nn r Br en ae ih LEN RR NS SI Ni Ara aan er LAK EN Key DES ER EEE . 1 4 $ PIE FLATE 1sC “ ur, mr ER N Ra met $ I ER RIED RN OR RAU ES DAR} ER \ AHSERRBEREUN PET KL UN UR er ar KL KALBL wer A 5 BR Kar : [N Pa URL ALN Min hyN E No N per Due Da un ma x y *, eh PR Nik EN HR sent h v MM BIER UNSHLENEDN DREI t N ah N a nie N N DE EEE ” ' yYchoa Ahr ne aan AN Ba REN DAN Knie RUND Se N, Yh EN Nora Rt are Sr BEE AN N BE KON AHLEN, En Si h 1.) Sa RN Na Ad Im ‘ alu ER E \ Ren r Fo % wi KR ER Kom Wr te N » Wr ak tanrften hun Done RR ENN Kummer angn wu Wppen KRyh. Ab KERN hr ELFC ET IL EE DE [ ra ITSSEN i au en elek, gr BuRrEN an Has Tau EA ae DEE ESTE weh KRSRRRERESITE LE SIE TEE ONE REIT EI STESEENE yaude VRRORSSE AR OB AT AO ROW Yrerme namen! ER DEN ESEIUR SEN vi In Tre 7 EN * rer Kr Han een y Arm in ke et hbe ehe hi Vripnin ® A DNA AT Ar Dunn haha] NEE: EN u tr Den I Ann In RN Rare ke : Veran tat) N TAN Ar Nenn Fa br) +8, en ih us ana Eu h ai wi aaa when ar 0 Ah KEN: Dos Be ES N A al ken A Ä a 4 N, and % r vr ? DE er a Te 161 u, 7 ver PR i BREI RR Eau teren Met ; N Re El “ % A KOE BI EeT ‚eg hin n® N BE 4 ) “ Bann r Kr 5 rk (A Rn ” HF ARE, a B 3 BE win ur Areal on ", 4 Ban NE AS ENTE. THE E Wu) 2 NT ZN EL = zZ 7) zZ LNLILSNI_NVINOSHLIWS 531 Uvu all LIBRARIES SMITHSONIAN NOILNLILSNI NOILNLILSNI NOILNLILSNI RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3IUVAE S3IUVWNYIII LIBRARIES SMITHS: s314vyg17 LIBRARIES = Z& ö ö S 2 m [m a. ai, E = r H je [7] te no | 2 LNLILSNI SJ3INVYAI1 LIBRARIES SMITHSONIAN u [@7] <. Se 122 = .S = Z = < = 3 IE 4 zZ 5 2 TÄR ? ie S 2 87 2 ö 2 = = am no 3 = > = OHNE = 72) = 72) x zZ 97) ; RARIES SMITHSONIAN _INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31yWYet % = # uno 3 Pe?) BEN s N 2.0.0 = © = NS = GG: z EN: = TG, = = N er aM: ® EN 2 N 2 =] ZZ N LMLILSNITNVINOSHLUNS SIIUVUHII LIBRARIES” SMITHSONIAN” INSTITUTI ( > & (E = Y% 13 = = = 2 5 = = > = RN 5 a =) ML I NN - = E2 2 — N x (Is und N S [0>) BERE n% ER > ne u = > RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI31UWUE LNLILSNI_NVINOSHLIWS . S31UV4AI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI NVINOSHLINS SMITHSONIAN Nvinoskuins SMITHSONIAN NVINOSHLINS DER NOILNLILSNI LIBRARIES NOILNLILSNI NOILNLILSNI RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVAE SJ1I3YY911 LIBRARIES INSTITUTION INSTITUTION S3I4V48917 INSTITUTION LMIILCOAIIL ASTRID LI I TIAIEN a 4 AL LI 9 N LnLıısnı NVINOSHLINS , TG, NYINOS Rus“ € or NOLLNALILSNI SII4VY911 LIBRARIES SMITHS N 0 ZH 2.7 S314V4&II1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU U: NYINOS SMITHS : z 3 = SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS n zZ cn = RE fh) 2.74. 2 SS. DER 2 < ZIUIRN = u ? = & S N £ u, ° = = = ILALILSNI _NVINOSHLINS „2 IuVvyg Iren: LIBRARI ES SMITESONIAR IINSTIDE — ® '@) gas oO a nn se) N —_ & — I Be) es) Ns = u = Em e.) 2 NS E = EDLER I N N = I = A ER ee) m N (dp) ER nn” Le — (02) = 2) = (0) BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS S31UY 2 ? r NVINOSHLINS SMITHSONIAN NVINOSHLINS oo NVINOSHLIWS ILNLILSNI NVINOSHLIWS s31yvyugl1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU BRARIES SMITHSONIAN RARIES NOILNLILSNI NOILNALILSNI NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UV S3IUYN417 LIBRARIES S3IUYYg17 LIB INSTITUTION INSTITUTION INSTITUTION A _ | Ornithologische Monatsberichte mit Beiträgen von M. Bartels, R. Berge, F. Braun, O. Finsch, J. Gengler, H. Grote, O. Haase, E. Hartert, O. Heinroth, E. Hesse, C. Hilgert, O. Kleinschmidt, P. Kollibay, P. Leverkühn, \ E. Lönnberg, Harald Baron Loudon, Mushacke, O. Neumann, * H.Oberbeck, B. Otto, C. Parrot, W.v. Quistorp, H. v. Rabenau, E. Rössler, N.Sarudny,W.Schuster, R.Snouckaertv.Schauburg, J. Thienemann, F, Tischler, unter Mitwirkung von H. Schalow herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Kustos der Ornithologischen Abteilung des Kgl. Zoologischen Museums in Berlin, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. XIII. Jahrgang. ’ Berlin 1905. 4 Verlag von R. Friedländer & Sohn. WdE) on ei. a N MR ü ni Al er NN Übersicht für das Jahr 1905. I. Allgemeines, Geschichte, Sammlungen, Gesellschaften. Allgemeines, Geschichte, Zeitschriften: Butterfield 51, Csörgey (S. v. Petenyi) 168, Sclater 26, Journ. of ine South African Ornith. Union 169, Verhandl. d. Orn. Ges. in Bayern 52. Sammlungen Gesellschaften: D. Orn. Ges. 71, Forstakademie Ebers- walde 1, Lampe 66, Orn. Ges. in Bayern 52, Serbisches Museum 133, Talsky85,Witherby (Ausschuss f. Beobachtungsstationen) 51, 4. internat. Ornithologen Kongress 86, 71, 139, 77. Vers. D. Naturforscher 140. Reisen: v. Zengen 36. II. Anatomie, Entwicklung. Balducci 53, Botezat 12, Braitmaier 32, Martin 13, van Oort 138, Pyceraft 27, 211. III. Schnabel, Federn, Färbung, Mauser, Flug. Schnabel: Lönnberg 12, Pycraft 51. Flügel: Frohawk 29, Pycraft 27. Federn, Farben, Färbung, Mauser: Biedermann 30, Ghigi 117, O0. Grant 153, Jacobi 138, Pycraft 211, Swenander 87. IV. Spielarten, Missbildungen, Bastarde. Spielarten: Köpert 33, Otto 167. Bastarde: Fritsch 156, Fritze 68, Heinroth 196, Lönnberg 116. V. Systematik, Benennung. Kleinschmidt 165, Martin 13, v. Mährenthal 137, Reichenow 43, Richmond (Vroegs Catalogue) 87, Salvadori 156. IV Neue Gattungen und Arten: ent collaris hypanis ls — — tibetanus 83. Acrocephalus rinus 155. Aethopyga boltoni 118. — rubrinota 156. Alauda arvensis harterti Di. — buxtoni 155. Alcedo ispida sibirica 54. Alethe fülleborni usam- barae 182, Amaurocichla kempi 51. Ammomanes deserti orien- talis 85. Ammoperdix bonhami ter- meuleni 85. Anas boscas spilogaster 113: Andropadus roehli 18i. Anorthura tibetana 154. Anteliocichla 155. Anthoscopus ansorgei 154. — sharpei 154. Anthreptes cagayanensis 118. — -zubritorques 181. Anthus anadyrensis 155. — bertheloti madeirensis 152. — leucophrys captus 152. — nicholsoni longirostris 77 — nivescens 179. — spinolettakleinschmidti 152. Apalis ansorgei 154. — erlangeri 24. — flavida malensis 78. — ruwenzori 26. — thescela 155. Apus melba tuneti 30. Arboricola campbelli 27. Arizelomyia 155. Arizelopsar 155. Asio maculosus america- nus 155. — magellanicus algistus 119. — — heterocnemis 119. — — icelus 119. — — lagophonus 119. — — melancerus 119. — — mesembrinus 119. Astur sparsimfasciatus a- celetus 155. Babax victoriae 154. — yunnanensis 154. Batis diops 51. Brachypterus mindanensis 118. Bubo bubo nikolskii 156. Buchanga stigmatops phaedra 67. Butalis grisola pallida 134. @accabis chucar werae 85. — rufa maderensis 54. Calandrella minor minuta 84, 85. — — seistanica 84. Carine noctua caucasica34. Carpodacus laetissimus 154. Casuarius roseigularis 51. Certhia brachydactyla mauritanica 51. — — ultramontana 152. — - familiaris bianchü 152. — — corsa 12. — — persica 106. — — tianschanica 152. Chaleomitra borgerti 182. Chalcopelia chalcospila a- canthina 155. Chloropeta batesi 212. — minulla 181. Cichlomyia 155. Cinclus przewalskii 154. — younghusbandi 154. Cinnyris pembae 180. — völtzkowi 181. Circaetus rufulus 179. Cisticola argentea 25. — Jugubris nyansae 78. — — suahelica 78. — robusta massaica 77. Columba palumbus made- rensis 85. Corvus cornix valachus 30. — meeki 27. en maledivicus 7 Crateropus cordofanicus 156. Cuculus canorus rumeni- cus 30. aneouls wolfi magna Cyanistes coeruleus orien- talis 105. Cyanopicacyanusjaponica 26. Cyrtostomus dinagatensis 118. EBendrocopus minor mor- gani 85. Diaphorophyia ansorgei 154. Dicaeum nigrilore 26. Bömberiza semenowi 84. Enneoctonus collurio fur- catus 134. Eremomela baumgarti 25. — flaviventris sharpei 25. Erithacus gaetkei 55. Estrilda stictoptera 180. Falco subbuteo cyanes- cens 120. — vespertinus obscurus85. Fringilla teydea polatzeki 164. @alerida cristata ceartha- ginis 188. — — gafsae 189. Garrulus glandarius königi — haringtoni 154. Geoeichla camaronensis 212. Gecinus viridis innomina- tus 49. Gerygone rhizophorael1B8. Rdalcyon bougainvillei 26. — owstoni 26. Helionympha 155. Hirundo rustica sawitzki 34. Hypsipetes amaurotis magnirostris 69. Exos poliotis 154. Eketupa semenowi 156. Eanius arabicus 154. Leonardia 118, — woodi 118. Linota rufostrigata 154. Lissotis nothophila 155. Lorieulus bournsi 156. RHacronous mindanensis montanus 118. Megabias aequatorialis 26. Melanocorypha calandra raddei 84. Melignothes exilis meli- philus 155. Merula kelleri 118. Montifringilla alpicola gaddi 84. — — groumgrzimaili 84. Motaeilla flava simillima 20192: Muscicapula montigena 118. Myiophoneus robinsoni 153. . Nemosia forsteri 154. Nesöspiza goughensis 27. — jessiae 27. Notioeichla 155. O©cydromus scotti 154. Odontospiza 155. Oena capensis anonyma 155. Otis tarda korejewi 163. Otocorys brandti montana 34. — elwesi khamensis 34. — — przewalskii 34. Otus cuyensis 156. — romblonis 156. Panurus biarmicus occi- dentalis 85. Pardaliparus elegans min- danensis 118. Parus ater schwederi 211. — bocharensis turkesta- nicus 109. — lugubris anatoliae 152. — maior caspius 109. — — caschmirensis 152. — -— okinawae 152. — — tibetanus 152. — -— zayrossiensis 108. — niger lacuum 77. Passer mesopotamieus 54. — montanus pallidus 134. Petronia petronia algerien- sis 23. Phasianus alpheraki 34. Acanthidositta 154. Accentor-Arten 211. Accentoridae 83. Aedon luscinia 157, 173. | | Phasianus alpheraki ussu- riensis 34. — colchicus lorenzi 34. — chrysomelasbianchii34. — holdereri kiangsuensis 34. — — gmelini 34. Phyllomyias reiseri 153. Pinarochroa sordida djam- djamensis 79. — — erlangeri 25. — — schoana 78. Pisorhina scops cyeladum 4 — — erlangeri 54. — — graeca 54. — — turanica 129. Pitta anerythra pallida 26. Platysteira ceryptoleuca 155. Ploceus trothae 147. Poeeile lugubris hyreanus 76 Poliospiza collaris 146. — erlangeri 146. — pachyrhyncha 146. Pomatorhinus mearsi 51. Poneropsar 15N. Porzana maruetta maculi- pennis 134. Prinia somalica erlangeri 24. Propasser waltoni 154. Pseudotharrhaleus grisei- pectus 118. Psittirostra psittacea dep- pei 65. Pycnonotus barbatus scho- anus 77. — Jlayardi micrus 155. E&allus aquaticus korejewi 209. Regulus calendula cinera- ceus 117. Ruticilla semenowi 84. Saxicola gaddi 85. Sitta europaea levantina 152. — -- rubiginosa 211. Bemerkungen über: Alauda 79. — japonica inopinata 79, 80 Ammomanes 134. V Sitta syriaca obscura 76. — tschitscherini 84. Smithornis camarunensis 212. Sporophila lorenzi 118. — saturata 118. Sturnus dzungaricus 84. — poltoratzkyi satunini84. Bann loudoni 4. — purpurascens dresseri 84. — — johanseni 84. — tauricus 84. — — harterti 84. — vulgaris graecus 211. — — jitkowi 84. — zaidamensis 84. Suthora ripponi 154. Sylvia semenowi 85. Sylviella toroensis 51. Sylvietta erlangeri 51. Synallaxis hellmayri 210. Syrnium aluco mauritani- cum 5l. — sanctinicolai 49. Wachornis pallidior 156. Tachynautes 155. Tanagrella velia signata 154. Tetrao urogallus lugens 103. Thryorchilus 120. Todirostrum fumifrons pe- nardi 154. Tricholaema radecliffei 27. Troglodytes musculus acosmus 120. — — atopus 120. — — enochrus 120. — parvulushyrcanus107. — — subpallidus 107. Turdus roehli 182. Turtur lhasae 154. Wireo mailliardorum 117. Viridibucco 155. Zosterops völtzkowi 180. — palpebrosa alani 65. Apteryx haastiabgeb. 156. Apus unicolor 197. Archibutee lagopus 112. Asio magellanicus 119. vl Bulweria bulweri S6. Cabalus modestus abgeb. 156. Cerchneiscenchroides 190. Ciconia eiconia 32,52, 117. Coccothraustes 51. Columbiformes 13. Copurus funebris 153, 154. Cosmetornis vexillarius 27. Creagrius 118. Cuculus canorus 31, 53. EBendrocea aestiva 65. Diomedea bulleri abgeb. 156. — salvini abgeb. 156. Fringilla montifringilla 149. Gialerida-Arten 189. Galerida cristata 53. — — reichenowi 189. Gallus 118. Garrulus-Arten 196. Edirundo rustica 11. Uthaginis 14. Earus audouini 69. — fuscus 50. Leptopoecile 133. Loxioides bailleui 196. Mlacrodipteryx macrodip- terus 27. Macronyx sharpei abgeb. 67 Megapodius abgeb. 156. Melospiza lincolni striata 119. Motacilla stapazina 15. — subpersonata 66, 195. pritchardi @©cstrelata cervicalis ab- geb. 156. Otocorys 34. Otus sylvestris 13. Parus coeruleuslanguidus 75. — rufescens 119. Phasianidae 117. Phasianus 34. Phoenicopterus 210. Pseudogerygone 154. Psittacidae 156. TOSEUS Saxicola albicollis catari- nae 153. — aurita 15. — Jlibanotica 165. — oceidentalis 15. — rostrata 169. — rufa 15. — stapazina 15. Scops cypria abgeb. 116. VI. Tiergebiete. Serinus serinus 70. Sitta europaea 211. Somateria mollissima 65. — — dresseri 65. — — v-nigra 65. Sterna fuliginosa 83. Stiphrornis xanthogaster abgeb. 212. Sturnus vulgaris 147, 191, 195, 207. Synallaxis griseiventris 210. Mragopan 32, 117. Tetrao tetrix 98. — — juniperorum 99. — urogallus 99. Tetraogallus himalayensis pull. abgeb. 120. Totanus fuscus 27. Tringa canutus 19. Troglodytes 119. — browni 120. Turacus macrorhynchus 27 Turdus alpestris 150. Tyrannidae 52. Wanellus vulgaris 29. Xenicus gilviventris 27. — longipes 27. Zueledonia coronata 66. 1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. Bianchi 79, Hartert 152, Kollibay 141, v. Tschusi 30, 54, 85. Deutschland: Bartels 73, Berge 53, 88, 150, 196, v. Besserer 54, Clodius 14, 154, Dietrich 88, Eckstein 170, Friderich 67, Gechter 172, Gengler 35, 52, 157, 170, 173, Graemer 115, Grote 1, Hagendefeldt 33, Hennemann 32, 34, Hesse 17, 37, 51, 89, 122, 149, Kayser 85, Killermann 53, Kleinschmidt 64, Koske 35, Krohn 33, 87, 88, 172, Leege 32, 53, 115, 172, Lindner 35, 69, Mus- hacke 112, Parrot 172, v. Rabenau 210, Rey 112, Salzmann 171, 172, Schuster 13, 70, 117, 152, Thienemann 7, 48, 69, 182, 212, Notiz 149. Österreich-Ungarn: v. Besserer 53, v. Csato 86, Csörgey 168, Fritsch 70, v. Führer 34, 70, Kormos 70, Rössler 74, 117, Schaffer 115, v. Tschusi 85, 116. vii Balkanhalbinsel: Braun 60, 104, 130, 201, Kollibay 15, 35, Lindner 171, Reiser 14, 31, Sclater 55, v. Tschusi 30. England: Bidwell 65, Bond 54, Butterfield 153, Carroll 27, Collier 71, Kearton 32, Nicoll 26, 27, Saunders 26, Sharpe 51, Ticehurst 51, Wade 54. Frankreich: Bureau 83, van Kempen 70. Belgien: de Contreras 118. Holland: Snouckaert van Schauburg 57, 75, 85, 116. Pyrenäische Halbinsel: Evans 30. Italien: Vallon 116, 117, Whitaker 30. Dänemark: Winge 27, 28. Faeroer: Andersen 31. Island: Hantzsch 55, 136, Sämundsson 82. Schweden-Norwegen: Davies 195. Europ. Russland: Artobolewsky 133, Buturlin 36, Dresser 55, Goebel 29, Johansen 54, 84, Sarudny u. Loudon 105, Shitkow 36, Stoll 170. Sibirien: Allen 155, Dresser 55, Hartert 29. Japan, Nord-China: Hartert 65, Parrot 26, Pogge 33. Mittelasien: Bianchi 154, Lönnberg 120, Sharpe 154, Walton 154. Cypern: v. Madaräsz 116. Kleinasien, Transkaspien, Persien: Buturlin 84, Loudon 34, 129, Sarudny 30, 49, 53, 54, 84, 85, 134, 156, 163, 209, Sarudny und Loudon 49, 76, 84, 85, 106, 108, Stenhouse 15, Tristram 29. Nordafrika: Hartert 195, Kleinschmidt u. Hilgert 188, Kollibay 23, Loat 211, v. Tschusi 30, Whitaker 27, Witherby 51. Madeira, Kanaren, Kapverden: Hartert 164, de Noronha 30, Schmitz 86, 197, v. Thanner 85. 2. Afrikanisches Gebiet. Bates 66, Butler 156, O. Grant 27, 154, Hartert 154, Jackson 26, 5l, 67, Neumann 76, Oberholser 155, Reichenow 24, 146, 179, W. L. Selater 67, Sharpe 51, 212, Journ. South African Orn. Union 169. 3. Indisches Gebiet. Indien, Süd-China, Ceylon: Baker 70, Inglis 70, Kershaw 32, Reichenow 67, Rippon 154, De la Touche and C. B. Rickett 195. Malacka, Sundainseln: O. Grant 51, 153, Reichenow 67, Robinson 27, Sharpe 154. Philippinen: Finsch 190, Hartert 26, Mc Gregor 156, Mearns 118. 4. Australisches Gebiet. Australien: Selater 26. Molucken, Neuguinea, Salomonsinseln: v. Rothschild 26, 27. Polynesien: v. Rothschild 26. 5. Neuseeländisches Gebiet. Buller 156, O. Grant 154, Hutton 34. vom 6. Nordamerikanisches Gebiet. Bryan 119, Coues 71, Grinnell 117, 119, Jones 70, Oberholser 119, Silloway 137, Swarth 137, E. u. H. Walter 70. 7. Südamerikanisches Gebiet. Grinnell 117, Hellmayr 118, 153, 154, v. Ihering 116, Reiser 210, Salvin and Godman 211, Sharpe 154. 8. Nordpolargebiet. Buturlin 36, Schalow 31, Schiöler 113, Shitkow 36. 9. Südpolargebiet. Clarke 27, Lönnberg 155, Sharpe 54. VII. Verbreitung, Wanderung. Braun 32, Butterfield 138, Clarke 16, Clodius 56, Graeser 191, O. Grant 210, Häcker 71, Helm 14, Kleinschmidt 55, Leege 32, 33, Otto 11, Thienemann 7, 48, 69, 212, Winge 27, Witherby 51. VIII. Lebensweise, Eier. Lebensweise im allgemeinen: Berge 191, Hesse 207, Link 53, Loos 30, v. Quistorp 50, Read 154, Schuster 33, 86, 205, Tischler 147. Nahrung: Forbes 83, Geyr von Schweppenburg 34, Hauptvogel 86, Leege 33, Schuster 110. Fortpflanzung, Nester, Eier: Bau 69, Butler 71, Davies u. Stares 27, Dresser 29, 71, Gengler 31, Krause 169, Leege 53, Lever- kühn 172, Lewis 33, Nehrkorn 196, E. W. Oates and S. G. Reid 211, Oberbeck 62, Ottoson 86, 195, Reed 83, Rey 168, Schmitz 86, Schuster 54, 70, 111, De la Touche and C. B. Rickett 195. Intellekt: Schuster 69. IX. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. Blanford 154, R. Blasius (Nehring) 191, Cavendish 154, Jrby 154, Kleinschmidt (v. Erlanger) 172, Landois 55, Leverkühn (All&on) 114, Schaffer (Blasius Hanf) 32, 115, Wurm (J. Hoffmann) 85. X. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege, Hausgeflügel, Krankheiten. v. Berlepsch 51, 70, Blaauw 15, 195, Heinroth 194, Hermann 171, König 195, Noorduijn-Groningen 152, Müller 53, v. Pocei 53, Russ 153, Schaff 194, Schlag 119, Seth-Smith 27, Thienemann 171. XI. Anzeigen. G. v. Burg 212, G. Fischer 72, Friedländer & Sohn 72, Gedenktafel für H. Gätke 16, Kihlön 36, J. Neumann 120, 196. Ornithologische Monatsberichte Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIII. Jahrgang. Januar 1905. No. 1. Die Ormnithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von _ R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beiträge zur heimischen Avifauna. (Aus der Vogelsammlung der Kgl. Forst-Akademie Eberswalde). Von Hermann Grote. $ Im Nachstehenden gebe ich Nachrichten über einige Fälle des Vorkommens seltener Vögel in Deutschland, sowie über be- merkenswerte Aberrationen verschiedener in der Vogelsammlung der Kel. Forstakademie zu Eberswalde (Mark) aufgestellten Vogelarten. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Prof. Dr. Eckstein für die Liebenswürdigkeit, mit welcher er mir die weitgehendste Be- nutzung der Sammlung etc. gestattete, auch an dieser Stelle meinen Dank auszusprechen. Turdus musieus L. Singdrossel. Ausser einigen Stücken mit monströsen Schnabelformen ent- hält die Sammlung auch viele partiell albinotische Vögel dieser Art. Meistenteils handelt es sich um Stücke, welche an ver- schiedenen Stellen, besonders am Kopfe, einige weisse Nedern auf- weisen. Doch sind auch solche, bei denen das Weiss eine grössere Ausdehnung hat, vorhanden. Ferner: ein vollständiger Albino, auf der Brust sind die Flecke blass angedeutet; zwei weisse, blassbraun überhauchte Exemplare; drei lehmgelbe, bei denen namentlich die Fleckung deutlich hervortritt. Zu nennen ist auch noch ein sehr interessantes Stück, dem der braune, resp. gelbe Farbstoff vollständig fehlt. Der Vogel sieht auf der Oberseite schön " mäusegrau aus, die Unterseite ist weiss mit dunkelgrauen Flecken. Turdus visciworus L. Misteldrossel. Auch von dieser Drossel ist ein Stück mit teilweisem Leu- cismus vertreten. Im Gefieder der Oberseite ist das braune Pigment nur spärlich und stellenweise vorhanden, weshalb”der Vogel aus-. we, sieht, als wäre er mit Mehl bestäubt. Die Unterseite ist schmutzig- weiss, auf der Hinterbrust und dem Bauch verwaschen gefleckt. Turdus iliacus L. Rotdrossel. An bemerkenswerten Exemplaren sind vorhanden: Ein voll- ständiger Albino und zwei mehr oder weniger blasse Stücke. Ebenso ein solches, dessen Oberschnabel links seitwärts gebogen ist. Turdus pilaris L. Wachholderdrossel. Zwei Vögel mit partiellem Albinismus sind zu nennen. Turdus naumanni Tem. Naumannsdrossel. Die Sammlung enthält ein Stück aus Schlesien (nähere Funddaten fehlen) von Schwartzer-Breslau. Turdus atrigularis Tem. Schwarzkehlige Drossel. 1. Ein altes $ im Herbst 1869 in der Nähe von Münster gefangen. 2. Ein $ aus Bornemannspfuhl bei Eberswalde vom 10. Okt. 1898. 3. Ein Stück im Jugendkleide aus Münster, Nov. 1866, durch Altum. Turdus merula L. Schwarzamsel. Unter der reichen Suite dieser Vögel ist ein mattschwarzes d mit schmutziggraubraunen Schwung- und Steuerfedern be- merkenswert. Geocichla varia (Pall.) Golddrossel. Ein altes & dieses seltenen Irrgastes wurde am 26. Nov. 1874 in Hardtburg (Reg. Bezk. Cöln) im Dohnenstieg gefangen. Geoeichla sibirica (Pall.) Sibirische Drossel. . Ein & aus Dombrowka (Reg. Bezk. Oppeln) vom 25. Sept. 1881. . Ein herrlich ausgefärbtes $ aus Grünhaus bei Treptow a/R. vom 10. Okt. 1877. Ein $ aus Eberswalde und Ein Stück im Jugendkleide aus Tangermünde. Bei beiden letztgenannten fehlen nähere Angaben. DD 1 Sazxicola oenanthe (L.) Grauer Steinschmätzer. Zu nennen ist ausser einem schneeweissen Albino ein nor- maler Vogel mit weissen Handschwingen. Parus maior L. Kohlmeise. Ein im Januar 1884 zu Eberswalde erbeutetes Exemplar zeigt braunrötliche Flügelspitzen. Parus ater L. Tannen meise. Von der Tannenmeise ist ein reinweisser Albino vorhanden. ‘ 5 = . er N Budytes flavus (L.) Kuhstelze. Von abnorm gefärbten Vögeln dieser Art kann die Sammlung zwei bis auf die zart gelb gesäumten Schwingen vollständig weisse Stücke aufweisen. Motacilla alba L. Weisse Bachstelze. Auch von der Bachstelze besitzt die Sammlung einen schönen Albino. Emberiza citrinella L. Goldammer. Unter den zahlreich vorhandenen Goldammern verdienen einige Aberrationen beschrieben zu werden: 1. Kopf schön gelb, ebenso die Unterseite (ausgenommen die bräunlichen Brustseiten), Flügel weisslichgelb, nur die Hand- - schwingen gelbbraun gesäumt. 2. Bis auf die weissen Schwung- und Steuerfedern einfarbig kanariengelb. 3. Mattgelb, stellenweise weisslich, Rückenfedern blass rot- braun gesäumt. 4. Ähnlich wie vorher, doch Rücken und Kopf mehr rotbraun. Emberiza calandra L. Grauammer. Abnormitäten: 1. Ein weisser Vogel, jede Feder mit mehr oder minder deut- lichem fahlbraunem Schaftstrich. 2. Bis auf den mit vereinzelten weissen Federn graubraunen Kopf weiss, mit wenigen unregelmässigen braunen Flecken, Handschwingen braun. Acanthis linaria (L.) Leinzeisig. Erwähnenswert ist ein altes d (Balg), welches an Stelle der roten Farbe ein hellbräunliches Gelb zeigt. (Sehr altes Exemplar?). Möglich wäre es aber auch, dass es sich um ein gekäfigt gewesenes Stück handelt. Fringilla coelebs L. Buchfink. Ein merkwürdig erythritisches altes $ möchte ich hier be- schreiben: Vom Blaugrau des Oberkopfes ist keine Spur vor- handen, ebenso sind Bürzel und Oberschwanzdecken rotbraun. Der Vogel sieht aus, als wäre er ganz in rotbraune Farbe getaucht. Fundort: Eberswalde, 19. Juli 1871. Näheres darüber hat Altum in seiner „Forstzoologie“ Il Bd. mitgeteilt. Passer donmesticus (L.) Haussperling. Vom Sperling enthält die Sammlung natürlich die ver- schiedensten Farbenspielarten. Zu nennen ist ein vollkommen melanitisches Stück. Auch Schnabel und Füsse sind bei demselben schwarz. Mir scheint der Vogel durch Schornsteinruss geschwärzt zu sein. 1 BD Nucifraga caryocatactes (L.) Tannenhäher. Es ist mir aufgefallen, dass sowohl ganz dunkle, als auch hellrotbraune Vögel dieser Art vorhanden sind. Leider fehlen nähere Funddaten. Ob die hellen Exemplare (zwei sehr alte Stücke) im Laufe der Jahre ausgeblichen sind ? Lanius collurio L. Rotrückiger Würger. Ausser einem reinweissen Albino sei ein altes mit schmalem weissem Querbande auf dem Flügel erwähnt. Lanius excubitor maior Pall. Östlicher Raubwürger. Vertreten ist diese Art durch Stücke aus Pommern und der Mark (Eberswalde). Alcedo ispida L. Eisvogel. Interessant sind zwei im Jahre 1878 in der Nähe von Ebers- walde (Forstgärten an der Schwärze) erbeutete Exemplare mit klaffenden Schnäbeln. Diese Eigentümlichkeit sollen laut Altum!) fast alle zu damaliger Zeit dortselbst erlegten Eisvögel gezeigt haben. Dendrocopus maior (L.) Grosser Buntspecht. Zwei Individuen dieser Art ($ und 9) haben eine eigen- tümlich fahlrauchbraun gefärbte Unterseite. Das männliche Stück wurde 1854 von Altum bei Eberswalde geschossen. Ausserdem ziert ein hübscher Albino die Sammlung. Der Vogel, ein junges O, ist ganz weiss (auch Schnabel und Füsse), nur der Scheitel und die Steissfedern sind karminrot. Dendrocopus medius (L.) Mittelspecht. Ein abnorm gefärbtes altes g ist erwähnenswert: bei dem- selben zeigt das bei anderen Vögeln dieser Art schwarze Rücken- gefieder eine glänzend dunkelschwärzlichrotbraune Färbung. Dendrocopus leuconotus (Bechst) Weissrückenspecht. Dieser Specht ist, wenn auch seltener, Brutvogel bei Ebers- walde, was schon Altum in seinem Buche „Unsere Spechte“ mit- teilt. Vier Stück, darunter eins im Jugendkleide, von Eberswalde sind vorhanden. Bubo bubo (L.) Uhu. In der Sammlung steht ein altes ©, erlegt bei Eberswalde von Forstmeister Bando. Näheres ist leider nicht angegeben. Nyctala tengmalmi (Gm.) Rauchfusskauz. Zwei 99, von Ratzeburg bei Eberswalde gesammelt. 1) Führer durch die zoologischen Sammlungen der Kgl. Forstaka- demie Eberswalde 1837. Eu. Circus macrourus (Gm.) Steppenweihe. Bemerkenswert ist ein schönes altes 9, Fundort: Wolgast, Mai 1886. Astur nisus (L.) Sperber. Ein am 19. Okt. 1903 erbeutetes altes $ aus Schwerin a/Warthe hat unterseits sehr viel Rot, welches auf den Brustseiten die Bänderung fast vollkommen verdrängt. Buteo buteo (L.) Mäusebussard. Von dieser Art sind Stücke in den verschiedensten Kleidern vorhanden. Besonderes Interesse beanspruchen: 1. Ein Albino: reinweiss, nur die Oberseite fahlbräunlich ver- waschen, die Bänderung und Fleckung an Weichen und Hosen sehr matt angedeutet. 2. Ein 9 aus Chorin (Mark), auffallend rot, stark an desertorum erinnernd. Buteo desertorum (Daud.) Steppenbussard. Aus der Reihe dieser Vögel will ich ein weissliches Exem- plar, erlegt am 28. Jan. 1898 bei Eberswalde, hier beschreiben: Unterseits weiss, an den Brustseiten und Weichen mit fahlbraunen Punkten, ebenso zu beiden Seiten der Kehle gefleckt, doch grösser. Rücken grösstenteils fahlbraun, jede Feder weiss gesäumt, wodurch die Oberseite unregelmässig gefleckt aussieht. Stoss auf der Unterseite undeutlich gebändert. Wie mir Prof. Eckstein mündlich mitteilte, soll beim frischgeschossenen Vogel die Iris gelb (wohl weisslichgelb!) ausgesehen haben. Aguila clanga Pall. Schelladler. Stücke aus Wiesky O/L. vom 12. Juni 1895 (Brutvogel?), Ibenhorst (Ostpreussen) 5. Okt. 1886. Elanus caeruleus (Desf.) Gleitaar. Die Etikette des in der Sammlung aufgestellten Exemplars trägt u. a. den Vermerk: Darmstadt — J. Naumann. Falco peregrinus Tunst. Wanderfalk. Zu erwähnen ist ein abnorm gefärbtes altes 9. Bei diesem Exemplar ist Kehle und Vorderbrust gänzlich weiss, ungefleckt. Plegadis autummalis (Hasselg.) Brauner Sichler. Ein ziemlich junges Exemplar wurde am 23. Okt. 1896 bei Niederfinow (Mark) aus einem Trupp von vier Stück herausge- schossen. Altum hat s. Zt. darüber in den Orn. Monatsber. 1897 pag. 19—20 und in Danckelmanns Zeitschrift f. Forst- und Jagd- Wesen XXIX p. 136 referiert. Ne. Fulica atra L. Blässhuhn. Ein Exemplar zeigt einen breiten weissen bandförmigen Fleck über den Bauch. Rallus aquaticus L. Wasserralle. Interessant ist ein vorhandener Vogel dieser Art, dem der linke Flügel vollständig fehlt. Scolopax rusticula L. Waldschnepfe. Aus Pommern stehen in der Sammlung u. a. zwei lehmgelbe, oberseits fahlrotbraun gezeichnete Stücke. Eins davon ist auf dem Halse mattbraunrot gebändert. Chenalopex aegyptiacus (L.) Nilgans. Ein altes $ dieser sich nur äusserst selten in unsere Breiten verirrenden Gans wurde am 4. Jan. 77. in Rogelwitz (Reg. Bezk. Breslau) in voller Freiheit vom Oberförster Kirchner erlegt. Zweifelhaft bleibt es immerhin, ob es sich nicht um ein der Ge- fangenschaft entflogenes Stück handelt. Tadorna tadorna (L.) Brandgans. In Oderberg (Mark) wurde ein Stück im Jugendkleide von Forstmeister Bando geschossen. Nähere Angaben fehlen. DBranta bernicla (L.) Ringelgans. 1. 3 ad. vom 20. Dec. 1881 aus Ohlau i/Schlesien. 2. Ein anderes Stück aus Mönchsee-Wiedenhagen (Mecklenburg- Schwerin) vom 22. Sept. 1876. Anas boschas L. Märzente. Ein abnorm gefärbtes (domestica?) 1887 in Hardehausen er- legtes d mag hier beschrieben werden: Kopf grösstenteils weiss, nur Wangen und Scheitel erzgrün, Hals und unregelmässiger Ring um den Schnabel weiss, Brust schön perlgrau, Bauch weiss mit vereinzelten grauen Federn. Rücken dunkler perlgrau, mit wenigen weissen Federn durchsetzt, Handschwingen weiss. Spiegel nur auf dem linken Flügel deutlich vorhanden. Bürzel blauschwarz, Steuerfedern dunkelbraungrau. Es bleibt zweifelhaft, ob dieses Stück nicht vielleicht als verwilderte Hausente anzusehen sei. Übrigens steht eine solche, welche zwischen ihren wilden Ver- wandten geschossen wurde, in der Sammlung. Ausserdem ist ein in Schleusingen erbeuteter Albino im Prachtkleide erwähnenswert. Cosmonetta stelleri (Pall.) Scheckente. 1. @ ad. vom 6. März 1847. 2. 2 iuv. vom 7. Jan. 1849. 3. g luv. vom 30. Dez. (Jahreszahl?) Sämtliche Exemplare stammen von Böck-Danzig. nn EEE TE ee Oedemia nigra (L.) Trauerente. Ein altes 9 aus Friedrichsruh (durch Oberförster Lange) vom 10. Febr. 1881. Sula bassana (L.) Basstölpel. Ein Stück im Jugendkleide von Hela, 18. Jan. 1904. Stercorarius pomarinus (Tem.) Mittlere Raubmöwe. Unter den aufgestellten Vögeln dieser Art befindet sich auch einer, welcher im November 1879 bei Eberswalde erlegt wurde. Stercorarius parasiticus (L.) Schmarotzerraubmöwe. Auch von dieser Raubmöwe enthält die Sammlung ein bei Eberswalde erbeutetes Stück (Sept. 1876); ausserdem eins aus Elsterwerda (Sachsen) neueren Datums, doch ist Näheres bei diesem Exemplar nicht vermerkt. Stercorarius cepphus (Brünn.) Lanzettschwänzige Raubmöwe. Ein Vogel im Jugendkleide von Golzow bei Eberswalde. Jahreszahl leider nicht angegeben. Thalassidroma pelagica (L) Kleine Sturmschwalbe. 1. Ein Stück wurde im Jahre 1864 bei Oderberg (Mark) tot aufgefunden 2. Ebenso ein solches am 12. Sept. 1903 im Garten der Forst- akademie Eberswalde Letzteren Fall habe ich jüngst in den Orn. Monatsberichten veröffentlicht. Vogelwarte Rossitten. (Seeadlerzüge; Vogelzugversuch; Vorkommen des Hakengimpels, Pinicola enucleator). Im letzten Herbste hat hier auf der Nehrung ein förmlicher Zug von Seeadlern (Haliaötus albicilla) stattgefunden. Wohl wurden in jedem Jahre zur Zugzeit einzelne dieser grossen Vögel hier beobachtet und auch von den Krähenfängern ab und zu in Netzen lebend gefangen, aber in diesem Jahre war das Erscheinen eines Seeadlers gar nichts Aussergewöhnliches. Das erste Exem- plar, ein recht starkes Stück, wurde am 29. September 1904 in Sarkau, 3 Meilen südlich von Rossitten, im Krähennetz erbeutet. Am 4. Oktober beobachtete ich bei Ausübung der Krähenhütte plötzlich einen Seeadler über meinem Uhu rüttelnd. Ein weiteres Exemplar soll am 9. Oktober in Pillkoppen, 1!/, Meile nördlich von Rossitten, gefangen worden sein. Am 17. Oktober wurden hier bei Rossitten zwei Seeadler an einem Tage von Krähenfängern BR 38 erbeutet, und am 1. November strich wieder einer dieser grossen Vögel über meinem Uhu hinweg. Ausserdem wurde mir noch mehrfach über die Beobachtung von Adlern von hiesigen Krähen- fängern Meldung erstattet. Auswärtige Präparatoren berichten weiter von drei eingelieferten, in Ostpreussen geschossenen Exem- plaren und zwar vom 28. August, 25. Oktober und 5. November, und schliesslich will ich auch noch mehrerer Notizen aus den Königsberger Tagesblättern über das Erlegen von Adlern Erwähnung tun. Der Hauptzug der genannten Vögel hat also von Ende Sep- tember bis in den November hinein stattgefunden und zwar gelangten hier fast ausschliesslich junge Exemplare zur Beobachtung, nur das oben unterm 1. November erwähnte Stück trug ein älteres Kleid, da Kopf und Schwanz sehr hell erschienen. An den Krähenfangplätzen stossen die Adler entweder nach den lebend angebundenen Lockkrähen, die sie zuweilen mit samt dem Pflocke emporreissen, oder nach den als Köder ausgelegten Fischen. Die hier auf der Nehrung gefangenen Stücke wurden der Vogelwarte eingeliefert, so dass ich jetzt vier dieser gewaltigen Vögel in einer Voliere beisammen habe. Es ist höchst interessant, das Gebaren dieser Wildfänge, die sich noch nicht die Haltung gefangener Raubvögel angewöhnt haben, zu beobachten. Auffallend ist, wie leicht und schnell sich der Seeadler in Gefangenschaft eingewöhnt. Er nimmt sofort Futter an und kröpft, wenn man dicht dabei steht. Ein störrisches Wesen, wie man es bei anderen Raubvögeln zuweilen findet, habe ich nie beobachtet. Bei der Fütterung muss ich stets vier Beutestücke zugleich in den Käfig werfen, damit alle Insassen auf einmal befriedigt werden, sonst beginnt sofort der Kampf, der zuweilen einen recht ernstlichen Charakter annimmt. Die Flügel werden dabei in sehr geschickter Weise als Schild benutzt, um den Gegner bei Seite zu schieben. Als Nahrung reiche ich Vögel, namentlich Krähen, und Fische. Die Vögel werden von den Adlern stets sehr sauber gerupft, die Fische entweder ganz verschlungen oder in kleine Bissen zerzupft. Es sind also in diesem Herbste vom Norden her ausser- gewöhnlich viel Seeadler ins Binnenland gelangt. Mögen diese stolzen, leider immer seltener werdenden Vögel bei der Jägerwelt eine freundliche Aufnahme finden. Es muss darauf hingewirkt werden, dass in unserm Volke die verkehrte Ansicht, wonach unsere grossen Raubvögel durchgängig als gefährliche Schädlinge anzusehen und mit allen Mitteln zu bekämpfen sind, immer mehr schwindet. Dieselben verdienen vielmehr aus ethischen und ästheti- schen Gründen unbedingt grössere Schonung. Eine in diesem Sinne geschriebene Notiz über die diesjährigen Seeadlerzüge habe ich darum auch an eine weit verbreitete Jägerzeitung gelangen lassen. Über den Vogelzugversuch, der nicht mehr ausschliesslich „Krähenversuch“ genannt werden kann, da jetzt auch andere Vögel dazu verwendet werden, habe ich seit meiner letzten Veröffent- AT 10: ae lichung im Oktoberheft dieser Zeitschrift wieder einige Resultate mitzuteilen: Es sind weiter folgende gezeichnete Vögel eingeliefert worden: : Nr. 432, Corvus cornix, Nebelkrähe, aufgelassen auf dem Rückzuge am 18. April 1904 vormittags 10 Uhr auf meinem Hofe mit noch drei Artgenossen, erbeutet am 2. August 1904 auf dem Gute Paltemal (Riga’scher Kreis) Livland. Von einem Buschwächter des Gutes erlegt. Mitteilung über diesen Fall wurde mir von Herrn M. Härms in Samhof bei Nustago (Livland) freundlichst erstattet. Dieser Vogel ist jedenfalls in seinem Brutgebiete ge- schossen worden. Nr. 230, Corvus cornix, auf dem Rückzuge aufgelassen, ebenfalls am 18. April 1904 nachmittags 6'/, Uhr auf meinem Hofe mit noch 17 Corvus cornix und 1 Corvus frugilegus erbeutet, am 27. Oktober 1904 in Ventschow (Mecklenburg) am Nordende des Schweriner See’s etwa 18 Klm. von der Küste. Von Herrn Hilfsjäger Karl Winkel geschossen. Der Ring wurde von dem Vater des genannten Herrn eingeschickt. Diese Krähe hat also am 18. April die Rückreise nach ihrer nördlichen Heimat an- getreten und ist dann beim Herbstzuge, jedenfalls wieder über die Nehrung hinwegfliegend, nach Mecklenburg gewandert. Dies ist neben einem Exemplar aus der Östpriegnitz die bis jetzt am meisten westwärts erbeutete Zugkrähe. Nr. 52, Tringa alpina, aufgelassen am 5. September 1904 vorm. 91/, Uhr am Haffstrande mit noch 5 Artgenossen und 1 Tringa subarcuata, erbeutet am 22. September 1904 bei Aren- holz, am Ufer des Arenholzer See’s, 5 Klm. nordwestlich von der Stadt Schleswig in Schleswig Holstein. Von Herrn Graf zu Rantzau, Leutnant und Adjutant des Husarenregiments Nr. 16, auf der Be- kassinenjagd geschossen. Der Ständer mit dem betreffenden Ringe wurde von dem genannten Herrn freundlichst eingeschickt. Dieser Vogel ist in mancherlei Hinsicht von Interesse: Zu- nächst ist es der erste ausgeprägte Zugvogel, über den ein Resultat vorliegt. Weiter lässt sich ein allmähliches Vorwärtswandern nach Westen zu an der Ostseeküste entlang konstatieren. Zu bemerken ist, dass an der Lübecker Bucht nicht ein Überfliegen des Fest- landes stattgefunden hat, sondern dass die Vögel entweder an der Küste weiter nach Norden zu gezogen sind, jedenfalls bis zur tief ins Land einschneidenden Eckernförder Bucht, die zahlreiche Seen hinter sich hat, oder dass die Tringen-Flüge gleich von der Lü- becker Bucht aus das nach Nordwesten zu sich ausdehnende seen- reiche Gebiet in Schleswig Holstein als willkommene Zugstrasse benutzt haben, wieder ein Fingerzeig für die sicherlich richtige Annahme, dass die Nahrungsquellen als ein wichtiger Faktor für die Zugvögel in Bezug auf Einschlagen der Zugrichtung zu gelten haben. Mein oben erwähnter Gewährsmann, Herr Graf zu Rantzau, schreibt mir, dass die Ufer des Arenholzer See’s ein sehr ergiebiges Jagdgebiet auf Strand- und Wasservögel darstellen. —. A Auch noch in anderer Hinsicht war mir die Einlieferung des obigen Alpenstrandläufers von Interesse. Ich gebe zu bedenken, dass ich bis jetzt nur 18 kleine Schnepfenvögel, meist Alpenstrand- läufer nebst einigen Ufersanderlingen, mit Ring versehen auflassen konnte Wenn sich nun diese verschwindend kleine Zahl mit den 100- und 1000köpfigen Trinyen-Schwärmen auf der hiesigen Vogel- wiese mischte, so wurde meine Hoffnung, einen solchen Vogel wieder in die Hände zu bekommen, natürlich ganz gewaltig herab- gestimmt, und doch habe ich einen sehr bald wieder erhalten. Meiner Ansicht nach gibt es dafür nur zwei Erklärungen: entweder hat die Vogelwarte mit ihrem Vogelzugversuche ein ausserge- wöhnliches Glück, oder es werden viel mehr Vögel auf gewaltsame Weise von Menschenhand getötet, als man für gewöhnlich annimmt, ein Punkt der für den praktischen Vogelschutz von Interesse ist. Ich erinnere auch nochmals an den einzigen Bussard, den ich bis jetzt losgelassen habe, und zwar am 11. Oktober 1903, und der am 23. Januar 1904 hier in Ostpreussen wieder im Tellereisen gefangen und mir eingeliefert wurde. Um dem Einwand zu begegnen, dass etwa die gezeichneten Vögel durch den Ring eine Hinderung erführen und deshalb leichter in Menschenhand gelangten, habe ich dahingehende Versuche in Gefangenschaft angestellt. Ich legte zwei frisch gefangenen Dohlen die üblichen Aluminiumringe um den rechten Lauf. Darauf zerrte namentlich der eine Vogel zunächst an dem Ringe etwas herum, wohl mehr aus Verlegenheit und weil der Gegenstand glänzte. Schon nach Verlauf von einigen Stunden hatten sich aber die Dohlen an den Fremdkörper gewöhnt, und ich habe an den fol- genden Tagen nie bemerkt, dass sie sich an den Ringen zu schaffen machten. Sie benahmen sich ebenso frei und ungehindert wie jede andere ungezeichnete Dohle. Ein Anschwellen oder irgend welche Verletzung des Fusses wurde nicht bemerkt. Weiter ver- sah ich ein frisch gefangenes Rotkehlchen mit dem üblichen kleinen Ringe und liess es zunächst im Zimmer fliegen, worauf ich es in den Käfig brachte. Ich konnte auch nicht die geringste Anderung im Benehmen dieses Vogels bemerken, der sich überhaupt nicht um den Fremdkörper kümmerte. Das Tierchen trägt den Ring jetzt noch, und kein Mensch wird ihm von weitem ansehen, dass es gezeichnet ist. Die Ringe sind, da sie aus Aluminium gefertigt sind, aller- dings auch sehr leicht. Ein Krähenring wiegt noch nicht voll !, gr., zwei für Drosseln, Stare, Rotkehlchen und andere Kleinvögel verwendete Ringe zusammen == Yıo ZT- Von der geringen Anzahl der bisher aufgelassenen Drosseln ist mir bis jetzt noch kein Exemplar von auswärts zugegangen; zwei dagegen, eine Singdrossel (Turdus musicus) und eine Wein- drossel (Zurdus iliacus), wurden gleich hier bei Rossitten wieder im Dohnenstiege gefangen. Die erste war am 4. Oktober 1904 aufgelassen und hing am nächsten Tage 200 m weiter wieder in rer der Schlinge. Die zweite war aufgeflogen am 23. Oktober 1904 und wurde zwei Tage darauf, am 25. Oktober, wieder erbeutet. Schliesslich habe ich auch wieder von einigen Nebelkrähen zu berichten, diesehr bald nach dem Auflassen von hiesigen Fängern wieder im Netze erbeutet wurden. Diese 4 Exemplare wurden am 9., 10. und 20. Oktober losgelassen und einen bezw. drei Tage später wieder gefangen. Allen Herren, die sich wieder um den Vogelzugversuch be- müht haben, sage ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank. Am 14. November dieses Jahres wurde in einem hiesigen Dohnenstiege ein Weibchen des Hakengimpels (Pinicola enu- cleater) gefangen. So sind diese seltenen nordischen Vögel nach langjähriger Pause wieder einmal hier erschienen, ein Umstand, der um so auffallender ist, da die übrigen nordischen Gäste, wie Seidenschwänze und Dompfaffen, in diesem Winter ganz auffallend spärlich und auch sehr spät eingetroffen sind. Man achte darauf, wie weit der Hakengimpel nach Süden zu vordringt. Ich hoffe nun ‘noch mehr dieser seltenen Vögel hier anzutreffen. Rossitten, Kur. Nehrung. J. Thienemann. Hirundo rustica im Schneetreiben. Von Benno Otto, stud. med. Unsere ersten Frühlingsgäste, die schon beim ersten Anzeichen des nahenden Frühlings, aus südlicheren Gegenden stammend, in ihrer nordischen Heimat eintreffen, haben oft noch unter Schnee und Kälte empfindlich zu leiden. Bei der, erst viel später ein- treffenden Hirundo rustica ist das wohl nur selten der Fall. Auch im Herbste verlässt uns die Rauchschwalbe schon früh vor dem Einsetzen von Kälte und ungünstiger Witterung (Anfang September, in günstigen Jahren erst zu Ende dieses Monats a. St.), so dass der verstorbene A. v. Homeyer wohl mit Recht im VII. Jahrgange dieser Zeitschrift pag. 2 schreibt: „Schwalben im Schnee oder Schneetreiben ist gewiss ein seltener Fall.