub bovis domestici et potissimum sub pri- migenii illa, ut quae altero tanto sit maior. Apud membri anterioris ossa ^") universim eadem proceritas in uro nostrate redit, qualem modo de costis me- *) Si a Metacarpo recedis, qui, sicuti infra mox accuratius indicabitur, latitudinis maioris est, 57 444 L. H. Bozanvs, moravimus, ut omnia magis eracilescentia et attenuata. com- pareant, quam in aliis bovini generis animantibus. (cf. Cuv. IV. p. 138.) Quae dimensionum diversitas in bovis primi- genii sceleto, crassitudine omnium ad membra pertinen- tium ossium bubalinae potius quam Uri speciei similitudi- nem habentium, luculenta ratione declaratur. (Tab. XXIV) Scapula absque cartilagine (quam punctim indicatam habet 'lTab. XX.) ad superiorem marginem accedente, et in OS sensim mutanda, pollices paullo plus quam 17 longa est, latitudinem superiore margine 9^ pollicum et dimidii habet. In bove primigenio longitudo circiter eadem, latitudo vero 12 1/» pollicum. Quae mensurarum ratio ut aequa sit in utro- que sceleto, quoniam bos primigenius 6'^ parle superat alü- tudinem Uri, scapula huic 19' 10" circiter longa et 4431/2 poll. lata esse deberet. Cuius proportionis discrimen abunde probat, bovi primigenio minus in longum magisque in lati- ludinem porrigi ossa membrorum, quam uro nostrati. Spinam scapulae, sat excelsam celeroquin, imo extre- mo minus antrorsum flexam habet Urus, quam domesticus el primigenius bos. Ita etiam margo scapulae posterior mi- nus tumidus est, quam domesticae speciei. DBrachii os, 14 pollices. longum, in bove primigenio quidem fere eiusdem mensurae est, sed ratione magnitudinis totius corporis habita, ut aequet proportionem uri nostratis, ad 16 1/3 poll. assurgere deberet. Nonnullis praeterea rebus a simili bovis domestici differt hoc os. Scilicet sulcus in anteriore parte summi brachii, (Tab. XXII. fig. 29, a.) ten- dinem musculi bicipitis transmittens, angustior est Uro; ita Sinus maximus, retro imum ossis extremum (Tab. ead. fig. 23, 2), minus assurgit; contra demum trochleae huius extremi externae ambitus, quatenus ad articulum facit, circulum dimidium excedit; in bove domestico non complet. de Uro nostrate eiusque sceleto. 445 Antibrachium, ulnam radio quidem passim apposi- lam, sed ad inferius usque extremum fere ubique seiunctam habens, qua parte longissimum est, (cf. Tab. XX, a latere) paullulum sub 15 pollicum longitudine subsidit. In primi- genio bove similem fere longitudinem, sed, reliquis paribus, (ut apud scapulae et brachii ossa memoravimus) 6'^ circiter parte minorem habendam, refert. De cubiti articulo hoc memorabile videtur, ulnam notabili parte, cartilagine articulari obducta, ad horizontalem arliculi faciem accedere (cf. Tab. XXIII. fig. 25, 4); cum in bove domestico saepe ad hanc articuli regionem constituen- dam nihil omnino faciat. Carpus, ut in aliis ruminantibus, 6 ossa habet, quater- nis (naviculari a, lunato 2, triquetro c, pisiformi d) in primo, binis (multangulo minore, capitato confuso e, et hamato /) secundo strato venientibus. De qua re abunde testantur Tab. XXIII. fige. 26. et 27, a. b. c. d. e. f. Metacarpi longitudo 73/1 pollicum eadem circiter ac in bove domestico grandiore; crassities in Uro paullo minor; latitudo vero, a margine interno ad externum, caeteris pari- bus maior, quam in bove domestico; ut a fronte considera- tum hoc os minus gracile compareat, quam alia ossa longa extremilatum uri nostras. (cf mox infra parlium singula- rum mensuras.) Summo melacarpo bina, in quolibet pede, ossicula metacarpoidea retro opposita sunt (cf. Tab. XXIII. fig. 21); quorum unum 4. internum , minus ; externum alterum , maius £. Et huius rudimentum etiam in bowe domestico redit, nec vero alterius unquam visum est vestigium. Phalangum ossa generatim crassiora, brevioraque in pedibus anterioribus, quam posterioribus. (cf. Tab. XX.) Spuriarum demum phalangum ossicula, retro ossa 446 L. H. BozaNvs; sesamoidea suspensa, in Uro nostrate numerosiora et gran- diora sunt, quam in domestico bove. Scilicet bina ossicula retro quemcunque digitum (quaterna igitur in singulis pedi- bus) veniunt; quorum alterum, minus (2?) ab osse sesamoideo ' (4) proximum, alterum, maius (c) remotius, igitur depressiore pedis loco positum est, atque corneum illud indumentum, in quod phalanges spuriae desinunt, fulcit (cf. Tab. XXHI. fig. 298, a. 5. c. magn. naturali). In bove domestico singulis phalangibus spuriis unum exiguum solummodo ossiculum substratum est. Pelvis in longum magis producta, ossa ilium et ischii- minus versus superiora assurgentia habet, quare minus ar- cuata comparet et diametrum rectam, a sacro pubem versus ductam, minorem agnoscit, quam bovina species domestica. Ceterum a latere bene conspicitur Tab. XX; ab inferiore vero parte, quo minus plena eius imago desideretur, eadem proportione "Tab. XXIII. fig. 29. venit. In reliquis membri posterioris ossibus eaedem universae, de quibus apud pedem anteriorem diximus, altitudinis et crassitiel proportiones, Ürum inter et bovem domesticum alque primigenium obtinentes, redeunt. Femur (Tab. XX. et XXIII. figg, 30. 81. 32.) longi- tudine haud multam a 17 pollicibus abest ; in bove domesti- .€o 13 circiter, in primigenio 18 pollicum est, quae longitu- do ad 90 poll assurgere deberet, ut uri nostratis proportio- nem aequet. Femoris trochanter maior minus antror- sum minusque extrorsum divergit, quam in domestico et primigenio bove; quare summi exiremi latitudo in Uro minor (Tab. XXIII. fig. 3, a. &.). Crista etiam aspera, posteriore parte corporis femoris decurrens, (Tab. XXIII. fig. 31, cJ, minus lata, quam in bove domestico. Tibia, quae uro 16 1/2 poll. longa , non nisi 13 pollicum de Uro nostrate eiusque sceleto. 447 est in bove domestico et 15 poll in primigenio, cui ultra 19 pollices extendi deberet, ut mensuram uri nostratis teneat. Magis igitur tibia in bove primigenio abbreviata est, quam femur. Sulcus, tibiae superiori extremo extrorsum impres- sus, tendinique musculi flexoris digitorum transmittendo in- serviens, (Tab. XX.), apud urum angustior est, quam in bove domestico. Crista tibiae multum ad corpus ossis descen- dit, neque. nisi paullatim decrescit. In domestico bove subito et superiore loco desinit. Imo demum tibiae extremo, ut in alis ruminantibus, ossiculum malleoli externi, sive fibulae illud rudimentum, cuius aliud vestigium a bubulo genere abest, faciecula duplici articulari excipitur, quarum altera, anterior, posteriore paullo maior est. (cf. Tab. XX. et Tab. XXIII. fig. 34. a. 2.) Tarsus quinque ossa habet, praeter Tab. XX. figg. 35 el 36, Tab. XXIII. exposita, Nempe: Astragalum ^, calca- neum c, compositum, sive scaphoideum, cuboideo ossi con- cretum Z, cuneiforme secundum e, et cuneiforme tertium f. Ex hisce ossibus calcaneus fere 6 pollices longus est. Metatarsus 91/3 pollices longus (ex alio annoso in- dividuo 9" 107), in bove primigenio, ubi longitudinem 11 pollicum exspectares, nonnisi 9 pollices habet. Constantem igitur minorem, quam in uro, longitudinem repetit. Retro metatarsi extremum superius, introrsum , exiguum ossiculi cuiusdam metatarsoidei rudimentum illud venit (Tab. XXII. fig. 36, gJ, quod etiam bovi domestico familiare est. ! Et haec de praecipuis rebus, Uri nostratis sceleto pecu- liaribus. 448 L. H. Bozawvs, Me Quodsi differentiae momenta, Ürum inter et bovem domesticum .intercedentia, de quibus .Daubenton, Gilibert, Cuvier, Baer *) aliique locuti sunt, recentissimis nostris ob- servatis aucta, colligamus , haec circiter rei summa est: Urus mirae feritatis est, ut prorsus domiti plane nulla veniant exempla. In domesticam boum stirpem prae ceteris saevit, neque unquam hasce insitas inimicitias deponit. Grun- niente voce, neque mugitu, utitur? Corpore grandi (post Rhinocerotem inter belluas maximo), thorace et pectore po- lissimum amplissimis, capite contra modico, oculis, auribus, labiis, oris hiatu minoribus exstructus est. Villoso tegitur pilo, ad frontem moschum redolente, infra caput, per col- lum, palearibus destitutum, ad pectus usque in barbam lon- gam promisso. Scrotum, parvum et ventri adstrictum, te- sles mediocris voluminis, neque facile arietinos mole exce- dentes, includit. - Cauda brevis, ad calcaneum vix descen- dens, extremo setoso. lam in embryonis corpore suas, eas- que magis congruentes, proportiones aperit, capitis mole non adeo praevalente; ungulis nitidis, extremis marginibus attenuatis, neque revolutis. Adultis cranii ossa minorem ossium faciei, abbreviatorum , molem antecellunt. Frons latis- sima, altitudinem tertia parte excedens; ceterum convexa et Occipilis cristae, supra cornuum originem positae, non trans- versim , sed anfractu semicirculari circumductae, confluens. Ob frontis elevationem angulus faciei, Camperi modo de- prehensus, minus acutus comparet. Cornua non a summa capilis crista, sed a media frontis convexitate excrescunt, il- lico dodi atque multum extrorsum, mox sursum versa; ad radicem admodum crassa fossamque temporalem pluri- mum angustantia. Ossa interparietalia quadrata, non trian- *) Beitr, z. Kunde Preussens IL. 5. p. 255. sq. de Uro nostrate eiusque sceleto. A49 gula, ab occipite ad frontis os usque producla, parietali osse non inlerposito; sed haec prima aetate solummodo con- spicua, mox, omnibus occipitis ossibus concrescentibus, sutu- ràrum vestigiis cunctis deletis. Durant contra intermaxilla- rium ossium suturae, neque tamen , eliam in grandaevis, un- quam ad ossa nasi usque ascendunt, sed demissiore loco limi- les figunt... Orbitae, capsularum ossearum instar, plurimum eminent, magis antrorsum, quam alias, spectantes. Nasi ossa breviora, latiora. Dasis occipitis minus in longum pro- ducia. Processus plerygoidei breviores, non adeo obliqua productione antrorsum tendunt; ita palatum osseum brevius. Narium cavum et choanae spatiosiora. Foramen magnum Occipilis contra angustius et minus relrorsum spectans. lta el specus vertebrarum angustatus. Vertebrae dorsi 14, lum- borum 5 veniunt. Processus spinosi verlebrarum dorsi mirae longitudinis. Costae 14 utrinque, graciles, minime latae. At- lantis posterior facies articularis, infra specum, recta via ex- currens. Epistropheus brevior, altior, posteriorum processuum obliquorum facies arliculares latiores habet, quam longiores. Processus spinosus vertebrae colli ultimae, in dorsalium imitationem, iam longissimus, quoscunque bovis domestici processus spinosos altitudine multum superans. Vertebrarum lumborum córpora breviora, processibus spinosis longioribus minusque latis, processibus transversis brevioribus, deorsum versis, obliquis, demum processibus posterioribus articulo se- quenlis vertebrae non exceptis solummodo, sed ultro redun- dantibus harumque processus obliquos anteriores recipienti- bus. Sacrum fere rectum. Pelvis etiam magis producta; ilium ossibus non adeo sursum arcuatis, minusque exstantibus. Mem- brorum ossa, si ab unico metacarpo recedis, procera, minus lata, minusque crassa. Scapulae posterior margo subtilior; crista sca- pulae minus antrorsum ducta. Brachii sulcus summus angu- 45o L. H. Boxanvs, stior, sinus maximus minus assurgens, trochlea inferiore, in- irorsum, plus quam dimidii circuli ambitu facie articulari exstructa. Ulnae pars horizontalis, ad cubiti articulum, no- tabilis. Metacarpoidea ossicula bina cuilibet pedi anteriori. Ossicula phalangum spuriarum singulis digitis bina. F'emo- ris trochanter maior latitudinis minoris, siquidem non adeo extrorsum vergit; crista aspera posterior femoris angustior Tibiae sulcus, pro tendine flexore digitorum, coarctatus; cri- sta sensim et inferiore magis loco corpori confusa; faciecula articularis anterior, ad. malleoli externi ossiculum, tibiae basi oppositum, excipiendum, maior. Metatarsus medio corpore Ossis latior, quam crassior, — bovi domestico crassior, quiera latior. Superest, ut et totius corporis et singularum sceleti par- tium mensuras, ex eodem Uri nostratis exemplari, de quo hucusque dictum est, summa cura collectas, subiungam ; sci- licet ne scrutatori in cognoscendis ruminantium animalium residuis fossilibus, altero ab altero aegerrime passim distin- guendis, et saepenumero frustatim colligendis, necessarium hoc adiutamentum desit. A quo fine quo minus exciderem, ei copiosis diversarum parlium mensuris, et locorum, qui- bus singulae desumtiae sunt, clarae Eo mo studonmuln fuisse, existimavi. de Uro nostrate eiusque sceleto. 45i 4. Mensurae corporis Uri nostratis, vel pelle tecti, vel ea detracta factae. Nota: Mensuras omnes recta linea initas puta; diversis speciatim indicatis. —— Mensura vet. gallica, . . vulgo Pied du Foi. Corpus universim. . 1 3 : ped. | poll. | lin. Longitudo corporis, à summo vertice ad posterius et emis Irc ultimum extremum tuberis ischii / à : : RO 6 Y summo verüce ad mediam scapulam, retro eius spi- nam 7^). : : - à : , NS aM: . 2 3 6 A scapula media, retro spinam, ad trochanterem ma- lorem . | . ; ; : : . 5 9 6 À trochantere maiore ad Edu bii tuber . t ceti 6 Alttudo corporis anterior, a summo gibbere 'ad imos calees ungularum anteriorum : . - , : 4 Cw. Altitudo corporis posterior, linea a summo sacro, per trochanterem, ad extremas ungularum posteriorum .calees, recta via descendente * 7) j : : 4 4 4 6 Caput. Longitudo capitis, a margine anteriore maxillae superio- ris ad verticem summum , : ; : : : 7 6 A cantho oculi interno altero, ad lateris en alte- rum; sive frontis latitudo inferior : : . . —|219| 3 Latitudo frontis superior, sive spatium inter cornuum | radicem, ubi angustissimrum ; : : à | Ee *) Hic mediae scapulae locus, centrum motus huius ossis constituens et in eadem cir- citer cum articulo femoris altitudine positus, summi momenti est, ad sceleton recte componendum et anterioris membri situm congruum, in plurimis per Euro pam Museis nimium quidquam neglectum, servandum. **) Paullo retro summam sacri altitudinem haec linea excurrit, ut summa altitudo posterior sacri 4' 5" 6" circiter sit computanda, 58 452 L. H. Bonus, i » ped. | poll. [ Iin.. A. dorso nasi ad angulum oris, linea recta descendente . | — | 5|— Ab. angulo oris ad marginem Bride inferioris, linea ! CUM producta . ; : l . ! : —|5|— Diametros transversa labii superioris, uübi latissima pa- | tet, linea transversim per os ducta . : : : —| 6|— Longitudo rimae palpebrarum, vix : E —|2|— Conchae aurislongitudo, a margine posteriore, qua parte supra cutis planum assurgere incipit, ad extremum conchae apicem, pilis non computatis à ! ; — 6| — .Cornuum altitudo, recta via a radice ad apicem . e — 6 Cornuum longitudo, iuxta convexum eorum marginem, fere . : PIS : : : : 2 : o 6. Apicis cornuum distantia ; i S EL : : 1«|/:315 6 Circuitus cornuuni ad radicem : j , : — | 10 6 Truncus. Colli, mox retro caput, crassities summa : ; r — | 1a 6 Colli crassitudo, ad. eius originem, proxime ante humeri articulum , : : : : . : ; l | LO EE À sterni anteriore extremo ad ultimum ischi tuber . A ALB Altütudo thoracis, a gibbere summo, recta ad sterni | faciem inferiorem . . : 3 : : : : | 2c qon es Altitudo thoracis, medio scapularum loco, sive spatium, d quo ab altera spina scapulae media distat altera LA 9E Universi pectoris latitudo, sive utriusque humeri di- stantia; mensura ad. externos margines articuli humeri deprehensa . 1 Av|". 5 Ilium latitudo, a margine anguli externi summi cristae ilium ad eundem alterius lateris locum . : $ el A € o JMembrum anterius. o A summo gibbere ad scapulam mediam retro spinam . | — |.11 A summo gibbere ad olecrani summum apicem . : lo | | *) Nec haec mensura negligenda, ut in sceleto componendo scapula a costis legiti- mo intervallo distet , neque thoraci veluti agglutinata, amplitudinem eius angustet. de Uro nostrate eiusque sceleto. À summo olecrano ad E eri apicem anteriorem ulti- mum . : : : : : : Vestigii anteriorum issrud. libus pe . : JMembrum posterius. A trochantere maiore summo ad mediam rotulam , an- irorsum : : A media rotula ad ciftiiel apicem summum 4 ; A calcanei apice ad extremum apicem ungulae posterio- NER S o. , : : . : : ; ; Latitudo tarsi, a plica tarsi ad calcanei posterioris summum marginem . : Vestigii posteriorum coburin latitudo . , ; Cauda. Caudae longitudo, a radice ad truncum extremum Ultimi caudae cirri longitudo B. Mensurae sceleti. Caput. Vota: Quoniam nostrum non nisi 6 annorum est individuum, alius cranii, prorsus adulti et grandaevi, mensuras adiiciendas putavi, Cranium maius adultum. ped. | poll. | lin. Longitudo capitis, a media crista occipi- tis ad extremum marginem anteriorem ossium intermaxillarium : E . 3.152 ct M ort A media crista occipitis ad; ossium nasi radicem : : : | —|9|— A media crista occipitis dd extremum os- sium nasi apicem : : : i 1 5 9 Ab extremo margine anteriore ossium intermaxillarium ad orbitae canthum anteriorem (internum) . 1 — -—-- ped. | poll. 1 6 T r1 Y. | ri — 6 —|4 1 6 TX 9 lin. 6 Cranium sceleti nostri, ped. poll. 1 6 ww 9 1 5 — 10 lin. CQ 454 . L. H. Borawvs. à Cranium maius. Cran. scelet. nostr. Ab extremo margine anteriore ossium in- termaxillarium ad nasi ossium apicem m. (altitudo ostii narium externi) . -* E I CHE Mud ne Ab extremo margine anteriore ossium | intermaxillarium ad lineam, in fronte transversim per radices cornuum me- dias ductam : : : : —|—|—]1 4| 6 Ab extremo margine anteriore ossium intermaxillarium ad foramen infraor- bitale. ; SRM ite 1 ; —|—i|—|-—| 5 8 Minima foraminis infraorbitalis a mar- gine orbitae distantia . ; , -— 5 su Diametros longitudinalis orbitae, a mar- gine anteriore processus zygomatici ossis frontis ad canthum oculi internum *) . LO Oe x: 7 Summa cavi orbitae altitudo, a margine : ossis zygomatici ad marginem. orbitalem ossis frontis *) : : vM. lad lm E Spatium, quo distant radices processuum i cornigerorum; linea ab origine tori cras- sioris ad eundem locum alterius lateris | ducta ; : Na — 91:6] 5-109 m3 Maxima processus cornigeri oriundi cras- E situdo Low xul NN Alutudo occipitis; a margine superiore fo- raminis magni ad cristam occipitis me- diam 1 j , : : f Ads 2 odiis 5 7 Altitudo cranii, à margine superiore fora- minis magni occipitis ad summam cranii medii convexitatem. (Quae mensura ip- sius ossis frontis medium, in centro *) Levis harum mensurarum varietas non raro in alterutro latere obtinet; ita ut altera parte lineam deflectat. uod in utroque nostro specimine observavimus. Cete- rum grandaevis orbitae lumen ad marginem angustari solet, ipsis exiremis oris increscentibus, i j de Uro nostrate eiusque sceleto. Cranium maius. ped. | poll. ; lin. quincuncis orbitarum et radicum cor- nuum positum, attingit) : Jé tup na i TO Altitudo maxima luminis foraminis mag- ni occipilis . : : à; zie bases ul d Latitudo maxima luminis eiusdem fora- minis (Simul distantüam condylorum occipiüs indicans) : : ) 7c HS Altitudo capitis, linea verticali a margine alveolari proxime retro. ultimum dentem fmolarem assurgente ; ; SUP DEDUMA ML: 5 Altitudo capitis; linea ver cali per fora- men infraorbitale a margine alveolari ad narium dorsum ducta . : Jd ose YT o ITA [o2] Altütudo cranii; linea verticali a. corpore ossis sphenoidei, inter processus ptery- goideos comparente, ad summum cra- . nium ducta, (quae in nostro animali Qx Co medium os frontis atüngit) . : 3 Em Latitudo occipius, inter extremos margi- nes tuberum mastoideorum . 3 : — 9 6 Latitudo capitis, qua parte zygoma pluri- mum eminet . . ^ : : : X Maxima zygomatis a fossa temporum di- stantia; linea recta a margine interno zygomalis ad fossam temporum excur- rente . : : : E 3 |— rn «o Ostii narium externi lumen ; linea trans- versim. inter margines internos ossium intermaxillarium ducta : ! .1—Il 5 7 Longitudo baseos cranii, a margine infe- riore foraminis magni occipitis ad extre- mum marginem ossium intermaxillarium. —|—|— À margine inferiore foraminis magni oc-. cipitalis ad spinam mediam palatinam . — 355 re À media spina palauna ad extremum os- 455 Cran. scelet. nostr. ped. ———— — — —— poll. 11 lin. —— 456 EL 'L. H. Bozawus , Cran. scelet nostr. | ped. | poll. Li Cranium maius. ped. | poll. | lin. sium intermaxillarium marginem , (longi- tudo totius palati ossei) 3 : icd e sete uci on NN Longitudo totius dentium molarium supe- riorum seriei : E r a wuesMup curi. porro SML, A margine alveolari, proxime ante primum dentem molarem, ad extremum margi- nem ossium intermaxillarium UN qi ce Me cm n io MEC 5 Latitudo, a margine alveolari externo, re- - iro dentem molarem ultimum, ad. eun- dem locum alterius lateris — . : .|1—15|-— Latitudo, a margine alveolari proxime ante dentem molarem primum, ad eun- dem alterius lateris locum . ? .1—1| 51|10]—1-.5 Summa latitudo marginis anterioris os- sium intermaxillarium ^. —— 5 Choanarum luminisalütudo |. . ope—pul 5E Choanarum luminis latitudo . Í ; MES — 2|— Distantia processuum styloideorum; a marginibus externis intra spathulam fa- cia dimensione 1 : ; À Sod Rqo08t7b — MUN Maxillaeinferioris longitudo, ab ultimo tuberis an- gulo ad marginem: anteriorem alveolarem incisivum .. ro e 5 Longitudo, a margine posteriore condyli ad marginem anteriorem alveolarem incisivum . . " : : 1 ó 5 Longitudo seriei dentium molarium, a margine al- veolari , proxime retro ultimum dentem — mola- rem, ad marginem alveolarem ante primum dentem | molarem' , ) : ; ) * 4 ; ; — 6 1 À margine alveolari ante. dentem. molarem primum ad ultimum marginem alveolarem dentium incisivorum . | — | 4| 6 Latitudo seriei dentium incisivorum. inter externos al- veolarum margines laterales * . ; ADM" 21j-—1|5 I Altitudo, ab ultümi anguli tuberis maxillae margine ad summam condyli eminentiam d : .1—] 4lao de Uro nostrate eiusque sceleto. Altitudo rami maxillae, linea verticali a margine alveo- lari retro dentem smolarem ultimum ad marginem in- feriorem maxillae ducta ; : : : : : Alütudo, verticali linea a margine inferiore maxillae ad marginem alveolarem proxime ante dentem mola- rem primum assurgente : t ! 1 Maxima condyli E irilluo à processu uitdbideo disdn- tia (summa incisurae semilunaris latitudo) . . : Latitudo, a margine externo condyli ad eundem alte- rius lateris locum : : : : : : T Latitudo, inter margines externos ultimos processuum coronoideorum : : à - ; , . ; Latitudo, inter margines externos anguli posterioris tu- berum maxilae . ; : 1 : 1 l ; Fertebrae. Vertebrarum seriei longitudo, a margine anteriore cor- poris Atlanüs ad extremi ossis coccygis finem, filo vertebrarum corporibus subtus applicito eiusque lon- gitudine computata : : ; v : Seriei vertebrarum colli longitudo, a margine anteriore corporis Atlantis ad marginem posteriorem corporis ultimae vertebrae cervicalis, subtus . "T : Seriei vertebrarum dorsi longitudo; filo subtus appli- cito Seriei Ebr um Nintaiton d e ; secundum corpora i . : Ossis sacri, e quinque rosas eolat) ibsbnads Seriei vertebrarum coccygis longitudo . : Longitudo corporis Atlantis : : : : Summa Atlantis latitudo, inter margines externos pro- cessuum iransversorum T d : : Atlantis maxima altitudo, a margine inferiore corporis ad cristam summam . E ' Cristae Atlantis (quae processus spinosi E altitudo, supra marginem posteriorem specus eminens . ped. poll, 10 10 10 ovlo 458 L. H. Boxaxvs, j Altitudo corporis Atlantis; mensura a tergo facta , ; Epistrophei longitudo , unà cum processu odon- toideo . : ; : : ; r : : Latitudo maxima Epistrophei, margines inter externos processuum transversorum |. Alütudo totius Epistrophei, a summo processu spinoso ad corporis inferiorem marginem, retrorsum | . : Altitudo processus. spinosi Epistro phei, a margine supe- riore specus ad summum processum spinosum; men- sura retro facta . : i : IUe 4 Altitudo corporis Epistrophei, a margine inferiore po- sterlore ad marginem superiorem : : Luminis Epistrophei latitudo maxima, retrorsum iu Processus odontoidei longitudo, prae corpore Epistro- phei exstans S : : : i Latitudo baseos processus odontoidei à ; Longitudo corporis Vertebrae dorsi primae Latitudo huius vertebrae summa, ad extremos processus transversos T : B " : : : : : Altitudo totius vertebrae dorsi primae, ab eius corporis imo et posteriore margine ad finem processus spinosi Alutudo processus spinosi primae vertebrae dorsi; a summo extremo ad marginem superiorem posteriorem specus Alutudo corporis primae vertebrae dorsi; a tergo Luminis specus primae vertebrae dorsi latitudo maxima, retro : . v . ; Altitudo totius M M d longissimo processu Spinoso exstructae (secundae in nostro specimine) Alütudo longissiimi huius processus spinosi, a superiore posteriore specus margine ad extremum processum Longitudo corporis primae vertebrae lumborum Lautudo huius vertebrae, mensura per processus trans- versos facta . : ; sg. : ; í Altitudo eiusdem vertebrae totius; ab imo posteriore corporis margine ad finem processus spinosi : $ Altitudo processus spinosi vertebrae lumborum primae, ped. | poll. | lin. —À 14 25 s ME 7 BEUMI LE 2 9 c— 2 L— — 5 — 1 1 — 11 —| 2 1|-5 14 ; | 2S -— 9 zT a 1:175 106 : "t m em ——q. oS ze ous de Uro nostrate eiusque sceleto. a summo processu ad marginem posteriorem superio- rem specus vertebrae . ' Altitudo corporis eiusdem veetebrae, a tergo T Qua plurimum patet specus vertebrae lumborum primae Latitudo latissimae vertebrae lumborum (in nostro individuo quartae) ad margines processuum transver- sorum extremos . . . . Lautudo ultimae re Me dündioss ab extremo margine processus transversi ad eundem alterius late- ris locum . . : : ^ à à , Latitudo baseos ossis sacri ; ^ Maxima Oossis sacri desinentis latitudo s : 1 3 Lumen specus ossis sacri oriundi — . : i ; : Lumen specus ossis sacri desinentis : : , Longitudo primae vertebrae coccygeae : Lau -- huius vertebrae, processibus transversis diio computatis : : » : . $ E F Altitudo corporis primae vertebrae coccygeae retror- sum : : i e : : ; 3 «Dui TV, "Thorax. Thoracis altitudo anterior, ab inferiore facie sterni in- cipientis, ad mediam inferiorem partem corporis pri- mae dorsi vertebrae . , : : : 2 Thoracis altitudo posterior, a facie aferioné sterni desi- nentis ad medium corpus vertebrae, verticali linea suprapositae (15. dorsi in nostro specimine) : à Sternum, Sterni longitudo, ad processus ensiformis cartilaginei radicem usque : t : : : : Sterni laütudo anterior, qua parte primarum costa- rum cartilagines excipit ; e ^ : Sterni MET: posterior, ubi ultimas "T— costa- rum verarum appositas habet : ' 59 — 1 ui 1 1 2 2 9|— — 5 5 — — 10 — 1 lí — 5 9 —-|— 8 — | 10 5 17511 6 I 4 | 10 — 1 10 lid 3 06 460 j L. H. Bonus, Cosiae, Costae primae longitudo, a capitulo summo ad infe- rius extremum, recta vla 6 :; ^c 4 . : Eiusdem costae longitudo, a summo- capitulo iuxta mar- nem convexum .. . . : : Latitudo, a capituli margine extremo i^ tuberculi mar- ginem externum eiusdem costae . : pau à Latitudo corporis costae huius maxima (ipso imo ex- tremo) . ; : : : Crassitudo primae costae, medio corpore : : Longitudo costae longissimae (scil. nonae), a sum- mo capitulo recta ad. inferius extremum Longitudo costae longissiimae , iuxta marginem con- vexum . : : : : : : Latitudo eiusdem costae, a margine extremo capituli ad eundem tuberculi . : : Maxima latitudo costae huius incu Crassities costae longissimae mediae Longitudo cartilaginis primae costae : : P Longitudo carülaginis costae longissimae d Pelvis. ^ Uii feminae adultae. : 3 ped. | poli. lin. Pelvisiongitudo, ab externo ilium. angu- lo summo ad tuber ischii ultimum) . 1 OU À. crista externa ossis ilium ad acetabuli marginem superiorem medium ^ . X DO Latitudo, a medio margine acetabuli su- perioread eundem re laterislocum |. — 8 7) Ilium latitudo, inter angulos summos ex- tremos . s: E à s; b : ] 2 4 Singuli ossis ilium latitudo, ab angulo . superiore externo ad internum iu ss mm Ju EO *) Altero latere sceleti nostri decem» lineis brevior haec mensura. ped. | poll. — | 10 — Maro — 2 — 1 1 8 1| 11 des 2 — 1 "Um — 8 1 o —— pma A 5er 9 lin. [i 10 OO01 O0 Q4 de Uro nostrate eiusque sceleto. 461 Uri feminae adultae. Scelet. masc. nostr. : : " ped. | poll. | lin. | ped. | poll. | lin. Ossium ischii maxima latitudo, inter tu- bera externa Au R — 9 2|] — 9 9 * L] Tuberum ischii Dodo distantia , mensura a marginibus externis compu- tata . ; : : , ^ ——|" B 51— 5 6 Acetabuli maxima diametros, mensura ex- ternis acetabuli marginibus apposita *) . — 2 arg 5,(— Qua parte os ilium. minimae crassitudinis est i : ; 1 : .[—1|1-—!l1o|— r|— Longitudo symphyseos pubis mediae .1—1l|61|!/9|[—]| 8|— A pubis margine medio ad acetabuli mar- ginem anteriorem : ; "aeu p ear aerae o6 À medio margine posteriore s falli ydss pubis ad marginem externum tuberis ischii ultimi i A — 5 uq-— Al-— Longitudo foraminis obturatorii 3:1. 84 EET Latitudo eiusdem ! : .|1—12175|—1| 2| 8 Scapula. Scapulae longitudo, ab angulo superiore anteriore ad marginem anteriorem faciei articularis 1 5 3 f dsdém longitudo, ab angulo superiore posteriore id marginem posteriorem faciei articularis : » Latitudo scapulae, ab extremo angulo superiore ante- riore ad posteriorem i ; ; : : ]-— 9 6 Longitudo spinae, a summo scapulae margine ad spinae apicem extremum I T Qi ] : : : : 1 2 4 Maxima spinae, supra scapulae superficiei eminentis , altitudo . . * P . s . 2 4 Faciei articularis scapulae maxima longitudo PRO HEIRAT 8 Faciei articularis scapulae maxima rittads ; : ZU 2 2 ———— *) In primigenio boye, docente Jaeger, 1, Supra not. 25. cit., 4!/5 pollic. haec aceta- buli diametros. - 462 L. H. Bosawus, —- Crassitudo minima colli scapulae . ) ; " . Processus coracoideti longitudo, supra marginem faciei articularis exstans — . Mi UD. : ; : : Brachium, s Brachii longitudo, a summa tuberosi tate externa ad ex- tremum condylum externum inferiorem . : Ejusdem longitudo, a summa tuberositate externa ad condylum internum inferiorem . à Longitudo, a summo capite brachii ad rd: con- dylum internum . : ; : 3 : Diametros maxima extremi superioris, ws bricun et tubere simul computatis, mensura ab anterioribus re- trorsum ducta à i j à ; r : : Diametros transversa extremi superioris, ab exterioribus infrorsum i 2 d ; i : CLE t Capius brachii diametros, ab anteriore faciei articularis margine ad posteriorem .. ; : i Sulci, bicipitis tendinem transmittentis, spatum, qua patet tuber externum inter et internum Maxima latitudo extremi brachii inferioris, inter exter- nos utriusque condyli margines ; : f à Latitudo faciei articularis trochleae inferioris Trochleae, ubi maxime angustata est, crassitudo Corporis brachii minima crassities (tertia longitudinis parte ab imo extremo) NS MN OUTRE ZIntibrachium. Antibrachii maxima longitudo, ab olecrano summo ad extremum condylum externum (seu longitudo Ülnae) : : ) ; : Longitudo maxima antübrachii, a margine summo in- terno faciei articularis ad extremum inferius, intror- sum (seu longitudo radii) T j : ; (10 Li " ) de Uro nostrate eiusque sceleto. Latitudo summa faciei articularis superioris (seu radii superioris faciei articularis transversa diametros) Latitudo extremi inferioris, inter condyli externi et in- terni margines . : Radius. Faciei articularis superioris diametros maxima, ab ante- riore margine ad posteriorem Diametros transversa faciei articularis intcrigfis. a mar- gine interno ad externum . : . Diametros ab anteriore margine faciei tdi infe- rioris ad eiusdem marginem posteriorem Diaphyseos radii minima latitudo, marginem externum inter et internum ; : : : l ; Ulna. Sinus lunati altitudo : i j - : Extremi inferioris, prope carpum, maxima dimetiens linea : : : i : A Diaphyseos, ubi piens attenuata est , dnetsUs : p Maxima alütudo totius ossium carpi apparatus, (an- trorsum ) r : : : ; : : : Alütudo carpi ossium, extrorsum, ulnam desinentem inter et metacarpum . : i : : : : Maxima latitudo seriei ossium carpl superioris, a mar- gine externo ad internum : : : . . : Ossis navicularis diametros maxima m anterioribus retrorsum ) Ossis lunati maxima Fasc. (ab interni x anteriore parte retrorsum) . : : ; Ossis triquetri diametros maxima dus a superio- ribus deorsum et retrorsum ; ; : Ossis pisiformis maxima dimetiens Es (ab anterlio- ribus retrorsum) . : : ; : ; 3 ped. poll. C1 465 lin, C1 - 11 10 10 10 464 L. H. BozxiNus, ped. | poll., lin. Ossis multanguli, capitato concreti, maxima diame- tros (transversim ab interno margine ad externum) . Ossis hamati maxima diametros, ab anterioribus re- c-— D — irorsum i : à SES : ; PEE —|a|6 JMetacarpus. **) Longitudo H : à : , , TANE -— -9 Crassitudo corporis medii, ab anterioribus retrorsum — , | — 01|— ginem : WU. ou EU PRIQUAEADIE TAURUM -—"sUamea Phalanges pedis anterioris. Longitudo ossis primae pbhalangis . : : : , Crassitudo eiusdem. medio corpore, ab anterioribus re- irorsum e e. LJ * * * * Latitudo eiusdem, a medii corporis margine interno ad externum : : i à ; : ? : : — a Phalangis secundae longitudo . 0 9 7. E EUN Ames E EE Crassitudo eiusdem, medio corpore, ab anterioribus re- trorsum ; : : : : ; —| or: 1 Laütudo eiusdem, a medii corporis margine interno ad | exiernum : : . : : : —— i 1 Phalangis tertiae, sive ossis ungulae, longitudo, iuxta imum marginem : pru ; : —| 5 2 Eiusdem phalangis diametros transversa maxima, ab ex- teriore baseos margine ad internum . " : — i 2 Altitudo huius phalangis, qua parte plurimum assurgit . m. qo PE m Sesamoideorui ossiculorum, (retro articulum pri- mae phalangis cum metacarpo positorum) maxima diametros : : É 1 AR j Lattudo medii corporis, ab interno ad externum mar- Ossiis navicularis, seu sesamoidei ulümi, imparis, 1 : P . KRRC "n gen *) In grandiore domestico bove longitudo 7" 9", crassitudo 1" 1", Jatitudo 1" 6" com- paruit, Igitur, eadem cum uro longitudine, minoris latitudinis est bovis domestici inetacarpus, : ; ' de Uro nostrate eiusque scelelo. retro ultimum pedis articulum appositi, maxima di- metiens linea : , i i : : " Feomur. Longitudo a summo trochantere maiore ad extremum condylum externum . : i ; . j Longitudo a summo capite ad marginem inferiorem condyli interni . 1 , : | : Hala: Latitudo maxima extremi superioris, a margine capitis ad trochanteris maioris marginem externum : Maxima faciei articularis capitis femoris diametros, ab inierioribus extrorsum : t : Minima colli femoris crassities. (ab inepipbilin retror- sum ) Crassitudo inferior, ad condylorum margines externos Hiatus medius foveae, inter utrumque condylum A margine summo faciei articularis condyli externi ad superiorem, externum, trochleae angulum A margine summo faciei articularis ud interni 4 angulum superiorem, internum, trochleae desinentis . Altitudo trochleae mediae, ubi sulcus impressus Latitudo mediae trochleae transversa, inter mr la- terales extremos Femoris corpus, ubi minimae NESREt U est, EN ante- rioribus retrorsum Patella. Longitudo maxima . ; : . . . : Latitudo, ab interiore latere extrorsum, maxima Grassities maxima, ab anterioribus retrorsum Tibia. Longitudo, a mediis tuberculis extremi superioris ad ex- tremum. inferius medium : D . . . E Laütudo extremi superioris, a condylornm marginibus lateralibus, qua maxime exstant : . ped. poll. JI C 465 lin, u—— MÀ 10 (| O0 QO -3 466 .L. H. Boxawus. Crassitudo maxima extremi superioris, linea a clivo cri- stae inter condylos ad posteriorem marginem ducta Diametros transversa extremi inferioris Crassitudo extremi inferioris, medio faciei articularis loco, ab anterioribus retrorsum ; Malleoli interni, supra marginem" anteriorem excisurae faciei articularis, eminentia x à osque Corporis tibiae crassitudo minima, ab anterioribus re- trorsum (quod prope extremum. inferius) 'lTarsus. Altütudo ossium tarsi, a trochleae mediae astragali suz- mo loco ad metatarsum usque . Longitudo calcanei maxima € L] — €. * . [4 D Tuberis calcanei longitudo, ab eius summitate ad mar- ginem superiorem anteriorem faciei articularis, ad astragalum facientis. . ; : ; i Longitudo faciei articularis calcanei, ad os compositum accedents . Maxima diametros crassioris calcanei uus ab exteriori- bus introrsum Li e LI Maxima diametros calcanei ad basin, ab anterioribus retrorsum : : Y Astragali summa Miiitudos a latere exteriore Aso summa alütudo, a latere interno . : Ástragah maxima latitudo superior, a margine interno ad externum ri 4 c e e . Li Astragali maxima ds jufoior, a margine interno ad externum * . LI Ossis,-e cuboideo et scaphoideo compositi, ma- xima altitudo, a facie, calcaneum tangente, summa ad inferiorem marginem, metatarso obversum — . : Ossis huius composiü latitudo, a margine interno ad externum : Ossis huius | compositi crassi iu. externo latere ubi pars cuboidea obtinet) s « * - 9^ LI LI joe] l0 M 11 ipea de Uro nostrate eiusque sceleto. Ossis huius compositi crassitudo ad internum latus (ubi scaphoidea pars) : : ; : Osss cuneiformis MEN Pre eed maxima « Ossis cuneiformis tertii diametros maxima . ; : JMetatarsus. Longitudo maxima : ; : j : , Crasifties corporis medii, ab siue Tp retrorsum . Phalanges pedis posterioris. Longitudo ossis primae phalangis i n ; Crassitudo eiusdem medio corpore, ab CRUCE re- trorsum f , : . : : ; . Longitudo ossis secun dae phalangis . : Crassitudo eiusdem, medio corpore, ab FA TA re- trorsum : à ; d : Á j : : Longitudo tertiae phalangis, seu ossis ungulae poste- T1OrlS, luxta imum marginem . . . P . Eiusdem dimetiens linea transversa maxima, a margine externo ad internum . : à : : ; ; Eiusdem altitudo, ubi plurimum eminet ? : : Ossium sesamoideoru m(retro primae phalangis arti- culum cum metatarso appositorum maxima dia- metros . : : - c " - d ? Ossis navicularis seu amples ultimi, retro ulti- mum. pedis posterioris articulum venientis, maxima diametros . : : à : : : . ; » 60 ped. poll. b [m Q1 467 lin. me—— a0 c co QI 11 468 L. H. Bozawus,: - EXPLICATIO FIGURARUM, Tab. XX. Uri nostratis sceleton , ad. proportiones, integro corpore captas, com- positum. Magnitudine quartae diametri partis. Totius animalis umbra quaedam. retro sceleton. Tab. XXI Fig. 1. Uri maris, sex annorum, caput. Frontis latitudo; cornuum flexus; pilorum maiorum in fronte et nasi dorso horrens apparatus; orbitae prominentes; oculorum, aurium, labio- rum, oris hiatus modicae proporüones; barba demum a mento et collo promissa, sed in hoc specimine, utpote iuniore, minoris, quam alias, longitudinis. Fig. 2. Uri nostratis feminae, natu maioris, caput. Subülius universim, quam maris illud. Barba tamen, pro aetatis raüone varia, longiore; alias maris adulti barba minore. Fig. 5. Embryo Uri masculus, aetatis circiter 6 mensium, magnitudine diametri 93/. Partium. corporis consensus aliquis, capitis potissimum minus praeva- lens volumen, quam in vitulo domestico eiusdem aetatis; cutis passim * * dip o e ca c e S C e S s o re cei nS UC TNI PETS MEE E " » / , * ; [ pisi: de teités m nere Not cv S" kn or Ts LXI 4 y Aw | 4 id car oes er ^ ^: "I ! kl. hd E ad he ^E 4 4 DAE di ) j T , . k LI Fr E E ITA E25. pu ul i E Ce i B " - di 4 Api Set HR IA P Iron "1 * 4i hs à og PE SL. E ' " JA, JM Ius, "e ! . V river ore stor "2 , L ' E 4 n - | LE D : rj wow * , ^ j Á i »? " M a. P "I T € e 4 nau rd ' à « » wt uy 4* MATES MS u-, t | : ! B m quo 3 Co EOD FIC isis E EG F^ H T 14 s T MA 4 ON ETÀ NT E t He ut í "e i ^ 1 hi2 * "a |J L] ' M E44 y x i D us ^ Ü 1 1 » p Y Sl E. S04, ^y P " xy ri We n ud p TES eei $ 24 " ue pul tO E de Uro nostrate eiusque sceleto. 469 rugosa; collum torosum; ungularum imi margines aequales, non reflexi ne- que turgentes, ut in vitulo domestico. Longitudo corporis a vertice ad ischii extremum 17 poll. Longitudo capitis; 5 '/4 poll. Frontis latitudo ; 5 poll. "Thoracis altitudo; 5 1/j poll. Corporis universa altitudo anterior, supra scapulam; 12!/, poll. Eiusdem altitudo posterior; 12 poll. Caudae longitudo; 5 poll. (Cranium huius embryonis dedimus in Parergo ad testud. europ. anatom. i821. figg. 199 —.201.) Fig. 4. Cranium uri nostratis, a tergo (Diametr. 1/,) Crista occipitis, magno spatio a summa fronte distans; fronus alu- tudo et latitudo; cornua a radice statim depressa et extrorsum porrecta; torus rugosus processus cornigeri; foramen magnum occipitis. Fig. 5. Idem cranium obliquo positu ab anterioribus, accedente ma- xilla inferiore. (Diametr. 1/) Front eminentia supra cornuum radices assurgens; suturae ossium frontis, nasi, lacrymalis, zygomatici, supramaxillaris, intermaxillarium; conchae ad narium ostium extremum, ita os palatinum, retro tuberosita- tem maxillae superioris, paullo conspicua; canalis lacrymalis duplex; fossae temporalis angustiae, radicem cornuum interet zygoma. Dentium universus apparatus; maxillae inferioris gracilitas. Ceterum haec figura sciagraphico modo delineata neque dimensioni faciendae commode sese praebet, et proportiones partium reciprocas minus apertas, minusque certas reddit. lta v. c. faciei ossa, reapse proportione minora, quam cranii illa, ( quoniam prima offerunt sese spectatori at- que pictori) non adeo abbreviata comparent, sed magnitudinem maio- rem simulant. Melius et recüus pleno positu, et orthographice, a latere (Tab.'XX) vel a fronte (v. mox Tab. XXI. fig. 6.) veram partium propor- tionem ostendunt. Quae, ut iterum probetur, quantum, in anatomici argumenti rebus : depingendis, me?hodus orthographica sciagraphicae praeponenda sit, (quo- 470 qu: rM DoxzaNus, .* niam pridem cel viri Jf/bini, Camper aliique in utramque partem diu | multumque disputavere,) abundare forte dicerentur, nisi recentiores, et omni ex parte commendabiles auctores, solis scenographicis delineationi- bus palmam denuo tribuissent. Fig. 6. Cranium Uri nostratis, a fronte; non nisi extremis lineis ad- umbratum , Diametri 1/. Summum occiput supra frontem; frontis latitudo; orbitae exstantes; ossium. faciei gracilescens et subtilior proportio; nasi ossium latitudo. Fig. 57. .Pragmentum cranii bovis primigenii, fossilis; oblique a tergo. E Museo Vilnensi. Diametr. 1. & b Crista frontalis summa, transversa, ad ipsas cornuum radices. bc Radicis processus cornigeri, non rotundae, sed compressae , maxima diametros. d Fossa temporalis, summo decursu aliquantum coarctata. in processu cornigero asperitlatum cursus sinuosus, a superioribus mox deorsum et antrorsum vergens, conspicuus. : "Tab. XXII. Ossa singula Üri mnostratis maris. (fig. 7. 8. 9. 10. 20. magnit. naturali; 11 — 19 diametri 1/j. Fig. 7. JDentes molares et incisivi rami maxillae inferioris sinistri, a latere externo, quantum supra marginem alveolarem eminent. " I Incisivi quaterni. Molares seni. Omnes persistertes atque attritui iam obnoxii. abc Columellae , sive cristae, cylindris inierpositae, tres; in an- tepenultimo scilicet, penultimo et ultimo dente molari. 8 Columella dentis molaris antepenultimi, iam ad dimidiam lon- gitudinem detrita.. b Columella dentis penulümi, attritu nondum tacta. c Columella ultimi dentis, remotior eiiam praecedente ab attritu atque depressiore loco veniens. A P ZMÁBAL n. dago ded. ar 129; "A3 EA r2 2 » de Uro nostrate eiusque sceleto. 471 Fig. 8. lidem dentes, superne. Ex incisivis, praeter reliquos, externus etiam margine anteriore de- tritus: utpote sex annorum aetate. Ad symphyseos locum suturae clava- tae vestigia. Molarium tabulae omnes attritae et lunularum figuras ex- hibentes. abc Columellae, de quibus fig. 7. dictum est; quarumque prior (a) in lobulum tabulae dentis accessorium cessit. Fig. 9. JDentes molares maxillae superioris lateris sinistri, àb exteriori- bus. Omnes, ut in maxilla inferiore, serotini et persistentes. Fig. 10. Dentium figurae nonae Jacies triturantes; omnes attritae lunu- larumque fabricam aperientes. a b c. Columellae, ut apud dentes inferioris maxillae tres, tribus ulümis molaribus distributae, quarum prior detrita iam; reliquae intactae. Ceterum ad internum dentium latus ap- positae, cum in mexilla inferiore extrorsum veniant. Fig. 11. -4tlas, a tergo. Tuberculum superius, cristae loco; tuberculum inferius; processus transversi maximi; specus vertebralis; facies articularis posterior, ad epi- stropheum faciens, infra specum transversim recta via excurrens. Fig. 12. Idem Ztlas, subtus. Foveae cotyloideae, condylis occipitis excipiendis aptatae ; specus verte- brae; processus transversi; tuberculum inferius. Fig. 15. JEpistropheus, a latere sinistro. Corpus sat breve; processus transversus; processus spinosus altissimus; processus obliquus posterior eiusque facies arücularis; processus obliqui anterioris loco, facies articularis, lunatim circa processum odontoideum producta. Fig. 14. Idem Zpistropheus, a tergo. Corporis facies posterior, cavata, ad excipiendum capitulum extre- 472 | L. H. BozixUs, mum anterius sequentis vertebrae tertiae cervicalis; tuberculum corporis inferius; processus spinosus; processus obliqui posteriores, eorumque fa- cies articulares; processus transversi. Fig. 15. 16. 17. ertebra dorsi prima. Fig. 15. a latere, Corpus antrorsum capitatum retrorsum cavatum; semifacieculae arti- culares, anterior altera, altera posterior, ad costarum capitula excipien- da; processus transversus facie articulari exstructus; processus obliquus posterior, vix aliquantum ad radicem processus spinosi comparens. Pro- cessus spinosus longissimus, accedente cartüilagine summa, in os sensim mutanda. Fig. 16. a fronte. Caput vertebrae; semifacieculae anteriores; processus transversi, subtus facie articulari sua, costarum tuberculo apponenda, exstructi; aliae binae facieculae articulares, superiore processuum transversorum oriendorum parte, ad excipiendos processus obliquos praecedentis ultimae vertebrae cervicalis posteriores; specus vertebrae; processus spinosus. Fig. 17. a tergo. Corpus sinuatum ; semifacieculae duae posteriores; processus trans- versi; specus; exigui processus obliqui posteriores, faciebus articularibus exstructi, ad. radicem processus spinosi - Fig. 18. ertebra lumborum prima, a fronte." Corpus leviter solummodo capitatum ; processus;transversi, patuli, an- trorsum convergenies; specus; processus obliqui anteriores, duplici facie articulari exstructi, altera profunde cavata, prope radicem proces- sus spinosi (ad excipiendam convexam partem processus obliqui posterio- ris praecedentis vertebrae ultimae dorsi) altera supra ipsum processum obliquum anteriorem reflexa , nec nisi leviter sinuata, cui redundans pars processus obliqui posterioris eiusdem praecedentis veriebrae dorsi ul- timae respondet. ; TNR NE Lee e RR Rom de Uro nostrate eiusque sceleto. 475 G Cavata inferior pars faciei articularis processus obliqui an- terioris. b Leviter sinuata pars faciei articularis huius superior. Fig. 19. Eadem vertebra lumborum prima, a tergo. Corpus parumper cavum; processus transversi; processus obliqui an- teriores, supra eorum originem aliquantum comparentes; specus; supra specum processus spinosus, a cuius radice utrinque eminent processus obliqui posteriores, duplici facie articulari muniti, a altera convexa, inferiore. b excisa et redundante supe riore, altera. Et haec ad articulum ineundum cum processibus obliquis anterio- ribus vertebrae lumborum secundae, eundem in modum constitutis, ac modo dictum est apud processus obliquos anteriores vertebrae primae (fig. 18). Fig. 20. Processus obliquus posterior sinister vertebrae lumborum pri- mae, a latere. Magnitudine naturali. a Pars convexa faciei articularis huius processus, profunde cavata parte processus obliqui anterioris vertebrae sequentis ex- cipienda. b Pars redundans faciei articularis, imponenda leviter sinuatae parti processus obliqui anterioris sequentis vertebrae. Tab. XXIIL Continuatio ossiuz» singulorum uri nostratis. (fig. 28. magnitudine naturali; fig. 29. diametri 1/4, reliqua omnia diametr. !/j) Fig. 21. Scapula sinistra , subtus; ad eius faciem articularem demon- strandam. a Facies glenoidalis. b Tuber cum exiguo processu coracoideo. c Margo anterior. AT L. H. Bozawvs, d Margo posterior. Uterque plurimum abbreviatus comparens hoc positu. e Spina scapulae. Fig. 22. 25. 24. Os brachii. Fig. 22. a fronte. Tuber externum, maius, summa parte eminens; crista s. angulus, ab eo descendens; tuber internum minus; sulcus inter utrumque tuber, facie articulari levigata exstructus, supra quam bicipitis tendo delabitur; corpus brachii; trochlea extremi inferioris, cum condylo externo et interno. a Sulcus inter tubera.- Eis 25. a tergo. Tuber externum et internum, summo loco; caput brachii paullo mi- nus eminens; corpus; condylus inferior externus et internus; roglede facies articularis posterior inter utrumque. b Sinus maximus. Fig. 24. subtus. - Trochlea articularis; condylus externus; condylus internus, magis retrorsum tumens; sinus maximus. Fig. 25. .4ntibrachium sinistrum , a fronte. Radius eiusque facies articularis superior, ad excipiendam brachii trochleam; U/na, ad inferiora radii usque descendens: olecranon summo loco. ; & Faciecula articularis ulnae, ad partem bor: articuli cubiti faciens. A b Cavitas sigmoidea olecrani. Fig. 26. 27. Carpus sinister. Fig. 26. antrorsum. Radii extremum inferius, ulnae extremae conflatum; carpi ossium duplex stratum; metacarpus summus. ua» EK 2e i dl s | ! Low EXE 4 ow I" CS. * 4 ie E ndi : E & 4 w^ ' - e "rr &. 133 ^ n — psie dà. 'T k pus pre v nee 22 ;! »n: pisc: satio ET KS aed b Gs M Lev Qu m y. UN un v ah) ia ME " P Hd » | 479 de UÜro nostrate eiusque sceleto. Carpi ossa, ab interno latere extrorsum, hac serie veniunt superiore Strato: a naviculare; huic proxime lunatum, c triquetrum, d pisiforme. Stratum inferius habet: e os multangulum minus, capitato conflatum, f hamatum. eL Fig. 27. a tergo. ^ à Os naviculare; ad eius latus os lunatum ; € triquetrum ; d pisiforme, extra seriem retrorsum eminens; - e multangulum minus, capitato confusum ; f hamatum. Supra carpum radii et ulnae imae partes comparent, infra, metacarp summum; huic a tergo Supe bina ossicula metacarpoidea : g ossiculum metacarpoideum externum, maius. A ossiculum metacorpoideum internum, minus. Fig. 28. Ossa sesamoidea et phalangis spuriae digiti externi sinistri , a tergo. | Magnitudine naturali. 4 Utrumque os sesamoideum. bc Phalangis spuriae ossa. b ossiculum minus; c ossiculum ma- ius, ultimum, capsulae cuidam corneae substratum. Fig. 29. Pelvis cum osse sacro uri maris, subtus. Diametr. y. Ossa ilium; pubis; ischii; acetabula; foramina obturatoria; symphysis pubis, ad ischion extremum usque producta. Sacrum, in quo: capitatum extremum ; processus obliqui anteriores; processus transversj, ad symphysin sacro-iliacam facientes; foramina sacralia inferiora; vertebrae spuriae 5, OS Sacrum constituentes. a Sexta vertebra, hisce concreta; prima iam coccygis habenda. Fig. 5o. 51. 52. Femur sinistrum. 61 476 L. H. Boxiwvs, Fig. 5o. a fronte. Caput; trochanter maior; corpus; trochlea inferior; condylus inter- nus et externus. Fig. 51. subtus. Trochlea femoris; condylus internus etexternus; fovea inter condylos. Eoo tergo. Caput; trochanter maior €t minor; corporis crista Bop cond. Tovea inter condylos. Fig. 55. 54. Tibia sinistra: — - Fig. 58. retrorsum. Tuberculum duplex medium, summo loco; facies articularis duplex, condylis femoris excipiendis apta; facies corporis übiae posterior, scabro- sitatibus exasperata; extremum inferius, in quo: a Facieculae arücularis pars, malleoli externi loco, ad. excipien- dum fibulae rudimentum; c Malleoli interni apex. Fig 54. subtus. . Facies articularis baseos tibiae, ad astragalum faciens, media crista articulari in duplicem sinuositatem divisa. a b Facieculae duae articulares, prope marginem baseos externum, ad excipiendum os malleoli externi, sive fibulae inferius rudimentum. c Malleoli interni apex. Fig. 55. 56. T'arsus. Fig. 55. a fronte. Tibiae inferius extremum ; ossiculum malleoli externi, sive rudimen- tum fibulae (a), astragalus (5), superiore et inferiore trochlea exstructus; calcaneus (cc), retro conspicuus; os compositum, e scaphoideo et cuboideo de Uro nostrate eiusque sceleto. 477 concretis (dd); os cuneiforme secundum (e). Metatarsi summa pars truncata. Fig. 56. a tergo. Tibiae basis. a os malleoli externi, seu rudimentum fibulae inferius. b astragalus; c calcaneus; dd os, e scaphoideo et cuboideo compositum. f os cuneiforme tertium. Metatarsus summus, cui introrsum appositum g Metatarsoidei ossiculi residuum. (Fig. 57. v. supra Tab. XX.) Tab. XXIV. Bovis primigenii sceleton Musei lenensis. Diametr. 5/;. Spectandum hoc, sui generis unicum et fere cunctis corporis ossibus completum sceleton, anno 1821 prope pagum Vinariensem ZZassleben , ex humo uliginosa, caespite caminario abundante, effossum, summis curis excell| de Góthe dirigentibus, Musei Ienensis dignum evasit ornamen- tum *). Qui cel. vir, cum audivisset, me de Uro nostrate observationes edendas moliri, ea, qua bonarum arüum cultoribus favet humanitate, permisit, atque ultro iussit, ut omnibus modis in consulendo memora- bili hoc sceleto adiuvarer. | | j8itur et rei adeo magni momenü cognoscendae desiderio ductus, et, ne summe venerandi viri, quem. omnes, quotquot sumus, Germani veluti grande quoddam patriae decus columenque literarum, pietatis studio colimus, exspectationi deessem, quoniam gravi et diuturno morbo ab hoc sceleto examinando et depingendo detinebar, a bono artifice illud delineari curavi. Quam effigiem Tab. XXV. nostra tradit, ita, ut levi correctione solum- modo usus sim, in serie vertebrarum; ad dorsi regionem nimis elata, de- *) Cf. Zur Naturwwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie, von Góthe 1823. J. St. pag. 5406. sq. 478 L. H. Bosauvs, de Uro nostrate eiusque sceleto. - primenda et deflectenda. Et hoc in causa est, cur nostrae figurae altitudo anterior trunci, quam l. modo citato p. 546. ad 6 pedes cum 5/5» poll. lipsiens. (i. e. mensurae parisiens. 5 ped. 9 poll. 7 lin.) assurgere legimus, non nisi 5 ped. 2 poll. habeat. Quodsi articulum humeri angulo nimis forte aperto venire consideres, ab hac etiam minore altitudine aliquid insuper detrahendum fuisset. Ceterum altitudo trunci posterior 4 ii" 2^" parisien. Longitudo vero, a medio capite ad extremum corporis posterius 7' 11" est. i ]ta ut universim sexta circiter parte maius hoc sceleton sit habendum. | Uri nostratis iilo. Quam proportionem, iam supra passim indicatam, accuratius perse- qui supersedemus. Neque enim ad nostrum. propositum hoc necessarium visum est, et aliis, quorum sub oculis collocatum est illud prisci aevi monumentum, rem adeo curiosam non temere praeripiendam. esse putavi, Quare summa rerum, in hoc sceleto observandarum, momenta paucis hisce indicasse sufficiat: Moles corporis maior uro nostrate; caput, non integrum, ceteroquin grande; cornua maxima, antrorsum vergentia; fossae temporales compres- sae retrorsum; processus spinosi vertebrarum dorsi excelsi, minus tamen, quam uro, sed latissimi; costarum latissimarum non nisi 15 paria; verte- brae dorsi 15: lamborum 6; membrorum ossa robusta, crassa, laia. —€———— A "o Lr PA Ne v DEMERKUNGEN ÜBER EIN PAAR SCHLESISCHE SAUGTHIERARTEN, Sorex pygmaeus Laxm. et Pallas, —?.$orex etruscus Savi, und Lutra Lutreola lll. - NEBST EINLIGEN WW ORIEN über die Meer.- Otter, ZLutra marina auct., als Typus einer eignen Gattung. VON CONSTANTIN GLOGERL Mitgetheilt von Dr. L L. C- GRAVENHORST, M. », A. r. N. Mit einer Kupfertafel. Es sind nicht etwa blos die niedern Thierclassen, in denen die Sonderung und Feststellung der verschiedenen Arten, die kritische Beleuchtung der Synonyme, die Derichtigung der Irrihüimer und Verwirrungen, die durch zu flüchtige und oberflichliche Beschreibungen unserer Vorgünger entstanden sind, manchen Schwierigkeiten unterliegen, sondern auch in den hóhern 'Thierclasseen hat man nicht selten mit gleichen Drangsalen zu kümpfen. Wie oft ist ein und dasselbe 'Thier, unter zwei oder mehreren verschiedenen Namen, nicht selten in einem und demselben Werke, als eben so viele verschie- dene Arten aufgestellt worden; oder, im entgegengeselzten Falle, wie oft hat ein Naturbeschreiber verschiedene Arten nur als Abarten betrachtet! |Ünter den Sàáugthieren bietet besonders die Gattung der Spitzmüuse (;Sorex) vielfáltige Delege für diese Dehauptungen dar, wovon man sich leicht überzeugt, wenn man nur das zusammenhiült, was Bechstein, Oken, Thienemann, Geoffroi St Hilaire u. a. über diese Thiere geschrieben haben. Die Beobachtung der Arten in ihren jüngern und hóhern Lebensaltern, und die Feststel- lung der daraus, wie auch warscheinlich aus mancherlei áus- sern Einflüssen, nach Verschiedenheit des Aufenhalts, der Art und Menge der Nahrungsmittel. u. s. w. herrührenden üussern Verschiedenheiten der Individuen einer Art, würden unstreitig über diese Gattung. und die Bestimmung der Ar- ten derselben das meiste Licht verbreiten, und es ist kaum zu bezweifeln, dass bei einer sorgfültigen und auf alle àusseren Theile angewandten Untersuchung und Vergleichung für E 482 | C. Grocrn, alle Arten bestimmte unterscheidende Diagnosen ausgemiitelt werden würden, wenn man dabei nur Alles, selbst das auf den ersten Anblick vielleicht geringschützig Erscheinende, gehórig berücksichtigte. Jeder, auf solche Beobachtungen sich grün- dende Boitrüs Zur Banhec dhehi und Naturbeschreibung dieser Thiere kann daher nicht anders als willkommen seyn, Herr Constantin Gloger, der sich schon früh zum Studium der Naturgeschichte hingezogen fühlte und, im Be- Sitz aller dazu erforderlichen Vorkenntnisse, mit dem EN sten Eifer diese Wissenschaft betreibt, auch Herrn Professor Lichtenstein, Herrn Naumann, dnd mir, wie auch meh- reren andern, schon manche Berichtigung und neue Beob- achtung aus dem Ümfange seiner Erfahrungen und Forschun- gen, theils mündlich theils schriftlich, mitgetheilt hat, legt hier dem zoologischen Publicum eine Abhandlung vor , worin dasselbe mit dem kleinsten. Sáugthiere (/Sorex pygmaeus), welches bisher noch nicht als ein europiüisches "TThier, und überhaupt nur unvollkommen bekannt war, jetzt aber auch in Schlesien scum worden ist, nüher bekannt gemacht wird. Es ist. überflüssig, zum Lobe dieser Abbandlung elwas hinzuzufügen, da sie sich durch sich selbst empfielt und, durch den Gegenstand, den sie so gründlich behandelt, an sich schon interessant genug ist, auch als das erste Offentliche Werk eines jungen Naturforschers, unstreitig. zu den schón- sten Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft berechtigt. Breslau d. 13. Mai 1826. Dr. Gravenhorst. Pag. vibe: | pec pot ACA V ; i a ol dycd | jeden s dv "UM "t m 3 a " - [ "AN " —S 1 Sere dtt MULA S. Voy m dodi QM YS vid. Ysuish impair siopteu à 2 Mic Noe: ———— »quewi n i ) ini diruit »t : "^ ne Z8 moy did Imm DT D. ja ib qus T ^ m ye ' LR M IND. | Yan d pr idi VD TUE dit A ^ da adisoig icd J 3 "T es ! di vri v. i LE uto iw Ero e P» di n 1 Y 1 us ^ e. P" ^ | - Ln "y M TA LR A T "Wy UP * , E 4 , "n Tm " NV m / vs " à * LI 4 Lies d IIS IP PY ET ND. aT P SH SORIEX PYGMAEUS Corpo dr d 4 " epe S.minutus & roo of S.exilis tet SML M ec S. minimus (777^ 7). dies v (5. 77 naut DÀ , Sorex pygmaeus Pall. et Laxm. Es muss mir besondere Freude gewiühren, der hóhern Fauna von Deutschland nicht nur, sondern von ganz Europa überhaupt, auch das kleinste der bis jetzt zu unserer Kennt- Ich kann nicht umhin, hier zuvórderst meinen Verpflichtungen gegen Herrn Profesor Lichtenstein zu Berlin und Herrn Profesor Gravenhorst einigermaassen zu genügen durch ergebensten Dank für die besondere Güte , mit welcher sie meinen folgenden Aufsützen durch Lesung dersel- ben und prüfende Wiederbolung meiner Untersuchungen Sicherheit und meinem Urtheile festere Begründung verliehen, Herr Professor Lichtenstein aber insbesondere noch durch abschriftlliche Uebersendung der Nachricbten aus der Zoographia rosso - asiatica mir einen sehr wesentlichen Gewinn, wie dem etwaigen Interesse des Abgehandelten einen sehr bedeutenden Zuwachs gewührt, und Herr Professor Gravenhorst die Aufnahme an diesen Ort ver- schafft hat; — wiewohl ich auf der andern Seite, um ein mogliches Missver- stehen dieses Umstandes zu verhüten , erklüren darf, dass ausser einigen Puncten, wo auch die Achtung für ihre gütig mitgetheilten neuen Meinungen , als fremdes Eigenthum, ein namentliches Anführen nothwendig machte, Alles mein eigen ist und mir selbst also auch die Verantwortlichkeit überbleibt, wie- wohl nach vorhergegangener Beurtheilung solcher Gelehrten noch eine wirk- liche Verantwortung kaum gefordert werden, und nach den angeführten Be- weisstellen kaum nothwendig seyn dürfte. Die Abbildung ist, den auf das Vierfache vergrósserten Schwanztheil abge- rechnet, nach meinem Exemplar des Sorex pygmaeus in natürlicher Grüsse (a, b,) von einem, vorzüglich durch eine grosse Anzahl der in den Actis d. A.- d. N. gelieferten Kupfer sehr vortheilhaft bekannten Zeichner mit vieler Treue ausgeführt, zum Vergleich mit der Schreber'schen Abbildung Th. II. Taf, CLXI, B. aber neben an der Kopf von oben noch einmal besonders dargestellt, Das kleine Stück Schwanz fig. c. zeigt, wie die Ringe desselben, ohne in Schup- pen getheilt zu seyn, doch so erscheinen, was von der Zusammenstellang der Haare und dem scheinbaren Abschneiden derselben durch dem náchstfolgenden Ring herrührt, [ Der Verf, 62 A84. C. GrocrR, niss gelangten Sáugethiere als Eigenthum hinzufügen zu kón- nen, dessen Vorkommen bei uns die Naturforscher bisher wahrscheinlich so wenig, wie früher ich 'selbst, erwarteten. Ich erhielt verflossenen Herbst, und zwar schon im Spütjahr, aus meinem Geburtsorte (bei Neisse in Oberschlesien) ein Exemplar, welches durch einen sehr glücklichen Zufall einer Katze abgenommen worden war, die es zwar todt, aber vól- lig unverletzt, ibren Jungen zutrug. Bei der Unvollkom- menheit der vorhandenen, oder richtiger, der gewoóhnli- chen Beschreibungen, musste es ganz neu scheinen, und ich gestehe vollends, der grossen Entfernung seines geglaubten Vaterlandes halber, (denn wen móchten in diesem Falle seine Gedanken gleich auf ein Wesen geführt haben, das in dem Landstriche am Jenisei lebt?) an den kleinsten aller Zwerge unter den Sáugethieren nicht gedacht zu haben. Ich schickte es daher mit einem in Kurzem erscheinenden Aufsatze über die schlesischen Máusearten Hrn. Profesor Lichtenstein zu und erhielt zur Antwort: . ... das Interessanteste aber ist, dass Ihre neue Art keine andere, als Sorex pygmaeus Pall. ist. Das kleinste aller Sáugethiere lebt also auch in Deutsch- land! Dass Ihr no ein vóllig ausgewachsenes sey, lei- det keinen Zweifel;" — zugleich ch abschrifüich die Be- schreibung der cem welche Pallas in der hier leider nicht zu habenden Z oographia rosso - asiatica. aufführt. Ich setze, da dieses seltene. Buch wenigen Lesern zur Hand seyn dürfle, die Beschreibung von Pallas her und werde ihr zum Vergleich eine vollstindige meines Stücks folgen lassen, da es noch keine dergleichen gibt. «'". SOREX PYGMAEUS. $. subauritus, fuscus, cauda basi con- stricta , setoso - annulata, tereti, crassiuscula. — S. exilis Gmel. L. — S. pygmaeus Pall. It. (hat aber in der Reisebeschrei- bung noch keinen Namen, vielleicht bezieht sich dieses Citat / über schlesische Süugethierarten. 485 auf sein ungedrucktes eigentliches Tagebuch.) — S. minutus Laxmann? (über dieses Synonym siehe unten). . Forma ad araneum accedit. Color magis fusco - rufescens ,. subtus cinereo - fuscus , in. quibusdam , forte iunioribus, fere gri. seus, parum füscescens. Rostrum. acutissimum. Juriculae brevissi- maé , vellere fere latentes. Oculi minuti. Cauda basi, ubi vellere emergit , quasi filo coftstricta , tenuis, dehinc admodum crassa , setosissima , ita tamen , ut appareant annuli..— Pondus in bi. pollicari gr. XXXIII, in alis gr. XXXF - XL. — Longitudo in maximo a rostro ad annum 1" 10", caudae sine pilo 1" 3", pili 9j, — Zoogr. rosso - asiatica I. p. 1865. Aus der Uebereinstimmung dieser Beschreibung mit der nunmehr zu liefernden wird sich die ldentitit des schlesi- schen 'Thierchens mit jenem vom Jenisei unbezweifelbar er- geben. ; Die Lünge des Kürpers beliuft sich an meinem Exem- plare auf 7*1" 8" von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel; hievon kommen auf den Kopf — von der Nasenspitze bis an den ersten Halswirbel — allein 87^", der Schwanz misst 1 4", die Haare niemals mit eingerechnet; das Gewicht betrigt 36 Gran. Es findet sich also, die Pallasschen Messungen dagegen gehalten, eine kleine Abweichung; doch liegt auch in seinen Worten: , Pondus in bipollicari" .... und -Longitudo in. maximo 4' 10" ein Widerspruch, da sich das bipollicaris aus mehreren Gründen doch wohl kaum auf ein mit Einschluss des Schwanzes zwei Zoll langes Exemplar deuten liüsst. | Die meiste Aehnlichkeit hat das Thierchen unter den bekannteren Arten mit dem in Schlesien am hiufigsten vor- kommenden 5$. tetragonurus Herm., den Pallas nicht kannte, wesshalb er wohl den Vergleich mit .$. araneus aufstellte; doch müssen schon bei dem flüchtigsten Blicke die sehr 486 C. Grocrn, grossen Abweichungen bemerkt werden, die ich am Ende einander gegenüber stellen will. Unter die zuerst auffallenden Eigenheiten der Gestalt ge- hórt die ausnehmende Lünge und Schmalheit des Kopfs, wodurch diese Art. sich sehr unterscheidet. (Dass derselbe übrigens an' dem vorliegenden Stücke im richtigen Verhilt- nisse zum Kórper steht, geht daraus hervor, dass dasselbe, nach den Maassen zu urlheilen, ein vóllig ausgewachsenes seyn muss und daher an ihm micht füglich ein Theil des Kórpers in seiner Ausbildung gegen einen andern vorgeschrit- ten oder zurückgeblieben seyn kann *) Am nüchsten kommt ihr hierin die pinselschwaünzige, $$. tetragonurus H., am fern- sten. stehen. die am Wasser lebenden und die weisszihnige mit ihren kurzen breiten Kópfen und Rüsseln. — Der Rüs- sel, welcher 175" über die Zühne hinausragt, übertrifft we- nigstens die der übrigen deutschen, wahrscheinlich auch über- - haupt aller Arten an Láünge und Dünne, selbst fast alle an - Rundung; sogar die Vorderzühne im Unterkiefer entspre- chen dieser verlingerten Form, indem sie-unter allen Arten verhültnissmüssig, wenn nicht am lüngsten, doch am gerade- sten sind, so dass sie nur an der Spitze sich mit einer sanf- ten Ausschweifung ganz unbedeutend nach oben biegen. Die Fürbung der Spitzen sümmtlicher Záhne ist ein ungewóhn- lich dunkles Rothbraun, so tief und ins Schwárzliche ziehend, wie man es hóchstens bei S. tetragonurus zuweilen sieht, übri- gens nur an den àussersten Enden und Zacken aufgetragen. Sonst haben die obern wie die untern Vorderzühne mit denen É.*) Ein jugendlicher .$, etruscus (S. leucodon), welcher die gleiche Grósse hat, zeigt dieselbe Lánge des Kopfs, aber es fállt auch gleich in die Augen, wie unpro- portionirt er gegen das Ganze erscheint, wáhrend bei $$. pygmaeus diese Lánge auffallt, ohne unangemessen zu scheinen, (Ob man Exemplare verschiedener Arten von gleichem Alter vergleiche oder nicht, diess trágt sehr viel bei. Uber schlesische Süugethierarten. 487 der pinselschwáünzigen ebenfalls die meiste Aehnlichkeit, ste- hen auch eben so an einander gerückt und unterscheiden sich daher gar sehr von denen der weisszühnigen. — Die Nase ist vorstehend *), mit einer ziemlich tiefen Furche gc- spalten, von hartem braunem Knorpel gebildet; die Nasen- lócher vüllig seitwürls liegend, ihre Rinder jedoch weniger vortretend, als bei Sorex leucodon, der sonst in diesem Puncte unserer Species am meislen áühnelt. — Die hintern gróssern Barthaare reichen fast bis an den Hinterkopf und haben eine etwas geringere Láünge, als die der eben genannten Art; die unterhalb des róthlich-grauen oder grau-fleischfarbenen Wüssels stehenden biegen sich grossentheils nach jenen zu um, und machen so die Lippen auf eine eigene Weise rauh. — Die Augen erscheinen sehr klein, jedoch nicht kleiner, als bei irgend einer andern, und viel grósser als bei der Wasser- spitzmaus, liegen ziemlich frei in einem kleinen, kahlen, róthlich-fleischfarbenen Kreise und dem vordersten. Rande des Ohrs etwas nüher, als der Nasenspitze. — Die Ohren sind bráunlich-fleischfarbig, fast nackt, klein, doch grosser, als die des S. tetragonurus, und etwas weniger im Pelze ver- borgen, übrigens vóllig ühnlich; den sehr grossen, auch ganz eigenthümlich geformten, über und über kurz behaarten des S. leucodon stchen sie aber sehr weit nach. Die Füsse sind von missiger Grüsse, denen des 5S. tetra- gonurus ebenfalls ihnlich, doch weit kleiner und die Zehen viel dünner, also proportionirtrer, übrigens mit zarten Schup- pen und àusserst feinen kammarüg stehenden Haaren an der *) Wer sich an die Nase der am Wasser lebenden Spitzmüuse erinnert, wird diesen Ausdruck nicht pleonastisch finden, indem jener Theil einer grossen specifi- schen Abweichung unterworfen ist, die mit dem vorstehenden, bei allen ver- lüàngerten Rüssel nicht im Zusammenhange steht, 488 C. Groczi, l üussern Seite der Fussblitter und der üusseren Zehen verse- hen *), die hintern verhàltnissmüssig etwas linger, als bei der pinselschwánzigen, aber ein wenig kürzer, als bei der weisszàhnigen, und von brüunlchweisser, die vordern von hellgelblichweisser Farbe. Die Nágel weisslich. Auch. im Ganzen scheint sich das Thierchen von. den übrigen, wenigstens inlándischen, durch die schlankeste Dil- dung auszuzeichnen (d. h., wie sich von selbst versteht, im erwachsenen Zustande), wogegen mir sein Haar weniger fein, daher weniger hübsch, als das der weisszihnigen vorkommt. Die Farbe des Leibes und Kopfes ist oben und an den Seiten mássig dunkel bráunlich -grau (am letztern vorn etwas heller) mit Goldschimmer, verliuft nach der Unterseite all- mihlig in Weissgraulich, am Kinn in Weiss, und weicht also von Pallass Angabe merklich ab; ein neuer Beweis für die Wandelbarkeit der Farbe auch in dieser Gattung; im Spiritus sieht sie oben braunschwarz, am Kopfe braun, am Bauche tiefaschgrau, nur am Kinn weisslich aus. Der Schwanz hat ohne die Haare nicht weniger als sehr reichlich 1" 4" Làünge (verhiült sich also zum Kürper vollkom- men wie 4: 5), und hilt drei bis vier Linien hinter der Wurzel, wo er.am dicksten ist, 1'" im Durchmesser. (Diese Lünge sowohl, noch mehr aber sein Ümfang — denn jene ist z. B. bei 5. fodiens wohl nicht geringer — machen ihn sehr auf- *) Diese Haare oder Haarborsten scheinen ein gemeinsames Eigenthum der ganzen Gattung, welches aber einige Arten in grósserer Ausbildung und auch an den übrigen Zehen besitzen. Ich halte sie eigentlich, wie etwa die kammáàhnlichen Hornfranzen an den Zehen der Waldhühner, zum Hinwegschaffen der feinen Erde beim Scharren, kaum zum Schwimmen für dienlich, — Bekanntlich finden sich der Aufenthalt am Wasser und die Gewohnheit, viel zu graben , an jenen Arten, wie bei Zypudaeus amphibius , vereint, über schlesische Sdugethierarten. 489 fallend und zeichnen diese Spitzmaus vor allen Gattungsver- wandten gleich im Augenblick aus. An der Wurzel nimmt die Dicke aber auch auffallend ab, so zwar, dass sein Durchmesser da, wo er aus den Haa- ren hervortritt, nur etwa 74" betrügt; der von den Haaren be- deckte Theil verdünnt sich jedoch ebenfalls noch und hat da, wo er am Leibe sitzt, eine Einschnürung, in welcher der Durchmesser nur '^" betrügt, was von Pallas durch .2as quasi filo constricta? sehr richtig ausgedrückt wird, übrigens aber nicht ohne genauere Untersuchung bemerkt werden kann. Nach der Spitze zu nimmt er vom zweiien Fünf theile an allmáhlig bis ungefáhr auf die Hálfte des gróssten Durchmessers, nümlich bis auf »;" ab. Die Ringe desselben sind im Ganzen sehr gross und grob, so zwar, dass sie die eines dritthalbmal so grossen $. fodiens merklich übertreffen ; übrigens sind sie ganz, nicht in einzelne Schuppen zerkerbt, deren man selbst durch starkeVergrósserung keine auffindet; sie nehmen durchgáüngig nach der Spitze hin zu: ünd erscheinen an derselben am breitesten, nach der Wurzel zu aber nehmen sie, besonders fast von der Mitte an recht stark, ab und werden am Ursprunge desSchwanzes, namentlich soweit ihn die Haare bedecken, eben so ungemein fein, ja, man kann wohl sagen , so beispiellos zart, wie sie am Spitzenende auffallend grob sind. Eine. ühnliche Bewandniss hat es mit den Haaren. An der Schwanzwurzel sind sie so zart, dass man sie auf der hellen Unterseite gar nicht erkennt, nehmen aber bald an Lünge und Stürke zu, haben auf den ersten zwei Drittheilen fast eine Linie, nachher eine volle Linie, eine und eine halbe Linie vor der Spitze aber werden sie noch lünger, so dass die am áussersten Ende stehenden volle 25" messen. Betrach-. tet man diese Haare nun wieder an und für sich, so findet man, dass sie nach derselben Norm wie der Schwanz selbst 490 | C. Grocrm, gebildet sind, namlich fast ganz wie die menschlichen Au- genwimpern, unten schwach, dann sehr stark, von der Mitte an viel dünner und an der Spitze sehr fein. Eine besondere und wichtigere Eigenthümlichkeit aber liegt in ihrer Zusam- menstellung: es stehen immer 3 und 3 nàüher bei einander. und von den nüchsten dreien so weit entfernt, als ob noch ein einzelnes dazwischen hinein gehórte. Von diesen dreien übertrifft stets das mittlere die beiden andern an Stürke. Uebrigens haben dieselben an einerlei Stelle rings herum eine vóllig gleichartige Vertheilung und von einer durch sie gebildeten carina oder Dürste elc. giebt es keine Spur. Oberhalb und an den Seiten haben diese Haare durch- : aus eine brüunliche, unten, besonders auf der dem Leibe . nüchsten Hálfte, eine hellweissliche Farbe, die von der Mitte an allmáühlig mebr und mehr sich verdunkelt, bis endlich die an der Spitze stehenden mit denen der oberen Seite gleiches Colorit haben. Die Haut selbst erscheint überall beinahe rein weiss. Auch ohne Erinnerung wird man hieraus ab- nehmen, dass die Zwergspitzmaus den am stürksten, jedoch keineswegs am dichtesten behaarten Schwanz hat und dass . das «cauda setosissima* sich daher auf die lange, starke und steife, nicht auf eine dichte und reiche Behaarung beziehe. Keine Art hat diese feiner und folglich (wegen der engste- henden Ringe) dichter, als 5$. leucodon, und doch füllt sie bei keiner weniger in die Augen, als bei ibr, bei keiner im. Gegentheile mehr, als bei der unsrigen, die daher auch noch durch die Namen dickschwáünzige und rauhschwiünzige sehr ireffend und unterscheidend bezeichnet werden konnte. * über schlesische Süugcthierarten. Vergleich von Sorex pygmaeus P. Kopf sehr lang, schmal; Rüssel ungemein dünn. Füsse nur wenig breit, die Zehen nicht dick; hell- weisslich von Farbe. Schwanz sehr lang (zum Kórper ungeführ wie 9:10), ungemein dick, an der Spitze mittelmüssig, an der Wurzel dusserst dünn, überall rund mit langen rauhen, stels zu dreien bei einander und nicht dicht stehenden. Haaren be- deckt, die nach der Wurzel zu jedoch sehr fein, dagegen an der Spitze ungewóhnlich stark und lang sind und die Ringe sehr deutlich sehen lassen. Farbe desselben oben brüun- lich, unten fast weiss. und ági S. tetragonurus H. Kopf lang, schmal; Rüs- sel dünn. Füsse gross, breit aus- sehend wegen der dicken Ze- hen; braun oder bráüunlich. Schwanz mehr als mit- telmássig lang (zum Kórper un- gefüáhr wie 8:12 oder 8:13) dünn, fast durchaus von glei- cher Dicke, in der Regel schwach vierseitig, dicht und fein behaart, so dass die Haare, welche am Ende einen deut- lichen Pinsel bilden, die Ringe wenig durchscheinen lassen. Die Farbe oben dunkelbraun, unten braungelblich, über und über mit hellviolettem oder lilafarbigem oft sehr merkli- chem Glanze. | Pallas entdeckte, diese Spitzmaus 1771 am Jenisei und in den Gebieten der benachbarten Flüsse, welche sich in ihn ergiessen, charaklerisirle sie in seinen Reisen, Th. 2, SS. 664 der Quart-Ausgabe, *) ganz kurz und schliesst mit der Bemerkung: .Also sind sie **) von des Herrn von Linné *) In dem gewóhnlichen Octav - Auszuge, Leipz. 1777, steht davon nichts. **^) »Eine Art unglaublich kleiner Spitzmüuse« ib, 65 492 ; .C. Grocrm B M Sorex minutus, *) das auch ein sibirisches 'Thierchen ist, günzlich unterschieden und das kleinste unter allen bisher bekannten vierfüssigen 'Thieren?" und mit der Note: .Die- ses TThierchen wird an einem anderen Orte umstündlicher beschrieben werden" .... Er scheint also die Entdeckung des Zwergs.der Sáugethiere ungewóhnlich hoch gehalten zu haben, indem er es unterliess, seinen gewohnten angehángten .Descrip- Lionibus animalium die genauere Deschreibung einzuverleiben (wie er denn auch damals keinen Namen festsetzte); sie muss, da man sie sonst nicht citirt findet, wohl nur in der Zoogra- phia geliefert worden seyn. Hier: widerruft er nun. sein Ur- theil über die Verschiedenheit beider Arten; s. unten. Schre- ber nahm die genannte Charakteristik ^wortlich («Sie ist etwas bráunlicher als die gemeine Spitzmaus und hat einen nach Proportion des Leibes sehr dicken, vollrunden, am Leibe aber zusammengezogenen Schwanz ..."), aber bloss unter der Ueberschrift: .die kleinste gesch wünzte sibirische Spitzmaus," in seinem Werk Th. 11 S. 577 n. 10 auf. (Dahin- ter folet , die kleine ungeschwünzte sibirische Spitz- maus, "Sorex minutus L., S. pygmaeus Laxm"). Offenbar von hier nur, gewiss ohne Pallas selbst zugezogen zu haben, (denn er giebt gar kein Citat, was doch Schreber nicht vernachlüssigt.) nahm sie Gmelin in seine Ausgabe des .Linné'schen Systems auf, S. IN. cura Gmelini I. p. 115. n. 11., nannte sie Sorex exilis und schrieb bloss: .$. exilis. S. minimus, cauda crassissima tereti. — Habitat ...; color magis in fuscum vergit, quam in *) Linné Syst. N. XII. r. p. 74. n. 2. — Schreber Sáugth.. Th. II. S. 578, Taf, CLXI. B. Eine sehr übel gerathene Abbildung, wie die unnatürliche Verlánge- rung des Rüssels schon auf den ersten Blick vermuthen lásst. — Gmelin S.N. ed. XIIL :r. p. rr2. n, 2. — Oken Zoologie, Sáugth. S. 942. — Geoffr o[y - 4nnales du Muséum T, XP II. p. 187. — Schinz 'Thierreich Th, I, S. 185. n. 8. über schlesische Süugethierarten. 495 araneo." Da scheint nun bei Geoffroy (Annales du Muséum T. XF Il. p. 186.), und vielleicht durch ihn selbst ohne eines Andern Schuld, ein recht. sonderbarer Irrihum zu walten. Er führt nümlich einen $orex minimus, dann $$. coecutiens Laxm. und endlich .$. exilis Gmel., ferner S. pusillus Gmel. aus Persien und zuletzt S. minutus L. seu S. pygmaeus Laxm. in seiner angezogenen Abhandlung in der Note an, die als Nachtrag dient: .:Sorex minimus, espéce aussi douteuse que la précedente? ((S. murinus), ,quoique établie sur l'autorité d'un grand naturaliste. Pallas em citant dans ses F'oyages (tome 9. page 664) la rencontre quil fit d'une musaraigne brune à queue ronde et étranglée à sa base, ne prévit sárement pas *), que ce simple énoncé deviendroit le fondement d'une nouvelle .espéce.? Weiter sagt er nichts. Er hat hier nun entweder gar keine Kritik angewendet, wenn er ja einem Andern gefolgt ist, was ich aber weder erfahren konnte, noch für wahrschein- lich. halten. kann, oder eine nicht geringe Flüchtigkeit, — um nicht zu sagen Lauheit — bewiesen, wenn jener etwas entschuldigende Grund ihm nicht zu Statten kommen darf; denn das Citat aus Paljlas's Reise ist ja eben die Stelle, "welche die auch von Schreber miltgetheilte Charakteristik des Sorex exilis Gmel. enthalt, einer zweiten kleinen Art aber so wenig wie das ganze Werk gedenkt. So scheint auf hóchst sonderbare W'eise wieder ein double emploi vorgefallen zu seyn; denn diese, vielleicht als Notiz beim Lesen der Reisebeschrei- bung entstandene, einstweilen halb vergessene (vielleicht auch zur bessern Orientirung für den blossen persónlichen Ge- brauch privatim mit einem Namen — da Pallas keinen giebt — bemerkte) Angabe über S. minimus **) enthült nur iue . 00:1 ( *) Das mag ihn wohl nicht gewundert, — aber dass man seine Entdeckung verdop- peln werde, das móchte er wahrscheinlich nicht erwartet haben. **) Dieser neue Namen kann aber auch, was sogar noch mehr den Schein der Wahr- v, 494. | €. GroezR, Charaktere, die dem wirklichen $. exilis Gmel., unserem $. pygmaeus, angehóren, von dem Geoffroy bald darauf selbst sagt: « Sorex exilis, musaraigne des mémes contrées que la précedente " (S. coecutiens Laxm); .elle est donné comme la plus petite espéce du genre sorex, et consequemment comme e plus petite des mammiféres: sa queue ronde et trés-epaisse en est. en outre le principal trait distinctif. " Ych hàbe absichtlich jedes Wort hergesetzt, um den Leser in den Stand zu bringen, ohne weiteres Nachschlagen urtheilen zu kónnen, was ihm aus Achtung für den Namen Geoffroy ganz überlassen bleiben mag. "Vielleicht darf demselben jedoch die Aehn- lichkeit des wirklichen Namens minutus mit dem geglaubten . minimus, und ein aus mehreren Gründen, deren Auseinander- selzzung uns ohne Noth zu weit führen würde, leicht müg- liches Verwechseln in Etwas zum Vortheil angerechnet werden. O ken, wahrscheinlich jener Abhandlung folgend, führt (Sáugethiere S. 949.) diese Neuigkeit unter der Rubrik von S. - exilis ebenfalls an: ..$. minimus und. coecutiens , auch in Sibi- rien, sind kaum gekannt;" wer wollte es ihm auch verargen, dass er auf einen solchen Gewahrsmann vertraute? Desma- rest *) geht noch weiter und fülirt geradehin Pallas als Urheber des Namens an: .Le sorex minimus de PaW/as (Foy. t. 9. p. 664.," ... obgleich dieser, wie schon gesagt, weder dort noch sonst irgendwo daran gedacht hat. .£rrorem incu- ria. fudit , fiducia. auxit ! a | Nun kommen wir auf Pallas selbst zurück. Er erklürt sich in der Zoogr. rosso - asiatica I. p. 135. über die. specifi- heit tráügt, von einem Uebersehen des Worts exilis herrühren, indem die Be- schreibung bei Gmelin, wie schon gesagt, so lautet: »($. exilis.) $. minimus cauda crassissima teretí.« Eine bessere Entschuldigung giebt die Erklárung freilich auch nicht, *) Mammalogie T. I. p. 155, über schlesische Süugethierarten, 495 | sche Gleichheit der ungeschwáünzten und geschwinzten Zwerg- Spitzmaus, gegen sein früheres Urtheil in der Beschreibung der Reise, mit folgenden Worten: . $orex minutus Laxmanni non est species distincta. — Fidi specimen , quod Laxmannus unicum e Sibiria secum retulit et abruptae caudae vestigium inveni, Est ergo e specimine iuniore nostri" (pygmaei), .casu cauda trun- cata natus error , qui in Schreberi collectione et in Linnaei syste- mate , unde ctiam in synopsin Penantüi transit , omnino corrigen- dus." Ich glaube, die Ursache davon, dass Niemand dieser hóchst wichtigen Bemerkung grdenkt, in der Seltenheit des letzten Pallas'schen Werks suchen zu müssen. Obgleich diese Meinung ungemein überrascht, so móchte ich sie doch nicht in Zweifel ziehen, um so mehr, da sie nicht nur auf Pallas eigener Untersuchung beruht, sondern derselbe auch seine frühere damit widerruft. Wie oft haben nicht solche und üáhnliche Verstümmelungen zu lrrthümern Anlass gege- ben! Bei Laxman n konnte, weil er das Thierchen lebend be- sass, dieser Fall wohl gerade am leichtesten eintreten, da er gewiss im Leben Alles bemerkt zu haben und daher bei einer genauern Untersuchung nach dem Tode nichts Neues zu finden glaubte, der Schwanzstummel aber unter den Haa- ren verborgen war und Laxmann das Thierchen entweder in Spiritus aufbewahrte, wie er gewohnt war, oder we- nigstens nicht selbst ausstopfte, als welches er überhaupt nicht konnte. Seine übrige Beschreibung *) passt gut, . Wenn *) Laxmann:s sibirische Briefe, herausgeg. von Schlózer (mit Anmerkungen von ihm und Beckman n) S. 72-75. Beckmann rüsgt die falsche Angabe des G e- wichts bei Linné, dem er die von Laxmann erhaltene Beschreibung mit- getheilt, und das Aufstellen des neuen Namens minutus , wührefikd er (Linné) den alten doch in seiner Diss. de Sirene lacertina beibehalten /hatte. — Obgleich der Laxman n'sche (5. pygmaeus) in manchem Betreff den Vorzug verdient, so war doch stets nur der Linné'sche im Gebrauch. 496 | C. Groom, es sich ausstreckt, so betrügt seine ganze Lànge 2 Londner Zol: und lebendig gewogen, ist es nur 38 Gran schwer." (Jung also, wie Pallas vermuthet, wird und kann demnach das Exemplar wohl kaum gewesen seyn.) .Der Kopf ist bei- nahe so lang, als der ganze Leib; die Schnautze liüuft ganz spitz zu, und kann etwas eingezogen werden: vorne ist eine nicht tiefe Spalte und beide Seiten sind bis an die Augen voller Darthare. Die Augen sind klein, und liegen tief im Kopfe, da wo der Rüssel sich endigt. Die Ohren sind weit, aber sehr kurz und fast nackt. Das Haar ist glinzend und fein, oben schwirzlichgrau, und unten in's Weissliche fallend. Alle Füsse sind fünfzeehig. Der Schwanz mangelt vóllig. Ge- reizt ...." Man darf Pallas auch wohl zutrauen, dass er ohne die festeste ÜUeberzeugung sein Ürtheil nicht so ent- schieden und nicht mit so kráüftigen Worten ausgesprochen haben würde. visa ' h Hieraus ergübe sich nun, dass die Benennungen: Sor ex pygmaeus Laxm., Sorex pyrgmaeus Pall.,*) S. minutus Lànn., S. exilis Gmel. und S. minimus Geoffr. ein und dasselbe Thier be- zeichnen, welches wir von jetzt an als Europáisches über. haupt, und als deutsches und namenlich schlesisches in's be- sondere, zu betrachten haben. : Me Darüber, dass ich jetzt nach der Pallasschen Berichti- gung mit Zurücksetzung der bisher gebráuchlichen Namen minutus L. und exilis Gmel., zwischen denen ohnehin die Wahl wegen der Verschiedenheit in Werth und Alter geschwankt.- haben würde, dem iültesten den Vorzug gab, da er beson- ders von dem zweiten Entdecker ebenfalls, wie vom ersten, *) Pallas scheint diesen Namen als neu gegeben und nicht gewusst zu haben, dass derselbe, und nicht minutus, von Laxmann vorgeschlagen worden ist Ein Zusammentreffen , welches uns in der Beibehaltong bestürken muss. " über schlesische Saugethierarten, 497 aufgestellt worden ist, — darüber hoffe ich, wenn auch so ein ganz fremd gewordener *) wieder in Gebrauch kommt und die bekannten unter die Synonyme verwiesen werden, nicht bloss die (schon erhaltene) theilweise, sondern auch die all- gemeine Beistimmung der Gelehrten zu erlangen, indem ich damit nur gethan zu haben glaube, was auch die Gerech- lgkeit, nicht bloss die, unter sonst nicht widerstrebenden Umstáünden stets heilig zu achtende Anerkennung des Aelte- sten, nach meiner Ansicht wenigstens, verlangt, indem nicht einzusehen ist, welche Verdienste sich Linné. und Gmelin um die Geschichte des Thierchens erworben haben sollen und was uns vermógen kónne oder berechtigen dürfe, eine der von ihnen gewühlten verschiedenen Benennungen der einen, von beiden Entdeckern gleich ersonnenen vorzuziehen , um so mehr, da jene die unübertroffene Kleinheit eigentlich auch nicht be- zeichnen und in dieser Hinsicht vor der letzteren kaum etwas voraus haben. Sollte man die beste anerkennen, so miülsste die aus andern Ursachen am meisten verwerfliche, S. mini- mus des Geoffroy, Gültigkeit erhalten, was jedoch nimmer- mehr geschehen darf. Je hiüufiger man in der neueren Zeit hie und da die tadelnswerthe Gewohnheit werden sah und noch sieht, ohne Noth neue Namen in Umlauf zu bringen, um so ernstlicher wird die Bemühung seyn müssen, dem Rechte zur Steuer die alten, sofern sie nicht aus triftigen Gründen verwerflich erscheinen, wieder an ihre Stelle ein- zusetzen. — Die Vollstindigkeit erfordert es, zu erwiühnen, dass Geoffroy und mit ihm, wie es scheint, Desmarest, bereits die Bildung einer neuen Gattung für das 'Thierchen ohne Schwanz im Sinne geführt haben, ohne dass jedoch *) Nur Desmarest hat den Namen von Lax mann allein, ohne des Linn e'schen zu erwühnen. 498 E €. Groczn, Letzterer es mit der Idee so ernstlich nühme, indem es ihm mehr um die blosse Angabe, als um die Billigung derselben, zu thun seyn mag. Hinsichtlich. der Lebensart erwáhnt Laxmann Folgen- des, was er aber wahrscheinlich nur gehórt und nicht aus eigener Beobachtung haben mag. .Gereizt, giebt es eine Stim- me von sich, wie eine Fledermaus. Es làuft und wuühlt sehr geschwind: es beisst mit sehr wenigem Nachdruck, und wohnt unter Daumwurzeln in feuchten Gebüschen, in einem von allerlei Moos verfertigten und mit Samen angefüllten (?) Neste." Er entdeckte es 1764; der Brief, in welchem er davon Kunde giebt, ist von Barnaul datirt. Pallas sagt: .Es háült sich, wie die schwarze Wasserspitzmaus undd ie gemeine Spitzmaus, die es beide hier háufig giebt, gern am Wasser auf" Da ich das Thierchen noch nicht selbst im Freien gefunden habe, so kann ich nichts hinzufügen. Daraus, dass es eine Katze, welche sonst bekanntlich die Spitzmáuse nur todt beissen und des Geruchs wegen dann unberührt lie- . gen lassen, ihren Jungen zutrug, lisst sich nicht ohne Wahr- scheinlichkeit schliessen, dass es einen schwachen oder nicht - so unangenehmen Geruch von sich geben móge. Ich habe es in Branntwein aufbewahrt. Pallas hat ja in Taurien einen S. suaveolens entdeckt, der, im Vorbeigehen gesagt, dem $5. pygmaeus hóchst ühnlich, nur etwas grósser und, gerade im Gegensatz zu dosclliden mit einem sehr dünnen Schwanze | versehen ist, welcher ungemein feine Haare hat, zwischen denen wieder lingere eingemischt stehen, wie bei der weiss- zihnigen Spitzmaus. Von der in lialien lebenden Spiizmaus, die Savi unter der Benennung. — über schlesische Sàugethierarten. 499 iSorex etruscus , für eine eigene Art ausgiebt *"), erhielt ich an demselben Orte ein Stück, welches jedoch fast kleiner ist, als die An- gabe bei S chinz lautet, (noch nicht grósser und weit schmüch- lger, als meine Zwergspitzmaus), übrigens mit der Beschrei- bung vóllig. übereinstimmt. Der Schwanz soll .rund, fast viereckig"? seyn; mein Exemplar hat ihn so entschieden vier- eckig, wie ich ihn bei S. tetragonurus noch nie geschen habe; es ist aber nicht nur offenbar noch ganz jung, sondern auch ungemein mager und gewiss rührt daher hauptsáüchlich diese | auffallend kantige Gestalt. Ueberhaupt móchte es mit der Selbststindigkeit dieser neuen Art noch sehr bedenklich ste- hen. Ich finde sie gar nicht wesentlich von .S. /leucodon , wie man ihn gewóhnlich beschreibt, abweichend und mit 2 Exemplaren des Derliner Museums, die ich zur Verglei- chung hatte, stimmt sie bis auf die Form des Schwanzes, welcher sich bei jenen der runden sehr nühert, günzlich überein; doch wird ja eine solche auch bei S. etruscus nicht ausgeschlossen. Das Hauptsüchlichste in. dieser Uebereinstim- mung, und etwas hóchst Wichtiges, ist die vóllige Gleichheit der Zühne, welche .$. /eucodom so gut charakterisiren, so unverkennbar unterscheiden **). *)Schinz Uebers. von Cuv ie r's'Thierrzich Bd, IV., Nachtráge zum ersten Theile, S. 507. — Nuovo giornale dei letterati n. 1. p. 60. Tab. 5. (nach S chinz, denn hier ist diese Zeitschrift nicht zu haben). .**) Es braucht wohl kaum erinnert zu werden, dass hiermit nicht die Farbe der Zühne, sondern die ausgezeichnete Form der Schneidezühne gemeint ist. Auf diese Art passt überdiess auch die Beschreibung von .$, Gü/denstaedtii Pall., wie die Berliner Exemplare einem Jeden beweisen kónnen, und Herr Prof, Lich- 6 boo |^. '& GroczR, Anmerkung. Was die Form des Schwanzes bei den Spitzmáusen betrifft, so glaube ich mich für überzeugt halten zu dürfen, dass dideBmt nach Verschiedenheit des juBdidliclieh oder hóheren Alters und der relativen Wohlbeleibtheit oder: Magerkeit der Individuen, ófters unter Vereinigung zweier dieser Umstünde, grossen Abweichungen unterliegt. Eine ühn- liche Meinung spricht schon Geoffroy in der Abhandlung, .die oben angeführt wurde, p. 175 und 176, bei S. 4raneus aus. Wenn ich auch damit keineswegs in Zweifel ziehen will, dass er bei manchen Arten, mag ein Exemplar noch so wohlbeleibt seyn, nie rund vbrddni wird, so wird er. doch - bei denen, welche ihn in der Regel POR haben, sich in ein- zelnen Fállen einem vierseitigen nühern und kann diess sogar in bedeutendem Grade *). Ausserdem habe ich unter einer Án- zahl Exemplare von $. tetragonurus H. zwei Stücke vor mir, von denen bei genauester Gleichheit in allen übrigen Punc- ten das eine der Schwanzwurzel nach zugleich constrictus ge- nanht werden künnte, wiewohl sonst dieser als Art mit .$. tetragonurus nichts, als die breite Form der Füsse, gemein hat. Nach der verschiedenen Gestalt dieses Theils kónnte man die Arten unendlich vervielfültigen und man sollte die- selbe nur im Nothfalle unter die Artkennzeichen aufnehmen. Ganz anders verhült es sich mit der DBehaarung desselben, die man gerade wieder oft zu wenig beachtet, wie selbst Geoffroy ib. p. 181, wo er (bei S. leucodon) der hier cha- rakteristischen tidanrahs ear nicht gedenkt. Hingegen hat die Musette ,' Sorex wart Geoffr. et. Cuv. Mammiféres lier. D Lenstein hált sie für specifisch einerlei, was er mir auch hier mitzutheilen gestattet. So müssten denn wieder hóchst wahrscheinlich 5 Species zusammen- fallen in eine. *) Dieses tritt in geringerem Grade selbst bei den wahren Máusen (Mus) ein. über schlesische Sàugethierarten. 