LY i uw p Ai Pr n ME Eu AN US PUN au hi Bt My | Ven a | rh ha 20 TE RE MR B ors RN Fu 4 2 : ) M Mat À )/ NE Pat Teta AN T | AG S6 s is ae a Diy d pu ps gt ih } u i MS) fai, Nf. XM a Ya DEO Mis + v lj ATE. se i) Ky Ny T VE Jj I NS} 4 ke un RE N ee ne UU ue, Dub V je ma AN M VA Ver Na oR MN n : PES LN LM GA ^s | " T oY 4 "A PV. ein \ ^ Bey ui A614 Ag Ped un n^ UNUS vtr aloe et 1 TIN Nr Fre 4 = u. NEN od M NE EX a S Cars MINA o i PE D à TR s > 4 ^Y E ur E Ne oi a vun] = SA 4 Am i e "e y TEC r^ \ AL: o a eut aS RL» + 7 VU M 2 à SA » il a SU LISE M WE PAUSE aede à (ET IN SAME SL Wile | Ventus VoL ; ER N | | dfe STEP IN ET DUIS RP ; FH. VAT Y K N i ^ TA i NOVA ACTA REGIE SOQOCIETATIS SOC ESNET PS UM UPSALIENSIS 7 Aa IR e SERIEI TERTIÆ VOL. XVIII. Ios dee Ib TE A8 e EXCUDIT ED. BERLING REG. ACAD. TYPOGRAPHUS. MDCCCC. II. INDEX ACTORUM. Pag. Tab. OO NE ee eee a IE Tee, I-XV; 1. Sectio Physico-Mathematica: THALÉN, R.: Sur la Détermination absolue des Longueurs donde de quelques Raies du Speettessolatresee om. V . RASA 40. OUScEvanONSe Eo. su cv on «eee. 1—D. 47, ATI EX ES EU we) eee. L— 6. 12. BERGER, A.: Sur quelques relations entre les racines de certaines équations du troisième BBSRC ro. uoces M CE 1—14. 2. Sectio Medica et Historiae Naturalis: TULLBBERG, T.: Ueber das System der Nagethiere, eine phylogenetische Studie. ECM p a Nee Mi c eT. : ]— 10. I Zur Historik des Systemes. . . . 11— 40. II. Anatomische Untersuchungen . . . 421—328. III. Phylogenetische Ergebnisse . . . . 329—482. IV. Die Verbreitung der Nagetiere nebst einigen Bemerkungen über frühere Land- pesbmidunsep sc sa v. + 463500 EüterstuEvenzeicbnis s. . s. . SOL BI Erklaemerdeahateme 27... . . € Asie Lo Berichtigungen. AED T q.s urit ru M I 54 ud = -1 INTRODUCTIO. I. Proximo biennio, quod post Nova Acta Regie Societatis Scientiarum Upsaliensis (Ser. III. Vol. XVII) anno 1898 Majo edita prætertit, hi Socii mortui sunt Honorarius. Adscriptus. SUNDBERG, Antonius Nicolaus, Ecclesiæ Suiogothicæ Archie- piscopus, Acad. Upsaliensis Procancellarius, Preses R. Soc. SAR So ee e RER... s at 1871. Ordinarius Svecanus: NILSON, Laurentius Fridericus, Chemie Professor Holmiensis 1889. Ordinarü Exteri: BONSDORFF, Evert Julius, Anatomiæ a. h. Professor Helsing- forsiensis . . ANT TRE Ge COHN, ee brie Professor rate A 1871. KERNER, MARILAUN Antonius de, Botanices Professor Vin- GITEN. 5- We DI CANEEDQRESQE Far T 5.5 cr OS xb mense Mortuus. 1899. 1899. 1898. 1898. 1898. 1 II Adscriptus. STEINTHAL, Henricus, Philologie Professor Berolinensis . . . 1875. WIEDEMANN, Gustavus, Physices Professor Lipsiensis. . 1877. BUNSEN, Robertus Vilelmus, Chemie Professor Heldelbergensis 1856. FRANKLAND, Eduardus, Chemise Professor Londinensis . . . 1885. PAGET, Jacobus, Medicine Professor Londinensis . . . . . . 1882. Novi Socii adscripti sunt Honorarius : GILLJAM, Gustavus Fridericus, Universitatum Ups. et Lund. Cancellarius Ordinarii Svecani : LINROTH, Claudius Mauritius, Collegii Medic. Præses É ARRHENIUS, Svante Augustus, Physices Professor Holmiensis Ordinarii. Exteri: RUNEBERG, Ioannes Vilelmus, Medicine Professor Helsingforsiensis FLEMMING, Waltharius, Anatomiæ Professor Kiloniensis LEYDIG, Franciscus de, Anatomiæ a. h. Professor Bonnensis SCHULZE, Franciscus Eilhard, Zoologiæ Professor Berolinensis LUBBOCK, Ioannes de, Botanieus Londinensis . VRIES, Hugo de, Botanices Professor Amstelodamensis HANSEN, Areale Botanices Professor Hauniensis . \ BRUGMANN, Carolus, Grammaticae Indogermanicae Professor DSS CHRISTIANSEN, Christianus, Physices Professor Hauniensis BEILSTEIN, Fridericus Conradus, Chemiæ Professor Pelropolitarns MOISSAN, Henricus, Membrum Instituti Parisiensis, ad scholam Phar- maciæ Parisiensem Chemiæ Professor Mortuus 1898. 1899. 1899. 1899. 1899. Adseriptus. 1899. 1898. 1899. 1898. 1898. 1898. 1898. 1898. 1898. 1898. 1899. 1899. 1899. 1899. IH. AUGUSTISSIMUS HUJUS SOCIETATIS PATRONUS USC TM SVECORUM.NORVEGORUM GOTHORUM VANDALORUMQUE REX. PRÆSES ILLUSTRIS SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS OSCAR GUSTAVUS ADOLPHUS SVECLE ET NORVEGIÆ PRINCEPS SUCCESSOR. SOCII HONORARII PRIMARII SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS OSCAR CAROLUS AUGUSTUS BERNADOTIE SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS OSGEAR CAROLUS VILEEMUS SVECIÆ ET NORVEGIÆ PRINCEPS HEREDITARIUS. SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS EUGENIUS NAPOLEON NICOLAUS SVECI ET NORVEGIÆ PRINCEPS HEREDITARIUS. IV A. Socii Regiæ Societatis Scientiarum Upsaliensis secundum electionis ordinem Honorarii : NORDENSKIÖLD, Adolphus Ericus, Lib. Baro, Ph. Dr, Professor, Musei Mine- ralogici Holmiensis Præfectus, Academiæ Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol c. m. Cr. Commendator, etc. OLIVECRONA, Samuel Rudolphus Detlof Canutus, Ph. et Jur. Utr. Dr, Su- premi Judicii Svecani a. h. Assessor, Ord. St. Pol. c. m. Cr. Commendator, ete. LILLJEBORG, Vilelmus, Ph. et Med. Dr, Zoologiæ Professor Upsaliensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator, Preses R. Soc. Sc. Ups. 1880— 81. SAHLIN, Carolus Yngve, Ph. et Jur. Utr. Dr, Philosophie practice Professor Upsaliensis emeritus, Ordd. St. Pol. c. m. Cr. et S. Ol. Commendator, Preses R. Soc. Se. Ups. 1889 — 90. a LJUNGGREN, Gustavus, Ph. Dr, Aesthetices et Litterarum Artiumque Elegantium Historie Professor Lundensis emeritus, Academiæ Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol. c. m. Cr. Commendator, ete. AGARDH, Jacobus Georgius, Ph. et Med. Dr, Botanices Professor Lundensis emeritus, Ord. St. Pol. e. m. Cr. Commendator. LINDHAGEN, Daniel Georgius, Ph. Dr, Professor, Reg. Academiæ Scient. Holm. Secretarius, Ordd. St. Pol. ce. m. Cr. et S. Ol. Commendator, etc. EHRENHEIM, Petrus Jacobus de, Jur. Utr. Dr, a. h. Consiliarius Regis, Univer- sitatum Ups. et Lund. a. h. Cancellarius, Regg. Ordd. Eques et Commendator, etc. BOSTRÖM, Ericus Gustavus, ex Primoribus Regni unus, Consilii Regis Princeps, Regg. Ordd. Eques et Commendator, ete. GILLJAM, Gustavus Fridericus, Ph. Dr, a. h. Consiliarius Regis, Universitatum Ups. et Lund. Cancellarius, Ordd. St. Pol. c. m. Cr. et S. Ol. Commendator. Ordinarii Svecani: STYFFE, Carolus Gustavus, Ph. Dr, ad Reg. Academiam Upsaliensem a. h. Biblio- thecarius, St. Pol. Ord. adscriptus. THALÉN, Tobias Robertus, Ph. Dr, Physices Professor Upsaliensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator, etc, Reg. Societatis Scient. Ups. Secretarius et Bibliothe- caras. V FRIES, Theodorus Magnus, Ph. Dr, Botanices Professor Upsaliensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator, ete., Presses R. Soc. Se. Ups. 1882— 83. THORELL, Thord Tamerlan Theodorus, Ph. Dr, Professor, St. Pol. Ord. ad- scriptus, etc. ALMÉN, Augustus Theodorus, Ph. et Med. Dr, Collegii Med. a. h. Praeses, Ord. St. Pol. c. m. Cr. Commendator, etc., R. Soc. Sc. Ups. a. h. Questor. LINDMAN, Christianus Fridericus, Ph. Dr, ad Scholam Strengnesiensem Ma- thesis Lector emeritus, St. Pol. Ord. adscriptus. DILLNER, Georgius, Ph. Dr, Mathesis Professor E. O. Upsaliensis emeritus, St. Pol. Ord. adscriptus. CLASON, Eduardus Claudius Hermannus, Med. Dr, Anatomiæ Professor Upsa- liensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator, Preses R. Soc. Se. Ups. 1898— 99. RUBENSON, Robertus, Ph. Dr, Professor et Instituti Meteorologici Svecani Præ- fectus, St. Pol. Ord. adscriptus, elc. CLEVE, Petrus Theodorus, Ph. Dr, Chemiæ Professor Upsaliensis, Ord. St. Pol. Commendator, etc, Preses R. Soc. Sc. Ups. 1886 -- 87. MALMSTRÔM, Garolus Gustavus, Ph. Dr, a. h. Consiliarius Regis, a. h. Ar- chivarius Regni Svecani, Academie Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol. Com- mendator et S. Ol. Ord. adscriptus, ete. TEGNÉR, Esaias Henricus Vilelmus, Ph. Dr, Linguarum Orientalium Professor Lundensis, Academie Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol. Commendator, etc. Preses R. Soc. Sc. Ups. 1891— 92. LUNDQUIST, Carolus Gustavus, Ph. Dr, Mechanices Professor Upsaliensis, St. Pol. Ord. adscriptus, Rey. Societatis Scient. Ups. Questor. HILDEBRANDSSON, Hugo Hildebrand, Ph. Dr, Meteorologiæ Professor E O. Upsaliensis, Ord. St. Wase Commendator, St. Pol. Ord. adscriptus, Preses R. Soc. Sc. Ups. 1890—91. WITTROCK, Veit Brecher, Ph. Dr, Professor et Musei Botanici Holmiensis Præ- fectus, St. Pol. Ord adscriptus, etc. HAMMARSTEN, Olavus, Ph. et Med. Dr, Chemiæ Medicinalis et Physiologicæ Professor Upsaliensis, Ord. St. Pol. Commendator, Preses R. Soc. Se. Ups. 1893— 94. 7 FALK, Mathias, Ph. Dr, Mathesis Professor Upsaliensis, St. Pol. Ord. adseriptus, Preses R. Soc. Se Ups. 1894— 95. KEY, Ernestus Axelius, Ph. et Med. Dr, Anatomiæ Pathologicæ Professor Hol- miensis emeritus. RETZIUS, Magnus Gustavus, Ph. et Med. Dr, Histologiæ a. h. Professor E. O. Holmiensis. ODHNER, Claudius Theodorus, Ph. Dr, Archivarius Regni Svecani, Academiæ Svecanæ Octodecimvir, Ord. St Pol. Commendator. RYDIN, Hermannus Ludovicus, Ph. et Jur. Utr. Dr, Juris Professor Upsaliensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator et S. Ol. Ord. adscriptus, Preses R. Soc. Se. Ups. 1892— 93. NAN BLIX, Magnus Gustavus, Med. Dr, Universitatis Lund. Rector Magnificus, Phy- siologiæ Professor Lundensis, St. Pol. Ord. adscriptus. ANNERSTEDT, Claudius, Ph. Dr, ad Reg. Academiam Upsaliensem Bibliothecarius, Regg. Ordd. a. h. Historiographus, Ord. St. Pol. Commendator, ete., Preses RH. Soc. Se. 1895— 96. NYRÉN, Magnus, Ph. Dr, ad Observatorium Pulkovense Astronomus, St. Pol. Ord adscriptus, etc. KJELLMAN, Franciscus Reinholdus, Ph. Dr, Botanices Professor Upsaliensis, St. Pol. Ord, adscriptus, ete., Preses R Soc. Se. Ups. 1896— 97. TULLBERG, Tycho, Ph. Dr, Zoologiæ Professor Upsaliensis, Ord. St. Pol. Commen- dator, Aeg. Societatis Se/ent. Ups. p. t. Preses. MITTAG-LEFFLER, Gustavus, Ph. Dr, Mathesis Professor Holmiensis, Ord St. Pol. Commendator, ete. ARESCHOUG, Fridericus Vilelmus Christianus, Ph. Dr, Botanices Professor emeritus Lundensis. BJÓRLING, Carolus Fabianus Em anuel, Ph. Dr, Mathesis Professor Lundensis, St. Pol. Ord. adscriptus. DUNÉR, Nicolaus Christophorus. Ph. Dr, Astronomie Professor Upsaliensis, St. Pol. et Caroli XIII Ordd. adscriptus, etc. FORSSELL, Ioannes Ludovicus, Ph. et Jur. Utr. Dr, Collegii Reg. Cameralis Præses, Academiæ Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol c. m. Cr. Commen- dator, ete THEEL, loannes Hjalmarus, Ph. Dr, Professor et Musei Zoologici Holmiensis Praefectus, St. Pol. Ord. adscriptus. WARFVINGE, Franciscus Vilelmus, Med. Dr, Nosocomii Præfectus Holmiensis, Ordd. St. Pol. et Was. Commendator. ALIN, Oscar Josephus, Ph. et Jur. utr. Dr, Eloquentiæ et politices Professor Skytteanus Upsaliensis, Reg. Academiæ Ups. Rector Magnificus, Ord. St. Pol. Commendator, etc. LINDSTROM, Gustavus, Ph. Dr, Palæontologiæ Professor Holmiensis, St. Pol. Ord. adscriptus. HILDEBRAND, Ioannes Olavus Hildebrand, Ph. Dr, Antiquarius Regni Svecani, Academie Svecanæ Octodecimvir, Ord. St. Pol. Commendator, ete. LUNDSTRÓM, Axelius Nicolaus, Ph. Dr, Phytobiologiæ Professor E. O. Upsa- liensis, St. Was. Ord. adscriptus. HASSELBERG, Claudius Bernhardus, Ph. Dr, Physices Professor Holmiensis, St. Pol. Ord. adscriptus, etc. WIDMAN, Oscar, Ph. Dr, Chemiæ Professor E. O. Upsaliensis, St. Pol. Ord. ad- scriptus, R. Soc. Se. Ups. Preses 1897— 98. SJÓGREN, Andreas Hjalmarus, Ph. Dr, Mineralogiæ et Geologie a. h. Professor Upsaliensis, St. Pol. Ord. adscriptus. HENSCHEN, Salomon Eberhardus, Med. Dr, Medicinæ Professor Holmiensis, St. Pol. Ord. adscriptus. VII PETERSSON, Oscar Victor, Med. Dr, Pædiatrices et Medicinæ practicæ Professor E. O. Upsaliensis, St. Pol. Ord. adscriptus. LENNANDER, Carolus Gustavus, Med. Dr, Chirurgiæ Professor Upsaliensis. ODENIUS, Maximilianus Victor, Ph. et Med. Dr, Medicine theoreticæ et forensis Professor Lundensis emeritus, Ord. St. Pol. Commendator. DANIELSSON, Olavus Augustus, Ph. Dr, Litterarum Græcarum Professor Up- saliensis. ROSEN, Petrus Gustavus, Ph. Dr, Astronomiæ Professor Holmiensis, St. Pol. Ord. adscriptus. BÄCKLUND, Albertus Victor, Ph. Dr, Mechanices Professor E. O. Lundensis, St. Pol. Ord. adscriptus. HOGBOM, Arvidus Gustavus, Ph. Lic., Mineralogie et Geologie Professor Up- saliensis. LINROTH, Claudius Mauritius, Med. Dr, Collegii Med. Præses, Ord. St. Wasæ Commendator et St. Pol. Ord. adscriptus. ARRHENIUS, Svante Augustus, Ph. Dr. Physices Professor Holmiensis. Ordinarii. Exteri : THOMSON, Vilelmus, Lib. Baro de KELVIN, Physices Professor Glasguensis. STOKES, Georgius Gabriel, Mathesis Professor Cantabrigiensis. HOOKER, Josephus Dalton, Horti Botanici Kevensis a. h. Director, St. Pol. Ord adscriptus. VIRCHOW, Rudolphus de, Anatomiæ Pathologicæ Professor Berolinensis, Ordd. St. Pol. e. m. Cr. et S. Ol. Commendator. STRUVE, Otto Vilelmus, Observatorii Astronomici Pulkovensis a. h. Director, Ord. St. Pol. Commendator. MÜLLER, Maximilianus, Professor Taylorianus Oxoniensis, Ord. St. Pol. Commendator. BUGGE, Elseus Sophus, Linguarum Indo-Europæar. Professor E. O. Christiani- ensis, St. Pol. Ord. adscriptus et Ord. S. Ol. e. m. Cr. Commendator. GÜNTHER, Albertus, ad Museum Britannicum Zoologiæ Præfectus. RECHLINGHAUSEN, Fridericus de, Medicinæ Professor Argentoratensis HERMITE, Carolus, Mathesis Professor Parisiensis, Instituti Paris. Membrum., Ord. St. Pol. c. m. Cr. Commendator HUGGINS, Vilelmus, Socius Reg. Societatis Londinensis. HOPPE, Ernestus Reinholdus Eduardus, Mathesis Professor Berolinensis. SARS, Georgius Ossian, Zoologiæ Professor Christianiensis, S. Ol. Ord. adscriptus. NEWCOMB, Simon, ad Observatorium Washingtoniense Mathesis Professor. SCHIAPARELLI, Ioannes Virginius, Director Observatorii Mediolanensis. BUCHAN, Alexander, Societatis Meteorologicæ Scotorum Secretarius. CORNU, Alfredus, Physices Professor Parisiensis, Instituti Paris. Membrum. PARIS, Gaston, Professor, Instituti Paris. Membrum, Ord. St. Pol. Commendator. VIII MAREY, Stephanus Julius, Historiæ naturalis Professor Parisiensis, Instit. Paris. Membrum. MAURER, Conradus de, Hist. Juris Septentrionalis Professor Monacensis, Ordd. St. Pol. et S. Ol. Commendator. ASCHEHOUG, Torkil Halvorsen, Juris Professor Christianiensis, Ordd. St. Pol. et S. Ol. Commendator. MOHN, Henricus, Meteorologie Professor Christianiensis, St. Pol. Ord. adscriptus et Ord. S. Ol. Commendator. BJERKNES, Carolus Antonius, Mathesis Professor Christianiensis, Ord. S. Ol. Commendator. QUINCKE, Gustavus, Physices Professor Heidelbergensis. BAEYER, Adolphus, Chemiæ Professor Monacensis. HANN, Julius, Instituti Meteorologici Græcensis Præfectus. LISTER, Josephus, Chirurgiæ Professor Londinensis. GEGENBAUR, Carolus, Anatomiæ Professor Heidelbergensis. BAILLON, Henricus Ernestus, Naturalis Historiæ Medicinalis Professor Parisiensis. THOMSEN, Julius, Chemiæ Professor Hauniensis. POINCARE, Julius Henricus, Mathesis Professor Parisiensis, Instituti Paris. Membrum, St. Pol. Ord. adscriptus. FICK, Adolphus, Physiologiæ Professor Virceburgensis. HIS, Vilelmus, Anatomiæ Professor Lipsiensis. KOLLIKER, Albertus de, Anatomiæ Professor Virceburgensis. MASCART, Eleutherus, Physices Professor et Instituti Meteorologici Parisiensis Præfectus, Instituti Paris. Membrum. LÜTKEN, Christianus Fridericus, Zoologiæ Professor Hauniensis. WIESNER, Julius, Botanices Professor Vindobonensis. WIMMER, Ludovicus Franciscus Adalbertus, Linguarum Septentrionalium Professor Hauniensis. AMIRA, Carolus de, Juris Professor Monacensis, St. Pol. ord. adscriptus. DROYSEN, Gustavus, Historiarum Professor Halensis, St Pol. Ord. adscriptus. SCHWENDENER, Simon, Botanices Professor Berolinensis. BACKLUND, Ioannes Oscar, Academie imp. Scientiarum Petropol. membrum, Observatorii imp. Astronomici Pulkovensis Director, St. Pol. Ord. adscriptus. BRÔGGER, Valdemar Christophorus, Geologiæ et Mineralogiæ Professor Chri- stianiensis, 5. Ol. Ord. adscriptus. GROTH, Paulus, Mineralogie Professor Monacensis. DELISLE, Leopoldus, Bibliothecæ Parisiensis Præfectus, Ord. St. Pol. Commendator. ZIEMSSEN, Hugo de, Medicine Professor Monacensis. ENGLER, Adolphus, Botanices Professor Berolinensis. VOGEL, Hugo Carolus, Observatorii Astrophysici Postampiensis Preefectus. SSTLANDER, Carolus Gustavus, Aesthetices Professor Helsingforsiensis, St. Pol. Ord. adscriptus. BORNET, Eduardus, Med. Dr, Instituti Paris. Membrum. IX THOMSEN, Vilelmus Ludovicus Petrus, ad Universitatem Hauniensem Gram- maticæ Indo-Europeearum Linguarum comparatæ Professor. RAYLEIGH, Ioannes Vilelmus de, Lib. Baro, ad Institutum regium Magne Britannize Physices Professor Londinensis. PICKERING, Eduardus Carolus, Astronomiæ Professor Harvardensis. FUCHS, Lazarus, Mathesis Professor Berolinensis, St. Pol. Ord. adscriptus. FISCHER, Aemilius, Chemiæ Professor Berolinensis. KÜHNE, Vilelmus, Physiologiæ Professor Heidelbergensis. WALLACE, Alfredus Russel, Societatis Linnæanæ Londinensis Membrum. TREUB, Melchior. Horti Botanici Præfectus Javanensis. DAAE. Ludovicus, Historiarum Professor Christianiensis, Ordd. St. Pol. et S. Ol. adscriptus ERDMANNSDORFFER, Bernhardus, Historiarum Professor Heidelbergensis. GARDINER, Samuel Rawson, Historiarum a. h. Professor Londinensis. TAIT, Petrus Guthrie, Physices Professor Edinburgensis. KOCH, Robertus, Medicine Professor Berolinensis. HJELT, Otto Eduardus Augustus, Anatomiæ Pathologicæ Professor emeritus Helsingforsiensis, Ord. St. Pol. Commendator. KOCHER, Theodorus, Chirurgiæ Professor Bernensis. LIEBERMANN, Carolus, Chemiæ Professor Berolinensis. BOUCHARD, Carolus Jacobus, Pathologie Professor Parisiensis. KOHLRAUSCH, Fridericus, Instituti Reg. Physico-Techn. Germanici Director Berolinensis. LACAZE-DUTHIERS, Felix Josephus Henricus de, Zoologie et Anatomiæ Pro- fessor Parisiensis, Instituti Paris. Membrum. PFEFFER, Vilelmus, Botanices Professor Lipsiensis. SCHWARZ, Hermannus Amandus, Mathesis Professor Berolinensis. DIETRICHSEN, Laurentius Henricus Segelcke, Historie Artium elegant. Pro- fessor Christianiensis, Ordd. St. Pol. et S. Ol. adscriptus. BOLTZMANN, Ludovicus, Physices Professor Vindobonensis. BEAUCHET, Ludovicus, Juris Professor Nancejensis, St. Pol. Ord. adseriptus. KRONECKER, Hugo, Physiologiæ Professor Bernensis. ROUX, Petrus Paulus Aemilius, Instituti Pasteur’ Vice-director Parisiensis, Ord. St. Pol. Commendator. FOSTER, Michael, Physiologiæ Professor Cantabrigiensis. HOLM, Eduardus, Historiarum Professor Hauniensis. BERTRAND, Josephus, Mathesis Professor Parisiensis, Academiæ Scient. Paris. Membrum et Secretarius, Ord. St. Pol. Commendator. WARMING, Eugenius, Botanices Professor Hauniensis. NENCKI, Marcellus de, ad Institutum Medicin:e experimentalis Petropolit. Professor. LANGLEY, Samuel Pierpont, Secretarius Instituti Smithson. Washingtoniensis. CROOKES, Vilelmus, Membrum Societatis Regie Londinensis. WISLICENUS, Ioannes, Chemiæ Professor Lipsiensis. bo A ahh r D; x WEBER, Henricus, Mathesis Professor Argentoratensis. PICARD, Aemilius, Mathesis Professor Parisiensis, Instituti Paris. Membrum, St. Pol. Ord. adscriptus. STORM, Gustavus, Historiarum Professor Christianiensis, St. Pol. et S. Ol. Ordd. adscriptus. MECHELIN, Leopoldus Henricus Stanislaus, Senatus Fennici a. h. Membrum, Ord. St. Pol. Commendator. RUNEBERG, Ioannes Vilelmus, Med. Dr, Medicinæ Professor Helsingforsiensis, St. Pol. Ord. adscriptus. FLEMMING, Waltharius, Anatomiæ Professor Kiloniensis. LEYDIG, Franciscus de, Anatomiæ a. h. Professor Bonnensis. SCHULZE, Franciscus Eilhard, Zoologiæ Professor Berolinensis. LUBBOCK, Ioannes de, Botanicus Londinensis. VRIES, Hugo de, Botanices Professor Amstelodamensis. HANSEN, Aemilius, Botanices Professor Hauniensis. BRUGMANN, Carolus, Grammaticæ Indogermanic® Professor Lipsiensis. CHRISTIANSEN, Christianus, Physices Professor Hauniensis. BEILSTEIN, Fridericus Conradus, Chemise Professor Petropolitanus. MOISSAN, Henricus, ad scholam Pharmacie Parisiensem Chemiæ Professor, Insti- tuti Parisiensis Membrum. B. Socii Regiæ Societatis Scientiarum Upsaliensis IRAN ED AR 1863: PIE PA UT. SESTO: Linpman, C. F. . . 1873. [rEENER Gs 4. 2. lets: RUBENSON, R. . . . 1875. up VPAq LS 1875. Lunypquist, C. G. . 1876. IBRIES S DOMOS » Saint-Louis, . Se is ds » San-Franeisco, . » Washington, . . Society of Natural Sciences. . Museum of Comparative Zoo- | . Connecticut Academy of Arts | . Academy of Sciences. | . Academy of Natural Sciences. | . Academy of Science. . Departement of Agriculture. | In America: . American Academy of Arts » and Sciences. | » Society of Natural History. Musée de la Plata. Batavia, ... logy. . Academia Nacional de Cienci- | as de la Républica Argentina. | . Academy of Natural Sciences. | Sidney,. . . . Denison University. . Wisconsin State Agricultural » Society. r Aberdeen, and Sciences. ; : Cambridge, » American Geographical and | Statistical Society. Geological Survey. American Philosophical So- ciety. Entomological Society. Second Geological Survey of Pennsylvania. à XM Liverpool, American Association for the Advancement of Science. Essex Institute. California Academy of Na-| tural Sciences. Lick Observatory. National Academy. Naval Observatory. | Manchester, U. S. Coast and Geodetic Survey. | I Washington, . NO Oa ae. Melbourne, . . Dublin... «oc Edinburgh, . . Greenwich, . . London, . . . . U. S. Geological Survey. Smithsonian Institution. U. S. Chief Signal Office. In Asia: . Magnetical and Meteorologi- cal Observatory. . University. In Australia: . Roy. Society of Victoria. . Linnean Society of New-South Wales. Royal Society. In Europa: . University. . Observatory. Philosophical Society. . Roy. Dublin Geological So- ciety. Roy. Irish Academy. . Botanical Society. Geological Society. Physical Society. Roy. Observatory. Royal Society. . Roy. Observatory. . Biological Society. . Linnean Society. Natural History Museum. Roy. Astronomical Society. Roy. Institution of Great Britain. Roy. Microscopical Society. Royal Society. Zoological Society. . Literary and Philosoph. So- ciety. XIV Amsterdam, Delft, Harlem, » Bruxelles, Cherbourg, . . Dijon, Lyon, » Marseille, Montpellier, IN 71017 5 136 6 Paris, Bern, . . Genève,. . "EOD: . École Polytechnique. . Société Teyler. . Académie Roy. des Sciences, . Société des Sciences physi- . Faculté des Sciences. . Académie des Akademie van Weten- | schappen. Kon. Zoologisch Genootschap (Natura Artis Magistra). Société Hollandaise des Scien- ces. des Lettres etc. | Observatoire Royal | Société Entomologique de Bel- | gique. Société Malacologique de Bel- gique. Société Roy. de Botanique. ques et naturelles. Société Linnéenne de Nor-| mandie. . Société des Sciences naturelles. | . Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres. À | . Académie des Sciences, Bel- | les-Lettres et Arts. | Société d’Agriculture, d’Hi- stoire naturelle etc. | Société Linnéenne. | Sciences et Lettres. | Société des Sciences naturelles. | Académie des Sciences. | École Polytechnique. Musée Guimet. Muséum d'Histoire Nat. Observatoire Astronomique. Société Mathématique de France. sus | . Société Helvetique des Scien- | ces naturelles. | toire naturelle. | Lausanne, . . Zürich, Barcelona, . . Bologna, . . Genova, Milano, | Modena, . | Napoli. Palermo, . . . D o, Iota s | Roma, . Torino, Helsingfors, » . Société Vaudoise des Sciences naturelles. . Naturforschende Gesellschaft. . Real Academia de Ciencias y Artes. . R. Accademia delle Scienze. . Museo civico di Storia Naturale. . Reale Instituto Lombardo di Scienze e Lettere. . R. Accademia di Scienze, Let- tere ed Arti. R. Accademia delle Scienze. . Società di Scienze Naturali ed Economiche. . Società "Toscana di Scienze Naturali. . R. Accademia dei Lincei. . R. Accademia delle Scienze. . Finska Vetenskaps-Societeten. Societas Pro Fauna et Flora Fennica. Jurjew(- Dorpat), Meteorologisches Observato- » » Kieb NP. Moscou, Pulcowa, . . rium. Naturforscher-Gesellschaft. Observatoire imperial. . Université imp. de St. Wladimir. . . Société imp. des Naturalistes. . Observatoire impérial. S:t Pétersbourg, Académie imp. des Sciences. » » | Berlin, » Bremen, K. Botanischer Garten. Observatoire physique central de Russie. . . K. Preuss. Akademie der Wis- senschaften. Physikalische Gesellschaft. Physikalisch-technische Reichs- anstalt. Redaktion des Archiv der Ma- thematik und Physik. . Société de Physique et d’His- | Braunschweig, Verein für Naturwissenschaft. . Naturwissenschaftlicher Verein, w-— 9w 3 UTE ae . Schlesische Gesellschaft für | vaterländische Cultur. Brünn, . . . . Naturforschender Verein. Buda-Pest, . . Société Roy. Hongroise des Sciences naturelles. . Académie des Sciences. . . Naturwissenschaftlicher Verein. Breslau, Cracovie, . . Diirkheim, »Pollichia». Frankfurt am Main, Senckenbergische natur- : forschende Gesellschaft. | Frankfurt a.Oder,NaturwissenschaftlicherVerein. | Giessen,. . . . Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Greifswald,. . Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und | Rügen. Güttingen,. . . K. Gesellschaft der Wissen- schaften. | Halle, . K. Leopold. Carol. Academie der Naturforscher. » Naturforschende Gesellschaft. Verein für Naturwissenschaft- liche Unterhaltung. Hamburg, . - . Heidelberg, . . Naturhistorisch-medicinischer Verein. Innsbruck, . . Naturwissenschaftlich-medizini- | scher Verein. . Medicinisch-naturwissenschaft- liche Gesellschaft. Verein fiir Naturkunde. ESOT Bem ons JACET MERE Wiesbaden, . Kjübenharn, » Bergen,... » Christiania,. . » CARE Naturwissenschaftlicher Verein. É FRAIS 3 7 > . . “ak B ^ Künigsberg,. . K. Physikalisch-ökonomische re Gesellschaft. ES . : KS Trondhjem, . Leipzig, . . . . Fürstlich Jablonowskische Ge- sellschaft. | Göteborg, . . . » K. Sächsische Gesellschaft der | Wissenschaften. | IEEE aua na München,. . . K. Bayerische Akademie der Stockholm, Wissenschaften. » » Hof- u. Staats- Bibliothek. | > Osnabriick, . . Naturwissenschaftlicher Verein. | Upsaliæ, die 24 mensis Martii anni MDCCCC. XV rag Le Note K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Presburg, . . . Verein für Naturkunde. | Regensburg,. . K. Bayerische botanische Ge- sellschaft. Stuttgart, . . . Verein für vaterländische Na- turkunde in Wiirtemberg, Uma ess sh Verein für Kunst und Alterthum. Wien, . K. k. Akademie der Wissen- schaften. K. k. Geologische Reichsanstalt. K. k. Naturhistorisches Hofmu- seum. K. k. Sternwarte. K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft. Verein zur Verbreitung natur- wissenschaftlicher Kentnisse. . Verein für Naturkunde in Nassau. . Carlsberg Laboratoriet. K. Danske Videnskabernes Sel- skab. K. Nordiske Oldskrift-Selskab. Naturhistoriske Forening. Universitets Bibliotheket. . Museum. Observatorium. Observatorium. Universitets-Bibliotheket. Videnskabs-Selskabet. . Museum. . K. Norske Videnskabers Selskab. K. Vetenskaps- och Vitterhets- Samhället. . K. Fysiografiska Sällskapet. . Geologiska Byrån. K. Vetenskaps-Akademien. K. Vitterhets-, Historie- och Antiqvitets-Akademien. Vw? "RETE | ‘ qe dn à “a Et: PAS EE IT À TER CET" ra ip Eu. M 7 b= a * = y NOVA ACTA REGIA SOCIETATIS ie — E SCIENTIARUM. X UPSALIENSIS. SERIEI TERTIA VOL. XVIII FASC. I Des OD) UPS A225 EXCUDIT ED. BERLING REG. ACAD. TYPOGRAPHUS. MDCCCXCIX. a "TS I. d: INDEX HUJUS FASCICULI. I. Sectio Physico-Mathematica: THALÉN, R.: Sur la Détermination absolue des Lon- gueurs d'onde de quelques Raies du Spectre solaire SR ERSTEN ANT MR RE OD TIRES. TE NRC RE EE En 2. Sectio Medica et Historiæ Naturalis: TurLBERG, T.: Ueber das System der Nagethiere, eine phylogenetische Studie. I BURN e ML M ML tM IM T. va T ZurcHisionuüc des Systemes. s 2.22.00 IL Anatomische Untersuchungen ......... Pag. A.1—A. . 47. 46. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE DES LONGUEURS DONDE DE QUELQUES RATES DU SPECTRE SOLAIRE ROB. THALEN. (PRESENTE A LA Sociéré ROYALE DES Sciences p’Upsat, LE 16 DÉCEMBRE 1896). UPSAL IMPRIMEUR TABLE DES MATIÈRES. IE 4 ST ET AVANT-PROPOS . 1. Instruments 2, Formules Sur la largeur du réseau 4. Les corrections qui se rattachent aux variations de la température et de la pression de l'air ambiant 5. Détermination du coefficient de dilatation & et de la longueur d'onde A 6. Application de la méthode des moindres carrés 7. Calculs. S. Remarques sur les observations 9. Résultats E 10. La différence entre nos déterminations de Z,; et celles de M. ROWLAND . 11. Déterminations des longueurs d'onde des radiations de la vapeur de Cadmium 12. Comparaison entre les valeurs 4 pour les raies du Cadmium d’après MM. MicHELsON-BENOiT et moi 13. Conclusion générale . 14. Sur les mesures d'ANGSTRÔM . OBSERVATIONS: Tab. 1— 925, Spectre III . » 28—35 » I 96 > irse p 36 » Whe » - 37—38 » » ANNEXES: I. Certificat du mètre d’Upsal, par D* O.-J. BrocH . — I. Rapport sur la détermination d'un réseau, par M. D' P. CHAPPUIS IIL. > D AT » > » , par M. D' Cu.-Ep. GUILLAUME IV. Certificat du thermomètre ToxxeLor N° 11497, par M. D' R. Benoir 10. Pages B. 45. B. 47. ERRATA (Observations). Tableaux et Lignes Tab. 6. 7e col, 1—5 lig. — 1.01 Tab. 7. 7e col, 2* lig. Tab. 9. 7e col, 6e lig. Tab. 10. + 8.73 — 9.26 — 4.71 Au lieu de 35.58 — 15.86 — 1.24 La raie 04.5476.914 Tab. 9. 7e col, 8e lig. — 23.51 > 23 lig. + 3.28 Tab. 10. | 13.52 7-35 0.89 + 12.59 : 10.87 + 2.65 -- 15.59 + 12.54 7° col, x—r$ lig. 6.55 3.70 — 17.09 — 22.91 [z 6.23 +47.87 — 23.36 Tab. 12. 7? col, 142 lig. — 1.47 Tab. 14. Tab. 36. 1e lig. ( — 819.96 68 » | — 433.75 39,49, 68 col, 7e » | —432.55 Se » | — 414.62 110 » (— 229.48 I3? » Note SKOR AS 1e lig. | — 566.06 3e, 48,68 col; 27 » | — 321.93 6€ » Tab. 38 2e lig. | — 322.97 39,49,60c0l; 32 » |— 9,28 Note La raie 04.5371.471 — 778.62 9.777 5125.75 — 412.88 5173-20 — 411.59 5132.34 — 419.95 5148.42 — 236.55 5143.55 Moy. 9.777 5147.639 jj = 80.042 893 — 543.77 9.826 2315.83 — 320.9I 2244.4I Moy. 9.826 2265.202 — 321.69 9.825 7860.41 — 5.79 7840.81 Moy. 9.825 7862.530 Lisez —0.91 + 9.44 —9.29 —4.74 + 5.51 — 16.86 — 2.72 La raie 04.5476.916 — 23.49 + 344 13.65 6.51 LOI 4 12.48 + 10.76 + 2.56 + 15.52 + 12.46 7.51 3-69 17.68 — 22.85 — 6.01 + 48.18 — 23.05 — 2.37 La raie 04.5371.472 — 819.97 — 778.63 9.777 5125.74 — 433.76 — 412.89 5173.19 — 432.56 — 411.60 5132.33 — 414.63 — 419.96 5148.41 — 229.49 — 236.56 5143.54 Moy. 9.777 5147.635 jj = 80.043 661 — 566.07 — 543.78 9.826 2315.82 — 321.94 — 320.92 2244.40 Moy. 9.826 2265.198 — 322.98 — 321.70 9.825 7860.40 — 9.29 — 5.80 7840.80 Moy. 9.825 7862.525 jj = 80.043 661 AVANT-PROPOS. E... son Mémoire, intitulé »Recherches sur le spectre solaire» publié en 1868 par le feu professeur A.-J. ANGsrRôM, il a énuméré les auteurs qui immédiatement avant lui avaient étudié les longueurs d'onde de la lumière, DITSCHEINER, VAN DER WILLIGEN, Mascarr et GiBBs. Après avoir comparé leurs résultats avec les siens, ÅNGSTRÖM dit ?) par rapport à DirscHEINER et VAN DER WILLIGEN »que la concordance est en général satisfaisante», et en particulier par rapport à VAN DER WiLLIGEN »que cet accord est même si grand, qu'à quelques exceptions prés il ne laisse rien à désirer». (Cependant, je sais parfaitement bien qu’ ÅNGSTRÖM avait espéré de trouver une concordance beaucoup plus grande qu'il ne l'avait fait réellement, et de plus je me rappelle qu'il avait correspondu sur ce sujet avec VAN DER WILLIGEN. Il y a longtemps, jai annoncé d'une manière assez détaillée qu’ ÅNGSTRÖM a eu comme un pressentiment qu'une erreur avait été com- mise à la détermination de la longueur du mètre employé?”), et j'ai dit en méme temps que cette erreur fut réellement constatée en 1872 par les comparaisons faites par M. le professeur LINDHAGEN à Stockholm. Pour- tant, il faut ajouter qu' ÅNGSTRÖM n'avait jamais voulu croire que l'erreur commise püt être d'une grandeur si énorme qu'ont fait voir les mesures de M. LiNDHAGEN. J'ai indiqué en outre que des doutes sur la longueur du mètre d’Upsal en question s'élevérent chez MM. Mürter et Kempr à Potsdam à leurs déterminations spectrales faites en 1882 >). Pour arriver à une certitude parfaite sur la question de la lon- gueur actuelle du mètre d’Upsal, j'avais done depuis bien longtemps dé- 1) Recherches sur le Spectre Solaire, Upsal, 1868, p. 33. ?) Sur le Spectre du Fer, obtenu à l'aide de Vare électrique, par R. THALÉN. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Upsal, 1885, T. XII: 2, p. 19, 21. 7) I. e. p. 20. Voir aussi: Publicationen des Astrophysikalischen Observatoriums zu Potsdam, 1886, Bd. 5, S. 151. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. 1/x 97. b 1 A 2 R. THALÉN, siré de faire une comparaison directe entre ce mètre et le prototype métrique qu'on avait commandé pour la Suède. Mais, parce que les prototypes, au temps de la publication de mon mémoire cité, se firent encore attendre assez longtemps, j'avais obtenu la permission bienveil- lante de l’ancien Directeur à Breteuil O.-J. Brocx d'y envoyer le mètre d’Upsal pour être soumis à une revision détaillée, ce qui a réellement eu lieu pendant les années 1885—86. Dans l'annexe I ci-jointe, on trou- vera le résultat de ces recherches, par lesquelles les énoncés de M. LINDHAGEN furent pleinement confirmés. On y trouvera de plus le coeffi- cient de dilatation de ce mètre, déterminé à Breteuil 5). Ayant obtenu ainsi une certitude incontestable sur la grandeur actuelle de l'erreur du mètre d'Upsal, j'avais eu l'intention de vérifier les mesures d’ÄnGsTRöM par rapport à la détermination des longueurs d'onde de la lumière, ce que j'ai regardé comme un devoir pour moi et presque comme mon privilège, d'autant plus que toutes les anciennes mesures des largeurs des réseaux d'ÅNGsTRÖM ont été faites par moi-même. Ce- pendant, à l'aide de.la valeur corrigée du mètre d'Upsal, il m'a été pres- que impossible d'arriver à une correction satisfaisante des largeurs des réseaux, et en voici la raison. Les réseaux de Norerr, employés par ÅNGSTRÖM, n'étaient pas sans défauts. En certains endroits, il existe en effet des lacunes chez ces réseaux, dont on avait au temps d’Anasrrom mesuré les grandeurs. Mais néanmoins, il restait encore quelque incertitude à surmonter, je veux dire la difficulté de décider avec sûreté, combien de raies on y devait regarder comme omises. De telles lacunes existent non seulement chez le réseau dit N:o 1, mais aussi chez celui de N:o IV. ?) Les autres réseaux, quoique sans laeunes appréciables, étaient aussi défectueux, en ce que la forme des réseaux de N:o II et IIl était convexe?). Dans ces circonstances fâcheuses et faute d'informations suf- fisantes pour savoir de quelle manière ÅNGSTRÖM était arrivé de mes mesures originales aux largeurs publiées par lui, il me semblait qu'il ne vaudrait pas la peine de sacrifier tout mon temps et tout mon travail aux réseaux défectueux d' ÅNGSTRÖM, mais que je devais plutôt choisir un réseau tout A fait nouveau et plus parfait que ceux employés par ÅNGSTRÖM. 1) Voir Procès-Verbaux du Comité international des poids et mesures, Séances de 1887, Paris, p. 35** et 48**. *) Recherches sur le spectre solaire par ÅNGSTRÖM, p. 18 et 23. EIS res p. 21 et 22. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 3 En effet, pendant ces derniers temps, les physiciens avaient com- mencé d'employer les réseaux métalliques de MM. RUTHERFORD et Row- LAND, dont la supériorité sur ceux de Nogerr a été bien marquée. Ayant obtenu d'Amérique en 1885 un réseau de M. RowLanp, qu'on y avait désigné comme bon pour la détermination des longueurs d’onde de la lumière, j'ai voulu, au moyen de ce réseau et à l'aide du même théodo- lite qu'avait employé ÅNGSTRÖM, déterminer d'une manière si exacte que possible les longueurs d'onde de quelques raies fraunhofériennes. Cepen- dant, empêché par des circonstances qu'il n'est pas nécessaire d'énu- mérer ici, je n'ai pu commencer ce travail que vers l'année 1889. Lorsqu'on emploie pour le but mentionné un réseau métallique, il est tout A fait indispensable dans les mesures de la déviation de tenir compte des variations de la température que subit le réseau, tandis qu'une telle précaution a pu être regardée comme presque superflue dans le cas où il s'agit des réseaux en verre. Pourtant, au commencement de mon travail, j'ai été obligé de me servir d'un thermométre moins parfait, construit par Runpquist à Stockholm, thermomètre qui était divisé en cinquièmes de degré sur papier. Pendant la dernière année, j'ai em- ployé exclusivement un thermomètre construit par TONNELOT à Paris et étudié par M. GuiLLAUME à Breteuil, où chaque degré était divisé en dixiemes de degré sur la tige. Afin que les corrections de la tempéra- ture solent si exactes que possible, ce ne sont que les déterminations, faites au moyen de ce dernier thermométre que j'ai introduites dans les tableaux de la recherche suivante. Sans contradietion on peut dire, en vérité, que l'opération la plus difficile dans ces recherches, c'est la détermination exacte de la largeur du réseau. Après des tentatives nombreuses, mais infructueuses que javais entreprises à l’aide des moyens modestes et trés restreints qui appartiennent en général à un cabinet de physique !), et d'autant plus, puisqu'on a, à tort ou à droit, désapprouvé la méthode employée par !) Parmi ces recherches préliminaires, nous devons ajouter que j'ai aequis pour le cabinet de physique à Upsal par les soins bienveillants de M. le professeur HassELBERG à Stockholm et M. BnasHEAR à Pittsburgh, Pa, une règle d'étalon de deux décimètres en métal à miroir d'une apparence excellente, dont la graduation a été effectuée par M. ROGERS en Amérique. Les divisions de cette règle ont été soumises de méme par M. le professeur ROGERS à une comparaison minulieuse avec celles de l'étalon prototype en Amérique. Je me permets donc ici de le remercier sincèrement pour ce travail scientifique et trés laborieux qui néan- moins, en défaut des appareils nécessaires, n'a pas pu être employé pour le présent à la dé- termination de la largeur du réseau. À 4 R. THALÉN, nous auparavant, jai résolu de renoncer tout à fait pour mon compte à cette partie difficile de la recherche. Cependant, pour arriver A une solution satisfaisante du problème proposé, j'ai emporté le réseau à Breteuil en 1894, en demandant chez M. le Directeur Benoit de vouloir bien y faire déterminer la largeur du réseau. Il m'a gracieusement accordé cette faveur, et la détermination en question a été confiéé à M. CHAPPUIS qui l'a faite d'une manière rigoureuse, en employant les ressourses per- fectionnées du Bureau international des poids et mesures à Breteuil. Pour ce témoignage de bienveillance du Bureau et pour l'assistance précieuse de M. Cuappuis, je dois présenter maintenant mes remerciments les plus sincères. Lorsqu'il s'agit d'une détermination rigoureuse des longueurs d'onde de la lumière, il y a encore une autre correction dont on doit tenir compte. Dans son mémoire, sur la longueur d'onde absolue de la lu- miére, M. BELL?) a fait voir que les régles en métal à miroir qui lui avaient servi d'étalons, s'étaient raccourcies sensiblement dans un espace de deux ans et demi environ. En conséquence de cette observation, sur laquelle M. BENoir?) a attiré une attention spéciale, il est donc bien probable que notre réseau aussi a subit de même un raccourcissement analogue. En effet, l'intervalle du temps qui s'est écoulé entre la dé- termination faite par M. CnarPuis en 1894 et le commencement de mes observations en 1895 a été une année, et en outre il y a eu méme presque deux ans en comptant le temps jusqu' à la fin de mes observations en août 1896. Par conséquent, si pendant ces deux ans un changement dans la largeur du réseau avait réellement eu lieu, ce qu'on ne peut savolr avec une certitude parfaite sans des recherches ultérieures, nous devrions introduire dans nos formules la correction qui en dépend. Cette variation. de la largeur du réseau pendant le temps que duraient mes observations ne pouvant être que très minime, j'ai es- sayé en vain de la déterminer tout simplement par le calcul. En effet, quelques-unes de mes raies observées en ont donné une valeur posi- tive, tandis que d'autres indiquaient une valeur négative. Ainsi, le seul moyen d'arriver dans ce cas à une correction parfaitement exacte, ce fut en réalité de s'en remettre à une détermination directe et analogue à celle qui a été déjà faite par M. Cnarrurs en 1894. Dans ce but, j'ai !) KvRLBAUM, Wied. Ann. 1888, Bd. 33, S. 410. ?) Phil. Mag. (5) Vol. 25 p. 259, London 1888. 3) Travaux et Mémoires du Bureau international des poids et mesures, T. VI, BENOiT, p. 184, Paris 1888. SUR LA DETERMINATION ABSOLUE ete. A5 emporté encore une fois le réseau en question à Breteuil en avril 1897 pour obtenir une revision de la largeur. A M. GuILLAUME qui a bien voulu le mesurer de nouveau j'exprime mes remerciments les plus vifs pour ce témoignage de bienveillance. Le résultat trouvé sera indiqué dans la suite. Le coefficient de la dilatation du réseau an contraire, dont on n'avait pas eu le temps de s'oceuper à Breteuil, j'ai essayé de le déter- miner en mesurant les angles de déviation dans des températures trés différentes, comme on le verra plus loin. C'est en effet la détermination de cette constante qui a exigé la plus grande partie du temps et du travail de ma recherche. Pendant que je m'étais ainsi efforcé d'arriver par degrés à un bon résultat, les prétentions dexactitude ont été beaucoup augmentées en méme temps. En effet, M. ROWLAND avait publié ses cartes photogra- phiques du spectre solaire, dont la supériorité en comparaison de tout ce qui a été publié jusqu’ ici est en effet vraiment surprenante. De plus, MM. Mürter et Kempr !), aussi bien que d'autres auteurs, ont publié leurs mémoires excellents sur les longueurs d'onde de certaines raies fraunhofériennes, et enfin M. ROWLAND lui-même a dressé des tableaux trés étendus sur les longueurs d'onde des raies solaires aussi bien que sur celles d'un grand nombre de raies métalliques ?). Dans ces circon- stances, on pourrait en vérité supposer qu'il eût été entièrement superflu de dépenser encore du temps et du travail sur une question qu'on pour- rait dés à présent regarder comme tout à fait achevée et finie. Pourtant, pendant les années 1892—94, MM. MIcHELSON et Benoir ont exécuté à Breteuil leur détermination expérimentale très étendue pour en déduire à l'aide d'une méthode d'interférence ingénieusement coneue la relation. définitive qui existe entre la longueur du métre et celle des longueurs des ondes lumineuses, produites par la vapeur du cadmium). Mais, en comparant enfin leurs valeurs des longueurs d'onde des radia- tions mentionnées avec celles qu'a données dans ses tableaux M. Row- LAND, on a trouvé entre ces valeurs une différence assez petite. Par conséquent, il pourrait sans aucun doute être d'un intérêt métrologique de savoir 1° si les mesures faites à l'aide des réseaux pourraient en effet révéler une telle différence minime, et 2° s'il en était 1) Publicationen des astrophysikalischen Observatorium zu Potsdam, 1886, Bd. 5. ?) Phil. Mag. (5). Vol. 36 p. 49, London, 1893; et récemment publiés in extenso dans les Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences, Boston, Vol. XII N° II p. 101. 3) "Travaux et Mémoires du Bureau international des poids et mesures, Paris 1895, T. XI. A 6 R. THALÉN, ainsi, de décider, si en réalité cette différence, trouvée par les expéri- ences des MM. MicHELson et Benoir pour les trois raies de cadmium, devait être regardée comme commune à toutes les raies spectrales insé- rées dans les tableaux de M. Rowranp, c. à. d. il s'agit de découvrir, s’il existe réellement une erreur constante dans les déterminations du reste si excellentes de cet auteur. C'est presque exclusivement pour atteindre à ce but que j'ai en- trepris la recherche suivante qui ne contient cependant que les mesures faites par moi pendant la dernière année à l'aide du thermomètre de ToNNELOT, que nous venons de mentionner auparavant. Outre cela, en finissant mon mémoire, j'ai cherché à décider, si les différences trouvées entre les valeurs d'ÅNGSTRÖM et les miennes pro- viennent exclusivement de la détermination défectueuse du mètre d’Upsal, sur lequel dépendaient toutes les mesures faites par lui, ou s'il en pour- rait rester encore quelques erreurs qui exigeraient une explication ulté- rieure. On verra plus loin le résultat auquel nous sommes arrivé dans ce cas. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. AR 1. Instruments. 1. Théodolite. L’instrument, construit par Pisror et Martins à Berlin, dont je me suis servi aux déviations, a été le même qu'avait employé ÅNGSTRÖM dans ses recherches spectrales, et par conséquent je dois renvoyer le lecteur à la description donnée par lui?) Cependant, j'ai été obligé de lui faire subir quelques modifications légères. Ainsi, les deux lunettes, celle du collimateur et la lunette d'observation, ont été élevées jusqu'à ce que leurs axes optiques fussent arrivés à la même hauteur que celle du milieu du réseau. De plus, leurs nouveaux supports ont été fixés sürement par des vis fortes en acier, et les lunettes de la méme manière aux supports, d'où il suit que les lunettes ne pouvant se mouvoir autour de leurs axes optiques restaient par rapport aux supports dans une position parfaitement fixe. De méme, le micromètre de l'oculaire a été invariablement fixé, et j'ai pris soin de ne jamais toucher pendant ces recherches ni au dit micromètre, ni à la lunette d'observation. Donc, en voulant tourner cette dernière lunette autour de l'axe vertical de l'instrument, on s'aide exclusivement du bras qui sert d'appui à la vis forte par laquelle on serre la lunette en question à l'axe vertical de l'instrument. L'ancienne table de l'instrument, mobile en deux directions horizontales, perpendiculaires entre elles, a été échangée contre une table ordinaire qui n'était mobile qu'autour de son axe vertical. Le réticule a été échangé, comme je l'ai fait ordinairement dans mes recherches spectrales, contre un fil de verre, tiré très fin qui se tendait au milieu du champ de vision de la lunette. L'objectif de la lunette d'observation était muni d'une capsule, ayant un trou circulaire du diamètre de 2 cm. Cette capsule a été employée presque toujours pour obtenir des images parfaitement nettes des raies observées du spectre. Le grossissement de la lunette mentionnée avec l'oculaire de Ramsden employé était d'environ 26 fois; la distance focale de chacun des deux objectifs est — 39 cm. Le cercle azimutal a un diamètre de 27,5 cm., on y mesure à l'aide des microscopes directement 2 secondes, et au moyen des micromètres des microscopes on peut ensuite apprécier des dixièmes de la seconde. Pour faciliter la lecture des divisions des tambours, je les avais munies de loupes convenables. !) Recherches sur le spectre solaire, p. 3. 3 ET. DX A8 R. THALÉN, Eu égard à l'étendue considérable de la partie employée du cercle azimutal, je n'ai pas regardé comme nécessaire d'examiner de plus près ses divisions, et il faut ajouter que j'ai également omis de déterminer les pas des micromètres aux microscopes. Disons enfin que la plaque circulaire en cuivre, sur laquelle ÅNG- STRÖM avait posé le théodolite, a été échangée pour une plaque en fer très solide qui au besoin pouvait se mouvoir autour de son axe vertical; mais en cas ordinaires elle a été fixée d’une manière tout à fait invariable. 2. Réseau. Le réseau de M. Rowranp en métal à miroir consis- tait en une plaque carrée, dont le côté est de 6.2 cm en longueur et l'épaisseur d'environ 8 mm. L'une des surfaces est plane et polie sur une superficie circulaire d'un diamètre de 6.2 cm. La longueur de la surface rayée en forme rectangulaire est de 5.1 cm, et sa hauteur de 3.4 cm. De l'un côté tous les centièmes traits sont étirés plus loin que les traits envi- ronnants pour servir à la détermination de la largeur du réseau. Ces raies allongées, les seules qu'on puisse voir même à l'aide d'un microscope du grossissement 80, sont extrémement fines et nettes. La surface rayée du réseau présente au microscope un aspect très singulier, en ce qu'elle semble être couverte de fissures innombrables, où les parties intermé- diaires sont colorées de couleurs différentes. Sur les parties non rayées, on trouve les inscriptions suivantes: au-dessus des raies étirées: »Plate polished & corrected by S. A. Brashear, Pittsburg, Pa, U. S. A»; au-des- sous: »Ruled by Schwerd on Rowlands eng. John Hopkins University Dec. 1884. Ruled at 53° F» À gauche: »29100 Spaces, Scale R. N.» A droite: »J. A. E. For Wave Lengths». Ce réseau, maintenu dans la position voulue par un support con- venable, a été ajusté par trois vis calantes. Le support, restant sur une plaque circulaire, était fixé à la table du théodolite par un rebord, muni de vis convenablement appliquées. En arrière du réseau se trouvait une traverse qui le maintenait par des vis dans la position désirée. À cette traverse ont été fixées des capsules cylindriques creuses, entamées en long, qui contenaient des cylindres perforés en cuivre, destinés à rece- voir les réservoires des thermomètres employés. Ces cylindres étaient tranchés de lun côté en surfaces planes d'une largeur de 0.8 cm qui restèrent en contact immédiat avec la surface postérieure du réseau. Les dimensions des cylindres étaient: longueurs 7.5 cm, diamètres extérieurs 1.25 em, intérieurs 0.5 cm. L'époque de la lecture des thermomètres a été réglée d'une telle manière que l'élévation de la température qu'avait SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A9 subie le réseau par son éclaircissement direct des rayons solaires pour- rait être transportée par la conduction aux thermomètres au moment où l’on a fait la lecture. La largeur exacte du réseau, déterminée à Breteuil 1894 par M. Cxarpuis, se trouve dans l’Annexe II. La revision de cette mesure, faite en 1897 par M. GuILLAUME à Breteuil, pour en déterminer, s'il y a eu quelque raccourcissement du réseau, se trouve dans l’Annexe III; le coefficient de sa dilatation, déterminé par moi, sera indiqué dans la suite. 3. Thermomètres. Tous les deux thermomètres employés dans ces recherches ont été construits par TONNELOT à Paris. Ils étaient divisés entre 0? et 50° en dixièmes de degré et avaient leurs divisions sur les tiges. L'un d'entre eux a été calibré et étudié complétement à Bre- teuil. C'est seulement pour le contrôle qu'on a lu tous les deux ther- momètres, mais ce ne sont que les indications de celui étudié à Breteuil qu'on donnera dans la suite. Pour rendre la lecture plus facile et plus sûre, jai employé une loupe, tandis qu'un papier blanc mince a été placé en arriére des tiges. Les corrections nécessaires du thermométre de Breteuil ont été faites conformément aux prescrits, contenus dans l'an- nexe IV ci-jointe. J'ai déterminé le point du zéro dans de la neige mouillée, ce qui doit, il me semble, conduire à des résultats beaucoup plus exacts qu'on ne pourrait le faire au moyen de glace fondante ordinaire finement rapée. Les dimensions des thermométres étaient les suivantes: N° 1 (= 4561 de TowwELor). Longueur du réservoir 62"", La distance entre le point zéro et le milieu du réservoir 65"". La longueur d'un degré 6.es"", N° 2 (= 11497 de Tonnetor). Voir l'Annexe IV. 4. Baromètre. Au commencement de ces observations, j'avais employé un baromètre à siphon, construit par ÅDERMAN à Stockholm, où les lectures ne dépassent pas un dixième de millimètre. Cet instru- ment a été remplacé au milieu de décembre 1895 par un barométre à siphon de M. Fuess à Berlin. Le baromètre fut placé dans une chambre voisine à une hauteur égale à celle du théodolite. Les lectures qui se font iei à ?/100 d'un millimètre ont été faites à toutes les deux déter- minations complètes de déviation. Cependant, ces observations, réduites à 0°, n'ont été reproduites dans les tableaux qu'en dixiemes de millimètre. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?9/x 97. 2 À 10 R. THALÉN, 5. La place d'observation était une chambre non chauffée dans le laboratoire du cabinet de physique, où les rayons solaires ont été intro- duits A l’aide d'un porte-lumière ordinaire, placé dans une fenêtre qui donnait sur le sud-ouest. Les rayons du faisceau de lumière, dirigés avant chaque observation vers la fente du collimateur, tombaient d'abord sur la face antérieure d'un prisme à réflexion totale, dont l'axe était placé horizontalement en avant et en travers de la fente. A chaque observation de déviation, ce prisme fut tourné de côté pour permettre le passage libre À la lumière par la fente mentionnée. Quand on avait pointé la lunette, le prisme fut retourné dans sa position primitive, d’où il suit que l'éclaireissement du réseau par la lumière solaire ne durait que pendant l'intervalle très court, nécessaire pour le pointage de la lunette. Lorsque le faisceau lumineux fut arrêté par le prisme dans sa direction rectiligne vers la fente, il fut renvoyé verticalement en bas à l'aide de la réflexion totale du prisme sur un miroir plan incliné à 45° vers le plan horizontal, et mobile autour de la ligne verticale. Par cette disposition, le faisceau de la lumière pouvait être dirigé aux parties in- férieures des microscopes pour éclairer ainsi à volonté la partie du cercle azimutal du théodolite qu'on devait lire pour le moment. 6. Méthode d'observation. Lorsque la lunette d'observation avait été pointée sur une raie fraunhoférienne et que les lectures des thermo- mètres et des microscopes avaient été faites, la lunette mentionnée fut. tournée pour une observation semblable du côté opposé par rapport à la normale du réseau. "Toutes ces deux observations constituent ensemble une observation compléte. Mais, pour en éliminer autant que possible les variations de température, les mémes observations ont été répétées encore une fois, mais dans l'ordre inverse. Ainsi, chaque valeur de la température, donnée dans les tableaux des observations, aussi bien que celle de l'angle de déviation 4», est la moyenne de plusieurs observations individuelles, c. à. d. au nombre de 4 par rapport aux lectures des ther- mométres, et de 8 quand il s'agit des microscopes. 7. La position moyenne de la lunette d'observation par rapport à la fente du collimateur a été déterminée de temps en temps par le poin- tage direct dont nous donnerons ci-dessous les résultats. La position de la normale du réseau peut s'en déduire, comme nous allons le faire voir instantanément. Cependant pour se convaincre aussi souvent que SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. ATT possible sur la position invariable du réseau, j'al déterminé en outre la position de l'image d'un objet terrestre très éloigné, réfléchi par le réseau. Les observations actuelles, commencées le 5 octobre 1895, ont été continuées pendant 11 mois. Les positions de la lunette d'observation, dirigée vers la fente du collimateur, sont les suivantes. Date. M. 1895 Août 27 1789.46'.34".5 » 9 Wows I » 3» 801 1896 Janv. 5 » » 30.65 > Mars 15 » » 30.5 » Juillet 3 » o» Bs »; Sept: 6 Dyn PSN 2. Formules. Considérons une onde lumineuse plane A D, incidente tout du long du collimateur KC, laquelle tombe sur un réseau réfléchissant CD, et supposons que le spectre de diffraction d'un certain ordre m s'obtienne dans les directions C's et Ds’, tandis que la normale CN du réseau fait l'angle i avec laxe central du collimateur, et par suite que le rayon réfléchi CR fasse le même angle i avec la normale CN de l'autre côté de lui. Supposé en outre que la ligne spectrale, vue à l'oculaire, fasse l'angle q' avec le collimateur, et l'angle d avec la normale, et appelons e l'intervalle entre deux traits consécutifs du réseau, 4 la longueur d'onde d'un rayon, la différence de marche entre les rayons correspondants des bords de l'intervalle en question sera, comme on le sait, mi= AC+CB, AC-esiní, CB=esind , et par suite m À — -sini+sind. e En supposant de plus que la normale du réseau reste dans une position fixe et que la lunette d'observation ait été transportée à une A 12 R. THALÉN, position correspondante de l’autre côté de la normale, afin que la même ligne spectrale, appartenante au spectre de l’ordre mentionné, soit visible à l'oculaire, il s'ensuit que l'angle i sera constant, tandis que m changera son signe, et que q' sera remplacé par q. On aura done m À eem Sind sim 0 - 5 s Dans la formule générale m "hide ER — = Sin? + so, e . le signe + signifie le cas où le collimateur et la lunette d'observation se trouvent du méme cóté de la normale du réseau, mais le signe —, qu'ils s'en trouvent des côtés opposés. La même chose peut se dire par rapport au signe de m. Dans le premier eas, nous aurons Qu p ae et dans le deuxieme Qu Pats, d'ou 7 mh . / . B . (1) —— — Sin (pr) - BID 7 | e et À 5 : IT (2) i sn (ot) "Fine e En mesurant la longueur d'onde d’un certain rayon, on pourrait certainement employer des méthodes très différentes !). Mais, dans la recherche suivante, nous supposerons toujours qu'on laisse le réseau tout À fait fixe, tandis que la lunette d'observation sera mobile, et de plus que la normale doive coincider soit parfaitement avec l’axe du collima- teur, ou qu'elle n’en diffère que d'un angle assez petit. Pour faciliter l’ajustement du réseau à l'égard de la position de = sa normale, javais muni l’objectif du collimateur A son bord d’un petit 1) M. BELL en a énuméré 5 méthodes, Phil. Mag. (5), Vol. 25, p. 253, London 1888. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. AGS prisme à réflexion totale afin de pouvoir regarder ainsi de côté l’image directe de la fente réfléchie du réseau. Par le mouvement convenable du réseau, il fut donc aisé de faire coïncider si exactement que possible la fente et son image. Les formules nécessaires seront les suivantes. 1° Pour i 2 0, on aura n À : (3) eee pin UE e quand il s'agit d'un spectre à gauche de la fente, en indiquant sa posi- tion du centre du théodolite, et m À : I = IN ; (4) : e lorsque le spectre se trouve à droite de la fente. En désignant par « et «' les nombres lus au cercle azimutal, qui correspondent aux angles q et q' indiqués ci-dessus, et par M la posi- tion moyenne de la lunette d'observation, qu'on obtient en pointant la lunette sur la fente, aprés que le réseau a été 6té, on aura a -M—g a=Migq, d'où p + p LE a DER joe 2 et p—p arte | no M. A l’aide des équations (3) et (4), on trouve 2m À : aT. DE qp. — — = Sin 9 + sin 9 = 2 sin -— —— cos - 1 e 2 2 ainsi - , , má EIERN) a [7 = sin — (BOYS | Le ON | A 14 R. THALÉN, Quand on a = 0, comme nous venons de le supposer, on trou- vera aisément que 2 et par conséquent mA £o VOD M on (5) —— = sin Ir 442) Pour ©= 0, ou presque zéro, la méthode d'observation deviendra I 1 done on ne peut plus simple. Mais, puisque 7 = 0 n'est presque jamais le cas ordinaire, nous devons aussi indiquer le facteur nécessaire de réduction. 2° Pour 120, on aura, à l'aide de (1) et (2), mh : : boe Sil gp sinn e md : ARE ss — = Sin (pr ENS Gr e Par la soustraction, on obtiendra , E : : : à : == ; P+ 2 sini = sin (q — 2) — sin (g’ + i) = 2 sin = FE i| cos eo d’où l'on trouve sin € — V cos LTE : 2 2 tang — — {D I cost zer cose ae ou YA sin = Jue M| cos == (6) i = en ; 1 feeds sae cos | ^ = a 1) Puisque, dans nos observations, l'angle @ a été numériquement plus petit que @, nous avons été obligé d'augmenter a par 27r. Ainsi, pour avoir $(@ + @), il faut diminuer le résultat obtenu 3(a + 27 + a') par zr afin de pouvoir le comparer avec les valeurs de M données ci-dessus (p. A 11). SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 15 L'équation précédente nous fait voir, comme nous venons de le dire, qu'on aura, pour ? — 0, GA OT A ; X ODE M. Suivant l'équation (6), on pourrait aussi obtenir ; = 0, même dans le cas où @ — «' =, mais dans les observations actuelles, on n'arrivera jamais à une telle valeur. A l’aide de (6), la valeur de i peut être déterminée par les obser- vations faites, pour en obtenir de suite la longueur d'onde A indépen- damment de la position défectueuse du réseau. En effet, en ajoutant (1) et (2), on aura 2m À . : . 3 dv p rom (T) 29 9 eie E — sin (9 — i) + sin (y’ + i) = 2 sin 7 ew P cos | P ; Pp i : . ou m À Que e. Ay Wh . Lk — Ü 4 L . (7) | = sin — c08 ge —— M i 3 e Z E Z équation qui sera done la formule générale du réseau. L'équation (7) se transforme en (5), aussitót que l'angle sous le signe de cosine est tel qu'on aura log cos [E = E M i = 0 En employant des logarithmes de 7 chiffres, la dernière équation sera satisfaite pour chaque valeur de l'angle mentionné plus petite que 0° 175. Si les circonstances ne permettaient de faire une observation complète, mais seulement une observation isolée de l’un côté de la normale du réseau, on pourrait néanmoins dans ce cas obtenir la va- leur de 4. En effet, suivant (2), on a immédiatement € “ “ u - j à : ( ; eu É fem (8) Dre 2 sin(Ÿ — i)cos? = 2 sin (“= M COS a M x 2 2 9 ? A 16 R. THALÉN, et de même suivant (1) nh waa qe Sas M. nox. cs M — a (9) — = 2sin|— +2] cos — = 2 sin | ———- — 2j cos —— : e 2 2 2 9 Ainsi, en supposant qu'on connaisse par d'autres observations si- multanées les valeurs de M, aussi bien que celles de 7, on pourra évi- demment, aux eas précédents des observations incomplétes, arriver à la connaissance de la valeur de 4. Remarquons enfin qu'au moyen des équations (8) et (9), il serait aisé d'en retrouver l'équation (7), ce qu'il est pourtant superflu de faire voir ici. Parmi les observations suivantes, il n'existe que celles que nous avons appelées complètes, et disons de plus qu'on peut regarder les erreurs dans la position du réseau comme en général si petites que toutes les corrections de ce genre ont pu être entièrement omises. 3. Sur la largeur du réseau. Le réseau a été mesuré deux fois à Breteuil, et on l'a comparé dans les deux cas avec le mètre normal. Suivant les mesures de M. CuarPuis en 1864, l'intervalle (0.29000) du réseau a été trouvé égal à 51022"36 à la température 159.432 de l'échelle du thermomètre en verre dur (Annexe II) En employant le coefficient de dilatation & = 0.000 0184 , trouvé par moi par un calcul préliminaire, on obtient à la température 15°.000 la valeur 51021" 954 La même distance fut mesurée de nouveau par M. GUILLAUME en 1897, et il a trouvé à la température de 129.000 la valeur 51018764. (Annexe III). Si l'on réduit ce résultat à 15°.00, on obtient 510217456 SUR LA DETERMINATION ABSOLUE etc. IN ANG La différence entre les deux résultats, n'étant plus que 0^5, ne suffit pas de constater avec quelque degré de certitude un raccourcisse- ment actuel du réseau, et par conséquent, le mieux sera sans doute d'adopter la moyenne entre les deux mesures 51021^ 705 comme la valeur exacte de la largeur du réseau. Pour obtenir la distance entre deux traits consécutifs, on a donc à la température de 15°.0 914-p- cones 510217705 _ #759 3691 29000 et par suite les constantes des spectres de II" et III" ordre seront | Cy = log > = 9.944 3270 (10) 4. Les corrections qui se rattachent aux variations de la température et de la pression de l’air ambiant. Quand il s'agit de déterminer 4, par l'emploi d'un réseau métal- lique, il faut remarquer d'abord que la température du réseau doit naturel- lement être connue si exactement que possible. Nous donnerons tout de suite la correction que doit subir la formule de 4 pour la réduire à la température normale de 15? C. à cause de ces variations du réseau. Pour le présent, nous nous occupons exclusivement des variations de la température et de la pression de /'air ambiant. Suivant M. Benoir'), on a 760(1 + dt) ? n, — 1 =(m, — 1) où n, et n, signifient les indices de réfraction de l'air à t et 0, 9 le coefficient de dilatation de l'air, et /7, sa pression. 1) Travaux et Mémoires du Bureau internat. des poids et mesures. T. VI p. 89. Paris 1888. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III: Impr. ?*/x 1897. 3 À 18 R. THALÉN, En différentiant l'expression précédente, on obtient dn, dH, d dt N an et de plus en différentiant également l'équation Ay; — Aes on aura et par suite Si l'on pose di, = /b — Ms et leh = 760 1 on trouvera : T I M MEL Al à dt As = ^ 11 är = 2 E Se R zi 1 ( n, 760 n, Deer) et enfin (11) log 4, = log 4 + M[B(H — 760) — A(t — 15) où Pe 1 Mr ET 0) 1 MEET DR DE ET PAT 3s 1590... et M = la module des logarithmes de Brigg, 0.4343 . .. Au moyen des valeurs suivantes, trouvées par M. Bexoir pour des valeurs différentes de t, on aura pour MA et MB les valeurs que voici: t n, MB MA 0 1.000 292 25 1.670 4.414 5 287 10 1.640 4.336 10 282 08 1.611 4.260 15 2A il 1.584 4.187 20 272 47 1.557 4.115 25 267 86 1.530 4.046 30 263 40 1.505 3.978 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 19 où l'on a supposé à = 0.00367 . En ajoutant ces corrections A la formule de A, on aura (12) log 4, = log #5 + log sin “—" + M [B(H — 160) — A(t — 15)] m a + où les valeurs de MA et de MB ont été exprimées en unités de 7° chiffre de logarithme. Pour plus de commodité, j'ai construit des tableaux détaillés, donnant les corrections nécessaires aux cas différents. Dans la formule précédente (12), on suppose que la température est restée constante pendant toutes les quatre observations de déviation qui constituent ce que nous avons appelé une observation complète. Mais, puisque cela n’a eu lieu que très rarement, il nous faut naturelle- ment substituer t par 9 (t, +t,), où t, et t, signifient les températures moyennes, obtenues aux deux positions différentes de la lunette d'obser- vation par rapport à la normale du réseau. Veut-on réduire A,, à 4,, on dérive des formules précédentes l'équation : (13) Avs = À,, 0.999 995 26 . 2 C'est en effet ce qu'on doit le faire, aussitôt qu'il s’agit d'une comparaison entre les valeurs de À, trouvées par M. RowLawp?) et les miennes. Remarquons ensuite que chez Anesrrom, aussi bien que chez MM. MüLLER et Kempr, la température normale était de 16? C, et que leurs valeurs de corrections sont chez ÅNGSTRÖM ?) MB = 1.7 Mile Aol MüLLER & Kempr*) » = 1.59 MA = 4.18 » = 32.74 où « signifie le coefficient de dilatation du réseau en verre. Dans nos tableaux d’observations, ces corrections MA (t — 15) et MBdH par rapport à l'air sont indiquées par a et b, et leur somme par X. 1) Phil. Mag. (5). Vol. 36 p. 49, London 1893. Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences, Vol. XII N° II p. 141. 1896. ?) Voir le Mémoire cité d'ANGSTRÔM p. 12. Une erreur typographique 0.17 au lieu de 0.017 a été corrigée déjà par MM. MÜLLER & KEMPF p. 67 de leur Mémoire. 3) Publicationen des astrophysikalischen Observatoriums zu Potsdam, Bd 5, p. 67. A 20 R. THALÉN, 5. Determination du coefficient de dilatation « du réseau et de la longueur d'onde i. Puisque les observations de déviations ont été faites aux tempéra- tures très différentes entre elles, il faut connaître la valeur du coefficient de dilatation « du réseau. La formule complète du réseau est: (14) log, = log ^*- + log sin D + M[B(H— 760) — A (t—15) + «(t—15)], m où langle d» est la moyenne des valeurs différentes obtenues de q et de g’. Supposé qu'ou connaisse la valeur de cette constante e, quelle que soit la grandeur, nous n'aurons qu'à l'ajouter aux autres corrections indiquées, dont nous représentons la somme par le signe Z, et par con- séquent on aura AE 3 log 4,, = log a + log sin d + = où la seule inconnue est log 4,,. Au contraire, si l'on veut par la méthode des moindres carrés connaître non seulement 4,,, mais aussi la constante s, nous aurons eu mettant (15) log sin & = log sin D + M[B(H — 160) — A(t — 15)] la formule (16) log 4, = log ^* + log sin D’ + Me(t 15). nv En appelant dans ce cas 4 [ARE : EI : oo, u = log xm + log sin D, y=Me, 0-1 om et en exprimant dans le calcul tous les nombres en unités de la 7° dé- cimale du logarithme, on peut écrire l'équation précédente sous la forme T=U+7Y6 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 21 ou u—z+yo=0, où les quantités u et 9 sont données par les expériences, tandis qu'on doit déterminer les valeurs des x et des y par la méthode des moin- dres carrés. Avant d'aller plus loin, on peut dire qu'une valeur approximative de la valeur de y peut être obtenue pour une certaine raie fraunhofé- rienne de la maniére suivante, supposé que l'étendue entre les tempéra- tures extrémes des observations soit suffisamment graude. A l'aide de la formule du réseau, on aura uy qp y 0, = 43-996, , par suite . 1 Li , we Uy log sin PB 0 — log sin LE 9, gm 0, t, 7 = to Ainsi, on trouve immédiatement que la valeur de y doit étre a peu prés égale à 80, d’où l'on aura SE — 0.000. 01841) 6. Application de la méthode des moindres carrés. De l'équation déjà donnée u— 2 +70 = 0 on déduit, en supposant que n soit le nombre des observations, et en désignant par des parenthèses les sommes trouvées, les équations | na — (8)y — (u) = 0 (17) À | —@a2+(6)y + (06) =0, 1) Ce coefficient d'un réseau métallique de RowLAND, dont s'est servi M. KURLBAUM, a été 0.000 0176 4. A 22 R. THALÉN, d'où lon tire (18) NES (u) (0?) — (wa) (6) ; ves (u) (6) — n(u6) i ION LOC Cependant, pour diminuer dans le calcul autant que possible les valeurs des chiffres, nous avons partagé la valeur de u en deux parties, dont l'une k est constante pour toutes les observations sur une certaine rate fraunhoférienne, tandis que l'autre w, contient la valeur variable. Dans la partie constante doit naturellement étre comprise la valeur de C que nous venons de mentionner par rapport au réseau méme. En opérant ainsi, on retrouvera la méme forme qu'auparavant de l'équation des y, tandis que par rapport à z, il faut y ajouter la quan- tité constante 4. En posant uc cus on aura done We) — (u) . _ HO) — nu 0) | 2 = k+ HE et y me ACDC ACDC Pour plus de brièveté, nous emploierons dans la suite u au lieu de u,. Pour contrôler le calcul de la valeur de x, j'ai réduit toutes les observations à 15°. En y prenant la somme à l’aide de l’expression Z(u-pye), on doit avoir 1 (19) = — Sue auge. n ce qu'on peut prouver facilement. En effet E(u +76) = (u) + (9 > mais puisque (u)(0) — n (46) n(8*) — (0) 1 on aura (0) CO) — Qu). nl”) — n(u)(6) Z(u + y 6) = (u) är n (0) Sar = n (0°) = (a) SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 23 esa) d. 2 " P XO. + 76) = Cu) (0 = (ue) (0) =a. n 76") (0)? Afin de trouver les erreurs résiduelles, il faut enfin substituer les 1 valeurs calculées des x et des y dans les équations de la forme (20) I=u—2+90 en y remplaçant u et 9 par des valeurs observées. Les quantités 4 représenteront done les erreurs résiduelles, d’où l'on calculera la somme des carrés de ces erreurs. L'erreur moyenne m d'une observation isolée est égale à SA : " 21 m = = + me? et l’erreur probable 7 se trouve r = 0.6745 m Au contraire, l'erreur moyenne de chaque inconnue sera donnée par les formules (9? / n (22) m, = M ENSE m, = M | n (9°) — (6)* Les erreurs probables correspondantes, on les trouvera, en multi- pliant les valeurs moyennes par 0.6745 !). A l'égard des longueurs d'onde 4,,, on pourrait les obtenir presque indépendantes des valeurs des y, supposé pourtant qu'on possede des observations en nombre suffisant dans le voisinage de 15". Dans ce eas, on n'aura qu'à réunir entre elles les observations qui se trouvent tout prés de 15°, soit au-dessus, soit au-dessous de cette température, mais réparties d'une telle maniére que leur moyenne sera si prés que possible égale à 15" Les corrections nécessaires qu'il faut appliquer dans ce cas à la température du réseau, deviendront par conséquent si insigni- 1) Voir Th. Wirrsrein: Lehrbuch d. Diff. u. Integralrechnung von Lour NAVIER. Hannover 1854, Bd 2, s. 445. A 24 R. THALÉN, fiantes que l'erreur actuelle de la valeur de y ne pourra influer sensible- ment sur la valeur de 4. (Voyez p. e. les calculs de 4 pour les raies E et D). En outre, si par des arrangements convenables il avait été pos- sible de maintenir, pendant toute la durée des expériences, la tempéra- ture du réseau constante à peu prés au voisinage de 15°, on aurait sans doute économisé de beaucoup son temps et ses travaux. Cependant, il me faut avouer que mes tentatives A cet égard n’ont pas réussi. 7.- Calculs. En faisant usage des formules et des constantes que nous venons d'exposer, j'ai calculé les observations suivantes pour en trouver les valeurs des x et des y. La plupart des calculs numériques ont été ici effectués au moyen de larithnométre de M. BurkHarpTr à Glashütte en Saxe, système Tuomas. A l’aide de l'arithmométre employé, on peut cal- culer le produit des facteurs, dont chacun est exprimé par 8 chiffres; tandis qu'à la division la machine permet au dividende d’être composé de 16 chiffres, le diviseur n'ayant que 8. Pour faire voir l'opération, suivie dans le calcul, je le donnerai in extenso pour la raie dont les observations ont été données dans le tableau 1. Mais, pour les autres raies, je me borne À donner les con- stantes calculées, que j'ai reunies dans le tableau suivant A, pour en déduire les valeurs des x et des y (tab. D) à l'aide des formules que nous venons d'exposer. Calcul de la raie Wa — 5687.20 (À.), spectre III, tableau 1 des observations. Les observations au nombre de » — 23, comprises entre les tem- 20 pératures 12°.6 et 23°.4, donnent les constantes suivantes: (6) = 36.351 , (8°) = 266.670 821 , (6)” = 1321.395 201 , (u) = 13451.03 , (w@) = 4557.054 97 , f = 9.986 6700 , et ainsi les équations normales deviennent 23.0722 oi = 13451,03 , — 36,351 x + 266,670 821 y = — 4557,054 97 . SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 25 On en déduit, suivant (18), (u)(8) — 23(ue) = 384 146.127 22 , et 23(6) (8) = 4812.033 682 d'ou l'on tire y — 19.830 306 . De méme, on obtient (u) (8°) — (ue) (0) = 3421 343.708 181 16 , et par suite d’après (18) la valeur de z, donnée ci-dessous. En ajoutant la valeur de z à la partie constante k = Cy + f , on aura donc do = 110.997 45 log 4,4 = 9.754 9767 997 et dys = 05688 225 . Pour cette raie M. ROWLAND a trouvé 10 = 0.5688 434 , et par conséquent, en réduisant à l’aide de (13), on aura 2,5 = 045688 407 , d’où l’on tire As = A (ROWLAND) — A, (THALÉN) = 00000 182 . En introduisant dans l'équation (20) les valeurs de x et de y, données ci-dessus, on trouve les erreurs résiduelles, insérées dans le tableau I des observations sous la rubrique Obs.-Calc. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ??/vi 1898. 4 6 Tabl. (4) vols tee 30.957 Fe 3 — 75.123 Ca 9 311045 (D m. MRC Fe 6 + 27.970 (CRU GE: Fe 8 + 27.630 Mg 9 — 26.602 Ni 10 + 36.820 (tr) 11 — 91.488 Fe 12 + 18.368 Me 13%, 72-555 Fe ı4 + 88.393 Fe 15 + 77.084 Ej 16 319.965 Aart? = BETA DRE EE 027 ba 19 + 40.460 DO 1 2.10% OR 2 AA Fe 22 + 59.256 23 + 63.446 Fe 2 + 67.800 IBS A oye C 28 + 71.109 Ca 29 — 54.807 Fe 30 — 27.039 Fe 31 — 24.678 Fe 32 — 10.696 Ca 33 + 49.489 (tr) 34 — 29.277 D, 35 —143.203 Les Ne 1—95 5» 8 B35 (62) 266.670 821 249.803 403 COS Lay 712.737 353 737-968 930 407.074 406 518.434 639 417.843 244 588.317 076 207.012 558 1 658.682 79 199.288 050 721.088 673 I 459.896 069 696.376 490 841.258 561 I 132.131 965 434.788 679 317.295 626 361.366 405 to - - -) 318.012 050 456.365 298 469.663 214 430.850 132 660.397 488 652.999 456 404.496 419 158.415 887 335.375 758 884.570 406 046.992 393 096.311 339 4 231.652 913 - - - - R. THALÉN, Mili, Ale (0) I 321.395 201 958.335 849 5 643.465 129 I 001 406 025 205.520 896 182.320 900 299.674 601 163.416 900 707.666 404 355.112 400 8 370.054 144 337-383 424 5 120.118 025 7 813.322 449 5 941.943 056 = A^ 102 377.601 225 66.406 201 2 603.448 576 1 637.011 600 I 739.140 209 1 701.067 536 3 511.273 536 4 025.394 916 4 596.840 000 4 544-377 744 5 056.489 881 3 003.807 249 731.107 521 600.003 684 114.404 416 2 449.161 r21 857.142 729 20 507.099 209 appartiennent au 3" Spectre. » » Yieme » Z ) (1) I3 451.03 14 685.13 45 810.94 5 656.87 6 561.18 1 703.89 3 419.51 2 003.04 36 273.49 10 650.43 27 147-99 19 299.62 37 999 47 16 444.41 3 249.99 70 649.61 18 917.17 9 129.20 72:292.) 5 688.95 4 301.84 6 099.83 6 678.17 2 267.94 SZ 20472.04 43 467.04 28 177.32 4 890.63 - 12 891.60 27 141.78 io IIS 104 640.36 + + (u 8) 4.551.254 97 2 684.043 52 237) 13373331 28 661.678 74 47 846.509 28 10 561.348 50 8 696.537 20 10759 3:3117232 152 472-437 33 9 938.685 51 225 667.565 17 45 186.195 94 211 660.514 29 12 915.295 21 16 965.911 93 1014 424.723 97 83 164.291 30 9 917.461 03 7 446.782 27 8 512.909 72 5 845.702 63 22 180.515 20 24 577.637 84 8 929.187 65 14 991.370 04 21 666.615 73 165 307.842 26 120 544.517 53 41 545.625 66 80 688.727 90 31 568.439 53 116 587.887 59 506 610.952 03 A 9.986 6700 9.986 2400 9.981 7600 9.979 9600 9.979 4400 9:979 2700 9-978 9900 9-978 8400 9.974 2700 9.970 2100 9.970 1700 9.968 5000 9.967 6600 9.961 7400 9.954 6000 -9.953 4800 9-949 9100 9.946 3100 9-945 4000 9-945 0800 9.944 9600 9.938 4500 9.937 8800 9-937 8500 9-918 4200 9.872 6600 9.864 4000 9.863 8400 9.861 8000 9.861 3200 9.842 4800 9.841 1000 9.826 1100 Tabl. oo MOA AM fF WwW DH = CR] - LOL E T oO ON AN a WM ton &® CQ) Q3 & 9 HH NH KH KH WH RD & AQ ND = ODO OM R WN = O 35 80 SuR LA DETERMINATION ABSOLUE etc. 79.830 306 82.068 703 79-897 037 80.721 998 81.520 005 80.175 936 79.056 861 80.940 291 80.111 923 78.422 465 79-615 178 80.405 735 79-458 285 80.051 846 79-136 215 80.051 504 80.166 056 80.912 585 80.726 502 81.149 775 80.435 293 77-856 683 79.954 316 81.303 111 77-446 944 81.118 263 79.547 383 79.765 606 81.505 oo1 79.080 433 19.082 334 80.380 040 80.320 891 (n)=746 Moy. 80.043 661 1) Ces raies se trouvent parmi les raies normales de M.M. MÜLLER et Kemer. UNLESS 748.944 88 925.786 85 912.368 62 858.872 46 789.282 20 895.655 55 847.884 05 948.398 69 902.529 67 1023.207 81 1038.825 60 1046.827 74 1176.021 64 935.012 62 1208.632 7 931.925 87 883.845 58 817.126 74 OEM SION 761.931 31 973-936 89 9025804 648.357 57 981.088 49 1049.611 11 977-082 15 1040.821 50 575.849 92 1003.813 28 1035.182 84 972.310 66 1164.227 06 9.754 9767-997 9.754 5505-945 9.750 0882.787 9.748 2869.369 9.747 7615.872 9.747 5846.282 9.747 3152.656 9.747 1604.884 9.742 6005.399 9.738 5359.530 9.738 5080.208 9.736 8395 826 9.736 0003.828 9.730 0933.022 9.722 9292.013 9.721 8365.633 9.718 2388.926 9.714 6340.846 9:713 1274-127 9.713 4064.314 9.713 2718.931 9.706 7830.937 9.706 2136.246 9.706 1505.358 9.686 7538.088 9.817 0919.611 9.808 8247.682 9.808 2710.822 9.806 1845.850 9.805 7473.813 9.786 9105.183 9.785 5242.311 9-179 5034-227 A2 Ai; (ROWLAND) Aj, (THALÉN) 4A,, 04.5688.407 5682.834 5624.741 5601.474 5594.668 5588.954 5528.610 5477-102 5455-733 5371.061 5283.778 5270.470 5183.767 5172.846 5169.136 ~ 5167.548 5090.935 5083.501 4861.473 6563.023 6439.267 6431.033 6400.170 6393.788 6122.399 6102.912 5896.126 Publieationen d. astrophysik. Observat. zu Potsdam, Bd. 5, p. 88. 04,5688.225 182 5682.646 188 5624.557') 184 5601.276 198 5594.504 164 5592:2258 7 — 5588.757 197 5586.766 — 5528.413 197 5476.916 186 5476.562 — 5455-563!) 170 Se — 5371.472 189 5283.591 187 DANSE 155 5226.836 — 5116-0 315993 6 5172.701!) 145 5168.999 137 5167.398 150 5090.766 169 5084.094 — 5083.356 145 4861.316 157 6562.8421) 181 6439-094 173 6430.889 144 6400.067!) 103 6.393.628 160 6122.2431) 156 61027731 181 5895.945') 181 Moy. 170 Voir: A 28 R. THALÉN, Tab. Tabl. n log Ai; À; (ROWLAND) A, (THALÉN) + AA, 717 261) 1 9.681 6996 810 4805.230 4805.070 160 Mn 27 5 9.679 7372 762 4783-578 4783.406 172 E, 36 12 9.721 8417 635 5270.470 5270.378 092 Na 37 5 9.770 5535 198 5896.126 5895.946 180 Na 38 4 07/70 1132 525 5890.154 5889.972 182 Dans les tableaux À et B, ont été réunies les constantes que nous avons calculées des observations faites sur un certain nombre de raies fraunhofériennes. A l’aide de ces constantes, on pourrait aisément dans chaque cas formuler les équations normales correspondantes pour en déduire les valeurs des x et des y. Cependant, pour notre but il suffira d'employer immé- diatement les formules (18). Ces quantités étant calculées, on obtient une preuve très utile de leur exactitude en se servant de la relation (19). En effet, on a d’abord Zu + y6) = (u) + y(0) , et puis 22) Ee. IE 6 we ( (22) v= * = (u + y) ou uoc " j Cu) + y (6) ; '— équation qui en réalité n'est pas autre chose que la première des équa- tions (17). Mais, la valeur de x calculée d’après la dernière formule doit être tout à fait identique à celle obtenue déjà par la formule (18). Ainsi, par ce contróle numérique, on découvrira immédiatement, si l'on y aurait commis quelques fautes de calcul, et par conséquent on pourra les corriger trés facilement. Dans le tableau D, nous avons donné les valeurs des w, des y et de 44, qui signifient les différences entre A, de M. Rowran et les miennes. Les quantités 2 et y ont été calculées et contrôlées de la maniére que nous venons d'indiquer. Seulement pour les raies des nu- méros 26 et 27, on a été obligé de procéder un peu différemment, puis- que l’obscurité de la partie du spectre, où se trouvent ces raies, rend leur observation trés difficile, mais surtout puisque la variation de la température a été si petite dans chaque série des observations qu'il a 1) Les raies des N° 26—27 ont été observées dans le 3/?"* Spectre. » » » » 36—38 » » » gieme > SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. À 29 été tout a fait impossible d’en déduire même une valeur plausible de la dilatation du réseau. Ainsi, au lieu de me servir de la méthode des moindres carrés pour en obtenir les valeurs des x et des y, j'ai em- ployé dans ce cas le coefficient de dilatation du réseau, déterminé par les autres raies, pour en réduire à 15? les observations en question. Par conséquent, en ajoutant au log sin P' la correction Meg, on trouve aisément suivant (16) la valeur cherchée de log 4,. Le méme procédé a été employé par rapport aux numeros 36, 37 et 38 voir Tab. C. Quant à la détermination de la dilatation du réseau, on peut remarquer que la concordance entre elles presque parfaite, que montrent les valeurs différentes des y, prouve évidemment que les observations mêmes sont assez satisfaisantes. Je donnerai ci-dessous les valeurs moyennes qui se rattachent soit aux observations mêmes, ou aux valeurs calculées des x et des y. —— Tab. D Z4 Tableau Raie n TD = V: = Mz My r= 0.6745 m. 1 Na 23 20.19 4:75 1.40 13.62 2 » 23 8.34 1.90 0.58 5.63 3 F'e 43 11.28 1.78 0.2 7.61 4 Ca 9 12.61 4-57 0.51 8.54 5 » 9 9.73 3.30 0.36 6.56 6 Fe 5 8.74 4.98 0.55 572 7 Ca 7 32.20 15.19 1.76 21.65 8 Fe 5 5.36 3.01 0.33 3.61 9 Mg 36 12.97 2.18 0.33 8.75 10 No 15 19.01 5.88 1.32 12.79 IT (tr) 20 11.60 3.00 0.33 7.83 12 Fe 20 14.54 3.29 1.17 TLA 13 > 30 13.89 2.67 0.35 9.37 14 » 20 10.39 2.71 0.32 7.01 15 » 10 12.09 9.98 1.20 8.15 16 1 120 12.70 1823 0.15 8.56 17 (tr) 21 16.40 3.58 0.49 11.06 18 b, 15 22.89 7.63 1.42 15.44 19 b, 11 13.54 5.60 1.04 0.13 20 b. 10 12.2 5.38 0.89 8.26 21 b, IO 15.97 7.41 1.31 10.27 22 Fe 11 15.56 8.56 4.20 10.50 23 12 15.74 8.50 1.36 10.62 A 30 R. THALÉN, Tab. Raie n m Me My r 24 Fe 12 13.41 11.63 1.94 9.05 25 F II 20.99 10.34 Noe 14.16 28 C 25 25.92 6.24 1.22 17.48 2 Ca 40 20.20 3.28 0.55 13.62 30 Fe 25 17232 3.51 0.52 11.68 31 » 5 20.35 12.83 1.39 13.72 32 » 12 19.84 5.76 0.67 13.38 33 Ca 30 16.35 Baul 0.53 11.03 34 (tr) 21 24.61 5.47 0.76 16.60 35 D, 30 18.61 Zins 0.29 12.55 Il serait sans doute superflu de remarquer ici que les erreurs moyennes m, m, et m, dans le tableau précédent concernent les loga- rithmes soit des longueurs d’onde, ou du coefficient de la dilatation du réseau, et point du tout les nombres correspondants. Mais, ces erreurs moyennes étant counues, il sera aisé d’en déduire les erreurs qui se rapportent aux longueurs d’onde elles-mêmes, dont la détermination rigoureuse a été le but principal de ces recherches. A l’aide des erreurs données, on trouvera que la 5° décimale de nos déterminations de 4 sera parfaitement exacte et que l'incertitude de la 6° ne pourra pas au maxi- mum dépasser quelques unités de l'ordre du chiffre mentionné. 3. Remarques sur les observations. J'ai choisi les raies à observer d'une telle manière 1° qu'on y retrouvera presque la plupart des raies normales de MM. MöLLER et Kempr'), aussi bien que celles de M. KurLBaum?) et 2° qu'on pourra à l'aide de certaines raies fraunhofériennes déterminer les longueurs d'onde des*raies du cadmium employées par MM. MicHELSON et DgNoir?). Parmi les raies du premier groupe il y en a quelques-unes qui sont en quel- que sorte classiques, parce qu'elles ont servi comme points de départ dans les déterminations des longueurs d'onde entreprises par d'autres observateurs. Ainsi, il faut remarquer que la longueur d'onde de la raie D, a été mesurée par la plupart des observateurs précédents, et c'est pour !) Publicationen des astrophysikalischen Observatoriums zu Potsdam, Bd. 5, p. 88. Potsdam 1886. ?) Wiedemanns Annalen, Bd. 33, p. 402 & 403. ”) Travaux et Mémoires du Bureau internat. des poids et mesures, Vol. XI p. 85. Paris 1895. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 31 cela que j'ai considéré utile d'en prendre un nombre assez suffisant d'ob- servations. La double-raie £ a été le vrai point de départ dans les me- sures d’ÄNGSTRÖM 1). Voilà pourquoi j'ai augmenté très considérablement le nombre d'observations sur la raie £, qui m'a semblé être beaucoup plus marquée que sa voisine Æ,; quant à cette raie Æ, je l'ai mesurée principalement dans le IIP spectre, mais pour le contrôle j'y ai ajouté quelques mesures prises même dans le II" spectre [Tabl. 36]. La raie 0".5624 a été employée dans les déterminations absolues des longueurs d'onde par M. Prirce”), qui a recommandé cette raie comme bonne pour en déterminer la largeur d'un réseau métallique. La longueur d'onde de cette raie trouvée par lui a été 0."5624825 à 70° F. Les raies principales de Fraunhofer présentent en général une ap- parence assez différente entre elles. Les raies bh, et b,, étant très larges, sont cependant traversées à leur milieu par une raie fine et trés noire qui par suite est entourée d'une ombre noirátre trés large. Au contraire, les raies C et F qui sont aussi trés larges manquent tout à fait des rales fines intérieures qui sont bien caractéristiques pour les raies 5, et b,. Par conséquent, les pointages exacts de ces raies C?) et F sont un peu plus difficiles que ceux sur les raies b, et b,. Les raies 0.5476, 0.5226 et surtout 0.6102 sont des triplets, con- sistant de trois raies équidistantes, dont j'ai visé la moyenne. On pourrait croire que les pointages deviendraient dans ces cas beaucoup plus exacts qu'autrement. Cependant, les expériences actuelles n'ont pas justifié une telle supposition, comme prouvent les valeurs moyennes du tableau D ci-dessus. Enfin, jai ajouté quelques observations sur les raies principales du sodium, correspondantes aux raies solaires D, et D, en me servant de la flamme de soude, fournie par le bruleur à gaz de M. LAURENT quil a appliqué à sou saccharimètre. J'en ai visé les raies noires d'absorption qui se présentent ordinairement, quand on sait bien régler la flamme. Jai désiré ainsi de voir, si l'on obtiendrait des valeurs con- cordant avec celles qu'ont données les observations dans le spectre so- laire. Le résultat trouvé a été très satisfaisant. En téte de chaque tableau des observations, données dans la suite, jai indiqué non seulement la longueur d'onde de la raie eu question, trouvée par moi, mais aussi, pour l'identification des raies, la valeur de !) Recherches sur le spectre solaire par A. J. ÅNGSTRÖM, p. 19. Upsal, 1868. ?) Phil. Mag. (5) Vol. 36, p. 68. London, 1893. Nature. Vol. 24, p. 262. London, 1881. 3) La largeur de la raie C, mesurée dans le 2ème Spectre, est 24."5. A 32 R. THALÉN, la même quantité trouvée par ÅNGSTRÖM et donnée par lui soit dans le tableau p. 31 de son Mémoire mentionné, soit dans ses tableaux des mesures micrométriques. La disposition des différentes colonnes des tableaux d’observa- tions est d'ailleurs si simple qu'on doit la comprendre immédiatement sans explications ultérieures. 9. Résultats. A l'aide d'un calcul préliminaire de mes observations, j'avais obtenu le coefficient de la dilatation du réseau € = 0.000 0184 , valeur qui a été annoncée aux observateurs à Breteuil et employée par eux à la détermination de la largeur du réseau. Par le calcul plus rigoureux des valeurs des y contenues dans le tableau B, en y employant la formule Zn) (23) y = X) jai trouvé la valeur moyenne = 80.043 661 , 59712.571 092 146 et ainsi le coefficient de la dilatation du réseau, déterminée à l’aide de 38 rales, sera 0.000 0080 0436 61 = = 0.000 0184 307 . 0.4342 9448 On voit donc que la différence entre la valeur définitive et celle que j'avais indiquée auparavant est en réalité trop minime pour pouvoir exercer aucune influence nuisible sur les résultats trouvés. En traitant de la même manière les valeurs de 44,,, on obtient suivant la formule (23) et à l’aide de 27 raies, données dans le tableau B, la moyenne 110863 = = 16977 = T0018 653 (24) SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. À 33 Ajoutons de plus que les erreurs moyennes, contenues dans le tableau D, se rattachent aux mesures isolées. On en déduit les erreurs moyennes des z et des y de chaque série, en multipliant les valeurs de 1 m, et m, par = Quant aux erreurs probables des valeurs moyennes Yn de 7 et de 44,,, déduites de toutes les observations à l'aide de la for- mule.(23), on les trouvera en employant au premier cas T = 0.6745 iesus ne) nen où n désigne le poids de chaque valeur de y, c. à. d. le nombre des observations dans chaque série (tableau 5), et n° le nombre des valeurs de y, employées au calcul de la valeur moyenne. En faisant usage d'une formule analogue, quand il s'agit et 44,,, et en prenant n’ = 33 par rapport à y, mais n' = 27 par rapport à 44,,, on aura enfin 7 = 80.043 661 + 0.094 740 et AVE = 1703 0:237 L'équation (24) nous fait voir par conséquent quil y a réellement une différence, assez petite, mais néanmoins bien marquée, entre les va- leurs de 4,, trouvées par M. ROWLAND et les miennes, que nous pour- rons exprimer en moyenne par la relation (25) A4; (ROWLAND) — 4, (THALÉN) = 070000 170 . 10. La difference entre nos déterminations de +, et celles de M. ROWLAND. Les raies fraunhofériennes que j'ai employées ici à la détermina- tion des longueurs d'onde s'étendent depuis 4 = 0^5688 dans le III" spectre I | à jusqu'à la raie D dans le IF spectre, et les angles correspondants de déviation vont depuis presque 76? jusqu'à environ 42°, Cet espace com- | DEEE J prenant presque tout le spectre visible, on sera done, à cause des diffé- rences obtenues entre les longueurs d'onde de M. Rowrawp et les mien- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ??/v1 1898. 2 À 34 R. THALÉN, nes, en droit de dire que les longueurs d'onde de M. RowLaxp, réduites à 15°, sont trop grandes d'une quantité égale à 0.17 à peu près d'une unité d’Anastrém. De plus, puisque à la détermination de ses valeurs M. Rowranp a fait un usage fréquent des coincidences et qu'il regarde conséquemment le tout ensemble de ces mesures comme un système cohérent, nous devons regarder l'erreur mentionnée comme constante tout le long du spectre. Ajoutons que la méme différence a été déjà trouvée, quoique d'une toute autre manière par MM. MICHELSON et Benoir par rapport aux lon- eueurs d'onde des radiations de la vapeur du cadmium. En réduisant les valeurs de M. Rowranp à 15°, on trouve Lumière rouge l. verte l. bleue ROWLAND !) 076438 649 0.5085 977 0.4800 074 MICHELSON-BENOIT ?) 0.6438 472 0.5085 824 0.4799 911 Diff. (Rowz:p — M. B.) = 0.0000 177 0.0000 153 0.0000 163 c. à. d. en moyenne (26) 4,5 (ROWLAND) — 44, (MICHELSON-BENOIT) = 0“0000 164 3 valeur qui est presque identique à celle que j'ai trouvée ci-dessus (25). A ce sujet, il faut remarquer que la largeur de mon réseau a été déterminée à Breteuil, et en outre que le thermomètre employé par moi a été étudié en méme endroit, d'où il résulte que non seulement les mesures de la longueur, mais aussi celles des températures se dérivent identiquement des mêmes étalons que ceux qu'avaient employés MM. MICHELSON et Benoir. Quoique l’erreur mentionnée chez M. Rowrawp doive être ainsi pleinement constatée, il me semble étre un peu difficile d'en indiquer la cause actuelle. Cependant, M. ROWLAND dit que son point de départ a été la valeur moyenne des 4 qu'ont trouvées quelques observateurs pour la longueur d'onde de la raie D, *) 1) Phil. Mag. (5) Vol. 36. p. 71, 65, 64, London 1893. ?) Travaux et Mémoires du Bureau international des poids et mesures, T. XI, p. 85, Paris 1895. 3) Phil. Mag. (5) Vol. 36 p. 49, London 1893. SUR LA DETERMINATION ABSOLUE etc. A 35 Poids Observateurs D 1 ÅNGSTRÖM, corrigé par THALÉN 5895.81 2 MöLLer & KEMPF 5896.25 2 KURLBAUM 5895.90 5 PEIRCE 5896.20 10 BELL 5896.20 Moy. 5896.156 Cette valeur de D,, ou si l’on aime mieux le nombre inséré dans 19 le tableau de M. Rowraxp 5896.154!) valable à 20°, donne à la réduc- tion à 15? 5896.126 valeur qui diffère de la mienne 5895.945 de 0.181, c. à. d. prèsque de la même quantité que nous venons d'indiquer comme la différence moyenne entre les valeurs de M. Rowrawp et les miennes. Ainsi, il me parait qu'on doit au point de départ méme chercher la cause principale de l'erreur constante de toutes les déterminations de M. Rowrawp, valeurs qui présentent d'ailleurs une grande concordance entre elles et sont du reste à un degré éminent si remarquablement excellentes. 11. Déterminations des longueurs d'onde des radiations de la vapeur de cadmium. Comme on le sait bien, ce fut à l'aide des radiations de la va- peur de cadmium, que MM. Micnerson et Benoit ont exécuté leurs beaux travaux pour trouver la relation entre les longueurs d'ondes lumi- neuses et celle du métre. En désirant de déterminer les longueurs d'onde méme de ces raies du cadmium, j'ai essayé plusieurs fois, quoique en vain, de produire à l'aide de lare voltaique les radiations du cadmium. Avec des pôles de cadmium en forme métallique, j'ai certainement vu à la lunette d'observation ces raies, mais chaque fois seulement pendant un instant bien trop court pour pouvoir faire un pointage satisfaisant. N'ayant pas eu l'occasion de faire des expériences nécessaires pour trouver = la meilleure méthode de produire les radiations en question, j'ai été 1) Phil. Mag. l. c. p. 70. A 36 R. THALÉN, obligé de me servir d'une voie détournée pour arriver, quoique avec une perte de temps considérable, au but proposé. En effet, j'ai déterminé les longueurs d’onde des raies fraunho- fériennes qui environnent la raie du cadmium en question, et je me suis servi des valeurs de 4 appartenantes au cadmium telles que les a don- nées dans ses tableaux M. RowLanp. Ainsi, à cause de la proportion qui doit être entre les longueurs d’onde des différentes raies chez M. Rowranp et chez moi, jai pu obtenir par cette voie indirecte les lon- eueurs d'onde des raies du cadmium, exactement comme si elles eussent été déterminées toutes directement par moi-même. zn Je vais montrer de quelle manière j'ai procédé. l° Les rayons rouges du cadmium. Après la réduction à 15°, on trouve les valeurs des longueurs d'onde chez ROWLAND !) THALÉN dis ARS 15 Dig Ca 06439 267 076439 094 070000 618 A2 Cd 0.6438 649 2, | 0. 0007 616 Az, Fe 0.6431 033 0. 6430 889 Cake 0. 0008 234 0.0008 205 En supposant qu'il y ait de la proportionnalité par rapport aux A3, entre les valeurs de M. RowLanp et les miennes, on doit avoir Az, 8.205 Az 0.618 8.234 7.616 ' dot Az, = 0.6188 desee Le et par suite Ag (Ca) = 076439 094 As (Fe) = 0.6430 889 Sa ORG dz EM nao 2, = 41,;,(Cd) = 0*6438 478 0.6438 478 Les deux opérations donnent ainsi la même valeur. 1) Phil. Mag. (5). Vol. 36 p. 71, London 1893. ——" SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. AS Om. 2° Les rayons verts du cadmium. On aura de méme d’aprés ROWLAND !) THALEN Am TM "dis P Fe 05090 935 *5090 766 00004 958 AZ, Cd 0.5085 977 2; 0. 0002 476 H2 Fe 0.5083 501 A 0. 5083 356 pte. Sane Fe Fe 0, 0007 434 0.0007 410 et par suite Ae ot AN PAZ. 4.958 1.434 2.476 dot dz, = 4.942 Az, = 2.468 par conséquent A, (Fe) = 0.5090 766 A, (le) = 0.5083 356 dz. — = 4.949 2. => 2,468 2, = 4,;(Cd) = 0.5085 824 = 0.5085 824 Les deux opérations donnent ainsi la méme valeur 075085 824 . 3° Les rayons bleus du cadmium. On aura ici ROWLAND °) THALÉN hee AR, 2 UT Ti 04805 230 044805 070 : 0^0005 156 Az, Cd 0.4800 074 <5 " [2 0. 0016 496 dz Mn 0.4783 578 0. 4783 406 A e^t. Wm 0.0021 652 0. 0021 664 Sebi Mae I e. p. 165. 2) Phil. Mag. l. ce. p. 64. A 38 R. THALÉN, Par suite 42; 21.664 Az’, 5.156 21.652 16.496 d'où f Az, = 5.1589 4z', = 16.505 donc ka (Ti) = 0.4805 069 A (Mn) = 0.4783 406 Uf. cU 43, = + 16.505 . 2, = 4,;(Cd) = 0.4799 910 = 0.4799 911 Les deux opérations donnent ainsi presque la méme valeur. On aura ainsi Lumiere rouge l. verte l. bleue ROWLAND 04.6438 649 0".5085 977 0#.4800 074 THALÉN 0. 6438 478 0. 5085 824 0. 4799 9105 Diff. (RowL:p — THALÉN) 04,0000 171 04.0000 153 0.0000 1635 c. à. d. en moyenne, par rapport aux raies du cadmium: (27) 2,, (ROWL:D) — 4,, (TH:N) = 04.0000 162 5 + 12. Comparaison entre les valeurs ; pour les raies du cadmium d'après MM. Micuetson-Benoir et moi. En réunissant d’abord les longueurs d’onde du cadmium trouvées [e] par MM. Micnezson-Bexorr !) et par moi, on aura MICHELSON-BENOiT THALÉN M.B.—T. rouge) 0643 8472 07643 8478 — 0.000 0006 A(verte) 0. 508 5824 0. 508 5824 + 0.000 0000 (bleue) 0.479 9911 0. 479 9910 5 + 0.000 0000 5 d'où lon tire la différence moyenne = 0^000 000 18 . dX Ux e 2 : . E Q r ) Travaux et Memoires du Bureau international des poids et mesures, T. XI, p. 85. Paris 1895. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. À 39 On trouve en outre MICHELSON-BENOIT !) THALÉN viens CRE 0.789 911 64 0.789 910 90 ^(rouge) 3 Mbleue) _ 0.745 504 62 0.745 503 90 A(rouge) et que »lunité fondamentale du Système métrique est représentée par les nombres suivants de longueurs d'onde des trois radiations du cadmium, dans l'air à 15°.0 et sous la pression de 760""y: M.-B. 2) d MB 1" = 1553 163.5 4, 1553 162.1 4, L5: 1" = 1966 249.7 2, 1966 249.7 2, 3 09 À, 1" — 2083 372.1 4, 2083 372.1 4, re On voit done qu'il y a une concordance presque parfaite entre les résultats obtenus par ces deux méthodes d'observation si différentes, celle de M. MicHELSON par l'interférence des rayons lumineux et la mé- thode de diffraction par l'emploi du réseau. 13. Conclusion générale. Enfin, nous pouvons résumer les résultats de nos recherches de la manière suivante. 1° La différence des longueurs d'onde qu'on peut trouver à l'aide du travail de MM. Micuetson-Benoir entre leurs déterminations par rap- port aux raies du cadmium et celles de M. Rowrann a été constatée d'une manière complète par mes mesures. 2° Ainsi, les longueurs d'onde données par M. ROWLAND et ré- duites à 15? sont en général trop grandes d'une quantité d'environ ^ 070000 16 à 00000 17 3° Cette erreur, provenante probablement du point de départ erroné de M. Rowrawp, doit être regardée constante tout le long du 1) Travaux et Mémoires . .. ]l. c. p. 80. ?) Travaux et Mémoires... l. c. p. 85. A 40 R. THALÉN, spectre visible. Ce qui prouve que cela doit être regardé comme une loi générale, c'est non seulement la méthode employée par M. ROWLAND de combiner entre elles toutes ses opérations faites, mais aussi l'étendue de mes mesures qui s'étendent presque tout le long du spectre visible. 14. Sur les mesures d’ANGSTROM. Dans l'Avant-propos, nous avons dit que les mesures d'AxGsTRÓM doivent étre regardées comme défectueuses à cause de la détermination erronée de la longueur du métre employé. Voici ce qu'a dit sur ce sujet M. BeEnoir !). »On sait aujourd’ hui qu ÅNGSTRÖM avait admis, pour la longueur de la régle étalon qui avait servi de point de départ à toutes ses mesu- res, une valeur trop faible. Cette erreur a été mise en évidence et exactement déterminée par les comparaisons récemment faites au Bureau international entre l'étalon d’Ängsrröm et le mètre international provi- soire. La longueur de cet étalon est 999™"9198 au lieu de 999™"s10. Il en résulte que toutes les longueurs d'onde d’Anasrrom doivent être mul- tipliées par 1.000 1098.» Ces paroles nous feront voir, comment on peut délivrer les ob- servations d' ÅNGSTRÖM des erreurs qui proviennent des défauts du mètre employé. Mais, il reste pourtant à savoir, si cette correction est suf- fisante pour rendre les mesures d'ÁNGsTRÓw concordantes à celles de notre temps. Ainsi, en adoptant la valeur de 0"5269 59 comme la lon- gueur d'onde, donnée par ÅnGsTRÖM pour la raie Æ,, raie qui lui avait servi de point de repère à toutes ses mesures, on trouve, en employant le coefficient mentionné de M. Benoir, la longueur d'onde 075270 169, tandis que la valeur définitive que j'ai trouvée pour cette raie, au moyen du réseau de M. Rownanp, est 0"5270 315. On voit done que l'erreur du métre ne peut pas tout à fait expli- quer lerreur dans la détermination d'ÁNasTRÓM, mais qu'il en reste en- core, par rapport à la raie £,, une erreur montant à 07000 0146, dont il nous faut prouver l'existence réelle. A cet effet, nous déterminerons par deux méthodes différentes la largeur du réseau Il de Nobert qu'avait employé ÅNGSTRÖM. 1) Travaux et Mémoires du Bureau internat. des poids et mesures, T. VI, p. 193. Paris 1888. ———————————— — SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 41 1° Nous combinerons les mesures de déviation faites par Ane- STRÖM avec les valeurs de 4 pour la raie Z,, lesquelles j'ai trouvées à l'aide du réseau de M. Rowranp, pour en déduire la largeur du réseau de Nobert. Les mesures de déviation qu'a publiées ÅNGSTRÖM ne sont pas nombreuses. Parmi ces observations, nous choisirons celles dont les températures n'ont pas beaucoup varié entre elles et de plus où l'erreur d'ajustement du réseau peut être considérée comme tout à fait négli- geable. Pour le milieu des deux raies Æ, on aura donc les mesures que voici: 5° Spectre ’). q log sin q t 4 20.29'.48”.5 9.544 2605 1009 02.0237 SET 2526 Wm d o» ql » » 45. 8 2495 ONS »» 9215 » » 44.3 2369 18. 2 » » 25 Moy. - 9.544 2481 17.42 6° Spectre '). 249.50' 43'".8 9.623 4280 17.4 02.0.10" » » 44.0 4289 18.0 » » 10 » » 42.5 4221 18.7 »» 9m" DEAD ENT 4230 18.1 » » 30 ya dle m 4215 16.3 » » 30 » » 44.8 4325 182 » » 27 eae A 4344 13.5 5) 5) 2 pepe A 4275 16.0 »» 21 Moy. 9.623 4280 16.40 De plus, puisque la distance entre les deux raies £ est suivant ÅNGSTRÖM 04,0000 75 ROWLAND 773 -1 MÜLLER & KEMPF 3 Moy. 040000 75 , on aura la demi-distance égale à 0".0000 375. 1) Recherches sur le Spectre solaire par A. J. ÅNGSTRÖM, p. 20. 1868. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?"/vr 1898. 6 A 42 R. THALÉN, En faisant la soustraction de cette valeur de la longueur d’onde de Æ,, trouvée par moi, 04,5270 315 , on aura la longueur d'onde du milieu des deux raies E 04,5269 940 .. A l’aide de la formule M hp ^ sin Pi on trouve log (54) = 0.420 7757 log (64) = 0.499 9570 — log sin p, = 9.544 2481 — log sin y, = 9.623 4280 log e, = 0.876 5276 log e, = 0.876 5290 c. à. d loge, = 0.876 5276 à 17.42 log e, = 0.876 5290 a 16.40 dot la moyenne log e = 0.876 5283 à 16°91 Enfin, en multipliant la valeur de e par le nombre des intervalles 2700, on trouve la largeur du réseau (D) Lies = 2038184521 à 167.91. | | | | | | 2 Nous déterminerons maintenant la largeur du réseau mentionné, en combinant mes mesures antérieures !) sur la largeur du réseau, expri- mées en division de la machine à division du cabinet de physique à l’Université d’Upsal, avec les déterminations de Broc sur la longueur actuelle du mètre étalon d'Upsal. Les longueurs des décimètres de l'étalon sont suivant Brocu celles-ci (Annexe I) Om 99"? 9851.6 SM )9"" 9944.7 mes 99 990.8 Ber 99 996.2 QS 99 990.8 7 48 99 995.2 see 99 990.5 Bg 99 989.8 4—5 99 995.6 910 99 990. 6 Somme = 499""95343 à 0*9 | 499"" 9664.5 à 09.0 1) ÅNGSTRÖM, 1. c. p. 11. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 43 Done, la longueur de la règle étalon d’Upsal à 0.°0 sera U — 99991948 0 ou DER HOR 0 Suivant la détermination à Breteuil du coefficient de la dilatation de l’étalon en question, on a (Up = 80221 1864994, 7.0003 31 It” (Annexe ID). > A l’aide de cette équation, on trouvera à la température 19.71 Uma = 99991948 Ee a 1. 2075 = 1 000"".2724.8753 En comparant entre elles la longueur de cet étalon et celle de la . . Die C . o 2 vis de la machine à division, nous avons obtenu autrefois, ÅNGSTRÖM et mol !), le résultat suivant: Observateur Longueur Température de l'étalon de la vis de l'étalon ÅNGSTRÖM 999%".9705 18°%.61 19°.07 THALÉN 999. 9717 18.74 19.14 Moy. 999. 9711 18.67 | 19.10 Par conséquent, l'étalon total à 19^10 est égal à 9997" 9711 de la partie de la vis, située entre les divisions 400" et 600°, dont la température a été 18.°67, d’où il suit que 1000"".272.8753 de l'étalon à 19°1 = 999.9711 de la vis à 18°67 . Par la division de 5, on trouve ainsi que la longueur du double- décimètre sera 200"".054#.5751 = 199**.994 220 à la temp. de la vis à 18°67 de la partie qui se trouve entre 400° — 600". 1) ÅNGSTRÖM, l. e. p. 7. A 44 R. THALÉN, La différence entre ces nombres 604.355 fait voir, par conséquent, combien est trop court à 18°.67 le double-déci- mètre de la vis à la partie mentionnée. Conformément à mes mesures de la largeur du réseau II"), j'avais trouvé en moyenne de la partie 400' — 600* que la largeur du réseau II = 20.312 534 à la temp. 18°6. Cette valeur, étant de même trop faible, doit naturellement être augmentée en proportion. On aura done à ajouter 64130 à la valeur donnée, d’où l'on trouvera la largeur actuelle du réseau II (ID 56e = 20""3184664 à la temp. 18*56.. Les deux valeurs (I) et (II) que nous venons de trouver sur la largeur du réseau II sont ainsi concordantes entre elles. On a co^ Dr = 20823] 94:52] 167.91 Ir, 20 31826642 74718260 Moy = 20°".318#.5925 De = 1 -1 on Par la réduction à 16°09 de cette valeur moyenne de 17°.75. nous aurons par l'emploi de a = 0.000 0085 , comme le coefficient de la dilatation de verre, Liso — Li; (1 — 1.75 a) D ce qui donne (HT) Lis 20"7.318^.290 , tandis que ÅNGSTRÖM ”) avait donné cette largeur égale à (IV) 20519507 UT CLOSE En divisant notre valeur (III) par celle d’Anestrom (IV), on trouve le quotient 1.000 1339 1) ÅNGSTRÖM, l. c. p. 11. 2) ÅNGSTRÖM, l. c. p. 12. — SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. A 45 qui sera ainsi le nombre qu'on doit employer pour réduire les longueurs d'onde d' ÅNGSTRÖM en conformité des nôtres. Cependant, puisque notre facteur de réduction est plus grand que celui de M. Benoit, nous devons pour le contrôle chercher le quotient entre les valeurs des longueurs d'onde, trouvées par moi et celles ob- tenues par les mesures d’Anastrom pour les raies E, et Dj, dont le nombre d'observation est chez moi suffisamment grand. En effectuant ce calcul, on trouve Raie Longueur donde Quotient par THALEN par ÅNGSTRÖM E, 5270.315 !) 5269.59 ?) 1.000 1375 D; 5895.945 !) 5895.12 ?) 1.000 1382 Moy. 1.000 1378 La moyenne du quotient, étant à peu prés de la même grandeur que celui que nous venons de déduire, indique ainsi que le facteur de réduction doit être beaucoup plus grand que la valeur donnée aupara- vant par M. Benoir. En effet, par l'emploi du facteur de M. Benoit 1.000 1098 SK on trouvera à l’aide des valeurs d'AnGstrRöm les longueurs d'onde sui- vantes Raie Longueurs d'onde Différence de THALÉN E, 5270.169 04.000 0146 D, 5895.777 0. 000 0168 Moy. 04.000 0157 En négligeant l'influence de la petite différence de température chez ÅNGSTRÖM (16.°0) et chez moi (15.0), on peut ainsi affirmer que les valeurs d'ÁwGsTRÓM, corrigées pour les défauts de la règle étalon em- ployée, indiquent réellement, comme nous avons déjà dit, une erreur restante qui monte à peu près à 04,000 0157 1) Voir les observations suivantes: Tab. 16 et 35. *) ANGSTRÔM, 1. c. p. 31. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. !/vir 1898. A 46 R. THALEN, et par conséquent que les longueurs d'onde, trouvées par ÅNGSTRÖM, sont d'autant moindres que les miennes que celles de M. Rowrawp en sont plus grandes. Cependant, la validité de toutes nos conclusions dépendent essen- tiellement de l'exactitude de nos déterminations des longueurs d'onde de la lumière. Mais, les concordances évidentes qui se manifestent à cet égard entre les valeurs de MM. MicHELsoN-Benoir ') et les miennes n'en permittent pas les moindres doutes. Demande-t-on enfin, d’où vient cette erreur restante d'ÅNGSTRÖM, il faut répondre, quoiqu'il soit difficile d'en donner une explication exacte, qu'on pourrait à bon droit — il me parait — l’attribuer entièrement aux imperfections du réseau de Nobert, qui en beaucoup de respects est trés inférieur A un réseau métallique de M. Rowrawp. 1) Voir les équations (25), (26), (27) et § 12 ci-dessus. |... OBSERVATIONS Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. B 2 Tableau 1. N:o Date d'ordre. 1896 332 Mars 3o 526 Mal 17 338 Mars 31 ANS) ANT 16) 397 : 14 426 » 20 318007 5 402 > 16 335 Mars 30 Ai. Me )7 356 > 2 473 Mai I 369 Avr 3 489 Mai 5 336 Mars 30 555 Mai 26 423 Avr. 19 802 Août 8 805 » 9 719 Juillet 3 747 » 14 807 Août 9 798 Juillet 28 (9) Tableau 2. 333 Mars 30 De d 5 Baie E CECI GOD Hi 425 » 20 362 » 3 Sm 2 5 401 » 16 dua o — dg ADSL 2T 472 Mai I 4106 Avr. 16 334 Mars 30 357 Avr. 2 Tempé- rature t 120.625 13-389 13.491 14.036 14.037 14.175 14.284 14.508 14.588 15.064 15.189 15.492 15.9977 16.732 16.941 17.091 17.657 18.880 18.927 = 36.351 120.879 13.159 13.281 13.576 14.065 14.196 14.289 14.520 14.623 14.939 14.950 14.966 15.009 15.054 Hauteur barométr. réd. à 0? 68.1 61.2 51.7 61.8 59.8 762.3 55-9 62.5 60.0 79.9 56.7 62.0 64.3 63.1 45.9 55.9 67.8 62.4 56.8 R. THALÉN, u La raie 0'5688.224 — Angle de deviation D a + a ata —M 2 80.375 789.55.25',6. 1780.46. 3.0 obere Lectures du cercle azimutal a a 74° 282? 41.28".7 41.24.2 50.54.2 41.16.45 50.49.55 41. 8.9 ING 7 41. 8.5 DOS 41.10.5 Bie 41. 2.45 51. 7.65 40.58.55 51. 9.85 Alte ON Slt Meri Mig aa IEA 40.45.2 51.10.4 40.55.0 51.22.35 40.36.5 51.19.3 40.25.0 51.45.25 40.24.7 5 1.34.8 40.24.65 51.50.10 40. 8.15 51.47.75 39.41.7 G25 AD 39.35.05, 52. 1.40 39.23.1 52. 4.05 39:13:5 52-47-45 38.48.9 5 2.31.5 38.30.35 52.56.35 Tae 283° 28. 6.8 ALAN 28. 9.55 4.10.0 28. 0.3 AME 25 27.53.8 4.12.85 27.49.25 4.28.95 27.44.1 4.15.6 27.40.05 4:25.65 27.35.1 4.25.15 27.38.25 4.25.20 27 42 NT leet} 27-41.0 4-39-55 27.30.85 4 35.65 27.31.5 4.33-2 27.27.5 4.25.55 55.15.00 55.13.45 55. 0.70 55. 4.07 54.59.00 54-57-40 54.54.35 54.59.32 54.54.85 54-47-40 54.46.32 54.38.60 5 4-19.87 54:24.95 54.17.27 54.10.20 53-49.90 53.47.12 53-39.52 53.13.02 53. 8.70 52.47.00 46. 9.2 0.21 46. 3.0 —0.28 46. 8.2 —o.22 46. 4.4 —o.26 46.11.5 —0.19 46. 5.1 —0.25 46. 4.2 -—0.26 46. 0.8 —0.30 46. 8.5 —0.22 45.57.8 —0.33 46. 8.7 —o.22 46.57.9 —0.33 46. 5.1 —0.25 45.59.8 —o.31 46. 7.4 —0.23 45.58.0 —0.33 45-51.8\ —0.35 45.48.5 —0 37 45.43.6 —0.42 46. 0.5 os», 45.40.2 0.45 45.43.4 —0.42 kl La raie 0°5682.646 — 75%.42.1.05 1780.46. 5.8 41.59.77 41.56.52 41.50.47 41.40.15 41.44.25 41.37.20 41:34:97 41.36.52 41.35.85 41.30.72 41.27.60 41.20.15 41.30.97 —0.25" 46. 9.8 —0.21 46. 3.8 —0.28 40. 3.3 0,0827 46. 9.6 -o.21 45.59.9 0:31 46. 2.9 0.28 46. 0.1 —0:29 46. 1:7 2029 46. 6.9 —0.25 46.10.3 —0.20 46. 3.3. —0:27 46. 2.4 —o.28 45-56.5 —0.34 om SA (——————————— er en > SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 3 Na, = 5687.20 (À). Spectre III. Corrections log Sin P log Sin 4» u Obs. — Calc. a ó 2 +10.03 US I +13.54 9.986 7596.68 9.986 7610.22 910.22 + 9.62 + 6.78 — 6.53 + 0.25 7540.50 7540.75 840.75 + 1.14 + 6.36 + 3.82 + 10.18 7532.29 7542.47 842.47 + 11.01 + 4.05 + 12.40 + 16.45 7464.71 7481.16 781.16 — 6.80 + 4.04 = + 4.04 7482.57 7486.61 786.61 — 1.27 + 3.47 + 16.84 +20.31 7455.80 7476.11 776.11 — 0.75 "+ 3.00 3.02 + 6.02 7447.48 7453-50 753-50 — 14.66 + 2.07 + 6.66 + 8.73 7431.62 7440.35 740.35 — 9.93 + 173 + 4.44 + 6.17 7457-46 7463.63 763.63 +19.74 — 0.27 — 22.33 — 22.60 7434.22 7411.62 711.62 + 5.73 — 0.79 Nr 07 = Fh 7395-22 7389.36 689.36 — 6.55 — 2.05 — 5.69 — 7.74 7389.50 7381.76 681.76 + 10.04 — 4.17 — 4.26 — 8.43 7348.58 1349.15 640.15 + 8.74 = 7:21 EME — 4.69 7249.31 7244.62 544.62 — 28.11 — 8.07 + 4.72 —— HEC 7276.24 7272.89 572-89 +16.84 — 2.09 +10.22 MES 1235.53 7237.06 537-06 — vise — 11.02 +12.71 + 1.69 7198.06 7199.75 499.75 + 0.86 — 16.03 + 1.88 — 14.15 7090.47 7076.32 376.32 — 24.94 — 16.22 23.509 — 12.63 7075-74 7063.11 363.11 — 34.40 2:94.30 12.88 = 7035.50 6998.26 298.26 +61.77 — 27.17 + 2.63 — 24.54 6896.01 6871.47 171.47 — 9.38 — 29.65 + 2.78 — 26.87 6873.11 6846.24 146.24 +15.05 — 34-17 iO. 3) — 34.48 6758.10 6723.62 23.62 — 16.81 (4) = 13451.03 Na, = 5681.38 (À.). Spectre III. + 9.33 + 3.67 +13.00 9.986 3313.67 9.986 3326.67 026.67 + 3.66 + 7.76 — 6.54 + 1.22 | 3306.78 3308.00 908.00 + 7.97 + 7.25 + 3-98 + 11.23 3289.56 3300.79 900.79 + 10.77 + 6.00 -— + 6.00 3257.49 3263.49 863.49 = Sue + 3.93 +17.32 721.25 3201.81 3223.06 823.06 — 2.61 + 3.38 — XI — 1.86 3223.95 3222.09 822.09 + 7.07 + 2.08 233218 + 6.16 3185.88 3192.04 792.04 — 15) 2)5 + 2.02 + 6.82 + 8.84 3173.84 3182.68 182.68 — 5.65 + 1.57 + 4.92 + 6.49 3182.21 3188.70 788.70 + 8.82 0.25 — 22534 — 22.09 3178.59 3156.50 756.50 + 2.55 10:21 — 6.50 — 6.29 3150.89 3144.60 744.60 — 8.44 SO. T'S +12.36 ien 3134.28 3146.79 746.70 — 4.94 — 0.04 + 3.80 + 3.76 3142.50 3146.26 746.26 — 1.94 3 — 0.23 — 5.07 — 5.30 3152.24 3146.04 746.04 + 2.43 B 4 Tableau 2 (suite). N:o d'ordre. 488 554 424 804 803 720 746 306 197 Tempé- rature 2 169.488 16.911 17.870 18.712 19.637 20.121 21.320 22.188 23.204 30:957 Tableau 3. 164 172 144 229 200 154 269 136 158 127 209 252 210 524 394 395 412 339 427 379 Ars 400 392 457 328 322 358 393 Date 1896 Mai 5 » 26 Avr. 19 Aoüt 9 > 8 Juillet 2 » 14 Août 9 Juillet 28 (8) = Janv. 77 : 9 » I Févr. 13 Janv. 26 > 4 Févr. 22 Dec. 26 Janv. 6 Dec. 325 Id m > 18 » 5 Mai ar AVE TA » I4 » I 7 Mars 31 Avr. 20 » 5 > 17 > 16 » 13 > 27 Mars 28 > 26 Avr 2 > I 3 Hauteur barométr. red. à 0° H mm. 161.6 66.5 68.5 62.4 61.1 51.7 62.0 61.8 59.8 09.402 765.0 0.643 0.856 1.455 1.859 2.388 3-321 6.369 6.517 7-797 8.915 9.677 10.176 12.860 12.890 13-274 14.089 14.146 14.329 14.375 14.433 14.488 14.747 14.834 15.041 15-073 15.127 15.150 13.2 62.4 56.8 12.5 58.6 78.1 57-1 69.3 65.3 61.9 65.8 47-7 55.8 59.6 59.6 63.5 62.2 70.6 61.9 63.1 64.3 53:7 45.9 46.5 59.4 56.8 54.9 R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal a — a 74 27.16.05 roe sts 26.49.15 26.23.9 20.32 26. 0.55 25.57.15 25.23.7 25.15.3 0 7e 21.28.85 21.31.9 22.52.55 21.31.6 21.12.05 22.26.9 Bits Fok 19.11.75 20.22.25 18.49.2 20. 1.65 19.5 2.6 19.49.6 19.42.3 19.40.8 19.33-4 19.25.0 19.23.7 19.22.4 19.18.6 I9.I4.4 19.16.15 19. 9.25 19.23.9 19. 9.4 19. 9.85 19. 5.05 WO) foe) ata ata _M 2 2 1780.46". 7".4 —o'.23" 46. 5.9 025 46. 0.3 0:30 45.50.9 0.34 45.43.0 0.42 45.41.o 0.50 45.59.0 —0.26 45.37-1 2048 45.43.90 0.42 u La raie 0:5624.557 — Angle de zi déviation D 283° 4'.58".9 750.418 207 5. 6.65 40.59.25 5.11.45 40.48.85 5.17.8 40.33.05 5.22. 40.20.25 5.21.4 40.19.57 6. 0.9 39.58.12 5.50.5 39.46.60 6.10.6 30 32:85 285° 9.37.6 35-57-15 II AO 35.53.92 9-49-75 35.50.92 9.48.95 35.41.55 ID CIS ER) 35:37:77 10.23.05 33.27.07, 9.31.35 34.50.20 10.50.06 34.45.82 9.47.8 34.30.70 11.10.55 34.21.05 BON 34. 8.75 11.30.35 34. 9.62 12.8729 99:32:20 No sue 33.31.85 12.30.4 33-27.00 12.42.25 Se 2197 12.47.5 33.18.10 12.55.75 Bool Boe 12.50.9 33-13-85 12.54.4 33-10.00 12.54.2 33.10.97 12.51.65 33. 8.80 12.59.85 33.12.02 12.59.8 33. 4.80 I2.51.85 33- 9-00 12.58.15 501945 12.57.55 33. 5.00 45.34-8 46.58.6 45.40.7 45.30.5 46.49.1 45.45.6 44.21.6 45.36.4 44.18.5 45.40.6 45-43-9 45.40.0 46.10. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. O m RB 8 © I Ae) D 9-21/.5.7:39/36/.3/:67 117804522520 7993 +0.29 — 0.49 229750 +0.19 — 0.44 210 0254 — 2.11 — 0.49 —0.46 — 0.50 —0.20 —0.21 Ta Corrections b + 2.52 + 10.23 +13.33 aoe Saif) + 1.71 — 12:02 + 3.10 + 2.48 = fee SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. CN Nr ICS = Om WwW + 9.086 9.981 log Sin ® 3032.82 2981.95 2925.91 2841.47 2772-35 2768.68 2653.04 2591.64 2514.69 9630.75 9590.33 9570.30 9551.70 9493-61 9470.17 9370.35 9175.24 9148.08 9054.34 8903.51 8917.25 8922.64 8690.64 8688.47 8658.40 8623.49 8603.22 8573-58 8576.87 8553.00 8559.01 8545.44 8565.52 8520.24 8546.70 8511.74 8521.50 9.986 9.981 log Sin d» 3029.14 2984.24 2927.34 2829.88 2754.96 2734-70 2630.20 2565.06 2481.00 u 629.14 584.24 527-34 429.88 354-96 334.70 230.20 165.06 81.00 (2) = 14685.13 9703.44 9675.55 9636.55 9605.86 9571.97 9523.05 9451.17 9207.75 9199.84 9094.01 9022.60 8949.31 8923.38 8692.97 8696.74 8665.00 8632.87 8610.31 8593.22 8582.51 8560.30 8567.98 8536.51 8543.86 8498.69 8531.20 8506.14 8512.80 B 5 Obs. — Calc. 2.32 7.87 13.94 14.40 13:43 6.03 0.07 6.03 5:95 Spectre III. 2103.44 2075.55 2036.55 2005.86 1971.97 1923.05 1851.17 1607.75 1599.84 1494.01 1422.60 1349.31 1323.38 1092.97 1096.74 1065.00 1032.87 1010.31 Dos 982.51 960.30 967.98 936.51 943.86 898.69 931.20 906.14 912.80 + PR + + + + 11.31 2.68 19.30 2209 3-75 10.40 7-74 7.63 9:72 9.68 10.64 SST 12917 3.80 2.37 1.31 34.29 16.29 13.82 6.78 10.79 1.28 9.49 4.81 23.82 II.24 9.50 I.OI B 6 Tableau 3 (suite). N:o Date Tempé- d'ordre. 1896 x 323 Mars 26 155.337 368 Avr. 3 15.633 a a 474 Mai I 16.127 487 » 5. 16.186 422 "AVI. To 17.075 560 Mai 26 18.550 567 » 28 18.567 CUM 7 18.952 8o1 Juillet 28 20.207 595 Juin 3 21.946 OLS ee? G Oe Gag cx 16 24.039 655» MA 25:821 en = 7 20-308 (0) = — 75.123 Tableau 4. "S Ein % Bee 1289 D) 6G: 225 1.894 120 » 18 14.126 588 Juin 2 18.156 643 » 11 23.738 758 Juillet 17 24.583 763 2 18 24.821 783 » 23 24.941 690 Juin 18 24.167 (0) = 31.645 Tableau 5. 146. Janv 1) ADS 115 Dec. 9 5.345 137 » 26 6.649 121 » 18 14.363 620 Juin 6, 22.281 644 » Ans DANS 759 Juillet 17 24.670 762 » 18 24.695 782 » 23 24.730 (8) = 14.336 Hauteur barométr. réd. à o? H 750.4 57-3 68.0 56.4 61.6 68.1 66.4 60.2 65.3 55-9 59.5 55.0 56.7 57.0 56.7 762.4 64.9 65.5 59-7 54.6 59.5 56.2 48.3 56.8 162.4 46.4 56.4 65.5 56.6 54.6 60.2 56.4 48.3 R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal Angle de fru p e+e 23 25.605 (6) = 36.051 Tableau 8. 117 Déc 9 6%112 637 Juin 0) AR 7,719 Juillet 23° 24.013 646 Juin 11 24.821 767 Juillet 19 25.333 (8) = 27.630 Tableau 9. O7 BEE 19.093 23 ı 1.384 230 Févr. 13 1.806 203 Janv. 26 1.076 270 Beyr. 22 3.698 159 Janv. 6 6.832 on Moye arose 9 NE 7.765 253. Hévr. 18) 7 10:039 211 y ne 376 Avr 5 14.244 324 Mars 27 14.275 Hauteur barométr. red. a o" 746.9 55.8 56.4 48.5 59.8 746.8 65.6 56.2 48.7 54.6 56.4 49.9 746.9 55.8 48.3 54.6 55.8 761.4 61.3 56.7 72.5 78.1 69.2 70.2 70.2 65.8 47-9 62.0 46.8 R. THALÉN, La raie 0:5592.225 = Angle de déviation D ata ata 2 — M. 15'.34”.65 15.47.55 720200653655 178 45-41 I OS OS 26.49.70 26.24.55 26.26.97 26.21.82 46.12.8 -0.18 46. 1.8 —0.24 45.47.5 —0.38 46.10 10725 u La raie 0'5588.757 = 8.57.05 22.23.15 729:23.16..95 1789.45.40 41 0054 21.33.47 20.15.78 19.44.50 19.44.35 19.38.45 19-33-55 44.29:8 2 46.16.8 —o.14 45-45.2 0.40 46.10.3 --0.20 46. 4.2 —0.21 45-41.2 —0.44 u La raie 0°5586.766 — 5. 5.05 26.16'.75 72%.19.24 .15 1780.45.40.9 = 0:56 Lectures du cercle azimutal ad a 71° 286° 13. 2.45 19.23.05 12.26.35 19.37.25 12.14.5 19.20.55 12/2120 19.38.25 71° 286" 6.23.25, 22.003 6.32.55 20. 1.0 5.29.65 26. 0.65 5.54.6 26.25.09 5.42.6 26.25.7 5-14.7 26. 7.6 71° 286° PES 29.56.4 1.45.25 20.51.55 1.55.5 30.18.10 1.45.95 30.19.85 60° 288” 18.27.00 18.20.40 12.57.05 16:24 AT 18.10.05 13. 2.0 18 2 13-20 0 ETS ASS 17.35.0 14.10.8 re] ae 17. 0.3 14.33.85 76.58.35 14232225 16.37.45 15.36.35 16.43.7 15.32.05 16.17.40 15.56.85 15.48.75 15.43.05 46.13.83 —0.17 45-48.4 0.37 46. 6.8 —o.24 46. 2-9 0922 u La raie 0'5528.413 = 12°,56".85 70°.32.45 .07 178°.45.41".9 —0'.55^ 32.41.22 32.38.57 32.34.02 32.15.67 31.45.25 31.42.10 31.37.17 Bitola 31.10.55 30.30.55 30.35.82 49:30:72 OST 45.45.9 0.45 45.36.0 -0.55 45.46.5 —0.44 45.38.5 -0.52 45.52.9 —0.32 45.52.3088 45.47.1 0.44 45.42.8 —0.48 46. 6.9 —0.24 46. 7.9 —0:22 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Fe = 5591.18 (À.). Corrections 3 a b + 36.55 —21.36 +15.19 9.979 — 30.84 — 6.48 — 37-32 — 38.51 — 5.52 — 44.03 — 38.54 — 17.63 — 56.17 — 39-93 Tees T 40.24 Ca = 5587.62 (A.). + 40.16 —21.59 +18.57 9.979 22:73 + 8.89 21.02 — 27.30 — 5.88 — 33.18 371.78 —17-33 — 55-09 — 38.37 28:26 — 46.65 — 40.16 — San — 45.67 — 42.81 — 15.42 — 58.23 Fe = 5585.55 (À.). + 38.39 —21.40 +16.99 9.978 —29.60 — 6.49 — 36.09 —36.98 —17.96 — 54.04 — 39.75 — 8.27 — 48.02 —41.75 — 6.42 — 48.17 Mg = 5527.40 (À.). +61.14 +, 2.33 +63.47 9.974 +50.81 + 2.16 +61.97 +57-87 — 5.48 +52.39 +57.09 +20.73 +77.82 +49.24 +29.83 + 79.07 +35.19 + 14.99 +50.18 +32.00 + 16.57 +48.57 + 31.07 + 16.56 +47.63 + 21.17 + 9.35 +30.52 +18.90 — 19.46 — 0.54 43.17 + 3.18 + 6.35 23:05 — 20.96 = po Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. log Sin ® 4152.43 9-979 2929.99 2762.03 2778.00 2744.01 1510.57 9-979 0818.25 0364.73 0087.60 0086.58 0046.62 0013.79 9.978 9950.81 9.978 8696.32 8557-90 8503.50 8464.74 4694.52 9.974 4666.03 4646.42 4612.75 4475.96 4249.85 4226.54 4189.78 4011.15 3991.13 3693.13 3732.65 Impr. '/xu 1897. log Sin P' 4167.62 2892.67 2718.00 2721.83 2793-77 T Spectre III. u Obs. — Calc 1467.62 — 1.01 192.67 + 8.73 18.00 — 9.26 21.83 AST 3-71 pis (4) = 1703.89 1529.14 0820.87 0331-55 0032.51 0039-93 0000.95 9955-56 Spectre III. 1629.14 — 0.50 929.87 — 15.86 431.55 +63.36 132.51 — 26.97 139-93 E9539 100.95 — 10.07 55.56 er (2) = 3419.51. 9967.80 8660.23 8502.96 8455.48 8416.57 Spectre III. 1567.80 + 0.52 260.23 — 0.75 102.96 = FL 55.48 + ARE 16.57 5505 (4) = 2003.04 4757-99 4728.00 4698.81 4690.57 4555-03 4300.03 4275.11 4237-41 4041.67 3999.59 3699.48 3714.74 Spectre III. 2057-99 — 4:53 2028.00 — 71.20 1998.81 — 6.59 1990.57 — 1.21 1855.03 SP MN 1600.03 = al 1575.11 + 30.28 1537.41 + 9.40 1341.67 — 4.89 1200.59 LBS 999.48 — 9.48 1014.74 + 8.26 B 10 R. THALÉN, Tableau 9 (suite). Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de qua mida , xature e ard d500 8 cce IEEE déviation —— Eu e d'ordre. 1896 [2 [^ 2 2 t H 0 0 p mm. 69 288 340 Mars 31 149.375 761.8 16.379 15.44.45 709.30.26'.72 1789.46. 11".2 —0.19” 403 Avr. 16 14.488 64.2 10-37-45 YES PI 30.29.85 46. 7.6 —o.23 326 Mars 27 14.592 46.4 16.36.7 15.35.05 30.30.37 46. 6.3 —0.24 128 AVI EAT 427100 = OS 16.38.65 15.41.95 30.28.35 46.10.3 —0.20 388 > Il 14.953 50.9 16.32.5 15.38.4 30.27.05 46. 5.5 —0.25 eo 4 15.034 60.4 16.29.35 15.42.35 30.23-5 46. 5.9 —0.25 359 >» A Wank 56.9 16.29.6 1,579 6905 30.26.72 46. 2.9 —o.28 466 » 29 15.233 44.7 16.37.1 15.52.65 30.22.22 46.14.9 —o.26 329 Mars 27 15.449 46.5 16.25.45 15.41.85 30.21.8 46. 3.7 —0.27 534 Mai 17 15.472 56.4 16.32.75 15.49.4 30.21.67 46.11.1 —o.19 gos. 9 ISTIS 53.6 1726 15 ALS 7I 30.19.52 46. 6.6 —o.24 538 » 23 16.271 58:49 10.23.38 II DIST 30.14.35 46. 9.5 —o.21 490 » 5 16.988 61.6 16.13.3 NOS. 3; 30. 4.0 46. 9.3 -o.21 BBG). B 2/3 AI. STOR 75.8.2 05 Da 16. 3.45 30. 2.32 46. 19.8 2025 SE UE 260 T7593 64.5 16. 1.65 16.11.00 29.55.32 46. 6.3 —o.24 > » 18.555 64.5 15.54.2 16.18.75 29.47.72 46. 6.5 —0.24 564 » 26 19.792 66.5 16.37.2508 0228995 29.34-45 46. 2.8 —o.28 708 Juin 29 20.388 46.9 15.44.75 16.39.5 29.32.62 46.12.1018 600 » 4 20.894 55.6 15.48.0 16.57.0 29.25.5 46.22.53 —o. 8 619 » 6 21.782 56.8 15.32.6 jo Bos 20.15.17 46.17.4 —0.13 614 >» DR 2 T5 55.0 I2 cT 17-9 52915 29. 9.87 46.1/5.2 OS 676 > 16 24.286 56.7 14.53.65 17.18.8 28.47.42 46. 6.2 —o.24 671 » 15 24.548 62.9 14.52.7 17.18.6 28.47.05 46. 5.7 —0.25 656 » 12 26.047 57.0 14.40.5 17.32.35 28.34.07 46. 6.4 —o.24 (6) = — 26.602 5 Tableau 10. La raie 0:5476.914 — 67° 289? 361 Avr 3 14%176 757.6 49.14.17 42.53.4 6973.10.35 1789.46. 3.8 —0.27” 375 » 5 14.246 62.3 49.17.2 42.57.85 2.09.07 46. 7.5 —o.23 404 > 16 14.513 64.0 49.14.6 42.59.45 SSE 46. 7.0 —0.24 429 » ZIISIA- TTA 65*5 49.16.05 43. 1.85 Be oul 46. 9.0 —0.22 341 Mars 31 14.770 61.8 49.13.4 42.59.2 SENTE 46. 6.3 —o.24 360 Avr. RTS 220 57-0 49. 5.0 42.59.35 22282 46. 2.2 —o.28 367 >» Q lee - su A ea ie None 3.1427 46. 3.0 --0.28 467 ? 29 15.577 44.7 49.13-4 43. 6.9 3. 3-25 46.10.2 —0.20 522 Mai 16 15.608 53.6 49. 4.65 43. 7.15 2.58.75 40. 5.9 0.25 587 Juin DT iG 2 CO 040 2200843 40:22 2.38.29 46.24.5 —o. 6 495 Mai 6) 72788) 9 6471 48.40.35 43.29.65 2.35.35 46. 5.0 —o.26 561 » 26 18.800 66.4 48.31.25 43.41.4 2.24.92 46. 6.3 0.24 796 Juillet 28 23.023 59.8 47.40.07 AA 1A 1.49.3 45.50.7 0.35 730 » 8 25.005 57-9 47-35-7 44-19-45 1.38.12 45.57.6 -0.28 738 » 25.053 58.0 47.25.55 44.27.85 1.28.85 45.507 0.29 (0) = 36.820 Corrections [u a + 2.63 + 2.15 + 1.71 na VI (ERE + 0.20 — 0.15 — 0.52 «9-07 — 1.88 — 1.97 3:13 05-29 — 8.26 =E —12.32 — 14.70 — 19.73 — 22.14 — 24.18 — 21-74 — 29.31 — 37.65 — 38.68 — 44.54 b + 2.86 + 6.66 — 21.57 + 8.72 — 14.42 + 0.63 — 4.91 — 24.22 — 21.35 — 5.69 SUR LA DETERMINATION ABSOLUE etc. Bab be 9:974 9-972 log Sin ® 3664.73 3687.89 3691.78 3676.79 3667.17 3640.90 3664.73 3631.43 3628.32 3627.36 3611.40 3572.63 3495.60 3483.17 3430.90 3373-90 3274-93 3261.39 3208.25 3131.26 3092.03 2923.91 2921.17 2824.53 3053-84 3048.33 3031.32 3027.51 3027.51 2992.84 2980.29 2996.33 2960.00 2795-15 2711.34 2687.36 2400.33 2309.77 2234.80 9.974 9.970 log Sin d* u Obs. — Cale. 3670.22 970.22 —28.25 3696.70 996.70 + 7.28 3671.92 971.92 — 9.17 3686.73 986.73 + 15.02 3652.95 952.95 + 0.78 3641.38 941.38 — 4.30 3659.30 959.30 + 20.91 3606.24 906.24 — 23.51 3605.09 905.09 SS WIES 3619.70 919.70 + 3598.16 898.16 + 0.92 3564.82 864.82 = 3489.86 789.86 + 3479-75 779-75 + 7.41 3425.64 725.64 2 + 3366.24 666.24 2.64 3200-17 565.17 + 0.67 3218.88 518.88 är BE 3177.24 477-24 + 1.02 3098.57 398.57 — 6.51 3054.99 354-99 — 18.61 2881.16 181.16 ZI 2886.93 186.93 13.28 2775-42 75-42 +12.02 (4) = 36273.49 Spectre III. 3253259 953.50 — 13-52 3955205 955-15 = USD 3039-71 939-71 = 0.89 3037-44 937-44 +12.59 3031.33 931.33 +10.87 2987.13 887.13 + 2.65 2973.66 873.66 +15.59 2969.74 869.74 + 12.54 2947-34 847.34 — 6.55 2783.02 683.02 = 370 2766.21 666.21 — 17.09 2681.67 581.67 — 22.91 2367.34 267.34 — 6.23 2266.09 166.09 + 47.87 2191.10 - 91.10 — ast (4) = 10650.43 B 12 Tableau 11. R. THALÉN, u La raie 0°5476.562 = Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de ata ata ie 1896 Fe Eee o? Sure z il TX t "CE dut 67° 289° 148 Janv. 4 —0%135 759.2 51.33.6 41.54%! 600.4.409.75 1780.46.43.8 +0.13” 171 » 6) Arno, 167 50.24.95 40.59.7 4.42.62 45-42.3 —0.48 143 » I 0.671 COM NR FER EE 4.42.35 46.51.0 +0.20 300 Déc I 2.119 61.3 50.12.8 ALLIE 4.27.55 45.45.2 —0.45 204 Janv. 26 2.135 72.8 50. 6.8 41.12.15 4.27.32 45.39:5,.— 39:51 Ay Wate BO 3780 9 978 1 50. 0.35 41.38.4 4.10.97 45.49.4 —0.41 136) Dee. 1267 76.834 56.4 48.24.5 40.55.2 3-44.65 44-39-90 —=T51 160 Janv. 6 6.940. 69.2 49.21.55 41.57.25 3-42.15 45.39.4 0.51 ue. Die 28 8.340 64.4 48. 7.45 41. 6.4 3.30.52 44.36.9 —1.54 207 SREY. 3 8.601 62.5 49.15.3 Ao NET 3.29.8 45.45.5 —0.45 254 » 18 10.281 65.7 49. 0.7 42.35.9 3.12.4 45.48.3 —0.42 212 » 5 10.884 47.9 48.56.45 42.32.95 SIS 45.44.7 --0.46 Wey INNE E AENEIS IT FOO 7G, Cie ee Ga 2.57.1 46. 2.9 —o.28 405 Avr. 16 14.573 64.0 48.43.05 43.32.65 2.35.2 46. 7.9 - —0:23 78 Nov. 25 14.810 65.8 48.29.95 43.30.35 2.29.8 46. 0.2 —0.31 79 » » 15.798 60.2 48.18.55 43.34.8 2.21.87 45-56.7 —0.34 586 Juin 2. 517-4187 3150.6 38.33.55 94.10.05 2.8.75 46.24.83 -o. 6 611 » 5 21.238 55.3 47-51.0 44.45.15 1.32.92 46.18.1 —o.12 677 » DOM A OA 0:00 An 3 2 AIO 0.56.5 46. 6.7 024 660 > 12080275520 56.9 46.38.7 45.30.7 0.34.0 46. 4.7 —0.26 (8) = — 91.488 u Tableau 12. La raie 0°5455.563 = 67° 290° 231 Févr. 13) 20117 756.7 16.15.83 15.209 68%20.27-45 17545-48540 OA 272 » 2 sms) See 16. 0.15 15.40.85 30. 9.65 45.50.5 --0.40 256 > 18 10.487 65.6 PS et 25 S T O*42:0 29. 9.62 45-51.6 —0.39 286 » 25 10.605 78.0 16.17.7 TSE a 29. 8.10 47. 9.6 +o.39 290 » 29 12.489 47.9 16. 4.25 18.10.95 28.56.65 47. 7.6 40.37 374 Avr DES T2:997 62.3 14.50.7 17730:2 28.40.25 46.10.5 —0.20 406 » 16 14.678 64.0 14.42.1 Uri e es 26-22-97 46. 8.2 —0.22 430 > 20 14.702 ÖRA 14.44.3 17.38.65 28.32.82 46.11.5 —0.19 2342, Mars IIS 14:935 E O'T-5 14.39.05 17.34.45 28.32.30 46. 6.8 —o.24 469 Avr 30 75.343 46.5 14.40.35 17.40.0 28.30.17 46.10.2 —o.20 520 Mai 15 15.434 53-9 1437-05 07-403 28.28.82 46. 9.1 —o.21 ST AVE 4 15.481 60.4 14.29.85 17.37.85 28.26.0 46. 3.9 OM 493 Mai 667323 64.1 14.22.8 17.54.75 28.14.02 46. 8.8 —o.22 SIE 26 17.466 66.5 14-10-75 Ow 3:45 28. 6.65 46.10.10 0.20 SCT 260-738 Ser] NEE 18.15.05 27.49.12 46. 4.2 —o.26 599 Juin 4 20.643 55-8 14. 0.7 18.39.1 27.40.8 46.19.9 —oirr SUR LA DÉTERMINATION ” = La moyenne des trois raies. Corrections a b +66.90 — 1.33 + 64.06 +22.84 +63.10 + 4.33 +56.43 eet +56.35 cn T 48.48 t 29.81 T 35.19 — 5.86 T 34.71 + 14.98 +28.54 + 7.13 +27.40 + 4.05 + 20.09 + 9.18 +17.48 — 19.44 + 13.94 + 16.20 52:70 + 6.35 + 0.80 + 9.19 = SE 200.32 — 10.03 — 0.63 5025-57 zw = 39-04 = [9220 — 49-45 — 4:71 Fe = 5454.70 (À.). + 56.44 +47.42 + 19.20 +18.69 + 10.60 + 4.25 + 1.36 + 1.25 + 0.70 E 4543 — 1.81 2.00 = 5.51 —10.23 — 11.33 — 23.17 — 5-47 +29.78 + 9.01 + 28.95 EMO RS + 3.66 + 6.34 + 8.09 + 2.38 —21.36 — 9.64 + 0.63 + 6.47 m 10.2T — RENS = 10:52 ud = +65.57 +86.90 + 67.43 +58.58 +77.56 + 78.29 +20.33 +49.69 +35.67 + 31.45 + 29.27 — 7.96 + 29.96 o REESE 29299 = SEXE — 10.66 — 32.86 — 44.25 — 54.16 9.970 9.968 log Sin 3854.00 3796.96 3794.80 3675.40 3673-56 3541.86 3330.20 3310.20 3216.21 3210.40 3070.44 3065.18 2946.80 2770.12 2726.40 2662.96 2556.88 2267.65 1973-65 1792.40 7006.84 6859.10 6360.85 6348.23 6253.20 6117.08 6059.07 6055.41 6051.09 6033.41 6022.21 5998.80 5899.37 5838.20 5692.70 5623.64 ABSOLUE etc. 9.979 9.968 B13 Spectre III. log Sin 4» u 3919.57 2219.57 3883.86 2183.86 3862.23 2162.23 3733-98 2033.98 3751-02 2051.12 3620.15 1920.15 3359.53 1659.53 3359-89 1659.89 3251.88 1551.88 3241.85 1541.85 3099.71 1399.71 3063.22 1363.22 2976.76 1276.76 2779.26 1079.26 2736.39 1036.39 2650.94 959-94 2546.22 846.22 2234.79 534:79 1929.40 229.40 1738.24 38.24 (4) = 27747-99 Obs. — Calc. Spectre III. 7057.81 2057.81 6936.30 1936.30 6389.06 1389.06 6395.87 1395.87 6244.47 1244.47 6124.99 1124.99 6067.67 1067.67 6064.75 1064.75 6054.17 1054.17 6010.62 1010.62 6030.06 1030.06 5907.43 997-43 5900.33 900.33 5838.18 838.18 5677-79 677.79 5593.97 593.97 ic + 16.89 20.97 12.64 3.66 3:74 4.70 2.95 1.96 1.91 9:73 +26.13 Z2 = gar + + 1.47 19.52 8.87 B 14 R. THALÉN, Tableau 12 (suite). Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de a+e’ e+e ; an rature red. à o? ee 7 déviation — A d'ordre. 1896 1 H SS a ^5 2 2 mm. 67 290° 624 Juin 6 230.825 755.7 13.18.15 19. 27:90 68% 27". 7.62 1780.46.10.5 0208 7.34 ee re 1) TS AT 18.50.85 27. 6.62 45.57-50.38 678 Juin 16 24.902 56.6 19725 101000 27-0017 46. 7.1 —0.23 659 » 12120-04171 56.9 12.48.15 19.26.25 26.40.95 46. 7.2 -0.23 (0) = 18.368 - “ Tableau 13. La raie 0°5445.031 = 67° 290° 142 Janv I 007414807020 0.43.25 32.58.85 689.153.522 1780.46.51.1 +0.204 173 > 92 0:984 2 273:0260.5057-20 30.53.75 IG 50772 45.45.5 --0.45 Gx DÉC“ "ore Oleg SOLAR 325 Mus 13.43.40 45.44.6 —0.46 205 Janv. 26 2.342 12.8 59.18.3 cedo Pai 13.37.97 45.40.4 —0.50 232 Bévr. 13 2.365 56.8 59.30.05 32. 6.90 13.41.57 45.48.5 —0.42 273 20 08207 54794200 Ur So NEN OS 762 TS AOT 13.16.82 45.51.8 —0.39 NGG IDWS 20 ae ae Sus | Sins 113782702 44.40.4 —0.50 16: Janv. 6 1.949 69.1 58.38.5 32.43.4 AS TS 45.40.9 —0.50 1249 DEC: 25 NET Oase 12.45.25 44.42.5 —1.48 Bois Mae — een Ost BR Bal 12.43.57 45.46.3 —0.44 283 » 25 0.800 3.7825 5013025 542707 12.30.80 47-93-5038 255 » u Nero een ar 12.28.05 45.50.3 —0.40 69 Nov. 20 10.726 74.0 58.25.85 33.41.1 12.22.37 46. 3.5 —0.27 74 D EL TSN) WICH} GeO 33.48.1 12.15.80 46. 3 0 625 GS RANE: [3 — ete 7f 62.3 58. 7.2 34.19.65 TS 5707 46.13.4 047 407 » 16 14.325 (64.0 157256265 34 20.5 11.48.07 46. 8.6 opo 431 » ar mons. — un 57.59.05 34.23.15 11.47.45 46.10.6 —o.20 343 Mars 31 15.184 61.5 57.51.4 34.23.35 11.44.02 46. 7.4 0.23 SVE ANTRAT 60.5 57.49.0 34.17.9 11.45.55 46.73.5027 470 » 30 15.597 46.5 57-56.9 34.23.45 11.46.72 46.10.2 —0.20 521 Mai 16 15.597 53-9 57-47-95 34.23.05 11.42.45 46. 5.5 —0.25 Som Novo 60.2 BY =O RATIO 11.39.96 45.58.20 0222 494 Mai 6 16.749 64.1 57-33-06 2422802715 11.20.65 46. 3:4) 027 556 » 20ER TEST 66.5 57-34-95 34.44.1 11.25.42 46. (0:55 OSS 571 » 28 20.015 57-7 Bylo BA a Cot TIS Sew 46.23.3027 730) juillet AA T2 Ser CO GS OS 1925 10.51.27 46. 4.8 —0.20 612 Juin 5 21.406 55.4 Son dioc 35.25.45 10.49.87 46.15.3 0.15 rar Jülleter2e277.43 ONG 956-54 STE Aco 10.50.24 AS AS a Ome 735 » Tol 25.370 56.0 56.10.15 35.42.05 10.14.55 45.55.60 | —0.30 661 Juin 12 27.345 57.0 56. 1.75 36. 5.7 9.58.02 AGIT EON (B) 75-555 D—-—-——————— — Corrections LAB a — 35-84 31.03 — 40.15 — 47.99 Fe = 5444.24 (A.). +62.76 +62.11 +58.32 +55.41 +55.30 +44.07 +37:73 + 34.22 + 29.35 + 26.63 +21.78 +19.41 +18.17 +13.46 + 4.00 50.73 210.70 = oriri — 2.46 — 2.49 — 2.49 =) 3.30 -- 7.28 Sr — 20.64 — 25.63 26823 — 26.35 — 41.90 7 49:55 + 4-33 +21.64 + 2.33 221.20 5-30 + 29.54 4.90 +14.81 at T 8.59 3.24 t 29.82 +12.07 +22.51 +16.01 E m + + + 3.66 6.34 8.07 2.37 0.79 = ail + + 9.64 0.32 6.46 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. l4 —42.45 — 40.85 — 45-35 —52.70 9.968 9.967 log Sin D 5347-25 5338.95 5285.41 5125.89 8696.70 8692.62 8622.56 8576.11 8607.19 8399.29 8299.33 8237.42 8134.10 8119.99 8011.80 7988.62 7949:9n 7885.72 7700.67 7652.60 7947-33 7618.17 7631.18 7641.12 7604.83 7583.66 7497.06 7461.53 7273-95 7173.67 7161.91 7165.02 6864.22 6724.37 9.968 9.967 log Sin P' u 5304.80 304.80 5298.10 298.10 5240.06 240.06 SES MONTE NO) (4) = 19299.62 B 15 Obs. — Calc. — 24.45 + 5-44 == 2-59 — 5.52 Spectre III. 8763.79 2163.79 8776.37 2176.37 8683.21 2083.21 8652.72 2052.72 8657.19 2057.19 8472.90 1872.90 8332.16 1732.16 8286.54 1686.45 8172.04 1572.04 8140.86 1549.86 8063.40 1463.40 8020.10 1420.10 7981.59 1381.59 7915.19 1315.19 1198.33 1108.33 7659.67 1059.67 7654.70 1054.70 7619.77 1019.77 7629.51 1029.51 7617.29 1017.29 7592.70 992.70 7580.68 980.68 7496.24 806.24 7462.15 862.15 7249.73 649.73 7143.08 543.08 7128.55 528.55 03 3-02 533.71 6817.12 217.12 6670.27 70.27 (4) = 37090.47 — 15.80 + 7.91 — 19.86 + 0.101 + 6.40 +18.93 na Balz EOS —18.68 + 8.56 + 10.54 + 9.99 — 4.84 +15.60 — 32.50 — dug rm 222 — 1244 +30.12 +17.42 — 6.69 — 3.30 —11.62 OS + 1:38 zo — 9:27 1-73 = 5218) + 4.35 B 16 Tableau 14. N:0 Date d'ordre. 1896 206 Janv. 26 162 » 6 308 Mars 20 wag Dee 25 344 Mars 31 582 Juin I 578 Mai 31 745 Juillet 14 635 Jun 9 748 Juillet 14 592 Juin 738 Juillet 13 FAG: a fa 6220 mne 6 751 ‚Juillet 14 Jac» ES 679 Juin 16 658 » 12 734 Juillet 8 698 Juin 18 (8) = Tableau 15. 581 Juin 1 580 Mai 30 598 Jun 4 739 Juillet 13 629 Juin 7 zu ens od 164 » 18 118 3 1822 642 Juin ro 680 » 16 (6) = 77.084 Tempé- rature t 29.569 7.167 8.011 8.265 15.151 TS i 17.197 21.167 21.356 21.820 21.848 22.869 23.038 23.421 24.703 24.711 16°.648 17.492 20.287 22.995 23.913 24.439 24.932 Hauteur barométr. red. à 0° VER mm. 772-9 60.1 58.2 65.4 61.3 752-7 55-4 55-6 61.3 53-9 50.5 56.2 50.9 53.8 56.4 R. THALÉN, u La raie 0'5371.471 = Angle de déviation D a+ a 2 23.51.95 669.21.50.9 1780.45.42".9 —0!.48" Lectures du cercle azimutal a a 65° 292° 73315 6.56.95 24.28.15 1.24425 25. 4.45 5.56.15 23.42.55 6.18.7 25.50.25 6.22.6 26.28.7 6.23 00206315 5.27.8 26.45.8 5-37-75 26.56.35 5.22.55 26.48.25 528.7, 92 675-0 SILICON 92075 Ore Ge 6.8 26.57.2 Betis c ertet 4.51.3 BOs 4.51.45 27. 8.95 4.57.65 27.19.10 4.40.85 27.31.55 4.36.15 27.26.50 4.18.5 27.46.55 63° 294° 3.7.8 29.43.45 2.57.95 29.51.65 DRE Roy Ges 1.59.15 30.12.90 2032 30.24.90 1.46.8 30.18.75 TANT Bora T2333) 3001252 1:43:90 500550735. T 130 OR O SAT 64 21.14.4 21. 9.9 21. 6.8 20.11.22 19.56.95 19.56.05 19.21.0 19.20.7 19.17.15 19.15.4 19. 7.85 19. 4.8 19. 6.52 18.50.75 18.51.25 18.49.27 18.34.65 18.34.82 18.15.07 wu La raie 0°5283.591 = 16-23-10 16.14.8 15.53.12 15.49.17 15.44.02 15.39.0 15.40.55 15-34-37 15.32.47 45.42.6 46.14.4 44-49.4 46) MES 46.25.7 46.27.6 46. 6.8 46.17.1 46. 5.4 46.13.3 46. 4.1 46. 2.0 46.12.5 46. 0.6 46. 0.2 46. 46. 46. 46. 6.2 1.3 2.5 46.24.8 46.20.3 46. 6.0 46.14.1 46. 2.8 46. 2.5 45.52.8 46. 9.5 46. 6.6 8.4 —0.48 —0.16 — 1.41 —o. —0. 5 —0. 3 —0. —0. — 0. =0. =e —"O. "eO —9. — ©. CE — OF .16.42.17 178.460.2656 —oa 5! —o. 6 —0.10 —0.19 —0.16 —0.22 — 0.23 —0.32 —0.21 — 0.24 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 17 Fe = 5370.65 (À.). Spectre III. Corrections = log Sin D log Sin d» u Obs. — Calc. a b = + 54.37 + 21.34 +75.71 9.961 9485.28 9.961 9560.99 2160.99 — 10.15 +33.71 +14.81 +48.52 9149.48 9198.00 1798.00 — 5.07 +29.99 = Euge 207.07 9108.07 9135.14 1735.14 — 0.36 +28.87 + 8.75 +37-62 9079.24 9116.86 1716.86 + 1.69 — 0.65 + 2.06 + 1.41 8566.22 8567.63 1167.63 + 3.70 — 8.96 —11.48 —20.44 8434.94 8414.50 1014.50 +11.15 — 9.13 — 6.76 —15.89 8426.66 8410.77 1010.77 + 10.62 — 25.28 12 21166) — 22.18 8103.20 8081.02 681.02 — 1.32 206.04 5.89 = 31:08 8100.44 8068.51 668.51 + 1.30 — 27.89 + 2.63 — 25.26 8067.50 8042.24 642.24 412.17 — 28.00 — 0.31 — 28.31 8051.22 8022.91 622.91 — 4.91 — 32.07 + 2.01 — 30.06 7981.22 7951.16 551.16 Te 077 32.73 + 1.86 — 30.87 7953.16 7922.29 522.29 — 10.27 — 34.25 — 6.00 — 40.25 7968.98 7928.73 528.73 + 26.83 — 39.28 391-07 ORI 7823.90 7785.69 385.69 — 13.59 — 39.32 Re — 42.54 7828.50 7785.96 385.96 —12.68 —41.33 — 5:50 — 46.83 7810.21 1163.38 363.38 + 6.86 —47.35 = 4.56 —51.91 7674.78 7622.87 222.87 — 0.62 Aa) 12.43 - —49.80 7676.34 7626.54 226.54 — 16.39 — 56.51 — 6.79 — 63.30 7502.52 7439-22 39.22 02:05 (2) = 16444.41 Fe = 5282.64 (À.). Spectre ILI. — 6.87 — 11.50 —18.37 9.954 6830.13 9.954 6811.76 811.76 = (TALA — 10.34 = 1.22 — 17-56 6738.82 6721.26 721.26 —16.54 21:73 — 6.84 — 28.57 6552.48 6523.91 523.91 + 7.29 = + 2.00 oT 6332.51 6301.94 301.94 — 0.38 — 36.19 — 9.37 — 45.56 6292.53 6246.97 246.97 + 17.30 — 38.26 — 14.56 — 52.82 6240.00 6187.18 187.18 — 0,86 —40.19 — 5.82 — 46:01 6188.90 6142.89 142.89 — 6.14 — 40.82 — 13.92 — 54.74 6204.61 6149.87 - 149.87 + 13.66 — 42.78 — 0.47 —52.25 6142.14 . 6089.89 89.89 — 6.51 49-18 = 50 — 48.63 6122.95 6074.32 174.32? —14.96 (4) = 3249.99 Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. '?/1 1898. 3 B 18 Tableau 16. N:o Date d'ordre. 1896 191 Janv. Zea" IS 235 2 168 Janv. 149 > 95 Déc. gt Nov. 238 go) Déc: 165 239 141 Janv. 174 > 175 J 202 » 153 y *199 2 179 » 140 139 > 166 Tempé- rature 2 09.028 0.036 0.076 0.081 0.083 0.338 0.374 0.551 9.743 0.812 0.863 0.923 1.138 1.382 1.841 1.843 2.161 2.295 2.305 2.364 2.739 2.858 2.905 3.068 3.100 4.084 5.261 5.958 6.187 6.958 1.061 7.280 7-401 7.445 7.676 7.159 1:979 7.984 8.655 8.942 Hauteur barométr. réd. à o? H mm. 744.2 59.8 59.8 7/337 59-1 61.4 67.4 60.3 61.4 65.0 60.3 62.7 72.8 72.8 72.5 50.8 70-0 60.5 54.8 5427 59.3 63.4 R. THALÉN, u La raie FK, 0:5270.315 = Angle de déviation Y a + c. ata 2 — M 44'.42".7 64%0!.55".65 1780.45.38".4 —o'.52" 0.53.15 0.52.05 0.50.77 0.49.37 0.49.65 0.48.77 0.49.92 0.46.25 0.47.70 0.48.50 0.42.55 0.42.52 0.40.15 0.37.25 0.37.70 0.34.50 0.35.15 0.32.87 0.34.90 032.27 0.30.52 0.30.30 0.28.97 0.30.95 0.23.65 0.11.07 o. 8.80 oO. 9.07 45-47-35 63 59.58.75 Lectures du cercle azimutal im NI 6 29 294° 46'.34".0 46.44.1 44.57.8 46.43.85 44.59.75 46.37.5 44-55-95 47-30.5 45.51.75 46.39.05 44.59.75 46.38.4 45. 0.85 46.41.75 45. 1.9 46.344 45. 1.9 46.29.6 44-54.2 46.41.8 45. 4.8 47.30.9 46. 5.8 46.29.25 45. 4.2 46.28.8 45. 8.5 46.22.35 45. 7.85 47-19.4 46. 4.0 46.20.4 45-11.4 46.24.9 45.14.6 47.31.0 46.25.25 45.21.3 44.11.5 46.19.55 45.14.8 46.19.65 45.18.06 46.22.65 45.22.05 46.18.6 45.20.65 46.18.95 45.17.05 46.13.9 45.26.6 47.18.4 46.56.25 46. 7.1 45.49.5 46. 3.95 45.45.8 45.44.85 45.45.15 45.46.3 45.42.45 45.48.85 45.44.8 45.47.8 46. o.8 46. 7.4 45:54:3 45 59.05 46.29.0 46.41.1 46.27.7 46.42.15 45.46.8 45-54-95 46.39.75 47. 1.8 46.375 47. 3.6 59.50.42 59.56.80 59.58.50 59.56.70 59.57.62 59-53-95 59-52-77 59-55-92 59.48.97 59.46.95 45.51.0 —0.40 45.51.83 —0.39 45:46.7 —0.44 46.41.17 +O.It 45.40.4 —O.4I 45.49.6 —0.41 45.51.8 —0.38 45.48.2 —0.42 45.41.9 —0.49 45:53-3 0-47 46.48.4 +0.17 45.46.7 —0.44 45:48.7 —o,42 45.45.1 —0.45 46.41.7 +0.11 45:45:9 0.45 45.49.8 —o.41 46.58.17 +0.27 44.46.4 —1.44 45:47:2 0,33 45.49.17 —0.31 45.52.4 0.28 45.49-6 —o.31 ° 45-48.0 0.38 45.50.3 | —0.20 47. 1.39 208230 45.58.3 —o.22 45.54.9 —0.26 45.46.1 —0:35 45.45.7 0.35 45.45.7 70.45 45.46.3 —0.44 46. 4.1 —0.26 45.56.7 —0.34 46.35.1 0,00 46.34.9 0.00 45.50.9 —0.30 46.50.8 +o.16 46.50.6 +o.16 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Fe, Ca = 5269.59 (À.). Corrections log Sin D log Sin d* a ó Z +66.08 —26.38 +39.70 9.953 7173.20 9.953 7212.90 +66.04 — 0.33 +65.71 7147-45 7213.16 + 65.86 = 10.33 +65.53 7136.12 7201.65 +65.84 + 22.87 +88.71 7122.98 7211.64 +65.82 = 1450 +64.32 7108.57 7172.89 +64.64 + 2.34 +66.98 7111.43 7178.41 + 64.47 +12.34 + 76.81 7102.45 7179.26 +63.65 +-0.50 464.15 J DIAS. 7178.33 +62.77 + 2.33 +65.10 7076.75 7141.85 +62.44 + 8.33 +70.77 7091.54 ^ 7162.31 +62.21 + 0.50 +62.71 7099.70 7162.41 +61.93 + 4:49 +66.42 7039.01 7105.43 _ +60.94 + 21.29 4582,23 7038.70 7120.93 +59.82 Sea eg) +81.09 7014.53 7095.62 CI +20.74 +78.45 6984.68 7063.13 MONO 15.26 + 44-44 6989.31 7933-75 +56.24 +19.22 +75.46 6956.35 7031.81 +55.62 + 0.83 +56.45 6963.05 7019.50 455.58 — 8.61 +46.97 6939.56 6986.53 +55.31 = Ton + 46.70 6060.47 7007.17 +53.59 — 1.16 +52.43 6934-41 6986.84 *53.05 + 5.62 +58.67 6915.36 6974.03 +52.84 +29.91 +82.75 6913.09 6995.84 +52.10 + 1.49 +53-59 6899.39 6952.98 +51.95 zs Go +57-07 6919.79 6976.86 +47-49 + 4.94 +52.43 6844.60 6897.03 +42.20 + 33.10 + 75.30 6715.91 6791.21 + 39.08 on + 40.06 6692.64 6732.70 +38.05 +10.78 +48.83 6695.42 6744-25 + 34.63 + 9.61 + 44.24 6589.13 6633.37 + 34.18 +10.58 + 44.706 6596.03 6640.79 133-21 +14.80 + 48.01 6569.04 6617.05 + 32.68 + 8.94 +41.61 6586.55 6628.17 +32.48 +16.58 + 49.06 6568.01 . 6617.07 E17 + 6.01 +37-47 6577.49 6614.96 +31.14 +13.80 + 44.94 6539.69 6584.63 +30.13 +10.38 +40.51 6527.53 6568.04 +30.10 19-70 + 16.31 6559.98 6576.29 +27.16 —12.79 +14.37 6488.39 6502.76 +25.90 — 12.478 4:13.12 6467.59 6480.71 B 19 Spectre III. u 2412.90 2413.16 2401.65 2411.64 2372.89 2378.41 2379.26 2378.33 2341.85 2362.31 2362.41 2305.43 2320.93 2205.62 2263.13 2233-15 2231.81 2219.50 2186.53 2207.17 2186.84 2174.03 2195.84 2152.98 2176.86 2097-03 1991.21 1932.70 1944.25 1833.37 1840.79 1817.05 1828.17 1817.07 1814.96 1784.63 1768.04 1776.29 1702.76 1680.71 Obs. — Calc. + 5.74 + 6.64 — 1.67 FAO 72 — 29.87 B 20 R. THALÉN, Tableau 16 (suite). Hauteur Lectures Nio Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de ata ate , rature red. à 0° ~ "m déviation ELA d'ordre. 1896 P H [2 [^ > 2 2 0 mm. 62 2 94° 261 Févr. 21 99.373 777.5 45.35.7 46.12".9 630.59.41.40 1780.45'.54".3 —0':36" 281 » 25 9.394 78.7 46.47.9 | 47.24.8 59.41.55 47. 6.4 +o.36 260 » 20 9.600 74.1 45.35.4 46.15.1 59.40.15 45:55.3_ 085 67 Nov. 20. 10.063 : 74.3 45.43.85 46.31.1 59.36.37 46. 7.9 0.28 zoll (Oct, 020: 52107425 50.3, 40:20:55 04/7171 59.36.22 46.53.3 +0.19 23 » Pe ATTAN Arr 50.3 4146:25:00109847:20:53 59.32.65 46.53.0 +0.19 288 - Févr. 26 11.407 FES 46.34.65 47.38.8 59.27.92 47. 6.7 +0.36 3 (QIere 5 II 449 51.0 46.26.95 47.31.15 59.27.90 46.59.1 +0.24 18 > 19 11.474 58.0 46.19.15 47.24.8 59.27.17 46.52.0 +0.17. 19 » 20 ITI66 7. 58.0 46.18.0 47-25-2 . 59.26.40 46.51.6 +0.17 75 Nov. 24 11.945 69.9 45.29.9 46.43.45 59.23.22 46. 6.7 —o.24 53 > 17 12.266 - 47.6 45.44.65 46.56.85 59.23.90 46.20.8 --0.10 55 » » 2 12.438 48.3 45.43.45 46.58.65 59.22.40 46.21.1 —0. 9 6o » IOS 2.54 Ob TEN 45.25.06 46.48.85 59.18.37 46. 7.2 —0.23 ON Oct peace eC 51.2 46.18.05 047740925 59.18.90 46.59.1 +0.24 58 Nov. -17 13.285 49.3 45.28.6 46.54.95 59.16.82 46.11.83 -—0.19 12 Oct 108 34759 48:07 201/008 189755 0:7 59.15.95 46.55.7 +0.21 16 » 17)0913-.5070: 200.5 ~ 40. 6.359 738.55 59-13:75 46.52.6 +0.18 7 > TS vr oo Hlees 4019143 MORIA T13 -4:5 59.13.92 46.57.4 +o.22 17 » 17 20713.0307.7 10: 10509 A023 141793095 59.11.72 46.51.7° 0.17 13 > 16 ‘14.017. 48.0 46. 4.65 47.40.0 59.12.32 46.52.3 +0.18 Ein May msc SKA STON 50.9 AS red To ty sess 59.10.40 46.13.8 —o.17 (Octo le 44-1 46.12.65 47.52.9 59. 9.87 47.2.8 +0.28 25 >» 20 14448 : 50.4 45.56.6 ‘47.42.45 :59. 7.07 46.49.5 +0.15 8 » LS L472 51.2 46. 2.65 47.49.65 59. 6.50 46.56.2 +0.22 24 » 20 14.480 50.4 45-544 47.41.45 59. 6.47 46.47.9 +0.13 2 > 14 14.602 44.1 46. 8.8 47.56.75 59. 6.02 47. 2.8 +o.28 $31 Mai 17 14.658 56.3 45.16.95 47. 4.5 59. 6.22 | 46.10.7 —0.20 asi Avr. 260014 706 xe 45.18,7 47. 6.25 59. 6.22 46.12.5 —o:18 35 Oct 21 14.809 53-7 45-43-8 47.35.2 59. 4.30 46.395 +0. 5 471 Mai TE 14:8» O2 S55: 0L 0 46.785088 AN Onl 59. 6.42 46.172.5 os 496 » 7 14.844 67:3 45.16.9 47. 9.65 59. 3.62 46.13.31 og 207 Och 2012807 50,8 45.49.05 47.41.0 59. 4.02 46.45.0 +0.11 14 » 16 14.882 47.8 - 45.56.25 47.44.9 59. 5.67 46.50.6 +0.16 76 Nov. 25 14.921 66.1 Ane 242 47- 0.9 59. 0.65 46. 1.6 —o.29 ' O Oct: RR Woy Fae AS OO ANAL 59. 3.65 46.54.8 +0.14 498 Avr. 276 04.974 SCA SA LITE inl 59. 2.65 46.10.8 —o.20 28 Oct. 207 ADO 50.7 45.47.35 ‘47.41.8 59. 2.77 46.44.6 +0.10 3 14 15.140 44.1 46.5.9 47.57-55 59: 4.17 47. 1:7 0.27 345 Mars:3r 15.162 61.3 45. 8.95 47. 9.45 58.59.75 AQ. 19.2 Zorn Corrections é + 28.26 + 30.20 + 22.75 + 23.04 — 15.61 5335-57 t 18.12 —14.43 = 3.21 99:20 +15.87 —19.83 —18.70 ENS TE — 14.05 — 17.05 pp oss —14.01 + 2-30 —19.07 — 14.45 — 25.24 2:15:24. —13.96 —— B — 25.22 > CT 09:09 = 9:99 — 6.50 FIRST — 14.58 = UGS} —. 9.67 = 13-94 + 6.18 — 14.73 — 25.17 32 CIO SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. +52.30 + 54:14 +45.79 +44.07 + 3.85 + 0.66 + 33-35 + 0.62 +11.74 +10.92 + 28.80 — 8.27 = 7-87 +18.54 — UU — 9.83 —12.69 + 18.67 — 7-90 + 8.16 — 14.94 — 11.08 2253 — 12.92 — 11.74 — 13.05 — 23-55 43 px PETS 9.19 — 5.74 sp ke ee} —13-99 —18.84 + 10.01 13:74 + 6.27 = HE) 125275 + 1.38 log Sin D 9-953 6410.42 6411.97 6397-55 6358.97 6357-44 6321.03 6272.58 6272.37 6264.85 6256.92 6224.17 6231.17 6215.72 6174.21 6179.67 6158.25 6149.29 6126.63 6128.38 6105.72 6111.90 6092.12 6086.66 6057.82 6051.95 6051.64 6047.01 6049.07 6049.07 6029.29 6051.13 6022.29 6026.41 6043.40 5991.70 6022.60 6012.30 6013.53 6027.95 5982.45 log Sin d» 9.953 6462.72 6466.11 6443.34 6403.04 6361.29 6321.69 6305.93 6272.99 6276.59 6267.84 6252.97 6222.90 6207.85 6192.75 6175.25 6148.42 6136.60 6135.30 6120.48 6113.88 6096.96 6081.04 6064.13 6044.90 6040.21 6033.59 6023.46 6044.64 6040.32 6020.10 6045.39 6034.51 6012.42 6024.56 6001.71 6008.86 6018.57 5998.34 6002.20 5983.83 uu 1662.72 1666.11 1643.34 1603.04 1561.29 1521.69 1505-93 1472.99 1476.59 1467.84 1452.97 1422.90 1407.85 1392.75 1375-25 1348.42 1336.60 1335-30 1320.48 1313.88 1296.96 1281.04 1264.13 1244.90 1240.21 1238.59 1223.46 1244.64 1240.32 1220.10 1245.39 1234.51 1212.42 1224.56 1201.71 1208.86 1218.57 1198.34 1202.20 1183.83 B21 Obs. — Calc. + 3.48 + 8.71 + 2.43 — 0.80 — 13.58 + 6.78 B 22 Tableau 16 (suite). N:o d'ordre. 536 516 533 Date 1896 Mai 23 16 17 21 16 14 16 I5 21 N © D “usw won f IM 13 12 16 17 18 Tempé- rature t 150.164 15.178 15-232 15.236 15.272 15.336 15.350 15.482 15.502 15.569 15.730 15.877 15.916 16.349 16.492 16.504 17.168 17.426 17.996 18.945 18.957 19-075 19.676 20.168 21.148 21.727 23.642 23.719 23.808 24.976 25.566 25.627 25.964 26.210 26.578 27.382 27.528 27.711 28.357 29.172 (0) = — 319.965 Hauteur barométr. réd.-à o? HT mm. 758.3 51.5 56.4 64.4 53.9 43-9 47.8 51.2 53-7 53-7 68.0 56.6 64.1 DUI 64.8 56.1 44.9 64.4 61.6 66.4 61.3 65.3 56.0 66.2 56.9 59-9 54-1 55.0 54.2 54.3 54-3 53-9 56.1 54-2 57.0 61.8 57.0 55.8 55.9 55.5 R. THALÉN, ^ Lectures du cercle azimutal a _ 62° 45-14.1 45.12.3 45.13.2 45.12.15 46. 0.75 45-52-5 45:55:1 45:39:15 45-39-5 45. 7-25 45.12.05 45. 7-15 45.45.58 45.0. 221 44.52.95 44.58.25 44:51.7 44.52.0 44.41.25 44.38.9 44.38.1 44.49.0 44.30.3 44.38.75 44-347 44.11.0 44.10.35 44. 6.65 43.57.6 43.54.85 43.544 43.50.3 43.46.65 43-45.5 43.35-1 43-34-4 43.31.05 43.26.3 LM A 294? 415/9135. 47210436 635:58,59/25. 178924649. :0 SOIR 4728758 502 93215 46.11.0 0:20 47-10.6 59. 0.85 46.11.5 —0.19 47.10.55 59. 1.32 46.11.9 —0.19 47. 6.55 59. 2.80 46. 9.4 0,19 47-59-85 59. 0.45 47. 0.3 +0.26 47-48.1 59. 2.20 46.50.3 +0.16 47-54.2 59. 0.45 46.54.7 40.20 47.40.4 58.59.37 46.39.8 +0. 5 47-41.5 58.59.00 46.40.5 +0. 6 47.13.5 58.56.87 46.10.4 —0.20 Zing rise 58.57.37 46:14:57. =0200 47.16.65 58.55.25 47: 13:0 $E OTT 47-57°3 58.54.25 46.51.6 +o.17 47.21.45 58.50.32 47.11.08. SE OU 47.10.85 58.51.05 46.7.9008 0820 47.18.55 58.49.85 46. 8.420022 47.24.05 58.43.82 46. 7.9 0.28 47-29-45 58.41.27 46.10.7 —0.20 47-33-15 58.34.05 46. 7.2 -0.23 47-32-3 58.33.30 46. 5.6 —o.25 47-35-0 58.31.55 46. 6.6 —o.24 47.53.15 58.27.92 46.21.17. ORD 47-40.6 58.24.85 46. 5.5 —0.25 48. 3.6 58.17.57 46.21.2 -0.9 48. I.2 58.16.75 46.18.0 0.12 48.15.45 57:57:77 46.1352), 997 48.16.85 57-56.75 46.13.6 —o.17 48.15.15 ST 46.10.9 —0.20 48.21.65 57.47.97 46. 9.6 —o.21 48.21.75 51.46.55 46: 8:3 0022 48.24.35 57.45.02 46: 9:4 o2 48.26.55 57.41.87 46. 8.4 —o.22 48.25.60 57-40-52 46. 6.1 —o:24 48.30.5 57-37-50 46. 8.0 —o.22 48.35.2 57-29-95 46. 5.2 --0.25 48.35.5 57-29-45 46. 5.0 —0:25 48.32.55 57.29.25 46. 1.8 —o:29 48.38.15 57.24.07 46.2.2 0.28 48.43.35 57.18.95 46. 2.3 —0.28 43.21.25 Corrections b — 2.69 — 13.46 IM N On N ND O BB OM O5 OO 7-08 — 9.31 — 5.95 = ET =F 2.73 4.55 — 6.20 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. ———Á 9-953 log Sin D 5979.90 6017.45 5993.76 5998.60 6013.84 5989.64 6007.66 5989.64 5978.57 5974.80 5953.07 5958.17 5936.55 5926.35 5886.26 5893-71 5881.46 5819.35 5793-08 5718.72 5710.99 5602.07 5655.58 5623.96 5548.07 5540.53 5340.03 5335-53 5325-23 5245-09 5230.47 5214.71 5181.26 5168.36 5137.25 5059.49 5054-34 5052.28 4998.92 4946.19 9.953 log Sin d* 5976.52 6003.25 5987.09 6004.58 6003.05 5962.77 5986.90 5973.71 5966.51 5962.46 5962.66 5949.14 5939.20 5906.85 5887.61 5881.30 5848.72 5816.19 5783.18 5712.46 5696.68 5684.43 5630.08 5612.36 5518.96 5512.86 5301.84 5292.42 5280.55 5196.01 5179.11 5162.50 5131.09 5114.36 5086.09 5012.53 4999-54 4994.96 4939.29 4882.86 (4) = 170649.61 u 1176.52 1203.25 1187.09 1204.58 1203.05 1162.77 1186.90 TIL 1166.51 1162.46 1162.66 1149.14 1139.20 1106.85 1087.61 1081.30 1048.72 1016.19 983.18 912.46 896.68 884.43 830.08 812.36 118.96 112.86 501.84 492.42 480.55 396.01 379.t1 362.50 331.09 314.36 286.09 Bi Boas 199.54 194.96 139.29 82.86 Obs. — Calc. B 24 Tableau 17. N:o d'ordre. 150 104 247 129 83 68 287 54 Tableau 18. 438 449 530 448 447 433 497 475 551 589 789 740 792 756 667 Date Tempé- 1896 uc Janv 98049901922 DÉC 3.328 Févr. 18 6.676 Déc. 25 8.041 Nov. 27 9.417 » 20 10.372 Févr. 26 11.216 Nov. 17 12.289 Mai 17 14.157 Nov. 25 14.882 Mars 31 15.243 Nov. 25 15.606 » 19 16.178 Mats 268 107.053 > AT ANOR Juin 3 - 21.788 » iu xen » > 24.091 » 25.192 » 10 25.590 » I3 25.770 (0) = 8.149 Avr. 23 149.130 » 26 14.202 Mai 17 14.396 Avr. 24 14.589 » » 14.970 » 21 15.201 Mai 7 15.740 » TOTO IL JA 7.018 Juin | 18728 Juillet 24 22.555 » 13 23.073 027 94:997 16 ‘24.421 Juin -13 25.453 (6) = 51.024 Hauteur barométr. red. à 0° H min. 75921 60.9 66.6 64.7 57.8 74-0 71.3 48.0 56.0 66.1 61.0 60.2 67.2 64.4 55.6 59-9 60.1 60.1 53-3 53.8 61.4 751.3 54.0 56.3 52.2 55-5 64.4 66.6 56.6 64.4 60.9 58.8 61.3 56.2 60.0 61.4 R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal a 61° 50.19'.2 49. 5.7 48.44.1 47.36.1 48.38.0 48.31.15 49.25.6 48.36.3 48.13.4 41.56.25 48. 0.25 47.51.4 47-47-9 47-45.8 AT USE 47.20.85 Are 1.6 Ares 46.52.1 46.47.1 46.46.55 60° 53:12:95 3S 53.11.0 53.11.85 53. 4.85 53. 2.65 53. 0.25 52.56.10 52.44.6 52.49.55 51.59.95 52. 3.95 Gite ie t Sure 3-1 51.51.45 a 295 43. 4.0 42.34.15 43. 0.7 42.14.15 43.30.65 43-39-85 44.42.95 44. 6.2 44.II.I 44. 7-30 0 44.13.50 44.11.4 44.16.7 44.35.6 45. 9.0 45. 9.1 45.14.25 45.18.3 45.26.1 45.26.95 45.33.8 296° 39-145 39.10.25 39.13.6 39.12.45 39.16.75 39.15.3 39.10.95 39.23.10 39-35.3 39.52.40 39-53-15 40. 6.2 40.. 0.2 40.16.6 40.27.35 u La raie 0'5226.836 — Angle de déviation D , a + An 639.3'.37".60 1789.46'.41".6 +0.11" 3-15-77 2.51.70 45.409.9 45.52.4 44.55.1 46. 4.3 46. 5.5 47- 43 46.21.3 46.12.3 46. 1.8 46. 6.9 46. 1.4 467 2:3 46.10.7 46.10.6 46.15.0 46. 7.9 46. 9.3 46. 9.1 46. 7.0 46.10.2 — 0.41 — 0.38 — 1.36 — 0.26 —0.25 +0.34 —0. 9 —0.18 — 0.29 — 0.24 — 0:29 — 0.28 — 0.20 — 0.20 — 0.16 — 0.23 — 0.21 —0.21 —0.23 — 0.20 La raie D, 0°5183.631 = 629.6.59'.22 1780.46.43".7 —0o.17" 7 0.52 6.58.70 6.59.70 6.54.05 6.53-67 6.54.65 6.46.50 6.34.65 6.28.57 6.03.10 5.58.85 5.51.45 5.48.25 5.42.05 46.10.8 46.12.3 46.12.2 46.10.8 46. 9.0 46. 5.6 46. 0.6 46.10.0 46.21.0 46.56.9 46. 5.1 45.517 46. 4.9 46. 9:4 — 0.20 —0.18 — 0.18 —0.20 —0.22 — 0.25 - 0.21 —0.21 — 0.10 — 0.28 —0.20 — 0.34 —0.21 —0.21 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 25 Fe = 5226.24 (Å.). [= L'intermédiaire des trois raies]. Spectre III. Corrections log Sin PD log Sin P' 2 Obs. — Calc. a b 2 +64.71 — 1.50 +63.21 9.950 1140.32 9.950 1203.53 2103.53 — 5.08 +50.92 + 1.49 +52.41 0906.74 0959.15 1859.15 = (on + 35.89 +10.76 + 46.65 0649.19 0695.84 1595.84 3739 +29.86 + 7.62 + 37.48 0534.38 0571.86 1471.86 — 17.95 + 23.83 3655 +20.28 0456.27 0476.55 1376.55 — 2.91 +19.69 +22.53 +42.22 0370.46 0412.68 1312.68 + 9.74 +16.06 +18.13 + 34.19 0324.12 0358.31 1258.31 + 23.03 +11.46 —19.19 0717/3) 0256.54 0248.81 1148,81 = (eps + 3.54 — 6.35 — 2.81 0107.31 0104.50 1004.50 + 4.99 + 0.49 + 9.67 +10.16 0035.83 0045.99 945.99 +. 4.60 = gel + 1.58 + 0.57 0024.06 0024.63 924.63 +12.18 12:00 + 0.32 — 2.58 9.949 9988.00 9.949 9985.42 885.42 + 9.29 Mdr +11.36 + 6.45 9940.92 9947-37 847.37 + 9.88 — 11.00 + 6.91 — 4.09 9828.57 9824.48 724.48 5.23 27-32 °.—.,6.81 — 34.13 9474.04 9439.91 339.91 —56.75 — 27.76 = Oot SONO 9514.81 9486.90 386.90 = 0.85 —34.84 + 0.15 — 34-69 9384.27 9349.58 249.58 + 4.75 — 36.89 + 0.15 — 36.74 9355.38 9318.64 218.64 +15.50 EAT. 2T —10.24 —51.45 9270.10 9218.65 118.65 ae EXIIT) —42.75 = (eet) = e 9238.75 9186.53 86.53 1 Sale — 43.46 + 2.14 Asie 9199.16 9157.84 3 57.84 1070 (4) = 18917.17 Mg = 5182.96 AL) Spectre III. + 3.66 — 13.82 — 10.16 9.946 4031.26 9.946 4021.10 921.10 = Roi E 335 — 9.53 — 6.18 4945.77 4939.59 939.59 + 8.83 A — 5-97 = 5:39 4025.44 4022.11 922.11 —10.61 1.72 26377 — 10.65 4036.64 4025.99 925.99 + 8.88 NO IS = e 7.00 3973-36 3966.36 866.36 — 19.92 1.21 + 6.96 + 5.75 3969.10 3974-85 874.85 + 14.55 = 3.09 +10.43 3r ey 3980.08 3987.42 887.42 c 63.47 — 4.88 = 2 — 10.24 3889.15 3878.91 778.91 —10.19 7:09 + 6.90 351708 3757-08 3756.00 656.00 + S25 DIS AT + 1.41 —14.00 3689.13 3675.13 575-13 — 7.08 — 22.81 = el — 24.06 3405.72 3381.06 281.06 + 8.50 — 24.91 är AIO — 22.90 3358.24 3335-34 235.34 + 4.70 — 38.05 15.83 — 43.88 3276.10 3232.22 132.22 7.90 — 38.18 = — 38.18 3240.40 3202.22 102.22 —19.35 A2 21 +) 2/15 —40.06 3170.96 3130.90 30.90 —M7.17 (24) — g129. 20. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. */1 1898. 4 B 26 R. THALÉN, u Tableau 19. La raie 5, 0'5172.702 = Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de a+a & Ve ae 1806 ONE ET c déviation er EEE -—M B fa H 0 0 D mm. bo 296 439. Avr. 23 14° 202 750.5 30635605) 52.51.65 010.6 3:22.15 1780-40012 .6 CA 450 > 26 14.361 DATONSEO DIC 3 595225975 53.20.30 46.11.1 —0.19 446 » ZAM ETAL S28) ae ES 39.28.15 52.50.60 SSA: 46. 9.4 | —0.21 434 » ABRIS 2704 2000202107 9 52: OS 53.11.47 46.10.2 —0.20 498 Mai 71 TASA, 66:60 30-10-35 MTS ders 53. 8.80 46.10.6 —o.20 535 » 182172302 57.0 S0 STORES EM Gee ey fe 46. 6.0 —0.24 596 Juin 47 21,9.430 CONSO 9571559853 2512: 52.47.17 46.18.6 —o.12 788 Juillet 24 21.785 58.3 28-28-95 58.24.25 52.30.55 45.57.8 --0.27 741 » 1500075 37809 ROTES 38.24.25 53.46.7 52.18.77 46. 5.5 —0.20 755 > 16 24.267 60:0 S8 T7 53-52-45 onu e 46. 5.0 —0.20 793 > 27 24.524 56.2 38. 2.65 53.38.65 52.12.00 45.50.7 —0.35 (6) = 40.460 u " Tableau 20. La raie b, 0:5168.999 — 60° 296° 445 Avr. 24 149.346 755.6 34.59.95 57.25.9 61948.47.02 178°.46.12.9 —O.18/ 451 > 20 TA AT ANNEE TS 4 SO OCT ONE 48.42.95 46.13.1 0.17 440 » 23 14.604 51.5 3457-5 57-39-35 48-43-57 46.13.9 —0.17 435 > Zu usare re AEA Gg OT SOC 48.38.57 46.10.5 —o.20 499 Mai qst OH) Gl Ro PAs 48.29.22 46.10.3 0.20 780, juillet 240 20.308 757.8 2392 0.05 058. aco 47.59.82 46. 0.8 —0.25 621 Juin (3 PAO 5 66 Bun ork 7 ON 47.48.15 46.15.3 —0.15 754 Juillet 16 23.689 60.1 33.46.55 58.23.75 47.41.40 46. 5.2 —o.20 743 » 13 23.900 61.3 33.43.2 53.23.75 47-39-72 A0 3 5022 785 » 23 25.590 49.9 33.21.45 - 58.24.20 47.28.62 45.52.8 —0.33 (9) — 41.703 u Tableau. 21. La raie 5, 0°5167.397 = 60° 296° 444 Ayr. 224 14%037 755.0 33. 01.25 5027.3 0610461.461.47, 1730401308 CE 441 » 23 14.859 51.4 32.56.25 59.30.0 46.43.12 46.13.1 oT 436 > Zitat) GO (o 2a. son 46.37.05 46..8.8 0.22 456 » 26 15.422 53.2 32.50.45 59.28.65 46.40.90 46. 9.6 orem 501 Mai 7L fe — re ER 59.44.05 46.25.62 46. 0.7, 9) OE af lea usados re en Fr 45.58.40 45.57.38 —0.28 794 30089224 60.1 B1.49 OL OO, 620 45.48.42 45.54.6 -0.31 795 > 222.792 9 6 5r 31.42.65 60. 8.55 45.47.05 45.55.6 | —0.30 153 2167 223.425 60.4 31.49.55 60.19.05 45.45.25 46. 4.3 oven 744 > 13 23.914 61.3 31.42.45 60.22.55 45.39.95 46. 2.5 0.28 (0) = 41.244 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Mg = 5172.02 (A). Corrections a ó = + 2.97 —13.50 —10.53 + 2.69 = 9.53 — 6.84 + 0.72 = ER — 6.41 — 1.13 + 6.65 + 5:52 — 4.67 + 10.41 + 5.74 29:93 — 4-7! —14.64 — 18.26 — 6.24 —24.50 —27.75 — 1.86 — 29.61 — 33.34 + 2.00 — 31.34 — 37-58 a. — 37-58 32-59 = 5.82 — 44.41 Ni, Fe = 5168.34 (À.). + 2:75 — 6.99 — 4.24 3 ocn — 10.00 = Heg + 1.66 — 13.48 —I1.82 — I.15 + 6.33 + 5.18 — 5.87 + 10.40 ASS — 23.83 = Gui 2725 — 31.02 = Se — 36.27 — 35.31 + 9-15 — 35.16 — 36.14 + 2.00 — 34.14 — 38.85 — 15.42 — 54.27 Mg, Fe = 5166.74 (A.). + 4.04 — 6.99 — 2.95 + 0.59 — 13-63 —13.04 = pu 3E GE + 5.08 1:76 —10.76 — 12:52 — 10.03 + 9.74 == 020 — 26.35 — 1.86 — 28.21 =) IESUS — 31.01 — 31.76 + 0.15 — 31.61 — 34.26 + 0.62 — 33-64 — 36.20 + 2.00 -- 34.20 9-945 9-945 9-945 9.944 log Sin D 4885.08 4864.36 4847.10 4764.61 4734.56 4655.26 4491.30 © 4304.22 4172.10 4102.61 4095.60 1785.33 1739-34 1746.34 1689.84 1584.19 1252.97 1 Oe Ke) 1044.82 1025.84 0900.41 0424.11 0386.26 0317.67 0361.17 0188.51 9880.92 9768.15 9752-67 9732-33 9672.44 9-945 9.945 9.945 9.944 log Sin P' u 4874-55 874.55 4857.52 857.52 4840.69 840.69 4770.13 719-13 4749.39 149.39 4640.62 640.62 4466.80 466.80 4274.61 274.61 4140.76 140.76 4065.03 65.03 4051.19 51.19 (22) = 5722.20 1781.09 981.09 1731-55 931.55 1734-52 934-52 1695.02 895.02 1588.72 788.72 1225.72 425.72 1084.83 284.83 1009.66 209.06 991.70 191.70 846.14 46.14 (2) = 5688.95 0421.10 821.16 0373-22 "gne 0322.75 122.15 0348.65 148.65 0188.22 588.22 9852.71 252.71 9737-14 137-14 9721.06 121.06 9698.69 98.69 9638.24 38.24 B27 Spectre III. Obs. — Calc. + 0.27 — 11.19 + 9.68 — 25.12 + 13.66 + 16.59 + 7.29 + 5:21 — 15.30 — 4.01 + 2.90 Spectre III. +20.71 — 18.44 — 4.93 + 10.11 = ALT — 10.27 =e 5217 7.46 6.62 wm Lark?) + + Spectre II. (2) = 4301.84 — 19.28 — 0.05 — 14.97 + 20.66 + 20.78 + 8.38 = Tiley es Siege +14.43 — 6.69 B 28 Tableau 22. N:o Date Tempé- d'ordre. 1896 re 5401 Mai | "2448002 544 > 25 16.249 575 2 31 17.547 558 » 26 17.983 569 » 28 18.903 585 Juin DES Too 5 27) 19.48 630 » 724.127 790 Juillet 24 24.175 652% Jum) ar2 224769 682 2 16 26.180 (0) — 59.256 Tableau 23. 54r Mai 24 169.156 545 25 16.425 SLM LU CE o WIRE D 559 » 26 18.145 584 Juin 1 18.579 568 Mai 28 18.746 TO Jun 927) 219.673 702 » » 19.913 HOT » 22.143 791 Juillet 24 24.346 653 Juin 12 24.990 684 17 26.788 (8) = 63.446 Tableau 24. 716 Juillet 3 179.562 713 » 2 17.648 EEE » » 18.269 is ; > (18.412 jue » 1 20.368 706 Juin 28 21.622 TREX 29 21.676 193 > 27 22.133 797 » 28 2220 710 » go 22.408 ipe DPI) 705 » 27 22.855 (0) = 67.800 Hauteur barométr. red. à o? R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal 59-47-45 59.18.0 58.57.15 59.11.35 58.54.1 58° 52'.14".6 Fen 27/5 51.59.65 529.3 51.57.15 51.54.75 51.52.5 51.34.7 DIEGO 51.19.65 Sys 3t 58° 51.18.55 51.16.25 51.12.2 SEE 50.55.55 50.46.7 50.46.35 50.40.7 50.41.7 50.40.5 30.37:4 50.37.2 e 298? La raie 0:5090.766 — Angle de déviation D ate 2 2 32-200 60°.13.53..45 178°.46.13 65 —ouly? 32.20.35 32.36.5 32.29.35 32.31.45 32.44.5 32.40.75 33 101 32.47.75 33 0005 33.14.5 298? 4919 ei 40.14.2 40.32.4 40.23.2 40.32.1 40.25.85 40.36.55 40.37.0 40.46.7 40.42.7 41. 2.45 41.13.2 298° Al.15 50 "6005. 1.52 178040617000 41.17.30 41.14.7 ALT 7-45 41.29.85 41.36.15 41.35.05 41.39.35 41.39.5 41.35.95 41.40.2 41.41.15 13/452912 13.46.67 13.40.12 13.36.77 13-37-57 13-33-35 I3: 5.95 I2 070 13:02:60 12.49.80 46.12.5 —o.18 46.23.2 -0.7 46. 9.5 —o.21 46. 8.2 —0.22 46.22.1 —o. 8 46.14.13 —0.16 46.12.1 —o.18 45.52.5 0.33 46. 8.8 —o.22 46. 4.3 —o.26 u La raie 0:5084.094 = 60"6'. 3".25 178946'.11".4 —o'. 19" 5-57-95 5.51.67 5.48.22 5.48.60 5.45.65 5.39.10 5.37.75 5.24.00 5.10.15 5. 8.60 4.54.15 u La raie 0°5083.356 = 4-59-47 4.58.75 4.57.05 4.42.85 4-35-27 4.35-65 4.30.67 4.31.10 4032527 4.28.60 4.28.02 46.12.2 —o.18 46.24.17 —o. 6 46.11.4 —0.19 46.20.7 -—0.Io 46.11.5 —o.19 46.15.7 0.15 46.14.8 —o.16 46.10.7 —0.20 45.52.9 —0.33 AG TI = 0x0 46. 7.4 —0.23 46.16.8 --0.14 46.135.010 46.14.5 —o.16 46.12.7 —o.18 46.11.4 -0.19 46.10.7 —o.20 46.10.0 —o.20 | 46.10.6 —0.20 46.8.3. — 0:20 | 46. 8.8 —0.22 | 46. 9.20 OM Fe = 5090.31 (À.). Corrections SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. 9.938 9-937 9-937 log Sin D 5390.75 5374.65 5309.04 5230-44 5189.92 5199.60 5148.54 4818.40 4803.40 4778.20 4623.60 Om 3:3 9649.20 9513-21 9531.46 9536.06 9509-37 9421.02 9404.55 SES oar 9069.82 9051.06 8876.22 8965.39 8940.59 8931.88 8911.31 8739-49 8647.77 8652.37 8592.11 8597.31 8611.47 8566.92 8559.84 9.938 9-937 9.937 log Sin P' 5388.31 5376.38 5292.35 5228.27 5173-64 5172.64 5124.92 4772-07 4763.88 4734-82 4572.61 (2) = 6099.83 9709.93 9650.21 9556.55 9528.63 9510.15 9485.20 9396.63 ON 9202.19 9020.63 9006.36 8823.50 (4) = 6678.17 8942.04 8912.81 8901.59 8880.13 8701.41 8609.84 8604.47 8556.04 8555.66 8563.19 8518.04 8521.82 (4) = 2267.94 Spectre LIT. u Obs. — Calc. —13.-61 — 0.32 +16.71 — 13.42 203-517 Spectre III. 92.9295 850.21 756.55 728.63 710.15 685.20 596.63 579.19 402.19 229.63 206.36 23.50 +23.11 — 15.11 — 19.46 + 0.84 + 17.06 + 5.46 20-80 mort ms 05 230525317 + 25.85 — 13.25 \ Spectre III. Tableau 25. N:o d'ordre. 310 577 583 618 613 75° 752 742 651 765 692 30 Date Tempé- 1896 Tu Mars 20 80.606 Mai 31 17.272 Juin 1 18.134 » 6 21.369 » SIR aii Juillet 14 23.038 3 I6 23.164 » 13 23.397 Juin) u re Juillet 19 24.799 Juin 18 26.478 bras Tableaux 26 et 27 voir Tableau 28. 311 528 398 363 351 350 460 380 417 486 366 468 476 546 512 p 502 565 121 602 124 123 672 654 685 Mars Mai Avr. Mai Juillet Juin Juillet Juin » > 20 89.960 172 13.890 14 14.234 RE AN 214,304: BETONT Zu Se D MISI 19. 15:233 3 15.544 SALE OM 29 15.812 106730 2 16.604 10 17.859 3 17-967 2 18.652 26 19.909 3° 20.667 4 21.942 3 22.955 Be 22.908 14 24.621 1200251007 EEE (6) = 71.109 Hauteur barométr. réd. à o? R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal Fr a 54° 302° 16. 3.6 10-1612 45.29.3 47-12.7 45.22.75 47.15.35 44-59.1 47-24.1 45. 3-15 47.24.9 44.44.65 47.26.15 44.46.0 47.25.92 44.42.85 47.26.25 44.44.15 47.41.6 44-37-35 47.38.20 44.26.9 47.47.85 u La raie F 0'4861.316 — Angle de déviation D 55°-59-53-7 1780.46. 9.9 59. 8.30 59. 3-70 58.47.50 58.49.12 58.39.25 58.40.02 58.38.30 LS 30-27 58.29.57 58.19.52 après la raie D, (tableau 35.) ao à a -l No 69. - t1 O Ov tn bth =) MOR Oh I o OR O RO) a un t O - à à nam Wom © SN mm HU ON NO cd 0 in nN on 47° 1'.38”.6 .18.15 1.16.0 1.15.25 1.13.9 1.10.5 1.14.35 ete 1.12.95 1- 113.9 1. 8.4 I-A 1. 8.95 Ts) 5-0 1503.6 I. 8.55 0.55.65 0.48.7 0.40.5 0.50.6 0.32.05 0.30.85 0.28.8 0.32.75 0.19.45 310° 0 +- a sty —0".21 46.21.0 —o. 9 46.19.1 —o.r1 46.11.6 —o.19 46.14.0 —o.16 46. 5.4 —o:20 46. 6.0 —o.19 46. 4.6 | —o.21 46.12.9 —o.18 46. 7.8 0.18 46. 7.420728 u La raie C 0'6562.842 — 30.57.85 48%.15.20".37 178°.46.18.5 —o.12" SAL .15.9 217.20 zs .16.5 - m Q3 Q9 wm À CQ» W ww - - - D fe) = ur to w o Dy] [y] Ne) cn FEN o0 an 2 N os [e] ur - W [22] + on ty W O3 O9) CQ) t Q3 Q9 - ds co [0] [CE © to + Bile ime I5. 0.05 14.59.02 14.58.20 14.57.00 14.57.10 14.54.55 2.52 14.55.00 14.54.90 14.54.40 14.50.10 14.51.12 14.47.70 14.45.02 14.45-27 14.41.47 14.35.57 14.32.50 14.27.77 14.26.60 14.24.72 14.14.85 14.16.02 14. 5.40 46.15.6015 46. 16,0) 2h 46.16.2. —0.14 46.15.70 Won A6°13.5 0007 40.77.3008 46.17.6 —0.13 46.18.0 0.13 46.18.4 —o.12 46.14.0 | —0.16 46.14.3 —0.16 46.17.8 0.13 46.18.2 oe 46.18.8 -o.u2 40.23.3000 46.14.2 -—0.16 46.13.17 om 46: 8.0 Mon 46.22.8 —o. 8 46. 5.5 2020 46. 6.099 45.14.0 —0.16 46.16.7 0.14 46.14.1 —o.16 H = 4860.60 (A.). Corrections H = 6561.82 (À.). +25.83 + 4.67 03-22. L 2.86 02:67 = 0.45 — 0.60 ESO b m2: 59. — 6.76 he — 4.96 — 7.02 + 1.85 + 0.62 a= 74500) = 3.83 = 5.51 — 5.02 — 2.43 — 6.36 + 0.48 = 3:8T = dieu + 0.32 —22.32 0275/3 1:12.50 + 14.39 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. be + 24.79 — 16.20 — 24.101 — 31.05 — 34-57 — 30.88 22.07 — 31.80 — 42.46 — 45.18 — 51.22 9.918 9.872 log Sin ® 5652.54 5007.86 4942.54 4712.50 4735-59 4595.28 4606.28 4581.69 4481.16 4456.89 4314.18 8104.96 7769.38 7722-94 7703.58 7688.16 7665.60 7667.48 7619.54 7628.00 7626.12 7616.72 7535-88 7555-06 7490.76 7440.38 7445.08 7373-64 7262.72 7205.00 7116.08 7094.08 7058.74 6873.18 6895.18 6683.52 9.918 9.872 log Sin d» 5677.33 4991.66 4918.43 4681.45 4700.93 4564.40 4573.66 4549.89 4438.70 4411.71 4262.96 Spectre III. u 1477-33 791.66 718.43 481.45 500.95 364.40 373-66 349-89 238.70 2 I 62.96 (a) = 5571.12 8128.36 7767.69 7726.64 7702.63 7685.91 7665.47 7644.56 7621.36 1639.53 7638.24 7610.03 7507-85 7544-95 7491.01 7431.04 7420.08 7366.83 7252.63 7168.85 7°79-97 7048.26 7012.89 6838.65 6849.68 6628.93 1528.36 1167.69 1126.64 1102.63 1085.91 1065.47 1044.56 1021.36 1039-53 1038.24 1010.03 907.85 944.95 891.01 831.04 820.08 766.83 652.63 568.85 479-97 448.26 412.89 238.65 249.68 28.93 (4) = 20472.04 Obs. — Calc. 1.04 — 13-47 — 19.94 6.38 +39.59 + 5.83 + 24.85 +12.15 — 4.01 — 10.48 — 29.19 Spectre IH. 11.20 +28.04 +14.89 — 2.06 —15.29 + 24.54 + 6.63 — 14.30 + 8.82 + 32.76 1-55 — 75.89 se — 28.49 = 173.35 == told) +13.46 aS ae — 21.06 — 6.52 +43-95 + 9.22 — 30.52 + 27.23 —25.20 B 32 Tableau 29. N:o d'ordre. 236 Date Tempé- 1896 rature FÉVr. A cS » 13 0.318 » I4 2.285 DÉC CNE TES Févr. 18 6.993 Dee. 225 7.922 Févr. 22 9.067 Mars 20 9.308 » » 10.298 DS) 102535 DE Toro » 11 15.883 Mai 2 16.344 » SESUIOPSD » no 017.728 Juin 25 20.197 » 4 22.364 » 6 24.021 Juillet 28 24.517 Jun 17 27.476 (8) = — 54.807 Hauteur barométr. réd. à o? R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal | a a 45° 311? 50. 6".9 41'.57".65 50.10.05 41.58.9 Ges Soul 4220.35 49. 355 41.37-9 49 46.1 42.27.05 48.55.95 41.45.9 50.29.1 43.27.0 49.54.0 42.52.15 40.32.85 42.38.45 49.32.35 42.36.75 49.33.35 42.37.25 49.30.-9 . 42.39.09 50.23.8 43-33-25 49.40.3 43. 0.35 49.34.75 43: 1-9 49.29.3 — 43. 8.45 49.26.75 43. 4.9 49-27-3 43. 4.7 49.26.0 43. 5.9 49.29.55 43.11.65 40-27: OMA SDS 49.28.05 43. 9.5 49.23.4 43. 7.85 49.28.4 43. 8.85 49.27.8 43- 9.2 49.26.95 43. 9.7 49.20.3 43.12.45 49.23.0 ^ 43.10.5 Mocs TI TS 49.25.0 43.13.55 49.23.75 43. 8.95 49.23.45 43.10.25 49.21.05 43.17.4 49.23.65 43.16.9 49.18.5 43.20.15 49. 9.95 43-32.25 49. 3.15 43.43.06 48.51.2 43.46.55 48.37.1 43.32.95 48.40.3 — 43.52.95 u La raie 0°6439.094 = Angle de déviation D 479.4". 4".62 1780.46". 2". 4 5:57 3.58.40 3.42.82 3:39-52 3-35.02 3.31.05 3.30.92 32217 116) 3.27.80 3.28.05 3.25.50 3.25.27 3.19.97 3.16.42 3-10.42 .10.92 5o taste) .10.05 8.95 C) C9 C9 Ww 9.07 9.27 7-17 9-77 9.39 . 8.62 3.92 6.55 "s 5.72 CO C9 m m CQ) www w w 7.40 6.60 1.82 9:93:37 2.59.17 2.48.85 2.39.77 2.32.32 2.32.07 O3 Q3) C3 223407 46. 4.5 46. 4.8 45-20.7 46. 6.6 45.20.9 46.58.1 46.23.1 46. 5.6 46. 4.6 46. 5.3 46. 5.4 46.58.5 46.20.3 46.18.3 46.18.9 46.15.8 46.16.0 46.16.0 46.20.6 46.17.9 46.18.8 46.15.6 46.18.6 46.18.5 =O; =D; 277 05 —OL —0',28” 26 Ca = 6438.08 (A.). 2.39 3.68 5.60 6.36 — 11.31 —21.37 — 30.06 — 36.61 — 38.56 — 50.05 Corrections 8.35 2.82 14.47 Hone 6.60 0.92 6.07 mo + 8.41 — 9:49 — 5.86 + 0.85 — 10.59 — 23.56 — 14.37 + 4.70 + 1.06 + 12.99 + 10.25 — 6.50 — 19.63 ABS + 1.99 — 8.49 — 35.84 — 37.78 A9 2 — 39.48 —56.12 9.864 Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. log Sin D 6071.55 9.864 6090.17 5949.64 5644.99 5580.59 5492.37 5414.58 5412.03 5337-55 5350.88 5355.78 5305.80 5301.29 5197.41 5127.83 5010.23 5020.03 5027.48 5002.98 4981.42 4983.77 4987.69 4958.29 4997.49 4988.28 4974.95 4882.83 4934.38 4957-31 4918.11 4951.04 4935.36 4841.67 4872.05 4789.63 4587.46 4409.49 4263.47 4258.57 4093.93 Impr. */m 1898. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. log Sin d* 6137.07 6149.90 6007.30 5678.70 5625.33 5531.35 5468.72 5433.92 5387.80 5351.34 5355.99 5333-64 5349.08 5195.90 5121.87 5013.57 5008.59 5025.38 4999.51 4989.83 4974.28 4981.83 4959-14 4986.90 4964.72 4960.58 4887.59 4935-44 4970.30 4928.36 4944.54 4915.73 4837-17 4874.04 4781.14 4551.62 4371.71 4220.26 4219.09 4037.81 u ATS 2149.90 2007.30 1678.70 1625.33 1531.35 1468.72 1433-92 1387.80 13503 1355-99 1333.64 1349.08 1195.90 1121.87 1013.57 1008.59 1025.38 909-54 989.83 974.28 981.83 959-14 986.90 964.72 960.58 887.59 935.44 D232 928.36 944.54 915.73 837.17 874.04 181.14 551.62 371.71 220.26 219.09 37.81 B 33 Spectre IT. Obs. — Calc. — 22:05 är Zn +18.18 = 3:93 TONI 99:97 + 19.09 + 3.46 — 18.32 = 59-14 + 4.28 3e (nl; 272012 — 2.84 + 6.89 aO "3I — 4.8r defi = Glen + 9.29 — 6.18 + 4.15 SON +14.95 + 10.75 + 9-47 —63.20 — 14.16 2182/22977 — 6.6c 12.44 ah tec) — 33.60 + 17.83 (2) = 43467.04 B 34 R. THALÉN, 7 Tableau 30. La raie 0'6430.889 — Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de „ra ata ee 1896 a Co TT déviation XA RU q 1 H 0 0 o mm. 45 311 237 Févr. 14 09.323 760.0 45.26'.4 46.41.3 460.59.22".55 1789.46. 39 —0.17" 224 » 13 70.5207 57.0, 45-2153 8 46.40.75 59.22.27 46. 3.0 OM 240 ya 1.645 60.6 45.22.4 46.48.35 59.17.02 46. 5.4 —0.25 249 2 IST AST 66-5 AS ST OS $477 ICTST 58.55.42 46. 6.5 —o.24 313 Mars (20.7 0.0116) 958.5. 745-1974 947123240 58.48.17 46:21.2 —o. 9 263 Fevr. 21 9.719 "se 44.50.6 47.20.8 58.44.90 46. 5:7) 020 284 > 925) Nora 78 45-44-00 48.10.75 58.44.10 47. 0.9 +0.30 315 Mars 25 11.994 51.7 44.59.2 47-41.55 58.38.82 46.20.4 —0.10 3007 » > 13.020 51.7 44.54.25 47-42.2 58.36.02 46.18.2 —o.12 319 > > TS 07 ON AAS 0:0, 44a 58.32.82 46.17.2 —0.13 age Ape 02 le 56.9 44.47.0 47-49.05 58.28.67 46.18.3 —o.12 321 Mars 25 14.736 51.6 44.45.75 47.50.25 58.27.75 46.18.0 —o.12 349 200 7 15:082 60.5 44.33.95 47.46.35 58.26.30 46.12.7 —0,.18 479 Mai 2- HAT 65.2 44.46.15 47.52.3 58.26.92 46.19.2 —o.rI Acne Avia 20e 242 yk TE 44.43.6 AID 58.25.95 46.17.7 —0.13 484 Mai 2 215.259 260.2, aaa 75425 58.25.07 46.19.3 —o.rr AT Avr TOM 15.330 63.0 44.42.3 47.55.45 58.23.42 46-19:9 0072 382 > 5 15.498 61.6 44.42.85 47.54.15 58.24.35 46.18.50 10-12 390 » TT dass vessels RATES 00 58.22.87 46.16.7 -0.14 543 Mai 24 16.540 60.7 44.41.35 47.58.45 58.21.45 46.19.9 —0o.17 510 > To TS 67.97 44.30.40, 48, 67 58.17.35 46.19.F —O.11 604 Juin 4 22.503 54-8 44.17.15 48.24.90 57-56.12 46.21.0 0.09 626 > 6 24.192 55.6 44.10.75 48.29.55 57.50.60 46.20.2 ——— ono 799 Juillet 28 24.406 59.4 43.54.50 48.13.50 57.50.50 46. 4.0 —0.21 687 Juin 17 27.768 55.9 43.53.30 48.36.25 57-38-52 46.14.8 --0.16 (8) = — 27.039 & Tableau 31. La raie 0'6400.067 = 45° 312! 225 Févr. 13 . 0%592 757.0 27.48".25 4.16.45 460.41.45.90 1780.46. 2.4 —0.28” 250 » 18 8.246 66.3 27.20.95 4.48.35 41.16.30 46. 4.7 —0.26 214 > DA BuO. OO NAME 27.15.8 4.51.7 41.12.05 46. 3:8) 027 217 > 10 10.381 47.7 27.12.45 4.54-7 41. 8.87 46, 3.6. 2012/7 610 Juin VIE OS ONS Ses 26.49.15 5.55.80 40.26.67 46.22.5 028 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Fe = 6430.12 (A). Corrections a b 3 +64.71 = +64.71 + 63.77 = 5.00 +58.77 +58.60 + 0.83 +59.43 + 32.55 +10.24 + 42.79 PO — | 2:42 + 20.55 +22.52 + 27.74 +50.26 + 20.18 + 29.46 ct 49.64 412.72 — 13.28 — 0.56 + 12.61 — 13.24 — 0,63 557 2 713.37 = 7.80 + 2.46 — 4.92 — 2.46 ir dz — 13.16 12:05 — 0.34 + 0.79 + 0.45 — 0.92 + 8.23 7.31 1.01 + 20.89 + 19.88 ro; +14.56 +13.51 — 1.52 + 6.17 + 4.65 — 2.08 är AS + 0.45 — 4.12 —16.10 — 20.22 — 6.41 TIO = Eu — 10.41 + 2.98 — — 30.84 — 8.02 — 38.86 = 31-29° — 6.75 — 44.04 — 38.12 = 0:02 — 39.04 — 51.21 — 6.22 543 Fe = 6399.28 (A.). +63.46 — 5.00 +58.46 + 28.96 +10.21 30007 +21.02 — 20.14 + 0.88 +19.66 —19.80 = (9s = RE) 28722 — 32.06 9.864 9.863 9.861 log Sin ® 0539.24 0533-72 0430.59 0006.23 9863.95 9799.53 9783-77 9679.87 9624.99 9562.27 9480.80 9462.68 9434.11 9446.32 9427.22 9409.87 9377-37 9395.70 9366.54 9338.57 9258.06 8840.95 8732.76 8730.80 8494.84 9678.41 9099274 9006.59 8943.51 8105.07 9.864 9.863 9.861 B35 Spectre II. log Sin d» u 0603.95 2203.95 0592.49 2192.49 0490.02 2090.02 0049.02 1649.02 9884.50 1484.50 9849.79 1449.79 9833.41 1433.41 9679.31 1279.31 9624.36 1224.36 9554.47 1154.47 9478.34 1078.34 9450.63 1050.63 9434.56 1034.56 9453.63 1053.63 0447.10 1047.10 0423.38 1023.38 9382.02 982.02 9396.15 996.15 9346.32 946.32 9333-26 933-26 9250.63 850.63 8802.09 402.09 8688.72 288.72 8691.76 291.76 8437.41 3741 (4) = 28177.32 Obs. — Calc. mu bo — 2.86 — 16.07 + 4.45 + 14.22 — 12.27 +14.34 Spectre II. 9736.87 1736.87 9129.91 1129.91 9007.47 1007.47 8943-37 943-37 8073.01 73.01 (4) = 4890.63 1920 + 3.58 + 29.31 — 8.95 — 10.63 B 36 R. THALÉN, u Tableau 32. La raie 0:6393.628 — Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de ed Pri d'ordre 1896 rature — réd, à 0° a E déviation —— e: Lf ; t H 0 0 dq mm, 45 312 222 Févr. 13 —0%080 757.1 24'.13'25 7.56.7 469.58..8'.27 1789.46. 5.0 0,26! 133 Dec. #26 120.050 57-4 23. 4.85 1.36.5 37-44-17 45.20.7 —I.TO 126 » 25 ar: 62 22:57:65 7.45.35 37-36.15 45.21.5700 251 Févr. 18 8.620 65.8 23.40.55 8.30.8 37-34-87 46. 5.7 0:25 267 > 21 8.744 76.6 23.39.65 8.33.8 37-32-92 46. 6.7 —0.24 213 » 109880728777 41-5 23.36.15 8.37.05 31-29.55 46. 6.6 —o.24 218 » » 10.612 47-9 23.32.6 8.38.05 See Tee 46. 5.3 —0.25 609 Juin 5 20.839 55.6 23.12.8 9.35.15 36.48.82 46.24.0 —0. 7 722 Juillet 2 20.852 51.7 22.59.7 9.19.2 36.50.25 46. 9.5 —o.16 623 Juin 62342 56.1 23.0.5 9.44.5 36.38.00 46.22.59 —o. 8 666 » IS DEN 61.4 22.48.5 9-47.55 36.30.47 46.18.0 —o.12 695 » 18 27.355 56.1 22.36.85 9.46.25 36.25.30 46.11.6 -.0.19 (9) = — 10.696 m Tableau 33. La raie 0'6122.243 = 42° 314° 226 Févr 13 ©2751 756.8 53.07.15 30: 3-45. 44°97. 24.85 1780.40. Org one 275 319522 5.727 77.8 CASIO Sis 0.2320 6.44.17 46. 7.8 -0.23 258 3) 208 0.307 74.1 5 2.38.9 20729275 0232257 46. 6.3 —0.24 262 2 gn 9526 TES 52.38.65 39.35.85 6.31.40 46. 7.3) 028 282 > sS exon 18.5 53.29.4 40.28.85 6.30.27 46.59.1 +o.29 219 » IO 10.857 47-9 52.34.1 39.36.7 6.28.70 46. 5.4 0.5 325 Mars 27 14.432 46.8 52.35.75 40. 2.10 6.16.82 46.18.9 —o.12 386 » It 14.626 51.3 52.35.00 AO NEA 6.15.10 46.20.5 —o.10 327 » 27 14.804 46.4 52.33-4 40. 5.2 6.14.10 46.19.3 —O.11 355 AVE: 2 14.818 56.9 52.33.1 40. 4.3 6.14.40 46.18.7 —o.12 483 Mai 2 du So ee TO 20 6.11.55 46.21.9 -0.9 383 Avr. ee MO TC 52.20.85 AO 6.11.07 46.18.83 —o.12 463 » 27/8 15:054 LABS D2731- SIDE O- SD 6.11.65 46.20.2 —o.10 330 Mars 27 15.993 46.0 52-31-45 MO HS 6.11.87 46.19.6 —o.11 548 Mai 25 17.193 64.4 52.23.75 40.14.45 6. 4.65 46,00. 021 509 > 10 17.203040 52.25.55 40.11.80 6. 6.87 POS CAE na key SNS CT CO 2 20 CAO CIC OR (o GR 1021480 808 Août 14 18.871 56.5 52.11.4 40.13.8 5.58.80 46.12.60 20203 809 » » 19.041 DO SE ICO AIO AT 5-58.85 46-13:0 | 207712 810 > » 19.367 56.3 52.11.6 40.16.15 5.5772 46.13.9 —0.12 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Fe = 6392.61 (À.). Corrections a b = + 66.58 — 4.84 +61.74 +38.73 -- 4.25 + 34.48 SAUCE + 8.61 + 39.92 £27.32 + 9.39 +36.71 + 26.77 + 26.87 +53.64 + 21.83 PONTS + 1.68 + 18.66 — 19.46 — 060 — 23.96 — 6.83 —30.79 — 24.01 — 12888 — 36.89 — 34.24 — 6.00 — 40.24 — 41.68 3 —39.54 E19:50. — 5.92 —55.5I Bu — 6121.34 (À.). 292-73 — 5.33 +57-40 +40.10 +29.11 + 69.21 723.92 +22.77 + 46.69 + EL + 28.25 +51.62 + 23.00 +29.85 +52.85 +17.60 — 19.44 — 1.84 + 2.48 — 20.95 — 18.47 17.58 — 13.80 12.22 + 0.82 — 21.56 20 74 + 0.77 = ALOT = el = Hoy +14.88 es, 2.58 + 2:53 — 0.05 = 2.87 — 22.60 —25.47 =" 4.14 —22.10 — 26.24 = 4.97 + 6.92 + 1.95 — 0:40 + 2.99 — 6.41 3.30 12.85 — 26.15 0.09 15.47 — 21.46 — 16.68 = Das — 18.01 = 5515/7) 25.70 9.861 9.842 log Sin ® 5354-57 4875.98 4716.39 4690.91 4652.11 4585.05 4539.67 774.52 02.98 = Ut CO C3 CQ) C) C9) C32 6913.13 6507.49 6255.77 6230.38 6205.86 6171.79 5913.68 5876.18 5854.38 5860.92 5798.79 5788.33 5800.97 5805.77 5648.91 5697.08 5629.38 5521.96 5528205 5498.52 9.861 9.842 log Sin P' 5416.31 4910.46 4756.31 4727.62 4795.75 4596.73 4538.87 3743-73 3706.09 3518.96 3369.81 3250.96 (22) 6970.53 6576.70 6302.46 6282.00 6258.71 6169.95 5895.21 5863.96 5833-64 .78 Un oo in fo) w ou a CG <2 28 75.50 79-53 50.86 5690.67 5603.23 5500.50 5500.90 5474.74 or un Ut un Cn may c -I u 2216.31 1710.46 1556.31 1527.62 1505.75 1386.73 1338.87 543-73 566.09 318.96 169.81 50.96 B3 Spectre II. Obs. — Calc. +19.97 2.23 29-02 + 19.28 a Hoe —22.21 — 11.94 + 1.67 + 25.06 —18.92 HI + 24.19 = 12891.60 2070-53 1776.70 1502.46 1482.00 1458.71 1369.95 1095.21 1063.96 1033.64 1056.78 1013.12 988.28 975.50 979-53 850.86 890.67 803.23 199.50 100.90 674.74 Spectre IL. 1 Gus + 8.19 + 24.18 + 13.92 — 2.64 + 7.13 + 15-11 — 0.80 B 38 R. THALÉN, Tableau 33 (suite). Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de ata ata dote 1896 rature red. à o? z z * déviation au ——À t H " a o mm. 42 314 811 Août 14 199.585 756.3 52'10".15 40.17.25 44°.5'.56".45 1789.46'.13'.7 —o' 12" 725 rule Zo 51.1 52. 8.85 40.17.65 5.55.60 46.13.3 —0.12 729 > 020.400, EB RA, ys; 40-170: 5.56.05 46.13.7 —o.12 726 » Ge DOH. | Gites 52. 5.85 40.17.90 5-53-97 46.11.9 —0.14 728 » DZ TSI SU 5452: TOG) AO 21.3 5.50.32 46.11.6 —o.14 594 Juin QNO 59.3 52.13.8 40.34.05 5.49.87 46.23:0, TON 727, Juillet 5 22.014 50.3) °51.59.4 749.22.05 5-48.22 46.11.2 —o.14 607 Juin 5 23.780 53.9 52. 5.65 40.39.65 5.43.00 46.22.7 —o. 8 665 » 130 Ais 01:0 Se AO An 5.38.00 46.198 —o.rr 694 > 18 26.967 56-9 T- 47 ODE HOP | 46.15.9 —o:15 (9) = 49.489 m Tableau 34. La raie 0°6102.731 = d 42° 3145 170 Janv. 9 09.323 773.7 42.284 49.35.0 43°.56.26.70 178%.46.1.7 0.29. 227 Hévr. 13 0 030 56.8 42.31.5 40.37-3 56.27.10 46. 4.4 --0.26 ue NDEC: FO OTS ET A209 AO SKALD 56. 7.40 CPR =5. © 130 » 25 8.147 64.7 4010097 49.21.1 56. 0.55 45.20. n. G 2700, Hevr 22 NO AO TT REA 2 05 oe 56. 2.55 46.59.9 +0.29 266 » — 2I Se lo, er TO MOIS 55.57.27 46. 6.0 —0.25 65 Nov. 20 9.465 MARG, 42-113 15/9 50.22.55 55.55.30 46.17.9 0.13 85 > 27 10.330, 758.3 5212:17:299995/9:213:95 55.52.07 46.15.1 —o.r5 220 Févr. 10 11.099 48.4 41.57.35 50.14.8 55.51.27 46. 6.1 —0.24 70 Nov.„24 11.406 70.0 42: 6.75 50.28.4 55.49.17 46.17.6 —o.13 482 Mai 35-0020 6092 AIS T7 SCO A7 55-35.80 46.21.6 —o. 9 81 Nov. 2 15.756 60.2 41.46.9 50.30.5 55-33-70 46.13.2 —0.17 464 Avr. 27 15.899 45-7 41.52.15 50.43.25 55-34-45 46.17.7 —0.13 64 Nov. 19 16.153 67.5 41.48.85 50.41.55 55-33-65 46.15.2 —0.15 385 Avr. 5 16.186 615 41.52.25 50.45.05 55.33.60 40.1857) One 547 Mai 25 16.988 64.4 41.47.25 50.49.30 55.28.97 46.18.3 —o.12 508 » 100712 6262-0 Tan SS OA 55.28.20 46.19.7 —o.rI 608, Juin? 5 Lo TOME CN AT A0 SET 55-17-70 46.23.2 —0. 7 664 » UG eere ONL) ande, Gales) Se Se 46.18.5 —o.12 634 » CM Ber Ene) IUSESSÓS 55. 0.17 46.18.8 0.12 693 3 98820675): 56:3 AT- TR oe 54.57.57 46.70.30 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. Corrections RE DE = — 18.89 — 5.77 — 24.66 — 21.20 — 13.85 — 35.05 —22.21 — 9.64 = 31.85 2:22.20 —13.83 — 36.12 27.53 13.46 — 40.09 — 28.21 — 0.77 — 28.08 — 29.47 13:44 — 42.91 23567 — 9.37 —45.04 — 41.06 + 2.45 — 38.61 — 48.10 = 5.62 —53.72 log Sin D 9.842 5470.97 5452-52 5462.29 5417.15 5337-95 5328.18 5292.37 5179.10 5070.40 4921.51 9.842 log Sin. P' 5446.31 5417-47 5430.44 5381.03 5296.96 5299.20 5249.46 5134.06 5031.79 4867.79 u 646.31 617.47 630.44 581.03 496.96 499.20 449.46 334.06 231.79 67.79 B 39 Obs. — Calc. — 26.28 — 10.04 + 22.78 = 5-59 — 5.92 + 9-77 22 — 6.78 — O.31 | 21.01 (2) = 27141.78 Ca = 6101.92 (À). [L'intermédiaire du triplet.] +64.71 + 22.85 +87.56 +61.85 — 5.33 +56.52 +38.83 — 4.08 234-715 + 29.39 + 7.62 +37.01 +28.54 +29.01 +57.55 +26.73 +27.03 +53.76 + 23.63 +23.09 +46.72 + 19.88 — 2.74 +17.14 +16.55 — 18.62 — 2.07 415.24 +16.04 +31.28 — 0.01 + 14.89 + 14.88 — 3.05 50.32 — 2.83 — 3.76 — 22.58 — 26.34 = JO + 11.83 + 7.03 — 4.94 a MESI 22:57 — 8.27 + 6.92 — 1.35 — 8.83 gets — 5.68 — 23.46 | — 6.83 — 30.29 —40.48 + 2.45 — 38.03 —41.72 —10.24 —51.96 — 47.25 15.03 — 52.88 9.841 3057.06 3065.78 2635.32 2485.09 2520.87 2414.21 2371.07 2300.33 2282.81 2236.91 1945.02 1899.03 1915.46 1897.94 1896.84 1795-55 1778.76 1549-63 1218.28 1165.72 1109.03 9.841 3144.62 2144.62 2122.30 2122.30 2670.07 1670.07 2523.00 1523.00 2578.42 1578.42 2467.97 1467.97 2417.79 1417.79 2317-47 1317-47 2280.74 1280.74 2268.19 1268.19 1959.90 959.90 1896.20 896.20 1889.12 889.12 1904.97 994.97 1894.27 894.27 1794.20 794.20 1773.08 773.08 1519.34 519.34 1180.25 180.25 1113.76 113.76 1056.15 56.15 (4)= 22771.81 Spectre IT. = ids 2210 270] —24.62 = OG, +70.78 — 6.39 + 0.58 = 30.22 m qus. + 6.99 — 12.2 — 15.34 — 10.93 + 25.34 +17.29 — 18.31 — 28.34 + 6.48 + 12.30 — 28.79 + 28.39 B 40 R. THALÉN, u Tableau 35. La raie D, 0'5895.945 = Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr. du cercle azimutal Angle de ata ata dL 1896 rature + red. à o? x ie déviation re — a D 2 t H 3 o mm. 40 31 6° 169. Janv. 9 o% 181 773.7 51.57.09 qo’. 6.05 42%5'.55'.92 178%40. 20:0 ONDE 151 » 4 000-702 59.0 52.35-0 40.45.5 5-54-75 46.40.2 +0.10 2) Nove 26) 0170 Om rl 9515 7/55 AO TEE 5.52.80 46. 4.8 —o.26 228 Févr 13 1.125 56.8 51.574 40.12.35 5.52.52 46. 4.9 —o.26 Nolan VA 1.429 59.0 52.31.65 40.49.35 5.51.15 46.40.5 +0.10 201 » 26 1.781 72.5 51.49.35 40.10.65 5.49.35 46. 0.0 0.31 nsu IDE, m 2.498 61.3 51.51.45 40.18.80 5-46.32 46. 5.1 =0.30 wi Jew n 2782 E RUSIG CNT Led Andee Oune. 05 5.45.90 45.58.6 -0.32 RONDES — à 2.8110 MCE Ins I 7H AC OM 5.45.52 46. 6.2 —0:24 303 Mars 16 3-842 58.3 52. 6.0 40.40.9 5.42.55 46.23.5 —0.27 305 » » 4.528 5k [2s Salt 40.42.4 5.40.35 46.22.85 —o. 84 274 Févr. 22 5.324 78.0 51.46.55 40.30.8 5-37-87 46. 8.7 —o.22 279 DE 2/2 OO A I AE 5-35-47 47. 0.0 +0.29 194 Janv. 20 6.786 66.0 33-05, AO: 2/7715 5-32-65 46. 0.4 —0.30 195 > » 6.926 66.2 51-32-65 40.29.0 5.31.82 46. 0.8 —o.30 DEN over JC 66-49 802 CES ils (et) 5.31.22 46.38.17. HORA 88 » 28 1.193 70.1 51.45.75 40.45.8 5.20.07 46-15.8 2 OMS 43 » I Te 2 le lity (Sal 5.29.40 46.38.1 +0. 4 46 > DOS eus. Ges FeO) ae Dec ONE 46.39.2 Oey LOS JENNA 223, GL 9952-5 51.33.55 40.35.0 5.29.27 46. 4.3 —0.26 265 Févr. 21 8.858. 76:9) . 50.32.05 40 412 5.25.70 46. 7.0 —o.24 280 » 25 9.205 78.17 52.21.8 41.33.45 5-24.17 46.57.6 +0.27 259 > 20) ae "sn STE 1048625 5.23.92 46. 7.2 ones 60 Nove 20-010 0:73 ANT AS MC T-30 SE Ons Aes 5.22.55 46.16.8 -0.14 84 » 6227 9.823 57.8 51.38.0 40.53.8 5.22.10 A6.15.9, ROME 47 » 2. Ne 68.4 SH COTE 5.20.90 406-37 -A oz 21 cto oO O42 50.3 Dee OA 207 Dee] 46.50.9 +0.16 22 » » 10.905 50.3 52.10.10 41.30.15 5-19.97 46.50.1 +0.16 21200 Revo 1.339 48.5 51.25.45 40.47.3 5.19.07 46. 6.4 —0.24 289 » 20 11-259 70.7 52.16.06 41.40.2 5.18.20 46.58.4 +0.24 7]. — IN OV ar er ÖJ ITIS ORS OE 5, 5.16.67 46.16.01 NN 41 » 28) WE o EUST ANS ST CE LOT 5.17.85 46:377: 2 TCU aS (Oct. 26 ED T-S20 PI 51.58.55 41.25.7 5.16.42 46.42.17 +o.8 39 » » 12.056 46.1 DISCO MNA OO 5.15.62 46.43.6 +o. 9 522 NOV a7 or 2! Hc RON o7 OSSI 41.11.4 5.15.85 410: 22723 DER AOMOCt 220 12.2 38 T T Se ae BEKOSTA 46.40.5 +0. 6 Om NOV 2. Go 49.1 Eee 5.14.90 46.28.7 —o. 2 49 » I4 12.730 45.I 51:42-90 = Ail IdE0) 5-13.95 46.28.9 —o. 6 57 » 17, 13.200. 49a 5153474 TOES 5.13.02 46.21.4056 Eu (Ole een AO 51.55.35 41.30.0 5.12.67 46.42.79 -F Oma SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 41 Na = 5895.13 (A.). Spectre II. Corrections log Sin P log Sin d» u Obs. — Calc. a ó 2 +65.37 + 22.86 +88.23 9.826 3416.94 9.826 3505.17 2405.17 + 50.66 +62.95 — 1.67 +61.28 3389.68 3450.96 2350.96 + 38.30 + 62.67 + 12.33 + 75:00 3344-24 3419.24 2319.24 + 6.90 +61.00 = Se +55.68 3337-72 3393-40 2293.40 +14.72 0.2 — 1.66 + 57.66 3305.80 3363.46 2263.46 + 9.20 +57-99 +20.74 + 78.73 3263.86 3342.59 2242.59 + 16.60 +54.69 LEID T 56.84 3193.26 3250.10 2150.10 — 18.30 T 53.40 — 1.98 +51.42 3183.47 3234.89 2134.89 — 10.70 +53.23 3e SIG +55-38 3174.62 3230.00 2130.00 — 12.62 +48.58 — 2.80 +45.78 3105.42 3151.20 2051.20 — 9.25 +45.48 = ie + 42.36 3054.16 3096.52 1996.52 — 8.83 +41.91 +29.49 + 71.40 2996.37 3067.77 1967.77 + 26.36 + 40.45 + 33.05 + 73.50 2940.45 3013.95 1913.95 — 1.36 +35.40 + 9.78 +45.18 2874-75 2919.93 1819.93 — 4.06 + 34.76 +10.10 + 44.86 2855.41 2900.27 1800.27 — 12.47 +32.10 + 10.40 +42.50 2841.43 2883.93 1783.93 + 19.86 +31.34 + 16.40 +47.74 2812.30 2860.04 1760.04 + 9.71 + 31.25 + 10.39 + 41.64 2799.02 2840.66 1740.66 — 7.98 +29.75 +13.79 +43-54 2733.18 2826.72 1726.72 — 5.46 +29.53 — 12.16 4319.37 2795.99 2813.36 1713.36 — 3.96 + 26.28 27.34 t 53.62 het 2766.43 1666.43 + 8.87 +24.76 + 30.22 + 54.98 2677.16 2732.14 1632.14 + 2.45 +23.51 + 22.76 + 46.27 2671.34 2717.61 1617.61 + 10.97 + 22.46 +23.07 +45.53 2639.42 2684.95 1584.95 rein, + 22.07 — 3.55 + 18.52 2628.93 2647.45 1547-45 — 32.60 +20.10 +13.52 + 33.62 2600.97 2634.59 1534.59 — 9.00 +18.53 — 15.60 + 2.93 2607.26 2610.19 1510.19 — 4.08 +17.39 — 15.58 + 1.81 2579.30 2581.11 1481.11 Zeon) +15.52 —18.45 = 2.93 2558.33 2555.40 1455.40 — 2.88 +15.45 +17.16 + 32.61 2538.06 2570.67 1470.67 +13.91 +14.78 + 16.03 + 30.81 2502.41 2533.22 1433.22 ion + 14.58 — 13.70 + 0.79 2529.91 2530.70 1430.70 — 9.91 +13.34 — 22.26 — 8.92 2496.59 2487.67 1387.67 — 29.65 + 12.46 — 22.24 — 9.78 2477.95 2468.17 1368.17 3922512 +11.80 —20.79 = 8.99 2483.31 2474.32 1374.32 —14.01 +11.68 — 22.23 — 10.55 2490.76 2480.21 1380.21 — 5.97 +10.14 — 17.41 = 7.27 2461.17 2453.90 1353.90 — 3.02 + 9.58 — 2349 — 14.21 2439.04 2424.83 1324.83 — 21.73 + 7.56 —17.37 = Gs 2417.37 2407.56 1307.56 220897717 TRI — 22.15 — 15.03 2409.21 2394.18 1294.18 = 5:19 Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. /1v 1898. 6 B 42 Tableau 35 (suite). N:o d'ordre. 36 527 26 27 517 387 354 481 453 51 34 409 442 384 347 50 48 418 462 537 62 477 500 507 437 480 563 574 593 615 627 605 632 648 639 649 670 663 688 696 Date 1895 Oct. 22 Mai 17 Oct 20 » » Mai 16 Avr. 11 > 2 Mai 3 Avr. 26 Nov. 14 Oct 2x Avr. 26 » 2 3 » 5 Mars 31 Nov. 14 > 9 Avr. 19 » 27 Mai 23 Nov. 19 Mai I » 7 » 10 Avr. 21 Mai 2 » 26 » 28 Juin 3 » 5 » 7 » 4 » 8 » II » IO » II » 13 » 12 » 17 » 18 Tempé- rature A Hauteur barométr. red. à o? H mm. 130.310 746.1 13.616 14.574 14.641 14.661 14.706 14.788 14.849 14.895 15.086 15.120 15.137 15.183 15.214 15.236 15.288 15.350 15.395 15.483 15.910 16.183 16.186 16.801 16.971 16.991 17.140 19.072 2278 21.868 22.689 23.255 23.767 25.071 25.617 25.695 26.138 27.440 27.535 28.449 29.094 (6) = — 143.203 55.9 50.7 50.7 51.5 51.3 56.9 69.4 53.5 45.T 53:7 63.9 51-4 61.5 60.7 45.1 45-5 67.9 45-9 58.4 66.9 56.7 66.6 62.0 63.1 66.8 66.4 56.9 59.8 55:0 54.1 54.8 54.3 54-3 53-9 54-3 61.8 57.0 55-9 55-5 R. THALEN, Lectures du cercle azimutal a a 40° 3160 ae oe 51.28.45 41. 8.3 51.55.3 41.40.15 51.53 0 41.38.55 51.28.25 41.11.75 51.28.75 41. 9.45 5-20-05 47-106 51.26.35 41.14.45 Sj 207 AT 25 51.33.06, AT. DO. 51.47.35 43:345 51.25.7 41.11.9 51.27.15 41.15.05 BIT: 25 STAN 2:05 50.22.55, ATSTN.G 51.33.I 41.20.6 51.34.65 41.22.6 51.25.05 41.13.4 51:2/572/5 ANS 57.22.35, 40.00.55 DIST 827, 41.14.05 51.21.06 41.17.3 TS SN AI 19.0 DIT ON AT T0: 51.18.5 41.19.97 51.16.95 41.20.1 51. 8.75 41.25.05 51.14.09 41.42.95 51. 8.3 41.40.55 Bile) O0 4 0911738275 51. 2.55 41.42.0 50.58.9 41.43.8 50.54.75 41.43.85 50.51.95 41.45.3 50.50.25 41 48.6 50.46.75 41.45.7 50.40.9 41.51.8 50.45.I 41.5I.3 50.37.05 41.51.15 50.35.3 — 41.53.09 Angle de dév iation 42°.5'.12".52 1780.46 .42".6 +0. 8" 5 OU O1 O1 Ui Ci C Cn Cn ur O1 OUT OT UV UT UT UT Ci Cn FÄLT ADS 2 ee un än un TED .10.07 7-57 722 8.25 9.65 8.10 5-95 6.72 7-25 6.42 6.90 6.05 . 6.85 5:47 220.25 6.02 5.82 sri . 2.90 a Pus 2.15 0.00 0.60 46.18.4 46.47.7 46.45.8 46.20.0 46.19.1 46.18.7 46.20.4 46.20.0 46.26.4 46.40.9 46.18.8 46.21.1 46.18.9 46.17.1 46.26.9 46.28.6 46.19.2 46.19.5 46.19.5 46.16.4 46.19.5 46.18.8 46.20.4 46.19.2 46.18.5 46.16.9 46.28.9 46.24.4 46.22.6 46.22.3 46.21.4 46.19.3 46.18.6 46.19.4 46.16.2 146.16.4 46.18.2 46.14.4 46.14.6 =o +o +o .I2 -13 21a 10 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 43 Corrections log Sin D log Sin ® u Obs. — Calc. ^ OON E + 7.12 — 22.15 — 15.03 9.826 2405.72 9.826 2390.69 1290.69 — 9.28 + 5.83 — 6.53 = 0.70 2348.63 2347-93 1247.93 —27.46 + 1.79 — 14.75 — 12.96 2290.38 2277-42 1177.42 — 21.03 + 1.51 — 14.75 ie 2282.23 2268.99 1168 99 — 24.08 + 1.43 — 13.48 = 1205; 2306.23 2294.18 1194.18 + 2.72 EXI24 —13.79 = ES 2338.85 2326.30 1226.30 + 38.46 + 0.89 — 4.91 — 4.02 2302.73 2298.71 1198.71 +17.45 + 0.63 +14.90 +15.53 2252.64 2268.17 1168.17 — 8.19 + 0.44 —10.30 — 9.86 2270.58 2260.72 1160.72 — 11.94 — 23.95 2282.93 2258.98 1158.98 + 1.66 — 10.48 2263.59 2253.11 IIIS SIT — 1.48 + 5.60 2274.77 2280.37 1180.37 1:27.14. — 11.54 2254.97 2243.43 1143.43 — 6.10 + 1.47 2273.61 2275.08 1175.08 +28.04 + 0.13 2241.45 2241.58 1141.58 — 3.69 — 24.78 2259.63 2234.85 1134.85 — 6.25 —24.40 2254.27 2220.87 1129.87 — 6.25 +10.85 2249.61 2260.46 1160.46 +27.96 — 24.31 2248.44 2224.13 1124.13 — 1.31 — 6.33 ! 2181.57 2175.24 1075.24 — 15.90 + 5.96 2168.06 2174.02 1074.02 + 4.81 —10.15 2164.10 2153.95 1053.95 = 5.02 + 2.90 2114.00 2116.90 1016.90 — 2.67 = usu 2127.98 2122.94 1022.94 +17.02 = 4.01 2096.76 2092.75 992.75 — 11.56 — 6.12 2077.19 2071.07 971.07 — 21.2 — 7.62 1924.11 1916.49 816.49 — 20.67 — 30.54 1787.10 1756.56 656.56 — 3.82 — 29.94 1738.17 1708.23 608.23 — 430 — 39-06 1737.01 1697.95 597-95 +51.31 — 42.67 1654.29 1611.62 511.62 + 10.44 — 43.61 1590.67 1547.06 447.06 — 13.00 — 49.45 1541.53 1492.08 392.08 + 36.76 22550 1491.69 1440.13 340.13 + 28.67 ea 1433-19 1380.72 280.72 — 24.48 — 54.54 1426.17 1371.63 271.63 + 2.01 — 47.19 1287.02 1239.83 139.83 — 25.21 — 54.83 1341.77 1286.94 186.94 + 29.53 —61.19 1256.73 1195.54 95.54 + 11.55 — 63.03 1197.31 1134.28 34.28 + 2.09 (4) = 104640.36 B 44 Tableau 26. N:o Date d'ordre. 1896 812 Août 28 813 » » 817 » 30 814 > 28 818 » 30 820 » 31 819 » 30 Tableau 27. TT juilletg>2 770 300220 771 » > 775 » » 776 » » Tableau 36. 306 Mars 16 291 » 292 > » 293 » » 307 > 20 300 > 15 299 » > 297 2 3 294 » I 298 » 3 296 » I © Ne} un v Ld Tempé- rature t 169.894 17.247 17:933 17.529 17.781 17.885 18.125 249.022 25.128 25.247 25.445 25.474 49.756 6.652 6.034 7-449 7.843 9.581 9.596 9.820 9.852 10.179 12.133 12.430 Hauteur barométr. red. à o? 154-5 54.5 64.9 54.5 54.9 70.6 55-1 751.6 54.1 54.1 54.9 55.9 158.1 59.3 59.3 49-4 58.2 58.6 58.7 43.0 48.5 42.9 48.0 48.3 R. THALÉN, Lectures du cercle azimutal SE 4T. 6".7 0 DS 24.18.75 24. 8.75 24. 9.65 24. 5.95 24. 6.1 35° 3513.45 35-42.95 35-43-45 35-41.35 35. 2.4 35-39-25 35.38.15 35:37-45 35.34.05 35.34.85 35-30.7 35-27-75 45.71.65 55°.0.59 52 1780.46. 7.2 45.10.85 45.10.0 45. 9.85 45.14.25 45: 9:55 45-15-75 304° 1.36.4 549.38.21".17 178°.45.57.6 —0.28" 7-45-5 7:44.85 74122 7.41.65 3210 57:29 +3 58. 5.30 58. 8.00 58. 8.90 57-34.8 58.17.75 58.19.65 58.17.20 58.12.80 58.17.95 58.23.85 58.22.15 u La raie 0'4805.070 = Angle de déviation D 0.56.10 0.57-45 0.55.70 0.51.02 OKT 0.50.90 La raie 0'4783.406 — 38.11.62 38.12.40 BOT 38.12.22 w La raie E, 0°5270.378 = 360.48.52.07 178%.46.31".4 +0. 1” 48.48.82 48.47.72 48.46.22 48.43.80 48.40.75 48.39.25 48.40.12 48.40.62 48.38.45 48.33.42 48.32.80 ata 2 46. 7.0 46.17.5 46. 5.6 46. 5.3 46. 0.7 46. 6.7 45.57.1 45.57-3 45.53.6 45-53-9 46.54.1 46.55.7 46.55.1 46.18.6 46.58.5 46.58.9 46.57.3 46.53.4 46.56.4 46.57.3 46.55.0 , a +ru ERE — 0.28 —0.28 530732 —0.32 +0.24 +0.25 +0.25 —0.12 +0.28 +0.28 +0.27 +0.23 +0.26 +0.27 +0.24 SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. B 45 Ti = 4805.4 Atlas de M. Rowranp, 1” Ed. Spectre III. Corrections log Sin D log Sin P' eee ee — a b ay) = — 7.88 — 8.66 +151.60 +135.06 9.913 4522.90 9.913 4657.96 — 0.38 — 8.65 +179.86 + 161.83 4472.28 4634.11 — 9.68 + 7.70 + 186.74 +184.76 4492.26 4677.02 —10.50 — 8.64 + 202.43 + 183.29 4466.36 4649.65 —11.53 — 8.00 + 222.60 + 203.07 4397.10 4600.17 —11.96 + 16.63 + 230.92 ASE c s 4399.32 4634.91 —12.92 — 7.68 + 250.13 +229.53 4395-32 | 4624.85 Moy. 9.913 4639.810 Mn = 4783.7 Atlas de M. Rowrawp, 1** Ed. Spectre III. — 36.62 — 12.90 +722.15 +672.63 9.911 4367.55 9.911 5040.18 — 40.95 — 9.02 +810.68 +760.71 4225.14 4985.85 — 41.42 — 9.02 +820.20 +769.76 4236.76 5006.52 — 42.19 — 7.79 +836.05 + 786.07 4236.31 5022.38 —42.31 — 6.26 T 838.37 +789.80 4234.08 5023.88 Moy. 9.911 5015.762 Fe, Ca = 5269.59 (A.). Spectre II. + 44.46 — 3-12 — 819.96 —778.62 9.777 5994.37 9.777 5125.75 +35.99 — 15.81 —668.20 — 648.02 5812.84 5164.82 +34.74 —15.80 —645.63 — 626.69 5781.93 5155.24 +32.46 = ie — 604.41 — 589.18 5739.38 5150.20 +30.73 — 2.92 — 572.87 — 545.06 5671.78 5126.72 2323.13 — 2.26 — 433.75 — 412.88 5586.08 SPC) + 23.06 — 2.10 —432.55 —411.59 5543-93 5132.34 +22.08 —27.41 —414.62 —419.95 5568.37 5148.42 + 21.94 — 18.54 — 412.06 — 408.66 5582.42 5173.76 +20.52 2754 — 385.89 — 392.91 5521.45 5128.54 +12.13 — 19.20 — 229.48 — 236.55 5330.10 5143.55 + 10.86 — 18.70 — 205.71 — 213.55 5362.68 5149.13 Moy. 9.777 5147-639 *) La correction e = Med, ou e = 40, où jj = 80.042893, dont la valeur est indiquée dans le mémoire ci-dessus. B 46 ; R. THALÉN, u Tableau 37. La raie D,') 0'5895.946 = Hauteur Lectures N:o Date Tempé- barométr, du cercle azimutal Angle de ata ata ; ralure ren LOT ver rq déviation A d'ordre. 1895 1 H a a D 2 2 mm. 40° 316° 108 Déc. ig 7°.928 755.0 51'.10".7 40'.6".7 42%.5'.32".00 1780.45.38 .] 07528 107 » I3 10.978 50.0 50.55.2 40.16.45 5.19.37 45.35.8 —0.55 109 3 7E 214.07878%.60:90,5250:38:8, 3840.211.35 5228.72 45.30.1 1080 III » » I4.835 61.9 50.36.85 40.25.7 a S5 45.31.3 -0.59 112 » » 15.122 62.0 50.33.6 40.23.75 GAO? 45.28.7 eee u Tableau 38. La raie D,') 0'5889.972 = 40° 316° 10s Déc. 13 100,838 750.1 47.47.85 43.19.3 420.2.14.27 1780.45.33..6 0.57, 106 » 2 ER O ee ee 2.11.50 45.36.3 —0.54 110 » 17 14.884 61.9 47.28.0 43.33.7 1.57.15 45.30.9 —1. 0 113 » > FI IS O7 02 ON AT 23 00 043298 1.56.32 45-27-00 1) Comme source de lumière on s’est servi dans ces observations de la flamme de soude, fournie par le bruleur à gaz de M. LAURENT qu'il a appliqué à son saccharimètre. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. ENG: Corrections a à 22) +30.40 ÖT —566.06 +17.08 — 16.06 — 321.93 52.35 +) 3.07 — 25.77 + 0.69 + 3.01 — 13.21 — 0.51 — 3.17 3315 19:77 — Na +17.68 SOI 323.14 +17.18 — 15.90 — 322.97 + 0.48 + 3.01 — 9.28 = Erk! + 3.17 + 6.16 log Sin ® 9.826 9.825 2859.60 2565.32 2317.18 2243.78 2228.64 B 47 Spectre II. log Sin P' 9.826 2315.83 2244.41 2296.77 2234.27 2234.73 Moy. 9.826 2265.202 8246.92 8182.10 7846.60 7827.26 Spectre II. 9.825 7915.55 7860.41 7840.81 7833-35 Moy. 9.825 7862.530 ?) La correction c = Me, ou e = 98, où jj = 80.042893, dont la valeur est indiquée dans le mémoire ci-dessus. = { \ H LI . ‘ ~ ANNEXES. Annexe I. Breteuil Sèvres » CERTIFICAT . et 0.) 25 Février 1887. D'UNE RÈGLE A TRAITS, EN LAITON, Construite par MM. BRUNNER frères, constructeurs d'instruments de précision à Paris, appartenant à l'Université d'Upsal, Suède; présentée par la Légation de Suède et Norvège, le 20 Décembre 1885, avec demande d’une étude complète, désignée par la lettre U, tant dans les études antérieures que dans les cahiers du Bureau international des Poids & Mesures. Description de la Règle. La Règle est en laiton à section rectangulaire de 29"" de largeur et de 19"" de hauteur. A la surface supérieure se trouvent incrustées 11 mouches en platine, sur lesquelles sont tracés des traits de déci- mètres. La largeur des traits est de 25 à 28 microns. Il n'y a pas de traits longitudinaux, mais sur les mouches on trouve des marques ajou- tees plus tard pour indiquer la partie des traits qu'on doit viser. La règle est munie de deux thermomètres coudés, à échelle mé- tallique, dont les réservoirs peuvent entrer dans le corps de la règle et dont les échelles doivent ètre visées à l'une des faces latérale de la règle. Les mouches n'étant pas numérotées, nous désignerons par nu- - méro 0 la mouche qui se trouve à gauche et par 10 la mouche qui se trouve à droite de l'observateur, la règle étant placée de telle manière que les thermométres sont sur la face la plus éloignée de l'observateur. Thermomètre Thermomètre Coefficient de dilata- tion. Longueur de la Règle. Equation de la Règle. Valeur des décimètres. C4 R. THALÉN, Etude de la Règle. L'étude du coefficient de dilatation de cette Règle a été faite au. Comparateur Brunner par comparaison, dans l'air ambiant, avec le pros totype provisoire du Bureau I,. On a fait 6 séries de comparaisons dans les mêmes positions des deux règles aux températures moyennes” de 249.255; 259967; 11595; 7°181; 4°703 et 3°563 suivant l'échelle du x thermomètre A azote. La dilatation a été trouvée par degré centigrade: 184.4224 + 0.001331 t, et le coefficient de dilatation a = 0.000 018 423 + 0.0033 t, . L'erreur probable pour la réduction à zéro à l'aide de ce coeffi- cient est de + 045 à + 046 entre les limites de 5° et de 25°. La valeur absolue de la règle a été déterminée aux mois de No-. vembre et Décembre 1886, et Janvier 1887 par 4 séries de comparaisons | avec la règle I, aux températures moyennes de 11°.592; 7°.377; 57.064 et 3.732, échelle A azote, et dans les quatre positions que les deux règles, peuvent prendre par rapport aux microscopes et à l'observateur. Ces quatre séries, réduites à zéro de température ont donné pour résultats: U, = 1” — 808.2 + 08.2 En adoptant pour la réduction A zéro le coefficient de dilatation | trouvé antérieurement on a donc au mois de Janvier 1887 comme valeur de la règle à t degrés dans l'échelle du thermomètre à azote: | U = 1" — 8042 + 1894224 t, + 04003 31 4% + 046 Sous-divisions en décimètres. L’étalonnage des décimètres pour la détermination de leurs cor- - rections, a été fait, au Comparateur universel par M. Paraz aide du Bureau en les comparant entre eux par déplacement longitudinal. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. C5 Les corrections des traits et les valeurs des décimètres sont les suivantes: Traits. Corrections. Décimètres. Valeur des décimétres à zéro de température. : = aa Premier décimètre IN 99"" 9854.6 a E.g Second —— id. = r— 2 99. 990.8 3 nis Troisième — id. — 2— 3 99. 990. 8 4 E. Quatrième -— id. = DH dl 99. 990.5 5 BR Cinquième — id. — 4— 5 99. 295. 6 6 no, Sixième — id. — 5— 6 99. 994.7 7 eae Septième — id. — 6— 7 99. 996. 2 8 maine Huitième — id. — 1— 8 99. 995.9 9 en Neuvieme — id. — 8— 9 99. 989.8 10 EON Dixième — fö N = 10) 99. 990. 6 999.9194. L'erreur probable de ces valeurs est + 042. Les deux thermomètres coudés attachés à la règle ont été com- parés avec un des thermomètres étalons du Bureau international, Tox- NELOT N° 4330. Les thermomètres de cette règle ont des échelles en degrés, sur pièces en métal, auxquelles ils sont fixés par deux fils métalliques. L'un des thermomètres désignés porte le chiffre 1 poingonné et l'échelle y est de 0° à + 40°; l’autre ne porte aucune marque, mais l'échelle y est di- visée de — 5° à 40°. La détermination du zéro de ces thermomètres a été remplacée par une comparaison dans le voisinage de 0°, après que les thermomè- tres eurent été maintenus pendant plusieurs Jours à basse température. Toutes les températures ont été réduites au moyen du zéro déterminé par cette comparaison et les corrections se rapportent donc à des lec- tures réduites avec un zéro pris après un séjour prolongé dans le voisi- nage du zéro. La forme des thermomètres n'a pas permis d'employer un autre procédé. Le zéro actuel est pour le thermomètre 1: + 0°42 et pour le thermomètre sans marque il est: 0/24 C6 R. THALEN, rrection ^terminées de 5° en 5° sont les suivantes: Les corrections dé Température. Corrections du 5 + 0.02 0.00 10 + 0.01 — 0.03 15 + 0.01 — 0:04 20 0901 — 0.03 25 0.00 = RUE, 30 0.00 — 0.09 En ajoutant ces corrections A la lecture du zéro faite aprés un séjour prolongé à la température basse on aura la température réduite à l'échelle des thermomètres à mercure, en verre dur de M. TonneLor. Afin de ramener cette température à l'échelle du thermomètre a azote par rapport à laquelle la dilatation de la règle a été exprimée, il faut encore ajouter la correction pour cette réduction, consignée dans la table accompagnant ce certificat. Le Directeur du Bureau D' O.-J. Brocx.> Le certificat fut accompagné de deux tableaux, contenant l’un »Exemple à suivre: pour la réduction des lectures des thermomètres de la règle U», et l’autre »Corrections pour rapporter au thermomètre à azote les températures mesurées aux thermomètres étalons à mercure, en verre dur, de M. TowwELOT, appartenant au Bureau international des Poids et Mesures». Annexe II. »RAPPORT SUR LA DÉTERMINATION D'UN RÉSEAU construit par M. ROWLAND, appartenant à M. THALÉN. Ce réseau est tracé sur une surface plane. Il porte sur l'un de ses bords des traits forts tracés dans le prolongement des traits fins OC LUO. e200. 22% 29100. L’intervalle étudié est limité par les traits 0 & 29000, le trait 29100 étant trop court pour pouvoir servir aux mesures. SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. C7 Le réseau a été placé sur le banc du Comparateur universel dans le prolongement de la division de la Régle N du Bureau international, comme le montre le diagramme ci-joint: 940 991 B E À | A 0 29000 Régle V Réseau. La méthode de mesure consistait à comparer l'intervalle à à l'in- tervalle 7,. Si lon désigne par r la distance entre les traits 0 et 29000 du réseau et par A l'intervalle de la Règle N auquel on la compare, on a immédiatement: i, =Atr A= A R B En comparant 7, à 4, on obtient: d'où lon tire: (1) DENON ET J'ai comparé d'abord par deux séries de mesures l'intervalle [0.29000] du réseau à l'intervalle [940.991] de la Règle Normale, puis par deux autres séries le même intervalle du réseau à l'intervalle [799.850] de la Règle normale. Les corrections des traits employés de la Règle Normale sont, suivant les mesures de M. Benoit, A la température de 0°, Traits. Corrections. à On en déduit: 199 324.48 ! A 3 = | Intervalie [799.850] = 51™ + 94,12 850 + 41. 60 | 940 + 47.96 | | ET VE 940.996] = 517" — 14.88 996 + 46.08 | Intervalle [940.996] S La dilatation de la Règle Normale a pour expression en fonction de la température indiquée par les thermométres à mercure en verre dur LB ME (17 513 + 6.790)t. 107°]. C8 R. THALÉN, Les comparaisons ayant été effectuées aux températures suivantes, on en déduit les intervalles de la Règle Normale: Températures. Intervalles. 15°.521 Intervalle [940.991] = 51™ + 124.07 15. 544 » » = 51 + 12. 09 15. 359 Intervalle [799.850] = 51 + 22. 92 15. 306 » » = 51 + 22. 87 Les quatre séries d'observations donnent les valeurs suivantes | HER Série I t= 15521 EEE EON II 15 .544 Di 5e ue dra IH 15 .359 jy ons t AD IV 15 .306 DF) SPOT on déduit de ces valeurs suivant la formule (1) les résultats: Serie I = 51022212 2 59591 » HI r=51 022 41 à 15,544 > Il Or = 517 0225253715 359 »-IV. m 51: 02236 = 15: 306 Si lon réduit ces résultats à la méme température moyenne t = 15°432 en adoptant pour le réseau le coefficient de dilatation 18,4.10~° trouvé par M. THALÉN, on obtient Série «1-9 = 514023" 09500 38 159439 II. 7251-0225 » i vmm e 022850 » IV E — 51 022 48 » Moyenne r = 51 022 36 » ^ On aura done à la température 15°.432 de l'échelle du thermomètre en verre dur ou à 15*361 de l'échelle normale (thermomètre à hydrogène) Intervalle [0.29 000] = 51"".022#.36 . La distance moyenne de deux traits-consécutifs à cette méme tem- pérature est done 14,759 392 . Septembre 1894. P. CnaPPuis. » A SuR LA DETERMINATION ABSOLUE etc. C9 Annexe III. » RAPPORT SUR LA DETERMINATION D’UN RESEAU construit par M. ROWLAND, appartenant à M. le professeur THALEN. Les mesures ont été faites au mois d'avril 1897. Je me suis servi, pour cette deuxième détermination du réseau, des procédés décrits par M. Cuapputs. J'ai déterminé de même la distance [0.29 000] par comparaison avec les intervalles [940.991] et [799.850] de la Règle Nor- male et je me suis servi des éléments de réduction indiqués dans le précédent rapport. Les résultats de ces comparaisons sont les suivants: Séries. Températures. Différences Différences Moyennes. de longueur. ramenées à 120,000 I SD age — LAS -— 1516 se II 11.536 » » End 2 IIT 11.646 Ts — [940.991] + 10.46 +410. 48 IV 11.619 » » = SS 9-190 Pe On a d'autre part: à 12°.000 Intervalle [799.850] = 51 019.89 » » [940.991] = 51 008. 89 On en tire à 12°000 d’après l'intervalle [799.850], r = 51 0184.20 » » » [940.991] , r = 51 019. 08- Moyenne = 51 018«.64 Si l'on ramène à la température de 12.000 le résultat des compa- raisons de M. Cuappuis, on trouve r = 51019414 . La différence des deux résultats obtenus à près de trois ans de distance est done de 0*5. La détermination du réseau présentant des difficultés particulières, cette différence peut être considérée comme ren- trant dans les limites des erreurs d'observation. 1* Mai 1897. Cu.-Ep. GUILLAUME. » Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !/vu 1898. 2 C 10 R. THALÉN, Annexe IV. 12 Septembre 1895. BUREAU INTERNATIONAL eptembre 1895 des Poids SA a " CERT IFICAT Pavillon de Breteuil, Sévres : (S. et 0.) DU THERMOMETRE TONNELOT N? 11497, Construit par M. TONNELOT, constructeur d'instruments météorologiques de précision à Paris, appartenant au laboratoire de physique de l'Université d'Upsal, reçu le le février 1595, avec demande de Monsieur le Professeur R. THALÉN, Membre du Comité international des Poids et Mesures. Description. Le thermomètre est en verre dur, à une ampoule, divisions en dixièmes de degré de — 5.2 4-1 53.7 et de A AID e Les dimensions caractéristiques sont: Distance du milieu du réservoir au trait zéro 64"".0 » » » » » Dei 22 23100 470. 7 Longueur du degré 6. 650 Longueur totale 526. 0 Etude. Division. L'équidistance de la division a été vérifiée et trouvée satis- faisante. Calibrage. On a fait d'abord une division en deux parties de l'intervalle [0.100] au moyen de 2 colonnes de 50 degrés chacune observées 6 fois dans chaque position, puis une division en cinq parties de la section [0.50]; enfin on a fait un calibrage de 2 en 2 degrés de chaque section de 10 degrés; les corrections des traits voisins de 100 ont été déter- | AM SUR LA DÉTERMINATION ABSOLUE etc. en _ minées par des observations supplémentaires. Toutes les corrections ont Table des Corrections de Calibre. Divisions. Corrections. Divisions. Corrections. Divisions. Corrections. E 2 — 0.0090 20 — 0.0100 40 + 0.0136 ue 0.0000 22 — 0.0020 . 42 + 0.0235 I8 4- 0.0100 24 + 0.0093 44 + 0.0234 4 + 0.0162 26 + 0.0197 46 + 0.0058 6 + 0.0217 28 + 0.0236 48 — 0.0077 8 + 0.0208 30 + 0.0229 50 — 0.0046 10 + 0.0124 32 + 0.0169 52 + 0.0021 12 + 0.0079 34 + 0.0009 14 + 0.0008 36 — 0.0067 98 — 0.0014 16 — 0.0041 38 — 0.0012 100 0.0000 18 — 0.0096 102 — 0.0008 Une table compléte des corrections de calibre pour tous les dixi- èmes de degré en a été déduite par interpolation graphique. L’étude de la division et le calibrage ont été exécutés pe MES .. 8. Mauper au mois de février 1895. ; Le coefficient de pression extérieure a été déterminé le 1* février :1895 par M' le D' Cu. Ep. GUuILLAUME, Adjoint du Bureau international _ des Poids et Mesures, chargé de la Section de thermométrie. Ce coefficient exprimé en degrés par millimètre de pression mer- . eurielle a été trouvé: Pe = 0.000 1139 + 0.000 000 75 . On déduit de là pour le coefficient de pression intérieure: f, = 0.000 1293 en degrés par millimètre de pression intérieure de mercure. C 12 R. THALÉN, Intervalle L’intervalle fondamental a été déterminé 5 fois les 23, 25, 26, 27 fondamen- et 29 mars 1895, par M' le D' On. Ep. GustLaume. Les observations tal. 5 5,5 n ö : 715 daus la vapeur d'eau en ébullition ont été faites chaque fois en position horizontale et en position verticale. Les observations du point zéro ont été faites chaque fois immé- diatement aprés la détermination du point 100 et en position verticale. Tous les résultats ont été réduits à la position horizontale. De ces cinq déterminations on a déduit les résultats suivants: Intervalle fondamental 1007*9567 + 0.0014 et par suite Valeur d'une division 0?*7999 733 + 0.000 014 . Zéro. On a fait une détermination du point zéro le 11 avril 1895 après un sejour prolongé du thermomètre à 12°. La lecture corrigée et réduite à la position horizontale a été: — 0.008 . Annexes. I. Table des corrections de calibre pour tous les dixièmes de degré de —2* 4 2527. et de 984 102% II. Table des corrections de pression intérieure pour tous les degrés. III. Table des corrections de pression extérieure pour toutes les pressions de 700 à 819 mm. de hauteur mercurielle. IV. Table des corrections d'intervalle fondamental pour tous les degrés. : V. Notice sur l'emploi des tables de corrections contenant en outre: 1° La table des dépressions du zéro dans les thermomètres en verre dur. 2° La table des corrections A ajouter aux lectures du thermo- mètre, corrigées au moyen des tables I à IV, afin de rap- porter les températures à l'échelle normale du thermomètre à hydrogène, adopté pour le Service international des Poids et Mesures. Le Directeur du Bureau D' René Benoit. » = (eb ge .—. SECTIO. PHYSICO-MATHEMATICA. - 3424 } 4 i WA sae) Ne A. b. a. Y^ SUR QUELQUES RELATIONS ENTRE LES RACINES DE CERTAINES EQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ A. BERGER. Soient d,.0,.0,. 0, des quantités arbitraires, assujetties à la seule con- dition, que a, ne s'annule pas, et désignons par z,, 7, x, les trois ra- cines de l'équation du troisieme degré (1) Uc adm. PO DCE == We on a les relations : 3 ( : ve Bh, a PEE Cou Ew ey = — m uq. o 3 Ad, Ay Ay . Si l'on désigne les deux semi-invariants et l'invariant!) de cette équation par /,.1', et I, ainsi que (3) Jo e e Oy JU = mq — SE SS AC et (4) I= a0 44,0; — 00,0; 0,0, Ama, — 90,05; et par 4 le discriminant de l'équation sus-dite, savoir (5) a ar ance aree. oes on a (6) aub Ap EIS et (7) À = 2TI. Cela posé, transformons l'équation (1) par la substitution y — a (3) = Y 1 : aly f 1) Voir: Om användningen af invarianter och halfinvarianter vid lösningen af allmänna algebraiska eqvationer af de fyra lägsta graderna. Af ALEXANDER BERGER. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Fórhandlingar 1890. N:o 4. Stockholm). Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?*/vu 1899. 1 2 A, BERGER, nous en obtiendrons une équation nouvelle à linconnue y 3 6 LÅ , (9) y+3l,y+l,= dont les trois racines 7,,#%,%, Sont déterminées par les formules (10) Yr = dl + A, > Yo = AX, + A, , fy = UT, + 4, . Conformément à l'équation (5) on peut écrire (11) uc = (2, = Xs) (x, E «,) (a Ta T3) ? (t et par cette égalité nous avons donné une signification précise, à la racine carré Y— 4. Des équations (10) et (11) on tire (12) aa — 2) V — 4 = (y — S) 0 — ) - Ys — Yi) Ys — Ye) 5 (13) dr 2) 42% — 2) (us — v) Qi 92) (ETUR (14) aj (x, — 25) Y — 4 — (v. — v) (V; —%)- (Us — ws) (n — HR Mais puisque les quantités y, ,7,.), sont les trois racines de l'équation (9), on a l'identité (15) p+ Ty MS (y — 2) (y =) (y — Ys) , d’où l'on tire, en differentiant par rapport à y, do 8 (Yr + I) = Won) (YY) HUY — Us) Q1— Wh) + QI) (YY) - En substituant successivement Y= YHY2,Y = Ys dans l’equation (16), nous en obtiendrons (17) 3 (yi + L's) = Qn — Yo) (Yr — Ys) > | (18) 3 (yi + Le) = (y: — Ys) Qs — Yi) > (19) 3 (ys + D.) = (ys — Yr) (Ys — v) > et, par suite, on déduit des equations (12), (18), (14) (20) a (6, — m) =F Og? Ce) OE (21) 0d (a 25) Y 24 9 (9i + T3) Yi Ts) 22 ds (x, — 25) Y — 4 = 9 (yi + Ta) (9i + 13) - SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ. 3 Mais de l'identité (15) on tire (23) dit ys + Vs = 0, os + Ysr S = 312, SS = — T's, et par application de ces formules aux égalités (20), (21), (22), nous en obtiendrons (fa (x => %;) y — 4 y ugs y PALS LE NE — [S] ot — ll y -p5I.y HAT, 9 E Sa A BE 7 (26) di (22 = V — m Ax UE a 5 T,ÿ ae 4T h Soit 4 un quelconque des trois nombres 1, 2, 3, on a d’après l'équation (9) (27) yg = — 3 Toy — Ts, > et en appliquant cette formule aux seconds membres des équations (24), (25), (26), nous en obtiendrons oo = (5 Cy — X. ctm dil GS TL 5 " IET (28) pi —2Ia—lsi-4li, (29) am - see m Es PR PRES 2 (30) Ato et ou, d'apres les formules (10) , M ay (31) T Marea NC (ax, ra) spas Eun 4 Lr. (di a), (a) HERR, 9 Eu obo ray FG, pap tn. Par là nous avons démontré le théoreme suivant. 4 A. BERGER, Théorème I. Soient x, , x, x, les racines de l'équation du troi- sième degré hyde” SL Did -E Bede et designons les deux semi-invariants et le discriminant de cette équation par V;,V,, 45 en déterminant la racine carrée Y — 4 par l'égalité y — d = d (x, — 23) (x, — 2) (x, — 2.) , on Aaurd Des SO ET Ad) (a =< 23) Y = 4 e DAR (ax, E a) ‘= HR: (a,%, ee (t) + 41? : 9 [trs ee IA, 9 Tr! , Fr 2; Go dis a = 214 (42 a) — Les (asas Fo ae z ky — X5 A 9 7/ 2 7 7 dj (Xi EM 27 (ar Ju) 1, (ay = EIE Ces formules subsistent pour toute équation du troisième degré, mais dans ce qui suivra nous considererons seulement le cas, où les coefficients a, d,. Ag, ds sont des quantités réelles et rationnelles, et où le discriminant 4 a la forme (34) N kee en designant par r une quantite reelle et rationnelle, qui ne s’annule pas. Dans ce cas on tire des equations (6), (7), (34) dy? Ar K / 2 (35) — or aa S LI x L] 2, # E] = 1 y a a x d'où l'on peut conclure, que J’, ne s’annulera pas. D’apres les suppo- sitions, faites ci-dessus, les formules du théorème précédent peuvent s'écrire (96) Ge S TEE CIDRE (37) La 20 Baer (38) Lie a = Oy a Alone où les coefficients b,,b,,b, sont des quantités réelles et rationnelles. Quant au coefficient b,, celui-ci est donné par la formule (39) b, —————— , y et par conséquent b, ne s'annulera pas. SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ. De la relation zh 3d (40) FENTE Eee do et de l'équation (36) nous obtiendrons, par élimination de la quantité x, , De l 2 91 | 3 l 3 di (+1) 2% = Ox, + (26, — 1) x, + ds — an 0 Introduisons maintenant les notations 2 2 4 2 d. la relation (41) peut s'écrire (43) qu GE ACID io où 6. 0,. c, sont des quantités réelles et rationnelles; de plus c, ne s'an- nulera pas. De méme nous déduirons de la formule (40) et des équa- tions (37) et (98) (44) m EPUM (45) Ua Sc CEN e Ca De la relation (40) et de l'équation (36) on tire, par élimination de la quantité z,, a c da (46) AE edo se (= Zo Ne ee ELR Ag En posant (47) pig = b, E b, 1 Fa b. 3d, De ns or 2 2 4 2 2 on déduit de l'équation (46) (45) I, = C92 + 26125 3r 63.3 où $.0.( désignent des quantités réelles et rationnelles; de plus cj ne s'annulera pas. mule (40) et des équations (37) et (38) (49) qd. = (5205 + AGE, Ge (50) Ila ee De la même manière nous obtiendrons de la for- 6 A. BERGER, Des equations (42) et (47) nous deduirons aussi les relations (51) aq QUA poete ei (ls Nous résumons ces resultats dans le théorème suivant. Théorème LI. Supposons, que les coefficients a,, a,, a,, ag de l'équation du troisième degré AL + 9a, T° FIG + 0 = 0 soient des quantités réelles et rationnelles, et que le discriminant 4 de cette équation soit de la forme d -— EE où r est une quantité réelle et rationnelle, qui ne s'annule pas, les trois racines Xi,X,, X, de l'équation sus-dite seront liées par les relations : Bg ane Ly —=6 + 20% LG ^ » 2 OAR à tC, de NE Up CES CII 5 » dai + d Gi Ny is te ee or. m 42 9 ^l» al Le = 0993 + 20,2, + €» , ES li où les coefficients C,, €,, €, et c5, Ci, e$. sont des quantités réelles et ration- nelles qui jouissent des propriétés que ; 1 3a a à a al : al 5 ve Sods Ve le HN nd. = 0 et que e, et ej ne s’annulent pas. Maintenant nous demontrerons la proposition reciproque du the- oreme II. Supposons pour cet effet, que les coefficients d, d, , M2, d de l'équation (52) QT + 3a, + 34% + a; = 0 soient des quantités réelles et rationnelles, et que les trois racines 2, ,%,%, de cette équation soient liées par les relations llenan. a ai SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ. 7 (53) Uc mu Am; (54) Th = Cle DUANE S = EN Den (55) ne q Di où &%,6,,% sont des quantités réelles et rationnelles, et où c, ne s'annule pas. Multiplions l'équation (53) par z,, l'équation (54) par x,, l'équa- tion (55) par x, et ajoutons, on obtient Ra = T] ne a ne an dos 22 m Ir ^ n sm » a (56) +3 + Ls = Co (aix. + 23% + 23%) + 206 (%% + 223 + 230) + Co (di + Lo + mu). Cela fait, multiplions l'équation (53) par z,, l'équation (54) par z,, l'équation (55) par a, et ajoutons, on obtient ERU ys "m MP. a (m? m dy. 2 ap D rex (eo, Pe 3» a (DT) sc 454, -«I- 0, Ys — Co (its 4+- 19%, 41-3325) + 2 C1 (0,05 + Let + 20805) 16 7m LT). Des equations (56) et (57) on deduit par soustraction 1 ae P Du fep PS 2 9. ie DA es (58) Da Lg + Ug, + 2,25 — Di — 3 — L3 = Cy (i d'a + V2 1 + 13 Lo — LL, — LEX 23%) ou dd — 43 = Co (Lo — arg) (rg — 23) (Ai — 23) . n y m "o .2 A BEER m nn ma Mais on a, d’apres les équations (2), À 30, 5 Qu = Ware, Q m np » y "2 12 ‚2 ne 1 3 ie EN 4. + 30 LE = —— 9 Ui Xe + By = ae LII u ü par suite on déduit de l'équation (59) j On eo) ACE a) a) Ga) 9n då (f ou, d'apres la formule (11), (62) ONCE OT d’où (63) igi M UE Cd ce qui démontre le théorème suivant, 8 A. BERGER, Théorème III. Supposons que les coefficients a,. a „Ag. ag de Péqua- tion du troisième degré (1935. OUT 1908-20 — 0 | soient des quantités réelles et rationnelles, et que les trois racines X,, Xs. Xg de cette équation soient liées entre elles par les relations Te AS ACh CIC pe > Le Gy tg ARE fa Di DCE Oy ts TET où Co, Cı, €, désignent des quantités réelles et rationnelles, et où ey ne s'an- nule pas, on aura Sete À = ? et, par conséquent, — À sera égal au carré d'une quantité réelle et ra- tionnelle. Dans ce qui suivra nous donnerons quelques exemples d’equa- tions du troisieme degré, jouissantes de la propriété mentionnée dans le théorème II, auxquelles conduit la division de la circonférence d'un cercle en neuf et en sept parties égales. Exemple 1. Soit donnée l'équation (64) PE Oe on aura, d’après les formules (4) et (7), (65) EEE lee par conséquent, on peut appliquer le théorème II à cette equation. Posons, à cet effet , ; (66) T = e 9 : on a évidemment (1) FST DU En Ms iy3,225 = Ze Définissons trois quantités 2,,%,,24 par les égalités TELA 5 „Ks = T rer 5 16 Tq; (68) Bin emt + i 5 ii = Ue + LA nous trouverons, en ayant égard aux formules (67) , SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ. 9 (509) + 2-4 — 0 , yd. +5 + 41235 = — 3,4, %2% = — Y, dou l'on peut conclure, que les trois racines de l'équation (64) sont les quantités 2,,4,,4,, définies par les egalites (68), qui peuvent se mettre sous la forme c 27 c in : Sa (70) a, = 2 COS y= 2 cos pas = 2 cos on d’après l'équation (66); entre ces trois racines existent évidemment les relations (71) D que Ds di da met 2 et Ze ann eg gg ne Exemple 2. Le discriminant 4 de l'équation (73) Xue oe est donné par la formule (74) A=—81, et, par suite, on peut appliquer le théorème II à cette équation. En faisant usage de la notation (66) et en définissant trois quantités 2,, 23,2, par les egalites ED xe ale 2E nous aurons, d'apres les formules (67), . . re f 1 HÖ) JA ET, 1m — 0, 08 ERA + 25 40g, = — 1,00 = — 3 par suite les trois racines de l'équation (73) sont les quantités x,, x,, Xs, définies par les égalités (75), qu'on peut mettre sous la forme -— ie REA Dole As Zins: dd in = S 2 UB. aS —— (elo SS SS SS Jub NE D + V3 9 V3 9 d'après l'égalité (66). Des équations (67) et (75) on déduit sans diffi- culté les relations suivantes entre les racines de l'équation (73): Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !*/vur 1899. 2 10 A. BERGER. (78) m3 22, 42,5 = —82;—225--2, y, =—87 2%, 22 et (79) 2,— 92;-px, 2,4 = 99;-- 2) 2,03 — 99$ PER Exemple 3. Pour l'équation (SO) D ea) nous obtiendrons (81) 4=—49, et nous déduirons les relations, qui existent entre les trois racines de cette équation d’après le théorème II. Posons, pour cet effet, ami 7 (82) G=—e E nous aurons (83) g —1,65-- 64 Le --6*-E0--1—0; au moyen de ces égalités nous évaluerons l'expression DE SR Ec Par elevation au carré nous .obtiendrons, en ayant égard aux formules (53), (84) (CUM MED necs p cup sor e d'ou l'on tire (55) FEI 6) ag gh ee aay one en observant, que le coefficient de i dans le premier membre est po- sitif. Des équations (83) et (85) on tire St ana (86) g+ 6° + 0° —- 3092 35:185: 05 — 5 | = ES UT, : Définissons maintenant trois quantités %,,2,,4, par les égalités : 1 Kui mE 87 ee MN NEM (87) + m | E = Ot nous obtiendrons, au moyen des égalites (83) , SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEGRÉ. 11 = Sian oe ee RN, Ko NET, Lot LA (88) et, par conséquent, z,,7,,%; seront les racines de l'équation (80). On peut mettre les formules (87) sous la forme 2n ; 4a Sa (S9) %, = 2 COS —, 4%, = 4 COS —, % = 2 cos —- , i i i d'oü l'on eonclut immédiatement, que les relations (90) Je EUIS ge 2, Un Nay 2 et (91) Ls = — 25 — X a 1 4 X = — m —- TL» -- 1 e Lo = — a — PI existent entre les racines x, ,x,,4, de l'équation (80). Exemple 4 Pour l'équation (92) ee = ea EL = on a, d’après les formules (4) et (7). nous pouvons done appliquer le théorème IT a cette equation, Posons, pour cet effet, 1 1 T M im 1 ill (94) %,=—— (e Lar —) Asus zu "Um ode — (6° == —) ? iy 6 iV7 6 iV 7 6 où la quantité 9 est définie par l'équation (82), nous en obtiendrons, en ayant égard aux formules (83) et (86). 1 IL 2,01% =O 2250472 075 T (95) x +2: + x; = Les trois quantités 2,,x,,4,, définies par les équations (94), sont done les racines de l'équation (92), qu'on peut mettre aussi sous la forme + D TT? A Pee Ale 2 ST (96) f, = — SIN —, = —— sm —, 43 = —— sm — Y / V7 [ V7 í En s'appuyant sur les équations (82), (83), (86) on obtiendra des formules (94) les relations suivantes: 12 A. BERGER, (97) = 7842 +2, = — 33 4-2x,--2, 0,— — 7 14 a et (98) xs = 72 39, —1,% = 1253 8% — 1,20, — 123—902 Dans le troisième exemple nous avons montré, que les racines. de l'équation (99) gU erp e oue =) sont | : In « in c Sn (100) 2.008 AGOSTO 73 í i mais si lon résout cette équation par le moyen des fonctions circu- laires, on trouvera, que l'équation (99) a les racines suivantes: i 9yT See DT ram: EN | 9 T7 Ae ee DENN. (101) ee ges a 1 TR Eee DU Ar = eos = ; 3 3 on en conclura, que les quantités (100) coincideront avec les quantités (101), convenablement rangées, et on trouvera sans difficulté, que 3)- 1 íi A 1/97 In are te y21 COS ——— = — N: sy : { 6 3 3 2 An 1 yv arc te VA der (102) COS = = — + —— cos ET ae E i 6 3 3 8 Do au are tg V27 + 2x cos CO = : 6 3 3 L'équation (103) ee: traitee dans le quatrieme exemple, a les racines Pr 22: De ee 292 ER AT (104) S sine = Sines Rue, V7 TN Tone | 7 SUR CERTAINES ÉQUATIONS DU TROISIÈME DEG RE. 13 mais en résolvant l'équation (103) par le moyen des fonctions circu- laires, on trouvera, que cette équation a les racines suivantes: are sin — 1 DN 14 2 0. sn m 3 3 3 = 5 a) : + 3 sin = n 1 9 are sin m +4n 3 A ie 3 Par suite les quantités (104) coïncideront avec les quantités (105), prises dans un ordre convenable, et nous en déduirons les égalités RETO QECNSID S Pt E 1 P 14 sin ues y 7 | & a 3 sin 3 | (106) 1 | | | are sin a = 2a| IO a IT A Nigh 4 4 Så E. DM AE es dom | Been ger 3 | | are sin ie ae ta = ab SN ee ar 3 | Nous indiquerons encore deux équations du troisième degre jouis- santes de la propriété mentionnée dans le théorème II, qu'on rencontre en résolvant les équations, dont dépend la division de la circonference du cercle en treize et en dix-neuf parties égales. Exemple 5. L'équation (107) quee te te V, dont le discriminant 4 est donné par la formule (108) A= = 169 , a pour racines les trois quantites 14 A. BERGER, 27 .10a Vm = 2 ( cos ts) 127 (109) Xy = 2 (cos Ta cos ig)? 4a 6 2, = 2 (cos 55 + cos), et on trouvera, que ces racines sont liées par les relations (NRZ E s Ga, = 352) =o 20, 2 et (111) 22-21-20 42,0228 2542,42 2 Exemple 6. Pour l’equation (112) we ml = 0) on à (113) A = — 361, et ses trois racines #,,%,,x,, qui sont données par les formules 147% 162 L9 % = (cos? 1g + 90 In + COS 4g) in 67 107 114 EE) pee (114) La (cos 5 ip d COP =. Sa 127 18a EMO og ees Ly = 2 (cos Tee m + cos is] sont liées entre elles par les relations (115) = —xi-p4,2,— —33--4,3, = —23 4-4 et dl) sen — ET 0 nn 5, 2 0 éd — V4 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETHIERE EINE PHYLOGENETISCHE STUDIE VON TYCHO TULLBERG. (MITGETHEILT DER KÖNIGL. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN zu UPSALA am 3 Aprit 1897). UPSALA 1899, DRUCK DER AKADEMISCHEN BUCHDRUCKEREI, EDV. BERLING. Vv v a EINLEITUNG. UM der wichtigsten, ja vielleicht das allerwichtigste der Probleme, mit denen die moderne Zoologie sich zu beschäftigen hat, ist die Frage - von der Stammesverwandtschaft der Tiere. Zwar giebt es bekanntlich Forscher, welche ein verwandtschaft- liehes Verhältnis zwischen den wechselnden Tierformen gänzlich in Ab- rede stellen, oder es als sehr unwahrscheinlich betrachten; letzthin hat man sogar versucht, die Erkenntnis zu wecken, dass die Frage, wie die Tiere entstanden seien, dem Arbeitsbereiche der exakten Naturwissen- schaft überhaupt nicht zugehüre. Die allermeisten der heutigen Zoolo- gen diirften indes wenigstens dariiber einig sein, dass es in hohem Grade wahrscheinlich ist, dass ein phylogenetischer Zusammenhang zwischen den wechselnden Formen der Tierwelt thatsächlich existiere, wie die meisten wohl auch darin übereinstimmen, dass jede Form einen ihrer Lebensweise genau angepassten Bau erhalten hat. Dagegen gehen be- kanntlich die Ansichten betreffs der Ursachen, die die verschiedenen For- men haben hervortreten lassen, weit auseinander. Die Kenntnis von den Verwandtschaftsverhältnissen innerhalb der Tierwelt ist eben äusserst unvollstindig. Eine grosse Menge Stammbäume über gréssere und kleinere Gruppen sind freilich aufgestellt worden, ja es giebt bekanntlich solche, welche das gesamte Tierreich umfassen; in den überaus meisten Fallen hat man sich aber bei dem Aufstellen dieser Stamm- bäume mit Andeutungen begniigt, dass diese oder jene Gruppe oder Form mit dieser oder jener anderen Gruppe oder Form verwandt oder von ihr herzuleiten ‚sei, und nur in verhältnismässig wenigen Fällen hat man, wenigstens hinsichtlich grösserer Tiergruppen, versucht, einen ins Ein- zelne ausgeführten Nachweis zu liefern, welche Charaktere die betref- fenden Formen von ihrer respektiven Stammesform geerbt haben, welche Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 4/11 1898. 1 2 TycHo TULLBERG, Charaktere für jene neu sind, und zu welchem Zweck diese neuen Cha- raktere entstanden sind. Nur dadurch, dass man sich, so weit es méglich ist, die einzelnen Veränderungen der Formen nebst den Veranlassungen dazu auseinandersetzt, kann man aber die grossen Schwierigkeiten be- wältigen, welche mit jedem phylogenetischen Studium verbunden sind, und welche hauptsächlich in der Unterscheidung derjenigen Charaktere, die auf Stammesverwandtschaft beruhen, von denjenigen, welche auf Kon- vergenz zurückzuführen sind, bestehen. Während einer solchen Arbeit zerreissen denn auch öfters Bande, welche man anfänglich als besonders stark betrachtete, und umgekehrt knüpfen sich gleichsam von selbst un- geahnte Verbindungen. Allerdings sind die Bestrebungen, Stammbäume aufzustellen, letzthin hie und da in üblen Ruf geraten, und so ist nicht zu bestreiten, dass mancher Zoologe diesen »Ahnengallerien», wie man sie benannt hat, un- verhohlenes Misstrauen oder gar einen Anflug von Verachtung entgegen bringt. Darüber móge man sich aber nicht sehr wundern, da das Auf- stellen von umfangreichen Stammbäumen leider oft auf ganz unzuläng- licher Grundlage unternommen worden ist. Nach meinem Dafürhalten kann man indes bei phylogenetischen Erérterungen kaum umhin, mehr oder minder detaillierte Stammbäume aufzustellen, diese mögen nun eraphisch dargestellt werden oder nicht. Wenn man nämlich die Ver- wandtschaftsverhältnisse innerhalb einer grósseren oder kleineren Tier- gruppe wirklich ergründen will, wird es doch vonnóten sein, sich im Einzelnen eine klare Auffassung zu verschaffen, wie diese und jene For- men mit einander verwandt sind, und das Ergebnis ist eben dann stets ein Stück eines Stammbaumes. Die vorliegende Arbeit will ein Versuch sein, innerhalb einer be- sonderen Tiergruppe, der Ordnung Glires, so weit es thunlich gewesen, im Detail die Verwandtschaftsverhältnisse der wichtigeren Formen, die Ursachen der Divergenz und der Konvergenz zu ergründen und davon ausgehend, die Tiere systematisch zu ordnen. Dabei gehe ich von der Voraussetzung aus, dass ein genetischer Zusammenhang zwischen ver- schiedenen Tierformen in der That existiere, m. a. W., ich nehme an, dass die Descendenztheorie in ihren Grundzügen richtig sei, obschon ich mir natürlich zur Genüge bewusst bin, dass diese überaus wahr- scheinliche Theorie keineswegs vóllig bewiesen ist. Einer der geeignet- sten. Wege zwar nicht zur Erbringung eines exakten Deweises, aber je- denfalls zur Erhöhung des Wahrscheinlichkeitsgrades, wäre eben meines Erachtens der Versuch zu zeigen, inwiefern die Formen wirklich in Zu- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 3 sammenhang mit einander zu bringen sein möchten, d. h. einen aunehm- baren Stammbaum aufzustellen. Je nachdem nun ein dargestellter Stamm- baum sich als wahrscheinlich erweist, desto mehr trägt er auch zur Be- stätigung der Voraussetzung eines jeden Stammbaumes — der Richtig- keit der Descendenztheorie — bei. Auf ganz besondere Weise würde ein Stammbaum natürlich die Annehmbarkeit dieser Theorie erhöhen, wenn aufgestellte Hypothesen über ausgestorbene Stammesformen und deren Vorkommnisorte durch spätere Funde sich als zutreffend erwiesen. Obgleich ich, wie vorhin erwähnt wurde, in dieser Arbeit von der Voraussetzung ausgehe, dass die Descendenztheorie in ihren Hauptzügen richtig sei, habe ich gemeint, die innerhalb derselben hervortretenden Richtungen gänzlich beiseite lassen zu müssen, da eine Erörterung dieser weitgehenden Fragen für die vorliegende Arbeit nicht nötig war. Auch finde ich es nicht nötig, mich hier mit der besonders von englischen Biologen (Romanes, WALLACE, MELDOLA und vielen anderen) letzthin so eifrig diskutierten Frage von der Möglichkeit s. g. indifferenter oder nutzloser Speciescharaktere eingehender zu beschäftigen. Jedoch muss ich bereits hier hervorheben, dass ich es meinesteils wenig annehmbar finde, dass Speciescharaktere entstanden sein sollten, welche ohne den geringsten Nutzen für die Art gewesen wären; dagegen finde ich die Ansicht höchst wahrscheinlich, dass neue Arten eben dadurch entstanden seien, dass sie behufs Anpassung an neue Lebensverhältnisse neue Charaktere entwickelten, die dem Tiere nützlich waren oder wenigstens durch nützliche Charaktere bedingt waren. Sollte es aber so sein, dass gewisse dem Tiere nützliche Charaktere nicht entstehen können, ohne dass andere, an sich indifferente Charaktere gezwungenerweise mit ent- wickelt werden, so möchte man dennoch zwischen diesen beiden Arten von Charakteren nicht streng zu unterscheiden brauchen, da ja auch Letztere solchenfalls dem Tiere, wennschon nur indirekt, doch von Nutzen sind. Dass ich für diese Untersuchungen eben die Nagetiere gewählt habe, beruht darauf, dass diese Gruppe mir für den betreffenden Zweck eine der allergeeignetsten schien. Zuvörderst ist es nämlich von Be- deutung, dass die für eine diesbezügliche Untersuchung zu wählende Gruppe auf einer ziemlich hohen Stufe stehe und also nicht von allzu einfacher Organisation sei, ferner dass die der Gruppe angehörenden Tiere in ihrem Bau Hartteile besitzen, welche in den fossilienführenden Schichten Spuren zurückgelassen haben. Dann ist es von Bedeutung, dass die Tiere Landbewohner seien, da diese nicht ebenso leicht wie 4 TycHo TuLLBERG, Seebewohner in von einander ganz entfernt liegenden Gegenden auftreten | können. Ein sehr gewichtiger Umstand scheint mir auch der zu sein, dass die Gruppe formenreich und vor allem in der Jetztzeit zahlreich vertreten sei, da ich der von FLowers (1) bereits 1869 ausgesprochenen Meinung durchaus beipflichte, dass man bei systematischen Studien am zweckmässigsten von jetzt lebenden Formen ausgehe, an denen man alle Körperteile zu untersuchen im stande ist. Schliesslich ist es auch von Belang, dass die Tiere nicht zu gross seien, damit sie in einem auch die Weichteile zu untersuchen gestattenden Zustande leichter anzuschaffen seien. Alle diese Eigenschaften besitzen nun die Nagetiere in hohem Masse, wennschon es allerdings auch andere Gruppen geben möchte, die gleich geeignet wären. Dass der hiermit veröffentlichten Arbeit mancherlei und zwar recht erhebliche Mängel anhaften, bin ich selber der Erste einzuräumen. Bei Untersuchungen über die phylogenetischen Verhältnisse verschiedener For- men einer Gruppe ist es wünschenswert, was denn auch von mehreren Forschern wiederholt hervorgehoben worden, dass der Bau einer mög- lichst grossen Zahl von Organen berücksichtigt werde. Jeder wird indes leicht einsehen, dass es bei einer so umfangreichen Gruppe, wie die der Nagetiere, durchaus unausführbar wäre, — wenigstens wenn die Arbeit innerhalb eines übersehbaren Zeitraumes zu erledigen ist — die Verän- derungen sämtlicher Organsysteme in Betracht zu ziehen. So würde beispielsweise eine eingehendere Erörterung der gesamten Muskulatur, ein Vergleich der Wirbelknochen u. s. w. eine ungeheure Zeit beanspruchen. Bereits aus diesem Grunde war es unerlässlich, viele wichtige Organe in dieser Untersuchung beiseite zu lassen. Ferner macht der Konser- vierungszustand, in welchem man die meisten ausländischen Formen erhält, betreffs mehrerer feineren Untersuchungen ein wesentliches Hin- dernis aus, weshalb ich z. B. histologische Untersuchungen nahezu gänz- lich ausschliessen musste. Hierzu kommt, dass, wenn Einem von den meisten Formen nur ein oder ein paar Exemplare zur Verfügung stehen, man auch deswegen gezwungen wird, mehrere Organsysteme ausser acht zu lassen, da ja bei einem oder ein paar Exemplaren nicht alle erreichbar sind. Und es dürfte eben wohl unzweckmässig sein, in einer Arbeit wie die vorliegende Charaktere für eine geringere Zahl von Formen anzu- führen, über die in Bezug auf die Mehrzahl nichts bekannt ist. Einige Organe wurden deswegen vom Vergleich ausgeschlossen, weil sie innerhalb der Gruppe so unbedeutende Veränderungen zeigten. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 5 Andere verändern sich zu leicht, so dass sie dem Zweck dieser Arbeit weniger dienlich sein mochten. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass auch wenigstens die Mehrzahl dieser letzteren Organe bei eingehenderem Studium ein gutes Resultat behufs der Bestimmung der Verwandtschafts- yerhiltnisse liefern wiirden; da es aber ganz notwendig war, um ohne allzu grosse Erweiterung der Arbeit Ergebnisse zu gewinnen, vielfach Beschränkungen zu machen, habe ich bei dieser Untersuchung haupt- sächlich nur auf diejenigen Organe, welche mir die deutlichsten Merk- male hinsichtlich der Phylogenie der Tiere zu liefern schienen, Riick- “sicht genommen. Indes habe ich doch in der folgenden Beschreibung der Anatomie der einzelnen Formen mitunter auch Organe besprochen, welche ich gar nicht oder nur ausnahmsweise bei meinen Versuchen, die Verwandt- schaftsverhältnisse der Tiere zu bestimmen, berücksichtigt habe. Dass “ich jene Organe dennoch behandelte, beruht hauptsächlich darauf, dass ich wünschte, die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken, wennschon ich mich in dieser Arbeit der Folgerungen betreffs ihres jetzigen Baues enthalten werde. Ein grosser, aber ganz unvermeidlicher Mangel liegt darin, dass ich in Bezug auf die hier besprochenen Formen keine embryologische Unter- suchungen habe bewerkstelligen können. Derlei Untersuchungen würden nämlich die Arbeit beträchtlich erweitert haben, und jedenfalls wäre es mir nur hinsichtlich äusserst weniger Formen möglich gewesen, sie embryologisch zu behandeln, und wohl kaum welche, die nicht bereits von hervorragenden Embryologen einer umsichtigen Untersuchung wären unterzogen gewesen. Was die embryologischen Verhältnisse der Nage- tiere betrifft, verweise ich deshalb auf dasjenige, was durch die Arbeiten von SELENKA, Duvar, FLEISCHMANN u. A. bekannt ist. So lange aber nur verhältnismässig wenige Formen — nicht nur unter den Nagetieren, sondern in der ganzen Klasse der Säugetiere überhaupt — einigermassen vollständig in embryologischer Hinsicht erforscht worden sind, glaube ich jedoch, dass mit besonderer Vorsicht vorzugehen ist, wenn man aus diesen Untersuchungen Schlüsse von allgemein phylogenetischer Be- deutung ziehen will. Dass keine grössere Zahl von Formen, als die in diese Arbeit aufgenommenen, von mir anatomisch untersucht worden, ist ein Mangel, aus dem mir indes hoffentlich kein starker Vorwurf gemacht werden wird, da ihre Zahl immerhin eine recht beträchtliche ist, und es mir gestattet war, Formen aller wichtigeren Gruppen zu untersuchen; auch dürfte 6 TycHo 'TULLBERG, schwerlich eine gerechte Beschuldigung mir aus dem Umstande erwa sen, dass ich im allgemeinen zu meinen Untersuchungen nur ein oder wenige in Alkohol aufbewahrte Exemplare von jeder Form benutzt hab da Jedermann, der sich exotische Säugetiere in Alkohol zu verschaffen versucht hat, sehr gut die Schwierigkeiten kennt, mit denen dieses ver- bunden ist. Ubrigens glaube ich, dass die geringe Anzahl der Indivi- duen auf die Giiltigkeit der gewonnenen Ergebnisse keinen erheblichen Einfluss übt, ausgenommen freilich die Masse der einzelnen Teile des Darmkanals, welche natürlich zuverlässiger gewesen wären, falls der Darm mehrerer Exemplare hätte gemessen werden können. Wichtiger wäre zweifellos die Anmerkung, dass ich in der Be schreibung einiger Arten nur einen oder ein paar Schädel, und zwar mitunter nicht einmal völlig entwickelte, berücksichtigt habe. Von den meisten Arten hatte ich allerdings die Gelegenheit, mehrere Schädel zu untersuchen, .obgleich ich, wenn die Abweichungen unerheblich befunden wurden, es am bequemsten erachtete, mich bei der Beschreibung auf di während meiner Arbeit mir in Upsala zugänglichen Schädel zu beschrän- ken, d. h. diejenigen, welche dem hiesigen Museum angehören, nebst denen, welche ich auf längere Dauer aus anderen Institutionen leih- weise erhielt. d Was die Bestimmung der untersuchten Arten betrifft, muss ich gestehen, dass sie in wenigen, ausdrücklich bezeichneten Füllen nicht ganz sicher sind. Wie Jeder weiss, der sich mit der Bestimmung von Nagetieren bescháftigt hat, ist es ohne Zutritt zu einem grossen Museum eine äusserst heikle Sache, nur auf Grund der vorhandenen, ófters recht knappen Beschreibungen Nagetiere mit voller Sicherheit zu bestimmen, besonders in dem Falle, dass Einem nur der Schädel vorliegt. Ich habe es denn auch gar nicht für nótig erachtet, auf derlei Arbeiten zu viel Zeit zu verwenden, da es die Ergebnisse dieser Arbeit natürlicherweise nicht beeinflusst, falls etwa eine Art unrichtig bestimmt sein sollte; viele Arten sind es jedenfalls nicht, betreffs derer ich mich in dieser Hinsicht unsicher fühle. Keinesfalls würde es mir grossen Verdruss bereiten, wenn die Bestimmung von ein paar Arten sich als irrig erweisen sollte. Was die fossilen Formen betrifft, wäre eine nähere Erörterung‘ natürlicherweise höchst bedeutsam gewesen. Da ich indes der Gele- genheit entbehrte, seine grössere Menge derselben zu studieren, habe ich dieses Gebiet in meiner Arbeit nur flüchtig gestreift, und zwar haupt- sächlich nach dem, was in der Litteratur über sie bekannt geworden ist, indem ich es denjenigen Zoologen und Paläontologen, welchen sich 2 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. a reichere Gelegenheit zum Studium dieser Formen darbietet, überlasse, sie eingehender zu untersuchen. Ausser diesen in gewissem Sinne formellen Mängeln, die ich kaum habe vermeiden können, finden sich gewiss in dieser Arbeit andere weit wesentlichere, die auf Fehlgriffe zurückzuführen sind. Betreffs derselben beschrinke ich mich darauf, zu erklären, dass ich sie gern als Irrtiimer anerkennen werde, sobald sie als solche klar dargethan sind; ich möchte indes schon hier als eine Art Entschuldigung auf die thatsächlich grossen Schwierigkeiten hinweisen, welche mit einer Arbeit dieser Art verknüpft sind, insbesondere da dringendere Beschäftigungen mich gezwungen ha- ben, die Untersuchung über eine ganze Reihe von Jahren auszudehnen und sie sogar mitunter wiederholte Male auf längere Zeit hin gänzlich zu unterbrechen. Allen denjenigen, welche meiner Arbeit in irgendwelcher Weise ihre Unterstützung haben angedeihen lassen, spreche ich hier meinen ehrerbietigsten und wärmsten Dank aus. Ganz besonders gedenke ich dabei meines hochverehrten Freundes, des Herrn Professor E. CLasox zu Upsala, welchem ich mannigfache Aufklärungen von besonderem Werte, die ich während meiner Beschäftigung mit dem vorliegenden Gegenstande von ihm erhalten habe, verdanke. Ferner gilt dieser Dank in besonderem Grade den Herren Geheimerat C. Mösıus, Berlin, Pro- fessor F. A. Smitt, Stockholm, Professor W. LEcne, Stockholm, Geber merat K. A. ZirrEL, München und Professor C. F. Laser. Kkopenlägen: für den mir gewährten Zutritt zu den betreffenden Sammlungen. Den Herren Geheimerat Mónrus und Professoren Smirr, LECHE und LÜTKEN schulde ich auch für ihre gütige Ubersendung mehrerer wichtiger For- men, die mir zur Untersuchung von nöten gewesen, grossen Dank. Auch den Herren Inspektor H. Wines, Kustos P. Marsomie und Dr. M. ScHLOossER habe ich für ihre mir bei meinen Besuchen in den Museen zu Kopen- hagen, Berlin und Miinchen bewiesene ausserordentliche Zuvorkommen- heit meinen besten Dank abzustatten. Kin ehrerbietiges und aufrichtiges Wort des Dankes gebiihrt schliess- lich der Königlichen Societät der Wissenschaften zu De für die Un- terstützung aus »Jonas Bsurzons fond för lärda verks utgifvande» (JONAS Bjurzons Fonds für Veröffentlichung gelehrter Arbeiten), welche mir im Jahre 1894 bewilligt wurde, vor allem aber fiir deren grosses Wohlwol- len, indem sie in ihren Acta dieses umfangreiche Werk publiziert hat. Um das Verständnis dieser Arbeit zu erleichtern, dürfte es zweck- mässig sein, schon jetzt solche im Folgenden zur Anwendung gebrachte 8 TycHo TULLBERG, anatomische Bezeichnungen genauer zu bestimmen, über deren Bedeu- tung möglicherweise irgend welcher Zweifel obwalten könnte. Anstatt Os occipitale führe ich die Namen der einzelnen Knochen an, aus denen es zusammengesetzt ist, demnach Os supraoceipitale, Ossa exoccipitalia und Os basioccipitale. Von dem Vorderrande des Os supraoecipitale geht bei einer grossen Zahl der Nagetiere je ein seit- licher Fortsatz aus. Diese beiden, bald den Vorderrand der Ezocei- pitalia entlang, bald ein wenig von ihnen getrennt verlaufenden Fort- sütze nenne ich die Processus laterales ossis occipitis. Ferner führe ich als besondere Knochen das Os squamosum und das Os petromastoideum | auf, da diese bei den Nagern gewöhnlich gut getrennt sind. Anstatt der Bezeichnung Os tympanicum gebrauche ich den Namen Bulla ossea, - da diese hier immer von dem fraglichen Knochen gebildet ist. An dem Os squamosum unterscheide ich ausser dem Processus zygomaticus mit der Fossa mandibularis auch einen Processus supramastoideus, der sich | oberhalb des äusseren Gehórganges nach hinten hin dem Exoccipitale oder dem Processus lateralis des Supraoceipitale zu erstreckt. Bekannt- | lich ist das Foramen infraorbitale bei einer beträchtlichen Zahl Nage- tiere sehr gross und vergabelt dann den Processus zygomaticus des Oberkieferknochens in zwei Rami, die ich den oberen und unteren Ast, den Ramus superior und den Ramus inferior processus zygomatici, benenne. Die Lage und relative Grösse dieser Aste weichen bei den verschie- denen Formen erheblich von einander ab. So ist beispielsweise bei Ger- bilus der obere Ast sehr kurz, schmal und fast wagerecht, der untere fast senkrecht aufsteigend, hoch und breit, während bei Anderen, wie bei Hystrix, beide Aste fast gleich gross, der untere aber nahezu hori- zontal und der.obere stark absteigend ist. An den zur Schädelbasis gehörenden Processus pterygoidei un- terscheide ich eine Lamina medialis und eine Lamina lateralis, jene die innere, diese die äussere Wand der Fossa pterygoidea bildend. Mit-- unter ist allerdings die Lamina lateralis unbedeutend entwickelt oder fehlt gänzlich. Da die Form des Unterkiefers für die Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse dieser Tiere unter einander von ausserordent- licher Bedeutung ist, muss ich etwas ausführlicher über die von mir für die betreffenden Teile angewandten Bezeichnungen berichten. An jeder Unterkieferhälfte unterscheide ich, wie es auch sonst allgemein gebräuchlich ist, einen vorderen Teil, Corpus, der die Zähne trägt, und einen hinteren Teil, Ramus, der vorzugsweise den Kaumuskeln. zum Ansatz dient. Die zwischen diesen beiden Teilen zu ziehende Grenze. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 9 wird natürlicherweise stets eine ziemlich willkärliche sein, da die Kau- muskeln sich auch am Corpus inserieren und die Alveolen der Vorder- zäbne sich bei einer grossen Zahl Nagetiere ein beträchtliches Stück in den Ramus erstrecken. Ich halte es für das geeignetste, auf der Aussen- "seite als Grenze eine durch denjenigen Punkt, wo der hintere Teil des Unterkiefers aufzusteigen beginnt, gezogene senkrechte Linie zu betrach- ten, und auf der Innenseite die Grenze durch die Alveole des hintersten Backzahnes zu ziehen. Am Ramus unterscheide ich die drei bekannten Fortsätze, die Processus angularis, condyloideus und coronoideus. Der hintere Rand des Ramus, die Margo posterior rami mandibulæ, den Krause die Incisura semilunaris posterior nennt, ist bei den Nagern stets mehr oder weniger eingeschnitten, und erstreckt sich vom Condylus bis an die hintere Spitze des Processus angularis. Obgleich die eben erwähn- ten Fortsätze gut bekannt sind, dürfte die ungefähre Angabe ihrer "Grenzen zweckmässig sein. Als Processus coronoideus betrachte ich nur den den vorderen und oberen Rand des Ramus überragenden Fortsatz. Der Processus condyloideus wird hingegen unten so ziemlich von einer geraden Linie begrenzt, welche von der Basis des Processus coronoideus nach hinten bis an den Punkt verläuft, wo der Einschnitt der Margo posterior rami am tiefsten ist. Der Processus angularis setzt im allge- meinen vorn deutlich vom Corpus ab, und eine von dort bis zum vorer- wähnten Punkte an der Margo posterior gezogene Linie dürfte als seine Grenze zu bezeichnen sein (vergl. Fig. 2 Taf. XXI). Der ganze Processus angularis der Nagetiere entspricht natürlich dem, was in der Anatomie des Menschen als Angulus mandibulæ bezeichnet wird. Da indes dieser Fortsatz bei den Nagetieren im allgemeinen sehr gross und bei manchen Formen mit zwei deutlichen Winkeln versehen ist, finde ich es am zweckmässigsten, den vorderen dieser Winkel den Angulus anterior, und “den hinteren den Angulus posterior processus angularis zu benennen. Den Angulus posterior nennt Krause beim Kaninchen Processus pterygoideus, da aber dieser Name für einen anderen Fortsatz am Schädel der Säuge- tiere in Anwendung kommt, ist meines Erachtens der obige Name, An- gulus posterior, geeigneter. Auf der Aussenseite des Angularprozesses am Unterrande oder ein wenig oberhalb desselben findet sich oft eine mehr oder minder deutliche, die Ansatzfläche des Masseters vergrössernde Crista, die ich die Crista masseterica nennen will. Diese Crista gehört allerdings im allge- meinen nicht nur zum Angularfortsatze, wie dieser hier begrenzt wurde, sondern erstreckt sich an dem Corpus ein Stück vorwärts. Bei einigen Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. '9/n 1898. 2 10 TycHo TuLLBERG, Formen, z. B. Cavia, findet sich an der Aussenseite des Unterkiefers eine ebenfalls zur Vergrösserung der Ansatzfläche des Masseters dienende obere Crista. Ihr einen besonderen Namen beizulegen, ist indes hier nicht von nöten. Den unteren Rand des Angularprozesses oder, was dasselbe ist, den unteren Rand des Ramus, nenne ich die Margo inferior processus angularis. Dieser erscheint bei verschiedenen Gruppen in sehr abweichen- der Form, erstreckt sich indes hinten immer bis an den hinteren Winkel des Angularfortsatzes, den Angulus posterior. Bei einer grossen Zahl Nager, z. B. bei Sciurus (XXI. 2), macht der Angulus anterior einen Teil der hier einen mehr oder weniger deutlichen Winkel bildenden Margo inferior aus, und der hinter diesem Winkel ge- legene Teil der Margo inferior bezeichnet die Grenze zwischen der An- satzstelle des Masseter lateralis und derjenigen des Pterygoideus internus. Bei Anderen dagegen, z. B. bei Echinomys (VIII 2, 4) ist die Margo inferior in seitlicher Ansicht nahezu gerade und dann gewöhnlich recht breit, in eine laterale und eine mediale Leiste auslaufend. Jene besteht aus der vorer- wühnten Crista masseterica, diese ist mit dem hinteren Teile der Margo inferior bei z. B. Sciurus homolog, und bildet, wie bei dieser Form, die Grenze zwischen der Ansatzflüche des Masseters und der des Pterygoi- deus internus; sie sollte aber, da sie hier nicht allein den unteren Rand des Angularprozesses bildet, sondern als ein Teil desselben zu betrachten sein dürfte, der Deutlichkeit halber einen besonderen Namen erhalten, und da ihre Innenflüche dem Pterygoideus internus zur Anheftung dient, nenne ich sie die Crista pterygoidea. Am Vorderende dieser Crista findet sich oft ein kleinerer, mit dem Angulus anterior des Sciurus homologer Fortsatz. Was die Backzähne betrifft, will ich im voraus erwühnen, dass ich in dieser Arbeit zwischen Prämolaren und Molaren hauptsächlich deswegen nicht unterschieden habe, weil die Sonderung in die fraglichen Kategorien bei den Nagern, obschon in den meisten Füllen, jedoch kei- neswegs immer mit völliger Sicherheit zu bewerkstelligen ist. Ich be- zeichne deshalb hier die Backzähne einfach nach ihrer Reihenfolge von vorn nach hinten, ohne zu berücksichtigen, dass jene Prämolaren, diese Molaren sein mögen; dies kann um so eher geschehen, als bei der Mehrzahl Nager die Zahl der Backzähne ja gering ist, und ein be- trächtlicher Unterschied zwischen der Form der Prämolaren und der Molaren sich nicht vorfindet. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 11 Betreffs der auf der medialen Seite des Carpus und des Tarsus der Nagetiere vorhandenen »überzähligen» Knochen behalte ich für sie hier die Bezeichnung Sesambein, Ossa sesamoidea bei, da meines Erach- tens die in der Litteratur über diesen Gegenstand gefiihrte Diskussion keine hinlängliche Beweise erbracht hat, dass sie Uberreste eines ersten Fingers, bezw. einer ersten Zehe bilden. Die Terminologie der Kaumuskeln wird geeigneter bei den ein- zelnen Unterordnungen besprochen werden. Dagegen führe ich schon hier Einiges über die für gewisse Teile des Darmkanals angewandten Bezeichnungen an, desgleichen über die demselben entnommenen Teil- masse. Die Greuze des Blinddarmes lasse ich bei den Messungen durch die Mündung des Dünndarmes gehen. Diese Grenze ist in Fig. 4 Taf. XLVI durch die punktierte Linie y angegeben. Der der Mündung des Dünndarmes zunächst gelegene, in Fig. 4 Taf. XLVI mit amp be- zeichnete Darmteil ist öfters so weit wie der Blinddarm, mit dem er dann auch seinem Baue wie sicherlich auch seiner Funktion nach, völlig überein- stimmt, und am richtigsten wäre er demnach zum Blinddarme zu führen. Da aber die Grenze zwischen diesem Teil und dem eigentlichen Diekdarm in et- lichen Fällen recht unbestimmt ist, habe ich, wie eben erwähnt wurde, es bei dem Messen vorgezogen, die Mündung des Dünndarmes als die Grenze des Blinddarmes zu bestimmen. Oft liegt an dieser Mündung eine Valvel, Valvula coli, mitunter fehlt diese aber ganz. Jenen mit dem Blinddarme betreffs der Weite und des Baues übereinstimmenden Darm- teil, welcher besonders bei den Duplicideutaten gut entwickelt ist, sich aber recht deutlich auch bei vielen Simplicidentaten erkennen lässt, habe ich Aimpulla coli genannt, und ihn bei dem Messen zum Dickdarm geführt. In Bezug auf die Messungen der einzelnen Darmabschnitte habe ich das in meiner Arbeit »Ueber einige Muriden aus Kamerun» beobachtete Ver- fahren befolgt. Zum Messen bediente ich mich eines Massfadens, und die Messungen des Dünndarmes und des Dickdarmes führte ich aus, indem ich, ohne sie von dem verbindenden Mesenterium loszutrennen, möglichst genau den Massfaden die Mitte des Darmes verfolgen liess, ohne die Windungen zu dehnen. Den Blinddarm habe ich gleichfalls längs der Mitte gemessen, und zwar wie die punktierte Linie z in Fig. 4 Taf. XLVI darthut. Was den Magen betrifft, habe ich seine Länge hier auf andere Weise gemes- sen, als in meiner ebenerwähnten Abhandlung, indem ich, des leichteren Vergleichs halber mit dem Masse des Blinddarmes, auch den Magen hier entlang der Mitte, also vom Fundus bis zum Pylorus in der von der punktierten Linie x in Fig. 33 Taf. XLI angegebenen Weise gemessen habe. 12 TycHo TULLBERG, Untersuchungen hinsichtlich der relativen Länge der einzelnen Darmabschnitte bei Vertebraten verschiedener Gruppen sind früher von G. Cuvier (1), CRAMPE, Cusror, Gapow (1, 2), Branrs u. A. gemacht wor- den; betreffs ihrer Ergebnisse verweise ich auf die in dem beigegebenen Litteraturverzeichnisse aufgeführten Arbeiten dieser Verfasser. Beson- ders aus der Abhandlung von Brants geht hervor, dass das Längen- verhältnis der einzelnen Darmabschnitte sogar bei einer und derselben Art vielfach wechselt. So fand er bei 31 gemessenen Exemplaren von Mus decumanus die Länge des Dünndarmes zwischen dreifacher und zehn- facher Länge des Dickdarmes schwankend, und bei 60 Exemplaren von Mus rattus erwiesen sich die Schwankungen zwar nicht so gross, immerhin aber recht erheblich. Auch bei dem Vergleichen derjenigen Masse von den besonderen Darmabschnitten, welche mehrere Verfasser, die über die Anatomie einzelner Nagetiere berichten, mitteilen, mit denjenigen, die ich in diesem Buche von Individuen der betreffenden Arten angebe, zeigen sich im allgemeinen bedeutende Abweichungen. Anlässlich dieser Ergebnisse würde man folgern wollen, dass dergleichen Messungen ganz bedeutungslos seien, indem aus ihnen individueller Schwankungen halber keine sichere Schlüsse zu ziehen seien. Um mir irgendwelche Gewiss- heit über diese Frage zu verschaffen, habe ich an 8 in gleicher Weise präparierten Exemplaren von Mus decumanus Darmmessungen ausgeführt. Die betreffenden Exemplare wurden in der Weise präpariert, dass sogleich nach dem Töten mit Chloroform die untere Bauchwand entfernt und das Tier in eine Mischung von etwa 75 °/o Alkohol und 4 °/o Formalin ge- legt wurde. Auf diese Weise wurde der ganze Darm gut und bei Allen gleichmässig gehärtet. Ich lasse hier eine Tabelle folgen, welche die Masse der Körperlänge und der besonderen Abschnitte des Darmes, wie auch das Längenverhältnis zwischen Dünndarm und Dickdarm enthält; aus ihr ist ersichtlich, dass wenigstens im vorgliegenden Falle dieses Verhältnis keine grössere Schwankung aufweist. Körperlänge Dünndarm Blinddarm Dickdarm Dünnd.: Dickd. N:o 1 © 188 mm. 808 mm. 54 mm. 201 mm. 4 N:o022%93 20005 825 » B5 5 204 » 4,1 N:o3929 217» 985 » 62 » 2290 59 4,1 N:o 4 0 188 >» 989 » 63 >» 256 » 4,1 Noo 4» y MOT 5 847 » 70 » 203) 4,2 N:o 6.0 1937» Oia DS 190 » 4,2 N:o 7 d 196 » 815 » 53 » 192 » E N:0 89 189 » 835 » 60 >» 186 >» 4,4 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 13 Obgleich es wünschenswert gewesen wäre, dass ich die Gelegen- heit gehabt hätte, mit einer grösseren Zahl von Exemplaren und auch mit mehreren Arten in gleicher Weise zu verfahren, dürfte es jedoch bereits aus diesen Massen in einem gewissen Grade der Wahrscheinlich- keit erhellen, dass die individuellen Variationen des Verhältnisses zwi- schen dem Dünndarme und dem Dickdarme schlechterdings nicht so be- trächtlich sind, wie die Messungen Brants ergeben, sondern dass die Verschiedenheit der Masse zum Teil auch von anderen Ursachen, wie verschiedener Konservierung und Härtung, herrühren kann. Bei gerin- gerer Härtung — und die erhältlichen, in Spiritus aufbewahrten Exem- plare sind gewöhnlich schlecht gehärtet — sind nämlich sämtliche Darm- teile bedeutend leichter ausdehnbar, was gern eine Übermessung in Folge hat. Insbesondere bezieht sich diese Bemerkung auf den Dünn- darm, welcher in der betreffenden Hinsicht leichter veränderlich ist, als der Dickdarm; es dürfte demnach anzunehmen sein, dass etwaigenfalls von schlecht konserviertem Materiale herrührende Masse des Ersteren verhältnismässig zu gross sind. Was den Blinddarm betrifft, ist seine Länge gewissermassen ebenfalls vom Härtungsgrade abhängig, aller- dings aber, wie die des Magens, mehr noch von der Anfüllung mit Nah- rungsmitteln. Dass ich bei dem Messen der verschiedenen Darmteile in den meisten Fällen, wo Massangaben anderer Verfasser vorliegen, zu ab- weichenden Resultaten gelangt bin, dürfte jedoch nicht ausschliesslich auf individuellen Variationen und verschiedenem Härtungsgrade beruhen, son- dern auch, und zwar recht oft, der verschiedenen Messungsmethode zuzu- schreiben sein, da man wohl gewöhnlich behufs des Messens die Därme von dem Mesenterium abgetrennt hat. Ich habe dieses Verfahren nicht einschlagen wollen, teils weil ich infolgedessen durch Auflösen der Schlin- gen (insbesondere des Dickdarmes) die Präparate würde beschädigt ha- ben, teils, und zwar hauptsächlich, aber auch, weil man bei einem solchen Verfahren weit eher, als bei dem Messen eines am Mesenterium festsit- zenden Darmes die Gefahr läuft, die einzelnen Teile zu stark zu dehnen. Indes ist es klar, dass die Darmmessungen, vor allem wenn sie nur an einem oder wenigen Exemplaren ausgeführt sind, was in der vor- liegenden Arbeit zumeist der Fall ist, nur annähernd die relative Länge der einzelnen Teile angeben können. Mit dem von mir vorhin angege- benen Verfahren und bei genügender Sorgfalt dürften jedoch die Fehler in den allermeisten Fällen kaum so erheblich sein, dass nicht sehr inte- ressante Schlüsse aus den Massen der einzelnen Darmteile zu ziehen sind. 14 TycHo TULLBERG, Hinsichtlich derjenigen Teile des Peritonäums, welche verschie- dene Darmabschnitte befestigen, ist die Schwierigkeit, sie in das Mesen- ‘terium, das Mesocolon u. s. w. zu zerlegen, recht gross, besonders in gewissen Fällen, bei kompliziertem Verwachsen einzelner Darmteile, wes- halb ich es vorziehe, alle diejenigen Teile des Peritonäums, welche dazu dienen, den Darm an der Bauchwand oder dessen einzelne Teile an einander zu befestigen, unter der Bezeichnung Mesenterium zu vereinen. Betreffs der Geschlechtsorgane beschränke ich mich hier auf die Bemerkung, dass ich dem Brauche gemäss als den Glans penis denje- nigen Teil dieses Organes bezeichnet habe, welcher im Präputialsacke frei liegt. 1 Was die äusseren Masse ‘der in Bezug auf den ganzen Kórper untersuchten Individuen betrifft, habe ich mich auf ganz wenige, meines Erachtens für die Gróssenbestimmung des Tieres jedoch völlig genügende | Angaben beschränkt. Die angeführten Masse sind: die Körperlänge von der Schnauzspitze bis zur Schwanzwurzel, die Länge des Schwanzes, die Länge der Augenspalte, die Höhe des Ohres über der Stirn, d. h. seine Höhe an der medialen Seite und die Länge des Hinterfusses. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 15 IL ZUR HISTORIK DES SYSTEMES. Die Litteratur, welche man bei einer das System der Nagetiere und die Verwandtschaftsbeziehungen der einzelnen Formen zu einander behandelnden Arbeit zu beriicksichtigen hat, ist ungemein reichhaltig. In erster Reihe muss man natürlicherweise die diese Tiere besprechenden, rein klassifizierenden und phylogenetischen Arbeiten beachten, dann ist aber auch die Kenntnisnahme einer kolossalen Menge von artbeschrei- benden, anatomischen, embryologischen, paläontologischen, tiergeogra- phischen und, in beschränktem Sinne, biologischen Arbeiten erforderlich, welche die Nagetiere teils fiir sich, teils neben anderen Tierformen be- handeln und fiir den fraglichen Gegenstand von grésserem oder gerin- gerem Gewicht sind. Hierzu kommen ferner die zahlreichen Schriften, welche zwar die Nagetiere nicht direkt beriihren, fiir die Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse dieser Tiere jedoch von Bedeutung sein kénnen, z. B. phylogenetische Arbeiten über gewisse andere Gruppen, oder solche Arbeiten, in denen die Bedeutung gewisser Organe oder Organsysteme dargelegt wird. Ich räume bereitwilligst ein, dass ich bei weitem nicht diese ganze Litteratur durchforscht habe; es könnte also recht wohl sein, dass ich in der folge dieses oder jenes als Neues vorführe, obgleich es früher bereits bekannt ist. Dergleichen ist zwar zu beklagen, es war indes geradezu unwermeidlich, da die Litteratur so umfassend ist, und die Un- tersuchungen von Tierformen und die Zusammenstellung der gewonnenen Ergebnisse, was ich als das wichtigste erachte, so viel Zeit in Anspruch genommen. Obgleich ich, wie eben erwähnt wurde, bei weitem nicht alle etwaigenfalls den hier besprochenen Gegenstand berührende Arbeiten habe durchforschen können, habe ich natürlicherweise versucht, den- noch in alle diejenigen Arbeiten, welche mir besonders wichtig erschie- nen, Einsicht zu gewinnen. In das am Schlusse dieser Arbeit gelieferte Verzeichnis sind jedoch nur die zitierten Arbeiten aufgenommen worden. Wenn von einem Verfasser mehrere Arbeiten verzeichnet sind, werden sie dort der Reihenfolge nach mit eingeklammerten Ziffern bezeichnet. 16 Tycao TULLBERG. In diesem Zusammenhang mag erwähnt werden, dass ich es für überflüssig erachtete, bei dem Angeben jetzt allbekaunter Thatsachen be- treffs der Organisation einzelner Formen die Verfasser zu zitieren, welche diese Thatsachen früher mitgeteilt; auch habe ich bei dem Hinwerä auf andere Verfasser im allgemeinen ihre Ansichten nicht ausführlicher referieren können, da dieses allzu grossen Raum würde in Anspruch ge- nommen haben. In der Regel begnügte ich mich denn auch beim Zitieren damit, den Namen des Verfassers anzugeben, da die betreffende Arbeit in dem oberwähnten Verzeichnisse ja leicht aufzufinden ist. Dem Na- ‘men eines Verfassers, von welchem mehrere Arbeiten in dem Verzeich- nisse vorhanden sind, ist bei dem Zitieren die die Reihenfolge der Arbeit bezeichnende Ziffer beigefügt. Ausserdem bemerke ich betreffs | der Zitate, dass ich am Anfang jedes Hauptabschnittes diejenigen Ar- beiteu verzeichnet habe, welche sich auf den ganzen Abschnitt oder grös- sere Partien beziehen; das gleiche Verfahren habe ich bei der Be- sprechung der einzelnen im Hauptabschnitt II behandelten Gruppen beob- achtet. Auch am Anfang der Erórterungen der einzelnen Arten habe ich die bedeutenderen der mir bekannten Arbeiten, welche deren Bau besprechen, angeführt; vergleiehshalber wurden bei den untersuchten Arten auch solche Arbeiten zitiert, welche sich auf von mir zwar nieht untersuchte, aber jenen sehr nahestehende Arten derselben Gattung be-- zogen. Arbeiten, welehe sich mit wichtigeren Formen von Gattungen beschäftigen, aus denen mir aber kein Vertreter zur Verfügung gestan- den, werden im Hauptabschnitt III an der Stelle zitiert, wo die frag- lichen Formen erwähnt werden. Mit dem nachstehenden historischen Überblick beabsi CRE ich nur eine kurze Darstellung des Entwicklungsganges, den das System dieser Gruppe durchgemacht hat. Ich werde mich deshalb in dieser Ubersicht nur mit Arbeiten abgeben, welche sich eigens mit der Syste- matik der Nagetiere beschäftigt haben oder allerdings für dieselbe von grösserer Bedeutung gewesen sind. Da inzwischen Branpr (1) 1853 in seiner hervorragenden Arbeit: »Beiträge zur näheren Kenntniss der Säugethiere Russlands» die früheren Arbeiten über die Systematik der Nagetiere sehr ausführlich behandelt hat,-kann ich hier mit einem Hinweise auf jenes Werk von BRANDT von der Mehrzahl derselben absehen. Einige von ihnen, welche ich als be- sonders wichtig erachte, kann ich jedoch nicht umhin, zu nennen. Nach Branpr (1 p. 116) sollte Hitt der Erste gewesen sein, welcher (in seiner 1752 ausgegebenen »History of animals» eine eigene ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Jm Ordnung von Säugetieren unter dem Namen Glires aufstellte. Nach dem, was ich habe ersehen können, dürfte dies indes irrig sein. Schon in der ersten Auflage seiner Systema Nature, herausgegeben 1735, be- dient sich nämlich LiwNÉ des Namens Glires, um die Gruppe der Säuge- tiere zu bezeichnen, in welche er Hystriz, Sciurus, Castor, Mus, Lepus und Sorex stellt. Unter dem Namen Sciurus begreift er auch das flie- gende Eichhörnchen ein, und unter dem Namen Mus eine Zahl von For- men, die er Rattus, Mus domesticus, Mus brachiurus, Mus macrourus, Le- mures (wohl Lemminge) und Marmota nennt. In der zweiten Auflage vom Jahre 1740 führt er Glires als Ordo III der Klasse der Säugetiere auf, und stellt in diese Gruppe Aystrix, Lepus, Sciurus, Castor und Mus. Unter jeder Gattung fiihrt er mehrere Arten an. Zu Castor und Mus zählt er mehrere Nager, welche jetzt als diesen Gattungen in ihrer heutigen Umgrenzung ganz fernstehend betrachtet werden. So werden - Arvicola amphibius zu Castor, Arten der Gattungen Arctomys, Muscardinus, Cricetus und Spermophilus zu Mus gestellt. Zu Castor wurde auch eine Form mit »cauda lineari plana» geführt, womit, nach den späteren Auf- lagen zu urteilen, Myogale moschata gemeint sein dürfte. Mit Ausnahme dieser Art sind aber alle in jener Auflage zu den Glires gezählten For- men ächte Nagetiere. In der sechsten Auflage, vom Jahre 1748, werden unter der Ordnung Glires die vorerwähnten Gattungen beibehalten, Sore aber wieder aufs neue hinzugefügt, schliesslich noch Didelphys. Linnk hatte also bereits 1748 in drei Auflagen der Systema Naturæ die Bezeich- uung Glires für eine besondere Abteilung unter den Mammalia angewandt, und dieser Abteilung in der zweiten Auflage nahezu dieselben Grenzen gegeben, welche sie noch jetzt hat. In der zehnten Auflage, 1758, werden Sorex und Didelphys wieder von den Glires entfernt, anstatt dessen jedoch Rhinoceros in die Gruppe eingereiht, um in der zwölften Auflage vom Jahre 1766 wieder abgetrennt zu werden, während dies- mal Noctilio americanus, in der zehnten Auflage unter dem Namen Vesper- tio leporinus in der Ordnung Primates erscheinend, zu den Glires ge- führt wird. In seiner in dem Jahre 1778 veröffentlichten Arbeit »Nove Species quadrupedum e Glirium ordine» führt Parras die Gattungen Lepus, Mus und Sciurus ungefähr in dem Umfange vor, den Linn& ihnen gegeben, teilt aber die Gattung Lepus in zwei Abteilungen, die eine die jetzige Gatt- ung Lepus umfassend, die andere die Gattung Lagomys; und die Gattung Mus in nicht weniger als sechs Abteilungen, nämlich 1) Mures soporosi (die heutigen Genera Arctomys und Spermophilus umfassend), 2) Mures Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !?/n 1898. 3 18 Tvcuo TULLBERG, subterranei (= Spalax, Siphneus, Ellobius und Bathyergus), 3) Mures cuni- eularü (= Lemmus und Arvicola), 4) Mures buccati (= Cricetus), 5) Mures lethargici (= Dipus, Alactaga, Pedetes, Myozus, Meriones und Sminthus), endlich 6) Mures myosuri (die heutige Gattung Mus umfassend). Wie hieraus erhellt, machte PaLLas den Versuch, die ursprünglichen Linné- anischen Gattungen in Unterabteilungen aufzulôsen, ohne dass er jedoch dadurch das System der Nagetiere erheblich förderte. Der hauptsäch- liche Wert seiner Arbeit liegt in den umfassenden anatomischen Unter- suchungen, die er an der Mehrzahl der beschriebenen Formen unter- nommen hat. Der Erste, welcher die Ordnung der Nagetiere in Familien ein- teilte, war (nach BmawpT) ILLIGER, 1811. Er benannte diese Ordnung. Prensiculantia und stellte innerhalb derselben acht Familien auf: Macro- poda mit Dipus, Pedetes und Meriones; Agilia mit Myozus, Tamias, Sciurus und Pteromys; Murina mit Arctomys, Cricetus, Mus, Spalax und Bathyer- gus; Cunicularia mit Georychus Hypudœus und Fiber; Palmipeda mit Hydromys und Castor; Aculeata mit Hystrix und Loncheres; Dupliciden- tata mit Lepus und Lagomys; endlich Subungulata mit Coelogenys, Dasy- procta, Cavia und Hydrocherus. Wennschon diese Einteilung aus dem heutigen Gesichtspunkte vieles zu wünschen übrig lässt, war sie doch ein bedeutender Fortschritt in der Kenntnis der gegenseitigen Bezieh- ungen der Nagetiere, was BRANDT auch hervorhebt. In der darauf folgenden Zeit traten zahlreiche mehr oder weniger von einander abweichende Systeme über die Nagetiere ans Licht; ich erwühne unter ihnen nur zwei, nämlich diejenigen G. Cuvier’s und Ran- zants. Der Erste teilt, im Jahre 1817, die Nagetiere in zwei Hauptab- teillungen 1) mit einem gut entwickelten Schlüsselbein, wozu nach ihm gehören die Gattungen Castor, Mus, Spalar, Bathyergus, Helamys, Arctomys und Sciurus; 2) mit rudimentärem Schlüsselbein, wohin die Gattungen Hystrix, Lepus, Hydrocherus, Cavia, Dasyprocta und Coelogenys geführt werden. Als Unterabteilungen der Gattung Mus werden vorgeführt Arvi- cola, Fiber, Georychus, Echimys, Myozus, Hydromys, Mus, Cricetus und Dipus, und zur Gattung Sciurus werden als Unterabteilungen geführt Sciurus, Pteromys und Cheiromys. Wie man leicht ersieht, bedeutete diese Einteilung keinen Fortschritt. Sowohl das System ILLIGER’S, als dasje- nige Cuviers wurden mit mehr oder minder beträchtlichen Änderungen von nachfolgenden Verfassern aufgenommen, einige machten gar den Versuch, sie in eins zu verschmelzen. i UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 19 Eine dritte Richtung schlug RANZANI im Jahre 1820 ein, indem er, wie BRANDT berichtet, die Nager in zwei Familien einteilt, je nach der Beschaffenheit ihrer Backzahnkronen. Der Grund zu einer natiirlicheren Einteilung der Nagetiere wurde gelegt von WATERHOUSE, welcher in einer Reihe während der Jahre 1839 — 1842 veröffentlichten Aufsätzen das bis auf den heutigen Tag geltende System dieser Gruppe eigentlich aufbaute. Er legt hier der Einteilung zu Grunde die Beschaffenheit des Schädels, insbesondere die Form des Jochbogens, der Foramina infraorbitalia und des Unterkiefers. Bereits in dem ersten dieser Aufsätze teilt er die Ordnung Rodentia in drei Sektionen ein: Murina, Hystricina und Leporina. In diesem und in den im Litteraturverzeichnisse mit 2, 3 und 5 bezeichneten Aufsätzen charak- terisiert er die unter Murina aufgenommenen Familien. In dem mit 4 bezeichneten Aufsatz liefert er im Zusammenhang mit einem Tableau über die Verbreitung der Nagetiere eine vollständige Einteilung der ganzen Gruppe. Die Nagetiere werden auch hier in die obenerwähnten drei Hauptabteilungen Murina, Hystricina und Leporina eingeteilt. Zur ersten Abteilung führt er die Familie Sciuridæ mit den Genera Sciurus, Xerus, Pteromys, Tamias, Spermophilus, Arctomys und Aplodontia; die Fa- milie Muride mit Myoxus, Dipus, Mus, Dendromys, Phleomys, Gerbillus, Psammomys, Euryotis, Cricetus, Hesperomys, Reithrodon, Sigmodon, Neotoma und Rizomys; und die Familie Arvicolidæ mit Castor, Ondatra, Arvicola, Lemmus, Spalax und Geomys. Zu der zweiten Abteilung werden geführt die Familien Zystricide mit Hystrix, Atherura, Erethizon, Cercolabes und Synetheres; Octodontidæ mit Ctenomys, Poephagomys, Octodon und Abrocoma; Chinchillide mit Chinchilla, Lagotis und Lagostomus; schliesslich Caviide mit Cavia, Kerodon, Dolichotis und Hydrocherus. Zu dieser Abteilung zählt er auch die Genera Aulacodes, Orycterus, Bathyergus, Petromys, Capromys, Myopotamus, Echimys, Nelomys, Cercomys, Dasyprocta und Celo- genys, jedoch ohne sie in besondere Familien einzuteilen. Rücksichtlich der Genera Ctenodactylus, Helamys, Otomys Swrrn, Akodon, Heteromys und Saccomys F. Cuv. erklärt WarerHouse, dass er diese in dem Systeme ausgelassen habe, weil er betreffs des Platzes dieser Tiere noch nicht ins klare gekommen sei. Schon in dem zweiten Aufsatz weicht er jedoch insofern von diesem Systeme ab, als er die beiden Familien Myoxidæ und Gerboidæ aufstellt. Im sechsten Aufsatz stellt er für Bathyergus und Orycterus die Familie Bathyergidæ auf, ohne jedoch zu bestimmen, wohin sie zu stellen ist. 20 Tvcno TULLBERG, In demselben Jahre 1841, da der letztgenannte Aufsatz erschien, veröffentlichte WAGNER ein neues System über die Nagetiere, worin e sie nicht zu grösseren Abteilungen zusammenstellt, sondern in 12 Fa- milien einteilt, und zwar Pedimana mit Chiromys; Sciurina; Myozina; Macropoda mit Dipus, Scirtetes, Jaculus und Pedetes; Chinchillina; Psam- moryctina, unter welchem Namen die Octodontidæ des WATERHOUSE mi einem Teil seiner Hystricide zusammengeführt werden; Cunicularia, eine bunte Familie, welche die Gräber, auch Ctenomys und Haplodon, enthält; Murina, zu der u. A. Ctenodactylus, Perognathus und Saccomys geführt wur- den; Castorina mit Castor und Myopotamus; Hystricina; Subungulata und Duplicidentata. Dieses System erweist sich als ein bedeutender Riick- schritt im Vergleich mit dem von WarEnHousE aufgestellten. In einem siebenten Aufsatz, vom Jahre 1842, verteidigt WATERHOUSE gegen WAGNER sein System der Nager und ändert in gewisser Beziehung. seine frühere Einteilung der Sektion Murina, indem Anomalurus, Aplodontia und Castor als »aberrant forms» zur Familie Sciuridæ geführt, die Familien Myoxidæ und Dipodidæ aufgestellt und endlich, nach der Familie Muride, als Unterfamilien teile Aspalomyina mit Rhizomys, Aspalomys und Hetero- cephalus, teils Arvicolina mit Ondrata, Arvicola und Lemmus aufgenommen werden. Im achten Aufsatze charakterisiert er die Sektion Aystricina, ohne sie jedoch in Familien einzuteilen. Im Jahre 1848 veröffentlichte er den zweiten Teil seines beabsichtigten grossen Werkes über die Mam- malia, welcher die Rodentia umfasst, freilich aber nur die Familien Leporidæ und Hystricidæ (jetzt etwa von dem Umfang seiner vorerwähnten Sektion Hystricina). | Der Erste, welcher Leporidæ und Lagomyide als eine Unterord- nung neben die übrigen Nagetiere getrennt dargestellt hat, scheint GER-- vais (2) gewesen zu sein, der im Jahre 1849 die Nagetiere in zwei Unter- ordnungen teilt, von denen die zweite die Duplicidentata ILLıGErs um- fasst. In demselben Jahre 1849 veröffentlichte WATERHOUSE (10) nochmals ein geändertes System über die Nagetiere, in welchem er die Sciurid@ zu einer mit den in seinen vorigen Arbeiten enthaltenen drei Hauptab- teilungen Murina, Hystricina und Leporina — welche jetzt als Muride, Hystricidæ und Leporidæ erscheinen — vóllig ebenbürtigen Gruppe erhebt. Zu den Muridæ zählt er jetzt Myoxina, Dipodina, Ctenodactylina, Murina, Spalacina, Arvicolina und Bathyergina; zu den Hystricide: Hystricina, Dasyproctina, Echimyina, Octodontina, Chinchillina und Caviina. Unter der Rubrik »Situation Uncertain» stellt er zwischen die Sciuridg und 4 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 21 die Muridæ die Gattungen Dipodomys, Macrocolus, Heteromys, Saccomys, Perognathus und Geomys. In den Jahren 1851—1855 erschien die vorhin zitierte weitläufige Arbeit Branpr’s (1) »Die Säugetiere Russlands», in der die Abhandlung 3 ausschliesslich den Biber behandelte, die Abhandlung 4 eine gute Übersicht über die frühere Systematik der Nagetiere und die Abteilung 5 eine ausfiihrliche Charakteristik des Schädels der Nagetiere nebst einem auf Grund des Schädels und des Baues überhaupt ausgearbeitetem Sy- steme über diese Tiere enthält. In diesem System erhebt er die von Warernouse 1849 aufgestellten vier Familien in den Rang von Unterord- nungen, oder m. a. W., er nimmt die von WATERHOUSE in seinem frü- heren System aufgestellten drei höheren Gruppen als Unterordnungen auf und fügt ihnen eine der WarERHoUsE'schen Familie Sciuwridæ ent- sprechende vierte bei. Diese Unterordnungen nennt er Sciuromorphi, - Myomorphi, Hystricomorphi und Lagomorphi. Zu den Sciuromorphi zählt er nur eine Familie Sciuroïdes mit zwei Unterfamilien Sciurini und Hapludontes. In die zweite Unterordnung Myomorphi werden geführt die Familien Myoxoides; Castoroides; Sciuro- spalacoides (Ascomys uud Tomomys umfassend); Myoides mit den Un- terfamilien Murini, in welche auch Perognathus und Saccomys gestellt werden, nebst Arvicolini; Spalacoides mit den Unterfamilien Rhizodontes und Prismatodontes; Dipodoides mit den Unterfamilien Jaculini, Dipodini, Pedetini und Macrocolini. Zu der dritten Unterordnung endlich gehóren die Familien Aystricoides mit den Unterfamilien Philogei und Philodendri; Spalacopodoïdes mit den Unterfamilien Æchinomies und Octodontes; Chin- chillaides mit den Unterfamilien Hriomyes monticolæ und planicolæ; endlich Hemionychoides mit den Unterfamilien Dasyproctyni und Cavini. Die vierte Unterordnung begreift nur eine Familie Lagvides ein, mit zwei Unterfa- milien Lagomyes und Leporini. Branpr geht bei dem Aufbauen seines Systemes von dem Satze aus »ubi plurima nitent», und führt darum diejenigen Formen zusammen, welehe die meisten Charaktere gemeinsam haben — ein für jene Zeit, da Branpt sein Werk schrieb, allerdings wohl berechtigtes Verfahren, welehes aber nunmehr, nachdem die Meinung geltend geworden ist, dass man beim Gruppieren der Tierformen in erster Reihe, so weit es irgend móglich ist, ihre Verwandtschaftsverhültnisse berücksichtigen muss, durehaus verwerflich ist. Jedem, der sich mit phylogenetischen Studien beschäftigt hat, dürfte es nämlich ohne ‚weiteres einleuchten, dass ein blosses Addieren von Ahnlichkeiten zwischen den Tierformen, auch wenn 22 TycHo TULLBERG, man sich streng an solche Charaktere hält, welche von emiger Bedeu- tung zu sein scheinen, för das Erforschen der Verwandtschaft sehr uner- heblich ist, da einesteils eben eine ähnliche Lebensweise, wenigstens bei nicht zu entfernt von einander abstehenden Gruppen, eine Menge von auffallenden Åhnlichkeiten hervorrufen kann, während andererseits eine abweichende Lebensweise auch bei einander sehr nahestehenden Formen sehr grosse Abweichungen veranlassen kann. E Was das Branpr’sche System betrifft, verrät es vielfache Überein- stimmungen mit denjenigen von WATERHOUSE und WAGNER; es ist indes nicht weit über das des Ersteren hinausgekommen. Die gründliche und umfassende Untersuchung, die Branpr in dieser Arbeit den Nagetieren | und insbesondere ihrem Schädelbau hat angedeihen lassen, verleiht dem Werke immerhin einen grossen Wert. Im Jahre 1856 sprach Branpr (2) sich über die Stellung des Anomalurus im Systeme aus, entfernte aber diese Form auch jetzt nicht aus der Familie Sciuroïdes. Im Jahre 1855 erschien GiEBEL's »Die Säugetiere», worin er auch fossile Formen bespricht. Das von ihm in dieser Arbeit angewandte System ist eine Bearbeitung des WarERHousE'schen, welches er mit einigen Namensänderungen und mit Hinzufügung mehrerer Familien, dagegen aber mit Ausschliessen der Familie Bathyergide aufnimmt. Die von GiEBEL aufgestellten Familien sind: Leporina; Cavini; Hystrices mit Ano- - malurus und der fossilen Form Theridomys; Muriformes, etwa der Wa- TERHOUSE'schen Familie Octodontidæ entsprechend; Chinchillide; Spalacini, die WarERHousE'schen Familien Bathyergidæ und die Unterfamilie Aspa- lomyina nebst Haplodon umfassend; Sciurospalacini, die Gattung Geomys umfassend; Murini mit u. A. Saccomys und Perognathus; Merionides die Meriones, Mystromys und Otomys umfassend; Dipodide; Arvicolini; Myozini; — Sciurini mit Plesiarctomys; schliesslich Chiromyini. Ein entschiedener Rück- schritt war das Wiedereinsetzen der Gattung Chiromys unter die Nage- tiere, der Verbesserungen giebt es nicht viele. In seiner grossen im Jahre 1859 erschienenen Arbeit »Mammals of North America» ist Barrp der 1849 von WarERHovsE gelieferten Ein- teilung der Glires in vier Familien gefolgt, nämlich in Seiuride, Muride, Hystricidæ und Leporide, mit Hinzufügung einer fünften Familie, Sacco- myidæ, welche die von WarerHouse unter der Rubrik »Situation Uncer- - tain» gestellten Gattungen umfasst. Wie GiEBEL zieht auch Gervais in seiner 1859 veröffentlichten Arbeit »Zoologie et Pal&ontologie Francaises» Fossilien herbei. Er behält UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE, 23 hier die Einteilung in zwei Unterordnungen, die er »Sous-ordre des Rongeurs ordinaires» und »Sous-ordre Duplieidentes» nennt. In jene erstere nimmt er fünf Familien auf: Aystricidés, Sciuridés, Myoxidés, Dipodides und Murides. Bemerkenswert ist es, dass er in die Familie Myoxidés die Tribus Anomalurins und Theridomins zusammenführt, und in die Tribus Pédetins, nach ihm zur Familie Dipodidés gehörend, die ausge- storbene Zssiodoromys stellt. Zur Familie Dipodides zählt er auch die Tribus Myoxins. Im Jahre 1866 liefert Perers (2) eine Einteilung der Gruppe Murini, ohne jedoch die einzelnen von ihm gegebenen Abteilungen zu charakterisieren. Sie sind 1) Mures und zwar a) Mures orbis antiqui und b) Sigmodontes, die demnach hier zum ersten Mal als besondere Gruppen aufgestellt werden, schliesslich c) Criceti; 2) Gerbilli; 3) Plata- canthomyes; 4) Phleomyes; 5) Dendromyes; 6) Hydromyes und 7) Sminthi. In demselben Jahre erschien die Arbeit von LILLJEBORG (1) »Sy- stematisk öfversigt af de gnagande däggdjuren, Glires». Er teilt die Nagetiere in zwei, denjenigen Gervais’ entsprechende Unterabteilungen, und behält für die eine mit Abänderung des Wortausganges den dieser Gruppe bereits von ILLIGER beigelegten Namen Duplicidentati bei; die andere nennt er dementsprechend Simplicidentati. Die letztere könnte seiner Meinung nach zweckmässigerweise in drei grössere Gruppen ein- geteilt werden, und zwar in Myomorphi, Sciuromorphi und Hystricomorphi, obgleich er diese Namen in sein Tableau über die Einteilung der Gruppe nicht aufnimmt, die drei Gruppen auch nicht förmlich charakterisiert. Bei der Einteilung der Simplieidentati bedient er sich eines neuen Cha- rakters, den er im Verhalten der Fibula zur Tibia findet. Er bemerkt nämlich, dass die Fibula bei allen Sciuromorphi und Hystricomorphi frei, bei allen Myomorphi aber mit der Tibia verwachsen ist. Dadurch wird die letztere Gruppe scharf von den übrigen abgegrenzt. LILLJEBoRG stellt dreizehn Familien auf, die freilich zum grössten Teil mit denje- nigen BRANDT's zusammenfallen, von denen jedoch einige abweichende Begrenzung erhalten, wodurch sie dann in der Regel natürlicher werden, als die Branpr’schen. So wird hier zum ersten Male Haplodon (LILLJEBORG nennt die Gattung Haploodon) als Typus einer eignen Familie aufgestellt. Anomalurus bildet den Typus einer besonderen Unterfamilie Anomalurini, der Familie Sciuride angehörend. Die bereits von Bairp aufgestellte Familie Saccomyidæ ist wieder aufgeführt, und demnach die Gattungen Dipodomys, Perognathus wieder mit Geomys und Thomomys, welche beide Letzteren bei Branpr die Familie Sciurospalacoides bilden, vereint; Lago- 24 TycHo TuLLBERG, . myide werden von Leporide als eine besondere Familie ausgeschieden. Dagegen vereint LILLJEBORG die Branpr’schen Hystricoides und Hemio- nychoides mit einander zu einer Familie Aystrieide. Die Familie Muridæ wird in zwei Unterfamilien, Murini und Arvicolini, die erste von diesen in drei Sektionen, deren erste wiederum in drei Tribus, geteilt. LiLLJE- BORG schliesst, wie BRANDT und WATERHOUSE, Chiromys von den Nage- tieren aus. Von den dreizehn aufgestellten Familien zählt LiLLJEBoRG Muride, Spalacidæ, Dipodide, Myoxidæ, Saccomyidæ und Castoridæ zu den Myomorphi, nur Sciuridæ zu den Sciuromorphi, ferner Haplodontide, Chin- chillidæ, Spalacopodidæ und Hystricide zu den Hystricomorphi, schliesslich Leporidæ und Lagomyidæ zu den Duplicidentati. Das LILLJEBORG'sche System weist bedeutende Fortschritte vor |. den früheren auf, und einen besonderen Wert erhält sein Werk dadurch, dass alle ihm damals bekannten Gattungen darin aufgenommen sind, und zwar mit kurzen und, meines Erachtens, sehr gut abgefassten Diagnosen. Einen grossen Schritt rückwärts hinsichtlich des Systemes be- zeichnet aber Fırzınger (2), welcher schon im folgenden Jahre, 1867, seinen »Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagetiere (Rodentia)» veröffentlichte. Sonderbarerweise scheint er die zwölf Jahre früher er- schienene Arbeit Branpr’s gar nicht zu kennen, da er sie in seiner Einleitung stillschweigend übergeht. Dass er die eben besprochene Ar- beit LitLseBorg’s nicht kennt, ist allerdings weniger merkwürdig, da sie im Jahre vorher erschien und als Promotionsprogramm in schwe- discher Sprache gedruckt war. Firzincer, welcher wie WAGNER keine Hauptabteilungen in sein System aufnimmt, folgt diesem Verfasser auch betreffs der Familien fast in allem. Er hat jedoch 14 anstatt der 12 Wacnerschen, da er WaGners Sciurina in zwei Familien zerlegt, Sciuri und Arctomyes, und ebenfalls Murina in zwei, Mures und Aypudei, zu der letzteren Familie unter Anderen Aydromys zählend. Die Familie Georhychi bei Fırzınger entspricht beinahe gänzlich der bereits von Wa- TERHOUSE getadelten Wacner’schen Familie Cunicularia, und Chiromys wird als die erste Familie beibehalten. Myopotamus ist allerdings von Ca- stores zu Psammorycte hinübergeführt worden. Auch Fırzınger charak- terisiert die Gattungen und zählt ausserdem alle ihm bekannten Arten. nebst deren Synonymen auf. + Keine grosse Abweichungen von dem LinLJEBorG'schen Systeme enthält dasjenige, dessen Carus sich im »Handbuch der Zoologie», (erster Teil erster Band im Jahre 1868 erschienen), bedient. Carus UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 25 teilt jedoch die Gruppe in sechs Unterordnungen ein Sciurida, Sacco- myida, Dipodida, Murida, Hystricida und Leporida, von denen also fünf den Familien entsprechen, in die Bairp die Nagetiere einteilt; hinzu- gefügt ist, Dipodida. Als Veränderungen betreffs der LitLseBore’schen Familien sind bei Carus zu bemerken, dass er die Unterfamilie Ano- malurini als besondere Familie unter dem Namen Anomalurina auf- führt, dass er Saccomyidæ in zwei Familien sondert, Geomyina und Saccomyina, dass er ferner Dipodidæ in drei Familien teilt Jaculina, Di- podina und Pedetina, dass er die Unterfamilie Arvicolini als eine beson- dere Familie aufnimmt, dass er den von LiLLJEBORG angewandten Unter- familien Octodontini und Echinomyini den Rang von Familien mit den Namen Octodontina und Echimyina verleiht, dass er LiLLseBorg’s Hystri- eide in drei Familien teilt, nämlich Hystricina, Caviina und Dasyproctina, schliesslich, dass er Leporidæ und Lagomyidæ in eine Familie unterbringt. Der Einteilung von Carus folgt in Bezug auf die Familien wie- derum mit nur kleinen Abänderungen GinL (1) in seinem 1872 veröffent- lichten »Arrangement of the Families of Mammals». Betreffs der Gruppie- rung der Familien aber weicht G1iLL nicht unerheblich von Carus ab, indem er die beiden Unterordnungen Simplicidentati und Duplicidentati wieder aufnimmt und sie in Superfamilien einteilt. Die erste Superfamilie Lophiomyoidea umfasst nur eine Familie, Lophiomyidæ, von Minne Ep- warps (1) schon 1867 unter dem Namen Lophiomides für die von ihm beschriebene eigentümliche Nagergattung Lophiomys aufgestellt. Die zweite Superfamilie Myoidea umfasst die Familien Pedetidæ, Dipodide, Jaculide und Muridæ, welche letztere Familie ihrerseits die Unterfami- lien Spalacinæ, Georhychine, Murine, Siphneine, Ellobiine und Arvicolinæ einbegreift. Die Superfamilie Myoidea deckt sich demnach gänzlich mit den beiden Unterordnungen Dipodida und Murida bei Carus. Die dritte Superfamilie Myoxoidea enthält nur die Familie Myoxidæ, die vierte Su- perfamilie Saccomyoidea die Familien Saccomyidæ und Geomyide, die fünfte Castoroidea umfasst die Familien Custoridæ, die sechste Sciuroidea umfasst die Familie Sciuridæ, die siebente Superfamilie Anomaluroidea nur die Familie Anomaluride und die achte Haplodontoidea umfasst die Familie Haplodontide. Von diesen sechs letzteren Superfamilien ent- spricht die vierte der Unterordnung Saccomyida bei Carus, die übrigen seiner Unterordnung Sciurida. Die neunte Superfamilie Hystricoidea um- fasst die Familie Spalcopodidæ mit den Unterfamilien Octodontine, Cteno- dactyline, Echimyinæ und Cereolabinæ; die Familie Hystrieide; die Familie Dasyproctidæ mit den Unterfamilien Dasyprocting und Cœlogenyinæ ; nebst Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IL. Impr. 7/m 1898. d 26 TycHo TULLBERG, den Familien Caviidæ, Hydrocheride und Chinchillidæ, die letztere mit den Unterfamilien Chinchillinæ und Lagostomine. Diese Superfamilie ent- spricht ganz und gar der Unterordnung Hystricida bei Carus. Die Un- terordnung Duplicidentati lässt Gizz zwei Familien umfassen, und zwar Lagomyidæ und Leporide. Im Jahre 1874 fügt LiLLsegorg (2) zu den früher von ihm ange- wandten Familien die von Minne EDWARDS aufgestellte Familie Zophio- myidæ, im Übrigen behält er aber das in seiner vorerwähnten Arbeit be- nutzte System bei. | Im folgenden Jahre versuchte Aston die Stellung des Anomalurus innerhalb des Systemes zu ermitteln; er kommt zu dem Resultate, dass er zu den Sciurus-artigen Nagern zu stellen sei. Wenn nun diese als eine Familie betrachtet werden, ist für Anomalurus eine Unterfamilie zu eründen; falls sie indes eine besondere Sektion bilden sollen, ist für Anomalurus eime besondere Familie aufzustellen. Ein Jahr später, also 1876, veröffentlicht ALsToN (2) eine Arbeit über das System der Nager, in das er auch die fossilen Formen mit aufnimmt. Dadurch, dass er wie Gervais zu den Nagetieren auch die fossile südamerikanische Gattung Mesotherium Serres (= Typotherium Bravarp) führt, welche er jedoch nicht zu den Duplicidentati rechnen zu können meint, erhält er innerhalb der Ordnung Glires drei Unterord- nungen: Glires simplicidentati, Glires duplicidentati und Glires hebetiden- tati, welche letztere nur die Familie Mesotheriide enthält. Innerhalb der Abteilung Glires duplicidentati behält er die beiden LirrseBor&schen Fa- milien Lagomyide und Leporide bei. Auch betreffs der Glires simplici- dentati stimmt sein System zum grossen Teil mit dem LILLJEBORG' schen, | weist aber allerdings einige Abweichungen auf. So stellt er Anomaluridæ als eine besondere Familie in der Sektion Sciuromorpha auf, zu der er auch die Familien Haplodontide und die die fossilen Castoroides mit ein- begreifenden Castoridæ nebst den die fossile Gattung Ischyromys umfas- senden Ischyromyide zählt. Innerhalb der Sektion Myomorpha behält er. die Familien Myoxide, Lophiomyidæ, Muride, Spalacidæ, Geomyidæ (= Sac- comyidæ) und Dipodidæ bei, zwischen die beiden Letztgenannten stellt er aber die von europäischen fossilen Formen gebildete Familie Therido- | myid@, welche die beiden Gervais’schen Familien Theridomyidæ und Issi- - dioromyidæ umfasst. In die dritte Sektion nimmt er Octodontidæ (= Spa- lacopodide) und Chinchillide mit demselben Umfang wie LILLJEBORG auf, dessen Hystricide teilt er aber in drei Familien, Hystricide, Dasyproctidæ — und Caviide und fügt noch eine für die von Perers (6) im Jahre 1873 — Men cr ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 27 — aufgestellte Gattung Dinomys hinzu, Dinomyide. Was die Familie Muride betrifft, ist hervorzuheben, dass sie freilich nahezu ganz genau denselben Umfang wie bei Litusesore hat, aber nicht in gleicher Weise eingeteilt worden ist. Dabei ist ArsToN nach seinen eigenen Angaben der 1866 von Perers gelieferten Darstellung gefolgt, dessen vorher nicht veröffent- liehte Diagnosen der einzelnen Gruppen zu benutzen er ebenfalls die Gelegenheit hatte. Zu dieser Familie zählt ALsron, wie PETERS, auch die von BryrH 1859 aufgestellte Gattung Platacanthomys, welche eine besondere Unterfamilie Platacanthomyinæ bildet. ArsroN giebt wie, Lirr- JEBORG und FrrziNGER gleichfalls für alle Gattungen kurze Diagnosen. Drei Jahre später erschien das grosse Werk von Covzs und ALLEN: »Monographs of North American Rodentia». Es wird durch eine »Syste- matic Table of Contents or Classification of the North American Ro- dentia» eingeleitet, wo der Hauptsache nach das System Arsrow's be- folgt ist. Als eine Familie für sich werden die Zapodidæ aufgeführt, was in der diese Familie besprechenden Monographie näher begründet wird. Saccomyidæ und Geomyide werden als gesonderte Familien be- trachtet. Eine besondere Familie Castoroidide wird innerhalb der Hy- stricidæ für die fossile Gattung Castoroides eingerichtet. Im Jahre 1880 erschien Trouzssarr’s (1) »Catalogue des Mammi- feres Vivants et Fossiles, Ordre des Rougeurs». In dieser sehr wert- vollen, alle damals bekannten lebenden und fossilen Arten nebst ihrer Synonymie und Angabe der Fundorte umfassenden Arbeit schliesst er sich fast völlig an das ArsroN'sche System an. Die einzigen erwähnens- werten Abweichuugen, welche ich darin vorgefunden, sind die, dass die Gattung Castoroides wie bei Cours und ALLEN in eine Familie Castoroi- dide gestellt und zu den Hystricomorpha geführt wird, zu welcher auch Amblyrhiza und Loxomylus gezählt werden; ferner dass die dritte Unter- ordnung hier derart erweitert wird, dass sie die beiden Familien Mesothe- ride und Toxodontidæ in sich aufnimmt und den Namen Toxodonta erhält. In demselben Jahre erschienen noch zwei die Systematik der Na- getiere betreffende Aufsätze, nämlich von ALBRECHT: »Über den Stamm- baum der Nagethiere» und von Dogson (1): »On the Homologies of the Long Flexor Muscles of the Feet of Mammalia». Jener teilt die Nagetiere je nach der Beschaffenheit des Atlas in drei Hauptabteilungen. Die erste von diesen, Ditoxa, umfasst Leporida und Dipodida; die zweite, Tritoxa, enthält zwei Unterabteilungen, deren eine aus Arvicolina, Castorina, Myo- potamus und Georhychus, die andere aus Murina, Sciurina und Arctomyina besteht. Die dritte Hauptabteilung, Tétraioæa, umfasst Hystricina, Caviina ‘28 TycHo TULLBERG, und Dasyproctina. DoBsoN erörtert in seiner ebenerwähnten Arbeit die langen Beugemuskeln des Fusses bei einer grossen Menge von Säuge- tieren und meint, dass die Beschaffenheit dieser Muskeln für die Syste- matik von besonderem Gewichte sei. : Was die Nager betrifft, gelangt er bei dem Resultate an, dass Hystricomorpha den Lagomorpha zunächst, und Sciuromorpha zu den Myomorpha gestellt werden. Dipodide werden unter die Aystricomorpha eingereiht, eine Anordnung, an welcher Dogson (2) in einem kleineren Aufsatze vom Jahre 1882: »On the Natural Position of the Dipodidæ» festhält. Da H. Wine (2 p. 157—160) diese Arbeiten einer nach meinem Dafürhalten durchaus befugten Kritik unterzogen hat, verweise ich betreffs derselben auf ihn. Eine völlig neue Umgrenzung der Gruppen Sciuromorpha und Myomorpha bringt WinGE (1) 1881 in einem Aufsatze »Om græske Patte- - dyr». Hier führt WiwaE zu den Seiuromorpha die Myoxide mit Platacan- thomys, Sminthus und die Dipodidæ; von der Familie der Muridæ liefert er eine neue Einteilung. Im Jahre 1882 veröffentlichte KôLLNER eine Arbeit mit dem Titel »Die Geologische Entwickelungsgeschichte der Süugethiere». Diese Ar- beit widmet indes den Nagern nur ein paar Seiten mit einem ziemlich unvollständigen Verzeichnis der europäischen und nordamerikanischen fossilen Arten des Eo-Miocän. Theridomys wird zu den Echimyide, Ischiromys zu den Sciuride geführt. Von grosser Bedeutung für die Kenntnis der fossilen Nager ist da- gegen der im nachfolgenden Jahre veröffentlichte Aufsatz Cope’s (2): »The Extinet Rodentia of North America», eine Zusammenstellung der bis zu jener Zeit entdeckten nordamerikanischen fossilen Arten. Er be- hält die Haupteinteilung LILLJEBORG'S und Arsrow's bei. Zu den Sciuro= morpha werden gezählt Mylogaulidæ, Castoridæ, Ischyromyidæ und Sciuridæ, zu den Myomorpha die Muride und die Geomyide. Nach einer Erörte- rung der Arten und Gattungen kommt die Besprechung des mutmasslichen Entwickelungsverlaufes innerhalb der Ordnung. In dem Artikel »Mammalia» in Encyclopedia Britannica liefert Dogson (4) ein Jahr später eine Darstellung der Ordnung der Nagetiere. Hierbei schliesst er sich, was das System betrifft, unter Hinweglassung der fossilen Formen, ganz an ALSTON an. In demselben Jahre, 1884, erschien die wichtige Arbeit von ScHLos- ser (1): »Die Nager des europäischen Tertiärs nebst Betrachtungen über die Organisation und die geschichtliche Entwicklung der Nager über- haupt». Die erste Abteilung dieser Arbeit enthält nebst ausführlicher Be- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 29 schreibung einiger Formen eine kritische Zusammenstellung sämtlicher tertiärer Nagerüberreste Europas. Der zweite Teil enthält »Allgemeine Betrachtungen über die Organisation der älteren Nager und ihre Bezie- hungen zu den lebenden Formen und den übrigen Säugetieren überhaupt». Ein besonderes Kapitel des zweiten Teiles beschäftigt sich mit der Sy- stematik der Nager. Er bemerkt da, dass die bisherige Klassifikation der Ordnungen der Rodentia nicht, wie es betreffs der übrigen Ord- nungen der Säugetiere geschehe, auf der Beschaffenheit der Zähne ba- siere, sondern auf Kennzeichen, welche sich teils auf gewisse Teile des Skeletts, teils auch auf äussere Teile beziehen. Dass die letzteren Cha- raktere völlig unberücksichtigt gelassen werden können, liegt seines Erachtens »auf platter Hand», da er der Ansicht ist, dass die Anwend- barkeit eines die höheren Tiere betreffenden Systemes daran zu prüfen sei, ob die Paläontologie davon Gebrauch machen könne oder nicht. - Dass man bei dem Systematisieren auch die Weichteile berücksichtigen könne, findet ScHLosser offenbar ganz undenkbar. Dass Cop» die Casto- riden zu den Sciuromorphen zählt, ist seiner Meinung nach eben ein Beweis dafür, »dass der Bau des Schädels und des Skeletts noch keine genügende Anhaltspunkte für eine naturgemässe Systematik liefern, wäh- rend» — fügt er hinzu — »die Bezahnung doch eher über die natürliche Verwandtschaft Aufschluss gibt». Bei Zugrundelegung des Zahnbaues und »unter Annahme der Cope’schen und einiger weiteren Modificationen» formt er denn auch selber das Branpt’sche System um. Dabei behält er die beiden bereits von Gervais aufgestellten und von LILLJEBOBG wieder aufgenommenen Unterordnungen bei, die bei ihm Pliodonta (= Duplicidentati) und Mio- donta (= Simplicidentati) heissen. Die letztere teilt er in die Branpr’schen Gruppen Hystricomorpha, Sciuromorpha und Myomorpha. Familien stellt er nicht auf, er führt aber die wichtigsten fossilen und recenten Gattungen vor, welche zu jeder einzelnen Gruppe gehören. Hieraus erhellt u. A., dass er Castoridæ zu den Hystricomorpha, Myoxidæ zu den Sciuromorpha zählt. Was die Verteilung der übrigen Gattungen betrifft, verweise ich auf die fragliche Arbeit selbst. Ich schätze nun einerseits jene Vorteile sehr hoch, die den Pa- läontologen aus dem Umstande erwachsen, dass die Zähne als Merkmale zur Systematik der Säugetiere verwendet werden können, andererseits muss ich mich aber, wie aus dem Obigen und noch mehr aus dem Nach- folgenden zu ersehen ist, auf das Entschiedenste dagegen verwehren, dass man sich zu systematischen Zwecken ausschliesslich solcher Merk- 30 TycHo TuLLBERG, male bedienen solle. Wohin ein solches Systematisieren führt, zeigt eben das ScHLosser’sche System, welches denn doch seiner eigenen Angabe nach nur eine Modifikation des Branpr’schen ist, bei dessen Aufstellung ja die Beschaffenheit des Schädels hauptsächlich berücksichtigt wurde. Freilich muss eingeräumt werden, dass man, was ScHLossER betont, von den allermeisten ausgestorbenen Nagern keine vollständige Schädel, ge- schweige denn unversehrte Skelette besitzt; in diesem Umstande erblicke ich aber nicht den geringsten Grund zur ausschliesslichen Berücksichti- gung der Bezahnung, sobald es gilt, ein System aufzubauen. Der Zweck des natürlichen Systems ist eben keineswegs, das Examinieren der Tiere zu erleichtern, sondern den Aufbau so zu vollführen, dass das System, so weit wie nur irgend möglich, ein Ausdruck der Verwandtschaftsbe- ziehungen der Tiere wird; deswegen ist es auch schon lange von den Zoologen anerkannt, dass bei dem Aufstellen eines Systemes in mög- lichster Ausdehnung auf die gesamte Organisation des Tieres Rück- sicht zu nehmen ist. Mit Bezugnahme auf die ausgestorbenen Säuge- tiere besagt diese Forderung natürlicherweise, dass nicht nur die Zähne, sondern auch das Skelett dabei von Belang ist. Was die jetzt lebenden Formen betrifft, soll man natürlich nicht nur den Zähnen, dem Skelette und den Weichteilen die gebührende Aufmerksamkeit zuwenden, sondern auch ihre Lebensverhältnisse, vor allem die Diät, und die Embryologie, so weit sie bekannt ist, ins Bereich ziehen. Von einer beträchtlichen Menge ausgestorbener Formen, auch unter den Nagern, besitzt man ja auch wenigstens Schädelbruchstücke, welche bei dem Entscheiden, welcher Platz dem betreffenden Tiere in einem sogen. natürlichen Systeme an- zuweisen wäre, treffliche Leitung abgeben, und in vielen Fällen, wo nur Zähne sich vorfinden, ist infolge der engen Übereinstimmung derselben mit denen gut bekannter Formen der Platz des Tieres im Systeme leicht zu bestimmen. In den Fällen schliesslich, wo man dem Tiere in dieser Weise keinen Platz anweisen kann, mag man die Frage offen lassen, bis etwaigenfalls andere Skeletteile entdeckt werden. Es ist nämlich vorzuziehen, dass die Stellung einiger Tiere im Systeme unbestimmt ver- bleibt, als. dass man alle Säugetiere unter alleiniger Berücksichtigung der Zähne in ein künstliches System einordnet. Ganz anders würden die Verhältnisse liegen, falls thatsächlich, wie SCHLOSSER anzunehmen scheint, das Gebiss überhaupt betreffs der Verwandtschaftsverhältnisse der Säugetiere vor sämtlichen übrigen Or- ganen ausschlaggebend wäre. Dieses kann ich indes nicht einräu- men. Die grosse Bedeutung des Gebisses bei dem Urteilen über die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 31 Verwandtschaftsbeziehungen der Säugetiere nicht verkennend, erachte ich aber doch die Zähne als bei weitem nicht hinreichend, um die Grund- lage eines Systemes zu bilden. Beweise hierfür wären aus verschie- denen Gruppen leicht anzuführen, ich beschränke mich hier jedoch auf ein paar naheliegende Exempel hinzuweisen, nämlich teils die grosse Übereinstimmung, welche im Grossen und Ganzen bei dem Zahn- systeme von Chiromys, Glires und Phascolomys ersichtlich ist, ohne dass wohl heutigen Tages Jemand das Zusammenstellen jener Tiere innerhalb einer Ordnung ernstlich wiirde in Vorschlag bringen wollen; teils ver- weise ich auf den erheblichen Unterschied zwischen den Backzähnen des Hydrocherus und des Petromys, die doch von Jedermann ohne Schwanken zu den Hystricomorphi geführt werden. Diese meine in Bezug auf die Beschaffenheit eines natürlichen Systems von derjenigen ScHLossers abweichende Meinung hindert mich natürlich keineswegs, die vielen in seiner Arbeit enthaltenen wertvollen Beobachtungen und interessanten Mitteilungen anzuerkennen; über seine Ansichten über den Ursprung der Nagetiere werde ich mich später äussern. Im Jahre 1885 bringt Trovessarr (3) in einem Aufsatze, betitelt: »Note sur le rat musqué» (Mus Pilorides) eine Modifikation der von ihm in dem obgenannten Kataloge angewandten Klassifikation der Murine, indem er diese Unterfamilie in zwei Serien teilt: Muree, die der alten Welt und Australien angehörigen Formen umfassend, und Zesperomyec, die Murinen Amerikas und Madagaskars. In demselben Jahre erschien eine Arbeit PankER's: »On Mamma- lian Descent». Hier werden die Nager ganz kurz besprochen, nur wenige Namen vorgeführt. Der Biber stehe am hóchsten, das Meerschwein am niedrigsten. Der Verfasser glaubte, bei dem Letzteren eine Reihe alter Charaktere gefunden zu haben. Weder bei heute lebenden Metatheria noch bei Ornithorynchus und Echidna habe er deutlichere Beweise für ' die Verwandtschaft mit den Vögeln und Reptilien gefunden, als bei diesem Nager. Einige dieser alten Charaktere werden aufgezählt. Zwei Jahre später, also 1887, erschien Wınges (2) ausgezeich- nete Arbeit: »Jordfundne og nulevende Gnavere». In der ersten Ab- teilung dieser Arbeit sind die im Kopenhagener Museum befindlichen Sammlungen fossiler und recenter Nagetiere aus der brasilianischen Pro- vinz Minas Geraes behandelt. Die zweite Abteilung, von der Seite 103 an, erórtert die verwandtschaftlichen Beziehungen der Nager zu einander. Nach Winge sind die Nager aus niedrig stehenden Säugetieren, welche 32 TycHo TULLBERG, den am wenigsten eigenartigen Insektenfressern ähnelten, entwickelt worden; von dieser ursprünglichen Form haben sie sich mit stetiger Zunahme der Nagefähigkeit differenziert. In der langen Reihe von Or- ganisationsverhältnissen, welche von der Entwicklung der Nagefähigkeit abhängig sind, ist nach Winer denn auch hauptsächlich die Verwandt- schaft zwischen den Familien der Nagetiere wahrnehmbar. WinGe tritt gegen die Branpr’schen Hauptgruppen ablehnend auf und meint (p. 161), dass die drei Abteilungen Sciwromorphi, Myomorphi und Hystrico- morphi gar nicht aufrecht zu erhalten seien. Die Abteilungen Simpliei- dentati und Duplieidentati hingegen sind im Schema des Systems beibe- halten, nur die Namen nicht, was zwar auch hätte geschehen können, aber nicht nötig war. Im allgemeinen meint nämlich Wines, dass die | vielfachen, thatsächlich vorhandenen systematischen Abteilungen im Sy- steme so weit wie möglich darzustellen seien, ohne dass man sie aber immer mit Namen bezeichnen müsse. Er begnügt sich allerdings auch mit der Benennung von Familien, Unterfamilien, Gattungen und Arten. Bei einzelnen höheren Abteilungen wäre vielleicht, meint er, eine Be- zeichnung angemessen; um Weitläufigkeit zu vermeiden, habe er sie indes nicht benannt. In seinem Systeme führt WincE auch wichtigere ausgestorbene Formen an. | Die von ihm aufgestellten Familien sind Leporidæ, Ischyromyide, « Haplodontidæ, Anomaluridæ, Dipodide, Myoxide, Muride, Hystricidæ, Sciu- ride und Saccomyidæ. Zu den Leporide zählt er die Unterfamilien Ze- | porini und Lagomyini; zu den Ischyromyide: Allomyini mit der Gattung Allomys und Ischyromyini mit Paramys und Ischyromys; zu den Haplodon- tidæ nur die Gattung Haplodon. Zur Familie Anomaluridæ zählt er aus- ser Anomalurus und Pedetes eine grosse Zahl europäischer tertiärer Nager, welche er, wie es scheint aus guten Gründen, als von den nordameri- | kanischen Ischyromyiden und von den Hystriciden völlig gesonderte For- men auffasst. Die Anomaluriden teilt er in fünf Unterfamilien, nämlich Pseudosciurini mit Pseudosciurus und Sciuroides; Trechomyini mit Trechomys; Anomalurini mit Anomalurus; Theridomyini mit Theridomys, Issidioromys und Archeomys; endlich Pedetini mit Pedetes. Dipodide umfassen die Familien Eomyini mit der von ScHLossER aufgestellten Gattung Eomys; Dipodini mit Sminthus, Jaculus, Scirtetes und Dipus; schliesslich Spalacini mit Spalax. Myoxidæ umfassen Graphiurini mit Graphiurus; und Myoxini mit Eliomys, Myoxus, Muscardinus und Platacanthomys; Muride enthält die Unterfamilien Rhizomyini mit Cricetodon, Eumys und Rhizomys; Crice-- tini mit Cricetus, Lophiomys, Siphneus, Nesomys, Brachytarsomys, Hallomys, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 33 Hesperomyes und Arvicolæ; schliesslich die Unterfamilie Murini, die übrigen Muriden umfassend. Die Familie Hystricide enthält die Unterfamilie Ba- thyergini mit Bathyergus, Heterocephalus, Georychus und Heliophobius; nebst den Unterfamilien Hystricini; Capromyini; Ctenodactylini; Dasyproctini; Eriomyini und Octodontini. Zur Familie Sciuridæ werden gezählt Castorini mit Steneofiber, Castor, Trogontherium und Castoroides; dann noch Sciurini. Die Familie Saccomyide enthält die Unterfamilien Gymnoptychini mit Gym- noptychus; Saccomyini mit Heliscomys, Perognathus, Saccomys und Dipodo- mys; endlich Geomyini mit Pleurolicus, Entoptychus, Thomomys und Geomys. Die hier genannten Familien werden nach einem Stammbaum in grössere und kleinere Gruppen geordnet, welchen WıngE zur Veran- schaulichung seiner Ansichten über die Verwandtschaftsverhältnisse der Nager dem Systeme beigiebt. Nach dem Dafürhalten WrNeE's stehen Leporidæ im ganzen am niedrigsten, eine Stufe weiter aufwürts Ischyro- myide. Noch etwas hóher stehen Haplodontide und von diesem Stand- punkt aus — wobei natürlich von speziellen Anpassungen des Haplodon abzusehen ist — gingen nach der einen Seite hin Anomaluridæ, nach der anderen Sciuridæ. Von den Anomaluridæ verzweigten sich ferner die Dipodidæ und die Hystricidæ. Aus den allerniedrigsten Dipodide ent- wickelten sich nach der einen Seite hin Myozide, nach der anderen Muride. Von niedrig stehenden Sciuridæ, und zwar den ursprünglichsten Castorini, haben schliesslich Saccomyidæ ihren Ursprung hergeleitet. In besonderen Schemata werden dann die Beziehungen der Unterfamilien zu einander dargestellt, und diese nochmals zerlegt, wo es sich als nötig erwies. Wie aus Obigem erhellt, bringt diese Arbeit Winer’s in man- cher Beziehung viel Neues in der Systematik der Nagetiere, einesteils wegen abweichender Verteilung vieler Formen, wodurch sie in andere Gruppen hinübergeführt wurden, anderenteils aber, und zwar vorzugs weise, dadurch, dass er der Erste war, — wenigstens unter denen, die dieser Gruppe ein eingehendes Studium gewidmet — welcher nach- zuweisen versucht hat, wovon die Entstehung der Verschiedenheiten der einzelnen Formen abhängig ist. Die Arbeit von Wınae bedeutet denn auch nach meinem Dafürhalten betreffs der Systematik der Nage- tiere einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zu früheren Arbeiten. Hier sind natürlich nur die Hauptergebnisse ganz kurz referiert, seine Arbeit bietet indes eine solche Fülle von Beobachtungen, eine solche Menge zutreffender Kritik älterer Arbeiten, dass es zu weit führen würde, auch wenn ich nur das Wichtigste davon hier zitieren wollte. Einiges Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. '9/m 1898. > 34 TycHo TULLBERG, werde ich allerdings während des Verlaufs meiner Arbeit mitteilen; was das Ubrige betrifft, begniige ich mich mit einem Hinweis auf das Werk selbst. Für die Systematik der Nagetiere ist auch von Bedeutung der im Jahre 1888 erschienene Aufsatz von THomas (3) »On a new and interest- ing Genus of Muride». In diesem Aufsatze, wo er das Aussere und den Schädel der interessanten Form Deomys ferrugineus beschreibt, lässt er sich nämlich auf einen Vergleich zwischen Cricetus und den ameri- kanischen Muriden ein, und meint infolge der gewonnenen Ergebnisse die Gattungen Cricetus und Hesperomys, letztere in weitem Sinne, zu einer Gattung mit dem Namen Cricetus vereinen zu können. In der 1889 von Cops (4) veröffentlichten »Synopsis of the Fa- milies of the Vertebrata» werden die Nager eingeteilt in Simplicidentata mit den Familien Sciuridæ, Muridæ und Hystricide; nebst Duplicidentata mit der Familie Leporidæ. Die Trituberkulartheorie ist im Zusammenhang mit der Dentition der Nagetiere wenig behandelt worden. In einer 1890 erschienenen Arbeit: »The Mammalia of the Uinta Formation», berührt indes Scorr (1) diese Frage anlässlich der Beschreibung einer neuen Art, Plesiarctomys sciuroides. Er findet nümlich bei Plesiarctomys die oberen Molaren »plainly of the tritubercular pattern» und die unteren »tuberculo-sectorial». Dieser Dentitionstypus soll nach Scott in der Puercofauna fast ausschliesslich vorkommen, so bei den Ungulaten, Creodonten und Lemuriden, und Plesiarctomys sollte nach Scorr's Dafürhalten beweisen, dass die Nager aus derselben wenig spezialisierten Gruppe der primitiven Mammalia, Bunotheria, herzuleiten seien, der die ebenerwähnten Gruppen entstam- men sollen. Unter den Verfassern, die der Embryologie der Nagetiere ein ein- cehenderes Studium gewidmet haben, beschäftigte sich FLEISCHMANN (1, 3, 4, 5) insbesondere mit den Verwandtschaftsverhältnissen dieser Tiere. Er that dies in vier, hier geeigneterweise in zeitlicher Reihenfolge vorzu- führenden Abhandlungen. In der ersten, im Jahre 1890 veróffentlichten: »Über die Stammesverwandtschaft der Nager mit den Beutelthieren» ge- langt er zu dem Resultat, dass die Nager in direkter Linie von dem Typus der Marsupialier ableitbar seien, und zwar würde dieses teils durch ihre Übereinstimmung in anatomischer Beziehung bewiesen, teils und vorzugsweise durch eine gewisse Ahnlichkeit in ihrer Entwicklung. Die zweite Abhandlung, welche das zweite Heft seiner »Embryologischen Untersuchungen» bildet, zerfällt in zwei Teile. In der ersten: »Die Stam- - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 35 mesgeschichte der Nagetiere» macht er einen Vergleich zwischen teils verschiedenen Nagergruppen unter einander, teils zwischen der Organi- sation der Nager und derjenigen der Beuteltiere, und dabei gelangt er zu dem Ergebnisse, dass die jetzt bekannten Thatsachen nicht ausrei- chen, eine direkte Verwandtschaft mit den Beuteltieren zu beweisen. Es lässt sich nur behaupten, dass Tiere, in ihrer Organisation dem Baue der Marsupialia sehr ähnlich, die Ahnen der nagenden Säuger waren. Er findet ferner, dass der morphologische Plan des Organbaues bei allen Nagern einheitlich ist, und hebt hervor, dass alle Nager die Sprossen eines einzigen Zweiges der Säuger sein müssen. Indes sagt er »was die Lago- morphen anlangt, so dünkt mir die von ScaLosser begründete Annahme ganz festzustehen, dass sie nicht zur gleichen Zeit, wie die ächten Na- ger, vom Urstamme abgezweigt sind, sondern erst seit verhältnismässig kurzer Zeit als placentale Nagetiere existieren». In dem zweiten Ab- -schnitte der betreffenden Abhandlung, betitelt: »Die Umkehr der Keim- blätter», vergleicht er die Entwicklung der Nagetiere verschiedener Grup- pen und meint »die vollstándige Homologie der Entwicklungsgeschichte aller Nagetiere» erweisen zu kónnen. In seinem dritten Aufsatze: »Der einheitliche Plan der Placentarbildung bei Nagethieren», im Jahre 1892 veröffentlicht, liefert er wiederum Beweise für die Einheitlichkeit der Entwieklung der Nager. Dagegeu findet er jetzt viele gewichtige und trennende Momente in der Entwicklung der Nager und der Beutler und ihm erscheint die Frage vom Ursprung der Nagetiere als aussichtslos. In einem vierten Aufsatz wird über die Übereinstimmung in der Ent- wieklung der Nager mit und ohne Umkehr der Keimblátter weiter berichtet. In seinem ganz neulich veröffentlichten Teile des Lehrbuches der Zoologie äussert sich FLEISCHMANN (6), wie oben erwáhnt worden, dahin, dass die Frage von den verwandtschaftlichen Beziehungen der Tiere überhaupt nicht dem Arbeitsbereiche der exakten Naturwissenschaft zugehóre. Im Jahre 1891 erschien: »An Introduction to the Study of Mam- mals Living and Extinct» by FLower and Lypecker. In dieser verdienst- vollen Arbeit wird freilich, was die Nagetiere betrifft, das ArsroN'sche System mit geringfügigen Abänderungen befolgt. Von diesen mógen genannt werden: dass die Arsron’sche Familie IJschyromyide entfernt wird, dass die Gattungen Cricetus und Hesperomys im Einklang mit dem Vorschlage von THomas vereint werden, wodurch natürlich die Uberführung der letzteren Gattung aus der Unterfamilie der Murinæ in diejenige der Cricetinæ erfolgt, dass Sminthus, wie bei Winer, zu den 36 TycHo TULLBERG, Dipodidæ, und Theridomyidæ, wie bei ScHLossER, zu den Hystricomorpha gestellt werden, schliesslich, dass die Verff. dem TRouxssanT darin ge- folgt sind, dass sie unter den Hystricomorpha eine besondere Familie, Castoroidide, aufstellen, zu der Castoroides, Amblyrhiza und Laxomylus gezählt werden. In den Jahren 1891—93 erschien der vierte Band des grossen ZirrEL'schen Werke: »Handbuch der Palæonthologie, I Abtheilung, Palæo- zoologie», worin ausschliesslich die Sáugetiere hehandelt werden. Hier wird ein in mancher Beziehung wiederum neues System über die Nagetiere aufgestellt. ZiTTEL behält freilich die vier Branpr’schen Unterabteilungen Sciuromorpha, Myomorpha, Hystricomorpha und Lagomorpha bei, fügt aber noch eine hinzu, Protogomorpha, die er zuvórderst stellt. In diese Ab- teilung führt er, wie er selber sagt, provisorisch, die Familien /schyro- myidæ, Pseudosciuridæ, Theridomyidæ, Myoride und Dipodide, ferner die nur von lebenden Formen vertretenen Familien Haplodontide, Anomalu- | ride und Pedetide. Zu den Sciuromorpha werden gezählt: Sciuridæ, Ca- storide und Geomyide; zu den Myomorpha Cricetidæ, zu denen auch | Hesperomys und Rhizomys geführt werden, Arvicolide und Muride. Zu den Hystricomorpha zählt er Hystricide, Dasyproctide, Capromyide, Cteno=\ dactylidæ, Octodontide, Eocardidæ, Caviidæ, Castoroididæ mit Castoroides und Amblyrhiza, endlich Lagostomide. Lagomorpha umfasst wie gewöhn- lich Leporidæ und Lagomyide. In dem von mir im Jahre 1893 veröffentlichten Aufsatze >Uebel einige Muriden aus Kamerun» berücksichtigte ich die Systematik nur insofern, als es behufs Klarlegung des ungefähren Umfanges der in der j Arbeit erwähnten Gruppen aus der Ordnung der Nager vonnöten war. Ich wende daselbst für die Hauptgruppen der Nager die Bezeichnungen Sciurognathi, Myognathi, Hystricognathi und Lagognathi an, erörtere indes nur betreffs der Myognathi einige Unterabteilungen. Jene nur proviso- rische Einteilung, habe ich in der vorliegenden Arbeit nicht unerheblich verändert. Im Jahre 1893 berichtet Mayor (1) in einem Aufsatze, betitelt »On some Miocene Squirrels» über seine Ansichten betreffs der Gruppie- rung der Sciuridæ. In demselben Zusammenhange bespricht er die Frage von dem Ursprungstypus des Molaren der Sciuriden und des Eutherischen, Molaren überhaupt. Dabei gelangt er zu dem Resultat, dass der Zahn, je mehr er brachyodont ist, eine um so grössere Tendenz verrate, die 1 Cristæ in Spitzen aufzulósen, und dass die am meisten brachyodonten dahin tendieren, diese Spitzen in longitudinelle Reihen anzuordnen. Was, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 37 im allgemeinen die Molaren der Eutherien betrifft, versucht er, die Tri- tuberkulartheorie verwerfend, nachzuweisen, dass der ursprüngliche Molar dieser Tiere polybun gewesen. In »Systematische Phylogenie der Wirbelthiere», 1895 herausge- geben, führt Hacken Tillodontia, Typotheria und Rodentia zu einer Ab- teilung (Legion) der Placentalien unter dem Namen Trogontia, Nagetiere, zusammen. Aodentia, welche er Hauptnager nennt, bilden innerhalb dieser Legion die dritte Ordnung und werden in zwei Hauptabteilungen geteilt, deren eine er Palarodentia benennt, welche die ältesten und am wenig- sten spezialisierten Formen ausmachen und aus den drei Unterord- nungen Prolagomorpha, Lagomorpha und Sciuromorpha bestehen. Die zweite Hauptabteilung, welche die jüngeren und spezialisierteren Formen enthalten soll, wird Neorodentia genannt und umfasst die drei Unter- ordnungen Protrogomorpha, Myomorpha und Hystrichomorpha. Von diesen ‚sechs Unterordnungen ist die erste, Prolagomorpha, die hypothetische Stammesgruppe der Rodentia, der die beiden anderen Unterordnungen der ersten Hauptabteilung, Lagomorpha und Sciuromorpha, entstammen. Zu den Prolagomorpha, die während des ältesten Eocäns gelebt haben sollen, gehören nach H&ckeL vielleicht einige ungenügend bekannte eocäne Genera, wie Tillomys, Toxomys, Ischyromys, Paramys u. A. Zu den Lagomorpha zählt er Palæolagida, Lagomyida und Leporida; zu den Sciuromorpha schliesslich Sciurida, Castorida und Geomyida. Von den älteren Sciuromorphen verzweigten sich in divergierender Richtung nach der einen Seite hin die Myomorpha, nach der anderen die Protrogomorpha und Aystrichomorpha. Zu den Protrogomorpha zählt er Pseudosciurida, Myoxida, Theridomyida und Dipodida, welche Familien auch Zırreu, jedoch mit Hinzufügung einiger anderen zu dieser von ihm zuerst aufgestell- ten Gruppe führt. Von den Protrogomorpha werden hergeleitet Ay- strichomorpha mit den Familien Hystricida, Capromyida, Octodontida, Ca- viada und Lagostomida, während, wie eben erwähnt wurde, die Unter- abteilung Myomorpha, welche Cricetida, Arvicolida und Murida um- fasst, als ein besonderer Zweig von den älteren Sciuromorpha ausgehen solle. Nach dem von HugckEL zur Beleuchtung der Stammesbeziehungen der Nagetiere gelieferten Stammbaume sollte allerdings Dipus von dem- selben Zweig wie Myomorpha herzuleiten sein. Über die Stellung einiger mehr abweichenden Formen, wie Haplodon, Anomalurus, Georychide, Spalax u. A. äussert sich Hzæckez weder bei der Besprechung des Sy- Stemes noch durch Einordnung derselben in den Stammbaum. 38 TycHo TULLBERG, In zwei Aufsätzen aus den Jahren 1894 und 1896 erörtert F. G. Parsons (1, 3) die Myologie der Nager. Am Schlusse der letzteren Ab- teilung fasst er die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf die Systematik der Gruppe, wozu er während seiner Studien über die Muskulatur der betreffenden Tiere gelangt ist, zusammen, und diese resultieren darin, dass Myomorpha und Sciuromorpha sich einander nähern, während Hy- stricomorpha sich in ähnlicher Weise Lagomorpha nähern, dass Bathyer- gine in mancher Beziehung den Hystricomorpha ähneln, während Rhizo- mys den Muridæ näher steht, als den Bathyerginw, endlich, dass Dipo- dide mit Myomorpha näher verwandt sind, als mit Hystricomorpha. Im Jahre 1896 veröffentlichte ich einen Aufsatz »Zur Anatomie des Haplodon rufus», in welchem ich teils über die Grundzüge der Or- ganisation dieses Tieres unter besonderer Berücksichtigung seiner Le- bensweise Bericht erstatte, teils seine Organisation mit derjenigen der Sciuridæ, Castoridæ und Geomyidæ vergleiche, wobei ich zu dem Resultat gelange, dass zwischen Haplodon und den Sciuridæ eine bei weitem en- gere Verwandtschaft stattfinde, als zwischen diesen einerseits und Castor und den Geomyiden andererseits. r Im Jahre 1896 erschien LYDEKKER'S »A Geographical History of Mammals», in welcher Arbeit auch die Verbreitung der Nager in älteren Perioden wie in der Jetztzeit einer recht ausführlichen Besprechung un- terzogen wird. Ich werde in der Folge Gelegenheit erhalten, auf diese interessante Arbeit zurückzukommen. * j Letzthin, als die vorliegende Arbeit nahezu druckbereit war, hat THOMAS in seinem Aufsatze »On the Genera of Rodents: an Attempt to bring up to Date the current Arrangement of the Order», ein systema= tisches Verzeichnis aller heutzutage bekannten recenten Nagergattungen geliefert. Wie sehr es eines derartigen Verzeichnisses bedurfte, erhellt wohl am besten daraus, dass es nicht weniger als 159 recenter Gat- tungen umfasst, während Auston’s vorerwähnte Arbeit »On the Classifi- cation of the Order Glires» ihrer 100 und der Trouzssarr'sche Katalog 134 enthält. < Tuomas befolgt hier freilich das ArsTroN'sche System, er macht aber etliche, meines Erachtens in den meisten Fällen sehr berechtigte Abänderungen, deren wichtigste die folgenden sein dürften. Anomaluri und Aplodontie werden von den Sciuromorpha ausgesondert und als selb- ständige Gruppen aufgeführt, ohne dass der Verfasser allerdings ihnen ganz denselben Rang erteilen zu müssen glaubt, wie den Sciuromorpha. Platacanthomys, betreffs welcher Form die interessante, wenngleich erwar- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 39 tete Mitteilung geliefert wird, dass sie des Blinddarmes ermangelt, wird nach dem Vorgang WinGes zu Myoxidæ, welche Gruppe jetzt Gli- ride genannt wird, zurückgeführt. In diese Familie wird auch Typhlomys gestellt. Die Familie Lophiomyide wird zu einer Unterfamilie der Mu- ride gemacht. Für Rhynchomys wird eine neue Unterfamilie Rhyncho- myine aufgestellt, und die Auston’sche Unterfamilie Murine wird in drei Unterfamilien zerlegt, nämlich Murine, Sigmodontinæ und Neotomin«. Dass Tuomas die Gattung Cricetus unter die Sigmodontin® stellen würde, war natürlich, da er sie ja früher mit der Gattung Hesperomys vereinigt hatte; es ist indes von Interesse zu finden, dass er Cricetus wieder eine eigne Gattung bilden lässt, obgleich er ihr jetzt den Namen Hamster beilegt, der die Priorität haben soll. Zu den Sigmodontinæ führt er übrigens die auf Madagaskar einheimischen Ratten nebst Mystromys, welche letztere Form vorher in der Nähe von Gerbillus stand. Ferner werden Bathyergidæ, zu denen auch Heterocephalus gezählt wird, als eine Familie für sich von den Spalacidæ getrennt, und innerhalb dieser wird Tachyoryctes als eine besondere Gattung aufgestellt, was durchaus be- rechtigt zu sein scheint. Auch die Familie Geomyide wird in zwei zer- legt, Geomyidæ und Heteromyide. Pedetes wird aus Dipodidæ entfernt; Tomas meint jedoch, sie seien zu Hystricomorpha zu zählen, welcher Ansieht ich aus Gründen, die in der Folge dargelegt werden, nicht bei- pfliehten kann. Auch kann ich es nicht als berechtigt ansehen, dass Tuomas Petromys zu den Ctenodactylinæ hinüberführt. Was Hystricomorpha sonst noch betrifft, wird die Unterfamilie Echinomyine in zwei, Lonche- rine und Capromyinæ, und ebenso die Familie Hystricide in zwei, die Familien Hystricidæ und Erethizontide zerlegt. Dazu kommt, dass in einigen Füllen heute gebräuchliche Gattungs- namen von älteren ersetzt werden. Im Jahre 1897 begann die Veröffentlichung- einer neuen Auflage des Trouessarr’schen »Catalogus Mammalium», und die Nager sind darin bereits vollständig behandelt. Hier wird betreffs der recenten Formen das System dahin abgeündert, dass es hauptsüchlich mit demjenigen, welches THomas in seinem ebenerwähnten Aufsatze hat, übereinstimmt. Ein paar nieht ganz unbedeutende Abweichungen finden sich jedoch vor. So folgt Trovessarr bei der Einteilung der Familie Sciuridæ in Unter- familien nieht THomas, sondern bedient sich der von Mayor in seiner Arbeit »On some Miocene Squirrels» gegebenen Einteilung, und die Familie Pedetide, welche Tuomas unter die Aystricomorpha einreiht, stellt er zwischen Anomaluridæ und Sciuridæ. Hinsichtlich der fos- 40 TycHo TULLBERG. silen Formen, welche THomas nicht verzeichnet, folgt TROUESSART in- sofern Winge, als er Pseudosciurus, Trechomys, Theridomys und mit ihnen verwandte tertiäre europäische Nager zu Anomaluride führt, wo er sie die Unterfamilien Pseudosciurinæ, Trechomyine und Theridomyinæ bilden lässt, Ob er auch jetzt die Toxodentia als eine Unterordnung zu den Rodentia zählen wird, geht aus dem bisher erschienenen Teile der Arbeit nicht hervor. In demselben Jahre lieferte Masor (5) einen wichtigen Beitrag zur Systematik der Nager in seinem Aufsatze »On the Malagassy Rodent Genus Brachyuromys». In diesem Aufsatze versucht er, die Beziehungen der Hesperomyinæ, Microtinæ, Murinæ und Spalacidæ zu einander und zu den Madagaskariensischen Nesomyinæ aufzuklären. Von besonderem Inte- resse ist es zu sehen, dass Mayor hier Siphneus mit Rhizomys, Tachyo- ryctes und Spalax zusammenführt, und dass er diese vier Gattungen mit Brachyuromys eng verwandt Endet Brachytarsomys soll nach ihm ein Vorgänger der Microtine, und Nesomys ein verbindendes Glied zwischen. Hesperomyinæ und Murinæ und zwar die Stammesform Beider sein. Ich werde später sowohl auf diese, als auf mehrere der oben erwähnten Arbeiten gelegentlich wieder zu sprechen kommen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 41 IL ANATOMISCHE UNTERSUCHUNGEN. Siehe: Cuvier (1), OWEN, HUNTER, H. MILNE EDWARDS, GIEBEL (2), LECHE, welche nebst der Anatomie übriger Säugetiergruppen auch die der Nager behandelt haben, BRANDT (1) [Schädel], Tomes [Zahnstruktur], Doran [Ossicula auditus], EckHarp [Zungenbein], FLOWER (3) [Digestionsorgane], OPPEL (2) [Magen und Darm], OUDEMANS | Accessorische Geschlechts- drüsen], Parsons (1 u. 3) [Muskulatur]. Die Ordnung Glires ist, wie ich im Folgenden eingehender her- vorzuheben die Gelegenheit haben werde, keineswegs eine so einheit- liche, wie allgemein angenommen zu werden scheint; im Gegenteil, ihre beiden Unterordnungen weichen höchst bedeutend von einander ab. Es finden sich jedoch etliche gemeinschaftliche Charaktere. Die wichtigsten von diesen — natürlich mit Ausnahme derjenigen, welche sie mit den übrigen Placentalia gemein haben — teile ich hier mit. Ordo GLIRES. Die Mundspalte ist, wie es bei Pflanzenfressern gewöhnlich der Fall, verhältnismässig klein. Die Endphalangen der Zehen sind mit Kral- len bewaffnet. Am Schädel sind die Bulle osseæ ganz und gar vom Os tympanicum gebildet, und die Angularprozesse des Unterkiefers besonders gut entwickelt. Je zwei Vorderzähne des Ober- und Unter- kiefers, nach Aporrr das ursprünglich zweite Paar (vergl. auch Woopwarp p- 624), sind zu Nagzähnen umgebildet, sehr stark und ohne Wurzeln. Im Unterkiefer giebt es sonst bei den Erwachsenen keine Vorderzähne. Die Eckzähne fehlen gänzlich, und ebenfalls wenigstens der erste Prä- molar des Ober- und des Unterkiefers. Zwischen den Vorderzähnen und den Backzähnen giebt es also ein weites Diastema. Auf der Zunge finden sich nie mehr als drei Papillæ circumvallate, bisweilen aber we- niger. Die Hemisphären des grossen Gehirns sind nahezu glatt und bedecken keinen Teil des Cerebellum. Die beiden Uteri verwach- sen zwar öfters mit einander in ihren distalen Teilen, öffnen sich aber stets mit getrennten Mündungen in die Vagina. Während der Entwick- lung wird das Embryo in den Dottersack eingesenkt, welcher dadurch Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. */n 1898. 6 + 42 TycHo TuLLBERG, napfförmig wird, und welcher während der ganzen Zeit der Fruchtent- wicklung besteht. Die Glires der Jetztzeit, und ebenfalls die allermeisten der be- kannten fossilen Formen, sind kleine Tiere. Sie leben in der Regel in vorwiegendem Grade von vegetabilischen Nahrungsmitteln, die sie mit ihren scharfen Vorderziihnen benagen. Duplicidentati. (Taf. 1.) Siehe KRAUSE. Hinsichtlich des Baues dieser Tiere will ich hier nur Folgendes hervorheben. Die Augen und Ohren sind von wechselnder Grösse, stets aber gut entwickelt. Der Schwanz ist kurz und behaart, oder fehlt. Die Behaarung ist weich und dicht. Os supraoccipitale entsendet keine seitliche Fortsätze (Processus laterales) vor den Exoccipitalia. Processus jugulares (I.1. pj) sind gut entwickelt, und Processus mastoidei deutlich. Bullæ osseæ sind recht gross. Processus zygomaticus des Os squamosum ist sehr schmal und bildet äusserst kurze, aber breite Fosse mandibulares, welche dem Unterkiefer eine grosse Beweglichkeit nach den Seiten hin gestatten, einem nennenswerten Vorwärtsschieben desselben aber nicht angepasst sind, was zum Nagen allerdings auch nicht erforderlich ist, da die Vor- derzähne des Unterkiefers sich so weit nach vorn hin erstrecken, dass sie bereits in der Ruhelage des Unterkiefers diejenigen des Oberkiefers | berühren. Das Jochbein, das hinten in einen längeren oder kürzeren, horizontal verlaufenden Prozess fortsetzt, verschmilzt vorn frühzeitig mit dem Processus zygomaticus des Oberkieferknochens. Die Oberkiefer- knochen sind vor dem Jochbogen durchbrochen. Foramen infraor- bitale (l.ı.fi) ist klein. Die Thränenbeine (L 1.1) sind gut entwickelt. Fossæ pterygoideæ zeigen sich bei den beiden hierhergehörigen Fami- lien ziemlich verschieden. Ale parvæ (I. 1. alp.) sind besonders gross und erstrecken sich teils nach vorn, teils ein Stück nach hinten oberhalb der Ale magne (I. ı. alm.), die sie vom Stirnbein trennen. Der Gaumen- rand ist hinten tief eingeschnitten und Foramina incisiva sind sehr gross. Die beiden Hälften des Unterkiefers (I.2,3) sind durch eine lange Symphyse fest mit einander verbunden. Corpus ist gerade und Ramus hoch und abgeflacht. Processus angularis ist weder lateral- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 43 warts verschoben, wie bei den Hystricognathi, noch mit einwärts gebogenem Angulus anterior versehen, wie bei den Sciurognathi, sondern senkrecht herabragend, etwa in der den Ungulaten eigentümlichen Weise. Angulus anterior (I. 2. aa) und Angulus posterior (I. 2. ap) sind deutlich, und längs dem dazwischen gelegenen Teile der Margo inferior (I. 2. mi) geht an der äusseren Seite eine wenig erhabene Crista masseterica. Auch an der inneren Seite dieser Margo läuft eine Crista (I. 2. ep), die zwar eigentlich als der umgefaltete unterste Teil des Angularprozesses zu bezeichnen wäre, die ich aber, was bereits oben erwähnt wurde, wie bei den Hystri- cognathi der Kürze halber Crista pterygoidea nenne. Processus con- dyloideus ist mit einem länglichen Kondylus versehen, und Processus coronoideus liegt hoch oben, ist aber sehr klein. Der Vorderzähne giebt es bekanntlich im Oberkiefer 4, und 2 im Unterkiefer. Die beiden vorderen des Oberkiefers sind ge- furcht, ihre Alveolen ziemlich kurz, indem sie nur bis an die Sutur zwischen den Zwischenkiefer- und Oberkieferknochen heranreichen und demnach gänzlich in jenen ersteren gelegen sind. Im Unterkiefer sind die Alveolen der Vorderzähne zwar etwas länger, ragen aber bei den Leporidæ nur bis an den ersten Backzahn. Bei den Lagomyidæ gehen sie längs der inneren Seite des Corpus und hören unter dem zweiten Backzahn auf. Die Vorderzähne des Unterkiefers zeichnen sich übrigens vor denen der meisten Simplicidentaten dadurch aus, dass sie weniger gebogen sind. Die Vorderzühne der Leporide sind, wie HıLGENDORFF (1, 2) darlegt, auch an der Innenseite, wenigstens oft, von Schmelz be- deckt, der allerdings dort sehr dünn ist, und bei den Lagomyiden scheint das gleiche Verhältnis stattzufinden, während bei den Simplicidentaten der Schmelz nur die Vorderseite dieser Zähne bekleidet. Auch die hintere Seite der beiden hinteren oberen Vorderzähne der Duplieidentaten, wel- che ebenfalls, wie die vorderen, wurzellos sind, ist von Schmelz be- kleidet. Diesen voran gehen ein paar funktionierende Milchzähne, wel- che nach Woopwarp (p. 626) erst in der dritten Woche nach der Geburt ausfallen. (Betreffs der Milchincisoren des Kaninchens siehe übrigens FREUND, WOODWARD, ADOLFF u. A.). Die Backzahnreihen verlaufen ziemlich parallel, und der Zwi- schenraum zwischen ihnen ist im Oberkiefer viel grösser, als im Unter- kiefer. Die oberen Backzahnreihen sind übrigens bedeutend breiter, als die unteren. Der Backzähne, welche auch wurzellos sind, giebt es im Ober- kiefer 6 oder 5, im Unterkiefer 5. Den vordersten gehen Milchzähne 44 TycHo TULLBERG, voraus. Die freien Teile der oberen Backzähne sind etwas nach aussen gerichtet, und die in die Alveolen eingeschlossenen Teile sind ziemlich stark gebogen, mit der konkaven Seite nach aussen. Die meisten un- teren Backzähne sind ebenfalls etwas gebogen, aber in verschiedener Richtung, nur der erste in der Weise, dass seine Kriimmung den Back- zähnen des Oberkiefers gegenüber steht, indem hier die konkave Seite nach innen gekehrt ist. Die freien Teile sämtlicher unterer Backzähne sind jedoch im Gegensatz zu denen der oberen ein wenig nach innen gerichtet. Die Kauflächen der meisten Backzähne werden durch eine : Querleiste abgeteilt, die durch einerseits oder beiderseits eintretende Schmelzfalten, welche das Dentin des Zahnes in zwei ungefähr gleich grosse Abteilungen, eine vordere und eine hintere, zerlegen, gebildet wird. Diese Leisten stehen transversal, d. h. in rechtem Winkel gegen die Längsachse des Kopfes, und an den Backzähnen des Oberkiefers ragt der äussere Rand weiter herab, als der innere, während im Unter- kiefer der innere Rand weiter hinaufgeht, als der äussere. Hier finden wir demnach, was die Stellung der Kauflächen betrifft, dieselbe Anord- nung, wie z. B. beim Pferde unter den Ungulaten, wo die Kauflächen der Backzähne sowohl des Unter- als des Oberkiefers, nach innen zu em- porsteigen; während aber die Kauflächen der Zähne dieser Tiere im grossen und ganzen eben sind, haben die Duplicidentaten sie etwas konkav in transversaler Richtung. Nach Tomes soll der Schmelz in den Zähnen der Duplieidentaten in seinem Bau von dem der Zähne bei den Simplicidentaten abweichen. Das Brustbein besteht aus einem zusammengedrückten Manu- brium, einem viergliederigen Corpus und dem Processus xiphoideus. Das Schulterblatt ist von einer sehr charakteristischen Form mit langgestrecktem, schmalem Collum und stark ausgezogenem hinte- rem Winkel. Spina scapulæ läuft in ein langes Acromion aus, dessen Länge hauptsächlich davon abhängt, dass Incisura colli aussergewöhnlich tief ist. Von dem Acromion geht nach hinten ein sehr langes Meta- cromion. Am Oberarmbein weist die Trochlea in seinem unteren Ende drei scharfe Trochlearrücken auf. Ein Foramen supracondyloideum fehlt. Die beiden Knochen des Unterarmes sind freilich nicht mit einander verschmolzen, aber doch unbeweglich verbunden, Betreffs der Knochen der Hand (I. 6) ist zu bemerken, dass Radiale (r) und Inter- medium (i) getrennt sind. Ein Os centrale (c) findet sich vor. Ein Sesambein auf der Innenseite des Carpus fehlt. Der Daumen ist voll- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 45 ständig ausgebildet und seine Kralle nicht kleiner, als die der übri- gen Finger. Das Becken zeichnet sich durch abgeflachte Ale ossis ilium 3 Die Ossa ischii sind nach hinten lang ausgezogen, so dass sie weit — hinter die Symphysis pubis gehen, wobei der Bands ne mit dem - Ramus descendens einen spitzen Winkel bildet. Die Tubera ischii sind sehr stark. Was die Auffassung Krauses von dem Os ilium des Kaninchens betrifft, kann ich seiner Deutung der Teile desselben nicht beistimmen, schliesse mich dagegen in Bezug hierauf hauptsächlich dem an, was LEcHE - (p. 574—75) über dieses Bein der Säugetiere äussert. Besonders will ich — folgendes bemerken. Was Krause bei dem Kaninchen Spina anterior inferior nennt, entspricht nicht jenem Fortsatz am menschlichen Becken, sondern der Stelle am Rande der Facies auricularis, von welcher die _ Linea terminalis ausgeht, und der Rand des Os ilium, der nach ihm die — Incisura iliaca anterior major bildet, entspricht der cae terminalis bei — dem Menschen. Die Grenze lichen den Ursprungsflächen des Musculus iliacus und des Musculus gluteus medius und minimus wird bei dem Kanin- chen von einer schwach erhabenen Linea gebildet, welche in der Längs- richtung des Beckens vom ventralen Ende der Crista iliaca (Spina anterior superior) zu der vor dem Acetabulum gelegenen starken Hervor- ragung verläuft, die mit der Spina anterior inferior des Menschen homo- log ist, und von LEcHE Spina ventralis posterior benannt wird. Diese obenerwähnte Linea nenne ich Linea iliaca. Die zwischen ihr und dem ventralen Rande des Os ilium gelegene schmale Fläche, die dem Musculus iliacus als Ursprung dient und also der Fossa iliaca beim Menschen ent- spricht, liegt beim Kaninchen an der Aussenseite des Beckens. Von der Spina ventralis posterior geht aber auch bei dem Kaninchen eine ziemlich starke aber stumpfe Crista aus, welche ebenfalls in der Längsrichtung des Beckens und mit der Linea iliaca beinahe parallel, aber zu dieser dorsal, verläuft. Diese Crista dient bei dem Kaninchen dazu, die Tees des Gluteus medius und minimus zu vergrossern. Sie entspricht offen- bar dem, was Lecue Crista lateralis benennt, und bildet hier die Margo lateralis ossis ilium, oder was FLower (2 p. 285) als vexternal or acetal- bular border» bezeichnet. Da indes bei einigen anderen Nagern der äussere Rand des Os ilium von der Linea iliaca gebildet wird, scheint es mir am geeignetsten, zwischen diesem Rand und der oberwühnten Crista zu unterscheiden, und jenen als die Margo lateralis, diese als die Crista glutea zu bezeichnen. Die Margo lateralis ossis ilium wird also bei dem Kaninchen von der Crista glutea gebildet. 46 Tvcuo TULLBERG, Bei Lagomys, an dessen Becken ich den Ursprung der Muskeln allerdings nicht untersucht habe, dürfte das diesbezügliche Verhältnis nicht besonders abweichen. Das Oberschenkelbein zeichnet sich bei den Duplicidentati durch einen gut entwickelten Trochanter tertius aus. Von dem Wadenbein ist ein wenig mehr als die halbe untere Länge völlig mit dem Schien- bein verschmolzen; auch das Capitulum ist mit dem Schienbein fest ver- bunden. Das Fusskelett (I. 7) zeigt das eigentümliche Verhältnis, dass” auch der Caleaneus eine trochlearische Gelenkfläche aufweist, die an das untere Ende des Wadenbeins eingelenkt ist, ein Verhältnis, das bekanntlich bei den Artiodactyla und einigen ausgestorbenen Ungulaten anderer Grup- pen wiederkehrt. Die Innenzehe und das den übrigen Nagern so cha- rakteristische Sesambein an der Innenseite des Hinterfusses fehlen gänz- lich. Bei den Erwachsenen fehlt auch Tarsale primum. Nach RETTERER soll jedoch während des Embryonallebens dieser Knochen angelegt wer- den, wächst aber nach der Geburt mit dem Metatarsale zusammen, wo- durch dieses gegen das Scaphoideum artikuliert. Den Musculus masseter des Kaninchens zerlegt Krause in zwei Teile, Portio lateralis und Portio medialis; jene soll von der Aus- senseite des Jochbogens ausgehen und diese, welche von der Innen- seite des Jochbogens entspringt, bedecken. TEUTLEBEN meint dagegen, diesen Muskel in vier Portionen zerlegen zu müssen, nämlich eine von der Aussenseite des Jochbogens, aber nur von deren vorderen zwei Dritteln, entspringende laterale; eine zweite, von den vorderen zwei Dritteln der Innenseite des Jochbogens entspringende; eine dritte, wel- che vom hinteren Drittel des Jochbogens schräge vorwärts geht und von der ersten Portion nicht bedeckt wird; und eine vierte, aus einem schmalen Muskelbande bestehend, das mit der äusseren Portion den Ursprung gemeinsam hat, sich aber um den Angularprozess schlägt und an dessen inneren Rand inseriert. LEcHE, welcher sich nicht nüher auf die Kaumuskeln der Duplicidentati einlässt, bemerkt indes (p. 685), dass das von TEuTLEBEN bei dem Kaninchen als dritte Portion beschriebene »Muskelbündel» als ein Teil des Temporalis aufzufassen sei und er nennt ihn mit ALLEN Portio suprazygomatica. Von ALLEN wird diese Portion indes als ein Teil des Masseter bezeichnet. Meines Erachtens ist TEUTLEBENS vierte Portion zu unbedeutend, und ihre Wirkung unterscheidet sich zu ungenügend von derjenigen der ersten, damit sie als besondere Portion betrachtet werde. Teur- LEBENS dritte Portion sollte aber nach meiner Ansicht als ein Teil UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 47 des Masseter beibehalten werden, teils weil sie wie die übrigen Teile dieses Muskels vom Jochbogen entspringt, und die Grenze zwischen dem Temporalis und dem Masseter durch das Verlegen dieser Portion zum Temporalis nicht deutlicher wird, teils, und zwar hauptsächlich, weil diese Portion mir mit einer Muskelpartie bei den Simplicidentaten homo- log zu sein scheint, welche, wie wir in der Folge sehen werden, dem Temporalis nicht zuerteilt werden kann. Obschon die verschiedenen Teile des Masseter beim Kaninchen nur wenig getrennt sind, will ich jedoch, um den Vergleich zwischen diesem Muskel bei den Duplicidentati und dem bei den Simplieidentati zu erleich- tern, ihn auch hier als zwei verschiedene Muskeln betrachten und nenne den einen Masseter lateralis und den anderen Masseter medialis. Der Masseter lateralis umfasst die erste und vierte Portion TEUTLEBENS und entspringt von den beiden vorderen Dritteln des Jochbogens, sowohl von der Aussenseite, als von dem unteren Rande, und seine Fasern verlaufen schräge nach hinten und abwärts. Er setzt sich teils an den äusseren Teil des Corpus des Unterkiefers fest, teils an seinen Ramus und hauptsäch- lich an den Angularprozess bis zur Margo inferior hinab; ein Teil zieht sich sogar unter diesen hin und inseriert sich an die untere Seite der Crista pterygoidea bis an deren inneren Rand. Von diesem Muskel kann man hier, wie bei den Simplicidentaten, zwei, allerdings nur wenig ge- trennte Portionen unterscheiden, nämlich Portio superficialis (I. 9. mls) und Portio profunda (I. 9. mlp). Jene, in welcher die Fasern mehr nach hinten verlaufen, inseriert sich längs der Margo inferior des Angular- fortsatzes an die Unterseite der Crista masseterica bis an den Rand der Orista pterygoidea. Dagegen kann man nicht sagen, dass er in der Weise auf die innere Seite des Angularprozesses hinaufsteige, wie es bei einer‘ grossen Zahl von Simplicidentaten der Fall ist. Diese, die hinter jener entspringt, und in welcher die Fasern mehr senkrecht gehen, ist von der ebenerwähnten grösstenteils bedeckt und befestigt sich an der äusseren Seite des Ramus und des Angularfortsatzes oberhalb der Crista massete- rica. Der Masseter medialis entspringt hingegen von der ganzen Innen- seite des Jochbogens und vom unteren Rande seines hinteren Drittels. Der vordere Teil dieses Muskels, den ich seine Portio anterior nenne, und welcher der zweiten Portion TEUTLEBENS entspricht, ist ganz und gar mit der Portio profunda des Masseter lateralis verschmolzen und seme Muskelfasern verlaufen mit ihr in etwa gleicher Richtung. Der hintere Teil, Portio posterior (I. 9. mmp), welche dem hinteren Pro- zesse des Jochbogens entspringt, ist vom Masseter lateralis frei und 48 Tvcuo TuLLBERG, grossenteils unbedeckt und verläuft schräge vor- und abwärts. Der Musculus temporalis (IL 9, 10. t) ist hier klein, besonders sein ausserhalb der Orbita gelegener Teil, und setzt sich wie gewóhnlich an den Pro- cessus coronoideus und die Innenseite des Ramus fest. Seine Inser- tionsfläche (I. 12. €) ist indes bedeutend breiter und nach unten mehr ausgedehnt, als bei den Simplicidentaten. Museulus pterygoideus internus (I. 10. pti) enspringt von der Fossa pterygoidea und inseriert sich an die Innenfläche des Processus angularis (I. 12. pti?) unterhalb und hinter dem Temporalis bis zum Rande - der Crista pterygoidea hinab. Musculus pterygoideus externus (L 11. pte) entspringt von der Aussenseite der Lamina lateralis des Pro- cessus pterygoideus, verläuft fast wagerecht nach hinten und auswärts | und setzt sich an die Innenseite des Processus coronoideus hinter die In- sertion des Temporalis (I. 12. pte’) fest. Ein Transversus mandibulæ, welcher für die Simplicidentati so charakteristisch ist, fehlt hier völlig. Behufs des Nagens findet, wie oben erwühnt wurde, bei den Du- plicidentati ein höchst unbedeutendes Vorwürtsschieben des Unterkiefers | statt, das hauptsächlich durch das Zusammenziehen der Pterygoidei ex- terni bewirkt werdeu dürfte. Beim Nagen wirken die Vorderzühne des Unterkiefers nicht nur gegen die beiden grossen oberen Vorderzähne sondern auch gegen die beiden kleinen hinteren, welche hier dem hin- | teren Absatz zu entsprechen scheinen, den man bei einigen Simpliciden- taten an den Vorderzühnen des Oberkiefers findet. Da die Backzahnreihen des Oberkiefers breiter sind und beträcht- lich weiter als die des Unterkiefers von einander abstehen, ist es für das Tier natürlich eine Notwendigkeit, beim Kauen den Unterkiefer nach derjenigen Seite, wo das Kauen stattfinden soll, hin zu bewegen, so - dass die dortigen Backzähne einander gerade gegenüberstehen. Dieses Einstellen dürfte durch das Zusammenziehen gewisser Muskeln der gegentiberliegenden Seite, besonders des Pterygoideus externus, ge- schehen. Nachdem die Einstellung zum Kauen auf der einen Seite geschehen, werden die Backzähne des Unterkiefers durch den Tempo- ralis, den Masseter lateralis und medialis nebst dem Pterygoideus in- ternus gegen diejenigen des Oberkiefers angedrückt, und da nun die Kauflächen der Backzähne, sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer, nach innen emporsteigen, gleiten natürlich dabei die Backzähne des Unter- kiefers nach innen und aufwärts, indem die transversalen Leisten der. Unterkieferzähne in den ebenfalls transversalen Gruben der Oberkiefer- zühne gleiten und umgekehrt, wodurch die Nahrungsmittel leichter sozu- + UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 49 sagen zermahlt werden, als es geschehen würde, falls kein gleitendes Verschieben vorkäme. Der Gaumen (I, 13) hat eine erhebliche Zahl Falten. Zu beach- ten ist, dass die Falten der vorderen, vor den Backzahnreihen gelegenen Abteilung des Gaumens zahlreicher und weit gleichférmiger sind, als bei irgend einer Simplicidentaten-Art. Die Zunge (I. 14,15) ist mit einer hinteren, deutlich gegen den vorderen Teil absetzenden Auschwellung versehen, die sich vorwärts bis etwa zur Mitte der Zunge erstreckt. An der Zungenbasis sind 2 oder 3 Papillæ circumvallate gelegen. Papillæ foliaceæ sind gut entwickelt mit deutlichen Spalten. Papille fungiformes fehlen an dem angeschwolle- nen Teile, sind aber über den vorderen Teil und auf den Seiten zerstreut, am zahlreichsten an der Spitze. Unterzungen fehlen durchaus. Das Zungenbein liegt weit vor dem Schildknorpel. Corpus ist keilfórmig, seitlich zusammengedrückt, mit einem oder zwei Paar Hör- nern. Die vorderen sind, wenn vorhanden, klein und bestehen nur aus je einem Gliede. Die hinteren sind länger, ragen aber nicht bis an die Hórner des Schildknorpels hinan. An der rechten Lunge beobachtet man die vier gewóhnlichen Lappen, nämlich Lobus superior, medius, inferior und impar. Lobus impar ist in dorsoventraler Richtung lünger, als in transversaler, und zeigt am Rande rechts einen tiefen Einschnitt für Vena cava inferior. Die Lappen der linken Lunge wechseln an Zahl. Der Magen hat eine ziemlich gestreckte Form und ermangelt gänzlich einer inneren Hornschicht. Der Dünndarm ist in seinem distalen Teile durch das Mesen- terium sowohl mit dem Dickdarm, als mit dem Blinddarm verbunden. Der Blinddarm (I. 16 coe) ist sehr gross und soll nach Krause beim Kaninchen etwa 10 mal so viel enthalten kónnen, wie der Magen. Sein schmälerer Endteil, Processus vermiformis, hat eine dicke, von Lymphdrüsen angefüllte Wandung, während der übrige, weitere Teil des Blinddarms eine verhältnismässig ganz dünne Wand besitzt. Dieser Teil ist inwendig mit einer Spiralvalvel versehen, deren Verlauf von aussen durch eine spiralige Einsenkung bemerklich ist. Der Dickdarm ist sehr lang. Ampulla coli äbnelt in der Form und im Bau dem Blind- darme in erhebliehem Grade, während er von dem übrigen Dickdarm bedeutend abweicht. In diese Ampulla coli setzt die vorhin erwühnte Spiralvalvel des Blinddarmes ein Stück fort, ein wenig weiter hin findet sich indes eine andere Valvel, Valvula intracolica, die nach PARKER (1) Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. HL Impr. ‘/1v 1898. 7 50 TycHo 'TULLBERG, die Aufgabe hat, die Einfuhr in das Kolon zu verschliessen und dem- nach dazu beiträgt, die Nahrungsmittel in den Blinddarm hineinzubringen. Dagegen findet sich keine eigentliche Valvula coli. Am distalen Ende der Ampulla coli beginnt der schmälere Abschnitt des Kolon. Ein gros- ser Teil desselben ist mit drei längsgehenden Muskelbändern versehen, zwischen denen drei Reihen sackförmiger Ausbuchtungen liegen. Wei- terhin verschmelzen jedoch die Muskelbänder allmählich mit emander, indem der Darm ausgeebnet wird. Was die Anordnung des Darmes be- trifft (vergl. I. 16, 23), ist zu bemerken, dass der Blinddarm eine grosse flache Spirale bildet, deren Teile durch ein Mesenterium mit einander verbunden sind, in das der distale Teil des Dünndarmes verläuft, ferner, dass der proximale Teil des Dickdarmes durch ein ziemlich weites Me- - senterium gleichfalls mit dieser Spirale verbunden ist. Danach biegt sich der Diekdarm zurück und zieht sich ein Stück an der dorsalen Seite der Blinddarmspirale parallel mit dem obenerwähnten proximalen Teile — auch hier mit der Blinddarmspirale verbunden — hin, kehrt dann nach vorn und geht in ein kurzes, an der Bauchwand befestigtes Colon transversum über. Colon descendens ist wenigstens beim Kaninchen durch ein weites Mesenterium befestigt. Die Geschlechtsorgane dürften am geeignetsten unter den ein- zelnen Familien zu besprechen sein, da insbesondere die männlichen Ge- schlechtsteile des Lepus sehr umgebildet sind und ich keine Gelegenheit hatte, die weiblichen Geschlechtsteile irgend einer Lagomys-Art näher zu untersuchen. Als gemeinsame Charaktere der Gruppe mag indes an- geführt werden, dass der Penis, der eines Knochens entbehrt, gerade und rückwärtsgerichtet ist, und dass die Präputialmündung unmittelbar vor dem Anus liegt. Ganz gewiss stimmt Lagomys auch darin mit Lepus überein, dass die Urethra in die Vagina innerhalb der Vulva mündet. Familia 1. Leporidæ. Diese Gruppe der Duplicidentaten unterscheidet sich von den Lago- myidæ äusserlich durch grössere Augen, bedeutend längere Ohren und längere Extremitäten, schliesslich durch einen völlig entwickelten, wenngleich kurzen Schwanz. 4 Der Schädel (I. 1,2) ist proportional höher, mit gut entwickelten Supraorbitalleisten. Meatus auditorius externus ist .verlüngert, und die Wände der Bulle osse: sind nicht zellig. Die Seite des Ober- kieferknochens ist vor dem Processus Zygomaticus von einer Menge . UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 51 grösserer und kleinerer Öffnungen durchbrochen. Fossæ pterygoideæ sind nicht sehr tief, und ihre vordere Wand ist geschlossen, nicht vom Pterygoideus internus durchbohrt. Der Unterkiefer ist höher, als bei den Lagomyide, und Processus angularis viel grösser. | Backzähne (I. 4) im Oberkiefer 6, im Unterkiefer 5. Nach Krause sollen die drei vordersten des Oberkiefers und die beiden vordersten des Unterkiefers Prämolaren sein. Leporide haben dem- nach je drei Molaren sowohl in dem Ober- als in dem Unterkiefer. Die vier mittleren Backzähne des Öberkiefers und die drei mittleren des Unterkiefers werden durch eine bei den Oberkieferzähnen von der inne- ren, bei denen des Unterkiefers von der äusseren Seite eintretende Schmelzfalte in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt geteilt. Dieser Falte gegenüber dringt eine sehr flache andere Falte, an den Backzähnen des Oberkiefers von der äusseren, und an denen des Unter- kiefers von der inneren Seite ein. Die tieferen Falten sind mit Zement angefült. Der vorderste und der hinterste Backzahn des Oberkiefers sind einfach, und im Unterkiefer ist der hinterste unvollständig abge- teilt, während der vorderste der am meisten komplizierte ist, indem er zwei äussere Schmelzfalten zeigt. Was das übrige Skelett betrifft, ist kaum anderes zu bemerken, als dass die drei vordersten Lendenwirbel mit unteren Fortsätzen (Processus spinosi anteriores Krause) versehen sind, dass die Schlüssel- beine rudimentär und weit weniger entwickelt sind, als bei der Mehr- zahl der Simplicidentaten, dass das Becken eine lange Symphysis pubis hat, und dass das Oberschenkelbein ein wenig gebogen ist. Die Zunge (I. 14,15) hat, wenigstens in der Regel, nur zwei Pa- pille circumvallate (ppc). Bei Lepus americanus hat jedoch Tuckerman (2) die Zahl der Papflle cireumvallate zwischen zwei und drei schwan- kend gefunden. Papille foliacee (ppf) sind mit zahlreichen, dicht ge- drängten Spalten, beim Kaninchen etwa 20, versehen. Am Zungenbein finden sich ein paar kleine vordere, eingliedrige Hörner. Die hinteren, die bedeutend grösser sind, stehen mit dem Zungenbeinkörper in Gelenk- verbindung. Nach den Messungen Brants ist der Dünndarm des Hasen und des Kaninchens 2—3 mal so lang wie der Diekdarm, und der Blind- darm im allgemeinen etwas länger, als der Körper. Die Spiralvalvel des Blinddarmes beschreibt bei den hierhergehörigen Formen weniger Windungen, als bei Lagomys, und setzt nur ein kurzes Stück in die Am- pulla coli fort. Auch die oben erwähnte, in der Ampulla coli gelegene 52 TycHo TULLBERG, - Valvula intracolica verläuft hier spiralig und macht etwas mehr als eine Spiralwindung. Der sacculierte Abschnitt des Dickdarmes beginnt hier fast unmittelbar an der Ampulla coli. Jederseits des Rectum findet sich eine Analdrüse (I. 17, 19 ga), welche nach Grote an der Grenze zwi-. schen der äusseren Haut und der Darmschleimhaut ausmiindet. 3 Die Präputialöffnung (I. 18. p) liegt beim Männchen, wie vor- hin erwühnt wurde, unmittelbar vor dem Anus, und jederseits derselben findet sich eine längsgehende und ziemlich tiefe Falte (siehe I. 18), die mit unbehaarter Haut bekleidet ist. In diese münden die sogen. Prüputial- drüsen (I. 17. gp), welche recht gross und unter der die Falte beklei- - denden Haut gelegen sind, je eine seitwärts des Penis. Der Penis (. 18. p) verlüuft, wie oben erwähnt worden, fast ganz gerade nach hinten, ohne naeh vorn gebogen zu sein; noch entschiedener fehlt ihm jede Andeutung jenes kniefórmigen Umbiegens, das wir bei den Simplieiden- taten vorfinden. An der dorsalen Wand der Pars membranacea urethræ, also innerhalb des Beckens, liegen Glandulæ Cowperi (I. 17. 18. ge) von Muskelfasern umschlossen. Pars prostatica urethræ ist ganz kurz, und in die dorsale Wand derselben mündet eine grosse Blase (I. 18 vpr), Uterus masculinus oder Vesicula prostatica genannt. In diese Blase öffnen sich ganz nahe der Mündung die Samenleiter (I. 1s. vd). In der dorsalen Wand der Blase liegen Glandula prostatica (I. ıs. gpr) und die sogen. Vesiculæ seminales. Betreffs der männlichen Ge- schlechtsorgane dieser Tiere siehe übrigens Weser (1), LEYDIG, SAINT- - ANGE, Oupemans, SAINT-Loup und DIssELHORST. Vulva (I. 19, 20) ist, wie Penis, unmittelbar vor dem Anus gele- gen. Seitwärts finden sich hier, wie beim Männchen, tiefe Hautfalten, in die die Clitoraldrüsen (I. 19. gp) münden. Im Vorderrande der Vulva liegt die Spitze der Clitoris in einer transversalen Schleimhaut- falte (I. 21. pe), welche demnach als Præputium clitoridis zu betrach- | ten ist. Clitoris ist lang und schmal. Da die Mündung der Urethra (I. 21 ue’) ein ziemliches Stück innerhalb der Vulva liegt (beim Kanin- chen beträgt die Entfernung von der Vulva bis zur Öffnung der Urethra etwa 4 cm.), findet sich hier ein ziemlich langer Sinus urogenitalis (I. 21. sug). Die eigentliche Vagina (I. 21. v) beginnt natürlich inner- hal der Öffnung der Urethra, und in ihr proximales Ende öffnen sich die beiden Uteri (I. 19, 20, 21. uts, utd) durch getrennte in die Vagina hineinragende Mündungen. Glandule Cowperi sollen, nach Krause, auch beim Weibchen vorkommen und dort ein wenig grösser sein, als beim Männchen. Ich habe solche jedoch hier nicht gefunden. ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 53 Betreffs der Muskulatur der Geschlechtsteile hebe ich nur Folgen- des hervor. Von den Corpora cavernosa penis und von den Seiten des hier zwar sehr wenig entwickelten Corpus cavernosum urethræ ent- springt ein dünner, platter Muskel, der einen Teil des Mastdarms völlig umfasst. Der hintere von den Corpora cavernosa penis entspringende Teil dieses Muskels umschliesst auch die hinteren Teile der Glandulæ anales. Vorwärts erstreckt er sich bis an die Glandulæ Cowperi, caudal- warts hängt er mit dem Sphincter ani zusammen (vergl. I. 17). Diesen Muskel muss ich als Bulbocavernosus deuten, obgleich er Corpus cavernosum urethræ nicht umfasst, und obgleich die von Krause gelie- ferte Beschreibung des Bulbocavernosus beim Kaninchen auf den hier beschriebenen Muskel nicht gut passt. Ein Bulbocavernosus findet sich auch beim weiblichen Kaninchen. Er entspringt vom Basalteil der Clito- ris und von den angrenzenden frontalwürts gelegenen Teilen der Vagina, und umfasst in derselben Weise, wie beim Männchen, einen Teil des Mastdarms, umgiebt aber hier die Analdrüsen vollständig (vergl. I. 19). Lepus cuniculus L. Diese Art unterscheidet sich vom Lepus timidus durch so unbe- deutende Charaktere, dass eine nähere Erörterung der Abweichungen hier überflüssig sein dürfte. Hervorzuheben ist allerdings, dass die Extremitäten des Kaninchens proportional genommen bedeutend kür- zer sind, dass der Dünndarm, nach dem was Parker (1) nachgewiesen, in einen grossen »Sacculus» (I. 16. sac) mündet, welcher sich dann in den Dickdarm öffnet, dass die Jungen blind und nackt geboren werden, und dass die Tiere in der Freiheit in unterirdischen von ihnen selbst gegra- benen Gängen und Höhlen wohnen. Lepus timidus L. Bei Lepus timidus sind die Extremitäten länger, der Dünndarm mündet nicht in den Sacculus sondern neben seiner Öffnung, obgleich der Sacculus auswendig mit dem distalen Teile des Dünndarmes ver- schmolzen ist. Die Jungen werden mit offenen Augen und behaart ge- boren, und das Tier gräbt keine Gänge in der Erde. Familia 2. Lagomyidæ. Das betreffs der Charactere dieser Gruppe Ermittelte bezieht sich ganz und gar auf die nachstehende Art. 54 TycHo TuLLBERG, Lagomys alpinus. Parr. Untersuchte Exemplare: 1 Weibchen in Spiritus, Körperlänge 140 . m.m., Auge 6 m.m., Ohr 16 m.m., Hinterfuss 27 m.m.; 1 Männchen, jedoch nur auf die Geschlechtsorgane hin untersucht. Der äusseren Form nach weicht Lagomys recht erheblich von den Arten der Familie Zeporide durch kleinere Augen, kürzere Ohren, kürzere Extremitäten und das Ermangeln eines äusseren Schwanzes ab. Die Krallen der Vorderfüsse scheinen um ein sehr geringes kürzer zu sein, als die der Hinterfüsse. Seinem inneren Baue nach stimmt Lagomys in hohem Grade mit den Leporidæ überein. Einige erhebliche Abweichungen giebt es indes doch. Der Schädel entbehrt gänzlich der Supraorbitalleisten, und die nach hinten ausgezogenen Fortsätze der Jochbeine sind viel län- ger, als bei den Leporide. An der Seite des Oberkieferknochens liegt vor dem Processus zygomaticus nur eine grosse Öffnung. Petro- mastoidea sind angeschwollen. Sowohl Petromastoidea, als die Wände der Bulle osseæ, sind zellig. Eine ganz eigentümliche Abweichung von dem Verhalten der Leporide zeigen Fosse pterygoideæ, welche hier in ihrer vorderen Wand eine weite Öffnung haben, durch die Pterygoideus internus in die Orbita zu dringen scheint. Die hintere Nasenöffnung ist enger, als die des Kaninchens, erstreckt sich aber ungefähr gleich weit nach vorn. Der Unterkiefer ist verhältnismässig etwas niedriger, als bei den Leporidæ, sonst aber fast von ganz derselben Form. Die grossen Vorderzähne des Oberkiefers sind bei Lagomys alpinus viel tiefer gefurcht, als beim Kaninchen, und infolge dessen zei- gen sie auch tiefere Einschnitte am Rande. Die Backzähne ähneln in ihrer Form im Ganzen denen der Leporidæ; die äusseren Falten aber an denjenigen des Oberkiefers sind ein wenig grösser, und an denen des Unterkiefers sind die inneren Falten fast ebenso gross, wie die äusseren. Bekanntlich ist die Zahl der Backzähne bei Lagomys nur ?/5._ Diese Form hat demnach im Oberkiefer einen Backzahn weniger, als die Arten der Gattung Lepus, und da Lagomys zweifelsohne einer Form entstammt, welche ebensoviele Backzähne gehabt, wie Lepus, entsteht die Frage, welcher Backzahn des Oberkiefers hier verschwunden ist. Natürlich kann von keinem anderen, als dem ersten oder letzten die Rede sein, und die allgemeine Meinung scheint für den Schwund des ersten, also eines Prämolaren, gestimmt zu sein. Am gewöhnlichsten scheinen denn auch bei den Nagern, wenn die Zahl der Backzähne reduziert wird, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 55 die Prämolaren davon betroffen zu werden, so lange wie?sich noch einer findet, und die Annahme, hier sei ebenfalls ein Prämolar verschwunden, wäre demnach keineswegs merkwürdig. Dem scheint indes nicht so zu sein. Wenn man nämlich beim Kaninchen die Backzähne der einen Unterkieferhälfte den entsprechenden des Oberkiefers genau gegenüber stellt, gerade wie es das Tier während des Kauens thut (vergl. I. 4), so findet man leicht, dass dabei der erste Backzahn im Unterkiefer ge- gen den ersten und zweiten im Oberkiefer wirkt, der zweite im Unter- kiefer gegen den zweiten und dritten im Oberkiefer u. s. w., so dass schliesslich der hinterste im Unterkiefer gegen den fünften und sechsten des Oberkiefers wirkt. Falls man nun das diesbezügliche Verhalten bei Lagomys untersucht, findet man (vergl. I. 22), dass dieselben Zähne des Un- terkiefers genau denselben Zähnen des Oberkiefers entgegenwirken, jedoch mit der Ausnahme, dass der fünfte Backzahn im Unterkiefer, der hier ver- hältnismässig noch kleiner ist, als beim Kaninchen, nur einem Zahn im Oberkiefer, dem fünften, gegenübersteht. Dieser Umstand wird durch die Annahme leicht erklärt, dass bei Lagomys der dem hintersten des Kaninchens entsprechende Backzahn im Oberkiefer verschwunden, und dass der kleine Teil der Kaufläche des fünften Unterkieferzahns, welcher gegen jenen Zahn wirkte, reduziert worden ist. Wäre dagegen bei La- gomys der vorderste Backzahn im Oberkiefer verschwunden, sollte der vorderste des Unterkiefers nur dem vordersten des Oberkiefers gegen- überstehen, und der fünfte des Unterkiefers sollte, wie beim Kaninchen, gegen die beiden hintersten Backzähne im Oberkiefer wirken. Hierzu kommt noch, dass der hinterste Backzahn im Oberkiefer beim Kaninchen beträchtlich kleiner, als der vorderste, und zweifellos bereits mehr redu- ziert ist. Wenn meine hier dargestellte Annahme richtig ist, sollte La- gomys also drei Prämolaren und nur zwei Molaren im Oberkiefer haben. Hiermit stimmt die Angabe Fraa’s in Bezug auf Myolagus Meyeri gut überein, indem diese Form im Oberkiefer drei Prämolaren und nur zwei Molaren haben soll. (vergl. ScnLosser (1) p. 110). Untere Fortsätze an den Lendenwirbeln fehlen bei Lagomys gänzlich. Die Schlüsselbeine sind völlig entwickelt. Das Becken weicht von dem der Leporidæ darin erheblich ab, dass bei Lagomys die Symphysis pubis sehr kurz ist. Das Ober- schenkelbein ist gerade. Was die Kaumuskeln betrifft, ist der Temporalis bei Lagomys viel besser entwickelt, als bei Lepus. Auf der Zunge sind Papillæ fo- 56 TycHo TULLBERG, liaceæ in derselben Weise geordnet, wie bei den ZLeporidæ, nur dass sie weniger Spalten haben. Hier finden sich drei gut entwickelte Papillæ circumvallatæ. An dem Zungenbein scheinen die vorderen Hörner gänzlich zu fehlen, und die hinteren sind mit dem Corpus fest verbunden. Die Länge des Dünndarms 740, die des Blinddarms 210, und die des Dickdarms 360 m.m. Auch hier findet sich an der Mündung des Dünndarms ein blasenähnliches Anhängsel (I. 23, 24. sac), das dem Sacculus des Lepus entspricht, ist aber hier auch aussen vollständig vom Diinn- darme getrennt, ferner mehr röhrenförmig gestaltet und ein wenig ge- xrümmt. Eine andere Abweichung in Bezug auf den Bau des Darmes fin- det sich darin, dass bei Lagomys die Spiralvalvel des Blinddarms weit zahlreichere Windungen aufweist. Auch hier setzt diese Valvel in die Am- pulla coli fort, und zwar mit ein paar vollständigen Windungen, die fol- genden Windungen aber sind auf der einen Seite unterbrochen. Eine gut entwickelte Valvula intracolica findet sich vor, verläuft aber nicht in einer Spirale, sondern ist halbmondförmig gekrümmt (siehe I. 25). Als eine ganz besondere Eigentümlichkeit bei Lagomys kann bemerkt werden, dass am Rande der Spiralvalvel eine Menge langer, verzweigter Villi (I. 25. vl) sich vorfinden, offenbar Fortsätze der Schleimhaut. Der saccu- lierte Teil des Dickdarmes (I. 23) fängt nicht unmittelbar an der Am- pulla coli an, sondern ein schmalerer, nicht sacculierter Teil geht vorher. Was die Geschlechtsorgane betrifft, kann ich nur die männ- lichen erörtern, da die weiblichen bei dem untersuchten Exemplare leider zerstört waren. Auch hinsichtlich der männlichen wird meine Be- sprechung nicht sehr vollständig werden, da die betreffenden Teile an dem zu untersuchenden Exemplare etwas beschädigt waren, und behufs einer vollständigen Erörterung vor allem der Beschaffenheit der Drüsen besser konserviertes und reicheres Material erforderlich ist, als mir zu Gebote gestanden. Die Präputialöffnung liegt, was bereit oben erwähnt wurde, wie beim Kaninchen unmittelbar vor dem Anus. Ob seitwärts von derselben auch Hautfalten von derselben Beschaffenheit, wie bei den ZLeporidæ sich finden, kann ich nicht sagen, da gerade diese Partie am untersuchten Tiere beschädigt war; aber seitwärts des Penis und des Enddarmes liegen je eine grosse halbmondförmige Drüsenmasse (I. 26. ga), welche aus zwei getrennten, wennschon unmittelbar an einander anliegenden Abteilungen, einer ventralen, etwas kleineren, und einer grösseren dorsalen zu be- stehen scheinen. Diese beiden halbmondförmigen Drüsenanhäufungen dürften wohl vorläufig als den Präputial- und Analdrüsen des Ka- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 57 ninchens entsprechend aufzufassen sein, da sie mit diesen der Lage nach zunächst übereinstimmen. Von den Analdrüsen des Kaninchens unter- scheiden sie sich unter Anderem dadurch, dass sie ganz und gar ausser- halb des Musculus bulbocavernosus liegen. Penis ähnelt der Form nach dem des Kaninchens. Glan- dulz Cowperi fand ich keine, was indes nicht merkwiirdig ist, falls sie, wie beim Kaninchen, in die Wand der Pars membranacea urethræ eingebettet liegen, welchenfalls sie bei einem so kleinen Tiere wie Lago- mys vermittels Schnittserien aufzusuchen sind. Glandula prostatica (I. 26, 27 gpr) ist sehr gut entwickelt und besteht aus zwei grossen, so- wohl dorsal, als ventral getrennten und sehr gelappten Hälften. Viel- leicht ist ein Teil dieser Gebilde mit den Vesiculæ seminales der Simpli- cidentaten vergleichbar. Die Samenleiter, deren distale Teile etwas verdickt sind, münden nach dem, was ich habe beobachten können, mit getrennten Öffnungen in die Pars prostatica urethræ; ganz in der Nähe derselben aber, jedoch mehr distalwärts, findet sich in der dorsalen Wand der Urethra eine unpaare Öffnung, die in einen kleinen Blindsack hin- einzuführen scheint, welche wohl mit der Vesicula prostatica beim Kaninchen homolog sein mag. Dieser Blindsack ist jedoch hier so win- zig, dass aussen keine Anschwellung der Urethra ersichtlich ist. Musculus bulbocavernosus scheint wenigstens beim Männchen fast ganz und gar mit demjenigen des Kaninchens übereinzustimmen. Subordo II. Simplicidentati. Die äussere Körpergestalt ist bei dieser zahlreichen Gruppe je nach der Lebenweise sehr wechselnd; eine nähere Erörterung derselben wird am geeignetsten bei der Besprechung der einzelnen Gruppen und Ar- ten zu liefern sein. An den Füssen finden sich auf der unteren Seite zum öftesten deutliche nackte Ballen, über deren gewöhnliche Anordnungsweise bereits hier zweckmässigerweise zu berichten ist. Die vorderen Extremitä- ten haben gewöhnlich fünf Fussballen, von denen die drei am weitesten nach vorn gelegenen »die vorderen» genannt werden mögen. Der innerste derselben ist an der Basis der zweiten Zehe gelegen, der mittlere an den Basen der dritten und vierten Zehe, für die er demnach als gemeinschaft- lich betrachtet werden kann, der äusserste an der Basis der fünften Zehe. Die zwei weiter rückwärts sitzenden Fussballen, von denen der innere an der Basis der ersten Zehe und der äussere unter dem äusseren Teile der Mittelhand gelegen ist, nenne ich, zum Unterschied von den vor- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 5/1v 1898. 8 58 TycHo TULLBERG, deren, die »hinteren» Ballen des Vorderfusses. Am Hinterfusse findet man im allgemeinen ebenfalls einen Fussballen für die erste Zehe, einen für die zweite, einen gemeinsamen für die dritte und vierte, und einen für die fünfte; ausserdem aber zwei mehr oder weniger weit dahinter unter dem Mittelfusse gelegene. Die vier ersteren können als die vor- deren, die beiden unter dem Mittelfusse gelegene, als die hinteren Ballen des Hinterfusses bezeichnet werden. Auch der Schädel wechselt erheblich; mehrere allgemeinere Cha- raktere können allerdings doch angeführt werden. Bulle osseæ schei- nen stets wie bei den Duplicidentaten von dem Tympanicum gebildet zu sein. Fossæ mandibulares sind rinnenförmig und langgestreckt; sie ermöglichen ein bedeutendes Hervorstrecken des Unterkiefers. Die vor- deren Keilbeinflügel sind bei den Simplicidentaten sehr klein, im all- gemeinen beschränken sie sich auf einen das Foramen orbitale umschlies- senden Knochenring und ragen nie zwischen das Stirnbem und die hin- teren Keilbeinflügel hinein. Betreffs des Unterkiefers ist zu beachten, dass seine beiden Hälften bei der Mehrzahl hiehergehóriger Formen, im Gegensatz zu dem Verhältnisse bei den Duplicidentaten und den meisten übrigen Säugetieren, mit einander beweglich verbunden sind, dass ferner die Angularfortsätze entweder sozusagen auf die äussere Seite des Jorpus hinausgehoben worden sind, in welchem Falle sie in der Regel eine nahezu gerade und horizontal verlaufende Margo inferior haben, oder sind sie nicht hinausgehoben, haben aber dann einen mehr oder weniger hinabragenden, eingebogenen Angulus anterior. Die Vorderzähne stets nur !/1. Nach Krause sollen diese Zähne keinen Schmelz auf der hinteren Fläche tragen. Dieses Verhalten habe ich auch bei den von mir in diesbezüglicher Hinsicht untersuchten Formen bestätigen können. Besonders hervorzuheben ist die Anordnung der Backzahnreihen, die Richtung der Backzähne und die Beschaffenheit ihrer Kauflächen. Abweichend von dem bei den Duplicidentaten und meines Wissens auch von dem bei allen übrigen Säugetieren — Phascolomys ausgenommen — statthabenden Verhältnisse stehen nämlich hier die Backzahnreihen des Oberkiefers einander näher, als die des Unterkiefers. Bei den meisten Formen ist dieses sehr deutlich. Einige wie Alacataga und Dipus scheinen zwar von dieser Regel eine Ausnahme zu bilden, bei näherem Nachsehen gewahrt man indes, dass dem nicht so ist. Bei die- sen Tieren liegen nämlich nur die Kauflächen der oberen Backzahn- reihen mehr getrennt, als diejenigen der unteren, in Bezug auf die Basen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 59 stehen aber auch hier die oberen Backzahnreihen einander näher, als die unteren, wenngleich der Unterschied nicht so gross ist, wie bei den meisten übrigen Simplicidentaten. Der erhebliche Abstand zwischen den Backzahnreihen bei diesen beiden Formen beruht aller Wahrscheinlichkeit nach auch auf sekundärer Umgestaltung. Was die Richtung der Backzähne bei den Simplieidentaten be- trifft, stehen diese hier wie bei den Duplieidentaten und Phascolomys, aber im Gegensatz zu allen übrigen Säugetieren, im Oberkiefer nach aussen, im Unterkiefer nach innen ab, und zwar sind sie hier im Ober- kiefer schräger nach aussen, als im Unterkiefer nach innen, gerichtet, wie es bei den Duplicidentaten der Fall ist, wo indes auch die oberen ein wenig mehr auswärts gerichtet sind, als die unteren nach innen. Die Richtung ist freilich bei den einzelnen Gruppen und Arten sehr verschieden, und bei einigen stehen die vorderen nur wenig schräge ab, dann gehen aber im allgemeinen die hinteren um so mehr nach aussen (im Oberkiefer), bezw. nach innen (im Unterkiefer). Ganz entgegengesetzt dem Verhält- nisse bei den Duplicidentaten haben sich hier die Kauflächen in beiden Kiefern nach innen gesenkt, so dass im Oberkiefer der innere Rand niedriger steht, als der äussere, und im Unterkiefer der äussere höher emporragt, als der innere. Nur bei einigen Seiuriden habe ich beobach- tet, dass an dem zweiten Backzahn des Oberkiefers, und dem ersten des Unterkiefers, der äussere und innere Rand etwa gleich hoch sind, bei jenen Formen sind aber die inneren Kanten der hintersten Back- zähne dennoch erheblich gesenkt. Bei wenigen behufs des Kauens stark umgebildeten Formen, wie beispielsweise bei Chinchilla, liegen die Kau- flächen zwar fast horizontal, aber auch dort senkt sich der Innenrand ein wenig weiter herab, als der äussere. Was die Form der Backzähne betrifft, ist sie sehr wechselnd und dürfte am geeignetsten bei den einzelnen Gruppen und Arten be- handelt werden. Natürlich sind auch hier, wie bei den übrigen Säuge- tiergruppen, die höckerigen Zähne mit niedrigen Kronen und mit Wur- zeln die ursprünglichsten, während die prismatischen und wurzellosen Zähne die am meisten umgebildeten sind. Das Brustbein wird zweckmässig bei den einzelnen Gruppen zu besprechen sein. Betreffs der Skelettteile der Extremitäten, die natür- licherweise bei Tieren mit so wechselnder Lebenweise, wie wir sie bei den Simplicidentaten finden, in ihrer Form bedeutende Schwankungen verraten, bemerke ich hier nur Folgendes. Das Schlüsselbein findet sich fast stets vor und vereint im allgemeinen das Acromion mit dem 60 TycHo TULLBERG, Brustbein. Zuweilen ist es allerdings in einem Teil seiner Ausdehnung knorpelig; bei Aystrix verläuft es vom Gelenkkopf des Oberarmbeines zum Brustbeine, und bei einigen Cavüden ist es äusserst rudimentär oder fehlt gänzlich. Das untere Ende des Oberarmbeines ist stets verhält- nismässig viel breiter, als bei den Duplicidentati. Der laterale Teil der Trochlea ist breit und entbehrt im allgemeinen dentlicher Trochlear- leisten, falls aber das Vorhandensein von solchen angedeutet wird, wie beispielsweise bei Cavia, sind sie immerhin sehr schwach. Radius und Ulna sind nie verschmolzen, öfters indes kaum beweglich mit ein- ander vereint. Im Carpus sind Radiale und Intermedium gewöhnlich verschmolzen; eine Ausnahme bilden nur Bathyergomorphi und Cteno- dactylide. Ein Centrale findet sich bei allen von mir untersuchten Formen, ausgenommen Hystricide und Coelogenys. Ein inneres Sesam- bein scheint sich bei Allen vorzufinden. Der Daumen ist im allgemei- nen vorhanden, völlig entwickelt aber nur bei starken Gräbern. Bei der Mehrzahl ist er sehr kurz und mit einem kleinen, gewölbten Nagel versehen. Am Becken sind Ossa ischii hinten quer abgeschnitten, und nicht erheblich hinter das Hinterende der Symphysis pubis ausgezogen. Tubera ischii sind auch bei weitem nicht so stark, wie bei den Du- plicidentaten. Ale ossis ilium sind in ihrer Form sehr wechselnd. Wie beim Kaninchen findet sich hier ebenfalls eine mehr oder weniger deutliche Linea iliaca, im allgemeinen auch eine Crista glutea, die ge- wöhnlich Margo lateralis ossis ilium bildet. Am Oberschenkelbein kann ein Trochanter tertius vorhanden sein oder auch fehlen; das Oberschenkelbein ist bei der Mehrzahl vóllig gerade, nur bei den mei- sten Dipodiden ist es ein wenig gekrümmt. Das Schienbein und das Wadenbein sind frei oder mehr oder weniger mit einander ver- schmolzen. Im Fusskelett ermangelt der Calcaneus, wie bei den mei- sten Säugetieren, einer Gelenkfliche gegen das Wadenbein. Ein Se- sambein scheint ausnahmslos, auch wenn die Innenzehe geschwun- den ist, an der inneren Seite des Tarsus zu existieren. In der Regel finden sich am Hinterfusse fünf Zehen, alle mit vóllig entwickelten Krallen. Was die Kaumuskeln betrifft, sind sie bei dieser Gruppe in hohem Grade wechselnd. So ist der Temporalis bei mehreren For- men sehr gross, nimmt aber ab, je nachdem die Augen und die Ge- hórorgane sich stärker entwickeln. Er setzt sich an den Rand und die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 61 Innenseite des Processus coronoideus, und geht sogar sehr oft auf den Ramus über, wie bei den Duplicidentaten, erstreckt sich dort aber nie weiter hinunter, als bis an die Zahnreihen. Dagegen nimmt er biswei- len bei beträchtlicher Entwicklung die ganze zwischen dem Ramus und der Zahnreihe des Unterkiefers gelegene Fossa in Anspruch. Seine Aufgabe ist, wie gewöhnlich, beim Kauen die Backzähne des Unterkie- fers gerade nach oben gegen diejenigen des Oberkiefers anzudriicken. Den Masseter der Simplicidentaten teilen die Verfasser in sehr verschiedener Weise ein. So nimmt TEUTLEBEN (p. 14) nach Cuvier den das Foramen infraorbitale bei Cavia durchsetzenden Teil als einen be- sonderen Muskel an, Mandibulo-maxillaris, während er (p. 18) beim Eich- hérnchen den Masseter in zwei Portionen, eine innere und eine äussere teilt. ALLEN teilt diesen Muskel bei den Nagern in 3 Schichten, LECHE aber in 2, eine äussere und eine tiefer gelegene. Parsons (1) findet es am zweckmiissigsten, ihn in 4 mehr oder weniger von einander getrennte Portionen zu zerlegen, nämlich eine vordere und eine hintere oberfläch- liche, und eine ebenfalls sowohl vordere als hintere tiefe Portion. In Bezug auf seine Begrenzung dieser Teile verweise ich tibrigens auf seine Abhandlungen; hier mag nur erwähnt sein, dass die vordere tiefe Por- tion, wie er sie in seinem ersten Aufsatze auffasst, sich bei den Hy- stricomorphi anders verhält, als bei den Sciuromorphi, indem sie bei Jenen das Foramen infraorbitale durchsetzt, bei Diesen von einer Rinne am vorderen Teile des Jochbogens entspringt. In seinem späteren Auf- satze modifiziert Parsons (3) indes seine Auffassung und besagt, dass jene beiden Teile, welche bei Myophorphi neben einander auftreten, nicht mit einander homolog sein können; er nimmt nunmehr an, dass der an der Vorderseite des Jochbogens entspringende Teil des Masseters bei Sciuromorphi eine Verlängerung nach vorn der hinteren superficialen Portion ist. Anlässlich der Erörterung des Masseters der Duplicidentaten habe ich hervorgehoben, dass ich, um den Vergleich zu erleichtern, diesen Muskel bei ihnen in gleicher Weise wie bei den Simplieidentaten emgeteilt habe. Bei den Simplicidentaten habe ich aber, hauptsächlich wegen der abweichenden Art und Weise, in der die äusseren und inneren Teile dieses Muskels beim Nagen und Kauen wirksam sind, es als das rich- tigste befunden, zwei Hauptabschnitte dieses Muskels, und zwar einen äusseren und einen inneren, zu unterscheiden, welche ich sodann, um die Beschreibung sowohl der Muskelteile, als auch ihrer Wirksamkeit 62 TycHo TULLBERG, zu erleichtern, angemessenerweise als besondere Muskeln betrachte, näm- M lich als Masseter lateralis und Masseter medialis, obgleich sie oft sehr nahe mit einander vereint und nie gänzlich getrennt sind. Masseter lateralis entspringt vom unteren Rande des Jochbogens, zuweilen aber auch zu einem Teile von dessen äusserer, bei vielen Gruppen von dessen vorderer Seite, und in gewissen Fällen ausserdem noch vor dem Jochbogen von der Seite des Oberkiefers; er inseriert sich an den An- gularprozess, oft auch zum Teil an das Corpus des Unterkiefers. Mas- seter medialis entspringt von der Innenseite des Jochbogens, in eini- gen Fällen auch von der inneren Wand der Orbita und, falls er Foramen infraorbitale durchdringt, gleichfalls seitlich des Oberkiefers und setzt sich an den Unterkiefer oberhalb der Insertionsstelle des Masseter lateralis. Im ganzen Masseter lateralis verlaufen die Muskelfasern schräge nach hinten und unten dem Unterkiefer zu, ihre Richtung ist aber in den verschiedenen Teilen des Muskels abweichend. In den äusseren Schich- ten (III 7, XXI s mls) gehen sie nämlich mehr schräge nach hinten, in den inneren Teilen (III. s, XXI. 9 mlp) hingegen mehr senkrecht nach unten, weshalb denn auch die äusseren und inneren Teile des Muskels auf den Unterkiefer eine recht verschiedene Wirkung ausüben müssen, indem ihn jene mehr vorwärts, diese wiederum mehr nach oben ziehen. Dieses Umstandes halber dürfte es angemessen sein, den Masseter late- ralis in zwei Portionen zu zerlegen, eine äussere, Portio superficialis, und eine innere, Portio profunda. Als die Insertionsfläche der erste- ren ist im Ganzen Margo inferior des Angularfortsatzes zu bezeichnen, während Portio profunda sich stets oberhalb der Margo inferior des Angularfortsatzes inseriert. Wenn eine Crista masseterica vorhanden ist, bildet ihr Rand die Grenze zwischen den Ansatzstellen dieser beiden Portionen, und wenn eine Crista pterygoidea sich vorfindet, wird die Insertionsfliche der Portio superficialis bis an die Kante dieser Crista fortgesetzt, die dann, wie oben erwähnt ist, die Grenze zwischen der be- sagten Portion des Masseter lateralis und dem Pterygoideus internus bildet. Bei einigen Formen schlägt sich auch ein Teil der äusseren Por- tion um den Rand des Unterkiefers vor dem Angularprozesse herum und steigt auf der Innenseite dieses Prozesses empor (vergl. III. 12 mlr) wo er sich vor dem Pterygoideus internus inseriert. Diesen Teil der Portio superficialis habe ich ihre Pars reflexa genannt. Bei ein paar Formen steigt diese Portion auf der Innenseite des Corpus empor und inseriert sich vor dem Angularprozesse (XX. 14 mls’). Bei einer grossen Menge UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 63 von Formen sind die beiden Portionen des Masseter lateralis fast in ihrer ganzen Ausdehnung fest mit einander verbunden; bei einer be- trichtlichen Zahl sind sie aber vorn getrennt, nämlich bei allen den- jenigen, wo Portio profunda auf der Vorderseite des Jochbogens em- porsteigt. Wann dies der Fall ist (vergl. XXL. s, mlp), entspringt der vordere Teil der Portio superficialis (XXI. s mls) von einer starken Sehne, welche von dem vordersten Teile des unteren Jochbogenrandes unterhalb des Foramen infraorbitale oder sogar vor diesem ausgeht. Sowohl die äussere, als auch die innere Portion weisen übrigens viele Modifikationen auf, je nach der Beschaffenheit der Ursprungs- und der Insertionsfläche, worüber Weiteres unten. Auch Masseter medialis kann, wie oben erwähnt ist, in zwei Portionen zerlegt werden, nämlich eine vordere, Portio anterior, und eine hintere, Portio posterior. Jene (XXI. 10 mma), die den durchaus vorwiegenden Teil des Muskels ausmacht, entspringt in der Regel von der Innenseite des Jochbogens seiner ganzen oder fast seiner ganzen Länge nach. Der am stärksten entwickelte Teil dieser Portion ist der vor dem Auge gelegene. Dieser zieht sich, wie oben erwähnt wurde, mitunter bis auf die Innenseite der Orbita hin, und bei grossen Gruppen von Simplieidentaten durchdringt er das Foramen infraorbitale (vergl. III. » mma), das infolgedessen mehr oder weniger erweitert wird. Der das Foramen infraorbitale durchdringende Teil der Portio anterior entspringt vor diesem Foramen seitlich des Oberkiefers. Portio anterior inseriert sich an das Corpus des Unterkiefers oberhalb der Insertionsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis, vorne mit einer starken Sehne. Portio anterior ist gewöhnlich gut von Portio posterior getrennt, und in der Spalte zwischen diesen beiden Portionen läuft Nervus massetericus (UT. » nm). Dagegen ist Portio anterior selten voliständig von Portio profunda des Masseter lateralis getrennt. Oft hängt sie auch hinten mit dem Temporalis zusammen. Die Fasern der Portio anterior verlaufen im Ganzen ziemlich gerade nach unten, wenigstens vom unteren Rande des Jochbogens ab, und ihre Aufgabe ist, beim Kauen den Unterkiefer gerade nach oben gegen den Oberkiefer anzudrücken — demnach hat sie ungefähr dieselbe Aufgabe, welche dem Temporalis obliegt. Der hintere Abschnitt des Masseter medialis, Portio posterior (III. 9, XXI. 10 mmp) welche, wie oben erwähnt worden, durch den Nervus massetericus von der vorderen Portion getrennt wird, ist hingegen nie mit dem Masseter lateralis, auch nicht mit dem Temporalis, verbunden. Diese Portion geht von dem allerhintersten Teil des Jochbogens inner- 64 TycHo TuLLBERG, halb des Masseter lateralis aus. Bald ist ihre Ursprungsfläche horizontal auf der Unterseite des Jochbogens gelegen, bald schaut sie mehr nach innen, und man könnte dann sagen, diese Portion entspringe von der Innenseite des hintersten Teiles des Jochbogens. Sie ist im Vergleich zu der vorderen Portion sehr klein, ihre Fasern verlaufen schräge nach unten und vorn. Ihre hauptsächliche Aufgabe scheint zu sein, die Stel- lung der Gelenkképfe des Unterkiefers zu regeln. Bei nur sehr wenigen Formen scheint diese Portion gänzlich zu fehlen. Pterygoideus internus (IIL 11, XXI. 12 pti) und Pterygoideus externus sind gut entwickelt. Besonders bezeichnend für jenen ist bei einigen Formen der Umstand, dass er den Boden der Fossa pterygoidea durchbohrt und in die Orbita eindringt. : Den Simplicidentaten ganz eigen ist ein kleiner Muskel, den Teur- LEBEN den Musculus transversus mandibulæ nennt. Er findet sich am unteren Rande des Winkels zwischen den beiden Unterkieferhälf- | ten, und seine Fasern verlaufen, wenigstens hauptsächlich, transversal von der einen Unterkieferhälfte zur anderen (vergl. III. 1, XXL 13 tm). Die- ser Muskel ist stürker entwickelt nur bei solehen Simplicidentaten, deren Unterkieferhülften in hóherem Masse gegen einander beweglich sind. Bei denjenigen, welche sehr unbedeutend gegen einander bewegliche, oder gar fest vereinte Unterkieferhülften besitzen, soll der allgemeinen Ansicht nach dieser Muskel fehlen. Ich habe jedoch bei allen von mir untersuchten Simplicidentaten einen wennschon mitunter recht unbedeu- tenden Rest dieses Muskels gefunden. Die Nage- und die Kauverrichtung muss leichtbegreiflicher Weise bei den Simplicidentaten in einer von der bei den Duplicidentaten existierenden recht abweichenden Art stattfinden. Während nämlich bei den Letzteren Fossæ mandibulares sehr kurz, fast vertikal und in der Längsrichtung des Schädels stark konvex sind, so dass der Unterkiefer beim Nagen und Kauen nur unbedeutend nach vorn verschoben wird, so sind diese Fosse der Simplicidentati lang und rinnenförmig, und senken sich vorn verhältnismässig unbedeutend abwärts. Daraus erfolgt, dass der Unterkiefer bei diesen Tieren weiter verschiebbar ist, und zwar bei Allen, so weit ich habe ermitteln können, in so hohem Grade, dass die Vorder- zähne des Unterkiefers bei geöffnetem Munde mit ihren Spitzen vor die entsprechenden des Oberkiefers hervorgeschoben werden können. Davon, dass die Gelenkkapseln einem derartigen Hervorschieben denn auch keines- wees hinderlich sind, kann man sich an frischen oder im Spiritus aufbe- wahrten Schädeln, deren Kaumuskeln wegpräpariert worden sind, deren UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 65 Gelenkkapseln nebst den Ligamenten aber beibehalten wurden, leicht überzeugen. Von sehr erheblicher Bedeutung für die Art und Weise, wie die Simplicidentaten ihre Vorderzähne benutzen, ist auch die der Mehrzahl eigene Beweglichkeit der Unterkieferhalften gegen einander. Durch sie werden die Tiere befähigt, entweder die unteren Vorderzähne so dicht anzuschliessen, dass ihre schneidenden Kanten unmittelbar neben einander stehen, oder aber auch sie derart zu trennen, dass ihre äusseren Teile ganz und gar parallel liegen, oder gar schliesslich bei sehr grosser Be- weglichkeit sie vielleicht in der Weise auseinander zu sperren, dass die Spitzen weiter von einander entfernt sind, als die Basen. Das Annä- hern derselben wird durch den Masseter lateralis bewirkt, wohl vor- zugsweise durch die vorderen Teile seiner Portio profunda, welche insbesondere dann thätig ist, wenn beim Beissen oder Nagen die un- teren Vorderzähne aufwärts gegen die oberen bewegt werden sollen. Ihr Trennen geschieht wohl hauptsächlich vermittels des Transversus mandibulæ, welcher in diesem Falle als der Antagonist jenes Teiles des Masseter lateralis wirkt. Was die Art des Kauvorganges bei den Simplicidentaten betrifft, so ist sie überaus wechselnd, ja wohl in höherem Masse, als bei irgend einer anderen Säugetiergruppe, und dürfte am zweckmässigsten im Zu- sammenhang mit den einzelnen Gruppen und Arten zu besprechen sein. Hier werde ich nur die allgemeinen Züge der Kauverrichtung innerhalb dieser Nagergruppe erörtern. Auch bei den Simplicidentaten findet ein Verschieben der Kauflächen der unteren Backzähne gegen diejenigen der oberen statt, der Vorgang weicht indes ganz und gar von dem der Duplieidentaten und der Ungulaten ab. Infolge der oben beschriebenen Stellung der Backzähne ist denn auch ein nur durch das gerade aufwärts gerichtete Andrücken des Unterkiefers zu bewerkstelligendes Verschieben hier unmöglich. Bei den Simplieidentaten, wenigstens bei den meisten Formen, wird dagegen der Unterkiefer beim Kauen nach vorn und innen verschoben. Bei dieser Verschiebung, welche immer nur auf je einer Seite bewerkstelligt werden kann und durch die eigentümliche Form der Fossæ glenoidales ermöglicht wird, arbeitet wohl hauptsächlich die bei allen Simplieidentaten gut entwickelte äussere Portion des Masseter lateralis. Auch Pterygoideus externus dürfte bei dieser Bewegung mitwirken, aller- dings wird jedoch dieser hier ziemlich schwache Muskel dabei eine recht unerhebliche Rolle spielen. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. #/1v 1898. 