“ Von Homeyer berichtet a. a. O., wie er im Schneetreiben am 16. Oktober 1898 bei Greifswald mehrere Schwalben und am 17. Oktober 1860 in Rastatt eine einzelne beobachtet hat. Weit nördlicher, in Nordlivland, konnte ich am 21. Oktober (3. November) 1904 auch eine einzelne Hirundo rustica bei starkem Schneetreiben beobachten. Seit Mitte Oktober a. St. hatten wir in diesem Herbste Nachtfröste gehabt. Am 21. IX./3. X. vormittags fiel der erste Schnee bei einer Temperatur von ca. +4 1/),° R. Wind und Schneefall wurden immer stärker, so dass am Nachmittage desselben Tages ein starkes Schneetreiben losbrach. Während dieses Schnee- treibens kam mir nachmittags um 1/,5 Uhr, während eines Ganges — warn durch die Strassen Dorpats, plötzlich in schnellem Fluge, um- wirbelt von Schneeflocken, eine anscheinend junge Hirundo rustica entgegengeflogen. Sie flog mehreremal an den Häusern in die Höhe, um unter den vorspringenden Dächern Schutz oder Nahrung zu finden, und flog dann in raschem Fluge die Strasse entlang weiter. Ich ging ihr nach, konnte sie aber später nicht mehr sehen. Das Schneetreiben wurde immer heftiger, so dass am Abend mehrere Zoll hoher Schnee die Strassen Dorpats bedeckte. Wo mag diese Schwalbe, die so lange bei uns ausgehalten hatte, bei diesem Wetter Nahrung und Zuflucht gefunden haben ? Dorpat, d. 22. IX./4. X. 04. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ] Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J E. Botezat, Geschmacksorgane und andere nervöse Endapparate im Schnabel der Vögel. (Biolog. Centrabl. XXIV. No. 21/22 1904 Ss. 722— 736). Geschmacksorgane waren bisher bei den Vögeln nicht bekannt, Merkel hat in seinem Werke ‚‚die Endigungen der sensiblen Nerven in der Haut der Wirbeltiere‘“ deren Vorkommen verneint. Verf. hat nun in der weichen Haut der hinteren Zungenpartien, auf der Oberseite, dem Rande und der Unterseite der beiden hinteren Zungenflügel, ferner um den Schlund herum und im weichen Gaumen Geschmacksknospen gefunden, die zweierlei Art sind: solche, die den bei den übrigen Wirbeltieren vorkommenden End- knospen in ihrer Beschaffenheit gleichen, in ihrer Form aber zwischen jenen der Säugetiere und Fische stehen und denen der Reptilien am ähn- lichsten sind, ferner Endknospen, die als spezifisch für die Vögel anzusehen sind. „Sie stellen nicht solide Gebilde dar, sondern die sie zusammen- setzenden Elemente werden in der Achse des Organs dilatiert oder durch- brochen durch den Durchtritt des Ausmündungsganges der kleinen und auch grossen Schleimdrüsen, die in überaus grosser Menge vorkommen.“ Eine genaue Beschreibung mit Abbildungen beabsichtigt Verf. in einer grösseren Arbeit zu geben. E. Lönnberg, On the homologies of the different pieces of the compound Rhamphotheca of birds. (Arkiv för Zoologi K. Svenska Vetenskapsakad. 1. 1904 S. 479 — 512). Verf. weist nach, dass die aus Hornschildern bestehende Bedeckung der Kiefer der Reptilien bei den meisten Vögeln in der Anlage wieder zu erkennen ist, nur dass hier eine mehr oder minder vollkommene Ver- schmelzung der dort gesonderten Schilder in grössere Tafeln eintritt. Dre 3 Beim Vergleich der Kieferbedeckung der Reptilien mit der der Vögel kommen insbesondere folgende bei den Reptilien stets deutlich gesonderte Schilder in Betracht: Am Oberkiefer das rostrale, die labialia, nasalia und internasalia, am Unterkiefer das mentale, die infralabialia und sub- mandibularia. Rostrale und mentale sind bei den niederen Vögeln bis zu den Raubvögeln immer deutlich, jenem entspricht die vielfach zu einem starken Haken ausgebildete Hornbedeckung der Spitze des Oberkiefers, diesem die ebenfalls meistens deutlich gesonderte Decke an der Spitze des Unterkiefers. Die Seitenbedeckungen des Ober- und Unterkiefers sind auf labialia und infralabialia zu deuten, die hier zu einer, bisweilen zwei langen Platten verschmolzen sind, neben denen aber am Unterkiefer häufig auch (z. B. bei den Tubinares) den submandibularia entsprechende Platten zu unterscheiden sind. Dem internasale oder frontonasale ent- spricht bei den Tubinares (bei denen bekanntlich die einzelnen Teile der Rhamphotheka besonders deutlich getrennt sind) die Hornbedeckung der Firste, die Culminarplatte, bei den Kasuaren die Horndecke des Helmes. Bei den Raubvögeln bilden rostrale und mentale allein die Hornbedeckung der Kiefer, während internasale, nasale, labialia, infralabialia und subman- dibularia in der Wachshaut vereinigt erscheinen. Bei den Spechten lässt die Nasenleiste des Oberkiefers die Anlage von rostrale und labialia unterscheiden. W. Schuster, Die Waldohreulen des Mainzer Tertiärbeckens. (Jahrb. Nassauisch. Ver. f. Naturkunde 56. Jahrg. 1003. S. 33—43). Eine monographische Behandlung der Lebensweise von Ofus sylvestris. R. Martin, Die vergleichende Osteologie der Columbiformes unter besonderer Berücksichtigung von Didunculus strigirostris Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Tauben. (Zool. Jahrb. Abt. Syst. Geogr. u. Biologie 1904 S. 167 — 352, T. 11 u. 12). Der Verfasser beschreibt in eingehender Weise die einzelnen Teile des Skeletts der Tauben und dessen Abänderungen bei den verschiedenen Formen der Gruppe. In einem zweiten Teile wird sodann die Systematik der Ordnung auf Grund der gewonnenen osteologischen Merkmale be- handelt. Die Fossilformen Didus und Pezophaps sind als Unterordnung Didi gesondert, bleiben aber ihrer grossen Verschiedenheit wegen als Familien Dididae und Pezophabidae gesondert. Die rezenten Tauben sondert Verf. in 5. Familien. Gegenüber der von Salvadori im British Catalogue vorgenommenen Kinteilung fasst Verf. unter der Familie Colum- bidae die von Salvadori gesonderten Macropygiinae und Ectopistinae mit den Columbinae zusammen, fügt als 2. Unterfamilie aber noch die von S. unter die Peristeridae gestellten Caloenadinae hinzu. In den Periste- ridae werden die von S. gesonderten 6 Unterfamilien in zwei: Peristerinae und Phabinae zusammengezogen und als dritte werden die dort unter die Treronidae gestellten Ptilopodinae hinzugezogen. Die dritte Familie bilden die nur aus einer Unterfamilie bestehenden Treronidae. Die von S. hierzu gestellten Carpophaginae sind mit den Gourinae und neu ge- sonderten Otidiphabinae zur 4. Familie Carpophagidae vereinigt. Die 5. . Ma Familie bilden die Didunculidae. Am Schlusse ist ein mutmasslicher Stammbaum entworfen. Die Didunceulidae haben sich nach Ansicht des Verf. schon frühzeitig vom Hauptstamme getrennt, bevor sich eine andere Spaltung vollzogen hatte. G. Clodius, Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für die Jahre 1900—1903. (Archiv fr. d. Naturg. Mecklenb.- 1904. 8. 43 — 65). Die gesammelten Aufzeichnungen, an denen eine grössere Anzahl von Beobachtern sich beteiligt haben, bilden eine Ergänzung zu den vom Verf. und dem verst. Baurat Wüstnei herausgegebenen Buch über die mecklenburgische Vogelwelt. Üerchneis cenchris und Falco candicans sind aus der Liste überhaupt, Oyanecula suecica ist als Brutvogel zu streichen. Im Juni 1903 hat sich ein Paar von Oolymbus arcticus an den Teichen hinter den Dünen auf dem Dars andauernd aufgehalten, un- zweifelhaft, um zu brüten, leider ist das Männchen aber vorher ge- schossen worden. Rehw. unnnnnnnnnnnnn Othmar Reiser, Ergebnisse der ornithologischen Sammelreisen in Serbien in den Jahren 13899 und 1900 (Glasnik zemaljskog Mu- zeja u Bosni i Herzegovini. Sarajewo, XVI. 1904 S. 125—152 und 485). [In serbischer Sprache]. Der Verf. gibt eine Übersicht der von ihm in Serbien gesammelten und beobachteten 200 Arten. Die einzelnen Mitteilungen beziehen sich wahrscheinlich auf die verschiedenen Fundstellen wie auf das Vorkommen im Lande. In einem Nachtrag (N. 485) wendet sich Reiser in einer be- richtigenden Kritik gegen die Unwahrheiten und Entstellungen, welche in einer, nach der seinigen erschienenen serbischen Veröffentlichung gegen seine ornithologische Tätigkeit in Serbien und gegen seine Arbeit über- haupt gerichtet worden sind. F. Helm, Weitere Beiträge zu der Gätke’schen Hypothese über den Zug der Vögel nach Alter und Geschlecht. (Journ. f. Ornith. 1904 S. 50—69). Verf. berührt noch ein Mal den Wanderflug der Vögel, der sich bekanntlich nach Gätke in sehr beträchtlichen Höhen vollziehen soll, der aber, nach allen neueren, übereinstimmenden Beobachtungen nicht viel über eine halbe Meile oberhalb der Erde stattfindet. Helm geht dann auf den von Gätke aufgestellten Satz, dass unter normalen Verhältnissen die jungen Vögel ein bis zwei Monate vor den Alten abzögen, näher ein und sucht nach eigenen Beobachtungen sowie nach vielfachen Belegstellen aus der Literatur die Irrigkeit dieser Ansicht nachzuweisen. V. Bianchi, Übersicht der Formen der Gattung Ithaginis Wagler. (Übersetzt aus dem Russischen [Ann. du Mus. Zoolog. de l’Acad6mie Im- periale des Sc. St. Petersbg. Bd. VIII, 1903 p. 1] von Rich. Schmidt. (Journ. f. Ornith. 1904. S. 70-80). re Se Paul Kollibay, Die Vogelfauna der Bocche di Cattaro. (Journ. f. Omith. 1904 S 80—121 und 457—506). Die vorliegende Arbeit über ein sehr interessantes Gebiet des süd- lichen Dalmatien gibt nach den geringen bisher vorhandenen Untersuchungen und Mitteilungen Brusina’s und Reiser’s die erste und umfassende wie grundlegende Übersicht der Vogelfauna des genannten Landes. Kollibay hat während des Mai 1903 in der Umgegend von Castelnuovo, am Ein- gang der Bocche, selbst gesammelt und ferner für seine Arbeiten die reichen Erfahrungen des Hauptmann Grossmann, der seit längerer Zeit im Gebiete der Bocche wohnt, benutzen können. Im speciellen Teil führt der Verf. 223 Arten auf, von denen einzelne in Bezug auf die gesammelten Kleider bezw. auf das Vorkommen im Gebiet sehr eingehend abgehandelt werden. Vielfach werden von Kollibay eingehende Vergleiche mit Exem- plaren aus dem weiteren mediterranen Gebiet zur Klärung der Frage sub- specifischer Sonderung gegeben. Von allen gesammelten und erworbenen Exemplaren werden genaue Messungen mitgeteilt. Auch biologisches, besonders oologisches Material enthält die interessante Arbeit. J. H. Stenhouse, The Birds of Nakl Island, on the Coast of Syria. (The Ibis 1904. S. 29 — 32). Verf. hat die an der syrischen Küste gelegene, grösste der drei Randinseln zweimal nach der Brutzeit, leider nur auf kurze Zeit, besuchen können. Nakl dürfte der östlichste Brutplatz von Larus audouins, welcher in einer Colonie von 15 Paaren dort nistet, sein. Junge Vögel wurden gefunden und einzelne alte Eier gesammelt. Neben der genannten Möwe wurde noch Larus cachinnans beobachtet. Ausser Sterna media und fluviatidis bewohnt die arabische Seeschwalbe (Sterna saundersi) in grosser Menge als Brutvogel Nakl und die benachbarte Insel Sauanı. Ferner wurden noch Motacilla alba, Sylvia rüppelli und Anas boscas nachgewiesen. F. E. Blaauw, On the breeding of some of the Waterfowl at Gooilust in the Year 1903. (The Ibis 1904 S. 67—75). Eingehende Mitteilungen über das Brüten u. a. von Cereopsis no- vae-hollandiae, Neochen sandvicensis, Chloephaga magellanica, dispar, poliocephala, rubidiceps, Ohenonetta jubata, Chen hyper- boreus und caerulescens, Ohen rossi — Eier dieser Gans aus der Freiheit sind überhaupt noch unbekannt — und Uygnus buccinator. T. Salvadori, The Linnean Motacilla stapazina identified and restored to use. (The Ibis 1904 S. 75—78). Salvadori bespricht die Synonymie der vorerwähnten Art. Sie ist identisch mit Vitiflora rufa Steph. (1817), Oenanthe albicollis Vieill. (1818), Saxicola aurita Temm. (1820) und Sylvia rufescens Savi (1821). Die mit der genannten Art vielfach verwechselte Form ist S$. occidentalis Salvad. = $. stapazina Lath., Vieill., Temminck, V. rufa Brehm und rufa Dresser). = W. Eagle Clarke, Studies in Bird-migration, IT. The Results of observations made at the Kentish Knock Lightship in the Autumn of 1903. (The Ibis 1904. 8. 112—142, Taf. 4). Im Frühjahr und Herbst finden zwischen der südöstlichen Küste Englands und dem gegenüberliegenden Kontinent Wanderungen statt — Clarke nennt sie Zwischenwanderungen, intermigrations -— zu deren Stu- dium der Verf. von Mitte September bis Mitte Oktober auf dem Kentish Knock Leuchtschiff im Canal zubrachte. Die einzelnen Züge, nach Richtung, Stärke und Zusammensetzung werden eingehend behandelt. Be- sonders gebt der Verf. auf die bei Nacht stattfindenden Wanderungser- scheinungen ein, die zum Teil schwer erklärliche Momente darboten. Eine ungeheure Menge von Vögeln gehen hierbei zu Grunde. Vom 17. bis 18. Oktober dauerte der Ansturm der wandernden Vögel 10 und eine halbe Stunde! Clarke geht auf die Art ein, wie sich die verschiedenen Species dem Licht nähern und in wie weit die Witterungserscheinungen hierin eine Änderung herbeiführen. Der Verf. tritt der Ansicht entgegen, dass diejenigen Vögel, die an den Laternen erscheinen, ihren Weg verloren hätten u. aus Mangel an einer anderen Direction dem Licht nachgingen. Unerklärlich ist die Erscheinung, dass fast nur Passerinen gegen die Leuchten anfliegen dagegen Watvögel z. B., deren Stimmen man in den Nächten hört, dies nie tun. Was die Höhe der Wanderungen angeht, so weist Clarke nach, dass sich dieselbe bei allen Arten nicht in grosser Höhe, sondern dicht über dem Wasser vollzog, gleichgültig wie das Wetter war. Von 48 Arten, die zur Beobachtung kamen, werden Einzelheiten bezüglich der vorgenannten Wanderungserscheinungen gegeben. H. S. Nachrichten. Aufruf zur Errichtung einer Gedenktafel für Heinrich Gätke. Schon seit acht Jahren deckt die Erde den Vogelwärter von Helgo- land, Heinrich Gätke. Um die Verdienste, die der Verstorbene sich um die Erforschung der Vogelwelt der Nordseeinsel Helgoland nicht nur sondern damit auch um die gesamte europäische Ornis und um die Or- nithologie im allgemeinen erworben hat, zu ehren, ist der Plan angeregt worden, eine Gedenktafel an Gätkes früherem Wohnhause auf Helgoland anzubringen. Die Unterzeichneten laden die zahlreichen Freunde und Verehrer Gätkes ein, durch Einsendung von Beiträgen dieses Vorhaben zu fördern. Die Tafel soll bereits im Juni angebracht werden, deshalb ist möglichste Beschleunigung der Einsendung geboten. Beiträge nehmen entgegen der Kassenführer der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, Herr Rechnungsrat K: Deditius, in Schöneberg b. Berlin, Merseburgerstr. 6 und der Geschäftsführer des Deutschen Vereins zum Schutze der Vogel- welt, Herr Pastor Jahn, in Hohenleuben. Über die eingegangenen Bei- träge wird öffentlich Quittug erteilt werden Fıh. H. v. Berlepsch (Kassel), Prof. Dr. R. Blasius (Braun- schweig), Dr. ©. Hennicke (Gera), Prof. Dr. Reichenow (Berlin), Herman Schalow (Berlin), Regierungs- u. Forstrat J. v. Wangelin (Merseburg). Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Een Pr: Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XI. Jahrgang. Februar 1905. No. 2. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von _ R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Weitere Beobachtungen in der Umgegend von Leipzig. Von Dr. E. Hesse. Im Anschluss an meinen Bericht!) über Beobachtungen in den Gundorfer Sümpfen während des Frühjahrs 1904 lasse ich hier einen weiteren, etwas ausführlicheren über solche ebenda im Sommer und Herbst folgen, denen eine Anzahl weiterer Beobachtungen aus der Umgegend Leipzigs, z. T. aus früheren Jahren, angefügt wurde. Die abnorme, anhaltende Hitze dieses Sommers liess in dem Gundorfer Sumpfgebiet selbst die grösseren und tieferen Lachen ° bis auf relativ ganz geringe und seichte Wasserflächen schwinden; kleinere Tümpel wurden durch freiwerdende Bodenerhebungen von grösseren isoliert, und die übelriechenden Ausdünstungen des durch das allmähliche Austrocknen zu Tage tretenden Schlammes samt den Kadavern der massenhaft absterbenden, reichlichst vor- handenen Fische und Mollusken erfüllten bisweilen weithin die Luft. Andrerseits gestattete das Zurückweichen des Wassers ein leichteres und tieferes Vordringen an sonst kaum zugängliche Stellen, u. a. in die mehr oder weniger durch Blössen unter- brochenen Rohr- und Schilfwälder; hier konnte man Beobachtungen machen, zu denen man in anderen „nassen“ Jahren wenig Ge- legenheit hat. Erst die stärkeren Niederschläge im September verursachten wieder eine langsame Hebung des Wasserspiegels. Zunächst führe ich Bemerkungen über diejenigen Species, systematisch geordnet, an, die sich erst vom Juni an zeigten, in meinem eben citierten Bericht also nicht erwähnt sind, oder deren seitheriges Fehlen am Schluss des letzteren z. T. angedeutet wurde. 1) Vergl. hierzu S. 137—-141 Ornith. Monatsber. 1904. 2 se Einige der zahlreichen Excursionen unternahm ich wiederum ge- meinsam mit Herrn Wichtrich. 32.1) Oolymbus nigricans Scop. In diesem Herbst sah ich den Zwergtaucher in unserm Gebiet zum erstenmal am 19. X. auf den Lachen an der Luppe Da mich nun sein Vorkommen auch an anderen Stellen der näheren Umgebung Leipzigs seit einer Reihe von Jahren besonders interessiert hat, möchte ich einmal etwas näher auf ihn eingehen. Vom Herbst bis in das zeitige Frühjahr hinein sieht man hier Zwergtaucher auf Teichen und grösseren Lachen, besonders regelmässig aber auf den Fluss- läufen und Nebenarmen der Elster und Pleisse, seltner einzeln, meist zu zwei oder drei, zuweilen aber auch in kleinen Gesell- schaften von 10 bis 15 Stück. Speziell bei harter Kälte werden die ebengenannten Flüsse von ihnen bevorzugt, weil ja hier dann noch am ehesten für sie die Möglichkeit vorhanden ist, offene, nicht vereiste Stellen zum Nahrungserwerb auffinden zu können. In unmittelbarer Nähe der Stadt bleiben durch die Einmündung wärmerer Abfall- und Schleusenwässer selbst bei strengster Kälte oft ganze Strecken eisfrei, und so kommt es, dass die Taucher auch bis hierher vordringen. Am 20. I. 01. beobachtete ich so- gar ein Stück oberhalb der Jakobstrassenbrücke, also mitten in der Stadt, welches sich durch die zahlreich versammelten Menschen nicht im geringsten in seinen Taucharbeiten stören liess. Während der letzten 5 Jahre nun war der früheste Termin für sein Er- scheinen im Herbst der 9. VIII. 02, der späteste für sein Ver- schwinden im Frühjahr der 23. III. 03; er fehlte regelmässig in den Monaten April-Juli incl., also zur Brutzeit, ist somit in unserm Gebiet nur Wintervogel. Meine Beobachtungen erhalten ausser- dem eine Bestätigung dadurch, dass, wie mir Herr Dr. Rey mit- teilte, ein Gelege des Zwergtauchers in der nächsten Umgebung Leipzigs bisher nicht gefunden oder konstatiert worden ist. Schon Naumann sagt, dass der Vogel in Norddeutschland Zugvogel sei; wo aber fängt dies — ornithologisch — an, und wo hört es auf? Mehrere Meilen südl. von Leipzig ist er auf einigen grösseren Teichen mit Sicherheit als Brutvogel nachgewiesen; unser Gelände scheint demnach etwa auf dem Grenzgebiet gelegen zu sein. Sehr oft hatte ich Gelegenheit, seine Stimme aus nächster Nähe zu hören. Zumeist vernimmt man nur ein ziemlich leises hohes „bib“, das eine Art Unterhaltungston zu sein scheint; manchmal reiht er auch 2, seltner 3 bib aneinander; häufig, namentlich wenn es zu dunkeln beginnt, fängt er an zu trillern. Dieser Triller?) besteht aus selten mehr als 6 gleich hohen Tönen, denen 1) Fortlauf. Numm. a. d. erst. Ber. 2) Vom streng musikalischen Standpunkt ist das Wort „Triller‘“ nicht ganz korrekt, da zu einem solchen 2 verschieden hohe Töne ge- hören; man dürfte eigentlich nur von einem ‚‚Vibrieren‘ der Stimme reden; ich behalte jedoch den Ausdruck „Triller“ der Kürze halber bei. — 40 oft noch ein etwas längerer, der einen halben Ton bis eine Terz klingt; ebenso oft lässt er, wie betont, den Triller allein hören; nur selten blieb gegen das Ende desselben ein geringes Herab- fallen wahrnehmbar. So manchesmal war im Dezember und Januar von der Dämmerung bis tief in den mondhellen Abend hinein sein einfaches Stimmchen die einzige Unterbrechung in der Stille der schneebedeckten Winterlandschaft. Andere Taucherarten sind, wie noch erwähnt sein mag, nur ganz vereinzelte Erscheinungen; so beobachtete ich am 30. IV. 1898 auf einem der grösseren Ausstichecomplexe ein balzendes Pärchen von Col. grisegena Bodd. 33. Larus ridibundus L. 20. VIL—2. VIII. 2—6 St. Es waren durchweg junge, diesjährige Vögel. Ein am 2. VIII. vom Waldwärter erlegtes Stück wurde als 3 festgestellt. 34. Tringoides hypoleucos L. 27. VIL.—7. IX. 1—2 St. Der Flussuferläufer hat also dies Jahr im Gundorfer Gebiet nicht ge- brütet, sondern dieses nur auf dem Herbstzug aufgesucht. 35. Totanus totanus L. 25. VL—28. VIII. 1—2 St. 36. Totamus littoreus L. 16. VIL—17. IX. 1—3 St. Über alle dies Jahr hier beobachteten Wasserläufer werde ich weiter unten im Zusammenhang ausführlichere Mitteilungen machen. 37. KBRallus aquaticus L. Seit dem 29. VIII. habe ich die Ralle regelmässig angetroffen, immer nur einzeln und meist erst in den Abendstunden. 38. Ortygometra porgaua L. 30. VIL.—1. X. 1—4 St. Während dieser Zeit fand ich regelmässig Gelegenheit, das Tüpfelsumpfhuhn ausgezeichnet und in nächster Nähe zu beobachten. Verhielt man sich anfänglich ruhig, so kamen die kleinen Vögel oft bis auf 10 Schritt heran; bald beachteten sie auch kleinere Bewegungen meinerseits nur wenig, sie stutzten wohl einige Sekunden unter mehrmaligem erregterem Schwanzwippen, gingen dann aber sofort wieder ihrer Beschäftigung nach. Diese bestand vor allem in dem Absuchen der freiliegenden Schlammflächen nach allerhand Nahrung; geschäftig, immerhin aber bedächtig, liefen sie auf diesen hin und her, zuweilen bis an den Bauch im Morast watend. Näherte man sich ihnen jedoch rasch und plötzlich, so rannten sie eiligst, häufig noch mit Hilfe flatternder Flügelschläge, in das nächstgelegene Schilfdickicht, wo sie aber nach kurzer Zeit Aus- schau haltend wieder hervorkamen. Wiewohl Naumann sagt, dass man ihre Stimme nur abends oder des Nachts höre, habe ich sie immer auch schon am Nachmittag vernommen, z. B. an jenen heissen Augusttagen bereits in der vierten Stunde. Der gewöhn- liche Ruf ist ein sanftes, leises „quid“ oder „fid“‘, der Angstruf ein ziemlich lautes helles „quick“. 39. Ciconia ciconia L. Am 13. VIII. sah ich einen weissen Dr a Storch an einigen kleinen Tümpeln eifrig der Jagd obliegen. Er scheint”auch hier immer seltner zu werden. 40. Ardetta minuta L. Nur einmal, am 6. VIII. glückte es mir, diesen kleinen Reiher, der sich so ausgezeichnet zu ver- bergen weiss, zu Gesicht zu bekommen. Als ich an genanntem Tage gegen Abend um die Ecke eines der Schilf- und Rohr- wälder bog, ging etwa 10 Schritt vor mir ein altes 3 auf, flog in einer Höhe von ca. 2 m mitten in den nächsten wohl 20 m weit entfernten Schilfkomplex hinein und verschwand augenblick- lich in diesem. Nach Aussage des Waldwärters soll die Zwerg- rohrdommel bereits seit einigen Jahren hier brüten. 41. Alcedo ispida L. Seit dem 25. VI. waren Eisvögel regelmässig anzutreffen, meist einzeln von einem überhängenden Zweig oder Schilfblatt abfliegend, selten über dem Wasserspiegel rüttelnd; zuweilen jagten sich mehrere bis zu 5 St. unter lautem Pfeifen wild umher; öfters setzten sie sich auch auf die Erde, und zwar bevorzugten sie da einen kleinen, niedrigen und schmalen Damm, wobei man angesichts ihrer Bewegungen, namentlich des Hüpfens mit gleichen Beinen, unwillkürlich an die Namen Ufer- oder Wasserspecht erinnert wurde, die wohl noch mehr auf die Nistweise Bezug haben. Vor einigen Jahren, am 30. IV. 1898, fand ich an einer 1 m hohen Steilwand eines neuangelegten Lehm- stiches eine Niströhre, aus der auch ein Eisvogel entwich; die Stelle ist jedoch längst verwachsen und verschilft. Augenschein- lich haben sie dies Jahr nicht in unserm Gebiet gebrütet, da sie sich zur Brutzeit nicht bemerkbar machten; indessen würden ihnen die hohen, lehmigen Steilufer der Luppe stellenweise sehr gute Nistgelegenheiten bieten. Wenn er seine Pfiffe mehrmals aneinanderreiht, haben sie bekanntlich sehr viel Ahnlichkeit mit dem „hididi“ des Flussuferläufers. 42. Acrocephalus palustris Bchst. Der Sumpfrohrsänger hat dies Jahr höchstens in einem Paar hier gebrütet, wenn es sich nicht gar nur um ein einzelnes, herumstreichendes 9 ge- handelt hat; nur ganz wenige Male liess er seinen Gesang hören. Auffällig ist nun, dass A. palustris voriges Jahr im Sumpfgebiet recht häufig, auch in den angrenzenden Getreidefeldern allent- halben zu beobachten und zu hören war, A. sireperus Vieill. da- gegen sehr selten auftrat; umgedreht traf man dies Jahr A. sire- perus recht zahlreich, A. palustris fast garnicht an. 43. KErithacus cyaneculus Wolf. 24. VIIL.—7. IX. Nur einzeln. Unter den Blaukehlchen befand sich nur ein ausgefärbtes gd mit schönem weissen Stern (24. VIII.) alles übrige waren junge Vögel bez. ©. Seit dem 10. IV. 02 hatte ich diese Vögel hier nicht wiedergesehen. Nun zurück zu den Totanen. Ihre Zugverhältnisse will ich zunächst in folgender Tabelle darstellen. BEER 0 Aufenthaltsdauer während des Spezies. Frühjahrzugs Herbstzugs Daten. | Anz Daten: | Anzahl. T. ochropus L. | 4. IV.—10. IV.| 2—11. |11. VL.—24, X. | 1—14. T. glareola L.| 16. IV.-19. V.| 4—18. | 9.VIL-—-29.VIIL| 1—5. T. pugnax L.|23. IV. —1. V.| 1-6. — — T. fuscus L. 5.W. 1. — — T. totanus L. = I 25.V1..—28.VIIL| 1—2. T. litioreus L. — — 16.VIL.—17.IX.| 1—3. Aus dieser kleinen Zusammenstellung ersieht man nun ein- mal, dass sowohl 7. ochropus wie T. glareola sich während Früh- jahr- und Herbstzugs hier aufhielten, wogegen T. pugnax und T. fuscus nur im Frühjahr, 7. totanus und T. ktioreus nur im Herbst festgestellt werden konnten. Weiter traf 7. glareola, der im Frühjahr etwas über einen Monat länger als T. ochropus bei uns weilte, im Herbst auch fast einen Monat später als erstere Art ein. Bei beiden war die Aufenthaltsdauer im Frühjahr kürzer als im Herbst, eine Differenz, die bei 7. ochropus erstaunlich hoch ist; im Frühjahr treibt sie der Fortpflanzungstrieb nach den Brutorten, auf der Rückkehr im Herbst haben sie es weniger eiliy. Ferner beobachtete man die grösseren Arten meist ein- zeln oder zu ganz wenigen, wogegen bei den kleineren eine grössere Anzahl die Regel war. — Naumann sagt nun z. B., dass er T. glareola nie in Gesellschaft von 7. ochropus gesehen habe, höchstens mit 7. totanus zusammen und hebt auch bei den anderen Arten, ausgenommen T. littoreus, deren Ungeselligkeit gegenüber den Gattungsgenossen, auch auf dem Zug, hervor. Da habe ich nun allerdings z. T. oft gerade gegenteilige Beobach- tungen machen können, indem sich die verschiedenen Spezies so- wohl auf dem Boden wie auch meistens im Fluge zusammen- hielten; nur ein paar Beispiele: 9. VII.: 2 7. iotanus, 4 T. och- ropus, 3 T. glareola; 16. VlI.: 7 T. ochropus, 2 T. glareola, 2 T. httoreus, 27. VII.: 2 T. ochropus, 1 T. littoreus, 1 T. totanus ; 3. VIII. 2 T. ochropus, 5 T. glareola; 10. VIII. 13. T. ochropus, 2 T. glareola. Immerhin scheinen sie auf dem Herbstzug unter- einander bedeutend geselliger zu sein, als im Frühjahr. Mehr- mals hörte ich auch, wie z. B. einer Anzahl über den Sümpfen kreisender T. ochropus auf ihren Ruf nicht nur die am Boden befindlichen Artgenossen, sondern auch die mit anwesenden. glareola antworteten. Natürlich erregten bei dem zahlreichen Vorkommen dieser verschiedenen Wasserläufer ihre Stimmen besondere Auf- merksamkeit. Meine Beobachtungen stimmen in vielen Fällen mit den im „alten“ und „neuen Naumann“, sowie in Dr. Voigts EM on Exkursionsbuch (3. Aufl.) angeführten überein, soweit die be- treffenden Arten ihre Rufe während der Zugzeit hören liessen. Ich fasse mich deshalb möglichst kurz. T. ochropus. Gewöhnlicher Ruf: „dluiht witt witt“ oder „gluiht witt witt“, das u oft auch mehr in ü übergehend; der Ton liegt stets auf der zweiten Silbe des ersten Wortes; am Boden, weniger im Fluge, häufig nur einmal „dluiht“. T. glareola. Gew. Ruf: „giff giff giff“, bez. „gi gi gi“; Balz- ruf: „dürle dürle“, bez. „dülle dülle“. T. totanus. Gew. Ruf: Fast immer deutlich zweisilbig her- untergezogenes „diü“, meist nur einmal; beim Auffliegen in der Regel „dü dü dü dü dü“, oder „gi gi gi gi gi“, schnell hinter- einander, letzterer Ruf jedoch längst nicht so scharf wie bei voriger Art. T. littoreus. Hat die vollklingendste Stimme. Gew. Ruf: „tü“, oder auch „tjü“, wiewohl das j durchaus nicht immer hör- bar ist; bisweilen zwei- bis dreimal wiederholt, also „tü tü*, tü tü tü“, ziemlich rasch hintereinander. Angstruf ein scharf her- vorgepresstes, fast kreischendes „krück krück krück“; dies jedoch auch wiederholt unmittelbar vor dem Niedersetzen vernommen. Im letzteren Fall, wenn sie mit hörbarem Sausen aus der Luft herniederstürzen, stossen meist alle eben erwähnten Totanen leisere, nur in der Nähe hörbare Töne, die man mit „dick dick dick“ bezeichnen kann, aus. Naumann führt nun z. B. als ge- wöhnliche Rufe bei 7. iofanus auch „Dja“, bei 7. kitoreus „Tjia“ an; ein a oder einen anderen Vokal habe ich bei beiden Arten nie heraushören können, stets nur ein vollklingendes, weit hör- bares ü. Uberhaupt sind bei allen Totanen, insoweit ich sie hier auf dem Zuge beobachten konnte, ebenso wie bei den weiter unten zu erwähnenden Tringa-Arten, u, ü und i die Grundtöne aller ihrer Rufe. Darauf deuten ja auch die Trivialnamen Düt- oder Tütschnepfe, Dütchen, Strandtüten, Zipter, Züger u. s. f. hin. T. pugnax und T. fuscus liessen keinerlei Stimme ver- nehmen. 3 junge T. littoreus, die augenscheinlich immer dieselben waren, da sie streng zusammenhielten, verweilten 5 Tage, vom 24. — 28. VIII, eifrigst die Tümpel abfischend; es würde dies wieder beweisen, dass die Vögel keineswegs am Tage ihrer An- kunft nach kürzerer oder längerer Rast eilig weiterziehen; finden sie ihre Nahrung im vollauf, wie es dies Jahr hier der Fall war, so werden sie sich auch länger aufhalten. Die Nahrungsfülle irgend einer Gegend oder der Mangel wird immer das primum agens für die Unterbrechung oder Fortsetzung des Wanderzuges sein. Am 29. VIII. beobachtete ich einen alten 7. littoreus bei der Nahrungssuche. Nachdem ich ihn verschiedene Male von einem Sumpf zum andern aufgescheucht hatte, wurde er zutrau- licher, merkte offenbar, dass ihm meinerseits keine Gefahr drohte, und liess mich nach und nach bis auf fast 20 m herankommen. en Ze RE ti a TER RE ra Te Seine Nahrung bestand, wie ich deutlich durchs Fernglas sehen konnte, meist aus kleiner, höchstens 3 cm langen Fischehen und grösseren Wasserschnecken (Limnaea, Planorbis), einigemale ver- schluckte er auch Egel; was er sonst noch an kleineren Wasser- bewohnern vertilgte, war natürlich aus dieser Entfernung nicht zu bestimmen. Oft watete er bis an den Bauch im Wasser; kam ihm dann ein grösserer Fisch zu nahe, so sprang er rasch in ängstlich-komischen Sätzen zur Seite. Erwähnung verdient weiter, dass T. fotanus — in allen seinen Bewegungen wohl zweifellos der eleganteste Wasserläufer — auch in den angrenzenden Wiesen einfiel, während alle übrigen Arten ausnahmslos sich jedesmal wieder im Sumpfe niederliessen. Aus früheren Jahren sei noch angegeben, dass ich T. och- ropus in unserm Gebiet zum erstenmal am 17. VIII. 01. in grösserer Anzahl, ferner voriges Jahr vom 13. VI. —7. IX. an- traf. T. littoreus wurde in gleichem Jahr von Herren Dr. Voigt und Wichtrich am 5. IX. an der Luppe in 2 Exemplaren, von mir denselben Tag an einer der westl. Ausschachtungen in 1 St. festgestellt. Weiterer Beobachtungsmitteilungen über die Totanen ent- halte ich mich, es steht alles aufs beste im Naumann zu lesen, ich könnte daher nur Längstbekanntes wiederholen. (Schluss folgt.) Eine neue Steinsperlingform, Petronia petronia algeriensis subsp. Nov. Von Paul Kollibay. Zwei, am 3. und 11. 6. 04. bei Lamböse (Batna) in Algerien von dem schweizerischen Sammler Flückiger erlegte und mir über- lassene alte Vögel in noch auffallend frischem Gefieder, die ich bei der ersten Besichtigung ohne weiteres zu P. petronıa barbara Erl. gezogen hatte, (vgl. Hartert, die Vögel der paläarktischen Fauna S. 141), zeigten sich bei der Vergleichung mit dieser als völlig von ihr verschieden. Ich beschaffte mir daher noch 8 weitere algerische Stücke und untersuchte diese Reihe von 10 Vögeln neben 39 P. petronia petronia (aus Deutschland, Tirol, Südfrankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Kleinasien), 1 P. petronia hellmayri Arrig. (aus Sardinien), d P. petronia erigua (Hellm.) (aus dem Kaukasus), 4 P. petronia intermedia (Hart.) (aus Persien und dem südlichen Transkaspien), 12 P. pe- tronia madeirensis Erl. (von Madeira und den Kanaren), 12 P. pe- tronia barbara Erl. (aus Tunis) und 11 P. petronia puteicola Festa (aus Palästina) und fand sie von allen diesen Formen, ins- besondere auch von der benachbarten barbare Erl. so verschieden, dass ich darüber erstaunen musste, dass diese nächst puleicola Festa ausgezeichnetste Form bis jetzt übersehen worden ist. Bl Be Hellmayr haben bei seiner übersichtlichen Arbeit (Ornith. Jahrb. 1902, S. 126—129) allerdings Vögel aus Algier nicht vorgelegen. Der Vogel dieses Landes unterscheidet sich nun in allen von mir besichtigten Kleidern (vom Januar, März, April, Mai und Juni) von sämtlichen anderen Formen im gleichaltrigen Gefiederzustande durch einen ausgesprochen rostfarbenen Ton der Oberseite, der meine 10 neben einander gelegten Stücke aus den übrigen, in gleicher Weise nach Herkunft geordneten Reihen auch für den Laien in auffallender Weise hervorhob. Von dem steingrauen Anfluge von barbara Erl. ist keine Spur vorhanden. Überhaupt steht der Algerier bezüglich des fehlenden Grau der Form puter- cola Festa aus Palästina am nächsten. Ich benenne die Form aus Algerien: Petronia petronia algeriensis subsp. nov. und kennzeichne sie, wie folgt: Ahnlich dem typischen Steinsperling aus Südeuropa, aber die Oberseite im Ganzen heller, insbesondere die dunkle Zeichnung, und stark in’s Rostfarbene ziehend; - von P. petronia barbara Erl. durch das fehlende Grau noch mehr als von P. ». petronia (L.) verschieden. Flügellänge bei 10 33: 95—100, durchschnittlich 97,5 mm. Vorkommen: Algerien. Typen: 3 Stücke meiner Sammlung, $ vom Januar 1902 aus Böne, $ vom 3. Juni 1903 und Z vom 11. Juni 1903 aus Lamböse. Nicht verschwiegen soll werden, dass ein $ der Sammlung v. Tschusi aus Pisa die Rostfarbe vielleicht noch stärker ausge- prägt hat. Indessen die Zeichnung der Oberseite ist die typisch dunkle, und in dem rostigen Tone ist es das einzige aus 39 Stück; die Merkmale der einen zoogeographischen Form treten ja be- kanntlich gelegentlich und vereinzelt auch an anderen Örtlich- keiten auf. Neue afrikanische Arten. Von Reichenow. Prinia somalica erlangeri Rchw. Der P. somalica des nördlichen Somalilandes sehr ähnlich, aber oberseits viel dunkler. Fl. 43—49, Schw. 53—65, Schn. 10, bis 11, L. 13—20 mm. Südliches Somaliland: Gurra, Garre Liwin, Djilanda (von Erlanger). Apalis erlangerti Rehw. Der A. reichenowi ähnlich, mit breiten weissen Säumen an den Flügeldecken und inneren Armschwingen, aber Stirn und Scheitel rotbraun, Zügel und Augenring fein schwarz und weiss getüpfelt, Unterseite rahmfarben, Kehle und Unterflügeldecken a reinweiss. Lg. etwa 105—115, Fl. 42—45, Schw. 45—60, Schn. 10, L. 18—19 mm. | Südliches Somaliland: Arussi Galla, Gurra, Djilanda (von Erlanger). Sylvietta erlangeri Rchw. In der Färbung der 8. fischeri ähnlich, oberseits grau, aber Unter- seite blasser, Kehle und Augenbrauenstrich weiss bis rahmfarben, übrige Unterseite rahmfarben, Bauchmitte weiss, nur die Weichen stärker rostgelblich verwaschen; Schnabel länger, oft die Schnabel- länge von $. rufescens erreichend, von S. rufescens aber durch die viel hellere, graue Oberseite und blasse Unterseite unterschieden. Lg. etwa 90—95, Fl. 55-58, Schw. 20—24, Schn. 12—14, L. 18-19 mm. Somaliland: Ennia Galla, Gurra, Garre Liwin, Kismaju (von Erlanger). Pinarochroa sordida erlangeri Rchw. Der P. sordida sehr ähnlich, aber oberseits dunkler, unter- seits viel blasser, nicht ins Rostfarbene ziehend; Kehle weisslich; auch etwas kleiner. Fl. 65-69, Schw. 40—45, Schn. 13—14, L. 23-30 mm. Gara-Mulata (Erl.) Cisticola argentea Rchw. Der C. strangei sehr ähnlich, aber die Grundfarbe der Ober- seite blasser und grauer, nicht graubraun, sondern grau; Körper- seiten ebenfalls grau. Lg. etwa 140, Fl. 70-75, Schw. 55, Schn. 13—15, L. 23—30 mm. Beim jungen Vogel ist der Nacken ein wenig rostfarben verwaschen. Südliches Somaliland, Fanole, Umfudu (v. Erlanger). Eremomela baugarti Rehw. Oberseits grau, die hinteren Bürzelfedern mit verdeckten weissen Spitzen, dunkler Zügelstrich, darüber ein heller Strich; Kehle und Unterflügeldecken weiss; übrige Unterseite vom Kropfe bis zu den Unterschwanzdecken rahmfarben; Schwingen und Schwanzfedern dunkel graubraun, jene innen weiss gesäumt, diese mit schmalem weissen Endsaume. Lg. etwa 110, Fl. 55, Schw. 45, Schn. 10, L. 20 mm. Damaraland: Windhuk (Dr. Baumgart). Eremomela flaviventris sharpeti Rehw. Dr. Sharpe hat (Ibis 1904, 339) bereits darauf hingewiesen, dass E. flaviventris des Damaralandes durch blassere, fahl grau- braune Oberseite sich von der E. flaviventris Südostafrikas unter- BR on scheidet, und die südwestliche Form E. damarensis genannt, Durch eine Anzahl Bälge, die Dr. Baugart bei Windhuk gesammelt hat, wird diese Verschiedenheit bestätigt. Der Name E. damarensis kann aber nicht bestehen bleiben, weil eine Art der Gattung be- reits von Wahlberg diesen Namen bekommen hat. Cyanopica cyanus japonica nov. subsp. Von Dr. Parrot. Im Münchener Kgl. Zoologischen Museum befinden sich vier Exemplare der Blauelster, von Professor Dr. Haberer in Japan gesammelt, welche, verglichen mit Stücken aus China, subspeci- fisch gesondert werden müssen: Die neue Form steht der Cyano- pica cyanus (Pall.) sehr nahe, unterscheidet sich aber sowohl im Alters- wie im Jugendkleid durch bedeutend geringere Grösse und dadurch, dass sämtliche Stossfedern ein mindestens 3—4 mm breites weisses Endband aufweisen. Bei dem alten Männchen im frischen Gefieder ist ausserdem das Grau des Rückens reiner, ohne jede bräunliche Beimischung, ebenso ist die Unterseite vom Kropf an heller, mehr graulich überlaufen und der dem Weinröt- lichen sich nähernde Ton, welcher sich bei den chinesischen Vögeln findet, fehlt hier so gut wie ganz. Kinn und Kehle sind trübweiss. Typus: „g“ ad. „Nippon,“ Januar 1901: L. t. ca. 340 a. 135, c. 225, r. 29,5 mm. Weitere Mitteilungen über die japanische Blauelster, deren Kleinheit auch Hartert auffiel, folgen an anderem Orte. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ] Bulletin of the British Ornithologists’Club CIX. October 1904. Dr. Sclater gibt eine Übersicht ornithologischer Forschungen der Neuzeit. — W. v. Rothschild beschreibt die folgenden neuen Arten: Halcyon bougainvillei von den Salomoninseln; Halcyon owstoni von den Mariannen; Pilla anerythra pallida von den Salomoninseln. — Dr. Hartert beschreibt Dicaeum nigrilore n. sp. vom südlichen Min- danao. — Dr. Sclater berichtet über seltene australische Arten.. — F. J. Jackson beschreibt Megabias aequatorialis von Uganda, ähnlich M. atrialatus, und Apalis ruwenzorii vom Ronssoro, ähnlich A. pulchra. — H.Saunders und M. J. Nicoll sprechen über Vorkommen seltener RE a FRE ET ne a in Leer —— 97 ne Arten in England. — D. Seth-Smith berichtet über einen in Gefangen- schaft erbrüteten Turacus macrorhynchus und beschreibt das Ei der Art. W. P. Pyceraft beschreibt den jungen Vogel eingehender und macht auf das abweichende Verhältnis der Unterarm- und Handknochen im Gegensatz zum alten Vogel und auf eine wohlentwickelte Kralle am Daumen aufmerksam, worin das Nestjunge des Turacus dem von Opis- ihocomus ähnelt. — W.R. Ogilvie-Grant beschreibt die Unterschiede von Xenicus longipes, stokesi und gilviventris. Bulletin of the British Ornithologists’Club CX. November 1904. W. Eagle Clarke beschreibt zwei neue Arten von Tristan da Cunha: Nesospiza goughensis und jessiaee — J. S. Whitaker be- schreibt Alauda arvensis harterti n. subsp. von Nord-Tunesien. — M. J. Nicoll berichtet über Vorkommen von Daulias philomela und Anthus spipoletta in England. — W. v. Rotschild beschreibt Vorvus meeki n. sp. von Bougainville (Salomoninseln), ähnlich C, woodfordi. — W. P. Pycraft beschreibt die eigentliche Form der Flügel von Cosme- tornis vexillarius und Mucrodipteryc macrodipterus. — D. Seth- Smith erhielt lebende Vögel der seltenen Munia flaviprymna von Nordwest-Australien.. — S. A. Davies und J. Stares beschreiben die Nistweise von Totanus fuscus in Finnland und Lapland. Bulletin of the British Ornithologists’Club CXI. December 1904. Über seltene Arten in England berichten M. J. Nicoll und C. J. Carroll. — H. C. Robinson beschreibt Arboricola campbelli n. sp. von Malackı. — Ogilvie-Grant beschreibt Tricholaema radchffei n. sp. von Uganda, ähnlich 7. lacrymosa. Rchw. unıan Herluf Winge, Fuglene ved de danske Fyr i 1903. 21 de Aarsberetning om danske Fugle.e (Mit einer Karte.) (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1904, S. 319— 390). (Vergl. die früheren Berichte in dieser Zeitschrift: 1899 S. 13, 1900 S. 170, 1901 S. 155, 1903 S. 9, 1903 S. 169). 1903 wurden von 33 dänischen Leuchtfeuern 1138 Vögel in 67 Arten an das Zoologische Museum in Kopenhagen eingeliefert. Alle sind zur Zugzeit in den Nachtstunden verunglückt. Im ganzen sind weit über 1400 Vögel zu Grunde gegangen. Die meisten Opfer lieferten folgende Arten: Alauda arvensis 256 (mindestens 323 verunglückt), Sturnus vulgaris 99 (mindestens 113 verunglückt), Sylvia hortensis 25, Phyl- lopseustes trochilus 58, Regulus ceristatus 33 (47 verunglückt), Turdus iliacus 33 (57 verunglückt), Turdus musicus 73 (mindestens 112 verunglückt), Turdus pilarıs 20 (22 verunglückt), Turdus merula 34 (53 verunglückt), Saxicola oenanthe 31 (42 verunglückt), Ruticılla phoenicura 68, Erithacus rubecula 183 (mindestens 223 verunglückt), Muscicapa atricapilla 36, Fringilla montifringilla 18 (25 verun- glückt), Eimberiza schoeniclus 30. Unter den gefallenen Arten war keine, welche sich im Laufe der vorangehenden 17 Jahre nicht gezeigt hatte. a Ba Ungewöhnliche Begebenheiten im Jahre 1903 sind: Procellaria leucorrhoa am 29. Dezember bei Vejrö geschossen. Phalaropus hyperboreus am 16. August bei Kopenhagen erlegt. Phalaropus fulicarius 1 2 am 6. Januar bei Fornäs erlegt. Larus minutus. Auf einer Insel im Ringkjöbing Fjord (West- küste Jütlands), wo die Zwergmöwe früher gesehen worden ist, fand R. Jul. Olsen im Mai 10—15 Paar, wahrscheinlich brütend.. — Dass die Art an einer anderen Stelle Dänemarks Eier gelegt hat, ist bestimmt, doch soll die Örtlichkeit nicht genannt werden. [Am 7. Juni 1904 besuchte Referent unter Olsen’s Führung die oben erwähnte Insel im Ringkjöbing Fjord. L. minutus wurde mehr- mals gesehen, einmal zählten wir 3 alte und 18 noch nicht ausgefärbte Junge. Leider gelang es nicht, Eier zu finden]. Lestris longicauda. Ein junges Stück wurde Ende Oktober bei Thisted geschossen. Lestris pomatorhina. War bei Ribe im Oktober gemein, 5 wurden erbeutet. — Ein junges @ wurde bei Kjerteminde Anfang No- vember geschossen. Ardea bubulcus. (4A. ibis, Bubulcus lucidus.) Ein Stück im Winterkleidae wurde an der Nordküste des Limfjords am 26. Oktober ge- schossen. Die Beschaffenheit der Federn und Füsse des Vogels liess er- kennen, dass er nicht aus der Gefangenschaft entflohen war. Die Art ist neu für Dänemark. Die nächste Heimat derselben ist Andalusien. Circus cineraceus. 1 &$ wurde bei Varde im August geschossen. Nucifraga caryocatactes. Bei Sorö wurde am 19. Oktober ein Stück gesehen. Locustella naevia. 1 Stück am 18. Sept. bei Anholt erbeutet. Phyllopseustes rufus. Am 1. April, ungewöhnlich früh, wurden mehrere bei Kolding angetroffen. Turdus torquatus. 3 Stück wurden am 22. Mai bei Sorö gesehen. Kuticilla titys. Wurde an verschiedenen Stellen des Landes ge- sehen und auch brütend gefunden. Muscicapa parva. Wurde bei Ribe im Mai und 16. Sept. ge- sehen; bei Nykjöbing, Falster, am 21. Oktober geschossen. O. Haase. Herluf Winge, Om Fugle fra Bronzealderen i Danmark. (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren i Kbhvn. 1904, S. 313 — 318). Im Anschluss an eine frühere grössere Arbeit (vergl. den Bericht in dieser Zeitschrift 1904 S. 8) teilt der Verfasser einige sichere Knochen- funde aus der Bronzezeit mit. In einer Urne wurden zusammen mit Menschenknochen auch von folgenden Vögeln Knochen gefunden, die meisten in verhältnismässig gutem Zustande: Corvus monedula, Corvus cornix oder C. frugslegus. Noch eine Vogelart, welche bisher übersehen wurde, ist aus der Bronzezeit hinzuzufügen: Corvus corax. Von ihm wurde der untere Kehlkopf in einer fest verschlossenen Bronze-Büchse, welche zu einem Frauengrab gehörte, gefunden. — A) Auch Astur palumbarius ist aus der Bronzezeit aufzuführen, doch nicht mit voller Sicherheit. Eine Kralle wurde gefunden, welche mit der Kralle des Habichts der Jetztzeit ganz genau übereinstimmt, doch ist die Möglichkeit einer Verwechselung mit der Kralle des Falco gyrfalco nicht ganz von der Hand zu weisen. O0. Haase. H. B. Tristram, [Notes on the birıds o fPalestine]. (The Ibis 1904. 8. 164—166). Enthält eine Anzahl ergänzender und berichtigender Bemerkungen zu der Arbeit Merrill’s (Ibis 1903) über denselben Gegenstand. H. Goebel, Zur Ornis Lapplands und der Solowezky’schen Inseln. (Traveaux Soc. Imp. Nat. St. Petersbg. Zool. Bd. 33 1903, 8. 37 bis 61). [In russischer Sprache mit kurzer deutsch geschriebener Zusammenfassung). H. E. Dresser, On some rare or unfigured Eggs of Palaearctic Birds. (The Ibis 1904. S. 106-112. Taf. 3). Abgebildet werden die Eier von Carpodacus severtzowi, Hodg- sonius phoenicuroides, Bucanetes obsoletus, Erythrospiza sangui- nea, Emberiga luteola, spodocephala, cinerea, stewarti u. stracheyi. Mitteilungen über die Provenienz der abgebildeten Eier und kurze nido- logische Beobachtungen. E. Hartert, On the birds collected by Mr. Robert Hall, of Melbourne, on the banks of the Lena River between Gigalowa and its mouth. With an introduction and field-notes by Rob. Hall. (Ibis 1904 S. 415 — 446). Der Verf. weist in den einleitenden Bemerkungen darauf hin, dass die im oberen Lauf der Lena bei Gigalowa gesammelten Arten bereits mit Baicalformen übereinstimmen, während die Gebiete im nördlichen Laufe des Flusses wie an der Mündung desselben nordsibirische Sub- species besitzen. Der Sammler gibt einen kurzen Bericht seiner Reise mit Notizen über die gefundene Vogelwelt. Er fügt auch biologische und nidologische Beobachtungen den 82 sp. bei, die von Hartert aufgeführt werden. Der Verf. lässt es offen, ob das bei Bulun gesammelte Paar von Schneehühnern dem typischen Lagopus mutus angehört oder viel- leicht subspeeifisch abzutrennen ist. Von Anser serrirostres wurde ein Nistplaz am Miankiania Fluss nachgewiesen. Der Wanderfalk des Ge- bietes ist F’alco peregrinus leucogenys Brehm. Von Delichon urbica whitelyi und Olivicola riparia diluta werden die Niststätten abgebildet. F. W. Frohawk, On sexual variation in the wing of the Lap- wing (Vanellus vulgaris). (Ibis 1904 S. 446—451). Es wird nachgewiesen, dass zwischen $ u. @ des gemeinen Kibitz Unterschiede bestehen, die nach des Verf. Ansicht bisher übersehen worden sind. Der Schnabel des © ist bedeutend länger als der des 9, bei diesem aber sind die Haubenfedern viel länger als bei dm ©. Die an Gesamtfärbung ist bei dem $ dunkler. Ausserdem zeigt das Verhältnis der Federn der Primärschwingen bei den beiden Geschlechtern konstante Unterschiede, die durch Abbildungen der Flügel und schematische Zeich- nungen der Anordnung der einzelnen Schwingen illustriert werden. A. H. Evans, Field-notes on Birds from the Western Pyrenees. (Ibis 1904 S. 452 —456). Beobachtungen aus der Umgegenrd von Argeles-Gazost in dem De- partement der Hautes Pyr6ndes während des Monats April. Sie bilden Ergänzungen zu den Arbeiten von Saunders u. Wallis über dasselbe Ge- biet. Gesammelt wurden keine Exemplare. Die aufgeführten Arten werden sämtlich binär genannt. J. Whitaker, [On some birds of Sicily]. (Ibis 1904 S. 477 — 478). Corvus corone besucht von Oktober bis April Sieilien in beträcht- lichen Scharen. Diese Tatsache galt bisher als sehr zweifelhaft. Gla- reola melanoptera wurde am 27. April bei Marsala erlegt. Linota rufescens, unbekannt aus Süditalien und Sicilien, wurde im November 1903 bei Palermo gesammelt. Sämtliche Stücke befinden sich in der Sammlung Whitakers. N. Zarudnoi, Les oiseaux de la Perse orientale. Mat6riaux ornithologiques du voyage fait en 1898. (M6m. de la Soc. Geogr. de St. P6tersbourg 1903. 467 S. mit 8 Tafeln. — [In russischer Sprache.] W. Biedermann, Die Schillerfarben bei Insekten u. Vögeln. (Denkschrift der Med. naturw. Gesellschaft Jena 1904. Gr. 4, 86 8. mit 16 Abbildungen). Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Über palaearktische Formen. VII. (Ornith. Jahrb. 1904. 8. 121—124). Neu beschrieben werden: Corvus corniz valachus (Rumänien), Cuculus canorus rumenicus (Rumänien, wahrscheinlich auch Balkan u. Kaukasus) u. Apus melba tuneti (Tunis). A. de Noronha, Aus dem Vogelleben der Insel Porto Santo. Aus dem Tagebuche übersetzt von E. Schmitz. (Ornith. Jahrb. 1904. Ss. 124—145). Beobachtungen aus dem Jahre 1903. Viele Mitteilungen von den Baixo- und der Cima-Insel. Kurt Loos, Eine Grünspechtbeobachtung (Ornith. Jahrb. 1904. Ss. 151—153). Verf. beobachtete, im Gegensatz zu den Mitteilungen im neuen Naumann, dass das $ das Brutgeschäft über Nacht besorgt. Er weist nach, das in einem Fall das $ von abends 7 Uhr bis morgens halb sieben Uhr, d. h. also 11!/, Stunden, die Eier bebrütete. Se 0. Reiser, Über das Auftreten des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus) in Bosnien im Januar u. Februar 1904. (Ornith. Jahrb. 1904. 8. 145—148). Von der Winterwanderung des Seidenschwanzes 1903/1904 wurde auch Bosnien, wo er noch nicht mit Sicherheit festgestellt war, berührt. Das Museum in Sarajewo erhielt Exemplare aus Ilidze (25. Jan.) und von Pod Romanja, zwischen Rogatica und Sarajewo (8. Februar). J. Gengler, Wiederum ein scheinbar brütender Kuckuck. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 148—151). O0. Reiser, Zur Kenntnis der Vogelwelt von Konstantinopel. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 153—156). Aus einem sehr selten gewordenen Buche Riglers über die Türkei (Wien 1852) wird eine Liste der Vögel der Umgegend von Konstanti- nopel, 164 Arten umfassend, abgedruckt. Reiser gibt einzelne An- merkungen und berichtigt verschiedene Irrtümer. H. Schalow, Die Vögel der Arktis. (Römer & Schaudinn, Fauna arctica. Eine Zusammenstellung der arktischen Tierformen, mit besonderer Berücksichtigung des Spitzbergen-Gebietes auf Grund der Ergebnisse der Deutschen Expedition in das nördliche Eismeer im Jahre 1898. Band IV, Liefg. 1. S. 79— 2838. Gr. 4°. Jena 1904.) Die vorgenannte Arbeit, die erste in der ornithologischen Literatur, welche das ganze nördliche Eismeer und dessen Inseln in ornithologischer Beziehung behandelt, gliedert den Stoff wie folgt. In der Einleitung (S. 79—96) werden allgemeine Fragen erörtert: Kenntnis des Gebietes, Abgrenzung einer arktischen Zone, Verbreitung der Arten im Gebiet, Wanderung und Strich, Brutgeschäft, Nahrung, Einfluss des Klimas auf die Biologie, u. s. f£ S. 96—110 folgt eine Übersicht der Literatur der Vogelfauna des nördlichen Eismeeres, 368 Nummern umfassend, mit einem geographisch geordneten Index. S. 110—114 geben ein Ver- zeichnis der in dem vorgenannten Gebiet gefundenen Arten und Sub- spezies. S. 114—271 schliesst sich eine Übersicht der Arten mit genauen Angaben über unsere augenblickliche Kenntnis der geographi- schen Verbreitung derselben an. Von einzelnen Spezies und Subspezies werden nach den vom Verf. untersuchten Exemplaren Beschreibungen gegeben. S. 273—274 folgen Tabellen und Verzeichnisse: Numerische Zusammensetzung der arktischen Vögel mit Rücksicht auf die einzelnen Ordnungen und Familien, eine Übersicht der als eircumpolar betrachteten Spezies (20) und eine Tabelle mit Angaben über die Ausdehnung der Verbreitung einzelner Arten nach Norden. S. 274—284 schliesst sich eine Übersicht der auf den einzelnen Inseln des arktischen Meeres vor- kommenden Arten an. $S. 284—286 wird kurz die Verbreitung ein- zelner im zentralen Europa den menschlichen Siedlungen folgender Arten nach Norden besprochen. Erörterungen über die nicht vorhandenen Be- ziehungen zwischen der arktischen und antarktischen Vogelfauna (S. 286 bis 288) schliessen das Werk. Bi 0. Leege, Aus meinem ornithologischen Tagebuche von 1902. (Ornith. Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904 S. 2931— 300). Chronologisch geordnete Beobachtungen von der Insel Juist. Die Ankunftstermine wichtiger Vogelarten sind, unter besonderer Berücksich- tigung der meteorologischen Verhältnisse, besonders hervorgehoben. W. Hennemann, Der Storch Oiconia ciconia [L.] am Schwarz- walde und in den Nord-Vogesen. (Ornitb. Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904 S. 302— 304). A. Ghigi, Studi sul genere Tragopan. (Mem. della R. Acad. delle Sc. dell Istit. di Bologna, T. X. Bologna 1903—1904 S. 395—408 m. 2 Tafeln). H. Braitmaier, Beitrag zur Physiologie und Histologie der Verdauungsorgane bei Vögeln. Tübingen 1904. Gr. 8, 40 S. mit 1 Tafel. H. Schaffer, Blasius Hanf als Ornitholog, dargestellt vor- züglich auf Grundlage der Schriften desselben. Graz 1904. gr. 8, 11 u. 384 S. mit Bildnis u. 3 Tafeln. R. Kearton, Our rarer British Breeding Birds, their Nests, Eggs and Summer Haunts. Cheaper edition. London 1904. 8. 166 S. mit Abbild. J. C. Kershaw, List of the Birds of the Quangtung Coast, China. (The Ibis 1904. S. 235 — 248). Verf. hat das Gebiet um Hongkong und Macao von October 1901 bis Juni 1903 sammelnd durchstreift und gibt, nach einer kurzen Skizze der Örtlichkeit — welliges Land mit einzelnen Erhebungen bis zu 2000 Fuss, ohne nennenswerten Wald -— eine Übersicht der von ihm selbst gesammelten 168 Arten. Allgemein gehaltene Angaben über das Vor- kommen im Gebiet. Der seltene Lanius fuscatus wird als ziemlich häufig für die genannten Örtlichkeiten aufgeführt. F. Braun, Zugvögel und Florenwechsel. (Journ. f. Ornith. 1904. S. 443—455). Von dem Satz ausgehend, dass sich die Verbreitung der Tiere nach der Art des Pflanzenwuchses, nach dem Vorhandensein bestimmter Nähr- pflanzen der betreffenden Länder regle, führt der Verf. aus, dass die Ver- hältnisse, wie wir sie jetzt im Herbst und Winter in den Ländern wär- merer Zonen finden, wahrscheinlich denen entsprechen, wie sie in weit entlegenen Zeiten zur Fortpflanzungszeit der Vögel daselbst bestanden haben. Braun führt diesen Gedanken speciell für Kleinasien, nach eigenen Wahrnehmungen und auf Grund der Beobachtungen, dass u. a. die Gattungen Turdus, Sawicola, Pratincola, Motacilla, Anthus und Alauda dort ständige Wintergäste sind, aus. Er schliesst hieraus auch, dass sich das genannte Land in früheren Zeiten durch grösseren Wald- a reichtum ausgezeichnet haben müsse, eine Ansicht, die sich weder durch historische Forschung, noch durch die Betrachtung der heutigen Ober- flächenbeschaffenheit begründen lässt. F. Lewis, Nidification of Gallinago stenura. (Spolia Zeyla- nica.. Issued by the Colombo Museum, vol. I. 1908. Pt. 3, S. 61—65). L. Schuster, Das Teichhuhn (Gallinula chloropus) (Zeitschr. Ornith. u. pract. Gefl. Zucht, Stettin, 1904. 8. 125—130). Biologische Beobachtungen aus der Umgegend von Lich, am West- abhang des Vogelsberges. B. Hagendefeldt, Der Mornell-Regenpfeifer (Oharadrius morinellus L.) auf Sylt. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. S. 157— 158). Am 28. Mai 1903 wurden zwei Exemplare vorgenannter Art bei Westerland erbeutet, die ersten, welche der Verf. von Sylt erhielt. Carl Pogge, Vogelleben im nördlichen China. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. S. 239 —255). Ornithologische Schilderungen aus der Provinz Petschili und aus der Umgebung von Peking. O0. Leege, Zug und Nahrung von Dendrocopus maior (L.) auf den ostfriesischen Inseln. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. S. 255—257). Wie auf Rossitten wurde auch auf Juist im September ein ausser- gewöhnlich starker Zug von grossen Buntspechten beobachtet. Meist handelte es sich um junge Vögel. Die Nahrung bestand auf den holz- armen und baumlosen Inseln fast ausschliesslich aus den Beeren des Seekreuzdorns (Hippophae rhamnoides). Bei einzelnen Vögeln wurden Formiciden im Magen gefunden. H. Krohn, Der Kranich in Schleswig-Holstein und an den Grenzen dieser Provinz. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. 8. 260— 261). Einem kleinen Kärtchen der Provinz, mit Angaben der einzelnen Brutstätten unter Beifügung der Jahre, in welchen das Nisten beobachtet wurde, sind einige Mitteilungen aus der Literatur über den Gegenstand beigefügt. 0. Koepert, Farbenvarietät von Turdus merula. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. S. 262, Taf. 7). Eine zimtbraun gefärbte Amsel, im Rommburger Forst zu Alten- burg geschossen, wird abgebildet. Das Exemplar befindet sich in der Sammlung der Naturf. Gesellschaft zu Altenburg. en. H. Geyer von Schweppenburg, Gewölluntersuchungen. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. S. 262—269). Die Resultate der Untersuchungen von 860 Gewöllen von Strix flammea (den grössten Procentsatz bilden Nager), von 110 solchen von Glaucidium noctua (gleichfalls Nager als Hauptbestandteil), von 70 von Syrnium aluco (hauptsächlich Nager) und von 1250 Gewöllen von Asio otus (mit ca. 950/, Nager Mageninhalt) werden in der Arbeit abgehandelt. W.Hennemann, Beobachtungen über die Würger (Laniidae) im Sauerlande aus den letzten drei Jahren. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904. 8. 274—274). Lanius collurio ist häufig, L. senator wurde einmal (7. 5. 01.) beobachtet, L. excubitor hin und wieder Brutvogel. Harald BaronLoudon, Über zwei neue palaearktische Formen. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 54—56). Es werden neu beschrieben: Hörundo rustica sawitzkii, steht in der Mitte zwischen H. rustica und erythrogastra (Buchara, Transkas- pien). Carine noctua caucasica Sarudny u. Loudon subsp. nov. (West- ufer des Caspischen Meeres). L. von Führer, Ein Ausflug in das Negoi-Gebiet. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 56—62). Verf. schildert einen Besuch des Negoi, des Gipfels (2500 Mtr.) der Fogaraser Alpen (Siebenbürgen). Ausser Accentor alpinus wurden keine alpinen Arten gefunden. V. Bianchi, Key to the Palaearctic Species of Larks of the Genus Otocorys. (The Ibis 1904 S. 370— 372). Der Verf. characterisiert die folgenden Arten: ©. alpestris (L.), atlas Whitaker, bilopha (Temm), brandti Dresser, longirostris Moore, elwesi Blanf. teleschowi Przew., penicillata (Gould) und die folgenden Subspecies: O. brandti montana, n. subsp., O. brandti przewalskis, n. subsp., O. elwesi khamensis, n. subsp. u. O. penicilluta bicornis Sharpe. S. A. Buturlin, On the geographical distribution of the true Pheasants (Genus Phasianus sensu stricto). (The Ibis 1904 S. 377 — 414). 35 Arten und Subspecies werden unterschieden. Einem sorgfältig gearbeiteten Schlüssel folgt die Aufzählung der einzelnen Formen mit Synonymie und eingehenden Mitteilungen über das Vorkommen. Neu beschrieben werden: Jh. colchicus lorenzi (Cura, Transcaucasien), Ph. chrysomelas bianchii (Oxus Becken), Ph. alpheraki (Central -Mant- schurei), Ph. a. ussuriensis (Ussuri), Ph. holdereri kiangsuensis (China), Ph. h. gmelini (Südchina). F. W. Hutton, Index Faunae Novae Zealandiae. London 1904, 8%, 8 u. 372 S. — a J. Gengler, Die Ornis von Erlangen und Umgebung aus der vorhandenen Literatur und nach eigenen Beobachtungen zusammen- gestellt. (Monatsschr. d. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904 S. 69—78, 120—125, 144—152, 161—200, 223—233 u. 329 —333). Nach einer Characterisierung des Gebietes um Erlangen gibt der Verf. ein Verzeichnis derjenigen Arten, deren Vorkommen als durchaus sicher bezeichnet werden darf. Bei den einzelnen Species, besonders bei den als selten zu bezeichnenden, werden genaue Fundortargaben mitgeteilt bezw. die einzelnen Sammlungen genannt, in denen sich die Belegexemplare befinden. Bei den meisten Arten finden sich Angaben über Vulgärnamen, ferner einzelne biologische u. vornehmlich oologische Beobachtungen u. Mitteilungen nach den Befunden der von Prof. Rosenhauer zusammen- gebrachten, im Zoolog. Institut befindlichen Eiersammlung. Als Brutvögel werden 120, als Zug- u. Strichvögel bezw. Wintergäste 89 Arten, insge- samt also 209 aufgeführt. Als seltene Nister sind zu bezeichnen: Tinnun- culus naumanni, Corvus cornix, Picus viridieanus, Lanius senator, Locustelle naevia u. Emberiza cirlus. Ruticilla thitys wird mit Bezug auf die cairei-Frage eingehender behandelt. Aus der Reihe der seltenen, vereinzelt nachgewiesenen Arten sind zu nennen: Glaucidium passerinum, Dendrocopus minor, Muscicapa collaris, Numenius tenuirostris, Recurvirostra avocetta, Himantopus himantopus, Ta- dorna tadorna, Fuligula rufina, Larus minutus u. melanocephalus. Fr. Lindner, Zweiter Nachtrag zur Ornis des Fallsteingebietes, umfassend die Zeit vom 1. Juni 1901 bis zum 18. August 1904. (Monatsschrift d. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904 S. 376—395). Als neue Arten werden u. a. aufgeführt: Loxia pityopsittacus, Tringa temmincki, Passerina nivalis, Merops apiaster (erlegt am 27. März 1904!) u. Recurvirosira avocelia. FPratincola rubicola, über welche nur eine unsichere Mitteilung vorlag, wurde am 20. Mai bei Osterwieck gefunden. F. Koske, Ornithologischer Jahresbericht über Pommern für 1908. (Zeitschr. für Ornithologie u. pract. Geflügelzucht, Stettin 1904 S. 75—83, 117— 124, 141—148, 159 —163 u. 173—177.) Chronologisch geordnete Beobachtungen mit vielen meteorologischen und phänologischen Mitteilungen, die sich vornehmlich auf die Gebiete um Stralsund, Greifswald, Anklam, Insel Usedom u. Wollin und Alt- damm beziehen. Urinator arcticus hat vornehmlich auf dem Darss gebrütet. Mit Ausnahme der für Crenzow bei Anklam von v. Quistorp gegebenen Artennamen werden nur deutsche Bezeichnungen der beob- achteten Vögel aufgeführt. P. Kollibay, Die Vogelfauna der Bocche die Cattaro. (Journ. f. Ornith. 1904 S. 80—121 u. 457— 506). Die vorstehende Arbeit berücksichtigt nicht nur die während einer Exkursion im Mai 1903 um Castelnuovo, am Eingang der Bocche, selbst gesammelten und sicher beobachteten Arten sondern führt auch solche ea auf, welche während eines längeren Aufenthalts von dem bekannten Samm- ler, Herrn Hauptmann Grossmann, in dem Gebiet gefunden worden sind. So bildet die Arbeit die erste Grundlage für eine spätere abschliessende Untersuchung über die Vogelfauna des genannten südadriatischen Gebietes. 223 sp. führt Kollibay auf. Von den erlegten Individuen und von vielen der gesammelten Eier werden die Masse angegeben. Sehr eingehende Mitteilungen finden sich über das Vorkommen und die lokale Verbreitung in dem durchforschtien Gebiet mit besonderen Hinweisen auf das Vor- kommen der einzelnen Arten in Dalmatien überhaupt wie in Montenegro und dem weiteren Balkan. Dabei wird vielfach auf die Arbeiten Brusi- na’s und Reiser’s Bezug genommen. Viele biologische und nidologische Beobachtungen. Einzelne Arten werden auch mit Rücksicht auf die nahe- stehenden Formen eingehend bezüglich der Nomenklatur etc. behandelt und allgemeinere Fragen bezüglich der Synonymie erörtert, so von Su- xicola amphileuca und melanoleuca, Hypolais olivetorum und pal- lida, Sylvia orphea jerdoni, Parus lugubris lugubris, Acanthis ca- nabina mediterranea, Apus apus kollibays, Lanius senator senator und L. senator rutilans. S. A. Buturlin, Vorläufige Mitteilung über eine Exkursion nach der Insel Kolgujew im Sommer 1902. B. M. Shitkow, Vorläufige Mitteilung über eine Reise nach der Halbinsel Kanin. (Zeitschr. der Kaiserl. Russ. Geogr. Ges. Bd. 39. 1904. Heft 3. S. 197--260). [In russischer Sprache. ] H. Schalow. Berichtigung: Auf S. 11 22. Zeile muss es heissen: aus süd- ! sicheren Gegenden kommend, anstatt stammend. Nachrichten. Der vierte internationale Ornithologen Kongress findet in London vom 12. bis 17. Juni statt. Präsident des Kongresses ist Dr. R. B. Sharpe in London, Sekretäre sind Dr. E. Hartert in Tring und Mr. J. L. Bonhote in Ditton Hall in Cambridgeshire, die Kasse führt Hr. C. E. Fagan in London, Natural History Museum, Cromwell Road. Herr H. v. Zengen hat eine ethnographisch-zoologische Sammel- reise nach holländisch West-Borneo angetreten. Der Reisende beabsichtigt, von Pontianak ausgehend, in den höheren Gebirgen des Binnenlandes zu sammeln. Anzeigen. Skandinavische Vogelbälge und Eier hat auf Lager und besorgt nach Bestellung Konservator Gustaf Kihlen, Gothenburg (Schweden). Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIH. Jahrgang. März 1905. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Weitere Beobachtungen in der Umgegend von Leipzig. Von Dr. E. Hesse. (Schluss.) Nun ferner ein paar Bemerkungen zu einigen im ersten Bericht (s. o.) erwähnten Arten. Anas boschas L. und A. querquedula L. Die übriggebliebenen seichten Tümpel im Hochsommer schienen den Enten nicht mehr den passenden Aufenthalt zu bieten, sie verschwanden nach und nach gänzlich; die letzten Stockenten sah ich am 10. VIIL, die letzten Knäkenten am 17. VIII. Als nach den Septemberregen der Wasserstand sich wieder hob, stellten sich auch kurz danach, am 17. IX., die ersten Stockenten ein, viel später, am 13. X., einige Knäkenten. Fulica atra L. Das letzte Blässhuhn, und zwar ein junger Vogel, zeigte sich am 26. VII. _Gallinula chloropus L. Bekanntlich hat, wie der Zwergtaucher, auch das grünfüssige Teichhuhn eine trillernde Stimme. Während aber nun, wie oben erwähnt, der Triller des ersteren geradeaus- gestreckt ist oder nur am Ende wenig herabsinkt, bewegt er sich bei Gallinula in einer auf- und absteigenden Linie, besteht auch meistens aus viel mehr Tönen. Dieser Triller kann, wie wir uns u. a. am 13. V. überzeugten, dem Kichern des Kuckucksweibchen zur Verwechslung ähnlich werden. Selten hörte ich ein aber- maliges Auf- und Absteigen der Stimme auf der Höhe des Trillers. Vanellus vanellus L. Bereits am 6. VI. sah ich einen Schwarm von 21 Kiebitzen, durchweg schön ausgefärbten alten Vögeln; es dürfte dies eine Schar „vagabundierender Junggesellen“ gewesen sein, die für dies Jahr kein @ erwerben konnten oder wollten; ich habe sie in der folgenden Zeit nie wieder angetroffen. Späterhin sammelten sich alte und junge zu grösseren Schwärmen; den ersten 3 zur — sam SER Pr QOFARS De er F Y AN di nS NS ” > NN u; u Te —«. . e. ar a ung. zu 14 St. bemerkte ich am 20. VII; weiter z. B. am 27. VII. 26 St, am 30. VII. 43 St. u. s. f. Den letzten, von 37 St., be- obachtete ich am 6. VIII. Seitdem waren die Kiebitze entschwunden. Auffälligerweise trieb sich 4 Wochen später, vom 7.—12. IX., ein einzelner junger Vogel allein umher. Gallinago gallinago L. Tiefer im Sommer, nach vollendeter Brutzeit, lässt das Meckern des $ immer mehr nach. Am 9. VII. erhob sich ein solches, meckerte einmal und stürzte sofort wieder herab. Ausser dem Meckern, dem ungestümen „rätsch“, dem takt- mässigen „diköp“, hörte ich während der Brutzeit des öfteren von am Boden sitzenden Bekassinen eigentümlich wetzend-schleifende Laute, wie „tjettjettjettjett .. .“ u. s. f, bis einige 20 mal, weit schneller, als man die Silben hintereinander aussprechen kann; es würden diese Töne ein Analogon zu dem „Knebbebbeb .. .“ der grossen und dem „tettettet ... .‘“ der kleinen Bekassine sein. Die letzte G. gallinago zeigte sich am 19. X. Ardea cinerea L. So häufig wie in diesem Sommer dürfte der Fischreiher hier kaum jemals gewesen sein; allerdings waren auch die Jagdgründe für diesen Fischräuber äusserst fruchtbar. In den anlässlich der enormen Hitze noch übriggebliebenen, zuweilen kaum ein paar Meter im Durchmesser haltenden Tümpeln wim- melte eine „Reliktenfauna“, in die der jeweilig anwesende Fisch- reiher zwecks Hungerstillens nur seinen Schnabel hineinzustecken brauchte. Durchweg waren jüngere Vögel anzutreffen, die sich ainzeln oder bis zu 5 St. vereint aufhielten; einen alten sah ich erst am 20. X., der sich schon von ferne, wiewohl er höher als die 2 ihn begleitenden Jungen flog, durch seine bedeutende Grösse unterschied. Etwa ein halbes Dutzend sind vom Waldwärter er- legt worden. Milvus korschun Gm. Auf sehr viel Excursionen war der schwarze Milan, meist in geringerer oder grösserer Höhe über den Sümpfen kreisend, anzutreffen. Nur einmal, am 24. X., wo ich ihn zum letzten Mal sah, rüttelte er auch einige Zeit. Hierbei sei erwähnt, dass man auch seinen grösseren Vetter, den roten Milan, M. milvus L., wenn auch nur vereinzelt, so doch jährlich regelmässig zu Gesicht bekommt; er soll angeblich in den Wäldern einige Meilen nordwestl. von Leipzig horsten. Ausser den gewöhnlichen Erscheinungen des Buteo buteo L. und Cerchneis tinnuncula L. war noch Falco subbuteo L. recht häufig; überhaupt ist er in den letzten Jahren auch an anderen Orten zahlreicher geworden. Am 17. VIII. d. J. sah ich einen alten Baumfalken auf einen dicht über das Wasser hinstreichenden Flussuferläufer stossen, jedoch vergebens. Anthus pratensis L. Seit 21. IX. waren Wiesenpieper wieder in grösseren Schwärmen anzutreffen, namentlich in den nahen Kartoffelfeldern. — Als ein aussergewöhnliches Vorkommnis sei der 12. II. 02 bemerkt, an dem ich 3 St. in einem Sumpf nord- westl. von Leipzig vorfand. 5 An diese Mitteilungen sollen sich noch einige weitere Beob- achtungen in dem Gundorfer Gebiet, bez. den benachbarten Wäl- dern, anschliessen, die sich auf Formen, die nicht speciell der Sumpflandschaft angehören, erstrecken, nachdem soeben schon weniger Raubvögel kurz anschliessend gedacht wurde. Nur seltner vermisste man in den westl. Ausstichkomplexen mehrere Paare von Columba palumbus L. Gewöhnlich wechselten sie von den Nadelholzbeständen des jenseits gelegenen Bienitz über die dazwischenliegenden grossen Wiesenflächen zu den Sümpfen herüber. Die ganz in der Nähe im Laubwald des direkt angren- zenden Kanitzsch brütenden Ü. oenas L. habe ich niemals an den Lachen angetroffen. Nahe des am Saume letztgenannten Forstes gelegenen Wald- wärterhauses konnte ich am 3. IX. ein altes $ von Dryocopus martius L. beobachten. Zunächst aufmerksam geworden durch seinen lauten Ruf, fand ich den Schwarzspecht wenige 100 m. waldeinwärts am Rande eines Kahlschlages an einer alten Eiche hängen. Bekanntlich lässt er zwei verschiedene Rufe hören, ein gedehntes, bisweilen fast klagendes, bald ein-, bald zweisilbiges „krüh“ bez. „krüäh“ im Sitzen, im Flug dagegen hastige kürzere Töne, die ich mit „krück krück krück“ u. s. f. wiedergeben möchte. Bei meiner fortgesetzten Verfolgung von Baum zu Baum stiess er, als ich ihn einmal recht nahe beschlichen hatte, letztere Rufe bei rascher Flucht einige 20 mal aus. Der Vogel hat sich dann bis zum 13. X., wo ich ihn zum letzten Mal- sah und hörte, an den verschiedensten Stellen des grossen Revieres, wie mir der Waldwärter bestätigte, herumgetrieben. Nach Aussagen des letz- teren soll sich schon seit einigen Jahren jedesmal um diese Zeit ein Schwarzspecht hier aufgehalten haben. In diesem Fall handelt es sich natürlich vorerst nur um eine Stricherscheinung, indessen ist nicht ausgeschlossen, dass er hier noch Brutvogel werden kann, da er in den letzten Jahren, spec. weiter im Süden lieipzigs, mehr und mehr Brutplätze erworben zu haben scheint. Das Vorkommen - des Schwarzspechtes in den ausgedehnten Laubwaldungen nordwestl. von Leipzig war bisher noch nicht festgestellt. Am 28. V. strich in nördl. Richtung ein einzelnes St. von Upupa epops L. über unser Gebiet hin. Der Wiedehopf tritt hier seltner und recht unregelmässig auf; höchstens zur Zugzeit sieht man ihn hin und wieder. Schon vor langen Jahren, im August 1890, traf ich 7 St. auf dem vorhinerwähnten Bienitz an. Eine sich jedes Jahr besonders im Frühling bemerkbar- machende Erscheinung sind grosse Schwärme von Emberizu ca- landra L. Während man kleinere Gesellschaften, etwa bis zu 12 St., alierorten sieht, scharen sich zu genannter Jahreszeit Schwärme bis zu 100 u. mehr St. zusammen. Noch am 10. V. 02 beobachtete ich deren 5, von denen jeder 20—30 St. zählte, für derartige Zu- sammenrottungen bei längstbegonnener Brutzeit jedenfalls ein auf- fällig später Termin. Im Herbst begegnet man solchen Scharen 3* 0 viel seltner, — am 19. X. d. J. sah ich einen von ca. 60 St. —, auch‘,halten diese bei weitem nicht so geschlossen zusammen wie im Frühjahr. | Noch zwei sehr seltne Durchzügler seien hervorgehoben: Am 28. IV. 1896 beobachtete ich mit Herrn Schiller längere Zeit auf einem Crataeguszaun an der Leisebein’schen Ziegelei in Böhlitz- Ehrenberg ein schönes altes $ von Lanius senator L.; am 24. V. 1902 strich eine Coracias garrulus L. nordwärts über den Bienitz, welches Vorkommnis ich mit Herrn Schlegel konstatierte. Dies wären vorläufig einige bemerkenswerte Mitteilungen aus dem Gundorfer Gebiet. Natürlich ist bereits ein grosser Teil dieses Gebietes, als in der Nähe der Grossstadt gelegen, dem Un- tergang geweiht: die linksseitig der Luppe liegenden Bezirke sind für die spätere Anlegung von Schleusen wässer-Klärbassins gepachtet! Im September und Oktober besuchte ich mehrmals die etwa 2 Meilen südöstl. von Leipzig gelegenen Rohrbacher Teiche. Be- sonders die beiden grossen, nach OÖ. gelegenen, der „Mittelteich“ und der „grosse Teich“, boten ornithologisch manch Interessantes. Charakteristisch für ersteren, dessen Ufer dicht mit Schilf und Rohr bestanden sind, waren grosse, nach mehreren Hunderten zählende Gesellschaften von Anas boschas L. und Fulica atra L., ferner kleinere bis zu 30 St. von Colymbus nigricans Scop., Anas strepera L. und später A. penelope L.. An den lange Strecken schilffreien, sandig-schlammigen und flachen Ufern des grossen Teiches hielten sich kleinere Stelzvögel auf, wogegen auf seiner Wasserfläche Blässhühner und Taucher fehlten, die eben genannten Enten nur spärlich vertreten waren. Am 10. IX. beobachtete ich hier mit Herrn Wichtrich 7 St. Tringa alpina L. Diese Alpen- strandläufer waren so wenig scheu, dass sie uns bis auf 5 Schritt herankommen liessen! Sie befanden sich sämtlich im Übergangs- kleid, da der dunkle Brustschild bei den einzelnen mehr oder weniger im Schwinden begriffen war. Kam man ihnen noch näher, so strichen sie dicht über dem Wasser hin ab, fielen aber nach einigen Schwenkungen gewöhnlich nicht weit entfernt am Ufer wieder ein. Ihre Stimme, die sie hierbei öfters hören liessen, ist meist ein zweisilbiges „trrüi“ oder „trrui“, seliner einsilbig „trrü“. Ohne Rast liefen sie eifrigst nach Nahrung suchend in den flachsten Stellen des Wassers hin und her. Weiter notierten wir ca 20 Gallin. gallinago L, 5 Tot. glareola L., 1 Tringoid. hypoleucos L., ca 40 Van. vanellus L. — später sah ich am 10. X. einen be- ständig in grosser Höhe kreisenden Schwarm von ca 100 St. — und auch hier wieder einige 20 Columba palumbus L., die sich nicht nur am Boden, sondern auch im Flug mit den Kiebitzen zusammenhielten und untermischten. Am 18. IX. wurden ebenhier abermals 5 Alpenstrandläufer in gleich zutraulicher Weise von den Herren Wichtrich und Sanitätsrat Dr. Stimmel angetroffen. Am 24. IX. beobachtete ich zum letzten Mal 4 Tringa alpina, mit ihnen zusammen aber noch einen Tr. minuta Leisl., vor allem na kenntlich an seiner blendendweissen Unterseite, abgesehen von seiner Kleinheit. Dieser Zwerg hatte augenscheinlich die Führung der Sippe übernommen, sehr zu meinen Ungunsten; denn mit der Zutraulichkeit der Alpenstrandläufer war es vorbei. Wenn ich höchstens bis auf 30 m herangekommen war, gab der Zwerg, der immer schon einen Meter den 4 andern eiligst vorwegtrippelte, mit einem hohen Pfiff „tit“ das Zeichen zu schleuniger Flucht, und die 5 Tringen flogen zum gegenüberliegenden Ufer; da ich mich fortgesetzt an sie heranpirschte, wiederholte sich das Hinüber und Herüber noch mehrere Male. Der Flug von T. alpina ähnelte noch am meisten, abgesehen von seiner grösseren Schnelligkeit, demjenigen von Tringoid. hypoleucos; Tr. minuta schoss in un- gemein scharf gebrochener Zickzacklinie dicht über dem Wasser dahin. Von dieser Art hörte ich zuweilen einen trillerartigen Ruf, den ich mit „ti-i-it“ bezeichnen möchte. — In einem kleinen Feld- gehölz nahe dem grossen Teich trieben sich am 10. X. unter einem Schwarm von Goldammern, Feldsperlingen, Grün- und Buchfinken 6 Fringilla montifringilla L., die beständig ihr charakteristisches „quä“ vernehmen liessen, herum. Dieses ziemlich frühe Ankunits- datum wurde mir aus anderen Gegenden bestätigt, indem Herr Thieme am 9. X. mehrere Bergfinken bei Laussig i. d. Dübener Heide, und Herr Westphal am 13. X. einen grossen Schwarm i. d. Nähe von Klinga b. Naunhof in S. antraf. Zuletzt mögen ein paar Beobachtungen aus der nächsten Um- gebung Leipzigs, bez. aus dem Weichbild der Stadt selbst, Platz finden. Am 2. X. 03 besuchte ich mit Herrn Giebelhausen den Bo- tanischen Garten unserer Universität. Aus den Gewächshäusern heraustretend, hörten wir einen Vogel singen, den wir nach diesem seinen Gesang zunächst als einen Trauerfliegenfänger (Muse. atri- cap. L.) ansprachen. Wir gingen dem Sänger nach und sahen auch bald auf einer der mannshohen Cannabis-Stauden einen kleinen Vogel von etwa Girlitzgrösse sitzen: oberseits dunklergrün, unter- seits gelbgrün, Nacken, bez. Oberhals hellgrau; wir hatten also Ohrysomitris citrinella L. vor uns. Noch lange Zeit haben wir den Vogel aus nächster Nähe beobachtet und seinem Gesang zugehört. Bis zum 15. X. habe ich ihn regelmässig und beständig singend angetroffen, am 8. X. auch gemeinsam mit Herrn Dr. Rey. Mit dem Eintritt kühlerer Temperatur seit dem vorletzt genannten Tage war er verschwunden. Möglich, wiewohl nach seinem ganzen Ge- baren unwahrscheinlich, wäre die Annahme, dass er aus der Ge- fangenschaft entwichen sei. Seinen Gesang möchte ich mit einem Mixtum compositum verschiedener Strophen des Trauerfliegenfängers und Hänflings vergleichen. — Naturgemäss haben sich im Botan. Garten eine beträchtliche Anzahl Parkvögel angesiedelt, u. a. Pirol und Girlitz. Am 9. IV. 02 und die nächstfolgenden Wochen be- obachtete ich hier eine Waldohreule, Asio otus L., die sich inner- halb einer Coniferengruppe eine mittelhohe Picea pungens zum Be ee Tagesaufenthalt erwählt hatte. Wiewohl diesem „Nachtraubvogel“ die Sonnenstrahlen des öfteren direkt in die Augen fielen, unter- liess er nicht, mich jedesmal unter langsamem Drehen des Kopfes aufmerksamst beim Vorübergehen zu verfolgen. Am 28. IX. 02 traf ich 3 herumstreichende Kreuzschnäbel, Loxia curvirostra L., an. Ein Amselalbino mit fast weissem Kopf und geschecktem Rücken und Bauch hielt sich den ganzen Herbst vorigen Jahres im Garten auf. Besonderes Interesse bot mir der diesjährige Abzug von Apus apus L. Während im Jahre 1902 nach meinen Aufzeichnungen der 13. VIIL, i. J. 1903 der 12. VIII. der letzte Termin war, an dem sich Segler zeigten, wobei diese Nachzügler höchstens die Zahl 12 erreichten, verlängerte sich dies Jahr ihr Aufenthalt ganz bedeutend. Bekanntlich lieben es Schwalben und Segler, sich im Hochsommer an gewissen von ihnen bevorzugten Örtlichkeiten zu grösseren Schwärmen zu vereinigen. Eine derartige Gegend ist jenes grosse Wiesendreieck im Nordwesten Leipzigs, welches durch die Flussläufe der Elster, Luppe und des Coburger Wassers be- grenzt wird. Hier sammeln sich um jene Jahreszeit ungeheure, nach Tausenden zählende Mengen von Schwalben, und zwar meist in der Überzahl Hirundo rustica L., wenig geringer Delichon ur- bica L., in- relativ ganz geringer Anzahl Riparia riparia L. Unter diese Schwärme echter Schwalben mischen sich grosse Scharen Segler. Während der Zugzeit trifft man sie indessen immer ab- seits, entweder einzeln, oder geschlossen zu kleineren und grösseren Schwärmen. Vom 29. VII, dem Abzugstag der grossen Masse der hier brütenden Segler, besuchte ich täglich oft zweimal oben- genanntes Gelände, wobei folgende Daten und Zahlen verzeichnet wurden: 30. VIL.