501 40., dieses Kennzeichen des S. leucodon in der Abbildung ganz deutlich. Wie stimmt das nun? — Doch gehórt jener Arti- kel, wenn ich mich recht erinnere, Fried. Cuvier zu, so dass dieser etwaige Missgriff Geoffroy nicht mit zur Last fallen kann. Man findet durch sorgtültige Anwendung einer gründlichen Aufmerksamkeit Kennzeichen genug, weit mehr als man bei flüchtiger Ansicht erwartet oder selbst für müg- lich hült, ohne dass man zu jenem schwankenden seine Zu- flucht zu nehmen braucht, wenn man Diagnosen stellen soll. Es darf hier mit Recht an die vor noch nicht gar langer Zeit fast unbestimmbaren Fledermáuse erinnert werden. Lutra Lutreola lll. Von der vielbesprochenen Sumpf- oder Krebsotter, NOrz, Lutra minor Erxl., Mustela Lutreola Lin., Fiverra Lu- treola Pall., die in manchen Gegenden Deutschlands gewóhn- lich seyn soll*) und doch in Sammlungen fast gar nicht vor- kommt, von so wenigen Naturforschern gesehen, immer nur nach Pallas beschrieben **), und mitunter gar für eine junge'Fischotter gehalten. worden ist, und an deren Stelle endlich in Cabinetten wirklich zuweilen eine junge Fischotter geselzL worden seyn soll, kann ich nun aus Autopsie ver- sichern, dass sie auch in Schlesien einheimisch und diesen Sommer in der nümlichen Gegend geschossen worden ist. Das Exemplar gehórt jetzt dem Museum der Universitit Breslau an. | *) Es scheint, als müsste diese Bestimmung in: »überall selten» geündert werden. **) So z. B. wird man versucht zu glauben, wenigstens Bechstein beschreibe nach der Natur, und doch würde man sích damit unfehlbar irren. boo. : : C.. GrocrR, Der Pallasschen Beschreibung *) ist nicht viel zuzu- seizen, dagegen der Angabe der Farbe und Zeichnung in einigen spüteren als unrichtig zu gedenken. So passtz. B. der Ausdruck .braungelb" bei Tiedemann **) wohl auf Mu. stela. sibirica, aber durchaus nicht auf Lutra Lutreola, die (nach jenem Stücke) so dunkel wie die gemeine Otter, nur viel schóner braun und mit einem schwachen Goldschimmer überzogen ist, den die gemeine nur an den Füssen besitzt. Ich móchte in dieser Hinsicht das Verhalten der einen zu der andern dem von Mustela Foina zu Must. Martes gleich stellen. Eben so kónnen nur die Lippen, mit Ausschluss der: Nase, welche schwarz ist, und das Kinn, keineswegs aber, wie gewühnlich geschieht, die Kehle weiss genannt werden. Am Oberkiefer nimmt das Weiss zunüchst der Nase den brei- lesten Raum ein, geht so weit, wie diese selbst, nach der Stir- ne hin,swird dann aber nach hinten zu bald zu einer blossen schmalen Einfassung; auf gleiche Weise nimmt es am untern. vom Kinn rückwürts schnell etwas an Breite ab, aber dóch einen ansehnlicheren Raum ein, so dass der Lippenrand sehr auffallend absticht. Zwar sagt Pallas: .Litura parva alba sub collo ,, paulo ante sternum;? doch heisst das j ja weder: die Kehle. weiss, noch kann es auch für ein bestündiges Merkmal . ge- nommen werden, denn dem erwáühnten Exemplare fehlt jede Spur davon. Im Ganzen ist die Farbe ziemlich | gleichmás- sig, schün braun, hübscher als die des Edelmarders, an den Füssen ein wenig, am Vorderkopfe, der auch etwas ins Grau- - brüunliche spielt, bis hinter die Augen schon merklich, am Schwanzende bedeutend tiefer (hier wirklich dunkel- oder schwarzbraun) und an der Unterseite des Leibes kaum heller, *) Pallas Spicil. zool. fascic. XI. p. 4a — 55. emann's Zoologie Th. I, S. 57r. n. 2, über schlesische Süugethierarten. 505 als auf dem Rücken; dagegen werden die Seiten des Halses. gleich hinter den Ohren lichter und stark in's reine Gold- braune ziehend. Was nun den Zahnbau betrifft, so muss es in der That Verwunderung erregen, bei dem mehr Fischotterartigen Aeussern des "Thiers eine vollendete Aehnlichkeit des ganzen Gebisses mit dem des gewóhnlichen lliisses zu finden. Der kleine, von Pallas angegebene, Unterschied, anlangend die Vorderzihne im Unterkiefer, bestitigt sich an dem gegenwürligen nicht; dagegen hat allerdings der lltis die Reisszihne beider Kiefer (namentlich die im untern an der Wurzel) wirklich stürker; es stehen jedoch überdiess auch unten. die beiden vordersten (falschen) Backenzihne gedrüngter, zugleich etwas mehr nach vorn geschoben und lassen so den Zwischenraum zwischen dem 2^» und 3 (dem grüsslen) ein wenig weiter erscheinen. Die einzige nicht rela- üve Abweichung aber liegt darin, dass der dritte Dacken- zahn des Oberkiefers vorn auf seinem kleinen, gerade nach innen, laufenden Seitenlappen bein Hiis nur ein, beim Nórz dagegen zwei Hóckerchen bat. Da cine so günzliche Uebereinstimmung alles Uebrigen Statt findet, so macht diese Eigenthümlichkeit allein das Erkennen eines Nórzgebisses un- ier denen von lltissen móglich. Es bleibt jetzt nur noch ein Vergleich der üusseren Ver- hültnisse anzustellen und etwas über die Verwandtschaft. des Thiers, in so weit sie sich durch jene kund giebt, zu sagen übrig. Es würde dieses mit mehr Bestimmtheit geschehen kón- nen, wenn das Thier frisch zur Untersuchung da gewesen würe. Das ganze Ansehen kündigt auch dem flüchtigen De- schauer mehr eine Otter als ein Thier aus der Gattung der Wie- sel an, die freilich auch schon ziemlich unter einander verschie- dene Wesen umfasst. Die Gestalt ist; obgleich mit vorherr- EM ED C. Grocrzm, .schender Hinneigung zu den Ottern; wegen der ungemeinen Schlankheit mehr ein Gemisch von dissén und den eigentlich | sogenannten Wieseln (Mustela vulgaris und JM. Erminea), als von Otter und Hiis. Die breitere, flachere, rauhere Schnautze mit der weniger vorstehenden Nase, die Behaarung des klei- nen Kopfs, der steife Schnurrbart und die kleinen Augen sümmen beinahe ganz mit denen der Fischotter überein ; da- gegen fehlen dem Nórz die zahlreichen jbrissae derselben hinter dem Mundwinkel eben so wie den Zustelis. Seine Ohren sind kürzer und kleiner, als die Ohren irgend einer von diesen, aber eigen gestaltet, auf allen Seiten gerade ab- geschnitten, daher ziemlich viereckig und also gerade noch weniger den sanft zugespitzten, schon jenen der Seehunde (Otaria Péron) sich nühernden, der Fischotter ühnlich. Die Füsse sind kaum weniger bdlitadt aber wegen der lüngeren Zehen bedeutend breiter, als die HE Iltisses, doch immer viel minder, als die der atii vulgaris , auch mit weniger stum- pfen Krallen und nur mit einer mehr als halben, kurzbehaar- ien Schwimmbhaut versehen. Am Schwanze verlingerp sich | die Haare zwar keineswegs nach der Spitze zu, wie bei den Mardern und dem Hermelin, werden aber auch nicht kürzer, wie so auffallend bei der Fischotter; erreichen überhaupt die Lünge der Kórperhaare nicht und gleichen daher wieder ziem- lich denen des Iltisses, der sie áber doch nach der Spitze hin . auch wieder ein wenig linger hat, sobald er erwachsen ist. Uebrigens erscheint der Kopf oberhalb nur um ein Geringes weniger rauh, als der der Fischotter, und zugleich zeigt m das Haar im Allgemeinen dem von dieser sehr ühnlich, dem die eigentliche Grundwolle, welche hier den He be siandtheil ausmacht, wenn auch merklich lXinger, als die an Dichtheit, Elasticitit und Kürze den Dunen der geschiktesten Taucher unter den einheimischen Wasservügeln in ihrer Art 4 üler schlesische Süugethierarten. .5o5 P VOSINEU und an Feinheit selbst von der der Vigogne (Auchenia F'icunna lll) micht übertroffene der Fischotter, doch derselben sehr ühnlich ist und mit dem weit lingeren, strafferen und gróberen Wollhaare der Marder oder gar 1 des Iltisses. nicht zusammengestellt werden kann. E. 75 aun, die Charaktere. des Baues. und der Le- ^ mnt der dadurch bewirkten wechselnden Anni- ^ Gattungen, gegen einander abwiügend, nicht ^U háüufig und einseitig genug mit Hintenanscet- | "b rigen geschieht — zu viel Gewicht auf den ii^ legen, so wird man, glaube ich, sich nicht ir ent scheiden künnen, ob man, den früheren Natur- oiv d, das Thier bei Lutra stehen lassen *), oder auvier 2*9) lieber wieder zu. Mustela zurückbringen o es ] sané zuerst aufführte; eine Maassregel, ver- "ebes dne denn doch fast gar zu abweichende Form V iesc 2cung hineingedrüngt würde. Will man aber die de sos Busserslen Uebergang won Lutra zu Mustela lwssen. 5 wird ihr auf der andern Seite JMustela sibi HH s münzscheide zwischen Mustela: und. Lutra, ge- scs Sie verbindet sich, bei grossem Unterschiede "U^ Zeichnung (Kürper einfarbig braungelb mit nd e) Aehnlichkeit der etae und breite dio knnte dieses » gerde diclo derjenige. ivllichie den Nórz. v HH " ! * B d ] DE Ansicht scheint auch. P allas gewesen zu seyn, der sie in sofern bei der uz gemeinen Otter stehen hat, als er sie mit dieser eru als Glied der Gat- — — tung Piverrá aufführt. **) Cuvier Régne animal. Z. Rp. 148. T "m TS Hai C. Grocrn, bei JMustela zu haben vorzieht, als Unterstützung seiner Meinung annehmen. Schinz*) scheint eine neutrale zu he- gen, wie seine Worte, gegen die Cuvier'schen gehalten, be- weisen, indem er das Thier zu beiden Gattungen gleich gut, Cuvier aber mehr zu der der Wiesel passend nannte. Künf- tige Deobachtungen über die Lebensart werden wohl am be- sten. die Entscheidung herbeiführen ; oder sollte man bei den Sáugelhieren immer die Gattungen nach den Gebissen zu- sammenstellen dürfen, da man es bei den Vógeln nach den Schnübeln/'so unendlich oft nicht darf und andere bis- her fast ganz unbeachtete 'Theile, wie Füsse und Flügel, so oft viel mehr Gewicht haben und haben müssen? — Herr Profesor Lichtenstein bemerkt mir zu dieser Stelle, wie er ganz einverstanden sey, «dass der IOS: ice eine Lutra bleibe. : LO add Nun noch etwas über diii Vaterland und einen wichtigen damit in Verbindung stehenden Punct. y Pallas versichert, **) viele Hàute gesehen zu haben, die aus America — waren, wobei «cr denn, ohne Schrebern zu citiren, sagt: , Nunquam. dubitavi , neque du. bitari potest , ipsam IB esse animal illud 4mericae borea- lis, cuius itineratores Jngli sub nomine Minx mentionem Ja: ciunt.^ Ünmóglich wird man Pallas, der das. "Ihier àm besten, oder vielmehr allein gut, beschrieben und. frisch wie in Bülgen untersucht hat, eine richtige, wohlbegründute Kennt- *) Schinz Thierreich I, S. 208. **) Pallas L c. p. 45. Merkwürdig bleibt noch dieses, worüber Pallas selbst sich wundert, dass der Nürz in Nordamerica lebt, ohne in Asien vorzukommen., Er erklárt es daraus, dass die Lieblingsnahrung dosibehs Krebse und Fische , in ganz Sibirien vom Ural an ebenfalls fehlen, In Taurien dagegen fand er ihn . anf. seiner zweiten Reise zum Theil hàufig , wie ich vor Kurzem gelesen zu haben rzüich mit unbedingter Gewissheit erinnere. uber schlesische Süugethierarten. 507 niss und ein sicheres Erkennen desselben streitig machen wollen. Bereits einige Jahre vor ihm sagte Schreber;*) ohne von dem Vorkommen des WNórzes in Nordamerica unterrich- tet zu seyn: .Der Unterschied des Nórzes vom Vison ist ge- ringe und beruht fast nur auf dem weissen Maule. Sollten beide vielleicht gar nur eine einzige Art ausmachen?" Nun hat sich spáüter gefunden, dass man bei beiden in gleichem Irrthume war, wenn man ihnen p/antas palmatas zuschrieb, und von ZJMustela Fison Briss. insbesondere versichert Cu- vier ** noch: Daubenton en décrivant son vison, a oublié la tache blanche du bout de la machoire inferieure." | Hierdurch wird also auch der Punct des Bedenkens bei Schrebern ge- hoben und die Beschreibung beider Thiere wird vollkommen gleich; es bleibt gar kein Unterschied übrig. Vielleicht hütte Cuvier dieses selbst bemerkt und angemerkt, wenn er von der Verbreitung" der Lutreo/a über Nordamerica etwas gewusst | oder die darüber vorhandenen. Pallas'schen Nachrichten , die nur allein Oken ***) benutzt hat, überhaupt oder :we- nigstens genauer zu Rathe gezogen hütte, da er eben derje- nige ist, durch welchen wir zuerst erfahren, dass die in den Beschreibungen früher Statt findenden Unterschiede sich he- ben. Von der Zutreola sagt er zwar nicht: menton blanc , sondern machoire blanchátre, da er jedoch eine europiüische so wenig, wie ein Anderer nach Pallas, gesehen zu haben scheint, so thut dieser unbedeutende scheinbare Unterschied *) Schreber Sáugeth. Th. II. S. 464. **) Cuvier A?égne animal T. J. p. 148 et 150, Er nennt die Lutreola: »le Mink, Nork ou Noerz«, und führt dann unter den wenig gekannten americanischen neuerdings den Namen JMink auf, ohne sich im mindesten mit der Deutung dieser doppelten Anwendung zu Lefassen. ***) Oken Zool, Sáugeth, S. 689. 65 508 » G Grocrn, nichts zur Sache, indem wir gesehen haben, dass Palla ss Beschreibung schon weit schlimmere Verunsialtungen erliiten hat. Wenn nun dieses Alles schon die Vermuthung der Iden- ütit von Lutra Fison und L. Lutreola zu einer hohen. Wahr- scheinlichkeit bringt, so wird man zugeben müssen, dieselbe werde noch dadurch erhóht «nd fast, wo nicht ganz, zur Gewissheit 'gemacht, dass das Berliner Museum aus Nord- america unter dem Namen des Z7som ein 'Thier erhielt, wel- ches die wahre Lutreola ist; daher Herr Prof. Lichtenstein mir unter andern darüber schreibt: .Lutra Lutreola ist ohne Zweifel einerlei mit dem Z5on. Ihr Exemplar von jener stimmt ganz mit unserm americanischen von diesem." Wollte man nun annehmen, dass in Nordamerica zwei solche 'Thier- v arten leben kónnten, die einander natürlich noch weit àáhn-- licher seyn müssten, als unsere beiden Marderarten, und. wollte man es nicht bloss für moglich balten, sondern sogar für wirklich geschehen annehmen; dass Pallas viele americani- sche Lutreolas gesehen haben kónne, ohne dass zufüllig nur ein einziger /;son darunter gewesen würe, wührend im Ge- gentheile emme grosse Anzahl von Vison- DBálgen nach Frank- reich, wohin man sie *) háufig einführen soll, gekommen seyn müsste, ohne dass aus derselben der grossen Zahl eit- riger franzósischer Naturforscher nur einmal eine (versteht sich, ebenfalls americanische) Lutreola.in die Háünde gefallen und endlich gerade dem Berliner Museum .nür diese, nicht jene, aus derselben Gegend zugekommen wire, dann kónnte man freilich. das Zusammenfallen beider Species noch immer bezweifeln, wogegen sonst offenbar, wenn nicht Gewissheit, doch sicherlich der hóchste Grad von Wahrscheinlichkeit *) Nach Des marest T, I, p. 184. Artikel Jf. Lutreola in den Nachtrügen. über schlesische Süugethierarten., 5o9 dafür spricht. . Dieselbe steigert sich noch, sobald man Des- marest vergleicht. Seine Beschreibung des 7Z7son, etwa mit Ausschluss der Fürbung an der Oberlippe, überhaupt und insbesondere die von der Beschaffenheit des DBalges lisst sich auf die Lutreola wvorirefflich anwenden, (denn dass die Farbe hinsichtlich der stirkeren oder geringeren Intensilit variirt, spricht schon Pallas aus: .( Color fuscus vel castaneo - nigre- Scens"), so zwar, dass er selbst gesteht: .7zous aurions été ten- tés de les confondre, si Mr Cuvier , aeant nous, ne les avoit. sé- parées, pour placer l'une dans le sous - genre putois, et l'autre dans celui des martes proprement dits *). | Le caractere di. stinctif le plus saillant consiste dans la. couleur de la queue (der Schwanz soll nimlich nach der Description. bei'm son schwarz seyn, wührend er ihn in dem caractére essentiel nur órun-noir nennt, — wie der der schlesischen Lutreola an der Spitze auch mit Recht heissen kann) et dans celle de la. lévre supérieure ; (diess wechselt jedoch, denn Pallas muss es wenigstens nicht immer so gefunden haben, wie die hiesige es zeigt, da er so beschreibt: «Labium superius a naso ad my- staces , maxilla inferior paene tota usque ad rictus angulos alba? und keiner Ausnahme gedenkt; die Maler mógen vielleicht in den copirten und wieder copirten Abbildungen des Guten ein wenig zu viel gethan haben). Viel weniger gut dagegen passt die der Lutreola selbst, S. 180, indem sie ebenfalls die mit der Pallas'schen vorgefallenen unrichtigen Veráünde- rungen iheilt; ihr zufolge müsste man das schlesische 'Thier eher für einen Z7son, als für eine Lutreoía erklüren. *) Sollte, dafern nicht ein Irrthum über die Zühre vorgegangen, Cuvier bei der wahrscheinlich wohl nur eiumalangestellten Untersuchung hierüber statt L. /7son 510 C. Grocrzz, N. S. Eben da Vorliegendes zum Druck abgesendet wer- den soll, erhilt Her Prof. Gravenhorst von der Natura- liensammlung C. M. Bescke in Hamburg einen der Angabe nach aus America herrührenden Nórz, welcher dunkler als der hier zu Lande geschossene, mit wenigerem aber viel hübscherem, reinem Weiss am Munde und mit einem der- gleichen Puncte von mehr als Erbsen - Grósse inmitten zwi- schen Kinn und Brust versehen, sonst in allen Stücken gleich. nur nicht so goldigbraun ist. | Ich kann nicht umhin, im Vorbeigehen mit einer kleinen Abschweifung an die Meerotter, Mustela Lutris Lin. / Lutra marina Erxl. zu erinnern. Haben denn wohl Cuvier und der deutsche Uebersetzer seines Systems die Meerotter so wenig gekannt, dass der Erstere, obgleich eine Anzahl neuerer Abhandlungen über sie Auf- schlüsse ertheilt, (des àltern Werks von Steller über die Meer- thiere nicht zu gedenken), die hóchst abweichende Bildung der- selben ganz unerwühnt und das Thier unter den übrigen, oder richtiger unter den wirklichen Ottern, als vóllig und. unbe- stritten dahin gehórig, stehen lassen, — der Letztere aber, selbst nach Erscheinung der Abbildung in den Nachtrágen zu Schreber, die durch Oken eingeführte Trennung ganz mit nicht eher einen von den àühnlich gefárbten americanischen Mardern vor Áugen gehabt haben ? Er scheint wenigstens damals den Zison überhaupt noch sehr unvoll- kommen oder unsicher gekannt zu haben, da er ihn erst am Ende der Gattung aufführt, was er sonst nur bei den ihm noch zweifelhaften Arten zu thun pflegt. über schlesische Sàugethierarten., 511i Stillschweigen übergehen konnte, da sie doch so iusserst zweckmiüssig und nothwendig ist, dass ich behaupten móchte, es habe in der Klasse der Süugelhiere überhaupt in der neueren Zeit kaum eine richtigere und angemessnere Verün- derung statt gefunden? Gewiss kann einem Jeden, der nur ein mal die Meerotter flüchtig betrachtet hat, schon: kein Zweifel darüber bleiben, dass sie der Gattung P/oca weit nüher steht und weit eher zu zurechnen würe, als dem Genus Zutra *) Dieses lisst sich. nicht entschiedener aussprechen, als es «on Pallas **) geschehen ist. Bei ihm konnten selbst schon die absoluten Anhünger der Systémes des dentitions in der Angabe über die Abweichungen des seehundsaáhnlichen Gebisses einen für sie hinreichenden Trennungsgrund finden. Oken hat für die vorgeschlagene neue Gattung die Be- nennung Pusa einführen wollen. Wenn diese Wahl auch ohne treuliche Beobachtung der Linneschen Regeln getroffen scheint. so móchte doch auch nicht so gar viel dagegen ein- zuwenden seyn, obgleich man nach dem Grundsatze: nü- quum nomen antiquo generi convenit, besser den alten Namen Latax gebrauchen würde, wiewohl dieses Thier nach Pallas eher der Biber, als eine Otter oder ein dieser ühnliches Geschópf *) Oken (s. Zool. Sáugeth. S. 685.) ist im Zweifel über die Vorderfüsse. Sie haben nicht nur keine freien, sondern sogar auf solche Weise verbundene Zehen, wie die, der Robben. "Wie die Füsse, so hat auch der Schwanz die grósste Aehnlich- keit mit dem der Seehunde, O k en sagt, ersey von !/, der Leibeslünge; das trifft we- nigstens nicht mit dem Berliner Exemplare überein, welches ihn verháltnissmüssig fast eben so kurz, wie die Robben, hat. Gleiche Bewandniss hat es, die feine Futter- wolle abgerechnet, mit den Haaren und der ganzen Gestalt, — Lutra capensis und eine kleine, neue aus dem indischen Archipelagus, L. Barang Temminck., zei- gen die Anomalie, dass sie die Vorderzehen nicht nur frei, sondern auch nackt und nagellos haben: ohne dieses móchte es schwer fallen, sie von unserer Fischotter genügend zu unterscheiden; so weit geht die Aehnlichkeit, - **) Pallas Spicil. fasc. XIV. p. 27. 512 C. GrocrR, ber schlesische Saáugethierarten. . seyn muss. Freilich bleibt, — angenommen auch, die Heimath der Meerotter habe sich ehemals verhültnissmássig eben so viel weiter erstreckt, als vor 9 Jahrhunderten gegen jetzt, — wenig Wahrscheinlichkeit dafür übrig, dass irgend ein Ro- mer oder Grieche dieselbe gekannt haben kónne; doch wür- de dieses, nach erfolgter fast allseitiger Anerkennung von Na: . men wie Edolius, Graucalus , Ceblepyris, Colius- (xoXows?), Parra, oder gar Zrochilus , *) Psaris, Bethylus, -Dendrocolaptes , Urax etc. wohl in keiner Hinsicht Schwierigkeiten finden. *) Uebel gewáhlt wegen des Vaterlandes und falsch nach der Bedeutung, da die Kolibris bekanntlich gar nicht laufen kónnen. ÜBER DAS MOLLUSKENGESCHLECHT DORIS UND BESCHREIBUNG EINIGER NEUEN ARTEN DESSELBEN. VON PRorFEssoRnR R A PP iN TüsiNGEN. MUCm AS», N. Mit zwei Kupfertafeln. Au schattigen Orten des Meeres lebt ein zahlreiches Mollus- kengeschlecbt, welches Linné, dem nur wenige Arten des- selben, und auch diese unvollkommen bekannt waren, mit dem Namen Doris bezeichnet hat. O. F. Müller, Gmelin und einige Andere haben unter dieser Denennung viele 'Thiere zusammengestellt, von welchen spiüter eine Art getrennt und als eigenes Genus, G/aucus, aufgestellt werden musste, und Cuvier hat die bisherigen Doris-Arten besser classificirt, den Character von Doris festgestellt und als eigene Geschlech- ter Z'ergipes, Tritonia, Polycera und die Eoliden davon ge- trennt, dagegen neue Doris-Arten hinzugesetzt, die er theils selbst entdeckt, theils zuerst beschrieben hat. Das Molluskengeschlecht Doris steht in der Abtheilung der Gasteropoden mit nackten Kiemen, in der Familie der Urobranchen; seine Merkmale sind: Auf der untern Seite eine musculóse Scheibe oder Fuss, die obere Fliche des Thiers ist nach allen Seiten in einen breiten Rand ausgedehnt, (der Mantel); der Mund ist auf der untern Seite, vor dem Fuss; vier Fühlhórner, zwei zur Seite des Mundes, zwei auf der oóbern Fliche, nach vorne, diese kónnen jedes in eine eigene Vertiefung zurückgezogen werden, sie sind keulenfórmig, an der Basis glatt, aber nach oben sind sie mit schrüglaufenden Blittchen versehen, die an zwei der Lünge nach laufende Linien sich anlegen. Die Athmungs-Werkzeuge liegen oben und hinten, bestehen aus mehreren Abtheilungen, die einem gefiederten oder mehrfach gefiederten Blatt gleichen, sind Blumenbliüttern gleich in einen Kreis gestellt, der aber nach 66 516 ; ! Rar P. hinten geschlossen ist. und den Anus umgibt; sie kÜnnen, wie die obern Fühlhórner, in eine Hóhle, wie in einen Kelch zurückgezogen werden., Die (i pisahien sind Herma-- phroditisch, die Oeffnungen derselben befinden S unter dem Mantel; auf der rechten Seite nach vorne. - ^. Diese "Thieré kriechen langsam, den Schnecken ihnlielt, sie schwimmen auf dem Rücken und fliehen die Orte," welche - von den Sonnenstrahlen getroffen werden; die Doris, welche ich in Gefüssen mit See - Wasser hatte, begaben sich immer sogleich nach der Schattenseite. Am fries Morgen kónnen sie am leichtesten gefangen werden, den "Tag ülbuo: verkrie- chen sie sich unter Steine und in Felsenritzen im Meer. In See - Pflanzen besteht die Nahrung dieser Mollusken. Wenn sie ruhig sind, sind, die Blütter der Kiemen am vollkom- mensten entaltek; weniger wenn. sich das 'Thier foribewegt; und auf eine leichte Berührung ziehen sie sich in ihren Kelch zurück. Beim Herumkriechen sind dagegen die Fühlhórner am meisten hervorragend, weniger wiührend des ruhigen Zu- standes; sie ziehen sich aber bei der leisesten Derührung zu- rück. Die ganze Haut des Thiers sondert, wie bei andern Mollusken, bestündig einen Schleim ab, der auch das Wasser, in welchem es gehalten. wird, bald trib und flockig macht. Der kurze Rüssel, mit dem der Mund versehen ist, ist mei- stens zurückgezogen. Einige See - Mollusken verbreiten einen besondern Geruch, der z. B. bei Zplysia sehr widrig, bei der Thetis aber, die ich bei Neapel háufig beobachtet habe, rosenartig ist; bei den Mollusken, von welchen ich hier handle habe ich xielit: der Art bemerkt. Viele Doris - Arten gefallen durch die. Lebhaftigkeit ihrer Farben oder durch ihre zierliche Zeichnung. Ich theile nach Cuvier dieses Geschlecht, est Arten. ich hier vollstindig aufzihle, in zwei Unterabtheilungen. über das JIolluskengeschlecht Doris. 517 ; 4. Mit ovalem Mantel, der über den Fuss hervorragt. .4.. Doris verrucosa Lin. Findet sich nach Linné im in- dischen Ocean, und die Individuen, nach welchen Cuvier seine Beschreibung und Abbildung (4nnales du Muséum d'hist. nat. tome IF. tab. 5. fig. 4. 5. 6. und Mémoires pour servir a lhist. des mollusques), machte, kamen. von Ile de Fra nce. Nach Montagu-findet sie sich auch an der Südküste von Devonshire; ich habe diese Art sehr hiüufig bei Neapel ge- funden; die Chafákisle, welche Cuvier angibt, stimmen vollkommen mit der Natur überein, nur ist "alite Schuld des Kupferstechers die Figur verkehrt; was auf der rechten Seite seyn sollte, ist auf der linken. Die Farbe dieser Spe- cies ist bliulich - grau. Das von. Pennant in der Zritish zoolog. tom. IF. tab. 91. unter dem Namen Joris verrucosa abgebildete 'Thier ist ganz verschieden. 9. Doris maculosa Cuv. Von Péron an der Küste von Neuholland gefunden. 3. Joris scabra Cuv. Von der Insel Timor. 4. JDoris pilosa Müller, Zoologia Danica tab. 85. fig. 5 6. 1. 8. Im norwegischen Meer, auch an der westlichen Küste von Frankreich , bei La Rochelle. 5. Doris stellata Gm. An den s von Seeland, auch an der wesllichen Küste von Frankreich. 6. Joris tomentosa Cuv. (Mém. sur le genre Doris.) An der westlichen Küste von Frankreich bei La Rochelle. 7. Doris Argus. 'Tab. XXVI. Fig. 1 und 2. Unter dem Na- men Zrgus wurde diesesThier von Boh ad sch *), der es bei Nea- pel fand , bekannt gemacht; er glaubte an den obern Fühlhór- nern eine Menge kleiner schwarzer Erhabenheiten zu bemerken, die er für ebét so viele Augen hielt, daher die Benennung -7r- ^ *) Beschreibung einizer minder bekannten Seethiere , 1776. i 518 Rar, gus, welche von Linné in Argo verwandelt worden ist, ein Ausdruck, der bekanntlich im Mythos vom goldenen. Vliess eA wen. hier aber keinen Sinn hiátte. Ich habe den ur- Ee Namen wieder hergestellt, obegleich der Grund, warum ihn Bohadsch gewáhlt hat, ein nichtiger ist; denn die Tentakeln dieses "Thiers sind wie bei den andern Seo dieses Geschlechts gebaut; sie sind aus Blüttchen zusammenge- setzt. Cuvier hat, ohne diese Species selbst untersacht zu haben, die Venu Heihe geüussert, die sich jetzt bestütigt hat, dass so wichtige Organe, wie die Fühlhórner, in ihrem Bau bei TThieren, die sonst so viele Aehnlichkeit mit einander haben, keine solche Abweichungen zeigen werden. Ich habe die Doris Argus oft in Neapel, wo sie auch Bohadsch ge- sehen hat, beobachtet; die Beschreibung dieses Schriftstellers ist im D gut, mini die Zeichnung, die er von dieser ZDo- ris gibt, sehr kenntlich; er sah sie nur einmal. Durch die Abbildung und Beschreibung, die ich hier beifüge, werden seine Angaben ergünzt und berichtigt. Der Mantel sehr breit (8 mal breiter als der Fuss), lederartig, auf der Oberflüche etwás rauh, ohne dass man durch das Gesicht Erhabenhei- len bemerkt, am Rande mit unregelmiüssigen, flachen Aus- schnitten eu durchscheinend. Die obere Flüche desselben ist lebhaft roth , zuweilen dunkler braunroth und weiss punc- tirt; die untere Fliche des Manitels und der Fuss orange; auf dieser Seite ist der Mantel, gegen den Fuss hin, mit dunk- len Puncien besprengt Der Fuss hinten zugerundet und gleichfarbig orange. Der Stern der Kiemen besteht meistens aus sechs lfaupt- Aesten und ist schwürzlich; der Kelch der Kiemen ist sechstheilig, die Spaltenstücke sind abgestumpft. Fühlhórner schwarz und wie bei den anderen Species die- ses Geschlechts gebaut. Lünge des Thiers 9*5 bis 3 Zoll; ich habe auch noch gróssere Exemplare gesehen. | cber das Molluskengeschlecht Doris. 519 Das Bild, welches im Dictionnaire des sciences naturelles (125 Heft) unter dem Namen Joris 4rgo vorkommt, muss einer andern Species angehóren ; auch wieder ganz verschieden ist das Thier, welches der Abbé.Dicquemare in den O/ser- vations sur la physique et lhist. nat. par Rozier (Juillet 1'119. pag. 56. pl. Il. fig. 10) beschrieben und abgebildet hat: man hat es zu Doris Zrgo gezogen, aber Grüsse, Form, Zeichnung, Farbe, Beschaffenheit der Oberfliche, Vaterland stimmen nicht damit überein *); ich glaube, dass das von Dicque- mare und das von Pennant beschriebene Thier als eigene Species, als Doris Pseudo - argus aufgestellt werden muss. 8. Doris Pseudo - argus mihi. Aschgrau, mit schmutzig- rothen Flecken; der Mantel ist, besonders gegen den Umfang zu, chagrinartig und ragt wenig über den Leib hervor, an bei- den Enden stumpf. Die Kiemen zeigen verschiedene Farben: roth, gelb. Linge des Thiers 5 Zoll und mehr, Breite 2 Zol. Bei Hàvre. Synon. .Limace à plante. Dicquemare 1. c. Doris Zrgo, Pennant, British zoology tome IF. fig. 22. p.56. 9. Doris marginata Montagu, in den Zransactions of the Linnean society, tome FII. pag. '19. tab. F'Il. fig. *. An der Südküste von Devonshire. Ob Joris laevis Müller, Zool. Da- nica tab. 4*1. fig. 8. 4. 5, specifisch verschieden sey von 2D. marginata, kann ich nicht entscheiden. Doris laevis wvurde von Kónig bei Island gefunden, der das Bild davon dem Verfasser der Zoologia Danica mitgetheilt hat; diese Art fin- det sich auch bei Hàvre, woher sie Cuvier erhalten hat. *) Die unter dem Namen Doris Argo in PennanV s Zritish zoology (tom.IF. fig, 25. pag. 56.) aufgeführte Art ist auch sehr abweichend vou der wahren Doris Zfrgo; bei ersterev ist der Mantel chagrinirt, und kaum breiter als der Fuss, mit gros- sen Flecken besctzt; sie scheint überhaupt die grósste Aehnlichkeit zu haben mit der von Dicquemare beschriebenen Species. 520 RapP, 10. Joris Leachi Blainv. Diese Art ist nach Blain- ville nahe verwandt mit 11. ..Doris muricata Zool. Dan. Ue 19. Doris nodosa Montagu, in den Zransactions of the Linnean society tome IX. tab. "i. fig. 9. An der Südküste von Devonshir e. 13. Doris limbata Cuv. Mém. sur le genre Doris pl. II. fig. 3. Wurde von Cuvier bei Marseille entdeckt und vortrefflich beschrieben; ich fand diese Art bei Neapel, und habe sie mitgebracht. 14. Doris nigricans Otto, JVova acta. physico - med. acad. naturae curios. 1898. pag. 95. tab. 88. fig- 3. a. 5. In dem Meerbusen von Villafranca bei Nizza. 15. Doris solea Cuv. Von Ile de France. 16. Doris fusca Müll. Zool. Dan. tab. XLFII. fig. 6. 7. 8. 9. Im norwegischen Meer und bei Island. 17. Doris Forsteri Blainv. Im atlantüschen Meer. 18. Doris obvelata Müller, Zool. Dan. tab, XLFIL fg. 3. 9. Im norwegischen Meer. 19. Doris grandiflora mihi. 'T. XXVII. Fig. 3. Oben Bd mit schwarzen Flecken ; der Rand des Mantels sehr breit, dünn und wellenfürmig mit dunkeln Linien, die verüstet gegen den Rand laufen; auf der untern Fliche des Mantels und an den Seiten des Thiers sind dunkelbraune Puncie. Die dunkelbraunen obern Fühlhórner sind an der Spitze weiss; die ganze Ober- fliche des "Thiers ist glatt. Der Fuss hinten zugespitzt, wo er oft unter dem Mantel hervorragt; übrigens ist er viel schmaler als der Mantel; der Kelch, in welchen die Respi- rations - Organe zurückgezogen werden kónnen, zeigt keine deutlichen Einschnitte. Lánge des Thiers 3 bis 3'^ Zoll. Im Meer bei Neapel. Bei keiner Doris sah ich so grosse Kiemen; die Zahl der. Aeste derselben kann aber als specifisches Kenn- LI über das JMolluskengeschlecht Doris. 521 eichen nicht benutzt werden, weil diese bei werschiedenen Individuen zu sehr wechselt. | |. * 90. JBoristuberculata Cuv. S. Tab. XXVII. fig. 4. und. 5. Die — Obere Seite des Mantels zeigt auf einem hellen Grunde braune . Flecken, die nicht mit einander zusammenhüngen, auf der un- — tern Seite sind diese viel kleiner, dunkler; (wie bei Joris Zr- . gus) Die obere Seite des Mantels ist. chagrinirt; der Kelch .. der hellbraunen Kiemen ohne Einschnitte. Der Fuss ist hin- C Dien abgerundet und mit schwarzbraunen Punctien besetzt, seine --— Breite betrügt über 5 von der Breite des Mantels, dessen un- .—. Aere Seite dieselbe Zeichnung irügt, wie der Fuss. Lünge des —. "Thiers 2 bis 2 Zoll. Ich fand diese Species hiüufig bei Neapel. uvier erhielt sie von der Insel Re, an der westlichen Küste von —.. Frankreich. In der Abbildung, die ich hier beifüge, sind die .... Kiemen zurückgezogen dargestellt, der Rüssel hervorgestreckt. dd 23. Doris luteo-rosea mihi. 'Tab. XXVI. Fig. 6. 7. Mantel, Kie- .... men und Fühlhórner sind roth ; der Saum des Mantels ist gelb - amd die ganze Oberflüche desselben mit gelben Flecken besetzt. Das Thier ist halbdurchsichtig, so dass auf der untern Seite, welche ungefürbt ist, die Eingeweide durchscheinen. Die ganze )berfliche glatt, der Fuss schmal, hinten zugespitzt. Kelch 'er Kiemen ganzrandig. Linge des Thiers 1 Zoll. Bei Neapel. m 22. Doris setigera mihi. Ebend. Fig. 8. Sie macht den Ueber- |J... ang zu den prismatischen Arten. Die obere Seite des Mantels braun und schmultzig- weiss marmorirt und mit zerstreut ste- henden weissen Dorsten besetzt, die an ihren freien Enden in ein Kópfchen verdickt sind. Der Rand des Mantels ist wel- lenfüórmig und mit Linien gezeichnet wie bei Doris grandiflora und wie bei dieser ohne Einfassung. Der Kelch der Respi- ralions - Organe zeigt einige flache Ausschnitte. An der Spitze sind die dunkelbraunen obern Fühlhórner weiss. Der Fuss ist wie der Mantel marmorirt und nur um weniges schmaler als dieser. Lünge des Thiers 9 bis 2, Zoll. Diese Species ist mir nur einmal von einem neapolitanischen Fischer gebracht worden. B. Der Leib prismatisch , der Mantel beinahe so . schmal als der Fuss. vw 98. Joris lacera Cuv. Von der Insel Timor, woher sie von Péron gebracht wurde, wie auch die 2 folgenden Arten. 522 - Rar», Zber das JMolluskengeschlecht Doris. 94. JDoris atro -marginata Cuv. 95. Joris pustulosa Cuv. | 96. Doris pallens mihi.'Tab. XXVII. Fig. 8. Der Mantel weiss mit gelbem Saum und gelben Puncten; er ist hinten zugespitzt. Obere Tentakeln und Kiemen roth. Der Kórper durchschei- nend und die ganze Oberfliche glatt. Sie ist eine der klein- sten; die Lànge betrágt ungefáhr 8 Linien. Bei Neapel. 97. Doris gracilis mihi, Ebend. Fig. 10. Der Mantel, der Fuss, die Fühlhórner und Kiemen sind dunkelblau; der Mantel mit einem schmalen gelben Streifen eingefasst; auf dem Rücken verlaufen nach. der Lànge einige weisse Linien. Die ganze Oberfliche des TThiers ist glatt. Der Fuss hinten zugespitzt. Sie ist ungefáhr so gross, als die vorhergehende Art. Die sechs bis acht Blütter , welche die Respirations - Organe bil- den, sind bei diesen beiden Arten nur einfach gefiedert. | Fin- det sich háufig im Meer bei Neapel. ERKLARUNG DER ABBILDUNGE N. Tab. XXVI. Fig. Doris ZVrgus von der obern Seite. — Fig. 2. Joris zrgus von der untern Seite: a. der Mund mit den beiden Fühlhórnern; b. die Oeffnungen der Genitalien. Tab. XXVII. Fig. 5. Doris grandiflora mihi. [.] [3 — — Fig. 4. Doris tuberculata Cuy. von oben, die Kiemen sind zurückgezogen. . — — Fig. b. Doris tuberculata von unten; der Rüssel ist her- ausgestreckt, zu den Seiten desselben die un- i tern Fühlhórner; b. Genitalien. Tab. XXVI. Fig. 6. Doris luteo - rosea mihi von oben. — — Fig. Doris luteo -rosea von unten. — — Fig. Doris setigera rnihi; von der rechten Seite. Man bemerkt hier, auf derrechten Seite nach vor- : nen, die Oeffnungen der Genitalien. Tab. XXVII. Fig. 9. Doris pallens mihi. — — Fig. 10. Doris gracilis mihi. SOPSE NAP JXy7 Da at 27727, eut wu au. /525. i£ : (2 c V. , »—- LP VIAZO Lp "7, 27 0 « Y 72 443 Ll 7: f e L4 f / 77 Voz Y Pypana. » » d 35 9 EK a LOT CHR. LU c | AA PA ^ 7 » 7 Oo» Luton - neve o... L^ "P p E »* 3 AUI. dus b. Vorrei P la alor - 6. Z c ALIAS oben rr To VU Meg. 9. AN ! pam E ora rmi Je. rni pellen SS, 'o7an z^ / "ov. : 27727 Gionaenuut 277 e AMapet Ln Jueces LJ iefz E BEITHRA:G.5 ZUR KENNTNISS DER NIEDERN THIERE. VON BED B OARL BRNSIE vB A.E R, NL p:UA. n. N. Mit sechs Kupfeitafeln. Die hier folgenden sieben Abhandlungen hüngen unter sich zusammen, indem die sechs ersten für die letzte vorbereitend sind. Jede bildet aber auch für sich ein Ganzes und betrach- let die untersuchten Gegenstünde nicht allein in der Rück- sicht, in welcher sie auf die sicbente Abhandlung Einfluss haben, sondern auch in vielen andern. Es ist auch jede für sich allein verstindlich. Zusammengestellt sind sie aber so, wie sie sich zunáüchst auf einander beziehen und die Ueber- zeugungen erwecken kónnen, welche ich durch die letzte in dem Leser zu befestigen wünsche. Bemerken muss ich indes- sen, dass sie nicht in dieser Reihenfolge ausgearbeitet sind. Die erste über Zspidogaster war bereits im Jahr 1894 vollen- det und im Anfange des folgenden Jahres an die Kaiserl. Leop. Carol. Acad. der Naturforscher abgesendet, die sechste über Planarien ist fast eben so alt. Ihr folgte die Abhandlung über JVitzschia , dann, die über Polystoma. Die Untersuchun- gen über Binnenwürmer der Muscheln und Schnecken sind vom Schlusse des Jahrs 1825. Der letzte Versuch ist seinem wesentlichen Inhalte nach schon viele Jahre alt, obgleich in der Ausarbeitung der jüngste. Diese Erklirung schien noth- wendig, um begreiflich zu machen, warum manche Gegen- stünde in einer Abhandlung ausführlich beleuchtet werden, die in einer andern kurz berührt wurden. Mein Wunsch, simmtliche Abhandlungen in ununterbro- chener Reihenfolge in den Acten unserer Akademie der Na- lurforscher erscheinen zu lassen, hat den Abdruck derselben erschwert und verzógert. Eine Folge hievon war, dass so- 5236 K. E. v. Barn, wohl eigne als fremde Untersuchungen Zusülze veranlassten, welche theils im Jahr 1895, theils im Sommer dieses Jahres vielen Stellen beigefügt sind. — Ich habe hier nur noch zu bemerken, dass mir bei Ausarbeitung der Abhandlung über Planarien. Johnson's Untersuchungen über diese "Thiere (Philos. Transactions 1899. Pol. IL.) noch nicht bekannt ge- worden waren. Ueber die Selbsttheilung der Plattwürmer habe ich auch Erfahrungen. Künstliche Theilungsversuche habe ich nicht so lange fortgesetzt, als Johnson. Was dieser Naturforscher aber über eine vordere Mundóffnung sagt, hat meine Ueberzeugung nicht ándern kónnen. Vollig vergriffen ist seine Abbildung der Verdauungsapparate. — Wie ich aus Férussac's Zulletin des sciences ersehe, hat nun auch Delle Chia je die bisher so sehr vernachlüssigte Lippe der Plattwür- mer einer Untersuchung unterworfen. Was diese für Resultate gegeben, theilt das Bulletin nicht mit und seit fast einem Jahre erwarte ich das Original vergeblich durch den Buchhandel. Konigsberg, den 90ten August 1826. v Baer. I. ASPIDOGASTER CONCHICOLA, ein Schmarotzer der Süsswassermuscheln. Hierzu Taf, XXVIII, Wührend der Franke aus dem reichen Schatze seiner Sammlungen der Naturforschung neuen Gewinn erwartet, wührend der Britte. berufen schien, auf seinen Schiffen die Erzeugnisse aller Zonen zusammen zu führen, und der Italier an den eigenen Küslen eine unversiegbare Quelle von Entde- ckungen zu benutzen Gelegenheit hatte, war der Deutsche eine lange Zeit hindurch darauf hingewiesen, die unendliche Man- nigfaltigkeit der Formen auch im Kleinen und Verborgenen aufzusuchen. Seinem Blicke war es vorbehalten, den RKeich- tihum der Natur in der Sparsamkeit nachzuweisen, mit der sie in ein Lebendiges ein neues Leben einbettet und einen engen Raum zu einer eigenen Schóüpfung benutzt. Die Kenntniss der Schmarotzerthiere ist fast nur die Frucht deutschen Fleisses, und er darf sich rühmen, dass in der gesammten Naturbeschreibung kein Zweig ist, der in neuerer Zeit zahl- reichere Entdeckungen erhalten háütte. Deshalb móge die erste Arbeit, die ich der Akademie deutscher Naturforscher überreiche, die Untersuchung eines neuen Schmarotzerthiers betreffen. Sie darf es um so mehr, da sie die Reihe der Thiere, in denen man fremde Einwohner fand. und die schon vom Menschen bis zur Schnecke reicht, um ein Glied weiter 528 K. E. v. Barn, fortführt und das zu beschreibende W'ürmchen eine bisher nicht gekannte Gattung bildet. Auch ist der Ort, der ihm zum Aufenthalte angewiesen ist, merkwürdig, da er dem Mit- , telpuncte des plastischen Lebióh besonders nahe und gewóhn- lich von fremden Gisten frei ist. Der, Eingeweidewurm be- wohnt námlich in unsern Süsswassermuscheln den Raum, der das Herz umschliesst. Da ich den Wurm in drei verschiedenen Jahren und jedesmal anhaltend beobachtet habe, so werde ich das über den Bau desselben Gefundene mit einiger Ausführlichkeit mittheilen, in der Hoffnung, für zukünftüge Untersuchungen anderer Würmer manchen Vergleichungspunct zu geben. Ist das Thier beschrieben, so soll es mit den bekannten Ento- zoen verglichen und rode von seinem Verhiültnisse zu der Muschel gesprochen werden. | Die Lünge des Wurms betrágt ?4^ bis $4 Linien in der Ruhe oder in geringer Ausdehnung. Er kann sich aber nach allen Richtungen und in allen Theilen zusammenzie- hen und ausdehnen und dann eine Lünge von mehr als zwei Linien erreichen. Die Breite wechselt zwischen '5 und *; Linien. Die Farbe ist schmutzig gelbweiss und von den ent- haltenen Eiern, die nur sehr wenigen ganz kleinen Indivi- duen fehlen, dod punctirt. Zuweilen sind die Eier — die reifsten von allen — stürker gefürbt und, bilden einen brau- nen Flecken. Ausserdem sieht man auch wohl einen an- dern pomeranzenfarbenen Flecken nach der Dauchseite zu, dessen weiter unten ausführlicher erwühnt werden soll. Schon mit unbewaffnetem Auge erkennt man zwei Haupt- theile: eine durch gitterfórmige Zeichnung bemerkliche Bauch- platte (2 2) und den übrigen Leib des 'Thiers (Z A) Dieser ist nach hinten zu verdickt und nach vorn verschmülert. Beide Theile haben eine eigenthümliche Contractilitit. Bald E s Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 529 schiebt sich die Bauchplatte über das vordere Ende des üb- rigen Leibes hinaus, bald streckt sich. dieser weit über die Platte hin, wobei er sich. ansehnlich verlingert und beson- ders im vordern Theile verdünnt. Aber auch der After ver- lingert sich in eine Bóhre, die nach oben und hinten her- vorragt. In andern Füllen verlingern sich die vordern En- den beider Abschnitte zugleich. und. dann hat das Thier, von der Seite gesehen, cin gespaltenes Ansehen, wie in unserer 12? Figur. Ueberhaupt wechselt der Wurm proteusarlig seine Gestalt unaufhórlich und es wird einige Geduld erfordert, um sich von seinem Bau durch das Mikroskop und die Lou- pe eine richtige Vorstellung zu verschaffen. Wird er aus sei- nem Aufenthalt genommen, so ist er eine lange Zeit hindurch ziemlich lebhaft, obgleich nie rasch in seinen Bewegungen. In dieser ersten. Zeit wird auch das Afterende bald wie eine lange Róhre herausgeschoben, bald zurückgezogen. Je lünger das Thier im freien Wasser war, desto mehr zieht sich das Aflerende gegen den übrigen Leib zurück, und verlángert sich am zweiten Tage zchon nicht mehr merklich. Mit der Bauch- platte kann es sich an dem Boden des Gefáüsses anhalten, in- dem es sie fest andrückt. Sie hat dann nie das Maximum ihrer Verlingerung und ist am vordern Ende nie zugespitzt. Streckt sich der Leib nun über die Platte aus, so ist sie ent- weder gar nicht von oben zu erkennen (Fig. 9), oder man sieht doch nur ihre Ründer (Fig. 9.) Um so deulicher er- kennt man sie, wenn das Thier die Platte auf den Glasschieber des lk rosrope andrückt und den Leib auf die Seite beugt (F ig. 1.). Man bemerkt dann mit Bestimmtheit eine fast durch- sichtige Verbindung zwischen der Platte und dem Leibe (c). Diese Veründerung hat das Ansehen einer wahren Falte, als ob sie aus 2 nahe zusammenliegenden Blittern bestünde, wie eiwa das Aufhüngeband der Leber. Bei den verschiedenen diis d ri 550 K. E. v. Barn, Bewegungen des Thiers über der angedrückten Platte erkennt man aber mit Sicherheit, dass diese fast mit ihrer ganzen Breite an den Leib angeheftet ist; nur der Rand ist wirk- lich. frei. Nach hinten ist die Verbindung sehr eng und lisst keine andere Veránderung zu, als ein starkes und schwa- ches Hervorschieben des Hinterleibes über die Platte. Unter dem Mikroskope kann man die hintere Grünze der Platte wegen Ündurchsichtigkeit des lhiers fast nie mit Destimmt- heit erkennen, aber wohl mit der Loupe und mit unbewaff- netem Auge. Man bemerkt, dass sie bei der gewóhnlichen Gestaltung des Leibes das hintere Ende desselben nicht er- reicht; nur wenn das 'Thier schon lüngere Zeit ausserhalb der Muschel in reinem Wasser gewesen ist, und die weiter . unten zu besprechenden Verkrümmungen beginnen, -sieht man zuweilen das hintere Ende des Leibes bis über das hin- iere Ende der Platte zurückgezogen (Fig. 1.). Desto lockerer ist die Verbindung i in der vordern Hte des Thiers. Sie vergónnt, wie schon bemerkt wurde, dem Mundende eine sehr freie Bewegung über der Platte nach allen Seiten. Man sieht dann, dass die verbindende Masse erosse Dehnbarkeit besitzt, dass sie fast das vorderste Ende der Platte erreicht, aber vom Vorderende des Leibes ein betrüchtlicher Theil, den wir den Hals nennen wollen, frei bleibt no | Gern nimmt. unser Wurm eine umgekehrte Lage an, indem er die Platte an. die Oberfliche des Wassers erhebt, in welchem man ihn aufbewahrt, und sich im Wasser auf- | hüngt, wobei die untere Flüche der Platte so aus dem Was-- ser erhoben wird, dass sie ganz unbedeckt bleibt. Eben so hàángen sich bacsmtieieh die Armpolypen mit einer kleinen Scheibe an die Oberflüche des Wassers. Eine geringe Er- schütterung desselben macht sie jedoch niedersinken. Nicht so . * ^" u "Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 551 " * ^ , bei unserm Eingeweidewurm. Wird durch eine Erschütterung ein Theil der Bauchplatte vom Wasser bedeckt, so wird sie - sogleich durch eine wurmfórmige Bewegung wieder erhoben, und er hüngt eben so fest, als vorher, Ich habe nicht ge- sehen, dass sich der Wurm vom Boden cines tiefern Gefisses an die Oberfliche erhoben hütte. Ucberhaupt wird, wie bei allén. Eingeweidewürmern, eine continuirlich. forischreitende Bewegung nicht bemerkt; die Fortbewegung ist nur Folge der Contraclionen des Kórpers, nicht Zweck derselben. Sehr háüufig bleibt aber der Wurm gleich an. der Oberfliche des Wassers hángen, wenn man ihn in ein Gefüss bringt und er nicht im ersten Augenblicke zu Doden sinkt — Ist die Schicht des bedeckenden Wassers sehr niedrig, wie in den Aushóhlungen der für das Mikroskop gebrüuchlichen Glas- platten, so kann das Thierchen. sehr geschickt sich an die. Oberfliche des Wassers aufhüngen. Es braucht nur mit ir- gend. einem TTheile des Kóürpers die Oberflüiche zu berühren, - um sich umdrehen und die Bauchplatte nach oben wenden zu künnen, die nun sogleich ausgebreitet wird. Immer ist es ihm gleichgültig, ob die Rücken- oder Bauchfliche nach oben gekehrt ist. So lange es noch nichts an LebhafügkeiL : verloren hat, sucht es mit der Bauchplatte sich an einen Gegenstand zu befestigen, dieser mag oben oder unlen seyn, er mag in einem festen. Kórper oder in der Wasserfliche be- Siehen. | Je lingere Zeit es ausserhalb des Kórpers der Mu- schel im Wasser zugebracht hat, desto mehr verliert es die. Neigung -und Fiühigkeit, sich durch die Bauchplatte aufzühüngen. Ausser der zunehmenden Ermattung mag eine allmühlige, wenn auch langsame Aufnahme des Wassers in die Hauptmasse des Leibes der Grund hiervon seyn. Es scheint nümlich der mehr aufgeschwollene Leib die Dauch- platte an Dreite zu -überragen, wenigstens kaun diese nicht RÀ . - 552 ' K B ogocmmpe o M mehr so volistindig ausgedehnt werden, als vorher. Das Thier verbleibt nun in der vom Zufall ihm gegebenen Lage. Ist die Bauchseite nach oben gekehrt, so legt die Platte nicht horizontal, sondern neigt sich zu beiden Seiten dach- fórmig herab. Wird dabei di Mundende hervorgeschoben, so sieht es fast aus, als ob eine Schildkróte ihren Kopf un- ter der Schale hervorstreckte. Der Wurm lebt sehr lange in reinem Wasser. Ich habe ihn oft bis zum 8ten, ja zuweilen bis zum 14ten Tage lebendig erhalten. Die Bewegungen werden, wie. sich erwarten lisst, immer matter. Die Ausdehnungen sind weniger vollstindig und dieZusammenziehungen dagegen vorwaltend. Die Formen, . die er dabei annimmt, sind so abweichend von den frü- heren, dass ein Beobachter, der das Gegentheil nicht wüsste, ihn wohl für ein anderes Thier ansehen würde. In der 12ten Abbildung, sehen wir-ihn, wie er besonders háufig nach Ver- lauf eines halben oder ganzen Tages sich zeigt; das Mundende wird mittelmáüssig verlingert, und das vordere Ende der Platte wird dem Munde enigegengeführt und in denselben eingebracht. Je schwücher das Leben wird, um desto mehr verkürzt und verkrümmt sich der Wurm auf die mannigfal- ligste Weise. Unsere "te und. 8te Figur bilden ein Paar von des vor dem Tode angenommenen Gestalten ab. . In Fig. 7, ist der ganze Leib in eine Kugel zusammengekrümmt, an der die Bauchplatte wie ein todter Lappen hüngt. Wo sich das Mundende versteckt hat, lüsst die Undurchsichtigkeit der Masse nicht entdecken. In Fig. 8. hat sich der ganze Leib um die Danchplatte herumgerollt und diese in die Mitte ge- nommen. Fig. 11. stellt eine seltene Form dar, in welcher der Bau der Bauchplatte sich mir besonders deutlich zeigte. Diese ist ausgebreitet. geblieben, wáührend die übrige Masse des Leibes sich stark zusammengezogen hat. Die Dauchseite Eeitrüge zur Kenniniss der niedern Thiere. 555 liegt nach oben, das vordere Ende der Platte ist an den übrigen Leib angelegt und dem Beobachter zugekehrt. Doch es würde endlos seyn, die diccticlilden Gestalten alle beschreiben zu wollen. Ueberdiess wird sich bei Be- trachtung des Baues der einzelnen Theile noch Manches über die Bewegungen des Thiers sagen lassen. Wir beginnen mit der Bauchplatte. / Es ist bemerkt, dass sie durch ein gegitterles Ansehen sich auszeichnet. Man sieht sie nimlich, wenn sie, dem Mikroskope entgegengekehrt, auf der Oberfliche des Wassertropfens ausgebreitet ist, in - vier Reihen von Feldern getheilt. Die beiden mittlern Rei- hen bestehen aus sehr regelmüssigen rechtwinklich - vierecki- gen Feldern. Die Randfelder sind nach aussen abgerundet und machen, dass der Rand der Platte. gekerbt aussieht. Am vordern Ende ist das Randfeld bald einfach bald doppelt. Drei Lüngsstreifen sind durch Queerstreifen und mit dem Saum der Bauchplatte verbunden. Sie scheinen hohl zu seyn, wenigstens haben sie unter dem Mikroskope ganz das Ansehen, das sie haben müssten, wenn sie hohl wiüren. Doch brau- che ich nicht zu erinnern, dass wenn ihr Inhalt bei volli- ger Soliditit nur die gehórige Durchsichtigkeit hütte, es kein Mittel giebt, durch das Mikroskop darüber zu entscheiden. Solide durchsichtige Füden von derselben Dicke müssten die- selben Schatten werfen. "Wird die Platte an die Glasscheibe flach angedrückt, so sind die Streifen (wir wollen bei diesem unbestimmten Ausdrucke bleiben) wenig sichtbar (Fig. 1.). Presst man die Platte künstlich noch mehr, so verschwinden die Streifen fast ganz, und man sieht nur noch an ihren Durchschnittspuncten kleine Knótchen, wie Perlen (Fig. 10.) Finige Wahrscheinlichkeit erhált die Soliditit dadurch, dass man keine Bewegung im Innern der Sireifen erkennt. Wir wollen es also vorliufig bei dem Ansehen bewenden lassen, 554 [ K. E. v. Barn, ohne über die Soliditit oder das Hohlseyn der Streifen mit Bestimmtheit zu entscheiden. | Sie scheinen sich aber bei ih- rer Wirksamkeit wie Muskelfasern zu verhalten, denn von ihrer Spannung sind die Bewegungen der Bauetiplatie abhàán- gig. Wenn diese an der Oberfliche des Wassers hingt, so sind die Streifen gewóhnlich vertieft, ànd die von ihnen ein- - geschlossenen Felder erhaben. (In Fig. 19. ist es umgekehrt). Ja, bei den wellenfórmigen Contractionen, durch welche der Wurm bemüht ist, sich an die Oberfliche des Wassers zu hüngen, werden die Felder blasig hervorgetrieben, indem die Fasern sich contrahiren. Sollte die Substanz der Felder ganz passiv bei der Bewegung seyn? Ich glaube es wegen mancher Erscheinung nicht, indessen sind sie nicht so contract, als die Streifen, und diese. verhalten sich also wenigstens jesus gegen sie us Muskeln. Die Mundóffnung ist bei vóolliger Ruhe bviailipgil und zeigt eine lingere Oberlippe und eine kürzere ÜUnterlippe Fig. 3). Sie wird fast unaufhürlich mehr oder weniger geóff- net. Bei geringerer Oeffnung erscheint sie, von der Seite ge- sehen, wie in Fig. d. Ober- und Unterlippe sind hier von einander entfernt und werden durch eine viel dünnere fast hauifürmige FPalte verbunden, die mit den durch dunklere Fürbung noch erkennbaren Lippen eine gemeinschaftliche Hóhlung umschliesst. In dieser halben Ausdehnung findet man die Mundóffnung meistens nur vorübergehend. Sieht man sie dabei von unten, so zeigt sie seitlich zwei seichte Kerben, aber auch in der Unterlippe eine leichte Einkerbung, wie in Fig 6. Fast eben so erscheint sie von oben gesehen, indem die Oberlippe so dünn ist, dass man den übrigen Rand der Mundóffnung deutlich hindurch sieht, und aus der Mundóffnung allein würde man hàufig nicht unterscheiden kónnen, ob dem Beobachter die obere oder untere FYiche zu- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 555 sekehrt sey. Bei vólliger Oeffnung des Mundes verschwindet der Unterschied zwischen den Lippen und Seitenfalten, die Masse der erstern ist mehr ausgebreitet und die ganze Mund- hóhle erscheint wie ein dünnwandiger weit geóffneter Becher. Auch in dieser Form ist die Mundhóhle eines mannigfachen Grades der Ausdehnung fühig. Wir wollen die gewóhnliche Ausdehnung von der übermissigen unterscheiden. Die letztere sieht man selten; und, wenn ich nicht irre, nur dann, wenn der Wurm von einer nicht unbedeutenden Wassermasse be- deckt ist. Ich sah náümlich, wenn ich die Thiere in der aus- geschliffenen Glasplatte beobachtete, die Mundóffnung nie im hóchsten Grade der Ausdehnung, aber wohl, wenn ich sie in einem Uhrglase oder einer tieferen Schale hatte. In die- ser übermiüssigen Ausdehnung gleicht die Mundóffnung einem weiten 'Trichter, dessen Spitze auf den Hals des 'Thiers aufge- selzt würe, ein Ansehen, das noch besonders dadurch entsteht, dass der Anfang des Halses neben der Spitze des Trichters ganz durchsichtig erscheint. Es ist nümlich die innere Fli- che der verdauenden Hóhle, wie gewóhnlich in den niedern 'Thieren, stirker gefürbt, als die übrige Masse, und man sieht daher den engen Uebergang der Mundhóhle (eben die Rohre des Trichters) durch den hellen Hals hindurch schimmern. Nur einmal bemerkte ich bei sehr starker Erweiterung des Trichters ein Hervorstülpen seines Dodens, an den der Schlundkopf stósst. Hinter der verengten Stelle ist eine erweiterte, die cinen besondern Abschnitt des verdauenden Canals bildet und die ich den Schlundkopf (e) nennen will. Man sieht bekannt- lich bei vielen Eingeweidewürmern eine solche kurze Erwei- terung. Die Stelle hat eine geringe eigenthümliche Beweg- lichkeit, vermüge welcher man bald mehr bald weniger einen 556 K. E. v. Barn, dunklen Strich in ihr sieht, den ich für die enge Rohre des dickwandigen Schlundkopfs selbst halte. Auf den Schlundkopf folgt eine anfangs enge und, wenn der Wurm sich nicht stark ausgedehnt hat, etwas geschlün- gelte Speisenróhre (/), die ganz allmühlig in einen weiten Sack, den Magen (g), übergeht. Dieser reicht, immer mehr sich erweiternd, bis über 7^! der Lünge des ganzen Kórpers nach dem Aflerende hin und scheint hier blind zu endigen. Der Magen ist immer mit einer Masse angefüllt, die sehr reich an kleinen Kügelchen ist, und die man,in ihm sich bewegen sieht. Bei jeder Bewegung des Thiers wird sie hin und her bewegt, ausserdem hat aber der Magen einige selbststindige Beweglichkeit, die seinen Inhalt auf und niedersteigen lüsst. Indem ich sagte, dass der Magen blind zu endigen scheine, zweifle ich nicht, dass hier in der Untersuchung eine Lücke geblieben ist, welche ich nicht auszufüllen ver- mochte. Es ist nimlich kein Zweifel, dass am hintern Ende des Kórpers sich die Oeffnung des Afters befindet. Es ist schon bemerkt worden, dass der After (A) sich, so lange der Wurm sehr lebendig ist, durch ein starkes Her- vorschieben bemerklich macht. Spüterhin ist seine Stelle schwieriger aufzufinden, und unter dem Mikroskope erkennt . man ihn dann nur, wenn er sich óffnet, was eben nicht háufig geschieht, aber sehr deutlich zuerst eine Spalte, von zwei senkrechten Wünden begrünzt, zeigt, die dann allmáhlig sich in eine vóllig runde Oeffnung erweitert und in dieser Eróffonung mehrere Minutén verharrt. Nur unter sehr gün- | stigen Umstünden , dann aber auch mit vólliger Bestimmtheit, die keinen Zweifel übrig lisst, sieht man vor der Afteróff- nung im Innern des Leibes ein becherfórmiges Organ, die letzte Erweiterung des verdauenden Apparates. Diese Hóhle, — àó LÀ * Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 557 ich móchte sie ihrer Kürze wegen am liebsten Kloake nennen, wenn man nicht von den, Wirbelthieren her bloss eine solche Endigung des Darmkanals Kloake zu. nennen gewohnt würe, die zugleich der Ausgang des Harn- und Geschlechts - Appa- rates ist, sie mag also den Namen Mastdarm erhalten, — erreicht die áussere Haut nicht unmittelbar, sondern steht mit ihr in demselben Verhiültniss, wie der Schlundkopf; nur ist die Mundhóhle viel weiter und grósser, als die ebenfalls nach innen bis zu dem Mastdarm trichterfórmig sich veren- gende Oeffnung des Aflers. In den Mastdàrm senkt sich ein enger Canal (enger D ar m?) ein, dessen vorderes Ende ich nie entdecken konnte, obgleich ich zuweilen vom Darm ein grüsseres und stürker gewundenes Stück, als die Abbildung zeigt, an dem Mastdarme anháün- gend fand. Es bleibt also zweifelhaft, ob der Canal, den wir engen Darm genannt haben, unmittelbar aus dem Magen ent- springt , oder ob er, wie in JDXstoma , aus einem Gefüssnelze seinen Ursprung nimmt So viel ist gewiss, dass die Ver- bindung zwischen dem Magen und dem ausführenden "heil des Verdauungs- Apparats eng seyn muss, denn man sieht den Magen Sul nur durch die Mundóffnung entleeren. Ge- ringe Quantititen giebt er. zuweilen von sich, wenn der Wurm frei auf der Glasplatte liegt. Drückt man ihn hinge- gen, so entleert sich der Magen um so mehr durch den Mund, je mehr der Druck zunimmt. Der After gibt bei demselben Versuche auch etwas kürnige Masse von sich, aber in so ge- ringer Quantitit, dass man nur den Inhalt des Mastdarms darin vermuthen kann. Noch unbedeutender ist die Aus- scheidung des Aflers ohne Pressung, die ich zuweilen be- obachtet habe. Vom Geschlechtsapparate liess sich Silceniibs er- kennen. Mit Ausnahme des Halses scheinen die gróssern 55 8 4: 1 / : K. E v. E ov Würmer "überall mit Eionn mcm Diese liegen i in gé- schlüngelten. Canáülen, deren Wandung unter dem Mikroskope durch die übrige, nicht ganz durchsichtige Masse des Leibes allerdings: nicht durchscheint, die man aber aus der Lage und Bewegung der Eier "eiit erkennt. Am leichtesten findet man einen hin und hergebogenen Gang zwischen dem Magen und dem Rücken. st er reichlich mit Eiern ange- füllt, so sieht man ohne weitere Vorrichtung, und noch besser. unter ganz gelindem Drucke, dass die Eier eine unterbro- chene Bil und her gowundene Reihe (Fig. 9.) bilden. Die Eier gerathen bald. in Bewegung, scheinbar durch. eigene. Kraft getrieben, da man den Canal und also auch seine Con-. iractionen nicht sieht. Es rückt bald dieses bald jenes Ei eine Strecke vorwirls und steht dann still, hált ploizlhich im Sseiner Bewegung nach links an, stellt «em gerade und biegt. nach rechts um, um. dann, wenn es nach rechts über den Magen dove: ist, sich endlich wieder nach links Zu POEM und so weiter. Wo das eine Ei umwendet, wenden auch alle folgenden um, so dass man durchaus nicht zweifeln kann, dass sie in Gees tiaretun Bahnen sich bewegen. Nach links und unten von der Speiseróhre ist ein dunk- ler Canal sichtbar. Es ist der Ausführu ngsgang der Eier- ginge (»); der besonders nach hinten zu eine viel weitere Hohle. hat, als die einzelnen Fiergünge. ' Ob sich. alle Eier- gánge in ihn einmünden, habe ich nicht vollstándig gesehen; doch habe. ich mit (Ree en erkannt, dass sich mehrere in ihn münden, und es gab keinen Gr sie zu glauben , dass nicht alle hier endén. Sehr auffallend. war es- mir, dass. dieser Ausführungsgang auf der linken Seite legt, wührend er sonst in denim Thieren, wo er nicht die Mitte hilt, fast immer die rechte Seite einnimmt. | Oder sollte er es d die Krümmung nach rechts, welche sein letztes Ende macht, Beitrüge zum Kenntniss der niedern Thiere. 559 dem allgemeinen Gesetze der unsymmetrischen Anordnung, dass die Ausscheidung nach rechts geht, schon volles Genüge leisten? Die Stelle der Ausmündung ist nur durch das Her- vorirelen der Eier zu erkennen und auch dann nur unter günstigen Verhiültnissen. Sieht man nàümlich das Thier von oben oder von unten an, so scheint das hervorgetretene Ei durch den Hals oder die Dauchplatte durch, und man kann nicht entscheiden, ob es noch im Leibe des Wurms enthalten ist oder nicht. Nur wenn sich dieser auf die Seite neigt, kann man es im Momente des Austretens beobachten; dann aber lüsst sich wegen der Krümmung der Theile nicht er- kennen, ob die Oeffnung gerade in der Mitte oder etwas nach einer Seite liegt. Von einem Cirrus habe ich nichts gesehen. Die Eier sind sehr lang, fast cylindrisch, wie Patronen; einige zeigen sich an einem Ende hell, andere sind ganz gleichmiüssig dunkel mit kórniger Masse gefüllt. Der Unter- leib des Wurmes ist zu dick, um unter dem Mikroskope alle Eierlagen vollstüindig von einander unterscheiden zu. kónnen Am gepressten Wurme bemerkt man aber, dass ausser den mehr ausgebildeten Eiern andere Reihen vorkommen, welche sehr zugerundete dunkle Kórper enthalten, die ich für un- reife Keime halten móchte und nur mit den: von Bojanus im: Zmphistoma (Isis 1891. Taf. 77. Fig. 15. m) abgebildelen vergleichen kann. Diese sah ich nie in Bewegung. Auf der Dauchfliche und dicht über der Bauchplatte sind noch zwei unpaarige, hinter einander liegende Kórper. Der hintere von ihnen ist gewóhnlich dunkler, als der vordere. Ersterer irifft auf den dunkeln Fleck, von dem früher gesagt wurde, dass er nicht selien mit blossen Augen be- merkbar sey. Die geringe Durchsichtigkeit des Unterleibes lisst ihn unter dem Mikroskope nicht anders erkennen, als wenn durch das Pressorium der Leib etwas flach gedrückt 69 540 | K. E. v. Barn, * wird, (wie in Fig. 9.. Da unser 'Thier nicht flach ist, so treten bei ihm alle Ünvollkommenheiten des genannten In- struments in Wirksamkeit; denn nur bei ganz flachen 'Thieren, wie bei mehreren Distomen, scheint mir das Pressorium mit entschiedenem Vortheil anwendbar. Drehrunde (teretes) Ge- genstinde werden vom Pressorium nicht nur flach gemacht, sondern auch in ihren Theilen verschoben, besonders wenn die Annáüherung der Glasplatten nicht durch eine Feder, wie bei áültern Mikroskopen, sondern durch eine Schraube be- wirkt wird, wie jetzt gewoóbhnlich ist. So erscheint in unsrer Figur der Rücken des Wurms nach rechts gedrückt, und die beiden Organe, von denen hier zunüchst die Bede ist, zeigen sich dem linken Rande niáher. "Wird dagegen der Wurm in einer umgekehrten Lage in das Press - Instrument gebracht, so wird durch das Zusammenschrauben der Rücken nach links gedreht, und beide Organe erscheinen dem rechten Bande der Dauchplatte nüher. Hieraus, und dur ch abwech- selnd geringere und stirkere Pressung Ks sich folgern, dass die beschitebdith Organe in der Mittellinie und dicht über der Bauchplatte ihre Sielle haben. So unvollkommen nun auch das Pressorium den Wünschen des Beobachters entspricht, so konnte ich nicht umhin, es weiter anzuwenden, da dieses Werkzeug allein über die Bedeutung der fraglichen 'Theile mir Auskunft zu geben versprach. Mit der gehórigen Umsicht und Vorsicht kann man sich, wie ich hoffe, vor den mancherlei Irrthümern bewahren, deren man in neueren Zeiten den Pressschieber allgemein anklagt. Der Wunsch , zu zeigen, mit welchem Grade von Sicherheit ich die einzelnen 'Theile und ihren Zusammenbang erkannt habe, mag der Ausführlichkeit dieser Darstellung, die alle ange- wendeten Handgriffe anführt, zur Entschuldigung dienen. Wird das Pressorium, nachdem das Thier, wie in Fig. 9. bl Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 541 etwas gedrückt und verschoben war, noch mehr zusammen- geschraubt, so sieht man (Fig. 10. den Leib des Wurms noch mehr von der DBauchplatte abgedrückt. Nach vorn erkennt man ein Organ, das die letzte Hóhlung (7) des weib- lichen Geschlechts- Apparates ist. In diese Hóhlung ergiessen sich die Eiergünge (/. Ausserdem sieht man einen Canal (r), dev zuweilen cine ziemlich dunkle Flüssigkeit, aber keine Eier enthült. Er scheint in die gemeinschaftüliche Hóhlung , oder den Ausführungsgang der Eiergünge, kurz vor der Ausmün- dung einzugehen. Einigemal gelang es mir, den Inhalt dieses Canals gegen die Bauchplaite und. namentlich gegen das Organ 4 hinzudrücken. Er bewegle sich gegen dasselbe, aber nicht auf einem, sondern auf mehreren Wegen, so dass es schien, als werde der Canal aus mehreren Zweigen zusammengesetzt , die nur erkennbar werden, wenn sie nicht ohne Inhalt sind. Obgleich es mir nicht gelungen ist, den Zusammenhang sol- cher Günge mit dem Organe 4 vollstindig darzuthun, so isi er mir doch ziemlich wahrscheinlich geworden. Demnach scheinen mir alle diese 'Theile den münnlichen Geschlechts- apparat zu constistuiren: p würe ein Hode, 4 cin Nebenor- gan oder ein zweiter Hode, der gewóhnlich mehr entleert ist als jener. Die Einmündung des Canals r in den Ausfüh- rungsgang des weiblichen Geschlechisapparates 7 macht eine Befruchtung der Eier in 7 móglich. Sollte nicht die dunk- lere Farbe, die sie an dieser Stelle gewóhnlich haben, von der Befruchtung herrühren? Diese Frage müge einstweilen als solche hier stehen, obgleich der Fragende selbst noch nicht geneigt ist, sie mit ja zu beantworten, da er bisher an keine Selbstbefruchtung geglaubt hat, weil die Selbstbefruch- iung noch an keinem 'Thier wüllig erwiesen, sondern nur ihre anatomische Maglichkeit gezeigt ist. Eine Degattung habe ich nie gesehen, auch dürfte diese kaum bemerklich 542 ) vx K. E. v. Barn, seyn, da die Würmer sich mit ihren Bauchplatten an ein- ander zu. hüngen pflegen und die Geschlechtsóffnung verde- cken. Es ist kaum eine andere Bedeutung, als die der münn- lichen Geschlechtstheile, für p und 4 zu finden, man müsste sie denn für Centralorgane des Gefüsssystems ansehen. Es fehlt 'nàmlich nicht an mancherlei Gefüssen. Zwei stirkere, hohle, etwas geschlingelte Canàále erscheinen schon bei ziemlich geringer Pressung auf der Dauchseite. Man überzeugt sich bald, dass sie von den Lüngsstreifen in der Bauchplatte verschieden sind, und dass sie etwas über den- selben liegen. Auch im übrigen Leibe glaube ich hie und da Gefüsse bemerkt zu haben, ohne jedoch den ganzen Zu- sammenhang zu erkennen. E. Neben der Speiseróhre laufen zwei dunkle Streifen Horis die zu beiden Seiten hinter dem Schlundkopfe beginnen und ohne alle Pressung leicht sichtbar sind. Nur selten sind vor dem Schlundkopfe dunkle Stellen erkennbar, welche dann . von den Streifen erreicht werden. Diese Streifen lassen sich kaum für etwas Anderes, als für wenig entwickelte Nerven halten. Oder sollten auch sie Gefaásse seyn? Doch wohl nicht; denn bei so dunklem Inhalte müsste man die Dewegung er- kennen. Man findet sie in andern Eingeweidewürmern wieder. | Seinem Aufenthaltsorte nach gehórt das beschriebene Thier zu den Eingeweidewürmern. Unter den fünf angenom- menen Ordnungen derselben ist nur Eine, mit der es vergli- chen werden kann: die der ZTematoden.. Mit diesen stimmt es in der Bildung der Mundóffnung, im Bau des ganzen Leibes und in Hinsicht des Hermaphroditismus überein. Die Art der Bewegung ist in den meisten Saugwürmern dieselbe. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 545 Rudolphi charakterisirt die Zrematoden in der Entozoorum synopsis p. 89. mit folgenden Worlen: «Corpus depressum wel teretiusculum , molle. Pori suctorü. - Omnia individua androggna. Hier ist nur ein Porus suctorius, und dieser ist das Maul. Eine andere Sauggrube ist nicht da. Sie fehlt aber auch im AMonostoma , und kann also kein Grund seyn, unsern Wurm aus dieser Gesellschaft zu verweisen. Ueberhaupt sollte das diagnostische Kennzeichen der . ori suctori^ wo moglich ver- mieden werden. Es beruht ursprünglich auf der Vorausset- zung, dass beiden scheinbaren Oeffnungen, die allerdings in vielen JDistomen einander sehr gleich sehen, einerlei Bedeu- tung zum Grunde liege. Dagegen ist schon vor lüngerer Zeit von Rudolphi selbst lent worden, dass der eine Porus eine Mundóffnung ist, die ja bei den meisten Würmern durch Saugen wirkt, der andere Porus, oder die mehreren Pori aber wahre undurchbohrte Saugnüpfe (acetabula oder cotylae) sind, und Nitzsch bemerkt (Allg. Encyclopüdie Art.: Amphistoma) sehr richtig, dass, wenn auch bei einzelnen Arten die Sauggrube. durchbohrt seyn.sollte, (woran wir freilich noch zweifeln müchten;) die Durchbohrung keineswegs we- sentlich. für die Bedeutung derselben seyn kónne, sondern die Geschlechisóffnung sich in derselben, wie an irgend einer andern Stelle, óffne. Da es nun uum ieed ist, die Mundóoff- nung und den Saugnapf mit einerlei Namen zu benennen, so müsste die Bezeichnung der Zrematoden umgeàndert werden. Auch ist, wie sie da steht, nicht einzusehen, warum viele ungegliederte, zu den Cestoideem gerechnete Würmer. nicht auch zu den Zrematoden gezühlt werden sollten. Ueberhaupt müchten wir fragen, ob es nicht gerathener sey, die Gliede- rung, die ja das Wesentliche der Bandwürmer ausmacht, zum Unterscheidungsmerkmal zu wáühlen. Dann müssten frei- lich Caryophyllaeus , Scolex und andere ungegliederte Wür- 544 f K. E. v. Barn, mer von den DBandwürmern entfernt werden. Uebergánge wird man in keiner Eintheilung vermeiden, weil vie Dosen | sie hier unverkennbar gebildet hat. 1 | Von den übrigen Zrematoden unterscheidet sich der Wurm, den wir hier besprechen, durch die Bauchplatte. Er muss eine eigene Gattung bilden, für die ich den Namen Asripo- GASTER yogsctlapo und di man mit folgendem Chagacten essentialis in das System eintragen künnte: Aspidogaster . » Ore et ano oppositis. Lamina. clathrata. sub. ventre. ") ; Die Art kann —spidogaster. conchicola heissen. T Wenn hier der Zspidogaster durch die Bauchplatte. cha- rakterisirt wird, so. soll doch nicht behauptet werden, dass diese etwas den verwandten 'Gattungen ganz Fremdes sey, vielmehr glaube ich; dass sie ihrer ursprünglichen Bedeutung nach mit dem Saugnapfe des Diístoma und. 4mphistoma über- einstimmt. Sie ist das Organ, mit dem das 'Thier sich be- festigt. Wie der Wurm an.ebene Flichen sich anhált, ist schon oben ausführlich erzáhlt. An Unebenheiten befesugt er sich noch stürker, da die Dauchplatte in sehr verschie- denem Grade hohl gemacht werden kann, um sie zu um- fassen. Wenn mehrere Würmer zusammen in einer Aushóh- lung liegen, so hángen siesich bald aneinander, und es wird einige Gewalt und Geschicklichkeit erfordert, sie von einan- der zu trennen. Der eine Wurm ist dabei dem andern ein ganz fremder Korper, denn es ist gleichgültig, an welchem : *) Das letzte Kennzeichen ist hinlànglich, um diese Gattung von allen Eingeweide- würmern zu unterscheiden. ch setze aber noch das erste in der Ueberzeugung hinzu, dass man bald allgemein einsehen wird, dass die Eingeweidewürmer nich$ als eigene Klasse bestehen kónnen. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 545 Theil des ersiern er sich anhüngt Wie bei den meisten, wenn auch nicht bei allen Saugwürmern, ist die Geschlechts- üffaung zwischen dem Munde nd dissi modificirten Saug- grübe. Sie ist durch gróssere Erweiterung und durch abdoit Anordnung der WModkelfasériks die nicht mehr von einem Puncte, sondern von einer Linie auslaufen, zu einer Saug- platte umgewandelt und hat dadurch an Saugkraft verloren. Man kann sich kaum der Vermuthung enthalten, dass die Aushühhimg an der Dauchfliche der Gattung Zfolostomum Nitzsch. ebenfalls dieselbe Bedeutung hat. Seitdem ich auf diese Analogie aufmerksam geworden bin, hat sich mir keine Gelegenheit dargeboten , lebende Holostomen zu untersuchen, und an den in Weingeist aufbewahrten Exemplaren kann ich die (Muskel-?) Streifen nicht mehr unterscheiden. Sollten die vorragenden W ülste nicht zu dem münnlichen Geschlechts- apparate gehüren? Darauf führt die Beschreibung des Zspidoga- ster , dessen Hoden an jener Stelle liegen. In andern JJolosto- men zeigen sich queerstehende Dlütter ings Hs der Hóhlung. So fand ich es in einem .Holostomum . (dem piwePücsphütam, ühnlich) aus Strix JVyctea. Diese Platten kann. inan für die mehr ausgebildeten Muskelstreifen ansehen. — Würe jene Ver. muthung — ungegründel, wie denn auch die weibliche Geschleehtsóffnung an einer andern Stelle ist, so kann doch die Analogie der Platte des Zfspidogaster mit dem Saugnapfe der JDistomen , Amphistomen , Tristomen und Polystomen nicht geliugnet werden, so wie auf der andern Seite die gróssere Verflachung des 4fcetabulum dasselbe dem Fusse der Schne- cken nühert. Die Bewegung .der MipioE au am -fspidogaster, besonders wenn er sich an der Oberfliche des Wassers oder auf dem Doden des Gefüsses hült, sieht der Bewegung der Bauchfliche der Schnecken. so gleich, dass jedem Beobachter die Aehnlichkeit auffallen "wird. Die anatomische Üntersu- 546 K. L. v. Barn, Bi chung des Fusses von Limazx (. Jrion) albus zeige mir zwar den mittlern Streifen nicht ganz ausgebildet, aber zu beiden Seiten einen Lüngsstreifen zwischen der Mittellinie und. dem Rande, und Queerstreifen, die den Fuss in Felder theilen, wie im —spidogaster. Der Rand ist bekanntlich eben so ge- kerbt. Sollte Pallas nicht schon eine ursprüngliche Ueber- einstimmung zwischen der Bauchfliche der Schnecken und den Saugnüpfen geahnet haben, wenn er sagt: sub Limacum genere comprehendi vellem animalcula mollusca omnia, quae plano seu pede suctorio ncedunt, aut corpus firmant , siee illud latum atque planum sit , amplitudine totius animalis , ut in Lima- cibus proprie sic dictis, .Doride, Lepore marino s. Laplysia, Lin- naei similibusque; siee angustior, ut im rgo Bochadschü; sie tandem sulci angusti, bilabiati similis, ut in Scyllaea Linnaei cet. (Spicil. zool. X p. 197? Sind der Saugnapf des Dlutegels und. die Bauchflüche der Gasteropoden nur zwei wesentliche Modi- ficationen, in welchen derselbe Theil in zwei verschiedenen Thierklassen auftritt, so. wird man sich vielleicht nicht wei- gern kónnen, den an den Fuss der meisten Gasteropoden ge- hefteten Deckel verkümmert in den harten Haken wiederzu- finden, die sich in dem Saugnapfe einiger Rundwürmer, z. D. "eue Hippoglossi, zeigen, und die neuern Systematiker veranlasst haben, eine eigene Gattung aus ihr unter dem Namen Zntobdella zu bilden *) Gerade so erscheint der hornige Ring in dem Saugnapfe der langen Sepien-Arme in der Gattung Onychotheutis in der Form von Haken. Sind diese "Theile zur Organisation des Saugnapfes gehürig, so móchte die Bedeutung des Schneckendeckels, als Theils eines üussern Wirbels, die man ihm in neueren Zeiten gegeben hat, wohl manchem Bedenken unterworfen seyn, — abgesehen da- * *) Indessen bleibt die Lage immer etwas verschieden. —€——— (A —— E É Pd - w r "uenit - Feitrüge zur Kenntniss der niedern T. Aiere. 547 von, dass das Schneckengehiuse überhaupt ein sehr geschraub- ter Wirbel is Doch zurück von dieser Abschweifung. die. mehr Stoff zu Eróürterung enthált, als unser Zfspidogaster. . Ueber die Annüherung der Eingeweidewürmer an manche ausserhalb des iitévisehós Kürpers lebende Formen werden wir in den folgenden Abhandlungen mehr zu sagen Gelegen- heit finden. Hier mag es MAII auf die Vérümderlich: keit aufmerksam zu Tomus: die der Saugnapf in der Form und Stelle bei den Eingeweidewürmern und namentlich bei den 7) rematoden zeigt. — Er ist 4) tief buid auf der untern Fliüche entweder vom Mundende nicht sehr weit entfernt, in JDistoma, oder dem Mundende fast. ganz entgegengeselzt, in 4mphistoma, Tristoma. Er ist 2) flacher und entweder nach vorn bis an den Mund- rand gerückt, im ZJolostomum , oder er steht mehr nach hinten, im -spidogaster. Wie sich in dieser Hinsicht das Zolostomum zum JAJDistoma *) verháült, so verhált sich spidogaster zum fin- phistoma und namentlich zu den Arten, die, wie mph. subtri- quetrum , an. der untern Flüche des Biiordudes den Saugnapf haben. Dem Moliostómá ; dem Caryophyllaeus , dem Scolex und Tetrarynchus fehlt der wahre Saugnapf ganz. In den beiden letztern. sind dagegen Sauggruben am vordern Ende des Lei- bes, wie am 71 "m dor bie ich auf die folgenden Ab- handlungen verweise. Wie die üussere Gestaltung, und besonders der Dau der Bauchplatte, unsere neue Gattung teh einem einzelnen der * Li *) Die Kakophonie mag Nitzsch' verzeihen. Ich mochte das eingebürgerte Distoma -.. nicht in Dístomum veründern, wie er verlangt, weil die griechische Endigung einen Umlant fordre. Wollen wir so strenges Gericht balten, wo blieben dann die meisten unserer Gattungsnamen ? Den Umlaut hat man nur sclten gegcben , und auch unser Zspidogaster müsste sich-umformen. jid 548 ww PV isdidi dics UE áltern Mittglieder aus der Familie der Saugwürmer desonders nahe'stellt; sondern mannigfache Beziehungen z zu diesen Kin- tow ja selbst zu Würmern, die ausserhalb des thierischen, Kórpers leben, erkennen lisst, so stimmt sie auch im innern Bau bald mit iepar bald mit jener der bekannten Gattungen überein. Die sehr ausdéhnbare Mundóffnung und .das Ofssint das wir Schlundkopf genannt haben, finden sich in:sehr vielen JDstomen ganz eben so. Der Memes un- verzweigte. Magen erinnert an Zmphistomen, Ym .4mphistoma . subtriquetrum, mit dessen Zergliederung DBojanus uns be- schenkt hat, besteht zwar der Magen aus zwei getrennten Sücken, allein in einigen andern Arien ist er einfach. Eine Afterüffnung kennt man in Zmphistomen nicht;,desshalb ist es um. so schwerer, zu entscheiden, ob das, was sich am Ende des Verdauungs-Apparates entdecken liess, durch ein zusam- . mengesetztes Gefüssnetz nach dem "Typus der Distomen, oder durch einen engen Darm zu ergiünzen ist. Die geschlángelten Eiergünge-mügen in der Klasse der Eingeweidewürmer nicht ganz selten seyn: ein bekanntes Deispiel giebt. die. durch Ku- .dolphi gegebene Abbildung dieser Theile in JMonostoma. te- nuicolle. Die münnlichen Geschlechtstheile habe ich. zwar nur unvollstindig erkannt, doch erlaube ich mir, daran zu erinnern, dass man in einigen Eingeweidewürmern zwei hin- ter einander liegende Hoden findet. ' ! . Dem hier beschriebenen Wurme musste ein. neuer Gat- tungsnamen gegeben werden, weil sich im Systeme keine Form ae bRLEN fand, zu der er gezihlt werden konnte. Es soll indessen nicht behauptet werden, dass bisher kein Thier ge- sehen worden, dass zu diesser Gattung gehórte. Redi fand in der Kiemenhóhle einer Seescheide (^4scidia Mentula ?) hàufig Würmer, von denen er (Osservationi intorno agli animali viventi negli Mns viventi 'Tab. XXI. Fig. Ns J eine rohe Abi ORUS Beitrüge zur Kenntniss der niedern T'hiere. 549' gibt. Man kann in dieser Abbildung einen "Aspidogaster xer- muthen, dessen Bauchseite oben liegt und dessen Platte an den Leib des sterbenden. Wurmes herabgebogen ist. Eine Beschreibung fehlt fast ganz. Deshalb isst sich nichts Ge- wisses über das 'Thier entscheiden. Doch darf man um so mehr auf dasselbe aufmerksam machen, da es ganz vernachlüssigt und für einen, eingedrungenen Fremden erklirt worden ist. dessen eigentliche Heimath man jedoch nicht angeben kann, und der sich sehr hüufig in den Seescheiden finden soll. Eben dieses hiüufige Vorkommen macht die letztere Vermuthung sehr unwahrscheinlich. Es ist auch nicht unmüglich, dass hie und da unter den einregistrirlen Entozoen sich 'Fhiere finden, die entweder zu der neuen Gattung gehóren, oder ihr nahe verwandt sind. So ist mir Jonostoma verrucosum schr verdüchtig. Vergeblich habe ich nach diesem gesucht. Vielleicht erhielt ich die Gánse nie mager genug, denn nach Frólich und Zeder soll es nur in ungemiüsteten Gáünsen leben. — Ich muss daher Andern die Destimmung überlassen, ob dieser Wurm wirklich zu Monostoma gehórt. |... Es bleibt noch von dem Aufenthallsorte des Jspidogaster : conchicola zu sprechen. Bekanntlich ist das Herz der Muscheln von einer nicht unbedeutenden Quantitüt wissrig-lymphati- scher Flüssigkeit umgeben. Die ganze Hóhle, in der das Herz liegt, wird von einer dünnen Haut umkleidet. Vorn und hinten, wo der Darm eintritt, ist die Selbststündigkeit dieser Haut sehr leicht zu erkennen. Etwas schwerer gelangt man zu der Ueberzeugung, dass die enthaltenen Theile, (der Darm, die beiden Vorkammern, und die Kammer des Herzens) einen Ueberzug von dieser Haut erhalten. Da man jedoch bald erkennt, dass eine Fortsetzung der Haut an beide Vorkammern pn NM K. E. v. Baer, tritt, und dass nur wegen der Dünne, die die aBibtinmliche Wandung der Minkaifiiétebo annimmt, der noch mehr ver- dünnte Ueberzug von ihr sich nicht trennen lisst, so kann man nicht zweifeln, dass jene Haut ein wahrer Herzbeutel ist, der eben so, wie in Wirbelthieren, sich umschlagend das Herz überzeht. Der Herzbeutel unserer Süsswassermuscheln ist nun die Behausung der beschriebenen Würmer, und die enthaltene Flüssigkeit 1st. das Element, in und von welchem sie leben. Schon vor Eróffnung der Hohle sieht man sie hüufig durch die àussere Haut und den Herzbeutel hindurch. Sie Sud entweder ganz frei und beweglich in der Flüssigkeit, oder, was noch hüufiger ist, sie halten sich mit der Bauchplatte an irgend einer Stelle des Heubeitels. oder des Herzens fesi und lassen sich von den Pulsationen desselben schaukeln. Die Befestigung ist ziemlich locker, und die kleine Bewegung, die mit der Eróffnung des Herzbeutels verbunden ist, pflegt schon manchen Wurm von seiner Stelle zu lósen. Andere Sitzen etwas fester an. Da DBlasenwürmer überall vorkommen, so darf man sich nicht wundern, dass sie auch im Herzbeutel sich zuweilen zeigen. Von andern Eingeweidewürmern, die in oder am Herzen gefunden worden sind, führen die Schriftsteller Einiges . an. In den meisten Füllen war der Gegenstand ihrer Beob- . achtung blosses Blutgerinnsel, nur selten ein wirklicher Ein- geweidewurm, und man fand unter diesen Thieren bisher noch keines, dessen Aufenthalt ganz oder auch nur vorzüglich auf den Herzbeutel beschránkt würe. In allen. Arten von Süsswassermuscheln, die ich zu ün- lersuchen Gelegenheit hatte, traf ich unsern Wurm, doch nach den verschiedenen Arten in einem sehr verschiedenen Grade der Hüufigkeit. In. Unio pictorum sah ich ihn nur selten. META a n TREE NER RERUA WEEREN Yn LIE NS - Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 551 Unter 10 Muscheln dieser Art waren kaum eine oder zwei, die den Schmarotzer beherbergten , und nie fand ich mehr als 5; — 9 Individuen in einer Muschcel. Indem ich die untersuchten. Arten. der. Teichmuscheln (A4nodonta) zu: bestimmen bemüht war, ergab sich eine so vielfache Verwechselung unter den Autoren, dass es schwer wird, bestimmte Namen zu erwáühlen. Es würde die vorlie- gende Abhandlung wenigstens um das Doppelte verlingern, wenn ich versuchen wollte, diese endlosen Irrungen und Ver- wechselungen nachzuweisen. ch werspare daher die nühere Auseinandersetzung der Synonymie und den Versuch, die Diagnosen der Arten fester zu begründen, deren Unterschiede ich auch anatomisch und physiologisch aufzusuchen ange- fangen habe, für eine andere Gelegenheit. Ich bemerke daher hier nur, um iin der Angabe des Wohnorts meines Wurms nicht unvollstindig zu bleiben, dass ich, seitdem ich ihn kennen lernte. drei Arten von 4nodonta lebend zu untersuchen Gelegenheit hatte. Die eine muss -/nodonta anatina heissen, denn sie ist Linné's 7Mytilus anatinus. Die zweite ist sehr ausgezeichnet durch die starke Wólbung der Scbaalen. Sie ist vielleicht Znodonta piscinalis Nilsson. Die dritte ist 4zodonta cellensis 2 4nodonta sulcata La- marc k. 4nodonta anatina ist am háüufigsten von desi Eingewei- dewurm frei. Unter 10 Exemplaren beherbergte ihn etwa eines, und nur 1— 2 Individuen. Znodonta piscinalis oder ventricosa , wie ich sie am lieb- sten nennen móüchte *), ist viel haufiger vom -4spidogaster be- *) (Spütere Bemerkung). Es ist in der Thatj hóchst merkwürdig, dass Herr Pfeiffer, ohne von mir zu wissen, dieser Muschel denselben Namen. gegeben hat und ein 552 4 K. E. v. Barn, wohnt. Unter 10 Exemplaren enthielen 7 —8 den genannten Wurm in mehrfacher Zahl. 2 In -4nodonta. cellensis ist er am hüufigsten. Das Verhültniss der bewohnten zu den unbewohnten fand ich wie 10: 1, 5. Auch ist die Zahl der Individuen nicht ganz selten 5—-6. - Die angegebenen Verhiültnisszahlen habe ich mir nach Un- lersuchungen im.Juli 1823 bemerkt. In der letzen Hálfte vom September des Jahres 1894 fand ich in allen Muscheln aus demselben Wasserbecken das "Verhültniss der bewohnten grüsser. So suchte ich unter zwanzig Exemplaren von fno- donta cellensis nur in einem vergeblich. Zu derselben Zeit fand ich in einem Exemplar 9 Würmer, die hóchste bis jetzt bemerkte Zahl. Es scheint daher, dass sie sich gegen den Herbst vermehren. Im Frühlinge habe ich keine Deob- achtungen angestellt. Wenn dieser Eingeweidewurm überall so haàufig in den Süsswassermuscheln vorkommen sollte, so würde er einen Beweis abgeben, wie wenig in wirbellosen 'Thieren bisher nach Eingeweidewürmern gesucht ist. Indessen hat der Auf- enthaltsort und die Nahrung des bewohnten 'Thiers einen sehr grossen Einfluss auf die Erzeugung der Eingeweidewür- — Beweis, wie passend derselbe seyn muss. Nachdem ich im Januar 18255 diese Abhandlung bereits der Akademie d. Naturf. übersendet hatte, bat ich im Frühling Herrn Pfeiffer um Mittheilung der Muscheln seiner Gegend, weil ich die hier vorkommenden nicht alle auf seine Abildungen reduciren kónne. Herr Pfeiffer willfahrte meiner Bitte auch mit besonderer Güte, und schrieb zu- gleich, dass er eine neue Art unter dem Namen nod. ventricosa bekannt ma- chen werde, und dass er mir von derselben Exemplare übersende. ^ Diese zeigten sich nun ganz identisch mit meiner ventricosz. Die Form der Schaalen ist aber auch so, dass man fast nothwendig auf diesen Namen geführt wird. Spüter fand ich in den Zinnean Transactions Fol. X11I. p. 85. eine sehr áhnliche als Mytilus incrassatus beschrieben und abgebildet. Die Wirbel sind jedoch dem vordern Ende nàüher, so dass ich über die Identitàt zweifelhaft bin, Beitrüge zur Kenntniss der miedern Thiere. 555 mer, der viel bedeutender zu seyn scheint, als der Finfluss der Jahreszeit. Zu dieser Ueberzeugung führen mich Beob. achtungen an unsern gemeinen Flusskrebsen. Sie beherbergen 9 Arten von JDistoma , das JDDistoma isostomum ud. und. eine zweite unbeschriebene Art, die, in eine Hydatide eingeschlos- sen, fast überall, besonders im Muskelfleische vorkommt. Sie mag wegen des sehr grossen Cirrus, Distoma cirrigerum heissen. Beide Arten fand ich anfangs so háüufig, dass es mir unbe- greiflich schien, wie Rudolphi und Rosenthal vergeblich nach ihnen suchen konnten ( Zn:ozoorum synopsis p. 893.). Vom JDistoma cirrigerum sah ich einst mehr als 30 Exemplare in einer Krebs -Scheere, und im ganzen Krebse mussten weit über 200 seyn. Dei wiederhohlten Untersuchungen fand sich spüter in einer ganzen Reihe von Krebsem bald nur die eine Art, bald :gar kein Eingeweidewurm. Wie sich die beiden ersten. einer Anzahl vom Markte gebrachter Krebse in dieser Hinsicht verhielten, so verhielten sich alle folgenden, zum deutlichen Beweise, dass wohl dem Orte, wo diese gefan- gen waren, ihr grOsserer oder geringerer Reichthum an Ein- geweidewürmern zuzuschreiben war. Der Einfluss der Jah- reszeit war viel weniger deutlich, denn in demselben Monate erhielt ich Krebse, die reich an Würmern waren, und andere, die sie ganz entbehrten. Hiernach- wáüre es moglich, dass in manchen Gegenden, oder in Wassern von bestimmter Qualitit, die Muscheln wenig oder nichts von der besprochenen Einquartirung leiden"). *) Zusatz vom Jahr 1:825. Die oben ausgesprochene Vermuthung, dass der ^spidogaster conchicola nicbt überall hüufig vorkomme, hat sich nach dem Abgange dieses Aufsatzes vollkommen bestátigt, indem ich in einer, von Herrn Dr. Albers aus Gumbinnen erhaltenen Sendung von Muscheln nicht einen einzigen Zspidogaster fand, ob- gleich ich 5o Exemplare von Zfnodonta anatina und gegen zehn von Unio pictorum untersuchte, 554 veiaq e vp. y. Barz, So versichert Bojanus, den wir so eben (Herbst 1824) in unsern Mauern zu sehen die Freude haben, dass er bei seinen vielfachen Untersuchungen der "Teichmischelo keinen Einge- weidewurm in der Nàühe des Herzens bemerkt habe. Schwer- lich würde er seinen Blicken entgangen seyn, wenn er bei ES Ueberhaupt zeigt sich die Natur nirgends eigensinniger, wenn man so sagen darf, als in Erzeugung der Eingeweidewürmer. Als ich vor mehr als einem Jahre diese Beobachtungen niederschrieb, um sie der Akademie der Naturfor- scher zu übersenden, hatte ich das spüter zu beschreibende Distoma nur flüch- üg und im Vorbeigehen beobachtet, alle Aufmerksamkeit auf den 4spidogaster verwendend. Indessen war es mir doch merkwürdig genug geworden, um lebhaft den Wunsch in mir zu erregen, es noch genauer zu untersuchen und.zu zeichnen. Allein die Muscheln, die ich mir damals verschaffte, gaben mir den Wurm nicht. Im E 1824 machten es die Ueberschwemmungen, von denen die meisten "Gegenden von Preussen litten, unmóglich, Muscheln za er- halten, Wáhrend des ganzen. Jahres 1825 bis zum October war der Teich, der mir bisher allein Z/nodonta ventricosa und. cellensis geliefert hatte, weil er be- stimmt ist, eine Papiermühle mit Wasser zu versorgen, die in diesem Sommer - wenig in Gang gesetzt wurde, so hoch aufgestaut, dass ich bisher keine Mau- scheln erhalten konnte, und jetzt am 24ten October, wo ich. zuerst wieder Muscheln bekomme, sind viele ganz angefüllt mit dem Distoma. Nicht bloss die Nieren von Znodonta ventricosa, die ich bisher für den einzigen Wohnort hielt, sind damit reich versehen, sondern. ich finde sie auch in dem Fusse und der Haut des Thiers, ja sogar im Herzen! Noch sonderbarer ist es mir mit dem Regenwurm ergangen. Vor sechs Jahren "suchte ich mich mit dem Bau desselben vertraut zu machen. Da fiel mir, wenn ich einen Regenwurm óffnete, fast immer ein weisses Würmchen in die Augen, das in der Flüssigkeit zwischen Haut und Darm umber schwamm. Manche Regenwürmer gaben ohne alles Suchen 5 — 4 solcher Würmer. Ich betrachtete sie unter dem Vergrósserungsg!ase und: ergótzte mich mehrere Stun- i den an den rythmischen, überaus raschen und denen an Proteus tenax von Müller beobachteten. sehr áhnlichen Contractionen ünd Gestaltveránderungen. Da mir das Thierchen so háufig entgegenkam, hielt ich es für sehr gemein und zweifelte nicht, dass es der schon von Góze gesehene und Tab. IV. Fig. 1o abgebildete Wurm sey; ich wunderte mich nur, wie man es so schlecht abbil- den, und seiner werkwürdigen Bewegungen nicht erwàáhnen konnte, die ich sogar mit unbewaffneten Augen erkannte. Im vorigen Jahre suchte ich schon vergeblich nach demselben, und in diesem Sommer habe ich mit solcher An- strengung mehrere Tage hindurch nach ihm geforscht, dass ich viele Exemplare RPNTEIPCRNETU UNTEN ERE Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 555 JFiüna so hüufig wiüre, als hier. Die von mir untersuchten Muscheln erhielt ich simmtlich aus einem Teiche bei Zrute- nau (2 Meilen von Kónigsberg), der Zu- und Abgang von fliessendem Wasser hat. Der Boden des Teiches ist moorig *). von Góze's Wurm, der wohl eine Filaria oder Zscaris seyn mag, mit unbe- waffnetem Auge entdeckte, ohne den andern Wurm, der bedeutend grósser und weisser ist , finden zu kónnen. Was ist aus solchen Erfahrungen zu schliessen? Soll ich glauben, Jahr und ' Witterung hütten den Haupt-Einíluss auf Erzeugung der Parasiten, und meine oben durch das Beispiel der Krebse unterstützte Meinung widerrufen? Aber gegen den vorherrschenden Einfluss der Witterung sprechen besonders bei den Wasserbewohnern mit den Krebsen so viele andere Thiere. Sie mag daher ste- hen bleiben, und ich will lieber noch eine zweite hypothetisch hinzufügen ; dass wie bei'm Menschen auch bei Thieren eine erbliche Anlage auf die Aus- bildung der Eingeweidewürmer wirke,. ^ Wie nümlich die Menschen in Deutsch- .land an Zzenia olium, in Russland und Preussen an Zothryocephalus latus leiden, so sind auch die Thiere an einem bestimmten Orte geneigt, einen bestimm- ten Wurm zu erzeugen, an einem andern nicht, weil ihre Vorfahren dieselbe Anlage hatten, Die Regenwürmer für die frühere und für die spátere Unter- suchung waren aus verschiedenen Gürten, die Muscheln, von denen eine Sendung reich, und die andere arm an Distomen war, kamen freilich aus demselben grossen Teiche. Bedenkt man aber, wie wenig eine Muschel ihren Geburtsort verlisst, so wird man es sehr moglich finden, dass an einer Stelle die Nach- kommenschaft einer wurmkranken Stammmutter mehr an Würmern leidet, als an einer andern Stelle die Nachkommenschaft einer. andern. — Fndessen ver- steht es sich von selbst, dass wir die Macht der üussern Einflüsse gern auch anerkennen. Unter den hóhern 'Thieren spricht schon das Beispiel der Schaaf- Egel dafür, *) Ich kann nicht umhip , einem jüngern Freunde, dem Referendar im Forstfache Herrn Jachmann dem jüng., óffentlich und herzlich für die Dereitwilligkeit und Unverdrossenheit za danken, mit der er aus betrüchtlicher Entfernung so oft mit grossen Quantititen von Muscheln mich versehen, insbesondere aber jetzt, am Ende eines Preussischen Octobers, in tiefes Wasser sich gewagt hat, wozu ich durch Geldopfer niemand bewegen konnte, Der Naturforscher ist so oft veranlasst, fremde Thütigkeit in Anspruch zu' nehmen, und selten kann er anders, als durch Dank und Anerkenntniss vergelten, Hieran sollte er es wenig- stens nicht fehlen lassen, 71 Fig. Fig. Fig. Fig. . Fig. Fig. Fig. ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Tab. XXVIII. 2. 1. Der Zfspidogaster conchicola von mittlerem Alter und in mittlerer Zusammenziehung, von oben gesehen. Die Bauchplatte 1st angedrückt. . 2. Dasselbe 'Thier, von Su gesehen in. starker Ausdehnung und mit etwas geóffneter Mundhóhle. . $. Ein junges Individuum von Aspidogaster conefientolo 'von der Seite gesehen. Der Mund Sese in der Nebentue sn halb geóffnet. . 4. Ein grosses Individuum, von der Seite, mit der sire Erwei- terung der Mundhóhle und in starker Verlàngerung des Leibes. . 5. Dasselbe Thier in mittlerer Zusammenziehung des Leibes, von unten. 6. Dàsselbe in stárkerer Ausdehnung des Leibes, von unten; 7. Dasselbe 'Thier in starker Zusammenzichung. vor dem "Tode, von der Seite gesehen. 8. Eben so. 9. Dasselbe 'Thier in mitllirer Ausdehnung, 'von ola gesehen und ein wenig gepresst, 8o dass der vordere Theil des Leibes noch un- gepresst bleibt. D. * 10. Dasselbe Thier unter stárkerer Pressung. 5 11. Dasselbe in starker Zusammenziehung vor dem Tode, von vorn gesehen. 12. Dasselbe in mittlerer Ausdehnung, von der Seite gesehen. Die Figuren 9 und 1o sind 20 mal, die übrigen 12 mal im Durch- messer vergróssert. -—X ador: ded p . / : " 7 Teogel 7 a E? A - AXI. 7 AD ng 4 uet ME Por WIR A Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 554 In allen Figuren bezeichnet. 4. das vordere Ende der Bauchplatte, b. das hintere Ende derselben, c. die Masse, welche die Bauchplatte vorn mit dem übrigen Leibe ver- bindet, d. den Mund. d». helle Seitentheile des halbgeóffneten Mundes, e. den Schlundkopf, J. die Speiseróhre, &. den Magen, h. den Darm?-Dünndarm ? i. den Mastdarm, - k. den After, L Eiergánge, m.unreife Lier, n. den Ausführungsgang der Eier, 9. die Ausmündung desselben, p. den hintern Hoden, q. den vordern Hoden, oder einen Nebenhoden, r. den Ausführungsgang des Saamens, s. Gefásse über der Bauchplatte,' t. dunkle Streifen zu beiden Seiten vom vordern Theil des Leibes. u. reife Eier. II. DISTOMA DUPLICATUM,.BUCE. PHALUS POLYMORPHUS, und andre Schmarotzer der Süsswassermuscheln. Hierzu Taf, XXIX und XXX, 1, Distoma duplicatum, Vergl. Tab. XXIX. Fig. 1— 15. Durch den 4spidogaster aut die Eingeweidewürmer der Mollusken aufmerksam gemacht, habe ich spiter eine reiche Ernte von Entozoen aus denselben erhalten. Schon bei der Untersuchung des genannten Wurms hatte ich Hydatiden bemerkt, die Distomen enthielten und weisse Füden, die mir lange zweifelhaft blieben. In Meckels Archiv für Phy- siologie Bd. VIII. S. 389. wurde auf sie hingedeutet. Spüter haben viele hundert Muscheln mir folgende interessante Ergebnisse über den Reichthum von Schmarotzern in die sen 'Thieren und über die Sonderbarkeit ihrer Formen gegeben. Die erwáhnten Hydatiden von 5 bis 5? Linie Lànge, Beitrüge zur Kenniniss der niedern Tiere. 559 kommen am hiufigsten in der Niere (dem schwarzen Organe) von Znodonta ventricosa und etwas seltener in der Niere von "4nodonta anatina vor. In -nodonta cellensis sie gesehen zu haben, ist mir nicht erinnerlich. Wenn sie vorhanden sind, so ist ihre Zahl immer ansehnlich. Zuweilen sind ihrer so viele, dass man kaum die Textur der Niere erkennt. Dann beschrünken sie sich aber auch nicht bloss auf dieses Organ, sondern kommen überall unter der Haut des Rumpfes, in der Leber, im Fusse und in den Kiemen vor. In einem Exemplar von 4nodonta anatina, das ich im Spátherbste 1825 untersuchte, waren sie in wahrhaft ungeheurer Menge. Die Nieren und Kiemen enthielten überall diese Blasen, der Leib war aber mit ihnen und den weiter unten zu beschreibenden Füden so überfüllt, dass die Leber ganz verschrumpft schien, und von dem Eierstocke nichts zu erkennen war. Ich schnitt aus dieser Masse ein Stückchen aus, das kaum sis des Gan- zen seyn mochte, und fand 36 Hydatiden darin. Darnach berechne ich die ganze Anzahl im Leibe (d. h. in der Leber- und Darmgegend) auf 3600. Kommen noch die Hydatden aus den Nieren, den Kiemen, dem Herzbeutel und dem An- heftungsrande des Mantels, der einige enthielt, hinzu, so kann die Gesammtzahl kaum unter 5000 gewesen seyn. In jeder Hytaüde leben wenigstens zwei, zuweilen viel mehr Würmer. Hiernach war die Zahl der Distomen, wenn auch jenes Stück- chen aus dem Leibe mehr als den hundertsten Theil betragen haben sollte, gewiss über 10,000. Ich werde in der Folge noch von dieser Muschel zu sprechen haben, und werde sie kurz- weg die überfüllte nennen. — Einmal fand ich in einer "Anodonta veniricosu eine solche Hydatide in der Vorkammer des Herzens, und eine zweite in der Herzkammer, nicht in den Wünden, wo ich sie, was die Vorkammer anlangt, Ofier gesehen habe, sondern deutlich frei im Dlute schwimmend. DD. | KE. wobinss Vielleicht waren in den etwas überfüllten Nieren einige los- gerissen und in die Dahn des Dlutes gerathen ). Die Hydatiden haben keine ganz fest bestimmte Form. Am hüufigsten sind sie eifórmig. Unter das Mikroskop ge- bracht, sind sie gewóhnlich zu undurchsichtig, um etwas an ihnen zu erkennen. Nicht selten bemerkt man jedoch helle Stellen und an diesen eine innere Dewegung, wie von einge- schlossenen zusammengekrümmten Kórpern. Oeffnet man mit spitzen Nadeln vorsichtig eine Hydatide, so treten zwei bis drei, in seltenen Fallen bis sechs Thierchen hervor, von denen jedes aus zwel ganz ungleichen Hilften besteht. | Die eine Hálfte ist ein wahres JDistoma. Seine Làünge ist ungeführ eine halbe Linie und die Breite veründert sich nach dem Grade der Ausdehnung; im todten Thiere betrügt sie ' der Lünge. Die Gestalt ist eben so veründerlich, als in andern Distomen. Bald zieht sie sich bandfórmig aus (Fig. 4.), bald verkürzt sie sich sehr (Fig. 3.). Dann ist immer der hintere Theil breiter als der vordere, und bei starker Zusammenzie- hung ist der hintere von Jem vorderen merklich unterschie- den, indem der Leib etwas hinter der Mitte plótzlich breit wird. Das JDistoma ist flach, und sehr durchsichtig. Man erkennt daher deuilich eine vordere Oeffnung, die in der Ausdehnung (Fig. 9. und 3.) von einem wulstigen Ringe um- geben scheint, und mit einem Worte, so wie immer bei kleinen Distomen aussieht. Im geschlossenen Zustande scheint sie, von der Seite gesehen, zweilippig (Fig. 8.) und erinnert durchaus *) Auch bei hóhern Thieren kommen Eingeweidewürmer in den Gefássen vor. In Gegenwart mehrerer Personen zog ich einst aus der vena azyga des Braunfisches zwei ansehnliche Strongyli hervor, von denen .der eine sieben Zoll lang war. Ein anderes mal fand ich in der Lungenarterie des Braunfisches einen Strongylus von 6 Zoll Lánge. In der Eingeweidearterie von Zufo obstetricans hat bekannt- lich Hr, Doctor Schmitz auch Eingewcidewürmer gesehen. [SpHte Zusatz.) Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 561 an -ispidogaster. Es ist die Seitenansicht der Mundoóffnung kleiner JDistomen, wenigstens der flachen, nicht anders, nur zeigen diese sich seltner von der Seite, wozu bei dem vorlie- genden der Anhang Veranlassung giebt. Der Saugnapf ist gerade in der Mitte der Leibeslinge, der Mundóffnung ganz ühnlich gebaut, nur gewóhnlich etwas weiter geóffnet, und zeigt, von der Seile gesehen, im geschlossenen Zustande nicht so deut- lich eine überliegende Oberlippe, weil die vordere oder Mund- Oeffnung beim Schliessen mehr das weiche Vorderende des Leibes hinüber zieht. Etwas hinter der vordern Oeffnung ist eine markirte Stelle, in welcher ohne Zweifel der Schlund- kopf liegt, und hinter diesem beginnen zwei durchsichtige, von einander weichende Schliuche, die bis in die Gegend des hintern. Endes reichen, in der Mitte jedoch um so mehr vom Saugnapfe verdeckt werden, je weiter dieser geóffnet isl. Sie sind wührend der Contractionen des Thiers sehr ge- schlingelt. Von Geschlechistheilen habe ich nichts gesehen, wenn nicht etwa zwei helle Stellen hinter dem Saugnapfe Eier- haufen sind. Dagegen ist der After sehr deutlich. Ich erinnere mich nicht, ihn jemals nicht gefunden zu haben, ausser etwa in den jüngsten ganz unausgebildeten Individuen. Er scheint auch von einem musculósen Wulste umgeben zu seyn; denn wenn sich die Mundhóhle und der Saugnapf erweitern, sieht man den Afler nicht selten auf dieselbe W eise sich eróffnen. Er wird aber nie so weit, als jene (vergl. Fig. 9. und 3.), und sein musculóser Ring ist viel schwáücher. Es dürfte vielleicht auffalen, dass ich hier won einer Afteróffnung spreche, da man diese in gróssern JD/stomen nicht gefunden hat; allein ich habe sie in kleinern, durchsichtigen Zstomen zu. deutlieh erkannt, um sie durch Autorititen wegliugnen zu lassen; ich habe deutlich gesehen, dass das D/stoma isostomum und cirrigerum etwas durch den After ausleerten. In dem JDistoma 562 K. E. v. Barn, * der Muscheln ist mir nur die Weite des Afters auffallend, und seine Aehnlichkeit mit einer Sauggrube, die ich bei andern Thieren dieser Gattung nicht in dem Grade bemerkt habe. Er ist in der Weite des Afters dem —spidogaster nicht unáühnlich. *) | "d Der zweite "Theil des 'Thiers ist merklich linger, als der erste, und sieht einer gekrümmten Keule áühnlich. Er beginnt nümlich am hintern Ende des Vordertheils mit einem dünnen Ende, nimmt allmühlich an Dicke zu und endet in eine stumpfe Spitze. Er scheint drehrund zu seyn, ist nie gerade, sondern auf sehr verschiedene Weise gekrüm:mt. Er lüsst gewóhnlich ein Inneres und ein Aeusseres unterscheiden. Das üussere — wir kónnen es wohl die Haut nennen — ist sehr hell, das Innere dunkler. Auf dem Innern sieht man parallele, je nach dem Grade der Contraction mehr oder weniger geschlüngelte Streifen. Bei gehóriger Aufmerksamkeit, unter wechselnder Lage und wechselndem Lichte, überzeugt man sich , dass auch die Haut einige, jedoch unregelmüssige Streifen oder Runzeln hat. Die Streifen des Innern sind aber regelmüssig und pa- rallel; was ich besonders deutlich in einem sehr stark contra- hirten abgelósten Theil sah (Fig. 7.), wo diese Streifen im Zickzack lagen. Ich halte sie für eine niedrige Bildung von. Muskelfasern, und glaube daher, dass, eingeschlossen von der Haut, ein Muskelsack liegt. Im Innern dieses Sackes habe ich .aber gar keine Organisation erkannt. Auch ist nirgends eine Oeffnung zu bemerken. Zuweilen sah ich deutlich, dass sich ! " *) Was hier After genannt wird, ist jetzt in Mehlis trefflicher Zergliederung des Distoma hepaticum auch in dieser gróssern Art nachgewiesen. Es ist die Oeff- nung, in welche das mittlere Rückengefáss ausliuft, Diese Oeffnung ist offen- bar der After des Thiers, und in kleinen Distomen ist der Canal, der zu;ihm führt, verháltnissmàssig weiter, besonders in Distoma isostomum, in welchem er * aus zwelen weiten Hauptarmen sich bildet. (Spáterer Zusatz.) Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 565 das Innere ununterbrochen in den vordern Theil des Z- stoma verlingerte. Dann war das Distoma immer sehr durch- sichtig mit wenig ausgebildeten interaneis und also wahrschein- lich jung (Fig. 4). Ja, in noch jüngern Exemplaren, welche eanz gleichfórmig hell erscheinen, fehlt der Anhang fast ganz, oder er ist wenigslens sehr unausgebildet. Am Schwanzende hüngt nümlich entweder eine Kugel (Fig. 9.), oder eine Ellipse (Fig. 10.). Letztere Form fand ich nur zweimal; die Ellipse war glashell. Die Kugel sah ich ófter; sie war etwas dunkler. Beide Formen kommen gewiss nur bei jungen Individuen vor, denn das Distoma schien im Iunern noch ganz unausge- bildet. Ferner fand ich nicht selten in den Hydatiden neben ausgebildeten JDistomen eifórmige sehr helle Kórper (Fig. 12.) und seltener andere (Fig. 11.), die lànger waren mit rundti- chem Ende und zwar in allen Gradationen, von dcr Eiform bis zur Gestalt des ausgebildeten JD/stoma. Sie waren ohne Lebenszeichen. Ich glaube daher eine ziemlich vollstindige Folge der Entwickelungsstufen des JD/stoma gefunden zu ha- ben. Der Keim ist eifürmig (Fig. 129.); er verlingert sich und das vordere Ende rundet sich zu (Fig. 11.), am frühesten die Gestalt annehmend, die es behalten soll, der hintere Theil ist noch ganz unausgebildet. Indem dieser sich zu formen anfüngt, wüchst aus seinem hintern Ende der Anhang hervor. Ob die Formen Fig. 10 und Fig. 9. nothwendig auf einander folgen, und in welcher Reihe, weiss ich. nicht zu bestimmen, Gewiss scheint es mir aber, dass je mehr der Anhang her- vorgewachsen ist, um desto mehr sich sein Inneres von der Haut trennt. Anfangs bildet das Innere. ein Continuum mit dem Leibe des Distoma , dann schnürt es sich ab und gleicht einem geschlossenen Sacke im Innern des Anhanges. Es wird nun auch der Zusammenhang der áussern Haut des Anhanges mit dem Leibe des A2ístoma schmüler und zuweilen sieht "n 504 K. E. v. Barg, man einen kurzen Faden zwischen beiden (Fig. 5.) Zuletzt endlich wird das Innere des Anhangs durch einen, mir nicht verstàndlichen Process wieder heller. Wenn nàámlich das Distoma sich von seinem Anhange trennt, wovon wir sogleich hüren werden, so ist der Anhang gewóhnlich sehr hell (Fig. 5. und 6.). UM, Bei'm Oeffnen einer Hydatide geben die jüngsten Bewohner derselben kein Lebenszeichen von sich. Selbst in der Fig. 9. abgebildeten Form erinnere ich mich nicht, Dewegung gesehen zu haben. Von der Form Fig. 4. an aber ist die selbststindige Bewegung nicht zu verkennen. Das JDistoma kriecht ganz so wie andere Jstomata. Es schleppt bei den Bewegungen den Anhang mit, der bald hinten nachfolgt, gewóhnlicher zur Seite liegt, und zuweilen mit dem Jistoma die Form einer 8 beschreibt (Fig. 4.). Der Anhang ist aber auch nicht ganz todt. Er ver- ündert seine Krümmung, streckt sich. und. zieht sich. zusam- men, jedoch mit einer Langsamkeit, die die Bewegung selten anders, als durch den Erfolg zu erkennen gibt. Wenn der Anhang sich contrahirt, runzelt sich die Haut und der An- bang sieht also gekerbt aus (Fig. 3.). Die Krümmungen des Anhanges sind zu langsam und allmühlig, um wie bei Zer- karien ein Alterniren derselben mit den Bewegungen des Distoma zu erkennen. Auch dieser Theil bewegt sich, wenn auch viel bestimmter und rascher als der Anhang, doch lang- sam, besonders im Augenblick, wo man den Wurm aus der Hydatide genommen hat. Es ist, als ob man ein beiüubtes oder schlaftrunkenes Thier aus dem Schlafe geweckt hátte. Ein 'Trüpfchen Weingeist in die Flüssigkeit gebracht, im der. man diese Würmer beobachtet, erhoóht ihre Lebenskraft, und macht ihre Bewegungen viel lebhafter. Es sind nicht die Con- vulsionen des Todes; denn die Thiere sind weniger empfind- lich, als man glauben sollte, und überleben eine solche Rei- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 565 zung, wenn sie nicht zu heftig ist. Im Allgemeinen fand ich sie um so lebhafter, je linger ich die Hydatiden im Wasser hatte liegen lassen. Nach acht Tagen waren noch alle Wür- mer lebendig: Ich schloss hieraus, dass die meisten von den aus den Hydatiden genommenen noch nicht ganz ausgebildet sind und im Vi aider sich. weiter bilden. £m dieser Mei- nung wurde ich dadurch bestürkt, dass ich neben den Hyda- liden, besonders in jener überfüllten Muschel, freie Distomen fand, die also wohl ihre Hülle durchbrochen hatten, und diese waren am lebhaftesten. Sie hatten sich alle von dem Anhange getrennt. Auch aus den Hydatiden, die ich im Was- ser liegen liess, brachen die Einwohner hüufig von selbst hervor. Ein allgemeines Gesetz ist es, dass das vordere und hintere Ende, wenn jenes nicht zu unreif ist, sich endlich von einan- der trennen. Diese Trennung, so wie überhaupt die ganze Geschichte ihres Lebens, wird durch das Liegen im Wasser beschleunigt. Die Künstlich - Entwickelten verlieren den An- hang meistens wáührend der ersten 94 Stunden, wenn derselbe nur reif ist, und man sieht deutlich, dass beide 'Theile sich contrahiren, um die enge Verbindung zu zerreissen. Lag die ganze Hydatide im Wasser, so wird auch die Trennung be- fórdert, jedoch nicht so sehr, als wenn das Thier unmittelbar im Wasser liegt, und die herausbrechenden Würmer sind bald ganz, bald getheilt. Nach der Trennung sah ich im Anhange nur zuweilen noch eine kurze Zeit hindurch Bewe- gung, dann nie mehr. Der vordere Theil lebt viel linger und scheint im ersten Augenblicke nur noch munterer geworden zu seyn, und sich der Eniledigung seiner Dürde zu freuen. Den Nutzen und die Bedeutung des Anhanges zu be- sümmen, habe ich auf mannigfache Weise versucht. Zau- nüchst lag'wohl der Gedanke, dass er ein von aussen an- hiüngender Eierschlauch sey. Dieser Vermuthung widerspricht 566 K. E. v. Barn, aber die Beobachtung ganz entschieden. Auf die selbststin- dige Bewegung will ich kein Gewicht legen, aliein der Um- qud dass bei der hóchsten Reife dis Anhang im Innern Beber wird, stimmt nicht mit der Function eines Keimbe- hilters. Aen habe ich ófters den Anhang bei reifen Indivi- duen geüffnet. Er schien leer zu seyn und kann im lnnern des Muskelsackes hóchstens ein "Trüpfchen Flüssigkeit ent- halten haben, worüber ich nicht urtheilen will, da die Er- offnung immer unter Wasser geschah. Eine andere Verrich- iung konnte ich ihm noch weniger zuschreiben, da er zu wenig Organisation zeigte. WNirgends ist eine Oeffnung. Ein- mal hatte ich freilich bei einem Anhange, der sich eben losriss, und sich dann aus der seitlichen Lage, die er gehabt hatte, in eine andere umdrehte, im Augenblicke, wo sich das Eudé das an dem JDistoma angesessen hatte, gerade meinen DBlicken entgegenkehrte, ganz die Ansicht, als ob dieses Ende in einen Saugnapf. ausgieng. Ich bin aber fest überzeugt, dass hier eine aine Vieh zum Grunde lag. Man sieht nimlich in dem reifen NU bei der seitlichen An- sicht sehr deutlich, dass sein dunkleres Innere vom Hinter- ende des Distoma (Fig. 3. Fig. 5.) und auch von seiner eige- nen üussern Hülle merklich absteht. Denkt man sich nun das Ende dem Beobachter zugekehrt , — eine Lage, die nie blei- bend ist, da der Anhang dabei auf der Convexen Krümmung liegt, — so wird die iussere Haut einen hellen kreisfórmigen Saum um einen dunklen Mittelpunct (das verdünnte Ende des innern Muskelsacks) zu bilden scheinen, und man hat ganz den Anblick einer wenig geóffneten Sauggrube. Ich halte daher diesen zweiten "Theil der Distoma, ungeachtet er linger ist, als der Leib, selbst für einen ausserwesentlichen. Anhang, für einen dud Schwanz. | Wem sollten hier nicht die Zerkarien beifallen, über die | , Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 567 uns Nitzsch belehrt hat? Ilier, wie dort, ist ein Vorderleib mit einer vordern Mundóffnung, nach der Form der 2isto- men , eincr Sauggrube unter dem Bauche und einem Schwanze, : der sich zuletzt ablóst. Es mag genügen, vorliufig auf die Zerkarien hingewiesen zu haben, über die ich besondere Un- lersuchungen angestellt habe, die in. der folgenden Abhand- lung milgetheilt werden sollen, nachdem ich werher von einem andern Bewohner der Muscheln gesprochen habe, der auch durch die Zerkarien erliulert wird. ^ Ungeachtet dieser Aehnlichkeit habe ich unsern Wurm dennoch zu den Doppellóchern gezühlt, weil er, obgleich ganz nach dem Ty- pus der Zerkarien gebildet, dennoch hóher organisirt ist, und eben dadurch das wahre Verháültniss zwischen beiden Gattungen zeigt. Die ganze Masse des Kórpers, und nament- lich die Haut, ist fester, wie die zerreissende Nadel beweisst, die ganze Form ist bestimmier, alle Umrisse sind schürfer ausgebildet, die Sphinkteren des Mundes uud der Sauggrube mehr von der übrigen Masse unterschieden, und wenn der Schwanz abgefallen ist, so gleicht unser Wurm andern klei- nen Distomen vollstindig. Nur eine üussere Geschlechtsóff- nung fehlt. Man wird daher auf die Vermuthung geführt, dass die Keime neuer Individuen sich im Leibe der Mutter entwickeln, dort anwachsen, und dass der müliterliche Kór- per, der diese Keime nicht auswerfen kann, dann zu dem Sacke wird, den wir Hydatide genannt haben und der ausser den Distomen noch eine organische Masse von miltelmiüssiger Dicke enthilt. Ich habe dieser Vermuthung an den kleinsten und daher durchsichtigsten Hydatiden zu erproben mich bemüht. Diese enthiellen grósstentheils nur. Keime, oder wenigstens nicht ge- hórig ausgebildete Individuen. Ja, ich sah auch bei vielen unter einem Frauenhoferschen Mikroskope eine runde, hellere, von 568 K. E. v. Barn, . dunklerem Rande umgebene Stélle, die wohl der ausgedehnte Saugnapf schien (Fig. 15). Um aber meinen Lesern nicht elwas für gewiss zu geben, was die Beobachtung in diesem 'TThiere doch noch nicht ganz evident gemacht bat, will ich. alles bemerken, was sich gegen und für jene Vermu- ihung sagen lüsst. Helle Stellen. finden sich auch an den gróssern Hydatiden und nicht selten in der Mehrzahl nahe bei einander. Diese rühren offenbar von den eingeschlosse- nen durchscheinenden Würmern her. An den kleinen Hyda- tiden sah ich jedoch nur einen hellen Fleck, der offenbar regelmüssig rund war. Indessen habe ich, obgleich die Kun-- dung vollstándig und der dunklere Rand sehr bemerklich war, in diesem nie deutlich einen Sphinkter unterscheiden kónnen, vielmehr schien sein üusserer Umfang sich ganz allmühlig in die übrige Haut zu verlieren. Man müsste also, um jene Vermuthung fest zu stellen, annehmen, dass die Structur des Sphinkters bald verloren gehe. Ferner erschien der runde helle Fleck nicht immer an derselben Stelle. Diesem Ein- wande kann nur durch die Annahme begegnet werden, dass die Keime sich ungleichmiüssig entwickeln und die Gegenden der üussern Hülle verschieben. Auch war der runde Fleck der Mitte des Kórpers nahe, und nur zweimal sah ich ihn ganz an dem einen Ende, so dass ich glaube, in jenen Indi-- viduen habe sich der Saugnapf, in diesen die Mundóffnung linger deuilich erhalten. — Ich schliesse also mit der Er- klürung, dass ich zwar nicht behaupten kann, mit unwider- leglicher Evidenz gesehen zu hahen, dass die Entwicklungs- geschichte dieser Distomen der an der Familie des Dlasen- wurms von Dremser beobachteten, (wofür ich auch eigene - Erfahrungen habe,) gleich ist, dass ich aber daran glaube, es indessen. auch. wahrscheinlich finde,. dass einige Hydatiden sich ursprünglich bilden, und: dazu insbesondere noch mich Beitrüge zur Kenntnisse der niedern Tiere. 569 auf die zu erzühlende Entwicklungsgeschichte der Zerkarien . berufe. Wenn ich noch kein JDXstoma duplicatum gesehen habe, welches, ohne schon die Hydatidenform angenommen zu haben, von Keimen ausgedehnt war, so ist wohl die Klein- heit der Thiere daran schuld , da man sie nicht leicht findet wenn sie die mütterliche Hy dade durchbrochen haben. Die Bildungsgeschichte des Distoma: duplicatum. wáre also hiernach fsinóudló: In dem Leibe des reifen 'Thiers bilden sich ohne Zweifel Keime; die hellen Stellen in Fig. 2. sind "wahrscheinlich solche. Diese Keime sind im ersten Anfange rund, ohne umgebende Hülle ganz gleichmissig glashell. Sie werden an einem Ende spitz (Fig. 19.). Diese Spitze wüchst zu einem Knópfchen (Fig. 11), dem Mundende, hervor. Wáh- rend ihrer Entwicklung dehnt sich. der mütterliche Kórper aus, und nimmt allmühlig die Form einer Hydaüde an. Spüter bildet sich das hintere Ende der Keime aus; es trilt aus ihm eine Verlüngerung hervor, Anfangs fast formlos, (Fig. 10. und 9.), die aioli spáter in den Echiiahs ausbildet. Das Innere dieser letztern steht ursprünglich mit dem Innern des Leibes in Verbindung, scheint aus ihm hervorzutreten , schnürt sich dann aber ab, und zuletzt schnürt sich auch die iussere Haut zwischen Leib und Schwanz ein, so dass dieser wie an einem Stiele hüngt. Die Keime entwickeln sich aber nicht gleichzeitig; denn wiührend einige in einer Hydatide halb entwickelt sind, findet man andere noch auf den ersten Stufen. Hier ist es, wo man die verschiedenen Stufen der Ausbildung beobachten kann. Je weiter die Aus- bildung in den jungen Würmern gekommen ist, desto mehr Lebenszeichen geben sie. Wenn sie reif sind, durchbrechen sie die schon lingst abgestorbene mültterliche Hülle, bewegen sich nun frei buste und kónnen: eine andere Stelle auf- suchen. Der Schwanz lóst sich ab, der Leib enthált aber / 570 'K. E. v. Barn, schon neue Keime, so bald er den mütterlichen Leib ver- lásst, und geht nun bald zu derselben Metamorphose über. Von einzelnen Missbildungen, die ich traf, ees x auch Abbildungen in Fig. 33. und 3M. gegeben. Bucephalus polymorphus. Vergl. Tafel XXX. | Dereits im. Jahr 1893 waren mir bei den Nachsuchungen nach dem Aspidogaster Füden aufgefallen, welche im Mantel zweier Muscheln lagen, und vom vordern Quermuskel aus sich in denselben verbreiteten. Ihre auffallend. weisse. Farbe und ihre Stürke, die an vielen Stellen wenigstens eine halbe Linie. betrug, mussten das Auge auf sich ziehen, wenn auch die Aufmerksamkeit auf eine ganz andere Gegend gerichtet war. Ich unlersachte sie nur im Vorbeigehen, und fand, dass sie sich mit einer Nadel leicht ausschálen liessen, dass absatzweise ihr Durchmesser grósser und kleiner war, und dass sie einen dicken, weisseu Stoff enthielten. Ob ich hier auf Dandwürmer oder auf zufillig weit ausgedehnte Lymph- gefüsse *) gestossen war, sollte eine spátere Untersuchung lehren. Allein weder der Rest dieses Jahres, noch das folgende Jahr, liessen mich die Fáden wieder finden. In dem Sommer von. 1895 entdeckte ich sie jedoch in den mannigfachsten Formen: und die Háufigkeit ihres Vorkommens überzeugte mich, dass ich sie früher übersehen haben musste. So stark, wie in den — *) Lymphgefásse in Mollusken, und namentlich. in Muscheln? Vielleicht! | In. Ce- phalopoden glaube ich sie gesehen zu haben, doch micht.in den sogenannten drüsigen Anhángen der Hauplvenenüste, denn diese sind Verlàngerangen der Venen. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 571 ersten Muscheln, mógen sie allerdings sehr selten seyn, da ich sie in solcher Entwickelung nicht wieder gefunden habe: Auch sind sie im Mantel nicht so hüufig, als im Leibe und in der Umgegend der Nieren. Die Füden sind sehr mannigfach in Hinsicht ihrer Lage, Verzweigung und innern Ausbildung. Auf diese Verschieden- heiten scheinen die Gegenden des Leibes, in denen sie vor- kommen, nicht ohne Einfluss. Am meisten verworren zeigten sie sich mir in der Lebergegend und dem Eierstocke. Sie durchziehen diese Organe und ihre Umgebung in allen Rich- tungen und sind so durch einander gewickelt, wenn ihre Menge ansehnlich ist, dass ich es für durchaus unmóglich halte, sie in der Lünge eines Zolles vollstündig auszuarbeiten, besonders, da sie dann zugleich stark verzweigt zu seyn pfle- gen (Fig. 1.) und die umgebende Masse eine ansehnliche Dich- ligkeit hat, die Fáüden aber in allen Richtungen durch dieselbe hindurchgehen. Im Mantel müssen sie wegen der Dünne dieses Organs mehr in einer Ebene bleiben und sind daher viel leichter zu überblicken. Auch scheinen sie in ihm nicht so stark zu wuchern (Fig. 2.. Am schünsten sieht man sie auf dem dunkeln Grunde der Niere, wenn sie, wie ich zuweilen fand, zwischen ihr und der bekleidenden Haut geschlüngelt lagen, wie die verkleinerte Abbildung eines Bandwurms , nach Bremsers Weise auf schwarzem Grunde gezeichnet. Fig. 8. giebt die Abbildung eines solchen Fadens ohne Vergrüsserung. So sind sie am leichtesten vollstándig zu untersuchen, indem man durch Trennung der zarten Haut die haardünne Spitze verfolgen kann. Geht diese Spitze in die Tiefe, so muss man die Hoffnung aufgeben, sie auszuarbeiten. Selbst an dem ab- gebildeten Faden gelang es mir mit der Arbeit eines halben Tages nicht, das Ende zu erreichen. Vor ihm aber lag ein kurzes Füdchen, kaum anderthalb Linien lang, und so dünn, dass 73 572 2 ,K. E. v. Barn, COUTE das unbewaffnete Auge es nur mit Anstrengung erkannte. Er ist der einzige, den ich vollstündig ausgearbeitet zu haben glaube. Man sieht ihn vergróssert in Fig. 8. dargestellt. . Endlich liegen die Fáden auch zuweilen bündelweise dicht neben einander. So sah ich in jener früher erwaáhnten über- füllten Muschel den Rücken entlang ein Bündel ganz dünner Fáden, die einzeln aufzufinden ich nicht im Stande gewesen würe, da sie dünner als ein Haar, und dabei bhalbdurch- sichtig waren. Es lagen aber so viele dicht an einander, dass sie zusammen einen Strang von einer Linie im Durch- messer bildeten (Fig. 4.). Dieser theilte sich am hintern Schliess- muskel in eine Menge kleiner Dündel, und eben so gingen vorn zahlreiche Bündel ab, die sich in immer feinere Reiser theilten und. den ganzen Fuss unterhalb seiner sehnigen Decke umspannen. Ich habe hier die Extreme in Hinsicht der àus- sern Gestaltung dargestellt. Man wird sich leicht vorstellen; dass sie durch zahlreiche Zwischenstufen in einander überge hen und dass die Zwischenstufen háüufiger yorkopamem als die Extreme. Was die Verzweigung anlangt, SO ist diese im Allge- meinen Regel, besonders in den Fáüden, die in und. um die Leber und den Eierstock (oder Hoden) sich hinziehen. In bedeutenden Strecken oder auch wohl in der ganzen Lánge unverzweigt schienen mir vorzüglich die dicht unter der Haut im Mantel und an den Nieren befindlichen Füden. Fig..38. giebt davon ein auffallendes Beispiel. Indessen mógen auch diese Füden bestimmt gewesen seyn, sich bei fortgehender Entwickelung zu verzweigen, und im Mantel, so wie im Innern der Niere, habe ich nicht selten auch verüstelte Faden ge troffen. Wichtiger ist. uns der i uschiisdone Grad der innern Aus- bildung. Jene halbdurchsichtigen, mit bloseem Auge kaum Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 575 erkennbaren, und, wenn sie vereinzelt sind, von der Masse des Leibes schwerlich unterscheidbaren Fáüden, stehen ohne Zweifel auf der ersten Stufe der Entwickelung. Es gelang mir, von einem Bündel aus, einige Enden zu entwickeln, die man Fig. 9. stark vergróssert abgebildet sieht. Sie sind ganz gleich dick, nur an den letzten Enden kaumi merklich angeschwollen und um ein Weniges dunkler gefürbt, als ob sich hier etwas Stoff zum Weitersprossen sammelte. Die Art der Verüstelung und das Ansehen der Füden erinnert an niedere vegetabilische Formen. Die Substanz scheint aber schleimig oder vielmehr eiweissartig zu seyn. Ich nenne sie Schleimfüden, weil man gewohnt ist, bei niederer Bildung des animalischen Reichs die Masse des Kórpers geronnenen Schleim zu nennen, ob- gleich ich Grund habe, sie mehr dem Eiweisse ühnlich an- zunehmen. Dass diese Fáden sich in Bündel sammelten, halte ich für individuell, und ich finde keinen Grund, zu glauben, dass die mehr vwereinzelten Fáüden sich anders entwickeln, vielmehr machen die mannigfachen Uebergiünge denselben Ur- sprung für alle Fáden wahrscheinlich. Bei fernerer Entwicke- lung schwellen die Füden absatzweise in Knoten an, die bald vüllis rund, bald mehr. lünglich aussehen. Die Anschwellun- gen wechseln sehr unregelmiüssig mit einander, wovon das nicht verüstelte kleine Fádchen Fi;. 8. ein Beispiel liefert. Die An- Schwellungen háüngen durch dünnere Zwischenrüume zusammen und erstere sind weniger durchsichtig, d. h. weisser. Die lüng- lichen Anschwellungen sind in der Ausbildung weiter vorge- schritten, als die runden. Man sieht, dass in ihnen die mehr ge- - fürbte Masse sich aus dem Mittelpunct nach dem Umfange hin- zieht, dass mit einem Worte die Dildung einer Hóhle angedeutet wird. In dieser werdenden Hóhle findet man durch Aufritzen mit der Nadel durchsichtige runde Kórperchen, wie die Keim- kürner in einem Conferven-Schlauche. Ist diese Anschwellung 574 P K. E. v. Barn, noch mehr ausgebildet, so sind die Keimkórner im Innern der selben schon mit dem Mikroskope ohne Zergliederung des Fa- dens erkennbar. Zu Tage befürdert, erscheinen sie dann grósser.- und mehr linglich. Die Abstufungen in der Ausbildung der Anschwellungen sind sehr mannigfach. In der 7. Fig. habe ich mehrere Formen derselben als Verzweigungen eines Stammes dargestellt. Es ist nicht selten, dass die Aeste eines ' Stammes sehr ungleich in dieser Hinsicht vorgeschritten sind. Mancher Stamm mit grossen linglichen Anschwellungen hat einen Ast, der ganz paternosterfürmig aus an einander gereih- ten Kügelchen zu bestehen scheint, die jedoch grósser, sO wie auch die verbindenden Zwischenglieder stürker sind, als die Füden, die nicht mit grósseren Stümmen in Verbindung stehen. In andern Füllen sind in einem Aste nur auf eine Strecke lingliche Glieder vorherrschend. Ueberhaupt ist wenig Gleichmüssigkeit. Im Allgemeinen sind jedoch die am meisten angeschwollenen Glieder eifürmig, mit Ausnahmé derer, die in einem Astwinkel liegen. und meistens dreieckig sind. Je mehr die Glieder ausgebildet werden, desto mehr verdicken sich auch die Zwischenfüden, in welche jene gleichsam hin- einwachsen (Fig. 7. «.) In den ausgebildeten Gliedern, die mit unbewaffnetem Auge sehr leicht sich unterscheiden lassen, sind nun nicht mehr Keimkürner, sondern ausgebil- dete ziemlich zusammengesetzte 'Thiere, und man findet leicht alle Abstufungen von den Keimen bis zu He ausgebildeten 'Thieren. Bevor wir aber zu diesen dboduad , muss noch einer Form der Füden Erwáühnung geschehen, die ich die über- reife nennen mochte. Der Faden ist fast überall eleichmüssig dick, im Innern aber wechseln mehr gefirbte Ruume mit weniger gefürbten, und.man findet keine lebenden Thiere in ihnen, sondern die Masse, aus der die Thiere sonst bestehen, in Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 555 zahllose Kiügelchen zerfallen. So waren wahrscheinlich die starken Fáüden beschaffen, die mich zuerst aufmerksam machten. Solche überreife Fáüden, wenn gleich weniger dick, habe ich auch spüter gefunden und Fig. 6. abgebildet. Vielleicht waren hier die 'Thiere im Innern abgestorben, ohne hervor- gebrochen zu seyn. Die Gestalt des 'Thiers, welches in den Anschwellungen der Füden lebt, ist hóchst sonderbar. Es war gerade eine Starke Vergróüsserung, unter der ich es zuerst unter dem Mi- kroskope betrachtete, und da war es mir, als ob ich das Bild eines Ochsenkopfes vor mir hütte, der drohend seine Hórner gegen mich richtete. An dem einen Ende eines lüng- lichen hellen Mittelkórpers sah ich zwei dunkle gekrümmte Verlingerungen, die auf zwei an einander stossenden runden Wülsten sassen, wie die Horner von Zos Caffer oder Pos moschatus. Sowohl die Hórner, als der Leib, zeigten Bewe- gungen; die ersteren ziemlich lebhaft und mit seltenen Un- terbrechungen, der letztere mit langen Pausen. Doch wir wollen die Haupttheile an ausgebildeten Individuen einzeln. betrachten, dann zu den Lebensüusserungen und endlich zur Entwicklungsgeschichte übergehen. Wührend eine starke Vergrósserung durch das Mikroskop die Ansicht eines drohenden Ochsenkopfes giebt, erkennt das unbewaffnete Auge ein Thierchen, das aus einem halbdurch- sichtigen Mittelstücke von etwa einer halben Linie Lánge, und zwei kreideweissen hornfürmigen Anhüngen, die etwas lünger sind, besteht (Fig. 5.) ". Je weisser diese sind, um desto *) In Unio pictorum finde ich jetzt die Bucephalen gewohnlich etwas grósser, den Leib 3/4, — 1 Linie und die Arme bis 11/; Linien lang. Die früher untersuchten waren meistens aus Z/nodonta anatina und cellensis. Ob ich sie auch in 4. ven- tricosa gefunden, ist mir nicht mehr erinnerlich. (Spáterer Zusatz). 576 ^ Ke Eos viam weniger haben sie Durchsichtigkeit, desto dunkler erscheinen sie also unter dem Mikroskope. Da wir nun im Folgenden die Ansicht nach dem Mikroskope beschreiben werden, so ist. die Angabe der gróssern oder geringern Dunkelheit immer- in. Weisse zu übertragen, andere Fürbungen kommen nicht vor. - Die Hórner, oder beser Arme, Anhiünge, obgleich: aus weicher Masse gebildet, haben ganz die conische und gekrümmte Form, die diese erste Denennung andeutet. Ihre Basis sitzt auf den zu beschreibenden Wülsten. Das Ende ist nicht sehr verdünnt, sondern zugerundet. Auf dem stum- pfen Ende bemerkt man aber bei gehóriger Aufmerksamkeit eine ganz feine, scharf abgesetzte, fast durchsichtige Spitze (Vergl. Fig. 12.). In einigen Füllen fehlt indessen dieser An- satz ganz bestimmt, und da ich zuweilen eine undeutliche Bewegung am Ende des Horns bemerkt habe, als ob. es sich. elwas eróffnete, ist mir die Moglichkeit beigefallen , dass diese Spitze vielleicht eingezogen und ausgestossen werden künnte. Es fehlen mir aber vollstündige Data zur festen Ueberzeugung. Die Hórner oder Arme sind, jeder für sich, und nach allen Richtungen beweglich. Man siebt sie daher bald dem Mit- ielkórper zu- bald von ihm abgekehrt. Sie krümmen sich gegen ihn, und von ihm weg. So lange ein ausgewachsenes "hier lebenskrüftig ist, sind die Horner selten vóllig in Ruhe. Alle Bewegungen sind jedoch nur von mittelmüssiger Gesch win-- digkeit, wie etwa bei den meisten .scaris- Arten. Nur zu- weilen bemerkt man eine Art Zucken, bei welchem ein eben vom Kórper entferntes Horn plótzlich, wie von einem elek- irischen Schlage geiroffen, gegen den Leib geschnellt | wird. Die nach vorn oder nach hinten gekehrten, in einfacher halbmondfórmiger Krümmung (und diese ist bei weitem die | cewühnlichste) begriffenen Hórner geben dem Thiere Aehn- lichkeit mit dem Kopfe verschiedener Ochsenarten. Die Hórner Beitrüge zur .Kenntniss der niedern Thiere. :e 595» zeigen sich aber auch zuweilen in Schraubenlinien und geben dann das Dild eines Widderkopfs (Fig. 44.) ^ Aus den Schrauben-Linien kónnen sie sich eben so wenig schnell entwickeln, als sie sich schnell in sie versetzen kónnen. Sie verharren vielmehr in dieser Krüámmung und winden sich nur in engen Grünzen mehr gegen die Wülste oder von ihnen ab. Verletzungen heben die Beweglichkeit der Hórner nicht auf, so lange die Continuitit der Schleimmasse nicht ganz aufgehoben ist. So sieht man denn oft ein Horn, das an einem Ende in Auflósung begriffen ist, wie eine Locke herabhiüngen und sich noch immer winden. In Fig. 14. ist der Anfang einer solchen Auflósung. Die Hórner sind zuweilen gleich- miüssig dunkel gefürbt, gewóhnlich jedoch in der Mitte am dunkelsten, wobei zuweilen die iiussere Ümgebung vollig hell ist. Hier sind theils verschiedene Entwicklungsstufen, theils Unregelmüssigkeiten in der Entwicklung nicht zu verkennen. Zuweilen sammelt sich das Innere des Horns in mehr isolirte Massén. Dieses Verhiültniss scheint immer nur bei fortschrei- iender Entwicklung statt zu finden, und geht zuweilen so weit (Fig. 15.)), dass man getrennte Kugeln sieht, die nur von der &ussern durchsichtigen Hülle zusammen gehalten werden. Die Beweglichkeit leidet dabei eben nicht. Es scheint . dieses Zerfallen in Kügelchen auf zweierlei Weise zu endigen. Entweder lóst sich ein solches Horn wirklich auf, und die dun- keln Kügelchen fallen wie Eier oder Keime heraus, wobei indes- sen gewóhnlich eine Verletzung vorausgegangen seyn mag, oder das Horn reisst sich ab, und schwimmt mit erhóhter Lebhaftig- keit davon, indem es sich immer lünger auszieht und wurmfór- mig windet. Es ist ein hóchst sonderbarer Anblick, eine solche Reihe von Kügelchen, nur durch dünne Fáüden zu einer Per- lenschnur verbunden, sich hóchst zierlich dahin winden zu sehen, und man begreift nicht, wie der Wille durch die 578 | KO E.ov. Barm, dünnen Fàden hindurch die Kugeln bewegt. Die fortschrei- tende Bewegung ist in diesen Perlenschnüren entschieden. Wie lange sie leben, weiss ich nicht; aber sehr schnell ster- ben sie nicht ab. So lange ich die von mir gesehenen zu verfolgen Zeit hatte, fast eine halbe Stnnde lang, behiel- ten sie dieselbe Munterkeit. Die Làünge- jedes Horns ist gewGhnlich bedeutender, als die des Leibes. Zuweilen kommen sie jedoch von ausserordentlicher Lünge vor. So steht Fig. 19. die vüllig genaue Copie eines Thiers, bei dem. jedes Horn fünfmal die Láünge des Leibes uübertraf | Die Natur schien hier, um die mannigfachen Formen von Ochsen- kópfen zu wiederholen, auch eine Abbildung vom rmi geben zu wollen. — Eine andere Abweichung sah ich an einem Thiere, das noch in seinem Faden steckte. Aus diesem. ragte ein Forisatz (Arm) hervor, der sich in zwei Aeste spaltete (Fig. 10). Es waren nicht etwa zwei über einander liegende Arme, sondern bestimmt ein gespaltener, wie seine Drwegun- gen deutlich zeigten. XEr liess sich. bis in den Faden hinein mit dem Auge verfolgen, und da sah man das Thier liegen, dessen Verlángerung er'seyn musste. Es gelang mir nicht, das Ganze unversehrt auszulósen, weil der Anhang zu dünn war. Dagegen darf man es nicht für eine Missbildung halten, wenn aus dem abgerissenen Ende eines. Fadens mehrere Horner zu- gleich, wie Polypenarme, hervorragen (Fig. 11.) Diese Arme gehóren mehreren Individuen an, die zusammen in einem Gliede wohnen. W ülste habe ich die 9 dicken runden Kórper genannt, an denen die Arme sitzen. Sie sind einander mit ihren innern Ründeen bald mehr genühert, bald stehen sie mehr von ein- ander ab, Fig. 19. und 13. Die letztere Form ist wohl immer eine ucc dbone obgleich nicht bei allen jungen Exemplaren die Wülste so von einander stehen. ! Viel kommt ohne Zweifel Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 579 darauf an, ob die obere oder untere Fliche dem Beobachter zugekehrt ist. Je iáülter das Thier ist, desto angeschwollener und dunkler sind sie. In der Regel sind sie aber weniger dunkel als die Arme (Hórner), die am iüussern Rande an sie angefügt sind. Ehe die Dunkelheit in ihnen vorherr- . Schend. wird, geben sie zuweilen das Ansehen, als ob sie ganz mil Keimen angefüllt wáüren (Fig. 14). Indessen darf man hierauf kein besonderes Gewicht legen, indem sie nicht selten ziemlich hell bleiben und keinen solchen Inhalt zeigen, wenn die Arme doch schon zur Ablósung reif sind. Ist die Dunkelheit in ihnen sehr bedeutend (Fig. 15.), so lüsst sich vom Inhalt gar nichts unterscheiden. | Der eigentliche Leib ist viel weniger veráünderlich, als die bisher betrachteten 'Theile. Er ist flach, bald lanzettfór- mig, bald in der Mitte ein wenig eingezogen, also bisquit- fürmig (Fig. 12), in seltneren Fállen wohl an einem Rande süirker eingebuchtet (Fig. 13.) Der Zusammenhang mit den beiden Wülsten erscheint zwar zuweilen nur schmal (Fig. 13.), uhd in andern Füllen breiter, allein dieser Unterschied móchte mehr in der verschiedenen Lage jenes Anhanges, als in einem verschiedenen Bau seinen Grund haben. Der ganze Anhang, (d. h. die beiden Wülste mit den Hórnern,) sitzt nicht gerade an jener Spitze des Leibes, sondern ist ihm von: unten angefügt. Immer ist der Leib ziemlich hell, und ich habe nie deutliche Keime in ihm gesehen. Eine Mund- Offnung ist gewóhnlich nicht zu erkennen, doch sieht man zuweilen an der dem Anhange gegen über liegenden Spitze, eine Oeffnung sich aufthun, die sich stark erweitern kann, und dann deutlich von einem schwachen Saume umgeben ist (Fig. 12.). Es bleibt dem Beobachter, der diese Bewegungen sieht, gar kein Zweifel, dass er hier die Mundóffnung vor sich hat. In der Mitte des Leibes erscheint, auch eben nicht háufig, 74 580 - : DOPHUCOTEUR. VOSDNERS doch viel weniger selten als der Mund, ein dunkler runder Saum, den man für ein cetabulum nehmen muss. Háufiger, als diesen kleinen Kreis, erblickt man eine viel lángere Ellipse (Fig. 15.), an derselben Stelle, die man für den erweiterten Kreis (Fig. 12.) halten kónnte, wenn sich diese Ellipse nicht unter den Augen des Deobacliters rasch zu der Form von Fig. 14. vergróssetle, die bis gegen den Anhang sich verlün- cert und gegen die Mundóffnung sich etwas zuspitzt, nie aber sich bis zum Ümfange des Kreises zusammenzieht. Ich schliesse hieraus, dass diese Figur entweder die Begrünzung . eines schlauchfürmigen Magens, oder eine gabelfórmige Ver- dauungshóhle ist. Der Wechsel in der Form derselben, so wie das ganze Ansehen, das sich mit Worten unmóglich voll- stándig wiedergeben lüsst, macht mir die erstere Meinung viel wahrscheinlicher. Das vom Anhange abgekehrte Ende des Jioitiel ist also ohne allen Zweifel das vor dde: da hier die Mundóffnung liegt. Dahin streben auch die Bewegungen, die indessen langsam und nicht krüftig genug sind, um die schwere Last des An- hanges fortzuziehen, vielmehr muss der Leib, wenn er sich gegen das Mundende hin ausgedehnt hat, sich wieder im folgenden Momente der Erschlaffung auf die alte Stelle zu- rückziehen. So wird die ganze Ansicht des Thiers, die mit mir vielleicht jeder Beobachter bei'm ersten Anblicke gefasst hütte, indem die Hórner mit den Wülsten das Vorderende zu bilden scheinen, durch die Beobachtung vóllig umgekehrt. Man hat nàmlich ein Thier, das den Zerkarien nahe verwandt ist, dessen Anhang aber, statt ein einfacher fadenfórmiger Schwanz zu seyn, viel zusammengesetzter ist, und zwei Schwünze trügt, die, ihrer bedeutenderen Dicke und schwer- fülligeren Bewegung wegen, eher auf den Namen Arme oder Hórner Ansprüche zu machen scheinen. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 581 Ich habe der Gattung den Namen Zucephalus wegen der Aehnlichkeit mit einem Ochsenkopfe gegeben, und diese Art, wegen der Unbestündigkeit in der Gestaltung der beherber- genden Fáüden und der Arme, Zucephalus polymorphus genannt. In der Zeichnung ist die erste Ansicht, die das hintere Ende für das vordere nimmt, beibehalten worden. Auch haben, was die Lebensverhültnisse des Thiers anlangt, beide Enden fast gleiches Recht, die vordern zu heissen. Der Leib ist nie im Stande, den Anhang fortzuziehen, wohl aber bewegen die Arme zuweilen den Leib rückwiürts, wenn auch in der Regel die verschiedenen Anstrengungen gar keine Ortsbewegung zur Folge haben. Im Grunde aber giebt es ein dreifaches Vorn und einen. dreifachen Willen in diesem Thier. Denn auch die beiden Arme haben nicht einerlei Neigung, sondern stre- ben von einander. Das sieht man deutlich, wenn der ganze Anhang sich vom Leibe trennt (Fig. 18). Dann suchen beide Arme einander forizuziehen. | Wir haben schon be- merkt,.dass ein im Innern in Kórner zerfallener Arm, (Fig. 11., sich gern von seinem Wiulste lostrennt. Aber auch Arme, in denen diese Metamorphose nicht erfolgt ist, reissen sich gerne los, (diese scheinen jedoch immer bald abzusterben) und es ist nichts háufiger, als in einer Schaale Wassers, in der Bucephalen einige Zeit gelegen haben, Leiber zu sehen, die einen oder beide Arme verloren haben. Nie sah ich aber die Wülste von einander reissen. Sie bleiben entweder beide am Leibe und verlieren ihre Arme, oder sie reissen sich gemeinschaftlich vom Leibe los, und werden von den Armen nach verschiedenen Richtungen gezogen. Ueberhaupt verhalten sich die Wülste im Centrum des dreikóürperigen Leibes ganz ruhig und scheinen die Grünzsteine der drei Willen. Da nun in den niedersten Stufen der Organisation ^ 582 K. E. v. Barn, der halb geronnene Thierstoff allen, in hóhern Formen an vereinzelte Systeme vertheilten Functionen zugleich dient, und desshalb unter andern auch eine noch nicht individua- lisirte Nervenmasse genannt werden kann, dürfte man da nicht in unserm Zucephalus in demselben Sinne dieWülste die Knoten (Ganglien) dieser Nervenmasse nennen? Was die Entwickelungsgeschichte anlangt, so haben wir die Entwickelung der Füden von der Entwickelung der ein- zelnen Thiere zu unterscheiden. Die letztere ist mir vóllhg klar geworden und sehr einfach. Die Anfangs runden, vollig hellen Keime (Fig. 20.) verlüángern sich (Fig. 91.), bekommen am hintern Ende zwei stumpfe Vorragungen, wahrend das vor- dere sich kaum merklich zuspitzt (Fig. 99.). Jene Vorragungen wachsen etwas mehr an, bilden aber noch ein unmittelbares Continuum mit dem Leibe (Fig. 93.), fangen dann an sich ab- zugrünzen, wodurch ein Gegensatz von Leib und Anhang sich zu erkennen giebt. Man hat den Anblick, als ob ein halber Mond auf einem Ei befestigt wáüre; noch ist kein Unterschied zwischen den Wülsten und Armen zu erkennen. Endlich fángt auch dieser an bemerklich zu werden (Fig.25.); der Leib hat unterdessen schon seine bleibende Form angenommen. In der Mittellinie der Hórner sammelt sich die dunkle Masse in einer Reihe von Puncten an (Fig. 26). So lange ist noch alles ohne Bewegung. Wenn endlich der Leib ziemlich seine volle Grósse erreicht hat, wührend die Arme noch dick und- kurz, doch von den Wülsten deutlich unterschieden sind, darf man die ersten Lebensspuren erwarten (Fig. 27). Wie nun, nachdem die Arme schon dunkler geworden sind, auch die Wülste all- máhlig sich mehr zu fürben scheinen, in den Armen aber die dunkle Masse (ob immer gleichmüssig, lassen wir unentschie- den) sich in mehr isolirte Kügelchen sammelt, ist schon früher Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 585 erzihlt worden. Als das Ende des Thiers kann man ein Zer- fallen betrachten, wobei am hiüufigsten sich der ganze An- hang vom Leibe losreisst, Nicht ganz so klar ist die Dildungsgeschichte der Fáden. Es werden hier wohl noch manche Verhiülinisse für einige Zeit zweifelhaft bleiben. Sicher scheint es mir dass 1) die Fáden durch primüre Zeugung sich bilden kónnen, dass ihre Anfünge dann sehr zart sind, sich allmáühlig glie- dern, in den einzelnen Gliedern die organische Masse nach aussen aus einander rückt, also mehr oder weniger vollstándig einen Schlauch bildet, dass in diesem Schlauche zugleich Keim- kórner sich entwickeln, wie in Conferven, die aber in 'Thiere sich umwandeln, wie wir früher ausführlich besprochen haben. Es scheint mir aber auch sehr müglich, ja wahrschein- lich, dass 2) die Fáüden sich fortpflanzen, vielleicht durch Sprossen, wofür der Umstand spricht, dass die ültern Füden mehr ver- üstelt sind, als die durch primüre Zeugung vor kurzem ent- standenen; noch wahrscheinlicher aber ausserdem durch Ent- wickelung aus den enthaltenen Thieren, und zwar aus den Hor- nern derselben. Die Kügelchen, in welche diese zerfallen, sind zu bestimmt gebildet, um in ihnen nicht Keime für zukünftige Ent- wickelung zu suchen. Wir haben bemerkt, dass solche Arme sich gerne losreissen und ein isolirtes Leben wenigstens eineZeit- lang führen. Die umhüllendeSchleimmasse hált sie noch zusam- men. Denken wir uns diese Kügelchen aufgelockert, so werden sie einen Faden geben, der paternosterfórmig aussieht wie der Ast c. in Fig. 7. Solche Fáüden kommen nun auch getrennt vor. [Ihre Entstehung ist leicht erklürlich, wenn man weiss, dass die Pucephalen , wenn sie das volle Wachsthum erreicht haben, ihren Geburtsort zu verlassen streben. So arbeiten Dart K. E v, Bass, sie sich, wenn man sie in Wasser legt, unter den Augen des Beobachters háufig hervor. Sie thun es wahrscheinlich aber auch im Leibe der Muschel; denn in allen Theilen, wo sehr reife F'áden waren, fand ich in den Organen mehr freie Puce- phalen , als die unmittelbar vorhergegangene, mit dem Blosslegen des Organs verbundene Zerreissung der Füden befreit haben konnte. So kónnten also wohl neue gegliederte Faden aus ihren Armen sich bilden, und wenn diese Vermuthung Wahr- heit hat, würde folgen, dass die dunkeln Kügelchen, in welche die Arme zerfallen, nicht einzelne Keime, sondern Haufen von Keimkórnern sind , da in jedem Gliede der Faden sich mehrere Keime neuer Thiere finden. — So viel von der Móglichkeit der Entstehung neuer Füden aus den Armen. Ein Umstand erhóht die Wahrscheinlichkeit, nümlich die Spuren selbst- stindiger Bewegung, die man an den weniger ausgebildeten Fáüden sieht, nicht aber an den stirker entwickelten. Oefter krümmten sich solche Fáden vor meinen Augen und diese Krüm- mungen schienen wir nicht bloss lebloses Herabgleiten in der . Flüssigkeit, oder ein Winden in Folge des eindringenden Was- sers, wodurch auch unorganische Fáüden einen Schein von selbst- stindiger Bewegung erhalten kónnen. — Will man dieser Muthmaassung Glauben schenken, so wird sich die grossere Verüstelung durch Sprossen auch auf sie reduciren lassen. Es gelingt nimlich den Thieren nicht immer, ihren Geburts- ort zu verlassen. Lange betrachtete ich unter dem Mikroskope einen Wurm, der beide Arme an enligegengesetUzten Seiten des Schleimfadens hervorgetrieben hatte, und sie lebhaft hin und her bewegte, den Leib aber nicht herausarbeiten konnte. Wenn nun die Arme sich zu Fáden zu entwickeln im Stande sind, so mussten diese hier Aesle des Stammes werden. Die Lage der Pucephalen in den Gliedern des Fadens ist áusserst verschieden, wie sich erwarten lisst. Die Arme sind durch Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 585 die dunklere Fürbung einigermaassen von aussen in ihrer Lage erkennilich. Zuweilen sieht man aber dunkle Füden sich sehr weit durch mehrere Glieder hinziehen, was vielleicht mit diesem Sprossen im Zusammenhange steht, denn strenge Gleichmiássigkeit ist. überhaupt in so tiefen Bildungen nicht, und im Zucephalus am wenigsten. Zum Schlusse noch ein Wort über das Verháltniss der Füden zu ihren Bewohnern. Jene sind offenbar die ursprüng- lichen Keimstócke der in ihnen sich bildenden Zucephalen , und diese enlstehen in ihnen, wie die Keimkürner in Conferven- füden. Das ist keine Deutung, sondern nur der Ausdruck dessen, was die Beobachtung unmittelbar giebt. "Wie man nun sehr richtig die Conferven vegetabilische Bandwürmer genannt hat, so kann man die Bandwürmer animalische Con- ferven nennen. Die Faden, die wir hier beschrieben haben, theilen aber vor der letzten Periode der Entwickelung die Natur der Dandwürmer, wenn sich ihre selbststündige Deweg- lichkeit noch ferner bewühren sollte. Dass ich diese nur selten sah, darf nicht als Einwand gelten, da die Fáden berm Her- ausnehmen mehr oder weniger, und oft lange, gezerrt werden. Es scheint aber auch das vordere und hintere Ende, wie bei Bandwürmern, durch eigenthümliche Dildung sich auszuzeich- nen. Wir berufen uns auf die 8te Figur, und fügen hinzu, dass von einem andern Faden, der sich auch zu gliedern an- gefangen hatte, ein ganz &ühnliches, becherfórmiges Vorderende ausgearbeitet wurde. — Nichis desto weniger bleiben diese Füden in der ursprünglichen Bedeutung der Keimstócke für Bucephalen. Bisher war nichts Gleiches in der 'Thiergeschichte be- kannt. — Es dürfte sich aber, nachdem die Entwickelungs- weise der Zucephalen einmal feststeht, doch Manches an sie anreihen lassen. So lasen wir wührend dieser Untersuchun- 586 K. E. v. Barn, gen Eschscholzens Beobachtungen über Zrthonema fuscum (Isis 1895. Heft 6. S. 747.) Zahlreiche, im Meer frei umher- schwimmende Faden gliedern sich, und in jedem Gliede bildet sich ein Würmchen, das einer P/anarie gleich sieht, und neben diesen Fáden fanden sich viele solcher "Thiere, die wahr- scheinlich hervorgebrochen waren. Eschscholz zieht auch das Paramaecium oceanicum (Acta Acad. N. C. Tom X p. 371) hierher. Ist das nicht im wesentlichen die Geschichte unsers Bucephalus? Nur mógen die Fáden (Eschscholz spricht von einer üussern báürtern Haut), sich mehr der M ous Natur nühern. | Das 4rthronema ruft uns die Resultate der vieljihrigen mikroskopischen Untersuchungen von Bory de St. Vincent in das Gedáchtniss. Er stellt zwischen das Reich der Thier- welt und der Pflanzenwelt eine grosse Ordnung von geglie- derten organischen Füden unter dem franzüsischen Namen "rthrodiées. Sie zerfallt wieder in vier Familien und. vierzehn Geschlechter, und steht, auf mannigfalüge Weise unentschie- den, zwischen der vegetabilischen und der animalischen Le- — bensrichtung in der Mitte. Die erste Familie, Fragg//aires nach D. d. St. V., die Gattung JDiatoma enthaltend , giebt schon einige Vergleichungspuncte, mehr aber noch die zweite, Oscil/a- riées , in welcher die Gattung Znabaena , aus ungleich - grossen Gliedern bestehend, den jüngern Fáden des Bucephalus sehr ühn- lich sieht. Den Fáüden der Anabaena, obgleich die vegetabilische | Natur vorwaltet, soll doch eine fortschrcitende, kriechende Bewegung eigen seyn. Am meisten Uebereinstimmung finden wir aber in der vierten Familie, Zoocarpées, die aus vegeta- bilischen Fáden besteht, deren Keimkórner mit thierischem Leben begabte Infusorien sind, aber nachdem sie einige . Zeit in diesem Lebenszustande gewesen, sich zu den vegeta- bilischen Fáden umwandeln. Aehnliches war schon ófters * . ; L Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 587 von Andern beobachtet, aber nicht so vollstindig und bei weniger thierisch. ausgebildeten Keimkürnern. Bory de St Vincent hat sogar gefunden, dass die Thiere, die Müller alm Namen Cercaria viridis und. Cercaría Podura abbil- : $e et, die freilich von andern Zerkarien sehr abweichen , nichts weiter, als Keimkürner gewisser Füden sind, denen der Namen di resi beigelegt wird, und welche aus diesen Keimkórnern ich entwickeln 9. Offenbar ist Eschscholtizens -frthro- nema dieser Familie sehr nahe verwandt, und kónnte wohl zu ihr gezihlt werden, wenn auch nicht bekannt ist, ob aus den eingeschlossenen 'Thierchen die Füden wieder heran- wachsen. Wir haben also hier eine Familie, wo die Keimstócke, in denen Infusorien sich bilden, entschiedene Pflanzen sind, im Zucephalus Füden, vegetabilischen Formen nicht ganz un- üáhnlich, mehr aber sich der Natur der Dandwürmer náhernd . und einen Verwandten der Zerkarien, als Keimkórner in sich entwickelnd. Der Keimstock wüchst parasitüisch im Leibe der Muscheln und kann schon , deshalb keine Pflanze seyn. Auch entwickeln sich die Keime nicht zu neuen Pflanzen, sondern wahrscheinlich nur mit den Anhüngen zu. neuen Füden. Wir erinnern ferner an die gegliederten Füden, die der wackere Scoresby so zahlreich in grünen Stellen des Eis- meers fand. Es wire müglich, (wir wollen durchaus nur auf die nühere Untersuchung aufmerksam machen,) dass auch diese Fáden Keimstócke von Thieren würen. Sie schen den |*) In E... classique d'histoire naturelle , vorzüglich im Artikel: 4rthrodices. Eine áhnliche Zusammenstellung mehr oder weniger verwandter Formen findet man "jn der zweiten Abtheilung des dritten Bandes S. 507. u. s. f. dieser Verhandlungen yon Nees v. Esenbeck d. A. 75 588 .. K E. v. Bazn, abgelósten reifen Armen unsers Pucephalus überaus ühnlich (Vergl. Scoresby account of the arctic regions Tab. XFT. Fig. 17). Scoresby fand mit ihnen Legionen von Medusen, die freilich von der Bildung der Bucephalen sehr abweichen. Alein unter diesen (so verstehen wir wenigstens den Tou Po. Pol. I. p. 545) kamen auch 'Thiere vor, die der Abbildung , nach (a5. XFT. Fig. 19.) den Zerkarien vàllig ühnlich.; 5 Scoresby bemerkt, dass an einem runden Leibe ein dunk: ler Schwanz hieng. Ein solcher dunkler Schwanz kann schon Keimstock seyn, (worüber am Schlusse der folgenden Ab- handlung mehr,) und abgetrennt die frei schwimmenden Fáüden bilden. Scoresby zeichnet endlich auf derselben Tafel in Fig. 20. ein 'Thierchen ab, das sich mit erstaunlicher Ge- schwindigkeit bewegt hat, ünd die Abbildung muss wohl mit einer Zerkarie vchiticBol werden, die ihren Schwanz in Form einer 8 schleudert. Aehnliche Beobachtungen von mikroskopischen 'Thieren, in gefiürbtem Seewasser , die jedoch noch weniger vollstindig mitgetheilt sind, macht S coresby in der Beschreibung seiner Reise nach der Ostküste von Grón- land bekannt. Vergl. Scoresb y's Tagebuch einer Reise auf den Wallfischfang u. s. w., übersetzt von Kries. 1895. S. 343. Verloren in Fragen, wie wir uns jetzt befin- den, fügen wir noch die hinzu, ob nicht die langen geglie- derten Füden, die ah manchen Thieren niederer Bildung, namentlich an PAysalien, in ungeheuerer Lünge hüngen, auch mit den Anhüngen von Zucephalus in Beziehung zu bringen sind? Sie haben dieselbe eigene Beweglichkeit bei grosser *) Scoresby sagt nicht bestimmt, dass die Zerkarien mit jenen Fà vorkamen, allein der dac m nellaug nach sollte man es Véritiilen. Auch will ich meine Vermuthungen nicht so genau bestimmen, dass ich jenen Füden die Medusen, oder die Zerkarien zuschreibe; nur dass sie Keimstócke sind; kann ich kaum bezweifeln, Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 589 Dünne, wie die abgelósten fruchtreifen Arme unseres Thiers. Selbst die Wülste des Letztern. würden sich in den Theilen; die man gewóhnlich Ovarien nennt, nachweisen lassen, und die Analogie in der Dildung würde auch dann nicht fehlen , wenn wirklich nur die Letztern zeugend würen. Es eróffnet sich hier ein neues Labyrinth von Vermuthungen, dem wir geflissentlich ausweichen, zufrieden, auf die ungenügende Kenntnis. der niedern Thiere hingewiesen zu haben, und wir kehren zu den Schmarotzern der Muscheln zurück. 3. Filamea. Der Vollstindigkeit wegen erwáühne ich eines Wurmes, den ich nur ein einziges mal bei Untersuchung der Hydati- den von JDXistoma duplicatum gesehen habe. Er war sehr dünn, haarfürmig, und wand sich ganz wie Filarien. Aus dem Wasser, von dem einige Tropfen auf den Objectentri- ger gebracht waren, konnte er nicht gekommen seyn, da es reines Brünnen wasser war. Der Wurm gehórte also wohl der Muschel, es war 4nodonta anatina, an. Üeberhaupt konnte man nur oed Filaria und. einem Embryo von Gordius wühlen, für alle andre hier vorkommende Würmer war er zu dünn und zu lang. H 590. EL ^K E v. Barn, ! y j bos r | 4. Hydrachna. Goncharum.. dbi Tafel XXIX. Fig. 16 — 19. Hood Das Verzeichniss der "Thiere, die auf Kosten unsrer Mu- scheln leben, beschrünkt sich pena auf Pee Den Mantel des due pictorum , besonders aber der Teichmuscheln (dnodontae), fand ich, vorzüglich nach den: hintern Ende zu, und sehr oft auch die Kiemenblitter, mit dunklen Puncten , .-.wie mit Nadelstichen, gezeichnet. Eine genauere Ansicht lüsst neben und zwischen Sen eine grüssere der geringere Menge von weissgelben Pünctchen erkennen, die etwas weniger in die Augen fallen. (Vergl Taf. XXIX. Fig. 19.). Die Farbe: der dunkleren Puncte ist grün von mittlerer Sáttigung. Mit e. . E TET! spitzen Nadeln lassen sie sich aus der Masse des Mantels aus-- schalen. Was man durch. diese Operation erhalt, erscheint dem blossen Auge nur als Punct. Unter dem Mikroskope erkennt man ein in eine durchsichtige Hülle eingeschlossenes Thierchen (Taf. XXIX. Fig. 20.).* Bei vorsichtigen und wie- derholten Versuchen gelingt es, das Fig 91. abgebildete 'Thierchen aus der Hülle zu dee Gewóhnlich ist es ohne Lebenszeichen. Hat man aber die stürker gefürbten Puncte ausgesucht, so erhiült man es lebend, und wenn die dunkelsteh Puncte ausgewáühlt sind, so zerreisst gewoóhnlich die Haut schon beim Versuche des Ausschiülens, es tritt ein lebenskrüftiges 'Thier heraus, das ungesáumt seinen Ort zu veründern bemüht ist. Aus den hellen Puncien habe ich dagegen nur ein kleines Blüschen, in dem ich weiter nichts entdecken konnte, ausgeschült. Sie sind ohne Zweifel unreife Eier ohne erkennbaren Embryo. Je mehr sie sich entwickeln, um desto grüner werden sie, und um desto lebensvoller 1st der enthaltene Embryo; denn dass das Thier im Dlüschen ein FEeitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 591 Embryo in seiner Eihaut ist, lüsst sich nicht vwerkennen. Welchem Thier es angehórt, kann nur durch genauere Un- Aersuchungen entschieden werden. Unter dem Mikroskope zeigt sich der Embryo elliptisch, am Leibe ungegliedert, mit 6 meattidlztd und behaarten Ruderfüssen Valaiheo. An der Basis eines schmülern vordern Fortsatzes sind zwei hervor- stehende, sehr dunkle Augen, an der Spitze desselben zwei Kurze Palpen oder Fresswerkzeuge. Der Leib hat eine hell- grüne Zeichnung, die ziemlich die Form einer 8 hat und zwei hellere Felder einschliesst. Aus der Mitte nümlich geht die grüne Zeichnung nach hinten in zwei Schenkel aus, die gegen das hintere Ende zu sich náühern, und nach vorn gehen zwei andere Schenkel, die vollstündig wieder zusam- men laufen, und das vordere helle Feld vollig einschliessen. Genau in der Mitte liuft ein schmaler dett markirter Strich, der vorn und hinten sich gabelfórmig theilt. Man kann bei Bestimmung dieses Embryo nur an Zfrac£- niden.und Schaalinsecten (Ehtorosiraza) denken. Der dunkle Mittelstrich sieht allerdings einigermaassen wie die Grünzlinie zwischen zwei Séhdalsthokef aus. Allein wir kennen unter den Schaalinsecten durchaus keine Form, welche diesain Em- bryo einigermaassen ühnlich sühe. Sucht. man dagegen unter den 4rachniden, so fallen so- gleich die Zydraclinen jedem Naturforscher bei. Sie haben dieselben Ruderfüsse, und man weiss schon aus ültern De- obachtungen, dass die Hydrachnen im ersten Lebensalter nur 6 Füsse bábey. Die Palpen. nehmen in unsern Embryonen dieselbe Stellung Zo nur sind sie weniger ausgebildet. Es stimmt die Zahl Augen und dergl. mehr. In den Muscheln, besonders in den Anodonten, findet sich fast immer eine Z/ydrachne, die sich von dem Schleim.der Muschel zu nühren scheint, und diese nicht eher verlüsst, » 592 - K. E. v. Barn, als bis sie verdirbt. Sie wird. also ausser der Muschel wohl nur sehr selten anzutreffen seyn. Daher kommt es auch, dass sie in Müllers: HMydrachnae, quae in aquis Daniae etc. nicht. beschrieben scheint. Wir liefern hier unter .dem Namen Hydrachna Concharum eine Beschreibung von ihr. Sie gehürt zu Müllers Abtheilung Furcatae, denn auf dem sammtschwar- zen, kaum noch einen Schimmer von Grün zeigenden Leibe ist E der Kückenseite eine schwefelgelbe etwas geschlángelte Ga- belzeichnung , auf der Bauchseite ist ein gelber einfacherStrich. Die Form des Kürpers ist eifórmig, auf den ersten Anblick, in dem man das helle Vorderende im Gegensatze zu dem dunklen Leibe kaum bemerkt, fast viereckig scheinend, bei keinem Geschlechte in einen Schwanz verlángert. Die pe stehen weit aus einander. Die Palpen sind dick, ohne recht kenntliche Gliederung wenn sie ausgestreckt sind. Die Glie- derung erscheint aber, so wie die Palpen sich krümmen. Das vorderste Fusspaar hat nicht ganz die Lánge des Leibes. Das zweite und dritte Paar sind merklich lünger und unter sich gleich. Das vierte Paar ist zweimal so lang, als der Leib. Die 3 ersten Paare haben nach Müllers Art zu záhlen 5, das letzte Paar hat 6 Glieder, von denen die drei ersten kurz, die andern lang sind. Jeder Fuss endet mit zwei deutlichen Nà- geln, die aber versteckt werden kónnen, und zum Anhalten an den Leib der Muschel dienen. Von dieser Spinne kommen ohne Zweifel die früher beschriebenen Eier und Embryonen. Merkwürdig bleibt immer die Veründerung in der Zeichnung und Gestaltung des Kórpers. Dieselben Hydrachnen, nur kleiner und: heller gefürbt, findet man, zuweilen in weissen halb durchsichtigen Blüschen, von der Grósse eines Steckna- delknopfes, in der Haut des Muschelleibes, seliner in ihrem Mantel. Hier scheinen sie ihre letzte Ausbildung zu erhalten, und ich weiss nicht, ob alle Individuen sich noch einmal vor Beitrüge zur Eennigie der niedern Thiere. 595 der Zeugungsfühigkeit so in " Leib der Muschel bohren, oder chr Auf RAS Fall sieht man, dass die Existenz dieses Thiers an die der Muschel Bekndpit ist, und dass es also vollkommen zu den Schmarotzern qucd gehórt. Wahr- scheinlich bohren sich alle ein, denn die Tuy von Hydrach- na geographica bohrt sich eben so mit dem Kopfende in JVepa . €Cinerea ein, und in ihrem immer mehr anschwellenden Leibe bildet sich allmühlig die vollkommene Hydrachna aus. Es ist | ne wahre Le cran V; MR wie ich an einem andern Orte zu zeigen hoffe. Seit jenen Beobachtungen an JAHydrachna BE pcs ist es mir sehr zweifelhaft, dass Achlysia, die hier háufig vorkommt, ein selbststindiges Thier sey. Spüterer Zusatz. Dieser Aufsatz lag zum Druck bereit, als ich in den Skrifter af INaturhistorie Selskabet 4'e Bind eine genaue anato- mische Untersuchung der Teichmuscheln von Rathke ken- nen lernte, in welcher ebenfalls eine Zydrachna unter dem Namen: ZTrombidium notatum als Schmarotzer der 4nodonten beschrieben und abgebildet svird. ^ Diese Wasserspinne, die mir nie vorgekommen ist, unterscheidet sich von der meini- gen durchaus. Rathke characterisirt sie so: corpore subglo- boso brunneo , dorsi fascia longitudinali nivea. Die Augen lie- gen viel weiter nach hinten, der Leib ist kugliger. Dagegen ist spüter eine an Muscheln vbchile Wasser- spinne von Pfeiffer unter dem Namen AZLimnocharis 4nodon- tae beschrieben und vortrefflich abgebildet. Dieses Thier ist offenbar dem unsrigen sehr ühnlich und unterscheidet sich nur durch die Farbe, die dort rothbraun, hier bei àáltern schwarz, bei jüngern schwarzgrün ist. Auch die grüne Farbe der Eier bemerkte Pfeiffer bei den Wasserspinnen seiner 594 K. E. v. Barn, d Gegend nicht. Es scheint also, dass wir zwei Varietáten des- selben 'Thiers vor Augen gehabt haben. Aus diesem Grunde . unterdrücke ich meine Abbildungen nicht, so sehr sie auch hinier den meisterhaften Zeichnungen Pfeiffer's zurückste- hen werden. Ich würde aber die mir gegebene Erlaubniss zu Zusitzen benutzt haben, den einmal gewühlten Namen zu- rückzunehmen, wenn ict 1) die Moglichkeit noch da wáre, dass beide "Vhiere verschieden sind, und wenn nicht. 2) der Pfeiffer'sche Namen doch eine Uminderung erleiden mü Pfeiffer bringt seine Spinne zu Limnocharis , einer Gattung, welche dk hzuführen der Gründer derselben, Latreille, selbst verzweifelle, und deren Benennung spüter von den Bo- ianikern in Besitz genommen ist. Endlich aber will La treille unter dem Namen Zzmnocharis diejenigen Hydrachnen ablósen, die keinen beweglichen Anhang an der Palpe haben, und Pfeiffer bildet gerade für seine L. 4nodontae ganz deutlich |. eine Klaue für jede Palpe ab. Sollte Latreille nicht unter seinem beweglichen Anhange eine solche Klaue meinen? In- teressant sind. die Versuche, welche Herr Pfeiffer anstellte , da sie deutlich beweisen, dass diese Wasserspinne ein Schma- rotzer der Muscheln ist, und sonst nirgends eine passende Wobnstitte findet. ' E À 5. Chaotisches Gewimmel am Innern der Muscheln. Z i Taf XXX. Fig. 28 Das bisher Vorgetragene wird hinlinglich gezeigt haben, dass der Muschelleib, weit entfernt davon, kein fremdes Leben zu erzeugen und zu erhalten, wie man aus den, Ver- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 595 zeichnissen der bisher gefundenen Entozoen schliessen kónnte, vielmehr ein sehr fruchtbares Dette. für die Erzeugung der Binnenthiere ist. Ich habe diejenigen ausführlich beschrie- bén, die ihrer hóhern Ausbildung wegen den bisher insbe- sondere so genannten Eingeweidewürmern sich nühern, oder zu den schmarotzenden Insecten gehóren. — Der Zucephalus pclymorphus macht schon einen sehr deutlichen Üebergang zu niedern Organismen, die wir unter dem Namen der Infusorien zusammenfassen. Die Muscheln beherbergen aber auch cine grosse Anzahl von Geschópfen, die nicht bloss diese tiefe Stufe der innern Bildung andeuten, sondern zu Gattungen gezihlt werden müssen, die wir als frerwohnende Infusorien zu betrachten gewohnt sind. Endlich stósst man auf eine Menge isolirter Kórper, die ohne bestimmte Form, dennoch ein .Scheinleben beurkunden, welches uns das erste Erwachen einer thierischen Selbststündigkeit ohne bestimmte. Lebensform zu seyn scheint. Es ist, als ob hier unter den Augen des Beobachters der Muschelleib in seine kórperlichen Atome zerfiele, und ein jedes für sich ein besonderes Leben usur- pirte, als sollte Oken's Idee von dem Verhiültniss der Infu- sorien zu hóhern Organismen durch die unmittelbare An- schauung bekrüftigt Med: Keinem Theil. der Muschel ist dieses crudele Zerfallen ganz fremd, allein bei einigen ist das Phaenomen auffallender. Am meisten geschwángert mit Leben schien mir die Niere, und ganz besonders das Zeugungsorgan, wenn es keine Eier son- dern einen weissen Saft gebildet hat, der vielleicht befruch- iend ist, worüber ich an einem andern Orte die Resultate meiner vorliufigen Untersuchungen bekannt gemacht habe. Ich will es hier Hoden nennen, ganz abgesehen davon, ob es ursprünglich vom Eierstock verschieden ist, oder nur durch besondere Lebensverhiültnisse Saamen zeugend wird. Im 76 596 K. F. v. Barg, Hoden nun findet man zuweilen ein so vielfaches und so zu- sammengesetztes Leben, dass man eine Erscheinung der Phan- lasmagorie zu sehen glaubt. Alles ist in Dewegung. . Nicht ein einziger Punct steht still. Isolirte Massen, bald lang, bald rund oder eckig, mit und ohne Spitzen, treiben sich, jede auf eigenthümliche Weise, durch einander und drohen dem Be- obachter Schwindel zu machen. Indessen, so wie nicht in allen Theilen. die Lebensfáhigkeit gleich gross ist, so ist sie es noch weniger in allen Individuen. Selbst im Hoden habe ich das Leben in allen Puncten der Masse nur dreimal ge- sehen und einmal Herrn Friderici zum Zeugen dieses son- derbaren Pháünomens gehabt. Weit hàüufiger ist selbst im Hoden ein Theil der Masse regungslos, namentlich sind die kleinen Kórperchen, die man insbesondere für Saamenthiere ansehen kann, dann nur zum Theil lebendig. — Alles, was sich regt, bewegt sich aber auf eigenthümliche Weise und man erkennt eine allmüblige Abstufung von einer vollkommen entwickelten, freien Lebensregung zu. einer streng nothwendigen : DBewegungsform, und endlich zu einer Bewegung, die durch Leben nicht mehr beherrscht scheint. Die letztern Formen alle aufzuzáhlen ist vóllig unmOglich, denn sie sind so man- nigfach und so wenig bestimmt, dass man, um mit Lich-. ienberg zu sprechen, sie im Dunkeln besser zeichnet, als am Tage. Es kann hier also auch nur versucht werden, .eine allgemeine Ansicht zu geben. Zu den am meisten bestimmten Formen, die ich im Schleime der Muscheln gefunden habe, gehóren Co/poden, Zerkarien und Paramaecien. Won den erstern will ich nicht behaupten, dass sie ausser dem &àussern Schleime auch im Innern vorkommen. Sie kónnten also auf dem gewóhnlichen Wege der üussern Infusion in dem Wasser, aus welchem man die Muscheln erhielt, erzeugt seyn. Zerkarien, (ich Beitràge zur Kenntniss der niedern Thiere. 597 meine die schnell beweglichen, die wir in der folgenden Ab- handlung ausführlicher besprechen werden.) sah ich selten. Sie waren viel kleiner, als alle, die ich aus Schnecken er- halten habe, und wegen der schleudernden Bewegung nicht scharf in's Auge zu fassen, obgleich eben daher leicht er- kennbar, und schwanden bald aus dem Sehfelde, das für die slarke Vergrüsserung nur klein seyn konnte. Die Paramae- cien leben zahlreich im iüussern Schleim, aber auch im In- nern der Muscheln, wie ich mich durch vorsichtige Entfer- nung des Schleimes und darauf folgende Oeffnung des Ho- dens überzeugt habe. Sie sind scharf begrünzt, einander ganz gleich gebildet, nur in der Anordnung des Innern etwas abweichend, ohne Zweifel nach dem Alter. Ich glaube deut- lich gesehen zu haben, dass sie einen Saugnapf in der Mitte des Leibes besitzen (Fig. 98. 4.) Sie schwimmen mit der Geschüftigkeit, die dieser Gattung eigenthümlich ist, nach allen Richtungen durch den beobachteten Tropfen *). Zu den vüllig selbststündigen Thieren gehóren auch meh- rere noch kleinere, deren Form man zum Theil wegen dieser Kleinheit schwer bestimmen kann. Besonders traf ich Schwie- rigkeiten, weil mir der trübe Himmel des Spütherbstes selten die stirkste Vergrüsserung des Mikroskopes anzuwenden er- laubte. Legionen von ganz kleinen Thierchen finden sich in der münnlichen Flüssigkeit. Ich halte sie daher für die eigentlichen Saamenthiere der Muscheln. Zuweilen sah ich à 345 nicht ganz unmóglich, dass diese Thierchen , die mit Infusorien des freien assers die grósste Aehnlichkeit haben, von aussen in den Muschelleib einge- drungen sind, da dieser, wie ich in Froriep's Notizen aus dem Ge- biete der Natur- und Heilkunde Bd, XIII, rtes Stück [N. 245-] gezeigt habe, von Caniülen durchzogen ist, welche sich frei in der Schneide des Fusses ausmünden und Wasser einsaugen. Spüter habe ich gefunden, dass die Zahl der Ausmündungen in 4nodontem wenigstens 8 — to íst. 598 | K. E. v. Barn, sie alle in sehr lebhafter Bewegung , die sie stossweise, gleich- sam springend, ausüben. Sehr hüufig ist ein grosser Theil von ihnen regungslos. In unserer Abbildung konnten sie nur als Pünctchen dargestellt werden; und zwar habe ich sie nur in geringer Menge, wie bei stark verdünntem Saamen, nur an einigen Stellen dichter angeháüuft, gezeichnet. Ünter der stürksten Vergrósserung wurde es mir sehr deutlich, dass der Leib flach und nach der Bauchflüche concav ist. In der Mitte der Bauchfliche ist eine etwas markirte Stelle. Unter ihnen schwimmen in viel geringerer Zahl andere Wesen, die mehr lang und schmal sind. Noch andre sind etwas grosser. Ihre Form konnte ich aber nie gehürig auffassen, weil sie: durch ihre eigenthümliche Bewegung sich dem Auge ent- ziehen, ehe dasselbe sie gehórig gefasst hat. Sie machen nümlich in einem Moment einen sehr weiten Bogen (h. 5.), ruhen dann und machen gleich wieder einen zweiten Bogen. Jeder Bogen oder Schwung ist ein Theil einer unregelmàssigen Spirallinie. Man kónnte ihn eine durch die áüussere Bewe- gung dargestellte Zuckung nennen. — Andre sind mehr oder weniger becherfürmig (p. m.) und fahren in weiten Bogen durch die Flüssigkeit. Noch andre schienen mir deutlich mit Spitzen besetzt, wie kleine ntomostraca , waren aber der. Gestalt nach sehr unfórmlich und ungleich unter sich, so dass ich nicht fühig bin, sie gehórig abzubilden; : soll sie reprüsentiren. Sie kommen nicht viel vom Fleck, drehen sich aber mit Hülfe der vorspringenden Spitzen stossweise herum. Sie zeigen sich in allerlei Theilen der Muscheln. Etwas mehr scharf bestimmte Formen, als die zuletzt'er- waühnten, haben andre Wesen, die man auch nicht anstehen kann, für 'Thiere zu halten, obgleich sie "weniger selbststündig sind, und, von einer innern Nothwendigkeit getrieben, sich einfürmig bewegen. Da der Grund ihrer Bewegung in ihnen Beitrüge zur Kenntniss der niedern: Tiere. 599 selbst liegt, so ist sie lebendig; dennoch ist sie unfrei. Dahin gehüren wurmfürmige, in einen Bogen zusammengekrümmte Schleimmassen, deren Oberfliche kaum scharf begrünzt: wenigstens nicht glatt, sondern uneben und hóckrig von dem unausgebildeten Schleim erscheint. Indessen ist doch eine Spur von Regelmiüssigkeit im Dau darin zu erkennen, dass das eine Ende dicker ist (a. a. a.). Sie drehen sich unauf- hórlich im Kreise um den Mittelpunct ibrer Krümmung, ohne von der Stelle zu kommen, und zwar geht das dicke Ende voran. Die Geschwindigkeit der Umdrehung ist so gross, dass die Saamenthiere ihrer Umgebung in einen Strudel gerissen werden. Ihr Ansehen ist daher mit Feuerrüdern zu vergleichen. Um ihre Thierheit zu erproben, klopfte ich mit einer Nadel leise auf die Glasplatte, auf der sie lagen. Sie stulzlen sichtlich, hielten einen Augenblick in. der Bewegung an, fingen aber dann sogleich wieder in der gewohnten Eilfertigkeit und auf dieselbe Weise ihre Bahnen wieder an, wie durch einen Zauber in diese Art der Bewegung gebannt. Sehr merkwür- dig ist es, dass die gróüssere oder geringere Krümmung des Kürpers nicht nur die Bahn, sondern selbst die Geschwin- digkeit derselben bestimmt. Ist jener sehr zusammenge- krümmt, wie in unserer Abbildung links, wo das vordere und hintere Ende einander berühren, so ist die Dewegung überaus rasch, es werden im Zeitraum einer Secunde zwei Umdrehungen vollbracht , und so bestimmt auf derselben Stelle, dass kleine Kórperchen, die im Mittelpuncte des zu- sammengekrimmten Thierchens liegen, unbeweglich bleiben. Ist der Kórper weniger zusammengekrümmt, nicht in Form eines Ringes, sonden eines Hackens, wie rechts und unten in unserer Figur, so ist die Bahn grósser und die Bewegung langsamer. Findet das Vorderende an einer Stelle mehr Saamenthiere oder andere Theile angeháuft, so bohrt es sich 600 qu i K. Ej votibaum? o s nur langsam durch diese hindurch, ohne etwa des Hinder- nisses wegen seine Richtung zu àündern; ist es endlich durch- gedrungen, so vermehrt sich sogleich die Geschwindigkeit des Schwunges, sobald die Flüssigkeit weniger Hinderniss giebt. Da nun diese Bahn auf derselben Stelle durchlaufen wird, ohne fortschreitende Bewegung, so sieht man oft, wenn die Saamenthierchen oder andrer Inhalt der Flüssig- keit ungleich vertheilt sind, dass die eine Hilfte .des Um- schwuhges rascher erfolgt, als die andre. Es mag von der geringen Wasserhóhe auf dem Objectentrüger abhüngen, dass die Ebene der Bahn gewóhnlich der Glasplatte piste ist, doch sah ich sie auch senkrecht darauf. Die Gestalt des Kórpers bestimmt also die Bahn! Das. lehren auch andere, weniger gekrümmte Massen, die in sehr weiten Bahnen sich bewegen, wie d. Ob sie mit a. a. a. identisch und nur weniger gekrümmt sind, weiss ich nicht, denn die Vorragung hinter dem Vorderende habe ich bei den stark gekrümmt!en Massen nicht deutlich gesehen; auf jeden Fall sind sie ihnen nahe verwandt. Es beweist aber die Form 4 auch, wenn man ja bei «& noch zweifelhaft ge- blieben wáüre, dass mit der Weite der Bahn die Geschwindig- keit abnimmt, und zwar, ganz wie bei der Planeten-Bewegung, nicht nur. Hic Lato 2e sondern auch die Gesch windig- keit in gleich langen Theilen der Bahn. Die Masse 4 durch- làuft ihren Weg mit ruhigem Ernste, doch jener fàállt nicht. genau in sich selbst zurück. Indessen ist die Bewegung doch. immer noch nicht frei zu nennen; denn stósst sie auf dichte Haufen von Saamenthieren, so verindert unser d nicht etwa ausweichend seine Richtung, sondern bohrt sich auch, wie 4, langsam durch die Hindernisse hindurch; und nimmt dann die frühere Geschwindigkeit wieder an. — Wer denkt bei allen diesen Dahnen nicht an die Rotationen der Schnecken- | DBeitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 601 embryonen? Beide haben soviel Verwandtes, dass man an- nehmen muss, es liege ihnen dasselbe Gesetz zum Grunde. Wenn Caruss Ansicht richtig ist, dass die Bewegung der Schneckenembryonen auf einer Anziehung zwischen dem vor- dern und hintern Ende beruht, so wird dasselbe Verhilt- niss auch hier Statt finden, sobald diese isolirten Schleim- massen um einen Mittelpunct gekrümmt sind, oder es wird vielmehr die Kriümmung auf derselben Anziehung beruhen, und eben deshalb nicht willkührlich veründert werden künnen. Die Schneckenembryonen sind ursprünglich isolirte Massen. Ob die gekrümmten Kórper im Leibe der lebenden Muscheln auch schon eigénes Leben üussern, und umher kreisen, wage ich um so weniger zu entscheiden, da ich bei Gelegenheit der Planarien erzihlen werde, wie Kórpertheile, die das Messer des Anatomen so eben abgetrennt hat, wenn sie bestimmte Form haben, auf ühnliche Weise sich dr ehen. So viel ist aber gewiss, din jene gekrümmten Massen aus der Muschel nicht erst durch das Messer abgelóst werden, son- dern vàllig gelrennt aus dem geóffneten Leibe hervorquellen. Ich erinnere mich nicht, sie anderswo, als im Saamen, gese- hen zu haben. Dass die Gestalt des Kürpers die Bahn be- stimmt, bestütigen ferner andere zungenfórmige Massen, die auf verschiedene Weise gekrümmt sind und nach dieser Krümmung sich bewegen. Ein solches Wesen sehen wir, spiralfórmig um einen Schleimpfropf gewunden, bei c. Es bohrte sich wie ein Pfropfenzieher in Schraubenlinien fort. Andere sind durch ein unsichtbares Band (vielleicht etwas Schleim) zu zwei verbunden (^) und walzen fórmlich um einander. Ich habe einmal sogar drei solcher Wesen gese- hen, die einander nicht verliessen. Unfórmliche Massen (e. f g. A. L), deren Gestalt und 602 d NR E. v. Bars, Spontaneitit noch weniger bestimmbar sind, bewegen sich dennoch, jegliche in ihrer Art. An einigen hüngen Schleim- pfrópfe, die sie an der Ortsveránderung hindern. Es ent- steht dann zuweilen auch eine Kreisbahn, indem der Kórper k immer fortzuwollen scheint, durch den vóllig ungebildeten und nicht zu ihm. gehürigen Schleimpfropf, der vielleicht mit einem Ende an der Glasscheibe anklebt, aber immer zu- rückgehalten wird. Eine wahre Versinnlichung einer aus Tangential- und. Centripetalkraft entspringenden Kreisbahn ! Solche ungeformte, aber doch mehr oder weniger isolirte Massen bilden einen allmühligen Uebergang zu 'Theilen des Muschelleibes, die der Beobachter so eben abreisst, und die, so wie sie abgerissen sind, sich um ihre Achse zu wülzen anfangen (r) Man sieht ihnen deutlich an, dass sie Stücke sind, ja. oft hüngen die einzelnen 'Theile derselben unter sich kaum zusammen (7. o.), oder sie sind noch mit dem Mu- schelleibe verbunden, und zeigen dennoch ein Scheinleben in der Bewegung. | So ist hier überall Gradation! In den beweglichen Kór- pern selbst allmáühlige Abstufung der Selbststindigkeit, — in den Theilen der Muscheln Abstufung in der Fihigkeit, in isolirtes Leben zu zerfallen, und in den verschiedenen Indi- viduen der Muscheln nach ihrem Kórperzustande. Einige Massen isoliren sich erst bei'm Zerreissen des 'Theils der - Muschel, andere aber sind offenbar schon vorher. im Leibe enthalten. Die mit Spitzen versehenen Schleimmassen scheinen schon im Innern der Muschel diese Spitzen zu bewegen. Dass eine lange fortgesetzte Üntersuchung genauer das. wird trennen und einzeln aufführen kónnen, was den Namen eines Einnenthiers verdient, glaube- ich wohl; so wie Sich vielleicht auch bestimmen lüsst, welche Formen in be- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 605 stimmten Theilen der Muschel vorkommen. Da ich mehrere nur im Saamen getroffen habe, so kónnte man vielleicht mehrere Arten von Saamenthieren annehmen. — Hier interessirt uns nur das allgemeine Resultat, die grosse Geneigtheit des Muschelleibes, in isolirtes Leben zu zerfallen. Sie steht nicht ganz isolirt da, denn dasselbe Ver- háitniss ist, obgleich in viel geringerem Grade, auch im Schneckenleibe bemerklich *). ec *x * . '«ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Taf XXIX. Alle Abbildungen, mit Ausnahme der 16^? und 19», sind gleichmássig etwa 20 mal im Durchmesser vergróssert.. Die 169 ist in natürlicher Grósse, und die 199 ungeführ 10 mal nme » ig. 1. Eine reife Hydauüde, welche mehrere Individuen von JDistoma duplicatum enthàlt. "Fig. 2. Ein reifes JDistoma duplicatum in mittlerer Ausdehnung. Fig. 5. Ein reifes Distoma duplicatum in starker Verkürzun Fig. 4. Ein jüngeres Thier derselben Art, ausgestreckt. ' Fig. 5. Ein álteres in anderer Stellung. Fig. 6. Dasselbe nach der Trennung des Anhanges vom Leibe. Fig. 7. Der Anhang stark verkürzt. — — Fig. 8. Das Distoma duplicatum von der Seite gesehen. Fig. 9. Ein jJüngeres Individuum in derselben Ansicht. Fig. 10. Ein anderes, wahrscheinlich noch jüngeres Exemplar. Fig. 11. Ein reiferer Keim desselben Thiers. Fig. 12. Ein jüngerer Keim. — ig. 15. und 14. Missgestaltungen des Distoma duplicatum. Letztere durch Hervorwachsen des Saugnapfes entstanden. Fig. 15. Jüngere Hydatide. Fig. 16. Ein Stück vom Mantel der 4nodonta ventricosa mit Eiern von Hydrachna | Concharum. Fig. 17. Embryo dieses Thiers in der Eihaut. Sg. [o] € Vergleiche Treviranus: Ueber automatische Bewegungen der organischen Ele- mente gewisser Organe der zweischaligen Muscheln. Vermischte Schriften B. 1V* 77 A OKOE v. Bam, Fig. 18. Derselbe, von der Fihaut befreit. Fig. 19. Eine erwachsene Zydrachna Concharum. Fig. 20. Distoma luteum in der Ruhe, von unten : cem i gesehen. T | Fig. 21. Dasselbe, mittelmássig verlángert. | à "T Fig. 22. Dasselbe, von der dene gesehen in der Con- nd d ronde ^ traction. Ni rod WX Fig. 25. Chaetogaster Limnaei. Fig. 24. Ei desselben: Taf XXX. Die ersten fünf Abbildungen sind. in natürlicher Grósse, die übrigen 20 mal vergrossert. Die Figuren 1— 27. beziehen sich auf den Bucephalus polymorphus. A3 Fig. 1. Stark verwickelte und verástelte Fáden aus der Leber der Muscheln. Fig. 2. Einfache nicht verschlángelte Fáden aus dem Mantel. Fig. 5. Geschlàngelter Faden von der Oberflàche der Niere. Fig. 4. Bündelweise verbundene Fáden aus dem Rücken. - Fig. 5. Der Bucephalus polymorphus , unvergróssert. Fis. 6. Ueberreifer Faden. Y "Fig. 7. Fáden in mannigfacher Ausbildung. Fig. 8. Junger Faden. Neben ihm sind die Keime der einzelnen Glie- der dargestellt. Fig. 9. Ganz junge Fáden ohne Gliederung. | Fig. 10. Stück aus einem àltern Faden, aus dem ein gabliger Arm hervorragt. Fig. 11. Ein dcrgleichen, aus. dem zwei'Thiere ihre Arme hervorstrecken. Fig. 12— 16. Bucephalus polymorphus mit Armen oder Hórnern von verschiedenem Grade der Ausbildung. Fig. 17. Losgetrennter perlschnurfórmiger Arm. . Fig. 17*. Derselbe, verlàngert. ; Fig. 18. Bucephalus polymorphus , in der Trennung begriffen. Fig. 19. Derselbe mit ungeheueren Armen. Fig. 20— 27. Entwickelungsstufen desselben 'Thiers. Fig. »8. Chaotisches Gewimmel aus dem Innern der Muschel. LA. ^. 7 i4 27A n s. AX. As. r. Sy. 2 6 0 2 Lt Dub 7 fb. Parole l atem "m. 20 22 oto eatem. p 2 ph nope sore bas eu . x P6. "get 2d VA eire aae I) five PraP ti del uA s , " , * a pr m "n - N U- P t ego Yet - T TES d AN Ie i e z * * eon B ^ ^ —( (n d salit " 227 2c T. 2f 7 .22 . 27^ 2M 27 7 et alea femel : E Ag & A P n ummec auta M astute Z c MA rg Joe Ill. ÜBER ZERKARIEN, ihren Wohnsitz und ihre Bildungsgeschichte, so wie über einige andre Schmarotzer der Schnecken. Hierzu Taf, XXXI und XXIX, Fig. 20 — 27. 4. JVohnstátte der Zerkarien. | Gelegentlich auch von. andern Schmarotzern der lebendig gebürenden Sumpfschnecke und der | grossen T'eichhornschnecke. " Keinem Naturforscher kónnen Nitzsch's treffliche DBe- obachtungen über Zerkarien unbekannt seyn. Der Gegen- stand selbst ist überaus wichtig und einflussreich auf die tie- fere Erkenntniss des Lebens, der allgemeinen und ich glaube alleinigen Aufgabe der Naturwissenschaften, in welcher sich endlich alle Zweige derselben vereinigen werden, da wir hier ein Doppelleben an einander geheftet und doch nicht zu einer Ein- heit verschmolzen sehen; die Beobachtung ist so sorgfàltig, die Darstellung so lebendig, und so treu aus der Beobach- tung hervorgehend, dass man bei'm Lesen selbst zu: beobach- ten glaubt. Darum wird diese Untersuchung immer eine Zierde unter den Arbeiten unsers Vaterlandes für die Natur- 606 | K E v ius, geschichte seyn. AT sie ist in so fern nicht beendet, als die Entstehungsweise der Zerkarien noch nicht aufgefunden wurde. | Der ganze Inbegriff der Entdeckungen, die Nitzs ch ge- macht hat, ist folgender: Die Gattung Cercaria , wie sie dieser Naturfor "ee aufstellt, wohin die Saamenthierchen wahrschein- lich nicht gehóren, hat einen aus zwei Háàlften zusammengesetz- ien Leib. Die vordere Hiülfte ist im kuhezustande mehr oder weniger flach, und wesentlich wie ein Distoma gebaut, vorn mit einer Mundribnne versehen; auf der untern Flüche mit einem grüssern Saugnapfe. Eine gabelfórmige Verdauungs- hóhle ist an einigen Arten sehr deutlich. Zuweilen sind Augen am vordern Ende. Die hintere Háülfte, gewohnlich Vibrionen ühnlich gestaltet, verháült sich zur vordern als An- hüngsel und ist mit ihr durch einen dünnen Stiel verbunden, zuweilen gabelfórmig, und dann inniger an den Vordertheil geheftet. Jede Hülfte hat ihre besondern Lebensüusserungen und. es lásst sich, keine Gemeinschaft des Willens erkennen. Der Schwanz schwingt sich rasch, wie ein brio, der Vor- derleib kriecht, wie ein .Distoma, indem er sich bald mit dem Munde, bald mit dem Saugnapfe anhàalt. Die Bewe- gungen beider 'Theile wechseln mit einander. Nitzsch fand vier Arten solcher Zerkarien, aber alle nur in solchem Was-. ser, in dem Schnecken sich befanden. In welcher Beziehung sie zu den Schnecken stehen, blieb unentschieden; doch war Nitzsch geneipt, 3icunch ua dass sie 1m áussern Sellos | auf den Schneckenschaalen leben. (Siehe Beitrag zur Infu- sorienkunde, in den neuen Schriften der naturfor- schenden G Sello ad zu Halle Bd. III. Heft. I. Noch hatte niemand die Lósung dieser Frage. versucht, als Bojanus ein zweites, noch auffallenderes RGithsel daran knüpfte. Im Lingen; staenalis hatte er unter der Haut / im Beitrüge zur Keiirliite der niedern Tiere. ' 605 Eiknfatige und in der Substanz der Leber, kónigsgelbe Wür- mer, etwa von der Lünge einer Linie, vorn mit einem Saugloche, hinten mit zwei fussühnlichen Verlüngerungen , wahrscheinlich gestielten Dauchsaugern, versehen , mit tráügen aber deutlichen Lebensáusserungen beobachtet. Wo die gelben Würmchen in's Wasser fielen, erschienen Zerkarien der grüssern Art, und Bojanus sah sie aus den Würmern hervorbrechen, oder konnie sie durch Einritzen in die Haut der letztern. hervorlocken, in welchem Falle entwickelte und unentwickelte zugleich zum —Vorschein kamen, von denen die erstern Leben zeiglen, die letztern aber nicht. Siehe Isis 1818. Heft 4. S. 799. Waren nun die Zerkarien die Jungen der in der üussern Gestaltung so sehr verschiedenen kónigs- gelben Würmer, oder waren sie ihre Schmarotzer? Bojanus neigte sich zu der erstern Meinung, aber kein Naturforscher hat fernere Untersuchungen über diesen Gegenstand bekannt gemacht, entweder weil es zu schwierig b cuyo oder weil vielleicht bei versuchten Iob Fisschiüben sich diese "Thiere nicht zeigen wollten. "Wir fügen noch hinzu, dass ein ülte- rer, eben 's0 achtbarer Beolachiter schon eine ühnliche Er- fahrung bekannt gemacht hatte, die aber ziemlich vernach- . lássigt blieb, weil sie an nichts Bekanntes sich anreihte, und allerdings die rohe Abbildung nicht recht erkennen liess, was uer gesehen worden war. Es war Swammerdamm. 