9 66 TycHo TULLBERG, Das wechselseitige Verschieben der Zahnreihen des Unterkiefers während des Kauens findet entweder hauptsächlich nach vorn etwa in der Richtung des Jochbogens statt, oder aber mehr nach innen, in einer Richtung, die von derjenigen des Jochbogens erheblich abweicht; wie wir in der Folge ersehen werden, steht die diesbezügliche Verschieden- heit in sehr enger Beziehung zu der Form des Angularprozesses und zu : der Stellung des Jochbogeus, oder m. a. W. zu der Art und Weise, wie die äussere Portion des Masseter lateralis angeordnet ist. Bei einigen Simplieidentaten dürfte sekundär eine doppelseitige Kauweise entstanden sein, wobei die Zähne und Kaumuskeln beider Seiten zugleich die Arbeit verrichten und der Unterkiefer, anstatt ab- ' wechselnd nach rechts und links verschoben zu werden, sich geradeaus nach vorn hin bewegt. Wie es indes aus der Stellung der Backzahn- reihen und der Beschaffenheit der Kauflächen genau ersichtlich ist, giebt. es aber nur wenige Formen, bei denen eine solche geradeaus gerichtete Verschiebung des Unterkiefers während des Kauens möglich oder gar vorteilhaft wäre. Ich habe meinesteils nie die Gelegenheit gehabt, diese - Kauweise bei einem lebenden Exemplar zu beobachten. Nach Merriam sollen indes gewisse Geomys-Arten so kauen, während andere sich wech- selseitiger Verschiebung bedienen. Einige Formen kauen zwar offenbar ohne irgend welche horizon- | tale Verschiebung, da bei ihnen die Backzahnhöcker so gestellt sind, dass eine Verschiebung vóllig ausgeschlossen ist. Solche Formen finden sich aber nur in den Familien Muridæ, Lophiomyide und Hesperomyide. Eine andere Eigentümlichkeit des Kauvorganges bei einer grossen Menge Simplicidentaten, und nicht weniger beachtenswert, als die Ver- schiebungen, hängt ab von der vorerwühnten grossen Beweglichkeit der Unterkieferhälften gegen einander. Diese Eigentümlichkeit besteht darin, | dass die betreffende Unterkieferhülfte beim Kauen ihre Lage dahin än- dert, dass der Angularprozess herausgebrochen wird, und die unteren - Backzähne sich mehr einwärts einstellen, als bei Nichtanwendung dieser Kieferhälfte. Dass der Vorgang thatsüchlich auf diese Weise stattfinden muss, ersieht man leieht, wenn man an einem in Alkohol aufbewahrten oder besser an einem frischen Schädel einer solchen Form die Kaumu- skeln wegpräpariert, die Gelenkkapseln aber unversehrt lässt, und dann die Backzahnreihe der einen Unterkieferhälfte gegen die entsprechende obere andrückt. Es erweist sich nämlich, dass, falls die Kauflächen der unteren Backzahnreihe an diejenigen der oberen anpassen sollen, die entsprechende Unterkieferhälfte mehr oder weniger schräge gegen die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 67 obere gestellt sein muss. Diese schräge Stellung geht am deutlichsten daraus hervor, dass der untere Vorderzahn dieser Kieferhälfte, von vorn gesehen, jetzt nicht in derselben Richtung absteht, wie der entsprechende obere Vorderzahn, sondern gegen ihn einen stumpfen Winkel bildet. Diejenige Bewegung, wodurch die betreffenden Unterkieferhälften zwecks des Kauens derart eingestellt werden, und die ich der Kürze halber das Herausbrechen der Unterkieferhälften nennen will, wird durch den Mas- seter lateralis, vorzugsweise aber doch wohl durch die mittleren und hin- teren Teile der inneren Portion bewirkt. Als Antagonist dieses Muskel- teils bei dem Herausbrechen kann wohl in gewissem Masse der Trans- versus mandibule bethätigt sein, wahrscheinlich aber ist dieser Muskel, der beim Nagen sehr wohl den Dienst als Antagonist der vorderen Teile der Portio profunda verrichten kann, doch zu schwach und zu weit nach. vorn gelegen, um in nennenswertem Grade während des Kauens dem Herausbrechen der Unterkieferhälften entgegen zu arbeiten, weshalb ich annehmen muss, dass hier der weit kräftigere Pterygoideus internus als der Antagonist des Masseter lateralis wirkt und demnach dem allzu starken Herausbrechen des Unterkiefers Widerstand leistet. Bei allen Formen, wo beim Kauen ein stärkeres Herausbrechen des Unterkiefers stattfindet, ist denn auch die untere Partie des Angularprozesses, welche einen bedeutenden Teil der Insertionsfläche des Pterygoideus internus bildet, erheblich nach innen gebogen, wodurch dieser Muskel das Heraus- brechen in weit kräftigerer Weise zu regeln im stande ist. Der Gaumen der Simplicidentaten ist im allgemeinen mit deutli- chen Querfalten versehen, die indes bei weitem nicht so zahlreich sind, wie bei den Duplicidentaten. Der Kürze wegen bezeichne ich die vor den Backzahnreihen gelegenen Gaumenfalten als die vorderen und dieje- nigen, die zwischen den Backzahnreihen liegen, als die hinteren Falten. In der Regel finden sich bei den Simplieidentaten nur drei vordere Fal- ten, deren erste einen dreiseitigen Höcker bildet; nur bei den Sciuridæ nimmt die Zahl der vorderen Falten in bemerkenswerterem Grade zu. Mitunter können die Falten undeutlich sein oder ganz fehlen. Der Papillæ circumvallatæ giebt es 3, 2 oder 1; jpisweilen, obschon selten, fehlen sie gänzlich. Das Zungenbein und die Lungen wechseln sehr und werden zweckmässig bei den einzelnen Gruppen besprochen. Der Magen und der Darm sind ebenfalls sehr wechselnden Baues. Erwähnenswert ist indes, dass, im Gegensatz zu dem diesbezüglichen Verhalten der Duplicidentaten, bei den Simplicidentaten der Blinddarm, 68 TycHo TULLBERG, dessen nur eine Gruppe ermangelt, der aber bisweilen verhältnismässig ebenso gross wie bei den Duplicidentaten ist, im allgemeinen einer Spi- ralvalvel entbehrt. Auch bei den Simplicidentaten findet sich bisweilen eine Ampulla coli vor, die an Weite und innerer Beschaffenheit dem Blinddarme mehr ähnelt, als dem Dickdarme. Der Dickdarm ist bei verschiedenen Formen sehr verschieden entwickelt und bildet oft eine oder mehrere Parallelschlingen, welche in gewissen Fällen spiralig ge- wunden sind. Eine derselben, vom Colon adscendens im vorderen rechten Teile der Bauchhühle ausgehend, kommt bei den Simplieidentaten überaus allgemein vor und wird hier als die rechte Parallelschlinge des Colons, Ansa coli dextra, bezeichnet. Ausserdem mag noch bemerkt werden, dass bei keinem Simplicidentaten die Anordnung des Blinddarmes und des Dick- -darmes mit derjenigen dieser Organe bei den Duplicidentaten übereinstimmt. Analdrüsen finden sich, oder sie fehlen. Die männliche Präputialöffnung liegt entweder dicht neben dem Anus oder in grösserer oder geringerer Entfernung von ihm. Die beim Kaninchen seitlich dieser Öffnung gelegenen Falten, in die die sogen. Präputialdrüsen münden, fehlen gänzlich. Dagegen finden sich bei gewissen Formen in das Präputium mündende Präputialdrüsen. Penis ist in der Regel lang und knieförmig geknickt. Ausnahmen bil- den nur Bathyergomorphi, Spalacide und Geomyidæ, welche einen kleinen Penis mit sehr unerheblicher Knickung haben. Ein Os penis besitzen die Allermeisten. Glandulæ cowperi scheinen stets vorhanden zu sein. Sie liegen nicht im Becken, wie beim Kaninchen, sondern wie ge- wöhnlich bei den Säugetieren am Beckenausgange, bei den Tubera ischii. Die Samenblasen sind gut entwickelt, immer bedeutend von der gleich- falls gut entwickelten Glandula prostatica abweichend. Eine Vesi- cula prostatica fehlt, oder sie ist, wenn sie — wie bei Cavia — existiert, äusserst schwach entwickelt. i Die weiblichen Geschlechtsteile ermangeln, wie die männlichen, äusserer Hautfalten und dort mündender Drüsen. Die Lage und Ent- wicklung der Clitoris schwankt sehr; ebenso die Lage der Mündung der Urethra. Die beiden Uteri münden nach dem, was ich gefunden, bei Allen mit getrennten Öffnungen in die Vagina, wennschon diese beiden Offnungen mitunter von einer von der Schleimhaut der Vagina gebildeten Falte mehr oder weniger vollständig umschlossen sein kônnen. Auch bei den Simplicidentaten umfasst der Musculus bulboca- vernosus den Mastdarm. Beim Männchen ist dieses nach dem, was ich gefunden habe, stets der Fall; bei dem Weibchen aber nur in einigen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 69 Gruppen. Bei den Männchen umschliesst dann im allgemeinen, dem Ver- hältnis bei den Duplicidentaten entgegengesetzt, ein öfters seht gut ent- wickelter Teil des Bulbocavernosus das Corpus cavernosum urethræ Die Unterordnung der Simplieidentati ist meines Erachtens a neterweise in zwei grosse Gruppen oder Tribus zu teilen: Hystricognathi und Sciurognathi. Tribus I. Hystricognathi. Sämtliche Hystricognathen zeichnen sich dadurch aus, dass der Angularfortsatz des Unterkiefers vorn seitwärts ve ich fe ist, so dass sein Vorderteil von der äusseren Seite des Corpus ausgeht, wie atch dadurch dass seine Margo inferior nahezu mit dem Jochbogen parallel und in seitlicher Ansicht, wenigstens im grossten Teile seiner Länge, ganz horizontal verläuft. Ausser diesen Charakteren des Angularprozesses, welche sämt- liche Hystricognathen von allen Sciurognathen unterscheiden, giebt es eine Menge anderer, jene in hohem Grade kennzeichnender Merkmale, von denen aber einige nicht bei allen zu finden sind, und andere fack bei dieser oder jener Sciurognathen-Form vorkommen. Die wichtigsten der- selben sind die folgenden. Supraoccipitale ist gewöhnlich mit gut entwickelten Processus laterales versehen, die Schädelbasis weist im allgemeinen ziemlich grosse Lücken auf, und ein transversaler Kanal, Canalis transversus, durch das Corpus ossis sphenoidalis von desjeniecn Beschaffenheit, wie sie der bei den Sciurognathi allgemein. auftretende Kanal zeigt, fehlt hier stets. Die vordere Wand der Fosse pterygoideæ ist De HD und diese öffnen sich vorwärts in die Orbitæ oder in die Schädelhöhle: Die Margo inferior des Angularprozesses ist im allgemeinen breit, so dass man daran gewöhnlich einen äusseren Rand, Crista masseterica, und einen inneren, Crista pterygoidea, en kann. An dieser, die nach obig Erwähntem mit der Margo inferior anderer Nager homolog ist, findet sich oft in der Gestalt eines kleinen Do ne oder eines kleinen Höckers die Andeutung eines Angulus anterior. Mitunter fehlt dieser Höcker indes ganz und gar. Malleus und Incus sind mit einander verwachsen oder ver- schmolzen, in der Regel lässt sich jedoch wenigstens eine Grenze zwi- schen ihnen wahrnehmen. Der vordere Prozess des Malleus, den ich Processus anterior Mallei nennen will, ist rundlich und angeschwollen 70 TycHo TULLBERG, (siehe XXIV. 1—14 pra), nie gespitzt oder in irgend einem Teile dünn und durchsichtig. Die Alveolen der unteren Vorderzähne bilden auch bei der weitesten Ausdehnung nach hinten keine erwähnenswerte alveolare Höcker an der Aussenseite des Ramus. Die Backzähne haben stets bei erwachsenen Tieren abgeschliffene Kauflächen mit einerseits oder beiderseits eintretenden Schmelzfalten. Das Oberarmbein entbehrt bei Allen eines Foramen supracondyloideum. Masseter lateralis steigt nie an der Vorderseite des Jochbo- gens empor, bildet dagegen immer eine, an der Innenseite des Angular- prozesses aufsteigende Portio reflexa, die bei allen hierhergehérenden Formen sehr stark und zwar bedeutend stärker, als bei irgend einem Sciurognathen ist. Portio superficialis ist nicht von der Portio profunda getrennt. Pterygoideus internus durchsetzt die vordere Öffnung der, Fosse pterygoideæ und entspringt teilweise in den Orbitz oder in der Hirnkapsel. Das Kauen wird stets unter ziemlich starker, nahezu in der Richtung des Jochbogens gehender Verschiebung des Unterkiefers ausgeführt. Die Zunge trägt stets zwei Papillæ circumvallatæ, nie drei oder eine. Die vorderen Zungenbeinhörner sind im allgemeinen lang und zweigliedrig und die hinteren Hörner sind immer an den vor- deren Hörnern des Schildknorpels befestigt. Der mediale Lappen, Lobus impar, der rechten Lunge ist ge- wöhnlich in dorsoventraler Richtung länger, als in transversaler. Die linke Lunge ist typisch dreilappig, obgleich die Läppchen bei einigen Formen mehr oder weniger verwachsen sind. Die Schleimhaut des Magens entwickelt nie eine Hornschicht. In den Wänden des Blinddarmes finden sich zwei mehr oder weniger deutliche, längsgehende Muskelbänder, an jeder Seite eins, zwi- schen denen die Darmwände saceuliert sind. Auch der proximale Teil des Diekdarmes ist gewöhnlich sacculiert zwischen längsgehenden Mu- skelbändern, dagegen nie mit schrägen Falten an der Innenseite verse- hen, wie bei Dipodiformes und Muriformes. Colon transversum und descendens sind in der Regel mit einem sehr weiten Mesenterium befe- stigt. Gewöhnlich findet sich entweder eine unpaare Analdrüse zwi- schen den äusseren Geschlechtsteilen und dem Anus, oder zwei, je eine seitwärts des Anus. Unter der Öffnung der Urethra findet sich am Penis stets ein Blindschlauch, den ich Sacculus urethralis nennen will. Musculus bul- bocavernosus umschliesst bei dem Weibchen den Mastdarm. Glandula prostatica ist aus zwei getrennten Teilen gebildet. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Fil Die Gruppe Aystricognathi begreift in der hier gefassten Be- schränkung diejenigen Nagetiere ein, welche gewöhnlich unter die Be- zeichnung Hystricomorphi gebracht werden, mit Ausnahme der Ctenodac- tylidæ, ausserdem aber noch die Gruppe Bathyergide. Die Tribus Hystricognathi lassen sich ungezwungen in 2 Subtribus teilen, Bathyergomorphi und Hystricomorphi. Subtribus I. Bathyergomorphi. Die Augen sind winzig klein, und die äusseren Ohren zu einem blossen Hautring reduziert. Die Extremitäten kurz, Schwanz sehr kurz, aber behaart. Behaarung weich. Die Stirn zwischen den Orbitz schmal. In den Fosse ptery- goidex hat nicht nur die den Orbitæ zugekehrte Wand ein Loch, son- dern auch diejenige, welche sie von der Schädelhöhle trennen sollte. Foramina infraorbitalia sind klein; wenn ein Teil des Masseter medialis sie durchsetzt, ist es ein sehr winziger. Die Unterkiefer- hälften sind sehr lose mit einander verbunden und Musculus trans- . versus mandibulæ besonders gut entwickelt. Processus angularis sehr gross, stark auswirts gerichtet. Sein unterer und hinterer Teil ist ein wenig einwärtsgebogen. Der Vorderteil der Margo inferior ist gerade und horizontal, der hintere Teil biegt sich dagegen nach auf- wärts dem hier ziemlich emporgehobenen Angulus posterior zu. Pro- cessus coronoideus kräftig, wennschon nicht sehr hoch. Die Zahl der Backzähne variiert wenigstens von 3/3 bis 9/s. Der Kopf des Mal- leus rundlich mit unbedeutendem Processus anterior; das Manubrium liegt dem eine beträchtliche Länge besitzenden Processus longus des Ineus dicht an. Radiale und Intermedium sind frei. Ale ossis ileum sind dreieckig prismatisch, und ihr äusserer Rand fällt mit der Grenze zwischen den Ursprungsflächen des Gluteus minimus und des iliacus zusammen; sie ist demnach von der Linea iliaca — wie ich sie benannt habe — gebildet. Das Schienbein und das Wadenbein sind oben und unten mit einander verwachsen. Masseter medialis durchsetzt zwar im allgemeinen das Fora- men infraorbitale nicht; und wenn es überhaupt geschieht, nur mit einem kleinen Teile. Die hinteren Zungenbeinhörner sind mit dem Corpus verwachsen. Penis ist kurz und wenig gebogen. Clitoris liegt unmittelbar vor der Vulva, von einem hinten geschlossenen Präputium umgeben, in das die Urethra mündet. 72 TycHo TULLBERG, Die Gruppe ist sehr einheitlich und die hierhergehôrigen Formen sind für eine unterirdische Lebensweise stark umgebildet. Sie finden sich Alle in den südlichen und östlichen Teilen Afrikas. Familia Bathyergide. Mit der Charakteren des Subtribus. Georychus capensis, PALL. Zwei Exemplare, beide nicht ganz ausgewachsene Männchen und ungefähr gleich gross. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 170 mm., Schwanz ausser den Haaren 18 mm., Augenspalte 2,5 mm., Hinterfuss 23 mm. Kopf sehr gross und rundlich. Die behaarte Haut der Schnauze zieht sich bis hinter die Vorderzähne des Oberkiefers einwärts, wodurch der vordere Teil des Gaumens behaart wird, und auch im Unterkiefer erstreckt sich die Behaarung bis hinter die Vorderzähne. Diese Vor- richtung dürfte bezwecken, bei Anwendung der Vorderzähne zum Graben die Erde und den Sand zu hindern, in den Mund zu geraten. Die Augen sind äusserst winzig, und das Aussenohr besteht nur aus einem sich um die Ohrenóffnung herum abhebenden Hautring. Die Extremitäten sind kurz, mit kurzen, breiten Füssen, unten von einer weichen, nackten Haut bedeckt. An den vorderen (LIV. 1) finden sieh ein paar grosse, aber undeutlich begrenzte hintere Ballen; übrigens fehlen Fussballen ganz und gar. Die Seitenründer sowohl der Vorder- wie der Hinterfüsse sind grossenteils von steifen Haaren, die sich auch bis auf die Zehen hinaus erstrecken, versehen. An der Aussen- seite ist diese Behaarung am besten entwickelt, und die Haare sind schrüge nach aussen und unten gerichtet. Ihre Aufgabe ist offenbar, das Graben zu erleichtern. Sowohl die vorderen (LIV. 1), wie die hin- teren (LIV. 2) Füsse haben 5 völlig entwickelte Zehen mit kurzen, aber flachen, etwas schaufelfórmigen Krallen. Der Daumen ist mittelmäs- sig entwickelt. Die Zehen der Hinterfüsse sind etwas einwärts gebo- gen und der äusserste ist der kleinste. Der Schwanz ist kurz, aber plattgedrückt, mit langen und steifen Haaren. Übrigens ist das Fell äusserst weich und entbehrt längerer Grannenhaare. Der interorbitale Teil der Stirn (Il. 4) ist schmal. Postor- bitalprozesse fehlen gänzlich. Supraoceipitale setzt seitlich je einen schmalen, bogenförmigen Processus lateralis (II. 1. pl) fort, der sich UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 73 über das Petromastoideum hinlegt, einen Teil desselben überdeckend. Diese Fortsätze erstrecken sich bis auf die wenig entwickelten Processus mastoidei, deren Spitzen hier aus einem besonderen linsenförmigen Knö- ehelchen (II. 1. pm’) bestehen, das wenigstens an jüngeren Exemplaren durch eine deutliche Sutur von dem Petromastoideum getrennt wird. Die Processus jugulares (IL ı. pj) sind recht gut entwickelt. Das Petromastoideum (II. ı. ptm) ist nicht besonders gross, es ist aber an der Hinterseite des Schädels zwischen dem ebenerwähnten Processus lateralis und dem Processus jugularis sichtbar. Bulle osseæ sind nicht sehr stark entwickelt, und ihre Wände im Gegensatz zu dem Verhalten des Lagomys und der meisten typischen Gräber unter den Simpliciden- taten nicht zellig. Meatus auditorius externus ist nicht besonders lang. Squamosum hat einen breiten Processus supramastoideus (Il. 1. ps), welcher sich nach hinten an den obenerwähnten Processus lateralis des Supraoccipitale erstreckt. Fossa mandibulares (II. e. fin) sind sehr breit. Die Jochbogen stehen weit nach aussen ab, sind aber ziemlich schmal. Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist von einem ganz kleinen Foramen infraorbitale (IL 1, 3, 4. fi) durchbohrt, welches keinen Teil des Masseter medialis hindurchlässt. Das Thränenbein muss bereits früh mit den umgebenden Knochen verwachsen, wenigstens sieht man seine Grenzen auch an recht jungen Exemplaren nicht. Fo- ramen lacrymale (II. ı. fl) liegt hoch oben, nahe dem oberen und vor- deren Rande der Orbitz. Fosse pterygoideæ (IL. e. fp), die wohl bei allen Bathyergomorphi ursprünglich sowohl nach der Orbita als nach der Schädelhöhle hin sich öffnen, sind hier durch die unerhörte Ent- wicklung der Alveolen der oberen Vorderzähne, welche den inneren Teil der Orbitæ fast völlig ausfüllen, so gut wie gänzlich von Letzteren ge- trennt. In der Lamina externa des Processus pterygoideus liegt ein enger Kanal, von dem ich annehme, dass er ein etwas reduzierter Canalis alisphenoideus ist; er wird auch von einem Blutgefäss durchsetzt. Fo- ramen opticum ist äusserst reduziert. Eine auffallende Eigentümlich- keit des Schädels ist, das sowohl die vordere, als die hintere Nasen- öffnung sehr klein ist. Conchæ inferioris sind ebenfalls sehr wenig entwickelt, Conchæ mediæ und superiores dagegen sehr gross, wenn- schon seitlich sehr zusammengedrückt. Am Unterkiefer (II. 3, s, 7.), der die für die Bathyergomorphi typische Form zeigt, ist der Processus angularis (Il. 2. pa) höher, aber kürzer und weniger nach aussen ab- stehend, als bei Bathyergus, und sein hinteres Ende ist stumpfer. Seine Margo inferior (II. 2. mi) ist breit und geht nach innen in eine recht Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. '/ıy 1898. 10 74 TycHo TuLLBERG, bedeutende Crista pterygoidea (II. 5. cp) aus, auf welcher eine kleine Verdickung (II. 5. aa), offenbar dem Augulus anterior der Sciurognathen entsprechend, aufsitzt. Crista masseterica (II. 5. cm) ist hingegen ver- hältnismässig unbedeutend entwickelt. Processus condyloideus ist kurz, so dass der Condylus den Eindruck macht, als gehe er fast un- mittelbar von dem Angularprozesse aus. Die Condyli sind gerundeter, als bei den meisten übrigen Nagern. Processus coronoideus ist breit und kräftig, wennschon bei weitem nicht so hoch, wie bei meh- reren Sciurognathen. Die Vorderzihne sind ungefurcht. Sie sind sehr lang, und zwar gilt dies insbesondere von dem in der Alveole steckenden Teile, da im Oberkiefer die Alveolen der Vorderzähne sich bis zum Gaumen hinab in einem Bogen erstrecken, wo sie hinter den Backzähnen eine Anschwel- lung bilden, und die Alveolen des Unterkiefers reichen sogar in den Con- dylus hinein. Die Vorderzähne des Oberkiefers sind in ungewöhnlichem Grade nach vorn gerichtet, was sie zum Ergreifen von Gegenständen besonders geeignet macht, ihnen aber weniger Kraft verleiht, wenn es gilt, härtere Stoffe abzubeissen. Die Backzähne sind */s, der hinterste dürfte jedoch erst spät zum Vorschein kommen. Die beiden von mir untersuchten Alkohol-Exemplare hatten nur ?/s Backzähne (XXV. 1, 2). Alle Backzähne scheinen ursprünglich je eine von der äusseren und der inneren Seite eintretende Schmelzfalte zu haben, ungefähr wie bei Octodon. Einige von diesen sind aber recht unbedeutend und werden bald abgenutzt. Das Brustbein besteht aus einem plattgedrückten Manubrium, einem nur dreigliedrigen Corpus und dem Processus xiphoideus. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 6. Das Schulterblatt (XXX. ı.) hat ein schmales Collum, einen konkaven, hinteren Rand, und einen ziemlich langen Processus coronoi- deus. Das charakteristischste dieses Knochens ist die Form der Spina scapulæ und des Acromions. Die Spina hebt mit einem niedrigen Rücken an, steigt dann ziemlich plötzlich in die Höhe und bildet an der Mitte des Knochens eine kurze Lamelle, welche sich nach unten in ein langes und schmales, jedoch ziemlich kräftiges Acromion fortsetzt. Dieses ist an der Spitze nahezu triangulär abgeflacht, und nach hinten setzt ein kurzes, aber breites Metacromion ab. Das Schlüsselbein (XXX. ı.) ist gut entwickelt, und bei den von mir untersuchten Exemplaren findet sich zwischen dem Acromion und dem Schlüsselbein ein winziges Knöchlein. Mit diesem wie mit dem Brustbein ist das Schlüsselbein ohne einen grösseren bindegewebigen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 75 Zwischenraum verbunden. Von grossem Interesse ist es, dass Radiale und Intermedium in dem Carpus nicht mit einander verschmolzen sind. An der radialen Seite des Carpus liegt wie gewöhnlich ein Sesambein an, das allerdings bei den von mir untersuchten Exemplaren nicht be- sonders stark entwickelt war, und an der tibialen Seite des Tarsus finden sich zwei Sesambeine (vergl. die Figuren über das Skelett des Vorder- und des Hinterfusses von Bathyergus: XXX. 1, 2, 3, 26). Am Becken (XXXI.1, 2.) sind, wie vorhin erwähnt worden, Ala ossis ilium dreieckig prismatisch, und ihren lateralen Rand bildet die Linea iliaca (XXXI 1, » li). Symphysis pubis ist wie bei allen ausge- prägten Gräbern unter den Nagetieren äusserst kurz. Das Schienbein und das Wadenbein sind in ihren unteren Teilen mehr als ihrer halben Länge nach mit einander verwachsen, weiter aufwärts sind sie getrennt, am oberen Ende aber wieder fest mit einan- der verbunden. Die Kaumuskeln sind bei dieser Art, wie überhaupt bei den Ba- thyergomorphi in ungeheurem Grade entwickelt, im ganzen wohl mehr, als bei irgend einem anderen Nager. Diese ungewöhnliche Entwicklung betrifft jedoch hauptsächlich den Temporalis und den Masseter late- ralis. Der Temporalis (IL s, 9,10. t) wurde, da die Augen geringen Platz beanspruchen, von diesen hier in seiner Entwicklung nicht behin- dert, sondern hat weit in die Augenhöhle dringen können. Er stösst längs der Crista sagittalis mit demjenigen der entgegengesetzten Seite zusammen und inseriert sich, wie gewöhnlich, an dem Rande und der inneren Seite des Processus coronoideus und des Ramus (IL. 13. t’). Mas- seter lateralis (II. s, 10, 11,12 mls) konnte infolge der starken Verbrei- terung des Angularfortsatzes einen grossen Zuwachs erhalten, und be- sonders seine Pars reflexa (II. ı2. mir) ist ungeheuer stark. Portio po- sterior (II. 9. mmp) des Masseter medialis ist hier ziemlich stark und beinahe frei von umgebenden Muskeln. Dagegen fliesst seine vordere Portion (II. 9. mma) an dem hinteren Teile des Jochbogens mit dem Temporalis zusammen. Auch mit dem Masseter lateralis ist diese Por- tion eng verbunden. Vorn ist sie an die Innenseite der Orbita hin- übergegangen und stösst auch dort auf den Temporalis, so dass die innere Wand der Orbita gänzlich von Muskeln bekleidet ist (siehe II. s, 9). Pterygoideus internus (IL. 11, 12. pti) ist gut entwickelt und entspringt wie gewöhnlich in der Fossa pterygoidea; da diese aber, wie vorhin erwähnt wurde, in die Hirnkapsel mündet, erstreckt sich Ptery- goideus internus weit in diese hinein, und man kann ihn als zum Teil 76 TycHo TULLBERG, von deren unteren Wand entspringend bezeichnen. Ausserdem geht aber der Ursprung dieses Muskels auf der Unterseite des Schädels ein Stäck vor die eigentliche Fossa pterygoidea ganz bis auf die Alveolar- anschwellung des oberen Vorderzahns, und nach hinten ein Stück auf die Bulla ossea. Pterygoideus externus (II. 12. pte) verrät keine ausnehmende Entwicklung. Transversus mandibule (II. 11, 12. tm) ist wie bei allen Bathyergomorphi sehr gut entwickelt. In seinem vorderen Teile gehen die Fasern wie gewöhnlich transversal, nach hinten läuft dieser Muskel aber eigentümlicherweise jederseits in eine Spitze aus, in welcher die Muskelfasern schräge nach vorn und innen gehen. Nagen und Kauen. Wenn man an dem Schädel eines im Alkohol aufbewahrten Exemplares die Kaumuskeln wegpräpariert, die Gelenkkap- seln aber unversehrt lässt, zeigt es sich zuvörderst, dass die Vorderzähne des Unterkiefers, wenn sie parallel gestellt werden, von einem nicht un- bedeutendem Zwischenraume getrennt sind (siehe II. 5, 7), und dass infolge dessen, da diese Zähne ebenso breit sind, wie die oberen Vorderzähne, die Breite zwischen ihren äusseren Rändern grösser ist, als die zwischen den Aussenrändern der oberen, weiche mit ihren Spitzen dicht aneinander stehen. Dieses ist natürlich beim Nagen keineswegs zweckmässig, und zweifelsohne werden ihre Spitzen dabei in der Weise zusammengebracht, dass die Angularprozesse der Unterkieferhälften nach aussen gebrochen werden, wohl hauptsächlich unter Zusammenziehung der vorderen Teile der Portio profunda des Masseter lateralis. Als Antagonist des Masseter wirkt in diesem Falle sicherlich Transversus mandibulæ; die Art und Weise aber, in welcher die Unterkieferhälften hier mit einander vereint sind, gestattet diesem Muskel, bei stärkerem Zusammenziehen die Vor- derzähne des Unterkiefers nicht nur parallel zu stellen, sondern sie auch mit den Spitzen divergieren zu lassen. An einem in der vorhin beschriebenen Weise auspräparierten Schädel kann man ferner beobachten, dass das Tier beim Kauen die zu benützende Unterkieferhälfte herausbrechen muss, denn erst dadurch können die Kauflächen der Backzähne des Unterkiefers in ihrer ganzen Ausdehnung die Kauflächen der oberen Backzähne berühren. Bei Geo- rychus capensis kommt ausserdem dazu, dass die unteren Vorderzähne so lang sind, dass es schon aus diesem Grunde unmöglich scheint, dass das Tier die Backzähne des Unterkiefers an diejenigen des Oberkiefers anpressen könne, ohne dass die Kieferhälfte nach aussen gebrochen werde, so dass die Spitze ihres Vorderzahnes derjenigen des Vorder- zahnes der entgegengesetzten Seite des Oberkiefers zur Seite liegt. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. A Ferner ersieht man aus der Abnutzung der Kauflächen der Backzähne, dass das Kauen nicht nur durch das Andrücken der betreffenden Kau- flächen an einander wird bewerkstelligt werden, sondern auch mit gleich- zeitigem Verschieben der Unterkieferhälfte. Das Herausbrechen des Un- terkiefers wird, wie vorhin erwähnt wurde, höchst wahrscheinlich durch das Zusammenziehen der Portio profunda des Masseter lateralis bewirkt, die Verschiebung hingegen durch das Zusammenziehen der Portio super- ficialis. Wenn diese auf der einen Seite zusammengezogen wird, ist es nämlich deutlich, dass diese Unterkieferhälfte nach vorn und ein wenig nach innen verschoben werden muss. Dass eine gewisse Beweglichkeit der Kieferhälften einander gegenüber wegen einer derartigen Kauver- richtung vonnöten ist, dürfte auf der Hand liegen, da anderenfalls die eine Kieferhälfte nicht nach aussen gebrochen werden könnte, ohne dass die andere sich aus ihrer Gelenkgrube loslöste. Der Gaumen (XXXVI. 1) hat keine eigentliche Falten, nur ein paar an der Basis zusammenfliessende Verdickungen in der vorderen Ab- teilung, und ein paar weniger deutliche zwischen den ersten Backzähnen. Die Zunge (XXXVII. 1, 2) ist schmal und gleich breit und ent- behrt nach dem, was ich an den untersuchten Exemplaren habe beob- achten können, einer eigentlichen Anschwellung. Die beiden Papillæ eircumvallate (XXXVII. 1. pev) sind etwas länglich und klein. Keine Papillæ fungiformes waren an den untersuchten Exemplaren ersichtlich. Papillæ foliaceæ sind ziemlich gut entwickelt mit etwa je 8 Spalten. Das Zungenbein (XXXIX. ı, 2) hat die für die Gruppe charakte- ristische Form. Seine vorderen Hörner sind lang und zweigliedrig, das äussere Glied an meinen Exemplaren teilweise knorpelig. Die rechte Lunge (XL. ı, 2) ist in die vier gewöhnlichen Lappen geteilt, nämlich Lobus superior, medius und inferior, nebst dem Lobus impar, von denen die beiden ersteren auf der Rückseite nicht ganz ge- trennt sind. Lobus impar (XL. 2. lim) ist durch einen Einschnitt unvoll- ständig in zwei Abschnitte geteilt. Die linke Lunge (XL. ı, 2) besteht ebenfalls aus 4 Lappen, nämlich Lobus superior, medius und inferior — alle gut getrennt — nebst einem länglichen Lobus impar (XL. 2. lim’), der sich offenbar vom Lobus inferior abgetrennt hat. Da der Magen an beiden Exemplaren beschädigt ist, kann ich über seine Beschaffenheit keine Angaben vorbringen; vermutlich unter- scheidet er sich aber kaum von demselben Organe der nächsten Art. Der Dünndarm hat an dem einen Exemplare eine Länge von etwa 500 mm., der Blinddarm etwa 100 und der Dickdarm etwa 375 mm. 78 TycHo TULLBERG, An dem anderen Exemplare sind die betreffenden Masse bezw. 535, 110 und 330 mm. Der Blinddarm (XLII. 1. coe) ist sehr weit, mit zwei Längsmuskelbändern versehen, an jeder Seite eins, und zwar das ven- trale am deutlichsten. Zwischen diesen ist der Blinddarm sacculiert, und die Sacculierung setzt sich auch auf die hier freilich wenig entwickelte Ampulla coli (XLIL 1. am) fort. Innen ist der Darm mit dichtgedräng- ten, längsgehenden Leisten versehen, deren einige in die Ampulla coli und in den Anfang des schmaleren Teils des Dickdarmes weiter laufen. Der Blinddarm ist mit dem distalen Ende des Dünndarmes durch ein wenig entwickeltes Mesenterium verbunden. Der Dickdarm (XLII. 1. ic) ist mit Ausnahme der Ampulla nicht sacculiert. Er ist an den unter- suchten Exemplaren sehr weit, und Colon adscendens bildet rechts im vorderen Teile der Bauchhöhle eine grosse Parallelschlinge (XLII. 1. aed). Der aufsteigende Schenkel derselben geht über in den Teil des Darmes, den man als Colon transversum bezeichnen dürfte. Darauf folgt Colon descendens, das an einem ziemlich weiten Mesenterium befestigt ist, je- doch ohne in dünndarmähnlichen Windungen verschlungen zu sein. Nach hinten geht dieser Teil in das Rectum über. Wie eben erwähnt worden, finden sich im Anfang des Colon adscendens mehrere längsgehende Falten, deren Mehrzahl allerdings sich nur ein paar Centimeter in den engeren Teil des Dickdarmes erstreckt. Zwei derselben nehmen indes an Grösse zu und setzen von ihrem dem Lumen des Darmes zugewandten Rande zahlreiche kleine papillenähnliche Fortsätze ab (XLII. 2. pll). Diese papillenführenden Falten stehen ein- ander ziemlich nahe, je eine seitwärts derjenigen Linie, welche auf der Aussenseite des Darmes als der Ansatz des Mesenteriums zu bezeichnen ist; sie erstrecken sich ohne irgendwelche bemerkenswerte Veränderung zur Parallelschlinge hin, durchziehen deren absteigenden Schenkel und gehen zum aufsteigenden über. Sogleich nach dem Eintritt jener Falten in diesen fangen jedoch die Papillen an, sich zu vermindern und ver- schwinden bald, während die Falten sich ganz bis in das Rectum fort- setzen, wo sie schliesslich ebenfalls aufhören. Eine Analdrüse scheint hier nicht vorhanden zu sein. Die männlichen Geschlechtsorgane sind an beiden Exem- plaren sehr wenig entwickelt. Die Öffnung des Präputium (XLVIIL 1. pp) ist dicht neben dem Anus gelegen, und Penis (XLVIII. 1. p) ist klein, zugespitzt und recht unbedeutend gebogen. An einem erwachsenen Exem- plar des Berliner Museums war Penis gleichfalls klein und wenig gebo- gen. In der Spitze öffnet sich Urethra und unter ihrer Öffnung befindet UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 79 sich eine seichte Längsfurche, die proximalwärts in einen kleinen Blind- sack endet. Glandulæ cowperi (XLVIIL 1. gc) sind rundlich. Da, wo die Samenleiter (XLVIIL 1. vd) in die Urethra münden, finden sich zwei paar drüsenähnliche Bildungen, von denen ein paar, langgestreckte, den Samenleitern anliegende, und mit Ästchen an der einen Seite verse- hene, die Samenblasen (XLVIII. 1. vs) sind, während die beiden übrigen die Glandula prostatica (XLVIIL 1. gpr) bilden. "Trotz dass die Exem- plare Männchen sind, finden sich kleine Zitzen. Solcher scheint es 5 Paare, davon zwei pectorale, und drei abdominale, zu geben. Georychus coecutiens (LicHT.) BRANTS. Zwei Exemplare von etwa derselben Grösse. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 114 mm., Schwanz ausser den Haaren 15 mm., Augenspalte 2 mm., Hinterfuss 22 mm. Diese zwei Exemplare, die ich durch den Herrn Missionär LJUNG- - qvisr. aus der Gegend von Port Natal erhalten habe, sind beide Weib- chen und nach den Schädeln zu urteilen vóllig erwachsen. In ihrem Bau stimmt sie so sehr mit der vorigen Form überein, dass ieh mich hier auf das Erwühnen dieser oder jener wichtigeren Ab- weichung beschränken kann. Was die Krallen betrifft, unterscheidet dieses Tier sich insofern von Georychus capensis, als die Vorderkrallen länger und schmaler sind, ‘ denn die Hinterkrallen, welche dieselbe Form haben, wie bei jenem Tiere. Die wichtigste Abweichung ist jedoch, dass Foramen infraorbitale (II. 14 fi) bedeutend weiter ist, als bei jener Art, und dass ein kleiner Teil des Masseter medialis (II. 17 mma) dieses Foramen hier in der That durchsetzt. Ein anderes bemerkenswertes Verhältnis ist, dass das eine der beiden untersuchten Exemplare jederseits in jedem Kiefer 4 Back- zähne besitzt, und dass der hinterste jeder Zahnreihe ein wenig kleiner ist, als der voraufgehende, während das andere Exemplar, dessen Back- zühne jedoch so abgenutzt sind, dass nur noch eine Andeutung der Schmelz- falten an ihnen zu merken ist, im Oberkiefer rechts nur drei Backzähne hat, links freilich vier, von denen aber der hinterste sehr klein ist, ferner im Unterkiefer jederseits ebenfalls 4 Zühne, deren hinterster aber be- deutend kleiner ist, als die voraufgehenden. Natürlich ist die Möglich- keit nicht ausgeschlossen, dass hier zwei Arten vorliegen, da aber Beide aus derselben Gegend stammen, und nach meinen Beobachtungen die Beschaffenheit der Zähne der einzige Unterschied zwischen ihnen ist, muss ich sie vorläufig als einer und derselben Art angehörig bezeichnen, 80 TycHo TULLBERG, welche im Begriff ist, ihren hintersten Backzahn zu verlieren. Wenn nun dieser gänzlich verloren gegangen wiire, wiirde dieses Tier demnach jederseits und in jedem Kiefer nur drei Backzähne besitzen, von denen aber wenigstens einer ein Prämolar wäre. Hier wären wir also auf einen ganz ähnlichen Fall gestossen, wie jener im Vorhergehenden bei Lagomys erörterte, wo einer der Molaren reduziert worden, ehe noch alle Prämolaren verschwunden sind. Der Magen (XLL 1) ist oval. Da beide Exemplare dieser Art Weibchen sind, hatte ich die Ge- legenheit, hier den Bau der weiblichen Geschlechtsteile untersuchen zu können. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt dicht vor dem Anus; zwischen ihr und dem Anus befindet sich aber eine Grube (LII. We ga’) in welche offenbar die Analdrüse mündet. Nach dem, was ich habe ermitteln können, besteht diese aus einer zusammenhangenden Drü- senanhäufung, die sich jedoch nach beiden Seiten ausbreitet und jeder- seits des Darmes eine recht bedeutende Anschwellung bildet. Da diese Drüse beim Weibchen dieser Art so gut entwickelt war, dürfte es sehr annehmbar sein, dass sie beim Männchen ebenfalls vorhanden ist. Die Urethra mündet vor der Vaginalöffnung (LII. 1. v’) innerhalb des Præ- putium clitoridis (LIL. 1. pe). Die Clitoris ist wenig entwickelt. Eigen- tümlicherweise finden sich hier beim Weibchen zwei Drüsen genau der- selben Form und Lage, wie die Cowperschen Drüsen beim Männchen. Die Zitzen sind an beiden Exemplaren sehr schwach entwickelt, und ich habe nur zwei Paare gefunden, beide pectoral, das eine zwischen den Vorderbeinen, und das andere unmittelbar dahinter. Bathyergus maritimus GMEL. Ein junges Männchen in Alkohol. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 180 mm., Schwanz ausser den Haaren 30 mm, Augenspalte 1 mm., Hinterfuss 43 mm. Ein Schädel, 61 mm. lang, von einem älteren Exemplare. Auch dieses Tier gleicht in seinem allgemeinen Bau dem Geory- chus capensis so, dass nur einige wichtigere Abweichungen hier angeführt - zu werden brauchen. j Was das Âussere betrifft, besteht die hauptsächliche Abweichun in der Beschaffenheit der Vorderfässe. Diese sind hier mit langen, gekrämmten Krallen (XXXIV. 1, 2) versehen, welche dermassen seitlich zusammengedrückt sind, dass die Seitenränder sich unten aneinander legen, wodurch die Kralle die Gestalt einer Sichel mit scharfem unterem Rande erhält. Die Kralle des Daumens ist die kleinste, diejenige des UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 8] zweiten Fingers die längste, die übrigen nehmen gradweise an Grüsse ab. Die Krallen der Hinterfüsse (XXXIV. 26) sind dagegen sehr flach und schaufelförmig mit weit getrennten Seitenrändern. Der Schädel hat freilich eine von der Form der beiden vorigen Arten nicht unerheblich abweichende Gestaltung, indem sein oberes Profil gerader und der ganze Schädel langgestreckter ist; im ganzen stimmt er aber sehr gut zu dem Schädel jener Arten. Foramen infraorbi- tale wird vom Masseter medialis nicht durchsetzt. Fossæ pterygoideæ öffnen sich in die Orbit, da die Alveolen der oberen Vorderzähne hier eine solche Verbindung nicht hindern. Was die Zähne betrifft, sind die Vorderzähne des Oberkiefers gefurcht, wodurch ihre schneidende Kante tief eingeschnitten wird, und ihre Alveolen erstrecken sich bei weitem nicht so weit rückwärts, wie bei Georychus. Dagegen gehen diejenigen des Unterkiefers fast ebenso weit zurück, wie bei dieser Art. Sie ziehen sich zwar nicht in die Condyli hinauf, bilden aber unmittelbar vor ihnen eine, obschon sehr unbedeutende, Anschwellung. Ihre freien Teile sind jedoch verhältnismässig etwas kürzer, als bei Georychus, und ihre Spitzen können an in Alkohol aufbewahrten, auspräparierten Unterkiefern kaum weiter von einander getrennt werden, als dass die freien Teile der Zähne parallel werden. Transversus mandibulæ ist ebenfalls verhältnis- mässig viel kleiner, als bei den Georychus-Arten. Beim Kauen wird auch hier der Unterkiefer herausgebrochen. Die Backzähne ähneln denjenigen bei Georychus sehr; an dem jungen Exemplare, das übrigens nur ?/s entwickelt hat (XXV. s, 4), sind sie mit je zwei gegenüberliegenden Falten, einer äusseren und einer inneren, versehen. Das ältere Exemplar ermangelt sámtlicher Falten, was auf Abnutzung zurückzuführen ist. Be- merkenswert ist, dass der vorderste Zahn der grósste ist, und dass die folgenden an Grösse abnehmen, so dass der vierte sehr klein ist. Carpus (XXXIV. 1, 2, 3) und Tarsus (XXXIV. 25) stimmen mit denjenigen bei Georychus überein. Wenn man die Kaumuskeln (IL. 18) dieser Art mit denjenigen von Georychus capensis vergleicht, ergiebt sich eine sehr grosse Übereinstimmung, und die hauptsüchlichen Verschiedenheiten — wenn man von der geringeren Entwicklung des Transversus mandibulæ absieht — beruhen auf der abweichenden Kopfgestalt. Auch hier begegnen sich die beiden Temporales vorn an der Stirn. Die Länge des Dünndarmes beträgt an dem untersuchten Exem- plare etwa 500 mm., die des Blinddarmes 80 mm.; der Dickdarm (XLII. 3. ic) ist ebenso lang, wie der Dünndarm. Auch hier enthält der Dickdarm zwei mit Papillen versehene Lingsfalten, ähnlich denjenigen bei Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?*/rv 1898. 11 82 TycHo TuLLBERG, Georychus capensis. Hier ist aber wenigstens beim Männchen eine sehr gut entwickelte Analdriise vorhanden, die am vorderen Rande der Anal- öffnung oder vielleicht besser zwischen dem Penis und dem Anus eine tiefe Grube (XLVIII. 2. ga’) bildet. An dem betreffenden Jungen waren die Geschlechtsteile wenig entwickelt. Sie scheinen denen bei Geory- chus capensis genau zu gleichen. Subtribus II. Hystricomorphi. Die Augen sind im allgemeinen auch bei solchen, die gute Gräber sind, gut entwickelt. Die Stirn ist zwischen den Orbitæ stets im Ver- gleich zu der vorhergehenden Gruppe breit, öfters sehr breit mit stark abstehenden Supraorbitalleisten. Fosse pterygoideæ sind von der Schädelhöhle durch eine Knochenwand getrennt. Foramina infraorbi- talia sind sehr gross, einen betrüchtlichen Teil des Masseter medialis hindurchlassend. Die Unterkieferhälften wenig oder gar nicht gegen einander beweglich. Processus angularis mit einer nahezu geraden und horizontalen Margo inferior, die mit einem nach hinten zu mehr oder weniger ausgezogenen, oft sehr spitzen Angulus posterior abschliesst. Processus coronoideus wenig entwickelt. Backzähne immer */4 Der Kopf des Malleus (vergl. XXIV. 3—14) in einen mehr oder weniger cylindrischen, abgestumpften Processus anterior ausgezogen; sein Manu- brium von dem Processus longus des Incus getrennt. Im Carpus sind Radiale und Intermedium immer mit einander verschmolzen. Ala ossis ilium sind nicht dreieckig, wie bei den Bathyergomorphi, sondern stets mehr oder weniger abgeflacht. Symphysis pubis in der Regel lang. Das Wadenbein ist am oberen Ende stark geplattet und mit diesem Ende im allgemeinen fest mit dem Schienbein verbunden, nur bei einigen, wie bei Aystrieide, Chinchillidæ und Dolichotis habe ich ein wenig Beweglichkeit zwischen den oberen Enden des Schienbeins und des Wadenbeins gefunden. Am unteren Ende sind sie, wie oben erwähnt wurde, stets getrennt. | Temporalis ist bei der ganzen. Gruppe wenig entwickelt; dage- gen ist Portio anterior des Masseter medialis hier besonders er- starkt, sie füllt nahezu das ganze grosse Foramen infraorbitale aus. Transversus mandibulæ ist bei keinem Vertreter dieser Gruppe be- sonders entwickelt, und in demselben Masse, wie die Beweglichkeit zwischen den Unterkieferhälften vermindert ist, wird dieser Muskel noch UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 83 mehr reduziert. Beim Kauen findet kein oder nur unbedeutendes Her- ausbrechen des Unterkiefers statt. Die vorderen Zungenbeinhörner sind in der Regel ziemlich lang, bestehen doch oft teilweise aus Knorpel. Die hinteren Zungen- beinhörner sind gegen das Corpus eingelenkt. Penis ist gut ent- wickelt und knieförmig gebogen. Clitoris ist am vorderen Rande der Vulva gelegen; Præputium clitoridis ist aber bald hinten geschlos- sen, bald offen. In jenem Falle mündet die Urethra innerhalb des Præputium clitoridis. Auch diese in obiger Weise begrenzte Gruppe ist in ihrem Bau sehr einheitlich, obgleich die äussere Körpergestalt viel- fach wechselt. Familia 1. Hystricidæ. Die Augen und die Ohren mittelmässig entwickelt. Die Extre- mitäten niedrig. Die Zehen nicht reduziert, ausgenommen, dass der Daumen klein ist und die bei den Nagetieren gewöhnliche Form hat. Der Schwanz ist mittelmässig oder ziemlich kurz. Die Behaarung rauh, mit grossen Stacheln oder stacheligen Borsten. Supraoceipitale mit gut entwickelten Processus laterales. Pro- cessus jugulares sind kurz und breit. Ramus superior des Pro- cessus zygomaticus des Oberkieferknochens ist in der Längsrichtung des Kopfes ausgebreitet, weshalb er in seitlicher Ansicht recht breit erscheint. Das Jochbein vorn nicht längs desselben emporsteigend. Das Thränenbein gut entwickelt. Angularprozesse mittelmässig, mit ziemlich schmaler Margo inferior und nach hinten wenig ausgezogenem Angulus posterior. Die Backzähne bewurzelt, mit ziemlich unregel- mässigen, bald zum grössten Teil abgenutzten Schmelzfalten. Das Schulterblatt breit mit kurzem Collum, langer Spina, kurzer Incisura colli, kurzem Acromion mit einem kurzen und breiten, -undeutlich ab- gesetzten Metacromion. Das Schlüsselbein ist unvollständig, aber ziemlich lang. Im Carpus ist das Centrale nicht frei. Die Spitze der Zunge ist mit mehreren Reihen transversal gestellter stacheliger Horn- scheiben versehen; die Lungen in eine Menge kleinerer Loben zerteilt. Der Diekdarm einfach, nicht mit dem Blinddarme verwachsen und mit nur einer rechten Parallelschlinge. Zwei Analdrüsen sind vor- handen. Die hiehergehörenden ‘Tiere sind verhältnismässig grosse Nager, alle der alten Welt angehörend. 84 TycHo TuLLBERG, 1. Hystrix cristata. L. Siehe PERRAULT. Ein altes Männchen frisch. Ein junges Weibchen in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 450 mm., Schwanz ausser den Stacheln 110 mm., Auge 10 mm., Hinterfuss 80 mm. Ein kleines Junges, gleichfalls ein Weibchen, in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 170 mm., Schwanz ausser den Borsten 20 mm., Augen- spalte 5 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 32 mm. J Was das Aussere betrifft, hat dieses Tier mittelmässig entwickelte Augen und Ohren. Die Füsse sind kurz und breit, Die Vorder- füsse (LIV. 11) haben vier gut entwickelte Zehen und einen unbedeu- tenden, Nagel tragenden Daumen. Die Hinterfüsse (LIV. 12) haben wie gewöhnlich Krallen an allen fünf Zehen. Die Haut ist auf der Unter- seite der Vorder- wie der Hinterfüsse ziemlich weich, und sowohl an den vorderen, wie an den hinteren Füssen finden sich drei vordere, wenig von einander getrennte, und zwei hintere, etwas deutlichere Fuss- ballen. Die Stacheln sind zahlreich, gross, mehr cylindrisch als bei Athe- rura, und der Schwanz ist ziemlich kurz. Der Schädel (III. 1, 3) ist mit einer ausnehmend grossen Nasenhóhle versehen, die mit den Sinus fron- tales in Verbindung steht, welche sich durch das Stirnbein hindurch ganz bis an die Grenze des Scheitelbeins erstrecken. Supraoccipitale entsendet starke Processus laterales (III 1, 3. pl), welche an den Spitzen durch die sich hervordrängenden Petromastoidea ein wenig von den Exoccipi- talia getrennt werden. Die Spitzen dieser Prozesse liegen demzufolge hier auf denjenigen Hervorragungen der Petromastoidea, welche Processus mastoidei (IIH. 1. pm) bilden, ohne aber so weit hinabzuragen, dass sie an der Bildung der letzteren, hier sehr kleinen Fortsátze teilnáhmen. Processus jugulares (IN. :, 5. pj) sind mittelmässig gross, aber breit, nicht nach vórn gekrümmt. Auch Bulle osseæ sind nicht besonders stark entwickelt. Fosse mandibulares (III. 5. fm) konvergieren deut- lich nach vorn. Die Jochbogen sind ziemlich stark. Das Jochbein ist vorn breit und ein wenig lüngs des oberen Astes des Processus zygo- matieus des Oberkieferknochens aufsteigend, reicht aber nicht bis an das Thränenbein (III. 1,3. 1) hinan. Dieses ist recht gross und gut begrenzt. Foramen infraorbitale (III. 1. fi) ist für einen hystricomorphen Nager mittelmässig entwickelt. Die Unterkieferhälften (III 2, 4,6) sind hier beweglicher einander gegeniiber, als bei der Mehrzahl der übrigen Hy- stricomorphi. Ihre unteren Kanten können jedoch nur unbedeutend aus- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 85 wärts gebrochen werden. Die Angularprozesse (III. 2 pa) sind im ganzen vertikal gestellt. Margo inferior (II. 2. mi) ist ziemlich schmal, und Angulus posterior (III. 2. ap) wenig nach hinten ausgezogen, infolge wessen der hintere Rand des Ramus ziemlich gerade und fast vertikal ist. Crista masseterica und Crista pterygoidea wenig entwickelt und An- gulus anterior (III. 4 aa) sehr unbedeutend. Die Vorderzähne sind recht gross und geben eine bedeutende Entwicklung der Nagefähigkeit an. Die Alveolen der Vorderzähne des Oberkiefers gehen rückwärts ungefähr bis zum Vorderrande des Joch- bogens, im Unterkiefer reichen sie fast an den Condylus heran. Die Backzahnreihen des Oberkiefers (siehe III. 5) sind nahezu parallel. Die Backzähne junger Tiere haben höchst unregelmässige Falten, wel- che bald abgenutzt werden und an älteren Individuen nur als verstreute Schmelzinseln auf der Kaufläche des Zahns zurückbleiben. Durch die Abnutzung werden die Kauflächen der Backzähne hier etwas konkav, mit den äusseren Rändern im Ober-, den inneren im Unterkiefer recht scharf, während die inneren im Ober-, und die äusseren im Unterkiefer verhält- nismässig abgestumpft sind. Incus und Malleus (XXIV. 3) sind zwar auch hier fest vereint, die Grenze zwischen ihnen ist aber deutlicher, als bei den übrigen Hystricomorphen. Das Brustbein hat ein viergliedriges Corpus und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt sieben. Das Schulterblatt (XXX. 2) ist von der für die Gruppe typischen Gestalt. Das Schlüsselbein ist ziemlich lang, sein verknöcherter Teil reicht aber weder an das Acromion noch an das Brustbein heran. Der Carpus (XXXIV. 4) zeigt das eigentümliche und besonders bei den Nage- tieren ungewöhnliche Verhältnis, dass ein freies Os centrale dort nicht vorhanden ist. Mit Ausnahme von Atherura und Hystrix habe ich diese Abweichung von dem für die Nager typischen Verhältnisse nur bei Cælo- genys gefunden. Im Gegensatz zu dem Verhalten von Cœndu ist das innere Sesambein des Vorderfusses lang und schmal. Ale ossis ilium des Beckens (XXXI. 3, 4) sind vorn stark nach auswärts gebogen. Die dorsale Fläche ist breit, die ventrale schmäler. Margo lateralis wird von der Crista glutea (XXXI. 3, 4. cg) gebildet, wäh- rend die an der Grenze zwischen den Befestigungsstellen des Gluteus minimus und iliacus gehende Linea iliaca (XXXI. 4. li) auf der unteren Fläche liegt. Symphysis pubis ist ziemlich lang. Das Schienbein und das Wadenbein seheinen hier am oberen Ende nicht ganz fest vereint zu sein. Das Wadenbein ist gut entwickelt und- gerade. Die 86 TycHo TULLBERG, Knochen des Fusses (XXXIV. 27) zeigen keine bemerkenswerte Eigen- tiimlichkeiten. Die Kaumuskeln, welche hier mittelmässig entwickelt sind, verra- ten die für die Hystricomorphi typische Anordnung. Temporales (III. 7, 10. f) sind demnach nicht besonders stark, wennschon besser entwickelt, als bei der Mehrzahl der übrigen Hystricomorphen und an der Stirn weit von einander entfernt. Masseter lateralis ist infolge der verhältnis- mässig geringen Grösse des Angularfortsatzes kleiner, als bei der Mehr- zahl der Hystricomorphen. Seine Portio superficialis (III. 7. mls) ver- läuft hier weniger horizontal, als bei der Mehrzahl der Hystricomorphen, was hauptsächlich darauf beruht, das der Angulus posterior des Unter- kiefers so wenig nach hinten ausgezogen ist. Pars reflexa (III. 12. mir) ist wohl entwickelt. Portio profunda (Ill. s. mlp) ist von der gewöhn- | lichen Beschaffenheit. Masseter medialis entsendet nach vorn durch das Foramen infraorbitale eine mittelmässige Portio anterior (III. 9. mma), deren vordersten Teile weit vorn an den lateralen Seiten der Oberkiefer- knochen entspringen. Portio posterior (III. 9. mmp) ist von der gewöhn- lichen Beschaffenheit. Pterygoideus internus (III 11, 12. pti) und exter- nus (III. 12. pte) zeigen keine grössere Eigentümlichkeiten, ausgenommen, dass jener wie bei allen Hystricomorphi eine verhältnismässig kleine Insertionsfläche (III. 13. pti) an der Innenseite des Angularprocesses hat. Transversus mandibule (III. 11. tm) ist hier recht gut entwickelt und stärker, als bie der Mehrzahl, wenu nicht gar allen übrigen Hystricomor- phen, obgleich er doch immer noch um ein sehr Bedeutendes schwächer ist, als bei den Bathyergomorphi. Seine Muskelfasern inserieren sich ver- mittels mehrerer in transversaler Richtung verlaufender Sehnenbildungen. Das Kauen geschieht hier, wie gewöhnlich bei den Hystricomorphen, durch das Andrücken der Kauflächen gegen einander unter wechselseitiger Verschiebung der Unterkieferhälften schräge nach vorn und innen, etwa in der Richtung des Jochbogens. Die Verschiebung ist nicht bedeutend, sondern dürfte sich auf wenige Millimeter beschränken; sie ist aber zwei- felsohne von grossem Gewicht für die Kauverrichtung. Wie vorhin er- wähnt wurde, werden die Kauflächen der Backzähne bald etwas konkav mit mehr oder weniger scharfen Kanten. Da nun beim Kauen die Kau- flächen der unteren Zähne schräge vorwärts und nach innen verschoben werden, gleiten die äusseren, abgestumpften Kanten der Unterkieferzähne schräge nach innen längs den konkaven Kauflächen der oberen Zähne, während gleichzeitig die inneren, ebenfalls stumpfen Kanten der oberen Zähne längs den konkaven Kauflächen der unteren Backzähne gleiten. ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 87 Derjenige Teil der Nahrungsmittel, welcher dabei durch den Andruck nicht zermalmt wird, oder von den schärferen äusseren (bezw. inneren) Kanten der Backzähne des Oberkiefers (bezw. Unterkiefers) nicht zer- schnitten wird, ist nämlich dann infolge der Verschiebung der Reibung ausgesetzt, welche durch das Hingleiten der stumpferen Kanten über die Kaufläche der entgegengesetzten Zahnreihe erzeugt wird. Die Verschie- bung findet hauptsächlich durch die Portio superficialis des Masseter late- ralis statt, welche infolge der jedesmal nur auf der einen Seite gesche- henden Zusammenziehung bewirken muss, dass eben der Unterkiefer jener Seite schräge nach vorn und innen bewegt wird. Ausschliesslich nach vorn kann er nämlich nicht verschoben werden, da dieses die andere Kie- ferhälfte behindert, deren Muskeln nicht zugleich zusammengezogen wer- den. Der Grund, weshalb es hier für das Kauen von Gewicht ist, dass die Unterkieferhälften schräge nach innen verschoben werden, ist eben der, dass gerade dadurch den stumpferen Kanten der Backzähne die Gelegenheit bereitet wird, in den konkavierten Kauflächen zu gleiten. Die vordere, vor den Backzähnen gelegene Abteilung des Gau- mens (XXXVI. 2) hat drei Falten, und die hintere zwischen den Back- zahnreihen gelegene Abteilung fünf Falten, die sich in der Mittellinie zurückbiegen, einen spitzen Winkel bildend. Die Zunge (XXXVI. 3, 4) ist fleischig, gleich breit und ohne hin- tere Anschwellung. Der vordere freie Teil beträgt etwa die Hälfte des Abstandes von der Zungenspitze bis an die Papillæ cireumvallatæ (XXXVIL 3. pev). Diese sind hier rundlich. Vor ihnen liegen mehrere Papille fungiformes, in zwei unregelmässige Längsreihen geordnet, die von den beiden Papillæ circumvallatæ ausgehen; ausserdem findet sich, wie gewöhnlich, eine kleine Sammlung von Papillæ fungiformes unter der Zungenspitze. Papille foliacee (XXXVII. 4. pf) sind lang und gut ent- wickelt, mit etwa 14 Spalten. Auf der Rückenseite der Zungenspitze giebt es, wie bereits erwähnt wurde, mehrere Reihen querüber gestellter, rückwärts gerichteter, in der hinteren, freien Kante fein krenelierter Horn- scheibchen. In dem Zungenbein (XXXIX. 3,4) sind die vorderen Hörner ein- gliedrig, bei dem jungen Weibchen teilweise knorpelig. Die Lungen sind sehr eigentümlich, indem sie hier, wie bei Atherura, in eine Menge kleiner Loben zerfallen, was das Ermitteln der ursprünglichen Lappen fast ganz unmöglich macht. Der Magen (XLI. 2) ist gerundet und zeigt keine besondere Eigentümlichkeiten. Der Dünndarm ist ausnehmend lang, bei dem 88 TycHo TuLLBERG, halberwachsenen Weibchen etwa 4 Meter, und beginnt mit einer grossen Ausbuchtung, welche Ampulla duodeni genannt werden mag. Der Blind- darm (XLIIL 1. coe) ist fast ganz frei, und im Verhältnis zur Grösse des Tieres recht klein — bei dem ebenerwähnten Weibchen nur 230 mm. lang — und recht schmal, weist aber die für die Hystricomorphi eigen- tümlichen Längsmuskelbänder auf. Der Dickdarm (XLIIL 1. ie) ist im Vergleich zum Dünndarm kürzer mit weniger kompliziertem Verlauf, als bei der Mehrzahl der Hystricomorphi: bei dem halberwachsenen Weibchen etwa 1 m. Colon adscendens zeigt die gewöhnliche Parallelschlinge (XLIII. ı. acd), welche in dem vorderen Teil der Bauchhöhle rechts ausgeht und recht lang ist, dann kommt ein an einem weiten Mesente- rium befestigtes Colon transversum, das links in das ebenfalls an einem weiten Mesenterium befestigte Colon descendens übergeht. Dieses letz- . tere ist hier freilich verhältnismässig nicht so lang, wie z. B. bei Chin- | chilla, es bildet aber doch eine kleine linke Parallelschlinge (XLII. 1. aes). An den Rändern der Analöffnung finden sich jederseits sowohl beim Männchen (XLVIIL 4. ga’, ga”) als beim Weibchen (LIL. 3, 4. ga’, ga”) zwei Gruben, in welche die Analdriisen münden dürften. Bei dem” jungen Weibchen ist die Analdrüse der einen Seite (LIT. 2. ga) deutlich von derjenigen der anderen Seite getrennt, bei dem erwachsenen Männ- chen fliessen aber die Drüsen der beiden Seiten vor und hinter dem Rektum zusammen (XLVIII. 4. ga). Der Penis (XLVIIL s, 4. p) ist lang und knieförmig gebogen; sein Präputium (XLVIIL. 4. pp) mündet ein gutes Stück vor dem Anus. Der Glans (XLVIIL 4. gpn) ist ziemlich stumpf. An der Spitze befindet sich auf der unteren Seite eine längliche Spalte, die hinten durch eine transversale Hautfalte scharf abgeschnitten wird. Am vorderen Ende dieser Spalte | mündet die Urethra (XLVIIL 4. ur); der hintere Teil bildet die Mündung - des tiefen für die Hystricomorphen so charakteristischen Blindsackes (XLVIH. 4. seu). Os Penis (XLVIIT. 4 op) ist gut entwickelt und sein hinteres Ende stark seitwärts ausgeplattet, spatenähnlich. Glandule cowperi (XLVIIL s. gc) sind von gewöhnlicher Beschaffenheit. Glan- dula prostatica (XLVIII. 5, 4. gpr) ist wie gewöhnlich bei den Hystri- cognathen von zwei getrennten Teilen gebildet, deren jeder aus zahlrei- chen, schmalen, verästelten Drüsenröhren besteht. Vesiculæ seminales (XLVIIL 3, 4. vs) sind sehr gross und in ihrem distalen Teil mit Ästen von recht beträchtlicher Länge und Dicke versehen. Einen Aufsatz von Vescovi über das mänuliche Kopulationsorgan des Hystrix habe ich nicht gesehen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE, 89 Die Clitoris (LII. 3, 4. cl) ist verhältnismässig recht deutlich, mit einem kurzen Knochen (LII. 3. oc) und auf der Unterseite mit einer Furche versehen. Sie wird nicht vollständig von dem Preputium cli- toridis (LII. 3. pc) umschlossen. Urethra (LIL 3. ur) mündet an der Basis der Clitoris, demnach in die Vulva, obgleich ganz am Rande. Durch die vorerwähnte Furche wird natürlich der Urin nach aussen geleitet. ) 2. Atherura africana. GRAY. Siehe PARSONS (2). Ein ganzes Exemplar und zwei Kórper, von denen die Haut und die áusseren Teile der Extremitäten entfernt waren; alle aus Kamerun und, da sie in Salz ohne Lauge verpackt waren, in hohem Grade mace- rert. Länge des ganzen Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanz- wurzel 500 mm., Schwanz ausser den Stacheln 120 mm., Augenspalte 8 mm., Ohr 26 mm., Hinterfuss 80 mm., Schädel 106 mm. Die zwei übrigen Exemplare sind etwas kleiner: Länge ihrer Schädel bezw. 101 und 92 mm. Am kleinsten Exemplar ist der letzte Backzahn noch nicht vóllig ausgewachsen. Ein in Alkohol aufbewahrtes Junges, das jedoch des Magens und des Darmes beraubt war: Lünge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 170 mm., Schwanz ausser den Stacheln 20 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 8 mm, Hinterfuss 32 mm. Alle Exem- plare Männchen. Atherura africana stimmt so nahe mit Hystrix cristata überein, dass ich mich hier auf die Angabe dieser oder jener Abweichung beschrän- ken kann. Grosse Stacheln giebt es weniger, als bei Hystrix cristata, und sie sind an der Spitze mehr zusammengedrückt; der Sch wanz ist bedeutend linger, als bei jener Art und trügt an der Spitze eine Stachelquaste. Der Schädel (III. 14, 15) ist langgestreckter und vorn ziemlich spit- zig. Die Stirnbeine, welche nur Andeutungen von Supraorbitalleisten aufweisen, erstrecken sich weit nach vorn der Schnauze zu und bilden dort in etwa zwei Drittelu ihrer Länge das Dach der Sinus frontales, welehe hier auch stark entwickelt sind. Auch die Nasenhóhle ist hier gross, mit besonders gut entwickelten Muscheln; doch sind weder die Sinus frontales noch die Nasenhóhle hier bei weitem so gross, wie bei Hystrix cristata. Die Alveolen der Vorderzähne sind kürzer, ragen im Ober- kiefer nicht an den Vorderrand des Jochbogens heran und erstrecken Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?/v 1898. 12 90 TycHo TULLBERG, sich im Unterkiefer nur wenig hinter den hintersten Backzahn. Die Backzahnreihen divergieren im Oberkiefer etwas vorwärts, und in- folge dessen ist vorn die Entfernung zwischen ihnen etwas grösser, als zwischen den unteren Backzahnreihen — ein unter den Simpliei- dentaten höchst ungewöhnliches Verhältnis. Hinten stehen jedoch die oberen Backzahnreihen einander näher, als die unteren, und auch die vorderen Backzähne sind im Oberkiefer auswärts, im Unterkiefer ein- wärts gerichtet. An einem jungen Schädel, wo der hinterste Backzahn noch nicht voll entwickelt ist, kann man sowohl an den oberen (XXV. s), als an den unteren Backzähnen (XXV. 6) äussere und innere unregel- mässige Schmelzfalten unterscheiden. Die Temporales sind besser entwickelt, als bei Hystriz, und be- gegnen einander vor der Crista deltoidea. Die Länge des Magens beträgt an dem grössten Exemplare 115 mm., die des Dünndarmes etwa 5050 mm., die des Blinddarmes 260 mm., und die des Dickdarmes etwa 1150 mm.; an dem Exemplare mit 101 mm. Schädellänge bezw. 100, 5000, 240, und 1050 mm.; schliesslich an dem Exemplare mit 92 mm. Schädellänge bezw. 105, 4850, 160, und 950 mm. Der Dünndarm hebt mit einer grossen Ampulla duodeni an. Vor dem Anus liegt eine Einsenkung mit zwei grossen Gruben, um welche her Drüsen liegen. Diese Aushöhlungen scheinen mir mit den Gruben am vorderen Analrande der Hystriz homolog zu sein. Auch hier erscheinen ausserdem ein paar hintere seichte Gruben am Analrande, vielleicht den hinteren bei Æystrix befindlichen entsprechend. Um diese Verhältnisse genauer zu ermitteln, sind indes besser konservierte Exem- plare vonnöten, als diejenigen, welche mir zu Gebote standen. Betreffs der Analdrüsen des Weibchens siehe Chatin (p. 127, 128). Familia 2. Caviidee. Die Augen und Ohren gut entwickelt. Die Extremitäten in der Regel ziemlich hoch, bisweilen schlank. Die Zehen reduziert, wenig- stens die der Hinterfüsse. Der Schwanz rudimentär. Die Behaarung rauh, der Stacheln ermangelnd. Processus laterales des Supraoccipi- tale wenig entwickelt. Processus jugulares ziemlich lang, einwärts gebogen. Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens breit, das Jochbein vorn nicht längs diesem Ramus aufstei- gend. Das Thränenbein gross. Die Angularprozesse von wech- selnder Form mit schmaler Margo inferior. Die Backzähne zeigen bei ee ER. Var EEE UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 91 verschiedenen Formen bedeutende Abweichungen. Auch die Form des Schulterblattes ist ziemlich wechselnd. Spina ist jedoch stets ziem- lich lang, in ein gut entwickeltes Acromion auslaufend, und Incisura eolli ist mittelmässig. Das Schlüsselbein scheint bei den Meisten gänzlich zu fehlen. Einzelne Formen haben indes ein mit knorpeligen Enden versehenes, demjenigen bei Aystrix ähnelndes Schlüsselbein. Die Zunge ermangelt der Hornscheibchen. Der Blinddarm ist gross. Der „Verlauf des Dickdarms ist sehr kompliziert; sein proximaler Teil ist am Blinddarme befestigt, seine rechte Parallelschlinge stark gebogen, zu- weilen spiralig, Colon descendens dünndarmähnlich gewunden, an einem weiten Mesenterium befestigt. Der Analdrüsen giebt es zwei. Glans penis ist jederseits mit einer bezahnten Leiste versehen und im Penissack befinden sich zwei gerade und spitze Stacheln; die beiden letzteren Charaktere unterscheiden die Caviiden von allen übrigen Ay- stricomor phi. Die Caviiden sind im allgemeinen grosse oder ziemlich grosse Nager und gehören ausschliesslich nach Süd- und Zentralamerika. Coelogenys paca. L. Siehe GRANT und MARTIN (3). Ein kleines Junges in Alkohol, Männchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 230 mm., Schwanz 10 mm., Augenspalte 10 mm., Ohr 15 mm., Hinterfuss 63 mm.; Skelett und verschiedene Teile in Alkohol eines jungen, halbausgewachsenen Exemplares (Weibchen); ein 123 mm. langer Schädel eines etwas älteren, aber nicht ganz ausge- wachsenen Exemplares. Innere Backentaschen sind vorhanden. Augen und Ohren sind mittelmässig. Die Extremitäten ziemlich lang, mit kurzen und breiten Fiissen. Die Krallen der Vorderfiisse (LIV. 15) sind kleiner, als diejenigen der Hinterfiisse und nicht zum Graben umgebildet. Der Dau- men (plx) ist sehr klein, und an den gleichfalls mit fiinf Zehen versehenen Hinterfiissen (LIV. 16) sind die äusseren und die inneren Zehen (dm, hlx) viel kleiner, als die drei übrigen und tragen kurze Krallen. Die Fussballen sind weich und angeschwollen. Beim Jungen finden sich an den Vorderfüssen drei grosse, fast an einander stossende vordere Fuss- ballen, und zwei hintere kleinere und schärfer begrenzte. Am Hinter- fusse finden sich vier vordere Fussballen, von denen der an der Basis der Innenzehe klein ist, und zwei grosse und unregelmässig begrenzte 92 TycHo TuLLBERG, hintere Fussballen. Die vorderen Ballen, sowohl diejenigen des Vorder-, als die des Hinterfusses, sind zum Teil mit kleinen Warzen bedeckt. Der Schwanz ist sehr kurz. Der Schädel (V. 1) hat eine besonders eigentiimliche Form, dank der kolossalen Entwicklung des Jochbogens; übrigens verrät er aber eine auffallende Ähnlichkeit mit den weniger extremen Formen der Hystrieide, obwohl noch mehr mit demjenigen von Dasyprocta. Folgende Merkmale sind vor allem zu beachten. Die Stirnbeine haben breite Supraorbital- leisten und entbehren der Anschwellung für die Sinus frontales. Supra- oceipitale zeigt nur unbedeutende Processus laterales, welche nur in geringer Ausdehnung den Processus supramastoideus des Schläfenbeines von den Exoccipitalia trennen. Processus jugulares (V. 1, 5. pj) sind ziemlich gross, mit etwas einwärts gebogenen Spitzen. Processus ma- stoidei fehlen. Processus supramastoideus (V. 1, 3. ps) des Squamo- sum ist gross und läuft hinten in eine Spitze aus, welche sich an den Processus jugularıs anlegt. Fossæ mandibulares (V. 5. fm) sind hier ungewöhnlich scharf begrenzt und konvergieren sehr wenig nach vorn hin. Die Jochbogen sind, wie vorhin erwähnt wurde, ausnehmend verbreitert und gehen mit ihrem unteren Rande weiter abvärts, als bei irgend einem anderen Nager, indem sie sich bis an den unteren Rand des Processus angularis des Unterkiefers hinziehen. Das Jochbein ist sehr kurz, aber breit. Die Aushöhlungen für die Backentaschen liegen fast ganz und gar im Jochbeinfortsatz des Oberkieferknochens. Foramen infraorbitale (V. 1. fi) ist recht beträchtlich vermindert worden infolge der Entwicklung der Backentaschen. Die Gesichtsteile der Thränenbeine (V. 1, s. I) sind ungefähr wie bei Aystrix. . Der Unterkiefer (V. 2, 4, 6) zeigt im grossen und ganzen eine starke Übereinstimmung mit demjenigen bei Hystriz und Atherura, Pro- cessus coronoideus ist jedoch hier etwas grósser. Die Verbindung zwi- schen den Unterkieferhälften ist verhältnismässig viel linger, gestattet aber dennoch eine nicht unerhebliche Beweglichkeit. Malleus und Ineus (XXIV. 10) zeigen im ganzen eine recht grosse Übereinstimmung mit den entsprechenden Bildungen bei Aystrix; Processus anterior des Malleus ist jedoch hier kürzer und stumpfer. Die Vorderzühne stimmen, was die Grósse betrifft, fast günzlich mit denen bei Atherura überein, die Kauflächen der Oberkieferzähne sind jedoch mehr schalenférmig ausgehóhlt, und im Unterkiefer dementspre- chend mehr zugespitzt. Die Backzahnreihen des Oberkiefers konver- gieren ein wenig, aber sehr unbedeutend, vorwärts, und die Kauflüchen ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 93 der unteren Zahnreihen sind ein paar Millimeter länger, als diejenigen der oberen. Die Backzähne (XXV. 11, 12) die, wie bei den Hystriciden, mit Wurzeln versehen sind, weichen jedoch von denjenigen dieser Gruppe ab, und zwar teils dadurch, dass sie verhältnismässig bedeutend grüsser sind, mit Kronen, welche sich ursprünglich weiter in die Kiefer hinein erstrecken, und teils dadurch, dass sie mit tieferen Falten versehen sind, welche bewirken, dass sie wenigstens eine Zeit lang deutlich lamelliert sind. Die Falten der Zähne scheinen sowohl im Ober-, als im Unter- kiefer mehr innere als äussere zu sein, ein ziemlich einzig dastehendes Verhältnis innerhalb der Gruppe der Nagetiere, da im allgemeinen die Zahl der äusseren und inneren Falten im Unterkiefer sich gegen die- jenige des Oberkiefers umgekehrt verhält. Die Kauflächen sind ganz eben, und schauen wie gewöhnlich im Oberkiefer schräge nach aussen, im Unterkiefer schräge nach innen. Das Manubrium des Brustbeines ist lang und schmal, am vor- deren Ende etwas breiter, als am hinteren. Das Corpus ist fünfgliedrig, das fünfte Glied jedoch nur an der inneren Seite sichtbar und sehr klein. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt sieben. Das Schulterblatt (XXX. 3) ähnelt im ganzen dem der Hystriciden. Das Schlüsselbein ist ziemlich gut entwickelt, etwa wie bei den Hystriciden, und es ist wie dort an den Enden knorpelig. Der Carpus (XXXIV. 5) ermangelt, wie bei jenen, eines freien Centrale. Das Becken weicht insofern be- deutend von dem bei Zystrir und Atherura ab, als Linea iliaca den äusseren Rand der Alæ ossis ilium bildet, während Crista glutea unbedeutend erhaben ist und auf der oberen Seite der Ala verläuft. Die Knochen des Hinterfusses (XXXV. ı) zeigen keine erhebliche Abweichungen gegenüber denjenigen von Hystriz, ausgenommen, dass die Aussen- und Innenzehen hier mehr reduziert sind, dass die drei mittleren Zehen verhältnismässig stärker entwickelt sind, schliesslich dass Tarsale tertium vergrössert worden, so dass es bei Coelogenys grösser ist, als Tarsale quartum, während bei Hystriz das Gegenteil stattfindet. Die Kaumuskeln stimmen ziemlich nahe mit denjenigen von Hystrix überein. Temporales sind aber mehr entwickelt und über dem Scheitel nur wenige Millimeter von einander getrennt. Die vordere Por- tion des Masseter medialis ist infolge der vorhin erwähnten Veren- gerung des Foramen infraorbitale etwas kleiner. Die bedeutsamste Ab- weichung der Kaumuskeln knüpft sich indes an die ungeheuere Ent- wicklung des Jochbeines und an die Senkung der unteren Kante des 94 TycHo TULLBERG, Jochbogens bei Coelogenys, da infolge dessen die Fasern eines grossen Teils des Masseter lateralis horizontal verlaufen. Transversus man- dibulæ ist bei den Jungen deutlich, aber klein, und dürfte bei den Alte- ren recht wenig entwickelt sein. Dass diese Tiere ihre Nahrung unter Verschiebung der Backziihne des Unterkiefers gegen diejenigen des Oberkiefers zermalmen, ist ersichtlich aus den ebenen, gut geschliffenen Kauflächen, aus den tiefen Schmelzfalten, welche auf stärkeres Abnutzen, wie dieses bei jener Kauweise im allgemeinen vorkommt, angepasst ist, schliesslich daraus, dass die unteren Backzahnreihen länger sind, was natürlich bei Tieren, welche ihre Nahrung ohne Verschiebung zerkauen, nicht der Fall ist. Dagegen ist hier die Richtung der Verschiebung wahrscheinlich nicht über die Zahnkronen schräge nach vorn und innen hin, sondern allen Anzeichen nach gerade vorwärtsgehend. Darauf weist der Umstand hin, dass man an einem getrockneten Schädel, an welchem das die Unterkieferhälften verbindende Gewebe jedoch aufgeweicht wor- den, die Unterkiefer in dieser Richtung bewegen kann, ohne dass die Kauflächen sich von einander trennen, und ohne dass die Gelenkköpfe aus den Fossæ herausgezogen werden. Am leichtesten dürfte man dieses an lebenden Tieren beobachten, aber auch an einem in Alkohol aufbe- wahrten Schädel wird man mit ziemlicher Genauigkeit ermitteln können, wie der Unterkiefer beim Kauen verschoben wird. Der Gaumen ist mit den drei gewöhnlichen vorderen und vier hinteren Querfalten versehen. Die Zunge (XXXVII. 5) gleicht in ihrer Form der bei Hystriz und Atherura. Papille circumvallate sind aber hier länglich und so gestellt, dass sie nach vorn hin divergieren; die ringförmige Falte um sie herum ist an den Enden unterbrochen, bildet aber beiderseits eine breite, der Papille an Grösse fast gleichkommende Wulst. Papille foliaceæ sind gut entwickelt, mit etwa 12 Spalten. Ungewöhnlich zahlreiche Papillæ fungi- formes finden sich auf dem Zungenrücken, am zahlreichsten sind sie je- doch an der Spitze, sowohl auf der oberen, als auf der unteren Seite. Am Zungenbein (XXXIX. 5, 6) sind bei dem halbausgewachsenen Exemplare die vorderen Zungenbeinhörner teilweise knorpelig. Die Lun- gen sind am ventralen Rande tief eingeschnitten und zeigen die gewöhn- lichen 4, bezw. 3 Lappen, hierzu kommen aber an dem grösseren Exem- plare einige tiefe Furchen, welche eine Tendenz, die Lungen noch mehr zu zerteilen, andeuten. Das untersuchte Junge entbehrt indes ihrer. Der Magen, der ziemlich länglich ist, misst bei dem halbausge- wachsenen Exemplare 115 mm., der Dünndarm etwa 4800 mm., der UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 95 Blinddarm 230 mm., und der Dickdarm 2100 mm. Bei dem Jungen sind die betreffenden Masse: der Magen 40 mm., der Diinndarm 1330 mm., der Blinddarm 55 und der Dickdarm 560 mm.; wie hieraus ersichtlich, ist das Längenverhältnis zwischen dem Dünndarm und dem Dickdarm ungefähr das gleiche bei Beiden. Der Dickdarm ist demnach verhältnis- mässig bedeutend länger, als bei Aystrix und Atherura; dazu kommt noch dessen eigentümliche Anordnung (siehe XLIIL 2. ic). Wie gewöhnlich beginnt er mit einer deutlichen Ampulla coli und ist anfangs mit dem Blinddarm, durch ein ziemlich weites Mesenterium vereint. Die Spitze des Blinddarmes (XLIII. 2. coe) ist indes frei. Der Dickdarm bildet, nachdem er den Blinddarm verlassen, in dem vorderen, rechts gele- genen Teile der Bauchhöhle die bei den Nagern so gewöhnliche rechte Parallelschlinge (XLII. 2. acd); hier ist diese aber, vermutlich um die Passage der Nahrungsstoffe noch mehr zu verzögern, zu einem flachen Spiral gewunden. Von diesem geht Colon transversum aus, das wie Color descendens durch ein sehr weites Mesenterium befestigt wird. Am Anus findet sich jederseits eine Analdrüse. Die männlichen Geschlechtsteile des Jungen scheinen in der Haupt- sache mit denen bei Hystrir übereinzustimmen. Glans penis weicht jedoch erheblich ab. Erstens ist die Form etwas verschieden, die Spitze ist nämlich etwas stumpfer, ohne eine longitudinale Spalte, da die Urethra und der Blindsack durch eigene Öffnungen ausmünden. Am bemerkens- wertesten ist indes die Bewaffnung des Penis. Aussen trägt er nämlich jederseits eine harte, am äusseren Rande mit kurzen, rückwärts abste- henden Zähnen versehene Leiste, und eine Menge kleiner, über die ganze Fläche zerstreuter Stacheln; auf dem Boden des Blindsackes liegen bei dem erwachsenen Männchen zwei grosse, gerade Stacheln, welche nach Owen (6, vol. III, p. 652) bei dem Herausstülpen des Blind- sackes an der Spitze des Penis liegen. Bei dem von mir untersuchten Jungen waren diese Stacheln noch sehr klein. Vesiculæ seminales sind lang und röhrenförmig, mit zahlreichen, aber sehr kurzen Ästen. Dasyprocta aguti. L. Siehe JONES, D. aguti; OWEN (3), D. acouchy; MivanT und MuRIE, D. cristata: und WINDLE (3) D. isthmica. Zwei ausgewachsene Exemplare in Alkohol, beide Männchen, zwei kleine Junge in Alkohol. Länge des grésseren Männchen von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 440 mm., Schwanz 17 mm., Augenspalte 96 TycHo TULLBERG, 18 mm, Ohr 21 mm., Hinterfuss 112 mm. Das andere Exemplar et- was kleiner. Die betreffenden Masse der Jungen sind bezw. 185, 10, 10, 17, 58 mm., und 175, 8, 9, 14, 54 mm. Von den beiden Jungen ist das grössere ein neugeborenes Männchen und das kleinere ein ungeborenes Weibchen. Augen und Ohren gut entwickelt. Die Extremitäten, beson- ders die hinteren, bedeutend länger, als bei Coelogenys. Die Vorder- füsse (LIV. 13) haben fünf Zehen, von denen der Daumen (plx) sehr kurz ist. Die Hinterfüsse (XIV. ıs) weichen bedeutend mehr ab, da an ihnen sowohl die inneren, als auch die äusseren Zehen verschwunden sind. Die Fussballen stehen ziemlich deutlich ab, doch nicht in dem. Masse, wie bei Coelogenys. Bei den Jungen entsprechen sie indes genau den bei jener Art befindlichen, jedoch mit der Ausnahme, dass der Bal- len, welcher sich am Hinterfusse an der Basis der inneren Zehe hätte finden sollen, mit dieser Zehe verschwunden ist, und dass der, welcher demjenigen der äusseren Zehe entsprechen sollte, äusserst reduziert, aller- dings aber trotz dem Schwund dieser Zehe vorhanden ist. Auch die beiden hinteren Ballen des Hinterfusses sind hier sehr reduziert. Bei den Ausgewachsenen sind auch diejenigen der äusseren Zehe am Hinter- fusse verschwunden und die hinteren undeutlich. Der Schwanz ist rudi- mentär. Der Schädel stimmt im ganzen mit dem der Atherura, welchem er auch in den äusseren Konturen ähnelt, sehr überein, zeigt aber in gewisser Hinsicht eine grössere Ähnlichkeit mit dem des Coelogenys. Die Supraorbitalleisten gleichen denen von Coelogenys.. Die Aushóhlungen in den Stirnbeinen sind dagegen von bedeutender Grösse, wennschon kleiner, als bei Atherura. Processus laterales des Supraoccipitale sind kurz, und Processus jugulares gespitzt und ein wenig nach innen gebogen. Processus supramastoideus des Squamosum entbehrt der abwärts ge- bogenen Spitze und lässt einen beträchtlichen Teil des Petromastoideum unbedeckt. Der Jochbogen ist natürlich dem des Coelogenys sehr unähn- lich, stimmt aber auch mit dem bei Aystrie und Atherura nicht überein, da sein unterer, hier scharf gebogener Rand sich so weit nach unten er- streckt, dass er mit der Kaufläche des hintersten Backzahns auf. gleicher Höhe steht. Foramen infraorbitale ist verhältnismässig grösser, als bei Hystrie und Atherura. Eine eigenartige Abweichung bietet das Thrä- nenbein, welches bei D. aguti den grösseren Teil der oberen Wand des Foramen infraorbitale bildet, wogegen Ramus superior des Processus UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 97 zygomaticus des Oberkieferknochens hier sehr schmal und durch eine Sutur mit dem Corpus dieses Knochens verbunden ist. An einem als D. acouchy angehörend bezeichneten Schädel bildet es allein einen Teil der oberen und äusseren Wand des Foramen infraorbitale. Der Unterkiefer ähnelt dem der Hystriciden in hohem Masse, Angulus posterior des Pro- cessus angularis ist aber schärfer, Crista masseterica steht mehr ab, und Processus coronoideus wie auch Processus condyloideus sind bedeutend höher.” Die Verbindung zwischen den Unterkieferhälften ist etwas länger und gestattet ihnen ungefähr die Beweglichkeit, welche die Unterkieferhälften der Aystrieiden besitzen. Processus anterior des Malleus (XXIV. 4) ist beträchtlich länger, als bei Coelogenys. Die Vorderzähne ähneln denen bei Coelogenys überaus. Die Backzahnreihen des Oberkiefers konvergieren ein wenig nach vorn zu. Die Backzähne sind wie bei den Aystriciden bewurzelt, ihre Schmelz- falten aber etwas tiefer, als bei jenen. An wenig abgenutzten Zähnen sind sie sehr unregelmässig, tiefer sind sie regelmässiger, so dass die abgenutzten Zähne gleichsam drei oder vier mehr oder weniger deut- liche Querfalten aufweisen, die jedoch die Ränder der Zähne nicht ganz erreichen. Stärker abgenutzte Zähne ähneln denen der Hystriciden sehr, mit etwas konkaven Kauflächen, wennschon nicht in dem Grade wie bei jenen. Das Manubrium des Brustbeins ist lang und schmal, vorn in eine Knorpelspitze ausgezogen, und auf der unteren Seite gekielt. Auch das Corpus ist lang und schmal; es besteht aus 5 gut entwickelten und einem sechsten auf der inneren Seite angedeuteten Gliede. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt acht. Die Knochen der Extremitäten stimmen recht gut mit denen des Coelogenys und der Hystriciden überein; die rohrförmigen Knochen sind aber länger. Das Schulterblatt (XXX. 4) hat eine etwas tiefere Incisura colli und ein grösseres Metacromion. Schlüsselbeine fehlen an den von mir untersuchten Exemplaren. Der Carpus hat hier ein freies Cen- trale (XXXIV. e. c), das zwischen dem Carpale 2 und 3 gelegen und gegen das Metacarpale 2 eingelenkt ist. Das Becken (XXXI. 5. 6) weicht ziemlich von dem der Hystriciden, wie auch dem des Coelogenys ab, da besonders Alæ ossis ilium eine ganz andere Form hat. Crista glutea (XXXI. 5. cg), die übrigens ungefähr wie bei Coelogenys und Cavia ver- läuft, ist hier nämlich hoch und bildet wie bei den Hystricide die Margo externa, breitet sich aber vorn in eine trianguläre Fläche aus. Sym- physis pubis ist sehr lang, nach vorn aufsteigend. Das Wadenbein ist Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !9/v 1898. 13 98 Tvcno TuLLBERG, oben gegen das Schienbein ein wenig beweglich. Wie bei Coelogenys ist das Tarsale 3 (XXXV. 2. tr?) am grössten. Die erste und die fünfte Zehe fehlen auch am Fusskelett gänzlich. dagegen findet sich ein erstes Tarsale (XXXV. 2. tr), und ein kleines, am oberen Ende des vierten Metatarsalknochens aussen ansitzendes Knéchelchen (XXXV. 2. int?) ist ein Uberrest des Metatarsalknochens der fünften Zehe. Die Kaumuskeln (III. 16) stimmen im ganzen recht gut zu denen bei Atherura; wegen der Senkung des Jochbogens verlaufen aber die hin- - teren Muskelfasern der áusseren Portion des Masseter lateralis mehr horizontal. Das Kauen dürfte hier in fast genau derselben Weise ge- schehen, wie bei den Aystriciden, vielleicht unter etwas stärkerer Ver- schiebung des Unterkiefers. 1 Der Gaumen (XXXVL 3) hat in seinem vorderen Abschnitte die drei gewöhnlichen Falten, und in der vorderen Hälfte des hinteren Ab- schnittes vier in der Mitte abgebrochenen Falten. Die Zunge ist wie diejenige des Coelogenys gleich breit, mit zwei grossen, länglichen Papille circumvallate, welche nach vorn hin divergieren; vor ihnen liegen Papille fungiformes. Papillæ foliaceæ sind cut entwickelt, mit je 9 Spalten. Die vorderen Zungenbeinhórner (XXXIX. e) sind teilweise, - die hinteren ganz knorpelig. Die Lungen stimmen mit denen des Coelogenys überein. Die Länge des Magens beträgt etwa 95 mm. Nach Jones sollte der Dünndarm bei Dasyprocta aguti 222 Zolllang sein, der Dickdarm aber nur 25 Zoll, was jedoch sehr eigentümlich sein würde, da solchenfalls der Dickdarm hier verhältnismässig viel kürzer wäre, als bei irgend einem anderen hystricomorphen Nager. Der Darm des kleineren der beiden mir zur Untersuchung vorliegenden ausgewachsenen Exemplare | war so trocken und zusammengeschrumpft, dass es vergebliche Mühe gewesen wäre, ihn zu messen. Der Darm des anderen Exemple 0 War dagegen zu messen, obschon ziemlich stark maceriert. Die Länge des Diinndarmes betrug hier etwa 4200 mm., die des Blinddarmes etwa 200, und die des Dickdarmes nahezu 1 Meter. Hieraus ist ersichtlich, dass wenigstens bei diesem ausgewachsenen Exemplare ungefähr die- selbe Proportion herrscht, wie zwischen dem Dünn- und dem Dickdarm von Hystriz und Atherura. Was die Jungen betrifft, ist der Magen des grösseren 33 mm., der Dünndarm 1200 mm., der Blinddarm 60 mm, und der Dickdarm 200 mm. lang; bei dem kleineren sind die betreffen= den Masse 30, 1460, 40 und 210 mm.; hier ist also der Dünndarm ver- - E UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 99 hältnismässig nicht unbedeutend länger, als bei dem Erwachsenen. In der Anordnung des Dickdarmes und des Blinddarmes (siehe XLIII. 3) stimmt Dasyprocta sehr nahe mit Coelogenys überein, ausgenommen, dass Colon descendens an einem hier nicht annähernd so weiten Mesenterium befestigt, und auch die Spitze des Blinddarmes hier an dem Dickdarme festgewachsen ist. Dass das Verwachsen dennoch in gleicher Weise ge- schieht, und auch die Spiralschlinge bei Dasyprocta vorhanden ist, er- scheint um so merkwürdiger, als der Dünndarm hier so viel länger ist und die Zähne den Ausweis liefern, dass das Tier von ähnlichen Nah- rungsmitteln leben dürfte, wie Atherura. Eine eingehende Untersuchung der Diät der Tiere im wilden Zustande würde freilich über diese Ver- hältnisse Aufschlüsse erteilen kônnen. Sowohl Männchen als Weibchen haben zwei Analdrüsen. Glans penis (XLVIIL. s, 10) ist etwas keulenfórmig, wie bei Coeloge- nys, infolge kleiner schuppenähnlichen, am Rande krenelierten Schuppen stachelig und mit zwei gesägten Längsleisten versehen, jederseits eine; zwei gerade Stacheln sind in dem Blindsacke gelegen. Os penis ist etwas gebogen und an dem proximalen Ende abgeplattet und verbreitet. Vesi- cule seminales sind wie bei Atherura verzweigt. Bulbocavernosus umfasst hier mit einem Teil seiner Fasern Corpus cavernosum urethræ. Die Clitoris (LIL. 5. cl) liegt unmittelbar vor der Vulva, umgeben von einem hinten allerdings nicht ganz geschlossenem Präputium, in welches die Urethra mündet. Vier Paare Zitzen sind vorhanden. Cavia porcellus. L. Siehe FREULER. Augen und Ohren mittelmässig, ungefähr wie bei Coelogenys. Die Extremitäten sind kurz; die Vorderfüsse (LIV. 17) mit 4, die Hinter- füsse (LIV. ıs) mit Zehen; ziemlich breite Krallen. Die Fussballen stimmen gut zu denen bei Dasyprocta, demnach am Vorderfusse drei vordere Ballen für die vier Zehen und eine hintere Anschwellung. Eine An- schwellung, wie diejenige an der inneren Zehe bei Dasyprocta, fehlt — nebst der Zehe selbst — gänzlich. An den Hinterfüssen finden sich zwei vordere Fussballen und ein hinterer. Äusserer Schwanz fehlt gänzlich. Die Stirnbeine haben scharfe Supraorbitalleisten, aber ohne eigentliche Postorbitalprozesse. Sinus frontales sind nicht besonders entwickelt. Supraoccipitale mit kleinen Processus laterales (IV. ı. pl), 100 TycHo TULLBERG, welche sich nicht auf das Petromastoideum hinab erstrecken; dieses ragt indes zwischen den Processus supramastoideus und das Supraocei- pitale hinauf. Processus jugulares (IV. 1, 5. pj) ziemlich lang, schmal und etwas nach vorn gebogen; eigentliche Processus mastoidei feh- len. Der äussere Gehörgang weist zwei accessorische Verknöche- rungen (IV. 1, 3. ac) auf, welche bereits 1835 von F. S. LEUCKART beschrieben wurden (vgl. betreffs dieser Knochen auch Mıram). Proces- sus supramastoideus des Os squamosum ist nicht wie bei Coelogenys in eine hinabragende Spitze ausgezogen. Der Jochbogen ist stark, bis unterhalb der Kauflächen der hinteren Backzähne hinabgehend. Foramina infraorbitalia (IV. ı. fi) mittelmässig. Die Thränenbeine (IV. 1,5. D sehr gross, lassen jedoch eine kleine Leiste des Ramus su- perior vom Processus zygomaticus des Oberkiefers übrig. Die Unter- kieferhälften (IV. 2, 4, 6) sind fester mit einander vereint, als bei Dasyprocta. Processus angularis ist weit rückwärts ausgezogen, ohne eine erwähnenswerte Crista masseterica solcher Art wie bei Dasyprocta; auf der äusseren Seite des Corpus verläuft aber hier nach hinten dem Processus condyloideus zu eine starke Crista. Diese Crista wird von einer tiefen Fossa von der Zahnreihe, mit welcher sie parallel verläuft, getrennt. Der untere Rand des Angularprozesses ist sehr dünn. Malleus und Incus (XXIV. 5) stimmen fast genau mit denen bei Dasyprocta überein. Die Alveolen der Vorderzähne gehen nicht weit nach hinten, im Oberkiefer nicht ganz bis an den Jochbogen, im Unterkiefer bis zum dritten Backzahn. Die Backzahnreihen sind nach vorn zu absteigend und konvergieren so stark nach vorn, dass sich die oberen beinahe vorn begegnen. Im Oberkiefer sind sie auch stark auswärts, im Un- terkiefer in demselben Grade nach innen gerichtet. Die Backzähne (XXVI. 19, 20) sind wurzellos und zeigen abgeschliffene ebene Kauflüchen. Sie haben im Oberkiefer eine innere Hauptfalte und eine äussere kleinere Falte, und im Unterkiefer eine äussere Haupt- und eine innere Neben- falte. Die Hauptfalten sind zum Teil von Zement angefüllt. Das Brustbein weicht sehr von demjenigen bei Dasyprocta ab, da das Manubrium hier sehr breit und gross ist, an das bei Dinomys erinnernd; das Corpus besteht aus nur 3 Gliedern, deren letztes, an dem 3 Rippenknorpelpaare befestigt sind, sehr breit ist. Es scheint durch das Verschmelzen zweier Glieder enstanden zu sein. Processus ensi- formis ist lang und schmal. Die Zahl der echten Rippenpaare be- trägt sieben. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 101 Das Schulterblatt (XXX. 5) ist triangulär, oben breit mit linge- rem Collum, als bei den vorigen Arten. Incisura colli mittelmiissig, das Acromion mit grossem, ziemlich winkelrecht absetzendem Metacromion. Schliisselbeine fehlen. Im Vorderfusskelette (XXXIV. 7) besteht Carpus aus den gewöhnlichen Knochen, unterscheidet sich aber von dem bei Dasyprocta hauptsächlich dadurch, dass Carpale 1 und 2 sehr klein sind. Von dem Metakarpalknochen der ersten Zehe ist nur ein kleines Knóchelehen übrig, die Zehe fehlt indes gänzlich. Das Becken (XXXL. 7, 8) stimmt besser zu dem des Coelogenys, als zu dem bei Dasyprocta. Crista glutea ist wenig deutlich und unscharf, und die eleichfalls undeutliche Linea iliaca (XXXI. 7. li) bildet Margo ex- terna der Alea. Das Schienbein und das Wadenbein sind verhält- nismässig gróber, als bei Dasyprocta, insbesondere das letztere, welches hier am oberen Ende mit dem ersteren verschmolzen ist. Das Skelett des Hinterfusses (XXXV.5) stimmt nahe zu dem bei Dasyprocta. | Temporalis (IV. 7, 10. t) ist schwach. Portio superficialis (IV. 7. mis) des Masseter lateralis ist gut entwickelt, und infolge der star- ken Verlängerung der Angularprozesse nach hinten verläuft sie sehr schräge. Die von dieser Portion ausgehende Pars reflexa ist hier ver- hältnismässig schwach entwickelt. Portio profunda (IV. s. mlp) ist von gewöhnlicher . Beschaffenheit. Masseter medialis (IV. 7, 8, 9. mma): ist nicht sehr stark; er setzt sich hoch oben am Unterkiefer in jener Fossa an, welche dort innerhalb der vorerwähnten äusseren Crista liegt. Pterygoideus internus (IV. 1. pti) dagegen ungewöhnlich stark, mit einer verhältnismässig ausgedehnten Ansatzfläche (IV. 12. pti). Trans- versus mandibulæ (IV. 11. tm) ist wenig entwickelt und dürfte kaum irgendwie bethätigt sein. Die ganze Vorrichtung sowohl betreffs der Zähne, wie der Kaumuskeln, deutet darauf hin, dass bei diesem Tiere während des Nagens das Hauptgewicht auf der Verschiebung des Unterkiefers nach vorn liegt. So dürfte das Anpressen der unteren Vorderzähne an die oberen hauptsächlich nach vorn hin geschehen, was teils die Form dieser Zähne verstehen lässt, teils auch die An- ordnung der Muskeln, da Portio superficialis des Masseter lateralis sehr erstarkt ist, während die vorderen Teile der Portio profunda reduziert wurden. Das Kauen findet hier ebenfalls unter starkem Verschieben des Unterkiefers in der Richtung vorwärts-einwärts statt, und da die oberen Backzahnreihen sich so bedeutend nach vorn hin senken, trägt Portio superficialis ebenfalls in nicht unbedeutendem Grade dazu bei, den Druck der Zahnreihen gegen einander, während des Verschiebens zu 102 TycHo TULLBERG, verstärken. Da nun die Schmelzränder in den Kauflächen überdies et- was emporragen, wird die Nahrung durch dieses Verschieben gehörig zermalmt. Der Gaumen (XXXVI. 4) ist faltenfrei, nur in der vorderen Ab- teilung mit einer kleinen Verdickung versehen. Die Zunge (XXXVIL s, 7) ist stark abgesetzt. Die vordere Ab- teilung ist schmal, und. nur ein kleiner, der allervorderste, Teil ist frei. Papille circumvallatæ (XXXVII. 6. pev) sind von einigen sehr kleinen Spalten jederseits an der Anschwellung ersetzt. Papillæ foliaceæ (XXXVIL 7. pf) sind schlecht entwickelt, mit 5—6 kleinen Spalten. Papille fungi- - formes giebt es nur afi der Spitze. Das Zungenbein (XXXIX. 7, 8) weicht ein wenig von demjenigen der vorhergehenden Formen ab, in- dem das Corpus mit einer hohen, gebogenen Crista versehen ist. Die vorderen Zungenbeinhérner sind an den untersuchten Exemplaren ein- | gliedrig und ganz verknöchert, die hinteren knorpelig. Die Lungen (XL. 3, 4) bestehen aus den gewöhnlichen Lappen. Lobus superior und medius der linken Lunge sind wenig von einander getrennt, und von dem Lobus inferior dieser Lunge hat sich ein kleiner Lobus impar (XL. 4. lim’) abgetrennt. Beide Lungen sind im ventralen Rande zwischen dem Lobus superior und medius tief eingeschnitten. Der Magen (XLI. 3) ist bei einem gemessenen Exemplare 62 mm., der Dünndarm 1340 mm., der Blinddarm 150 und der Dickdarm 800 mm., die Masse eines anderen Exemplares sind: der Magen 83 mm., der Dünndarm 1250 mm., der Blinddarm 140 mm., der Dickdarm 950 mm., Der Dünndarm hat also hier bei weitem nicht die doppelte Länge des Dick- darmes. Der proximale Teil des Dickdarmes ist am Blinddarme befestigt (XLIIL 4), alles in voller Übereinstimmung mit dem Verhalten bei Coe- logenys und Dasyprocta. Bei Cavia, wie bei Coelogenys, ist die Spitze des Blinddarmes frei. Colon adscendens bildet im vorderen Teil der Bauch- hóhle eine rechte Parallelschlinge (XLIIT. 4. acd), welche U-fórmig ge- wunden ist. Diese Bildung ist offenbar mit der spiraligen Schlinge bei Coelogenys und Dasyprocta homolog, wennschon das Spiral hier nicht so vollständig geworden ist. Colon transversum ist ziemlich frei, und Colon descendens an einem sehr weiten Mesenterium befestigt, so dass es den Eindruck eines Dünndarmes macht. In dieser Beziehung stimmt Cavia weit mehr mit Coelogenys, als mit Dasyprocta überein. Das Mesenterium verjüngt sich rückwärts ziemlich plötzlich, wonach Colon descendens in das Rectum übergeht. Zwei grosse Analdrüsen (XLVIII. s. ga) sind vorhanden. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 103 Die Geschlechtsöffnung und der Anus liegen sowohl bei dem Männchen (XLVIII. s), als bei dem Weibchen (LIL. 6), in einer längsge- henden, spaltenähnlichen Vertiefung, und zwischen ihnen findet sich eine Einsenkung, in welche die obengenannten Analdrüsen münden. Beim Männchen öffnet sich das Präputium am Vorderende der vorerwähnten Spalte (XLVIII. s. pp). Der Glans (XLVIII. e, 7) ist im grossen und ganzen dem bei Dasyprocta sehr ähnlich, mit kleinen schuppenähnlichen, am Rande krenelierten Horngebilden, mit zwei gesägten Seitenleisten und im Blindsack zwei geraden Stacheln. Os penis ähnelt auch demjenigen bei Dasyprocta sehr. Die Einsenkung für die Analdrüsen ist beim Männchen sehr weit und tief Glandulæ cowperi (XLVIIL 5. gc) sind von der gewöhnlichen Beschaffenheit. Glandula prostatica (XLVIII. 5. gpr) besteht aus zahlreichen kleinen Drüsen in zwei Abteilungen. Vesiculæ seminales (XLVIII. 5. vs) sind sehr gross, rohrförmig, ohne seitliche Verzweigungen, und verschlungen. Der distale Teil der Samenleiter (XLVIIL 5. vd) ist ein wenig verdickt. Betreffs der bei Cavia vorkom- menden Vesicula prostatica nebst den Ausführungsöffnungen der Samen- leiter und der Vesiculæ seminales siehe PousarGuEs (1, 2)und Laraste (3). Die weiblichen Geschlechtsteile ähneln in Bezug auf die Mündung ziemlich den männlichen. Zuvorderst liegt das Präputium clitori- dis (LIL. e. pc), das sich vermittels einer Längsspalte öffnet; unmit- telbar dahinter liegt die Mündung der Vagina (LIL 6. v). Dahinter ist an dem untersuchten Exemplare eine kleinere, aber deutliche Vertiefung (LIL. 6. ga) gelegen, die dem tiefen Drüsensack des Männchens ent- spricht, und hinter diesem der Anus. Dolichotis patagonica. Saw. Siehe BEDDARD (1), SAINT-LouP (2), und Winpte (3) [Myologie]. Ein vollstándiges Skelett eines erwachsenen und ein Schädel eines jüngeren Tieres. Ausserdem habe ich die Gelegenheit gehabt, den Dick- darm eines im Berliner Museum aufbewahrten Jungen zu sehen und nach- zuzeichnen. Diese Form ist deutlicherweise sehr nahe mit Cavia verwandt. Die Bildung des ganzen Schädels und des Skeletts überhaupt deuten darauf hin, und da überdies auch der Darm ganz in derselben Weise angeordnet ist, dürfte in Bezug hierauf kein Zweifel bestehen. Unter 104 TycHo TULLBERG, solchen Verhältnissen ist es von gewissem Interesse zu ermitteln, worin die wichtigsten Abweichungen bestehen. Was nun zuerst das Åussere betrifft, sind die Augen grösser und die Ohren länger, als bei Cavia. Die Extremitäten sind gleichfalls erheb- lich länger. Am Schädel sind Processus jugulares bedeutend länger, als bei Cavia, im ganzen aber von derselben Form. Ferner sind die Thränenbeine derart entwickelt, dass sie, wie bei gewissen Dasyprocta- Arten teilweise die ganze obere Wand des Foramen infraorbitale einnehmen. Der Unterkiefer hat etwas höhere Angularprozesse, als bei Cavia, verrät aber sonst keine nennenswerte Abweichungen. Die Backzahn- reihen haben dieselbe Stellung, wie bei Cavia, und wie bei dieser Form sind sie in beiden Kiefern gleich lang. Die Backzähne (XXV. 13, 14) haben, wie bei Cavia, eine äussere und eine innere Falte; die innere des Oberkiefers und die äussere des Unterkiefers fast durchgehend, die übri- gen recht unbedeutend. Der hinterste Backzahn des Oberkiefers hat sich indes vergrössert und ist mit zwei inneren Falten versehen. Kein Zement ist in den Falten vorhanden. Eine interessante Abweichung von Cavia zeigt das Brustbein, das hier lang und zusammengedrückt ist, mit einem in eine lange Spitze ausgezogenen Manubrium und einem fünf- gliedrigen Corpus. Seiner Form nach gleicht das Brustbein bei Doli- chotis übrigens dem von Dasyprocta sehr. Die Zahl der echten Rippen- paare beträgt sieben. Das Schulterblatt hat eine mehr abgerundete Vorderkante, als bei Cavia, und ein mehr in die Höhe ragendes Metacromion; es gleicht der Form nach in hohem Grade dem des Hasen. Schlüsselbeine fehlen wenigstens an dem von mir untersuchten Skelette. Was die Knochen des Vorderfusses (XXXIV. s) betrifft, scheinen hier Carpale 1 und 2 in eins verschmolzen zu sein, während das Metacarpale 1 sich als ein kleines Knöchelchen an der inneren Seite des oberen Endes vom Metacarpale 2 erhalten: hätte, da dieses genau so gelegen ist, wie das Metacarpale 1 bei Cavia; möglich ist es allerdings aber auch, dass dieses Knöchelchen ein Überrest des Carpale 1 ist, und dass das Metacarpale 1 hier gänz- lich verschwunden ist. Ein mediales Sesambein scheint hier gar nicht vorhanden zu sein. Das Becken stimmt recht gut mit dem bei Cavia überein, Crista glutea ist aber bedeutend höher. Der obere Teil des Wadenbeines ist beweglich mit dem Schienbeine vereint. Die Knochen des Hinterfusses (XXXV. 4) scheinen mit denje- nigen von Cavia gänzlich zu stimmen, wenn man von den durch die relative Verlängerung des Fusses bedingten Abweichungen absieht. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 105 Aus der beigegebenen Abbildung des Blind- und Dickdarmes (XLIH. s) eines kleinen Jungen ist ersichtlich, dass Dolichotis betreffs der Anordnung dieser Organe sehr nahe mit Cavia übereinstimmt. Hydrochærus capybara. ERXLEB. Ein halberwachsenes Männchen in Alkohol, aber sehr schlecht konserviert: Körperlänge etwa 630 mm., Augenspalte 15 mm., Hinterfuss 165 mm. Ein Skelett, ebenfalls von einem Jungen. Auch diese Form steht Cavia sehr nahe, fast in dem Masse, wie Dolichotis; es ist deshalb überflüssig, hier auf den Bau näher einzugehen. Ich werde nur die Abweichungen hervorheben, welche diese Form den beiden vorigen gegeniiber zeigt. Die Körpergestalt ist weit schwerfälliger und mehr untersetzt, als bei Dolichotis, die Extremitäten sind aber verhältnismässig viel hö- her, als bei Cavia. Die Augen und Ohren sind klein. Schwanz fehlt. Die Zahl der Zehen beträgt 4 an dem Vorderfusse, 3 an dem Hin- terfusse; sie sind mit kurzer Schwimmhaut versehen und tragen huf- artige Krallen. Die Fussballen ungefähr wie bei Cavia. Processus jugulares sind ungewöhnlich lang, im ganzen aber von derselben Form, wie bei den beiden vorhergehenden. Fossæ pte- rygoideæ sind sehr breit und vorn grösstenteils geschlossen, was jedoch hauptsächlich auf die ausserordentliche Entwicklung der Alveolen der oberen hinteren Backzähne zurückzuführen sein mag, die sekundär die Fossæ pterygoideæ vorn verschlossen haben. Auch bei Cavia und Doli- chotis werden Fossæ pterygoideæ zum Teil von jenen Zahnalveolen be- grenzt. Der Hinterrand des Gaumens weicht erheblich von dem der beiden ebenerwähnten Formen ab, indem er nicht zwischen den Back- zahnreihen winkelig eingeschnitten ist. Das Thränenbein ist sehr gross; dennoch beteiligt sich ein schmales Stäbchen vom Oberkieferkno- chen an der Bildung der oberen Wand des Foramen infraorbitale. Pro- cessus angularis des Unterkiefers ist mehr abgestumpft, als bei irgend einem anderen hystricomorphen Nager, indem der hintere Teil der Margo inferior sich hier aufwärts biegt, ungefähr wie bei Georychus. Der hintere untere Teil des Angularprozesses ist indes nicht wie bei dieser Form einwärts gebogen. Der Angularprozess ist hier auch verhältnismäs- sig kürzer, als bei den beiden vorigen Formen, und weniger deutlich von der Seite des Ramus herausgehoben, als es bei irgend welchen ande- 4 Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 18/v 1898. 14 106 TycHo TULLBERG, ren Hystricognathen der Fall ist. Malleus und Incus (XXIV. 6) stimmen sehr gut mit denjenigen bei Dasyprocta und Cavia überein. Die Vorderzähne sind stark und ziemlich breit, sowohl im Ober-, als auch im Unterkiefer durch Schmelzfalten verstärkt, welche an der Vorderseite der Zähne seichte, aber breite Furchen bilden. Auffallend ist allerdings, dass diese Zähne im Vergleich mit den Vorderzähnen der meisten übrigen Simplicidentaten so kurze Alveclen haben. Sie schei- nen nämlich im Oberkiefer kaum weiter zu gehen, als bis an die Sutur zwischen dem Zwischenkiefer und dem Oberkieferknochen, und im Un- terkiefer gehen sie nicht bis an den hinteren Rand des zweiten Back- zahns. Die grüsste Abweichung zeigen zweifelsohne die Backzähne (XXV. 15, 16), obgleich ihre Form aus derjenigen der Backzähne bei Cavia leicht herzuleiten ist. Mit diesen haben sie gemein, dass bei den drei ersten des Oberkiefers die inneren, bei den drei ersten des Unter- kiefers die äusseren Falten tiefer sind, dass die an diesen Zähnen zwi- schen den Falten hinausragenden Ecken scharf gespitzt sind, dass die Zähne wurzellos sind, und dass in den Falten Zement vorkommt. Sie unterscheiden sich indes von denen bei Cavia dadurch, dass sie kompli- zierter geworden; neue Falten sind nämlich entstanden, und die Falten sind tiefer, zum Teil durchgehend. Besonders an dem hintersten Back- zahn des Oberkiefers sind fast alle Falten gleich gross und durchgehend, wodurch dieser Zahn ein eigenartig lamelliertes Aussehen erhält. Alle Zwischenräume sind hier grossenteils von Zement angefüllt. Dieser Back- zahn ist bekanntlich ausserordentlich gross, mit 12 Querlamellen, von denen jedoch die beiden hintersten mit den Aussenrändern zusammen- hangen, und die vorderste am äusseren Rande von einer hineinragenden Schmelzfalte gespalten ist. Die Backzähne dieses Tieres müssen demnach infolge ihrer zahlreichen quer verlaufenden Schmelzleisten und der Aus- dehnung ihrer Kauflächen zum Zermalmen gewisser vegetabilischer Nahr- ungsstoffe noch besser angepasst sein, als die Zähne von Cavia und Dolichotis. Das Brustbein ist, was seinen vorderen Teil betrifft, denjenigen bei Dolichotis weit ähnlicher, als dem bei Cavia, nach hinten zu wird es indes viel breiter, als bei Dolichotis. Die einzelnen Glieder des Corpus sind ebenfalls nur 4, und die Zahl der echten Rippenpaare wie bei 7. Das Schulterblatt ist mehr gleich breit, als bei Cavia und Dolichotis, und das Acromion ist kürzer. Ein Schlüsselbein fehlt wenig- stens bei meinen Exemplaren. Das Becken gleicht der Hauptsache nach dem bei Cavia; Crista glutea ist jedoch viel stiirker. Sowohl der Vorder-, Cavia - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 107 als der Hinterfuss stimmt betreffs des Skeletts mit denen bei Cavia über- ein, ein inneres Sesambein scheint allerdings am Vorderfusse zu fehlen. Die Kaumuskeln stimmen völlig mit denen von Cavia. Der Gaumen stimmt ebenfalls zu dem von Cavia. Die Zunge des unter- suchten Exemplares ist dermassen maceriert, dass das Epithel grössten- teils abgefallen ist. Die Form scheint dieselbe zu sein, wie bei Cavia, da der Basalteil sehr breit ist, und der vordere Teil sich stark ver- jüngt. Die hintere Anschwellung ist jedoch weniger deutlich. An der Basis finden sich jederseits je 3 Spalten (nach Münch bezw. 4 und 3), welche den Papillæ circumvallate entsprechen. Papillæ foliaceæ sind mit zahlreichen, etwa 15, Spalten versehen. Wenn Papillæ fungiformes vorhanden sind, dürfte es nur an der Spitze sein; diese ist aber an dem untersuchten Exemplare so beschädigt, dass man nicht mit Sicherheit ermitteln kann, ob solche dort existieren. Nur ein sehr kleiner Teil der Zunge ist hier, wie bei Cavia, frei. Das Zungenbein ist zwar bei dem untersuchten Exemplare noch sehr knorpelig, scheint indes bei dem Ausgewachsenen dem von Cavia ziemlich zu ähneln, obgleich es einer vorderen Crista entbehrt. Auch die Lungen zeigen im ganzen dieselbe Form, wie bei Cavia, an dem untersuchten Exemplare waren sie indes etwas beschädigt. Die Länge des Magens beträgt 175 mm., der Dünndarm ist 4350 mm., der Blinddarm 450 mm. und der Dickdarm 1500 mm. lang. Masse der verschiedenen Darmabschnitte bei Hydrocherus wurden von Gar- ROD (2) und CHAPMAN geliefert. Die des Ersteren stimmen betreffs des Ver- haltens der einzelnen Darmteile gut zu meinen Massen, die des Letzteren weichen aber in dieser Hinsicht bedeutend ab. Der Blinddarm und der Dünndarm sind fast genau ebenso angeordnet wie bei den vorhin be- schriebenen Caviiden. Der Dickdarm ist denn auch in gleicher Weise an dem Blinddarme befestigt, und die Spitze des Letzteren ist frei. Aber wührend die rechte Parallelschlinge bei jenen frei ist, vereint hier das Mesenterium sie mit dem Blinddarme, und ihre Windung ist auch nicht so regelmässig, wie bei den vorigen Formen. Der Blinddarm ist übrigens auch an dem Mesenterium des Dünndarmes befestigt. Nach Garrop (2) soll Hydrocherus einen zweiten Blinddarm haben, der mit dem Colon kontinuierlich sein solle. Dieser ist doch meines Erachtens nur der etwas erweiterte proximale Teil des Colons, der hier von der Ampulla coli scharf abgesetzt und inwendig durch eine deutliche Klappe getrennt ist. Eine ganz ähnliche, obschon nicht so ausgeprägte Bildung habe ich auch bei zwei Exemplaren von Cavia gefunden. 108 TycHo TULLBERG, Die männlichen Geschlechtsteile scheinen mit denjenigen bei Cavia ganz und gar übereinzustimmen, davon abgesehen, dass die Samenblasen, welche hier ebenfalls lang und rohrförmig sind, einige kleine Fortsätze oder besser Ausbuchtungen an den Wänden haben. Familia 3. Erethizontidæ. Augen und Ohren klein. Extremitäten niedrig. Füsse breit und kurz, Vorderfüsse mit 4, Hinterfüsse mit 4 oder 5 Zehen. Sehwanz lang oder kurz, immer sehr muskulós. Behaarung rauh mit kleineren Stacheln oder starren Borsten. Supraoccipitale mit den Pro- cessus laterales von ungefähr derselben Entwicklung wie bei den Hystri- cide. Processus jugulares klein. Der Ramus superior des Proces-- sus Zygomaticus des Oberkieferknochens von vorn und hinten zusammen- gedrückt, er erscheint demnach in seitlicher Ansicht recht schmal. Das Jochbein vorn nicht längs jenes Prozesses aufsteigend. Thráünenbein | undeutlieh. Die Unterkieferhälften sind mit einander fest verbunden. Margo inferior des Angularprozesses ist recht breit, was hier haupt- süchlich darauf beruht, dass sie nach innen eine starke Crista pterygoi- dea bildet. Die Backzühne mit ziemlich tiefen, regelmässigen Schmelz- falten, blankgeschliffenen Kauflüchen und vollstándigen Wurzeln. Das Schulterblatt ist mit einer langen Spina versehen, die in ein ziemlich langes Acromion mit etwas nach vorn gebogener Spitze und recht gut entwickeltem Metacromion ausläuft. Incisura colli ist sehr kurz. Das Schlüsselbein gut entwickelt. Die Zunge ohne Hornscheiben. Die Lungen sind von gewóhnlicher Beschaffenheit, nicht wie es bei den Hystricidæ der Fall ist, in zahlreiche kleine Loben geteilt. Der Dick- | darm mit dem Blinddarme nicht verwachsen; seine rechte Parallel- schlinge ist jedoch durch ein Mesenterium an dem Colon adscendens befestigt. Die hierhergehórenden Tiere, welche übrigens recht gross sind, leben alle in Amerika. Mit den Hystriciden, zu denen die Erethizontide gewöhnlich geführt werden, haben sie, von solchen Merkmalen abgesehen, welche den Hystricomorphi überhaupt angehóren, kaum etwas anderes cemein, als die Stacheln, welche indes sowohl an Grósse, als in der An- ordnung, bei diesen beiden Gruppen durchaus verschieden sind. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 109 Erethizon dorsatus. L. Siehe Mivanr, WinpLe (2) [Musculatur von E. epixantus]. Zwei Junge, beide Männchen, in Alkohol. Die Länge des einen beträgt von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 220 mm., Schwanz 85 mm., Augenspalte 7 mm., Ohr 9 mm., Hinterfuss 61 mm. Die betref- fenden Masse des zweiten Exemplares, dessen Darm entfernt worden, sind bezw. 180, 70, 7, 7, und 48 mm. Ein etwas unvollständiger Schä- del eines ausgewachsenen Exemplares. - Augen und (Ohren klein. Extremitüten kurz. Die Vorder- füsse (LIV. 19) haben vier, die Hinterfüsse (LIV. 20) fünf voll ent- wiekelte Zehen. Sowohl am Vorder-, als am Hinterfusse sind die ganzen Sohlen warzig und weich; begrenzte Fussballen fehlen jedoch ganz. Die Krallen sind stark und gekrümmt, etwa gleich gross an den Vorder- und Hinterfüssen. Eine kleine Anschwellung an der Innenkante des Vorderfusses bezeichnet den Platz, welchen der Daumen innegehabt. Die Haut ist mit Borsten bedeckt, zwischen denen schmale, spitze Stacheln emporragen. Der Schwanz ist kurz, aber sehr muskulós und kräftig. Der Schädel weicht seiner allgemeinen. Form nach sehr von dem der letzthin besprochenen Arten ab, ist kurz und breit. An dem Schädel der Jungen sind zwei Knochen sichtbar, welche offenbar den bei anderen Hystricomorphi vom Supraoccipitale ausgehenden Processus laterales entsprechen, die aber hier selbständig angelegt sind. Sie verlaufen ganz wie bei den Hystriciden zwischen den Exoccipitalia einerseits, dem Inter- parietale, den Parietalia und dem Processus supramastoideus des Squa- mosum auf der anderen Seite, und gehen dann bis zum Petromastoideum hinunter, wo die Spitzen aufliegen. Deutliche Processus mastoidei sind nicht vorhanden. Die Jochbogen deren hintere Teile stark ab- stehen, konvergieren bedeutend nach vorn. Fosse mandibulares sind sehr weit. Der Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist hier im Gegensatz zu dem Verhalten der vorigen Formen sehr schmal, etwas von vorn und hinten zusammen- gedrückt. An dem erwachsenen Tiere ist kein Thränenbein ersicht- lich, an dem einen Jungen, das neugeboren ist, habe ich aber solche deutlich gesehen; sie sind allerdings klein und grósstenteils knorpelig, jedoch mit einem kleinen Kern von Knochensubstanz. Der Unterkiefer ist hier sehr breit. Margo inferior des Angularprozesses ist mit einer sehr starken Crista pterygoidea versehen. Angulus posterior ist 110 TycHo TULLBERG, nicht weiter nach hinten ausgezogen, als bei den Aystricide, aber spitzer. Die Condyli sind rundlicher, als bei irgend welchen anderen Nagern. Die Vorderzähne sind recht stark. Im Oberkiefer héren die Alveolen oberhalb des ersten Backzahnes auf, im Unterkiefer ein wenig hinter der Alveole des hintersten Backzahnes. Die Backzahnreihen konvergieren und senken sich auch recht bedeutend nach vorn. Im Profil erscheinen die Kauflächen der oberen Backzahnreihen etwas kon- vex, und die der unteren in demselben Masse konkav. Die Backzähne (XXV. 7, s) haben. vollständige Wurzeln und zeichnen sich im Ober- kiefer durch eine lange äussere, und eine ihr gegenüber liegende kurze innere Falte aus, durch welche der Zahn in zwei etwa gleich grosse Hälften geteilt wird, und in jeder Hälfte bildet der Schmelz eine ziemlich tiefe Einsenkung, welche bald infolge Abnutzens eine Schmelzinsel bildet. Am hinteren Rande jedes Backzahnes findet sich ausserdem noch eine kleine Falte. Im Unterkiefer hat dasselbe Verhältnis statt, mit der Ausnahme, dass die längere Falte hier von der inneren, die kürzere von der äusseren Seite eintritt, ferner, dass eine kleine hintere Falte fehlt. Die Kauflächen sind in transversaler Richtung fast ganz eb Was die übrigen Teile des Skelettes betrifft, so ie sie, um nach dem allerdings noch ziemlich knorpeltigen Skelette der beiden Jungen zu urteilen, in allem Wesentlichen mit den entsprechenden Teilen bei Coendu überein, ausgenommen, dass das- Cr: ~* s Brustbeins nur 4 Glieder hat, dass die Zahl der echten Rippenpaare nur 6 be- trägt, dass der Schwanz bedeutend kürzer ist, und dass die Innen- zehe des Hinterfusses vollständig entwickelt ist. Die Kaumuskeln (VI. ıs) zeigen im ganzen den für die Aystri- comorphi gewöhnlichen Typus. Beachtenswert ist, dass die vordere Por- tion des Masseter medialis (VI. ıs. mma) sich an der Seite des Ober- kiefers nicht weit vor den Jochbogen erstreckt. Der bei dem Jungen winzige Transversus mandibulæ dürfte keinen Dienst verrichten. Beim Kauen werden die Zahnreihen des Unterkiefers hier wohl ziem- lich stark nach innen verschoben. Die Zunge (XXXVII. s, 9) hat zwei gut entwickelte Papillæ cir- cumvallatæ und zahlreiche Papillæ fungiformes; die Anzahl der Spalten in den Papillæ foliaceæ betrügt etwa 16. Das Zungenbein ist bei dem Jungen noch ganz knorpelig, scheint indes mit dem des Coendu überein- zustimmen. Die rechte Lunge besteht aus den vier gewóhnlichen Lap- pen, von denen der Lobus impar für einen hystricomorphen Nager in transversaler Richtung ungewöhnlich ausgedehnt ist. Lobus superior und ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 111 medius sind sehr mit einander verwachsen. Die linke hat drei zum grossen Teil mit einander verwachsene Lappen. Der Magen des einen Jungen ist 90 mm. lang, der Dünndarm 1270, der Blinddarm 100, und der Dickdarm 700 mm., also besitzt der Dünndarm hier nicht ganz die doppelte Länge des Dickdarmes. Was die Anordnung des Darmes betrifft, ist der Blinddarm (XLIII. 7. coe) hier freilich von dem Mesenterium, das ihn mit dem distalen Teil des Diinndarmes verbindet, mehr frei, als es bei Coendu der Fall ist, er ist aber in einer eigentümlichen Weise zusammengerollt. Valvula coli ist nur angedeutet, dagegen ist Ampulla coli vom schmäleren Teil des Dickdarms scharf abgesetzt. Der Dickdarm (XLIII. 7. ic) zeigt hier eine von derjenigen der Caviide und der Chinchillidæ gänzlich abweichende Anordnung. Er ist nämlich gar nicht am Blinddarme befestigt, er hat dagegen eine sehr gut entwickelte rechte Parallelschlinge (XLIII. 7. aed), welehe hier vermittels ihres proximalen dritten Teiles mit dem Colon adscendens verwüchst und im übrigen frei, obgleich in hohem Grade in Windungen verschlungen ist. Colon transversum und descendens sind sehr lang „und durch ein sehr weites Mesenterium befestigt. Ein der- artiges Yernwachsen der rechten Parallelschlinge mit dem Colon adscen- dens habe ich bei keinem anderen Nagetiere beobachtet. Mündungen von Analdrüsen habe ich am Rande des Anus nicht entdecken kónr*" dagegen findet sich zwischen dem Präputium und dem Anus eine ziemlich tiefe Grube, und diese dürfte wohl mit dem bei Cavia und Anderen vorhandenen Drüsensack analog sein, wennschon sie hier in- wendig haarig ist, und obgleich ich keine grósseren Drüsenmassen um sie her habe entdecken können. Die männlichen Geschlechtsteile scheinen mit denen bei Coendu durchaus übereinzustimmen. Ueber die weiblichen Geschlechts- teile hat Meck einen Aufsatz geschrieben, den ich jedoch nicht ge- sehen habe. Coendu novæ-hispaniæ, Brisson. Ein fast vollstindiges Skelett (der oberste Teil des Schädels war abgesägt worden und verloren gegangen) und einige innere Teile in Alkohol eines von Nicaragua stammenden Exemplares; ein Balg nebst Schädel von Honduras. Dieses Tier stimmt sehr nahe mit der vorhergehenden Art überein. Àn den Hinterfüssen finden sich aber nur 4 entwickelte Zehen, ausser- 112 TycHo TULLBERG, dem wird eine Innenzehe angedeutet. Der Schwanz ist ein langer und muskulöser Greifschwanz. Die Haut ist wie bei Zrethizon mit Borsten und zwischen ihnen zerstreut stehenden Stacheln bekleidet. An dem Schädel (VIL 1) ist die Stirn mehr gewölbt, als bei Erethizon und Sinus frontales sind recht gross. Processus jugulares (VII. ı. pj) sind schmal. Die Jochbogen konvergieren etwas nach vorn (VII. 4), aber in geringerem Masse, als bei Erethizon. Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens und Foramen infra- orbitale (VIL 1, 3. fi) haben die der Gruppe typische Form. Keine Spuren von T'hränenbeinen scheinen vorhanden zu sein. Sie sind vermutlich sehr klein und frühzeitig mit umgebenden Knochen ver- schmolzen. Der Unterkiefer (VII. 2, 5, 6) ist verhältnismässig etwas schmäler, als bei Ærethizon, sonst aber von fast ganz derselben Form. Malleus und Ineus haben, wie die Fig. 7 Taf. XXIV darstellt, eine nieht unbedeutend von derjenigen Form abweichende Gestaltung, welche für diese Knochen bei übrigen Aystricomorphi typisch ist. Die Alveolen der Vorderzühne gehen im Oberkiefer bis zum Jochbogen, im Unterkiefer so weit wie bis an den hintersten Backzahn. Die Backzahnreihen senken sich und konvergieren auch hier nach vorn, obgleich nicht in dem Grade, wie bei Erethizon; der untere Rand der oberen Backzahnreihen zeigt sich hier ebenfalls in seitlicher Ansicht etwas konvex, und der obere Rand der unteren Reihen entsprechend konkav. Die Backzähne stimmen nahe mit denen von Erethizon, ob- gleich die Kauflächen hier in transversaler Richtung etwas konkav sind. Was die übrigen Skeletteile betrifft, weichen sie ebenfalls von denen der vorhin besprochenen Gruppen verschiedentlich ab. Der Schwanz zeichnet sich, wie oben bemerkt wurde, durch seine bedeu- tende Muskelkraft aus, und die Schwanzwirbel tragen zu dem Zwecke starke Fortsätze für die Muskelansätze. Das Brustbein hat ein breites Manubrium, und das Corpus besteht aus 6 Gliedern. Diese sind indes wenig verknóchert; der grósste Teil des Corpus besteht demnach aus Knorpel. Die Zahl der echten Rippenpaare betrügt 8. Die Extre- mitäten sind in hohem Grade zum Klettern umgebildet. Das Schulter- blatt (XXX. 7) ist verhültnismüssig breiter, als bei Hystriz, mit mehr abgerundeter Vorderkante, mit kurzem Collum und kurzer Incisura colli. Das Acromion erweist bei einem Vergleich mit Hystrix die bedeutende Abweichung, dass es hier im Verhältnis zur Spina etwas nach vorn ge- richtet ist, während es bei Hystriv ein wenig nach hinten geht, ferner UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 13 ist das Metacromion hier bedeutend kleiner, als der vor ihm gelegene Teil des Acromion, während das Gegenteil bei Hystriz stattfindet. Das Schlüsselbein ist gut entwickelt. Die Knochen des Unterarmes sind in ihrer gegenseitigen Beziehung sehr frei; Carpus (XXXIV. 11) ist so gestellt, dass die Handfläche schräge nach innen gerichtet ist. Ein starkes inneres Sesambein ist vorhanden; der Daumen (XXXIV. 11. plx) be- steht aber aus einer einzigen Phalange und ist von aussen nicht sicht- bar. Das Becken (XXXI. 11, 12) weicht sehr von demjenigen des Hy- striz ab. Die Ale ossis ilium sind stark niedergedriickt und dünn. Ihre Margo externa scheint von der Linea iliaca gebildet zu sein, wäh- rend Crista glutea ganz fehlt. Symphysis pubis ist ziemlich kurz, und der Abstand zwischen ihr und dem oberen Rande des Os ischii ziemlich gross, weshalb das Becken in seitlicher Ansicht sehr hoch erscheint. Das Schienbein und das Wadenbein sind unten frei, oben aber fest ver- einigt und an der Mitte weit von einander entfernt. Der Tarsus (XXXIV. 28) ist auch so gestellt, dass die Fussohle nach innen schaut. Der Mit- telfussknochen (XXXIV. 2s. mt!) und die proximale Phalange der ersten Zehe sind gut entwickelt, die äusseren Phalangen scheinen aber zu feh- len. Da die grosse Zehe demnach beim Klettern fast ganz belanglos ist, hat sich an ihrer Stelle sozusagen eine zweite grosse Zehe herausgebil- det, indem von den beiden an der Innenseite befindlichen Sesambeinen das distale (XXXIV. 2s. 8') eine höchst ungewöhnliche Entwicklung erreicht hat, und zweifelsohne en Fuss beim Klettern sehr unterstützen dürfte. Das Kauen geht offenbar unter Verschiebung von statten, was die polierten Kauflächen anzeigen. Die Backzahnreihen des Oberkiefers sind jedenfalls etwas kürzer, als die des Unterkiefers. Der Grund, dass die Kauflächen in transversaler Richtung etwas konkav sind, dürfte wohl derselbe sein, dem die Zähne bei Hystrix die gleiche Beschaffen- heit verdanken. Von den Viscera standen mir ausser der Leber, welche ich indes, wie oben gesagt: worden, in dieser Arbeit nicht berücksichtige, Zunge, Lungen, Magen, Darm, und die männlichen Geschlechtsteile zur Verfügung. Die Zunge ist an der Basis breit und nach vorn verjüngend. Papillæ eireumvallatz sind länglich und deutlich begrenzt. Papillæ foliaceæ sind gut entwickelt und haben 18—20 Spalten. Papille fungiformes sind über den Zungenrücken verstreut, am zahlreichsten auf dem vorderen Teile und unter der Zungenspitze. Das vordere Drittel der Zunge ist frei. Das Zungenbein (XXXIX. », 10) hat am Corpus einen scharf ab- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?/vi 1898. 15 114 Tvcno TuLLBERG, setzenden vorderen Fortsatz. Die vorderen Zungenbeinhörner sind ziem- lich lang, aber nur eingliedrig, die hinteren knorpelig. Die Lungen ähneln denjenigen bei Erethizon. Der Magen ist 110 mm. lang, der Dünndarm 1700 mm., der Blind- darm 235 mm., und der Dickdarm 790 mm. lang. Der Dünndarm hat demnach etwas mehr als die doppelte Länge des Dickdarmes. Ampulla coli ist vom schmäleren Teil des Dickdarmes durch eine deutliche Val- vula intracolica getrennt. Die Anordnung des Dickdarmes ist aus dem Präparate nicht zu ersehen, da das Mesenterium zerrissen ist; wahr- scheinlich stimmt er jedoch darin mit Erethizon überein. Der Blinddarm ist fast seiner ganzen Länge nach durch ein Mesenterium an dem dista- len Teile des Dünndarmes befestigt. Da die Haut um den Anus und die Geschlechtsöffnung weggeschnitten ist, kann ich über das etwaige Vor- handensein von Analdrüsen nichts äussern. Der Penis ist stumpf und rauh, infolge des Besatzes von kleinen Stacheln. Os penis ist ziemlich lang, aber sehr schmal. Glandulæ cowperi von gewöhnlicher Beschaffenheit sind vorhanden. Vesiculæ se- minales sind gut entwickelt, mit zahlreichen Veriistelungen, hauptsächlich nach der ventralen Seite hin. Chætomys subspinosus. (LicHT), Kunr. Ein Schädel und ein ausgestopftes Exemplar. Diese Form steht Coendu nove-hispanie sehr nahe, die Stacheln sind aber sehr schwach entwickelt, mehr borstenähnlich. Die Zahl der Zehen ist mit derjenigen bei Coendu identisch Der Schwanz gleicht. ebenfalls dem bei dieser Form. Was den Schädel (VI. 7) betrifft, unterscheidet er sich von dem bei Coendu durch eine breitere, weniger gewölbte Stirn mit breiten Post- orbitalprozessen, welche an einen ihnen entsprechenden vom Jochbogen aufsteigenden Prozess heranragen, so dass die Orbitz» geschlossen wer- den. Die Jochbogen sind hier fast parallel, und der Unterkiefer (VII. s, 9) verhältnismässig bedeutend schmaler, als bei Coendu. Seine Symphysis ist gleichfalls viel länger, als bei jener Art; Crista pterygoi- dea an der Margo inferior des Angularprozesses gut entwickelt. Die Alveolen der Vorderzähne scheinen sich im Oberkiefer nicht ganz bis an den Jochbogen zu erstrecken, im Unterkiefer gehen sie bis zum Vorderrand des dritten Backzahns. Die Backzahnreihen weichen er- heblich von denen bei Coendu ab, da sie hier verhältnismässig länger sind und einander näher stehen; sie konvergieren allerdings auch hier etwas nach ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 115 vorn, senken sich aber nicht. Die Backzähne (XXV. o, 10) sind auch mehr vertikal gestellt, als bei der Mehrzahl übriger Nager. Sie sind jedoch im Oberkiefer ein wenig nach aussen gerichtet, und im Unter- kiefer in ungefähr demselben Grade nach innen. In seitlicher Ansicht ist die Kaufläche der Backzahnreihen des Oberkiefers konvex, im Unter- kiefer entsprechend konkav. Auch in transversaler Richtung sind die Kauflächen der Zähne im Oberkiefer ein wenig, obschon kaum merklich, konvex und diejenigen der Unterkieferzähne entsprechend konkav. Die Backzähne sind mehr lamelliert, als bei den vorigen Arten; besonders gilt dies in Bezug auf den Oberkiefer, wo jeder Zahn drei ganz oder nahezu getrennte Lamellen hat, von denen die vorderste und die hin- terste durch eine transversale Falte in der Mitte geteilt wird; diese Falte geht nicht bis an die Kanten und gleicht demnach den Falten in der vorderen und hinteren Backzahnhälfte des Coendu. Im Unterkiefer hat dagegen an dem untersuchten Exemplare jeder Zahn nur drei Falten, eine äussere und zwei innere, von denen keine durchgehend ist. Die Kauflächen sind blankgeschliffen. Alles deutet darauf hin, dass die Kauverrichtung unter Ver- schiebung der Backzahnreihen des Unterkiefers gegen diejenigen des Oberkiefers stattfindet, und dass diese Verschiebung stärker ist, als bei Coendu; nach der Form des Unterkiefers und des Jochbogens zu urteilen geht sie indes mehr gerade nach vorn, als bei jener Art. Indes dürfte auch diese Form jedesmal nur auf einer Seite kauen, da besonders aus dem Grunde, dass die Backzahnreihen sich nach vorn einander erheblich nähern, ein gleichzeitiges Kauen auf beiden Seiten mit vorwärts gehen- der Verschiebung wohl kaum statthaben kann. Familia 4. Chinchillidæ. Die Extremitäten lang, wenigstens die hinteren. Die Zehen der Hinterfüsse an der Zahl reduziert, mitunter auch die der Vorderfüsse. Behaarung sehr weich. Die vom Supraoccipitale ausgehenden Processus laterales verlaufen in ziemlich horizontaler Richtung nach vorn und aus- sen. Processus jugulares von wechselnder Form. Petromastoi- deum mehr entwickelt, als bei den übrigen Hystricomorphi, es bildet einen beträchtlichen Teil der hinteren Schädelwand. Das Jochbein steigt längs dem hinteren Rande des Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens bis zu dem gut entwickelten Thra- nenbein hin auf. Die Unterkieferhälften sind fest verbunden. Margo 116 - TycHo TuLLBERG, inferior des Angularprozesses ist dünn. Die Backzahnreihen kon- vergieren stark nach vorn. Die Backzähne sind lamelliert, mit ebemen, fast horizontalen Kauflächen und wurzellos. Das Schulterblatt mit mittelmässiger Incisura colli und schmalem Acromion mit unbedeutendem Metacromion. Das Schlüsselbein recht gut entwickelt. Das Schien- bein und das Wadenbein am oberen Ende beweglich mit einander ver- bunden. Der Blinddarm ist weit und der Diekdarm lang. Colon ad- scendens bildet zwei Parallelschlingen, von denen die eine mit dem Blinddarm verbunden ist. Colon transversum und descendens sind an einem sehr weiten Mesenterium befestigt. Eine unpaare Analdrüse ist zwischen der Geschlechtsöffnung und dem Anus vorhanden. Die hierhergehörenden Formen sind als mittelgrosse oder grosse Nager zu bezeichnen. Sie gehören alle Süd-Amerika an, und bilden im ganzen eine recht frei dastehende Gruppe. Sie scheinen gute Sprung- tiere zu sein; während aber Chinchilla und Lagidium, die in den Ge- birgsgegenden zu Hause sind, trefflich in den Bergen zu klettern vermögen, hat Lagostomus, ein Bewohner der weiten Pampas, sich zum starken Gräber entwickelt. I. Chinchilla laniger, Morına. Siehe YARREL. Zwei Alkohol-Exemplare, beide Männchen und ungefähr gleich gross; Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 220 mm., Schwanz - ausser den Haaren 145 mm., Augenspalte 10 mm., Ohr 48 mm,, Hinter- fuss 58 mm. Die Augen gross, Ohren sehr gross, und Schnauzhaare unge- mein lang. Die Vorderfüsse (LIV. 21) sind mit 5 Zehen versehen, de- ren erste (LIV. 21. plx), wie unter den sSimplicidentaten gewöhnlich, sehr klein ist und einen Nagel trägt. Die hinteren Extremitä- ten sind sehr verlängert. Die Hinterfüsse (LIV. 22) haben nur 4 Ze- hen, indem dort die innere Zehe geschwunden ist. Die Aussenzehe ist ebenfalls sehr reduziert, und dürfte kaum dienstfähig sein, Die Vorder- füsse haben 5 Ballen, deren beide hintere sehr gross sind. Die Hinter- füsse sind gleichfalls mit 5 Ballen versehen, und zwar drei grosse an der Basis der vier Zehen, und zwei hintere langgestreckte. Ausserdem finden sich an beiden Füssen grosse zusammengedrückte Anschwell- ungen unter jeder Zehenspitze, ausgenommen die schwach entwic- kelte Innenzehe des Vorderfusses. Die Krallen sind sehr klein und schwach. Eine abweichende Gestaltung zeigt die Kralle der innersten UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Tb Hinterfusszehe, wo sie breit und nagelähnlich ist. Oberhalb derselben finden sich auch ein paar Reihen gekriimmter und starrer Borsten, ähnlich den Borstenreihen der Hinterfüsse von Ctenodactylus. Auch das letzte Glied der übrigen Hinterfusszehen ist von Borsten bedeckt, diese sind indes bei weitem nicht so starr, wie diejenigen der innersten Zehe. Die Auf- gabe der letzteren ist offenbar, als eine Kämmvorrichtung für den wei- chen Pelz zu dienen. Schwanz behaart und halblang. Die Schwanz- behaarung ist auf der oberen Seite, besonders auf dem distalen Teile, stark verlängert, einen aufrechtstehenden Kamm bildend, was dem Schwanze das Aussehen starker seitlicher Zusammenpressung verleiht, und wo- dureh er als Steuer beim Sprunge geeigneter sein dürfte. Das Supraoccipitale entsendet hier jederseits zwei Processus laterales, deren untere (VI. 1.3. pl.) das Petromastoideum zum Meatus auditorius externus hin überqueren, und deren obere (VI. 3. pl’) oberhalb des Petromastoideum verlaufen. Processus jugulares (VI. 1, 5. pj.) sind, wie bei Æchinomys, wenig entwickelt, nach vorn gebogen und mit den Bulle osseæ vereint. Petromastoideum (VI. 1,3. ptm) und Bulla osssea sind ungemein stark entwickelt, und Meatus auditorius exter- nus ist durch ein besonderes accessorisches Knochen stück (VI. 1, 3. ac) verlüngert. Processus supramastoideus des Squamosum (VI. 1. ps) ist sehr schmal, erstreckt sich aber bis zum Processus lateralis des Supraocci- pitale. Foramen infraorbitale (VI. 1. fi) ist gross und lässt einen mächtigen Ast des Masseter medialis hindurch. Von einem besonderen Kanal für den Nervus infraorbitalis erscheint kaum eine Spur. Die Unter- kieferhälften (VL 2,4, 6) sind fest mit einander verbunden. Der hin- tere Rand des Ramus des Unterkiefers ist scharf eingeschnitten und der Angularprozess ist weit nach hinten ausgezogen. Seine Margo in- ferior ist gerade und ziemlich dünn. Von der Crista masseterica (VI. 2, 4. em) findet sich bios eine Andeutung, ebenfalls von der Crista pterygoidea (VI.4.cp) und dem Angulus anterior (VI.4,6.aa). Processus condyloideus ist ziemlich hoch, und Processus coronoideus deutlich, wennschon schwach entwickelt. An der Aussenseite des Ramus geht eine schrüge verlaufende Leiste, die eine darüber gelegene seichte Vertiefung begrenzt (siehe VI. 2). Malleus (XXIV. 12.) ist mit einem ungewöhnlich langen Processus anterior versehen, und am Incus ist der Processus longus weit vom Manubrium des Malleus getrennt und mit ibm parallel. Die Vorderzähne sind hier ziemlich klein. Die Alveolen der oberen ragen mit Not in die Oberkieferknochen hinein. Die Alveolen der unteren Vorderzühne hóren unter dem dritten Backzahn auf. Die 118 TycHo TULLBERG, Backzahnreihen konvergieren stark vorwärts, sind aber nicht nach vorn hin gesenkt, und die Backzähne (XXVL 17,18) sind wurzellos. Ihre Kauflächen sind ganz und gar eben und so wenig schräge, dass sie fast in einer horizontalen Ebene liegen. Sie sind durch parallele Quer- schmelzfalten abgeteilt, die im Oberkiefer von innen nach aussen, und im Unterkiefer von aussen nach innen gehen, und erstrecken sich bis an die Schmelzwand der gegeniiberstehenden Seite, wodurch das Dentin der Zähne in quergestellte Lamellen geteilt wird, und da die Zähne je zwei Falten haben, enthält demnach jeder Zahn 3 Dentin- lamellen. Das Manubrium des Brustbeines ist besonders breit, das Cor- pus viergliederig, und Processus ensiformis ziemlich schmal. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Das Schulterblatt (XXX. 6) weicht erheblich von dem der Hystricide, Caviide und Erethizontide ab, teils in den äusseren Konturen, teils durch die Beschaffenheit des Acromions, das ziemlich lang ist und sich allmählich nach unten verbreitert, ohne ein deutliches Metacromion zu bilden. Das Schliisselbein (XXX. 6) ist gut entwickelt, obgleich an den Enden etwas knorpelig. Die Knochen des Carpus (XXXIV. 9) sind die gewöhnlichen. Am Becken (XXXL. s, 10) breiten sich die Alæ ossis ilium in horizontaler Richtung ziemlich‘ aus. Ihr äusserer Rand wird von der Linea iliaca (XXXI. 9, 10. li) gebildet. Eine typische Crista glutea giebt es nicht. Symphysis pubis ist mittelmässig. Die Knochen der hinteren Extremitäten sind sehr ver- lüngert, das Wadenbein ist sehr schmal. Im Tarsus (XXXV. 5) findet sich ein Tarsale 1 (XXXV. 5. tr!), der erste Mittelfussknochen fehlt jedoch, und das Tarsale 2 (XXXV. 5. tr?) ist sehr winzig. Die Kaumuskeln (VI. 7) sind denen bei Cavia sehr ähnlich. Der Temporalis (VL7.t) ist wenig entwickelt. Die äussere Portion des Mas- seter lateralis (VI. 7. mls) stimmt fast mit der bei Cavia überein. Die vordere Portion des Masseter medialis (VI. 7. mma) ist indes be- deutend stärker, als bei Cavia und in hohem Grade vom Masseter latera- lis frei, hängt aber nach innen und hinten mit dem Temporalis zusam- men. Portio posterior ist gut entwickelt. Ein sehr unbedeutender Transversus mandibulæ ist vorhanden, dürfte indessen ganz nutz- los sein. Das Kauen geht hier unter starker Verschiebung des Unterkie- fers schräge nach innen und vorn von statten, wohl etwa in derselben Richtung, wie bei Cavia; während aber das beträchtliche Senken der Back- zahnreihen nach vorn und das der Kauflächen nach innen bei Cavia UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 119 einen kräftigen Widerstand gegen die Verschiebung des Unterkiefers hervorruft, infolgedessen die Zerkleinerungsfähigkeit der Kiefer beträcht- lich erhôht werden muss, wird das Mahlen hier nur durch das Vorwärts- gleiten der fast horizontalen Kauflächen unter dem Drucke der die Kie- fer aneinander pressenden Muskeln bewirkt. Der Gaumen (XXXVI. 11), der vorn teilweise behaart ist, zeigt nur eine Verdickung in der vorderen Abteilung, und vier kleine, recht un- deutliche Falten in der hinteren zwischen den vorderen Backzihnen. Die Zunge (XXXVII. 10) hat eine nicht unbeträchtliche hintere Anschwellung. Papillæ circumvallate giebt es zwei längliche und gleich- mässig breite, und Papillæ foliaceæ haben 15—17 Spalten. Papillæ fungiformes sind an der Zungenspitze gesammelt. Die vorderen Hörner des Zungenbeins (XXXIX. 11, 12) sind lang und zweigliedrig. Der Zungenbemkôrper ist mit einer stark hinabragenden, winklig geboge- nen Crista versehen. Die Lungen (XL. 5, 6) haben ungefähr das Aus- sehen, wie bei Cavia. Der Magen (XLI. 4) ist ziemlich länglich und viel kleiner, als der Blinddarm. Seine Länge beträgt bei dem einen Exemplare, wo er leer ist, nur 53 mm., bei dem anderen Exemplare 70 mm. Der Dünn- darm ist bei jenem Exemplare etwa 820 mm. lang, der Blinddarm 195, und der Dickdarm 1340 mm., bei diesem Exemplare sind die betreffen- den Masse 745, 100 und 1200 mm. Der Blinddarm (XLIII. e. coe) ist breit und scharf abgestumpft. Er ist stark gekrümmt und stark saccu- liert. Eine kolossale Entwickelung hat bei dieser Form der Dickdarm (XLII. 6. ic) erreicht, indem er mehr denn anderthalbmal so lang, wie der Dünndarm ist. Ausserdem ist die Art seines Verlaufes sehr bemer- kenswert. Unmittelbar an der Ampulla coli, die hier allerdings recht undeutlich ist, bildet er eine grosse Parallelschlinge, welche ich behufs des Unterscheidens von anderen Parallelschlingen, welche am Dickdarm der Simplicidendaten vorkommen, die Paraccecalschlinge, Ansa coli para- cœcalis (XLIIT. 6. acp), benenne. Diese biegt sich gegen den Blinddarm hin und wird mit ihm durch ein Mesenterium vereint, die Spitze, die frei ist, ausgenommen. Sodann zieht er sich als Colon adscendens nach vorn und bildet eine grosse rechte Parallelschlinge (XLIIL 6. acd). Colon transversum und Colon descendens sind sehr lang und durch ein sehr weites Mesenterium befestigt, weshalb sie einem Dünndarm sehr ähneln. Der proximale Teil des Dickdarmes ist zwischenz wei längsgehenden Muskelbändern stark sacculiert. In der vorderen Wand des Anus liegt 120 TycHo TULLBERG, = eine tiefe Grube, in welche die unpaare Analdrüse (XLVIIL 11. ga) miinden dürfte. Da die von mir untersuchten Exemplare Männchen waren, kann ich nur über die männlichen Geschlechtsorgane (XLVIII. 11) Bericht erstatten. Die Mündung des Präputium (XLVIIL 1:1. pp.) ist vom Anus weit getrennt. Os penis ist schmal, an der Basis etwas breiter. Glan- dulæ cowperi (XLVIIL 11. gc) sind gross. Glandula prostatica (XLVIII. u. gpr) ist, wie gewöhnlich bei den Zystricomorphi, in zwei aus zahlreichen Drüsenröhren bestehende Abteilungen geteilt, die an der Mündung der beiden Samenblasen (XLVIIL 11, vs) gelegen sind. Diese letzteren sind sehr lang, mit kurzen, von der einen Seite ausgehenden Astchen. In natürlicher Lage sind sie so gebogen, dass jede eine durch Bindegewebe zusammengehaltene Schlinge bildet. Lagidium peruanum, MEYEN. Nur ein Schädel aus dem Zool. Reichsmuseum zu Stockholm, als Lagotis eriniger bestimmt. Dieser Schädel (V. 7) stimmt fast ganz mit dem von Chinchilla lanigera überein, er scheint allerdings in gewisser Be- ziehung ursprünglicher zu sein. Dieses gilt vor allem betreffs der Pe- tromastoidea und der Bullæ osseæ, welche trotz ihrer erheblichen Grösse doch bedeutend weniger entwickelt sind, als bei Chinchilla. Be- sonders ist zu beachten, dass hier nur ein unbedeutender Teil des Pe- tromastoideum (V. 7. ptm) auf der Oberseite des Schädels medial zu den unteren Processus laterales (V. 7. pl) des Supraoceipitale, die indes auch hier das Petromastoideum überqueren, sichtbar ist. In Bezug auf die Extremitäten ist diese Form aber bekanntlich etwas mehr umgebildet, als Chinchilla, indem der Daumen geschwunden ist. Lagostomus trichodactylus, Brooxes. Siehe OWEN (5). Ein Junges in Alkohol: Lünge von der Schnauzspitze zur Schwanz- wurzel 160 mm., Sehwanz ausser den Haaren 78 mm., Augenspalte 8 mm., Ohr 25 mm., Hinterfuss 57 mm. Ein Skelett eines erwachsenen Exemplares. Diese Form stimmt im ganzen sehr mit Chinchilla überein, weist aber einige recht erhebliche Abweichungen auf. Die Vorderfüsse haben nur 4 Zehen, indem der Daumen verschwunden ist, und die Hinter- ILS E VL. TE w———————————————UED * mnis * $447 COR Er vorn ILE pe UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE, 121 füsse nur 3. An den Vorderfüssen sind die drei vorderen Ballen ver- schmolzen und ebenso die zwei hinteren. An den Hinterfüssen finden sich nur ein vorderer und ein hinterer Ballen; der letztere gross, aber undeutlich abgegrenzt. Am Schlädel sind nicht unbeträchtliche Postorbitalprozesse vorhanden. Die Stirnbeine sind fast ihrer ganzen Länge nach ka- vernös, indem sie grosse, mit der Nasenhöhle in Verbindung stehende Sinus zeigen. Bei Chinchilla sind die entsprechenden Aushöhlungen der Stirnbeine ganz klein. Supraoccipitale entsendet auch hier zwei Paare Processus laterales (V.s, u. pl, pl’), die ungefähr wie bei Chinchilla verlaufen; die unteren (pl) überqueren aber das Petromastoideum nicht, und sind von den oberen (pl’) durch Processus supramastoideus (V. s 11. ps) getrennt, nicht, wie bei Chinchilla und Lagidium, durch Petromastoideum, welches hier nicht auf der oberen Seite des Schä- dels hervortritt Wie bei Chinchilla erstrecken sich die Processus late- rales bei weitem nicht bis an den Processus mastoideus (V. s. pm), der ziemlich gut entwickelt ist. Die Processus jugulares sind hier sehr gross, frei mit breiten Spitzen abstehend und demnach von denje- nigen bei Chinchilla und Lagidium sehr abweichend. Dass das Pe- tromastoideum hier nicht auf der oberen Seite des Schädels hervortritt, beruht natürlich darauf, dass dieses Bein hier weit weniger entwickelt und aufgeblasen ist, als bei Chinchilla. Auch Bulle osseæ sind hier _verhältnismässig viel kleiner, und dürfte dieser Umstand eben seinerseits dazu beitragen, dass Processus jugulares freistehend wurden und erstarkten, da ihnen die Stütze der Bulle osseæ entzogen war. In den Foramina infraorbitalia (V. s, 10. fi) wird durch eine von ihrer unteren Wand aufsteigende Lamina ein innerer Halbkanal abgetrennt, in welehem der Nervus infraorbitalis verläuft. Der Unterkiefer (V.s, 12,14) stimmt recht gut zu dem bei Chinchilla, ausgenommen, dass die Angularpro- zesse weniger zugespitzt sind, als es bei dieser Form der Fall ist. Die Vorderzähne sind verhältnismässig stärker, und ihre Alveolen erstrecken sich sowohl im Ober-, als im Unterkiefer weiter rückwärts, als bei der ebenerwähnten Form, indem sie im Oberkiefer bis an den Jochbogen, und im Unterkiefer fast ebenso weit nach hinten, wie der hinterste Backzahn gehen. Die Backzahnreihen (siehe V. 15.14) ver- laufen ungefähr in der Weise, wie bei Chinchilla. Der Bau der Back- zähne weist ganz den Typus derjenigen von Chinchilla auf; sie sind je- doch etwas einfacher, indem wit Ausnahme des hintersten im Oberkiefer alle aus nur zwei Lamellen bestehen, d. h. sie sind nur durch eine trans- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !'/vr 1898. 16 122 TycHo TULLBERG, versale Schmelzfalte abgeteilt, die hier, wie bei Chinchilla, im Oberkiefer von innen, im Unterkiefer von aussen eindringt und den Zahn vollstän- dig bis zur gegenüberliegenden Schmelzwand durchsetzt. Der hinterste Backzahn des Oberkiefers hat dagegen zwei Schmelzfalten und ist also, wie alle Backzähne bei ZLagidium und Chinchilla, in drei Querlamellen zerlegt. Es ist: schwierig zu entscheiden, welches die ursprüngliche Form ist, die mit zwei, oder die mit drei Lamellen, und ob demnach Lago- stomus die ältere Backzahnforn vertritt oder Chinchilla? Bezüglich der übrigen Skeletteile tritt ebenfalls eine auffällige Ähnlichkeit mit Chinchilla zu Tage. Das Manubrium des Brust- beins ist allerdings eigentümlicherweise sehr schmal, wie bei Dasy- procta, und das Corpus ist fünfgliedrig. Die Zahl der echten Rippen- paare beträgt 7. Das Schulterblatt ist mehr gleich breit, und die Ineisura colli etwas tiefer. Was das Skelett der Vorderfüsse (XXXIV. 10) betrifft, fehlt der erste Finger nahezu gänzlich, nur ein un- bedeutender Rest des betreffenden Mittelhandknochens (XXXIV. 10. me!) ist vorhanden. Auf der Innenseite des Carpus ist das Sesambein weit besser entwickelt bei Lagostomus, als bei Chinchilla. An dem Skelett der Hinterfüsse (XXXV. s) fehlt nicht nur der erste Finger gänz- lich, sondern auch bis auf einen rudimentären Mittelfussknochen der ganze fünfte Finger. Ferner ist zu beachten, dass die Krallen bei Lagostomus ungemein stärker entwickelt sind, als bei Chinchilla; schliess- lich, dass die Krallen der Hinterfüsse viel grösser und stärker sind, als diejenigen der Vorderfüsse. Der Gaumen, die Zunge, die Lungen, der Magen und der Darm stimmen in hohem Grade mit den entsprechenden Organen bei Chin- chilla überein. Der Gaumen ermangelt indes wenigstens bei dem von mir untersuchten Jungen der hinteren Falten. Die Länge des Magens beträgt bei dem kleinen Jungen 25 mm, die des Dünndarmes 950 mm, die des Blinddarmes 35 mm, und die des Dickdarmes 375 mm, Hieraus erhellt, dass das Verhältnis der einzelnen Darmteile zu einander bei Zagostomus ein ganz anderes ist, als bei Chinchilla. Freilich darf man annehmen, dass der Diekdarm des Jungen proportionsweise etwas kürzer sei, als bei dem Erwachsenen, gewiss ändert er sich aber nicht in dem Masse, dass er nicht auch bei dem Erwachsenen bedeutend kürzer wäre, als der Dünndarm. Übrigens zeigt der Dickdarm hier hauptsächlich dieselbe Anordnung, wie bei Chinchilla, ausgenommen, dass die Ampullarschlinge hier von dem Blinddarm mehr frei ist, als bei jenem Tier. TE UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 123 Auch die männlichen Geschlechtsteile stimmen mit denen von Chinchilla gut überein, nur zeigt sich die eigentümliche Abweichung, dass Glans penis bei ZLagostomus, insofern man nach dem Aussehen dieses Organes bei dem Jungen urteilen darf, dünn und stark zugespitzt, fast lanzettenförmig, ist. Familia 5. Aulacodidæ. Augen und Ohren von mittlerer Grösse. Extremitäten mittel- mässig. Innenzehe der Hinterfüsse reduziert. Schwanz mittellang- Behaarung mit weichem Bodenfell und starren, plattgedrückten Borsten. Supraoccipitale mit gut entwickelten Processus laterales, die sich bis zu den Processus mastoidei hinab erstrecken. Processus jugulares ziemlich lang. Der Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens mittelmässig breit in seitlicher Ansicht. Das Joch- - bein nicht an ihm aufsteigend. Gut entwickelte Thränenbeine. Die An- gularprozesse des Unterkiefers nach hinten konvergierend gebogen. Ihre Margo inferior ziemlich breit. Backzähne mit tiefen, regelmäs- sigen, seitlich eintretenden Schmelzfalten. Das Schulterblatt mit langer Spina und kurzer Ineisura colli. Metacromion gut entwickelt. Das Schlüsselbein teilweise knorpelig. Nur die in Afrika heimische Gattung Aulacodes hierhergehörig. Aulacodes swinderianus, TEMM. Siehe: TEMMINCK, GARROD (1) und Bepparp (2) [Gehirn und Muskulature]. Ein Schädel nebst dem Vorder- und Hinterfuss-Skelett eines aus- gewachsenen Exemplares; ein Schiidel eines kieinen Jungen. Ausser- dem hatte ich die Gelegenheit, ein ganzes Skelett in dem Museum zu Berlin zu sehen, und ein dem Museum zu Hamburg angehörendes Junges (Weibchen), dessen Darmkanal leider entfernt worden war, äusserlich zu untersuchen. Augen mittelgross und Ohren ziemlich klein. Die Extremi- täten recht kurz mit kurzen Füssen. Die Vorderfüsse haben 5 Zehen, deren drei mittlere ziemlich gross sind mit breiten, abgenutzten Krallen, die Aussenzehe ist klein, die Innenzehe sehr kurz, mit einem Krallnagel versehen, der die Zehenspitze nur um ein Unbedeutendes überragt. Die nur vierzehigen Hinterfüsse entbehren der Innenzehe gänzlich, und 124 TycHo TULLBERG, die Aussenzehe ist sehr kurz. Auch die Krallen der Hinterfiisse sind breit und abgenutzt; sie sind ferner etwas grésser, als diejenigen der Vorderfiisse. Sowohl die Sohlen der Vorder-, als die der Hinterfiisse sind gepolstert, ohne deutlich umgrenzte Fussballen, die beiden hinteren Ballen der Vorderfiisse ausgenommen, welche deutlich abgegrenzt und sehr gross sind. Der Schwanz ist etwas länger, als die Hälfte des Körpers, und kurzhaarig. Der Schädel zeigt viele Eigentümlichkeiten. Die Stirn (VI. 1) ist breit und gewölbt, bei dem ausgewachsenen Exemplare mit kleinen Postorbitalfortsätzen versehen. In den Stirnbeinen finden sich grosse Sinus frontales. Processus laterales (VI. s. pl) des Supraoceipitale gut entwickelt, ragen bis an den Processus mastoideus hinab und be- grenzen hinten gänzlich den Processus supramastoideus des Squa- mosum. Sie sind indes von den Exoccipitalia durch einen schmalen Rand des Petromastoideum getrennt. Processus jugulares (VI. s. pj) sind frei, ziemlich gespitzt und ein wenig nach vorn gekrümmt. Processus mastoidei (VI. s. pm) unbedeutend. In der äusseren Wand der Fosse pterygoidee findet sich ein Foramen. Die Jochbogen sind ungewöhn- lich stark mit sehr hohen Jochbeinen. In ihrem unteren Rande findet sich ein unerheblich hinabragender Fortsatz mit der gleichen Beschaffen- heit, wie der entsprechende, aber stärker entwickelte Fortsatz bei den meisten Echinomyiden. Foramina infraorbitalia (VI. s. fi) sind sehr gross, und in ihrem unteren Teil findet sich eine den Nervus infraorbi- talis. schützende vertikale Lamelle, ähnlich der bei Lagostomus. Ramus. superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist etwas breiter, als bei Zrethizontide. Die Thränenbeine (VI. s. 1) mittel- mässig, etwa wie bei den Hystricidæ. Der Unterkiefer (VI. 9, 11, 18) ist sehr kräftig, und seine Hälften scheinen fest vereint zu sein. Die Angularprozesse (siehe VI. 11) sind in der Weise gebogen, dass sie ein wenig vor ihrer Mitte am weitesten von einander entfernt sind, nach hinten aber ein wenig konvergieren; dieses Verhalten dürfte in dem Masse bei keinem anderen Nager vorzufinden sein. Margo inferior ist | recht breit, mit einer ganz gut entwickelten Crista masseterica (VI. 9, 13. cm). Auch Crista pterygoidea (VI. 11, 13 cp) ist stark. Processus condyloideus ziemlich hoch, und Processus coronoideus für einen hystricomorphen Nager gut entwickelt. Malleus und Incus (XXIV. 14) haben die den Hystricomorphi typische Form. Die Vorderzähne sind bei Aulacodes äusserst kräftig, und Wa- TERHOUSE behauptet wohl mit Recht, dass sie diejenigen sämtlicher übri- - UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 125 gen Nagetiere an Stärke übertreffen. Diesbezüglich mit Aulacodes in Vergleich zu bringen wären vielleicht nur einige Arten der Gattung Otomys. Diese Stärke der Zähne beruht in erster Reihe auf ihrer Dicke, - die wohl verhältnismässig grösser ist, als bei irgend einem anderen Nager; ferner darauf, dass ihre freien Teile verhältnismässig kurz und gebogen sind. Ausserdem sind die Vorderzähne des Oberkiefers mit zwei recht tiefen Furchen versehen, was die Stärke dieser Zähne wohl nicht un- erheblich vermehrt. Die Alveolen sind schr tief, indem sie sich im Ober- kiefer bis an die Wurzeln des ersten und zweiten Backzahns erstrecken, und im Unterkiefer erst unmittelbar hinter der Basis des Processus coro- noideus aufhören. Die Backzahnreihen sind im Oberkiefer ziemlich parallel, konvergieren aber im Unterkiefer nach vorn. Die bewurzelten Backzähne (XXV. 3, 4), sind ebenfalls besonders kräftig gebaut. Im Oberkiefer sind alle vier ungefähr gleich breit und haben nach einigem Abnutzen zwei von aussen und eine von innen eintretende Falte. Im Unterkiefer scheinen die 3 hinteren Backzähne ebenso gebaut zu sein, wie die im Oberkiefer, -jedoch mit dem Unterschiede, dass hier zwei Schmelzfalten von der inneren, und eine von der äusseren Seite eintre- ten. Der erste Zahn erweist sich dagegen insofern als komplizierter, als dort noch eine innere Falte entstanden ist. Im Unterkiefer sind die beiden hinteren Backzähne am breitesten, der zweite etwas schmaler und der vorderste am schmalsten. Die Kauflächen der Backzähne sind ziem- lich konkav in transversaler Richtung und sehr uneben, da die Schmelz- ränder stark emporragen. Was das übrige Skelett betrifft, das zu beobachten ich im Berliner Museum die Gelegenheit hatte, so ist hauptsächlich das Schulterblatt (XXX. s) der Beachtung wert. Die Übereinstimmung mit dem Schul- terblatt von Myopotamus, Capromys und Echinomys ist eben nicht gross, da es eine verhältnismässig kurze Incisura colli besitzt; es weicht indes sowohl von diesen, wie von allen übrigen Nagern darin ab, dass das Acromion — in Übereinstimmung mit den Angaben TEMMISEKs betreffs eines von ihm beschriebenen Jungen — durch Knorpel oder Bindege- webe in einen kurzen proximalen und einen recht langen distalen Teil zerlegt wird. Den Vorteil, der dem Tiere aus dieser meines Wissens einzig dastehenden Vorrichtung erwächst, dürfte eine Untersuchung auf seine Muskulatur hin möglicherweise darthun. Acromion ist übri- gens ziemlich nach vorn gebogen. Metacromion ist sehr gross. Das Schlüsselbein (XXX. 12) ist vermittels eines kurzen, bindegewebigen 126 TycHo TULLBERG, Stranges an dem Acromion befestigt, und das an das Brustbein gren- zende Dritteil scheint knorpelig zu sein. Betreffs des Fusskelettes siehe Fig. 12, Taf. XXXIV u. Fig. 7, Taf. XXXV. Da ich nur über Skelette verfügte, kann ich natürlich die Kau- muskeln nicht beschreiben. Ihre Ursprungs- und Ansatzflächen geben jedoch Anlass zu allerhend Schlussfolgerungen. In erster Reihe wäre zu bemerken, dass die Ausbildung der Kaumuskeln überhaupt, um nach dem Schädel zu urteilen, sehr kräftig sein dürfte. Die Temporales stossen oberhalb des Nackens an einander, und wennschon ihre Flä- chenausbreitung keine ausnehmend grosse ist, lässt indes die starke Entwicklung der Crista sagittalis und der Crista lambdoidea, wie auch des Processus coronoideus erschliessen, dass sie recht kräftig sind. Der verhältnismässig breite untere Rand des kräftigen Jochbogens zeigt eine ungewöhnlich grosse Ursprungsfläche für den Masseter lateralis. Diese wird noch mehr vergrössert durch einen kurzen, aber starken vor- deren Fortsatz für die Portio superficialis und durch den vorerwähnten, von dem unteren Rande des Jochbogens abwärts ragenden Fortsatz für die Portio profunda. Die Form des Angularfortsatzes des Unterkiefers und seine gut entwickelten Cristæ deuten ebenfalls auf eine erhebliche Entwicklung dieses Muskels hin. Die vordere Portion des Masseter medialis dürfte recht mächtig sein, da Foramen infraorbitale sehr gross, © und da der Ursprung dieses Muskels, was an dem Schädel deutlich ersichtlich ist, den grössten Teil der Seite der Oberkiefer- und Zwischenkieferknochen beansprucht. Der Umstand, dass die Angularprozesse sich hinten einander nähern, dürfte auch dem Pterygoideus internus einen Kraftzuwachs bringen. Was die Nagefähigkeit betrifft, geht aus der starken Ent- wicklung der Vorderzähne unzweideutig hervor, dass sie zum Abbeissen sehr harter Gegenstände angepasst sind, und die unebenen Kauflächen der Backzähne thun dar, dass die Nahrung der Tiere ohne grössere Ver- schiebung dieser Kauflächen, und demnach vorzugsweise durch Anpres- sen der Zähne an einander zerkaut werden muss. Eine gewisse Ver- schiebung dürfte allerdings stattfinden. Dass dem so sein muss, fol- gere ich teils aus dem Umstande, dass der vorderste Teil der Unter- kieferzahnreihen um ein Erhebliches schmaler ist, als der entsprechende Teil der Zahnreihen im Oberkiefer, teils auch daraus, dass die Zahn- reihen des Unterkiefers etwas länger, als die des Oberkiefers sind. Die Zahnreihen sind ferner, wie oben erwähnt wurde, hier so gestellt, dass diejenigen des Oberkiefers nahezu parallel verlaufen, während die des Unterkiefers beträchtlich nach vorn konvergieren, so dass, während der UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 127 Abstand zwischen den hintersten Backzähnen im Unterkiefer ungefähr ebenzo gross ist, wie der Abstand zwischen den entsprechenden Zähnen im Oberkiefer, die Entfernung der vordersten Backzähne im Unterkiefer viel weniger beträgt, als diejenige der vordersten Zähne im Oberkiefer; dadurch entsteht natürlich für das Tier die Notwendigkeit, den Unterkiefer beim Kauen so zu stellen, dass die Aussenkanten der vorderen Back- zähne des Unterkiefers genau unter die entsprechenden Kanten derje- nigen des Oberkiefers treten, und den Unterkiefer dann nach vorn und innen zu schieben, damit auch die inneren Teile der vorderen Oberkiefer- backzähne an der Kauverrichtung sich beteiligen. Die Zähne haben indes ihre Richtung nach aussen (im Oberkiefer) und nach innen (im Unterkiefer) beibehalten. Um völlige Gewissheit über die Kauweise dieser Form zu gewinnen, ist es aber natürlich nötig, einen frischen oder in Alkohol auf- bewahrten Schädel zu untersuchen. Jedenfalls dürfte sicher anzunehmen sein, dass diese Tiere die Fähigkeit besitzen, sehr harte Gegenstände nicht nur abzubeissen, sondern sie auch zu zerkleinern. Bei dem oben erwähnten Jungen zeigte sich die Clitoris vollstän- dig vom Präputium umgeben und demnach von der Vulva getrennt, Die Präputialöffnung ist spaltenförınig. Zwischen der Vulva und dem Anus findet sich beim Weibchen eine Aushóhlung, in die zweifelsohne die Analdrüse mündet. Familia 6. Echinomyidæ. Zehen mit einer Ausnahme nicht reduziert. Schwanz lang oder halblang, ausser bei ein paar Formen, wo er ziemlich kurz ist. Behaa- rung weich, mit oder ohne starre Stichelhaare oder kleine Stacheln. Supraoccipitale setzt gut entwickelte Processus laterales ab, die sich abwärts bis auf die Processus mastoidei erstrecken. Processus jugulares wechselnd. Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens in seitlicher Ansicht schmal. Das Jochbein vorn nicht an ihm aufsteigend. Das Thränenbein der Regel nach wenig entwickelt. Margo inferior des Processus angularis des Un- terkiefers in der Regel sehr breit. Backzähne mit regelmässigen und tiefen Falten und ebenen Kauflächen. Das Schulterblatt mit einer kurzen Spina, einer sehr tiefen Incisura colli und einem sehr schmalen 128 TycHo TULLBERG, und langen Acromion versehen. Das Schlüsselbein fast völlig ver- knöchert. Der Diekdarm nicht durch ein Mesenterium mit dem Blind- darm verbunden. Der proximale Teil des Kolons ist auf der am Me- senterium befestigten Seite sacculiert. Eine unpaare Analdrüse vor- handen zwischen der Geschlechtsöffnung und dem Anus. Ein Teil der Zitzen an den Seiten des Tieres gelegen. Alle hierhergehörenden Formen finden sich in Süd- und Zentral- amerika. Subfamilia 1. Myopotamini. Processus laterales nicht in eine Rinne des Petromastoideum eingesenkt. Processus jugulares lang und frei. Myopotamus coypus, Moriwa. Siehe: MARTIN (1) und LEREBOULLET (1, 2). Ein halberwachsenes Weibchen, frisch: Länge des Schädels 90 mm. Zwei Skelette von Ausgewachsenen. Schliesslich erhielt ich, als diese Arbeit nahezu fertig war, einige ausgewachsene, in Salz aufbe- wahrte Exemplare, von denen ich zwei, ein Männchen und ein Weibchen, untersucht habe. Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanz- wurzel etwa 460 mm., Schwanz 380 mm., Augenspalte 11 mm., Ohr 15 mm., Hinterfuss 133 mm., Schidel 104 mm. Die betreffenden Masse des Weib- chens bezw. etwa 480, 380, 11, 18, 128, 110 mm. Augen und Ohren ziemlich klein. Extremitäten kurz, die hinteren zum Schwimmen umgebildet, indem sich eine Schwimmhaut zwischen den vier äussersten Zehen entwickelt hat. Sowohl die Sohlen der Vorder- (LIV. 9) als die der Hinterfüsse (LIV. 10) sind weich und die Fussballen mit Ausnahme der beiden hinteren der Vorder- füsse wenig deutlich. Krallen breit und ziemlich gross, grösser an den hinteren, als an den vorderen Extremitäten. Der Daumen der Vor- derfüsse gleichfalls Krallen tragend. Schwanz lang und nackt, ähn- lich dem der Mäuse. Haarpelz sehr weich, mit längeren und stärkeren Grannenhaaren. Das Tier schwimmt bekanntlich geschickt, bewegt sich indes auch zu Land gut, und die hinteren Extremitäten sind bei weitem nicht so umgebildet, wie bei Hydromys. Der Schädel (VII. 13) hat eine breite Stirn mit scharfen Supra- orbitalleisten, nicht besonders gewölbt, und die Sinus frontales erschei- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 129 nen unerheblich. Processus jugulares (VII. 10. pj) sind frei, unge- mein lang und stark, etwas nach vorn gebogen. Processus mastoidei (VII. 10. pm) auch gut entwickelt, werden aber hier eigentiimlicherweise grésstenteils von den Processus laterales (VIL 10, 13 pl) des Supra- occipitale gebildet, die hinten den Processus supramastoideus (VIL 10, 13. ps) des Squamosum ganz und gar begrenzen und sich weit unterhalb desselben erstrecken. Auf der Hinterseite des Schädels sind die Processus laterales aber von den Exoccipitalia durch ein Stiick des Petromastoideum getrennt. Bulle osseæ sind von mittlerer Grösse. Der Jochbogen ist stark, obschon nicht in dem Grade, wie bei Aula- codes, aber mit einem etwas schärferen, abwärtsragenden Fortsatz in dem unteren Rande. Foramen infraorbitale (VIL 12) ermangelt einer den Nervus infraorbitalis schützenden Lamina. Von dem Thränenbein (VIL. 10, 13. 1) ist nur ein sehr geringer Teil auf der oberen Seite des Schä- dels sichtbar. Die Unterkieferhalften (VIL 11, 14, 16) sind kaum beweglich gegen einander, Processus condyloideus niedrig, und der Condylus ziemlich breit. Processus coronoideus ist nur angedeutet. Die An- gularprozesse sind sehr in die Hóhe gehoben und stark nach aussen abstehend. Sie konvergieren ein wenig nach hinten, und Margo inferior ist von erheblicher Breite, auf der starken Entwicklung der Crista mas- seterica und der Crista pterygoidea beruhend. Insbesondere sind die mitt- leren Teile der Crista masseterica sehr breit und verleihen, indem sie sich nach hinten verjüngen, den Angularfortsätzen das Aussehen, als konvergieren sie noch stärker, als es in der That der Fall ist. Durch Sie wird auch die Breite des Unterkiefers dermassen vergróssert, dass er an seiner weitesten Stelle mehrere Millimeter breiter ist, als der Schädel, über dem Jochbogen gemessen. Am Malleus (XXIV. 11) ist Processus anterior etwas zugespitzt. Die Vorderzáhne sind erheblich lünger, als bei Aulacodes, aber bei weitem nicht so kräftig. Im Oberkiefer hóren ihre Alveolen ober- halb des zweiten Backzahnes auf. Die Backzahnreihen senken sich stark (vergl. VIT. 10, 11) und nähern sich einander vorn (vergl. VIL. 15, 16) in dem Masse, dass diejenigen des Oberkiefers, welche einander viel näher stehen, als die des Unterkiefers, vorn an der Basis nur wenig getrennt sind. Im Ober- kiefer sind die Backzähne (XXV. 1) stark nach aussen und ein wenig nach hinten gerichtet, im Unterkiefer (XXV. 2) nach innen und etwas nach vorn (vergl. auch VII. 15,16). Sie haben vollständige Wurzeln und hohe Kronen und sind ihrer ganzen Länge nach stark gebogen, so dass im Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. ?'/vr 1898. 17 130 TycHo TuLLBERG, Oberkiefer die konkave, im Unterkiefer die konvexe Seite auswärts schaut. Sie sind mit tiefen, teilweise von Zement ausgefüllten Schmelzfalten ver- sehen, deren es an dem hintersten Oberkieferzahn zwei äussere und zwei innere giebt, und an den drei vorderen könnte man gleichfalls behaupten, dass es zwei äussere und zwei innere Falten giebt, obgleich die hintere der letzteren an abgenutzten Zähnen auch von der inneren Seite ge- schlossen sind. An den Unterkieferzähnen giebt es drei innere und eine äussere Falte, den vordersten Unterkieferzahn ausgenommen, der hier, 1 wie bei Aulacodes, noch eine innere Falte besitzt. Die Kauflächen sind vollig eben und gleiten leicht gegen einander; in Ubereinstimmung mit der Richtung der Zähne schauen die Kauflächen im Oberkiefer nach unten und aussen, im Unterkiefer in entgegensetzter Richtung. Das Brustbein hat ein breites Manubrium und ein viergliedriges Corpus. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 8. Das Schulter- blatt (XXX. s) weist hier eine von der aller vorhin besprochenen For- men, die Georychomorphi ausgenommen, erheblich abweichende Bildung auf. Der Umriss beschreibt ein unregelmässiges Viereck, dessen längste Seite nach hinten gerichtet ist. Die Spina ist kurz, aber das Acromion sehr lang und schmal, in erster Reihe darauf beruhend, dass Incisura colli sehr tief ist, dann aber auch darauf, dass das Acromion sich ein Stück unterhalb der Cavitas glenoidalis erstreckt. Übrigens ist das Acro- mion sehr schmal und schräge nach unten und hinten gerichtet, nur die Spitze ein wenig nach vorn. Das Metacromion ist nicht besonders gross. Das Schlüsselbein ist nahezu vollständig, nur an dem proximalen Ende fin- det sich ein knorpeliger Teil. Das Vorderfuss-Skelett (XXXIV. 13, 14), in dem sich ein freies Centrale findet, ist übrigens auch von der den Simpliei- dentaten typischen Form. Dass innere Sesambein ist jedoch ungewöhnlich gross. Die Innenzehe ist klein, ihre Krallenphalange indes völlig ent- wickelt. Das Becken (XXXT. 13, 14) hat eine lange Symphysis pubis. Ale ossis ilium sind vorn fast dreikantig; die obere Fläche ist stark konkav. Margo externa wird von einer scharfen Crista glutea (XXXI. 13, 14. eg) gebildet. Linea iliaca (XXXI. 13,14. li) verläuft auf der unteren Seite der Ale. Das Schienbein und das Wadenbein sind oben fest mit ein- ander verbunden. Das Hinterfuss-Skelett (XXXIV. 29) hat, wie das Vorderfuss-Skelett, die den Simplieidentaten typische Form. Die Kaumuskeln (VII. 17) sind bei dieser Form besonders E entwickelt, vor allen Masseter lateralis, der infolge der ungeheuren Entwicklung der Crista masseterica am Unterkiefer eine sehr ausgebrei- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 131 tete Ansatzfläche erhalten hat. Der Temporalis ist hingegen ziemlich klein, obgleich er hier auch in der Mittellinie des Scheitels auf den an der entgegengesetzten Seite liegenden Muskel stósst. Transversus mandibulæ ist vorhanden, aber schwach entwickelt, und dürfte keinen Dienst verrichten. Die Nagefähigkeit ist gut entwickelt, was sowohl der kräftige Bau der Vorderzähne, als die starke Entwicklung des Mas- seter lateralis, besonders seiner Portio superficialis, darthut. Beim Kauen muss hier ein starkes Verschieben stattfinden, wovon ich mich denn auch unschwer an dem frischen Schädel überzeugen konnte. Im ganzen dürfte zwischen dieser Form und Cavia eine grosse Übereinstimmung betreffs der Kauverrichtung existieren, obgleich die Kaufähigkeit bei Myopotamus verhältnismässig bedeutend stärker entwickelt sein muss. Der Gaumen (XXXVI. 5) zeigt in der vorderen Abteilung eine unbedeutende Wulst, sonst aber keine Falten. Die Zunge (XXXVIL 11) ist mit einem scharfen Absatz versehen und vorn stark zugespitzt, was man denn auch nach der Stellung der Zähne erwarten kann. Die Spitze ist in einem knappen Viertel der Zungenlänge frei. Die beiden Papillæ cireumvallatæ sind länglich und divergieren nach vorn. Papillæ foliaceæ sind mit etwa 10 Spalten versehen, und Papillæ fungiformes auf der Zungenspitze angehäuft. Das Corpus des Zungenbeins (XXXIX. 13, 14) ermangelt einer stärkeren vorderen Crista. Die vorderen Hörner sind lang und zweigliedrig, die hinteren Hörner von gewöhnlicher Beschaffenheit. Die Lungen zeigen die bei den Hystricomorphi gewöhnlichen Lappen. Der Magen misst an dem halberwachsenen Exemplare 100 mm., der Dünndarm 2835 mm., der Blinddarm 334 mm., der Dickdarm 866 mm. Der Dünndarm ist also hier etwas mehr als dreimal so lang, wie der Dickdarm. An einem ausgewachsenen Exemplare sind nach LEREBOULLET der Dünndarm 6025, der Bliuddarm 600, und der Dickdarm 1330 mm. Hier ist demnach der Dünndarm mehr als 4 mals so lang, denn der Diekdarm. Die von mir untersuchten ausgewachsenen, in Salz aufbewahrten und sehr macerierten Exemplare zeigten folgende Masse des Nahrungskanals; das Männchen: der Magen 185 mm., der Dünndarm 5500, der Blinddarm 365, und der Diekdarm 1240 mm.; das Weibchen bezw. 185, 5130, 445 und 1340 mm. Diese Masse stimmen nicht gut zu den Massen des Jungen, und es kann möglich sein, dass das Verhältnis zwischen den verschiedenen Teilen des darmes sich ändert; es ist jedoch wahrscheinlicher, dass der Unterschied hauptsächlich auf abweichenden Konservierungszustand zurückzuführen ist. 132 Tycxo TULLBERG, Der Diinndarm ist in seinem distalen Ende (XLII. 4. it) in recht beträchtlicher Ausdehnung mit dem grossen und stark sacculierten Coecum (XLII. 4. coe) verbunden. Colon adscendens bildet anfangs eine kleine Schlinge (XLII. 4 acp), die ich wie die ähnliche Schlinge bei Chinchilla die Paraccecalschlinge nenne, und die mit dem Mesenterium des Dünn- darms verbunden ist, dann geht er nach der rechten Seite der Bauch- höhle und bildet dort die gewöhnliche rechte Parallelschlinge (XLII. 4 acd), die hier sehr gross ist, worauf er in das Colon transversum über- geht. Dieses bildet gleich anfangs eine kleine Schlinge (XLII. 4. aca), die mit dem Mesenterium verwachsen ist. Diese typisch nur bei der Familie Echinomyide vorkommende Schlinge benenne ich anlässlich ihrer Verbindung mit dem Mesenterium die angewachsene Schlinge des Kolons, Ansa coli adnata. Dann geht der Dickdarm in ein durch ein ziemlich weites Mesenterium befestigtes Colon descendens über. Unmittelbar vor der Analöffnung mündet sowohl beim Männchen, als beim Weibchen, eine unpaare, grosse Analdrüse. Die männlichen Geschlechtsteile stimmen im grossen und ganzen mit denjenigen von Æchinomys überein. Wie bei dieser Form ist die Mündung des Präputium weit vor dem Anus gelegen und Vesi- cule seminales lang und röhrenförmig mit sehr kleinen Fortsätzen auf der einen Seite. Ein Teil des Bulbocavernosus umschliesst doch hier das Corpus cavernosum urethra, was bei Echinomys nicht der Fall ist. Beim Weibchen ist Præputium clitoridis, das hier wie gewöhn- lich unmittelbahr vor der Vulva liegt, gegen sie vollständig abgeschlossen und öffnet sich nur vermittelst einer kurzen Spalte an der Spitze. Subfamilia 2. Echinomyini. Processus laterales des Supraoccipitale bisweilen in eine Rinne des Petromastoideum eingesenkt und die Spitze des Processus mastoideus bildend. Processus jugulares schmal, nach vorn gebogen, an den Bulle osseæ anliegend. Kleine Formen. 1. Echinomyes. Backziihne bewurzelt; die des Oberkiefers im allgemeinen mit 2 oder mehreren von aussen und einer von innen eintretenden Falte, im Unterkiefer dementsprechend 2 oder mehrere Falten von innen und eine | von aussen. Die hierhergehórenden Formen zeichnen sich übrigens durch einen mittelmässig weichen oder gar rauhen Pelz mit oder ohne Stacheln aus. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 133 Echinomys cayennensis, Des. Ein in Alkohol aufbewahrtes Exemplar, Männchen: Lange von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 170 mm., Schwanz ausser den Haaren 190 mm., Augenspalte 7 mm., Ohr 20 mm., Hinterfuss 46 mm., Schädel 45 mm. Augen und Ohren recht gross und Extremitäten mittelmässig lang. Die Vorderfüsse (LIV. 3) sind mit 5 Zehen versehen, von denen der Daumen klein und Nagel tragend ist, die vier übrigen haben kleine Krallen von gewöhnlicher Form. Fünf gut entwickelte spitze Fussballen mit gewöhnlicher Lage. Die Hinterfüsse (LIV. «) sind ebenfalls mit 5 Zehen versehen, deren Krallen etwas grösser sind, als die der Vor- derfüsse. Es sind sechs gut entwickelte Fussballen vorhanden. Der hinterste ist lang und schmal, die vier vorderen nach vorn zugespitzt. Der Schwanz ist lang, dünn behaart und schuppig, wie der der Mäuse, mit etwas längeren Haaren an der Spitze. Der Pelz ist ziemlich weich. Der Schädel (VIII. 1) stimmt der Hauptsache nach mit demje- nigen von Myopotamus überein, weist aber recht erhebliche Abweichungen auf. Die Stirn ist etwas schmaler, der Scheitel aber verhältnismässig breiter. Supraoccipitale hat grosse gekriimmte Processus laterales (VII. 1. pl), die in einer Rinne des Petromastoideum (VIII. 1. ptm) verlaufen und die Spitze des hier allerdings sehr unbedeutenden Processus ma- stoideus (VIII. 1. pm) bilden. Processus jugulares (VIII. 1, 5. pj) sind klein, stark nach vorn gebogen und an den hier recht grossen und - mit inneren, unvollständigen Querwänden versehenen Bulle osseæ anlie- gend. Das Jochbein besitzt einen unteren Winkel (VIII. 1. ai), wie bei Myopotamus, aber grösser. Foramen infraorbitale (VIII. 1. fi) ermangelt einer den Nervus infraorbitalis schützenden Lamina. Die Thränen- beine (VIII. 1, 3.1) sind unbedeutend, aber von den sie umgebenden Knochen gut getrennt. Die Unterkieferhülften (VII. 2, 4,6) sind nicht ganz fest mit einander vereint, obgleich der Grad ihrer Beweglichkeit ein recht geringer ist. Die Angularprozesse divergieren nach hinten und sind ziemlich kurz, so dass Angulus posterior sich kaum nen- nenswert weiter rückwärts erstreckt, als der hintere Rand des Pro- cessus condyloideus. Margo inferior ist breit, was auf die starke Ent- wicklung der Crista masseterica (VII. 2, 4, 6. cm) und pterygoidea (VIII. 4. cp), die indes nicht so stark sind, wie bei Myopotamus, zurückzufüh- ren ist. Processus condyloideus ist breit und ragt hinten ein Stück 134 'T'YcHo TULLBERG, über den Kondylus hinaus. Processus coronoideus ist recht gut ent- wickelt, wennschon nicht besonders gross. Malleus und Incus (XXIV. 12) stimmen recht gut mit denen bei Myopotamus überein. Die Alveolen der Vorder#äihne erstrecken sich im Oberkiefer bis ein wenig hinter die Vorderkante des Jochbogens, demnach nicht bis an den ersten Backzahn; und im Unterkiefer scheinen sie sich ungefähr bis an den hintersten Backzahn zu erstrecken. Die Backzahnreihen konvergieren wenig und senken sich nach vorn unbedeutend. Die Back- zühne (XXVI. 9, 10) haben ebene, abgeschliffene Kauflächen und vollstan- dige Wurzeln. Im Oberkiefer zeigen sie an der Krone eine vordere, anfangs durchgehende Falte, welche bei stärkerem Abnutzen abgebro- chen wird. Dahinter findet sich eine kleinere Falte, die wohl anfäng- lich von aussen eintrat, an dem untersuchten Exemplare aber eine quergestellte Schmelzinsel in der hinteren Abteilung des Zahnes bildet. Im Unterkiefer ist die durchgehende Falte weiter rückwärts gelegen, die kleinere davor und anfänglich mit dem Schmelz der inneren Seite zu- sammenhangend. Eine Ausnahme bildet auch bei dieser Form der erste Backzahn des Unterkiefers, der in der vorderen Abteilung zwei klei- nere Falten hat. Das Brustbein mit viergliedrigem Corpus; die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Das Schulterblatt (XXX. 10) stimmt in allem Wesentlichen mit demjenigen von Myopotamus überein. Das Schlüs- selbein ist gut entwickelt, an beiden Enden jedoch etwas knorpelig. Das Vorderfuss-Skelett stimmt sehr nahe mit dem des Myopotamus überein, das innere Sesambein ist jedoch viel kleiner. Das Becken (XXXI. 15, 16) hat eine wenig scharfe Crista glutea, die ungefähr längs der Mitte der Alæ ossis ilium geht und die Margo externa bildet; unterhalb derselben verläuft Linea iliaca. Symphysis pubis ist lang. Das Wadenbein ist oben fest mit dem Schienbein verbunden und breit, | in den übrigen Teilen ist es recht schmal und gerade. Das Hinter- fuss-Skelett ist von der den Simplicidentaten typischen Form. Die Kaumuskeln (VIII. 7, s, 9) stimmen fast gänzlich mit denen von Myopotamus, sind aber verhältnismässig schwächer. Der ziemlich kleine Temporalis (VIII s. t) ist von dem der entgegengesetzten Seite | weit getrennt. Transversus mandibulæ (VIII. 9. tm) ist zwar mehr entwickelt, als bei Myopotamus, und ist hier zweifelsohne funktionierend, Beim Kauen wird der Unterkiefer weniger nach innen verschoben, als. dies bei Myopotamus der Fall ist. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 135 Der Gaumen (XXXVI. 6) besitzt die drei gewöhnlichen vorderen Falten, aber keine deutliche hintere. Die Zunge hat keinen deutlichen Absatz. Papille circumvallate sind, wie gewöhnlich, zwei. Derjenige Teil der Zunge, wo Papillæ foliaceæ zu erwarten waren, ist an dem un- tersuchten Exemplare beschädigt. Papille fungiformes wurden nur unter der Zungenspitze beobachtet. Die Zunge ist mehr als im Drittel ihrer Länge frei. Am Zungenbein (XXXIX. ı5) hat Corpus einen langen spitzen vorderen Fortsatz. Die vorderen Hörner, die indes etwas be- schädigt sind, scheinen ziemlich lang und zweigliedrig zu sein. Die Lungen (XL. 11, 12) zeigen keine erhebliche Eigentümlichkeiten. Der Magen (XLI. 5) ist ziemlich gerundet, seine Länge ist etwa 40 mm. Die Länge des Dünndarmes beträgt 1000 mm., die des Blinddarmes 130, und die des Diekdarmes 380 mm. Der Dickdarm ist also nicht ganz das Drittel des Dünndarmes. Der Blinddarm (XLII. 5. coe) ist von der gewöhnlichen Beschaffenheit, nicht mit dem Dickdarm ver- wachsen, aber durch das Mesenterium an einem kleinen Teil des Dünn- darmes befestigt. Der Dickdarm (XLII. 5. ic) bildet in der gewöhnlichen Weise eine rechte Parallelschlinge. Colon transversum zeigt nach hin- ten eine sehr kleine Parallelschlinge (XLII. 5. aca), die an dem Mesen- terium befestigt ist und wohl mit der kleinen Schlinge, welche ich bei Myopotamus als Ansa coli adnata bezeichnet habe, homolog ist. Colon descendens ist an einem ziemlich weiten Mesenterium befestigt. In die vordere Analwand mündet, wie bei Myopotamus, eine gut entwickelte unpaare Analdriise (XLVIII. 12. ga). Bei dem Männchen ist die Mündung des Präputium (XLVIIL 12. pp.) weit vor dem Anus gelegen. Glandulæ cowperi wie gewöhnlich be- schaffen. Glandula prostatica (XLVIII. 12. gpr) besteht, wie es bei den Hystricomorphi gewöhnlich, aus zwei seitlichen Hälften. Vesiculæ seminales (XLVIIL 12. vs) sind lang, röhrenförmig, winkelig geknickt, und haben auf der einen Seite sehr kleine Fortsätze. Nelomys antricola, LUND. Ein Weibchen, im Alkohol: Länge des Skelettes von der Schnauz- spitze zum Tuber ischii 195 mm., (Schwanz beschädigt), Schädel 51 mm., Skelett des Hinterfusses 45 mm. Steht der vorigen Art sehr nahe. Es giebt jedoch etliche, der Beach- tung werte Eigentümlichkeiten. Im Foramen infraorbitale findet sich hier eine gut entwickelte Lamelle, die dem Nervus infraorbitalis zum Schutze 136 TycHo TULLBERG, dient. Ferner ist der untere Winkel des Jochbogens hier grösser und mehr hinabragend, und der Angularprozess des Unterkiefers bedeu- tend länger, als bei Echinomys cayennensis, was beim Kauen eine etwas stärkere Verschiebung des Unterkiefers veranlassen dürfte. Ferner sind die Kauflächen der Backzahnreihen hier nicht gänzlich eben, sondern der äussere Rand — besonders an den vorderen Zähnen — ragt im Oberkiefer ein wenig weiter abwärts, als der innerhalb desselben be- legene Teil; infolgedessen sind diese Zähne im Aussenrande ein wenig konkav, und das gleiche Verhältnis weisen die vorderen Unterkieferzähne im Innenrande, was selbstredend eine einigermassen abweichende Kau- weise bedingt. An den Backzänen des Oberkiefers (XXVI. 11) giebt es zwei äussere und eine innere Falte, an denjenigen des Unterkiefer .(XXVI. 12) eine äussere und zwei innere, den vordersten Unterkieferzahn | ausgenommen, der noch eine innere Falte besitzt. Das Corpus des Zungenbeius (XXXIX. 16) ist mit einem kurzen und breiten vorderen Fortsatz versehen; die vorderen Hörner sind lang und zweigliedrig. Die Länge des Magens betrügt etwa 62 mm., die des Dünn- darmes 950 mm., die des Blinddarmes 90, und die des Dickdarmes etwas über 500 mm. In der vorderen Analwand ist, wie beim Männchen der vorigen Art, eine unpaare Analdrüse gelegen. Was die weiblichen Geschlechtsteile betrifft, ist zu beachten, dass Clitoris von einem stark hervorragenden Prüputium umgeben ist, das jedoch eine nach hinten offene Spalte bildet, in deren proximalem Ende die Urethra mündet. Cannabateomys amblyonyx (NATT.), WAGNER. Ein ausgewachsenes Exemplar, Weibchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 200 mm., Schwanz 320 mm., Augen- spalte 9 mm., Ohr 11 mm., Hinterfuss 49 mm. Ein kleines ungeborenes Junges, Männchen: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 120 mm, Schwanz 160 mm. Beide in Alkohol aufbewahrt; von dem aus- cewachsenen Exemplare war indes der Darm entfernt. Diese Form stimmt so nahe mit Echinomys überein, dass nur einige Abweichungen hier zu erwühnen sind. Die Mehrzahl derselben wurden durch die Umbildung des Tieres zum Kletterer bedingt. Die Extremi- täten sind länger geworden. An den Vorderfüssen (LIV. 7) ist die Innenzehe beinahe rudimentär, die zweite Zehe ziemlich lang und die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 137 dritte und vierte am längsten. Die fünfte jedoch sehr kurz. An den Hinterfüssen (LIV. s) verhalten sich die Zehen ungefähr gleich; die Innenzehe ist indes hier völlig entwickelt. Die Krallen sind sehr schwach, ziemlich breit und teilweise recht nagelühnlich; unter ihnen ragen auch die Schwielen so weit hervor, dass die Krallen gar nicht zum Klettern verwendbar sind. Die Fuss-Sohlen sind weich, von zahlreichen Wärzchen besetzt und ermangeln, ganz wie bei Ærethizon, deutlicher Ballen. Schon aus der Form der Füsse geht offenbar hervor, dass diese Art beim Klettern weder wie Sciurus in behenden Sprüngen den Stamm und die Zweige entlang läuft, noch wie Erethizon, langsam die Bäume besteigt, da diese beiden Tiere sich hierbei vorzugsweise ihrer spitzen Krallen bedienen, sondern dass dieses Tier auf irgendwelche Weise die Äste mit den Vorder- und Hinterfüssen umfassen muss, wobei besonders die langen Zehen benutzt werden dürften. Aus der Beschreibuug der Lebensweise dieses Tieres, welche HenseL (2, 3) liefert, geht denn auch hervor, dass dem so ist. Das Tier lebt im Bambuswald (wo es nach GöLpı die Knospen des Bam- busrohres verzehrt) und soll mit grosser Geschicklichkeit die schmalen Stengel entlang klettern. Hier würden ihm natürlicherweise die schärf- sten Krallen gar wenig nützen, da diese doch wohl nicht in die harten Rohre würden eindringen können. Anstatt dessen umfasst das Tier sie, jedoch — wenigstens was die Hinterfüsse anbelangt — nicht in der Weise, dass es die Zehen um den Stengel herum böge, sondern indem es diesen zwischen die zweite und dritte Zehe nimmt, welche eben des- wegen eine eigentümliche Umbildung erfahren haben. Betreffs dieser verweise ich auf Hexser (2, p. 21) und begnüge mich, seine Beschrei- bung als zutreffend zu bestätigen. Der Schwanz ist sehr lang und ziemlich behaart; dürfte möglicherweise bei den Sprüngen von Rohr zu Rohr als Steuer verwendet werden. Der Schädel zeigt hauptsächlich dieselbe Form, wie bei ÆZchino- mys. Am Unterrande des Jochbogens findet sich ein gut entwickelter winkeliger Fortsatz, und im Foramen infraorbitale fehlt eine den Nervus infraorbitalis schützende Lamina. Die Unterkieferhälften sind gegen einander wenig beweglich, und der Transversus mandibulæ ist sehr klein. Die Angularprozesse des Unterkiefers, die hier höher sind, als bei Echinomys, sind verhältnismässig kurz, und an der Spitze etwas einwärts gebogen. Malleus und Incus ähneln denen bei Echi- nomys. Die Alveolen der Vorderzähne des Unterkiefers erstrecken sich nach hinten, bis zum hintersten Backzahn. Die Backzahnreihen sind Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?°/vı 1898. 18 138 TycHo TULLBERG, sehr lang im Verhältnis zur Grösse des Schädels und zugleich auch sehr breit. Die Backzähne (XXVI. 13, 14) zeigen in dem Oberkiefer eine äussere und eine innere Hauptfalte, die fast an einander reichen, sodann je eine äussere Falte vor und hinter jener; die Falten sind wenigstens an meinem Exemplar sehr distinkt und offen. Im Unterkiefer finden sich an dem vordersten Zahne entsprechende Falten, aber die vordere Falte ist hier durchgehend und die hintere tritt hier von innen ein. Die folgenden Zähne haben hier auch eine äussere Falte, aber nur zwei innere. Die Kauflächen sind infolge des Umstandes, dass das Dentin mehr abgenutzt wird, als der Schmelz, bedeutend mehr uneben, als bei Hehinomys. Was die grössere Höhe des Unterkiefers bei Cannabateomys betrifft, so dürfte sie hauptsächlich dem Zwecke dienen, die Ansatzfläche des Masseter media- lis und der Portio profunda des Masseter lateralis zu vergrössern, und demzufolge die Kraft dieser Muskeln zu vermehren, voraus sich natür- lich ergiebt, dass diese Form beim Nagen und Kauen die Unterkiefer- zähne mit grösserer Stärke gegen die Zähne des Oberkiefers zu pres- sen vermag. 3 Betreffs des Schulterblattes (XXX. 11) ist zu beachten, dass das Acromion seine Spitze mehr nach vorn richtet, als bei Æchinomys Das Becken weicht, wie aus den Figuren 17 und 18 Taf. XXXI er- sichtlieh ist, von dem jener Art nicht unbedeutend ab, was wohl auf der starken Anpassung des Tieres für das Klettern beruht. Das Schien- bein und das Wadenbein stehen weit von einander ab, an die. ent- sprechenden Knochen bei Coendu erinnernd. Der Gaumen (XXXVI. 7) zeichnet sich hier in seinem hinteren Teile durch ungewöhnlich zahlreiche, aber kleine und ziemlich undeut- liche Falten aus. Die Zunge ähnelt hauptsächlich der des ÆZchinomys: Eigentliche Papillæ foliaceæ fehlen. Das Corpus des Zungenbeins ist mit einem starken und breiten vorderen Fortsatz versehen. Die vo deren Zungenbeinhórner sind zweigliedrig und lang. ; Wie oben erwähnt wurde, sind der Magen und der Darm des grösseren Exemplares entfernt, an dem Jungen sind sie aber vorhanden. Der Magen beträgt hier 20 mm., der Dünndarm 175 mm.,der Blinddarm 29 mm., und der Dickdarm 160 mm. Die Anordnung des Dickdarmes (XLH. 6) ist etwas komplizierter, als bei Echinomys. Gleich anfangs ha er nämlich eine Parallelschlinge, die ich, wie die bei Chinchilla am gleichen Ort gelegene, die Paracæcalschlinge des Kolons nenne. Sie ist indes bier nicht mit dem Blinddarme verwachsen, wie es bei Chinchilla der Fall, sondern sie ist frei, spiralig gebogen, und errinnert deshalb sehr an - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 139 diejenige Spiralschlinge, welche den Dipodiformes und Muriformes so cha- rakteristisch ist. Eine derartige habe ich übrigens bei keinem anderen Nager gefunden. In der vorderen Analwand liegt, wie bei Echinomys, eine unpaare Analdriise. Die Urethra miindet auch hier, wie bei Ne- lomys, innerhalb des Præputium clitoridis, dieses ist jedoch mehr geschlossen, so dass seine spaltenformige Offnung kiirzer ist. 2. Octodontes. Die Backzähne wurzellos, im Oberkiefer mit nur je einer deut- lichen Falte von jeder Seite eintretend, und im allgemeinen ebenso im Unterkiefer. Der Pelz sehr weich; an den Basen der Hinterfusskrallen starre Haare, welche über die Krallen gebogen sind, und deren sich das Tier wahrscheinlich als Kämmvorrichtung bedient. Habrocoma Bennetti, WATERH. Ein in Alkohol aufbewahrtes Weibchen, aus dem Berliner Museum leihweise erhalten, — nur das Äussere und der Darm wurden unter- sucht — Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 204 mm., der Schwanz 103 mm., die Augenspalte 7 mm., Ohr 22 mm., Hinterfuss 34 mm. Ein teilweise beschädigtes Skelett im Zool. Reichsmuseum zu Stockholm. Diese Form hat grosse Augen und gut entwickelte Ohren, aber kurze Extremitäten. Die Vorderfüsse entbehren jeglicher äusseren Andeutung des Daumens; die Hinterfüsse wie gewöhnlich, die Kralle der zweiten Zehe ist indes breit, indem ihre innere Kante dünn und aus- gezogen ist. An der Krallenbasis finden sich sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen starre gekrümmte Borsten, an den vier äusse- ren Hinterzehen am meisten entwickelt. Die Fusssohlen der Vorder- und der Hinterfüsse warzig, mit den gewöhnlichen Fussballen, die hier recht gross sind. Der Schwanz, etwa von der Länge des halben Kör- pers, ist mit dichtstehenden, kurzen, angedrückten Haaren bekleidet. Die Behaarung im übrigen lang und sehr weich, derjenigen der Chinchilli- den ähnelnd. Bulle osseæ sind ungewöhnlich gross. Die Jochbogen sind fast parallel, was davon abhängt, dass ihre vordersten Teile mehr, als es gewöhnlich der Fall, nach aussen abstehen. Die Angularprozesse des Unterkiefers sind lang und fast parallel zu einander. Margo inferior ist 140 Tvcno TuLLBERG, ganz dünn, wodurch diese Form sich von allen übrigen von mir unter- | suchten Æchinomyiden unterscheidet, aber mit den Chinchilliden überein stimmt. Crista masseterica ist nämlich unbedeutend entwickelt, und eine Crista pterygoidea fehlt fast gänzlich. Die Backzähne (vergl. WarERHousE [9] Pl. 8. Fig. 1) dieser Form sind wurzellos und zeigen die auffallende Eigentümlichkeit, dass diejenigen des Unter- und die des Oberkiefers ganz bedeutend von einander abweichen, was bei den Nagern eine ganz aussergewöhnliche Erscheinung ist. Wührend die des Oberkiefers mehr mit denjenigen vo Spalacopus übereinstimmen, indem sie nur eine äussere und eine innere Falte haben, ähneln diejenigen des. Unterkiefers in hohem Masse den Backzühnen von Nelomys. Sie haben nämlich alle eine äussere und zwei innere Falten. ; Nach den ziemlich langen Angularprozessen zu urteilen, scheint das Kauen hier mit ziemlich starkem Verschieben von statten zu gehen, wohl ungeführ wie bei Chinchilla. Die Zunge ist mit einem hinteren Absatz versehen, und Papillæ foliaceæ sind unbedeutend entwickelt mit wenigen, kaum merklichen Spalten. Papillæ circumvallate sind, wie es bei den Hystricomorphi gewöhnlich ist, länglich und nach vorn divergierend. Die Lünge des Dünndarmes betrügt 1550 mm., die des Blind- darmes 160, und die des Dickdarmes 780 mm.; der Dünndarm misst demnach etwa die doppelte Länge des Dickdarmes. Der Blinddarm (XLII. 7. coe) ist in seiner natürlichen Lage spiralig gewunden. Am Dickdarm (XLII. 7. ic) ist die rechte Parallelschlinge gross, und die vom Colon transversum ausgehende Parallelschlinge (XLII. 7. aca), die ich die angewachsene Schlinge des Kolons benenne, ist hier sehr gross und in ihrem distalen Teil frei. Dann folgt das vermittels eines sehr weiten Mesenterium befestigte Colon descendens. Eine unpaare Analdriise findet sich in dem vorderen Anusrande. Præputium eli- toridis ist geschlossen, mit einer Öffnung an der Spitze. Innerhalb desselben mündet die Urethra. Drei Saugwarzenpaare sind vorhan- den, das erste in der Armhöhle, das zweite ein gutes Stück die Seite aufwärts, und das dritte zwischen den Hinterbeinen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 141 Octodon degus, Mouina. Siehe: MARTIN (2). Ein Exemplar, von dem Berliner Museum erhalten: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 160 mm., Schwanz ausser den Haaren 105 mm., Augenspalte 5 mın., Ohr 18 mm., Hinterfuss 36 mm. Scheint Habrocoma recht nahe zu stehen, indes den übrigen Octo- dontes doch wohl noch näher. Augen ziemlich klein, Ohren gross, etwa wie bei Habrocoma. Der Daumen der Vorderfiisse klein, mit einem Nagel versehen. Die übrigen Krallen der Vorderfüsse sind um ein Unbedeu- tendes kleiner, als die Hinterkrallen. An den Krallenbasen, sowohl der Vorder-, als der Hinterfüsse finden sich starre Borsten, wie bei Habrocoma an den Hinterfüssen bedeutend mehr entwickelt. An den Vorderfüssen finden sich die fünf gewöhnlichen Ballen deutlich aus- gebildet; die sie bedeckende Haut ist aber grossenteils warzig; an jedem findet sich jedoch eine kleine, schildförmige, warzenfreie Area, die an den beiden hinteren etwas grösser ist. Die Hinterfüsse haben sechs Fuss- ballen mit je einem rundlichen warzenfreien Schildchen an der Spitze. Der Schwanz ist länger, als die Hälfte des Körpers, mit längeren aber spärlicheren Haaren, als der Schwanz von Habrocoma. Das Fell ist sehr weich. Der Schädel in der Hauptsache sehr dem des Echinomys ähnelnd. Folgende Abweichungen möchten indes der Erwähnung verdienen. Die Scheidewände der Bullæ osseæ sind weitaus zahlreicher, so dass man ihre Wände fast zellig nennen kann; die Zellen sind aber hier viel grösser, als bei Lagomys (vgl. p. 54). Der Jochbogen entbehrt zwar am unteren Rande jenes für Echinomys und andere Echinomyiden, wie für Aulacodes, charakteristischen hinabragenden Fortsatzes; die Ursprungsfläche des Masseter lateralis steigt aber hier wie bei Jenen auf der Aussenseite des Jochbogens hinauf, und dem Umstand, dass sie sich hier nicht der- massen senkt, dass sie am Unterrande des Jochbogens einen hinabra- genden Winkel bildet, dürfte hinsichtlich der Kauverrichtung keine be- sonders grosse Bedeutung beizumessen sein. Eine den Nervus infraor- bitalis schützende Lamina in dem Foramen infraorbitale, wie sie sich bei Nelomys findet, fehlt hier gänzlich. Die Unterkieferhälften sind unbeweglich mit einander vereint, und der Unterkiefer ist überhaupt ver- hältnismäsig etwas kräftiger, als bei Echinomys, mit dem Angulus poste- rior der Angularfortsätze etwas weiter nach hinten ausgezogen; sonst zeigt er jedoch keine nennenswerte Abweichung von dem jener Form. 142 TycHo TULLBERG, Auch die Vorderzähne stimmen nahe mit denen bei Echinomys überein; die Alveolen der unteren erstrecken sich jedoch etwas länger rückwärts, ein Stück hinter den letzten Backzahn. Bedeutende Abwei- chungen finden sich aber bei den Backzähnen. Erstens findet betreffs derselben, wie bei Habrocoma, das für die Simplieidentaten ungewöhnliche Verhältnis statt, dass die des Oberkiefers nicht unbedeutend von denje- nigen des Unterkiefers abweichen. Freilich kann man wohl sagen, dass sie in beiden Kiefern sowohl eine äussere, als eine innere, jeden Zahn in zwei Hälften zerlegende Falte besitzen; während aber im Oberkiefer die vordere Hälfte infolge eines seitwärts absetzenden Fortsatzes breit, und die hintere schmal ist, sind im Unterkiefer beide Hälften etwa gleich gross und ziemlich gleichförmig. Im Oberkiefer bildet die äussere Falte eine breite, aber seichte Einbuchtung in den Zahn, während die innere an den drei ersten Zälınen schmal ist uud in das Dentin eindringt. an dem vierten ist die innere Falte jedoch sehr seicht. Die Kauflächen sind hier fast halbmondförmig. An den Backzähnen des Unterkiefers ist die innere Falte em wenig grösser, als die äussere, und die Kauflächen erhalten eine der Ziffer 8 ziemlich ähnliche Form. Die oberen Back- zähne nehmen nach hinten zu au Grösse ab. Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten zeigen keine erhebliche Abweichungen von denen des Æchinomys. Auch die Kaumuskeln stimmen nahe mit denen jener Form überein. Transversus mandibulæ ist jedoch sehr wenig entwickelt: und ist ganz und gar funktionslos. Der Gaumen (XXXVI. s) hat 3 vordere und 5—6 kleine hintere Falten. Die Zunge stimmt gut zu der von Echinomys. Das Corpus des Zungenbeines ist mit einem breiten und zugeplatteten vorderen Fort- satz versehen. Die vorderen Zungenbeinhörner sind hier rudimentär, indem nur das proximale, kurze Glied entwickelt zu sein scheint. Die Lungen gleichen denen bei Echinomys. Die Länge des Magens beträgt 60 mm., die des Dünndarmes 680, die des Blinddarmes 90, und die des Dickdarmes 390 mm. Die Anordnung des Blinddarmes und des Dickdarmes stimmt nahe mit der- jenigen bei Eehinomys überein, die angewachsene Schlinge ist aber hier bedeutend grösser, obgleich nicht so gross, wie bei Habrocoma, und Colon descendens ist verhältnismässig kürzer und mit einem bedeutend schmaleren Mesenterium, als dort, versehen. Die Analdrüse ist von der gewöhnlichen Beschaffenheit. UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 143 Die weibliche Geschlechtséffnung liegt 4 mm. vor dem Anus; Præputium clitoridis ist geschlossen und mündet nur durch eine kleine Öffnung an der Spitze. Vier Zitzenpaare, von denen die drei vorderen an den Seiten des Tieres gelegen sind; das hintere Paar liegt inguinal. Durch die Güte des Herrn Ingenieur P. Dus£w erhielt ich mehrere Exemplare einer Octodon-Art aus Chile. Sie sind erheblich dunkler gefärbt, als das oben beschriebene Exemplar, stimmen indes betreffs der Grósse und das Baues, auch hinsichtlich der Form der Backzühne, so nahe mit ihm überein, dass ich sie wenigstens vorläufig derselben Art zuführen muss. An einigen derselben hatte ich die Gelegenheit, die männlichen Geschlechtsorgane zu untersuchen, deren Bau wesentlich dem bei Echinomys ähnelte. Præputium penis liegt 5 mm. vor dem Anus. Spalacopus Poeppigi, WAGLER. Ein junges, im Alkohol aufbewahrtes Männchen: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 120 mm., Schwanz 42 mm., Au- genspalte 4 mm., Ohr 5 mm., Hinterfuss 27 mm. Ziemlich kleine Augen. Die Ohren sind gleichfalls klein, kaum aus dem Fell hervorragend. Die Extremitäten sind kurz. An den Vorderfüssen ist der Daumen kurz, Nagel tragend; die übrigen Krallen abgenutzt und zusammengedriickt, etwa von derselben Grösse, wie an den Hinterfüssen, deren drei mittlere Zehen bedeutend länger sind, als die übrigen, welche sehr kurz sind. An den Basen der Hinterfuss- krallen finden sich einige gekrümmte und starre Borsten. Der Schwanz ist bedeutend kürzer, als die Hälfte der Körperlänge, und trägt kurze, angedrückte Haare. Der Pelz ist sehr weich. Der Schädel steht demjenigen von Octodon sehr nahe. Die Wände der Bulle osseæ sind grobzellig. Der Jochbogen hat keinen erwähnenswerten unteren Winkel. Foramen infraorbitale ist nicht sehr gross und entbehrt der Lamelle bei dem Nervus massetericus. Die Unterkieferhälften scheinen kaum gegen einander beweglich zu sein. Processus coronoideus ist verhältnismässig gut entwickelt. Die Vorderzähne mit besser entwickelten Alveolen, als bei ir- gend einem anderen Octodonten. Im Oberkiefer setzen die hinteren Enden der Alveolen seitwärts der Alveolen des zweiten Backzahns frei fort, und die Alveolen der Vorderzähne des Unterkiefers erstrecken sich 144 TycHo TULLBERG, bis an die Condyli hierauf. Hinsichtlich der grossen Entwicklung der. Vorderzähne nähert diese Form sich also den Georychognathi. Die Back- zahnreihen sind gleichfalls kurz, wie bei Jenen, und kürzer, als bei Octodon. Die Backzähne (XXVL 5, s) bei Spalacopus unterscheiden sich von denen bei Octodon besonders in der Beziehung, dass der hinterste Zahn bei jener Form der kleinste ist — ein mit Schizodon und Ctenomys gemeinsames Merkmal, obgleich Ctenomys in dieser Beziehung noch weiter gegangen ist. Die Form der Backzähne ist im Oberkiefer ungefähr die- selbe, wie im Unterkiefer, mit einer äusseren und einer inneren Falte, die einander fast genau gegenüberstehen und den Zahn in zwei nahezu gleichförmige Abteilungen zerlegen, eine vordere und eine hintere. Nur an dem hintersten verminderten Backzahn im Unterkiefer ist die hintere | Abteilung zu einem kleinen hinteren Fortsatz reduziert, und im Ober- kiefer fehlt die innere Falte an dem entsprechenden Zahn. Das übrige Skelett unterscheidet sich wenig von der für die Gruppe typischen Form. Symphysis pubis ist allerdings ungewöhnlich kurz für einen hystricomorphen Nager, immerhin misst sie 5 mm. Betreffs der Kaumuskeln ist zu bemerken, dass Temporalis hier mehr entwickelt ist, als bei den Hystricomorphi im allgemeinen, ferner, dass Masseter lateralis sehr stark ist. 3 An der Zunge sind Papillæ foliaceæ undeutlich, Papille fungiformes scheint es nicht zu geben, dagegen sind Papillæ circumvallate gut ent- wickelt und sehr länglich. Das Corpus des Zungenbeins hat nur einen unbedeutenden mittleren Fortsatz. Die vorderen Zungenbeinhör- ner sind an dem untersuchten Exemplare beschädigt. Die Lungen zeigen die gewöhnlichen Lappen. Sie scheinen sämtlich frei zu sein; an der linken Lunge sind sie jedoch ein wenig beschädigt. Der Magen misst 38 mm. der Dünndarm etwa 400 mm., der Blinddarm 60, und der Diekdarm 200 mm. Demnach erreicht der Dickdarm hier ungefähr die Hälfte des Dünndarmes. Der Blinddarm (XLII. s. coe) ist relativ recht weit. Colon adscendens zeigt die ge wöhnliche rechte Parallelschlinge gut entwickelt. Colon transversum hat nur eine sehr kleine, nach hinten gerichtete und mit dem Mesen- terium verwachsene Parallelschlinge (XLII. s. aca); Colon descendens ist hier durch ein unweites Mesenterium mit der Körperwandung ver- bunden. Eine Analdrüse, von der gewöhnlichen Beschaffenheit, ist am vorderen Analrande gelegen. Die männlichen Geschlechtsteile, welche bei dem untersuch. ten Exemplare wenig entwickelt sind, scheinen die für die Echinomyide UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 145 typische Form zu besitzen. Vesiculæ seminales dürften indes, wenn die Geschlechtsorgane voll entwickelt sind, einen verhältnismässig ziemlich kurzen Hauptstamm und recht wenige, verhältnismässig lange Aste haben. Ctenomys magellanicus, BENNET. Ein Exemplar in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 150 mm., Schwanz 70 mm., Augenspalte 6 mm., Ohr 3 mm., Hinterfuss 35 mm. Ziemlich kleine Augen und kleine, im Fell versteckte Ohren. Kurze Extremitäten. An den Vorderfüssen (LIV. 5) findet sich eine Kralle auch am Daumen, und die vier übrigen Krallen sind länger, als die der Hinterfüsse. An den Krallenbasen der Hinterfüsse (LIV. 6) finden sich starre, gekrümmte Borsten. Die Fussohlen sind warzig. An den Vorderfüssen sind nur die beiden hinteren Ballen deutlich, diese sind aber gut entwickelt, insbesondere der innere, welcher eine konische Form hat, und beide sind mit je einem grossen, ebenen Hautschild ver- sehen. Sämtliche sechs Fussballen des Hinterfusses erscheinen als kleine Anschwellungen mit je einem rudimentären Schild. Der Schwanz ist kürzer, als die Hälfte des Körpers und völlig behaart; die Haare sind indes nach der Spitze hin nicht verlängert. Der zwischen den Orbitæ gelegene Teil der Stirn ist nicht sehr breit, hinter den Orbitz verbreitert sich die Hirnkapsel bedeutend (VIII. 12). Bulle osseæ sind nicht sehr gross, und ihre Wände grobzellig. Der Jochbogen hat nur einen unbedeutenden unteren Fortsatz. Die Unter- kieferhälften (VIII. 11, 13, 15) sind nahezu unbeweglich vereint. Die Angularprozesse sind sehr kräftig und ziemlich weit nach hinten aus- gezogen. Crista masseterica (VIII. 11, 13, 15 cm) ist sehr gut entwickelt, was dazu beiträgt, die Breite des Unterkiefers grösser zu machen, als die des Schädels über dem Jochbogen. Auch die Crista pterygoidea (VIIL 13. cp) ist gut entwickelt, mit einem deutlichen Angulus anterior. Malleus und Incus (XXIV. 9) von der für die Hystricomorphen typi- schen Form. Die Vorderzähne sind nicht so lang und haben keine so tiefe Alveolen, wie bei Spalacopus, sind aber breiter und kräftiger. Im Ober- kiefer sind ihre Alveolen an der inneren Wand des Foramen infraorbi- tale sichtbar, sie sind aber nicht betreffs ihrer hinteren Teile so frei, wie bei Spalacopus, und gehen auch nicht so weit nach hinten, indem Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. *°/v1 1898. 