— 1. VIII. 1—5 Stück; 2. VIII. mehrere Hundert; 3.—5. VIII ca. 25 St.; 7.—10. VII. 1 St.; 11. VIII, ca. 70 St; 12. VIlI. 11 St.; 13. VIII. ca. 30 St.; 14. VIII. ca. 50 St.; 15.—16. VIIl. 2—6 St.; 17. VIII. ca. 15 St.; 18. VIII. 6 St.; 19.—20. VII. 3—6 St.; 21. VII. ca. 20 St.; 22.—29. VIII. 1-3 St. (Herr Westphal teilte mir mit, dass er am 30. VIII. noch 1 St. über der Stadt sah). Der Abzug des Mauerseglers erfolgt durchaus nicht in so wenig Tagen, wie man früher anzunehmen geneigt war; fort und fort scheinen kleinere oder grössere Nachschübe aus nördlicheren Gegenden einzutreffen. a a Benennung der äusseren Teile des Vogelkörpers und Messungen. Von Reichenow. Die Kenntnis der für die einzelnen Teile des Vogelkörpers gebräuchlichen Bezeichnungen ist wichtig für jeden, der in die Lage kommt, Vögel nach Beschreibungen zu bestimmen. Mehr als früher hat auch heutzutage der Reisende, Sammler und Lieb- haber Gelegenheit und den Wunsch, neue Formen zu beschreiben. Wenn es nun zwar an sich gleichgültig ist, wie man die einzelnen Körperteile benennt, so muss doch die Beschreibung gemeinver- ständlich sein. Um das zu erreichen, um sich gemeinverständlich auszudrücken, wird der Laie aber oft lange Umschreibungen nötig haben, während der Fachmann sich mit einem kurzen Kunstwort behelfen kann. Die Kenntnis dieser Kunstwörter sich zu ver- schaffen, fällt dem Nichtfachmanne häufig schwer, weil ihm die Aufschlüsse gebenden Bücher unbekannt oder nicht zugängig sind. Wiederholt ist denn auch schon an den Verfasser das Er- suchen gerichtet worden, eine ornithologische Terminologie in den „Monatsberichten“ zu veröffentlichen. Die nachfolgende, vom Verfasser für das „Tierreich‘‘ ent- worfene schematische Figur darf als massgebend für eine ein- heitliche Terminologie um so mehr empfohlen werden, als sie bereits auch von anderen Autoren, z. B. von Hartert in „Vögel der paläarktischen Fauna“ benutzt worden ist. Die neben den deutschen Kunstwörten angegebenen englischen Bezeichnungen entsprechen den von Sharpe u.a. im „British Catalogue of Birds“ benutzten Benennungen, die italienischen sind Arrigoni’s „Manuale di Ornitologia Italiana“ entnommen, französische Benennungen konnten nicht angegeben werden, weil eine massgebende französische Terminologie noch nicht aufgestellt ist. Als wichtige Mafse für die Vogelbeschreibung kommen in Betracht: Gesamtlänge des Vogels, Flügellänge, Schwanzlänge, Lauflänge, oft auch Länge der Mittelzehe und Krallenlänge, Schnabel- länge im Ganzem oder Schnabellänge von der Wachshaut (bei Raubvögeln u. a.). Die Art zu messen kann verschieden sein, sollte aber für das Gemeinverständnis immer näher erläutert werden. Auf Grund mehr als dreissigjähriger Erfahrung kann Verfasser die nachfolgend angegebene Art für einheitliche Messungen empfehlen. LS 3(Mittel) Zehg Va 4 %. (Aussen) Zehe SS, OD N SI) Deutsche, lateinische, englische und italienische Kunstwörter. Deutsch. Schnabel Oberkiefer Unterkiefer Firste Dille Schnabelspalt Schnabelwinkel Schnabelborsten Wachshaut Oberseite Kopf Oberkopf Stirn Scheitel Lateinisch. rostrum maxilla mandibula culmen genys rictus (rostri hiatus) angulus oris vibrissae cera notaeum caput pileum frons vertex Englisch. beak upperbeak (ma- xilla) mandible culmen genys gape corner of the mouth rictal bristles cere upper surface head top of the head forehead crown Italienisch. becco mandibola su- periore (mas- cella) mandibola infe- riore culmine gonide fessura bocca angolo bocca vibrissi cera parti superiori testa pileo fronte vertice della della Deutsch. Hinterkopf Hals Oberhals(früher Hinterhals) - Genick Nacken Rücken Mantel (Vorder- und Hinter- rücken) Vorderrücken (früher Ober- rücken) Hinterrücken (früherUnter- rücken) Bürzel Oberschwanz- decken Unterseite Unterhals (früh. Vorderhals) Kinnwinkel Kinn Kehle Kropf (Gurgel) Unterkörper Vorderbrust (früher Ober- brust) Brust Bauch Weichen (Kör- perseite) Schenkel (Hose) Steiss Unterschwanz- decken Zügel Ohrgegend Wange Augenbraue Schläfe Lateinisch. oceiput collum cervix nucha auchenium dorsum stragulum (pal- lium) interscapulium tergum uropygium supracaudales gastraeum guttur angulus menta- is mentum gula iugulum abdomen praepectus pectus venter hypochondria tibia crissum subcaudales lorum regio parotica gena supercilium tempora 45 Englisch. occiput neck hind-neck nape lowerhind-neck back mantle interscapular region lower back rump upper verts entire under surface entire throat (fore-neck) interramalspace tail-co- chin throat lower throat under surface chest breast belly (vent) flanks thigh crissum undertail- coverts lore ear-coverts cheek eyebrow (super- ciliary stripe) temporal region Italienisch. occipite collo cervice nuca auchenio regione dorsale dorso (mantello) regione inter- scapolare tergo groppone sopraccoda (so- pracaudali) parti inferiori collo anteriore spazio interra- male mento gola gOZZO addome alto petto petto ventre ipocondrio calzone basso addome sottocoda(sotto- caudali) redini cuopritriei auri- colari gota sopracciglio tempia Deutsch. Bartstreif Halsseite Schwanz Steuerfedern Flügel Flügelbug Armrand(früher obererFlügel- rand) Handrand (früh. Flügelrand) Schwingen Handschwingen Armschwingen Innere Arm- schwingen Oberflügel- decken Unterflügel- decken Handdecken Kleine Flügel- decken Mittlere Flügel- decken Grosse Flügel- decken Afterflügel Schulterfeder (Schulterfit- tich) Achselfedern Lauf Hinterzehe (1. Zehe) Innenzehe (2. Zehe) Mittelzehe (3. Zehe) Aussenzehe (4. Zehe) Spiegel Sporn Lateinisch. regio malaris parauchenium cauda rectrices ala flexura campterium remiges remiges prima- riae remiges secun- dariae remiges tertia- riae tectrices supe- riores tectrices inferi- ores tectrices prima- riae tectrices mino- res tectrices mediae tectrices maio- res alula scapulares axillares tarsus hallux digitus dus digitus tertius (medius) digitus quartus secun- speculum calcar 46 Englisch. malar-stripe side of neck tail tail-feathers wing bend of wing edge of wing quills primaries secondaries inner seconda- ries (tertials) upper wing-co- verts under wing-co- verts primary coverts lesser wing-co- verts median coverts greater coverts bastard-wing scapulars wing- wing- axillaries tarsus hind toe inner toe middle toe outer toe speculum spur Italienisch. mustacchio collo laterale coda timoniere ala angolo dell’ala margine dell’ala remiganti remiganti pri- marie remiganti se- condarie remiganti cubi- tali (terziarie) cuopritrici sU- periori cuopritrici infe- riori cuopritrici pri- marie piccole cuopri- triei seconda- rie mediane cuopr. secondarie grandi cuopr. secondarie ala bastarda scapolari ascellari tarso dito posteriore (primodito) dito interno (se- condo d.) dito mediano (terzo d.) dito esterno (quarto d.) specchio Sprone re BAT Malse und Art zu messen. Die Mafse sind am zweckmässigsten in Millimetern (mm) anzugeben. Die bisweilen auch gebrauchten Angaben in Zenti- metern sind unpraktisch, weil dann für kleinere Malse Dezimal- brüche zu schreiben sind, wobei durch Schreib- oder Druckfehler, Wegbleiben des Kommas oder Punktes, leicht Missverständnisse - entstehen und überdies für Vögel und Eier verschiedene Ein- heiten (cm und mm) zu gebrauchen wären. Gesamtlänge eines Vogels (Lg.) ist die Länge des gerade aus- gestreckten, aber nicht ausgereckten Vogels von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende. Fiügellänge (Fl.) ist die Länge des zusammengefalteten Flügels (Fittichs) vom Bug bis zur Spitze der längsten Schwinge Man misst den Flügel, indem man ein Stabmals darunter schiebt und den Flügel an das Mals sanft andrückt. Schwanzlänge (Schw.) ist die Länge des Schwanzes von der Wurzel der Schwanzfedern bis zum Ende der längsten Federn. Man misst den Schwanz, indem man ein Stabmals an die Unter- seite so anlegt, dass der Anfang des Mafses da zu liegen kommt, wo die Unterschwanzdecken anfangen und wo auch die Wurzeln der Schwanzfedern deutlich zu fühlen sind. Lauflänge (L.) ist die Länge des Laufes von der hinteren (unteren) Gelenkvertiefung zwischen Lauf- und Unterschenkel (Fersengelenk) bis zur oberen Gelenkvertiefung zwischen Mittel- zehe und Lauf oder bis zum Rande des untersten Laufschildes mit einem Zirkel gemessen. Länge der Mittelzehe (Mtz.) wird gemessen, indem man die Zirkelspitze in die Gelenkvertiefung zwischen Mittelzehe und Lauf (Vorderrand des untersten Laufschildes) einsetzt und die gerade ausgestreckte Zehe bis zur Nagelspitze misst. Krallenlänge (Kr.) wird mit einem Zirkel vom vorderen Rande des letzten Zehenschildes bis zur Krallenspitze gemessen. Schnabellänge (Schn.) ist die Länge des Schnabels vom Beginn der Schnabeldecke an der Stirn bis zur Spitze des Oberkiefers mit einem Zirkel in gerader Linie gemessen. Die Zirkelspitze ist da einzusetzen, wo die Horndecke des Schnabels an der Stirnbefiederung sichtbar wird, die Befiederung ist dazu oft etwas zurückzustreichen. Schnabellänge von der Wachshaut (Schn. v. d. Wachsh.): Bei Vögeln, die um die Schnabelwurzel eine weiche Haut (Wachshaut) haben, misst man die Schnabellänge auch vom vorderen Rande der Wachshaut bis zur Spitze des Oberkiefers in gerader Linie. Sau, Vogelwarte Rossitten. (Vorkommen von Turdus atrigularis Tem.; Vogelzugversuch.) Am 7. November 1904 wurde in einem hiesigen Dohnen- stiege eine schwarzkehlige Drossel (Turdus atrigularis) er- beutet. Es ist ein altes Männchen im frischen Herbstkleide, das in seiner Färbung fast genau mit der Abbildung im alten Nau- mann Tafel 361 Fig. 1 übereinstimmt. Das schwarze Kropfschild zeigt noch ziemlich viel weisse Endsäume, die dunkeln Flecken der Unterseite sind etwas verwaschen. Der seltene Vogel konnte der hiesigen Sammlung einverleibt werden und bildet eine neue Species für die Nehrung. Seit meiner letzten Veröffentlichung in dieser Zeitschrift (Januarheft 1905) sind wieder folgende beringte Vögel einge- liefert worden: Nr. 224, Corvus cornix, Nebelkrähe, aufgelassen am 18. April 1904 6,30 nachm. mit noch 17 Artgenossen und einer Saatkrähe auf meinem Hofe, erbeutet am 3. November 1904 in Kalleten per Preekuln, Curland-Russland, ca. 35 klm von der Küste in der Nähe einer Fasanerie in Gesellschaft von Artgenossen. Ring zu- geschickt erhalten von Herrn Baron Gerhard Nolde in Kalleten. Dies ist eine von den ziemlich spät erst nach S. wandernden Krähen. No. 354, Corvus cornix, Nebelkrähe, aufgelassen am 11. Oktober 1904 6,30 nachm. mit noch 25 Artgenossen auf meinem Hofe; erbeutet am 27. November 1904 vormittags in Forsthof Rookhorst bei Ribnitz in Mecklenburg-Schwerin dicht an der Küste. Von Herrn F. Neckel dicht an seinem Hause geschossen, als sie mit etwa 20 Artgenossen über dem Uhu kreiste. Nr. 316, Corvus cornix, Nebelkrähe, aufgelassen am 10. Oktober 1904 3 Uhr nachm. mit noch 45 Artgenossen an der Fangstelle bei den Korallenbergen, erbeutet am 4. Januar 1905 in Stolp in Pommern, etwa 18 klm von der Küste. Von Herrn Fritz Küster in Stolp wurde der Vogel erlegt und der Ring eingeschickt. Nr. 470, Corvus cornix, Nebelkrähe, aufgelassen am 20. Ok- tober 1904 7 Uhr abends auf meinem Hofe mit noch 39 Artge- nossen, erbeutet a.a 2. Januar 1905 vormittags auf der Feldmark Fritscheshof bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Strelitz etwa 50 klm von der Küste Von Herrn Gutsbesitzer F. Kortüm in Fritscheshof geschossen. Dies ist von der Herbstzugperiode 1904 die dritte aus Mecklenburg eingelieferte Krähe. Im vorigen Jahre (1903) war es die Provinz Pommern, die die meisten beringten Krähen lieferte, Allen oben genannten Herren spreche ich an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank für ihre freundlichen Bemühungen aus. Nr. 41, Turdus merula, Schwarzdrossel, aufgelassen am 14. November 1904, erbeutet am 22. November 1904 in einem hiesigen Dohnenstiege einige Jagen von der Aufstiegstelle entfernt. EEE 49 Nr. 3, Turdus pilaris, Wachholderdrossel, aufgelassen am 31. Dezember 1904 auf meinem Hofe, erbeutet, und zwar hier im Dorfe im Netze gefangen, am 3. Januar 1905. Die Drosseln haben bei dem herrschenden ungünstigen Wetter (Schnee- stürme) viel zu leiden und verlassen das Dorf nicht. Ich kann an der Drossel beobachten, wie schnell ein Vogel auch im Freien in so kurzer Zeit abmagern kann. Beim Auflassen war das Brust- bein kaum zu fühlen, heute steht es eckig heraus. Rossitten, Kur. Nehrung. J. Thienemann. Gecinus viridis innominatus subsp. noVv. N. Sarudny et H. Baron Loudon. Drei Exemplare dieser neuen Form wurden von N. Sarudny in West-Persien gesammelt: Q Dezember 1903 bei Gamdalkal. Q April 1904 ibid. juv. © dto. 1904 ibid. Diese Form bewohnt die Zone der Eichenwälder. Sie ist dem gemeinen Grünspecht, Gecinus viridis Linn., ganz ähnlich, unterscheidet sich aber sofort dadurch, dass alle grün- gefärbten Partien bedeutend bleicher sind und eine sehr deutliche, sogar bei Lampenlicht erkennbare, Beimischung grauer Färbung zeigen. ü Bei dem jungen Vogel fehlt die grüne oder überhaupt grün- liche Färbung der Unterseite vollständig, während auf dem Rücken diese Farbe nur ganz schwach auftritt. In den Körperdimensionen steht diese neue Form um ein Geringes den Grünspechten des Pleskauschen Gouvernements nach. Die genauere Bearbeitung dieser Form wird später mit den Resultaten von Sarudny’s Reise durch West-Persien erfolgen. Syrnium sancti-nicolai sp. nov. aus West-Persien. Von N. Sarudny. lch beschreibe diese Art nach zwei Exemplaren [g Q], welche in den Eichenwäldern des Territoriums der Bachtiaren, im Dezember 1903 [am Schalil Flusse] und April 1904 [bei Gamdalkal] erbeutet wurden. Die genaue Beschreibung wird zugleich mit dem übrigen, auf der letzten persischen Reise gesammelten ornithologischen Material, erscheinen. Diese Eule steht bezüglich ihres Wuchses und verschiedener anderer Merkmale dem Waldkauz, Syrnium aluco Linn., sehr nahe, unterscheidet sich aber sofort durch viel bleichere Färbung des eh Gefieders. Die Längsstreifen der Federkiele auf der Oberseite und noch mehr auf der Unterseite sind schmal und bleich. Die Querbänderung des ganzen Gefieders im allgemeinen und im speciellen auf der Brust und dem Bauch sind bleich, schmaler und überhaupt bedeutend weniger entwickelt. Die dunklen Spritzfleckchen auf den befiederten Teilen der Ständer fehlen überhaupt. Der Flügel ist stumpfer, indem die 5. Schwinge die längste ist, wobei sie um 8—10 mm die 4. Schwinge und 5—8 mm die 6. Schwinge überragt. Aufzeichnungen. Luurus fuscus als Raubvogel. Am 28. Dezember v. J. standen wir Schützen bei Gelegenheit einer Jagd am Ufer des Peene- stromes oberhalb Wolgast und beobachteten in einer Pause die auf dem stillen Wasser sitzenden Singschwäne und Enten. Ein Larus fuscus strich über ein Schoof Enten (Schell- oder Bergenten) hin, das Schoof stand auf und die Möwe schlug regelrecht wie ein Falke eine Ente im Fluge. Diese fiel aufs Wasser und tauchte sofort; die Möwe setzte sich gleichfalls, wartete das Emportauchen der Ente ab und stiess dann wieder auf sie, diesmal vergeblich, da jene sofort wieder tauchte. Der Vorgang wiederholte sich wohl über ein Dutzend mal, bis es der Möwe gelang, die Ente zu er- müden, was reichlich eine Viertelstunde dauerte. Wir standen während der Zeit auf dem hohen Ufer auf ca. 300 Schritt entfernt und konnten mit dem Jagdglas wie mit blossem Auge jede Be- wegung beider Tiere deutlich erkennen. Als die Ente ermüdet, stellte sich die Möwe mit ausgebreiteten Flügeln, um das Gleich- gewicht zu halten, auf diese, hackte auf Kopf und Brust und begann augenscheinlich zu kröpfen. Jetzt fanden sich noch 3 Larus fuscus ein, und es kam zu einer Balgerei um die Beute, bei der jedoch die erste Siegerin blieb. Leider war kein Boot in erreichbarer Nähe, um die Ente holen zu können und die Art des Schlagens und Tötens festzu- stellen, vielleicht wurde die Ente auch einfach ertränkt, nachdem sie durch das Hacken auf den Kopf betäubt war. Ich habe zwar schon öfter den Verdacht gehabt, dass die Möwen auf Enten stossen, weil diese fast immer aufstehen, wenn jene sich ihnen nähern, es ist mir aber bisher noch niemals ge- glückt, einen solchen Vorgang zu beobachten. Dass es Larus fuscus war und nicht etwa marinus, ist sicher, denn abgesehen von dem sofort erkennbaren schwerfälligeren Fluge kommt marinus auch recht selten auf das süsse Wasser des Peenestromes, trotzdem er dort zwei Meilen breit ist, und dann nur, wenn auf der Ostsee ein breiter Eisgürtel an der Küste liegt, während binnenwärts grosse offene Stellen bleiben. Im Februar re Ba, Een ee " PETEnE Un — Da 1904 zählten auf einer solchen Stelle die Fischer einmal 1200 Sing- schwäne, bis jetzt sind kaum 100 dort. Crenzow 6. I. 1905. v. Quistorp. Als vorläufige Notizen teile ich aus dem Gundorfer Gebiet mit: 31. 12. 04. Dryocopus martius L. (Beobachtete ihn auch noch an andrer Stelle.) 7. 1. 05. Calcarius lapponicus L. 14. 1. u. 16. 1. 05. Milvus milvus L. Also ein einzelner überwinternder. Nähere Angaben folgen späterhin in meinem Winterbericht über obiges Gebiet. ‚ Leipzig, 19. 1. 05. Dr. E. Hesse. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXII. Jan. 1905. N. F. Ticehurst berichtet über eine am 14. Januar bei Benenden in Kent erlegte Nucifraga caryocatactes. — Dr. Sharpe berichtet über eine am 14. Dezember 1904 auf Graemsay, Orkneyinseln, erlegte Soma- teria v.nigrum — Baron Rothschild beschreibt Casuarius rosei- gularis n. sp. (Herkunft unbekannt). — W. R. Butterfield erläutert eine Anzahl neuer Kunstwörter für verschiedene Alterskleider der Vögel. — H. F. Witherby beschreibt Certhia brachydactyla mauritanica n. subsp. von Algerien und Tunesien und Syrnium aluco mauritanicum n. subsp. von Algerien und Marocko. Derselbe gibt ferner eine Be- schreibung von Coccothraustes vulgaris buvryi Cab. — W.P. Pycraft macht auf eigentümliche Hornbildungen im Schlunde am Unterkiefer und Gaumen von Coccothraustes aufmerksam, die augenscheinlich zum Kern- knacken dienen. — F. J. Jackson beschreibt Datis diops n. sp. vom Ronssoro, ähnlich B. mixta, und Sylviella toroensis n. sp. von Toro, ähnlich S. vörens. — Dr. Sharpe beschreibt Amaurocichla kempi n. sp. von Sierra Leone, ähnlich A. bocagei. — R. Ogilvie-Grant beschreibt Pomatorhinus mearsi n. sp. von Burma, ähnlich P. schisticeps. — H. F. Witherby macht schliesslich Vorschläge über Gestaltung eines Ausschusses zur Beobachtung des Vogelzuges in England. H. v. Berlepsch, Der gesamte Vogelschutz, seine Begründung und Ausführung. Mit 9 Chromotafeln und 47 Textabbildungen. 9. vermehrte und verbesserte Auflage. Halle a. S. 1904. Die neunte Auflage des gleichzeitig in französischer, italienischer, schwedischer, russischer, finnischer und holländischer Sprache erschienenen, u mit ungeteiltem Beifall aufgenommenen Büchelchen ist wiederum nach neueren Erfahrungen und mit Rücksicht auf die besondere Bestimmung für Forstbeamte vielfach vermehrt worden. Eine völlige Umarbeitung hat das Kapitel „Winterfütterung‘“ erfahren. Ferner ist die Zahl der Ab- bildungen vermehrt worden. H. v. Jhering, The Biology of the Tyrannidae with respect to their Systematic Arrangment. (The Auk 1904 S. 313—322.) Verf. bespricht Nestbau und Eier der Tyranniden und kommt auf Grund des dabei hervortretenden sehr verschiedenen Gepräges im Verein mit der allgemeinen Lebensweise und der geographischen Verbreitung zu der Ansicht, dass in der bisher befolgten Anordnung der Familie Ände- rungen vorzunehmen seien, insbesondere in folgender Beziehung: 1. Die Taeniopterinae stellen eine natürliche Gruppe vor, enthalten zur Zeit aber einige fremde Formen, die anderen Unterfamilien zuzuteilen sind, wie Sayornis, Sisopygis und wahrscheinlich Machetornis. 2. Die Platyrhynchinae in Sclaters Anordnung enthalten zwei ganz verschiedene Gruppen, die Euscarthminae und Serphophaginae. 3. Die Elaininae enthalten einige abweichende Formen, die in andere Unterfamilien gestellt werden sollten, z. B. Rhynchocyclus (zu Euscarthminae), die Gattungen Legatus, Muyiozetetes, Conopias, Pitangus, Sirystes und Myiodynastes, die eine besondere Unter- familie Pitanginae bilden. 4. Die Tyranninae bilden eine natürliche Gruppe, der vielleicht die Pitanginae anzuschliessen wären. C. Parrot, Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern (Fortsetzung der „Jahresberichte des Ornithologischen Vereins München“) 1903. Band IV. Mit 1 farbigen Tafel und 6 Abbildungen im Text. München 1904. Nach erfolgter Umwandlung des „Ornithologischen Vereins München“ in eine Ornithologische Gesellschaft in Bayern wird die Zeitschrift fortan jährlich unter dem Namen „Verhandlungen“ erscheinen. Die „Materialien zur bayerischen Ornithologie“ sollen indessen wie bisher einen zweijährigen Beobachtungszeitraum umfassen. Der vorliegende 4. Jahrgang der Zeit- schrift enthält im ersten Teile die Berichte über die Monatssitzungen und Geschäftliches, im zweiten Teile folgende Aufsätze: J. Gengler, Ckiconia ciconiu als Brutvogel in Bayern. Ein Beitrag zur einstigen und jetzigen Verbreitung des Storches in Deutschland. S. 47-81. Die eingehenden Untersuchungen des Verfassers erstrecken sich in dem vorliegenden ersten Teile seiner Arbeit auf Mittelfranken. Jeder Bezirk wird in landschaftlicher Hinsicht gekennzeichnet, und es werden dann für jeden Ort die nachweislich früher vorhandenen und jetzt besetzten Storchnester angeführt. Die Zusammenstellung am Schlusse ergibt, dass an 75 Plätzen in Mittelfranken Storchnester vorhanden sind, wozu noch einige im Walde erbaute kommen, während 64 früher vom Storche be- wohnte Plätze jetzt verlassen sind. nn = v. Besserer, Herbstzugbeobachtungen aus Steiermark. S. 81-- 93. Killermann, Drosseln um Regensburg. S. 93—95. Über Vorkommen von Turdus merula, musicus, viscivorus und pilaris bei Regensburg. J. Gengler, Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Haubenlerche, Galerida eristata. S. 96—101. Schilderung der Lebensweise der Haubenlerche. Verf. macht auf drei verschiedene Schnabelformen der bei Erlangen vorkommenden Hauben- lerchen aufmerksam, die bald länger und gebogen, bald kürzer und weniger gebogen, bald ziemlich gerade sind. F. Graf v. Poceci, Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Rotwurm. S. 102—118. Mit Tafel. Behandelt die Naturgeschichte des Rotwurms, Syngamus trachealis, die durch ihn hervorgerufenen Krankheitserscheinungen und Behandlung der befallenen Vögel. A. Müller, Die Wurmparasiten der Vögel. S. 119 —122. Behandelt kurz die einzelnen Gruppen der bei Vögeln parasitisch vorkommenden Würmer unter Hervorhebung einzelner besonders auffallenden Arten. J. A. Link, Der europäische Kuckuck. S. 123—183. Der Verfasser hat ein umfangreiches Schriftstück, eine Monographie des Kuckucks, hinterlassen, die auf 40 jährige eigene Beobachtungen sich gründet, aber auch die Erfahrungen anderer Kuckucksforscher eingehend berücksichtigt. Aus diesem Schriftstücke werden einige Abschnitte vom Herausgeber der „Verhandlungen“ veröffentlicht. Rchw. 0. Leege, Über das Brutgeschäft der Vögel auf den ostfriesi- schen Inseln im Jahre 1903. (Monatsschrift D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. 1904 S. 105—116, 131—144). Notizen über 36 Arten. Interessant sind die eingehenden Unter- suchungen über das Brutgeschäft des grauen Hänflings, der auf Juist ausserordentlich häufig ist. N. Zarudny, Vögel des östlichen Persiens. Ornithologische Re- sultate einer Exkursion in das östliche Persien im Jahre 1898. (Denk- schriften der K. Russ. Geogr. Gesellschaft 1903. Bd. 36. No. 2 467 S. mit 8 Phototypien.) [In russischer Sprache. ] E. Balducci, Osservazioni sullo sterno dell’ Athene chiaradiae. (Archivio zoologico vol. 1. 1903 Napoli S. 361—379). R. Berge, Seltene Vögel. (Wissenschaftliche Beilage zur Leipz. Ztg. No. 125 20. Oct. 1904). Berichtet über Phalaropus lobatus, erlegt Oct. 1903 bei Zwickau, (neu für Sachsen), Circatus gallicus, geschossen im August 1903 bei Schöneck im Vogtlande, und über einen Albinismus von Anas boschas. ed: H. Johansen, Wichtigere Ergebnisse während der Jahre 1900 — 1903 im Gouvernement Tomsk ausgeführter ornithologischer Beo- bachtungen. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 81—93). Die Arbeit behandelt 50 Arten. Als neu nachgewiesen für das Beobachtungsgebiet werden genannt: Geocichla sibirica, Sylvia simplex, Parus cinctus obtectus, Muscicapa atricapilla, Pyrrhula cineracea, Buteo zimmermannae, [!], Ortygometra auricularis und Oidemin fusca stejnegeri. Von Lusciniola fuscata wird das Brüten im Gebiet zum ersten Male nachgewiesen. Bei vielen der aufgeführten Arten gibt der Verf. eingehende Massangaben, Mitteilungen über die Verbreitung und das Vorkommen in den angrenzenden Gouvernements, kritische Be- merkungen über die Beziehungen zu verwandten Arten und oologische _ und allgemeine biologische Beobachtungen. Victor von Tschusi zu Schmidhoffen, Über palaearktische Formen. VI. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 93— 103.) Die Untersuchungen des Verf. geben Mitteilungen über Alcedo ispida und seine Formen. Neu beschrieben: Alcedo ıspida sibirica (Westsibirien). Ferner werden neu charakterisiert: Garrulus glandarius koenigi (Nord Tunesien), Pisorhina scops erlangeri (Tunesien), P. scops graeca (Griechenland), P. scops iuneti (Tunesien), P. scops cycladum (Naxos) und Oaccabis rufa maderensis (Madeira). N. Zarudny, Passer mesopotamicus spec. nov. (Ornith. Jahrb. 1904. $. 108.) Zwischen Passer moabiticus Tristr. u. P. yateı Sharpe stehend (vom Karunfluss, Arabistan). v. Besserer, Numenius arcuatus als Brutvogel in Bayern. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 108—112.) Der grosse Brachvogel ist in Süddeutschland nicht nur ein sporadisch vorkommender Brüter, wie fast überall in der Literatur angegeben wird, sondern er gehört für das genannte Gebiet zu den regelmässigen und häufigen Brutvögeln. L. Schuster, Weiteres Belegmaterial zu: Über die unregelmässige Bebrütung der Eulengelege. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 113—114.) W. Bond, Bird Life in Wild Wales, London 1903. 8. 300 pg. with photogr. E. W. Wade, The birds of Bempton-Cliffis. (Transact. Hull Se. and Field Nat. Club. vol. 3 1903. 26 S. mit 19 photogr. Abbild.) R. Bowdler Sharpe, Report on the birds obtained by the National Antaretic Expedition at the Island of South Trinidad. (The Ibis 1904 S. 214— 217.) Es werden 6 Arten aufgeführt, von denen Bälge und Eier gesammelt wurden, mit einzelnen Notizen des Sammlers Dr. Wilson, nach welchem eine Oestrelata sp. benannt wurde (Bull. B. O. C. Febr. 1902). ar 5 — P. L. Sclater, On the birds of Sibthorp’s „Fauna Graeca“, (The Ibis 1904 S. 222—227.) Mitteilungen über ein unediertes Werk, befindlich in der Bibliothek des Botanischen Gartens zu Oxford, von Dr. Sibthorp, betitelt: Fauna Graeca Sibthorpiana or Drawings of the Animals of Greece and the Levant (1786). Auf 114 Tafeln werden 100 Arten abgebildet, nach Originalexemplaren, die wahrscheinlich von Cypern. stammten. Selater gibt einige Bemerkungen bezüglich des Vorkommens einzelner der ab- gebildeten Arten in Griechenland nach den Mitteilungen neuerer Forscher. H. E. Dresser, On the late Dr. Walter’s Ornithological Rese- arches in the Taimyr Peninsula. (The Ibis 1904 S. 228—233,.) Auszugsweise übersetzt aus den Ann. du Mus. Zool. de l’Acad. Imp. des Sc. de St. Petersbourg 1902 S. 152—160. O0. Kleinschmidt, Über die geographische Verbreitung und den Zug der rotsternigen Blaukehlchen. (Journ. f. Ornith. 1904. S. 302— 306). Eine Antwort auf Helm’s Ausführungen (J. f. O0. 1903). Neu be- schrieben: Erithacus gaetkei form. nov. : (Typus von Helgoland, Brut- heimat Norwegen.) B. Hantzsch, [Ornithologische Ergebnisse seiner Reise nach Island] (Journ. f. Ornith. 1904. 8. 313— 314). H. Schalow. Nachrichten. Hermann Landois der verdienstvolle westfälische Forscher, Zoolog und Dichter ist in Münster im 69. Lebensjahre gestorben. Landois hat nicht nur eine selten umfangreiche, sondern ebenso eine ungemein vielseitige schriftstellerische Tätigkeit als Zoolog entwickelt. Von besonderer Wichtigkeit sind seine zoologischen und botanischen, für die Jugend bestimmten Lehrbücher. Im Verein mit der zoologischen Sektion des westfälischen Provinzialvereins schuf er das prächtige Werk „Westfalens Tierleben“, ein Musterbuch der Heimatforschung. Er war Begründer des westfälischen Zoologischen Gar- tens und des Naturwissenschaftlichen Provinzialmuseums in Münster. Auch auf ornithologischem Gebiet ist der Verstorbene schriftstellerisch tätig gewesen, und auf seine Anregung und durch seine lebhaften Be- mühungen enstand der westfälische Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvogelzucht. Als Dichter ist Landois durch viele mundartliche Gedichte volkstümlich geworden, und sein Roman, der eine grosse Reihe von Auf- lagen erlebt hat, „Frans Essink, sien Liäwen un Driewen äs aolt Mön- stersk Kind“ wird als ein klassisches Buch münsterländischer Mundart gerühmt. I Berichtigung: In No. 2 der O0. M. S. 25 muss es heissen: Eremomela baumgarti anstatt baugarti. Eine Bitte. Mein verstorbener, lieber Mitarbeiter Wüstnei war zuerst im Jahre 1900 auf einen ganz merkwürdigen Zug des weissen Storches (Olconia alba) an der Ostseeküste aufmerksam geworden, nämlich im Frühling scharenweise von O nach W die Küste entlang. cf. unsere Arbeit: der weisse Storch in Mecklenburg p. 13 und Journal für Ornithologie 1902 p. 245 |. Nach Wüstneis frühem Tode habe ich die Erforschung dieses auf- fälligen Phänomens als ein Vermächtnis von ihm übernommen und be- sonders durch die liebenswürdige Hülfe Koskes schon festgestellt, dass die gleichen Beobachtungen an der pommerschen Küste gemacht sind. Durch den Lauf meiner Untersuchung bin ich dazu gedrängt, nicht nur die deutschen Küstenländer, sondern ganz Deutschland in meine Ar- beit einzubeziehn. Es handelt sich für mich darum, ein übersichtliches Bild der Ankunft des Stoches in Deutschland zu gewinnen. — Mir stehen nun Schon ca. 500 Ankunftsdaten zur Verfügung, weit die meisten natür- lich aus Mecklenburg. Auch über Pommern bin ich ziemlich im Klaren, ferner durch Dr. Rohweders Güte einigermassen über Schleswig-Holstein. Aber es fehlen noch die übrigen deutschen Landesteile: Hannover, West- falen, Rheinland, Hessen, Elsass, Baden, Württemberg, Bayern, Thüringen, Provinz Sachsen, Sachsen, Brandenburg, Schlesien, Posen, West- und Ostpreussen. Daher wage ich an alle Ornithologen die ergebene Bitte zu richten, mir freundlichst behülflich zu sein, das Fehlende zu beschaffen. Was ich brauche, sind: mehrjährige Reihen von Daten der wirk- lichen Ankunft an einem bestimmten Orte oder in einem bestimmten, kleinen Gebiet. Den höchsten Wert haben diese Reihen, wenn es Auf- zeichnungen sind, die an einem Orte gemacht wurden, wo der Storch in grösserer Anzahl brütet oder regelmässig zahlreich durchzieht. Denn ich habe festgestellt, dass manche Individuen oder Paare regelmässig alle Jahre früher oder später als das Gros der Wanderer heimkehren. Die schönsten Reihen von Ankunftsdaten, die sich auf ein einzelnes Paar gründen, können daher ein völlig falsches Bild der Ankunft der Art in einer bestimmten Gegend geben. Jedesmal, wenn ich auffallend abweichende Serien erhielt, zeigte mir ein Blick in unsere Storchstatistik, dass an dem Orte ein einzelnes Paar brütet, dies kehrte even alle Jahre abweichend von dem Gros zurück. Da ich über manche andern Vogelarten zum Teil je einige Hundert Ankunftsdaten in Mecklenburg besitze, so bin ich gern bereit, die Daten der einen oder anderen Art zu wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen. G. Clodius, P., Camin bp. Wittenburg i. M. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. S Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIH. Jahrgang. April 1905. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Ornithologisches aus Holland. Notizen für den Zeitraum vom 1. Mai 1903 — 30. April 1904. Von Baron R. Snouckaert van Schauburg. Colaeus monedula (L.). Am 8. Dezember wurde bei Breda ein teilweise albinistisches Exemplar erlegt und mir für meine Sammlung geschenkt. Auf der ganzen Oberseite ist dieser Vogel stark weissgefleckt; die Unterseite ist schmutzig gelblichweiss mit schwarzgraulichen Flecken von der gewöhnlichen Farbe dieser Körperteile. Corvus corone L. Ich erhielt ein am 17. Oktober in Friesland geschossenes @, welches durch seine blasse Färbung auffällt. Die stark abgenutzten Schwung- und Steuerfedern sind fahl grau- bräunlich mit helleren Rändern, die übrigen Teile grauschwarz mit matt bräunlichen Federsäumen; auch Schnabel und Beine sind viel heller wie sonst. Ampelis garrulus L. Diese Art besuchte im Herbste 1903 Holland recht zahlreich. Die ersten bei mir eingelaufenen Berichte über ihr Vorkommen sind vom 20. Oktober, nach welchem Tage weitere Mitteilungen mit oder ohne Zusendung erbeuteter Exemplare einander rasch folgten. Der Zug der Seidenschwänze scheint in der ersten Woche des November seinen Höhepunkt erreicht zu haben, während nach dem Ende dieses Monats nur noch vereinzelte Exemplare übrig geblieben zu sein scheinen. Mitte Januar fing man ein Stück in Gelderland. Es scheint, dass die Seidenschwänze bei uns nur in kleineren Flügen beobachtet worden sind, nicht in grossen Scharen wie z. B. aus Siebenbürgen und vom Luganosee gemeldet wurde Geselse— schaften von höchstens etwa zwölf Stück sind, soviel ich weiss, 5, wohl die zahlreichsten gewesen. ff ee Cannabina cannabina (L.). Am 13. Oktober wurde in Gelder- land ein ganz zimtfarbiges g erbeutet. \® \e & 4 \\% > Oannabina linaria (L.). Unter den überaus zahlreichen Vögeln dieser Art, die auf dem Herbstzuge Holland besuchten, fanden sich öfters Exemplare von Ü. Il. holbölli (Brehm) und (. I. rufescens (vaı von denen mehrere erbeutet wurden. Auch gab es abweichend gefärbte Leinzeisige dabei; ich erhielt z. B. ein altes , bei dem Scheitel und Brust nicht karminrot, sondern orangegelb gefärbt sind. Emberiza pusilla Pall. Ein am 30. November in Süd-Holland gefangenes $ wurde dem Reichsmuseum in Leiden geschenkt. Parus maior L. Im Februar fand ein mir bekannter Herr auf dem Vogelmarkte in Amsterdam ein fast weisses Exemplar. Nur war die Brust hellgelb angeflogen und der Schwanz zeigte einige blaugraue Längsstreifen. Sylvia atricapilla L. Am 19. Dezember, also wohl sehr spät, wurde ein $ in einem Garten der Stadt Groningen sicher be- obachtet. Noch auffallender für das Vorkommen dieser Art sind die in unserer Literatur aufgezeichneten Daten vom Januar 1887 und 1901, an welchen ebenfalls je ein Stück wahrgenommen wurde. Für andere Sylvia-Arten sind mir keine Winterdaten bekannt. Turdus pilaris L. In nur vereinzelten Fällen wurde bisher das Brüten dieser Drosselart in einigen niederländischen Provinzen konstatiert. Im Sommer 1903 ist dieses in Friesland und Nord- Brabant nachgewiesen worden, indem in ersterer Provinz am 13. Juni ein Nest mit einem Ei entdeckt, in letzterer ein mit vier Eiern belegtes Nest angetroffen wurde. In beiden Fällen wurde einer der alten Vögel beim Neste deutlich gesehen und ist also Verwechslung etwa mit der Schwarzdrossel ausgeschlossen. Hirundo rustica L. 12. und 13. November wurde je ein Exemplar (wohl dasselbe) im Stadtparke von Amsterdam beobachtet. Buteo zimmermannae Ehmeke. Herr Förster H. Michel auf Schloss Twickel bei Delden (Prov. Overijsel) fing am 30. April ein Männchen, welches er mir für meine Sammlung gütigst überliess. Dieser Vogel ist der zweite Beleg für das Vorkommen dieser Bussardart in Holland. Das erste Stück wurde 16. April 1902 von demselben Herrn in dem nämlichen Reviere erbeutet und ziert ebenfalls meine Sammlung. Beide Stücke sind von Herrn Pfarrer O. Kleinschmidt als richtige Falkenbussarde erkannt. Milvus migrans (Bodd.). 20. Mai schoss obengenannter Herr Michel ein @. Ein seltenes Jagdglück, denn der schwarze Milan ist in Holland ein recht seltener Gast. Vordem sind, soweit in der einschlägigen Literatur aufgezeichnet ist, nur vier Exemplare erbeutet worden. Perdix perdix (L.). Auf einem Gute bei Arnheim befand sich im September eine Kette von 24(!) Rebhühnern, unter welchen vier durch ihre weisse Farbe auffielen, während die übrigen keinerlei Abweichung vom Typus zeigten. Drei von diesen weissen Hühnern wurden erlegt und mir zugesandt. Zwei sind ganz weiss, das dritte hat ein einziges normal gefärbtes Federchen auf dem Rücken. eg Phalacrocoraz graculus (L.). Dem Museum des zoologischen Gartens in Amsterdam wurde ein bei der Stadt Groningen erlegtes @ geschenkt. Dieses ist erst das fünfte bekannt gewordene Exemplar für Holland, wo die Art äusserst selten vorzukommen scheint. Merkwürdigerweise sind alle fünf Weibchen. Ardeola ralloides (Scop.). Seit dem Jahre 1860 war diese Reiherart in Holland nicht mehr sicher konstatiert. 1903 hatte nun die Direktion des zoologischen Gartens in Amsterdam das Glück, ein am 10. August in Süd-Holland erlegtes $ erwerben zu können. Der Vogel ist dem Museum dieser Anstalt einverleibt worden. Oiconia nigra (L.). Ein bis zwei Exemplare kamen im Spät- sommer zur Beobachtung, ohne jedoch erlegt werden zu können. Plegadis falcinellus (L.). 29. August wurde ein © in der Provinz Utrecht, 10. September ein altes $ in der Provinz Over- ijsel erbeutet; beide Vögel befinden sich jetzt im Museum des Amsterdamer zoologischen Gartens. Ausserdem wurde 4. September noch ein @ auf der könig- lichen Domäne „het Loo“ in Gelderland geschossen. Pelidna alpina schinzi (Brehm). In diesem Jahre (1903) wurde wiederum das Brüten dieser Art mehrerenorts nachgewiesen. Sowohl aus Friesland wie von der Insel Teuel erhielt ich Eier dieses kleinen Strandläufers, der jetzt zu den regelmässigen Brut- vögeln an ihm zusagenden Örtlichkeiten unseres Territoriums (wenigstens im Norden desselben) gezählt werden darf. Stercorarius pomarinus Temm. Von verschiedenen Lokalitäten wurde mir das Vorkommen dieser Art während des Herbstes 1903 gemeldet. Ich selbst erhielt 5 Exemplare, alle jüngere Vögel mit nur wenig verlängerten mittleren Schwanzfedern. Vier von ihnen gehören zu der hellfarbenen, das fünfte zu der dunklen Phase der Art. Eine derartige Bereicherung meiner Sammlung kam mir sehr willkommen, denn während der vorigen achtzehn Jahre meines Sammelns hatte ich nur einmal ein Stück erhalten. Häufig sind die Raubmöwen bei uns eben nicht. Stercorarius parasiticus (L.).. 12. und 19. Oktober und 18. November wurde je ein Stück gefangen bezw. erlegt. Erst- genanntes, ein jüngeres ©, bei dem die Steuerfedern die andern nur um 1!/, cm überragen, erhielt ich für meine Sammlung, in welcher es das bei weitem am dunkelsten gefärbte Exemplar ist. Larus minutus Pall. 8. Mai wurde ein Stück im Übergangs- kleide auf der Schelde bei Bergen-op-Zoom (Nord-Brabant) erlegt. Soweit mir bekannt, ist dies das erste im Frühjahre in Holland erbeutete Exemplar. Aus keinem mir zugängigen Kataloge geht hervor, dass die Art jemals auf dem Frühlingszuge geschossen oder gefangen worden wäre. Ebensowenig finde ich darüber eine einzige Mitteilung in früheren Jahresberichten. Selbst erhielt ich nur jugendliche Individuen oder Alte im reinen Winterkleide aus der Zeit von Ende November bis Mitte Januar. 4* —_ an Procellaria leucorrhoa V. Gefangen wurden: 9. Oktober ein Männchen, 13. Oktober ein Stück, 14. November drei, 1. Dezember eins, alle auf dem Watt der Groninger Küste. Anser erythropus (L.). Der zoologische Garten in Amsterdam erhielt eine lebende Zwerggans, welche 7. November in der Provinz Overijsel erbeutet worden war. Neerlangbroek (Holland) im Januar 1905. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Vor mir liegt das Verzeichnis der Konstantinopeler Vögel, das Herr Othmar Reiser aus einem vergriffenen Werke des Prof. Dr. Riegler neu zusammenstellte und im 4. Hefte des XV. Jahr- ganges des „Ornithologischen Jahrbuches“ wieder abdrucken liess. Einige der in ihm enthaltenen Angaben stimmen jedoch nicht oder treffen wenigstens zur Zeit nicht mehr zu. Es geht beispielsweise nicht mehr an, bei Neophron percnop- terus zu bemerken, dass er um Konstantinopel herum sehr häufig sei. Ich habe brütende Paare nur in der Nähe der Stadtmauer auf dem Friedhof von Ejub gesehen. In den meisten Jahren sind auch dort nur wenige Paare vorhanden. In diesem Falle ist es wohl möglich, dass der Vogel früher häufiger war. In den Reden der Türken spielt der Akbaba, dessen Erscheinen ihnen den Sieg des Frühlings verkündet, eine so grosse Rolle, dass diese sich mit der heurigen Seltenheit dieser Art kaum vereinigen lässt. Auffallender Weise fehlt in dem Verzeichnis neben Passer hispaniolensis der ganz gewöhnliche P. domesticus. In Wirklich- keit sind aber bei uns viel mehr P. domesticus als P. hispaniolensis vorhanden. Das erste lebende Stück von P. hispaniolensis erhielt ich in den letzten Wochen. Leider fiel der Spatz, ein prächtiges, altes Männchen mir samt seinem Käfige aus dem Fenster und brach bei der Luftreise das Genick, wodurch ich um einen sehr ersehnten Beobachtungsgegenstand ärmer wurde. IEbenso befremdend ist das Fehlen von Emberiza melanoce- phala, die im Allgemeinen mindestens ebenso häufig ist wie Emberiza cia. In manchen Gegenden, zumal am Golfe von Ismid, ist Eimb. melanocephala gradezu ein Charaktervogel des Geländes, dessen Lied uns überall entgegentönt. Einer meiner Schüler, der Sohn eines deutschen Weingutsbesitzers in Erenkioj schiesst im Frühling die schönen Schwarzköpfe ebenso oft wie man in meiner Heimat, im Danziger Werder, Grauammern erlegen könnte. Gleichermassen vermisst man Micropus melba neben M. apus. Die hellstimmigen Weissbäuche nisten am Galataturme zu Hunderten und fallen noch weit mehr auf als ihre grauen Vettern, da ihre weissen Bäuche im Abendsonnenschein glühen und leuchten. — al. Von den Verwandten der Sylvien vermisst man Hippolais philomela, neben Pratincola rubeira fehlt Pratincola rubicola, die im Herbst und Winter in jedem Dere, in jedem Bachtal zu ‚ finden sind. Ein Mangel der Liste besteht darin, dass Brutvögel und Wintergäste nicht getrennt werden konnten. Otocorys alpestris und Pyrrhula pyrrhula könnten für die Umgegend Konstantinopels doch wohl nur als Wintergäste genannt werden. Neben diesen dürfte dann aber auch Acanthis linarie, Loxia curvirostra und Ampelis garrulus nicht fehlen. Wenn es auch übertrieben sein mag, was mir von alten Konstantinopelern erzählt wird, dass A. garrulus in jedem Winter auf dem Markte zum Verspeisen angeboten wird, da ich in den vier Wintern meines Hierseins noch keinen vorfand, so scheint er doch sich des öfteren blicken zu lassen. Pyrrhula pyrrhula war in einigen, allerdings weit zurück- liegenden Wintern so häufig, dass man den Kopf für 17 Pfennig kaufen konnte. Im letzten Jahre wurden zwei Pärchen schon um die Mitte des Oktobers gefangen. Zu gleicher Zeit wurde ein Stück von Acanthıs linaria erbeutet, das in einem Stieglitz- schwarme flog. Ausser diesem gelangten bisher Leinzeisige noch nicht auf den Markt. Beiläufig möchte ich bemerken, dass die Leinzeisige meines Amtsgenossen Dr. Seidenstücker in diesem Jahre die Sommer- hitze gut überstanden haben. Jedenfalls hat er kein Exemplar von ihnen verloren. Von Lozxia curvirostris sind mir im Laufe meines hiesigen Aufenthaltes vier Stück zu Gesicht gekommen; zwei davon besitzt noch Dr. 8. In dieser Hinsicht muss man immer berücksichtigen, dass die einzelnen Jahreszeiten in Deutschland und hier ganz ver- schiedene Dauer haben. Lässt man als Winter jene Zeit gelten, in der Tag für Tag mit einem möglichen Minimum von 0° und weniger gerechnet werden muss, so erhält man die Zeit vom 27. Dezember bis zum 31. März, einen Zeitraum dessen Durch- schnittswärme etwa -- 7° beträgt. Für Herbst und Frühling brauchten wir nur je einen Monat vor und nach jener Zeitspanne anzusetzen. Alles was übrig bleibt, ist Sommer. Wenigstens müssen wir nach deutschen Begriffen Zeiträume mit einer Durch- schnittstemperatur von 15° und darüber doch als solchen gelten lassen. Im letzten Herbste versorgte mich ein Vogelsteller, der etwas anstelliger zu sein scheint als die übrigen, über deren Apathie Herr Paluka mit Recht ein langes Klagelied singt. Erst in diesem Herbste konnte ich von dem Fänger Vögel (z. B. Schwarzplättchen, Zippammer, Blaumeisen) gewissermassen auf Bestellung erhalten, indem ich ihm die Vögel im Naumann zeigte und ihm klar machte, ich wollte derartige Tiere haben. Wenn er mir die betreffenden Spezies im Laufe weniger Tage anbrachte, zeigte das doch immer- Be, hin, dass er eine gewisse Kenntnis von dem Aufenthaltsort der betreffenden Arten besass. Diesem Fänger verdanke ich ein paar Panurus biarmicus, zwei junge, auffällig hellgelbbraune Männchen mit ganz lichter Unterseite. Ebenso erhielt ich von ihm die ersten lebenden Pyrophthalma melanocephala. Recht merkwürdig fiel mir sowohl wie Dr. S. in diesem Herbste auf, wie verschieden nahverwandte Arten bezüglich der Schwierigkeit ihrer Eingewöhnung sind. Wenn man Budytes flavus und Motacilla flava neben einander sieht, sollte man kaum glauben, dass die Eingewöhnung der letzteren fast spielend vor sich geht, während von Budytes flavus die meisten Stücke trotz aller Mühe und Sorgfalt verloren sind. Da der Vogelfänger auf einmal immer nur Beute bringt, die er an einer Fangstelle erbeutete, kann man aus der Zusammen- setzung seines Fanges gute Schlüsse auf das Neben- und Durch- einander der Zugvögel ziehen. In der Nähe einer Feldhecke fing er Anthus pratensis, Budytes flavus, Motacilla alba, Sylvia atri- capilla und hortensis, Calamodus aquaticus, Phylloscopus trochilus, Muscicapa grisola und Parus maior, einen bunten Verein. Ebenso erbeutete er gleichzeitig Erithacus rubeculus, Ruticilla phoenicurus und Lets. Beiläufig möchte ich erwähnen, dass ein Chrys. spinus des Kollegen Becker den Hänflingsgesang in allen Passagen täuschend, wenn auch mit etwas schwächerer Stimme, wiedergibt. Mir fiel diese Gabe erst auf, als der Hänfling, mit dem der Zeisig den Käfig teilte, verstorben war und ich doch noch immer seine Lieder hörte. Zweite Bruten und Nachgelege. Von H. Oberbeck. In dem Oktoberhefte 04. der Ornithologischen Monatsberichte erwähnt der Artikel O. le Roi’s über die Verbreitung von Em- beriza cia in der Rheinprovinz ein spätes Gelege des betreffenden Vogels. Der Verfasser glaubt nicht annehmen zu sollen, dass dasselbe einer zweiten Brut angehörte, weil es sehr reich war „und bei einer zweiten Brut durchweg kleinere Gelege gezeitigt werden“. Aus dem gleichen Grunde wird auch die Annahme, das erste Gelege sei vernichtet worden und es habe sich also um ein „Nachgelege“ gehandelt, abgelehnt. Im folgenden sollen nun einige Erfahrungen von mir an- geführt werden, welche geeignet sind, die Allgemeingültigkeit jener Voraussetzungen einzuschränken. Was zunächst die zweiten Bruten betrifft, so sind nach meinen Beobachtungen die Gelege bei einigen Arten teilweise nicht nur nicht geringer, sondern geradezu grösser als die der ersten. Besonders aufgefallen ist mir das bei Zurdus merula, von der ich ze mn age u rien a in den letzten Jahren eine grössere Zahl von Nestern zu kon- trolieren Gelegenheit hatte; ich erwähne im folgenden die von mir aufgezeichneten Daten aller derer, bei welchen ich sicher bin, dass die Gelegezahl vollständig war. Letztere betrug: je drei am 23./4. 99 und 24./5. 99; je vier am 9./5. 96; 8./4. 97; 30./5. 97; 3./4. 98; 5./4. O1; 2./6. Ol; 5./4. 03; 11./4. 03; 13./4. 03; je fünf am 5./6. 99; 27./6. 01; 27./4. 02; 28./5. 02; 10./5. 03; je sechs am 4./6.°99 und 30./5. 00. Wenn nun auch das verschiedene Stadium der Bebrütung die Termine teilweise etwas vorrücken lässt, so muss man doch wohl wenigstens fünf von den sieben reichsten Gelegen den Daten nach für solche zweiter Bruten ansprechen. Bei Turdus musicus hatten die Gelege in der Regel fünf Eier, auch die, welche ihren Daten nach vermutlich zu zweiten Bruten gehörten, so vom 10./6. 96; 30./6. 01; 4./6. 02; 29./5. 03; 3./6. 03. Zu vieren habe ich nur notiert eins vom 15./4. 97 und eins vom 25./5. 03. Von Chloris chloris, dessen Gelegezahl meist fünf betrug, fand ich die einzigen Gelege zu sechs am 30./5. 97 und 18./6. 03; desgleichen von Acanthis cannabina das einzige Gelege zu sechs am 1./6. 03. Bei Troglodytes troglodytes war die gewöhnliche Zahl sechs bis sieben. Von zwei beobachteten Gelegen zu je acht war das eine ein erstes, vom 3./5. 97, das andere vom 16./6. 04 doch wohl sicher ein zweites. Was speziell die Emberizinen betrifft, um deren eine Art es sich in dem Le Roi’schen Aufsatz handelt, so enthielten acht Nester von Emberiza citrinella, die zwischen dem 7./6. und 27./6. ge- funden wurden, zur Hälfte 5, zur Hälfte 4 Eier. So ungefähr war aber auch das Verhältnis bei den der Zeit nach ersten Gelegen. Zwei Nester vom 1./8. 96 und 4./8. 96 mit nur je dreien habe ich hier nicht berücksichtigt, weil ich sie für dritte Gelege halte. Noch möchte ich ein von mir am 20./6. 02 gefundenes Ge- lege zu sechs von Emberiza calandra erwähnen. In allen aufgezählten Fällen handelt es sich um Nester, die in Anhalt, in den fruchtbarsten Teilen der Saal- und Elbaue be- obachtet wurden. Es ist wohl anzunehmen, dass die sehr günstigen Ernährungsverhältnisse, die hier auch ein Zusammendrängen zahl- reicher Individuen auf verhältnismässig kleinem Raume zur Folge haben, nicht ohne Einfluss auf die angeführten Ergebnisse waren. Von Nachgelegen möchte ich zwei Fälle erwähnen, bei denen besondere Rigentümlichkeiten in Form und Farbe der Eier sichere Schlüsse zuliessen. Am 31./5. 03 nahm ich auf dem Badetzer Teiche ein merk- würdiges Gelege von Acrocephalus arundinaceus (L.). Zwei der fünf Bier waren bedeutend lichter gefärbt, als die drei anderen, auch um einiges grösser. Am 14/6. fand ich ganz in der Nähe des früheren Nestes das Nachgelege, dessen Eier wieder so ungleich gefärbt waren und ähnliche Grössenunterschiede aufwiesen. Es Be, 3, war schon etwa drei Tage bebrütet. Die Gelegezahl betrug wiederum fünf. Im Jahre 1904 enthielt ferner am 24./5. ein Nest von Lanius collurio fünf Eier dieses Vogels und ein Kuckucksei. Da die Würgereier eine sehr eigentümliche bräunliche Grundfarbe hatten, suchte ich später das Nachgelege; ich fand es, an der Färbung unzweifelhaft erkennbar. Es war am 11./6. vollzählig und enthielt sechs Eier, eine sehr reiche Zahl. Unter gewiss mehr als hundert Gelegen dieses Vogels, die ich beobachtete, habe ich nur zwei zu sieben angetroffen. Vielleicht geben die angeführten Beispiele Anregung zu weiteren Feststellungen in dieser gewiss nicht ganz unwichtigen biologischen Frage. Zwei seltenere Funde am Mansfelder See bei Eisleben. Von 0. Kleinschmidt. Wenn auch das Vorkommen von „Seltenheiten‘“, über dessen Feststellung so oft das Häufige und Alltägliche übersehen wird, gerade dem ernsten Fachmann am Wenigsten wichtig ist, so wird es doch die Mitglieder der Deutschen Ornithologischen Gesell- schaft, die von der Leipziger Jahresversammlung 1900 aus nach dem süssen See und nach Volkmaritz einen Ausflug unternahmen, interessieren, dass wir damals genau um einen Brutplatz der Zwergtrappe herum und hindurchgefahren sind. Ich erhielt im vergangenen Sommer ein schönes altes Männchen, das oberhalb des Sees erlegt wurde. In derselben Gegend wurde zur Brutzeit eine ausgefallene Schwungfeder der Grosstrappe gefunden (links von dem Weg, den wir von Volkmaritz nach Eis- leben fuhren). Rechts von dieser Strecke wurde im Jahre 1903 ein Stück von Otis tetrax erlegt, aber mir nicht gebracht, weil es ein voreiliger Hühnerhund beschädigt hatte. Der Charakter der Brutplätze, das versteckte Vorkommen beider Arten bestätigt wörtlich das von Kunz im Journal f. Ornith. Gesagte und noch mehr die interessanten mündlichen Mitteilungen, die mir der liebens- würdige alte Herr unlängst gelegentlich eines gesellschaftlichen Zusammenseins machte. Am 29. November wurde mir von Schloss Seeburg ein junges Weibchen von Falco peregrinus leucogenys Brm. gebracht, und zwar gerade in dem Augenblick, wo ich zu einer?Abbildung dieser Form in den Verhandlungen des VI. internationalen Zoo- logenkongresses die Erklärung schrieb. Ich war:infolgedessen in der angenehmen Lage, die Färbung von Augenkreis und Wachs- haut nach einem ganz frischen Exemplar festzustellen. Der Vogel gleicht genau dem an genannter Stelle abgebildeten Stück von Lenkoran. In diesem lichten Jugendkleide wird die Form sehr oft mit ähnlich gefärbten Jagd- und Würgfalken verwechselt. Die Form ist der eigentliche „Wanderfalke“, da sie namentlich im - 65 — Jugendkleide aus ihrer in Russland und Südwestsibirien gelegenen Heimat ausserordentlich weite Winterwanderungen unternimmt. Es wäre interessant, die Witterungsverhältnisse im Osten (hier Kälte und Schnee) zu vergleichen. Augenblicklich fehlt mir die Zeit. Der Falke wurde erlegt, als er ein Volk Rebhühner hitzig verfolgte. Tötlich verwundet zur Erde taumelnd, wurde er von einer Nebelkrähe angegriffen. Im Magen hatte er Fleisch und Federn eines Rebhuhns. Ich vermag diesen Zeilen gleich noch eine weitere Notiz bei- zufügen. Am 2. Dezember erhielt ich von ebenda ein sehr grosses g von Botaurus stellaris, hier seit Jahren der erste wieder. Ein bereits gut verheilter Knochenbruch am Flügel war vielleicht die Ursache des Überwinterns. Zu Naumanns Zeit (der ja viel an den Seen beobachtete) wurden hier einmal 7 Stück im Winter an einem Tage erlegt. Der Vogel war auffallend gut bei Wildpret. Korpulenz ist vielleicht gerade bei dieser Art öfter ein Zughindernis. In diesem Jahre scheint sich wieder Himantopus gezeigt zu haben. Die an vielen Orten (vergl. Lindners Notizen) beobachteten fraglichen Avocetten sind vielleicht damit identisch, worauf die Angabe: „rote Beine“ hinweist. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schieken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXIII. 15. Febr. 1905. Hon. W. Rothschild erläutert die Unterschiede von Somateria mollissima, S. m. dresseri und S. m. v-nigra. — Derselbe ersetzt den bereits früher verwendeten Namen Psittirostra psittacea olivacea durch P. p. deppei. — Dr. Hartert beschreibt zwei neue Formen von der Vulkan-Insel, südlich der Bonin-Insel: Zosterops palpebrosa alanı und Hwypsipetes amaurotis magnirostris. — E. Bidwell berichtet über eine in England erlegte Dendroeca aestwa aus dem nördlichen Süd- amerika. Es bleibt indessen zweifelhaft, ob es sich nicht um einen der Gefangenschaft entflogenen Vogel handelt. W. Schuster, Verstandes- und Seelenleben bei Tier und Mensch. Wiesbaden 1904. — [80 Pf.] Verfasser erklärt den Unterschied von „Verstandesleben“ und ‚‚Seelen- leben“. Unter Verstandesleben ist nur diejenige selbsttätige Denkarbeit zu verstehen, die sich ihres Wollens, ihrer Zwecke, ihrer Ziele bewusst ist. Alle Tiere, denen gesonderte Nerven- und Sinnesorgane fehlen, haben kein selbständiges Verstandesleben. Dieses ist nur bei denjenigen Tieren vorhanden, die ein eigens ausgebildetes Gehirn und Nervensystem — 6 — haben. Die Geistestätigkeiten bei Tier und Mensch sind im Prinzip die- selben, aber ihre Intensität ist verschieden; die Stärke und Fülle der Geisteseigenschaften geht Hand in Hand mit der Ausbildung ihrer Träger, des Nervensystems und des Gehirns. Durch zahlreiche Beispiele wird dieser Satz erläutert. — Beim Seelenleben spielen die menschlichen Ge- fühle und zwar die bewussten Gefühle die Hauptrolle: Seele und Verstand sind etwas Grundverschiedenes.. Was wir „Seele“ nennen, umfasst das ganze Kontingent der inneren Gefühle; es sind Empfindungen idealer Art: Gefühl der Güte, des Mitleides, der Dankbarkeit, der Hoffnung, des Glaubens, Gefühl für die Tugend, für das Gute und Böse, Gefühl für Freiheit und Gerechtigkeit, Vaterlandsliebe u. s. w. Alle diese Gefühle fehlen dem Tiere, wie ebenfalls durch Beispiele erläutert wird. Seelen- leben hat nur der Mensch. E. Lampe, Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums in Wiesbaden. 1. Teil. (Picariae und Psittaci). (Ab- druck aus: Jahrbücher d. Nassauischen Ver. f. Naturkunde 57. Jahrg. Wiesbaden 1904). Der vorliegende Katalog führt an Picariae 341 Arten in 642 Stücken, an Psittaci 104 Arten in 167 Stücken auf, die Vogelsammlung des Wies- badener Museums ist somit ersichtlich nicht unbedeutend. Ausser einzelnen seltenen Arten besitzt das Museum auch Sammlungen bekannter Reisenden, so Vögel von Java durch den Freiherrn v. Gagern, aus Inner- Afrika durch den Freiherrn J. W. v. Müller, aus Neuguinea durch A. Bruijn u. a., wodurch der sorgfältig gearbeitete Katalog neben seinem praktischen Zweck einen weiteren wissenschaftlichen Wert bekommt. W. P. Pycraft, On the Systematic Position of Zeledonia coronata, with some obervations on the Position of the Turdidae. (The Ibis 1905 S. 1—24 T. I u. II). Eingehende Beschreibung der Pterylographie und Osteologie und einige Bemerkungen über die Myologie von Zeledonia. Die Form ist nach den Untersuchungen des Verfassers unter die Turdidae zu stellen und schliesst sich am nächsten an die Sialiinae an. Abbildung von Zeledonia coronata und von Schädeln u. a. Skeletteilen verschiedener Turdiden. G. L. Bates, Field-notes on the Birds of Efulen in the West- African Colony of Kamerun. (The Ibis 1905 S. 89—93). Beobachtungen über die Lebensweise von 27 Arten aus Kamerun. Wichtig ist u. a. die Angabe, dass das Ei des breitschnäbligen Fliegen- fängers, Smithornis zenkeri, weiss ist. E. Hartert, Remarks on Motacilla subpersonata Meade Waldo. (The Ibis 1905 S. 98—101). Erläutert die Unterschiede von Motacilla alba, subpersonata und personata. Mit Abbildungen der Köpfe. c EN = F. J. Jackson, Notes on the East-African Species of Macronyx and Zmetothylacus. (The Ibis 1905 S. 101—104 T. 111.) Beobachtungen über die Lebensweise von Macronyx, Abbildung von M. sharpei. » W. L. Selater, An Ormnithologieal Exeursion to the Victoria Falls of the Zambesi. (The Ibis 1905 S. 106—114). Allgemeine Schilderung des Vogellebens an den Victoriafällen und Aufzählung der beobachteten Arten. A. Reichenow, Übersicht der auf der deutschen Tiefsee- Expedition gesammelten Vögel. (Wissensch. Ergebn. d. deutsch. Tiefsee-Exp. von C. Chun. VII. Bd. S. 345-358 T. I u. IM. 71 Arten sind besprochen, neu beschrieben sind Corvus splendeus maledivicus und Buchanga stigmatops phaedra, abgebildet Chara- drius rufocinctus 92, Homopelia chuni und picturata. Rchw. nn C. 6. Friederich, Naturgeschichte der Deutschen Vögel ein- schliesslich der sämtlichen Vogelarten Europas. Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von Alexander Bau. Stutt- gart. — [24 M.] Die neue Auflage des Buches ist nunmehr mit 24 Lieferungen abgeschlossen. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass das Werk in der vorliegenden Neubearbeitung abgesehen von anderen den Fortschritten der Wissenschaft entsprechenden Verbesserungen und Ergänzungen gegen- über den früheren Auflagen dadurch eine wesentliche Erweiterung erfahren hat, dass sämtliche Vogelarten Europas und viele der in Asien und Nordafrika vorkommenden verwandten Formen aufgenommen sind. So ist denn die Anzahl der behandelten Arten und Formen in der vorliegenden Auflage auf 1012 gestiegen, während die vierte Auflage deren nur 522 behandelte. — In der Schlusslieferung hat Herr Alexander Bau dem Werke ein Kapitel über Nutzen und Schaden der Vögel und über Vogel- schutz angefügt, worauf wir hier besonders eingehen möchten, weil die Abhandlung sehr beachtenswerte Gesichtspunkte enthält. Der Abschnitt behandelt den Nutzen und Schaden durch die Vögel sowie den Vogel- schutz, namentlich vom Standpunkt des Entomologen aus, also frei von vogelschützlerischer Sentimalität. Der Verfasser weist an mehreren Bei- spielen nach, dass die verheerenden Raupenplagen wohl niemals durch Vögel, wohl aber durch verschiedene Insekten und Pilzarten zum Still- stande gebracht und zu Ende geführt werden, und betont, dass wohl kein Vogel von einer Insektenart ausschliesslich lebe, sondern in den meisten Fällen nützliche und schädliche Insekten vertilge. Er tritt mit Entschiedenheit gegen die in populären, ja sogar in fachwissenschaftlichen Abhandlungen so oft wiederkehrenden Behauptungen auf, dass ein Vogel deshalb nützlich sei, weil er Insekten vertilge.e Was das Anlegen von Vogelschutzgehölzen anbetrifft, so mahnt Bau dabei zur äussersten Vor- sicht, dass man nicht Pflanzenarten anbaue, die unsern Kulturen durch Ss Verbreitung der Rostpilze oder dergleichen einen grossen Schaden zufügen können. Einige Winke, die der Verfasser über die Untersuchung des Mageninhaltes toter Vögel gibt, sind sehr beherzigenswert. Das Interes- santeste in der vorliegenden Arbeit ist wohl, dass Bau nach seinen Fütterungsversuchen an Kohl- und Sumpfmeisen diese als die Verbreiter des Bürstenraupenspinners, des Schwammspinners und des Ringelspinners hinstellt, indem ihre für die Vögel vollkommen unverdaulichen Eier durch den Kot lebensfähig wieder ausgeschieden und dadurch verbreitet werden. Die Vögel will der Verfasser ihres ästhetischen Wertes wegen geschützt wissen, aus reiner, selbstloser Liebe zur Tierwelt, und darauf sollten die Vogelschutz-Bestrebungen aufgebaut werden. Er spricht sich namentlich gegen den Dohnenstieg aus, dagegen will er den Fang der Käfigvögel, da letztere zur Erhaltung und Erweckung des Interesses für die gefiederte Welt dienen, nicht verboten wissen. Dr. O0. Heinroth. Adolf Fritze, Bastard von Birkhuhn und Fasan. (Jahrbuch des Provinzial-Museums zu Hannover 1904, 4°. 2 Seiten. Tafel VII [nach 3 photographischen Aufnahmen)). Verfasser beschreibt den interessanten Vogel und spricht sich dafür aus, dass der Vater des Bastards ein Birkhahn, die Mutter eine Fasanen- henne sei. Trotz der Annahme des glücklichen Schützen, welche Dr. Fritze wiederholt: „Birkhahn und Fasanenhahn sehen doch gar zu ver- schieden aus, um eine solche Eheirrung (!) für möglich zu halten“, sind 7 sichere Fälle dieser Kreuzungsform bekannt, wie aus Meyer’s berühmtem Prachtwerk, aus der auch dort zitierten Zusammenstellung von Briggs (welcher 1854 schon 14 Exemplare von Bastardierung von Birkwild und Fasan aufführte) und besonders aus Suchetet’s grossem Werke: Des hy- brides & l’6tat sauvage zu entnehmen ist; letzterer beschreibt 23 Exem- plare aus einem Zeitraum von etwa 70 Jahren auf das genaueste und gibt als Gesamtzahl der bekannten Stücke in seinen „Additions“ sogar 40 an). Danach ist Dr. Fritze’s Vermutung, das bei Zelc in der Nähe von Täbor (nicht Zelu bei Tabro) 1833 erlegte sei das erste bekannte, nicht zutreffend. Laut Jäckel 2) erlegte Graf Preysing zu Moos zwei solcher Bastarde, deren einen auch Franz von Kobell in Wildarger (1859 S. 370) erwähnt, laut Raoul von Dombrowski (Allg. Enc. Forst- und Jagd-Wiss. Il. 1887 S. 43) befindet er sich im Münchener Museum). Mir liegt ein Brief vom Grafen von der Mühle an Naumann 1) Sep. 8. 87—99 Additions 1895 S. 615, 617—618, 859. cf. auch Suchetet, Les hybrides des oiseaux et des mammiferes rencontr6s & l’6tat sauvage. (Compte-rendu du III. congres scient. intern. des catho- liques, tenu du 3. au 8. septembre 1894. Bruxelles 1895 p. 7. 2) Syst. Übers. Vög. Bayerns. Ed. R. Blasius, 1891 S. 23. 3) Wie mir Prof. R. Hertwig gütigst mitteilt, befindet sich nur ein Exemplar im Münchener Museum mit folgender Etikette in von Siebold’s Handschrift: „Phasianus colchicus Lin. var. hybrida (mit Birkhuhn) Bayern. H. v. Preysing.“ 069 —E vom 15. September 1843 vor, in welchem es heisst: „Vor etlichen Jahren sei ein interessanter Bastard von Birkhuhn und Fasan auf den schönen Gütern des Grafen Preysing Moos erlegt‘“, den Graf von der Mühle damals zu erhalten hoffte. Dies wäre demnach der erste aus Deutschland bekannt gewordene Fall. Der von Jos. Zahradnik in der Schwalbe (XI. 1887 S. 153—154) beschriebene Bastard von teirix $ und col- chicus Q@ muss zur Suchetet’schen Liste nachgetragen werden; demnach ist die Gesamtzahl der bis jetzt bekannten Bastarde der beiden Arten 44. P. Leverkühn. annnnnnnnnnn J. Thienemann, Ill. Jahresbericht (1903) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. (Journ. f. Ornith. 1904 S. 245 -- 295.) Nach dem allgemeinen Teil des Berichtes, der kurz die Verwaltungs- angelegenheiten der Station behandelt, werden in dem wissenschaftlichen Abschnitt zunächst Beobachtungen in chronologischer Folge gegeben, bei denen eingehender der Zug der Drosseln und die Wanderung der Krähen bearbeitet worden sind. Eine Tabelle mit meteorologischen Beobachtungen dient zur genaueren Erläuterung der Darlegung über die beiden Zug- erscheinungen. Es folgt dann ein Beitrag zu der Frage nach dem Zuge der Vögel nach Alter und Geschlecht, angeregt durch die Ausführungen Helm’s über diesen Gegenstand. Die Mitteilungen des Verf. beziehen sich u. a. auf Sturnus vulgaris, Fringilla coelebs und Sawicola oenanthe. Es schliesst sich ein Bericht über das Auflassen gezeichneter Krähen mit einer tabellarischen Übersicht des Auflassens und des Wiederfanges der be- treffenden Exemplare, ein Verzeichnis der Vogelsammlung der Vogelwarte Rossitten und Veröffentlichungen des Leiters der Vogelwarte während des Jahres 1903 an. A. Bau, Die Eier von Larus audouini Payraudeau. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 1—10, Taf. 1.) Der Verf. beschreibt eingehend ein Exemplar von der Isola la Vacca und fünf von der Isoletta la Terredda stammende Stücke. Er charak- terisiert die Schale als wenig glänzend, doch stärker als bei Larus argentatus cachinnans. Mafse und Färbung in der Mitte stehend zwischen Larus gelastes und L. argentatus cachinnans. [Dem Verf. war die Beschreibung der Eier von Larus audouini, welche Oates im Catalogue of Birds Eggs in the British Museum (I, p. 217) gibt, nicht zugängig. Es möge aber darauf hingewiesen sein, dass sich nur ein Exemplar im British Museum befindet, welches von Lilford auf Toro ge- sammelt wurde, während die übrigen von den Columbretes Inseln (Spanien) “ stammen. Nach Bau’s Darstellung kann man annehmen, dass die sämtlichen von Oates beschriebenen Stücke von Lilford in Sardinien gesammelt worden sind. ] Fr. Lindner, Im Brutgebiete der schwarzschwänzigen Limose und des schwarzen Storches. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 11—24.) Mitteilungen über und Beobachtungen aus der bereits oft geschilderten Lewitz bei Neustadt in Mecklenburg. —- WW — Theodor Kormös, Versuch einer Avifauna der Umgebung von Menes-Magyaräd in Ungarn. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 24—36.) 127 sp. werden für das im Comitat Arad liegende Beobachtungs- gebiet aufgeführt. Von diesen sind Erithacus cyanecula, Turdus viscworus, Regulus ignicapillus, Bombycilla garrula und Falco aesalon als unsichere Erscheinungen bezeichnet. Syrnium wralense erschien 1903 (Winter) in grosser Menge. Merops apiaster wurde bei Paulis beobachtet. W. Schuster, Die Verbreitung des Girlitzes in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des im Laufe des 19. Jahrhunderts occu- pierten Gebietes. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 36—43.) L. Schuster, Die unregelmässige Bebrütung der Eulengelege. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 43—48.) L. von Führer, Einige Beobachtungen über den Seidenschwanz in Siebenbürgen. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 48 — 50.) Über das häufige Auftreten von Ampelis garrula bei Klausenburg im Winter 1903. A. Fritsch, Notizen über die Vogelwelt der Elbniederung bei Podiebrad in Böhmen. (Ornitb. Jahrb. 1904 S. 50— 54.) Mitteilungen über das Vorkommen einiger Arten in genannter Gegend. Milvus migrans sehr selten, Serinus serinus Brutvogel, Nycticorax nycticorax wiederholt erlegt. C.M. Inglis, Birds of the Madhubani sub-division of the Darbhanga distriet. (Journ. of the Bombay Nat. Hist. Soc. vol. 15, No. 1u.2 1903 p. 134—152 u. 321—334.) E. C. T. Baker, The Birds of Travancore 1. (Journ. of the Bombay Nat. Hist. Soc. vol. 15, No. 2 1903 p. 172—197.) H. von Berlepsch, Acelimatisationsversuche mit Leiothrix lutea. (Abhandl. u. Ber. 48 des Vereins f. Naturk. zu Kassel über das 67. Vereins- jahr 1902 —03. Cassel 1903.) L. Jones, Birds of Ohio. A revised Catalogue. Oberlin, Ohio 1903. 8%. 252 pg. with map. Ch. van Kempen, Notice sur un faucon Gerfaut blanc, Falco candicans Gmel., tu6 aux iles Glönans (Finistere). (Bull. Soc. Se. Nat. Ouest, Nantes 1903. Mit Tafel.) H.E. and A.H. Walter, Wild Birds in City Parks. Being hints on identifying 100 birds, prepared primarily for the spring migration in Lincoln Park, Chicago. Revised edition. Chicago 1903. 12°. 46 8. Be H.E. Dresser, On some rare or unfigured eggs of Palaearetie Birds. (The Ibis 1904 S. 485 —489 Taf. 10.) In der Fortsetzung der früheren Aufsätze bringt der Verf. Ab- bildungen seltener Eier (Lusciniola aedon, Motacilla madaraspatensis, Cyanoptila cyanomelaena, Lanius vittatus, Terpsiphone princeps, Perierocoltus cinereus, Oriolus indicus und kundoo). Der Text enthält kurze Notizen über das Vorkommen, Verbreitung und Brutgeschäft der genannten Arten. Ch. Collier, The birds of the Island of Raasay. (The Ibis 1904. S. 490—512.) Raasay ist eine der nördlichst gelegenen Inseln der inneren Hebriden. Der Verf.,, der sieben Jahre daselbst gelebt, veröffentlicht in der vorge- genannten Arbeit seine Beobachtungen, die die früheren Mitteilungen von Harvie-Brown, Buckley u. R. Gray wertvoll ergänzen. 140 Arten wurden von ihm gefunden, von denen er 89 als Brutvögel der Insel bezeichnet. Dabei dürften einzelne Arten, besonders nur durchziehende oder zufällig auftretende, noch fehlen. Turdus torquatus, Cinclus aquaticus, Trog- lodytes parvulus, Linota rufescens u. flavirostris, Pyrrhocorax graculus (auf der benachbarten Insel Skye), Sterna macrura sind Brutvögel. Pratincola rubetra brütet wahrscheinlich. Ruticilla phoe- nicura nistet in Erdhöhlungen unter Steinen. V. Häcker, Föhn und Vogelzug. (Verhandl. der D. Zool. Ges. auf der 15 Jahresversammlung zu Tübingen. Leipzig, 1904.) A. G. Butler, Birds’ Eggs of British Isles. London 1904. 4°, 103 S,, with col. plates. E. Coues, Key to North American Birds. Containing a concise account of every species of living and fossil Bird at present known from the Continent north of Mexican and United States Boundary, inclusive Greenland and Lower California, with which are incorporated General and Field Ornithology. 5. ed. 2 vol. Boston 1904. roy. 8 48 u. 1152 S. with 1 portrait, 2 col. pl. and 747 figures. H. Schalow. Nachrichten. Der vierte internationale ornithologische Kongress wird in London vom Montag den. 12. Juni bis Sonnabend den 17. Juni tagen. Für Sonntag den 18. bis Mittwoch den 21. Juni sind Besuche der Institute und Ausflüge nach dem Park des Herzogs von Bedford in Woburn, nach Cambridge und nach Flamborough Head in Yorkshire (Brutplatz vieler Seevögel) in Aussicht genommen. Das Programm versendet der Sekretär des Kongresses Dr. E. Hartert in Tring. Für die diesjährige Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft ist Tagung in Hamburg in den Tagen vom 6. bis 8. Juni in Aussicht genommen. Nähere Mitteilung wird den Mitgliedern der Ge- sellschaft im Laufe des April zugehen. a _ Anzeigen. Verlagsbuchhandlung R. Friedläander & Sohn in Berlin D.W. 6, Carlstrasse 11. In unserem Verlage erscheint: Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Darstellung der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vorkommenden Vögel von Dr. Ernst Hartert (Tring). Davon wurden ausgegeben: Heft I u. II mit 44 Textabbildungen. Preis M. 8,—. Dieses neue Handbuch, das bereits die glänzendste Beurteilung der Fachgenossen Dr. Hartert’s gefunden hat, gibt die lokalen Formen aller paläarktischen Vögel in kurzen Originalbeschreibungen nach der Natur. Die Familien, Gattungen, Arten und Unterarten werden genau charakte- risiert, mit Bestimmungsschlüssel der Arten und Angabe der geographischen Verbreitung. Das Werk erscheint in Lieferungen von je 8 Bogen zum: Preise von 4 Mark für jede Lieferung. Das Ganze wird in 10 Lieferungen (zusammen etwa 1200—1300 Seiten 2 Bänden) abgeschlossen sein und 1906 fertig vorliegen. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Uebersicht der auf der deutschen Tiefsee-Expedition eesammelten Vögel. Von Ant. Reichenow. (Bildet zugleich Bd. 7, Liefg. 5 der „Wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer „Valdivia‘“ 1898—1899°, herausgeg. von Carl Chun.) Preis 4 Mark. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. N 2 er | Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. _XIH. Jahrgang. Mai 1905. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zum Vorkommen von Sterna caspia (Pall.) in West-Deutschland. Von Max Bartels. Angeregt durch die Mitteilungen in der Deutschen Jäger Zeitung und den Ornithologischen Monatsberichten (XI. Jahrgang pag. 165) über das Vorkommen von Sterna caspia an den Deutschen Küsten, möchte ich nachstehend die Erlegung einer in unserer Sammlung befindlichen Raubseeschwalbe am Dümmersee ver- öffentlichen. Am 22. April des Jahres 1891 begab ich mich nach oben- genanntem, zum Teil in der Provinz Hannover gelegenen Binnen- see, um zusammen mit einem dort wohnenden Freunde der Jagd auf Wasservögel obzuliegen, merkte jedoch schon bald nach meiner Ankunft, dass wir nur wenig Aussicht auf Beute haben würden, da die meisten an den See grenzenden Wiesen noch unter Wasser standen, wodurch eine Annäherung an die vielen Enten und Möwen geradezu unmöglich war und wir uns deshalb begnügen mussten, etwa vorbeistreichende Vögel zu erlegen. Nachdem wir schon mehrere Stunden vergeblich versucht u —_ watete ich durch das knietiefe Wasser, um unsere Beute zu „appor- tieren,‘ und es kann sich gewiss jeder Ornithologe meine Freude vorstellen, als ich in derselben ein prachtvolles Exemplar von Sterna caspia erblickte, welches sich später als $ entpuppte. Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass nach Angabe meines Freundes, eines alten Jägers, die Raubseeschwalbe in früheren Jahren noch niemals am Dümmersee erlegt worden ist. Pasir Datar, Java im November 1904. Neue Vögel der kroatischen Fauna. Von Dr. E. Rössler. ı Der Güte des Herrn Prof. G. Kolombatovie in Spljet (Spalato) verdankt dass zoologische Museum zu Zagreb (Agram) zwei in seiner Sammlung bis jetzt noch nicht vertretene Vogelarten. Die erste ist ein Exemplar des plattschnäbligen Wasser- treters, Phalaropus fulicarius (Linn.), erlegt am 11. August 1904, bei Solin in Dalmatien. Der Vogel befindet sich im Übergangskleide.e Der Rücken ist aschgrau, nur hier und da zeigt sich noch eine braunschwarze Feder des Sommerkleides; der Hinterkopf ist grauschwarz, der übrige Kopf weiss mit einigen schwarzen Flecken des Sommer- kleides; über die Augen zieht sich bis zu den Schläfen ein grau- schwarzes Band; das Gesicht und die Stirne sind weiss wie auch die Brust und der Bauch, an welchen wir aber auch noch einige rostfarbene Federn des Sommerkleides finden; die Deckfedern der Flügel sind dunkelgrau, die grossen mit weissen Spitzen, welche eine ziemlich breite weisse Binde bilden; die grossen Schwung- federn sind schwarz mit weissen Schäften, die mittleren dunkel- grau mit weissen Rändern, die hinteren dunkelbraun; der Schwanz ist oben dunkelbraun, unten weiss. Die Länge des Vogel beträgt 20 cm, die Länge der Flügel 12,7 cm, des Schwanzes 6,4 cm, des Schnabels 2,2 cm und des Laufes 2 cm. Der zweite Vogel ist eine Rostgans (Casarca carsarca (Linn.), welche am 31. Dezember 1904 bei Trilj in Dalmatien erlegt wurde. Es ist dies ein junges Weibchen. Der ganze Kopf ist voll- kommen licht-gelblich-graulich-weiss; der Hals, die Brust und der Bauch rostfarben, besonders letzterer in der Mitte dunkel; dieselbe Farbe haben auch die unteren Schwanzdeckfedern und der Rücken, welcher aber etwas lichter ist, weil die einzelnen Federn lichtere, sogar grauliche Ränder haben, die Federn des Hinterrückens und teilweise jene der Bauchseiten sind schwarz mit feinen braunen Sprenkeln, welche sich in Querreihen ordnen; der Schwanz samt seinen oberen Deckfedern ist schwarz mit bräunlichem Rande an der Spitze; von derselben Farbe sind auch die Schwingen erster zn) Ordnung; die oberen und unteren Flügeldeckfedern sind weiss; der Spiegel ist sehr gross und von prachtvoll metallischgrüner Farbe. Die Länge des Vogels ist 52,5 cm, die Länge des Flügels 31,9 cm, des Schwanzes 10,5 cm, des Schnabels 3,8 cm und des Laufes 5,3 cm. Über eine anscheinend wenig bekannte Form von Parus coeruleus L. Von Baron R. Snouckaert van Schauburg. Im Jahrgang 1902 (S. 181—182) dieser Zeitschrift beschrieb Herr H. Grote eine von ihm in St. Petersburg angetroffene, von der gewöh.ilichen Form abweichende Blaumeise, die er zuerst als Parus coeruleus pallidus, nachträglich aber als P. coeruleus lan- guidus (Journ. f. Orn. 1904 S. 307) benannt hat. Vor Kurzem ist mir nun etwas Ähnliches vorgekommen, worüber ich Nach- folgendes mitteilen möchte. Zwecks Fangens einiger Meisen für das Leidener Museum hatte ich am 5. Februar d. J. frühmorgens einen Schlagkäfig in meinem Garten aufgehängt. Das Glück war mir günstig, denn ich erbeutete an diesem Tage vier Kohlmeisen, eine Tannenmeise, drei Sumpfmeisen und sieben Blaumeisen. Unter letzteren befand sich ein Exemplar, das mir durch seine abweichende Farbe sofort auffiel. Bei diesem Stücke ist der Rücken nicht grün, sondern bläu- lich, teilweise schwach grünlich angehaucht. Dieser grünliche Ton, der sich nur gewissermassen fleckenweise vorfindet, ist, aus einiger Entfernung gesehen, recht wenig auffallend. Die ganze Oberseite des Vogels scheint somit blau und zwar vor einer Nuance, welche etwa zwischen den korrespondierenden Partien von Parus cyanus und P. ultramarinus die Mitte hält. Der Bürzel ist bläulichweiss, eben- falls schwach grünlich überlaufen, nicht grüngelb wie gewöhnlich. Das sehr blasse Gelb der Unterseite veranlasste mich an- fänglich, den Vogel für ein Weibchen zu halten, was sich aber bei der Section als unrichtig erwies. Das Gelb der Oberbrust und der Halsseiten ist durch eine weisse Querbinde von der schwärzlichen Einrahmung des Unter- kopfes getrennt und erstreckt sich den Körperseiten entlang stets an Intensität abnehmend bis an die Schwanzwurzel. Die ganze Mitte der Unterseite ist graulich (nicht gelblich) weiss. Der schwarze Längsstreifen der Brust tritt deutlich hervor. Die Unter- schwanzdecken sind weiss. Im übrigen ist der Vogel normal gefärbt; er scheint in der Tat, wie Herr Grote im Jahrgang 1904 dieser Zeitschrift (S. 177) schrieb, zu „einer der gemeinen Blaumeise nahestehenden Form, die sich von ihr lediglich durch blasse Unterseite und bläulich- grauen Rücken unterscheidet“ zu gehören. Ich habe weder vor- 5* ih dem, noch später unter den von mir zahlreich erbeuteten Blau- meisen jemals ein blaurückiges Exemplar gefunden; auch im Leidener Museum befindet sich keins. Das betreffende Stück wurde meiner Sammlung einverleibt. Vorläufige Beschreibung zweier ornithologischen Neuheiten aus West-Persien. Von N. Sarudny und Harald Baron Loudon. Poecile lugubris hyrecanus subsp. nov. Wir besitzen bloss ein adultes Exemplar, erbeutet im Gebirge der Umgegend von Rustum Abad [in der Provinz Ghilan!] am 19. Mai 1904 und zwar ein g. Die Form ist sehr ähnlich einem $ von P. lugubris [typisch aus Bosnien, aus der Kollektion von Tschusil, unterscheidet sich aber sofort, indem der ganze Bauch und die Unterbrust nicht von weisser Farbe, sondern deutlich rostfarbig ist; die Bauchseiten haben gleichfalls recht deutliche Rostfarbe. Die weissen Ränder auf den Aussenfahnen der kleinen Schwingen sind schwächer entwickelt. Masse. Schnabel von der Stirn Flügel Schwanz Lauf 11,2 mm. {il mm 55 mm. 192 mm. Sitta syriaca obscura subsp. nov. ?) Der typischen Sitta syriaca Ehrb. sehr ähnlich. Diese Form unterscheidet sich aber sofort durch die dunkelgraue Färbung der Befiederung auf der Oberseite. Diese Färbung hat denselben Charakter wie bei S. neumayerö Michah. Im Vergleich zu S. sy- riaca ist unsere neue Form kleiner. Sie bewohnt das Gebirge zwischen dem Kaspischen Meere und dem Tale des Sawa Flusses im Süden und ebenso das persische Beludschistan. Dieselbe Form bewohnt auch die zentralen Teile des Iranischen Hochlandes. Die typische Sitta syriaca bewohnt das Gebirge zwischen dem persischen Meerbusen und dem Hochlande von Iruru, da sie sich nördlich kaum weiter als bis zum Breitengrade von Kaschan ausbreitet. Neue afrikanische Subspeeies. Von Oscar Neumann. Eine genauere Beschreibung, besonders mit Übersicht der Charaktere der bisher anerkannten Anthus- und Cisticola-Formen, 1) Ghilan am Südufer des Kaspischen Meeres. 2) Wir rechnen S. syriaca Ehrb. nicht als Unterart von S. neu- mayeri Michah., sondern als selbständige Form. an wird im letzten Teil meiner Arbeit: „Vögel von Schoa und Süd- Athiopien“ vermutlich im Oktoberheft des J. O. erscheinen. Wo nicht anders angegeben, befinden sich die Typen in meiner Sammlung. Anthus nicholsoni longirostris nov. subsp. Ähnlich dem Anthus nicholsoni nicholsoni von Süd-Afrika, aber ohne den leicht rötlichbraunen Ton im Gefieder der Ober- seite, den letzterer deutlich zeigt. Die Zentren der Federn der Oberseite dunkler, so dass die Oberseite im allgemeinen dunkler aussieht (cf. Reichenow „Vögel Afrikas“ III p. 316), Schnabel etwas länger. Fl. 99—101 mm. Schn. 17—18 mm gegen 15—16 mm beim Süd-Afrikaner. Heimat: Vom nördlichen Massai-Land bis nach Schoa und Somali-Land. Typus $ Gardulla am Gandjule-See 13. I. 1901. Pyenonotus barbatus schoanus nov. Subsp. Sehr ähnlich dem Pycnonotus barbatus arsinoe aus Ägypten, aber bedeutend dunkler, besonders Schwingen und Schwanzfedern viel dunkler, mit deutlichem schwärzlichem Ton, auch der Rücken bei Vögeln in frischem Gefieder viel dunkler. Das Schwarz des Kopfes reiner und weiter ausgedehnt. Diese Form vertritt den helleren Pycenonotus barbatus arsınoe, der von Ägypten bis Chartum vorkommt, in den Hochgebirgen Abyssiniens, Schoas und Süd-Athiopiens Typus: $ Kilbe, Provinz Kollu, Schoa 7. X. 1900. Parus niger lacuum nov. subsp. Vollkommen dem Parus niger leucomelas Rüpp. von Abys- sinien und Schoa gleichend, aber erheblich grösser. Fl. 85— 95 mm. Schn. 71—78 mm. Heimat: Seeen-Gebiet südlich des Hauasch und Omo-Gebiet. Typus: © Suksuki-Fluss am Zuai-See 27. XI. 1900. Cisticola robusta massaica nov. subsp. = Oisticola eryihrogenys (nec Rüpp.) Neum. J. ©. 1900 p. 303. Ähnlich der Cisticola robusta robusta von Abyssinien und Schoa und Harar, aber mit mehr rot am Kopf. Dieses beginnt schon am Scheitel und hat auch dunkleren Ton. Schwanzspitzen und Säume weiss oder fast weiss. Erheblich kleiner wie robusta robusta. Fl. $ 66—70 mm, @ 57 mm gegen Fl. & 75-79 mm, © 63-66 mm bei robusta robusta. Heimat: Massai-Land zwischen Kilima-Ndscharo und dem Ost-Ufer des Victoria-Nyansa. 8 — Typus 9 Kossowa 5. Ill. 1894. (O. Neumann leg. Berl. Mus. No. 34335). Cisticola lugubris nyansae nov. subsp. Die ganze Kopfplatte bis ins Genick rotbraun, nach hinten etwas dunkler wie vorn. Graue Seitenränder der Rückenfedern breiter. Daher der Rücken heller aussehend als bei lugubris lugu- bris. Rotbraune Aussensäume der Schwingen ebenso deutlich oder noch deutlicher als bei lugubris lugubris. Schnabel etwas kräftiger. Fl. $ 61-65 mm. Schn. g 12—13!/, mm. Das © dürfte erheblich kleiner sein. Heimat: Küstengebiete des Victoria-N yansa. Typus: 3 Insel Sesse 11. XII. 1890. (Stuhlmann leg. Berl. Mus. No. 29271). Cisticola lugubris suahelica nov. subsp. Kopfplatte hellrötlich, teilweise mit schwarzer Strichelung. Seitenränder der Rückenfedern hell sandfarben. Schwingensäume sehr breit hellrotbraun. Fl. $ 60-61 mm. 2 54—56 mm. Schn. & 13—131/, mm. $ 12—13 mm. Heimat: Deutsch-Ost-Afrika von Usegua bis Umbugwe und Uniamwesi. Typus: $ Begu in Nord-Usegua 28. V. 1893. (0. Neumann leg. Berl. Mus. No. 34358). Apalis flavida malensis nov. subsp. Am nächsten der Apalis flavida flavocincta Sharpe von Ukamba stehend. Der Oberkopf mit Ausnahme der grauen Stirn oliven- grün, aber die Oberseite heller, ohne den bräunlichen Ton von ° flavocincta. Die mittleren Schwanzfedern wie bei dieser schwärz- lich, aber die äussersten und die breiten Spitzen der mittleren viel heller, hellgelb bis gelblich weiss. Fl. 52 mm. Heimat: Gebiet nördlich des Rudolf- und Stefanie-Sees. Typus: $ Schambala-Fluss, Male-Land. 21. I. 1901. Pinarochroa sordida schoana nov. subsp. Erheblich bräunlicher als sordida sordida vom Semien-Gebirge (Central-Abyssinien). Unterseite bräunlich isabellfarben. Auch Kinn und Kehle nicht weissgrau, wie bei sordida und erlangeri, sondern isabellfarben. Bauch schön rötlich isabellfarben. Ohrfleck nicht oder kaum deutlicher entwickelt wie bei sordida sordida. Fl. 68—74 (meist 71— 72), Schw. 46 -51, Schn. 121/),— 14 mm, a ey a Heimat: Gebirge des eigentlichen Schoa zwischen dem Abai (oberen Blauen Nil) und dem Hauasch. Typus: 9 Abuje, Provinz Gindeberat, Schoa 29. IX. 1900. Pinarochroa sordida djamdjamensis nov. subsp. Oberseite schön umbrabraun. Unterseite rötlich isabellfarben, schöner und reiner wie bei schoana. Sehr scharf abgehobener dunkelbrauner Ohrfleck. Hand- und Armdecken und Armschwingen mit breiten weisslichisabellfarbenen Säumen. Schwarze Endflecke an den äusseren Schwanzfedern meist breiter wie bei sordida, erlangeri und schoana. Fl. 72—74, Schw. 41—51, Schn. 141/,—15 mm. Heimat: Djamdjam Gebirge im Osten des Abaya-Sees. Typus: Abera in Djamdjam 19. XII. 1900. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ( ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J V. Bianchi. Vorläufige Mitteilung über die östlich-paläarktischen Formen des Genus Alauda Linn. (russisch) [auch unter dem Titel: Note pr6liminaire sur les formes paldaretiques orientales du genre Alauda Linn.] (Ann. Mus. zool. de l’Acad. St.-Pötersbourg 1904 IX. 3. pag. XXII—-XXXI). Auf Grund der Untersuchungen an dem umfangreichen Material östlich-paläarktischer Formen des Genus Alauda im Petersburger zool. Museum kommt Verf. zu dem Resultat, dass die Feldlerchen aus dem östlichen Tibet (Amdosksche Gebirge, östlicher Nan-schan, Kuku-nor und vom. oberen Laufe des Gelben und Blauen Flusses und des Mekhong) eine auffallend lange 5. Schwinge erster Ordnung (die 4. der langen Schw.) haben. Unter 30 untersuchten Exemplaren ist bei einem die 5. Schwinge um 3 mm kürzer als die 4., bei den übrigen beträgt die Differenz 2.75, 2.5, 2.0 oder, ca. ebensoviel (die Mehrzahl), 1.5, 1.0, C25, bei 1 Exemplar sind die Schwingen gleich. Bei 285 untersuchten Vögeln des Typus Al. arvensis (s. str.) aus den Gebieten von Polen bis zum Bering-Meer und von Obdorsk bis zur Krim, Kaukasus, Turkestan, Zaidam und der Ussuri- gegend beträgt der Längenunterschied zwischen den genannten Schwingen nur bei wenigen Individuen 4 mm., bei der erdrückenden Mehrzahl dagegen ist er bedeutender. Nach den Untersuchungen des Verf. ist die Längen- differenz zwischen der 5. und 4. Schwinge, in absoluten Ziffern ausgedrückt, das konstanteste diagnostische Unterscheidungsmerkmal zwischen den spitz- u. stumpfflügeligen östlich-paläarktischen Lerchengruppen des Gen. Alauda. Die stumpfflügelige Form aus den oben angeführten Gebieten Ost- tibets, die zur Gruppe der Al. japonice gehört, wird als Al. japonica N inopinata subsp. nov. beschrieben. Es wird eine lat. Diagnose gegeben (p. XXXI). Al. pekinensis Swinh. oder Al. intermedia Swinh., auf die Verf. zuerst die unbeschriebene Form zurückzuführen glaubte, erwiesen sich beide als zur spitzflügeligen Gruppe, Al. arvensis (s. str.), gehörig. Al. inopinata, japonica, coelivox, wattersi und sala bilden eine Untergruppe der stumpfflügeligen Formen des Genus Alauda, charak- terisiert durch eine vorherrschende intensiv fuchsrote oder blass-zimmet- farbige Färbung der Seitenteile des Oberkörpers. Verbreitungsgebiet: Ostasien von Japan und Osttibet bis Formosa, Südchina, Hainan und möglicherweise bis Cochinchina. Die zweite Untergruppe umfasst die graulich-isabellfarbenen oder blass-fuchsrötlichen Formen aus Indien und dem Himalaya, die nach Vorder- asien bis zum Aral-See und Persien vordringen. Hierher gehören: die typische Al. gulgula, Al. guttata und augenscheinlich die südindische Al. australis. Alle hierhergehörigen Formen kann Verf. aus Mangel an Material nicht angeben. Was die spitzflügelige Gruppe vom Typus der Al, arvensis betrifft, so kann Verf. über die westlich-paläarktischen Formen derselben aus Mangel an Material nicht urteilen, während ein reiches Material an östlich- paläarktischen Formen untersucht wurde. Weiterhin kritische Bemerkungen betreffend Al. cantarella Bon. und Al. dulcivox Hodgs.: die Bona- partesche Diagnose der ersteren ist zu ungenau, um darunter eine be- stimmte Form zu verstehen; Al. dulcivox ist nach Meinung des Verf. ein Saisonkleid oder höchstens eine Varietät der Al. arvensis. Im Folgenden konstatiert Verf. die grosse Variabilität der typischen Al. arvensis in Färbung und Grösse aus den Gebieten von Polen bis zur Lena, vom unteren Lauf des Obj bis zur Krim, vom Kaukasus, Turkestan und Zaidam. Diese Variationen sind nicht an geographische Regionen gebunden und haben daher keine subspecifische Bedeutung. Al. arv. blakistoni zeichnet sich durch geringe Variabilität aus. Im östlichen Teile der paläarktischen Region unterscheidet Verf. folgende specifische und subspecifische Formen des Genus Alauda: 1) Al. arv. arvensis Linn. Östlich bis zur Lena u. nordöstlichen Mongole’; im Winter bis zum nordwestlichen Himalaya, Zaidam und dsm unseren Lauf des Blauen Flusses. 2) Al. arı..blakistoni Sein. Äusserster Osten Asiens. Im Winter bis zum unteren Lauf des Blauen Flusses. 3) Al. gulgula gulgula Frankl. In mehreren Formen in Indien; die typische Form in Vorderasien bis zum Syr-Darja, Persien, Transkaspien. 4) Al. gulgula guttata Brooks. Nördlich bis zum Himalaya. 5) Al. jap. japonica Temm. u. Schl. Japan. 6) Al. jap. inopinata subsp. nov. Osttibet. 7) Al. jap. coelivox Swinh. Am unterm Lauf des Yang-tse-kiang in die paläarktische Region hineinragend. _ Den Schluss der Arbeit bildet ein Bestimmungsschlüssel für obige 7 Formen. B. Otto. annonnnnnnannn 8 = Knud: Andersen, Meddelelser om Färöernes Fugle. 6. Räkke. Eefter skriftlige Cplysninger fra P. F. Petersen, Nolsö, og S. Niclassen, Myggenäs. (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1905 Ss. 535— 110). (Vergl. hierzu die früheren Berichte über die Vögel der Färöer in dieser Zeitschrift: 1898 8. 183, 1899 S. 193, 1900 S. 141, 1902 S. 24, 1902 S. 187.) Vorliegende Arbeit enthält den Jahresbericht 1902 nach den Be- obachtungen von Petersen auf Nolsö und Nielassen auf Myggenäs. Die Mitteilungen sind die ausführlichsten, welche bis jetz eingesandt worden sind. Von beiden Inseln zusammen liegen über 4000 Beobachtungen vor. In dem ersten Teil schildert der Verfasser das Vogelleben jedes Monats nach den Aufzeichnungen der beiden Beobachter mit Berücksich- tigung der Witterungsverhältnisse. In einem besonderen Abschnitt be- schäftigt er sich mit den isländischen und grönländischen Vögeln, soweit sie als Zugvögel die Gruppe der Färöer berühren oder dort überwintern. 15 Arten werden abgehandelt, doch lassen die verhältnismässig wenigen Zugbeobachtungen darauf schliessen, dass es wohl auch andere Wege für die isländischen Zugvögel gibt, z. B. einen nordwestlich-südöstlichen, von Island über das Meer westlich der Färöer nach der Westseite Schottlands; und einen fast west-Ööstlichen, von Island über das Meer nördlich der Färöer nach Norwegen. In letzterem Falle würden die Vögel vom Nord- wind leicht auf die Färöer geworfen werden. (Der Schneeammer kommt sehr oft, vielleicht sogar meist, mit Nordwind nach den Inseln.) Der Verfasser glaubt nicht, dass die Vögel einen Weg bevorzugen, welcher ihnen Zwischenstationen bietet, sondern dass sie einfach den kürzesten Weg wählen. Schon in den letzten Berichten ist von den skandinavischen Gästen berichtet worden, welche nach Ansicht des Verfassers durch widrige Winde von ihrem Zuge, Britische Inseln — Skandinavien, abgelenkt und auf die Färöer getrieben wurden. Jene Winde waren 1902 ungewöhnlich an- haltend und niemals haben sie ihrer Wirkung auf den Vogelzug stärkeren Ausdruck gegeben; in Artenzahl und Menge überstieg die Einwanderung skandinavischer Gäste weit das, was von den vorangegangenen Jahren ‘bekannt war. Mindestens 44 mal im Laufe des Jahirs wurden Vögel, welche auf dem Wege nach oder von Norwegen waren, auf die Färöer getrieben. Die einzelnen Tage werden mit ihren Beßleitern aus der Vogelwelt aufgeführt. Die skandinavischen Gäste haben sich in einer Artenzahl von 36 eingefunden, ausserdem 5 Arten, von denen aber nicht überzeugend genug festgestellt werden konnte, dass sie auf dem Wege über das Meer zwischen Schottland und Norwegen begriffen waren. Aus Obigem geht hervor, welches ungeheure Übergewicht die skan- dinavischen Gäste den isländischen gegenüber haben. Die Färöer sind keine „Brücke“ für isländische Zugvögel und auch keine für skandinavische, aber ihre Lage ist so, dass unter gewissen häufig eintretenden Umständen ein Teil des breiten Vogelstroms über die Nordsee auch die Färöer be- rührt und davon Kunde bringt, was in viel grösserem Massstabe über dem Meere östlich der Insel vorgeht. | =), Es folgen die Beobachtungen von beiden Inseln in systematischer Ordnung. Neu für Myggenäs werden nachgewiesen: Olangula glaucion, Mergus serrator, Colymbus septentrionalis und glacialis, Puffinus griseus, Limosa aegocephala, Totanus glareola, Calidris arenaria, Lestris longicauda, Falco peregrinus, Haliaetus albicilla, Otus brachyotus, Lanius excubitor, Pastor roseus, Accentor modularis (letzte Art von keiner anderen Insel der Färöer-Gruppe bekannt), Sylvia hortensis, Phyllopseustes rufus, Pratincola rubicola, Fringilla monti- fringilla, Cannabina linaria, Emberiza citrinella.. Neu für die Färöer werden nachgewiesen: Kudromias morinellus, Phalaropus fuli- carius, Ruticilla titys (nächste Brutplätze sind Dänemark und West- Deutschland), Eimberiza lapponica. Die Zahl der Vogelarten Nolsö’s ist hiernach unverändert 134. Für Myggenäs ist sie von 89 auf 114 gestiegen, da auch die 4 für die Färöer neuen Arten auf Myggenäs angetroffen wurden. Den Schluss bilden 2 Mitteilungen von anderen Inseln: Oygnus musicus auf Österö, Loxia curvirostra auf Vaagö erbeutet. B. Sämundsson, Zoologiske Meddelelser fra Island. (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1905 p. 1—19). Der Verfasser macht über 28 isländische Vögel kurze Mitteilungen. Er hat in den letzten. 10 Jahren Gelegenheit gehabt, ornith. Beobachtungen in der Umgegend von Reykjavik und auf Reisen in verschiedenen Gegenden des Landes zu machen, über die er berichtet, und schliesst Beobachtungen von befreundeten Vogelkennern mit ein. Als neu für die Fauna Islands werden genannt: Ampelis garrula, wurde in einem Exemplar am 14./10. 1903 gesehen. Am 18./10. wurde ein Stück von einer Katze ergriffen. Während der folgenden Tage sollen mehrere Exemplare gesehen worden sein. ? Fringilla coelebs wurde im Winter 1901—02 in Raykjavik gesehen, doch ist Verfasser nicht ganz sicher, ob der Vogel richtig be- stimmt worden ist. Upupa epops, ein Exemplar wurde am 18./9. 1901 geschossen. Falco tinnunculus. Vom Turmfalken wurde 1 Exempl. erbeutet. Der Vogel ist insofern neu für die Fauna, als es das erste Mal ist, dass der Vogel mit Sicherheit gesehen worden ist. Scolopax rusticeula. Ist tot aufgefunden worden. Von seltenen Vögeln wird berichtet: Turdus pilaris. Ein Exemplar wurde im Herbst 1900 geschossen. Corvus monedula. Ein Exemplar wurde im April 1901 gefangen. Vordem war nur ein Stück aus Island bekannt. Machetes pugnax soll im November 1892 gesehen worden sein und der Beobachter will deutlich den Kragen gesehen haben. (Im No- vember? Ref.) Strepsilas interpres. Entgegen früherer Annahme wird behauptet, dass diese Art auf Island überwintert. Wird seit 10 Jahren jeden Winter in und bei Reykjavik gesehen und als häufig bezeichnet. — Ban Gallinula chloropus. Von diesem auf Island so seltenen Vogel wurden 2 Stück gesehen. Rallus aquaticus. Eine Ralle wurde kurz nach Neujahr 1902, eine zweite am 25./l11. 03 erbeutet. Fuligula eristata. Von dieser bisher nur ein Mal gefundenen Ente wurde am 15./6. ein $ erbeutet. Somateria spectabilis. Am 30./12. wurde ein $ geschossen. Besonders interessant ist das Vorkommen von Üeryle alcyon auf Island. Dieser grosse amerikanische Eisvogel wurde auf den Westmann- Inseln Ende Sept. 1901 geschossen. Die Art hat sich nur ein paar Mal in Europa gezeigt. 1845 sind zwei in Island geschossen worden. Das jetzt auf Island erlegte Exemplar ist ein jüngeres J. Zeichen der Gefangenschaft sind nicht vorhanden. O. Haase. C. A. Reed, North American Birds Eggs. Containing the eggs of nearly every species of North American Birds. Rochester, N. Y. 1904. 8%. 9 u. 356 p. with illustr,, partly coloured. L. Bureau, Note sur la presence accidentelle de la Sterne fuli- gineuse, Sterna fuliginosa Gmel. sur les cötes de la Loire- in- ferieure. (Bull. Soc. des Sc. nat. de l’Ouest de la France, Nantes, 1904 S. 227-- 256, Taf. 9 u. 10). Am 24. Juli 1904 wurde ein alter Vogel der genannten Art, der mit einer Schar von SZ. fluvvatilis flog, bei Pornic erlegt. Das Exemplar befindet sich im Naturbistorischen Museum in Nantes. Im Anschluss an die Mitteilung dieses Vorkommens gibt der Verf. eine genaue Beschreibung der einzelnen Kleider, führt einige Stellen aus der Literatur an und be- handelt dann die geographische Verbreitung, die auf einer Karte dargestellt wird. DBrutheimat, regelmässiges Vorkommen und zufälliges Auftreten werden auf derselben characterisiert. Bezüglich des Lebens und des Brut- geschäfts werden Beobachtungen reproduziert, welche den Mitteilungen B. Gill’s, der sich ein Jahr auf der Insel Ascension aufgehalten, entnommen werden. Eine Abbildung des im Museum zu Nantes befindlichen Exemplars wird gegeben. V. Bianchi, Über die Accentoridae ord. Passeriformes. (Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. St. Petersb. 1904 S. 108 —156). [Russisch. ] Eine monographische Bearbeitung der Accentoridae. Gattung Accen- tor mit 3 sp. und 5 subsp., (neu: A. collaris tibetanus), Spermolegus mit 5 sp., Prunella mit 4 sp. und 2 subsp. Ein neues Genus Apru- nella, mit dem Typus A. immaculata (Hodgs.), wird beschrieben. S. A. Forbes, Studies of the food of birds, insects and fishes made at the Illinois State Laboratory of Nat. History at Normal, Illinois. 2 ed. Champaign 1904. 8° 176 S. - 4 — H. Johansen, Vorläufiger Bericht über eine im Sommer 1902 in die Kuludinsche Steppe und die angrenzenden Teile des Ssemi- palatinsker Gebietes unternommene Reise. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 161— 205). Die Kulundinsche Steppe bildet den südwestlichen Teil des Tomsker Gouvernements. Der Verf. schildert eingehend eine Exkursion, die er im Juni und Juli 1902 zum Zweck des Sammelns von Wirbeltieren dorthin unternommen hatte. Er berichtet über die Zusammensetzung der Vogel- faunen der einzelnen Raststationen Plotnikowo, Kljutschi, Kutschuk, Kljut- schewoju und Ssemijarskaja und berichtigt frühere Mitteilungen, nicht nur bezüglich der geographischen Verbreitung sibirischer Arten, sondern auch bezüglich der Artzugehörigkeit derselben. Die bisber nur als Brutvogel Ostsibiriens bekannte Limosa novae-zealandiae konnte neu, als Brut- vogel am Ob, für Westsibirien nachgewiesen werden. Himantopus avo- cetta, der bis dahin nicht mit Sicherheit aus dem von Johansen durch- forschten Gebiet nachgewiesen war, wurde in mehreren Exemplaren ge- sammelt. Bezüglich des Vorkommens von Fuligula rufina werden viele in der Literatur vorhandene Irrtümer berichtigt. Von einzelnen der beobach- teten Arten werden Mitteilungen über das Leben, bezw. Brutgeschäft veröftentlicht, die ältere Angaben vervollständigen. Im ganzen wurden 240 Vögel gesammelt, die im Zoolog. Museum der Universität Tomsk aufbewahrt werden. S. A. Buturlin, Über neue Formen der echten Stare. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 205—213). Ergebnisse der Untersuchungen von rund 400 Exemplaren aus den Sammlungen der Petersburger Academie, des Baron Loudon, des Verfassers und des Museums in Lisden, denen nur die Arten Siurnus granti und minor fehlten. Neu beschrieben werden: Sturnus vulgaris jitkowi (Ural bis zur mittleren Wolga), 8. poltoratzkyi satunini (Nordkaukasus), 8. zaidamensis (Tiefland von Zaidam, Nanschan), $. dzungaricus (Urungu), 8. purpurascens dresseri (N. O. Turkestan), $. p. johanseni (W. Turkestan), S. Zuuricus (Krim), 8. t. harterti (Merw — Ferganah), S. porphyronotus loudoni (O. Turkestan). Ein Schlüssel zur Bestimmung alter Vögel schliesst die Arbeit. N. Sarudny, Über neue Arten und Formen. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 213 — 219). Neu: Ruticilla semenowi (Masanderan), Montifringilla alpicola groum-grzimaili (Schin-schin-scha), Montifringilla alpicola gaddi (Luristan, Kaukasus), Emberiza semenowi (Arabistan) und Sifta tschit- scherini (Persien). N. Sarudny und Harald Baron Loudon, Einige neue Sub- species aus Persien und dem transkaspischen Gebiet. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 221—227). Es werden beschrieben: Melanocorypha calandra raddei (S. W. Persien), Calandrella minor seistanica (Seistan, Persien), ©. m. mi- - 85 — : nuta (Persien), Ammomanes deserti orientalis (Buchara), Oyanecula wolfii magna (S. W. Persien), Caccabis chucar werae ($. Luristan u. N. Arabistan), Ammoperdiz bonhami ter-meuleni (Arabistan) u. Dendrocopus minor morgani (S. W. Persien). N. Sarudny und Baron Loudon, Über eine neue Saxicola aus Persien. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 219—220). Saxicola gaddi n. sp. (Arabistan, Luristan und Masanderan). N. Sarudny, Eine neue Grasmücke aus Persien. (Ornith. Jahrb. 1904 S. 220— 221). Sylvia semenowi n. sp. (Luristan). Vietor Ritter von Tschusi, Über palaearetische Formen. VII. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 227—230). Neu: Columba palumbus maderensis (Madeira), Panurus biar- micus occidentalis (Venetien), Falco vespertinus obscurus (Westsibi- rien). Ferner werden einige Mitteilungen über das Vorkommen von Sturnus vulgaris nobilior (Hume) und Apus apus kollibayi Tsch. gegeben. Rich. Baron Snouckaert van Schauburg, Eine Fahrt durch einen friesischen Sumpf. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 230—237). Schilderung eines Ausfluges in die wasser- und vogelreiche Um- gegend des Städtchens Grouw, zwischen Leeuwarden u. Heerenveen. Jos. Talsky, Das Fürst Lichtenstein’sche Forst- u. Jagdmuseum in Mähr.-Aussee. (Ornith. Jahrb. 1904. S. 237 — 243). Wurm, Dr. Julius Hoffmann f. (Ornith. Monatsschr. des D. Vereins zum Schutze d. Vogelwelt 1904. S. 446—448). Ein warm empfundener Nachruf. Victor Ritter von Tschusi, Ornithologische Kolleetaneen aus Österreich-Ungarn u. dem Occupations-Gebiet. XII 1903 (Ornith. Monats- schr. d. D. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt 1904. S. 457-—463). C. Kayser, Ornithologisches aus der Umgegend von Ratibor in Oberschlesien. Insbesondere aus den Jahren 1900 u. 1901. (Ornith. Monatsschr. d. D. Vereins z. Schutze der Vogelwelt 1904. S. 466 — 473). Mitteilungen über 73 Arten. Locusiella naevia u. fluvvatelis sind Brutvögel. Picus viridicanus ist selten. Rud. von Thanner, Ein Sammelausflug nach Fuerteventura. (Ornith. Jahrb. 1905. S. 50—66). Fuerteventura ist nach Tenerife die grösste der kanarischen Inseln. Der Verf, der sich zum Zweck ornithologischen Sammelns in Antiqua niedergelassen hatte, gibt eine kurze Characteristik der Insel, die sich Me bis 2770 Fuss über dem Meere erhebt. Als beobachtet und gesammelt werden nur 35 sp. aufgeführt. Von diesen interessieren Pratincola da- cotiae, Parus caeruleus degener, Lanius algeriensis koenigi, Acan- this cannabina meadewaldoi, Erythrospiza githaginea amanthum, Otis undulata fuerteventura. Bei vielen der vorgenannten Arten werden zahlreiche biologische und vornehmlich nidologische Beobachtungen mitgeteilt. Amseln scheinen auf der Insel zu fehlen. Sylvia atricapilla ist auffallenderweise nicht Brutvogel. Serinus canariensis fehlt trotz guter Lebensbedingungen. L. Schuster, Die Einwanderung der Singdrossel in die Städte. (Ornith. Monatsschr. d. D. Vereins zum Schutze der Vogelwelt 1904. S. 477—480). E. Schmitz, Ein Besuch der Brutstätte der Madeira-Seetaube (Bulweria bulweri Jard.) (Ornith. Jahrb. 1905. S. 66—70). Sehilderung eines Besuches der schwer zugänglichen Porto -Santo Nebeninsel Baixo, auf der sich die Hauptbrutplätze der Bulweria bul- weri befinden. Neben der genannten Art brüten noch Puffinus kuhli u. Oceanodroma castro in den Höhlen der den Tufflagern aufliegenden Basaltmassen. D. bulweri nistet auch in verlassenen wie bewohnten Kaninchengängen. Brutzeit ist Ende Juni. - Beide Vögel, @ u. d, werden oft in den Höhlen auf den Nestern zusammen angetroffen. Beide brüten. Das einzige Ei wird ohne jede Unterlage auf die Erde gelegt. Nur in den Höhlen, die vorher von Puffinus obscurus bailloni benutzt waren, findet sich eine lose Unterlage von trockenen Blättern, Reiserchen, Federn, Stofffetzen u. dergl. J. von Csatö, Über das Vorkommen des Stercorarius crepi- datus Banks in Ungarn. (Ornith. Jahrb. 1905. S. 70—71). Über das seltene Vorkommen der genannten Schmarotzermöwe in Ungarn lagen nur ganz allgemein gehaltene Mitteilungen in der ungarischen Literatur vor. Ein Exemplar besitzt das Agramer Museum (11. Oct. 1881 bei Jasenak erlegt). Csat6ö nun erhielt ein am 18. Sep. 1904 in der Nähe von Nagy-Enyed erlegtes Exemplar, welches er beschreibt. Das- selbe befindet sich in des Genannten Sammlung. 0. Ottoson, Erste Auffindung der Eier von Tringa canutus. (Ornith. Jahrb. 1905. S. 72). Der Überschrift dürfte hinzuzufügen sein: auf Island. Denn aus anderen nordisch-arctischen Gebieten kennen wir die Eier. Das be- schriebene Gelege, (4 Eier 17. Juni 1898) stammt von der Insel Grimsey. A. Hauptvogel, Ungewöhnliche Nahrung der Lachmöwen. (Ornith. Jahrb. 1905. S. 72— 73). Beobachtungen aus der Umgegend von Aussig. Während der grossen Hitze des Juni 1904, die die Elbe 1 m unter O sinken liess, wo alle Teiche etc. trocken wurden, gingen die Lachmöwen in die Kirschplantagen und richteten dort durch Abreissen der Früchte grossen Schaden an. Be G. Swenander, Über die Mauser der Lummen und Alken. (Kgl. Norske Vidensk. Selsk. Skrifter, Trondhjem. 1903. No. 3. Ss. 1—6). Verf. wendet sich gegen die von Gätke veröffentlichten Beobachtungen, dass die Veränderung der Kleider bei Lummen und Alken durch Farben- wechsel ohne Mauser, dass bei Alle alle die Umwandlung der weissen in schwarze Federn „zweifellos“ durch Umfärbung geschehe. Durch die Untersuchung einer grossen Anzahl von Exemplaren von Uria grylle, U. troile, U. ringvia und Alca torda kann seitens des Verf. nachgewiesen werden, dass die Umwandlung allein durch Mauser vollzogen wird. C. D. Sherborn, The new species of birds in Vroeg’s Cata- logue, 1764. Charles W. Richmond, Notes on the birds described by Pallas in the ,„Adumbratiuncula“ of Vroeg’s Catalogue. (Smith. Misc. Coll. vol. 47 Pt. 3. No. 155. Jan. 1905 S. 332 — 347). In dem Katalog seiner Vogelsammlung, (Haag 1764), von welchem Sherborn nur ein einzelnes Exemplar, das sich im Besitz der Linnean Society in London befindet, kennt, gibt A. Vroeg am Schluss desselben einen Abschnitt ‚Adumbratiuncula“, in welchem 38 sp. mit lateinischen Diagnosen — der Catalogue raisonne selbst ist in französischer Sprache abgefasst — beschrieben worden. In seinem Index Animalium nahm Sherborn an, dass die vorgenannten Beschreibungen von A. Vroeg selbst herstammten. Richmond hat jedoch nachgewiesen, dass aus einer Stelle der Zoographia rosso-asiatica (II S. 199) hervorgeht, dass Pallas der Autor der in der Adumbratiuncula beschriebenen Arten ist. Die Be- schreibungen werden in der vorliegenden Arbeit nach dem Original ab- gedruckt. Richmond weist dann nach, dass ein Teil der beschriebenen Arten den von Linns in der 10. Ausgabe der Systema Naturae beschrie- benen hinzugefügt werden müssen und vor den Namen in der Editio von 1766 die Priorität besitzen. Es sind dies Ceryle aenea (Pall.), Cory- thornis cristata (Pall.), Cinnyris collaris (Pall.), Goura eristata (Pall.), Xipholena punicea (Pall.),, Ramphocelus carbo (Pall.), Spinus eitrinella (Pall.), Vidua macroura (Pall.), Muscicapa striata (Pall.), Euphonia auren (Pall.), Melizophilus cantillans (Pall), Numida mitrata (Pall.), Casarca ferrugineu (Pall.), Sterna albifrons (Pall.), OColymbus ruficollis (Pall.), Totanus erythropus (Pall.) und Calidris alba (Pall.). H. Krohn, Die Brutvögel Hamburgs (Zweiter Bericht des Ornith.- oologischen Vereins zu Hamburg. 1902/1903. Hamburg 1904 Ss. 7— 17). Aufzählung von 110 Arten, die in der Umgegend von Hamburg als Brutvögel vorkommen. Bei den einzelnen Species werden die Gebiete, in denen sie nisten, ferner Mitteilungen über die Zeit des Brütens, An- gaben über den Neststand und über die Masse der Eier gesammelter Gelege -— oft verglichen mit solchen aus angrenzenden Gebieten — ge- geben. Interessant ist das Fehlen einer grösseren Reihe von Arten, die Su: wir als regelmässige Bewohner der norddeutschen Tiefebene zu betrachten gewöhnt sind: Falco peregrinus, Astur palumbarius, Aquila poma- rina, Circus pygargus, Asio aceipitrinus, Sylvia nisoria, Anas crecca, Nyroca nyroca, Colymbus cristatus u. a. F. Dietrich, Die Schieswig-Holsteinischen Knicks und ihre Be- deutung für die Vogelwelt. (Zweiter Bericht des Ornith. oolog. Ver. zu Hamburg. 1902/1903. Hamburg 1904 S. 18—97). Die aus Buschwerk gebildeten Hecken, die Knicks, welche die ein- zelnen Felder begrenzen, gewähren den Kleinvögeln ausgezeichnete Brut- stätten und Schlupfwinkel. Der Verf. characterisiert die einzelnen Knicks nach ihren Bestandteilen in der Vegetationszusammensetzung, bei der Brombeere, Hasel, Eiche, Weide, Weissdorn und Erle die Hauptbestand- teile bilden. 37 Arten fand der Verf. brütend, von denen er 10° als Hochbusch-, 26 als Mittelbusch-, 24 als Gestrüppnister und 9 als Baum- und 29%, als Erdnister bezeichnet. H. Krohn, Der Fischreiher und seine Verbreitung in Deutsch- land. Mit einer Karte. Unter Benutzung zahlreicher amtlicher Berichte bearbeitet von H. Krohn. Leipzig 1903. 8%. 103 S. In den einleitenden Seiten (1—53) wird eine Naturgeschichte von Ardea cinerea gegeben, und werden Mitteilungen über die Reiherbeize besonders in Deutschland und in England veröffentlicht. Es folgt dann eine Übersicht der Verbreitung des Reihers in Deutschland, angeordnet nach den einzelnen Provinzen, Regierungsbezirken, Oberförstereien etc. In dieser Übersicht werden nach direct eingeholten Berichten sowie nach den Angaben in der Literatur sowohl die noch bestehenden wie auch die verlassenen Kolonien aufgezählt, hin und wieder mit Mitteilungen über einwohnende Kormorane. [Bezüglich der Literatur wäre eine eingehendere Durchsicht derselben für die Vollständigkeit der Arbeit nützlich gewesen. Für die Provinz Brandenburg glaubt der Ref. bezüglich der Angaben in der vorliegenden Übersicht ein Urteil zu haben. Es werden als Orte, an denen sich Reiherkolonien befinden bezw. befanden, aufgeführt: Gram- zow, Neu-Ruppin, Rathenow, Lindow u. Krossen. Insgesamt 5 Gebiete. Ref. sind ferner bekannt: Tegel, Rangsdorf, Jühnsdorf, Peitz, Ottendorf, Schwedt, Schönebeck, Eichhorst, Caputh-Ferch, Plauen, Brodowin, Duberow, sämtlich Gebiete, die in der Literatur verzeichnet worden sind, in der vorliegenden Arbeit aber fehlen]. R. Berge, Ornithologische Vorkommnisse aus dem westlichen Sachsen. (32. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1902, [1904], Sep. 6 S.) Ein Nachtrag zu den Arbeiten des Verfassers über dasselbe Gebiet aus den Jahren 1896 und 1900. Mitteilungen über 19 Arten. Turdus alpestris Br. brütet in den Fichtenwaldungen über 1000 m am Fichtel- u. Keilberg. Ein neuer Brutvogel für Sachsen. Circaetus gallicus wurde bei Schöneck erlegt. Phalaropus lobatus wurde Oct. 1903. bei Zwickau geschossen. Das Stück bildet das erste Belegexemplar für Sachsen. Biologische Beobachtungen über Krähen und Dohlen. H. Schalow. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIII. Jahrgang. Juni/Juli 1905. No. 6/7. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, ‚ alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Winterbeobachtungen aus der Umgegend von Leipzig. Von Dr. E. Hesse. ‘Im folgenden teile ich eine Reihe z. T. nur kurzgefasster Beobachtungen mit, die hauptsächlich während des Winters, be- sonders in den letztvergangenen Jahren, die Monate Oktober bis März umfassend, von mir gemacht wurden, zu denen jedoch auch öfters Bemerkungen aus anderen Jahreszeiten ergänzend heran- gezogen wurden. j Über das Gundorfer Gebiet im verflossenen Winter will ich zunächst einige speciellere Mitteilungen geben. Anatidae. Es ist auffällig, dass, während sich vergangenes Frühjahr nicht weniger als 8 Entenarten!), zum grossen Teil nur als Durchzügler, hier aufhielten, zur Zeit des Herbstzuges ausser Anas boschas L. und A. querquedula L., beide Brutvögel, keine anderen Species anzutreffen waren, obwohl um diese Zeit der durch die grosse Sommerhitze arg reduzierte Wasserstand längst seine normale Höhe wieder erreicht hatte, allerdings auch nicht die anormale, durch Hochwasser im Frühjahr bedingte; aber wahr- scheinlich liegt gerade hierin ein Grund für das Ausbleiben der Enten, dass ihnen die kleineren Wasserflächen bez. -spiegel als Durchzugstationen nicht begehrenswert erschienen. Stockenten sah ich regelmässig den ganzen Winter hindurch, meist in kleineren Schwärmen bis zu 41 Stück, seltner einzeln; paarweise bereits ‚mehrfach am 28. I. Da von Januar bis Mitte Februar die Lachen vollständig zugefroren waren, blieb ihnen die wegen ihrer starken Strömungen und engen Schlangenwindungen fast gänzlich eisfreie Luppe als ausschliesslicher Aufenthaltsort. Rallus aquaticus L.; Ardea cinerea L. Die letzte Wasser- ralle zeigte sich am 7. X., die letzten Fischreiher am 20. X. 1) Vgl. Ornith. Monatsber. 1904. 8. 138, 140. IRRE Se Archibuteo lagopus Brünn. Rauhfussbussarde traf ich vom 10. XII.—4. II. an. Den Mäusebussarden (But. buteo L.), deren Reviere sie teilten, schienen diese Gäste nicht erwünscht zu sein; denn es kam manchmal zwischen beiden zu ziemlich heftigen Kämpfen. Am 21. I. einem klaren, sonnigen Wintertag, beobachtete ich z. B. einen solchen Strauss, in dem zwei Mäusebussarde über einen Rauhfuss Sieger blieben; durch fortwährendes Stossen, welches immer von zwei verschiedenen Seiten fast zu gleicher Zeit erfolgte, zwangen erstere letzteren schliesslich zur Flucht. Sehr schön konnte man hierbei nicht nur die Färbungsunterschiede zwischen beiden Formen wahrnehmen, — beim Rauhfuss vor allem die im Sonnenlicht blendend weisse obere Schwanzhälfte, — sondern auch diejenigen in der Gestalt, die dann bei letztgenanntem bedeutend plumper und gedrungener erscheint. Milvus milvus L. Am 14. ]. teilte mir der Waldwärter mit, dass sich seit ein paar Tagen auf einer Wiese in der Nähe des sogen. Verschlossenen Holzes eine grosse Gabelweihe aufhalte. Ich begab mich sofort an die mir beschriebene Stelle und fand die Mitteilung auch alsobald bestätigt: Aus dem Wald heraustretend erblickte ich ein prachtvolles Exemplar des roten Milan, der sich aus einem kleinen, inmitten der Wiese gelegenen Bestand erhob und nach dem gegenüberliegenden Waldteil strich. Es war ein treffliches Bild, den stolzen Vogel in der klaren Winterluft — bei 10° Kälte! — seine Flugkünste üben zu sehen, oder wenn er auf einem flechtengrünen Ast einer alten Eiche am Waldrand rastend mit seinem hellen Vorderkörper und dem braunroten, langen Gabel- schwanz sich noch aus weiter Ferne von dem düstern Hintergrund des Waldes abhob. Bis zum 21. I vermisste ich ihn niemals, von da an war er verschwunden. In dem ebenerwähnten kleinen Be- stand lag ein schon arg zugerichteter Rehkadaver, der in dieser kargen Zeit wohl seine Hauptnahrung gebildet haben wird; wahr- scheinlich hat ihn, als auch diese versiegte, der Nahrungsmangel zum Weiterstreichen veranlasst. Trotz der strengen Kälte schien er sich sehr wohl zu befinden, auch sein Gefieder war augenscheinlich tadellos, sodass kein Grund zu der Annahme vorliegt, dass es etwa ein kranker oder sonst wie verletzter und deshalb zurück- gebliebener Vogel gewesen sei. Übrigens hebt bereits Naumann hervor, dass in milden Wintern einzelne da bleiben; dass der ver- gangene Winter besonders mild gewesen sei, könnte man füglich nicht behaupten, indessen trat strenge Kälte, hierorts wenigstens, erst Anfang Januar ein, die der Milan, durch den anfänglich milden Winter vielleicht zum Hierbleiben verleitet, nun auch zu ertragen suchen musste, was ihm ja anscheinend leicht selang. Öfters liess er auch seine "Stimme, ein hohes „hiläh“, hören, die für diesen Vogel doch recht dünn, man möchte fast sagen kläglich kingt. Bemerkenswert ist noch, dass der obengenannte Revierteil auch der altgewohnte Sommeraufenthalt eines Paares dieser Vögel ist, wie ich bereits im vor. Bericht kurz erwähnte. Über jener land- a ‚> schaftlich sehr schön gelegnen Waldwiese, die von der sich durch- schlängelnden Luppe — hier zugleich sächsisch - preuss. Grenze — in fast gleichgrosse Hälften geteilt wird, habe ich die oft in grosser Höhe schwebenden Gabelweihen in jedem Sommer ange- troffen. Zum ersten Mal sah ich sie hier 1896. Nach Aussage des Waldwärters soll sich um ebendiese Zeit wie der Milan, allerdings nur ganz vorübergehend, ein Adler im Gebiet gezeigt haben; da mir dieser leider nie zu Gesicht gekommen ist, kann ich keine weiteren Mitteilungen machen. Dryocopus martius L. Zweimal giückte es mir, den Schwarz- specht auch im Winter festzustellen. Am 10. XI. mittags trieb sich, wie gleich hier mit erwähnt sei, ein solcher ganz in der Nähe der Stadt, am Rosenthalthor, laut rufend umher, schien sich aber bei dem um diese Zeit gesteigerten Verkehr sehr unbehaglich zu fühlen und flüchtete eiligst wieder in dichteren Wald zurück; am 31. XIl. gewahrte ich einen zweiten abermals im Kanitzsch, der jedoch recht wenig scheu war. An seinen Lieblingsbäumen, die streckenweise recht deutlich die Arbeit seines Schnabels er- kennen liessen, konnte ich mich ihm, obwohl er mich stets beo- bachtete, bis auf 20 m nähern. Beide Vögel waren Jg. Ob es einundderselbe war, kann nicht entschieden werden. Der Schwarz- specht scheint also, nachdem ich ihn nun auch im Winter nach- gewiesen habe, unser Gebiet erwerben und daselbst Jahresvogel werden zn wollen. Alcedo ispida L. Ein Eisvogel hielt bis zum 3. XII. aus. Weiterhin schien sich ihm nicht genügend Nahrung in den Lachen zu bieten. Man hätte ihn nun an der stets offenen Luppe erwarten sollen, indessen dürfte deren stark verunreinigtes Wasser ihm ebensowenig wie dem Fischreiher die hinreichend nötige Kost gewähren. Lanius excubitor maior Pall. Vom 3. XIL.—14. I. hatte ich Gelegenheit, mehrere Raubwürger, und zwar die nordöstliche, ein- spieglige Form, ausgiebig zu beobachten. Gewöhnlich von der Spitze eines Weidenbusches, manchmal auch vom Kolben einer alten Typha aufmerksamst Ausschau haltend, flogen die Vögel, wenn man sich ihnen ungedeckt näherte, bereits auf etwa 100 m ab. Von ihrer Warte sofort herabstürzend, strichen sie dicht über dem Erdboden dahin, wobei sie ausserordentlich geschickt sich die Gliederung des Geländes zu nutze machten und hinter Dämmen oder in Einsenkungen des Bodens u. s. f. verschwindend sich dem Auge des Beobachters entzogen. Unvermutet tauchten sie dann vor einem weiter entfernten, zum nächsten Aussichtsposten er- korenen Busch u, dergl. plötzlich emporschiessend wieder auf. Seltner entflohen sie auf die Spitzen hoher Bäume. Mehrmals traf ich sie beim Verzehren ihrer Beute, augenscheinlich meist Mäusen, an. Diese klemmten sie immer, so oft ich es sehen konnte, zwischen Weidenruten ein und hielten sie noch mit einem Fuss fest. Auf den zahlreich vorhandenen Schlehenbüschen waren sie 6* 09 _ dabei nie zu finden, auch habe ich an diesen nirgends etwas ge- spiesst oder eingeklemmt entdecken können. Fressend liessen sie bis auf ca. 20 m nahe kommen, dann aber ergriffen sie stets den Raub mitnehmend die Flucht. Ihre Stimme, die sie fast nur beim Abfliegen ausstiessen, klingt gewöhnlich elsterähnlich schackernd: „schack schack schack“, oder „schäck schäck schäck“, endlich „schöck schöck schöck“, meist 3—5 mal ziemlich schnell hinter- einander. Ein Exemplar liess am 16. XII. mehrmals eine Reihe von Lauten vernehmen, deren erster der gewöhnlichen Stimme von Fulica atra L. täuschend ähnlich klang, etwa wie „grö gö gö gö“. Calcarius lapponicus L. Als ich am 7. I. die grossen Wiesen- flächen zwischen Kanitzsch und Bienitz kreuz und quer durch- streifte, ging an einer hochgrasigeren Parzelle (Brachypodium) etwa 30 m vor mir ein kleinerer Vogel von ungefähr Goldammergrösse auf, im Flug vollständig der Haubenlerche (Gal. cristata) gleichend, und liess sich nicht weit entfernt wieder nieder; ich folgte ihm nach und konnte ihn alsbald als einen Lerchenspornammer fest- stellen. Gewandt bewegte er sich auf dem Boden, raschen Laufes trippelte er hin und her; von Zeit zu Zeit hielt er inne, richtete sich auf und spähte in die Umgebung; bald versteckte er sich hinter einem Grasbüschel und lugte nur mit dem Kopfe hervor, an dem sich dann ähnlich wie bei Zremophila alpestris L. der seitliche blass gelblichweisse Kopfstreif sehr deutlich abhob, bald erklomm er flugs einen Maulwurfshügel, knickste, schaute wieder ringsum aus, knickste abermals und huschte ins dürre Gras her- unter. Wohl eine halbe Stunde habe ich ihm bei seinem Treiben zugesehen, veranlasste ihn auch mehrmals zum Auffliegen. Jedes- mal gab er hierbei Stimmlaute zu hören, von denen ich dreierlei notieren konnte; ein einfacbes „si“ oder „ti“; daraus zusammen- gesetzt „siti‘; schliesslich noch mit herabgezogenem Schlusston „sititie“, letzteres bisweilen zweimal nacheinander. Die an den nahen Wiesengräben sich hinziehenden Bäume und Gebüsche be- achtete er natürlich nicht, stets fiel er wieder in die Wiese ein. Emberiza schoeniclus L. Rohrammern überwinterten dies- mal zahlreicher als in den vorhergehenden Jahren. Früher nur einzeln, traf ich dies Jahr häufig kleinere Trupps bis zu 6 Stück an, meist nach Geschlechtern getrennt, seltner $ und 2 vereint. ‚Inthus pratensis L. Kleinere Schwärme von Wiesenpiepern waren bis zum 20. X. bemerkbar. Motacilla alba L. Noch am 24. X. hielten sich weisse Bachstelzen in geringer Zahl auf. Turdus pilaris L. Von der Wachholderdrossel, die in unserm Gebiet Brutvogel ist, wird man auch im Winter grössere Schwärme gewahr. Am 25. Il. trieb sich ein solcher von ca. 100 Stück, der grösste, den ich bisher hier sah, auf den Bienitzwiesen herum. Einen einzelnen Vogel beobachtete ich, was gleich hier angefügt sei, vom 18.—26. II. 01 auf dem künstlichen Scherbelberg im Leipziger Rosenthal. —,,.: 8 Diese Mitteilungen mögen für das Gundorfer Gebiet genügen. Die Rohrbacher Teiche, die ich auch im Winter wiederholt aufsuchte, boten während dieser Zeit sehr wenig. Jünde Oktober wurden die beiden grossen Teiche zwecks Fischzugs abgestellt, sodass die grossen Gesellschaften von Anas boschas L. und Fulica atra L. bis auf einige wenige fortzogen; erst nach dem Wieder- anstellen fanden sich nach und nach grössere Mengen ersterer Species wieder ein. Am 28. X. beobachtete ich einen Colymbus nigricollis Brehm in seinem schwarz-weissen Winterkleid zusammen mit zwei Col. nigricans Scop. Vom Januar bis Ende Februar ‚waren die Teiche mit Eis bedeckt, was den Aufenthalt jeglicher Wasservögel verhinderte. Es sollen nunmehr einige Beobachtungsmitteilungen über hier überwinternde Arten, bez. solche, die sich nur vorübergehend als Wintergäste zeigen, systematisch geordnet folgen. Das Gebiet, welches ich dazu vor allem in Betracht ziehe, sind die im Nord- und Südwesten sowie im Süden unmittelbar an die Stadt gren- zenden Auewälder, die eingeschlossenen oder anliegenden Wiesen und Felder, Lachen und Lehmausstichsümpfe und die sich durch- ziehenden Flussläufe mit Nebenarmen (Elster, Pleisse, Luppe etc.) Speciell das im Nordwest gelegene Rosenthal wird von mir täglich mindestens einmal durchwandert. Colymbus nigricans Scop. Auch im letztvergangenen Winter war der Zwergtaucher auf den Flüssen sehr häufig. Bewunderns- wert bleibt immer die Kraftaufwendung, mit der dieser kleine Vogel, da er fast immer gegen die Strömung schwimmt oder taucht, zuweilen sogar noch bei mässigem Hochwasser, stets weiter vor- wärtsdringt, besonders wenn man bedenkt, dass er diese Arbeit ohne grössere Pausen und ohne doch sichtlich zu ermüden un- unterbrochen oft halbe Stunden lang fortsetzt. Da über seine Stimme noch nicht viel bekannt ist, möchte ich noch einmal dar- auf zurückkommen, da ich ausser den im vor. Bericht erwähnten trillerartigen Lauten!) noch weitere Modifikationen feststellen konnte; auf seine Stimme hatte ich stets mein besonderes Interesse ver- wendet. Von diesen sehr vielgestaltigen trillerartigen Variationen gebe ich hier nur 8 der häufigsten Schemata in der praktischen Zeichenschrift, wie sie Dr. A. Voigt in seinem Exkursionsbuch eingeführt hat, wieder: 2) Vgl. Ornith. Monatsber. 1905 S. 18 u. 19. Sg Man hört nun natürlich noch allerhand Zwischenstufen und Com- binationen; auch die Tonhöhe wechselt hierbei fortwährend ganz erheblich. Zuweilen klingt die Stimme recht hart, fast hölzern, ungefähr wie „börrrrr“, „börrrrr—ö“ u. s. f,, was etwas an die- jenige des Haubentauchers (©. crist. L.) erinnert. Besonders schön und lange Zeit beobachtete ich am 28. XI. 04. gegen Abend auf der Pleisse im südl. Leipz. Ratsholz 4 Zwergtaucher, deren ver- schiedene Stimmen ich oft aus wenige Schritt Entfernung, durch Fichtengebüsch gedeckt am Ufer stehend, vernahm. Oidemia fusca L. Ein & dieser im Binnenland seltenen Entenart scheuchte ich am 22.1. 01. unter überhängendem Weiden- gebüsch unterhalb des Amelungenwehres im Rosenthal aus nächster Nähe auf. Anas boschas L. (s. o.) Stockenten dringen, namentlich wenn Sümpfe und Lachen zugefroren sind, in kleineren Trupps öfters bis nahe an die Stadt vor; zuweilen sah ich sie dann in Gesell- schaft von Zwergtauchern und grünfüssigen Teichhühnern. Oygnus olor Gm. Seit langen Jahren brüten mehrere Paare Höckerschwäne in den alten Lehmausschachtungen bei Möckern und Wahren nordwestlich von Leipzig. Im Winter sieht man sie oft hilflos und ungeschickt auf den Eisflächen stehen oder im Gänsemarsch über sie hinwegwatscheln, bis sie sich schliesslich an die noch offenen Stellen der nahen fliessenden Gewässer zurück- ziehen oder gänzlich fortwandern. Durch Ausfüllung der sogen. Brandt’schen Lachen ist ihnen derzeit bereits ein grosser Teil ihrer Brutplätze genommen; schade! Es bietet einen prächtigen An- blick, wenn sich die schneeweissen Silhouetten der fliegenden Vögel vom blauen Himmel abheben, wobei noch aus ziemlich weiter Entfernung und Höhe das „sausende Geheul‘‘ der Flügel- schläge, um mit Naumann zu reden, deutlich hörbar ist. Gallinula chloropus L. Die grünfüssigen Teichhühner be- vorzugen hier im Sommer die stehenden Gewässer, während sie im Winter fast ausschliesslich an den fliessenden zu finden sind. Hier haben sie gewisse Lieblingsstellen, an denen man sie selten vermisst; eine solche ist das vorhin erwähnte Amelungenwehr’ nebst dem Flussgebiet ober- und unterhalb desselben. Ihr Eintreffen daselbst in grösserer Zahl, — in einem Gebüsch zuweilen bis 6 St., — hat sich in den letzten 5 Jahren immer mehr nach dem Spätherbst hin verschoben, wie folgende Ankunftsdaten beweisen: 17. I. 01; 14. XII 01; 29. XI. 02; 26. XI. 03; 30. X. 04. Wahr- scheinlich ist die immer weiter fortschreitende Ausfüllung und Trockenlegung der Lachen und Sümpfe der näheren Umgegend die Ursache, dass die Vögel in den kleinen, jährlich noch übrig bleibenden Tümpeln späterhin nicht mehr genügend Nahrung finden und diese suchend sich eher an die fliessenden Gewässer zu begeben gezwungen sind. Nicht selten traf ich sie hier mit Zwergtauchern zusammen. — (Ob Phasianus colchicus L. Schon längst ist der Fasan in unsern Auewaldungen ein ganz gemeiner Jahresvogel. Des Abends verrät er mit möglichst grossem Ungeschick und Lärm den Baum, auf dem er aufbäumen will oder bereits aufgebäumt hat. Perdix perdix L. Überall gemein auf Feldern und an diese angrenzenden Wiesen. Aceipiter nısus L. In den letzten Jahren war der Sperber nicht häufig anzutreffen und scheint seltener zu werden. Buteo buteo L. Der Mäusebussard ist hier ausgeprägter Jahresvogel; über den Revieren, wo sie im Sommer horsten, sieht man sie auch im Winter paarweise ihre Kreise ziehn; meist vermehrt sich sogar ihre Zahl durch einzelne herumstreichende Vögel, die nördlicheren Gegenden entstammen dürften. Oerchneis tinnuneula L. Jahresvogel wie voriger, indessen im Winter mehr einzeln, öfters aber auch bis zu 5 St. in den Lüften spielend. Alljährlich sieht man ein Paar Turmfalken in der Nähe des Peterskirchtum, auf dem sie im Sommer augen- scheinlich horsten, sich aufhalten ; oft haben sie dann gegen abend mit den überhinziehenden Krähen (s. u.) unter grossem beider- seitigem Geschrei heftige Kämpfe auszufechten. Am 17. XII. 00., wo frischgefallener Schnee stellenweise fusshoch lag, sah ich im Rosenthal in einiger Entfernung einen männlichen Turmfalken auf eine Amsel stossen. Als ich mich den beiden sich am Boden herumbalgenden Vögeln näherte, ergriff der Falke die Flucht, und auch der Amselhahn entwich, allerdings unter Jammergeschrei und mit einem hängenden Flügel, so schnell es ging in dichtes Gebüsch, wo er meinen Blicken entschwand; jedenfalls schien er keine lebensgefährlichen Verletzungen davongetragen zu haben. Die Schneedecke hatte jedenfalls den Turmfalken am Erwerb seiner Hauptnahrung, dem Mäusefang, verhindert, und so suchte er sich vom Hunger getrieben einen etwas grösseren Ersatz. Syrnium aluco L.. Der Waldkauz ist hier die häufigste Eulenart. Um wieder einmal ein Beispiel zu geben, mit welcher Zähigkeit die Rulen oft jahrelang gewisse Bäume als Ruheplätze festhalten, sei erwähnt, dass ich seit 1896 auf ein und demselben Ast einer alten Ulme, die dicht an einem sehr frequentierten Dammweg im Rosenthal steht, sehr häufig einen Waldkauz dem Stamme angeschmiegt antraf; ob dies nun während dieser langen Zeit immer derselbe Vogel war, muss dahingestellt bleiben. Am 20. XI. 03. fand ich in einer Höhlung einer gefällten alten Eiche eine z. T. noch wohlerhaltene Mumie eines alten ausgewachsenen Waldkauzes; es dürfte sich hier wohl um einen kranken oder ver- wundeten gehandelt haben, der zu schwach war, die Höhlung zu . verlassen. ü Athene noctua Retz. Etwas seltener wie voriger. Öfters sah und hörte ich den Steinkauz bereits in der Dämmerung von Dachfenstern oder Essen herab in ziemlich belebten Strassen sein hohes „kuwitt‘“ schreien. on Dryocopus martius L. s. 0. Dendrocopus maior L. Der grosse Buntspecht ist, wie die beiden folgenden Arten, in den Auewaldungen überall häufig. An dieser Stelle möchte ich einmal bei dem bekannten Trommeln der Spechte etwas länger verweilen. Dasselbe wird hier zumeist vom grossen, weniger vom mittleren und noch seltener vom kleinen Buntspecht ausgeführt. In den letzten 3 Jahren notierte ich das erste Spechttrommeln im Frühjahr folgendermassen: 24. 1. 03; 25. I. 04; 24.1. 05; also fast auf den Tag! Nun habe ich es aber auch zweimal im Herbst gehört, nämlich am 23. IX. 01. und 30. IX. 02., also wieder um fast die gleiche Zeit; man ver- nimmt es demnach nicht nur im Frühling, wie immer angenommen wird, wenn auch da, als zur eigentlichen Balzzeit, natürlich un- gleich häufiger. Dies „Wiederaufflackern“ des Paarungsrufes, wie man es nennen könnte, oder des Gesanges bez. der, wie hier, ihn z. T. ersetzenden Laute im Herbst habe ich, wenn auch nur ver- einzelt, auch bei anderen Vögeln, die zeitig im Frühjahr zu singen beginnen, beobachtet; z. B.: Gesang von Certhia familiaris L. am 20. X. 02; desgl. von Phylloscopus rufus Bchst. am 10. und 13. X. 02. und am 21. IX. u. 15. X. 03., somit wiederum an- nähernd dieselbe Zeit... Ob nun hierzu auch ein wirkliches Wiederaufleben des Geschlechtstriebes den Anlass bilde, ist wohl sehr zweifelhaft; singen doch z. B. der Zaunkönig und die Wasseramsel das ganze Jahr hindurch. Möglicherweise können ja auch zunächst äussere Einwirkungen der Umgebung oder analoge klimatische Verhältnisse u. s. f. die Ursache sein. Im Frühjahr 1903 bot sich mir Gelegenheit, einen männlichen grossen Buntspecht, der im hiesigen Zoolog. Garten seit einer Reihe von Jahren gefangen gehalten wurde, aus allernächster Nähe vielfach beim Trommeln zu beobachten; und zwar tat dies der Vogel an den vier senkrechten Pfosten seines Käfigs in der Weise, dass er durch einen weit nach hinten ausgeholten kräftigen Schlag gegen einen solchen seinen Kopf, nicht aber den Pfosten in vibrierende Bewegung setzte; dies wäre auch, um ein derartiges Geräusch hervorzubringen, bei den durch Querhölzer fest ver- bundenen Pfosten dem Specht gar nicht möglich gewesen. Um gleich auf ein praktisches Beispiel einzugehen! Man kann dieses Trommeln ähnlich nachahmen, indem man z. B. mit einem Hammer mässig kräftig und mit lockerem Handgelenk gegen eine harte Unterlage schlägt; der Hammer wird durch den Gegenstoss noch ein- oder zweimal hin- und zurückfliegen. Am schönsten erreicht man ein analoges Geräusch, sobald man einen Hammer gegen einen anderen, den man frei in die Luft hält, — was ja einem freiragenden Astzacken etwa entsprechen dürfte, — anschlägt; da hört man von ersterem ungefähr dieselbe Zahl von einzelnen Schlägen in gleicher Schnelligkeit hintereinander, wie beim Specht- trommeln, was man noch je nach der Intensität des Schlages ver- stärken oder abschwächen kann; auch in jeder Schmiede hört man Dex4 Bo, das Nachklirren des schweren Hammers beim Falle auf den Amboss, u. s. f£e Nun ist aber der Specht ausserdem im Besitze eines biegsam elastischen Hammerstiels, seines Halses; derselbe wird also noch viel öfter und schneller im Stande sein, den Hammer- kopf des Spechtes, seinen eigenen Kopf, hin- und zurückzuschleudern, was dann das schnurrende Geräusch erzielt, ganz abgesehen davon, dass andererseits durch diese Elasticität die Erschütterung des Schädels, namentlich des Gehirns, sebr verringert wird. Man kann auch in diesem Fall ganz ähnliche Geräusche mit Hilfe elastischer, am Ende beschwerter Gegenstände hervorrufen. Sehr oft habe ich auch bei freilebenden trommelnden Spechten im Wald schon mit blossem Auge, noch besser natürlich durchs Fernglas, deren zitternde Kopfbewegung deutlich gesehen. Dass der Specht nach dem ersten kräftigen Schlage seinen Kopf ruhig an den angeblich so stark vibrierenden Ast hielte und so das laute Schnurren er- zeugte, wie noch vielfach angenommen wird, habe ich nicht ein einziges Mal wahrnehmen können. Auch der Gefangene zeigte niemals ein derartiges Verfahren, was ihm ja auch, wie oben er- wähnt, schwerlich hätte glücken dürfen. Es ist natürlich selbst- verständlich, dass, wie längst bekannt, die dürren Astzacken, an denen meist getrommelt wird, als gute Resonanzböden den Schall verstärken, dass weiter von der verschiedenen Aststärke die ver- schieden hohe und tiefe Klangfarbe des Trommelns abhängig ist. Wiederholt sah ich Buntspechte, auch sogar den kleinen, mitten am Baum an viertelmeter starken Ästen trommeln, die selbstver- ständlich ebenfalls nicht durch den im Vergleich dazu minimalen Schlag des Spechtkopfes in derartige Schwingungen gesetzt werden könnten. Hier dürften indessen streckenweise die Rinde locker und darunter Hohlräume gewesen sein, wie dies ja gerade bei alten Eichen, die stets bevorzugt werden, sehr häufig vorkommt, und deshalb werden diese Stellen als beim Trommeln schallver- stärkend aufgesucht worden sein. Dendrocopus medius L. Den klagenden Paarungsruf des Mittelspechtes hörte ich erstmalig: 30. I. 02; 27. I. 03; 11. I. 04; 20. II. 05; im letzten Jahr also auffällig später. Dendro«opus minor L. Der Kleinspecht macht sich nicht so bemerkbar wie die beiden vorhergehenden, wiewohl ich ihn namentlich im letzten Winter ebenso häufig wie jene sah. Bis- weilen kommt er bis in die städtischen Gärten und Parkanlagen. Am 9. VI. 04. entdeckte ich eine Bruthöhle mit Jungen, die be- ständig den jungen Wendehälsen (Iyn& torguilla) durchaus gleichende, klingelnde Zwitschertöne ausstiessen, etwa 5 m hoch in einer mitten auf einem belebten Promenadenweg stehenden Hainbuche im Scheibenholz. Das Füttern der beiden Alten er- folgte in Zwischenräumen von 4—8 Minuten. (Schluss folgt.) 98 Ein weiterer Beitrag zur Kenntniss der geogrophischen Variation des Birkwildes (Tetrao, Lyrurus, tetrix L.) Von Prof. Dr. Einar Lönnberg. In einer kleinen Mitteilung im Juli/Augustheft 1904 dieser Zeitschrift babe ich hervorgehoben, dass bei dem schwedischen Birkhuhn das Weiss der Armschwingen bei dem ruhig zusammen- gelegten Flügel von den Flügeldecken verdeckt wird, weil dasselbe 41/5 bis 5!/, em vor der Spitze der Armschwingen endet. Weiter fehlt bei demselben Vogel weiss an der Basis des Afterflügels und an den Wurzeln der grossen Handdecken. Dagegen erstreckt sich das Weiss der Armschwingen bei den östlichen und deutschen Birkhühnern viel weiter und endet in kürzerem Abstande von der Spitze, so dass es beim zusammengelesten Flügel als eine weisse Binde ersichtlich ist. Dieselben Birkhühner haben auch einen weissen Fleck an der Basis des Afterflügels und weisse Wurzeln der grossen Handdecken. Wo die Grenze zwischen den Verbreitungsgebieten dieser geographischen Rassen zu ziehen ist, war mir nicht bekannt. Um aber dies ermitteln zu können, habe ich mir neues Material zu verschaffen versucht. Ich habe denn 10 Birkhühner, die alle diesen Winter in dem Gemeindebezirk Pieksämähi in Kuopio Län von Finland geschossen waren, be- kommen, also aus den östlich-zentralen Teilen dieses Landes. Diese kleine Serie ist recht interessant, und ich erlaube mir deshalb, das folgende darüber mitzuteilen. Alle 10 sind einander im grossen und ganzen ähnlich, sie sind auch ziemlich dunkel. Die älteren haben etwas blauen Glanz auf dem Schwarz des Hinterrückens, die jüngeren haben etwas mehr Rotbraun am Kopf und Hals als die älteren. Sie lassen sich aber nicht in gewisse Gruppen zu- sammenlegen, wenn man nicht die Flügel berücksichtigt. Wenn man das aber tut, dann findet man, dass sie sich in zwei Gruppen scharf zertrennen lassen. Die Repräsentanten der einen von diesen sind 4 und sie haben keine weisse Binde auf dem zusammen- gelegten Flügel, da das Weiss der Armschwingen in einem Ab- stand von der Spitze von 41/, cm oder mehr endet. Sie ähneln also darin Tetrao tetrix tetric aus Schweden. Eine nähere Unter- suchung zeigt aber, dass nur ein Exemplar von ihnen in Betreff der grossen Handdecken sich normal wie 7. £. ieirix verhält und kein Weiss an den Wurzeln dieser Federn hat. Bei den übrigen drei ist das Weiss recht deutlich entwickelt. Die zweite Gruppe von 6 Exemplaren hat die weisse Flügelbinde deutlich, da das Weiss der Armschwingen in geringerem Abstand als 3 cm von der Spitze endet. Bei 5 von diesen ist auch das Weiss an den Wurzeln der grossen Handdecken 1 cm breit oder breiter, beim sechsten ist es nicht so stark entwickelt, aber immer noch deutlich. Der Afterflügel ist basal weiss gefleckt, doch weniger beim letzt- erwähnten Exemplare. In Bezug auf Grösse sind die beiden wg Typen nicht verschieden. Die Flügellänge der 4 ersten war 229— 235 mm und diejenige der 6 letzten 226—235 mm. Aus diesen Notizen geht hervor, dass die Grenze zwischen den Verbreitungsgebieten des typischen T. teirix tetrix und T. it. juniperorum, der östlichen Rasse, durch Finland geht und dass da auch Zwischenformen vorkommen. Das letztere war ja zu erwarten. Es ist aber von Interesse, dass das Weiss der Arm- schwingen entweder gleich so wenig wie bei den schwedischen oder gleich so viel wie bei den östlichen Birkhühnern entwickelt ist und dass in dieser Beziehung keine Zwischenstufen sich zeigen, sondern nur in Betreff derselben Färbung an den Handdecken und Afterflügel. Es ist auch bemerkenswert, dass beide Typen der Armschwingenfärbung bei solchen Vögeln vorhanden sind, die nebeneinander leben und wohl auch zweifellos sich mit einander kreuzen. Zur Kenntnis der Variation des Auerhahns. Von Prof. Dr. Einar Lönnberg. Es ist mir diesen Winter gelungen, einige sehr eigentümliche Auerhähne für das Naturhistorische Reichsmuseum in Stockholm zu erwerben, und ich meine, dass einige Notizen über dieselben von allgemeinem, ornithologischem Interesse sein möchten, weshalb ich mir erlaube, hier eine Beschreibung derselben zu geben. Kopf und Hals dunkel-aschgrau, fein schwarz gesprenkelt; beim einen Exemplare ist die Grundfarbe einiger Federn des Hinter- halses etwas bräunlich, aber ähnlich gesprenkelt wie die übrigen. Die Farbe dieser Teile ist etwas dunkler und weniger oder garnicht ins Bläuliche schimmernd wie bei einem normalen Auerhahn. Die Federn der Kehle sind freilich schwärzlicher als die übrigen Federn des Halses und weniger gesprenkelt, doch sind sie nicht wie beim normalen Auerhahn rein schwarz und entbehren auch des Metallschimmers desselben. Das prachtvolle grünglänzende Brustschild des normalen Auerhahns fehlt vollkommen und ist nur dadurch ersetzt, dass die Enden der übrigens auch hier gesprenkelten Federn etwas dunkel- grün (resp. blaugrün) glänzen, ohne jedoch eine begrenzte Schild- partie zu bilden. Vorderrücken, Schulterfedern, Flügeldecken, Armschwingen, Aussenfahne der Handschwingen etc. rotbraun, fein schwarz ge- sprenkelt, bedeutend heller rostrot als beim normalen Auerhahn. Besonders bemerkenswert ist, dass es keinen weissen Fleck am Armrand, keine weissen Kanten der Handschwingen und keine weissen Spitzen der Armschwingen gibt. Nicht einmal die unteren Flügeldecken sind weissgefleckt, sondern nur einige wenige von ihnen zeigen eine unbedeutende weisse Sprenkelung. Die Axillar- — 10 — federn sind ziemlich dunkelgrau (nicht weiss). Unterrücken braun, nicht so rostrot wie Vorderrücken und etwas gröber schwarz ge- sprenkelt oder fein gebändert. Bürzel und Oberschwanzdecken ähnlich, aber besonders die letzteren etwas fein weissgrau ge- sprenkelt (doch nicht mit weissen Spitzen). Das Braune ist doch überwiegend und diese Partien sind also ganz anders gefärbt als bei einem normalen Auerhahn. Die Schwanzfedern sind schwarz mit feiner rostbrauner Sprenkelung besonders auf den mittleren. Die weissen Flecke in der Mitte der Schwanzfedern fehlen und ihre Spitzen sind auch nicht weiss gesäumt, zeigen jedoch einen sehr schmalen hellgrau gesprenkelten Saum an der Spitze. Weichen ohne weisse Flecke, braun mit schwarzer und nach hinten auch feiner weissgrauer Sprenkelung. Hinterbrust und Vorderbauch schwarz oder schwarzbraun mit sehr feiner rotbrauner und weiss- grauer Sprenkelung. Dieselbe Grundfarbe erstreckt sich über Hinter- bauch und Steiss, dort wird aber die weissgraue Sprenkelung über die rotbraune überwiegend. Untere Schwanzdecken an den Spitzen ein bisschen gröber weiss gesprenkelt, es gibt aber weder hier noch am Bauche weissgefleckte Federn, weshalb auch in dieser Beziehung das Aussehen sehr viel von dem eines normalen Auerhahns ab- weicht. Schnabel ein wenig dunkler als bei einem alten Auerhahn, oben etwas bleifarbig. Beim jüngeren meiner beiden Exemplare ist der Oberschnabel seitlich etwas schwärzlich. Die Exemplare scheinen etwas kleiner als normale Auerhähne zu sein, was besonders durch den ausserordentlich kurzen und kleinen Schwanz bedingt ist. Die Dimensionen meiner beiden Exemplare sind: Flügellänge 369 mm 370 mm. Schwanzlänge 240 „ 245 „ Breite der Schwanzfedern 35—42 „ 32—40 „ Lauflänge 174 „ 74.0, Schnabellänge 46 46 „ Diese Masse sind ja sämtlich kleiner als diejenigen eines normalen Auerhahns. Die Flügellänge eines schwedischen Auer- hahns variiert von 380 zu 410 mm. In dieser Hinsicht sind also diese Auerhähne nur um etwa 10 mm kleiner als das Minimum und dies ist natürlich nicht so merkwürdig. Die Schwanzlänge ist bei schwedischen Auerhähnen etwa 315—340 mm und darin zeigt sich bei der hier beschriebenen Form eine ganz besondere Abweichung, die sich auch in der Schmalheit der verschiedenen Schwanzfedern kund gibt. Bei einem normalen schwedischen Auerhahn messen die Schwanzfedern von 56 bis 76 mm in der Breite, und ausserdem sind sie, wie ja wohl bekannt ist, quer abgestutzt. Bei dieser Form sind die Schwanzfedern nicht nur schmäler, sondern auch anders gebaut, indem die Innenfahne nicht oder kaum breiter als die Aussenfahne ist und die Enden ab- gerundet sind. Diese Verschiedenheiten von einem normalen Auerhahn, die aus der oben gegebenen Beschreibung, wie ich hoffe, — 11 — ersichtlich geworden sind, erregten in mir ein lebhaftes Interesse, etwas näheres über diese Vögel zu erfahren. Dies Interesse wurde noch dadurch gesteigert, weil die beiden Exemplare so auffallend ähnlich ip Grösse und Farbe unter sich waren, obwohl der eine 1897 und der andere 1900 geschossen worden war und sie somit kaum aus derselben Kette stammen konnten. Als ich nähere Aus- kunft suchte, erfuhr ich von Herrn Meriläinen in Helsingfors, dass meine beiden Exemplare in Uleäborgs län in der Gegend von Kajana getötet waren. Herr Meriläinen teilte auch mit, dass er 6 solche dunkle, kurzschwänzige Auerhähne gesehen hätte, die alle ähnlich waren und wahrscheinlich aus derselben Gegend stammten, aber auf dem Helsingforser Markte gekauft worden waren. Der erste von diesen war schon am 7. Dez. 1896 geschossen. Die Totallänge drei solcher Auerhähne war resp. 81, 81 und 82 cm. Die Spannweite der beiden ersteren betrug resp. 113 und 117 cm. Von den 6 Exemplaren ist eins im Zool. Museum von Helsingfors aufbewahrt, eins nach Deutschland verkauft, zwei habe ich im hiesigen Naturhistorischen Museum und die zwei letzten sind im Besitze des Herrn W. Pousar, Finland. Auf meine Anfrage hat Herr Pousar gütigst mitgeteilt, dass er sogar 4 Exemplare dieser interessanten Form besitzt, und er hat freundlichst eine kurze Be- schreibung derselben mitgeteilt, aus welcher deutlich hervorgeht, dass alle diese nicht nur unter sich, sondern auch mit den meinigen genau übereinstimmen. Die einzige Ausnahme ist, dass bei einem von diesen Exemplaren die Schwanzfedern auch auf der Unterseite braun gesprenkelt sind, und bei einem anderen finden sich (patho- logisch!) einige weisse Federn auf dem Hinterkopfe, die in einer einzigen Querreihe sitzend somit eine Art von Querbinde bilden. Die Masse dieser vier Exemplare sind nach den gefälligen Angaben d. des Herrn Besitzers: a. b. e Flügellänge 360, 360, 370, 370 mm. Schwanzlänge 270, 260, 290, 280 „ Breite der Schwanzfedern 35—41, 31—39, 35 - 40, 36-41 „ Lauflänge 67, 68, 68, 66 ,„ Schnabellänge 44, 46, 45, 46 ” Mit der Ausnahme, dass der Schwanz bei diesen Exemplaren etwas länger zu sein scheint, stimmen ja diese Masse mit denjenigen meiner Exemplare sehr nahe überein. Alle vier Exemplare Herrn Pousars sind wie die meinigen männlich. Sie stammen auch, soweit ermittelt werden konnte, da sie alle am Markte in Helsingfors gekauft worden sind, ungefähr aus derselben Gegend. Ex. a. ist bei Kajana, Finland, am 7. Dezember 1896 erlegt; Ex. b. in St. Michel’s län, Südost - Finland, am 26. Nov. 1897; Ex. c. in Uleäborgs län, Finland, Dez. 1898; Ex. d. in Uleäborgs län, Finland, am 22 Febr. 1900. Es sind also 8 Exemplare dieser eigentümlichen Form von Auerhahn in den Jahren 1896 —1900 wahrgenommen und zur Aufbewahrung gekommen. Ob noch weitere Exemplare von Jägern — 12 — erbeutet worden sind und nur für kulinarische Zwecke verwendet, darüber weiss man nichts. Wie soll man jetzt diese merkwürdige Form erklären? Es ist unmöglich, an Kreuzungsprodukte irgend welcher Art zu denken. Es gibt z.B. kein einziges Merkmal, das auf eine sekundäre oder tertiäre Kreuzung mit Rackelwild sich zurückführen lässt, denn diese Vögel zeigen keinen Charakter des Rackelhahns und auch keinen intermediären. Übrigens ist ja auch eine solche Annahme dadurch ausgeschlossen, weil sogar solche Merkmale, die für Auer- und Rackelhahn gemeinschaftlich sind, wie das Weiss an ver- schiedenen Körperstellen, ganz und gar fehlen. Die betreffenden Vögel sind also ungemischte Auerhähne. Sie können auch nicht als hennenfedrige Auerhähne betrachtet werden, denn sie zeigen keine einzige Hennenfeder. Ebensowenig sind sie hahnenfedrige Hennen. Sie müssen Produkte einer anderen Art von Variation sein, aber was für eine? Repräsentieren sie vielleicht eine geogra- phische Subspeziss? Es wäre möglich, obwohl die Abweichung vom Normaltypus des Auerhahns ganz bedeutend grösser ist als dieselbe bei einer geographischen Subspezies zu sein pflegt. Dies fällt um so mehr auf, weil die angetroffenen Exemplare in keinem isolierten Gebiete erbeutet worden sind. Sie könnten jedoch dahin, wo sie geschossen worden sind eingewandert sein, aber aus welcher Gegend? Das einzige Gebiet, das einmal nicht so ausserordentlich weit von Finland entfernt ist und doch gewisser- massen isoliert liegt, ist die Kola-Halbinsel. Daher stammen sie jedoch ziemlich sicher nicht. Ich habe einen Auerhahn von der Kola-Halbinsel vor mir, der ist aber mit einem normalen schwe- dischen Auerhahn ganz übereinstimmend. In seiner Arbeit über die Ornithologie der Kola-Halbinsel erwähnt auch Pleske!) keine von ihm beobachteten Abweichungen des dortigen Auerhahns. Nach anderen Ornithologen erwähnt er aber, dass neben den nor- malen „kleinwüchsige Auerhühner“ in diesem Gebiete vorkommen sollen. Solche Angaben aus verschiedenen Gegenden finden sich schon bei älteren Autoren wie Pallas?), Nilsson) ete. Diese Autoren tun aber keine Erwähnung von einem vom gewöhnlichen abweichenden Federkleid bei diesen kleinen Auerhähnen, weshalb es angenommen werden darf, dass nicht die jetzt vorliegende Form gemeint worden ist, denn eine so in die Augen fallende Ver- schiedenheit des Federtrachtes, der Form der Steuerfedern etc. sollten die Ornithologen nicht unbemerkt und auch nicht un- erwähnt gelassen haben. 