1n Paludina vivipara hatte er lebende Würmer gefunden, von "er einen in der Bibel der Natur Taf. IX. Fig. 7. abbildet, und aus diesen Würmern anders cestaltete "Thier- chen diialtén , die er Fig. 8. derselben Tafel darstellt. S0 weit war die Kemiiniss der Zerkarien gediehen, als o chtung von Jistoma duplicatum . mich. lebhaft an die e Thiergattung erinnerle. Auch hier war ja der Leib eines: ma mit einem Anhange xersehen, der sich leicht 608 | K. E. v. Bin, ablóste. Mein Wurm gehóürte offenbar zu den Binnenwür- mern, ja er war in eine Hülle eingeschlossen, bestimmt, die erste Háülfte seines Lebens an eine Stelle gefesselt zu icibns, Auch nach dem Hervorbrechen aus dieser Hülle erlauben ihm gewiss die Umgebung und die eigene Unbehülflichkeit nicht, weite Reisen zu machen, am wenigsten aber den Leib der Muschel zu verlassen und frei in den Wassern zu leben. Die Beobachtung von DBojanus liess schon etwas . Aehnliches für dieZerkarien vermuthen. Die Wiege der letztern musste also aufgesucht werden, und die Untersuchung schien sehr interessante Resultate zu versprechen. Diese hat sie denn auch in reichlichem Maasse, fast bis zur Verwirrung, gegeben. — Es ist mir gelungen, einige Lichtstrahlen in die Dunkel- heit zu werfen, mit der die Entstehung der Zerkarien bisher umhüllt war, aber an's Ziel bin ich. noch keineswegs | gelangt. Neue Rüthsel haben sich mir dargeboten, und haben mir die Ueberzeugung gegeben, dass noch Stoff zur Forschung genug für mehrere Sommer in dieser Untersuchung liegt. Indessen zweifle ich, dass mir zur Fortsetzung derselben *ge- .hórige Musse Senda wird, und so mag denn das bisher Ge- fundene miltgetheilt wed don , damit es von Andern ergànzt werden kónne. Auch dienen meine Betrachtungen an Zer- karien zum nàáhern Verstündniss der vorigen Abhandlung, weshalb ich sie ungern zurückhalten würde. Spátere | For- scher werden aber manche Zeit ersparen, wenn ich ihnen , ausser den Ergebnissen, auch die Schicksale meiner et suchungen erzühle. : Kaum hatte ich. den Doppelleib des Distoma duplicatum. gehórig erkannt, als ich eilte, mir Wasserschnecken zu ver- schaffen. Ein Dutzend Exemplare von Lzmnaeus stagnalis und . etwa halb so viel Pa/udinem: wurden eingesaxamelt, und noch an demselben Abende beim Kerzenlicht aus der Schaale.ge« » Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 609 nommen, da meine Ungeduld mir nicht erlaubte, den náüch- sten Tag abzuwarten. Es zeigte sich nirgends ein Leben. An den herausgenommenen Thieren wurde nun die Haut an ver- schiedenen Stellen eingerilzt, um Zerkarien oder kónigsgelbe Würmer, oder was sich sonst fünde, zu befreien, darauf die Schnecken mit einem Theil der Schaalen in ein Glas mit Wasser gesetzt und dieses dann wiederhohlt gegen ein Licht gehalten. Nach etwa einer Stunde erschienen die ersten weis- sen Pünctchen ganz einzeln, an der schwingenden, oder viel- mehr zappelnden, Bewegung leicht als Zerkarien kenntlich. Ihre Zahl mehrte sich bald, und endlich wimmelte das ganze Glas von ihnen. Sie wurden nun wührend eines grossen Theils der Nacht und am folgenden Tage bei Lampenschein und Tageslicht unter dem Mikroskope anhaltend betrachtet. Ich brauche nicht zu sagen, dass ich alles bestitigt fand, was Nitzsch von den Zerkarien überhaupt erzihlt. Das Doppelleben ist unverkennbar, und wurde mir besonders an- schaulich, wenn der WVorderleib sich festgesogen hatte und der Schwanz, nach kurzer Ruhe, seine Schwingungen wieder begann. Der Vorderleib hat davon ein Vorgefühl, denn einen Moment vorher saugt er sich fester an, als suchte er üngstlich das Fortschleudern zu hindern. Die ersten Rucke des Schwanzes werden auch meistens durch das Anhalten xereitelt, und es führt nur ein Zittern durch. den Vorderleib. Dann ruht der Schwanz einen Augenblick und mit einem neuen Rucke zieht er gewühnlich das 'Thier in's Wasser fort. Die Schnelligkeit der Bewegung ist ungeheuer. Ich muss be- kennen, dass ich in den ersten beiden Stunden eigentlich ichts gesehen habe, als Thiere in rascher Schwingung mit allen Formen von 8 und yon Henkeln, wie sie Nitzsch ellt; in endlosem Wechsel In diesen ersten Stunden kam es gar nicht zu einer etwas anhaltenden Ruhe die eine ^ 610 PK E. v. Barn, Beobachtung der Form vergünnt hitte. Erst almühlig - wer. den die Zeitráume für die Ruhe des Schwanzes. Xinger. Am andern Tage wurden die Schneckenleiber wieder durchsucht, aber wieder vergeblich. So findet man oft nicht, so lange man das Gesuchte nicht nüher kennt. Jetzt cil ich, adis ich tausende von Zerkarien übersehen haben müss, ded von beiden Schnecken hatte ich ziemlich viele erwaeh- sene untersucht, und die erwachsenen Paludinen sind, wie ich spáüter erkannt habe, vielleicht nie ganz ohne Zerkarien. Es war Spütherbst, und um diese Zeit hatte Bojanus seine künigsgelben Würmer im Limnaeus stagnalis gesehen, und früher schon in der Leber won Paludina vivipara NV ür- mer, die dem Jistoma ocreatum .H.- ühnlich sahen. Nach bustefn suchend, da sie, wegen des bestimmt angegebenen Fundorts, icibhter auftidiise: sihtedgia bemerkte ich in den Hoden von Paludina vivipara fast immer Puncte, die weniger lebhaft gefürbt schienen, als die übrige Masse dieser Organe, und sich durch einen besondern schmierigen Glanz auszeich- neten. Unter das Mikroskop gebracht, gaben sie sich gleich als Distomata zu erkennen, die ochergelb gefürbt sind. Jener schmierige Glanz, der ihre eigentliche Farbe dem blossen Auge nicht zeigte, rührt von einer dünnen Hülle, die jeden Wurm umgiebt und aus Eiweiss zu bestehen scheint. ch schalte hier eine Beschreibung des .JDistoma, dem ich. den Namen JD. luteum gebe, ein, und habe die Abbildung auf Tafel XXIX. Fig. 20— 22. gegeben. | 2n . Das Distoma luteum ist im Zustande der Ruhe s da Linie lang, flach und von eifórmigem Umfange. Die Saug- grube für die Mundüffnung ist mittelmissig; hinter ihr sieht man den Schlundkopf durchschimmern. Der Saugnapf st überaus weit. Der- Umfang desselben ist üusserlich muscu- lós und orangéfarben; im Innern dieses Ringmuskels ist noch * * Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tere. 611 ein halbdurchsichtiger dünner Saum, der selten ganz regel- müssig ausgespannt ist. Der Afler sehr deutlich. Dagegen ist die verdauende Hóhle nicht recht kenntlich, obgleich durch hellere Fárbung angedeutet. Oft sieht man aber dicht vor dem After 29 helle durchsichtige Stellen, die nichts an- ders, al$ das letzte Ende des gabelfórmigen Verdauungsor- canes seyn künnen. Von einem Cirrus oder andern Ge- schlechtstheilen habe ich nichts gesehen. Der Wurm- kann sich. sehr lang ausdehnen, und sein Rand ist dann sehr deutlich gezahnt (Fig. 21... Die Bewegungen beginnen erst, nachdem er eine Zeitlang ausserhalb seiner Dildungsstitte gelegen hat. Wie weit der Saugnapf hervorgetrieben werden kann, zeigt die seitliche Ansicht (Fig. 99.) Man kann hier die Frage kaum unterdrücken, wozu dieser ungeheure Saugapparat einem Wurm dienen kann, der in seiner halbweichen Umgebung weder sich anhal ten, noch bedeutend weiter fortbewegen kann. Die Hülle von Eiweiss lóst sich erst auf, nachdem der Wurm lüngere Zeit im Wasser gelegen hat. Er lebt zahlreich in beiden Hoden und in der Leber von Pa/udina vivipara , und erwach- senen Individuen scheint er nie ganz zu fehlen. Es ist klar, dass Bojanus diesen Wurm nicht gemeint haben kann, da er mit JD. ocreatum keine Aehnlichkeit hat. Viel merkwürdiger ist ein andrer Wurm, den ich in der Respirationshóhle und in der Niere won Limnaeus sta- gnalis gefunden habe. Vergl. Tab. XXX. Fig. 93.. Er gehürt nicht nur keiner der bekannten Gattungen von Entozoen an, sondern zeigt auch paarweise:stehende Dorstenbüschel auf der Dauchseite, wie sie den Anneliden und einigen Insecten- larven. zukommen. Die Linge betrügt *4 bis 1:4 Linien. Dem blossen Auge erscheint er gelb gefürbt, das Mikroskop zeigt aber, dass die Fürbung nur dem sehr weiten und un- 18 612 K. E. v. Barn, gespaltenen Verdauungscanal angehórt, und der übrige Wurm ungefárbt ist. Das TI hier ist rund, geringelt. mit deutlichem " Vorspringen einzelner Ringe. ee muss man drei Abschnitte unterscheiden. i vorderste Abschnitt ist nicht deutlich geringelt. Bei der Seitenansicht bemerkt man deut- lich hinter dem vordern Ende einen dunklen Strich, den. man der Lage nach beim ersten Anblick für die Mundspalte halten kónnte. Bei Wendungen des Wurmes erkennt man aber, dass auf jeder Seite des Halses ein solcher. dunkler Strich ist, und dass er durch eine Anzahl kurzer, steifer Dorsten dL: wird, die meistens zum "Theil eingezogen und dicht zusammengedrángt sind und deshalb als dunkler Strich erscheinen. Nur selten geben sie sich so weit von einander, dass men die einzelnen Borsten unterscheiden kann. Die Mundóffnung ist vielmehr am vordern abgestutzten Ende des Wurms, und hat, wenn sie sich óffnet, die Form eines Saugnapfes. Hinter ihm ist der Verdauungscanal zuerst sehr eng (Speiseróhre), dann bildet er eine Erweiterung, eine Art Vormagen, der durch seinen Inhalt gelb gefürbt ist, indessen nicht so lebhaft, als der eigentliche Magen. Dieser liegt in der durch betrücbtliche Dicke ausgezeichneten zweiten Ab- theilung des Kórpers, und ist, wenn das Thier nicht lange gehungert hat, lebhaft gelb selürbt, von kóürnigem Inhalte. Neben dem zweiten Magen liegt ein helles pulsirendes Organ, das die Bedeutung des Herzens haben muss. Andere Dluige- füsse sind der hellen Fürbung wegen nicht recht kennilich. An dem mittlern Theile sieht man auf jeder Seite 4 Borsten- büschel (an den jüngsten vielleicht nur 3), und warzenfór- mige Erhabenheiten, mit denen das Thier sich festzuhalten vermag. Die Borsten sind alle kurz und steif, und scheinen . nicht in die Spitze der Vorragungen eingefügt , sondern elwas über ihnen. zu stehen; dennoch sind sie nicht genug * Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 615 - seitlich, um als wahre Seitenborsten zu gelten, sondern ge- hóren mehr der untern liche an. Das hintere Drittheil des Leibes wird wieder schmiüler, und besteht aus deutlichen Abschnitten, deren Zahl man jedoch bei allen Exemplaren verschieden findet. Zur Vollstindigkeit des Individuums scheinen für den hintern Theil fünf Paar Dorstenbüschel auf entsprechenden Leibesringen, und vor ihnen ein kurzer un- bewaffneter und nicht deutlich gegliederter Leibestheil zu gehóren. Die Region zwisehen dem mittlern Hauptabschnitte und den fünf hintern Ringen ist aber oft viel linger und irigt Borstenbüschel in sehr verschiedenen Entfernungen. Unser Wurm hat es nümlich mit den Naiden gemein, dass sein hinteres Ende, nachdem es die volle Entwicklung erlangt hat, sich zu einem selbststindigen Individuum entwickelt und abfallt, und zwar ganz nach denselben Bildungsgesetzen. Das hinterste Ende des Stamm wurms wird das hinterste Ende des jungen, dessen vorderes Ende sich allmihlich dazu bildet. Wiührend dieses Vorganges wird der werdende Wurm nicht nur üusserlich, sondern auch innerlich in dem Darmcanal abgegrünzt, so dass dieser, der ursprünglich von einem Ende des Leibes zum andern verlief, Scheidewünde bekommt. Ehe noch das hintere Ende als selbststindiges Individuum sich getrennt hat, sieht man vor ihm schon die Abgrünzung eines zweiten und zuweilen eines dritten. Individuums angedeutet. Für diese bilden sich nun. ununterbrochen neue Ringe mit ihren Borstenbüscheln. Daher die Unbestündigkeit in dem Aussehen dieser Gegend. Berührt man einen solchen der Theilung nahen Wurm, so fillt leicht der hintere Theil ab. Aber auch ohne üussere Veranlassung habe ich die Theilung beobachtet, und immer wuchsen dem Stammwurme neue Glieder an. Soviel von dem Bau. In Hinsicht dés Aufent- haltsortes habe ich zu bemerken, dass unser Würmchen in 6i "KS E. v. Barn, der Niere von gróssern Limnaeen sehr hüufig ist, zuweilen zu 40-—850 Individuen. Ich fand sie aber auch frei in der Bespirationshóhle, «nd nicht bloss bei Limnaeus , sondern auch bei P/anorbis corneus, 1n der WVerlingerung der Ath- mungshóhle, die bei der letztern. Schnecke wiührend der Ruhe hervortritt, sah ich zwei solcher Würmer ihren festen durch Tódtung der Schnecke bringen konnte. Endlich ' kommen sie aber auch frei im Wasser, in ,welchem Schnzcken leben, vor. Sie halten sich ziemlich fest an Kór- per an, kriechen an ihnen wie Raupen, durch abwech- selndes Anselzen der Vorragungen und der mittleren und hinteren Ringe, und schwimmen nicht im Wasser umher. Schon aus diesem Grunde darf man sie nicht füglich zu den JNaiden zühlen, denen. sie freilich nahe verwandt sind. Die wahren Naiden haben ferner einen deutlich abgegrünzten Kopf, meistens mit Augen, von denen hier keine Spur ist, eine andre Mundóffnung, und die Dorsten, wenn sie nicht ganz fehlen, stehen seitlich. Ich schlage deshalb den neuen Gattungsnamen Chaetogaster vor. Zu dieser Gattung gehórt | auch wohl JVais wermicularis der Autoren, wenigstens der Wurm, den Rósel in den Insectenb. Bd. III Tab. XCIII. Fig. 1 — 7. abbildet. Dieselbe Art scheint aber der RKosel- sche Wurm nicht zu seyn, da er einen anders geformien Darm und lüngere gekrümmte Borsten in der Abbildung hat, auch fast einen halben Zoll lang ist, (ich habe mei- nen Chaetogaster oft ausserhalb der Schnecken beobachtet, ihn aber auch im Wasser hóchstens, und zwar im ausge- dehnten Zustande, zwei Linien lang gefunden). So lang ist auch Müller's JVais vermicularis , die er nur einmal sah; und von der ich auch vermuthe, dass sie vom Rósselschen Wurme verschieden ist, vielleicht aber mit unserm überein- Beitrüge zur Kenntniss der niedern TTÀiere. 615 sümmt. Müller sagt von seiner JVais vermicularis: setis la. teralibus nullis (Historia vermium et Zool. Dan. prodrom.), La- marck hingegen: setis Jateralibus fasciculatis. So viele Unge- wissheit herrscht über einen Wurm, den man in allen Hand- büchern als ein vóllig bekanntes Thier behandelt. Es ist hier nicht der Ort, die Synonymie weiter zu verfolgen. Uns bescháüftigt vielmehr die Frage, ob wir unsern Wurm für einen Binnenwurm erklüren wollen oder nicht. Ich kann nicht entscheiden, ob die frei im Wasser vorkommenden alle ursprünglich in der Niere der Schnecken gebildet, und durch den Ausführungsgang mit dem Harn ausgetreten sind, nur so viel ist klar, dass man den Aufenthalt in der Niere nicht als einen zufálligen oder vorübergehenden für die Aus- bildung ansehen darf, wie für manche Insecten der Kórper hóherer 'Thiere ist; denn der CAaetogaster pflanzt sich. durch Theilung in der Niere fort, und betrachtet diese also als seine Wohnstátte *). Im Spiátherbst fand ich daselbst auch, jedoch nur selten, Eier, aus denen der Wurm sich ent- wickelt, von ganz eigenthümlicher Bildung. Das Ei hat eine sehr dicke durchsichtige oben und unten offene Hülle. Fig. 14. «. In derselben ist eine zweite, 2., die oben und unten in die beiden Oeffnungen hineinragt, und im Innern von dieser findet sich. endlich der Embryo mit dem Dotter c. Um die in ZLimnaeus stagnalis gefundenen Schmarotzer- thiere vollstàndig aufzuführen, erwáühne ich noch eines 9 Linien langen und haardünnen Wurmes, den ich für eine Filaria halten muss. Im Innern war nichts als ein dunkler Strich zu. unterscheiden, das hintere Ende schief abgeschnit- ien, das vordere zeigte eine Mundóffnung, die auf den -*) Dass der Chaetogaster auch in andern Schnecken, und zwar tief im Innern des Leibes vorkomme, siehe unten im Nachtrage zu dieser Abhandlung. 616 K. E. v. Barn, ersten T S. zweilippig schien, aber dicht nicht deutlich wurde. Auf jeden Fall gehórt er mit dem von GOze abge- bildeten Schmarotzer des Regenwurms zu einer Gattung ; ist aber der Art nach von ihm verschieden. Er ist lünger und etwas dünner als dieser, aber lange nicht so dünn, als die Filarie der Muschel. Er lebte frei in der Lees der Schnecke in der Náühe des Verdauungscanales. Doch wieder zurück zu den Zerkarien! Fortgesetzte Un-' tersuchungen lehrten mich sie endlich finden, und hat man sie erst einmal in loco natali gesehen, und weiss man, wie und an welchen Stellen sie vorkommen, so ist es nicht sch wie- rig, sie wieder zu finden, und manche Arten sind auch dem ungeübtesten Auge sogleich bemerklich. Das hohe Wasser machte das Sammeln der Schnecken sehr schwierig, indessen ruhte ich nicht eher, bis ich etwa 900 Individuen von Palu- dina. vivipara und. 50 Individuen von Zzmnaeus stagnalis unter- sucht hatte. Die letzteren waren theils wegen gewisser Local- Verhaltnisse schwerer zu erhalten, theils bemühte ich mich. auch weniger um sie, da sie nicht so ergiebig an Zerkarien schienen, als die ersteren. Die Paludinen enthielten aber, die allerjüngsten ausgenommen, immer Zerkarien, wenigstens die an der Vorkammer des Herzens sitzenden. Es ist über- haupt ein wesentlicher Rath, den ich meinen Nach-Forschern ertheile, im Sommer zu untersuchen, wo béide Arten von Schnecken fast überall reichlich zu haben sind, und dann die 4ltesten auszuwühlen. . Ich zweifle nicht, dass man bei einer solchen Auswahl, die mir nicht frei stand, in dem dritten Theile der Anzahl eben so viele Zerkarien finden wird, als ich in meinen 950 Schnecken Eye *) Im Sommer 1826 habe ich wieder nach Zerkarien gesecht, und sie besonders im. gróssern Limnaeen sehr viel háufiger gefunden, als im vorigen Herbste, Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 617 Die allgemeinen Resultate meiner Untersuchungen sind nun: dass die Zerkarien, wie Nitzsch die Gattung bestimmt, Dinnenwürmer der Schnecken sind, dass sie in den verschie- densten 'Theilen derselben vorkommen, und in sehr verschie- denen Formen, und dass sie nicht frei erzeugt werden, son- dern in Keimstücken, die bald mehr rund, bald mehr i-i fürmig sind, und in einigen entschieden eigenes Leben haben. Dass die Zerkarien Dinnenwürmer sind, geht nicht nur aus ihrem hàüufigen Vorkommen im Innern der Schnecken und zwar zum Theil in Organen, in welche sie gewiss nicht regelmüssig aus dem Wasser gelangen kónnen , sondern auch aus ihrem baldigen Absterben ausserhalb des Leibes der Schnecke deutlich hervor; wollte man auch auf ihre Aehnlichkeit mit .Distoma duplicatum , als hóherer Form, und mit den Saamenthieren, als niederer Form, wenig Ge- wicht legen. Am zahlreichsten finden sie sich in AZimmaeus stagnalis ausserlich am. Darmcanale und an der Leber, in Pa/udina vivipara an der Niere und an gewissen Abschnitten des Ge- schlechtsapparates. Der Vorkammer des Herzens fehlten die ihr eigenthümlichen nie, wenn die Schnecke erwachsen war. Ausserdem zeiglen sie sich aber auch in den meisten andern Theilen. Im Innern des Darmcanals, von wo sie am leich- testen ins Wasser abgesetzt werden künnten, habe ich noch keine gesehen. Índessen ist auch dieser Canal nicht oft von mir untersucht worden, weil es vergeblich schien. Die Zerkarien kommen wohl nur zufüllig in's Wasser, und vorzüg- lich wohl, wenn die Schnecke sich sehr stark in die Schaale hineinpresst, wobei theils die iussere Haut der Schnecke, da wo Zerkarienbülge unter ihr liegen, zerreissen mag, theils die Organe, die einen Wnstülil Rabe haben, sie herauspressen. S0 ist es erklürlich, warum man Zerkarien im Wasser findet, 618 | K. E. v. Barz, in welches man Schnecken gesetzt hat, die mam vorher aus ihrem Wohnorte in einer Schachtel nach Hause trug (wobei sich die Schnecken gewaltsam in die Schaale drücken), und spüter, wenn die Schnecken im Wasser bleiben, nicht wieder. Die Formen sind sehr zahlreich, und es scHehina dass die verschiedenen Schnecken verschiedene Zerkarien beherbergen, So sind die von mir in Paludinen gefundenen Arten meistens von denen verschieden, die Nitzsch aus Limnaeen erhalten hat. Doch. werden ach andere Formen mehreren Schnecken- Arten gemeinschaftlich seyn; denn Nitschens Cercaria furcata und eine in Paludina vivipara von mir gefundene Zerkarie lassen keinen Unterschied erkennen, obgleich Nitzsch nur Limnaeen und Planorben im Wasser hatte. Dasselbe Verhültniss findet bekanntlich unter den Eingeweidewürmern hóherer Thiere statt. Auch darin ist eine Uebereinstimmung, dass manche Arten nur in einem bestimmten Organe, andere in mehreren vorkommen. . Wie zahlreich aber die Formen sind, wird man aus Folgendem ersehen. Ich habe die von mir beobachteten auf sieben Hauptformen zurückgeführf, die wesentlich von einander verschieden sind, und die man nicht umhin kann, für wenigstens eben so viele Arten anzusehen, denn bei man- chen habe ich nah verwandte Formen als Abarten noch hin- | zugezühlt, die allenfalls als besondere Arten betrachtet werden kónnten. Von diesen Hauptformen kommen allein sechs (in 8—9 Varietáten) in Paludina vivipara vor. Wie gross mag also die ganze Zahl in allen Schnecken seyn, vorausgesetzt, dass alle zur Zerkarienbildung geneigt sind! Es ist wohl müglich, dass, wenn man recht viele Schnecken und ver- wandte 'Thiere untersucht haben wird, bei der vermehrten . Zahl von Formen die Grünzen der Arten sich nicht mehr genau werden bestimmen lassen. Gesetzt aber auch, es fün- den sich. so viele Uebergünge, dass die Grünzen sich. nicht Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 619 mehr ziehen liessen, so wird man die Hauptformen aufsuchen müssen, von denen aus die Uebergünge sich verbreiten. Wer Zerkarien nicht selbst untersucht hat, dürfle es wohl wegen der überaus wechselnden Gestalt wührend der Dewegung für unmóüglich halten, hier die Arten zu unterscheiden. Allein zur Bestimmung der àüussern. Gestalt muss man diejenigen wiühlen, die Ln nicht zu vollstándiger Lebendigkeit gereift, oder dem Absterben nahe sind. . Bessere Unterscheidungszei- chen, als die üussere Form, geben einzelne Organe, Mundóft- nung, Saugnapf, Verdauungsapparat. So glaube ich in dem Folgenden die Hauptformen durch so wesentliche Merkmale charakterisirt zu haben, dass niemand an der specifischen Verschiedenheit zweifeln kann. Ueberdiess giebt es für alle aus demselben Fundorte gesammelte Zerkarien, sie mügen sich durch gróssere oder geringere Entwickelung , durch mehr oder weniger Veründerlichkeit der Gestalt wührend der Bewe- gung unterscheiden, doch etwas Gemeinsames, das sich in Worte schwer fassen lüsst, so dass ich glaube, meine sieben Hauptformen immer wieder zu erkennen, wenn ich auch die einzelnen Merkmale an Mund u. s. w. nicht gleich ge- wahr werde. Schon die Art der Bewegung ist für die ver- schiedenen Species sehr verschieden. Auch die Lebhaftigkeit ist keineswegs für alle gleich. 9. Verschiedene Formen von Zerkarien. Ich werde die von mir gesehenen Hauptformen nur durch Zahlen, nicht durch Namen unterscheiden, theils weil ich die Namengebung nicht für wesentlich halte, theils weil ich noch nicht bestimmen will, ob die untergeordneten Formen eigene Arten sind. L Die erste Art von Zerkarien ist Ls diese, die ich 79 620. COUK. ES v Bagn, frei im Wasser schwimmen gesehen hatte. Mit unbewaffne- tem Auge erkennt man sie nur mit einiger Mühe und nur unter günstigen Umstünden, z. B. in einem Glase Wasser gegen das Licht gehalten, wenn diese Zerkarie darin herum - zappelt; die leblosen sieht man auch als weisse Pünctchen auf einer Glasplatte oder auf einer schwarzen Flüche. Die Lünge des Leibes mag ungeführ '; Linie betragen. Sie hilt gern, wenn sie sich nicht im Wasser herumschleudert, be- sonders wenn sie ermattet oder dem Sterben nahe ist, den Leib umgekehrt horizontal und den Schwanz senkrecht nach oben gekehrt, so dass dieser mit dem Leibe einen rechten Winkel macht. Der Leib ist in der Ruhe von eifórmigem Umfange; sehr flach, nach unten etwas concav. Dass er sich verlün- gern und verdicken kann, hat er mit allen Zerkarienleibern gemein. Der Saugnapf liegt ungeführ in der Mitte der Lei- bes-Lünge und ist bei der Ansicht der Flüche nur unter günstigen Umstünden deutlich zu sehen, weil er, so wie das ganze Thier, nur wenig gefürbt ist; bei jeder Wendung be- merkt man aber, dass er weit hervorragt. Die Mundóffnung ist auf der untern Flüche sehr in die Lünge gezogen, und immer sehr deutlich. Bei Bewegungen derselben zeigt sich der wulstige Rand so merklich, dass man die vóllige Üeber- einstimmung mit der Mundóffnung der Distomen leicht er- kennt. Augen fehlen durchaus. Die Masse des Leibes ist, wie bei allen 'Thieren auf derselben Stufe der Entwickelung, die ungleichmiüssig geronnene (daher das Ansehen von unaus- gebildeten, in die Umgegend verfliessenden Kórnchen) Grund- lage des thierischen Kórpers, das Schleimgewebe Meckels oder der "Thierstoff Dóllingers, den man in hóhern Stufen der Entwickelung Zellgewebe nennt In der Oberfliche er- kennt man aber víéle ganz kleine. helle scharfbegrünzte Dlüs- Beitrüge zur Kenntnisse der niedern Tiere. 621 chen, die in der hintern Hülfte des Lcibes fast einen voll. stindigen Kreis bilden. "Vergl. Fig. I. ^. Wenn das 'Thier im Tode sich zusammenzieht, rücken die Dliüschen nàáher zu- sammen, und es scheint, dass zugleich aus der Masse des Leibes eine wallfórmige Vorragung hervortritt. Dadurch entsteht dicht vor dem Schwanze ein Ansehen von einer kreisfórmigen Erhóhung, die man für einen Saugnapf bei flüchtiger Untersuchung halten kónnte. "Vergl Fig. I. 5f. Man darf daher, wenn man in einer Zerkarie einen hellen Kreis von dunllem Saume umgeben sieht oder abgebildet findet, nicht immer glauben, der Saugnapf liege weit nach hinten. Bei dieser Art habe ich mich auf das vollkommenste überzeugt, dass der Saugnapf vor dieser Stelle sich befindet, Der Verdauungsapparat ist sehr undeutlich; nur bei der De- wegung des Thiers erkennt man auf jeder Seite einen etwas gewundenen Schlauch, der nicht weit hinter der Mundóffnung Seinen Anfang zu nehmen scheint. Der Schwanz ist be- deutend linger als der Leib, mit sehr merklicher Gliederung, die auch bei der gróssten Ausdehnung kaum vóllig schwin- det. Bei starker Verkürzung sind aber die Einkerbungen schief und. correspondiren inui von beiden Seiten (Fig. I. 2».). nur bei unausgebildeten sieht man gar keine Einkerbung, Haare waren nie zu erkennen. Am meisten hat diese Zer- karie Aehnlichkeit mit Cercaria minuta Nitzsch, allein die ohne Ausnahme linglich erscheinende Mundóffnung, die von NNitzsch rund abgebildet wird, macht mich zweifelhaft. Diese Form der Mundóffnung, verbunden mit den runden hellen Stellen in der Oberfliche, unterscheiden sie von allen andern Formen, die mir vorgekommen sind. - ch fand sie eingeschlossen in lünglichen Sicken die meistens ! Linie lang seyn mochten, doch auch lünger und kürzer waren, und 3 bis etwa 12 Zerkarien enihielten, in 622 ; K.ES vouBamA com eu der Gestalt aber sehr verschieden und unregelmissig ausgedehnt erschienen. Nie zeigte ein solcher Sack selbststündige DBewe- gung, und immer lagen viele dicht zusammengehüuft. 1n 8 Exemplaren von Paludina vieipara war die Menge der Sácke ungeheuer. Sie bildeten eine Masse, die über einen Zoll lang war und gewiss mehr als '& von der. ganzen Masse der Schne- cke ausmachie. Sie lag in der Wandung des Brutbehiülters oder .der sogenannten Gebáürmutter, die davon eine Dicke von 1'^ bis 29 Linien hatte i(Fig. 1). Die innere Haut dieses Organes war dabei nicht verletzt, und da auch die áussere Haut des Thiers unverletzt war, so ist kein Zweifel, dass die Zerkarien von der Aussenwelt abgeschlossen waren. Die Hohlung des Brutbehálters enthielt in allen diesen Füllen keine Embryonen, die sonst immer. da zu seyn pflegen. Die Zahl der Sücke muss 90,000 und die der Zerkarien 900,000 betragen haben. Nur einmal fand ich eine kleinere Quanti- iit von 100 — 900 Sácken im Boden des Brutbehilters, und ich weiss nicht mit Bestimmtheit, ob sie in der Wandung oder in der Hóhle lagen. In münnlichen Paludinen habe pus sie nicht gesehen. Il. Eine andere Zerkarie, die ich nur in der Niere von Pa ludina vieipara und auch dort nur ein paar Mal und in nicht sehr grosser Menge gefunden habe, ist sehr ausgezeichnet durch die helle Fürbung des Kórpers, gegen welche ein brei- ter, unregelmüssiger, in zwei Hálften getheilter, schmutzig grü- ner Fleck sehr lebhaft absticht, der wohl die Gegend .be- zeichnet, in welcher sich neue Keime bereiten. Die Mund- Offnung. ist rund. und liegt. nicht ganz am vordern. Ende, sondern sehr merklich hinter diesem auf der untern Fliüche. Der Saugnapf ist hinter. der Mitte der Leibeslinge. Die Ge- stalt des 'hiers ist übrigens der des vorigen sehr ühnlich. In der Grosse erreicht diese zweite Zerkarie die erste nicht ganz. La Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 6255 Die Schliuche, in denen sie lebt, sind. ebenfalls durch helle Fürbung ausgezeichnet. Man sieht die einzelnen Thiere deut- lich begrünzt, jedes mit seinem grünen Fleck. III. Eine dritte Form, die der ersten ziemlich iühnlich ist, lebt in Zimnaeus stagnalis. Man sieht in dieser Schnecke zuweilen den Darm, wo er sich durch die Leber windet, wie mii gelbem Staube bepudert. Der Staub gehórt der Leber nicht an, sondern folgt beim Ausheben des Darmes diesem Organe, lisst sich aber auch nicht leicht abwischen, sondern ist fest mit ihm verbunden. Jedes Kórnchen des scheinbaren Staubes ist ein linglicher Zerkarien Sack, der weniger breit ^ ist als der Sack von Nro. l. Auffallend aber ist es, dass die Sücke so fest zusammenháüngen, dass man Mühe hat, sie zu trennen, wáhrend die Sáücke von Nro. Ll. nur neben einander liegen. Es ist, als ob die Sácke von Nro. III. in verüstelten Schleimfüden, wie Früchte, süssen. In dem umhüllenden Schleim finden sich dunkelbraune Kórper, die ich nicht zu deuten weiss. In den Sácken lebt eine Zerkarie, die der Nro. I. ühnlich ist, indessen kleiner bleibt, und eine andre Mund- óffnung hat. Letzere ist wührend der Ruhe zwar auch etwas linglich, aber nicht in dem Maasse, wie in Nro. I. Sie kann sich ungeheuer erweitern, und erscheint dann vüllig rund. Auf den Darmwindungen eines AZmmnaeus stagnalis sah ich einen ühnlichen, jedoch merklich. blassern Ueberzug. Er verbreitete sich vom Darm aus unter der Haut bis zum Rande des Mantels. Die Sücke, die er enthielt, waren viel linglicher und schmüler. Auch die enthaltenen Thiere waren schmiáler, mit kürzerem Schwanze. Vergl. Fig. III". -— Noch schmiüler waren Zerkarien, die ich sehr einzeln. mal in der Niere derselben Schnecke traf, ohne den Sack, in dem sie sich entwickelt hatten, entdecken zu konnen, Vergl. Fig. III**. Sie waren von geringer Lebhaftigkeit. * 624 Y .K. E. v. Barn, Im Sommer fand. ich in Jimnaeus stagnalis, innerhalb der ganzen Leibeshóhle, verzweigte und absatzweise in Knoten an- geschwollene Füden; jeder Knoten enthielt Zerkarien, deren Form ich nicht genau bestimmen konnte, da die Schnecken, und mit ihnen die Zerkarien, abgestorben waren. Ich stelle sie beilàufig als vierte Varietàt hieher. ba IV. Eine vierte Zerkarie schliesse ich hier an, weil sie in ühnlichen Schlàáuchen sich bildet. Sie weicht jedoch in. der Gestalt des Kórpers von den vorigen sehr ab, denn sie ist eine Gabelzerkarie, aber verschieden von Nitzschens s, Cercaria furcata. Non dieser, die wir unter Nro VI. beschrei- ben werden, unterscheidet sie sich vorzüglich durch die Kleinheit und. die kürzern Schwanzspitzen, die nicht angefügt. sind, sondern mit dem Stamme des Schwanzes ein Continuum bilden. Dass die hier aufgeführten Zerkarien nicht die Jun- gen von Cercaria furcata sind, lehrt schon ihre Beweglichkeit, wührend die unausgebildeten Cercariae fürcatae, noch ehe sie Le- ben erhalten, grósser sind, als die, von denen wir-jetzt handeln. - Auch schiebt sich bei diesen der Schwanz mehr in sich selbst hinein, als in Cercaria furcata. Der Leib ist sehr in die Lànge gezogen und ziemlich durchsichtig. Es lebt die eben beschriebene Art in Schlàuchen, die viel linger und dünner sind, als die bisher beschriebenen. Die Schliuche sehen also wie Patronen oder Róhren aus, und enthalten an 30 Individuen. Sie finden sich hàáufig in der Niere von Paludina vivipara, die dann weniger grün und mehr srau aussieht; ausserdem 1raf ich sie in den Hoden, beson- ders im vordern. Die Niere ist am reichsien mit ihnen be- setzt, oft ganz angefüllt. Die Schliuche sah ich nie in Bewe- gung. Etwa der dritte Theil von den im Spütherbst gesam- melten Paludinen, mit Ausnahme der Jungen, enthielt solche Zerkarien. ;i cogi Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 625 -— NW. An der Vorkammer des Herzens sieht man fast bei allen. Paludinen ohne Ausnahme kleine Dlüschen, zuweilen nur wenige, oft aber so viele, dass die ganze Oberflüche ver- grOssert und traubig erscheint. Die Blüschen sitzen bald nur auf der Oberfliche lose auf, so dass man sie mit dem Messer oder der Nadel leicht abtrennt, indessen scheint imnier ein Hiüutchen über sie wegzugehen, denn bloss abwischen lassen sie sich nie; bald sind sie tiefer in die Substanz der Vor- kammer eingesenkt. ^ Ein solches Dlüschen hat eine licht- brüunliche Farbe, und entháült einen Kórper, den ich nie unverletzt hervorziehen konnte, weil die Hülle des DBlüschens sehr hart ist. Für das Aufritzen mit. Nadeln sind sie zu klein und rund; denn da die Kleinheit mit Hárte und Run- dung verbunden ist, so gleiten die Nadeln ab. Sucht man sie mit dem Messer zu zerdrücken, so enlgleiten sie auch diesem leicht; und wenn man das Entschlüpfen verhindert, so zerquetscht das Messer immer den Inhalt, weil es erst von der harten Schaale aufgehalten wird, und dann, wenn diese bricht, mit Gewalt auf die Contenta drückt. So ist es mir nie gelungen, den Inhalt unversehrt herauszubringen, und ich muss es spátern Beobachtern überlassen, über seinen Bau mit DBestimmtheit zu. entscheiden, die entweder ein Thier unter ihren Augen enischlüpfen sehen, oder ein glückliche- res Oeffnen der Kapsel bewirken werden. Ich zweifle in- dessen nicht, dass in ihnen Cercaria ephemera Nitzsch, oder eine sehr ühnliche, lebt. Die braune Farbe berechtigt mich zu dieser Annahme, so wie die Háürte, — die freilich nicht mit Knochen nach Nitzsch zu vergleichen ist, sondern mit der Hürte einer Schaale; denn gerade den Ton, den das Zerbrechen einer dünnen Muschelschaale giebt, hórt man beim Zerdrücken mit dem Messer; — am meisten aber. drei schwarze Puncte, die man zuweilen im Innern sieht. Oft 626 € Sono EL Barn, sind sie nicht erkennbar, zuweilen aber so deutlich, dass einer meiner Zuhórer, den ich durch das Mikroskop sehen liess, und der nicht wusste, dass ich hier die Cercaria ephe- mera suchte, diese überhaupt noch nicht kannte, mich so- gleich auf die drei Puncte aufmerksam machte. | Diese liegen sehr verschieden, bald in einem Dreieck (wie in Fig. V. a4) bald in einer Bogenlinie ( Fig. V. ax), dem Umkreise paral- lel, entsprechend den beiden Figuren 9 und 10 Tab. L in Nitzschens Abhandlung. Im Uebrigen sieht man noch einige undeutliche Streifen. Ein mal sah ich auch aus einer solchen Kapsel einen Zerkarienschwanz hervorragen. Sie | musste, ich weiss nicht wie, eine Oeffnung bekommen haben. . Oder hatte das Thier das Ausschlüpfen Head Es kam aber nicht weiter damit. Es ist nicht wohl müglich, dass mehr als eine Zerkarie in. einer solchen Kapsel steckt. Ich habe diese Kapseln über vier Wochen lang im Wasser er- halten, ohne eine Veründerung an ihnen zu bemerken. Sehr àhnliche, nur ein wenig gróssere Blasen sah ich mehrmals ' in der Wandung des DBrutbehülters derselben Schneckenart, untermischt unter die zahlreichen Sácke von Nro l Durch die Blase hindurch erkannte ich mit grosser Deutlichkeit dunkle nicht ganz schmale Streifen, welche wohl die Verdauungsschliuche waren, wie in Nro. VII. Ob nun diese Kapseln von den oben beschriebenen, an der Vor- kammer des Herzens sitzenden verschieden waren, oder ob sie nur weiter entwickelte Zerkarien enthielten, lasse ich un- entschieden. Vergl. Fig. V*. Sie schienen mir ein wenig grosser. | | (dir VI. Eine sechste Form ist der Cercaria furcata. Nitzsch so :ühnlich, dass ich keinen Unterschied habe auffinden kónnen.. i Der Leib ist linglich, die Mundóffnung, die Nitzsch nicht . ^abbildet, rundlich, klein, am vordern Ende, zuweilen etwas e Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 62» abgesetzt. Vom Verdauungsapparat sind zwei stark geschlün.- gelte helle Schliuche, die kurz vor dem Saugnapfe anfangen und bis nah an das hintere Ende verlaufen, sehr deutlich, Wahrscheinlich entspringen sie, wie die folgende Art ver- muthen lüsst, aus einem vordern gemeinschaflichen Canale, der aber hier nicht so deutlich wird. Die Sauggrube tritt weit hervor, der Schwanz ist lànger als der Leib, und hat zwei lange spitze Ansütze, die gegen den Stamm deutlich ab- gegrünzt, gleichsam eingelenkt sind. : À . Diese Zerkarie war mir mit unbewaffnetem Auge noch schw erer sichtbar, als Nro. L, weil der Leib weniger weiss ist. — Sie lebt in dünnen Bell cidigdirid ov von 2. bis 4 Linien Lünge, ja die knotigen Strünge, von denen sogleich gespro- chen werden soll, sind.noch lünger, vielleicht von unbestimm- - ter Ausdehnung. Die Breite kann nicht viel über */ Linie seyn. Die Cylinder sind grauweiss, halb durchsichtig. Die Enden aber sind weisser, und erscheinen dem bioskég Auge als weisse Pünctchen. Das Mikroskop zeigt, dass eine darch- sichtigere iussere Hülle vorn eine stumpfe Spitze bildet, ühnlich dem Vorderende einer Ligu/a. Hinter der Spitze ist 'der Schleim oder das Eiweiss dichter geronnen, weiss und scheint das Ende einer innern dickern Hülle zu seyn. Diese Stelle bildet den weissen Punct, den das unbewaffnete Auge sieht. Das hintere Ende ist stumpfer, mit einem. ühnlichen weissern Fleck, ohne eine durchsichtige stumpfe Spitze. Vor- deres und hinteres Ende sind also leicht unterscheidbar (Fig. VI. x und ;). Die Schleimcylinder krümmen sich, zwar nicht rasélid doch lebhaft und so mannigfach, so unabháüngig von üussern Einflüssen, dass man gar nicht anstehen kann, die Bewegung eine" freiwillige thierische zu nennen. Sie ist gewiss nicht von der Bewegung der enthaltenen Zerkarien abhüngig, son- 8o " 628 ad qeu By aaa | Por dern vollkommen . wurmfürmig. Das. Ende x spricht sich deutlich als das vordere aus, indem die Hauptrichtung der Bewegung dahin geht. Das Uere ist, dass nur einige der Cylinder einfach, andre aber zusammengesetzt sind. Bei diesen finden sich nümlich zwischen den pane mit Zerk rien gefüllten Stellen dünne, fadenfürmige, ohne lebendigen Inhalt. Die eingeschnürten Stellen haben keine Bewegungs- fühigkeit und die verdickten auch nur, wenn sie einen ge- wissen. Grad der Ausbildung erhalten oho denn so lange die Glieder kurz sind, wie in unsrer Fig. "NT. bleiben. sie leblos. Sie scheinen aber gegen den E sonde d Faden hinein zu wachsen, gleichsam als ob (doch sey das nur als Vermuthung gesagt, nicht als Beobachtung) die innere Hülle gegen den Faden sich verlüngerte, und ibn aus einander: triebe, so dass er zur üussern Hülle würde. Das vorderste Li Glied bildet sich zuerst aus. Ein Glied, das so weit vorge- Schritten ist, als das letzte in unserer mitilern Abbildungy: hat auch chis Beweglichkeit. Das freie .Ende in diesem - hat die Bildung vom hintern Ende des einfachen Cylinders. Es scheint daher, dass in allen Gliedern die vordern und hintern Enden sich nach einer Rüchtung ausbilden. Es wáüre-*- moglich, dass alle einfachen Cylinder tireppn gne losgetrenn- te Cdi cde der zusammengesetzten wáüren. Um zu untersuchen, ob diese Glieder oder Würme reine innere Organisation besitzen, ritzte ich sie mit Nadeln àuf. Die Zerkarien kamen hervor und die Wandungen schlossen sich vollstindig unter starker Contraction an einander, aber innere Organe, wie etwa eine verdauende Hohle, schienen durchaus nicht da zu seyn, auch kann ich mit Gewissheit behaupten , dass «ine ondolinnng dem vordern s Pado. ii MESE | s Ich fand diese Cylinder sehrselten in Paludinen, nnd zwamin : EN Bone zur Kenntniss der niederp Tiere. 639 verschiedenen Organen, in der Niere. Mer Leber und dem vor- dern Hoden zugleich. Sehr ühnliche Zerkarien, jedoch mit rane Syitudh am Schwanze, sah ich einmal an dem kettenfürmigen, aus dem traubenfórmigen Organe kommenden Gange (vulgo Fileiter) von Limnaeus ittigsulls frei und in geringer Zahl, ohne ihre Bildungsstitte auffinden zu künnen. VII. Endlich habe ich auch die gelben Würmer ge- funden, deren Bojanus erwühnt. Sie kommen in Paludina &ivipara, und noch hàüufiger (wenigstens im Sommer) in LLim- naeus stagnalis im. ganzen Leibe, jedoch weniger in den ein- zelnen Organen, als zwischen ihnen, und zwar in vier ver- schiedenen Varietiten vor. Die grósste ist wenig. gefáürbt, denn ausser der gelblichen Verdauungshühle ist der übrige Wurm fast weiss. Sie wird zwei Linien und etwas mehr lang. Die kleinste, die kaum über eine Linie lang wird, i "am lebhaftesten. gelb und. ihre Zerkarien haben auch eine lichtgelbe Firbung. Am meisten ist immer die innere Ver- dauüngshóhle gefürbt, die mit gelben Kórnern angefüllt ist. Der Raum zwischen ihnen und der Züussern Haut ist mit Zerkarien angefüllt. Selbst bei den kleinsten Individuen sind Keime von Zerkarien da. | Die Gestalt. der Würmer ist rund und lang gestreckt. Sie künnen sich aber in allen Theilen werkürzen und ver- dicken, so dass sie ein sehr verschiedenes Aussehen haben. * Das vorderste Ende ist am durchsichtigsten und ziemlich ge- rade abgestutzt, in der abgebildeten nétiéer Varietüt nicht durch eine Vorragung getrennt, die in zwei kleinern Formen dls merklicher Hals sich zeigt. Wir wollen es bei Untersu- . €hung der Mundhóhle genauer in's Auge fassen. Weiter nach hinten sieht man zu beiden Seiten eine kleine warzen- fórmige Erhabenheit (8). Die gróssere oder geringere Entfer- 650 y K. E. v. Barn, Vr NC » ; nung der Erhabenheiten vom vordersten Ende zeigt, wie weit sich dieser hervorschieben kann. Bei kleinen Exempla- ren ist die ' Stelle, - wo sich diese Erhabenheiten finden, die dickste, und der Leib nimmt von da àn allmáhlig a àn gróssern Individuen nimmt er bis über die Mitte der 15d zu. Ungeführ im zweiten Drittheil (in einer andern Varietát án der Mitte) sieht man zwei andere, viel ansehnlichere Vorra- gungen (7), als die ersteren. Erblickt man einen jüngern Wurm dieser Árt durch das Mikroskop von oben, so glaubt man auf den ersten Anblick eine Salamander-Larve vor Au- gen zu haben, deren Vorderfüsse unter den Leib zurückge- zogen sind. Man bemerkt aber bald, dass die vordern Vor- ragungen unveründerlich bleiben, und nur ühnlichen Vor- ragungen am Polystoma TN V d entsprechen. Die hin- tern Vorragungen verlüngern und verkürzen sich bedeutend. Sie treten aus der untern Flüche des Leibes dicht neben einander hervor, und sind daher von oben nur dann vollstindig sichtbar, wenn das 'Thier sie nach der Seite aus- streckt (VII. a'. VII. 4»). Da sich auch das hintere Ende des Thiers lebhaft verkürzt und verlüngert, und zuweilen mehr als das vordere, so ruft oft die durch das Mikroskop vergrOsserte Ansicht unsdas Dild eines Seehundes, oder eines andern Thiers, bei dem nur die vordern Extremitiüten, und zwar nur kurz vorragen, in das Gedüchtniss. (VII. a4.). Ohne die nühere anatomische Vergleichung "würde man nàámlich das hintere Ende (2) für das vordere nehmen. Die Aehn- * lichkeit mit einem Wasser-Sáugethier wird in diesem Bilde dadurch erhóht, dass unser Thierchen, so lange es lebhaft ist, sich &ern um seine Achse wálzt. Aus den Vorragungen: ritt, | wenn sie sich stark verlingern, an der Spitze ein hellerer Theil hervor, mit dem sich das Thier wirklich etwas anhal- ten kann. Ich bin daher mit Bojanus geneigt, diese Ex- y, Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 651 tremitüten gestielte Dauchsauger oder Saugnüpfe zu nennen, Obgleich ich nie Saugniüpfe recht deutlich gesehen habe, und sie in jüngern Individuen auch nicht da seyn kónnen, da hier die Vorragungen ganz gleichmissig und unausgebildet sind *. UÜnverkennbar kann sich aber das Schwanzende zu einer Scheibe oder einem flachen Saugnapf entwickeln, der weit über die Basis hinausragt, auf der er steht. An den kleinsten Individuen ist diese Scheibe am deutlichsten, und vorzüglich in der abgebildeten Varietit. Die Mundoóffnung wird allerdings von. einem Saugwerkzeuge gebildet, das der Mundóffnung der Distomen nicht ganz unühnlich ist, doch einige Unterschiede zeigt. So ist die innere Hóhlung sehr eng gegen die umgebende dicke Masse, die sich nie so sehr erweitert, als in Distomen. Dieses dickwandige Saugloch kann sich in das Vorderende des Leibes hineinziehen und aus dem- selben hervorschieben. Das innere Organ, das die gelben Korner enthilt, ist schlauchfórmig und offenbar die verdau- ende Hóhle, die man bis in den Mund deutlich verfolgen kann. Durch Aufritzen mit der Nadel überzeugte ich mich, dass er nicht gespalten, sondern ungetheilt ist... Zwischen ihm und der áiussern Haut liegen die Zerkarien zusammengedrüngt. Es scheint mir gewaltsam, unsern gelben Wurm zu den Distomen » zihlen. Doch kann ich auch die Charaktere nicht angeben, nach welchen man ihn zu einer eigenen Gat- tung erheben kóünnte, und zwar um so weniger, da ich mich von einer merkwürdigen Verschiedenheit. überzeugt habe. Sehr hiüufig ist nur ein gestielte Bauchsauger da, nicht etwa aus oplischer Tüuschung, 3 eil beide gleichnamige Organe. sich decken, sondern ganz bestimmt nur einer, der /in den beiden kleinern Varietiten ganz deutlich Saugnüpfe gesehen; k ausbreiten , und fest ansaugen. " 652 | &k KE. v. Barn, ganz in der Mittellinie der Bauchflüche steht, wie ich nur zu deutlich gesehen habe, da sich mancher Wurm mehr als zehnmal hinter einander unter dem Mikroskope um seine Achse drehte. Meistens (vielleicht immer) waren die grós- sern Individuen der abgebildeten Varietit so gebaut. Sind sie die aáltern Individuen? Wie kann man sich aber das Zu- sammenwachsen beider Organe denken? oder sind die ein- füssigen von andrer Art? Sie kommen mit den zweifüssigen ganz gemeinschafilich vor, und sind ihnen im Uebrigen sehr. ühnlich. Diese einfüssigen Würmer sind es vielleicht, die Bojanus mit JDistoma ocreatum verglichen hat. Ob das JX- stoma furcatum wit seinem gestielten Bauchsauger nicht auch hieher gehóürt? | | Die Zerkarien dieser Würmer sind viel grosser, als alle übrigen, mit blossen Augen sehr leicht erkennbar, doch unter sich in der Grósse merklich verschieden, je nachdem sie aus einer grüsseren oder kleineren Varietit von Keimstócken kom- men. Der Grüsse nach konnten sie für Cercaria maior Nitzsch. gehalten werden; allein diese ist nach der Abbildung hinten breiter als vorn, die unsrige ist verkehrt-eifórmig oder vorn breiter als hinten, ein Verhültniss, das bei allen Ge- staltveránderungen nicht ganz schwindet ^ Nitzsch bildet auch die Darmschlüuche unter spitzem Winkel mit einander ab. Unsre Zerkarie ist zuvórderst durch*die dunkle Fürbung und die scharfe Begrünzung des Verdauungsapparates sehr ausgezeichnet. Es bilden auch beide Aeste unter sich einen fast eben so grossen Winkel, als mit dem gemeinschaftlichen Vordertheil. Die Theilung ist dicht vor dem grossen Bauch- napfe. Der Mund ist rund , hinter ihm ein deutlicher Schlund- kopf, und selbst die ES sind sehr merklich i in der Gegend, wo bei Distomen die Eierstócke liegen. Dec Schwanz, 1 deutlich geringelt, liess keine Haare erkennen. agit g [4 Beitrüze zur Kenntniss der niedern Thiere. 655 8. -llgemeine Charakteristik. der Gattung CrncaniA. IVitzschii. ^ Wir wollen nicht wiederhohlen, was Nitzsch vollstin- dig auseinander gesetzt bat, und was Jedermànn auf den ersten Blick erkennen wird, dass Müllers Gattung Cercaria wegen der Verschiedenheit der darin aufsenommenen Formen gar keinen Sinn hat. Auch würe es unpassend, von wenig -gekannten oder erkennbaren Formen zu sagen, ob man sie zu einer, in andern Formen gehóürig erkannten Gattung zühlen wolle oder nicht, oder gar den Gattungscharakter so festzu- en, dass sie mit aufrenommen werden kónnen. Dieser "Weg. ist überall verkehrt und ist namentlich Schuld, dass "unsre Kenntniss, und besonders die allgemeine Uebersicht der niedersten thierischen Bildungen, noch gànz in der Kindheit ; T TD . , . ist. Nur nach den gehórig untersuchten Formen sind die »» Gattungscharaktere zu entwerfen, und was man nicht vollstin- v " - dig kennt, kann entweder ganz ungeordnet als problematisch in Hinsicht seiner Verwandtschaft aufgeführt, oder mag den gehürig gekannten Gattungen angeháüngt werden. Diesen Weg ist Nitzsch gegangen. Es ist daher rüth- lich, dass wir ihm foleen. Zerkarien sind uns diejenigen hiere, die Nitzsch genau untersucht und beschrieben hat, und von denen so eben noch andere Formen bekannt gemacht worden sind. Sie haben in ihrem Leben und ihrem Bau so viel Gemeinsames, dass sie nothwendig eine eigene Hauptgat- lung bilden müssen. Ob nun die Saamenthiere mit dahin ge- hüren, KÓnnen wir erst dann bestimmen, wenn. wir gewiss wissen, ob'^sie einen Mund, einen Saugnapf, und eine ge- spaltene verdauende Hóhle haben. So lange uns diese zu fehlen scheinen, müssen auch die Saamenthiere eine eigne Gattung zu bilden scheinen. Eben so gehórt die Gattung Cercariaà on Bo ry de St. Vincent ( Dictionnaire | classique d'histoire naturelle) nicht hieher, da sie einen cylindrischen ^" 654 K. E. v. Barn, Leib haben soll *) Vielleicht herrscht hier ein Irrthum. So viel ist gewiss, dass unsere Zerkarien keinen cylindrischen Leib haben. . . t de | Der Bau der Zerkarien ist von Nitzsch so richtig und. genau beschrieben, dass wir nur wenig hinzuzufügen haben. Indessen wollen wir denselben noch einmal durchgehen, um in Nitzs chens Character Sept tiles Veründerungen zu treffen. Die Zerkarien bestehen, wie rera Ófter gesagt ist, aus zweien 'Theilen, dem Rumpfe oder Leibe und dem Schwanze. Der erstere ist flach **)-. So zeigt er sich in der Ruhe und. im Tode. Da er sehr contractil ist, so kann er sich auch. verkürzen und dabei verdicken. "Wiührend der raschen Be- wegung scheint er cylindrisch, doch halte ich dieses Ansehen : für eine Táuschung. Man sieht nümlich an Zerkarien, die aus ihrer Hülle befreit wurden, noch ehe sie vóllig reif waren, deutlich, wie sie sich zur Bewegung anschicken. Die Ue ede und die Vorbereitung dazu sind nàámlich bei ihnen viel langsamer, als bei den als ganz reif von selbst ausgeschlüpflen. Dei denen; die auf dem HBuücken liegen, be- merkt man ganz bestimmt, dass die Seitenrüinder des Kum- *) So heisst es wenigstens im Dict. classique d'histoire nat. Tom. III. p, 556. Allein: auf Seite 554. wird gesagt, einige hütten einen plattgedrückten , andre einen cylindrischen Leib. Dazu werden mehrere schlechte Abbildungen - UND und da mün nicht rechtgerführt, was der Verfasser selbst beobachtet hat, so muss das Urtheil über diese Gattüng zurückgehalten werden, bis das Vollitindiget Werk über Infusorien, das wir mit sehr gespannter Hoffnung von diesem Autor | erwarten, erschienen seyn wird. Bory de St. Vincent bemerkt auch, dass. die Saamenthiere flach seyen. Das habén wir bei einigen, z, B. bei den Saamen- thieren der Muscheln, sehr deutlich: erkannt. Allein sie sind nicht comprimés. wie dieser Beobachter sagt, sindem déprimés, denn die eine Fláche ist der Bauch, die andere der Rücken. Darin gleichen . sie den wahren Zerkarien, | **) Nur bei wenigen Zerkarien aus Paludina viviparae ist er so dick, , dass er sich der halbcylindrischen Form nàáhert. (Spáterer Zusatz). - ,. * Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 655 pfes eingebogen werden, wenn die Bewegung angeht. Ein. solcher Leib sieht aus, wie eine Hohlkehle, oder wie eine Rinne. Oft zittert er noch einige Secunden, eh es zu einer tüchtigen Bewegung kommt, so dass der Beobachter Zeit ge- nug hat, sich von dieser Krümmung zu unterrichten. Man denke sich nun, das eine solche Zerkarie in voller Dewegung won oben betrachtet wird, so sieht man leicht ein, dass sie ein hohler Cylinder zu seyn scheint, wührend sie doch eine zusammengerolle Flüche ist ^ Eben so krümmt ja, wie schon Nitzsch bemerkt hat, die Zerkarie zu andern Zeiten das Vorderende nach unten, und scheint kreisfürmig, ohne es zu seyn. Wenn die Seitenründer nach unten geschlagen werden, so erscheint der Ümfang des Leibes, von oben ange- sehen, biscuitfórmig oder keulenfórmig. Das ist die gewóhn- liche Form der lebhaft sich bewegenden Zerkarie. Am dick- sten wird der Leib wohl dann, wenn der Saugnapf stark hervorgetrieben wird. So meistens beim Sterben. Der Rumpf oder Leib hat also zwei Flüchen, die obere ist etwas convex, die untere flach oder concav. ^ Auf der untern Fliche ist in in allen Arten ein Saug- napf, der bei einigen, besonders im Sterben, weit hervorge- trieben wird. Meistens hált er die Mitte der Leibeslünge; bei gewissen Arten liegt er mehr nach hinten. Im Allge- meinen ist der Saugnapf ansehnlich. Die Mundóffnung ist bei allen Arten, ja fast bei allen Individuen, deutlich zu erkennen, bald rund bald lünglich, immer auf der untern Flüche, bei einigen aber ganz am vordern Ende, und kann sogar etwas vorragen (Nro. IL), bei andern sehr merklich hinter dem vordern Rande (Nro. II.). Ein Wulst ist um diese Oeffnung kaum angedeutet, kann sich aber mehr hervorheben, und dann hat das Maul ganz das Ansehen, das ihm in Distomen zukommt. Bei Nro. L, 8i wo der Mund sehr in die Lünge gezogen ist, war ich lange zweifelhaft, ob das Durchscheinende nicht ein innerer Canal; z. B. die Hóhlung des Schlundes, sey; allein der. hervortr etende Wulst führte mich zu der Ueberzeugung ,. die ich. in der. Be- schreibung ausgesprochen habe. Hinter dem Munde 1 liegl ein runder Schlundkopf, durch hellere Fárbung in den. gróssern Arlen (wie in Nro VIL) unverkennbar. Um. die Ueberein- stimmung mit JDistoma noch weiter zu führen, ist eine ge- spaltene. verdauende Hóhle da. In Nro. VIL ist sie unter allen Umstünden vóllig deutlich und. mit. dunklen Kórnchen gefüllt. Man sieht hier einen vordern Mitteltheil und zwei hintere Seitentheile. In andern Arten sind die Seitentheile auch sehr kenntlich (Nro VIL), aber ganz hell, und. enthalten wohl nur Flüssigkeiten. In den übrigen werden sie nur bei langsamer Bewegung deutlich, und es scheint, . dass die Sei- tentheile' bis in die Nühe des Schlunékopfs reichen, das vordere Mitteltheil also sehr kurz ist, ein Verhiültniss, das auch von manchen Trematoden, und namentlich von Disto- men und Amphistomen bekannt ist. Endlich muss ich noch von den Eierstócken ode Keim- stócken, (denn wahre Eier giebt es hier kaum,) sprechen. Diese sind deutlich in Nro. VII. Die grüne Masse in Nro. 1I. kann ich auch für nichts anderes halten, und auch in Han : andern Arten scheinen sie mir in dem dunklern Theil des - Leibes (vergl. z. B. Nro IIL) angedeutet. In Nro. VII. haben sie ziemlich genau bestimmte Grünzen; in den andern Arten scheinen die Grünzen allmühlig in ;p übrige Leibesmásse sich zu verlieren, und es sind durch. dunklere Faürbung. DI Hur die Gegenden angedeutet, in denen sich die Keime bil- ' den kónnen, ohne dass isolirte Organe dafür da wüáüren. .. Augenrudimente hat Nitzsch an seiner Cercaria ephe- mera beobachtet. Auch meine Nro. V. scheint sie zu. haben. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 655 Den andern Formen fehlen sie aber wohl, denn obgleich man hie und da in andern Arten einen dunklern Punct am vordern Ende sieht, so sind diese Puncte doch zu unbestündig, oft nur einseitig, um sie als wesentliche 'Theile anzusehen. Immerhin kónnen sie der Ausdruck einer ersten leisen Re- gung zur Augenbildung seyn. » Der Schwanz, rund und dünn, ist entweder einfach oder gespalten. Der erstere ist durch einen Stiel an das hin- tere Ende des Rumpfes von unten angeheftet. — Er ist gerin- gelt oder eigentlich gerunzelt, je mehr er sich zusammen- zieht; denn wenn er sehr stark ausgedehnt wird, und auch nach dem Tode, verschwindeit die Kerben mehr oder weni- ger. Im Innern des Schwanzes ist ein dunkler Faden, von dessen Verkürzung die Runzelungen der üussern Flüche be- dingt zu werden scheinen. Dass ie Kerben bleibend in der Organisation liegen, lehrt wohl die Ansicht von Fig. I. *. Háürchen hat Nitzsch in Cercaría maior gesehen. Ich fand sie an keiner von mir beobachteten Art. Die Schwiünze be- wegen sich nach Art der Vibrionen. Die gespaltenen Schwinze sind dicker, bilden mehr ein Continuum mit dem Leibe, runzeln sich weniger deutlich (obgleich davon in Nro. IV. ' wohl eine Spur ist), und bewegen sich viel weniger lebhaft. Die gespaltenen Enden sind bald lünger bald kürzer, und entweder unmittelbare Verlingerungen des Stammes, oder gegen ihn abgesetzt. Nicht alle Zerkarien haben gleiche Nei- gung PN Schwanz und Leib zu trennen. Es gilt im Allgemeinen die Regel, dass die Trennung um so gewóhn- licher ist, je loser ursprünglich die Verbindung ist. Um desto mehr bchált auch der €— die ihm Hioc iiidaeiio v Beweglichkeit. Die ganze Masse, aus der die Wikeiaer bestehen, ist ein halbgeronneher Eiweissstoff, eim Gewebe, in welchem kein 658 -cO0K. E. v. Barm, anderer d Elementartheile vollkommnerer /'Thiere gehóürig individualisirt. ausgebildet, sondern hóchstens angedeutet ist. So hat auch der Saugnapf keinen vüllig ausgebildeten ,. blei- benden Muskel. | Welche Stelle nimmt nun em Gattung Cercariía. im Sy- steme ein? wird man vielleicht fragen. Wir halten aber diese Frage wieder für verkehrt, indem sie das System als etwas Gegebenes voraussetzt, und kónnen hier nur im Vor- beigehen unsere Missbilligung aussprechen, dass man so fragt, und glaubt in die Fücher eines Systems eintragen zu müssen, welches doch. umgekehrt, wenn es natürlich .seyn soll, nach dem Verhültniss der bekannten Formen in unserm Geiste : sich entwickeln muss. Wir wollen daher lieber fragen, in welchem Verhiültnisse stehen die Zerkarien zu andern bekann- ten TThierformen? Darnach wird sich wohl das mu um- gestalten müssen. | Der Leib der Zerkarien ha des Bucephalus ist offenbar ein Distoma auf niederer Stufe der Entwickelung, zu welchem noch ein angehüngter Schwanz hinzukommt.. 1m Zucephalus sind die Anháünge doppelt und stirker. Wir haben aber ein — JDistoma kennen gelernt, das aüch mit einem langen Anhange versehen ist, das JDistoma duplicatum.. Man hatte schon frü- her einige ühnliche beobachtet, mit einem kurzen Anbanpe. Vielleicht zeigt das JDistoma appendiculatum die :Drücke zu- den ganz ungeschwünzten. Ich habe den Wurm nicht selbst gesehen; uan daher nur die Frage hinwerfen. | Rud olphi sagt, dass. nach dem "Tode der yx eingezogen werde. Kann seyn, dann müsste dieses Dolgjsilodh einen besondern . Apparat am hintern Ende haben, der andern fehlte. "Wie . wenn der Anhang bloss abfiele, wie in Distoma duplicatum und « den Zerkarien? Auf jeden Fall ist das. Distoma duplicatum den andern Distomen nahe verwandt, nur weniger ausgebildet, Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 659 als die meisten andern Arten; da die üussern Geschlechts- wege fehlen. Es ist aber auch den Zerkarien nahe verwandt, nur hóher ausgebildet, da bei diesen die einzelnen Organe - weniger bestimmte Gránzen haben, und die ganze Masse offen- bar ungeformter ist. Ich habe das Distoma duplicatum zu den Doppellóchern gezihlt, weil mir diese schürfere Ausbildung wesentlich schien. Ein Anderer kónnte es vielleicht zu. den Zerkarien zühlen. Am meisten würde aber wohl Derjenige der Natnr treu bleiben, der die Distomen, namentlich die kleinern, durchmusterte, und, wenn es sich bestütigt, wie ich glaube, dass bei mehreren die iüussern Geschlechtsóffnungen fehlen, überhaupt vielleicht nur Keimstócke da sind, aus ihnen eine eigene Gattung machte *). Solche aufgefundene Verwandt- schaften werfen immer Licht von einer Gattung auf die an- dere. So zweifle ich nicht, dass der dunkle Strich im In- nern des Zerkarienschwanzes relativ musculós ist, und von ihm daher die Runzelung der üussern Haut des Schwanzes -abhüngt Nicht einen wirklich ausgebildeten Muskel suche ich hier, aber wohl ein erstes Aufdümmern der Muskelbe- deutung im Verhiültniss zu der áussern Hülle nach Analogie des Anhanges von JDistoma duplicatum. ». Die Zerkarien sind aber auch ohne Zweifel verwandt mit den Paramaecien , an denen ich bei gróssern Individuen den Saugnapf sehr deutlich gesehen habe. Die Paramaecien sind. ungeschwáünzte Zerkarien, ob auf derselben oder einer tie- fern Evolutions- Stufe, lasse ich. noch unentschieden, da ich über die Verdauungshóhle der Paramaecien nichts Gewisses zu sagen weiss, obgleich ich bei einigen zwei dunkle Streiftn F1 ! ^ *) Vielleicht gibt es Mittelstufen; so konnte ich in Distoma erystallinum keine àus- sere Geschlechtsóffnung entdecken, wohl aber sind im Innern aasser den Ver- dauungsorganen noch andere da, die ich für Geschlechtstheile halten musste. L4 * D | KE. s; Blk? lings beiden Seitenwünden erkannt zu haben glaube. Die Saamenthiere endlich, die wir mit Bory de St. Vincent Zoosperma oder besser Spermatozoa nennen wollen, kóünnten wohl eine sehr niedrige Stufe des Zerkarientypus seyn. An- genommen, dass sie ohne Mundóffnung sind, wie es den An- schein hat, so háütten wir denselben Typus auf sehr verschie- denen Stufen der Evolution, und diesen Satz wollen wir uns für die Folge notiren. . 4. Ferháltniss der Zerkarien zu den Beháltern , in denen sie leben. Wir unterscheiden zuerst die Behalter für die Formen I — V. Alle diese zeigten nie eine andre Bewegung, als von den eingeschlossenen '"Thieren. Sie sind also leblos. Woher mügen sie entstehen? Es ist vor allen Dingen sehr auffal- lend, dass die Behülter. der Form der enthaltenen Zerkarien: enisprechen. Je linger diese sind, um so mehr überwiegt auch die Lánge der DBehàálter. Betrachten wir sie einzeln, so finden wir gleich bei der ersten Form, dass zuweilen am Vorderende des Behülters (L. «.) die Mundóffnung der Zerkarien noch zu erkennen ist, und zwar gerade so in' die Láünge gezogen, wie sie dieser Zerkarie zukommt. Der Kreis von hellen Perlen, der dieselbe, wie ^wir bemerkt haben, auszeichnet, findet sich unveründert, nur mehr auseinander gerückt, in der Haut des Behàálters wieder. Kann man da der Vermuthung widerstehen, dass jene Beháülter die durch die angewachsene Brut ausgedehnten Zerkarienleiber selbst sind? Einmal fand ich auch von Nro. 1. viele wenig :ent- wickelte Kapseln zusammen, unter denen mehrere Anhünge hatten, als ob hier mehrere Zerkarien beim Absterben ihre Schwünze nicht verloren háütten. Fügen wir hinzu, dass in * * Beitrüge zur Kenntniss der nicdern Tiere. 0 29843 Nro. II. der. Lelb der Zerkarie, mit Ausnahme des grünen Fleckens, hell ist und. dass auch die Sücke hier heller. sind: als in allen andern Arten, dass nur der ursprüngliche grüne Fleck aus einander gerückt ist, und jeder einzelne Punct (und er besteht deutlich. aus einzelnen Puncten) sich in einen Fótus verwandelt hat, dass die Cercare ephemera Nilzsch. nach dem. Absterben sich. in eine Kapsel verwandelt, dnd diese Kapsel unserer Nro. V. vóllig ühnlich ist, und dass, wie bemerkt wurde, für die Zerkarien I — V., je nachdem in ihnen die Lüngendimension vorherrscht, so auch die For- men der Keimslócke, in denen sie leben, sich zeigen, so muss jene Vermuthung zur Ueberzeugung werden, so lange man keine Gegenbeweise kennt. Die Form VI. entwickelt sich aus Fáden, die thierisches Leben zu erkennen geben, ohne dass sie jemals. Zerkarien haben seyn kónnen, also aus lebenden Keimstócken, wie die Gattung Zucephalus. Die Keimstócke von PZucephalus nühern sich. der Bandwurmnatur, und die Keimstócke für unsere sechste Zerkarie deuten durch die Dildung des vordern Endes vielleicht einige Aebnlichkeit mit der Gattung Ligula an. Die siebente Form von Zerkarien endlich erzeugt sich in einem "Thiere von eigenthümlicher Organisation, das selbst wieder in Schnecken lebt. Sie ist ein Binnenwurm in zweiter Potenz Man hat geglaubt, die Zerkarien seyen die Brut dieses Thiers, bestimmt, einst die Form desselben anzunehmen. Dieser Meinung kann ich aber nicht beipflichten; denn erstens ist die áussere Form überaus verschieden, zweitens habe ich keine Mittelstufen gefunden, die die Umwandlung wahrschein- lich gemacht hütten, vielmehr weichen die kleinsten gelben Würmer von den Zerkarien eben so sehr ab, wie die grÜs- sten, und ich habe. solche Würmer ein paar mal geschen, die noch kleiner als die ausgewacbhsenen Zerkarien waren, 642 : £y d Barn, Leben zeigten, und schon die Keime der Zerkarien enthiel- ien, und drittens ist auch. der innere Bau so verschieden, dass kein Uebergang sich denken lüsst. Die Zerkarie bat eine schon früh getheilte verdauende Hóhle, in dem gelben. Wurme erschien mir der Magensack immer und bestimmt ungetheilt. . Auch müssten die. Bauchsauger in gedoppelter - Zahl hervorwachsen und der unpaarige Saugnapf verschwin- den. Ich kann mir durchaus eine solche Metamorphose | nicht denken, und halte die gelben Würmer daher nicht für d usgthilet te Zerkarien. Die letztern scheinen mir. aber auch nicht Gàste der gelben Würmer, da sie nie fehlen, so viel die Erfahrung lehrt. Wer die Zerkarien dennoch Schmarotzer der Würmer nennen will, den muss ich bitten, sie wenigstens nothwendige Schmaroizer zu nennen, denn dass die Masse zwischen der Verdauungshóhle und der àussern Oberfliche der gelben Würmer sich nothwendig in Zerkarien umbildet, kann ich nach dem Gesehenen durchaus . nicht bezweifeln; das ist aber gerade die Gegend, in welcher sich die Eier oder Keime der Trematoden und anderer pa- renchymatóser 'Thiere entwickeln. Die Zerkarie scheint also auch wohl die Drut eines Thiers, zu dessen Form sie sich jedoch nie ausbildet, eine heterogene Brut. In der That hóchst sonderbar und allen unsern übrigen Kenninissen in der "Thierwelt sich nicht anschliesend , wenn man nicht viel- leicht die eben so isolirt dastehenden Beobachtungen, die Chamisso und Eschscholtz an Salpen gemacht haben, einst hier wird anreihen kónnen. Wenn ich nur die Entstehungs- weise der gelben Würmer aufgefunden hátte! *) *) Doch bin ich auf der Spur, denn im Sommer 1826. fand ich in einer Schnecke (aber nur in einer) langgestreckte unregelmüssige Kórper, die nur Bene kleine gelbe Würmer enthielten, (Spàterer Zusatz, Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 645 Es wiederstrebt dem Verstande, für so ühnliche Wesen , wie die eigentlichen Zerkarien sind , eine so ganz abweichende Entstehungsweise anzunehmen, und da ich mich und meine Leser mit so vielen und langen Beschreibungen ermüdet habe, so wird es wohl erlaubt seyn, ein wenig in das Ge- biet der Reflexion abzuschweifen, nicht sowohl um das DBe- obachtete zu erkliren, als um es verstündlicher zu machen. Es bleibt daher dem Leser ganz anheim gestellt, ob er die folgenden Demonstrationen nach seiner geistigen Individuali- Ait aufnehmen oder liegen lassen will. Sie sind nur Neben- sache unserer Beobachtungen. Wir finden es also anstOssig, dass die Zerkarien, obgleich unter sich so ühnlich, obgleich alle Dinnenwürmer der Schnecken sind, doch darin nach dem DBisherigen abweichen sollen, dass einige (Nro. I — V.) in den Mutterkórpern der eigenen Art, und andre (Nro. VI und VIL) im Innern an- derer Binnenwürmer sich bilden, deren nothwendige Schma- rotzer oder fremdartige Drut sie sind. Vielleicht. kommt es nur darauf an, durch veráünderlen Ausdruck das Gemeinsame zu erkennen und zusammen zu fassen. Detrachten wir die sechste Form, so erinnert sie uns an den PZucephalus. "Won diesem wissen wir, dass der Keimstock früher da ist, als die in demselben entwickelten Keime. Es. ist kein Grund in den ersten fünf Formen der Zerkarien, das Entgegengesette zu glauben; denn wenn auch die Keimstócke hier sich. gewóhn- lich als die umgewandelten "Thiere selbst zu erkennen geben, so muss doch entweder die lebende Zerkarie sich zuerst bil- den, um sich nachher in einen KeimbehiZlter umzuwandeln , oder es bildet sich ursprünglich der Keimstock zuerst und entwickelt aus sich die 'Thiere als Keime. Die Analogie spricht für die letztere Art des Anfanges, und die Beobach- tung widerspricht ihr nicht nur nicht, da man bei der Un- 82 644 K. E. v. Dazn, gleichheit der Deháülter in den ersten fünf Formen won Zer- karien lange nicht immer die Spuren des frühern ausge- bildeten Zerkarienleibes entdeckt, sondern sie besiitiset sie. Denn einmal fand ich neben adt abud ecd Zerkarien und ihren Dülgen (Keimstóücken) Bautclich von kürniger Masse, wie kleine Klümpchen (Dottersubstanz), die in ibo For- men noch nicht fixirt, doch schon der Gestalt der Dülge zu entsprechen schienen und auf jeden Fall für einzelne Zerkarien zu gross waren. Es mógen also wohl für alle Zerkarien zu- erst Keimstócke sich bilden, in denen sich die Zerkarien aus Keimkórnerm entwickeln. Was aber sind Keimkürner, was Keimstócke? rna Um diese Frage zu beantworten, gehen wir wieder zu- rück bis zur infusoriellen Zeugung. Wir wissen, dass im Wasser, wenn es unter dem EFEinflusse der aligemeinen tiellu- rischen Krüfte steht, selbststindige Organismen, Infusorien, enistehen , dass vor der Bildung der Infusorien das Wasser irübe wird. Es ist, als ob ein dünner Schleim im Wasser veriheilt lige. Das ist die erste Dildung des organischen Stoffes, und der Vorgang wird gar sehr beschleunigt, wenn organischer Stoff im Wasser aufgelóst wird. Dieses Schlei- migwerden ist in der 'That ein Delebungsprocess des Wassers, es zeigt Assimilation in der Auflósung des organischen Stof- fes und Respiration in. der Ausscheidung von Luftblüschen , die verschieden ist nach den üussern Einflüssen und den im Wasser enthaltenen Auflósungen. Dald darauf isolirt sich die organische Masse in individuelle Bildungen, in denen As- similation und Respiration ein individuelles Leben begrün- den. Die Entstehung beider macht die infusorielle Zeugung, Isolirung innerhalb eines Gleichartigen, in der allgemeinen Flüssigkeit, aus. : | | Wir wissen ferner, dass in niedern Thieren und Pflan- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 645 zen, die aus gleichfórmiger organischer Substanz bestehen, diese im Verlauf des Lebensprocesses an einzelnen Stellen mehr sich consolidirt und dadurch ein Gegensatz zu der übrigen Kórpermasse mehr oder weniger hervortritt. Die sogenannte kürnige Structur der niedersten 'Thiere ist schon die erste Spur dieses Processes. Je mehr sich solche Stellen individualisiren , und. je weniger sie von der allgemeinen Masse und dem Leben des Organismus beherrscht werden, um desto mehr sind sie fáhig, sich von ihm zu trennen und ein selbststindiges Leben zu führen. Es ist hier also eine infusorielle Zeugung im zweiten Grade, eine Isolirung inner- halb der gleichmüssigen Masse eines lebenden Kórpers, und diese Zeugung ist eben so wohl eine Fortsetzung vom Leben dieses Kórpers, wie die Infusorienbildung cine Forlsetzung der allgemeinen Belebung des Wassers. Die allgemeine Masse des organischen Kórpers vertritt die Stelle des Grundschleims, und die Anlagen künfüiger individueller Organismen sind für sie Infusorien. Die DBotaniker nennen sie Keimkürner, und diesen Ausdruck wollen wir auch für die Thiere beibehalten, Oobgleich der Zusatz .Korn* mehr für die schürfer begrünz- len vegetabilischen Sporae, als für die thierischen passt; wir müssen ihn beibehalten, da das Wort Keim eine zu allge- meine Bedeutung hat. Dass die Dildung der Keimkórner nur ein Weiterschrei- len der Selbstbildung ist, sehen wir schon aus dem Um- stande, dass die Stellen, wo sie sich bilden, durch die Form des Kórpers bestimmt werden. Ist diese nümlich geometrisch oder in rüumlicher Hinsicht gleichmissig, so entstehen über- all Keimkürner, wie in 7olvox und Gonium ; besteht sie nur aus einem. dünnen und einem dicken Theil, wie in den Gat- tungen ZTrachelius Schrank, Cercaria Nitzsch , so. entstehen sie nicht in dem dünnen Theile, er mag der vordere, wie in 646 JI, vi BarR , - Trachelius , oder der hintere Abschnitt des Korpers seyn, wie in Cercaria, sondern nur im dickern. Hat das Thier aber Anhünge, die massiv sind, wie Zucephalus , so. entstehen die Keimkórner in den Anhüngen. Indem sich .aber die Keimkórner ausbilden, erhalten. sie auch schon die Anlage, aus den Schranken des Lebens vom Stammorganismus her. vorzugehen, wenn dieser nicht kráüftig genug ist, sie zu be- herrschen. Es ist daher auch weniger auffallend, als es auf den ersten Anblick scheint, dass die Keimkórner vieler nie- deren Pflanzen nach ihrem Austritt thierisches Leben offen- baren. Das thierische Leben besteht ja eben in der voll- stindigen Selbstbeziehung. Individualisirung oder Selbstbe- ziehung ist aber auch das Wesen der Bildung von Keimkoór- nern. Wir móchten fast behaupten, alle Keimkorner seyen ihrer Idee nach animalisch. Die Keimkórner der Pilze und Flechten werden freilich durch die phytogenetische Einwir- kung des Lichtes und der Luft schon bei der Geburt in ihrem animalichen Leben getódtet und zü Vegetabilien. auf gezogen, wührend die Keimkürner der Algen im. zoogeneti- schen Wasser nur dann nicht thierisches Leben zeigen, wenn sie, wie in den hóhern Algen, nur langsam sich entwickeln und so lange von der vegetabilischen Mutter beherrscht werden, bis ihre Lebenskraft erloschen ist. So sehen wir ja im .Hydro- dyction die Keimkürner sich regen, als wollten sie die mülter- liche Schranke durchbrechen, diese aber, besiegt sie und. zwingt sie in die Fesseln der Vegetation. Wo hingegen die Mutter nur schwach ist, flieht ihr die Brut davon und lebt ein thierisches Leben, bei dessen Beendigung dieselben Kráfte, die die Mutter in's Leben rufen, die organische Masse nach ihrer Anlage zu derselben Form aufziehen. | Wo der Organismus zusammengesetzter und d Lolen kráüftiger ist; kónnen die einfachen Keimkórner nicht mehr zum Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 647 selbsistindigen Leben gelangen. "Wie in den niedern Thieren. bilden sich auch hier Isolirungen der organischen Masse des Kórpers, Nervenkügelchen, Blutkügelchen, Milchkügelchen, Saamenthierchen, die nun, befreit von der Herrschaft des Or- ganismus, schwache Spuren yon Leben áussern kónnen, und um so mehr, je weniger sie vorher innig mit dem allgemei- nen Lebensprocess verbunden waren. Sie stehen aber gar nicht mehr in der Bedeutung der Keime, sondern sind blosse Kórner, weil sie nicht Isolirungen der Gesammümasse des Kürpers, sondern seiner einzelnen organischen Elemente sind, und daher nicht das Ganze zu produciren vermügen. Für die wahren, der Production fáhigen Keime bildet'sich eine Quantitit Grundmasse.des Kórpers (Thierstoff), in welchem sie sich entwickeln. So sind die Keime mehr der Gewalt des mütterlichen Lebens entzogen. In noch hóhern Organis- men muss durch die Defruchtung die Herrschaft der Indivi- dualitüt erst besonders aufgehoben werden, und die Keime sind. zusammengeselzter, und. die Organe, in denen diese letz- lern zusammengesetzten Keime, Eier genannt, sich bilden, heissen Eierstócke. Sie interessiren uns hier nicht. Aber die niedern Formen, wo wahre Keimkürner, oder Keime von Thierstoff umgeben, sind, und die man Keimstócke nennen muss, fassen wir nüher in's Auge. Der Keimstock selbst ist eine Isolirung aus der Kórper- masse des Organismus. ^ Wenn nun die Erfahrung lehren sollte, dass der ganze Keimstock für sich mehr oder weniger deutliche Spuren eines individuellen Lebens zeigt, so dürften wir nicht anstehen, hier eine infusorische Zeugung des dritten Grades zu erkennen. Wie nümlich das Infusorium , zum Grundschleim sich vwerhált, so vwerháült sich der Keimstock zum ganzen Kórper, und so das Keimkorn zum Keimstock. Der Keimstock kann dann im Verhültniss seiner Selbsibezie- 648 K. E. v. Barn, hung mehr oder weniger vorgeschritten seyn, wiührend er immer den enthaltenen Keimen als Grundschleim dient. Bei geringerer Individualitit ist er mehr Theil des Ganzen, p grósserer mehr selbsistündiger Organismus. In der vegetabilischen Welt ist der Keimstock- unter den mannigfaltigsten Namen bekannt genug. In den Thieren erscheint er bald bloss als "Theil, wie in Medusen, bald offenbart er einige Selbststindigkeit. So sah Cavolini (Abhandlung über Pilindeiiihiire S. 48) die Keim- stócke der Gorgonien sich frei bewegen und die Form ündern, wodurch er bewogen wurde, seine frühere Ansicht zu ündern und sie für einfache Keime anzusehen, obgleich sie kleinere Keime enthielten. Diese Keimstócke sind, wie die einfachen | Keime der Ektospermen, nur für eine kurze Zeit lebendig. Solche Abstufung ist auch in den Keimstócken der Binnen- würmer. Die ursprünglichen Keimstócke unserer Zerkarien - IL - V. sind regungslos. Selbststindige Dewegung zeigt sich in schwachen Spuren in den Keimsiócken der Bucephalen, deutlich in denen von Cercaria VI., und an der Cercaria VII. kommt noch eine verdauende Hóhle und also entschiedene thierische Organisation hinzu. Man vird mir vielleicht vorwerfen, dass ich hier LAS gung von helerogenen Thieren vermische. Ich fasse sie nur zusamimen, insofern sie zusammen gehóren als infusorielle .Zeugung, die für die Keimkórner niederer Thiere eine homo- gene, für die der hóhern eine heterogene ist. Wie nümlich für das Erzeugte die Zeugung entweder Primitiv-Zeugung oder Fortpflanzung (Wiederholung der Form des Zeugen- den) ist, so ist für das Zeugende die Zeugung entweder eine infusorielle, oder eine aussprossende (Verlüngerung aus dem Mutterkórper), oder eine ablósende (Abtrennung eines zum Mutterkórper organisch gehóürigen und schon ausgebil- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 649 delen 'Theils), welche beide unmittelbare Fortsetzungen. der Selbstbildung der Mutterkürper sind, oder endlich Zeugung durch Befruchtung, wobei die Selbstbildung der Mutter nur die Móglichkeit der Zeugung giebt. Die drei ersten Formen sind freilich einander nahe verwandt, nnd schon desswegen, weil sie unmittelbare. Fortscizungen der Evolution des Mut- lerkürpers sind, indessen sind sie verschieden genug, um sie von einander zu unterscheiden. Die Primitiv-Zeugung der Binnenwürmer kann für den Mutterkórper keine ablósende - seyn, denn sonst kónnte der Wurm nicht seine individuelle Organisation haben. Durch ablósende Zeugung (oder Spal- tung) kann immer nur etwas homogenes erzeugt werden. Sie ist immer Foripílanzung. Eine abgelóste Darmzoltte wird wohl, meinen wir, immer eine Darmzoite bleiben, oder auf- gelóst werden. Es ist ferner durchaus auch unwahrschein- lich, dass die Binnenwürmer unmittelbar aus Theilen des Kórpers, den sie bewohnen, hervorwachsen kónnen; denn auch das Sprossen scheint nicht geeignet, ein ganz Heleroge- nes zu erzeugen, hóchstens etwas Abortives, und so lassen . Sich viele niedere Schmarotzerpflanzen ansehen. Auch sprechen in Hinsicht der Dinnenwürmer keine genauen Beobachtungen für diese Entstehungsweise. Die infusorielle Zeugung wird wohl der Weg ihrer Entstehung seyn; aber nicht hóhere, durch unmittelbar in die Masse des Kórpers eingesenkte Keimkórner, denn diese werden, wie wir oben bemerkten, zu sehr von dem Leben des Mutterkórpers beherrscht. Es ist vielmehr wahrscheinlich, dass das lInfusorium nur dann zum eignen Leben gelangen kann, wenn es aus einem Grundschleime sich entwickelt, der selbst dem Leben des Organismus mehr entrückt ist. So ist bei hóheren Thieren Bildung der FEinge- weidewürmer immer etwas Krankhaftes, eine Abweichung von der normalen Selbstbildung. Ob nun für alle Dinnen- 650 —7K.E. v. Barn, würmer ursprünglich ein begránzter Keimstock, als hoher aus- gcehender Grundschleim da ist, kónnen wir freilich nicht mit Bestimmtheit behaupten; sübeliiidig aber ist, dass, je mehr wir die Reihe der Thiere herabsteigen , wir im Allge- meinen um so mehr Eingeweidewürmer finden , die in Blasen (ich spreche hier nicht von den eigentlichen Blasenwürmern, sondern von mehr ausgebildeten Formen, wie etwa "Triaeno- phoren, Distomen) oder Eiweissklümpchen vorkommen. Wird man nicht nothwendig zu der Ueberzeugung geführt, dass, wenn auch dieWürmer hóherer Thiere in Keimkórnern er- zeugt werden, sie diese wenigstens früher verlassen, und dass - im Allgemeinen, je schwücher der Starriorganiens ist, um so mehr der Keimstock an Selbststindigkeit wáüchst, die ent- haltenen Keime dagegen an selbststindiger Entwickelungsfá- higkeit verlieren. So sind in hóheren Thieren die Entozoen, die wir nicht bestimmt aus Keimstócken sich bilden sehen, hóher organisirt. Je geformter aber der Keimstock ist, desto weniger ausgebildet sind die enthaltenen Würmer, — Disto- men ohne Geschlecht und Cercarien. Insofern ein Keimstock bis zum selbsistindigen Leben gestiegen ist, kann er auch als selbststindiges-Thier betrach- iet und in der Reihe der Thiere mit aufgezühlt werden. In- sofern sind die Thiere, dieseine Entwickelung erzeugt, seine Brut; aber seine Brut ist ihm eine heterogene: Es sind Schmarotzer, die er ernührt, deren Entwickelung seinen Untergang noth- wendig erzeugt; allein diese Schmarotzer sind nicht durch Abweichung seines Lebensprocesses entstanden, sondern von Anfang stand er als Keimstock in der Bestimmung oder Noth wendigkeit, sie zu entwickeln. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 651 á B ja , 5. Entwickelungsgeschichte der thierischen Keimkórner. Dass nicht alle Thiere sich aus Eiern bilden, jenen durch eine áüussere Hülle abgegrünzten weiblichen Keimen, die einer. Einwirkung des münnlichen Zeugungsstoffes bedür- fen, um zu einem individuellen Leben zu erwachsen, sondern dass einige durch unmittelbare Verlingerung des Stammorganis- . mus hervorsprossen, andere aus etwas mehr isolirten Keim- kórnern, die ohne Defruchtung entwickelungsfühig sind, er- wachsen, war den Naturforschern lingst bekannt. Die Entwi- ckelungsgeschichte der Keimkórner im animalischen Reiche ist aber meines. Wissens nirgends mit einiger Vollstündigkeit be- obachtet. Die Zoologen stehen hier weit hinter den Dotani- kern zurück. Da es leicht ist, am Zucephalus und an Zer- karien alle Stufen der Ausbildung zu verfolgen, und beide Thiergattungen durchaus übereinstimmen, so wird es nicht überflüssig seyn, hier noch einmal diese Entwickelungsge- schichte zu überblicken, das Gemeinsame aufzusuchen und mit der Entwickelung aus Eiern zu vergleichen. Die Keimkórner also sind durch infusorielle Zeugung isolirte, und zugleich consolidirte 'Theile des Stammorganis- mus. Sie sind im ersten Auftreten mehr oder weniger rund, wachsen dann auf Kosten des Stammorganismus, Hose weniger ausgebildeter Stoff eben so in sie einzutreten scheint, wie das Eiweiss in den Dotter geht, so bald in diesem sich ein Em- bryo findet, nümlich durch den Process der Durchdringung. Allmühlig nühern sich die Keime der Gestalt, die sie in Zu- kunft haben sollen, und das Mundende erhiült zuerst seine Form. Das entigegengesetzte Ende wird viel spüter ausgebil- det. Bekanntlich wird auch in Embryonen, die in Eiern er- zeugt werden, die vordere Hiülfie schneller entwickelt, als die hintere. Beim Keimen der Pflanze wüchst das Schni- S 85 652 3f&oK. ES yosdBarm d » A belchen rascher, als das Fühnchen. Sonach dürfte es allge- meines Gesetz für die Entwickelung neuer Organismen. aus Eiern und Keimen seyn, dass das aufnehmende, dem Pla- neten somatisch oder ideal zugekehrte Ende sich. zuerst bildet. Für das Sprossen hat dieses Gesetz aber nicht - allgemeine Gültigkeit. - Der Einfluss der. 'Sprossenden. Stelle bringt bedeutende Modificationen hervor. | So treibt die (über- irdische) Ranke zuerst Laub und dann Wurzel, die (unter- irdische) Wurzelsprosse aber zuerst Wurzelfasern und dann Laub; in der Sprosse der Polypen formt sich der Mund spá- ter, wahrscheinlich weil er wáhrend der Ausbildung aus dem Stamm des Mutterpolypen die Nahrung einzieht. Wie der Keim selbst durch lIsolirung aus einem Gleich- arügen sich bildet, so besteht die ganze Entwickelung aus - . einer Fortsetzung dieses Processes. Alle einzelnen Theile sind im Grunde schon im ersten Keime da, wenn auch nicht ge- - formt, und sie scheiden sich von einander, indem ihre indi- viduellen Verhülinisse immer mehr hervortreten. Das wird uns deutlich, wenn wir die Entwickelung des Zucephalus verfolgen. Der runde Keim verlüngert sich , das hintere Ende weicht in seiner Spaltung von,einander. Es schnürt sich vom vordern ab, und wir haben nun den Gegensatz von Leib und Anhang. Im Anhange entwickelt sich dann immer mehr der que. cde zwischen Wülsten und Armen. n den Armen entwickelt sich der Gegensatz von. Innerem und Aeus- serem, im Innern endlich wieder der Gegensatz zwischen den Minpalneu Kügelchen und der hellern dünnern Zwischen- masse. Mir scheint die Entwickelungsgeschichte der hóhern Thiere zwar àhnlich, aber doch nicht ganz gleich. Es wach- sen hier die Primitivfalten, die Dauchplatten u. s. w. hervor, denn sie sind nicht bloss Isolirüngen der obern Schichte des. Keimblattes , wenigstens nicht in dem Maasse, wie die Ab- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere: 655. : T * $e : 4 : "s "— e T . Qrünzungen in den Keímen der niedersten Thiere. Die Ex- witüten -hüherer Thiere.sind nicht. blosse Abschnürungen E früher G bild en, sondern sie Sprosseén wirklich neu aus | 5" Alle einzelnen Theile haben, sobald sie abgegrünzt sind, eine is mehr gerundete Form und gehen aus dieser in die bleibende, ^ mehr determinirte, allmáühlig über. So ist der Zerkarien- I sehwan: anfangs Kugel, .dann eine Ellipse, die kaum fáühig scheint, sich zu verlingern und zu verdünnen, wie sie wirk- . lich thut. Dieses Verhültniss ist in den hóhern Thieren we- nigstens nicht so auffallend. Die Kugelgestalt wird dort vom Ei dargestellt, weniger vom Embryo und seinen "heilen. Da aber dieses Keimkorn Ei und Embryo in der Indifferenz ist, so hat es auch die Natur des Eies zugleich. Wie sich die verdauende Hóhle bildet, habe ich unmit- lelbar durch Beobachtung nicht ermitteln. kónnen. Bei den jüngen Keimen war sie nicht vorhanden. Sie hiütte bei der grossen Durchsichtigkeit derselben dem bewaffneten Auge nicht entgehen künnen, und bei grüsseren war sie angedcu- tet und sehr bald ausgebildet. Gewiss nimmt die áüussere BegrünZung des Keims (die Andeutüng der Haut) keinen An- theil àn diesem Vorgang. Vielmehr scheint der innerste Theil der Masse des Keims flüssig zu werden, und dadurch die Bil- dung einer Hóhle zu begründen, ungeführ so, wie die Gefiisse in Wirbelihieren entstehen. Bei den Wirbelthieren dagegen bil- det bekanntlich die untere Schichte des Keimblattes, indem sie «.Sich gegen den Dotter abschnürt, eine Hóhlung, die ursprüng- lich. mit dem Dotter communicirt: und. endlich sich gegen hn abschnürt (Land - Wirbelthierc), oder es umwüchst das Keimblatt den Dotter, ihn ganz in seine Hóhlung aufneh- mend (bei Wirbelthieren, die im Wasser sich entwickeln). Von allen solchen Faltungen und Abschnürungen des Keim- 654 |. K E. v. Barn, blattes ist bei den Kaudübucnb keine Spur, weil SN kein |. Keimblatt da ist. Damit scheint auch die Zusammen- krümmung des Fótus in Verbindung zu stehen, die wir über- all finden; wo ein Ei ist, die aber in keinem Moment der Edtsibckehung aus Kehtibogiirm. : Norkommt, iá al Der wesentlichste Unterschied zwischen Ei und Keiud v. korn ist aber der, dass das Ei aus heterogenen Theilen be- steht, (tyaliselfeislié hg hat es auch immer ein Keimblatt, das... sellis den Muscheln nicht fehlt), , und dass desshalb nicht das ganze Ei sich in den Fótus umwandelt, sondern ein Theil desselben abstirbt, nur für die Entwickelung und Einhüllung: des Fótus bestimmt. Das Keimkorn ist dagegen ursprüng- lich ganz homogen und. wandelt sich ganz in das Thier um durch Differenzirung. Verháültnissmüssig dauert es bei den Keimkürnern dánge, bis sie selbststándige Beweglichkeit erlangen. Diese tritt erst kurz vor Erreichung des vólligen Wachsthums ein. — .: Zusatz über die Schmarotzer andrer Schnecken. 1 (1. August 1896.) Als ich die obigen Untersuchungen anstellte, ahfiete ich nicht, dass auch die kleinen Schnecken eine reiche Fülle von Binnenthieren-enthalten. kónnten, und ich hielt es. für überflüssig, in ihnen zu.suchen. Im laufenden Sommer aber führte mich die Bildung des rechten Fühlfadens von Palu- dina impura.und einer ihr nahe verwandten Art, die von den deulschen und franzósischen Conchyliologen nicht aufge- führt wird, und die der Pae/udina baltica Nilson. àühnlich sieht, aber hier überall im süssen Wasser, nicht im Meere, lebt, zu. der Frage, ob die innere Organisation berechtige, diese 'Thiere mit Paeludina wvivipara zu einer Gattung zu bringen? Der Versuch einer Zergliederumg lieferte mir Zer- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 655 karien und Distomen, und riss mich wieder zu anhaltenden . Nachforschungen fort. Das Resultat übertraf alle meine Erwartungen. Besonders ist Paludina impura veich an Schma- rolzern. Ausser dem problematischen Chaetogaster fand ich viele Zerkarien, eine Z7/aria und ein JDistoma , welches letztere sich wie die obige Cercaria VII in lebendigen Keimstócken eutwickelt, die vom Bau des J/stoma ganz verschieden sind. Sie haben cine napffórmige Mundhóhle, keinen Bauchsauger und überhaupt keine weitere Vorragung, einen runden Magen- sack, und zwischen dem Magen und der Haut sind sie immer mit mehr oder weniger ausgebildeter Drut angefüllt. Diese besteht in wahren Distomen, d. h. sie sind ohne Anhang, von scharf begrünzten Formen und solider Haut. Ausgedehnt sind sie wohl *^ Linie lang, und sehr merkwürdig ist es, dass sie im freien Wasser sich ganz wohl zu befinden scheinen. Ein Paar Individuen lebten über 8 Tage auf einem Fühlfaden von Paludina impura, nach Nahrung umherspühend, ohne Unbehagen irgend einer Art zu erkennen zu geben, und würden vielleicht noch lünger dageblieben seyn, wenn ich die Schnecke nicht zergliedert háütte. Unter den zahlreichen Formen von Zerkarien, die in. Paludina impura leben, sind wenigstens 8 ganz verschiedene Arten mit einigen Abarten, welche meistens nicht mit denen aus Pa/udina vivipara und Vimnaeus stagnalis übereinstimmen. Zwei von ihnen sind mit sehr deutlichen Augen versehen. Bei der einen sind dieselben dunkelroth, der Leib ist sehr hell. Rei den andern sind sie vóllig schwarz, wie in Planarien, und verhiültnissmiissig gross, Diese Zerkarie zeichnet sich überhaupt durch dunkle Trü- bung.aus. Sie ist vóllig undurchsichtig und sehr dick, fast halb -cylindrisch. Auch eine dritte, eine Gabelzerkarie, hat zwei kleine dunkle, jedoch weit nach hinten liegende Puncte. Eine undeutliche Spur von Augen ist an einer vierten Form, 656 K. Mbsvi Barn, . die ich für jio Abart von der früher me e: vH | beschr iebenen. halte, von der sie Sich nür durch g eringere Grósse titcfbeheldet 'Sie bildet sich in ühnlich. Sovgait die nur mehr rothgefürbten Kórpern, und ist selten. Die dunkle | Zerkarie entwickelt sich gleichfalls in lebenden Keimstócken; die denen des früher erwáühnten Jistoma sehr ühnlich sind, &ber eine lingere und viel engere, in mehrere Abschnitte getheilte, verdauende Hóhle haben. ^ ut Prag .Auch Planorbis corneus beherbergt mehrere Zerkarien. Die von mir bisher gesehenen liessen sich jedoch nicht von denen des Lmnaeus stagnalis und der Paludina vieipara als: besondere Arten scheiden. Eine ist gegabelt und erwüchst in langen leblosen Schlàuchen. Eine andere ist nur durch gerin- gere Grüsse von unserer Nro. VII. verschieden. Die lebendigen. pee waren dünner, aber bis 1*4 Linien lang; sie fanden sich in so ungeheurer Anzahl, dass sie die kleinern Win- dungen der Schaale ganz einnahmen, und der Theil, den man gewóhnlich für den FEierstock nimmt, mit dem dünnern Theile der Leber vóllig geschwunden Near. eet In Physa fontinalis ist. ein Chaetogaster (etwas dünner als * gewühnlich) besonders hàüufig, und findet sich bis in den tiefern gewundenen Theil der Leber verbreitet. | Ausserdem kommt ein Distoma einzeln in Hydatiden vor. TUNES Sogar 4ncylus lacustris ernührt fremde 'Thiere. Ein In^. dividuum gab in 15 leblosen Patronen vón etwa '^ Linie Láünge gegen 200 ganz kleine Distomen, die doch dem un- bewaffneten Auge leicht bemerkbar und ansehnlicher, als. die meisten Zerkarien, waren. In den Zelix- Arten habe ich dagegen bis jetzt weder Distomen noch Zerkarien getrof- fen. In Succinea amphibia wil ein Zuhóürer von mir ein Distoma bemerkt haben. | : Die ausführliche Beschreibung der neuentdeckten Schma- Beitráge zur Kenntniss der niedern. Tiere. 655 roizer würde ohne Abbildungen doch unverstündlich bleiben und auf keinen Fall genügen, um darnach spiüter vorkom- mende zu bestimmen. Neue Kupfertafeln lassen sich jetzt hier aber nicht mehr einschalten, da die früheren schon dem Kupferstecher übergeben sind. Ich muss daher die ge- nauere Bestimmung der neuen Formen einer andern Gelegen- Lheit überlassen, und habe sie hier nur summarisch anführen — wollen, weil sie interessante Bereicherungen zu der oben gege- benen Darstellung liefern und für die Fülle der Zeugungs- kraft der Natur staunenswürdige Delege liefern. Zu den erstern rechne ich: 1) Das unbestreitbare Vorkommen von Augen in Zerka- rien. Ich sah immer zwei, nie drei, wie Nitzschens Cercaria ephemera zu haben scheint. Also kónnen auch Binnenthiere deutliche Augen besitzen! Man vergleiche meine Bemerkun- gen über Polystoma; 2) Die dunkle Fürbung der einen Zerkarie; 3) Die Dicke von zwei Zerkarien; 4) Die Beobachtung von zwei neuen Formen belebter Keimslócke von Zerkarien, und zwar des einen in der Form er Gattung /Monostoma ; 5) Die Erfahrung, dass auch gewóhnlich gebaute Distomen in Menge zugleich in Keimstócken sich bilden, und zwar .9) in unorganisirlen Keimstócken, wie das .JDistoma von "ncylus, | b) in organisirten Keimstócken, wie das JDistoma von Pa- ludina impura ; 6) Die Bemerkung, dass es Distomen giebt, welche lange und, wie es scheint, ohne Unbehaglichkeit im freien Wasser auszudauern vermügen. 