19 146 TycHo TULLBERG, sie über dem vordersten Backzahn aufhören. Im Unterkiefer erstrecken sie sich ein gutes Stück hinter den hintersten Backzahn, aber nicht bis an den Condylus. Die Backzahnreihen konvergieren etwas nach vorn. Die Backzähne (XXVI. 7, s) sind noch einfacher, als bei Spalacopus. Sie haben in beiden Kiefern etwa die Form, wie die Oberkieferzühne bei | Octodon. Infolge der Reduktion der inneren Falten im Oberkiefer und der äusseren im Unterkiefer werden die Kauflächen fast halbmondfórmig. Durch stärkeres Abnutzen des Dentins werden diese Kauflächen in ho- hem Masse konkav, von scharfen Schmelzleisten begrenzt, was selbstre- dend für das Zerkleinern der Nahrung von grosser Bedeutung ist. Be- sonders bemerkenswert ist am Zahnbaue dieses Tieres der Umstand, dass in beiden Kiefern der hinterste Backzahn dermassen vermindert ist, dass er leicht verschwinden zu können scheint, welchenfalls eine Form mit einem Prämolar und zwei Molaren entstanden wäre. Das Corpus des Brustbeins hat nur 4 Glieder. Das Schulter- blatt (XXX. 12) zeigt den bei den Echinomyide gewöhnlichen Typus mit, grosser Incisura colli, kurzer Spina und langem Acromion. Das Meta- cromion ist undeutlich. Das mediale Sesambein der Vorderfüsse ist gross und spitzig. Die Alæ des Beckens (XXXI. 19, 20) sind breiter und mehr niedergedrückt, als bei Echinomys. Linea iliaea liegt auf der unteren. Seite nahe der scharfen Crista glutea, welche den Aussenrand der Ala bildet. Ganz besonders bemerkenswert ist hier die Kürze der Symphysis pubis, ein Verhalten, in welehem Ctenomys übrigen ausge- prügten Gräbern unter den Nagetieren gleicht. Das Schienbein und das Wadenbein sind ziemlich gebogen und in der oberen Hilfte weit von einander getrennt. Die oberen Enden sind an dem von mir unter suchten jungen Exemplare vermittelst Knorpel verbunden. Der Gaumen (XXXVI. 9) hat in der vorderen Abteilung nur eine unbedeutende Hervorragung und ermangelt im übrigen aller Falten. formes scheint es nicht zu geben. Das Corpus des Zungenbeines (XXXIX. 17, 18) ist mit einem star- ken vorderen, dreikantigen Fortsatze versehen. Die vorderen Zungenbein hörner sind von mittelmässiger Länge und teilweise knorpelig. An meinem Exemplare bestehen sie aus je drei verknócherten Stücken, von denen aber doch wohl zwei die verknócherten Teile des distalen Gliedes sind. Die beiden vorderen Lappen der rechten Lunge sind in betrüchtlichem Grade UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 147 mit einander verwachsen, und gleichfalls Lobus medius und inferior der linken Lunge. Die Klaumuskeln sind bei Ctenomys sehr gut entwickelt, insbe- sondere Masseter lateralis (VIII. 16, 1s. mls), was ja auch zu erwarten ist, da die Ansatzstelle dieses Muskels infolge der kolossalen Entwicklung des Angularprozesses sehr vergréssert ist. Auch Masseter medialis (VIII. 17. mma, mmp) ist gut entwickelt. Dagegen ist der Temporalis (VIII. 16, 17. t) nicht besonders gross und stösst nicht an den der entge- gengesetzten Seite. Transversus mandibule (VII. 18. tm) ist sehr klein und dürfte funktionslos sein. Die kräftigen Vorderzähne und der starke Masseter lateralis thun dar, dass die Nagefähigkeit dieses Tieres ausserordentlich gut entwickelt sein dürfte. An dem untersuchten Exemplare beträgt die Länge des Magens 45 mm., die des Dünndarmes 650 mm., die des Blinddarmes 130 mm., und die des Dickdarmes 350 mm. Der Blinddarm (XLII. 9. coe) ist gross und sehr sacculiert. Colon adscendens bildet eine sehr grosse rechte Parallelschlinge, und Colon transversum eine mittelmässige, dem Mesenterium angewachsene Parallelschlinge (XLII. 9. aca). Eine Anal- drüse mit der gewöhnlichen Beschaffenheit findet sich in der vorderen Analwand. Præputium clitoridis (LI. s, 10. pc) öffnet sich, wie bei Habrocoma, durch eine kleine Spalte an der Spitze. Familia 7. Petromyidæ. Zehen nicht reduziert. Schwanz dichthaarig. Die Behaarung soll ziemlich rauh sein. Das Supraoccipitale, mit gut entwickelten Pro- cessus laterales, die sich wie bei Echinomyini bis auf die Proces- sus mastoidei erstrecken. Ramus superior des Processus zygomati- cus des Oberkieferknochens in seitlicher Ansicht schmal. Das Joch- bein vorn an ihm nicht aufsteigend. Das Thränenbein deutlich von angrenzenden Knochen getrennt und mit recht grossem Gesichtsteile. Der Angularprozess des Unterkiefers mit schmaler Margo in- ferior. Die Kauflächen der Backzähne uneben infolge regelmässig her- vorragender Schmelzränder. Das Schulterblatt mit einer recht kurzen Spina und einer ziemlich tiefen Ineisura colli. Acromion lang, mit einem starken Metacromion versehen. Zu dieser Familie gehört nur eine Gattung, Petromys, aus Afrika, die bloss von einer Art vertreten ist. 148 Tycao TULLBERG, Petromys typicus, A. SMITH. Ein Schädel: Länge 44 mm. Nach den Beschreibungen von Warernouse (9) und SwrrH sind die Augen mittelgross, die Ohren ziemlich klein. Die Extremitäten mittelmässig mit je 5 Zehen, der Daumen sehr klein, mit einem kleinen Nagel, die übrigen Zehen der Vorderfiisse und die Zehen der Hinter- fiisse mit kleinen, zusammengedriickten, spitzen Krallen versehen. Der Schwanz etwa von der Länge des Körpers, völlig bekleidet mit ziemlich langen und starren Haaren, die gegen die Spitze hin länger werden. Das Fell ziemlich rauh. Der Schädel (VI. 14, 16) hat eine niedergedrückte Form und ist ziemlich breit, verrät aber im übrigen eine recht grosse Ähnlichkeit mit. dem von Echinomys. Processus laterales (VI. 14 pl.) des Supraocci- pitale sind lang und schmal, auf das Petromastoideum hinabragend, obgleich sie nicht wie bei jenem Tiere in eine Rinne dieses Knochens eingesenkt sind. Bulle osseæ sind sehr gross und haben eine ge- ringe Zahl Querwände. Die hintere Gaumenwand erstreckt sich bis weit hinter die Backzahnreihen, und die hintere Nasenóffnung ist sehr klein. Die Jochbogen sind denen bei Echinomys recht ähnlich, mit einem kleinen von dem unteren Jochbeinrande hinabragenden Fortsatze. Die Unterkieferhälften (VI. 15, 17) sind ziemlich beweglich gegen ein- ander. Der Unterkiefer gleicht dem von Echinomys insofern, als seine Angularprozesse weit getrennt sind und nach hinten divergieren. Da- gegen weichen sie von denjenigen bei Echinomys darin ab, dass ihre Margo inferior sehr dünn und nur mit einer kleinen Crista masseterica (VI. 15, 16. cm) versehen ist. Malleus und Incus (XXIV. 13) zeigen die für die Hystricomorphen typische Form. | Die Alveolen der Vorderzähne sind kurz; im Oberkiefer hören sie ein paar Millimeter vor dem Jochbogen und im Unterkiefer unter dem dritten Backzahne auf. Sie sind also ungefähr so kurz, wie bei Hydrocherus und Chetomys. Am bemerkenswertesten bei dieser Form sind indes die Backzähne. Die Backzahnreihen sind im Oberkiefer von einander wenig abstehend und zwar am wenigsten an der Mitte. Die Back- zähne (XXVI. 15, 16) haben vollständige Wurzeln und eine äussere und eine innere Falte; die innere Falte des ersten Backzahnes des Unterkiefers ist jedoch an dem untersuchten Exemplare nur von einer geringen Einbuch- tung vertreten. Das Eigentümlichste an dieser Form ist, dass die Kau- flächen der Backzähne nicht eben oder wenigstens nahezu eben sind, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 149 sondern von denen aller übrigen Hystricomorphi darin abweichen, dass der Schmelz innen an jedem Oberkieferzahn und aussen an jedem Unter- kieferzahn zwei Hocker bildet, während in den diesen gegeniiberstehen- den Zahnteilen, nämlich in den äusseren Teilen der Oberkieferzähne und in den inneren Teilen der Unterkieferzähne durch die Abnutzung schräge gestellte Gruben gebildet werden. Trotzdem dass also hier die Kau- flächen der Backzähne sehr uneben sind, geht das Kauen doch auch hier unter Verschiebung der Kauflächen der Unterkieferzähne von statten, und man ersieht leicht, dass diese Verschiebung in der Richtung der ebenerwähnten Gruben geschehen muss. Was die Kaumuskeln betrifft, so dürften die Temporales hier gut entwickelt und stärker, als bei irgend einem Æchinomyiden sein, da es sich aus dem Schädel ergiebt, dass die fraglichen Muskeln in beträchtlicher Ausdehnung längs der Mittellinie des Scheitels an einander stossen. Durch die besondere Güte des Mr. OLDFIELD THomas habe ich eine Zeichnung von dem Schul- terblatte dieses Tieres erhalten, die ich hier mitteile (XXX. 12). Die Zeichnung stellte das linke Schulterblatt dar, ich habe sie aber umgekehrt, um die Vergleichung mit den übrigen Abbildungen zu erleichtern. Daraus ergiebt sich nun, dass das Schulterblatt bei Petromys freilich gewisser- massen dem der Æchinomyidæ ähnelt, dass aber Incisura colli weniger tief und das Acromion bedeutend kräftiger ist, als es gewöhnlich bei dieser Gruppe der Fall. Hinsichtlich des sonstigen inneren Baues dieses Tieres kann ich nur solche Aufklärungen geben, die ich in der Litteratur gefunden habe; diese sind aber recht dürftig, da sie sich auf die von SMirx gelieferten Figuren über imnere Teile des Tieres beschränken. Diesen ist, nach dem, was ich ermitteln kann, kaum anderes von einigem Gewicht zu ent- nehmen, als dass der Blinddarm sehr gross und sacculiert sein dürfte. Aus der Form des Magens und der Milz kann man keine Schlüsse ziehen, ferner kaum welche aus den unzulänglichen Figuren, welche SMITH von der Leber nebst einem Stücke des Uterus und der Vagina liefert. Eine nähere Untersuchung bezüglich der Anatomie von Petromys würde zweifelsohne die Verwandtschaftsverhältnisse dieses Tieres in mancher Hinsicht klären. Vorläufig wird man diese Form zweckmäs- sigerweise eine besondere Familie vertreten lassen. 150 TycHo TULLBERG, Tribus IL Sciurognathi. Der Angularfortsatz des Unterkiefers geht mit dem vorderen Ende von dem unteren Corpusrande aus und ist also nicht wie bei den Hystricognathi seitwärts verschoben. Seine Margo inferior ver- läuft nicht dem Jochbogen parallel, und bildet einen mehr oder weniger deutlichen Winkel, Angulus anterior. Da nun dieser Winkel ziemlich stark einwärts gebogen ist, während der hintere Winkel des Angular- prozesses, Angulus posterior, sich auswärts biegt, verläuft der hintere Teil der Margo inferior des Angularprozesses infolgedessen hier schräge nach oben und aussen. Ausser diesen Charakteren können folgende bei den Sciurognathi mehr allgemein vorkommende Organisationsverhältnisse angeführt werden. Processus laterales von wechselnder Grösse, zum 6ftesten jedoch wenig entwickelt. Die Schädelbasis ist vollständiger verknö- chert, als bei den Hystricognathi, und bei Allen, mit der Ausnahme der Ctenodactyloidei, Anomaluroidei, Dipus, Alactaga und den Dipodomyide wird Corpus ossis sphenoidalis von einem transversal verlaufenden Kanal, Canalis transversus (vergl. XXI. 1. ct), durchbohrt, der die beiden. Fossæ pterygoideæ mit einander verbindet und eine Vene zu umschlies- sen scheint. Fossæ pterygoideæ sind in der Regel nach vorn geschlos- sen; nur bei Geomyidæ und Spalax öffnen sie sich vorwärts in die Or- bite. Die Margo inferior des Angularprozesses des. Unterkiefers bildet nie eine Crista pterygoidea, wie bei den Hystricomorphi. Malleus ist bei der vorwiegenden Mehrzahl vom Incus frei, nur bei den Ctenodactyloidei sind sie mit einander verschmolzen, und in der Regel ist Processus anterior des Malleus spitz, öfters dünn und zum Teil durchsichtig. Die proximalen Enden der Alveolen der unteren Vorderzühne bilden, da diese Zähne stürker entwickelt sind, aussen. am Ramus deutliche alveolare Verdickungen. Das Schlüsselbein ist immer vollständig. Centrale ist stets frei. Masseter lateralis bildet nur bei den Myoxidæ und einigen Muriformes eine Portio reflexa, die jedoch gegenüber dem entsprechenden Teile bei den ZAystricognathi sehr klein ist. Transversus mandi- bulæ ist in der Regel gut entwickelt, wird aber reduziert, je nachdem die Unterkieferhälften fester vereint werden. Das Kauen wird im all- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Lo gemeinen unter ziemlich starkem Herausbrechen der Unterkieferhälften verrichtet. Die öfters stattfindende Verschiebung richtet sich in der Regel mehr einwärts, als bei den Aystricognathi. An der Zunge giebt es 3, 2 oder 1 Papilla circumvallata. Bei einzelnen Formen fehlen sie gänzlich. Die hinteren Zungenbeinhörner scheinen, ausser bei Ctenodactyloidei, mit dem Corpus fest verbunden zu sein (zwar habe ich auch bei einigen anderen Formen, wie Anomalurus Peli und Sminthus, diese Hörner beweglich gefunden, was jedoch darauf beruht haben dürfte, dass es junge Tiere waren). Lobus impar der rechten Lunge ist gewöhnlich in transversaler Richtung länger, als in dorsoventraler, da seine ventrale Spitze mehr nach links verschoben ist. Die linke Lunge ist nur bei wenigen Formen dreilappig oder zwei- lappig, die vorwiegende Zahl hat diese Lunge ungeteilt. Der Blinddarm entbehrt deutlich abgesetzter längsgehender Muskelbänder. Analdrüsen fehlen zumeist. Der Penis ermangelt des den Aystricognathi so eigentiimlichen Blindsackes unter der Öffnung der Urethra. Nur bei Ctenodactylus findet. sich eine Andeutung desselben. Subtribus 1. Myomorphi. Foramina infraorbitalia erweitert, einen Teil des Masseter medialis hindurchlassend. In dem Subtribus Myomorphi vereme ich hier drei Sektionen: Ctenodactyloidei, Anomaluroidei und Myoidei, die in vielfacher Hinsicht von einander abweichen, aber sämtlich in dem obenerwähnten Charakter über- einstimmen. Sectio 1. Ctenodactyloidei. Supraoceipitale mit kleinen, nach vorn und aussen gerichteten Processus laterales. Foramina infraorbitalia gross. Foramina lacrymalia hoch oben gelegen, nahe der Basis vom Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens. Ein Canalis trans- versus durch das Corpus ossis sphenoidalis fehlt. Der Unterkiefer niedrig, seine zwei Hälften beweglich vereint. Angulus anterior des Angularprocesses klein und weit vorn gelegen. Angulus posterior zugespitzt und nach hinten ausgezogen. Der zwischen dem Angulus an- terior und posterior gelegene Teil der Margo inferior ungewöhnlich gerade und fast dem Jochbogen parallel. Backzähne ziemlich einfach, mit abgeschliffenen Kauflächen und vollständigen Wurzeln. Malleus 152 TycHo TULLBERG, und Incus mit einander verwachsen. Radiale und Intermedium nicht verwachsen. Das Wadenbein frei. Masseter lateralis nicht an der Vorderseite des Jochbogens aufsteigend. Di Zunge mit 2 Papillæ circumvallate. Die vorderen Hörner des Zungenbeines dreigliedrig und ziemlich lang; die hinteren, wie bei den Hystricomorphi, mit dem Cor- pus nicht fest vereint. Die linke Lunge hat drei Lappen. Der Dickdarm | bildet eine sehr lange und mit dem Blinddarm verwachsene Parallel- schlinge, die nicht spiralig gewunden ist. Der proximale Teil des Dick- darms entbehrt schräge verlaufender Schleimhautfalten. Zwei Anal- drüsen. Auf der unteren Seite der Spitze des Penis eine längsgehende Falte. Urethra mündet beim Weibchen vor der Vaginalöffnung inner- halb des Præputium clitoridis. Dieser Gruppe gehért nur eine Familie an, Ctenodactylide, aus dem nördlichen und östlichen Afrika. Familia 1. Ctenodactylidæ, mit denselben Charakteren, wie die Sektion. Sie umfasst nur drei le- bende Gattungen, Ctenodactylus, Pectinator und Massoutiera. Ctenodactylus gundi, PALL. Siehe: GERVAIS (3). Drei im Alkohol aufbewahrte Exemplare, darunter zwei Junge, alle - Männchen und des Darmes beraubt. Länge des grössten Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 190 mm., Schwanz ausser den Haaren 17 mm., Augeuspalte 7 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 40 mm. Ein Schädel. An einem dem Kopenhagener Museum gehörenden Exem- | plare hatte ich die Gelegenheit, den Darm und die äusseren weiblichen Geschlechtsteile zu untersuchen. Ctenodactylus zeichnet sich durch recht gut entwickelte Augen und Ohren und einen kurzen, behaarten Schwanz aus. Die hinteren Extremitäten sind nicht unbedeutend länger, als die vorderen. Vier - Zehen finden sich sowohl an der Vorder- (LV. 5, 6), als an den Hin- terfüssen (LV. 7, s). Die Krallen sind sehr klein, aber zusammen- gedrückt, dünn und scharf, und oberhalb derselben stehen an den Hinter- füssen zahlreiche, gekrümmte, starre Borsten, welche wohl denselben Dienst leisten, wie die entsprechenden Bildungen bei Chinchillidæ und Octodontes. Die Unterseite der Vorder- und der Hinterfüsse ist weich, mit grossen, ziemlich undeutlich begrenzten, kissenähnlichen Fussballen, Der Pelz ist sehr weich und entbehrt starrer Grannenhaare. UEBER Das SYSTEM DER NAGETIERE. 153 Der Schädel (IX. 1, 4) ist im ganzen niedergedriickt und sehr breit. Das Supraoccipitale ist mit ein paar wenig entwickelten Processus la- terales (IX. 1, 4. pl) versehen, die sich längs dem oberen Rande des Petromastoideum zwischen ihm und dem hier sehr grossen Os interpa- rietale schräge nach vorn und aussen erstrecken. Mit ihren Spitzen rei- chen sie an den Processus supramastoideus (IX. 1, 4 ps) des Os squamosum hinan. Processus jugulares (IX. s. pj) sind schwach, flach- gedrückt und nach vorn gebogen, so dass sie dicht an den Bulle osseæ liegen, etwa wie bei Chinchilla und den Echinomyini. Petromastoi- deum (IX. 1, ptm) und Bulle osseæ sind nngeheuer stark ent- wickelt, und die untere Kante des Meatus auditorius externus ist durch ein halbmondférmiges accessorisches Knochenstück verlängert. Proces- sus mastoideus fehlt gänzlich. Fossæ pterygoideæ (IX. 6. fp) sind gut entwickelt, aber wie gewöhnlich bei den Sciurognathi, nach vorn ge- schlossen. Foramen infraorbitale (IX. ı, 3. fi) ist gross und lässt einen beträchtlichen Teil der Portio anterior des Masseter medialis hin- durch. Das Jochbein steigt hier, wie bei den Chinchilliden längs dem hinteren Rande des Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens bis an das 'Thränenbein hinauf, entsendet aber, ent- gegen dem Verhalten der Chinchilliden, von seinem oberen Ende nach hinten einen nicht unbedeutenden Fortsatz. Das Thränenbein (IX. 1, 4.1) ist gut entwickelt. Besonders beachtenswert ist der Bau des Unterkiefers (IX. 2,5, 7). Seine beiden Hälften sind ziemlich beweglich gegen einander. Die Angularprozesse haben eine sehr eigentümliche und von der der übrigen Sciurognathi nicht unerheblich abweichende Form, indem ihr Angulus anterior (IX. 2, 5. aa) zwar hinabragt und einwärts gebogen ist — Beides aber in ziemlich geringem Grade — aber ungewöhnlich weit nach vorn liegt, während Angulus posterior (IX. 2, 5. ap) wenig auswärts gerichtet ist und sich ungewöhnlich weit nach hinten hinauszieht, weshalb Margo inferior (IX. 5. mi), welche freilich hier ebenfalls schräge nach aussen geht, ungewöhnlich gerade verläuft, und der Angularprozess in sei- ner ganzen Form nicht unbedeutend an denselben Prozess bei gewissen Hystricomorphi, z. B. den Chinchilliden, erinnert. Ein ganz entschiedener Unterschied liegt indes in dem Umstande. dass sein vorderer Teil von der unteren Seite des Corpus, nicht von der äusseren, ausgeht, und dass Angulus anterior, wie eben erwähnt ist, einwärts gebogen ist. Eine eigentliche Crista masseterica ist nicht vorhanden. Dagegen findet sich weiter nach oben hin, auf der äusseren Seite des Corpus und des Ramus Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. #/vir 1898. 20 154 TycHo TULLBERG, des Unterkiefers, eine gut entwickelte Crista, die derjenigen bei Caviæ ähnelt, wennschon sie nicht so gross ist. Einwärts von ihr liegt, ebenso wie bei Cavia, eine deutliche Fossa. Processus coronoideus fehlt nahezu gänzlich, was wohl mit der schwachen Entwicklung des Temporalis im engsten Zusammenhang steht. Malleus und Incus (XXIV. ı5) sind, wie vorhin cr worden, fest mit einander verbunden, und Processus anterior des Malleus ist lang ausgezogen, stumpf und gerundet. Das Manubrium des Malleus und Processus longus des Incus sind weit von einander getrennt und fast parallel, wie bei Chinchilla, und überhaupt stimmen diese beiden Ge- hörknöchelchen ganz auffällig mit den entsprechenden Knochen bei Chinchilla. Die Vorderzähne sind ungewöhnlich klein, mit kurzen Alveolen, die im Oberkiefer nicht bis an den vordersten Teil des Jochbogens gehen, sich aber im Unterkiefer doch bis unter den zweiten Backzahn erstrecken. Die Vorderzähne des Oberkiefers zeigen sehr konkave Kau- flächen, in die die spitzen Unterkieferzähne hineinpassen. Die Backzähne (XXVIL. 1, 2) sind an dem in Alkohol aufbewahrten ausgewachsenen Exemplare */3. Sie sind im grössten Teile ihrer Höhe gleich breit, wur- zellosen Zähnen hierin ähnelnd; tief in den Alveolen beginnen sich aber Wurzeln zu bilden. Sie erweisen sich demnach als auf der Übergangs- stufe zwischen Backzähnen mit und ohne Wurzeln stehend. Der vor- derste Backzahn im Oberkiefer ist klein und entbehrt ganz und gar de Schmelzfalten, fungiert aber offenbar gut, denn die Kaufläche ist stark abgenutzt. Die drei hinteren Backzähne des Oberkiefers sind lang- gestreckt und haben an der Aussenseite eine breite und ziemlich tiefe Falte, auf der inneren Seite dagegen nur eine leichte Einbuchtung. Die drei Unterkieferzähne haben dagegen jederseits eine recht tiefe Falte. Was die Kauflächen betrifft, sind sie alle ziemlich konkav, und die Kaufläche sämtlicher Zähne einer Backzahnreihe ist ziemlich gebuchte und uneben, Das Schulterblatt (XXX. 14) weicht in seiner Form ziemlie stark von dem der übrigen Simplicidentaten ab, Petromys ausgenommen, dessen Schulterblatt es merkwürdigerweise nicht unerheblich ähnelt. Das Collum ist ziemlich breit, und Spina scapulæ gut entwickelt, mit einer recht tiefen Incisura colli. Acromion ist breit und vorwärtsgebogen, mit einem ziemlich langen Metacromion. Das Schlüsselbein ist gut ent wickelt. Das Brustbein ist ungewöhnlich kurz und breit. Sein Corpus ist dreigliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt nur 6. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 159 Der Oberarmknochen entbehrt eines Foramen supracondyloideum. Höchst eigentiimlich war der Carpus an dem zuerst von mir untersuch- ten Exemplare. Während am rechten Fusse das Radiale und das Inter- medium, wie es bei den Simplicidendaten gewöhnlich der Fall, völlig mit einander verschmolzen waren, so dass von einer Sutur gar keine Spur zu entdecken war, erwies es sich, dass diese beiden Knochen am linken Vorderfuss völlig frei, obgleich durch Bindegewebe fest mit einander vereint waren. Da ich diese Knochen unter der ganzen Menge der von mir daraufhin untersuchten Simplicidentaten bei keinem Exemplare, Georycho- morphi ausgenommen, getrennt gefunden habe, sie aber konstant bei allen Georychomorphi frei befand, so ist es recht eigentümlich, dass das erste Exemplar von Ctenodactylus, das ich untersuchte, in dieser Be- ziehung sich hinsichtlich der beiden Extremitäten abweichend verhielt. An den beiden übrigen Exemplaren dieser Art, welche ich später unter- suchte, waren indes das Radiale (XXXIV. 15. r) und das Intermedium (XXXIV. 15. 1) deutlich frei, und ich muss deshalb bis aufs weitere dieses als das normale Verhalten dieser Art annehmen. Die erste Zehe fehlt auch am Skelette ganz. Ein Carpale 1 (XXXIV. ı5. cr!) giebt es jedoch, auch ein gut entwickeltes mediales Sesambein (XXXIV. 15 s). Das Becken (XXXIII. 5, 6) wird nach hinten bedeutend schmaler. Alae ossis ilium haben ihr Vorderende ziemlich nach aussen geschwenkt, und der vordere Teil ihrer Margo lateralis wird von der Crista glutea, der hintere Teil von der Linea iliaca gebildet. Symphysis pubis ist ziemlich lang. Das Wadenbein ist frei, das obere Ende ausgenommen, welches fest mit dem Schienbein verbunden ist. Der Tarsus (XXXV. s) hat die gewöhnlichen Knochen. Ein rudimentärer erster Mittelfuss- knochen ist vorhauden, aber keine Phalangen für eine erste Zehe. Die Kaumuskeln (IX. s, 9, 10, 11) sind nicht so gut entwickelt, wie bei den meisten Sciwrognathi. Vor allem ist der Temporalis (IX. s, ı0. t) sehr unbedeutend, was mit der starken Entwicklung des Auges und des Knochenohres nahe zusammenhängt. Masseter late- ralis (IX. 9. mls) steigt ein wenig an der Innenseite des Unterkiefers, aber vor dem Angularfortsatz des Corpus, auf (IX. 12. mls’). Recht gut entwickelt ist Masseter medialis, und besonders derjenige Teil seiner vorderen Portion (IX. +. mma), der von der Schnauze entspringt und Foramen infraorbitale durchsetzt. Dieser Teil inseriert sich in dem vor- deren Teile jener Furche an der Aussenseite des Unterkiefers, welche zwischen der Backzahnreihe und der obenerwähnten Crista gebildet wird. Der hintere Teil der Portio anterior, welcher sich hinter dem vorigen 156 TycHo TULLBERG, in derselben Furche und an der Aussenseite des unbedeutenden Pro- cessus coronoideus ansetzt, verläuft infolge der ausserordentlich herab- gesenkten Lage des Jochbogens so stark nach innen, dass er teilweise fast horizontal liegt. An dem Processus coronoideus geht diese Portion | wie gewöhnlich in den Temporalis über. Portio posterior ist durch den Nervus massetericus gut von der Portio anterior getrennt. Pterygoi- deus internus (IX. 11. pti) ist sehr gross; besonders ist der Ansatz dieses Muskels an der Innenseite des Angularprozesses (IX. 12. pti), die er vollständig für sich in Anspruch nimmt, sehr ausgebreitet, dem Ver- halten der Aystricognathen entgegengesetzt. Transversus mandibulæ (IX. 11. tm) recht gut entwickelt. Die Nagefähigkeit des Tieres dürfte nicht besonders stark ent- wickelt sein, da die Vorderzühne verhältnismässig klein sind. Die Nage- verrichtung dürfte nahezu in derselben Weise geschehen, wie bei Chin- chilla, d. h. mit kräftigem Vorschieben des Unterkiefers vermittels der äusseren Portion des Masseter lateralis. Die Beweglichkeit der Unter- kieferhälften gestattet, dass die Spitzen der unteren Vorderzähne sich an einander legen, aber nicht, dass die Spitzen sich in erheblicherem Grade von einander entfernen. Auch das Kauen dürfte in ziemlich enger Übereinstimmung mit der Verrichtung bei Chinchilla von statten gehen, indem der Unterkiefer derart verschoben wird, dass der untere Rand des Angularprozesses sich dem Jochbogen fast parallel bewegt. Die Verschiebung ist allerdings, was aus den ziemlich unebenen Back- zähnen leicht ersichtlich, bei weitem nicht so stark, wie bei Chinchilla. Beim Kauen hat ein nicht eben ganz unbedeutendes Herausbrechen des Unterkiefers statt. Es ist schwierig zu verstehen, weshalb der hintere: Teil der Portio anterior des Masseter medialis hier so schräge nach innen verläuft. Ein näheres Studieren der Art und Weise, in der das Tier kaut, dürfte in dieser Beziehung Aufklärungen erteilen. So viel lässt sich jedoch offenbar erschliessen, dass diese Bildung hier nicht auf dieselbe Ursache zurückzuführen ist, wie bei Dipus und Alactaga. Der vordere Teil des Gaumens (XXXVI. 13) zeigt drei Ver- dickungen; der hintere Teil zeigt keine deutliche Falten. Die Zunge (XXXVIL 16, 17) hat etwas hinter der Mitte eine kleine Anschwellung; zwei deutliche Papille circumvallate sind vorhanden; Papillæ foliaceæ sind unbedeutend entwickelt, mit etwa 5 Spalten. Einige kleine Papillæs fungiformes finden sich an der Spitze der Zunge. Der Körper des Zungenbeines (XXXIX. 19, 20) ist mit einem mittleren Fortsatz verse- hen. Die vorderen Zungenbeinhörner sind zweigliedrig, das erste Glied UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 157 ist sehr klein, und das zweite lang und etwas gebogen. Die hinteren sind stark, ziemlich breit, gegen den Körper eingelenkt, und mit dem distalen Ende lose an den vorderen, wenig entwickelten Hörnern des Schildknorpels befestigt. Die rechte Lunge (XL. 15, 14) hat die vier gewöhnlichen Lap- pen, von denen Lobus superior und inferior hier auf der dorsalen Seite ein kleines Stück mit einander verwachsen sind. Lobus impar weicht seiner Form nach bedeutend von dem der Hystricognathi ab, indem er in transversaler Richtung länger ist, als in dorsoventraler. Die linke Lunge ist hier in drei, an der Rückenseite etwas zusammengewachsene Lappen geteilt. Der Magen ist stark gerundet, etwa 45 mm. lang. Der Dünndarm ist 585 mm. lang, der Blinddarm 60 mm., sacculiert und mehrfach an dem Dickdarm befestigt und geht allmählich ohne eine Ampulla coli in den Diekdarm über, der 740 mm. misst. Der Dickdarm ist also hier be- -deutend länger, als der Dünndarm, und verhältnismässig länger, als bei irgend einem anderen der von mir untersuchten Nagetiere. Nach PETERS (5) sollte freilich bei Peetinator der Unterschied zwischen dem Dünn- und dem Dickdarm noch beträchtlicher sein, da der Dünndarm dort 145 mm. lang sein soll, der Dickdarm aber 550 mm., d. h, nahezu 4 mal so lang, wie der Dünndarm, welches indes kaum wahrscheinlich erscheint. Vermutlich ist jene kleine Zahl bei Perers, welche die Länge des Dünn- darmes bezeichnen soll, einem Druckfehler zuzuschreiben. Der Dick- darm (XLIV. 3, 4 ic) bildet anfänglich eine sehr lange Schlinge, deren einer Schenkel viel länger und gewundener ist, als der andere. Diese Schlinge, die auf Fig. 3 Taf. XLIV in natürlicher Lage, und auf Fig. 4 derselben Tafel in solcher Lage abgebildet ist, welche sie etwa haben möchte, wenn sie vom Blinddarm, abgelöst und seitwärts ausgebreitet würde, biegt sich dem Blinddarme zu, verläuft längs einem Stück des Blinddarmes, durch ein Mesenterium befestigt, biegt dann, ein wenig "von der freien Spitze des Blinddarmes entfernt, ziemlich scharf um und geht zurück den Blinddarm entlang, sowohl an ihm, als an dem vorigen Teile der Schlinge befestigt, und endet in einem freien, zu- sammengewundenen Teile. Im distalen Schenkel, der viel kürzer, als der proximale, und nicht gewunden ist, liegen in geraumer Entfernung von einander die Exkrementanhäufungen. Der andere Schenkel ist da- gegen weiter und mit dichtgedrängten Exkrementklümpchen angefüllt. Diese kolossale Schlinge, an deren Bildung fast das ganze Colon adscendens beteiligt ist, kann weder mit jener Schlinge homolog sein, die ich im 158 TycHo TULLBERG, vorigen als die Paraccecalschlinge bezeichnet habe, auch nicht mit derje- - nigen, welche ich die rechte Parallelschlinge benenne; vielleicht könnte man aber von ihr sagen, sie umfasse beide Schlingen nebst dem dazwischen- liegenden Teile des Colon adscendens. Colon transversum ist kurz, und. Colon descendens verläuft gerade nach hinten und ist vermittels eines schmalen, nur wenige mm. breiten Mesenteriums befestigt. Jederseits | des Anus liegt, wenigstens beim Männchen, eine kleine Analdrüse (XLIX. 5. ga), welehe je in eine kleine Grube (XLIX. e. ga’) innerhalb. des Analrandes zu münden scheinen. Preputium penis (XLIX. 5. e) ist stark hervorragend und ziem- lich weit vom Anus getrennt. Glans penis (XLIX. 6. gp) ist nach vorn etwas zugespitzt, mit einer ziemlich langen und tiefen, unter die Spitze gehenden Spalte, in deren distales Ende die Urethra mündet. Einen wirklichen Blindschlauch unter der Spitze, wie bei Hystricomorphi, giebt es hier zwar nicht, diese Spalte dürfte jedoch möglicherweise als der Anfang einer solchen zu betrachten sein. Os penis (XLIX. 6. op) ist schmal und ein wenig bogenfórmig, an dem proximalen Ende etwas an- geschwollen und an dem distalen ein wenig verbreitert. Dem Verhalten bei Anomalurus und einer Menge anderer Sciurognathen entgegengesetzt scheint Ctenodactylus einer in das Corpus cavernosum urethræ hineinra- genden Erweiterung der Urethra, des Sinus urethræ, gänzlich zu ent- behren. Ein paar Glandulæ cowperi sind vorhanden, gleichfalls ein paar etwas gebogene, gleich breite, an dem untersuchten Exemplare aber nicht besonders grosse Samenblasen (XLIX. 5. vs). Nach dem, was ich habe finden können, entbehren diese ganz und gar der Verästelungen mit Ausnahme eines kurzen Fortsatzes an der Basis. Glandula prosta- tica (XLIX. 5. gps) scheint wie bei den Hystricomorphen von zwei ge- trennten Teilen gebildet. : Die weiblichen Geschlechtsteile, deren Ausseres ich an dem von Kopenhagen geliehenen Exemplare untersuchte, zeigen eine gut entwickelte Clitoris, ganz von dem Prüputium (LII. 12. pe) umgeben, in das die Urethra mündet. Das Präputium ist an der Spitze mit einer kleinen Mündung versehen. Unmittelbar hinter der Clitoris liegt die Mündung der Vagina. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 159 Sectio 2. Anomaluroidei. Supraoceipitale entbehrt der Processus laterales. Foramina infraorbitalia gross. Foramina lacrymalia hoch oben nahe der Basis vom Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens gelegen. Ein Canalis transversus durch das Corpus ossis sphenoidalis fehlt. Der Unterkiefer von der für die Sciurognathi ty- pischen Form. Backzähne mit abgeschliffenen Kauflächen und vollstän- digen Wurzeln oder wurzellos. Malleus und Incus nicht mit einander verwachsen. Radiale und Intermedium mit einander verschmolzen. Masseter lateralis nicht an der Vorderseite des Jochbogens auf- steigend. Die Zunge mit 3 oder keinen Papille circumvallate. Die vorderen Zungenbeinhörner klein und eingliedrig. Die linke Lunge mit 2 oder 3 Lappen. Der proximale Teil des Dickdarmes am Blind- darme befestigt, entbehrt inwendig schräge verlaufender Schleimhautfalten. ‘Keine Analdrüsen. Die Spitze des Penis ohne längsgehende untere Falte; Glandula prostatica bildet eine zusammenhängende Drüsenmasse. Urethra mündet beim Weibchen in die Vagina. Zu dieser Gruppe führe ich die beiden Familien Anomaluridæ und Pedetidæ, welche beide Afrika angehören und aus grossen oder mittleren Nagern bestehen. Familia 1. Anomaluridæ. Mit Patagium, von einem festen, bindegewebigen, vom Ole- eranon ausgehenden Stäbchen gestützt. Der Schwanz ringsum gleich- förmig behaart mit einer proximalen Doppelreihe fester Hornschuppen auf der unteren Seite. Die Unterkieferhälften beweglich mit einander vereint. Die Angularprozesse von der für die Sciurognathi typischen Form. Die Backzähne mit abgeschliffenen Kauflächen, seichten Schmelz- falten und vollständigen Wurzeln. Die hinteren Backzähne des Oberkie- fers mehr auswärts, diejenigen des Unterkiefers mehr einwärts gerichtet, als die vorderen, wodurch die Kauflächen der Backzahnreihen geschwenkt werden. Das Wadenbein unten frei. Die Zunge mit drei Papillæ circumvallatæ. Analdrüsen fehlen. Hierher gehören von jetzt lebenden Formen nur die Gattungen Anomalurus und Idiurus. Sie sind für eine Lebensweise in den Baum- wipfeln angepasst. 160 TycHo TULLBERG, Anomalurus Peli, TEMM. Siehe: ALSTON (1). Ein in Alkohol aufbewahrtes Exemplar: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 380 mm., Schwanz 380 mm., Augen- spalte 12 mm., Ohr 35 mm., Hinterfuss 80 mm. Augen und Ohren gross. Die Extremitäten ziemlich lang. Das Patagium ist an der Vorderseite des Armes zwischen dem Ober- und dem Unterarme ausgespannt, verbindet die vorderen und die hin- teren Extremitäten mit einander, und die hinteren Extremitäten mit dem proximalen Teile des Schwanzes. Der zwischen den Extremitäten ge- spannte Teil wird vorn von einem Stäbchen gestützt, welches aus festem Bindegewebe besteht und vom Olecranon ausgeht. Die Vorderfüsse (LV. s) haben fünf vollständige Zehen, der Daumen ist aber klein und trägt einen Nagel. Die Hinterfiisse (LV. 4) haben ebenfalls fünf Ze hen, die von innen nach aussen bis mit der vierten an Länge zunehmen. Die Zehen sowohl der Vorder-, als der Hinterfüsse sind stark zusammen- gedrückt, mit gleichfalls stark zusammengedrückten, gebogenen und spit- zigen Krallen. Ein sehr eigentümliches Verhalten bieten die Fussballen, welche hier zahlreicher auftreten, als bei irgend einem anderen Nager. An den Vorderfüssen finden sich nämlich vier vordere Ballen, in einer Querreihe stehend, und zwei hintere, ferner ein rundlicher Ballen zwischen den vorderen und den hinteren. An den Hinterfüssen dagegen eine vordere Reihe mit 6 Ballen an den Zehenbasen und die zwei gewöhnlichen hin- teren Ballen, ferner zwei Ballen zwischen diesen und der vorderen Reihe. Der Schwanz ist dicht behaart und auf der unteren Seite des proximalen Teiles mit eigentümlichen, schuppenähnlichen Hornbildun- gen versehen, die beim Klettern wohl zur Stütze dienen. Das Fell ist weich. Supraorbitalleisten finden sich am Schädel (siehe: IX. 16) und setzen sich nach hinten über den Scheitelbeinen bis zu der schwach entwickelten Crista lambdoidea fort. Diese etwas S-förmig verlaufenden Leisten bilden die obere Grenze der Ursprungsfläche des Temporalis. Das Supraoccipitale entbehrt gänzlich der Processus laterales. Pro- cessus jugulares (IX. 13. pj) sind klein und nicht an die Bulle os sew angedrückt. Diese Letzteren sind gut entwickelt, nicht zellig. Pe tromastoideum ist zwar ziemlich gut entwickeit, erreicht indes bei weitem nicht die Grösse dieses Knochens bei Ctenodactylus und Pedetes: ry UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 161 Processus mastoidei (IX. 13. pm) sind klein. Der Jochbogen ist ziemlich schwach. Die Grenzen der Jochbeine sind bei dem zu be- schreibenden Exemplare nicht ganz deutlich. Foramen infraorbitale (IX. 13, 15. fi) ist sehr gross und Ramus superior des Processus zygo- maticus des Oberkieferknochens ragt etwas weiter nach vorn, als Ramus inferior. Fosse pterygoideæ (IX. ıs. fp) sind seicht, ohne Lamina externa. Die beiden Unterkieferhälften (IX. 14, 17, 19) sind in recht hohem Grade gegen einander beweglich. Der Angularprozess ist breit und kurz, mit dem Angulus anterior (IX. 14, 17, 19. aa), wie gewöhn- lich bei den Sciurognathi, hinabragend und bedeutend einwärts gebogen; Angulus posterior (IX. 14, 17. ap) ist dagegen nicht besonders stark aus- wärts gerichtet. Der hintere Teil der Margo inferior (IX. 17. mi) ist stark bogenfórmig gekrümmt. Processus condyloideus ist hoch, und Processus coronoideus gut entwickelt. Processus anterior des Mal- leus ist kurz, abgerundet und am Rande ziemlich dünn. Processus lon- gus des Incus ist ziemlich weit von dem Manubrium des Malleus ge- trennt, und diese beiden Fortsätze sind fast parallel. Processus brevis ist kurz (vergl. Fig. 16 Taf. XXIV, die diese Knochen bei A. Beecrofti darstellt). Die Vorderzähne sind ziemlich stark, ihre Alveolen ragen im Oberkiefer ungefähr an das Foramen infraorbitale heran, also ein Stück in den Oberkieferknochen hinein, und im Unterkiefer bis an den hintersten Backzahn. Die Backzahnreihen stehen im Oberkiefer einander recht nahe, konvergieren nach vorn und sind sowohl im Ober-, als im Unterkiefer ein we- nig gebogen, mit der konkaven Seite nach innen gestellt. Die Kauflächen der Backzähne (XXVII. 3, 4) sind in transversaler Richtung etwas konkav und sehr glatt. Die Kaufläche der hintersten Backzähne des Oberkiefers sind auch mehr nach aussen gerichtet, als die der vordersten, und im Unter- kiefer sind die der hinteren Backzähne entsprechend mehr nach innen gerichtet, als die der vordersten. Infolgedessen erscheinen die Kauflächen der oberen Backzahnreihen hinten sozusagen etwas auswärts geschwenkt, und die der unteren Backzahnreihen entsprechend einwärts geschwenkt. Der Schmelz bildet auf den Kauflächen äusserst scharf gezeichnete Fal- ten, die am meisten an diejenigen der Zrethizontidw erinnern, indem sie hauptsächlich von der Kaufläche her eingesenkt sind, also nicht seit- wärts eintreten. Im Oberkiefer finden sich demgemäss bei dem fragli- chen Exemplare von A. Peli vier solcher Falten an jedem Zahn, von denen kaum eine den Rand des Zahnes erreichen dürfte. An den Un- terkieferzähnen finden sich ebenfalls vier solcher Falten, ausserdem aber Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. *?/vir 1898. 21 4 162 TycHo TULLBERG, noch eine breite, obgleich wenig tiefe Einbuchtung in dem äusseren Zahnrande. Das Brustbein hat ein breites Manubrium und ein sechsglie- driges Corpus. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 9. Das. Skelett der Extremitäten ist wegen der eigentümlichen Lebensweise des Tieres in hohem Masse umgebildet. Das Schulterblatt (XXX. 15) ist fast dreieckig, mit der längsten Seite nach hinten gerichtet. Acro- mion ist kurz, stark vorwärts gebogen und breit, mit kurzem, aber brei- tem Metacromion. Incisura colli ist sehr kurz. Das Schlüsselbein ist stark. Der Gelenkkopf des Oberarmknochens ist stark gerundet, nahezu kugelförmig. Ein Foramen supracondyloideum ist vorhanden. Die Ulna ist mit einem ungemein breiten Olecranon versehen, von wel- chem der das Patagium stützende Bindegewebsstab ausgeht. Das Ge- lenk zwischen dem Unterarme und dem Carpus ist so gestellt, dass die Unterseite des Vorderfusses schräg nach innen schaut. Carpus (XXXIV. 16} von der bei den Simplieidentaten gewöhnlichen Form. Margo externa der Alæ ossis ilium (XXXIII. 3, 4) ist ausschliesslich von der Crista glutea gebildet. Linea iliaca scheint weit unterhalb derselben unfern dem un- teren Rande zu verlaufen. Symphysis pubis ist lang. Der Gelenk-" kopf des Oberschenkelknochens ist, wie der des Oberarmknochens, stark gerundet. Das Wadenbein ist lang, schmal und völlig gerade, dem Schienbeine ziemlich parallel. Das untere Ende ist beweglich mit dem Schienbein verbunden, das obere jedoch unbeweglich an diesem Knochen befestigt. Das Gelenk zwischen dem Unterschenkel und dem Tarsus ist so gestellt, dass die untere Seite des Hinterfusses wie die des Vorderfusses schräg nach innen schaut. Am Tarsus (XXXV. 9). finden sich zwei innere Sesambeine; im übrigen nichts besonders Be- merkenswertes. Die Temporales (IX. 20, 23. t) sind gut entwickelt, obschon am Scheitel ziemlich weit von einander getrennt. Masseter lateralis (IX. 20. mls, 21. mlp) zeigt keine erhebliche Eigentümlichkeit, bildet keine Pars reflexa auf der Innenseite des Angularprozesses, dessen innere Fläche von dem Pterygoideusinternus (IX. 25. pti’) ganz in Anspruch genommen wird. Portio anterior des Masseter medialis (IX. 22. mma), welche sich hier nicht besonders weit an der Schnauze nach vorn erstreckt, hat indes ihre Ursprungsfläche nach hinten über die Innenwand der Orbita verbreitet, was um so eigentümlicher ist, als die Augen hier sehr gross sind. Der vorderste Teil dieses Muskels inseriert sich ungewöhnlich weit UEBER DAS -SYSTEM DER NAGETIERE. 163 nach hinten an der Aussenseite des Unterkiefers, nämlich unterhalb des zweiten Backzahnes. Eine Portio posterior scheint völlig zu fehlen, we- nigstens habe ich hinter dem Nervus massetericus, der hier hinter dem "hinteren Rande des Masseter medialis verläuft, keine Muskelpartie be- obachtet. Transversus mandibulæ (IX. 24. tm) ist gut entwickelt. Aus den blankgeschliffenen Kauflächen der Backzähne ist gut ersichtlich, dass die Kauverrichtung hier mit Verschieben des Unter- kiefers stattfindet, und dieses erhellt noch mehr daraus, dass die Back- zahnreihen des Unterkiefers ein paar Millimeter länger sind, als die des Oberkiefers. Das Verschieben dürfte in beträchtlichem Masse nach innen geschehen. Hierbei hat ein Herausbrechen der respektiven Unterkiefer- hälften statt. Der Gaumen ist sehr schmal, mit den gewöhnlichen drei Falten im vorderen Teile. Der hintere Teil mit nur ein paar unbedeutenden Falten. Der hinter den Papillæ circumvallatæ gelegene Teil der Zunge (XXXVII. 14, 15) ist mit ziemlich langen und schmalen rückwärts gerich- teten Papillen besetzt. Papillæ fungiformes habe ich nur an der Spitze gefunden. Papillæ foliaceæ haben 10—12 Spalten. Papillæ circumvallate giebt es drei, sie sind gut entwickelt. Das Zungenbein (XXXIX. zi, 22) hat sehr kleine eingliedrige vordere Hörner, die hinteren Hörner sind bei dem untersuchten Exemplare mit dem Corpus nicht fest vereint. Die rechte Lunge (XL. 15, 16) zeigt die gewóhnlichen 4 Lappen, der Lobus impar ist in transversaler Richtung weit gedehnter, als in dorso- ventraler. Die linke Lunge besteht nur aus zwei Lappen. Der Magen (XLI. s) ist ziemlich gestreckt, 90 mm. lang. Die Länge des Diinndarmes beträgt etwa 1500 mm., die des Blinddarmes 240 mm., und die des Dickdarmes 900 mm. Der Dickdarm ist demnach mehr denn halb so lang, wie der Dünndarm. Der Blinddarm (XLIV. 2) ist inwendig mit einer sehr regelmässigen Spiralvalvel, der- jenigen bei den Simplicidentaten ühnlich, versehen. An der Mündung des Dünndarmes befindet sich eine gut entwickelte Valvula coli. Der anfängliche Teil des Dickdarmes ist inwendig mit längsgehenden Falten (XLIV. 2, pll) versehen und etwas sacculiert. Er ist anfangs ein Stück den proximalen Teil des Blinddarms entlang gebogen und mit ihm durch das Mesenterium ver- bunden (vergl. Fig. 1 Taf. XLIV, die den Dickdarm und den Blinddarm von A. Beecrofti darstellt), bildet dabei zwei kleinere Parallelschlingen, verlässt dann den Blinddarm und bildet sodann die bei den Simplicidendaten so ge- wohnliche rechte Parallelschlinge. Colon transversum und descendens sind vermittels eines weiten Mesenteriums befestigt. Analdrüsen habe ich 164 TycHo TULLBERG, ES nicht finden können. Glans penis (XLIX. 2, 3) ist etwas keulenformig gestaltet, mit mehreren Lingsfalten und zahlreichen kleinen Stacheln und Schuppen. Der fiir die Hystricomorphi so eigentiimliche Blindsack an der Spitze fehlt gänzlich. Os penis ist seitlich stark zusammenge- drückt, an dem proximalen Ende stark angeschwollen, an dem distalen Ende spitz und hinaufgebogen. Es bildet gerade in der Spitze des Glans eine — natürlicherweise von der Haut umkleidete — gerundete Anschwellung, die von einer ziemlich tiefen Ringfalte umgeben ist, in deren unteren Teil Urethra mündet. Penis ist knieförmig gebogen, und der distale, nach hinten gerichtete Teil ungewöhnlich weit vom Anus entfernt und von einem teilweise freien Präputium (XLIX. 4. pp) um- geben. Die Basis des Penis ist von einem starken Bulbocavernosus um- schlossen, in welchem ein recht bedeutender Sinus urethræ (XLIX. 4. su) steckt, der nach vorn vermittels einer ziemlich weiten Öffnung mit der Urethra in Verbindung steht. Glandulæ cowperi sind von gewöhn- licher Beschaffenhet. Glandula prostatica (XLIX. 1. gpr) ist gelappt, scheint aber, wie bei den Sciurognathen im allgemeinen, nicht von zwei getrennten Teilen gebildet zu sein. Die Vesiculæ seminales (XLIX. 1. vs) sind ganz einfache, weite, knieförmig gebogene Schläuche, welche mit dem auf derselben Seite gelegenen Samenleiter gemeinschaftlich in die Urethra zu münden scheinen. Anomalurus Fraseri, WATERH. Ein Exemplar in Alkohol, Weibchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 300 mm., Schwanz 210 mm., Hinterfuss 67 mm. Diese Form stimmt sehr nahe mit A. Peli überein. Die Länge des Magens beträgt 100 mm., die des Dünndarmes 1200, die des Blinddarmes 260, und die des Dickdarmes 950 mm. Anomalurus Beecrofti, FRASER. Ein ganzes Exemplar, Männchen, und der Körper eines Weibchens, von dem die Haut und die äusseren Teile der Extremitäten entfernt waren, zwei ungeborene Jungen; alle in Alkohol. Die Länge des ganzen ausgewachsenen Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 275 mm. (Schwanz beschädigt), Augenspalte 15 mm., Ohr 25 mm., Hinter- fuss 57 mm. Die betreffenden Masse der Jungen sind bezw. 177, (Schwanz) UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 165 124, 10, 19, 45 und 151, 99, 9, 17, 36. Von den Jungen ist das grössere ein Weibchen und das kleinere ein Männchen. Auch diese Form weicht im Bau wenig von A. Peli ab. Zu ver- merken ist indes, dass der Angularprozess des Unterkiefers hüher ist, mit dem Angulus posterior weniger auswärts gebogen, und dass die vorderen Zungenbeinhörner länger, und mit dem Corpus des Zungen- beins fest vereint sind. Betreffs der Gehórknóchelchen und des Gaumens siehe bezw. XXIV. 16 und XXXVI. 12. Ferner bildet derje- nige Teil des Dickdarmes (siehe: XLIV. ı), welcher mit dem Blind- darme verwachsen ist, nur eine Parallelschlinge, die allerdings erheblich grösser ist, als jede einzelne der beiden bei A. Peli befindlichen. Die Länge des Magens beträgt bei dem erwachsenen Männchen 95 mm., die des Dünn- darmes 1000, die des Blinddarmes 230, und die des Dickdarmes 840 mm. Was die Jungen betrifft, ist der Magen des grösseren 25 mm., der Dünndarm 405 mm, der Blinddarm 63 mm., der Dickdarm 227, und die betreffenden Masse des kleineren sind bezw. 21, 320, 37 und 231 mm. Ich hatte die Gelegenheit, die weiblichen Geschlechtsteile dieser Art zu untersuchen. Die Vulva (LIT. 13 v) ist vom Anus getrennt, wennschon nicht so weit, wie der Penis. Innerhalb des vorderen Ran- des der Vulva liegt eine wenig entwickelte Clitoris, und erst 12 mm. innerhalb dieser mündet die Urethra. Sinus urogenitalis ist demnach hier ungewöhnlich lang. Familia 2. Pedetide. Ohne Patagium. Die hinteren Extremitäten bedeutend länger, als die vorderen sehr kurzen. Schwanz zweiseitig behaart ohne Horn- schuppen. Die Unterkieferhälften unbeweglich mit einander verbun- den. Die Angularprozesse aussergewöhnlich klein. Die Backzähne mit planen, abgeschliffenen Kauflächen, die oberen mit einer äusseren, die unteren mit einer inneren Falte, wurzellos. Das Wadenbein wenigstens bei älteren Exemplaren unten mit dem Schienbeine verschmolzen. Die Zunge entbehrt der Papille circumvallate. : Hierher gehórt von den jetzt lebenden Formen nur die Gattung Pedetes mit einer einzigen Art P. caffer. 166 Tycuo TULLBERG, Pedetes caffer, PALL. Siehe CALORI. Ein in Alkohol aufbewahrtes Weibchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 410 mm., Schwanz 402 mm., Augenspalte 27 mm., Ohr 80 mm., Hinterfuss 153 mm. Ein Teil der Viscera in Alko- hol von einem anderen ausgewachsenen Exemplare. Ein ungeborenes Junges, Männchen: 60 mm. lang von der Stirn bis zur Schwanzwurzel. Ein Schädel. Augen und Ohren sehr gross. Die vorderen Extremitäten sehr kurz. Die Vorderfüsse (LV. ı) sind mit einem sehr gut ausgebil- deten Daumen versehen. Alle Zehen der Vorderfüsse mit langen und ~ breiten Krallen. Nur die beiden hinteren Fussballen finden sich, aber zwar sehr stark entwickelt. Die Unterseite des Vorderfusses ist übrigens behaart. Die hinteren Extremitäten sind sehr lang. Die Hinter- füsse (LV. 2) entbehren der Innenzehe.. Ihre Krallen sind sehr gross und breit, fast hufenförmig. An der Basis der Zehen finden sich drei Fussballen, alle jedoch wenig entwickelt und von Härchen verdeckt. Em Teil der Tarsalsohle ist gleichfalls nackt, aber im übrigen ist die ganze Unterseite des Hinterfusses behaart. Der Schwanz ist lang und seiner ganzen Länge nach mit langen zweiseitig geordneten Haaren versehen. Das Fell ist weich, mit Grannenhaaren. Die Stirn (siehe: X. 4) ist sehr breit, mit gut entwickelten Supra- orbitalleisten. Supraoceipitale entbehrt völlig der Processus laterales. Processus jugulares (X. 1. pj) sind frei, aber klein. Petromastoi- dea (X. 1, 4. ptm) sind sehr gross und angeschwollen, mit deutlichen Processus mastoidei. Bullæ osseæ (siehe: X. 6) sind hingegen be- merkenswert klein und nicht zellig. Processus supramastoideus (X. 1. ps) des Squamosum ist sehr reduziert und liegt als ein schmaler Stab zum Teil in das Petromastoideum eingesenkt und ragt bei weitem nicht an das Supraoccipitale heran. Die Fosse pterygoideæ (X. e. fp) - sind sehr weit und ziemlich tief, mit den Lamina externa recht gut ent- wickelt. In der inneren Wand der beiden Fossæ pterygoideæ befindet sich je ein kleines Foramen, hinsichtlich der Lage denen ähnelnd, welche bei anderen Seiurognathen in den Canalis transversus führen, ohne dass jedoch hier ein derartiger geschlossener Kanal gebildet wird. Der untere Rand des Jochbogens ist so weit hinabgesenkt, dass er mit den Kauflüchen der oberen Backzähne in gleicher Höhe liegt. Das” UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 167 Jochbein ist vorn sehr breit, wo es zum Thränenbein aufsteigt. Die Grenzen des letztgenannten Knochens sind deutlich. Foramen infra- orbitale (X. 1, 3. fi) dürfte wohl hier verhältnismässig grösser sein, als bei irgend welchem anderen Nager. Der Unterkiefer (X. 2, 5, 7) ist klein, aber sehr stark gebaut. Seine beiden Hälften sind nahezu ganz fest mit einander verbunden. Processus angularis ist ungewöhnlich klein, sonst aber von der gewöhnlichen Form. Crista masseterica (X. 2, 5, 7. cm) ist besonders stark entwickelt. Processus condyloideus ist hoch, Processus coronoideus aber sehr klein. Malleus und Incus (XXIV. ı7) stimmen mit denen bei Anomalurus recht gut überein; Pro- cessus anterior des Malleus ist jedoch hier länger und dicker, als bei jener Form. Die Vorderzähne sind sehr stark, und die ausserhalb der Al- veolen hinausragenden Teile sehr kurz. Die Alveolen sind dagegen sehr lang und stark gebogen, gehen im Oberkiefer etwa bis an die Basis des zweiten Backzahns und im Unterkiefer ein beträchtliches Stück den Ramus hinauf, an dessen äusserer Seite sie mit einem Alveolartuberkel, Tuberculum alveolare (X. 2. ta), ein wenig unterhalb des Kondylus enden. Die Backzahnreihen (siehe X. s, 7) konvergieren etwas nach vorn. Die Backzähne sind wurzellos und ziemlich einfach, mit einer tiefen äusse- ren Schmelzfalte an den Ober-, und einer ähnlichen inneren an den Unterkieferzähnen. Die Kauflächen sind plau, steigen aber in beiden Kiefern nach aussen etwas in die Höhe und sind so gestellt, dass die ganze Kaufläche der Backzahnreihen im Oberkiefer in seitlicher Ansicht etwas konvex, im Unterkiefer in demselben Grade konkav erscheint Alle Backzähne sind ungefähr gleich gross. Das Corpus des Brustbeins hat 4 vollständige und ein unvoll- ständiges fünftes Glied, welches auf der Innenseite des Brustbeines als eine kleine knöcherne Platte wahrzunehmen ist. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 8. Das Schulterblatt (XXX. 16) ist fast dreieckig mit schmalem Collum und weit vorn liegender Spina scapulæ. Inci- sura colli ist sehr kurz, Acromion aber ziemlich lang, indem es ein Stück unter die Cavitas glenoidalis hinabgeht. Acromion ist ziemlich gleichbreit, mit einer das Metacromion andeutenden unerheblichen Aus- buchtung. Das Schlüsselbein ist vollständig und stark. An dem Oberarmknochen findet sich ein Foramen supracondyloideum. Die Knochen des Vorderfusses (XXXIV. 17) sind die gewöhnlichen. Auf der inneren Seite des Carpus finden sich jedoch zwei Sesambeine (XXXIV. 18. 8, 8), deren eines mehr distal gelegen und an dem recht langgestreckten 168 TycHo TuLLBERG, proximalen befestigt ist. Nach BARDELEBEN (1, 2) sollen Beide Überreste eines Præpollex sein, und seiner Ansicht nach ist dieser, wenigstens bei einigen Exemplaren, mit einem breiten Nagel versehen. Emery glaubt zwar, dass das proximale Sesambein ein Rest eines Præpollex ist, er erklärt indes jenen sogen. Nagel als eine Hornkappe, und stellt die Entstehung sowohl dieser Hornkappe, als des distalen Sesambeins, in Zusammenhang mit der Entwicklung des radialen Fussballens zu einem vortrefllichen Grabinstrument. Ich muss meinerseits Emery insofern bei- stimmen, als ich der Ansicht bin, dass die starke Ausbildung der inneren Sesambeine und der Hornkappe mit der ungemein grossen Entwicklung der inneren Fussballen zusammenhängt. Metacarpale primum gleicht ganz und gar den übrigen Metacarpalknochen, es ist indes kürzer. Der Daumen ist hier auch aussergewöhnlich gut entwickelt. Ale ossis. ilium des Beckens (XXXIIL 1, 2) sind ziemlich breit. Crista glutea bildet die Margo externa, während Linea iliaca dem unteren Rande ziem- lich nahe und ihm parallel verläuft. Ossa ischii sind mit ungewöhnlich starken Tubera ischii versehen, und Symphysis pubis ist gut ent- wickelt, wennschon nicht besonders lang. Das Wadenbein, das nach Wince (2, p. 165) an zwei von ihm untersuchten Skeletten mit dem Schienbein nicht verwachsen war, ist bei zwei von mir untersuchten Skeletten mit Jenem verwachsen. Das eine gehört dem Berliner Museum an, das andere ist das Skelett des oben erwähnten, in Alkohol aufbe- wahrten Exemplares. Da Wınge über das Alter der von ihm unter- suchten Exemplare nichts berichtet, muss ich vorläufig annehmen, dass seine Exemplare jung waren und dass das Wadenbein bei dieser Art erst spät mit dem Schienbein verwächst. An dem Exemplar des Mu- seums zu Upsala kann man das Wadenbein auch betreffs seines ver- wachsenen Teiles verfolgen, obschon es dort äusserst schmal ist. Das Ganze macht den Eindruck, als finge der verwachsene Teil des Waden- beines an, rudimentär zu werden. Im Hinterfuss-Skelett (XXXV, 10) sind die distalen Teile des Astragalus und des Calcaneus nicht unerheb- lich verlängert worden. Ein Tarsale primum ist vorhanden, ein inneres Sesambein ebenfalls, die erste Zehe fehlt jedoch gänzlich, auch ihr Me- tacarpalknochen. Betreffs der Kaumuskeln ist Folgendes zu beachten. Der Tem- poralis (X. s, 10. t) ist sehr unbedeutend entwickelt, dahingegen die Masseteres um so mehr. Der Masseter lateralis (X. s. mls) ist indes nicht grösser als gewöhnlich, hat aber eine ausnehmend breite und weit unten gelegene Ursprungsfläche an den vorderen zwei Dritteln des Joch- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 169 bogens. Dieser Muskel ist übrigens von starken Sehnensträngen durch- setzt, um welche her sich die Muskelfasern in recht komplizierter Weise ordnen. Der hintere obere Teil verläuft fast horizontal. Die stärkste Entwicklung zeigt jedoch die vordere Portion des Masseter medialis (X. 9. mma), dessen vorderer Teil hier stärker sein dürfte, als bei irgend welchen anderen Nagern. Eine Portio posterior habe ich hier nicht fin- den kénnen, sondern Nervus massetericus verläuft hier, wie bei Anoma- lurus, an Hinterrande des Masseter medialis. Auch Pterygoideus in- ternus (X. s, 11. pti) ist ungemein kräftig, indem seine Ursprungsfläche, Fossa pterygoidea, sehr gross ist; seine Ansatzfläche (X. 12. pti’) ist allerdings recht klein. Transversus mandibulæ (X. 11. tm) ist vor- handen, aber sehr wenig entwickelt. Die Stärke der Vorderzähne und die unbeträchtliche Länge ihrer äusseren freien Teile, wie die besondere Grösse ihrer Alveolen und ihre starke Krümmung deuten darauf hin, dass die Nagefähigkeit dieser Form ausserordentlich gut entwickelt ist. Das Kauen wird unter Verschieben des Unterkiefers bewerkstelligt, was daraus deutlich hervor- geht, dass die Backzähne wurzellos und mit ebenen Kauflächen versehen sind. Dass dieses Verschieben in erheblichem Grade nach vorn und etwas nach innen gerichtet ist, wird man leicht an einem Schädel er- mitteln können, wo die Kaumuskeln hinwegpräpariert, die Gelenkkapseln aber zurückgelassen sind. Der Gaumen (XXXVI. 11) weicht von der bei den Simpliciden- taten gewöhnlichen Form dadurch ab, dass er nicht weniger als 5 Falten vor den Backzahnreihen besitzt, von denen jedoch die beiden hintersten Falten mit den medialen Teilen zwischen die vorderen Teile der Back- zahnreihen hineinragen. Hinter diesen Falten finden sich indes nur einige unregelmässige Faltenbildungen, und der grösste Teil des Gau- mens zwischen den Backzahnreihen ist ganz eben. Die Zunge (XXXVII. 1, 13) ist insofern eigentümlich, als sie der Papillæ circumvallate giinz- lich entbehrt, wenigstens ermangelt das untersuchte Exemplar ihrer durch- aus. Ihr hinterer Teil ist dagegen, wie bei Anomalurus, mit schmalen, konischen, nach hinten gerichteten Papillen bekleidet. Papillæ foliaceæ sind gut entwickelt, mit etwa 15 Spalten. Zahlreiche Papillæ fungifor- mes finden sich auf dem Vorderteil der Zunge und am zahlreichsten an der Spitze. Das Zungenbein (XXXIX. 23, 24) ist mit knorpeligen Hérnern versehen. Die vorderen sind klein und sind gegen den Zun- genbeinkörper eingelenkt, die hinteren dagegen mit diesem verschmol- zen. Die rechte Lunge (XL. 17. 18) ist von gewöhnlicher Beschaffen- 2 bo Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 7/yn 1898. 2 170 Tycao TULLBERG, heit; die linke hat drei Lappen. Ein eigenes Verhältnis bietet die Luftréhre dar. Sie ist nämlich dem grössten Teile ihrer Länge nach bis etwa '/2 cm. von dem Ringknorpel durch eine longitudinale, senk- rechte Scheidewand abgeteilt. An diesem Teile sieht es aussen so aus, als wären die Knorpelringe sowohl auf der dorsalen, als auf der ven- tralen Seite unterbrochen. Dem ist indes nicht so, aber die hinteren — ungefär acht — Knorpelringe setzen sich auch in die Scheidewand fort, so dass jedes der beiden die Fortsetzung der Bronchien bildenden Rohre anfänglich von ganzen Ringen umschlossen wird (XL. ıs), und dem- nach der untere Teil der Luftröhre von rechtswegen als durch Verwachsen der Bronchien gebildet anzusehen ist. Die vier vor den ebenerwähnten gelegenen Ringe sind jedoch an der Mitte der Scheidewand unterbrochen (XL. 20). Im vordersten Teil der Luftröhre, wo die Scheidewand aufhört, fin- den sich ein paar ganze, aber unregelmassige Knorpelringe. Auch die vorhin erwähnten Knorpelringe sind ziemlich unregelmässig. Die Luftröhre des Jungen hat dasselbe Aussehen, wie bei dem ausgewachsenen Tiere. Der Magen (XLI. 9) ist gerundet, mit wenig ausgezogenem Fun- dus. Seine Länge bei dem ganzen Exemplare ist 100 mm. Die Länge des Dünndarmes dieses Exemplares beträgt etwa 2080 mm., die des Blinddarmes 170 mm., die des Diekdarmes 1270 mm. Die betref= fenden Masse des anderen Exemplares sind bezw. 135, 2000, 200 und 1530 mm. Der Blinddarm (XLIV. 5) ist in Anbetracht seiner Länge ungewöhnlich weit und entbehrt gänzlich einer Spiralvalvel. Der An- fang des Dickdarms ähnelt sehr dem bei Anomalurus, mit gut ent- wickelter Valvula coli. Er biegt sich auch, wie bei jenem, dem Blind- darm zu (siehe: XLIV. 5. ic) und ist an ihm dessen grösster Länge nach festgewachsen, bildet sodann in dem vorderen Teil der Bauchhöhle auf der rechten Seite ein paar Schlingen (XLIV. 5. acd, acd’), die wohl als eine Modifikation der gewöhnlichen rechten Parallelschlinge anzuse- hen ist, geht so in das Colon transversum über, das ebenfalls eine kleine Schlinge bildet. Colon descendens ist an einem sehr weiten Mesente- rium befestigt, das sich nicht unter der Wirbelsäule selbst, sondern ein Stück links von ihr ansetzt. Vulva (LIL ı5. v) liegt unmittelbar vor dem Anus. Clitoris (LIL 14. cl) ist schwach entwickelt, und Urethra öffnet sich (LII. 14. ur) in einer Entfernung von etwa 12 mm. innerhalb der Mündung der Vulva. Ein wenig weiter einwärts, etwa 10 mm. von der Stelle ab, wo die Urethra mündet, findet sich in der Vagina eine ringförmig hineinragende UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Lol Querwand, die in der Mitte nur eine kleine Öffnung hat. Der innerhalb dieser Scheidewand belegene Teil der Vagina zeichnet sich durch eine Menge längsgehender, tiefer Schleimhautfalten aus. Die beiden Uteri münden wie gewöhnlich mit getrennten Öffnungen in die Vagina. Jeder- seits der Vulva liegt je ein eigentiimliches Organ. An dem untersuchten Exemplare ragt eines von ihnen (XII. 15. x) hinaus und bildet eine fast zylindrische Papille, die etwa 1 cm. lang und etwas mehr als !/2 cm. dick ist. Die stumpfe Spitze ist teilweise mit starren Haaren bekleidet, und zeigt am einem Rande eine geringere Vertiefung. Das entsprechende Organ auf der anderen Seite ist ganz eingezogen, und die Öffnung (LI. 15. x’), durch welche sie sich zurückgezogen, erinnert an die Mün- dung einer grösseren Drüse. Eine nähere Untersuchung des Baues dieses Organes wäre zweifelsohne von grossem Interesse; ich muss sie jedoch Demjenigen überlassen, welchem reichlicheres und für eben diesen Zweck besser konserviertes Material zu Gebote steht. Die männlichen Geschlechtsorgane sind von Caronr beschrieben worden, auf dessen Arbeit ich betreffs deren Bau verweise. Hier will ich nur bemerken, dass das Männchen nach Canon: eine unpaare Drüse zwischen der Präputial- und der Analöffnung hat, demnach mit derselben Lage, wie die unpaare Analdrüse einiger Hystricomorphen. An dem obener- wühnten Jungen, das ein Männchen war, habe ich auch eine unpaare Offnung zwischen dem Penis und der Analóffnung entdecken kónnen, welche vielleicht der Mündung jener von Carorı abgebildeten Drüse entspricht. Sectio 3. Myoidei. Foramina lacrymalia bilden eine horizontale Spalte auf der Innenwand des Foramen infraorbitale weit unterhalb des Thränenbeins und unterhalb des Ramus superior des Processus zygomaticus des Ober- kieferknochens. Ein Canalis transversus durch das Corpus ossis sphenoidalis ist der Regel nach vorhanden. Der Unterkiefer von der für die Sciurognathi typischen Form. Malleus und Incus nicht mit einander verwachsen; Processus anterior des Malleus dünn und zugespitzt. Radiale mit dem Intermedium verschmolzen. Das Schienbein und das Wadenbein oben und unten mit einander verwachsen. Die hinteren Zungenbeinhörner im allgemeinen mit dem Corpus fest verbunden. Die linke Lunge (mit Ausnahme einiger Arten unter den Muriformes: Lo- phiomys, Deomys und Hydromys) nicht gelappt. Der Dickdarm mit sehr 172 TycHo TULLBERG, wenigen Ausnahmen nicht mit dem Blinddarm verwachsen. Die Spitze des Penis ohne längsgehende untere Falte. Glandula prostatica nicht aus zwei getrennten Abteilungen bestehend, sondern eine zusam- menhängende, obgleich gelappte, Drüsenmasse bildend. à Die hierhergehórenden Formen scheinen trotz der recht erhebli- chen, besonders den Darm betreffenden Abweichungen, welche die Myoxi- formes den Dipodiformes und Muriformes gegenüber aufweisen, recht ein- heitlich zu sein. Die grósste Mehrzahl der hierhergehórigen Formen besteht aus kleinen Tierchen, nur wenige übertreffen die Wanderratte an Grósse. Die Form ist überhaupt vorwiegend rattenähnlich, schwankt aber natürlich je nach der Lebensweise. | Subsectio 1. Myoxiformes. Siehe: REUVENS [Osteologie und Systematik]. Supraoccipitale mit kleinen, breiten Processus laterales. Das Jochbein nicht an dem Thränenbein aufsteigend. Foramen infra- orbitale ziemlich klein. Malleus und Incus (XXIV. 18) von der für die Sciurognathi typischen Form. Die Backzähne in der Regel 4/4, bei ein paar Formen jedoch nur ?/s, mit seichten Querfurchen in den Kau- flächen und vollständigen Wurzeln. Acromion kurz, breit, und ein wenig nach vorn gerichtet. Masseter lateralis bildet eine kleine Pars reflexa auf der Innenseite des Angularfortsatzes und steigt bei den europäischen und den asiatischen Formen auf der Vorderseite des Joch- bogens auf, nicht aber bei den eigentlich afrikanischen. Die Zunge mit 3 Papille circumvallatæ, Die vorderen Hörner des Zungenbeines drei- gliedrig und länger, als die hinteren, die an dem Schildknorpel befestigt sind. Der Magen ohne innere Hornschicht. Der Blinddarm fehlt gänzlich, und zwischen dem Dünndarm und dem Diekdarm giebt es keine bestimmte Grenze. Keine schräge Falten in der Darmschleim- haut. Clitoris ist am Rande der Vulva gelegen, Urethra mündet aber etwas innerhalb der Vulva. Eine sehr homogene Gruppe, welche sich besonders durch das Ermangeln des Blinddarms von allen übrigen Glires unterscheidet. Sie zeichnen sich übrigens dadurch aus, dass sie sämtlich klettern, gut ent- wickelte Augen und Ohren, einen zweiseitig behaarten Schwanz und im allgemeinen ein weiches Fell haben. Die einzelnen Formen weisen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 173 indes unter einander gewisse recht erhebliche Abweichungen dar, welche besonders deshalb von grossem Interesse sind, weil sie bei offenbar mit einander nahe verwandten Formen zu Tage treten. Alle gehôren der Alten Welt an. Nur eine Familie. Familia I. Myoxidæ. Mit den Kennzeichen der Subsektion. Graphiurus Nagtglasi Jenv. Zwei Exemplare in Alkohol, welche indes beide des Darmkanals beraubt worden waren. Beide Weibchen. Länge des eines Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 120 mm., Schwanz ausser den Haaren 100 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 18 mm., Hinterfuss 28 mm.; das andere Exemplar ein wenig grösser. Die Augen und Ohren sind recht gut entwickelt. Mässig lange Extremitäten. An den Vorderfüssen ist der Daumen nur von einer nagellosen Hervorragung vertreten. Die übrigen Zehen sind mit scharfen, zusammengedrückten Krallen versehen. Auf der unteren Seite sind die fünf gewöhnlichen Fussballen sehr gut entwickelt, auch die Zehen haben au der Krallenbasis gut entwickelte Ballen. Die Krallen sind bis zu einem gewissen Grade zurückziehbar, so dass sie nicht un- nötigerweise abgenutzt werden. An den Hinterfüssen sind alle Zehen gut entwickelt, die Innenrehe ist aber sehr kurz. Die gewöhnlichen Fuss- ballen finden sich auch hier und sind, wie die auf der Unterseite des Vorderfusses, besonders gut ausgebildet. Auch an den Basen der Hin- terkrallen sind Ballen vorhanden. Die hinteren Krallen ähneln den vor- deren an Grösse und Form. Der Schwanz ist seiner ganzen Länge nach langhaarig und geplattet. Die Stirn ist zwischen den Orbitæ schmal und ermangelt der Supraorbitalleisten. Processus jugulares (XI. 15. pj) sind klein, den Bulle osseæ angedrückt. Petromastoideum (XI. 15. ptm) ziemlich Stark angeschwollen, ohne deutliche Processus mastoidei. Bulle osseæ gross, durch einige innere Scheidewände unvollständig abgeteilt. Das Thränenbein (XI. 15. 1) deutlich begrenzt. Foramen infraorbi- tale (XI. 15, 17. fi) ziemlich breit und halbmondförmig. In der inneren Wand liegt Foramen lacrymale (XI. 15. fl) etwa mitten zwischen dem Ausgangspunkte des oberen und des unteren Ramus des Processus zygo- 174 TycHo TULLBERG, maticus, und etwas vor dem unteren. Fossæ pterygoideæ sind seicht, aber mit deutlicher Lamina lateralis. Foramina incisiva sind klein, ungefähr mitten zwischen den Vorderzähnen und den Backzähnen liegend. Die beiden Unterkieferhälften (XI. ıs) sind beweglich mit einander verbunden. Processus angularis weist einen stark einwärtsgebogenen Angulus anterior auf, und einen nach aussen gehenden, aber sehr wenig ausgezogenen Angulus posterior, weshalb der zwischen diesen beiden Anguli belegene Teil der Margo inferior hier zwar schräge nach oben. und aussen, aber sehr wenig nach hinten geht. Processus condyloi- deus ist schmal und stark nach hinten gerichtet. Processus coronoi- deus ist gut entwickelt. 3 Die Vorderzühne sind mittelmässig. Die Alveolen der oberen hóren bei dem Foramen laerymale auf, diejenigen der unteren bil- den einen niedrigen Alveolarhócker auf der üusseren Seite des Unter- kiefers unterhalb des Processus coronoideus. Die Zahl der Backzähne (XXVIL 5. 6) beträgt 4/4. Die Backzahnreihen sind weit getrennt und nahezu parallel. Sie sind stark geschwenkt, so dass die hinteren Back- zähne im Oberkiefer stark nach aussen und im Unterkiefer nach innen | gerichtet sind. Die Kauflächen der einzelnen Zähne sind in recht hohem Grade konkav und gänzlich mit Schmelz bekleidet. In diesem erschei- nen einige sehr seichte transversale Furchen. Die je zweiten und dritten Backzähne sind am grössten und ziemlich gleichgross. Der erste ist nicht besonders klein, und im Unterkiefer etwa eben so gross, wie der hinterste. Die wenig abgenutzten Kronen sind niedrig. 1 Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten stimmen. fast ganz und gar mit denen bei Myoxus überein. Die Kaumuskeln haben die den afrikanischen Formen der Gruppe typische Form. Temporales (XI. 18. t) sind mässig entwickelt, auf der Oberseite des Schädels weit von einander getrennt. Portio profunda (XL 19. mlp) des Masseter lateralis entspringt hier nicht von der vor- deren Seite des Jochbogens, sondern nur von seinem unteren Rande, der, jedoch hier ziemlich breit ist und ein wenig nach vorn in die Höhe geht. Portio superficialis (XI. 18. mls) und Portio profunda sind hier vorn von einander nur sehr wenig getrennt, im Gegensatz zu dem, was bei den- jenigen Formen stets der Fall ist, wo Portio profunda auf der vorderen Seite des Jochbogens aufsteigt. Eigentümlicherweise schlägt die äussere Portion des Masseter lateralis sich hier, wie bei den Hystricognathi, um den unteren Rand des Unterkiefers und steigt auf der inneren Seite des Angularprozesses als Pars reflexa hinauf. Der aufsteigende Teil UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 175 ist indes hier proportionsweise ungemein kleiner, als bei den Hystrico- gnathi, und ein Herausheben des Angularfortsatzes hat nicht wie dort stattgefunden. Pterygoideæ sind von gewöhnlicher Beschaffenheit und Transversus mandibulæ ist sehr stark. Die Nagefähigkeit ist gut entwickelt. Das Kauen geschieht hier offenbar unter starkem Heraus- brechen des Angularprozesses und geringer Verschiebung des Unter- kiefers schräge nach innen und vorn. Diese Verschiebung dürfte jeden- falls kaum mehr als '/» mm. betragen. Infolge des Verschiebens beför- dern die vorerwähnten Furchen, oder richtiger die zwischen ihnen befind- lichen Hervorragungen, das Zerkleinern der Nahrungsstoffe. Der Gaumen hat 3 vordere und 4 hintere Falten. Die Zunge ist mit drei verhältnismässig grossen Papillæ circumvallatæ versehen. Hinter und zwischen diesen finden sich schmale, nach hinten gerichtete Papillen. Papillæ foliaceæ haben nur je eine Spalte. Das vordere Drittel der Zunge ist frei, und auf der unteren Seite dieses Teils finden sich zwei längs- gehende, ziemlich tiefe Falten, jederseits eine; möglicherweise Überreste von Nebenzungen oder beginnende Bildungen von solchen. Die vorde- ren Hörner des Zungenbeins sind dreigliedrig. Analdrüsen schei- nen gänzlich zu fehlen. Da beide Exemplare Weibchen waren, habe ich nur die weibli- chen Geschlechtsteile untersuchen können. Vulva liegt unmittelbar vor dem Anus. Durch ein paar seitwärts eintretende Falten wird eine vordere Abteilung für Clitoris (siehe: LIIL 1) abgetrennt, in die die Urethra mündet. Diese Abteilung hat eine Tiefe von 3 mm. und steht durch die die beiden ebenerwähnten Falten trennende Spalte mit der Vulva in Verbindung. Clitoris (LIIL 1. cl) ist äusserst rudimentär. Der Zitzen giebt es vier Paare, nämlich ein Paar auf der Brust, zwei Paare auf dem Bauche und ein inguinales Paar. Graphiurus murinus Desm. Zwei Exemplare in Alkohol, aus Kamerun, beide Männchen; das eine Exemplar jedoch ganz trocken und zusammengeschrumpft. Länge des anderen Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 80 mm., Schwanz 55 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 11 mm., Hinterfuss 18 mm. Graphiurus murinus ähnelt sowohl dem Äusseren nach, als im Baue dermassen der vorigen Art, dass ich mich über ihn kurz fassen kann. 176 TycHo TULLBERG, Der erste Backzahn ist in beiden Kiefern proportionsweise etwas kleiner und die Falten der Backzähne etwas schärfer; übrigens stimmen die Backzähne dieser Art sowohl ihrer Form, als ihrer Stellung nach, in hohem Grade mit denjenigen des G. Nagtglasi überein. Der Gaumen hat 3 vordere und 3 hintere Falten. Der Magen ist 19 mm. lang, entbehrt wie die übrigen Myoxiden einer inneren Horn- schicht, sowie auch der von Toeprer für Muscardinus avellanarius näher beschriebenen, im Zusammenhang mit der Speiseröhre liegenden Drüsen- anschwellung. Jegliche Spur des Blinddarmes fehlt, ferner wenigstens die äussere Grenze zwischen dem Dünn- und dem Dickdarm. Die Länge des Darmes etwa 290 mm. Von Analdrüsen war keine Spur zu sehen. Da beide Exemplare Männchen waren, hatte ich die Gelegenheit, die männlichen Geschlechtsorgane (XLIX. s, 9) bei dieser Art zu beobachten, und es ist anzunehmen, da diese Art im übrigen so nahe zu der vorigen stimmt, dass auch ihre Geschlechtsorgane im wesent- lichen gleich sind. Die Präputialöffnung (XLIX. s. pp) liegt mehrere Millimeter vor dem Anus. Glans penis (XLIX. s. gp) ist kurz und dick, mit der Haut an beiden Seiten und hinten in ziemlich tiefe, längsgehende Falten gelegt. Os penis is wohl entwickelt und an dem proximalen Ende spatenfórmig verbreitert. Der proximale, nach vorn gerichtete Teil des Penis bietet das eigentümliche Verhältnis dar, dass Corpora cavernosa penis, die in der gewöhnlichen Weise am Becken befestigt sind, hier einen besonderen Strang bilden (XLIX. s, 9. cep), der bis zum Glans von der Urethra (XLIX. s, 9: ur) getrennt verläuft. Bulbocaver- nosus (XLIX. s, 9. bc), der in der gewóhnlichen Weise das Rectum und gleichfalls, wie bei übrigen Myoidei und einer Menge anderer Simplici- dentaten, Corpus cavernosum urethræ mit einer besonderen Portion um- schliesst, hat hier eine kolossale Entwicklung erhalten. Ein Sinus urethra fehlt. Glandule cowperi (XLIX. s. gc) von der gewóhn- lichen Beschaffenheit. Glandula prostatica (XLIX. s, 9. gpr) war an dem untersuchten Exemplare sehr gross und wenig gelappt. Vesiculæ se- minales (XLIX. s, 9. vs) scheinen aus je einem sehr langen Rohre zu bestehen, das zu einem ziemlich langgedehnten, etwas gebogenen Körper - zusammengewunden worden ist. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. ir Di Myoxus glis, L. . Zwei Exemplare in Alkohol, Männchen und Weibchen, von etwa gleicher Grösse. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 145 mm., Schwanz 120 mm., Hinterfuss 28 mm. Die äussere Körpergestalt weist nahe Übereinstimmung mit der von Graphiurus auf, der Schwanz ist hier bekanntlich ebenfalls gleich breit. Die Fussballen (LV. 18, 20) stimmen genau mit denen bei Graphi- urus überein, die Krallen sind aber sowohl an den Vorder- (LV. ıs, 19), als an den Hinterfüssen (LV. ») hier verhältnismässig bedeutend kleiner. Der Schädel (XI. 1, 4) ähnelt dem von Graphiurus sehr. Petroma- stoideum (XI. 1, ptm) ist jedoch bedeutend weniger angeschwollen. Pro- cessus jugulares (XL ı, pj) sind etwas grösser und an der Spitze frei. Fosse pterygoideæ (XI. e. fp) entbehren der äusseren Lamina. Foramen infraorbitale (Xl. 1, 3. fi) ist verhältnismässig klein, schmal und fast gleich breit. Der Unterkiefer (XL 2, 5, 7) weicht äusserst wenig von demjenigen des Graphiurus ab. Am wichtigsten dürfte sein, dass die Ansatzfliche des Masseter sich hier etwas lünger nach vorn und Angulus posterior (XI. 2, ap) des Angularprozesses sich etwas weiter nach hinten erstreckt. Die Vorderzähne bieten denen des Graphiurus gegenüber keine andere nennenswerte Abweichung dar, als dass sie verhältnismässig schmaler in transversaler Richtung sind, und breiter in sagittaler, was sie zweifelsohne zu kräftigeren Nagewerk- zeugen macht. Etwas mehr weichen die Backzähne (XXVIL 7, s) ab. Ihre Grösse im Verhältnis zu einander ist etwa dieselbe, wie bei Graphiurus, die Backzahnreihen sind aber weniger geschwenkt und konver- gieren etwas nach vorn; die unteren sind ferner etwa 1 mm. lünger, als die oberen. Die Kauflächen sind nur in transversaler Richtung konkav und zwar weit weniger, als bei Graphiurus, ferner mit zahlreicheren und tieferen Falten versehen. Die zwischen diesen Falten befindlichen Her- vorragungen sind infolge der Abnutzung blankgeschliffen. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Der Vorderrand des Schulterblattes (XXX. 17) ist wenig gebogen, Collum kurz; Acromion etwas vorwärts gerichtet und nimmt nach unten an Breite zu. Ein eigentliches Meta- eromion ist nicht vorhanden. Dem Humerus fehlt ein Foramen supra- condyloideum. Die Knochen des Vorderfusses (XXXIV. 19) bieten Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !*/vir 1898. 23 178 TycHo TULLBERG, keine grössere Eigentiimlichkeiten. Von der distalen Phalange des Daumens findet sich nur ein kleines Rudiment. An den Alæ ossis ilium (XXXII. 1, 2) wird Margo externa anfangs von der Linea iliaca, nach vorn von der abgerundeten Crista glutea gebildet. Symphysis pubis ist kurz. Das Schien- und das Wadenbein sind am oberen Ende und in dem unteren Drittel mit einander verwachsen. Am Hinterfuss- Skelett (XXXV. 11) finden sich zwei innere Sesambeine (s, 8’), es ist aber übrigens von der gewöhnlichen Beschaffenheit. Der zweifellos wichtigste Unterschied zwischen dieser Form und Graphiurus besteht in der Bildung der Masseteres. Portio profunda des Masseter lateralis (XI. s, 9 mlp) steigt hoch auf der Vorderseite des Jochbogens auf bis über das Foramen infraorbitale, und bedeckt demnach das durch dieses Foramen sich hindurchdrängende Teilchen des Masseter medialis. Ungeachtet demgemäss dieser Teil der Portio profunda be- deutend verlängert worden, werden jedoch die einzelnen Muskelfasern dieses Teils nicht bemerkenswert länger, als bei Graphiurus, indem die sie an den Unterkiefer befestigende Sehne (siehe XI. 9. mlp) ebenfalls, und zwar ungefähr in derselben Proportion, wie der Muskel, verlängert worden ist. Im Zusammenhang mit dieser Umbildung des vorderen Tei- les der Portio profunda ist dieser Teil auch mehr von dem vorderen Teile der Portio superficialis (XI. s. mls) frei geworden, welche hier von einer verhältnismässig schmalen, aber kräftigen Sehne ausgeht, die von dem innersten Teile der unteren Vorderkante des Jochbogens, dicht unter dem Foramen infraorbitale, entspringt. Die vordere Portion (XI. ı0. mma) des Masseter medialis durchsetzt hier nur mit einem unbedeutendem Teile das Foramen infraorbitale. Natürlich muss die abweichende Be- schaffenheit der Backzähne mit einer etwas verschiedenen Kauweise ver- bunden sein. Die Beschaffenheit der Backzähne lässt denn auch deutlich erkennen, dass hier während des Kauens eine grössere Verschiebung der Kauflächen der unteren Zähne statthaben muss, als es bei Graphiurus wegen der dort auch in longitudineller Richtung konkaven Kanflächen der einzelnen Zühne zu bewerkstelligen ist. Der Gaumen (XXXVI. 14), wie bei Graphiurus mit 3 vorderen und 4 hinteren Falten. Die Zunge (XXXVII. 18, 19), mit 3 Papillæ circumvallate, das Zungenbein (XXXIX. 25, 26) stimmen auch fast ganz mit den ent- sprechenden Organen bei Graphiurus überein. Papillæ foliaceæ der Zunge sind jedoch an dem untersuchten Exemplare mit 5—6 Spalten, also besser, ausgebildet. und Papillæ circumvallate sind nicht vollständig begrenzt. Die rechte Lunge mit den vier gewóhnlichen Loben, die linke Lunge unge- UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 179 teilt (siehe XL. 21, 22). Der Magen (XLI. 10) ist etwa 27 mm. lang und entbehrt wie bei Graphiurus murinus einer die Speiseröhre fortsetzenden Drüsenanschwellung (vergl. TOEPFER) p. 387. Die Länge des Darmes beträgt bei dem einen Exemplare 860, bei dem anderen Exemplare 960 mm. Was den Darm betrifft, finden sich hier ein paar gut entwickelte Analdrüsen (XLIX. 7. ga) mit inneren Aushöhlungen, was recht eigen- tümlich ist, da dergleichen Bildungen den beiden vorhergehenden Arten durchaus zu fehlen scheinen. N Die männlichen Geschlechtsorgane (XLIX. 7) ähneln den bei Graphiurus sehr. Glans penis ist indes hier langgestreckter und ermangelt längsgehender Furchen, und Os penis hat eine sehr ver- schiedene Form, indem es von einer ziemlich breiten Basis allmählich gegen die Spitze schmaler wird. Da der Anus und die äusseren Teile der Geschlechtsorgane des mir zur Untersuchung vorliegenden weiblichen Exemplares beschädigt waren, kann ich über diese Teile des Weibchens nichts mitteilen. Eliomys quercinus, L. Drei Exemplare in Alkohol, zwei Männchen, das eine jung, und ein Weibehen. Die Länge des Weibchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 115 mm., Schwanz 100 mm.,.Augenspalte 5 mm., Ohr 19 mm., Hinterfuss 27 mm. Die betreffenden Masse des grösseren und des kleineren Männchens bezw. 110, 95, 5, 16, 26 und 100, 85, 5, 15, 27 mm. Ein paar Skelette. Was das Äussere betrifft. weicht diese Art von der vorigen, der sie betreffs der Farbenverteilung nicht unerheblich ähnelt, bekanntlich dadurch ab, dass der Schwanz nicht gleich breit ist, sondern an der Wurzel mit kürzeren anliegenden Härchen versehen ist, und erst nach der Spitze hin sich verbreitert. Die Krallen stimmen der Grösse und der Form nach recht gut mit denen von Myoxus überein. Auch die inneren Teile stimmen in allem Wesentlichen mit dem der vorhergehenden Art überein, der Schädel ist allerdings langgestreck- ter mit schmalerer Hirnkapsel. Petromastoideum ist mehr angesch- wollen, und Bulle osseæ verhältnismässig viel grösser. Foramen infraorbitale ist schmal, wie bei Myozus, aber höher, und seine äussere Wand ragt unten ein wenig weiter nach vorn hin. Von seiner unteren Wand geht hier ein deutlicher Fortsatz für die Sehne zur Portio super- 180 TycHo TULLBERG, ficialis des Masseter lateralis. ‚Foramen lacrymale ragt weit vor dei Jochbogen hin. Lamina externa der Fossæ pterygoideæ ist gut entwickelt, und die Fossæ sind demnach tiefer, als bei Myozus. Die Angularprozesse des Unterkiefers sind von grossen Foramina durch- bohrt, wie bei Dipus. Die Backzahnreihen sind mehr geschwenkt, als bei der vorhergehenden Art, und divergieren nach vorn. Die Back- zähne sind etwas kleiner, haben nicht ganz so viele Querleisten, die vorhandenen sind aber eben so gut ausgebildet, wie bei jener. Ihre Kauflächen sind auch mehr konkav, als bei Myorus. Der hinterste Back- zahn des Oberkiefers ist verhältnismässig bedeutend grösser, als bei Myoxus. Der Magen ist bei dem Weibchen beschädigt, der Darm ist etwa 675 mm. lang. Bei dem grösseren Männchen beträgt die Länge des Magens 21 mm., die des Darmes 560 mm., und bei dem Jungen bezw. 25 und 675 mm. Die Vulva (LIII. 3 v) hat hier wie bei Graphi- mündet. Muscardinus avellanarius, L. Ein Exemplar, ein Männchen, in Alkohol: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 80 mm., Schwanz 70 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 7 mm., Hinterfuss 17 mm. Ein Skelett. ; Im Åusseren weicht diese Form von den beiden vorigen dadureh ab, dass sie einfarbig ist. Der Schwanz ist hier, wie bei Graphiurus und Myoxus, gleich breit aber verhältnismässig viel schmaler. Diese Art stimmt ihrem inneren Baue nach im wesentlichen mit den beiden vorhergehenden überein, sie leistet jedoch verschiedene interessante Ab- weichungen. zum mindesten so gross, wie die Breite über dessen hinteren Teil. Fo- ramen infraorbitale ist sehr klein, aber halbmondförmig. Fossæ pterygoideæ entbehrt, wie bei Myozus, der äusseren Lamelle. Die Angularprozesse des Unterkiefers sind durchbrochen. Die Back- zahnreihen sind nahezu parallel, nicht geschwenkt, und in beiden Kie- fern gleich lang, im Oberkiefer ein wenig nach aussen, im Unterkiefer in entsprechendem Masse nach innen gerichtet. Unter den Backzähnen (XXVII. 9, 10) ist der erste in beiden Kiefern sehr klein, und der hin- terste kleiner, als die beiden übrigen. Ihre Kauflächen sind vollständig plan, mit gut entwickelten blankgeschliffenen Querleisten. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 181 Was die Kaumuskeln betrifft, scheint Masseter lateralis ein wenig stärker, der Temporalis ein wenig schwächer entwickelt zu sein, als bei Myorus, sonst verrät die Anordnung der Kaumuskeln eine grosse Übereinstimmung bei diesen beiden Formen. Die Kauverrich- ‘tung dürfte denn auch in ziemlich gleicher Weise stattfinden. Die ebenen Kauflächen des Muscardinus, infolge derer hier die ganzen Kauflächen der Unterkieferzähne bei dem Verschieben die ganzen Kauflächen der Oberkieferzähne berühren, deuten indes eine Abweichung der Art und Weise des Kauens an. Betreffs seiner übrigen Organisation stimmt Muscardinus so nahe mit Myoxzus überein, dass ich hier nur Folgendes vermerken zu müssen glaube. Der Gaumen hat wie gewöhnlich drei vordere Falten, dagegen nur drei hintere, deren dritte weniger entwickelt ist; die Zunge des untersuchten Exemplares hatte in den Papillæ foliaceæ auf der einen Seite zwei, auf der anderen eine Spalte. Zu Magen, der von ToEPFER (p. . 884—387) näher beschrieben ist, gehört eine besondere drüsenreiche Ab- teilung, die äusserlich eine direkte Fortsetzung der Speiseröhre bildet. Die Länge des Magens beträgt 23 mm., die des Darmes 360 mm. Anal- drüsen scheinen zu fehlen. Os penis ähnelt am nächsten demjenigen bei Myorus und Æliomys, ist jedoch schmaler und an der Spitze etwas nach oben gebogen. Subsectio 2. Dipodiformes. Supraoceipitale mit ziemlich gut entwickelten Processus late- rales. Das Jochbein gut entwickelt, vorn bis an das Thränenbein aufsteigend. Foramen infraorbitale gross. Die Backzähne * 3/3, stets mit vollständigen Wurzeln. Acromion ziemlich lang und schmal, nieht nach vorn gerichtet. Masseter lateralis nicht auf der Vor- 3 oder derseite des Jochbogens aufsteigend, auch keine Pars reflexa auf der Innenseite des Angularfortsatzes bildend. Die Zunge mit drei Panillæ circumvallate. Das Zungenbein mit den vorderen Hörnern zwei- ehedrig und länger, als die hinteren, die an dem Schildknorpel befestigt sind. Der Magen ohne eine innere Hornschicht. Blinddarm vorhanden. Der distale Teil des Diekdarmes bildet unmittelbar neben dem Blind- darm eine mehr oder weniger spiralig gewundene Paracoecalschlinge. Die Schleimhaut in dem proximalen Teile des Dickdarmes mit schrä- gen, längs der Anheftungslinie des Darmes sich begegnenden Falten. Clitoris ist innerhalb des vorderen Randes der Vulva gelegen, und Urethra öffnet sich in die Vagina. 182 TycHo TULLBERG, Nur eine Familie: Dipodidæ mit denselben Merkmalen, wie die Subsektion. Die Mehrzahl der hierhergehórenden Formen hat sich zu Hüpfern - entwickelt, nur eine, Sminthus, ist ein Kletterer geworden. Sminthus subtilis, PALL. Ein Exemplar in Alkohol, Männchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 57 mm., Schwanz 90 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 6 mm., Hinterfuss 17 mm. Augen und Ohren mittelmässig. Extremitäten ziemlich kurz. Die Vorderfüsse (LV. 9) mit fünf Zehen, der Daumen klein, mit einem Nagel. Auf der unteren Seite sind die gewöhnlichen Fussballen gut ent- - wickelt, besonders die beiden hinteren, An den Hinterfüssen (LV. 10) finden sich gleichfalls fünf Zehen, und auf der Sohle die gewöhnlichen Fussballen. Die Krallen sind klein, aber scharf, und an den Vorder- füssen kleiner, als an den Hinterfüssen. Der Schwanz mit kurzen, ziemlich zerstreuten und anliegenden Härchen bekleidet, welche der Spitze zu etwas länger werden, ohne indes ein Büschel zu bilden. Das Tier klettert bekanntlich in Bäumen und Sträuchern. Der Schädel (XI. 20, 23) mit schmaler Stirn. Supraoccipitale mit breiten, kurzen Processus laterales (XL 20 pl), welche vorn auf den d Processus supramastoideus des Squamosum stossen. Petromastoi- deum (XL 20. ptm) ziemlich angeschwollen, obgleich bei weitem nicht so, wie bei Dipus uud Alactaga, Bulle osse: gross. Die Joch- beine sind vorn hoch, nach hinten stark verjüngt. Foramina infra- orbitalia (XI. 20, 22. fi) sind mittelmässig, unten breiter. Ramus in- ferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknocheus ragt nieht weiter nach vorn, als der obere. Von jenem steigt eine Lamelle aufwärts, die hier wie bei Lagostomus, Nelomys u. A. offenbar dazu dient, den Nervus infraorbitalis zu schützen. Fosse pterygoideæ (XI. 25. fp) sind seicht, - haben jedoch eine deutliche Lamina externa. Der Unterkiefer (XI. 21, 24, 26) ähnelt in seiner Form dem bei den Myowide sehr. Seine beiden Hälften scheinen ungeführ denselben Grad der Beweglichkeit zu besitzen, wie bei diesen. Processus angularis hat, wie bei ihnen, einen stark einwürts gebogenen Augulus anterior und einen stark aus- wärts gehenden Augulus posterior. Processus coronoideus ist gut UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 183 entwickelt. Merkwürdigerweise zeigen Malleus und Incus (XXIV. 21) ihrerseits eine grosse Übereinstimmung mit den entsprechenden Knochen bei Cricetus und den Muriden, indem Incus sehr klein ist, während Capi- tulum mallei stark ausgebreitet und Manubrium in besonders hohem Grade nach vorn gerichtet ist. Die Vorderzähne sind, wie gewöhnlich bei den Nagern, gelb. Ihre freien Teile sind von geringer Grösse, die Alveolen sind je- doch tief, gehen im Oberkiefer zur Ausgangsstelle des Ramus inferior des Processus zygomaticus, und im Unterkiefer ein Stück hinter den letzten Backzahn, wo sie einen unerheblichen Alveolarhöcker auf der Aussenseite unterhalb des Processus coronoideus bildet. Die Back- zähne (XXVII. 11, 12) sind “3, und der erste des Oberkiefers ist sehr klein. Die übrigen sind mit in der Regel je 4 ziemlich spitzen Höckern versehen, auf denen der Schmelz wenig abgenutzt wird. An dem er- sten Backzahn des Unterkiefers findet sich indes ein kleiner Extrahöcker am vorderen Ende, und auf dem hintersten sowohl des Ober-, als des Unterkiefers finden sich nur drei deutliche Höcker. Das Brustbein hat ein viergliedriges Corpus; die Zahl der ech- ten Rippenpaare ist sieben. Das Schulterblatt (XXX. 1s) mit schma- lem Collum und schmalem an der Spitze wenig ausgebreitetem Acromion. Foramen supracondyloideum des Oberarmknochens fehlt. Das Bec- ken hat schmale Alz mit stark abgerundeter, sicherlich von der Crista glu- tea gebildeter Margo exterior. Symphysis pubis ist sehr kurz, und Tu- bera ischii sehr unbedeutend und ziemlich weit vorn belegen, da der hintere Rand der Ossa ischii sich oben ziemlich stark nach vorn biegt. Das Skelett der Vorder- und der Hinterfüsse zeigt keine grössere Eigentümlichkeiten. Die Kaumuskeln bieten nichts besonders Bemerkenswertes. Alle sind mässig entwickelt. Wie bei Graphiurus sind die vorderen Teile der Portio superficialis und der Portio profunda des Masseter late- ralis nur sehr wenig getrennt. Die hinteren Teile der vorderen Portion des Masseter medialis verlaufen hier in gewöhnlicher Weise nach unten und innen, nicht so stark nach innen, wie bei Zapus, geschweige denn wie bei Dipus und Alactaga. Das Kauen dürfte bei dieser Form in allem Wesentlichen wie bei Graphiurus geschehen. Hier wird während des Kauens der Unter- kiefer gleichfalls herausgebrochen, und hier dürfte ebenfalls eine unbe- deutende Verschiebung schräge nach innen und vorn statthaben. Wenig- stens gestattet die Lage der Hicker auf den Backzähnen dieselbe. Da 184 TycHo TULLBERG, die Backzahnreihen im Oberkiefer hier nicht weiter von einander abste- hen, als im Unterkiefer, braucht der Unterkiefer hier, entgegen dem Verhältnis bei Zapus, Dipus und Alactaga nicht in nennenswerter Weise lateral verschoben zu werden, um die Backzähne genau unter diejenigen des Oberkiefers treten zu lassen. Der Gaumen hat die drei vorderen Falten gut entwickelt, nebst | vier teilweise unvollstiindigen hiuteren Falten. Die Zunge hat einen Absatz. Auf der unteren Seite des freien Teiles finden sich zwei hervor- ragende Ränder, welche vielleicht als entweder anfängliche oder rück- gebildete Organe anzusehen wären, die mit den Unterzungen vergle- ichbar sein möchten. Von den drei Papillæ circumvallate ist die mittlere viel grösser, als die beiden seitlichen. Papillæ foliaceæ sind klein, mit nur drei Spalten. Papille fungiformes sind über die Ober- flache des vorderen Zungenabschnittes zerstreut, grösstenteils sind sie aber von den Papille filiformes verdeckt. Die hinteren Hórner des Zungenbeins artikulieren gegen das Corpus, ihre Spitzen scheinen jedoch wie bei Dipus (vergl. XXXIX. 27) ein wenig über die Stelle hinaus zuragen, wo sie am Schildknorpel befestigt sind. Der Magen ist oval mit schmalerem, etwas gebogenem Pylorus- teil, 20 mm. lang. Die Länge des Dünndarmes beträgt 155 mm., die des Blinddarmes 30 mm., die des Dicta es 50 mm.; der Dick- darm ist also verhältnismässig kurz, nur !/s des Dünndarmes, der Blind- darm (XLIV. e. coe) dagegen lang, sehe dm die Hälfte des Dicke und kniefórmig gebogen. Der Dickdarm bildet gleich anfangs eine frei- lich unerheblich spiralig gewundene Paraccecalschlinge (XLIV. 6. acp). Eine vordere rechte Parallelschlinge fehlt gänzlich. Analdrüsen fehlen. Die Präputialmündung liegt bei dem Männchen unmittelbar vor dem Anus. Glans penis (XLIX. 10. gp, 12) ist von eigentümlicher Gestaltung, kurz und dick, vorn scharf abgeschnitten, so dass das di- stale Ende eine hohe, recht breite und nach unten hin zugespitzte, et- was gewölbte Oberfläche erhält. Seine Seiten sind mit kleinen, nach hinten gerichteten Stachelehen bekleidet. Die distale Endfläche (XLIX: 11) wird durch eine dorsoventrale Furche in zwei seitliche Hälften und in transversaler Richtung von zwei auf den Seiten des Glans anhebenden Furchen in eine obere und eine untere Abteilung geteilt. Die dorsoventrale Furche führt zu einer den grössten Teil des Glans beanspruchenden Aushöhlung (XLIX. 13). Auf den Seitenwänden die ser Aushöhlung setzen die vorerwähnten seitlichen Furchen fort, und UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 185 in jeder derselben findet sich ein starker, nach vorn gerichteter Stachel. In den unteren Rand dieser Aushöhlung mündet die Urethra. Ein Os penis habe ich nicht entdecken können. Die Urethra ist, entgegen dem Verhalten bei den Myoridæ und auch bei Dipus, in dem proximalen Teile des Penis nicht frei von den Corpora cavernosa penis. Bulbo- cavernosus ist (XLIX. 10. be) hier, wie bei den Myozide, sehr stark. Urethra enbehrt eines Sinus urethræ. Glandula prostatica ist stark gelappt. Vesicule seminales sind sackförmig, breit, mit einwärts gebogenen Spitzen. Zapus hudsonius, ZIMM. Vier Exemplare in Alkohol, 3 Männchen und ein Weibchen. Länge des Weibchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 80 mm., Schwanz 125 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 30 mm. Länge des einen Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 80 mm., Schwanz 107 mm., Hinterfuss 30 mm. Augen und Ohren mittelmässig. Die hinteren Extremitäten sind stark verlängert. Die vorderen kurz, der Unterschied in der Länge ist jedoch bei weitem nicht so gross, wie bei Dipus und Alactaga. Die Vorderfüsse (LV. 11) sind von gewöhnlicher Form mit kleinem, Nagel tragendem Daumen und mit den gewöhnlichen Fussballen, ob- gleich die drei vorderen wenig entwickelt sind. Die Krallen sind klein. Die Hinterfüsse (LV. 12) haben die drei mittleren Zehen viel länger, als die übrigen, so dass die äussere Zehe mit etwa der Krallen- länge über die Basis der fünfte Zehe hinausragt, und der erste nicht an die Basis der zweiten heranreicht. Vier winzige Fussballen finden sich an der gewöhnlichen Stelle, an den Zehenbasen. Von den beiden hinteren ist der innere gerundet und sehr klein, während der äussere ganz fehlt. Der Schwanz ist mit feinen, kurzen, angedrückten Härchen bekleidet, ohne Haarpinsel an der Spitze. Diese Form ist freilich eigens dazu ausgebildet, um lange Sprünge zu machen, im grossen und ganzen ist sie jedoch in dieser Richtung kaum mehr entwickelt, als mehrere Muriden. Der Schädel (XI. 27, 30) erinnert sehr an den des Sminthus. Er ist ziemlich schmal. Die Stirn ermangelt der Supraorbitalleisten. Su- praoccipitale hat kurze, aber sehr breite Processus laterales (XI. 27. pl), die vorn an die recht breiten Processus supramastoidei des Squa- mosum stossen. Petromastoideum (XI. 27. ptm) und Bulle ossex Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 1%/vı 1898. 24 186 TycHo TULLBERG, sind nicht besonders stark entwickelt. Der vordere zu dem Thränenbein aufsteigende Teil des Jochbeins ist unten breit, oben verjüngt er sich. Foramen infraorbitale (XI. 27, 29. fi) ist recht gross, seine untere Wand ragt aber kaum weiter vorwärts, als die obere. Es ist unten breiter, als oben, und in seinem unteren inneren Winkel wird ein Teil desselben durch eine Knochenlamelle vollständig abgeschlossen; durch diesen Kanal (XI. 29. fi?) geht Nervus infraorbitalis. Fosse pterygoi- deæ (XI. 32. fp) sind recht tief. Foramina incisiva gross. Der Un- terkiefer (XI. 25, 31, 33), welcher hier auch die beiden Hälften beweglich mit einander verbunden hat, ähnelt seiner Form nach dem von Sminthus und den Myoxiden sehr. Crista masseterica (XI. 2s. em) ist jedoch hier stärker entwickelt. Der Angularprozess ist von einem kleinen Fo- ramen durchbohrt, wie bei Eliomys nitela. Malleus und Incus weichen sehr von den entsprechenden Knochen bei Sminthus ab, ähneln aber kaum mehr denen bei Dipus und Alactaga. Processus anterior des Malleus schmal und scharf zugespitzt; Incus ist verhältnismässig bedeutend grésser, als bei Sininthus, sein Processus longus aber ist sehr klein, beinahe rudimentär. Die Vorderzähne sind im Oberkiefer gefurcht, wie bei Dipus, aber sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, stark gelb. Die Backzähne sind *s, und der erste im Oberkiefer ist, wie dies ja bei Formen mit einem überzähligen oberen Backzahn gewöhnlich, sehr klein. Die oberen Backzahnreihen divergieren etwas nach vorn und stehen da weiter von einander ab, als die unteren. Die Kauflächen der Backzähne (XXVII. 13, 14) sind ziemlich abgeschliffen und in transversaler Richtung stark konkav; die hinteren des Oberkiefers sind mehr nach aussen, die des Unterkiefers mehr nach innen gerichtet, als die vorderen. Alle Backzähne ausser dem ersten des Oberkiefers zeigen zahlreiche und sehr unregelmässige Schmelzfalten. Insofern ist hier jedoch eine gewisse Regelmässigkeit wahrzunehmen, als an den Zähnen des Oberkiefers die innere, an denen des Unterkiefers die äussere Kante ziemlich eben ist, mit höchstens nur einer Falte, während die Mehrzahl der Falten im Oberkiefer mit der äusseren, im Unterkiefer mit der inneren Kante zusammenhängt, bezw. ihr näher gelegen ist. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Das Schulterblatt (XXX. 19) stimmt recht nahe mit dem von Sminthus überein, ist jedoch etwas schmaler mit mehr ausgezogenem Angulus posterior. Der Oberarmknochen ist hier mit — UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 187 einem kleinen Foramen supracondyloideum versehen. Carpus von ge- wohnlicher Beschaffenheit. Margo lateralis der Alæ ossis ilium des Beckens (XXXII. s, 4) wird von einer wohl entwickelten Crista glutea gebildet und unterhalb derselben, fast parallel mit dem unteren Rande, verläuft Linea iliaca. Symphysis pubis ist kurz, Os ischii hinten schräge abgeschnitten; Tubera ischii sind zwar nicht besonders stark ent- wickelt, immerhin aber grösser, als bei Sminthus. Tarsus mit den ge- wöhnlichen Knochen, stimmt zunächst mit dem der Alactaga überein. Die Metatarsalknochen sind in recht erheblichem Grade verlängert, alle sind aber von einander getrennt. Die Kaumuskeln zeigen etwa dieselbe Entwicklung, wie bei Sminthus. Temporalis (XI. a4, ss. t) ist ziemlich gross, der Masseter lateralis (XI. 34, 36. mls) ebenfalls. Der hintere Teil der Portio anterior des Masseter medialis verläuft schräge nach unten und innen, und zwar mehr nach innen, als bei Sminthus. Transversus mandibulæ (XI. 56. tm) ist mässig entwickelt. Ein Herausbrechen der Unterkieferhälften findet beim Kauen statt, allerdings bei weitem nicht in dem Masse, wie bei Dipus. Da indessen die Backzahnreihen im Oberkiefer vorn weiter von einander abstehen, als im Unterkiefer, und überdies breiter sind, muss denn auch der Unterkiefer beim Kauen so weit seitwärts geführt werden, dass die Aussenränder der vordersten unteren Backzähne genau unter die Aussenränder der entsprechenden oberen Backzähne treten. Dieses Seitwärtsführen dürfte bei dieser Form wenigstens teilweise durch jenen sehr schräge nach innen verlaufenden hinteren Teil der Portio an- terior des Masseter medialis bewirkt werden. Der Gaumen (XXXVI. 16) ist mit drei vorderen und vier hinte- ‘ren Falten versehen. Die Zunge hat zwei sehr kleine Seitenfalten auf der Unterseite ihres vorderen freien Teiles. Die mittlere der drei Pa- pille circumvallatæ ist die grösste. Papillæ foliaceæ sind schwach ent- wickelt, mit nur 1—3 Spalten. Einige winzige Papillæ fungiformes giebt es gerade an der Spitze der Zunge. Das Zungenbein hat die hinte- ren Zungenbeinhörner ziemlich lang und zugespitzt, mit den Spitzen etwas über, den Punkt hinausragend, wo sie am Schildknorpel befestigt sind; sie sind unbeweglich mit dem Corpus verbunden. Der Magen, mit ziemlich langem, gebogenem Pylorusteil. Die Länge des Magens beträgt bei dem Weibchen 22 mm., die des Dünn- darmes 225 mm., die des Blinddarmes 45, und die des Dickdar- mes 105 mm. Bei dem oben erwähnten gemessenen Männchen sind die betreffenden Masse bezw. 23, 234, 41, 80 mm. Der Blinddarm ist 188 TycHo TULLBERG, schmal. Der Dickdarm (XLIV. 7. ic) bildet gleich anfangs eine ziemlich grosse und ein wenig spiralig gebogene Paracæcalschlinge (XLIV. 7. acp), die, was unter den Myoidei höchst ungewöhnlich, an dem Blinddarm be- festigt ist. Am Colon adscendens ist keine vordere rechte Parallel- schlingé vorhanden. Beim Männchen ist die Präputialöffnung weit vom Anus ab gelegen (siehe XLIX. 14). Glans penis ist schmal, zylindrisch, und mit äusseren Stacheln versehen. Os penis ist gut entwickelt, schmal, zuge- spitzt, an der Basis etwas angeschwollen, an der Spitze ein wenig auf- gebogen. In dem proximalen, nach vorn gerichteten Teile des Penis ist Urethra nicht von den Corpora cavernosa penis frei. Einen Sinus urethræ habe ich nicht gefunden. Bulbocavernosus (XLIX. 14. be) ist gross. Glandula prostatica ist gelappt. Vesiculæ semina- les sind gross und einfach mit zusammengewundenen Spitzen, und die Samenleiter sind nicht wie bei Dipus und Alactaga angeschwollen. Beim Weibchen ist Vulva ein paar Millimeter vor dem Anus gelegen. In ihre Vorderwand, 2 mm. innerhalb des Randes, öffnet sich die Ure- thra, und an deren Öffnung findet sich eine unbedeutende Clitoris. Das Weibchen hat 4 Zitzenpaare, von denen eins pectoral, zwei ab- dominal und eins inguinal belegen ist. Dipus ægypticus, HASSELQ. Drei Exemplare, zwei Männchen und ein Weibehen. Länge des einen Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 120 mm., Schwanz ausser den Haaren 200 mm., Augenspalte 8 mm., Ohr 25 mm., Hinterfuss 73 mm. Die betreffenden Masse des Weibchens sind bezw. 135, 220.78, 27, (Ss mm: Grosse Augen, lange und breite Ohren. Die vorderen Ex- tremitäten sind sehr klein, die hinteren sehr lang. Die Vorderfüsse (LV. 14, 15) haben fünf Zehen, von denen der Daumen kurz und mit einem Nagel versehen ist. Die Krallen der übrigen vier Zehen sind dagegen gross. Die beiden hinteren Fussballen sind gut entwickelt. Übrigens ist die Haut der unteren Seite des Vorderfusses weich und faltig, ohne deutliche vordere Fussballen. Die Hinterfüsse (LV. 16, 17) haben nur drei Zehen mit ziemlich starken Krallen; eine Art eigentümli- cher, zusammengedrückter, am Rande gezähnter Fussballen giebt es an den Krallenbasen; an den Zehenbasen findet sich nur ein kleiner, papillenförmi- ger Fussballen. Die Unterseite der Zehen ist stark behaart. Der Schwanz — UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 189 ist lang, mit der Spitze zweiseitig lang behaart. Der Haarpelz ist sehr weich. Der Schädel (XII. 1. 4) hat eine sehr breite Stirn mit deutlichen Supraorbitalleisten, die hinten in einen Processus postorbitalis aus- laufen. Supraoccipitale entsendet gut entwickelte Processus laterales (XII. 1, & pl), die in ihrem distalen Teil breit und nach vorn gerichtet sind; von dort aber einen schmaleren, fast rechtwinklig absetzenden Ast über dem obersten Teil des Petromastoideum nach dem Processus su- pramastoideus des Squamosum entsenden. Processus supramastoi- deus (XII. 1, & ps) ist sehr schmal, verläuft über Petromastoideum zu dem ebenerwähnten Processus lateralis des Supraoccipitale und biegt sich dann beinahe rechtwinklig nach unten dem Meatus auditorius ex- ternus zu. Petromastoideum (XII. 1, 4. ptm, ptm’) sehr gross und angeschwollen, Bulle osseæ gross. Processus mastoideus wird nur durch eine unbeträchtliche Verdickung repräsentiert. Fosse gle- noidales sind breit und seicht. Der Jochbogen ist schmal und senkt sich so weit abwärts, dass sein niedrigster Teil bis etwas unter- halb der Kauflächen der Backzahnreihen hinabgeht. Das Jochbein steigt vorn längs des Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens mit einem den horizontalen Teil mehrfach an Breite übertreffenden Fortsatz bis zum Thränenbein (XI. 1. 1) hinauf. Foramen infraorbitale (XIL ı, 3. fi) ist sehr gross, mit dem Ramus in- ferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens weit vor dem Ramus superior hervorragend. An der unteren Wand ist hier, wie bei Zapus, eine knöcherne Brücke gebildet worden, die von dem vom Masseter medialis in Anspruch genommenen Teile dieses Foramens einen kleinen Kanal (XII. s. fi) für den Nervus infraorbitalis abtrennt. Fosse pterygoideæ (XII. 6. fp) sind sehr tief. Foramina incisiva recht gross. Der Unterkiefer (XII. 2, 5, 7) ist niedrig, und seine beiden Hälften sind sehr lose mit einander vereinigt. Processus angularis ähnelt im ganzen ziemlich dem der Myoxiden, welche Ähnlichkeit noch dadurch vergrössert wird, dass er hier, wie bei gewissen von ihnen, von einem grossen Foramen durchbrochen wird. Processus condyloideus ist erheblich nach hinten gerichtet, und Processus coronoideus klein. Malleus und Incus (XXIV. 19) ähneln denen bei Myoxus ziemlich. Incus etwa so gross, wie Capitulum mallei, und Manubrium mallei nur wenig vorwärt gerichtet. Processus longus des Incus jedoch weiter vom Ma- nubrium abliegend, als bei Myozus. 190 TycHo 'TULLBERG, Die Vorderzähne sind ziemlich lang, aber schmal und weiss ge- färbt. Im Oberkiefer sind sie gefurcht, ziemlich stark gekrümmt, und ihre Alveolen gehen fast ganz bis zum Gaumen hinab, jedoch nicht weiter zurück, als bis unmittelbar vor den vordersten Backzahn. Im Unterkiefer sind die freien Teile der Vorderzähne wenig gebogen; die Alveolen erstrecken sich aber weit nach hinten, und schliessen mit einem recht gut entwickelten Alveolarhöcker (XII. 2. ta) auf der äusseren Seite des Angularfortsatzes ab. Die Backzahnreihen (siehe: XII. 6) sind sehr kurz, im Unterkiefer etwas länger, als im Oberkiefer. Sie divergieren ein wenig nach vorn und bieten hier, wie bei Zapus, das eigentümliche Verhältnis dar, dass sie vorn im Oberkiefer weiter von einander abste- hen, als im Uuterkiefer. Die Backzähne (XXVIL 15, 16) sind 3/3, mit einer äusseren und einer inneren Falte, den hintersten ausgenommen, der nur mit einer äusseren Falte versehen ist. Die Kauflächen sind ziemlich abgenutzt, aber uneben. Die hinteren sind im Oberkiefer ein wenig auswärts, und im Unterkiefer entsprechend einwärts geschwenkt. Die Kronen sind bei jungen Exemplaren ziemlich hoch, die Wurzeln aber vollständig. Der Epistropheus und die vier folgenden Halswirbel sind mit einander verwachsen. Der Bogen des siebenten Halswirbels ist jedoch frei, und dieser Wirbel ein wenig gegen die vorhergehenden beweglich. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und die Zahl der echten Rippen- paare beträgt 7. Das Schulterblatt (XXX. 21) hat ein schmales und gerades Acromion ohne Metacromion; das Collum ist ziemlich lang und schmal. Der Oberarmknochen entbehrt eines Foramen supracondy- loideum. Das Vorderfuss-Skelett (XXXIV. 20) ist von gewöhnlicher Beschaffenheit. Das Becken (XXXII. 7, 8) hat vorn etwas nach aussen gebogene Alæ. Margo externa wird von der Crista glutea gebildet. Linea iliaca verläuft weit unterhalb derselben unfern des unteren Randes der Ala. Symphysis pubis ist lang. Tubera ischii sind in Über- einstimmung mit der kolossalen Entwicklung der Muskeln der hinteren Extremitäten gut entwickelt. Der Oberschenkelknochen, dem jede Spur eines Trochanter tertius fehlt, ist gebogen, dem gewöhnlichen Verhalten bei den Simplicidentaten zuwider. Fossa intercondyloidea der unteren Gelenkfläche ist vorn beträchtlich schräge. Das Schien- und das Wa- denbein sehr verlängert. Das Hinterfuss-Skelett (XXXV. 13) weicht, wie WiwaE (2, p. 118) erwiesen hat, sehr von dem bei Pedetes ab. Erstens sind die distalen Enden des Calcaneus und des Astragalus hier gar nicht verlängert, und ferner sind die drei Metacarpalknochen sehr lang, und UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 191 bekanntlich zu einem Stiick verschmolzen. Von Metacarpalknochen der ersten und der fiinften Zehe findet sich keine Spur. Von den Kaumuskeln ist Temporalis (XII. s, 10. t) hier äusserst reduziert, setzt sich aber mit einer ziemlich starken Sehne an den Pro- cessus coronoideus an. Masseter lateralis (XII. s, 11. mls) ist nicht besonders stark entwickelt; infolge der Senkung des Jochbogens und der geringen Höhe des Unterkiefers verlaufen aber seine Fasern ziem- lich horizontal. Seine Portio superficialis ist vorn nur in sehr unbedeu- tendem Grade von der Portio profunda getrennt. Die vordere Portion des Masseter medialis (XII. s, 10. mma), welche das Foramen infraorbi- tale durchzieht, ist sehr kräftig entwickelt, während der dahinter gele- gene Teil dieser Portion recht schwach ist, aber einen fast gerade ein- wärts gehenden Verlauf aufweist (siehe XII. 9). Portio posterior (XII. 9. mmp) ist gut entwickelt. Transversus mandibulæ (XII. 9, 11. tm) ist ungemein stark. Infolge der grossen Beweglichkeit zwischen den Unter- kieferhälften können die unteren Vorderzähne in hohem Grade ausge- sperrt werden. Die Unterkieferhälften müssen auch hier während des Kauens in höherem Grade, als bei den meisten übrigen Nagern, heraus- gebrochen werden, damit die Kauflächen der unteren Backzahnreihen sich denjenigen der oberen Backzahnreihen anlegen können, und zwecks dieses Herausbrechens ist es vonnöten, dass die Verbindung der Unterkiefer- hälften eine ziemlich lose sei. Hier ist das Herausbrechen des Unterkiefers indes für die Einstellung der unteren Backzähne keineswegs ausrei- chend, sondern da die unteren Backzahnreihen hier einander näher liegen, als die oberen, müssen jene ausserdem seitwärts geführt werden, so dass der vorderste untere Backzahn unter den vordersten oberen auf derselben Seite gebracht wird. Dieses kann zwar zum Teil durch den Masseter lateralis der entgegengesetzten Seite bewirkt werden, wahrscheinlich ist das jedoch infolge des sehr losen Zusammenhanges zwischen den Kiefer- hälften für den Zweck unzureichend, und meines Erachtens muss die Einstellung des Unterkiefers zum Kauen hier hauptsächlich durch die fast horizontal von aussen nach innen gehenden Teile der vorderen Por- tion des Masseter lateralis geschehen, deren Aufgabe es doch wohl kaum sein dürfte, zum Anpressen des Unterkiefers an den Oberkiefer bei- zutragen. Nachdem die Unterkieferhälfte in dieser Weise eingestellt worden, wird sie unter Herausbrechen und sicher auch Verschiebung nach vorn und innen gegen den Oberkiefer gepresst. Dass eine Ver- schiebung stattfinden muss, ist deutlich aus der Weise ersichtlich, in welcher die Kauflächen abgenutzt worden. Dass diese Verschiebung allerdings recht unbeträchtlich sein muss, ist daraus zu folgern, dass die 192 TycHo TULLBERG, Kauflichen ziemlich uneben sind, was eben andeutet, dass ein kräftigeres Verschieben nicht wohl stattfinden kann. Die Verschiebung dürfte ferner infolge der starken Ausbiegung der Anguli posteriores der Angular- prozesse ziemlich stark nach innen gerichtet sein. Dass das Kauen in der hier angegebenen Weise geschehen muss, geht auch aus Ver- suchen an für den Zweck auspräparierten Schädeln hervor. Der Gaumen (XXXVI. 15) bietet die drei gewöhnlichen vorderen und eine hintere, allerdings gleichfalls ziemlich weit vorn gelegene Falte, nebst einigen unregelmässigen Hervorragungen hinter dieser. Die Zunge (XXXVII. 2o, 21) ist mit einem ziemlich deutlichen Absatz versehen. An der Unterseite des vorderen, freien Teiles findet sich jederseits eine kleine, wenig hervorragende Hautfalte mit welligem Rande. Von den drei Papille circumvallatæ ist die mittlere die grösste. Papillæ foliaceæ sind lang mit etwa 8 Spalten. Nur an der Zungenspitze habe ich einige winzige Papille fungiformes gefunden. Die hinteren Hörner des Zun- genbeins (XXXIX. 27 2s) ragen mit den Spitzen über ihren Anheftungs- punkt an den Schildknorpelhörnern hinaus und sind mit dem Corpus fest verbunden. Die Lungen von der den Myoidei typischen Form. Der Magen (XII. 11) ist eiförmig; seine Länge ist bei dem äusser- lich gemessenen Männchen 30 mm. Die Länge des Dünndarmes des- selben Exemplares beträgt etwa 540 ınm., die des Blinddarmes 95 mm., und die des Dickdarmes 215 mm. Bei dem Weibchen sind die betreffendeu Masse: 35, 500, 80 und 305 mm. Der Dickdarm (XLIV. s. ic) ist, wie bei den allermeisten Myoidei, vom Blinddarme frei und bildet eine recht er- hebliche, spiralig gewundene Paracoecalschlinge (XLIV.s. acp). Colon ad- scendens bildet sodann zwei rechte Parallelschlingen, die erste (XLIV. s. acd) grösser, als die zweite (XLIV. s. acd’), geht nachher in'-das Colon trans- versum über, das, wie Colon descendens, durch ein ziemlich weites Me- senterium befestigt ist. Analdrüsen sind nicht vorhanden. Beim Männchen liegt die Präputialöffung (siehe XLIX ır, 18) unmittelbar vor dem Anus. Glans penis (XLIX. 19, 20, 21) ist eirund, flachgedrückt, mit der Haut in längsgehenden Falten. Die ganze Ober- fläche ist dank zerstreuter kleiner Stacheln rauh, und auf der oberen Seite finden sich zwei kolossale, nach vorn gerichtete Stacheln. Os penis ist sehr gut entwickelt, von einer breiten, oben eine kurze Crista tragenden Basis plötzlich schmaler, und dann distalwärts allmählich wie- der breiter werdend. Hinter dem Glans sind Corpora cavernosa penis (XLIX. 17, 18. ccp) wie bei den Myoxidæ von der Urethra (LXIX. 17, 18. ur) getrennt, indem sie mit ihr nur durch loses Bindegewebe vereint sind. Auch hier wird die Basis des Penis, wie bei den übrigen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 193 Dipodidæ und den Myoxidæ von einem grossen Bulbocavernosus um- geben. Urethra erweitert sich im Corpus cavernosum urethræ zu einem hier eine recht grosse Blase bildenden Sinus urethræ (XLIX. 18. su), in den die sehr grossen und etwas gekriimmten Glandulæ cowperi (XLIX. 17. gc) münden. Glandula prostatica (XLIX. 17. gpr) ist ge- lappt. Vesiculæ seminales (XLIX. 17, 18. vs) sind sehr gross, sack- förmig und gekriimmt. Die proximalen Teile der Samenleiter sind stark angeschwollen. Die weiblichen Geschlechtsorgane habe ich nur an einem jungen Exemplare untersucht. Vulva (LIII. 4. v) liegt uumittelbar vor dem Anus. Ihr vorderster Teil ist hier, wie bei Gra- phiurus, durch zwei seitliche Falten von dem übrigen Teile abgetrennt, und in dem Boden dieser vorderen Abteilung liegt die Mündung der Urethra (LII. 5. ur), etwa !/ cm. innerhalb der Vulva-Mündung. An der Mündung der Urethra, und sie zum Teil umgebend, liegt die sehr schwach entwickelte Clitoris (LIIL 5. cl). Die Zitzenpaare sind drei, von denen das vorderste auf der Brust etwas vor den vorderen Extremitäten liegt, das folgende auf der Innenseite der Schenkel, und das hinterste näher der Mittellinie des Körpers, seitwärts und ein wenig vor der Geschlechtsöffnung. Alactaga jaculus, PALL. Kin Exemplar in Alkohol, Mänuchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 125 mm., Schwanz 230 mm., Augenspalte 10 mm., Ohr 48 mim., Hinterfuss 100 mm. Im ganzen stimmt diese Art in dem Masse mit Dipus ægypticus überein, dass eine ausführliche Beschreibung ihres Baues hier überflüssig ist. Ich beschränke mich deshalb auf das Hervorheben der wichtigsten Abweichungen. Der Daumen der Vorderfüsse ist etwas stärker entwickelt, mit einem etwas mehr krallenähnlichen Nagel. Die Hinterfüsse (LV. 13) verraten einen bedeutend ursprünglicheren Bau, als bei Dipus, indem die beiden Seitenzehen voll entwickelt sind, obgleich sie mit ihren Spitzen nicht an die Basen der drei mittleren Zehen heranragen. Anstatt der bei Dipus an der Basis der Hinterzehen vorhandenen kleinen Papille findet sich hier ein grosser, spitzer Fussballen. Der Schädel (XII. 13, 16) hat eine schmalere Stirn, weit weniger entwickelte Petromastoidea und Bullæ osseæ, einen viel schmaleren Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. */vm 1898. 25 194 Tvcuo TULLBERG, aufsteigenden Ast des Jochbeines und stärker nach vorn hin konver- gierende Jochbogen. In dem Foramen infraorbitale (XII. 15) ist hier, wie bei Dipus, ein besonderer Kanal (XII. 15 fi) für den Nervus infraorbitalis abgegrenzt. Zwischen dem Ramus des Unterkiefers und den hinteren Backzähnen liegt eine tiefe Grube (siehe XII. 19), in welcher derjenige Teil des Temporalis, welcher nicht nach der Innenseite des Ramus geht, sich ansetzt. Die bemerkenswerteste Abweichung besteht indes darin, dass am Unterkiefer (XII. 14, 17, 19) Angulus anterior (XI. 14,17. aa) des Angularprozesses nicht einwärts gebogen, und Angulus. posterior (XII. 14, 17. ap) unbedeutend auswärts gebogen ist; infolgedessen verläuft Margo inferior (XII. :7. mi) in nahezu derselben Richtung, wie die respektiven Unterkieferhälften, und da die Jochbogen, wie eben ange- deutet wurde, ziemlich stark nach vorn konvergieren, verläuft Margo inferior des Angularprozesses des Unterkiefers fast ganz mit den Joch- bogen parallel: ein bei keinem anderen Sciurognathen, wiederzufindendes Verhältnis, Ctenodactylus ausgenommen. Es ist jedoch genau zu bemer- ken, dass die Angularprozesse bei Ctenodactylus und Alactaga im übrigen von ganz verschiedener Bildung sind. ) Die hier ebenfalls weissen Vorderzähne sind im Oberkiefer we- niger gekrämmt und mehr nach vorn gerichtet, als bei Dipus, ausserdem sind sie ungefurcht. Die Backzähne (XXVIL 17, 18) sind 4/3, und haben, mit Ausnahme des kleinen ersten im Oberkiefer, mehr Falten, als bei Dipus. So haben der zweite und der dritte Backzahn des Oberkiefers je drei äussere und eine innere Falte, und der hinterste zwei äussere und eine sehr unbedeutende innere Falte. Der erste Backzahn des Un- terkiefers aber hat eine vordere, zwei innere und zwei äussere Falten, der zweite drei innere und zwei äussere, und der dritte zwei innere und eine äussere. Im Oberkiefer erstrecken sich im allgemeinen die äusse- ren, im Unterkiefer die inneren Falten tiefer in die Zähne hinein. Betreffs der Halswirbel ist zu beachten, dass sie nicht unbe- weglich mit einander vereint sind, obschon die sechs hinteren freilich auch hier verschiedentlich umgebildet worden. Betreffs des Hinter- fuss-Skelettes siehe Fig. 12 Taf. XXXV. Die Kaumuskeln stimmen vielfach mit denen bei Dipus überein; Temporalis (XI. 20, 22 t) ist jedoch etwas mehr entwickelt, und beson- ders sein unterer Teil ist stärker. Der wichtigste Unterschied betrifft indes den Masseter lateralis (XII. 20, 23. mls), welcher natürlich dadurch stark beeinflusst wird, dass der Angularprozess in so erheblichem Grade von dem bei Dipus abweicht; auch Pterygoideus internus (XII. 23. pti) UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 195 ist insofern bedeutend verändert, als seine Ursprungsfläche in den Fossæ pterygoideæ beträchtlich vergrössert, seine Ansatzfläche (XII. 24. pti’) aber vermindert worden ist. Auch die Art der Kauverrichtung ist hier nicht unerheblich von der bei Dipus abweichend, indem das Verschieben der Unterkieferhälften fast ganz, wie bei den Hystricomorphi, in der Richtung der Jochbogen bewerkstelligt wird. Ein eigentliches Herausbrechen der Unterkiefer- hälften findet gewiss dabei nicht statt. Den Gaumen habe ich nicht untersucht. Die Zunge hat unter der Spitze stärker entwickelte Seitenfalten, als bei Dipus. Papillæ fo- liaceæ sind mit etwa 10 Spalten versehen. Papillæ fungiformes sind zahlreich und über die ganze vordere Abteilung der Zunge zerstreut, aber sehr klein. Die Länge des Magens beträgt 50 mm., die des Dünndarmes 590 mm., die des Blinddarmes 100 mm., und die des Diekdarmes 300 mm. Im ganzen stimmt demnach das Verhältnis der verschiedenen Darmteile bei Alactaga und Dipus recht gut zu einander. Auch der Verlauf des Dickdarmes (siehe XLIV. 9) ist ungefähr derselbe. In der hier recht deutlichen Ampulla coli (XLIV. 10. amp) finden sich einige schräg verlaufende, ziemlich grosse Falten, die in dem proximalen Teile des Dickdarmes durch die für die Dipodiformes und die Muriformes so charakteristischen schrägen Dickdarmfalten (XLIV. 10. plo) ersetzt werden. Da ich keine Gelegenheit hatte, ein Weibchen dieser Art zu un- tersuchen, kann ich nur über die männlichen Geschlechtsteile be- richten. Der Hauptsache nach scheinen diese sich denen bei Dipus nahe anzuschliessen. Glans penis (XLIX. 15, 16) ermangelt jedoch der beiden grossen Stacheln, trägt aber anstatt dessen um so grössere Kleinstacheln. Auf der oberen Seite zieht sich eine Furche hin, sonst fehlen aber Falten, und merkwürdigerweise scheint gar kein Os penis vorhanden zu sein. In dem proximalen Teile des Penis ist Urethra fester mit den Corpora cavernosa penis verbunden, als es bei Dipus der Fall ist. Die Sa- menleiter sind auch nicht an den Basen angeschwollen, sondern haben, wenigstens an dem von mir untersuchten Exemplare, etwa 5 mm. von der Mündung eine plötzliche Anschwellung von der Länge einiger Milli- meter und von etwa derselben Breite, wonach sie ebenso plötzlich sich wieder verjüngen. Im übrigen scheinen die männlichen Geschlechtsteile beider Formen genau übereinzustimmen. 196 Tycao TULLBERG, Subsectio 3. Muriformes. Siehe: TOEPFER [Magen bei verschiedenen Formen]. Supraoccipitale mit kleinen Processus laterales. Bei einiger Formen bildet das Squamosum einen kleineren oder grüsseren in die Orbita hineinragenden Fortsatz, welcher zur Vergrösserung des Ansatzes des Musculus temporalis dient, und den ich Crista orbitalis des Os squamosum nenne. Das Jochbein klein, bei weitem nicht bis an das Thränenbein aufsteigend. Besonders charakteristisch für die Gruppe ist die Beschaffenheit des Foramen infraorbitale und des vorderen Teils des Jochbogens. Foramen infraorbitale, das in der Regel ziemlich klein ist, bildet bei den hierhergehörigen Formen im allgemeinen ein Dreieck, dessen eine Seite von der inneren Wand des Foramens, die zweite von dem Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens, und die dritte von dem Ramus inferior dieses Prozesses gebildet wird. Die Grenze zwischen beiden Rami wird auf der äusseren Seite im all- gemeinen von einer mehr oder weniger erhabenen Leiste gebildet, welche oben die Ursprungsfläche der Portio profunda des Masseter lateralis begrenzt. Gewöhnlich ist Ramus inferior bedeutend breiter, als Ramus superior, und bildet öfters einen lamellenartigen, em Stück vor den vorderen Rand des Ramus superior hervorragenden Fortsatz, wodurch bewirkt wird, dass Foramen infraorbitale von oben gesehen wie eine Einbuchtung im vorderen Teile des Jochbogens erscheint. Die Richtung des Ramus inferior wechselt innerhalb dieser Gruppe sehr, bisweilen steht er fast senkrecht, am öftesten geht er schräge nach oben und aussen, und mitunter nahezu horizontal. Je senkrechter dieser Ramus steht, desto höher liegt selbstredend der Winkel zwischen den beiden Rami, bei einigen Formen sogar so hoch, dass der obere Ast wagerecht verläuft; und umgekehrt, je mehr die Richtung des Ramus inferior sich der Horizontalebene nähert, desto niedriger liegt der ebenerwähnte Winkel. Am Malleus ist Capitulum im allgemeinen ausgebreitet aber teilweis sehr dünn, und Manubrium mehr oder weniger nach vorn gerichtet. Incus ist klein, bei den meisten Formen sehr klein (siehe: XXIV. 22—32). Die Backzähne °/s, ausnahmsweise 7/2. Ihre Form sehr wechselnd. Acromion schmal mit unbedeutendem Metacromion. Die hinteren Teile des Os ischii sind breit und dünn, ohne ein stark markiertes Tuber ischii zu bilden, und Symphysis pubis kurz. Sowohl das Vorder-, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. I9 als das Hinterfuss-Skelett weist im allgemeinen keine bedeutendere Abweichungen von der für die Stmplicidentaten typischen Form auf. Portio profunda des Masseter lateralis steigt in der Regel auf dem Jochbogen ausserhalb des Foramen infraorbitale auf, und die Grenze ihrer Ursprungsfläche wird dann, wie eben erwühnt worden, von einer knó- chernen Leiste gebildet, welche bei den wenigen hierhergehórenden Formen — den Arvicoliden und ein paar anderen — wo Masseter lateralis über das Foramen infraorbitale aufsteipt und demnach auch von dem Vorderrande des Ramus superior ausgeht, teilweise schwindet. Der vordere Teil der Portio superficialis ist von der Portio profunda gut getrennt und ent- springt mit einer starken Sehue unter dem Foramen infraorbitale. Die vorderen Zungenbeinhórner in der Regel eingliedrig und klem, oft rudimentär. Die hinteren mit ausgezogenen Spitzen und nicht mit dem Schildknorpel verbunden, im allgemeinen mit dem Corpus fest vereint. Der Magen ist gewóhnlich durch eime mehr oder weniger ‚deutliche Einschnürung in zwei Abteilungen geteilt, die ich den Car- dialteil und den Pylorusteil nennen will. Jener ist. inwendig immer von einem Stratum corneum bekleidet, welches an der Grenze gegen den drü- senführenden Teil des Magens von einer in das Lumen des Magens hineinragenden Falte, die ich die Grenzfalte, Margo plicata, des Stratum corneum nenne, begrenzt wird. Stratum corneum umfasst immer die Cardia. Bei vielen Formen erstreckt es sich jedoch auch in den Pylo- rusteil binein, um ihn in grösserer oder geringerer Ausdehnung zu be- kleiden. Ein Blinddarm ist immer vorhanden. Der Diekdarm, wie bei den Dipodiformes, eine mehr oder weniger spiralig gewundene Para- eoecalschlinge bildend. Die Schleimhaut des proximalen Teiles des Dick- darmes mit schrägen Falten (siehe XLV. 15. plo) von derselben Beschaf- fenheit, wie bei den Dipodiformes. Clitoris vor der Vagina, mit einem davon getrennten Präputium umgeben, innerhalb dessen Urethra inündet. Ehe ich zur Beschreibung der Familien schreite, in die ich diese Subsectio einteile, dürfte es zweckmässig sein, kurz darzulegen, wie ich die Teile der Backzahnkronen bei den hierhergehörigen Formen benenne. Wie vorstehend erwähnt wurde, erscheint bei den Backzähnen sehr grosse Abwechslung. So sind sie bei einigen Formen, wie Lophio- mys, Steatomys u. A. höckerig, mit vom Schmelz ganz oder fast ganz bekleideten Höckern und vollständigen Wurzeln, während sie hingegen bei Anderen, z. B. den Arvicoliden, prismatisch und wurzellos sind, und eine Mannigfaltigkeit von Zwischenformen liegt zwischen diesen Extremen. 198 Tvono TULLBERG, Eine Menge von diesen hat beispielsweise wohl héckerige Kronen und voll- ständige Wurzeln, der Schmelz ist aber auf den Kauflächen der Hocker derart abgenutzt, dass für die Hécker je ein besonderes, vom Schmelz umrändertes Dentinfeld entstanden ist. Diese Dentinfelder sind zwar mehr oder weniger vollständig von einander abgetrennt, hängen aber im allge- meinen mit bald grésseren, bald kleineren Partieen unter einander zusam- men. Ich benenne diese vom Schmelz gebildete und vom Dentin ausge- füllte Figuren Schmelzschlingen. Sehr deutlich finden sie sich z. B. bei Cricetus (XXVII. 17, 18), wo zugleich sehr gut entwickelte Hócker vorhanden sind, ferner bei einigen Hesperomyiden und Muriden. Je mehr die Zähne abgenutzt werden, desto mehr fliessen diese Schlingen zusammen, und die Höcker werden geebnet, obgleich man sie im allgemeinen auch an sehr abgenutzten Zähnen beobachten kann. Bei anderen Formen aber, welche ebenfalls vollständige Wurzeln haben, werden die Kauflächen der Back- zähne schr frühzeitig eben geschliffen, und die Kronen sind etwas hö- her, ohne jedoch die prismatische Form zu haben; hierher gehört z. B. Nesomys. Auch diese Zähne ändern sich beträchtlich infolge der Abnutzung. Bei noch Anderen, z. B. Neotoma, wachsen die Kronen noch mehr in die Höhe und nehmen eine mehr oder weniger deutliche prismatische Form an, aber ohne Schwund der Wurzeln; von diesen ist nur ein kurzer Schritt bis zu den vollständig prismatischen, wurzellosen Zähnen, welche beispielsweise für die Arvicoliden so charakteristisch sind. Bei Neotoma und den mit diesem Tier betreffs der Zahnentwicklung übereinstimmenden Formen geht die durch die Abnutzung bewirkte Abänderung der Zähne erst spät von statten, und bei den vollständig prismatischen Zähnen blei- ben die Kauflächen natürlich bei aller Abnutzung unverändert. Von allen Formen, welche eben geschliffene Kauflächen haben, kann man sagen, dass der Schmelz auf den Kauflächen mehr oder weniger vollständig von einander getrennte Schlingen bildet, zwischen denen das Dentin offen liegt; und bei den prismatischen Zähnen, sowohl denen, welche wie Neotoma vollständige Wurzeln haben, wie bei denen, welche, wie Arvicola, solcher entbehren, bilden diese Schmelzschlingen eben das distale Ende jedes Prismas. Ganz augenscheinlich sind bei den hierhergehörigen Formen ge- wisse Höcker, bezw. Schlingen homolog, und ich habe überall auf den Figuren die meiner Ansicht nach mit einander homologen Höcker und Schlingen auf dieselbe Weise bezeichnet. Ich bin dabei von Cricetus ausgegangen, der deutliche Höcker und an jedem eine kleine Schmelz- schlinge hat. Die Höcker bilden hier in jeder Backzahnreihe zwei Längs- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 199 reihen, und ich bezeichne die eine mit a, die andere mit b. Da nun aber hier, wie bei den Nagern insgemein, die äussere Seite der Back- zahnreihen des Oberkiefers zunächst mit der inneren Seite derjenigen des Unterkiefers übereinstimmt, und die innere Seite der Zahnreihen des Unterkiefers der äusseren Seite derjenigen des Oberkiefers gleichfalls entspricht, habe ich die äussere langsgehende Höckerreihe der Backzähne des Oberkiefers und die innere derjenigen des Unterkiefers mit a, und die innere im Oberkiefer, wie die äussere im Unterkiefer mit b bezeich- net. Ferner sind die Höcker bei Cricetus paarweise in Querreihen ge- ordnet, so dass der erste Zahn beider Kiefer drei, und jeder der übrigen zwei hat. Diese Querreihen habe ich, die erste des ersten Backzahns beider Kiefer ausgenommen, ihrer Reihenfolge nach von vorn nach hinten mit 1, 2, 3, 4 u. s. w. bezeichnet. Die einzelnen Hócker werden also vermittels eines Buchstabens (a oder b), welcher die Längsreihe angiebt, und einer Ziffer, welche die Querreihe bezeichnet, kenntlich gemacht. Den zweiten äusseren Hocker des ersten Oberkieferzahnes bezeichne ich demnach mit a! den zweiten inneren mit b!, den dritten äusseren mit a’, den dritten inneren mit b? u. s. w. Dass ich bei Cricetus und vielen anderen Formen die zweite und nicht die erste Querreihe mit 1 be- ziffere, wurde dadurch bedingt, dass einige Formen der dieser Querreihe entsprechenden Schmelzschlingen zu entbehren scheinen, und es natür- lich bei der Bezifferung der Hócker nótig war, bei Allen mit dem ent- sprechenden Paare zu beginnen. Das erste Hóckerpaar derjenigen For- men, welche am ersten Backzahn drei Hóckerpaare haben, bezeichnete ich deshalb mit x; der erste äussere Höcker des Oberkiefers heisst demnach bei diesen Formen a‘, und der erste innere b*. Mitunter kann man, z. B. bei Hesperomys leucopus, in der vorderen Querreihe nur einen Hocker entdecken, den ich dann nach der Lüngsreihe bezeichnet habe, in welche er zunächst zu gehören scheint. Etwaige deutlich sekundär gebildete Höcker in den beiden mit a und b bezeichneten Längsreihen habe ich auf den Figuren ohne besondere Kenntlichmachung lassen zu können gemeint. Betreffs der für die Unterfamilie Murini so charakteristische dritten längsgehenden Höckerreihe verweise ich auf die bei jener Un- terfamilie gelieferte Darstellung. Die Gruppe Muriformes ist die an Arten reichste der ganzen Ord- nung der Nager, und die einzige, welche über alle Weltteile verbreitet ist. Die hierhergehörenden Formen haben sich auch, unter Beibehaltung der oben angeführten Charaktere, den abweichendsten Lebensweisen augepasst. So findet man unter ihnen nicht nur ausgezeichnete Gräber und Schwimmer, sondern auch Hüpfer und Kletterer. 200 Tycuo TuLLBERG, Familia 1. Spalacidæ. ; Die Stirn zwischen den Orbitæ schmal. Ossa squamosa mit un- beträchtlicher Crista orbitalis (vergl. p. 196). Bullæ osseæ nicht zellig. Fosse pterygoidee tief. Malleus und Incus (siehe: XXIV. - 20—32) im grossen und ganzen von der für die Muriformes typischen Form. Incus ist jedoch verhältnismässig grösser, als bei den übrigen Muriformen, und Manubrium mallei ist gerade einwärts oder etwas nach hinten gerichtet, nicht vorwärts, wie bei Jenen. Backzähne mit ebe- nen, abgeschliffenen, mehr oder weniger deutlich in Schmelzschlingen abgeteilten Kauflächen. Masseter lateralis nicht so hoch auf der Vor- derseite des Jochbogens aufsteigend, dass er von der oberen Wand des. Foramen infraorbitale ausgeht. Die Zunge mit zwei Papillæ circum- vallatæ. Alle sind starke Gräber. | Zu dieser Gruppe führe ich Siphneus, Spalax, Tachyoryctes und Rhizomys. Siphneus aspalax, Parr. Ein ganzes Tier aus dem Berliner Museum, an dem ich indes nur die äusseren Teile, die Zunge und den Darm untersucht habe. Die Augen sind sehr klein, aber völlig entwickelt. Die Ohren sind gleichfalls klein, etwa 3 mm., über die Stirn emporragend und ganz im Fell versteckt. Die Vorderzühne liegen innerhalb der Lippen, sie also nieht durehbohrend, wie es bei Georychomorphi der Fall. Die Vor- derfüsse (LV. 27) tragen sehr starke, zusammengedrückte Gräberkrallen; die drei mittleren sind am gróssten. Die Daumenkralle ist klein, aber wie diejenige der übrigen Zehen zusammengedrückt. Der Schwanz ist kurz, an dem untersuchten Exemplare allerdings etwa 40 mm. lang, mit. kurzen Haaren. Das Fell ist weich. Die Zunge hat einen kleinen Absatz und zwei deutlichen Pa- pille circumvallatæ. Papille foliaceæ habe ich nicht untersucht. Der Blinddarm ist ziemlich gross. Der Dickdarm bildet eine gewun- dene Paracoecalschlinge und zwei rechte Parallelschlingen. Prepu- tium clitoridis ist unmittelbar vor dem Anus gelegen. Der Zitzen giebt es vier Paare. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 201 Siphneus sp. Ein Schädel von Dauuria, dem Stockholmer Reichsmuseum ange- hörig und dort mit dem Namen S. aspalax bezeichnet; er scheint mir jedoch einer anderen Art anzugehören. Wenn man den Schädel (XIII. 16) so stellt, dass die Backzahn- reihen horizontal liegen, neigt Supraoccipitale nicht unerheblich vorn- über, während das obere Profil des Kopfes sich von der Crista lamb- doidea bis zur Schnauzspitze stark nach vorn senkt. Dem Supraoccipi- tale fehlt jede Spur der Processus laterales; Processus jugulares (XIII. 16. pj) sind sehr unbedeutend, Processus mastoidei (XIII. 16. pm) ebenfalls. Petromastoidea (XIII. 16. ptm) behaupten einen Teil der hinteren Schädelseite. Bulle osseæ sind mittelmässig. Nur ein un- bedeutendes Anzeichen von der den Arvicolide so charakteristischen Crista orbitalis findet sich an dem vorderen Teil des Squamosum auf der hinteren Grenze der Augenhóhle. Fosse mandibulares (XIII. 16. fm) werden hinten von einem hinabragenden starken Fortsatz des Processus supramastoideus (XIII. 16. ps) des Squamosum begrenzt. Foramen infraorbitale (XIII. 16, 18. fi) ist ziemlich gross und er- scheint in vorderer Ansicht als ein fast gleichseitiges Dreieck. Ramus superior (XIII. is. rs) des Processus zygomaticus ist ziemlich schmal, Ramus inferior (XIII. ıs. ri), schräge nach aussen und vorn auf- steigend, ist am vorderen Rande lamellenartig ausgezogen. Aus der Stellung der Ursprungsfläche (XIII. 1s. ml’) ersieht man deutlich, dass Portio profunda des Masseter lateralis hier thatsächlich auf der vor- deren Seite des Jochbogens, obschon ziemlich unbedeutend, aufsteigt. Fosse pterygoideæ (XIII. zi. fp) sind ziemlich tief, aber nicht nach vorn durchbrochen, nähern sich auch einander oberhalb des Corpus ossis sphenoidalis nicht, weshalb die Scheidewand zwischen ihnen sehr dick ist. Die Unterkieferhälften (XII. 17, 20, 22) sind ziemlich fest mit einander verbunden und gestatten bei dem Kauen fast gar kein Heraus- brechen. Der Ramus des Unterkiefers ist hoch. Der Angularprozess ist recht klein und besteht nur aus einer schmalen, fast gleich breiten Knochenlamelle hinter der Alveole des unteren Vorderzahnes. Er be- findet sich so hoch oben, dass seine obere Hälfte mit dem Angulus po- sterior (XIII. 17. ap) höher liegt, als die Kauflächen der unteren Back- zahnreihen. Processus coronoideus ist gut entwickelt und etwas höher, als Processus condyloideus. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. ?5/vu 1898. 26 202 TycHo TULLBERG, Die Vorderzähne sind stark und mit tiefen Alveolen versehen. Diejenigen des Oberkiefers bilden am Gaumen vor dem vordersten Back- zahn eine unbedeutende Anschwellung, und im Unterkiefer erstrecken sich. die Alveolen der Vorderzähne bis an den Processus angularis, an dessen Basis ein kleiner Alveolarhécker (XIII. 17, 20, 22. ta) gebildet ist. Die Backzahnreihen verjiingen sich ziemlich stark nach hinten und kon- vergieren nach vorn (vergl. XIII. 21, 22). Die unteren sind etwa 1 mm: länger, als die oberen. Die Kauflächen sind eben geschliffen und so ge- stellt, dass es des Herausbrechens des Unterkiefers nicht bedarf, damit die Kauflächen beider Kiefer sich an einander anpassen. Die Back- zähne (XXVIII. 1, 2) sind hier, wie bei den Arvicoliden, wurzellos und durch tiefere oder flachere seitwärts einsetzende Schmelzfalten sozusagen in Prismen geteilt, welche also aussen von Schmelz, innen von Dentin gebildet werden. Das Dentin der einzelnen Prismen ist allerdings hier nicht so vollständig von dem der benachbarten Prismen getrennt, wie es an den Backzähnen der Arvicoliden im allgemeinen der Fall, infolge dessen fliessen hier die kleinen, vom Schmelz begrenzten Felder der Kaufläche mehr zusammen. Es diirfte indes zweckmiissig sein, für die in der Kaufläche von den Schmelzfalten gebildeten Figuren den hergebrachten Namen Schmelzschlingen auch hier anzuwenden. Die einzelnen Pris- men bilden zwischen den Falten seitwärts hervorragende Kanten, wel- che sich an den Schmelzschlingen als teils nach aussen den Backen zu und teils nach innen der Mundhöhle zu gestellte Winkel darwei- sen. Diese Winkel benenne ich die äusseren und inneren Winkel der Zähne. Der Form nach sind die einzelnen Backzähne im Oberkiefer einander fast ganz gleich, und dasselbe gilt betreffs der Backzähne des Unterkiefers, abgesehen von emer geringen Abweichung des hintersten Backzahnes; ihre Gróssenverháltnisse sind aber recht verschieden. Sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, ist nàmlich der erste Zahn nicht unbedeu- tend grósser, als der zweite, und dieser viel grósser, als der dritte. Im Oberkiefer haben alle Backzähne zwei tiefe und sehr breite von aussen eintretende Schmelzfalten, und eine seichte von innen eintretende, wo- durch an jedem Zahn drei äussere, spitzere und zwei innere, stumpfere Winkel entstehen. Im Unterkiefer haben die beiden vorderen Backzähne zwei &ussere, seichtere und zwei innere, tiefere und breitere Falten, wo- dureh an jedem Zahn drei innere und drei áussere Winkel entstehen. Der hinterste Backzahn des Unterkiefers hat gleichfalls zwei innere, aber | keine deutliche äussere Falte, so dass er zwar drei innere, aber gar keinen äusseren Winkel hat. Bei jedem Zahn des Ober-, wie des Unter- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 203 kiefers, unterscheide ich bei dieser Form vier Schmelzschlingen, nämlich zwei der a-Reihe, und zwei der b-Reihe angehörende. Im Oberkiefer sind die b-Schlingen sozusagen vorgeschoben, die a-Schlingen zurück- gehalten, so dass die erste Schlinge an jedem Zahn aus einer b-Schlinge, und die letzte aus einer a-Schlinge besteht, während im Unterkiefer das entgegengesetzte Verhältnis stattfindet (vgl. XXVIII. 1, 2). Besonders zu bemerken ist, dass bei dieser Form, wie bei den Arvicolide und den Geomyidæ, der Schmelz den Zahn nicht vollständig umgiebt, sondern an gewissen Stellen, gewöhnlich in den äusseren und inneren Winkeln, unter- brochen ist. Am hintersten Backzahn des Oberkiefers sind jedoch die beiden hinteren Schlingen a? und b? gänzlich vom Schmelz umschlossen, am vordersten Backzahn des Unterkiefers fehlt der Schmelz auf der Vorderseite gauz und gar, und am hintersten desselben Kiefers fehlt der Schmelz ebenfalls gänzlich auf der vorderen und äusseren Seite, während die Innenseite fast vollständig damit bekleidet ist. An den schmelzlosen Stellen, wie in den Falten, habe ich kein Zement entdecken können. Was die Kauverrichtung betrifft, kann man von der Form des Schädels und der Zähne mit grosser Gewissheit erschliessen, dass sie fast ganz mit dem, was in dieser Beziehung von den Arvicoliden gilt, übereinstimmt, obschon die Arvicoliden in derselben Richtung wohl be- reits weiter entwickelt sind. Die Tiere dürften demnach ihre Nahrung mit ziemlich starkem Verschieben der Kauflächen gegen einander in der Richtung nach vorn und innen zerkleinern. Spalax typhlus, PALL. Drei Exemplare in Alkohol, ein junges Männchen, des Darmes beraubt, und zwei junge Weibchen. Ein etwas unvollständiger Schädel eines ausgewachsenen Individs. Die Körperlänge des Männchens etwa 200 mm., Hinterfuss 25 mm. Die betreffenden Masse des einen der beiden Weibchen 170 und 27 mm. Das andere ein wenig grösser. Die Augen sind äusserst rudimentär, von der Haut bedeckt, gar nicht funktionierend. Die Aussenohren sind nur von einer unbedeu- tenden häutigen Wulst ringsum die Ohrenóffnung repräsentiert. Die Vorderzähne sind auch nach hinten von behaarter Haut umgeben, und jederseits des Kopfes findet sich eine eigentümliche, von den Jochbogen gestützte Leiste. Die Extremitäten sind kurz. Die Krallen der Vor- derfüsse (LV. 1) sind kurz, aber ziemlich kräftig und, obgleich die Exemplare jung sind, recht stark abgenutzt; auch der Daumen trägt eine 204 Tycuo TuLLBerc, völlig ausgebildete Kralle. Nur die beiden hinteren Fussballen sind vor- | handen, diese sind aber sehr gross. Die zweite und dritte Kralle sind am Hinterfusse (LV. 22) viel länger, als am Vorderfusse, etwa doppelt so lang, dünn und auf der unteren Seite konkaviert, und ihre Spitzen sind bei weitem nicht so abgenutzt, wie die der Vorderfusskrallen. Die übrigen Krallen der Hinterfüsse sind ungefähr von der Grösse der ent- sprechenden Vorderfusskrallen. Auch an den Hinterfüssen finden sich nur die beiden hinteren Fussballen, sie sind aber weniger entwickelt, als die der Vorderfüsse. Der Schwanz fehlt gänzlich. Das Fell ist sehr weich. Der Schädel (XIII. 25, 26, 28) ähnelt dem von Siphneus nicht uner- | heblich, er ist aber mehr umgebildet. Das Supraoccipitale neigt noch mehr vornüber, als bei Siphneus. Dagegen senkt sich das obere vordere Profil nicht in dem Masse nach vorn. Processus supramastoideus (XIII. 23. ps) des Squamosum hat etwa dieselbe Form, wie bei Siphneus, schliesst jedoch Fosse mandibulares (XIII. 23. fm) hinten mit einem stärkeren und breiteren Fortsatz ab. Der Jochbogen ist schmaler, als. bei Siphneus, und Foramen infraorbitale (XIII. 23, 25. fi) ist verhält- nismässig grösser und unten breiter; das Letztere ist davon abhängig, dass Ramus inferior (XIII. 2». ri) des Processus zygomaticus des Ober- | kieferknochens mehr wagerecht gestellt ist, als bei Siphneus, Der vordere Rand dieses Ramus ist nicht in eine Lamelle ausgezogen, und die untere Fläche (XIII. 25. ml’), von welcher Portio profunda des Masseter lateralis entspringt, ist hier viel schmaler, als bei Siphneus, steigt aber auch hier . . a B D : etwas nach vorn und aussen in die Hóhe und hat eine von der Form bei Siphneus nicht sonderlich abweichende Gestaltung. Fosse pterygoideæ (XII. 2s. fp) sind tiefer, medial nur durch eine dünne Wandung von einan- der getrennt, und öffnen sich, wie bei den Zystricognathi, nach vorn zu in die Orbitæ Der Unterkiefer (XIII. 24, 27, 29) zeigt die grösste Abweichung. Die beiden Unterkieferhälften sind in sehr hohem Grade gegen einander beweglich. Der Ramus ist verhältnismässig niedrig, und der mindestens in demselben Grade, wie bei Siphneus, emporgehobene - Angularprozess ist viel mehr reduziert und bildet hiuter der Alveole des Vorderzahnes nur eine unbedeutende Leiste, welche oben mit einem nach aussen etwas gebogenen Angulus posterior (XIII. 24, 27. ap) ab- schliesst. Processus coronoideus ist verhältnismässig etwas grösser, — als bei Siphneus. Die freien Teile der Vorderzähne des Oberkiefers sind ziemlich kurz, aber stark. Die Alveolen erstrecken sich hier, wie bei Siphneus ( ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 205 bis zum Gaumen hinab, wo sie vor dem ersten Backzahn eine unerheb- liche Anschwellung bilden. An den Vorderzähnen des Unterkiefers sind aber die freien Teile ungewöhnlich lang, und die Alveolen haben hier eine grössere Entwicklung erreicht, als bei irgend einem anderen Nager, indem sie als grosse, hórnerühnliche Fortsätze (XIII. 24, 27, 29. ta) auf der üusseren Seite des Processus condyloideus hinausragen. Diese ausser- gewóhnlich grossen Alveolen bilden hier die Hauptmasse des Unterkie- fers, und um sie her gruppieren sich gleichsam die übrigen Teile. Um so kleiner sind die Backzähne, da die Länge der Backzahnreihen bei dem ausgewachsenen Tiere nicht ganz ! /s der Schädellänge beträgt. Die Backzahnreihen sind parallel und im Oberkiefer ziemlich stark nach aussen, im Unterkiefer nach innen gerichtet. Die Backzähne (XXVIII. 3, 4, 5, 6) haben vollständige Wurzeln, nicht besonders hohe Kronen und eben geschliffene Kauflächen; sie sind — besonders im Unterkiefer — ziem- lich gleich gross. Der erste ist jedoch in beiden Kiefern am grössten, der hinterste am kleinsten. In den Kauflächen finden sich bei dem erwachsenen Tiere (siehe: XXVIII. 5, 6) kleine Schmelzinseln, welche keime bestimmte Vorstellung von der ursprünglichen Beschaffenheit der Schlingen geben. Bei den Jungen (siehe XXVIII. 5, 4) liegt die Sache aber anders. Dort findet man deutliche Schlingen, die man, wenigstens was die vorderen Zähne betrifft, nach meinem Dafürhalten ziemlich unschwer mit denen bei Siphneus homologisieren kann. Auch hier hat der erste und der zweite Zahu der Hauptsache nach dieselbe Form (vergl. die Figuren 3 und 4 mit 1 und 2 Taf. XXVIII). Der hinterste Zahn zeigt in beiden Kiefern mehr unregelmässige und teilweise verfliessende Schlingen. Das Corpus des Brustbeines ist fünfgliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt acht. Die sternalen Teile des ersten Paares sind sehr breit und verknóchert. Das Schulterblatt (XXX. 24) hat eine recht eigentümliche Form, es ist fast gleich breit, mit breitem Collum. Spina ist sehr stark, mit kräftigem, bedeutend unterhalb der Oavitas glenoidalis sich erstreckendem Acromion, und mit einer äusserst unbedeutenden Incisura colli. Das Schliisselbein ist lang, fast gerade. Der Oberarmknochen ermangelt des Foramen supracondyloideum. Ale ossis ilium (XXXII. 13, 14) sind von oben flachgedrückt, mit der Margo externa von der Linea iliaca gebildet, während Crista glu- tea gänzlich fehlt. | Foramen obturatorium ist sehr klein, und der hintere obere Teil des Os ischii schrüge abgeschnitten, aber mit einem recht gut entwickelten Tuber ischii versehen. Ossa pubis sind unten, wenigstens an jungen Exemplaren, durch ein schmales 206 TycHo TULLBERG, bindegewebiges, teilweise verknöchertes Stäbchen, anstatt durch eine Sym- physe, verbunden. Das Schienbein ist stark gekrümmt und seitlich zusammengedrückt. Die Kaumuskeln sind besonders gut entwickelt. Temporales (XIII. 50, 32. t) sind sehr stark, was ja zu erwarten war, da das Auge so reduziert ist. Auf der Oberseite des Schädels tangieren sie beim erwachsenen Tiere einander bis an die Orbitz hin, bei Jungen sind sie, wie Fig. 32 Tab. XIII zeigt, etwas getrennt. Portio profunda (XIII. 30 mlp) des Masseter lateralis steigt auf der Vorderseite des Jochbogens nur sehr wenig hinauf; wie ich bei der Besprechung ihrer Ursprungsfläche erwühnte, dürfte sie jedoch als etwas aufsteigend zu betrachten sein. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Teil hier von dem vorderen Teil der Portio superficialis (XIII. so mls) sehr frei ist, was im allgemeinen der Fall, wo Portio profunda auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt. Die vordere Portion des Masseter medialis ist etwas stürker, als bei Siphneus, obgleich bei weitem nicht so stark, wie z. B. bei Dipus. Portio posterior (XIII. 31. mmp.) ist gut entwickelt. Pterygoideus internus (XIII. ss. pti) ist insofern verändert worden, als einerseits seine Ansatz- flàche (XIII. 54. pti’) an dem Angularprozesse áusserst reduziert, anderseits aber seine Ursprungsfläche ungemein vergróssert worden ist, und zwar teils dadurch, dass die Fosse pterygoideæ sich nach der Mittellinie des Kopfes hin erweitert haben, teils dadurch, dass ihre vordere Wand ge- schwunden ist, so dass der Muskel in die Orbita hat eindringen künnen: Titiney dene mandibulæ (XII. ss. tm) ist sehr stark. | Das Kauen dürfte hier etwa in derselben Weise bewerkstelligt werden, wie bei Siphneus, mit schräge nach vorn und innen gehender Verschiebung des Unterkiefers, wennschon in geringerem Masse. Ein Herausbrechen der Unterkieferhälften muss hier allerdings stattfinden, da- mit die Kauflichen des Unter- und des Oberkiefers sich an einander legen können, es dürfte jedoch meines Erachtens nur in recht uner- heblicher Ausdehnung geschehen und scheint mir keineswegs hinreichend, um die grosse Beweglichkeit zwischen den Kieferhälften und der unge heuren Entwicklung des Transversus mandibulæ zu erklären. Der Gaumen (XXXVI. 17) ist mit vier vorderen und zwei hinteren Falten versehen, letztere unbedeutend und in der Mitte unterbrochen. Die Zunge (XXXVII. 24) hat einen kleinen Absatz. Papillæ foliace scheinen nicht vorhanden zu sein. Die hinteren Hörner des Zungen: beins (XXXIX. 29, 30) sind mit dem Corpus fest vereinigt. Die vor- deren sind für einen muriformen Nager ungewöhnlich gut entwickelt, in- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 207 - dem sie aus zwei Gliedern bestehen, die durch einen bindegewebigen Strang mit emander verbunden sind. Betreffs der Lungen siehe Fig. D 24 Taf. XL. Die Länge des Magens beträgt bei dem etwas grüsseren Weibchen 60 mm., die des Dünndarmes etwa 600 mm., die des Blinddarmes 100 mm., die des Dickdarmes 300 mm. Die betreffenden Masse bei dem kleineren Weibchen sind bezw. 60, 720, 120 und 320 mm. Der Magen (XLI. 12) ist gross, in der Mitte ziemlich scharf eingeschnürt. Stratum corneum erstreckt sich in bedeutender Ausdehnung auch in den Pylorus- teil hinein und bekleidet diesen gänzlich, mit Ausnahme eines an der grossen Kurvatur liegenden Teiles. Der Blinddarm (XLV. ı. coe) ist mit einer Spiralvalvel versehen. Nur ein kleiner Teil ist durch das Mesen- terium mit dem distalen Teil des Dünndarmes verbunden. Der Dickdarm (XLV. ı. ic) ist weit, mit einer recht grossen spiralig gewundenen Para- eoecalschlinge (XLV. ı. acp) und einer mittelmässigen rechten Parallel- schlinge versehen. Colon transversum und descendens sind an einem ziemlich weiten Mesenterium befestigt. Analdrüsen fehlen. An dem untersuchten jungen Männchen sind die Geschlechtsteile sehr wenig entwickelt. Præputium penis liegt 8 mm. vor dem Anus. Glandulæ præputiales habe ich nicht finden kónnen. Penis ist sehr klein, nicht wie bei der Mehrzahl der Simplicidentaten scharf umgebogen. Glans penis entbehrt an der Spitze sowohl einer Ringfalte, als auch ir- gend welcher papillenühnlicher Bildungen. Urethra óffnet sich vermittels einer lüngsgehenden Spalte, und Os penis ist ziemlich stark gebogen. Die übrigen Geschlechtsteile des Männchens scheinen im grossen und ganzen mit denen bei Cricetus übereinzustimmen. Die weiblichen Ge- schlechtsteile zeigen keine erhebliche Abweichung von der für die Gruppe typischen Form. Die Öffnung des Præputium clitoridis (LIIT. 6. pe) ist spaltenfórmig und liegt am vorderen Rande der Vulva, die unmittel- bar vor der vorderen Wand der Analóffnung gelegen ist. Glandulæ cli- torales habe ich nicht gefunden. Die Zitzen des untersuchten weib- lichen Exemplares, die freilich sehr unentwickelt sind, scheinen aus nur zwei Paaren, einem pectoralen und einem inguinalen, zu bestehen. Rhizomys sinensis, Gray. Ein etwas unvollständiger Schädel aus dem Stockholmer Reichs- museum: Linge 65 mm. Der Schädel (XIII. 1, 4) ist kräftig gebaut. Supraoccipitale nur wenig vornüber geneigt. Das obere Profil ist etwas bogenförmig, sich 208 Tycuo TULLBERG, nach vorn nur unbedeutend senkend. Bullæ osseæ sind mittelmässig, mit verlängertem äusserem Gehörgang. Processus supramastoideus (XII 1. ps) des Os squamosum schliesst hinten die Fosse glenoidales. nicht ab. Der Jochbogen ist sehr stark. Foramen infraorbitale (XIII. 1, 3 fi) ist verhältnismässig klein, nach unten hin breit, indem Ramus in- ferior (XIII. s. ri) des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens fast ganz horizontal verläuft. Dieser Ramus ist jedoch sehr breit, und seine vordere Kante ist beträchtlich höher emporgehoben, als die hintere, infolge dessen kann man von der Urspruugsfläche (XIII. s. ml’) der Portio profunda des Masseter lateralis sagen, dass sie auf der vorderen Seite des Joch- bogens, obgleich nicht auf der Aussenseite des Foramen infraorbitale, auf- steigt. Vor dem Jochbogen liegt seitlich der Schnauze eine seichte, nach oben und vorn ziemlich scharf begrenzte Grube (siehe: XIII. ı), die nach dem, was sich bei der folgenden Art ergiebt, die Ursprungsfläche eines Teiles der Portio profunda des Masseter lateralis bildet, ein Verhältnis, das bereits WINGE (2) angiebt. Diese Ursprungsflüche (XIII. 3. ml’) steigt dem- nach bei Rhizomys, entgegen dem Verhalten aller übrigen Simplicidentaten, vor dem Jochbogen und innerhalb des Nervus infraorbitalis auf. Fossæ pterygoidee (XIII. 6. fp) sind sehr tief und die Scheidewand zwischen ihnen sehr dünn, sie öffnen sich aber nicht vorwärts in die Orbitæ. Der Unterkiefer (XIII. 2, 5, 7) weicht in hohem Grade von dem der beiden vorigen Formen ab, indem er erstens viel kräftiger gebaut ist, mit pro- portionsweise dickerem Corpus und höherem Ramus; die grösste Abwei- chung zeigt aber der Angularprozess, welcher weit mehr entwickelt ist, als bei den übrigen Spalaciden. Sein Angulus anterior (XIII. 5, 7. aa) ist nicht besonders stark einwärtsgebogen und Angulus posterior (XIII. 2, 5, 7. ap) erstreckt sich nicht höher aufwärts, als die Kauflächen der Back- zähne, und ist verhältnismässig wenig nach aussen gerichtet. Crista masseterica (XIII. 2, 5. cm) ist, für einen muriformen Nager, ungewöhn- lich stark entwickelt. Processus coronoideus ist stark und viel höher, als Processus condyloideus. Die beiden Unterkieferhälften sind ge- gen einander beweglich, wennschon nicht in dem Masse, wie bei Spalaa. Die Vorderzähne dieser Art sind ungemein stark. Ihre Alveo- len gehen im Oberkiefer bis au die der oberen Backzähne hinab und hören auf der Grenze zwischen derjenigen des ersten und des zweiten Zahnes auf. Im Unterkiefer bilden sie einen starken Alveolarhöcker (XIII. 2, 5, 7. ta) ausserhalb des Processus condyloideus. Dieser Hocker ist indes bei weitem nicht so gross, wie bei Spalax. Beachtenswert ist ferner, dass der freie Teil der Vorderzähne im Unterkiefer, dem Ver- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 209 halten bei Spalax entgegengesetzt, sehr kurz ist. Die Backzahnrei- hen sind parallel und im Oberkiefer ziemlich stark nach aussen, im Unterkiefer nach unten gerichtet. Die Backzähne (XXVIII. e, 10) sind auch stark, aber verhältnismässig nicht viel grösser, als bei Spalax. Sie haben vollständige Wurzeln, ziemlich niedrige Kronen; die Kauflächen sind aber hier, denen der übrigen Spalaciden entgegengesetzt, recht uneben, was von ungleichmässiger Abnutzung abhängt. Der erste und der zweite Backzahn des Oberkiefers sind am grössten und zwar fast gleich gross, der hinterste ist kleiner. Im Unterkiefer sind alle drei etwa gleich lang, der erste aber am schmalsten. Ihre Schmelzfalten sind sehr abgenutzt, und die Schmelzschlingen infolge dessen recht undeutlich; aus den Figuren (XXVIII. 9, 10) geht genügend hervor, wie ich mir diese im Verhältnis zu denen bei Siphneus und Spalax denke. Rhizomys, SP. Siehe: ANDERSON (1) [mehrfach anatomische Angaben über verschiedene Arten]. Ein Exemplar in Alkohol, von der Stockholmer Hochschule: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 180 mm., Schwanz 52 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 5 mm., Hinterfuss 28 mm. Die Augen sind sehr klein, aber fungierend. Die Ohren sind grösser, als bei Spalaz, immerhin aber recht klein. Die Lippen um- geben scheidenfórmig die Vorderzühne. Die Füsse haben keine stark entwickelte Krallen, und stimmen im ganzen sowohl bezüglich der Kral- len, als der Fussballen, sehr gut zu denjenigen bei Spalax. Es finden sich jedoch bei Rhizomys an den Vorderfüssen (LV. 23) deutliche vor- dere Fussballen, und auch an den Hinterfüssen (LV. 2) finden sich vordere Ballen, obgleich sie klein sind. Der Schwanz ist kurz, aber bedeutend länger, als der Hinterfuss. Da der Schädel nicht auspräpariert ist, kann ich darüber nichts Näheres berichten. Er scheint jedoch in allem Wesentlichen dem der vorhergehenden Art zu ähneln. Die Backzähne scheinen indes am näch- sten, mit denen von Rh. badius übereinzustimmen, wie diese von Mayor (5. Pl. XL Fig. 3) abgebildet sind; der freie Teil der Vorderzáhne des Unterkiefers ist verhältnismässig etwas länger, als bei Rh. sinensis. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, das hinterste Glied jedoen sehr klein. Manubrium breit. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Der sternale Teil der ersten Rippe ist hier knorpelig und nicht, wie bei Spalaz, ausgebreitet. Das Schulterblatt ist breiter, als Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. 9/vir 1898. 2 bo 7 210 TycHo TULLBERG, bei Spalax, mit dem vorderen Winkel mehr hervorragend, Acromion wenig abweichend, Ineisura colli aber grösser. Der Oberarmknochen entbehrt des Foramen supracondyloideum. Das Becken hat eine sehr kurze Symphysis pubis. 7 Die Kaumuskeln sind besonders gut entwickelt. Temporalis. (XIII. s. t) ist sehr stark, tangiert den Teil der entgegengesetzten Seite längs der Mittellinie des Kopfes bis an die Orbitæ. Auch seine Ansatz- fläche ist infolge der starken Entwicklung des Processus coronoideus- sehr gross. Masseter lateralis ist hier gleichfalls ausnehmend gross. Der vordere Teil der Portio superficialis (XIII. s. mls) entspringt hier, wie bei allen Formen, mit einer aufsteigenden Portio profunda von einer freien und weit vorn befestigten Sehne. Diese ist nun hier ungewöhn- lich hoch befestigt. Portio profunda (XIII. s. mlp) steigt ein wenig auf der Vorderseite des Jochbogens aufwärts, allerdings nicht an der Aussenseite des Foramen infraorbitale, was wohl durch dessen Form gehin- dert wurde. Dagegen steigt sie, wie hinsichtlich Rh. sinensis erwähnt wor- den, vor demselben Foramen innerhalb des Nervus infraorbitalis auf der Schnauze auf. Dadurch erhält der vordere Teil des Masseter latera- lis eine Form, welche aufs engste mit der bei den Sciuroideen und Geo- myoideen vorkommenden übereinstimmt, wo er ebenfalls sich weit auf die Schnauze vorstreckt, allerdings bei ihnen ausserhalb des Foramen infra- orbitale und des Nervus infraorbitalis. Zu der starken Entwicklung des Masseter lateralis tragen die Höhe des Unterkiefers und ihre gut ent- wickelte Crista masseterica sehr viel bei. Ausserdem wird dieser mäch- tige Muskel hier noch dadurch verstärkt, dass ein kleiner Teil desselben als Pars reflexa auf der Innenseite des Angularprozesses aufsteigt. In- folge der starken Ausbildung des Angularprozesses wird dieses denn auch ohne erhebliche Beschränkung des Pterygoideus internus ermöglicht. Im ganzen möchte man behaupten können, dass Masseter lateralis hier mehr entwickelt sei, als bei irgend einer anderen Form der Myoidei. Er ent- springt denn auch von einem aussergewöhnlich starken Jochbogen. Masseter medialis (XIII. s. mma) ist gleichfalls gut entwickelt, haupt- sächlich infolge der Ausbreitung seiner Ursprungsfläcke über die innere Seite des Jochbogens. Der das Foramen infraorbitale durchsetzende Teil ist dagegen recht unbedeutend. Pterygoideus internus ist stark, was auch daran ersichtlich ist, dass Fossæ pterygoideæ sich verbreitert und vertieft haben, ohne dass seine Insertionsfläche am Angularpro- zesse vermindert worden. Transversus mandibulæ ist gut entwickelt, wennschon kleiner, als bei Spalaz. ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. AIT Das Nagevermógen muss hier, nach den sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, krüftig gebauten Vorderzühnen zu urteilen, sehr gut ent- wickelt sein, und die ungeheure Stärke des Masseter lateralis bestütigt diese Annahme. Aber auch die Kaufühigkeit muss hier gut entwickelt und auf das Zerkleinern äusserst harter Stoffe vorgesehen sein. Da die Kauflächen der Backzähne hier ebener sind, dürfte die Verschiebung beim Kauen hier etwas mehr bedeutend als bei Rh. sinensis sein. Der Un- terkiefer wird beim Kauen auch nieht herausgebrochen, was am leich- testen daraus zu ersehen ist, dass die Kauflüchen der Backzähne an einander gepresst werden kónnen, ohne dass die Richtung der Vorder- zühne verändert wird. Der Gaumen (XXXVI 18) hat vier starke vordere Falten, der Form nach etwas von denjenigen bei Spalax abweichend, nebst Andeu- tungen von drei hinteren Falten. Die Zunge (XXXVIT. 25, 26) hat einen kleinen Absatz. Zwei grosse Papillæ circumvallatæ sind vorhanden. “Papillæ foliaceæ fehlen. Papillæ fungiformes finden sich nur unter der Zungenspitze. Die hinteren Zungenbeinhórner sind mit dem Corpus fest vereint. Die vorderen sind winzig, ganz rudimentür. Die Lungen waren an dem untersuchten Exemplare beschádigt. Der Magen war dermassen beschädigt, dass seine Form nicht genau zu erkennen war; so viel konnte ich jedoch wahrnehmen, dass der Cardialteil sehr klein sein dürfte, und dass die innere Hornbeklei- dung sich hier über einen verhältnismässig geringen Teil der inneren Oberfläche des Magens erstreckt. Eine deutliche, wennschon niedrige Grenzfalte habe ich ebenfalls zwischen dem Stratum corneum und dem Drüsen führenden Teile des Magens beobachtet. Die Länge des Dünn- darmes beträgt 425 mm., die des Blinddarmes 95 mm., die des Dick- darmes 410 mm. Der Dickdarm ist also hier nahezu von der Länge des Dünndarmes. Nach ANDERSON (1) misst bei einem Rh. pruinosus von 12,25 inches Körperlänge der Dünndarm 30, der Blinddarm 6,25 und der -Dickdarm 42,25 inches, und bei einem anderen Exemplare von 11,50 in- ches Körperlänge beträgt die Länge des Dünndarmes 27,50, die des Blinddarmes 6 und die des Dickdarmes 42,50 inches. Bei einem Ah. badius mit einer Körperlänge von 7 inches sind die betreffenden Masse 25,50, 210 und 25 inches. Auch nach diesen Massen ist also der Dickdarm im Verhältnis zum Dünndarm sehr lang. Der Blinddarm (XLV. 2. coe) ist weit und, wie bei Spalax mit einer Spiralvalvel versehen. Der Dickdarm bildet eine recht stark entwickelte, spiralig gewundene Paracæcalschlinge 212 Tycao TULLBERG, (XLV. 2. acp). Ausserdem findet sich eine rechte Parallelschlinge (XLV. 2. acd). Colon transversum und Colon descendens sind durch ein ziem- lich weites Mesenterium befestigt. Nach ANDERSON (1) soll das Männchen von Rhizomys Glandulæ præputiales und einen kleinen Uterus ma- sculinus haben. | Die Offnung des Præputium clitoridis weicht insofern von derjenigen bei Spalax ab, als sie sehr klein, nicht spaltenförmig ist. Die von ÅNDERSON (1) erwähnten Drüsen an der Offnung der Vagina habe ich nicht sehen können. Das von mir untersuchte Exemplar war aller- dings stark maceriert. Der Zitzen giebt es hier nur 4 Paare, von denen zwei Paare pectoral, zwei inguinal sind. Tachyoryctes splendens, Rürr. Ein Schädel aus dem Stockholmer Reichsmuseum: Länge 57 mm. Ausserdem hatte ich die Gelegenheit, gewisse Teile von einem jungen, 150 mm. langen Weibchen in Alkohol aus dem Berliner Museum zu | untersuchen. Was das Âussere betrifft, stimmt das Tier im ganzen sehr gut zu Rhizomys. Auch die Füsse (LV. 25, 26) ähneln denen dieser Art sehr. Von Rhizomys weicht aber Tachyoryctes durch die Form des Schä- dels und der Zähne in so betrüchtlichem Masse ab, dass das Tier un- bedingt als eine besondere Gattung aufzustellen ist, was denn auch Tuomas (12) neulichst gethan. Der Schädel (XIII. 9, 12) ist weniger kräftig gebaut, als der von Rhizomys sinensis, und weicht bedeutend von diesem ab, ohne mit dem von Siphneus und Spalax näher übereinzustimmen. Os supraoccipitale ist etwas vornübergeneigt, und das obere Profil ist ziemlich stark ge- bogen, senkt sich indes gegen die Schnauze hin. Petromastoidea (XIII. 9. ptm) sind etwas angeschwollen und Bulla osse: bedeutend mehr entwickelt, als bei Rhizomys, aber wie bei diesem Tier mit ver- längertem äusseren Gehórgang. Processus supramastoideus des Os squamosum schliesst die Fosse glenoidales hinten nicht ab. Fossa pterygoideæ (XIIL 14. fp) sind sehr tief, mit schmaler Scheidewand, öffnen sich aber nicht in die Orbite. Der Jochbogen ist weniger stark, als bei Ahizomys, sein vorderer Teil ist jedoch infolge der Aus- dehnung des Jochbeins nach vorn ungewóhnlich hoch. Foramina in- fraorbitalia (XIII. 9. 11) sind dreieckig, der äussere Winkel liegt aber oberhalb der Mitte. Ramus inferior des Processus zygomaticus des UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 213 Oberkieferknochens steigt nach aussen und vorn in die Höhe, etwa wie bei der Gattung Mus, und läuft in der vorderen Kante in einen Lamina- artigen Prozess aus. Da die äussere Oberfläche dieses Ramus die Ur- sprungsfläche (XIII. 11. ml’) des vorderen Teiles der Portio profunda des Masseter lateralis bildet, steigt dieser Muskel demnach hier ebenfalls auf der Vorderseite des Jochbogens und zwar ausserhalb des Foramen in- fraorbitale auf. Der Unterkiefer (XIII. 10, 13, 15) stimmt viel eher zu dem von Siphneus, als zu dem von Rhizomys. Der Angularprozess liegt jedoch nicht ganz so hoch, wie bei Jenem, und die Unterkieferhälften sind in hohem Masse beweglich. Die Vorderzähne sind stark, wennschon bei weitem nicht wie bei Rhizomys sinensis, und ihre freien Teile sind viel länger, als bei dieser Art. Im Oberkiefer sind sie stark nach vorn gerichtet, wie bei Arvicola. Im Oberkiefer ragen die Alveolen bis an den Gaumen hinan und bilden, wie bei Siphneus, gleich vor dem ersten Backzahn eine kleine - Anschwellung. Im Unterkiefer bilden die Alveolen der Vorderzähne un- terhalb des Processus condyloideus starke Alveolarhöcker, jedoch weni- ger starke, als bei Rhizomys. Die Backzahnreihen, die hier auch kurz sind, konvergieren stark nach vorn. Die Backzähne (XXVIII. 7, 8) sind ziemlich gleich gross, im Oberkiefer ist der hinterste der längste, im Unterkiefer ist der vorderste etwas länger, als die übrigen. Sie haben hohe Kronen und vollständige Wurzeln. Die Kauflächen sind blankgeschliffen, aber insofern uneben, als die teilweise aussergewóhnlich dicken Schmelzwände beträchtlich über das mehr abgenutzte Dentin em- porragen. An dem untersuchten Schädel haben die zwei vorderen Back- zühne des Oberkiefers nur je eine, der dritte und sämtliche Unterkiefer- zühne dagegen je zwei Schmelzfalten. Aus den Abbildungen über die Backzähne dieses Tieres, die Mason (2. Pl. XXXIX. Fig. 5 und 6) ge- liefert, erweist es sich jedoch, dass bei jungeu Tieren auch die zwei vorderen Oberkieferzähne je zwei Schmelzfalten haben, von denen die hintere später abgenutzt wird. Mit Hülfe dieser Figuren habe ich die einzelnen Teile der Backzühne bei Tachyoryctes mit denen der vorigen Spalaciden, vor allem Siphneus, zu identifizieren versucht; betreffs der dabei erzielten Resultate verweise ich auf die von mir über diese Zähne gelieferten Figuren (XXVIII. 7, s). Die Kaumuskeln habe ich freilich nicht untersuchen kónnen, aus der Form der Muskelansatzstellen kann man aber ihre Richtung und die ungeführe Entwicklung ersehen. Die Ursprungsfläche des Temporalis ist ungewóhnlich ausgedehnt, erstreckt sich bis zur Mittellinie des Schädels und tangiert die der entgegen- 214 TycHo TULLBERG, gesetzten Seite bis an die Orbitæ, so dass hier, wie bei Georychus ca- pensis, kein Teil des Scheitels von diesen Muskeln unbedeckt ist. Da nun überdies Processus coronoideus des Unterkiefers sehr stark ist, er- hellt daraus deutlicherweise, dass der Temporalis sehr gut entwickelt sein muss. Die Ursprungsfläche des gleichfalls gut ausgebildeten Mas- seter lateralis hat sich infolge der Verbreiterung des Ramus inferior des Processus zygomaticus nach vorn erweitert. Ob Masseter lateralis hier auf der Innenseite des Processus angularis aufsteigt und dort eine Pars reflexa bildet, bin ich ausser stand zu berichten, da mir jede Auf- zeichnung des diesbezüglichen Verhältnisses über meine Untersuchung des Berliner Exemplares fehlt. Masseter medialis ist ebenfalls ver- stärkt, teils dadurch, dass Foramen infraorbitale recht weit geworden, teils, weil der Jochbogen vorn bedeutend höher geworden, als es im allgemeinen bei den Myoidei der Fall. Was den Pterygoideus internus betrifft, so ist seine Ursprungsfläche sehr gross infolge der mächtigen Entwicklung der Fossæ pterygoideæ, während die Insertionsfläche an dem ziemlich kleinen Angularprozesse recht klein ist. Transversus man- dibulæ, den ich an dem Berliner Exemplare untersuchte, ist sehr gross, verhältnismässig grösser, als bei Rhizomys. Das Nagevermögen ist offenbar gut entwickelt, wennschon bei weitem nicht so, wie bei Rhizo- mys sinensis. Die Kaufähigkeit muss ebenfalls gut entwickelt sein, da die Kaumuskeln besonders stark sind, und die Backzähne desgleichen. Dass ein Verschieben während des Kauens stattfindet, ist aus den ge- schliffenen Flächen der Backzähne und aus der Leichtigkeit, mit welcher die Backzähne des Unterkiefers sich gegen die des Oberkiefers ver- schieben lassen, klar ersichtlich. Aus der Stellung der Backzahnkau- flächen erhellt, dass ein Herausbrechen des Unterkiefers beim Kauen nicht statthat. Die Zunge hat einen kleinen Absatz und zwei deutliche Papillæ circumvallate. Am Zungenbein sind die vorderen Hörner nicht so reduziert, wie bei Rhizomys. Der Magen ist durch eine starke Ein- schnürung in zwei fast gleich grosse Abteilungen geteilt, der Pylorusteil ist jedoch etwas grösser. Der von mir nicht gemessene Dünndarm schien recht kurz zu sein. Der Blinddarm ist gut entwickelt, und der Dickdarm bildet eine recht grosse spiralige Paracæcalschlinge und eine mittelmässige rechte Parallelschlinge. Der Zitzen giebt es vier Paare, die wie bei Rhizomys gele- gen sind. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 215 Familia 2. Nesomyide. Die Stirn zwischen den Orbitz schmal oder mässig breit. Bulls ossee nicht zellig. Keine Crista orbitalis an den Ossa squamosa. Fossæ pterygoideæ seicht. Der Angularprozess des Unterkiefers ziem- lich breit, weder emporgehoben, noch mit stark auswürts gebogenem Angu- lus posterior. Malleus und Incus, von der für die Muriformes typischen Form, ähneln sehr denen bei den Muriden. Backzähne mit abge- schliffenen, in Schmelzschlingen abgeteilten Kauflichen und vollständi- gen Wurzeln. Portio profunda des Masseter lateralis an der Vor- derseite des Jochbogens nicht über das Foramen infraorbitale aufstei- gend. Portio superficialis eine kleine Pars reflexa an der Innenseite des Angularprozesses bildend. Die Zunge mit drei Papille circumvallate. Dieser Gruppe führe ich die auf der Insel Madagaskar heimi- schen Ratten zu. Von dieser Gruppe verfüge ich über recht viele aus England käuflich erworbene Formen, welche den Angaben gemäss von Mr. For- svrH Mayor eingesammelt worden sind, nämlich ein Exemplar in Alkohol, einen Schädel und ein Fell mit Schädel von Gymnuromys Roberti, Skelette nebst Fellen von Nesomys rufus, Eliurus Majori und Brachyuromys rami- rohitra, Fell mit Schädel von Brachyuromys betsileonensis. Da Mr. For- sytH Mayor aber eine ausführliche Beschreibung dieser Formen in Aus- sicht stellt, begnüge ich mich, hinsichtlich derselben nur so viel anzu- führen, als für die vorliegende Arbeit unumgänglich nötig ist. Bevor ich obige Exemplare erwarb, hatte ich im Berliner Museum die Gelegenheit gehabt, einen Schädel von Nesomys rufus und einen von Brachytarsomys albicauda zu untersuchen, und im Kopenhagener Museum einen Schädel von Brachytarsomys albicauda. Gymnuromys Roberti, MAJOR. Ein Exemplar in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 147 mm., Schwanz 170 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 15 mm., Hinterfuss 38 mm. Ein Schädel, ein Fell mit Schädel. Augen ziemlich klein. Ohren gross. Der Daumen vollständig mit einem Nagel. Die übrigen Krallen der Vorderfüsse, wie alle die- jenigen der Hinterfüsse, sind zusammengedrückt und scharf zuge- spitzt. Diejenigen der Hinterfüsse bedeutend grösser, als die der Vor- 216 TycHo TuLLBERG, derfüsse. Die gewöhnlichen Fussballen sind vorhanden, und alle an den Vorderfiissen, nebst den vier vorderen der Hinterfüsse, sind sehr gut entwickelt und etwas konisch, die beiden hinteren der Hinterfiisse sind verhältnismässig kleiner. Der Schädel im grossen und ganzen von der für die Hespero- myiden und die Muriden typischen Form; er weicht wenig von dem des Nesomys ab. Fosse pterygoideæ sind etwas vertieft, etwa wie bei Neotoma, und die Angularprozesse des Unterkiefers erinnern in ihrer Form nicht unerheblich an die der Myoxiden, indem Angulus ante- rior recht spitz und ziemlich stark einwärts gebogen ist. Die Alveolen der Vorderzähne gehen im Oberkiefer ungefähr bis an den Jochbogen und bilden am Ramus des Unterkiefers einen kleinen Alveolarhöcker unterhalb des Processus coronoideus. Die Form der Backzähne stimmt recht deutlich mit derjenigen bei Nesomys über- ein: sie sind jedoch komplizierter, indem mehr Querfalten entstanden sind. Der hinterste Backzahn ist ferner in beiden Kiefern verhältnis- mässig grösser als dort, breiter als die vorderen; der des Unterkiefers ist ausserdem länger. Das Brustbein mit fünfgliedrigem Corpus; das fünfte Glied ist allerdings winzig und nur von der inneren Seite sichtbar. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Das Schulterblatt stimmt recht gut mit dem bei Nesomys tiberein. Ein Foramen supracondyloideum ist am Oberarmknochen vorhanden. (Dieses Foramen habe ich auch bei Nesomys rufus und Eliurus Roberti gefunden, wogegen Brachyuromys ramirohitra eines solchen ganz entbehrt). Das Becken von der für die Muride und Hesperomyidæ typischen Form; Crista glutea stark und ge- rundet, Linea iliaca ganz nahe dem unteren Rande der Ale ossis ilium verlaufend. Auch die Kaumuskeln gleichen fast ganz denen der Hespero- myide und Muride. Portio superficialis des Masseter lateralis bildet hier gleichfalls eine kleine Pars reflexa, die auf der inneren Seite des Angularprozesses aufsteigt, und ein anderer, sehr kleiner Teil dieser Portion schlägt sich um den hinteren Rand des Ramus, an dessen in- nerer Seite, oberhalb des Pterygoideus internus, er sich ansetzt. Trans- versus mandibulæ ist recht gut entwickelt. Das Kauen geschieht unter beträchtlichem Verschieben der respektiven Unterkieferhälfte nach innen und vorn, dagegen dürfte keine erwähnenswerte Herausbrechung der Kieferhälfte stattfinden. Br UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 217 Der Gaumen mit 4 vorderen und 5 hinteren, gut entwickel- ten Falten, die letzteren sind jedoch etwas unregelmässig. Die Zunge (XXXVII. 27) ohne Absatz. Papillæ foliaceæ mit 4 bis 5 gut entwickelten Spalten, und drei Papillæ circumvallate; die diese Papillen umschlies- senden Ringfalten sind sowohl am vorderen, als am hinteren Ende unter- brochen. Die vorderen Hörner des Zungenbeines (XXXIX. s1, 32) erscheinen eigentümlicherweise hier, wie bei Spalax, zweigliedrig, indem hier auch ein kleiner distaler Teil vorhanden ist, welcher mit dem recht gut entwickelten proximalen Teile durch einen Bindegewebsstrang ver- bunden ist. Die beiden hinteren Zungenbeinhörner, wie gewöhnlich bei den Muriformes, stark und mit dem Corpus fest vereint. Die Länge des Magens beträgt 55 mm., die des Dünndarmes 975 mm., die des Blinddarmes 75 mm., und die des Dickdarmes 245. Der Dünndarın ist also hier aussergewöhnlich lang. Der Magen (XLI. 15) ist wenig eingeschnürt, der Cardialteil ungefähr ebenso gross, wie der Py- -lorusteil, und inwendig von ihm durch eine gut entwickelte Margo plicata getrennt. Die Hornschicht erstreckt sich nicht in den Pylorusteil. Die Paracoecalschlinge (XLV. 3 acp) des Dickdarmes ist auch ziemlich klein, dagegen finden sich zwei rechte Parallelschlingen (XLV. 3. acd, acd'). Analdrüsen feblen. Was die weiblichen Geschlechtsteile betrifft, scheinen sie von der für die Muriformes typischen Form zu sein. Præputium clito- ridis liegt unmittelbar vor der Vulva und mündet mit einer kleinen Öffnung an der Spitze. Ein paar gut entwickelte Glandulæ clitorales sind vorhanden. Nesomys rufus, PETERS. Der Schädel (XII. 10, 11, 12) ähnelt seiner Form nach ziemlich dem von Gymnuromys. Die Backzahnreihen verlaufen fast parallel und verbreitern sich nach hinten nicht. Ganz eigenartig sind die Back- zähne (XXVIIL 11, 12). Die Kauflächen sind blankgeschliffen, aber nicht ganz eben, sondern die äussere Kante im Oberkiefer, wie die innere im Unterkiefer, bildet vorzugweise an den vorderen Zühnen einen recht deutlichen Winkel gegen den übrigen Teil der Kaufläche. Der erste Back- zahn ist besonders im Oberkiefer nicht grösser, als der zweite, und der dritte ist in beiden Kiefern recht gross. Was die Anordnung der Schmelzschlingen betrifft, so ist zu bemerken, dass die beiden vordersten Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. 1'/vi 1898. 98 218 TycHo TULLBERG, Zähne im Oberkiefer viel näher mit einander übereinstimmen — und zwar hat dasselbe Verhältnis betreffs der beiden vordersten im Unterkiefer statt — als bei den übrigen Muriformes, die Spalaciden ausgenommen. Ich habe es denn auch nur auf Grund einer Vergleichung mit den Zähnen der Letzteren gewagt, die einzelnen Teile der Zähne des Nesomys in ihrem Verhalten gegeniiber denen anderer Muriformes zu bestimmen. Aus den Figuren ist das gewonnene Ergebnis ersichtlich. Der hinterste Zahn jeder Zahnreihe scheint hier etwas reduziert zu sein. Eliurus Majori, THOMAS. Auch von dieser Form habe ich die Backzähne, die hier lamel- liert erscheinen, abgebildet (XXVIII. 13, 14). Auch hier gleichen der erste und zweite Backzahn jeder Zahnreihe sich sehr, dazu kommt aber noch, dass hier auch der dritte ungefähr von derselben Form und Grôsse ist. Zu beachten ist indes, dass die erste Abteilung des ersten Zahnes so- wohl im Ober-, als im Unterkiefer, in der Abtrennung einer neuen La- melle begriffen zu sein scheint. Hinsichtlich dieser Form will ich noch bemerken, dass die in einem der Schädel vorgefundene getrocknete Zunge, nachdem sie aufge- weicht worden, sich in Ubereinstimmung mit derjenigen von Gymnuro- mys mit drei Penile circumvallatæ versehen erwies. Brachyuromys ramirohitra, Masor und Brachyuromys betsileonensis, BARTLETT. Betreffs dieser beiden Formen beschränke ich mich darauf, die eigentümliche, von Forsyru Mayor (5) überzeugend dargelegte Überein- stimmung in Bezug auf die Zahnform dieser Gattung mit derjenigen bei Tachyoryctes zu betonen. Brachytarsomys albicauda, GÜNTHER. Von dieser Form habe ich, wie bereits oben erwähnt worden, nur zwei Schädel gesehen, einen in dem Berliner Museum und einen in dem Kopenhagener. In Bezug auf die Form des Schädels, den ich freilich nicht in allen Details untersucht habe, will ich nur hervorheben, dass Fossæ pterygoideæ etwas vertieft sind, dass Ramus inferior des Processus UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 219 zygomaticus des Oberkieferknochens stark aufsteigt, ohne sich jedoch vorn lamellenartig auszubreiten, schliesslich, dass Foramen infraorbi- tale ziemlich schmal ist. "Die Backzähne (XXVIII. 15, 16) zeigen hier die bedeutende Ab- weichung von denjenigen der vorigen Formen, dass sowohl im Ober- kiefer, als im Unterkiefer, der erste grüsser und etwas komplizierter ist, als der folgende. Die Backzähne dieser Form erinuern denn auch in weit hüherem Grade, als die der übrigen Nesomyiden, an die bei gewissen Hesperomyiden. Aus den Figuren erhellt, welche Schlingen dieser Zihne ich als den Schlingen der Zähne von Nesomys und Eliurus homolog be- trachte; ich werde späterhin, in der dritten Abteilung dieser Arbeit, die Gelegenheit haben, näher darzuthun, welche Griinde mich sowohl in diesem Falle, wie überhaupt bei der Homologisierung der Zähne der Muriformes geleitet haben. Familia 3. Cricetidae. Die Stirn zwischen den Orbita schmal. Die Wände der Bulle osseæ nicht zellig. Ossa squamosa entbehren einer Crista orbitalis. Fosse pterygoideæ mässig tief. Die Angularprozesse des Un- terkiefers schmal, etwas emporgenoben und mit stark auswärts gebo- genem Angulus posterior. Malleus und Incus von der für die Muri- formes typischen Form, ähneln sehr denen der Muriden. Die Back- zähne mit in zwei Längsreihen geordneten, mit je einer Schmelzschlinge versehenen Höckern; vollständige Wurzeln. Portio profunda des Mas- seter lateralis an der Vorderseite des Jochbogens nicht über das Foramen infraorbitale aufsteigend; Portio superficialis keine Pars reflexa auf der Innenseite des Angularprozesses bildend. Die Zunge mit nur einer Papilla circumvallata. Backentaschen sind vorhanden. In diese Familie führe ich eine Minderzahl nahe verwandter und auf Europa und Asien beschränkter Formen. Cricetus frumentarius, PALL. Zwei Exemplare in Alkohol, Männchen und Weibchen: Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 210 mm., Schwanz 58 mm., Augenspalte 7 mm., Ohr 25 mm., Hinterfuss 40 mm. Das Weibchen ist etwas grösser. Zwei Skelette, das eine von einem äl- teren, das andere von einem jungen Individuum. 220 | TycHo TuLLBERG, Die Augen sind klein, die Ohren ziemlich gross. Die Lippen von gewöhnlicher Beschaffenheit. Grosse innere Backentaschen sind vorhanden. Die Extremitäten sind kurz, und die Krallen mittelmässig, an den Vorder- (LVI. ı) und Hinterfüssen (LVI. 2) ungefähr gleich lang, die der Vorderfüsse aber etwas breiter. Der Daumen trägt einen Nagel, die Innenzehe der Hinterfüsse ist sehr kurz. Die Fussballen sind gut entwickelt, ausser den beiden hinteren der Hinterfüsse, welche klein sind. Der Schwanz kürzer, als die Hinterbeine, kurzhaarig. Das Fell ist ziemlich rauh. | Die Stirn zwischen den Orbitæ ist schmal (siehe XVI. 4). Pe- tromastoidea (XVI. 1. ptm) sind nicht angeschwollen, Bulle osseæ dagegen gross. Squamosum entbehrt der Cristæ orbitales. Der Jochbogen ist schmal, mit sehr kleinem Jochbein. Der vordere Rand des Ramus superior des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens ist wenig eingeschnitten. Ramus inferior stark aufstei- gend und mässig breit. Die Ursprungsfläche des Masseter lateralis an der Aussenseite dieses Ramus ist oben, wie gewöhnlich bei den Muriformes, von einer hervorragenden Leiste begrenzt. Foramen in- fraorbitale (XVI. 1, 3. fi) ist ziemlich klein, unten schmaler. Fosse pterygoideæ etwas vertieft. Die beiden Hälften des Unterkiefers (XVI. 2, 5,7) ziemlich beweglich gegen einander. Processus angularis ist sehr schmal, recht hoch gelegen, und sein Angulus posterior (XVI. 2, 5. ap) ist ziemlich stark auswärts gebogen. Processus coronoideus ist gut entwickelt. Betreffs des Malleus und des Incus siehe Fig. 23 Taf. XXIV. Die Vorderzähne sind gross und ziemlich stark gekrümmt. Die Alveolen des Oberkiefers biegen sich nach dem Gaumen hin, hören aber, ehe sie ihn erreicht haben, ein paar Millimeter vor dem ersten Backzahn | auf. Die Alveolen der unteren Vorderzähne bilden einen kleinen Höcker unter dem Processus coronoideus. Die Backzahnreihen divergieren etwas nach vorn. An den Backzähnen (XXVIIL 17, 18) sind die Höcker, wie oben gesagt, in Längs- und Querreihen geordnet. Die beiden Höcker einer Querreihe sind mit einander durch eine Erhöhung des Zahnes ver- bunden und bilden also eine Querleiste, die von den angrenzenden Quer- leisten durch Querfurchen getrennt ist. Jede Querreihe geht sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, etwas schräge nach vorn und innen, so dass der innere Höcker etwas mehr nach vorn, als der äussere, gestellt ist. Solcher Querreihen giebt es am ersten Zahne jeder Zahnreihe drei, am UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 221 zweiten und am dritten dagegen nur je zwei. Ausserdem ist jedoch zu bemerken, dass an dem zweiten und dritten Zahne des Oberkiefers am vorderen Rande nach aussen ein kleiner Nebenhöcker angedeutet ist, der bei der Vergleichung dieser Zähne mit den entsprechenden bei den- jenigen Muriformes, welche prismatische Backzähne besitzen, von ge- wissem Interesse ist. Betreffs der Bezeichnung der Haupthöcker mit ihren Schlingen verweise ich auf p. 198, 199 und die Figuren. Betreffs der beiden Nebeuhöcker finde ich hier keine Bezeichnung vonnöten. In demselben Masse nun, als die Zähne sich abnutzen, werden auch natur- licherweise die Höcker niedriger und die Schlingen grösser. Auch an sehr abgenutzten Zähnen kann man jedoch schräge, aber jetzt sehr breite Querfurchen zwischen wenig erhöhten Querleisten beobachten. Das Manubrium des Brustbeins ist vorn ziemlich breit, hinten ebenso schmal, wie das Corpus. Dieses ist fünfgliedrig; das letzte Glied jedoch sehr klein und nur an der inneren Seite sichtbar. Die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Das Acromion des Schulterblattes (XXX. 22) ist an der Spitze recht breit. Ein Foramen supracondyloideum findet sich am Oberarmknochen. Das Becken ist von der für die Muri- formes typischen Gestalt. Ala ossis ilium (XXXII. 9, 10) mit gerunde- ter, wenig deutlicher Crista glutea, unter ihr die ebenfalls wenig deutliche Linea iliaca. Symphysis pubis ist bei einem ausgewachsenen Männ- chen 8 mm. lang. Das Wadenbein ist recht gut entwickelt und ziem- lich gebogen. Betreffs des Vorder- und des Hinterfuss-Skelettes siehe bezw. Fig. 21, 22. Taf. XXXIV und Fig. 14 Taf. XXXV. Temporalis (XVI. s, 11. t) ist gut entwickelt, wennschon er am Scheitel nicht an den von der entgegengesetzten Seite herkommenden heranreicht. Der hintere Teil des Masseter lateralis schlägt sich um die hintere Kante des Ramus und setzt sich an einem kleinen Teil (XVI. 14 mls") der inneren Seite des Augularfortsatzes an. Desgleichen steigt von unten her ein unbedeutender Ast auf der Innenseite des Unterkiefer- Corpus auf (XVI. 14. mls’, siehe auch XVI. 13), erstreckt sich aber nicht bis auf die Innenseite des Processus angularis. Portio superficialis ist vorn in ausnehmend hohem Grade von der Portio profunda frei (siehe XVI. 9). Pterygoideus internus (XVI. 12, 13. pti) ist dadurch ver- stärkt, dass Fosse pterygoideæ etwas vertieft wurden. Transversus mandibulæ XVI. 12. tm) ist gut entwickelt. Das Kauen geschieht unter Verschiebung des Unterkiefers; dieses Verschieben geht jedoch stark naeh innen in der Richtung der Querleisten und nebst starkem, vorwürts 22 bo 2 TycHo TULLBERG, gerichtetem Anpressen der Leisten und Hocker des Unterkiefers an - diejenigen des Oberkiefers von statten. Dieses Verschieben wird natür- lich hauptsächlich” durch die Portio superficialis des Masseter lateralis bewerkstelligt. Beim Kauen wird der Unterkiefer auch in bedeutendem Grade herausgebrochen. } Der Gaumen (XXXVI. 20) hat 3 vordere und 5 hintere Fal-” ten; von den letzteren wäre indes die erste ebenso wohl zu den vor- deren zu zählen, weshalb diese Form also in dieser Hinsicht sich den Spalaciden nähert. Die Zunge (XXXVIIL 1, 2) ermangelt eines Absat- zes, Papilla circumvallata ist von einer vollständigen Ringfalte umgeben. Papille foliaceæ haben wenige, etwa 5 Spalten. Sehr kleine, mikro- skopische Papillæ fungiformes sind über die Oberfläche der Vorder- zunge zerstreut. Das Zungenbein (XXXIX. ss. 4) hat die den Mur formes eigene Form mit sehr langen, hinteren Hörnern, die nicht direkt an dem Schildknorpel befestigt, aber fest mit dem Zungenbeinkörper vereinigt sind. Die vorderen Zungenbeinhörner sehr klein, nur ein- gliedrig. Betreffs der Lungen siehe Fig. 25, 26 Taf. XL. Die Länge des Magens beträgt bei dem Männchen 90 mm, del des Dünndarmes 780 mm., die des Blinddarmes 100, und ad des Dickdarmes 640 mm. Bei dem Weibchen, desser Eingeweide jedoch sehr maceriert ist, sind die betreffenden Masse bezw. 100, 950, 115 und 690 mm. Der Magen (XLI. 14) ist scharf abgeschnürt. Die Hornschicht | des cardialen "S, die auch hier von einer deutlichen Margo pli- cata (XLI. 14 mpl) begrenzt ist, erstreckt sich mit zwei Augen Lappen in den Pylorusteil hinein (vergl: Torrrer p. 395—398). Der Blinddarm (XLV. 4 coe) ist nicht zugespitzt. Der Dickdarm (XLV. 4. ie) ist weit, die Paracoecalschlinge recht gross, und die rechte Parallel- schlinge ungewöhnlich gross. Ausserdem bildet Colon descendens eine recht beträchtliche linke Parallelschlinge (XLV. 4. acs). Analdrüsen scheinen nicht vorhanden zu sein. ; Die männlichen Geschlechtsteile (L. 1) zeichnen sich im gros- sen und ganzen durch die für die Muriformes typische Form aus. Die Pra- putialöffnung ist etwa 20 mm. vor dem Anus gelegen. Glans penis ist ziemlich gleich dick, vor der Mitte am dicksten, und infolge zahl- reicher kleiner Stacheln rauh. Die Spitze (L. 2, 3) ist sehr kompliziert. Zu äusserst kann man eine ringförmige Hautfalte beobachten, und inner- halb derselben, im Zentrum, eine rundliche Anschwellung, die als Pa- pilla centralis (L. 2, 5. pet) bezeichnet sein mag; dorsalwärts und lateral- wärts finden sich drei der zentralen Anschwellung an Grösse gleich UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 223 kommende Papillen, von denen ich die dorsale (L. 2, 3 pd) Papilla dorsalis und die lateralen (L. 2, s. plt) Papille laterales benenne, und ventral von der Papilla centralis liegt eine geplattete, zweilappige, zungenförmige Papille, Papilla lingualis (L. 2, 3. plv). Zwischen der letz- teren und der Papilla centralis öffnet sich die Urethra (L. 3. ur). Sehr eigentümlich ist Os penis (L. 4) hier gebildet, indem es gabelförmig geworden ist. Es ähnelt nämlich einer Gabel mit drei Zacken, die je- doch gegen den kräftigen Basalteil beweglich sind. Ich nenne den Basalteil (L. 4. m) Manubrium und die Zacken (L. 4. dt) Dentes ossis penis. Von disen 3 Zacken endet die mittlere in die eben erwähnte Zentralpapille, und die beiden äusseren in die Lateralpapillen. In dem Prä- putium münden unmittelbar innerhalb des Randes die Ausführungsgänge der beiden grossen Glandule præputiales (L. i. gp). Auch hier findet sich in dem Corpus cavernosum urethræ eine blasenähnliche Erweiterung der Urethra, Sinus urethræ, der hier von dem übrigen Teil der Urethra etwas abgeschnürt ist. Glandulæ cowperi (L. 1. gc) waren bei dem mit gut entwickelten Geschlechtsorganen versehenen Exemplare recht gross, aber bei weitem nicht so gross, wie die Präputialdrüsen. Glan- dula prostatica ist gelappt, und Vesiculæ seminales sind gebogen und inwendig in eine Menge kommunizierender Räume abgeteilt. Die Sa- menleiter (L. 1 vd) sind nahe dem proximalen Ende stark angeschwollen. Beim Weibchen ist die Vulva (LIIL. 7. v) unmittelbar vor dem Anus gelegen. In ihrer vorderen Kante liegt Præputium clitoridis (LIII. 7 po), in dem die Urethra miindet. Clitoraldrüsen sind nicht vorhanden. Der Zitzen giebt es vier Paare, zwei pectorale und zwei inguinale. Eine Arbeit von Surzer, Versuch einer Naturgeschichte des Ham- sters, habe ich nicht gesehen. Familia 4. Lophiomyidæ. Die Stirn zwischen den Orbitz breit. Bulle osseæ nicht zellig. Ossa squamosa entbehren einer Crista orbitalis. Fossa pterygoideæ seicht. Die Angularprozesse des Unterkiefers breit, mit wenig nach aussen gebogenem Augulus posterior. Backzähne spitzhôckerig, mit den Héckern in zwei Längsreihen, wenigstens an jüngeren, obschon ganz ausgewachsenen Tieren ganz und gar mit Schmelz bekleidet; Wur- zeln vollstindig. Portio profunda des Masseter lateralis steigt nicht bis zur oberen Wand des Foramen infraorbitale hinauf. 224 TycHo TULLBERG, Hierher gehört nur eine Art, Lophiomys Imhausi aus Afrika, welche vor allem hinsichtlich der Beschaffenheit der Zähne so erheblich von den übrigen Muriformes abzuweichen scheint, dass es zweckmässig sein dürfte, sie als den Typus einer besonderen Familie aufzustellen. Lophiomys Imhausi, A. M. Epw. Siehe: A. MILNE EDWARDS (1). Ein Schädel aus Berlin. Bekanntlich weicht der Schädel (XVI. 15, 17) dieser eigentiimli- chen Form nicht nur von dem aller übrigen Nager, sondern überhaupt von dem der Mehrzahl aller Säugetiere dadurch ab, dass eine knöcherne Brücke von den Scheitelbeinen zum Jochbogen geht. Diese Bräcke ist nach Wince (2 p. 168) durch Verknócherung in der Fascia temporalis gebildet. Sie besteht aus einer Knochenplatte, die an dem untersuchten Exemplare durch deutliche Suturen sowohl von dem Scheitelbeine, als von dem Jochbeine getrennt war. Bulle osseæ sind klein. Fosse mandibulares sind lang und hinten ungefähr wie bei Spalax von dem breiten und gegen die Bulle osseæ hinabgebogenen Processus supra- | mastoideus des Os squamosum geschlossen. Der Jochbogen ist schmal und das Jochbein klein. Foramen infraorbitale ist halb- mondförmig, oben etwas breiter, als unten. Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens steigt stark aufwärts, bildet aber keine hervorragende Lamina, dagegen ist er unten etwas eingeschnitten und nach aussen gebogen. Fossæ pterygoideæ sind seicht, ohne eine Lamina externa. Die Verbindung zwischen den beiden Hälften des Unterkiefers (XVI. 16, 18, 20) ist ungewöhnlich kurz, und jederseits findet sich hinter ihr eine scharfe Kante, die sicher den An- satz für den Transversus mandibulæ bildet, der hier sehr gross sein dürfte. Eine Crista masseterica fehlt fast gänzlich, und der Angular- prozess ist kräftig, nicht in die Höhe gehoben. Die Vorderzähne sind nicht besonders gross. Im Oberkiefer. scheinen die Alveolen vor dem Jochbogen aufzuhüren. Im Unterkiefer sind die Vorderzühne sehr schmal und spitz, ihre Alveolen gehen nicht weiter, als ungefähr bis an den hintersten Backzahn. Die Backzahn= reihen sind in beiden Kiefern ungewöhnlich lang und verlaufen im ganzen ziemlich parallel, im Oberkiefer divergieren sie nach vorn, je- doch nur wenig, im Unterkiefer sind sie einander mitten am nächsten, divergieren ein wenig nach den Enden hin, besonders dem hinteren. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 295 Die Backzähne (XXIX. 1—4) haben vollständige Wurzeln. Der erste Backzahn im Oberkiefer hat drei Querleisten mit je zwei spitzen Hüc- kern, die durch eine ziemlich seichte Einsenkung von einander getrennt sind; der zweite Backzahn hat 2 solcher Querleisten mit ebenso ange- ordneten Höckern. Der dritte, an dem untersuchten Exemplare noch nicht ganz entwickelte Backzahn gleicht fast ganz dem zweiten. Bemer- kenswert ist, dass der dritte Backzahn hier gegenüber dem bei den Muriden gewöhnlichen Verhältnisse recht lang ist. Die Backzähne des Unterkiefers haben fast ganz genau die Form derjenigen im Oberkiefer. Von hinteren Nebenhöckern, wie sie allgemein bei den Muriden vorkom- men, findet sich keine Spur. An keinem Backzahn erscheint der Schmelz in dem Grade abgenutzt, dass das Dentin ganz deutlich hervortrete, obgleich die beiden vorderen Zähne bereits eine Zeit lang müssen be- nutzt worden sein. Bei einer genauen Untersuchung der Zähne unter dem Mikroskope sieht es indes aus, als wäre der Schmelz am anderen Backzahn des Unterkiefers auf einem kleinen Fleck an der Spitze des vorderen äusseren Höckers abgenutzt, aber auch dieses ziemlich unbe- deutend; ein beginnendes Abnutzen tritt auch an diesem oder jenem der übrigen Zahnspitzen zu Tage, das Dentin dürfte indes kaum blossgelegt sein. Hieraus ist ersichtlich, dass, wennschon es allerdings möglich ist, dass der Schmelz bei älteren Tieren teilweise abgenutzt wird, die Ab- nutzung der Zähne bei diesem Tiere höchst unbedeutend sein dürfte, Ungeachtet aber der Schmelz demnach kaum abgenutzt ist, sieht man an den völlig entwickelten Zähnen die Kaufläche dennoch sehr gut, indem die Backzähne bei Lophiomys, wie z. B. bei Dasymys longicauda- tus, mit einem schwärzlichen abschabbaren Stoff überzogen sind, der den ganzen aus dem Zahnfleisch hervorragenden Teil der Zahnkrone, die Kaufläche ausgenommen, bekleidet. Die Kaufläche ist auf den Fi- guren heller gehalten. Betreffs der Backzähne sagt Minne Epwarps (1), dass sie denen des Hamsters am meisten ähneln, sich aber von ihnen dadurch un- terscheiden, dass die Schmelzquadrate, »les losanges d'émail», bei Lo- phiomys weit schärfer markiert sind. Ich muss indes annehmen, dass er unter »losanges d'émail» hier nur die infolge der Abnutzung weiss gewordenen Teile der Zähne versteht, da ich kaum annehmen kann, dass diese Zähne auch bei sehr alten Exemplaren dermassen sollten abgenutzt werden können, dass der Schmelz solche Schlingen, wie die bei Cricetus und überdies gar grössere, als dort, bilden sollte. Aus den Planches ist es auch nicht deutlich zu ersehen, was unter den »losanges d’émail» Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. ?"