658 jJ ES voBhe Bewunderung muss wohl die Fülle von Zeugungskraft erregen, mit der die Natur überall die Masse des Lebens vervielfáltigt. Dreifach in einander geschachtelt, leben Zer- karien in Würmern und diese in Schnecken. Keine Art von Wasserschnecken, sie sey auch noch so klein, scheint von Schmarotzern frei. Sogar ein nicht einmal ausgewachsener "ncylus lacustris, nur 1'h Linien lang, enthielt an 900 Doppel- lócher. Paludina impura, die nicht die Lünge eines halben - Zolles erreicht, ist die Pflegemutter von 8 — 19 Arten von Zerkarien, eines Distoma und einer Filaria, In einem einzigen Exemplare berechnete ich etwa 9000 Individuen von einer Art Cercaria, und in dem am meisten überladenen Individuum von ZLmnaeus stagnalis war die Anzahl der Keimstócke von der Form No. VII. nach sorgfáltigem Ueberschlage fast 1000, welche gewiss 10,000 Zerkarien enthielten. - Zu diesen kamen noch etwa 92000 Zerkarien, die ausserhalb der Keimstócke überall umherschwiürmten. Also überhaupt 192,000 dieser Thiere, und zwar von der gróssten Art. Viel mehr producirte' eine Paludina veivipara , wie oben gelehrt wurde, nümlich bis 200,000 Zerkarien. Doch schien sie von dieser Einquartirung nicht zu leidenj und hatte vielleicht noch 100 Zevckarien an der Vorkammer des Herzens und ein Viertel- Hundert Di- stomen in der Leber. Noch grüsser ist die Productionskraft der Muscheln. Ich habe berechüuet, dass in einer Muschel gewiss über 10,000 Doppellócher waren. Die Vermehrung der Bucephalen kann aber viel ansehnlicher werden; 900,000 scheinen noch kein entschiedenes Leiden hervorzubringen, und mit dieser Zabl kónnten noch 4 — 5 Aspidogastern und Tausende von Doppellóchern verbunden seyn. Wenn der ganze Leib der Muschel von Fáden überall durchzogen ist, mag die Zahl der mehr oder weniger entwickelten DBucephalen fast eine halbe-Million betragen. Kechnet man nun noch alle » n LH e | MM. MU E. sail | 8 onov T d Li iral cob "ban MOOD nio e My Med ibat. do joa Amatrrinid onflqum xd bal ii noleioen tio: anb. 6E Dai avos e "^ | -AdnsnA. "E ib. aser diosa aot l TOY »eisdad imogiMchipon. itoa- AE. .oVE mac] sb m noit doX t 090.0t paleroa dslewr &da "u Pesos. 9008 fiery me» . ub XT Youhe T *MtiS b dto bn "i ege" Jaco cux "090.908 Wr boa "f rbisllsi Shed Dau, inobisl ns nba — d " "i" p" à oe ] P Jur. 2noylI eh. ry. rigidi. oubord oib ek rverirg ioo, 2yxdad 9b. i n9mol& | "019. p Jorboyrad Af. abl -nlsdm M. L^ r mf orc . | T "doin unt TI wd . esr da: DN i£ loky rds acd soletkquooti xb rei aiino: nind fi»oa nouis : i iflaquqo ü -norubig | v [nif Cr din wc s "T 3 T 4 » "s ( Haa OJ*umn PE s oum Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 659 die mikroskopischen Wesen hinzu, die im Innern der Mu- schelleiber ihr Leben führen, so mag oft eine Million leben- diger Geschópfe mit ihren Genüssen und ihrem BDBegehren zwischen zwei Muschelschaalen eingeschlossen seyn! Herr! Herr! wie gross ist die Zahl deiner Werke, und der Mensch glaubt in seiner kindischen Eitelkeit, sie seyen alle für ihn! ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Taf XXXI enthilt. nur Abbildungen vonZerkarien, und zwar sind die einzelnen Hauptformen mit Ziffern bezeichnet, die mit denen des Textes übereinstimmen. Die arabischen Ziffern zeigen Abbildungen in natür- licher Grósse an, die rómischen vergrósserte Abbildungen. Die einzelnen Abiweichuugen von der Haupiona sind mit * und ** hezeichnet. a, bedeutet immer die Bebhilter. b, die Zerkarien selbst. In der Form VII bezeichnet: &, das Vorderende B, die vorderen Vorragungen 7, die hinteren Vorragungen 9, die Schwanzscheibe der lebendigen Zerkarienbehilter. 94 | qu o NITZSCHIA ELEGANS. Taf. XXXII. Fig. 1 — 6. In der Kiemenspalte des Stórs, und zwar nur in jüngern Individuen, fand ich ófter zwei Arten von Schmarotzerthieren. Das eine ist das von Herrmann und spiter von Leach unter dem Namen Jichelestium. Sturionis beschriebene kleine Krebschen, welches die starken Haken seiner langen Vorder- füsse so lief in die Kiemenbláüttchen einschlügt, dass es selbst nach dem Tode nicht abfállt. Das andere Thier hat die Gestalt eines platten Wurmes und ist mit einem tiefen Saug- napfe unter dem hintern Ende des Leibes versehen. Mit diesem Saugnapfe hált es sich sehr fest, nicht an den Kiemen selbst, sondern entweder an dem Kiemendeckel, oder ihm gegenüber, wo die Gürtelknochen die hintere Grünze der Kiemenspalte bilden, an der bekleidenden Haut. Von solchen Ankerpliützen aus kann es, da der Leib sehr frei auf dem Saugnapfe beweglich ist, sich nach den Kiemen hin ausstrecken. Es sitzt so fest, dass man, um es ur'verletzt abzunehmen, den Saugnapf fassen muss. Auch ist zwischen dem Leibe und dem Saugnapfe, wie wir hóren werden, nur eine sehr schmale Verbindung. Die Stelle der Haut des Stórs, auf welcher der Saugnapf des Eeitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere, 661 SWurmes sitzt, erhebt sich in Form: einer grossen Zolle, um die Hóhlung desselben auszufüllen. Es entsteht eine Wu- .cherung der Haut, die sehr stark von Dlut geróthet ist Selbst auf einer Glasscheibe weiss der Wurm sich stark zu be- festigen. Am Kiemendeckel liegt er gewóhnlich halbausgestreckt. Wird er beunruhigt, so lüsst er dennoch nicht los, sondern krümmt nur den Leib, um der Siórung auszuweichen. Alle Theile des Kórpers lassen sich ausdehnen und zusam- .menziehen, doch nur in mittelmüssigem Grade. Der flache Leib wird leicht, wie bei Phanarien , Paramaecien und andern platten 'Thieren, gewunden, und hüufig werden beide Rinder gegen einander gekehrt, so dass eine Hohlkehle entseht. Deide Arlen von Krümmungen nimmt das Thier vor, wenn es von seinem Defestigungsorte abgerissen und in eine Schaale mit Wasser gelest wird. Es krümmt sich dann auch gern in der Láüngenrichtung und bringt in die Hóhlung des Saugnapfes das enigegengesetzte Ende des Kóürpers, bis es wieder sich anzu. halten Gelegenheit findet. Die Bewegungen erfolgen nich- eilig, sondern langsam und mit einer gewissen Zierlichkeitt Es lisst sich nicht über 94 Stunden in blossem "Wasser erhalten; und auch wenn es an seinem ursprünglichen Auf- enthaltsorte gelassen wird, überlebt es den Tod des Stórs nicht lange, ein Umstand, der mir für ein 'Tbier, das mehr zu den üussern als innern Schmarotzern gehórt, merk- würdig scheint. Bei der Ansicht der Gestalt des 'lThiers füllt uns zuvór- derst auf, dass es gleichsam aus zwei Hiülften besteht, aus dem tiefen Saugnapfe nümlich und dem flachen Leibe. Zwi- schen beiden ist die Communication sehr schmal, so dass der Wurm, wenn man ihn abgetrennt hat, und ihn hindert, sich "wieder zu befestigen, den Saugnapf wie ein Rad um seine Axe drehen kann. Hiüufig beschreibt diese Drehung 662 : K. E v. Barn, mehr als einen vollen Kreis, ehe sie in die enigegengesetzte übergeht. Die Lünge des Thiers betrügt 6 — 10 Linien, seine grósste Breite 2 — 315 Linien. Die Farbe ist ein lichtes . Rosenroth. Bei genauerer Betrachtung findet man, dass diese vorzüglich von den gefássartigen Verzweigungen im Innern des Leibes abháüngt und dass der übrige Kórper weiss mit so schwachem rosenrothem Schimmer ist, dass man ihn kaum bemerken würde, wenn nicht die ganz weisse Farbe, die der Wurm, wenn er 24 Stunden nach dem Tode im Wasser ge-. legen hat, annimmt, dagegen abstechen würde. Zu der Betrachtung der einzelnen Theile übergehend, wenden wir uns zuerst an den Saugnapf Er gleicht ganz der Blume von Convallaria maialis , bildet im mittlern Zu- stande der Ausdehnung, und so auch nach dem Tode, mehr . als die Hálfte einer Hohlkugel, und sein Durchmesser ist dann etwas geringer, als die grósste Breite des Leibes. Er kann aber so weit geschlossen werden, dass nur eine sehr enge Oeffnung in die Hóhlung führt und kann umgekehrt fast in eine flache Scheibe ausgedehnt werden. Seiner Con- sistenz nach würde man ihn knorplig nennen, denn durch eigene Elasticitit, nicht bloss durch vitale Kráfte, erhàált er sich hohl, so dass auch der todte Wurm am Finger hüngen bleibt, wenn man diesen ein wenig gegen das acetabulum drückt; die selbststindige Formveründerung beurkundet je- doch das Daseyn irritabler Fasern, die man auch an einer leichten Streifung im Innern der Hóhlung erkennt, so dass ich nicht anstehe, diesem Saugnapfe imW'esentlichen dieselbe Organisation zuzuschreiben, die wir an den Saugnáüpfen der Sepien kennen, mit dem Unterschiede nur, dass in unserm Wurme, nach der ganzen Stufe seiner Entwickelung, die Muskelfasern weniger selbststindig ausgebildet scheinen. Wih- rend in den grüssern Saugnüpfen der eigentlichen Sepien eim ^ Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 665 isolirter ringfórmiger Knorpel dem ganzen W erkzeuge die nóthige Festigkeit giebt, ist hier der Napf selbst von knorpel- ühnlicher Masse. Man sieht also auch darin ein Zurückblei- ben auf niederer Stufe, dass die passiven und activen, der Bewegung dienenden Theile weniger isolirl. ausgebildet sind. Aber gerade dieses Verhültniss beurkundet.nur die gleiche Bedeutung beider Theile. Dieselbe Ansicht wird auch durch die fernere Untersuchung bestiütigt. Den Rand des festeren Na- pfes bekleidet ein dünner Saum, der mit Ausnahme des Zu- standes der stürksten Ausdehnung gefaltet ist. Im Mittel- punkte vom Boden der Hóhlung ist eine glatte scharf um- schriebene runde Stelle, der Anheftungspunct des Napfes. Nirgends ist die geringste Oeffnung, worüber man bei der Grüsse des Werkzeuges gar nicht in Zweifel bleiben kann. Hierdurch wird denn auch der für das Organ gewühlte Namen gerechtfertigt. Die Mundóffnung müssen wir also an einer andern Stelle suchen. Wir finden sie dem Saugnapfe gegenüber, jedoch nicht ganz am vordersten Ende des Leibes, sondern etwas weiter hinten auf der untern Fliche bei «. . Hier zeigt sich gewóhnlich eine enge runde Oeffnung, zuweilen aber ein um- gekehrier abgestutzter Kegel oder eine kurze Rohre, die bald mehr heraus steht, bald mehr zurückgezogen ist. Sie scheint mir die hervorgestülpte Mundhaut. Das Mikroskop zeigt viele Erhóhungen auf der innern Flüche, die, obgleich sie nicht spitz und hart erscheinen, doch als die erste Spur von Haken betrachtet werden kónnen. Wenn das Hervorstülpen bedeu- tend ist, so müssen sie nach aussen zu liegen kommen und erinnern also an den Rüssel von AZcAnorhynchus. Hinter der Gegend, wo die Mundóffnung ist, verschmi- lert sich. der Kórper, als sollte eine Trennung des Kopfes vom übrigen Leibe leicht angedeutet werden. WNirgends sehe i 664 * RM K. 4E. v BazR, ich Ringe oder sonstige Gliederung. Die Masse des Leibes ist auch ziemlich fest, wenn gleich dem Saugnapfe in dieser Hinsicht nachstehend. | Sehr merkwürdig ist das vorderste Ende. Zu sbeidgig Seiten sieht man nümlich gamz schmale Gruben 5, die in der Abbildung: Fig.9 in der grOssten Ausdehnung gezeichnet sind, um sie dem Beobachter bemerklicher zu machen. Eine dünne gestreifte Haut bildet ihren Rand. Sie sind ebenfalls undurchbohrt, wie der hintere Saugnapf. Davon überzeugt nicht nur die Untersuchung mit dem Vergrósserungsglase, sondern auch der Umstand, dass von dem Boden dieser Gruben kein Gefáss irgend einer Art abgeht, das doch leicht gefunden werden müsste, da dieser Theil des Leibes seiner Dünnheit wegen ziemlich durchsichtig ist. Diese Saugegruben dienen ebenfalls zum Anhalten, wie ich oft beobachtet habe, wenn ich das Thier auf einer Glasplatte beunruhigte, wo es denn bald mit dem hintern Saugnapfe und den vordern Sauggruben zugleich sich fest hielt, bald aber fortschritt, indem es abwechselnd das hintere und das vordere Ende befestigie und ablóste. So eng die vordern Gruben sind; so halten sie doch so fest, dass der ganze Kórper an einer Sauggrube hüngen kann. Indem ich einmal unvorsichtig ein so befestigtes Thier von der Glasplatte abzunehmen ver- suchte, zerriss die Sauggrube und ihr Saum blieb zurück. Zwischen beiden Sauggruben ist eine unbedeutende Er- habenheit, mit vielen dunklen Stellen, Hóckerchen nümlich oder Spitzen, besetzt c. Gewiss ist es derselbe Theil, den man in Zristoma einen Rüssel, proboscis, genannt hat; denn wem ist nicht schon bei Beschreibung der vordern Saug- gruben. die Gattung Zristoma beigefallen? Die Benennung proboscis tiaugt freilich nicht, denn dieser "Theil ist durch- aus nicht hohl und geóffnet. Wir wollen ihn daher eine ds Me Beitrà Kenntniss der niedern Tiere. 665 Warze nennen. Sie reicht nicht vóllig bis zum vordersten Rande, wie es bei Zristoma zu seyn scheint. Indessen hat sie dieselbe Lage vor der Mundóffnung, wie in der genannten Gattung. Augen fehlen. unserm 'Thiere, wenn man nicht zwei helle Stellen im Vordertheil des Kórpers, die nicht in allen gleich deutlich sind, dafür ansehen will. Hinter dem Munde ragt nach der linken Seite hin eine Róhre hervor, deren Ansicht schon sogleich die Vermuthung erregt, dass sie zum Geschlechtsapparate gehórt. Eine Afteróffnung habe ich nicht entdeckt. Schon mit dem unbewaffneten Auge bemerkt man ge- fissarlige Verzweigungen, die róther gefürbt sind, als die übrige Masse des Leibes. Mit Hülfe der Loupe, denn für das zusammengesetzte Mikroskop ist das Thier etwas zu undurch- sichtig, übersieht man folgende Verzweigung. Aus der Basis der Saugróühre a entspringt ein. Stamm, der sich sogleich in zwei nach enigegengesetzten Richtungen den Ründern zulau- fende Hauptáste Z theilt. Jeder dieser Hauptüste spaltet sich wieder in 2 andere. Ein kleinerer f liuft nach dem vordern Ende zu, und diese convergiren von beiden Seiten gegen die Warze; der grüssere e steigt, dem Rande parallel, nach hin- ten, und die gleichnamigen Aeste von beiden Seiten laufen hier entweder in einigen Füllen zusammen, oder nühern sich wenigstens sehr. Aus beiden Aesten gehen eine Menge Zwei- ge unter rechten Winkeln nach dem Rande zu und zertheilen Sich in immer mehr Zweige, so dass von den letzten Rei- - sern ein dunkler Streifen in der Nühe des àüussersten Randes, den kein Gefüss erreicht, gebildet wird. Nach innen zu ge- hen zwischen runde helle Stellen ühnliche, aber viel weniger verzweigte Aeste. Es darf wohl kaum gezweifelt werden, dass dieses Gefüsssystem | aus der verzweigten Verdauungs- 666 (KS E v. d d hóhle gebildet wird, doch scheint es EIE cien ernáhrendes Gefüssnetz. Wenigstens habe ich kein anderes finden künnen. Sein Inhalt besteht, wie es scheint, aus dem Blute, das diese Parasiten. den Stórén aussaugen mógen. Das schnelle Ab-. sterben des Wurmes nach dem Tode des Stórs führt schon auf die Vermuthung, dass es sich nicht von dem Schleime náhrt, der die Kiemen bedeckt, sondern von dem Blute in den Kiemen. Darauf führt ferner die rothe Farbe und auch vielleicht das schnelle Schwinden der Róthe nach dem Tode des 'Thiers. Ja, wenige Stunden nach demselben erkennt man das ganze Gefüsssystem nicht mehr. Man sieht viel- mehr, wie unsere 8te Figur abbildet, nur dunkle Puncte in grosser Zahl, in welche der Inhalt des Gefüssnetzes gerinnt, wáührend die Gefüsse selbst unscheinbar werden, da sie in die parenchymatóse Masse des Wurms eingegraben sind und ohne Zweifel nur eine hóchst dünne Wandung haben. Za-. eleich erscheinen nach dem "Tode vier helle Streifen, die wührend des Lebens wohl durch das Gefáüssnetz unscheinbar gemacht werden, und über deren Bedeutung ich nur die Vermuthung áüussern kann, dass sie Muskeln sind, und darü- ber auf die Üsicesdchunecn über Planarien verweise. Parallel mit den beiden Gefássen ee laufen zwei andere $9, die etwas stürker und mehr geschlüngelt sind. Ihr In- halt ist noch mehr undurchsichtig und ich zweifle nicht, dass sie zu dem Geschlechtsapparate gehóren, da sie nach hinten nur so weit reichen, als drei (zuweilen vier) Reihen von runden hellen Flecken, die man für Eierstócke halten hann. Nur zweimal habe ich einige dieser blasenühnlichen Stellen mit einem dunkeln Inhalte gefüllt gesehen. Diese Canále gg liegen in einer andern Ebene, als die Gefásse ee; so dass sie gewóhnlich mit denselben sich kreuzen und in der Regel dem Rande etwas náüher sind. Zuweilen schienen * ' Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 667 sie mir jedoch auch nach innen von diesen. Die Canile gg sind der Bauchflüche nüher, als die Verzweigungen der ver- dauenden Hóhle. Nach vorn laufen jene zusammen und ergiessen sich in die mit dunklem Inhalte gefüllte Hohle A. Von dieser Hóhle sieht man die gewundene Masse 7, die an den etwas hervorragenden nach der linken Seite hin gerichte- ien Canal, den Wir füglich einen Girrus nennen kóünnen , an- grünzt. Endlich ist vor diesen Theilen noch eine helle Stelle k, die eine Ausmündung dicht neben dem Cirrus zu haben :Scheint. — Dass hier münnliche und weibliche Gesclechistheile ver- eint sind, leidet keinen Zweifel, wenn man auch nicht alle Theile mit vólliger Sicherheit deuten kann. Die blasenühn- lichen. Rüume bei g móchten wohl Eierhaufen seyn, die dunklen Canüle g g Ausführungsgünge oder Eierleiter, 4 ein Jieceptaculum für die Eier, wie das von Dojanus in Distomen. abgebildete (7ss 18291. 7'af. 2 Pig. 93. )); die Masse gewundener Canále 7 in unsrer Abbildung ist ohne Zweifel analog den letzten Windungen des Eiercanals ^ bei Bojanus. Der Cirrus schien mit ihnen in Verbindung. Doch lüsst die Analogie kaum zweifeln, dass dieser den münnlichen Zeu- gungsstoff ausleitet. Der müiünnliche Geschlechisapparat ist überhaupt nicht vollstindig aufgefunden. Einzelne Gánge von ungleicher Dicke (cA), die man zuweilen sieht, scheinen dazu zu gehüren. Aber was ist Á? Wir háütten nun die Frage zu. beantworten, ob dieser Wurm schon bekannt ist, und welches seine nüchsten WVer- wandten sind ? d . Von der Gattung ZTistoma, der unser Wurm am nüch- sten. steht, werden nur zwei Arten aufgeführt, die durch ihre gróssere Breite schon so auffallend sich unterscheiden, dass keine Verwechselung müglich ist. Es musste daher 85 668 OK. E. v. Barn, nachgesucht werden, ob er vielleicht in einer andern eine versteckt liege. In allen mir zugünglichen ausführlichern Verzeichnissen der bekanntén 'Thiere schlug ich vergeblich nach, nur die in Oken's Naturgeschichte 3. Theils erster Abth. S. 371. hingeworfenen Worte: .Hierher (d. h. zu Ph ylline) Hirudo Sturionis? liessen mich vermuthen , dass eine Hirudo Sturionis irgendwo beschrieben sey, die mit ZrTistoma (diese Gattung erscheint bei Oken, mit "Hirudo grossa. - und Hirudo Hippoglossi verbunden, als P^ eem Aehnlichkeit haben müsse, von den übrigen Schrifistellern aber übersehen wore den sey; denn weder in den Verzeichnissen der Eingeweide- würmer, noch in denen der Anneliden, fand ich dieses Thiers erwühnt. In die Synopsis entozoorum hiütte es wohl mit mehr Recht noch aufgenommen werden müssen, als die Gattung 77/- stoma, von der eine Art, 7ristoma maculatum, auf der üussern Haut eines Fisches lebt. Wahrscheinlich hat also Rudolphi, durch den gleich zu nennenden Entdecker verleitet, das 'T'hier für einen wahren Blutegel gehalten. Braun erwühnt dessel- ben nicht unter den Blutegeln. Vielleicht hatte er nichts von dessen Entdeckung erfahren. Auch Lamarck erwühnt seiner nicht. Savigny scheint * es auch nicht in seinem Systeme des 4nnelides aufzuführen. Savwigny hat aber auch die allbekannte Hzrudo Hippoglossi ausgelassen, ohne Zweifel, weil er mit Recht glaubte, dass sie von dem Bau der Anne- liden zu weit sich entferne, um in diese Classe aufgenommen zu werden. Nach adnsiba DER Biac histo fand ich, dass Hi. *) Ich habe Savigny's Werk nicht durch den Buchhandel bekommen kónnen, verdanke aber der Güte eines jüngern Freundes, des Herrn Dr. W. Cruse, den die Naturforscher hoffentlich einst náher kennen werden, eine vollstándige Abschrift des Artikels Zirudinées aus diesem Buche, » Beitràge zur Kenntniss der niedern Thiere. 660 rudo Sturionis von Abilgaard gesehen und in den SÁrieter af Naturhistorie Selskabet , Bind. III. Hefle 9. S. 55. 56 abgebildet -und beschsrieben sey. Die Abbildung ist copirt und die Be- schreibung übersetzt in Gmelin's Gótting'schem Iournal für Naturwissenschaften, (Dd. I, H. 1. S. 185.), einem wenig in den Handel gekommenen Buche. Die Abbildung zeigt, odgleich sie roh ist, dass Abilgaard unser Thier vor Augen hatte. Die Beschreibung ist sehr dürflig und irrig. Abilgaard hat den Saugnapf für den Kopf gehalten, die vordern Sauggruben gar nicht gesehen u. s. w. Von andern Schrifistellern. ausser Oken scheint diese Entdeckung ganz vernachlássigt. Wir haben hierin einen neuen Beweis von dem Reichthum der Oken'schen Naturgeschichte. . Schon ófler haben wir die Uebereinstimmung in den wesentlichsten Verháültnissen der Organisation, die zwischen unserm Wurm und der Gattung 7Tristoma herrscht, bemerkt. Um genauer die Uebereinstimmung sowohl als die Verschie- denheit aufzufinden, wird es passend seyn, alles, was wir von der Gattung Tristoma wissen, mit den Ergebnissen der Un- tersuchung unsers Wurms zu vergleichen. Es sind zwei Arten von Zristoma bekannt. Die erste wurde von La Martiniére wührend La Peyrouses Entdeckungsreise gefunden und so- wohl im Iournal de Physique 1787, als in der Reisebe- schreibung 1798 abgebildet und kurz beschrieben, ohne eine bestimmte Stelle im System zu erhalten und ohne eigenen Gattungsnamen. Bosc erwübnte darauf des Thieres in JVouv. Bulletin: de la soc. philomatique 1811 p. 384., gab ihm den Namen Capsala Martinieri und. war geneigt, es parasitischen Crustaceen anzureihen. Oken führte es im Lebrbuch der -Naturgeschichte als PAj//ne Diodontis auf. Endlich machte Cuvier im Zégne animal ganz kurz eine zweite Art be- kannt, die im mittellindischen Meere auf den Kiemen von 670 K. E. v. Barn, Orthagoriscus Mola und Xiphias Gladius vorkommt. Er nannte sie ZTistoma coccineum, indem er den Namen Capsala, der nie Eingang gefunden hatte, verwarf und dafür einen wühlte, der den Gattungsnamen der Trematoden, Distoma, Pentastoma, Polystoma u. s. w., unter welche er die. Gattung stellte, analog gebildet war. Coder eab dazu eine gute Abbildung. In der kurzen Beschk zibung háült er das Ende, an welchem der ansehnliche Saugnapf ist, für das vordere. Rudolphi nahm diese Gattung mit dem Cuvierschen Namen unter die Ein- geweidewürmer auf, nannte die früher bekannte Art 7ristoma maculatum , sammelte alles, was über sie gesagt war, und untersuchte selbst die neue Art, nach in Weingeist aufbe- wahrten Exemplaren, gab von dieser eine neue Abbildung und liess von der andern Art eine frühere Abbildung wieder- hohlen. Er bestimmte das vordere und hintere Ende des Wurmes anders als Cuvier, und ohne Zweifel richtig, wie die Vergleichung mit unserm Wurm lehren wird. Siehe Entozoorum synopsis 1819. Nach den Rudolphi'chen De. schreibungen wollen wir nun beide Arten mit unserm Wurm vergleichen. JNitzschia elegans. | J'ristoma coccineum et maculatum. Gestalt Flach, lánglich, we- Flach, sehr breit (die Breite kommt 45 |nigstens zweimal so lang | der Lánge wenigstens gleich, in Tr. coc- Leibes. | jj; breit, vorn stumpf, | cineum ist jene, wenn wir auf den hin- hinten suiciausaut id tern Einschnitt Rücksicht nehmen, viel bedeutender als diese), vorn kreisfórmig zugerundet, hinten herzfórmig einge- schnitten, so dass die Seitentheile weit mehr nach hinten vorragen, als die Mit- Farbe. Peitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. INitzschia elegans. H Schwach rosenroth. Nach dem "Tode weiss : mit dunklern Fleckchen. Àn der untern Fláche des hintern Endes vom Kórper. " Nur durch einen dün- nen Stiel mit dem Koór- per verbunden. Von ansehnlicher Grósse. Sehr tief. Der Umfang mit ei- nem dünnen Saum um- geben. Die Hóhlung erhabene Rippen. Im Boden eine runde undurchbohrte Scheibe. Von fester Substanz. Zu beiden Seiten des vordern Endes. Sehr schmal. ohne Nicht frei. 671 Tristoma coccineum et maculatum. tellimie. Cuviers Abbildung des TT. coccineum zeigt zwar diesen Einschnitt nicht. Wahrscheinlich. lagen aber bei :dem Original die Lappen bloss überein- ander. Rudolphi bildet das 'Thier so ab, und erwühnt des hintern Einschnit- tes ausführlich. . In Tr. coccineum lebhaft roth (Cu- vier) Zr. maculatum sol schmutzig weiss mit dunklen Flecken seyn. Ist das vielleicht die Farbe des todten 'Thiers? Eben so. Cuvier setzt in 7r. coc- cineum den Saugnapf an das vordere Ende des Kórpers, doch gewiss mit Un- recht. Eben so. Gleichfalls Á etwas kleiner. Etwas flacher. Hierüber wird nichts bemerkt. doch verháltnissmássig Die Hóhlung mit 7 erhabenen Rippen. Im Boden eine rundc (hóchst wahr- scheinlich) undurchbohrte Scheibe. | Eben so. Eben so. Runder, wenn die m nm rich- üg sind. Etwas freier. : Mund- Oeft- nung. Warze. Gefáss- ar tige Ver- : dau- unegs- hohle. K. ANitzschia elegans. Streifig. * Undurchbohrt. Auf der untern Flà- che, dem vordern Ende nahe. Eine kurze ziemlich weite Róhre. Eine schwache, zwi- schen beiden Sauggru- ben gelegene und mit Hóckern oder stumpfen Spitzen besetzte Erha- benheit. TTheiltsich sogleich in zwei Hauptcanále, die dem Rande des Thiers parallel laufen, nach dem Tode aber undeutlich werden, indem der In- halt gerinnt. E. v. Barn, : | Zristoma maculatum et coccineum. Glatt? Ohne Zweifel auch. undurchbohrt. Wird von Rudolphi in ZT. coc- cineum eben so abgebildet. Fehlt in der Abbildung von Tr. maculatum. Wird von Senses eben so abge- bildet. In Zr. maculatum wird eine ansehn- liche,; mit langen Spitzen bewaffnete Er- habenheit an derselben Stelle abgebildet. Diese ist es ohne Zweifel, die Marti- niére proboscis nennt Rudolphi's Frage, ob hierunter der Cirrus zu ver- stehen sey, wird durch die Analogie mit der Nitzschia verneint. Eben so wenig kann Martiniére's Vermuthung gel- ten, dass der proboscis zur Aufnahme der Nahrung diene, da in Nitzschia aus- ser der Warze noch eine offene Mund- óffnung da ist. In Tr. coccineum ist keine Warze bemerkt worden , ohne "Zweifel weil sie nur klein ist, denn auch in der ANizschia erkennt man sie mit Mühe, besonders wenn das 'Thier in Weingeist gelegen hat. Ist nach. Cuvier in Zr. coccineum eben so, nur dass die Hauptcanále nach der Gestalt der Rànder unter sich eine Ellipse bilden. Von Rudolphi wird nur ein undeutliches Netzwerk von Ge- fássen abgebildet, wahrscheinlich weil die Gefásse nach dem Tode eben. so bald undeutlich werden, als in der ANitzschia. Sollten etwa gar die Flecken in TT. za- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 675 JVitzschia elegans. | Tristoma coccineum et maculatum. Auch im Leben errei- chen diese Gefáüsse den üussersten Rand nicht, der dadurch einen hel- len Saum behilt. culatum auch auf dieser Metamorphose beruhen? Dann müssten sie freilich noch zahlreicher seyn. Eben so. Ge- Beide Geschlechter sind Es ist kein Grund, das Gegentheil zu ro E in einem Individuum | glauben. vereint. - Ein deutlicher Cirrus Die Intestina, derenLa Martiniére und an der Basis dessel- | erwàhnt, bezieht Rudolphi mit Recht ben ein Knaul von ge-|auf die Gcschlechtstheile. wundenen Canilen. : Weiter nach hinten Das Receptaculum, deseen La Mar- ein sackfórmiges Organ. |tiniére erwáhnt, ist wohl identisch. Bewe- Kann sich mit dem Eben so. 8ung. | vordern und hintern En- de ansaugen. Krümmt den Leib zu- Eben so. sammen. - Aufent- | Lebtin der Kiemenspalte Tr. coccineum lebt in der Kiemen- Hah des Stórs. spalte von Orthagoriscus JHola, Xiphias Gladius und. andern Fischen des Mittel- meers, | Tr. maculatum lebt auf der Haut eines Diodon. Diese Vergleichung lásst nun zuvórderst, wie wir bemerkt haben, manche Ergünzung in der Beschreibung der ZTistomen ahnen. Sie zeigt aber auch die Verschiedenheit zwischen 674 K. E. v. Barn, unserm Wurme und der Gattung Z7Tistoma in der Gestalt des Kürpers und im Bau des Saugnapfes, die bei der grossen Aehnlichkeit der beiden Zristomen mit einander, hinreicht, ersterem auf einen eigenen Gattungsnamen Ansptuütht zu eu d Ich habe mir eihdbt ihn zu Ehren des Herrn Prof. Nitzsch in Halle zu benennen, der mit besonderer Vorliebe den Untersuchungen über die innern und &àussern Schmarotzer sich widmet, und dem die Kenntniss dieser Thiere so viele wesentliche Bereicherungen verdankt. .Móge er sich diese geringe Anerkennung für Verdienste, denen keine andern Kronen geweiht werden, gefallen lassen! Es dürfte vielleicht keine Gaitung auf seinen Namen so viele Ansprüche haben, als die -vorliegende, da sie, in der Kiemenspalte lebend, zwischen áussern und innern Schmarotzern in der Mitte steht, und da sie deutlicher wohl als alle andere Entozoen den Bau des undurchbohrten Saugnapfes zeigt, auf den Nitzsch wie- derholt hingewiesen hat. Ich habe die Art elegans genannt, weil nicht nur alle Verhiáltnisse des Kórpers dem Auge sehr wohlgefallig, sondern auch die Bewegungen besonders zierlich sind. Als Gegner einer unnóthigen Vervielfilügung der Gat- lungen und Verehrer der Cuvier'schen Methode, Haupt- und Untergattungen anzunehmen, habe ich nichis dagegen, wenn man JVitzschia yit 7ristoma zu Einer Hauptgattung vereint , vorausgesetzt, dass der Bau der vordern Sauggruben nicht qa; sehr verschieden ist. Etwa so: Phylline Oken.. À Corpus depressum. | 4cetabulum | sub extremitate posteriori , bothria duo in margine anteriori. a Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 675 * À. Tristoma Cuv. Corpus latissimum, cordatum. 4cetabulum radiatum. (Bothria orbicularia.) B. JNNitzschia nobis. Corpus oblongum , postice acuminatum. Acetabulum simplex. (Bothria linearia.) Auf jeden Fall wird man zugeben, dass im System Zr7i- stoma und JVitzschia neben einander stehen müssen. Wenn das ZTristoma zu den Eingeweidewürmern gehürl, so gehürt gewiss die /Vitzschia auch dahin. Aber was sind Eingeweide- würmer? Rudolphi nennt sie Zntozoa, d. h. Thiere, die im Innern (von andern Thieren) leben. Er führt die Gattung Tristoma mit auf, die zum "Theil in der Kiemenspalte von Fischen lebt, lüsst aber die Lernáem aus, die in der Regel denselben Aufenthalt haben. Die Lernden sind ihm aber keine Würmer (Znt. synops. p. 519). Also hat er nur die im Innern lebenden 7Zürmer, ZEnthelminthes , aufgeführt, und diesen kónnte man immerhin die JVitzschia beizühlen, in so fern die Kiemenspalte nicht von der üussern Haut. bekleidet ist. Auch haben die Gattungen Z77/stoma und JVitzschia viele Aehnlichkeit mit andern Eingeweidewürmern, namentlich mit Zrematoden,. Die Verwandtschaft mit Distoma bedarf keines Fingerzeiges. Sie muss uns vielmehr anspornen, noch Manches aufzusuchen, wie etwa den After. Die eine Art von Z7istoma, das Zr. coccineum mnàümlich, lebt keineswegs im Innern, sondern áusserlich auf der Haut eines Fisches. Wir haben hier eine Gattung, deren Arten bei der gróssten Aehnlichkeit unter sich, theils áussere, theils innere Schmarotzer sind. Mit dieser Bemerkung wollen wir uns hier begnügen und in der 7. Abhandlung wieder auf sie zurückkommen. ' 86 676. | K. E. B Barn, Die JVitzschia weiter. vergleichend, stellen wir sie mit Hirudo Hippoglossi (Entopdella Lam.) zusammen und finden eine überraschende Aehnlichkeit. Ein eben so grosser Saugnapf, in dessen Boden eine runde Scheibe den Anheftungspunct andeutet. Ein vóllig flacher, weislicher Leib ohne Gliede- rung, von einer Form, die zwischen JVitzschia und. 7ristoma in der Mitte steht. Dieselbe Verzweigung der verdauenden Hóhle. Auch in den Geschlechtstheilen lassen sich die meisten Organe wieder finden. Die Eierhaufen sind nur in zwei Hauptmassen gesammelt. Vor ihnen dasselbe dunkle receptaculum. Nor diesem ein gewundener Gang und dann zwei rundliche Kórper. In dem Saugnapfe finden sich zwar einige harte Spitzen. Doch dieser Unterschied ist sehr un- wesentlich. Merkwürdiger ist das abgesetzte Kopfende. "Von Sauggruben an denselben spricht zwar Müller nicht, auch bildet er sie in der vergrósserten Figur (Zool. Dan. Tab. LIV. Fig. 4) nicht ab, allein die Abbildung in natürlicher Grosse (Ebend. Fig. 3.) hat doch vóllig das Ansehen, als ob der vordere Ansatz bloss aus zwei Sauggruben bestünde, weswegen wir beide Figuren hier zur Vergleichung wiederholen. Es scheint uns daher nicht unmóglich, dass Hirudo Hippoglossi . zu unserer neuen Gattung gehórt. Auf jeden Fall stehen sie sich sehr sehr nahe und Oken hat sehr richtig geahnet, indem er das 'Thier mit ZTistoma verband. .Hirudo grossa steht weiter ab, jedoch nicht viel. | Zü ubsim dz In dem XV. Bande der allgemeinen Encyclopiádie von Ersch und Gruber, der im April 1826. erschienen ist, findet sich unter dem Artikel Capsala eine getreue De- Schreibung der hier untersuchten. Würmer von Nitzsch. unter dem Namen Zristoma elongatum. Da Nitzsch aus Beitráge zur Kenntniss der niedern Thiere. Fr 1623 ihm eine besondere Unterabtheilung der Gattung 7ristoma macht, der er aber keinen weitern Namen giebt, so sind wir über die Gattungsbestimmung im Wesentlichen überein- stimmend. Die vordern Sauggruben nennt Nitzsch ge- rippt.: Ich habe auch abwechselnde hellere und dunklere Streifen gesehen, und sie für Muskeln gehalten. Was Nitzsch Zunge nennt, ist eine mit seiner Beschreibung übereinstim- mende Faltung der innern Mundhaut, die der tief gefurch- len Clitoris mancher Tbiere sehr áühnlich sieht. Ihre Spitze ragt oft ein wenig aus der verengten Mundóffnung hervor. Weil diese Faltung constant bei zurückgezogener Mundhaut scheint, kann sie allerdings mit einem besondern Namen be- lest werden. Wenn ich nicht irre, wird sie berm Hervor- stülpen ausgeglittet. Eine freie Zunge ist nicht da. Nitzsch glaubt, dass dieser Theil in ZTistoma macula. tum Proboscis genannt worden ist. Ich denke, hier that er La Martiniére zu viel Ehre an. In der Abbildung des- selben ist gar keine Mundóffnung zu erkennen, dagegen ganz nach vorn eine grosse Warze. Nitzsch erhielt seinen Wurm von einem alten Stór, der vor mehreren Jahren bis nach Wittenberg hinaufge- schwommen war. ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Tah? &XXIL Fig. 1. Nitzschia elegans, von mittlerer Ausbildung in natürlicher Grósse. Fig. 2. Dieselbe von der untern Fláche gesehen, mit stark erweiterten Sauggruben, 5 mal vergróssert. Fig. 3. Fig. 4. ex |jB HB RíRGes wy. 9 Ro fg K. E. v. Barn, Die Mundóffnung. Die vordern Sauggruben. Die Warze. Die beiden Hauptáste der verdauenden Hóhle. Der nach hinten laufende Zweig dieses Hauptastes. Der nach vorn laufende Zweig desselben. Eierhaufen. Eierleiter. Receptaculum für die Eier. Gewundene Canàále des Geschlechtsapparates und. Cirrus. Sackfórmiges Organ, das zum Geschlechtsapparat gehórt. Saamenleiter ? '" Der Saugnapf. Gefalteter Saum. am Eingange desselben. Kleine runde Scheibe im. Boden. Dieselbe von der untern Fláche gesehen, nach dem Huge: Dieselbe von der Seite gesehen. Fig. 5, 6. Hirudo Hippoglossi. WS RN) UN "à Ud ed; , ran ty E ce22e V - rrt. -— H UTESSCUFTENA I. RÀ NT LP V. BEITRAG ZUR KENNTNISS DES POLYSTOMA INTEGERRIMUM. Hierzu Tafel XXXII. Fig. 7 — 9. Der Versuch, die Verwandtschaflsverháltnisse der Planarien und der JVitzschia zu bestimmen, führte mich zur Anatomie der Eingeweidewürmer. In den bekanntesten Gattungen fand ich von Rudophi, Bojanus, Westrumb, Mehler und Andern so weit vorgearbeitet, dass ich kaum hoffen konnte, meinen Vorgüngern zu folgen, viel weniger ihnen voran zu gehen. Indessen gab es doch hie und da etwas Neues. Was |. ich an Polystoma integerrimum bemerkte, mag hier zur Offent- lichen Kenntniss gebracht werden, da die über dieses 'Thier herrschenden Meinungen bedeutend von der Wahrheit abwei- chen, und ich Einiges in einem folgenden Aufsatze werde benutzen kónnen. | Zuerst die gelegentliche Bemerkung, dass der genannte Wurm bei uns viel háüufiger vorkommt, als in manchen andern Gegenden. Rudolphi fand das Thier sehr selten (Ent. hist. Fol. 1I. Pars [. p. 459), in 50 Fróschen zweimal 680 K. E. v. Barn, (Wiedemann's Archiv III. St. S. 94.)) Góze scheint es gar nicht gesehen zu haben. In Wien traf man in 491 Exem- plaren des braunen Frosches (7t. temp.) 6 Individuen dieses Eingeweidewurmes. Ich erhielt in. der Mitte des Sommers 1895 aus 80 Exemplaren der Jana temporaria 13 Polystomen von sehr verschiedenem Alter. Mancher Frosch beherbergte drei Würmer in seiner Harnblase. In Wien war also das Verháültniss der Zahl der Frósche zu der Zahl dieser Schma- rotzer — 100:1, 41; bei Rudolphi — 100: 4; bei mir 2 100 : 16, 95. Deben hatte sich in Wien. der Sommer ungünstiger gezeigt. als der Frühling. Man weiss, dass an dem einen Ende dieses Viráeriis sich sechs Vestiefungen finden, nach Rudolphis Terminologie pori. Man ist geneigt, sie für eben so viele Mundóffnungen anzusehen. Dem kann ich: nicht beistimmen. — Zuvórderst | zeigen sie durchaus keine Oeffnung im Boden. Ferner sind sie durchaus gebaut wie die Saugnüpfe der Sepien und der JVitzschia , nur mit dem Unterschiede, dass man in der fast glashellen Masse, aus der sie bestehen, keine vollstindig ent- wickelien Muskelfasern erkennt. Sie stehen viellmehr auf einer niedern Stufe der Organisation, auf welcher noch fast die ganze Masse gleichmüssige Contraction hat. Es ist ein überaus schónes Schauspiel, wie der lebende Wurm diese Saugnápfe, denn mit diesem Namen wird man sie wohl. belegen müssen, bald mehr zurücktreten lisst, bald mehr heraustreibt und um ihre Achse rollt, wenn auch nicht in dem Grade, wie wir von der JVitzschia berichtet baben. Das Polystoma hült sich mit diesen Saugnüpfen an jedem Gegen- stande, selbst an Glasplatten, fest an, und verwendet dazu bald alle Náüpfe, bald nur wenige oder einen. Mit der Mund- Offnung saugt sich meines Wissens kein Eingeweidewurm sehr fest an. .Endlich entspringen die Gefásse nicht über Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 681 der Basis der Saugnüpfe, sondern sie verzweigen sich vielmehr zwischen ihnen. Die Saugnüpfe stehen auf dem Rande einer vertieften Scheibe oder Schüssel, wie Bremser (cones Helminthum Tab. X.) überaus schün und richtig darstellt. Diese Schüssel scheint mir nun selbst die Bedeutung eines, jedoch etwas . flachen, Saugnapfes zu haben. Sie ist von der übrigen Masse des Leibes etwas abgesetzt und in allen Theilen contractil, daher denn die einzelnen Saugnüpfe, wie schon Rudolphi ausführlich beschreibt, ihre gegenseitige Lage gar sehr ver- ündern. Bald stehen sie dicht zusammengedrüngt, und um- .Schliesen eine merkliche Hóhlung, dann gewinnt das Thier das Ansehen, als ob es einen abgegrünzten Kopf háütte (voraus- geselzt, dass man dieses Ende mit dem Namen des Kopfes belegen darf) wie Rudolpi beschreibt und auch Ztoz. hist. Tab. VI, Fig. 9 abbildet; bald rücken sie weit von einander. In andern Füllen stellen sie sich parallel. leder einzelne Saugnapf kann an seinen Nachbar dicht anrücken, oder eine bedeutende Lücke zwischen ihm und sich lassen. Wenn der Wurm umgekehrt auf der Glasplatte liegt und. seine Scheibe spielen Kisst, sieht es aus, als rollten sich die Saugnüpfe wie Kugeln am Rande dieser Scheibe. ^ Sonderbar ist es, dass Bremser die Hákchen (f) in der Mitte der Schüssel nicht abbildet, die doch deutlich genug sind. Ich habe sie zuweilen mit unbewaffnetem Auge gesehen und die vorragenden Spitzen mit der Nadel hin und her geschoben. Ihre Basis ist weniger deutlich. Unter dem Mikroskope zeigte sie sich mir schein- bar unter verschiedener Gestalt. Háufig schien sie zweischenk- lig, indessen kann auch der Raum zwischen diesen Schenkeln ausgefüllt seyn, so dass diese Theile dreieckig wáüren. Wem füllt nicht ihre Uebereinstimmung mit einem áhnlichen Kór- per in dem Saugnapfe von Hüudo Hippoglossi (siehe die vorige 682 K. E. v. Barn, Abhandlung) auf? Polystoma hat also nach unserer Ansicht einen grossen flachen wenig ausgebildeten Saugnapf, in dessen Mitte sich vorragende Spitzen finden, und dessen Rand mit ein- zelnen mehr ausgebildeten Saugnüpfen besetzt ist (Fig. 7. d, e, f). Jeder dieser Saugnüpfe der zweiten Ordnung hat einen dünnen Saum am Eingang und überhaupt die Form vom Saug- napfe der JVitzschia. .Hirudo Hippoglossi hat einen grossen wohl ausgebildeten Saugnapf, dessen Band nicht in secun- düre Saugnápfe ausgebildet ist, dessen Mitte aber ebenfalls Spitzen trügt. . | eon mum. Diese Analogie schon führt darauf hin, dass es das hintere Ende von Polystoma ist, welches die Saugnápfe trágt, was bereits Bremser vermuthet hat, Rudolphi aber nicht zugeben will, der unter andern als Grund anführt, dass meh- rere Geschlechisóffnungen nicht denkbar wáüren (Rud. Syn- opsis entozoor. p. 339). Allein die Saugnüpfe sind gar nicht durchbohrt, und die Geschlechtsóffnung liegt, wie bei den meisten Trematoden, viel weiter nach vorn. Dass die Saug-. nüpfe das hintere Ende einnehmen, lehrt nicht nur die Art, wie das lebende Thier sich bewegt, sondern seine ganze Or- ganisation. Nimmt man Rudolphi's porus terminalis für das Maul, so sieht man hinter diesem einen hellen Kórper 2, den ich durchaus für den Schlundkopf halten muss. ch finde keine nach aussen gehende Oeffnung, wie Rudolphi anzunehmen früher wenigstens geneigt war. Der dunkleStrich ist vielmehr der Doce durch den Schlundkopf. | Von der Basis des Schlundkopfs laufen nach beiden Seiten Gefiüsse aus, die dem Rande des Thiers parallel sich erstrecken, wie in istiotos. in Planarien , in der JVitzschia, u. a. m. Sie schicken nach den Ründern gerade solche Reiser aus, die mit ihren Enden vor dem üussersten Rande aufhóren, und eine helle Einfassung übrig lassen. Nach innen laufen com- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thierc. 685 municirende Aeste, und zuletzt fliessen beide Gefasse in einem spitzen Winkel zusammen, von wo aus Zweige in die Schwanz scheibe gehen und sich zwischen die einzelnen Saugnüpfe erstrecken. Das Gefüssnetz erscheint nicht immer gleich deutlich. Sein Inhalt ist schwarz, das Parenchyma des 'Thiers ist kreideweiss, und nur wenig durchsichtig. Je àálter nun das Thier ist, um desto mehr hat es Parenchyma, und um desto weniger sieht man von den Gefüssen. Doch schimmern sie am. dünnern Rande immer etwas durch, wührend der Rücken ganz weiss ist. Ein solcber alter Nr ocn ist der von Bremser abgebildete. Die Versuche, vorsichtig das Paren- chyma abzuirennen, gaben mir endlich das Gefüssnetz, wie es die 7te Figur zeigt. Die.Gefáüsse Schienen mir viel w eiler, als sie Rudolphi (Ent. hist. nat. Tab. VI) darstellt. Ein fast so dünnes Ansehen haben sie in Würmern von jüngerm Alter, bei denen nicht genug Parenchyma da ist, um die Ge- füsse ganz zu verdecken, wo aber doch nur die der Oberflüche sich nühernde Wólbung durchschimmert, und die Seitentheile der Canüle verdeckt werden *) | Von ihrer ansehnlichen Weite überzeugen aber schon die áüussern Randverzweigun- gen, die in ihrer ganzen Breite durchscheinen. In sehr jun- gen Würmern übersieht man das Gefüssnetz in allen seinen Theilen, wie in Fig. 8; die mitileren Gefáüsse sind jedoch grauer und undeutlicher, und nach vorn (Fig. 8. gJ ist eine Gegend weiss und undurchsichtig. Sie enthült die Ge- schlechistheile. Weiter nach vorn sieht man auf der Rücken- seite einen kléinen unpaarigen Gefüssast, der aus der Dasis des Schlundkopfes von der gemeinschaftlichen. Ursprungsstelle *?) Rudolphi hat in der'ersten Zeit seiner Untersnchungen nur sehr junge Würmer gesehen, da er ihre lünge auf eine Linie angiebt (J77;ed. Archiv. Bd. If. St. 1. $. 94.) Ein ausgewachsener Wurm ist fast drei Linien lang. Die kleineren sind bháufiger. " » 684 | K. E. v. Darm, der Gefiüsse sich nach vorn und oben schlügt ^ Er ist selien so gross, als ihn die Abbildung (Fig. 8.7.) zeigt. — Schon die blosse Ansicht der Gefüssverzweigung, die, wie wir glauben, in den Fige. 7. und 8. genau dargestellt ist, würde ohne Rücksicht auf die übrigen Verháültnisse des 'Thiers leh- ren, dass das Ende, welches die Saugnüpfe trágt, das hintere is. Wenn man nümlich mit Rudolphi das andere Ende Fig. 7. 8. a. für das hintere ansieht, der Anfang dieser gefiss- artigen Canüle also in der Gegend der Saugnüpfe würe, so würden die meisten Seitenüste aus den Stimmen c, c, und insbesondere aus den commmunicirenden Bogen, deren zwei oder drei da sind, nach vorn laufend seyn, was gegen alle . Analogie bei den verwandten Thieren ist. Sehr deutlich zeigt auch die Ansicht des Gefásssystemes von der Rückenseite des Thieres aus das wahre Verháültniss der Schwanzscheibe zu dem übrigen Leibe des Wurms.' Verfolgt man náümlich das hintere Ende des Gefüssnetzes, Fig. 8., so schimmert es, wie alle Gefásse in der Mittellinie des Kórpers, nur grau durch, die letzten. Enden aber werden an. einer bestimmten Stelle plóulich schwarz. Hieraus sieht man, dass sie plótzlich dicht unter die Haut treten, indem sie in die Scheibe übergehen. Alle diese Stellen liegen in zwei gebogenen, in einen spitzen Winkel zusammenlaufenden Linien. Man erkennt, hierdurch aufmerksam gemacht, dass der Leib sich lanzettfürmig zu- spizt, und die Schwanzscheibe an seine untere Fliche ange- heftet ist, ganz aühnlich der Anheftung des Saugnapfes in Iüzschia. Die Anheftung ist in Polystoma nur ausgedehnter, indem sie die ganze Breite des Schwanzendes einnimmt. Sie ist deshalb weniger in die Augen fallend. Auch mag die weisse Farbe, die für so geringe Unebenheiten nicht genug markirte Schatten wirft, Schuld seyn, dass frühere Beobach- ter die Schwanzscheibe mehr für eine unmitielbare |Fort- . Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 685 ' setzung des Leibes hielten. Es ist wohl keinem Zweifel unter- worfen, dass sie dem Saugnapfe vieler verwandten 'Thiere ent- .Spricht. Da sie aber flach ist, und auf ihrem Rande sich isolirie und mehr ausgebildete Saugniüpfe finden, so schien es nicht unpassend, zur Unterscheidung das Wort Schwanzscheibe zu gebrauchen. Zugleich lehrt die 81e Figur, dass diese Scheibe, obgleich. im Allgemeinen gewólbt, für jeden Saug- napf einen besondern gesonderten Buckel bildet. In der Gegend, die, wie wir bemerkten, auch in jün- gern "Thieren durch Weisse sich auszeichnet, liegen TTheile des Geschlechtsapparates. Dedenkt man, mit welchen Sch wie- rigkeitlen das Entfernen der Haut und des Parenchyma bei so kleinen Thierchen verbunden ist, die kaum 1 bis 3 Linien messen, so wird man es verzeihlich finden, dass mir dieser Apparat nur sehr unvollstindig bekannt geworden ist. Indes- sen war ein Organ, das man für den Cirrus ansehen kann, obgleich ich es nie hervorgestosseen sah, immer zu finden, auch immer ein damit verbundener Sack. So viel mag nur angeführt werden, um zu zeigen, dass man die Ausmündung der Geschlechtstheile nicht bei 2. Fig. 7. zu suchen hat. Was die knopffórmigen Anhàünge bei 4 bedeuten, weiss ich durchaus nicht zu sagen, dass sie aber mit ühnlichen Vorragungen an den. gelben Würmern in Schnecken über- einstimmen, ist unverkennbar. Sie sind von sehr verschie- dener Gestalt. Ich wermisste sie jedoch nie und weiss nicht, warum sie Bremser in der vorhin angeführten Abbildung nicht dargestellt hat. Sehr auffallend war es mir, bei den meisten Énoplsinità aber nicht bei allen, zwei schwarze überaus kleine, jedoch wohl unterscheidbare Puncte auf der Rückseite hinter. der Mundóffnung zu enidecken , die mit dem verzweigten dunk- len Darmcanale nicht zusammenhüngen, und àühnlichen *t me K. E, vidBiengs 0o. gas" Puncten entsprechen, die wir bei Anneliden Augen zu nennen gewohnt sind. -Man hat sie noch bei keinem Eingeweide- wurm gesehen. : So viel vom Polystoma integerrimum, NVir cuit uns aber wieder, von diesem '"Thiere ausgehend, Blicke auf seine Nachbarn zu werfen. Ob in allen Polystomen die Sauggru- ben am hintern Ende sind, oder mit andern Worten, ob alle hierher gezáhlten Thiere wirklich zu dieser Gattung ge- hóren, liesse sich nur bei vollstindiger Kenntnis. der Arten sicher unterscheiden. "Was kann man aber über Polystoma Pinguicola sagen, da T reutlers Abbildung ganz unkennt- ch ist? Ich finde nichts Wesentliches in der Deschrei- bung von Polystoma ocellatum, das diese Art zu trennen ge- bóte. Mehr Bedenken erregt das Polystoma duplicatum, welches | Delaroche auf den Kiemen des 'Thunfisches gefunden und im JVoue. Pulletin de la societé philom. 1811. p. 9143. abgebildet und beschrieben hat. An dem breiten Ende des "Thiers sah der Enidecker sechs Vertüiefungen, jede durch eine Queer- scheidewand in 9 Hóhlen getheilt, und im Boden jeder der 19 Hóhlen will er ein Loch gesehen haben. Allein D ela- roche sagt, dass dieser Schmarotzer sich mit den sechs Ver- üefungen sehr fest ansaugt; schon deshalb darf man sie für Saugnüpfe halten. Zwischen den beiden mittelsten sind sogar kleine Spitzen wie im Polystoma integerrimum. Ych zweifle | daher nicht, dass beide 'Thiere einander sehr nahe verwandt sind, dass man das "Thier von Delaroche nicht so wie sein Entdecker, sondern umgekehrt nehmen muss. Die Queerwand in den Sauggruben ist freilich merkwürdig, und würde erlauben, eine eigene Gattung daraus zu machen, wie auch geschehen ist; indessen würe sie nicht ohne Analogie, sondern liesse sich in den strahlenfórmigen Blüttern wieder- finden, die wir im Saugnapfe von Zristoma .sehen, mit dem C" i Beitrüge zur Kenntnisse der niedern Tiere. . . 684. ^ Unterschiede, dass hier sieben und dort zwei solcher Dlitter sind. Auch siehen die Nüpfe nicht in einem vollstindigen Kreise. Was aber die zwei Locher anlangt, die Delaroche in jedem Saugnapfe gesehen haben will, so zweifeln wir an der Richtigkeit der Beobachtung. Wollte doch Otto Fabri- cius, ein guter Beobachter, in dem Saugnapfe von Zirudo Hippoglossi eine Oeffnung gesehen haben, die sicher nicht da ist! Wenn man erst ein falsches Ende für den Kopf angese- ' hen hat, so. findet man auch leicht eine Mundóffnung dazu, und allenfalls ein Dutzend, wie Delaroche. Werfen wir unsere Blicke weiter, um an verwandte Gat- tungen den Probirstein zu legen, der uns lehren soll, ob wir sie uns umgekehrt denken müssen, so füllt uns das im Systeme zonáüchsli stehende Pentastoma in's Auge. Auf dieses dürfen wir nun die an Polystoma gemachten Erfahrungen nicht so-. gleich anwenden; der innere und áüussere Dau ist zu verschic- den. Der mittlere der 5 pori hat sich zu bestimmt als Mund- Offnung gezeigt, und die sogenannten seitlichen pori sind keine runden acetabula, sondern scheinen den Gruben ühnlich, die man in der Familie der Bandwürmer 2ot^ria (Sauggruben) genannt hat. Otto hat im XI. Bande der Verhandlungen der K. L. €. Academie der Naturforscher auf der XLI. Tafel ein hóchst merkwürdiges Thier abgebildet, das mit acht napf- fürmigen Organen besetzt ist. Sie stehen auf einer fast. kreis- fórmigen Platte, an der noch ein dünner Stiel hüngt. Jene- Nüpfe sind, wie Otto bemerkt, den Saugnáüpfen der Dinten- fische sehr ühnlich. Da sich keine Mundóffnung finden liess, und man auch in Polystoma die ühnlichen Organe für Mund- Offnungen hielt, so konnte Otto nicht umhin, diese Saug- werkzeuge auch dafür anzusehen. lIndessen wird man nach unsern Beobachtungen, da jetzt alle 'oTrematoden, zu denen 688 à MK. E v. Barn, : Oito ja auch seine. Gattung. Cyclocotyla. záàhlt, sich bisher einmündig erwiesen haben, einige Zweifel hegen dürfen. Es wird darauf ankommen, ob man. zwischen dieser Gattung und Polystoma hinlüngliche ÜUebereinstimmungen nachweisen " kann, um von der einen auf die andere mit Sicherheit Schlüsse zu ziehen. Das Aussehn beider ist für den ersten Anblick sehr verschieden. Stellen wir aber eine Copie der Abbildung von Cyclocotyla Bellones umgekehrt neben unsere Abbildung (Fig. 8.) des Polystoma integerrimum , so iritt uns eine überraschende Uebereinstimmung entgegen. Im Allge- meinen finden wir, wenn wir die üáussern Schmarotzer mit den innern vergleichen, .den Apparat zum Festhaliten bei jenen verstirkt. Ein Verwandter des Polystoma, auf die üus- sere Haut verpflanzt, wird also wohl einen verstürkten Be- festigungsapparat haben. Gerade so ist es hier. Die Schwanz : scheibe vergróssert , und den Leib verkleinert , so wandelt sich die Form von Polystoma in Cyclocotyla um. Wir halten nüm- lich ohne Zaudern die Platte 4, 5, c, in Fig. 9 für die ver- grósserle Plaite e, f, e in Fig. 8., d. h. für die vergrosserte Schwanzscheibe. Der hinterste Theil des Randes (bei ^) hat dieselben Einkerbungen wie im Polystoma. Auf seiner untern Flüche stehen Saugnápfe. Sie nehmen zwar nicht den ganzen Umfang ein, allein auch dieses Verháltniss war angedeutet in Polystoma , indem die vordern Saugnáüpfe bei é in Fig. 7. wei- iter von einander stehen, als die andern. Der Rand zwischen ihnen (Fig. 7. d) ist ausgeschweift; auch dieser Ausschnitt hat sich in Cyclocotyla- vergróssert (Fig. 9. 4). Endlich ist die ganze Scheibe convex, wie ihre ursprüngliche Bedeutung und die Uebereinstimmung mit Polystoma vermuthen liess. Der sogenannte Stiel (Fig. 9. e, f) wáre hiernach der verkümmerte Leib. . Die Mundóffnung müssten wir an der Spitze bei f£ suchen. Otto fand sie hier nicht. Allein ist das bei der Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 689 Kleinheit und Zartheit des Thierchens (es hat eine Linie im " Durchmesser) zu verwundern? Ja, da das Thier bei dieser geringen.Grüsse überdiess dunkel gefürbt ist, so ist nicht viele , Hoffnung, dass eine so kleine Oecffnung sich überhaupt ent- "decken lassen werde. Cyclocotyla und Polystoma | scheinen also nahe verwandt, und wir sehen noch einmal eine grosse Aehnlichkeit zwischen einem innern und einem üussern Schmarotzer. ; , ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. À Tab. XXXII. Fig. 7. Ein altes Exemplar von Polystoma integerrimum, von wnten an- gesehen, nachdem das die Gefásse bedeckende Parenchym ent- fernt ist. Stark vergróssert. Fig. 8. Ein junges Exemplar desselben Thiers, von der Rückenseite gesehen, ohne Entfernung des Parenchyms. In beiden Abbildungen ist: a. Die Mundóflnung. b. Der Schlundkopf; In Fig. 8. sind hier die Augen sichtbar. cc. Die beiden Hauptiste dir verdauenden Hóhle, die durch T ri anastomosirende Aeste sich mehrmals verbinden. Solcher I Anastomosen sind ausser dem letzten Zusammenfluss bald zwei (Fig. 7.), bald drei (Fig. 8.) d. Zusammenfluss der beiden Hauptiste. efe. Die Schwanzscheibe. | eee, Die einzelnen Saugnápfe und zwar: e€é. Die vordersten derselben. f. Das hintere Ende des Leibes. In Fig. 7. sieht. man hier die Hàáckchen. $. Der Geschlechtsapparat. h. Knótchen am Rande vom vordern Theile des Leibes. 1, Vorderster zusammenlaufender uud unpaariger Ast deri ver- dauenden Hohle. Fig. 9g: Cyclocotyla Bellones, von der Rückenseite, nach Otto copirt. . b uic Mripasd V kel ÜBER PLANARIEN Hierzu Tafel XXXIII. | * Historisches. | v Es ist gewiss keine Thiergattung von den Naturforschern - so sehr vernachlissigt worden, als die Planarien, und dennoch ist keine gemeiner in den meisten unserer Flüsse, Seen, "Teiche und Gráben. Nicht leicht wird man aus den geeigneten Orten eine Handvoll Wasserpflanzen hervorziehen, ohne einige dieser | Thiere mitzunehmen. An Gelegenheit zur Untersuchung fehlt es also nicht. Dennoch herrscht unter den Schriftstellern die grOosste Verschiedenheit in der Destimmung der wesentlich- sten Merkmale und die offenbarste Unsicherheit in der Beur- theilung der Stelle, die dieser Thierform in einer systema schen Anordnung "Lgs Thiere gebührt. Ohne bis in die weiteste Vergangenheit zurückzugehen, um dort die ersten zweifelhaften Spur en einer Deachtung der Plattwürmer zu suchen, wollen wir nur nachforschen, was Linné für die. Keine derselben that, oder vielmehr un- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere., 691 lerliess, und. wir werden finden, dass eine kaum begreifliche Vernachlüssigung und Verwechselung schon damals das Schicksal der P/anarien war, und die Quelle spáüterer Nicht- achtung wurde. Dass Linné dieser Thiere in der ersten Ausgabe seines Systema. naturae nicht erwühnt, darf nicht befremden, da er in derselben nur eine Uebersicht aller Naturproducte be- zweckte. In der zweiten Ausgabe wird schon eine Vollstin- digkeit der Gattungen erstrebt; indessen finden die Plattwür- mer auch dort unter keinem Namen einen Platz, und die Gattung Fasciola, in der sie spüter versteckt liegen, fehlt vóllig. Da die dritte, vierte und fünfte Auflage nur Abdrücke der beiden ersten mit Hinzufügung der deutschen oder fran- zZüsischen Namen sind, so geschieht auch in ihnen unserer Thiere nicht Erwühnung. Unterdessen hatte Linné die Rei- sen in Oeland und Gothland gemacht. In der Beschreibung derselben finden wir (im Original S. 182, in der deutschen Uebersetzung | S. 200) einer Hirudo depressa alba. lateribus acutis erwühnt, die nichts als Planaria lactea Müller ist. Linné stellt sogleich die unglückliche Vermuthung auf, dass dieses Thier mit den gewóhnlichen Eingeweidewürmern der Fische (d. h. Ligula, Bothriocephalus, J"Triaenophorus, u. s. w.) und den Leberegeln (JDistoma hepaticum) identisch sey, eine Ver- ;muthung, die der deutsche Uebersetzer aus Schüffers Ab- handlung über die Leberegeln bestütigt. Weiter unten S. 250 des Originals und S. 268 der Uebersetzung erzihlt Linné in derselben Reisebeschreibung, dass er im Dauche der Stich- linge einen Würm gefunden ( ZotAriocephalus solidus K.), den er ohne Bedenken Z'asciola hepatica nennt. So begann bei Linné eine Verwechselung der Eingeweidewürmer mit Pla- narien und der verschiedensten Eingeweidewürmer unter ein- ander. 88 692 K. E. v. Barn In der sechsten Auflage des Systema naturae (w. Jy. 4748) wird die Gattung Fasciola so. charakterisirt: Corpus lineare j plano - congexum , longitudinaliter sulcatum. |.Os latum emargina- tum, maxillis horizontalibus (10). Zu dieser Gattung wird nur Jolgenees gebracht: : 4. Hirudo Limax Em. 1974. b. Jermis cucurbitinus Fn. 1968. " Die erste Ausgabe der Fauna suecica (a. 1746) ist. m leider zur Vergleichung nicht bei der Hand, doch sehen wir aus der zweiten (a. 1761), dass jene dMigucdiat alba mit. .Hirudo Limax zu Fasciola hepatica gezogen wird. Hierzu ist in der Oben angeführten Stelle sogar der Kürbiswurm als blosse Abweichung gezühlt, nachdem er vorher in der ersten Aus- gabe der schwedischen Fauna eine eigene Stelle eingenommen hatte. In demselben Jahre 1748 wird jedoch in der Diseapn de T'aenia der Permis cucurbitinus zu Taenia gebracht, und ausführlich auseinander gesetzt, dass die getrennten Glieder der Bandwürmer so benannt worden sind. Vergl.4moen. acad. edit. 9, (1162) Pol. IL p. 85. Es würe unnóthig, Linné durch dieses Labyrinth von Verwirrungen in allen seinen Schriften zu folgen, da der lei- tende Faden sich endlich so verwickelt, dass es unmóglich Scheint, ihm nachzugehen, um eine Verwechslung aus der andern herzuleiten. Das allgemeine Resultat ist die Erkennung eines Schwankens, dem die vorgefasste Meinung zum Grunde liegt, alle Eingeweidewürmer káümen von aussen in den Kor- per. Es ist dabei merkwürdig, zu sehen, wie Linné ohne genaue Beschreibung der Thiere allerlei Planarien als allerlei Eingeweidewürmer aufführt, wie Schüffer, auf Linné's Meinung sich verlassend, dieselbe Behauptung ohne Unter- suchung als ausgemachte Wahrheit aufstellt (Scháffer: die E: Beitrüge zur Kenntniss der niedern .Thiere. 695 Egelschnecken u. s. w. 1753), und wie Linné sich dann wieder auf Schüffern beruft. Auf Linné schien sich auch Pallas zu verlassen, indem er in seiner ersten Schrift (Zoophyt. p. 419) dieselbe Meinung vertheidigt, mit den Worten: Z'asciola he- patica, quae vere ex aqua originem ducit, Um jedoch zu zeigen, welche Verwirrung auch in den spütern. Linné'schen Schriften noch herrscht, wenn gleich des Kürbiswurmes unter Jasciola nicht mehr Erwühnung geschieht, sey es erlaubt, vollstindig hier aufzuzeichnen, was die zweite Ausgabe der Fauna suecica über F'asciola enthilt. Fasciona. (p. 505) 90715. Fasciola hepatica ovata. 4moen. acad. IV. p. 185 et 1 186 (ed. 1.) Hirudo depressa alba, lateribus acutis. Jter. got/. 189. 250. Fn. suec. (ed. 1.) 12714. . Limax ovatus lividus, margine acuto. -moen. acad. |l. p. 86. Jieaum. act. Hirudo Limax. Habitat sub aquis, supra lapides, in rivulis frequens, saepe . etiam in piscibus, praesertim Gasterosteis, copiosa, nec infrequens in ovium hepate. Zt. got. 189. Descript. in 4moen. acad. Yl. p. 89. videnda. 9016. Fasciola intestinalis linearis longa. -4moen. acad. Fol. II. p. 71. Taenia continuata plana sulcis longitudinalibus, longa. Fn. (ed. 1.) 1968. Habitat in piscium intestinis. — - Descr. in Z4moen. acad. l. c. data est. . Es folgt noch unter No. 2077 eine Fasciola barbata, die für uns kein nüheres Interesse hat. Dagegen wollen wir die 694 * K. E. v. Barg, Nummern 2075 und 2076 kritisch prüfen, um wo móüglich auszumitteln, welche Thiere Linné im Sinne gehabt hat. In der für fFasciola hepatica zuerst citirten Stelle der 4moen, acad, Pol. IV. elc. geschieht der Leberegel Erwühnung, und Linné erzihlt ganz einfach dabei, dass sie überall im Vade auf Steinen. und Pflanzen zu treffen seyen. Die zweite Zeile vereinigt die deutlich beschriebene P/anaria lactea mit dem Bothriocephalus solidus aus den Stichlingen. Das dritte. Citat bringt eine an dem genannten Orte gegebene Beschreibung einer dunkel gefürbten Planarie mit hierher. Einige Angaben, wie z. B. das Schwimmen an der Oberfliche des Wassers in umgekehrter Lage, lassen vermuthen, dass Linn é P/anaria torea vor Augen gehabt habe. "Wo Réaumur von einem Hirudo Limax spricht, habe ich nicht finden kónnen, auch gibt Linné die Stelle nicht an. Die Fasciola indt ub ist zuerst in den ^nioen. acad. aufgestellt. ..Der Beschreibung liegt die Gattung Ligula. zum Grunde. Indessen hat Linné die kurz-gegliederten Arten von T'aenia und. Bothriocephalus nicht unterschieden, und führt namentlich den Wurm aus der Bauchhóhle von Gasterosteus pungitius , d. h.: den. Bothriocepha- jus solidus ku d. an. Sonderbar ist daher der Missgriff, dass Linné in der Fauna suecica, wie oben zu lesen, denselben xsschiibunm: unidas AE: asciola e^ ds vs e zu zwel Arten zugleich. Pallas, und besonders Otto Friedrich Müller, pec sich. das Verdienst erworben, diese Verwirrung anfarilibll- indem sie die Eingeweidewüirmer und die Würmer im Wasser genauer untersuchten. Es ergab sich eine nicht geahnete Man- nigfaltgkeit unter den erstern, und eine Verschiedenheit der- selben von allen Würmern, die ausserhalb des thierischen Leibes leben. Schon in der Historia vermium (p. 6) konnte Müller den Ausspruch thun, der Eingeweidewürmer gàübe E N Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. | 695 es so viele Formen, dass ihre Beobachtung das ganze Leben eines gulen Beobachters ausfüllen künnte, ein Ausspruch, der zu einer Zeit auffallen musste, wo man ausser den Schmarot- zer- Würmern des Menschen kaum sechs andere aus thieri- schen Kürpern unterschieden hatte. Müller hat in spütern Schriften seiner Behauptung Wahrheit gegeben und durch seinen Eifer diesem Felde der Thierkunde eine Menge Dear- beiter gewonnen *). Was uns hier besonders wichtig wird, ist seine an vielen Orten vorgetragene und auf die genaueste Untersuchung gegründete Lehre, dass kein Eingeweidewurm ausserhalb des thierischen Kórpers lebe *". Pallas hatte sich anfánglich auch dafür erklirt, dass die Planarien mit dem Wasser in den Leib der Thiere drüngen, um dort als KEingeweidewürmer fortzuleben. (De Men viventt, intra vi- ventt. p. 99), und Müller's Widerlegung gab zu einigen nicht ganz freundlichen Zurechtweisungen von beiden Seiten Gele- genheit. Müller's Ausspruch musste entscheidend wirken, da seine zahlreichen Entdeckungen von kleinen Thieren in allen Arten von Wassern deutlich bewiesen, dass niemand so emsig vor ihm nach ihnen gesucht hatte. Er war es auch, der bei diesen Nachforschungen, die ursprünglich auf Auffindung von Zntozoem gerichtet waren, die Planarien entdeckte; denn mit Recht kónnen wir ihn als den Entdecker dieser Thiere ansehen, da er sie zuerst genau *) Nur ein Naturforscher kann es verstehen und nur ein solcher darf es belücheln, wenn Müller (Naturforscher XII. S. 187.) erzühlt, er habe mit Góze und Wagler in Qaedlinbnrg ein »paar paradisische Tage« verlebt im Durchsuchen von Eingeweiden nach Würmern. Wie vielseitig ist doch das Paradies! **) Würmer des süssen und salzigen Wassers (a. 1771) S. 146. — Vermium historia Fol, I. pars 2, (a. 1774). p. 5, 8, 55. — Zoologiae danicae prodromus (a, 1776), — Naturforscher XII, (a. 1778.) S. 179. — Zoologia danica oder Geschichte der seltenen Dànischen und Norwegischen Thiere (a. 1779.) S. 114 — Naturfor- "scher XVIII. (a, 1782.) S. 29. | 696 , K. E. v. Barn, genug untersuchte, um sie von andern zu unterscheiden. [n der Historia vermium. werden 30 Arten angeführt. Sie sind aber noch mit den JD/stomen zu einer Gattung Fasciola ver- einigt. Im Prodromus zoologiae danicae treten sie. zuerst als selbststindige Gattung unter dem Namen Pl/anaria auf, und in den Jcon. Zoologiae dan. bildete Müller allmáühlig ziemlich viele Arten ab, welche in dem lateinischen *) ünd in dem deutschen Texte **) ausführlich beschrieben wurden. In dem letztern erzihlt Müller auch (Bd. L. S. 414.), dass er nach der Herausgabe der 7^ ermium historia noch 8 Planarien kennen gelernt habe. Gleichzeitig (im Jahr 1774.) mit Müllers Be- arbeitung der P/anarien in der Fermium historia. Nvarden von Pallas im 10. Hefte der .Spicilegia Zoolopica einige Arten unter den Namen: JF'asciola quadrangularis (Müllers PI. tetra- gona), Fasc. fusca (Pl. torea M.) und Fasc. punctata (Pl. ten- taculata M.) genau beschrieben und mittelmáüssig abgebil- det. Alle drei Arten waren, wie ich durch die angeführten Synonyme anzeige , auch von Müller untersucht worden. Dieser unermüdete Beobachter des Still- Lebens in. den Was- sern ist nicht nur als der Entdecker der Gattung Planaria | zu betrachten, sondern fast Alles, was wir bis auf den heuti- gen Tae von diesen Thieren wissen, ist von Müller n ererbt***), 3 y 3 - Y *) Zoologia danica s. animalium Daniae et IVorwegiae Descriptiones et. Historiae, Fol. et Octav. **) Zoologia danica oder Geschichte der seltenen und unbekannten Dánischen und Nor- wegischen 'Thiere. Fol. ***) Gehen wir z. B. die Gmelin'sche Ausgabe des Linn é'schen Natursystems durch, so finden wir, dass jede Zeile, die nicht aus Müller entlehnt ist, einen Irr- thum enihált. So sind P/. fusca und Pl. quadrangularis, aus Pallas $enom- men, irrig, weil beide Arten unter den Müller'schen Namen schon besonders aufgeführt sind, und Müller selbst auf die Synonyme aufmerksam gemacht hatte. Es wird ferner Fasciola ventricosa Pall. aufgeführt, die einer wahren ! Beitràge zur Kenntniss der niedern Tiere. 697 Die wissenschafllichen Besucher fremder Lünder finden alles, nur keine P/anarien; die Thier-Verzeichnisse bestimmter Ge- genden schweigen gewóhnlich von ihnen; die Zootomen wissen nichts von ihnen zu sagen. Otto Fabricius hat Seitdem einige Arten etwas genauer, als Müller, beschrieben (INaturhistorie .Selskabet Skrifter Bd. 4.), aber sie waren durch diesen Schriftsteller schon bekannt, und wir besinnen uns in der That nur auf P/anaria vittata Leach., als auf eine neue, zu den Müllerschen hinzugekommene Art *). So oft nun auch Müller auf die P/anarien zurück kam, sie abbildete und beschrieb, so konnte er ihnen doch keine Aufmerksamkeit gewinnen. Wir finden viele Beweise, dass berühmte Naturforscher lange nach Müller nichts von der ganzen Gattung P/anaría wissen, und wenn ihnen ein solches "Thier begegnet, es als einen ganz neuen Fund publiciren und meinen, eine grosse Seltenheit erbeutet zu haben, ob- gleich sie jeden Tag hundert derselben Art aus der nüchsten Nachbarschaft erhalten konnten. So beschreibt S. Shaw im ersten. Bande der Zransactions of the Linneam society unter dem Namen AZirudo viridis eine làngst bekannte Art von P/a- naria, und sein Versehen wurde so wenig beachtet, dass Kirby im ?ten Bande derselben Zeitschrift auch. drei neue Arten von DBlutegeln beschrieb, von denen der erste P. /a. ctea M., der zweite Pl. nigra M. und der dritte die lingst bekannte Hirudo complanata L. ist. In den Acten der Turiner —— - Ascidie gleichsteht, An die Beschreibung dieses Thiers ist die Frage angehüngt: nonne eadem cum (Planaria) tetragona? Diese Worte sind, glaube ich, in dem ganzen Abschnitt über Planaria die einzigen , die Gmelin selbst angehóren, und sie sind mehr als naiv , denn PI tetragona ist ein vierschneidiger Platt- wurm, und Plan, (Fasciola) ventricosa eine kugelfórmige Seescheide. -.*) Transactions of the Linnean society Vol, XI. p. 25, tab. 5, fig. 5. * 698 K. E. v. Barn, Academie wurde eine Hirudo alba beschrieben. Es war Pla. naria torva, | | | Bei solcher Nichtachtung der Planarien haben doch die Handbücher der Naturgeschichte über sie die. seltsam- sten Widersprüche in der Charakteristik derselben, so dass. man glauben móchte, die Verfasser hütten sich bloss ihrer Laune überlassen, stalt, da es an andern Untersuchtüngen. fehlie, M üllern zu folgen. Ich will meine Leser nicht den langen Weg durch alle zoologischen Handbücher von Mül . ler bis àuf unsere Tage führen, da er in Bezug auf die Plattwürmer eben so dürr und verworren ausfallen würde, als von Linné's erster Ausgabe seines Systema maturae bis auf Müller. Daher auch nichts von der Anwendung des Namens P/anarie , den man eine Zeillang auf gewisse Einge- weidewürmer machte. Nur einige bekannte Handbücher will ich anführen, um die Unsicherheit, in der man sich befand, zu zeigen. | add Gmelin glaubt sich ohne Zweifel treu an Müller zu halten, wenn er in der 13. Ausgabe des Linné'schen Systems den Gattungs-Character so aufstellt: Corpus gelatinosum pla- niusculum : poro ventrali duplici, ore terminali, Cuvier setzt die Planarien in seinem Taleau élémentaire unter die Würmer ohne Borsten und behauptet, sie hiütten am vordern Ende ein Maul und unter dem Bauche zwei Lóücher, eins für den After und das andere als Geschlechts- - Offnung. In der vergleichenden Anatomie weiss er von die- sen Thieren nichts zu sagen. In den angehiüngten Tabellen werden die Planarien unter die Würmer (d. h. unter die Anneliden) gestellt mit Gordius, Fasciola und Hirudo verbun- den. Andere Eingeweidewürmer sind dagegen als incertae sedis getrennt. : I. Lamarck trennte anfünglich in dem Systéme des animaua np. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 699 sans verlébres die Würme in solche, die ausserhalb des thie- rischen Kórpers leben, und in Eingeweidewürmer. n der ersten Abtheilung steht P/anaría neben Hirudo und^ Gordius. Spüter gab er in der Zstoire naturelle des animaux. sans vertébres jene Eintheilung auf, und selzte die Planarien zwi- schen JDistoma und Polystoma. — Duméril sondert in der Zoologie analytique die Würmer (Anneliden) von den Helminthen. Zu den erstern. werden die Plattwürmer gezühlt, und in einer Anmerkung werden ihnen zwei Oeffnungen auf der untern Flüche zugeschrieben, von denen die eine für den Mund, die andere für den After erklürt wird. : " Oken bringt zuerst im Lehrbuch der Naturgeschichte (dritten Theils erste Abtheilung S. 169, 174) die Pla- narien mit den Distomen zu Einer Gattung, von der es also heisst: .Mund vorn und am Bauch, Zwiter." Spiüterhin führt er die Gattung P/anaria in demselben Buche neben JAHirudo noch einmal auf mit folgenden Worten: . Mund vorn, unterm Bauch zwei Lücher. Ob Geschlechtslócher? wie bei Schnecken, in die sie übergehen." Anfangs nahm er also zwei Mundóffnungen, nachher eine Mundóffnung und zwei andere Lócher an, von denen er aber in der Naturgeschichte für Schulen wieder das eine unbeachtet lüsst. Man liesst S. 410: .Nieren- Egel (Planaria)" Wem ist es nicht klar, dass die Planarien Nieren-Egel sind? . . . , Mund vorn, am Bauch ein Saugnapf. Diese sonderbaren kleinen blattfórmigen Thier- chen haben viel Aehnlichkeit mit Dlutegeln, und leben mit ihnen in einerlei Wasser." Lelzieres ist schier die einzige Aehnlichkeit! und diese theilen sie mit der Muschel und dem Frosch. Oken hilt also hier nichis fest, als das vordere Maul. Goldfuss dagegen hált nichts vom vordern Maul and " » fani 89 700 K, E. v. Barn, mit Recht. .Mund und After auf der Bitdhsc e ist den- noch, was den After anlangt, zu bestimmt. Warum er aber die Plasffiten im Deutschen Schildwürmer genannt wissen will, da sie doch keinen Schild haben, scheint mir nur la- durch erklürlich, dass der durch Mailer für sie eingebür- | gerle Name Phase: an eine Familie von Eingeweide- . würmern vergeben ist, deren Mitglieder in der Regel nicht platt sind. , Schweigger schlüpft zwischen Scylla und Charybdis glücklich durch mit einem unbestimmten: « Doris duobus ven- tralibus." — " do Andere sind noch vorsichtiger, indem sie thun, als ob es gar keine Plattwürmer. gübe. So ViECHMGA , Voigt, Hem prich. Woher dieser Widerstreit und Wechsel. der 7 Meinungen? Eines Theils rührt. er freilich davon her, dass man so gern glaubt und meint ohne zu beobachten, wenn auch die Veranlassung dazu vor der Thür liegt. .: s SUR immer merk- »würdig in der Geschichte der Wissenschaft bleiben, dass man - von Müller bis jetzt über die Mundóffnung der Planarien durchaus in Zweifel war, und allerlei Nesdinsbun NE auf- stellle,' ohne dass ein Naturforscher bis auf die neueste Zeit es unternommen hiütte, die Planarien einzufangen, sie eine Zeitlang hungern zu lassen, ihnen dann allerlei Speisen vor- zulegen, und nachzusehen, wo die Oeffnung ist, durch welche ssie dieselbe aufnehmen. Dieses experimentum. crucis über die Lage der Mundóffnung ist unsers Wissens von keinem Zoo- logen angestellt worden. Damit man aber nicht glaube, der Verfasser halte sich. für weiser, als seine Vorgánger, soll so- - eleich erzihlt werden, wie es ihm ergangen ist. Ein jüngerer Freund der Naturgeschichte, Herr Friderici,- berichtete ihm, in einer schwarzen Planarie (es war P7. tores M.) liege ir a s Beitráge zur Kenntniss der niedern Thiere. |. 201 ein hohler, an beiden Enden offener Cylinder, der, wenn man in das Thier einschneide, herauskomme, munter ümher spaziere, sich dann gegen die Planarie wende und sie eilig stückweisé verschlinge, jedoch ohne sonderlichen Nutzen, * denn das Verschluckte gehe nur rasch durch den Cylinder hindurch, und aus dem hintern Ende wieder ab. Auch sehe der Cylinder eben nicht aus wie ein Eingeweidewurm. .Der- gleichen ist nicht müglich, " war die Antwort ,und. Unmóg- lichkeiten muss màn weder glauben noch:sehen wollen." Wir werden hóren, dass jene Deobachtung mit einiger Modification dennoch ganz richtig war. . Andern Theils muss doch in den rie M üllers, der Hauptquelle für die Kenntniss der Planarien, Stoff zur Ver- wirrung liegen, da auch die besten der compilirenden Schrift- steller iex s ihn irre geleitet wurden. — Die einzelnen -Beob- achtungen Müllers sind wohl zuverlüssig, wie jeder finden wird, 2 ihm nachsucht, allein aus ihnen geht auch hervor, wie verschieden d iere sind, die er unter dem Namen der Plattwürmer beschreibt. Die meisten sind flach, wie P7. tremellaris , atomata , cor- nuía , auriculata, lactea, torva; andere halbcylindrisch, wie Pl. subulata caudata , Gesserensis, linearis ;; noch andere ganz eylindrisch, wie Pi. flaccida , rosea , viridis , operculata , rubra. Bei vielen sah Müller zwei Oeffnungen auf der untern Flüche des Kórpers, von denen die vordere entweder die Mitte der Lánge einnahm, oder hinter derselben, bei andern dagegen weiter nach vorn lag, oder ganz das vordere Ende einnahm, und diese war entweder zweilippig, wie in. P7. viridis nach der Abbildung, oder liess einen Saugrüssel hervortreten, wie bei Pl. angulata und auch. wohl bei P/. Gulo.. Einige hatten den After, gleich den Blutegeln, am hintern Ende des Rückens, so Pl. viridis; bei den meisten liess er sich nicht finden, wenn 702 i K. E. v. Barn, E man nicht die us Oeffnung auf der Bauchfliche dafür ansah. Bei andern wurde überhaupt nur eine Oeffnung. be- merkt. Weniger wichtig ist die verschiedene Zahl der Augen; die. bei so tief stehenden Organismen keinen Grund zur Ver- theilung in mehrere Gattungen abgeben kann. Wohl aber ' lagen in den andern Verhültnissen nur zu deutliche Winke dif. Man weiss jedoch, dass jener genaue Beobachter, des- sen unermüdeter Fleiss in. der Untersuchung der kleinsteu Thiere uns mit Bewunderung erfüllt, nie glücklich in der Aufstellung und Begrünzung der Sippen war. Wer den Ín- fusorien einige Aufmerksamkeit geschenkt hat, wird gern Nitzsch beistimmen, der in Cercaria Müller eine Menge generisch verschiedener Formen findet (Beitrag zur Infu- sorienkunde S. 3. Nicht weniger willkührlich sind die Formen für Fi/rio zusammengerafft, ja, für die meisten Gat- tungen von Infusorien. : So ist es Müllern auch mit den Planarien ergangen. Er hat ganz heterogene Formen vereinigt. Mehrere, und zwar die flachen, mit zwei Lóchern auf der hintern Hilfte der Bauchfliche, bilden eine Sippe für sich. Andere scheinen Anneliden ühnlich, oder stehen wenigstens syie Gordius und JNemertes zwischen wahren Rothwürmern und Vibrionen in der Mitte. Ich habe drei Arten von Würmern gefunden, von denen ich nicht zweifle, dass sie bei Müller unter den Pla- narien stecken, und die mit Rüderthieren sehr nahe verwandt sind, z. B. eine Art Stachel aus dem Schwanzende hervor- ireiben. Diese würden eine dritte Hauptform geben. Eine vierte Haupiform scheinen die von mir nicht gesehenen 7X. tremellaris und atomata zu bilden, an denen gar keine Mund- Offnung seyn soll, und die man wohl animalische ren nen- nen kónnte. Diese müssten zu den Jnfusoriem oder Protozoen sezihlt werden, wenn man nicht, sonderbar genug! die Ge- E Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. s ^ wohnheit angenommen hilte, nur ganz kleine Thiere auf die unterste Stufe der thierischen Organisation zu stellen. Nach unserm Dafürhalten dürften also Müller's Planarien nicht nur auf mehrere Galtungsnamen, sondern sogar auf Stellen in verschiedenen 'Thierklassen Ansprüche machen, und wir "mweifeln. nicht, dass, wenn man nur die Müllerschen Arten alle wieder aufgefunden haben wird, mehrere jener vier Hauptgruppen, die wir vorliufig annehmen, in mehrere Gattungen getrennt werden müssen. Ungenau und willkührlich in der Begrünzung der Gat- tungen, konnte M üller im Entwerfen der Gattungscharaktere nicht glücklich seyn. Die Gattung P/anaría stellle er zuerst im Prodromus zoologiae danicae auf, und zwar mit folgenden Worten (p. XXVIII) Zatiusculum, aequale, plicatile. Sie steht in:der Ordnung JMollusca , welche in drei Abtheilungen: ore supero (Hydra, Actinia, Sepia, Ascidia etc.), ore infero (Me- dusa, Asterias, DBeroe etc.) und ore antico (Fasciola, Clio, Doris, etc.) getheilt wird. In die Abtheilung ore antico ist die Gattung P/anaria gebracht. Zwar wird es aus der .Zoo- logia danica oder Geschichte der seltenen. und unbekannten Dànischen und Norwegischen 'Thiere. Fol. (Leipz. und Dessau) Bd. L S. 114." wahrscheinlich, dass Müller; weil er an einigen, zu dieser Gattung gezihlten "Thieren. die Mundóff- nung am vordern Ende fand, diese Stelle derselben für all- gemein hielt, indessen konnte man immer die Ueberschrift ore antico, wie sie im Prodr. zool. dan. steht, für einen blossen Gegensatz zu der auf der untern Flüche befindlichen centra- len Mundóffnung der strahlenfórmigen '"Thiere ansehen, wie sie die Abtheilung ore infero zeigt; denn von P. lactea sagt Müller ausdrücklich, dass das an der vordern Bauchóffnung hervortretende Organ ohne Zweifel zur Aufnahme der Nah- rung diene. Gmelin aber nahm das os anticum in den 794. E joe K. E. v. Barn, * Character generis mit auf und. .fügte noch. die beiden Ocffotin- : gen der Bauchfliche hinzu. Diess war die Quelle der spiütern Verwirrung und Unsicherheit , und man wird leicht gewahr werden, dass Cu vier und Ok en in ihren frühern Schriften durch Gin elin sich haben bestimmen lassen. 2 E] * Engere Begrünzung der Gattung Planaria. Aus dem Gesagten ist ersichtlich , wie nothwendig es ist, die Formen zu unterscheiden. Ich bemerke daher, dass, was ich hier als Resultate meiner Beobachtungen vortragen werde, nur auf die erste der oben angestellten Hauptformen bezogen werden darf. "Was ich: von. der zweiten und dritten . Form zu sehen Gelegenheit hatte, kann erst dann bekannt gemacht werden, wenn sich dit Beobachtungen Pent haben. | Folgende vier grüssere Arlen unserer Gegend habe ich anhaltend beobachtet: P/. lactea M., Pl. torea M., Pl. tenta. culata M. und PL. brunnea M. ch glaube auch P7 mire gesehen zu haben, aber nur flüchtig auf einer Reise. Sie kommt hier also nicht weiter in Betracht. Die vier zuerst genannten Arten gehóren nicht nur alle zu einer Gattung, sondern sind sich auch in allen wesentlichen Verhültnis- sen so gleich, dass diese Gattung sehr scharf begrünzt scheint. Ihr gebührt der Name P/anaríia aus doppeltem Grunde: erstens, weil sie die bekanntesten Arten enthált und. daher bei der Theilung der Müller'schen Planarien auf den gemeinschaftlichen Namen die meisten Ansprüche hat, und zweitens, weil ihre Arten am flachsten sind. ett Planaria lactea, torvea und tentaculata sind so flach , dass man sie mit Blüttern vergleichen kónnte. Nur in der Mitte. des Rückens ist eine leichte Erhebung, veranlasst durch das "U- WP : TJ). ( | Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 705 hier eingeschlossene, unten zu beschreibende Saugwerkzeug. Pl. brunnea ist einwenig conveXer. Sie sind ferner lang ge- streckt zu nennen, da die Dreite nicht die Hlfte der Lünge betrügt. Sie kónnen sich aber stark verkürzen und verlün- gern, so- dass die Gestalt bei der stürksten Contraction einer Ellipse gleicht, deren Liüngenachse nicht viel ansehnlicher "ist, als die Queerachse (besonders bei P7. torva), bei der sirksten Ausdehnung werden sie aber bandfóürmig. PI. brun- nea verkürzt sich am wenigsten. Das vordere Ende ist bald gerade abgeschnitten, bald "Rent upet: das hintere lüuft in eine stumpfe Spitze aus. Náüher kann die Gestalt nur für einzelne Arten besonders bestimmt werden. Pl. lactea. (Fig. 1.) ist in mittlerer Ausdehnung ungeführ einen halben Zoll lang, vorn*gerade abgeschnitten, ja an den beiden Seiten des Vorderendes ragen noch zwei kurze Zipfel hervor. Die Farbe ist milchweiss und auf diesem weissen Grunde sieht man überaus deutlich. die verzweéigte Verdau- ungshóhle dunkelviolet, in andern Indiv iduen, die gewóhn- lich kleiner sind, gelb dürchschimmern (Fig. 9.) Sie hat gewóhnlich zwei valle schwarze Augen und ihr hinteres Ende ist ziemlich spitz. . : Planaria torea (Fig. 4 — 6) hat ein abgeründetes | oder vielmehr in einen ganz stumpfen Winkel auslaufendes keil- fürmiges Vorderende, das breiter ist; als der nüchstfolgende Theil, und zwei schwarze Augen, von hellen Flecken umge- ben. Sie ist bei uns viel hüufiger als die andern Arten, und kommt in zwei merklich unterschiedenen Varietülen vor. Die eine ist schwarz und erreicht nicht die Linge eines Zoles und die Breite einer Linie. Die andere ist dunkel- .braun, wird bis 8 Linien lang und ist zwei Linien breit. In dieser Varietüt sieht man auch die verzweigte Verdauungs- hóhle durchschimmern, doch weniger deutlich, als in /an. 1296 : ^K. E. v. Barn, lactea. Dieselbe Varielüt ist es Apch wohl, die zuweilen lehmfarben vorkommt. 5 Sa Planaria | tentaculata (Fig. es ist el i) als die übrigen. In der Bewegung misst ihre Breite wohl drei Linien, in der Ruhe vier. Wenn sie ausgewachsen ist, zeigt sie in ree Bewegung eine Lünge von Eu einem Zoll Die Farbe ist schmutzigbraun oder violetbraun, meistens mit dunklen Puncten. Am meisten ist sie ausgezeichnet. durch zwei kappenfórmige Erhabenheiten, die an. der Seite des Vorderendes, das schmaler.als der Leib ist, stehen und an der Dasis die Augen tragen. Sie ist auch durch die schriltt- fórmige Bewegung von den andern verschieden und kommt nicht háufig vor. i Planaria brunnea (Vig. m Kuuric o oia lang, ie gewülbter als die andern, hat keine Augen, aber auf dem vor- dern abgerundeten Rande überaus |i Pünctchen. Die Farbe ist braun mit einem dunkeln Strich in der Mitte. Sie zeigt sich an wenigen Stellen, dann aber hüufig. — Die drei ersten Arten haben ungeführ in der Mitte der. Làünge ein helleres Feld, indem hier die Saugróhre durch- schimmert. Auf der Bauchíflüche sieht man bei allen Arten zwei Oeffnungen, von denen die hintere jedoch bei jungen Indivi- duen nicht zu erkennen ist. Die vordere Oeffnung ist bei keiner dieser Arten vor der Mitte der Kürperlinge, sondern meistens hinter derselben, ja bei P/an. torea zwischen ?5 und * der Lünge. 2 | Der ganze Leib, mit Ausnahme der innern pu gen, ist sehr weich. Die Kórpermasse scheint zwischen Schleim nnd Erweiss in der Mitte zu stehen. Sie ist klebrig, aus Kórnchen und einer dicken Halbflüssigkeit zusammenge- setzt. Obgleich dicker, als die Masse von 4Medusa aurita, ist Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 707 sie doch weniger geronnen. Die iüussere Haut ist, besonders auf dem Rücken, so dünn, dass man anstehen kann, ihm diesen Namen zu geben. Berührt man eine Planarie etwas unsanft mit dem Finger auf dem Rücken, so streift sich die Haut mit den Anhingen der Pigmente ab, die innere Kórper- masse dringt unter Zusammenziehung des ganzen Leibes mit Gewalt hervor, und lóst sich flockig im Wasser auf. In we- nigen Minuten ist von dem ganzen Thiere ausser einigen Flo- cken nichts übrig, als das xr clero das frei umher schwimmt. Diese Beschaffenheit der Kbsdtbaise macht die Zerglie- derung der Plattwürmer überaus schwierig. Versucht man, den Wurm lebendig zu zergliedern, so zieht er sich bei dem ersten Einschnitt in die Haut convulsivisch zusammen, die . Wunde reisst weiter auf, und die Kórpermasse dringt hervor. Ist die Wunde nicht weit von der Mitte des Kórpers, so tritt sogleich auch die Saugróhre hervor, reisst dann leicht von ihrer Befestigung los und schwimmt unter mancherlei Form- ünderungen davon. Der übrige Leib führt in der Zusammen- ziehung fort, und wird, wenn nicht vorderes und hinteres Ende von einander reissen, ganz ungestaltet. Am erfolgreich- sten ist es noch, an der Dauchseite, dicht vor der vordern Oeffnung, einen Einschniti zu machen, durch welchen das Saugwerkzeug sogleich hervortritt, ohne, wenn der Einschnitt klein war, mit vom Defestigungspuncte loszureissen. Immer wird man aber nicht viel weiter ausrichten, denn die Leibes- masse legt sich klebend wie Vogelleim vor das Messer, und die schürfste Klinge reisst mehr als sie schneidet. Die Plana- rien todt zu untersuchen, hat auch grosse Schwierigkeiten, denn man kann sie fast gar nicht tódten, ohne ihren Bau zu zerstóren. Sterben sie eines natürlichen "Todes, so lósen sie sich ohne Zweifel gleich auf, denn nie fand ich sie todt im 00 708 | K. E. v. Baza, aya ; Wasser. Ich glaubte, mir unverletzte Leichname von Platt-- würmern zu verschaffen, wenn ich eine Anzahl von ihnen so lange in reinem Wasser liesse, bis sie verhungerten; allein ich fand sie nie todt, denn theils wurden sie nur kleiner, theils verschwanden sie, ohne eine Spur übrig zu lassen, wo- von wir den Grund sogleich erfahren werden. Ich liess Pla- narien eintrocknen, allein man erhilt dann nur ein Stückchen Leder, das, wieder aufgeweicht, die frühere Organisation nicht mehr zeigt. Tódtung durch mechanische Mittel zerstórt den .Kórper immer zu. sehr, aber auch die chemischen Mittel leisten nicht, was man von ihnen erwartet. Im Dranntwein wird zwar der Kórper erhürtet und für die Zergliederung geeigneter, besonders weil die Hauptmasse des Kórpers sich mehr in einzelne Kórnchen zusammenzieht, die sich dann leichter von den eingeschlossenen Theilen, wie ein feuchtes Pulver, entfernen lassen; allein die plótzliche Reizung erregt eine so starke Contraction, dass besonders bei P/an. torea die Haut auf dem Rücken zerreisst und die Saugróhre heraus- getrieben wird. Durch die Contraction wird ferner die Form - der einzelnen Theile verándert, weshalb besonders die der Ausmündung nàüher liegenden Geschlechtsorgane sich unter sehr verschiedener Gestalt zeigen. Doch habe ich auf diesem Wege, verbunden mit der unmittelbaren Betrachtung der le- benden Thiere mit bewaffnetem Auge, noch die meisten. Re-. sultate erhalten. | ! Diese Schwierigkeiten in der Zergliederung haben wohl, ausser den früher angeführten Gründen, viel dazu beigetra- gen, die Kenntniss der Plattwürmer zurückzubalten. Müller scheint die Zergliederung versucht zu haben, aber ohne Er- folg. Eben so mag es bei andern Versuchen gegangen seyn. Wir haben daher noch gar keine Anatomie dieser 'Thiere. Aus diesem Grunde bitte ich die Zoologen, mit dem Folgen- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 709 : , den vorlieb zu nehmen. Noch hat keine Untersuchung mir so viele Zeit im Verhiültnisse zu: den spürlichen Resultaten gekostet. - c poresud der Bewegung und Ewpfiidung Von M Dünne der Haut habe ich schon.oben gespro- €hen. Auf dem Rücken ist sie durchaus nur die &áussere, fester geronnene Grünze der Kórpermasse. Auf der Dauch- fliche steht sie zwar in demselben Verháültniss, doch sieht man hier schon die erste Andeutung von dem Bau des Schne- ckenfusses. In der That kann das Auge kaum irgendwo besser sehen, wie die Natur sich anschickt zur Anshililumg einer bestimmten Form. Als üussere Grünze des losicarhigind zeigt sich die Dauchíflüche unter dem Mikroskope, wenn bei Bewegungen des Wurmes der Schleim sich hin- und herzieht, aber in dieser Grünze sieht man einige, kaum merkliche, hellere Querstreifen; wo sie den Rand erreichen, ist dieser eben so undeutlich eingekerbt. Der Grundschleim des Kór- pers ist also an der Bauchflüche doch ein wenig mehr fixirt, und zwar nach dem Typus des Schneckenfusses, er ist im Verháültniss zum übrigen Kürper muskulós, ohne eben ein Muskel zu seyn. Im ganzen Thiere habe ich keine ausgebil- dete Muskelfaser gesehen, wenn nicht zwei weisse Lüngsfáden dahin gehóüren, die wir bald nüher ins Auge fassen wollen. Die Fortbewegung ist von doppelter Art. Entweder glei- ten die Planarien an einer Fliche hin. Der Mechanismus, durch welchen es vollführt wird, ist dabei dem Auge ver- borgen. So wie die schleimige Kórpermasse der Polypen unmittelbar durch den Willen sich auszudehnen und Leib und Arme zu verlingern scheint, so scheint hier der Willen unmittelbar den Kórper fortzuschieben. Wahrscheinlich zie- go K. E. esa à! hen. sich: jedoch die einzelnen odbohetietdudh zwischen "C hellern Querlinien des Fusses nach einander etwas zusammen, "wie bei Schnecken. Das Fortgleiten, ist vorzüglich der Pla. naria torea. eigen, die auch gern verkehrt an der Oberflüche des Wassers hingleitet,, ünd hier Widerstand genug findet, um die Richtung der Bewegung zu ándern. Die Planarie, von der Linné; wie wir früher anzeigten, erzühlt, dass sie an der Oberfliche des Wassers hingleite, ist also walirscheiii£- lich PI. torea.. An andern sah ich diese Bewegung nicht; sie gleiten nur an festen Kórpern hin. Die zweite Form E Ortsveründerung besteht in Schritten. . Es wird nümlich ein Theil des Kórpers angestemmt, dann ein mehr nach vorn gelegener, und zugleich wird der erste unter Krümmung des Leibes.nachgezogen, und so fort. Der wesentliche Unterschied besteht also nur darin, dass nicht die ganze Dauchflüche zu- gleich angestemmt mu sondern nur einzelne Theile, wobei der übrige Leib buchtig aussieht. . Diese Bewepitn gie ist besonders. der P/. tentaculata eigen. Sie bedient sich dabei auch der kappenfórmigen Vorragungen am WVorderende zum Anstemmen. . Í. lactea. sieht man bald an der Wand des Glases hingleiten, bald Schritte machen. Alle Planarien pfle- gen, wenn sie beunruhigt werden und sie unter sich Wasser fühlen, durch Ueberschlagen im Wasser sich nieder zu senken. Dass die ganze Masse des Leibes contractl ist, versteht sich bei so niedriger Stufe der Entwickelung von selbst. Sie scheint aber nicht nach Verletzungen so schnell an der Ober- fláche zu gerinnen, und mithin die. Verletzungen vernarben zu lassen, als die der Polypen, wahrscheinlich weil die Haut der Planarien, als etwas hóhere Bildung, doch mehr Zeit zur Wie- dererzeugung gebraucht. Dadurch wird aber der Inhalt des Leibes zerstórt, wie wir berichteten. So schwach die Haut auch ist, so ist sie doch ein hinlünglicher Schutz gegen die Beitrüge zur Kenntniss der nicdern Tiere. 