/vir 1898. 29 226 TycHo TULLBERG, zu verstehen sei. Die Backzähne sind im Oberkiefer nicht nach hinten, im Unterkiefer nicht nach vorn gerichtet, sondern sind in Bezug auf vorn und hinten senkrecht gestellt, aber, wie bei den Simplicidentaten ge- wöhnlich, im Oberkiefer etwas nach aussen, im Unterkiefer etwas nach innen gerichtet. Verschiebung beim Kauen kann nicht stattfinden, nicht einmal schräge nach innen in der Richtung der Querleisten: die Ab- nutzungsflächen würden in dem Falle denn auch ganz anders ausgesehen haben und die Abnutzung beträchtlicher gewesen sein. Dagegen dürfte ein recht bedeutendes Herausbrechen der Unterkieferhälften beim Kauen stattfinden. Nach der Beschreibung von Minne Epwarps und den von ihm gelieferten Abbildungen dieses Tieres führe ich Nachstehendes an, was für diese meine Arbeit von besonderen Interesse sein möchte. Die Füsse kurz und breit. Der Daumen der Vorderfüsse ist mit einem Nagel versehen, die übrigen Zehen der Vorderfüsse tragen kurze, aber scharfe Krallen. An den Hinterfüssen haben die Krallen dieselbe Form, sind aber etwas grösser. Sowohl unter den Vorder-, als den Hinter- füssen finden sich die gewöhnlichen Fussballen; alle scheinen sehr gut entwickelt zu sein. Der Schwanz ist recht lang und wie der ganze Körper — ausser Kopf und Füssen, wo die Haare kürzer sind, — mit sehr langen Haaren bekleidet. Betreffs etwaiger Papillæ circumvallatæ auf der Zunge ist nichts vermerkt, auch sind solche auf den Figuren nicht abgebildet, dagegen wird man dort deutlicher Papillæ foliaceæ gewahr. Die Lungen, welche übrigens auf der Tafel offenbar so abge- bildet sind, dass die rechte Lunge links verlegt worden und umgekehrt, zeigen das bei den Muriformes äusserst seltene Verhältnis, dass die linke Lunge gelappt ist. Der Magen, welcher nach Mizxe Epwarps in drei Abschnitte zer- fallen sollte, würde, falls die Beschreibung richtig wäre, in seinem Baue erheblich von dem Magen aller übrigen Simplicidentaten abweichen. Ich finde es indes wahrscheinlich, dass der eigentliche Magen bei Zophiomys, wie bei übrigen Muriformes, nur aus zwei Abschnitten besteht, nämlich einem Cardialteil und einem Pylorusteil, der ersten und der zweiten Ab- teilung bei Minne Epwarps entsprechend, und dass dasjenige, was MILNE Epwarps als den dritten Abschnitt bezeichnet, nichts Anderes, als der erste Teil des Duodenum ist. Eine neue Untersuchung dieses Organes wäre von grossem Interesse. Der Blinddarm soll nach Mine Ep- warps ziemlich klein sein, kaum mehr als ein Drittel des Magens. Dieses Verhältnis wird natürlich ein ganz anderes, wenn meine eben darge- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. DA stellte Vermutung in Bezug auf den dritten Abschnitt des Magens richtig ist; allenfalls dürfte jedoch der Blinddarm offenbar kleiner, als der Magen sein. Nach der Figur zu urteilen bildet der proximale Teil des Dick- darmes eine, wennschon sehr kleine Paraccecalschlinge. Die männlichen Geschlechtsteile ähneln, was Minne Ep- warps ebenfalls hervorhebt, denen bei Cricetus sehr. Zwei Glandulæ præputiales sind vorhanden, und die Samenleiter sind in ihren pro- ximalen Teilen ziemlich verdickt. Familia 5. Arvicolidæ. Siehe: Rerzius, BRÜMMER und Torprer [Magen]; Maun [Zähne]. Die Stirn zwischen den Orbitæ schmal. Die Wandungen der Bulle osseæ von einer feinzelligen Knochensubstanz gebildet. Ossa squamosa mit gut entwickelter Crista orbitalis. Die Jochbogen ver- hültnismássig ziemlich stark, mit etwas ausgebreiteten Jochbeinen, Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens steigt stark aufwärts, und sein Vorderrand ist etwas eingeschnitten, nicht eine hervorragende Lamina bildend. Foramen infraorbitale ist ver- hältnismässig klein und nach unten schmaler. Fosse pterygoideæ tief. Foramina incisiva sind in der Regel schmaler und hinten mehr zugespitzt, als bei den Hesperomyide und den Muridæ. Der Angular- prozess, der eine für die Gruppe sehr charakteristische Form besitzt, ist klein, emporgehoben, mit stark auswärts gebogenem Angulus posterior. Malleus und Incus von der für die Muriformes typischen Form. Capi- tulum mallei jedoch nicht so ausgebreitet, wie bei Cricetus und den Muriden, und Manubrium nicht so stark nach vorn gerichtet. Die Back- zähne mit ebenen, blankgeschliffenen, in Schmelzschlingen abgeteilten Kauflichen; in der Regel wurzellos. Der Oberarmknochen ermangelt eines Foramen supracondyloideum. Alæ ossis ilium ähneln im allgemeinen denen bei Cricetus, indem gewöhnlich die gerundete Crista glutea die Margo externa bildet; Ossa ischii haben eine sehr charak- teristische Form, indem ihr hinterer Rand oben stark abgerundet ist und eines Tuber ischii ganz und gar entbehrt. Symphysis pubis ist sehr kurz. Portio profunda des Masseter lateralis an der Vorder- seite des Jochbogens über das Foramen infraorbitale aufsteigend, also auch von dem Ramus superior des Processus zygomaticus entspringend. Portio superficialis auf der Innenseite des Angularfortsatzes keine Pars reflexa bildend. Die Zunge mit nur einer Papilla circumvallata, deren Ringfalte oft sowohl nach vorn, als nach hinten, unterbrochen ist. 228 TycHo TULLBERG, Der Magen ist im allgemeinen ziemlich stark eingeschnürt, und sein Cardialteil ist in der Regel grösser, als der Pylorusteil. Die stark spiralig gewundene Paraccecalschlinge des Dickdarms ist sehr wohl entwickelt. Auch die hierhergehörenden Formen sind geschickte Gräber, ob- schon wenigstens die Mebrzahl in dieser Richtung nicht in dem Masse spezialisiert ist, wie die Spalaciden. Ellobius talpinus, PALL. Zwei ungefähr gleich grosse Exemplare in Alkohol, beide Männ- chen. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 95 mm., Schwanz 7 mm., Augenspalte 3 mm., Hinterfuss 20 mm. Die Augen sind klein, und die Ohren rudimentär, nur eine nie- drige Hautfalte um die Ohrenöffnung her bildend, ungefähr wie bei Spalax. Die Lippen sind stärker hinter die Vorderzähne eingebogen, als bei den übrigen Arvicolide. An den Vorderfüssen (LVI. 11) ist der Daumen mit einem Krallennagel versehen, und die übrigen Krallen sind klein. Fünf Fussballen finden sich, die drei vorderen klein, die beiden hinteren gross. Am äusseren Rande des Vorderfusses finden sich starre, nach aussen abstehende Härchen, welche gerade an dem Carpus am stärksten sind. Die Krallen der Hinterfüsse (LVI. 12) sind noch kleiner, als die der Vorderfüsse. Sechs Fussballen finden sich, die hinteren sind klein und rundlich. Auch an den Rändern der Hinterfüsse, beson- ders den äusseren, finden sich starre Härchen. Der Schwanz ist sehr kurz und das Fell, wie im allgemeinen bei der Gruppe, weich. , Der Schädel (XIV. 1, 4) hat im ganzen die für die Gruppe ty- pische Form, ist aber in mancher Hinsicht weniger umgebildet, als bei den übrigen von mir untersuchten Arvicoliden. So ist die Stirn (siehe XIV. 4) zwischen den Orbitæ breiter und weniger scharf von der Hirn- kapsel abgesetzt. Cristæ temporales wenig entwickelt, und Fora- mina infraorbitalia (XIV. 1, 3. fi) nach unten nicht so stark schmaler werdend und überhaupt breiter, als bei den übrigen. Im Gaumen fin- den sich zwischen den hinteren Backzähnen, vor den Fossæ pterygoideæ, zwei grosse Aushöhlungen, Fossæ palatinæ (XIV. 6. fpl), die jedoch mit dem Ursprung des Pterygoideus internus nichts zu schaffen haben. Die hintere Nasenöffnung ist sehr klein, und ebenso die vordere. Die beiden Hälften des Unterkiefers (XIV. 2, 5, 7) sind sehr lose mit UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 229 einander verbunden. Diese Form zeigt sich, was den Schädel betrifft, insofern mehr spezialisiert, als übrige Arvicolide, als die Angularpro- zesse hier mehr reduziert sind, fast auf das Mass wie bei Spalax. Pro- cessus coronoideus ist wohl entwickelt. Die Vorderzähne sind eigentümlicherweise weiss und ihre freien ausser den Alveolen hervorragenden Teile sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, sehr lang. Im Oberkiefer sind sie ausserdem stark nach vorn gerichtet. Die Alveolen der oberen Vorderzähne erstrecken sich ungefähr bis an die Basis des Ramus inferior des Processus zygomati- eus, und hören oberhalb der Alveole des vordersten Backzahnes auf. Im Unterkiefer bilden die Alveolen der Vorderzähne recht beträchtliche Al- veolarhöcker auf der äusseren Seite des Processus condyloideus, unmit- telbar neben dem Condylus. Die Backzahnreihen sind nahezu paral- lel, nähern sich aber in der Mitte einander ein wenig und werden hinten nicht unerheblich schmäler. Die Kauflächen der Backzahnreihen im Ober- kiefer sind in longitudinaler Richtung etwas konvex, im unteren Kiefer entsprechend konkav. Die Backzähne (XXVIII. 29, 30) sind freilich in- sofern mehr spezialisiert, als die der nordamerikanischen Phenacomys, als sie wurzellos sind, hinsichtlich der Entwicklung der besonderen Abteilun- gen erscheinen sie aber etwas weniger spezialisiert, als bei den übrigen von mir untersuchten Arvicoliden. Wie bei Siphneus treten hier seitwärts tiefe Schmelzfalten ein, wodurch der Zahn in eine Menge von Prismen zerlegt wird, welche sich in den Kauflächen als Schmelzschlingen dar- stellen, die im allgemeinen mehr geschlossen sind, als es bei der eben- erwähnten Form der Fall. Wie bei Siphneus bilden auch hier die Prismen mehr oder weniger scharfe äussere, nach der Backe, und innere, nach der Mundhöhle zu gestellte Winkel. Der erste Backzahn im Oberkiefer hat demnach bei Ellobius drei äussere und drei innere Winkel. An den zweiten Backzahn bilden sich in gleicher Weise drei äussere und zwei innere Winkel, während der letzte Backzahn jederseits nur zwei Winkel hat. Am ersten Backzahn des Unterkiefers finden sich drei äussere und vier innere, am zweiten drei äussere und drei innere und am hintersten auch drei äussere und drei innere Winkel. Aus der Bezeichnung der verschiedenen Schmelzschlingen auf Fig. 29, 30 Taf. XXVIIL ist es leicht ersichtlich, wie sie sich nach meiner Auffassung zu den Schlin- gen der Backzähne von Siphneus und zu den Schlingen und Höckern der Backzähne von Cricetus verhalten. Zu bemerken ist noch, dass Ællo- bius mit Siphneus darin übereinstimmt, dass kein Zement in den Falten der Backzähne vorhanden ist, wie auch darin, dass der Schmelz an ge- 230 Tycao TULLBERG, wissen Stellen der Seiten dieser Zähne unterbrochen ist. Diese Stellen sind jedoch hier, wie die Figuren ausweisen, sehr klein. Eine das Dentin dort bekleidende Zementhülle habe ich nicht sehen können, allerdings ist es ja nicht unmöglich, dass sich eine sehr dünne Zementmembran dort findet. Das Corpus des Brustbeines ist viergliedrig und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt sieben. Das Acromion des Schulter- blattes (XXX. 25) ist ziemlich klein und ohne deutlich abgesetztes Me- tacromion. Das Becken (XXXII. 15, 16) von der für die Gruppe typi- schen Form. Linea iliaca sehr nahe der Margo externa, die jedoch von der Crista glutea gebildet ist. Die Kaumuskeln haben die der Gruppe typische Anordnung. Temporalis begegnet freilich nicht demjenigen der entgegengesetzten Seite oben am Scheitel, seine Ansatzfläche am Unterkiefer ist aber da- durch verbreitert, dass behufs des Inserierens des Temporalis eine weite, wennschon seichte Grube zwischen dem Ramus adscendens und den Alveolen der Backzähne sich gebildet hat. Masseter lateralis ist ebenfalls recht stark, jedoch nicht von aussergewöhnlicher Entwicklung. Der vordere Teil der Portio superficialis ist, wie gewöhnlich bei den Muriformes, sehr frei. Die vordere Ursprungsfläche der Portio pro- funda steigt zu dem oberen Rand des Foramen infraorbitale hinauf und endet medial etwa mitten über diesem Foramen. Masseter medialis durchzieht freilich das Foramen infraorbitale nur mit einem unbedeuten- dem Teile, seine Ursprungsfläche ist indes immerhin recht beträchtlich infolge der recht starken Ausbildung des vorderen und mittleren Teiles des Jochbogens. Pterygoideus internus, dessen Insertionsfläche hier wegen der starken Reduktion des Angularfortsatzes vermindert worden, hat in der stärkeren Entwicklung der Ursprungsfläche Ersatz dafür ge- funden, indem Fossæ pterygoideæ sehr tief geworden sind. Trans- versus mandibulæ ist gut entwickelt. Das Kauen geht offenbar unter starkem Verschieben der Unter- kieferzahnreihen von statten, jedoch ohne Herausbrechung. Die Ver- schiebung geschieht zweifelsohne schräge nach vorn und innen. Der Gaumen wurde nicht untersucht. Das eine Exemplar hat auf der einen Seite der Zunge eine Spalte, welche eine Papilla foliaca andeutet, auf der anderen Seite fehlt sie. Auf dem vorderen Teile der Zunge finden sich wenig entwickelte Papillæ fungiformes zerstreut. Das Zungenbein etwa wie bei Cricetus. Die Lungen haben die den Myoi- dei typische Form. | UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 2 Die Länge des Magens (XLI. 15) des einen Exemplares beträgt 35 mm., die des Dünndarmes 170 mm., die des Blinddarmes 65, und die des Dickdarmes 155 mm. Bei dem anderen Exemplare sind die betreffenden Masse bezw. 35, 200, 70 und 150 mm. Der Magen hat den Cardialteil kaum grósser, als den Pylorusteil, in dem letzteren dringt aber die Hornschicht in so bedeutender Ausdehnung hinein, dass fast nur eine von der Grenzfalte umgebene, allerdings ziemlich grosse Fläche längs der grossen Kurvatur des Magens Drüsen enthält (XLI. 15. ag). Dazu kommt jedoch ein kleiner, von dem Duodenum ausgehender Streifen an der kleinen Kurvatur, der auch Drüsen zu enthalten scheint. Im grossen und ganzen ähnelt der Bau des Magens bei Ællobius in hohem Masse demjenigen bei Arvicola arvalis, wie es von Toeprer dargelegt ist. Die Paracæcalschlinge (XLV. 5. acp) ist hier weniger gewunden, als bei den übrigen, allenfalls jedoch in recht bedeutendem Masse, und die rechte Parallelschlinge (XLV. 5. acd) ist klein. Glandulæ præputiales habe ich nicht mit Sicherheit nachweisen können. Glans penis (L. 4) entbehrt jeder Spur von Ringfalten und Papillen; die Urethra mündet in eine T-förmige Spalte auf der unteren Seite der Spitze. Os penis ist hier einfach und ungeteilt, und distal- wärts stark zugespitzt. Die männlichen Geschlechtsteile scheinen im übrigen die für die Muriformes typische Form zu haben. Arvicola amphibius, L. Da die Art in Schweden gemein ist, hatte ich reichliches Material zur Untersuchung. Die Länge eines ausgewachsenen Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 162 mm., Schwanz 110 mm., Augen- spalte 4 mm., Ohr 10 mm., Hinterfuss 32 mm. Die betreffenden Masse eines jungen Männchen bezw. 100, 61, 3, 8 und 29 mm. Diese Art stimmt im grossen und ganzen recht nahe mit Ællobius überein, erweist jedoch einige ziemlich erhebliche Abweichungen. Die Augen und Ohren sind im Vergleich zu Zllobius gut entwickelt. Die Vorderfüsse (LVI. 13) haben fünf Fussballen, von denen die beiden hintersten am gróssten sind. Der Daumen hat einen kurzen, zusammen- gedrückten Krallennagel. Die übrigen Krallen der Vorderfüsse sind mit- telmässig, etwas kleiner, als die der Hinterfüsse. Die Hinterfüsse (LVI. 14) haben vier vordere, aber nur einen hinteren Fussballen, den inneren. Dieser ist von länglicher Gestaltung. Die Ferse ist behaart, 232 TycHo TULLBERG, und auf den Seiten des Fusses sitzen ziemlich starre, nach unten ge- richtete Haare. Der Schwanz ist linger, als die Hälfte des Kôrpers. Der Schädel (XIV. s, 1) zeigt hier keine Abweichung von der Form, welche der Gruppe eigen ist. Im Gegensatz zu dem diesbeziig- lichen Verhältnis bei Ællobius ist der interorbitale Teil der Stirn stark zusammengezogen und von dem folgenden Teil scharf abgesetzt, Cristæ temporales sind gross, und Foramina infraorbitalia (XIV. s, 10. fi) unten stark schmaler werdend. Im hinteren Teil des Gaumens finden sich auch hier ein paar Fossæ palatinæ (XIV. 13 fpl), aber bei weitem “nicht so grosse und so scharf begrenzte, wie bei Ællobius. Die hintere Nasenöffnung ist breiter. Die vordere ist ebenfalls erheblich grösser, als die bei Ællobius Die Unterkieferhälften (XIV. 9, 12, 14) sind weniger beweglich, und der Angularprozess etwas grösser. Sein An- gulus posterior (XIV. s, ı2. ap) ist hier mehr in transversaler Richtung | ausgezogen, als bei irgend einem der übrigen hier beschriebenen Arvi- coliden. Betreffs des Malleus und des Incus siehe Fig. 22, Taf. XXIV. Die Vorderzähne sind, wie bei den Nagern gewöhnlich, gelb, nicht so stark nach vorn gerichtet, wie bei Zllobius, und haben im Un- terkiefer nicht so lange Alveolen, indem diese sich hier nur bis an die Basis des Processus condyloideus erstrecken, wo sie einen wenig erha- benen Alveolarhöcker (XIV. 9. ta) bilden. Die Backzähne (XXVIII. 31, 32) verhalten sich fast ganz wie die von Ællobius, nur mit dem Unterschiede, dass sie mehr spezialisiert sind, indem sie dadurch, dass die einzelnen Prismen und Schlingen freier und mehr von einander getrennt geworden, etwas verlängert worden sind. Ausserdem ist der erste Backzahn des Unterkiefers dadurch etwas verlängert worden, dass eine neue Schmelz- schlinge sich in seinem vorderen Ende abzuschnüren begonnen hat. Der hinterste Backzahn des Oberkiefers ist gleichfalls länger, als der ent- sprechende bei Zllobius, indem er drei äussere und drei innere Winkel hat. Wie Mann nachgewiesen hat und es auf den von mir gegebenen Figu- ren ersichtlich ist, wird an gewissen Stellen der Backzahnseiten der Schmelz unterbrochen und durch Zement ersetzt. Das in den Falten zwischen den Winkeln vorkommende verkalkte Gewebe muss ich aber, im Gegen- satz zu der Ansicht Manns (der doch Arvicola arvalis untersucht hat), als Zement betrachten. Dieses setzt sich als eine allerdings recht dünne, aber doch deutliche Lamelle auch an den Seiten der Prismen fort und vereint sich mit der dickeren Zementschicht an den schmelzlosen Teilen der Zähne. Betreffs der verschiedenen Schlingen, wie der Verteilung des Schmelzes und des Zements, verweise ich auf die Figuren, welche UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 239 Schliffe darstellen, auf denen jedoch die ebengenannte Zementmembran nicht vollständig ausgezeichnet ist. Das Schulterblatt (XXX. 26) und das Becken (XXXII. 17, 18) stimmen sehr nahe mit denen von Ællobius überein. Linea iliaca verläuft allerdings hier von der Crista glutea ziemlich entfernt, sehr nahe dem unteren Rande der Ala. Die Kaumuskeln (XIV, 15—19) zeigen keine andere Abweichung von denjenigen bei Ellobius, als dass die Temporales (XIV. 15, 18. t) vorn an der Stirn einander begegnen, obschon sie einen grossen Teil des Scheitels unbedeckt sein lassen. Masseter lateralis schlägt sich, wie bei Cricetus, mit einem kleinen Teil um den hinteren Rand des Ramus des Unterkiefers, und setzt sich an die Innenseite des Angularfortsatzes (XIV. 20. mls”) an. Transversus mandibulæ (XIV. 19. tm) ist kleiner, als bei Ellobius. Das Kauen dürfte genau auf dieselbe Weise von stat- ten gehen, wie bei Zllobius, etwa mit einer kleinen dadurch bedingten Abweichung, dass, wie oben gewiesen wurde, die Backzahnreihen hier etwas verlängert sind. Der Gaumen (XXXVI. 21) hat 3 vordere und 4 hintere Falten. Papille foliaceæ der Zunge (XXXVIII. s, 4) haben 4 Spalten. ,Betreffs des Zungenbeins siehe Fig. 37 Taf. XXXIX. Die Länge des Magens beträgt bei jenem äusserlich gemesse- nen, ausgewachsenen Männchen 60 mm., die des Dünndarmes 565 mm., die des Blinddarmes 200, die des Dickdarmes 490 mm. Bei dem gemessenen Jungen sind die betreffenden Masse bezw. 35, 340, 100 und 270 mm. Der Cardialteil des Magens (XLI. 16) ist grösser, als der Pylorusteil. Wie bei Cricetus überschreitet hier die Hornschicht des Car- dialteils die Grenze zum Pylorusteil und entsendet in ihn zwei flügelähn- liche Lappen. Die Paraccecalschlinge (XLV. 6. acp) ist sehr gross. Da- gegen ist die rechte Parallelschlinge (XLV. 6. acd) nur sehr wenig ent- wickelt und von einem weiten Mesenterium zusammengehalten. Bei dem Männchen liegt das Präputium (L. 5. pp) weit vor dem Anus, etwa 20 mm. Glandulæ præputiales (L. 5. gp) finden sich, und zwar gut entwickelte. Der Glans (L. s, 7) ähnelt in hohem Grade dem bei Cricetus, die Ringfalte ist hier jedoch am Rande gezähnt, die zentrale Papille (L. 6. pet) sehr gross und die lateralen (L. 6. plt) verhältnismäs- sig klein. Os penis (L. s) ist von demselben Typus wie bei Cricetus. Die beiden lateralen Zacken sind jedoch hier viel kleiner. Alle drei Zacken beweglich mit dem Manubrium verbunden. Urethra bildet in gleicher Weise, wie bei Cricetus, an der Basis des Penis einen kleinen Sinus. Ve- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ”/vum 1898. 30 234 TycHo TULLBERG, siculæ seminales stimmen ebenfalls im ganzen mit denen bei Cricetus iiberein; die Samenleiter sind auch hier nur wenig angeschwollen. Bei dem Weibchen ist Vulva (LIL s. v) gleichfalls vom Anus etwas ent- fernt, etwa 7 mm. Glandulæ clitorales habe ich nicht finden können. Der Zitzen giebt es drei Paare: ein pectorales und zwei inguinale. — — Einen Aufsatz von DEerR über die Anatomie des Arv. amphibius und des Arv. arvalis habe ich nicht gesehen. Arvicola agrestis, L. Viele Exemplare. Länge eines Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 110 mm., Schwanz 34 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 9 mm., Hinterfuss 21 mm. Die betreffenden Masse eines Weibchens bezw. 105, 34, 3, 9 und 20 mm. Diese Form stimmt so nahe mit Arvicola amphibius überein, dass ich mich hier betreffs ihres Baues sehr kurz fassen kann. Die Backzähne sind nicht unbedeutend komplizierter, indem sich neue Winkel an dem hinteren Ende des zweiten und des dritten Zahnes des Oberkiefers, und an dem vorderen Ende des ersten Zahnes des Unterkiefers gebildet. Die Länge des Magens beträgt bei dem gemessenen Männche 30 mm., die des Dünndarmes 365 mm., die des Blinddarmes 135 mm., und die des Dickdarmes 315 mm. Bei dem gemessenen Weib- chen sind die betreffenden Masse bezw. 30, 305, 115 und 350 mm. Der Magen (XLL 17) weicht hier von dem bei Arvicola amphibius sehr ab, indem die Hornschicht sich wie bei Ællobius über die grösste Partie des Pylorus- teils verbreitet, nur eine, obschon ziemlich beträchtliche Fläche an der grossen Kurvatur und einen kleinen, von dem Duodenum ausgehenden Streifen an der kleinen Kurvatur frei lassend. Der Bau des Magens gleicht also sehr nahe dem, welchen Torprer bei Arvicola arvalis be- schrieben. hat. Neofiber Alleni, TRUE. Ein Exemplar in Alkohol, aus Florida, Weibchen: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 160 mm., Schwanz 95 mm., Augen- spalte 5 mm., Ohr 11 mm., Hinterfuss 40 mm. i Dem Ausseren nach stimmt diese Art sehr nahe mit Arvicola amphibius überein. Unerhebliche Abweichungen sind, dass an den Vor- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 235 derfüssen der Daumen, mit einer etwas grösseren und spitzeren Kralle versehen ist, und dass die Ferse der Hinterfüsse nackt, der Schwanz verhältnismässig etwas kürzer ist. Auch das Skelett stimmt gut zu demjenigen des Arvicola amphi- bius. Die Ale des Beckens ähneln indes denjenigen bei Ællobius mehr. Eine geringe Abweichung zeigen die Backzähne, welche insofern etwas komplizierter geworden sind, als noch eine Schmelzschlinge am vorde- ren Ende des vordersten Backzahnes des Unterkiefers im Abschniiren be- eriffen ist, und auch an dem hintersten Backzahn des Oberkiefers eine neue Schlinge sich am hinteren Ende des Zahnes gebildet hat. Der Gaumen hat 3 vordere und 6 hintere Falten. Papille fo- liaceæ an der Zunge haben 5 kleine Spalten. Die Länge des Magens beträgt 60 mm., die des Dünndarmes 460 mm., die des Blinddarmes 150, und die des Diekdarmes 470 mm. Der Magen (XLI. ıs) gleicht im grossen und ganzen dem bei Ar- vicola amphibius. Vulva öffnet sich etwa 5 mm. vor dem Anus. Die Zitzen wie bei Arvicola amphibius. Fiber zibethicus, L. Ein kleines Junges in Alkohol, aus der Stockholmer Hochschule, Männchen: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 140 mm., Schwanz 107 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 13 mm., Hinterfuss 54 mm. Ein Skelett eines ausgewachsenen Exemplares. Die Augen und Ohren sind etwa von gleicher Entwicklung, wie bei Arvicola amphibius. An den Vorderfüssen (LVI. 15) ist der Dau- men kurz, aber mit einer vollständig entwickelten Kralle versehen, die Krallen der übrigen Zehen sind recht gross, zusammengedriickt und spitz. Die drei vorderen Fussballen sind sehr unbedeutend, die beiden hinteren dagegen sehr gross. Die Hinterfiisse (LVI. 16) sind lang und ungewöhnlich breit, beim Alkoholexemplare ein wenig schräge gestellt, so dass die untere Seite nicht unerheblich nach aussen schaut. Die Schwimm- haut zwischen den Zehen ist sehr schwach entwickelt, weit weniger, als z. B. bei Myopotamus. Die Seiten des Fusses sind mit ziemlich starren, nach unten abstehenden Haaren gerändert. Die Krallen sind grösser, als die der Vor- derfüsse, im ganzen aber von derselben Form. Auf der völlig nackten Unterseite der Hinterfüsse finden sich 4 vordere kleine Fussballen, und, 236 TycHo TULLBERG, wie bei Arvicola amphibius, nur ein hinterer, der innere, aber auch dieser. nicht besonders gross. Der Schwanz ist etwas kürzer, als der Körper, seitlich zusammengedrückt und schuppig, mit zerstreuten, am oberen und unteren Rande und an der Spitze am dichtesten sitzenden Härchen. Das Tier ist bekanntlich in seiner Lebensweise mehr aquatisch | geworden, als Arvicola amphibius, stimmt aber in seinem Bau sonst sehr nahe mit Diesem überein. Die Zähne sind insofern etwas komplizierter, denn diejenigen bie Neofiber Alleni, als die erste Schmelzschlinge des ersten Backzahns des. Unterkiefers sich vollständiger abgelöst hat, und als am hintersten Ober- kiefer-Backzahn die hinterste, für Neofiber Alleni neue Schlinge mehr ver- längert ist, als bei jener Art. Transversus mandibule ist wenig entwickelt. | Der Gaumen hat 3 vordere und 5 hintere Falten. Papillæ foliaceæ der Zunge haben an dem untersuchten Exemplare auf der einen Seite 7, auf der anderen 12 sehr kurze Spalten. Die Länge des Magens bei dem Jungen beträgt 57 mm., die des Dünndarmes 460 mm., die des Blinddarmes 100, die des Dick- darmes 460 mm. Der Magen gleicht betreffs der Ausdehnung der Hornschicht gänzlich dem bei Arvicola agrestis. Der Cardialteil ist grös- ser, als der Pylorusteil. Die Paraccecalschlinge (XLV. 7. aep) des Dick- darmes ist noch stärker entwickelt, als bei Arvicola amphibius. Die rechte Parallelschlinge (XLV. 7. aed) ist klein und ihre beiden Schenkel durch, ein breites Mesenterium verbunden. Die männlichen Geschlechtsteile, welche natürlich bei dem fraglichen Jungen wenig entwickelt waren, scheinen fast ganz mit denen bei Arvicola amphibius übereinzustimmen. Deutliche Glandulæ prepu- tiales sind vorhanden. Cuniculus torquatus, Parr. Zwei Exemplare in Alkohol aus dem Stockholmer Reichsmuseum, ein Männchen, bei dem der Darm sehr beschädigt war, und ein junges Weibchen. Länge des Weibchens von der Schnauzspitze zur Schwanz- wurzel 101 mm., Schwanz 12 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 3 mm., Hinterfuss 18 mm. Das Männchen bedeutend grösser. Die Augen sehr klein, die Ohren ungefähr wie bei Rhizomys, etwas mehr entwickelt, als bei Zllobius. Die Füsse sind auf der unte- ren Seite ganz behaart. Am Vorderfusse (LVI. 17, 18) ist der Daumen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 237 gut entwickelt und Krallen tragend. Die übrigen Krallen sind bedeutend grésser, als die an den Hinterfiissen, an der zweiten und dritten Zehe sind sie stark zusammengedriickt und vorn tief eingeschnitten, so dass eine gréssere vordere und eine kleinere hintere Spitze entsteht (siehe LVI. 1s). Die vordere ist sehr abgenutzt. Nur ein deutlicher Fussballen findet sich, nämlich der innere hintere; dieser ist allerdings sehr gross. Die Hinterfüsse (LVI. ıs, 20) sind ungewöhnlich kurz, er- mangeln durchaus der Fussballen und haben ungefähr gleichförmige Krallen. Der Schwanz kürzer, als die Hinterbeine. Das ganze Skelett stimmt recht nahe mit dem bei Ellobius und Arvicola überein. An dem Schädel finden sich Fossæ palatinæ, die zunächst denen bei Arvicola gleichen. Die vordere und die hintere Nasenöffnung sind kleiner, als bei Arvicola, aber nicht so klein, wie bei Ællobius. Der Un- terkiefer nähert sich in seiner Form mehr dem bei Arvicola amphibius, als dem bei Myodes. Der Angularprozess ist indes etwas höher. Recht grosse Abweichungen giebt es in Bezug auf die Zähne. Die Vorderzähne sind verhältnismässig kurz. Im Oberkiefer biegen ihre Alveolen sich vor dem ersten Backzahn abwärts dem Gaumen zu, und im Unterkiefer hören sie hinter der Alveole des hintersten Back- zahns auf und erstrecken sich also nicht einmal in den Ramus ad- scendens. Die Backzahnreihen konvergieren etwas nach vorn, aber weniger, als bei Myodes lemmus, und werden nach hinten nur unbedeu- tend schmaler. Einige neue Schmelzschlingen sind an der Backzähnen (XXVIII. 35, 36) abgeschnürt worden, teils am hinteren Ende des hinter- sten Oberkieferzahns, teils an dem vorderen Ende des vordersten Unter- kieferzahns; hierzu gesellt sich aber die Eigentümlichkeit, dass sich auch an anderen Zähnen neue Winkel und Schlingen gebildet haben, und zwar im Oberkiefer an dem hinteren, im Unterkiefer an dem vorderen Ende des Zahnes, was am besten aus den Figuren ersichtlich ist, wo ich diese Schlingen unbezeichnet gelassen habe. Wie bei den übrigen hier behandelten Arvicoliden ist der Schmelz an gewissen Stellen der Back- zähne unterbrochen (siehe die Figuren). Einen deutlichen Zement- überzug habe ich jedoch dort nicht gefunden, auch nicht Zement in den zwischen den Prismen gelegenen Falten. Ale ossis ilium sind etwas mehr niedergedrückt, als bei Hllo- bius; Linea iliaca verläuft aber wie bei ihm ganz nahe der Margo ex- terna, die jedoch von einer freilich sehr unbedeutenden Crista glutea gebildet wird. 238 TycHo TULLBERG, Die Kaumuskeln gleichen fast ganz denen bei Arvicola amphi- bius. Die Temporales begegnen einander allerdings auf der Stirn nicht, sondern lassen einen 3 mm. breiten Raum frei. Hier ist gleich- falls ein grosser Teil des Scheitels nicht von diesem Muskel bedeckt. Der Ursprung der Portio profunda des Masseter lateralis steigt bis zum Ramus superior des Processus zygomaticus hinauf, ohne jedoch auf diesen hinüberzugehen. Ein sehr unbeträchtlicher Teil des Masse- ter lateralis schlägt sich um den hinteren Rand des Unterkiefers und setzt sich an der Innenseite des Angularfortsatzes an. Das Kauen dürfte ungefähr in derselben Weise geschehen, wie bei Zllobius und Ar- vicola amphibius. Der Gaumen weist 4 vordere, aber nur eine deutliche hintere Falte auf. Papille foliaceæ der Zunge haben 2—3 Spalten. Die Länge des Magens beträgt bei dem Weibchen 30 mm., die des Dünndarmes 475 mm., die des Blinddarmes 105, die des Dickdarmes 370 mm. Der Magen, der stark eingeschnürt ist, stimmt sehr nahe mit dem bei Zllobius und Arvicola agrestis überein. Der Pylorusteil entbehrt jedoch gänzlich des mit dem Duodenum zusam- menhängenden Drüsenstreifens. Die Paraccecalschlinge (XLV. s. acp) des Dickdarmes ist sehr gross, und die rechte Parallelschlinge (XLV. s. acd) mittelmässig; ausserdem aber findet sich hier auch eine linke, von dem Colon transversum ausgehende Parallelschlinge, Ansa coli sinistra (XLV. s. acs). Eine starke Drüsenanhäufung ist rings um den Enddarm gelegen, innerhalb des Sphincter recti, und dürfte als eine Art Anal- drüse aufzufassen sein, wennschon nicht in dem Masse entwickelt, wie es bei denjenigen Formen der Fall, wo sie ausserhalb des Sphincter recti gelegen ist. Die Entfernung zwischen dem Präputium und dem Anus beträgt 8 p j bei dem Männchen etwa 5mm. Glandule præputiales sind vorhanden. Glans penis gleicht fast ganz diesem Organ bei Arvicola amphibius. Vesiculæ seminales sind verhältnismässig linger und schmaler, als bei dieser Art, und die Samenleiter nicht verdickt. Vulva ist unmittelbar vor dem Anus gelegen. Grosse Glandule clitorales scheinen vor- handen zu sein. Die Zahl und die Lage der Zitzen wie bei Arv. amphibius. UEBER Das SYSTEM DER NAGETIERE. 239 Myodes lemmus, L. Viele Exemplare; zwei, ein Männchen und ein Weibchen, gemes- sen. Die Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanz- wurzel 128 mm., Sehwanz 15 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 20 mm. Die betreffenden Masse des Weibchens sind 96, 13, 4, 8 und 20 mm. Augeu klein, Ohren grósser, als bei Cuniculus, aber kleiner, als bei Arvicola amphibius. Die Unterseite der Füsse dicht behaart. An den Vorderfüssen (LVI, 21, 2) hat der Daumen eine scheibenfórmig flach- gedrückte Kralle. Die übrigen Krallen dieser Füsse sind etwas grösser, als die der Hinterfüsse (LVI. 23, 24), aber nicht wie bei Cuniculus ein- geschnitten. Von den Fussballen findet sich nur die Andeutung eines vorderen an den Vorderfüssen, und dreier vorderer an den Hinterfüssen. Die Hinterfüsse sehr kurz. Das Skelett hat die den Arvicoliden typische Form. Am Schä- del sind die Jochbogen stärker und vorn breiter, als bei Arvicola am- phibius, und die Hirnkapsel ist breiter und flacher. Im hinteren Teile des Gaumens finden sich tiefe, scharf begrenzte Fosse palatine, die denen bei Ællobius am meisten ähneln; indes ist die hintere Nasenöff- nung breiter, und auch die vordere ist grósser, als bei dieser Form. Der Unterkiefer 1st auch niedriger, wohl infolge der geringeren Entwicklung der Vorderzähne, und die Angularprozesse sind etwas grösser. Die Unterkieferhälften sind ziemlich beweglich. Die Vorderzähne haben ungefähr dieselbe Entwicklung, wie bei Cuniculus, die Backzähne (XXVIII. 33, 34) weichen aber bedeutend ab. Erstens konvergieren die Backzahnreihen hier mehr, als bei Cuniculus, und dann werden sie nicht nach hinten schmaler, sondern sind in der Mitte am schmalsten, und der hinterste Zahn ist vollauf so breit, wie der vorderste. Im Vergleich zu denen bei Ællobius, sind die Schmelz- schlingen breiter und kürzer geworden, sowie auch von einander schär- fer getrennt, indem die Falten zwischen ihnen tiefer geworden sind. Dagegen erscheint weder im Ober-, noch im Unterkiefer, irgend welcher Zuwachs der Zahl der Schlingen und Winkel, mit denjenigen bei Ellobius verglichen. Auch hier ist der Schmelz an gewissen Stellen unterbro- chen, und wie bei Arvicola amphibius sind die Falten teilweise mit Ze- ment gefüllt. An den schmelzlosen Stellen habe ich hier, wie bei Ællo- bius und Cuniculus, kein Zement gefunden. Betreffs der Anordnung der Schlingen und der Verteilung des Schmelzes und des Zements verweise 240 TycHo TULLBERG, ich auf die Figuren. Das Schulterblatt (XXX. 27) ist schmaler, als bei Ellobius. Das Becken stimmt der Hauptsache nach mit dem bei dieser Form überein. Die Kaumuskeln gleichen wesentlich denen bei Cuniculus. Trans- versus mandibulæ ist recht gut entwickelt Das Kauen geht hier sicher in derselben Weise von statten, wie bei Arvicola amphibius, nur infolge der durch die andere Stellung der Backzahnreihen bedingten Abweichung sich unterscheidend, indem wegen deren hier ziemlich stark nach vorn gehenden Konvergenz die Verschiebung mehr die Zahnreihen entlang geht, als bei Arvicola amphibius. Der Galen ist mit 3 vorderen und 4 hinteren Falten versehen. Papillæ foliaceæ der Zunge haben 8 Spalten. Die Lünge des Magens beträgt bei dem äusserlich gemessenen Männchen 28 mm., die des Dünndarmes 710 mm., die des Blind- darmes 110 mm., die des Dickdarmes 670 mm. Die betreffenden. Masse bei dem Weibchen sind bezw. 16, 540, 95 und 550 mm. Der Cardialteil des Magens ist grösser, als der Pylorusteil. Der die Cardia umgebende Teil des Stratum corneum, der hier etwas grósser ist, als bei den Muriden, scheint zwei kleine Fortsätze iu den Pylorusteil zu ent- senden, welche wohl mit den in diesen Teil hineinragenden flügelähn- lichen Lappen bei Cricetus und Arvicola amphibius homolog sind, obschon sehr viel kleiner. Der Verlauf des Dickdarmes ist komplizierter, als bei irgend einer anderen Art unter den Muriformes. Ersteus ist die Para- cœcalschlinge (XLV. 9. aep) hier verhältnismässig grösser, als bei den übrigen Arvicoliden, Fiber ausgenommen. Ausserdem finden sich zwei rechte Parallelschlingen (XLV. 9. aed, acd’), und eine linke (XLV. 9. acs). Die Prüputialóffnung des Männchens liegt etwa 10 mm. vor dem Anus. Gut entwickelte Glandulæ præputiales sind vorhanden Glans penis gleicht in seiner Form dem bei Arvicola amphibius, ist aber schmaler und spitzer. Die unter der Mündung der Urethra gele- gene Papilla lingualis ist lang und fadenfórmig. Os penis gleicht ganz und gar dem bei Arvicola amphibius. Auch die übrigen männ- lichen Geschlechtsteile ähneln denen bei dieser Art. Vagina öffnet sich etwa 5 mm. vor dem Anus. Deutliche Glandulæ clitorales sind vorhanden. Der Zitzen giebt es vier Paare, von denen zwei Paare peetoral und zwei inguinal sind. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 241 Myodes obensis, Branrs. Zwei Exemplare in Alkohol, von dem einen war der Darm ent- fernt worden. Beide Männchen. Die Länge des ganzen Exemplares von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 112 mm., Schwanz 12 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 6 mm., Hinterfuss 15 mm. Stimmt in sehr hohem Grade mit der vorigen Art überein, zeigt aber dennoch gewisse Verschiedenheiten. So sind die dritte und vierte Kralle der Vorderfüsse (LVI. 25, 26) verhältnismässig bedeutend grös- ser und durch Abnutzung sehr stumpf. Dagegen ähnelt das Becken dem bei Cuniculus mehr. Die Temporales vorn einander fast be- gegnend. An der Zunge haben Papille foliacee 4 Spalten. Der Magen ist bei dem Exemplare, wo er beibehalten ist, 17 mm. lang, der Dünn- darm 720 mm., der Blinddarm 100 mm., während die Länge des Dickdarmes nur etwa 550 mm. beträgt. Der Dünndarm ist demnach hier ungefähr ein Drittel länger, als der Dickdarm. Der Magen gleicht ganz und gar dem bei Myodes lemmus. Die Präputialöffnung des Männchens liegt etwa 15 mm. vor dem Anus. Glandule præputiales sind gut entwickelt. Glans pe- nis stimmt mit dem betreffenden Organ bei M. lemmus überein. Myodes schisticolor, LiLLJEB. Zwei Exemplare in Alkohol. Beide Männchen. Die Länge des einen von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 94 mm., Schwanz 14 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 9 mm., Hinterfuss 17 mm. Die betref- fenden Masse des anderen Exemplares sind bezw. 77, 14, 3, 9 und 17 mm. Auch diese Form gleicht der Hauptsache nach dem M. lemmus, hat aber einige mehr oder weniger wichtige Abweichungen. Die Ohren sind etwas grösser. Die Füsse sind auf der Unter- seite wenig behaart. An den Vorderfüssen (LVI. 2, 30) ist der Dau- men auch hier flachgedrückt und an der Spitze etwas eingeschnitten, die übrigen Krallen sind aber klein, kleiner als die der Hinterfüsse. Auf der Unterseite sind die drei vorderen Fussballen dentlich, und der äus- sere hintere gut entwickelt, ein innerer hinterer fehlt aber. An den Hinterfüssen (LVI. 31), die verhältnismässig länger und schmaler sind, Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !/1x 1898. 31 242 'TycHo TULLBERG, als bei M. lemmus und M. obensis, finden sich die sechs gewöhnlichen Fussballen. Die beiden hinteren sind jedoch klein und rundlich. Der Schwanz ist verhältnismässig etwas länger, als bei M. lemmus, aber mit kiirzeren Haaren versehen. Ë Die Zähne stimmen fast ganz mit denjenigen bei M. lemmus überein. Der Gaumen hat 3 vordere und 4 hintere Falten. Papillæ foliaceæ der Zunge haben 2 Spalten. Die Länge des Magens beträgt bei dem grösseren Exemplare 17 mm., die des Dünndarmes 520 mm., die des Blinddarmes 80 mm, die des Diekdarmes 510 mm. Bei dem kleineren Exemplare sind die betreffenden Masse bezw. 16, 490, 65 und 425 mm. Der Magen gleicht dem bei M. lemmus, auch der Verlauf des Dickdarmes stimmt gänzlich mit dem bei dieser Form überein. Die Präputialöffnung des Männ- chens liegt etwa 4 mm. vor dem Anus, und Glandulæ præputiales sind vorhanden. Glandulæ clitorales scheinen zu fehlen. Familia 6. Hesperomyide. Die Stirn zwischen den Orbitæ miissig breit. Bullæ osseæ nicht zellig. Cristæ orbitales fehlen. Die Jochbogen schmal mit kleinen Jochbeinen. Fossæ pterygoideæ im allgemeinen seicht, nie sehr tief. Der Angularprozess des Unterkiefers ziemlich breit, weder emporgehoben, noch mit stark auswärts gebogenem Angulus posterior. Malleus und Incus von der für die Muriformes typischen Form, äh- neln sehr denen der Muriden. Die Backzähne entweder mit in zwei Längsreihen geordneten Höckern, jeder mit einer Schmelzschlinge, oder mit ebenen, gleichfalls in Schmelzschlingen abgeteilten Kauflächen; voll- ständige Wurzeln. Portio profunda des Masseter lateralis an der Vorderseite des Jochbogens nie über das Foramen infraorbitale aufstei- gend. Portio superficialis auf der Innenseite des Angularfortsatzes eine kleine Pars reflexa bildend. Die Zunge mit einer Papilla cireum- vallata, deren Ringfalte bisweilen unvollständig ist. Die Einschnürurg des Magens nicht besonders stark, und der Cardialteil in der Regel kleiner, als der Pylorusteil. Alle Hesperomyiden gehüren Amerika an. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 243 Hesperomys leucopus, Rarın. Zwei Exemplare in Alkohol, Männchen und Weibchen. Die Liinge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 83 mm., Schwanz 83 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 15 mm., Hinterfuss 20 mm. Die be- treffenden Masse des Weibchens sind bezw. 85, 83, 5, 14 und 20 mm. Die Augen und die Ohren sind recht gross. Die Füsse (LVI. 3, 4) haben kleine, aber spitze Krallen, ausser am Daumen, der sehr kurz und Nagel tragend ist. Die Fussballen sind die gewöhnlichen, alle gross, ausser den beiden hinteren der Hinterfüsse, welche recht klein sind. Der Schwanz hat etwa die Länge des Körpers, ist kurzhaarig mit nach der Spitze hin etwas längeren Härchen. Am Schädel (XV. ı, 4) ist die Stirn breit, aber ohne Supraorbital- leisten, Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens steigt recht hoch hinauf und ist vorn zu einer kurzen Lamina ausgezogen. Foramina infraorbitalia (XV. ı,3 fi) sind unten schmal, oben recht breit. Fossæ pterygoideæ (XV. 6. fp) seicht. Der Un- terkiefer (XV. 2, 5, 7) ist ziemlich niedrig und seine beiden Hälften sehr beweglich. Der Angularprozess ist von gewöhnlicher Gestaltung, nicht besonders gross. Processus coronoideus ist recht klein. Die Alveolen der Vorderzähne reichen im Oberkiefer bis unge- fähr an den Jochbogen und bilden im Unterkiefer einen kleinen Alveo- larhöcker unter dem Coronoidprozesse. Die Backzahnreihen sind kurz, ungefähr parallel verlaufend. Die Backzähne anfangs hóckerig (KXVIIT. 19, 20) werden aber nach und nach abgenutzt (XXVIII. 21, 22) und dürf- ten dann wohl eine geringe, allenfalls keine beträchtliche, Verschiebung gestatten. Sie gleichen hinsichtlich der einzelnen Höcker und der Schmelz- schlingen denen bei Cricetus sehr, ausgenommen, dass der hinterste Back- zahn, besonders im Oberkiefer, bedeutend reduziert ist, und dass sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, die erste Abteilung des ersten Backzahns, die ich auf den Figuren mit a* bezeichnet, kaum in zwei Höcker abge- teilt ist. Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und die Zahl der ech- ten Rippenpaare beträgt 7. Betreffs des Schulterblattes und des Beckens siehe bezw. Fig. 28 Taf. XXX und Fig. 19, 20 Taf. XXXII. Das Skelett der Vorder- und der Hinterfüsse zeigt keine grössere Eigentümlichkeiten. Ein Foramen supracondyloideum an dem Ober- armknochen ist vorhanden. 244 TycHo TuLLBERG, Die Kaumuskeln (XV. s—12) sind mässig entwickelt und in der den Hesperomyiden typischen Weise angeordnet. Der Temporalis (XV. s. t) ist klein. Der hintere Teil des Masseter lateralis schlägt sich, wie bei Cricetus, um den hinteren Rand des Unterkiefers und setzt sich an der Innenseite des Ramus an. Das Nagevermégen ist mässig entwickelt. Das Kauen geschieht unter Herausbrechen des Unterkiefers und Anpressen der Backzähne des Unterkiefers an die des Oberkiefers, wenigstens anfangs ohne Verschiebung. Später, wenn die Hocker mehr abgenutzt sind, dürfte hier, wie bei einigen Muriden, eine obschon sehr unerhebliche Verschiebung stattfinden können. : Der Gaumen (XXXVL 22) hat 4 vordere und 4 hintere Falten. An der Zunge (XXXVIIL 5, 6) ist die ringförmige Falte um die Pa- pilla circumvallata unvollständig, vorn unterbrochen. Papillæ foliaceæn sind mit 4—5 Spalten versehen. Papillæ fungiformes scheinen zu feh- len. Das Zungenbein (XXXIX. 3s, 39) und die Lungen (XL. 27, 28) von der den Muriformes typischen Form. Die Länge des Magens beträgt bei dem Männchen 20 mm., die des Dünndarmes 225, die des Blinddarmes 25, und die des Dick- darmes 90 mm. Bei dem Weibchen ist der Magen beschädigt; die Länge des Dünndarmes beträgt 320, die des Blinddarmes 27, und die des Dickdarmes 125 mm. Der Magen (XLI. 20) weist eine ziemlich deutliche Einschnürung auf, und der Cardialteil ist bedeutend grösser, als der Py- lorusteil. Stratum corneum erstreckt sich, wie bei Spalax u. A., weit in den Pylorusteil hinein, nur eine recht kleine Fläche (XLI. 20. ag) an der grossen Kurvatur frei lassend. Der Blinddarm ist nicht gross. Die Paracæcalschlinge (XLV. 10. aep) des Dickdarmes ist wenig deutlich, und von einer rechten Parallelschlinge (XLV. 10 acd) findet sich nur die Andeutung. Die Geschlechtsteile waren bei den untersuchten Exem- plaren wenig entwickelt. Die Präputialöffnung des Männchens ist etwa 5 mm. vor dem Anus gelegen. Glandulæ præputiales scheinen zu fehlen. Glans penis ist sehr schmal, teilweise an dem Präputium befestigt. Papillen an der Spitze finden sich nicht. Os penis 1st sehr schmal mit aufgebogener Spitze, einfach und ungeteilt. Vulva liegt sehr nahe dem Anus. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 245 Neotoma floridana, Say et ORD. Ein in Alkohol aufbewahrtes Weibchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel 155 mm., Schwanz 135 mm., Augenspalte 7 mm., Ohr 17 mm., Hinterfuss 37 mm. Ein männliches Tier in Alkohol, aus der Stockholmer Hochschule. Die Augen und Ohren sind recht gross. Die Fiisse sind breit und kurz. Die Vorderfiisse (LVI. 5) haben Nagel tragende Daumen. Die übrigen Zehen haben mittelmässige, aber gekrümmte und scharfe Krallen, die kleiner sind, als die der Hinterfüsse (LVI. 6). Alle Fuss- ballen sind gut entwickelt. Auf den drei vorderen Ballen der Vorder- füsse und den drei vorderen äusseren Ballen der Hinterfüsse finden sich Nebenballen. Der Schwanz ist etwas kürzer, als der Körper, spärlich behaart, dem der Ratten ähnelnd. Betreffs des Schädels, der dem bei Neotoma cinerea (siehe XV. 25—31) sehr gleicht, weicht Neotoma floridana nicht sehr von Hesperomys leucopus ab. Fossæ pterygoideæ sind jedoch etwas tiefer und die beiden Hälften des Unterkiefers weniger beweglich mit einander vereint. Auch die Vorderzähne wie bei Hesperomys leucopus. Die Back- zähne weichen dagegen in hohem Grade ab. Die Backzahnreihen konvergieren ein wenig nach vorn und werden nach hinten etwas schma- ler. Die Backzähne (XXVIII. 27, 28) haben sich in derselben Richtung entwickelt, wie bei Siphneus und Ællobius, indem die Kauflächen ganz eben geworden sind. Die an diesen gebildeten Schmelzschlingen sind hier noch leichter mit den Höckern von Cricetus und Hesperomys zu iden- tifizieren, als es bei Ellobius der Fall ist (vergl. die Figuren 27 und 28 mit den Figuren 17 und 18 Taf. XXVIII. Im allgemeinen sind die äusse- ren Falten zwischen den Schmelzschlingen im Oberkiefer tiefer, als die inneren; im Unterkiefer umgekehrt. Ein wichtiger Unterschied zwischen den Zähnen dieser Art und anderseits denen bei Siphneus und Ellobius ist der, dass die Wurzeln hier vollständig sind, wennschon die Kronen bedeutend höher sind, als bei z. B. Hesperomys. Das Schulterblatt und das Becken gleichen in allem We- sentlichen denen von Hesperomys leucopus; ein Foramen supracondy- loideum des Oberarmknochens fehlt gänzlich. Von den Kaumuskeln (vergl. Fig. 32 Taf. XV, die diese Mu- skeln bei N. cinerea darstellt) zeigt der Temporalis eine stärkere Ent- wicklung, und Transversus mandibulæ scheint weniger entwickelt 246 TycHo TuLLBErG, zu sein, als bei Hesperomys leucopus. Masseter lateralis entsendet wie gewöhnlich bei den Hesperomyiden eine kleine Pars reflexa auf wärts längs der Innenseite des Processus angularis. Diese schlägt sich auch hier, wie bei Cricetus, Arvicola amphibius und Hesperomys leu- copus um den hinteren Rand des Unterkiefers oberhalb des Angulus po- sterior, und setzt sich an einem kleinen Teil der Innenseite des Unter- kiefer-Ramus an (vergl. Fig. 33 Taf. XV, die zwar eine Unterkiefer- hälfte von N. cinerea darstellt). Das Kauen geschieht zweifelsohne mit beträchtlicher Verschie- bung, was an den ganz blanken Kauflächen, die leicht über einander hin- gleiten, deutlich gesehen werden kann. Die Abnutzung der Backzähne ist indes offenbar keine so starke, wie bei Siphneus und den Arvicoliden, wo die Wurzeln verschwunden sind. Der Gaumen (XXXVI. 23) hat 3 vordere und 5 hintere Falten. Die Zunge hat einen wenig deutlichen Absatz. Die Ringfalte der Papilla foliacea ist vollständig. Papille foliaceæ haben 9—10 Spalten. Zahlreiche Pa- pille fungiformes finden sich an der Spitze. Das Zungenbein ist von der für die Gruppe typischen Form. Die Länge des Magens beträgt 55 mm., die des Dünndarmes 370 mm., die des Blinddarmes 100 mm., die des Dickdarmes 410 mm. Am Magen (XLI. 21), der wenig. deutlich abgeschnürt ist, sind der Cardialteil und der Pylorusteil etwa gleich gross. Stratum corneum verbreitet sich im Pylorusteil ungefähr wie bei Hesperomys leucopus. Der Blinddarm ist gross, und der Dick- darm übertrifft den Dünndarm nicht unerheblich. Er bildet auch eine bedeutende Paraccecalschlinge (XLV. 11. aep) und zwei rechte Parallel- schlingen (XLV. 11. aed, acd’). Betreffs der Geschlechtsteile ist zu bemerken, dass Glans penis (L. 9, 10) sehr zugespitzt und an der Spitze mit einer sehr tiefen Ringfalte versehen ist, in welche Urethra (L. 10. ur) mündet. Papilla centralis (L. 9, 10. pet) ist gross. Keine andere Papillen finden sich an der Spitze des Penis. Os penis (L. 10. op) ist einfach und ungeteilt. Glandulæ præputiales fehlen. Vulva (LIII 9. v) ist unmittelbar vor dem | Anus gelegen. Glandulæ clitorales habe ich nicht finden können. Der Zitzen giebt es vier Paare, zwei sind pectoral, zwei inguinal gelegen. Neotoma cinerea, Onp. Ein weibliches Exemplar in Alkohol. Länge des Schädels 45 mm Eine erhebliche Abweichung von JN. floridana betreffs des Àusseren ist, dass der Sehwanz hier langhaarig mit zweiseitig geordneten Haa- ren erscheint. 1 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 247 Was den inneren Bau betrifft, scheinen Beide fast ganz mit einander überein zu stimmen, und was vorhin über N. floridana ge- äussert wurde, hat demnach im ganzen auch auf N. cinerea Bezug. Betreffs des Schädels und der Kaumuskeln siehe bezw. Fig. 25—31 und Fig. 32, 33 Taf. XV. Besonders zu vermerken ist, dass ein Foramen su- pracondyloideum sich am Oberarmbein findet. Die Länge des Magens beträgt 45 mm., die des Dünndarmes etwa 600 mm., die des Blinddar- mes 120, die des Dickdarmes etwa 500. Auch hier finden sich eine gut entwickelte Paraccecalschlinge und zwei rechte Parallelschlingen. Sigmodon hispidus, Say et Or». Vier Exemplare aus Florida, in Alkohol, ein junges Männchen und drei Weibchen. Die Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 93 mm., Schwanz 68 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr - 20 mm., Hinterfuss 26 mm. Die betreffenden Masse des einen Weib- chens 140, 112, 6, 20 und 33 mm. Mittelmässige Augen und Ohren, die letzteren wenig grösser, als bei Arvicola amphibius. Die Füsse ähneln denen bei Hesperomys leucopus sehr, und alle Fussballen sind entwickelt, wennschon recht klein; die beiden hinteren des Vorderfusses (LVI. 7) und der hintere innere des Hinterfusses (LVI. s) sind am grössten. Der Schwanz ist etwas kürzer, als der Körper. Der Haarpelz ist rauh von starren Grannen- haaren. Der Schädel (XV. 34, 37) ist kurz und kräftig, mit kleinen Supraorbitalleisten. Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist stark aufsteigend mit eingeschnittenem Vorder- rande, und oben in einen nach vorn gerichteten spitzen Winkel ausge- zogen. Foramina infraorbitalia (XV. 34, 36. fi) sind unten schmal, oben etwas breiter. Fossæ pterygoideæ (XV. 39. fp) sind ziemlich tief, aber bei weitem nicht in dem Grade, wie bei den Arvicoliden. Der Unterkiefer (XV. 35, 38, 40) hat etwa dieselbe Form, wie bei Hespero- mys leucopus, ist aber kräftiger, mit ziemlich gut entwickeltem Proces- sus coronoideus. Betreffs des Malleus und des Incus siehe Fig. 24 Taf. XXIV. Die Vorderzähne sind etwas länger, als bei den Vorhergehen- den, erstrecken sich mit ihren Alveolen im Oberkiefer vor dem er- sten Backzahn dem Gaumen zu, und bilden im Unterkiefer einen recht starken Alveolarhöcker (XV. 35. ta) unter der Basis des Processus coronoideus. Die Backzahnreihen konvergieren höchst unbedeutend 248 TycHo TULLBERG, nach vorn. Die Backzähne (XXVIIL 25, 26) sind verhältnismässig sehr breit. Ihre Kauflächen sind im ganzen ziemlich eben, aber nicht in dem Grade, wie bei Neotoma, und die Schlingen sind hier bei wei- tem nicht so frei im Verhältnis zu einander, wie es bei dieser Form der Fall ist, sondern liegen dicht an einander an und sind sozusagen in der Längsrichtung der Zahnreihe zusammengedrückt. Die Kanten der Schmelzschlingen sind bei jungen Tieren nicht gleich hoch, indem im Oberkiefer die vordere Kante jeder Schlinge etwas weiter, als die hin- tere herabragt, und im Unterkiefer die hintere etwas weiter, als die vordere, aufragt. Bei älteren Tieren werden die Kauflächen sehr abgenutzt, sind allerdings auch dann etwas uneben. Die Mehrzahl der Schlingen lassen sich, wie aus den Figuren ersichtlich ist, leicht mit den Héckern bei Hesperomys leocopus identifizieren, der hintere Backzahn ist jedoch hier sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, vollständiger und besser ausgebil- det, als bei jener Form. Das Skelett der Extremitäten stimmt in allem Wesentlichen mit demjenigen bei Hesperomys leucopus überein, allerdings ermangelt Sigmodon des Foramen supracondyloideum am Oberarmknochen. ' Das Kauen findet hier ganz sicher unter einem gewissen Verschie- ben des Unterkiefers statt. Der Gaumen hat 3 vordere und 5 hintere Falten. An der Zunge ist die ringförmige Falte der Papilla circumvallata sowohl nach vorn als nach hinten unterbrochen. Einige undeutliche Papillæ fungiformes finden sich an der Spitze. Papillæ foliaceæ scheinen aber ganz zu fehlen. Die Länge des Magens beträgt bei dem jungen Männchen 30 mm., die des Dünndarmes 435 mm., die des Blinddarmes 35 mm die des Dickdarmes 200 mm. Bei dem Weibchen sind die betreffen- den Masse bezw. 65, 770, 65 und 285 mm.; dieses Exemplar war aller- dings sehr maceriert. Der Cardialteil des Magens (XLI. 22) ist etwas grösser, als der Pylorusteil. Stratum corneum umschliesst wie gewöhn- lich die Cardia, erstreckt sich aber, im Gegensatz zu dem Verhältnis bei Hesperomys leucopus und Neotoma, nicht nennenswert in den Pylorusteil hinein. Die Paraccecalschlinge (XLV. 12. acp) des Diekdarmes ist mässi entwickelt, die rechte Parallelschlinge ist sehr klein. Die männlichen Geschlechtsteile stimmen am nächsten mi denen bei Arvicola amphibius überein. Das Präputium liegt etwas mehr als 10 mm. vor dem Anus. Glandulæ præputiales sind vor handen. Glans penis (L. 11) hat eine gut entwickelte Ringfalte an der Spitze. Innerhalb derselben findet sich eine ebenfalls gut ent- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 249 wickelte zentrale Papille und zwei klemere Papillæ laterales. Auch eine Papilla dorsalis ist angedeutet. Die unter der Mündung der Urethra ge- legene zungenformige Papille ist gut entwickelt und gespalten. Os penis endet auch hier, wie bei Arvicola amphibius, mit drei Zacken, von denen der zentrale der grösste ist. Sie sind jedoch alle bei dem unter- suchten jungen Männchen nur von festem Bindegewebe gebildet. Vulva ist unmittelbar vor dem Anus gelegen. Glandulæ clitorales sind vorhanden. Der Zitzen finden sich vier Paare, nämlich ein pectorales, zwei abdominale und ein inguinales Paar. Auch bei Nectomys squamipes Branrs habe ich die Gelegenheit gehabt, die männlichen Geschlechtsteile (L. 12, 13) zu untersuchen. Sie ähneln denjenigen bei Sigmodon sehr. An der Spitze des Glans penis (L. 13) fehlt allerdings eine Papilla dorsalis gänzlich, und die Papillæ laterales sind sehr stark, stärker als Papilla centralis Von den drei Zacken des Os penis sind die beiden lateralen hier viel stärker, als der zentrale. Sie sind freilich auch hier, wenigstens hauptsächlich, vom Binde- gewebe gebildet; in jedem der beiden lateralen findet sich jedoch ein kleines Knorpelstiick. Oxymycterus rufus, Des. Ein weibliches Exemplar in Alkohol, wahrscheinlich dieser Art angehörend: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 130 mm., Schwanz 85 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 13 mm., Hinterfuss 29 mm. Die Schnauze ist lang ausgezogen und spitz. Die Augen und Ohren sind nicht besonders gross. Die Füsse sind schmal. An den Vorderfüssen (LVI. 9) hat der Daumen einen Krallennagel, der dem bei Arvicola amphibius ähnelt, die Aussenzehe ist kurz, die drei mittleren Zehen etwa gleich lang mit langen Krallen, die etwas grösser sind, als die der Hinterfüsse. Auch an den Hinterfüssen (LVI. 10) sind die drei mittleren Zehen ungefähr gleich lang, während die Innenzehe und die Aussenzehe viel kürzer und unter einander ungefähr gleich lang sind. Der Schwanz mit Schuppenringen und spärlichen, kurzen Härchen. Der Pelz ist ziemlich rauh. Der Schädel (XV. 13, 14) ist ungewöhnlich niedrig, hauptsächlich auf der geringen Höhe des Unterkiefers beruhend. Im ganzen stimmt Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. */1x 1898. 32 250 TycHo TULLBERG, seine Form zunächst mit dem Schädel bei Deomys und Lophuromys unter den Muriden. Die Jochbogen sind sehr schmal, der Ramus inferior (XV. 15. ri) des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist zwar aufsteigend, aber in geringerem Grade, als bei der Mehrzahl der übrigen Muriformes. Foramen infraorbitale (XV. 13, 15. fi) ist ziemlich niedrig und breit, am breitesten etwas oberhalb der Mitte. Fossæ pterygoideæ (XV.1s. fp) sind seicht. Der Unterkiefer (XV. 14, 17, 19) ist ungewóhn-? lich niedrig, und sein Angularprozess schmal mit fast gerader Margo inferior. Processus coronoideus ist ziemlich klein. Die Unter- kieferhälften sind sehr beweglich mit einander vereint. Die Vorderzühne sind etwa so gross, wie die bei Hesperomys leucopus, die Alveolen gehen jedoch in beiden Kiefern weniger weit nach hinten, als bei jener Art, und die Vorderzähne des Unterkiefers sind weniger gebogen. Die Backzahnreihen sind kurz und divergieren et- was nach vorn. Von den Backzähnen (XXVIIL 2s, 24) ist der hinterste sehr klein. Der erste ist der grósste, seine Kauflüche ist aber nicht ganz so lang, wie die der beiden hinteren zusammen. Schmelz ist bei dem untersuchten Exemplare auf den Kaufláchen gar nicht vorhanden, ausgenommen an den Ründern, wo er kleine aber recht scharfe Spitzen bildet, welche hier zwar einander mehr gegenüber liegen, als die Hóc- ker bei Hesperomys leucopus, mit denen sie jedoch im ganzen leicht zu homologisieren sind (vergl. Fig. 23, 24 mit den Fig. 19, 20 Taf. XXVIID. Die Kauflächen sind recht stark ausgehóhlt. Hier sind also infolge ei- gentiimlicher Abnutzungsverhältnisse Zähne mit konkaven Kauflächen und mehr oder weniger scharfen Spitzen entstanden. Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten haben die der Gruppe typische Form. Betreffs des Schulterblattes siehe Fig. 29 Taf. XXX. Ein Foramen supracondyloideum fehlt. Die Kaumuskeln sind verhältnismässig schwach entwickelt. Die- ses hat besonders auf den Temporalis (XV. 20, 23. t) Bezug, aber die übrigen sind auch nicht besonders stark. Der das Foramen infraorbitale durchsetzende Ast des Masseter medialis (XV. 20. mmp) ist jedoch verhältnismässig recht gut entwickelt, und der vordere Teil der Portio profunda des Masseter lateralis (XV. 20, 21. mlp) ist, wennschon nicht stark, doch besser entwickelt, als bei Deomys und Lophuromys, wo er car nieht auf der vorderen Seite des Jochbogens aufsteigt. Transver- sus mandibula (XV. 24. tm) ist gut entwickelt. Die Nagefähigkeit scheint etwas weniger entwickelt zu sein, als bei Hesperomys leucopus, was durch die etwas geringere Entwicklung " bo UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 251 sowohl des Masseter lateralis, als der Vorderzähne angedeutet wird. Das Kauen geschieht durch Anpressen der Backzihne des Unterkiefers gegen die des Oberkiefers. Dabei wirken die äusseren Spitzen der Oberkiefer- backzähne gegen die Aussenseite der äusseren Spitzen der Unterkiefer- zähne, und umgekehrt die inneren Spitzen der Oberkieferzihne gegen die Innenseite der inneren Spitzen der Unterkieferzähne. Im ganzen kann man sagen, dass die Backzähne hier nach demselben Plan umge- bildet worden, wie bei Hydromys, wennschon bei weitem nicht in dem hohen Grade, wie bei dieser Form. Der Gaumen (XXXVI. 24) hat 3 vordere und 5 längs der Mitte unterbrochene hintere Falten. Die Zunge des untersuchten Exemplares ist leider abhanden gekommen. Die Länge des Magens beträgt 40 mm., die des Dünndarmes 490 mm., die des Blinddarmes 25, die des Dickdarmes 110 mm. Der Magen (XLI. 23, 24) von Oxymycterus ist innen ganz vom Stra- tum corneum ausgekleidet, während die Drüsen hier bis auf eine be- sondere Verdickung (XLI. 23, 24 ag) in der Magenwand, die bei deren grossen Kurvatur gelegen ist und sich durch eine unbedeutende Öffnung einwürts dem Lumen des Magens zu öffnet, eingeschränkt sind. Der Diekdarm ist hier sehr kurz, und der Blinddarm (XLV. 13. coe) klein, viel kleiner, als der Magen. Die Paracæcalschlinge (XLV. 13. acp) des Dickdarmes ist nur angedeutet, und eine rechte Parallelschlinge ist nicht vorhanden. Dagegen finden sich hier noch jene den Myoidei eigenen schrägen inneren Falten am Beginne des Dickdarmes. Vulva ist fast 10 mm. vor dem Anus gelegen, und Præputium elitoridis ist sehr lang, etwa 5 mm. Deutliche Glandulæ clitora- les sind vorhanden. Der Zitzen giebt es 3 Paare, zwei Paare pectoral und eins inguinal. Familia 7. Muridæ. Siehe: BRÖMMER und Toprer [Magen]; HENsEL (1) und Mann [Zähne]. Die Stirn zwischen den Orbitz im allgemeinen ziemlich breit. Bulla osseæ nicht zellig. Cristæ orbitales fehlen. Der Jochbogen schmal mit kleinem Jochbein. Fossæ pterygoideæ im allgemeinen seicht, nie sehr tief. Der Angularprozess des Unterkiefers ziemlich hoch, weder emporgehoben, noch mit stark anwärtsgebogenem Angulus poste- rior. Am Malleus ist das Capitulum gross und in bedeutender Aus- bo 252 TycHo TULLBERG, dehnung von einer durchsichtigen Knochenlamelle gebildet. Incus ist verhältnismässig klein, am Capitulum des Malleus anliegend, und reicht nicht an dessen Manubrium, das im allgemeinen stark nach vorn ge- richtet ist, heran. Die Backzähne sind in mehr oder weniger scharf begrenzte Querlamellen abgeteilt. Entweder sind diese Lamellen höckerig, mit den Höckern so geordnet, dass sie im Oberkiefer drei längsgehende Reihen bilden, und im Unterkiefer zwei, gewöhnlich mit der Andeutung einer dritten; oder aber sind die Kauflächen der Lamellen eben, ohne Höcker. Die Kauflächen der hinteren Backzähne nicht im Oberkiefer mehr nach aussen, und im Unterkiefer mehr nach innen gerichtet, als die der vorderen. Die Wurzeln sind vollständig. Portio profunda des Masseter lateralis steigt nur ausnahmsweise so hoch an der Vorderseite des Jochbogens auf, dass sie auch von der oberen Wand des Foramen infra- orbitale entspringt. Portio superficialis bildet auf der Innenseite des An- gularfortsatzes eine kleine Pars reflexa. Die Zunge hat bei einer Form — 3 Papille cireumvallatæ, bei den übrigen nur eine, im allgemeinen mit etwas unvollständiger Ringfalte versehene. Sie gehören der Alten Welt — Madagaskar ausgenommen — und Australien an. Diese artenreiche und dem Baue nach sehr wechselnde Gruppe ist nach meinem Dafürhalten zweckmässigerweise in mehrere Untergruppen zu teilen; ich führe dann zu einer Unterfamilie sämtliche Formen, bei denen die Backzähne die Höckerreihen bewahrt haben, nebst den zur Gattung Nesokia gehörenden Arten, welche die Höcker zwar verloren haben, die sich aber durch Übergangsformen als offenbar mit den Arten, welche höckerige Backzähne haben, sehr nahe verbunden erweisen. Die Übrigen haben freilich in der Ermangelung der Höcker und dem Er- starken der Lamellierung ein gemeinschaftliches Merkmal, da sie aber in sonstiger Beziehung sehr von einander abweichen, glaube ich sie in zwei Unterfamilien teilen zu müssen. ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 253 Subfamilia 1. Murini. Siehe: TULLBERG (1). Die Querlamellen der Backzähne mit mehr oder weniger deut- lichen Höckern, die im Oberkiefer in drei längsgehenden Höckerreihen angeordnet sind. Im Unterkiefer bilden die Höcker zwei Längsreihen, wozu jedoch bei zahlreichen Formen auch hier eine dritte, äussere, im allgemeinen allerdings nur angedeutete Längsreihe kommt. Im Unter- kiefer ist die Zahl der Querlamellen am ersten Backzahn 3, am zweiten und am dritten 2; ausserdem finden sich hier fast stets am ersten und zweiten ein hinterer Nebenhöcker. Was diese Gruppe anbelangt, verweise ich auf meine im Jahre 1893 veröffentlichte Abhandlung »Muriden aus Kamerum, in der ich die Organisation mehrerer dieser sehr wechselnden Gruppe angehörender - Formen erórtere. Hier werde ich meine in der ebenerwähnten Arbeit veróffentlichten Untersuchungen nur mit einigen Bemerkungen über ge- wisse Organe der dort besprochenen Formen vervollstándigen, welche Organe damals nicht berücksichtigt wurden; auch werde ich betreffs einiger anderer, besonders eigentümlicher Formen, welche dort gar nicht oder nur beiläufig behandelt wurden, Verschiedentliches hinzufügen. Zweifelsohne giebt es eine grosse Zahl anderer dieser Gruppe angehórender Formen, welche in diesem Zusammenhang zu untersuchen von Interesse wäre; da ich sie aber nicht in Alkohol erhalten konnte, da ferner die hier und in meiner früheren Arbeit besprochenen Formen jedenfalls einen guten Begriff sowohl von dem in jener Gruppe Einheit- lichen, als von dem Wechselnden liefern dürften, glaube ich mich in angedeuteter Weise beschrünken zu kónnen. Was die Hócker der Backzühne betrifft, habe ich in jener Arbeit, wo nur von Murinen die Rede war, mich einer Bezeichnungsweise bedient, welehe gewissermassen von der hier angewandten abweicht. Wie dort bezeichne ich indes auch hier die dritte, innere Hóckerreihe im Ober- kiefer und die dritte, äussere im Unterkiefer mit c. Von den Quer- reiben aber bezeichne ich hier aus obig (p. 199) dargelegten Gründen die erste am ersten Backzahn in beiden Kiefern mit x, die zweite mit 1, die dritte mit 2, u. s. w.; ferner bezeichne ich den ersten Hocker der c-Reihe am zweiten Oberkieferzahn, wo ein solcher sich vor der ersten Querreihe findet, mit c', und wenn ein derartiger Hócker am dritten Oberkieferzahn auftritt, bezeichne ich ihn mit c. Den hinteren Hócker 254 TycHo TULLBERG, des ersten und zweiten Backzahnes im Unterkiefer bezeichne ich, wie dort, bezw. mit p und q. Die Murinen sind über die ganze Alte Welt — Madagaskar aus- genommen — und über Australien verbreitet. Die der Civilisation nach- folgenden Arten sind auch in Amerika und auf Madagaskar eingebiirgert. Mus decumanus, Parr. Diese Form stimmt bekanntlich, was den Bau und die Lebens- welse betrifft, sehr nahe mit dem Mus rattus überein. Die Augen und Ohren sind gross. Die Krallen der Vorder- füsse (LVI. 32) sind ungefähr denen der Hinterfüsse (LVI. 33) an Grósse gleich. Der Daumen ist kurz und Nagel tragend. Die Fuss- ballen sind sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen, vollzählig und stimmen der Form und der Grósse nach fast genau mit denen von Mus rattus überein. Die drei vorderen der Vorderfüsse sind kleiner, als die beiden hinteren; am Hinterfusse ist der hintere, innere Ballen der grösste und halbmondförmig, während der hintere äussere der kleinste ist. Der Schwanz hat deutliche Schuppenringe und spärliche Haare, die nach der Spitze hin kürzer sind, als bei M. rattus. Der Schädel (XVIL ı, 4) hat gut entwickelte Supraorbitalleisten | und schmale Jochbogen. Ramus inferior (XVII. 1, 3. ri) des Proces- sus zygomaticus des Oberkieferknochens ist ziemlich stark aufsteigend, er geht jedoch nicht ganz gerade nach oben, sondern etwas schräge nach aussen, und ist vorn zu einem lamellenartigen Fortsatze ausgezo- gen. Foramen infraorbitale (XVIL ı, 3. fi) ist unten schmal, nach oben rasch sich verbreiternd und oberhalb der Mitte am breitesten. Fosse pterygoideæ (XVII. 6. fp) sind seicht. Der Unterkiefer (XVII. 2, 5, 7) ist mässig hoch mit ziemlich stumpfem Angularpro- zesse, von der den Muriden typischen Form, hat eine recht gut ent- wickelte Crista masseterica und einen mässigen Processus coronoi-: deus. Die Unterkieferhälften sind recht beweglich. Betreffs des Mal- leus und des Incus siehe Fig. 25 Taf. XXIV. | Die Vorderzähne sind stark. Die Alveolen der oberen erstrecken sich nach hinten etwas innerhalb des vordersten Teiles des Jochbogens und abwärts zum Gaumen; sie hören ein paar Millimeter vor dem ersten Backzahn auf. Die Alveolen der unteren Vorderzähne bilden einen deut- lichen Alveolarhöcker (XVII. 2. ta) auf der Aussenseite des Ramus unter 9 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 255 E dem Processus coronoideus. Die Backzahnreihen sind nahezu parallel. Die Kaufliche des ersten Backzahns ist kürzer, als die der beiden ande- ren zusammen. Der erste Dackzahn des Oberkiefers (XXIX. 5) besteht, wie es bei den Muriden gewóhnlich, aus drei Querlamellen, von denen die beiden ersten stark gebogen sind und je drei Hócker tragen, welche den drei Längsreihen angehóren. Die hinterste Lamelle hat einen grós- seren. Hócker, der der mittleren Reihe angehórt, nebst einer Andeutung eines Hóckers der a-Reihe, während der Hócker der c-Reihe gänzlich fehlt. Der zweite Backzahn besteht aus zwei Lamellen, vou denen die erste drei Höcker trägt, welche den drei Reihen angehören; die zweite besteht aus einem einzigen Hôcker, der b-Reihe angehórend. Ausserdem findet sich auf der Innenseite vor der ersten Lamelle ein gut entwickelter, der c-Reihe angehórender Hócker (c). Der dritte Zahn gleicht dem zweiten, jedoch mit dem Unterschiede, dass er etwas reduziert ist und der Höcker der a-Reihe gänzlich entbehrt. Im Unterkiefer besteht der erste Backzahn (XXIX. 6) ebenfalls aus drei Querlamellen, welche indes alle nur zwei ausgebildete Hocker tragen. Eine Andeutung einer dritten, üusseren Reihe zeigt sich jedoch, indem sich am äusseren Zahnrande ein kleiner Nebenhócker (XXIX. e. c?) findet. Ausserdem giebt es an dem hinteren Rande des Zahnes einen kleinen transversal ausgezogenen Nebenhócker (XXIX. 6. p). Der zweite Zahn besteht aus zwei Lamellen mit je zwei Höckern nebst einer Andeutung eines Höckers der c-Reihe. Der erste dieser Hócker der c-Reihe (XXIX. s. c?) liegt freilich vor der ersten Lamelle, etwa wie der Hócker des mittleren Oberkieferzahnes, den ich mit c’ bezeichnet habe; aus Gründen, die ich in der dritten Ab- teilung näher besprechen werde, scheint es mir jedoch am richtig- sten, diesen Hócker zur ersten Lamelle zu zühlen, und ich bezeichne ihn also mit c?. Hierzu kommt ein hinterer Nebenhócker (q) von glei- cher Gestaltung, wie der des ersten Zahnes. Der dritte Zahn stimmt recht nahe mit dem zweiten überein, ist aber etwas reduziert. Auch hier findet sich ein vorderer Höcker der c-Reihe (XXIX. e. c?). Die hintere Lamelle ist weniger entwickelt und ermangelt eines Höckers der c-Reihe. Ein hinterer Nebenhócker fehlt hier gänzlich. Von gros- sem Interesse ist die zuerst von HenseL (1) bei verschiedenen Species von Mus und später von Mann bei Mus musculus und Arvicola arvalis gemachte Beobachtung, dass die Backzähne nicht von Anfang an, wie z. B. bei den Hystricomorpha, ganz mit Schmelz bekleidet sind, sondern dass der Schmelz an denjenigen Partieen der Höcker, wo die Kauflächen entstehen sollen, nicht angelegt wird. Es wäre zweifelsohne sehr in- 256 TycHo 'TULLBERG, teressant zu erfahren, wie weit innerhalb der Gruppe der Myoidei diese Eigentümlichkeit sich erstreckt. Mir lag aber nicht das passende Mate- rial vor, weshalb ich in diesbeziiglicher Hinsicht keine irgendwie um- fassende Untersuchungen anstellen konnte. Rücksichtlich des Brustbeins, der Zahl der echten Rippen- paare und des Skeletts der Extremitäten gleicht Mus decumanus in allem Wesentlichen fast ganz dem Cricetus und den Hesperomyiden. Be- treffs der Form des Schulterblattes und des Beckens siehe bezw. Fig. 30 Taf. XXX und Fig. 21, 22 Taf. XXXII. Foramen supras bad iden fehlt am Oberarmknochen. Die Kaumuskeln (XVII. s—ı2) sind mässig El: Beach- | tenswert ist, dass hier, wie bei Arvicola amphibius u. A., Masseter late- ralis sich oberhalb des Angularprozesses um den Hinterrand des Un- terkiefers schlägt und sich an einem Teil der Innenseite des Ramus an- setzt. Wahrscheinlich ist dies bei einer grossen Zahl Muriden der Fall, obgleich ich in dieser Hinsicht keine hinlänglich umfassende Untersu- chungen gemacht habe. Das Kauen geschieht, indem die Unterkiefer- hälften etwas herausgebrochen und schräge nach vorn und oben gedrückt werden. Ein Verschieben kann nicht stattfinden, wenigstens nicht eher, als bis die Hocker stark abgenutzt worden, und auch dann dürfte es nur in geringem Masse geschehen, da die Kauflächen noch bei starker Abnutzung bedeutend uneben sind. Jedenfalls kann die etwaige Ver- schiebung mit der beispielsweise bei den Arvicoliden stattfindenden, wo die Kauflächen völlig blank geschliffen sind, nicht verglichen werden. Ferner kann sie wegen der Beschaffenheit der Höcker auch an sehr ab- genutzten Zähnen nicht schräge nach innen über die Backzahnreihen hinweg geschehen, sondern wenn beim Kauen ein Verschieben der Kau- flächen gegen einander vorkommt, wird es nur nach vorn geschehen. Der Gaumen (XXXVI. 25) hat 3 vordere und 5 hintere Falten und stimmt genau mit dem bei AM. rattus überein. Die Zunge (XXXVII. 7, 8) gleicht ebenfalls dem bei jener Art fast ganz. Die Ringfalte der Papilla circumvalla ist vorn unterbrochen. Das Zungenbein (XXXIX. 40, 41) von der den Muriformes typischen Form. Am Magen (XLL. 23) ist der Cardialteil etwa gleich gross, wie der Pylorusteil. Stratum. corneum umgiebt wie gewóhnlich die Cardia, dringt aber nicht in den Pylorusteil hinein. Die Länge des Magens, die wie gewóhnlich natür- lich recht viel wechselt, betrügt bald etwas mehr, bald etwas weniger, als die des Blinddarmes. Betreffs der respektiven Länge der verschiede= nen Darmteile verweise ich auf p. 12, wo ich die Masse des Darmes von UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 257 acht auf dieselbe Weise gehärteten Exemplaren angegeben habe. Der Blinddarm (XLV. 14, ı5. cœ) ist verhältnismässig nicht gross. An der Mündung des Dünndarmes (XLV. 15. it’) findet sich eine recht deut- liche Valvula coli (XLV. 15. ve), die hier eine bestimmte Grenze zwi- schen dem Blinddarme und dem Dickdarme bildet, weshalb man hier nicht von einer eigentlichen Ampulla coli sprechen kann. Der proxi- male Teil des Dickdarmes ist, wie gewöhnlich bei den Muriformes, inwendig mit schrägen Falten (XLV. 15. plo) versehen. Die Paracæcal- schlinge (XLV. 14. acp) ist ziemlich klein und wenig gewunden; eine rechte Parallelschlinge fehlt gänzlich. Der Dickdarm ist kurz. Die männlichen Geschlechtsteile stimmen im ganzen zu denen bei Cricetus. Verschiedentliche Abweichungen finden sich aller- dings. Præputium penis (L. 14 pp) liegt bis 30 mm. vom Anus ent- fernt. Der Abstand ist allerdings je nach der Grösse der Testes etwas verschieden. Glandule præputiales (L. 14 gp) sind sehr gut entwickelt. An der Spitze des Glans penis (L. 16, 17) findet sich hier, wie bei Cricetus und Arvicola, eine äussere Ringfalte und eine Papilla centralis (L. 16, 17. pet), in welcher Os penis endet; anstatt der drei iso- lierten Papillen, welche bei den ebenerwähnten beiden Arten zwischen der Ringfalte und der Papilla centralis liegen, und die ich Papilla dor- salis und Papillæ laterales benannt habe, giebt es aber hier eine innere Ringfalte. Innerhalb dieser Falte liegt eine in zwei Spitzen gespaltene Papilla lingualis (L. 17. plv), und zwischen ihr und der Papilla centralis öffnet sich Urethra. Os penis (L. ıs) besteht aus zwei Teilen, einem ba- salen, dem Manubrium bei Cricetus und Arvicola entsprechenden Stück und einem kleineren distalen, das offenbar dem zentralen Zacken des Os penis dieser Formen homolog ist. Dagegen ermangelt das Os penis hier latera- ler Zacken gänzlich. Auch hier findet sich an der Basis des Penis ein Sinus urethræ (L. 15. su). Glandulæ cowperi, Glandula prostatica und Vesiculæ seminales gleichen im ganzen den entsprechenden Or- ganen bei Cricetus. Betreffs der männlichen Geschlechtsorgane des Mus decumanus siehe übrigens Leypic, Cuatin, Oupemaxs und DissELHonsT. Beim Weibchen liegen Preputium clitoridis (LIII. 10, 11, 12. pe) und Vulva (LIIL 10. v) ebenfalls ungewöhnlich weit vom After ab, etwa 15 mm. Glandulæ clitorales (LIII. 1:1, 12. gel) sind vorhanden, und zwar fast gleich gut entwickelt, wie die Glandulæ præputiales des Männchens. Die Arbeit MEvER's: »Prodromus Anatomie Murium» habe ich nicht gesehen. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. !3/1x 1898. 258 TycHo TuLLBERG, Nesokia gigantea, Harpw. Ein Schädel vom Zoologischen Reichsmuseum in Stockholm, als Mus giganteus bezeichnet. Dieser Schädel gleicht dem von Mus decumanus in dem Grade, dass eine besondere Beschreibung hier nicht vonnéten ist. Es sei nur bemerkt, dass Fossæ pterygoideæ bedeutend tiefer, und der Angu- larprozess des Unterkiefers höher ist. Was die Vorderzähne an belangt, haben diese im Unterkiefer längere Alveolen, welche an der Basis des Processus condyloideus hohe Alveolarhécker bilden. An den. Backzühnen (XXIX. 7. 8) scheinen die Falten zwischen den Querla- mellen etwas tiefer, und die Höcker weniger markiert zu sein. Die Hócker der inneren Reihe sind jedoch im Oberkiefer noch deutlich, ins- besondere ist der erste innere Hocker (c) des zweiten Backzahns durch eine deutliche Falte zum gróssten Teil von der ersten Lamelle abge- trennt. Auch der erste innere Hócker (c^ des hintersten Backzahns ist recht deutlich. Im Unterkiefer sind die hinteren Nebenhócker (p, q) des ersten und zweiten Zahns sehr klein. Nesokia indica, GRAY? Ein Exemplar, Männchen, in Alkohol, von der Stockholmer Hoch= schule. Die Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 150 mm., Schwanz 115 mm., Augenspalte 6 mm., Ohr 19 mm., Hinterfuss 35 mm. Augen uud Ohren etwas kleiner, als bei Mus decumanus. An den Vorderfüssen ist der Daumen Nagel tragend, die übrigen Zehen haben kleine Krallen. Die drei vorderen Fussballen klein, kleiner als bei Mus decumanus, die beiden hinteren bedeutend grösser, als bei jener Art. An den Hinterfüssen, welche betreffs der Grösse der einzelnen Zehen denen bei Mus decumanus ziemlich ähneln, sind die Krallen beträchtlich grósser, als an den Vorderfüssen, und die Fussballen klein, viel kleiner, als bei Mus decumanus. Der Schwanz ist kürzer, als der Körper, schuppig und fast nackt. Auch der Schädel stimmt recht gut mit dem von Mus decumanus | überein, er ist jedoch kräftiger gebaut (vergl. Fig. 13—18 Taf. XVII, die den Schädel von Nesokia bengalensis darstellen. Fosse ptery- goidex sind tiefer und der Unterkiefer, vor allem der Angular- prozess, bedeutend höher. Die beiden Unterkieferhälften sind recht lose mit einander verbunden. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 259 Die freien Teile der unteren Vorderzähne viel linger, als bei Mus decumanus, und ihre Alveolen erstrecken sich sehr weit nach hinten, indem sie bei dem Condylus einen recht beträchtlichen Alveolarhécker (XVII. 14. ta) bilden, der wenig niedriger ist, als der Condylus selbst. Die “ Backzähne sind tiefer lamelliert, als bei Mus decumanus und Nesokia gigantea, und die Lamellen sind viel regelmässiger. Von den einzelnen Höckern ist wenig wahrnehmbar. An den oberen Backzähnen ragen die inneren Kanten, welche der inneren Höckerreihe, der c-Reihe, bei Mus decumanus, entsprechen, ein wenig weiter abwärts, als die übrige Kaufläche, welche im ganzen ziemlich eben ist, und im Unterkiefer steigen um- gekehrt die äusseren Kanten höher hinauf, als die inneren. Interessant ist, dass die erste Lamelle des zweiten und dritten Oberkiefer-Backzahns am inneren Rande durch eine eintretende Schmelzfalte in je zwei Lappen geteilt ist, deren erster natürlich den bei M. decumanus mit c' und c* bezeichneten Hóckern entsprechen. Von besonderem Interesse ist es auch, dass der Unterkiefer jeglicher Spur der den Murinen charakteri- stischen hinteren Nebenhócker (p, q) des ersten und zweiten Backzahns ermangelt. Auch an den Aussenseiten dieser Zähne findet sich kaum -die Spur einer c-Reihe. Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten scheinen keine erhebliche Abweichungen von den entsprechenden Knochen bei Mus decumanus darzuweisen. Die Kaumuskeln (vergl. Fig. 19—23 Taf. XVII, die die Kaumu- skeln von Nesokia bengalensis darstellen) stimmen auch recht nahe mit denen bei Mus decumanus überein, sind aber kräftiger entwickelt. Das Kauen dürfte fast genau in der Weise, wie bei Mus decumanus, geschehen. Freilieh sind die Kauflichen der Backzähne hier mehr eben, ein Ver- schieben nach innen kann aber wegen der etwas herabragenden inneren Kanten der Oberkieferzühne dennoch nicht stattfinden. Eine gerade vor- wärtsgehende Verschiebung, wie die bei Mus hypozanthus (vergl. TULL- BERG l. p. 56—58), móchte nicht unmóglich sein; es scheint jedoch, als müsse diese, falls sie thatsächlich existiert, jedenfalls sehr unbedeutend sein, da die Kauflächen der Zähne doch recht uneben sind. Gaumen und Zunge stimmen sehr gut mit den entsprechenden Körperteilen bei Mus decumanus überein. Die Länge des Magens ist 35 mm., die des Dünndarmes ist 1075 mm., die des Blinddarmes 45 mm., die des Dickdarmes 250 mm. Der Magen ühnelt dem bei M. decumanus. Der Dünndarm ist mehrmals so lang, wie der Dickdarm, und der Blinddarm ist klein; gross ist der 260 TycHo TuLLBERG, Unterschied zwischen den Verhältnissen der einzelnen Darmteile bei die- ser Form und bei mehreren typischen Arten der Gattung Mus aller- dings nicht. Der Dickdarm hat im Anfang eine Paraccecalschlinge, welche jedoch weit und wenig gewunden ist, und eine deutliche rechte Paral- lelschlinge. Die wenig entwickelten Geschlechtsorgane zeigten eine nahe Ubereinstimmung mit denen von Mus decumanus. Deutliche Glandulæ preputiales sind vorhanden. Nesokia bengalensis, Gray. Ein Schädel mit Kaumuskeln aus dem Berliner Museum. Sowohl der Schädel (siehe XVII. is—1s), als die Kaumuskeln (siehe XVII. 19—23) stimmen fast ganz mit denen der vorhergehenden Art überein. Betreffs der Backzähne (XXIX, s, ı0), welche indes hier mehr abgenutzt waren, ist zu bemerken, dass nur die vordere Lamelle des zweiten Backzahns im Oberkiefer zwei höchst unbedentende, durch eine seichte Schmelzeinbuchtung getrennte Lappen hat, welche dem ce und dem c? desselben Zahnes bei den typischen Muriden entspricht. Die erste Lamelle des hintersten Zahnes ermangelt dagegen jeglicher Andeu- tung eines vorderen inneren Höckers (c^. Chiropodomys penicillatus, PETERS. Hierher muss ich ein weibliches Exemplar aus dem Museum zu Upsala stellen. Leider war die Etikette abhanden gekommen, als ich diese Art untersuchte, ich habe jedoch guten Grund zu vermuten, dass sie den Sammlungen entstammt, welche der Herr Kapitün G. v. SCHEELE von der Nordküste Javas mitgebracht hat. Sie stimmt genau zu der Beschreibung und den Abbildungen Prrers’, ausgenommen die dadurch“ bedingten Abweichungen, dass sein Exemplar ein Junges war, wührend das Upsalaer Tier hingegen ausgewachsen und überdies sehr alt ist. Die Lünge des betreffenden Exemplares betrügt von der Schnauz- spitze bis zur Schwanzwurzel 85 mm., Schwanz 120 mm., Augenspalte 6 mm., Ohr 25 mm., Hinterfuss 19 mm. Die Augen und die Ohren gross. Au den Vorderfüssen (LVI. 34, 25) ist der Daumen rudimentür und mit einem breiten Nagel versehen, und auch an den Hinterfüssen (LVI. 36, 37) trägt die Innenzehe einen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 261 breiten und abgestumpften Nagel. Diese Zehe scheint auch etwas mehr seitwärts gerichtet zu sein, als gewöhnlich, was PETERS zu der Wahl des Namens veranlasste. Die übrigen Zehen sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen, sind mit kleinen, aber gebogenen und scharfen Kralien versehen. Die Fussballen sind gut entwickelt, und die vorderen gehen sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen, bis an einander. Die hinteren der Vorderfüsse sind wenig grósser, als die vorderen, und an den Hinterfüssen ist der hintere innere ziemlich gross und etwas halb- mondfórmig, während der hintere äussere klein ist. Der Schwanz ist ziemlieh dicht behaart, mit den Haaren an der Spitze etwas verlüngert. Der Pelz ist sehr weich. Die Farbe ist grau, unten weiss. Der Schädel ist kurz und ziemlich breit, mit deutlichen Supra- orbitalleisten und schmalen Jochbogen. Ramus inferior des Pro- cessus zygomaticus des Oberkieferknochens ist stark aufsteigend, vorn aber etwas eingeschnitten, ungefähr wie bei Sigmodon. Foramina in- fraorbitalia sind hoch und ziemlich schmal. Fosse pterygoideæ seicht. Der Unterkiefer von der den Muriden typischen Form, mit kleinem Processus coronoideus. Die Vorderzähne sind stark, und ihre Alveolen erstrecken sich im Oberkiefer fast bis an den ersten Dackzahn und bilden im Unter- kiefer recht bedeutende Alveolarhécker unterhalb und ein wenig hinter der Basis des Coronoidfortsatzes. Die Backzahnreihen sind nahezu parallel. Die Backzähne kurz und breit. Die Kauflüche des ersten Back- zahns ist in beiden Kiefern kürzer, als die der. beiden übrigen. Sie sind an dem untersuchten Exemplare sehr abgenutzt, von der Schmelzbe- deckung erübrigt indes noch soviel, dass man gut sehen kann, dass sie die den Murini typische Form besitzen. Besonders zu bemerken ist, dass der zweite und der dritte Backzahn des Oberkiefers je einen vorderen Höcker der c-Reihe (c! bezw. c*) haben. Die hinteren Nebenhöcker des ersten und zweiten Unterkiefer-Backzahns (p und q) scheinen, inso- fern man von den abgenutzten Zühnen schliessen kann, gleichwie die c-Reihe der Zähne des Unterkiefers recht gut entwickelt zu sein. Der hinterste Backzahn des Unterkiefers ist am meisten abgenutzt, indem dort der Schmelz von der ganzen Kaufliche verschwunden ist. Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten von der den Muriformes typischen Form. Am Oberarmknochen findet sich ein gut entwickeltes Foramen supracondyloideum. Die Kaumuskeln zeigen keine besondere Eigentümlichkeiten. 262 'TycHo TULLBERG, Der Gaumen dieses Exemplares ist abhanden gekommen. Die. Zunge und das Zungenbein von der bei den Muriden gewöhnlichen Gestalt. An den Papillæ foliaceæ finden sich 3—4 Spalten. Die Länge des Magens beträgt 35 mm., die des Dünndarmes 285 mm., die des Blinddarmes 15, die des Dickdarmes 95 mm. Der Magen gleicht dem bei Mus decumanus. Der Cardial- und der Pylorusteil sind unge- fähr gleich gross. Der Dickdarm ist ziemlich kurz, und der Blinddarm klein, bedeutend weniger umfangreich, als der Magen. Der Dickdarm bil- det eine unbedeutende Paracæcalschlinge, und eine eigentliche rechte | Parallelschlinge fehlt. Vulva liegt etwa 5 mm. vor dem After. Grosse Glandule eli- torales sind vorhanden. Der Zitzen finden sich zwei Paare, beide inguinal. Das untersuchte Tier war trächtig; im Uterus fanden sich drei Embryos vor. Hapalotis, sp. Ein weibliches Exemplar in Alkohol, von der Stockholmer Hoch- schule: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 115 mm. Schwanz 160 mm., Augenspalte 8 mm., Ohr 22 mm., Hinterfuss 40 mm. Das ganze Âussere Dipus-ähnlich. Die Schnauze gespitzt. Die Augen und die Ohren gross. Die vorderen Extremitäten sehr kurz. An den Vorderfüssen ist der Daumen rudimentär, einen Kral- | lennagel tragend; die übrigen Zehen mit kurzen, aber ziemlich dicken Krallen, den Vorderfusskrallen bei Dipus und Gerbillus pyramidum gar nicht ähnelnd. Sie sind recht stark abgenutzt. Die drei vorderen Fussballen sind ziemlich klein, die beiden hinteren gross. Die hin- teren Extremitäten sind sehr lang, und die Hinterfüsse etwa vier mal so lang, wie die Vorderfüsse, die erste Zehe ist winzig mit“ sehr kleiner Kralle, auch die Aussenzehe ist klein. Die Krallen der vier äusseren Zehen sind grösser, als die der Vorderfüsse, allerdings jedoch nicht sehr gross. Die Sohle der Hinterfüsse nackt. Die beiden mitt- | leren der vorderen Fussballen der Hinterfüsse sind sehr gross. An der Basis der Aussenzehe und der Innenzehe finden sich gleichfalls Fuss- ballen, die aber sehr winzig sind; hintere Fussballen fehlen. Der lange Schwanz trägt an der Spitze eineu Haarpinsel. Der Schädel weicht von dem der typischen Muriden nicht uner- heblich ab. Petromastoidea und Bullæ osseæ sind sehr gut ent- wickelt. Der vordere Teil des Jochbogens ist stark und Ramus in- >. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 263 ferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens beinahe senk- recht aufsteigend. Der hintere horizontale Teil des Jochbogens dagegen ungewöhnlich schwach. Der Unterkiefer hat dagegen genau die den Murini typische Form, nur ist Processus coronoideus ungewöhnlich klein. Malleus und Incus (XXIV. 27) von der den Muriden typischen Form, Manubrium mallei allerdings nicht so stark nach vorn gerichtet, wie bei Mus decumanus. Die Backzähne ähneln denjenigen der typischen Murinen sehr, wennschon die Kauflächen, wenigstens bei dem untersuchten Exemplare etwas ebener sind. Einen hinteren Nebenhöcker habe ich an den beiden vorderen Unterkieferzähnen nicht entdecken können, auch Höcker der e-Reihe an den Unterkieferzähnen nicht. Am Skelett der Extremitäten habe ich keine andere Abweichungen von denen der typischen Muriden gefunden, als solche, welche durch die starke Entwicklung der hinteren Extremitäten bedingt sind. Die Kaumuskeln weichen von denen bei Mus decumanus haupt- sächlich darin ab, dass der Temporalis bedeutend mehr reduziert ist, und dadurch, dass der vordere Teil der Portio profunda des Masseter lateralis weit höher auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt und viel kräftiger ist. Vom Masseter medialis ist hauptsächlich Portio anterior ausgebildet, während Portio posterior sehr klein ist; zwischen diesen beiden Portionen findet sich ein nicht unbedeutender Abstand, ob- gleich der Zwischenraum bei weitem nicht so gross ist, wie wir ihn in der Folge bei Gerbillus pyramidum finden werden. Der Gaumen hat 3 vordere und 5 sehr deutliche hintere Fal- ten. Auf der Zunge findet sich ein deutlicher Absatz. Die Ring- falle um die Papilla circumvallata her ist vorn unvollständig; Papillæ foliaceæ haben 3—4 unbedeutende Grübchen. Unter der Lupe konnten keine Papillæ fungiformes entdeckt werden. Der Magen und der Darm waren bei dem untersuchten Exem- plare entfernt worden. Vulva liegt unmittelbar vor dem Anus. Glandule clitorales beobachtete ich keine. Zwei Paar Zitzen, beide inguinal. 264 TycHo TULLBERG, Hydromys chrysogaster, E. GEOFF. Siehe: WiNDLE (1). Zwei Exemplare, ein Männchen und ein Weibchen, in Alkohol. Länge des Männchen von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 315, mm., Schwanz 245 mm., Augenspalte 7 mm., Ohr 13 mm., Hinterfuss | 70 mm. Das Weibchen ein wenig grösser. Ein unvollständiger Schädel eines jungen Tieres. Der Kopf lang und schmal mit besonders breiter Schnauze. Augen und Ohren verhältnismässig klein. Vorderfüsse (LVI. 38) klein, der Daumen sehr klein und kaum frei, aber eine Kralle tragend. Die übrigen Krallen zusammengedrückt und hoch, recht spitz. Auf der Unterseite fünf sehr undeutlich begrenzte Fussballen. Die Hinterfüsse (LVI. 39), die an den Alkoholexemplaren so gestellt sind, dass die Un- terseite nach aussen schaut, sind sehr gross, ausgebreitet, mit einer Schwimmhaut zwischen den Zehen. Vier vordere undeutliche Fussballen sind vorhanden, und ausserdem ein hinterer noch undeutlicher begrenz- ter, der wohl dem inneren bei anderen Muriden entspricht. Die Krallen der Hinterfüsse grösser, als die der Vorderfüsse, aber ungefähr von derselben Form. Der Schwanz etwas kürzer, als der Körper, nach der Spitze hin verjüngt und von kurzen, ziemlich starren Haaren bekleidet. Das Fell ist ziemlich rauh. Der Schädel (XVIII ı, 4) ist sehr lang und niedrig; der inter- orbitale Teil der Stirn ist ungewöhnlich stark zusammengezogen. Su- praorbitalleisten fehlen. Bulle osseæ sind aussergewöhnlich klein. Der Jochbogen schmal. Ramus inferior (XVIII. 3. ri) des Processus. zygomaticus des Oberkieferknochens steigt stark auf, ist vorn ziemlich tief eingeschnitten und sehr schmal, gar nicht lamellenartig hervorra- gend. Er erinnert diesbezüglich am meisten an den Ramus inferior des Processus zygomaticus bei Dendromys und Steatomys, und wie dort hat er auch bei Hydromys am Unterrande einen Fortsatz für die Ursprungs- sehne des vorderen Teiles der Portio superficialis des Masseter lateralis. Foramen infraorbitale (XVIII ı, 3) ist verhältnismässig ungewöhnlich gross, halbmondförmig und unten breiter, als oben. Fossæ ptery- goideæ (XVII. e. fp) sind seicht. Der Unterkiefer (XVIII. 2, s. 7) ist sehr niedrig, und der Angularprozess ziemlich lang. Die beiden Unterkieferhälften sind recht beweglich. : UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 265 Die Vorderzähne sind stark, und ihre Alveolen erstrecken sich sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, etwa gleich weit riickwirts, wie bei Mus decumanus. Die Backzahnreihen konvergieren nach vorn, und die Backzähne (XXIX. 15—16e) sind in höchst eigentümlicher Weise um- gebildet. Fiirs Erste finden sich bekanntlich nur zwei auf jeder Seite jeden Kiefers, indem der hinterste ganz geschwunden. Sodann sind die Kauflächen, wie ich schon früher erwiesen habe (TuULLBERG 1. pag. 64), bei etwas abgenutzten Zähnen schalenförmig ausgehöhlt, mit scharfen, teilweise schneidenden Rändern, je schärfer und schneidender, je mehr der Zahn abgenutzt ist. Der erste Backzahn im Oberkiefer enthält nun drei derartige Aushöhlungen, welche durch ziemlich scharfe Querleisten von einander getrennt sind, und nach einem Vergleich mit dem ersten Backzahn z. B. von Mus decumanus ist es leicht ersichtlich, dass jene drei Aushöhlungen den drei Querlamellen bei diesem Tiere, deren Kau- flächen hier erweitert und konkaviert worden, und die zwei Schmelz- leisten den zwischen den Querlamellen gelegenen Schmelzfalten bei Mus decumanus entsprechen. Am zweiten Backzahn des Oberkiefers finden sich nur zwei Vertiefungen. Die erste (XXIX. is. c") ist klein und dreieckig, erscheint im Verhältnis zur hinteren Vertiefung des vor- aufgehenden Zahnes medial gelegen und ist ganz gewiss mit dem vorderen inneren Höcker des entsprechenden Zahnes bei Mus decu- manus homolog. Die hintere, grössere Vertiefung an demselben Zahn ist wiederum mit der ersten Lamelle des entsprechenden Zahnes bei Mus decumanus homolog. Dagegen ist die hintere Querlamelle dieses Zahnes wohl ebenso wie der hinterste Backzahn gänzlich geschwunden. Eine Abtrennung der verschiedenen Höckerreihen ist zwar an abgenutzten Zähnen nicht ersichtlich, aber an Zähnen (XXIX. 13) junger Tiere wird man deutlich eine Grenze zwischen zwei längsgehenden Höckerreihen ge- wahr, die der c- und der b-Reihe bei Mus decumanus entsprechen. Von einer a-Reihe habe ich keine Spur gesehen. Im Unterkiefer hat der erste Backzahn bei den von mir untersuchten Exemplaren nur zwei Aushöhlungen und eine Querleiste. Hier scheint die erste Aushöh- lung den Kauflächen der ersten und zweiten Querlamelle bei Mus decu- manus, welche hier mit einander verschmelzen, zu entsprechen. Dass diese Annahme das Richtige trifft, lässt sich daraus folgern, dass, wenn man bei Hydromys und Mus decumanus die Zähne des Unterkiefers gegen die des Oberkiefers stellt, die erste Aushöhlung des ersten Unterkiefer- zahnes bei Hydromys genau die Lage dem ersten Oberkieferzahn ge- genüber behauptet, welche die beiden ersten Querlamellen des ersten Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. !/1x 1898. 34 266 TycHo TULLBERG, Unterkieferzahnes bei Mus decumanus gegenüber dem ersten Oberkiefer- Backzahn dieses Tieres einnimmt. Der zweite untere Backzahn hat bei Hydromys wie der erste zwei Aushöhlungen und eine Querleiste. Diese Aushöhlungen entsprechen natürlich den beiden Querlamellen des be- treffenden Zahnes bei Mus decumanus. Am jüngeren Schädel tritt auch im Unterkiefer die Übereinstimmung im Zahnbau mit den typischen Mu- riden deutlicher zu Tage. Dort findet sich auch ein kleiner hinterer Ne- benhöcker (XXIX. 14. p) an dem ersten Unterkiefer-Backzahn angedeutet. Höcker der c-Reihe an den unteren Backzähnen fehlen jedoch gänzlich. Das Corpus des Brustbeines ist sechsgliedrig und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 8. Betreffs des Skelettes der Extremi- täten ist zu verzeichnen, dass der Oberarmknochen eines Foramen su- pracondyloideum entbehrt, und dass Symphysis pubis für einen mu-, riformen Nager aussergewöhnlich lang ist, nämlich 12 mm. Alæ ossis ilium haben eine undeutliche Crista glutea, und Linea iliaca, welche die Margo externa bildet, verläuft unfern des unteren Randes. Das Skelett der Hinterfüsse ist natürlich zufolge ihrer Anpassung als Schwimm- organe erheblich umgebildet. Die Kaumuskeln verraten keine besonders starke Entwicklung. Temporalis (XVIII. s, 11. t) ist indes ausnehmend gross für einen Muriden. Portio profunda des Masseter lateralis (XVIII. s, 9. mlp) steigt ausserdem ungewöhnlich hoch hinauf, da sie hier, wie bei den Arvicoliden, auch vom Vorderrande der oberen Wand des Foramen in- fraorbitale entspringt. Portio superficialis hat hier ebenfalls eine, wenn- schon recht winzige, Portio reflexa; dagegen schlägt sie sich nicht um den hinteren Rand des Unterkieferramus. Masseter medialis (XVIII. 10. mma, mmp) ist von der gewöhnlichen Grösse, und der untere Teil des Foramen infraorbitale ist offenbar hier nicht deshalb erweitert wor- den, um jenem Muskel grösseren Raum zu bereiten, sondern um den hier ungeheuer kräftigen Nervus infraorbitalis hindurchzulassen. Die Nagefühigkeit, oder wenigstens das Vermögen, die Vor- derzähne als Greif- und Beissorgane zu verwenden, ist hier recht gut entwickelt. Das Kauvermögen ist, wie ich bereits in meiner obener- wähnten Arbeit betonte, dem Zerkleinern animalischer Nahrung ange- passt worden, indem die scharfen Kanten der Backzähne in einer Weise auf einander wirken, die gewissermassen an die Art erinnert, in welcher die schneidenden Kanten der Raubtier-Backzähne gegen einander thä- tig sind. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 267 Im Gaumen (XXXVI. 26) finden sich 3 vordere und 4 in der Mitte unterbrochene hintere Falten. Die Zunge (XXXVIII. 9, 10) mit einem kleinen Absatz und wenigen Papillæ fungiformes. Papillæ foliaceæ mit 5 Spalten. Das Zungenbein (XXXIX. 43) von der den Muriformes typischen Form. Die Lungen (XL. 31, 32) sind hier mehr gelappt, als bei irgende inem anderen der von mir untersuchten Nager, Hystrix und Atherura ausgenommen. Vermutlich ist diese Zerteilung hier wie dort sekundär. Die Länge des Magens beträgt bei dem Männchen 65 mm., die des Dünndarmes 1840 mm. die des Blinddarmes 55, und die des Dickdarmes 235 mm. Bei dem Weibchen sind die betreffenden Masse 50, 2000, 45 und 200 mm. Im Magen erstreckt sich, wie aus Fig. 27 Taf. XLI ersiehtlich ist, Stratum corneum in grosser Ausdehnung in den Pylorusteil hinein. Der Dünndarm ist hier 8 bis 10 mal so lang, wie der Dickdarm, und der Blinddarm (XLV. 16. coe) klein. Dazu kommt, dass der Dickdarm (XLV. 16. ic) weder eine Paraccecalschlinge, noch eine rechte Parallelschlinge hat und auch der für die Muriformes so charak- teristischen schrügen inneren Falten ermangelt. Die von mir in meiner eben zitierten Arbeit vorgebrachte Ver- mutung, dass diese Form sich hauptsächlich von Fischen ernühre, ist mir neuerdings dadurch bestátigt worden, dass ich in dem Magen eines letzthin von mir untersuchten Exemplares, wo sich ein Rückstand von Nahrung vorfand, zahlreiche Fischschuppen und Gräten nebst einem be- zahnten Kiefer entdeckte. Ausserdem fanden sich einige Pflanzenreste und Sandkórnchen. Preputium penis ist 35 mm. vor dem Anus gelegen. Glan- dulæ præputiales konnte ich nicht entdecken. Am Glans penis sind Papilla dorsalis und Papille laterales angedeutet, eine innere Ring- falte fehlt dagegen ganz; Papilla lingualis ist zweigipflig. Die weiblichen Geschlechtsteile sind von der den Muriformes typi- schen Form. Vulva 22 mm. vor dem Anus. Glandule clitorales fehlen. Dendromys mesomelas, (Licur.) Dnawrs. Ein Exemplar in Alkohol, Männchen, dem Zoologischen Reichs- museum zu Stockholm gehórend. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 60 mm., Schwanz 90 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 9 mm., Hinterfuss 19 mm. Die Augen und Ohren verhältnismässig recht gross. An den Vorderfüssen (LVI. 4o, 41) ist der Daumen ganz rudimentär, mit einem 268 TycHo TULLBERG, Nagel; die Aussenzehe .gleichfalls. Die drei übrigen Zehen gut ent- wickelt, gleich gross. Ihre Krallen sind klein, aber scharf, und etwas kleiner, als an den Hinterfüssen. Die Fussballen sind die gewöhnlichen, recht gross, besonders die hintere innere. An den Hinterfüssen (LVI. 4) ist die Innenzehe sehr kurz und mit einem breiten Nagel versehen. Die Aussenzehe, die ziemlich beweglich zu sein scheint, mit einer nagelähn- lichen, aber etwas zugespitzten Kralle. Die übrigen Zehen sind dagegen gut entwickelt, die drei mittleren mit scharfen, aber kleinen Krallen. Auch an den Hinterfüssen finden sich die gewöhnlichen Fussballen, sie sind aber klein, die hinteren winzig. Ausserdem sind die Sohlen sowohl an den Vorder- als den Hinterfüssen, wie bei mehreren anderen klet- ternden Nagetieren, warzig. Der Schwanz ist länger, als der Körper, kurzhaarig. , An dem Schädel (XIX. 15) fehlen Supraorbitalleisten. Die Joch- bogen sind sehr schmal. Ramus inferior des Processus zygomati- cus des Oberkieferknochens ist stark aufsteigend, vorn aber etwas einge- schnitten, und ermangelt gänzlich eines vorderen lamellenartigen Fort= satzes. Foramen infraorbitale (XIX. 1s. fi) hat eine bei den Muriden höchst ungewöhnliche Form, indem es fast oval und oben wenig breiter, als unten ist. Am unteren Rande dieses Foramen findet sich ein ziem- lich starker abwärtsgehender Fortsatz, von dem die Sehne der Portio superficialis des Masseter lateralis entspringt. Fossæ pterygoideæ sind seicht, aber sehr breit. Die beiden Hälften des Unterkiefers (XIX. 16) sind sehr beweglich gegen einander. Processus condyloi- deus ist ziemlich hoch, und Processus coronoideus sehr klein. Die Vorderzähne des Oberkiefers sind mit einer Furche verse- hen, und ihre Alveolen gehen ungefähr bis an den Jochbogen, und hören am Gaumen etwas vor dem ersten Backzahn auf. Die Vorderzähne des Unterkiefers sind schmal und gespitzt. Ihre Alveolen erstrecken sich in den Ramus des Unterkiefers hinein, auf dessen Aussenseite sie einen unbedeutenden Alveolarhöcker etwas hinter dem Processus coronoideus und ein wenig oberhalb der Kauflächen der unteren Backzähne bilden. Die Backzahnreihen sind ungewöhnlich kurz und divergieren nach vorn. Die Backzähne erinnern sehr an die bei Deomys. Die Kau- fläche des ersten Backzahns ist beträchtlich länger, als die der beiden anderen zusammen. Im Oberkiefer hat der erste Backzahn drei Quer- leisten mit je zwei der a- und der b-Reihe angehörenden Höckern, aus- serdem an der zweiten einen sehr kleinen Höcker der c-Reihe. Der zweite Backzahn hat zwei Querleisten, deren erste drei Höcker trägt, ^ UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 269 also auch einen Höcker der c-Reihe, während die zweite nur zwei, der a- und der b-Reihe angehörende Höcker hat. Der hinterste, sehr kleine Backzahn besteht nur aus einer Lamelle, welche einen grösseren Höcker, der b-Reihe angehörend, trägt, nebst einem unbedeutenden nach aussen abstehenden Fortsatz, welcher ja einen äusseren Höcker vertreten mag. An den Zähnen des Unterkiefers scheinen Höcker der c-Reihe ganz zu fehlen, wie auch der hintere Nebenhöcker der beiden vorderen Back- zähne. Die Höcker sind bei dem Jungen ziemlich erhaben, und die Flächen, deren Schmelz weggeschliffen ist, sind anfangs klein, wie bei Deomys, werden aber später stark abgenutzt. Die Kaumuskeln (XIX. 17) zeigen verschiedene Eigentümlich- keiten. Der Temporalis (XIX. ır. t) ist klein. Die Ursprungssehne des vorderen Teiles der Portio superficialis des Masseter lateralis geht von dem vorerwähnten Fortsatze der unteren Wand des Foramen infraorbitale aus. Besonders gut entwickelt ist Pterygoideus inter- nus; seinethalben sind Fossæ pterygoideæ sehr breit geworden. Pte- rygoideus externus ist hier gleichfalls aussergewöhnlich stark. Beim Kauen wird der Unterkiefer etwas herausgebrochen; ob dabei, nachdem die Backzähne stärker abgenutzt worden, auch eine unerhebliche Ver- schiebung statthat, kann ich nicht entscheiden. Das Corpus des Brustbeins viergliedrig. Die Zahl der echten Rippenpaare 7. Das Skelett der Extremitäten erweist keine an- dere bemerkenswerte Eigentümlichkeiten, als diejenigen, die von der obenerwähnten Reduktion gewisser Zehen bedingt sind. Der Oberarm- knochen entbehrt eines Foramen supracondyloideum. Der Gaumen hat 3 vordere und 5 hintere, in der Mitte unter- brochene Falten. Die Zunge, das Zungenbein und die Lungen von der den Muriden typischen Form. Die Länge des Magens beträgt 16 mm., die des Dünndarmes 200 mm., die des Blinddarmes 20 mm., die des Diekdarmes 60 mm. Der Cardialteil des Magens (XLI. 2s) etwas kleiner, als der Pylorusteil. Der Blinddarm (XLV. 17. coe) ist nicht aussergewöhnlich klein. Die Paracæcalschlinge (XLV. 17. acp) des Dickdarmes ist unbedeutend, und eine rechte Parallelschlinge fehlt ganz. Præputium penis liegt 5 mm. vor dem Anus. An der Spitze des Glans penis findet sich eine recht lange Papilla centralis und zwei deutliche Papillæ laterales, etwa wie bei Arvicola amphibius. Eine Papilla dorsalis scheint dagegen ganz zu fehlen, und Papilla lingualis ist einfach. Glandulæ preputiales habe ich nicht finden können. 270 TycHo TULLBERG, Steatomys edulis, Per. Ein Exemplar in Alkohol, Weibchen, dem Zoologischen Reichs- museum zu Stockholm angehörend. Die Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 78 mm., Schwanz 37 mm,, Augenspalte 3 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 17 mm. Der Magen und der Darm entfernt. Die Augen und Ohren sind mittelmässig. Die Vorderfüsse (LVI. 45) haben einen rudimentüren, Nagel tragenden Daumen. Die übrigen Vorderfusszehen sind mit recht langen, wenig gebogenen und etwas stumpfen Krallen versehen. An den Vorderfüssen finden sich fünf Fussballen, die vorderen ziemlich klein, die beiden hinteren grósser. Die Hinterfüsse (LVI. 44) haben eine sehr kurze Innenzehe, und auch die Aussenzehe ist kurz, wenig über die Basis der vierten Zehe hinausra- gend. Die drei mittleren Zehen sind ungefähr gleich gross. Ihre Kral- len sind kleiner und etwas schärfer, als die an den drei mittleren Vor- derfusszehen. Auf der unteren Seite der Hinterfüsse finden sich sechs Fussballen, alle klein. Der Schwanz ist etwas länger, als die Hinter- beine, kurzhaarig und gegen die Spitze hin rasch schmaler werdend. Der Schädel (XIX. s—ıs) gleicht fast ganz demjenigen von Den- dromys, die Zähne ebenfalls. Die Backzahnreihen divergieren stärker nach vorn, als bei der Mehrzahl der anderen Nagetiere, und die Back- zähne (XXIX. 17, ıs) sind breiter, als bei Dendromys. Am ersten und zweiten Zahn des Unterkiefers finden sich hier hintere Nebenhöcker. Das Kauen dürfte wie bei Dendromys stattfinden. Der Gaumen hat 3 vordere und 5 hintere Falten. Die Zunge, das Zungenbein und die Lungen von der den Muriden typischen Form, Vulva liegt ungefähr 5 mm. vor dem Anus. Glandulæ clitorales habe ich nicht gefunden. | Saccostomus lapidarius, PETERS. Ein Exemplar, Männchen, aus dem Zoologischen Reichsmuseum in Stockholm. Die Länge von der Schnauzspitze 90 mm., Schwanz 33 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 10 mm., Hinterfuss 18 mm. Augen und Ohren sind mittelmässig. Grosse Backentaschen finden sich. Die Krallen, sowohl die der Vorder- (LVI. 45), als die der Hinterfüsse (LVI. 48), sind stumpf und klein. Die Hinterfusskrallen etwas grösser, als die Vorderfusskrallen. Die Fussballen und der Schwanz ungefähr wie bei Steatomys. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. D Der Schädel (XIX. 1, 4) weicht von dem bei Dendromys und Steatomys besonders dadurch ab, dass der Ramus inferior des Proces. sus zygomaticus des Oberkieferknochens mehr mit dem der Gattung Mus übereinstimmt, indem er sich nach vorn lamellenartig verbreitet und unten des bei Dendromys und Steatomys charakteristischen Fortsatzes für die Sehne der Portio superficialis des Masseter lateralis entbehrt. Fosse pterygoidez (XIX. 6. fp) sind seicht. Der Angularprozess des Unterkiefers ist breiter und stumpfer, und Ramus verhältnismässig höher, als bei Dendromys und Steatomys. Die Vorderzähne des Oberkiefers sind nicht gefurcht, und ihre Alveolen biegen sich vor dem Jochbogen zum Gaumen hinab und hören ein gutes Stück vor dem ersten Backzahn auf. Im Unterkiefer ragen die Alveolen der Vorderzähne etwa eben so weit nach hinten, wie bei den beiden vorhergehenden Arten und bilden einen unbeträchtlichen Alveo- larhöcker unterhalb und hinter der Basis des Coronoidfortsatzes. Die Backzahnreihen divergieren etwas nach vorn. Die Backzähne (XXIX. 19, 20) weichen nicht unbedeutend vou denen bei Dendromys und Steato- mys ab. Die Kaufläche des vordersten Backzahns ist kleiner, als die der beiden hinteren zusammen, und die Querlamellen sind gerade. Am er- sten Backzahn des Oberkiefers hat die erste Querlamelle nur zwei Höcker, der a- und der b-Reihe angehörend; die zweite Lamelle hat ihrer drei, und die dritte überraschenderweise auch drei Höcker, von denen der innere und der äussere jedoch sehr klein sind. Der zweite Backzahn hat zwei Querlamellen, von denen die erste drei Höcker hat, die andere wohl nur zwei, indem ein Höcker der c-Reihe fehlt. Der dritte Back- zabu hat gleichfalls zwei Lamellen, die erste mit zwei Höckern, welche der b- und c-Reihe angehören, und die zweite gleichfalls mit zwei, aller- dings sehr wenig deutlichen Höckern. Im- Unterkiefer hat der erste Backzahn ebenfalls drei, die beiden übrigen zwei Lamellen, jede mit zwei deutlichen Höckern, ausserdem aber noch einige Andeutungen der Höcker der c-Reihe, und einen sehr kleinen Nebenhöcker am hinteren Rande des ersten und des zweiten Zahnes. Saccostomus weicht also betreffs der Backzähne von Dendromys und Steatomys insofern ab, als er an den Oberkieferzähnen weit mehr Höcker in der c-Reihe hat, während er sich von den typischen Murinen dadurch unterscheidet, dass die La- mellen dieser Zähne sehr gerade verlaufen, und dass er an dem zweiten und dem dritten Oberkieferzahn der für diesen Murinen so charak- teristischen vorderen Höcker der c-Reihe (c’ und c^ ganz und gar entbehrt. 272 TycHo TULLBERG, Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten von der den Muriformes typischen Form. Der Oberarmknochen entbehrt eines Foramen supracondyloideum. Die Kaumuskeln sind von der gewöhnlichen Beschaffenheit; und das Kauen dürfte nichts besonders Eigentümliches zeigen. Der Gaumen hat 3 vordere und 4 hintere Falten. Nach Peters (1. pag 167) soll die Zunge bei Saccostomus mit drei Papille cireumval- late versehen sein. Bei dem von mir untersuchten Exemplare findet sich jedoch nur eine. Papillæ foliaceæ scheinen ganz zu fehlen. Die hinteren Zungenbeinhörner waren bei dem untersuchten Exemplare mit dem Corpus nicht fest verbunden. Die Lungen von der den Myoidei typischen Form. Die Länge des Magens beträgt 30 mm., die des Diinndarmes 215 mm., die des Blinddarmes 50 mm., und die des Dickdarmes 135 mm. Der Magen (XLI. 29) mit dem Cardialteil mindestens eben so gross, wie der Pylorusteil. Auffällig ist die Länge des Blinddarmes (XLV. 18. coe), welche mehr als ein Drittel der Dickdarmlänge ausmach und bedeutend grösser ist, als die des Magens. Auch der Dickdarm ist hier von bedeutender Länge, mit dem Dünndarm verglichen; er bildet denn auch eine gut entwickelte Paracæcalschlinge (XLV. ıs. aep) und zwei kurze rechte Parallelschlingen (XLV. 18. acd, acd’). Die Entfernung vom Präputium bis zum Anus beträgt 10 mm. Glandulæ præputiales habe ich nicht finden können. Glans penis (L. 19. gpn) weicht recht sehr von dem bei Mus decumanus ab. Erstens ist er hier nicht vollständig frei, indem die äussere Ringfalte an der un- teren Seite des Glans mit dem Präputium verschmolzen ist. Ferner ent- behrt Glans hier einer inneren Ringfalte, hat dagegen zwei kleine Pa- pile laterales (L. 19. plt). Papilla centralis (L. 19. pet) ist auch recht klein, und Papilla lingualis (L. 19. plv) an der Spitze nicht gespalten. - Unter Hinweis auf meine vorhin erwühnte Arbeit »Ueber einige Muriden aus Kamerun» füge ich betreffs des Baues der dort behandelten 14 Arten hier Folgendes hinzu. An dem Zungenbein (XXXIX. 42) des Cricetomys gambianus sind die hinteren Hörner bei den untersuchter Exemplaren nicht fest mit dem Corpus verbunden. Eiu Foramen su- pracondyloideum habe ich bei Mus setulosus, Deomys ferrugineus und Cricetomys gambianus gefunden. Die mannlichen Geschlechtsteile wurden untersucht bei Mus rattus, Tullbergii (in der vorerwähnten Arbeit von mir UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 273 M. maurus genannt), M. Alleni, longipes, setulosus, rufocanus, barbarus, hypoxanthus, Dasymys longicaudatus, Lophuromys afer und Cricetomys gam- bianus. Bei Allen, mit Ausnahme von Cricetomys und Dasymys scheinen sie der Hauptsache nach mit denen bei M. decumanus übereinzustimmen. Eine freie Papilla dorsalis findet sich jedoch bei M. longipes, rufoca- nus, barbarus und hypoxanthus, und bei M. rufocanus, M. barbarus und Lophuromys ist Papilla lingualis an der Spitze nicht gespalten; Glan- dulæ præputiales konnte ich nur bei M. rattus und Dasymus longicau- datus mit Gewissheit wahrnehmen; allerdings habe ich keine mikrosko- pische Untersuchung daraufhin vorgenommen. Auch bei Cricetomys stimmen die männlichen Geschlechtsteile mit denjenigen bei M. decumanus vielfach überein; Glans penis zeigt je- doch erhebliche Abweichungen. Allerdings findet sich hier, wie bei M. decumanus, eine grosse Papilla centralis, aber anstatt einer inneren Ring- falte hat Cricetomys, wie Cricetus u. A., drei jedoch sehr winzige Pa- -pillen, nämlich eiue Papilla dorsalis (L. 20. pd) und zwei Papillæ late- rales (L. 20. plt). Papilla lingualis (L. 20. plv) ist mit zwei Spitzen ver- sehen. Von sowohl Cricetus, als von den meisten übrigen Muriden, weicht Cricetomys dadurch ab, dass Glans penis vom Präputium (L. 20. pp) sehr wenig frei ist, indem die äussere Ringfalte mit diesem hier verschmolzen zu sein scheint. An der Spitze des Os penis findet sich ein vom festen Bindegewebe gebildeter Fortsatz, der offenbar dem distalen Teile dieses Knochens bei M. decumanus entspricht. Laterale Zacken habe ich nicht gefunden. Bei Dasymys entbehrt Glans penis einer inneren Ringfalte, hat aber eine Papilla dorsalis und zwei kleine Papillæ laterales; Papilla lingualis ist eingipflig. Die weiblichen Geschlechtsteile habe ich untersucht bei Mus rattus, Tullbergi, Alleni, longipes, univittatus, hypoxanthus, dolichurus, ferner bei Lophuromys, Deomys und Cricetomys; sie ähnelten ebenfalls der Haupt- sache nach denjenigen von Mus decumanus. Unter den untersuchten Arten habe ich deutliche Glandulæ clitorales nur bei M. rattus gefunden. Um die Vergleichung zu erleichtern, habe ich die von mir in meiner obenerwähnten Arbeit »Uber einige Muriden aus Kamerun» gege- benen Figuren von den Backzähnen eines jungen Cricetomys gambianus (XXIX. 1, 12) hier reproduziert. Auch liefere ich hier Abbildungen von dem Schädel (XVIII. 1s—19), von dem Malleus und Ineus (XXIV. 26), von den Kaumuskeln (XVIII. 20—23) und von der Zunge (KXXVIIL. 12) bei Cricetomys, wie auch von den Kaumuskeln bei Deomys ferrugineus (XIX. 18— 21). Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. HI. Impr. ??/1x 1898. co ut 274 TycHo TULLBERG, Subfamilia 2. Phloeomyini. Die Backzähne mit geraden Querlamellen ohne Höcker. Die Zahl der Lamellen am ersten Backzahn des Unterkiefers 4, am zweiten '3, und am dritten 2. Diese Gruppe wird von nur einer Gattung vertreten, Phloeomys, auf der Insel Luzon lebend. Phloeomys Cumingi, WATERH. Ein Schädel aus dem Berliner Museum. Der Schädel (XVII. 24, 26) ist von der für die Murini typischen Form, jedoch mit verhältnismässig viel stärkeren Jochbogen. Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist stark aufsteigend, bildet aber nur eine unbedeutende vordere Lamelle. Der Unterkiefer (XVIII. 25, 27) ist sehr kräftig, mit einer starken Crista masseterica. Die Vorderzähne sind stark, und die Kauflächen der Back- zähne (XXIX. 21, 22) völlig eben. Von Nesokia unterscheidet sich Phloe- omys besonders dadurch, dass er an dem zweiten und dritten Zahne des Oberkiefers keine Spur eines vorderen Höckers der c-Reihe (ce und e?) hat, und dass die beiden ersten Backzähne des Unterkiefers eine La- melle mehr, als die entsprechenden Zälıne bei Nesokia, haben. Subfamilia 3. Otomyini. Backzühne mit etwas gebogenen Querlamellen ohne Hocker. Am hinteren Backzahn des Oberkiefers 3 oder mehr Lamellen. Fosse pterygoides tief. Alle Otomyinen gehóren Afrika an. Otomys bisulcatus, F. Cuv. Ein etwas beschädigter Schädel. Der Schädel ist besonders krüftig gebaut. Der interorbitale Teil der Stirn ist ziemlich schmal und gleich breit. Supraorbitalleisten sind vorhanden. Die Jochbogen sind recht stark. Ramus inferior des | Processus zygomaticus des Oberkieferknochens stark aufsteigend, un- - gewohnlich breit, nach vorn einen grossen lamellenartigen Fortsatz UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 275 bildend, welcher zur Vergrösserung der Ursprungsfläche der Portio pro- funda des Masseter lateralis beiträgt. Foramen infraorbitale ist in seinem unteren Teile sehr schmal, sein oberer Teil ist von oben her gesehen eiférmig. Fossa pterygoidee sind tief und langgestreckt. Der Unterkiefer ist besonders hoch und kräftig, mit emem sehr hohen Angularprozesse, dessen Angulus anterior recht stark einwärts gebo- gen ist. Crista masseterica ist ausnehmend stark entwickelt. Processus coronoideus sehr klein. Die Unterkieferhälften sind gegen einander recht beweglich. Malleus und Incus von der für die Muriformes typi- schen Form. Capitulum mallei allerdings verhältnismässig kleiner und Manubrium linger, als bei Mus und Cricetus. Die Vorderzähne sind ungeheuer stark, gefurcht und in ungewöhn- lichem Masse gebogen. Die freien Teile der Vorderzähne des Unterkiefers sind nicht länger, als die entsprechenden Teile der Oberkieferzähne. Die Backzahnreihen konvergieren höchst unbedeutend nach vorn. Im Oberkiefer liegen sie einander recht nahe und sind ziemlich stark nach aussen gerichtet, im Unterkiefer in demselben Grade nach innen. Die Backzähne (XXIX. 23, 24) sind stark lamelliert. Die Kauflächen sind im grossen und ganzen sehr eben; im Oberkiefer ragen jedoch die vor- deren von dickerem Schmelz gebildeten Kanten der Lamellen etwas wei- ter abwärts, als die dünneren hinteren, wie im Unterkiefer die hinteren etwas höher aufragen, als die vorderen. Die Lamellen sind mit Aus- nahme der hintersten im Oberkiefer und der vordersten im Unterkiefer gebogen, und zwar in entgegengesetzter Weise in den beiden Kiefern, so dass im Oberkiefer die konvexe, im Unterkiefer die konkave Kante nach vorn gelegen ist. Die Zahl der Lamellen am ersten und zweiten Backzahn des Oberkiefers ist wie gewöhnlich respektive 3 und 2, am dritten aber sogar 7, von denen die hinteren an Grösse abnehmen, der hinterste ist winzig und sowohl vorn als hinten konvex. Im Unterkiefer haben die beiden hinteren Zähne je 2 Lamellen, der erste hingegen 4, und dieser Zahn wird nach vorn rasch schmaler. Die vorderste Lamelle ist hier vorn und hinten konvex. Die Kaumuskeln sind nach dem, was aus ihren Ursprungs- und Ansatzflächen ersichtlich ist, wie gewöhnlich beschaffen; Masseter latera- lis dürfte jedoch eine kolossale Entwicklung erreicht haben, was wohl aufs engste mit der starken Ausbildung der Vorder- und der Backzähne zusammenhängt. Dass das Nagevermögen sehr stark entwickelt ist, thun die kräftigen Vorderzähne dar, welche nicht nur ausnehmend dick und breitünd besonders im Unterkiefer ungewöhnlich stark gebogen sind, weshalb 276 TycHo TULLBERG, sie dort auch mehr aufwärts gerichtet sind, als bei der Mehrzahl an- derer Nager, sondern welche auch mit tiefen Furchen versehen sind, und zwar nicht nur die oberen, sondern auch die unteren, worin sie von übrigen Nagern abweichen. Aber auch das Kauvermögen dürfte hier sehr gut entwickelt sein, indem die Backzähne infolge ihrer dichtgedrängten, mit erhabenen Schmelzleisten versehenen Lamellen besonders geeignet sind, harte Gegenstände zu zermalmen. Obgleich die vorderen und hinteren Ränder der Lamellen hier verschieden hoch sind, dürfte das Kauen den- noch unter starker Verschiebung stattfinden. Dass sich dessenungeachtet erhabene Leisten vorfinden, hängt natürlich von der grösseren Mächtig- keit ihres Schmelzes ab. Ob das Tier auf beiden Seiten zugleich kaut und den Unterkiefer dabei gerade vorwärts verschiebt, oder ob es wech- selweise unter Verschiebung des Unterkiefers schräge einwärts und vor- wärts kaut, ist bei dieser Art nicht leicht zu entscheiden, wahrscheinlich geschieht das Kauen jedoch hier in derselben Weise, wie bei nachfol- gender Art. Ein Herausbrechen der Unterkieferhälften findet beim Kauen nicht statt. Otomys unisulcatus, F. Cuv. Ein Exemplar aus der Stockholmer Hochschule, Weibchen: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 137 mm., Schwanz 87 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 20 mm., Hinterfuss 27 mm. Die Augen sind hier recht klein, die Ohren dagegen sehr gross, auch ihre Breite ist beträchtlich. Die Extremitäten sind ausserge- wöhnlich kurz, in dieser Hinsicht an diejenigen der Myodes-Arten erin- nernd. Der Daumen der Vorderfüsse ist äusserst klein mit rudi- mentärem Nagel. Die übrigen Zehen mit recht scharfen, aber ganz kleinen Krallen. Die drei vorderen Fussballen mittelmässig, die beiden hinteren sehr gross. Die Hinterfüsse haben bedeutend grössere Kral- len. Auf der Unterseite die gewöhnlichen sechs Fussballen, alle unge- fähr gleich gross. Der Schwanz ist ziemlich stark behaart. Der Schädel stimmt fast ganz zu dem von Otomys bisulcatus. Der Unterkiefer ist jedoch etwas niedriger. Die Unterkieferhälften verraten eine nicht unerhebliche Beweglichkeit. Die Vorderzähne sind viel schwächer, als bei der vorigen Art, ja nicht einmal so dick, wie z. B. die von Arvicola amphibius. Die oberen Vorderzähne haben nur eine unbedeutende Furche, und die unteren gar keine. Die Alveolen der un- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. DT tern steigen auch nicht so hoch am Ramus des Unterkiefers hinauf, wie bei der vorhergehenden Art, dagegen sind sowohl die des Oberkiefers, als die des Unterkiefers, in gleichem Grade wie bei dieser gebogen. Die Backzahnreihen haben dieselbe Lage wie die der vorigen Art und sind wohl verhältnismässig wenig kleiner als sie, der hinterste Back- zahn des Oberkiefers hat aber nur 5 Querlamellen. Der vorderste des Unterkiefers hat deren 4 Der innere Kauflächenrand der oberen ragt hier, wie bei Nesokia indica, etwas weiter abwärts, als die übrige Kaufläche. Das Brustbein und das Skelett der Extremitäten erweisen keine erwähnenswerte Eigentümlichkeiten. Ein Foramen supracon- - dyloideum fehlt. Die Kaumuskeln sind sehr kráftig. Der Temporalis ist grésser, als bei den Muriden im allgemeinen, ganz besonders stark ist aber Portio profunda des Masseter lateralis. Auch Pars reflexa der Portio superficialis ist hier für einen muriformen Nager ungewóhnlieh stark entwiekelt. Transversus mandibulæ ist wenig entwickelt, innerhalb desselben liegt aber ein festes bindegewebiges Band, welches den Muskel naeh hinten mehr als einen Millimeter zu überragen scheint und zweifels- ohne bezweckt, ein allzu grosses Herausbrechen der Unterkieferhälften durch den kräftigen Masseter lateralis zu verhindern. Aus demselben Grunde dürfte der untere Teil des Angularfortsatzes hier dermassen ein- würts gebogen sein. Hier hat man wohl hinreichenden Grund anzunehmen, dass die Verschiebung beim Kauen geradeaus nach vorn gerichtet ist, da die ziemlieh scharfe, etwas herabragende innere Kante der vorderen oberen Backzähne eine unter diese Kante hinweggehende Verschiebung einwärts nicht gestatten dürfte. An dem sezierten Schädel erweist es sich denn auch, dass eine vorwärts gehende Verschiebung sehr leicht zu stande kommt, nicht aber eine Verschiebung nach innen. Ein Herausbrechen beim Kauen findet nicht in erwühnenswertem Grade statt. Der Gaumen ist sehr schmal. Die vordere Abteilung hat drei weit auseinanderliegende Falten, während die hintere jeglicher Andeu- tung von solehen Gebilden entbehrt. Die Zunge hat einen sehr undeut- lichen Absatz. Papilla circumvallata ist nur angedeutet, und zwar durch eine kleine halbmondfórmige Falte, die dem hinteren Teile der Ringfalte entspricht. Papillæ foliaceæ habe ich nicht entdecken kónnen. Papillæ fungiformes sind über die vorderen Teile der Zunge zerstreut. Das Zungenbein und die Lungen haben die bei den Muriden typische Form. 278 Tvcuo TULLBERG, Die Länge des Magens beträgt 60 mm., die des Dünndarmes 325 mm., die des Blinddarmes 95 mm., und die des Dickdar- mes 275 mm. Am Magen ist der Pylorusteil weit grüsser, als der Cardialteil. Vulva ist etwa 7 mm. vor dem Anus gelegen. Glandule cli- torales sind nicht vorhanden. Zwei Zitzenpaare, beide in der Ingui- nalregion. Familia 8. Gerbillidae. Die Stirn ziemlich breit. Bulle osseæ nicht zellig. Cristæ or- bitales fehlen. Der Jochbogen sehr schmal mit kleinem Jochbein. Fossæ pterygoidez tief, denen der Arvicolidæ ühnelnd, mit ziemlich schmaler Scheidewand. Der Angularprozess des Unterkiefers schmal, sein Angulus posterior spitz und stark auswürts gebogen. Am Malleus ist Capitulum verhältnismässig klein mit wenig oder gar nicht durch- sichtigem Processus anterior; Manubrium lang, wenig nach vorn gerichtet. Ineus verhältnismässig bedeutend grösser, als bei den Muridæ, sein Processus longus unterhalb des Caput des Malleus hinabragend und vom Manubrium weit abliegend. Die Backzáhne im allgemeinen ohne Spuren von Höckern, mit geraden Querlamellen, drei am ersten Zahne, zwei am zweiten, und am dritten zwei oder eine. Beide Kiefer hierin gleich. Die Wurzeln sind vollständig. | Die Gerbilliden gehören ausschliesslich der alten Welt an und sind über Südwest-Europa, Südasien und Afrika verbreitet. Gerbillus pyramidum, Is. GEOFF. Zwei Exemplare in Alkohol, Männchen und Weibchen. Die Länge des Männchens von der Schuauzspitze zur Schwanzwurzel 90 mm., Schwanz 125 mm., Augenspalte 6 mm., Ohr 13 mm., Hinterfuss 33 mm. Augen gross, Ohren mittlerer Grésse. Die Vorderfiisse (LVI. 47, 48) haben einen kleinen, Nagel tragenden Daumen, die übrigen Krallen sind schmal und lang; die Krallen der drei mittleren Zehen sind länger, als die der Hinterzehen. Die Fussballen der Vorderfüsse von einem be- haarten Fusspolster ersetzt. Der hintere innere Ballen ist jedoch beibe- halten und unbehaart. Die Hinterfüsse (LVI. 4) verlängert, unten UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 279 behaart, mit einem Fusspolster an der Zehenbasis und gänzlich ohne Fussballen. Die Krallen ziemlich gerade. Der Schwanz bedeutend länger, als der Körper, mit verlängerten Härchen an der Spitze. Am Schädel (XIX. 22, 25) ist der interorbitale Teil der Stirn ausnehmend breit, Bullæ osseæ gross und Petromastoidea sehr stark aufgeblasen, was dem hinteren Teil des Schädels eine bedeutende Breite verleiht. Der verlängerte äussere Gehörgang der Bull& begrenzt hin- ten teilweise Fossæ glenoidales. Die Jochbogen sind sehr schmal und so stark hinabgesenkt, dass ihre untersten Teile nicht höher liegen, als die Kauflächen der Backzähne. Ramus inferior (XIX. 24. ri) des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist stark aufsteigend, nach vorn einen grossen lamellenartigen Fortsatz bildend. Die untere Ab- teilung des Foramen infraorbitale (XIX. 22, 24 fi) sehr schmal, wie bei Otomys. Der obere Teil ist allerdings breiter, immerhin aber eben- falls aussergewöhnlich schmal. Der Unterkiefer (XIX. 23, 26, 28) ist verhältnismässig kleiner, als bei der Mehrzahl der übrigen Muriformes, und der Angularprozess schmaler, mit spitzem, stark auswärts gebogenem Angulus posterior (XIX. 23, 26. ap). Processus coronoideus ist sehr klein. Betrefis des Malleus und des Incus vergl. Fig. 34 Taf. XXIV, die diese Knöchelchen bei Gerbillus indicus darstellt. Die Vorderzähne des Oberkiefers sind gefurcht. Ihre Alveolen erstrecken sich ein Stück innerhalb des Vorderrandes des Jochbogens, ragen aber nicht zum Gaumen hinab, auch bei weitem nicht so weit räck- wärts, wie bis an den ersten Backzahn. Die Alveolen der unteren Vor- derzähne bilden einen recht starken Alveolarhöcker unmittelbar unterhalb der Basis des Processus coronoideus. Die Backzahnreihen sind sehr kurz, divergieren ein wenig nach vorn und verjängen sich nach hinten. Die Kauflächen sind in hohem Grade geschwenkt, so dass der hintere Teil jeder Reihe im Oberkiefer mehr nach aussen, im Unterkiefer mehr nach innen schaut, als der vordere. Die Backzähne, (XXIX. 25, 26) sind deut- lich lamelliert. Der erste Backzahn, dessen Kaufläche etwa eben so lang ist, wie die der beiden hinteren zusammen, hat in beiden Kiefern drei Lamellen, der zweite zwei, und der sehr kleine dritte nur eine Lamelle. Am ersten Backzahn sowohl des Ober-, als des Unterkiefers, ist bei dem untersuchten Exemplare die zweite Lamelle in je zwei Höcker geteilt. Von einer c-Reihe oder von hinteren Nebenhöckern am ersten und zwei- ten Zahn des Unterkiefers keine Spur. Was die Homologisierung der Schlingen dieser Zähne betrifft, siehe die Figuren. 280 Tvcno TULLBERG, Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und der echten Rippenpaare giebt es 7. Das Skelett der Extremitäten weist hier einige Eigentiimlichkeiten auf. Das Schulterblatt (XXX. s1) ist schmal, mit dem hinteren Winkel stark nach hinten ausgezogen. Der Oberarm- knochen hat ein Foramen supracondyloideum. Am Becken (XXXII. 3,24) sind Tubera ischii etwas stürker, als im allgemeinen bei den Muri ane Symphysis pubis ist für einen muriformen Nager ungewóhn- lich lang, indem ihre Länge trotz der geringen Grósse des Beckens etwa 5 mm. tha j Die Kaumuskeln sind verhältnismässig ziemlich schwach, ins rue Trans sversus PET RES 34. a ist gut pe Das Nagevermógen ist, nach den gefurchten Vorderzähnen, sowie nach dem ziemlich starken Masseter lateralis zu urteilen, recht gut ent- wickelt. Das Kauen geschieht unter dem Herausbrechen des Ünterkie- fers, dürfte aber ohne ein eigentliches Verschieben stattfinden. | Der Gaumen hat 3 vordere und 4 hintere Falten. An der Zunge (XXXVIIL 13) findet sich, wie es gewöhnlich bei den Muriformes der Fall, eine Papilla circumvallata, die von zwei Spalten, jederseits einer, begrenzt ist. Papillæ foliaceæ sind mit 4—5 Spalten versehen, und an der Zungenspitze finden sich einige Papillæ fungiformes. Das Zungen- bein (XXXIX. 44, 45) und die Lungen (XL. zs, #4) von der für die Murt- formes typischen Form. Die Linge des Magens betriigt bei dem gemessenen Manche 15 mm., die des Dünndarmes 325 mm., die des Blinddarmes 30 mm, und die des Dickdarmes 115 mm. Der Cardialteil des Magens (XLI. 30) bedeutend grösser, als der Pylorusteil. Der Blinddarm (XLV. 15. coe) Paracæcalschlinge (XLV. 20. aep) aber eine undeutliche rechte Parallel schlinge, deren Mesenterium sehr breit ist. ree Die Entfernung zwischen dem Präputium und dem AXE beträgt etwa 8 mm. Glandulæ præputiales sind nicht vorhanden. Glans penis ist mit einer Ringfalte und einer grossen Zentralpapille nebst einer eingipfligen Papilla lingualis versehen, dagegen fehlen hier sowohl eine innere Ringfalte, als auch Papillæ laterales. Im übrigen stimmen die männ- & ai UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 281 lichen Geschlechtsteile gut zu denen bei Mus decumanus. Vulva liegt etwa 3 mm. vor dem Anus. Die Zahl der Zitzenpaare ist 4, von denen 2 pectoral und 2 inguinal sind. Psammomys obesus, ÜRETSCHMAR. Zwei Exemplare in Alkohol, ein ausgewachsenes und ein junges Weibchen, mit entferntem Eingeweide. Die Länge des älteren von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 165 mm., Schwanz 130 mm., Augen- spalte 8 mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 38 mm. Die betreffenden Masse des Jungen bezw. 100, 65, 7, 8 und 30 mm. Ein Exemplar mit dem Eingeweide, aus dem Kopenhagener Museum, ebenfalls ein Weibchen. Die Augen sind recht gross; die Ohren klein und gerundet. An den Vorderfüssen (LVI. 50) ist der Daumen klein und Nagel tra- gend, die Krallen der übrigen Zehen ziemlich breit und ungefähr von der Grösse der Hinterfusskrallen. Die Fussballen der Vorderfüsse sind deutlich, die hinteren gross. An den Hinterfüssen (LVI. 51), welche ziemlich kurz sind, finden sich vier vordere und ein innerer hinterer Fuss- ballen, der nicht grösser ist, als die vorderen. Ein ziemlich langer rot- brauner Haarpinsel findet sich zwischen den vorderen und dem hinteren Fussballen, sonst sind die Sohlen nackt. Der Schwanz ist kürzer, als der Körper, ziemlich dicht behaart, mit nach der Spitze hin etwas län- geren Haaren. Am Schädel (XIX. ss, 38) finden sich Supraorbitalleisten und kleine Postorbitalprozesse. Bulle osseæ sind gross, und Petromastoidea (XIX. 36, ss. ptm) stark angeschwollen. Fossa mandibulares hinten durch den verlängerten äusseren Gehörgang der Bulle vollständiger ge- schlossen, als bei Gerbillus. Die Jochbogen sind schmal und auf eine eigentümliche Weise gebogen, senken sich aber nicht so sehr, wie bei Gerbillus. Ramus inferior des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens und Foramen infraorbitale wie bei Gerbillus. Fossæ pte- rygoideæ (XIX. 40. fp) nähern sich oberhalb der hinteren Nasenöffnung einander so, dass sie nur durch eine dünne Wand getrennt werden. Der Angularprozess des Unterkiefers (XIX. 37, 39, 41) ist stark auswärts gebogen. Die Unterkieferhälften sind recht beweglich gegen einander. Betreffs des Malleus und Incus siehe Fig. 35 Taf. XXIV. Die Vorderzähne des Oberkiefers sind verhältnismässig breiter, als bei Gerbillus, und ungefurcht, falls man nicht eine seichte Einsenkung Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. II. Impr. !%/x 1898. 36 282 TycHo TULLBERG, innerhalb des inneren Randes als eine Furche betrachten will. Ihre Al- veolen hüren wie bei Gerbillus hoch oberhalb des Gaumens auf, erstrecken sich aber etwas weiter rückwärts. Im Unterkiefer bilden die Alveo- len auf der Aussenseite des Ramus unfern seines Hinterrandes einen unbedeutenden Höcker, also etwas weiter rückwärts, als bei Gerbillus. Die Backzahnreihen sind parallel, im Oberkiefer ziemlich auswärts und im Unterkiefer einwärts gerichtet, nach hinten sich etwas verjün- gend und mit fast ganz ebenen Kauflächen versehen. Die Zahl der La- mellen ist an den einzelnen Backzähnen (XXIX. 27, 28) genau dieselbe, wie bei Gerbillus, ausgenommen, dass sich eine Andeutung einer hin- teren Lamelle am hinteren Backzahn des Oberkiefers vorfindet; die La- mellen sind hier durch Falten getrennt, welche seitwärts eintreten und in der Mitte des Zahns an einander stossen, ohne je über die Mitte hinaus fortzusetzen, auch an ganz jungen Exemplaren nicht. Be- treffs der Homologisierung der verschiedenen Schlingen verweise ich auf die Figuren. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 7. Was das Skelett der Extremitä- ten betrifft, ist zu bemerken, dass der Oberarmknochen ein Foramen supracondyloideum besitzt, und dass Symphysis pubis recht lang ist, sie misst 6 mm. Die Kaumuskeln stimmen in hohem Grade mit denen von Ger- billus überein, sind aber verhältnismässig kräftiger entwickelt, was be- sonders in Bezug auf die vordere Portion des Masseter medialis gilt, die sich hier bis an die hintere Portion erstreckt, von welcher sie, wie gewöhnlich, durch den Nervus massetericus getrennt wird. Transver- sus mandibulæ ist auch hier gut entwickelt. Das Kauen scheint unter deutlichem, wennschon sehr unbedeutendem Verschieben statt- zufinden. Der Gaumen (XXXVI. 27) hat 3 vordere und 4 hintere, in der Mitte unterbrochene Falten. Die Zunge hat einen kleinen Absatz. Pa- pilla cireumvallata ist sehr undeutlich. Papillæ foliaceæ scheinen zu feh- - len, und Papille fungiformes habe ich nicht entdecken können. Das Zungenbein und die Lungen erweisen keine bemerkenswerte Eigen- tümlichkeiten. Die Länge des Magens beträgt bei dem gemessenen grösseren Weibchen etwa 50 mm. Bei dem Weibchen aus dem Kopen- hagener Museum war die Länge des Dünndarmes 325 mm., die des Blinddarmes 100, und die des Diekdarmes 310 mm. Der Cardial- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 283 teil und der Pylorusteil des Magens (XLI. 31) sind ungefähr gleich gross. Der Blinddarm (XLV. 2e. coe) ist hier erheblich grösser, als der Magen, und sehr sacculiert. Der Dickdarm ist verhältnismässig sehr lang und bildet eine recht grosse Paraccecalschlinge (XLV. 20. acp) und zwei rechte Parallelschlingen (XLV. 20. acd, acd’). Vulva liegt 5 mm. vor dem Anus. Die Zitzen sind wie bei Gerbillus pyramidum gelegen. Subtribus 2. Sciuromorphi. Foramina infraorbitalia klein, keinen Teil des Masseter me- dialis hindurchlassend. Zu diesem Subtribus führe ich von den jetzt lebenden Nagern die drei Sektionen Sciuroidei, Castoroidei und Geomyoidei, welche indes in ebenso hohem Grade unter einander Abweichungen darweisen, wie die ‚drei unter den Myomorphi zusammengestellten Gruppen, da sie ausser dem oben angeführten Charakter und solchen Merkmalen, die die Sciu- rognathen überhaupt kennzeichnen, sehr wenig mit einander gemein haben. Es mag jedoch erwähnt werden, dass Processus laterales des Supra- occipitale im allgemeinen mässig entwickelt sind, dass am Schulter- blatte Incisura colli bei Allen sehr kurz ist, dass bei allen jetzt leben- den Formen ausser Haplodon Portio profunda des Masseter lateralis mit einem mächtigen Teil auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt, und dass bei Allen, einschliesslich Haplodon, der vordere Teil der eben- erwähnten Portion von der Portio superficialis in hohem Grade frei ist. Ebenfalls bei Allen sind die hinteren Zungenbeinhörner fest mit dem Zungenbeinkörper vereint. Seiuromorphi gehören hauptsächlich der nördlichen Hemisphäre an, wo Vertreter seit der Eocänperiode bekannt sind. Zu den Sciuromorphi dürfte zweifellos auch die ausgestorbene nordamerikanische Gruppe Jschy- romyidæ (in der von WisaE gegebenen Umgrenzung) zu führen sein. Sectio 1. Sciuroidei. Backentaschen finden sich bei einigen Formen, öffnen sich aber nie seitwärts des Mundes. Schwanz kurz oder lang, stark behaart. Die Jochb'ogen sind mittelmässig. Das Jochbein ist lang und steigt vorn bis zum Thränenbein hinauf. Fossæ pterygoideæ seicht, 284 TycHo TULLBERG, anterior und etwas vorwärts gerichtetem Manubrium. Backzähne höcke- rig oder mit abgeschliffenen Kauflächen und seichten seitwärts eintre- tenden Schmelzfalten, in der Regel 5/4, welchenfalls der erste im Oberkiefer klein ist; bei einigen. Arten ist dieser geschwunden und die Zahl der Backzühne */4; wenige Formen haben nur ?/s Backzähne. Die vorde- ren Zungenbeinhórner gut entwickelt. Das Schulterblatt mit kur- zem und breitem, vorwärts gerichtetem Acromion. Das Schienbein und Wadenbein frei. Die Zunge mit drei Papillæ circumvallatæ, wo nicht alle reduziert sind. Lobus impar der rechten Lunge gewöhnlich in zwei Läppchen geteilt. Der Dickdarm nicht sacculiert, sein proxi- maler Teil nicht mit dem Blinddarme verbunden. Penis und Clitoris gespalten oder unsymmetrisch. Beim Männchen ein Sinus urethræ vorhanden. Glandula prostatica nicht gelappt. Beim Weibchen ist Clitoris in die Vulva eingesenkt, und Urethra mündet ein ganz be trüchtliches Stück einwürts von der Clitoris. Sciuridæ, ferner die ausgestorbene Gruppe Zschyromyidæ. Die hierher gehörenden Formen können im allgemeinen als mittelgrosse Simplieiden- taten bezeichnet werden. Familia 1. Haplodontidae. prozesse ermangelnd. Canalis infraorbitalis kurz und verhältnis mässig recht weit. Der Unterkiefer ziemlich niedrig. Backzähne 5/4, wurzellos; der Schmelz der Kauflüchen frühzeitig abgenutzt, Masse- ter lateralis nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigend. Die linke Lunge zweilappig. Penis und Clitoris an der Spitze gespalten. Hierher gehórt nur eine jetzt lebende Gattung, die in den west- lichsten Teilen von Nordamerika heimsch ist. Ob Ischyromyide zu dieser Familie gestellt werden sollten, deren vorhin angeführte Charaktere sol- chenfalls hinsichtlich der Backzühne zu ändern wären, oder ob Letztere eine besondere Familie unter den Sciuroidei bilden, mag hier unent- schieden belassen werden. VN UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 285 Haplodon rufus, RAFIN. Siehe: Cours und ALLEN (p. 549—599); TULLBERG (2). Zwei Exemplare in Alkohol, ein Männchen und ein Weibchen. Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 270 mm., Schwanz 15 mm., Augenspalte 6 mm., Ohr 9 mm., Hinterfuss 58 mm.; das Weibchen ein wenig kleiner. Betreffs dieser Form verweise ich auf meinen oben zitierten Auf- satz, in welchem ich eine ziemlich ausführliche Charakteristik dieser Form geliefert habe. Um den Vergleich zwischen ihr und den übrigen von mir untersuchten Simplicidentaten zu erleichtern, will ich indes hier die in jenem Aufsatz angeführten Merkmale des Haplodon kurz wiederholen und dabei gelegentlich Dies oder Jenes hinzufügen, womit ich mich dort zu beschäftigen keine Veranlassung hatte. Die Augen sind sehr klein, die Ohren ebenfalls. Die Vorder- füsse (LVIL 1) mit freiem, einige Millimeter langem Daumen, der eine gerade, stumpfe, etwas nagelähnliche Kralle trägt. Die Krallen der übri- gen Vorderfusszehen sind sehr gross, diejenige der mittleren Zehe (LVO. 2) mindestens anderthalbmal so lang, wie die entsprechende des Hinterfusses, gerade und abgenutzter, als an den Hinterfüssen. Auf der unteren Seite der Vorderfüsse finden sich die fünf gewöhnlichen Ballen, die beiden hinteren gross. Die Krallen der Hinterfüsse (LVIL 3) sind mehr gebogen, als die der Vorderfüsse, recht spitz und scharf (LVI. 4). Auf der Unterseite der Hinterfüsse finden sich 6 Ballen, der innere hintere ist am grössten. Der Schwanz ist sehr kurz, aber mit recht langen Haaren versehen. Das Fell mässig weich. Der Schädel (XX. 1, 4) ist sehr niedrig und breit. Die Stirn ist schmal und ermangelt der Supraorbitalleisten. Supraoccipitale scheint mit recht langen Processus laterales (XX. ı, pl) versehen zu sein. Proces- sus jugulares (XX. 1,6. pj) sind gut entwickelt. Bulle osseæ recht gross, mit sehr langen, etwas gebogenen äusseren Gehörgängen. Fosse mandi- bulares sehr weit. Die Jochbogen sind nicht besonders stark, das Joch- bein aber lang, vorn breiter und zu dem mässig entwickelten Thränen- bein aufsteieend. Foramen laerymale liegt an dem unteren Rande des letzteren unmittelbar oberhalb der hinteren Óffnung des Canalis infra- orbitalis. Dieser ist kuız, und Foramen infraorbitale (XX. 4, s. fi) gerundet. Fosse pterygoideæ (XX. 6. fp) sind seicht, ohne eine eigent- liche Lamina externa. An ihrer Aussenseite liegt ein grosses rundliches 286 TycHo TULLBERG, Foramen (XX. 6. ca), das in einen gut entwickelten, in der Ala magna gelegenen Kanal führt, der ganz sicher dem Canalis alisphenoideus anderer Säugetiere entspricht. Der Unterkiefer (XX. >, 5, 7) ist gross und ausserordentlich kräftig, insbesondere ist der Angularfortsatz stark ausgebildet. Sein Angulus anterior (XX. 2, 5. aa) ist äusserst stark ein- wärts und Angulus posterior (XX. 2, 5. ap) entsprechend auswirts ge- bogen, so dass Processus angularis nahezu wagerecht liegt. Infolge der Position der beiden Anguli verläuft die sich zwischen ihnen hinziehende Margo inferior hier fast winkelrecht gegen die Längsrichtung des Kopfes. Condylus ist rundlich, und Processus coronoideus sehr hoch, ver- hältnismässig grösser, als bei irgend einem anderen Nagetiere. Pro- cessus anterior des Malleus (XXIV. se. pra) ist etwas weniger zugespitzt, als bei den Sciuriden, im übrigen aber ähnelt dieser Knochen, wie auch. der Incus, dem entsprechenden Knochen jener Tiere sehr. Die Vorderzähne sind stark, ihre Alveolen aber nicht besonders lang. Im Oberkiefer ragen sie bis zum Jochbogen, im Unterkiefer nur bis an den hintersten Backzahn. Die Backzahnreihen verlaufen parallel, sich nach hinten ein wenig verjüngend. Backzähne (XXVIL. 19, 20) ?/4. Der erste Backzahn im Oberkiefer sehr klein und beinahe zylindrisch. Die übrigen Backzähne sind mit breiten, etwas schalen- formigen Kauflächen versehen. Im Oberkiefer ist der zweite Backzahn der grósste, und mit zwei starken äusseren Leisten versehen. Die drei hinteren Backzähne haben nur je einen äusseren Fortsatz. Beiderseits dieses Fortsatzes ist der Schmelz jedoch ein wenig einwärts gebogen, so dass breite und seichte Falten entstehen. Man kann dennoch sagen, dass der vorderste Backzahn auf der äusseren Seite drei eintretende Falten hat, und die beiden übrigen je zwei. Die innere Seite der Oberkieferbackzähne ist gleichmässig gebogen und entbehrt der Schmelzfalten. An den unteren Backzähnen sind die Aussenründer in derselben Weise, wie die Innen- ründer der Oberkieferzáhne, gebogen, hier findet sich jedoch an jedem Zahn eine unbedeutende Schmelzfalte. Die inneren Seiten der un- teren Backzähne stimmen in hohem Masse mit den äusseren der oberen überein, obgleich die Falten hier deutlicher und die zwischen ihnen gele- genen Leisten nicht so stark sind. So haben alle Zühne auf der Innen- seite zwei Falten, der vorderste hat aber auch an der Vorderkante eine kleine Falte, die móglicherweise der vorderen äusseren am zweiten Ober- kieferzahn entspricht. Hier, wie bei den Muriformes mit wurzellosen Backzähnen, umschliesst der Schmelz die Zähne nicht vollständig, indem | sie hier, was aus den Figuren ersichtlich, auf den aneinanderstossenden I UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 287 Flächen des Schmelzes gänzlich ermangeln. An dem kleinen ersten Backzahn des Oberkiefers fehlt ausserdem der Schmelz auf einem Teil der Vorderseite, so dass der Schmelz hier zwei Bänder, je ein die Seite entlang laufendes, bilde. Der Schmelz ist übrigens von einer dünnen Zementschicht überkleidet, die jedoch ebenfalls dort aufhört, wo der Schmelz unterbrochen ist, ausgenommen am ersten Backzahn des Oberkiefers, wo das Zement sich auch noch über die Vorderseite des Zahns erstreckt. Auf den distalen Zahnteilen, um die Kaufläche her, ist das Zement indes überall abgenutzt. Das Brustbein hat ein viergliedriges Corpus; 7 echte Rippen- paare sind vorhanden. Das Schulterblatt (XXX. 32) gleicht dem der Seiuriden in ziemlich hohem Grade, der hintere Rand ist jedoch nicht zu einer Crista ausgezogen. Ein Foramen supracondyloideum fin- det sich am Oberarmknochen. Das Becken (XXXII. 7, 8) hat nieder- gedrückte, geplattete Alæ, deren äusserer, scharfer Rand von der Linea ‚iliaca gebildet zu sein scheint. Symphysis pubis ist kurz, etwa 4—5 mm. lang. Der hintere Teil des Beckens übrigens ungefähr wie bei Sciurus. Das Schienbein ist stark gekrümmt, das Wadenbein aber gerade und gänzlich von dem Schienbein frei. Das Vorder- (XXXIV. 23, 24) und das Hinterfuss-Skelett (XXXV. 15) erweist keine erheb- lichere Eigentümlichkeiten. Die Kaumuskeln sind besonders gut entwickelt. Temporales (XX. s. ı2. t) sind sehr gross und lassen nur einen kleinen Teil der Stirn und des Scheitels frei. Ihre Ansatzfläche am Unterkiefer ist denn auch infolge der ungeheuren Entwicklung des Processus coronoideus sehr ausgebreitet. Am stärksten entwickelt ist jedoch Masseter late- ralis, da erstens teils seine Ursprungsfläche auf der unteren Fläche des Jochbogens vorn recht breit, teils und zwar hauptsächlich, seine An- satzfläche infolge der starken und eigentümlichen Entwicklung des An- gularprozesses des Unterkiefers sehr weit ist. Seine Portio superficialis (XX. s, 9. mls) ist in recht hohem Grade von der Portio profunda (XX. 9, 10. mlp) frei. Obgleich Portio superficialis hier nicht in der- selben Weise auf der Innenseite des Angularprozesses aufsteigt, wie bei den Hystricognathi, Myoxidæ und der Mehrzahl der Muriformes, steigt sie aller- dings doch an der Innenseite des Unterkiefers sehr hoch aufwärts, aber an dem Corpus, vor dem Angularprozesse und unterhalb der beiden hinteren Backzähne (siehe XX. 14. mls’) — ein Verhalten, welches an dasjenige bei Ctenodactylus erinnert. Wie ich in meiner vorerwähnten Abhandlung gezeigt habe, durchsetzt Masseter medialis das Foramen 288 TycHo TuLLBERG, infraorbitale nicht, seine Portio anterior (XX. 11. mma) ist indes doch recht stark, indem ihre Ursprungsfläche auf der Innenseite des Jochbo- gens bis ein gut Stück oberhalb des Foramen infraorbitale hinaufgeht. Sehr stark entwickelt ist ferner Pterygoideus internus (XX. 13. pti), | der die ganze Innenseite des breiten Angularprozesses (XX. 14. pti’) beansprucht. Auch Transversus mandibulæ (XX. 15. tm) ist bei diesem Nager ungewóhnlich gross. Zweifelsohne ist die Nagefähigkeit hier recht gut entwickelt, obgleieh die Alveolen der Vorderzühne, insbesondere im Unterkiefer, sich nicht sonderlich weit nach hinten erstrecken, denn die Vorderzähne sind dennoch sehr stark. Das Kauen findet unter stark einwärtsgehender Ver- - schiebung und zugleich starken Herausbrechen der Unterkieferhälften statt, wobei die abgerundeten äusseren Kanten der Unterkieferzühne in den Gruben der Oberkieferzühne hingleiten, am Grubenboden schabend, und indem gleichzeitig die inneren, gleichfalls abgerundeten Kanten der Oberkieferzühne sich schräge über den Grubenboden der Unterkiefer- zühne bewegen. Bei dieser Verschiebungsart wird also die Nahrung nicht zwischen ebenen oder nahezu ebenen, an einander gleitenden Flä- chen, sondern teils durch das Anpressen scharfer Kanten, teils durch deren Gleiten in gebuchteten, eben durch die Wirksamkeit dieser Kanten ausgegrabenen Dentinflüchen zermalmt. Der Gaumen (XXXVI. e) zeigt 2 vordere und nur 2 deutliche hintere | Falten. Die Zunge (XXXVIIL 14, 15) entbehrt eines Absatzes. Papillæ foliaceæ haben 11 Spalten. Papillæ fungiformes sind über den hinteren Teil des Zungenrückens vor den Papillæ circumvallatæ zerstreut. Das Zungenbein (XXXIX. 46, 47) mit den hinteren Hörnern von der ge- wohnlichen Form und am Schildknorpel befestigt. Die vorderen Zungen- beinhórner mit zwei gut entwickelten Gliedern. Die rechte Lunge (XL. 35, 36) besteht wie gewöhnlich aus vier Lappen, von denen Lobus impar (XL. 36, lim) jedoch in zwei zerfällt. Die linke Lunge besteht: aus zwei Lappen. Die Länge des Magens beträgt bei dem Männchen 110 mm., die des Dünndarmes 1160 mm., die des Blinddarmes 240, und die des Dickdarmes 1180. Bei dem Weibchen sind die betreffenden Masse bezw. 115, 1370, 240 und 1300 mm. Der Magen (XLI. 32) ist sehr eigen- tümlich, beinahe herzförmig. Der Fundus lang ausgezogen, und seine Spitze etwas spiralig umgebogen. Der Dickdarm ist etwa gleich lang, wie der Dünndarm. Der Blinddarm (XLVI. 1, 2. coe) ist stark sacculiert, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 289 und sein distaler Teil ist rückgebogen und mit dem proximalen ver- wachsen; ausserdem ist die Spitze ein paarmal tief gefaltet. Seine Mündung ist eng und zum Teil von einer Valvel (XLVI. 3. ve) geschlos- sen, welche möglicherweise als eine Art Valvula coli betrachtet werden kann oder wenigstens als eine solche fungiert. Der distalwärts der Mündung des Dünndarmes (XLVI. s. it) zunächst gelegene Darmteil (XLVI. 2, 3. amp) ist ziemlich weit, und als eine Ampulla coli zu be- trachten. Er ist von dem nachfolgenden Darmteil durch keine Valvel getrennt, in dem erweiterten Teile befindet sich aber eine als Valvula intracolica (XLVI. 3. vic) zu bezeichnende Klappe. Der Dickdarm (XLVI. 1. ic) bildet sofort anfangs eine lange Paraccecalschlinge (XLVI. ı. acp), die jedoch nicht spiralig gewunden, auch nicht mit dem Blinddarme ver- bunden ist. Darauf folgt eine sehr lange rechte Parallelschlinge (XLVI. 1. acd), und dann bildet Colon transversum eine linke Parallelschlinge (XLVI. ı. acs), die fast ebenso lang ist, wie die vorige. Ausserdem bildet Colon descendens unmittelbar vor seinem Übergehen in das Rec- tum eine kleine Parallelschlinge. Zwei Analdrüsen (LI. 1. ga) sind vorhanden und öffnen sich in das Rectum (LI. 2. ga’). Das Präputium (LI. 2. pp) liegt weit vor dem Anus. Glans penis (LI. 2. gp, 5) ist höchst eigentümlich. Die Spitze ist sehr breit, gespalten und ein wenig unsymmetrisch. Os penis (LI. 4, 5) ist breit und gross, und auch in zwei Spitzen gespalten, welche diejenigen des Penis stützen. Urethra (LI. 2. ur) ist an der Basis des Penis zu einem grossen Sinus urethræ (LI. 2. su) erweitert. Glandulæ cowperi (LI. 1. gc) sind rundlich und geplattet. Vesicul® seminales (LI. 1. vs) sind, mindestens an dem untersuchten Exemplare, äussert klein. Glan- dula prostatica (LI. 1. gpr) dagegen ist gross und kompakt. Die Samenleiter sind nicht verdickt. Beim Weibchen ist Vulva unmittel- bar vor dem Anus gelegen. Clitoris (LIL. 14. cl) ist in zwei Teile gespalten und 5 mm. innerhalb des Vorderrandes der Vulva gelegen. Urethra öffnet sich etwa 10 mm. weiter einwärts (LIII. 14 ur). Der Zitzenpaare soll es nach RICHARDSON drei geben, von denen das vor- derste pectoral ist. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. II Impr. ?5/x 1898. 37 290 TycHo TuLLBERG, Familia 2. Sciuridæ. Siehe: Mazon (1). Die Stirn breit, mit Postorbitalprozessen. Canalis infraorbi- talis liegt tief unten im vorderen, inneren Teile des Jochbogens und ist öfters recht lang, so dass Foramen infraorbitalezziemlich weit nach vorn liegt. Der Unterkiefer ist ziemlich hoch. Backzähne in der Regel °/s, mitunter */4, mit höckerigen Kronen und vollständigen Wur- zeln. Der Schmelz der Kauflächen wird im allgemeinen wenig abgenutzt. Alae ossis ilium des Beckens sind gewóhnlich stark auswürts gebo- gen, ihren äusseren Rand bildet Crista glutea. Tubera ischii sind gut entwickelt, und Symphysis pubis recht lang. Masseter lateralis | auf der Vorderseite des Jochbogens oberhalb des Foramen infraorbitale aufsteigend. Der Gaumen hat im allgemeinen zahlreiche und scharf begrenzte Falten. Die linke Lunge nicht gelappt. Penis und Cli- toris unsymmetrisch. Sciurus vulgaris, L. à Siehe: HOFFMANN und WEYENBERGH [Osteologie]. Zwei Exemplare, Männchen und Weibchen, gemessen. Die Länge des Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 200 mm., Schwanz ausser den Haaren 170 mm., Augenspalte 9 mm., Ohr 19 mm, Hinterfuss 63 mm. Das Weibchen ein wenig kleiner. Augen und Ohren sind gross. An den Vorderfüssen (LVIL 5) ist der Daumen unbedeutend, Nagel tragend, die übrigen Zehen lang, mit hohen, zusammengedriickten, gekriimmten und scharfen Krallen, welche etwas kleiner sind, als die der Hinterfüsse. Auf der unbehaar- ten Sohle der Vorderfüsse sind die fünf gewöhnlichen Fussballen vor- handen. An den Hinterfüssen (LVII. 6) sind alle Zehen gut entwickelt. Sowohl die Zehen, als die Krallen, stimmen der Form nach mit denen der Vorderfüsse überein, aber die Unterseite der Hinterfüsse ist behaart, und nur die vier vorderen Ballen sind hier vorhanden. Der Schwanz ist breit, zweiseitig behaart. | Der Schädel (XXI. 1, 4) hat die der Gruppe typische Form mit weiter und stark gewölbter Hirnkapsel. Bulle osseæ sind mit weni- . gen unvollständigen inneren Querwänden versehen. Foramen infra- orbitale (XXI. 1, s. fi) setzt sich hinten in einen einige Millimeter lan- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 291 gen Kanal, Canalis infraorbitalis, fort. Nach oben geht vom Foramen infraorbitale eine kurze Furche aus, die Winee (2. p. 136) als einen Uberrest eines oberen erweiterten Teiles des Foramen infraorbitale an- sieht, durch den auf einem früheren Stadium Masseter medialis sich gedrängt habe. Foramen lacrymale (XXI. 1. fl) ist ziemlich hoch oben gelegen und wird gänzlich von dem Thränenbein (XXL 1, 4,1) begrenzt. Fossæ pterygoideæ (XXI. 6. fp) seicht; ihre hinteren Teile durch einen recht weiten Canalis transversus (XXI. ı. 6. ct) mit einander verbunden. Canalis alisphenoideus (XXL 6. ca) ist in der Richtung von oben nach unten zusammengedrückt. An dem Unter- kiefer (XXI. 2, 5, 7) sind die Angularprozesse (XXI. 2. pa) kräftig, mit dem Angulus anterior (XXI. 2, 5. aa) mässig einwärts gebogen. Crista masseterica (XXI. 2, 5. cm) ist gut entwickelt. Processus con- dyloideus (XXI. 2. pcd) ist ziemlich stark nach hinten gerichtet und Processus coronoideus (XXI. 2. per) von mässiger Grösse. Betreffs des Malleus und Incus siehe Fig. 37 Taf. XXIV. Die Vorderzähne sind seitlich stark zusammengedrückt, in der Längsrichtung des Kopfes bedeutend breiter, als in der Quere. Im Oberkiefer hören die Alveolen oberhalb des ersten Backzahns einige Millimeter über der Gaumenfläche auf. Im Unterkiefer enden die Alveo- len der Vorderzähne im Ramus unter dem Processus coronoideus, ein wenig oberhalb der Backzahn-Kauflächen. Die Backzahnreihen sind fast genau parallel und verjüngen sich etwas nach vorn, mit den hin- teren Teilen ihrer Kauflächen im Oberkiefer nach aussen, im Unterkiefer nach innen geschwenkt. Die oberen Backzahnreihen sind vorn etwas getrennter, als die unteren. Die Backzähne des Oberkiefers (XXVII. 21), den ersten ausgenommen, haben je drei Querleisten, welche durch seichte Vertiefungen von einander getrennt sind und in einen grossen Höcker an dem inneren Rande des Zahns zusammenfliessen. Diese Leisten, von denen die erste jedes Zahnes zwar sehr klein ist, heben, die erste Leiste der beiden hintersten Zähne ausgenommen, mit je einem kleinen, recht spitzen Höcker an dem Aussenrande des Zahnes an. Der äussere Höcker der zweiten Leiste am zweiten, dritten und vierten Backzahn hat ausser- dem einen kleinen Nebenhöcker am hinteren Rande. Die Leisten ver- laufen in der Weise, dass die der vorderen Zähne mehr gerade nach innen, die der hinteren etwas mehr nach vorn gerichtet sind. Die unteren Back- zähne (XXVI. 22) sind mehr schalenförmig, mit aufragenden, höckerigen Kanten. Die vordere Kante ist etwas höher, als die hintere. Die innere Kante hat an jedem Zahne zwei grössere, dünne Höcker und zwischen ihnen 292 Tvcno TULLBERG, einen kleineren, mehr oder weniger deutlichen Nebenhöcker. Die äussere Kante hat gleichfalls zwei grössere Höcker und zwischen ihnen einen kleineren Nebenhöcker, sämtlich dicker und stumpfer, als die Höcker der inneren Kante. Das Corpus des Brustbeins hat hier eigentümlicherweise 5 Glie- der, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt 8, Das Schulter- blatt (XXX. ss) hat die für die Sciuriden typische Gestalt. Am Ober- armknochen findet sich ein Foramen supracondyloideum. Ala ossis ilium (XXXIII. 9, 10) mit rundlicher, mässig starker Crista glutea. Linea iliaca verläuft sehr nahe dem unteren Rande. Das Skelett der Vorder- und der Hinterfüsse von der für die Simplicidentaten typischen Form (siehe bezw. XXXIV. 25 und XXXV. 16). Die Kaumuskeln sind in der für die Gruppe charakteristischen Weise geordnet. Temporales (XXI. s, 11. t) sind recht gut entwickelt, steigen hinten am Scheitel so hoch hinauf, dass sie nur ein paar Milli- meter von einander entfernt sind, divergieren aber erheblich nach vorn und lassen den vorderen Teil des Scheitels und die Stirn ziemlich frei. Masseter lateralis ist sehr stark, teils weil Portio profunda (XXI. s, 9. mlp) auf der Vorderseite des Jochbogens und seitwürts der Schnauze aufsteigt, teils weil der Angularprozess, an dem er sich ansezt, von beträchtlicher Grösse ist. Seine Portio superficialis (XXI. s. mls) schligt sich hier ebenfalls um die untere Kante des Unterkiefers, um sich mit einem kleinen Teil an der Innenseite des Ramus zu befestigen (XXL 14. mls’, siehe auch 12), steigt aber nicht auf der Innenseite des Angularprozesses auf, sondern endet an seinem unteren, hier etwas ein- würts ragenden Rande. Masseter medialis ist nicht besonders stark. Seine vordere Portion (XXI. 10. mma) steigt jedoch auf der Innenseite des Jochbogens bis zum Thränenbein hinauf. Sie setzt sich sehr hoch oben am Unterkiefer fest, wie gewóhnlich vorn mit einer kräftigen Seh- nenbildung, welche sich ausserhalb der Vorderkante des dritten oberen Backzahns inseriert. Da sich nun der übrige Teil ungefähr eben so hoch, wie die Sehne, ansetzt, verläuft der hintere Teil dieses Muskels sehr schrüge nach innen, obschon bei weitem nicht in dem Masse, wie bei Dipus und Alactaga. Die hintere Portion (XXI. 10. mmp) des Massete medialis ist gut entwickelt. Pterygoideus internus (XXI. 12. pti) ha eine sehr gedehnte Insertionsfläche (XXI. 14. pti), da er die ganze Innen seite des Angularprozesses behauptet. Transversus mandibulæ (XXL 13. tm) ist gut entwickelt. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 293 Die Nagefähigkeit ist besonders stark, was denn auch aus der Form und Stärke der Vorderzähne, wie aus der kräftigen Entwicklung des Masseter lateralis erhellt Das Kauen geschieht unter starkem Her- ausbrechen des Unterkiefers und mit ein wenig Verschiebung der Unter- kieferzähne nach innen und vorn. Die zwei grossen äusseren Spitzen der Unterkieferzähne gehen dabei die Furchen in den Oberkieferzähnen ent- lang, und der innere stumpfe Hocker der Zähne des Oberkiefers gleitet in den grossen Gruben in den Zähnen des Unterkiefers. Die Verschie- bung geschieht natürlich ein wenig verschieden im vorderen und im hin- teren Teile der Zahnreihen, und die Lage der Furchen und der Gruben ist denn auch der Richtung der Verschiebung genau angepasst; die vor- deren sind deshalb mehr quer, denn bei einer derartigen Verschiebung schräge nach innen und voru gleiten die hinteren Teile der unteren Zahnreihe mehr nach vorn, die vorderen mehr nach innen. Der Gaumen (XXXVI. 29) hat vier vordere und fünf hintere Falten; die letzteren sind an der Mitte durchbrochen. Auf der Zunge (XXXVIII. 16, 17) bilden die drei gut entwickelten Papille cireumvallatæ ein Dreieck. Papille foliaceæ mit 9 Spalten. Diese Spalten sind, wie es dort, wo sie mehr entwickelt sind, gewöhnlich der Fall ist, von auf- ragenden Seitenrändern umgeben, hier sind diese aber in etwas nach hinten gerichtete Papillen (siehe XXXVIII. 1s) ausgezogen, welche auf diese Weise jederseits des hinteren Zungenteils eine Reihe von Spitzen bilden. Ausserdem ist noch der hintere Teil der Zunge zwischen den beiden ebenerwähnten Papillenreihen mit kleineren, spitzen, rückwärts gerichteten Papillen bekleidet. Auf dem Zungenrücken finden sich vor den Papillæ circumvallatæ zerstreute Papillæ fungiformes, die auf der Zun- genspitze in beträchtlicher Menge erscheinen, Auf der unteren Seite der Zunge findet sich jederseits eine kleine Hautfalte (siehe XXXVIII. 17). Die vorderen Zungenbeinhórner (XXXIX. 4s, 49) zweigliedrig, die hin- teren nur sehr lose an dem Schildknorpel befestigt. Lobus impar der rechten Lunge (XL. ss) ist in zwei Teile gespaltet. Dielinke Lunge (XL. 37) ist ganz. Die Länge des Magens beträgt bei dem gemessenen Männchen 65 mm., die des Dünndarmes 1150 mm., die des Blinddarmes 95, und die des Dickdarmes 400 mm. Bei dem gemessenen Weibchen sind die betreffenden Masse bezw. 55, 1000, 60 und 300 mm. Der Magen (XLI. 33) ist länglich, mit dem Fundus von gewóhnlicher Be- schaffenheit. Der Blinddarm (XLVI. 4) ist recht gross. An der Mündung des Diinndarmes (XLVI. s. it) findet sich keine Valvel. Der nächstfol- gende Darmteil ist von demselben Bau und etwa gleich weit, wie der 294 TycHo TULLBERG, Blinddarm, weshalb sich hier eine deutliche Ampulla coli (XLVI. 4, 5. amp) vorfindet. Der Dickdarm bildet zwei rechte mittelmässige Parallel- | schlingen (XLVI. 4. acd, acd’). Analdrüsen finden sich nicht. Präputium penis (LI. 6. pp) ist nahezu 35 mm. vom Anus ge- legen. Penis (LI. 6. p) sehr lang. Glans (LI. 6. gpn, s, 9) ist an der Spitze unsymmetrisch, etwas nach links gerichtet. Os penis (LI. 10, 11) ist, wie Glans, auch in hohem Grade unsymmetrisch. Im nach vorn ge- richteten Teil des Penis findet sich ein ungewöhnlich gut entwickelter Sinus urethræ (LI. 7. su), dessen proximale Partie durch eine longitudinale Scheidewand (LI. 7. su’) in zwei Hälften gespalten ist und nach vorn in einen langen Gang ausläuft, der weiter als die Urethra ist, mit der er sich, gerade bevor Penis nach hinten umbiegt, vereint. In diese Höhlung münden die ungemein grossen, spiralig gewundenen Glandulæ cow- peri (LL e, 7. gc) vermittels weiter Gänge. Glandula prostatica (LI. 6. gpr) ist kompakt, eiförmig, mit zwei kleinen, ebenfalls eiförmigen Läppchen am vorderen Ende. Vesiculæ seminales (LI. 6. vs) sind, mit denen bei Myoidei verglichen, klein, aus je einem langen, fadendün- nen, zusammengewundenen Rohr bestehend, das dem distalen Ende zu einige kleine Fortsätze trägt. Betreffs der männlichen Geschlechtsteile des Sciurus vulgaris vergl. übrigens Oupemans [Accessorische Geschlechts- drüsen], und TuLLBEre (2). : Vulva (LIL. 15, 16. v) liegt unmittelbar vor dem Anus, und Cli- toris (LIIL 17. cl), die wie Penis unsymmetrisch ist, liegt ein paar Mil- - limeter innerhalb ihres vorderen Randes und zwar schräge nach links. Urethra mündet (LIIL 17. ur) etwa 10 mm. weiter einwürts. Bei übrigen Arten der Gattung Sciurus, welche zu untersuchen ich die Gelegenheit gehabt habe, fand ieh den inneren Bau im ganzen so wesentlich mit dem von Sciurus vulgaris übereinstimmend, dass ich eine nühere Erórterung dieser Arten für überflüssig erachte. Hier mógen nur einige Beispiele, welche die grosse Abwechslung darthun, die eigen- tümlicherweise in der Bildung der äusseren Geschlechtsteile bei dieser Gattung zu Tage tritt, ganz kurz erwühnt werden. So ist bei dem asia- tischen Sciurus palmarum L. Glans penis (LL 12) sehr unsymmetrisch, kurz und keulenfórmig, an der Spitze mit zahlreichen Papillen versehen. Os penis ist hier gut entwickelt. Clitoris (LIIL 18. cl) ist sehr klein, kurz und breit und im Verhältnis zur Urethramündung (L. 18. ur) ein wenig nach links verlegt. Bei dem nordamerikanischen Seiurus hudsonicus UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 295 Erxtes. ist Glans penis (LI. 13) dagegen sehr lang, fast fadenfórmig ausgezogen, und ermangelt des Os penis. Auch Clitoris (LIL. 19. cl) ist schmal und gespitzt. Die Clitoris selber zeigt zwar keine deutliche Asymmetrie, ihre Lage ist jedoch hier, wie bei Sciurus palmarum, unver- kennbar unsymmetrisch, nämlich schräge nach links im Verhältnis zur Mündung der Urethra (LIII. 19. ur). Diese Art hat zwei Analdrüsen. Bei dem afrikanischen Sciurus poensis A. Smiru ist Glans penis (LI. 14) hingegen sehr klein, und nur ein kleines Stück, proximalwärts von der Urethramiindung, vom Präputium frei; der vor dieser Miindung gelegene Teil ist aber in eine recht lange konische Spitze ausgezogen: er erman- gelt des Os penis. Clitoris (LIIL 20. cl) ist dicker, als bei Sciurus pal- marum, und im Verhältnis zur Urethramiindung (LIII. 20. ur’) etwas nach links verlegt. Besonders eigentümlich ist Glans penis (LI. 15, 16) bei dem afrikanischen Sciurus Stangeri WATERH., indem sein vor der Urethra- miindung gelegener distaler Teil in eine lange pfeilähnliche Spitze mit zwei scharfen Widerhaken ausgezogen ist, und sein proximaler, ziemlich angeschwollener Teil ist mit zwei starken, zugespitzten, biegsamen Läpp- chen versehen. Höchst eigentümlich ist, dass Glans penis dieser Form nahezu symmetrisch ist; eine geringe Asymmetrie erscheint jedoch darin, dass die Offnung der Urethra etwas nach rechts verlegt ist. Von dieser Form hatte ich kein Weibchen zur Untersuchung. Dagegen un- tersuchte ich ein Weibchen der gleichfalls in Westafrika vorkommenden Art Sciurus rufobrachiatus WATErH. und fand bei ihm eine der Form des Glans penis bei Sc. Stangeri entsprechende Clitoris-Form (LIII. 21. cl). Auch bei Sciurus pyrropus F. Cuv. hat Clitoris eine ähnliche Form. Ein eingehenderes Studium der äusseren Geschlechtsteile der Sciu- rus-Arten wäre zweifelsohne, wie ich bereits früher (TULLBERG 2, p. 247) gelegentlich betont habe, behufs der Beurteilung der Verwandtschafts- beziehungen dieser Tiere zu einander von grossem Interesse. Sciuropterus volucella, PALL. Siehe: PERKINS [Osteologie]. Ein ausgewachsenes Weibchen und mehrere Junge in Alkohol. Die Länge des Weibchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 130 mm., Schwanz 95 mm. Augenspalte 8 mm., Ohr 12 mm., Hinterfuss 29 mm. Die betreffenden Masse eines der Jungen sind bezw. 75, 63, 7, 11 und 23 mm. 296 TycHo TuLLBERG, Augen gross, Ohren recht gut entwickelt. Die Fiisse stimmen fast ganz mit denen von Sciurus überein. Die Krallen der Vorderfiisse (LVII. 7) etwas stärker, als die der Hinterfüsse (LVII. s). Der Schwanz stimmt gleichfalls mit dem bei Sciurus überein. Was die Flughaut be- trifft, ist sie hier weit weniger entwickelt, als bei Anomalurus, indem - sich nur eine verhältnismässig unbedeutende Hautfalte auf der Vorder- seite der vorderen Extremitäten zwischen dem Ober- und Unterarm vor- findet, und zwischen dem Schwanz und den hinteren Extremitäten gar keine. Die zwischen den vorderen und hinteren Extremitäten ausge- spannte Flughaut wird von einem knorpeligen Fortsatz des Os pisiforme gestützt. Der innere Bau stimmt fast ganz genau mit dem des Sciurus vulgaris überein, allerdings ist Folgendes zu vermerken. Das Corpus des Brustbeins ist bei Sciuropterus nur viergliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt bloss 7. Am Oberarm- knochen findet sich ein Foramen supracondyloideum. Das Ellen- bogenbein ist sehr frei. Symphysis pubis ist kurz, nur 2 mm. lang. Das Wadenbein ist sehr schmal und unten beinahe mit dem Schienbein verwachsen. Der Gaumen hat aber nur 3 vordere, indes 7 hintere Falten. Hier ist offenbar die hintere der vorderen Falten bei Sciurus ein wenig nach hinten verschoben worden. Die 3 Papille circumvallate an der Zunge sind in eine Querreihe geordnet. Papille foliaceæ mit 4—6 Spalten und, wie bei Sciurus vulgaris, mit oberen papillenähnlichen Fort- sätzen. Die hinter den Papille circumvallate gelegenen Schlundpapillen sind auch hier gut entwickelt. Die vorderen Zungenbeinhörner (XXXIX. 50) sind beim ausgewachsenen Weibchen nur eingliedrig. Die Länge des Magens beträgt bei dem ausgewachsenen Weib- chen 27 mm., die des Dünndarmes 520 mm., die des Blinddarmes 40, und die des Diekdarmes 170 mm. Bei dem gemessenen Jungen sind die betreffenden Masse bezw. 14, 220, 20, und 85 mm. | Glans penis lang, zugespitzt und stark unsymmetrisch, mit ei- nem langen Os penis. Clitoris klein, nach links gebogen. Der Zitzen- paare finden sich vier, nümlich ein pectorales Paar hinter den Vorder- beinen, zwei ventrale Paare, und ein inguinales Paar. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 297 Pteromys petaurista, PALL. Ein junges Exemplar, Weibchen, in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 290 mm., Schwanz 430 mm., Augen- spalte 10 mm., Ohr 25 mm., Hinterfuss 80 mm. Die Masse sind dem ausgestopften Exemplare entnommen. Ein konserviertes Fell nebst Schädel eines älteren Individuums. Beide von Ceylon. Augen und Ohren sind recht gross. Die Füsse ähneln sehr denen bei Sciurus. Die Fussballen sind jetzt, nachdem die Bälge aus- gestopft sind, schwer zu unterscheiden. Sie scheinen jedoch der Haupt- sache nach mit denen von Sciurus vulgaris übereinzustimmen, ausgenom- men, dass an den unten grossenteils nackten Hinterfüssen hintere Ballen vorhanden sind. Die Flughaut ist stärker ausgebildet, als bei Sciwrop- terus volucella. Besonders ist hier zu bemerken, dass die hinteren Ex- tremitäten durch recht beträchtliche Hautduplicaturen mit dem Basalteil des Schwanzes verbunden sind. Der Schwanz zylindrisch, mit den Haa- ren gleichmässig nach allen Seiten hin abstehend. Der Schädel stimmt auch bei diesem Tier recht nahe mit dem des Sciurus überein. Bulle osseæ ermangeln allerdings der inne- ren transversalen Scheidewánde. Canalis alisphenoideus weiter und zylindrischer, Ramus des Unterkiefers auch etwas hóher. Processus anterior des Malleus (XXIV. 39) ist ungewöhnlich stumpf, übrigens aber gleicht sowohl Malleus, als Incus, den entsprechenden Knóchelchen bei Sciurus. Die Zähne zeigen dagegen gewisse interessante Abweichungen. Die Vorderzühne sind weit weniger zusammengedrückt, als bei Sciurus. Ihre Alveolen ragen im Oberkiefer fast eben so weit nach hinten, wie bei Sciurus, im Unterkiefer steigen sie aber nicht in dem Ramus hinauf, sondern hören hinter der Wurzel des hintersten Backzahns auf. Die Backzahnreihen sind auch hier fast vóllig parallel, und von den Back- zühnen (XXVII. 23, 24) ist der erste des Oberkiefers hier gleichfalls sehr klein. Die Zacken und Leisten der übrigen Backzähne sind auch wesentlich in der Weise angeordnet, wie es bei Seiurus der Fall, die Leisten sind aber hier bei jungen Tieren viel schärfer und rauher, da deren Seiten kleine Falten darweisen, und die Furchen zwischen ihnen sind erheblich tiefer. Auch die inneren breiten Hócker der Oberkiefer- zähne sind gefaltet, und die Gruben der Unterkieferzähne ebenfalls. Dazu kommt, dass etliche Nebenhócker, die an den Zäbnen des Sciurus nur angedeutet waren, sich hier stürker entwickelt haben, und dass von ihnen auch mehr oder weniger ausgebildete Querleisten ausgehen, die von den Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?3/x 1898. 98 298 TycHo TULLBERG, benachbarten durch tiefe Falten getrennt werden. Das Ganze deutet an, dass die Zähne bei Pteromys zum Zerteilen ganz anders beschaffenti Nahrungsstoffe dienen sollen, als bei Sciurus. Die Zähne werden denn auch hier weit mehr abgenutzt, und bei dem älteren Exemplare ist der Schmelz von den Leisten und Zacken ganz verschwunden, so dass der Schmelz hier dichtgedrängte und ziemlich unregelmässige Schlingen bil- det (siehe XXVII. 25). Das Corpus des Brustbeins ist, wie bei Seiuropterus, viergliedrig, und die Zahl der echten Rippenpaare beträgt auch 7. Am Schulter- blatt (XXX. 24) ist das Acromion breiter und kürzer, als bei Sciurus Der Oberarmknochen ist lang und schmal und ne eines Foramen supracondyloideum. DAS Ellenbogenbein ist ebenfalls lang und schmal, fast zylindrisch und von der peice weit getrennt. Ein vom Carpus ausgehendes, die Flughaut stiitzendes bindapewebiges Stäbchen ist vorhanden (siehe XXXIV. 30). Ganz abweichend ist der Bau des Beckens (XXXIIL 5, 12). Ale sind völlig parallel. Crista glutea bildet, wie bei den Sciuriden gewöhnlich, die Margo externa, ist aber hoch oben gele- gen. Die Seitenflächen sind fast senkrecht, und auf ihnen verläuft Linea iliaca weit unten. Die Hinterkanten des Beckens erscheinen in der Pro: filansicht ziemlich gebogen, und Symphysis pubis ist ziemlich kurz. Der Oberschenkelknochen und die Knochen des Unterbeins sind lang und schmal. Das Wadenbein ist gerade und seiner ganzen Länge uach dem Schienbein dicht anliegend. Im ganzen sind die Knochen der Extremitäten hier sehr erheblich mehr umgebildet, als bei Seiuropterus und stimmen in gewisser Hinsicht mehr mit denen des Anomalurus überein. Die Kaumuskeln gleichen dagegen im ganzen denen von Scius rus vulgaris. Der an der Vorderseite des Jochbogens aufsteigende Teil der Portio profunda des Masseter lateralis ist jedoch hier bedeu- tend.schwücher, als bei dieser Art, welches nebst der Form der Schnei- dezühne darauf deutet, dass das Nagevermógen hier weniger, als bei Sciurus, entwickelt ist. Beim Kauen, welches freilich im grossen und ganzen auf ungefähr dieselbe Weise stattfinden dürfte, wie bei Sciurus, tragen dagegen die schärferen, zahlreicheren und durch tiefere Furchen getrennten Leisten zweifelsohne weit kräftiger zum Zermalmen de Stoffe bei. Dass Pteromys sich von festeren, Stoffen ernährt, ergiebt sich auch aus der erheblich stürkeren Abnutzung der Zähne. Den Gaumen habe ich leider nicht untersucht. Die Zunge (XXXVIIL 19) scheint der Papille eireumvallatze gänzlich zu entbehren. Pas AS UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 299 pillæ foliaceæ haben etwa 14 Spalten, keine aufragende Spitzen. Im Schlunde hinter den Papille circumvallate finden sich spitze Papillen, ungefähr wie bei Sciurus. Papille fungiformes sehr zahlreich. Die bei Sciurus auf der unteren Seite des vorderen Zungenteiles vorhandenen Hautfalten fehlen hier. Die vorderen Zungenbeinhörner sind, wie bei Sciurus vul- garis, zweigliedrig, allerdings mit dem proximalen Glied kiirzer, als bei jener Form. Vielleicht wird dieses Glied bei älteren Tieren mit dem Corpus verschmolzen. Lobus impar der rechten Lunge ist an dem untersuchten Exemplare einfach, was jedoch méglicherweise individuell ist. Die Linge des Magens beträgt 70 mm., die des Dünndar- mes 670 mm., die des Blinddarmes 320, und die des Dickdar- mes 650 mm. Hier stossen wir also auch bei den Sciuridæ auf eine Form, wo sowohl der Blinddarm, als der Dickdarm, eine kolossale Ent- wicklung erreicht hat, indem der Blinddarm fast halb so lang, wie der Dickdarm, und dieser fast ebenso lang, wie der Diinndarm, ist. Der Blinddarm (XLVI. 6. coe) wird übrigens von seinem Mesenterium derart zusammengehalten, dass er eine Spirale bildet, und der Dickdarm (XLVI. 6. ic) hat zwei erhebliche rechte Parallelschlingen (XLVI. e. acd, acd’). Clitoris, die ziemlich breit und deutlich unsymmetrisch ist, liegt etwa 10 mm. innerhalb des Vorderrandes der Vulva, und 4 mm. weiter ein- warts befindet sich die Öffnung der Urethra. Arctomys marmota, L. Siehe: PERRAULT. Zwei Exemplare in Alkohol, Männchen und Weibchen. Die Linge des Weibchens etwa 390 mm., Schwanz 130 mm., Augenspalte 12 mm., Ohr 11 mm., Hinterfuss 92 mm., Schädel etwa 90 mm. Das Männchen etwas grösser; der Schädel 100 mm. Augen und Ohren klein. An den Vorderfiissen (LVII. 9) fehlt der Daumen ganz; die Krallen der übrigen Zehen sind stark und grösser, als an den Hinterfüssen (LVII. 10). Die gewöhnlichen Fussballen finden sich gut entwickelt sowohl an den Vorder-, als an den Hinter- füssen; die zwei hinteren der Vorderfüsse sehr gross. Der Schwanz kurz, aber länger, als die Hinterbeine, lang behaart, mit den Haaren nicht zweiseitig geordnet. Der Pelz ziemlich rauh. Der Schädel (XX. 15, 17) stimmt recht nahe mit dem des Sciurus überein; die Hirnkapsel ist jedoch verhältnismässig kleiner und nicht so gewölbt. Der vordere Teil des Jochbogens ist mehr nach vorn ge- 300 TycHo TuLLBERG, neigt, und Canalis alisphenoideus ist weiter und zylindrisch. Die Vor- derzähne sind nicht zusammengedriickt, und die unteren etwas weniger gebogen, als bei Sciurus vulgaris. Die Alveolen der unteren Vorderzähne. erstrecken sich auch nicht so weit rückwärts, als bei dieser Form. Die Backzahnreihen (siehe XX. 19) divergieren etwas nach vorn. Die Backzähne stimmen in allem Wesentlichen mit denen bei Sciurus vul- garis überein. Der erste Backzahn des Oberkiefers ist allerdings ver- hältnismässig grösser. Die Zähne des Unterkiefers ermangeln des klei- nen mittleren Nebenhöckers sowohl am inneren, als am äusseren Rande. An dem untersuchten Exemplare sind schmale Dentinstreifen längs eini- ger Kanten und Leisten infolge der Abnutzung blossgelegt. Das Brustbein ist viergliedrig, und die Zahl der echten Rippen- paare 7. Am Schulterblatte (XXX. se) ist Acromion verháültnismás- - sig länger und schmaler, als bei Sciurus vulgaris. Am Oberschenkelkno- chen ist ein Foramen supracondyloideum vorhanden. Der Daumen ist am Skelett nur durch den Metacarpalknochen vertreten, der kurz und. ziemlich unregelmässig und an der medialen Seite des ersten Carpalknochens befestigt ist. Alæ ossis ilium sind niedergedrückt, mit schärferer Crista glutea, als bei Sciurus. Die Kaumuskeln zeigen keine andere nennenswerte Abweichung von denen bei Sciurus, als dass Temporalis hier viel grösser ist und am Hinterteil des Scheitels mit dem Temporalis der entgegengesetzten Seite zusammenstösst, endlich, dass der aufsteigende Teil der Portio profunda des Masseter lateralis verhältnismässig etwas kleiner und mehr nach vorn gerichtet ist. Die Nagefähigkeit scheint, wenigstens nach der Form der Vorderzähne zu urteilen, etwas weniger entwickelt zu sein, als bei Sciurus vulgaris. Das Kauen geschieht in derselben Weise, wie bei dieser Form. Am Gaumen (XXXVI. 30) sind die vorderen Falten 5, die hinte- ren 6—7, an der Mitte durchbrochen und insofern unregelmässig, als die der beiden Seiten etwas alternierend gestellt sind. Die Zunge hat ihre 3 Papille circumvallatæ in einer Querreihe; die mittlere ist am kleinsten. Papillæ foliaceæ mit etwa 10 Spalten und einer Reihe undeut- licher oberer Spitzen. Diese Reihe wird nach hinten seitwärts des Schlun- des durch eine Leiste mit kleinen Papillen fortgesetzt. Schlundpapillen fehlen übrigens. Papillæ fungiformes sind über die Seiten der hinteren Zungenhälfte zerstreut. Untere Falten auf dem vorderen Zungenteil sind nicht vorhanden. Die vorderen Zungenbeinhórner sind hier UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 301 dreigliedrig. Lobus impar der rechten Lunge ist in zwei Lappen geteilt. Die Länge des Magens betriigt bei dem Weibchen 150 mm., die des Dünndarmes 2360 mm., die des Blinddarmes 150, und die des Dickdarmes 1450 mm. Die betreffenden Masse bei dem Männchen sind bezw. 140, 2860, 150 und 1800. Der Blinddarm ist sehr weit, und der Dickdarm mit zwei sehr grossen rechten Parallelschlingen versehen. Eigentümlicherweise sind hier drei Analdrüsen vorhanden, von denen eine mediale in der vorderen Wand des Rectum und zwei laterale (vergl. CHATIN p. 129, 130). Die männlichen Geschlechtsorgane waren an dem unter- suchten Exemplare wenig entwickelt und ziemlich maceriert. Präputium penis liegt etwa 20 mm. vor dem Anus. Glans penis ist vom Prä- putium wenig frei, unsymmetrisch und sehr klein. Urethra öffnet sich rechts, ein paar Millimeter proximalwärts von der Spitze. Os penis klein. Sinus urethræ gut entwickelt, etwa wie bei Sciurus vulgaris. Glandulæ cowperi sind gebogen. Glandula prostatica ist kompakt, ohne Läpp- chen. Vesiculæ seminales sind an dem untersuchten Exemplare sehr klein und kurz. Was die weiblichen Geschlechtsorgane betrifft, ist zu bemerken, dass Vulva etwa 10 mm. vor dem Anus liegt. Clitoris ist ein paar Millimeter innerhalb der vorderen Kante und etwas schräge gelegen, die Spitze nach links. Die Öffnung der Urethra liegt ziemlich weit einwärts, etwa 15 mm. von der Mündung der Vulva. Die Zitzen waren an dem untersuchten Weibchen sehr unbe- deutend entwickelt, schienen aber 4 Paare auszumachen. Cynomys ludovicianus, Onp. Ein Exemplar in Alkohol, Männchen: Länge von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 280 mm., Schwanz 50 mm., Augenspalte 10 mm., Ohr 3 mm., Hinterfuss 58 mm. Die Masse sind dem aus- gestopften Exemplare entnommen. Stimmt sehr nahe mit Arctomys marmota überein. Einige recht erhebliche Abweichungen finden sich doch. So sind die Ohren sehr klein, verhältnismässig kaum grösser, als bei Rhizomys. An den Vorderfüssen findet sich ein völlig ausgebildeter, Kralle tragender Daumen. Übrigens ähnelt diese Form im Aussern der vorigen sehr. Über die Fussballen kann ich nichts bemerken, da sie an dem untersuchten Exemplare beschädigt sind. 302 TycHo TuLLBERG, Der Schädel stimmt gut zu dem von Arctomys, ist aber etwas kürzer. Am Angularprozesse des Unterkiefers ist Angulus poste- rior stärker auswärts und Angulus anterior stärker einwärts gebogen, so dass der dazwischen gelegene Teil der Margo inferior nahezu wagerecht liegt, an die Verhältnisse bei Haplodon erinnernd. Der Angularprozess weicht jedoch hinsichtlich seiner Form im ganzen von dem des ebenerwähn- ten Tieres sehr ab, und stimmt mit dem bei Arctomys marmota gut überein. Auch die Zähne gleichen denen der letzteren Form. Die Vorderzähne sind jedoch seitlich etwas mehr zusammengedrückt. Die Backzahn- reihen divergieren nach vorn. Von den Backzähnen des Oberkiefers ist der erste verhältnismässig noch grösser, als bei Arctomys marmota. Die Leisten der 4 grossen Backzähne des Oberkiefers sind auch weni- ger scharf getrennt. j Das Brustbein, die Zahl der echten Rippenpaare und das Skelett der Extremitäten stimmen ebenfalls gut zu den entsprechen- den Teilen von A. marmota, natürlich mit Ausnahme davon, dass der Daumen hier auch am Skelett vollständig ist. Die Kaumuskeln verhalten sich ungefähr wie bei Arctomys. Der Gaumen mit 4 vorderen und zahlreichen, ziemlich unregel- miissigen hinteren Falten. Die Linge des Magens, der jedoch leer und stark zusammenge- zogen war, beträgt 15 mm., die des Diinndarmes 860 mm., die des Blinddarmes 75 mm., und die des Dickdarmes 690 mm. Der Blind- darm ist hier demnach sehr kurz; wenn man jedoch seine grosse Weite in Betracht zieht, welche ihm die Gestalt eines Magens verleiht, kann man allerdings nicht behaupten, er sei klein, wennschon er verhältnis- mässig viel kleiner ist, als bei einer Menge anderer Nagetiere. Anal- drüsen sind vorhanden; sie sind wie bei Arctomys drei und münden ein paar Millimeter innerhalb der Analöffnung. Die männlichen Ge- schlechtsteile gleichen sehr denen bei Arctomys. Präputium liegt etwa 20 mm. vor dem Anus. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 303 Spermophilus tridecimlineatus, MITCHELL. Zwei Exemplare in Alkohol, beide Weibchen; bei dem einen der Darm entfernt. Die Länge des ganzen Exemplares von der Schnauz- spitze zur Schwanzwurzel etwa 150 mm., Schwanz ausser den Haaren 78 mm., Augenspalte 9 mm., Ohr 3 mm., Hinterfuss 30 mm. Die Masse sind dem ausgestopften Balge entnommen. Das andere Exemplar bedeu- tend grösser. Augen gross, Ohren dagegen sehr klein, etwa wie bei Cynomys. Innere Backentaschen vorhanden. An den Vorderfüssen ist der Dau- men klein, aber mit einer stumpfen Kralle versehen. Auch die Aussen- zehe ist kurz, aber mit recht langer, beinahe gerader Kralle. Die drei übrigen Zehen mit sehr langen, spitzen, wenig gebogenen Krallen. Auf der unteren Seite 5 recht grosse Fussballen. An den Hinterfüssen ist die Inneuzehe klein und die Krallen sämtlicher Zehen bedeutend kür- zer, als die drei mittleren der Vorderfüsse. Nur die vier vorderen Fuss- ballen entwickelt. Der Schwanz ist nicht sehr breit, aber zweiseitig behaart. Der Schädel ähnelt dem bei Arctomys sehr. Das obere Profil ist jedoch viel stärker gebogen, und die Postorbitalprozesse sind sehr klein. Der vordere Teil des Jochbogens ist auch etwas mehr vor- wärts geneigt, als bei dieser Form, und Canalis alisphenoideus ist verhältnismässig enger und etwas zusammengedrückt. Der Unterkie- fer ist niedriger, mit dem Angulus anterior des Angularprozesses etwas mehr eingebogen. Betreffs des Malleus und des Incus siehe Fig. 40 Taf. XXIV. Die Zähne stimmen auch sehr nahe mit denen bei Arctomys marmota überein; die Vorderzähne des Unterkiefers sind je- doch etwas weniger gebogen. Die Zahl der Backzähne ist ?/4. Das Brustbein und die Zahl der echten Rippenpaare wie bei Arctomys. Das Skelett der Extremitäten von der für die Sciuriden typischen Form. Betreffs der Form des Schulterblattes siehe Fig. 35 Taf. XXX. Der Oberarmknochen mit einem Foramen supracondyloideum. Auch die Kaumuskeln von der den Sciuriden typischen Anord- nung. Infolge der starken Neigung des vorderen Teils des Jochbogens verläuft jedoch hier der vordere Teil von der Portio profunda des Mas- seter lateralis noch etwas schräger von vorn nach hinten, als bei Arctomys marmota. Wahrscheinlich ist dieses von einiger Bedeutung für die Nageverrichtung und hängt damit zusammen, dass die Vorderzähne 304 TycHo TuLLBERG, im Unterkiefer weniger gebogen und mehr vorwärts gerichtet sind, als es bei Arctomys und im allgemeinen bei den Sciuriden der Fall ist. Das Kauen diirfte der Hauptsache nach auf dieselbe Weise geschehen, wie bei Sciurus vulgaris. . Der Gaumen hat 5 vordere und 5 in der Mitte unterbrochene hintere Falten. Die Zunge stimmt sehr nahe mit der bei Arctomys überein. Papillæ foliaceæ mit 5—6 Spalten, gehen nach hinten je in eine kurze Reihe von kleinen Papillen über, an diejenigen bei Sciurus vulgaris erinnernd. Die vorderen Zungenbeinhörner bei dem einen Exemplare beschädigt, bei dem anderen dreigliedrig, obschon das kurze proximale Glied mit dem Corpus fest verbunden ist. Lobus impar der rechten Lunge unvollständig gespalten. Die Länge des Magens bei dem gemessenen Exemplare beträgt 45 mm., die des Dünndarmes 580 mm., die des Blinddarmes 27 mm., und die des Diekdarmes etwa 170 mm. Der Blinddarm (XLVI. s. coe) ist sehr kurz und der Dickdarm bildet nur eine, allerdings recht beträchtliche rechte Parallelschlinge (XLVI. s. acd). Auch hier finden sich drei, obschon sehr kleine Analdrüsen, wie bei Arctomys und Cynomys gelegen. | Vulva unmittelbar vor dem Anus. Clitoris ist etwas nach links gelegen und sehr klein, scheint jedoch einen kleinen Knochen zu ent- halten. Urethra öffnet sich 4 mm. einwärts von der Clitoris. Tamias striatus, L. Ein Exemplar von Nordamerika, in Alkohol, Männchen: Länge’ des Schädels 40 mm. 4 Dieses Tier ähnelt in seinem Baue dem Spermophilus tridecimli- neatus sehr. Einige recht beträchtliche Abweichungen giebt es doch. Augen gross, Ohren mittlerer Grösse. Innere Backentaschen vorhanden. Vorderfüsse mit wenig entwickeltem, Nagel tragendem Daumen, Die vier übrigen Zehen mit zusammengedrückten und recht spitzen, jedoch etwas abgenutzten Krallen, die ungefähr ebenso gross sind, wie die der Hinterfüsse. Der Schwanz ist länger und breiter. Am Schädel sind Foramina infraorbitalia verhältnismässig grösser und durchbrechen den vorderen Teil des Jochbogens, ohne einen Kanal zu bilden. Die Zahl der Backzähne beträgt nur */s, da der bei Sciurus vulgaris und Spermophilus befindliche kleine erste Backzahn des Oberkie- fers fehlt. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 305 Betreffs der Zunge siehe Fig. 20 Taf. XXXVIII Der Gaumen hat 4 vordere und 5 hintere Falten, und Lobus impar der rechten Lunge ist in zwei Teile gespalten. Die vorderen Zungenbeinhör- ner (XXXIX. 5ı) dreigliedrig. Die Länge des Magens beträgt 40 mm., die des Dünndarmes 550 mm., die des Blinddarmes 50 mm., und die des Diekdarmes 180 mm. Der Blinddarm (XLVL 9. coe) ist verhältnismässig länger und schmaler, als bei Spermophilus, und der Dickdarm bildet nur eine rechte Parallelschlinge (XLVI. 9. acd). Die männlichen Geschlechtsorgane stimmen sehr nahe zu denen bei Arctomys. Sectio 2. Castoroidei. Backentaschen fehlen. Schwanz breit, mit grossen Schuppen — bekleidet. Die Jochbogen sehr stark. Das Jochbein ist kräftig und steigt vorn bis zum Thränenbein hinauf. Fossæ pterygoideæ tief. Canalis alisphenoideus kurz. Die beiden Unterkieferhälften fest verbunden. Processus coronoideus gut entwickelt. Malleus mit scharf abgequertem Processus anterior und einem etwas knieförmig ge- bogenen und ziemlich stark rückwärts gerichteten Manubrium. Back- zähne mit abgeschliffenen Kauflächen und zahlreichen, seitwärts tief ein- tretenden Schmelzfalten; */4« Die vorderen Zungenbeinhörner lang und zweigliedrig, Schulterblatt mit ziemlich breitem, aber langem und nur wenig vorwärts gerichtetem Acromion. Das Schienbein und das Wadenbein bei der jetzt lebenden Gattung fest mit einander vereint, aber nicht verschmolzen. Die Zunge mit drei Papille circumvallatæ. Der Dickdarm sacculiert, und sein proximaler Teil durch ein Mesen- terium mit dem Blinddarm verbunden. Penis und Clitoris symmetrisch und nicht gespalten. Bei dem Männchen kein Sinus urethræ; Glan- dula prostatica gelappt. Bei dem Weibchen ist Clitoris in die Vulva eingesenkt, und die Mündung der Urethra weit einwärts gelegen. Kloake vorhanden. Hierher gehört nur eine jetzt lebende Familie, Castoridæ, zu wel- cher wohl auch die ausgestorbenen Stenofiber, Eucastor u. A. zu zählen sind, während Castoroides meines Erachtens eine besondere Familie bil- den muss. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. 4/x1 1898. 39 306 TycHo TurLBERG, Familia 1. Castoridæ. Hierher gehört nur eine jetzt lebende Gattung, Castor. Castor canadensis, KuxL. Siehe: betreffs der Anatomie dieses Tieres im allgemeinen: PERRAULT, Owen (1), CLELAND und MORGAN; betreffs des Magens: TOEPFER, der Venen NEUVILLE und betreffs der Ge- schlechtsorgane: WEBER (1, 2), LEYDIG, Owen (6), CHATIN und ÖUDEMANS. Ein ziemlich ausgewachsenes Männchen in Alkohol: Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 600 mm., Schwanz 80 mm., Augenspalte 10 mm., Ohr 17 mm., Hinterfuss 162 mm. Die Masse dem ausgestopften Balge entnommen. Ein junges Weibchen: Länge des Hinterfusses 132 mm. N Betreffs des Ausseren dieser wohlbekannten Form bemerke ich nur Folgendes. Augen und Ohren sind klein. Die Vorderfüss (LVII. 11) sind klein mit gut entwickeltem Daumen. Die Krallen der Vorderfüsse sind breit, aber nicht besonders lang, und die Daumenkralle von derselben Form, wie die übrigen. Auf der gänzlich nackten Unter- seite der Vorderfüsse finden sich nur zwei, allerdings aber sehr grosse Fussballen, die den beiden hinteren bei anderen Nagetieren entsprechen. Die Hinterfüsse (LVII. 12) sind etwa 2!/» mal so lang, wie die Vor- derfüsse, und mit einer Schwimmhaut versehen, die besser entwickelt ist, als bei anderen schwimmfähigen Nagern. Auch die Unterseite der Hinterfüsse ist völlig nackt, und dort findet sich nur ein eigent- lieher Fussballen in der Nähe der Basis der Innenzehe. Der Schwanz ist bekanntlich geplattet und schuppig, und der Pelz besteht aus einem sehr diehten Bodenfell mit gróberen Stichelhaaren. | An dem Schädel (XXII. 1, 3) ist die Stirn zwischen den Or bite ziemlich schmal. Bulle osse: sind gerundet, weder zellig noch inwendig mit transversalen Scheidewänden versehen. Die äusseren Ge- hórgünge sind lang ausgezogen und werden auf der Unterseite durch zwei halbmondfórmige accessorische Knochen (XXII. 1, 5. acc) noch meht verlängert. Zwischen den Bulle osseæ ist im Corpus ossis sphenoi dalis eine grosse Aushóhlung. Die Jochbogen sind weit abstehend und sehr stark. Insbesondere sind die Jochbeine hier wohl ausge- bildet. Foramina infraorbitalia ähneln denen der meisten Sciuri- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 307 den, indem sie sich hinten in einen ziemlich langen Canalis infraor- bitalis fortsetzen. Von der äusseren Wand des Foramen infraorbitale geht nach oben eine Leiste, vor der eine Furche gelegen ist, die sicher- lich mit jener homolog ist, welche bei Sciurus vom oberen Ende des Fora- men infraorbitale aufsteigt, und welche WiwaE als einen Uberrest eines oberen erweiterten Teiles des Foramen infraorbitale ansieht. Dass dieses indes bei Castor nicht der Fall gewesen sein kann, scheint mir bereits daraus zu erhellen, dass diese Furche hier am Zwischenkieferknochen weit auf- wärts fortgesetzt wird. Foramen lacrymale ist an der unteren Grenze des Thränenbeines (XXI. 1, 3. D, zwischen diesem und dem Ober- kieferknochen, gelegen. Fosse pterygoideæ (XXI. s. fp) sind tief, ohne sich jedoch einander oberhalb der hinteren Nasenóffnung zu nähern. Ein kurzer, aber weiter Kanal, der sich an dem Aussenrande dieser Fossæ öffnet, ist als Canalis alisphenoideus gedeutet worden. Der Unter- kiefer (XXIL 2, 4 6) ist ungewóhnlich hoch, Processus angularis aber nieht sehr gross und dermassen emporgehoben, dass sein Angu- lus posterior (XXII. ». ap) oberhalb der Kauflüchenebene der Backzähne gelegen ist. Sein Angulus anterior (XXII. 4. aa) ist wenig eingebogen. Condylus ist gerundet, mehr breit, als lang, und Processus coro- noideus hoch und stark. Die Unterkieferhälften sind fast gar nicht gegen einander beweglich. Malleus und Ineus (XXIV. 33) gleichen nicht sehr denen von Haplodon und den Sciuriden. Besonders ist zu bemerken, dass Processus anterior des Malleus bei dem untersuchten Exemplare im Rande eingeschnitten und dass Manubrium in erheblichem Grade nach hinten gerichtet ist. Die Vorderzähne sind ungemein stark. Ihre Alveolen erstrecken sich im Oberkiefer abwürts zum Gaumen innerhalb des Foramen in- fraorbitale und vor dem ersten Backzahn, im Unterkiefer hóren sie ein Stück hinter dem hintersten Backzahn auf. Die Backzahnreihen (siehe XXII. 1, 2, 5, 6) sind lang, nach vorn etwas konvergierend, mit ziemlich ebenen Kauflächen, welche sich in der Profilansicht im Ober- kiefer nach unten hin konvex, im Unterkiefer nach oben konkav erwei- sen. Die Kauflichen der oberen Backzahnreihen sind vorn mehr ge- trennt, als die der unteren. Die Kauflächen der unteren Zahnreihen sind 3 mm. länger, als die der oberen. Die Backzähne entbehren eine Zeit lang vollständiger Wurzeln, solche bilden sich aber später aus. Die meisten Backzähne sind stark gebogen, im Oberkiefer so, dass die konkaven Seiten nach aussen und hinten schauen, und dass die Kronen nach derselben Seite hin gerichtet sind; im Unterkiefer sind 308 TycHo TULLBERG, die einzelnen Zähne verschieden gebogen, alle Kronen sind aber dort. mehr oder weniger nach vorn und nach innen gerichtet. Der Schmelz setzt seitwärts in tiefen Falten ein, die zwar etwas unregelmässig und variierend sind, im ganzen kann man jedoch behaupten, dass die Ober- kieferzühne drei von der äusseren und eine von der inneren Seite her eintretende Falten haben, und die Unterkieferzähne umgekehrt drei von I innen und eine von aussen. Das Corpus des Brustbeins mit 3 Gliedern, und die Zahl ad echten Rippenpaare 7. Das Schulterblatt (XXX. 37) ist ziemlich. gleich breit mit breitem Collum und kurzer Incisura colli, aber weit. NR ziemlich unerheblich nach vorn gebogenem Acromion ohne Metacromion. Der Oberarmknochen entbehrt eines Foramen su- pracondyloideum. Am Vorderfuss-Skelett (XXXIV. s1) ist Cen- trale ungewöhnlich gross. Ale ossis ilium (XXXIII. 