71! Zerstórung des Lebens in der Kórpermasse. Daher das son- derbare Phaenomen, dass eine Planarie in wenig Minuten sich auflüst, wenn man ihre Haut unsanft mit dem Finger streift, und sie sich doch in viele Stücke theilen lisst, die lange ihr Leben behalten, wenn die Haut geschont wird und die Wundflichen etwas zusammen gedrückt werden, wie es. beim Durchschneiden mit Instrumenten immer geschieht. . Durchschneidet man eine Planarie der Quere nach, so leben diese Stücke mehrere Wochen. Noch merkwiirdiger war es mir, dass ein gekrümmtes Stück, das ich zufáüllig aus einer zergliederten Planarie gelóst hatte, eine rotatorische Bewegung: wie das aus der Muschel beschriebene und (Taf. XXX. Fig. 98 4 abgebildete Thierchen machte, mit dem dieses Stück von etwa einer Linie Lünge die grósste Aehnlichkeit hatte. Auch hier ging das dicke Ende voran. Die Haut war sowohl oben als un- ten unverletzt. Nachdem es einige Stunden sich gedreht hatte, wendete es um, und nun kreiste es in entgegengesetzler Richtung. - Die Bahnen fielen nicht ganz in sich zusammen, sondern das Stückchen veründerte seine Stelle im. Uhrglase; wahrscheinlich lag seine Kriümmung nicht ganz in einer Ebene. Diese Bewegungen wührten vom Mittage bis in die Nacht. Am andern Morgen fand ich es regungslos. — Eine ühnliche Beobachtung machte ich noch ein anderes mal. Die Bewegungen hielten aber nur zwei Stunden an. Ist hier nicht deutlich, dass die Beweglichkeit unmittelbar aus der Küórper- masse hérvórgeht? Nerven habe ich durch Zergliederung nicht auffinden kónnen. Zwei helle, sehr Kdhinhle Streifen aei man an der Bauchfliche, wenn P/anaria torea am der Wand der Glüser hingleitet, von dem vordern Ende bis beinahe an das hintere sich hinziehen. Aus diesem Grunde kónnen sie nicht die durchschimmernden, früher aufhórenden Samenleiter seyn. 712 * K. E. v. Barn, . Da es mir nicht gelang, diese beiden überaus feinen Streifen im Innern wieder zu finden, so scheint es mir am wahr- scheinlichsten, dass sie in der Haut des Bauches liegen und den beiden sehnigen oder muskulósen Lüngsstreifen im Fusse der Schnecke entsprechen. Die Untersuchung grsserer Avin "wird einst darüber entscheiden kónnen. Drei von unsern Plattwürmern haben Augen. Diese lassen nur zusammengehàáufte schwarze Kórnchen erkennen. | Eigenthümlich ist es dem Auge von PX. torea, dass an der Stelle, wo es sich findet, der Haut in einem lánglichen Fle- cken das Pigment fehlt. Es hat daher das Ansehn, als ob hier eine Pupille von weisser Kegenbogenhaut umgeben sey. Indessen hat die weisse Stelle der Hautdecken mehr die DBe- deutung von aufkeimenden Augenliedern. Das schwarze Auge selbst liegt niümlich nicht in, sondern unter dieser verdünn- ien Stelle, ist deshalb inniger mit der innern Kórpermasse verbunden und folgt dieser unmittelbar bei den Bewegungen, wührend die Haut weniger unmittelbar den Bewegungen der innern Kórpermasse folgt, die an jeder Stelle sich besonders zusammenziehen kann, ohne für die kleinern Bewegungen die Haut mitzuziehen. Die Folge hiervon ist, dass der schwarze Punct seine Lage gegen den weissen Hautfleck veründert, wes- wegen Müller diesen Plattwurm den schielenden nannte, Der schwarze Punct liegt in der Ruhe dem inrern Rande der weissen Flecken nah; kann aber entweder bis in die Mitte desselben, oder so nach innen bewegt werden, dass er ganz aus dem Ümfange des weissen Fleckens schwindet, und unter dem dunkelgefürbten Theile der Haut unsichtbar wird. Wie wenig das Auge der Planarien in der Ausbildung vorgeschrit- len seyn muss, sieht man schon aus dem Umstande, dass in Planaria lactea ausser den beiden gróssern, aus mehreren schwarzen Kórnchen zusammengesetzten Augen gar nicht sehe Beitráge zur Kenntniss der niedern TÀiere. 715 noch 1 oder 2 kleinere, aus einem oder zweien Kórnchen bestehende schwarze Fleckchen oder Nebenaugen vorkommen (Fig. 8). Es scheint mir wesentlich, dass schwarzes Pigment am Vorderende des Leibes abgelagert werde. Auch sind diese Augen unfühig zu sehen. Denn die Planarien bemerken ein- ander erst, wenn sie sich berühren. Meistens fahren sie dabei etwas zusammen und es regt sich eine Spur des Instinctes darin, dass die andern Arten sich vor Z/. torea besonders . scheuen, und die gróssern Individuen derselben gern vermei- den, die für sie geführlich sind. Andere Sinnesorgane finden sich nicht. Man müsste denn die unten zu beschreibende verdünnte Stelle in der Mitte des Vorderendes dafür ansehen. Verdauungsapparat. —. Vor allen Dingen lag mir daran, die Mundóffnung zu bestimmen. ch liess die Planarien einige Zeit hungern und warf ihnen dann allerlei Speise vor. Lange wollte es mir aber nicht gelingen, sie vor meinen Augen fressen zu sehen. Dagegen nahm die Zahl der Plattwürmer ab und ófler fand ich einige verstüimmelt, denen entweder ein Stück aus dem Leibe fehlte, oder von denen nur noch ein Ende umher- schwamm. Endlich ertappte ich den 'Thàter. Eine P4. torva hatte ihreSauggrube tief eingesenkt in eine viel gróssere P. ten- taculata , die sich krampfhaft zusammenzog und sich mit ihrem Mórder im Wasser umherschleuderte. Dieser liess indessen nicht so bald loss, und als er es that, fehlte der P7. tentaculata ein Stück aus dem Leibe; das vordere und hintere Ende rissen zuletzt von einander. Hierdurch aufmerksam gemacht, habe ich endlich alle vier Arten auf dieselbe Weise Nahrung zu sich nehmen gesehen. Den besten Appetit hat immer 7. torva. 714 K Ev.Bum, - | ' Pl. lactea habe ich nur zweimal und die andern Arten jede nur einmal im Fressen beobachten kónnen, vielleicht weil ich nicht die passende Nahrung aufzufinden wusste. Nur nach lan- gem Hungern verstanden sie sich dazu, zerquetschte Schnecken einzuschlürfen. Lieber ist ihnen Luméricus eariegatus, den. diese kleinen Thierchen vóllig aussaugen. Vielleicht nühren sie sich auch von Infusorien. Planaria torea wenigstens sieht man nicht ganz selten im Wasser umherschwimmen mit hervor- gestossener Saugróhre, die hin und her bewegt wird, als ob etwas eingezogen werden sollte. "Vorzüglich zeigt diese Art aber eine Neigung, andere Plattwürmer zu verzehren, und sie macht keinen Unterschied zwischen Individuen ihrer eigenen und anderer Arten. Ueberhaupt aber sind gesunde, kráftige Plattwürmer vor ihren Angriffen viel sicherer, als ermat- tete, schwache und besonders verwundete. | Man kommt daher, wenn man die Aufnahme der Nahrung beobachten will, am schnellsten zum Ziele, wenn man einige Ptattwür- mer, leicht verwundet, unter WAHEE Exemplare von Planaria torea bringt. Wenn man dieses Thier still liegend auf einem andern Plattwurm oder einem Stück Schleim von Schnecken oder dergleichen findet, ziehe man es rasch ab, und man wird gewóhnlich die Saugróhre:aus der vordern Bauchoff- nung vorgestosen finden. Sie wird dann bald Mes ein- gezogen. DUNT | Es kam nun darauf an, zu. bestimmen, ob nicht am vor- dern Ende auch noch eine Oeffnung sey , da man sie hier der Analogie nach suchén sollte, auch Müller sie bei einigen, - Arten, ja sogar bei solchen, die zu unserer mehr beschráünk- ien Gattung P/anaria gehóren, beobachtet haben will Diese Untersuchung ist überaus schwierig, indessen hat sie mich doch zu der festen Ueberzeugung gebracht, dass hier keine Oeffnung ist. Allerdings [bemerkt man in P/an. lactea eine -" Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere, 715 kleine Pupille, in P/an torea dagegen eine verdünnte Stelle, und diese lefztere von etwas dunkler gefürbten, ganz schwa- chen, der Lünge nach gestellten Wülsten eingefasst, die nach den verschiedenen Bewegungen im vordern Ende der Wür- mer mehr oder weniger bemerklich eine Mundspalte anzu- deuten scheinen. Allein zuvórderst lisst schon das Mikro- skop mehr eine Verdünnung als eine Mundóffnung erkennen, und dann sieht man hinter dieser Stelle keinen Canal irgend einer Art. Dagegen ist die Verbreitung der verdauenden Hohle von dem Saugwerkzeuge aus sehr deutlich. Ich stehe daher nicht an, die vordere der Bauchóffnungen für das wahre und einzige Maul zu halten. Allerdings ist es merkwürdig und ohne Beispiel in der Thiergeschichte, (denn die Tunica- ten kónnen hiermit nicht verglichen werden), dass die Mund- Offnung in der hintern Hilfte des Kórpers liegt. Die Mundóffnung führt in eine ansehnliche, mit sehr , dünner Haut ausgekleidete Hóhle, in welcher die verhiültniss- müssig grosse Saugróhre etwas zusammengekrümmt liegt. Letztere ist nur an den Boden der Hóhle angeheftet, im Uebrigen frei, so dass die Wand der Hóhle eine Scheide für die Saugróhre bildet. Vermóge der der Gesammtmasse des Xórpers zukommenden Beweglichkeit kann der Boden dieser óhle gegen den Ausgang gezogen werden, wobei sich die Mundóffnung zugleich erweitert, und die Róhre hervorge- stossen wird. Dass eine gleichzeitige Erweiterung der Mund- Offnung erfordert wird, lehrt der erwühnte Umstand, dass bei heftigen Reizungen, wo sich der ganze Kórper contrahirt, die beengte Saugróhre leichter den Rücken durchreisst und dort herausführt, als aus der Mundóffnung. Der Korper ist nümlich über der Hóhle sehr dünn, und der Rücken er- hilt daher eine Vertiefung, wenn die Saugróhre auf der un- tern Flüche heraustritt, und schon aus diesem Ümstande kann bi ES 716 E K, E. X Barn, à xr ein aufmerksamer Beobachter erkennen? ob eine "inse. im. Fressen begriffen ist, oder nicht.. Die Saugróhre * bei. weitem das festeste jen in den Plattwürmern. Ihre Wandung ist sehr elastisch, weswegen sie auch vóllig abgestorben nicht zusammenfillt. Ihre Ge- stalt ist veründerlich, im Innern des Thiers wührend der Ruhe jedoch fast cylindrisch und gekrümmt, kurz vor der Anhef- tung etwas erweitert und dann plótzlich Ycrengt Die Anheftung hat nur einen sehr geringen Ümfang. Aus dem Leibe her- vorgestossen, noch mehr aber, wenn sie sich ganz losgreisst, nimmt sie die mannigfachsten Formen an. Es ist nümlich schon. bemerkt, dass bei'm Zergliedern des Thiers die Saug- vóhre oft sich ganz losreisst und frei umherschwimmt. Sie dehnt sich dann bald zu einer langen Trompete aus, oder zieht sich in eine Glocke zusammen, oder schliesst sich zu einer Hohlkugel Dieses Spiel geht mit Lebhaftigkeit wohl eine halbe Stunde fort, und wird dann mit geringerer Kraft noch eine unbestimmbare Zeit fortgesetzt. Wenn der Beobachter von.dem Anblick solcher Dewegungen eines abgelósten Theils gefesselt wird, die durch eine gewisse Richtungs- und Zweck- losigkeit einem besonnenen Naturforscher die Ueberzeugung geben, dass er hier kein vollstáündiges lebendiges 'Thier vor sich habe, so muss er in Exrstaunen versetzt werden, wenn diese &ohre die in der Auflósung begriffenen Reste Es und sie mit Degierde. in sich hineinzieht. Die Bewegung wird. jetzt hastiger und scheint plótzlich von einem Zwecke geleitet. Das. freie. Ende der Rohre schlür ft. iheilweise den Planarienschleim, oder ganze Stücke ein; sie werden durch eine nach hinten fortlaufende vini cud. Bewegung rasch fortgetrieben, und gehen aus dem aeiecad angeheftet gewesenen Ende wieder ab. Unterdessen hat der Eingang schon neue Nahrung aufgenommen, und so geht es fort , zu- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 717 weilen bis die ganze Planarie durch ihren eignen Schlund ge- gangen. ist, jà man sieht die Róhre, wenn sie die zofiehst vor ihr Wedende Masse eingeschlungen hat, sich : rechts und links beugen, um neue aufzunehmen. Ebien eigenen An- strich erhiált dieses sonderbare Pháünomen, wo ein Theil eines Thiers das Ganze verschlingt, noch dadurch, dass die Saugróhre sich so benimmt, als ob Eile sehr Noth thile. Man darf indessen nicht erwarten, diese Erscheinung bei jedem Versuche zu sehen. Nur zweimal sah ich die ganze Plana- . rie verschlingen. Ein drittes mal hielt die Saugróhre mitten in ihrem Werke inne, und am óflersten gelang der Versuch gar nicht. War hier vielleicht vor der Zergliederung der Pla- narie weniger Hunger? Man sollte esglauben. Ueberhaupt ist es, als ob man hier mit Augen sehen kónnte, wie Instinkt, Wille und automatische Bewegung in einer Wiege liegen. Das Be- . dürfniss nach Nahrung ist in dem TThiere und setzt die Saug- rühre, die von keinem mit klarem Bewussiseyn geleiteten "Willen beherrscht wird, in einen hóhern Grad der Erre- gung. Crifft sie mit Mich wenig geschwiüchter Lebenskraft Kin nach lüngerer Trennung gelingt der Versuch nie) auf Nahrungsstoff, so schlürft sie bas begierig ein, von derselben Nothwendigkeit getrieben, die sie füáhig macht, dem blinden lebenden Wurme Speise zuzuführen. Sie ist mit den Saug- adern hóherer Thiere zu vergleichen. Die Saugróhre macht sich zu bemerklich, als dass sie bisher ganz hitte übersehen werden kónnen.. Müller sah in Planaria lactea einen .tubus cylindricus", fügt aber noch hinzu: .ntra quem ligamentum spirale" (F'ermium | Bishóri "ia Pol, I. P. 9. p. 61). Einen àühnlichen Spiralfaden beschreibt und zeichnet Otto Fabricius an andern, runden, nicht zu den eigentlichen Planarien gehürigen Thieren. Ich habe im In- nern der Róhre keinen organischen "Theil gefunden, wohl 718 ; : 1 K. E. v. Bar, aber zuweilen etwas vom zurückgeworfenen Inhalte der ver- dauenden Hohle. ^ Diese Masse bildet dann allerdings einen Faden, den man spiralfórmig nennen kónnte. Doch ist die Abbildung von Fabricius so scharf, dass ich nicht mit De- stimmtheit entscheiden mag, ob hier vielleicht eine andere. Organisation ist. Die Saugróhre ist ihrer Lage und festern Structur wegen mit dem 'Theile der Distomen zu vergleichen, den ich den Schlundkopf genannt habe. Es ist dasselbe Organ, nur verlingert und in die Mundhóhle mehr hinein-. geschoben; denn mit dieser müssen wir die Hóhle FEFEI MM in der die Saugróhre liegt, Wo die Saugróhre an die Mundhóhle "angcivdeio ist, (Fig. 9. 10. und 41. a.), hürt plüizlich ihre feste und dicke Wan-: dung auf, und es beginnt ein kurzer und enger Canal, der in der Leibesmasse des Plattwurms enthalten ist und sich bald in drei viel weitere Hauptáste theilt. Jener kurze un- getheilte Canal kónnte den Namen Speiserühre erhalten, da die Nahrung rasch durch ihn hindurch geht. Die drei Hauptüste mit ihren Nebenzweigen sind aber die eigentliche. verdauende Hóhle. Einer von ihnen geht nach vorn und giebt zu beiden Seiten gewóhnlich abwechselnde Nebenüste alid die wieder verzweigt sind. Die beiden andern Hauptiste krümmen sich um die Mundhóhle herum. und verlaufen nach hinten, auf diesem Wege sich immer veristelnd. Die Stimme selbst bleiben gewóhnlich getrennt, in seltenen Fallen jedoch laufen sie zusammen. Háàufiger laufen die innern Nebenüste in einander über und ahmen dadurch die Verzweigung der verdauenden Hóhle in Polystoma mach. Diese Caniüle, die niemals den Rand vóllig erreichen, sind verhültnissmissig weit und endigen mit zugerundeten Enden. Sie sind. mehr in die Hóhle des Leibes eingegraben, als von einer eigenen Wand gebildet. "Wenigstens ist ihre Wandung so PN * Beitráge zur Kenntniss der niedern Thiere. . 719 selbststándig, dass man nicht den kleinsten Theil derselben ablósen kann, und ich halte sie mehr für eine DBegrünzung der Leibesmasse, Dennoch hat der Inhalt der Canile eine . geringe Bewegung, und die Canüle selbst bewegen sich, ob- gleich nicht selbststindig, sondern nur, weil die Masse, in die sie ausgehóhlt sind, nach allen Richtungen sich contrahirt. Der Inhalt ist kórnig und fast immer dunkler, als der übrige Leib; nach langem Hungern wird er jedoch heller. Auffal- lend ist es, dass in ZY. /actez der Inhalt dunkel-violet ist, wührend doch die Leibesmasse weiss ist. Es scheinen also nur die ungefürbten Theile in den Kórper überzugehen. X. torva ist aber um so dunkler im Leibe (wenigstens die nicht schwarze Varietit), je besser sie genührt ist. Einen After habe ich nicht mit Bestimmtheit gefunden, worüber sogleich bei den Geschlechtstheilen das Nàühere ge- sagt werden soll Bisweilen wird, wenn die Canile sehr voll sind, etwas durch die Saugróhre ausgespieen. Paarung. Fortpflanzung. * Zuweilen sieht man einen Plattwurm aus der hintern Oeffnung der Bauchíliche eine Rohre hervorstossen , die eben so weiss, aber bedeutend kürzer ist, als die vordere Saug- rühre. Ich hatte das Vortreten dieser Rohre besonders an solchen Planarien bemerkt, die über andere, umgekehrt lie- gende, wegkrochen. Schon aus diesem Umstande vermuthete ich, dass diese Róhre zu dem Geschlechtsapparate gehóre. und ich suchte daher die Würmer in der Paarung zu tref- fen, was mir endlich zwei mal gelang. Sie liegen dann mit abgekehrten Vorderenden auf einer Fliche auf und halten das hintere Ende der Leiber gegen einander. Zog ich sie plótzlich aus einander, so fand ich, dass bei jedem Indivi- 720 K. E. v. Barn duum aus der hintern Bauchüffnung eine kurze Róhre her- vorgeireten und in den Leib des andern eirigedrungen war. Bald nach der Trennung zogen sich die Róhren zurück. Die Planarien legen, wie die Blutegeln, Kapseln, die - mehrere Embryonen "antha es Die Kapsel ist, wenigstens von PL. torva, gesüelt und gewühnlich an die untere Flüche der Blütter von JNuphar lutea befestigt. Die Kapsel hat eine hornige Schaale, und diese ist innerlich mit einer weissen pulpósen Haut Cou Die Embryonen fand ich immer, 4 — 8 an der Zahl, ganz frei in ihr. Sehr früh zeigen sich die Augen in den Embryonen, obgleich sie noch nicht ge- fürbt sind, wie denn überhaupt den Embryonen alle Für- bung fehlt; aber das ausgekrochene Junge hat noch keine Geschlechisbiunne: Ja diese lásst sich mit allen Geschlechts- theilen noch nicht an Planarien von mehr als zwei Linien erkennen. Es scheint, dass der Geschlechtsapparat sich erst - allmáhhg aus der Kórpermasse ausbildet. Bemerkenswerth ist. es,-dass die verdauende Hóhle in den Embryonen viel wei- lere Aesle hat, als in den àültern Individuen (Fi ig 6.). Geschlechtsapparat. Obgleich ich viele Zeit 3h Untersuchung des Geschlechts- apparates verwendet habe, so bin ich doch noch von einer vollstindigen und sichern Kenntniss desselben weit entfernt. Bei Untersuchung dieser Theile treten dem Anatomen be- sonders die Schwierigkeiten entgegen, welche in der Weich- heit und Zàühigkeit der Leibesmasse der Planarien liegen. Was mich besonders zweifelhaft macht, ist der Umstand, dass die Resultate, die ich auf verschiedenen Wegen der Untersuchung erhielt, nicht mit einander übereinstimmen. . Planaria lactea ist die einzige Art, bei der die Geschlechts- - " Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 721 theile sich ohne Zergliederung erkennen lassen. Man findet da ohne alle Schwierigkeit zu. beiden Seiten der Saugróhre einen dunkeln Kórper (Fig. $), den man zu Zeiten traubig und von gelblicher Masse strotzend trifft (Fig. 18. a.). Man kann nicht zweifeln, dass er der Eierstock oder Keimstock ist; denn von ihm geht ein Canal, der eben auch zu Zeiten von gelber Masse strotzt (Fig. 18. 2.), zu einem Behilter (Fig. 18. C.), der fast aus eben so fester Masse besteht, als die Saug- róhre, am Boden erweitert ist und dunkle Masse enthilt, nach der Spitze aber in einen kurzen Ausführungscanal (Fig. 18. 4.) auslüuft. Jene Keimleiter sind, so lange sie nicht voll sind, nicht vollstindig zu erkennen (Fig. 8), dage- gen sieht man den Keimbehiülter (Fig. 8. 5.) und seinen ver- dünnten Ausgang sehr leicht. Man kann kaum zweifeln, dass der letztere die Róhre ist, die bei der Paarung aus der hintern Bauchóffnung hervortritt, Ich vermuthe, dass in dem Keimbeháalter sich die Kapseln bilden, obgleich einige Deob- achter mehrere Kapseln zugleich und zerstreut im Leibe ge- funden zu haben behaupten, was mir jedoch nicht zu "Theil geworden ist. Gerade über dem Keimbehilter liegt ein Or- gan, das bei geringem Drucke seiillich. hervortritt und. eben- falls in die Geschlechishóhle vorzuragen scheint (Fig. 8. z.. Fig. 18. e). Ich halte es für einen Theil der miünnlichen Ge- schlechtsorgane, konnte aber andere, damit in Verbindung stehende Theile in 727. lactea nie erkennen. Am lebenden 'Thiere etwas mehr auszuarbeiten, ist bei der Zartheit der Theile unmóglich. Ich wandte mich daher an Exemplare, die in Weingeist erháürtet waren, und wühlte dazu P4. torva, als die háufigste Art. Leider fand ich die Theile in verschie- denen Individuen sehr verschieden aussehend, weil diese unier xerschiedenen Contractionen aller "Theile gestorben waren. Am meisten nach unten lag ein Canal, der sich 722 OG NE K. E. v« Bara, *. nach vorn und nach hinten jerweiteie (Fig. 13. de.), und dicht über ihm ein hárilicher, fast birnfürmiger | Kórper (a 2). Ferner arbeitete ich zwei weitere Canüle aus (; (f). die nur für die Keimleiter gehalten werden konnten, und zwei überaus dünne Füden (g), deren obere Enden zu erreichen mir un- moglich war. Es hatte das Ansehen, als ob die Keimleiter in den Kürper 2 ? übergingen. Für diesen Fall ware aber gar keine Analogie zwischen 2. torea und lactea.in den Ge- schlechtstheilen zu finden, man müsste denn annehmen, dass über & ? noch ein Kórper liege, der mit e in Fig. 18. über: einstimmte, und müsste de für einen Mastdarm ansehen, wovon ich jedoch in PL. lactea keine deutliche Spur fand; denn hier sah ich zwar an der Dasis des Keimbehülters einige seichte Streifen (Fig. 8., die mir aber Faltungen der Ge- schlechtshóhle zu seyn schienen. Ueberdiess ergab sich, dass die Keimleiter (Fig. 13. f.) fast immer durch die Contractio- nen abgerissen waren und nur dem Organe 4 ? anlagen. Es scheint mir daher bis auf weitere Untersuchungen natürli- cher, das Organ Ze in Fig. 13. mit dem Keimbehiülter Fig. 18. c d zu vergleichen, und unbestimmt zu lassen, wie viel bei der Verschiedenheit der Gestalt der Einwirkung des Weingeistes gehórt. a c in Fig. 13. und 14. würe dann mit e in Fig: 18. zu vergleichen. Dieses Organ, das bei seiner Contraction im Weingeist eine sehr verschiedene Form an- ^ nimmt, zeigt doch gewóhnlich bei 55 zwei kleine Vorra- ie in welche sich vielleicht die Samengánge oder Hoden g einsenken. Nach unten láuft es in einen kurzen Canal aus, der als münnliches Glied dienen kónnte und vielleicht in einen kurzen Anhang, den man bei e Fig. 14. sieht, ein- passt. Für jeden Fall ist der Hcuaphroditsnuusy nicht zu bezweifeln. | Beitrüge zur Kenntniss der "niedern Thiere. 735 x. —.. Schmarotzer der Planarien. "da Auch die Planarien ernühren Parasiten und zwar aussere. Auf Planaria torea fand ich kreisrunde Cyclidien, zwar nicht háufig, aber wenn sie vorkamen, in bedeutender Anzahl. Sie sahen dem auf Armpolypen lebeaden Cyclidium Pediculus sehr ühnlich. Auf derselben Planarie sitzt noch ein anderes 'Thier, das mir Müller's J^orticella hamata zu seyn scheint. Ks ist vom ersteren gewiss nicht generisch, sondern nur spe- eifisch verschieden. Ja ich würde glauben, dass das erstere zu.dem letztern sich umbildet, wenn ich Uebergáünge gefun- den bütte. *) 4 Ueber die Verwandtschaften der Planarien. . Mit welchen andern Thieren haben nun die Planaríen nach unsern Beobachtungen am meisten Aehnlichkeit? - So wie über die Besüummung mancher wesentlicher Theile, aegd die Zoologen über die Stelle, die diesen "Thieren ge- bührt, gar sehr. verschiedener Meinung. Wir erinnern uns, ue q^ Tm t Hier finde ich mich wieddr durch Müller's Eintheilung der Infusorien beengt. Gyclidium Pediculus ist ein kreisrundes vóllig tellerfórmiges Thier, das durch Faltung seines Saumes sich bewegt, Müller hat mit ihm anders gestaltcte, lángliche 'Thiere verbunden, und man weiss nicht recht, ob er Cyclidium Pedi- culus gehórig in seiner Form erkannt hat; denn obgleich er im Texte des Buches über Infusionsthiere sagt: er bilde es in drei verschiedenen Stellungen ab, so zeigt die Kupfertafel doch nur drei Exemplare von diesem Thiere in . derselben seitlichen Ansicht. Dagegen kónnte man Jorticella discina wohl für ati dateclbe Thier, von 3 Nt gesehen, halten. Bory de St, Vincent hat Á richtig erkannt, dass Müller's Cyclidien zwei verschiedene Forraen enthalten. Unglücklicher Weise hater aber gerade die nicht kreisfórmigen, dem Wortbegriffa entgegen, Cyclidium benannt, "Vergl. Dictionnaire classique d' hist. nat, Welchen Namen er für die kreisrunden bestimmt hat, ist hier nicht ersichtlich. Ich kann nicht umhin, für diese den Namen Cyclidium zu vindiciren. 92 '5 * 724 eot K.E.v.Barg, . dass sie ursprünglich mit den Distomen zu einer Gattung ge- bracht und erst allmühlig von ihnen getrennt wurden. Seit- dem hat man sie entweder in der Nühe der Doppellócher gelassen, oder an die DBlutegelu, BRegenwürmer und den Gordius angereiht. Seltener sind sie mit andern Gattungen nüher verbunden. Das Anschliessen an die Gattung Zirudo 3st ein auffallender Beweis von der Macht eines angenomme- nen Systems. Nachdem Lamarck in seinem J$ystéme des animaux sans vertébres die Würmer in zwei Abtheilungen ver- theilt hatte, je nachdem sie in andern Thieren leben oder nicht, pflegten die Franzosen von den Doppellóchern die Platt- würmer zu trennen, und da bald die Anneliden als besondere Classe aufgestellt wurden, sie diesen einzuverleiben. So Du- méril und Cuvier in frühern Werken. Sie kamen aber bald von dieser Anordnung zurück, und ihre Wortführer, selbst Lamarck und Cuvier, die die Plattwürmer unter die Rundwürmer versetzt hatten, zühlen sie nicht mehr dahin. Desto eifriger hàngen die Deutschen bis auf den heutigen Tag an dieser Vertheilung. yr Pie Wir wollen untersuchen, welche Ansprüche die. Platt- würmer auch nach der frühern Kenntniss derselben geltend machen konnten, um unter die Annulaten versetzt zu werden, und zur bessern Uebersicht die Charakteristik dieser Thier- classe hier durchsehen und: daneben bemerken, wie sich die Charaktere bei Planarien zeigen. — | Annulata. Planaria. Diese Thierclasse erhielt ihren An den Planarien sieht man eine Namen davon, dass der ganze Leib | Gliederung "weder àusserlieh -noch gegliedert und die àussere Decke | innerlich. | 66m in Ringe getheilt ist. Ed s . Den deutschen Namen Rundwür- Die Plattwürmer aber wurden Beitrüge zur Kenntniss. der niedern Thiere. Znnulata. -* mer erhielten sie überdiess, weil der Leib mehr oder weniger drehrund ist. Die Bokdinames oder Ringel- würmer haben ein Gefásssystem Fe. setzt S xi ier hinzu, rothes Dlut. e Eine Reihe Nervenknoten, durch verbindende Füden zu einem knotii- gen Strange verknüpft, liegt auf dem. Bauche. Der Verdauungscanal liegt. frei, und làuft vom vordern Ende bis zum hintern gerade fort. Eine feste musculóse Haut um- hüllt das ganze Thier. 725 Planaria. so genannt, weil sie unier allen 'Thieren die flachsten sind. Die oberflüchlichste Untersuchung durch das Vergrósserungsglas und das Messer zeigt, dass kein Tropfen ro- then Bluts in ihnen ist und Gef àsse hat auch. Niemand. gesehen. Kein Mensch hat Nervenknoten in den Planarien gefunden. Kein Verdauungscanal, sondern eine verzweigte Verdauungshóhle, überall von Parenchyma umgeben. Die Haut ist überaus zart und nicht wirklich musculós. Den Planarien fehlt also nicht weniger als alles, was sie zu Rundwürmern machen würde. Grund für ihre Aufnahme in diese Thierclasse geben, den Mangel irgend eines Faches, in das sie passten. Es konnte keinen andern als So lásst man "e von einem Systeme bestimmen, wenn man es als ein gegebenes betrachtet. Rudolphi hatte in der Zntozoo- rum historia (1808.) die Eingeweidewürmer als besondere Thierclasse aufgestellt und sich bemüht, zu beweisen, dass sie durch allgemeine Merkmale dazu gestempelt würden. Seit jener Zeit nahmen die Deutschen allgemein eine solche Classe an, was man nicht missbilligen Cus da Rudolphi's Gründe nicht widerlegbar waren. Da abr spátere Untersu- chungen die wesentlichsten Merkmale für. diese Classe, z. B. das Fehlen der Nerven, als irrig oder ungenügend erwiesen, ünderte Rudolphi selbst in FA Entozoorum synopsis (1819.) 726. | K. E. v. Bark, seine Meinung und erklirte sehr bestimmt: er betrachte die Eingeweidewürmer nicht mehr als selbststindige "Thierclasse, sie hütten nur den Aufenthaltsort gemein, und er behandle sie aus diesem Gesichtspuncte, wie man etwa die Flora oder Fauna einer Gegend behandelt. Dieser bestimmten Erkli- rung ungeachtet fahren die deutschen Zoologen immer noch fort, die Eingeweidewürmer als eine selbststündige Organisa- Honsfolun ; (denn diese wollen wir doch mit. dem Ausdruck Classe bonnes , zu betrachten, und es ist wunderbar, wie sie in alle Systeme passt, nach welchen Principien sie auch übrigens aufgebaut seyn mógen. Ein sprechender Beweis von der Achtung, welche die Deutschen vor den Arbeiten Rudolphis hegen, da sie eine frühere Aeusserung noch immer als Gesetz gelten lassen. Warum eine solche 'Thierclasse nicht zu den üben passt auseinander zu seizen, haben wir in der folgenden Ab- handlung mehr Veranlassung. Hier schliessen wir nur noch. einige Demerkungen über das Verhiültniss der Planarien zu einigen andern 'Thieren an. Dass sie vor allen Dingen an die Trematoden sich anreihen, geht wohl aus der ganzen Darstellung des Baues hervor. Sie haben eine verzweigte Ver- dauungshóhle, die zugleich das Gefüsssystem in. sich. schliesst, und beide Geschlechter sind in ein Individuum vereint. Die | Planarien stehen aber in der Entwickelung dieses Typus, tie- fer, als die übrigen bekannten Trematoden, denn sie haben keine gehóürig ausgebildete Haut und. ie Nerven. . Das Fehlen des Saugnapfes kommt auch bei andern Trematoden. vor. Eigenthümlich ist ihnen die weit nach hinten liegende Mundóffnung, welche ein noch stürkeres Zurückweichen der Geschlechtsoffnung zur Folge hat und die Verlingerung des Schlundkopfes in eine Saugróhre. Mehrere andere Formen der zu den Planarien yon Müller gezühlten Thiere werden Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 727 ohne Zweifel diese Differenz noch mehr ausfüllen. .So steht mehreren die Saugrühre an der untern Flüche, doch weit nach vorn. So in PY. fuscescens, operculata etc. In noch anderen, die wieder eine besondere Sippe bilden müssen, ist dieselbe Saugróhre ganz am wordern Ende und der Leib ist rund, wie in Z/. angulata, Ych wermuthe, dass JVemertes zu derselben Gattung gehórt oder wenigstens sehr nahe angrünzt. .So haben wir denn auch in dieser Hinsicht eine Adieu .an die runden Trematoden. . So wenig man es auch billigen kann, dass die Planarien den Rundwürmern beigezühlt werden, so ist doch nicht zu lüugnen, dass in iliede Organisation eine gewisse Ueberein- stimmung mit der Familie der Blutegeln ist. Denken wir uns nümlich die Planarien hóher organisirt, so werden sie eine festere, mehr muskulóse Haut gewinnen. Die verdauende Hóhle wird mehr selbststindig von einer eigenen Haut ge- bildet seyn. Das Parenchyma zwischen der verdauenden Hóhle und der Haut wird eben dadurch dünner. Es werden sich mit den Muskeln auch Nerven entwickeln. So finden wir JVitschia und. weiter hinauf die flachen Blutegeln organi- sirt, z. B. Clepsine Sav. (Hirudo complanata L.), wo sogar noch die Saugróhre, und zwar nicht an der vordern Spitze son- dern an der untern Flüche derselben, hervortritt. Die ver- dauende Hóhle ist aber der von Planarien noch ühnlicher in Hirudo vcriegata Braun. (Hirudo margi&éta Müller., von der ich hier zur Vergleichung in Taf. XXXII. Fig. 10. eine Abbil- dung von der Bauchseite und im Zusiande der Ausdehnung gebe. Savigny erwühnt dieser Art nicht *). Sie würde Sh! zu seiner Sippe Zaemocharis i; wenn Savigny *) Wahrscheinlich Zirudo Cephalota des Carena, dessen Abbildung ich jedoch nicht vergleichen kann, qi DT s SU'KVE^y/ Bike, . dieser nicht einen runden Leib zuschriebe, wie er in Haemo- charis piscium wirklich sich findet. Wenn die verdauende Hóhle ganz mit grüner Masse angefüllt ist, wie in der Abbildung, ist die Aehnlichkeit mit Planarien Seir auffallend. Nur die Lage der Mundhóhle macht einen bedeutenden Ünterschied. Weniger verzweigt sind die Nebeniüste der verdauenden Hóhle in Clepsine, Doch haben die Hauptáste noch seitliche Erwei- terungen. Diese nehmen in Zirudo hyalina immer mehr ab. (Taf. XXXII. Fig. 11.). In den officinellen Blutegeln (^ Sanguisuga. Sav.) sind sie nur noch seitliche Erweiterungen des Mittel- stammes, und die hintersten Hauptüste erscheinen als Dlind- dárme. In Zirudo vulgaris endlich ist der Darm noch mehr in die Form übergegangen, die er in den eigentlichen Anne- hiden hat. ERKLARUNG DER TAFEL XXXIII. Fig. 1. Planaria lactea in der Bewegung Fig. 3. Planariae lacteae var. crocea ià der Ruhe. Fig. 5. Planaría tentaculata , von. oben gesehen, Fig. 4. Planaria torva, diegróssere Varietàt, von oben. à d Fig. b. Dieselbe, anders gefürbt, von unten: in natürlicher a Das vordere Bauchloch Grósse. b Das hintere Bauchloch c, c Zarte Fáden, die vielleicht Nerven sind, Vig. 6. Planaria torva, die kleinere Varietát, von unten Fig. 7. Planaria brunnea. Fig. Fig. 12 Fig. Fig. Beitrüge zur Kenntnis der niedern Thiere. 729 DEL lactea, von oben gesehen, viermal im. Durchschnitt vergróssert : VA E x Der Eierstock, - y Ausgang der weiblichen Gescblecbierheile: Z Ein Organ, das wahrscheinlich zu den mànnlichen Geschlechts- theilen. gehórt. . 9. Die herausgenommene Saugróhre in len V. 'er- lingerung 10. Dieselbe in der Verkürzung . 11, Die Saugróhre, in ihrer Hóhle liegend: etwa 6 mal ver- a b Die Saugróhre gróssert. a c Die Hóhle, die ihr als Scheide dient und ein Analogon der Mundhóhle ist, c c Das vordere Bauchloch oder die Mundóffnung "Paarung von P/anaria torva: x, x Die Kapseln derselben. Diese Kapseln finden sich gewóhn- lich auf der untern Flüche der Blütter von NupAar lutea, auf welcher ich auch die Paarung beobachtete. Wegen der Grósse dieses Blatts ist] für die Zeichnung cine beliebige Form gewáhlt worden. 15. und 14. Geschlechtstheile von. P/anaria torva : a b Samenbehálter? c Ausführungsgang desselben, d e Keimbehülter? f Keimleiter, £g Samenleiter? g. 15. Augen von Z'/anaria torva. Zuweilen sind die schwarzen Flecken der Augen rund wie hier, noch hàufiger nierenfórmig wie in Fig. 17. ^ . 16. Fin Foetus von Planaria torva. . 17. Das vordere Ende der verdauenden Hóhle in Pl/anaría torva, sehr stark vergróssert. Zuweilen sind die Aeste gáhlreicher, dann haben sie wenigere und kürzere Nebenüste: « Die verdünnte Stelle an der Spitze. 18. Geschlechtstheile von. Planaria lactea : LE a Keimstock, b Keimleiter, 750 TK.CES v. Bakk; c Keimbehálter, d Ausgang desselben, — e Zu dem münnlichen Geschlechtsapparat gehórig. Fig. 19. Eine Planaria torva, die sich selbst verschlingt : ab Die Saugróhre. | - Fig. 2o. Das flache Cyclidium, das auf Planarien lebt. Fig. 21. Die mehr in die Hóhe gezogene Form. * AX. tx IN Ld dà. M o. *^ SN 4 M M naeh gu [/) x 2772727222 A " ^ NU N » x i Y Ld , i *» * . 4 1 $ » LUST UE uec usui T perdi e ' LÀ * . E * . x i i s ? -"- ^N . hs a . LETS í 45 ] icp LE] i; TOR eb EI b VII. DIE VERWANDTSCHAFTS- VERHALTNISSE UNTER DEN NIEDERN THIERFORMEN. Seitdem der Verfasser dieser. Abhandlungen angefangen hatte, sich. ernstlicher: mit der Kenntniss der Thierwelt zu bescháftigen, glaubte er:zu. bemerken, dass. man gewóhnlich eine nicht naturgemüsse Vorstellung. von. den gegenseitigen Verháültnisseen der thierischen Formen habe, und er entwi- ckelte in sich eine. eigenthümliche Ansicht über die soge- nannten Verwandtischaften der 'Thiere. Bereits im Jahre 1819 begann er, diese durch den Druck bekannt zu machen, unterbrach aber nach Beendigung des vierten Dogens diese Schrift, theils weil die Entwickelung der Principe sich wei- ier ausdehnte, als er erwartet hatte, theils weil er noch mehr eigene Untersuchungen zu machen wünschte. Diese Ansicht über das gegenseitige Verháltniss der thierischen Bildungen hat sich seitdem, in seiner Grundlage unveründert, immer mehr bei ihm ausgebildet. Sie vollstindig darzulegen, ist hier weder der Ort noch hinlünglicher. Raum, denn die Feststellang der Principe scheint ihm noch jetzt die Haupt- sache und ohne Eindringen in die wesentlichen. Verháltnisse des thierischen Baues und ihrer Relationen zu der übrigen Welt, wodurch sie bedingt und verstündlich werden, nicht müglich. Indessen haben ihn die Resultate der vorhergehen- den Untersuchungen auf Verwandtschaftsverháltnisse geführt, 93 Ea 5. FERIA K. E. v. Barn, die man nicht zugeben wird, so lange man ein anderes Sy. stem der Thiere als vollkommen natürlich und wahr ansieht. Deswegen erscheint als Schlussstein zu den gegebenen Ab- handlungen eine Beleuchtung der. sogenannten Verwandlt- schaften unter den 'Thieren noch erforderlich. Diese will er daher anreihen, ohne auf den organi- schen Grund jener Verhiáltnisse tiefer einzugehen, sondern nur bei der áussern Erscheinung bleibend, duh Ghi voll- stindig die Verwandtschaftsverháltnisse überall im Einzelnen zu bestimmen, wozu ihn schon der Umstand bewegt , dass ihm die Resultate der wichtigen Untersuchungen von Bory de St. Vincent *) über die niedersten organischen Kórper noch nicht vóllig bekannt geworden sind, und also auch nicht seine Gattungsnamen für diese bisher sinn- und ord- nungslos zusammen gerafften Formen, die gerade eine nicht unbedeutende Stelle in einer Vergleichung der Modificationen. des thierischen Lebens einnehmen müssen. Móchten dem Verfasser Urtheile sachverstündiger Mànner über diese An- sichten zukommen, damit er sich. überzeuge, ob auch ihm nur ganz individuell die organischen Verwandischaften auf diese Weise erscheinen, wie er nach den bisherigen Erfah- rungen bei andern Darstellungen derselben, die in der Regel nur die Baumeister selbst zu Anhüngern Habet fürchten muss. Ohne den endlosen Angriff auf bestimmte Systeme zu be- .ginnen, müssen doch zuvóürderst zwei gewóhnlich angenom- mene Classen beleuchtet werden, um die Elemente derselben anders vertheilen zu kónnen. AE Die Eingeweidewürmer dürfen keine besondere 'Thier- *) Eine Schrift dieses Naturforschers: Essay d'une classification des animaux mi- croscopiques, in der er eine, summarische Uebersicht seiner Entdeckungen gebgn soll, habe ich leider durch den Buchhandel nicht erhalten hónnen. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 733 classe bilden, wenn wir diese nach den Haupiformen der Organisation aufstellen wollen , denn 1) ist ihr Dau so verschieden, dass man keine allgemei- nen Charaktere dieses DBaues auffinden kann. Worin sollte wohl die ganz parenchymatóse Ligu/a mit den hohlen Z/asen- würmern, und die 4scaris mit dem Distoma übereinstimmen? .. 9) gibt es viele Aussenwürmer, die offenbar nach dem Typus einiger DBinnenwiirmer gebaut sind. Dem Polystoma entspricht Cyc/ocotyla , Distoma und 4mphistoma gehen durch Tristoma, JNitzschia und Clepsine in die wahren Blutegeln über. Zwischen Z'aria und Gordius ist ausser dem Aufent- baltsorle noch kein fester Unterschied nachgewiesen. Man hat also in der That bei Aufstellung und. Begrán- zung der Classe der Eingeweidewürmer nur den Aufentbhalts- ort und nicht den Bau berücksichtigt. Da nun andre Clas- sen nach einem andern Principe begründet sind, so war es eine ganz unvermeidliche Folge, dass im Freien lebende Thiere, die zu den Typen gehóren, welche unter den Einge- weidewürmern gewühnlich sind, gar keinen Platz fanden. Ein auffallendes Beispiel hiervon haben die Planarien gege- ben. (Siehe den Schluss der vorigen Abhandlung). -Allein man hat auch das Princip, unbekümmert um den Bau, die Würmer, welche im Innern andrer thierischer Kórper leben, zur bessern Uebersicht unter die Eingeweide- würmer zu zühlen, nicht streng befolgt, sondern mehrere Formen ausgeschlossen. Der Bewohner des Regenwurms, eine Leucophra , die Müller im Innern einer Naide fand, die Samenthiere und mehrere andere niedere Formen, die schon ültere Beobach ter in lebenden Thieren gesehen hatten, werden überganger: wohl nur, weil sie sehr niedrig organisirt oder weil sie sehr klein sind, also doch wegen ihres Daues. Dagegen wird Zri. vi A AK. 3E. 1 v. Barn, stoma , das nur 'ausserlich.an- den Kiemen oder auf der Haut sitzt, aufeenommen, wührend .Phoenicurus Rud. .(J'ertumnus. Otto) zurück bleibt. Wollten wir nun auch die Kiemen für.innere Organe ansehen, weil sie mit einer. Schleimhaut überkleidet sind so würden viele Formen der mit dem un- bestimmten ER. von Lernáüen belegten 'Thiere dieselben Ansprüche machen, und immer 'gehórt die eine Art von Tristoma auch dann nicht zu den. Eingeweidewürmern. Wir haben überdiess in den vorhergehenden Abhandlungen eine Menge 'Thiere bekannt gemacht, die, obgleich ganz epitilat- den.nach dem Typus von solchen Thieren.gebaut, welche wir im offenen Wasser finden, doch im Innern von andern Thieren leben. .Einige reihen sich an die niedersten soge- nannten Infusorien an, wie die Tab. XXX. Fi ig. 98. abgebil- deten , andre.an die Familie.der Zerkarien, wie Cercaria und Bucephalus, noch andere, obgleich den Trematoden wesentlich: angehürig, lassen: doch eine Annáüherung an die Schnecken erkennen, wie 4spidogaster, und endlich haben wir in Chae- togaster einen Wurm , der im.Innern von Thieren und im freien Wasser:zugleich zu leben scheint, obgleich er auch im letzteren . dem .Schneckenschleim nachgeht. Es .ist. Zeit, dass. man allgemein einsehe, wie die Einge- weidewürmer.nur in.so "weit eine besondere. Abtheilung des Thierreichs ausmachen , .als. die Meer -. Süsswasser- und. .Land- thiere, die man.auch,'so lange der innere Bau noch -weni- ger bekannt war, in besondern Abschnitten: nach dem Wohn- orte vortrug. Der Aufenthaltsort bestimmt.nicht die Haupt- form der 'Thiere, und so. wenig - alle. Seewürmer eine . Classe für sich. bilden, eben. so ;wenig ist es mit den Würmern in- nerhalb anderer 'Fhiere.der Fall. Wie aber gewisse 'Tbier- classen :und -Familier nur. im Meere leben, z. B. die Echino- dermaten, und andere sich an verschiedenen Aufenthalisort. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Tiere. 755 :bequemen, wie die Ringelwürmer, so mag es allerdings auch "Formen geben, die nur in lebenden Thieren sich entwickeln, wie die Acanthocephalen. Auch die Cystica haben in den Seeblasen nur sehr entfernte Verwandte. Andre Formen sind aber auf verschiedene Aufenthaltsorte vertheilt. Deshalb wollen wir nicht liugnen, dass das Leben in andern Thieren in:den verschiedenen animalischen Organisationstypen beson- dern Einfluss, bald mehr bald weniger, ausübe. Offenbar kann schon die Athmung hier nicht durch denselben Mecha- nismus erreicht werden, obgleich diese wichtige thicrische "Function gewiss nicht ohne Ersatz fehlen wird. Wir werden aber den Einfluss des umgebenden Elementes, (cine für die gehürige Kenntniss der thierischen Welt so wichtige Auf gabe), erst dann richtig erkennen, wenn wir die Modificatio- nen, die er in den verschiedenen Organisationstypen hervor- bringt, gemeinschafllich betrachten. Aus diesem Grunde müssen wir aber auch, ^venn wir nach dem Aufenthaltsorte die Thiere zusammenstellen, nur diesen Gesiclitspunct gelten lassen. Wir wollen daher den Ausdruck . £2tozoa" immerhin in die- ser Rücksicht beibehalten, für Thiere, die im Innern von le- benden Thieren , oder vielmehr von lebenden organischen Kór- pern überhaupt, sich erzeugen. Sie scheinen nümlich auch den Vegetabilien. nicht zu fehlen, wie die von Bauer 'beobach- ieten Jibrionen lehren, und schon.aus diesem Grunde wire im Deutschen die Benennung .DBinnenthiere" dem unge- schickten Worte.Eingeweidewürmer" vorzuziehen. Z7t- helminthes, Binnnenwürmer, konnte eine Hauptabtheilung der Binnenthiere heissen, je nachdem man den Begriff des Wortes Wurm mehr oder weniger ausdehnen will. -- .Nach demselben Grundsátze kónnen alle Thiere, die nur ausserlich auf und von lebenden Organismen bestehen, Zyi- 208 heissen, sie mügen nun zu der Hauptform der Würmer, 756 K. E. v. Bari, (etwa Ephelminthes) wie ZTristoma, Cyclocotyla , oder zum Typus der Insecten (Zpentoma), wie Bpeseulusg Argulus und viele andere, gehüren. JExtedztye ii und Epizoen zusammen, oder alle Thiere, deren ganze Existenz. an lebende (cosi ine andrer Art ge- knüpft ist, konnten Parasitae, Schmarotzer, heissen. Eben so schlecht begründet, als die Classe der Einge- weidewürmer, ist die. Classe der Infusorien, obgleich in an- derer Hinsicht. Was hat man nicht als Charakteristik- die- ser Classe aufgestellt! Bald, der Benennung entsprechend, die Primitivzeugung in Infusionen, bald die Unsichtbarkeit, bald die geringe Ausbildung. Bedingt aber die Primitivzeugung |. nothwendig eine Organisationsform ? Abgesehen davon, dass wir nicht wissen, wie weit die Grünzen dieser Zeugungsform gehen, die sich wahrscheinlich auch auf die Polypen und Medusen ausdehnt, hat auch keiner von den Naturforschern, die diesen Einihtitndisertad aufstellten , ihn befolgt, sondern es sind 'Thiere, bald weil sie wenig entwickelt, bald weil sie klein sind, immer aber so, wie sie von ihren ersten Entde- ckern hier oder da angereiht wurden, aufsenommen. Man darf allerdings den Namen .Infusorien" beibehalten, aber nicht für eine Stufe der organischen Ausbildung, sondern ganz wie die Benennung .Dinnenwürmer" für organische Wesen, die ein bestimmtes Entwickelungsverháltniss mit einander ge- mein haben, die sich xr durch infusorielle eugums des ersten Coedcs bilden. Das Kennzeichen der Unsichtbarkeit ist Gcdbar am we- nigsten genügend, denn das DBestimmende Xige hier gar nicht .in den zu ordnenden Thieren, 'sondern in dem Werkzeuge, mit dem wir sie beobachten, in unserm Auge. Es scheint also "wenig Gewinn zu bringen, wenn neuerlich ein Naturfor- scher, die Denennung .nfusoria? verwerfend, sie Microscopica - Beitráge zur Kenntniss der niedern Tiere. 257 genannt wissen will Nicht nur würde der Umfang dieser Classe für ein scharfsichtiges Auge geringer seyn, als für ein blódes, sondern es ist auch ganz falsch, dass alle "Thiere, welche man hierher zihlt und nothwendig zühlen muss, dem unbewaffneten Auge unsichtbar sind. Unter günstigen Um- slünden, wie etwa auf einer Glasplatte. oder einer. schwarzen Tafel, kann man die meisten derselben sehen, und einige Folvoces haben die Grósse eines. Stecknadelkopfes. Zwar er- kennt man nicht genau ihren Dau; diesen sehen wir aber auch in vielen Insecten, Arachniden und Entomostraceen nicht mit unbewaffnetem Auge. A Wer wollte überhaüpt ernstlich liugnen, dass auch die niederste 'Thierclasse, übereinstimmend mit den übrigen, nach der Organisation bestimmt werden müsse. Da nun der erste wesentliche Schritt zu einer gróssern organischen Ausbildung des 'Thierleibes wohl ohne Zweifel in der Entwickelung des Gegensalzes einer innern verdauenden und einer iüussern be- grünzenden Flüche besteht, so. kann man Lamarck wohl beipflichten, wenn er das Fehlen einer verdauenden Hóhle und einer Mundóffnung als Charakter der ersten "Thierclasse betrachtet. Allein man darf dann diese Classe, die auch die Benennung Znfusoria mit einer andern, etwa Protozoe nach Goldfuss, verlauschen müsste, nicht so begrünzen, wie Müller seine Infusorien begrünzt hat. Lamarck hat zwar die Vorticellen und Drachionen abgetrennt; das ist jedoch nicht hinlinglich. Auch unter Müllers übrigen Infusorien sind Thiere; die deutlich eine verdauende Hóhle haben. In den grüssern Vibrionen ist sie unverkennbar. In Z7Tichoda $9! hat Müller die Mundóffnung deutlich abgebildet, in man- chen andern ist sie auch deutlich und in mehreren sehr wahrscheinlich, fast gewiss. Dagegen werden in andern Ab- theilungen des Thierreichs 'Thiere aufgeführt, die keine Mund- 258 : K. E. v. BirzR Offnung zu haben scheinen: so P/anaria. atomata: Müll, die nur ihrer Grüsse wegen nicht zu den Infusorien gezühlt ist, so eine ganze Abtheilung der Medusen, die JMedusae agastri- cae, die: nach. den Zeugnissen mehrerer Beobachter ohne Mundóffnung seyn sollen, die man ebenfalls: der Grósse und des strahligen Baues wegen den Medusen zugezühlt hat, und denen dann Lamarck, weil er sie nicht zu den: Infusorien rechnet, nach. Gutdünken: Mundóffnungen zuschreibt; Und dann die kleinen: mikroskopischen: Medusen, die in südlichen Meeren das: Leuchten: so: oft bedingen, und im bhóchsten Norden ebenfalls in ungeheuren Schaaren vorkommen! Mit welchem Rechte hat man diese von: den: Infusorien: entfernt gehalten? Des: strahligen Baues. wegen? Sind doch die übri- gen Infusorien in ihrer Gestalt nicht ühnlich unter sich. Es scheint uns vielmehr, dass: viele Hauptformen der niedern Thiere:. ihre Prototypen unter: den Infusorien finden. Da gibt es fadenfürmige und kugelfürmige, kreisrunde: und lüng- lich - flache. | Nehmen wirirgend eine Hauptform der wirbellosen Thiere, . S0 finden wir sie auf mehreren Stufen der Entwickelung und in einéer mehr oder weniger unterbrochenen Beihe bis zu den Protozoen herabsteigend. Auch schon die Lebensverhilt. nisse, die sie auf hóhern Stufen offenbaren, sind in diesen ersten Anfáüngen angedeutet. Die langgezogenen Vibrionen, die Vorbilder der Naiden und Rundwürmer und mit diesen der Insecten, zeichnen sich. vor allen Infusorien durch rasche und ununterbrochene Bewegungen aus. Freilich dàrf man die Bacillarien, die uns wahre Pflanzen scheinen, nicht mit den Vibrionen verwechseln. Die Paramaecien , Vorbilder der Tre- maloden, weniger lang und mehr breit als die Vibrionen, stehen. diesen an. Beweglichkeit nach, übertreffen:. hierin. aber sehr die kugligen Z^olvoces mit ihren Verwandten. Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 739 Ueberhaupt lehren uns die niedersten Thiere, was wir schon bei den chaotischen. Bewohnern der Muscheln bemerken, dass die Art der Bewegung (und diese ist hier fast die ein- zige Lebensiusserung) von der Gestaltung des Kórpers ab- hüngt. Daher doppelte Bewegungsart, wo der Kórper, wie in Zerkarien, aus zwei Formen zusammengesetzt ist. Eben desshalb sind aber auch die Müller'schen Gattungscharak- tere der Infusorien, die nicht von der Gesammtiform des Kór- pers, sondern von ausserwesentlichen Nebentheilen, Hiürchen und Dornen, hergenommen sind, so wenig geeignet, natürli- che Galtungen zu liefern, und man bedarf einer ganz neuen Nomenclatur und neuen Destimmung der Gattungen. Vor allen Dingen muss man, um eine richtige Einsicht in die gegenseitige Verwandtschaft der Thiere zu erlangen, die verschiedenen Organisationstypen von den ver- schiedenen Stufen der Ausbildung slels unterscheiden. Dass man diesen Unterschied gewóhnlich nicht im Auge be- halten hat, scheint uns zu den sonderbarsten Zusammenstel- lungen geführt zu haben. Da sollen die Cephalopoden den Uebergang zu den-Fischen bilden und die Echinodermaten die Polypen mit den Eingeweidewürmern verbinden. Welche Metamorphose man sich auch mit den Cephalopoden denken mag, man wird doch keinen Fischkóürper daraus bilden, wenn man nicht alle Theile neu aufbaut. Sind auch die Cephalo- poden die am meisten ausgebildeten Mollusken, und die Fische die am wenigslen ausgebildeten Wirbelthiere, so ist zwar da- durch einige Annüherung in der Stufe der Ausbildung, aber doch für ein unbefangenes Auge keine nühere Verwandtschaft, d. h. Uebereinstimmung der Bildung, gegeben. Kann man es làugnen, dass ein Hecht dem Menschen unendlich ühnlicher ist als der Sepia? Eben so wenig kónnen wir eine Verwandt- schaft zwischen dem Seestern und dem Bandwurm erkennen. 94 "4o - | 65 Ke E v. UO In ersterem ist. die "Wiederhohlung der rcc im. Kreise, im letzeren in der Lüàngenrichtung hintereinander. Das ist die einzige Uebereinstimmung. Aber auch: schon in dieser liegt ein Gegensatz. j Wenn wir es für nóthig halten, die Entwickelungsstu- fen von den Organisationstypen zu unterscheiden, so gründet sich diese Ueberzeugung auf folgende Detra qiu Wir wissen, dass alle Verrichtungen des vollkommenen thieri- schen Kürpers zusammen zu einem allgemeinen Resultate, dem Leben des Thieres, führen, dass aber auch die gleich- müssige Masse das ganze Leben giebt, (denn das thierische Leben ist immer ein Ganzes,) dass die erweissartige Gallert des Polypen verdaut, athmet, sich contrahirt, empfindet und zeugt, dass aber alle diese Verrichtungen nur leise und wenig iso- lirt, gleichsam gemeinschaftlich. vor sich gehen, wie auch - die ganze Kórpermasse eine gemeinsame ist. Mit der grüssern. Scheidung und mehr entwickelten Selbststindigkeit | dieser . Verrichtungen ist aüch eine grOsseére Differenzirung des. Kór- . pers,in organische Systeme, und, dieser Systeme in einzelne mehr individualisirte Abschnitte verbunden. Darin besteht die erhóhte Entwickelung des thierischen Kórpers. Davon dst aber die Art und Weise, wie diese Organe des thieri- schen Kórpers unter einander verbunden sind, ganz unab- hángig, und diese Art der Verbindung der organischen. Theile ist es, was wir den Typus nennen. Jeder Typus kann im hóheren und niederen Stufen der Organisation sich. Offenbaren, denn "Typus und Entwickelungsstufe . zugleich determiniren erst die einzelnen Formen. Das giebt also Entwickelungsstufen für jeden Typus, die hie und da. aller- dings ziemliche Reihen bilden, doch nicht in ununterbro- chener Folge der Entwickelung und nie | durch alle Stufen derselben gleichmássig. : Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 741 Wenn wir daher auch in dem Folgenden von Entwicke- lungsstufen in gewissen Reihen sprechen werden, so sind wir doch weit davon entfernt, eine gleichmüssige Vertheilung nach denselben zu behaupten. "Vielmehr scheint es uns offen- bar, dass man der Natur schreiende Gewalt anthut, wenn man eine solche gleichgliederige Verwandtschaft unter ihren organisclien Formen nachweisen will. Welches Schema man auch dabei gefunden haben wolle, dem unbefangenen Blicke zeigt es sich nicht. Will man aber die Gleichmissigkeit « priori aus dem harmonischen Wirken der Natur deduciren, so kónnte.man mit demselben Rechte und denselben Grün- den demonstriren, dass unter den Menschen A eben so viel. Geschwister und. weiter stehende Verwandte haben miüssse, als D, weil für beide die Gleichzahl der Verwandten denk- bar und also wirklich sey, und dass wenn DB etwa vorgübe, weniger "Brüder zu haben, diese schon einst entdeckt werden wiirden. Uns scheint vielmehr, dass man hier nothwendige Gesetzmüssigkeit mit Gleichmüssigkeit verwechscelt. Wie nümlich, um in der Vergleichung zu bleiben, zu wel- cher uns das Wort Verwandtschaft führt, die geringe Zahl von Kindern in einer Familie nicht ohne Grund ist, sondern ihn in der geringern Zeugungskraft der Aeltern hat, so ist es auch nicht Zufall oder Laune der Natur, dass einige For- men der thierischen Organisation in wenigeren Variationen realisirt sind und. wenigere Abweichungeri geben, als andere. Der Grund muss eben in dem Wesen jener Formen liegen. Manche Verbindungen von organischen 'Theilen sind, wir müssen es schon bildlich ausdrücken, gleichsam naturgemüs- ser. Es muss wohl ein Vogelschnabel mit einem Vogelleibe nüher in Harmonie stehen und leichter zu. verbinden seyn, als mit einem Sáugethierleibe, und noch weniger mit einem Frosche; denn gegen sehr viele geschnáübelte Vógel haben 742 T K. E. v. Barn, wir ein. Paar geschnübelte Sáugethiere und gar keinen: Frosch. Hier ist nichts zu deuteln, sondern nur aufzufassen, was. da ist. Wir sehen niümlich, dass durch die verschiedenen Thiere gewisse Hauptnormen dis Thierreichs modificirt werden, aber nicht auf gleichmüssige Weise, sondern so, dass die meisten Modificationen einander nüher stehen, als andere. Die Haupt- normen kann man Provinzen des Thierreichs nennen, so wie ihre wesentlichsten Modificationen Classen, diese modificiren sich wieder in untergeordneten Formen, Familien, und so fort. Immer aber sind von den iidrebo det d Modsficand | nen irgend eines Grades die meisten: einander àühnlich und nur einige wenige stehen weiter ab, so dass ein Thema die- ser organischen Variationen sich mit einer Sphüre verglei- chen lüsst, die aus einem dichter zusammen gedrüngten Cen- trum und einer viel weniger bevolkerten Mus xe be- stehit. Auf demselben Verháltnisse beruht auch wohl das, was wir Genus und Species nennen. Die Species besteht aus einer Anzahl Individuen, die zwar nicht vollig gleich und ühnlich sind, von denen jedoeh die meisten eine in die Augen sprin- gende Üebereinstimmung zeigen, wahrend einige wenige so ab- wechselnd seyn kónnen, dass man im Ernste zweifeln darf, ob sie zu dieser Form zu zihlen sind, oder nicht. Aber diese Ab- weichungen sind nicht nur selten, sondern die Natur hàlt sie auch mit weniger Kraft, so dass sie immer geneigt sind, entweder selbst oder in der Nachkommenschaft in die Norm über zu gehen. Dabei zeigen sich zwei merkwürdige Regeln. Erstens, dass, je zusammengedrüngter der Kern ist, um desto weniger die Atmospháre sich ausdehnt, sowohl in den grós- sern Spháren, als in den kleinern untergeordneten. 5o selbst bei den Arten. Sind die Individuen, die man unbezweifelt zu einer Species zihlt, doch unter sich noch ziemlich un- Beitràge zur Kenntniss der niedern Tiere. 745 gleich , so ist die Zahl derer, über die man wirklich Zweifel hegt, auch nicht ganz unbedeutend; je àáhnlicher aber die normalen Individuen unter sich sind, desto seltener und wohl gar nicht vorkommend sind die Uebergangsformen. Zweitens, in jeder gróssern Sphüre sind die untergeordneten Sphiüren des Centrums reicher an Unterformen, als die Sphi- ren der Peripherie. Ja, wenn wir endlich zu den einzelnen Arten gelangen, so finden wir, dass sie um so zahlreicher an Individuen, um so mehr auf der Erdoberfliche verbreitet sind, je enger sie dem Centrum einer Variationssphüre ver- bunden sind. Beispiele nur kónnen das Gesagle anschaulicher machen. Ich wühle sie aus den Wirbelthieren und zwar aus den hó- hern Classen, weil unsere Kenntniss derselben am wenigsten lückenhaft ist. Die Sáugethiere sind so verschieden unter sich, dass wir sie ohne anatomische Untersuchung wohl nicht für Modificationen einer Hauptform erkennen würden. Den Kern derselben bilden offenbar die eigentlichen Vierfüsser, so wie dagegen die kletternden (Quadrumanen), die fliegenden (Chiropteren), die schwimmenden (Cetaceen), und endlich die Monotremen die Atmospháüre oder die abweichenden For- men darstellen. Die eigentlichen Vierfüsser sind schon unter sich ziemlich verschieden, noch mehr sind es die periphe- rischen Formen unter sich und von den Centralformen. Sie nühern sich andern Hauptformen bedeutend, ohne jedoch wahrhaft in sie überzugehen; denn es sind die abweichend- sten. Gestalten, das Schnabelthier und der Wallfisch, noch von der Organisation eines wahren Fisches oder Amphibiums SO weit entfernt, dass man sicher entscheiden kann, zu wel- cher Classe sie gehóüren. In den Vógeln ist es anders. Alle Ordnungen sind in den wesentlichen Verhültnissen einander sÓó ühnlich, dass. man sie alle wie um einen Mittelpunct zu- 744 | COUNKOUB, Ty SDIERS.. : sammengedringt findet, und' nur der Strauss uit wenigen andern Vóogeln als peripherische Glieder dieser sehr zusam- mengedrüngten Spháüre betrachten kann. Diese peripherischen Glieder weichen von den Hauptformen nicht so weit ab, :dass auch die flüchtigste Ansicht jemals. zweifelhaft :seyn kann, ob ein hier ein Vogel ist oder nicht. So in enge Grano gebannt, ist doch die Zahl der Vogel wenigstens 6 - | mal so gross als die der Siüugethiere. Die peripherischen Glieder verhalten sich in den Vógeln zu den centralen kaum, wie.1 zu 1000, in den Saugethieren betragen sie über '/. Gehen wir nun zu den untergeordneten Sphüren über, so Minden wir im Centrum der Sáugethiere einige Familien, deren normale Gattungen einander sehr ühnlich sind, wie die Wiederküuer. Hier ist die Zahl der peripherischen Glie- der (also der ungehórnten Wiederküuer) nicht nur gering, sondern so wenig sie sind, so vereinzelt kommen sie in der .Welt vor (die Kameele sind ja nur durch die Kunst der Menschen vermehrt) im Vergleich zu den Heerden von An- tilopen, Hirschen und Ochsen. Die Raubthiere, als deren Centrum wir die Katzen, Hyünen, Hunde, Viverren und Marder betrachten künnen, sind einander viel unühnlicher und bilden also eine weniger consolidirte Sphüre, "als die Wiederkiüuer. Um so zahlreicher und mehr in andere Fa- milien übergehend sind ihre Uebergangsformen, durch die sie mit dem Potto den Quadruümanen, mit den Insectivoren den Nagern, mit der Fischotter, den Seehunden und dem .. Wallrosse den Cetaceen, mit den Deutelthieren den Mono- iremen sich nàühern, und diese Uebergangsformen sind im Ganzen viel weniger arm an Individuen, als die abweichen- den Formen der mehr begránzten Familien. Die Nager ste-. hen fast in demselben Vebhalthiss Am wenigsten consolidirt ist unter den eigentlichen Vierfüssern gue Sphüre der "Pape Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 745 dermaten, die doch im Verhiültniss zu der geringen Zahl derjenigen Formen, die man zum Centrum zühlen kónnte, vielfache abweichende Glieder haben, den Daman, die Ele- phanten, die Einhufer, und in der Vorwelt noch "mehr. —— Die Uebergansformen für die ganzen Classen sind unter den Vógeln mehr vereinzelte Arten, die Strausse, Casuare, die, . beherrscht von dem mehr consolidirten Centrum, nur einzelne unter sich abweichende Glieder sind. Unter den Süugethie- ren, wo auch die Centralformen nicht so zusammengedrüngt erscheinen, bilden die Uebergangs- oder atmosphürischen Formen 'ganz bedeutende Sphiüren für sich. Die Quadru- manen, ein Uebergang zum Menschen, machen eine zahlrei- che Ordnung aus, in deren Centrum die wahren Affen ste- hen , die Makis aber, die Uebergünge zu den eigentlichen Vierfüssern, bilden einzelne, kleine, wenig verbreitete Fami- lien. Fast eben so die Fledermáuse, für welche die Gattun- gen Pteropus, und mehr noch Galeopithecus, die Uebergangsfor- men sind. .Am meisten entfernt vom Centrum der eigentli- chen Vierfüsser stehen die Monotremen. Damit stimmt über- ein, dass sie nur wenige Gattungen bilden, die noch bedeu- tende Unterschiede zeigen, und dass auch die einzelnen Arten in so wenigen Individuen verkommen. Werfen wir einen Blick auf die Amphibien, so finden wir die entferntesten Ab- weichungen, die Sireniden, auch nicht nur unter sich un- ühnlicher, als z. B. alle ungeschwánzte DBatrachen, die das Centrum einehmen, sondern auch ihrem Aufenthalte nach. nur auf wenige Puncte beschrünkt. h Lehren nun diese Betrachtungen nicht, dass die Idee der thierischen Organisation nicht in gleichen Abstünden variirt, sondern, wie wir oben bemerkten, in gewissen Haupt- formen realisirt ist, welche wieder in Variationen eines nie- dern Grades zerfallen, und zwar so, dass um einen Mittel- 746 | —OK E. v. Bars, punct herum sich. die Variationen mehr oder weniger zu- . sammendrángen, nach dem eigenthümlichen Wesen jeder Norm? Es folgt unmittelbar daraus, dass die Uebergünge mehr angedeutet als realisirt sind, den diese Uebergünge sehr odsicdh vertheilt sind , und dass sie nie gleichmüs- sig fortlaufen; denn an den Grünzen zweier Sphüren sind die áhnlichsten Glieder immer noch viel weiter entfernt, als gegen den Mittelpunct derselben hin. Die Vorstellung von Sphüren schliesst die von nul nicht aus, vielmehr werden die verschiedenen Typen, wenn, in ihnén ein vielfacher Grad der Ausbildung Statt findet, für unsere Betrachtung sich nothwendig in Reihen stellen, welche aber wieder aus Sphüren bestehen, von deren Mit- telpunct aus jede einzelne Form nach mehrfachen Richtun- gen variirt. Es scheinen deutlich vier Haupttypen sich zu offa der Typus der in die Lünge gezogenen, gegliederten "Thiere, der Typus der strahlenfürmigen, der Typus der Mollusken und der der Wirbelthiere. Die letztern vereinigen den geglie- derten und Molluskentypus in sich, in ihren animalischen und vegetativen Organen. Ja man kónnte vielleicht im Kopfe noch eine Andeutung des strahlenfórmigen "Typus erkennen, da sich hier bei weiterer Ausbildung alle Theile immer mehr um einen Mittelpunct.sammeln. | Ausserdem ist aller- dings der Centraltheil der Nervensysteme etwas Eigenthiimli- ches, das andern Thieren fehlt. Aus diesem Grunde kónnen "n die Wirbelthiere nicht bis zu den tiefen Stufen der Or- ganisation hinabsteigen. Man sieht, dass wir ^hier auf die von Cuvier aufge- stelllen. vier Hauptabschnitte des 'Thierreichs kommen. In der That glauben wir, dass Cuvier in die Verhiültnisse der thierischen Organisation am tiefsten eingedrungen ist. Allein Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 747 er genügt uns darin nicht, dass er von den gegliederten Thieren und den Mollusken ausser dem Typus ihrer Organi- sation auch einen gewissen Grad .der Ausbildung verlangt, eine Forderung, die man nur an die einzelnen Classen machen sollte. Die Folge davon ist, dass alle niedrig organisirten Thiere der strahligen. Form anheim fallen, obgleich sehr viele keineswegs strahlig gebaut sind. Die Grünzen konnten dabei nicht anders, als willkührlich gezogen werden. Wenn Gordius za. den Gliederwürmern gehórt, warum nicht Za- ria und Zibrio? Uns scheint es offenbar, dass die Ver- hültnisse, die in diesen Typen herrschen, bis an die tiefsten Stufen der Organisation zu verfolgen sind, nur darf man in diesen Prototypen nicht verlangen, dass die Einzelheiten der Theile, z. B. des Darm- oder Nervensystems, so sey, wie auf hóhern Stufen; denn Darm-, und Nervensystem sind selbst nicht immer da; wenn nur der allgemeine Charakter sich erkennen Aüsst. So erhalten wir Hauptreihen, zwischen denen wieder untergeordnete sind, je nachdem in ihnen der Charakter des einen Typus mit dem eines andern mehr oder weniger ver- mischt ist. Diese Reihen senden wieder Ausliufer aus und sind überhaupt nicht immer gerade und steif auslaufend, weil ja jede Reihe im Grunde nur eine Summe von Sphi- ren ist. Nach dem früher Ausgesprochenen wird man sich auch nicht. wundern, wenn wir die Reihe weder gleich voll- siándig machen, noch gleich lang auszerren. Es scheint uns vielmehr, dass es sich sogar nachweisen lasse, warum hie und da eine Lücke seyn muss. Suchen wir nun den Charakter der Haupttypen aufzufassen und mit wenigen Blicken zu überblicken, wie sie in hóherer und niederer Ausbildung erscheinen. Dann werden wir auch an die Zwischenformen uns wenden kónnen, um ihr Ver- hültniss zu den Hauptreihen aufzufassen. 95 748: K. E. v. Barn, | Die Reihe für die Thiere des Typus mit vorherrschender Lüngendimension beginnt mit lebendigen Füden; Lineola, (so mügen dié einfachsten Vibrionen heissen), seprsciti Sie un- ter den Protozoen. Auf der ersten Entwickelungsstufe werden. sie zu lebendigen Róhren mit Keimen, Jibrio. Dieser Sippe - schliessen sich aria mit vielen Verwandten, (vielleicht JVemertes), ferner Gordius und. endlich JVais an, unter allmáh- liger Entwickelung der Haut, der Gefüsse und Nerven. Bei hóherer Entwickelung schéit' sich der einfache Gegensatz von.vorn und hinten, der das Bestimmende dieses ganzen "Typus ist, nicht in seiner Einfachheit erhalten zu kónnen; | er wiederholt sich vielmehr in der ganzen Lünge des 'Thiers mehrmahls. So entsteht Gliederung und àusserliche Ring- bildung in der Haut. Jedes Glied ist eine Wiederhohlung . des Ganzen, und hat daher einen Antheil an den wesentli- chen Theilen, die der jedesmaligen Entwickelungsstufe zukom- men. Daher die Geneigtheit zu zerfallen, und die Fáühigkeit - nach der Zerstückelung zu leben. So werden die JVematoidea, weiter fortschreitend , z/nnulata. Je mehr hier die Haut sich zu der Bedeutung eines Grünzorgans entwickelt hat, desto mehr werden selbststindige Athmungsorgane erfordert. 'Sie sind entweder nach aussen (Ectobranchiata) , oder nach in- nen gekehrt (nterobranchiata), welche beide den "Typus rein darzustellen scheinen, wogegen wi: die Zubicolae für einen - Auslüufer nàch dem Lande der Mollusken halten. Die In- secten. deuten durch ihre Uebergangsformen , d. h. die Insec- Xen ohne Metamorphose (man künnte sie als Pseudentoma zusammenfassen), von denen viele durch ihre &ussere Form schon als erháürtete Anneliden sich zu erkennen geben, ihr Verhültniss als hóhere Ausbildungsstufe der Enterobranchiaten unverkennbar an. Freilich ist ihr Gefüsssystem sehr wenig entwickelt, aber nicht in E olge einer allgemeinen niedern . Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 749 Ausbildung, sondern weil es vom Athmungssystem zum Theil ersetzt wird. . Bei hóherer Entwickelung der Thierheit kann die Gleich- müssigkeit der Ringe nicht mehr bestehen. Mehrere schmel- zen in Hauptabschnitte zusammen, welche, jeder für sich, einen eigenen Charakter haben, mit worherrschender Sensibilitüt im ersten Abschnitte, der lrritabilitit im zweiten, und der plastischen Processe im letzten. So nur scheint die einer hóhern Entwickelung des Thiers zukommende hóhere Ein- heit in diesem "Typus erreicht werden zu kónnen. Wie zu den Enterobranchiaten die Insecten sich als Luft-Gliederthiere werhalten, eben so die Crustaceen als Wasser- Gliederthiere (oder wenigstens für feuchten Aufenthalt bestimmt) zu den Ectobranchiaten. Die Amphipoden, Isopoden, Stomopoden, Decapoden zeigen allmáühlige Gradationen von Gleichmüssig- keit der Gliederung zu einem Zusammenrücken und Ver- schmelzen derselben, wobei aber weniger bestimmt die Haupt- abschnitte mit ihrer Individualitit sich ausbilden, sondern alles um einen Mittelpunct sich sammelt. Der Mund rückt - gegen die folgenden Ringe, wodurch die Füsse in Mundthei- sich umwandeln, die hintern Glieder verkümmern in einen Schwanz, der sich unter den Leib krümmt, und After und Mund liegen nahe zusammen. Ohne erkliren zu wollen, warum die Wasser-Gliederthiere zu dieser Metamorphose gelan- gen, scheint es uns doch bemerkenswerth, dass in den Dra- chyuren, so wie üusserlich die Gestalt des Gliederthiers ver- loren geht , und Mund und After zusammenrücken, eben so im Innern die Spuren des strabhlenfórmigen Typus in den elliptisch zusammengestellten Nervenknoten, dem grossen Magen u. s. w. sich -offenbaren. Die kurzschwünzigen Krebse sind in der ' That eine merkliche Abweichung von dem Typus des ge- gliederten 'Thiers. | 750 SOON Doe ES en Bund . -. Der allgemeinste Charakter dieses Typus ist das Vorherr- schen der Láüngendimension. Am meisten ist der Gegensatz von vorn und hinten, von aufnehmendem und ausscheiden- . dem Pol ausgebildet, viel weniger der Gegensatz von oben und unten (und um so weniger, je unvermischter der Typus ist), der Gegensatz von sddsta pd links eigentlich gar nicht. Mund und After sind daher, einander vóllig entgegengesetzt,, an die beiden Enden des Leibes gerückt, und der Weg der Verdauung geht von einem Ende zum andern gerade fort *). . Wenn ein Nervensystem sich bildet, so besteht es aus einer Reihe hinter einander liegender Nervenknoten, durch Zwi- schenfüden zu einem Strange verbunden. Je unvollstündiger die Gliederung, um desto mehr ist es ein fortlaufender Strang, je vollstindiger jene ist, um desto mehr hat man ausgebil- dete und meist gepaarte Knoten. Die Respirationsorgane sind paarig und seitlich, die Blutgefüssstimrae sind zum Theil in .der Achse, zum "Theil vielleicht durch Einfluss der Respira- üonsorgane seitlich und. parallel. der Achse, die Nebeniste gehen in rechten Winkeln ab. Die Blutbewegung geht primár nach der Lünge der Thiere und secundár zugleich ringfórmig . nach den Seiten. Das Centrum der ganzen Organisation ist. eine Achse, und von dieser aus ist seitliche Gleichheit. Eine senkrechte Ebene theilt daher den Leib in zwei gleiche Hilf. ien. Er ist eine Organisatio duplicata. Die nach diesem Typus gebauten Thiere zeichnen. iia durch grosse Deweglichkeit aus. Sie éntwickeln sich zu hó- *) Ich erinnere mich, indem ich dieses ausspreche, sehr wohl derjenigen Insecten , deren. Darm eine oder mehrere Windungen macht, Allein diese Insecten. ha- ben durch Zusammenrücken einiger Ringe schon eine Metamorphose erlitten , und auffallend gross ist die Zahl derjenigen Thiere, bei denen er gerade ist, Ueberhaupt hebe ich hier und in dem Folgenden das Allgemeine der Typen aus. i; Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 751 herer geistiger Ausbildung. In der Reihe, die sie bilden, tre- ten die Sinnorgane früher auf, als in andern. Die Geschlech- ler sind früh getrennt. Die plastischen Organe sind dabei wenig ausgebildet und háufig in Form von Róhren. Wie anders ist der Typus der strahlenfórmigen Thiere! Die Dimension der Fliche ist vorherrschend. Hier ist gar kein Gegensatz von vorn und hinten, von rechis und links, wohl aber von oben und unten. Der Hauptgegensatz indes- sen ist der von Centrum und Kreisperipherie. Diesen Weg geht die Verdauung und die Blutbewegung *. Die Central- theile des Nerven- und. Gefüsssystems bestehen in Ringen. Die ganze Organisation ist um einen Mittelpunct gelagert, und die constituirenden 'Theile des Kürpers wiederholen sich mehr- mals in einer Ebene peripherisch um einen Mittelpunct. Da- her auch Integritit des Lebens und oft Wiederersatz des Ver- lornen, wenn ein Theil des Kürpers verloren ging, so lange nur die Mitte erhalten blieb. In der Mitte sammeln sich die - Centraltheile, und was einfach da ist, muss die Mitte einneh- men. Durch Sectoren lüsst sich der Kórper in mehrere gleiche Theile-zerlegen. Er ist eine Organisatio multiplicata. ^^ - Dieser Typus zeigt nicht so zahlreiche Bildungsstufen, als der erste, und die Reihe derselben hórt auf, ehe sie zu einer bedeutenden Entwickelung gelangt ist. Der Grund hiervon liegt vielleicht im Typus selbst, da alle Centraltheile den Mit- telpunct suchen. Denn bei hóherer Ausbildung sollte das *) Es ist wohl nicht ganz richtig, wenn man bei Medusen und Asterien die mittlere Oeffnung »Mund und After zugleich« nennt, weil sie die unbrauchbaren Reste der Nahrung auswirft. Das sind ja keine verdauten Theile, Nennen wir denn den Schnabel eines Adlers einen After, weil er das Gewólle auswirft? Durch Versuche an Medusa aurita weiss ich, dass: eingetriebener Nahrungsstoff nach der Peripherie bewegt wird. Ob auch etwas von der Peripherie zum Centrum geleitet wird , ist mir unbekannt, i ; 752 : | : K. E. v. Barn, Nervensystem , so scheint es, sich mehr concentriren: Es findet sich aber hier von der Verdauungshóhle beschráünkt, . die schon die Mitte einnimmt. Das móge hingeworfen seyn als Andeutung, dass vielleicht in manchen Typen selbst die Unmóglichkeit liegt, so vielfach zu variiren als andere. Die Bedingungen zur Erzeugung der strahligen Form müssen überhaupt besondere seyn, da wir sie mit Ausnahme der ersten Andeutungen nur in der See finden. 5 Diese ersten Andeutungen glauben wir im Bereiche der Protozoen realisirt zu finden in den Cyclidien (wie wir in der vorigen Abhandlung die Gattung bestimmt haben). Wenn .es sich erweisen sollte, dass einige der grüsseren sogenannten Medusen wirklich ohne Mundóffnung sind, wie Berenice Péron, $0 würden sich diese zunüchst anreihen. Ueber die mikro- skopischen Medusen haben wir in dieser Hinsicht keine Nach- richt. Es folgen die Rhizostomen, dann die wahren, mit centraler Mundóffnung versehenen Medusen. Die hóchste Stufe des unvermischten Typus nehmen endlich die Stelleriden ein. Diesen sind allerdings die Echiniden und Fistuliden verwandt, aber nicht als Weiterbildungen derselben Reihe, sondern als Nebeniüste, die durch den allmáühlig hervortreten- den Gegensatz von Mund und After die Annüherung an andere Reihen andeuten. Besonders scheinen in dieser Hinsicht die Fistuliden den hóher ausgebildeten Naematoiden sich zu nà- hern und ihnen aus dieser Klasse 4scaris und Strongylus , vielleicht noch andere Sippen, entgegen zu kommen; denn wir kónnen uns wenigstens der Vermuthung nicht erwehren, dass die inneren, mit Flüssigkeit gefüllten und mit Làngscanülen im Zusammenhange stehenden Dlüschen der Ascariden we- sentlich mit dem Gefüsssystem der Tentakeln übereinstim- men, die ja auch bei einigen Fistuliden nicht üusserlich her- vorir eten.- | j Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. b58 . Es kommt in dieser Reihe gar nicht zur Entwickelung eines geschlechtlichen Gegensatzes, zum Auftreten besonderer Sinnesorgane, so wie ein Kopf nur ein centraler Stiel seyn konnte. Die Bewegungen sind schwach und die Locomotivi- Uit ist richtungslos. Welche Lebensrichtung in diesem Typus vorzüglich hervortritt, wage ich ohne willkührliche Annahme nicht zu bestimmen. "Wenn der erste Typus der irritable und der dritte der plastische mit Recht genannt werden kann, so wird man wohl zu der Frage geführt, ob diese Reihe nicht den Namen der sensiblen verdient? Allerdings hat auch das Gefásssystem der Tentakeln, so weit wir es kennen, eine nicht zu verkennende Analogie mit dem Nervensystem hóherer Thiere. Der Wille bewegt hier unmittelbar eine Flüssigkeit und treibt durch solche Bewegung Tastorgane hervor. Allein diese Sensibilititsverháltnisse "würen wenigstens von denen hóherer Thiere verschieden. Ueberhaupt haben wir wohl in das Leben der niedern Thiere wenig Einsicht. Einen dritten Haupttypus zeigt uns das Reich. der Mol- lusken. Ich móchte ihn den massigen nennen, da die Di-, mension der Tiefe überall hervortritt. Deim Mangel an Symmetrie werden entweder Hóhlen oder solide Massen ge- bildet. Am gewóhnlichsten windet sich die verdauende Hóhle um eine respirirende. Der Weg der Verdauung, so wie die Bahn des Blutes, sind bogenfürmig, und nur, wenn diese Dahnen in einer Ebene liegen, zeigt sich Symmetrie, (wie in den gleichschaaligen Muscheln), gleichsam als zufülliges Verháltniss , wenigtens als unwichtig für die gesammte Organi- sation , indem nahe verwandte Organismen unsymmetrisch sind. Ist der Mangel an Symmetrie auffallend, so liegt der ausschei- dende Pol fast immer nach rechts vom aufnehmenden. Das Nervensystem besteht aus zerstreuten Knoten , durch. Zwischen A 954 | K. E. v. Bar, - füden zu einem Netz verbunden, von dem der Haupttheil sich um den Schlund sammelt, und zu einem Ringe vereint wird. Sinnesorgane treten in diesen Thieren erst spát auf, und die geistigen Anlagen entwickeln sich wenig. | Die Bewegung ist langsam und unkráfüig. Bei dem Man- gel an Gliederung verweben sich die Muskeln nach allen Richtungen und wirken nicht wie Kráfte an Hebeln, sondern wie Seile, nur den Punct ihrer Insertion anziehend. Desshalb Contraction nach allen Richtungen. Da nach dem massigen Ty- pus die Theile, welche in andern Typen als Róhren auftreten, sich hier zu Knáueln zusammenwinden, so sind Drüsen háu- fip und ansehnlich. Am meisten und frühesten ausgebildet sind überhaupt die plastischen Organe, und man kann diese Reihe wohl die plastische nennen. Spát entwickelt sich. der Gegensatz der Geschlechter. "Wenn sich. die Organisa- tion wiederhohlt, so geschieht .die Wiederhohlung weder in der Lüngendimension, noch in der Ebene, sondern in - der Masse, und die Wiederhohlungen sind lauter einzelne — Individuen, (wührend sie im strahligen Typus immer consti- tuirende Theile bleiben, im Liüngentypus zuerst Theile der Stammorganismen sind, und erst nachher sich zu selbststándigen Individuen ablósen,) nur zusammengebhalten durch umgeben- de, nicht zu weiterer Organisation gelangte. Masse, die sich zu den eingebetteten Mollusken. verhált, wie Keimstock zu Keimkornern. Die zu diesem massigen "Typus zu zühlenden Thiere ate hen weniger in einer gleichmüssigen, zu hóherer Entwicke- lung fortlaufenden Reihe, als die 'Trüger der beiden zuerst entwickelten Typen, obgleich der Annáherungen und Ver- knüpfungen auch hier viele sind. Der Grund davon liegt wohl darin, dass der "Typus selbst weniger geometrisch be- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 255 $timmt ist. Er hat weder einen Punct, noch eine Achse zum Centrum, vielmehr ist die Art, wie die Centraltheile " sich bogenfórmig' um einander winden, sehr mannigfach. Wie die nicht zusammengeselzten Salpen und ye sn mit den Muscheln, diese mit den Aspidobranchiaten , letztere wieder mit anderen Formen der Gasteropoden und Ptero- poden verwandt sind, ist allgemein anerkannt. Auf den niedersten Stufen der Organisation finden wir auch An- deutungen dieses Typus, z. B. in Zursaria, mehr noch in einem háufig vorkommenden, kleinen, grünen 'Thierchen mit zwei Oeffnungen, welches ich in Müller vermisse, wenn es nicht in seiner Jortücella versatilis versteckt ist. Diese ent- wickelt sich aus kugelicher Masse. Auch ich sah mit meinem grünen Thierchen immer Kugelthiere in der Infusion. Letz- lere waren freilich viel kleiner, als die grosse kugeliche Masse Müller's und gaben nicht die linglichen Thierchen, die Müller erhielt. Indessen ist wenigstens grosse Uebereinstim- mung zwischen Müller's Jorticella versatilis'Tab. 39. Vig. 17. und meinem Thierchen, einem Miniaturbilde einer Ascidie. Vielleicht wurde es von den Kugelthieren ausgeworfen. Auch ohne diese Brücke scheinen mir die Kugelthiere die Prototy- pen der sogenannten zusammengesetzlen, oder vielmehr ver- bundenen Ascidien. Zwischen den Reihen der Gründtypen finden wir wieder Zwischenformen, bald in gróssern, bald in kleinern Haufen, die eine Verbindung zweier Grundtypen andeuten. Diese Verbindung kann eine zweifache seyn: entweder eine Ver- einigung, indem der Typus einer Mittelform zwischen zwei Haupttypen in der Mitte steht, ihre Wesenheit in sich ver- einigend und ausgleichend, so dass jede nur modificirt durch die andere hervortritt; oder eine Zusammensetzung, indem die eine Hálfie eines Thiers nach einem, die andere nach " 256 | ih .K. E. v. Barg, einem andern dents geformt ist. Hierbei ist im Allgemeinen bemerklich , dass die Formen von zwei vereinigten Haupttypen bei Weiterbildung immer mehr der Reihe eines Haupttypus sich nihern, und, wie man sich auszudrücken pflegt, in diese übergehen, die ores von zusammengesetztem Typus aber | háüufiger vereinzelt stehen. Eine Vereinigung des Lángentypus mit dem Flüchentypus wird uns lüngliche flache TThiere geben. Zu ihnen gehóren auf der niedersten Stufe (in den Protozoen) die Paramaecien, in so fern sie ohne Mundóffnung seyn sollten, vielleicht die linglichen Cyclidien, auf hóherer Stufe der Ausbildung die Trematoden, zu denen wir die Planarien mitzühlen. Letztere Z. B. zeigen uns deutlich die Vereinigung beider Typen. In ihnen ist wohl ein Vorn und ein Hinten, aber wie im zwei- ten Haupttypus liegt bei eigentlichen Planarien, und diese sind ja die flachsten, der Mund in der Mitte, von welchem aus die verdauende Hóhle sich nach allen M verbreitet. Die übrigen 'Trematoden nàühern sich bei weiterer Ausbildung immer mehr der ersten Hauptreihe und gehen, indem all- máühhg eine Árt von Gliederung auftritt, durch die unáüchten und die wahren Blutegel in die Anneliden über, wie wir in der Abhandlung über Planarien ausführlicher auseinander geselzt haben. Ja, in allen flachen Anneliden ist diese Ver- wandtschaft noch unverkennbar, wie z. D. in der Aphro- dite mit ihren Darmanhiüngen. In den Cestoideen ist die Làüngendimension noch mehr vorherrschend. Sie stehen zwi- schen den Trematoden und der Reihe des ersten. Haupttypus. Da sie diesem nahe stehen, so erfahren sie, so wie er, die Gliederung. Als ihr erstes Auftreten im Reiche der Protozoen kann man Lemniscus Quoy et Gaymard ansehen, welcher sanz ungegliedert ist; dann kommt eine Spur von Gliederung . in Ligula, -weitere Ausbildung in Zothriocephalus, Taenia etc. Beitráge zur Kenntniss der niedern Thiere. 757 Die einzelnen Glieder sind aber nicht an einander gereihte Rundwürmer, wie in der ersten Hauptreihe, sondern Trema- toden; denn dass die Oeffnungen in den Gliedern blosse Ge- schlechisóffnungen wiáüren, kónnen wir nicht glauben. In Tuenia haben sie verháltnissmüssig stark ausgebildete Sphin- cleren; die Wurmglieder saugen sich mit ihnen an, und Goeze erzihlt, dass ein Bandwurm an der Wand eines Gla- ses hinaufkroch, indem abwechselnd die Glieder sich anso- gen. Vielleicht gehen die Geschlechtswege nur in die Ver- dauungswege über. Wie dem auch sey, eine nahe Verwandt- schaft zwischen den Cestoideen und Trematoden ist schon in den langgestreckten ungegliederten Formen zu erkennen, die zwischen beiden Familien in der Mitté stehen. In beiden kom- men Gruben am vordern Ende des Kórpers vor, für die man zum Unterschiede von den in 'Trematoden háufigen Saugnipfen der Leiber die Bezeichnung éotZria beibehalten kann. Schon aus der Vergleichung beider Formen wird es, beiliufig be- merkt, sehr unwahrscheinlich, dass die beiden Làngscaniüle der Dandwürmer, die den Hauptgefáüssen der Trematoden ent- sprechen, aus den Pothriis und nicht aus der mitilern Mund- óffnung entspringen. Fine andere Zwischenreihe für die wurmfürmigen und strahlenfürmigen Thiere ist die Klasse der Polypen. Hier sind jedoch beide Typen weniger verschmolzen, aber mit einander verknüpft, indem eine hohle Róhre in einen strahlenfórmigen Polypenkopf sich endet. "Von der einfachsten glockenfórmi- gen Vorticelle steigen die Polypen unter mannigfacher Abstu- fung zu hóherer Bildung auf, und gehen als Actinien endlich in die strahlenfórmige Reihe über. So wie die strahlenfürmigen sowohl nackten als gehürn- ten Polypen zwischen dem ersten und zweiten Typus eine 758 : VER E. v. Barn, Reihe bilden, die allmáhlig in die letzte übergeht, so schéi- nen mir andere zu den. Polypen gerechnete Thiere zwischen | ' dem ersten und dritten Haupttypus eine Reihe zu bilden, die allmáhlig in die Mollusken übergeht, ich meine die Süsswas- serpolypen und die Rüderthiere. "Von den erstern ist es noch keineswegs gehürig beachtet, dass ihr sogenanntes Kopfende nicht strahlenfórmig gebaut ist. Was zuvórderst die Ruüder- thiere anlangt, so sind freilich wieder ziemlich verschiedene Formen zu ihnen gezihlt. Ich spreche hier vorzüglich von Lacinularia Oken und Sch weigger (orticella floccosa Mül- ler), die ich anhaltend beobàchtet habe. Die beiden Lappen, welche das 'Thier ausbreitet, sind den Mantellappen der Mu- scheln vóllig. áhnlich, und das Rüdern besteht in einer Zu- ckung, die lings dem Rande dieser mit kleinen Tentakeln besetzten Lappen herumláüuft, wie bei Muscheln die Tentakeln des Mantelrandes vibriren. Der Leib ist ein wahrhafter un- symmetrischer Molluskenleib, wie auch Dutrochets Ünter- suchungen bezeugen. Denken wir uns nun jene Tentakeln gegen die Lappen hinein verlingert, wodurch diese immer an Fliche verlieren, so werden sie dadurch immer schmaler und müssen nun als halbmondfo órmige gemeinschaftliche Basis für die Arme erscheinen, wie in Z/umatella. Die Fühler- krone von /cyonella scheint, so weit man aus den ungenü- genden Angaben der Beobachii schliessen kann, ganz Mee gebaut. Endlich schliesst sich hier auch Cristatelli an, | welcher wir einen Zo/vox haben, in dem einzelne Kin kórper nach diesem molluskenühnlichen iciSan RSEN sind. | Noch andere Verkutpfüugen der gegliederten und Mol- Juskentypen, und zwar den ersteren nüherstehend, zeigen uns wohl die noch nient gehürig erkannten mannigfachen Znto- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 759 mostraca (mit Brachionus beginnend), und die Lernaeez. Von den ersteren haben einige Formen das Ansehen, als ob auf dem Rücken die Form der Krebse, auf dem Bauch die der Mollusken herrsche. Umgekehrt ist in den Cirrhipeden, die den Mollusken niüher stehen, die Dauchseite nach dem Typus der gegliederten Thiere, die Rückenseite nach dem Mollusken- lypus gebaut. Auch zwischen der zweiten und dritten Reihe werden Zwischenformen nicht fehlen, und wir wollen nur für die niedere Stufe der Entwickelung an PAysalia, für die hóhere an die Cephalopoden erinnern, bei denen offenbar der Leib nur nach dem "ISpus der Mollusken, der Kopf nach dem Ty- pus der Strahlthiere gebaut ist. Was gewinnen wir aber durch diese Ansicht von den niedern Thierformen? fragen wir im Namen der Leser. Wir gewinnen, glaube ich, vielerlei. Wir befestigen zuvórderst die Ueberzeugung, dass sümmt- liche 'Thierformen sich durchaus nicht als einreihige Entwi- ckelungen von der niedersten Ausbildung bis zur hóchsten denken lassen. Wenn vom Zibrio bis zum Schmetterlinge und Krebse sich Zwischenstufen zeigen, die, obgleich nicht in gleicher Ausbildung und gleicher Entfernung von einander abstehend, doch sich als Entwickelungen eines allgemeinen Charakters in Form und Leben offenbaren, so lassen sich keine Seesternée und Muscheln einschieben, ohne den Grund- gedanken eines genetischen Verháltnisses ganz aufzuheben. Dasselbe Verháültniss wiederholt sich vielmehr in mehreren Grundtypen. Um sogleich die Anwendung unsrer Ansichten auf besondere Untersuchungen zu zeigen, erinnern wir, dass "man die zeitliche Metamorphose der Thiere mit den isolirt dargestelllen Entwickelungsstufen oder der sogenannten rüum- . 560 | K. E. v. DarR, . lichen Metamorphose verglichen hat. Man hat aber mit küh- ner Verallgemeinerung aus wenigen Analogien geschlossen, die hóhern 'Thiere durchliefen in ihrer Ausbildung die niedern Thierstufen, und bald ausdrücklich, bald stillschweigend, sie den Weg durch alle Formen gehen lassen. Das halten wir nicht nur für unwahr, sondern auch für unmóüglich. Der alleemeine "Typus scheint uns immer unverándert, und wir . bemerken, dass die Thiere in ihrer Entwickelung nur tiefern Stufen desselben Typus mehr oder weniger gleichen. Das Insect ist wohl einem Zibrio oder Rundwurme àühnlich, nie aber einer Meduse oder Ascidie. An den Wirbelthieren hat man wirklich eine Uebereinstimmung mit Medusen nachwei- sen wollen, aber welche! die Verbreitung der Dlutgefásse in der Keimhaut. Man übersah dabei nichts weiter, als den Leib. . des Embryo. In diesem tritt gerade der wesentliche Charak- ier des Typus zuerst auf; so beginnt die Bildung der Wirbel- thiere mit dem Rudimente der Wirbelsiule, von welchem aus die Primitivfalten sich in die Hóhe und die DBauchplatten nach unten entwickeln, zur Begründung der obern und un- iern Kórperhiülfte, welche diese Form charakterisiren. Unsere Ansicht macht es auch klar, wie die aüussern Formen der thierischen Kórper mit den Lebensáusserungen "und den Anordnungen der innern Theile in Verknüpfung ste- hen. Die einzelnen organischen Elemente entwickeln sich bei hóherer Ausbildung durch Differenzirung des Thierstof- fes. Form und uisa bitten etel hüngt aber von dem Typus ab, der in dem Thiere oder in einem Haupttheile desselben herrscht. So kann man schon aus der áüussern Gestaltung auf Anordnung des Innern schliessen. Betrachten wir z. B, einen Octopus, so sehen wir nur in dem sackfürmigen Theile des Leibes ten Molluskenbau, im Kopfe aber sind die Be-- Beitrüge zur Kenntniss der niedern Thiere. 761 wegungsorgane ganz strahlenfürmig um einen Mittelpunet ge-. lagert. In der Mitte desselben ist die Mundóffnung, und ganz entsprechend dem Typus der strahlenfürmigen Thiere ist es, dass die Nerven und Gefiüsse, ehe sie in die einzelnen Arme gehen, in der mittlern Scheibe zwischen denselben, zu Ringen sich verbinden. Man weiss ferner, dass die Ce- phalopoden am háufigsten mit nach unten gerichtetem Kopfe umherschwimmen. Es scheint also der strahlenfórmige Theil des Kórpers nach der seinem "Typus entsprechenden Dewe- gungsweise sich zu halten und zu bewegen, die Neigung des Molluskenleibes überwindend. Selbst in hóhern "Thieren finden wir, wenn einzelne Theile ihrer áussern Form nach den strahlenfürmigen Typus annehmen, die Anordnung der Nerven und Gefüsse mit diesem übereinstimmend. So in der Iris der Wirbelthiere. Ferner láüsst unsere Vorstellungsweise erkennen, wie nach dem Wesen der verschiedenen Typen ein bestimmtes Organ in dem einen früher auftritt und. sich. ausbildet, als in einem andern, und in verschiedener Form, wie ferner die Ausbil- dung eines Organs nicht auf eine allgemeine entsprechende Ausbildung schliessen lüsst. So liegt es in unserm ersten Ty- pus, dass die Hauptgefüssstimme Róhren sind und ein wahres scharfbegrünztes Herz sehr spit erst in der schon modificirten Form der Decapoden erscheint. Im strahligen "Typus sind es Ringe, durch ein senkrechtes Gefáss verbunden, Im Mol- luskentypus, in welchem im Allgemeinen Neigung zur Dla- senbildung ist, erscheint der Centralpunct der Organisation natürlich am frühesten als gesondertes Herz. Die Franzosen baben daher sehr Unrecht, nach diesem Organ allein die Mollusken für hóher entwickelt anzusehen, als die Insecten, und die Acephalen über die Bienen zu setzen. 762 K. E. v. Barn, Deitrüge z. Kenntnis d. nied. Thiere, *5 Endlich kann man nach unserer Darstellang ahnen, wie die allgemeine Form der Typen von den zeugenden Mo- menten abhüngt, die innere Ausbildung aber überhaupt in. der Natur des Thiers liegt. Vielleicht wird dieser Gesichts-. punct fruchtbar, wenn man ihn bei Untersuchungen über Entwickelungsgeschichte festhált. | NEUE BEOBACHTUNGEN ÜBER DAS DREHEN DES EMBRYO IM EI DER SCHNECKEN, YON EE XQ REATO AL O5-A »;N Im Sommer 1825 und 1826. (Mit einer Kupfertafel.) 97 In meiner Entwickelungsgeschichte der "Teichhornschnecke, (erste Beilage zu der Preisschrift von den àáussern Lebensbe- dingungen der weiss- und kaltblütigen Thiere. Leipz. 1894.) habe ich bereits die Vermuthung geáussert, dass die hóchst- merkwürdige Erscheinung der drehendeu Bewegung des Em- bryo nur dann vóllig aufgeklirt werden kann, wenn man dieses Rotiren, welches gewiss allen Embryonen von Schne- cken mit gewundenem: Geháuse zukommt, erst in mehreren Gattungen werde beobachtet haben. ! Mein Augenmerk war desshalb zuvórderst auf die Eier der Weinbergsschnecke gerichtet, von welcher ich wegen betrüchtlicher Grüsse derselben eine mehrere Deutlichkeit des Phünomens erwarten durfte. Die Undurchsichtigkeit der Kalkschaale dieser Eier jedoch wurde bald ein wesentliches Hinderniss soleher Untersuchungen. Auch mit grüsster Vor- sichtigkeit geóffnet, fand sich zwar, ganz wie bei der "Teich- hornschnecke, dér kleine Dotter oder Embryo in einer gros- sen Menge flüssigen Eirweisses schwimmend, allein von dre- henden Bewegungen war natürlich, da das Ei zugleich zer- stürt worden, keine weitere Spur vorhanden. Spüter führlen mich anderweitige Untersuchungen zu Zergliederungen frischer Exemplare der lebendig gebürenden Schnecke (Paludina vivipara), deren Oviduct ich mit 15-20-30 ziemlich grossen Eiern, zum Theil schon mit weit entwickel- ten .Embryonen, angefüllt fand. Alsbald brachie ich mehrere 766 : ; j L. G. Canvs, | der noch unentwickelten Eier unter das Mikroskop, um nach den drehenden Bewegungen zu forschen. Eines Theils | jedoch. waren die Embryonen meistens schon zu weit in der Entwickelung vorgeschritten , wo diese Bewegung gewóhnlich. von selbst aufhórt, andern Theils musste doch das Ei, wel. ches sehr dünnh&utig und weich ist, aus seiner natürlichen DBildungsstitte genommen werden, wobei die in ihm ent- haltene Flüssigkeit dergestalt bewegt und erschüttert wwur- de, dass dadurch wahrscheinlich schon jene Bewegung des Puto in Ünordnung kommen musste, und endlich sind auch diese Eier nicht, wie die des ZLimnaeus stagnalis , .ynit einem wasserhellen , Cl oer mit einem ganz milchigen opali- sirenden Eiweiss "AoBefuTi wodurch die Deutlichkeit der Be- obachtung getrübt wird, obwohl, wie wir bald sehen werden, gerade diese milchige Beschaffenheit des Eiweisses spüter mich hier zu sehr interessanten Resultaten geführt hat. Nach vielfach wiederhohlten Beobachtungen glückte es mir endlich einmal, im Sommer 1895, die dvehende Bewe- gung eines sehr kleinen Embryo auch hier deutlich zu er- blicken, doch konnte ich die Beobachtung nicht lange genug forisetzen, um vollg in's Klare za kommen. | Im Sommer . 11896 gelang dieses besser. Es wird jedoch nóthig seyn, Form und Beschaffenheit dieser Eier zuvor etwas nüher zu schil- dern, bevor ich yon den beobachteten Bewegungen spreche. Wenn man den Oviduct einer solchen Schnecke óffnet, so findet man in diesem, gewóhnlich über einen pariser Zol langen und E bRLLUR A Zol Weite haltenden Canale am meisten nach vorn die gróssern Embryonen ( ofimals schon von der in Tab. XXXIV. Fig. 5. angezeigten Grosse) gelagert; weiter nach hinten gegen die Leber hinauf folgen dann immer kleinere, wo man den Embryo kaum als Pünct- chen (wie Fig. 1.) gewahr wird. Alle, selbst die gróssten über das Drehen des Embryo im Ei der Schnecken. 767 Embryonen, sind in ein zartes, háutiges Chorion eingeschlos- sen, und je kleiner sie sind, mit desto mehr eines milchigen Eiweisses umgeben, welches, in stürkerer Vergrósserung unler dem Mikroskop betrachtet, eine durch und durch gekórnte Beschaffenheit zeigt. Merkwürdig ist noch ein eigener band- fürmiger zarter Stiel des Eies, welchen man einigermaassen mit den Hagelschnüren im Ei der Vógel vergleichen kónnte (Fig. 1. 2. 4.) und welcher in eine Spitze ausláuft, die gleich- sam zur Anheftung des Eies an den Oviduct bestimmt scheint, obwohl ich nie eine solche Anheftung wirklich zu erkennen im Stande war, wesshalb es denn auch wohl müglich würe, dass er als eine Art von Einsaugungscanal, vielleicht ühnlich den ersten Flocken des menschlichen Chorions, diente. Den Embryo betreffend, so gestaltet er sich auch hier, wie ich es a. a. O. von dem des Zymnaeus nachgewiesen habe, durch cine unmittelbare Metamorphose der gesammten Dotterkugel, und die erste Theilung desselben ist auch hier, wie überall, wo der- gleichen Theilungen zu Stande kommen, die in Kopftheil und Rumpfiheil, welcher letztere insbesondere durch die Leberbil- dung und die um dieselbe sehr zeitig sich entwickelnde Schaale bezeichnet wird. Mit dem Kopftheil háüngt das DBewegungs- organ, welches, ausgebildet, am richtigsten Sohle genannt wird, genau zusammen und ist anfangs nur durch den Ein- schnitt (Fig. 2, 3. à.) davon zu trennen, spüter wird diese Theilung (die Theilung in Sinnenleib, Kopf, und Bewegungs- leib, Sohle) immer entschiederer (s. Fig. 4. 2), und dann sind am Kopfe bereits Augen und Fühlhórner bestimmt ent- wickelt. Die Bildung des Fótus dieser Kiemenschnecke zeigt sich also, wenn man diese Abbildung mit der a. a. O. von der Teichhornschnecke, einer Lungen -Schnecke, gegebenen ver- gleicht, wesentlich abweichend, und ich musste erst viele 768 L. G. CARUS , Embryonen von verschiedener Grüsse "eee bevor ich die eigentliche Bedeutung dieser Kórpertheile | erkannte, |... Soweit denn die Beschreibung der hier sich Kar den Formen! Was nun die Bewegungen betrifft, so will ich. nur das hervorheben, was diese Beobachtungen von denjeni- gen unterscheidet, welche ich früher über die DBewegungen des Embryos der Teichhornschnecke bekannt gemacht. habe; denn die wesentlichste Erscheinung des Umherbewegens des Embryo in der Eihóhle verhált sich hier wieder der. dest beschriebenen vollkommen Zàühnlich. j Erstens aber habeich hier deutlich gesehen, uc knip bei dem Ei von Lymnaeus nicht zu sehen gelungen war,) dass der Embryo auch dann sich fortbewegt, wenn man die Schaalenhaut des Eies zerrissen haí, und. derselbe sich frei in der ausgetretenen, auch en mit etwas Wasser vermischten Eiflüssigkeit auf dem Glasschieber des Mikroskopes befindet. Diese Bewegungen sind jedoch 4) von kurzer Dauer, denn sie wer- den schon nach einigen Minuten schwücher, und. erlósSchen bald ganz, obwohl der Embryo fortlebt.. )) Sie sind unor- dentlicher, wie ich diess Fig. 8. durch die bald gróssern, - bald kleinern Kreise, welche der drehende Embryo beschreibt, ausgedr ückt habe. Man kann also wohl hieraus schliessen, dass die Wandungen der Schaalenhaut von wichtigem Ein- flusse auf diese Drehungen sind, und wahrscheinlich durch ihre. Gegenwirkung namentlich. das Reguliren der Bewegung ihrer gesetzmüssigen Folge und Richtung noch vermitteln, daher ich dieselben innerhalb dieser Schaalenhaut, Stunden- lang in vólliger Gleichmüssigkeit forigehend, auch. an dem aus dem Oviduct genommenen Ei beobachten konnte. Zweitens bemerkte ich hier zuerst deutlicher eine Er- über das Drehen des Embryo im Ei der Schnecken. 269 scheinung, welche über die náüchste Veranlassung der dre- henden Bewegung selbst Aufschluss zu geben versprach, und diess war eine gewisse regelmüssige Stróümung der Eiweissflüssigkeit gegen bestimmte Puncte des Em- bryokórpers, durch deren Wirkung aber sichtli- cher Weise die drehende Bewegung des letztern be- dingt wurde. Ein in einer Flüssigkeit untergetauchter und darin schwimmender Kórper kann nümlich auf verschiedene Arten in Bewegung gesetzt werden: einmal kann er sich durch Bewegungen, welche er selbst in seinem Innern willkührlich her- vorbringt, schwimmend fortbewegen, etwa gleich einem Fische; zweitens kann er ohne eigene Dewegung durch andere feste Kórper angezogen, oder auch von ihnen abgestossen werden, so wie ein mit Eisen armirter Kórper vom Magnet, so auch vielleicht die kleinsten Infusorien, welche ohne irgend eine eigenthümliche Bewegung wahrnehmen zu lassen, gleichsam von einem Punct zum andern geschnellt werden. Endlich kann der schwimmende Kórper auch bloss durch die. Bewegung oder Strómung der Flüssigkeit fortgetrieben "werden , und man muss dabei nur noch insofern unterscheiden, ob die Strómung der Flüssigkeit eine dieser letztern eigenthümliche oder auch von aussen aufgeregte Bewegung sey, oder ob die Strümung selbsi] erst durch den schwimmenden Kórper her- vorgerufen werde. Das erstere ist der Fall, wenn z. D. in einem Flusse ein Kürper fortschwimmt, das letztere ist der Fall, wenn ein Kürper gegen die Flüssigkeit selbst anziehen- de und abstossende Wirkungen ausübt, wie diess z. B. sich zeigt, wenn organische, stark in Weingeist getrünkte Par- ükelchen in Wasser geworfen werden, wo sie eine hefti- ge hin und her fahrende Bewegung zeigen, oder auch wenn ein Kristall von Kupfervitriol auf Quecksilber in Salzwasser gelegt und das Quecksilber dann mit einem Eisenstübchen berührt wird, nf Cod c hehige, jedoch segéluissigay nol | rende. Bewegung erfolgt 3 — Bisher, wo weder ich noch indi Beobdihton im i- weiss des oe e Strümungen wahrgenommen hatten ,' musste man die rotirende Bewegung seines Embryo, welcher, da er selbst keine Art von willkührlicher Bewegung zeigte, nicht diese Bewegungen unmittelbar: veranlassen konnte, einzig und allein dem. magnetischen Zuge üusserer Einflüsse zuschrei- ben, und ich hatte desshalb in der angeführten Abhandlung diese drehende Bewegung, da sie von kosmischen Kinflüssen,. wie Licht und Wiürme, bedingt wurde, eine kosmische Be- wegung genannt. Jetzt aber, nachdem sich gewisse Strümun- gen in der Eiflüssigkeit selbst entdecken liessen, schien dage- - sen das Phánomen der Drehung mehr von einer, durch den JEmbryo selbst hervorgerufenen Strümung abgeleitet werden zu müssen. Diese Strümungen selbst sind demnach - muersto sorgfültiger zu beschreiben. | Achtet man. nemlich genau auf die, unter dem Mikroskop sich gekórnt darstellende Eiflüssigkeit, so sieht man gegen die rechte Seite des Embryo, da wo sich der Athmungs- apparat, die Kiemenhóhle, ausbildet, ein stetiges Ansitrómen dieser Flüssigkeit, wie Fig. 9 und 3 durch den gegen den Em- bryo gekehrten kleinern Pfeil bezeichnet ist; nach -dem Kopfe hin erfolgt dann in entgegengesetzter Richtung die Abstos- sung der angezogenen Flüssigkeit, wie es in denselben Figu. ren der rückwürts gekehrte Pfeil anzeigt. Eine solche Strómung und gleichsam. Wirbelbildung in. der Flüssigkeit bemerkt n deutlich, obv;okl in. etwas geünderter Richtung und. das ganze * *) Dieses interessante Experiment wurde zuerst von Dr, Runge Pos und LAS Versammlung deutscher Aerzte und Naturforscher zu Dresden. 1826. vésgelegis über das Drehen des Embryo im Ei der Schnecken. 771 Thier umkreisend, auch in grüssern nicht mehr drehenden Embryonen, wie Fig. 4. durch die Richtung der Pfeile ange- geben ist; immer sind jedoch auch hier die Strómungen rech- lerseits in. der Athmungsgegend am stürksten. Ich folgere hieraus, dass man diese Strómungen ganz mit dem Wirbel vergleichen darf, welchen z. B. eine Flussmuschel hervor- bringt, wenn in das ruhig liegende, athmende 'Thier durch die gróssere Mantelóffnung Wasser einstrómt und durch die Aflerróhre ausstrümt, und eben so scheinen auch die Was-- serwirbel, welche man um die Arme der Polypen, nament- lich der Plumatellen, erblickt, zu Stande zu kommen. Nun ist es aber meiner Meinung nach ganz klar, dass, wenn ein Kórper, welcher einen solchen Wasserwirbel hervor- bringt, selbst im Wasser schwimmt und klein und leicht genug ist, um von einem solchen Wirbel bewegt werden zu kónnen, es nicht fehlen kónne, dass dieser Kórper auch selbst von dem dergestalt erregten Wirbel umgetrieben werden misse. — Ich stehe daher nicht an, zu glauben: dass die Kraft, welche die zum Embryo sich umgestaltende Dotterkugel und den Embryo des Schneckeneies selbst, bis er eine gewisse Grósse erreicht hat, in der Eiflüssigkeit in gesetzmüssig bestimmten Krei- sen umhertreibt, keine Andere sey, als die Anzie- hung und Abstossung, welche der Embryo im Gan- zen, und gewisse Theile desselben insbesondere, ge- gen die Eiflüssigkeit ausüben, als durch welche Anziehung und Abstossung ein Wirbel erregt wer- de, dessen Wirkung ausreiche, den kaum sicht- baren Embryokóürper selbst in diese umtreibende Bewegung zu versetzen. Ist diese Annahme richtig, und ich gestehe, bei scharfer Prüfung nichts zu finden, was ihr enigegengestellt werden kónnte, so darf man erst von jetzL 98 095a. p. Ge Canus, uber das Drehen des E;nbryo im Ei der Schnecken. / an das merkwürdige Pháünomen dieser Rotation als in. Ueber- einstimmung mit andern Naturerscheinungen gesetzt, d. i. als im. Wesentlichen vollkommen erklürt betrachten, da es bisher, so lange man ein bestimmtes Agens für die slelige . Umdrchung des Embryo. nicht nachzuweisen vermochte , als einzig in seiner Art im Thier-Leben, ja man móchte sagen als ein Wunder erschien. — | Ich will nur noch beifügen, Bs von dieser-Seite be- irachtet, einmal es klar werde, warum die Drehung in dem - kuglig Sesthllts chen Raume der Eischaale regelmüssiger, als in der ausgetretenen, über eine Flüche ausgebreiteten Flüssigkeit geschehen müsse, ein andermal dadurch auch ein neues lcs auf die Rechtswindung des Schneckengehiuses, als durch die nach rechts gelegenen Athmungsorgane bedingt, geworfen werde. Mindestens glaube ich mit Sicherheit annehmen zu dürfen, dass in allen linksgewundenen Schnecken gewiss die Athmungs- organe auch nach links liegen müssen. Bei allem dem, wenn auch durch obige Bemerkungen der Schlüssel zum Verstündniss des Phünomens im Ganzen gegeben seyn dürfte, wird es doch nicht fehlen, dass fortge- setzte Beobachtungen manche besondere Seiten, desselben noch nüher aufklüren werden, und man darf desshalb wohl diesen. merkwürdigen Gegenstand der Beachtung der Naturforscher wiederhohlt empfehlen. 772 P AAXI Éotann ad met. lel EC Menge, aif - OBSERVATIONS SUR LE DRACEENA DRACO L. | PAR SABIN BERTHELOT, Pnor. DIRECTEUR DU COLLEGE DE LOROTAVA ET DU JARDIN BOTANIQUE , MEMBRE DE L'ACADEMIE. MITGETHEILT UND MIT EINER EINLEITUNG VERSEHEN vYON Das. F. € MERTE !N S, Pnor. zu BnrwEN, M. n. A, p, N.* Mit. fünf Steindruchtafeln. Man hat den Baum, welcher das &üchte Drachenblut liefert , Schon seit vielen Jahren gekannt, und allgemein Ostindien als dessen Vaterland angegeben. "Von seiner Naturgeschichte scheint man indess wenig gewusst zu haben, da man diesem vegetabilischen Colosse nur eine Hóhe von 8—19/ beilegte, und noch weniger hat man die Lebensdauer desselben ge- kannt, die sich zu der hóchsten Stufe erhebt, deren man bisher ein Vegetabile fühig gehalten hat. Was die ange- gebene Hóhe des Daumes betrifft, so glauben wir ihn in Treibháüusern schon hóher angetroffen zu haben; in der Na- iur erreicht er eine Hóhe von mehr als 70/, und sein Alter móchte an einem jetzt noch auf dér Insel Teneriffa lebenden Individuum über das Alter der Pyramiden hinausgehen. Vandellis Monographie der Dracaena (Lissabon 1768) ist uns nicht zur Hand, so wenig als Crantz JDissertatio de duabus 4rboribus Draconis, wir wissen also nicht, ob sich darin weitere Nachweisungen darüber finden. Wir móchten es aber bezweifeln, da die Naturhistoriker, welche beide Schriften citiren, von diesen bedeutenden Merkmalen und andern Er- scheinungen an demselben schweigen. Humboldt, den wir mit gerechtem Stolze den Ünsern nennen, erwühnt in seinen Ansichten der Natur (Tübingen 1808. S. 236) des Drachenbaums von Orotava auf der Insel Teneriffa, mit jenem Interesse, womit dieser unvergleichliche Forscher die Natur ansieht und darzustellen weiss. Der 776 | ! S. BrnrHELOT, colossale Drachenbaum, JDracaena Draco," sagt er, .steht gegenwürtig in dem Garten des Herrn Franchi, in dem Stüdtchen Orotava, dem alten Tavro, einem der reizendsten Orte der cultivirten Welt. Wir fanden den Umfang des Drachenbaums im Junius 1799, als wir den Pic von Tene- riffa bestiegen, 45 Paris. Fuss. Unsere Messung geschah nahe bei der Wurzel Sir George Staunton behauptet, dass in 10! Hóhe der Stamm noch 12! Durchmesser habe. Die Sage geht, dass dieser Drachenbaum von den Guanchen, (wie die. Esche zu Ephesus von den Griechen,) verehrt — und: dass er 14929 bei der ersten Expedition der Bethencourts: ..chon so dick und hohl als jetzt gefunden ward. DBedenkt: man, dass die Dracaena überaus langsam wüchst, so kann: man auf das hohe Alter des Baums von Orotava schilidsibind | Mit dem DBaobab (Adansonia) ist er unstreitig einer der. ültesten. Bewohner unsers Planeten. Sonderbar, dass der Drachenbaum auf den Canarischen Inseln, auf Madera und Porto Santo seit den ültesten Zeiten cultivirt ward, da doch! sein ursprüngliches Vaterland Ostindien ist. Dieser Erschei- nung wiederspricht die Bebauptung derer, welche die Guan-. chen als ein vüllig isolirtes, atlantisches Stammvolk, ohne Verkehr mit den africanischen und asiatischen, Nauoted be- d trachten." u. s. w. . Schon früher, als die "Himboldtéchie Nachricht datirt. ist, hatte mir mein Freund Broussonet einen Theil einer blübeoden Rispe nebst einigen Notizen über die in der Insel eangbare Tradition. mitgetheilt; Ümstündlicheres erfuhr ich. jedoch durch Hrn. Marcus Sh UM einen Bremischen Kaufmann, welcher werschiedene Geschüftsreisen nach 'Tene- riffagemacht hat. Er überbrachte mir von dem durch einen gewalügen Orkan im Jahre 1821 zur Hiàlfte zerstórten Baume ein Astglied, von einem üusserst lockern. und schwammigen: über Dracaena Draco. á 777 Holze, etwa 18' im Durchmesser und über 9 Doiteldider. Dicke hohl, als eine Merk würdigkeit, und erzühlte, der ganze Baum sey hohl, so dass man vermittelst einer Té DUE inner- halb desselben bis zu der Stelle hinauf steigen. kónne, wo der Baum seiner halben Krone beraubt ist, und wo sich jetzt eine freie Fliche, für mehrere Personen ráumlich genug. befindet. "Von seiner letzten eise brachte er mir im April 1824 einen noch grünenden Ast mit, welchen ich bis zum Herbste 1825 lebend erhielt. Unglücklicher Weise war bei'm Begiessen etwas zu viel Wasser in die Krone gekommen, wodurch dieselbe von innen anfaulte und. vor wenigen Wo- chen aus einander fiel. Für diesen Verlust. entschádigtén mich einstweilen die durch das letzte Schiff von "Teneriffa eingesandten nachstehenden Bemerkungen meines schiützbaren Freundes, des Prof. Sabin Berthelot, Vorstehers des bota- nischen Gartens in Orotava, welche ich den Freunden der Naturgeschichte in der Urschrift mitzutheilen am schicklich- sten finde. Mertens. LI .. Cet arbre singulier est originaire de lInde et des iles Canaries. Je ne lai jamais rencontré sur les hautes montag- nes de Ténérife; la Zóne qui parait lui avoir été assignée par la nature s'étend depuis le rivage jusqu'à qualre ou cinqcent toises sur le niveau de la mer; mais c'est le long des cótes qu'il sest le plus multiplié. x lerrains les plus arides paraissent ne point arréter sa végétation et lon voit des racines se cramponner et méme sinsinuer assez pro- fondement dans les laves, tandis que ses feuilles longues et 778 wr i S. DrnTHELOT , charnues recoivent les bienfaisantes émanations de. l'athmo- sphére. FN . | "Wisi et D'aprés 'Lhibiorien ione: je primitifs habitans des "e naries faisolent un grand cas du dragonier. Le suc gommeux qui découle de cet arbre et qui est connu dans le commerce sous le nom de sang de dragon, formait une branche d'ex- poriation assez considérable dans les prémiers temps de la conquéte de ces iles. Divers morceaux de cette gomme qu'on | a irouvés dans quelques grottes sépulcrales des Guanches feroient soupconner, que ces anciens insulaires employoient le. sang de Dragon dans leurs embaumements. L'espéce dont il est ici question m'a fourni des observa- tions importantes pour lanatomie et la physiologie végétale: jindiquerai d'abord ses caractéres généraux. | Fleur sans calice. . Corolle de 6 pétales lanceolés,. mar-. qués en dehors d'une ligne rougeótre, et se recourbant con-. vexement lorsque la s sépanouit. | dE Étamines 6 de la longueur des pétales. Filets plats qui vont en sélargissant vers leurs bases. Anthéres qui pivoitent. Pisül 1 de la longueur des éctamines. Stigmate presque ironqué. : Fruit, baie à 3 loges, jaunátre, k, Aca succulente et de da erosseur d'une cerise. 2: | [3 .Semence communément une seule, (sans doute à cause - de l'avortement des deux autres), vest dure et élastique. . Feuilles longues de deux pieds sur une largeur d'un pouce, charnues, tranchantes à leur bord, salongeant en pointe aigue, élargies et rougeátres à leur point d'attache; formant une touffe étalée à l'extrémité .des rameaux. " Fleuraison. Fin d'Aoüt. Les fleurs ressemblent assez à - celles: des asperges; elles naissent sur une grande panicule di- visée en plusieurs rameaux anguleux, laquelle séléve du centre zber Dracaena Draco. 779 faisceaux de feuilles. Ces fleurs sont portées sur des pedon- cules courts, persistans, marqués d'un noeud vers le milieu et réunies en verticilles de 4 en 4 ou de 5 en 5 le long de la panicule dont les subdivisions sont toujours de 3 en 3 Aprés la fécondation et à mesure que le fruit se "Réveloppe, -le noeud se gonfle et forme une espéce de P cóne tron- qué sur lequel est assise la baie. Les rameaux secondaires qui prennent naissance au bas de la colonne centrale, formant le jet principal de la panicule, sont garnis d'une braciée à leur base. 19e Ossrnvarrow, Sur la fleuraison. Les grandes panicules sont couvertes à lépoque de la fleuraison d'un nombre infini de fleurs qui avortent en gran- de partie, ou plutót qui se détachent à la moindre secousse ; mais leur pédoncule reste toujours persistant, méme aprés la chute des fruits *). Les fleurs de cette espéce de Dracaena restent fermées durant le jour, elles commencent à souvrir vers le coucher du soleil; lorsqu'elles sont entiérement épa- nouies, les pétales se recourbent vers les pédoncules; ils reslent ainsi doublés convexement toute la nuit et se referment au jour naissant. Les Dragoniers ne fleurissent pas tous les ans; cette in- terruption provient de ce qu'ils ne peuvent pousser de nouvelles panicules, que lorsque le rameàu qui portait les anciennes a produit, en sallongeant, une nouvelle touffe de feuilles, et pour quil en soit ainsi, il faut que lancienne touffe et la panicule qui sélevait du milieu se détachent. C'est ce qui a lieu un ou deux ans aprés la fleuraison. La vieille pani- *) Dans leur maturité ces fruits sont d'un gout asséz agréable. Les merles qui abon- dent tant dans ces iles en font leur principale nourriture, zi g0o | .$. DrRTHELOT, cule, en tombant, laisse une cavité profonde; celle cicatrice. désigne son point d'attache. A cette époque il commence à paroitre à l'extrémité du rameau une nouvelle pousse qui remplace lancienne touffe: et prend une direction latérale. Aux premiéres feuilles qui naissent succédent bientót de nou-- velles qui sont successivement remplacées par d'autres en se. détachant. Ainsi se forment ces articulations cylindriques, plus ou moins allongées, qu'on observe dans les branches. L'apparition- des panicules de fleur dépend donc des circon- stances qui retardent ou accélérent la végétation, peut-étre aussi de la direction des filets médullaires qui facilitent leur développement; car il arrive souvent que toute la force vé- gétative ne tend quà produire des feuilles, dont la. chute suc- cessive donne lieu à des branches sans articulations. et exira- ordinairement allongées. La vie de cet arbre est fort longue: le fameux dragonier du. jardin Franquy oà j'habite à la ville de l'Orotava était, à l'époque de là conquéte de Ténériffe en 1496, déjà regardé comme un arbre d'une haute antiquité. C'est à la vue de ce végétal vénérable que j'écris ces notes; le$ circonstances qui ont fixé ma demeure dans son voisinage ont facilité mes obser- vations. La hauteur de ce. dragonier est d'environ 70 à 15 pieds, à savoir: 90 pieds du niveau du sol au haut du ironc et 50 à 55 de la naissance des branches primordiales jusquà la cime. La circonférence du tronc est de 46 pieds et demi; cetle mesure est prise du bas. E OssERYATION- Sur la vie des dragoniers.- J'ai dejà observé dans la description des caractéres gé- néraux de cette: espéce, que les baies ne contenoient commu- nément qu'une semence à cause de lavortement des deux autres. Cependant parmi le grand nombre de fruits que le über Dracaena Draco. 781 grand dragonier a fourni l'année passée, jai rencontré quelques baies à: deux et à trois graines; j'ai méme cueilli au pied de son ironc des jeunes plantules provenant des fruils qui sétoient détachés de l'arbre, et entre elles jen ai trouvé qui étoient triples, c'est-à-dire qui résultoient d'une baie à trois semences, Les racines des trois plantules partielles. étoient lellement resserrées par l'effet de cette. germination jumelle, qu'elles paroissoient comme soudées au collet. Je m'ppercus aussi qu'une d'elles éloit plus vigoureuse que ses deux autres compagnes, et il faut croire qu'en continuant de se dévelop- per à leur détriment, elle aurait fini par les faire périr. En examinant celle postérité naissante au pied de lénorme végé- tal qui la produit, jai réfléchi souvent au laps de temps con- sidérable quil a fallu à cet arbre prodigieux pour acquérir celle forme colossale que l'on. admire de nos jours, et j'avoue que mes calculs ont plus d'une fois confondu mon imagina- uon. Sans doute que la nature dans cette production éton- nante a prudemment combiné les forces occultes qu'elle met en . oeuwre dans ses merveilleuses opérations. Ainsi par une sage prévoyance il est entré peut-étre dans ses vues créatrices de ne conserver dans les baies qu'une seule graine mieux nour- rie et dont le germe vigoureux put, en se développant dans la succession des siécles, montrer aux générations un des géants du régne organique. Les diverses parties de l'organisation des dragoniers sont extrémement vivaces. Je conserve depuis plus d'un an une branche couronnée d'une touffe de feuilles et ornée d'une grande panicule; lorsque le vent labattit, les fruits étoient encore veris; je placai ce rameau dans ma chambre et au bout d'un mois et demi les baies murirent parfaitement. Aujourdhui il y a 14 mois que la branche a été détachée de larbre, les feuilles sont cependant encore charnues et Enfance. A 782 S. BrnTHELOT, irés fraiches; le bas du rameau est un peu flétri, mais plus de la moitié se conserve dans, son premier état. Plusieurs plantules que je cueillis pour examiner se sont aussi mainte- nues fraiches plus de trois semaines; j'en ai replanté une. qui a DUE repris. | : An Des áges des dragoniers. Nous venons de considérer le Dracaena Draco à sa nais- Sance, suivons-le maintenant dans les autres époques de Sa vie. : La vie des dragoniers offre trois áges bien prononcés. Le premier est lenfance, c'est-à-dire tout le temps que la lige est simple et couronnée d'une seule touffe de feuilles. Le tronc de larbre peut dans cet état arriver presque à la hauteur quil doit conserver dans les autres áges. A cette premiére époque de la vie les cicatrices cir culaires formées . par la chute successive des feuilles sont trés- marquées: elles- Sobservent dans toute l'étendue du tronc; mais elles commen- cent à s'effacer sur la fin de cet áge et méme finissent par. disparoitre entiérement dans.le suivant, oüà elles ne se mon- irent plus que,sur les jeunes branches. | | Ageparhit .— Je nommerai la seconde époque de la vie des dragoniers ou de Ja repro- áge parfait ou de la reproduction; c'est celle qui correspond Juction. dans l'espéce humaine à la virilité.. Le tronc se couvre alors: d'une écorce divisée par plaques qui restent adhérantes et Saugmentent graduellement par la formation des nouvelles couches. Ces plaques sont étroitement liées ensemble et pré- sentent ainsi une écorce coriace d'une consistance assez forte. Le tronc prend aussi plus d'accroissement en grosseur; déjà ont paru autour de la touffe des feuilles qui le couronnent 3, 4 ou 5 jeunes pousses qui, en se développant, ont donné. naissance à autant de branches primordiales. — Celles-ci se. LES P Led I " über Dracaena Draco. 785 subdivisent dans les années suivantes en plusieurs autres séries, en sallongeant toujours par articulation, comme je li déjà expliqué, Cet áge ne tarde pas à étre signalé par la florai- son. Parvenus à cette époque de leur perfection, les drago- niers continuent à croitre et semblent acquérir chaque année uné vigueur nouvelle. Par l'effet de leur robuste organisation ils réósisteut aux vents les plus impétueux, bravent sur un sol volcanisé les rayons d'un soleil brülant et toutes les in- iempéries de latmosphére. Cest ainsi que, forts des avan- lages que la nature leur a prodigué, ils poursuivent lente- ment la. longue carriére de leur existence. - | La iroisióéme époque est láge caduc. Les plaques qui Age caduc. forment l'écoree du tronc et des branches primordiales aug- mentent alors en épaisseur et en largeur; elles finissent méme par se gercer sur toute leur superficie. C'est à cette époque que commencent à se manifester les racines aériennes, les drageons parasites et les excroissances glanduleuses dont je parlerai séparément. Arrivés à ce dernier période de leur vie, les dragoniers fleurisseat toujours et végétent encore un grand nombre d'années. Cependant ces géants séculaires se irouvent enfin surchargés d'une si grande quantité de bran- ches, qu'ils fléchissent souvent sous cet énorme poids et voient sSécrouler tout à coup une partie de leurs antiques rameaux. Ainsi dans la nuit du 21 Juillet 1819 la moitié de la pro- .digieuse ramification du fameux dragonier du jardin Fran- quy sabattit avec un fracas épouyantable, écrasa dans sa chute un superbe laurier qui était en dessous, et ensévelit sous ses ruines les jeunes arbres qui crajssoient à lentour. Les dragoniers com meneent à fourcher de 25 à 30 ans. cest Té époque oü ils sortent de lenfance; la durée des deux autres áges est incalculable. 784 | 5 & BrnrHELOT, in OzssERVATION.- Des racines aériennes. . Ces racines sont de méme nature que celles du pied, elles différent par conséquent des branches en ce que les filets mé- dullaires qui forment leur masse sont beaucoup plus min- ces et surlout plus serrés. Cette consistance rend leur inté- -rieur assez semblable à la molle. L'extérieur se compose d'une écorce qui se détache avec facilité et laisse, en se séchant, » un vide entre elle et l'espéce de substance médullaire qu'elle - recouvre. l'extrémité de ces racines aériennes est toujours garnie d'une écaille convexe et rougeátre. Ces productions se montrent à la naissance des branches secondaires ou. sur les branches primordiales et se subdivisent en 9 ou 3 arliculations fourchues. 1l est facile de connoitre avant la naissance des nouvelles articulations lendroit d'oü elles doi- vent sortir, par l'écaille rougeátre qui se forme. Quelquefois ces racines se recourbent et se collent contre la branche qui les a produites, mais le plus souvent elles restent 1solées pow. blables à des branches séches. Des drageons parasites. Les productions que je nomme drageons parasites nais- sent sur les branches secondaires, le plus souvent à l'endroit de la bifaürcation. Elles sont accompagnées d'une racine, qui quoique plus mince, est absolument égale à celles doute viens de donner lexplication. La plupart des drageons que jai examinés se présentoient comme les premiéres pousses des jeunes dragoniers. - Je ne les ai jamais rencontrés sur les arbres appartenants aux deux premiers áges et je nai pu en- core observer leur premier développement. On parvient à les arracher sans beaucoup d'efforts; car leurs racines sont totalement découvertes et n'ont qu'une légére adhérence avec über Dracaena JDraco. la branche sur laquelle ils végétent en parasites. Ces diver- ses circonstances me feroient soupconner qu'ils sont produits par les baies, qui, en se détachant des panicules, n'ont pu arriver jusqu'à terre et ont germé dans l'angle de bifurcation: ou elles se sont arrétées aprés avoir roulé dans ce vaste amas de rameaux. Cette opinion me paroit d'autant plus plausible que jài vu un de ces drageons implanté dans le troncon d'une branche brisée et dont louverture permettoit de rece- voir les fruits qui tomboient du haut de l'arbre. Un de ces drageons arraché du grand dragonier a été planté sur terre, et il paroit se bien iroüver de son nouveau ^ gite. Des excroissances glanduleuses. Les productions les plus singuliéóres des dragoniers sont: les excroissances glanduleuses que l'on trouve dans leur inté- rieur et qui appartiennent, selon les apparences, au troisiéme áge du végétal. Ces excroissances sont ordinairement de la grosseur des noix des Cocotiers. Cependant il sen présente aussi de beaucoup plus grandes et dont la forme est irrégu- liére. Leur extérieur qui est d'un brun rougeátre est hérissé de pointes prédominantes. Leur intérieur est moins rouge et se trouve rempli de filets médullaires, égaux à ceux que lon voit dans les branches oüà ces excroissances sont fixées par le moyen d'autres petits filets qui garnissent leur écorce et sorlent de l'extrémité des pointes. En 1820 lon me fit voir plusieurs de ces productions glanduleuses qui avoient été trouvées dans lintérieur des rameaux abattus l'année antérieure lors ce la chute de la ma- jeure partie de la ramification. Depuis cette époque je dé- Sirai examiner par moi- méme le véritable point d'attache de ces excroissances, lorsque dans le mois de Janvier de 786 : S. BEkrHELOT, |. année actuelle, un fort ouragan fit tomber plusieurs bran- ches dans lesquelles je trouvai quelques unes de ces gran- des glandes situées de là maniére que jai indiqué. On peut voir leur ilis parmi. les dessins qui accompagnent ce me- moire que jenvoie. Nora. . Dés la premiére époque de leur vie les drago- niers produisent de la gomme; mais en petite quantité. C'est seulement dans láge parfait qu'ils sont en. plein rapport. On augmente considérablement leur produit par les incisions: dans láge caduc leur tronc n'en disülle que trés-peu et jai cru m 'appercevoir quelle étoit de qualité inférieure. On pourroit attribuer ceite différence à l'état du tronc et des branches primordiales qui à cette époque deviennent presque vides et perdent en grande partie les longs filets mé- dullaires qui remplissoient leur cavité dans les autres áges. . Peut- étre aussi que la consistànce' coriacée qu'cquiert alors leur écorce, formé un obstacle à la libre coulée des sucs, qui prenant une autre direction produisent intérieu- rement ce$ singuliéres excroissances. | über Dracaena Draco, 787 EX PLEGATION.DES DESSLN:S. Planche XXXV. Fig. 1, 5. Plantule de dragonier, simple avec sa semence - encore attachée. (Fig. 1.) Plantule de dragonier, provenant d'une baie à trois graines. (Fig. 2.) Fig. 5. Dragonier dans le premier áge. (enfance) Planche XXXVI. Dragonier dans le second age. (virilite) *) Fsthe XXXVII. Dragonier dans le troisiéme àge. (caducité). Ce dessin qui représente le grand dragónier du [OH Franquy dans son état actuel, a été fait d'aprés nature exécuté avec une vérité sans égale par mon ami J. J. Williams. Cet habile peintre paysagiste achéve maintenant un tableau oü cet arbre gigantos- que est figuré beaucoup plus en grand que dans ce dessin; la vue qui est prise de la fenétre de ma chambre devant laquelle se trouve le dragonier, laisse apercevoir une parte de la belle vallée de l'Orotava. Ce tableau paroitra à Londres à l'exposition nao prochaine ** *) Ce dessin a été exécuté aussi par J. J. Williams, il représente un dragonier existant aux environs du port de l'Orotava sur une des anciennes' coulées de lave , qui débordérent d'un cratére voisin, L'aridité et la qualité du sol sur le- quel végéte ce dragonier n'ont pu lui permettre de s'élever beaucoup. ll en est ainsi pour tous ceux qu'on rencontre en pareille situation, D'aprés cette explication on n'aura aucun doute sur l'exaclitude des proportions de l'arbre comparées avec celles du jeune berger assis au pied. **) Quelque temps aprés la chute de la moitié des rameaux du grand dragonier, on boucha avec du mortier les larges ouvertures qui s'étoient formées à l'endroit de la séparation des branches primordiales et l'on maconna au haut du tronc une petite terrasse, afin d'empécher que les eaux pluviales ne filtrassent inté- rieurement , et n'achevassent de délruire ce végétal respectable. On inscrivit en méme temps sur le plátre la date de l'événement, Tous ces détails sont indiqués dans le dessin de Williams. On voit aussi la porte situce au bas du tronc et par laquelle on parvient dans l'intérieur. Cette ouverture facilite la sortie des eaux qui s'introduisent par les crevasses du haut à l'époque des grandes pluies. 100 798 ' NUS S. BrnrugLor, über Dracaena Draco. Planche XXXVIII. Fig. 1. Branche de dragonier à plusieurs articulations, Fig.. 2. Fig. 5. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7: Fig. 8. Planche Fig. 2 Li Fig. 5. » couronnée d'une touffe de feuilles et ornée de sa panicule. : ; dv -o4 Panicule détachée. po wd s Morceau de panicule avec un fruit de grandeur naturelle. Fleur de Dracaena Draco épanouie. — - . ; Autre fleur fermée. Pétale grossie avec l'étamine qui lui correspond. Pistül] un peu grossi. isis . Semence de grandeur naturelle. XXXIX. Fig. 1. Excroissance glanduleuse de grandeur naturelle et ' dont on peut apercevoir l'intérieur. ger Autre excroissance irréguliére sur laquelle on découvre le canal de communication qui la tenoit unie à d'autres. Branche de dragonier avec ses racines aériennes. r "Aoc L5 P a. EX Y A ots FEehette (a d penat ZI B. au. Wr D j | ITER. A Marty dm n t XxX VA. E Iu - — ^: Tbe T a Pet LI ja "m , 4 Le: i. i. I Led L8 Pu d. AUT TR DIE METAMORPHOSE DER ECTOSPERMA CLAVATA Vauclh BR AUN XA OU NSGSE, Rh. AUS EINER MITTHEILUNG AN DEN PRASIDENTEN DER ACADEMIE. Mit einer Kupfertafel. Nirgends liegt wohl die Ahnung dessen, was endliches Leben sey, nàáher, als in der Betrachtung dieses Uebergang's und Rückgang's aus einer Lebensform in die andere. ( C. G. Nzzs v. ESENBECK. Vorwort Es gibt Erscheinungen in der Natur, die nicht oft genug durch die Erfahrung geprüft und, wenn sie sich bestiltigen, in schriftlicher Versicherung wiederholt werden kónnen, weil sie gewissen, durch herrschende Systeme oder Ansichten überall eingeführten Principien dergestalt zu widersprechen scheinen, dass man sie lieber einem wahrheitliebenden und nicht ungeübten Beobachter ins Angesicht liugnet und ihn des Irthums oder leichtsinniger Selbsttiuschung beschuldigt, als dasjenige einriumt, was — nun einmal den Meisten un- wahrscheinlich dünkt. Dahin gehórt unstreitig die Wahrnehmung des sicht- lichen Uebergangs eines vegeltrabilisch - ruhenden Lebens in das thierisch- bewegliche, auf dem Scheitelpuncte seines Da- seyns, wo es, fructificirend, sich selbst uranfünglich wieder- holt, und der Rückkehr dieses lebensbewegten Keims zur Ruhe des pflanzlichen Wachsthums. Gewohnt, beide Reiche, das Thierreich und das Pflanzen- reich , nach Degriffen gesondert zu betrachten, iritt ein sol- cher Zustand, indem er das Getrennte plótzlich. verschmilzt und in einem Puncte ungetrennt zeigt, der abgrenzenden Thi- lgkeit des Verstandes in uns allzuwiderspenstig in den Weg und fordert von ihr, was sie nicht zugeben kann, ohne sich selbst aufzugeben. Eine hierher gehórige Beobachtung, die /'aucheria clavata 4gardh. betreffend, wurde schon von Trentepohl in .Roths botanischen Bemerkungen und Berichtigungen S. 180. ff." um das Jahr 1807 auf's treulichste berichtet und durch Abbil- 792 dungen naturgemüss dargelegt, von mir in der Schrift über «die Algen des süssen Wassers, Damberg bei Kunze 1814* vüllig bestütigend, wiederholt, auch in dem Anhang zu der schónen Abhandlung von Carus .über Schimmel- odes AI gengattungen, die unter Wasser auf verwesenden Thierkürpern wachsen," in den .Verhandlungen der Akademie 3" Bd. 2' Abth. S. 5177 f£," als erwiesen vorausgesetzt und der Gattung Ectosperma zum Grunde gelegt worden, bei welcher Gelegen- heit ich an die hier nur kurz berührten Erfahrungen aus- führlicher erinnerte, — und dennoch hat, ausser dem geist- reichen Bory de St. Vincent *), unseres Wissens noch niemand diesen Beobachtungen Glauben schenken wollen, in- dem selbst nnser Frennd Agardh in seinem vortrefflichen « Systema "dlgarum , Lundae 1894" die Gattung aucheria noch durch: Fa inordinate aggregata , tubulosa , continua , membra. na hyalina puleere granuloso viridi intus: colorata , und. Fructus coniocystae homogeneae charakterisirt, die Z'aucherià cla- eata' oder Zctosperma clavata Fauch. aber S. 172 mit einem Zweifelskreuzchen einführt. i2 | Um so angenehmer ist es uns demnach, Herrn Üngers fleissige und. übereinstimmende Beobachtung desselben Gegen- standes, durch welche. zugleich der Formenkreis der Ecto- sperma, claeatà genetisch erweitert und. auf manche bisher als specifisch verschieden - betrachtete Bildung Wider wird, hier mittheilen zu konnen. : C. G. Nzzs vox ESENBECK. *) Encycl. méth. Hist, nat. Tome iL. (Ufnophiten Psychodiaire oà chaque individu apathique, se developpe et croit à la maniére des minéraux et des végétaux, jusqu'à l'instant , oà des propagules animés ou des fragmens répandent l'espéce dans des sites d'élection, (Les Arthrodiées, les Spongiaires, la ps MORUTPRAN N s Ich will hier meine Untersuchungen über eine Confer- venart, die vor der Hand nur den Zweck hatten, meine eige- nen Begriffe zu berichtigen, zur. gemeinsamen Kenntniss brin- gen, weil ich glaube, wenn auch nicht etwas Unbekanntes vorzulegen, doch wenigstens die vorhandenen Kenntnisse zu bestütigen, vielleicht auch dort und da zu berichtigen. Ohne vorgefasste Meinung, ja wohl ohne mit allen hierüber bereits ins Publicum gelangten Schriften bekannt zu seyn, schritt ich zur folgenden Untersuchung. Ich fand am 5. Mürz 1826 auf einem Spaziergange in den Umgegenden Wiens in einem Graben am Wege nach Ottagrin, der weniges klares Wasser vom erst geschmolzenen Schnee führte, eine Conferve , die ich in einem Flüschchen mit mir nahm. Ich hatte sie des andern Tages, von dem anhün- genden Thonschlamme, worauf sie sass, gereinigt, in eine breit- gedrückle, enghalsige Flasche gethan, und, um ihre weitere Entwickelung zu verfolgen, so an das Fenster meiner Stube befestigt, dass mir das volle Licht die jedesmalige Deobach- lung, ohne sie entfernen zu dürfen, erleichterte. Sie so ruhig verlassend, beobachtete ich sie am folgen- den Tag, (7. Miürz),,wo ich rings über das dunkle Gewirre der verásteten Fáden neue, mehrere Linien hohe, einfache, freudig grüne Sprossen bemerkte, welche, dicht gedráüngt, das Ansehen eines frischen Rasens hatten. 794 F. UwcrR, Nicht lange darnach (am 9. Mürz) erhielten die Spitzen dieser, nun noch etwas mehr verlüngerten jungen Fáüden dunk- ler gefürbte Kolbchen. Ich erkannte dieselben als Frucht- theile, zeichnete einen ganzen Confervenstamm mit jenen Kólb- chen von seiner Endigung in einen ungefürbten, veralte- len, zerfallenen Faden an, wie Tab. XL. Fig. 1 zeigt, und fügle auch die besondere Ansicht der Fruchtkolben bei. (Fig. 9.) | j nnd Nun war es mir auch müglich, diese Pflanze zu -bestim- men. JDie ungegliederten, ausgesperrt- und zerstreut - istigen , geraden, hie und da erweiterten Faden liessen mich sie ohne Zweifel für | Conferea dilatata 8: claeata Roth. oder £ctosperma claeata. Vauch. halten, was ich auch spüter, da mir mehrere. Werke darüber einzusehen erlaubt war, bestütigt fand. Ich setzte meine Beobachtung am andernTage (den 9. Márz) weiter fort. Hier fiel es mir auf, dass die ganze Vegetation , sich dem Lichte zuwendend, von innen nach aussen zu geneigt da stand. Nebenbei richtete ich, mehr zufillig als absichtlich, meinen Blick auf die Oberfliche des Wassers, und erstaunte nicht wenig, als ich dieselbe, besonders rings um den Rand, der durch die Adhüsion an das Glas um ein paar Lanien in die Hóhe gezogen war, mit kleinen Kügelchen von un- gleicher Grósse und Fárbung bedeckt fand. Einige von den- selben, (was meine Aufmerksamkeit. noch mehr spannte), schwammen vollkommen frei herum, bewegten sich nach "Willkühr dort und dahin, wichen einander aus oder gesell- . len sich. zusammen, schlüpften um die grünen bewegungslos . . da-liegenden Kügelchen, ruhten aus, zogen wieder fort und zeigten sich auf diese Weise ganz als thierische Geschópfe. Die Aehnlichkeit der belebten mit den unbelebten grünen Kügel- chen liess mich vorliufig auf ihre Identitàt schliessen ; wel-- cher Schluss für seine Wahrscheinlichkeit noch .ein Moment über Ectosperma clavata. 795 mehr erhielt, als ich alle Uebergáünge von jenen zu diesen sowohl in Gestalt als Mean deutlich und. klar bemerken konnte. Hiemit indess noch nicht zufrieden, richtete ich die nüchstfolgenden Tage meine Aufmerksamkeit vorzüglich da- lin, ausfündig zu machen, woher jene Infusorien ihren Ur- sprung nehmen, auf welche Weise sie mit den grünen Kü- gelchen zusammenhüngen,. und welches Verhiültniss sie wohl gar zu den kolbenfórmigen Fructificationen der Conferve haben. Den einen Theil dieser Fragen zu beantworten schien mir minder schwierig, als den andern, und in der That war ich schon am andern Tage (den 10. Mürz) durch genauere Untersuchungen, die ich über die Gestalt und Lebenserschei- nungen dieser ráüthselhaften Gegenstünde anslellte, in. den Stand gesetzt, darüber ein Urtheil füllen zu kónnen. Ich sah an diesem Tage den Rand der Oberfliche des Wassers, wo sich die erwühnten Kügelchen befanden, mit einer grossen Menge Lufiblüschen bedeckt, die durch immer- wührend aus dem Gewebe der Conferve sich entwickelnde Blüschen immer noch vermehrt wurde. Ob ihr Inhalt reines Oxygen war, konnte ich nicht eruiren, da mir,die Hülfs- mittel, die eine solche genaue Untersuchung fordert, nicht zu Gebote standen. Um die DBlüschen, oder an dieselben, legten sich, grósstentheils. klumpenfórmig, jene Kügelchen, und die Infusorien schwammen dazwischen. Ein solches Klümpchen, von einem Lufiblüschen getragen, stellt Fig. IV. a durch die Loupe -verprüssert dar. Man gewahrt ganz vede) lich mehrere dunkelgrüne runde mehr oder weniger in die Lünge gezogene Kórperchen, heller gefürbte aufgeblasene und mit einem oder zwei Fortsützen, die sich entweder gerade gegenüber stehen oder einen réchten Winkel mit einander machen, versehene Kügelchen, die offenbar in der. Keimung i 101 796 : F. Uxczn, begriffen sind, und zwei ovale Kórperchen, die am brake dunkler und fast schwarzblau gefárbt sind, an der entgegen- geselzten Hálfte hingegen fast dudchbceib erscheinen und frei umherschwimmen. Eine ühnliche Vereinigung solcher Elemente zeigt, durch das. Mikroskop vergróssert, Fig. V, wo - ebenfalls zwei Infusionsthierchen in verschiedener Lage, 4 und 2, dann ein abgestorbenes C, und endlich mehrere .in verschiedenen Pcrioden keimende Pflünzchen eee sind. , Der ÜUebergang von der thierischen Natur i die pflanz- liche schien. mir um so mehr der Wahrheit gemiüss, als ich wührend des Zeitraums einer Stunde nicht nur das allmáühlige Abnehmen der Lebhaftüigkeit der Bewegungen jener Infusorien und das langsame Dahinsterben derselben, sondern auch re- gressiv das weitere Entwickeln des 4Bcestdtbehen 'Thiers zum keimenden Pflinzchen mit dem Auge verfolgen konnte, und . mir überdiess noch analoge Beobachtungen dafür zu sprechen schienen. Aber erst am 19. Mürz hatte ich das Vergnügen ,. meine Muthmassungen über den Ursprung meiner Monaden zur Wahrheit erhoben zu sehen. Ich nahm mir vor, ein oben beschriebenes fructificirendes Külbchen so lange unausgesetzt zu beobachten, bis ich mich überzeugt haben würde, was aus . seinem dunkelgrünen Inhalte entstehen werde. Um 11 Uhr Mittags stellte ich mich, durch Musse und hinlinghche Be- leuchtung begünstigt, an das Mikroskóp. Aber ich mochte kaum eine halbe Stunde, wührend welcher ich von Minute zu Minute meinen Gegenstand durch gute Vergróüsserung fixirte, beobachtet haben, als ich auf einmal folgende Veründerung gewahr wurde. aes: Kolben wurde immer dunkler und dunkler und an der Spitze etwas durchscheinend, in der Mitte scheinbar ein wenig eingeschnürt, und schien zugleich einige dunkle Spuren willkührlicher Bewegung zu verrathen über Ectosperma clavata. — 797 (Fig. III. a). Ich war nun auf das hóchste gespannt. und iraule kaum meinen Augen, als ich die Einschnürung, wel- che aus dem Kolben fast zwei gleiche kugelfórmige Kórper bildete, immer bestimmter, unter den Kugeln aber eine Art leerer Scheide werden sah, dabei auch zugleich deutlich wahr- nahm, dass sich beide Kugeln selbststindig, ohne von den un- len. nachstrómenden Sporen fortgeschoben zu werden, nach » aufwürls bewegten. Die Entwickelung schritt unaufhaltsam weiter fort; die obere Kugel und die Scheide wurden immer grüsser, die untere hingegen in demselben Verhiliniss klei- ner, bis sie endlich ganz verschwand und als eine Kugel, die sich durch eine enge Kolbenóffnung herausgedrüngt, in der Flüssigkeit sich selbststindig bewegend, bis auf die Oberfliche derselben in die Hóhe hob. Der ganze Entbin- dungsact dauerte etwa 30 Secunden. Ich habe darauf wohl mehrere Entbindungen bei verschie- denen Lagen und Richtungen der Fruchtkolben und in ver- schiedenem Alter der Pflanze beobachtet, und, kann als mitt- lere Zeit jenes Geburtsactes etwa eine Minute annehmen. - Nun war es mir ferner ganz vorzüglich darum zu thun, die Lebensdauer der Monaden und ihren weitern Entwicke- lungsgang genau zu bestimmen. Ich goss zu dem Ende etwas Wasser, in welchem sich eine hinlàngliche Anzahl Monaden befand, aus der Flasche in eine flache Tasse, und merkte wohl auf, wie lange ich noch Bewegungen derselben sehen kónnte. Gemeiniglich starben sie insgesammt, nachdem sie anfünglich recht muthig und lebensfroh umhergeschwommen, binnen einer Stunde allmáhlig dahin. Es liess sich bemerken, wie einige, deren Bewegungen immer schwücher und schwi- cher wurden, den Rand der Oberfliche des Wassers suchten, wührend andere in der Mitte desselben zu Boden sanken. Mit nicht geringerer Aufmerksamkeit und Anstrengung 798 F. UwczR, suchte ich zu erfahren, ob die Drehungen, die bei der Ortsbe- wegung des Thiers um die Lüngenachse desselben statt hatten, nach rechts oder nach links geschehen. Mir schien dieser Punct | um so mehr der Erforschung werth, als diese. Erscheinung- nothwendig mit einer universelleren. in genauer Verbindung. stehen muss. Was das Thierische vorzüglich charakterisirt, ist ja Bewegung (im univer sellsten Sinn), indi sollte dort, wo die . TThierheit erwacht, und selbst noch in der Gestali den gros- sen Monaden im Universum, den Weltkórpern, gleicht, nicht auch eine: Aehnlichkeit in der Bewegung statt finden? . In der That glaubte ich auch anfánglich wirklich eine bestimmte und constante Drehung nach links wahrzunehmen, bis ich mich spáüter überzeugte, dass diese Drehung mit jener nach rechts abwechsle, und.keine für sich ausschliessend bestehe.. Sobald die Monade, die, so lange sie sich noch bewegt, eine ovale Gestalt hat und, wie oben bemerkt, am Grunde satlgrün, an der obern Hilfte hingegen durchscheinend ist, keine animalischen Lebenserscheinungen mehr üussert, so ist die erste. Veründerung, die man gewahret, die, dass die ey- fórmige Gestalt zur vollen Kugelgestalt wird und gleichzeitig damit sich auch eine gleichfórmig-grüne Fürbung durch das ganze 'Thier verbreitet (Fig. V. und VI). | Hiermit ist auch der Uebergang in eine andere Lebens- form, nümlich in die pflanzliche, geschehen, und die weitere fidtsickeuug nun einer andern Richtung gehorchend, fángt dort an, wo die thierische erlosch. Nach wenigen Stunden (6 — 8) treten aus den immer heller und heller werdenden Kugeln, als die ersten Zeugen ihrer neu erlangten Natur, Fortsitze hervor, die anfünglich nur eine kleine Dehnung der Blasen vorstellen. Bis zu Ende des ersten Tages sieht man ausser diesen Lüngenfortsützen, die sich durch ihre bleichere Farbe leicht zu erkennen geben, über Ectosperma clavata. 799 noch gar nichts anders (Fig. VI. 1.) Einen Tag darauf ist die Lünge der Fortsütze bedeutend. vorgerückt d diese sind nun etwas gekrümmt (Fig. VI. 2.) : Am 3len Tage erscheint an den meisten Keimen noch ein zweiter, nimlich ein Querforlsatz, wiührend der Lüngen- fortsatz wieder verháültnissmiüssig zugenommen hat. Zuweilen bildet sich dieser Querfortsatz, der, analog der Zadicula, zur Stülze, vielleicht wohl auch zum Ernührungsorgan des jun- gen Pflinzchens wird, früher, zuweilen aber auch erst spüter aus. Am 4ten Tage zerplatzt die Spitze des Quérfortsatzes, und es ergiesst sich sein schleimig-kórniger Inhalt rund um das offene Ende der Rohre, welcher sich, früher oder spüter gerinnend, zu wurzelartigen Verzweigungen, die mit der zer- platzten Stelle in Verbindung kommen, ausbildet. Mit diesen Theilen heftet sich das Pflinzchen an die Wand des Glases oder anderer Kórper so fest.an, dass es eher zerreisst, als sich davon wegbringen lüsst, und mit bedeutender Schnell- kraft zurückführt, wenn man das freie Ende in eine andere erzwungene Lage bringt und dann schnell davon befreit. Der 5te, 6te und "tte Tag bieten, ausser der Vergrósserung jedes bisher erlangten Theils, keine besondere Veründerung dar; nur ist zu bemerken, dass das Pflànzchen wáühr der Zeit dieses Alters. aus seinem Querfortsatz, der mit dem geraden nun einen sehr stumpfen Winkel macht, noch einen 2ten secundáüren Querfortsatz ausschickt und auf diese Art das ungleiche Láüngenverháültniss der beiden ursprünglichen Fortsitzé auszugleichen sucht. Am 8ten Tage findet sich, abgesehen von der gleichmás- sigen Ausbildung aller Theile, wohl auch am Lüngenfortsatze noch ein Querfortsatz (Fig. VII. 4.), oder am Querfortsatze ausser dem einen, schon erwühnten, noch ein zweiter secun- dürer Fortsatz (Fig. VII. e). Auch das wurzelfórmige Ende 800 : F. UnwcrzR, des Querfortsatzes geht um diese Zeit nicht selten neue Dil. dungen ein und schickt, ühnlich den übrigen heilen der keimenden Pflanze, róhr enfórmige Verlüngerungen aus, wie Fig. VIL f. und Fig. IX. 2. zeigen. Am 1iten Tage endlich, bei einigen , durch besondere Umstünde begünstigt, auch. noch früher (am S8ten Tage), . Scheinen an den Enden der Lüngenfortsitze wieder do : kolbenfürmige Verdickungen, die, ganz gleich den früher an der ausgebildeten Conferve beschriebenen, die Fructifications- theile darstellen. | ; Der folgende Tag zeigt nicht AER am Lüngenfortsatze , sondern ee an andern Fortsiützen, wie z. D. am Querfort- satze des Lüngen- (Fig. IX. c) oder Querfortsatzes (Fig. IX. 2), d. i. an secundáren Fortsitzen überhaupt, eben dieselben kol- bigen Erweiterungen, und noch am mnàámlichen Tage erfolgt auch die Entbindung der infusoriellen Frucht unter densel- ben Erscheinungen, wie sie bereits geschildert wurden. Es scheint also kaum der Cyclus von 12 Tagen erforder- derlich zu seyn, dass das zur Pflanze ergrünte Infusorium wieder seinen irdischen Auferstehungstag feiere. Nachdem sich die meisten jungen fructificirenden Pflinz- chen Sn. diesen und den folgenden Tagen entleert hatten, (wo- bei zü bemerken, dass die Ausscheidung immer sup er- folgte, sobald sie auf einige Secunden aus dem Medium des - Wassers in das der atmosphürischen Luft versetzt wurden,) konnte ich die weitere Entwicklung und das Fortwachsen derselben ungeachtet der sorgfáültigsten Pflege nicht mehr ver- anlassen; die entleerten und. welken Spitzen zogen bald auch die nüchst angrünzenden, mit frisch -grünen Sporen gefüllten 'Theile der háutigen Róhre in ihr Verderben, und nach einer Woche war mehr als die. Hálfte derselben leer und welk. Diess fiel in. die letzten Tage des Monats Miürz Die zuletzt - über Ectosperma clavata. — 801 entbundenen Infusorien durchliefen indess wieder dieselben Veründerungen, ergrünten, sprossten fort, hatten aber bis zum j2ten April, da sie übrigens weit mehr als damals ihre Mutterpflanzen in die Lünge ausgebildet waren, noch nicht fructificirt. Diese selbst trieben bis zu dieser Zeit unter den halb entleerten Róhren wieder einige kürgliche Fortsiütze, die sich jedoch, wie alle übrigen Individuen dieser Conferve, bei der immer hóher steigenden "Temperatur und den übrigen veründerten Verhültnissen der vorgerückten Jahreszeit kaum noch weiter ausbildeten. Wührend wir auf der einen Seite die Lebensperioden des pflanzlichen Individuums vom Uebertritte aus der infusoriellen Confervenfrucht in die Keimperiode bis zur Wiederhervorru- fung ihrer ursprünglichen Tendenz, und noch weiter hin in ihrer Entwicklung verfolgt haben, wollen wir noch einmal zurückblicken auf jene Confervenstimme, von denen wir in | der Beobachtung ausgingen, und deren Metamorphosengang in das Auge fassen. Unter den entleerten Kolben der Hauptstimme sprossen (oft selbst früher, als die Entleerung vor sich geht,) neue, etwas dünnere und sich immer mehr verdünnende Róhren unter verschiedenen Winkeln, welche sich wührend des Wachsens veründern, hervor. Diese Nachsprossen sind meist sehr lang, so dass sie den Hauptstamm mehrmals an. Lünge übertreffen, und vweriüsteln sich weiter. Am 410ten bis 12ten Tage ihres Entwicklungsanfangs bemerkt man an einem oder dem andern ihrer Enden, hie und da auch in einiger Ent- fernung unter der Endspitze, mehr oder weniger regelmüssige kolbige gerade oder etwas gebogene Anschwellungen, an der Seite des Stammes aber andere von blasiger, büchsen- und kapselfürmiger Gestalt. Anfáünglich von gleichmüssiger hell- grüner Fürbung, und an Grósse, die die Dicke des Stammes 802 3 : ?! i Uscz&, : mehrmals übertrifft, pili zünehmend, gehen sie spáter an ihrem Grunde in ein tieferés fast schwarzgrünes Colorit über, und lassen ganz deutlich eine auch zwei rostbraune am Grun- de und Ende oft noch von viel kleineren, scheinbar bewe- eungslosen Kügelchen umgebene Kugeln, die sich willkührlich im Innern der Kapsel durch ungleichmássige Ausdehnüngen und Zusammenziehungen, wobei sonderbare Gestaltveründe- rungen statt finden, langsam auf und ab bewegen, erkennen. Ich sah diese Kugeln über 8 bis 19 Tage nach der Zeit ihrer. Entstehung, noch in ihren Kapseln eingeschlossen, sich immer langsamer bewegend, an Grósse nicht auffallend zu- nehmen, wührend dem sich jedoch. der Grund der Nx merklich erhellte. Endlich bemerkte ich, statt die Entbindung, wie ich vermuthete, zu erspühen, dass nach einigen Tagen der kugel- fürmige glatte Endtheil der Kapseln und kolbenfürmigen Er- weiterungen eine viereckige Gestalt annahm, .woraus sich spüter zwei zweihürnige Fortsitze entwickelten. In diesem Zustande verbheben sie denn auch und erbleichten immer mehr, indess das Infusorium eine dunklere Farbe annahm und erstarb, spüter aber mit den übrigen sich. auflósenden Theilen der Conderve auch. zerfiel. Aus dem bisher Durchgeführten und aus der verglei- chenden Zusammenstellung desselben mit den Daten frühe- rer, in zersireuten Blittern und, Abhandlungen angeführter | Wanuicen móchte Folgendes hervorgehen: | I. Dass die unter Roths Conferea dilatata *) aufgeführ- ten Varietüten, als 8 claeata, y bursata , 9 vesicata , wie schon *) Catalecta botanica, Fasc. ILL. pag. 185 et 184. über Ectosperma clavata. 803 Nees von Esenbeck ahnet *) nur verschiedene Ent- wicklungszustünde einer einzigen Pflanzenart seyen und somit allen nur ein specifischer Entwicklungs- gang zum Grunde liege. Die Conferva dilatata H., eine und dieselbe mit Conferva bullosa Lin., bullosa Hoth. **) und Conf. palustris. bombycina Dill., wird so charakterisirt: C. filamentis continuis ramosis imbricatis , hinc inde dila- tatis acrem | includentibus, ramis ramulisque divaricatis sparsis remotiusculis, fructificationum granulis sparsis, und von Roth als Grundtypus, wovon die übrigen nur Abarten seyen, auf- gestellt. Die unter Conferea dilatata 8 clavata ( ramis ramulisque apice in clavam dilatatis, filamentis filiformibus continuis dichotomis cae- spitosis , ramis ramulisque apice dilatatis claeatis | utriculosis ) beschriebene Abart würde uns über ihre eigentliche Ge- stalt, ob sie nümlich der von uns in der Fig. I. oder XIII. und X. abgebildeten gleich komme, in Zweifel lassen, wenn uns nicht zwei Bemerkungen Roths entscheidend entgegen kümen und zur Ueberzeugung führten, dass diese Conferea dilatata 8 clavata nichts anders, als einc spütere Entwick- lungsstufe einer Confervenart ist, die Vaucher Zctosperma clavata nennt, und die, wie es die Abbildung **) zur Genüge beweiset, mit unserer in Fig. Ll. dargestellten vollkommen übereinstimmt. : z Die eine dieser Beweisstellen finden wir in den Catal. ot. T. III. pag. 184. wo es heisst: /» duabus clavis in Florae Dani- *) Nov. Acta Ac. Caes. Leop. Carol, V. III. Pars 2. p. 518. **) Flora German, Tom, 11I Pars I. pag. 489. Catalecta bot, Fasc. II. pag. 194. ***) Histoire des Conferves d'eau douce, Pl, III. Fig. 10, 102 E S | F. UxGrR, cae icone, magnitudine aucta pictis, maculam" cernimus. subro- tundam , e. luteo-ferrugineam, . In. vicis clavis permultis oculatissi- mus rentepohl maculam | obsereaeit / subrotundam , solitariam (nonnunquam binas), claeae diametrum magnitudine subaequantem at nigram et opacam , quam primo intuitu pro: granulis. in glo- bum. confluxis habuit ,, mox: autem. animalculum. esse -eieum ;- in - claeae tubulo tardissimo gradu progrediens , animadvertit , and wo also offenbar die. von uns beschriebene und in Fig. X.. abgebildete Form. geschildert ist; die andere steht in den Neuen Beitrügen. I* 'Th..S. 334, wo der Verfasser, nachdem er von den verschiedenen keulen- und schlauchfórmigen Fort- sülzen und Anhángseln dieser Cenfervenart gesprochen, 'be- merkt, dass diese. .in dem Falle, wo sie an den Enden der Zweige sitzen, Aehnlichkeit mit einer umgekehrten. ue : haben." Was die Conferea dilatata bursata. R. betrifft, die im oben - angeführten Werke auf folgende Weise charakterisirt wird: fe Uis vesicas laterales emittentibus, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass sie der von uns in Fig. XI. gezeichneten gleich- komme, obwohl nirgends von: einem Rostflecken, wie wir ihn beobachteten, die Rede ist und. auch Müller's. Abbil- dung *) nicht vollkommen übereinsuunnt **). Endlich muss ich, die Conferea dilatata. vesicata. (filis me- dio et apice in vesicam globosam ampullaeformem expansis J. an- langend, erinnern, dass mir diese Form, ungeachtet der eifrig- sten und mehrmals wiederholten Nachsuchungen nur spit .erst zu Gesichte kam; doch bin ich überzeugt, dass auch diese Abart nur eine Modificirung derjenigen Entwicklungs- z *) Nova 4cta Petrop. Fol. III. Tom, 2. Fig. 10. **) Spáterhin fand ich noch DBildungen, die mit Müllers Darstellung vollkommen übereinstimmten. Wüber Ectosperma clavata. 805 stufe ist, die wir in den beiden vorhergehenden Varieltiten erkannten. Sie scheint etwas seltiner vorzukommen, wie auch Roth bemerkt*), dass sie nur einzeln zwischen andern Confer- ven (C. scalaris und genuflexa) im Herzogihum Bremen zu finden sey, und Müller von ihr sagt: hanc Havniae quoque in piscina. ftosenburgensi semel reperi. II. Wir sind somit geneigt, der mehr bezeichnenden Charak- leristik dieser Pflanzengattung, wie sie Nees von Esenbeck in der oben angeführten Schrift feststellt: Z7/a ramosa, con- linua, sub apice prolifera, sporas apice colligentia in globulum vivum. post partum libere natantem morteque revirescentem , voll- kommen beizustimmen, und verbinden also mit der Vaucher- schen Gattung Z'ctosperma obigen Charakter. Als Art dürfle, we- nigstens unter den einheimischen Conferven, kaum eine andere, als die c/aeata, geltend gemacht werden kónnen, da, wie aus dem Obigen hervorgeht, sowohl die C. c/lavata Hoth. als die C. bursata nur vorgerückte Entwicklungszustinde, und die C. vesicata wahrscheinlich eine Modification eben derselben Entwicklungsstufe einer und derselben Pflanzenspecies sind. Ich finde mich veranlasst, nachtráüglich noch zu bemer- ken, dass, wie sich gegen die Mitte Aprils die vegetative Kraft dieser Conferve ihrem Ende zu nahen schien, in den erslen Tagen des Mais, der in unserer Gegend mit Sturm und SChneegestüber begann, wobei das Thermometer bis auf -- 1 KR. heruntersank, sich diese wieder so erhob, dass ich am *) Neue Beitrüge. Ir Th. S. 556, 806 ; — F. Uwczn, 2. Mai ein grosses Stück dicrselliosi mit Eruchtkolbioa bedeckt fand, aus denen sich wieder obbeschriebene Infusorien ent- wickelten, wáührend dieses eine geraume Zeit hindurch schon nicht mehr statt gefunden hatte, und es diese Pflanze dazu- mal nur bis zar Keulenbildung (Fig. X.) und den dieser ana- logen Bildungen bringen konnte. Es scheint also, dass bei minderer Energie des Lebens das zweite Dildungsstadium für das erste eintritt und sich gemiüss der Periode: dieser Stufe " weiter entwickelt. | ERKLÁRUNG DER FIGUREN : 'Tah A XL. Fig. L a. Ein fructüficirender Zweig der J£ctosperma clavata Vauch. in seiner natürlichen Grósse. pu b. Derselbe Zweig, .durch das POEM DE Mikroskop ver- | grossert. Fig. IL. Mehrere fructificirende Spitzen eben dieser Conferve, besonders - dargestellt, in verschiedenen Evolutionsperioden. | * b, c. Kolben mit ppdougucacm Inhalte, der nicht zum | Aus- treten gelangt. ; d, e. Enteerte Kolben, unter der Spitze fortsprossend. | f—i. Die verschiedene Lage und Entwickelung der Posen bei noch vorhandenem LUE der Kolben.. . über Éctosperma clavata. 8o* Fig. HI. Die Entbindung des infusoriellen Inhalts nach 5 Momenten. IV. a. Ein Klümpchen in verschiedenen Perioden keimender, zur Pflanzennatur zurückgekehrter Infusorien, von einer Blase getragen, mit zwel frei sich bewegenden Milen. Li da b Dasselbe, in spáterem Alter keimend. (Alles durch die Loupe gesehen.) Fig. V. Ein àhnliches Conglomerat mit 2 in verschiedenen Lagen gese- henen Infusorien (.4, B, C), durch das zusammengesetzte Mikro- skop vergrossert. Fig. VI. Keimende Pflünzchen, eben so vergróssert. 1. vom 1ten 2. vom oten 3 Tage ihres Alters. 5. vom 5ten 4. vom Aten Fig. VII. Fortsetzung. a. vom bten b. vom Often c. vom 7ten Tage ihres Alters. d,e,f.vom . 8ten g. vom — gten - Fig. VIII. a. Ein Klümpchen im 11ten Tage keimender junger Con- ferven. | b, c. Dasselbe, am folgenden Morgen um 11 Uhr auch des Inhalts seiner dunkelkolbigen Enden entledigt. «. Ein abgetrennt im Wasser schwimmendes Klümpchen 8 Tage alter Conferven. 8. Dasselbe am andern Morgen voll Früchten. (Alles in natürlicher Grosse.) Fig. IX. Einzelne, an verschiedenen Theilen fructificirende Pflànzchen aus obigem Klümpchen, mikroskopisch vergróssert, mit dem darge- stellten. Entbindungsact (4.). 808 F. Uworn, Zziber Ectosperma clavata. Fig. XIII. Zwólf Tage alte Sprossen des Mutterstammes nach enileer ten Kolben, mit einer keulenfórmigen Log m ; Fig. X. Aehnliehe Endspitzen mit infusoriellem Inhalte (die Confere dilatata 8 clavata Roth.). Fig. XI. Aehnliche Endigungen mit kelch- oder büchsenfórmigen Sei- tenanschwellungen, ebenfalls mit infusoriellem Inhalte 2 ie. Con- ferva dilatata y bursata, Roth.). Fig. XIL Eben solche Seiten- und End-Anschwellungen , einige qur spáter, mit noch lebendem Inhalte. | E. ze s "Vod. 13.42. 2 NL AL DE METAMORPHOSI PARTIUM FLORIS TROPAEOLI MAIORIS IN FOLIA. GEORGIO JAEGER, D, A. C. N. C. S Cum tabula, lapidi inscripta, Initio Octobris a. 1825 flores multos plantae valde succulentae Tropaeoli maioris, in horto meo cultae, observavi, petalorum, staminum, pistillorum metamorphosi in habitum folii insig- nes, cuius quidem varii gradus erant. 1. In aliis floribus calix et corolla partim colorem vi- ridem folii induerant, colore flavo tamen versus marginem laminae, nec non colore profundiore striarum partis inferioris laminae et barba quoque marginis eiusdem servatis. Necta- rium staminaque utplurimum pariter incolumia. Pistillum parte inferiore tenuius, tribus sulcis longitudinalibus in tres partes divisum erat (Tab. XLI. Fig. 1. a. ». c.) apice obtusas, hinc inde baccarum normalium instar rugosas, vacuas tamen, ut tria folia quasi superne involuta referrent, e quorum axi stilus parvus (7) cum stigmate eminebat. . 92. Secundum gradum constituebant calcaris nectarii de- fectus, laciniarum calicis non modo rudior contextus color- que viridis, sed forma etiam spathulato - acuminata, petala colore et forma magis cum foliis convenientia, ungue petalo- rum in petiolum longiorem producto, stamina plerumque servata, elsi minula, pistillum autem in tubum longiorem iransmutatum, obsolete trigonum paulo inflatum, cuius api- cem coronabant tria folia ovato-acuminata vel paene ari- stata, quae vero parte inferiore ita inter se coalita erant, ut ires urceolos vel cucullos superficie hinc inde rugosa referrent (Fig. 9. g. ^. i) In pluribus duae laciniae calicis tantum di- 105 812 G. Jarcrn, stinctae (v. 5.), tres reliquae (c. d. e.) inter se basi coalitae erant, intermedio (7) minore. Folia duo, metamorphosi pe- | LA orta (petalomorphumena) D, E, Buic folio tripartito, metamorphosi trium laciniarum calicis orto, insidentia, mi- nora erant, quam iria reliqua folia, metamorphosi E i rum orta (4. P. C.). Quae quidem folia non modo ambitu laminae, sed et longitudine petioli vario gradu ad formam folii in uno eodemque flore propius accedebant, ita tamen, ut nonnunquam unum eorum reliquis metamorphosi magis absoluta antecelleret, quippe quod ex. gr. in uno' flore pe- tiolus longitudinem 4^ pollicum attigerit, in quo simul folia, in apice tubi pistlli posita, non in urceolos coalita , sed « ex- pansa erant. 3. Ad tertium utique gradum referre licet flores, itidem calcare nectarii destitutos, laciniis calicis pariter viridibus, . plerumque plane disant , longioribus spathulatis, - (lamina tamen ampliore apice mucronata), forma-omnino inter se ma- gis aequalibus, duobus tamen saepius minoribus. Petala et co- lore saturatius viridi, et forma subpeltata angulosa, et super- ficie hispidula, pleniorem in folia metamorphosin experta, etsi minora, quam folia calicina. eiusdem floris, et multo mi- nora (paucis exceptis), quam folia petalomorphumena flo- rum, quos prius sub Nr. 2. descripsimus. Pistilli. vix rudi- mentum in plerisque floribus supererat, stamina autem parum mutata videbantur, filamento fere integro; antherá tamen te- nuis vel et viridiuscula, in plerisque autem in laminam par- vam viridem minus regularem, utplurimum tamen subha- statam expansa erat. | | ; .4. Quartam demum metamorphoseos huius varietatem in uno tantum [flore observare licuit. Ratio foliolorum, ca- licis metamorphosi ortorum, eadem erat, ac sub Nr: 2. de- scripta, duo quippe solitaria, tria inter se iuncta. | Stamina de Metamorphosi partium floris Tropaeoli maioris in folia. 815 pleraque vix alterata videbantur, in duobus vel tribus tamen locum antherae lamina viridis hastata occupabat; duo folia pe- talomorphumena solitaria, tria reliqua minora, foliis, calicis metamorphosi orlis proxima, in petiolum communem con- iuncta erant, unum pollicem circiter longum, cui gemmae species insidebat, tribus foliorum petiolis, iam rursus se- iunctis, circumdata; pistilli autem vestigium dignosci non poterat. Varii metamorphoseos gradus in uno saepe eodemque ramo occurrebant, idcirca inprimis memorabiles, quod non modo metamorphosin calicis atque petalorum , sed et stami- num et pistilli in folia manifestam reddebant, quae plura horum organorum simul vario gradu amplectebatur, et quo- dammodo ad metamorphosin horum organorum in cirrhum extendebatur, cuius functionem folia 'Tropaeoli maioris in se recipiunt, nec non denique ad metamorphosin floris in gem- mam foliiferam perducunt (variis exemplis a nobis in libro über die Missbildungen der Gewüchse p. 231. illustratam), cuius imaginem flos ita permultatus, seiunclis quidem sed quasi conspirantibus partibus, refert. EZUASUATT A Wir wollen hier aus einer Schrift, die ihres grósstentheils historischen, philologischen und philosophischen Inhalts we- gen *) wohl nur wenigen Naturforschern bekannt geworden seyn dürfle, eine: ganz übereinstimmende Deobachtung nieder- legen, weil sie zeigt, wie treu der Entwicklungsgang der Ge- wáüchse auch in der krankhaften Formenwandlung, je nach L4 *) Jahrbuch der Preussischen Rhein - Universitát Ir Dd. 2s und 5s Heft, S, 271. ff. 814 G. Jarcrn, Verschiedenheit der Gattungen und Arten, einem gesetzlich be- stimmten Typus folgt. Diese Béoliachtune wurde im Sommer des Jahres 1819 auf dem damals neu angelegten, noch, ro- hen und ausgeruhten Boden des botanischen Gartens der Universitát Bonn. gemacht, und folgt mit den eigenen Wor- ien des Verfassers. | Der Pràásident der Akademie. MONSTRÓSE BLÜTHEN VON TROPAEOLUM MAÁIUS UND RESEDA PHYTEUMA, vON Da. TH. FR. NEES vox ESENBECK. Unser Garten zeigt eine besondere Anlage, Monstrositáten in der Bil- dung der Blüthen zu erregen. Zwei dieser Missbildungen scheinen mir besonders interessant, da sie auffallend den Satz bestátgen, wie im Pflan- zenreich unter bestimmten Ümstánden sich aus einem Theil jeder andere Theil entwickeln kann, und dann besonders, wie nahe die Blüthentbheile den Bláttern verwandt sind. An einer grossen, reich blühenden Pflanze von Tropacolum maius , die schon Knospen zeigte, als sie in das freie Land gebracht wurde, fin- : den sich Aeste mit Blumen von verschiedener Gestalt : 1. Die zwei untern Kelchabschniue sind in zwei spatelfórmige, ner- vige, ungefáhr einen Zoll lange grüne Blátter verwandelt ; die drei obern bilden ein áhnliches, nur grósseres Blatt; vier Blumenblátter sind zu klei- nen, den gewóhnlichen ganz in dergForm àáhnlichen Bliüttern geworden; vier verkümmerte Staubfáden sind am Grunde sichtbar; der Fruchtknoten ist verschwunden und der Griffel trágt an. der Spitze das Anfang ,eines grünen Dláttchens. (Siehe oben No. 2) 2. In andern ist noch eine Spur der gelben fach an den obern Kelchabschnitten sichtbar; 8 kurze Staubfáden stehen im Grunde und der Fruchtknoten ist in eui blattartige unten dreieckige, nach oben er- weiterte, einen Zoll lange Róhre verwandelt. j de metamorphosi partium floris Tropaeoli maioris in folia. — 815 5. In andern sind alle fünf Kronenblüttchen in wirkliche Blátter umgeündert. 4. in andern tragen die drei obern Kelchabschnitte zwei grüne Dlittchen, die in der Form den zwei obern Kronblüttern entsprechen: sechs verkümmerte- Staubfiden umgeben den Fruchtknoten, der in einen breiten zusammengedrückten Dlattstiel verwandelt ist, und an der Basis noch ein kleines gestieltes Blüttchen trágt. (Vergl. oben No. 2.) 5. In andern endlich ist der Kelch , wie oben, zu erkennen, aber alle Blumenblátter und. Staubgefüsse sind in grüne Bláttchen umgeàndert, und in der Mitte ist ein Rudiment, ganz dem ühnlich, welches sich in den Blattwinkeln findet, und ein zusammengerolltes, mit weissen Haaren besetztes Kórperchen bildet. (Bei Herrn Jàüger No. 4.) 6. Bei fortgesetzter Entwickelung dieser krankhaften Metamorphose verschwindet zuletzt jede Spur des ursprünglichen Blüthenbaus und statt der Blume erscheint ein unregelmàssiger Blátter- Büschel, der nur noch durch die Zahl der Blütter den Beobachter der frühern Stufen auf seinen Ursprung hinweisst. Die zweite Reihe von Missbildungen findet sich an. Zeseda FAyteu- ma L. Der Kelch, gewóhnlich sechsbláttrig, ist grósstentheils unverándert, die grosse Drüse verschwunden und die Blumenblátter fehlen entweder ganz, oder sind grün und breiter geworden. Die Staubgefüsse sind gróss- tentheils unverüándert, oder sie zeigen hie und da den Anfang des Ueber- gangs in die Blattsubstanz. Der dreitheilige Fruchtknoten wird seltsam verwandelt, theils geht er proliferirend in einen zwei oder drei Linien langen Blüthenstiel über, der ein áhnliches Blümchen trágt, und zuwei- len nochmals proliferirt; und in diesem letzten Blümchen sind dann ge- wóhnlich alle Staubgefáüsse in grüne Blátter umgeàndert;. theils schwillt er zu einem dreieckigen, keulenfórmigen, hohlen Kórper an, der sich von der wahren Kapsel durch den aufrechten Stand, die mindere Dicke und die mehr hervorstehenden Ecken leicht unterscheidet. Dieser Kór- per óffnet sich an der Spitze in drei aufrecht stehende Klappen, die sich nicht, wie bei der wahren Kapsel, nach innen rollen. Im Innern sind drei Streifen, die die Placenta bildet, der glánzenden Kórperchen, (die wohl als Rudimente von Eirchen zu betrachten sind), gánzlich beraubt und sie selbst mehr oder minder in Blattsubstanz verwandelt. Die Saamen sind entweder taub und zum "Theil verschrumpft, oder in unregel- mássig zusammengefaltete, oft tutenfórmige, grüne DBlátter 816 | G. Jazcrg, de JMetamorphosi partium floris Tropaeoli etc. verwandelt. So zeigt sich deutlich, wie die Blumenblátter am leichtesten zu der Structur der Stengelblátter zurückkehren, und wie hier dieser zurückkehrenden Bildung gerade die :weiblichen 'Theile weit mehr, als die mánnlichen, unterworfen sind. Ob Ueberfluss oder Mangel an Nahrungssáften, -oder ob eine eigen- thümliche Beschaffenheit des Bodens die Ursache dieser Missbildungen sey , ist vielleicht durch fortgesetzte Beobachtungen zu ergründen, die mir ein angenelimes Gescháft seyn werden. - ve Mer i Mem qr Vox | Sato en dab (Urbi iio adeo i "s dup djs AMA: ese dai ANTULPC P PES ji e «ds e tati MEAT RT: yon Wr (d Pr iude d aii GR AMD doe A yl» ^ ws -- Wesufioent EPIIT t pq ! gt p DEA A ye xxm Msc MAL Xf PARS "t E X res- ^N "e E "t1 ^ * LS « , $ D , * " " E ; o died. y M TM QN es ] 35 5 OBSERVATIONS SUR QUELQUES NOUVELLES ESPECES DE CRUSTACÉES DE LA MER DE NICE PAR A. RISS O, wEMBRE DE 'ACADÉMIE. Avec une Planche. ? Nerd * Me PN re PENEUS. PENÉE. - Les trois premiéres paires de pattes didactyles. P. spinosus. — P. épineux. P. testa elongata rubro - aurea spinosa, rostro subulato supra undecimdentato infra quinquedentato, pedibus tertii paris maximis elongatis aculeatis, (Tab. XLII. Fig. 1.). La troisiéme paire de pattes trés - longue et fort épaisse, hé- rissée de chaque coté d'aiguillons crochus, terminée par des grosses et forles pinces deniées, distinguent d'abord cette espéce. Son corps est allongé, renfli en devant, étranglé en arriére, d'une belle couleur rouge doré. Le corcelet est sinué en travers, couvert d'aiguillons droits; le rostre est subulé, a onze denis en dessus et cinq en dessous; loeil est, petit, presque sessile. Les antennes supérieures sont composées de deux longs filets deux fois et demi plus long que le corps; les inférieures placées au dessous des écailles latérales sont plus épaisses. Les palpes sont courts et les pieds machoires fort long et poileux. Le ventre est composé de six segmens aiguillonés, les deux derniers étroits, terminent par une pla- que herissée de quatre rangées de pointes et bordée de poils rudes. Les écailles caudales sont d'un rouge foncé, garnies de poils. La premiére paire de pattes est courte, lisse, mince, la seconde, beaucoup plus longue, est glabre, un peu renflée au sommet et la troisióme exirémement grosse et épineuse, ioutes sont didactyles. Les deux derniéres sont longues, sub- "Ales et crochues.. Longueur 00,70. Séjour: Régions coralli- génes. Apparition: Mois de Juin. 104 AU : À. Russo, ALPHEUS. n 004 15D FDTOBR Les deux premiéres paires de pattes didactyles. Antennes intérieures bifides. : : co Lo) Q« 4. pelagicus. A. pelagique. A. testa arcuata ruberrima , rostro canaliculato, supra quinque- dentato , infra bidentato. (Tab. XLII. Fig, 9,) - Je donne le nom de pelagique à cet Alphée qui vit sur le grand banc calcaire qui traverse de l'est à l'ouest la plage de Nice. Son corps est arqué, comprimé, d'un rouge corail brillant. Le corcelet est allongé, orné sur ses cótés d'une suture courbé avec quatre aiguillons, et un rostre canellé, quinquedenté en dessus, bidenié et cilié en dessous; loeil est. grand, bleu-noirátre. Les antennes intérieures sont longues, . placées sur un pédicule triarticulé à leur base; les extérieures soyeuses. Deux des palpes triangulaires; les piéces latérales lan- ceolées, striées, aiguillonées. Les deux premiéres paires de pattes. courtes, subtiles; les autres un peu plus longues, arrondies, poileuse. —L'abdomen composé de six segmens comprimés ' aplatis, carénés. Les écailles caudales sont ovales oblongues, . ciliées. La plague du milieu courte, solide; bombée et pointue. .La femelle est pleine d'oeufs d'un rouge vif pendant l'été. Lon- gueur 00,96. Séjour: Abymes rocailleux. . Apparition: Aoüt-' . | 4. punctulatus. A. ' pointillé. | A. testa albo - livida rubro - fusco punctulata , rostro supra de- cemdentato , infra unidentato, (ab. XLII. Inemsup Le corps Je cette espéce est d'un blanc livide, traversé sur le dos et les flancs de bandes rouge- brun, formées par une réunion de petiis points. Le rostre est court à dix dents en dessus, une dent en dessous, traversé à sa base d'un sillon profond; loeil est gros. Les antennes intérieures trés-courtes, observations sur quelques nouvelles espéces de crustacees. 821 de la longueur des piéces latérales qui sont ovale-oblongues ; les extérieures sont trés-longues d'un blanc màt; les deux pré- miéres paires de patles assez longues, les autres arrondies. L'ab- domen composé de trois segmens unis et de trois aulres carénés; Les écailles caudales d'un bleu violet. La plaque intermédiaire lerminée par sept pointes. La femelle pond des oeufs inco- lores en été. Longueur 0190. Séjour: Régions sablonneuses. Apparition: Aoüt, Septembre. 4. amethysta. A. amethyste. A. testa alba amethysteo fasciata , rostro lato supra octodenta- to, infra quadridentato. Cet alphée est d'un beau blanc translucide, orné de plu- sieurs bandes de points amethystes, qui forment différentes grouppes. Le corcelet est orné de deux taches et d'une bande iransversale de petits points violàtres lisérés de jaune; le rostre est blanc, large, à huit dents au dessus, quatre dents en dessous; loeil est petit. Les antennes intérieures courtes, les extérieures d'un rouge violet. Les piéces latérales ovales; armées de deux pointes. La premiére paire de pattes courte, annellés de violet, la seconde plus longue, les autres subti- les Labdomen traversé par quatre bandes de points ame- thystes et jaunes, dont celle du milieu triangulaire. Les écailles caudales sont ovulaires, ciliées; la plaque- intermé- diaire courte, dentelée, terminée par plusieurs pointes. La femelle joint à la parure du màle quatre bandes azurées, elle est pleine d'oeufs verdatres au printems. Longueur 00,40. Séjour: Rochers peu profonds. Apparition: Mars, Juillet. - A. scriptus. A. écrit. 4. testa elongata alba ruberrimo punctata , rostro supra. decem- dentato , infra tridentato. - 823 A. Russo, observe, sur quelques nou. espéces de Crustacees. Il différe des deux précédens par son corps allongé, d'un blanc mat, parsemé de points rouges; par son corcelet muni de deux atemillons de chaque cóté également pointillé de rouge; par son rostre à dix denis aigues en dessus, trois dents en dessous; par sa premiére paire de pattes courtes, et la seconde trés-épaisse annellée de jaune et de violet; par son abdomen traversé en dessus par trois bandes de points rouges, dont celui du milieu forme la lettre V; par ses écail- les caudales oblongues, tachelées de rouge, et sa plaque in- lermédiaire terminée par deux pointes. La femelle a le ven- ire orné de chaque cóté de traits en forme de lettres. — Ses oeufs sont blanchátres, peu nombreux. Longueur 00,30. Séjour: Rochers du rivage. Apparition: Avril, Mai. PALEMON. | PALÉMON. Les deux premiéres paires de pattes didactyles. Antennes intérieures à irois filets. : P. reulddatue P. crénelé. P. testa alba squalida coeruleo punctata, rostro supra octoden- tato , infra quinquedentato. . Son corps est d'un blanc sale, couvert de trés- petits points bleus qui le rendent azuré. Le' rostre est bleuátre, a huit dents en dessus et cinq en dessous, terminé par deut pointes. Le plus court filet des antennes intérieures crenelés. Les pattes sont trés-minces, cerclées de bleuatre. Les écailles caudales sont ciliées de rouge pále; la plague intermédiaire terminée par quatre aiguillons, les deux du milieu plus longs, et chaque segment de l'abdomen est tácheté de jaune sur les cótés latéraux. La femelle pond ses oeufs en été. ^Longueur 00,60. Séjour: Régions des algues. Apparition: Décembre. "c |" -* "X X. -— A. o Tas I LET J - €, AM C PX. Sl vd [ « ete " my: v i^ - » ^ 3 E id W ^ P s ty t HT le - . i a* Lid - " ^ SX 2." y Ta "ua » ^ ] - ay VT. wr 5 "CS ru. - v9 dE, | Y , ias - "wv . j i "Gm. me dv NA ha | ECL tdt Spe md on MMC c opiet T us - : dAzz » (E dn b nba pecie UD ier i vids ARTEMISIA GLOMERATA Sieber, DIE MUTTERPFLANZE DES DBARBARISCHEN WURMSAAMENS (SEM. CINAE BARB.) BESCHRIEBEN UND ABGEBILDET VON LD-RCBAGOEO. MITGETHEILT VON Ds. FR. NEES vox ESENBECK, M. r. A. p. N, a Mit einer Steindrucktafel, Die genannie Artemisia ist ein einen Schuh hohes strauch- artiges Gewáüchs, welches. von Sieber in Palástina gefunden worden ist, übrigens noch hiüufiger in Africa und Ostindien wachsen mag, kleine schmale linienfórmige Dlátter, eine trau- benühnliche Rispe, und sitzende Bliüthen hat. Die Stengel sind mit feiner Wolle bedeckt, die sich leicht abstreifen lisst, gegen den Doden zu aber unterhalb brüunlich, und glatt. Die Aestchen sind gewóhnlich gelblich grün, fast vierkan- lig und wollig. Die Stengelblitter wollig, meist dreigetheilt, die Abschnitte oder Theile einfach linienfürmig, oben abge- stumpft, mit einem wulstigen Rand und Mittelnerven; des- gleichen die noch kleineren zweigetheiltren und einzelnen Ast- blüttchen. Die Rüspe sehr einfach, etwas sparrig, ausgebreitet, auf- recht, mit sitzenden kleinen abwechselnden, mehr rundlich als linglich - ovalen Blüthen, die gegen die Spitze der Aestchen zu meistens zu 9 und 3 knaulfórmig beisammen silzen, und oft mit einander verwachsen sind. Der gemein- sehaftliche Kelch (periclinium) besteht aus vielen kleinen dach- ziegelfórmig fest über einander gelegten eifórmigen runden Kelchschuppen, von denen die &ussersten stum?f, die innersten etwas mehr oval, beide am Rande durchsichtig und háutig, und von aussen wollig sind. Dei der Festigkeit der die De- fruchtungstheile einschliessenden Kelchschuppen und der gegen das Innere dieser Hülle immer mehr zunehmenden (bei 826 — po BárkA, starker Vergrósserung feinen knotigen) weissen Wolle, war es mir irotz allen Demühungen nicht móglich, solche weder auf nassem noch trockenem Wege genau kennen zu lernen. Indessen ist gewiss, dass sie gleich einem Embryo tief in den obersten Kelchschuppen in der oben bemerkten Wolle wie: in einer Schaale eingehüllt sind, und bloss der eifórmige Fruchtknoten an der ovalen Form dieser Kelchschuppen deutlich zu bemerken ist, auch dass dieser Theil des Kelchs meistens oben herausfáüllt, und ein schwarzes Grübchen in dem periclinium hinterlüsst, welches charakteristisch diese Blü- theu bezeichnet. Der Fruchiboden ist nackt. Die Festigkeit, mit der die kleinen unentwickelten Blüthen auf den Stielen aufsitzen, macht, dass man diesen W'urmsaamen davon nicht befreien kann, daher die Stielchen auch meistens beigemischt. sind, und ein der Rachis der Grüser nicht unühnliches Anse- "hen haben. Dieser Wurmsaamen hat übrigens einen sehr durchdringenden und scharfen Geruch, uüd einen ütherischen auf der Zunge kühlenden bitteren Geschmack. : Ich betrachte diese Artemisia als Mutterpflanze des im Handel allgemein bekannten Sem. Cynae Barbaric. seu Indic., und wáüre geneigt, ihr, im Einklange mit der Beschreibung Linné's, das schon von Sieber beigestellte Synonym von 4. Contra vor allen übrigen einzurdumen, da diese Pflanze den Vorzug für sich hat, eine im Handel Nue Sorte Wurm- saamens doch wirklich vorzustellen, was bei einem in allen Lehrbüchern als Aemedium dE ud Ue angeführten Heil- mittel immer eine Hauptbedingung bleibt. Anmerk.- Zu dieser, von meinem geehrten Freund Batka gegebenen Beschreibung der 44. glomerata Sieb., die als Mutterpflanze des barbari- schen Wurmsaamens eine gewiss sehr interessante Entdeckung ist, habe ich noch Folgendes hinzufügen ^ woilen: Alle Blüthen, die uns Herr Datka Munheiite: waren sue so unentwickelt, dass wir imr Innern der über Zrtemisia glomerata. 827 gemeinschaftlichen Kelche (periclinia) keine einzelnen DBlüthen ^ wahrneh- men konnten, weshalb wir uns auch mit einer móglichst genauen Dar- stellung dieser periclinia und ihrer Schuppen begnügen mussten. In demselben noch' unentwickelten Zustand fanden wir auch die Blüthen bei andern Exemplaren dieser Pflanze, welche uns theils von Herrn Prási- denten von Schlechtendal, theils aus dem grossen K. Herbarium in Berlin gütigst mitgetheilt worden waren. Ueber die Verschiedenheit dieser Art von 44. inculta Del., womit sie Herr Wackenroder (in seiner Diss. de J4nthelminthicis p. 255.) zu ver- einigen geneigt ist, theilte urs Herr Batka spáter Folgendes mit: « Ausser dem abweichenden Habitus beider Pflanzen, ist die Rispe der 4. inculta sehr dicht und straussartig, jene der 4. glomerata ein- fach und pyramidal, die Blüthen der 24. inculta sind sehr gedrángt nebeneinander, jeue der 44. gZo/erata stehen abwechselnd an den Nebenzweigen und bloss an den Spitzen geháuft, die Calathien sind bei 44. inculta mehr entwickelt, glatt und glánzend, von bràunli- cher Farbe, bei 44. glomerata rauh und wollig, gelblich -grün." — (Hiezu móchten wir noch fügen, dass wir den Geruch der DBlü- then dieser 44. inculta ganz verschieden von dem des sogenann- ten Wurmsaamens gefunden haben.) Wenn übrigens Herr Batka die Z4rtemisia Contra Lin. als Synonym zu 4. glomerata zu ziehen geneigt ist, so kann ich hierin nicht mit ihm übereinstimmen, weil diese 44. Contra, die ich in meinem Werk über die Medicinalpflanzen (Düsseldorf bei Arng et Comp.) nach einem Exem- plar des Va hl'schen Herbariums besclirieben habe, schon durch die glat- ten drüsigen Calathien hinlánglich verschieden ist. Von dieser 44. Contra habe ich die bessere Sorte des Wurmsaamens, den sogenannten levan- tischen abgeleitet, weil die Blüthen dieser Art unter allen von mir un- iersuchten. Artemisien am besten in Form, Geruch und Geschmack mit diesem übereinkommen. Ob übrigens die Calathien der 4. santonica L. diesem Levantischen Wurmsaamen nicht noch àáhnlicher sind, kann nicht eher entschieden werden, als bis ein Botaniker so glücklich seyn wird, ein Exemplar dieser hóchst seltenen und darum noch so wenig bekann- ten Pflanze zu untersuchen. A LH, 838 I. B. Barka, Zber J4rtemisia eibmicrda ; ERKLARUNG DER TAFEL XLII Ein Stengel der Pflanze mit Blüthenknospen. Ein Aestchen mit Blüthen, verpróssert. Der untere Fruchtboden mit drei Kelchschuppen. Eine der untersten Kelchschuppen, von vorn gesehen. Dieselbe, von innen angesehen. "Eine der inuuern Kelchschuppen. ; Dieselbe noch stárker erarosset um die. wolligen Hr zu zeigen. 8. Ein Blatt, ebenfalls vergrósser sSO0040w»- eur L xu 2d 4a TU "Wi $ l. : " 4 hz * ' 729 M" Tu | iecit butt — vale Zr er. e pieicn "yr us edinpt ioi ii: IY Virbmblo NE web rii sgobcafuleins "Hb puesta ZLLM LS IT nm ur sito ug y» 1 e 7^0 c- pp mu , (^ LU P" L - . , " LE , Vi dsu7- 4. Bh Ó A. " 4 —« e v mum ih Rar Tub We ! A4 , " L LC 4 " : [ " "E FAMULI. * "f $ » erf ou ICI E P PU ÁMWVN T ( rt nes. vedi s (SM. TFEDARPUPTA IO hA rds Vv )4 Á - Ld * , . M " "T2 i 6.4 1 *4 i ! . " . L ^" X : ] MAS" ( ! ^ DAP E IN " " à Ad 1259 de .* 7' T * e x ac o — tm cmn A " " b "I1 " Ee" "Ul í b á $fi. T PE * - twn * 2 E * 4 * We » js * " - y r LI * * * 4 d " . . 4 " LI c * " * » » 1 * * » " : HC . [ i u : - x "m 2 * " b . - L] - k i D 4 " s v! & n n 4 " |: i 1 TR LAT " 2,4 À i IY $a » BN EÉS VAS. NS e : RE: 3 S RET X A. "di BEOBACHTUNGEN ÜBER SPHAEROCARPUS TERRESTRIS Michel. VON Da G. W. BISCHOF TF, M. ». À n. N. Mit einer Steindrucktafel. Dieses kleine zu den Lebermoosen gehürige Pflinzchen, des- sen Vorkommen in Deutschland lange Zeit bezweifelt wurde, ist seit einigen Jahren von Herrn Alex. Draun an zwei ver- .schiedenen Orten in der Nühe von Karlsruhe aufgefunden worden. Anfangs wurde es von ihm nur sehr sparsam ange- iroffen *); aber im Frühlinge 1826 und 1827 war er so glück- lich, dasselbe in grósserer Menge in einem Weinberge zu finden, wo es in Gesellschaft von JZüccia glauca und Phascum cuspidatum. den Boden stellenweise mit einem grünen Schim- mer bekleidete. Da mir Herr Braun eine hinreichende An- zahl lebender Exemplare überschickte, so hatte ich Gelegen- heit, dieselben einer genauen Untersuchung zu unterwerfen, deren Resultate ich hier mittheile. Auf einer lebhaft grünen, drei bis vier Linien im Durch- messer haltenden, laubartigen Ausbreitung, welche schwach gelappt oder auch nur am Rande ausgeschweift ist, erheben sich haufen- oder büschelweise zusammengestellte, háüutige, birnfórmige Schlüuche von gleicher Farbe, wovon die grósse- .slen kaum über eine Linie hoch sind. Sie stehen gewóhnlich so dicht beisammen und überdecken dergestalt die ganze laubartige Unterlage, dass von oben nur einzelne hervorste- hende Randlappen der letztern sichtbar sind. Bei vielen dieser *) Vergl. Flora oder bot, Zeit, 1825. S. 455. : ^ 852 : G. W. Biscuorr, Schliuche lassen sich schon mit dem blossen Auge auf der Spitze feine Oeffnungen erkennen. Unter der Loupe erscheinen die Schlüuche (Tab. XLIV. Fig. 1.) von sehr verschiedener Grósse, indem sich stets jüngere zwischen den áltern hervordrüngen. Die Mündungen sind ebenfalls, nach dem verschiedenen Alter der Schlàuche, mehr oder weniger erweitert, und wührend sie bei den jüngern nur feine Pünctchen darstellen, bilden sie bei den àültern (Fig. 9. und 3.) bedeutende. Oeffnungen auf : der stumpfen Spitze. Zwischen den Büscheln der Schliuche liegen zuweilen auf dem Laube dunkler gefürbte Háufchen von Brutkórnern zerstreut (Fig. 2) und auf der untern Flü- che ist dasselbe mit zahlreichen W'urzelzasern besetzt. Unter dem zusammengesetzten Mikroskop erscheinen die j háutigen Schliuche (Fig. 4.) halbdurchsichtig und lassen ein schónes maschenfürmiges Gewebe erkennen , welches aus ziem-- lich regelmissigen, theils vierseitigen, theils sechsseitigen Zellen besteht, die nach dem Grunde hin etwas gestreckter werden. In der ersten Jugend haben die Schlüuche (Fig. 6.) eine ling- liche oder ellipsoidische Gestalt; eine duncklere Fürbung und die Oeffnung an .der Spitze ist noch nicht zu erkennen; mit dem zunehmenden Alter erweitern sie sich aber les der Mitte in einen betrüchtlichen. Dauch und gehen in eine stum- - pfe Spitze mit einer runden Mündung aus. Bei sehr gedrüng- tem Stande (Fig. 3) wird zuweilen durch den gegenseitigen Druck der Schláuche nicht nur ihre ganze Gestalt, sondern auch die kreisrinde Mündung in die Breite gezogen. Uebri- gens sind sie an ihrem Grunde unter sich unverbunden und lassen sich leicht einzeln von dem Laube ablósen. Dieses be- steht gleichfalls aus ziemlich regelmüssigen Zellen (Fig. 6.), welche aber hier mehrere erkennbare- Schichten bilden, so dass schon eine Andeutung von Oberhaut und Parebbliym gegeben zu seyn scheint. Nach der Mitte des Laubes hin über Sphaerocarpus terrestris. i 855 sind die Zellen weiter und werden immer kleiner und ge- drüngter, je nüher sie dem Rande desselben liegen. Die Wur- zelzasern (Fig. 4) haben im Verhiültnisse zu dem Pílinzchen eine sehr bedeutende Lünge; sie sind einfach, fadenfürmig, ganz durchsichtig, farblos und ungegliedert. Bei sehr starker Vergrósserung erblickt man zersireute dunkle Kórnchen in denselben (Fig. 5). . Wenn man einen jener Schlüuche tm jungen Zuslande aufschneidet, so kommt (Fig. 6) im Grunde desselben ein . pisllühnlicher Kórper von weisslicher Farbe zum Vorschein, welcher den Fruchtansátzen der. Jungermannien ganz ühnlich sieht. Es lisst sich nümlich (Fig. 7) ein kugeliges Germen auf einem kurzen Stielchen und ein gekrümmter aus mehre- ren Zellenlagen bestehender Griffel mit einer undeutlichen Narbe unterscheiden; Germen und Stielchen scheinen von einer gemeinschaftlichen zelligen Membran umschlossen. Spá- terhin verliert sich der Griffel und auch das Süelchen wird unscheinbar, wiührend das Germen immer mehr anschwillt (Fig. 8), dabei jedoch seine grünlich - weisse Farbe noch lin- gere Zeit beibehált. Was sich früher als umschliessende zel- lige Membran zeigte, ist jetzt mit dem Germen fest verwach- sen oder bildet vielmehr selbst die Hülle der reifenden Frucht. So wie diese zu ihrer vólligen Grósse heranwáüchst, füllt sie mehr oder weniger die untere Hóhlung des Schlauches aus und nimmt endlich eine schwáürzliche Farbe an. Dei genauer Betrachtung zeigt es sich aber, dass diese dunkle Fürbung bloss von den eingeschlossenen Sporen herrührt, welche durch die zarte háüutige Fruchthülle hindurch scheinen (Fig. 10). Diese besteht aus einer einfachen Lagé von Zellen, in welchen grünliche Kürnchen zerstreut liegen (Fig. 11). Nach dem Durchschneiden der hiüutigen Fruchthülle (Fig. 12) kommen die frei im Innern liegenden Sporen zum 854 G. W. Biscnorr, Vorschein, ohne dass'sich eine Spur von spiraligen Faden oder Schleudern erkennen lisst. In der noch unreifen Frucht haben die Sporen eine weisse Farbe; in der Folge werden sie immer dunkler, bis sie endlich bei der vólligen Reife eine grünlich-schwarze Farbe annehmen. Dieser Farbenwechsel der Sporen bestimmt auch zugleich den,der durchscheinen- | den Fruchthülle, welche, wie bereits erwühnt worden, in der Jugend weisslich, bei der Reife aber schwürzlich erscheint. In den unreifen Früchten haben die Sporen eine kugelige - Gestalt und sind von einem zarten Háutchen locker umgeben; welches daher im Ümfange derselben als ein durchsichtiger Ring erscheint (Fig. 9.); in dem Verhiltnisse, wie die Sporen grosser werden, nehmen sie eine stumpf dreieckige und end- lich eine dreiknüpfige Gestalt an, indem sich zuerst undeut- lich und. dann immer FEE drei dunkle Reifen bilden, welche die Sporen in drei gleiche Theile zu scheiden schei- nen. Das umhüllende Hiüutchen legt sich immer fester um. die Spore an, bis dasselbe bei SM Reife nicht mehr zu erkennen ist, wo dann die Spore (Fig. 19.) eine rauhe Ober- fláche und einen trüben zellig - kórnigen Inhalt besitzt. Die zwischen den Schliuchen auf dem Laube zerstreuten Bruthüufchen, welche in der Jugend dem letztern eingesenkt scheinen, bestehen aus Kórnern, die sich dem unbewaffneten Auge als dunkelgrüne Kügelchen darstellen. Vergrüssert zei- gen sie eine kugelige, oder ellipsoidische, oder eirunde Ge- stalt (Fig. 13.), bei der letztern Form ist gewóhnlich eine stumpfe Spitze aufgesetzt. Diese Kórnchen haben gleichfalls einen zelligen Bau, sind mit Kóürnermasse dicht erfüllt und gegen den Rand Ma ebwas durchscheinend. Oft hángen sie auch zu mehreren fest zusammen *.. j *) Diese Brutkórner stimmen in ihrem Bau mit den Kórperchen überein, welche über Sphaerocarpus terrestris. 