15, 14) sind nie- dergedriickt und ziemlich dünn, mit scharfer, hauptsächlich von der Crista glutea gebildeter Margo externa, die nach vorn stark auswärts gebogen ist. Symphysis pubis recht lang. Das Schienbein ist stark gebo- gen, mit auswärts gerichteter Spina. Das Wadenbein ist auch ziemlich gebogen und unten fest mit dem Schienbeine vereint, ohne jedoch mit ihm verschmolzen zu sein. Betreffs des Skelettes der Hinterfiisse siehe Fig. 18 Taf. XXXV. An der inneren Seite finden sich zwei Sesam- beine (s, s’), von denen das distale sehr gross ist. Die Kaumuskeln sind sehr gut entwickelt. Temporalis (XXII. 7, 9. t) ist gross, geht hoch den Scheitel hinauf und begegnet hinten demjenigen der entgegengesetzten Seite. Masseter lateralis ist sehr stark und in den hinteren Teilen seiner Portio superficialis (XXII. 7 mls) verlaufen die Fasern beinahe horizontal, was grésstenteils darauf beruht, dass der Angularfortsatz so hoch in die Héhe gehoben ist. Portio anterior (XXII. s, 9 mma) des Masseter medialis ist gleichfalls besonders gut entwickelt, Da er das Foramen infraorbitale nicht hat durchbohren können, war es ihm zwar unmöglich, seine Ursprungsfläche vor dem Joch- bogen zu verbreiten, infolge der grossen Höhe des vorderen Teils des Joch- bogens und der starken Entwicklung des Jochbeins hat er aber dennoch: eine sehr gedehnte Ursprungsfläche erhalten, welche dann noch mehr dadurch vergrössert wird, dass der Muskel unter dem Foramen laery- male auf die innere Wand der Orbitæ hinübergeht und einen recht be- trächtlichen Teil derselben besetzt. Die hintere Portion (XXII. s. mmph des Masseter medialis ist sehr deutlich. Auch Pterygoideus internus. ZR: UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 309 (XXII. 10. pti) ist gut entwickelt. Transversus mandibulæ (XXII. 10. tm) ist dagegen sehr unbedeutend und diirfte nicht funktionieren. Das Nagevermögen ist bei Castor bekanntlich ungemein ent- wickelt, wovon denn auch die kräftigen Vorderzähne und die grosse Entwicklung des Masseter lateralis zeugen. Das Kauen dürfte unter Verschiebung des Unterkiefers schräge nach innen und vorn stattfinden. Hinsichtlich der Kauverrichtung ist auch zu vermerken, dass der Unter- kiefer jedesmal ein wenig lateralwärts bewegt werden muss, damit seine Zahureihe genau unter die entsprechende, obere gelange. Da diese Be- wegung hier nicht, wie bei Dipus u. A., durch die vordere Portion des Masseter medialis bewerkstelligt werden kann, muss ich annehmen, dass sie durch das Zusammenziehen von Muskeln der entgegengesetzten Seite zu stande gebracht wird, was hier leichter geschehen kann, als bei Dipus, wo die Unterkieferhälften so lose verbunden sind. Wahrscheinlich be- wirkt die äussere Portion des Masseter lateralis diese Bewegung. Ein Herausbrechen des Unterkiefers hat nicht statt. Der Gaumen (XXXVI. 31) zeigt 5 vordere, nicht sonderlich starke Falten, während hintere Falten ganz und gar fehlen. Die Zunge (XXXVIIL 21, 22) ist hier mit einem deutlichen Absatz versehen. Papillæ foliaceæ sind sehr gut entwickelt mit etwa 20 Spalten. Keine Spitzen gehen von dem oberen Rande dieser Papillen aus, und Schlundpapillen sind nicht vorhanden. Papillæ fungiformes sind über den Zungenrücken verstreut, auch auf dem Absatze vor den Papillæ cireumvallatæ. Keine untere Falten. Die vorderen Hörner des Zungenbeines (XXXIX. s», 55) beim untersuchten Männchen zweigliedrig. Das proximale Glied knor- pelig, das distale nur teilweise knorpelig, beide durch ein bindegewebiges Band mit einander lose verbunden. Die hinteren Hörner sind durch Bin- degewebe an den vorderen Hörnern des Schildknorpels befestigt. Die linke Lunge (XL. 41, 42) besteht beim untersuchten Männ- chen aus zwei Lappen, war aber beim Weibchen ganz; andererseits war Lobus impar beim Männchen ganz, beim Weibchen hingegen ein wenig gespalten. Die Länge des Magens beträgt bei dem Männchen 260 mm. die des Dünndarmes 4350 mm., die des Blinddarmes 350 mm,, und die des Diekdarmes 1750 mm. Bei dem jungen Weibchen sind die be- treffenden Masse bezw. 150, 3330, 330, und 1450 mm. Der Magen (XLI. 35) ist länglich; in seiner kleineren Kurvatur zwischen dem Oesophagus und dem Pylorus findet sich bekanntlich eine starke Drüsenanschwellung, die nach dem Lumen des Magens hin mit zahlreichen weiten Öffnungen 310 TycHo TULLBERG, versehen ist. Der Blinddarm (XLVIL 1. coe) ist umgebogen und der proximale Teil mit einem Stück des distalen Teiles durch ein Mesen- terium vereint. Die Spitze ist frei. Inwendig ist die Schleimhaut des Blinddarmes mit netzförmig verbundenen Leisten versehen (siehe XLVII. 2). An der Mündung des Dünndarmes findet sich eine recht gut entwickelte Valvula coli (XLVII. 2. ve), und unmittelbar vor derselben hebt der dem Dickdarme (XLVIL 2. ic) charakteristische Bau an, weshalb man hier von einer Ampulla coli nicht reden kann. Der Dickdarm (XLVII. 1. ie) ist im grössten Teil seiner Länge stark sacculiert und sein proximaler Teil biegt sich bald knieförmig um; der darauf folgende Teil ist, wie Fig. 1. Taf. XLVII zeigt, durch ein Mesenterium teils mit dem Blind- darme zunächst gelegenen Stück des Dickdarmes, teils mit dem Blind- darm verbunden. Nachdem der Dickdarm den Blinddarm verlassen hat, bildet er zwei rechte Parallelschlingen (XLVII. 1. aed, acd’). Erst am Colon descendens hört die Sacculierung auf. Die Analdrüsen werden zweckmässigerweise im Zusammenhang mit den Geschlechtsorganen be- sprochen. 3 Prüputium penis kann in einen inneren, rohrfórmigen, de Penis umschliessenden Teil (LI. 1s. pp) und einen äusseren, weiteren, sackähnlichen, der auf der Fig. 18 Taf. LI mit cl bezeichnet ist, geteilt werden. Die Offnung des äusseren Teiles und der Anus sind von einer gemeinsamen Hautfalte umgeben, welche die sogen. Kloake bildet. Mitten vor der Grenze zwischen der Anal- und der Präputialöffnung münden die beiden Analdrüsen (LI. 17, ıs. ga) in den Rand der Kloake, jederseits eine. In den erweiterten Teil des Präputiums (LI. ıs. cl) münden die kolossalen Glandule præputiales (LI. 17, 18. gp). Glans penis (LI. 18. gpn) ist symmetrisch, an der Spitze mit einer Ringfalte und innerhalb derselben mit einer der Papilla centralis der Muriformes entsprechenden Anschwellung versehen, in welcher das Os penis endet. Unter dieser öffnet sich Urethra, und unter ihrer Mündung finden sich innerhalb der Ringfalte zwei kleine Spitzen, die der zweigipfligen Papilla lingualis bei Muriformes zu entsprechen scheinen. Os penis (LI. ıs. op) ist gut ent- wickelt, symmetrisch, gerade und an der Basis angeschwollen. Ein Sinus urethræ an der Basis des Penis fehlt hier ganz. Glandulæ cow- peri (LL 17, 1s. gc) sind eirund, an dem untersuchten Exemplare mässig gross. Glandula prostatica (LI. 17, 18. gpr) ist von schmalen Lappen zusammengesetzt. Vesiculæ seminales (LI. 17, 1s. vs) sind gross, sack- förmig, münden getrennt von den Samenleitern, aber nahe deren Mün- dungen in die Urethra. Die Samenleiter (LI. 17. 18. vd) sind stark an- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 311 geschwollen und innen mit ringförmigen Querfalten der Schleimhaut ver- sehen, die je eine winzige Öffnung in der Mitte haben. Sowohl Weser (1, 2), als CHATIN und Andere beschreiben beim Männchen des Castor fiber, und Owen (6. Vol. 3. p. 653) beim Männchen des Castor canadensis einen sogen. Uterus masculinus, den sie auch ab- bilden. Von diesem, der gespalten sein, und nach CHATIN mit den er- weiterten Spitzen bis an die Testes heranreichen soll, habe ich bei dem mir zur Verfügung stehenden männlichen Exemplare von Castor cana- densis nicht die geringste Spur entdeckt. Auch wenn ich sie zerschnitten haben sollte — und ich bin fest überzeugt, dass dieses nicht geschehen — müsste doch wohl wenigstens an den Basen der Samenleiter und zwischen ihren Mündungen in der Urethra mindestens eine Andeutung irgend einer solchen Bildung geblieben sein, was indes durchaus nicht wahrzunehmen war. Ich muss deshalb vorläufig annehmen, dass diese Bildung mitunter, wenigstens bei Castor canadensis fehlen kann. Das Weibchen hat, wie das Männchen, eine Kloake. Auch hier finden sich neben der Kloake zwei grosse Drüsenpaare, nämlich ein Paar Analdrüsen (LIII. 22, 23. ga) und ein Paar Glandule clitorales (LIII. 22, 23. gel), obgleich diese Drüsen hier nicht so kolossal sind, wie die entsprechenden beim Männchen. Die Analdrüsen öffnen sich hier auch mitten vor der Grenze zwischen dem Anus und der Geschlechts- öffnung in die Kloake. Die Clitoraldriisen münden mit einer gemein- samen Öffnung (LIII. 23. gel’) in die Vagina. Clitoris (LIIL 23. cl) ist wenig entwickelt. Urethra (LIL. 23. ur) öffnet sich weit innen, und Urethra ist sehr kurz. Sectio 3. Geomyoidei. Backentaschen, die seitwärts des Mundes sich öffnen, sind vor- handen. Schwanz schmal. Die hinteren Teile des Jochbogens sehr schmal, und das Jochbein klein, bei weitem nicht bis zum Thränenbein aufsteigend. Canalis infraorbitalis schmal und lang, von dem Joch- bogen getrennt und in den Schädel eingesenkt, öffnet sich vor dem Joch- bogen, seitwärts der Schnauze durch ein kleines Foramen infraorbi- tale, ohne hervorragenden ässeren Rand. Unmittelbar unterhalb dieses Foramens entspringt indes auch hier die Sehne für den vorderen Teil der Portio superficialis des Masseter lateralis. Fossæ pterygoideæ sind 312 TycHo TuLLBERG, tief und öffnen sich bisweilen nach vorn in die Orbitz. Vor den Fosse pterygoideæ im allgemeinen wohl entwickelte Fossæ palatinæ. Ein Canalis alisphenoideus scheint zu fehlen. Malleus mit abgerunde- tem, bisweilen recht dickem Processus anterior; das Manubrium etwas rückwärts gerichtet. Backzähne */s, mit abgeschliffenen Kauflächen, aber nie mit zahl- reichen Schmelzfalten. Das Schulterblatt mit einem schmalen un ziemlich geraden Acromion. Das Schienbein und das Wadenbein oben und unten mit einander verschmolzen. Die Zunge mit nur einer Papilla circumvallata. Vordere Zungenbeinhörner gar nicht vorhan- den. Die linke Lunge ungeteilt. Der Dickdarm sacculiert und sein proximaler Teil durch ein Mesenterium mit dem Blinddarm verbunden. Penis und Clitoris symmetrisch, nicht gespalten. Sinus urethr fehlt beim Männchen; Glandula prostatica ist gelappt. Clitoris von der Vulva getrennt, mit einem hinten geschlossenen Präputium, innerhalb dessen Urethra sich öffnet. Alle hierhergehörenden Formen sind kleine Tiere. Die Mehrzahl gehört Nordamerika an, von wo diese oder jene Form sich nach Zentral. amerika und dem nördlichen Südamerika verbreitet hat. i 4 Familia 1. Geomyidæ. Mit den für die Sektion angeführten Charakteren. Subfamilia 1. Dipodomyini. Stirn zwischen den Orbitæ breit. Bulle osseæ nicht zellig. Unterkiefer mittelmässig oder klein; Processus angularis nicht emporgehoben und Processus coronoideus sehr klein. Schlanke For- men mit langem Schwanz. 4 Perodipus agilis, GAMBEL. Vier Exemplare in Alkohol aus Kalifornien: die Länge eines Männ- chens etwa 100 mm., Schwanz 172 mm., Augenspalte 6 mm,, Ohr 11 min., Hinterfuss 37 mm. Die betreffenden Masse eines Weibchens bezw. 100, 160, 6, 11 und 40 mm. ) AG ong UEBER Das SYSTEM DER NAGETIERE. Se: Schnauze scharf zugespitzt. Augen und Ohren ziemlich gross. Die vorderen Extremitäten kurz, die hinteren sehr verlängert. An den Vorderfüssen (LVII. 15, 16) der Daumen klein, Nagel tragend, die übrigen Vorderkrallen sehr lang, linger, als die Hinterkrallen, und ziem- lich gerade. Auf der unteren Seite finden sich die gewóhnlichen Fuss- ballen, der der fünften Zehe undeutlich, der hintere innere gross. An den Hinterfüssen (LVIL 17,18) findet sich eine ein gutes Stück oberhalb der Basen der vier übrigen Zehen gelegene, sehr kleine Innenzehe. Die Sohlen sind unten behaart, und die Ballen durch ein behaartes Fusspolster an der Zehenbasis ersetzt. Der Schwanz erheblich lünger, als der Kórper, mit nach der Spitze hin verlängerten Haaren, welche zu einem vertikal gestellten Haarpinsel geordnet sind, an dem die Haare der oberen Seite länger sind, als die der unteren. Am Schädel (XXIII. 12, 14) ist sowohl die Stirn zwischen den Orbitz, als der hintere Teil des Schädels sehr breit. Das letztere in- folge der kolossalen Entwicklung der stark angeschwollenen Petro- mastoidea (XXIII. 12, 14. ptm). Auch Bulle osseæ sind aussergewóhn- lich gross, und schliessen die Fossæ mandibulares hinten ab. Os squa- mosum (XXIII. 12 sq) ist auf die hintere Wand der Orbitæ beschränkt, und ein Processus supramastoideus fehlt gauz. Der vordere Teil des Jochbogens ist stark und oben zu einem Gewölbe über den vorderen Teil der Augenhóhle ausgezogen. Der hintere Teil ist sehr schmal und hauptsächlich von dem fadenförmigen Jochbein gebildet. Fosse ptery- goidez (XXIII. 16. fp) sind tief, óffnen sich aber nicht nach vorn. Vor ihnen liegen bedeutende Fosse palatine (XXIII. 16. fp). Die hintere Nasenóffnung ist, wie die vordere, sehr klein und die Nasenbeine sind betrüchtlich über die Nasenóffnung hinaus verlüngert. Der Unterkiefer (XXIIL 13, 15, 17) ist sehr klein und niedrig, mit stark abstehenden, spitzen Angularprozessen. Processus coronoideus ist rudimentür. Am Malleus ist Processus anterior (XXIV. 43. pra) stark angeschwollen, hier- durch an diesen Prozess bei den Hystricomorphi erinnernd, und Processus longus des Incus (XXIV. 43. plg) ist wie bei Dipus und Chinchilla recht weit von dem Manubrium getrennt und mit ihm beinahe parallel. Die Vorderzähne sind im Oberkiefer gefurcht, und ihre Alve- olen erstrecken sich bis zum Jochbogen und hóren hier innerhalb seiner vorderen Wand auf, aber nicht, wie gewóhnlich, nahe bei dem Gaumen, sondern hoch oben, in der Ebene des Foramen lacrymale. Im Unter- kiefer sind die Vorderzühne, wie gewóhnlich, ungefurcht und erstrecken Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. */xi 1898. 40 314 TycHo TULLBERG, sich mit ihren Alveolen in den Ramus hinein, bis an den Winkel zwischen dem Processus angularis und dem Processus condyloideus. Die Back- | zahnreihen sind fast ganz parallel. Die Kauflächen der Backzähne (XXVI. 31, 32) sind abgeschliffen und das Dentin blossgelegt. Sie be- stehen je aus nur einem Dentinprisma ohne Falten, ausgenommen der vorderste Backzahn im Unterkiefer, welcher jederseits eine eintretende - Schmelzfalte hat. Wie bei Siphneus u. A., ist der Schmelz an gewissen Stellen unterbrochen, hier aber durch eine deutliche Zementmembran ersetzt. Die Zähne sind hier auch bekanntlich wurzellos. Epistropheus und ein paar der folgenden Halswirbel sind unbe- weglich unter einander verbunden. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, und die Zahl der Rippenpaare betrigt 7. Der hintere Win- kel des Schulterblattes (XXX. ss) ist stark ausgezogen. Der Ober- armknochen ist mit einem Foramen supracondyloideum versehen. Das Vorderfuss-Skelett (XXXIV. 32) erweist keine gréssere Eigentüm- lichkeiten. Am Becken (XXXII. 25, 26) sind Ale ossis ilium vorn ziemlich auswirts gebogen, ihre Margo externa wird von einer ziemlich scharfen Crista glutea gebildet. Tubera ischii sind recht deutlich, und Symphysis pubis ist kurz. Im Hinterfuss-Skelett finden sich zwei innere Sesambeine (XXXY. 19. s,s’). Metatarsalia sind wie die Knochen des Unterbeines stark verlingert. Die Kaumuskeln sind im allgemeinen sehr schwach und infolge der Umbildung des Schidels im hohem Grade verindert. Der Tem- poralis (XXIII. 18, 21. t) ist äusserst klein, indem er ganz und gar von der hinteren Wand der Orbita entspringt. Seine Insertionsfläche (XXIII. 23. t) erstreckt sich von der inneren Seite des kleinen Coronoidprozesses längs der Innenseite des Ramus bis an eine kleine Grube zwischen dem Ramus und dem Corpus, ausserhalb und ein wenig vor dem hintersten Backzahn. Masseter lateralis ist am besten entwickelt und Portio superficialis (XXIII. ıs. mls) ist aussergewöhnlich frei im Verhältnis zur Portio profunda (XXIIL ıs, 19. mlp). Portio superficialis inseriert hier auch an dem inneren, nach oben schauenden Teile der Spitze des Angu- larprozesses (XXIII 23. mls"). Die vordere Portion (XIII, 20. mma) des Masseter medialis ist hier ein ziemlich langer und schmaler Muskel, der von der ganzen Innenseite des vorderen dachfórmig ausgebreiteten Teiles des Jochbogens entspringt, sogar auch oberhalb des Foramen la-. crymale, und sich vermittels einer Sehne am Unterkiefer unterhalb des. vordersten Backzahns ansetzt. Diese Portion stimmt demnach in hohem Masse mit der entsprechenden bei Gerbillus pyramidum überein. Die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 315 hintere Portion (XXIII. 20. mmp) des Masseter medialis hat die gewöhn- liche Lage und geht von dem hintersten Teile des Jochbogens schräge nach vorn an die Aussenseite des Ramus. Pterygoideus internus (XXIII. 22. pti) setzt sich auf der ganzen Innenfläche des Angularpro- zesses (XXIII. 23. pti) fest, den nach oben schauenden hintersten Teil ausgenommen, an dem, wie eben erwähnt wurde, die äussere Portion des Masseter lateralis sich inseriert. Transversus man dibulæ (XXIII. 22.tm) ist mässig. Die Nagefähigkeit ist gut entwickelt, und das Kauen geschieht unter Verschiebung des Unterkiefers schräge nach innen und vorn. Das Kauvermögen ist nicht gerade schlecht, obgleich sowohl Temporalis, als Masseter medialis verhältnismässig wenig entwickelt sind, indem nämlich die Backzahnreihen so klein geworden, dass der Druck während des Verschiebens dennoch ziemlich beträchtlich sein muss. Natürlich können infolge der kleinen Zähne nur verhältnismässig kleine Gegenstände zer- kaut werden. Der Gaumen (XXXVI. 32) hat 3 vordere und 4 hintere, an der Mitte unterbrochene Falten. Die Zunge (XXXVIIIL. 23) ist kurz und dick, mit einem kleinen Absatz. Papilla circumvallata ist deutlich, die sie begrenzende Ringfalte ist aber vorn und hinten unterbrochen. Unter der Zungenspitze scheinen sich einige sehr undeutliche Papillæ fungiformes zu finden. Papille foliaceæ habe ich nicht finden können. Betreffs des Zungenbeins siehe Fig. 53, 54 Taf. XXXIX. Die Länge des Magens (XLI. 36) beträgt bei dem gemessenen Männ- chen 28 mm., die des Dünndarmes 285 mm., die des Blinddarmes 48, und die des Dickdarmes 190 mm. Bei dem gemessenen Weibchen war der Darm beschädigt. Der Blinddarm (XLVI. 9. coe) ist nicht sehr lang, aber weit und stumpf, wie bei den übrigen Geomyiden mit etlichen starken Einschnürungen. Eine Ampulla coli ist vorhanden. Der proxi- male Teil des Dickdarmes (XLVI. 9. ic) ist ungefähr wie bei Castor umgebogen und längs einer bedeutenden Strecke mit dem Blinddarme vereint. Die Sacculierung dieses Darmteils erinnert auch an die Verhält- nisse bei Castor. Colon adscendens zeigt auch während seines Verlaufs zwei kurze und breite rechte Parallelschlingen (XLVI. 9. acd und acd’), Das Präputium penis (L. 21. pp.) liegt unmittelbar vor der Anal- öffnung. Glandulæ præputiales fehlen. Das distale Ende des Glans penis (L. 21. gpn) ist sehr schmal, dorsalwärts gebogen und von dem proximalen, dickeren Teil scharf abgesetzt. An der Grenze zwischen 316 Tycuo TULLBERG, diesen beiden Teilen findet sich eine Ringfalte, die den distalen Teil in derselben Weise, wie die Ringfalte bei z. B. Neotoma floridana die Centralpapille umschliesst. Dieser distale Teil des Glans penis bei Pe- rodipus, in dem Os penis endet, ist auch als eine lang ausgezogene | Papilla centralis zu betrachten. Unter der Basis des distalen Teils liegt die Offnung der Urethra, und unter dieser Offnung zwei kleine Fort- | sütze der Schleimhaut, die der Papilla lingualis der Muriformes zu ent- sprechen scheinen. Os penis (L. 2) ist lang und spitz, dorsalwärts ge- bogen. Der die Urethra umschliessende Strang (L. 21. ur) ist hier, wie bei den Myoziden und Dipus hinter dem Glans nur durch lockeres Binde- gewebe mit dem von den Corpora cavernosa penis (L. 21. cep) ge- bildeten Strange vereint. Die Urethra bildet ferner an der Basis des” Penis einen kleinen Sinus urethræ Glandule cowperi (L. 21. go.) sind eirund, und Vesiculæ seminales (L. 21. vs.) lang, ziemlich schmal | und nach vorn gebogen. Glandula prostatica (L. 2. gpr) ist gelappt. Beim Weibchen liegt die V ul va (LILI. 24. v) unmittelbar vor dem Anus. Drei Zitzenpaare sind vorhanden, und zwar eins in den Arm- höhlen und zwei inguinal gelegene. Dipodomys Merriami, Mearns. c. exilis Merriam. Vier Exemplare in Alkohol aus Kalifornien. Die Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel eines der Männchen 85 mm., Schwanz 127 mm., Augenspalte 5 mm., Ohr 7 mm., Hinterfuss 32 mm. Die be- treffenden Masse eines Weibchens sind bezw. 85, (Schwanz beschädigt) 5, 7 und 33 mm: Diese Form stimmt in ihrem ganzen Bau so nahe mit der vorigen überein, dass meines Erachtens eine besondere Besprechung gänzlich überflüssig ist. Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, dass die. Hinterfüsse hier nur vier Zehen haben, indem die innere ganz geschwun- den ist. Auch von dem Metacarpalknochen dieser Zehe findet sich keine Spur. Zu bemerken ist allerdings weiter, dass der Oberarmknochen auch hier mit einem Foramen supracondyloideus versehen ist, dass an der Zunge Papillæ foliaceæ mit 5 kleinen Spalten vorhanden sind, und dass der distale Teil des Glans penis viel länger, als bei Perodipus agilis ist. Die Länge des Magens bei dem gemessenen Männchen 18 mm die des Dünndarmes 250 mm., die des Blinddarmes 30 mm., und die des Diekdarmes 125 mm. Bei dem gemessenen Weibchen sind die betreffenden Masse bezw. 18, 270, 30 und 155 mm. : UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 317 Perognathus inornatus, Merriam. Drei ältere Exemplare und viele Junge in Alkohol, aus Kalifor- nien. Die Länge eines alten Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 70 mm., Schwanz 74 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 4 mm., Hinterfuss 25 mm. Die betreffenden Masse eines etwas jüngeren Weibchens sind bezw. 60, 65, 3, 4 und 19 mm. Obschon diese Form viel mehr, als Dipodomys Merriami, von Perodipus agilis abweicht, stimmt sie jedoch im ganzen so nahe mit letzterer Art überein, dass ich mich hier auf die Angabe der bedeutenderen Abweichungen beschränken kann. Die Schnauze ist weniger zugespitzt. Augen und Ohren mit- telmässig. Die vorderen und hinteren Extremitäten von mässiger Länge. Die Vorderfüsse (LVII. 13) stimmen sehr nahe mit denen bei Perodipus überein. Die Hinterfüsse (LVII. 14) sind dagegen viel kür- zer; die erste Zehe ist zwar sehr klein, aber doch bedeutend mehr ent- wickelt, als bei jener Form. Die Unterseite der Hinterfüsse ist beinahe nackt. Die vier vorderen Fussballen sind vorhanden, aber klein. Aus- serdem ist ein hinterer innerer Fussballen angedeutet. Der Schwanz ist etwas länger, als der Körper, mit unbedeutend verlängerten Haaren an der Spitze. Der Schädel stimmt sehr nahe mit dem des Perodipus überein, ist aber weniger breit, indem Petromastoidea und Bullæ osseæ weniger aufgeblasen sind. Squamosum ist zwar sehr reduziert, hat je- doch einen sehr schmalen Processus supramastoideus. Die Nasen- beine nicht so stark nach vorn verlängert, als bei Perodipus, und Fossæ palatine seichter. Die Backzähne (XXVII. 27—30) haben vollständige Wurzeln.- Sowohl im Oberkiefer, als im Unterkiefer ist der zweite Back- zahn der grösste, und der vierte der kleinste. Bei sehr jungen Individuen bekleidet der Schmelz die Kaufläche vollständig, die hier an jedem Zahne mit zwei Querleisten versehen ist, welche an den meisten Backzähnen je drei kleine Höcker tragen (XXVII. 27, 28). Hier finden sich also sowohl im Ober-, als im Unterkiefer, drei längsgehende Höckerreihen. Diese sind jedoch nicht ganz vollständig, da einige Querleisten nicht die volle Zahl haben. So hat im Oberkiefer die erste Leiste des ersten Back- zahnes nur einen Höcker, während die Hócker auf der hinteren Leiste des hintersten Backzahns undeutlich sind, und im Unterkiefer hat der erste Backzahn auf jeder Leiste nur zwei Höcker, welche den beiden in- 318 TycHo TuLLBERG, neren Längsreihen angehôren. An etwas älteren Exemplaren sind die Kauflächen (XXVIL 29, 30) eben und abgeschliffen; sie bestehen hier aus zwei Abteilungen, eine vordere und eine hintere, die durch eine seichte Schmelzfalte getrennt werden. Bei alten Tieren verschwindet auch diese Schmelzfalte; die Kauflichen werden dann etwas ausgehóhlt und ähneln sehr denjenigen bei Perodipus. Der Oberarmknochen entbehrt hier eines Foramen supracondyloideum. Das Schienbein und das Waden- bein wie auch die Metatarsalknochen sind in Übereinstimmung mit dem Umstande, dass die hinteren Extremitäten hier nicht für das Hüpfen umgebildet sind, natürlich verhältnismässig bedeutend kürzer, als bei Pe- rodipus. Am Hinterfuss-Skelett findet sich nur ein inneres Sesam- bein. Die Kaumuskeln ähneln denen bei Perodipus sehr; Temporalis | ist jedoch etwas weniger reduziert. Auch betreffs der Nagefahigkeit und der Art und Weise des Kauens dürfte diese Form mit Perodipus | sehr nahe übereinstimmen. 1 Die Länge des Magens beträgt bei dem gemessenen Männchen 11 mm., die des Dünndarmes 120 mm., die des Blinddarmes 20 mm., und die des Diekdarmes 65 mm. Bei dem gemessenen Weibchen sind die betreffenden Masse bezw. 19, 130, 20 und 75 mm. Der proxi- male Teil des Dickdarmes (XLVI. 10. ic) ist hier in verhältnismässig geringerer Ausdehnung mit dem Blinddarme verbunden, als bei Pero- dipus, und eine rechte Parallelschlinge fehlt gänzlich. Auch die Ge- schlechtsteile scheinen sehr nahe mit denen bei Perodipus übereinzu- stimmen. Glandulæ præputiales sind jedoch vorhanden. Die Zitzen stimmen an Zahl und Lage mit denen von Pero- dipus überein. | Heteromys, sp. Ein Exemplar, Männchen, in Alkohol, nach der Angabe des Händ- lers, von dem es gekauft ist, aus Venezuela. Länge von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel etwa 135 mm., Schwanz 115 mm., Augenspalte 5. mm., Ohr 8 mm., Hinterfuss 32 mm. Die Masse dem ausgestopften: Balge entnommen. Augen und Ohren ziemlich klein. An den Vorderfüssen ist der Daumen klein, mit einem Krallennagel versehen, die übrigen Zehen haben kleine Krallen, kleinere als die der Hinterfüsse. Leider sind die Fusssohlen an dem ausgestopften Balge beschädigt. Der Schwanz n ist lang und spärlich behaart. Das Fell ist rauh von starren Borsten. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 319 Was die Farbe betrifft, stimmt das Tier ziemlich gut zu der von PETERS (7) gelieferten Beschreibung des H. adspersus überein. Am Schädel (XXIII. 24) ist die Stirn zwischen den Orbite breit, mit kleinen Supra- orbitalleisten. Der hintere Teil des Schädels von gewöhnlicher Form. Petromastoidea gut entwickelt, aber bei weitem nicht wie bei den Dipodomyini. Bulle osseæ mittelmässig und ihre Wände nicht zellig; sie haben etwas ausgezogene äussere Gehörgänge, die durch einen accessori- schen Knochen noch weiter verlängert sind. Processus supramastoi- deus (XXIII. 24. ps) des Squamosum ist von der gewöhnlichen Beschaffen- heit, die seitlichen Teile des Scheitels bildend und sich nach hinten bis an das Supraoccipitale erstreckend. Die Jochbogen sind zwar schwach, aber bei weitem nicht in dem Masse, wie bei Perodipus. Die hintere Nasen- öffnung ist freilich nicht besonders gross, aber beträchtlich grösser, als bei dieser Form, ebenso die vordere Nasenöffnung. Die Nasenbeine ragen auch hier vorn weit hervor. Der Unterkiefer (XXIII. 25) ist kräftig mit hohen, nur wenig emporgehobenen Angularprozessen; ihr Angulus posterior ist nicht ungewöhnlich stark auswärts gebogen. Pro- cessus coronoideus ist niedrig, aber breit. Am Malleus (XXIV. 4) ist Processus anterior lang und dick; Processus longus des Incus ist aber nicht so weit vom Manubrium getrennt, wie bei Perodipus. Die Vorderzähne sind nicht gefurcht. Die Alveolen der oberen erstrecken sich im Oberkiefer etwa gleich weit nach hinten, als bei Perodipus. Im Unterkiefer, wo die Vorderzähne stark gekrümmt sind, “mit den freien Teilen ungewöhnlich stark aufwärtsgerichtet, erstrecken sich ihre Alveolen etwas hinter den Coronoidprozess und bilden dort an der Aussenseite des Ramus einen kleinen Alveolarhöcker (XXIII. 25. ta). Die Backzahnreihen konvergieren etwas nach vorn. Die Kauflächen der Backzáhne (XXVII. 33, 34) sind abgeschliffen, an dem untersuchten Exemplare aber nicht ganz eben, sondern ein wenig in transversaler Richtung konkaviert, und zwar in der Weise, dass im Oberkiefer die innere Kante schärfer ist und etwas weiter abwärts ragt, während im Unterkiefer die äussere schärfer ist, und etwas weiter aufragt. Wir fin- den demnach hier ein Verhältnis, welches dem der allermeisten‘ früher besprochenen Formen mit transversal konkavierten Kauflächen geradezu entgegengesetzt ist, da bei diesen die innere Kante der Oberkiefer-Back- zähne und die äussere der Unterkieferzähne stumpfer ist. Jeder Zahn besteht hier übrigens aus zwei Abteilungen, einer vorderen und einer hinteren, welche durch eine tiefe Schmelzfalte getrennt sind; diese Falte 320 TycHo TULLBERG, ist allerdings nicht durchgehend, wenigstens nicht an dem von mir un- tersuchten Exemplare, sondern belässt die beiden Abteilungen am einen Rande im Zusammenhang mit einander. Im Oberkiefer tritt die Falte von der äusseren Seite ein, weshalb also dort die beiden Abteilungen an der inneren zusammenhängen; im Unterkiefer findet das entgegengesetzte Verhältnis statt. Eine Ausnahme macht in dieser Beziehung der erste Backzahn im Oberkiefer, wo die Falte an dem ersten Zahne der einen Zahnreihe durchgehend ist, und am vordersten Backzahn im Unterkiefer wird man in der vorderen Abteilung ein paar Schmelzinseln gewahr, welche offenbar Überreste von einer vorderen Falte sind. Die Backzähne haben vollständige Wurzeln. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig. Die Zahl der ech- ten Rippenpaare beträgt 7. Betreffs der Form des Schulterblattes siehe Fig. 39 Taf. XXX. Der Oberarmknochen besitzt ein Foramen supracondyloideum. Das Becken gleicht sehr dem bei Perodipus. Das Vorder- und Hinterfuss-Skelett erweist keine erhebliche Eigen- tümlichkeiten. | Die Kaumuskeln sind stärker, als die des Perodipus. Tem- poralis mittelmässig, erstreckt sich wie gewóhnlich die Seiten der Hirnkapsel hinauf. Masseter lateralis ist recht gut entwickelt und von gewöhnlicher Beschaffenheit. Masseter medialis ist mässig ent- wickelt; die vordere Abteilung der Portio anterior ist von dem hinte- ren Teile derselben Portion, der recht dünn ist, deutlich getrennt. Trans- versus mandibulæ ist gleichfalls mittelmiissig. | Die Nagefähigkeit ist recht gut entwickelt. Das Kauvermó- gen übertrifft hier zweifelsohne das des Perodipus, da die Kaumuskeln hier viel kráftiger sind. Was das Kauen betrifft scheint hier, nach den abgeschliffenen Kauflichen zu urteilen, ohne Zweifel eine Verschiebung statt zu finden. Eine Verschiebung nach vorn und innen in der gewóhn- lichen Weise kann aber nicht vorkonimen, da die scharfen inneren Kan- ten im Oberkiefer und die äusseren Kanten im Unterkiefer offenbar eine derartige Verschiebung hindern müssen. Am wahrscheinlichsten ge- schieht hier die Verschiebung vorwärts, mit gleichzeitigem Kauen auf beiden Seiten. Sollte eiue Verschiebung nicht stattfinden, muss das Kauen unter blossem Anpressen der Zähne an einander geschehen, wel= chenfalls die Kauflächen indes nicht abgeschliffen sein sollten. Em Herausbrechen der Unterkieferhülften dürfte kaum stattfinden. Der Gaumen hat 3 vordere und 5 hintere Falten. Die Zunge ohne Absatz. Papilla circumvallata ist deutlich, die Ringfalte aber von ee c UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 321 und hinten unterbrochen; Papillæ foliaceæ mit 3—4 Spalten. Keine Papillæ fungiformes unter der Loupe wahrnehmbar. Die Linge des “Magens beträgt 35 mm., die des Dünndarmes 500 mm., die des Blinddarmes 85 mm., und die des Dickdarmes 230 mm. Der Blind- -darm ist sehr weit und stark sacculiert, mehrfach grösser, als der Magen. Die männlichen Geschlechtsteile (L. 23) scheinen in hohem Grade mit denen bei Perodipus übereinzustimmen, ausgenommen, dass der distale Teil des Glans penis hier sehr klein ist, so dass dasjenige, — was hier den distalen Teil bei Perodipus vertritt, nur aus einer ganz - winzigen Papilla centralis besteht. Um diese herum bildet der dickere Teil des Glans eine weite Ringfalte, innerhalb welcher Urethra sich öffnet. Unter der Mündung der Urethra finden sich, wie bei den vorher- - gehenden Arten, eine doppelte, hier allerdings recht grosse Papilla lingualis. Glandulæ præputiales habe ich nicht gefunden; auch kei- nen Sinus urethræ. Die proximalen Teile der Samenleiter sind etwas angeschwollen. Subfamilia 2. Geomyini. Siehe: MERRIAM (2). Die Stirn zwischen den Orbitæ schmal. Die Wandungen der Bulle osseæ feinzellig. Der Unterkiefer gross und kräftig. Pro- cessus angularis klein, emporgehoben und teilweise reduziert, mit stark auswärts gebogenem Angulus posterior. Processus coronoideus wohl entwickelt. Untersetzte Formen mit kleinen Augen und Ohren, sehr grossen Vorderkrallen und mittelmässigem Schwanz. Geomys tuza, Orp. Vier Exemplare in Alkohol, aus Florida, zwei Männchen und zwei Weibchen. Die Länge eines Männchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 170 mm., Schwanz 85 mm., Augenspalte 3 mm., Ohr 3 mm., Hinterfuss 35 mm. Die betreffenden Masse eines Weibchens sind bezw. 140, 70, 3, 3 und 30 mm. Die Lippen falten sich einwiirts hinter die Zähne und bilden um sie her eine Art Scheide, die indes hinten nicht ganz geschlossen ist. Die Backentaschen sind gross und ihre Offnungen weiter vom Munde auswärts gelegen, als bei den Dipodomyini Die Augen klein. Die Ohren aus niedrigen Hautfalten gebildet. An den Vorderfüssen (LVI. 19) Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !9/x1 1898. 41 322 TycHo TULLBERG, ist der Daumen mit einer deutlichen, wennschon kleinen und stumpfen Kralle versehen; die übrigen Krallen sehr gross, zusammengedrückt und, sichelförmig gekrümmt; nur die beiden hinteren Fussballen vorhanden, diese aber sehr gross. Die Hinterfüsse (LVII. 20) sind kleiner, mit ver- hältnismässig kleinen und breiten Krallen, ohne deutliche Fussballen. Die erste und fünfte Zehe bedeutend kürzer, als die übrigen, und ungewöhn- licherweise die fünfte kürzer, als die erste. Der Schwanz ist ziemlich kurz, aber länger, als die Hinterbeine, kurzhaarig und mit undeutlichen Hautschuppen. Das Fell ist recht weich. Am Schädel (XXIII. ı, 3) ist die Stirn zwischen den Orbitæ schmal, ohne Supraorbitalleisten. Petromastoidea (XXIII. ı, 3. ptm) recht gross, aber bei weitem nicht wie bei Perodipus. Bulle osseæ sind mittelmässig, mit zelligen Wänden und langen, nach vorn geboge- nen äusseren Gehörgängen. Squamosum ist von der gewöhnlichen Be- schaffenheit und erstreckt sich hoch die Stirn hinauf; Processus supra- mastoideus breit. Die Jochbogen recht stark. Der Angularprozess des Unterkiefers (XXIII. 2, 4,6) sehr hoch emporgehoben, der hinter den Alveolen der Vorderzähne gelegene Teil zu einer schmalen Leiste reduziert, Angulus posterior (XXIII. 2, 4. ap) aber ein wenig nach vorn geschoben, seitwärts der Alveolen abstehend und in horizontaler Richtung verbreitet. Crista masseterica (XXIII. 2. cm) stark. Processus coronoideus gut entwickelt. Zwischen dem hinteren Teile der Zahnreihen und dem Ramus eine tiefe Grube (siehe XXIII. 6). Die Unterkieferhälften sind nicht besonders beweglich gegen einander. Am Malleus (XXIV. 42) ist Pro- cessus anterior ziemlich kurz und Manubrium sehr lang und ziemlich stark nach hinten gerichtet. Incus ist klein, an den bei den Murifor- mes erinnernd. Die Vorderzühne sehr stark, im Oberkiefer mit zwei Furchen versehen. Die Alveolen erstrecken sich im Oberkiefer bis zum Jochbo- gen und abwürts zur Alveole des ersten Backzahns. Im Unterkiefer bil- den sie einen grossen Alveolarhécker (XXIII 2. ta) zwischen dem Cons dylus und dem Angularprozesse. Die Backzahnreihen konvergieren etwas nach vorn. Die Backzähne (XXVIL 55, 36) sind wurzellos und sehr einfach; nur der erste in jedem Kiefer besteht aus zwei, durch beiderseits eintretende Falten begrenzte Abteilungen. Die Backzähne des Oberkiefers sind stark nach hinten und etwas nach aussen gerichtet, die des Unterkiefers stark vorwärts und etwas einwärts. Die Kauflächen schauen im Oberkiefer schräge nach aussen, im Unterkiefer schräge nach innen. Sie sind ziemlich eben geschliffen, aber in transversaler Richtung UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 323 etwas konkaviert, und die innere Kante im Oberkiefer ist etwas schär- fer, als die äussere; im Unterkiefer ist die äussere deutlich aufragend und schirfer, als die innere. Wir haben demnach hier dieselbe Anord- nung, obschon nicht so ausgeprägt, wie bei Heteromys. Betreffs der Aus- dehnung des auch hier an gewissen Stellen unterbrochenen Schmelzes verweise ich auf die Figuren und auf die ausfiihrliche Schilderung des Zahnbaues der Geomyidæ, welche Merriam (2) geliefert hat. Ich bemerke nur, dass die schmelzfreien Stellen hier keinen deutlichen Zementiiberzug haben; dagegen sind aber die beiden Falten des ersten Backzahns von Zement angefüllt. Das Corpus des Brustbeins ist viergliedrig, das vierte Glied [s jedoch nur an der inneren Seite sichtbar, und die Zahl der echten Rip- penpaare betrügt 7. Das Sehulterblatt (XXX. 40) ist sehr breit, mit schmalem und kurzem Acromion. Der Oberarmknochen ermangelt des Foramen su- pracondyloideum. Am Vorderfuss-Skelett (XXXIV. 33) sind die Metacarpalknochen der vier äusseren Zehen sehr stark entwickelt, um die erossen Endphalangen tragen zu kónnen. Die Alæ des Beckens (XXXII. 27—30) mit scharfer Margo externa, die von der Crista glutea (XXXII. 28, 30. cg) gebildet wird. Linea iliaca (XXXII. 2s, 30. li) verläuft ein wenig unterhalb Jener. Ossa ischii sind mit dem Kreuzbein verbun- den, und Foramina obturatoria sind bei der fraglichen Art in ein vorderes, sehr kleines, und ein hinteres, grósseres Foramen geteilt. Übrigens ist das Becken, besonders die hinteren Teile, beim Männchen und beim Weibchen etwas verschieden. Beim Männchen (XXXII. 27, 28) sind Tubera ischii gross, auswärts gerichtet und weit getrennt, und die beiden Ossa pubis werden unten von einer langen und in der Richtung von vorn nach hinten schmalen knóchernen Brücke verbunden, in der die Symphyse infolge der Verknócherung gänzlich verschwun- den ist. Beim Weibchen (XXXIL. 2», 30) sind Tubera ischii kleiner, und dort scheint der ventrale Teil der Ossa pubis fast vüllig reduziert worden zu sein. Der untere Rand ist fast gerade und von dem der ent- gegengesetzten Beckenhülfte weit abliegend. Das Schienbein ist mit einer scharfen, auswärts gerichteten Spina versehen, und das Waden- bein ist sehr stark. Beide Knochen sind ziemlich gebogen, so dass der Zwischenraum zwischen ihren oberen Teilen recht weit wird. Das Hin- terfuss-Skelett (XXXV. 20) erweist keine erhebliche Eigentümlichkei- ten. Nur ein inneres Sesambein ist vorhanden. 324 TycHo TULLBERG, Die Kaumuskeln sind besonders gut entwickelt.”;Temporalis (XXIIL 7,9. t) geht hoch am Scheitel hinauf, fast ganz bis an den der entgegengesetzten Seite heran und inseriert sich teils an der äusse- ren Seite des Processus coronoideus, teils an der ganzen Innenfläche dieses Prozesses und unterhalb desselben auf der inneren Seite des Ramus bis zur vorerwühnten Grube zwischen dem Ramus und der un- teren Backzahnreihe hinab (XXIII. 11. t). Masseter lateralis ist un- gemein krüftig. Der vordere Teil der Portio superficialis (XXIII. 7. mls) ist längs einem beträchtlichen Stück seiner Ausdehnung von der Portio profunda (XXIII. 7. mlp) getrennt, obschon er nicht so frei liegt, wie bei Perodipus. Die innere Portion erstreckt sich hier, wie bei Diesem, an | der Schnauze weit nach vorn. Der vordere Teil der Portio anterior (XXIII. s. mma) des Masseter medialis ist hier, wie bei Heteromys, von dem hinteren durch eine Spalte getrennt. Portio posterior (XXIII. s. mmp) ist gut entwickelt. Pterygoideus internus ist stark, seine Ansatz- fläche (XXIII. 11. pti) ist jedoch sehr klein. Transversus mandi- bulæ (XXIIL 10. tm) deutlich, aber nicht besonders stark. | Die Nagefähigkeit ist hier sehr gut entwickelt, was sowohl aus der Stärke der Vorderzähne, als aus der kräftigen Entwicklung des Masseter lateralis ersichtlich ist. Was die Kauverrichtung bei Geomys und verwandten Gattungen betrifft, hat Merriam (2) eine sehr ausführ- liche und interessante Auseinandersetzung geliefert. In einzelnen Fällen kann ich jedoch seine Folgerungen nicht anerkennen. In der Familie Geomyidæ, welche die von mir zu den Geomyini geführten Formen umfasst, findet er (p. 93—97) folgende Verschiedenheit der Kauweise: teils, und zwar bei Macrogeomys und anderen dolicocephalen Formen, mit hauptsächlich vorwärtsgehender Verschiebung; teils, und zwar bei den platycephalen Formen, Platogeomys u. A., mit einer zickzackförmigen Ver- schiebung nach vorn in drei Momenten, indem der Unterkiefer zuerst nach der einen Seite hin verschoben wird, dann nach der anderen, und schliesslich wieder nach der ersten. Hiergegen habe ich nichts einzu- wenden, auch nicht dagegen, dass bei jener ersten Gruppe das Kauen auf beiden Seiten gleichzeitig geschehen soll. Ich kann aber seiner An- nahme nicht beistimmen, dass die dolicocephalen Formen nicht nur bei dem Vorschieben des Unterkiefers, sondern auch bei seinem Zurückziehen kauen sollten. Diese Kaubewegung sollte teils durch den Digastricus, welcher den Kiefer zurückzieht, teils durch den Temporalis, dessen tiefer gelegene Teile den Kiefer gleichfalls etwas zurückziehen sollen, während der oberflächliche Teil des Temporalis das Öffnen des Mundes hierbei + TANT UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 325 hindert, bewerkstelligt werden (p. 103). Merriam räumt zwar ein, dass diese Kaubewegung weniger kräftig ist, als die durch den Masseter be- wirkte vorwärtsgehende Verschiebung des Unterkiefers. Ich kann aber mei- nesteils nicht annehmen, dass die Zurückziehung des Unterkiefers überhaupt irgend ein Moment der Kauverrichtung in dem Sinne sei, dass dabei auch ein Zerkleinern der Nahrungsstoffe stattfinden solle, und zwar aus mehreren Gründen, welche insgesamt sich auf den Bau der von mir untersuchten Formen stützen. Der erste und wichtigste ist, dass der verhältnismässig lange und schmale Digastricus viel zu schwach ist, um eine derartige Bewegung während des aufwärts gehenden Druckes des ungemein kräf- tigen Temporalis auszuführen, insbesondere, da die Stellung des Diga- stricus hier eine solche ist, dass er nicht in der Richtung der Kauflächen wirken kann, sondern den Unterkiefer, wenn er ihn nicht öffnen darf, schräge nach oben und hinten ziehen muss. Ich kann auch gar nicht einsehen, dass der Digastricus beim Rückziehen von den tiefer gelegenen "Teilen des Temporalis unterstützt werden könne, denn diese müssen, nach dem was ich an meinen Exemplaren von Geomys gefunden habe, wie die oberflächlichen Teile den Unterkiefer nach oben gegen den Oberkiefer ziehen. Hierzu mag gefügt werden, dass es wohl dem Tiere kaum vorteilhaft sein möchte, zwei oder mehr Verschiebungen vorwärts und rückwärts auszuführen, ohne inzwischen die Backzahnreihen zu öffnen, dass die Stellung der Backzahnkronen, welche im Oberkiefer stark nach hin- ten, im Unterkiefer nach vorn gerichtet sind, nur eine vorwärtsgehende Verschiebung andeutet, u. s. w. Ebenso wenig kann ich der Annahme Merriams beipflichten, dass die platycephalen Formen, bei dem Verschie- ben des Unterkiefers im Zickzack nach verschiedenen Seiten hin, auf beiden Backzahnreihen zugleich kauen sollten, oder, was dasselbe be- sagt, dass diese Formen auch in dem Augenblicke, wo die untere Back- zahnreihe der einen Seite von der Mittellinie des Kopfes nach aussen verschoben wird, auf eben dieser Seite sollten kauen kónnen. Ich kann nämlich nicht einsehen, wie ein diesfallsiges Kauen zu bewerkstelligen wäre. Nach Merriam geschieht die seitwärts gerichtete Verschiebung durch die hinteren Teile des Masseter und zum Teil auch durch den Pterygoideus internus (p. 100), vielleicht auch durch die tiefer gele- genen Teile des Temporalis (p. 103). Was nun die tiefer gelegenen Teile des Temporalis anbelangt, kann ich unmöglich begreifen, dass sie, die ja ganz oder fast ganz vertikal verlaufen, den Unterkiefer nach aussen zu ziehen vermögen sollten. Und da andere Muskeln, welche eine solche Ziehung des Unterkiefers nach der einen oder anderen Seite hin bewir- 326 TycHo TUuLLBERG, ken könnten, sich bei diesen Tieren nicht finden, muss die Verschiebung der respektiven Unterkieferhälften nach aussen deutlicherweise durch Muskeln der entgegengesetzten Seite bewirkt werden. Wenn also z. B. die untere Zahnreihe der rechten Seite nach aussen verschoben werden soll, muss dies ausschliesslich durch Muskeln der linken Seite bewerk- stelligt werden, und umgekehrt. Nach meinem Dafürhalten dürften aber die hinteren Teile des Masseter und der Pterygoideus internus hierbei | nicht sonderlich beteiligt sein, sondern muss ich annehmen, dass hier, wie bei den übrigen Simplicidentaten, wo eine derartige Verschiebung stattfindet, diese hauptsächlich durch den vorn entspringenden Teil der. äusseren Portion des Masseter lateralis bewirkt wird. Aus diesem Grunde finde ich es wenig annehmbar, dass ein Kauen während der nach aussen gehenden Verschiebung der betreffenden Unterkieferhälften stattfinden könne, und zwar um so weniger, wenn man bedenkt, dass die Unterkie- ferhälften bei den Geomyiden beweglich vereint sind, was natürlich die Kraft, mit welcher die der Wirkung des Masseters nicht direkt aus- gesetzte Hälfte verschoben werden soll, in hohem Grade verringert. = Meiner Ansicht nach geschieht das Kauen bei Geomys tuza, was ja auch Merriam betreffs der dolicocephalen Geomyinen hervorhebt, mit vorwärtsgehender Verschiebung des Unterkiefers und gleichzeitiger An- wendung der Backzähne beider Seiten. Die Ursache, weshalb ich hier keine wechselseitige Verschiebung anzunehmen wage, liegt in der Form der Kauflächen, indem bei einer solchen besonders die äussere, ziemlich scharf abgesetzte und etwas aufragende Kante der unteren Backzähne unbedingt hätte abgeschliffen werden sollen. Geomys tuza würde demnach betreffs des Kauens zunächst mit der vorhin besprochenen Heteromys-Art übereinstimmen. Die Verschiebung nach vorn wird natürlich hauptsächlich durch die Portio superficialis des Masseter lateralis bewirkt; aber auch die hinteren, mehr horizontalen Teile der Portio profunda desselben Mu- skels, gleichwie Pterygoideus externus tragen wohl auch zu dieser Ver- schiebung bei, während die unteren Backzähne an die oberen in erster Reihe durch die vorderen mächtig entwickelten Teile der inneren Por- tion des Masseter lateralis angedrückt werden, welche hier ungefähr in derselben Richtung wirken ınüssen, in der die Kronen der Backzähne gestellt sind, ferner durch den Pterygoideus internus, den Masseter me- dialis und den Temporalis, welche beide Letzteren fast genau senkrecht wirken. 4 Im vordersten Teil des Gaumens (XXXVI. ss) faltet sich die dus: D 1 sere, behaarte Haut einwärts hinter die oberen Vorderzähne, so dass nur ANN a AN qe EE im 4 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 327 ein schmaler Streifen unbehaart bleibt. Dahinter finden sich drei vordere Falten, und die Zahl der hinteren Falten ist gleichfalls drei. Auf der Zunge (XXXVIII. 24, 25) ist Papilla circumvallata höchst undeutlich, und Papille foliaceæ sind gleichfalls wenig entwickelt, jede hat 5—6 kleine Grübehen. Papille fungiformes sind über den vorderen Teil der Zunge zerstreut, am zahlreichsten finden sie sich an der Spitze. Das Zungen- bein (XXXIX. 56, 57) von der für die Geomyidæ typischen Form. Die Länge des Magens (XLI. 37) beträgt beim gemessenen Männchen 60 mm., die des Dünndarmes 400 mm., die des Blinddarmes 70 mm., und die des Diekdarmes 300 mm. Die betreffenden Masse des ge- messenen Weibchens sind bezw. 60, 360, 65 und 350 mm. Der Blind- darm (XLVI. 11. coe) ist an ein paar Stellen stark abgeschnürt. An der Mündung des Dünndarmes findet sich eine kleine Valvula coli (XLVI. 12. ve) und distalwärts von dieser eine deutliche Ampulla coli (XLVI. 12. amp). Der proximale Teil des Dickdarmes verläuft ungefähr wie bei - Perodipus. Eine rechte, aber ziemlich breite Parallelschlinge (XLVI, 11. acd) ist vorhanden; Colon transversum und descendens sind durch ein ziem- lich weites Mesenterium befestigt. Beim Männchen liegt das Präputium (L. 24 pp) unmittelbar vor dem Anus. Glandulæ præputiales sind vorhanden. Penis ist wenig gebogen, mit seinem proximalen Teil nicht vorwärtsgerichtet. Glans penis (L. 24, gpn, 25) mit einer hervorragenden Papilla centralis, die von einer etwas unvollständigen Ringfalte, in deren unteren Teil Urethra sich öffnet, umgeben ist. Unterhalb jener Öffnung finden sich, wie bei übrigen von mir untersuchten Geomyiden, zwei kleine Läppchen (L. 25. plv), die der Papilla lingualis zu entsprechen scheinen. Os penis recht wohl entwickelt. Proximalwärts vom Glans sind hier, wie bei den vorher- gehenden Arten der Geomyide Corpora cavernosa penis mit dem die Urethra enthaltenden Strange nur lose verbunden. Urethra erwei- tert sich nicht zu einem Sinus urethræ. Glandula prostatica (L. 24. gpr) ist gelappt und Vesiculæ seminales (L. 24 vs) einfache, gerade Schläuche. Vulva (LIII 25. v) liegt unmittelbar vor dem Anus, und Beide sind — nebst dem Præputium clitoridis (LIIL 25. pc) von Hautfalten umge- ben, so dass das Ganze den Eindruck einer seichten Kloake macht. Glandulæ clitorales scheinen zu fehlen. Die Zahl der Zitzenpaare ist drei; sie sind wie bei Perodipus verteilt. 328 TycHo TULLBERG, Thomomys talpoides, RicHARDS. Zwei Exemplare in Alkohol, aus Nord- E Männchen und von der Soh ea eens zur Schwanzwurzel 132 mm., Schwanz 56 mm., Augenspalte 4 mm., Ohr 5 mm., Hinterfuss 28 mm. f Diese Art OR ihrem allgemeinen Baue nach so nahe mit d T vorigen überein, dass eine vollständige Beschreibung überflüssig ist. Nur folgende Abweichungen seien et E Der Schädel ist verhältnismässig etwas breiter, die Angularp: 0: zesse des Unterkiefers mehr auswärts gebogen, und die Unterkieferhalf- ten beweglicher. Die Vorderzähne sind verhältnismässig schwäe Diejenigen des Oberkiefers haben eine nur sehr unbedeutende Fu innerhalb des medialen Randes. An den Backzähnen ist weder innere Rand im Oberkiefer, noch der äussere im Unterkiefer so schaffen, dass sie die Verschiebung der Zahnreihe schräge nach in und vorn während des Kauens hindern. Corpus des Brustbeins hier fiinfgliedrig, das fiinfte Glied jedoch nur an der inneren Seite si bar, und die Zahl der echten Rippenpaare 7. Foramen obtura rium ist ungeteilt. Die Kaumuskeln stimmen bei beiden Arten fast ganz tiber Transversus mandibulæ ist jedoch nicht unerheblich grésser Thomomys talpoides, was natürlich zunächst mit der grésseren B lichkeit der Unterkieferhälften bei dieser Art zusammenhängt. Kauen dürfte in derselben Weise stattfinden, wie MERRIAM es bei platycephalen Geomyiden beschrieben hat, nämlich mit wechselweise schehendem Verschieben des Unterkiefers schräge nach vorn und im Wenigstens hindert nichts diese Kauart. An der Zunge ist Papill circumvallata weit deutlicher, als bei Geomys tuza, und Papillæ fol scheinen ganz zu fehlen. Die Länge des Magens beträgt 40 mm., die des Dünndarm 390 mm., die des Blinddarmes 110, und die des Dickdarmes mm. Im übrigen stimmt die Anordnung des Darmes sehr nahe mit, jenigen der ebenerwähnten Art überein. Auch die Geschlechtsorg ‚stimmen im grossen und ganzen mit denen bei Geomys überein. NOVA ACTA REGIÆ SOCIETATIS ECTENITIIARUM U PISA LIE, EXCUDIT ED. BERLING REG. ACAD. TYPOGRAPHUS. MDCCCC. 328 Tvcuo TULLBERG, Thomomys talpoides, RICHARDS. Zwei Exemplare in Alkohol, aus Nord-Amerika, Männchen und Weibchen. Bei dem Männchen der Darm beschädigt. Länge des Weibchens von der Schnauzspitze zur Schwanzwurzel 132 mm., Schwanz 56 mm, Augenspalte 4 mm., Ohr 5 mm., Hinterfuss 28 mm. Diese Art stimmt ihrem allgemeinen Baue nach so nahe mit der vorigen überein, dass eine vollständige Beschreibung überflüssig ist. Nur folgende Abweichungen seien vermerkt. Der Schädel ist verhältnismässig etwas breiter, die Angularpro- zesse des Unterkiefers mehr auswärts gebogen, und die Unterkieferhälf- ten beweglicher. Die Vorderzähne sind verhältnismässig schwächer. Diejenigen des Oberkiefers haben eine nur sehr unbedeutende Furche MT à D A B ähnen ist weder der vet Die Länge des Magens betrügt 40 mm., die des Dünndarmes 390 mm., die des Blinddarmes 110, und die des Dickdarmes 345 mm. Im übrigen stimmt die Anordnung des Darmes sehr nahe mit der- jenigen der ebenerwühnten Art überein. Auch die Geschlechtsorgane stimmen im grossen und ganzen mit denen bei Geomys überein. b: ‘ NOVA ACTA 3 REGIE SOCIETATIS P SCIENTIARUM UPSALIENSIS SERIEI TERTIÆ VOL" XVII FASC. II. 1900. UP Ss AS T2, EXCUDIT ED. BERLING REG. ACAD, TYPOGRAPHUS. MDCCCC, INDEX HUJUS FASCICULL Pag. BEE rate AE isa be RS EEX, I. Sectio Physico-Mathematica: I. BERGER, A: Sur quelques relations entre les racines de certaines équations du troisième ae ne ARA gere (oun - Cels vv» IE fr Un Ü 2. Sectio Medica et Historiae Naturalis: I. TurLBERG, T.: Ueber das System der Nagethiere, eine phylogenetische Studie. Il. II. Phylogenetische Ergebnisse . . . 329—482. IV. Die Verbreitung der Nagetiere DS einigen Bemerkungen über frühere Land- wenbüdunsen. ns so oo sc 0 0489-500. Eiiteratupverzeichnis “35 0. 0. 901—514. Erklamune ders Dateln®.....7 ov vov AT ANS: Berichtigungen. Tafeln Tab. SECTIO. MEDICA ET HISTORLE NATURALIS UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 329 II. PHYLOGENETISCHE ERGEBNISSE. Siehe: SCHLOSSER (1, 2), WInGE (2), HECKEL und andere in der ersten Abteilung erwühnte Arbeiten. Bevor ich zur Darstellung der Schlüsse schreite, welche in Bezug auf die verwandtschaftlichen Verhältnisse der Nagetiere aus dem in der vorigen Abteilung gelieferten Bericht. über ihren Bau zu folgern sind, dürfte es angemessen sein, die Prinzipien klarzulegen, die ich mei- ner Beurteilung jener verwandtschaftlichen Beziehungen zu Grunde ge- legt habe (vergl. AMEGHINO 2 p. 383—385). Wie in der Einleitung betont worden ist, halte ich es für wahr- scheinlich, dass bei der Entstehung neuer Arten nur solche Veründe- rungen stattfanden, welche dem Tiere von Nutzen waren. Dieser Ansicht gemäss bin ich bei der phylogenetischen Untersuchung, deren Ergebnisse ich nachstehend darlege, von der Voraussetzung ausgegangen, dass die Entstehung. der einzelnen Formen, wenigstens hauptsächlich, von der Anpas- sung an geänderte Lebensverhältnisse bedingt ist, wobei nur nützliche Cha- raktere, oder solche, welche von nützlichen abhängig sind (korrelative Cha- raktere) entwickelt wurden. Ich sage »hauptsüchlich», weil ich die Möglich- keit nicht gänzlich leugnen will, dass unter gewissen Verhältnissen auch nutzlose Charaktere entstehen möchten. Jedenfalls dürften solche Cha- raktere aber bei der Bildung neuer Formen eine so unerhebliche Rolle spielen, dass die Frage von der Möglichkeit der Entstehung solcher Charaktere wohl nicht in nennenswertem Grade die Richtigkeit der hier darzulegenden Prinzipien wird beeinflussen können. Wenn es demgemäss richtig ist, dass die Veränderungen bei dem Übergang einer Art in eine andere sich, wie ich annehme, auf solche beschränken, welche für die neue Art von unmittelbarem oder mittel- barem Nutzen sind, so erhellt hieraus, dass die neue Art im übrigen genau dieselbe Organisation bewahrt haben muss, die der ursprünglichen Art eigen war. Fernerhin, falls nun Dieses richtig ist, folgt daraus, dass frühere Entwicklungsstufen Spuren in den späteren hinterlassen miis- sen, und zwar nicht nur in der Weise, dass getrennten Formen, welche infolge verschiedener Lebensbedingungen sich aus einer gemeinsamen Stam- mesform abzweigten, Spuren dieser gemeinschaftlichen Herstammung anhaften Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. II. Impr. !7/x1 1898. 42 330 TycHo TuLLBERG, missen, sondern auch so, dass von getrennten Arten abzuleitende Formen, die sich einer ähnlichen Lebensweise angepasst haben, auch Spuren ihrer Ableitung aus getrennten Arten zeigen miissen, da gewiss stets Teile ihrer Organisation von jenen Anpassungen nicht berührt worden sind. Daraus ist nun aber zu folgern, dass einmal getrennte Formen nicht wieder in eine Form zusammenfliessen können, wie sehr sie zufolge einer übereinstimmenden Lebensweise auch konvergieren mögen, ferner, dass thre Annäherung in der Regel um so geringer ist, je weiter ste von einander getrennt waren. Hieraus ergiebt sich auch, dass eine einst sich abgezweigt und zu einer besonderen Art sich entwickelt habende Form nie mit der ursprünglichen wieder identisch werden kann, auch wenn sie zu der Lebensweise derselben zurückkehrt. Dagegen ist es ja nicht unmöglich, dass unter ähnelnden Lebensbedingungen durch parallel verlaufende Veränderungen aus einer bestimmten Form einander äusserst ähnliche, obschon von jener abweichende, neue Formen in weit ge- trennten Gegenden der Erde entstehen könnten, obgleich es doch wohl kaum je wird. eintreffen können, dass die Verhältnisse so gleich sind, dass die Formen in Allem identisch werden. NW Was oben über den Organismus im ganzen ausgesagt wurde, gilt | insofern auch den einzelnen Organen, als diese bei dem Übergang des Organismus zu einer neuen Art ebenfalls zur zz dem Masse geändert werden, als es für die Anpassung des Tieres für neue Lebensbedingungen notig ist, während sie im übrigen thre frühere Form bewahren. Da aber die Organe einfacher sind, als der ganze Organismus, dürfte meines Erachtens bei ihnen leichter, als bei den Organismen, durch eine parallele Anpassung eine ähnliche Form entstehen können, und zwar um so leich- ter, je einfacher der Bau der fraglichen Organe ist. Ich finde es demnach nicht unmöglich, dass gewisse, vor allem sehr einfache, Organe, welche sich einst mehr oder weniger abweichend entwickelt haben, infolge der Anpassung für ähnliche Verhältnisse einander wieder sehr zu ähneln anfangen, ferner auch, dass ein Organ, welches während der Bildung einer neuen Art seine Form geändert hat, infolge der Rückkehr dieser Art zu den Lebensbedin- - gungen der ursprünglichen Art wieder eine Form erhalten kann, die sich der des ursprünglichen Organes nähert. Meiner Erfahrung gemäss dürfte | jedoch eine derartige Rückkehr selten vorkommen, und noch seltener wird dabei eine vollständige Übereinstimmung erreicht werden. In der vorliegenden Arbeit habe ich kaum mehr als für eine Erscheinung an- zunehmen brauchen, dass ein einmal umgebildetes Organ seine ursprüng- | liche Form wiedergewonnen habe; es ist dies betreffs der Daumenkralle der Fall, von der ich, aus Gründen, welche nachstehend näher erörtert d UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 331 werden, annehmen muss, dass sie bei den grabenden Nagern sekundär ihre Krallenform wieder bekommen habe, nachdem sie vorher zu einem gewölbten Nagel umgebildet gewesen. Besonders zu beacbten ist, dass, gesetzt eine Art habe sich in einer gewissen Richtung angepasst und dabei besondere Organe verändert, andere aber unverändert belassen, während eine zweite von derselben Stammesform ausgehende Art sich in der Weise ange- passt habe, dass die bei jener ersteren unverändert gebliebenen Organe hier umgebildet wurden, diese erstere Art bei später erfolgender Anpassung in der- selben Richtung, wi die letztere es gethan, die dann anzupassenden Organe in nahe Übereinstimmung mit denen der letzteren bringen kann. Wenn also z. B. aus einer Art A, die auf dem Erdboden lebt und eine gemischte Diät einhält, zwei Arten, D und C, sich in der Weise entwickelt haben, dass B unter Beibehaltung der gemischten Diät sich einer Lebensweise in den Baumkronen angepasst und infolgedessen die Sinnesorgane und die Ex- tremitäten verändert hat, während die Art C, unter Beibehaltung der Le- bensweise der Art A in anderen Beziehungen, sich einer aus Blättern be- stehenden Diät zugewandt hat, und infolgedessen die Kauwerkzeuge und den Verdauungsapparat änderte, so liegt es ja auf der Hand, dass auch B, wenn sie sich später einer Blätterdiät anpasst, ihre Ernährungs- organe mit denen von C in genaue Übereinstimmung wird bringen kön- nen. Ein derartiges Verhältnis scheint sehr oft stattgefunden zu haben, wennschon hierbei im allgemeinen wohl keine vollständige Übereinstim- mung erreicht wird. Mit der Frage von der Entwicklung ähnlicher Organe bei ver- schiedenen Formen ist aufs engste die Frage verbunden, ob ein einst- mals geschwundenes Organ wieder zum Vorschein kommen könne. Be- treffs dieser Frage muss ich als meine Ansicht erklären, dass sehr ein- Jache Organe, welche einst geschwunden, bei einer neuen Anpassung in der That wieder entwickelt werden können, allerdings dürfte aber diese Erschei- nung nicht zu den gewöhnlichen gehören. Es möchte demgemäss z. B. nicht unmöglich sein, dass ein Knochenfortsatz bei einer Form ver- schwinden könne, bei einer nachfolgenden Form aber ein etwa gleich geformter Fortsatz sich wieder an genau demselben Platze entwickelte. Dagegen ist es nach meinem Dafürhalten ganz deutlich, dass komplizierte Organe, nachdem sie einmal verschwunden sind, nicht wieder hervorkommen können. Hiermit hängt auch jene Frage zusammen, ob Organe, welche in der Mehrzahl bei einer Form vorkommen, nachdem ihre Zahl einmal fixiert worden, sich wieder vermehren können. Diesbezüglich bin ich 332 TycHo TULLBERG, der Ansicht, dass gleichartige, nicht allzu komplizierte Organe, welche eine zusammenhängende Reihe oder Gruppe bilden, insbesondere, wenn sie aus einer gemeinsamen Anlage entstanden sind, unter gewissen Verhältnissen an Zahl zunehmen können, auch wenn ihre Anzahl anlässlich früherer Anpas- sung reduziert worden war. Demgemiiss dürfte es z. B. in Bezug auf - die Säugetiere nicht in Abrede zu stellen sein, dass’ die Wirbel wenig- stens in gewissen Teilen der Wirbelsäule sich vermehren können, und gewiss ist dieses auch betreffs der Rippenpaare der Fall, ferner be- treffs der Gelenkteile des Brustbeins, der Spalten in den Papillæ fo- liaceæ, der Zitzen u. s. w., obgleich ein derartiger Zuwachs verhält- nismässig selten zu verzeichnen sein wird. Auch die Zahl der Pa- pille cireumvallatæ dürfte abwechselnd bei solchen Formen, wo sie bei- derseits der Zunge eine Reihe oder Gruppe bilden, ab- und zunehmen können, dagegen finde ich es aber aus nachstehend eingehender zu erör- ternden Gründen wenig annehmbar, dass die beiden ursprünglichen Sei- tenpapillen, falls sie bei einer Form geschwunden sind, bei einer von ihr hergeleiteten Form wieder zum Vorschein kommen können; und ebenso erachte ich es als unwahrscheinlich, dass die unpaare Papille, wenn sie verschwunden ist, bei einer folgenden Art wieder auftritt. Auch inbetreffs der Zähne ist es ja höchst wahrscheinlich, dass bei Säugetie- ren mit mehr differenzierten Zähnen nie ein neuer Zahn anstatt eines verschwundenen auftritt, dagegen muss ich es wenigstens in gewissen Fällen für möglich halten, dass neue Zähne sich an den hinteren Enden der Zahnreihen entwickeln. Dergleichen Fälle werden jedoch äusserst selten vorkommen, und ich habe bei den Nagetieren niemals eine An- deutung gefunden, dass neue Zähne entstanden, falls nicht die hinteren Backzähne bei Heliophobius als solche anzusehen wären, was indes wenig wahrscheinlich sein dürfte, wie ich in der Folge darthun werde. Bei dem Beurteilen der Verwandtschaftsbeziehungen der Nagetiere habe ich nun nach bester Möglichkeit, d. h. insofern ich von ihrer Or- ganisation irgendwelche Kenntnis besass, die obigen Prinzipien genau befolgt. Sollten fortgesetzte Untersuchungen dieses oder jenes Prinzip als irrig erweisen, so ist daraus natürlich nicht unmittelbar zu folgern, dass meine jeweiligen Ergebnisse nicht dennoch in mehr oder weniger umfangreichen Stücken richtig sein könnten. Jedenfalls bin ich weit da- von entfernt zu glauben, dass meine Ergebnisse als endgültiges Resultat bestehen werden. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 333 In Bezug auf den Ursprung der Nager und ihre Verwandtschaft mit anderen Säugetierordnungen sind in letzter Zeit verschiedene An- sichten vorgebracht worden. ScHLossER (1) sprach aus, dass sie von den Marsupialien entstammen dürften, welche Meinung eine Zeit lang auch von FLEISCHMANN (1) aufrecht erhalten wurde, obgleich Letzterer später seine frühere Ansicht verlassen und die Frage von dem Ursprung der Nager als aussichtslos erklärt hat (FLEISCHMANN 4, p. 185). WiwaE (2, p. 103) meint, dass der Ursprung der Nager weit zurück liegen müsse, unter jenen niederen Süugetieren, welehe den am wenigsten eigentüm- lichen Insektenfressern am meisten ähneln: davon zeugt die grosse Übereinstimmung zwischen den Insektenfressern und den niedrigsten Nage- “tieren. »Jedoch», führt er fort, »bereits die ersten Nager dürften in der allgemeinen Entwicklung ein wenig über die meisten Insektenfresser hinausgekommen sein; wenigstens ist von keinem ausgewachsenen Nager ein ringfórmiges Trommelbein bekannt, auch nicht, dass ein Teil der Aus- -senwand der Trommelhöhle von der Ala magna gebildet sei». Andere Verfasser haben die Tillodontien als die ursprünglichen Nager betrachtet, und Hzæcxez stellt die Nagetiere mit Tillodontia und Typotheria in eine Legion zusammen. In einer späteren Arbeit betont ScHLossER (4) die aus dem europäischen Eocän bekannten Gattungen Plesiadapis GERV. und Protoadaspis LEMOINE als ursprüngliche Nagetiere, und letzthin hat Marraew Mixodectes Corr als einen »extremely primitiv» Nager bezeichnet. Ich ziehe es vor, mich auf diese Fragen hier nicht näher einzulassen, da der Hauptzweck der vorliegenden Arbeit darin zu erblicken ist, so weit es thunlich die verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalb der Ordnung Glires zu erórtern. Um die Frage von deren Beziehung zu an- deren Säugetiergruppen zu entscheiden, dürfte es nótig sein, alle jene fossilen Säugetiere, betreffs derer eine engere Verwandtschaft mit den Na- gern gemutmasst werden kann, einer erneuerten Untersuchung zu unter- ziehen. Der Umstand, dass ein paar Vorderzähne in beiden Kiefern bei dieser oder jener Gruppe stark entwickelt sind, ist nach meinem Dafür- halten an sich von keinem sonderlichen Gewicht für die Beurteilung der Verwandischaft der betreffenden Gruppen mit den Nagetieren, was ich bei Erledigung der Frage von dem Verhältnisse zwischen den Dupliciden- taten und den Simplicidentaten darthun werde; auch auf eine gewisse Übereinstimmung in der Anordnung der Backzahnhócker, welche sich bei einigen Nagern und dieser oder jener fossilen Sáugetiergruppe vorfindet, dürfte kein allzu grosses Gewicht zu legen sein. Meines Erachtens sollten derlei. Charaktere, falls man ihnen irgend welche ausschlaggebende Bedeutung beizumessen berechtigt sein will von anderen den Nagern 334 TycHo TULLBERG, gleichfalls in hohem Masse charakteristischen Merkmalen begleitet sein. So ist es ja zweifelsohne für die Beurteilung der Verwandtschaft irgend einer Form mit diesen Tieren von Belang, — um vorläufig nur den Schiidel ins Auge zu fassen — die Beschaffenheit der Bulle osseæ zu kennen. Von ganz besonderer Bedeutung ist aber nach meinem Er- messen die Stellung der Backzähne, die Form des Jochbogens und der Angularprozesse und die Beschaffenheit der Fosse mandibulares. Wie wir in der vorhergehenden Erérterung gesehen haben, wirkt nämlich dieses Alles ganz unmittelbar auf die Kauverrichtung ein, die vor allem bei den Simplicidentaten derart von derjenigen aller übrigen jetzt leben- den Säugetiergruppen abweicht, dass man wohl kaum annehmen darf, wenigstens so lange wir nicht mehr Mittelformen kennen gelernt haben, dass eine Form, die jeglicher Andeutung einer solchen Kauverrichtung entbehrt, als eine primitive Simplicidentaten-Form anzusetzen sei. Bei den Duplicidentaten stimmt zwar die Kauverrichtung näher zu der ande- rer Tiergruppen, aber auch dort zeigt die Organisation der Kauwerk- zeuge, wie wir oben gesehen, grosse Eigenheiten. Da es mir indes an Gelegenheit mangelte, wie ich in der Ein- leitung erwähnte, umfassendere Untersuchungen fossiler Formen anzu- stellen, und da frühere Verfasser im allgemeinen sich wenig mit denje- nigen Organen beschäftigen haben, welche meines Erachtens für die Beur- teilung der Verwandtschaft einer gewissen Gruppe mit den Simpliciden- taten oder den Duplicidentaten von grösster Bedeutung sind, so will ich, wie vorbesagt, hier nicht näher auf die Frage eingehen, welche ausge- storbenen Formen ihnen am nächsten stehen möchten. Indes kann ich nicht umhin, den von WıngE und Scutosser aufgestellten Hypothesen einige Aufmerksamkeit zu widmen. Was nun Wınge’s vorerwähnte Aus- sage betrifft, will ich, ohne die Frage von der Verwandtschaft der Na- ger mit den Insektenfressern zu erörtern, hier nur bemerken, dass die Nager natürlich ebensowohl, wie die übrigen Säugetiere, von Formen mit ringförmigem Os tympanicum herstammen müssen und demnach in dieser Beziehung als höher entwickelte Formen zu betrachten sind ge- genüber den Insektenfressern, welche die Ringform jenes Organes be- wahrt haben. Dass sie aber nicht von Formen herzuleiten sind, deren Bulle osseæ in grösserer oder geringerer Ausdehnung von den Alae magne oder einem anderen der das Gehörorgan umgebenden Knochen gebildet wur- den, ist ganz sicher. Ich finde es nämlich durchaus unwahrscheinlich, dass eine Form, welche sich einmal eine Trommelhöhle mit Hülfe von z. B. der Ala magna gebildet hätte, diese später reduziert haben solle, - um eine neue mit Hülfe des Os tympanicum zu bilden. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 335 In Bezug auf die Frage von der Verwandtschaft der Nagetiere mit den Marsupialia will ich meinesteils gern einräumen, dass diese bei- den Gruppen von einer gemeinsamen Stammesform herzuleiten sein könn- ten, welche bereits den Säugetiercharakter besass, ich muss aber diese zeitlich sehr weit hinaufrücken, da ich erachte, dass die neben allem Wechsel dennoch bei den Placentalien unleugbar hervortretende grosse Einheit des Baues darauf hindeutet, dass diese insgesamt, auch die Na- ger, einer gemeinsamen Urform entstammen, welche schon vor ihrer Differenzierung in verschiedene Formen sich von der Urform der Mar- : supialien getrennt hatte. Die gemeinsame Urform der Glires und der Mar- — supialien sollte also mit der gemeinsamen Urform der Placentalien und der Marsupialien zusammenfallen, m. a. W., die Urform der Nager gleich- wie die der placentalen Säugetiere im allgemeinen hat nicht in dem Sinne eine Beuteltierstufe durchlaufen, dass die Vorfahren dieser Tiere einmal wirkliche Marsupialien, mit denen der Jetztzeit eng verwandt, gewesen würen. Zu dieser Folgerung werde ich durch zahlreiche Verhältnisse betreffs der Organisation dieser beiden Gruppen geführt; ich nenne von ihnen hier jedoch nur ein einziges, freilich ein meines Erachtens sehr wichtiges, nämlich jenen Umstand, dass bei den Marsupialien die Ure- teren auf ihrem Wege zur Harnblase beim Männchen zwischen den Sa- menleitern und beim Weibchen zwischen den Uteri verlaufen, während die Ureteren bei allen Placentalien diesen Organen gegenüber lateral ver. laufen. Wenn man nun weiss, dass die Ureteren der Monotremata neben den Samenleitern, bezw. den Uteri, in den Sinus urogenitalis münden, und dass das Gleiche bei den Embryos der Placentalien der Fall ist, dass sie sich aber bei den letzteren sekundär auf die künftige Harnblase hinauf ziehen, wobei sie an den Mündungen der Samenleiter und denen der Müllerschen Gänge lateral vorbeigehen, so ist es doch wohl sehr annehm- bar, dass sie auch bei der gemeinsamen Urform sowohl der Marsupialien, als der Placentalien, in den Sinus urogenitalis mündeten. Wenn die Sache nun aber so liegt, ist es offenbar, dass, wenn die Placentalien von Mar- supialien entstammen sollten, welche mit denen der Jetztzeit nahe verwandt wären, die Mündungen der Ureteren nachdem sie sich bei den Marsupialien den Samenleitern und den Uteri gegenüber medial nach der Harnblase hin verlegt hätten, bei den Ahnformen der Placentalien sich erst wieder nach dem Sinus urogenitalis hin zurückgezogen hätten, um sich dann aufs neue ausserhalb der Samenleiter und der Uteri auf die Harnblase hin zu ziehen, was sehr unwahrscheinlich sein dürfte. 336 TycHo TULLBERG, Nun möchte dagegen eingewendet werden, dass die Placentalien von solchen Marsupialien entstammen könnten, welche sich noch nicht die obenerwähuten Eigentümlichkeiten der Organisation mochten angeeig- net haben. Freilich, das wäre ja möglich; von derartigen Formen dürfte man indes meines Erachtens aber nicht einmal wissen, dass sie Marsu- pialien gewesen, und bevor deutliche Zwischenformen zwischen Marsu- pialien und Placentalien entdeckt worden sind, finde ich es am richtigsten, anzunehmen, dass nicht die eine Gruppe aus der anderen, sondern beide aus einer gemeinsamen Urform herzuleiten seien, die sich schon früh in. zwei Richtungen differenzierte. Dass diese Urform Beutelknochen gehabt hat, mag wohl möglich sein; dass sie aber im grossen und ganzen wie ein Beuteltier gebaut gewesen wäre, kann ich deshalb nicht annehmen. Was die Übereinstimmung in der Entwicklung betrifft, welche FLEISCHMANN (1) für die Nager und die Marsupialien nachgewiesen hat, dürfte sie nach meinem Dafürhalten gleichfalls sehr wohl auf dem Ursprunge der Pla- centalien und der Marsupialien aus einer gemeinsamen Form beruhen, bei welcher die Dotterblase bei der Entwicklung eine wichtigere Rolle ge- spielt, als es bei den heutigen Placentalien im allgemeinen der Fall ist. D Wenden wir uns nun dem Verhältnis zwischen den beiden grossen Hauptabteilungen. der Nager, den Duplicidentati und den Simplicidentati, zu. Freilich beginnt FLEIscHMANN seinen Aufsatz: »Der einheitliche Plan der Placentarbildung bei Nagethieren» mit folgenden Worten: Niemand dürfte wohl bezweifeln, dass die Ordnung der Nagethiere dem Ideale der Systematik vollkommen entspricht und nur solche Thiere zusammenfasst, die in den meisten Punkten ihrer Organisation gemeinsame Merkmale besitzen». Meinesteils finde ich jedoch den Zusammenhang zwischen den beiden Unterordnungen Duplicidentati und Simplicidentati durch ihren anatomischen Bau keineswegs so deutlich dargethan. Wie aus der im Obigen gelieferten Charakteristik sowohl der Ordnung Glires im gemein, als deren beiden Unterordnungen, erhellt, ist die Übereinstimmung zwi- - schen den letzteren nicht eben erheblich. Während die Abweichungen sehr gross und wichtig sind, kann man nämlich sagen, dass die Über- einstimmung zwischen ihnen, ausgenommen gewisse Ähnlichkeiten im Zahnsysteme, sich auf eine Anzahl Charaktere beschränkt, welche sie mit mehreren anderen Ordnungen der Säugetiere gemein haben. Am meisten beachtet von jenen Ähnlichkeiten im Zahnsysteme ist die starke Entwicklung der beiden mittleren Vorderzähne und die bei beiden Gruppen im Zu- | … + ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 337 sammenhang damit auftretende Reduktion einiger Vorderzähne, des Eck- zahns und der vordersten Backzähne. Diesen Übereinstimmungen darf indes kein besonders grosses Gewicht beigelegt werden, teils weil die Vorderzähne sich bei den fraglichen Gruppen recht abweichend ent- wickelt haben, indem die Duplicidentaten im Oberkiefer vier Vorderzähne beibehalten haben und auch die beiden hinteren thatsächlich fungie- ren, teils ferner, weil eine ähnliche Zahnreduktion auch bei anderen Gruppen von Säugetieren auftritt, welche indes keine sonderliche ver- wandtschaftliche Beziehungen zu den Glires aufzuweisen haben. Unge- fähr gleich weit, wie bei den Duplicidentaten, ist die Reduktion beispiels- weise bei den Ayracoidea und den ausgestorbenen südamerikanischen Typotherien gegangen, welche Beide jedoch im Unterkiefer 4, im Ober- kiefer aber nur 2 Vorderzähne haben; ferner finden sich bei Chiromys und bei der Marsupialien-Gattung Phascolomys bekanntlich, wie bei den Sim- plicidentaten, nur 2 Vorderzähne im Oberkiefer und 2 im Unterkiefer vor. Zum mindesten ebenso wichtig ist meines Erachtens die be- treffs der Backzähne zwischen den Duplicidentaten und den Simpliciden- taten vorhandene Übereinstimmung, indem diese im Oberkiefer nach aussen, im Unterkiefer nach innen gerichtet sind, und besonders nehme ich hierbei auf die Zähne des Oberkiefers Rücksicht, da diese meines Wissens bei keinem anderen Säugetier, Phascolomys ausgenommen, welche Form ja als eine Parallelform der Glires aufgefasst werden mag, nach aussen gerichtet sind. Sehr grosses Gewicht ist allerdings auch auf diese Übereinstimmung nicht zu legen, da die Art und Weise des Kauens bei den Duplicidentaten und den Simplicidentaten so verschieden ist, und es anzunehmen sein dürfte, wie ich in der Folge darthun werde, dass die nach aussen gehende Richtung der oberen Backzähne bei Diesen von ganz anderen Ursachen abhängt, als bei Jenen; wenn man aber die zwischen beiden Gruppen vorhandene Ähnlichkeit hinsichtlich des Zahn- baues in Betracht zieht, und dazu die wichtige, von FLEISCHMANN (3, 4) nach- gewiesene Übereinstimmung zwischen den Duplicidentaten und den Sim- plicidentaten in embryologischer Beziehung legt, nämlich dass das Embryo sich bei beiden Gruppen in den Dottersack hineinsenkt, der dann in einen eingestülpten Sack verwandelt wird, in dessen Nischenhöhle das Embryo bis zur Geburt liegen bleibt; so finde ich es am angemessen- sten, wenigstens bis aufs weitere die Duplicidentaten und die Simpliciden- taten innerhalb der Ordnung Glires beizubehalten. Ein Grund, diese beiden Gruppen nicht weiter auseinander zu halten, ist auch, dass es unter den Säugetieren keine andere Gruppe giebt, mit der die eine oder Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. °%/xı 1898. 43 338 TycHo TULLBERG, die andere dieser beiden Gruppen als enger verwandt betrachtet wer- den kann. Wenn man nun demnach annimmt, dass die Duplicidentaten und die Simplicidentaten einer Ordnung angehören, muss man natürlich auch annehmen, dass beide Gruppen einer gemeinsamen Stammesform entstam- men, welche bereits vor ihrer Differenzierung sich von übrigen Placen- talien getrennt hatte. Damit sei jedoch keineswegs behauptet, dass diese Form sich bereits zum Nager entwickelt habe. Es kommt mir viel wahr- scheinlicher vor, dass die beiden fraglichen Gruppen, bereits ehe sie zu eigentlichen Nagetieren wurden, aus anderen Ursachen zu differenzieren begonnen hätten, und dass erst späterhin jede Gruppe sich zu Nagern ausbildete. Ich folgere dieses teils aus den grossen Abweichungen be- treffs ihrer Organisation im ganzen, teils, nnd zwar hauptsächlich, aus der verschiedenen Art und Weise, in welcher die Nage- und Kaufähig- keit bei Beiden entwickelt wurden. Was nun zuerst die Duplicidentaten betrifft, so fanden wir im Vor- stehenden, dass bei ihnen das Kauen in der Weise geschieht, dass der Unterkiefer wegen der Beschaffenheit der Backzähne gerade nach innen und zwar nur dadurch verschoben wird, dass seine Zahnreihen an diejenigen des Oberkiefers angepresst werden, was infolge der Ste) lung der Backzahnkauflächen bei den heutigen Simplieidentaten ganz und gar unmöglich ist und wahrscheinlich auch bei keiner ausgestorbe- nen Simplicidentaten-Art je hat geschehen können. Desgleichen ist das Nagevermögen der Duplicidentaten ganz anders entwickelt, als bei den Simplicidentaten, was von der bei den Gruppen in ss Masse ver- schiedenen Beschaffenheit der Gelenkgruben für den Unterkiefer abhängt Freilich gleiten auch bei den Duplicidentaten die scharfen Kanten der unteren Vorderzähne an den inneren Seiten der oberen ein Stück entlang, ein Verhalten, welches zwar dem bei z. D. dem Pferde entgegengesetzt ist, wo nur die Kanten der Vorderzähne sich berühren, aber ungefähr mit dem bei vielen anderen pflanzenfressenden Süugetieren, z. B. den Affen, übereinstimmt, wo die unteren Vorderzühne ebenfalls an den in- neren Seiten der oberen gleiten. Ein erwühnenswertes Hervorschieben des Unterkiefers, wie es bei den Simplicidentaten der Fall, kann aber hier beim Nagen wegen der Beschaffenheit der Fosse mandibulares nicht stattfinden. Es ist auch gar nicht nötig, da der Unterkiefer so einge- stellt ist, dass auch im Ruhezustand die unteren Vorderzühne die oberen. berühren. Die Unterkieferhülften sind hier ferner fest mit einander vers bunden, und Nichts lässt vermuten, dass sie je gegen einander beweg- ä - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 339 lich gewesen. Beachtenswert ist übrigens, dass die Art und Weise des Nagens wie des Kauens bei Phascolomys weder mit dem bei den Dupli- cidentaten, noch mit dem bei den Simplicidentaten übereinstimmt. Die Dupli- cidentaten dürften meines Erachtens, indem sie Pflanzenfresser wurden, ihr Zahnsystem nahezu ganz in der Weise umgebildet haben, wie es bei den Huftieren, insbesondere den Æquus-Arten, geschehen, ausgenommen, dass die Kanten der unteren Vorderzähne nicht wie bei Diesen gegen die der oberen anstossen, sondern an ihren inneren Seiten entlang gleiten. Dagegen sind bei den Duplicidentaten, wie bei dem Pferde, die oberen Backzahnreihen beträchtlich breiter und weiter abgetrennt, als die unteren. Auch an ihnen zeigen die Backzähne Querleisten, obgleich sie ganz an- ders gebildet sind, und auch an ihnen gehen die Kauflächen der Back- zähne einwärts nach oben. Die Form des Unterkiefers bei dem Pferd erinnert denn auch lebhaft an die des Unterkiefers bei dem Hasen, und wie dieses Tier hat auch jenes eine hintere innere Abteilung des Masse- “ters, welche bei ihm in eben der Weise verläuft, wie bei dem Hasen; auch die Kauverrichtung selbst findet bei Beiden ungefähr auf dieselbe Weise statt. Wenn dem aber so ist, muss es natürlicherweise eigentümlich er- scheinen, dass bei den Duplicidentaten die Backzähne sich so gebogen haben, dass im Oberkiefer die konkave Seite auswärts, im Unterkiefer einwärts schaut, während ganz das entgegengesetzte Verhältnis bei dem Pferde stattfindet, das ja gleichfalls bedeutend verlängerte Backzähne hat. Ich kann meinesteils keine andere Ursache hierzu gewahren, als die ver- schiedene Form der Kauflächen. Beim Pferde sind nämlich die Kau- flächen im grossen und ganzen eben, und die unteren Backzähne gleiten an den oberen ohne irgendwelchen anderen Widerstand, als den, wel- chen die an den Kauflächen ziemlich gleichmässig verteilten Schmelz- falten bieten. Bei den Duplicidentaten aber, wo die Kauflächen in trans- versaler Richtung etwas konkav sind, werden die äusseren Ränder der unteren Backzähne, nachdem sie über den übrigen Teil der Kauflächen der Oberkieferzähne geglitten, mit grosser Kraft einwärts gegen ihre inneren Kanten gedrückt, welches Verhalten natürlich für das Zermalmen der Nahrung bei diesen Tieren von ausserordentlichem Gewicht ist. Da nun die Stellung der Zähne bei den Säugetieren im allgemeinen sich der während des Kauens ausgeübten Druckrichtung genau anpasst, ist es nach meinem Dafürhalten höchst wahrscheinlich, dass bei den Dupli- eidentaten die Kronen der oberen etwas auswärts gerichtet wurden, und die der unteren einwärts, eben um jenem Drucke gegen die inneren Kanten der Oberkieferzähne und die äusseren der Unterkieferzähne besser 340 TycHo 'TULLBERG, widerstehen zu kônnen. Im Zusammenhang mit der Entstehung der Verschiebung dürften auch die oberen Backzahnreihen ihren weiten Ab stand von einander erhalten haben. Anderenfalls würden nämlich die gegenüberstehenden Zahnreihen die Verschiebung behindert haben. In einer Gruppe, wo alle bekannten fossilen und lebenden Formen so nahe mit einander übereinstimmen, wie es bei den Duplicidentati der Fall ist, kann man natürlich nicht durch ein blosses Vergleichen der ein- zelnen Formen den Stammbaum der Gruppe weit zurück verfolgen, da man bei einem solchen Vergleichen ja nicht weiter kommen kann, als bis zur gemeinsamen Stammesform aller zur Gruppe gehörenden For- men. Erst nachdem man Formen entdeckt hat, welche offenbar mit den typischen Formen verwandt sind, von ihnen aber zugleich in höherem‘ Grade abweichen, kann man mit Aussicht auf Erfolg versuchen, sich von den weiter zurück gelegenen Formen eine nähereVorstellung zu bilden. Die den heutigen Duplicidentaten am nächsten stehende gemeinsame Stammesform dürfte nach den Schlussfolgerungen, die aus der Ou der bekannten fossilen und lebenden Formen zu ziehen sind, sehr nahe mit den heuti- gen übereingestimmt haben. Wahrscheinlich besass diese Form bereits wenigstens die meisten der den beiden Familien gemeinschaftlichen Cha- raktere. Übrigens dürfte sie mit den Lagomyide darin übereingestimmt haben, dass sie mittelmüssige Augen und Ohren, schmale Stirn, Schliis- selbein und mässig entwickelte hintere Extremitüten hatte, aber den un- teren Fortsatz der Lendenwirbel entbehrte und an der Zunge 3 Papillæ cireumvallatee besass. Mit den Leporide dürfte sie hingegen darin über- eingestimmt haben, dass die Fosse pterygoideæ nach vorn geschlossen, die Bulle osseæ mit einfachen, nicht zelligen Wänden versehen waren, das Jochbein unerheblich nach hinten ausgezogen, die Backzähne %/s, der Schwanz deutlich war. Gewiss ermangelte sie auch, wie die Lepo- ride, jener oben bei Lagomys alpinus beschriebenen eigentiimlichen fa: denfórmigeu Papilen an der Spiralklappe des Blinddarmes. Mit den Lagomyidæ und dem Kaninchen hatte sie wohl gemein, dass die Jungen bei der Geburt nackt und blind waren. Von dieser Form entzweigten sich wahrscheinlich Leporide wührend der Anpassung für eine bewegli- chere Lebensweise, welche gróssere Schnelligkeit erheischte, weshalb: u. a. die Schlüsselbeine reduziert wurden, die hinteren Extremitäten er- heblich an Stürke, und die Augen und Ohren an Grósse zunahmen. Bei dem Hasen entwickelten sich, ebenfalls in Übereinstimmung mit der Lebens- | weise, die Jungen schon in dem Uterus so, dass sie sehr bald nach der Geburt im stande waren, sich selber Nahrung zu verschaffen. Die Lago- 4 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 341 myide andererseits passten sich nicht für schnellere Lauffähigkeit an, — sondern mehr für eine grabende Lebensweise, wobei die Vorderkrallen etwas vergróssert wurden, Die Kaumuskeln wurden bei ihnen insofern verstärkt, als das Jochbein einen Fortsatz nach hinten absetzte, wodurch die Ursprungsfliche des Masseter medialis eine Vergrösserung erfuhr. Ferner wurden Fosse pterygoidez von dem Pterygoideus internus durch- - bohrt. Das Zahnsystem wurde einigermassen reduziert, indem ein Back- —zahn im Oberkiefer, nach meiner im Vorstehenden (p. 54, 55) begründeten Ansicht der hinterste Mahlzahn, schwand, und die Wände der Bulle - ossez zellig wurden. 7 Wenn wir uns nun den Verwandtschaftsverhältnissen innerhalb der Ordnung der Simplicidentaten zuwenden, sind wir dort im stande, — da eine Menge Zweige dieser vielfach verästelten Gruppe noch fort- _ während von mehr oder weniger zahlreichen lebenden Formen ver- treten ist, sie viel weiter zurück zu verfolgen, als es betreffs der Du- - plicidentaten möglich war. Wir werden deshalb hier versuchen, auf Grund der Organisation der jetzt lebenden Formen eine Vorstellung von der gemeinsamen Stammesform dieser ganzen Unterordnung herauszu- “schälen. Da die Übereinstimmung in der Organisation hier sehr deut- lich ist, dürfte es nämlich ganz unzweifelhaft sein, dass die Sim- plieidentaten insgesamt einem gemeinschaftlichen Ursprung entstammen. Die Urform dieser Tiere muss nach meinem Dafürhalten erstlich alle ursprünglicheren Charaktere, welche den placentalen Säugetieren über- haupt gemein sind und die bei dieser oder jener Form der heut- zutage lebenden Simplicidentaten sich wiederfinden, besessen haben; fer- ner ist anzunehmen, dass sie auch diejenigen Charaktere besass, welche sämtlichen Simplicidentaten der Jetztzeit gemein sind, wie auch jene, die allen Denen gemein sind, welche nicht zwecks einer ganz beson- deren Lebensweise in bedeutendem Grade spezialisiert wurden. Unter dieser Voraussetzung würde man die hypothetische Urform der Simplicidentaten ungefähr folgendermassen charakterisieren dürfen. Augen und Obren mittelmässig. Sohlengünger mit mässig hohen Beinen. Was die Vorderfüsse betrifft, finde ich es wahrscheinlich, dass der Dau- men bereits zu dieser Zeit sehr klein und mit einem mehr oder weniger geplatteten Nagel versehen war. Dass dem so gewesen sein wird, er- schliesse ich aus dem Verhältnisse, dass alle Simplicidentaten der Jetzt- zeit den Daumen in dieser Weise reduziert besitzen, mit Ausnahme solcher, welehe sich zu starken Grübern ausgebildet oder den Daumen günzlich 342 Tycao TULLBERG, verloren haben. Bei den Gräbern ist er gleichfalls oft sehr klein und er- weckt den Eindruck, als sei er reduziert; er hat jedoch auch bei diesen im allgemeinen eine mehr zusammengedriickte Kralle, so bei Cynomys, Castor, Geomyidæ, Pedetes (dessen Daumenkralle stärker entwickelt ist, als bei irgend einem anderen Nagetiere), Spalacidæ, Fiber, Cuniculus, Myodes, Myopotamus, Ctenomys und Georychide, Alle typische Gräber. Bei Hllo- bius und bei einigen weniger ausgeprägten Gräbern, wie der Mehrzahl und der Kralle. Da es also deutlich ist, dass die Hornbekleidung des Daumens bei denjenigen Formen, welche sich besonders zu Gräbern spe- zialisiert haben, am meisten krallenähnlich, und der Daumen länger ist; da ferner Diese ganz gewiss aus weniger spezialisierten Nagern umge- bildet wurden, und da alle Solche heutzutage einen sehr kurzen, rudi mentären Daumen mit geplattetem Nagel besitzen, ist es meines Erach tens viel wahrscheinlicher, dass diese Daumenform bereits der gemeinsa men Urform der Nagetiere angehórte, als dass diese Urform einen Kralle tragenden Daumen von gewohnlicher Beschaffenheit gehabt haben sollte, der dann bei Allen, ausser Denen, welche sich zu Gräbern heranentwickel- ten, in genau ühnlicher Weise umgebildet worden wäre. Eine andere Frage ist es, worin der Grund zur ursprünglichen Reduktion des Daumens zu suchen sei. Ohne näher hierauf einzuge hen, will ich indes hervorheben, dass eine solche Reduktion hier nicht gern auf einer Umbildung der Extremitäten für eine gróssere Schnelligkeit beruhen kann, da ja solchenfalls im allgemeinen die Reduktion der einzel- nen Zehen mit den hinteren Extremitäten anfängt und da die Organisa tion im übrigen keine diesbezügliche Umbildung andeutet. Eine etwaige Umbildung der Extremitüten für das Klettern, Graben oder Schwimmen kann gleichfalls nicht der Anlass der SERT. gewesen sein. Ich. erachte es meinesteils für das Wahrscheinlichste, dass der Daumen im Zusammenhang damit reduziert wurde, dass das Tier begann, die vor- deren Extremitäten zum Festhalten der Nahrung während des Verzeh- rens zu verwenden. Ich bin freilich in dieser Beziehung; nicht in der Lage gewesen zu untersuchen, in welcher Weise die verschiedenen Sim- plicidentaten sich der Vorderfüsse behufs Festhaltens der Nahrung be- dienen; bei dem gewöhnlichen Eichhörnchen habe ich jedoch beobachtet, dass er den zu benagenden Gegenstand zwischen den Handwurzeln hält, ohne die Krallen tragenden Finger, welche dabei unbethätigt herabhän= gen, anzuwenden, und es scheint mir ganz deutlich zu sein, dass wenig- 0 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 343 stens diese Form, welche mit grosser Gewandtheit Nüsse und derglei- chen Gegenstände zwischen den Händen zu drehen weiss, dabei von der Reduktion des Daumens grösseren Nutzen habe, als von dem Behalten “eines langen Daumens, welcher beim Nagen sicher mehr hinderlich, als nützlich sein würde. Die hinteren Füsse hatten zweifelsohne fünf aus- gebildete, Krallen tragende Zehen. An der Unterseite der vorderen Ex- tremitäten fanden sich 5, an der der hinteren 6 Fussballen, und zwar so angeordnet, wie es bei den Simplicidentaten im allgemeinen der Fall ist. Der Schwanz war wahrscheinlich lang. Betreffs des Schädels mag bemerkt werden, dass die Stirn zwi- schen den Orbitz sicherlich schmal war, und die Hirnkapsel wenig weit, und dass die kleinen Keilbeinflügel im Gegensatz zum Verhältnisse bei der Urform der Duplicendati zweifellos schon jetzt sehr klein wa- ren. Supraorbitale dürfte Processus laterales, obschon nicht sonderlich stark entwickelte, besessen haben. Bulle osseæ waren bereits gut ent- wickelt und vom Tympanicum gebildet. Fossæ mandibulares verlängert “und rinnenförmig. Der Jochbogen mittelmässig mit mässig entwickelten Jochbeinen; Foramen infraorbitale klein, nur den Nervus infraorbitale hindurchlassend, Foramen lacrymale in dem mässig entwickelten Thrä- nenbein gelegen, und Fossæ pterygoideæ wenig vertieft. Die Unterkie- ferhälften waren gewiss schon jetzt etwas beweglich. Dieses scheint meines Erachtens deutlich daraus hervorzugehen, dass bei der vorwie- genden Mehrzahl der heutigen Simplicidentaten die Kieferhülften mehr oder weniger gegen einander beweglich sind, und dass bei den Formen, welehe dieser Beweglichkeit ermangeln, stets Spuren jenes Musculus transversus mandibule ersichtlich sind, was ja deutlich erweist, dass sie von Formen herstammen, deren Unterkieferhülften beweglich vereint waren. Der Angularprozess war zu jener Zeit wahrscheinlich etwas nach hinten verlängert, im übrigen aber wenig differenziert; da seine Diffe- renzierung bei den heutigen Nagern wohl hauptsächlich auf der ver- Schiedenen Kauweise der einzelnen Formen beruht, und wohl anzuneh- men ist, dass die Urform der Simplicidentaten sich beim Kauen noch auf allemiges Anpressen der Backzähne an einander beschrünkte. Processus coronoideus war mittelmässig. Die Vorderzühne, wohl schon nur !/1, waren gebogen, mit offenen Wurzeln, und mit dem Schmelz auf die vordere Seite beschrünkt. Ihre Alveolen erstreckten sich aber sicherlich im Oberkiefer noch nicht in die Oberkieferknochen hinein, und im Unterkiefer wenigstens nicht weiter, als bis unterhalb der vordersten Backzähne. Die Eckzähne fehlten si-. 344 Tvcno TuLLBERG, cher. Die Backzähne hatten natürlich vollständige Wurzeln und höckerige Kronen, und ich finde es wahrscheinlich, dass sowohl die des Ober-, als die des Unterkiefers quadrituberkulär waren. Hier ist nicht der Ort, die Frage von der Entstehung der mehrspitzigen Backzahnformen der Säuge- tiere zu erörtern; sel es nun aber, dass sie, wie die Mehrzahl der Ver- fasser annimmt, in Übereinstimmung mit der von Cope, ÖSBORN u. A: verfochtenen Trituberkulartheorie aus einspitzigen Zähnen entstanden sind, oder aus polybunodonten, was FonsvrH Mayor (1) nachzuweisen be- strebt ist, oder durch Verschmelzung mehrerer einspitzigen Zähne, oder schliesslich auf irgend eine andere Weise, so ist es meines Erachtens klar, dass die ersten bekannten Nager bereits dahin spezialisiert waren, dass man betreffs ihrer von der Annahme einer besonders ursprünglichen Form absehen muss. Die Zahl der Backzähne dürfte, falls bei Helio- Sollte aber die Zahl der Backzähne dort sekundär zugenommen haben, muss man für die Urform der Simplicidendaten mindestens °/4 annehme . Unmöglich ist es indes keineswegs, dass die Backzähne bei jener Form noch zahlreicher gewesen, und dass eine spätere Reduktion für die ein- zelnen Gruppen anzunehmen ist. Das Schulterblatt hatte ein mittelmässiges Acromion. In dem gerade, vielleicht mit dem Beginn eines Trochanter tertius. Das Schien- bein und das Wadenbein frei. Von den Knochen des Tarsus artikulierte nur der Astragalus &egen die Knochen des Unterbeines. Im Tarsus war sicherlich an dem oberen medialen Ende des Scaphoideum schon zu jener Zeit ein Sesambein vorhanden. Das Skelett der Zehen war natür- lich sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen vollständig. Was die Kaumuskeln dieser hypothetischen Stammesform betrifft, dürften sie bereits die den Simplicidentaten charakteristische Form ans genommen haben. Temporalis war jedoch zweifelsohne noch immer sehr stark. Masseter lateralis war schon jetzt ziemlich weit nach vo verlegt worden, obgleich nicht weiter, als bei dem tertiären Pseudosciurus, und wahrscheinlich nicht einmal so weit. Er war ganz sicher schon in eine Portio superficialis und eine Portio profunda differenziert, welche letztere jedoch nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufstieg. Eine Portio reflexa war noch nicht vorhanden. Masseter medialis war aber AE UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 345 verhältnismässig weniger entwickelt und natürlicherweise das Foramen infraorbitale noch nicht durchsetzend. Pterygoideus internus entsprang sicher von der ganzen inneren Fläche des Angularfortsatzes, und ein Transversus mandibule war gewiss schon entwickelt, obschon nicht besonders stark. Was die Nagefähigkeit betrifft, war diese ganz sicher noch bei weitem nicht so entfaltet, wie bei den heutigen Simplicidentaten, zwei- fellos besass aber schon die Stammesform die Fähigkeit, die Vorder- zähne zum Nagen zu verwenden und dabei infolge der Beweglichkeit der Unterkieferhälften die sonst etwas getrennten Spitzen der unteren Vorderzähne zusammenzuschliessen. Mit der Beweglichkeit der Unter- kieferhälften entstand natürlich auch die Möglichkeit, diese während des Kauens herauszubrechen, es ist aber sehr ungewiss, ob ein solches Heraus- brechen schon jetzt thatsächlich stattfand. Ich muss es ebenfalls als sehr wenig wahrscheinlich bezeichnen, dass damals schon beim Kauen eine ‚Verschiebung stattgehabt hätte. Wenn die Verschiebung nämlich schon anfangs auf verschiedene Weise bei den beiden Hauptgruppen geschah, in die ich die Simplieidentaten eingeteilt habe, worüber ich mich späterhin beim Erörtern der Entstehung dieser Gruppen weiter auslassen werde, so ist es unwahrscheinlich, dass eine dieser beiden Verschiebungsfor- men sich bei der gemeinsamen Stammesform vorfand; und wenn, was ich ebenfalls in der Folge darzuthun versuchen werde, jenes bei den heutigen Simplieidentaten erscheinende eigentümliche Verhältnis, dass die oberen Backzäbne nach aussen, die unteren nach innen gerichtet sind, thatsächlich im Zusammenhang mit der Verschiebung während des Kauens entstanden ist, so ist es deutlich, dass diese Richtung der Backzähne bei der für die Hystricognathi und Sciurognathi gemeinsamen Stammes- form noch nicht vorhanden sein konnte. Ehe wir in der Erörterung derjenigen Charaktere weiter gehen, welche für die ursprünglichen Simplieidentaten anzunehmen sind, dürfte es zweckmässig sein, einige Aufmerksamkeit der Frage zuzuwenden, was die Beweglichkeit der Unterkieferhälften gegen einander bei diesen Tieren ver- anlasst haben mag, wie auch etlichen damit zusammenhängenden Verän- derungen der Kaumuskeln und des Unterkiefers einige Worte zu widmen. Meines Wissens giebt es ausser den Simplieidentaten keine andere Säugetiere, als Soricidæ und Macropodidæ, bei denen die Unterkiefer- hälften beweglich vereint sind. (Wie Chiromys sich diesbezüglich verhält, konnte ich an dem mir vorliegenden Exemplare nicht sicher erkennen). Diese Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 5/xu 1898. 44 346 TycHo TULLBERG, beiden Gruppen stimmen freilich darin mit den Simplicidentaten überein, dass die mittleren Vorderzähne bei Soricidæ in beiden Kiefern, bei Macropodide wenigstens im Unterkiefer besonders gut entwickelt sind; sie unterscheiden sich aber sowohl hinsichtlich der Beschaffenheit der Vorder- und der Backzähne, als auch betreffs der Anordnung des Unte 4 kiefergelenks und der Kaumuskeln so erheblich von den Simplicidentaten, dass aus einer Vergleichung mit diesen Gruppen in Bezug auf die Beweg- lichkeit der Unterkieferhülften nicht viele Aufklürungen zu gewinnen sein móchten. Ich sehe mich deshalb auf Dasjenige hingewiesen, was aus der eigenen Organisation der Simplicidentaten zu erschliessen ist. Ich kann nun daraus nicht anders folgern, als dass die Beweglichkeit der Unterkieferhülften bei den Simplicidentaten in letzter Reihe auf die Entwick- lung des Nagevermógens zurückzuführen sein dürfte. Da nämlich ein Paar der Vorderzühne dieser Tiere (nach AporrrF sollen die Nagezähne das zweite Paar der Vorderzühne sein) sich stärker zu entwickeln anfingen, scheint die Ursache davon anfänglich nur darin gelegen zu haben, dass das Tier kräftigere Greiforgane erheischte, mit anderen Worten, dass das Tie einer Vergrósserung dieser Vorderzühne bedurfte, um die ihm als Nah. rung dienenden Gegenstünde zu ergreifen und zu zerteilen. Behufs des Ergreifens der Gegenstünde war es natürlich für das Tier von grossem Vorteil, wenn diese Zähne einander nicht allzu nahe standen, da zwei getrennte Spitzen, sei es, dass solche sich nur im Unterkiefer, oder sowohl im Ober-, als im Unterkiefer befanden, beim Ergreifen der Gegen- stände ja immer besseren Dienst leisteten, als eine, und ich finde es sehr wahrscheinlich, dass entweder sowohl die oberen, als die unteren, oder wenigstens die unteren Vorderzühne zu diesem Zwecke anfangs etwas getrennt waren. Was aber anderseits das Zerkleinern der ergrif- fenen Gegenstünde betrifft, welehes wohl anfänglich in dem Zerreissen derselben bestand und natürlich vorzugsweise von den Vorderzühnen des Unterkiefers bewirkt wurde, so war es für das Tier vorteilhaft, wenn diese sich leicht in den betreffenden Gegenstand hineinbohrten, ohne dass festere Teile desselben sich hindernd zwischen sie hineinzwängten oder sie gar auseinander brachen. Dieser letztgenaunte Vorteil wäre natürli- cherweise dadurch zu erlangen gewesen, dass die Stellung dieser Zühne im Kiefer zu einer ühnlichen abgeündert worden wäre, wie sie sich jetzt bei den oberen Vorderzühnen aller Nager vorfindet, wo sie nämlich mit den Spitzen an einander stossen; hierdurch wäre aber jener Vorteil gänz- lich aufgehoben worden, weleher dem Tiere in Bezug auf das Ergreifen der Nahrung aus dem Getrenntstehen der Spitzen erwuchs. Dadurch, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 347 dass die beiden Unterkieferhälften gegen einander beweglich wurden, so dass die Spitzen je nach Bedarf sich aneinander fügen und wieder trennen konnten, wurde aber gewonnen, dass die unteren Vorderzähne sich sowohl zum Ergreifen, als auch zum Zerkleinern der Nahrung eigneten, und ich betrachte meinerseits gerade Dieses als die eigentliche Ursache der Entstehung jenes eigentümlichen Verhältnisses bei den Simplieidentaten, dass die Unterkieferhälften gegen einander beweglich geworden sind. Falls nun in der That die oberen Vorderzähne anfäng- lich etwas getrennt waren, so ist es wahrscheinlich, dass, je nachdem die Beweglichkeit der Unterkieferhälften den Spitzen der unteren Zähne gestattete, sich einander zu nähern, die oberen Vorderzähne ebenfalls ihre Stellung änderten, indem ihre Spitzen sich auch einander immer mehr näherten. Ungefähr auf diesem Standpunkt scheinen die heutigen Soriciden unter den Insectivora zu stehen, obgleich der Mechanismus in Bezug auf die Beweglichkeit der Unterkieferhälften bei ihnen ein gänz- ‘lich anderer ist. Bei den Simplicidentaten näherten sich die Spitzen der unteren Vorderzihne mit Hülfe des Masseter lateralis, der sich beim Zusammenziehen bestreben muss, die Margo inferior der Angularprozesse naeh aussen zu brechen, wovon selbstredend, wegen der Beweglich- keit der Unterkieferhülften, die Folge sein muss, dass die Vorderzahn- Spitzen im Unterkiefer sich aneinander drücken. Um aber dieses An- einanderdrücken der Spitzen aufzuheben, wenn die Vorderzühne zum Ergreifen verwendet werden sollten, musste notwendigerweise ein Anta- gonist dieses Muskels entwickelt werden, und ein soleher entstand denn auch in der Bildung des von TEUTLEBEN als Trausversus mandibulæ bezeichneten Muskels. Zweifelsohne kann man andere Ursachen dieser Beweglichkeit, als die hier dargelegten, erdenken, ich habe aber keine bessere finden können, und nebst der Analogie bei den Soriciden habe ich wenigstens eine thatsächliche Stütze für meine Annahme, dass der Bedarf, die unteren Vorderzähne bald mit aneinanderliegenden, bald mit ebenso weit wie die Zahnbasen getrennten Spitzen zu gebrauchen, einst diese Erschei- nung hervorrief, nämlich in der Thatsache, dass es noch Nager giebt, welche je nach Bedarf die Stellung der Zähne ändern. Dieses ist näm- lich bei unserm gewöhnlichen Eichhörnchen der Fall. Ich bediente mich behufs der Untersuchung eines zahmen Eichhörnchens und gab ihm anfänglich Nahrung verschiedenartiger Konsistenz, Haselnüsse, Kokos- nussscheibchen und Obst, indem ich dachte, dass es möglicherweise bei 348 TycHo TULLBERG, dem Zerkleinern der Kokosscheibchen und des Obstes die unteren Vorder- zähne auseinandersperren würde, um mit einem Rucke grössere Stück- chen loszerren zu können. Dieses geschah indes nicht. Die Zahnein- drücke in den Äpfeln und der Kokosnuss ergaben genau dieselbe Stellung der Zahnspitzen, und zwar der aneinandergefügten, wie beim Zernagen der Haselnussschalen. Ich versuchte dann, ihm ein dünnes Kokosnuss scheibchen, an dem er eben frass, zu entreissen, und als ich daran zerrte, schlug er die Vorderzähne darein, um es festzuhalten, und nun war es an den Zahneindrücken genau erkenntlich, dass die unteren Vor- derzähne genau ebenso weit von einander getrennt waren, wie die Zahn- basen der im Alkohol aufbewahrten Eichhörnchenschädel. Ich wieder- holte den Versuch mehrmals, und stets mit gleichem Erfolg. Später zeigte mir auch der hiesige Professor A. N. Lunpsrrém Pilze, welche von Eichhörnchen angefressen waren, und die Zahneindrücke thaten denn auch offenbar dar, dass diese Tiere beim Verzehren sehr weicher Stoffe die unteren Vorderzähne auseinandersperren. Ich meine deshalb mit voller Befugnis folgern zu dürfen, dass das gewöhnliche Eichhörnchen es in einzelnen Fällen wirklich nötig hat, die Vorderzähne auseinander sperren zu können, während es in anderen Fällen durchaus benötigt ist, sie aneinanderlegen zu können, was gänzlich unthunlich wäre, wenn die Kieferhälften nicht beweglich wären, und Jedermann wird mir gewis recht geben, wenn ich dieses als eine wichtige Stütze meiner obig dargestellten Theorie von der Entstehung der Beweglichkeit der Kiefer- hälften erachte. i Die Frage, was die Entstehung der Beweglichkeit der unteren Vor- derzähne und der Unterkieferhälften bei den Simplicidentaten wohl bezwecke, ist schon von früheren Verfassern beachtet worden. TEuTLEBEN erklärt (p. 19), dass etwas Bestimmtes über die Bedeutung dieser Beweglichkeit sich kaum sagen lässt. Vielleicht, meint er, können jedoch einige Nager zwischen den este Rae Marken unteren Vorderzähnen Baustoffe oder Nahrung der Wohnung zutragen; unmöglich wäre es nach seinem Dafür- halten wohl auch nicht, dass das Eichhörnchen beim Öffnen der Nüsse zuers eine kleine Öffnung in die Nussschale bohre, dann die unteren Vorder- zähne in diese Öffnung einführe und diese mit einem plötzlichen Ruck auseinandersperre, wodurch die Schale gesprengt werde. Ganz deutlich ist es aber seines Erachtens, dass das Zusammendrücken der unteren Vorderzähne eine Steigerung ihrer Kraft beim Nagen bewirkt, welcher Ansicht ich mich, wie ich bereits oben erwähnt habe, durchaus anschliesse. JoLYET und ÜHARKER sind vermittels Experimente mit Mäusen zu dem UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 349 Resultate gelangt, dass die Fähigkeit, die unteren Vorderzähne auseinander- zusperren und aneinanderzudrücken, m, a. W. die Beweglichkeit der Unter- kieferhälften, den Zweck hat, schmale Gegenstände abschneiden zu kön- Ich kann meinesteils dieser Ansicht nicht beistimmen. Ich bezweifle freilich keineswegs, dass eine auf dem Rücken fixierte Maus, deren Un- terlippe zurückgezogen worden, wie es bei den D eT JoLvET's und Cnarker’s geschah, die unteren Vorderzühne möglichst kräftig um “einen etwaigenfals zwischen sie gesteckten Gegenstand klemmen, ja denselben, wenn er sehr schmal und nicht allzu hart ist, auch abschnei- “den kónnen; ich bezweifle aber ganz entschieden, dass eine Maus sich unter normalen Verhältnissen zu. diesem Zwecke der unteren Vorderzähne bedienen würde, da sie ja das gleiche Ergebnis viel leichter dadurch erzielt, dass sie die aneinanderliegenden Unterkieferzähne gegen die oberen Vorderzähne wirken lässt. Es würe denn auch eigentümlich, falls die "Nager die unteren Vorderzähne in der That als Scheren benützten, dass ihre medialen Seiten fortwährend ebene Flächen geblieben, während man eine "Umbildung zu schneidenden Kanten erwartet, wodurch das Abzwicken der betreffenden Gegenstände natürlich sehr erleichtert worden wäre. Ich habe mich bei der Erörterung der Frage von der Entstehung der Beweglichkeit der Unterkieferhälften bei den Simplicidentaten lange aufgehalten, weil eine befriedigende Erklärung derselben für die Beur- teilung vieler anderer Organisationsverhältnisse dieser Gruppe von gros- — ger Bedeutung ist. ] Je nachdem nun das Tier behufs des Zernagens der festen Nahrungs- stoffe in mehr vorwiegendem Grade sich der Vorderzähne bediente, wurden diese natürlich mehr abgenutzt, und damit sie ungeachtet der Abnutzung ihre scharfe Kante stets beibehalten sollten, wurde der Schmelz — auf der Hinterseite verdünnt und vorn verdickt, so dass sie stets trotz Abnutzung oder eben infolge derselben ihre Spitzen scharf bewahren — konnten; aber je nachdem die Abnutzung zunahm, mussten ihre Kronen verlängert werden, damit sie nicht allzu schnell vollständig abgenutzt würden, und als die Abnutzung noch schneller wurde, verloren die Zähne ihre Wurzeln und die Pulpa wurde persistent, wovon die Folge war, dass sie unaufhörlich wachsen konnten. Als nun ein Paar der Vorderzähne sich in dieser Weise vorwiegend entwickelten, wurden die übrigen und auch die Eckziihne überflüssig, ja vielleicht gar behindernd und infolge- dessen reduziert. Je mehr nun die Vorderzühne zum Zernagen harter Gegenstiinde benutzt wurden, sei es, dass diese dem Tiere unmittelbar zur Nahrung dienten, oder dass sie weichere Stoffe, auf die das Tier es 350 TycHo TuLLBERG, abgesehen, schützend umgaben, um so grössere Kraft erheischten natür- lich die Kaumuskeln, ale der Masseter, und zweifelsohne lag in der Notwendigkeit, seine Wirkung immer mehr zu vergrössern, eben die Ursache davon, dass sowohl seine Ursprungsfläche, als seine Ansatz- stelle immer weiter nach vorn verschoben wurde. Beim Nagen war es nun aber von Gewicht, dass das Tier die unteren Vorderzähne nicht n aufwärts anzudrücken im stande sei, sondern auch vorwärts gegen die- jenigen des Oberkiefers, und zu diesem Zwecke dürfte Masseter lateralis sich schon jetzt in eine Portio superficialis und eine Portio profunda differenziert haben, obgleich diese Portionen damit nicht getrennt wur- den. In der Portio profunda, die sich an der Seite des Corpus und des Angularprozesses oberhalb seines unteren Randes inserierte, ver- liefen die Fasern mehr senkrecht, und ihre Hauptaufgabe in Bezug auf das Nagen war, die Vorderzähne des Unterkiefers mehr aufwärts zu pressen, während es der Portio superficialis, welche sich an dem unteren Rande des Angularprozesses inserierte, und deren Fasern bedeutend mehr schräge verliefen, in Bezug auf das Nagen oblag, die unteren Vorderzähne hauptsächlich nach vorn an die Kauflächen der oberen Vor- derzähne anzudrücken. Nachdem Masseter lateralis differenziert worden, fiel es in erster Reihe der Portio profunda anheim, beim Nagen das Aneinanderdrücken der unteren Vorderzühne zu bewirken, weshalb Trans- versus mandibulæ jetzt vorzugsweise der Antagonist dieser Portion wurde. Es ist ferner deutlich, dass die Fasern der Portio superficialis, je weiter der hintere Winkel des Angularprozesses nach hinten ausgezogen wurde, bei sonst gleichen Verhältnissen mehr horizontal verlaufen und demnach ihrem vorerwühnten Zweck, die unteren Vorderzähne nach vorn zu drücken, besser entsprechen mussten. Damit nun aber die Vorderzähne des Unter- kiefers beim Nagen in dieser Weise nach vorn gedrückt werden könnten, war es natürlich unumgünglich, dass auch das Gelenk des Unterkiefers verändert wurde, so dass er vorwürts und rückwärts bewegt werden konnte, und zwar geschah dieses durch die Verlängerung der Fosse mandibulares zu rinnenfórmigen Einsenkungen im Processus zygomaticus. Als die Tiere bei dieser Stufe anlangten, war der Simplicidentaten-Ty pus fertig, wenigstens in Bezug auf den vorderen Teil des Zahnsystems und der davon abhüngigen Teile des Schädels und der Kaumuskeln. Betreffs der Ansicht Corr’s, wie die Entstehung der Zähne beiden Nagetieren zu erklären sel, muss ich ie darauf beschriinken, auf seine Arbeit zu verweisen (COPE 3). Über die hierhergehórenden Fragen vergl. auch Wınge (2 p. 108— 108). Nach dieser Erörterung betreffs = Entstehung der Beweg- lichkeit der Unterkieferhälften und anderer mit der Entwicklung des UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 351 “ Nagevermógens zusammenhängender Organisationsverhältnisse bei der “hypothetischen Urform der Simplieidentaten können wir nun zu der Be- k sprechung anderer Charaktere dieser Urform schreiten. Der Gaumen dürfte bei der Urform der Simplicidentaten wenigstens drei vordere und einige hintere Querfalten gehabt haben, wie es die € Mehrzahl der heutigen Formen noch hat. I Die Zunge hat ganz gewiss drei Papille circumvallate gehabt, — ORE Zahl sown bei den Marsupialia, als bei den Placentalia die ur- spriingliche gewesen zu sein scheint (vergl. MöncH). Auch Papillæ foliaceæ sind sicher vorhanden gewesen. Das Zungenbein wird dreigliedrige vor- — dere Hörner gehabt haben und auch im übrigen hatte es wohl die den Säugetieren typische Form; seine hinteren Hörner artikulierten gegen “das Corpus und waren boit den vorderen Hórnern des Schildknorpels . vereint. Die Lungen zerfielen in die gewöhnlichen Lappen, also die rechte in 4, und die linke in 3. ; Der Magen war von der gewóhnlichen Beschaffenheit, ohne Horn- Schicht und der Blinddarm gewiss recht gut entwickelt; der Dickdarm besass vielleicht schon jetzt eine vordere, obgleich nicht besonders grosse —Parallelschlinge. Ein paar Analdrüsen dürften vielleicht schon vorhanden gewesen sein. Die Diät war wahrscheinlich eine gemischte, hauptsächlich ya 2 oc f > Li " + aus Früchten und tierischen Stoffen bestehend. Die männlichen Geschlechtsorgane dürften folgendermassen be- schaffen gewesen sein. Die Präputialöffnung dem Anus dicht anliegend. Wohl ungewiss, ob Glandule præputiales vorhanden oder nicht. Penis knieförmig gebogen, mit einem Knöchelchen, aber eines Blindschlauches unter der Mündung der Urethra entbehrend. Sinus urethræ fehlte. Glan- - dula cowperi fanden sich von der gewöhnlichen Beschaffenheit und Lage. Glandula prostatica bestand aus ziemlich freien angehäuften Drüsenröhren. Vesicule seminales unverzweigt, vielleicht sackförmig. Die Samenleiter von gewöhnlicher Beschaffenheit. Was die weiblichen Geschlechtsorgane betrifft, war Vulva dicht am Anus gelegen, und Clitoris lag innerhalb des Vorderrandes der Vulva. Urethra öffnete sich proximalwärts von der Clitoris, so dass ein Sinus urogenitalis existierte, und die Uteri mün- deten getrennt in die Vagina. Es dürfte mehrere Zitzenpaare gegeben haben, und zwar sowohl auf der Brust, als auf dem Bauche und der Inguinalgegend. Aus dieser hypothetischen Stammesform dürfte nach meinem Da- fürhalten die Urform der Hystricognathen sich zuerst abgezweigt haben, und die Umbildung dürfte durch eine Veränderung der Diät veranlasst 352 TycHo TuLLBERG, worden sein, indem die Tiere, welche Omnivoren waren, sich vorwiegend der vegetabilischen Nahrung zuwandten, und zwar einer solchen vegeta- bilischen Nahrung, welche nicht nur allmählich die Entwicklung des Na- gevermögens steigerte und eine bedeutende Veränderung der Kauver- richtung hervorrief, sondern auch der Verdauung halber erhebliche Ver- änderungen des Darmes erheischte. Demnach dürften ziemlich harte und Cellulosereiche vegetabilische Stoffe, wahrscheinlich mit der Zeit Blätter und Stammteile oder Wurzeln den vorwiegenden Teil ihrer Nah- rung gebildet haben. Währenddem zog sich Masseter lateralis allmählich immer mehr nach vorn, um das Nagevermögen zu stärken, die Vorderzähne verbrei- terten sich, erhielten mehr schneidende Ränder, und das Kauen begann jetzt unter der Verschiebung der Backzähne des Unterkiefers gegen die des Oberkiefers stattzufinden, damit zähe und harte Stoffe leichter zer- mahlt würden. Hier konnte jedoch, falls die Unterkieferhälften, wie ich vorhin angenommen habe, bereits gegen einander beweglich waren, die Verschiebung nicht ausschliesslich durch eine Umbildung der Kauflächen in ähnlicher Weise geschehen, wie bei einem Teil der Ungulaten und bei den Duplicidentaten, da die Unterkieferhälften ja natürlich jener Festig- keit ermangeln mussten, welche für eine Verschiebung, die eben nur durch ein gerade Dane gerichtetes Anpressen des Unterkiefers gegen den Oberkiefer bewirkt wird, vonnéten ist. Dagegen existierte insofern schon die Voraussetzung einer wechselseitigen Verschiebung des Unter- anfangs erleichtert haben. Es ist ferner nach meinem Dafürhalten wahr scheinlich, dass die Verschiebung hier von Anfang an in einer mit dem die entsprechenden der oberen nach vorn und nach innen verschoben wur- den. Eine derartige Verschiebung scheint mir nämlich offenbar der Grund zu sein zur Umbildung des Angularprozesses in seine für die Gruppe typische Form. Der untere Rand des Angularprozesses wurde hierbei etwas emporgehoben, während er gleichzeitig fast gerade wurde und eine Richtung einschlug, die mit der des Jochbogens fast parallel war Infolge dieser Anordnung ziehen sich die Muskelfasern der Portio pro- funda des Masseter lateralis schräge nach hinten und unten, aber unbe- deutend oder gar nicht nach innen. Diese Anordnung diirfte behufs des Bewegens der respektiven Unterkieferhälften in der Richtung des Joch- I UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 353 = bogens von Bedeutung sein. Die Verschiebung selbst geschieht aber stets hauptsächlich durch die Portio superficialis des Masseter lateralis, “und von ihr wird denn auch der Hauptsache nach die Richtung der _ Verschiebung bestimmt. Für eine in der Richtung des Jochbogens ge- hende Verschiebung ist es demnach von Gewicht, dass diese Portion so befestigt ist, dass sie den Unterkiefer nicht zu sehr nach innen zu ziehen strebt, was dadurch erzielt worden, dass der Angularprozess dem Joch- bogen parallel wurde, so dass er zugleich nahezu gerade unter ihm liegt. ‚Infolge der ee hole des vorderen Teiles des Angularprozesses hat -Portio superficialis denn auch mit einer starken Pars reflexa auf der In- "nenseite des Angularprozesses aufsteigen können, ohne dass die Richtung, “in der der Unterkiefer verschoben wird, von der des Jochbogens abweicht. “Es ist ferner beachtenswert, dass je höher die Angularprozesse im Ver- -hültnisse zum vorderen Teil des Jochbogens gelegen sind, desto mehr hori- - zontal verläuft diese Portion und um so krüftiger ist die Verschiebung, Bislche sie zu stande bringen kann. Dasselbe Verhältnis tritt ein, wenn ‘die Angularprozesse weit nach hinten ausgezogen werden. Wahrschein- ‘lich hatte bereits bei der Urform der Aystricognathen der Angularprozess angefangen, in die Hóhe gehoben und nach hinten ausgezogen zu wer- den. Die Entwicklung der Crista masseterica vergróssert natürlich die Ansatzstelle der Portio superficialis wie die der Portio profunda erheblich “und verstärkt demnach Beide sehr. Bei der Umbildung des Angular- “prozesses dieser Tiere erweiterte sich zweifelsohne der urspriingliche "untere Rand etwas nach innen in rechtem Winkel gegen den übrigen Teil des Fortsatzes und bildete was ich die Crista pterygoidea nenne, ‚während Crista masseterica den äusseren Teil des unteren Randes bil- dete. Von gewisser Bedeutung dürfte es auch sein, dass der Ansatz des Pterygoideus internus weit nach hinten verlegt worden, wodurch auch dieser Muskel mehr horizontal verläuft; der hauptsächliche Grund die- ser Verlegung war aber wohl, der Pars reflexa des Masseter lateralis Platz auf der Innenseite des Angularprozesses zu bereiten. Jedenfalls wurde die lusertionsfliche des Pterygoideus internus sehr vermindert, und damit der Muskel nicht zu schwach würde, wurde anstatt dessen die Ursprungsfläche erweitert, indem Fosse pterygoidez vertieft, schliess- lich sogar durchbrochen wurden, so dass dieser Muskel bei den heutigen “Hystricognathen auch von den Orbitæ entspringt. Bei dem Zuwuchs der Verschiebung wurde es für das Tier vorteil- haft, die Backzahnhócker zu vermindern, damit sie die Verschiebung nicht zu sehr behinderten und leichter abgenutzt werden kónnten. Die Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ®/xı 1898. 45 354 TycHo TULLBERG, zwischen den Höckern rückständigen Falten bildeten dann den Beginn jener zwei Seitenfalten, einer äusseren und einer inneren, die noch jetzt bei recht vielen Hystricognathen zu finden sind. Eine andere Folge der ; Verschiebung dürfte gewesen sein, dass die Backzähne des Oberkiefers, um dem infolge der Verschiebung nach innen wirkenden Drucke besser zu widerstehen, nach aussen, wührend die Backzähne des Unterkiefers aus demselben Grunde nach innen gerichtet wurden. : Was den Darm betrifft, so wurde vorzugsweise der Blinddarm frühzeitig veründert, indem seine Lüngsmuskelschicht zwei lüngsgehende Binder bildete, zwischen denen die Darmwand sacculiert wurde. Der den sein, als dass er an Grósse zunahm, und dass seine vordere Pa- rallelschlinge sich stürker entwickelte. Diese Veründerungen des Darm- kanals wurden zweifellos ebenfalls durch die Diätveränderung bedingt. | Die Frage, welche Veränderungen im Blinddarm und Dickdarm der Wa getiere von einer gednderten Diät bedingt werden, habe ich bereits in meinen Aufsätzen über Muriden aus Kamerun und über Haplodon mehrfach berührt. Da diese Frage aber von besonderem Gewicht für die vor- liegende Arbeit ist, dürfte es zweckmässig sein, sie hier ein wenig näher zu erörtern. Zwar habe ich, was ich bereits in dem letzteren der ebengenann ten Aufsätze (p. 241) erwähnte, keine besondere Experimente gemacht, um zu untersuchen, welche Nahrungsstoffe vorzugsweise in diesen Darm- teilen verdaut werden. Durch eine Zusammenstellung der anatomischen Untersuchungen der Därme bei einer Menge von Nagern und anderen Säugetieren mit dem, was aus der Litteratur oder aus eigenen Beobachtungen am Magen- und Da able der betreffenden Tiere über die Diät der einzel- nen Formen zu ermitteln war, bin ich inzwischen zu der Überzeugung ge langt, dass diese Darmteile der Hauptsitz der Digestion und Resorption von Condor Stoffen sind, wenn solche überhaupt einen Bestandteil der | Diät einer Tierart bilden, und dass infolgedessen diese Darmteile grösser oder komplizierter (oder Beides) werden, je nachdem die Nahrung des. Tieres sich mehr aus Cellulose zusammensetzt, während sie umgekehrt an Grösse abnehmen oder vereinfacht werden, falls die Cellulosehaltigen - Stoffe einen unwesentlicheren Teil der Diät ausmachen. Insbesondere wird der Blinddarm bei Tieren, welche keine Cellulosehaltigen Stoffe verzehren, sehr klein oder schwindet gar gänzlich. Die Reduktion des Dick- darmes kan selbstredend keine so gründliche werden, er wird aber entschie- den sehr vereinfacht, und bekanntlich ist bei einem Teil der Formen, welche wn UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 355 den Blinddarm verloren haben, die Grenze zwischen dem Diinn- und ‘dem Dickdarm wenigstens makroskopisch ganz verschwunden. Schon in meinem Aufsatz über Muriden aus Kamerun habe ich nachgewiesen, wie sehr der Blinddarm und der Dickdarm bei Mus hypoxanthus und Cri- - cetomys, offenbar um sich der Cellulose-Diät anzupassen, entwickelt worden, _ während sie zufolge der Verminderung des Cellulosegehalts der Nah- rung bei Zophuromys und noch mehr bei Deomys reduziert worden. Fer- - ner habe ich in meinem Aufsatze über Haplodon gezeigt, wie dieses Tier, welches nach den betreffs seiner Diät bekannten Angaben offenbar von stark Cellulosehaltiger Nahrung lebt, den Blind- und den Dickdarm ungemein vergróssert und vielfach kompliziert hat. Da ich nun in der Folge wiederholt die Gelegenheit haben werde, ähnliche Verhältnisse für “andere Nager nachzuweisen, glaube ich berechtigt zu sein, auch in Fällen, wo die Diät nicht genau bekannt ist, vorläufig bezüglich dersel- ben gewisse Schlüsse aus der Beschaffenheit des Darmes zu ziehen. Was die übrigen Säugetiergruppen in Bezug hierauf betrifft, kann ich nun natürlich - nicht näher darauf eingehen, hie und da wird jedoch auch eine den Nagetieren nicht zugehörende Form berührt werden. Schon jetzt glaube ich indes her- vorheben zu müssen, dass bei Formen, deren Blinddarm infolge geän- - derter Diät einst gänzlich verschwunden war, es offenbar unmöglich war, - einen solchen wieder zu entwickeln, wie auch wahrscheinlich der Dick- darm kaum für das Verdauen von Cellulose wieder angepasst werden konnte, so dass solche Formen, wenn sie sich wieder der Cellulosehal- tigen Nahrung zuwandten, andere Teile des Nahrungskanals veründern mussten, um diese Stoffe verdauen zu kónnen. Dieses scheint z. D. mit - den Faultieren der Fall gewesen zu sein, deren Magen bedeutend kom- pliziert worden ist. Um klarzulegen, wie die ja ebenfalls von Blättern lebenden, eines Blinddarmes aber ermangelnden afrikanischen Schuppen- tiere die Cellulose verdauen kónnen, falls sie nun thatsüchlich von sol- chen, nicht von anderen Bestandteilen der verzehrten Blatter sich er- nühren, dürfte eine besondere Untersuchung vonnóten sein. Ehe ich diese Frage verlasse, will ich betonen, dass, falls ich darin recht habe, dass die stürkere Entwicklung des Blind- und Dick- darmes durch den Übergang des Tieres zu einer in der Regel mehr Cellulosehaltigen Nahrung bedingt ist, dieser Umstand natürlich kei- neswegs das Verzehren animalischer Stoffe oder Früchte mit geringe- rem Cellulosegehalt hindert, wenn eine solche Nahrung dem Tiere zu- gänglich ist; dass aber eine starke Reduktion des Blind- und Dickdarmes, falls das Tier nicht durch eine besondere Ausbildung anderer Organe 356 TycHo TULLBERG, eine Kompensation fär den erlittenen Verlust erhalten hat, notwendiger weise das Verdauen des Cellulosegehaltes der Nahrungsstoffe aus schliesst. betreffenden Darmabschnitte abhängig ist, sondern auch von der La samkeit, mit welcher die Nahrungsmittel durch diejenigen Teile hindur gehen, in denen ihre Verdauung und Absorption statthaben soll. sondere wenn sie durch das Mesenterium in eng anliegenden Spi biegungen zusammengehalten werden. Demnach kann man offenbar wed durch alleiniges Messen der Länge dieser Darmabschnitte, verglic mit der Länge des Dünndarmes und des ganzen Tierkörpers, noch dut das Berechnen ihrer inneren Flächen bestimmte Schlüsse betreffs der B schaffenheit der Nahrung des fraglichen Tieres ziehen, da man ja, un eine diesbezüglich richtige Auffassung zu gewinnen, deutlicherweise auch alle diejenigen Hindernisse in Betracht ziehen muss, welche in diesen Darmteilen oder besser durch ihre Anordnung dem Nahrungsdurchg: im Wege stehen. Dass immerhin auch die relative Länge dieser Tei in Bezug hierauf von grosser Bedeutung ist, geht sowohl aus me vorerwähnten Aufsätzen hervor, als aus dem, was gelegentlich im Nac stehenden bei der Besprechung der einzelnen Gruppen und Form gesagt werden wird. Hinsichtlich der übrigen Organe der Urform der Hystricognathi, deren Umbildung nicht näher mit der Veränderung der Diät zusammenhängt, sei be merkt, dass vom Supraoccipitale starke Processus laterales entwickelt wur- den; dass Malleus und Incus mit einander verschmolzen; dass die Thränen- gänge hier eine solche Richtung erhalten haben, dass sie, Kabel die Alveoler à de oberen Vorderzähne sich so weit nach hinten erätrockent dass sie an jene heranreichen, medialwärts diesen Alveolen gegenüber verlaufen; dass die Zunge die mittlere Papilla cireumvallata verloren hat; dass Lobus impar i^. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 857 der rechten Lunge in dorsoventraler Richtung verlängert worden; dass am Glans penis ein anfänglich ziemlich seichter, wahrscheinlich aber ausstülpbarer Blindschlauch gebildet worden, und dass die Urethramün- dung beim Weibchen in den vorderen Rand der Vulva und hinter die Clitoris, deren Präputium anfänglich jedoch nach hinten offen geblieben ist, verlegt wurde. Die Urform der Hystricognathi scheint sich früh in zwei Äste ge- teilt zu haben, deren einer die Urform der Bathyergomorphi, der andere die der Hystricomorphi bildete. Auch hier ist es, wenigstens was die hauptsächlichsten Veränderungen anbelangt, leicht erkennbar, dass sie durch die Veränderung der Lebensweise begründet wurden. Die ersten, Bathyergomorphi, suchten offenbar in der Erde Schutz gegen Gefahren und fingen zugleich an, Wurzeln zu verzehren. All- mählich entwickelten sie sich währenddem zu starken Gräbern, und wurden zugleich für eine unterirdische Lebensweise umgebildet, was kei- neswegs von allen starken Gräbern gesagt werden kann. Während der Anpassung an eine unterirdische Lebensweise wurden, wie es im allgemeinen bei Säugetieren, die sich einer derartigen Lebens- weise angepasst haben, geschah, die Augen- und die Aussenohren, welche, falls sie gross waren, den Tieren in den Erdgängen mehr zum Nachteil als zum Nutzen gereichten, reduziert. Die Lippen krümmten sich ein- wärts hinter die Vorderzähne, so dass sie diese Zähne scheidenförmig umschliessen, was wohl für das Tier eine gewisse Bedeutung hatte, da beim Abbeissen und Verzehren von Wurzeln dadurch vorgebeugt wurde, dass die Erde in grösseren Mengen in den Mund gelangte. Das Fell wurde sehr weich und der Schwanz in hohem Grade reduziert, welche Veränderungen, wie ANDERSON (2) betreffs Spalax angegeben, sicherlich die rückwärtigen Bewegungen des Tieres in den Gängen erleichterte. Die Nasenöffnung wurde sehr klein, die Stirn zwischen den Orbitæ ver- breiterte sich nicht und Penis wurde vermindert, so dass sich kaum mehr als eine Andeutung seiner bei den Simplicidentaten so typischen auch dieses ein Charakter, welcher knieförmigen Biegung vorfindet für Säugetiere mit einer unterirdischen Lebensweise kennzeichnend ist. Bei der Umbildung für das Graben sind es aber natürlich im all- gemeinen die Extremitäten, welche hauptsächlich von den Veränderungen betroffen werden; dieses ist auch hier der Fall. Der Daumennagel hat die Krallenform erhalten, was bei allen denjenigen Simplicidentaten ge- schehen, welche die Vorderfüsse in höherem Grade dem Graben ange- 358 TycHo TuLLBERG, passt haben. Die beiden hinteren Fussballen der Vorderfüsse sind gross geworden, ein Verhältnis, das gleichfalls im allgemeinen bei starken Gräbern unter den Nagern auftritt, während die vorderen der Vorder-, und siimtliche der Hinterfiisse unbedeutend entwickelt wurden. Die Fiisse sind ausser- dem mehr oder weniger von einer Reihe starrer Haare umrändert, welche wohl ihrerseits gleichfalls beim Graben behülflich sind. Diese sind an den Hinterfiissen am meisten entwickelt, und zwar mehr auf der äusse- ren, als auf der inneren Seite. Mit der Anpassung dieser Tiere für das Graben dürfte ferner im Einklang stehen, dass die besonders kräftig entwickelten Schien- und Wadenbeine fest mit einander vereint sind, und zwar sowohl am oberen Ende, als etwa in einem Drittel ihrer Länge unten, dass sie aber zugleich so stark gebogen sind, dass sie etwas oberhalb der Mitte ziemlich weit getrennt liegen. Diese Umbildung kann wohl nichts anders bedeuten, als dass den Muskeln, welche den Fuss und die Zehen beugen, ein kräftigerer Ursprung gegeben werden soll, was natürlich für Gräber, welche die gelockerte Erde mit den Hinter- | füssen wegkratzen, von grosser Bedeutung ist. Es kann jedoch nicht geleugnet werden, dass es auch unter den Aystricognathi starke Gräber giebt, deren Waden- und Schienbeine unten frei sind, z. B. Lagostomus, Cteno- mys u. A. Vielleicht rufen nur gewisse Verhältnisse beim Graben ein Verschmelzen dieser beiden Knochen hervor. Zu den Anpassungen der Tiere an das Graben ist gewiss auch die kurze Symphysis pubis zu zählen. Es scheint nämlich in Bezug auf grabende Säugetiere eine all- gemeine Vorkommnis zu sein, dass die Symphysis pubis kurz ist. Vielleicht hatte auch mehr auf das Graben, als auf das Nagen, jene grossartige Entwicklung der Vorderzähne Bezug, welche gewiss - schon bei der Urform der Bathyergomorphi stattfand, obschon diese Zähne E auch bei dem Nagen sehr guten Dienst verrichteten. Auf die Bedeutung — der Vorderzühne für das Graben werde ich nachstehend bei der Be- sprechung des Georychus capensis zurückkommen. Die Entwicklung der Backzähne dürfte nicht in gleichem Masse, wie die der Vorderzähne, vorgeschritten und das Kauvermégen nicht erstarkt, eher wohl verringert sein, nachdem die Gruppe sich von den übrigen Hystricognathen abgetrennt hatte. Die Falten der Backzähne wurden seichter, so dass sie bald abgenutzt werden. Das Kauen wurde insofern verändert, als ein recht erhebliches Herausbrechen der Unter- kieferhälften sich damit verband, was natürlich darauf beruhte, dass die Unterkieferhälften so ausserordentlich beweglich geworden; über die Re- duktion der Backzähne und die Beweglichkeit der Unterkieferhälften UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 359 näheres bei der Besprechung von Georychus capensis. Mit der Fähigkeit, behufs des Kauens den Unterkiefer herauszubrechen, dürfte ferner die bei den Bathyergomorphi vorkommende, obschon hier ziemlich unbedeu- tende Einbiegung des hinteren und unteren Teils des Angularprozesses zusammenhängen, betreffs deren Bedeutung ich auf die nachstehend ge- gebene Darstellung von der Bildung des Angularprozesses bei den Seiu- rognathi verweise. Dass infolge der Reduktion des Auges der Temporalis eine unge- heure Entwicklung erlangen, und Portio anterior des Masseter medialis einen grossen Teil der Augenhöhle erobern konnte, ist bereits (p. 75) erwähnt worden. Masseter medialis durchdrang das Foramen infraorbi- tale nicht. Am Malleus ist Processus anterior reduziert worden, da man doch wohl annehmen muss, dass ein gut entwickelter solcher früher vorhan- den gewesen, und Processus longus des Incus legte sich an das Manu- brium an. Von besonderem Interesse ist es, dass in dem Vorderfusse Radiale und Intermedium sich bei dieser Gruppe frei hielten, ein Ver- hältnis, das natürlich ursprünglich und unter den Simplicidentaten sonst nur bei Ctenodactylus wiederzufinden ist. Eine eigentümliche Veränderung hat das Zungenbein erfahren, indem die hinteren, freilich noch am Schildknorpel befestigten Zungen- beinhörner mit dem Corpus zu einem Stück verschmolzen. Die vorderen Zungenbeinhörner sind zweigliedrig geworden. Der Blinddarm wurde vergrössert, und der Dickdarm ungewöhn- lich weit und mit zwei längsgehenden, Papillen tragenden Schleimhaut- falten versehen. Die Analdrüsen, welche wohl ursprünglich zwei gewe- sen, sind in eine einzige verschmolzen, welche in eine Grube vor dem Anus mündet. Die einzelnen Gattungen und Arten wechseln betreffs der Organisa- tion nicht sehr. Die geringste Veränderung dürfte, wenigstens in gewissen Fällen, wohl Heliophobius Per., der die zahlreichen Backzähne noch beibe- halten, obgleich die hinteren sich spät zu entwickeln scheinen, erlitten ha- ben (betreffs der Anatomie dieses Tieres siehe Peters [1]). Wince (2, p- 128) meint, dass hier überzählige Zähne entstanden seien, da dergleichen aber bei Säugetieren, deren Zähne nicht, wie z. B. bei den Odontoceti und Dasypus gigas, schon stark reduziert worden sind, äusserst selten geschieht, so scheint schon hierin ein Grund zu liegen, eine solche Annahme be- treffs der vorliegenden Form zu verwerfen. Da ferner der hinterste Backzahn bei der von mir als G. coecutiens bezeichneten Form, wie im i N 1 ar 360 TycHo TULLBERG, Vorigen (p. 79) erwiesen ist, wenigstens kleiner ist und bisweilen gänzlich | fehlt, ist es deutlich, dass wenigstens bei einigen Formen dieser Gruppe gerade die hinteren Backzähne im Schwinden begriffen sind, indem sie - immer später zum Vorschein kommen, und unter solchen Verhältnissen wäre es merkwürdig, falls gerade bei Heliophobius die dort gleichfalls spät er- scheinenden hinteren Backzähne neu gebildete sein sollten. Deshalb muss - ich annehmen, dass auch bei Heliophobius die Backzähne in der Reduktion begriffen sind, und wir finden demnach bei der Gruppe eine unverkennbare | Tendenz, die Länge der Zahnreihen zu vermindern, indem die Zahl der | Backzähne allmählich reduziert wird. Bei Helöphobius wie bei Georychus, sind die Krallen an den Vorderfüssen klein, und er dürfte wie diese Form beim Graben die langen Vorderzähne mit besonderem .Vorteil ausnützen. Bei Georychus capensis sind die Vorderzähne sehr lang und die Unterkieferhälften in hohem Grade beweglich, so dass die an der Basis weit getrennten unteren Vorderzähne nicht nur so gestellt werden kón- nen, dass ihre Spitzen aneinandergedrückt werden oder so dass ihre freien Teile parallel liegen, sondern auch so, dass sie nach den Spitzen zu beträchtlich divergieren. Von besonderem Interesse ist die starke Entwicklung der Alveolen der Vorderzähne, welche gewiss schon bei der Urform der Bathyergomorphi | existierte, und die wohl bei Georychus ihr Maximum erreicht. Ich muss meinesteils freilich den langen Alveolen der Zähne eine gewisse Bedeu- tung in Bezug auf die sichere Befestigung zusprechen, der eigentliche Grund aber der ausserordentlichen Länge der Alveolen der Vorderzähne bei mehreren Nagern liegt gewiss darin, dass die betreffenden Zähne rascher wachsen können und demnach die abgenutzten Teile geschwinder ersetzen. Die mit sehr langen Alveolen versehenen Zähne haben nüm- lich auch eine lange Pulpa, welche sich tief in den Zahn hinein erstreckt, und meines Erachtens ist es offenbar, gesetzt die Bildung des Zahn- beins sei an jedem Punkt auf den Seiten der Zahnpapillen bei einer. Form mit langer und einer Form mit kurzer Pulpa gleich stark, dass das Wachstum der Zühne mit langer Pulpa relative viel rascher von. statten geht, als bei denen mit einer kurzen. Ein rascher Zuwachs | dürfte aber eben bei Tieren, welche sich der Zähne als Grabwerkzeuge | bedienen, am nötigsten sein, da ihre Zähne wohl am meisten abgenutzt werden, und wir finden denn auch die längsten Alveolen der Vorder- zühne gerade bei solehen "Tieren. Die Länge der Alveolen der Vorder- zühne ist wohl auch stets ein wenig, öfters sogar beträchtlich kürzer im Ober-, als im Unterkiefer, was gleichfalls das von mir eben Erwäbnte UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 361 bestätigt, da die unteren Vorderzähne beim Nagen offenbar stärker ab- genutzt werden müssen, als die oberen, und deshalb eines schnelleren Zuwuchses bedürfen. x Die Zahl der Backzähne ist auf 4/4 beschränkt, der hinterste kommt jedoch sehr spät zum Vorschein. Das Kauen findet, wie wir oben sahen, unter starker Herausbrechung der Unterkieferhälften statt, was natürlicherweise durch ihre grosse Beweglichkeit bedingt wird- Eine andere Frage ist es, ob Letztere in der That eben deshalb so stark geworden, um dem Tiere die Möglichkeit zu bereiten, in der angegebenen Weise zu kauen. Dabei ist zu beachten, dass die hier- hergehörenden Tiere gewiss sehr schlecht kauen. Da die Magen der beiden von mir untersuchten Exemplare dieser Art beschädigt und von ihrem Inhalt entleert waren, kann ich mich nicht über diesen auslassen, aber bei zwei Exemplaren des nahe stehenden Georychus coecutiens ent- hielt der Magen teilweise sehr grosse, mehrere Millimeter lange und breite Pflanzenreste, und auch in dem Magen von Bathyergus fand ich zahlreiche, bis sogar 10 mm. lange Stücke, vermutlich einer Zwiebelart angehörend (vergl. die folgende Besprechung von Spalax). Hiernach zu urteilen scheint es, als brauchten diese Tiere ihre Nahrung nicht beson- ders gut zu kauen. Das Gleiche deutet auch die geringe Grösse und einfache Beschaffenheit der Backzähne an, wie ferner der Umstand, dass die hinteren so spät erscheinen. Unter diesen Verhältnissen dürfte es wenig wahrscheinlich sein, dass die Unterkieferhälften eine so grosse Beweglichkeit nur des Kauens halber erlangt hätten, und aus demselben Grunde ist es auch weniger wahrschemlich, dass die kolossale Ent- wicklung der Kaumuskeln in dem Zuwuchs des Kauvermögens ihren Zweck habe. Es ist zu vermuten, dass sowohl Letzterer, als die grosse Beweglichkeit der Unterkieferhälften eher mit der unerhörten Entwicklung und der damit bezweckten Verwendung der Vorderzähne in Zusammen- hang stehe. Dieses wird, insbesondere was die Beweglichkeit der Un- terkieferhälften betrifft, noch wahrscheinlicher dadurch, dass ein anderer starker Gräber, Spalax, der auch sehr lange Vorderzähne und kleine und schwache Backzähne hat, der aber den Unterkiefer beim Kauen fast gar nicht herausbricht, sich gleichfalls durch eine ausserordentliche Be- weglichkeit der Unterkieferhälften auszeichnet. Betreffs dieser letztge- nannten Form vermerkt ANDERSON (2), dass sie sich beim Graben der Zähne bedient, und in Bezug auf die Bathyergiden äussert WiwaE (2), dass sie beim Graben die Vorderzühne sowohl zum Zerren, als zum Bohren verwenden. Dieses ist zweifelsohne ganz besonders bei Georychus Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. '%/xı 1898. 46 362 TycHo TULLBERG, der Fall, der fast ebenso kleime Vorderkrallen und noch längere Vorder- zähne, als Spalax hat. Wenn dem wirklich so ist, muss natürlicherweise | die Fähigkeit, die Vorderzähne auseinander sperren zu können, dem Tiere von grossem Nutzen sein, da es mit ihnen grössere Stücke des Erdbodens loszerren kann, als wenn sie dicht aneinander liegen. Ein | solches Auseinandersperren der Vorderzühne erheischt aber sehr beweg- liche Unterkieferhälften und einen gut entwickelten Transversus man- dibule. Ich finde es demnach äusserst wahrscheinlich, dass die jetzige grosse Beweglichkeit der Unterkieferhälften während der Entwicklung der Vorderzähne zu Gräberwerkzeugen entstand. Die Analdrüse ist bei Georychus capensis geschwunden. 4 Bei der Art, welche ich hier als Georychus coecutiens bezeichnet. habe, sind die Vorderkrallen etwas grósser geworden, als die Hinter- krallen. Der hinterste Backzahn scheint, wie bereits oben erwühnt wor- den, in der Reduktion begriffen zu sein, Foramen infraorbitale hat sich | aber etwas erweitert und hat einen Teil des Masseter medialis hindurch- gelassen. Eine andere Bedeutung, als die Steigerung der Fähigkeit des. D die unteren Vorderzähne zu verwenden, dürfte wohl kaum jener Vergrösserung des Masseter medialis beizulegen sein. Die Analdrüse ist hier beibehalten. Es liesse sich ja vielleicht auch denken, dass Foramen infraorbitale bereits bei der Urform der Bathyergomorphi erweitert gewe- sen und einen Teil des Masseter medialis hindurchgelassen hätte und” dass dieser Zustand bei Georychus coecutiens bewahrt, bei den übrigen Formen jenes Foramen aber reduziert worden wäre; so erklärt auch Winer (2 p. 127) die geringe Grösse des Foramen infraorbitale bei die- sen Tieren, und man könnte dann möglicherweise mit Winer die Ba- thyergiden direkt von den Hystricomorphi herleiten. Dem stellen sich aber meines Ermessens gewichtige Gründe entgegen, vor allem scheint. es mir unwahrscheinlich, dass Tiere, welche einmal Foramen infraorbi- tale erweitert hätten, wie die A no es gethan,@dieses wieder in dem Masse hätten reduzieren sollen, dass Masseter medialis völlig ver- drängt worden wäre. Innerhalb der ganzen Gruppe Muriformes giebt es denn auch keine einzige Form, welche dieses Foramen demgemäss re- duziert hätte. Auf die Frage von dem Verhältnis zwischen den Bathyergo- morphi und den Aystricomorphi werde ich anlässlich der Erörterung, welche Stellung Ctenodactylus einnimmt, zurückkommen. Bei Heterocephalus glaber Rürr. ist die Zahl der Backzähne auf ?/3 reduziert worden, und bei der als Heterocephalus phillipsi beschriebenen d UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 363 Form sollen nur */2 Backzähne vorhanden sein. Bei dem in der heis- sen Zone lebenden Heterocephalus ist die Haut fast nackt geworden. Der Schwanz ist aber hier beträchtlich länger, als bei den Übrigen, was wohl andeuten mag, dass er hier noch nicht in dem Grade hat redu- ziert zu werden brauchen, wie bei den anderen Formen. Eine Ver- längerung des Schwanzes ist ja nichts Aussergewöhnliches, sie dürfte je- doch hier kaum vorauszusetzen sein, nachdem er einmal soweit reduziert worden, wie bei den übrigen Bathyergomorphi. Sonst dürfte Heterocepha- lus sich in keiner wesentlich in Betracht kommenden Hinsicht von Geo- rychus unterscheiden. Siehe betreffs der Anatomie des Heterocephalus: Rürrer, Tuomas [2 H. phillipsi] und Parona e CATTANEO. In etwas abweichender Richtung geschah die Umbildung bei Ba- thyergus, indem die Vorderfüsse kolossale Krallen erhielten, während die unteren Vorderzähne nicht so lang wurden und die oberen Furchen er- hielten, sich mehr krümmten und nicht so stark nach vorn gerichtet wurden, wie die der vorigen Formen. Was die Bedeutung der verschiede- nen Krümmungsgrade der Vorderzähne betrifft, so ist es klar, dass stärker gebogene Vorderzähne beim Nagen kräftiger wirken. Die Formen, welche die auch in anderer Beziehung am kräftigsten entwickelten Vorderzähne besitzen, wie Aulacodes und Otomys, haben sie denn auch sowohl im Ober-, als im Unterkiefer stark gebogen. Die Vorderzälne des Ober- kiefers, welche beim Nagen die eigentliche Stütze der arbeitenden unte- ren Vorderzähne bilden, sind deswegen auch bei den Nagern stets stär- ker gebogen, als die des Unterkiefers. Der vorwiegende Grund der Furchenbildung an den Vorderzähnen dürfte sein, dass beim Abnutzen ihre Kanten infolge derselben gezähnt werden, weshalb sie zum Zerkleinern gewisser Nahrungsstoffe weitaus geeigneter sind. Aus diesen Gründen scheiut Bathyergus sich mit verhältnismässig weit grösserem Erfolg der Vorderzähne zum Nagen bedienen zu können, als die übrigen; dagegen scheinen sie aber zum Graben weniger verwendbar zu sein, als die Vor- derzähne der übrigen hierhergehörigen Formen, auch sind die Unter- kieferhälften nicht in dem Masse gegen einander beweglich, wie bei Georychus. Der andere von den ursprünglichen Aystricognathi ausgegangene Zweig sind die Hystricomorphi. Sie haben in ihrer Entwicklung eine günzlieh verschiedene Richtung eingeschlagen, indem sie sich offenbar früh einer Lebensweise auf dem Erdboden anpassten, wo nur ein rasches . 364 Tycuo TULLBERG, Flüchten sie ihren zahlreichen Feinden entziehen konnten, Hierbei wur- den anfänglich die Sinnesorgane, mit deren Hülfe das Tier den Feind von weitem entdeckte, stärker entwickelt. Demnach wurden die Augen gross und die Stirn besonders breit, vorzüglich dadurch, dass die Sei- tenränder des Stirnbeines über die Augenhöhlen hinauszuragen anfingen, wohl um dem Augapfel zum Schutz zu dienen, und die Ohren ent- wickelten sich recht bedeutend. Auch die Extremitäten begannen sich einer schnelleren Bewegungsweise anzupassen, wobei die Reduktion der Clavieula begann. Zu den Veränderungen, welche durch die Entwicklung - einer grösseren Lauffähigkeit bedingt wurden, ist gewiss auch die Ver längerung der Symphysis pubis zu zählen. Wahrscheinlich wurden auch Ale ossis ilium früh von jener ursprünglichen Gestaltung umgebildet, welche die Urform der Simplicidentaten hatte und noch bei den Bathyer- gomorphi vorhanden ist, indem eine Crista glutea entwickelt wurde. Der Schwanz behielt Mrs seine ursprüngliche Länge. Im Zusammenhang mit gewissen Veränderungen der Diät word die Fähigkeit, festere Stoffe zu zerkauen, gesteigert, und da der vom Temporalis bewirkte vertikale Druck während des Kauens hier nicht nur nicht verstärkt werden konnte, sondern im Gegenteil offenbar infolge - der durch die Entwicklung der Augäpfel und der Stirn veranlassten Reduktion dieses Muskels verringert wurde, musste die Zunahme des Druckes durch die kolossale Entwicklung der Portio anterior des Masseter - medialis geschehen. Da der Thränennasengang hier nicht ausserhalb der | Alveolen der oberen Vorderzähne verläuft, und also dieser Portion des Masseter medialis im allgemeinen nicht den Weg versperrt, ist er troiz der starken Entwicklung jener Portion gewöhnlich verknöchert geblieben. Nur bei den Chinchilliden ist seine äussere Wand zum Teil unverknöchert. — Ein Aufsteigen der Portio profunda des Masseter lateralis auf der Vor- | derseite des Jochbogens war anfangs nicht vonnöten, da, wie ich unten (bei Besprechung der Myoxiden) nachweisen werde, ein derartiges Auf- - steigen die Steigerung des Nagevermögens boaweckta aber dieses hier anfänglich ganz gewiss gar nicht gesteigert zu werden brauchte; später, als Foramen infraorbitale seine heutige Form erhalten, war dagegen das : Aufsteigen dieser Portion auf der Vorderseite des Jochbogens wohl kaum mit irgendwelchem Vorteil verbunden. Die Unterkieferhälften haben des Herausbrechens beim Kauen nicht bedurft. Im Zusammenhang mit der Reduktion des Temporalis ist Processus coronoideus bedeutend vermin- dert worden. Die Zahl der Backzähne wurde frühzeitig auf */4 reduziert, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 365 und dass hier die vorderen Prämolaren dem Schwunde ausgesetzt waren, erhellt daraus, dass bei denjenigen Formen, bei denen ein Zahnwechsel bekannt ist, nur der erste Backzahn gewechselt wird (SCHLOSSER 1. p. 110—114). WinGE (2 p. 128) nimmt an, dass sie bei den Aystricomorphi durch die Entstehung von 5 Querleisten früh kompliziert wurden; dem- nach hätten sich 4 mehr oder weniger vollständige Falten gebildet, welche bei Formen, wo eine geringe Anzahl Leisten erscheint, wieder reduziert worden seien. Mehrere Griinde lassen es meines Erachtens einfacher erscheinen, fiir die Backzähne der Hystricomorphen eine allmähliche und bei den verschiedenen Formen selbständig je nach Bedarf eintretende Komplizierung : anzunehmen. Es ist natürlicherweise nicht unmöglich, dass Falten bei dieser oder jener Form, welche deren mehrere an jedem Zahn besass, reduziert worden sind. Daraus dürfte indes keineswegs zu folgern sein, dass die ursprünglichen Aystricomorphi ebenso zahlreiche Falten gehabt hätten, wie z. B. die Erethizontiden. Falls man dieses behauptete, müsste man nämlich annehmen, dass die Falten bei Cavia und Dolichotis reduziert, aber bei Aydrocherus an Zahl vermehrt, bei Petromys und Aulacodes wiederum, und dieses ebenfalls bei allen Echi- nomyiden, Myopotamus ausgenommen, reduziert worden wären. Dieses finde ich aber schon aus dem Grunde kaum wahrscheinlich, weil eine stärkere Faltenbildung andeutet, dass das Tier sich von schwieriger zu zerkauen- den Stoffen ernährt, weshalb also die ersten Hystricomorphi in dieser Beziehung am weitesten sollten vorgeschritten gewesen sein, während die Mehrzahl später hierin eine Reduktion erlitten habe; noch weniger wahr- scheinlich ist aber diese Annahme aus dem Grunde, dass solchenfalls der Darm der ersten Aystricomorphen komplizierter gewesen sein sollte, da ein komplizierterer Zahnbau wohl in diesem Falle kaum auf einen an- deren Umstand würde zurückzuführen sein, als darauf, dass das Tier an- gefangen habe, festere und mehr Cellulosehaltige Stoffe zu verzehren, was aber nach meiner oben (p. 354) ausgesprochenen Meinung eine Kom- . plizierung des Nahrungskanals müsste hervorgerufen haben. Diese hätte aber bei allen oder wenigstens den meisten der ihnen entstammenden Formen Spuren hinterlassen müssen. Dem ist nun aber nicht so, da teils viele Hystricomorphi einen sehr einfachen Darm haben und diejenigen, welche einen komplizierten besitzen, ihn in sehr verschiedener Weise kompliziert haben, was kaum der Fall gewesen sein dürfte, falls seine Umbildung schon bei der gemeinsamen Urform entstanden wäre. Dazu kommt, dass die sich ja bereits frühzeitig von der hystricomorphen Ur- 366 Tvcno TuLLBERG, form abtrennenden Bathyergomorphi sehr einfache Zähne mit nur je einer Seitenfalte haben. Weitaus einfacher wird die Frage, wenn man voraus- | setzt, dass die Urform der Hystricomorphi wenig komplizierte Zähne mit | nur einer äusseren und einer inneren Falte hatte, etwa wie die heutigen Bathyergomorphi, obschon mehr ausgebildet. Aus einer solchen Zahnform lassen sich alle übrigen leicht ableiten, welche, je nachdem das Tier sich festeren Nahrungsstoffen zuwandte, um so komplizierter geworden sind, am meisten bei den von Baumrinde lebenden Zrethizontiden. Betreffs übriger Organisationsverhältnisse sei nur die charakteri- | stische Form des Malleus und Incus vermerkt, ferner, dass Radiale und | Intermedium verschmolzen sind, während das Zungenbein und die Lun- gen ibre ursprüngliche Form behielten, und das Schien- und Wadenbein frei blieben, schliesslich, dass wohl fernerhin zwei Analdriisen vorhan- | den waren. = Aus dieser Grundform hat sich eine Menge wechselnder Formen auf vielfache Weise hergeleitet; sie bilden bekanntlich mehrere gut ab- | gegrenzte Familien, welche ich jedoch mit meiner jetzigen Kenntnis der- - selben nicht zu grósseren Abteilungen zu vereinen vermag. 3 Eine in gewisser Hinsicht sehr ursprüngliche, in anderer sehr um- gebildete Gruppe bilden die Hystriciden. Das Ursprüngliche wird von — der Beschaffenheit der Extremitäten, der Form des Schulterblattes und des Unterkiefers vertreten, endlich von der Beweglichkeit der beiden | Unterkieferhälften, die hier, weunschon nicht ausnehmend gross, immer- hin grösser, als bei den meisten oder gar allen übrigen Hystricomorphen — ist. Es ist möglich, dass die Beweglichkeit hier etwas zugenom- men hat, indem ein unbeträchtliches Herausbrechen hier während des Kauens vorkommt. Auch die Beschaffenheit des Dickdarmes, welcher hier kein anderes Verwachsen zeigt, als jene bei den Nagern so ge- wöhnliche rechte Parallelschlinge, weist auf die Ursprünglichkeit hin. - Auffällig ist aber die beträchtliche Länge des Dünndarmes dem Dick- | darme gegenüber, da jener etwa viermal so lang ist, wie dieser. Dass dieses jedoch nicht auf einer Verkürzung des Dickdarmes beruht, erhellt — daraus, dass er hier, wie bei den meisten Aystricomorphi und Bathyergo- morphi etwas mehr denn die doppelte Körperlänge beträgt, der Dünn- - darm aber 9—10 mal so lang ist, wie der Körper. Der Dünndarm scheint | also verlängert worden zu sein, ganz gewiss weil in der Diät der Tiere | sich Stoffe befinden, deren Verdauung einen längeren Dünndarm er- heischt. NN UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 361 Da indessen der Dickdarm und der Blinddarm nicht vergróssert worden sind, und der Dickdarm anderer Schlingen, als der ebenerwähn- ten rechten Parallelschlinge, entbehrt, deutet dies darauf hin, dass die hierhergehórigen Formen den Cellulosegehalt ihrer Nahrung nicht we- sentlich vermehrt haben. Die Backzähne sind insofern veründert worden, als sie mit ge- schlängelten und unregelmässigen Falten versehen worden sind, welche bald abgenutzt werden, während die Kauflächen in transversaler Ricbtung etwas konkav geworden. Diese Backzähne eignen sich nicht für das Zerkauen besonders fester Nahrungsstoffe. Ein bemerkenswerter Um- stand ist der verhältnismässig grosse Abstand der oberen Dackzahnreihen. Es ist natürlich recht schwierig zu entscheiden, worin der Grund zu su- chen; ganz deutlich ist es aber, dass infolge dessen bei einer schrüge nach innen und vorn gehenden Verschiebung die Kauflächen des Unter- kiefers mehr schrüge im Verhültnisse zu denen des Oberkiefers gleiten, als es der Fall wäre, wenn die Backzahnreihen sich einander nach vorn nähern und demnach mehr der Richtung folgen würden, in welcher die Verschiebung stattfindet. Eine Folge dieser Stellung der Backzahnreihen ist, dass die äusseren Ränder der unteren Backzähne und die inneren Ränder der oberen, indem sie in den Gruben der gegenständigen Zähne gleiten, viel kräftiger zum Zerkleinern der Nahrung beitragen kónnen, als es móglich gewesen wäre, wenn die Backzahnreihen nach vorn konver- giert hätten. Ein anderes Resultat der Stellung der Backzahnreihen bei diesem Tier ist, dass die Verschiebung der vorderen Backzähne be- trächtlich grösser ist, als die der hinteren, und sicherlich liegt darin die Ursache, dass Letztere kleiner sind. Ich finde es ferner höchst wahr- scheinlich, dass die Stellung der Backzahnreihen hier auch zum Teil auf der starken Eutwicklung der Zunge beruht; diese ist nämlich nicht nur aussergewöhnlich fleischig und im Vergleich zu solchen Formen, deren Backzahnreihen stark nach vorn konvergieren, vorn in ungewöhnlicher Ausdehnung frei, sondern auch mit ganz eigentümlichen Bildungen, näm- lich den festen, gezahnten Hornschuppen versehen, was darauf deutet, dass sie hinsichtlich der Aufnahme von Nahrung eine bedeutsame Rolle spielt, und eben deswegen ist es ja gar nicht unwahrscheinlich, dass die Stellung der Backzähne bei diesen Tieren gewissermassen entstand, damit die Entwicklung der Zunge nicht behindert werde. Die erheblichsten Umbildungen bei den Hystriciden sind teils die starke Entwicklung der Sinus frontales und die dadurch veranlasste stär- 368 TycHo TULLBERG, kere Wölbung der Stirnbeine, welche bei gewissen Arten der Gattung É Hystriz ihren Höhepunkt erreicht hat, und teils die Entstehung der star- ken Bestachelung der Haut. Übrigens wurde der Gesichtsteil des Thrä- | nenbeines beträchtlich vergrössert. Das Schulterblatt scheint eine recht ursprüngliche Form bewahrt zu haben, wogegen das Schlüsselbein mehr reduziert worden ist, wohl im Zusammenhang damit, dass die vorderen Extremitäten ziemlich ausschliesslich zum Gehen verwendet wurden. Eine ganz eigentümliche Spezialisation hat bei diesen Tieren der Carpus er- litten, indem das Centrale verschwunden ist, sei es nun, dass es mit ir- gend einem der umgebenden Knochen verschmolz, oder dass es ganz und gar reduziert worden ist. Nicht minder eigentümlich ist die starke Lobierung der Lungen. CLason (p. 19. 23) hat diese Lobierung bei: Hystrix auf die grosse Biegsamkeit der Wirbelsäule in der Brustregion zurückführen wollen. Nach FrrzinGer (1, Bd. 2 p. 309) soll freilich auch das Stachelschwein in der äussersten Not sich wie ein Igel zusammen-- rollen können, was ja einen hohen Grad der Beweglichkeit der Wirbel- knochen in der Brustgegend voraussetzt; ich kann dieses aber schwer- lich als die Ursache der starken Lobierung der Lungen betrachten, besonders aus dem Grunde, dass bei dem Igel, welcher sich zweifelsohne viel stärker zusammenrollt, die Lungen verhältnismässig wenig gelappt sind. Die Analdrüsen scheinen sich in zwei Paare geteilt zu haben. Unter den jetzigen Hystriciden scheint Trichys fasciculata SHAW, nach den Mitteilungen über den Bau dieses Tieres zu urteilen, welche Günther (2) und Frl. CEDERBLOM geliefert haben, eine der ursprünglichsten | Formen zu sein, während Hystria cristata gewiss eine der am meisten | spezialisierten ist. : = Die Erethizontiden haben sich hingegen für eine Lebensweise in den Baumkronen entfaltet. Sie unterscheiden sich meines Erachtens‘ erheblich von den Hystriciden, mit denen sie eine Zeit lang zusammen- geführt zu werden pflegten. Mit Ausnahme des Stachelkleides, welches jedoch bei diesen zwei Gruppen bedeutend verschieden auftritt, und der bei einigen Formen beider Gruppen stark entwickelten Sinus frontales kann ich in der Organisation der beiden Gruppen keine Umstände er- blicken, welche auf eine engere Verwandtschaft derselben mit einander gegenüber den übrigen Familien der Aystricomorphi hindeuten. Die Urform der Erethizontide@ passte sich frühzeitig für das Klet- tern an. Zu dem Zwecke wurde das Skelett der Extremitäten mehrfach UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 369 reduziert wurde. Wie bei mehreren anderen Kletterern wurden auch die Fussohlen gepolstert und die sie bedeckende Haut warzig. Die hier- hergehörigen Formen klettern jedoch ganz anders, als z. B. die Sciurus- Arten, indem sie verhältnismässig langsam mit Hülfe ihrer langen und scharfen Krallen die Bäume empor steigen, wobei zweifelsohne das stark entwickelte distale Sesambein der hinteren Extremitäten von Bedeutung ist. Das Klettervermögen dieser Tiere verdankt offenbar sein Entstehen nicht dem Streben, sich vor Verfolgern zu schützen, sondern dem Bedarf des Nahrungssuchens in den Baumkronen. Einen sehr kräftigen Schutz gegen ihre Feinde besitzen sie nämlich in ihrem Stachelkleid. Sie be- durften deshalb auch einer Vergrösserung der Augen und Ohren nicht; diese sind klein geblieben oder vielleicht gar noch reduziert worden. Betreffs der Diät dieser Tiere deutet Alles darauf hin, dass sie sich von harten und schwerverdaulichen Gegenständen ernähren. Be- kanntlich lebt Erethizon auch von Baumrinden und Blättern (vergl. Coz- zens und Herrick). Um solche Stoffe abzubeissen, war es nicht weiter nötig, die unteren Vorderzähne auseinandersperren zu können, und da sie demnach eine Stellung mit immerwährend dicht geschlossenen Spitzen behalten konnten, hörte die Beweglichkeit der Unterkieferhälften auf. Gleichzeitig wurden die Backzähne durch tiefe und regelmässige Falten komplizierter, um die harten Teile der Nahrung besser zermahlen zu kön- nen. Die Verschiebung des Unterkiefers schräge nach vorn und innen wurde stärker; mit dem Verluste der Beweglichkeit der Unterkieferhälf- ten hörte das Herausbrechen des Unterkiefers auf, falls es bei der Ur- form je stattgefunden. Dass hierbei die Backzahnkronen nicht sonder- lich verlängert und die Wurzeln beibehalten wurden, hängt wahrschein- lich davon ab, dass die Nahrung trotz der Härte der Gegenstände, aus denen sie bestand, dennoch die Zähne nicht in erheblicherem Masse ab- nutzte. Während dieser Diät wurde auch der Darm lang und, wie wir vorstehend gesehen, der Dickdarm in ganz besonderer Weise kom- pliziert. Ausser den ebenerwähnten Abweichungen der Erethizontide den Hystricidæ gegenüber, welche aus deren Anpassung für das Klettern und aus einer veränderten Diät leicht zu erklären sind, findet sich noch eine Menge anderer, schwieriger zu ergründender Verschiedenheiten, welche zum teil in weit früherer Zeit entstanden sein dürften. Solche sind die geringe Entwicklung des Thränenbeines bei den Erethizontide, die ver- schiedene Gestaltung des oberen Teiles des Jochbogens, u. s. w. Bei den Zrethizontide ist auch der Daumen stark reduziert worden. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?9/xu 1898. 47 370 TycHo TULLBERG, Grössere Veränderungen haben die von der Urform dieser Gruppe entstammenden Tiere nicht erfahren. Recht früh haben sie sich jedoch in zwei Stämme gespaltet, von denen der eine die Innenzehe der Hin- - terfüsse reduzierte und den Schwanz zu einem kräftigen Greiforgan aus- bildete, das insbesondere beim Abwärtsklettern dem Tiere guten Dienst | leistet (Firzincer 1, Bd 2 p. 301). Bei dem anderen Stamme, dem jetzt - nur Zrethizon angehört, ist aber der Schwanz zu einer starken Verteidi- — gungswaffe geworden, womit das Tier, weun es angegriffen wird, seinem Angreifer vermittels aufwürts gerichteter Schlüge zahlreiche schmerzhafte Wunden zufügt (Cozzens). Dagegen hat Erethizon ale Zehen der Hin- terfüsse bewahrt. Nur bei Chetomys, der sich auch durch seine wenig entwickelten Stacheln als eine verhältnismässig recht ursprüngliche Form - erweist, sind die Backzahnreihen ziemlich parallel und beinahe wagerecht | geblieben. Bei der Mehrzahl aber haben sie sich vorn einander bedeu-. tend genähert, wodurch ihre Richtung mehr mit der der Verschiebung in Übereinstimmung gelangte; ferner senkten sie sich vorn, wovon die Folge war, dass auch die äussere Portion des Masseter lateralis in hó- herem Grade, als es sonst hätte geschehen können, zum Vermehren des Druckes wührend der Verschiebung mitwirken konnte. Für grössere Schnelligkeit auf ebenem Boden entwickelten sich aber die Caviiden. Augen und Ohren nahmen an Grösse zu, das Schliis- | selbein wurde noch mehr reduziert, um später bei Einzelnen gänzlich : zu verschwinden, das Schulterblatt erhielt die der Gruppe charakteristi- - sche Form, die Sohlen der Fiisse wurden vermindert, anfänglich mit | Beibehaltung aller Zehen, später unter Reduktion mehrerer derselben; | diese Reduktion war in den hinteren Extremitäten stürker, als in den vorderen. Auch der Schwanz wurde sehr reduziert, vermutlich aus dem- - selben Grunde wie bei einigen schnellen Artiodactylen, z. B. den Hirschen — und den Antilopen; das Fell wurde rauh. E Ganz gewiss wurde die Nahrung mehr Cellulosehaltig, weshalb der | Blinddarm erweitert und der Dickdarm in der in der zweiten Abteilung be- | schriebenen Weise kompliziert wurde. Ihre Konsistenz dürfte indes an- fänglich wenig von der jener Nahrungsstoffe abgewichen haben, welche die frühesten Hystricomorphi verzehrten, da aller Wahrscheinlichkeit nach die Zühne der Urform eine sehr geringe Abänderung erfuhren. Ich finde es nämlich nicht wahrscheinlich, dass die. Zähne der heutigen Formen | eine so grosse Verschiedenheit darweisen würden, wie es in der That der MALI UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 371 Fall, wenn sie schon bei der Urform in erheblicherem Masse wären spe- zialisiert worden. Dagegen wurde gewiss schon bei der Urform der Penis in der für die hierhergehörigen Tiere so charakteristischen Weise be- waffnet. Auch muss bemerkt werden, dass der Gesichtsteil des Thränen- beines schon früh eine aussergewöhnliche Verbreiterung erhielt. Von dieser Urform entstammen sicherlich, mehrere Zweige, von denen heute drei durch Coelogenys, Dasyprocta und Cavia (mit den nahestehenden Dolichotis und Aydrocherus) vertreten sind. Betreffs der Extremitäten ist Coelogenys am wenigsten umgebildet; dagegen hat sich diese Form gewiss infolge veränderter Diät durch die Entwicklung jener eigentümlichen, von dem Jochbogen geschützten Backentaschen spezialisiert, weiter durch die Veränderung der Backzähne und der Kauweise (vergl. p. 93, 94). Auch das Nagevermögen ist ein wenig umgebildet worden, wohl ungefähr in der Richtung wie bei Cavia. Am Dickdarm wurde die rechte Parallelschlinge spiralig gewunden. In dem Umstande, dass Coelogenys den Hystriciden in der Ermangelung des Os centrale ähnelt, dürfte wohl nur eine Analogie zu erblicken sein. Sollte Verwandtschaft der Grund gewesen sein, so würden nämlich die übrigen Cavüden, welche Coelogenys viel näher stehen, ebenfalls dieses Knochens ermangeln. Dasyprocta bildete dagegen die Extremitäten mehr um und er- langte dadurch einen schnelleren Lauf. Die Backzähne sind ganz wie bei Aystrie entwickelt worden, und auch der Darm hat sich inbetreff der einzelnen Darmabschnitte dem dieser Form erheblich genähert, wenig- stens nach dem, was das von mir untersuchte ausgewachsene Exemplar ausweist. Der Dickdarm hat aber die Verwachsung mit dem Blinddarm bewahrt, und die rechte Parallelschlinge ist hier, wie bei Coelogenys, spi- ralig gebogen. Die Stammesform von -Cavia und ihren näheren Verwandten ist wie Dasyprocta für schnelleren Lauf umgebildet worden (bei Cavia trat wahrscheinlich eine Verkürzung der Extremitäten sekundär ein); da- gegen hat sich die Urform dieser Gattungen dem Kauen völlig anderer Nahrungsstoffe angepasst. Ganz besonders bemerkenswert ist der Um- stand, dass, während die Backzähne von Dasyprocta und Coelogenys voll- ständige Wurzeln haben, diejenigen von Cavia, Dolichotis und Hydro- cherus wurzellos sind. Die Entstehung wurzelloser Backzähne wurde natürlich äusserst durch die starke Abnutzung der Zähne bedingt. Bekanntlich finden sich bei einer ganzen Reihe von Nagetieren solche Backzähne, sonst sind sie 372 TycHo TULLBERG, aber innerhalb der Klasse der Säugetiere recht selten. Wenn wir von - den eigentiimlichen schmelzlosen Zähnen bei Orycteropus und Bradypo- | didæ absehen, besitzt von den jetzt lebenden Säugetieren nur Phascolo- mys Backzähne, welche gänzlich der Wurzeln entbehren. Wenn man weiter bedenkt, welche Nagetiere derartige Zähne ausgebildet haben, liegt meines Erachtens die Annahme nahe, dass es vorzugsweise Formen deren Nahrung aus harten oder zühen Wurzeln besteht. Die Ur- en liesse sich deshalb darin erblicken, dass diese Tiere mit der Nah- |. rung eine Menge Sandkörner in den Mund bringen, welche bei dem behufs der Zerteilung solcher Nahrungsstoffe selbstredend sehr kräftigen Kauen die Zähne stark abnutzen. Ich habe auch stets bei der Unter- suchung des Mageninhalts solcher Nager zahlreiche Sandkörner vorge- | funden. Dass weder Spalax noch die Bathyergiden wurzellose Zähne haben, obgleieh sie von unterirdischen Pflanzenteilen leben, dürfte, falls | meine diesbezügliche Anschauung das Richtige getroffen, darauf beruhen, dass sie die Nahrung sehr wenig zerkauen, was bereits vorhin (pag. 361) be- = merkt worden, wahrscheinlich aus dem Grunde, dass die Stoffe eine weichere Konsistenz haben. Auch bei ihnen Habe ich jedoch zahlreiche Sandkórner im Magen gefunden. Hier möchte vielleicht der Einwand vorgebracht werden, dass gerade Cavia, Dolichotis und Hydrocherus, die ja in wildem Zustande wohl kaum vorwiegend unterirdische Pflanzenteile verzehren, wurzellose Backzähne besitzen, was übrigens auch bei den Leporidæ der Fall ist; ferner dass mehrere Formen sowohl innerhalb als. ausserhalb der Ordnung der Nager, vor allem Equus, welche gleich- falls ganz gewiss nicht von Wurzeln leben, stark verlängerte Zahn- kronen entwickelt haben, was ja als ein Durchgangsstadium zur Aus- bildung wurzelloser Zähne betrachtet werden muss. Was nun speziell Leporidæ anbelangt, so ist es ja keineswegs unmöglich, dass sie früher sich von unterirdischen Pflanzenteilen ernährten und damals ihre Zahn- - wurzeln einbüssten. Wahrscheinlich ist es jedoch so, dass noch andere Ursachen als das Verzehren unterirdischer Pflanzenteile die Verlängerung der Backzähne und allmählich gar den Verlust der Zahnwurzeln haben | veranlassen können. So ist es ja anzunehmen, dass bei etlichen Formen, | welche Gräser abweiden, mit der Nahrung Sandkörner und dergl. in den | Mund gelangen, und furta ist es auch móglich, dass der Kiesel der sich bei vielen Pflanzen vorfindet, und vielleicht x andere Bestandieilem derselben die Zähne be wenn sie sich während des Kauens stark gegen einander verschieben, so abnutzen, dass sie, um nicht ganz verbraucht zu werden, verlängert werden müssen; und dieses könnte ja die Ursache von der Verlängerung der Zahnkronen bei jenen nicht von UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. SS) unterirdischen Pflanzenteilen lebenden Formen sein, wie auch der Grund, dass die letzterwühnten Nager ihre Zahnwurzeln verloren. Eine Eigentümlichkeit, die sowohl den Backzáhnen von Cavia als denen bei Dolichotis und Hydrocherus zukommt, ist die, dass die hier sehr offenen Falten mehr oder weniger mit Zement ausgefüllt sind. Betreffs der verschiedenen Art und Weise, in der die Backzähne sich bei Cavia, Dolichotis und Aydrocherus spezialisiert haben, verweise ich auf die obigen Einzelbeschreibungen der betreffenden Formen; hier will ich nur hinzufügen, dass bei Cavia, wie es an Backzahnschliffen er- sichtlich, der Schmelzmantel, in den Falten zum Teil unterbrochen ist; auch mag die höchst merkwürdige Verlängerung der Backzahnreihen, welche bei Aydrocherus eingetreten ist, hervorgehoben werden. Was die relative Grösse der Backzahnrethen bei den Simplicidentaten anbelangt, so liegt es auf der Hand, dass unter im übrigen gleichen Verhältnis- sen um so mehr Nahrung bei jeder Kaubewegung zermahlen wird, je länger und breiter die Backzahnreihen sind, andererseits aber ist der Druck um so kräftiger, je kürzer und schmaler sie sind. Hieraus lässt sich folgern, dass die Länge der Backzahnreihen teils von der Be- schaffenheit der von ihnen zu zerkleinernden Nahrungsstoffe abhängig sein muss, teils aber auch von dem Druck, welchen das Tier infolge der Entwicklung seiner Kaumuskeln beim Kauen auszuüben im stande ist. Es ist aber noch Anderes dabei in Betracht zu ziehen, nämlich die Art und Weise des Kauens, welche hier von ausserordentlicher Bedeu- tung ist. Wenn das Kauen unter starkem Verschieben stattfindet und die Zähne mit scharfen Schmelzkanten versehen sind, wenn demnach das Kauen gleichsam aus einem Zermahlen der Nahrung besteht, so erhellt deutlich, dass der Druck verhältnismässig nicht so stark zu sein braucht, wie wenn das Kauen ohne eine derartige zermahlende Bewegung der Kiefer geschieht. Es ist deshalb leicht erklärlich, dass die Backzahn- reihen bei Hydrocherus so erheblich haben verlängert werden können, obgleich die Kaumuskeln nicht proportionsweise so viel stärker, als bei nahestehenden Formen, geworden. Was die Vorderzähne betrifft, wurden bei Cavia die Kauflächen im Oberkiefer tief schalenférmig, im Unterkiefer scharf spitzig. Hier wird auch der Unterkiefer beim Nagen stark vorwärts verschoben, so dass die Eindrücke der Vorderzähne dieser Tiere an benagten weichen Gegenständen, z. B. Mohrrüben, stark konkav erscheinen. Dieses Vor- schieben wird durch die starke Verlängerung der Angularprozesse nach hinten bewirkt, wodurch Masseter lateralis mehr horizontal verläuft, als es bei den meisten anderen Nagern der Fall ist, und der Unterkiefer 374 TycHo TULLBERG, wird infolgedessen von ihm hauptsächlich nach vorn gezogen. Im Zusam- menhange mit dieser Veränderung der äusseren Pod ist auch der vor- derste Teil der Portio profunda des Masseter lateralis beträchtlich redu- ziert worden, da es die Hauptaufgabe dieses Teiles war, wie vorhin dar- gethan worden, die unteren Vorderzühne nach oben zu pressen. In voller Übereinstimmung hiermit sind die Backzahnreihen nach vorn gesenkt worden, so dass Masseter lateralis trotz seines fast horizontalen Verlaufs während der Verschiebung beim Kauen dennoch in hohem Grade bei dem Andrücken der unteren Backzähne an die oberen mit beteiligt ist. Die Unterkieferhälften, die bei Coelogenys und Dasyprocta noch etwas von ihrer Beweglichkeit beibehalten haben, sind bei Cavia, wie bei Dolichotis und Hydrocherus vollständig an einander befestigt. Bei diesen beiden Letzteren geschieht das Kauen auch fast ganz in der Weise, wie bei Cavia, die Vorderzähne aber haben bei ihnen eine ganz andere Form, die besonders bei Aydrocherus offenbar mehr für das Abbeissen von Blat- teilen, als für das eigentliche Nagen, geformt zu sein scheint. Bekanntlich hat Hydrocherus eine ganz eigene rie für eine aquatische Le- bensweise erfahren. Nach BöcKLING soll er sich mit Leichtigkeit mehrere Minuten lang unter Wasser aufhalten können. Betreffs der Anatomie der Caviiden siehe ausser oben zitierten Arbeiten: Core (der Penisblindsach der Cavia) und Sarnr-Lour (3 Dolichotis). S Uber das Verhältnis, worin die jetzt lebenden Caviiden zu den zahlreichen fossilen Formen dieser Gruppe stehen, welche AMEGHINO (1, u. a. Arbeiten) aus Südamerika beschrieben, wie auch über ihr Ver- hältnis zu den Zocardidæ kann ich mich hier nicht auslassen. Ganz ges wiss kann man von diesen Fossilien weitere Aufklärungen über die ur- sprüngliche Organisation der Caviiden holen, insbesondere betreffs der Entstehung der Zahnform. Dagegen dürfte es hier angemessen sein, über die von Prrers (6). beschriebene Art Dinomys Branicki Einiges zu äussern. PETERS betrach- tet sie als ein Verbindungsglied zwischen Chinchilla, Capromys, Coeloge- nys und Hydrocherus, und stellt sie als den Typus einer besonderen Gruppe, Dinomyes, auf. Die Verwandtschaft dieser Form mit Capromys diirfte nicht besonders gross sein, auch nicht ihre Beziehung zu den Chin- chilliden. Dagegen ist sie nach meinem Dafürhalten mit den Cavüdæ offenbar verwandt, wenn man jene Gruppe in dem von mir abgegrenzten Umfang auffasst. Die Form der Fiisse und der verhältnismässig lange Schwanz deuten jedoch kemeswegs auf eine besonders enge Verwandt- schaft mit dieser Gruppe hin, und da die Beschaffenheit des Darmes UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 375 nicht bekannt ist, ferner auch nicht die des Penis, welches Organ doch in Bezug auf die Caviiden so charakteristisch ist, dürfte man meines Erachtens am besten den Dinomys vorläufig ais den Typus einer eige- nen Gruppe, der Familia Dinomyide, stehen lassen. Einen vierten auch sehr frei dastehenden Zweig der Hystricomor- phi bilden die Chinchillide. Diese scheinen sich bereits frühzeitig zu gros- ser Schnelligkeit entwickelt zu haben. Hierbei wurden Augen und Ohren grösser, die Innen- und Aussenzehen an den hinteren Extremitäten re- duziert und der Schwanz, den das Tier beim Sprung als Steuer verwendete, ziemlich lang und mit einem seitlich zusammengedrückten Haarkamın verse- hen. Mit der Zunahme der Sprunggeschicklichkeit bildeten sich auch wie im allgemeinen bei stark hüpfenden Simplieidentaten die Petromastoidea und Bulle osseæ stärker heraus. Das Kauvermögen entwickelte sich bei dieser Urform gewissermassen in derselben Richtung, wie bei Cavia, ob- gleich die Kauflächen der Backzahnreihen sich hier nicht vorwärts, auch nicht einwärts senkten, sondern ganz horizontal verblieben, was wohl darauf beruhte, dass die hierhergehörigen Tiere von solcher Nahrung lebten, welche für die Zerkleinerung eine geringere Kraft beanspruchte. Die Form der Backzähne wurde gleichfalls eine andere, besonders in Bezug darauf, dass die eintretenden Schmelzfalten nicht sozusagen offen waren. Auch hier ist, wie man an Schliffen sehen kann, der Schmelz teilweise reduziert und in den Falten Zement eingelagert, welches aber ausserdem hier den Zahn ringsum bekleidet. Auch bei der Urform der Chinchillide wurde der Dickdarm in einer ganz eigenen Weise am Blinddarm befestigt. Die vordere Schlinge des Dickdarmes wurde zwar sehr lang aber nicht zusammengebogen oder spiralig gerollt, und das Mesenterinm des Colon descendens ist sehr weit geworden. Im gan- zen verraten das Zahnsystem und der Darm, dass die Tiere sich von nicht allzu schwierig zu kauenden, aber trotzdem stark Cellulosehal- tigen Stoffen ernährten. Ferner ist zu beachten, dass gewiss schon bei dieser Urform die Thränenbeine recht gross waren und ein Teil der äusseren Wand des Thränennasenganges unverknöchert wurde, ferner dass Acromion eine eigentümliche, von der der übrigen Hystricomor- phen recht bedeutend abweichende Form erhielt. Der Pelz ist — im Gegensatz zu dem der letztbesprochenen Gruppe — ungewöhnlich weich geworden. Um die Ursache hiervon kennen zu lernen, dürfte ein einge- hendes Studium der Lebensweise der jetzt lebenden Formen vonnöten sein. Mit Sicherheit ist jedoch anzunehmen, dass diese Ursache eine 376 TycHo 'TULLBERG, andere ist, als diejenige, welche das ungemein weiche Fell bei z. B. den Bathyergidæ und Spalax veranlasst hat. Die beiden Analdrüsen verschmolzen zu einer. Die Gruppe teilte sich in zwei Aste, deren einer auf den Ebenen sesshaft wurde und sich zum starken Gräber ausbildete, ohne indes seine Schnelligkeit und die damit verbundenen Eigenschaften — grosse Augen und Ohren — erhebiich zu ver- mindern. Der Daumen dürfte früher geschwunden sein, da das Graben sicher nicht zu seinem Verlust beitrug. Bei diesem nur von Lagostomus vertre- tenen Aste sind Processus jugulares gross und frei abstehend geworden, und Glans penis scheint in bedeutendem Grade reduziert zu sein. Nach dem Darm des von mir untersuchten Jungen zu urteilen, scheint die Diat dieser Form von derjenigen der Chinchillide recht sehr abzuweichen, — indem bei jenem Tier die einzelnen Darmteile sich zu einander und zur ganzen Kôrperlänge ungefähr wie bei Cavia verhalten. Der zweite Ast hat sich zu Bergkletterern ausgebildet, und bei ihm wuchs die Sprungfähigkeit, während das Grabvermégen sich eigent- lich nicht entwickelte. Petromastoidea wurden kolossal vergrössert und am weitesten gelangte in dieser Hinsicht die Gattung Chinchilla. Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Petromastoideum veränderten sich Processus laterales des Supraoccipitale und Processus supramastoi- deus des Squamosum in der oben dargestellten Weise, und infolge der starken Entwicklung der Bulle osseæ konnten sich Processus jugulares ihnen anlegen und dort eine Stütze finden. Das Nagevermögen ent- wickelte sich ungefähr in gleicher Richtung, wie bei Cavia. Insbeson- dere zwischen Chinchilla und dieser Form scheint eine grosse diesbezüg- | liche Übereinstimmung zu existieren. Eine höchst ungewöhnliche Ent- wicklung erhielt hier der Dickdarm (siehe p. 119), und falls meine An- nahme (p. 354—356), dass die Länge und das Verwachsen des Dick- darmes von dem Grade des Cellulosegehaltes der Nahrung abhängt, rich- tig ist, würde Chinchilla sich in grösserer Ausdehnung, als irgend eine andere Hystricognathen-Form, von Cellulosestoffen ernähren. Betreffs der dieser Gruppe angehörenden ausgestorbenen, süd- amerikanischen Formen verweise ich wie vorhin betreffs der ausgestor- benen Caviiden auf die Arbeiten AMEGHINO’s. In diese Gruppe ist vielleicht auch die von Core 1868 beschrie- - bene nordamerikanische Gattung Amblyrhiza einzureihen (vergl. Core 1, 2). Dass diese Form’ mit Castoroides, mit dem man sie letzthin | öfters zusammengestellt, nichts gemein hat, erhellt aufs deutlichste aus der Beschreibung Coprs (2), wo er (p. 378) betont, dass Am- blyrhiza ein freies Wadenbein hat, und dass bei ihr Processus angularis - > UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 311 des Unterkiefers von der äusseren Seite der Alveole des unteren Vor- derzahnes ausgeht, welche Eigenschaften dieses Tier unbestreitbar als einen hystricomorphen Nager charakterisieren. Einen fünften von der Urform der Aystricomorphi ausgehenden Zweig bilden die Echinomyide. Die Gruppe wird, wie aus der Beschrei- bung derselben ersichtlich ist, vor allem durch die ganz eigentümliche Form des Schulterblattes, insbesondere der Spina und des Acromions, charakterisiert. Und dass diese Eigentümlichkeit für die Tiere von ge- wisser Bedeutung sein muss, ist dadurch deutlich, dass sie bei allen Formen, wo sie sich findet, so scharf markiert ist. Die Ursache die- ser Bildung bei der Urform der Gruppe dürfte eine nähere Unter- suchung der Muskulatur dieser Tiere aufklären können, eine derartige Untersuchung liegt jedoch ausserhalb des Planes dieser Arbeit. Abge- sehen von den Veränderungen des Schulterblattes scheinen die Æchino- myiden sich anfänglich wenig verändert zu haben. Dass die Diät indes etwas schwerverdaulicher, als bei der Urform der Hystricomorphen ge- worden, scheint daraus zu erhellen, dass Colon transversum bei Allen mit dem Mesenterium verwachsen ist und eine, wennschon bei Etlichen sehr unbedeutende, mediale, rückwärts gerichtete Parallelschlinge bildet, die gleichfalls am Mesenterium festgewachsen ist. Auch das Nage- und Kauvermögen scheinen frühzeitig gesteigert worden zu sein, insbesondere dadurch, dass sich an dem Angularprozess eine starke Crista mas- seterica und eine ebenfalls starke Crista pterygoidea gebildet haben. Was die Backzähne betrifft, finde ich es wahrscheinlich, dass sie bei den ersten Echinomyiden nur eine innere und eine äussere Falte gehabt ha- ben, demnach zunächst den Backzähnen bei Echinomys cayanensis ähn- elten, davon abgesehen, dass der erste Backzahn im Unterkiefer bei dieser Form noch eine innere Falte erhalten hat. Die Thränenbeine ha- ben hier keine stärkere Entwicklung erfahren. Die Analdrüsen verschmol- zen früh zu einer einzigen Drüse, welche zwischen dem Anus und der Geschlechtsöffnung mündet. Von dieser Urform dürften sich wenigstens zwei Gruppen abge- zweigt" haben. Bei der einen, den Myopotamini, haben Processus jugu- lares, die fortwährend frei abstehen, an Grösse zugenommen. Die Verschiebung beim Kauen ist stärker geworden und die Wur- zeln der Backzähne haben sich immer später geschlossen, bis sie, wie bei Capromys Desm. (betreffs der Anatomie dieser Tiere siehe: WATER- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ??/xu 1898. 48 378 TycHo 'TULLBERG, House 9, Owen 2 [C. Fournieri Desm.] und Dogsox 3 (C. melanurus Poxy]) und Plagiodon F. Cuv. (siehe WATERHOUSE 9), ganz offen geworden sind. Bei Plagiodon ist bei den unteren Backzähnen eine innere Falte hinzu- gekommen, und bei Capromys ausserdem noch eine Falte an jedem Back- zahn des Oberkiefers. Diese Tiere haben sich zu Kletterern ausge- bildet und eine Capromys-Form hat sogar ihren Schwanz zum Greif- organ umgewandelt. Myopotamus hat sich dagegen zum Schwimmer ent- wickelt. Sowohl das Kau-, als das Nagevermógen, ist bei dieser Art be- trächtlich gesteigert worden, da teils Masseter lateralis infolge der starken | Entwicklung der Crista masseterica eine erheblich erweiterte Ansatz- fläche sowohl für seine oberflächliche, als auch für seine tiefe Portion | erhalten hat, und teils sowohl die Vorder-, als die Backzähne bedeutend verstärkt worden sind. Die Backzahnreihen sind nach vorn und innen gesenkt worden, wodurch Portio superficialis des Masseter lateralis wie bei Cavia beim Kauen besseren Dienst leisten kann. Die Backzähne | sind stark faltig und ihre in den Alveolen gelegenen Teile sind unge- wóhnlieh stark gebogen. Diese Krümmung bezweckt natürlich, teils dass sie fester in den Alveolaren stecken sollen, teils dass sie, wüh- rend die Wurzeln noch offen sind, bei dem harten Drucke während des | Kauens nicht auf die Zahnpulpa drücken sollen. Der Verlauf des Dickdarmes ist auch etwas komplizierter gewor- - den, als bei den übrigen Zchinomyiden. Die Echinomyini scheinen insofern einen besonderen Weg einge- schlagen zu haben, als Processus jugulares klein, vorwärtsgebogen und mit den ganz gut entwickelten Bullæ osseæ verbunden worden sind. Da es ferner allen hierhergehórenden Formen gemein ist, dass sie Ratten- oder Lemming-ähnlich und verhältnismässig klein sind, erheblich kleiner, als alle übrigen Hystricomorphi, Petromys und Cavia ausgenommen, ist es wahrscheinlich, dass auch die Urform klein und Ratten-ähnlich war. Aus einer Form, deren Fell der Stacheln entbehrte, und deren | Zühne je eine innere und eine äussere Falte hatten, kann man sich meiner Ansicht nach leicht alle Echinomyes und Octodontes hergeleitet denken. Bei Echinomyes hat Margo inferior des Angularprozesses sich nach hinten gesenkt, und wohl im Zusammenhang damit hat sich auch die Ur- sprungsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis so gesenkt, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 379 dass sie einen mehr oder weniger scharfen, vom unteren Rande des Jochbogens hinabragenden Winkel bildet. Bei Cannabateomys verläuft Margo inferior des Angularprozesses allerdings fast wagerecht, und dort ragt denn auch jener Winkel am wenigsten abwärts. Bei Æchinomyes ist ferner eine stärkere Komplizierung der Zähne eingetreten. Wahrschein- lich hat sich wohl anfangs am ersten Backzahn des Unterkiefers eine neue innere Falte gebildet, da die hierhergehürenden Formen sich ja im allgemeinen durch eine Falte mehr an diesem Zahn auszeichnen. Die Backzähne werden demnach etwa das Aussehen gehabt haben, wie die des heutigen Echinomys cayanensis. Hie und da hat eine Form Stacheln entwickelt, Einige haben die Extremitäten einer abweichenden Lebensweise angepasst. So hat sich Cannabateomys (vergl. p. 137) in einer eigentümlichen Weise zum Rletterer entwickelt und bedeutend kompliziertere Backzähne erhalten, während nach WinGEe (2 p. 92—99) Mesomys spinosus Desm. und Carterodon sulci- dens Lunp ziemlich starke Gräber geworden. Die interessante fossile Form, welche Wince (2 p. 99—101) unter dem Namen Dicolpomys fosser beschrieben hat, ist nur durch 5 Unter- kieferhälften von Lapa da Escrivania bekannt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Form und Bezahnung des Unterkiefers sehr an Schizodon und Spalacopus erinnert, indem die Angularprozesse ziemlich auswärts gerichtet sind, wennschon nicht in dem Grade, wie bei Jenen, dass die Alveolen der Vorderzähne sich oben bis zum Condylus erstrecken, und dass die beiden mittleren Backzühne je eine äussere und eine innere Falte haben; sie unterscheidet sich aber darin von diesen Formen, dass der vorderste Backzahn zwei innere und eine äussere Falte hat, dass der hinterste kleiner ist, mit der hinteren Abteilung — nach der Figur zu urteilen — nahezu, allerdings aber nicht ganz reduziert, vor allem aber dadurch, dass die Backzähne hier, ganz wie bei Echinomyes, vollständige Wurzeln haben. Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, unterscheidet Dicolpomys sich von den typischen Echinomyes hauptsächlich dadurch, dass die Alveolen der unteren Vorderzühne bei ihm mehr als bei Jenen verlängert worden; dieses ist aber meines Erachtens kaum für eine en- gere Verwandtschaft mit den Octodontes entscheidend. Dagegen ist es aus den Figuren bei Wınge erkennbar, dass Margo inferior sich hier, wenn man ihre Richtung mit derjenigen der Backzahnreihen vergleicht, wie bei Echinomyes senkt. Ich muss deshalb vorläufig diese Form zu ihnen führen. 380 TycHo TULLBERG, Bei den Octodontes hat sich aber Margo inferior des Angularpro- zesses emporgehoben, und die Ursprungsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis hat sich nicht zu einem erheblichen Winkel am unte- ren Rande des Jochbogens gesenkt. Hier haben die Backzähne auch infolge des Kauens anderer Nahrung ihre Wurzeln verloren. Wie oben erwähnt worden, will ich nicht bestimmt in Abrede stellen, dass sie dabei ein wenig haben vereinfacht werden kénnen, insbesondere ist es ja méglich, dass der vorderste Backzahn des Unterkiefers bei der Stam- mesform zwei innere Falten gehabt hat; eine Stütze dieser Annahme wäre vielleicht, dass es unter allen bekannten Hchinomyes keine Form giebt, die nicht wenigstens zwei innere Falten an diesem Zahn hat. Es scheint mir jedoch annehmbarer, dass Octodontes bereits vor der Ent- wicklung dieser Falte sich von den Æchinomyes getrennt hätten, und dass. demnach ihre Zähne in Bezug auf die Falten die Beschaffenheit der ge- meinsamen Urform repräsentieren, obgleich sie, wie es aus den Schliffen. ersichtlich, mehr oder weniger vollständig von Zement bekleidet sind und ihre Wurzeln verloren haben (vergl. p. 371, 373). Falls diese Annahme richtig ist, so haben bei Spalacopus und Schizodon die Back- zähne ihre ursprünglichen Falten bewahrt, bei Octodon wurden die obe- ren, und bei Ctenomys sowohl die oberen, als die unteren vereinfacht, indem die Falten teilweise fast verschwanden und die Backzahnkronen mehr oder weniger halbmondförmig wurden, und zwar im Oberkiefer mit der konkaven Seite nach aussen und hinten, im Unterkiefer nach innen und vorn, wobei demnach bei der Verschiebung während des Kauens die konkaven Ränder der Zähne der resp. Zahnreihen gegen ein- ander wirken. Der beim Kauen hieraus erwachsende Vorteil ist offen- bar. Zu beachten ist, dass bei Ctenomys der hinterste Molar beider Kie- fer bedeutend reduziert worden, während der Prämolar eher vergréssert wurde, und dass demnach, falls ein Zahn hier schwinden würde, wahr- scheinlich jener Molar der betroffene sein würde, so dass man eine Form mit einem Prämolar und zwei Molaren erhielte. Auch bei Spalacopus\ ist der hinterste Backzahn etwas reduziert worden. Nimmt man aber an, dass die Urform der Octodontes an ihren Backzähnen nur eine äussere und eine innere Falte hatte, muss man freilich auch annehmen, dass die unteren Backzähne bei Habrocoma eine neue innere Falte erhielten, nach- dem die Wurzeln offen geworden, da ja ihr ganzer Bau dafür spricht, dass sie zu den Octodontes zu führen sei. Zwar weicht die Form des Unterkiefers etwas von der typischen ab, indem Margo inferior schmaler UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 381 geworden, mit weniger entwickelter Crista masseterica und Crista ptery- goidea und weiter nach hinten ausgezogenem Angulus posterior; diese Eigenschaften stellen sie aber auch Echinomys nicht näher, und zu einer anderen Gruppe, als Æchinomyini, wird sie doch wohl nicht zu führen sein. Bei Habrocoma ist der Darm sehr kompliziert geworden, indem der Blinddarm stark verlängert und spiralig gewunden wurde, die rück- wärts gerichtete Parallelschlinge des Colon transversum sehr lang ge- worden, und auch Colon descendens beträchtlich verlängert und an einem weiten Mesenterium befestigt worden ist. Bei Ctenomys hat der Blinddarm ungeheuer zugenommen. Auch die vordere Parallelschlinge des Colon adscendens ist sehr gross. Dage- gen ist die rückwärts gerichtete Parallelschlinge des Colon transversum und die Linge des Colon descendens bedeutend geringer, als bei Habrocoma. Alle Octodontes sind gute Gräber, insbesondere aber Ctenomys hat sich nach dieser Richtung hin entwickelt. Sie zeichnen sich auch durch ein ausnehmend weiches Fell aus, und alle von mir untersuchten Formen haben starre, gekriimmte, über die Krallen der Hinterfüsse hinausragende Haare, welche wie ähnliche Bildungen bei Chinchilla und Ctenodactylus als Kammvorrichtung fiir den weichen Pelz vorgesehen sein diirften. Betreffs der 2 übrigen ziemlich frei dastehenden hystricomorphen Formen Aulacodes und Petromys, kann ich hier nicht Vieles äussern, da ich von diesen Tieren verhältnismässig wenig weiss. Aulacodes wird bekanntlich im allgemeinen mit Myopotamus und Capromys zusammen gestellt, und würde also hier unter die Unterfamilie Myopotamini einzuordnen sein. Da indes diese Form meines Erachtens überhaupt keine sonderliche Übereinstimmung mit jener Gruppe verrät, und besonders wegen der eigentümlichen Beschaffenheit ihres Schulter- blattes sich als von den Echinomyide überhaupt weit getrennt erweist, muss ich annehmen, dass sie sich sehr früh von den Hchinomyiden ab- zweigte. Auch gegenüber den anderen hier vorgeführten Gruppen kann ich keine so grosse Übereinstimmung finden, dass sie von einer der- selben herzuleiten wäre. Was Petromys anbelangt, so steht diese Form bezüglich des Schä- dels zwar den Echinomyide, besonders den Echinomyini, näher, ich kann sie aber wegen der eigentümlichen Beschaffenheit der Backzähne und der abweichenden Gestaltung des Schulterblattes nicht als mit den Æchino- 382 Tvcno TULLBERG, myiden enger verwandt betrachten. Dass die Backzähne dieser Form je eine äussere und eine innere Falte besitzen, deutet, falls meine vorhin ausgesprochene Auffassung, dass dieses Verhältnis bei den ursprünglichen Hystricognathen existierte, richtig ist, nicht mit Bestimmtheit auf einen näheren Grad der Verwandtschaft mit den Octodontes hin, sondern nur darauf, dass sie in diesem Falle einen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Was die eigentiimliche Umbildung der Backzähne betrifft, ist diese deutlicherweise dadurch entstanden, dass gewisse Teile des Schmelzes durch Erstarkung sekundär verdickt wurden, wodurch bei der Abnutzung aufragende Hécker entstanden, welche, indem sie der Verschiebung Wi- derstand leisten, die Fähigkeit des Zahnes, zähere Stoffe zu zerklei- nern, erhöhen. Dem Umstande, dass Processus jugulares wie bei den Echinomyini klein, vorwärts gebogen und an den Bulle osseæ be- festigt sind, kann kein besonderes Gewicht beigelegt werden, da das- selbe Verhalten betreffs der von den Echinomyini so erheblich abwei- chenden Chinchilla statt hat. Ich habe deshalb geglaubt, auch Pe- tromys mehr direkt von den ursprünglichen Hystricomorphi herleiten zu müssen. Nachdem wir nun die Verwandtschaftsverhältnisse der Hystricognathi erórtert haben, wollen wir uns jetzt dem anderen grossen Zweig, welcher als aus der hypothetischen Stammesform der Simplicidentaten entsprun- gen anzunehmen ist, nämlich den Sciurognathi, zuwenden. Sie werden sich langsamer und nur teilweise an solche vegetabilische Nahrung gewöhnt haben, in der die Cellulose die Hauptrolle spielt. Jedenfalls erfuhr die Art und Weise des Kauens hier ebenfalls eine Abänderung: Diese schlug aber eine ganz andere Richtung ein, als bei den Aystri- cognathi. Auch hier entstand früh eine Art Verschiebung während des Kauens, diese war aber nicht so stark vorwürts gerichtet, wie bei den Hystricognathi, sondern vorzugsweise nach innen, demnach hauptsüchlich gegen die inneren Hócker der Oberkiefer-Backzähne, wie sie noch heute deutlich bei den Sciuriden, Graphiurus, Sminthus, Cricetus u. A. vorkommt. Der Grund dazu, dass die Verschiebung hier eime andere Richtung er- wühlte, als bei den Hystricognathi, kann wohl kaum ein anderer sein, als dass der Unterkiefer und wahrscheinlich auch die Zähne der ursprüng- lichen Sciurognathen, bereits ehe die Verschiebung überhaupt auftrat, so umgebildet geworden, dass es geeigneter war, sie beim Kauen nach einer anderen Richtung hin zu verschieben, und ich finde es am wahrschein- " UgBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 383 lichsten, dass diese Umbildung darin bestand, dass die natürlich damals schon — wie ich oben darzuthun versucht habe — beweglich vereinten Unterkieferhälften, bevor die Verschiebung auftrat, anfingen, beim Kauen sich herauszubrechen. Eine besondere Stütze meiner Annahme, dass ein solches Herausbrechen der Unterkieferhälften sehr früh bei den Sciurognathen zu stande kam, erblicke ich in dem Umstande, dass es noch bei allen hierher- gehörenden Gruppen existiert, wo die Verschiebung nicht in sehr hohem Grade entwickelt und, als eine Folge davon, die Beweglichkeit der Un- terkieferhälften in beträchtlichem Grade reduziert worden. Das Heraus- brechen beruht, wie im Obigen (p. 66, 67) dargestellt wurde, zunächst darauf, dass die Kauflächen der Backzähne des Unterkiefers so gestellt sind, dass, damit sie sich genau an diejenigen der Backzähne des Ober- kiefers anschliessen können, diejenige Unterkieferhälfte, welche das Kauen verrichten soll, nach aussen gebrochen werden muss, so dass ihr Vor- derzahn einen freilich sehr stumpfen Winkel gegen den Vorderzahn des Oberkiefers bildet. Ein solches Herausbrechen des Unterkiefers beim Kauen kommt meines Wissens bei keiner anderen Säugetiergruppe, als bei der der Simplicidentaten, vor, und obgleich es ziemlich leicht einzuschen ist, wie es zu stande kommen konnte, nachdem die Unterkieferhälften nun einmal gegen einander beweglich waren, so ist es dennoch schwie- rig, zu erkennen, welchen Nutzen eigentlich das Herausbrechen anfangs dem Tier ein Bezug auf die Zerkleinerung der Nahrung gebracht hat. Ich erkläre mir die Sache folgendermassen. Da bei dem unter Herausbrechung geschehenden Kauen offenbar der innere Rand der Unterkieferzähne zuerst dem inneren Rande der Oberkieferzähne entgegenwirkt, und dann die Kaufläche der unteren Backzähne sich während des Herausbrechens des Unterkiefers sozusagen von innen nach aussen der Kaufläche der oberen nähert, bis auch die äusseren Ränder der Zähne der beiden Kiefer einander begegnen, so arbeiten hierbei die respektiven Zähne wie eine Art Schere, wodurch die Nahrung, insbesondere wenn sie zähe ist, vielleicht leichter zerkleinert wird, als wenn mit einem Male die ganzen Kauflächen der unteren Zähne gegen die der oberen gepresst würden. Dass die Nah- rung so leichter zerteilt wird, dürfte um so mehr einleuchten, wenn man in Erwägung zieht, dass die sich von innen nach aussen einander nähernden Kauflächen nicht eben, sondern höckerig sind, und vielleicht gar schon die Höcker in Querleisten geordnet haben, was ja jenes Bild einer Schere als noch zutreffender erscheinen lässt. Dieses Herausbre- chen der Unterkieferhälften beim Kauen muss natürlicherweise eine weit 384 Tycno TULLBERG, grössere Kraft beanspruchen, als diejenige, welche für das Aneinander- driicken der beiden unteren Vorderzahnspitzen, das ja ebenfalls unter Herausbrechung der Unterkieferhälften geschieht, nötig ist, und ich glaube, dass das Herausbrechen beim Nagen hauptsächlich durch die vorderen Teile der Portio profunda des Masseter lateralis bewirkt wird, da sie ja beim Nagen weit mehr beteiligt sind, als der hintere Teil, während die ganze Portion, und vielleicht vorzugsweise der hintere Teil, bei dem während des Kauens stattfindenden Herausbrechen wirksam sein dürfte. Hiervon dürfte die Folge gewesen sein, dass der untere Rand des An- gularprozesses sich zu dem Winkel, den ich seinen Augulus anterior benannt habe, abwärts senkte, und dass dieser Winkel sich einwärts bog, da die untere Kante des Unterkiefers infolge dessen bei der Zusammen- ziehung der sich dort ansetzenden Partie des Masseter lateralis mehr nach aussen gezogen und die Herausbrechung demnach vergrössert wurde. Je kräftiger nun aber der Zug der unteren Unterkieferkante nach aussen war, eine um so beträchtlichere Kraft benötigte der als Antagonist arbeitende Muskel, und es dürfte auf der Hand liegen, dass der verhältnismässig schwache und weit vorn gelegene Transversus mandibulæ bei weitem nicht hinreichte, jenes Herausbrechen während des Kauens zu moderieren. Diese Funktion wurde auf den Pterygoideus internus übertragen, und je nach- | dem die Portio profunda des Masseter lateralis durch ein immer stärkeres Einwärtsbiegen des Angulus anterior den unteren Rand des Unterkiefers kräftiger nach aussen biegen konnte, erhielt auch Pterygoideus internus infolge eben derselben Anordnung eine grössere Kraft zum Regeln dieses Herausbrechens. Es ist nämlich offenbar, dass, je mehr einwärts gebogen Angulus anterior ist, desto kräftiger vermag jener Muskel ihn einwärts nach der Mittellinie des Kopfes hin zu ziehen. Infolge dieser ihm zuer- teilten Rolle hat Pterygoideus internus auch seine Ansatzfläche bei allen denjenigen Sciurognathen, wo die Herausbrechung nicht infolge einer ver- änderten Kauverrichtung reduziert worden oder nahezu verschwunden ist, nur unerheblich vermindern können. Auch bei den Bathyergomorphi, wel- che ebenfalls den Unterkiefer beim Kauen herausbrechen, ist der Augu- larprozess in gewissem Grade eingebogen (vergl. p. 359). Wenn nun Angulus anterior des Angularprozesses ohne weiteres würde gesenkt und einwärts gebogen worden sein, wäre die Inser- tionsfläche des Masseter lateralis natürlich im ganzen etwas mehr nach innen verlegt worden, was aber gewiss in Bezug auf andere Funktionen dieses Muskels unvorteilhaft gewesen. Wahrscheinlich hat deshalb gleich- L UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 385 zeitig mit der Senkung und Einwärtsbiegung des Angulus anterior der Angulus posterior sich emporgehoben und auswärts gebogen. Auf dieser Umbildung des Angularprozesses bei der Urform der Seiurognathen scheint das Verhältnis, dass die Verschiebungsrichtung hier von Anfang an eine andere wurde, als bei den Hystricognathi, grösstenteils zu beruhen. Dadurch erhielt nämlich Margo inferior des Angularpro- zesses eine von der des Jochbogens völlig abweichende Richtung, und es wäre sicherlich deshalb für das Tier weniger angemessen gewesen den Unterkiefer in derselben Richtung, wie es bei den Aystricognathen ge- schieht, zu verschieben. Besonders dürfte die Ausbiegung des Angulus posterior dazu mitgewirkt haben, der Verschiebung die Richtung einwärts zu geben. Diese Frage ist aber sehr schwer zu entscheiden, und ich be- fürchte, dass meine hier gegebene Auseinandersetzung im einzelnen meh- rerer Modifikationen bedarf, im grossen und ganzen glaube ich jedoch, dass ich mich nicht irre, wenn ich annehme, dass die eigentümliche Form des Angularprozesses der Sciurognathi in erster Reihe in der Herausbrechung ihren Grund hat, und dass es eben auf seiner Form beruht, dass eine wech- selseitige Verschiebung beim Kauen hier nicht in der Richtung des Joch- bogens gehen konnte, sondern mehr nach innen gerichtet wurde. Höchst wahrscheinlich trug hierzu aber auch die wohl mit der Entstehung der Herausbrechung zusammenhängende Umbildung der Zähne bei. Es ist deutlich, dass eine stark einwärts gerichtete, schräge über die Kauflichen der Backzahnreihen gehende Verschiebung betreffs des Zerkleinerns etlicher Nahrungsstoffe nicht ganz denselben Erfolg herbei- führte, wie die Verschiebung der Backzahnreihen bei den Hystricognathen, wahrscheinlich waren aber auch die von den ursprünglichen Sciurognathen zu zerkleinernden Nahrungsstoffe anderer Art. In der frühzeitigen Um- bildung des Unterkiefers der Sciurognathen zu einer von derjenigen der Hystricognathen ganz abweichenden Form ist die Ursache zu erblicken, dass der Sciurognathen-Unterkiefer späterhin, als ein Teil dieser Tiere sich von Gegenständen, deren Zerteilung eine mehr die Zahnreihen entlang laufende Verschiebung erheischte, zu ernähren begann, nicht die Form des Hystricognathen-Unterkiefers bekommen konnte, sondern eine andere Form erhielt, wie ähnlich auch die Backzähne denen gewisser Hystricognathen wurden, und obgleich, was in Bezug auf ein paar Formen (Ctenodactylus und Alactaga) der Fall ist, die Verschiebung dahin abgeändert wurde, dass der Unterkiefer nahezu dem Jochbogen parallel verlief. Bei der bei den ersten Sciurognathen stattfindenden unerheblichen Verschiebung Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. Impr. 7/1 1899. 19 386 TycHo TULLBERG, wurden gewiss nicht die Höcker durch Abnutzung geebnet, sondern die. unteren Höckerpaare glitten wohl eher zwischen den oberen schräge ein- wärts und vorwärts. Bei einer derartigen Kauweise mit stark einwärts gehender Ver-. schiebung ist es sehr natürlich, dass die Backzähne hier gleichfalls, um dem Drucke leichter widerstehen zu können, sich im Oberkiefer einander mit den Basen näherten und nach aussen richteten, im Unterkiefer sich aber mit den Basen von einander entfernten und nach innen richteten. Diese bei den Aystricognathi und den Sciurognathi gemeinsame Zahn- — stellung wäre demnach, falls meine Annahme das Richtige triffi, in- sofern bei jeder Gruppe unabhängig entstanden, als sie erst mit des be- ginnenden Verschiebung sich entwickelte, sie ist aber bei Beiden in letzter. Babe auf die eigentümliche Verschiebungsweise während des Kauens | zurückzuführen. Da bei der wahrscheinlich recht unerheblichen Verschiebung bei den ursprünglichen Sciwrognathen kein sehr starker vertikaler Druck von- nöten war und da Temporalis anfangs wohl nicht reduziert zu werden berauchte, haben wohl anfänglich die Kaumuskeln keine andere Abän=" derungen erlitten, als die, welche von der oben erwähnten Umbilésses des Angularprozesses bedingt wurden. ; Manche andere al tra scheint anfangs diese Gruppe nicht erfahren zu haben. Zu beachten ist indes, dass Lobus impar der linken : Lunge bereits bei den allerersten Sciurognathi breiter und weniger in. sagittaler Richtung ausgezogen gewesen sein dürfte, als bei den Hystri- cognathi. Es mag jedoch ungewiss sein, welche Form die urspriinglichere ist, Eine andere Eigentiimlichkeit der Sciurognathen besteht darin, dass Canalis laerymalis hier im Gegensatz zum Verhalten der Zystricognathi - (vergl. p. 356) fast stets ausserhalb der Alveolen der oberen Backzähne verlüuft. Ich habe wenigstens nur eine Ausnahme von dieser Regel ge- funden, nümlieh Ctenodactylus, bei dem dieser Kanal gleich hinter dem hinteren Ende dieser Alveolen sich hinzieht. Gewiss wurde auch die Schädelbasis früh mehr verknöchert, als bei den Hystricognathi. Von der Urform der Sciuroynathi trennten sich wahrscheinlich sehr früh die Myomorphi. Ob dieses mit einem Male geschehen, und. demnach alle die von mir den Myomorphi zugeführten Formen that- sächlich einem gemeinsamen Stamme entspringen, oder ob zu verschie- denen Zeiten verschiedene Gruppen sich von dem Urstamm der Seiuro- gnathen abgetrennt haben, kann ich nicht entscheiden. Da jedoch Em - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 387 kein bestimmter Grund vorliegt, das Gegenteil anzunehmen, und da sich alle Myomorphi durch den gemeinschaftlichen Charakter auszeichnen, dass Foramen infraorbitale erweitert ist, nehme ich vorläufig an, dass sie ins- gesamt von einem Stamm herzuleiten sind. Dieser dürfte seinerseits zu einer härteren vegetabilischen Nahrung übergegangen sein, welche be- hufs des Zerkleinerns einer stärkeren Verschiebung bedurfte, und die stärkere Verschiebung zog das Bedürfnis eines stärkeren vertikalen Druckes nach sich. Da dieses wohl infolge der Grösse des Auges we- nigstens anfangs nicht durch die stärkere Entwicklung des Temporalis zu erreichen war, auch dadurch nicht, dass die vorderste Portion des Masseter medialis sich auf der inneren Seite der Orbita verbreitete, hat der letztere Muskel, wie bei den Aystricomorphi, das Foramen infraorbi- tale durchzogen und sich auf der Seite der Schnauze verbreitet. Anfangs dürfte die in dieser Weise entstandene Óffnung eine schmale vertikale Spalte, etwa wie bei Georychus coecutiens, gebildet haben; spüter ent- wickelte sie sich aber bei den einzelnen Formen verschiedenartig. Wie ich es eben nicht wagte, die Frage, ob Myomorphi sich an- fangs in einer oder mehreren Verzweigungen von den ursprünglichen Sciurognathen loslósten, zu entscheiden, ebenso wenig glaube ich, mich über das wechselseitige Verhältnis der jetzt so weit von einander ab- stehenden Formen, welche ich als Unterabteilungen dieser Gruppe auf- geführt habe, — gesetzt, dass sie überhaupt mit einander enger verwandt sind — bestimmt aussprechen zu kónnen. Eine nähere Untersuchung der ausgestorbenen Pseudosciuriden, welche nach den Aufklärungen WINGE's dieser Gruppe angehören dürften, würde vielleicht.in dieser Frage aus- schlaggebend sein. Hier lasse ich Ctenodactyloidei sich zuerst von dem gemeinsamen Stamme der Myomorphi abzweigen. Ctenodactylus und den mit ihm sehr nahe verwandten Pectinator Bryrt#, welche ich im Obigen mit Massoutiera Laraste zu der Sub- tribus Ctenodactyloidei zusammengestellt habe, sind bisher teils zu den Dipodidæ, teils — und zwar am öftesten — zu den Hystricomorphi ge- führt worden. (Betreffs der Anatomie des Pectinator siehe Peters [5] und betreffs der Massoutiera siehe Larasre [1, 2]. Auch WinGE (2), welcher die Gruppe Aystricomorphi unter dem Namen Hystricide auf- führt, giebt Ctenodactylini als eine Unterabteilung dieser Gruppe an. In diese Unterabteilung stellt er ausser Ctenodactylus und Pectinator auch Petromys. Auch ZirrEL führt Ctenodactylidæ als eine Familie der Ay- stricomorphi auf. Ich muss meinesteils Ctenodactylus und Pectinator ganz bestimmt von sowohl Petromys, als den Hystricomorphi überhaupt trennen. 388 Tycuo TULLBERG, Da ich nur Ctenodactylus untersucht habe, berücksichtige ich in der Folge nur diese Gattung, das von ihr Ausgesagte môchte indes in den aller- meisten Fiillen auch in Bezug auf Pectinator und Massoutiera gültig sein. Kine Vergleichung von Ctenodactylus und Chinchilla ergiebt meines Erachtens ein sehr tiberraschendes Beispiel davon, wie sehr eine analoge Entwicklung zwei Tiere einander zu nähern vermag. Beide haben sich der Lebensweise in Gebirgsgegenden angepasst. Vergleichen wir sie zuerst in- betreff des Ausseren. Beide haben gut entwickelte Augen und Ohren. Die Extremitäten beider Tiere ähneln einander sehr. Die hinteren sind bei Beiden beträchtlich verlängert. Bei Beiden finden sich auch unter den Endphalangen der Zehen grosse angeschwollene Ballen. Ctenodactylus hat freilich an den vorderen Extremitäten nur vier Zehen, während Chinchilla noch einen kleinen rückständigen Daumen hat, aber bei dem der Chinchilla sehr na- hestehenden Zagidium ist dieser bekanntlich auch geschwunden; bei Bei- den haben die Hinterfüsse nur 4 Zehen. Die Krallen sind bei Beiden sehr klein, wennschon bei Ctenodactylus schärfer. Beide haben an der Basis der Hinterkrallen starre, gekriimmte Härchen. Der Schwanz ist | bei Beiden behaart, bei Ctenodactylus freilich sehr klein, bei Pectinator aber länger und nach der Spitze hin buschig. Das Fell ist sowohl bei den Chinchillidæ, als bei Ctenodactylus ausserordentlich weich. Die Übereinstimmung erstreckt sich indes auch auf mehrere innere Teile. Bei Beiden sind Petromastoidea und Bulle osseæ aussergewöhnlich stark entwickelt, was dem Schädel ein eigentümliches Aussehen verleiht, und bei Beiden wurden infolge dessen Processus laterales des Supraoccipitale nach vorn gerichtet, und Processus jugulares legten sich an die Bulle osseæ an. Die Jochbeine sind vorn hoch aufsteigend, und Foramina. infraorbitalia gross. Die Angularprozesse des Unterkiefers sind bei Bei- den nach hinten stark ausgezogen und sogar auch bei Ctenodactylus so gestellt, dass ihr unterer Rand fast dem Jochbogen parallel verläuft. Zwar hat Chinchilla keine deutliche obere Crista auf der Aussenseite des Unterkiefers, eine solehe wird aber bei einer anderen Form unter den Hystricomorphi, nämlich Cavia, angetroffen, deren Nage- und Kauverrich- tung wohl recht nahe mit der von Chinchilla übereinstimmen dürfte. Die Vorderzühne des Oberkiefers sind bei Beiden rückwärts gebogen, mit ausgehöhlten Kauflächen. Die Wurzeln der Backzähne sind bei Chin- chilla verschwunden, und schliessen sich bei Ctenodactylus erst sehr spat, wenn überhaupt. Auch bei Ctenodactylus sind diese Zähne ringsum von Ze- - ment bekleidet; der Sehmelz ist aber, wie an Schliffen ersichtlich ist, nur an dem kleinen ersten Backzahn des Oberkiefers unterbrochen. Eine sehr UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 389 merkwürdige Übereinstimmung zeigt sich auch in der Bildung des Mal- leus und des Incus, welche Knöchlein bei Beiden verschmolzen und fast genau gleich gestaltet sind. Das Schien- und das Wadenbein sind bei Beiden frei. Auch die Kaumuskeln ähneln einander wenigstens bei flüch- tigem Beschauen sehr, da Temporalis klein ist und sich an einem sehr unbedeutenden Coronoidfortsatze inseriert, da ferner die vordere Portion des Masseter medialis gross ist, und die äussere Portion des Masseter lateralis in bedeutendem Grade horizontalwärts verläuft und bei Beiden auf der Innenseite des Unterkiefers aufsteigt. Die Zunge hat auch bei Ctenodactylus 2 Papille cireumvallatæ. Der Blinddarm ist bei Beiden gross, der Dickdarm stark kompliziert und ungewöhnlich lang. Anal- drüsen finden sich bei Beiden, sie sind jedoch bei Chinchilla unpaar, bei Ctenodactylus paarig. Ein eigentlicher Blindschlauch an der Spitze des Penis fehlt zwar bei Ctenodactylus, indes öffnet sich die Urethra in eine längsgehende Falte, und Glandula prostatica ist bei Beiden von zwei ge- trennten Hälften gebildet. Trotz aller dieser Ähnlichkeiten kann ich dennoch für diese For- men keine besonders nahe Verwandtschaft voraussetzen. Dieser wird umm ————— -— nämlich nach meinem Dafürhalten von einigen wichtigen Verschieden- - heiten ganz bestimmt widersprochen. Eine solche, und zwar eine sehr Lö —. bedeutsame, ist die Form des Angularprozesses und die Ausdehnung der Portio superficialis des Masseter lateralis. Während diese Teile sich bei Chinchilla ganz wie bei den übrigen Hystricomorphen verhalten, ist der Angularprozess bei Ctenodactylus vorn gar nicht herausgehoben, bil- det aber, wie bei den Sciurognathi, vorn einen deutlichen niedergesenk- ten und einwärts gebogenen Angulus anterior; auch hat Masseter latera- ins lis nicht an der Innenseite des Angularprozesses aufsteigen kénnen, da diese ganz und gar von dem Pterygoideus internus beansprucht wird, sondern steigt auf der Innenseite des Unterkiefer-Corpus vor dem An- gularprozesse auf. Eine andere wohl weniger wichtige Abweichung ist, dass Pterygoideus internus seine Ursprungsfliche nicht vermittels Durch- bruchs der Fossa pterygoidea erweitert hat. Bei Ctenodactylus wird beim Kauen der Unterkiefer auch ziemlich stark herausgebrochen, und somit sind denn auch die Unterkieferhälften einander gegenüber weit beweglicher, als bei irgend welchem hystricomorphen Nager; hiermit stimmt ferner der gut entwickelte Transversus mandibulæ überein. Dazu mag gefiigt werden, dass das Schulterblatt bei Ctenodactylus sehr von dem bei Chinchilla und übri- gen Hystricognathen, Petromys ausgenommen, abweicht, dass Radiale und Intermedium des Carpus frei sind, dass der Dickdarm, obgleich er er- 390 TycHo TULLBERG, heblich kompliziert und wie bei Chinchilla am Blinddarm befestigt ist, dennoch in einer ganz anderen Weise angeordnet ist, als bei irgend ei- nem derjenigen Hystricomorphi, welche überhaupt den Diekdarm am Blind- darm befestigt haben, und dass der Blinddarm nach meinen Beobach- tungen, wennschon er sehr sacculiert ist, gänzlich der den Aystrieo- morphi charakteristischen längsgehenden Muskelbänder ermangelt. Schliess- lich mag bemerkt werden, dass die Vorderzähne bei Ctenodactylus weni- ger entwickelt sind, als bei Chinchilla, und dass die Backzähne beider Formen in mancher Hinsicht von einander abweichen. Falls man nun eine engere Verwandtschaft der Ctenodactyloidei mit den Chinchillidæ voraussetzen wollte, müsste man, da man doch wohl nicht gern die Verwandtschaft der Chinchillidæ mit den übrigen Hystrico- morphi in Abrede stellen kann, natürlich annehmen, dass jene beiden Gruppen À von einer Stammesform herzuleiten seien, welche bereits die den Hystrico- morphi charakteristischen Eigenschaften besass, und solchenfalls sollten natürlich Ctenodactyloidei umgebildete Hystricomorphi sein. Eine solche Annahme muss ich aber ganz entschieden verwerfen. Wenn dem näm- lich so gewesen wiire, würde hier der sonderbare Fall vorliegen, dass der zuvor herausgehobene Angularprozess einwärts gebogen und Pars reflexa des Masseter lateralis geschwunden wire, wihrend eine neue Pars reflexa sich vor dem Angularprozesse gebildet hatte, oder auch ware Pars reflexa nach dem Corpus hin verlegt worden. Pterygoideus inter- nus wiirde dann seine Ansatzfliche über die ganze Innenseite des An- gularprozesses ausgedehnt, seine Ursprungsfläche aber in hohem Grade vermindert haben, indem er sich von den Orbitz zurückgezogen hätte, — wobei sich Fosse pterygoidee vorne geschlossen hätten. Alle diese Veränderungen dürften nach meinem Ermessen schon an sich höchst un- wahrscheinlich sein, sie sind es aber in noch höherem Masse, wenn man bedenkt, dass sie zu einer Zeit sollten entstanden sein, wo das Tier seine Nage- und Kaufähigkeit in derselben Richtung entwickelte, wie mehrere andere Hystricomorphi. Wenn es nun aber nach meinem Dafürhalten klar ist, dass unge- achtet grosser Ähnlichkeit keine nähere Verwandtschaft zwischen den Ctenodactyloidei und Chinchilla existiert, ist es ja möglich, dass Cteno- dactylus dennoch mit den Hystricomorphi eng verwandt ist. Dabei lassen sich mehrere Kombinationen erdenken, ich berücksichtige indes hier nur drei. Vielleicht möchte Ctenodactylus direkt von der Urform der Hystrico- morphi herzuleiten sein, wobei er insbesondere betreffs der Kauwerkzeuge auf einer Stufe stehen geblieben, wo Fossæ pterygoideæ noch nicht durchbohrt worden waren, und der Angularprozess jene den Hystrico- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 391 morphi charakteristische Form noch nicht angenommen hatte. Dieser Annahme widerspricht aber nach meinem Dafürhalten der Umstand, dass, wenn Hystricomorphi somit, erst nachdem sie sich von der Urform der Bathyergomorphi getrennt hatten, selbständig den Unterkiefer, die Fossæ pterygoidex, den Masseter lateralis und den Pterygoideus internus zu der Gestalt herangebildet hätten, welche diese Organe heute bei ihnen besitzen, so müssten Bathyergomorphi, die ihnen ja auch in mehrfacher anderer Hinsicht nahe stehen, sich selbständig in derselben Richtung entwickelt haben, was ich als wenig wahrscheinlich erachte, da hierdurch der Zusammenhang zwischen den Hystricomorphi und den Bathyergomor- phi grösstenteils aufgehoben werden würde. Ferner könnte man auch annehmen, dass Ctenodactylus sich von der Urform der Aystricognathi vor ihrer Vergabelung in Hystricomorphi und Ba- thyeryomorphi abgezweigt habe. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Urform der Hystricognathi sicher kleine Foramina infraorbitalia gehabt hat, wenn man nicht geradezu annehmen will, dass diese Foramina bei den Bathyergomor- phi reduziert wurden, was zwar nicht ganz unmöglich wäre, aber, wie ich oben (p. 362) hervorgehoben, wenig wahrscheinlich sein dürfte. Wenn nun aber die Stammesform der Hystricognathi kleine Foramina infraor- bitalia gehabt hat, müssten, falls Ctenodactylus von ihr entstamme, diese Foramina sich natürlich bei ihm und bei den Hystricomorphi selbständig erweitert haben, was ja möglich ist, allerdings aber verbietet, dass man sich auf die Beschaffenheit dieses Foramen infraorbitale bei ihnen als auf eine Stütze ihrer Verwandtschaft beruft. Schliesslich könnte man es aber auch, gesetzt, dass Ctenodactylus von der Urform der Aystricognathi entstamme und einen Teil ihrer Cha- raktere bewahrt habe, als möglich erachten, dass Bathyergomorphi nicht von dieser Stammesform ausgegangen sei, sondern sich erst viel später von den Hystricomorphi verzweigt habe, nachdem diese die für die Gruppe charakteristischen Eigenschaften ausgebildet hatten. Aber auch dann hätten Bathyergomorphi die Foramina infraorbitalia sekundär vermindert, was ich, wie oben erwähnt worden, unwahrscheinlich finde.. Dazu kommt, dass, wenn Bathyergomorphi von den Hystricomorphi hergeleitet werden, für diese nicht angenommen werden darf, dass sie vor ihrer Verästelung das Radiale mit dem Interinedium verschmolzen, was also bei den ein- zelnen Gruppen der Hystricomorphi geschehen würe, da doch wohl nicht vorauszusetzen sein dürfte, dass Bathyergomorphi diese Knochen anfäng- lich mit einander verschmolzen, sie später aber frei gelegt hätten. Ein Hauptgrund, weshalb die Annahme zu verwerfen, dass Ctenodac- tyloidei der Urform der Hystricomorphi oder gar sámtlicher Hystricognathi nahe 392 TycHo TULLBERG, gestanden, ist indes meines Erachtens, dass man dann auch für die Aystri- cognathi anzunehmen benötigt wäre, dass sie von einer Sciurognathen-Form entstammen. Dieses ist freilich eine von ScHLossEr (2), WINGE (2 p. 126) und Hacks verfochtene Meinung, da sie die meiner Gruppe Aystricognathi (bezw. Hystricomorphi) entsprechenden Formen von den Anomaluriden entstammen lassen; ich kann mich aber dieser Ansicht nicht anschliessen. Wenn näm- lich die ursprünglichen Simplicidentaten ausgeprägte Sciurognathen ge- wesen sind, wäre es nach meinem Dafürhalten ausserordentlich schwierig — darzuthun, was die Entstehung der Hystricognathen überhaupt verursacht hätte. Viele Sciurognathen verschieben nämlich offenbar ihre Zähne genau wie die Hystricognathen, und demnach hat keine einzige Form, von der man anderer Charaktere halber anzunehmen berechtigt ist, dass sie den Sciurognathen angehöre, ihre Kauwerkzeuge in eine solche Form umgebildet, wie es bei den Aystricognathen geschehen. Insbesondere will ich die | grosse Ähnlichkeit betreffs des Zahnbaues bei dem Biber und einigen Hystricomorphi hervorheben, und mehrere Verfasser haben ja auch anläss- lich derselben den Biber in diese Gruppe gestellt; es ist denn auch ganz deutlich, dass dieses Tier beim Kauen ungefähr genau dasselbe Resultat erzielt, wie z. B. Myopotamus mit seinem doch gänzlich verschiedenem Kauapparate. Dieses und viele solcher Verhältnisse scheinen mir sehr schwer zu erklären sein, wenn man nicht annehmen dürfte, dass der jeweilige Ausgangspunkt der betreffenden Tiere bei dem Anpassen der Kauverrichtung für einen ähnlichen Zweck sehr verschieden war, wes- halb denn auch das Ergebnis in Bezug auf die Form der Kauwerkzeuge | verschieden sein musste. Aber auch wenn man annehmen sollte, dass Hystricognathi von einer ausgeprägten Sciurognathen-Form abzuleiten wäre, ist die Wahrscheinlichkeit einer engeren Verwandtschaft zwischen Cteno- dactylus und den vorerwähnten Tieren sehr gering. Wie ich es nämlich — vorhin als sehr unwahrscheinlich erachtete, dass Ctenodactylus, falls er mit Chinchilla nahe verwandt wäre, seine Kauwerkzeuge nach einer gänz- lich anderen Richtung hin umbildete, während er seine Nage- und Kau- fähigkeit in derselben Richtung entwickelte, so würde ich es auch höchst eigentümlich finden, falls diese Form thatsächlich von der Urform der Hystricomorphi oder der Hystricognathi entstamme, sich aber nicht zu einer Hystricomorphen- oder wenigstens Hystricognathen-Form herangebildet hätte, da sie ja eben ihr Nage- und Kauvermögen in ganz derselben Richtung entwickelt hat, wie Jene. Dagegen dürften der eigentümliche Bau des Schädels und die Anordnung der Kaumuskeln eine sehr natürliche Er- klärung finden, wenn man für dieses Tier eine frühe Urform voraussetzt, EU NE ms, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 393 welche zuerst mit der Entwicklung der Fähigkeit, den Unterkiefer her- auszubrechen und wie bei den Sciurognathen zu verschieben, eben diesen Kiefer in der den Sciurognathen charakteristischen Weise umbildete, dann das Foramen infraorbitale wie bei den Myomorphi erweiterte, und erst dar- nach das Nage- und Kauvermögen nach derselben Richtung hin ent- wickelte, wie bei Chinchilla und Cavia, wobei der Angularprozess etwa ebenso wie derjenige dieser Tiere umgebildet wurde, so gut es eben von dem vorerwähnten Ausgangspunkte aus thunlich war. Da Angulus posterior des Angularprozesses hierbei nach hinten und aussen ausgezo- gen, aber nicht emporgehoben wurde, wurde der grössere Teil der Margo inferior gerade, fast horizontal, und nach innen und vorn gerichtet. Es war dem Tiere dann recht leicht, wenn eine mehr die Backzahnreihen entlang gehende Verschiebung sich als vorteilhaft erwies, den Jochbogen und den unteren Rand des Angularprozesses so einzustellen, dass sie, wie es jetzt fast der Fall ist, mit einander parallel verlaufen. Da nun keine Pars reflexa des Masseter lateralis in gewöhnlicher Weise gebildet werden konnte, weil wegen des fortwährenden Herausbrechens des Un- terkiefers der einwärts gebogene Teil des Angularprozesses nicht re- duziert werden konnte, stieg die äussere Portion des Masseter media- lis anstatt dessen auf der Innenseite des Corpus auf. Da ferner die Ansatzfliche des Pterygoideus internus sich nicht vermindern konnte, brauchte dieser Muskel die Fossa pterygoidea nicht zu durchbrechen, und da die Unterkieferhälften fortdauernd beweglich sein mussten, konnte auch Transversus mandibulæ nicht reduziert werden, Die übrigen Ähn- lichkeiten Chinchilla gegenüber sind demnach nichts als Analogieen. Auf diese Weise lässt sich meines Frachtens eine weit befriedigendere Er- klärung der Organisation dieser Form gewinnen, als wenn man sie unter die Aystricomorphi oder Hystricognathi einzureihen versucht. Ich muss also meinesteils folgern, dass Ctenodactyloidei nur Pa- rallelformen der Hystricomorphi und besonders der Chinchillidæ sind, wennschon ich annehmen muss, dass sie sich sehr früh von dem Ur- stamm der Sciurognathen verzweigt haben, ehe diese sich in beträcht- licherem Masse spezialisierten, und dass hierin die Ursache zu erblicken ist, dass die Analogieen thatsächlich so gross werden konnten. Sollten indes künftige Untersuchungen darthun, dass ich mich in dieser Beziehung geirrt habe, und dass die Kluft zwischen den Sciu- rognathi und Hystricognathi keine so grosse ist, wie ich es vorläufig annehmen muss, so müssen die Ctenodactyloidei offenbar aus den Myo- morphi herausgebrochen und zweckmässigerweise als eine neue Tribus Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. ?/1 1899. 50 394 TycHo TULLBERG, zwischen die Sciurognathi und die Hystricognathi gestellt, wo nicht gar unter die Hystricognathen eingereiht werden. Wohin nun Ctenodactylus auch gehören möge, ist er jedenfalls eine in mancher Beziehung überaus ursprüngliche us welche sich ganz gewiss sehr früh von den übrigen Formen getrennt und ihren eigenen : Weg eingeschlagen hat. Ihre Urspriinglichkeit wird u. a. durch die drei- gliedrigen vorderen Zungenbeinhörner, die dreilappige linke Lunge und die ursprüngliche Form der Alæ ossis ilium bezeugt, aber besonders durch“ den Umstand, dass Radiale und Intermedium frei sind. Es kann ja auch ~ möglich sein, dass diese Form sich bereits von der gemeinsamen Stam- | mesform der Sciurognathen abtrennte, ehe diese sich in die Urformen. der Sciuromorphi und der Myomorphi verzweigte, welchenfalls sie das Foramen infraorbitale selbstündig erweitert hat. 1 Sei es nun aber, dass Ctenodactyloidei meier obigen Annahme gemäss nebst den Anomaluroidei und den Myoidei von eimem gemeinsa- | men Stamme herzuleiten sind, oder dass sie sich selbständig von den. ursprünglichen Sciwrognathen loslósten, indem Portio anterior des Masseter | medialis das Foramen infraorbitale durchsetzte, so ist es von Gewicht nachzusehen, was den Durchbruch der Portio anterior sowohl bei dieser Form, als bei anderen Sciurognathen veranlasste. Wie oben (p. 63) dargethan wor- den, war bei deu Simplicidentaten die ursprüngliche und hauptsüchliehe Aufgabe dieser Portion, mit Hülfe des Temporalis die Backzähne des Un- - terkiefers wührend des Kauens nach oben denen des Oberkiefers anzu- drücken, und jene Portion des Masseter medialis, wie auch der Tempo- ralis, wurden um so mehr für diese Aufgabe in Anspruch genommen, je horizontaler sich die Fasern des Masseter lateralis zwecks seiner Ver wendung für das Nagen und das Verschieben des Unterkiefers während des Kauens legten, da sie dann weniger zum Andrücken der unteren Backzühue an die oberen mitwirken konnten. Wahrscheinlich haben nun Masseter laterales bei der Urform der Myomorphi (oder den einzelnen Urformen der verschiedenen Sektionen, falls diese sich zu verschiedenen | Zeiten von dem Stamm der Sciurognathen verzweigten), wie bei den ur sprünglichen Aystricomorphi infolge des wachsenden Bedürfnisses, den | Unterkiefer beim Nagen oder beim Kauen oder bei beiden Verrichtungen - stärker zu verschieben, ihre Richtung geändert, und zufolge dessen haben die vordere Portion des Masseter medialis und der Temporalis verstärkt werden müssen. Falls nun, was wahrscheinlich ist, das Auge damals nicht reduziert werden und infolge dessen weder Temporalis noch Portio anterior des Masseter medialis sich über die innere Wand der Orbite - UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 395 ausbreiten konnte, finde ich es annehmbar, dass Masseter medialis, um stirkeres Andrücken zu bewirken, sich einen anderen Weg suchen musste; er durchzog dann hier, wie bei den Hystricomorphi (vergl. p. 364), das Foramen infraorbitale, welches dabei immer mehr erweitert wurde. Dass dieses Verfahren uns nicht bei z. B. den Dipodomyini begegnet, die ja gleichfalls ihre Fähigkeit, den Unterkiefer beim Kauen und Nagen zu ver- schieben, sehr entwickelt und ausserdem den Temporalis stark reduziert haben, diirfte wohl darauf beruhen, dass eine Erweiterung des Foramen infraorbitale bei ihnen durch die Umbildung des vorderen Teiles des Jochbogens infolge des früheren Aufsteigens der Portio profunda des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens verhindert wurde; jenes Aufsteigen geschah wahrscheinlich, ehe eine gréssere Verstärkung der vorderen Portion des Masseter medialis vonnéten war. Nachdem Masseter medialis einmal das Foramen infraorbitale durchsetzt hatte, konnte er es offenbar auch den jeweiligen Bedürfnissen gemäss erwei- tern, falls nicht sehr früh besondere Verhältnisse dem hindernd ent- gegentraten, was freilich, wie wir in der Folge sehen werden, bei der Mehrzahl der Myomorphi geschah. Bei den Ctenodactyloidei, wie bei den Anomaluroïdei, ist denn auch dieses Foramen gewiss sehr früh bedeuteud vergróssert worden. Hinsichtlich des Baues scheint Pectinator, nach dem Aufsatze Pr- TERS' (5) zu urteilen, sich recht unerheblich von Ctenodactylus zu unter- scheiden, und betreffs Massoutiera hat vermutlich dasselbe Verhältnis statt. Pectinator ist allerdings insofern ursprünglicher, denn Ctenodacty- lus, als die Zahl der Backzähne */4 beträgt und der Schwanz bedeutend länger ist. Ihnen nahe dürfte auch, so weit nach dem Aufsatze und den Figuren DE GnEGoRIO's zu urteilen ist, jene in sizilianischen Knochenhóhlen gefundene Pellegrina panormensis Du Grecorio stehen. Die Form der Backzähne dieser Art weicht zwar darin von der bei Ctenodactylus und Pectinator ab, dass sie sowohl im Ober-, als im Unterkiefer jederseits eine tief einschneidende Falte besitzen, wodurch diese Zähne wie die bei z. B. Spalacopus in zwei ungefähr gleich grosse Abteilungen geteilt werden, eine vordere und eine hintere; übrigens sind die Backzähne hier nur °/a. Anomalurus und Pedetes wurden zuerst von Winge (2. p. 115—118) zu einer Gruppe Anomaluride zusammengestellt, zu der er auch die tertiären europäischen Nager Pseudosciurus, Sciuroides, Trechomys, Theridomys, Issi- dioromys und Arch@omys zählte, demnach den grössten Teil derjenigen 396 TycHo TULLBERG, tertiären europäischen Nager, die SonrossER (1) zu den Hystricomorphen stellt und welche ZrrrEL in den beiden Familien Pseudosciuride und. Theridomyidæ aufführt. Ich kenne diese ausgestorbenen Formen zu we- nig, um mich betreffs ihres Platzes bestimmt aussprechen zu wollen, Aus dem, was ich über Ctenodactylus geäussert, erhellt jedoch, dass ich sie nicht zu den Aystricomorphi führen kann, da ihr Unterkiefer die den Seiurognathen charakteristische Form hat. Ich erachte es indes als sehr möglich, dass sowohl Anomalurus, als Pedetes, und auch jene ebener- wähnte ausgestorbene Gruppen mit einander und vielleicht auch mit. Ctenodactyloidei verwandt sind. Ich habe hier auch in Übereinstimmung, mit Wine die Anomaluridæ und Pedetidæ in einer von mir Anomaluroidei benannten Gruppe zusammengeführt, obgleich eine sehr grosse Überein- stimmung zwischen Anomalurus und Pedetes allerdings nicht stattfindet, und es ungewiss sein kann, ob sie in der That näher mit einander ver- wandt sind. : Die Urform der Anomaluridæ hat sich natürlich früh zu Kletterern. ausgebildet. Augen und Ohren wurden bei der Umbildung für das Klettern. grösser, und die Extremitäten und der Schwanz passten sich dieser Le- bensweise an. Gewiss hat der Schwanz sehr früh jene eigentümliche Hornbildungen auf der Unterseite entwickelt, welche beim Klettern nütz- lich sein dürften. Das Schulterblatt ist dem bei Sciurus sehr ähnlich ge- worden, mit kurzem und etwas vorwärts gerichtetem Acromion. Sym- physis pubis ist, wie es bei starken Läufern und Hüpfern gewöhnlich, sehr lang geworden. Vor allem ist zu beachten, dass die Krallen sowohl an den Vorder-, als an den Hinterfüssen zusammengedrückt, stark und. gekrümmt, und dass die Fussballen, wie es bei Kletterern gewöhnlich, gross und weich geworden. Dass Anomalurus mehr Fussballen hat, als es im allgemeinen der Fall ist, dürfte auf eine sekundäre Zunahme ihrer Anzahl zurückzuführen sein. Nach Apams ernähren sich wenigstens gewisse Anomaluriden von Palmnüssen. Im Magen von Anomalurus Peli habe ich jedoch nur Blatt- teile gefunden und ich finde es wahrscheinlich, dass diese Nahrung | wenigstens die hauptsächliche Diät aller Formen ausmacht. Das Nage- vermógen ist nicht in hóherem Masse entwickelt, da Masseter late- ralis sich weniger weit nach vorn erstreckt, als bei der Mehrzahl der jetzt lebenden Simplicidentaten. Auch sind die Vorderzähne hier keiner starken Abnutzung ausgesetzt gewesen, da ihre Alveolen sich hier we- niger weit nach hinten erstrecken, als es bei den Simplicidentaten ge- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 397 - wöhnlich ist. Obgleich die Unterkieferhälften recht beweglich sind, ist die Beweglichkeit jedoch nicht so stark entwickelt worden, dass ein nen- nenswertes Auseinandersperren der unteren Vorderzähne bewerkstelligt werden kann. Die Verschiebung beim Kauen ist dagegen eine grössere, und um den erforderlichen Druck hervorzubringen, ist die vordere Por- tion des Masseter medialis stark entwickelt und damit zusammenhängend Foramen infraorbitale erweitert worden. Der Angularprozess des Unter- kiefers hat jedoch die für die Sciurognathi charakteristische Form be- wahrt, und da die Ansatzfläche des Pterygoideus internus nicht hat redu- ziert zu werden brauchen, sind Fossæ pterygoideæ seicht geblieben. Die Backzähne waren bei der Urform gewiss sehr einfach mit nur zwei Einsenkungen in den Kauflächen jedes Zahnes, und da hier eben- - falls keine sonderlich starke Abnutzung statthatte, war auch keine Verlän- “gerung der Kronen nötig. Der Darmkanal wurde insofern kompliziert, als der proximale Teil des Dickdarmes sich auf eine besondere Weise am Blinddarme befestigte. In Bezug auf die sonstige Organisation ist zu beachten, dass die Zunge drei Papillæ circumvallate behalten hat, dass die vorderen Zungenbeinhörner bedeutend reduziert worden, dass die Lappen der linken Lunge teilweise verschmolzen und die Analdrüsen verschwunden sind, schliesslich, dass Urethra beim Männchen sich an der Basis des Penis zu einem Sinus erweitert hat, und dass im Gegen- - satz zu den Aystricognathen und Ctenodactylus, aber mit dem Verhalten aller übrigen Sciurognathen stimmend, die beiden Hälften der Glandula prostatica mit einander verschmolzen sind. Dagegen ist die Mündung der Urethra beim Weibehen in der Vagina geblieben. Ungefähr auf diesem Standpunkte dürften die letzthin von Marscuie (4, 5) unter dem Namen Zenkerella insignis und von pe Winron unter dem Namen Aöthurus glirinus beschriebenen höchst interessanten Anomaluriden-Form stehen geblieben sein, wenigstens nach dem zu urteilen, was bisher über den Bau dieses Tieres bekannt ist. Von besonderem Interesse wäre die Kenntnis von der Beschaffenheit des Darmes. Eines Patagiums erman- — gelt es noch immer, und hieraus folgert DE Winron, dass diese Form P im Gegensatz zu Anomalurus und Idiurus »diurnal» sei. In gewissen — Füllen scheint jedoch Zenkerella mehr spezialisiert zu sein, als Anoma- — lurus. So scheint das Nagevermógen, nach den starken Vorderzähnen - und der eigentümlichen Form des Jochbogens zu urteilen, weit besser entwickelt zu sein, als bei der eben erwähnten Gattung; die völlige Reduktion des Daumens ist natürlich gleichfalls ein Zeichen stärkerer Spezialisierung. 398 TycHo TULLBERG, Vom Kletterer hat sich die Urform der übrigen Anomaluriden zu — einer sogen. fliegenden Form entwickelt, wie das »fliegende» Eichhörn- chen, sie hat dabei aber bekanntlich insofern einen anderen Weg einge- schlagen, als die Stütze des Patagiums hier vom Ellenbogenbein ent- wickelt worden, nicht von der Handwurzel, wie bei Jenen. Ferner ist zu beachten, dass wenigstens bei Anomalurus (wie Zenkerella und Idiurus sich diesbezüglich verhalten, ist mir nicht bekannt), die Backzahnreihen geschwenkt worden sind, so dass die hinteren Zähne im Oberkiefer stär ker nach aussen und im Unterkiefer stärker nach innen gerichtet sind, als die vorderen, weshalb die Kauflächen der hinteren Zähne in grösse- rem Winkel geneigt stehen, als die der vorderen, was bei solchen Seiuro- gnathen sehr gewöhnlich ist, wo die Verschiebung gering oder wenig- stens nicht besonders stark ist, was aber bei den Aystricognathen kaum vorkommt. Idiurus Marsch. (vergl. Marsome 2 [Z. Zenkeri] und Minter | [T. macrotis]) scheint etwas mehr spezialisiert worden zu sein, als Anoma- lurus, vor allem was den Schwanz betrifft. Auch ist der Daumen, wel- cher nach MarscHiE nur als nagelloser Ballen angedeutet ist, hier mehr reduziert worden, als bei Anomalurus, und das Wadenbein ist mit dem Schienbein in der unteren Hälfte verwachsen. Die Urform der Pedetidæ hat sich andererseits zum Hüpfer ent wickelt und wurde demnach zu einer Parallelform von Dipus. Dass sie aber mit letzterer Form nicht näher verwandt ist, hat bereits Wince (2 p. 117, 118) durch einen Hinweis auf die abweichende Form des 1 Tarsus Fa Pedetes und auf viele andere Verhältnisse des Baues dargethan. | Während der Entwicklung zu Hüpfern verkürzten diese Tiere die vor deren Extremitäten und verlängerten die hinteren, welche ausserdem un- geheuer stark wurden. Letztere verloren auch die innere Zehe, während die vier übrigen dagegen sehr gross wurden, mit fast hufenähnlichen | Krallen; die Fussballen wurden reduziert. Das Schulterblatt hat eine Gestaltung, welche an das von Dipus erinnert, und Tubera ischii des Beckens sind sehr gross; Symphysis pubis ist nicht reduziert worden. Auch der Schwanz wurde sehr lang, mit langen zweizeilig geordneten Haaren. Im Zusammenhange hiermit wurden auch die Augen und Ohren. besonders gut entwickelt. Wie die allermeisten starken Hüpfer unter den Sciurognathi ist Pedetes auch ein sehr starker Grüber und wohl dem Graben noch mehr angepasst, als irgend ein anderer starker Hüpfer unter ihnen. Zu dem Zweck wurden die Vorderfüsse veründert, so dass der Daumen besser, & t "^os ai t UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 399 als bei irgend einem anderen Símplicidentaten, entwickelt und mit einer starken Kralle versehen wurde, und dass die hinteren Fussballen eine unge- mein starke Entwicklung erhielten und vou einem besonderen distalen Sesambein gestützt wurden (vergl. p. 167, 168). Ob die bei dieser Art deutliche Neigung, den unteren Teil des Wadenbeines mit dem Schien- beine zu verschmelzen, auf einer Anpassung für das Graben beruht, ist nicht leicht zu entscheiden (vergl. p. 168), da das Tier jedoch nach Frrzin- GER (1, Bd. 2 p. 252) sich beim Graben auch der Hinterfüsse bedient, finde ieh es nicht unwahrscheinlieh, dass diese Neigung auf die Umbildung für das Graben zurückzuführen sei. Nach Fırzınger (2 Bd. 2 p. 252) soll Pedetes sich auch der Vorderzühne beim Graben bedienen. Natürlicher- weise hat er sich einer unterirdischen Lebensweise gar nicht angepasst. Die Kauwerkzeuge des Pedetes sind für das Abbeissen und Zer- mahlen sehr harter, vegetabilischer Nahrung angepasst. Damit überein- stimmend sind die Unterkieferhülften fest mit einander vereint worden, und infolgedessen liegen die Spitzen der unteren Vorderzühne unbeweg- lich neben einander, und das Herausbrechen der Unterkieferhälften wäh- rend des Kauens hat aufgehórt. Damit hängt wiederum zusammen, dass Transversus mandibulæ und auch der einwärts gebogene Teil der Angu- larprozesse, welcher mit dem Aufhóren des Herausbrechens seine haupt- süchliche Bedeutung verloren hat, erheblich reduziert worden sind (vergl. p. 383, 384). Das Kauen geschieht unter Verschiebung, welche dadurch erleichtert wird, dass der Jochbogen sich weit abwärts senkt, so dass Portio superficialis des Masseter lateralis recht horizontal verläuft, ob- gleich der hintere Teil des Angularprozesses hóchst unbedeutend nach hinten ausgezogen ist. Für den Zuwachs der Kraft des Masseter late- ralis ist vorzugsweise durch die Entwicklung einer ungewöhnlich starken Crista masseterica am Unterkiefer gesorgt, welche die aller anderen sciu- rognathen Nager an Stärke übertrifft. Für den horizontalen Druck wäh- rend des Verschiebens ist auch gut gesorgt, obgleich Temporalis hier infolge der Umbildung der Hirnkapsel und der starken Entwicklung der Augen und Ohren mehr reduziert ist, als bei den allermeisten Simpli- cidentaten, da die vordere Portion des Masseter medialis hier eine grós- sere Entwicklung erreicht hat, als bei irgend einem anderen Simplici- dentaten. Mit der Reduktion des Temporalis wurde auch Processus coro- noideus äusserst klein. Da infolge der Reduktion des Angularprozesses des Unterkiefers die Ansatzfläche des Pterygoideus internus recht klein geworden, wurde als Ersatz die Ursprungsfläche durch die starke Entwicklung der Fossæ pterygoidee vergrössert. 400 TycHo TULLBERG, Die Backzähne haben ihre Wurzeln eingebüsst, was in Bezug auf diese Form trefflichst zu meiner oben (p. 371—373) dargestellten An- nahme betreffs der Ursache dieses Verlustes stimmt, da die Nahrung des Tieres ganz gewiss grossenteils aus Wurzeln besteht. Die Backzähne haben ferner nur eine Falte bewahrt, die äussere im Ober- und die innere im Unterkiefer. Das Verhältnis ist also in diesem Falle dem bei Dolichotis entgegengesetzt, da diese Form zwar auch nur eigentlich eine Falte bewahrt hat, aber im Oberkiefer die innere und im Unter- kiefer die äussere. Es ist schwierig zu entscheiden, wovon diese Ver- schiedenheit abhängen mag. Nur wenige Charaktere liessen sich indes finden, welche Pedetes näher mit Anomalurus, als mit anderen Myomorphi verbänden. Einer von diesen ist die Beschaffenheit des Dickdarmes, indem dieser bei Bei- den auf eine besondere Weise an dem Blinddarme befestigt ist und bei Bei- den ein langes und an einem weiten Mesenterium befestigtes Colon de- scendens darweist. Es ist indes schwierig zu entscheiden, ob diese Ähn- lichkeit auf Homologie oder Konvergenz zurückzuführen ist. Das Verhal- ten der verschiedenen Darmteile zu einander ist auch bei Pedetes ungefähr dasselbe wie bei den von mir gemessenen ausgewachsenen Exemplaren des Anomalurus, ausgenommen, dass der Blinddarm bei jenem Tier ver- hältnismässig kürzer ist, was jedoch durch seine grössere Weite aus- gegleicht werden dürfte. Andere Charaktere, welche Pedetes und Ano- malurus den übrigen Myoidei gegenüber gemeinsam besitzen, sind erst- lich, dass das Foramen lacrymale im Gegensatz zu dem Verhältnis bei den Myoidei hoch oben gelegen ist, ferner die auffällige Ähnlichkeit des Zungenbeines bei Beiden, die Zahl der Backzähne, die grossen Fora- mina infraorbitalia und schliesslich, dass bei keinem derselben ein deut- licher Canalis transversus im Corpus des Sphenoideum gebildet worden. Die Gehörknöchelchen zeigen, wie es aus der Beschreibung erhellt, bei bei- den Formen recht erhebliche Verschiedenheiten, indem Malleus und Ineus sich bei Pedetes der Form dieser Knochen bei Chinchilla und Ctenodac- tylus nähern, ohne indes hier fest mit einander vereint zu sein. Als für Pedetes eigentümliche Bildungen wären zu verzeichnen die Erman- | gelung der Papillæ circumvallatæ, der eigentümliche Bau der Trachea (siehe p. 170) und die nicht minder merkwürdige Bildung der weibli- chen Geschlechtsorgane (siehe p. 170, 171). Was die tertiären europäischen Nager betrifft, welche Winer zu seinen Anomaluride, ZITTEL zu den Pseudosciuride und Theridomyide stellt, so kann ich mich, wie vorhin gesagt wurde, nicht näher auf sie einlassen. Es ist indes deutlich, dass sie sich in mehrere verschiedene Richtungen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 401 differenziert haben, wobei Einige, wie z. B. Pseudosciurus, eine sehr ursprüng- liche Zahnform bewahrten, während Andere ihre Backzähne mehr umbil- deten, ja etliche Formen sie geradezu bis zu einer erstaunlichen Ähnlich- keit mit denen gewisser Hystricomorphen entwickelten. Wenden wir uns nun der dritten und entschieden grössten Gruppe der Myomorphi, den Myoidei zu, so wird uns die Bestimmung der ihr ursprünglich zugehörenden Lebensweise schwer, so lange es nicht be- stimmt erwiesen worden, durch welche Lebensweise bei den Säugetieren das Verschmelzen des Schien- und des Wadenbeines veranlasst wurde. Sollte die von mir im Obigen (p. 358) dargestellte Vermutung das Rich- tige treffen, nämlich dass das Graben unter gewissen Verhältnissen ein solches Verwachsen verursache, und demnach die frühesten Myoidei Grä- ber gewesen seien, was denn auch durch die bei Allen — mit Ausnahme der sekundär zu Hüpfern umgebildeten Dipodiden — ungewöhnlich kurze Symphysis pubis einigermassen wahrscheinlich gemacht wird; so ist es doch deutlich, dass sie nicht für die unterirdische Lebensweise umgebildet, und demnach weder die Augen noch die Ohren reduziert wurden. Ausser durch dies Verwachsen des Schien- und des Wadenbeines werden Myoidei noch dadurch charakterisiert, dass die äussere Wand des Thränennasenganges erst weit unterhalb des Thränenbeines verknö- chert wird, und also Foramen lacrymale am Schädel weit unten auf der inneren Wand des Foramen infraorbitale liegt. Obgleich dieser Charak- ter nicht an sich besonders wichtig zu sein scheint, erhält er indes nach meinem Ermessen dadurch eine recht grosse Bedeutung, dass er bei einer grossen Menge auch in anderer Hinsicht mit einander verbundener Formen auftritt nämlich bei allen Myoidei und anderseits bei keinem an- deren sciurognathen Nager vorkommt. Die ursprünglichen Myoideen dürften im ganzen folgendermas- sen zu charakterisieren sein. Im Ausseren wichen sie wahrscheinlich wenig von der Urform der Simplicidentaten ab, mit mittelmässigen Augen, Ohren und Extremitäten und einem ziemlich langen Schwanz. Supra- oceipitale hatte kurze und breite Processus laterales, Fossæ pterygoideæ waren seicht. Foramen infraorbitale dürfte spaltenförmig und vertikal gewesen sein. Foramen lacrymale bildete eine horizontale Spalte und war weit unterhalb des Thriinenbemes in oder vor der inneren Wand des Foramen infraorbitale gelegen. Im Corpus ossis sphenoidei ein Ca- nalis transversus (siehe p. 150). Der Unterkiefer ähnelte wohl recht sehr dem des Anomalurus. Die Zahl der Backzähne war */4 mit je zwei Höcker- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 2%/ı 1899. 51 402 TycHo TuLLBERG, paaren und vollständigen Wurzeln. Das Schulterblatt hatte ein schmales, abwärtsragendes Acromion mit unbedeutendem Metacromion. Am Becken war die Symphysis pubis kurz. Das Schien- und das Wadenbein waren oben und unten verschmolzen. Portio profunda des Masseter lateralis stieg nicht auf der Vorderseite des Jochbogens auf. Es mag ungewiss sein, ob seine äussere Portion bereits jetzt eine kleine Pars reflexa auf der Innenseite des Angularprozesses gebildet hatte, ich glaube dieses jedoch kaum, weil eine solche, falls sie bei der Urform existiert hätte, nicht nur bei den Cricetide, bei Spalax und den Arvicolidæ reduziert worden wäre, was ja wegen der Verminderung des Angularprozesses möglicherweise könnte geschehen sein, sondern auch bei den Dipodide, was kaum anzunehmen sein dürfte. Der Papille circumvallatæ gab es drei. Die vorderen Zungenbeinhörner waren dreigliedrig, und die hin- teren verschmolzen wahrscheinlich früh mit dem Corpus. Zwar beob- achte ich bei einigen Myoideen eine weniger feste Verbindung, diese dürfte jedoch dadurch erklärt werden, dass die betreffenden Exemplare junge Tiere waren. Die linke Lunge dürfte noch drei Lappen gehabt haben, falls es sich thatsächlich verhält, wie M. EDWARDS es angiebt, dass bei Lo- phiomys diese Lunge dreilappig ist. Von den übrigen Myoideen hat Deomys eine zweilappige linke Lunge, und Aydromys hat die Lungen ziemlich unre- gelmässig gelappt, welches letzteres indes auf eine spätere Teilung deutet. Der Blinddarm dürfte noch nicht sonderlich gross gewesen sein. Sehr unge- wiss mag es sein, ob die den Dipodiformes und Muriformes so charakteristi- schen Bildungen am proximalen Teil des Dickdarmes, die spiralige Paracoe- calschlinge und die schrägen inneren Falten, bereits bei der Urform der Myoidei vorhanden waren. Solchenfalls wären diese Gebilde nebst dem Blinddarme später bei den Myoxiden gänzlich reduziert worden, was ja kei- neswegs unmöglich ist, da bei wenigstens zwei Muriformes, die jedoch den Blinddarm noch bewahrt haben, sowohl die Spiralschlinge, als die schrägen Falten, geschwunden sind. Urethra entbehrte beim Männchen sicher fortwährend eines Sinus urethræ. Die beiden Hälften der Glan- dula prostatica waren dagegen schon verschmolzen. Clitoris lag im vor- deren Rande der Vulva, und Urethra des Weibchens mündete fortwährend innerhalb des Randes der Vulva. / Von dieser Form haben Myoxiformes, oder was dasselbe, die Myoziden, sich gewiss schon früh als ein besonderer Zweig abgetrennt. Da alle Myoxiden der Jetztzeit Kletterer sind, liegt guter Anlass vor anzunehmen, dass schon die frühesten Vertreter dieser Gruppe sich RÖ ve MOTS PONT UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 403 einer kletternden Lebensweise angepasst hatten; bereits diese erhielten solchenfalls gut entwickelte Augen und Ohren, scharfe Krallen und einen zweiseitig behaarten Schwanz. Das bezeichnendste dieser Gruppe ist zweifelsohne das hüchst eigentümliche Verhältnis, dass sie allein unter allen Simplicidentaten des Blinddarmes gänzlich ermangeln, ja dass sogar die Grenze zwischen dem Dünndarm und dem Dickdarm ganz und gar verschwunden ist. Ganz gewiss kann dieses nicht darauf beruhen, dass ihre Vorfahren sich aus- schliesslich animalischer Nahrung zugewandt hätten, wennschon heutzu- tage diese oder jene Form in recht beträchtlichem Masse von anima- lischen Stoffen lebt. Der ganze Zahnbau der heutigen Formen deutet darauf hin, dass sie weder Raubtiere noch Insektenfresser geworden, und die frii- hesten, bereits aus dem europiischen Miociin bekannten Formen dieser Gruppe hatten Zähne, welche ebenso wenig einer solchen Diät angepasst waren. Dagegen ist es héchst wahrscheinlich, dass diese schon ausgeprägte Fruchtfresser waren, und indem ich auf meine früher (p. 354—356) geäus- serte Ansicht zurückgreife, nämlich dass im Blinddarme und im Dickdarme vorzugsweise Cellulosehaltige Stoffe verdaut werden, betone ich hier, dass meines Erachtens eben der Umstand, dass diese Tiere sich mehr oder weniger ausschliesslich von solchen Früchten ernährten, welche überaus geringen Cellulosegehalt besassen, den Blinddarm überflüssig machte und ihn verschwinden liess, während der Dickdarm sehr verein- facht wurde. Betreffs der Diät der Graphiurus-Arten habe ich keine Angabe gesehen. Die beiden von mir untersuchten Exemplare von @. Nagtglasi waren, wie vorhin erwähnt wurde, des Darmkanals beraubt worden, und der Darmkanal des einen der Exemplare von G. murinus war ganz leer. Dagegen fand ich im Darm des anderen Exemplares Nahrungsreste, welche aus Stückchen teils von losen Pflanzengeweben teils von Insekten bestan- den. Bekanntlich leben die europäischen Myoxiden von gewissen Früchten, aber ausserdem auch teilweise von animalischer Nahrung. Von den Früchten, welche sie verzehren, hebt Firzincer besonders Haselnüsse, Eicheln und Bucheicheln hervor, und mein Freund, der hiesige Pro- fessor Fr. KJELLMAN, hat mir in Bezug auf den Bau und die wichtigeren chemischen Bestandteile dieser Früchte mitgeteilt, dass bei allen diesen Früchten der Cellulosegehalt sehr klein oder sogar winzig ist, dass aber in den Haselnüssen der Fettgehalt und in den Eicheln der Stärkege- halt sehr bedeutend ist, während in den Bucheicheln Proteinstoffe und Fett den Hauptbestandteil bilden. Hieraus ist ersichtlich, dass alle diese Früchte trotz der Verschiedenheit ihrer Zusammensetzung sämtlich reich an 404. Tycuo TULLBERG, Nährstoffen sind, welche keines Blinddarmes und keiner grösseren Komplizie- rung des Dickdarmes bedürfen, um verdaut zu werden. Bekanntlich verzeh- ren die europäischen Myoxiden auch eine Menge anderer Früchte, vor allem in der Gefangenschaft oder wenn sie sich in Gärten oder deren Nachbar- schaft aufhalten, aber auch diese Früchte dürften im allgemeinen wenig Cellulose enghalten. Dass besonders Myozus glis und Eliomys quercinus aus- serdem noch gern animalische Nahrung verzehren, genügt natürlich nicht zum Nachweis, dass eben die Anpassung für eine animalische Diät das Verschwinden des Blinddarms bei den Myoxiden veranlasst hätte. Ich glaube deshalb, wenigstens bis das Gegenteil erwiesen worden, zu der Annahme berechtigt zu sein, dass der Darm der Myowiden durch die | Beinflussung einer gewissen Art vegetabilischer Diät vereinfacht worden. Auf die Frage, in welcher Ausdehnung eine derartige Diät wohl bei an- deren Säugetieren, welche den Blinddarm verloren haben, beteiligt ge- wesen ist, will ich hier nicht näher eingehen, ganz gewiss sind aber die Myoxiden nicht die einzigen Säugetiere, welche aus diesem Grunde ihren Darm vereinfacht haben. Besonders möge die Aufmerksamkeit hier auf eine andere Form gelenkt sein, nämlich Tarsipes rostratus GErv. Diese Form gehört bekanntlich zu den Diprotodonta unter den Beuteltieren, demnach zu einer Gruppe, welche ebenso wohl, wie die Simplicidentaten, mit einem Blinddarm versehen ist. Dieser fehlt nun aber bekanntlich ganz bei Tarsipes, und der Anlass ist zweifellos, dass dieses Tierchen, welches seine Zähne mit Ausnahme der beiden unteren Vorderzähne so sehr reduziert hat, sich von Honig ernährt, den es mit seiner langen, wurmähnlichen Zunge aufsammelt. Ganz gewiss hat also auch hier eme bestimmte vegetabilische Diät die Vereinfachung des Darmkanals be- wirkt. Falls bei der Urform der Myoidei der proximale Teil des Dick- darms bereits mit schrägen inneren Falten versehen war und eine spi- ralige Paracoecalschlinge bildete, so wurden diese, wie vorhin erwähnt wurde, natürlich bei den Myoxidæ im Zusammenhang mit der Reduktion des Blinddarmes reduziert. Um den Masseter lateralis zu vergrössern, ist ein Zweig seiner Portio superficialis auf der Innenseite des Angularprozesses aufgestiegen und bildet eine Pars reflexa. Eine wesentliche Veränderung der Ver- schiebungsrichtung des Unterkiefers dürfte dieser kleine Zuwachs der äusseren Portion des Masseter lateralis nicht bewirkt haben, da der An- gularprozess des Unterkiefers schon früher oder gleichzeitig so stark einwärts gebogen wurde, dass sein Angulus anterior mehr medial gelegen ist, als der umgebogene Teil dieses Muskels. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 405 Die ursprünglichsten der jetzt lebenden Myoxiden sind was auch WinGE (2) hervorhebt, gewiss die afrikanischen Graphiurus-Arten, da Mas- seter lateralis bei ihnen noch nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen und da die Zähne, welche Sciuriden-Zähnen nicht unerheblich ähneln, nur unbedeutende Schmelzquerleisten besitzen. Est ist jedoch wohl nicht vorauszusetzen, dass die nördlichen Myoxiden einer Form entstaminen, die dem Graphiurus völlig ähnelte. Die gemeinsame Ur- form beider Zweige dürfte ein schmales Foramen infraorbitale, etwa wie das bei Myoxus glis, gehabt hahen, während Masseter lateralis nicht höher aufstieg, als bei Graphiurus. Bei Graphiurus wurde Foramen infraorbitale des Masseter medialis wegen später mehr erweitert, was hier von dem Masseter lateralis, der nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt, nicht gehindert wurde. Die Vergrösserung der vorderen Portion des Masseter medialis geschah anfangs wohl, um ihr Andruck beim Kauen zu verstärken, sei es nun, dass eine Veränderung der Diät oder nur die Re- duktion des Temporalis eine solche Verstärkung erheischte. Gewiss stand aber die Vergrösserung dieser Portion hier nicht im Zusammenhang mit einer Steigerung der Verschiebung des Unterkiefers beim Kauen (vergl. p. 394). Später scheint bei dieser Form wie bei wenigen anderen (siehe unten Spalax) die Stellung dieser Portion dahin verändert, dass sie auch beim Nagen einigen Dienst leisten kann. Bei den nördlichen Myoxiden ist Portio profunda des Masseter latera- lis dagegen auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen. Der Grund des Aufsteigens der Portio profunda dürfte hier, wie bei übrigen Sciurognathen, wo diese Portion auf dieselbe Weise aufgestiegen, ausschliesslich der sein, den vorderen Teil dieses Muskels zu stärken und damit in erster Reihe das Nagevermögen zu steigern. Bei dem Aufsteigen dieser Portion auf der Vorderseite des Jochbogens wird nämlich die Richtung, in welcher dieser Muskelteil wirkt, nicht in bemerkenswertem Grade geändert, auch nehmen die Muskelfasern nicht an Länge zu (vergl. p. 178), da die Sehne, ver- mittels welcher der fragliche Muskelteil sich am Unterkiefer festsetzt, je nachdem der Muskel aufsteigt, sich entsprechend zu verlängern scheint. Dagegen wird die Ursprungsfläche und infolge dessen die Muskelkraft beträchtlich vergrössert. Und da nun dieser Muskel für das Nagen von ganz besonderer Bedeutung ist, erhellt, dass auch die Nagefähigkeit ge- steigert wird (vergl. TuLLBERG 2 p. 10—11). Demnach ist anzunehmen, dass bei den Vorfahren der nördlichen Myoxiden die Nagefähigkeit früh hat gesteigert werden müssen und dass Portio profunda dabei auf der Vorderseite des Jochbogens aufstieg, noch ehe der Jochbogen durch eine grössere Erweiterung des Foramen infraorbitale so umgebildet worden, 406 TycHo TULLBERG, dass ein derartiges Aufsteigen unmôglich gemacht wurde. Zu bemerken ist indes, dass das Nagevermégen auch auf andere Weise, als durch das Aufsteigen der Portio profunda gesteigert werden kann, so z. B. durch die stärkere Entwicklung der Crista masseterica, die ja auch eine Ver- grösserung der Portio profunda zur Folge hat, oder durch die stärkere Ent- wicklung oder Veränderung der Portio superficialis die ja fiir das Nagever- mögen von gleich grosser Bedeutung ist, wie Portio profunda. Die vordere Portion des Masseter medialis hat auch hier, obschon Foramen infraor- bitale nur wenig erweitert worden ist, eine recht erhebliche Entfaltung erreicht, indem ihre Ursprungsfläche sich durch die Erhöhung des vorde- ren Teiles des Jochbogens bedeutend erweitert hat. Bei den nördlichen Myoxiden sind die Kauflächen der Backzähne im allgemeinen stärker gefaltet worden, was das Zerkleinern der Nah- rungsstoffe befördert. Bei Eliomys quercinus sind sie jedoch im ganzen fast ebenso konkav, wie bei Graphiurus, und diese Form dürfte wohl unge- fähr auf dieselbe Weise wie jene kauen. Bei Myozus glis sind sie weniger konkav und mit mehr Querleisten versehen worden. Muscardinus avella- narius hat dagegen ganz ebene Kauflächen und zerkaut die Nahrung offen- bar unter kräftiger Verschiebung. Gewiss steht diese Abweichung im Zahnbau in engem Zusammenhang mit der Diät der respektiven Tiere ;beson- ders scheinen JugckEL's Untersuchungen darzuthun, dass Eliomys die am meisten raubgierige jener drei Formen ist, und Muscardinus die am meisten der vegetabilischen Nahrung angepasste (vergl. ferner FREYBERG, ÜOESTER, ScHÄrr u. A.) Die Fähigkeit, Blattknospen und junges Laub zu verzehren, ist sicherlich bei Muscardinus (siehe JACKEL) sekundär entstanden, und viel- leicht hat die am Oesophagus dieser Form entwickelte drüsenreiche Ab- teilung des Magens irgendwelche Beziehung zur Verdauung dieser Nah- rungsstoffe. Eigentümlicherweise ist der erste Backzahn bei Muscardinus avellanarius erheblich reduziert, was jedoch hier keine Verkürzung der Backzahnreihen verursachte, da die übrigen Backzühne offenbar gleich- zeitig verlängert wurden (siehe unten). Von Platacanthomys lasiurus BrLyrH habe ich nur einen Schädel im Berliner Museum gesehen. Dieser stimmt fast ganz mit dem von Muscar- dinus überein. Besonders ist zu beachten, dass die Backzähne hier gleichfalls ganz ebene Kauflächen haben. Platacanthomys unterscheidet sich jedoch bekanntlich von der Mehrzahl der übrigen Myoxiden dadurch, dass er in beiden Kiefern nur je 3 Backzähne hat. Naturlich ist es der bei Muscardinus bereits sehr winzige erste Backzahn, welcher hier ganz geschwunden ist. Es giebt ja unter den Nagetieren viele Exempel eines solehen Schwundes eines reduzierten Zahnes, und jeglicher Zweifel daran, LA ; - NEN io oou I II eu nm > LEE" UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 407 dass diese Form zu den Myoxiden zu stellen sei, dürfte bereits we- gen der Form des Schädels und der Zähne ausgeschlossen zu sein. Über Bifa lerotina Larasre (siehe Larasre 2; betreffs der Originalbe- schreibung siehe Le Naturaliste 1885) und Typhlomys cinereus Mine Epwarps (2) kann ich mich nicht äussern, da ich keine Gelegenheit ge- habt, ein Exemplar dieser Tiere zu Gesicht zu bekommen. Nach MILNE Epwarps sollen bei Typhlomys die Augen sehr reduziert worden sein; nach THomas (12) soll er zu seiner Gruppe Gliride gehören, welche sich mit der, die ich Myoxidæ genannt habe, deckt. Betreffs der sonstigen Organisation der Myoxiden ist Folgendes noch besonders zu bemerken. Von der Urform der Simplicidentati haben sie die 3 Papille circumvallate auf der Zunge und die vorderen Zun- genbeinhörner dreigliedrig bewahrt. Die Lappen der linken Lunge sind verschmolzen. Analdrüsen scheinen nur bei Muscardinus vorhanden zu sein. Ein Sinus urethræ wurde beim Männchen nicht entwickelt. Die weibliche Geschlechtsóffnung ist unverändert geblieben. Einen anderen Weg verfolgte der von den Myoidei ausgehende Zweig. welcher die gemeinsame Urform der Dipodiformes und Muri- formes bildete. Hier wurde der erste Backzahn früh vermindert, und anstatt den Darm wie bei den Myoxiden, zu vereinfachen, behielt diese Urform nicht nur den Blinddarm bei, sondern schräge Schleimhautfalten ent- standen in dem proximalen Teil des Dickdarmes, und dieser Darmab- schnitt bildete unmittelbar an dem Coecum eine kleine spiralig gewundene Paracoecalschlinge. Es ist nicht leicht zu entscheiden, worin wohl die Ur- sache der Reduktion des ersten Backzahnes, welcher im Unterkiefer gänz- lich geschwunden und im Oberkiefer binnen kurzem sehr winzig wurde, lag. Vermutlich war es jedoch etwa dieselbe Ursache, welche die Verminde- rung des ersten Backzahns bei Muscardinus und seinen Schwund bei Pla- tacanthomys veranlasste, und wahrscheinlich war es für das Tier von Ge- wicht, dass die mittleren Backzähne auf Kosten der anderen erstarkten. So ist denn auch sowohl bei Muscardinus, als bei den Dipodiformes und den allermeisten Muriformes der erste Molar der grösste, der hinterste der kleinste. Bei Muscardinus scheint die Verminderung des ersten Back- zahns mit der Veränderung der Kauweise und wohl auch mit einer Ver- änderung der chemischen Beschaffenheit der Nahrung zusammenzuhängen, da Muscardinus jene eigentümliche Drüsenbildung an der Cardia hat, und auch bei der gemeinsamen Urform der Dipodiformes und der Muriformes ging 408 TycHo TULLBERG, die Reduktion des ersten Backzahns mit einer Veränderung der Nah- rung offenbar Hand in Hand. Da aber sehr wahrscheinlich ein grös- serer Cellulosegehalt der neuen Nahrung die vorerwähnten Komplika- tionen des Dickdarmes hervorrief, liegt es nahe anzunehmen, dass eben diese neue Nahrung ebenfalls zur Reduktion des ersten Backzahns den Anlass gab. Dagegen dürfte die Art und Weise des Kauens und die Form der gewiss vierspitzigen Backzähne bei dieser Urform anfangs wenig ver- ändert worden sein. Auch in sonstiger Beziehung dürfte er der ge- meinsamen Urform der Myoidei recht ähnlich geblieben sein. Jedoch wurden die vorderen Hörner des Zungenbeines zweigliederig, und das Acromion des Schulterblattes wurde ziemlich lang und schmal. Falls Analdrüsen früher vorhanden waren, schwanden sie jetzt, wahrscheinlich fehlten sie aber auch bei der Urform der Myoidei und entwickelten sich bei denjenigen Myoziden, wo sie jetzt vorkommen, selbständig. Clitoris und die Öffnung der Urethra sind in der Vagina geblieben. Auf diesem Standpunkte dürften Dipodiformes anfänglich stehen geblieben sein. Sie haben so den ersten Prämolaren des Oberkiefers be- wahrt, obschon sehr reduziert. Masseter lateralis ist weder an der Vorder- seite des Jochbogens aufgestiegen, weshalb seine beiden Portionen fortwäh- rend wenig getrennt geblieben, noch hat er auf der Innenseite des Angular- fortsatzes eine Pars reflexa gebildet. Fortwährend sind 3 Papillæ cireumval- late vorhanden. Die Schleimhaut des Magens ist unverändert geblieben, und das Zungenbein mit zweigliederigen vorderen Hörnern ebenfalls. Clitoris ist in der vorderen Wand der Vulva zurückgeblieben, und Urethra mün- det fortwährend beim Weibchen einwärts von ihr in einen Sinus urogeni- talis. Dagegen ist bei ihnen Foramen infraorbitale früh noch mehr von der wachsenden vorderen Portion des Masseter medialis erweitert wor- den, so dass es die heutige Form bei Sminthus und Zapus erhielt. Ge- wiss war diese Erweiterung der vorderen Portion des Masseter medialis nötig, um den Druck während des Kauens zu vermehren, und zwar um so nötiger, als wahrscheinlich der Temporalis damals wegen der stärke- ren Entwicklung der Augen reduziert wurde. Die Verschiebung beim Kauen scheint anfänglich nicht besonders stark gewesen zu sein, ungefähr wie bei Sminthus und Graphiurus. Die Lappen der linken Lunge ver- schmolzen mit einander. Ungefähr diese Stufe scheint Sminthus zu repräsentieren. Er un- terscheidet sich aber von allen übrigen Dipodiden dadurch, dass er UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 409 sich färs Klettern angepasst hat. Dabei wurden die Krallen scharf und die Fussballen gross und weich. Bei dem von mir untersuch- ten Exemplare waren zwar die hinteren Zungenbeinhörner nicht fest mit dem Corpus verbunden, dieses kann aber vielleicht darauf beruhen, dass das Exemplar recht jung war. Da die Ansatzfläche des Pterygoi- deus internus nicht reduziert wurde, brauchten Fosse pterygoideæ nicht vertieft zu werden. Eine besondere Veränderung haben bei dieser Form Malleus und Incus erlitten, welche sich in derselben Richtung wie bei den Muriden entwickelten. Eine ganz eigenartige Umbildung zeigt Glans penis, welcher dabei das Os penis einbüsste (vergl. die Beschrei- bung in der vorigen Abteilung). Ein Sinus urethræ bildete sich nicht. Von einer der Gattung Sminthus sehr nahe stehenden, aber nicht kletternden Form scheint Zapus abzustammen. Die Höcker der Back- zähne sind abgeschliffen und die Falten vertieft und vermehrt worden, die Verschiebung des Unterkiefers beim Kauen ist stärker und der Dick- darm ist, was bei den Myaidei sehr selten vorkommt, teilweise mit dem Blinddarm verwachsen. Der Diekdarm ist auch verhältnismässig länger, als bei Sminthus. Übrigens hat sich das Tier bekanntlich zum Hüpfer herausgebildet, wobei die hinteren Extremitäten stark entwickelt, die Fussballen reduziert und der Schwanz verlängert wurden. Die Stammesform der Alactaga und des Dipus hat sich auch zum Hüpfer entwickelt, und zwar in noch höherem Grade, als Zapus. In dieser Beziehung sind nämlich beide Gattungen sehr weit gegangen, ja weiter, als irgend ein anderes Säugetier, da die 3 mittleren Metacarpalknochen ver- schmolzen sind. Dipus, welcher die Innen- und die Aussenzehe der Hinter- füsse ganz verloren hat, und bei dem die Halswirbel verschmolzen sind, ist indes hierin noch weiter gegangen, als Alactaga. Bei Beiden sind die Vorder- füsse wie bei Pedetes sehr klein und für's Graben angepasst worden, mit lan- gen Krallen und grossen hinteren Fussballen, und die Hinterfüsse sind auf der Unterseite behaart. Bei Beiden hat auch, wohl zufolge der Um- bildung der Extremitäten für das Hüpfen, Symphysis pubis eine für einen myomorphen Nager ungewöhnliche Länge erhalten, und Tubera ischii sind gut entwickelt. Zusammenhängend mit der Entwicklung einer geschwinderen Bewegung entwickelten sich die Gesichts- und Gehör- organe in beträchtlichem Masse, und infolge dessen wurde die Schädel- form, besonders bei Dipus, grossen Veränderungen unterzogen. Dage- gen haben sich anfänglich an den Backzähnen hier keine neue Falten wie bei Zapus entwickelt. Die Backzahnreihen des Oberkiefers wurden Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. 2/1 1899. 52 410 TycHo TULLBERG, weit von einander abgetrennt, viel weiter, als die des Unterkiefers, wes- halb die Jochbogen mehr abstehen und gesenkt werden mussten, um : dem hinteren Teile der Portio anterior des Masseter medialis eine solche Richtung zu verschaffen, dass er zum Lateralwärtsführen der Unterkieferhälften bei dem Einstellen der Backzähne für das Kauen bei- tragen kann. Infolge der Entstehung einer stärkeren Verschiebung und der Reduktion des Temporalis ist auch bei Beiden die vordere Portion des Masseter medialis ungemein stark entwickelt worden. Da am Angu- larprozesse die Insertionsfläche des Pterygoideus internus bedeutend redu- ziert worden war, wurden Fossæ pterygoideæ vergrössert und sehr ver- tieft. Die Unterkieferhälften sind äusserst beweglich gegen einander, wohl teils, um seitwärts geführt werden zu können, teils und wohl hauptsächlich, um die Vorderzähne behufs des Greifens gewisser Nah- rungsmittel auseinander zu halten, vielleicht auch, um sie zum Graben besser verwenden zu können. Transversus mandibulæ ist auch ungewölnlich stark entwickelt worden. Vermutlich wurden die Alveolen der unteren Vorderzähne denn auch gerade der letzterwähnten Ursache halber so lang, da die hierbei entstehende starke Abnutzung dieses erheischte (vergl. p. 360—362). Dagegen dürfte das Nagevermögen hier nicht so be- sonders stark entwickelt worden sein. FITZINGER sagt freilich (2 Bd. 2 p. 239), dass Dipus egypticus beim Ausgraben seiner Höhlen »mit Hilfe seiner starken Nagezähne im Stande ist, das härteste Holz, das Gemäuer, ja selbst dünne Sandsteins-Schichten zu gewältigen». Ich muss meinesteils jedoch diese Angaben bezweifeln. Die Paracoecalschlinge des Dickdar- mes ist bei Beiden stärker ausgebildet worden. Hinsichtlich der Kauweise haben sich jedoch Alactaga und Dipus früh von einander getrennt, indem bei Dipus die Verschiebung in der für die Sciurognathen gewöhnlichen Weise vergrössert wurde, ohne eine erheblichere Veränderung des Angularprozesses, und mit Beibehaltung der Herausbrechung des Unterkiefers. Bei Alactaga ist dagegen der Unterkiefer einer bei den Sciurognathen ganz vereinzelt dastehenden Um- bildung unterzogen worden, indem der eingebogene Teil des Angular- prozesses beinahe ganz verschwunden ist, ohne dass dieser Prozess übri- gens reduziert worden. Da nun ausserdem die Jochbogen so umgebil- det worden sind, dass sie nach vorn stark konvergieren, hat dieses er- geben, dass der untere Rand des Angularprozesses mit dem Jochbogen derselben Seite parallel geworden ist, etwa wie bei den Hystricomorphi, obgleich infolge des gänzlich verschiedenen Ausgangspunktes die Form UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 411 des Unterkiefers hier immer noch ganz von demjenigen der ebenerwähnten Gruppe verschieden ist. Das Ergebnis dieser Umbildung scheint zu sein, dass der Unterkiefer beim Kauen hier wie bei den Hystricomorphi in der Richtung des Jochbogens verschoben wurde. Dass der eingebo- gene Teil des Angularprozesses hat reduziert werden können, dürfte darauf beruhen, dass das Herausbrechen der Unterkieferhälften gänzlich aufgehört hat (vergl. p. 383, 384). Ubrigens ist bei Beiden ein Sinus urethræ entwickelt worden. Bei Dipus ist der erste kleine Backzahn im Oberkiefer geschwunden. Bei Alactaga scheint eigentiimlicherweise Os penis völlig reduziert worden zu sein. (Betreffs der Anatomie des Dipus siehe auch Duvernoy et LEREBOULLET [D. mauritanicus)). Diesen beiden Formen zunächst steht zweifelsohne die von ScLATER beschriebene Euchoreutes naso, mit ebenen Vorderzähnen, die auf der Aus- senseite des Ramus keinen Alveolartuberkel bilden, */s Backzähnen, einem besonderen Kanal für den Nervus infraorbitalis an der inneren Wand des Foramen infraorbitale, sehr grossen Bulle osseæ, kolossalen Ohren und 5 Zehen an den Hinterfüssen. ScLarer scheint anzunehmen, dass diese Form der Alactaga näher steht, als dem Dipus, da er sie hauptsächlich mit jener ersteren Form vergleicht. Nach meinem Dafürhalten sollte jedoch Æuchoreutes, nach den Sciarer’schen Figuren zu urteilen, eher als ein in mehreren Beziehungen weniger spezialisierter Dipus zu betrach- ten sein. Um diese Frage zu entscheiden, wäre die Vergleichung des Un- terkiefers dieser Form mit denen jener beiden Gattungen von Gewicht. Über den von LicurENsTEIN beschriebenen, aus Asien stammenden Mus platyurus, welcher jetzt unter dem Namen Platycercomys platyurus auch zu den Dipodid®e gestellt zu werden pflegt, und der nach ScLarer ?/s Backzähne, 5 Hinterzehen und einen lanzettförmigen Schwanz haben soll, kann ich mich nicht äussern, da ich nicht einmal die Gelegenheit gehabt, die LicurENsTEIN'sche Beschreibung zu sehen. Der von ScHLosser (1 p. 85) beschriebene Eomys Zitteli, wel- cher 4 untere Backzähne hat, und den er neben Cricetodon stellt, der aber von Wınge (2. p. 118) zu den Dipodide gezählt wird, dürfte noch nicht genügend bekannt sein, um eine sichere Bestimmung ihrer Stel- lung zu ermöglichen. Schon bei der Urform der Muriformes war gewiss die Zahl der Backzähne reduziert worden, da sie bei keiner dieser Gruppe bestimmt zugehörenden Form ?/3 überschreitet (dass der ebenerwähnte Æomys Zitteli 412 TycHo TULLBERG, hiehergehüren solle, ist meines Erachtens keineswegs erwiesen). Die bei der Urform der Dipodiformes und der Muriformes vorhandene proximale, et- was spiralig gewundene Parallelschlinge ist beibehalten; der Magen ist aber in eigentiimlicher Weise verändert worden, indem hier, wie bei den Artiodac- tyla und Perissodactyla, in seinem Cardialteil eine innere hornige Schicht ge- bildet worden. Zu welchem Zweck die Hornschicht des Magens entstanden, ist äus- serst schwierig zu entscheiden. Bereits in meinem Aufsatze »Einige Muriden aus Kamerun» habe ich mich über diese Frage geäussert und war zu dem Re- sultate gelangt, dass diese Bildung bezweckt, die Magenwandung bei der Verarbeitung der Nahrung zu schützen und zu stärken. An dieser Auffassung muss ich fortwährend der Hauptsache nach festhalten, ich will sie aber jetzt ins Einzelne dahin formulieren, dass es die Aufgabe dieser Hornschicht ist, die Magenwandung gegen die ihr schädliche Einwirkung gewisser Nahrungsstoffe zu schützen, während diese für den Übergang in den Darm vorbereitet werden. Meine Auffassung erstarkt besonders durch die Untersuchungen von Moritz (nach OPPez 2, Bd. 1 p. 281), welche ihn zu dem Ergebnis führten, dass der Magen im ganzen eine Schutz- vorrichtung für den Darm ist — eine Ansicht, die OrreL (1) anerkennt und unterstützt. Einen weiteren Beweis für die Richtigkeit meiner obig dargestellten Annahme habe ich kürzlich durch die Ergebnisse erhalten, welche ein junger Schüler von mir, Herr Kandidat C. G. SWENANDER, bei seinen Untersuchungen etlicher Anordnungen des Vogelmagens, mit denen er gegenwärtig beschäftigt ist, gewonnen; bezüglich derselben verweise ich auf seine in Bälde über diesen Gegenstand zu veröffentlichende Ab- handlung. Wenn nun aber diese Hornschicht den Magen thatsächlich gegen allzu starken — mechanischen oder chemischen — Reiz gewisser Nah- rungsstoffe schützt, wirft sich sodann die Frage auf, unter welchen Ver- hältnissen betreffs der Diät das Bedürfnis einer solchen Schutzvorrich- tung entstand. In meinem ebenerwähnten Aufsatze stellte ich die Hy- pothese auf, dass im allgemeinen ein stärkerer Wechsel in der Diät den Anlass gäbe; diese Ansicht möchte ich aber jetzt nicht ganz in ihrer früheren Fassung aufrecht erhalten, obschon nicht geleugnet werden kann, dass unter Umständen gerade der Übergang zu einer gemischten Diät zur Entstehung einer solchen Hornschicht beigetragen haben kann. In sei- nem Aufsatze »Über den zusammengesetzten Magen verschiedener Säuge- tiere» betont Brier als die Ursache der Entstehung eines solchen »die D . > UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 413 mangelhafte Thätigkeit des Kauapparates»; zweifelsohne hat er recht, dass wenigstens in mehreren Fiillen der zusammengesetzte Magen dieser Ur- sache seine Entstehung verdankt (in einigen Fallen zwar nicht), und da bekanntlich der Cardialteil im zusammengesetzten Magen im allgemeinen von einer Hornschicht bekleidet ist, liegt es nahe nachforschen zu wollen, inwiefern etwa dieselbe Ursache fiir die Entstehung der Hornschicht in Anwendung zu bringen sei. Eine nähere Untersuchung ergiebt denn auch, dass bei zahlreichen Formen, deren Magen mit einer Hornschicht versehen ist, das Kauen sehr mangelhaft geschieht; da aber bei einigen Formen, z. B. den Robben, die ihre Nahrung gar nicht kauen, der Ma- gen dennoch einer Hornschicht ganz entbehrt, während andererseits viele Formen, welche eine solche Hornschicht besitzen, einen sehr gut ent- wickelten Kauapparat haben, z. B. das Pferd, das Schwein, die Arvicoli- den, so kann der Grad des Zerkauens nicht als allein bestimmend be- trachtet werden, wenngleich ein mangelhaftes Kauen öfters die mitwir- kende Ursache gewesen sein mag. Eine andere wichtige Ursache des Bedürfnisses, die Magenwandung vermittels einer Hornschicht zu schüt- zen, ist zweifelsohne die Beschaffenheit der Nahrungsstoffe, da es ja auf der Hand liegt, dass z. B. stachelige und stechende Gegenstände den Ma- gen in Ermangelung einer solchen Hornschicht leicht beschädigen könn- ten. Auch die chemische Beschaffenheit der Nahrung scheint unter ge- wissen Verhältnissen das Bedürfnis einer Schutzvorrichtung für die Wandung hervorzurufen, was besonders aus den vorerwähnten Unter- suchungen SwENANDER's hervorgeht. Dass indes auch die Beschaffenheit der Nahrungsstoffe nicht für sich ein genügender Erklärungsgrund dieser Hornschicht ist, erhellt daraus, dass z. B. der Magen der Insekten fres- senden Manis-Arten mit einer Hornschicht versehen ist, während die In- sectivora derselben völlig ermangeln. Ich muss demnach annehmen, dass sowohl mangelhaftes Kauen, als die Beschaffenheit der Nahrungsstoffe im Verein die Ursache der Entstehung einer Hornschicht im Magen sein müssen. Auf eine nähere Besprechung der Ursachen, welche die Entste- hung dieser Bildung bei den einzelnen Säugetiergruppen und Formen, welche sie besitzen, kann ich mich natürlich hier nicht einlassen, sondern muss ich mich auf einige Bemerkungen über ihr Vorkommen bei den Muriformes beschränken. Erstlich ist hervorzuheben, dass von allen Simplicidentaten nur Muriformes diese Bildung haben, dass sie aber dort ausnahmslos bei allen Formen auftritt. Die Entstehung dieser Hornschicht konnte kaum 414 TycHo TULLBERG, durch den Übergang zu einer mehr Cellulosehaltigen Diät veranlasst wor- den sein, da, wie ich vorhin (p. 408) nachzuweisen versuchte, bereits die ge- meinsame Urform der Dipodiformes und der Muriformes sich einer solchen Nahrung zuwandte, ohne dass eine Hornschicht entwickelt wurde, und dieses übrigens auch bei vielen anderen Nagern geshah, ohne eine solche Bildung zu bewirken. Fiir die Annahme, dass die ersten Muriformes Insektenfresser geworden seien, ist andererseits kein Grund vorhanden, und eine ver- hältnismässig reine Fruchtdiät würde kaum eine solche Veränderung ver- ursacht haben. Ich nehme deshalb an, dass die frühesten Muriformes sich allmählich einer sehr gemischten Diät zuwenden mussten, welche teilweise aus solchen Stoffen bestand, die von diesen gewiss recht winzi- gen, mit kleinen und schon sehr spezialisierten Zähnen bewaffneten Tie- ren nicht genügend zerkaut werden konnten, um die Schleimhaut des Magens vor schädlicher Einwirkung zu bewahren, weshalb dieser Teil des Magens, welcher die hinabgewürgte Nahrung zuerst empfing, sich nach und nach in der für die heutigen Muriformes charakteristischen Weise hin umbildete. Möglicherweise konnte diese Gruppe eben wegen jener | frühzeitigen Anpassung für eine sehr gemischte Diät die Konkurrenz mit übrigen Tierformen mit so grossem Erfolg aushalten; später wurde sie bezüglich der Diät nach vielen Seiten hin spezialisiert; die einst erworbene Fähigkeit, die verschiedensten Nahrungsstoffe ohne Schaden verzehren zu können, war aber sicherlich zu vorteilhaft, als dass die Tiere darauf hätten Verzicht leisten können, wenn auch im Laufe der Zeit von einzelnen Formen diese oder jene Gruppe von Nahrungsstoffen bevorzugt wurde. Dieses Stra- tum corneum, das anfangs, wie jetzt bei den meisten Muriden, nur den Cardialteil des Magens umfasste, dehnte sich dann bei vielen Formen, wie wir in der zweiten Abteilung dieser Arbeit gesehen, über grössere oder kleinere Partieen des Pylorusteiles aus, ein Verhältnis, welches ich unten bei der Besprechung der besonderen Gruppen eingehender erörtern werde. Bei den allermeisten Muriformes ist die vordere Portion des Mas- seter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen, und zwar natürlich aus demselben Grunde, wie bei den nordischen Myoxiden, nämlich weil das Tier einer Steigerung des Nagevermögens bedurfte (vergl. p. 405, 406). Deutlich ist es auch, dass dieses schon geschehen musste, während Foramen infraorbitale klein und spaltenförmig war. Eine andere Frage ist die, ob bereits bei der Urform der Muriformes diese Portion aufgestiegen war. Einer solchen Annahme scheint jedoch im Wege zu stehen, dass bei wenigstens zwei zur Gruppe. gehörenden Formen, Deomys und Lophuromys, diese Portion fast gar nicht, und bei T TOL Er MERS) a | UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 415 einer dritten, Spalax, höchst unerheblich aufzusteigen scheint. Auch bei Oxymycterus steigt diese Portion nur wenig auf. Es wäre doch sehr eigentümlich, wenn ein in höherem Grade sich in einer bestimmten Rich- tung entwickelndes Organ zu der ursprünglichen Form zurückkehrte, und hier würde es ja aussehen, als läge eben ein solcher Fall vor (vergl. p. 330). Betrachtet man jedoch den Jochbogen bei den hier erwähnten Formen näher, wird man finden, dass er keineswegs ganz und gar zu der ursprünglichen Form zurückgekehrt ist, vorausgesetzt, dass Masseter lateralis früher auf ihm aufstieg. Man gewahrt nämlich leicht, dass die Ursprungsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis vorn teils ein wenig aufsteigt, teils ziemlich breit ist, und also von der Ursprungs- fläche solcher Simplicidentaten, wie z. B. der Dipodiden, bei welchen man völlig berechtigt ist anzunehmen, dass Portio profunda niemals auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen war, ganz beträchtlich abweicht. Weiter ist zu beachten, dass gerade bei den fraglichen Formen der äussere Winkel des Foramen infraorbitale ein bedeutendes Stück unterhalb der Mitte jenes Foramens liegt. Stellt man diese Verhältnisse zusammen, so ergiebt es sich als nicht unwahrscheinlich, dass auch bei diesen Formen Portio profunda des Masseter lateralis früher auf der Vorderseite des Jochbogens aufstieg, etwa wie bei Cricetomys, dass aber die untere Wand des Foramen infraorbitale (Ramus inferior des Processus zygomaticus) sich später senkte und verjüngte, wann eben jene Form des vorderen Teils des Jochbogens sollte entstanden sein. Diese Senkung bewirkte jedoch eine Reduktion der erwähnten Portion des Masseter lateralis, welche dann weniger kräftig wurde, während der das Foramen infraorbitale durchset- zende Teil der vorderen Portion des Masseter medialis dadurch für seine Entwicklung etwas mehr Raum bekam. Eine Spur der früheren Gestalt der Kaumuskeln jener Formen kommt denn auch darin zum Vorschein, dass der vordere Teil der Portio superficialis des Masse- ter lateralis hier fortwährend von der Portio profunda recht frei ist, wie bei denjenigen Formen, wo er thatsächlich auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt. Zwischen den typischen Muriformes und Spalax bildet übrigens inbetreff der Form des Jochbogens Siphneus eine deut- liche Übergangsstufe, und in gleicher Weise kann von dem Jochbogen bei Oxymycterus gesagt werden, dass er, obgleich keine engere Verwandt- schaft zwischen ihm und dem Deomys und Lophuromys existiert, eine Art Mittelstufe zwischen der Form dieses Organes bei ihnen einerseits und den typischen Muriformes andererseits behauptet. Auf Grund des 416 TycHo TuLLBEerG, hier Angeführten erachte ich es als wahrscheinlich, dass bereits bei der Urform der Muriformes die vordere Portion des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens aufstieg, und dass die Verhältnisse der : genannten Formen durch eine sekundüre Senkung des Jochbogens zu erklären sind. . Eine solche Senkung sollte indes teils eine Schwächung des Nagevermögens durch das Reduzieren der Portio profunda des Masse- - ter lateralis, teils eine geringe Steigerung des vertikalen Druckes beim Kauen infolge der Vergrósserung der vorderen Portion des Masseter medialis bewirken, und diese beiden Veründerungen dürften denn auch bei Deomys, Lophuromys und Oxymycterus stattgefunden haben (siehe unten bei der Besprechung dieser Formen). Bei Spalaz dürfte aber diese Veränderung wohl hauptsächlich mit der Anpassung der Vorderzähne fürs Graben im Zusammenhang stehen. Zu beachten ist übrigens, dass bei Spalax, wie bei etlichen anderen Simplicidentaten, auch die vordere | Portion des Masseter medialis beim Nagen fungieren möchte (vergl. p. 405). — Besonders hoch wird Masseter lateralis bei der gemeinsamen Urform der Muriformes allerdings nicht aufgestiegen sein. In Übereinstimmung mit dem Gesagten möchte man wohl auch an- nehmen, dass Portio superficialis des Masseter- lateralis bei der Urform der Muriformes auf der Innenseite des Angularprozesses aufstieg und eine Pars reflexa bildete, welche dann bei etlichen Formen, wie bei Spalaz und vielleicht mehreren Spalaciden, bei Cricetus und bei allen Arvicoliden, reduziert worden sei (vergl. p. 402). was ja immerhin sehr möglich ist, da bei allen diesen Formen auch der Angularprozess besonderer Ursa- chen halber mehr oder weniger reduziert ist. Schon bei der Urform der Muriformes war gewiss das Jochbein ziemlich klein geworden. Ungewiss ist es aber, ob schon jetzt Malleus und Incus die den Muriformes typische Form erhalten hatten; solchenfalls würden diese Knochen bei den Gerbillidæ sekundär zu einer mehr ursprünglichen Form umgebildet worden sein. Sonst müsste angenommen werden, dass die eigentümliche Form dieser Knochen wenigstens bei einigen Gruppen der Muriformes selbständig entstand, wie sie sich ja wohl auch bei Sminthus von der der Muriformes unabhüngig entwickelte (vergl. p. 409). Ferner muss ich annehmen, dass diese Urform drei Papillæ eir- cumvallate gehabt hat. Für meine diesbezügliche Meinung erblicke ich eine Stütze in der Thatsache, dass bei wenigstens drei hierhergehórenden Formen, nämlich bei Cricetomys gambianus, Gymnuromys Roberti (p. 217) UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 417 und Zliurus Majori (p. 218), jene ursprünglichen (siehe p. 351) drei Pa- pille circumvallate sich noch in vorzüglicher Entwicklung bewahrt haben. Ich kann nämlich nicht annehmen, dass die beiden Seitenpapillen bei der Urform der Muriformes reduziert gewesen und dann wieder zum Vor- schein gekommen wären. Ich weiss sehr wohl, dass die Zahl der Pa- pille cireumvallate zunehmen kann, da ja eine ganze Menge Säugetiere ihrer mehr als drei besitzt; dieser Zuwachs dürfte indes stets auf eine Teilung der früher befindlichen zurückzuführen sein, und wenn sich meh- rere solcher Papillen vorfinden, bilden sie dann auch immer Gruppen oder Reihen. Wären aber bei der Urform der Muriformes die beiden Sei- tenpapillen rückgebildet worden, so müssten sich ja bei Cricetomys zwei ganz neue Papillen auf den Seiten der Zunge entwickelt haben, was ich als sehr unwahrscheinlich ablehnen muss (vergl. p. 332). Einen an- deren Grund zur Annahme, dass die ursprünglichen Muriformes 3 Pa- pille cireumvallate gehabt haben, erblicke ich darin, dass bei den Spala- cide gegenwürtig die zwei Seitenpapillen bewahrt sind, wührend bei allen übrigen, Cricetomys und Nesomyide ausgenommen, nur die mittlere geblieben ist. Man kann sich nämlich diese beiden Formen sehr leicht als aus einer Form mit 3 Papillen hergeleitet vorstellen, dagegen ist es keineswegs annehmbar, dass eine Form mit zweien aus einer Form mit” einer Papille entstanden wire und umgekehrt. Gewiss beruht die Reduktion der Mittelpapille auf anderen Ursachen, als die Reduktion der beiden Seitenpapillen: was aber in diesem oder jenem Falle die Ursache gewesen, kann ich nicht sagen. Bei der Urform der Muriformes waren wahrscheinlich auch die hinteren Zungenbeinhórner mit dem Corpus des Zungenbeins fest verbunden, weiter seitlich verlängert und nicht direkt am Schildknorpel befestigt. Die vorderen Zungenbeinhórner dürften zwei- gliedrig gewesen sein. Was die Lungen betrifft, muss ich ebenfalls annehmen, dass sie bei den frühesten Muriformes mit den gewóhnlichen Lappen versehen waren, und dass spüter die Lappen der linken Lunge bei verschiedenen Formen selbständig verschmolzen, so dass nur bei Wenigen die Lunge geteilt ist (siehe p. 402). Glans penis war gewiss unmittelbar vor dem Anus gelegen; er dürfte früh eine Ringfalte und die innerhalb der Gruppe so allgemein vorkommenden an der Spitze gelegenen Papillen erhalten haben. Wahr- scheinlich wurden Papille laterales und wohl auch Papilla centralis an- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. */ 1899. 53 418 TycHo TULLBERG, fangs nur vom Bindegewebe gestützt, das indes bei einzelnen Formen, z. B. Cricetus (vergl. p. 222, 223), später von Knochensubstanz ersetzt wurde. Bei Mus decumanus (siehe p. 257) verschwanden offenbar während der Bildung der inneren Ringfalte die lateralen Zacken, während die zentrale gut entwickelt und verknöchert wurde, ohne dass das so entstandene Knöchlein mit dem Manubrium verschmolz. Bei einigen Formen, wie Spa- lax u. A., ging die Reduktion der Papillen bedeutend weiter, und auch die mittlere Gabelzacke schwand oder verschmolz mit dem eigentlichen Os penis. Ob aber bereits die Urform der Muriformes einen in der jetzt für die Muriden typischen Weise komplizierten Glans penis besass, ist schwie- rig zu entscheiden; möglicherweise würde eine Untersuchung der männ- lichen Geschlechtsorgane bei den Nesomyiden, wozu ich keine Gelegen- heit hatte, irgendwelche diesbezügliche Aufklärungen liefern können. Bei recht vielen heutigen Muriformes finden sich, wie wir in der Beschreibung derselben gesehen, Glandulæ præputiales, und bei einigen auch Glandulæ clitorales von ungefähr derselben Form. Um mit Be- stimmtheit ihre Verbreitung angeben und daraus Schlüsse hinsichtlich ihres ersten Auftretens ziehen zu können, ist aber ein viel reichhaltigeres und besser konserviertes Material von nöten, als ich zu meiner Verfü- gung gehabt; es ist ja möglich, dass diese Drüsen bei etlichen Formen so winzig sind, dass man nur vermittels Schnittserien ihre Existenz nach- weisen kann. Nach dem, was ich bisher beobachtet habe, zu urteilen, scheinen sie sehr sporadisch aufzutreten; da aber beiderlei Drüsen sich bei mehreren ganz verschiedenen Gruppen der Muriformes finden, anderer- seits aber bei keinen anderen Simplicidentaten (Castor und einige Geomy- iden ausgenommen) vorkommen, so dürfte anzunehmen sein, dass sie bei den Muriformes früh auftraten. Beim Weibchen war Clitoris vor der Vulva gelegen und von ei- nem von der Vulva getrennten Präputium umgeben, in dem sich die Urethra öffnete. Von dieser hypothetischen Urform scheinen zwei Äste ausgegan- gen zu sein. Dem einen entstammen Nesomyide und Spalacide. Zu den Spalacide führe ich hier (vergl. p. 200) Siphneus, Spalax, Tachyo- ryctes und Rhizomys. WinGe (2 p. 123, 124) führt Cricetodon und Rhi- zomys zu einer besonderen Unterfamilie, Rhizomyini, und glaubt, dass sie früher, als die übrigen Formen, sich von der gemeinsamen Stammesform der Muriformes abzweigten, und zwar aus dem Grunde, dass bei Rhizo- u er UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 419 mys der erste Backzahn nur wenig grösser ist, als die übrigen. Ob Wince unter der Gattung Rhizomys auch diejenigen Formen einbegreift, - welche hier unter dem Namen Tachyoryctes aufgeführt worden sind, weiss ich nicht; da er aber betreffs Rhizomys die Angabe hat, dass Masseter vor dem Foramen infraorbitale aufsteigt, und da dieses, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, bei Tachyoryctes nicht der Fall ist, wird “er wahrscheinlich Letztere nicht zu jener Gattung zählen. Spalax führt WINGE (2 p. 121) zu den Dipodidæ, und Siphneus zu den Cricetini. Schon in meinem Aufsatze »Über Muriden aus Kamerun» (p. 4) habe ich, jedoch ohne irgendwelche Begründung zu liefern, zu den Spa- —lacidæ geführt: Spalax, Siphneus und Rhizomys, unter der letzteren Gattung Tachyoryctes einbegreifend. Masor hat in seinem Aufsatze über - Brachyuromys (Masor 5) die grosse Übereinstimmung in Zahnbau bei den ebenerwähnten vier Gattungen betont; er fasst sie offenbar (siehe p. 720) unter dem Namen Spalacidæ zusammen. Überdies gebührt ihm aber noch das Verdienst, die grosse Ähnlichkeit zwischen diesen Formen und den Nesomyide, besonders Brachyuromys ramirohitra, dargethan zu haben. Ich kann nicht umhin, seiner dort ausgesprochenen Ansicht betreffs der Beziehungen dieser Formen zu einander in allen Teilen beizustimmen. Die Wahrscheinlichkeit ihrer Verwandtschaft scheint auch durch die vorhin angeführte Beobachtung, dass Nesomyide drei Papille cireumvallatæ haben, noch gestützt. Ich war freilich nicht in der Lage, mehrere zu den Nesomyide gehörende Arten daraufhin zu untersuchen, da ich aber bei zwei Gattungen, nämlich Gymnuromys und Eliurus, drei solcher Papillen gefunden habe, ist es ja hóchst wahrscheinlich, dass dasselbe von allen zu dieser Gruppe gehórenden Formen gilt; dieser Charakter ist insofern bei dem Beurteilen der Verwandtschaft zwischen diesen zwei Gruppen von einer gewissen Bedeutung, als eine Zunge wit zwei Papillæ circum- vallata sich leicht aus einer Zunge mit dreien entwickeln kann, während eine Zunge mit zweien sich unmóglich aus einer Zunge mit nur einer Papilla, wie die meisten Muriformes sie besitzen, wird entwickelt haben kónnen (vergl. p. 417). Auf Grund des Angeführten erachte ich meine obige Annahme, dass die beiden fraglichen Familien einer gemeinsamen Urform entstammen, als durchaus berechtigt. Die gemeinsame Urform der Nesomyidæ und der Spalacidæ hat sich gewiss schon früh von dem Stamme der übringen Muriformes abgezweigt. Bei dieser Urform dürften die Backzühne ihre vier ursprünglichen Hócker 420 TycHo TULLBERG, bewahrt haben ; diese begannen allerdingsfrühzeitig, während der Entstehung einer Stätkoren Verschiebung, geebnet zu werden. Dieses geschah na- türlich im Verein mit einer Änderung der Nahrung, welche, um gehöri zerkleinert werden zu können, eine mahlende Bewegung des Unterkiefers nötig hatte. Vielleicht wurde hierdurch eine frühe Erweiterung des obe- ren Teiles des Foramen infraorbitale bedingt, welche bewirkte, dass Por- tio profunda des Masseter lateralis nicht, wie bei z. DB. den Arvieolide, oberhalb desselben aufsteigen konnte. Im übrigen dürfte wohl diese Urform sich wenig verändert haben. Da wenigstens sowohl Spalaz als Gymnuromys zweigliedrige vordere Zungenbeinhörner haben, ist es deutlich, dass diese auch bei der gemeinsamen Urform zweigliedrig waren. Das distale Glied ist jedoch in dieser Gruppe wenigstens bei einigen Formen reduziert worden, wodurch das Zungenbein etwa dasselbe Aussehen erhalten hat, wie bei den übrigen Muriformes; immerhin gilt dieses betreffs Rhizomys und Æliomys, welche ausser den ebengenannten beiden Gattungen die einzigen Formen sind, bei denen ich die Gelegenheit gehabt, das Zunge bein zu untersuchen. Von den dieser Urform entstammenden Formen sind nur die auf Madagaskar lebenden Nesomyidæ bei der überirdischen Lebensweise ge blieben. Angaben in Bezug auf den Bau dieser Tiere sind bislang sehr spärlich vorgekommen; ich verweise betreffs derselben auf die einschlä gigen, mitunter sehr knapp gehaltenen Beschreibungen. Bezüglich der Urform dieser Gruppe ist hier nur zu bemerken, dass sie den Malleus und den Incus in derselben Richtung wie Sminthus und die Mehrzahl der Muriformes veränderte (vergl. p. 416), während sie im übrigen die der gemeinsamen Urform der Nesomyide und der Spalacide zukommende Organisation bewahrte; so behielt sich hier die mittlere Papilla circumvallata bei, während sie bei den Spalaciden reduziert wurde. 4 Von den hierhergehörenden Formen, welche mir zu Gesicht ge- kommen sind, scheint Nesomys rufus PETERS (4) eine der nrspri 0 sten zu x da die Zähne dieser Form, wenigstens bei jungen Exem- plaren, noch etwas hóckerig sind und überhaupt weniger lamelliert, als bei den meisten anderen. Die zuerst von PETERS (4) vorgebrachte An” sicht, dass Nesomys den Hesperomoyidæ nahe stehe, welches Verwandt- schaftsverhältnis späterhin auf sämtliche Nesomyidæ ausgedehnt wurde, ist zum Teil von Mayor widerlegt worden, der (4 p. 980; 5 p. 717) nachgewiesen hat, dass die beiden vorderen, in etlichen Fällen sogar alle drei Molaren der Nesomyidæ gleichförmiger sind, als bei den Hespero- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 421 myide. Zur Gattung Nesomys soll nach Mason (5 p. 712) auch die von JENTINK (1) beschriebene und später (2 Taf. VII Fig. 1—4) abgebildete Art Hallomys Audeberti gehören. Deutlicher lamelliert, mit mehr verschmolzenen Abteilungen sind die Backzähne der beiden Brachyuromys-Arten, B. ramirohitra Mayor (2) und JB. betsileonensis BARTLETT, welche von MaJor in seiner Arbeit »On the Malagassy Rodent Genus Brachyuromys» (Mayor 5) näher be- schrieben sind. Wahrscheinlich steht Hypogeomys antinema GRANDIDIER dieser Gattung recht nahe. Bei Gymnuromys Roberti Mason (2) sind die Backzühne mehr kom- pliziert, indem neue Falten entstanden, natürlich aus demselben Grunde, weleher die Faltenentstehung bei mehreren anderen Simplicidentaten mit starker Verschiebung während des Kauens veranlasst hat, z. D. bei vie- len Aystricomorphi und Anomalurus. Dabei ist jedoch zu bemerken, dass die Proportion der einzelnen Backzähne nicht in nennenswertem Masse veründert worden ist, dass also der erste Backzahn nicht mehr neue Falten erhalten hat, als der zweite, und dass demnach auf dem ersteren keine neue vordere Abteilung gebildet worden. Dieses geschah dagegen, wie vorhin (p. 219) nachgewiesen worden, bei Brachytarsomys albicauda GÜNTHER, bei dem es in der That aussieht, als habe noch eine vordere Abteilung am vorderen Ende des ersten Backzahns sowohl im Ober-, als im Unterkiefer sich zu entwickeln begonnen (vergl. XXVIII. 15, 16). Infolge dessen ähneln die Backzähne dieser Form denen bei gewissen Hesperomyiden, z. B. Sigmodon, mehr als es bei irgendwelcher anderen mir bekannten Nesomyiden-Form der Fall ist. Ich kann jedoch nicht nur dieser Ähnlichkeit halber eine nähere Verwandtschaft zwischen den beiden Gruppen voraussetzen, insbesondere da es auch bei Zliurus Majori Tuomas (10), bei dem übrigens alle drei Zähne einander ziemlich gleich sind, aussieht, als würe eine neue vordere Abteilung auf dem vor- dersten Zahne in der Entstehung begriffen (vergl. XXVIII. 13, 14). Wie die übrigen Æliurus-Arten, E. minor MasoR (2), E. tanala Mason (2) und E. myoxinus Mitne Epwarps (3) sich diesbezüglich verhalten, kenne ich nicht. Ehe ich diese ganz summarische Übersicht über die Nesomyiden been- dige; dürfte es zweckmässig sein, meine wührend der Untersuchungen gebil- dete Meinung in Bezug auf das Verhältnis zwischen den Haupthóckern und den Ne- benhöckern der Zähne der Muriformes auszusprechen. WinGe (2 p. 151) lässt es dahin gestellt sein, ob der Querkamm, welcher zwischen den von ihm 422 TycHo TurLnERG, als äussere Haupthöcker bezeichneten Höckern im Oberkiefer und gleich- falls zwischen den inneren im Unterkiefer verläuft, ursprünglich oder sekun- där sei, da er einen solchen bei so niedrig stehenden Nagern wie Sminthus und Scirteles (Alactaga) vorfindet, aber nicht bei den seiner Meinung nach nie- drigsten Muriden (Muriformes) Cricetodon und Cricetus. Mayor (5 p. 717) beobachtete aber diesen Kamm bei gewissen Cricetodon-Arten, besonders bei dem eocünen Cricetodon cadurcense Scuuoss., und findet es wahrschein- lich, dass Cricetus von solchen Cricetodon-Formen entstamme, indem die Molaren reduziert wurden, genau wie nach seinem Dafiirhalten die He- speromyiden mit einfacheren Backzähnen von solchen mit komplizierteren herstammen sollten. Dieses stimmt natiirlich vorzüglich zu der früher von Mayor (1) ausgesprochenen Meinung, dass die ersten Säugetierzähne multituberkular gewesen. Ich kann meinesteils der Ansicht Masor’s betreffs der Backzähne bei den Muriformes nicht beitreten. Erstlich bin ich der Mei- nung, dass man bei dem phylogenetischen Studium derjenigen Nagetiere, welche beim Kauen die Zahnreihen verschieben, keine allzu grosse Rücksicht auf die Entstehung von Nebenkämmen oder Nebenfalten nehmen sollte, da dergleichen bei solchen Formen leicht entstehen. Was ferner Sminthus an- belangt, so habe ich den von WinGe erwähnten Nebenkamm wenigstens bei dem von mir untersuchten Exemplare recht unbedeutend gefunden, und wenn er auch bei anderen etwas grösser sein sollte, dürfte er doch wohl kaum mit dem von WiwaE, z. B. bei Calomys, abgebildeten vergleichbar sein. Alac- taga aber hat, wie ich (p. 410, 411) gezeigt, seinen Kauapparat auch in anderer Hinsicht schon in hohem Grade umgebildet, und übrigens ist dieser Nebenkamm dort wenigstens auf den grösseren Backzähnen ge- teilt. Cricetodon cadurcense hat gleichfalls, wenigstens im Oberkiefer (siehe ScuLosskR 1 Taf. VIII Fig. 35), mehrere Nebenkämme und dürfte, nach den Figuren zu urteilen, unter Verschiebung kauen; aus der Thatsache aber, dass die miocänen Cricetodon-Arten einfachere Zähne haben, als die eocänen, dürfte keineswegs als eine notwendige Folgerung zu schliessen sein, dass die Zähne der ersteren durch eine Reduktion derjenigen der letzteren entstanden seien, da es ja denkbar ist, wenigstens so lange man von dieser Gattung keine ausgedehntere Kenntnis als die heutige besitzt, dass die miocänen Cricetodon-Arten mit den einfachen Backzähnen nicht von den bekannten eocänen herstammen. Auf Grund des hier Gesagten finde ich das, was WıngE und Mayor angeführt, nicht hinreichend, um die Annahme zu begründen, dass die ursprünglichen Muriformes stärker komplizierte Zähne gehabt haben sollten. Die hauptsächlichen Gründe für meine oben dargestellte Ansicht sind aber folgende. Erstlich haben ÜEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 423 meine Studien über die Nagetiere mich zu der Überzeugung gebracht, dass die ursprünglichen Simplicidentaten vierhöckerige Backzähne besassen (siehe p. 344), und falls dieses richtig ist, finde ich es ferner sehr wahr- scheinlich, dass auch die ursprünglichen Muriformes solche besassen, und zwar um so mehr, als dieses ja noch heute, wenigstens der Haupt- sache nach, bei Sminthus der Fall ist, welcher der ursprünglichste von den jetzigen Dipodiformes ist und wahrscheinlich der Urform der Muri- formes recht nahe stand. Zu beachten ist noch, dass diese ursprüng- lichen vier Hócker, wie aus den Tafeln XXVIII und XXIX klar zu ersehen ist, bei den meisten Muriformes sehr deutlich auftreten. Es lässt sich nun auch sehr leicht denken, dass solche vierhöckerige Backzäbne infolge einer Veränderung der Diät je nach Bedarf und ganz allmählich entweder durch das Entstehen neuer Höcker, wie bei den eigentlichen Muriden, oder durch die Bildung neuer Falten kompliziert wurden. Was besonders das Bilden neuer Falten betrifft — oder, was dasselbe, neuer Kämme, da diese ja immer von Falten begrenzt werden — ist es ja deutlich, dass sie, falls sie dicht stehen, dem Tiere, wenn es unter Verschiebung der unteren Backzahnreihen kaut, bei dem Zermahlen gewisser Nahrungsstoffe zu besonderem Nutzen gereichen, gerade wie Mühl- steine mit dicht gestellten Furchen zweifelsohne das Getreide viel wirksa- mer zermahlen, als es der Fall wäre, wenn die Vertiefungen weiter ausein- ander lägen. Es könnte ja auch möglich sein, dass diese Faltenbildung in gewissen Fällen nur den Zweck hat, den Zahn vor allzu starkem Ab- nutzen während des Kauens mit Verschiebung zu schützen. Dagegen ist es meines Erachtens kaum anzunehmen, dass bereits bei den ersten Muriformes die Backzähne durch das Bilden neuer Schmelzfalten sollten stärker kompliziert worden sein, um später nach und nach bei zahlrei- chen Formen reduziert, ja sogar höckerig zu werden. In Bezug auf die mehr- erwähnte und von mir sehr hoch geschätzte Arbeit Masor's will ich nur noch hinzufügen, dass es mir aus den oben und nachstehend angeführ- ten Gründen unmöglich ist, ihm darin beizupflichten, dass eine Neso- myiden-Form je die Ahnform eines Arvicoliden oder das verbindende Glied zwischen Hesperomyide und Muridæ gewesen sein kann (siehe Masor 5 p. 719). Im Gegensatz zu Nesomyide haben alle diejenigen Spalacidæ, welche sich bis auf unsere Zeit bewahrt haben und auf den grossen Kontinen- ten geblieben sind, sich stark fürs Graben und für eine unterirdische Lebensweise angepasst. Sie haben sich dabei in mehr oder weniger 424 TycHo TULLBERG, hohem Grade in derselben Richtung entwickelt wie Bathyergidæ (siehe pag. 357, 358 nebst den Beschreibungen über Spalacidæ, p. 200—214). Es ist indes sehr ungewiss, ob schon die gemeinsame Urform der vier Gattungen, aus denen diese Gruppe jetzt besteht, sich für diese Lebens- weise umgebildet hatte, da diese Gattungen in mancher Beziehung sehr von einander abweichen. Verschiedenes ist ihnen jedoch gemein. Be- sonders zu beachten ist, dass bei Allen die spiralférmige Paraccecal- schlinge und der Blinddarm sehr gut entwickelt sind, und dass wenig- stens bei Spalax und Rhizomys der Blinddarm mit einer Spiralklappe versehen ist, eine Bildung, welche sonst unter den Simplicidentaten nur bei Anomalurus vorkommt. Ob sie sich auch bei Siphneus und Tachyo- ryctes findet, weiss ich nicht, da ich zu der Zeit, als ich diese Tiere untersuchte, die Spiralklappe bei den beiden anderen noch nicht beobach- tet hatte und deshalb nicht daran dachte nachzusehen, ob sich hier eine solche vorfände. Da sie indes sowohl bei Spalax, als bei Rhizomys auf- tritt, also bei den beiden einander am wenigsten ähnelnden Spalaciden, ist es ja gewissermassen wahrscheinlich, dass sie auch bei den übrigen vorkommt und sich schon bei der Urform entwickelt hatte, wohl um die Cellulosehaltige Nahrung besser verdauen zu können, und wahrschein- lich gleichzeitig mit der stärkeren Entwicklung der Paracæcalschlinge. Ferner ist zu beachten, dass wegen der Reduktion des Auges der Tem- poralis gewiss sekundär bei Allen vergrössert wurde, wogegen Crista or- bitalis, die zur Erweiterung der Ursprungsfläche dieses Muskels dient (siehe p. 196), hier entweder gar keine Entwicklung erfahren hat, oder wenigstens keine so grosse wie bei den Arvicolide; endlich, dass im Ge- gensatz zu dieser Gruppe hier Bulle osseæ nicht zellig geworden sind. Malleus und Incus weichen, wie aus den Fig. 29—32 der Taf. XXIV, verglichen mit Fig. 22—28 ebendaselbst ersichtlich ist, nicht unerheb- lich von der den Muriformes typischen Form (siehe p. 200) ab. Am nächsten stehen einander wohl Siphneus und Spalaz, aber auch Rhizomys und Tachyoryctes scheinen einander näher zu stehen, als einer jener erstgenannten Gattungen, und Tachyoryctes scheint mit den Neso- myidæ sehr eng verwandt zu sein, vielleicht enger, als mit den übri- gen Spalaciden. Die Übereinstimmung zwischen Siphneus und Spalax erhellt aus meinen Beschreibungen dieser Tiere. Sie tritt vor allem in der Schädelgestaltung und in der deutlichen Ähnlichkeit betreffs der Be- schaffenheit der Backzähne zu Tage, ganz besonders bei einem Vergleich zwischen Siphneus und dem jungen Spalax, und ich finde die Annahme ee ua RR m e sama RR al il bo T UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 495 durchaus berechtigt, dass diese beiden Formen von einer gemeinsamen Stammesform ausgegangen sind. Sie haben sich allerdings späterhin in mancher, Beziehung getrennt entwickelt, und Siphneus ist zweifellos im grossen und. ganzen weniger umgebildet, als Spalax; auch hat er sich in weit geringerem Grade einer unterirdischen Lebensweise angepasst, als letztere Form. In zweifacher Beziehung hat jedoch Sip/neus sich mehr spezialisiert, und zwar teils indem die Backzähne ihre Wurzeln verloren, teils durch die Umbildung der Vorderkrallen zu Grabwerkzeu- gen, während bei Spalax die Backzähne ihre Wurzeln bewahrten und die Vorderkrallen nur unerheblich umgebildet wurden. Bei Beiden wurde auch der ganze Kopf fürs Graben umgebildet, wennschon bei Spalax in weit höherem Masse. Die Ursache der Verlängerung der Backzähne in vertikaler Rich- tung bei Siphneus ist offenbar genau dieselbe, welche im allgemeinen die ähnliche Umbildung der Zähne bei so vielen anderen Nagern veranlasste (siehe pag. 371—373). Übrigens dürften die Backzähne dieser Form sehr ursprünglich sein, was daraus erhellt, dass alle drei sich sehr ähn- lich sind, obgleich der erste vergrössert worden, ferner daraus, dass sie ihre vier, den ursprünglichen Höckern entsprechenden Abteilungen be- halten haben, obgleich diese. um die Zahnreihen zu verlängern (vergl. p. 373) und um die eintretenden Schmelzfalten offner zu machen, so verschoben worden sind, dass die inneren weiter vorn liegen, als die äussern (vergl. XXVIII. 1, 2). Das Öffnen der Falten bringt dem Tier zweifelsohne beim Kauen gewisser Nahrungsstoffe den Vorteil, dass beim Zusammenbeissen der Zähne Stückchen der Nahrung in diese Falten eindringen und dann durch die Verschiebung der unteren Backzähne unter kräftigem Anpressen der unteren Kauflächen an die oberen mehr oder weniger vollständig abgeschnitten werden. Eigentümlicherweise ist der Schmelz von gewissen Teilen der Backzähne verschwunden, ohne dass, wie bei der Beschreibung dieses Tieres erwähnt worden, anstatt des- sen Zement entwickelt zu sein scheint. Sehr wahrscheinlich findet sich jedoch eine Zementmembran vor, um die Zähne zu befestigen, obgleich von solcher Dünne, dass sie an meinen Schliffen nicht sicher zu beobachten war. Ich habe jedoch keine eingehende Untersuchung über den Zahn- bau weder betreffs dieses Tieres, noch übriger Simplicidentaten, ge- macht. Ganz gewiss ist aber hier die Zementschicht, wenn eine solche wirklich vorhanden, sehr wenig entwickelt. Was die Kauweise betrifft, ist sie offenbar in naher Übereinstimmung mit derjenigen der Arvi- coliden entwickelt worden, was sowohl aus der Form des Unterkiefers, Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. */u 1899. 54 426 TycHo TULLBERG, als der der Kaumuskeln erhellt. Dre Ursache, dass der Angularprozess be- deutend reduziert, in die Höhe gehoben und mit seinem Angulus posterior auswärts gebogen ist, — wennschon alles Dieses in geringerem Masse, als bei den Arvicolidæ — ist nach meinem Dafürhalten Folgendes. Durch die He- bung des Angularprozesses wird natürlich bewirkt, dass Portio superfi- cialis des Masseter lateralis mehr wagerecht verlüuft, und infolge dessen wird ihre Fähigkeit, den Unterkiefer zu verschieben, natürlich gesteigert, gleichwie dieselbe Fähigkeit durch die Senkung des Jochbogens bei Pedetes erzielt wird. Dass Angulus posterior hier nicht hat nach hinten ausgezogen zu werden brauchen, wie es bei den Hystricognathen (siehe p. 353) und Ctenodactylus geschehen, beruht, wie bei den übrigen Sciurognathen mit stärkerer Verschiebung, darauf, dass die Verschiebung mehr einwärts geht, nicht in der Richtung des Jochbogens. Die Auswärtsbiegung des Angulus posterior aber, und die Reduktion des Angularprozesses, von der hauptsächlich Angulus anterior betroffen wird, tragen ganz ge- wiss dazu bei, dass die wechselseitige Verschiebung beim Kauen noch mehr einwärts gerichtet wird, da hierdurch der ganze Angularprozess und demnach der Ansatz der Portio superficialis des Masseter lateralis mehr nach aussen verlegt wird. Dass nun diese Reduktion des Angulus anterior ohne Nachteil geschehen konnte, beruht wiederum auf der ge- änderten Diät, welche eine stärkere Verschiebung während des Kauens erheischte und das Herausbrechen des Unterkiefers, dessentwegen gerade Angulus anterior einst stärker entwickelt und einwärts gebogen war (vergl. p. 383, 384), überflüssig machte. Eine Folge der Reduktion des Angu- larprozesses war, dass Fossæ pterygoideæ vertieft wurden (vergl. p. 399). Die Unterkieferbälften sind hier ebenfalls recht fest mit einander ver- eint worden, und die unteren Vorderzähne haben keine ungewöhnliche Grösse erreicht. Da die Vorderkrallen so stark entwickelt sind, hat diese Art es auch wahrscheinlich nicht nötig, wenigstens bei weitem nicht in dem Masse wie Spalax, sich dieser Zähne beim Graben zu bedienen. Bei Spalax wurde der Schädel in viel höherem Grade umgebildet, und diese Umbildung scheint hauptsächlich mit der starken Entwicklung der Vorderzähne, insbesondere der unteren, zusammenzuhängen. Wie der Unterkiefer bei dieser Form grösstenteils von den kolossalen Vorder- | zähnen in Anspruch genommen wird, so scheinen auch die Kaumuskeln hauptsächlich dazu ausgebildet zu sein, um diese Zähne zu bewegen, während die Kauverrichtung, wie bei den Bathyergiden (vergl. p. 361), eine Reduktion erlitten hat. Eine Herabsetzung der Kaufähigkeit wird erstens durch den Umstand angedeutet, dass die Backzähne, obgleich P. len 2 2 7 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 497 das Kauen hier unter Verschiebung des Unterkiefers geschieht, so klein sind; noch ein Beweis für die Richtigkeit dieser Annahme lässt sich daraus ersehen, dass der Mageninhalt bei den untersuchten Exemplaren offenbar darthut, dass die Nahrung hier wie bei Bathyergidæ sehr un- vollständig zerkaut wird. Es liegt deshalb nahe anzunehmen, dass das Tier sich behufs der Zerkleinerung seiner Nahrung hauptsächlich der kräftigen Vorderzähne bedient, und dass die Stoffe, von denen es sich ernährt, dann ohne erhebliches Zerkauen im Magen und im Darm ver- daut werden können. Gewiss wird das unvollständige Zerkauen der Nahrung der Grund sein, dass diese höchst wahrscheinlich von unter- irdischen Pflanzenstoffen sich ernährenden Tiere ihre Backzahnwurzeln haben bewahren können (vergl. p. 372). Der Unterkiefer weicht von dem bei Siphneus hauptsächlich durch die weit stärkere Umbildung des Angularprozesses ab, welche indes in derselben Richtung gegangen, wie bei jener Form. Die kolossale Reduk- tion des Angularprozesses, besonders seines unteren Teiles wurde auch bier dadurch ermöglicht, dass die Herausbrechung beim Kauen zum grössten Teil aufhörte, und dass der Verlust, welchen Pterygoideus in- ternus durch die Beschränkung der Insertionsfläche erlitt, durch die Er- weiterung der Ursprungsfläche ersetzt wurde, indem der Muskel hier die Fossa pterygoidea durchbohrte und in die Orbita eindrang. Da aber nur ein unerhebliches Herausbrechen beim Kauen statt hat, ist es offen- bar, dass die grosse Beweglichkeit zwischen den Unterkieferhälften hier wie bei Georychus nicht des Kauens sondern der unteren Vorderzähne wegen zu stande gekommen ist, und gewiss indem sie sich zu Grab- werkzeugen entwickelten (vergl. p. 361, 362). Durch die starke Abnut- zung, welche eine Folge der Verwendung dieser Vorderzähne beim Graben sein muss, erklärt sich denn auch die aussergewöhnliche Länge ihrer Alveolen, welche verhältnismässig länger sind, als bei irgend wel- chem anderen Simplieidentaten (vergl. p. 360). Betreffs der eigentümlichen Form des vorderen Teiles des Joch- bogens und der Portio profunda des Masseter lateralis habe ich bereits bei der Besprechung der Urform der Muriformes (p. 414—416) als meine Ansicht geäussert, dass diese früher den entsprechenden Teilen der typi- schen Muriformes geähnelt haben möchten, dass aber der untere Ast des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens sich bei Spalax sekundär ge- senkt hat, was vielleicht darauf beruhte, dass die Vorderzähne jetzt we- niger zum Nagen, als zum Graben benutzt wurden, weshalb der auf- steigende Teil der Portio profunda reduziert werden konnte. Auch in 428 TycHo TULLBERG, seiner jetzigen Gestaltung ähnelt der vordere Teil des Jochbogens dem entsprechenden Teile bei den typischen Muriformes mehr, als dem bei den Dipodiformes, womit der wichtigste Grund, weswegen WıngE diese Form zu den Dipodidæ führen wollte, hinfällig wird. Einer näheren Verwandtschaft mit den Dipodiformes widerspricht ausser übrigen Orga- nisationsverhältnissen aufs entschiedenste noch der Bau des Magens. Mit der Reduktion des Angularprozesses schwand gewiss auch Pars re- flexa der Portio superficialis. Eine weitere merkwürdige Umbildung des Schädels bei Spalax, von der allerdings auch Siphneus, obschon in ge- ringerem Grade, betroffen worden, ist die Verlegung der Crista lamb- doidea so weit nach vorn, dass das hintere Profil des Schädels, anstatt sich senkrecht hinabzusenken, nach hinten neigt. Meines Erachtens ist dieses auf die stärkere Entwicklung der Ansatzflächen der hinteren Kopf- muskeln zurückzuführen, welche den Kopf in vertikaler Richtung bewe- gen und besonders dann fungieren dürften, wenn dass Tier seinen Kopf zum Graben verwendet, und zu demselben Zwecke wurden wohl auch die eigentümlichen Seitenleisten der Schnauze gebildet. Natür- lich sind auch bei Spalax die Vorderfüsse fürs Graben angepasst, ob- schon weit weniger, als bei Siphneus. Diese Anpassung ist an den vergrösserten Krallen und den grossen hinteren Fussballen ersichtlich, Zu. entscheiden, weshalb die Grabwerkzeuge bei Siphneus und Spalaa sich so verschieden entwickelten, indem bei jenem Tiere hauptsächlich die Vorderkrallen, bei diesem die Vorderzühne zu diesem Zwecke umgebil- det wurden, dürfte recht schwierig sein; vielleicht war sie durch die je- weilige Verschiedenheit des Erdbodens bedingt. Zu bemerken ist in- dessen, dass die mit einander offenbar sehr nahe verwandten Gattungen Bathyergus und Georychus fast eben so grosse Abweichungen bezüglich | der Bildung der Füsse darweisen. Betreffs des sonstigen Baues von Spalax ist zu beachten die starke Entwicklung des Stratum corneum im Magen und die ursprüngliche Form der Alz ossis ilium. Zur Anatomie des Spalax siehe auch Ducuamp. Die am wenigsten umgebildete der hierhergehörenden Formen ist Tachyoryctes. Diese Form scheint ihr Grabvermógen hauptsächlich in | Übereinstimmung mit dem von Spalax ausgebildet zu haben, wenngleich die unteren Vorderzähne nicht ganz so stark entwickelt sind und die Schnauze nicht in so hohem Grade, wenn überhaupt, beim Graben be- teiligt sein dürfte. Die Nagefähigkeit ist hier dadurch gesteigert worden, dass die innere Portion des Masseter lateralis auf dem unteren Ast des Processus UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 429 zygomaticus des Oberkieferknochens hoch aufgestiegen ist, welcher Ast hier fast senkrecht verläuft und sich nach vorn lamellenartig ver- breiter. Die Backzähne sind, wie Mayor (5) dargethan hat, denen von Brachyuromys sehr ähnlich, zwar ziemlich hoch, aber dennoch wie bei dieser Art mit vollständigen Wurzeln versehen. Dieses letztere Ver- hältnis ist. höchst bemerkenswert, da es der von mir im Vorhergehenden (p. 371—373) aufgestellten Theorie von der Entstehung wurzelloser Backzähne bei den Säugetieren zu widersprechen scheint. Obgleich es mir nicht bekannt ist, wovon Tachyoryctes sich ernährt, ist es nämlich sehr wahrscheinlich, dass dieser tüchtige Gräber, dessen Darm einer Cellulosehaltigen Nahrung angepasst zu sein scheint, grossenteils unter- irdische Pflanzenteile verzehrt und also mit der Nahrung Sand in den Mund bekommt. Ferner deutet der starke Bau der Backzähne mit tiefen und teilweise aus sehr dicken Lamellen gebildeten Schmelzfalten wohl an, dass das Tier seine Nahrung gut zerkaut. Ich muss jedoch vorläu- fig annehmen, dass jener Widerspruch nur scheinbar ist. Damit die Abnutzung der Zähne so stark werde, dass die Wurzeln schwinden, ist es nach meiner eben zitierten Hypothese vonnöten, nicht nur dass Sand- körner oder dergleichen mit der Nahrung in den Mund gelangen, und dass das Tier stark kaut, sondern auch, dass die Kauverrichtung unter starker Verschiebung geschieht, und ich muss annehmen, dass eben die Unerheblichkeit der Verschiebung hier bewirkt hat, dass die Abnutzung nicht genügend stark geworden, um das Schwinden der Wurzeln zu veranlassen. Gewiss trägt hierzu auch die oberwähnte beträchtliche Dieke der Schmelz- lamellen bei. Meine Annahme, dass die Verschiebung hier unbedeutend sein dürfte, hat eine Stütze in der recht erheblichen Unebenheit der Kauflächen der Backzahnreihen, wenigstens an dem von mir untersuch- ten Schädel. Da ich keine Gelegenheit hatte, die Kaumuskeln zu unter- suchen, kann ich mich nicht über die Form der äusseren Portion des Masseter lateralis äussern, welche ja hauptsächlich bei der Verschiebung des Unterkiefers fungiert. Nach dem Zahnbau zu urteilen scheint das Kauen hier ungefähr wie bei Aulacodes stattzufinden, obgleich die ge- ringe Verschiebung natürlich eine abweichende Richtung haben dürfte. Die Unterkieferhälften sind nicht fest vereint worden. In seiner Eigenschaft als Gräber hat Rhizomys sich nahezu in derselben Richtung entwickelt, wie Tachyoryctes. Auch hier dürften die Vorderzähne für das Graben in Verwendung kommen, wennschon nicht in dem Masse wie bei Spalax. Das eigentliche Nagevermögen ist aber, wie aus den besonders kräftigen und mehr gekrümmten unteren Vorder- 430 TycHo TULLBERG, zähnen ersichtlich, wenigstens bei gewissen Arten sicherlich viel besser entwickelt, als bei jener Form; damit dürfte zusammenhängen, dass der vordere Teil der inneren Portion des Masseter lateralis hier seine Ur- sprungsfläche nicht nur auf die Vorderseite des Jochbogens ausgedehnt hat, wo er sich allerdings nicht sonderlich hoch erstrecken konnte, son- dern auch vor das Foramen infraorbitale auf die Seite der Schnauze. Aber auch die Kaufähigkeit ist hier vorzüglich und scheint sich in der- selben Richtung entwickelt zu haben, wie bei Tachyoryctes, indem die Verschiebung nach dem Zeugnis der ziemlich unebenen Kauflächen auch hier recht unbedeutend sein dürfte. Betreffs der Kaumuskeln habe ich bei dieser Form die Gelegenheit gehabt, zu sehen, dass die Fasern der Portio superficialis des Masseter lateralis hier wirklich eine solche Rich- tung haben, weshalb diese Portion verhältnismässig wenig zur Verschie- bung des Unterkiefers beitragen kann, dagegen aber in hohem Masse zu seinem Andrücken an den Oberkiefer. Hier scheint auch die Fähig- keit, feste Gegenstände durch Druck zu zermalmen, noch grösser zu sein, als bei Tachyoryctes, da nicht nur Portio superficialis hierzu wesentlich beitragen kann, was ja vielleicht auch bei Tachyoryctes der Fall, und Tem- poralis und Masseter medialis sehr gut entwickelt sind, sondern auch in- folge der Höhe des Unterkiefers und der Grösse des Angularprozesses die Ansatzfläche der inneren Portion des Masseter lateralis hier sehr ausge- dehnt ist. Natürlich trägt auch die starke Entfaltung des Pterygoideus in- ternus in gewissem Grade zur Steigerung der Kaufähigkeit bei. Dazu kommt noch die geringe Länge der Backzahnreihen, welche bewirkt, dass der Druck, welchen die Muskeln verursachen, um so konzentrierter wird. Da die Verschiebung, wie eben gesagt worden, unbeträchtlich ist, war eine stärkere Emporhebung des Angularprozesses und Ausbiegung sei- nes Angulus posterior nicht vonnöten; und da auch die Herausbrechung un- bedeutend ist, wurde Angulus anterior höchst unerheblich einwärts gebogen, obgleich der Angularprozess im ganzen die den Sciurognathen charakteristi- sche Form bewahrt hat. Da er demnach nicht in höherem Masse reduziert wurde, brauchte auch keine Reduktion der Pars reflexa stattzufinden. Der zweite von den ursprünglichen Muriformes ausgehende Ast bildete die Urform der Hesperomyidæ, Cricetide, Lophiomyidæ, Gerbillidæ, Arvicolidæ und Muridæ. Diese Urform dürfte den ersten Backzahn in beiden Kiefern mit einer neuen vorderen Abteilung verstärkt haben, und ich muss meinesteils annehmen, dass dieses geschah, während dıe Back- zähne noch höckerig waren, und dass demzufolge die neue Abteilung UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 431 in Gestalt eines Höckers am vorderen Ende des Zahnes auftrat. Wie ich bereits oben (p. 423) betonte, dürfte es nämlich kaum anzunehmen sein, dass diejenigen Gruppen unter den Muriformes, welche noch heute héckerige Backzähne besitzen, von Formen mit abgeschliffenen, schmelz- faltigen Ziihnen herstammen sollten. Die Ursache der stärkeren Kom- plizierung des vorderen Backzahns ist nicht leicht zu ergründen. Wahr- scheinlich war es nicht der Bedarf, die Backzahnreihen zu verlängern, da dieses erst bei Formen mit stärkerer Verschiebung während des Kauens zu geschehen pflegt, und die Backzahnreihen werden wohl auch kaum hierdurch eine Verlängerung erfahren haben, da es aussieht, als habe gleichzeitig der hinterste Backzahn seine Reduktion begonnen, wenig- stens ist er ja bei allen heutigen Formen — wo er nicht offenbar sekun- där zugenommen hat, wie es inbetreff des hintersten Backzahns bei mehreren Arvicoliden geschah — kleiner, als der zweite Backzahn. Wahr- scheinlich beruhte die Komplikation des ersten Zahns darauf, dass es für das Tier vorteilhaft war, den Druck beim Kauen auf diesen Zahn - zu konzentrieren. Dieser Urform dürften die tertiären Cricetodon-Arten recht nahe gestanden haben. Selbst habe ich diese nicht näher studieren können, und freilich sagt Mayor (2, 717), dass er bei Cricetodon cadurcense den ersten Backzahn nahezu dem zweiten identisch fand, aber aus den Figuren SoHLossER's (1 Taf. VIII Fig. 28, 35) ist es ersichtlich, dass schon gerade bei dieser Form eine vordere Abteilung am ersten Backzahn entwickelt war. Dieser Verfasser besagt denn auch ausdrücklich (ScnLosser 1, p. 106), dass der vorderste Backzahn im Oberkiefer bei Cricetodon drei Aussen- höcker und zwei Innenhügel besitzt, und dass der erste Backzahn im Unterkiefer bei den geologisch älteren Arten fünf, bei den jüngeren sechs Hocker hat. Vermutlich bildete sich anfangs nur ein vorderer Hócker, was bei den frühesten Cricetodon-Arten und Eumys der Fall ge- wesen zu sein scheint und wie noch jetzt bei etlichen Hesperomys-Arten. Später teilte dieser Hocker sich bei einigen Formen, z. B. Cricetus, in zwei deutliche Höcker, einen inneren und einen äusseren. Diese vor- deren sekundiren Hócker, bezw. Schlingen, habe ich, wie schon oben hervorgehoben worden, auf den Figuren mit a* und b* bezeichnet (vergl. p. 199). Vielleicht wurden schon bei der Urform die vorderen Zungen- beinhórner eingliedrig und reduziert, sonst war aber diese gewiss nur unbedeutend veründert. Zu beachten ist, dass die Zunge ihre 3 Pa- pille. cireumvallatee wohl bewahrte, wenn Cricetomys wirklich von ihr 432 TycHo TULLBERG, entstammt (Näheres über diese Form siehe unten), und dass die linke Lunge” wahrscheinlich dreilappig blieb, falls sie es thatsächlich noch bei Lophiomys ist. Von dieser Urform haben sich, wie oben erwähnt worden, ausser den tertiären Cricetodontidæ mehrere Äste verzweigt, die in der Jetztzeit viele Vertreter haben. Ich finde es wahrscheinlich, dass einzelne dieser Gruppen näher, andere ferner mit einander verwandt sind, gegenwärtig dürfte es indessen unmöglich sein, die verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Gruppen zu einander zu bestimmen. Es ist aber auch sehr wohl möglich, dass mehrere von ihnen direkt von der Urform entstammen, welche sich frühzeitig weit ausgebreitet zu haben scheint. Vielleicht würden auf eine grössere Zahl von Formen ausgedehnte Untersuchungen betreffs des von mir oben (p. 255, 256) erwähnten Ermangelns (bezw. Vorhandenseins) des Schmelzes auf den Backzahnkauflächen während des embryonalen Stadiums dazu beitragen, das Verhältnis dieser Gruppen sowohl unter einander, als gegenüber den Nesomyidæ und Spalacidæ, einigermassen aufzuklären. Mir war eine solche Untersuchung, wie früher gesagt worden, nicht möglich. Immerhin wird man wohl anneh- men dürfen, dass eine solche frühe Reduktion des Schmelzes auf gewis- sen Teilen der Kauflächen die Abnutzung des Zahns erleichtert habe, und zwar dass diese Erleichterung der Abnutzung für das Tier von Nut- zen war, worin denn auch die Ursache der Entstehung dieser eigentüm- lichen Reduktion des Schmelzes zu erblicken ist. Von den dieser Urform entstammenden Gruppen siedelten nur die Hesperomyid nach Amerika über. Diese dürften anfänglich wenig geändert worden sein. Die älteste der hierhergehörenden bekannten Formen ist Eumys Lerpy aus dem Miocän (siehe u. A. Cope 2). Nach Masor (5 p. 717) soll er dem Cricetodon nahe stehen und Zähne haben, welche den Backzähnen etlicher Hesperomyiden mit weniger einfachen Backzähnen sehr ähneln. Nichtsdestoweniger muss ich aus oben (p. 423) angeführten Gründen annehmen, dass die ursprünglichen Hesperomyiden Backzähne von derselben einfachen Beschaffenheit hatten, wie die bei dem heutigen Hesperomys leucopus. Dass es bereits im Miocän hierher- gehörende Formen gab, die sekundär komplizierte Zähne besassen, finde ich nicht merkwürdiger, als dass während derselben Periode in Europa einige Theridomyide mit sehr spezializierten Backzähnen auftraten. Fo- ramen infraorbitale, Fossæ pterygoideæ und der Unterkiefer hatten ge- wiss bei der Urform etwa die Form wie bei Hesperomys leucopus. Schon : i EI 19... 5 DE DEN i UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 433 früh dürften die Hesperomyiden sich nach verschiedenen Richtungen diffe- renziert haben, wennschon sie in dieser Beziehung von ihren Verwand- ten in der Alten Welt weit übertroffen wurden. Die ursprünglichsten unter den jetzt lebenden sind wahrscheinlich Hesperomys leucopus und nahestehende Formen, bei denen sich an den Zähnen dieselben Höcker und Schmelzschlingen wie bei Cricetus finden. Indes dürften wahrschein- lich auch bei Hesperomys leucopus die Zähne etwas abgeändert worden sein, da es doch wohl anzunehmen ist, dass bei der Urform das Kauen unter stärkerer Verschiebung, als bei dieser Form stattfand (vergl. p. 244). Auch ist zweifelsohne hier der Magen demgemäss umgebildet, dass die Hornschicht sich viel weiter ausgedehnt hat, als es bei der Urform der Fall war. Auch bei Sigmodon hispidus, wo die Kauflüchen jedoch eben sind, finden wir hauptsächlich dieselben Schlingen, wie bei H. leucopus, hier giebt es aber eine deutliche Verschiebung. Infolge der aufragenden Schmelzränder eignen diese Zübne sich vorzüglich für das Zerkleinern gewisser nicht allzu harter Nahrungsstoffe. Wovon Sigmodon hispidus sich ernährt, kann ich zwar nicht sagen, gewiss verzehrt das Tier je- doch keine in besonders hohem Grade Cellulosehaltige Stoffe, da der Darm offenbar nicht eigens umgebildet worden, sondern sich etwa in der Beschaffenheit, wie bei Hesperomys leucopus bewahrt hat, allerdings ist jedoch der Dünndarm bedeutend verlängert worden. Die Hornschicht des Magens hat sich hier nicht erweitert. Auch bei Neotoma haben die Backzähne dieselben Schlingen, die jedoch durch offnere Falten, ungefähr wie bei Siphneus und den Arvi- coliden, getrennt sind. Die Zähne sind auch mehr prismatisch geworden, jedoch ohne Schwund der Wurzeln, und werden wie bei diesen For- men während des Kauens verschoben. Wie bei ihnen sind auch der Blinddarm und der Dickdarm hier erheblich, obschon bei weitem nicht in demselben Masse wie bei den Arvicoliden, vergrössert worden. Auch Stratum corneum des Magens hat sich bedeutend erweitert. Zweifels- ohne leben die Neotoma-Arten von einer mit derjenigen der Arvicoliden und des Siphneus sowohl in Bezug auf die mechanische als die chemi- sche Beschaffenheit übereinstimmenden Nahrung, ohne dass jedoch diese die gleiche Abnutzung auf deren Zähne ausübt. Wenn meine oben (p. 371—373) dargestellte Hypothese richtig ist, sollte dieses davon abhän- gen, dass hier Sand oder Erde entweder gar nicht oder nur in geringerer Menge mit der Nahrung in den Mund gelangt. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III; Impr. ?/u 1899. 55 434 Tycao TULLBERG, Bei Nectomys squamipes und mehreren mit ihm verwandten For- men (siehe WinGe, 2 p. 11) sind die Zähne durch die Entwicklung neuer Falten — oder Nebenkümme, wie man sich ja mit WiNGE ausdrücken kann — mehr kompliziert geworden. Einen ganz eigenen Weg hat Oxymycterus eingeschlagen, indem er sich in hohem Grade für eine animalische Diät angepasst bat, und - zwar wohl zunächst für das Verzehren von Insekten, Würmern u. dergl. Die Vorderzähne sind hier recht schwach, und die des Unterkiefers sehr schmal, verhältnismässig wenig gebogen, und infolge der losen Verbin- - dung der Unterkieferhalften sehr beweglich und trefflichst zu Greiforga- nen verwendbar. Von den Kauflächen der Backzähne wird der Schmelz | bald abgenutzt, so dass sie etwas schalenförmig werden, mit scharfen, auf- ragenden, unbedeutend faltigen Seitenrändern etwa in derselben Weise, wie bei Hydromys, was beim Kauen das Zerschneiden zäher Nahrungs- stoffe erleichtern dürfte. Ferner ist der hinterste Backzahn bei Oaymye- - terus sehr klein geworden. Zweifelsohne beruht die Verminderung des hin- tersten Backzahns bei den Muriformes, wie die Verlängerung des ersten (vergl. p. 431), in gewissem Grade darauf, dass der Druck beim Kauen mehr auf die beiden vorderen Backzähne konzentriert wurde; da aber die Verminderung dieses Zahnes hier und bei mehreren anderen muriformen Nagern eine Verminderung der Länge der Backzahnreihen zu verursachen scheint, dürfte sie, wie überhaupt jede Verminderung der Länge der Back=" zahnreihen, einen Übergang zu einer Nahrung andeuten, behufs deren Zer- kleinerung ein kräftiger und mehr konzentrierter Andruck vonnöten war, während die Grösse der Kaufläche dabei von geringerem Gewicht wurde (vergl. p. 373). Sicherlich kann zwar in gewissen Fällen eine solche‘ Verminderung ganz einfach auf einer durch audere Umstände veranlasste Reduktion gewisser Kaumuskeln beruhen, besonders in Fällen, wo die somit verloren gegangene Kaukraft nicht leicht durch eine stärkere Ent wicklung anderer Muskeln ersetzt werden kann (vergl. unten Gerbillide). Bei Oxymycterus, wie auch bei denjenigen Muriden, wo der letzte Back- : zahn in beträchtlicherem Masse reduziert worden ist, scheint aber eine veränderte Diät die Ursache dieser Reduktion zu sein. Wo der hintere Back= zahn sehr klein, oder wo er, wie es bei einigen Muriden der Fall, ganz und - gar verschwunden ist, deuten nämlich die Form der übrigen Backzähne und die Beschaffenheit des Darmes, mitunter auch die des Magens, einen Übergang zu einer mehr animalischen Diät an. Da dem so ist, dürfte es wahrscheinlich sein, dass hier gerade für das Zerkleinern zäherer Stoffe ein UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 435 stärkeres Andrücken der Backzähne des Unterkiefers an die des Ober- kiefers nétig war, und dass dieses durch die Verkürzung der Backzabn- reihen am leichtesten erreicht wurde. Bei Ozymycterus hat ausserdem, falls meine oben (p. 414—416) dargestellte Annahme, dass die innere Portion des Masseter lateralis bei den urspriinglichen Muriformes auf der Vorderseite des Jochbogens auf- stieg, zutrifft, der Ursprung dieses Muskels sich beträchtlich gesenkt, und somit natiirlich auch der untere Ast des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens. Eine Folge hiervon war, dass Foramen infraorbitale vielleicht etwas niedriger, gewiss aber breiter und weiter wurde. Auch diese Veränderungen hängen offenbar mit der veränderten Diät zusam- men. Eine Verminderung des aufsteigenden Teiles der inneren Portion des Masseter lateralis konnte deshalb zu stande kommen, weil nur ge- ringe Anforderungen an das Nagevermögen des Tieres gestellt wurden, da die Vorderzähne vorwiegend als Greiforgane verwendet wurden und “ um weichere Stoffe zu zerkleinern, was ja auch durch deren Form und geringe Grösse angedeutet ist. Eine Erweiterung des Foramen infra- orbitale hatte andererseits den Vorteil, dass jener Teil der vorderen Por- tion des Masseter medialis, von welchem es durchsetzt wird, wachsen konnte, wodurch der schon infolge der Verminderung der Backzahn- reihen stärkere vertikale Andruck während des Kauens noch mehr ge- steigert werden konnte. Auch der Magen hat, wie wir oben (p. 251) sahen, eine bedeutende Veränderung erfahren, indem Stratum corneum sich über den ganzen Magen ausgedehnt hat, so dass nur eine unbedeutende, durch eine schmale Öffnung mit dem Magen in Verbindung stehende Drüsenan- schwellung geblieben. Ich habe mich vorhin (p. 412—414) über die wahrscheinlichen Ursachen der Entstehung einer Hornschicht im Magen geäussert, und dabei die Hypothese aufgestellt, dass sie bezweckt, den Magen gegen schädliche Einflüsse gewisser Nahrungsstoffe zu schützen; ist dieses richtig, so muss wohl-auch angenommen werden, dass die weitere Ausdehnung der Hornschicht über gróssere oder kleinere Gebiete des Pylorusteiles des Magens ebenfalls durch den Schutzbedarf dieser Wandun- gen veranlasst wurde. Wahrscheinlich waren oft sehr verschiedene Nahrungsstoffe Veranlassungen jener Weiterverbreitung der Hornschicht bei verschiedenen Formen. Über die Ursache der Erweiterung dieser Schicht bei Spalaz, Hesperomys leucopus und Neotoma habe ich mich nicht geäussert, da die erhältlichen Angaben betreffs ihrer Diät nicht genügend umfassend waren. Dagegen glaube ich betreffs Oxymycterus 436 TycHo TULLBERG, mit Bestimmtheit annehmen zu können, dass die sehr grosse Ausdehnung dieser Schicht hier auf den Ubergang zu einer aus Insekten und anderen evertebrierten Landtieren bestehenden Nahrung zurückzuführen ist, na- tärlich im Zusammenhang mit dem Umstande, dass dieses kleine Tier eine so beschaffene Nahrung immerhin recht unvollständig zerkleinert, wenngleich seine Zähne für das Kauen derselben angepasst worden sind (vergl. p. 413). Ich stütze diese Annahme teils darauf, dass ich im Magen des von mir untersuchten Exemplares zahlreiche Reste von Insekten vor- fand, teils aber darauf, dass der Magen der gleichfalls offenbar in hohem Grade von Insekten lebenden Muriden-Gattungen Lophuromys und Deomys in derselben Richtung verändert worden war. Aber auch der Bau des Magens bei anderen Tiergruppen spricht für diese Ansicht. So hat z. B. bei der Insekten fressenden Manis javanica, die ja ihre Nahrung gar nicht kauen kann, die Hornschicht eine fast genau solche Ausdehnung erhal- ten, wie bei Oxrymycterus (vergl. OrPEL 2, Bd. 1 p. 305 ff). Eine wei- tere Stütze der obigen Annahme liefern Echidna und Ornithorhynchus, deren Magen gänzlich von einer Hornschicht ausgekleidet ist, und die auch von Insekten leben, welche sie nicht zerkauen können. Dagegen scheint das Fehlen einer Hornschicht bei Myrmecophaga und Nahestehenden, welche ebenfalls der Fähigkeit des Kauens entbehren, meiner Hypothese zu widersprechen. Vielleicht besitzen jedoch diese Formen andere Mittel, die Magenwand zu schützen; ich muss indes dieses vorläufig dahin ge- stellt sein lassen. Der Blinddarm und der Dickdarm wurden bei Oxymycterus, ganz gewiss infolge der animalischen Diät, reduziert, was besonders aus der geringen Grösse dieser Teile ersichtlich ist, indem der Blinddarm viel kleiner, als der Magen (vergl. Fig. 23 Taf. XLI mit Fig. 13 Taf. XLV), und der Dickdarm kürzer, als die Körperlänge ist und überdies aller Parallelschlingen entbehrt. Oxymycterus hat sich ausserdem, wie aus der Beschreibung dieser Form erhellt, in bedeutendem Masse für das Graben angepasst. Noch ein paar südamerikanische Hesperomyiden haben sich dem Verzehren animalischer Nahrung zugewandt, nämlich Habrothrix hydro- bates Wınge (3), von der ich einen Schädel im Kopenhagener Museum gesehen habe, und Jchthyomys Stolzmanni Tuomas (8). Betreffs dieser beiden höchst interessanten Formen verweise ich auf die Arbeiten WINGE's und THomas. Hier will ich nur Folgendes bemerken. Die Backzähne scheinen bei Beiden in naher Übereinstimmung mit denen bei Orymycterus, demnach auch gewissermassen mit denen von Hydromys gebildet zu sein, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 437 indem die Kauflächen etwas schalenférmig geworden und mit ziemlich schar- fen Schmelzrändern versehen sind. Der Schädel ist, wie es im allgemei- nen bei denjenigen Muriformes der Fall ist, welche sich in höherem Grade der animalischen Diät angepasst haben, niedrig. Der interorbitale Teil der Stirn ist schmal, wie bei Hydromys, und auch die Form des Fora- men infraorbitale und des vorderen Teiles des Jochbogens erinnern sehr an die entsprechenden Teile bei Aydromys, obschon Portio pro- funda des Masseter lateralis nicht so hoch auf der Vorderseite des Jochbogens aufsteigt, wie bei dieser Form. Bei Zabrothriv hydrobates ist der Blinddarm nicht bekannt, bei Zchthyomys ist er nach Tuomas sehr klein. Beide sind in hohem Grade für eine aquatische Lebens- weise umgebildet, und da nun /chthyomys sich von Fischen ernährt, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Habrothrix hydrobates sich derselben Diät angepasst hat. Die Cricetide dürften den ursprünglichen Cricetodon-Arten recht "nahe stehen und zwar nach meinem Dafürhalten den miocänen näher als den eocänen (vergl. p. 421—423). Auch den ursprünglichen Hespe- ‘romyiden scheinen die Cricetide nahe zu stehen; besonders stimmen die Schmelzschlingen des Cricetus frumenterius, was vorhin erwähnt worden und übrigens aus den Figuren ersichtlich, sehr gut mit denen etlicher For- men der Hesperomyiden überein. Zwar sind die Cricetiden nicht unerheblichen Modifikationen ausgesetzt gewesen. Die wichtigsten sind die das Kauen be- treffenden. Wie oben dargestellt worden, ist der Angularprozess etwas em- porgehoben, recht schmal geworden, und sein Angulus posterior stark aus- wärts gebogen, was natürlich zur Folge hatte, dass der Unterkiefer bei ein- seitiger Zusammenziehung der Portio superficialis des Masseter lateralis stärker und mehr nach innen verschoben wird, als es bei Formen der Fall sein kann, wo der Angularprozess nicht in dieser Weise umgebildet ist. Ferner sind hier die Backzahnhöcker wahrscheinlich ein wenig höher ge- worden und so gestellt, dass beim Verschieben die einzelnen Höcker- paare der Unterkieferzähne einwärts zwischen den Höckerpaaren der: Ober- kieferzähne hingleiten, während dass gleichzeitig die unteren Höckerpaare nicht nur nach oben, sondern auch nach’ vorn stark an die resp. oberen Höckerpaare angedrückt werden. In dieser Weise werden Blätter und dergleichen dünne und wenig harte Pflanzenstoffe leicht zerteilt. Mit der Reduktion des Angularprozesses wurden gewiss teils die Fossæ ptery- goideæ vertieft, teils schwand die Pars reflexa des Masseter lateralis, 438 Tycao TULLBERG, falls sie meiner obigen Annahme (p. 414—416) gemäss bei der Urform der Muriformes thatsächlich existierte. Der Magen ist bei Cricetus stär- ker eingeschnürt, als bei irgend einem anderen muriformen Nager, Cri- cetomys ausgenommen. Der Blinddarm ist gross, und der Dickdarm hat zwei sehr gut entwickelte Paralfelschlingen. Sehr charakteristisch für die typischen Cricetiden sind die Backentaschen. Übrigens ist auch der komplizierte Bau des Glans penis bei Cricetus zu beachten (vergl. p. 417). In seinem Aufsatze über Deomys hat Tuomas (3) Cricetus und Hesperomys in eine Gattung vereinigt. Später hat er indes (THomas 12) den Cricetus wieder eine besondere Gattung Hamster bilden lassen, diese Gattung und Hesperomys aber in einer und derselben Unterfamilie Sigmo- dontinæ beibehalten, in der auch Nesomyide und Mystromys untergebracht wurden. Meines Erachtens ist jedoch die Verwandtschaft zwischen Cri- cetus. und den Hesperomyiden nicht so gross, wie THomas annimmt; die Form des Unterkiefers und die Art und Weise des Kauens bei Beiden sind so abweichend, dass ich es als durchaus berechtigt erachte, sie nicht nur verschiedenen Gattungen, sondern sogar verschiedenen Grup- pen zuzuführen. Aus dem vorhin betreffs der Nesomyiden Gesagten dürfte zur Genüge hervorgehen, dass ich Cricetus auch nicht mit ihnen zusammenstellen kann. E Was dagegen Mystromys Wan. betrifft, hatte ich keine Gelegenheit, diese Form zu untersuchen, und kann deshalb nicht entscheiden, ob sie — zu führen oder ob ihr unter den Muriformes ein anderer Platz anzu- weisen sel. £ abgetrennt und seinen eigenen Weg verfolgt haben, was man schon au dem Âussern schliessen kann. Noch mehr geht dieses aus der Form des Schädels hervor, ferner aus den Backzähnen, deren Spitzen gewiss einer besonderen Diät halber sekundär erhöht worden sind und schmelz- freier Dentinflächen ganz und gar entbehren. Von Bedeutung in Bezug auf die Verwandtschaftsverhältnisse dieses Tieres ist auch die linke Lunge, die noch dreilappig sein soll. Das Tier wurde schon früh ein Kletterer, und, nach den Zähnen und dem auf der Figur M. EDWARDS nicht besonders grossen Blinddarm zu urteilen, sieht es aus, als bildeten Insekten und andere kleinere Landtiere einen grossen Bestandteil seiner Nahrung. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 439 Ob das eigentümliche Verhältnis, dass die Backzähne hier, wenig- stens bei jungen Individuen ganz von Schmelz bekleidet sind, ursprüng- lich oder sekundär ist, wage ich gegenwärtig nicht zu entscheiden. Eine nähere Kenntnis der Ausdehnung jener oben (p. 432) erwähnten, wenig- stens bei gewissen Muriden und Arvicoliden auftretenden Eigenschaft, dass an gewissen Stellen der Backzahnkauflächen kein Schmelz angelegt wird, sollte zweifelsohne zur Entscheidung dieser Frage beitragen. Unmög- lich ist es indes meines Erachtens nicht, dass diese Form von Formen mit gut entwickelten Schmelzschlingen herstammt, welche infolge einer - Diätveränderung nicht mehr vorteilhaft waren und schliesslich schwanden. Was die Gerbillide betrifft, ist es sehr schwer zu entscheiden, mit welcher der altweltlichen Gruppen der Muriformes sie am nächsten ver- wandt sind. Gewiss haben sie sich früh für eine Lebensweise in Wiis- ten und Steppen angepasst. Die Augen und Ohren wurden stark ent- wickelt und die Fusssohlen erhielten eine mehr oder weniger dichte -Behaarung. Auch die Hüpffähigkeit ist bei gewissen Formen sehr gut entwickelt. Im Zusammenhang mit der stärkeren Entwicklung der Ohren erreichten auch, wie es bei den meisten trefflichen Hüpfern unter den Simplicidentaten der Fall ist, die Petromastoidea und Bulle osseæ gleich- falls eine recht bedeutende Grösse. Mit der stärkeren Entfaltung des Seh- und Hörorganes stellte sich wie gewöhnlich eine Reduktion des Temporalis ein, und da die vordere Portion des Masseter medialis nicht entsprechend anwachsen konnte und auch nicht auf andere Weise die erforderliche Kraftzunahme zu beschaffen war, wird es nötig gewesen sein, die Kauflächen zu vermindern; hierin ist wahrscheinlich die Ursache der bedeutenden Reduktion des hinteren Backzahns bei diesen Tieren zu erblicken (vergl. p. 434). Hauptsächlich um die Nagefähigkeit zu steigern, vergrösserte sich der untere Ast des Processus zygomaticus des Oberkiefer- knochens und wurde fast vertikal gestellt, wodurch die Ursprungsfläche des vorderen Teiles der inneren Portion des Masseter lateralis in hohem Masse ausgedehnt wurde. Auch die Form der Vorderzähne wenigstens bei den — meisten Arten deutet eine Zunahme des Nagevermögens an. Infolge der Veränderung des vorderen Teiles des Jochbogens wurde Foramen infra- orbitale stark zusammengedrückt und spaltenfórmig, ohne dass aber die vordere Portion des Masseter medialis aus diesem Grunde im grossen - und ganzen reduziert zu werden brauchte, da die Spalte sehr hoch wurde und die Innenseite des vorderen Teiles des Jochbogens diesem Muskel eine recht grosse Ursprungsflüche darbietet. Die Backzähne wurden 440 TycHo TULLBERG, ganz eigenartig umgebildet. Im Gegensatz zu dem Verhältnis der mei- sten anderen Muriformes wurden nämlich hier die inneren Höcker jedes Höckerpaares nicht weiter vorwärts verschoben, als die äusseren, son- dern blieben ungefähr neben ihnen stehen; eine Folge hiervon war, dass die Lamellen, welche durch die Verschmelzung der beiden Höcker jedes Höckerpaares entstanden, nahezu rechtwinklig gegen die Längs- achse des Kopfes gestellt wurden. In dieser Beziehung stimmen die Backzähne der Gérbilliden am meisten mit denen einiger Muriden überein, wo ebenfalls quergestellte Lamellen vorkommen; während aber diese Lamellen bei den Muriden wenigstens teilweise durch die Verschmelzung dreier Höcker entstanden sind, wurden diejenigen der Gerbilliden, wie aus Fig. 25 Taf. XXIX deutlich erhellt, durch das Verschmelzen von nur zwei ursprünglichen, der a- und b-Reihe angehörenden Höcker gebildet. Eine andere, sicherlich auch schon früh vorhandene Eigentümlichkeit ist die hier gewöhnlich starke Schwenkung der Kauflächen der Zahnreihen, ein Verhältnis, welches übrigens innerhalb der Gruppe Muriformes sehr selten ist. Über den Bau der Backzähne und die Verwandtschaftsver- hältnisse der Gerbilliden vergl. auch WinGE (1 p. 29). Die Auswärtsbiegung des hinteren Teiles des Angularprozesses kann natürlich bei den typischen Gerbilliden, wo eine eigentliche Verschiebung überhaupt nicht stattfindet (siehe p. 280), die Verschiebung des Unterkiefers nach innen nicht befördern, sie trägt aber hier dazu bei, dass die Unterkieferzähne bei der Zusam- menziehung der äusseren Portion des Masseter lateralis nach innen an die Oberkieferzähne angedrückt werden, was zweifelsohne deswegen von grosser Bedeutung ist, weil die Kauflächen der hinteren Teile der Backzahn- reihen, wegen der eben erwähnten Schwenkung, im Oberkiefer so stark nach aussen, im Unterkiefer nach innen gerichtet sind. Die diesbeziigliche Form des Angularprozesses und vielleicht auch die eigentiimliche Entwicklung der Kauweise wurde bei diesen Tieren vielleicht durch die starke Ausbildung der Bulle osseæ beinflusst. Um Diesen Raum zu lassen, musste nämlich der Angularprozess gesenkt werden, wodurch er gewiss allzu stark wäre reduziert worden, wenn er sich nicht auswärts bog. Immerhin ist er nicht unwesentlich vermindert, und um für den Verlust der Ansatzfläche Ersatz zu schaffen, wurde die Ursprungsfläche des Pterygoideus internus vergrössert, indem Fossæ pterygoideæ breiter und tiefer wurden. Die Reduktion des Angularprozesses ist auch von der Reduktion der Pars re- flexa begleitet, welche hier sehr winzig ist. Bei den ursprünglichen Ger- billiden waren gewiss der Blinddarm und der Dickdarm, wie bei dem UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 441 jetzigen Gerbillus pyramidum, verhältnismässig klein, der Letztere mit unbedeutender Paracoecalschlinge. Von besonderem Interesse ist die Form des Malleus und Incus bei diesen Tieren, die viel ursprünglicher zu sein scheint, als bei irgend einem anderen muriformen Nager. Ich habe allerdings daraufhin nur sehr wenige Gerbilliden untersucht (vergl. p. 416). Die meisten Gerbilliden haben sich zweifelsohne recht wenig von der Urform der Gruppe entfernt, mehrere finden sich jedoch, deren Um- bildung recht bedeutend ist. Hier mögen nur ein paar berücksich- tigt werden. Bei einer Form, Psammomys, schwand die Schwenkung der Kau- flächen gänzlich und die Kauverrichtung wurde in diesem Zusammen- hange insofern verändert, als eine deutliche Verschiebung stattfand, und da auch hier Anguli posteriores der Angularprozesse stark aus- wärts gebogen sind, erhellt, dass die Verschiebung stark nach innen geschieht. Gleichzeitig hörten die Kaufliichen auf, geschwenkt zu sein, und die Backzahnreihen wurden verlängert, indem die Querlamellen sich sozusagen auseinander zogen. Gewiss war die Ursache dieser veränder- ten Kauweise eine veränderte Nahrung, die sicher zugleich viel mehr Cellulose enthielt, was auch eine weit stärkere Entwicklung des Blind- darmes und des Dickdarmes veranlasste, als wir sie bei den typi- schen Gerbilliden finden. Eine ganz eigene Richtung hat der von THomas (7) beschrie- bene Gerbillus calurus, von dem ich durch einen Naturalienhändler ein Exemplar erhalten, eingeschlagen. Bei dieser Form ist nämlich der Schwanz breit und zweiseitig behaart worden, die hinteren Extremitä- ten sind verhältnismässig kurz, die Krallen spitz, die Fussballen weich und sehr gut entwickelt, Alles Charaktere, die, wie schon THomas (1) hervorgehoben, einen Kletterer kennzeichnen. Die Diät scheint sich allerdings nicht wesentlich verändert zu haben. Die Urform der Arvicolid hat sich äusserlich gewiss wenig geän- dert; sie wird sich wie die meisten heutigen Arvicoliden bei drohender Gefahr in ihren Höhlungen verborgen haben, von wo aus sie gewöhnlich nur kleinere Ausflüge machten, um Nahrung zu suchen. Dabei wurden weder Augen noch Ohren stärker entwickelt; die Wände der Bulle osseæ sind jedoch stark zellig geworden, wie bei einigen starken Gräbern unter den Simplicidentaten. Der Lauf ist nicht schneller geworden. Vielleicht Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !9/1 1899. 56 442 TycHo TuLLBERG, wurde der Schwanz etwas reduziert, welchenfalls er bei Fiber sekundär verlängert worden ist, je nachdem das Tier sich seiner beim Schwim- men bediente. Natürlich waren die Tiere gute Gräber, eine spezielle Anpassung fiir’s Graben erfuhr die Urform jedoch wohl nicht. Die haupt- sächlichste Veränderung betraf die Kauwerkzeuge, und gewiss passten die Tiere sich früh einer Diät an, welche in hohem Grade mit derjeni- gen übereinstimmte, der sich Siphneus anpasste, da eben ihre Kauwerk- zeuge mit denen bei dieser Form so sehr übereinstimmen. Die einzigen Abweichungen sind durch die Verschiedenheit der Ausgangspunkte be- dingt. So besass der erste Backzahn der Urform der Arvicoliden bereits eine vordere Abteilung, welche bewahrt wurde; ferner war gewiss das Fora- men infraorbitale bei dieser Urform noch spaltenähnlich, nicht oben er- weitert, weshalb, da das Nagevermögen wohl früh gesteigert zu werden brauchte, die innere Portion des Masseter lateralis weit höher, als bei Siphneus, sogar bis auf den oberen Ast des Processus zygomaticus auf- steigen konnte; die folgenden Veränderungen gleichen aber denen der letztgenannten Form sehr. So wurde der Angularprozess emporgehoben, sein Angulus anterior im Zusammenhang mit der Verminderung der Her- ausbrechung der Unterkieferhälften während des Kauens reduziert, wovon die Vertiefung der Fosse pterygoideæ eine Folge war, und sein Angu- lus posterior auswärts gebogen; indes wurden diese Charaktere hier in höherem Grade entwickelt, als bei Siphneus. Je nachdem Augen und Ohren später reduziert wurden, konnte der Temporalis auch hier vergrössert wer- den, und durch die Entwicklung der Crista orbitalis (siehe p. 196) wurde er noch mehr verstärkt. Wie bei Siphneus verloren gleichfalls die Backzähne ihre Höcker und wurden prismatisch. Im Zusammenhange hiermit bildeten sich auch wie bei Siphneus an gewissen Stellen der Zähne schmelzfreie verti- kale Bänder. Obgleich ich an diesen Bändern bei einigen hierhergehörenden Formen kein Zement beobachten konnte, ist dennoch der Befestigung des Zahns wegen wahrscheinlich eine Zementmembran vorhanden, aber ganz strukturlos und so dünn, dass sie an Schliffen schwer wahrnehmbar ist (vergl. p. 425). Bei der Urform fanden sich gewiss noch Zahnwurzeln, obgleich die Kronen sehr hoch geworden. Ferner wurden die Backzahn- reihen verlängert, indem die den ursprünglichen Höckern entsprechen- den Prismen von einander verhältnismässig frei geworden waren und sich so verschoben hatten, dass sie in einer Zickzacklinie gelegen waren, das innere jeden Höckerpaares vor dem äusseren (siehe Fig. 29—36 Taf. XXVIII). Sicher war der hinterste Backzahn bei der Urform schon et- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 443 was reduziert, wenigstens im Oberkiefer, wie noch heute bei Ellobius, ist aber später, wie es im allgemeinen in Bezug auf den ersten Backzahn im Unterkiefer und bei einigen Formen auch in Bezug auf die übrigen Zähne geschah, sekundär verlängert worden, als die Verschiebung stär- ker wurde, und das Tier infolge dessen Nutzen davon hatte, die Back- zahnreihen zu verlängern (vergl. p. 373). Dass die Urform der Arvico- lide der Urform der Cricetidæ und der Hesperomyidæ nahe gestanden, erhellt daraus, dass die Schmelzschlingen der Backzähne von z. B. Ello- bius, der sie verhältnismässig einfach beibehalten hat, im ganzen sehr gut mit denen bei Cricetus und Hesperomys leucopus übereinstimmen. Bei denjenigen Hesperomyiden, z. B. bei Neotoma, wo die Backzähne in unge- fähr derselben Richtung wie bei den Arvicoliden umgebildet wurden, ist die Übereinstimmung noch deutlicher (vergl. Fig. 27, 28 mit Fig. 29, 30 Taf. XXVIII). Im Zusammenhang mit der Veränderung der Kauweise wurden sicher auch der Blinddarm und der Dickdarm vergrössert, wohl etwa wie bei Siphneus, und der Dickdarm erhielt eine recht bedeutende Para- eoecalschlinge, obschon diese anfänglich bei weitem nicht so gross war, wie bei den meisten heutigen Arvicoliden. Ganz gewiss wurde sowohl die Veränderung der Kauweise, als die Umänderungen im Darmkanale durch eine stark Cellulosehaltige, aus Blättern und Wurzeln bestehende Diät hervorgerufen. Diese Urform scheint sich früh in mehrere Äste gespalten zu haben, welche sich in etwas verschiedener Richtung entwickelten. Phena- comys MERRIAM scheint die einzige Form zu sein, deren Backzähne die Wurzeln bewahrten. Aber auch bei ihm sind die Kronen der Backzähne so hoch, dass offenbar nur wenig fehlt, um auch hier die Wurzeln ver- schwinden zu machen. Die Zähne sind auch, obschon sie die Wurzeln bei- behalten haben, hier bedeutend mehr kompliziert worden, als bei Ællobius. Der in mancher Hinsicht sehr ursprüngliche Ellobius, welcher sich wahrscheinlich früh von den anderen abtrennte, hat sich deutlich einer unterirdischen Lebensweise angepasst, und zwar etwa in derselben Weise wie Spalax. Dabei wurden die Vorderfüsse nicht in höherem Grade für das Graben umgebildet, die Vorderzähne dagegen sehr lang und die Unterkieferhälften überaus beweglich, was zur Folge hat, dass hier, wie bei Spalax, die Vorderzähne des Unterkiefers auseinander gesperrt wer- den können. Bemerkenswert ist, dass bei Ellobius die Backzähne weniger kompliziert verblieben sind, als bei den übrigen Arvicoliden, dass die 444 Tycno TULLBERG, Hornschicht des Magens etwa wie bei Spalaz ausgedehnt ist, dass der Blinddarm und die Spiralschlinge des Dickdarmes verhältnismässig weni- ger entwickelt sind, als bei den übrigen von mir untersuchten Arvicoli- den und dass Glans penis wie bei Spalaa sehr einfach gebaut ist, viel einfacher, als bei den übrigen Arvicoliden (vergl. p. 357). Cuniculus hat sich auch in hohem Grade einer unterirdischen Le- bensweise angepasst. Hier sind jedoch die vorderen Extremitäten für das Graben umgebildet und wahrscheinlich war diese Umbildung der Extre- mitäten der Grund, dass die Alveolen der Unterkiefer-Vorderzähne bei jenen Tieren nicht in der Weise verlängert zu werden brauchten, wie es bei Ællobius und den Arvicola-Arten geschah. Die Backziihne sind hier mehr kompliziert worden, als bei Ællobius, besonders der letzte des Ober- kiefers, und in die Schmelzfalten ist Zement eingelagert. Die Hornschicht des Magens verhält sich etwa wie bei dieser Form, dagegen sind der Blinddarm und der Diekdarm wie bei allen folgenden von mir untersuch- ten Arvicoliden in hohem Grade vergrössert worden, wozu kommt, dass auch die Paracoecalschlinge wie bei dieseu eine ganz kolossale Entwick- lung erreicht hat. 1 Auch Myodes hat sich offenbar für eine unterirdische Lebensweise entwickelt. Eigentümlicherweise hat indes Myodes schisticolor, der doch sonst so sehr mit den übrigen Myodes-Arten übereinstimmt, die vorde- ren Extremitüten so wenig für das Graben umgebildet. Da bei ihm auch keine sonderliche Verlängerung der Alveolen der unteren Vorder- zühne eingetreten, ist es wahrscheinlich, dass diese Form kein starker Gräber ist, was vielleicht darauf beruht, dass er sich mit Gängen unter dem Moose, Baumstümmen u. dergl. in den Wäldern, wo er lebt, begnügt (vergl. LinLJEBoRG 2 Bd. 1 p. 320). Bei Myodes ist der Dickdarm kom- - plizierter geworden, als bei irgend einer anderen der von mir unter- suchten Formen, was zweifellos einer sehr stark Cellulosehaltigen Nah- rung zuzuschreiben ist. Nach LizzseBorG (2 Bd. 1 p. 327) soll die Nah- rung des Myodes lemmus auch grossenteils aus Rinde bestehen. In Übereinstimmung mit der veränderten Diät sind die Backzähne stark | kompliziert worden, die Hornschicht hat sich jedoch fast gar nicht in den Pylorusteil hinein erstreckt. Die Arvicola-Arten haben sich viel weniger, als die Vorhergehen- den für eine unterirdische Lebensweise angepasst. Die Backzähne sind recht kompliziert worden, obschon nicht in dem Masse, wie bei z. B. Myodes, und sind mit Zement versehen, das wenigstens bei Arvicola am- Tres UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 445 phibius sehr wohl entwickelt ist und den ganzen Zahn zu umschliessen scheint (siehe p. 232), was auch bei gewissen Hystricomorphen (siehe p. 375 Chinchillidæ und p. 380 Octodontes) und Ctenodactylus (siehe p. 388) der Fall ist. Eigentümlicherweise ist die Hornschicht des Magens bei verschiedenen Arten, z. B. bei Arvicola amphibius und Arvicola ayrestis, sehr verschieden entwickelt. Um diese Verhältnisse klar zu legen be- darf es jedoch einer ins Detail gehenden Untersuchung der Diät dieser und anderer Arvicola-Arten. Der Blinddarm und der Dickdarm sind auch hier kolossal entwickelt. Neojiber steht dem Arvicola amphibius sehr nahe, abgesehen davon, dass Letzterer sich einigermassen der aquatischen Le- bensweise angepasst hat. Auch Fiber steht dem Arvicola amphibius nahe. Jener hat sich jedoch in noch höherem Grade für den Aufenthalt im Wasser umgebil- det. Er hat auch die Hornschicht des Magens im Pylorusteil etwa ebenso weit ausgebreitet, wie A. agrestis. Es finden sich viele Angaben, dass Fiber Fische verzehren solle (siehe Errror und Merriam 1), und nach BurLER soll er auch gewisse Arten von Süsswasser-Muscheln, ja sogar Teile von toten Tieren, Hühnern, Enten u. s. w., fressen, oder gar bisweilen tote Exemplare der eignen Art. Dass dem so sei, bezweifle ich natürlich nicht; indes muss ich annehmen, dass es nur ganz verein- zelt geschieht, was ja auch mit den Angaben BurLer’s stimmt, da offen- bar weder die Zähne noch der Darm dieses Tieres für eine solche Diät angepasst sind. Ich habe auch (p. 355) ausdrücklich betont, dass eine Umbildung des Darmes behufs des Verdauens stark Cellulosehaltiger Nahrung dem Tiere kein Hindernis ist, animalische Stoffe zu verzehren und zu digerieren, wenn ihm dergleichen in den Weg kommt oder keine andere Nahrung zur Verfügung steht. Dass die eigentliche Nahrung des Fiber aber keineswegs aus tierischen Stoffen zusammengesetzt ist, geht übrigens sehr deutlich aus sowohl dem Berichte BuTLER’S, als aus der Be- schreibung Herricn’s hervor, welcher Letztere von der Nahrung dieses Tieres sagt: »Almost anything of a vegetable nature will be tolerated but the corm-like roots of rushes and the rhizomes of the water-lily as well as flag roots are relished». Betreffs Bramus muss ich mich mit einem Hinweis auf Pomer begnügen. Von allen der Urform der Muriformes entstammenden Gruppen sind jetzt nur noch die Muridæ übrig. Die Urform dieser Gruppe hatte sich wahrscheinlich anfangs, wie die Urformen der übrigen Gruppen, wenig verändert. Die Augen und Ohren waren indes wohl etwas grösser ge- 446 TycHo TULLBERG, worden, wodurch eine nennenswerte Entwicklung des Temporalis bei den hierhergehérenden Formen ausgeschlossen wurde. Auch dürften die Bewegungen friih schneller geworden sein, als z. B. bei den Arvico- liden. Die wichtigste Umbildung betraf die Backzähne. Dass hier eine neue, längsgehende Höckerreihe entstand, ist durchaus deutlich; wie aber diese entwickelt worden, ist dagegen schwieriger zu entscheiden. Tuomas (3 p. 132) ist offenbar der Ansicht, dass hier die innere Reihe neu sei, während Wine (1 p. 27, 2 p. 125) zu dem Schlusse gelangt, dass die innere Reihe der inneren der beiden bei Cricetus und Hesperomys vorhandenen lüngsgehenden Höckerreihen entspricht, während die mitt- | lere und äussere Reihe bei den Muriden durch eine stárkere Entwicklung und Teilung der ursprüngliehen äusseren Reihe entstanden sein solle. Als einen besonderen Grund dieser Entwicklung und Teilung der áusseren Hôckerreihe in zwei Reihen hebt er hervor, dass die unteren Backzähne infolge der Nachgiebigkeit des Unterkiefers gegenüber der Einwirkung des Masseter. sehr hart an die äusseren Ränder der oberen angedrückt werden. Dadurch erfolgte nicht nur das Wachsen und Teilen der àus- | seren Hócker, sondern diese verschoben ausserdem die ursprünglich inneren aus ihrer ursprünglichen Lage. — Ich habe bereits in mei- ner Abhandlung: »Über Muriden aus Kamerun» (p. 52) dargethan, | dass man auch an den Backzähnen des Unterkiefers bei einer Menge von Formen eine dritte, wennschon weit weniger entwickelte lüngs- gehende Hückerreihe unterscheiden kann, die auf der äusseren Seite dieser Zähne angedeutet ist, und besonders bei jungen Exemplaren von Cricetomys deutlich zu Tage tritt; dort habe ich auch als meine Ansicht vorgebracht, dass diese äussere Höckerreihe der Unterkiefer-Backzähne der inneren Reihe der Oberkiefer-Backzähne entspräche, welche Reihe | ich demnach wie THomas als die sekundär entstandene betrachte. Diese Ansicht muss ich auch jetzt aufrecht erhalten. Was den von WINGE erwähn- ten stärkeren Druck auf die Aussenränder der Oberkieferzühne betrifft, so — entsteht er natürlich infolge jener Erscheinung, die ich als das Herausbre- | chen des Unterkiefers bezeichnet habe, und tritt bei sehr vielen Simpli- cidentaten in weit hóherem Masse auf, als bei den typischen Muriden, und bei den ursprünglichen Hesperomyiden in gleich hohem Masse, wie bei den Muriden, ohne dass jedoch Jene eine solche äussere Höcker- reihe entwickelt haben. Dagegen scheint der Umstand, das die innere Höckerreihe der Backzähne des Oberkiefers bei den Muriden, wenn die UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 447 Kiefer geschlossen sind, innerhalb der inneren Reihe der Unterkiefer- zähne gelegen ist, eine sehr starke Stütze der Ansicht zu liefern, dass die erstere sekundär entstanden, da ja bei Cricetus und allen Muriformes, welche an den Oberkieferzähnen nur zwei Höckerreihen besitzen, die innere Höckerreihe ausserhalb der inneren Höckerreihe der Unterkiefer- zühne gelegen ist. Es wäre ja auch, wenn man mit WıngE annimmt, dass die äussere Höckerreihe im Oberkiefer umgebildet sei, sehr schwer einzusehen, wie die innere Höckerreihe so bedeutend nach innen ver- schoben werden könnte, dass ihre Spitzen, die anfänglich ausserhalb der entsprechenden Höcker im unteren Kiefer standen, nachher innerhalb derselben gelangt wären. Am meisten dürfte nach meinem Dafürhalten aber das ebenerwähnte Vorhandensein einer (zwar schwach entwickelten) äusseren Höckerreihe im Unterkiefer, welche doch wohl unleugbar als sekundär zu betrachten ist, dafür sprechen, dass eben die innere Höcker- reihe im Oberkiefer gleichfalls sekundär entstanden sein müsse; da ja im allgemeinen sowohl bei den Nagern, als bei den Säugetieren über- haupt, Veränderungen am inneren Rande der Backzähne in dem einen Kiefer ähnlichen Veränderungen am äusseren Rande der Backzähne im anderen Kiefer entsprechen, und umgekehrt. Die Ursache der Entstehung dieser neuen Höckerreihen dürfte meines Ermessens wohl zunächst in dem Bedarfe breiterer Backzähne zu erblicken sein, und dieser Bedarf ist natürlich während des Über- ganges dieser Tiere zu einer anderen Nahrung entstanden, für deren Zerteilen breitere Backzahnreihen zweckmässiger waren. Ausser dieser neuen Höckerreihe entstanden gewiss auch schon bei der Urform der Muriden die diesen Tieren eigenen hinteren Nebenhöcker am ersten und zweiten Backzahn des Unterkiefers, welche Höcker (auf Fig. 6, 8, 12 Taf. XXIX mit p und q bezeichnet) wahrscheinlich von dem äusseren hinteren Höcker dieser Zähne abgeschnürt wurden. Wie viele innere Höcker anfänglich im Oberkiefer und äussere im Unterkiefer angelegt worden sind, darüber will ich hier nichts äus- sern, und infolge dessen kann ich auch die Frage nicht entscheiden, ob jene Formen, welche, wie z. B. Dendromys, im Oberkiefer nur zwei in- nere Höcker und im Unterkiefer gar keine entsprechende äussere Höcker haben, sich als ein selbständiger Stamm von den frühesten Muriden ab- zweigten, oder ob sie diese Zahnform durch Reduktion vorher befindlicher zahlreicherer Höcker erlangten. Es ist immerhin deutlich, dass sowohl neue 448 TycHo TULLBERG, Höcker an den Backzähnen der Muriden entstehen, als auch alte reduziert werden künnen. Als entschieden später entstanden sind gewisse kleine Höc- ker anzusehen, welche bei einigen Formen, z. B. bei Mus dolichurus, neben den gewöhnlichen Höckern (siehe TTut.LBERG 1 p. 33) auftreten; und dass. eine Reduktion von Höckern bei vielen Formen stattgefunden hat, erhellt daraus, dass z. B. bei Hydromys die äussere Höckerreihe des Oberkiefers | gänzlich geschwunden ist (siehe p. 265). Nicht nur aber bildeten sich bei der Urform der Muriden neue Höcker, gleichzeitig dürften sich auch die Höcker in von tiefen Falten getrennte Querlamellen geordnet haben, und die Kauflächen dieser Lamellen sich im Oberkiefer etwas nach hinten, im Unterkiefer etwas nach vorn ge- richtet haben. Zwischen den so beschaffenen Kauflächen wurde die Nah- rung nun zermalmt, indem der Unterkiefer schräge nach vorn und oben gedrückt wurde, aber ohne eine nennenswerte Verschiebung, eine Kau- weise, die wohl kaum bei irgend einem anderen Simplicidentaten ange- - troffen wird, die sich aber gewiss für das Kauen allerlei verschiedener Nah- rung trefflichst eignet und es deshalb mehreren Rattenarten ermöglichte, so ausgeprägte Omnivoren zu werden. Ebenso wenig, wie ich glaubte, die verwandtschaftlichen Be- ziehungen der Formen mit nur zwei Höckern in der inneren Reihe der oberen Backzähne zu denen mit mehreren Höckern entscheiden zu kön- nen, wage ich es näher auf die Frage von der relativen Verwandtschaft zwischen den zahlreichen Formen einzugehen, die von Backzähnen mit mehreren Höckern in der inneren Reihe charakterisiert sind. Um dieses thun zu können, muss man die Gelegenheit gehabt haben, weitaus mehr. Arten dieser zahlreichen Gruppe zu untersuchen, als zu meiner Verfü- gung gestanden. Hier werde ich nur auf einige der wichtigsten Um bildungen hinweisen, die die hierhergehörenden Formen für verschiedene Zwecke erfuhren. Zu den am wenigsten umgebildeten innerhalb dieser Gruppe dürften zu zählen sein Mus decumanus, M. ratticeps und M. musculus nebst der grossen Schar der vorzugsweise der Gattung Mus angehórenden Formen, welche im äusseren und inneren Bau mit Jenen nahe übereinstimmen. Ich habe in der vorigen Abteilung dieser Arbeit. innerhalb dieser Gruppe nur Mus decumanus besprochen, obgleich ich natürlich die Gelegenheit hatte, auch eine Menge anderer Formen zu untersuchen, und auch jetzt ist es meines Erachtens überflüssig, mehr zu berücksichtigen. — Von dieser Gruppe haben sich gewiss allmählich viele Formen infolge irgendwie veränderter Lebensweise nach verschie- dener Richtung hin abgezweigt. : , UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 449 Eine solche Gruppe, welche sich ohne eine wesentliche Verände- rung des Zahnsystems immerhin beträchtlich umgebildet hat, sind die der Untergattung Acomys angehörenden Arten, welche ein besonders stark entwickeltes schützendes Stachelkleid tragen. Des Kletterns wegen wurde andererseits Chiropodomys mehreren Abänderungen unterworfen, indem die Krallen scharf, die Fussballen gross und die Innenzehen der Hinterfüsse aussergewöhnlich beweglich und mit einem Nagel versehen wurden, der Schwanz schliesslich wurde lang und behaart. Aus der Beschaffenheit der Zähne bei dem von mir untersuchten Exemplare konnte ich schwerlich auf die Diät des Tieres schliessen, da sie sehr abgenutzt waren. Dass die Diät aber eine Verän- derung erfahren hatte, war daran ersichtlich, dass der Blinddarm sehr klein geworden. Noch mehr scheint Mus nigricauda Tuomas (1) sich dem Klettern angepasst zu haben, da bei ihm auch der Schwanz zweiseitig behaart und im distalen Teile breit geworden war (vergl. p. 441). In einer völlig verschiedenen Weise hat der auf Guinea vorkom- mende Chiruromys Forbesi Tuomas (4) sich fürs Klettern angepasst, indem der Schwanz zum Greifschwanz verwandelt worden, welche Anpassung jedoch nach Tuomas auch bei Dendromys und Mus minutes PALL. vor- kommen soll. Chiruromys wird übrigens durch besonders komplizierte Backzähne gekennzeichnet, an denen wenigstens im Oberkiefer mehrere sekundäre Höcker entstanden sind. Ein erheblich umgebildeter Muride ist auch Hapalotis, die ihr Hüpfvermögen stark entwickelt hat. Hierbei hat sie ungefähr dieselbe Richtung eingeschlagen, wie die Gerbilliden, und auch den Schädel und die Kaumuskeln mit den ihrigen recht übereinstimmend gebildet, ob- gleich Petromastoidea und Bulle osseæ hier beträchtlich schwächer .ent- wickelt sind, und der Angularprozess des Unterkiefers die den Muriden typische Form bewahrt hat. Auch die Backzähne stimmen mit denen der typischen Muriden gut überein, abgesehen davon, dass die beiden vorderen im Unterkiefer den hinteren Nebenhöcker eingebüsst haben. Zu beachten ist übrigens, dass Malleus und Incus weit mehr mit der den Muriden typischen Form übereinstimmen, als es bei den Gerbilliden der Fall ist. Stark lamellierte Backzähne mit verhältnismässig geraden Lamel- len hat Dasymus longicaudatus TuLLgerg (1) erhalten. Hier sind freilich der erste innere Höcker des zweiten und dritten Backzahns im Ober- kiefer und der hintere Nebenhöcker des ersten und zweiten Backzahns im Unterkiefer beibehalten. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. I. Impr. */1 1899. ot -1 450 TycHo TULLBERG, Noch mehr ausgeprägt und gerade sind die Lamellen an den Backzähnen mehrerer Nesokia-Arten; einen deutlichen Ubergang von den typischen Muriden zu ihnen besitzen wir aber in solchen Formen wie Nesokia gigantea, deren Zähne noch in sehr hohem Grade denen bei Mus decu- manus gleichen. Die Querlamellen sind jedoch stärker ausgeprägt und. der hintere Nebenhócker des ersten und zweiten Backzahns im Unter- kiefer vermindert. Bei den mehr umgebildeten Nesokia-Arten sind die Lamellen des ersten oberen Backzahns ganz wie bei Dasymus gebildet, auf dem zweiten und dritten oberen Backzahn ist dagegen sowohl der erste, als der zweite innere Hücker offenbar mit der ersten Lamelle versehmolzen, was aus einer Vergleichung der Figuren über die oberen Backzahnreihen bei Nesokia gigantea (XXIX. 7) und N. bengalensis (XXIX. 9) deutlieh erkennbar ist. Auf dem ersten und zweiten Backzahn im Un- terkiefer ist der hintere Nebenhöcker geschwunden. Obgleich die Kau- flächen bei den mehr umgebildeten Nesokia-Arten recht eben geworden, dürfte jedoch hier keine nennenswerte Verschiebung stattfinden (siehe p. 259). Der Darm ist wenigstens bei Nesokia bengalensis relativ etwas länger geworden, als bei Mus decumanus, das Verhältnis zwischen seinen ein- zelnen Teilen ist aber nicht sehr abweichend. In einer ganz besonderen Richtung hat sich Mus hypoxanthus PucHERAN entwickelt. Wie ich in meinem Aufsatze »Über Muriden aus Kamerun» ausführlich dargethan habe, sind nämlich hier die Backzahn- höcker, welche zugleich höher und recht spitz sind, in durch tiefe Fur- chen getrennte Längsreihen geordnet, und das Kauen geschieht auf bei- den Seiten zugleich unter gerade vorwärts gehender Verschiebung des Un- terkiefers, wobei die beiden Höckerreihen der Unterkieferzähne in den Furchen zwischen den drei Reihen der Oberkieferzähne gleiten, und die mittlere Höckerreihe der Oberkieferzähne in der Furche zwischen den beiden Höckerreihen der Unterkieferzähne. Hierdurch werden dünnere Gegenstände, z. B. Blätter, welche zwischen die Backzähne eingeführt werden, selbstverständlich sehr leicht zerkleinert. Im Zusammenhang mit dieser veränderten Kauweise ist auch der Blinddarm gross und der Dickdarm lang geworden und der Letztere hat teils eine verhältnismäs- sig gut entwickelte spiralige Paracoecalschlinge, teils zwei rechtsseitige Parallelschlingen gebildet. Ich hatte auch die Gelegenheit, bei meh- reren Exemplaren dieser Form den Inhalt des Magens und des Darmes zu untersuchen, und zwar bestand er bei fast allen vorwiegend aus Blattteilen; sämtliche Individuen stammten freilich aus Kamerun, waren aber von verschiedenen Personen und sicher nicht auf demselben Orte P os i has UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 451 eingefangen. Es dürfte hiermit also erwiesen sein, dass Mus hypoxan- thus von Blättern lebt und deshalb sowohl den Kauapparat, als den Darm- kanal umgebildet hat; darum dürfte diese Form auch eins der besten Beweise der Richtigkeit meines vorhin (p. 354—356) aufgestellten Satzes sein, dass die Cellulosehaltigen Bestandteile der Nahrung bei den Säuge- tieren hauptsächlich im Blind- und Dickdarme digeriert werden. Dass allerdings unter Umständen auch diese Form mit animalischer Nahrung Vorlieb nimmt, was ich vorhin (p. 445) auch bezüglich Fiber zibeticus betonte, erhellt daraus, dass bei dem einzigen der untersuchten Exemplare — einem trächtigen Weibchen —, dessen Nahrungskanal nicht vorwie- gend von Blattresten angefüllt war, der Mageninhalt grösstenteils aus Insekten bestand. Dass dieses indes nur gelegentlich vorkommt, wird übrigens dadurch bestätigt, dass auch bei diesem Exemplare der Darm von Blattresten ausgefüllt war. Mit Mus hypoxanthus sind zweifelsohne Mus marungensis Noack, Mus Anchietæ pu Bocaak und gewiss noch an- dere afrikanische Muriden nahe verwandt. Etwas entfernter mit Mus hy- | poxanthus verwandt scheint Mus dolichurus Smurs zu sein (siehe TULLBERG 1 p. 32—35, 58). Einer mehr animalischen Diät hat sich dagegen, wie ich in mei- ner Arbeit »Über Muriden aus Kamerun» erwiesen habe, Lophuromys afer PETERS zugewandt. Er hat genau dieselben Höcker der Backzähne bei- behalten, welche sich bei den typischen Muriden vorfinden, sie sind aber sehr hoch und spitz geworden. Diese Art ist demnach bei der Um- bildung ihrer Backzähne einen ganz anderen Weg gegangen, als Oxy- mycterus unter den Hesperomyiden, obschon sich Beide grossenteils von Insekten und anderen kleineren Landtieren zu ernähren scheinen. Wie bei Ozymycterus (siehe p. 435, 436) ist allerdings auch hier der hinterste Back- zahn sehr klein geworden, und die sonstigen Veränderungen, welche das Tier erlitten, halten genau dieselbe Richtung ein, wie bei jener Form. So ist der Schädel niedrig, der Unterkiefer schwach und der untere Ast des Processus zygomaticus des Jochbogens zu fast horizontaler Richtung ge- senkt worden, wobei die Form des Foramen infraorbitale bedeutend ver- ändert wurde. Die Vorderzähne sind verhältnismässig schwach und die des Unterkiefers weniger gebogen, als es im allgemeinen bei den Muriden der Fall ist. Auch die Kaumuskeln sind verhältnismässig weniger ent- wickelt, als bei der Mehrzahl der übrigen Simplicidentaten. Der Magen hat sich in enger Übereinstimmung mit dem bei Oxymycterus verändert, der Blinddarm und der Dickdarm sind jedoch verhältnismässig etwas länger, als 452 TycHo TuLLBERG, bei dieser Form. Mit Deomys (über diese Form siehe Näheres unten), zu dem Lophuromys sonst bezüglich der Gestaltung des Schädels, der. hohen Spitzen der Backzähne und der Umbildung des Magens gut stimmt, | scheint er jedoch wegen der zahlreichen Spitzen der Backzähne kaum näher verwandt zu sein. Eher sollte man an eine engere Verwandt- schaft zwischen Lophuromys und der Untergattung Jsomys SUNDEv. (Ar- vicanthis Lesson) denken, mit welcher jenes Tier betreffs der Beschaffen- heit der Füsse, der Anzahl der Backzahnhöcker und des ziemlich rauhen Fells eine gewisse Übereinstimmung verrät. Sowohl die starken Vorder-, als die Hinterkrallen, wie die kleinen Ohren und der ziemlich kurze Schwanz deuten darauf hin, dass Lophuromys ein geschickter Gräber ist und ein teilweise unterirdisches Leben führt. | Auch Hydromys chrysogaster E. GEorr. hat sich, wie ich in meiner Ar- beit »Über Muriden aus Kamerun» dargethan, für animalische Nahrung ange- passt. Behufs des Zerkleinerns dieser Nahrung wurden die Backzähne hier so umgebildet, dass durch Abnutzung schneidende Schmelzränder entstan- den. Die Umbildung geschah demnach hier in ungefähr derselben Richtung, wie bei Oxymycterus (siehe p. 434). Die äusseren Höcker sind im Oberkiefer gänzlich geschwunden, und nur an dem vorderen Zahn des Unterkiefers finden sich bei Exemplaren mit wenig abgenutzten Zähnen Spuren von einem hinteren Nebenhócker. Auch fehlt die Schmelzfalte zwischen den beiden vordersten Querlamellen am ersten unteren Backzahn. Der dritte Zahn ist, um die Kraft beim Kauen mehr zu konzentrieren, gänzlich ge- schwunden (vergl. p. 434). Wie bei Oxymycterus und Lophuromys ist auch hier der Schädel niedrig, hauptsächlich der Form des Unterkiefers wegen, Da es aber vermutlich für das Tier zwecks des Greifens und Zerteilens seiner Beute von besonderem Gewicht war, die Vorderzähne kräftig brau- chen zu können, wurden sie gut entwickelt und die innere Portion des Masseter lateralis stieg bis oberhalb des Foramen infraorbitale auf, ein bei den Muriden sehr seltenes Verhalten. Dass der untere Teil des Foramen infraorbitale hier ungefähr gleich stark erweitert wurde, wie der obere, hängt offenbar weniger von einer Vergrösserung der vorde- ren Portion des Masseter medialis, als von der starken Entwicklung des Nervus infraorbitalis ab, die wohl mit der ungemeinen Entfaltung der Oberlippe dieses Tieres zusammenhängt, was andererseits sehr an Ver- hältnisse bei Zutra erinnert. In Übereinstimmung mit der Umbildung der Zähne wurde, wie bei Ozymycterus, der Darm in der Weise ver ändert, dass der Blinddarm und der Dickdarm gekürzt wurden und UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 453 der Erstere die den Muriformes so charakteristische Paracoecalschlinge verlor. Die Hornschicht des Magens hat sich in einer héchst unge- wöhnlichen Weise innerhalb des Pylorusteiles ausgebreitet (siehe Fig. 27. Taf. XLD. Mit Hydromys ist gewiss der von Tuomas (6) beschriebene Xero- mys myoides aus Neu-Holland nahe verwandt. Hierfür spricht meines Erachtens nicht nur der Umstand, dass er, wie Aydromys, nur 2 Back- zähne hat, sondern noch mehr die besonders grosse Ähnlichkeit zwischen der Anordnung der Höcker auf den Zähnen dieser beiden Formen, welche Ähnlichkeit auch von Tuomas betont worden ist; und ich muss meiner- seits glauben, dass die Verwandtschaft zwischen ihnen sich eben auf die Weise verhält, wie THomas sie darstellt, nämlich dass Beide von einem Landtiere entstammen, das den hintersten Zahn reduziert hat, und dass Hydromys sich sekundär zum Wassertier entwickelte. Aller Wahrschein- lichkeit nach wurde bei dieser Urform wie bei Oxymycterus (siehe p. 434), Lophuromys und Deomys (über diese Form siehe Näheres unten) die Reduktion dieses Zahnes in erster Reihe durch den Übergang zu einer mehr animalischen, aus kleineren Landevertebraten bestehenden Nahrung verursacht. Diese Urform hat jedoch die Vorderzähne weder reduziert noch verändert, und deswegen konnte der aufsteigende vordere Teil der inneren Portion des Masseter lateralis auch nicht reduziert und demnach auch der untere Ast des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens nicht gesenkt werden. Im Gegenteil wuchs bei Aydromys, als er Fisch- fresser wurde, die Kraft dieser Muskelpartie, wobei sie auf der Vorder- seite des Jochbogens bis zur jetzigen Höhe aufstieg. Gewiss geschah bei dieser Form auch jene Umbildung der Backzähne, infolge der gewisse Kanten durch Abnutzung dünn und scharf werden, eben um das Zerkauen der grösstenteils aus Fischen bestehenden Nahrung zu erleichtern. Tuomas hat aber der Wissenschaft nicht nur jenen Xeromys ge- schenkt, letzthin hat er (THomas 9, 13) mehrere äusserst interessante, von den Philippinen stammende Formen beschrieben, welche mehr oder weniger mit Hydromys und Xeromys verwandt zu sein scheinen, nämlich Crunomys fallax, Chrotomys Whiteheadi, Celænomys silaceus und Rhyncho- mys soricoides, betreffs deren Bau ich auf seine ausführlichen Beschrei- bungen und Figuren (THomas 13) verweise. Von diesen Formen erachte ich Crunomys des Baues der Backzähne wegen als die ursprünglichste. Er hat den hintersten Zahn behalten, und die beiden vorderen sind nach der Abbildung THomas’ ursprünglicher, als bei den übrigen Arten. Diese 454 Tycao TULLBERG, Form scheint der Urform des Aydromys und Xeromys recht nahe zu ste- hen, da nach meinem Dafiirhalten nichts im Baue der Backzähne dieser Form der Annahme entgegen ist, dass aus ihnen mit dem Wegfall des hinteren Zahnes die Backzähne jener beiden vorerwähnten Formen haben entwickelt werden können. Dass er jedoch ihrer Urform nicht ganz be- sonders nahe gestellt werden kann, geht daraus hervor, dass bei ihm die Ursprungsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis fast ebenso hoch aufgestiegen zu sein scheint, wie bei Hydromys, was man natürlich für die gemeinsame Urform von Hydromys und Xeromys nicht annehmen darf, da die letztere Form ja noch die gewöhnliche Gestaltung des vor- deren Teils des Jochbogens darweist. Wahrscheinlich hat Crunomys den vorderen Teil der inneren Portion des Masseter lateralis selbständig ver- stärkt, um sich der Vorderzähne mit grösserer Kraft bedienen zu kön- nen, sei es nun, um kleinere Landtiere zu töten und zu zerbeissen, oder für irgend einen anderen Zweck. Von Crunomys ist bezüglich der Zähne der Schritt nicht weit bis zu Chrotomys, der gleichfalls drei Backzähne hat, und bei welchem der vordere Teil des Jochbogens recht gut mit dem der vorigen Art übereinstimmt. Was das Äussere betrifft, ist die letztere Form aber offenbar sehr verändert worden. Auch Celænomys scheint in Bezug auf die Schädelgestaltung und die Zähne den beiden vorhergehen- den Formen sehr nahe zu stehen, er hat aber den hintersten Backzahn eingebüsst. Dem Âusseren nach stimmt er bedeutend mehr mit Cruno- mys, als mit Chrotomys überein. Das merkwürdigste aller dieser eigen- tümlichen Tiere ist aber doch Rhynchomys. Hier ist am Schädel die Schnauze ungemein verlängert und vorn zugespitzt und die vordere Wur- zel des Jochbogens so weit nach hinten zurückgezogen worden, dass sie den Backzähnen mitten gegenüber liegt; diese sind nur zwei und zwar so winzig, dass man sich nicht erwehreu kann, mit Tuomas zu fragen, welchen Nutzen das Tier von ihnen haben kann. Aber auch die Vor- derzähne sind hier offenbar beträchtlich reduziert, und da die vorderen Ursprungsflächen der Masseteres so weit nach hinten verlegt worden sind, sieht es aus, als ob das Tier sie gar nicht zum Nagen werde ge- brauchen können. Was das Äussere betrifft, ist Ahynchomys ziemlich Ratten- ähnlich, zeichnet sich aber durch eine stark ausgezogene und zugespitzte Schnauze aus. Wovon diese eigentümliche Art sich ernährt, ist nicht bekannt; vielleicht verzehrt sie Insekten, da mehrere Insektenfresser ja bekanntlich ihre Zähne reduziert haben; unmöglich ist es aber nicht, dass sie sich einer Diät zugewandt hat, die derjenigen von Tarsipes äh- nelt, welche Form ja in eben so hohem Masse ihre Zähne reduziert hat. ne mi NS Le län ES OP PR (5^4 70g UEBER DAS SYSTEM DER NaGETIERE. 455 2 Tuomas führt die drei erstgenannten dieser eigentümlichen philip- pinischen Nagetiere nebst Hydromys und Xeromys zu der Unterfamilie Hydromyini, während er Rhynchomys und die von Gray beschriebene, von Celebes stammende Form Echiothrix in eine andere Unterfamilie Rhyn- chomyinæ stellt; und ich finde dieses, wenigstens was Aydromyini betrifft, durchaus berechtigt, wenn man die von mir als Murini bezeichnete Gruppe in mehrere neben einander stehende Gruppen auflösen will, ich habe mich aber einer solchen Zerlegung enthalten, weil ich der Gelegenheit entbehrte, eine grössere Menge dieser überaus zahlreichen Gruppe zu untersuchen. Meines Ermessens ist es auch ganz deutlich, dass Aydromys und die übrigen von THomas unter dem Namen Hydromyini einbegriffenen For- men von typischen Murini abzuleiten sind. Dagegen ist es ungewiss, ob auch Rhynchomys von derselben Urform, wie diese Arten, stammt. Unmöglich wäre es eben nicht, da die hauptsächlichen Abweichun- gen mit der Reduktion des Nage- und Kauvermögens zusammenhän- gen; ja der Umstand, dass sie in denselben Gegenden vorkommen, scheint in gewissem Grade für eine solche Annahme zu sprechen. Es ist aber auch sehr möglich, dass er näher mit Æchothrix verwandt sei, welchenfalls seme Beziehung zu den Aydromyini keine sonderlich enge sein dürfte. Deomys mit der Art D. ferrugineus Tuomas, Dendromys, Steatomys und Leimacomys mit der Art L. Büttneri MarscniE (1) zeichnen sich bekannt- lich teils dadurch aus, dass die Vorderzähne des Oberkiefers gefurcht sind, teils dadurch, dass auf den Backzähnen des Oberkiefers sich in der inneren Reihe nur zwei Höcker vorfinden, nämlich die von mir als c! und c? bezeichneten (siehe Fig. 17 Taf. XXIX). Von besonderer Be- deutung erachte ich es, dass der für alle bisher besprochenen Muriden (Rhyn- chomys ausgenommen) so typische vordere Höcker auf dem zweiten obe- ren Backzahn, den ich mit c' bezeichnet habe (siehe Fig. 5 Taf. XXIX), hier gänzlich fehlt. Ob diese Verschiedenheit darauf beruht, dass bei den betreffenden Formen einige Höcker reduziert worden sind, oder bei den anderen solche neu entstanden, oder aber schliesslich darauf, dass schon von Anfang an eine verschiedene Anzahl von Höckern bei den respektiven Urformen angelegt worden war, will ich, wie bereits oben (p. 447) gesagt wurde, dahin gestellt sein lassen; ich kann indes nicht umhin, der letzten Hypothese die grössere Wahrscheinlichkeit zuzuspre- chen. Wie dem nun auch sein mag, so ist es sehr wahrscheinlich, dass =? die obigen vier Formen nahe mit einander verwandt sind, und meines 456 TycHo TULLBERG, Erachtens ist es demnach ganz richtig, wenn man die von mir mit dem Namen Murini bezeichnete Gruppe zerlegen will, jene zu einer Gruppe Dendromyini zusammenzustellen, wie es ja auch nunmehr zu geschehen pflegt. Zu ihnen führt THomas (12) auch Malacothrix WAGNER, die eben- falls gefurchte Vorderzühne besitzen soll. Da ich diese Form aber nicht gesehen habe, kann ich mich nicht über sie äussern. Die bemerkenswerteste dieser Formen ist zweifelsohne der von Tuomas (3) beschriebene Deomys ferrugineus. Bei ihm wurden wie bei Lophuromys die Backzahnspitzen verlingert, und zwar in noch héherem Grade. Ihre Anzahl ist aber beträchtlich geringer, natiirlich darauf beruhend, dass die Stammesform, von der er ausging, wenige Zahnspit- zen besass. Bei Deomys ist ausserdem im Unterkiefer weder von einer äusseren sekundären Reihe noch den bei den Muriden so allgemeinen hinteren Nebenhöckern auf den beiden ersten Backzähnen die geringste Spur vorhanden, was indes auf eine Reduktion zurückzuführen sein dürfte, da Spuren solcher hinteren Höcker bei Steatomys sich vor- finden (siehe Fig. 18 p, q, Taf. XXIX). Die unteren Vorderzähne sind auch hier verhältnismässig wenig gebogen, der untere Ast des Processus zygomaticus des Oberkieferknochens ist noch mehr, als bei Lophuromys, gesenkt und der Unterkiefer ist noch niedriger. Die Kaumuskeln sind gleichfalls noch schwächer, vielleicht jedoch mit Ausnahme der vorderen Portion des Masseter medialis, die indes keine grössere Entwicklung erreicht hat. Der Magen wurde auch nach derselben Richtung hin, wie bei Lophuromys, verändert, die Drüsenanschwellung liegt aber hier im Cardialteile. Der Blinddarm ist sehr stark reduziert worden, und der hier sehr kurze Diekdarm hat jene den Muriformes so charakteristische spiralige Paracoecalschlinge und sogar die schrägen inneren Falten im proximalen Teile verloren. Alles deutet darauf hin, dass diese Form sich vielleicht mehr, als irgend eine der übrigen Simplicidentaten, einer animalischen Nahrung zugewandt hat, was ferner dadurch bestätigt wird, dass der Magen des von mir untersuchten Exemplares verhältnismässig | wenig Pflanzenteile, dagegen zahlreiche Überreste von Insekten und grosse Stücke von Limaciden enthielt. Das Âussere des Tieres verrät, dass es in seinen Bewegungen behend und ein guter Hüpfer geworden ist. Über den Bau dieser Form siehe weiter THomas (3) und TorLBERe (1). Höchst eigentümlich ist es, dass die linke Lunge bei dem von mir untersuchten Exemplare zweilappig war. Da dieses aber vielleicht eine zufällige Va- riation ist, kann ich der Sache vorläufig keine gróssere Bedeutung bei- messen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 457 Wie Mus hyporanthus meines Erachtens dadurch einen der besten Beweise der Richtigkeit meiner p. 354—356 ausgesprochenen Meinung betreffs der Ursachen, welche zu der Veränderung des Darmes bei den Nagern führte, zu liefern scheint, dass er zeigt, wie grosse Bedeutung der Blinddarm und der Dickdarm für die Verdauung Cellulosehaltiger Nahrung haben, so diirfte Deomys diese Meinung ebenso trefflich, aber in anderer Weise stiitzen, indem der Darm hier darthut, wie die Ver- minderung des Cellulosegehaltes der Nahrung eine Reduktion des Blind- darmes und des Dickdarmes zur Folge hat. In Bezug auf Dendromys will ich nur bemerken, dass er im Ge- gensatz zu Deomys sein Nagevermögen durch das Emporheben der Ur- sprungsfläche der inneren Portion des Masseter lateralis gesteigert und sich fürs Klettern umgebildet hat, wobei jedoch die Aussenzehe der Vorderfüsse in einer eigentümlichen Weise reduziert wurde. Eine er- heblichere Anpassung an eine animalische Nahrung scheint diese Form jedoch ebenso wenig wie Steatomys erfahren zu haben. Letzterer, der ja übrigens Dendromys sehr nahe steht, hat sich nicht zum Kletterer ausgebildet. Zeimacomys kenne ich höchst unbedeutend. Eine sehr freie Stellung behauptet gewiss Cricetomys, was ich be- reits in meiner Arbeit »Ueber Muriden aus Kamerun» dargethan. Schon das Vorhandensein dreier deutlicher Papille cireumvallatæ (siehe Fig. 12 XXXVIIT) zeigt, dass diese Form nicht gern sehr nahe mit irgend einer der übrigen Formen verwandt sein kann. Was die Backzähne betrifft, sind die äusseren Nebenhöcker der unteren Backzähne (die c-Reihe auf Fig. 12 Taf. XXIX) bei dieser Form besonders bei jungen Exemplaren deutlicher, als bei irgend einem der übrigen Muriden, und am ersten und zweiten Backzahn des Oberkiefers findet sich ein dem der entsprechenden Unterkieferzähne ähnelnder hinterer Nebenhöcker (XXIX. 11. p, q), was ich bei keinem an- deren Muriden gefunden habe. Eine weitere Eigentümlichkeit der Back- zähne bei Cricetomys ist, dass bei stärkerer Abnutzung auf dem ersten Oberkiefer-Backzahn der erste innere Höcker mit der zweiten Querreihe, und der zweite mit der dritten Querreihe verschmilzt, wie auch, dass auf dem zweiten Backzahne der erste innere Hócker (XXIX. 11. ce) mit der ersten Querreihe, und der zweite mit der zweiten Querreihe ver- schmilzt, was aus der Abbildung der Backzähne einiger älteren Exem- plare, die ich in »Muriden aus Kamerun» lieferte, deutlich erhellt. Überdies hat der Kopf eine eigentümliche, sehr gestreckte Form (siehe Fig. 13—19 Taf. XVII), der Magen ist so stark eingeschnürt, dass er fast als zusammengesetzt bezeichnet werden kann; schliesslich Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. III. Impr. ?