855 Die eigentliche Vegetationsperiode unsers Pfílinzchens be- ginnt mit dem Spiütherbst und wührt bis in den April des folgenden Jahres, wo die Früchte, deren Ansátlze schon im December vorhanden sind, zur Reife gelangen, durch die allmühlige Erweiterung der Schlauchmündungen blosszuliegen kommen und zur Ausstreuung der Sporen geschickt werden. Sie zeigen keine Spur von Klappen, und das Hervortreten der Spenon kann nur in Folge einer Art von Ver willerung der zarten Fruchthülle en hoLen. Es findet keine Verjüngung der Pflanze durch Forbwach- sen aus den Einbuchtungen der Laublappen statt, wie wir dieses bei den Marchantien, den laubartigen Jungermannien und selbst bei den Riccien sehen; daher erscheint das kleine Laub jederzeit mehr oder weniger kreisfórmig, ohne starke Theilung am Rande, und schon diese Beschaffenheit des Lau- bes lisst uns mit Zuverlüssigkeit schliessen, dass die Pflanze bloss einjührig sey. Aus der gegebenen Beschreibung ergiebt sich, dass unser Pflinzchen einen vollkommneren Dau besitzt, als man auf den ersten Anblick vermuthen sollte. Durch die laubartige Aus- breitung, durch die aus derselben hervorbrechenden Schláuche, welche dem Kelche (erichaetium) der Jungermannien ent- sprechen, so wie durch die pistillàhnliche Form der Frucht- ansilze reiht sich diese Gattung den Lebermoosen an. Sie ist zwar durch die klappenlose Frucht und den Mangel der Hooker (British Jungermanniae T, LXXXII,. Fig. 11—15) unter dem Namen Randknospen (marginal gemmae) abgebildet und beschrieben hat, In wie weit sie mit den Antheren, welche derselbe Schriftsteller bei mehreren laubar- tigen Jungermannien, namentlich bei J. epiphylla, angiebt, übereinstimmen, wage ich nicht zu entscheiden, da mir noch keine Beobachtungen über die wahre Function weder jener sogenannten Antheren noch dieser vermeintlichen Brutkorner bekannt sind, 106 856 mum : G. W. SU Spivalfáden zwischen den Sporen von den hóheren Lebermoo- sen verschieden; doch isst sich dieselbe nicht wohl von dieser Familie todas und die Flachmoose (Homalophyl-. lae JFilld.) kónnen hOchstens als eine Unterabtheilung der Lebermoose gelten. Es ist nümlich in der Gattung Corre Radd.) das Bindeglied zwischen Jungermannia und Sphaerocar- pus gegeben, so wie durch die letztere selbst die Gattung Füccia mit den Lebermoosen in Zusammenhang gebracht wird. Wüh- . rend bei Corsinia noch eine bleibende Stempelhülle (Haube, calyptra) um die gestielte aber klappenlose Frucht, ohne Spi- | ralfáden, vorhanden ist, sehen wir diese bei Sphaerocarpus und lüccia mit der erstern verschmolzen; obgleich noch deutlich durch den in der Jugend vorhandenen Griffel angedeutet ;; bei der erstern Gattung erscheint die Frucht noch mit dem Kelche umgeben, wührend bei der letztern auch dieser verschwunden und die Frucht dem Laube eingesenkt ist, wodurch. gewils- sermaassen eine Annáüherung der Lebermoose zu den Flechten gegeben ist. Das Nichtaufspringen der Früchte kann keinen hinreichenden Grund zur Trennung abgeben, da.es auch meh- - rere Gattungen unter den Laubmoosen giebt, deren Früchte sich. nicht, wie die der übrigen, mit einem Deckelchen óffnen, sondern erst durch die Verwesung der Fruchthülle den Spo- ren den Austritt. verstatten. | Die Gattung Sphaerocarpus ist zuerst von. Micheli auf gestellt worden, welcher (Vov. gener. tab. 8.) eine sehr kennt- . liche Abbildung der einzigen bekannten Art geliefert hat, obgleich die Vergrósserung der kugeligen Frucht und der Sporen nicht stark genug ist, um die wahre Gestalt und den über Sphaerocarpus terrestris. $57 Bau derselben zu erkennen *) Seitdem scheint die vorlie- gende Pflanze von vielen Schriftstellern. übersehen und von keinem genauer untersucht worden zu seyn. Denn Dillen, welcher die Früchte für Antheren hielt, hat (Hist, 7Musc. p. 536. tab. 8. fig. 1.) nur die Worte und Abbildungen Mi- cheli's wiederholt. Spáütere Schrifisteller, wie Ludwig (Def. gen. ed. Y. p. 998. ed. II. p. 501. n. 1243), Hill (Nat. hist. p. 125 u. 196), Adanson (Familles des plantes T. Y. p. 15) u. A. gaben nur kurze Beschreibungen, und selbst Sprengel (a. a. O. ta. VIII. fg. 18.) hat bloss ein vergróssertes Stück der Pflanze nach einem getrockneten. Exemplare, ohne Zer- gliederung, gegeben. Die Pflanze aber, welche Schmidel (Icon. plantt. et anal. tab. 98. fig. YT. 1 — 18.) als SSphaerocar- pus terrestris minima iMich. abbildet, ist offenbar von der Mi- cheli'schen ganz verschieden, dà sie keine laubartige Aus- breitung, sondern eine schleimige oder gallertartige, gelblich- oder grünlich- braune Kruste zur Unterlage hat. Ausserdem stehen die Schlüuche, welche eine mehr keulenfóürmige Gestalt besitzen, zerstreut oder einzeln, sind ohne Mündung, reissen unregelmüssig der Lünge nach oder in die Queere auf und enthalten keine kugeligen Früchte, sondern eine grünliche kórnige Masse, welche gewóhnlich an der innern Schlauch- wand anhüngt, und nur selten in Kugelform zusammengeballt is. Auch lisst der von Schmidel angegebene Standort .an feuchten, überschwemmten Plitzen und in abgelassenen Fisch- teichen" schon eine Verschiedenheit seiner Pflanze von. der unsrigen vermuthen, und er üussert selbst den Zweifel, ob *) Auch konnte ich das regelmássige Aufspringen der Schlüuche in zwei Klappen, wie dieses Micheli (a. a. O.) und Sprengel (Einleit. in d. Stud. d. krypt. Gew. p. 519.) angeben, bei keinem der von mir untersuchten Exemplare wahr- nehmen, obschon, nach den ausgebildeten Sporen zu urtheilen, mehrere der- selben sich im ganz reifen Zustande befanden. — a a — Com 858 G. W. Biscuorr, ber Sphaerocarpus terrestris. dieselbe hierher gehóre oder eine eigene Form darstelle, und nicht vielmehr zu den Pilzen zu rechnen sey. Darin hat er jedoch wohl Unrecht, da sich dieselbe eher den Algen (z. B. den Gattungen Zncoelium und J'alonia E d anzuschlies- sen scheint. Fig. ; Fig. , 10. 579 In t l2. 14. ERKLAÁRUNG DER TAFEL XLIV. Jn En dieu von Sphaerocarpus terrestris Mich. (doppelt vergr ) Ein solches mit Hàáufchen von Brutkórnern, (vierfach "vergr.) Ein Haufen Schláuche ohne die laubartige Ausbreitung, (vierfach vergróssert). | Vier Schlàuche von verschiedenem. ANE mit einem Theil des Laubes und den Wurzelzasern. Ein Stück von einer, Wurzelzaser. Ein Theil des Laubes mit Schlàáuchen, von welchen der eine (a) aufgeschnitten ist, um den pistilláhnlichen Fruchtansatz .in seinem Grunde zu zeigen; 5, ein Brutko pu Der Fruchtansatz für sich. Eine halbreife Frucht. Die darin enthaltenen Sporen. Eine vóllig reife Frucht. Ein Stück der Fruchthülle. Die Frucht, durchgeschnitten; 5, eine reife Spore. Brutkórner. i (Fig. 4 bis 15 mehr oder weniger starke mikroskopische Vergrósserung). D RR —— — ——À— XXFF i "A l34 MULTI * I Tipyt, , dbdptruedvs coc 1; 22420. ribi rond ) E EL In "ww uud Tp rem s n k. Ny (ped, Tuus Ws, neut. eh OUEST PMUT S TRERANET TORNO RIT TTL EO "Li it, "ITF | d ED aes 9 9 : baetocn fonna dorreaf ied D 7597 C Hehe omn gp UDER DIE EIGENTHÜMLICHE SAFTE-BEWEGUNG IN DEN ZELLEN DER PFLANZEN, (MOTIO PROPRIA SUCCI CELLULARIS.) VON E.SESOERS ME Y E NO Da. Mit einer Steindrucktafel. Ünne Zweifel ist gegenwürtig für die Physiologie der Pflan- zen die Bewegung der Sáüfte in denselben der wichtigste Ge- gensland, über den gesprochen werden kann, und es ist gewiss von grossem Nutzen, dass diese Sache zu gleicher Zeit von sehr vielen Botanikern bearbeitet wird, denn nur durch viele Beobachtungen werden die Irrthümer bei mikrosko- pischen Untersuchungen vermieden. Dass die Bewegung der Süfte in den Pflanzen nicht im ganzen Reiche derselben nach einem "Typus geschieht, das muss gegenwürlig, nach dem Erscheinen mehrerer Schriften über diesen Gegenstand, einem jeden Botaniker und Physio- logen hinlánglich bekannt seyn; indessen sind die drei 'Typen, die uns bis jetzt bekannt sind, in ihren riiumlichen Verhilt- nissen wie in ihrem Wesen und in ihrer Bedeutung von ein- - ander so verschieden , dass eine genaue Darstellung und Ver- gleichung der Summe der Erscheinungen bei denselben der Physiologie der Pflanzen von grossem Nutzen seyn muss. Dass sich die Sáfte in den Pflanzen. bewegen, ist. stets, seit den áültesten Zeiten, in die die Geschichte der. Botanik hinaufreicht, geahnet worden, und auch schon seit Jahrhun- derlen nachgewiesen; gegenwürtige Abhandlung wird sich aber nur mit der eigenthümlichen Bewegung beschüftigen, die der Pílanzensaft innerhalb der Zellen zu beobachten dar- bietet, und bei einer andern Gelegenheit werde ich eine aus- führliche Darstellung der von Hrn. Prof. Schulz zu Berlin 842 $^ F. L F. MzrvrzN, entdeckten Sáfte- Dewegung, und des dazu gehórigen Gefiüss- Systems entwerfen, indem Letzteres von demselben günzlich verkannt ist und eine weit hóhere Bedeutung in der (Phiysus logie der Pflanzen erlangen muss. Es geht schon aus dem hier nur kurz Angedeuteten Tn vor, dass die Dewegung der Süfte in den Udo uon drei Typen darbietet, die nach ihren riumlichen Verháltnissen, wie auch in ihrem Wesen :nd in ihrer Bedeutung, günzlich von ein- ander verschieden sind, und es ist daher sehr nóthig, dass Gegenstünde so verschiedener Art auch mit verschiedenen Namen belegt werden; um gleich mit der Beaeaanig den Typus der P onceune anzugeben. Diese drei 'ypen sind: i | 1. Das Auf- und Absteigen der Nadbunta iiie in den Pflanzen. (dscensus et descensus succorum . nutrientium. plantarum.) 2. Die eigenthümliche Bewegung der Süfte inner- halb der Zellen der Pflanzen. (7Motio propria succi cellularis plantarum.) . 3.. Der Kreislauf der eigenen Sáüfte der Pflanzen. Es ist wohl sehr unwahrscheinlich, dass noch eine vierte Ari von Bewegung der Süfte in den Pflanzen entdeckt wer- den wird, aber an den hier aufgeführten "Typen ist noch Viel zu hsoladhiies und zu berichtüigen. , Ueber das Auf- und Absteigen der Sáfte baben wir noch gar wenig genaue Beobohisoech. die die nàmlichen Verhilt- nisse E bestimmt angeben, und über den Kreislauf der eigenen Sáftle ist ebenfalls noch Mehreres zu berichügen. Die eigenthümliche Bewegung des Saftes in der Zelle der Pflanze, von der nun hier allein die Rede seyn soll, wurde im Jahr 1772 von Bonaventura Corti entdeckt. Er fand. damals, dass sich der Saft in der einfachen Zelle der - über die Sáfte - Bewegung in den Zellen cer Pflanzen. 845 Charen durch innere Ursache im Kreise herumbewege, und da er diese Erscheinung vergleichend mit dem Circulations-Systeme des Bluts in den Thieren auffasste, so nannte er diese Bewegung ebenfalls einen Kreislauf. Wenn nun gleich diese Bewegung des Safles in der Chara dem allgemeinen Begriff des Wortes ; Kreis- lauf^ ganz entspricht, so haben doch hiegegen alle Physiologen und Dotaniker bedeutende Einwendungen eemacbt, und, wie auch ich glaube, mit allem Rechte; den: mit dem Worte « Kreislauf^ will man eine der Dewegung des Dluts in den 'Thie- ren áühnliche Erscheinung bezeichnen, d. h. nicht nur den 4ussern Verhiltnissen , sondern auch ihrem Wesen nach, und vergleichen wir genau diese beiden Erscheinungen, so werden wir erkennen, dass nur eine in sich zurükkehrende Bewegung einer Flüssigkeit bei Beiden gemeinschafllich beobachtet wird, deren Ursachen aber sehr werschieden sind. Aus diesem Grunde habe ich ebenfalls diese Benennung nicht beibehal- len, sondern sie einem andern "Typus von Süfte-Dewegung zu- gelheilt, der von Hrn. Prof. Schulz entdeckt ist, und der, wie ich es náüchstens nachweisen werde, diese Denennung al- lerdings verdient. - Wie sich Corti diese Bewegung des Safls in dem Schlauch. der Clara dachte, und wie er sie beobachtet zu haben glaubt, das ist aus den vielen Schriften, die über diesen Gegenstand erschienen sind, ganz hinlünglich bekannt. Was Fontana damals verbesserte, was L. Treviranus, Gazzi und Ami- ci hinzuihaten, das findet man ebenfalls sehr ausführlich in. der Schrift des Herrn Prof. Schulz, (Die Natur der leben- digen Pflanze. Berlin 1823.), der darin über diesen Gegen- stand fast 200 Seiten compilirt hat, indem daselbst nur eine einzige neue Beobachtung zu dem bisher Dekannten hinzuge- lhan ist, wenn man gleich daselbst ein grosses Capitel findet , das die Aufschrift , Neue Beobachtungen" führt. 107 844 | : | F. I. F. MzvzN, Die. wahrscheinlich. vollstindige Darstellung der wahr- | nehmbaren Erscheinungen bei der Bewegung des Safts in den Schlàuchen der Charen ist indessen erst in der letzten Zeit durch die Abhandlung Agardh's, die in der vorhergehenden Abtheilang dieser Acten enthalten ist, und durch eine von mir erschienene Abhandlung (Linnaea. Bd. Il. Heft I. p. 55.) fest- gestellt worden, indem beide Abhandlungen, die unabhàángig - von einander erschienen sind, in den meisten Beobachtun- gen vollkommen übereinstimmen, wenn ich auch den von Agardh daselbst aufgestelllen Gesetzen, und einigen andern negativen Resultaten durchaus entgegen stehe. Corti, der diesem Gegenstande sehr grosse Aufmerksam- keit geschenkt hat, glaubte, die neue Entdeckung an der Chara sei im ganzen Pflanzenreiche begründet, in welcher Voraus- setzung 'er eine Menge Beobachtungen unternahm, die er schon 9 Jahre darauf in folgender Schrift: Letera sulla cir- colazione del fluido scoperta in varie piante, Modena 1'115 , be- kannt machte. Es findet sich auch diese genannte Schrift übersetzt in Ztozier's Obsereations sur la phys. et sur Ühist. nat, etc. Tom. VIII. 1776. p. 939. | i egQE Zum Ünglück war Corti nicht hinlinglich Botaniker, um die von ihm beobachteten Pflanzen genau bestimmen zu kónnen, und hitte er nicht eine recht deutliche Abbildung einer von ibm beobachteten Pflanze gegeben, so würden seine Beobachtungen fast ganz verloren gegangen seyn. Die von ihm gegebene Abbildung (7. c. Zab. 1. fig.:3,) 1st sehr leicht zu erkennen für ein elwas niedriges Exemplar der F'luvialis minor Mich., die unter JNaias minor 4llioni (Ped. n.9106) spáter bekannt ward, und die Willdenow als Caulznia., fragi- Lis (Spec. plant. IN. p. 189) beschrieben hat, wie es denn schon L. Treviranus (Vermischte Schriften Bd Il. S. 15) und Amici (nnal, des sciences nat. Mai 1824 p. 44) / über die Süfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 845 ganz gut errathen haben, denn das Bild dieser Pflanze ist so dülpeieié Diet dass es wohl schwer ist, sie zu verwechseln; hóchstens wire eine Verwechselung mit einigen Arten Naias Lin, verzeihlich, und dennoch hiült Herr Professor Schulz in seinem schon angeführten Werke S. 399 diese Abbildung für ein verkrüppeltes Exemplar der Chara hispida L., da dem- selben doch schon die Abbildung eines Blatts dieser Pflanze, die wir bei Corti in Fig. 5. auf. Tab. 1. finden, auch alle Ver- muthungen hiátte benehmen müssen , wenn auch der schwarze Strich, der darin zu finden ist, und den Herr Schulz für ein Holzbündel hilt, kein Holzbündel, sondern nur langge- streckte Zellen andeutet. Was berechtigt denn denselben, die schwarzen Striche in allen Pflanzenabbildungen für Holzbün- del anzuerkennen? . Die übrigen Pflanzen, die Corti untersucht hat, "is in denen er dieselbe eigenthümliche Bewegung des Safts in den einzelnen Zellen beobachtete, sind nach seinen Angaben wohl niemals wieder zü erkennen, doch gcht aus der allgemeinen Angabe wenigstens hervor, dass sie nicht nur Wasserpflanzen waren, unter denen besonders ein Ranunkel óflers genannt wird und daneben noch zwei andere Pflanzen, sondern. dass es auch Landpflanzen waren, aus den weit hóher entwickel: ten natürlichen Familien; so nennt er z. B. von den Cucur- bitaceen die Gurke, den Kürbis und die Wassermelone, auch giebt er eine Malvacee an, und eine Menge anderer Namen , deren Pflanzen wir indessen nicht wieder erkennen. Seine Untersuchungen der Caulnia fragilis sind sehr ge- nau, so dass er seti damals zu folgenden Resultaten ge- langte (/. c. p. 240.) : 1. Eine jede Zelle dieser Pflanze enthiült eine eigenthüm- liche Bewegung des Saftes.. (Die Zellen nennt er theils Róhren, theils Gefásse.) 846 F. I F. MexzN, 2. Die Circulation ist in der einen Zelle ganz unabliingis von der in der andern Zelle. 3. Der Strom der Flüssigkeit dreht sich unaufhórlich an der Seite der innern Flüche der Zellenwand, ganz nach der Lage derselben sich richtend. ^4. Die Richtung des Stroms kann sich nicht "— 5. Der Lauf der Süfte geschieht in allen Zellen ii einem Typus. | An einem andern Orte (4. c. p. 238) giebt Corti sci ge- naue Beschreibungen von: dem Laufe der Flüssigkeiten in den Zellen, und bezeichnet sie auch in Fig. 4. auf Tab. 1. an einer idealen Darstellung. Er zeigt, dass in zwei nebeneinander lie- senden Zellen die Strómungen hüufig in ganz entgegengesetz- ien Richtungen statt finden. Corti beobachtete ebenfalls (/. c. p. 948), dass die Bewegung in einer Zelle vollkommen erlo- schen seyn kann, wührend sie in den daneben liegenden noch ungestoórt sorhanden ist, und eben so giebt er an, dass die Bewegung aufhóre, sólold man. der Pflanze die Luft eniziehe, dass sie aber T einiger Zeit wiederkehre, wenn man. di Pflanze in frisches Wasser gelegt hat, u. s. w. ; Diese sehr genauen Bcobachtundón Corti's kosten gánz- hch.in Vergessenheit, und. erst nachdem L. Treviranus im Jahr 1807 abermals die Bewegung der Sáüfte in den Charen entdeckt hatte, wurden die alten Schriften Corti's durch den hóchst belesenen und gelehrten Horkel an's Licht ge- zogen. L. Treviranus (Vermischte Schriften Band IL. p. 76.) wollte nun ebenfalis die Beobachtungen Corti's an andern . Pflanzen bestitigen, und wendele hiezu.viel Zeit und Mühe an; da es ihm übel niemals gelang, so glaubte er dieses Miss- | lir Cken dem Einflusse der Temperatur zuschreiben zu müssen, die allerdings im Durchschnitt weit hóher ist zu Lucca; alsi im nórdlichen "Deutschlánd: über die Sàáfte- Bewegung in den Zellen der P/lanzen. 847 Herr Professor Schulz wiederhohlte ebenfalls die Cor- tí'schen. Untersuchungen an vielen Pflanzen aus der Familie der Cucurbitaceen , der Aanunculaceen , Malvaceen, etc. (Die Natur der lebendigen Pílanze p. 330.), erklürle sie, da er niemals die Bewegung der Süfle bei denselben sah, für Sehr verdüchtig, und führt besonders eine Thatsache an, die gegen Corti sprechen soll, die ich indessen im Verlaufe dieser Abhandlung nicht nur bestütigen werde, sondern sogar sie noch bedeutend erweitern muss. | Zu gleicher Zeit machte A mici (Memorie di matem, et fisic. della Societa italiana. T'om, XLX. 1893. Uebersetzt in den ZInnal. d. sciences naturelles, Mai et Juin. 3894. Auch im Auszuge ohne Kupfer in Froriep's Notizen von 1823.) seine Deobach- lungen über den Dau in verschiedenen Pflanzen bekannt, und ihm war es vorbehalten, die Beobachtungen Corti's zu- erst zu bestütigen, die derselbe an. Cau/inia. fragilis gemacht . hatte. Amici hat die Erscheinungen bei der Bewegung des Safles in den einzelnen Zellen dieser Pflanze allerdings viel weitlàufiger beschrieben, als Corti; doch hat er eigentlich . nichts Neues zu den Beobachtungen Corti's hinzugesetzt, als was er am angeführten Orte p. 58 über die in den Zellen enthaltenen. Kügelchen angiebt, dass nemlich dieselben weder durch kochendes Wasser, noch durch Oehl oder Alkohol in ihrer Form veründert würden. Er untersuchte dieselben auch nach verschiedenen Perioden des Wachsthums dieser Pflanzen. Uebrigens ist die Arbeit A mici's recht interessant, nur müssen einige der vorgefallenen Irrthümer,. die beson- ders in Hinsicht der Intercellular - Gánge dargestellt sind, übersehen werden, da sich Amici wohl nur sehr kurze Zeit mit der Anatomie der Pfílanzen beschüftigt hat. "Was Amici über die Gefüsse (vaisseaux du suc) spricht, die in :848 ! ELE MzvzN, Caulinia fragilis vorhanden seyn sollen, ist ebenfalls zu be- richtigen, denn die ganze Pflanze besteht nur aus Zellen, die bald. mehr. bald weniger gestreckt sind. Durch die Mitte der ganzen Pflanze liuft ein Bündel langgestreckter Zellen, in des- sen Nühe die Zellen von, grüsserem Umfange. und ebenfalls . mehr oder weniger langgestreckt sind, die denn Amici unter Gefüsse versteht. Die kurzen Zellen sind hier stets Paren- chym, die langgestreckten bilden aber auch zuweilen, doch sehr selten, Prosenchym. Uebrigens glaubt. Amici Alles: zü- erst bbuliabhiot zu haben, wenn gleich dieselben Beobach- tungen bei uns schon uliTantlch alt sind. : Obgleich Amici eine Menge Pflanzen von verschiedenen Geschlechtern. untersuchte, so konnte er dennoch die Er- scheinung, die er in den Charen und in Caulinia beobachtet hatte, nicht wiederfinden, bis auf eine üáhnliche Erscheinung; die er in den Haaren, die das stigina von Portulaca oleracea bedecken, auffand. Die hier angegebenen Beobachtungen sind. vielleicht: die Gesammtzahl, die über diesen Gegenstand erschienen ist, und da noch mehr Botaniker sind, die sich diesen Beobachtungen entgegenstellen, so glaube ich hinlünglich Gründe zu haben, auch meine Erfahrungen hierüber bekannt machen zu dür- fen, und besonders, da man noch allgemein sieht, dass die Physiologen auf diese Beobachtungen sehr wenig Gewicht . legen. , ! Anmerkung. Es sol auch Comparetti eine Beobachtung über die Sáfte - Bewegung in den Zellen der Aloé gemacht haben, doch ist mir die Schrift, in der er diese Beobachtung bekannt gemacht haben soll, gánzlich unbekannt geblieben, und ich würde mich sehr verpflichtet finden, wenn Jemand, dem dieselbe bekannmt ist, sie wieder ans Licht bringen würde, denn diese Schrift muss sehr selten. seyn. über die Süfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 849 Seit dem Sommer von 1899 habe ich eine grosse Menge Pflanzen in anatomischer Hinsicht mikroskopisch untersucht, und meine Aufmerksamkeit stets auf die Dewegung der Sifte gerichtet; ich habe mich hierzu eines vorzüglichen englischen zusammengesetzten Mikroskops bedient, und auch mehrere Versuche mit dem Sonnen-Mikroskop gemacht, und habe stels gesucht, unter sehr günstigen "Verhültnissen zu arbeiten. Es wurden in dieser Hinsicht nur frische und sehr krüfüige : Pflanzen untersucht; oft geschah es bei grosser Hitze, die wohl dieselben Erscheinungen würde hervorgebracht haben, die wir in Italien erwarten. Eine Menge junger séhr schnell wachsender Pflanzen, und sücculente Pflanzen aller Art sind von mir untersucht worden; aber niemals gelang es mir, bis zum Frühjahr 18297, diese Erscheinung zu beobachten. Die Alocarten habe ich oftmals lange Zeit hindurch beobachtet, aber niemals in ihnen Bewegung gesehen. JVaias maior habe ich zu Derlin sehr hüufig untersucht, aber ebenfalls in ihr keine Bewegung gesehen; doch muss ich zugleich die ungün- sügen Verhültnisee angeben, unter denen ich diese Pflanze untersucht habe, und durch die wahrscheinlich die Dewe- gung darin aufgehoben worden ist. Da diese Pflanze nur in der Tiefe grosser Gewiüsser sich vworfindet, so ist sie sehr schwer zu erlangen für den wandernden Botàniker, und man muss sich begnügen mit den abgebrochenen Exemplaren, die durch den Wellenschlag an's.Ufer geworfen werden. Diese oft vielleicht schon sehr alten Exemplare, die ich erst 3 — 4 Stunden Wegs nach Hause tragen musste, habe ich nur zu untersuchen Gelegenheit gehabt, und in diesem Falle bezwei- fele ich daher selbst das Resultat meiner Untersuchung. Im Monat Márz d. J. gelang es mir zum erstenmal, diese Erscheinung einer eigenthümlichen Bewegung des Saftes in- nerhalb einer jeden Zelle bei einer hóher entwickelten Pflanze 850 N F. L E. Mrvzs, zu beobachten; es war die Jallisneria spiralis, die in den Ge- wüchshüusern des botanischen Gartens zu Bonn wuchs. Die Fallisneria ist bekanntlich. eine. sehr merkwürdige Wasser- pflanze, die von den meisten Autoren der letzten Zeit zu den Najaden gebracht worden ist, von denen sie indessen wahr- scheinlich bei einer genaueren Deachtung ihrer Blumen und Früchte, wie ihrer Structur, ebenfalls getrennt werden muss. Zu den Hydrochariden, wo wir sie bei Brown (Dessen vermischtie Schriften, herausgegeben von Nees von Esenbeck. Dritter Band, S.200.) finden, kann sie wohl eanz unmóüglich gestellt werden, denn die Structur der dahin gebrachten Pflanzen weicht so bedeutend von einander ab, dass man sie schon ohne mikroskopische Untersuchungen sehr gut trennen kann, Zu den Alismaceen kann Vallisneria ebenfalls nicht gebracht werden, da die Structur dieser Pflan- zen günzlich verschieden ist, was ein neuerer DBotaniker für dieses Feld günzlich quien gelassen hat. y 2 Die Vallisneria ist von sehr einfacher Structur; sie hat - weder Spiralgefüsse noch eigene Gefiüsse, auch fehlen ihr die sogenannten Poren, und es bleiben ihr daher nur die Zellen übrig, die in ihrer Anordnung grosse Aehnlichkeit mit denen von Ceratophyllum zeigen ; doch sind die üussern Organe bei F'allisneria mehr LE denn sie hat eine sehr vollstindige Wurzel, ein sehr ent Ue Dlatt, Blumenstiele und Blüthen. Auf beigefügter Tafel findet man fig. 1. eine Darstellung eines horizontalen Schnittes der Hálfte eines Blatts dieser Pflanze. . Das Blatt ist, wie schon die Zeichnung zeigt, in der Mitte , durch die ein Dündel langgestreckter Zellen durchgeht, am breitesten, und wird nach den Ründern zu schmiüler, wo Sich im Anfang der letztern Hülfte wiederum ein Bündel langgestreckter Zellen zeigt, so dass also das ganze Blatt drei Dündel hat in seinem sanzen Verlaufe. Die langgestreckten über die Süfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. i 851 Zelen, die zum Theil in Fig. 3. und 4. dargestellt sind, sind gewóhnlich mit horizontalen Grundflichen, und nur sehr selten legen sie sich mit ihren Enden durch schiefe Grund- flàchen neben einander. Das Parenchym, oder die diese Pflanze constituirende ALellenmasse, bildet schon mit der ersten Jugend durch Aus- einandertreten. der einzelnen Zellenreihen eine Menge der be- kannten Lücken, (7acunae AMiróel), die in der gegebenen Zeichnung zu erkennen sind: Anmerkung. Es sind in der Pflanzen - Anatomie die Lacunae Mirb. (Hist. natur. d. pl. p. 75.) und die zusammengesetzten Zellen (cellulae compositae) Link's (Grundlehre p. 19. und Z/ementa phil. bot. p. 87. und 88), die Kieser (Phytotomie p. 88 und 89.) Luft- zellen nennt, getrennt worden, well die Erstern keine Queerschei- dewünde haben sollen, ich glaube aber, dass, wenn die Begriffe dieser Gegenstánde nicht anders gestellt, werden, sich dann diese Unterscheidung nicht durchführen làüsst; denn oftmals sieht man in einer und derselben Pílanze, dicht neben einander, diese ver- schiedenen Organe. Die gewóhnlich unregelmássige Form der Lücke wandelt sich um in eine regelmássige, und hiermit ist dann auch eine aus Zellen gebildete Scheidewand, oder eine Aneian- derreihung mehrerer regelmüssig gestalteter Lücken gegeben. In den Blüttern der 7allisnería sind. diese Lücken von fast prismati- scher Gestalt, im Wurzelstocke aber, wo sie nur sehr klein sind, und ganz einzeln vorkommen, haben sie die unregelmássigste Gestalt. Die áausserste Zellenschicht der Bláütter, die hier die Stelle der Epidermis hóherer Pflanzen vertritt, besteht aus klein- maschigen, mehr an einander gedrünglen und etwas plattge- drückten Zellen, wovon Fig. 1. eine horizontale und Fig. 2. eine verticale Darstellung giebt. In Fig. 2. bemerkt man zu- weilen. eine veründerte Richtung der Dimensionen der Zellen, nach dem Verlaufe ganzer Reihen, was bei hóheren Pflanzen nur durch dicht darunter liegende Gefaássbündel bedingt wird. 108 Mcr op 3 F. L F. Mzyzs, In dieser hier in anatomischer Hinsicht weitliufig be- schriebenen Pflanze findet man in allen Zellen von der üus- sersten Lage, die auf den Blüttern die Stelle der Epidermis vertritt, bis zur feinsten Wurzelfaser jenes Phünomen einer . Saftbewegung innerhalb einer jeden Zelle. Der Saft steigt an der einen Wand einer Zelle auf, dreht sich auf der Grundfliche um, und steigt auf der entgegen gesetztén Wand wieder nieder, dreht sich daselbst abermals um, und bildet dann von neuem den aufsteigenden Strom, nd in jeder Zelle geschieht. diese Bewegung scheinbar ganz unabháüngig von einander, denn sie ist in vielen noch vor- handen, wenn gleich in d Mitte dieser eine einzelne Zelle liegt, in der sie schon abgestorben ist. In Fig. 4. findet mah diesen "Typus der- Beweis der Natur ganz treu nachgebildet, indem die Richtung der Stróme mit der Richtung der Pfeile angegeben ist. Man bemerkt in. den 4 Zellen bei ee Fig. 4, dass alle 4 Stróme nach entgegen- gesetzten Püchtungen laufen. und an einem andern Orte sieht man, dass die Strómungen sümmtlich in gleicher Richtung ver- laufen ,.so dass hierin kein Gesetz aufzufinden ist. Im Wesent- lichen ist die Bewegung eleich der in den Internodien der Charen, doch unterscheidet sie sich durch folgende Merk- male. Der Strom in dem Internodium der Charen nimmt bei der vorschreitenden Bewegung zugleich eine ganz gerin- ge seitliche an,. so dass hiedurch der Lauf desselben etwas spiralfórmig deschielitt was sich günzlich richtet nach der Anlage der grünen Dlüschen an der inneren Flüche des Inter- - nodiums, worüber man bei Amici (Memorie de mat. et fis. della societa. italiana, . Tjom. XVIII. 7l. IIl. und Tom. NEIX) . nachsehen muss, da es mich hier zu weit abführen würde. Herr Professor Schultz hat nur die gróbsten Irrthümer in. jl der von Amici angegebenen grünen Dlüschen, die über die Sáfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 853 in bestimmten Reihen an der innern Flüche des Internodiums sitzen, bekannt gemacht, die aber zum "Theil entstanden sind, weil demselben die specielle Pflanzenkenntniss :gáünzlich man- gelt. Man sehe sein schon oft genanntes Werk p. 360 etc., und man wird noch weit mehr finden, als ich hier angeben mag. Diesen etwas spiralfórmigen Verlauf des Saflstromes, wie er in den Charen slatt findet, bemerkt man hier in den mehr zusammengeselztlen Pflanzen, wo in jeder Zelle eine eigene Strómung ist, durchaus nicht, und auch an den innern Wün- den der Zellen findet man nichts, das, wie in den Charen, den Lauf des Stromes andeutet und. dessen Grenzen zeigt. Ich glaube bestimmt sagen zu kónnen, dass in diesen Füllen die Richtungen der Stróme stets in die Vertüical-Ebene fallen, die man durch die Pílanze so zu füllen hat, dass sie z. D. in den Blüttern durch das Centrum parallel mit beiden Dlatflüchen ge- zogen seyn muss, angenommen, dass die Blattflüche selbst in einer geraden Ebene liegt. In der Fig.1. würden sich daher alle Strüómungen an den Seiten der Zellen befinden, die in der Richtung nach « und 2? liegen, niemals aber an den Seiten, die mit diesen Linien 4 2 parallel verlaufen. Im W'urzelstock ist diese Deobachtung nicht mehr rein, und indem hier die durch die Dlátter gelegten. Vertical-Ebenen sich theils schnei- den, theils in einander laufen, so hórt das obige Gesetz auf, ist aber in den Wurzelfasern wieder zu finden. Anmerkung. Amici, ein reiner Physiker, wollte die Bewegung in den Charen erklàren, und liess hiezu eine galvanische Kraft thátig seyn, die er aus den, in seiner Idee, durch die grünen Bláschen an der innern Flàche der Charen aufgebauten galvanischen Sáulen zog. Diese Idee ist sogar in mehrere deutsche Schriften aufgenommen! Wo bleibt aber der Galvanismus, um die Erscheinungen in Caulinia, Fallisneria, und. andern Pflanzen zu erkláren, die die gemeinten galvanischen Sáulen nicht besitzen? 854 SANT . F. I. F. Mrxzs, Die Zellen sind hier in Zallisneris ebenso ganz. erfüllt mit einer Flüssigkeit, wie die Internodien der Charen, und für die Annahme einer Luftischicht im Innern der Flüssigkeit spricht auch nicht einmal eine gegründete Vermuthung. Es geht daher hervor, dass, wenn sich das kleinste Partikelchen dieser Flüssigkeit bewegt, alsdann die Bewegung im ganzen Schlauch allgemein seyn muss, und dass daher von einer ge- nau bestimmten Seitenstrómung nicht die Rede seyn darf. Es wird hiermit aber nur angedeutet, dass die Dlüschen, und überhaupt die mehr condensirten 'Theile, die in dem Zellensafte umherschwimmen, in diesen bestimmten Rüchtungen umher- getrieben werden in der sich ganz allgemein im Kreise be- | wegenden Flüssigkeit. Die Beobachtung, die ich schon früher bei den Charen gemacht, und in meiner Abhandlung (Linnàea 2. Dd, 1. Heft p. 66.) beschrieben habe, wurde von mir auch in. einer Zelle der Jallisneria wiederhohlt. Es háüufiten sich nümlich in der Mitte einer Zelle die Blüschen und schleim- arügen Gebilde, von denen:spüter gesprochen werden wird, so bedeutend an, dass der aufsteigende Strom nicht. mehr vermügend war, die in den Weg getretenen Hindernisse fort- zustossen, und nun entstanden innerhalb eines Schlauchs zwei für sich bestehende Strómungen, die einige Zeit hindurch . bestanden, sich aber alsdann wieder zu einer einzigen .Stró- mung vereinigten, nachdem die Hindernisse aus dem Wege . taten. Wie ich glaube, spricht diese Beobachtung gegen die Annahme eines Botanikers, der da glaubt, dass nur den Bláschen und Kügelchen das belebende und bewegende Prin- - cip zugeschrieben werden dürfe, und dass sich die Flüssigkeit dabei ganz leidend verhalte; denn wáre es der Fall, so müsste | man den Blüschen einen hohen Grad von Selbststündigkeit, ja von Willkühr, zuertheilen, worüber xod die Deobach- lungen dur chaus nichts bestátigen. über die Sáfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 855 Die Schnelligkeit der Sáfte-Bewegung in den Zellen dieser Pflanze steht im. Allgemeinen mit dem Grade der Vegetation in gleichem Verhiültnise. Die Einwirkung der Kiülte ver- hindert. die Intensitit der Bewegung sehr bedeutend, so dass sie in den Monaten Máürz und April selbst in den wirmsten Gewáüchshiusern nur üusserst gering ist. Nach der Einwirkung eines schneidenden Instruments pflegt die ganze Bewegung selbst auf mehrere Minuten stillzustehen, hat sie aber einmal wie- der begonnen, so kann man einen solchen feinen Schnitt aus der Pflanze, wie man ihn zu mikroskopischen Untersuchungen machen muss, selbst mehrere Tage in frischem Wasser aufbe- wahren, ohne dass die Bewegung aufhórt oder auch. nur in Hinsicht der Schnelligkeit sich. vermindert. Ich habe z. B. einen solchen feinen Schnitt 2'^ Tage lang bei einer 'Tempe- ratur von etwa 15? R. im Wasser aufbewahrt, habe ihn als- dann etwa eine Stunde lang bei einer Temperatur von 8? bis 10? R. herumgetragen, und habe ihn dann erst zur Beobach- tung den Herrn Gebrüdern Nees von Esenbeck vorgelegt, die sich von der Richtigkeit dieser Erscheinung vollkommen überzeugten; auch Herr Prof J. Müller hat die Deobach- tung wiederhohlt, so dass sie wohl keinem Zweifel unterlie- gen kann. Es ist noch zu bemerken übrig, dass die Bewegung in den nach aussen gelegenen Zellen stets langsamer ist, als in den nach innen gelegenen, ja dass sie oftmals in der áussersten Zellnschicht günzlich fehlt; doch habe ich sie auch hier einigemal beobachtet. In den Zellen des W'urzelstocks ist es schon viel schwieriger, die Bewegung zu beobachten, denn die kórnige Masse, die sich hier in den Zellen sehr ange- háüuft hat, erfüllt gleichsam die ganze Zelle, und indem sie fest eingekeilt ist, kann sie nicht mehr bewegt werden, und daher bemerkt man auch in diesen Zellen keine Bewegung, 856 ! F. I. F. MeveN, wenn nicht neben den grossen Kürpern auch ganz kleine Massen in dem Safte der Zelle sich befinden. Die in der Flüssigkeit der Zellen herumschwimmenden Bláschen und kugelartigen Gebilde sind ebenfalls einer nüheren Betrachtung werth, denn sie bieten in verschiedenen Perio- den sehr merkwürdige Erscheinungen dar. | Schon in der jungen Pílanze findet man im Zellensaft eine Menge kugelfórmiger Gebilde, die nach den Erscheinun- - sen, die sie unter dem Mikroskop zeigen, durchaus nicht als: hohl zu erkennen sind. Sie sind in der ersten Zeit in allen Zelen der ganzen Pflanze an Grüsse und Gestalt gleichmüssig - verbreitet, doch ist ihre Farbe schon verschieden mit dem Auftreten. der Bláütter, indem sie in dem ganzen caudex ad- »scendens alsbald grün zu werden anfángt. In: der mehr ausgebildeten Pflanze findet man aber eine so Brosse Menge ab- weichender Erscheinungen von denen, die sie in der frühern : Zeit darboten, dass man oft verlegen ist, die Vorgánge zu er- klüren, wenn man gleich.die Pflanze in sehr verschiedenen | Lodoudkn des Wachsthums beobachtet hat. In den Theilen der Pflanze, die vom W'urzelstock aus nach oben gewach- -sen sind, findet man in den Zellen statt der früher grünge- fürbten Kügelchen schon weit zusammengesetziere Organe. Man bemerkt kleine.Dlischen von dunkelgrüner Farbe, die zum Theil umhüllt sind von einem fast elliptischen KorpceEien das mehr heilgrün gefürbt ist, und bei der Bewegung des -Saftes durch die die Dláschen Hiibrs getrieben werden, bemerkt | màn stets, dass das dunkelgrüne Blüschen voranschwimmt, wie es aus beigeleeten Zeichnungen zu ersehen ist, und dass der hellgrüne Anhang, den ich hier die Atmosphüre des Blüschens nenne, nachschwimmt. PBeobachtet man die Ge- bilde aus noch hóheren Lebens-Perioden, so bemerkt man, dass sich die Blischen immer mehr und mehr vergróssern, * über die Sáfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 857 und dass in demselben Grade die Atmosphüren derselben verkleinert werden, so dass die ganz grossen Dlüschen, die gewóhnlich neben den langgestreckten Zellen vorkommen, sehr oft, ja fast gewóhnlich, aller Atmosphüren entbehren. Wenn die Pflanze die Hóhe ihres Lebens überschritten hat, dann bemerkt man, dass sich die Dlüschen allmáühlig verklei- nern, und wenn sie der Auflósung nahe ist, dann haben sie den niedrigsten Grad ihrer Grósse erreicht, werden aber noch immer als Blüschen beobachtet. Diese hier beschriebenen Gebilde zeigen im Wurzelstock und in der Wurzel selbst eine ganz andere Reihe von Er- scheinungen. In der ausgebildeten Pflanze haben sie in den: Zellen des Wurzelstocks eine ungeheure Grüsse erlangt, so dass von ihnen oftmals die Zelle gáünzlich erfüllt wird. In Fig. 5. der beigelegten Tafel ist eine Abbildung dieser Kórper, aus der man das Verhiültniss in Hinsicht der Grósse und Gesíalt zu den Gebilden in den übrigen Zellen sehr gut ersehen kann, da simmiüliche Zeschnungen nach einer Vergrósserung ge- macht sind. Es erscheinen diese Organe unter dem Mikro- skop ungefárbt und halbdurchsichtig, auch erkennt man als- bald, dass sie nicht DBlüschen, sondern Vollgebilde sind. Hat das Leben der Pflanze geendet, und tritt das freie Spiel der allgemeinen physischen Krüftle ein, dann beginnen auch diese Organe sich aufzulósen, und oft findet man in der faulenden Pflanze keine Spur mehr von ihnen, bis auf wenige kleine un- gefürbte Blüschen, die sich nicht auflósen, und die zuweilen mit jenen Organen gleichzeitig vorhanden waren. In den Zellen der Wurzel veründern sich diese Organe sehr wenig von ihrem frühesten Erscheinen an; sie erhalten keine Atmosphüren, und ihre Grósse ist ebenfalls sehr un- bedeutend. Die wenigen Resultate, die ich in chemischer Hinsicht 858 F. I. F. Mevrs, über diese im Zellensaft umherirrende eie erhalten habe, sind folgende: | Durch Weingeist wird die grüne Farbe dieser Osgant günz- lich ausgezogen, sie werden aber nicht aufgelóst, daher die grü- ne Fürbung wohl einer harzigen Substanz zuzuschreiben ist, die auch schon Link Chlorophyll genannt hat, da auch kochen- - des Wasser die Farbe nicht leicht verindert. In kochendem Wasser lósen sich die Atmosphüren der grünen Blüschen entweder gánzlich auf, oder sie werden von den Blüschen ge- irennt und zu Dallen innerhalb der Zelle vereint, die von ge- ringerer Consistenz sind, als sie selbst besassen; die Gebilde der Zellen des Wurzelstocks lósen sich aber in kochendem Wasser günzlich auf, bis auf einige kleine Blüschen, die ich - schon oben bei der anatomischen Exposition Tee Organe auseinander gesetzt habe. Durch Iod werden die in kochendem Wasser sich auflósen- den Theile braun und braunroth gefürbt, daher unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass diese Gebildesaus Amylum beste-. hen. Bei der Behandlung mit [od erhalten auch die Ober-. flachen der Blüschen, die in Weingeist, kochendem Wasser, Alkalien und Sáuren nicht lóslich sind, eine bráunliche Farbe, sie werden aber nicht aufgelóst, und um so deutlicher. er- kennt man hiedurch die Hóhlung dieser Gebilde. Die grossen Massen in den Zellen des Wurzelstocks werden durch lod ganz braun und undurchsichtig gefáürbt, und sind sie vorher in kochendem Wasser gelóst, so verbinden sie sich mit dem lod, und die ganze Flüssigkeit wird braun gefürbt. Es kann vil keinem Zweifel mehr ühIeUSEE dass diese Gebilde aus Amylum bestehen. Vielleicht ist es erlaubt, aus doo) hier angegebenen "That- sachen folgende usan eld der Brepenu anzu- geben? : über die Sáfte- Fewegung in den Zellen der Pflanzen. 859 Es geschieht gleich bei der ersten Bildung, wihrend das Colliquament zur Zellen- Membran erstarrt, dass der Saft in der Zelle sich zu Kügelchen gestaltet, die in ihrem ersten Zu- slande gleichsam nur eine Condensation der umgebenden Flüs- sigkeit sind. Auch hier erkennt man an den Bildungen der Membran in der Peripherie, und an den Kügelchen im In- nern der Zelle ein deutliches Abbild einer polaren Thitig- keit. Bei dem Entstehen sind diese kugelartigen Condensationen in allen Theilen der Pflanze gleichgestaltet und gleich gefürbt; aber bei dem weitern Wachsthum der Pfílanze, wo sich die allgemeine Thütigkeit derselben nach den verschiedenen Haupt- iheilen mehr differenzirt, in denen der Keim gleichsam ge- zwungen ist, durch Züussere Verhiültnisse seine Gestalt anzu- nehmen, dà entwickeln sie sich. gleichfalls in den verschie- denen Haupttheilen nach verschiedenen Typen. Im aufsteigen- .den Theile der Pflanze, wo durch die Einwirkung des Lichts und durch das Wechselverháültniss der Luft eine weit hóhere Regung des Lebens statt findet, da bildet sich aus dem con- densirten Schleime ein Blüschen, das als eigene Zelle mit ei- gener Bildungskraft gedacht werden muss, denn es besitzt einen eigenen Herd, gleichsam eine Atmosphüre, die zuerst Bildungsherd und dann Nahrungsherd ist, und entwickelt sich eigenthümlich, bis das Leben der Pflanze die hóchste Hóhe erreicht hat. Ist das Dlüschen auf der hóchsten Stufe seiner Entwicklung, so ist die Atmospháüre aufgezehrt und es muss seine Nahrung unmittelbar aus dem weniger organisirten Zel- lensafle ziehen; daher enifürbl es sich auch gleichzeitig, in- dem die Farbe selbst verdauet wird, áhnlich den bekannten Erscheinungen im Polypen. |Ist die Pflanze auf der hóch- sten Stufe ihrer Ausbildung, und erlóscht die Thiütigkeit all- máühlig in ihr, so hürt auch der Wechsel der Materie 109 860 SESS ES Mssx, auf, die Blüschen erhalten keinen Nahrungsstoff mehr von aussen, und müssen sich daher selbst aufzehren ; daher das Kleinerwerden derselben, gleichsam ein Abmagern. In den Zellen des Wurzelstocks, wo allerdings der eigentliche Herd der Reproduction ist, erlangen die spháürischen Condensatio- nen des Safles zwar eine ungeheuere Grüsse, aber das hó-. here Leben ist hier nicht tbátig, und es bleibt daher die - Materie ohne hóhere Belebung , es bildet sich kein BDláschen, sondern gleichsam durch Anlagerung vergróssert E das Schleim- und. Amylumkügelchen. Auf gleiche Weise beobachtete ich ees Sáfte- Dewegung in den Zellen von Zydrocharis Morsus Ranae L., einer Pflanze aus der natürlichen Ordnung der Hydrocharideen , die in Hinsicht des Baues von der Zallsneria günzlich. abweicht. Die Hydrocharis ist sehr vollkommen gebaut, denn sie hat- - Spiralgefisse, und die obere Fliche der Blütter ist sogar mit den sogenannten Poren bedeckt. Doch fehlen die eigenen Ge- füsse. Die einfache, selten verüstelte, oftmals sehr lange Fa- serwurzel ist an den Seiten mit unziühlbaren langen Haaren besetzt, die ganz einfach sind und also einen ununterbroche- nen, vollkommen durchsichtigen Schlauch darbieten, wie man es in Fig. ^. der beigefügten "Tafel sehen kann. Diese sehr merkwürdigen Wurzelhaare, die schon Treviranus (Verm. Schriften) kannte, und in denen derselbe gewiss die Bewegung . beobachtet haben würde, wenn er sich damals nicht des ein- fachen Mikroskops bedient hiütte, sind noch viel feiner, als die haarfórmigen Wurzeln der Charen, sie sind ebenfalls, wie diese, gánzlich durchsichtig, und man bemerkt in ihnen keine besonderen Gebilde, die den Lauf der Sáfte andeuten, wie in . den Charen, und dennoch findet diese eigenthümliche Be- . wegung des Safis in ihnen statt. Allerdings ist es mit eini- sen Schwierigkeiten verbunden, die. Bewegung des Safts in über die Sáfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 861 diesen Haaren zu sehen, denn die Flüssigkeit mit ihren Dlüs- chen und nebelartigen Condensationen, die sich in denselben bewegt, ist áausserst durchsichtig, auch findet man in den- selben oftmals so kleine und so wenige Dlüschen, dass man sie fast suchen muss. Anmerkung. Agardh giebt in seiner angeführten Abhandlung an, dass er in den Wurzeln der Charen durchaus keine Bewegung gese- hen habe, und sucht auch zugleich den Beweiss zu führen, dass es so seyn müsse in der Natur, und dass er sich nicht getüuscht habe, wenn ihm gleich bekannt war, dass diese Beobachtung hàáufiger gemacht worden ist. Ich habe in meiner Abhandlung über die Charen an diesen Gegen- stand nicht gedacht, indem ich darin nur zweifelhafte und weniger be- kannte Puncte auseinander gesetzt habe, da aber Agardh glaubt, dass die Beobachtungen seiner Vorgünger in dieser Hinsicht falsch seyen, so will ich nachtráglich bemerken, dass ich die Bewegung des Saftes in den Wurzeln der Charen ebenfalls sehr bháufig gesehen habe. Nachdem ich diese Dewegung in den Wurzelhaaren beob- achtet hatte, fand. ich sie denn auch fast in der ganzen Pflanze verbreitet, nur in dem Zellen der Epidermis habe ich sie noch nicht gesehen, obgleich ich mir vicle Mühe gab, sie auch hier zu finden, um die Form der Zellen, die die Pore (Hautdrüse) bilden, ganz bestimmt zu erkennen. Zum gróss- len Unglück sind die Spiralgefüsse in dieser Pílanze so sehr klein, dass man in ihrem Innern nichis beobachten kann, aber es ist. wahrscheinlich, dass eine solche Süflebewegung wie in den Zellen, in ihnen nicht vorkommt. Was den Typus der Bewegung in dieser Pflanze betrifft, so gilt hier im Allgemeinen dasselbe, was bei den. übrigen Pflanzen weitlàufiger nachgewiesen ist. In den Haaren der Wurzel hat die Flüssigkeit ebenfalls einen spiralfórmigen Lauf, wie in den Charen, man sehe z. D. Fig. 6. Tab. 1. In den übrigen Zellen habe ich indessen den spiralfürmig kreisen- 862 : F. I. F. MEYEN, den Lauf nicht beliunbed kónnen, sondern er EMT sich hier wie in den Zellen der J'allisneria. Man sehe die Zellen b und c in Fig. 6. Tab. 1. Betrachtet man nun die eigenthümliche Bewegung des Safts in den Zellen der Pflanzen von einer andern Seite, so dringen sich in der That sonderbare Ideen auf, indem man: bemerkt, dass sich hier die Lebenskraft in ihren Aeusserun- gen als eine Darstellung des Planetensystems im Kleinen zeigt. Wir wollen von der Hypothese ausgehen, dass diese Bewe- gung in den Zellen durch die Schwere der Materie vollbracht werde, wollen alsdann alle Erscheinungen bei derselben von der Schwere abzuleiten suchen, und dann, wenn sich nichts in den Weg gestellt hat, diese Voraussetzung als hóchst wahr- scheinlich feststellen, denn auf diesem Wege sind ja fast alle Gewissheiten in der Astronomie erlangt. - Ist die Zelle ganz erfüllt von Flüssigkéit, und soll die Bewegung darin nach den Gesetzen der Schwere vor sich gehen, so muss die Bewegung im Centrum der Zelle gleich Null seyn, und an der Peripherie mus$s die grósste Bewegung statt finden; ferner müssen die leichteren Massen nach dem Centrum und die condensirteren, also aüch schwereren Mas- sen mehr nach der Peripherie zu ihren Lauf vollenden, und dieses finden wir auch in der That bestátigt, ja wir bemer- ken sogar, dass die Dlüschen, die mit eigenen Atmosphiüren, denen der Komelen àáhnlich, begabt sind, ebenfalls nach dem . Gesetze der Schwere boucht werden, indem das Dlaschen, das positiv schwerer seyn muss, Bi voran und die Atmo- sphüre nachfolgend sich bewegt. Die Anziehung, die die Zellenwand auf die herumirrenden Blüschen ausübt, ist sehr bedeutend, denn zuweilen werden die Atmospháüren derselben SO stark angezogen, dass sie eine ganz liüngliche, einem Infusorium áhnliche Form erhalten, und dann gleichsam über die Sàfie- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 865 schleichend an der Zellenwand umhergetrieben werden, wie es schon früher auseinandergeselzt ist, und wie man es auch in den Zeichnungen ersehen kann. Würde diese Erscheinung ganz von der Anziehung durch die allgemeine Schwere erklürl werden, so würde man wohl mit Recht sagen kónnen, dass solche kleine Massen unmóg- lich so auffallende Thatsachen hervorbringen kónnen, und ich setze daher noch hinzu, dass hier eine Anziehung beleb- ter Materie statt findet, und dass sich also auch hier wieder- um die Lebenskraft in ihren Aeusserungen als modificirte Schwere zeigt. Aber wo soll diese mechanische Erklirung hinaus? Ich anworle, dass das Leben nicht nur den physischen Krüflen der todten Materie, als dem Magnetismus und der Elektrici- lit, sondern auch der Schwere ühnlich wirkt, oder umge- kehrt, dass die Schwere nicht ganz als todte Eigenschaft der Materie im grossen CHPEERERAC EUER betrachtet Seceindd darf, worauf denn auch schon Kepler an mehreren Stellen seiner Schriflen hinzeigt. Dass die organischen Kürper auf bipolare Art gebildet werden, das haben schon einige Physiologen vermuthet, und der tiefdenkende Horkel hat schon. eine Menge Thatsachen gesammelt, um diese Idee weiter zu verfolgen. Eine bipolare Wirkung der Krüfle zeigt sich aber wohl nur in hóhern Organi- sationen, und die einfachsten Geschópfe der sogenannten orga- nischen Welt sind wohl nur Wirkungen der Unipolaritàt *), denn man bemerkt in der That ofümals in diesen niedern Organisationen nur die eine Seite der wirkenden Kraft aus- gedrückt, wahrend die andere nur angedeutet, ja: ofi mals ganz *) Ich nehme dieses Wort ganz im Sinne Lema nn's. Siehe: Abhand'uncen d. Kón. Akad, d, Wissensch, z. Berlin vom Jahr 1818. p. 552. 864. F. L F. Mzvzs, unterdrückt ist, so dass hier wohl ganz bestimmt nur eine Thátigkeit nach polarer Art wirkt. Zwar geschehen bei diesen. einfachen Organismen háüufig Brechungen der Kraft nach den Polen zu, und es entstehen alsdann Büschelbildungen und Ra- mificationen, aber diese Erscheinung ist gleich der Brechung des Lichtstrahls, den ich als die reine Indifferenz der Electri- . cititen betrachte, (S. meine Inaug.-Dissert.: De primis vitae — phaenomenis etc. Mee 1826. p. 10. ii durch die die Farben gebildet werden. t Detrachten wir die Pflanze als einen Organismus, dessen zeugende Kraft polar thátig ist, so werden wir die Achse dieser polaren "Thütigkeit in die Lüngsachse der Pflanze legen: müssen, und betrachten wir dann noch die einzelnen, die Pflanze constituirenden Organe, z. D. die Zellen, so. werden wir schon nach den bis jetzt bekannten Thatsachen auch einer jeden Zelle eine eigene von der allgemeinen gleichsam unabháüngige polare Thiáütigkeit zuerkennen müssen, und die Lage der Achse dieser partiellen, aber zum allgemeinen Orga- nismus gehóürigen Thütigkeit, kónnen wir uns in der Neigung - zur Hauptachse verschieden denken, und vielleicht hierdurch | der Erklirung der spiralfórmigen Dahn bei der Bewegung des Safis in einigen ' Zellen verschiedener Pflanzen auf die B Spur kommen. Die Wirkungen der polaren Thütigkeit in jeder einzelnen Zelle sind schon lüngst nachgewiesen, und die Ursache einer Neigung der Achse wird man wohl eben- falls. allmáhlig nachweisen kónnen, wenn man diesem Gegen-: . Stande mehr Aufmerksamkeit Schenken wird, da doch die Wirkung der Schwere bei der einfachen Bewegung unmóg- lich zu verkennen ist. Das Leben der Pflanze ist es, was die Flüssigkeit in den Zellen in Bewegung setzt, und in der Con- struction des Planetensystems müssen wir . unmittelbar. die Wirkung des Schóüpfers herbeiholen, um die Schwere der über die Sáfte- Bewegung in den Zellen der Iflanzen. 865 Massen ins Spiel ireten zu lassen. Sinkt das Leben in der Pflanze, so hórt die Bewegung auf, wird es gesteigert, so be- schleunigt man dieselbe, und daher ist es nicht die Schwere, man verstehe mich nicht falsch, die die Sáfte in der Zelle bewegt, sondern es ist das Leben, das in vorliegendem Falle üáhnliche Erscheinungen zeigt, als die Schwere. Man wird nun wohl die Fragen aufstellen, ob eine solche Bewegung im Innern der Zellen im ganzen Pfílanzenreiche allgemein verbreitet sey, und wenn dieses durch die De- obachtungen nicht bestütigt wird, wesshalb denn nur in so wenigen Pílanzen diese Erscheinungen vorhanden seyn sollten. | Die vollstindige Deantwortung dieser beiden Fragen muss indessen noch ganz bei Seite gestellt werden, denn nur die Erfahrung darf uns im Studium der Natur leiten, und deren Anzahl ist zur Beantwortung der vorgelegten Fragen noch viel zu gering. Einige Botaniker glauben schliessen zu dürfen, dass eine solche eigenthümliche Bewegung in den Zellen der Pflanzen überall vorhanden sey, dass man sie aber nicht sehen kónne, weil die Flüssigkeit ganz durchsichtig sey. Gegen diese An- nahme muss ich.mich indessen crkliren, denn wird sie ge- stallet, so enifernen wir uns vom Wege der Beobachtung, und kónnen dabei in grosse lrrthümer hineingerathen. Der Zelensaft entháült bestündig einige DBlischen oder Kügelchen, oder nebelartige Condensationen, an denen man bei genauer Untersuchung stets die Bewegung bemerken kann, und sie ist jetzt; nachgewiesen in den Geschlechtern Chara, Caulinia, F'allisneria und. Hydrocharis, in Pflanzen, die in Hinsicht des anatomischen Daues die Repráüsentanten sehr verschiedener Typen sind, so dass man hieraus nichts Destimmtes zu schlies- 866 ) | F. I. F. MzygN, Ea ^" JüG sen im Stande ist. Eine Pflanze mit eigenen Gefüssen, daher mit einem Circulationssystem , die in ihren Zellen eben- fads eine eigenthümliche Bewegung zeigt, ist bis jetzt noch nicht nachgewiesen, und ist wahrscheinlich auch nicht vor- handen. iie b : Wenn die hier angedeuteten Gegenstinde von andern Naturforschern genau untersucht und weiter fortgeführt wer- den, dann ist. der Zweck dieser Schrift erreicht. D . über die Süfte- Bewegung in den Zellen der Pflanzen. 867 ERKLARUNG DER ZEICHNUNGEN. . Fig. 1. Darstellung eines horizontalen Schnitts, durch die Hülfte eines Blatts der 7allisneria spiralis geführt. Auf der Linie ab steht die Vertical- Ebene des Blatts senkrecht. Fig. 2. Darstellung der àussersten Zellenlage eines DBlatts derselben Pflan- ze. Demerkenswerth sind hier die grossen Verschiedenheiten in Hinsicht der Làngen- Achsen der Zellen, indem unmittelbar unter ihnen keine Gefüssbündel verlaufen, von denen man sie ableiten. kónnte. Fig. 5. Darstellung eines Schnitts der vertical, dicht vor einem Ge- füssbündel geführt worden ist. In den Zellen des Parenchyms b. b. etc. hat die Bewegung des Safts aufgehórt, und die Dlàs- chen liegen in der ganzen Zelle unregelmàssig verbreitet, nur in der Zelle a ist die Bewegung noch vorhanden. | cc. Ein Bündel langgestreckter Zellen, die üngittelbar zwischen den kurzen Zellen verlaufen. Fig. 4. Verticale Darstellung des Parenchyms aus der Mitte eines Blatt. In sámmtlichen Zellen findet man eine eigenthümliche kreisende Bewegung des Saftes, deren lüchtung hier in einer jeden Zelle durch die Richtung der Pfeile angegeben ist. Bei der Vereinigung der vier Zellen, die zwischen ee lie- gen, bemerkt man, dass alle vier Strómungen sich in. entgegen- gesetzten Richtungen begegnen. . a, enthàlt sehr kleine Blüschen mit sehr kleinen hellen Atmospháren. b, zeigt eine gróssere Entwickelung der umherschwimmenden Blàás- chen, mit ihren Atmosphiren. c, enthált sehr grosse Bláüschen, die hell gefürbt sind, und bei denen die ci caicieatt verschwunden sind. d, zeigt die merkwürdige Erscheinung der Anziehung mehrerer DBlás- chen mit ihren Atmospháren durch die Zellenwand. : Fig. 5. Abbildung der Amylum- Kórner aus den Zellen des Wurzel- stocks der J'allisneria spiralis. Sie sind nach ihrer natürlichen 110 E. dE Meyrw, über die Sáfte-Bewegung in den Zellen. 868 | Lage dargestellt, doch sind die Winde der Zellen weggelassen , weil das Zeichnen derselben zu viele Schwierigkeiten darbot. . Fig. 6. Darstellung einiger Zellen aus der Wurzel von Hydrockaris | JMMorsus Ranae mit einigen Wurzelhaaren.- a d. did Wurzelhaare, in denen durch die Richtung der Pfeile ue . Spiralfórmige Dahn des Saftstroms angedeutet 1st. b b. Zellen aus der' áussersten Bekleidung iu. Wurzel, Blàschen ausserordentlich klein sind. c C. TiPfestieganide "Zellen mit gróssern und hüufigern Blaschon in denen die Anmerkung. "Sxmmdhche Zeichnungen sind nach einer. etwa 220 maligen Vergrósserung gemacht. QV AP TA V] u tnn , I E KS: -—» e 5l. co» o» oB8259 "m D ve «Ke, 9 E o "2, 8 SINGULAREM CASUM INSERTIONIS VENAE UMBILICALIS IN PARTEM ATRII CORDIS DEXTRI ANTERIOREM, UNIUS VERO ARTERIAE UMBILICALIS, EX AORTA ABDOMINALI PRORUMPENTIS, IN FOETU MASCULO MATURO AC , j NEONATO OBSERVATUM REFERT Il. MEIN DE-Dmx; A—G -^N--€..S. Cum tabula lapidi inscripta. ; 3f" SONA Rariorem casum insolitae venae umbilicalis in cor ipsum inserlionis in infante maturo et neonato, quem publici iuris facere me accingo, Langenbeckius noster, vir celeberri- mus, et collega ac amicus meus aestumatissimus, mecum com- municavit, eiusque imaginem depingere humanissime mihi concessit. Pullus iste masculus, statim post partum ex incognita causa nece abreptus, ad legem Regiam, quae omnes, in urbe ipsa et adiacentibus terris extra matrimonium genitos et praecoci morte extinctos, cultro anatomico subiicit, ad thea- irum nostrum anatomicum adportabatur. Praeter maculas lividas, quae mortuis. inesse solent, totum hoc infantuli cor- pusculum in superficie externa inlegerrimum, nec laesioni- bus, nec quoad formam et structuram a regula deflexionibus notatum; sed vasis eius sanguiferis cera colorata inieclis, um- bilicalia praeter ordinem decurrentia conspiciebantur. Vena umbilicalis non, ut solet, in duos ramos divisa hepar permi- gravit, sed non partito ductu supra eius superficiem dextram convexam, canali sueto ampliori parietibusque suis nuspiam illi affixis, ad saccum venosum dextri cordis, quem ante venam cavam inferiorem et supra eam intravit, progrediebatur. Cor, isia quasi venae insertione detractum, pronius ad latus dextrum et ad sterium basi sua propendebat. Arleria umbilicalis unica tantum, sed quoad lumen ex- lensior, ex aorla descendente media inter.iliacas prosiliebat, 872 D. MrwpE, i et in sinistro vesicae urinariae latere, cui tamen non adhae- rebat, cursum suum ad umbilicum continuavit. : *Reliquae partes integraé, pulmones aére atmosphaerico paulum pleni ac magis collapsi, hepar autem et colore et magnitudine tenerrimae huic aetati conveniens, et vesica fel- lea bile viridescenti-flava, intestina vero crassa meconio extensa. Offert.nobis haec in venae umbilicalis decursu obveniens varietas novum, et, nisi meam effugit cognitionem, hucusque non deron insolili eius in atri cordis dextri transitus exemplum, quod et foetus oeconomiae vilalis in utero, prae- sertim. hepatis, et nolarum vitae post partum ope respira- tionis peractae, ut credunt, certiorum ratione habita, non le- vioris momenti censendum esse opinor. Hepar igitur in hu- mano embryone non uti in animalibus, et terra et aquis, vitam degentibus, praecipue non ut in phocis, quibus, dum se un- dis immergunt, omnis latex, venis abdominalibus advectus, he- paticis colligitur et sic a corde remotus tenetur, sanguinem, ex placenta per umbilicalem funiculum regredientem, ne ra- pidiori cursu ad atrium: dextrum fluat, recipit, nec illi, 'hoc adhuc pleno, locum aperit, quo ante eius evacuationem abs- que periculo morari possit ; quapropter comparatio inter foetum, in gremio matris viventem, et inter iori ue natu- rae bestias, ut quaevis alia, claudicat. Sanguinem, ex placenta dude untent actione hepatis in foe- iu non, ut dicunt, alterari eumque non ad bilis parationem consumi, nosler casus etiam. demonstrat, quo, licet iste latex hepar non ingrederetur, secretionem bilis satis tamen largam, nutritionem foetus vero sufficientem reperimus; quocirca pro- babile est, sanguinem placentalem statu sano et regulari non adeo tarde per vasa hepatis fluere, ut viscus hoc ex maiori sanguinis accumulatione in nascendo ponderosius fieri possit , quam in homine nato. Consilium cel. Lucae, olim Pro- D de singulari casu insertionis venae umbilicalis etc. - 875 fessoris Marburgensis meritissimi, sed praematura morte, proh dolor! abrepti, ex maiori hepatis gravitate ad minorem pulmonum, aére atmosphaerico haud expansorum, signum mortis foetus ante partum in foro capere, ex minori autem ad graviores pulmones argumentum vilae post partum, non firmis idcirco fundamentis structum esse, patet. Qui sanguinis ex funiculo umbilicali non ligato lethalem exitum, dum in causas eius el conditiones non respiciunt, malo iure negant, et hoc casu refellantur, quo praeler liga- turam latici, dextro cordis atrio per utramque venam cavam immisso, nullum impedimentum, quo minus ex vena umbili- cali rursus efflueret, obstabat, arteria umbilicalis simplex vero, ex ipsa aorta abdominali prorumpens, periculum sane profluvii sanguinis funesti ad summum gradum auxit. Sed iam satis! admonitos tantum habere velim hac dis- serlatiuncula, adiecla imagine, medicos forenses, ne ex maiore minoreve hapalis gravitate ad eam pulmonum, ut Ang- liae et Americae septentrionalis medicinae - doclores nuperri- me proposuerunt maximeque commendarunt, cerliores necis pulli humani aut ante aut post partum notas in foro sumen- das esse credant, iisque iusto magis confidant, nec unquam in quaestione criminali, qua effluxus sanguinis ex funiculo umbilicali non deligato tanquam mortis neonati causa habe- iur, inter alias eius conditiones numerum, originem, decur- sum ac insertionem vasorum umbilicalium diligenter per- scrulari omittant. 874 . D. Mzwpsz, de singulari casu insertionis venae umbilicalis etc. |. IABULAE. EXPLICATIO. L Monstrat haec imago cavum pectoris et abdominis ita apertum, ut cor, vena umbilicalis eiusque supra convexam hepatis superficiem cursus. et in atrium cordis dextri insertio, venae cavae, et superior et inferior, at- que arteria umbilicalis cum origine. ex aorta descendenti in conspectum veniant. 5 1 a. Cor. us b. Atrium eius dextrum. . c. Vena cava superior. d. Vena umbilicalis. e e. Pars hepatis. f: Vena cava inferior. g g. hRenes. h. Aorta descendens. — - i. Arteria umbilicalis. : : k. k. Arteriae iliacae. l Vesica urinaria. . | E & ' "S r ; n E : . Ny NSW adn 2 ^ 4 ir ue CE T - H! j y un MAR Iu TN ci * y^ í ALOLTIT P" ipit "PE "S " m 4 A p " NX cCcCHTRaAGE ZU GLOGERS BEMERKUNGEN ÜBER EIN PAAR SCHLESISCHE S$AUG- THIER-ARTEN, $. 479. ff. I. Ueber die Zwerz-Spitzmaus. Sorex pygmaeus Pall. ct. Laxm. Nicht Schlesien allein darf sich des Besitzes des klein- sten Sáugthiers vorzugsweise vor den übrigen deutschen Provinzen rühmen; denn auch im Mecklenburgischen ist dasselbe za. Hause. Herr Professor Gravenhorst hat . nach der Rückkehr von seiner diessjihrigen Reise mir darü- ber Folgendes gütgst mitgetheilt: .Die kleinste Spitzmaus fand ich 1896 den 17. Au- gust ohngefihr 42 Stunden nach einem sehr heftigen Gewit- terregen, bei Doberan, in dem Buchenwalde des Jungfern- berges, auf einem.schmalen Fusssteige, zwischen Rasen; das erste Exemplar, welches ich antraf, lag "ganz zerquetscht oder zerbissen, só dass ich nur an der schmalen Gestalt des Kopfs erkannte, dass es keine der gewóhnlichen Arten sey; das zweite lag ohngefáühr 10 Schritte von jenem entfernt, ne- . ben demselben Fusssteige; es war noch ganz gut erhalten, und nur auf der Seite, die dem Doden zugekehrt war, wie es schien, ein klein wenig von Verwesung crgriffen. " Das Vorkommen zweier Individuen dieses kleinen selte- nen Wesens an einem Orte und zu gleicher Zeit war be- 111 8576 : | APPENDIX. sonders unerwartet. Vielleicht war es ein zusammengehóriges. Pürchen, das auch durch einen und denselben Zufall seinen Tod Bind Das zurückgebrachte Exemplar. übertrifft das meinige etwas in der Grüsse und hat wahrscheinlich die hóchste Stufe des Wachsthums erreicht. Der Unterschied der Lünge von Leib und Kopf züsammen mag etwa 9/!! be-- iragen. Eine. genaue. Messung . liess sich E anstellen, da | dus 'Thierchen unterdess so in Fáulniss übergegangen war, dass ein Zurechtlegen der Theile zu diesem Zweck nicht ohne die Gefahr bedeutender - Besehüdigung zu bewerkst elligen gewesen würe. — Der Schwanz. ist, beschádigt , doch. die durch die. Verstiimmelung 'enistandlene Wunde allem Anschein nach be- . reits verharscht gewesen; es fehlt etwa der fünfte Theil jeu Betreffend. die Zusammenstellung der Schwanzhaare nach der steten Regel der Dreizahl muss ich nachtrüglich bemer- ken, dass dieselbe auch bei Sorex araneus des Linné und Geéoffr. statt findet , wie mir ein kürzlich erhaltenes; beson- | ders gut in W'eingeist couservirles Exemplar bou uhd darin also nichts rein Specifisches für $. pygmaeus liegt; übrigens aber stehen, ganz und gar nicht im Einklange mit diesen beiden Fontemiehigilidhón Merkmalen, ihre Sehwánzé hinsichtlich der Lünge und Gestalt einander um so ferner und als die &üussersten Extreme unter pen 'einheimischen der | Gattung einander gegenüber. | MT RENE *) Es wird ziemlich. wahrscheinlich , diss diese Spitzmaus auch SES Bechstein, der alle, welche nicht deutliche Haarbürsten hatten, ohne weiters unter dem "Namen Sorex araneus untereinander warf, vorgekommen seyn móge, da. er erzühlt, er habe einst zu Ende des Januars ein Exemplar im CThüringerwalde gefangen, welches kaum grósser als ein Maiküfer war und dessen Schwanz | mit dem Kórper fast gleiche Lünge hatte, S. Bechst. N. G. D, 2. ede E -886. APPENDIX 877 v" IIl. Ueber JSorex-. etruscus Savi fand sich nachgehends noch eine vollstündigere (ebenfalls aus der Originalbeschreibung entnommene) Angabe, als bei Schinz. Sie AJaulet so : | « S L'extréme petitesse de cet animal est son. caractere le plus Jrappant et il n'est pas douteux, qu'il ne soit spécifique, car M. Savi a examiné plusieurs dizaines d'individus , qui avaient. tous la. méme taille et qui n'étaient point jeunes, puisque leurs os, avaient beaucoup de dureté, et que les sutures de ceux du crane étaient. complétement effacées. Son poids est de 36 grains etc." (Bulletin des sciences naturelles 1893 p. 1'13.) Es wird vielleicht scheinen, als kónnte das Destimmte und Gründliche in dieser Beschreibung. die oben angeführte Meinung über die Identitüt von .$. etruscus, $. leucodon und S. Güldenstaedtii wohl umstossen, und es kann demnach nicht überflüssig seyn, hier nochmals unter Derufung auf die be- reis genannten Bürgeu zu versichern, dass, wenn und so weit es überhaupt müglich ist, ein Thier nach einer genü- genden Beschreibung (welche Anforderung die Savi'sche doch zu erfüllen scheint) zu bestimmen, das meinige ohne Widerspruch als ein S. etruscus anerkannt werden muss, in- dem alles von. dem Aeussern Gesagte auf das genaueste auf dasselbe passt; dass dann ferner die vollkommenste Ueberein- stimmung der ganz ausgezeichneten Bildung des Ohrs, der Form und Stellung der noch ausgezeichneteren Zühne, der eigenthüim- lichen Behaarung des Schwanzes, der Gestalt der Füsse, der Nase, der Gestalt und. desV erháltnisses des Rüssels (Organe, hin- sichtlich deren uriter den Spitzmáüusen, und zum Theil gerade unter den verwandtesten Arten, eine so grosse Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit herrscht), mit einem Worte, aller Theile, 8»8B e cox | .. APPENDIX, bis auf die GrOsse, mit S. leucodon and zwar selbst mit vor- züglich grossen Exemplaren, die den Hausmáusen gleich kamen, Statt findet. So lange also nicht durch ein unwiderlegbares ühnliches Factum von. anderswoher auch die Wahrschein- lichkeit des. fast bis zur Undenkbarkeit unwahrscheinlichen Falls gleichsam mit erwiesen ist: dass in einer, zusammen- . genommen so grosse MMannigfaltigkeit aller wesentlichen 'Theile darbietenden Gattung eine wieder vorzugsweise vor allen einheimischen. ausgezeichnete Art eine anderc neben sich - haben kónne, die trotz einer durchegüngigen Gleiehheit in allen Verhültnissen und Formen sich einzig durch die viel unansehn- lichere Grósse unterschiede und dennoch eine wirklich ver- schiedene, eigenthümliche ausmache, so lange wird hoffentlich ein jeder eher an irgend einen, vielleicht ohne seine Schuld vorgefallenen Irrthum von Seiten des Entdeckers der letztern glauben. Das Erhalten vieler Exemplare von einerlei Grósse, oder nicht über ein gewisses Maass hinaus, dient der Richügkeit der Sache noch nicht zu einem unumstósslichen Beweise. Der "Lufall spielt darin oft sonderbar und führte mir, um nur ein ühnliches Beispiel namhaft zu machen, in dem nun zu Ende gehenden ganz miüusearmen Jahre (1826) von einer sehr seltenen und sehr kleinen Maus, von der. sich die ganze Ausbeute in den früheren Jahren, wo die Máuse (7Mus und Hypudaeus) in zahlloser Menge alle Felder verbeerten, auf 9.— 3 belief, ja Ofters gar keine mir zukam, binnen einigen Tagen 14 Junge von gleichem Alter zu, EO dass | eine alte gesehen wurde ^) Sollte übrigens die Unter- *) Dagegen befand sich unter mehr als 10 — 12 Stücken von dem in Schlesien sel- tenen Jus sylvaticus auch nicht ein nur einigermaassen jugendliches, Auch kommen nicht alle áhnliche Thierarten in einer Gattung Jedes Jahr in. verhált- níssmüssig gleicher Menge vor, So erhielt ich in einem der früheren máuse- reichen Jahre binnen einigen Tagen über 3o Hausmáüuse vom Felde, obgleich - : APPENDIX. 879 suchung der Verhürtung der Knochen, ihrer Epiphysen, der Verwachsung der Scháüdelnüthe und dergleichen bei kleinen Thieren stets ein so sicheres Resultat liefern und namentlich bei so kleinen nicht eben so leicht einer Táüuschung unter- worfen seyn, wie sie mancherlei Schwierigkeiten unterliegt *)? Wird auch Herr Savi mehrere Exemplare anatomisch un- tersucht und jemals einen $. Jeucodon gesehen oder gar ver- glichen haben? Auch wird an meinem Exemplare, welches doch schon ziemlich die von Hrn. Dr. Savi als die der an- sehnlichsten. gegebene Grüsse hat, gerade Niemand das of- fenbar jugendliche Ansehen verkennen, Die hier dargelegten Gründe scheinen wichtig genug um das Aufopfern des Stücks zur anatomischen Untersuchung, die vielleicht vollends den Ausschlag gegeben haben würde, sparen zu kónnen. Ein hiesiger Kürschner, der einen Pelzhandel im Grossen führt, lieferte kürzlich. einc bedeutende Anzahl von NOrz- Dülgen aus America zur Untersuchung, zum Theil auch mit vollstindigem Gebisse und Klauen für das zoologische Mu- seum der Universitit. Manche zeichnen sich durch dunklere Farbe von den schlesischen aus. Die meisten spielen weniger in's Goldbraune, weil man gerade diese Farbe nicht schátzt und sie ihrer Schnelligkeit wegen in-der Freiheit sehr schwer zu fangen sind, im Jahr 1825 aber, wo es im Ganzen nicht weniger Müuse als damals gab, nicht eine einzige , und niemand erinnerte sich , eine gesehen zu haben. *) In wie manchen weit árgern Irrthum sind nicht auch selbst Anatomen von hohem Rufe schon gerathen! Es bedarf zur Erinnerung hieran der Nennung von Bei- spielen nicht, à 880 APPENDIX. daher svalisheBoiaif solche. Felle: wegen des geringeren Ab. satzes nicht so hiüufig in den Handel bringt; nicht | selten kommen ein oder zwei kleine getrennte weisse Puncte am. Vor- derhalse vor, nicht aber eine weisse Kehle. Der Mann versi- cherte, für seine Person allein auf der letzten Messe zu Leipzig über 300 gekauft zu haben, die alle aus America, waren; sagte aber, dass sie zuweilen: auch in ziemlicher. Menge. aus .dem óstlichen, besonders dem südósilichen Europa kümen (also übereinstimmend mit Pallass Nachricht). Breslau den 27. November 1896. : ADVERSARIA QUAEDAM IN L. C. TREVIRANI DESCRIPTIONES PLANTARUM HORTI BOTANICI- VRATISLA- VIENSIS VEL-NOYVARUM VEL MINUS COGNITARUM. (Nov. Act. Vol, XIII. P I. p. 165. gp Potenti Wim Siemersianam Lénmim- quae Potentilla lineata Trev. l. c. p. 179., iàm anno 1820. à Lehmanno, viro cl, descriptam esse horüsque illatam, patet ex indice seminum horti botanici Hamburgensis , DER. anno edito, ubi p. 6. Potentillam Siemersianam Lehm. citatam et in appen- dice p. 8. n. 7. definitam invenies. In cilato itaque Synonymo Lehmanniano (p. 180) loco a..1893. p. 17. scribendum a. 1820. p. 6. et 8. In eadem docta dissertatione Polygono cymoso p. 177. àd-- iici inler Synonyma potuisset : Polygonum aculeatum Lehm. Cat. sem. . hort. b. am. burg. a. 1820. p. 6. Quae quidem iussu Lehmanni , Colleg. opt., hic persequimur. APPENDIX. o DI obeoi | 12 Hu 88: Zusatz zu Seite 590. und apstoste zu dei Beitrügen zur Kenntniss der niedern Thiere von K. E. v. Baer. Die Zydrachna Concharum ist weder von Pfeiffer, noch von mir, zuerst beschrieben, sondern, wie ich so eben finde, in den Novis Actis 4cad. Caes. Leop. Carol. Tom. FII. p. 52. (17883) von Christoph Gottlieb Bonz unter dem Namen "fcarus Y psilophorus ganz gut beschrieben und ertr üglich gezeich- net. Diese Individüen waren schwarzbraün. ch habe jetzt auch zwei Exemplare von der zimmtbraunen Fürbung gese- hen, die ihnen Pfeiffer giebt. Seite 526 Zeile 12 lies des Verdauungsapparates — — — 1Áá — Sippe — 5»; — 5b erwarb — 528 —. 7 — einige 7 8 — 329 — 3o — Verbindung E 9o —..5 — oder — 5415 — 255 — finde — 567; -— 98 — diese — 568 — 10 — lasse ,offenbar" wog. — 586 an mchreren Stellen lies Eschscholtz — 597 in der Anmerkung lies N, 265, - $^ Ac—— — statt der Verdauungsapparate, — Lippe. | — erwartet. — die, — Veründerung. — und. — Offne. — dieser. — Eschscholz. — N. 215. — 605 Zeile 15 setze: »der allgemeinen u, s. w. bis wer- . den« in Klammern. — 614 Zeile 26 liess ist, Ich — 620 — 11: — hier — 629 — 38 — Verengerung — 654 — 52 — impura — 65; — 15 — Kerben nicht bleibend — 646 — 29 — riefen — 648 — 22 -— hier Zeugung von Individuen derselben Form und Zeugung — $655. — 26 — der — — -— 28 — Firbung — 661 — 18 -— nicht — 671 — 55 — gruben — 6:9 — $9 — Mehlis — ist, (ich. — weit nach hinten, — Vorragung. vivipara, — Kerben bleibend, — rufen. — hier Zeugung. — den. — Trübung. — nich. — grube. — Mehler, —— 882 Seite 681 Zeile 21 — 689 31 mLU/AMT 2 — — 25 — jg 20 — 715 $ — — 25 — 73: 18 — 742 22 ETE 29 — 757 25 — — 31 lies APPENDX, II zurücklaufenden ihr j dem anhüngenden sich wendete ich es nur ' Saugróhre jhrer abweichend übersehen , als geháusten à &tatt XI. AR — zusammenlaufenden, -— ihm | — den Anhüngen der -— mit. . -- wendete es. -— mir — Sauggrube. -— Seiner. — abwechselnd -- überblicken. -— aber - — gehórnten. voN DAER« i3 ^ " * "n , unde *.- Acarus Ypsilophorus $81. Achyranthes aquatica R. Br. 310. — arbore- scens R, Dr. 319. — argentea Lam. 319. — aspera L. 340, — australis R. Br. 319, — canescens hR. Dr. 319, — capitata Forsk, 320. — ciliata Lam. 319. — crispa Poir, 3109, -— debilis Poir, 320. — dichotoma L, 320, — Íruticosa Lam. 319, — Linkiana Róm, Schult. 320. — nivea Ait. 320. — poly- stachya Forsk. 320. — 'sanguinolenta L, $0. sarmentosa Vahl, 320. — verticil- lata Thunb. 320. — virgata Poir. 320. Aérva Forsk, 290, — iavanica Iuss, 231. — lanata Iuss. 201, — monsoniae Mart, 291. — nervosa 201. — pubescens Maxt. 291. — radicans 201. — sctacea 201, — inca- na Mart. 291. Aiuga furcata Link. 4183. Allium reflexum Fisch. 174. — prostratum 173. Alpheus ametbysta 821. — pelagicus $20. —- punctulatus 820. — scriptus 821. Alternanthera Forsk. 314. — achyrantha R, Br. 317. — angustifolia R. Br. 317. — ca- nescens Humb, Kunth, 317. — caracasana Humb. Kunth. 317. — denticulata R, Br. 317. — gomphrenoides Humb. Kunth. 317. — nana R. Br. 317. — procumbens Róm. Schult. 317. — prostrata Don, 317. — pul- chella Humb. Kuntb, 317. — pungens Humb Kunth, 317 — truxillensis Humb. Kunth. 317. — villosa Humb, Kunth, 317. — spinosa 317. Amarantaceae 213. — Evolatio 217. 265. — Propagatio 217, 268. — Metamorphosis ' 217. 270. — Quoalitas 218, 272. — Statio et Habitatio 218. — Flores hermaproditi 218. — Flores bracteati 220. — Perian- Bes Lo dkoE Xa rerum, quae in hoc volumine tractantur. * thium duplex, Calyx, Corolla 223. — Stamina 239, — Pistillum, Pericarpium, Semen 256. — Stellung unter den natür- lichen Familien 274. — F'erbreitung 280. Amarantus 288. — adscendens Loisel, 290. — albus L. 259. — angustifolius M. B. 208. — aureus 208, — bahiensis Ledeb. 289. — DBertholdi Hort. 200, — Blitum L, 290. — bullatus Bess, 200. — campestris W. 288. — caracasanus Humb. Kunth, 287. — caudatus L. 289. -— celosioides Humb. Kunth. 289. — circinatus Dess. 290. —— chlorostachys Willd. 280. — cruentus L.289. — curvifolius Haberle 290. — deflexus Spreng.299. — faripaceus Roxb. 280, — gangeticus L. 288. — giganteus Dietr, 290. — graecizans L, 2809. — hy- bridus L. 289. — hypochondriacus L, 259 — inamoenus Willd. 280. — incomptus W. 290. — interruptus R. Br. 289.— lae- tus W. 290. — lineatus R. Br. 289. — lividus L. 289, — macrocaulos Poir, 290. — mangostanus L. 289. — melancholicus L. 288 -- oleraceus L. 280. — pallidus M. B. 289. — paniculatus L. 289, — pari- siensis Schk, 290. — 'polygamus L. 288. — polygonoides L. 289. — polystachys Willd, 289. — prostratus Balb. 290. — umilus Nutt. 289. — quitensis Humb. Kunth. 289. — retroflexus L. 289. — san- guineus L. 280. — speciosus Ker. 289. — spinosus L. 280. — tristis L. 289. — un- dulatus R. Br. 280. — viridis L. 289. Anatomie der Charen 418. — Tubus 120. — JIVurzeln 121. — Frucht 122. — Glo- buli 122. Anisomeles nepalensis Spr. 183. 4nnulaten. 724. 112 n— —— 884 : ? Inprx. Anodonta anatina Baer. 554. — cellensis B. 551. — piscinalis Nils, 551. — sulcata Lam 551. — ventricosa 5514. Artemisia contra 827. Artemisia glomerata Sieb. die Mutterpflanze des barbarischen IYFurmsaamens 825. Artemisia inculta 827. Artemisia santonica 827, Arterien am Kopfe des Schafs 305. Arteria umbilicalis una ex aorta abdominali -prorumpens 867. Aspidogaster conchicola Baor 527. — Bauch- platte 533. muce —5QSchlund- kopf 535. — Speiseróhre 526 — After 537. — Darm 537. — Geschlechtstheile 537. — Ausführungsgang. 538. — GefZisse 559. — «Stellung irm iSystem 5ÁT- — 4Auf- enihaltsort 5449. Augen der Zerkarien 057. Auris interna Arctomyos 60. — ms maritimi 57. S0. — Gastoris /4/- — Ca- viae Cobayae, 70. — Cricetorum 52, — Cuniculi 68. — Dasyproctae Aguti 70. — Erinacei auriti 33. — Ervinacei Europaei 32. — Georhychi Lemmi 45, — Hydro- choeri Capibarae 70. — Hypudaei arvalis 45. — Hystricis eristatae 00. — Leporis 608. — Melis vulgaris 42. — Merionis brevicaudati et obesi Lichtenst, 560. — Murium 50. — Myoxi Gliris 48. — Pe- detis Cafri 80, — Sciuri Europaei 64. — Soricum 3/4. — : 'Talpae Europaeae mm — Wo 20, — "Ursi arcti et maritimi 40. Baccharis trifurcata Trev. 201. - Becken uraeltlicher T'hiere 331. Berzelia glauca Mart. 202. "^ Bisontis ossa fossilia /127, Bos domesticus 4418. — primigenius /122. — Reliquiae ossium eiusdem 122. — Cha- racteres 494, — Caput 437. — Vertebrae 441. — Ossacrunr 443, — Sceleton 177. Bovis bubali os sacrum 7/423. Brandesia elongata Mart, 313. — porrigens . Mart. 314. — puberula Mart. 3413. — rufa Mart. 313. — Serpyllicabu Mart. 313. villosa Mart. 313. Bucholzia Mart 315. — ficoidea Mart. 315. — maritima Mart. 315. — philoxeroides Mart. 315. — polygonoides Mart. 315. Bucephalus polymorphus Baer. 570. — Ge- stalt 575. — 4rme 576. — IT 'ülste 578. — Leib 579. — Entwicklungsgeschichte 582. — Aehnlichkeiten 586. Cachrys sibirica 167. Cardamine maritima F. de Portenschl. 190. Carduus atriplicifolius Trev. 108. . Cassida montana fol. oblong. crenatis Id. 100. - Celosia argentea L. 205. —' aspera Roth, 203. — comosa Retz 203. — cristata L. 203. — dichotoma Roth. 203. — :gnapha-: loides L. 204. — madagascariensis Lois. 200. — margaritacea 287. — melanocar- pos Poir. 294, — nodiflora 288. — pa- niculata Sw. 204. — patula Willd, 203. —— polygonoides Retz. 209. Cercaria furcata Nitzsch. 626. — maior N, 6032. Chaerophyllum cyminum Fisch. 172. — gra- cile hort, bot. Crémenec. 172. Chaetogaster 0141, 655, 650. - Chamissoa be: Kunth, 286. acuminata Mart, 285. — albida Mart. 287. — altis- sima Humb. Kunth. 280 — macrocar- pa Humb. Kunth, ^85, — nodiflora Mart. 287. Chaotisches Gevvimmel im Innern der Dhu scheln 50.4. — Die Gestalt. des Kórpers bestimmt die Bahn. 6041, Cladostachys frutescens Don, p.21 eus Conferva bullosa Linn, 803. — dilatata f. clavata Roth. 701, S02. — ;. burgata 802, S04. — ó. vesicata 802, — palustris mon bycina Dill, 803. Craniotome versicolor Reichenb, 183. Crepis-radieata Forsk. Deeringia celosioides R. Br. 286. — indica Spreng. 280. Desmochaeta DeC. 320. — alternifolia: 285. — muricata Mart, 285, —— . uncinata Willd. Róm. Schult. 321. Dichonemia aeruginosa 11.- Digera arvensis Forsk. 285. — ciliata 285. Distoma cirrigerum Baer, 553. — isosto- mum Rud. 553. — luteum 610. Distoma duplicatum Baer. 558. — Bildungs- geschichte desselben 569. Doris Geschlecht 515. — JT'ohnort 515. — Stellung im System 545. — Lebensart 516. — Eintheilung 517. Doris argus 517. — atromarginata Cuv. 529. — Forsteri Blainv. 520. — fusca Cuv. 520. — gracilis Rapp.522. — gran- diflora Rapp. 520. — lacera Cuv. 5o. — laevis Müll. 519. — Leachii Blainv, 520. — limbata Cuv. 520. — luteo-rosea Rapp. 520. — maculosa Cuv, 517. — marginata Montag. 519,. — muricata Müll. 520.. — Ixprx. 885 nigricans Otto 520. — nodosa Montag. 520. — obvelata. Müll. 520 — pallens Rapp. 520. — pilosa Müll. 517. — pseu- doargus Rapp. 5190. — pustulosa Cuv. 522. — scabra Cuv. 517. — setigera Rapp 521. — solea Cuv, 520, — stellata Gmel, 517. — iomentosa Cuv, 517. — tuberculata C. .521. — verrucosa 517. racaena Draco L. 773. — Fleuraison 779. — La vie des dragoniers 780. — Les áges des dragoniers 782. — Racines acri - ennes 784. — JDrageons parasites 781. — Excroissances glanduleuses 785. JDrehen des Embryo der Schnecken 765. Ectosperma clavata Vauch. JMetamorphose derscióüen 788. Entozoen 76. Epizoen 736. Erigeron pinuatifidum Don. 201. Fagotriticum erectum Pluck, 177. Fedia scabiosaefolia 167. Filarien 589. Fridericia, novum plantarum genus VII. — Character essentialis VII, — Character naturalis VIL. — Fridericia speciosa 1X, Guilelma XI, Glumifloren 96. Gnaphalium cynoglossoides Trev. 200. Gomphrena L. 20&. — agrestis Mart. 312. — angustifolia Vahl. 304. — bicolor Mart, 300. — celosioides Mart. 301, — debilis Mart. 302. — deiissa Mart, 301, — de- sertorum Mart, 301. — globosa L. 208. — Haenkeana Mart, 299, — officinalis M. 208.— perennis L.304.. — prostrata M. 301. — pulchella M. 302. — scapigera M. 301. — Schlechtendaliana M, 299. — Schul- tesia M. 309. — Selloviana M, 304. — - sericantha M. 302, — serrata L. 298. — villosa Mart. 303, — virgata M. 301. Gryllus brachypterus 410. — crassipes 4107. Gynandren 98. Halilimnosaurus crocodiloides 331. - Hebanthe paniculata M. 305. — pulverulen- ta M. 305. — spicata 305. — virgata M. 305. Helminthia echioides 107, — humifusa Trev. 105. — spinosa 197. Helminthotheca hispidosa asplenioides Vaill, 192, Hieracium capitulis cardui benedicti glab- rum Herm. 1905. Hydrachna Concharum Baer. 5600. 8S1. Hydrocharis inorsus ranae R60. — Sáftebe- ^vegung in. derselben 861. Inula caspica Blume 202. lresine celosioides L. 307. — diffusa Willd. 307. — elongata 307. — flavescens W. 307. — Mautisii Humb, Kunth. 307. Keimkürner , thierische. — Entwicklungsge- schichte derselben 651. Kreislauf des Saftes in den Charen 115, 844. Bewwegungsgesetze 120. Lavipila Rurchell. 205. Lasiospermum radiatum 'T'rov. 206. . Lestibudesia arborescens R. Dr. 2994, — spi- cala Aub. du Pet. - Th. 294. Lilifloren 94. * Limnocharis anodontae Pfeiffer 593. Linaria italica Trev. 198. Lippia dulcis Trev. 187. Loasa palmata Spreng. 181. Lutra lutreola Ill. 501. — Zahnbau 503. — Stellung im System 505. — Vaterland 500. Lutra marina Erxl, 510. Lutra minor Erxl, 501. Macropoden 92. Metamorphose der Eclosperma clavata Vau- cher, 759. Metamorphosis partium floris Tropaeoli maioris in folia 809. Mogiphanes M. 312. — brasiliensis M, 313. — diffusa M. 313. — flavescens M. 313. — multicaulis M. 313. — straminea M. 313, — villosa M. 313. Monstrüse Blüthen von Tropaeolam maius und Reseda Phyteuma 814. Mustela [utreola Linn. 501. Nepeta versicolor Trev. 183. Nitzschia elegans. Baer. 6601. — Saugnapf 601. — Mund 663. — Gefüsse 6605. — Geschlechtstheile 607. — V'ergleichung mit 'Tristoma coccineuin et maculatum. Nymphaeaceen 107. Nyssantbes R, Brown 318. — « Oplotheca Nutt, 295. — amaranthoides 297. — decumbens 297. — floridana Nott. 205. — interrupta Nutt, 205. — lactea M. 295. — ]lanata M, 295. — Poiretiana 297. — | 886 li IxpEx. sericea Mart, 200. — tomentosa Mart, 295. i Organisatio duplicata 750. — multiplica- . ta 751. à Palaemon crenulatus 822. Patrinia scabiosaefolia Fisch. 160. . Peneus spinosus 819. : Pfaffia glabrata M, 314. — sericea M. 311. — tomentosa M. 311, — velutina M, 311. Philoxerus R. Brown 305. — brasiliensis Róm, Schult, 3413. Phylline Oken 671, Planaria brunnea 706. — lactea 707. — tentaculata 706, — torva 600. Planarien 690. — Gattung 700. — Organe der Besvegung und Empfindung 709. —- F'erdauungsupparat. 713. — Paarung 710. — Geschlechtsapparat 720. — Schmarot- . zer der Planarien 723. — Fersvandtschaf- ten 723. — F'ergleichung mit den 4nnu- lateu 724. Polygonum aculeatum Lehm, $80. — cy- mosum 177. Polyporus Pisachapani N.ab E. 5. — . affi nis 18. — carneus 1/4. — cochlear 20. — gibbosus 19. — Katui 17 — rugosus 21. Polystoma integerrimum 679. — Stelle im System 686. Potentilla lineata Trev. 179. — Siemersiana - Lehm. 180. 880. — splendens Hamilt. 179. Pterodactylus crocodilocephaloides 344. —— nettecephaloides 338. Ptilotus R. Brown 318. Pupalia Mart. 321. Pyrrethrum cynerarifolium Trev. 204, Rosea Mart. 305. — elatior M. 3060. Rumex hamatus Trev, 17/4, 4410. Ruta tuberculata Forsk. 178. Saftebewegung , eigenthümliche in den Zel- len der Pflanzen 838. — in derVallisneria 'spiralis 852. — in der Hydrocharis morsus Ranae $60. . Scutellaria scordifolia Fisch. 185. Selinum glaucum Marsch. Bieberst. 1690. — terebinthinaceum 166. Semen Cynae barbar. 823. : Serturnera glauca Mart. 340. — iresinoide . M. 310, — luzulaeflora M. 310. Seseli arenarium M. Bieb. 170. — campe- stre Bess. 170. — tortuosum Trev. 170. — varium. 168. Silybum airiplicifolium 167. Ue L4 p Sonchus longifolius Trev, 197. Sorex etruscus Savi /199, 877.— leucodon 487: 490. 400, — minimus 403. — tetragonu- rus 487, 401. 499. IM Sorex pygmaeus Pall. et Laxm. 403. — . Beschreibung von Pallas 484. — Lange | 485. — Aehnlichkeit mit andern Spitzmáàu- sen 486, 401. — Kopf 486.— F'orderzàh- ne!480. — Nase 187. — Augen 487. — Ohren 487. — Füsse 487. — Schwanz 488. — Vergleich von Sorex pygmaeus P. und S, tetragonurus H. 401. — Lebens- art 499. — Nachtrüge 870. Spadicineen 401. Sphaerocarpus terrestris Michel. 828. — terrestris minima Mich, 823. Thelephora Ostrea 13. 'Trichinium R. Br 317. — distans RB, Br. 318. — fusiforme R. Br. 318. — gracile R. Br. 348. — incanum BR, Br, 348. — macrocepalum 318. — . 'Tristoma coccineum et maculatum 670. — elongatum 670. f Trommsdorffia argentea Mast, 308. — aura- ta M. 308. — canescens M. 300. — pul- verulenta Mart. 309. Typen der Organisation 746. — organisatio duplicata 750. — organisatio multiplicata 751. Ursus longirostris 325. Urus nostras 419. .. Nomina eiusdem apud ' veteres 414, — Patria 428. — Greges 428. -— Alimentum /20. — Feritas 428. — Robur 428. — Corporis. moles 430. — Pili 431. — Cornua 431. — Oculi 432. — Lingua 432. — Scrotum 431. — Cauda 432. Vox 493. — Caro 433. — Aetas 433. — Oestrus 4133. — Graviditas 7133. —. Diffe- rentiae a bove domestico /1/8. - Uri nostratis sceleton 433. — Caput 435. — Frons 435. — Occiput 436. — Cornuum fulcra 436. — Nasi ossa /137. — Ossa in- termaxillaria 437. — Palatum osseum 437. — Maxilla inferior 137. — Dentes 438. — Vertebrae 430. — Membri anterioris ossa 443. — Scapula 444. — Brachium 444. — Antibrachium 445. — Pelvis 446, — Femur /410. — Tibia 446. — f Uri nostratis Corporis mensurae 451. — Corpus universum /451. — Caput 451. — Truncus 452. — Membrum anterius /153. Membrum posterius/453. — Cauda 453. — Mensurae sceleti 453. — Caput 453. — Ixprx. Maxilla inferior 456. — Vertebrae 457. — 'Thorax 450. — Sternum 459. — Pelvis 460. — Scapula 461. — Brachium 462. -Antibrachium 463, — Radias 463, — UI- na463. — Carpus4623. — Metacarpus 461 — Phalanges pedis anterioris 461. — Fe- . mur /65. — Patella465. — 'Tibia 465. — Tarsus 4660. — Metatarsus 467, — Pha- langes pedis posterioris 467. Urüs priscus 427. Vallisneria spiralis 850. — — Bau derselben 850. — Süftebewegung in den Zellen 852. Vasa cephalica Arctomyos 58. — Dathyergi maritimi 57. — Castoris 43, — Gaviae Cobayae 68. — Cricetorum 52. — Cuni- culi 67. Daoyprootao Agoti 68. Erinacei auriti 33. — Europaei 30. — Georhychi Lemmi 45. — Hydrochoeri Ca- ibarae 68. — Hypudaei arvalis 45. — Briieiete cristatae 65, — Leporis 67. — Melis vulgaris 42, — Merionis brevicau- dati et obesi Lichtenst, 55. — Murium 49. — Myoxi Gliris 47. — Sciuri Euro- paei 62. — Soricum 35. — Talpae Ea- ropaeae 36.— Vespertilionum 27. — Ursi arcli et maritimi 39. 887 Fenen 330. — — Allgemeine Betrachtungen 369. — Natur der Venen 363. — Physi- sche Eigenschaften 363. — Structur 363. — Falveln 363. Venen der Knochen 364. — Geschichte der Untersuchungen 365. — Mittel. 308. — Allgemeines 370. — F'enen der Diploé 377. Entwwickelung derselben 383. Venae umbilicalis in partem cordis dextri | anteriorem insertio $67. Verbena globifera l'Herit, 187. Ferwandtschaftsverháltnisse Thierformen 734. Viverra lutreola Pall. 501. der niedern Jlürmer, gelbe in Limnaeus stagnalis 629. Zerkarien 604. — 7TYohnstütte 608, — Fer- schiedene Formen derselben 619. — All- gemeine Charakteristik 633. — Stelle im System 638. — | V'erháltniss der Zerkarien zu ihren Behültern 640. , Zollernia, novum plantarum genus XIII, — Character differentialis XIII. — Chara. cter naturalis XIV. — .Zollernia falcata XVI. — splendens XV. 115 E - : ; [ : es De : "oe 2 a ps F ; ; , " . ; A Ac ee - EE. pi x 13 n Pus ; p í P Zee" - Pe oT mdi-ic P tnc a i4 E "od D LUND pee t ELNMIT p m e Co M EO PRA eg XE. t A a ec »- : CAES dn nie are d dd COME tiber" LER T. E Mor. TER WU - M , 4 i Jes Mostra, EP, ee idi er e d VE em vues E, - ^ * t ! r Ll - - - "a LS & . - . * y ^ E À i de "add eau 9 " LJ " Um " a ^ " A UEM rut o z ». LI t Puce INSTITUTION LIBRARIES EULULLDDULUL | 3 9088 01304 8806