/m 1899. 58 458 TycHo TULLBERG, hat das Tier sich recht grosse Backentaschen verschafft. Es ernährt sich, wie in meinem ebenerwähnten Aufsatze dargethan worden, zum teil von Steinfriichten, deren Schalen es auch zerkaut; ob diese auch verdaut werden, kann ich nicht sagen; der recht beträchtliche Blinddarm und die stark entwickelte rechte Parallelschlinge des Dickdarmes beweisen nach meinem Dafiirhalten, dass stark Cellulosehaltige Nahrungsstoffe immerhin einen wichtigen Bestandteil der Nahrung des Tieres ausmachen. Zu den übrigen Eigentümlichkeiten bei diesem Tiere kommt, dass Glans penis, wie oben (p. 273) angegeben wurde, in gewissem Grade re- duziert und grésstenteils mit dem Präputium vereinigt worden ist. Betreffs der Frage, wohin diese Form zu stellen sei, bin ich sehr unschlüssig. Seine vielen Eigentümlichkeiten, besonders die dem Anscheine nach sehr wichtigen Abweichungen in der Form der Backzähne und dem Vorhandensein dreier Papillæ circumvallate lassen es höchst unge- wiss erscheinen, ob Cricetomys thatsächlich derselben Urform entstam- men möchte, wie die übrigen Muriden. Es ist meines Erachtens sehr möglich, dass diese Form ganz unabhängig von ihnen auf der inneren Seite der oberen und auf der äusseren Seite der unteren Backzähne selb- ständig eine neue Höckerreihe gebildet hat, dass dabei die neuen Höc- ker in etwas anderem Verhältnis zu den ursprünglichen gestellt wur- den, als es bei den typischen Muriden geschah, und dass die unteren Backzähne den oberen bedeutend ähnlicher wurden, als bei Jenen, wie sie es ja noch heute in der That sind, Solchenfalls muss Cricetomys eine eigene Familie innerhalb der Muriformes bilden, und entstand wohl, ehe die beiden lateralen Papillæ cireumvallatæ verschwanden. Da ich aber, wie oben angedeutet worden, allzu wenig die Gelegenheit gehabt habe, die verschiedenen Formen der grossen Familie der Muriden zu stu- dieren, um eine genügend vollständige Kenntnis derselben erworben zu haben, habe ich es vorläufig als das Geeignetste befunden, das Tier seinen Platz unter den Muridæ in der Familie Murini behalten zu lassen. Sehr frei dastehend scheint weiter Saccostomus zu sein; besonders weicht der Bau der Backzähne, wie ich vorhin (p. 271) hervorgehoben, sowohl von dem der Dendromys-Gruppe, als dem der typischen Murini ab. Mit Cricetomys hat er die geraden Lamellen an den Backzähnen und die Backentaschen gemein; ferner sind der Blinddarm und der Diekdarm ungefähr gleich entwickelt, und auch Glans penis ähnelt gewissermassen dem entsprechenden Organe bei jener Form; sonst haben sie aber wenig gemein. Vielleicht möchte eine Untersuchung mehrerer Arten und jüngerer Exem- plare, welche deutlichere Backzahnhöcker haben, zur Aufklärung der Ver- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 459 wandtschaftsverhältnisse dieses Tieres beitragen können; gegenwärtig muss ich indes diese Frage unentschieden sein lassen. In einer ganz eigenen Richtung hat sich Phloeomys entwickelt. Hier sind die Backzähne stark lamelliert und ihre Kauflächen ganz eben geworden, so dass sie leicht an einander hingleiten, und an den beiden ersten im Unterkiefer hat sich eine extra Lamelle entwickelt, die mög- licherweise nichts anders ist, als der hintere Nebenhöcker der typischen Muriden, welcher »stärker entwickelt worden. Wie die Lamellen der oberen Backzähne aus den gebogenen Lamellen der typischen Muriden- Zähne entwickelt wurden, kann ich nicht sagen; vielleicht kann eine Untersuchung sehr junger Schädel eine Anleitung ergeben. Die von THomas beschriebenen Muriden von den Philippinen scheinen die Ver- wandtschaftsverhältnisse dieser Form nicht aufklären zu können. Vor- läufig dürfte es am zweckmässigsten sein, Phloeomys wie bisher eine eigene Unterfamilie innerhalb der Muriden bilden zu lassen. Aus welchem Zweig der Muriformes sich Otomys ursprünglich ent- wickelte, ist meines Erachtens ebenfalls zur Zeit unmöglich zu bestim- men. Gewiss ist aber sein gegenwärtiger Bau grossenteils durch den Übergang des Tieres zu einer stark Cellulosehaltigen und sehr festen Nahrung bedingt, die gar nicht oder nur wenig mit Sandkörnern ver- mengt ist. Es wäre vielleicht das Richtigste, ihn eine eigene Familie unter den Muriformes bilden zu lassen. Ich habe ihn hier hauptsächlich wegen der starken Lamellierung der Backzähne zu den Muridæ geführt, da dieser Charakter ja in erster Reihe diese Gruppe kennzeichnet und bei einigen Muriden fast ebenso ausgeprägt auftritt, wie bei Otomys. Aber auch die Gerbilliden haben ja stark lamellierte Backzähne und stim- men ausserdem in der Gestaltung des Jochbogens mit Otomys überein. Ich bin aber meinesteils nicht geneigt, eine engere Verwandtschaft zwi- schen Otomys und dieser Gruppe vorauszusetzen; wenigstens kann ich nicht Otomys als einen veränderten Gerbilliden auffassen, teils, weil die Form des Unterkiefers bei Otomys ursprünglicher ist, teils wegen der beträchtlichen Grösse des hinteren Backzahns bei Otomys, welche es unwahrscheinlich macht, dass dieses Tier von einer Form mit so stark reduziertem hinterem Backzahn, wie die Gerbilliden ihn besitzen, abstam- men sollte. Wie ich betreffs der Entstehung der drei von mir zu den Myo- morphi geführten Gruppen sehr unsicher war, ob sie von einem gemein- samen Stamme herzuleiten sind (vergl. p. 386, 387), finde ich es auch äusserst 460 TycHo TULLBERG, schwer zu entscheiden, ob die drei Gruppen, die ich zu den Sciuromorphi ge- fiihrt habe, wirklich aus einem gemeinsamen, von dem Urstamme der Myo- morphi getrennten Stamme herzuleiten sind. Der hauptsächliche Unter- schied zwischen den Sciuromorphen und den Myomorphen ist, wie wir ge- sehen haben, die Beschaffenheit des Foramen infraorbitale, das bei den jetzigen Sciuromorphen niemals behufs des Hindurchlassens des Masseter medialis erweitert worden ist. Da aber nach meiner oben dargestellten Meinung ein kleines Foramen infraorbitale ein Erbe von den ursprüng- lichen Sciurognathen ist, braucht aus dem Ermangeln einer Erweiterung derselben bei den Sciuromorphi keineswegs notwendigerweise gefolgert zu werden, dass sie von einer gemeinsamen, sich früh von den ur- sprünglichen Séiurognathi abzweigenden Form haben entstammen müs- sen. Hierzu kommt, dass móglicherweise in der That unter den aus- gestorbenen Ischyromyiden Formen existiert haben, bei denen Masseter medialis durch das Foramen infraorbitale ging, und zwar war dies sicher bei Protoptychus der Fall, welcher, wie aus dem Nachstehenden ersichtlich ist (siehe unten Protoptychus), wohl kaum Anderes war, als ein in hohem Grade umgebildeter Jschyromyide; demnach scheint, wenn man die ausgestorbenen Formen mit berücksichtigt, die geringe Grósse des Fora- men infraorbitale kein völlig durchgängiger Charakter der Sciuromorphi zu sein, was die Frage von der verwandtschaftlichen Beziehung der drei Hauptgruppen unter den Sciuromorphi zu den drei Hauptgruppen unter den Myomorphi als noch schwieriger zu entscheiden erscheinen lässt. Es ist also móglich, dass aus den ursprünglichen Sciurognathen die drei Hauptgruppen der Sciwromorphi sich entwickelten, ohne dass deren Ahnformen mit einander eine nühere Gemeinschaft hatten, als mit der Urform der Myomorphi; es wäre zwar auch móglich, dass unter jenen drei Hauptgruppen diese oder jene einer Myomorphen-Gruppe näher stände, als den übrigen Sciuromorphi. Es liesse sich nämlich sehr wohl denken, dass die Urform der Sciurognathi, anstatt sich, wie ich hier, ob- schon zögernd annehme, in zwei Äste zu spalten, deren einer das Fora- men infraorbitale unverändert beibehielt, während der andere es er- weiterte, sich zuerst durch andere Veränderungen in zwei oder mehrere Äste gespaltet hatte, deren jeder sich später in eine Gruppe mit unverän- dertem und eine Gruppe mit erweitertem Foramen infraorbitale teilte. Ich finde es z. B. gar nicht unmöglich, dass künftige Untersuchungen vielleicht ergeben können, dass die Sciurognathi sich zuerst in zwei Äste spalteten, von denen einer der Ursprung der Sciuroidei, Anoma- luroidei und möglicherweise der Ctenodactyloidei, der zweite der Ur- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 461 sprung der Castoroidei, Geomyoidei und Myoidei wurde. Die letzteren drei Gruppen haben ja auch in ihrer Organisation Einiges gemein, was vielleicht fiir einen gemeinsamen Ursprung sprechen kénnte. So sind das Schien- und das Wadenbein bei ihnen verwachsen, und am Penis findet sich bei -Castoroidei, Geomyoidei und Muriformes eine Ringfalte, wo sie nicht reduziert worden ist, und innerhalb derselben unter der Öffnung der Urethra eine Papilla lingualis (bei Myoxiformes und Dipodiformes fehlen jedoch diese Bildungen). Für die drei erstgenannten Gruppen können dagegen kaum andere gemeinschaftliche Charaktere aufgesucht werden, falls man sich auf solche beschränkt, die anderen Sciurognathen fehlen, als die negativen Charaktere, welche darin bestehen, dass das Schien- und das Wadenbein getrennt blieben, und dass Glans penis die oben angeführte eigentümliche Umbildung nicht erhalten hat. Da nun aber das Vorhandensein oder Fehlen der oberwähnten für die Castoroidei, Geomyoidei und Myoidei gemeinsamen Charaktere meines Erachtens nicht von so besonders grosser Bedeutung ist, dass ich sie einer neuen Ein- teilung der Sciurognathi zu Grunde legen will, da ich ferner wenige Ge- legenheit gehabt habe, mich mit den ausgestorbenen Gruppen Ischyro- myidæ, Pseudosciuridæ und Theridomyidæ zu beschäftigen, und da der eigen- tümliche Protoptychus noch verhältnismässig wenig bekannt ist, erachtete ich es als das Geeignetste, vorläufig in dieser Arbeit anzunehmen, dass Sciurognathi sich ursprünglich in zwei Stämme teilten, nämlich Myomorphi und Sciuromorphi. Ich will indes nochmals hervorheben, dass ich in dieser Frage recht unschlüssig bin. Ich nehme demnach an, dass die Urform der Sciuromorphi sich als ein besonderer Stamm früh von der Urform der Myomorphi abtrennte, und dabei von der gemeinsamen Urform der Sciurognathi ein kleines Fora- men infraorbitale bewahrt hat; die Ursache, weshalb dieses nicht er- weitert wurde, sollte gewesen sein, dass die vordere Portion des Masse- ter medialis anfangs nicht vergróssert zu werden brauchte, da weder Augen und Ohren dermassen ausgebildet wurden, dass eine dadurch ver- ursachte Verminderung des Temporalis in der stürkeren Entwicklung jener Portion einen Ersatz erheischte, noch die Nahrung derart verän- dert wurde, dass diese Portion des krüftigeren Kauens halber in so ho- hem Grade hätte vergrössert werden müssen, dass infolge dessen die Erweiterung und das Durchsetzen des Foramen infraorbitale benötigt gewesen wären. Später trat zwar bei gewissen Formen der Bedarf eines stärkeren vertikalen Druckes beim Kauen ein, dann war es aber bei der 462 TycHo TULLBERG, Mehrzahl wegen der Umbildung, welche der vordere Teil des Jochbo=M gens infolge der starken Entwicklung der inneren Portion des Masseter lateralis bereits erfahren hatte, zu spät für ein solches Durchsetzen, oder aber war eine stärkere Entwicklung der vorderen Portion des Masseten medialis nicht vonnöten, da die Möglichkeit vorhanden war, den Tempo= ralis bedeutend zu vergrössern, wie es bei Haplodon geschehen. Bei Eini- gen war jedoch vielleicht eine Erweiterung des Foramen infraorbitale | eingetreten, ehe Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens aufzusteigen brauchte (siehe unten Protoptychus). Auch im übrigen scheint die Organisation der Urform der Sciuromorphi anfänglich derjenigen na- hezu gleich geblieben zu sein, welche die Urform der Sciurognathi kenn- zeichnete (vergl. p. 382—386). Gewiss waren bei der Urform der Sciu- romorphi die hinteren Zungenbeinhórner bereits fest mit dem Corpus vereint, wie es ja bei der Form, von der die Myomorphi, Ctenodactylus ausgenommen, entstammten, auch der Fall gewesen zu sein scheint (vergl. p. 151). Von dieser Urform sollten also die 3 Gruppen Sciuroidei, Casto- roidei und Geomyoidei sich abgezweigt haben. Betrachten wir nun zuerst die Sciuroidei. Nach dem, was ich in meinem Aufsatz über Haplodon (TULLBERG 2) eingehender dargelegt, sind die Haplodontide und Sciuride aus einer gemeinsamen Urform herzulei- ten, und ich finde es sehr wahrscheinlich, dass auch die nordamerikani- schen fossilen Ischyromyiden, die betreffs der Backzähne so deutlich mit den Sciuriden übereinstimmen, von derselben Urform stammen. Diese. Urform dürfte man, wie ich es in meinem obenerwähnten Aufsatze ge- than, ungefähr folgendermassen charakterisieren kénnen. Augen und Ohren waren von mittelmässiger Grösse, der Schwanz lang und dicht“ behaart. Die Krallen der vorderen Extremitäten waren nicht fürs Gra- ben angepasst, und der Daumen war kurz und mit einem gewölbten Nagel versehen, ungefähr wie bei den heutigen Sciurus-Arten. Postorbi- talprozesse fehlten. Foramen infraorbitale war klein und liess keinen Teil des Masseter medialis hindurch. Fosse pterygoidex waren flach und Canalis alisphenoideus gut entwickelt. Der Angularfortsatz des Un- terkiefers war bei weitem nicht dergestalt einwärts gebogen, wie jetzt bei Haplodon, wahrscheinlich glich seine Form im grossen und ganzen der bei den heutigen Sciuriden. Die Ursprungsfläche der Portio profunda des Masseter lateralis stieg nicht auf der Vorderseite des Jochbogens : empor. Die Backzähne waren ?/4 wobei zu bemerken ist, dass der erste, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. | 463 kleine Backzahn im Oberkiefer, obschon er beträchtlich reduziert worden, seine Bedeutung für das Tier nicht eingebüsst hatte, was wohl die Ursache gewesen, dass die von dieser Urform abstammenden Tiere so zähe an diesem Zahn festhielten, während von allen anderen Simplicidentaten, welche sowohl im Ober-, als im Unterkiefer vier véllig entwickelte Back- 1 zähne beibehalten haben, keine einzige Form einen solchen kleinen vor- deren Zahn im Oberkiefer bewahrte. Ganz gewiss hatten bei dieser Urform auch die übrigen Backzähne die den Sciuridæ typische Form anzunehmen begonnen, indem von den äusseren Höckern an den vier grösseren Oberkieferzähnen sich nach innen gehende Querleisten ent- j wickelten, und vielleicht fingen auch schon jetzt die beiden inneren Hocker an, mit einander zu verschmelzen, während die Kauflächen der unteren Zähne zentrale Aushöhlungen bekamen, in denen beim Kauen die beiden mehr oder weniger mit einander verschmolzenen inneren Höcker der Oberkieferzähne sich bei der Verschiebung des Unterkiefers gleitend bewegten. Die Gehör- knöchelchen und das Schulterblatt glichen wohl schon damals nahezu den entsprechenden Organen der heutigen Arten. Symphysis pubis war länger, als bei Haplodon, und das Schienbein und das Wadenbein frei. Die Zunge hatte drei Papillæ circumvallatæ und die vorderen Zungen- beinhörner waren dreigliedrig. Die Lungen dürften fast ganz wie die- jenigen des Haplodons beschaffen gewesen sein; dagegen hatten der Magen und der Darm gewiss schon die den Sciuriden typische Form, der Blind- darm war demgemäss von mittlerer Grösse und der Dickdarm besass eine oder zwei recht kleine rechte Parallelschlingen. An den männlichen Geschlechtsorganen verschmolz frühzeitig Glandula prostatica zu einer kompakten, äusserlich nicht lobierten Masse; auch wurde ein Sinus urethræ entwickelt. Wenn meine diesbezügliche Annahme in meinem Aufsatze über Haplodon zutreffend ist, würden auch Glans penis und Clitoris der Urform der Sciuroidei früh an der Spitze gespalten worden sein. Urethra öffnete sich beim Weibchen innerhalb der Vagina. Von den Ischyromyidæ habe ich für meine Untersuchungen nur einen Schädel (ohne Unterkiefer) von Ischyromys typus Leipy gehabt, und da die diese Tiere betreffenden Angaben in der mir zu Gebote stehen- den Litteratur sehr knapp sind, will ich mich bezüglich dieser Gruppe auf folgende Bemerkungen beschränken. Zweifelsohne standen die ursprünglichen Ischyromyiden der Urform der Sciuroidei sehr nahe. Wie bei dieser war nämlich die Stirn zwischen den Orbite schmal, und die innere Portion des Masseter lateralis war 464 TycHo TULLBERG, nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen. Was Foramen infraorbitale anbelangt, sind die Angaben etwas schwebend. Aus der Cope’schen Figur über den Schädel des Paramys delicatissimus (Core 7 Fig. 1 Taf. XXIV a) scheint es indes hervorzugehen, dass dieses Foramen wenigstens bei dieser Art nicht gross ist, und dasselbe dürfte aus der Figur Scorr’s (1) über den Schädel von Paramys (Plesiarctomys) sciuroi- des Scott et OsB. in Bezug auf diese Form zu folgern sein. Bei den zwei genannten Formen hat Masseter medialis ganz gewiss dieses Fora- men nicht durchsetzt. Bei Ischyromys typus ist es indes verhältnismässig etwas grösser als bei Haplodon, und da der von mir untersuchte Schädel - dieses Tieres der äusseren Wand dieses Foramens ermangelt, kann ich keine bestimmte Entscheidung treffen, ob nicht vielleicht ein kleiner Teil des erwähnten Muskels es hat durchdringen können. Wenn die Cope’sche Figur über den Schädel dieses Tieres (Corps 7 Fig. 1, 1b Taf. 67) rich- tig ist, deutet allerdings die Form dieses Foramens an, dass es, wie Wine (p. 114) annimmt, von keiner Muskelpartie durchsetzt worden ist. Eher scheint es vom Nervus infraorbitalis erweitert worden zu sein. Auch scheint keine besondere Ursache vorhanden zu sein, weshalb die vor- dere Portion des Masseter medialis das Foramen infraorbitale sollte durch- setzt haben, da der Temporalis bei dieser Art, nach der Entwicklung der Crista sagittalis und der Crista lambdoidea zu urteilen, wohl sehr gross war, wozu noch kommt, dass die Verschiebung wihrend des Kauens durch das Aussehen der Backzähne als nicht besonders stark erwiesen wird. Betreffs der Backzihne will ich nur bemerken, dass sie bei Ischy- romys ursprünglicher, als bei Paramys sciuroides zu sein scheinen, da bei jener Form die beiden inneren Höcker an den Oberkieferzähnen (siehe Figur 26 Taf. XXVII) noch deutlich getrennt sind. Was die son- stige Organisation dieser Tiere anbelangt, erwähne ich nur, dass Bulle osseæ bei Ischyromys recht gross und mit inneren Querwänden versehen sind, welche eine bedeutende Entwicklung der Gehôrorgane bei dieser Art andeuten; und ferner dass nach Corps (2) die Knochen der Extremitäten bei Ischyromys denen bei Sciurus ähneln, dass bei Paramys delicatior und P. - delicatissimus die Knochen der Extremitäten länger, als bei Sciurus ge- wesen zu sein scheinen, und dass Paramys wahrscheinlich ein Kletterer wie Sciurus gewesen. Sehr schwierig ist die Entscheidung, wohin der von Scorr (2) beschriebene Protoptychus Hatcheri zu führen sei. Dass diese in Nord- amerika in der Uinta-Formation angetroffene Form, deren Unterkiefer UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 465 nicht bekannt ist, irgendwie mit den Dipodidæ verwandt sei, kann ich durchaus nicht annehmen. Môglicher wäre es, dass er mit den zu je- ner Zeit nach Europa eingewanderten Pseudosciuride entfernter ver- wandt wiire, aber auch dieses finde ich héchst unwahrscheinlich. Eine Form mit einem weiten Foramen infraorbitale kann ferner auch nicht aus den Geomyoideen entwickelt worden sein, nachdem der, vordere Teil ihres Jochbogens seine charakteristische Form erhalten hatte,"was schon während des Miocäns geschehen war. Entweder miissten nach meinem Dafiirhalten die Ahnformen dieses Tieres lange Zeit vor der Uinta-For- mation derselben Urform wie die Geomyoidei entsprungen sein, oder ist Protoptychus von den Ischyromyide ausgegangen. Die erstere Annahme hat nach dem, was ich sehen kann, wohl ihre hauptsächliche Stütze nur in einer gewissen Ähnlichkeit mit den Geomyoideen betreffs der Backzähne; ich finde sie aber sehr unwahrscheinlich. Dagegen ist es meines Erach- tens gar nicht unannehmbar, dass diese Form sich aus einer Ischyromys- ähnlichen Form entwickelt habe. Protoptychus, der vielleicht wie Dipus, Dipodomys u. A. ein trefflicher Hüpfer war, hat offenbar sehr gut ent- wickelte Augen und Ohren besessen. Im Zusammenhang damit wurde der Schädel umgebildet und der Temporalis reduziert, wobei, wie es im allgemeinen der Fall ist, die vordere Portion des Masseter medialis entsprechend verstärkt wurde und mit dem Hindurchdringen durch das Foramen infraorbitale dieses erweiterte. Falls seine Ahnen dem /schy- romys ähnelten, stand dem denn hierbei auch kein Hindernis im Wege, da Masseter lateralis bei dieser Form noch nicht auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen war. Wahrscheinlich besassen die Ahnformen des Protoptychus indes etwas einfachere Zähne, als Ischyromys. Wenn meine eben dargestellte Annahme betreffs der Entstammung des Proto- ptychus zutrifft, wird es notwendig sein, für diese Form eine besondere Familie Protoptychide unter den Sciuroidei aufzustellen; und wenn nun Protoptychus unter die Sciuroidei einzureihen sein sollte, so muss offenbar die Diagnose dieser Gruppe, wie auch die der Sciuromorphi überhaupt, geän- dert werden. Da aber so wenig von Protoptychus bekannt ist, habe ich diese Änderung in der vorliegenden Arbeit nicht unternehmen wollen. Zu beachten ist ferner, dass, wenn Protoptychus von den Ischyro- myidæ herstammt, es keineswegs ganz unmöglich wäre (vergl. p. 460, 461), dass auch Anomaluroidei in dem Umfang, welchen ich im Vorstehenden dieser Gruppe gegeben habe, und demnach auch die europäischen ter- tiären Pseudosciuride und Theridomyidæ von ihnen herzuleiten seien. Dabei muss indes beaufmerksamt werden, dass Protoptychus in den tertiären Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !7/m 1899. 59 Zn "ia 74 dM EEE — 466 TycHo TULLBERG, Ablagerungen von Nordamerika zusammen mit Ischyromyide angetroffen wurde, und dass die ebenerwähnten Anomaluroideen-Familien nur in den tertiären Ablagerungen Europas gefunden worden sind, aus denen wohl keine Ischyromyiden bestimmt nachgewiesen sind, während dort zugleich zwei myomorphe Familien vorkommen, nämlich Myozide und Cricetodontide, und da ferner in dem Baue der heutigen afrikanischen Anomaluroideen keine Anzeichen irgendwelche nähere Verwandtschaft mit Haplodon an- deuten, welcher doch wohl als der nächste jetzige Verwandte der Ischy- romyiden zu betrachten ist, so habe ich keinen Anlass, die Anomaluroidei von den /schyromyiden oder anderen ursprünglichen Sciwroideen herzulei- ten (vergl. p. 460, 461). Auch Haplodon steht in mancher Beziehung der Urform der Sciu- roidei recht nahe. Von ihr haben die Vorfahren Haplodons sich nur in dem Masse umgebildet, als sie begannen sich einer unterirdischen Le- bensweise anzupassen und darauf angewiesen wurden, sich eine schwie- riger zu kauende und mehr Cellulosehaltige Nahrung zu suchen. Be- | treffs seiner Umbildung fürs Graben und für eine unterirdische Lebens- weise ist Haplodon im grossen und ganzen denselben Weg gegangen, wie die übrigen grabenden und unterirdisch lebenden Simplicidentaten (siehe p. 357, 358; vergl. auch TULLBERG 2 p. 238). Zu bemerken ist jedoch, dass Haplodon die Vorderzähne wohl kaum fürs Graben verwendet, da ihre in den Alveolen steckenden Teile hier nicht besonders gross ge- worden sind. Auch hat er sich bei weitem nicht in so hohem Masse wie z. B. Spalax, Georychus und Geomys der unterirdischen Lebensweise angepasst. Hiermit hängt es möglicherweise zusammen, dass Glans penis bei Haplodon nicht wie bei Jenen reduziert worden ist. Haplodon soll sogar bisweilen auch an Sträuchern emporklimmen, um die Zweige zu benagen (vergl. Lum und TuLLBERG 2 p. 238). Auch bei der Anpassung des Darmes an eine stark Cellulosehal- tige Diät hat Haplodon hauptsächlich denselben Weg verfolgt, wie die übrigen Simplicidentaten, die sich einer solchen Nahrung zugewandt haben, obschon der Blinddarm und der Dickdarm hier grösser und mehr kom- pliziert, als bei der Mehrzahl der übrigen geworden sind (siehe p. 288, 289; vergl. auch TuLLBErG 2). Dagegen haben sich die Nage- und Kauwerkzeuge teilweise in einer ganz eigenen Richtung umgebildet. Be- sonders ist zu bemerken, dass die innere Portion des Masseter lateralis hier nicht auf der vorderen Seite des Jochbogens aufgestiegen ist, und dass die vordere Portion des Masseter medialis das Foramen infraorbi- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 467 tale nicht durchdrungen hat, ferner dass die beiden Unterkieferhälften gegen einander sehr beweglich sind, und vor allem, dass der Angular- | prozess eine höchst eigentümliche Umbildung erlitten hat, indem An- gulus anterior so äusserst stark nach innen, und Angulus posterior ebenso sehr nach aussen gebogen worden ist. Im Obigen (p. 383—385) habe ich nachzuweisen versucht, dass die Einbiegung des Angulus anterior und die Ausbiegung des Angulus posterior des Angularprozesses bei den Sciurognathi gleichzeitig mit der Fähigkeit, beim Kauen die respektiven Unterkieferhälften herauszubrechen, entstand. Im allgemeinen ist es ja auch so, dass je stärker das Herausbrechen ist, desto grösser ist die Einbiegung des unteren Teiles des Angularprozesses, und umgekehrt. Die Herausbrechung ist auch hier recht gross. Ob indessen sie der einzige Grund dieser ungewöhnlichen Umbildung des Angularprozesses sei, muss ich hier unentschieden lassen. Jedenfalls dürfte aber diese Umbildung mit der eigentümlichen oben (p. 288) beschriebenen Kauweise dieses Tieres zusammenhängen. Es liegt demnach auch nahe anzunehmen, dass die grosse Beweglichkeit der Unterkieferhälften sich hier nicht, wie z. D. bei Georychus und Spalaz, der Vorderzähne halber entwickelt, sondern mit der Entstehung der Herausbrechungsfähigkeit des Unterkiefers beim Kauen zusammenhängt. Dass die Backzähne ihre Wurzeln verloren haben, hängt nach dem, was ich bereits in Bezug auf mehrere Formen her- vorgehoben habe, gewiss davon ab, dass das grossenteils von unter- irdischen Pflanzenstoffen lebende Tier mit der Nahrung Sand u. dergl. in den Mund bringt, was notwendigerweise zur Folge hatte, da es gut und unter Verschiebung kaut, dass der Zuwuchs der Zähne andauernd wurde. Da während der zunehmenden Verschiebung der vertikale Druck verstärkt zu werden brauchte, konnte dieses hier durch die grosse Ent- faltung des Temporalis geschehen, und die vordere Portion des Masse- ter medialis brauchte demnach nicht das Foramen infraorbitale zu durch- dringen, um seine Ursprungsfläche auf diese Weise zu erweitern. Der Grund, weshalb Portio profunda des Masseter lateralis nicht auf der Vorderseite des Jochbogens hat aufzusteigen brauchen, ist gewiss teil- weise, dass die Nahrung des Tieres nicht von solcher Beschaffenheit ist, dass eine erhebliche Steigerung des Nagevermögens vonnöten war; es beruht aber vielleicht auch darauf, dass Portio superficialis eine solche Ent- wicklung und eine solche Lage erhalten hat, dass eine stärkere Entfal- tung der Portio profunda überflüssig war, wie gewiss auch bei einigen Hystricomorphi, wo Portio profunda nicht hat aufsteigen können (vergl. p. 364), das Nagevermógen durch Umbildung und Vergrösserung der 468 TycHo TULLBERG, Portio superficialis gesteigert worden ist (vergl. p. 101, 131, 373). Da die Ansatzfläche des Pterygoideus internus nicht vermindert worden ist, sind Fosse pterygoideæ klein und seicht geblieben. Mit der kräftigen Ausbildung des Temporalis erstarkte der Processus coronoideus sehr. Im Zusammenhang mit der Auswirtsbiegung der Angularprozesse nahm wohl auch die Schädelbreite zu, was wiederum die starke Verlängerung der verknöcherten äusseren Gehörgänge benötigte. Im übrigen ist betreffs des Baues von Haplodon zu bemerken, dass die Zahl der Glieder in den vorderen Zungenbeinhörnern auf zwei reduziert worden, dass aber die linke Lunge sich zweilappig beibehalten hat, und dass Alæ ossis ilium insofern ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben, als Linea iliaca fortwährend die Margo externa bildet. Ob die beiden vorfindlichen Analdrüsen von der Urform der Sciuroidei ererbt oder später entwickelt sind, muss ich dahin gestellt sein lassen. Falls Glans penis und Clitoris nicht schon bei der Urform der Sciwroidei ge- spalten waren, was ich im Obigen annahm, so fand die Teilung ganz gewiss wenigstens bei der gemeinsamen Urform der Haplodontide und der Sciuridæ statt. Die Urform der Sciuride hat sich frühzeitig fürs Klettern und . Hüpfen in den Baumkronen angepasst, falls nicht schon die Urform der Seiuroidei sich einer solchen Lebensweise anpasste. Die Nahrung scheint aus Früchten, Blattknospen u. dergl. bestanden zu haben, war aber gewiss teilweise recht Cellulosehaltig, da der Blinddarm wahrscheinlich recht gut entwickelt war; sicherlich machten aber auch animalische Stoffe einen Bestandteil der Diät dieser Tiere aus. Das Nagevermögen war besonders gut entwickelt, und um es zu steigern, war die innere Por- tion des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens auf- gestiegen; dagegen war die Verschiebung während des Kauens verhält- nismässig gering, weshalb Masseter medialis das Foramen infraorbitale nicht zu durchdringen brauchte. Vielleicht waren die inneren Höcker der oberen Backzähne bereits jetzt mit einander verschmolzen, wie es ja schon bei Paramys sciuroides der Fall war, welchenfalls sie sich bei den- jenigen Formen der Jetztzeit, wo zwischen ihnen eine Grenze angedeutet ist, sekundär getrennt haben. Augen und Ohren waren gut entwickelt, und gewiss fanden sich Postorbitalprozesse am Schädel. An den Ale ossis ilium hatte sich eine Crista glutea entwickelt. Auch waren höchst wahrscheinlich schon jetzt die Lappen der linken Lunge gänzlich ver- schmolzen und die rechte Spitze des Glans penis und der Clitoris re- vos FETE UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 469 duziert, so dass diese Organe unsymmetrisch geworden (vergl. Turr- BERG 2 p. 247, 248). Übrigens dürfte diese Urform der Hauptsache nach recht gut mit der Urform der Sciuroidei übereingestimmt haben. ; Die Sciuriden hatten bekanntlich bereits im Eocän eine Stufe der Entwicklung erreicht, welche sich von der heutigen wenig unterscheidet, und auch die Differenzierung innerhalb der Gruppe ist späterhin wenig durchgreifend gewesen. : Mason (1) hat eine neue Einteilung der Sciuridæ geliefert. Er teilt sie in drei Unterfamilien Sciurinæ, Pteromyinæ und Nannosciurine. Zu der ersteren führt er die Gattung Sciurus im weiten Sinne, aus- schliesslich Nannosciurus aber einschliesslich Tamias, der als eine Unter- gattung aufgeführt wird, ferner die Gattungen Spermophilus, Arctomys und Cynomys. Zu der zweiten Unterfamilie Pteromyinæ zählt er Seiu- ropterus, Pteromys und Eupetaurus. Die Unterfamilie Nannosciurinæ be- steht nur aus der Gattung Nannosciurus. Nach meinem Dafürhalten hat Masor hierbei der Beschaffenheit der Backzähne vielleicht ein zu grosses Gewicht beigemessen, ich kenne aber die zahlreichen zur Gattung Sciurus im weiteren Sinne gehörenden Formen allzu wenig, um diese Frage eingehender besprechen zu wollen. Ich beschränke mich hier auf folgende Bemerkungen über die verwandt- schaftlichen Beziehungen der Sciuriden zu einander. Sicher waren Cynomys und Arctomys früh starke Gräber geworden, wodurch die Vorderfusskrallen und die beiden hinteren Fussballen grös- ser, Glans penis reduziert, der Schwanz kleiner und sehr wahrscheinlich auch die Augen und Ohren vermindert wurden; zu beachten ist indes, dass Symphysis pubis nicht nennenswert kürzer wurde. Es ist jedoch ungewiss, ob beide Gattungen einem gemeinsamen Stamm entsprangen, da Cynomys den Daumennagel zur Kralle umbildete, Arctomys aber den ganzen äusseren Daumen reduzierte. Es ist nämlich schwer einzusehen, weshalb Arctomys infolge seiner Entwicklung zum Gräber den Daumen verloren haben sollte, während dieser aber bei Cynomys stärker ent- wickelt wurde, wenn er nicht schon bei den Vorfahren des Arctomys so reduziert gewesen wäre, dass er beim Graben nutzlos war, und infolge dessen wird es schwer anzunehmen, dass sie mit den Vorfahren von Cynomys enger verwandt waren. Es kann immerhin möglich sein, dass dem so war, und dass auf Grund besonderer Verhältnisse in der Le- bensweise des Arctomys sein Daumen später schwand, wofür denn auch der Umstand spricht, dass der Bau der beiden Formen im übrigen in so hohem Grade übereinzustimmen scheint. Beide sind offenbar zu einer 470 TycHo TuLLBERG, mehr Cellulosehaltigen Nahrung übergegangen, wodurch der Blinddarm sehr weit, und der Dickdarm verhältnismässig sehr lang und mit grossen Parallelschlingen versehen wurde. Spermophilus und Tamias haben insofern eine andere Richtung eingeschlagen, als ihr Blinddarm kleiner und ihr Dickdarm verhältnis- mässig viel kürzer geworden, als bei den beiden vorigen. Vor allem ist der Blinddarm des Spermophilus sehr klein geworden, und zwar kleiner, als bei irgend einem anderen der von mir untersuchten Seiuri- den. Ferner haben bekanntlich Spermophilus und Tamias Backentaschen erhalten. Spermophilus hat sich ausserdem zu einem recht tüchtigen Gräber umgebildet, und Tamias hat den kleinen Backzahn im Oberkiefer verloren. Trotz der bei den vier letzteren Gattungen existierenden recht erheblichen Abweichungen einander gegenüber finde ich es dennoch gar nicht unannehmbar, dass sie näher zu einander stehen, als zu den übri- gen Sciuriden. Um diese Sache endgültig zu entscheiden, bedarf es je- doch viel umfassenderer Untersuchungen in der Familie Sciuridæ, als ich sie habe ausführen können. Die Gattung Sciurus (im weiteren Sinne) behielt sich wahrscheinlich anfangs als Kletterer bei. Infolge ihrer grosse Beweglichkeit verbreiteten die hierhergehórigen Formen sich über grosse Gebiete und passten sich dabei vielen verschiedenen Lebensweisen an; das Teilen dieser Gattung in mehrere wird demnach vóllig berechtigt sein. Einige wurden sogar zu Gräbern, ohne jedoch annähernd jene starke Umbildung zu erleiden, von der Cynomys, Arctomys und Spermophilus betroffen wurden. Etliche verloren, wie Tamias, den ersten kleinen Backzahn im Oberkiefer; dieses war auch betreffs Nannosciurus der Fall, bei dem ausserdem der im Ober- kiefer übrig gebliebene Prämolar und der Prämolar des Unterkiefers in hohem Grade vermindert wurden. Bei Mehreren wurden, wie Mayor (1) dargethan, die Backzähne stark umgebildet, und es ist deutlich, dass dabei die Kronen bei einigen Formen hóher wurden und demnach die Umbildung in derselben Richtung wie bei Pteromys petaurista geschah. Dagegen kann ich nicht Mason bestimmen, dass die Backzähne bei Sciurus ursprünglich mit zahlreichen kleinen Höckern versehen gewesen, wie heute bei Sciurus indicus, sondern ich muss annehmen, dass diese hier, wie bei so vielen anderen Nagern, besonders den Muriden, sekundäre auf einer verän- derten Diät beruhende Bildungen sind. Es würde desshalb sehr interessant sein, eine Untersuchung des Darmes dieser Tiere ausführen zu kónnen, um zu beobachten, wie dieser sich etwa bei den verschiedenen Formen veründert habe. Bei Sciurus vulgaris, der bekanntlich grossenteils von Früchten und ani- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 471 malischer Nahrung lebt, ist der Dickdarm bedeutend schwächer entwickelt, als bei Arctomys, ungefähr wie bei Spermophilus und Tamias, der Blind- darm ist aber grösser, als bei Letzteren. Von hohem Interesse wäre es auch, wie ich bereits vorhin betont habe, an einem reicheren Materiale die Umbildungen zu untersuchen, von denen Penis und Clitoris bei den hier- hergehörenden Formen betroffen worden sind. Was Sciuropterus, Pteromys und Eupetaurus Tuomas (5) betrifft, ist Mayor (1) der Ansicht, dass diese von ihm unter dem Namen Seiu- ropterine zusammengefassten Formen höchst wahrscheinlich in keiner direkten Verbindung mit den heutigen Sciuriden stehen, da sie sich be- reits während der Tertiärzeit von ihnen abtrennten; ferner dass Sciurop- terus die ursprünglichste sein dürfte, aus der sich Pteromys entwickelt habe, und dass Eupetaurus ein mehr spezialisierter Pteromys sei. Ich will meinesteils diese Meinung nicht entschieden bestreiten, ich erachte es indes als wahrscheinlich, dass die Urform der fliegenden Eichhörn- chen der Urform der Gattung Sciurus (im weiteren Sinne) näher stand, als der Urform der übrigen Sciuriden. Von den beiden fliegenden Eichhörnchen, welche ich untersuchte, hat Sciuropterus volucella, nach dem Bau der Zähne und des Darmes zu urteilen, eine Diät, welche derjenigen des Sciurus vulgaris recht nahe kommt, während Pteromys petaurista offenbar sich einer sehr Cellulose- haltigen Nahrung zugewandt hat. Die Zähne wurden sicher für das Zer- malmen harter Pflanzenstoffe umgebildet und infolge dessen viel kom- plizierter, und der Blinddarm und der Dickdarm wurden verhältnismäs- sig länger, als bei irgend einem anderen der untersuchten Sciuriden. Bei den von mir untersuchten Arten von Sciurus, Sciuropterus und Pteromys waren die vorderen Zungenbeinhörner zweigliedrig, bei Sciu- ropterus ist jedoch das erste Glied mit dem Corpus verschmolzen. Dass Eupetaurus cinereus THomas ein umgebildeter Pteromys sei, wie Mason (1) glaubt, finde ich sehr wahrscheinlich. In seiner Beschreibung über dieses Tier hebt THomas (5) hervor, dass hypsodonte Zähne im allgemeinen bei Tieren vorkommen, die eine Nahrung verzehren, welche die Zähne stark abnutzt, sei es dadurch, dass sie selber Kieselsäure enthält, oder weil mit ihr Sand oder Erde in den Mund gelangt; und er findet es wahrscheinlich, dass in allen Fällen, wo solche Backzähne vor- kommen, die Kiefer »a more or less horizontal chewing action» haben, womit offenbar dasselbe gemeint wird, was ich unter der »Verschiebung der Zähne beim Kauen» verstehe. Er war demnach zu derselben Auffassung gekommen, welche ich hier p. 371—373 ausgesprochen habe. Da ich 472 TycHo TuLLBERG, indes auf seine Darstellung dieser Verhältnisse erst, nachdem die eben- erwähnten Seiten bereits gedruckt waren, aufmerksam wurde, konnte sie an dortiger Stelle nicht angeführt werden. Nach Tuomas ernährt sich Eupetaurus vielleicht von Flechten, Moosen u. dergl., mit denen Sand und Erde leicht in den Mund gebracht wird, was die beträchtliche Er- höhung der Zahnkronen zur Folge gehabt hat. Die ausgestorbene tertiäre Sciuriden-Gattung Allomys Marsa (Me- niscomys Cope) kenne ich zu wenig, um mich hier tiber ihre Stellung auszulassen. Sehr von den Sciuroidei abweichend sind Castoroidei. Da ich der | Gelegenheit entbehrte, die ausgestorbenen hierhergehörenden Formen zu untersuchen, muss ich mich hier hauptsächlich auf die einzige Gattung der Jetztzeit, Castor, beschränken. Dieser hat sich fürs Graben, in gewissem Masse auch für eine © unterirdische Lebensweise in der den Simplicidentaten typischen Weise angepasst. Ausserdem ist er ein sehr geschickter Schwimmer und Tau- cher geworden, welches auch etliche Veränderungen in seiner Organi- sation erheischt hat. Das Nagevermögen ist kolossal entwickelt, indem die Nagezähne sehr kräftig geworden sind, und Portio profunda des Masseter lateralis, die an der Vorderseite des Jochbogens und an der Seite der Schnauze anfgestiegen ist, eine bedeutende Grösse erreicht hat. Nicht weniger ist das Kauvermögen entwickelt. Die Backzähne sind stark gefaltet, und sehr hoch geworden, was auf einer festen und stark Cellulosehaltigen, gewiss oft mit Sand und Erde vermengter Nahrung beruht. Die Backzähne bei Castor dürften nach meinem Dafürhalten kaum aus Backzähnen entstanden sein, die denen der Sciuriden ähnelten. Meinesteils finde ich es am wahrscheinlichsten, dass auch bei den Casto- riden die Backzähne von vierhöckerigen Zähnen herzuleiten sind, die nachdem die Höcker geebnet worden, anfangs nur eine äussere und eine innere Hauptfalte besassen, nach und nach aber, wie bei Myopo- tamus (vergl. p. 377, 378), immer mehr, anfänglich nicht sehr tiefe Ne- benfalten entwickelten, welche bei dem Castor der Jetztzeit ebenso tief geworden, wie die Hauptfalten und jetzt schwer von ihnen zu unterschei- den sind. Das Kauen geschieht hier etwa auf derselben Weise, wie bei Stph- neus und den Arvicoliden, und sowohl der Jochbogen und der Unter- kiefer, als die Kaumuskeln haben sich auch in engem Auschluss an die entsprechenden Teile bei diesen Tieren entwickelt. Der Angularprozess " 1 4 * UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 473 — ist sogar noch mehr emporgestiegen, als bei Jenen. Die Unterkiefer- hülften sind fast ganz fest mit einander verbunden und im Zusam- menhang damit wurde der einwärts gebogene untere Teil des Angular- prozesses sehr reduziert. Anlässlich der Verminderung des Angularpro- zesses aber vertieften sich Fosseæ pterygoideæ in der gewóhnlichen Weise. Der erforderliche Druck bei der kräftigen Verschiebung der Backzähne während des Kauens wird teils dadurch erreicht, dass der Temporalis sehr gross geworden ist, teils durch die grosse Entwicklung der vorderen Portion des Masseter medialis. Diese Portion würde ge- wiss, falls es thunlich gewesen wäre, auch das Foramen infraorbitale durchsetzt und erweitert haben. Dieses dürfte jedoch hier für das Tier unvorteilhaft gewesen sein, da sicher schon früh die vordere Seite des Jochbogens von der inneren Portion des Masseter lateralis in Anspruch genommen wurde, wodurch eine Erweiterung des Foramen infraorbitale zu Gunsten des Masseter medialis die innere Portion des Masseter late- ralis geschwächt hätte. Übrigens dürfte eine Erweiterung dieses Fora- mens schon deswegen unmóglich gewesen sein, weil es wohl gleichzeitig mit dem Aufsteigen des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Joch- bogens zu einem ziemlich langen Kanal umgebildet wurde, wie es jetzt bei Castor der Fall ist. Dass indessen die vordere Portion des Masseter medialis einst bestrebt war, seine Ursprungsfláche so weit wie nur móg- lich auszudehnen, geht daraus hervor, dass sie auf die innere Orbitalwand übergegangen ist; und gewiss bezweckte die ungeheure Entwicklung des vorderen Teils des Jochbeines in erster Reihe die Ursprungsflüche der vorderen Portion des Masseter medialis zu vergróssern. Gleichzeitig mit der Abänderung der Kauwerkzeuge Castors dahin, dass er sehr feste vegetabilische Stoffe abnagen und zerkleimern konnte, wurden gewiss auch der Blind- und der Dickdarm so umgebildet, dass sie sehr Cellulosehaltige Nahrung verdauen konnten. Der verhältnismäs- sig nicht sehr grosse Blinddarm und der nicht besonders verlüngerte, aber am Blinddarm befestigte und lüngs einem erheblichen Stücke saccu- lierte Dickdarm zeigen indessen an, dass Castor bei dem Übergange zu einer Cellulosediät einen etwas anderen Weg verfolgte, als Haplodon. Auch der Magen ist bekanntlich insofern umgebildet worden, als eine gróssere Drüsenanhäufung sich an der kleineren Kurvatur angesammelt hat, über deren Bedeutung ich mich jedoch hier nicht äussern kann. Was den Bau des Castor im übrigen betrifft, haben Malleus und Incus eine Form erhalten, welche von der der Sciuroideen erheblich abweicht. Auch das Schulterblatt weicht von dem der Sciuroideen be- Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ?"/m 1899. 60 474 TycHo TuLLBERG, deutend ab. Im Gegensatz zu dem bei Diesen herrschenden Verhält- nisse sind ferner das Schien- und das Wadenbein sehr fest mit einan- der verbunden und bei älteren Exemplaren verwachsen. Die Zunge hat drei Papillæ circumvallatæ beibehalten. Ein grosser Teil der vor- deren Zungenbeinhörner ist knorpelig geworden, und die linke Lunge ist wenigstens bisweilen wie bei Haplodon zweilappig. Ganz eigentäm- lich für Castor ist die Umbildung der äusseren Geschlechtsorgane, welche gewiss sekundär in eine Art Kloake eingezogen worden sind. Dem Castor eigen ist auch die ungeheure Entwicklung der Glandulæ præputiales, clitorales und anales. Irgend welche schräge Lage oder eine Andeutung der Spaltung an der Spitze des Glans penis habe ich nicht beobachten können, was meines Erachtens auch ein gewichtiger Grund gegen die Annahme einer näheren Verwandtschaft zwischen den Sciuroideen und Castor ist; dagegen findet sich hier, wie bei der Mehrzahl der Murifor- mes und der (reomyoidei, an der Spitze des Glans penis eine Ringfalte und innerhalb dieser eine Papilla lingualis (siehe p. 310). Castor er- mangelt ferner jeglicher Spur eines Sinus urethra, und Glandula prosta- tica ist nicht in der Weise wie bei den Sciuroideen umgebildet. Was die fossilen Castoroideen anbelangt, kann ich mich mit ihnen ebensowenig eingehend beschäftigen, wie mit übrigen fossilen Nagern. Betreffs des Baues des sowohl in Europa, als in Nordamerika während der Tertiärperiode vorkommenden Steneofiber E. Georrr. begnüge ich mich, die Aufmerksamkeit auf zwei Verhältnisse zu lenken. Aus den Figuren, die Schtosser (1 Taf. VI) über die Zähne des Steneofiber liefert, erhellt, dass die Zähne dieser Gattung viel weniger kompliziert waren, als bei dem jetzigen Castor, wie auch, dass sie im allgemeinen durch eine oder zwei entgegengesetzte Schmelzfalten in zwei Abteilungen, eine vor- dere und eine hintere, abgeteilt waren, welche Abteilungen nach meinem Dafürhalten (vergl. p. 472) den zwei Höckerpaaren an den vierhöckeri- gen Backzähnen der hypothetischen Urform der Castoroidei entsprechen. Ferner ist es, gleichfalls nach den von ScHhLosser gegebenen Figuren (ScHLosser 1 Taf. VI, Fig. 3, 24, 27) zu urteilen, deutlich, dass Steneofiber hinsichtlich des Unterkiefers auf einer viel ursprünglicheren Stufe stand, als Castor, indem der Angularprozess bei Jenem viel breiter und viel weniger emporgehoben zu sein scheint, als bei Diesem. Bevor wir die Castoroideen verlassen, haben wir noch den Casto- roides ohioensis Fosrer in, Betracht zu ziehen. Dieser riesige Nager, wel- - cher in der Pleistocänzeit in Nordamerika auftritt, wird von Aston (2) und WinGE (2 p. 136) zu den Castoriden geführt, während ZiTTEL und WA UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 415 TrouEssarT (1, 5) ihn nebst Amblyrhiza in eine eigene Familie Castoroi- dide stellen. Die von Harr und Wyman gelieferten Abbildungen zeigen jedoch meines Erachtens deutlich, dass diese Form in der That zu den Castoridæ gehört. Das Einzige, was eine Unschlüssigkeit veranlassen könnte, wäre die Beschaffenheit des Foramen infraorbitale, dessen Ge- staltung auf der Figur Wyman’s ein wenig eigentümlich aussieht. Da indessen Wyman selbst (Harn and Wyman p. 396) sagt: »The infraorbi- tal foramen presents nearly the same conformation as in the Castors, but is provided externally with only a very slight projection of bone», und da dieses Foramen auf der von Moore gelieferten Figur des Ske- lettes dieses Tieres auch sehr klein zu sein scheint, ist es ganz deutlich, dass auch die Beschaffenheit des Foramen infraorbitale bei diesem Tiere ganz entschieden für eine nähere Verwandtschaft mit Castor spricht. Da nun überdies, wie es aus der ebenerwähnten Figur Moore’s ersicht- lich ist, das Schulterblatt und das Becken den entsprechenden Körper- teilen des Castor sehr gleichen, und da nach den Angaben Moork'’s das Schien- und das Wadenbein unten verschmolzen und die Hinterfüsse sehr gross sind und wahrscheinlich mit einer Schwimmhaut versehen waren, so finde ich es durchaus erwiesen, dass Castoroides nur ein in gewissen Beziehungen stark spezialisierter Castoride ist. Seine von eini- gen Verfassern betonte Übereinstimmung mit Chinchilla und Hydrocherus beschränkt sich auf die Beschaffenheit der Backzähne. Diese lassen sich bei Castoroides jedoch eben so leicht von einer Castor-ähnlichen Form her- leiten, wie von einer Hystricomorphen-Form. Was aber die aussergewöhn- liche Erweiterung betrifft, welche Fossæ pterygoideæ bei Castoroides er- fahren haben (siehe HALL and Wyman), scheint sie sehr gut zu der gleich- falls aussergewöhnlichen Reduktion des Angularprozesses bei dieser Form zu stimmen; diese Reduktion verursachte nämlich ganz natürlich eine beträchtliche Verminderung der Insertionsfläche des Pterygoideus inter- nus, was wiederum für diesen Muskel eine um so grössere Ursprungs- fläche erheischte. Sonstige Abweichungen von Castor scheinen weniger bedeutsam zu sein. Was Amblyrhiza anbelangt, die gewöhnlich mit den Castoroides zusammengestellt wird, muss ich sie, aus Gründen, die ich oben (p. 376, 377) angeführt habe, zu den Hystricomorphen stellen. Es erübrigt jetzt nur noch die Besprechung der Gruppe, welche ich Geomyoidei benannt habe. Wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, steht sie ebenfalls sehr frei da, und ich bin recht unsicher, ob sie 476 Tvcno TULLBERG, in der That nebst Castoroidei und Sciuroidei aus einem gemeinsamen Stamme herzuleiten seien (vergl. p. 461, 462). Meine Unschliissigkeit in Bezug hierauf macht sich Peas gegenüber den Sciuroidei gel- tend. Zwar zeigen die Sciuriden gewichtige Übereinstimmungen mit den Geomyoider Formes in betreff der Form des vorderen Teiles des Jochbogens und der Beschaffenheit der inneren Portion des Masseter lateralis, welche bei beiden Gruppen auf dem Jochbogen aufsteigt; diese Charaktere verlieren aber ihre Bedeutung ganz und gar, wenn, wie ich oben annehme, die Urform der Sciuroidei mit Haplodon und den Ischyro- myiden nahe verwandt war, da bei Diesen jene Charaktere nicht auf- treten. Dagegen ist es nicht unmöglich, dass Geomyoidei mit Castor oi etwas näher verwandt seien. Mit den Letzteren stimmen sie nicht nur darin überein, dass Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens. aufgestiegen und ein deutlicher Canalis infraorbitalis gebildet worden ist, sondern noch sonst in mancher Hinsicht, z. B. darin, das die Backzähne 4/4 und dass das Schien- und das Wadenbein mit einander verwachsen sind, dass der Dickdarm sacculiert und mit dem Blinddarm etwa in ähn- licher Weise verwachsen ist, dass Glans penis mit einer Ringfalte und einer Papilla lingualis versehen ist, und dass sie eines Sinus urethræ ermangeln. Die Abweichungen sind jedoch, wie aus der Beschreibung des Baues der beiden Gruppen hervorgeht, so erheblich, dass ich es vorläufig als das Richtigste erachte, keine allzu nahe Verwandtschaft zwi- schen diesen beiden Gruppen anzunehmen. Wie die Dinge bezüglich des Ursprungs der Geomyoideen nun auch liegen, so läuft allenfalls in mancher Hinsicht ihre Entwicklung der der Muriformes parallel. Bei Beiden ist die innere Portion des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen, und ebenfalls bei Beiden die vordere Portion des Masseter medialis auf der Innenseite des Jochbogens. Auch betreffs der übrigen Kaumuskeln und der Kauweise stimmen die Geomyoidei mit wenigstens gewissen Gruppen der Muriformes sehr nahe überein. Das Schienbein und das Wadenbein sind bei Beiden teilweise verschmolzen. Bei den Geomyoideen findet sich wie bei den meisten Muriformes nur eine Papilla circumvallata, während bei keiner anderen Nagergruppe Papillæ circumvallate bis auf - eine reduziert sind. Bei den Muriformes sind die vorderen Zungenbein- - hórner sehr reduziert worden, bei den Geomyoidei verschwunden. Ferner verschmolzen bei den Geomyoideen wie bei den meisten Muriformes die Lappen der linken Lunge. Bei Beiden ist Glans penis typisch mit einer tingfalte und einer Papilla lingualis versehen, in beiden Gruppen finden Fe UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 477 sich Glandulæ præputiales, und bei Beiden ist Clitoris von der Vagina abgetrennt und von einem nur an der Spitze offenen Präputium umge- ben, innerhalb welches die Urethra mündet. Auch dem Aussern nach ähneln die Geomyoideen den Muriformes sehr und stimmen mit ihnen auch darin überein, dass sie im allgemeinen kleine Tiere sind. Wie gross diese Ähnlichkeiten nun aber auch sein mögen, ist es deutlich, dass sie nicht durch engere Verwandtschaft, sondern durch eine wahrscheinlich auf vielfach gleicher Lebensweise beruhende analoge Ent- wicklung bedingt wurden. Die Unähnlichkeiten sind freilich nicht be- sonders zahlreich, aber ihre Beschaffenheit verrät deutlich, dass die bei- den Gruppen ursprüuglich von recht verschiedenen Urformen hervorge- gangen sind. So spricht ja Alles für die Annahme, dass bereits die Urform der Geomyoidei äussere Backentaschen besass, da solche bei allen jetzt lebenden Geomyoideen vorkommen, während die Urform der Muri- formes dergleichen Bildungen ermangelte. Ein sehr wesentlicher Unter- schied bestand auch darin, dass bei der Urform der Muriformes Mas- seter medialis innerhalb des Jochbogens aufstieg, bevor Portio profunda des Masseter lateralis an der Vorderseite des Jochbogens aufgestiegen war und deshalb diesen durchbohren konnte, während bei den. Geomyoideen Masseter lateralis zuerst an der Vorderseite des Jochbogens aufstieg und es offenbar dem Masseter medialis unmöglich machte, mit irgend welchem Vorteil für das Tier den Jochbogen zu durchdringen. Masseter media- lis stieg deshalb bei Letzteren auf der Innenseite des Jochbogens bis oberhalb des Foramen infraorbitale auf und drang so weit wie nur mög- lich in den Winkel zwischen dem Jochbogen und der inneren Wand der Orbita ein, ohne Foramen infraorbitale, das wohl schon in einen langen Canalis infraorbitalis ausgezogen worden war, durchdringen zu können. Foramen lacrymale ist bei den Geomyoidei im Tränenbein gelegen, bei den Muriformes, wie bei den Dipodiformes und Myoxiformes weit unterhalb des- selben. Ferner hatte die Urform der Geomyoidei */4 Backzähne, während die Urform der Muriformes gewiss nur ?/s besass. Bei Beiden waren sie wohl durch eine Querfalte in je zwei Abteilungen, eine vordere und eine hintere, geteilt, während aber jede Abteilung bei den ersten Muriformes zwei Höcker trug und die Zähne demnach vierhöckerig waren, wird es möglich ge- wesen sein, dass jede Abteilung bei den ersten Geomyoidei 3 Hocker hatte, wie es noch jetzt betreffs der Zähne des Jungen vom Perognatus inorna- tus der Fall; es ist aber auch sehr möglich, dass dieses eine sekundäre Bildung ist. Sodann hatte der Magen der Urform der Geomyoidei seine ursprüngliche Beschaffenheit beibehalten, während bei der Urform der 478 TycHo TULLBERG, Muriformes ein Stratum corneum sich in seinem Cardialteil entwickelt hatte. Um den Durchgang der Nahrung durch den Dickdarm zu verzö- gern und somit dieflVerdauung der Cellulosehaltigen Stoffe zu erleichtern, war der distale Teil des Dickdarmes bei der Urform der G@eomyoidei sac- culiert worden und mit dem Blinddarm verwachsen, während die Urform der Muriformes ein ähnliches Resultat auf ganz anderem Wege erlangt hatte, indem dort der distale Teil des Dickdarmes mit schrägen inneren Falten versehen worden war und eine spiralige Paracoecalschlinge gebil- det hatte. Dazu sei noch bemerkt, dass Malleus und Incus bei den @eo- myoidei recht sehr von den entsprechenden Knöchelchen bei den Muri- formes abweichen, was wohl auch auf einer gewissen Verschiedenheit bei den betreffenden Urformen beruht. Aus allem Diesem scheint es deutlich hervorzugehen, dass die. grosse Ähnlichkeit zwischen Geomyoidei und Muriformes wenigstens gros- - senteils auf Konvergenz, nicht auf gemeinsamer, Abstammung, beruht, wennschon deswegen nicht zu der Annahme gezwungen wird, dass die respektiven Urformen dieser beiden Gruppen gerade besonders weit von einander abstanden. Nicht nur aber dass Geomyoidei im ganzen einen deutlichen Pa- rallelismus den Muriformes gegenüber aufweisen, — noch ausgeprägter tritt dieser in betreff gewisser Formen innerhalb beider Gruppen zu Tage. Die in den meisten Beziehungen ursprünglichste Gattung unter den jetzt lebenden Geomyoideen dürfte sicher Heteromys sein, der denn auch, wohl eben wegen seiner geringen Spezialisierung für eine beson- dere Lebensweise, weniger deutlich als eine Parallelform zu irgend einer Gattung der Muriformes auftritt. Im ganzen stimmt er wohl zunächst mit den ursprünglichsten Nesomyiden und Hesperomyiden überein. Um so mehr kommt der Parallelismus zwischen Perodipus, Dipodomys und Perognathus einer- und den Gerbilliden andererseits zum Vorschein. So finden wir bei Beiden recht grosse Augen und Ohren. Der Schädel ist bei Beiden in hohem Grade gleich, mit breiter Stirn und nach vorn verlängerten Nasenbeinen. Petromastoidea und Bulle osseæ sind bei Beiden besonders gut entwickelt, Fossæ pterygoideæ vertieft, die vorderen aufsteigenden Teile des Jochbogens stark ausgebildet, mit . einem vom vorderen Orbitalrande nach hinten ausgehenden Fortsatze, der hintere Teil des Jochbogens dagegen ungewöhnlich schwach, der Un- terkiefer klein mit ausgebogenen Angularprozessen, die Vorderzähne ge- furcht und die Backzahnreihen sehr klein. Auch die Kaumuskeln beider Gruppen ähneln einander sehr, wie aus den Fig. 29—35 Taf. XIX, ver- - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 479 glichen mit den Fig. 18—22 Taf. XXIII, deutlich zu ersehen ist. Wie von den Gerbillide Einige die Hüpffähigkeit weniger entwickelten, Andere mehr, und den Schiidel verschieden stark umbildeten, so ist Dieses auch betreffs der ebengenannten Dipodomyinen der Fall; die Gattungen Dipo- domys und Perodipus sind jedoch in dieser Beziehung bedeutend weiter entwickelt, als irgend eine Gerbilliden-Gattung. Es ist jedoch eigentümlich, dass, obgleich der Jochbogen und der Unterkiefer z. B. bei Perodipus agilis und Gerbillus pyramidum einander recht sehr ähneln, und auch die Kaumuskeln bei Beiden dermassen übereinstim- men, dass sie gewiss auf ungefähr dieselbe Weise wirken missen, dennoch die Stellung der Kauflichen der Backzähne und wohl auch die Kauweise offenbar sehr von einander abweichen. Die Ursache ist sicherlich der Unterschied der Nahrung, indem Jener wahrscheinlich Stoffe verzehrt, welche unter Verschiebung der Zahnreihen gegen einander leicht zer- kleinert werden, während Dieser wenigstens teilweise von zähen Stoffen lebt, für deren Zerteilung das Kauen unter Verschiebung ebener Kau- flächen gegen einander nicht geeignet ist. Deshalb haben bei Gerbillus pyramidum und nahestehenden Formen die Kauflächen eine Beschaffen- heit, welche kein nennenswertes Verschieben gestattet. Bei dem mit Gerbillus nahe verwandten Psammomys, der gewiss von mehr Cellulose- haltiger Nahrung lebt, sind dagegen die Backzahnflächen eben geworden, und auch die Kauweise stimmt sehr mit der bei Perodipus überein. Kaum weniger deutlich erkennbar ist der Parallelismus zwischen den Geomyinen einerseits und etlichen starken Gräbern unter den Muri- formes, vor allem den Arvicoliden, anderseits, was leicht aus einem Ver- gleich der in der vorigen Abteilung gelieferten Beschreibungen dieser bei- den Gruppen hervorgeht. Dass er auf einer gleichartigen Lebensweise beruht, ist ganz deutlich, und dass er ausgeprägter hat zum Vorschein kommen können, als z. B. die Ähnlichkeit zwischen Spalacide und Ba- thyergidæ, hängt natürlich davon ab, dass die respektiven Urformen der Geomyoidei und Muriformes einander erheblich näher standen, als die re- spektiven Urformen der Muriformes und der Bathyergidæ. Die wesent- lichen Unterschiede, die wir zwischen z. B. Perodipus und Gerbillus ge- funden haben, treten indes natürlicherweise auch hier zu Tage und deuten auf die verschiedene Abstammung. > Eine höchst eigentümliche Form ist der von MERRIAM (3) beschrie- bene Microdipodops megacephalus, der, obgleich er im übrigen ungefähr denselben Standpunkt behauptet wie Perognathus, den Schädel nach der- selben Richtung hin wie Perodipus und Dipodomys umgebildet hat, und 480 TycHo TULLBERG, betreffs der Entwicklung der Bulle osseæ und Petromastoidea noch wei- - ter als diese Formen gegangen ist. Von grossem Interesse wire es, die Lebensweise dieses Tieres näher zu studieren, da man hierdurch höchst wahrscheinlich auf den wirklichen Grund der bei den Simpliciden- taten so oft zu Tage tretenden starken Entwicklung jener Knochen kom- men würde. ZirrEL führt von den fossilen nordamerikanischen Nagetieren zu den Geomyide: Gymnoptychus Core, Heliscomys Core, Pleurolicus Core und Æntoptychus Core, betreffs deren Bau ich auf die Arbeiten Cope's (2, 6, 7) verweise. Von diesen Formen führt Core die erste und die zweite zu den »Sciuromorpha» und trennt sie also von den beiden letzte- ren, welche er als mit den heutigen Geomyiden nahe verwandt betrachtet Sed zu den »Myomorpha» stellt. Ganz gewiss sind auch diese beiden wührend des mittleren Miocüns in Nordamerika auftretenden Formen, nach den Figuren Cope’s (7 Taf. LXIV) zu urteilen, wirkliche Geomyoideen. Was Heliscomys betrifft, von dem nur Unterkiefer bekannt sind, hält es schwer, nach der Beschreibung und den Figuren Coprs (7 Taf. LXV) sich über seine näheren verwandtschaftlichen Verhältnisse auszulassen. Auch in Bezug auf die Stellung des Gymnoptychus, der schon im unteren Miocän vorkam, wage ich es nicht, ‘auf Grund der Beschreibung und der Figuren Tos (7 Taf. LXV) E bestimmter zu äussern. Der stark entwickelte Alveolarhócker des Unterkiefers macht es ja wahrscheinlich, dass das Tier zu den Geomyoidei gehört, da keine Sciuroideen-Form mit annühernd gleich stark entwickelten Alveolarhóckern bekannt ist; falls aber Gymnoptychus zu den Geomyoidei gehórt, ist er weit ursprünglicher, als die übrigen bekannten Formen, da teils Foramen infraorbitale, nach der Figur Coprs (7 Taf. LXV Fig. 21 a) zu urteilen, ursprünglicher zu sein scheint, teils der Angabe Copr’s gemäss das Schien- und das Wa denbein bei dieser Form getrennt sind (Cope 7 p. 821). Um meine oben dargestellten Ansichten über die verwandtschaft- lichen Beziehungen der fraglichen Tiere zu illustrieren, teile ich umste- hend einen hypothetischen Stammbaum über die Simplicidentaten mit. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 481 Cricetomys 2 Fiber int \ Cricetidæ Ger site ae Ellobius \ Mans Wed? Hesperomyidce Arvieolidee Nesomyideæ Cricetadontide = Spalacidæe Myoxus Myodontes Spalacodontes Graphiurus er Myoxi- Muriformes Pk eromys Jdiurus Anomalurus Dipodom ys | Heterom P E, Pedetidæ ve Echinomyide Thorido- Sr Perognatkus myidee Geomys Chinchillidee re Sciuridæ Aulacodidæ Haplodon- Anomaluroidet fle: v. Aystricidæ Clenodaotyloidei \ \ \ Hystricomorphi Georychus Res uliens Sc ciuromorphi Bathyergomorphi Hystrieognatki \ B Sciurognathi Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. Impr. 23/s 1899. 61 482 TycHo TuLLBERG, Zu dem auf der vorstehenden Seite gegebenen Stammbaume, dessen Aufstellung im Vorigen genügend begründet sein dürfte, mag hier nur noch Folgendes bemerkt werden. In diesen Stammbaum habe ich sämtliche in der dritten Abteilung dieser Arbeit besprochenen Gruppen eingeordnet, aber des Raumes halber mich auf nur wenige Formen, allerdings die wichtigsten, beschränken müssen. Um denjenigen Punkt, von wo Neso- myide und Spalacide, und denjenigen, von wo die übrigen zu den Muri- formes gehörenden Familien ausgingen, zu bezeichnen habe ich die bei- den ersteren Familien unter dem Namen Spalacodontes, und die letzteren unter dem Namen Myodontes zusammengefasst, obgleich ich es im Obigen als überflüssig erachtete, diesen Gruppen besondere Namen zu erteilen. In Fällen, wo ich in höherm Grade unsicher bin, ob der von mir für eine gewisse Gruppe oder Form angesetzte Ausgangspunkt der richtige ist, habe ich durch eine punktierte Linie die Möglichkeit einer *anderwei- tigen Abstammung angedeutet. Was jedoch die im Obigen erwähnten Alternativen einer vielleicht näheren Verwandtschaft zwischen Ctenodac- tylus und Hystricognathi (siehe p. 391, 392), zwischen Myoidei, Geomyoidei und Castoroidei, und zwischen Sciuroidei und Anomaluroidei (siehe p. 460, 461) anbelangt, so glaube ich, sie auf meinem Stammbaume unbezeich- - net lassen zu dürfen, damit er nicht an Übersichtlichkeit verliere. Ehe ich die dritte Abteilung dieser Arbeit verlasse, will ich nur noch bemerken, dass ich es nótig: befunden habe, damit diese Abteilung | nicht all zu weitläufig werde, bei der Darstellung der mutmasslichen Ver- änderungen, die die Nager erlitten haben, hauptsächlich diejenigen in Be- tracht zu ziehen, die von grósserem Gewicht zu sein schienen, und in vielen Fallen auch betreffs dieser mich nur mit kurzen Andeutungen zu begnii- gen. Aus diesem Grunde sind teils einige Organe, die ich in der zweiten. Abteilung behandelt, hier verhältnismässig nur wenig erórtert oder gar ganz beiseite gelassen worden, wie z. D. gewisse Teile des Skelettes, und die Geschlechtsorgane, teils auch in vielen Füllen nur die den grósseren Gruppen charakteristischen Veründerungen ausführlicher angegeben, wäh- rend diejenigen, welche die diesen Gruppen zugehórenden Gattungen und Arten betroffen haben, nur leicht gestreift worden sind. Ich glaube je- doch dass Jedermann, der es wünscht, leicht mit Hülfe der zweiten Abteilung dieser Arbeit die Veründerungen dieser Tiere mehr ins Detail wird verfolgen kónnen. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 483 IV. DIE VERBREITUNG DER NAGETIERE NEBST EINIGEN BEMERKUNGEN UBER FRUHERE LANDVERBINDUNGEN. Siehe: Watrace (1, 2), Trovessarr (2, 4), NEUMAYR, SCHLOSSER (3), Haacke (1, 9). ZITTEL, LYDEKKER (1, 2), Hurrox, Bepparp (3) und ÅMEGHINO (3). In dem allernächsten Zusammenhange mit der Frage von den gegenseitigen Verwandtschaftsbeziehungen der Nagetiere steht die Frage von ihrer einstmaligen und heutigen Verbreitung. Hiermit ist aber wiede- rum die yielfach diskutierte Frage von der Ausdehnung und den Verbin- dungen der früheren Kontinente nebst deren Verhalten den jetzigen gegenüber so eng verknüpft, dass die erstere nicht diskutiert werden kann, ohne dass auf die andere Rücksicht genommen würde. Es wird demnach nötig sein, bei der Besprechung der Verbreitung der Nagetiere auch sie zu berühren; indes betone ich ganz ausdrücklich, dass die hier zu liefernde Darstellung der früheren Kontinente hauptsächlich bezweckt zu zeigen, zu welchen Ergebnissen in Bezug hierauf meine Studien der Nagetiere führten, obgleich ich es zweckmässig fand, bei dieser Darstellung auch die übrigen Säugetiergruppen zu berücksichtigen. Was die Charak- teristik und Verbreitung der zu Diesen gehörenden ausgestorbenen Formen anbelangt, werde ich mich jedoch fast ausnahmslos an die von ZITTEL in »Handbuch der Paläontologie und LYDEKKER in »A Geographical History of Mammals» gelieferten Angaben halten. Das letztere Werk wird in der Folge nach der deutschen Ausgabe zitiert, welche der Mitteilung des Verfassers gemäss die vollständigere ist. Ich überlasse es im übrigen denjenigen Forschern, welche sich speziell mit dieser oder jener anderen Säugetiergruppe, mit anderen der Land- oder Süsswasserfauna angehö- renden Gruppen, oder mit der früheren Verbreitung der Pflanzen be- schäftigen, nachzusehen, inwiefern die von mir erzielten Ergebnisse mit denjenigen übereinstimmen, welche sie durch die Untersuchung der von ihnen behandelten. Gruppen gewinnen können. Betreffs der Benennungen und der Begrenzung der verschiedenen geologischen Perioden folge ich ZirrEL. Bei dem Bezeichnen der verschiedenen Gebiete, über die die Tiere sich ausbreiteten, bediene ich mich der Namen der heutigen Erdteile, da die gegenwärtig gebräuchlichen Benennungen der zoolo- 484 TycHo TuLLBERG, gischen Gebiete in vielen Fällen mit der hier vorzuführenden Theorie nicht im Einklang stehen. Es liegt aber auf der Hand, dass ich mich hier gar nicht näher mit der Erörterung der Ausdehnung und Grenzen der betreffenden Kontinente während der verschiedenen geologischen Zeitalter befassen kann, sondern mich vorzugsweise mit ihren Verbin- dungen beschäftigen muss. Auch kann in dieser Arbeit von keinerlei Bericht der vielen früher dargestellten Meinungen über die einstmaligen Landverbindungen die Rede sein, sondern ich muss mich auf einen Hin- weis auf jene Arbeiten beschränken, welche letzthin diese Frage ausführ- licher behandelt haben, und zwar erscheinen mir die anfangs dieser Abteilung angeführten als in erster Reihe wichtig. Aus der Sekundärzeit weiss man bekanntlich nichts von Nage- tieren, nicht einmal von placentalen Säugetieren ist etwas bekannt. Un- sere gesamte Kenntnis der Säugetiere aus dieser Zeit beschränkt sich (abgesehen von ein paar eigentümlichen, von ÖSBORN als Protodonta be- zeichneten Formen aus dem nordamerikanischen Trias) auf jene Funde von s. g. Multituberculata oder Allotheria und polyprotodonten Marsupia- lien sehr ursprünglichen Types, welche in Nordamerika und Europa angetroffen wurden, nebst dem merkwürdigen Tritylodon aus Südafrika. Von diesen europäischen und nordamerikanischen Formen überlebten im Anfang des Eocäns nur noch einige Multituberculaten, die Übrigen waren schon damals verschwunden. | Gewiss wäre nun aber die Auffassung, dass während der Sekundär- zeit noch gar keine placentale Säugetiere existiert hätten, eine gänzlich irrige. Als sie bei Beginn dieser Zeit in Nordamerika und Europa allem Anschein nach recht plötzlich auftraten, anfänglich mit zurückgebliebenen : Multituberculaten vermischt, waren sie bekanntlich schon in mehrere Grup- pen differenziert. So trifft man ja schon in den ältesten eocänen Schichten Nordamerikas, in der Puerco-Formation, Prosimiæ, Creodontia, Condylarthra, Amblypoda und Tillodontia, und in den entsprechenden europäischen Ab- lagerungen sind etliche dieser Gruppen ebenfalls vertreten. Ein wenig später treten in Nordamerika auch Glires auf, ven der Gattung Paramys repräsentiert. Zwar bemerkt Scorr (1 p. 478), dass die Backzähne die- - ser (von ihm Plesiaretomys benannten) Gattung einem Typus angehören, welcher bei fast allen Formen der Puerco-Fauna auftritt, und dass Para- mys demnach zu beweisen scheine, dass Glires von derselben generali- sierten Gruppe primitiver placentaler Mammalia entstammen, wie die übrigen vorerwähnten Gruppen. Ich finde es geradezu sehr wahrscheinlich, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 485 dass Glires mit wenigstens gewissen jener Gruppen recht nahe verwandt sind; andererseits därfte aber nicht in Abrede zu stellen sein, dass Para- mys doch bereits in hohem Grade spezialisiert worden, und ein durchaus typischer Simplicidentat ist. Aber auch die übrigen Gruppen, obschon unter einander näher verwandt, als viele der heutigen Säugetierordnungen, sind jedenfalls recht verschieden, und demnach spricht Alles dafür, dass eine lange Reihe von Entwicklungsstufen zwischen ihnen und ihrer gemeinsamen Urform anzusetzen ist, vielleicht eine ebenso lange Reihe, wie die, welche z. B. Plagiaulax unter den Multituberculaten durchlaufen hatte; diese Entwicklung fand sicher nicht in Europa oder Nordamerika statt. Auf die Erörterung, wo diese Entwicklung stattgefunden, werde ich zurückkommen; vorläufig liegt uns die Aufgabe ob nachzusehen, aus welcher Gegend zunächst die schon in mehrere Gruppen differenzierten Flacentalien im Anfang der Eocänperiode nach Europa und Nordamerika gekommen waren. Offenbar nicht aus dem Süden, da ja Südamerika und Afrika während des Jura und der Kreide bis in die tertiäre Periode hinein ganz gewiss durch breite Meeresbänder von resp. Nordamerika und Europa getrennt waren. Es erübrigt somit, als die frühere Heimat der eocänen Placentalien entweder ein Land um den Nordpol her oder Asien zu betrachten. Meinesteils bevorzuge ich Asien, aus Gründen, die im Folgendem ersichtlich werden, und wahrscheinlich war die Gegend ihrer Entwicklung nicht allzu nördlich gelegen. Diese erste eocäne Ein- wanderung der Placentalien nach Nordamerika und Europa scheint aus nachstehend zur Besprechung: zu gelangenden Gründen über den ersteren Erdteil gegangen zu sein. Nachdem diese primitiven Placentalien einmal nach Nordamerika- Europa eingewandert waren, entwickelten sie neue Arten und Gattungen. Da Diese jedoch während des Eocäns anfingen in Europa und Nordame- rika immer mehr von einander abzuweichen, scheint die Verbindung zwischen den beiden Gebieten früh, vielleicht schon während des unteren Eoeäns, geschwächt oder gar unterbrochen worden zu sein. Glires schei- nen in Europa während des unteren und mittleren Eocäns nicht aufge- treten zu sein. Während des oberen Eocäns (nach LYDEKKER unteres Oligocän) erscheinen aber in Europa mehrere neue Gruppen, welche kaum aus den dort bereits vorhandenen herzuleiten sein dürften. Eine solche Form ist Didelphys, welche nach LYDEKKER dem ganzen früheren Eocän gefehlt hat. Andere damals Eingewanderte sind typische Insectivora, von den Familien Erinaceide, Talpide und Soricidæ ; sodann Carnivora, den Felide, Viverridæ, 486 TycHo TULLBERG, Mustelidæ und Canidæ angehörend; schliesslich was Glires betrifft, welche, wie eben erwähnt worden, bisher in Europa gar nicht vorgekommen waren, trat eine Menge von Formen auf, nämlich Plesiarctomys, Plesiospermophilus und Sciurus, welche zu den Sciuromorphi gehören, zahlreiche Pseudosciuridæn und Theridomyidæ, welche oben zu den Anomaluroidei geführt worden sind, endlich Myozus und Cricetodon. Es ist unmöglich, dass diese Formen aus Nordamerika eingewandert wären, da sie zu jener Zeit dort gänzlich fehlen und übrigens auch die andersweitige Verschiedenheit der derzeitigen nord" amerikanischen und europäischen Faunen andeutet, dass die Landver- bindung zwischen Europa und Nordamerika damals schon eine geraume Zeit unterbrochen gewesen. Sie wurden gewiss auch nicht in Europa oder in unmittelbarer Nähe dieses Erdteils entwickelt, sondern anderswo und zwar wahrscheinlich in etwa denjenigen Gegenden, aus denen die erste eocäne Einwanderung nach Nordamerika und Europa geschah, was jedoch natürlich voraussetzt, dass die Verbindung zwischen ihnen und Nord- amerika-Europa eine Zeit lang unterbrochen gewesen; und da wir an- nahmen, dass jene erste Einwanderung von Asien aus stattfand, dürfte allem Anscheine nach diese zweite gleichfalls von dort gekommen sein. LYDEKKER nimmt an, dass Didelphys damals aus dem südöstlichen Asien einwanderte; dieser Annahme steht meines Erachtens nichts im Wege, ich muss aber für die übrigen Gruppen dasselbe Entstammungsgebiet voraussetzen. In irgend einer Gegend Asiens würden also zu jener Zeit nicht nur Seiurognathi sich in Sciuromorphi und Myomorphi, und die Letz- teren in Anomaluroidei und Myoidei differenziert haben, sondern auch Myoidei haben offenbar schon damals ihre Teilung in Myoxiformes und Muriformes vollzogen müssen; sehr wahrscheinlich war aber die damalige Differenzierung noch weiter gegangen. Wenn dem aber nun so gewesen dass die Gegend, aus welcher Paramys nach Nordamerika einwanderte, nicht unfern der obenerwähnten lag, und Paramys niemals nach Europa gelangte, sondern nur nach Nordamerika, ersehe ich hierin eine Bestä- tigung meiner obigen Annahme, dass die erste eocäne Einwanderung aus Asien nach Europa über Nordamerika stattgefunden, während die spätere wahrscheinlich direkt nach Europa ging, nachdem dieser Erdteil mit Asien verbunden worden war. In Nordamerika scheint die Fauna während des oberen Eocäns, nach der von Zırren gegebenen Umgrenzung | dieser Periode, keine neue Einwanderung erfahren zu haben. Indes fand eine Einwanderung nach Nordamerika während des nachfolgenden unteren Miocäns (ZiTTEL; mittleres Oligocün, LYDEKKER) statt, da in den White - River Betten unter anderen Nagern Stenofiber und Eumys, welche gewiss "+; UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 487 nieht in Nordamerika entstanden, und Palæolagus, der zu den Duplici- dentati gehört, angetroffen worden sind. Was aber Ischyromys betrifft, hat er sich höchst wahrscheinlich aus dem damals schon lange in Nord- amerika heimischen Paramys oder einer ihm nahestehenden Form ent- wickelt. Auch der von Scorr aus der Uintha-Formation beschriebene eigentiimliche Nager Protoptychus Hatcheri entwickelte sich wahrschein- lich, wie ich im Obigen (p. 464, 465) nachzuweisen versucht, in Nord- amerika aus einer schon damals dort befindlichen mit Paramys und Ischyromys verwandten Form. Die beiden wahrscheinlich den Geomyiden nahe stehenden Heliscomys und Gymnopthychus, die wohl kaum aus einer Paramys-ähnlichen Urform herzuleiten sind und demnach nicht in Nord- amerika entstanden, werden wohl aus derselben Richtung wie Stenofiber eingewandert sein. Zu jener Zeit kamen auch Didelphys und die Feliden (Machairodinen) nach Nordamerika. Dass Didelphys und die Feliden aus demselben Gebiete einwanderten, von wo sie während der vorigen Periode nach Europa gelangten, wie denn auch wohl Humys aus dersel- ben Gegend kam wie Cricetodon, dürfte in hohem Grade annehmbar sein, und, wie oben erwähnt, hindert nichts, diese Gegend in das heutige süd- liche und südöstliche Asien zu verlegen. Dass die Auswanderung nach Nordamerika später, als nach Europa stattfand, und dass eine geringere Zahl von Formen in jenes Gebiet einwanderten als in dieses, kann ja sehr wohl darauf beruhen, dass die Landverbindung mit Nordamerika später entstand und vielleicht auch zu nördlich gelegen war, um gewissen Formen, z. B. den Myoziden und Viverriden, Zutritt zu gestatten. Eine weitere Stütze meiner Annahme, dass die während dieser Zeit nach Nord- amerika einwandernden Formen derselben Gegend entstammten, welche während der voraufgehenden Periode Europa mit neuen Formen versah, erblicke ich in dem Umstande, dass Europa etwa gleichzeitig mit Nord- amerika, demnach während der unteren Miocänzeit, Stenofiber und einen Du- plicidentaten (Titanomys) erhielt. Nach Europa kam zu jener Zeit auch Sciu- rus. Falls nun also aus einem irgendwo zwischen Europa und Amerika in Asien gelegenen Gebiete Tiere sowohl nach Europa als nach Amerika wandern konnten, so ist es wahrscheinlich, dass auch über diesem Gebiete Tiere von Europa nach Amerika und umgekehrt, wennschon in geringerer Zahl, gelangen konnten, was allerdings der Fall gewesen zu sein scheint. Von grossem Interesse ist es, dass zu jener Zeit, wie wir oben sahen, die Duplicidentaten ganz ausgebildet sowohl nach Europa, als nach Nordamerika kamen. Gewiss hatten sie schon jetzt viele Entwicklungs- stufen durchlaufen, und zwar sehr wahrscheinlich eben irgendwo in Asien. 488 Tycao TULLBERG, Wir verlassen jetzt eine kurze Weile die nördliche Halbkugel und werfen einen Blick auf Madagaskar. Es steht ausser Zweifel, dass die Vorfahren der jetzigen Säugetiere dieser Insel etwa zu jener Zeit dort auftraten, als die Viverriden und Cricetodon nach Europa wanderten, also um die obere Eocänzeit (unteres Oligocän, LYDEKKER). LYDEKKER (2 p. 347) nimmt ebenfalls an, dass während des Oligocäns eine Wanderung der Madagaskarfauna nach Afrika stattfand. Ich möchte indes dieses Auf- treten kaum als eine eigentliche Einwanderung bezeichnen, da es eher aus- sieht, als ob die Verbindung zwischen Madagaskar und Asien zu jener Zeit schon recht alt war, worüber Weiteres unten. Jedenfalls kann ich nicht annehmen, dass diese asiatischen Formen sich schon damals auf das ganze, ja nicht einmal einen grösseren Teil des südlich von der Sahara gelegenen Gebietes Afrikas verbreitet haben. Zweifelsohne existierte eine für Säuge- tiere unüberschreitbare Grenze zwischen dem östlichen Afrika bis abwärts nach Madagaskar und dem übrigen Afrika. Meinesteils finde ich es sehr annehmbar, dass diese Grenze über den Tanganyikasee ging, welche sol- chenfalls im Norden und Südosten mit dem Meere in Verbindung gewesen sein dürfte. Eine solche Verbindung zwischen diesem See und dem Meere schon während der Jurazeit wird auch durch die vor kurzem veröffent- lichten Entdeckungen Moore’s (2, 3) in hohem Grade wahrscheinlich. Der Kürze halber nenne ich in der Folge den ostwärts von dieser supponier- ten Meeresbucht gelegenen Teil Afrikas »Ostafrika», und die ganze übrige, südlich von der Sahara gelegene Partie dieses Erdteils »Südwestafrika». Dass eine unüberschreitbare Grenze, und zwar wahrscheinlich ein Meer, Ostafrika vom übrigen Afrika trennte, dürfte nach meinem Dafürhalten notwendigerweise daraus zu folgern sein, dass bei dem Auftreten der Tiere des europäisch-asiatischen Obereocäns in Afrika unseres Wissens kein Tier von Südwestafrika nach Europa zurück gelangte, obgleich Südwestafrika schon damals, wie wir gleich sehen werden, von placen- talen Säugetieren bewohnt gewesen sein muss, welche von denen auf der nördlichen Halbkugel weit abstanden. Dass andererseits Ostafrika damals mit Madagaskar zusammenhing, und dass dort allmählich eine besondere Fauna entstand, geht betreffs der Säugetiere aus der offenbaren Überein- stimmung zwischen einigen Formen, welche heute sowohl in Afrika, als auf Madagaskar leben, z. B. zwischen Tachyoryctes und Nesomyidæ, zwischen Galago und den madagassischen Prosimie, zwischen Chrysochloris und Centetiden hervor. Ihre gemeinsamen Stammesformen lebten gewiss einst in Ostafrika-Madagaskar und entwickelten sich, nachdem Madagaskar sich abgetrennt hatte, auf dieser Insel und in Ostafrika, nach verschiedenen UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 489 Richtungen hin. Diese Trennung dürfte, wie aus dem Nachstehenden ersicht- lich ist, schon während des Eocäns stattgefunden haben. Was den eigen- tümlichen Neosopithecus (siehe Masor [6] und Karte) betrifft, muss dieser, wenn er, wie es scheint, wirklich nicht den Prosimiæ zugehört, offenbar viel später in irgend einer Weise von Afrika nach Madagaskar gekommen sein. Nun kénnte man die Frage aufwerfen, weshalb keine andere Säuge- tiere der während des Eocäns so reichen europäisch-asiatischen Säugetier- Fauna, als Prosimie, Viverriden und Muriformes nach Ostafrika-Madagaskar gelangten. Meinesteils erachte ich es indes als wahrscheinlich, dass da- mals mehr Gruppen in dem ostafrikanisch-madagassischen Gebiete auf- traten, obgleich sie entweder nie nach Madagaskar gelangten oder, falls sie dorthin kamen, in dieser Gegend bald ausstarben. Gewiss ging die Verbindung zwischen diesem Gebiete und Asien über den indischen Ocean und hörte wahrscheinlich im oberen Eocän auf, weshalb später keine neue Formen sich aus dem letzteren Erdteil nach Ostafrika-Mada- saskar verbreiten konnten und vielleicht wurde etwa gleichzeitig Mada- gaskar von Ostafrika getrennt. Wir kehren nun zu der nördlichen Hemisphäre zurück, welche wir bei dem unteren Miocän verliessen. Im mittleren Miocän (ZrrrEU'sche \ Bezeichnung) treten in Europa etliche neue äusserst wichtige Formen auf. In erster Reihe ist natürlich hier Hystriz zu bemerken. Falls mein obi- ger Versuch nachzuweisen, dass Hystricognathi sich sehr früh vom Ur- stamme der Simplicidentaten abzweigten, das Richtige trifft, und sie dem- nach nicht von den tertiüren europäischen Anomaluroideen (Pseudosciuridæ und Theridomyidæ) hergeleitet werden können (was jedoch bisher allge- mein angenommen wurde), so ist es schon aus diesem Grunde sehr wahr- scheinlich, dass Aystrix sich nicht auf der nördlichen Halbkugel ent- wickelt hat; noch grösser aber wird die Wahrscheinlichkeit dieser An- nahme, wenn man bedenkt, dass die Familie Hystricide (in der ihr von mir gegebenen Umgrenzung) ihre sämtlichen jetzt lebenden oder ausge- storbenen Verwandten, d. h. alle übrige Hystricognathen (mit Ausnahme einiger späteren nach Nordamerika eingewanderten Formen) in Süd- amerika und Afrika besitzt, in welchem letzteren Erdteile übrigens auch noch Aystriciden-Arten leben. Wenn sich aber demnach die Hystriciden auf der südlichen Halbkugel und in einem von der nördlichen abgetrenn- ten Lande entwickelten, so erhellt hieraus, dass die Heimat der Aystri- ciden während des mittleren Miocäns eine Landverbindung mit Europa- Asien erhalten haben muss. Es liegt dann nahe anzunehmen, dass Hystrix vor dem mittleren Miocän irgendwo in Afrika lebte, und dass dieses Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. Impr. ?5/s 1899. 62 490 TycHo TULLBERG, Land zu jener Zeit mit Europa-Asien in Verbindung trat. Nun ist es aber offenbar, dass Hystriz oder die Hystricognathen überhaupt nicht die einzigen Säugetiere waren, welche damals Afrika bewohnten, und solchen- falls wiirde man wohl auch einige der übrigen über die offenstehende Landverbindung nach Europa-Asien gelangen sehen wollen. Dem scheint denn auch so gewesen zu sein. Dort treten ja im Miocän auch zum ersten Male Simiæ (Anthropoidea) und Proboscidea auf. Man kann zwar anneh- men, dass Diese sich dort entwickelten, die Ersteren aus den Prosimiæ der nördlichen Halbkugel (vergl. EarLe), die Letzteren aus den dortigen Amblypoda. Meinesteils glaube ich indes nicht, dass dieses der Fall ge- wesen, da man in Europa-Asien keine Übergangsformen zwischen Simiæ und Prosimiæ oder zwischen Proboscidea und den nördlichen Amblypoda nachgewiesen hat. Dagegen finde ich es sehr annehmbar, dass sie dort- hin eingewandert sind, und dabei liegt die Vermutung nahe, dass sie aus derselben Gegend stammen wie /ystriz, nämlich aus Afrika (vergl. be- treffs der Simiæ Mayor 6). Wir haben indes eben gesehen, dass Ostafrika und Madagaskar, wahrscheinlich schon während des Eocäns, verschiedene Säugetiere mit Asien gemein hatten und ich finde es am wahrscheinlichsten, dass, nach- dem die Verbindung zwischen diesen beiden Gebieten über den Indi- schen Ocean unterbrochen und Madagaskar abgetrennt worden war, Ost- afrıka und Südwestafrika mit einander verbunden wurden, wonach die ost- afrikanische Fauna sich mit der Tierwelt Südwestafrikas vermischte, was allerlei Umbildungen zur Folge hatte, und dass später während des Miocäns eine Verbindung des jetzt vereinten Südwest- und Ost- afrikas mit Asien über Syrien oder Arabien zu stande kam (eine sol- che Verbindung wird auch von LYDEKKER [2, p. 347, 348] für die Periode, die er das Pliocän benennt, angenommen). Solchenfalls soll- ten während des mittleren Miocäns nicht nur südwestafrikanische For- men nach Asien eingewandert sein, sondern auch Abkömmlinge sol- cher Tiere, welche mit der Madagaskarfauna in Ostafrika auftraten und dort, nach der Trennung dieses Gebietes von Asien, vielleicht bedeutende Veränderungen erlitten hatten. Wenn man nun annehmen dürfte, dass die Einwanderung auf diese Weise von statten gegangen war, ist es sehr möglich, dass auch andere eigentümliche Gruppen und Formen (als die ursprünglich südwest-afrikanischen), welche im mittleren Miocän oder unmittelbar nachher in Europa und Asien auftreten, ohne dass man dort ihre nächsten Vorgänger gefunden hat, aus Afrika stammen und Abkömmlinge solcher europäisch-asiatischer Formen sind, welche in Ost- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 491 afrika lebten, während dieses Gebiet mit Madagaskar und Indien verbun- den war. Dieses könnte beispielsweise betreffs Cavicornia der Fall sein, die ja erst zu dieser Zeit in Europa auftritt und solchenfalls von nordi- schen Artiodactyla, die in Afrika umgebildet worden wären, abstam- men sollten. Er fragt sich nun, was wir bezüglich der Vorgeschichte jener urspriinglicheren afrikanischen Gruppen Simic, Hystricognathi und Pro- boscidea in Erfahrung bringen können. Aus Afrika sind uns keine frü- here tertiäre Säugetiere bekannt, wir wissen jedoch, dass dort noch heute Simie, Proboscidea und Hystricognathi existieren, ferner dass sich dort eine eigentümliche Tiergruppe, Hyracoidea, vorfindet, welche von grossem Interesse zu sein scheint und wie Proboscidea zu den Ungulaten geführt werden muss, ohne mit irgend einer auf der nördlichen Halbkugel an- getroffenen Gruppe zusammengestellt werden zu können. Sehen wir nun nach, welche Säugetiere in der Santa Cruz-Formation in Südamerika an- getroffen worden sind, werden wir finden, dass die dort beobachteten placentalen Säugetiere nach LYDEKKER (2) aus Simic, Hystricomorphi, eigen- tümlichen, in gewisser Hinsicht sehr ursprünglichen Ungulaten, und Bruta bestehen. Von diesen finden wir also im mittleren Miocän nicht weniger als drei Gruppen in Europa-Asien wieder, nämlich Simiw, Hystricomor- phi und, als Vertreter der ursprünglichen Ungulaten, Proboscidea, und ferner haben wir noch heute in Afrika die Gattung Hyrax, welche ja eine nicht allzu entfernte Verwandtschaft mit gewissen südamerikanischen tertiären Ungulaten verrät (vergl. Noack p. 540). Hierzu könnten die spä- ter in Europa auftretenden, zu Bruta geführten Formen Orycteropus und Manis gezählt werden, die auch jetzt in Afrika leben. Da jedoch LYDEKKER nach meinem Dafürhalten aus guten Gründen Zweifel gegen die Verwandt- schaft dieser Formen mit den südamerikanischen Bruta erhebt, weshalb er sie denn auch als eine besondere Ordnung Zffodientia aufstellt, will ich sie in diesem Zusammenhange nicht berücksichtigen. Diese Übereinstimmung zwischen den oberwühnten so plôtzlich wührend des Miocäns in Europa-Asien auftretenden neuen Gruppen und den südamerikanischen Placentalien aus der Santa Cruz-Formation bestä- tigt meines Erachtens meine obige Annahme, dass Erstere ihre Entwick- lung thatsächlich auf der südlichen Halbkugel durchgemacht hätten und von dort nach Europa-Asien eingewandert seien. Hieraus entnehmen wir aber auch, dass eine Landverbindung zwischen Südwestafrika und Südamerika, wie mehrere Verfasser sie annehmen, allerdings eine Zeit lang bestanden haben muss. Dass sie, was LYDEKKER (2. p. 185) als möglich erachtet, noch 492 TycHo TULLBERG, während der Tertiärperiode existiert habe, finde ich sehr ungewiss. Wenig- stens ist es ganz deutlich, dass eine geraume Zeit verflossen sein muss, nachdem diese Landverbindung aufgehört, ehe jene Periode — hier als mittleres Miocän bezeichnet — eintrat, während der Südwestafrika durch Ostafrika mit Europa-Asien vereinigt wurde, da anderenfalls die aus Afrika stammenden Formen keine von derjenigen der südamerikanischen Formen so stark abweichende Sonderentwicklung schon damals hätten auf weisen können, wie es thatsächlich der Fall ist. So waren Catarrhini schon von den Platyrrhini, Hystricidæ von den übrigen Hystricomorphi, und Probo- scidea höchst beträchtlich von den südamerikanischen Ungulaten getrennt. Auch von den übrigen Hystricomorphi, welche jetzt nebst den Hystriciden in Afrika leben, scheint, was ja aus dem Obigen hervorgeht, keine Form mit den tertiären oder heutigen südamerikanischen Formen besonders nahe ver- | wandt zu sein. Was die südamerikanischen Bruta betrifft, haben sie in Afrika keine Spuren hinterlassen, auch nach Europa-Asien kamen sie nicht, falls man nicht in jenen Effodientia eine Verzweigung der Bruta erblicken will, was ich, wie eben erwähnt worden, gegenwärtig nicht wage. Vorläufig ist deshalb anzunehmen, dass sie entweder sich aus einem der übrigen Stimme in Südamerika entwickelten, nachdem dieser Erdteil von Afrika abgetrennt worden, oder dass ihre afrikanischen Verwandten ausstarben, ohne Europa-Asien erreicht zu haben. In der Santa Cruz-Formation fand sich aber noch eine Sáugetier- gruppe, welehe gleichfalls in Afrika keine Spuren hinterliess und auch während des Miocäns nicht nach Europa-Asien kam, nämlich Marsupialia. Wie Lypekker und Andere hervorheben, müssen sie offenbar mit sowohl den polyprotodonten als den diprotodonten australischen Marsupialien der Jetztzeit nahe verwandt gewesen sein, und ihr Auftreten in der Santa Cruz-Formation zeigt deutlich, was LYDEKKER ebenfalls folgert, dass vor dieser Formation zwischen Australien und Südamerika eine Landverbin- dung wird dagewesen sein. Da diese Beuteltiere jedoch in Südamerika neben den vorerwühnten placentalen Säugetieren auftreten und von diesen aber unsers Wissens keine Formen je in Australien gefunden worden sind, so erhellt hieraus, dass diese Landverbindung entweder früher exi- stiert haben muss, als jene Zeit, wo die Placentalien in Südamerika auf- traten; oder aber móchte diese Verbindung in der Weise geschehen sein, dass eine Landbildung sich von Australien nach Südamerika hin vorschob und, ehe sie diesen Kontinent erreichte, von Australien getrennt wurde, welchenfalls zwar Tiere von Australien nach Südamerika gelangen konn- ten, aber nicht umgekehrt; die zweite Alternative gestattet die Annahme UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 493 einer späteren vielleicht alttertiären Verbindung. Dieses Land würde, sei es, dass es während der Sekundär- oder der Tertiärzeit existierte, jenen südpazifischen Kontinent gebildet haben, von dem Hurron spricht, und den er in die mesozoische Zeit verlegt. Es erübrigt nun, ehe wir die südliche Halbkugel verlassen, zwei wichtige Fragen zu beantworten, nämlich wie die südlichen Marsupialien und Monotremata sich zu den während der Sekundärzeit in Nordamerika- Europa auftretenden Marsupialien und Multituberculaten verhalten haben, und wie die tertiären südamerikanisch-afrikanischen Placentalia sich zu den tertiären Placentalien der nördlichen Halbkugel verhalten haben. Ich wende mich zuerst zu den Marsupialia, Monotremata und Multituberculata, von welchen beiden letzteren Gruppen ja allgemein angenommen wird, dass sie zu einander in näherem verwandtschaftlichen Verhältnisse stehen. Mit Ausnahme von AMEGHINO, welcher geneigt zu sein scheint, anzuneh- men, dass alle Säugetiere ursprünglich von Südamerika herstammen, dürften die meisten Verfasser, welche sich über diese Frage geäussert haben, darin einig sein, dass die Beuteltiere vom Norden herstammen. Insbesondere LYDERKER ist der Ansicht, dass Letztere, als sie bei Beginn des Eocäns aus Europa-Nordamerika verdrängt wurden, in Südostasien fortlebten, dass sie sich dort in zwei Äste teilten, dass sich aus dem einen Didelphys eutwickelte, der während derjenigen Periode, welche er das Oligocän benennt, nach Europa und Nordamerika zurückkehrte, wäh- rend der zweite Ast nach Australien hinüberwanderte, wo die diproto- douten Marsupialien sich entwickelten, und dass späterhin wenigstens Polyprotodontia von dort nach Südamerika gelangten. Meines Erachtens ist jedoch die Zeit für die Wanderung nach Australien, die dortige starke Entwicklung der Tiere, und die Wanderung nach Südamerika von LYDEKKER allzu knapp bemessen, auch halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass die südlichen Beuteltiere von einer mit Didelphys nahe verwandten Form entstammen sollten. ; Da man sieht, dass in Nordamerika-Europa während der Sekun- därzeit Marsupialia und Multituberculata die einzigen Vertreter der Säuge- tiere waren, und dass auch in Australien bis auf eine verhältnismässig späte Zeit, wo die Muriden dorthin gelangten, Marsupialia und Monotre- mata die einzigen Säugetiere waren, wird man es nach meinem Dafär- halten, natiirlich unter der Voraussetzung, dass Multituberculata derselben Hauptabteilung wie Monotremata angehörten (oder mit den Beuteltieren nahe verwandt waren), als höchst wahrscheinlich ansehen, dass diese Säugetiergruppen aus einem Lande, wohin damals noch kein placentales 494 Tycao TULLBERG, Säugetier vorgedrungen war, nach ihren vorerwähnten Wohnorten gekom- men waren. Dieses Land müsste auf oder neben einer Linie, welche man sich durch Nordamerika, Europa, Asien (nördlich und östlich von Indien) und Australien gezogen denkt, gelegen sein. Man könnte sich ja auch denken, dass es auf einer Linie durch Europa, Nordamerika, Südamerika, Australien gelegen war. Da aber nach Neumayr Südamerika schon während der Triasperiode von Nordamerika getrennt gewesen sein sollte, es aber aus seiner Karte über den Jura (Neumayr Bd. 2, p. 336) deut- lich ersichtlich ist, dass zu jener Zeit sich ein Landgebiet mit verhält- nismässig unerheblichen Unterbrechungen von Nordamerika über Europa und Asien bis nach Australien erstreckte, so dürfte es am wahrschein- lichsten sein, dass die Marsupialien zuerst irgendwo in diesem Land- komplexe auftraten. Wie weit nordwärts oder südwärts ihr erster Wohnort gelegen, kann für die vorliegende Arbeit ausser Betracht ge- lassen werden, wie auch die Frage, ob alle diese Länder einst gleich- zeitig mit einander zusammenhingen oder nicht. Wahrscheinlich wird dieses nicht der Fall gewesen sein, aber nachdem Marsupialia und Multituberculata von einem innerhalb dieses Komplexes gelegenen Lande ausgegangen waren, hatten sie sich derart verbreitet, dass sie schon im der Trias Nordamerika-Europa bewohnten, und wahrscheinlich hatten Marsupialia und Monotremata zu jener Zeit auch die südliche Halbkugel erreicht und waren bis Australien gekommen. Die südlichen Formen würden sich demnach bereits in der Sekundärzeit über Australien ver- breitet haben. Von dort müssten sie später nach Südamerika hinüber- gewandert sein, und zwar auf die Weise, wie ich es im Vorigen (p. 492) angedeutet habe, da Placentalien anderenfalls sicher von Südamerika nach Australien gekommen sein müssen. J Ein Verhältnis, welches möglicherweise mit dieser Theorie in Wi- derspruch geraten kónnte, würe die Thatsache, dass etwa schon in der Trias Multituberculaten in Südafrika vorhanden gewesen, falls nämlich der Fund von Tritylodon dieses beweisen sollte. So lange wir indes von dieser Form keine genauere Kenntnis besitzen, (SEELEY haltet ja sogar das Tier für eine Reptilie) glaube ich jedoch, kein allzu grosses Gewicht auf diesen Fund legen zu müssen. In Europa aber waren die Marsupialien bereits in der Kreide ver- schwunden, und in Nordamerika im Anfang des Eocäns, wührend in bei- den Gegenden die Multituberculata bis in das früheste Eocän weiterlebten. Diese beiden Gruppen scheinen verschwunden zu sein, ohne in den Ge- genden, wo sie wührend der Sekundärzeit wohnten, Abkómmlinge hinter- UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 495 lassen zu haben. Dagegen traten, wie wir oben sahen, später im oberen Eocän und unteren Miocän wieder Beuteltiere, Didelphys-Arten, in diesen Gegenden auf, und ich finde es wahrscheinlich, dass seine Vorfahren sich in einem Gebiete Asiens beibehalten und dort so angepasst hatten, dass sie besser als die übrigen Marsupialien und die Multituberculaten die Kon- kurrenz mit den Placentalien auszuhalten vermochten, und dass sie dann bei der zweiten eocänen Wanderung aus Asien die oberwähnten Nage- tiere u. A. sowohl nach Europa als Nordamerika begleiteten, Ich gehe jetzt zu der Frage von dem Verhältnisse zwischen den placentalen Säugetieren auf der nördlichen und der südlichen Halbkugel über. LYDEKKER (2 p. 175) ist der Ansicht, dass die Vorfahren derjenigen Placentalien, welche von Afrika nach Südamerika herübergekommen waren, vom Norden nach Afrika einwanderten, und zwar viel früher, als die Vor- fahrender madagassischen Fauna dorthin kamen. Dieses ist ja nicht ganz unmöglich, aber für den Fall müsste ich meinesteils annehmen, dass diese Einwanderung lange vor der Tertiärzeit geschehen sein sollte, da die Placentalien der Santa Cruz-Formation wohl nicht von den eocänen Pla- centalien der nördlichen Halbkugel hergeleitet werden können, vor allem kann ich nicht annehmen, dass Hystricomorphi von Paramys-ähnlichen Formen abstammen. Von voreocänen nördlichen Placentalien wissen wir aber gar nichts. Ich erachte es deshalb als das Wahrscheinlichste, dass es sich mit der Geschichte der Placentalien folgendermassen verhält. Da vor dem Eocän keine Placentalien in Europa-Nordamerika exi- stierten, und solche erst während einer sehr späten Periode in Austra- lien auftraten, ist es wohl höchst wahrscheinlich, dass es auf dem oben- erwähnten (nördlich und östlich von Indien gelegenen) asiatischen Zwi- schengebiete ebenfalls anfänglich keine Placentalien gab. Da nun ferner, wie ich in der vorigen Abteilung dieser Arbeit (p. 335, 336) hervorge- hoben habe, meines Erachtens die Placentalien nicht aus Marsupialien entstanden sind, und man auch keinen Anlass hat anzunehmen, dass sie von Monotremata oder Multitubereulata ausgegangen seien, und da sie bei Beginn des Eocäns etwa ebenso spezialisiert waren, wie die Marsupialia und die Multituberculata, so ist es deutlich, dass sie ihre frühere Entwicklung in irgend einer anderen Gegend durchgemacht haben, und die Vermutung liegt dann nahe, dass dieses in dem grossen Lande geschehen sei, wel- ches auf der vorerwähnten Neumayr’schen Karte Südamerika und Afrika umfasst und mit einer breiten Landzunge sich über Madagaskar nach der indischen Halbinsel erstreckt. Nach dem Ende des Jura oder viel- leicht früher müssen jedoch bedeutende Umgestaltungen des Festlandes 496 TycHo TULLBERG, stattgefunden haben. Afrika muss in einen südwestlichen und einen öst- lichen, mit Madagaskar zusammenhängenden Teil, getrennt worden sein und Asien sich von Australien losgelöst haben, und sein südöstlicher Teil, vielleicht auch die turanische Insel (siehe Neumayr’s Karte), mit der | indischen Halbinsel verbunden gewesen sein. In letztere früher nur von Marsupialien und Multituberculaten bewohnten Gebiete drangen jetzt von der indo-madagassischen Halbinsel her, die vielleicht viel breiter war, als NEUMAYR sie gezeichnet hat, die dortigen Placentalien ein und ver- änderten sich gewiss unter den durchaus neuen Bedingungen verhältnis- mässig rasch. Dabei gingen die älteren Einwohner dieser Länder, Multi- tuberculata und Marsupialia, mit Ausnahmen der Vorfahren des Didel- phys, zu Grunde. Wenn man nun an der Thatsache festhält, dass die Bildung einer Meeresgrenze zwischen Ostafrika-IndomadagassischeHalbinsel-Asien einer- seits und Südwestafrika-Südamerika andererseits jeglicher Kommuni- kation zwischen den Säugetierfaunen dieser beiden Ländergebiete Einhalt that, so muss man, wenn man sich von den placentalen Säugetieren, wel- che zur Zeit jenes Zerteilens von Indien-Afrika-Südamerika in einen öst- lichen und einen westlichen Kontinent existierten, eine Vorstellung bil- den will, sich natürlich an die einzigen zu Gebote stehenden Quellen unserer Kenntnis halten, nämlich an die eocäne Fauna in Europa-Nord- amerika als Vertreter desjenigen Teiles der ursprünglichen Placental- fauna, welche ostwärts von dieser Grenze geblieben war, und an die Santa Cruz-Fauna in Südamerika, von der wir bestimmt wissen können, dass sie denjenigen Teil der Placentalien repräsentiert, welcher westlich von dieser Grenze blieb. In der ersteren finden wir, wie vorhin erwähnt worden, schon in den Puerco- und Wasatch-Betten (zum teil auch in der Fauna von Cernays) folgende mehr oder weniger differenzierte Gruppen, nämlich Prosimie, Creodontia, ursprüngliche Huftiere (Condylarthra und Amblypoda), Tillodontia und zu den Sciurognathi gehörende Simplicidentaten; in der Santa Cruz-Formation und teilweise auch in den unter ihr liegen- den patagonischen Schichten finden wir wiederum (nach LYDEKKER 2, p. 154—156) Simie, ursprüngliche Ungulaten (Litopterna, Astrapotheria, Toxodontia, Pyrotheria), zu den Hystricognathi gehörende Simplicidentaten und Bruta. Hieraus erhellt, dass wenigstens gewisse Gruppen der nördlichen Halbkugel mehr mit gewissen der südlichen verwandt sind, als mit den übrigen Gruppen der nördlichen Halbkugel, und umgekehrt. So entsprechen den Prosimie die Simic, den ursprünglichen Ungulaten der UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 497 nördlichen Halbkugel andere ursprüngliche Ungulaten-Gruppen auf der südlichen, und den Sciurognathi der nördlichen die Hystricognathi der südlichen. In welchem Grade Tillodontia der Ordnung Bruta entsprechen, lasse ich ganz dahingestellt sein, jedoch ist zu bemerken, dass man versucht hat, die Letzteren mit gewissen Formen der Ersteren zusammen- zustellen (siehe Worrman und Marsh). Hieraus dürfte meines Erachtens deutlich hervorgehen, dass bereits zu der Zeit, wo die oberwähnte Tei- lung der ursprünglichen Heimat der Placentalien in einen östlichen und einen westlichen Kontinent statt fand, diese Tiergruppe sich wenigstens in drei Gruppen differenziert hatte, von denen eine die Urform der Prosimiæ und Simie bildete, die zweite diejenige der Ungulaten, und die dritte diejenige der Simplicidentaten; gewiss waren aber schon damals mehrere Gruppen entwickelt. So ist es z. B. deutlich, falls Duplicidentati und Simplicidentati wirklich von einer gemeinsamen Urform abstammen, dass zu jener Zeit, wo der Simplicidentaten-Typus schon ausgebildet war, auch der Duplicidentaten-Typus es gewesen sein muss. Dieser scheint sich jedoch nicht über die westlichen Teile von Südamerika-Afrika-Indien ausgebreitet zu haben. Ob Creodontia sich schon jetzt abgetrennt hatten, ist ungewiss, da ja keine solche Formen mit Bestimmtheit aus der Santa Cruz-Formation bekannt sind. Es ist allerdings möglich, dass ihre Ur- form, wie auch die Urform der Tillodontia, Insectivora und Bruta schon jetzt differenziert worden war. Später, nachdem Südwestafrika-Süd- amerika sich von Ostafrika-Madagaskar-Asien getrennt hatte, entwickel- ten sich die einzelnen Gruppen auf beiden Kontinenten in verschiedener Weise. So ist es deutlich, dass die Simplicidendaten, um nun Diese beson- ders zu berücksichtigen, sich schon früh auf dem östlichen Kontinent zu Sciurognathen und auf dem westlichen zu Hystricognathen umbildeten. Wenn nun aber Beuteltiere wirklich vor der Zeit, wo Südamerika mit Südwestafrika verbunden war, oder während dieser Zeit von Austra- lien nach Südamerika gekommen waren (vergl. p. 492, 493), so erwartet man mit Recht, dass auch nach Afrika Beuteltiere wanderten, was jedoch nicht bekannt ist. Wenn man also nur die Säugetiere in Betracht zieht, so sieht es ja recht annehmbar aus, dass die Marsupialien erst nachdem Südamerika und Afrika sich getrennt hatten, nach dem ersteren Erdteile gelangten. Auf Grund der Verbreitung anderer Tiergruppen finde ich es jedoch wahrscheinlicher, dass der südpazifische Kontinent sich mit Südamerika vereinigte und diesem Gebiete einen Teil seiner Tierwelt während (oder vielleicht vor) der Zeit, wo Südamerika und Südwest- afrika zusammenhingen, überlieferte. Es ist ja wohl auch sehr möglich, Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. Impr. '/vı 1899. 63 498 TycHo TULLBERG, dass Beuteltiere sich einst nach Afrika verbreitet haben, obgleich sie sich dort nicht haben beibehalten können. Auch in Südamerika sind ja die ursprünglichen Beuteltiere völlig ausgestorben mit einer einzigen Aus- nahme, Cœnolestes Tomas (11), den man erst neulich dort entdeckt hat. Später, am spätesten im Anfang des Tertiärs (siehe p. 491, 492) wurde die Verbindung zwischen Südwestafrika und Südamerika unterbrochen; die afrikanische Fauna verfolgte dann natürlich ihren eignen Weg und. die südamerikanische den ihrigen, wovon selbstredend die Folge war, dass diese Faunen immer mehr auseinander gingen, und zur Zeit, wo wir zum ersten Mal auf sie stossen, nämlich auf die südamerikanische in der un- teren patagonischen und der Santa Cruz-Formation, auf die afrikanische während des mittleren Miocäns, wo sie nach Asien und Europa einwan- derte, haben sie deshalb ein gänzlich verschiedenes Aussehen. Im Vorigen (p. 488) habe ich angeführt, dass ich es höchst wahr- scheinlich finde, dass die in Madagaskar und Ostafrika ursprüngliche Säugetierfauna aus dem oberen Eocän stammt, da die Madagaskarfauna mit der in Europa während der zweiten eocänen Wanderung aus Asien ein- dringenden so sehr übereinstimmt, und da einige Madagaskarformen noch heute zerstreut in Afrika auftreten. Uber die Verbindung des eocänen Ostafrika mit Südwestafrika, nachdem Ersteres sich von Madagaskar und Asien abgetrennt hatte, habe ich auch oben (p. 490, 491) gesprochen. Wie ich auch oben (p. 489) hervorhob, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ostafrika zur Zeit der Verschmelzung mit Südwestafrika noch andere nordische pla- centale Säugetiergruppen besass, als die heute auf Madagaskar vertre- tenen, und was speziell die Nagetiere betrifft, ist wohl anzunehmen, dass die Vorfahren des Tachyoryctes bereits vor der Verbindung in Ostafrika lebten, und sehr möglich ist auch, dass andere ursprüngliche Muriformes, wie auch die Vorfahren von Graphiurus, Anomaluridæ und Pedetidæ, ja vielleicht sogar diese oder jene Sciurus-Art dort schon existierten. Was Ctenodactylide anbelangt, ist es sehr ungewiss, wo sie ent- wickelt worden. Ctenodactylus findet sich heute in Nordafrika, und Peeti- nator im Somali. Wenn diese Gruppe, wie ich im,Vorigen (siehe p. 393, 394) angenommen, aus früh spezialisierten Seiurognathen entstand, sollte sie ja aus Ostafrika-Asien stammen, und man kann dann annehmen, dass sie mit den Anomaluridæ und Pedetidæ in Afrika auftraten. Sollten aber Ctenodactylidæ sich nach umfassenderen Untersuchungen wirklich als eine sehr ursprüngliche Hystricognathen-Gruppe erweisen, so müssen sie natür- lich aus Südwestafrika herstammen. In beiden Fällen ist wohl Ctenodactylus später nach Nordafrika gewandert, von wo Pellegrina nach Sizilien kam. d ; i UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 499 Während des oberen Miocäns (Pliocän nach LYDEKKER) existierte offenbar eine Verbindung zwischen Asien und Nordamerika, vermittels der Mastodon nach dem letzteren Erdteile gelangte. Während dieser Periode scheinen auch echte Muriden zum ersten Male naclı Europa ge- langt zu sein. Am Ende der miocünen Zeit entstand nach LyvEkker eine Ver- bindung zwischen Nord- und Südamerika, welche zur Folge hatte, dass die Formen der Monte Hermoso- und der Loup Fork-Formationen sich als eine Mischung der ursprünglichen nord- und südamerikanischen Fau- nen erweisen. Jetzt. war also Mastodon, der nach dem, was ich im Vorigen habe nachzuweisen versucht, erst im mittleren Miocän aus Afrika nach Asien und Europa wanderte, nach Südamerika gelangt. Von Nagetieren kamen zu jener Zeit nach Südamerika die Hesperomyide, Sciurus-Arten und Leporiden (LYDEKKER 2 p. 163). Auch wird wohl damals Didelphys nach Südamerika gekommen sein, obschon er für jene Zeit nicht in Nordamerika nachgewiesen worden ist. Da er jedoch dort im unteren Miocän lebte, wird er hier wahrscheinlich irgendwo auch am Ende der Miocänperiode fortgelebt haben. Vermutlich wanderten eben über diese Landverbindung die Vor- fahren des Erethizon nach Nordamerika. Wahrscheinlich ist auch die Verbreitung von Amblyrhiza und den Vorfahren des Capromys und Pla- giodon über die westindischen Inseln gerade in diese Zeit zu verlegen. Nach LYDEKKER (2 p. 192) soll diese Landverbindung jedoch von kurzer Dauer gewesen sein und schon vor dem Ende des Miocäns aufgehört haben. Darnach entstand die heutige Verbindung, über welche ganz ge- wiss auch zahlreiche nordamerikanische Formen nach Südamerika gelang- ten, und umgekehrt. Von den Glires wanderten die jetzt in Südamerik: vorhandenen Geomyiden-Arten auf diesem Wege hinüber, und sicher tausch- ten die beiden Kontinente auch auf diesem Wege Hesperomyiden aus. Im Pliocän dürften die Veränderungen in Bezug auf die Nager von geringer Bedeutung gewesen sein. Jedoch muss bemerkt werden, dass erst jetzt Arvicoliden und Cricetiden in Europa auftreten, obgleich sie gewiss schon eine geraume Zeit im nördlichen Asien gelebt hatten. Noch existierte wahrscheinlich die nördliche Verbindung zwischen Europa und Nordamerika, und auf diesem Wege sind die Arvicoliden nach Ame- rika gewandert. Wann die Muriden nach Australien gelangten, ist schwierig zu ent- scheiden. Wie eben erwähnt worden, scheinen sie erst im oberen Miocän in Europa aufgetreten zu sein, es ist aber äusserst wahrscheinlich, dass 500 TycHo TuLLBERG, - die Gruppe sich viel früher entwickelte. Nach Australien verbreiteten. sie sich gewiss von Südasien aus über die dazwischenliegenden Inseln, und dabei scheinen nach den merkwürdigen Entdeckungen von THomas (siehe p. 453—455) die Philippinen eine besonders wichtige Rolle als Brücke gespielt zu haben. Während des Pleistocäns treten Dipodidæ zum ersten Male in Europa auf, wenn aber meine im Vorigen dargestellte Herleitung diese Gruppe zutreffend ist, müssen ihre Vorfahren sich bereits vor dem oberen Eocän von den Muriformes getrennt haben. Gewiss sind auch die Vorfahren des Zapus recht früh von Asien nach Nordamerika ge- kommen. - Nach der Pleistocänzeit scheinen in betreff der Verbreitung der Nagetiere keine bedeutsamere Veründerungen stattgefunden zu haben. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 501 LITERATURVERZEICHNIS. Nur oben zitierte Arbeiten sind hier verzeichnet; diejenigen, welche ich nicht gesehen, sind mit einem Sternchen bezeichnet. Adams, W. H., On the Habits of the Flying-Squirrels of the Genus Anomalurus. Proceed. Zool. Soc. London. 1894, p. 243—246. J Adloff, P., Zur Entwicklungsgeschichte des Nagethiergebisses. Zool. Anz. Bd. 20 (1897), p. 324—529. Albrecht, P., Über den Stammbaum der Nagethiere. Schrift. Physik.-Ökonom. Gesellsch. Königsberg. Jahrg. 21 (1880): Sitzgsber., p. 31—33. Allen, H., On the Temporal and Masseter Muscles of Mammals. Proceed. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. 1880, p. 385—396. Alston, E. H., (1) On Anomalurus, its Structure and Position. Proceed. Zool. Soc. London. 1875, p. SS—97. — — (2) On the Classification of the Order Glires. Ibid. 1876, p. 61—98. Ameghino, F., (1) Contribucion al conocimiento de los Mamiferos fósiles de la Republica Argentina. Act. Acad. Nacion. Ciene. Córdoba. T. 6 (1889). — — , (2) Sur l'évolution des dents des Mammifères. Boletin Acad. Nacion. Cienc. Córdoba. T. 14 (1896), p. 381—217. —, (3) South America as the Source of Tertiary Mammalia. Translated by Mrs Smith Woodward. Nat. Science. Vol. 11 (1897), p. 256—264. Anderson, J., (1) Anatomical and Zoological Researches: Compricmg an Account of the Zoo- logical Results of the two Expeditions to Western Yunnan in 1868 and 1875. Lon- don 1878. ——, (2) On the occurrence of Spalax typhlus in Africa. Proceed. Zool. Soc. London, 1892, p. 472—476. Baird, S. F., Mammals of North America. Philadelphia 1859. Bardeleben, K., (1) On the Præpollex and Prahallux, with Observations on the Carpus of Theriodesmus phylarchus. Proceed. Zool. Soc. London. 1889, p. 259—262. ———, (2) Hat der Præpollex von Pedetes einen Nagel oder nicht? Anat. Anz. Jahrg. 5 (1890), p. 321—322. 502 TycHo TULLBERG, Beddard, F. E., (1) Notes on the Anatomy of Dolichotis patagonica. Proceed. Zool. Soc. London. 1891, p. 236— 244. ——, (2) On the Brain and Muscular Anatomy of Aulacodus. Ibid. 1899, p. 520-597. — —, (3) The Former Northward Extension of the Antarctic Continent. Nature. Vol. 53 (1895/96), p. 129. *Beger, H., Zur vergleichenden Anatomie der Wasserratte und Feldmaus, Arvicola amphibius und arvalis. Zeitschr. ges. Naturwiss. Bd. 30 (1867), p. 145—184. Brandt, J. F., (1) Beiträge zur nähern Kenntniss der Säugethiere Russlands. Mem. Ac. Se. St. Pétersb. Sc. mathém., phys., nat. (6) T. 9 (1855): P. 2, p. 1—365. — Quelques remarques sur la place que doit occuper le genre Anomalurus dans l'ordre. des Rongeurs. Compt Rend. Acad. Sc. Paris. T. 45 (1856), p. 189—143. Brants, M. A., De betrekkelijke grootte der Afdeelingen van het Spijsverteringskanaal, bij Zoogdieren en Vogels. Academ. Proefschr. Utrecht 1881. Briimmer, J., Anatomische und Histologische Untersuchungen über den zusammengesetzen Magen verschiedener Säugethiere. Inaug.-Diss. Leipzig 1876. Butler, A. W., Observations on the Muskrat. Amer. Nat. Vol. 19 (1885), p. 1044— 10255. Calori, L., Sulla struttura dell’ Helamys caffer F. Cuvier. Mem. Accad. Se. Istit. Bologna. Vol. 5 (1854), p. 245 — 314. Carus, J. V. und €. E. A. Gerstecker, Handbuch der Zoologie. Bd. 1: Hälfte 1. Leipzig 1868. ‘ Cederblom, E., Ueber Trichys güntheri. Zool. Jahrb. Abth. System. Bd. 11 (1898), p. 497—514. Chapman, H. C., On Coecum of Capybara. Proceed. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. 1877, p. 146. Chatin, J., Recherches pour servir à l’histoire anatomique des glandes odorantes des Mam- miferes. Ann. Se. Nat. Zool. (5) T. 19 (1874): N:o 1. Clason, E., Om lungorna och sinus pulmonum hos menniskan. Upsala Läkareförenings Förhandl. (2) Bd. 1 (1895/96), p. 448—484. Cleland, J., Notes of the Dissection of a Female Beaver. The Edinburgh New Philos. Journ. (2) Vol. 12 (1860), p. 14—20. Coester, C., Weiteres von meinem Siebenschläfer. Zool. Gart. Jahrg. 30 (1889), p. 243—947. Cole, F. J., On the Structure and Morphology of the intromittent Sac of the Male Guinea-Pig. Journ. (Ons Physiol. London. Vol. 32 (1898), p. 141—152. Cope, E. D., (1) On the Contents of a Bone Cave in the Island of Anguilla. Smiths. Contrib. Vol. 25: Art. 3 (1883). ——, (2) The Extinct Rodentia of North America. Amer. Nat. Vol. 17 (1883), p. 43—57, 165—174. 370—381. — (3) The Mechanical causes of the origin of the dentition of the Rodentia. Ibid. Vol. 22 (1888), p. 3—13. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 503 Cope, E. D., (4) Synopsis of the Families of Vertebrata. Amer. Nat. Vol. 23 (1889), p. 849—877. ———, (5) Report upon the extinct Vertebrata obtained in New Mexico. Rep. U. S. Geogr. Surv. West 100:th Merid. Vol. 4 (1877), Paleontology: P. 2, ———, (6), Review of the Rodentia of the Miocene Period of North America. Bull. U. S. Geol. Survey. Vol. 4 (1881), p. 361—386. — —, (7) The Vertebrata of the Tertiary Formations of the West. 1883. Rep. U. 8. Geol. Survey Territ. Vol. 3 (1884). Coues, E. and J. A. Allen, Monographs of North American Rodentia. Ibid. Vol. 11 (1877). Cozzens, F. S., Observations on the manners of the Hystrix dorsata. Ann. Lyceum Nat. Hist. New-York. Vol. 1 (1824), p. 190—192. Crampe, H., Nergleichende Untersuchungen über das Variiren in der Damlünge und in der Grösse der Darmschleimhautfläche bei Thieren einer Art. Arch. Anat. Physiol. wissensch. Medic. (Reichert u. du Bois-Reymond) Jahrg. 1872, p. 659—723. Custor, J., Über die relative Grösse des Darmkanales und der hauptsächlichsten Körpersysteme beim Menschen und bei Wirbelthieren. Inaug.-Diss. an der Univ. Bern. Berlin 1873. Cuvier, G., (1) Lecons d'anatomie comparée. Paris 1799-—1805. ———, (2) Le Règne Animal. Paris. T. 1. 1817 (Les Rongeurs p. 186—214). Disselhorst, R., Die Accessorischen Geschlechtsdrüsen der Wirbeltiere, mit besonderer Berück- sichtigung des Menschen. Wiesbaden 1897. Dobson, G. E., (1) On the Homologies of the long Flexor Muscles of the Feet of Mammalia. Journ. Anat. Physiol. London. Vol. 17 (1883), p. 142—179. —— —, (2) On the Natural Position of the Family Dipodidæ. Proceed. Zool. Soc. London. 1882, p. 640—644. ——, (3) On the Myology and Visceral Anatomy of Capromys melanurus. Ibid. 1884, p. 235—250. ——, Rodentia. Encyel. Brit. Vol. 15 (1883). p. 415—421 (Art. Mammalia). Doran, A. H. G., Morphology of the Mammalian Ossicula auditus. Trans. Linn. Soc. London. Zool. (2) Vol. 1 (1879), p. 571— 497. Duchamp, G., Contribution a l’Anatomie du Spalax. Revue Sc. Nat. T. 6 (1878), p. 1—13. Duval, M., Le Placenta des Rongeurs. Journ. Anat. Physiol Paris. Ann. 25 (1889), p. 309—342, 573—627; Ann. 26 (1890) p. 1—48, 273 —3 591—592; Ann. 27 (1891), p. 24—73, 344—395, 515—612; Ann. 28 (1892), p. 58—98, , Duvernoy, G. L. et A. Lereboullet, Notes et reseignements sur les animaux vertébrés de l'Algérie. Première partie: Mammifères. Mém. Soc. d'Hist. Nat. Strasbourg. T. 3: Livr. 2 (1842). Earle, Ch., On the Affinities of Tarsius: a Contribution to the Phylogeny of the Primates. Amer. Nat. Vol. 31 (1897), p. 569—575, 680—689. Eckhard, C., Das Zungenbein der Siiugethiere. Arch. Anat. Physiol. (Müller) Jahrg. 1847, p. 39—87. 504 TycHo TULLBERG, Edwards A. Milne, (1) Mémoire sur le type d'une nouvelle famille de l’ordre des Rongeurs. Nouv. Arch. Mus. d’Hist. Nat. Paris. T. 3 (1867), p. 81— 118. — —, (2) Sur quelques Mammifères et Crustacés nouveaux. Bull. Soc. Philomat. Paris. (6) T. 11 (1877), p. 8—10. ——, (3) Description d'une nouvelle espèce de Rongeur provenant de Madagascar. Ann. Se. Nat. Zool. (6) T. 20 (1885): Art. N:o 1 bis. Edwards H. Milne, Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée de l'homme et des ani- maux. Paris. 1857 —1881. Elliot, H. W., The destruction of Carp by the Musk-rat (Fiber zibethicus). Bull. U. S. Fish Commission. Vol. 4 (1884), p. 296—997. Emery, C., Zur Morphologie des Hand- und Fusskeletts. Anat. Anz. Jahrg. 5 (1890), p. 283—294. Fitzinger, L. J., (1) Wissenschaftlich-populüre Naturgeschichte der Sáugethiere. Bd. 2. Wien 1861. ——, (2) Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). Sitzgsber. K. Akad. Wissensch. Math.-naturw. Cl. Wien. Bd. 55: Abth. 1 (1867), p. 453—515 — Bd. 56: Abth. 1 (1867), p. 57—168. Fleischmann, A., (1) Die Stammesverwandtschaft der Nager (Rodentia) mit den Beutelthieren (Marsupialia). Sitzesber. K. Preuss. Akad. Wissensch. Berlin. Jahrg. 1890, p. 299 —305. — —, (2) Bemerkungen über den Magen der Rodentia. Morph. Jahrb. Bd. 17 (1891), p. 408—416. ——, (3) Embryologische Untersuchungen. Hft. 2: A. Die Stammesgeschichte der Nagetiere — B. Die Umkehr der Keimblätter. Wiesbaden 1891. — — , (4) Der einheitliche Plan der Placentarbildung bei Nagethieren. Sitzgsber. K. Preuss. Akad. Wissensch. Berlin. Jahrg. 1892, p. 445—457. ——, (5) Embryologische Untersuchungen. Hft. 3. Die Morphologie der placenta bei Nagern und Raubthieren. Wiesbaden 1893. ‘ ——, (6) Lehrbuch der Zoologie. Spez. Teil: 2, p. 362—389 (Die Stammesgeschichte der Tierwelt). Wiesbaden 1898. Flower, W. H., (1) On the Value of the Characters of the Base of the Cranium in the Classification of the Order Carnivora. Proceed. Zool. Soc. London. 1869, p. 4—37. ——, (2), An Introduction to the Osteology of the Mammalia. Ed. 2. London 1876. ———, (3), Lectures on the comparative Anatomy of the organs of Digestion of the Mammalia. Medic. Times and Gazette. London, 1872. and A. Lydekker, An Introduction to the Study of Mammals living and extinct. Lon- don 1891. Freuler, I. I., Monographia Caviæ porcelli zoologica. Inaug.-Diss. Goettingæ 1820. Freund, P., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Zahnanlagen bei Nagethieren. Arch. mikr. Anat. Bd. 39 (1892). p. 525—554. Freyberg, v., Der Gartenschläfer, Myozus Nitela, als Eindringling und Mórder in einer Voliére. Zool. Gart. Jahrg. 14 (1873), p. 415—418. Gadow, H., (1) Versuch einer vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. Jen. Zeitschr. Naturwissensch. Bd. 13 (1879), p. 929—171, 939—403. , UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 505 Gadow, H., (2) Vögel. Bronn’s Kl. u. Ordn. Bd. 6: Abth. 4. Leipzig 1891. Garrod, A. H., (1) On the Visceral Anatomy of the Ground-Rat (Aulacodus swindernianus). Proced. Zool. Soc. London. 1873, p. 786—789. — —, (2) On the Cæcum Coli of the Capybara (Hydrochoerus capybara). Ibid. 1876, p. 20—23. Gervais, P., Rongeurs, Glires. Dietionn. Univ. d'Hist. Nat. dirigé par Charles D'Orbigny. T. 11. Paris 1849. — , (2) Zoologie et Paléontologie françaises Ed. 2. Paris 1859. — , (3) Le genre Cténodactyle. Journ. Zool. Paris. T. 5 (1876), p. 223—232. Giebel, C. G., (1) Die Säugethiere in zoologischer, anatomischer und palæontologischer Be- ziehung umfassend dargestellt. Ausg. 2. Leipzig 1855. ——, (2) Süugethiere. Bronn’s Kl. u. Ordn. Bd. 6: Abth. 5: Lief. 1—26 (1874— 1883). Gill, Th., (1) Arrangement of the Families of Mammals. Washington 1872. Smiths. Miscell. Collect. Vol. 11 (1874): Art. 1. —— , (2) The Former Northward Extension of the Antarctic Continent. Nature. Vol. 53 (1895/1896), p. 366. Góldi, E. A., Die Bambusratte oder brasilianische Fingerratte (Dactylomys amblyonyx Natt.). Zool. Gart. Jahrg. 30 (1889), p. 225—233. Grandidier, A., Description de quelques animaux nouveaux découverts, pendant l'année 1869, sur la cóte ouest de Madagascar. Rev. Mag. zool. (2) T. 21 (1869), p. 337 —342. Grant, HR. E., Observations on the Anatomy of the Paca of Brazil, (Coelogenys Paca F. Cuv.). Mem. Werner. Nat. Hist. Soc. Edinburgh. Vol. 6 (1832), p. 133—143. Gregorio, A. de, Intorno a un deposito di Roditori e di Carnivori sulla vetta di Monte Pelle- grino. Atti Soc. Tosc. Sc. Nat. Pisa. Vol. S (1887), p. 217—253. Grote, G., Ueber die Glandulæ anales des Kaninchens. Inaug.-Diss. Königsberg 1891. Günther, A., (1) Notes on some Mammals from Madagascar. Proceed. Zool. Soc. London. 1875, p. 78—80. — , Note on a Bornean Porcupine, Trichys lipura. Ibid. 1889, p. 75— 77. Haacke, W., (1) Der Nordpol als Schöpfungszentrum der Landfauna. Biol. Centralbl. Bd. 6 (1886/1887), p. 363—370. — —, (2) Die Schöpfung der Tierwelt. Leipzig u. Wien 1893. Heckel, E., Systematische Phylogenie. Entwurf eines Natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammesgeschichte. Theil 3, Systematische Phylogenie der Wirbelthiere (Vertebrata). Berlin 1895. Hall, J. and J. Wyman, Notice of the Geological Position of the Cranium of the Castoroides ohioensis and an Anatomical Description of the same. Boston Journ. Nat. Hist. Vol. 5 (1847), p. 385—401. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. Impr. */vn 1899. 64 506 TycHo TULLBERG, Hensel, R., (1) Beiträge zur Kenntniss fossiler Säugethiere. Zeitschr. Deutsch. geol. Gesellsch. Bd. 8 (1856), p. 279—290. ——, (2) Uber die Gattung Dactylomus. Sitzugsber. Gesellsch. naturf. Fr. Berlin. Jahrg. 1867, p. 21. —, (3) Beiträge zur Kenntniss der Thierwelt Brasiliens. Zool. Gart. Jahrg. 13 (1872), p. 79—87. Herrick, C. L. and C. Judson, Biological notes upon Fiber, Geomys and Erethizon. Bull. Sc. Laborat. Denison University, Granville. Ohio. Vol. 6 (1891), p. 15—25. Hilgendorf, F., (1) Über das Gebiss der hasenartigen Nager. Monatsber. K. Preuss. Akad. Wissensch. Berlin. Jahrg. 1865, p. 673. ——, (2) Schliffe von Zähnen mehrerer Lepus-Arten. Sitzgsber. Gesellsch. naturf. Fr. Berlin. Jahrg. 1884, p. 18—23. Hoffmann, C. K. und H. Weyenbergh Jr. Die Osteologie und Myologie von Sciuris vulgaris L., verglichen mit der Anatomie der Lemuriden und des Chiromys und über die Stellung des Letzeren im natürlichen Systeme. Natuurk. Verhandel. Holland. Maatsch. Wetensch. Haarlem. Verz. 3: D. 1 (1872), p. 1—136. Hunter, J., Essays and Observations. London 1861. Vol. 2, p. 197—248 (Order Rodentia). - Hutton, F. W., Theoretical Explanations of the Distribution of the southern Faunas. Proceed. Linn. Soc. New South Wales. Sydney. 1896, p. 36—47. Illiger, C., Prodromus systematis Mammalium et Avium. Berolini 1811. Jäckel, J., Zur Naturgeschichte der deutschen Siebenschläfer. Zool. Gart. Jahrg. 18 (1877), p. 52—58. Jentink, F. A., (1) On a new Genus and Species of Mus from Madagascar. Notes Leyden Mus. Vol. 1 (1879), p. 107—109. — , (2) Catalogue ostéologique des Mammifères. Revue méth. et crit. Mus. Hist. Nat. Leyden T. 9 (1887). Jolyet et Chaker, De l'acte de ronger, étudié chez les rats. Compt. Rend. et Mém. Soc. Biol. Paris. Ann. 1875, p. 73—74. Jones, R., Notes of the dissection of an Agouti, Dasyprocta Aguti, III. Proced. Zool. Soc. London. 1834, p. 82—84. Köllner, K., Die geologische Entwickelungsgeschichte der Säugetiere. Wien 1882. Krause, W., Die Anatomie des Kaninchens. Aufl. 2. Leipzig 1884. Kunstler, J., Contribution a l'étude de l'appareil masticateur chez les Rongeurs. Ann. Se. Nat. Zool. (7) T. 4 (1887), p. 150—166. Lataste, F., (1) Sur un rongeur noveau (Ctenodactylus mzabi n. sp.). Bull. Soc. Zool. France. Paris. Vol. 6 (1881), p. 214—225. — —, (2) Étude de la Faune des Vertébrés de Barbarie. Act. Soc. Linn. Bordeaux. (4) T. 9 (1885), p. 129—299. ——, (3) Sur la situation réciproque des orifices des canaux déférents et des vésicules sémi- nales chez le Cochon d'Inde. Compt. Rend. Soc. Philomath. Paris. 1893: N:o 3, p. 1—3. Leche, W., Säugethiere. Bronns Kl. u. Ordn. Bd. 6: Abth. 5: Lief. 27—53 (1884— 1898). ) 3 UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 507 Lereboullet, A., (1) Notes pour servir a l'anatomie du Coipou, (Myopotamus coipus, Com- merson). Mém. Soc. Hist. Nat. Strasbourg. T. 3 (1840). ——, (2) Note sur plusieurs points de l'anatomie du Coipou (Myopotamus coipus, Commerson). L'Institut. T. 11 (1843), p. 372. Leuckart, F. S., Ueber einen neuen, eigenthümlichen Knochen des Meerschweinchens, (Cavia Aperea, Er.rleb..). Zeitschr. f. Physiol. (Tidemann). Bd 5 (1835), p. 167—174. Leydig, F., Zur Anatomie der männlichen Geschlechtsorgane und Analdrüsen der Säugethiere. Zeitschr. wiss. Zool. Bd. 2 (1850), p. 1—57. #Lichtenstein, H., Über die Springmäuse oder die Arten der Gattung Dipus. Abhandl. Berl. Akad. Phys. Kl. 1825, p. 133—161. Lilljeborg, W., Systematisk öfversigt af de gnagande däggdjuren, Glires. Upsala 1866. — , Sveriges och Norges Ryggradsdjur. I Däggdjuren. Upsala 1874. Linneus, C., Systema Nature. Lugduni Batavorum 1735. ——, Systema Nature. Ed. 2. Stockholmie 1740. — , Systema Nature. Stockholmie 1748. ——, Systema Nature. Ed. 10. Holmie 1758. Linné, C. v., Systema Nature. Ed. 12. Holmiæ 1766. Lydekker, R., (1) The La Plata Museum. Nat. Science. Vol. 4 (1894): N:o 24. ——, (2) Die geographische Verbreitung und geologische Entwickelung der Säugetiere. Jena 1897. Mahn, R., Bau und Entwicklung der Molaren bei Mus und Arvicola. Morph. Jahrb. Bd. 16 (1890), p. 652—685. Major, C. J. F., (1) On some Miocene Squirrels, with Remarks on the Dentition and Classi- fication of the Sciurinz. Proceed. Zool. Soc. London. 1893, p. 179—215. —— — , (2) Diagnoses of new Mammals from Madagascar. Ann. Magaz. Nat. Hist. (6) Vol. 18 (1896), p. 318—325. ——, (3) Descriptions of Four additional new Mammals from Madagascar. Ibid. p. 461—463. — —, (4) On the General Results of a Zoological Expedition to Madagascar in 1894— 96. Proceed. Zool. Soc. London. 1896, p. 971—981. — —, (5) On the Malagasy Rodent Genus Brachyuromys; and on the Mutual Relations of some Groups of the Muridæ (Herperomyinæ, Microtinæ, Murinæ, and »Spalacide») with each other and with the Malagasy Nesomyinæ. Ibid. 1897, p. 695—720. Marsh, O. C., The Stylinodontia, a Suborder of Eocene Edentates. Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 3 (1897), p. 137—146. Martin, W., (1) On the Skeleton and some Viscera of Coypus, Myopotamus Coypus Comm. Proceed. Zool. Soc. London. 1835, p. 173—182. — , (2) Notes on the Dissection of the Chilian Bush Rat, Octodon Cumingi, Benn. Ibid. 1826, p. 70—72. 508 TycHo 'TULLBERG, Martin, W., (3) On the visceral anatomy of the Spotted Cavy, Coelogenus subniger. Proceed. Zool. Soc. London. 1838, p. 52—5d. Matschie, P., (1) Über anscheinend neue afrikanische Säugethiere (Leimaeomys n. g.). Sitzgsber. Gesellsch. naturf. Fr. Berlin. Jahrg. 1893, p. 107—114. — (2) Neue Säugethiere aus den Sammlungen der Herren Zenker, Neumann, Stuhlman und Emin. Ibid. Jahrg. 1894, p. 194—200. ——, (4) Eine neue mit Idiurus Mtsch. verwandte Gattung der Nagethiere. Ibid. Jahrg. 1898, p. 23—30. Matthew, W. D., A Revision of the Puerco Fauna. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. New York. Vol. 9 (1897), p. 259—323. * Meek, A., Note on the Female Organs of Erethizon dorsatus. Studies Mus. of Zool. Dundee. Vol. 1 (1891): N:o 11/12 p. 9. Merriam, C. H., (1) The Muskrat as a Fisheater. Bull. U. S. Fish Commission. Washington. Vol. 4 (1884), p. 297—298. — (2) Monographie Revision of the Pocket Gophers Family Geomyide. North Amer. Fauna. N:o 8. Washington 1895. — (3) Description of a new Genus and Species of Dwarf Kongaroo Rat from Nevada (Mierodipodops megacephalus). 3 lbid. N:o 5, p. 115—117. 1891. Meldola, R., The Utility of Specific Characters and Physiological Correlations. Transact. Entomol. Soc. London. 1896: Proceed. p. 64—92. "Meyer, N., Prodromus anatomie Murium. Inaug.-Diss. Lipsie 1800. Miller, G. S., Description of a new Rodent of the Genus Idiurus. Proceed, Biol. Soc. Washington. Vol. 12 (1898), p. 73—76. 1 Miram, E. v., Ueber den eigenthümlichen Bau des Gehórganges bei einigen Säugethieren aus der Ordnung der Nager. Bull. Soc. Impér. Natur. Moscou. T. 2 (1840), p. 210—233. Mivart, St.-G., Notes on the Anatomy of Erethizon dorsatus. Proceed. Zool. Soc. London. 1882, p. 271—980. —, and J. Murie, On the Anatomy of the Crested Agouti (Dasyprocta cristata, Desm.). Ibid. 1866, p. 383—417. Moore, J., (1) The recently found Castoroides in Randolph County, Indiana. Amer. Geologist. Vol. 12 (1893), p. 67—74. ——, (2) The Molluscs of the Great African Lakes. Quat, Journ. Microse. Sc. (2) N:o 161 (1898), p. 159—904. ———, (3) On the Hypothesis that Lake Tanganyika represents an Old Jurassic Sea. Ibid. N:o 162 (1898), p. 303—321. * Morgan, L., The American Beaver and his Works. Philadelphia 1868. Münch, F., Die Topographie der Papillen der Zunge des Menschen und der Säugethiere. Morph. Arb. (Schwalbe). Bd 6 (1896), p. 605—690. Neumayr, M., Erdgeschichte. Bd. 2. Leipzig 1887. UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. 509 Neuville, H., Sinus veineux intrahépatiques chez le Castor du Rhone. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris. 1895, p. 46. Noack, Th., Neue Beiträge zur Kenntniss der Säugethier-Fauna von Ostafrica. Zool. Jahrb.: Abth. Systemat. Bd. 7 (1894), p. 522—294. Oppel, A., (1) Ueber die Funktionen des Magens, eine physiologische Frage im Lichte der vergleichenden Anatomie. Biol. Centralbl. Bd. 16 (1896). p. 406 —410. ——, (2) Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbetiere: T. 1. Jena 1896; T. 2. Jena 1897. Oudemans, J. Th., Die Accessorischen Geschlechtsdrtisen der Säugethiere. Natuurk. Verhandel. Holland. Maatsch. Wetensch. Haarlem. Verz. 3, D. 5, St. 2 1892. Owen, R., (1) On the anatomy of the Beaver (Castor Fiber L). Proceed. Committ. Zool. Soc. London. 1830—31, p. 19—2U. ——, On the anatomy of Capromys Fournieri Des. Ibid. 1839, p. 68—76. ——, On the anatomy of the Acouchy (Dasyprocta Acuschy I1l.). Ibid. 1830—31, p. 75—76. ——, (4) On the skeletons of Capromys Fournieri, Desm., and Dasyprocta Acuschy Il. Ibid. 1832, p. 100—103. —, (5) Notes on the Anatomy of the Biscacha (Lagostomus trichodactylus, Brookes). Proceed. Zool. Soc. London. 1839, p. 175—177. ——, (6) On the Anatomy of Vertebrates. Vol. 3 Mammals. London 1868. Pallas, P. S., Novæ Species Quadrupedum e Glirium Ordine. Erlangæ 1778. Parker, W. N., Note on some Points in the Anatomy of the Caecum in the Rabbit (Lepus cuniculus) and Hare (Lepus timidus). Proceed. Zool. Soc. London. 1881, p. 624—626. Parker, W. K., On Mammalian Descent. The Hunterian lectures for 1884. London 1885. Parona, C. e G. Cattaneo, Note anatomiche e zoologiche sull' Heterocephalus, Rüppell. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova. (2) Vol. 13 (1893), p. 419—445. Parsons, F. G., (1) On the Myology of the Sciuromorphine and Hystricomorphine Rodents. Proceed. Zool. Soc. London. 1894, p. 251—296. ———, (2) On the Anatomy of Atherura africana compared with that of other Porcupines. Ibid. p. 675—692. — —, (3) Myology of Rodents. — Part Il. An Account of the Myology of the Myomorpha, together with a Comparison of the Muscles of the various Suborders of Rodents. Ibid. 1896, p. 159—192. Perkins, G. H., On the Osteology of Sciuropterus volucella, Geoff. Proceed. Amer. Assoc. Adv. Sc. 27 Meet. St. Louis, Miss. 1875, p. 289—296. Perrault, C., Mémoires pour servir à l'Histoire Naturelle des Animaux. Mém. Acad. Roy. Sc. Paris. T. 3. 1733. Peters, W. C. H., (1) Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique. Zoologie: 1 Sáuge- thiere. Berlin 1852. 510 TycHo TuLLBERG. Peters, W. C. H., (2) Zusammenstellung der zu den Murini gehörigen Nagergattungen. Monatsber. K. Preuss. Akad. Wissensch. Berlin. 1866, p. 13—14. — —, (3) Über eine neue Nagergattung, Chiropodomys penicillatus. Ibid. 1868, p. 448—449. — —, (4) Über Nesomys rufus. Sitzgsber. Gesellsch. naturf. Fr. Berlin. Jahrg. 1870, p. 54—55. — —, (5) Contributions to the knowledge of Pectinator, a genus of Rodent Mammalia from North-eastern Africa. Trans. Zool. Soe. London. Vol. 7 (1871), p. 397—409. — —, (6) Über Dinomys, eine merkwürdige neue Gattung von Nagethieren aus Peru. Festschr. Gesellsch. naturf. Fr. Berlin. 1873, p. 227—234. — —, (7) Über die Taschenmäuse und eine neue Art derselben, Heteromys adspersus, aus Panama. Monatsber. K. Preuss. Akad. Wissensch. Berlin. 1894, p. 354—359. Pomel, A., Sur le Bramus, nouveau type de Rongeur fossile des phosphorites quaternaires de la Berbérie. Compt. Rend. Acad. Se. Paris. T. 114 (1892), p. 1159—1163. Pousargues, M. E. de, Note sur l'appareil génital mâle du Cochon d'Inde (Cavia cobaya). Bull. Soc. Philomath. Paris. (8) T. 4 (1892), p. 45—48. ——, (2) Détails anatomiques sur l'appareil génital mâle du Cavia cobaya. Ann. Sc. Nat. Zool. (7) T. 15 (1893), p. 343—352. *Ranzani, C., Elementi della storia naturale. Bologna 1820. Vol. 2, p. 368 (nach J. F. Brandt). Retterer, E., Développement et constitution du tarse du Lapin. Compt. Rend. Soc. Biol. (10) T. 1 (1894), p. 507—810. Retzius, A., Om magens byggnad hos de i Sverige förekommande arter af slägtet Lem- mus, Nilsson. K. Vet. Ak. Handl. Stockholm. 1839, p. 120—138. Reuvens, C. L., Die Myoxidæ oder Schlæfer. Inaug.-Diss. Erlangen. Leyden 1890. * Richardson, J., Fauna Boreali-Americana. Vol. 1 The Quadrupeds. London 1829. Romanes, G. J., Darwin und nach Darwin. Aus dem Englischen übersetzt. Leipzig 1892— 97. Saint-Ange, G. J. Martin, Étude de l'appareil reproducteur dans les cinq classes d'animaux vertébrés. Mém. Acad. Sc. Paris. T. 14 (1856), p. 1—232. Saint-Loup, R., (1) Sur les vésicules seminales et l'utérus mâle des Rongeurs. Compt. Rend. Soc. Biol. (10) T. 1 (1894), p. 33—34. —, (2) Notes sur l'anatomie du Mara (Dolichotis patagonica Desm.). Bull. Mus. Hist. Nat. Paris. 1895, p. 143—146. ——, (3) Le Dolichotis patagonica, recherches d'anatomie comparée. Ann. Se. Nat. Zool. (S) T. 6 (1898), p. 295—374. Schäff, E., Der Siebenschläfer (Myoxus glis Schreb.) in der Gefangenschaft. Zool. Gart. Jahrg. 28 (1887), p. 327—391. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. 511 Schlosser, M., (1) Die Nager des europäischen Tertiärs nebst Betrachtungen über die Organi- sation und die geschichtliche Entwicklung der Nager überhaupt. Palæontographica. Bd. 31 (1884). — , (2) Nachträge und Berichtigungen zu: die Nager des europäischen Tertiärs. Zool. Anz. Jahrg. 7 (1884), p. 639—647. ——, (3) Ueber die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetierfaunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna der Gegenwart. Biol. Centralbl. Bd. 8 (1888/1889), p. 582—600, 609—021. — —, (4) Über die systematische Stellung der Galtungen Plesiadapis, Protoadaspis, Pleuraspi- dotherium und Orthaspidotherium. N. Jahrb. Mineral. Geol. Paleont. Jahrg. 1892: Bd. 2, p. 238—240. Selater, W. L., On a new Genus and Species of Rodents of the Family Dipodidæ from Central Asia. Proceed. Zool. Soc. London. 1890, p. 610—612. Scott, W. B., (1) The Mammalia of the Uinta Formation: Part. Il. The Creodonta, Rodentia, and Artiodactyla. Trans. Amer. Philos. Soc. Philadelphia. (2) Vol. 16 (1890), p. 471—504. ———, (3) Protoptychus Hatcheri, a new Rodent from the Uinta Eocene. Proceed. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. 1895, p. 269—286 Selenka, E., Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere. Hft. 5: Art. 5 p. 209—217 (Keimbildung des Kalong [Pteropus edulis]. Wiesbaden 1892. Smith, A., Mlustrations of the Zoology of South Africa. Mammalia. London 1849. *Sulzer, F. G., Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters. Göttingen 1874. Temminck, C. J., Monographies de Mammalogie. T. 1. Paris 1827. Teutleben, E. v., Ueber Kaumuskeln und Kaumechanismus bei den Wirbelthieren. Inaug.-Diss. Leipzig. Bonn 1873. Thomas, O., (1) On a small Collection of Rodents from South-Western Africa. Proceed. Zool. Soc. London. 1882, p. 265—267. ——, (2) Notes on the Rodent Genus Heterocephalus. Ibid. 1885, p. 845—849. ——, (3) On a new and interesting Annectant Genus of Muridæ, with Remarks on the Rela- tions of the Old- and New-World Members of the Family. Ibid. 1888, p. 130—135. — —, (4) Description of a new Genus and Species of Rat from New Guinea. Ibid. 1888, p. 237—240. ——, (5), On Eupetaurus, a new form of Flying Squirrel from Kashmir. Journ. Asiat. Soc. Bengal. Vol. 57: P. 2 (1888), p. 256—260. ——, (6) Description of a new Genus of Muridæ allied to Hydromys. Proceed. Zool. Soc. London. 1889, p. 247—250. — —, (7) Descriptions of Three new Gerbilles in the British Museum Collection. Ann. Magaz. Nat. Hist. (6) Vol. 9 (1892), p. 76—79. — , (8) On some Mammals from Central Peru. Proceed. Zool. Soc. London. 1893, p. 333—344. 512 TycHo TULLBERG, Thomas, O., (9) Preliminary Diagnoses of new Mammals from Northern Luzon, collected by Mr. John Whitehead. Ann. Magaz. Nat. Hist. (6) Vol. 16 (1895), p. 160—164. ——, (10) On a new Species of Eliurus. Ibid. p. 164—165. ———, (11) On Cænolestes, a still Existing Survivor of the Epanorthidæ of Ameghino and the Representative of a new Family of recent Marsupials. Proceed. Zool. Soc. London. 1895, p. 870—878. — (12) On the Genera of Rodents: An Attempt to bring up to date the current Arrange- ment of the Order. Ibid. 1896, p. 1012—1028. j — —, (13) On the Mammals obtained by Mr. John Whitehead during his recent Expedition to the Philippines. i Transact. Zool. Soc. London. Vol. 14 (1898), p. 377—412. Tomes, J., On the Structure of the Dental Tissues of the Order Rodentia. Phil. Transact. Roy. Soc. London. 1850, p. 529—567. Toepfer, K., Die Morphologie des Magens der Rodentia. Morph. Jahrb. Bd 17 (1891), p. 380—407. Trouessart. E. L., (1) Catalogue des Mammifères vivants et fossiles. Ordre des Rongeurs. Bull. Soc. Etud. scientif. Anger. 1880, p. 58—104; 1881, p. 105—212. — — , (2) La distribution geographique des Rongeurs vivants et fossiles. Revue Scientif. (3) T. 2 (1881/1882), p. 65—72. —— (3) Note sur le rat musqué (Mus Pilorides) des Antilles. Ann. Se. Nat. Zool. (6) T. 19: Art. 5. ——, (4) La Géographie zoologique. Paris 1890. , (5) Catalogus Mammalium tam viventium quam fossilium. Nova Editio (Prima com- pleta). Fase. 2, 3 (Rodentia), p. 389—664. Berolini 1897. 7 Tuckerman, F., (1) On the Gustatory Organs of Arctomys monax. Anat. Anz. Jahrg. 4 (1889), p. 334—335. ———, (2) On the Gustatory Organs of the American Hare, Lepus americanus. Amer. Journ. Se. (3) Vol. 38 (1890), p. 277—280. Tullberg, T., (1) Ueber einige Muriden aus Kamerun. Upsala 1893. Nova Acta Reg. Soc. Upsal. (3) Vol. 16: 12. ——, (2) Zur Anatomie des Haplodon rufus. Zool. Stud. Festskr. f. W. Lilljeborg, p. 231—251. Upsala 1896. *Vescovi, P. de, Osservazioni morphologiche e considerazioni sull’ organo copulatore maschile dell Istrice (Hystrix cristata L.). Boll. Soc. Rom. Stud. Zool. Vol. 4 (1895), p. 146—161. Wagner, A., Gruppirung. der Gattungen der Nager in natürlichen Familien, nebst Beschrei- bung einiger neuen Gattungen und Arten. Arch. Naturgesch. Jahrg. 7 (1841): Bd 1. p. 111—138. Wallace, A. R., The Geographical Distribution of Animals. London, 1876. —— — , (2) Island Life. London 1880. :ÜEBER DAS. SYSTEM. DER NAGETIERE. 513 Wallace, A. R., (3) The Problem of Utility: Are Specific Charakters always or generally Useful? Journ. Linn. Soc. London, Zool. Vol. 25 (1896). p. 481—496. Waterhouse, G. R., (1) Observations on the Rodentia, with a view to point out the groups, as indicated by the structure of the Crania, in this order of Mamals. Magaz. Nat. Hist. (E. Charlesworth). (2) Vol. 3 (1829), p. 90—96. ———, (2) Observations on the Rodentia ... (contin.). Ibid. p. 184—185. ——, (3) Observations on the Rodentia ... (contin.). Ibid. p. 274—279. | — (4) The distribution of the Rodentia. Proceed. Zool. Soc. London. 1839, p. 172—174. | | | ———, (5) Observations on the Rodentia ... (contin.). - Magaz. Nat. Hist. (E. Charlesworth). (2) Vol. 3 (1839), p. 593—600. ——, (6) Observations on the Rodentia (contin.). Ann. Magaz. Nat. Hist. Vol. 8 (1842), p. S1—S4. ——, (7) Observations on the Rodentia (contin.). Ibid. Vol. 10 (1842), p. 197—202. ——, (8) Observations on the Rodentia (contin.). Ibid. p. 244.—347. = (9) A Natural History of the Mammalia. Vol. 2. Rodentia. London 1848. — ———, (10) Rodentia (Gnawing Animals). Keit Johnston's Physical Atlas: Phytologie. Zoologie. Division, Map. 5. Edinburgh 1849. Weber, E. H., (1) Zusätze zur Lehre vom Baue und den Verrichtungen der Geschlechts- organe. Abhandl. bei Begründ. der K. Sachs. Gesellsch. Wissensch., hrsg. von der Fiirstl. Jablonowsk. Gesellsch., p. 379—429. Leipzig 1846. ——, (2) Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Bibers, castor fiber. Ber. Verhandl. K. Sächs. Gesellsch. Wissensch. Leipzig. Bd. 2 (1848), p. 185—900. Windle, B. C. A., (1) On the Anatomy of Hydromys chrysogaster. Proceed. Zool. Soc. London. 1887, p. 53—65. — —, (2) On the Myology of Erethizon epixanthus. Journ. Anat. Physiol. (Humphry). Vol. 22 (1888), p. 126 —132. — —, (3) On the Myology of Dolichotis patagonica and Dasyprocta isthmica. Ibid. Vol. 31 (1897). p. 343—353. Winge, H., (1) Om græske Pattedyr, samlede af L. Münter. Med Bemærkninger om Fami- lierne Soricidæ, Mustelidie, Muridæ og Myoxidie. Vidensk. Meddel. Naturh. Foren. Kjóbenbavn. 1881. p. 7 —59. ——, (2) Jordfundne og nulevende Gnavere (Rodentia) fra Lagoa Santa, Minas Geraes, Bra- silien. Med Udsigt over Gnavernes indbyrdes Slægtskab. Kjöbenhavn 1887. E Museo Lundii. 3. — —, (3) Habrothrix hydrobates n. sp. en Vandrotte fra Venezuela. Vidensk. Medd. Naturh. Foren. Kjöbenhavn. 1891, p. 20—27. Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. Impr. !!/vm 1899. 65 514 TycHo TULLBERG, UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Winton, W. E. de, On a new Genus and Species of Rodents of the Family Anomaluridæ, from West Africa. Proceed. Zool. Soc. London. 1898, p. 450—454. , Woodward, M. F., On the Milk Dentition of the Rodentia with a Description of a vestigial Milk Incisor in the Mouse (Mus musculus). Anat. Anz. Bd. 9 (1894), p. 619—631. Wortman, J. L., The Ganodonta and their Relationship to the Edentata. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. NewYork. Vol. 9 (1897), p. 59—110. Yarrel, W., On the Anatomy of the Chinchilla. (Chinchilla lanigera). proceed. Committ. Zool. Soc. London. 1830—31, p. 31—33. E Zittel, K. A., Handbuch der Palæontologie. Abth. 1 Palæozoologie: Bd. 4 Mammalia. München und m 1891— 1895. 2000 Erklärung der Tafeln. Des Vergleichs halber wurden auf den Tafeln einige Figuren und Bezeichnungen mitgeliefert, auf die ein Hinweis im Texte überflüssig erschien: betreffs derselben sei indes auf die nachstehende Erklärung der Tafeln verwiesen. IN 26 Organe von Duplieidentaten. Die Figuren 4, 22 und 25 in natürl. Grösse, die übrigen 1/2 natürl. Grösse. Fig. 1—21 Lepus cuniculus. Fig. 16 Teile des Darmes: coe Coecum, col 1—3 Schädel; aa Angulus anterior des Pro- Colon, in Intestinum tenue, sac Sac- cessus angularis, alm Ale magnæ, alp culus. Alæ parvæ, ap Angulus posterior pro- cessus angularis, cp Crista pterygoi- | dea, fi Foramen infraorbitale, I os la- | crymale, mi Margo inferior processus | angularis, pj Processus jugularis, ptm os petromastoideum. | » 17—18 Männliche Urogenitalorgane, mit Aus- nahme der Testes, rechtsseitige An- sicht (auf Fig. 18 durchschnitten): ga Glandula analis, ge Glandula cowperi, gp Glandula præputialis, gpr Glandula prostatica, p Penis, pp Præputium » 4 Rechte Backzahnreihen, laterale An- | penis, re Rectum, vd Vas deferens, sicht vpr Vesicula prostatica, vu Vesica uri- » 5 Malleus = Incus; pra Processus an- marian terior mallei. See : e en : : 7 : | 19—90 Weibliche Urogenitalorgane, Uteri ab- » 6 Skelett des Vorderfusses; c os cen-| ' B LE a geschnitten, rechtsseitige Ansicht (auf Fig. 20 durchschnitten); el Clitoris, ga Glanduala analis, gp Glandula clito- ralis, re. Rectum, sug Sinus urogeni- talis, ur Urethra, utd Uterus dexter, uts Uterus sinister, # Vagina, vu Ve- sica urinaria. trale, à Os intermedium, mc os meta- carpale, r Os radiale. > 7i Skelett des Hinterfusses. » . 8—12 Kaumuskeln (Fig. 12 linke Unterkie- ferhülfte, mediale Ansicht; die An- satzflächen der Muskeln schraffiert): mlp Portio profunda masseteris late- | . ralis, mls Portio superficialis masse- | > 21 + Vordere Wand der Vagina von innen gesehen; pe Præputium clitoridis, ur teris lateralis, mls’ Teil der Ansatz- | fläche dieser Portion, mma Portio an- | Mündung der Urethra, die übrigen Be- terior masseteris medialis, mmp Portio | zeichnungen wie Fig 19 und 20. posterior masseteris medialis, pte Pte- | » 22—27 Lagomys alpinus. rygoideus externus, pfe Ansatzfläche | , 22 Rechte Backzahnreihen, laterale An- dieses Muskels, pti Pterygoideus in- sicht. ternus, ptt Ansatzfläche dieses Mu-| , 33 Teile des Darmes: Bezeichnungen wie skels, t Temporalis, f£ Ansatzfläche | Fie. 16 dieses Muskels. | f | 24 Proximaler Teil des Colon; amp Am- | pulla coli, die übrigen Bezeichnungen wie Fig. 16 und 23. > 13 Gaumen. » 14—15 Zunge; ppc Papilla eircumvallata, ppf Papilla foliacea. A2 Fig. fm Jp Spl l mi ml m mlp mlr mir mls mls’, mls Vordere und hintere mediale Insertions- mm mma Fig. » Fig. Proximaler Teil des Colons, geöffnet; col’ Öffnung des schmaleren Teils des colons, in’ Öffnung des Intestinum te- nue, v] Villi, die übrigen Bezeichnun- gen wie Fig. 16, 23 und 24. 25 Tar TROIE Schädel und Kaumuskeln. Gemeingültige Bezeichnungen für diese Tafeln: Angulus anterior processus angularis, Angulus posterior processus angularis, Crista masseterica, Crista pterygoidea, Foramen infraorbitale, Foramen lacrymale, Fossa mandibularis, Fossa pterygoidea, Fossa palatina, Os lacrymale, Margo inferior processus angularis, Musculus masseter lateralis, Ursprungsfläche des Masseter lateralis, Portio profunda masseteris lateralis, Pars reflexa masseteris lateralis, Insertionsfläche der Pars reflexa, Portio superficialis masseteris lateralis, fläche dieser Portion, Musculus masseter medialis, Portio anterior masseteris medialis, Taf. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. 1 1—7 13 Georychus capensis. Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rech- ten Jochbogens mit Foramen infraor- bitale, von vorn gesehen), pm’ beson- deres Knóchelchen am Processus ma- stoideus. 8—13 Kaumuskeln (Fig. 13 linke Unterkie- ferhälfte, mediale Ansicht; Ansatz- | flächen der Kaumuskeln schraffiert). Taf. III. Sämtliche Figuren Ya natürl Grösse. 1—13 Hystrix cristata, jüngeres Weibchen. | 1—6 Schädel. | 7—13 Kaumusken: (Fig. 12 und 13 linke | Unterkieferhälfte, mediale Ansicht; auf | Fig. 12 sind die Muskeln, auf Fig. By TycHo TULLBERG, Fig. mma Ursprungsfläche dieser Portion, mmp Portio posterior masseteris medialis, nm pa pj pl pm ps pte ptc pti pti ta tm tm JUL Fig. 14—17 Georychus coecutiens. Fig. » 26 Männliche Urogenitalorgane, rechts- seitige Ansicht; Bezeichnungen wie Fig. 17 und 18. , 27 Teile der männlichen Urogenitalor- gane, dorsale Ansicht; Bezeichnungen wie Fig. 17, 18 und 26. Nervus massetericus, Processus angularis, Processus jugularis, Processus lateralis ossis supraoceipitalis, Processus mastoideus, Processus supramastoideus ossis squamosi, Musculus pterygoideus externus, Insertionsfläche dieses Muskels, Musculus pterygoideus internus, Insertionsfläche dieses Muskels, Os petromastoideum, Ramus inferior processus zygomatici maxille. Ramus superior processus zygomatici maxille, | Os supraoccipitale, Musculus temporalis, Insertionsfläche dieses Muskels, Tuberculum alveolare, Museulus transversus mandibulæ, Ursprungsfliche dieses Muskels. 14—16 Schädel: (Fig. 16 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). 17 Kaumuskeln. I8 Bathyergus maritimus, jüngeres Tier; Kaumuskeln ihre Ansatzflächen dargestellt); dg Ab- geschnittener Musculus digaster. Atherura africana, Schadel. Dasyprocta aguti, Junges, muskeln. 14 16 Kau- ——— — "Qm —"——Á— Fig. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Taf. IV. Cavia porcellus. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. 1—6 Schädel; ac und acc Ossa accessoria | Fig. 7—11 Kaumuskeln; 4 Abgeschnittener Mu- des äusseren Gehórganges, pl und prl seulus digaster. Processus lateralis ossis supraoccipi- talis. Taf. V. Sämtliche Figuren '/» natürl. Grósse. 1—6 Coelogenys paca, Schädel. Fig. 8—14 Lagostomus trichodactylus, Schädel T Lagidiwm peruanum, Schädel; pl (Fig. 10 Vorderer Teil des rechten Processus lateralis inferior, pl Pro- Jochbogens mit Foramen infraorbitale, cessus lateralis superior ossis supra- von vorn gesehen); pl und pl wie oceipitalis. Fig. 7. Taf. VI. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. 1—7 Chinchilla lanigera. | Fig. S—13 Aulacodes swinderianus, Junges, 1—6 Schädel; ac Os accessorium des äus- | Schädel seren Gehörganges, pl Processus late- » — 14—17 Petromys typicus, Schädel. ralis inferior, pl Processus lateralis | » IS Erethizon dorsatus, Junges, Kau- superior ossis supraoccipitalis. | muskeln. 7 Kaumuskeln. | Taf. VII. Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grösse. 1—6 Coendu nove-hispania, Schädel (Fig. | Fig. 10—17 Myopotamus coypus. 3 Vorderer Teil des rechten Jochbo- » 10—16 Schädel (Fig. 12 Rechter Jochbogen gens mit Foramen infraorbitale, von wie Fig. 3). vorn gesehen). » 17 Kaumuskeln. 7—9 Chetomys subspinosus, Schädel. | Taf. VI. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. —9 Echinomys eryennensis. Fig. 10—1S Ctenomys magellanicus. 1—6 Schädel; ai Angulus inferior ossis zy- | » 10—15 Schädel: plm' Oberer Teil des Petro- gomatici. mastoideum. 7—9 Kaumuskeln. | » 16—18 Kaumuskeln. Taf. IX. . Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grösse. 1—12 Ctenodactylus gundi. | Fig. 13—24 Anomalurus Peli. 1—7 Schädel; (Fig. 3 Vorderer Teil des) » 13—19 Schädel (Fig. 15 Rechter Jochbogen | | - rechten Jochbogens mit Foramen in- | fraorbitale, von vorn gesehen). » 8—12 Kaumuskeln. wie Fig. 3). 20—24 Kaumuskeln. A4 Tvcno TULLBERG, Mah, 285 Pedetes caffer. Fig. 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des | Fig. rechten Jochbogens mit Foramen in- fraorbitale, von vorn gesehen). Taf. XI. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Fig. 1—14 Myoxus glis. | Fig. » 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rechten Jochbogens mit Foramen in- fraorbitale, von vorn gesehen). » | 8—14 Kaumuskeln. » 15—19 Graphiurus Nagtglasi. » 15—17 Schädel (Fig. 17 Rechter Jochbogen | wie Fig. 3). Meigs PUL Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Fig. 1—12 Dipus egypticus. Fig. » 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rechten Jochbogens mit Foramen in- fraorbitale, von vorn gesehen); fi Un- tere Abteilung des Foramen infraorbi- tale, ptm’ Oberer Teil des Petroma- toideum. Taf. XIII. Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grósse. Fig. 1—7 Rhizomys sinensis. Schädel (Fig. 3 | Fig. Fig. Vorderer Teil des rechten Jochbogens mit Foramen infraorbitale, von vorn gesehen). S Rhizomys sp., Kaumuskeln. Tachyoryctes splendens, Schädel (Fig. 11 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). Taf. XIV. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Ellobius talpinus, Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rechten Jochbogens mit Foramen infraorbitate, von vorn gesehen). S—20 Arvicola amphibius. Sämtliche Figuren */s natürl. Grösse. 8—12 Kaumuskeln. 18—19 Kaumuskeln. » 90—96 Sminthus subtilis, Schädel (Fig. 22 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). » 97—36 Zapus hudsonius. » 27—33 Schädel (Fig. 29 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). » 34—36 Kaumuskeln. 8—12 Kaumuskeln. » 13—24 Alactaga jaculus. » 13—19 Schädel (Fig. 15 Rechter Jochhogen wie Fig. 3); fi wie Fig. 3. » 90—94 Kaumuskeln. 16—22 Siphneus aspalax, Schädel (Fig. 18 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). » 93—34 Spalax typhlus, junges Tier. » 93—99 Schädel (Fig. 25 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). » 80—34 Kaumuskeln. Fig. S—14 Schädel (Fig. 10 Rechter Jochbogen wie Fig. 3). 1 » 15-20 Kaumuskeln. » 21-95 Nesomys rufus, Schädel. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. Taf. XV. A5 Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. 1—12 Hesperomys leucopus. Fig. 20—24 Kaumuskeln (mmp auf Fig. 20—21 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rech- bezeichnet Portio anterior masseteris ten Jochbogens mit Foramen infraor- medialis). . + D 22 7, ; ay bitale, von vorn gesehen). > 25—33 Neotoma cinerea. z » 25—31 Schä Fig. 2 "hter ae) Kaumuskeln: » 25—3 eh del ( g. 27 Rechter Jochbogen n »-9 ? à wie Fig. 3). 3—24 Oxymycterus rufus. ag cesa ie eee 3—19 Schädel (Fig. 15 Rechter Jochbogen| , 34. 40 Sigmodon hispidus, Schädel (Fig. 36 WAS Fig. 3). | Rechter Jochbogen wie Fig. 3). Tor SE Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. 1—14 Cricetus PURE, | Fig. 8—14 Kaumuskeln. 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rech-| > 1590 Lophiomys Imhausi, Schädel. ten Jochbogens mit Foramen ae orbitale, von vorn gesehen). | Taf. XVII. Sämtliche Figuren in natürl. (rósse. 1—12 Mus decumanus. | Fig. S—12 Kaumuskeln. 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rech-, » 13—23 Nesokia indica. ten Jochbogens mit Foramen eH sei fe Schadel. orbitale, von vorn gesehen). | » 19-23 Kaumuskeln. Taf. XVIII. Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grösse, 1—12 Hydromys chrysogaster. Fig. 13—19 Cricetomys gambianus, älteres Tier, None : 5 Vv Pa; Schä ie ils hter 1—7 Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des) rat (Fig PCR GARE rechten Jochbogens mit Foramen in- | 50-08 tig x 3). - E fraorbitale, von vorn gesehen). > 20—23 Cricetomys gambianus, jüngeres Tier, Kaumuskeln. 8—12 Kaumuskeln. | » 24—27 Phloeomys Cumingi, Schädel. Rap) RK Sämtliche Eiguren in natürl. Grösse, 1—7 Saccostomus lapidarius, Schädel (Fig. | Fig. 18—91 Deomys ferrugineus. Kaumuskeln. 3 Vorderer Teil des rechten Jochbo- | » 22—35 Gerbillus pyramidum. gens mit Foramen infraorbitale, von | » 22-98 Schädel (Fig. 24 Rechter Jochbogen E 5 5 voin gesehen). | wie Fig. 3). 8—14 Steatomys edulis, Schädel. | » 29-35 Kaumuskeln (auf Fig. 32 ist Portio 15—17 Dendromys mesomelas. anterior masseteris medialis mit mmp 15—16 Schädel. bezeichnet). Tr I oe * = 17 Kaumuskeln. | » 36—41 Psammomys obesus, Schädel. A 6 Sämtliche Figuren Fig. 1—14 Haplodon rufus. » 1-7 Taf. XX. \ 2/5 natürl. Grösse. P ramen infraorbitale, von vorn sehen). ~ ä Schädel: ca Hintere Öffnung des Ca- nalis alisphenoideus (Fig. 3 Vorderer Taf. XXI. rd Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Seiurus vulgaris. Fig. Schädel (Fig. 3 Vorderer Teil des rech- ten Jochbogens mit Foramen infraorbi- tale, von vorn gesehen): alm ala magna alp ala parva, ca Canalis alisphenoi- deus. pa Processus angularis, ped Pro- cessus condyloideus, per Processus co- racoideus: auf Fig. 1, wo Arcus zygo- Taf. XXI. Castor canadensis. Sämtliche Figuren !/2 natürl. Grösse. Fig. 1—6 am Processus mastoideus. Taf. XXIII. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse, Fig. 1—11 Geomys tuza. 1—6 Schädel. » 7—11 Kaumuskeln. » 12—23 Perodipus agilis. mallei. Sämtliche Figuren etwa 3'/» bis 4 mal vergrössert. Fig. 1 Georychus capensis. Fig. 13 Petromys typicus. » 2 Bathyergus maritimus. » 14 Aulacodes swinderianus. » 3 Hystrix cristata. » 15 Ctenodactylus gundi. » 4 Dasyprocta aguti. » 16 Anomalurus Beecrofti. » 5 Cavia porcellus. » 17 Pedetes caffer. » 6 Hydrochoerus capybara. » 18 Myoxus glis. » 7 Coendu nove-hispania. » 19 Dipus egyptieus. » 8 Echinomys cayennensis. » 90 Alactaga jaculus. » 9 Ctenomys magellanicus. » 21 Sminthus subtilis. v > 10 Coelogenys paca. » 99 Ayvicola amphibius. F » 11 Myopotamnıs coypus. » 23 Cricetus frumentarius. e m » 12 Chinchilla lanigera. » 94 Sigmodon hispidus. Tycno TULLBERG, | Fig. Teil des rechten Jochbogens mit Fo- | Schädel: pm’ besonderes Knöchelchen | Fig. 7—10 Kaumuskeln. E Ta Ray. Malleus und Incus der rechten Seite, laterale Ansicht: Bezeichnungen auf dieser Tafel: Manubrium mallei, pb Processus brevis und plg Processus longus incudis, pra Processus anteri S—14 Kaumuskeln. » 15—19 Arctomys marmota, Schädel. maticus abgeschnitten ist, bezeich az az die vordere und hintere Schni fläche, auf Fig. 2 sind die ungefäh Grenzen der drei grossen Prozesse d Unterkieferramus durch punktierte I nien angegeben (vergl. p. 9). - Fig. S—14 Kaumuskeln. Fig. 12—17 Schädel; (sq Fig. 12 Os squamosum). ». 18—-93 Kaumuskeln. 24—25 Heteromys sp., Schädel. JS té es. Es Fig. » » » Fig. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. AT 25 Mus decumanus. Fig. 35 Psammomys obesus. 26 Cricetomys gambianus. 36 Haplodon rufus. 27 Hapalotis sp. » 31 Sciurus vulgaris. 98 Otomys bisulcatus. » 38 » indicus. 29 Rhizomys sinensis. » 39 Pteromys petaurista. 30 Tachyoryctes splendens. » 40 Spermophilus tridecimlineatus. 31 Siphneus aspalaz. » 41 Thomomys talpoides. 32 Spalax typhlus. » 42 Geomys tuza. 33 Castor canadensis. » 43 Perodipus agilis. 34 Gerbillus indicus. » 44 Heteromys sp. Taf, XX XRD Rechte Backzahnreihen (Vorderende auf den Tafeln oben); die des Oberkiefers mit unge- raden, die des Unterkiefers mit geraden Zahlen bezeichnet (Ausnahme Fig. 26 Taf. XXVII). Das Zement punktiert. 19 S 5—6 8 1-2 34 56 7—8 Taf. XXV. Sämtliche Figuren etwa 2 mal vergróssert. Myopotamus coypus. | Fig. 9—10 Chetomys subspinosus. Aulacodes swinderianus. | » 11—12 Coelogenys paca. Atherura africana. | » 18—14 Dolichotis patagonica. Erethizon dorsatus. | » 15—16 Hydrochoerus capybara. : PY Taf. XXVI. Sämtliche Figuren etwa 4 mal vergróssert. Georychus capensis. | Fig. 9—10 Echinomys cayennensis. Bathyergus maritimus, junges Tier.| » 11—12 Nelomys antricola. Spalacopus Poeppigi. | » 13—14 Cannabateomys amblyonyz. Ctenomys magellanicus; der Zement- | » 15—16 Petromys typicus. mantel, welcher hier um die Kaufläche | » 17—18 Chinchilla lanigera. abgenutzt ist, nicht dargestellt. | » 19—20 Cavia porcellus. Taf. XXVII. Die Figuren 31—34 5'/2 mal, Fig. 19—20 2 mal, die übrigen etwa 4 bis 4'/2 mal vergrössert. 1—9 Ctenodactylus qundi; der Zement-| Fig. 21—92 Sciurus vulgaris. 1 [ 2 g mantel, welcher um die Kaufläche ab-| , 95. 94 Pteromys petawrista. jüngeres Tier. = SJ a i ca cad Wee 25 2 3 Lors ier: —4 Anomalurus Peli. | : x Le ER E 6 G hi ler | vierter Oberkieferzahn, ziemlich abge- 9—6 Graphiurus Nagtglası. " ir nutzt. 7—S Myoxus glis. ; Waco 9—10 Muscardinus avellanarius. ; > x VU Omnem Oe es Seka 50 11—12 Sminthus subtilis. MEMES 13—14 Zapus hudsonius. » 97—98 Perognathus inornatus, Junges. . | Lx D 15—16 Dipus egypticus. | » 29—30 » » ülteres Tier. pus egy] | 17—18 Alactaga jaculus. | » 31—32 Perodipus agilis. 19—20 Haplodon rufus; der Zementmantel, 3-34 Heteroniys sp . + - * ST : pled OEC welcher hier um die Kaufläche abge- SE Pace nutzt ist, nicht dargestellt. 35—36 Geomys tuza. Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. !!/vir 1899. 66 A8 TycHo TULLBERG, Taf. X XVILI. Auf den Figuren der oberen Backzähne ist die laterale Hócker- (resp. Prismen-)Reihe mit … a, die mediale mit b bezeichnet, auf den Figuren der unteren ist die laterale Hócker- (resp. Prismen-) Reihe mit b, die mediale mit a bezeichnet. Auf den Figuren 1—16 bezeichnen die den Buchstaben - beigefügten Zifferchen die Reihenfolge der Querlamelle von vorn ab, zu welcher der Hücker (resp. das Schmelzprisma) gehórt. Auf den Figuren 17—36, die Zahnreihen abbilden, bei denen auf dem ersten Zahn eine neue vordere Abt»ilung sich entwickelt hat, ist diese Abteilung mit einem dem a oder b beigefügten x bezeichnet (Vergl. p. 199). Die Figuren 23—24 etwa 6 mal, die übrigen 4 bis 4"/2 mal vergrössert. Fig. 1—2 Siphneus aspalax. Fig. 19—20 Hesperomys leucopus, jüngeres Tier. » 3-4 Spalax typhlus, jüngeres Tier. » 921—292 » » älteres Tier. > 5—6 » » älteres Tier. » . 233—924 Oxymycterus rufus. » T--8 Tachyoryctes splendens. » 295—226 Sigmodon hispidus. » | 9—10 Rhizomys sinensis. » 27—28 Neotoma floridana. » 11—12 Nesomys rufus. » 29—30 Ellobius talpinus. > 13—14 Eliurus Majori. » 31—32 Arvicola amphibius. » 15—16 Brachytarsomys albicauda. » 338—34 Myodes lemmus. » 17—18 Cricetus frumentarius. » 35—36 Cuniculus torquatus. Taf. XXIX. Die Buchstaben a und b mit beigefügtem x oder Zifferchen wie auf Taf. XXVIII; auf den Figuren der Zähne der Murini ist die dritte, an dem Oberkiefer medial, an dem Unterkiefer lateral gelegene Höckerreihe mit e bezeichnet; das dem c beigefügte x resp. Zifferchen giebt wie bei a und b die Reihenfolge der Lamelle an; wo ein Höcker der c-Reihe vor der ersten Querlamelle am zweiten und dritten Oberkieferzahn sich findet, ist dieser mit c" bezw. cz bezeichnet; p und q bezeichnen die hinteren Nebenhöcker des ersten und zweiten Backzahnes des Unterkiefers (vergl. p. 253). Die Fi- guren 21—22 etwa 2 mal, Fig. 1—4 etwa 6 mal, die übrigen 4 bis 4'/2 mal vergróssert. Fig. 1—4 Lophiomys Imhausi (Fig. 3 Erster | Fig. 15—16 Hydromys chrysogaster, älteres Tier. M » 17—18 Steatomys edulis. 19—20 Saccostomus lapidarius. oberer, Fig. 4 erster unterer Backzahn, laterale Ansicht). > 5—6 Mus decumanus. | » 7—8 Nesokia gigantea. | | | Sl) N bengalensis. 23—24. Otomys bisulcatus. » 11—12 Cricetomys gambianus. » 13—14 Hydromys chrysogaster, jüngeres | , 97-9S Psammomys obesus. Tier. » » 21—22 Phloeomys Cumingi. » » 25—26 Gerbillus pyramidum, jüngeres Tier. Taf SX, Schulterblätter, auf einigen Figuren auch das Schlüsselbein. Die Figuren 18, 19, 25, 27, 28 und 31 1'/smal vergrössert, die übrigen ?/s mal natürl. Grösse. : Fig. 1 Georychus capensis; zwischen dem Acro-| Fig. S Aulacodes swinderianus. mion und dem Schlüsselbein ein klei-| » 9 Myopotamus coypus. nes accessorisches Knôchlein. |o» 10 Echinomys cayennensis. » 2 Hystrix cristata. | » 11 Cannabateomys ambyonyx. » 3 Coelogenys paca. | » 12 Ctenomys magellanicus. » 4 Dasyprocta aguti. |o» 13 Petromys typicus (nach einer von Mr H. » 5 Cavia porcellus | Gnóxworp im Zool. Museum zu Lon- - ; : 2 | Si » 6 Chinchilla lanigera. | don gemachten Zeichnung). | ^ 7 Coendu nove-hispanie. » 14 Ctenodactylus gundi. - UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. AQ Fig. 15 Anomalurus Peli. Fig 28 Hesperomys leucopus. » 16 Pedetes caffer. » 99 Oxymycterus rufus. » 17 Myoxus nitela. |o» 30 Mus decumanus. » 18 Sminthus subtilis. » 31 Gerbillus pyramidum. » 19 Zapus hudsonius. » 32 Haplodon rufus. » 90 Alactaga jaculus. » 33 Sciurus vulgaris. » 21 Dipus ægypticus. » 34 Pteromys petaurista. » 92 Cricetus frumentarius. » 85 Spermophilus tridecimlineatus. » 23 Nesomys rufus. » 56 Arctomys marmota. » 24 Spalax typhlus. | » 37 Castor canadensis, Junges. » 25 Ellobius talpinus. | » 38 Perodipus agilis. » 26 Arvicola amphibius. » 39 Heteromys sp. » 97 Myodes lemmus. » 40 Geomys tuza. Taf. XX XI— XX XI. Becken. Die mit ungeraden zahlen bezeichneten Figuren stellen das Becken in rechtssei- tiger, die mit geraden Zahlen bezeichneten in ventraler Ansicht dar. Für diese Tafeln gemeingiil- d tige Bezeichnungen: cg Crista glutea, li Linea iliaca. Betreffs dieser Bezeichnungen siche p. 45 7 und 60. | é Taf. XXXI. 4 E j A =: a | Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grösse. Fig. 1—2 Georychus capensis. | Fig. 11—12 Coendu nove-hispanie. | » 3—4 Hystrix cristata. |» 13—14 Myopotamus coypus. | » 5—6 Dasyprocta aguti. |» 15—16 Echinomys cayennensis. | » 1—8 Cavia porcellus. | > 17—18 Cannabateomys amblyonyx. | » 9—10 Cinchilla lanigera. | » 19—20 Ctenomys magellanicus. 1! | Taf. XXXII Sämtlige Figuren in natürl. Grösse. Fig. 1—9 Myoxus glis. | Fig. 17—18 Arvicola amphibius. » 3-4 Zapus hudsonius. » 19—20 Hesperomys leucopus. » 5—6 Alactaga jaculus. | » 21-22 Mus decumanus. » 1—8 Dipus egyptieus. | » 23—924 Perodipus agilis. » 9—10 Cricetus frumentarius. | » 95—96 Heteromys sp. » 11—12 Nesomys rufus. | » 27—28 Geomys tuza g. » 13—44 Spalax typhlus. | » 29-30 » » : 1 y1 | » 15—16 Ellobius talpinus. Taf. XXXIII. Sämtliche Figuren ?/s natürl. Grósse. Fig. 1—2 Pedetes caffer. Fig. 9—10 Sciurus vulgaris. » 3-4 Anomalurus Peli. » 11—12 Pteromys petaurista. » 5—6 Ctenodactylus gundi. |» 13—14 Castor canadensis, Junges. > T—S Haplodon rufus. A 10 Taf. XXXIV—XXX V. Vorder- und Hinterfusskelette. as Astragalus, ce Os centrale, cc Calcaneus, er!?34 Ossa carpalia, i Os intermedium, ir Die mit einander verschmolzenen Os interme- dium und Os radiale, me!?345 Metacarpalia, Taf. XXXIV. Die Figuren 19, 20 und 32 2 mal vergrössert, die übrigen in natürl. Grösse. Fig. 1—25 Vorderfüsse. | Fig. 19 Myoxus glis. » 1—3 Bathyergus maritimus. > 20 Dipus egypticus. » 4 Hystrix cristata. » 21—22 Cricetus frumentarius (Fig. 22 me- » 5 Coelogenys paca. diale Ansicht). » 6 Dasyprocta aguti. » 33—24 Haplodon rufus (Fig. 24 mediale An- » 7 Cavia porcellus. sicht). ) » 8 Dolichotis patagonica. » 25 Sciurus vulgaris. > 9 Chinchilla lanigera. » 26—29 Hinterfüsse. » 10 Lagostomus tricodactylus. > 26 — Bathyergus maritimus. > 11 Coendu nove-hispanie. » 27 Hystrix cristata. » 12 Aulacodes swinderianus. » 28 Coendu nove-hispanie. » 13—14 Myopotamus coypus (Fig. 14 mediale | » 29 Myopotamus coypus. Ansicht). » 30—33 Vorderfüsse. » 15 Ctenodactylus gundi. » 30 Pteromys petaurista. » 16 Anomalurus Peli. » 31 Castor canadensis. » 17—18 Pedetes caffer (Fig. 18 mediale An-| » 32 Perodipus agilis. sicht). » 33 Geomys tuza. Taf. XXXV. Hinterfüsse. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse $ Fig. 1 Coelogenys paca. Fig. 11 Myoxus glis. > 2 Dasyprocta aguti. » 12 Alactaga jaculus. » 3 Cavia porcellus. » 13 Dipus egypticus. » 4 Dolichotis patagonica. » 14 Cricetus frumentarius. » 5 Chinchilla lanigera. » 15 Haplodon rufus. » 6 Lagostomus trichodactylus. » 16 Sciurus vulgaris. » 7 Aulacodes swinderianus » 17 Pteromys petaurista. » 8 Ctenodactylus gundi. » 18 Castor canadensis. » 9 Anomalurus Peli. » 19 Perodipus agilis. » 10 Pedetes caffer. » 20 Geomys tuza. Taf. XXXVI. i Gaumen. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Fig. 1 Georychus capensis. | Fig. 4 Cavia porcellus. > 2 Hystrix cristata. | » 5 Myopotamus coypus. » 3 Dasyprocta aguti. |» 6 Echinomys cayennensis Tycuo TULLBERG, Gemeingiiltige Bezeichnungen: | mt! ?3%5 Metatarsalia, n Os naviculare, pi Os pisiforme, Ir Os radiale, s Proximales Os sesamoideum, s Distales Os sesamoideum, fy! ?5* Ossa tarsalia, : u Os ulnare. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. AVE: Fig. 7 Cannabateomys amblyonyæ. Fig. 20 Cricetus frumentarius. » 8 Octodon degus. » 91 Arvicola amphibius. » 9 Ctenomys magellanicus. » 22 Hesperomys leucopus. > 10 Erethizon dorsatus, Junges. » 23 Neotoma floridana. » 11 Chinchilla lanigera. » 2% Oxymycterus rufus. » Ila Pedetes caffer. » 2 Mus decumanus. » 12 Anomalurus Beecrofti. » 26 Hydromys chrysogaster. » 13 Ctenodactylus gundi. » 27 Psammomys obesus, jüngeres Tier. » 14 Myoxus glis. » 98 Haplodon rufus. » 15 Dipus egypticus. » 99 Sciurus vulgaris. » 16 Zapus hudsonius. » 30 Arctomys marmota. » 17 Spalax typhlus. » 31 Castor canadensis. » 18 Rhizomys sp. : » 32. Perodipus agilis. » 19 Gymnuromys Roberti. » 33 Geomys tuza. Taf. XXXVII—X XXVIII. Zungen, von oben, einige auch von der rechten Seite gesehen. Bezeichungen: pcv Papilla eircumvallata, pf Papilla foliacea, pf Papilla fungiformis. Taf. XXX VIL. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. Fig. 1—2 Georychus capensis. | Fig. 16—17 Ctenodactylus gundi. > 3—4 Hystrix cristata. | » 18-19 Myoxus glis. > 5 Coelogenys paca. | » 20—21 Dipus egypticus. » 6—7 Cavia porcellus. I 22 Alactaga jaculus. | » 8—9 Erethizon dorsatus, Junges. | > 23 — Siphneus aspalax. | » 10 Chinchilla lanigera. | >» 24 Spalax typhlus, jüngeres Tier. » 11 Myopotamus coypus, jüngeres Tier. | > 95-96 Rhizomys sp. > > 12—15 Pedetes caffer. | » 27 Gymmuromys Roberti. » 14—15 Anomalurus Peli. j ] | Taf. X XXVIII. | Fig. 18 2 mal vergróssert, die übrigen in natürl. Grósse. I Fig. 1—2 Cricetus frumentarius. | Fig. 14—14 Haplodon rufus. >» 3—4 Arvicola amphibius. | » 16—18 Sciurus vulgaris (Fig. 18 rechte Pa- >» 5—6 Hesperomys leucopus. | pilla foliacea vergrössert). > 1—8 Mus decumanus. » 19 Pteromys petaurista. » 9—10 Hydromys chrysogaster. E 20 Tamias striatus. » 11 Steatomys edulis. | » 21—22 Castor canadensis. > 12 Cricetomys gambianus. |o» 93 Perodipus agilis. » 3 Gerbillus pyramidum. » 94—95 Geomys tuza. À 12 Zungenbeine, auf den meisten Figuren mit dem Schildknorpel, ventrale und rechtssei Ansicht; ep Corpus ossis hyoidei, cra Cornua anteriora, erp Cornua posteriora, ef Carthilago thy roidea. Sämtliche Figuren '» natürl Gr g. 1—2 Georychus capensis. » 3—4 Hystrix cristata. » 5 Coelogenys paca. » 6 Dasyprocta aguti. » 7—8 Cavia porcellus. » 9-10 Coendu nove-hispanie. » 11—12 Chinchilla lanigera. » 13—14 Myopotamus coypus. » 15 Echinomys cayennensis. » 16 Nelomys antricola. » 17—18 Ctenomys magellanicus. » 19—20 Ctenodactylus gundi. » 21—922 Anomalurus Peli. » 93—94 Pedetes caffer. » 25—26 Myoxus glis. » 97—98 Dipus egypticus. » 99—30 Spalax typhlus. Tvcno TULLBERG, Taf BRUNS Osse. XL. 31—32 33 —34 35 —36 37 38—39 40—41 42 43 44—45 46 —47 48—49 50 51 52—53 54—55 56—67 Lungen, dorsale und diaphragmatische Ansicht (Fig. Sämtliche Figuren '/2 natürl. Grösse. Fig. 1—2 Georychus capensis. » 8—4 Cavia porcellus. » 5—6 Chinchilla lanigera. » 7—8 Erethizon dorsatus. » 9—10 Atherura africana, Junges. » 11—12 Echinomys cayennensis. » 13—14 Ctenodactylus gundi. » 15—16 Anomalurus Peli. » » » 17—20 Pedetes caffer (19—20 Schnitte durch | » die Trachea). » 21—22 Myoxus glis. Magen; auf den Figuren 18—31 bezeichnet die schraffierte Fläche das Stratum corneum, die nicht schraffierte die drüsenführenden Teile des Magens, die auf einigen Figuren mit ag, auf etliche auch mit ag (Area glandulosa) bezeichnet sind. Fig. 1 Georychus coecutiens. » 2 Hystrix cristata. » 8 Cavia porcellus. » 4 Chinchilla langigera. » 5 Echinomys cayennensis. » 6 Ctenomys magellanicus. » 7 Ctenodactylus gundi. » 8 Anomalurus Peli. XLI. Sümtliche |Fig. 9 sy 1K) » 11 > 19 » 3 » 14 » 15 » 16 Fig. 23—24 95 —26 27--28 29—30 31—32 33--34 35—36 37—38 39—40 41 —42 Figuren !/» natürl. Grösse. 2 1 Pedetes caffer. Myoxus glis. Dipus egypticus. Spalax typhlus Gymnuromus Roberti Cricetus frumentarius. Ellobius talpinus. Arvicola Gymnuromys Roberti. Cricetus frumentarius. Ellobius talpinus. Arvicola amphibius. Hesperomys leucopus. Mus decumanus. Cricetomys gambianus. Hydromys chrysogaster. Gerbillus pyramidum. Haplodon rufus. Sciurus vulgaris. Sciuropterus volucella. Tamias striatus. Castor canadensis. Perodipus agilis. Geomys tuza. 19—20 Schnitte durch die Trachea Spalax typhlus. Cricetus frumentarius. Hesperomys leucopus. Mus decumanus. Hydromys chrysogaster. Gerbillus pyramidum. Haplodon rufus. Sciurus vulgaris. Geomys tuza. Castor canadensis. amphibius. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. A 13 Fig. 17 Arvicola agrestis. Fig. 27 Hydromys chrysogaster. 1S Neofiber Alleni. » 28 Dendromys mesomelas. 19 Myodes lemmus. » 29 Saccostomus lapidarius. 20 Hesperomys leucopus. » 30 Gerbillus pyramidum. 21 Neotoma floridana. > 31 Psammomys obesus. 22 Sigmodon hispidus. » 32 Haplodom rufus. 23-24 Oxymycterus rufus (Fig. 24 stellt die | » 33 Sciurus vulgaris. durchschnittene Drüsenverdickung der Ma- | » 34 Spermophilus tridecimlineatus. genwand dar). » 35 Castor canadensis. » 25 Mus decumanus. » 36 Perodipus agilis. » 26 Deomys ferrugineus. » 37 Geomys tuza. Taf. XLU-XLV1. Teile des Darmes; gemeingültige Bezeichnungen: aca Ansa coli adnata (siehe p. 132), coe Cœcum, acd Ansa coli dextra (siehe p. 68), d Duodenum, acp Ansa coli paracwcalis (siehe p. 119), |ic Intestinum crassum, acs Ansa coli sinistra (siehe p. SS), | t Intestinum tenue, amp Ampulla coli (siehe p. 11), |if Mündung des Intestinum tenue. Taf XLI Sämtliche Figuren '/» natürl. Grösse. Fig. 1-2 Georychus capensis; (Fig. 2 ein Stück | Fig. 5 Echinomys cayennensis. des proximalen Teiles des Dickdarmes,| » 6 Cannabateomys amblyonyx, Junges. geöffnet; pll zwei Plicæ longitudinales! » 7 Habrocoma Benetti mit Papillen). > Spalocopus Poeppigi. » 3 Bathyergus maritimus. > 9 Ctenomys magellanicus. > 4 Myopotamus coypus. | on Taf. XLII. Sämtliche Figuren !/» natürl. (Grösse. 1 Fig. 1 Hystrix cristata, junges Weibchen. | Fig. 5 Dolichotis patagonica, Junges. » 2 Coelogenys paca, Junges. | » 6 Chinchilla lanigera. » 3 Dasyprocta aguti, Junges. » 7 Erethizon dorsatus, Junges > 4 Cavia porcellus. | j Taf. XLIV. Sämtliche Figuren !/» natürl. Grósse. Fig. 1 Anomalurus Beecrofti. Fig. 5 Pedetes caffer. > 2 Anomalurus Peli, Teil des Blinddarmes | » 6 Sminthus subtilis. mit dem Anfang des Dickdarmes; esp » 7 Zapus hudsonius Valvula spiralis des Blinddarmes. » 8 Dipus egypticus. » 3—4 Ctenodactylus gundi (auf Fig. 4 der} » 9—10 Alactaga jaculus (Fig. 10 Blinddarm mit Dickdarm von dem Blinddarm losgelóst | dem Anfang des Dickdarmes teilweise ge- und seitwärts gelegt). | öffnet; amp Ampulla coli). A 14 Sämtliche Figuren '/2 natürl. Grösse. Spalax typhlus. Rhizomys Sp. Gymnyromys Roberti. Cricetus frumentarius. Ellobius talpinus. Arvicola amphibius. Fiber zibethicus, Junges. Cuniculus torquatus. Myodes lemmus. Hesperomys leucopus. Neotoma floridana. » » = © © OMNIS OU À O2 t5 7 ps pss KEV. Sämtliche Figuren !/s natürl. Grösse: amp Ampulla coli. Fig. 1—3 Haplodon rufus (Fig. 2 der Blinddarm Fig. 6 ausgefaltet, Fig. 3 Teil des Blinddar- | » 7 mes mit Anfang des Dickdarmes); ve | » 8 Valvula coli, vic Valvula intercolica). » 9 » 4-5 Seiurus vulgaris (Fig. 5 wie Fig. 3); | » 10 betreffs der punktierten Linien y und z | » siehe p. 11. Taf. XLV1I. Beide Figuren !/2 natürl. Grósse. Fig. 1—2 vula coli). Taf. XLVIII—LI. Männliche Geschlechtsorgane (mit Ausnahme der an Anus, pp be Musculus bulbocavernosus, re ga Glandula analis, seu ge Glandula cowperi, su gp Glaudula præputialis, ur gpn Glans penis, ur gpr Glandula prostatica, vd isc Musculus ischiocavernosus, vpr op Os penis, vs p Penis, vu TycHo TuLLBERG, Ta NS Fig. 12 Sigmodon hispidus. 15 » 14-15 Mus decumanus (Fig. 15 der Blinddaı 16 17 18 19 20 11—12 Geomys tuza (Fig. 12 wie Fig 3). Castor canadensis, (Fig. 2 Teil des Blinddarmes mit dem anfang des Dickdarmes; ve Val Testes). Præputium penis, Rectum, Saceulus urethralis (siehe p. 70), Sinus urethræ, Urethra, Mündung der Urethra, Vas Vesicula prostatica, Vesicula seminalis, Vesica urinaria Oxymycterus rufus. mit dem Anfang des Dickdarmes, teilwei geöffnet: plo Plicæ oblique, ve Val coli). Hydromys chrysogaster. Dendromys mesomelas. Saccostomus lapidarius. Gerbillus pyramidum. Psammomys obesus. Pteromys petaurista. Tamias striatus. Spermophilus tridecimlineatus. Perodipus agilis. Perognathus inornatus. Gemeingültige Bezeichnungen: deferens, in natürl. Die Figuren 2, 5, Fig. » » Fig. UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. À 15 If BOGE NIGUEL Die Figuren 3 und 4 '/2 natürl. Grösse, 6 und 7, 9 und 10 1 l/2 mal vergrössert, die übrigen Grösse, 1 Georychus capensis. 2 Bathyergus maritimus, Junges Tier; äussere Geschlechtsteile. 3—4 Hystrix cristata, Sämtliche Uro- genitalorgane (Fig. 4 durchschnitten: ga vordere, ga” hintere Öffnung der Glandulæ anales). 5—8 Cavia porcellus. 5 Sämtliche Urogenitalorgane. XDIX, 1—4 Anomalurus Peli. 1 Sümtliche Urogenitalorgane. 2—3 rechtsseitige Ansicht). 4 Sämtliche | Urogenitalorgane schnitten. Ctenodactylus gundi, sämtliche Uro- genitalorgane (Fig. 6 wie Fig. 4). 1 Myoxus glis. Graphiurus marinus Fig. 4). durch- (Fig. 9 wie 10—13 Smintus subtilis. Taf. Glans penis (Fig. 2 ventrale, Fig. 3 | E £ Fig. 6—7 Glans penis (Fig. 6 hintere, Fig. 7 Fig. » L. halb rechtsseitige Ansicht). S Aussere Geschlechtsteile. 9—10 Dasyprocta aguti, Glans penis (Fig. 9 ventrale, Fig 10 rechtsseitige An- sicht) 11 Chinchilla lanigera. 12 Echinomys cayennensis. 11—13, 15—16 und 19—21 11/2 mal vergrüssert, die übrigen in natürl. Grösse, 10 Sämtliche Urogenitalorgane. 11—13 Glans penis (Fig. 11 distales Ende, Fig. 12 rechtsseitige Ansicht, Fig. 13 durchschnitten). 14 Zapus hudsonius. 15—16 Alactaga jaculus, Glans penis (Fig. 15 dorsale Fig. 16 ventrale Ansicht). 17—21 Dipus egypticus. 17—18 Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. 18 wie Fig. 4). 19—21 Glans penis (Fig. 19 dorsale, Fig. 20 rechtsseitige, Fig. 21 ventrale Ansicht). Gemeingültige Bezeichnungen: df Dentes ossis penis, m Manubrium ossis penis, pet Fapilla centralis, pd Papilla dorsalis, plt Papilla lateralis plv Papilla lingualis. Figuren 1, 4, 4a, 5, 8, gr 12, 14, 15, 18, 21—294 in natürl. Grösse, die übrigen 3 1—4 Cricetus frumentarius. 1 Sämtliche Urogenitalorgane. | 2—3 Glans penis (Fig 3 durchschniten). 4 Os penis. 4a Ellobius talpinus, Glans penis, ven- trale Ansicht. | 5—8 Arvicola amphibius. 5 Sämtliche Urogenitalorgane. Glans penis (Fig. 7 durchschnitten). 8 Os penis. | | Neotoma floridana, Glans penis (Fig. | 9 ventrale Ansicht, Fig. 10 durch-| schnitten und vergrössert). | 11 Sigmodon hispidus, Glans penis durch- | schnitten. | Fig. 12—13 14—18 14—15 16—17 21—992 Perodipus agilis (Fig. 94—95 mal vergrüssert. Nectomys squamipes (Fig. 13 Glans penis durchschnitten). Mus decumanus. Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. 15 durchschnitten). Glans penis (Fig. 17 durchschnitten). 18 Os penis. 19 Saccostomus lapidarius, Glans penis durchschnitten. 20 Cricetomys gambianus, Glans penis durchschnitten. 22 Os penis, rechtsseitige Ansicht). 93 Heteromys sp. Geomys tuza (Fig. durchsehnitten). 25 Glans penis Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. III. Impr. ‘?/vu 1899. 67 A 16 Taf. LI. Die Figuren 1, 2, 6, 7 in natürl. Grösse, 17, 18 in ? 3 natürl. Grösse, die übrigen 2 mal vergrössert. Fig. » » 3 Glans penis, ventrale Ansicht. > 4—5 Os penis (Fig. 4 ventrale, Fig. 5 halb rechtsseitige Ansicht). » 6-10 Sciurus vulgaris. > 6—7 Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. 7 wie Fig. 2. » 8-9 Glans penis (Fig. 8 ventrale, Fig. 9 rechtsseitige Ansicht). » 10—11 Os penis (Fig. 10 ventrale, Fig. 11 rechtsseitige Ansicht). Bezeichnungen: an Anus, be Musculus bulbocavernosus, cl Clitoris, ga Glandula analis, ga Mündung der Glandula analis, gle Glandula elitoralis, ise Museulus ischiocavernosus, oe Os clitoridis, pe Preputium clitoridis, Taf. Die Figuren 2—4 ?/s natürl. Grösse, die übrigen in natürl. Grösse. | Fig. 1 Georychus coecutiens, äussere Ge- schlechtsteile. » 2-4 Hystrix cristata, jüngeres Tier. » 9—3 Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. 3 Haplodon rufus. Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. durchschnitten). 1-5 1-2 2 a Taf. LII—LIIT. Weibliche Urogenitalorgane (Uteri in allen Gesamtfiguren abgeschnitten). durchschnitten. ga’ vordere, ga” hin- tere Öffnung der Glandulæ anales). 4 Aussere Geschlechtsteile; ga und ga” wie Fig. 3. 5 Dasyprocta aguti, Junges, äussere Geschlechtsteile. Cavia porcellus, àussere Geschlechts- teile. TycHo TULLBERG, Fig. 19 Sciurus palmarum, Glans penis. 3 Sciurus hudsonius, Glans penis. » 14 Sciurus poensis, Glans penis. » 15—16 Sciurus Stangeri, Glans penis (Fig. 15 ventrale, Fig. 16 rechtsseitige An- sicht). ; » 17—18 Castor canadensis, sämtliche Uroge- nitalorgane (Fig. 18 wie Fig. 2; pp innere, cl äussere Abteilung des Præ- putium penis). = Gemeingülti re Rectum, ur Urethra, wr Mündung der Urethra, utd Uterus dester, uts Uterus sinister, v Vagina, v Öffnung der Vagina, 1 vu Vesica urinaria. LII. Fig. 7—8 Nelomys antricola (Fig. S äussere Geschlechtsteile). » — 9—10 Ctenomys magellanicus (Fig. 10 wieS). » 12 Ctenodactylus gundi, äussere Ge schlechtsteile, 4 » 13 Anomalurus Beecrofti, äussere Ge- schlechtsteile. i » 11, 14-15 Pedetes caffer; betreffs x und a siehe p. 171. » 11, 14 Sämtliche Urogenitalorgane durchsehnitten). (Fig. 14 > 15 Aussere Geschlechtsteile. UEBER pas SYSTEM DER NAGETIERE. ANT Taf. LIII. Die Figuren 22—923 ?/s natürl. Grösse, 14, 17—21 2 mal vergrüssert, die übrigen in na- türl. Grósse. Fig. 1 Graphiurus Nagtglasi, vordere Wand | Fig. 1& — Haplodon rufus, vordere Wand der der Vagina. Vagina. » 2-3 Myorus glis (Fig. 3 äussere Ge-|:» 15—17 Sciurus vulgaris. schlechtsteile). » 15 — Aussere Geschlechtsteile. » 4-5 Dipus egypticus (Fig. 4 äussere Ge- | » 16 Sämtliche Urogenitalorgane. schlechtsteile, Fig. 5 vordere Wand | » 17 Vordere Wand der Vagina. der Vagina). » 18 — Sciurus palmarum, vordere Wand >. 6 Spalax thyphlus, äussere Geschlechts- der Vagina. teile. » 19 Seiurus hudsonius, wie Fig. 18. » jj Cricetus frumentarius, wie Fig. 6. » 20 Sciurus poensis, wie Fig. 18. » 8 Arvicola agrestis, wie Fig. 6. » 91 Sciurus rufobrachiatus, wie Fig. 18. » 9 Neotoma floridana, wie Fig. 6. » 99—93 Castor canadensis, Sämtliche Uroge- » 10—12 Mus decumanus. nitalorgane (Fig. 23 durchschnitten); » 10 — Äussere Geschlechtsteile. clo Cloaca, gle Mündung der Glandulæ » 11—12 Sämtliche Urogenitalorgane (Fig. 12 clitorales in die Cloaca. durchschnitten). | » 24 Perodipus agilis, äussere Geschlechts- » 13 Gerbillus pyramidum, äussere Ge- | teile. schlechtsteile. » 25 Geomys tuza, wie Fig. 24. Taf. LIV—LVII. Rechter Vorder- und Hinterfuss. Wo nur zwei Figuren zu demselben Tier gehören, stellt die erste den Vorderfuss die zweite den Hinterfuss dar. Gemeinschaftliche Bezeichnungen: hlx Hallux, plæ Pollex. Sämtliche Figuren in natürl. Grösse. JA EN“ Fig. 1—2 Georychus capensis. |Fig. 13—14 Dasyprocta aguti, Junges. | > 3—4 Echinomys cayennensis. » 15—16 Coelogenys paca, Junges; dm Digitus » 5—6 Ctenomys magellanicus. minimus | > 7—8 Cannabateomys amblyonya. » 17-18 Cavia porcellus. | » 9—10 Myopotamus coypus. | » 19—20 Erethizon dorsatus, Junges. » 11-12 Hystrix cristata. | » 21—22 Chinchilla lanigera. fs IGN Fig. 1—2 Pedetes caffer. Fig. 16—17 Hinterfuss (Fig. 17 mediale Ansicht). > 3—4 Anomalurus Peli. » 18—20 Myoxus glis. » 5—8 Ctenodactylus gundi. » 18—19 Vorderfuss (Fig. 19 mediale Ansicht). > 5—6 Vorderfuss (Fig. 6 mediale Ansicht). » 20 Hinterfuss. » 7—8$8 Hinterfuss (Fig. S mediale Ansicht). » 921—292 Spalax typhlus. » 9-10 Sminthus subtilis. » 93—94 Rhizomys sp. » 11—12 Zapus hudsonius. » 95—96 Tachyoryctes splendens. » 13 Alactaga jaculus, Hinterfuss. » 97 Siphneus aspalax, Vorderfuss, mediale » 14—17 Dipus egypticus. Ansicht. » 14—15 Vorderfuss (Fig. 15 mediale Ansicht). Fig CAVE UEBER DAS SYSTEM DER NAGETIERE. | A 18 TycHo TurrBERG, EVI. . 1-2 Cricetus frumentarius. Fig. 29-—31 3—4 Hesperomys leucopus. » 99—30 5—6 Neotoma floridana. » 31 7—8 Sigmodon hispidus. » 32—33 9—10 Oxymycterus rufus. » 34—37 11—12 Ellobius talpinus. » 94—35 15—14 Arvicola amphibius. 15—16 Fiber zibethicus, Junges. 17—20 Cuniculus torquatus. 17—18 Vorderfuss (Fig. 18 mediale Ansicht). 19—20 Hinterfuss (Fig. 20 mediale Ansicht). 91—94 21—99 23—24 Hinterfuss (Fig. 24 mediale Ansicht). 25—28 Myodes obensis. 95—96 27—28 Myodes lemmus. Hinterfuss (Fig. 28 mediale Ansicht). Vorderfuss (Fig. 22 mediale Ansicht). Vorderfuss (Fig. 26 mediale Ansicht). 36—37 38—39 40—42 40—41 42 43—44. 45—46 41—49 47—48 49 50—51 Taf. LVII. .1—4 Haplodon rufus (Fig. 9 derkralle, mediale Ansicht). 5 Sciurus vulgaris. 7 Sciuropterus volucella. 9—10 Arctomys marmota. 11—12 Castor canadensis, junges Weibchen. —6 —8 » » » » dritte Vor-| Fig. 13—14 Fig. 4 dritte Hinterkralle, 15—18 15—16 17—18 19—20 Myodes schisticolor. ! Vorderfuss (Fig. 30 mediale Ansicht). Hinterfuss. Mus decumanus. Chiropodomys penicillatus. Vorderfuss (Fig. 35 mediale Ansicht). Hinterfuss (Fig. 37 mediale Ansicht). Hydromys chrysogaster. Dendromys mesomelas. Vorderfuss (Fig. 41 mediale Ansicht). Hinterfuss. Steatomys edulis. Saccostomus lapidarius. Gerbillus pyramidum. | Vorderfuss (Fig. 48 mediale Ansicht). Hinterfuss. Psammomys obesus. Perognathus inornatus. Perodipus agilis. Vorderfuss (Fig. 16 mediale Ansicht). Hinterfuss (Fig. 18 mediale Ansicht). Geomys tuza (Fig. 19 mediale An- sicht). > Berichtigungen einiger Fehler, welche etwa Missverstandnisse veranlassen kônnten. | | Der Seite 27 zitierte Aufsatz von Dobson wurde 1883, nicht 1880, veröffentlicht. Seite 43, Zeile 7 von unten ADOLFF zw lesen ADLOFF » TA » D0 Ss oven (Xvi 2) zu lesen (XXVI. 1, 9) a) » 7l » » (XXX. 1, 2, 3, 96) » » (XXXIV. 1, 2, 3, 96) AES s 16 » unten (XXV. 3, 4) » » (XXVI. 3, 4) » 94 » 8 » » — (XXXIX. 5, 6) > » (XXXIX. 5) » 102 > 15 » oben eingliedrig und ganz verknöchert zu lesen eingliedrig, indem das erste Glied mit dem Corpus verschmolzen zu sein scheint, und bei- nahe ganz verknóchert » 104 » 16/7 » » Kein Zement zu lesen Ein wenig Zement » 105 » 4 >» » Hydrochærus » » Hydrochoerus 2, QUE 9 » unten Meck » » Meek » 118 » 15—17 » oben zu bemerken, dass an einem anderen Exemplare ein Metacromion vorhanden ist (vergl. Fig. 6 Taf. XXX) » 125 > 1 » unten (XXX. 12) zu lesen (XXX. 8) » 134 » 9 » oben (XXIV. 12) » » (XXIV. 8) » 149 » 16 » » (XXX. 12) >» » (XXX. 13) » 156 » 1 >» unten zweigliedrig » » dreigliedrig » 157 » 1 » oben zweite » » dritte » 165 » CS » und mit dem Corpus zu lesen und die hinteren mit dem Corpus 2.217. > 10 » unten (XII. 10, 11, 12) » » (XIV. 21—25) » 956 » 1088 > » (XXXVII » » (XXXVIII » 986 » 15 » » vorderste » zweite > 0» » 8x à » beiden » » drei 996 » OS » hinter eingliedrig hinzuzufiigen indem das erste Glied mit dem Corpus verschmolzen zu sein scheint » 305 » 7 » oben (XLVI. 9. coe) zu lesen (XLVI. 7 coe) » oo» » 9 » » (XLVI.9 acd) » » (XLVI. 7 acd) > Sif » 12 » unten cayanensis > | eayennensis (FORS T. Tullberg, Nagethiere. Taf. I. u Wr I oc | Like Ljunggren Upsala. Taf. TI. Lith. L. Ljunggren Upsala. . Tullberg, Nagethiere . m I SSS ta Rec . Soc.Se.Ups. Ser. II. COST T. Tullberg, Nagethiere Taf. IIT. lo ta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. III. En Lith.L. Ljunggren Upsala. 3 | L A sala. Nagethiere. Tat. IV. , Jojo dns Ljunggren Up T. Tullberg cta Reg.Soc.Sc.Ups.Ser. lil. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. V. Ibi Ils Ljunggren Upsala. h^ ^. , Ved 2 pr u B , - 1 x” E à " 4 A. s 4 * 2 E Du > 25. ' — = T. Tullberg, Nagethiere. Taf. VI. 18. SE = KR ee | N pa ^ = | D IP ZZ. i ne Lith. L. Ljunggren Upsala. S À T. Tullberg, Nagethiere. Tat. VIL Km, Ljunggren Upsala. T. Tullberg 1, Nageihiere. Tat. VII. Lith. L. Ljunggren Ups ala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. III. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. |X. | TRE Ljunggren Upsala. | Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Taf.X. E Lith.L. Ljunggren Upsala. för D - m | Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser II. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XI. a SES Lith.L. Ljunggren Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XII Lith. L. Ljunggren Upsala. . Ser. Il. | T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XIII Lith.L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.So.Ups. Ser. IIL. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XIV Lith. L. Ljunggren Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XV. Lith. L. Lyunggren Upsala. 4 Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. III. | | m ; n i 7 " d ] m. h I | | | | | | | T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XVI. Lith.L, Ljunggren Upsala. n YT ee ee ue Vi VEN Et Yu T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XVII. Lith. L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XVII. | [tb ler Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. III. T. Tullberg , Nagethiere. Tat. XIX. == | the. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.So.Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XX. TR Ljunggren Upsala. Taf. XXI ere. T. Tullberg, Nagethi - Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. Ill. rénale Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. III. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXIL IER Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. II. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXIII. nelle Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. I. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXIV. Lith. L. Ljunggren Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf, XXV E . ra Lith.L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Tat. XXVI. Lith. L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. lll. T. Tullberg, Nagethiere. Taf, XXVII 7 6. te Lith. L. Ljunggren Upsala. ‘ Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser.IIl. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXVIII Lith. L. Ljunggren Upsala. 3 i D D ih È N A * xn « " T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXIX. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser Ill. | — "mn an NIS i Prin Ljunggren Upsala. Tat. XXX Ser. IIL. Ups. T. Tullberg, Nagethiere . — Nova Acta Reg. Soc.Sc.l | 13 ) \ Déc Ljungqi en Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXL E Torte le Ljunggren Upsala. » ; v A , x EI - ES * ' AD , Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. II. T Tullberg, Nagethiere. Tat. XX XII. Zu] Lith. L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser Ill. T. Tullberg, Nagethiere . "Taf, YxIE Er JÉyidat; lin Ljunggren Ups ala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. II. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXIV cri 1 . cut ee er Wisi Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc:Sc.Ups. Ser. Il. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXV. Titane. Ljunggren Upsala. M Nova Acta Reg. Soc.So.Ups. Ser. III. T. Tullberg, Nagethiere . Lith. L. Ljunggren Upsala. LES Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXVII —— um) = la. Lith. L.. Ljunggren U psa Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser II. : T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXVIIL N Ÿ NI à: À DEN Lith.L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. II. T: Tullberg, Nagethiere. Taf. XXXIX op 97 J erp SN I zer z 55 pus 56 = "m Lith.L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.UÜps, Ser III. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XL. I laden Lj unggren U psala. = : 7. m Arie e ii eae » : i~ a i A » Me ya cw Ls e a - "wm b^ "^ 9 n i PL à T. MN M - ve 4 r i " es T. A - T CRT é t EM E M || "Tu WES, ‘ ‘ hå s f IL 2 2 a ' 3 E 7 c= x 7: al u Me Me " , - 1.8 - - d " e FET - 4 "Nova Acta Keg. Soc.Sc. Ups. Ser: lil. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XLI. ER 46 (Sr 244 el I Ar SRA 7 MI IH) id ) Ü | ) ) Wit | | | S ( ami WM | Il ag t vs Il Il I 22, 4 fil i: Hi, / (M ( E MAH | | dbi Il Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. III. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XLII Lith. L. Ljunggren Upsala. U* ^ Tm Nu T. Tullberg, Nagethiere Taf. XLIII " Trike. Ljunggren Upsala. | uo. | , " EE SOL dn 45 p j 2 ; | , b vcl B PAS aM , N Zr CL I" Eus E 4 ee r = Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. II. T. Tullberg, Nagethiere. ‘Tat: XLIV Din Ljunggren Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XLV Lith.L. L] unggren Upsala. Pt. Tat. XLVI. ullberg, Nagethiere . Lith. L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. III. us 3/9; d ‘ ullberg, Nagethiere. Taf. XLVII GE m i. r. Ill. cta Reg. Soc.Sc. Ups. Se Nova À Lith. L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.So. Ups. Ser. Il. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. XLVIII Enke. Ljunggren Upsala. m x d 4 Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser Ill. Tullberg, Nagethiere. Taf. X LIX. == LS SK = S = SI MN — zt V \ N ANN A Lith.L. Ljunggren Upsala. Te A rh + LE , y au » * i a s (i £e J * ( ^ 3 ' * i " 7 EN i 1 ' ri f NT SE! vo 9 - f 1T x 2. Å 5 4 * hd Ted * | = Te berg, Nagethiere . ull i E Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser.Ill. ala. en Up S Lith. L. Ljunggr Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. II. T. Tullberg , Nagethiere. Taf.L I. Rian tii a... iLiad Oe Ljunggren Upsala. Nova Acta Heg. 50c.Sc. Ups. “Al, . Tullberg, Nagethiere. Tat. LIL | fem Kurth: Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. lil. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. LIT. Lith. L. Ljunggren Upsala. T. Tullberg, Nagethiere. Taf. LIV D À / | fa | I Uf MG j ‘ls D / A NW M. \l ll j/ Qs, W { VN ( À b N Wy | fi WW IN Ny viel tt =S j ANY \ NS = Erik. e Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. Ill. T. Tullberg Nagethi JL f : ere. j Lith.L. Ljunggren Upsala. Nova Acta Reg. Soc.Sc.Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Tat. LVI. DE SE PRE ee iBall Ljunggren Upsal 5 Fe Np ET ar, A Vs Nova Acta Reg. Soc.Sc. Ups. Ser. Ill. T. Tullberg, Nagethiere. Taf.LVIL Lith. L. Ljunggren Upsala. NOVA ACTA REGIA SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS, SERIEI TERTIÆ NOE XV TEI FASC. II. 1900. —— —— ie VAR. 42 UAT ONES CN CD DE DS Le Dome à SERIES POO BODO OOS DOCTOR D> OC» Q Sr — 1L RE f 3 ee E eon ee i Z NB COP A » " á LUN Ra St zr x. gn eek Se INO xD SS BD e ee ee ee. e. epe uk mys. rns Ei 5 Li 2f 2% j| . A. HAN ju Mi al ^ 35 n i m VC a 4 „et ek ip URS UR M BL WHOI Library - Serials 5 WHSE 04143 a PEN EN * AA À nañann ARA 1*3 PEN o AP ‘ET pu ada AME AAA Anis A i RAYS RA AAA A^, AKAN \ Mr. uM ae LS AM PARA. ANT DARE me ae AARAU Mars Ma ML : iA MA n^ AK RASA mer ej AIAN Eee Be, MSWMM MA RER M OA BA naf "^ aur : e | M REPE AES AP SAMMA NEN. 2 naan RNA A, = SYNA AAA A ARA AA à | AMAA 7^ M, AA un An. en MAN we AR A^ SAMA ARMA ANTI ^ AAT AN E a An Nr prs AAN UT AR WA mann AAG AN TES AB Ata ae ANWAR a AAA A aa AAA a, 6 Ans OA AAA Mai ARA TN AA Ann a AAAs, RADAR, = AAN A an ÖNA An KASK a ates OM AM SS TM A Nun, SARA paca 5 "^ Y | AR + Ko An aa AE Pv d en AMMAR RAA ANAAR Ar ANA AAA RAA A ARR, | RR. WARS À ANNAN, BRAN AN | Nur ^ AN AU AE een Al À ^ / ^ PAGAR WAR MAR Aha M A | LETAT FRA AAA ANA A A, FA: ry | | ^ An NM AN Ny AM ^j A MA, TA AA NRA EL M AA ^ N ^ PNR À AA ^ a ys m "Nen ; ui À AAR AR NDR NR BR Ann, MAMMA ^ ipe, M