1) Übersicht der Säugetiere und Vögel der Kola-Halbinsel. T. II, Vögel und Nachträge. St. Petersburg 1886. (Beitr. zur Kenntn. des Russ. Reiches Bd. IX. 2) Zoograph. Ross. II. 3) Skandinavische Fauna II. — 13 — Die Zahl der jetzt beschriebenen Auerhähne ist zwar nicht gross, da sie aber durch mehrere Jahre, wie oben angegeben, an- getroffen worden sind, scheint es mir annehmbar, dass sie nicht alle gleichaltrig sind und auch nicht alle aus einem Gelege stammen. Leider kennen wir nichts über die Geschlechtsorgane der aufbewahrten Exemplare. Auch kennen wir keine Hennen, die als zu dieser Form gehörig aufgefasst werden können. Das letzte lässt sich jedoch leicht so erklären, dass die Hennen weniger abweichend von den normalen und deshalb nicht beachtet sind, in ähnlicher Weise wie ja Rackelhennen weit seltener beobachtet und aufbewahrt werden als die Rackelhähne Trotz dieser Schwierigkeiten bin ich geneigt anzunehmen, dass die oben be- schriebenen Auerhähne als ein Produkt sprungweise geschehener Variation aufzufassen sind, etwa „Mutationen“ im De Vries’schen Sinne und dass sie also fortpflanzungsfähig sind und dass ihre Eigenschaften sich vererben lassen. Darauf deutet die ganz genaue Übereinstimmung der einzelnen Exemplare, und ihre Zahl, obwohl nicht gross, spricht dafür, dass eine Vermehrung stattgefunden hat. Aber auch wenn man eine solche Annahme macht, bleibt noch eine Frage übrig, nämlich, in welcher Richtung ist diese „Mutation“ gegangen? Darauf glaube ich nun antworten zu dürfen: „in atavistischer Richtung“. Denn in mehreren Beziehungen stehen diese Auerhähne so zu sagen auf einer niedrigeren Stufe oder sie sind weniger specialisiert als die typischen und normalen Auerhähne. Es braucht nur an die Abwesenheit des schönen grünen Brustschildes, an die schmaleren und abgerundeten Steuer- federn, an den weniger stark entwickelten Schnabel u. s. w., so wie auch an geringere Gesamtgrösse etc. erinnert zu werden.!) Da es in der Botanik gebräuchlich ist, den „Mutationen“ Namen zu geben, scheint dasselbe Verfahren auch hier nötig und passend, da ich die vorliegende Form als ein und, wie ich glaube, erstes als solches vorgeführtes Beispiel der „Mutation“ in der Ornithologie auffasse. Wegen der düsteren Farben nenne ich also diesen Auerhahn Teirao urogallus lugens. 1) Es treten auch bisweilen unter den Auerhähnen Variationen in der entgegengesetzten Richtung auf, die so zu sagen eine excessive Ent- wicklung repräsentieren. So habe ich z. B. einen prachtvollen, sehr kräftigen Auerhahn aus Jämtland, Schweden, erworben, bei welchem die weissen Flecke auf den Schwanzfedern so stark entwickelt sind, dass sie zu eine weisse Binde mehr oder weniger vollständig zusammen fliessen. Der weisse Fleck am Flügelrande ist etwas grösser als gewöhnlich, und im allgemeinen sind alle Merkmale eines starken Auerhahns im Superlativ entwickelt. — 14 — Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Der letzte Winter trug in Konstantinopel insofern ein eigen- tümliches Gepräge, als er auffallend arm an Wärmeperioden war. Während wir sonst im Laufe des Winters vier, fünf Mal fünf, sechs, sieben Tage lang Frühlingswetter bekommen, fehlten diese Zeiten heuer so gut wie ganz. Dagegen fiel sehr oft Schnee, so- dass namentlich im Dezember und Januar die durchschnittliche Zahl der Schneetage (1 bez. 4) weit überschritten wurde. Auch in der weiteren Umgebung Konstantinopels scheint der Winter streng gewesen zu sein, stellten sich doch manche nordischen Wintergäste weit zahlreicher ein als sonst. Das Bild, das hier zur Winterszeit die Ornis darbietet, ist weit weniger von der Witterug am Bosporus abhängig als von den meteorologischen Zuständen der Gebiete, die uns Zug- und Strichvögel zusenden. Schon die häufigsten Finkenvögel stellen sich nicht alljährlich in gleichen Mengen ein. Bei den Strichvögeln und jenen Zug- vögeln, die diesen am nächsten stehen, scheint der Zugtrieb nicht so stark zu sein, dass er trotz der örtlichen Witterungsverhält- nisse die Vögel wenigstens in einer bestimmten Hauptrichtung erhält. Sie mögen, je nach den durch die Witterungsverhältnisse gegebenen Anstössen, in diesem Winter nach Südosten, im nächsten nach Südwesten ziehen. Für die heurige Fangzeit waren die Mengen von Coccothraustes coccothraustes und Carduelis carduelis bezeichnend. Unter ihnen waren wieder eine Menge mit rotem Genickstreifen, eine Abänderung, von der ich schon oft berichtete. Sie ist hier so häufig, dass die Händler und Fänger diese Vögel, die sie als gute Sänger schätzen, ganz genau von den anderen unterscheiden. Chloris chloris wurde nur in geringer Menge und Ohrysomitris spinus, von dem es sonst allerorten wimmelt, so gut wie garnicht gefangen. Fringilla montifringilla war in der ge- wöhnlichen Anzahl da. In grossen Scharen streifte Passer mon- tanus umher. Die Vogelsteller fingen ihn, namentlich zu Beginn der Fangzeit, in ganzen Dutzenden. Die Scharen von sSerinus hortulanus, die zumeist im Vorfrühling in der Stadt einfallen, sind in diesem Jahre recht spät, erst in der letzten Februarwoche erschienen. Ein starker Flug, der vor einigen Tagen auf dem Dache der deutschen Schule einfiel, bestand ausschliesslich aus Weibchen. Alauda leucoptera wurde noch wiederholt gefangen, Otocorys penscillata fand ich auf dem Geflügelmarkt. Pyrrhula pyrrhula trieb sich den ganzen Winter über hier herum. Noch in den letzten Tagen sah sie Dr. Seidenstücker in Moda in dem Garten seines Nachbars.. An derselben Stelle zeigte sich ein Flug von Parus palustris, die ausserhalb der Wald- gebiete hier nur selten zu sehen ist. — 15 — Accentor modularis hatte in diesem Winter hier sehr zahlreich sein Quartier aufgeschlagen. Beständig erschienen Stücke von dieser Art, die bei Professor Riegler fehlt, auf dem Vogelmarkt. Drosseln kamen in Mengen auf den Markt und zwar Turdus viscivorus (den ganzen Winter hindurch), pilaris, merula, torquatus (aus dem Gebiete von Ismid), musicus und ilacus. Riegler betont in seinem Verzeichnis der hiesigen Vögel bei 7. sliacus ihre grosse Seltenheit. Nach meinen Erfahrungen ist sie zur Zugzeit hier sogar recht häufig; um Brutvögel kann es sich bei dieser Art am Bos- porus doch wohl sicher nicht handeln. Pilaris wurde namentlich gegen Ende des Februar in grosser Zahl gefangen. Vor einer Woche kaufte ich 4 Wachholderdrosseln, 2 lebende, für 7,20 Mark. Zur Zeit der grossen Schneestürme fielen auch massenhaft Enten ein, die in manchen Wintern am Bosporus so gut wie garnicht zu sehen sind. In der Bucht von Haidar Pascha schwamm Anas crecca zu Hunderten. Sonst stellten Anas boschas, Fuligula ferina, Fuligula fuligula und Mergus albellus das Hauptkontingent. Tadorna casarca wurde mir lebend zum Kaufe angeboten. Larus ridibundus flog im März wieder zu Hunderten in der Stadt umher, während die Möwen im vorigen Winter diese Flüge, von denen ich schon vor zwei Jahren berichtete, so gut wie ganz unterliessen. Dagegen haben sich die gewaltigen Krähenzüge, die in früheren Wintern täglich zweimal über Pera hinwegbrausten, in diesem Winter gar nicht ordentlich zusammengefunden. Im Herbste erschienen allabendlich auf den Kirchhöfen der Stadt un- zählige Krähen, doch wurden ihrer immer weniger, und jetzt kann man die früher so charakteristische Erscheinung kaum noch be- obachten. Im Februar überraschte mich der Naturalist des Sultans mit der Nachricht, dass er Turtur senegalensis gefangen hätte. Eine Influenza verhinderte mich daran, das Tier abzuholen; so muss ich die Tatsache ohne Gewähr wiedergeben. Eine neue Form der Blaumeise Cyanistes coeruleus orientalis subsp. noV. Von $Sarudnay und Loudon. Ahnlich den westrussischen Blaumeisen aus den Baltischen Gouvernements und dem Königreich Polen, unterscheidet sich aber durch folgende Merkmale: 1. Die grüne Färbung des Rückens und Bürzels mit deutlicher gelber Beimischung. 2. Weisse Färbung auf der Mitte des Bauches im allgemeinen mehr. 3. Bei den Männchen und etwas weniger bei den alten 22 ist ein deutlicher lasurfarbiger Ton auf der grünen Färbung der Oberseite bemerkbar; besonders deutlich ist dieser Ton auf Vorderrücken und den Schulterpartieen. 7 — 16 — 4. Die weissen Flecke auf den Spitzen der Steuerfedern und der grossen Flügeldecken sind meist stärker entwickelt. Diese Form bewohnt die östlichen Gouvernements des Europ. Russlands. [Orenburg, Ufa, Samara, Kasan, Simbirsk]. Vorläufige Bemerkungen über drei ornithologische Neuheiten aus Persien. Von $arudny und Loudon. Certhia familiaris persica subsp. nov. Diese Form des Baumläufers steht scheinbar der Certh. fam. harterti Hellm. [Journal für Ornith. 1901. pag. 189] am nächsten. Bei vollständiger Übereinstimmung der Verteilung der hellen Zeichnungen auf Flügeln und der Oberseite mit den europäischen Formen der Certhia unterscheidet sich die persische Form sofort dadurch, dass die hellen Zeichnungen auf der Oberseite des Kopfes und des Halses, auf Rücken und Schulterpartie viel geringere Ausdehnung haben und im besonderen ihre Formen verkürzt sind. Diese Zeichnungen sind deutlich mit Rostfarbe gemischt, welche sogar bei einem @ vom 19. V. [erbeutet bei Rustem-Abad, Pro- vinz Ghilan] erhalten ist; dieses Weibchen führte flügge Jungvögel. Die Zeichnungen auf den Flügeln sind scharf gelbbraun, schärfer, als bei den europäischen Formen. Die ockergelbe Rostfarbe des Bürzels und Unterrückens ist ebenso scharf wie auf letzteren. Die Grundfärbung auf Oberkopf und Hals und ebenso auf Rücken und Schulterpartie ist grau-braun, aber mit bedeutend stärkerer rostlicher Beimischung als bei den europäischen Formen. Die dunkelsten Teile dieser Grundfarbe befinden sich auf der Stirn und auf der Mitte des Rückens. Unterseite weiss mit rostfarbigen Unter-Schwanzdecken, Vorderbauch und bei einigen Exemplaren auch die Brust haben einen leichten rostfarbigen Schimmer, welcher an den Seiten viel dunkler wird und bei einigen Exemplaren, graubraune Beimischung erlangt. Im Hinblick auf die starke Ent- wicklung, dieser rostfarbigen Beimischung nähert sich unser Vogel der O. nepalensis Hodgs. Auf den beiden mittelsten Steuerfedern, macht sich eine dunkle Querbänderung bemerkbar, am meisten deutlich in der Nähe der Schäfte. Andeutungen von dieser Zeichnung kann man bei einigen Exemplaren der europäischen Repräsen- tanten bemerken, aber natürlich in bedeutend geringerer Entwick- lung als bei O. taeniura Sw., ganz abgesehen von ÜC. nepalensis Hodgs. Masse: 1. $ Prov. Astrabad Cheirat. 6. X. 1903. .Q ib. ib. 6. X. 1903. . 8 Prov. Germad-Daseht. 10. X. 1903. g ib. ib. 10. X. 1903. g ib. Kosloch. 11. X. 1903. © ib. Ghilan Rustem-Abad. 19. V. 1904. Sam — 17 — Schnabel vom Flügel, Schwanz: Lauf von Nagel der Hinterzehe Mundwinkel. vorne. Hinterzehe, von unten. 1. 196 mm 592 mm 60,7 mm 162 mm 9 mm 84 mm 2. 12 a lo Ri Bere, vor „aba, ur, oo, 44 19,8 ”„ 6, — ”» 62,9 „ 16,6 „ I „ 8,5 » 5. 20 » 62, — „ 64,3 2) 16,3 ” 8,4 „ 8,4 $}) E95 N, a92E0,, 60,5 „ 16,6 glas 8,4 Dieser Baumläufer bewohnt die dem Kaspi angrenzenden Provinzen Persiens. [Ghilan, Masanderom und Aserabad]. Troglodytes parvulus subpallidus subsp. noV. Diese Form gleicht in Bezug auf ihre Grundfärbung dem Troglodytes pallidus Hume, unterscheidet sich aber scharf durch starke weissliche Querbänderung hinter den dunklen Zeichnungen auf dem Rücken und der Flügelpartie, welche der Färbung einen deutlichen bunten Charakter verleiht. Diese Zeichnungen sind stärker entwickelt als bei den europäischen Formen und schärfer gezeichnet. Die weissliche Färbung ist sogar im frischesten Herbstgefieder bemerkbar und noch viel mehr im abgetragenen Kleide. Der Schnabel ist scheinbar etwas länger als bei der ty- pischen Form. Trog. parvulus bewohnt die Gebirge von N. O. Persien, be- sonders der Provinz Chorassan, von wo sie sich offenbar weit nach sten in das System des Parapamisos Gebirges verbreitet. Troglodytes parvulus hyrcanus subsp. noV. In den Massen unterscheidet sich diese Form nicht von Tr. par. subpallidus; ähnelt dieser letzteren in der scharfen Zeich- nung und den verhältnismässig grossen dunklen Zeichnungen [allein ohne die starke weisse Färbung hinter ihnen] auf Rücken und Schulterpartie und unterscheidet sich infolgedessen durch diese Merkmale von dem typischen Zrogl. parvulus Koch, welcher scheinbar nicht so bunt ist. Unsere Form ist nicht nur dunkler als Trog. parv. subpallidus, sondern auch verhältnismässig dunkler als der typische TZrog. parvulus. Im Verhältnis zum letzteren unterscheidet er sich noch durch geringere Entwicklung der rostigen Färbung auf der Oberseite, diese Oberseite scheint oft eher graubraun, besonders auf dem Kopf und der Rückenpartie. Weniger entwickelt ist die Rostfärbung auf der Unterseite, infolge- dessen die dunklen Zeichnungen mehr hervortreten. Der Charakter der Zeichenverteilung auf Unter- wie Oberseite lässt keine Unter- scheidung von der typischen Form zu, aus der Zahl der vielen untersuchten Exemplare [aus Asterabad] nähern sich zwei dem Trog. parv. subpallidus durch verhältnismässig bleiches Gefieder und der entwickelten weissen Färbung hinter den dunklen Zeich- nungen auf Rücken und Schulterpartiee Ein Exemplar aus Asterabad und ein anderes aus der Provinz Talyseh nähern sich 7* — 18 — durch die starke Entwicklung der braunen Färbung auf Oberkopf und Hals und überhaupt durch die allgemein dunkle Färbung der ganzen Oberseite der Cypernschen Form des Zaunkönigs Troglodytes cypriotes Bate [Bull. Br. Orn. C. XIII pag. 51, 1903]. Bewohnt die Wälder der an das Kaspische Meer angrenzenden persischen Provinzen [Ghilan, Masanderan, Asterabad]. In gerin- gerer Zahl bewohnt diese Form das System des Sagroschgebirges. Beschreibung dreier neuen paläarktischen Meisen. Von Sarudny und Loudon. Parus maior zayrossiensis subsp. nov. Diese Form bewohnt das System des Sagroschgebirges [süd- westliches Persien]. Im allgemeinen ist sie der typischen ähnlich, unterscheidet sich aber durch folgende Merkmale. Erstens: Die grüne Färbung der Oberseite ist stark mit gelber Färbung unter- mischt. Auf dem Vorderrücken pflegt die gelbe Färbung oft so rein und überwiegend zu sein wie auf der Unterseite. Zweitens: Das grüne Feld auf der Oberseite ist bedeutend mehr begrenzt und räumt viel Platz der grauen Färbung des Bürzels und Unter- rückens ein. Sehr häufig erreicht die grüne Färbung nicht die Höhe der kürzesten innersten Schwingen; überhaupt reicht die Färbung kaum bis zu ihnen. Drittens: Die grüne Färbung der Schulterpartieen trägt eine deutliche, häufig kräftige, graue Bei- mischung. Viertens: Die weisse Färbung des Streifens, welcher durch die Spitzen der grossen Flügeldecken gebildet wird, ist viel reiner und hat nirgends gelbe Beimischung. Fünftens: Die blau- grauen Ränder der Aussenfahnen der grossen Schwingen sind meistenteils breiter. Sechstens: Die grauen Ränder der Aussen- fahnen der Innenschwingen sind entweder ganz weiss oder weiss mit bläulicher Beimischung; gelbgrüne Beimischung findet sich in den weitaus meisten Fällen garnicht und, wenn sie vorkommt, nur in ganz unbedeutender Entwicklungsstufe. Siebentens: Die gelbe Färbung der Unterseite ist bleicher. Achtens: Weisse Färbung auf den Steuerfedern ist mehr vorhanden. Auf der Innenfahne, der äussersten Steuerfedern erstreckt sich das Weiss fast bis zur Hälfte der Federlänge und häufig noch weiter. Die weissen Flecken auf den Spitzen der zweiten Steuerfedern sind grösser. Bei den gg ist häufig auf der Spitze der Aussenfahne der 3. Steuerfeder ein weisser Fleck bemerkbar und sogar ein solcher auf der Spitze der 4. Steuerfeder, was offenbar selten vorzukommen scheint. Jungvögel im vollentwickelten ersten Kleide unterscheiden sich von der typischen Form im entsprechenden Alter durch geringere Entwicklung der gelben Färbung auf der Innenhälfte des Flügel- streifens [auf der Aussenhälfte fehlt sie ganz]. Die gelbliche oder gelblichgrüne Beimischung auf den Aussenrändern der Innen- — 109 — schwingen hat geringere Intensität. Die grüne Färbung des Rückens erstreckt sich nicht so weit nach rückwärts; das Gelb der Unterseite ist bleicher. Diese bezeichneten Merkmale lenken sofort bei der Unter- suchung der grossen Reihe Exemplare, die wir aus den Sagrosch- gebirgen besitzen, die Aufmerksamkeit auf sich. Die Masse geben wenig Unterschied. Diese, wie überhaupt weitere Mitteilungen über diese Form werden in der Beschreibung der persischen Reise Sarudny’s 1903-1904 gegeben werden.) P.urus maior caspius subsp. nov. Möglich, dass diese Form nicht wert erscheint, abgeteilt zu werden; unterscheidet sich von der typischen Form nur durch folgende Merkmale: 1. Auf den hellen Spitzen der inneren grossen Flügeldecken, fehlt die gelbe Färbung ganz oder, wenn sie vorhanden ist, so ist sie in ganz geringer Entwicklung. 2. Die grüne Färbung des Rückens geht nicht so weit nach hinten und in den weitaus meisten Fällen |hier sind inbegriffen die Vögel, welche Loudon im Jahre 1903 in der Umgegend Len- korans sammelte] bleibt viel mehr Raum für die graue Färbung des Bürzels übrig. 3. Die Ränder der Aussenschwingen zweiter Ordnung haben sehr häufig garkeine gelbgrüne Färbung. Diese Form bewohnt jene verschiedenen Provinzen, die an das Kaspische Meer grenzen. [Ghilan, Masanderan, und Asterabad] und ebenso die Wälder des Tieflandes von Talysch. Parus bocharensis turkestanicus subsp. NOV. Bewohnt das Dsungarei-, das Semiratschja- und Syr-Darja Gebiet. Unterscheidet sich von der bucharischen und transkaspischen Parus bocharensis?) besonders durch starken Wuchs, langen Schwanz und besonders dicken Schnabel. Hier folgen die Masse unserer Exemplare: Parus bocharensis turkestanicus Schnabel vom N Mundwinkel. Flügel. Schwanz. 1. © Dsungarei Orschufluss 13. mm 70, mm 78 mm 2. $ Dscharkent 23. X. 1899. 13,9 „ 632, re 1) Unter der Bezeichnung Parus maior blanfordi [Ornitholo- gisches Jahrbuch 1895 Seite 240] beschreibt Prazak meine transkas- pische Form Parus iranscaspius Bull. de sociöt6 imp6rial des Nat. de Moscou No. No. 2—3, 1893 Sarudny. 2) Unserer Meinung nach ist Parus bocharensis Licht. durchaus nicht mit Parus cinereus Vieill. so nahe verwandt, welche jedenfalls näher zu Parus transcaspius Sar. und sogar Parus maior L. steht. — 10 — Schnabel vom Mundwinkel. g Dscharkent 23. X. 1899. 13,7 mm 69. mm 782 mm Oribig. 13.5 10.7 % 77. dia Er 1900. 3:9. A 80,7 6) 6) Flügel. Schwanz. ibidi u1z.xT. 19000010 a ibid. 11. XL 1899. 13,5 72.300 0 „ Parus bocharensis bochureasis. Schnabel vom Manasınkali Flügel. Schwanz. 1. 3 Tedschen 18. II. 1903. 135 mm 65,7” mm 70. mm 2.@ ibid. 12760), 63,3 „ 68 „ 3. 9 Ibid. 138 „ OS: 80, 76:20 4. Utsch-adschi 6. IV. 1903. 132 „ 64,5 „ 702 „ 5. d Jelotom 23. Il. 1903. 12,0 „ Be, RD... 05 6. 5 Sary-Jasy 134 „ 62..%, ES or big. 12.6.5 642 „ GW, 8. $? Imam-Baba 25. Il. 1903. 12,4 66. „ N 9, $ Tschandschui 11. v1. 1898 18 „ 664, alas Die weissen Flecken auf dem Schwanz sind bei P. bocha- rensis turkestanicus schwächer entwickelt als bei der typischen Form. Rotkehlehen beim Noktuenfang — eine reiche Nahrungsquelle! Von Wilhelm Schuster, Pfr. Eine besondere Nahrungsquelle der einheimischen Rotkehlchen ist mir in den ersten Apriltagen dieses Jahres bekannt geworden. Ich betone, dass diese Nahrungsquelle für Zrithacus rubecula besonders ergiebig zu sein scheint, wenigstens gilt das in den von mir beobachteten Fällen. Mit Frhr. von Kittlitz (Mainz) und Postdirektor a. D. Wittich (Gonsenheim) habe ich in den ersten Apriltagen dieses Jahres (1905) mehrfach abends Eulenschmetterlinge gefangen, welche durch Ab- klopfen der blühenden männlichen Kätzchen der Salweidenbüsche (Salix caprea) bei Laternenschein erhalten werden. Bekanntlich wimmelt es auf diesen Blüten geradezu von Schmetterlingen zur Nachtzeit (wovon sich der dieselben Büsche nur bei Tag betrachtende Beobachter gar keine Vorstellung machen kann) und bei einem Stockschlag wider den Busch fallen viele Dutzende von liebe- und honigtrunkenen Noktuen in den untergehaltenen Schirm. Ich beobachtete nun fast jeden Abend, wie die Rotkehlchen sich gegen Abend in die isolierten Salweidensträuche in Brüchen mitten im Wald oder am Waldrand (Ober-Olmer-, Gonsenheimer Wald) hinein- begaben, sofern sie sich nicht am Tage auch in diesen Büschen aufhielten, und mit grossem Eifer und vieler Energie dem Noktuen- — 11 — fang oblagen von dem Augenblick an, wo die ersten Eulen ankamen.!) Dieser Fang wurde bis in die Dämmerung hinein fortgesetzt; das Rotkehlchen, zwar a priori Tagvogel, ist ja aber fast auch ein Dämmerungsvogel. So dauerte der Fang am 4. April z. B. in einem Steinbruch im Lenneforst bis 7 Minuten nach halb acht Uhr. Jedesmal war der Fang sehr ergibig und reichhaltig; jeden Augen- blick huschte der Vogel durch eine kleine Partie des Strauches und nahm mit dem ihm eigenen Geschick eine neu herzufliegende Eule weg. Es erstreckte sich der Fang auf dieselben Arten, welche auch ich nachher abklopfte: Auf Faulholzeulen, die wie Rinde ge- zeichnete Xylinasocia und furcifer, die flechtenähnliche X. ornithopus, die hellziegelrote Hoporina croceago, die so gemeine kupferfarbene Scopelosoma satellitia (deren Raupe andere Raupen frisst), auf Taeniocampa gotbica, incerta, vor allem opima, miniosa etc. Die hier näher gekennzeichnete Nahrungsquelle ist für den Vogel sehr wichtig; denn im März und April, besonders auch an unschönen Tagen des ersten Drittels des Aprils, gibt es noch nicht viele Taginsekten und die wenigen, welche fliegen — wie Hummeln, Tagschmetterlinge —, können dem Rotkehlchen kaum zur Nahrung dienen. Zu dieser Zeit aber sind, wie schon gesagt, die genannten Nachttiere, eben die Eulen, bereits in Unmasse vorhanden. Er. rubecula scheint mir ganz besonderes Geschick zu haben für den Noktuenfang. Es gleicht hierin dem Turmsegler, der auch seine reichste Beute an den in der Dämmerung fliegenden Insekten macht. Diese Dämmerungsinsekten mitihrem schwankend unsicheren Fluge sind garnicht in der Lage, den schnell daher schiessenden Vögeln zu entgehen — viel eher können sie z. B. Fledermäusen ausweichen — und wir finden hier die Tatsache verwirklicht, dass sich eine Tiergattung in ihrem Bestand einen ganz bedeutenden und sehr wesentlichen Abbruch tun lassen muss durch eine Art von Feinden, welche als solche ursprünglich garnicht für sie von der Natur bestimmt waren. Gonsenheim-Mainz, Villa „Finkenhof.“ Wohnungsnot der Waldohreule. Von Wilhelm Schuster, Pfr. Am 16. April 1905 fand ich mit zwei meiner Brüder (Daniel und Paul) ein Elsternest in einem jungen Eichenschlag im Ober- Olmer Wald auf. Neststand in nur 5 m Höhe. Wir nahmen das eine sich vorfindende Ei mit. Am 21. April nahmen meine Brüder aus einem Waldohreulennest nicht weit davon — Nest auf niedrigen Eichen, in auch nur 5m Höhe (altes Elstern- oder Krähennest) — 1 Ei. Beide Nester wurden verlassen; und siehe da — am 27. 1) W. von Reichenau (Mainz) schreibt in „Bilder aus dem Natur- leben“ S. 32: ‚Das Rotkehlchen, welches hier sang und uns wohl manchen schönen Eulenschmetterling weghaschte . . .“ — 12 — April lagen in dem Elsternnest 3 Euleneier, ganz sicher von der benachbarten Eule gelegt. Die Eule, welche vom Nest kam, hatte sich einen ganz breiten Eingang zwischen Nest und Haube hindurchgedrückt. — Bereits früher fanden wir in derselben Gegend ein Ei von Asio otus in einem Turmfalkennest neben Turmfalkeneiern. Es war in diesem Fall freilich nicht aus- geschlossen, dass sich die Eule bei ihrer nächtlichen Suche nach alten leeren Nestern im Objekt getäuscht hätte (dann wäre weniger von Wohnungsnot zu reden).!) — Die Waldohreule ist in unserer Gegend — Mainzer Becken — verhältnismässig sehr zahlreich (infolge der reichlichen Mäusenahrung); bereits am 12. April a. c. erhielten wir 4 Eier aus einem Nest auf hoher Waldkiefer. Die grosse Wohnungsnot der Waldohreule, wie sie vorstehend geschildert ist, wird dadurch hervorgerufen, dass es so wenig alte leere Nester in unseren Wäldchen gibt, weil meist die erstmaligen Erbauer fehlen. Gonsenheim bei Mainz, Villa „Finkenhof.“ Aufzeichnungen. Ein Beitrag zur Vogelwelt Sachsens: Soweit meine Kenntnis reicht, ist das Vorkommen der Alca torda in Sachsen bisher noch nicht mit Sicherheit festgestellt worden. In meiner Sammlung befindet sich aber ein im März 1891 bei Pegau ge- schossenes Exemplar dieser Art. Der Vogel trägt noch das Winterkleid, an den Halsseiten treten aber bereits hier und da schwarzbraune Federn hervor, die feine weisse Linie am Anfang der Schnabelfirste vom vorderen Augenwinkel fehlt noch, die Quer- furchen am Schnabel sind nur ganz leicht angedeutet. Der Vogel ist seinerzeit erlegt worden von Herrn O. Kretz- schmer in Pegau in dem Tümpel einer Lehmgrube etwa 300 bis 400 Schritt von der Elster entfernt. Beim Herankommen des Schützen suchte der Vogel durch Tauchen zu entkommen; um zum Schuss zu kommen, musste der Schütze ihn sich durch einige Jungen zudrücken lassen. — Dr. Mushacke (Dresden, d. 5. 4. 05). Zu den bereits vorliegenden mehrfachen Angaben über Nisten des Rauhfussbussards (Archibuteo lagopus) in Deutschland schreibt Dr. Rey in der Monatsschrift d. D. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt: „Wie mir Herr Oberforstmeister v. Varendorff in Stettin mitteilt, wurde vor einigen Jahren ein Horst des Rauhfussbussards mit drei Eiern im Randowbruche bei Colbitzow, südwestlich von Stettin, ausgenommen und der abstreichende Vogel vom Forstaufseher Grandke geschossen. Die Eier erhielt Herr v. Varendorff und dieser hat auch den erlegten Vogel in Händen gehabt.“ Es handelt sich also um einen zweifellos sicher festgestellten Fall des Brütens. 1) Doch ist dies im Ganzen sehr unwahrscheinlich. — 113 — Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J E. Lehn Schiöler, Om den grönlandske Stokand, Anas bos- cas spilogaster. Mit 3 Tafeln. (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1905, S. 127—148.) Nach den Untersuchungen des Verfassers bildet die Stockente Grönlands eine eigene Rasse (Subspecies). Zum Vergleich haben folgende Bälge vorgelegen: Aus Grönland: 12 $g im Prachtkleide, 2 jüngere Jg), 9 ©9. Aus Dänemark und benachbarte Gegenden: 29 ZZ im Pracht- kleide, 10 jüngere $d, 26 ©9 etc. Ferner ZJ und @ aus Shanghai, China, beides ausgefärbte Vögel und 1 $ im Prachtkleide aus Vancouver. Der Verfasser beleuchtet zunächst theoretisch die Möglichkeit einer Rassenbildung in Grönland.. Die Stockente sei meist Standvogel in Grönland und habe als soleher keine Gelegenheit mit Stockenten aus anderen Gegenden in Berührung zu kommen. Es könne deshalb kaum überraschen, wenn diesen isoliert und unter so eigenen Verhältnissen lebenden grönländischen Stockenten entweder, wie so vielen anderen grön- ländischen Vögeln, ein besonderer Stempel der Umgebungen aufgedrückt sei oder sie ein ursprüngliches Gepräge bewahrt hätten. Andererseits sei es wohl keineswegs ausgeschlossen, dass eine Verbindung mit südlicher wohnenden hin und wieder hergestellt werden könne, indem entweder ein Teil der grönländischen Vögel doch etwas südlich zieht oder dass südlicher wohnende sich nach Grönland verfliegen. Wenn da dänische Stockenten Annäherungen an grönländisches Aus- sehen zeigen und umgekehrt, so liessen sich wohl noch bessere Übergänge zwischen den amerikanischen Stockenten finden. Es handele sich hier also nur um einen Rassen-Unterschied, ganz scharfe Grenzen zu finden dürfe man nicht erwarten. Nach einem aufgestellten Schema haben die grönländischen Stock- enten einen durchschnittlich ca. 2 cm längeren Flügel; auch Zehen und Lauf sind etwas grösser als bei dänischen, während dagegen der Schnabel bei dänischen länger ist als bei grönländischen. Die beiden aus China entsprechen, was die Masse betrifft, am meisten den dänischen, das g aus Vancouver nähert sich den grönländischen. In der Färbung unterscheiden sich die grönländischen $& im Prachtkleide durchschnittlich recht deutlich von dänischen durch folgende Merkmale: 1. sind sie durchschnittlich mehr graulich auf dem Rücken, 2. sind sie dunkler auf der Unterseite, 3. haben sie eine gröbere Wellenzeichnung an den Rumpfseiten, 4. haben sie schwarze Flecke und Querbänder auf der braunen Brust- partie, die ferner eine Neigung zeigt, in eine Spitze auszulaufen. Das $ aus China sieht ganz wie ein dänisches aus, während der Van- couver-Vogel nicht wenige deutliche Flecke auf dem braunen Brustschild hat. — 14 — Die grönländischen @@ sind durchschnittlich in Farbe grau, nicht, wie dänische, braun, oder mit anderen Worten: sie sind grauschwarz, wo dänische Vögel schwarzbraun sind, und weissgrau, wo diese hellbraun sind. Selbst wenn ein grönländischer Vogel bräunlich, ist er doch leicht von dänischen durch den blasseren Farbenton zu unterscheiden. Über- haupt tritt der Unterschied zwischen grönländischen und dänischen Stock- enten bei den QQ am deutlichsten hervor; der Gesamteindruck ist hier am meisten verschieden. Das @ aus China gleicht ganz einer dänischen Stockente. Dem Verfasser lagen für seine Untersuchungen nur dänische und grönländische Vögel vor, und es muss späteren Forschungen überlassen bleiben zu entscheiden, wie es sich mit anderen nördlich lebenden Stock- enten verhält, z. B. isländischen, nordskandinavischen, arktisch-amerika- nischen u. s. w. Die amerikanischen Stockenten scheinen sich den grön- ländischen zu nähern. Der Verfasser benennt die neue Form: Anas boscas spilogaster und gibt folgende Diagnose: Quam forma typica maior, rostro paulo breviore. Mas habitu nuptiali dorso pallidiore, pectore nigro notato. Femina et avis iunior colore cinereo. Zum Schlusse versucht der Verfasser die Eigenschaften, welche die Rasse spilogaster auszeichnet, zu erklären. Danach wäre das Aussehen derselben dem Zusammenwirken zweier Umstände zuzuschreiben, teils der Isolation, welche die Beibehaltung ursprünglicher Eigenschaften möglich gemacht hat, und teils der Fähigkeit der arktischen Gegenden, die Farben abzublassen und in anderer Weise auf ihre Bewohner zu wirken. Die bedeutendere Grösse sei als Folge des Kampfes ums Dasein zu betrachten, der in Grönland gewiss schwerer ist als in südlicheren Breiten. Der Ge- brauch hat Flügel und Füsse besonders entwickelt. 14 grönländische Stockenten (9 Jg, 5 229), welche der Verfasser nach der Niederschrift erhalten hat, bekräftigen das schon Gesagte. Die Tafeln stellen grönländische und dänische Stockenten nach Photographien dar: 1. g 1-3 spilogaster Grönland. 4,5 Zypica Dänemark. 2. 2 1—3 „ „ 4,5 „ „ 3. © Rückseite derselben Vögel wie auf Tafel 2. O0. Haase. P. Leverkühn, Notice biographique sur le Comte Ame6dee Alleon. (Ornis, Bull. Com. ornith. intern. 1903/04, S. 573 —531). Graf All&on galt den westländischen Ornithologen als eine beinahe mytische Persönlichkeit, von der man nur wusste, dass sie sich im fernen Süd- osten mit ornithologischen Studien befasste. Verf. hat das Bild der legendären Persönlichkeit nun gebannt. Er gibt einen Abriss des Lebens des Grafen All6on und eine Übersicht seiner, meist in der Rev. et Mag. zoologique veröffentlichten Arbeiten, von denen einzelne in Verbindung mit Jules Vian herausgegeben wurden. Sie bilden die erste Grundlage für eine spätere Übersicht der Vögel des Bosporus. Von den von All6on zu- — 15 — sammengebrachten Sammlungen — er war ein Taxidermist ersten Ranges — befindet sich der grösste Teil im Besitz des Fürsten von Bulgarien. Graf All6eon starb am 16. Januar 1904 zu Makeikeuy bei Konstan- tinopel. Ein Bild des Verstorbenen begleitet die Arbeit. M. Graemer, Die Nachtigall in Hamburg und seiner Umgebung. (Zweiter Bericht des Ornitholog. Ver. zu Hamburg 1902/03. Hambg. 1904, Ss. 95—97). H. Schalow. O0. Leege, Die Vögel der Ostfriesischen Inseln nebst ver- gleichender Übersicht der im südlichen Nordseegebiet vorkommenden Arten. Emden und Borkum (W. Haynel) 1905. Seit Erscheinen des mit grossem Beifall aufgenommenen Werkes „Die Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum“ von Baron Droste-Hülshoff im Jahre 1869 haben die deutschen Ornithologen und Vogelfreunde die ost- friesischen Inseln häufig besucht, um Drostes anregende Schilderungen durch eigene Beobachtungen sich bestätigen zu lassen und durch neue Wahrnehmungen zu ergänzen. Herr Leege, dem als Bewohner der Insel Juist die vorzüglichste Gelegenheit geboten war, der eingehenderen Unter- suchung der Inselfauna sich zu widmen, hat in 20 jähriger Tätigkeit mit hingebendem Eifer und grossem Geschick diesen Zweck verfolgt und ist mit dem Vogelleben der Inseln wie keiner vertraut geworden. Den seiner Zeit von Droste behandelten 214 Arten konnte Herr Leege denn auch weitere 85 hinzufügen, so dass die Zahl aller bisher auf den ostfrie- sischen Inseln beobachteten Arten 249 beträgt, von denen 55 brütend nachgewiesen sind. Im vorliegenden Werke gibt der Verfasser zunächst eine Übersicht der die Inseln behandelnden ornithologischen Schriften und behandelt sodann in systematischer Folge die einzelnen Vogelarten mit Beifügung ihrer landesüblichen Namen, mit ausführlicher Erörterung der örtlichen Verbreitung und Mitteilungen über Lebensweise, wobei er an die Behandlung des Drosteschen Werkes sich anschliesst. Um die Verbreitung der Vögel auch im übrigen südlichen Küstengebiet der Nordsee in Ver- gleich zu ziehen, sind in kleinem Druck den einzelnen Arten Angaben über Vorkommen auf Helgoland, an den Schleswig-Holsteinschen und Olden- burgischen Küsten und in Holland hinzugefügt. Das auch in technischer Hinsicht, nach Druck und Einband, sehr geschmackvoll ausgestattete Buch wird nicht nur dem Ornithologen ein wertvolles Handbuch sein, sondern auch den zahlreichen Badegästen, die die ostfriesischen Inseln jährlich besuchen und unter denen viele Vogelfreunde und Jäger sich finden, von grossem Nutzen werden, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, über das reiche und anziehende Vogelleben der Insel sich Klarheit zu verschaffen. A.Schaffer, P. Blasius Hanf als Ornitholog. St. Lamprecht 1904. Ein mit dem Bildnis des Gefeierten geschmückter Wiederdruck der Arbeiten des verdienten Ornithologen Blasius Hanf. Vorausgeschickt ist der von Ritter v. Tschusi geschriebene und im Ornith. Jahrb. 1892 veröffentlichte Nachruf. In einem Schlusskapitel gibt der Herausgeber eine Übersicht der ersten Frühjahrs- und letzten Herbstbeobachtungen — 16 — der Zugvögel in Mariahof vom Jahre 1840 bis zum Frühjahre 1903 nach den Tagebüchern des Verstorbenen und ergänzt durch eigene Beobachtungen. R. Snouckaert van Schauburg, Ornithologie van Nederland. Waarnemingen van 1. Mei 1903 tot en met 30. April 1904. (Tıjdschr. Nederl. Dierk. Vereen. (2.) DI. VIII Afl. 3). Besonders auffallend war im Jahre 1903 ein starker Zug von Ampelis garrulus, der sich auch verschiedentlich in Deutschland, in Oesterreich, Ungarn, Bosnien, in der Schweiz und in England bemerklich gemacht hat. In Holland setzte der Zug am 20. Oktober ein und er- reichte in der ersten Woche des November seinen Höhepunkt. Von Emberiza pusilla ist ein Vogel am 30. November gefangen worden. Von Phalacrocorax graculus wurde das fünfte bisher für Holland nachgewiesene Exemplar (sämtlich Weibchen) erlegt. Hervorzuheben sind auch die Mitteilungen über Brüten von Pelidna alpina schinzi in Holland. - H. v. Ihering, Estudo comparativo das Avifaunas do Paraguay e de S. Paulo. (Revista do Museu Paulista VI. 1904, S. 310—384). Die Anzahl der für Paraguay nachgewiesenen Arten beträgt 471. Zur Kennzeichnung des faunistischen Gepräges werden diese in geogra- phische Gruppen gesondert: Kosmopolitische Arten, amerikanische, neo- tropische, brasilianische, solche der einzelnen Teile Brasiliens und argen- tinische. Die vergleichenden Übersichten geben wertvolle Anhaltspunkte und Hinweise für ein eingehenderes Studium der Zoogeographie Südamerikas. V. v. Tschusi zu Schmidhoffen, Ornithologische Literatur Österreich-Ungarns und des Okkupationsgebietes 1902. (Verhandl. zool. bot. Ges. Wien 1904, S. 487 —507). Die Übersicht führt alphabetisch nach den Verfassern geordnet die, Titel von über 300 Arbeiten auf; bei den in ungarischer, czechischer slovenischer und kroatischer Sprache verfassten Schriften ist eine deutsche Übersetzung des Titels beigefügt. G. Vallon, Note ornitologiehe per la provincia del Friuli durante ’anno 1903. (Avicula VIII, fasc. 74—74). J. v. Madaräsz, Über die Vögel Cyperns. (Annales Musei Nationalis Hungariei II. 1904, S. 499 — 561). Eine Übersicht der Vögel Cyperns, hauptsächlich auf Grund der mehrjährigen Sammlungen von Ch. Glaszner. Nach einer geschicht- lichen Einleitung und Schriftenübersicht sind 249 Arten mit ihrer Ver- breitung auf der Insel besprochen. Unter diesen sind 11 der Insel eigentümlich.. Scops cypria ist abgebildet. E. Lönnberg, On two Specimen of Riporre with Known Paren- tage. (Proc. Z. S. London 1904, S. 411—415. T. XXV]). Beschreibung und Abbildung (Lichtdruck) zweier Bastarde von Lagopus lagopus 5 und Lyrurus tetrix 2. — Mi — G. Vallon, Fauna Ornitologiea Friulana.. (Bolletino Soe. adriat. sc. nat. Trieste XXI. 1902 u. XXII. 1903). Die Arbeit beginnt mit einer Literaturübersicht. Es folgt die syste- matische Aufzählung der für das Gebiet nachgewiesenen Arten mit etymo- logischer Erklärung des wissenschaftlichen Namens, kurzer Kennzeichnung, Synonymie, Angabe des italienischen, französischen, englischen und deutschen Namens und Übersicht der Verbreitung. Von den bekannten 289 Arten behandeln die vorliegenden beiden Teile der Arbeit 213. A. Ghigi, Studi sul genere Tragopan Cuv. (Mem. Accad. Sc. Ist. di Bologna V. Tomo X. 19083). Systematische Übersicht der Arten, Biologisches und mikroskopische Untersuchungen der Hörner u. a. Mit 2 Tafeln. A. Ghigi, Contribuzioni alla biologia ed alla sistematica dei Phasianidae. (Archivio zoologico I. Fasc. 3 et 4. 1903.) Behandelt die Bewafinung und den Schmuck der Fasanvögel, die Entstehung der Augen auf den Federn, die Jugendformen, Bastarde, Ver- breitung und gibt auch einige systematische Hinweise. Besondere Be- achtung beanspruchen die Erörterungen über die Entstehung der Zeichnung, insbesondere der Augen, auf den Federn mit den auf T. 13 und 14 ge- gebenen Erläuterungen. E. Rössler, Hrvatska Ornitoloska Centrala. III. Godisnji Izvjestaj. Agram 1904. Bericht über die Tätigkeit der Kroatischen Ornithologischen Zentrale im Jahre 1903. Beobachtungen über den Zug der Vögel sind an über 300 Orten gesammelt worden. Das zusammengebrachte, ungemein reich- haltige Material ist in zwei Abschnitten, Frühjahrs- und Herbstzug ge- . sondert, bearbeitet. Durch die Einrichtung, dass dem kroatischen Text die deutsche Übersetzung beigefügt ist, hat der Verfasser die allgemeine Benutzung der Arbeit in dankenswerter Weise erleichtert. J. Grinnell, The Santa Cruz Island Vireo. (The Condor V No. 6. Nov. 1903.) Vireo mailliardorum n. sp., ähnlich V. hutton:. J. Grinnell, The Ashy Kinglet. (The Condor VI No. 1. 1904.) Regulus calendula cineraceus n. subsp. von Los Angeles in Kalifornien. W. Schuster, Die Storchnester in Oberhessen. (Jahrb. Nassau- isch. Ver. f. Naturkunde 57. Jahrg. 1904 S. 103—106). Verf. hat etwa 110 besetzte Nester des Storches in Oberhessen festgestellt, sodass bei 3300 qkm Land auf ein Storchenpaar im Durch- schnitt 30 qkm Land kommen, bei einem Brutaufwuchs von je 3 Jungen auf eines der Tiere im Herbst etwa 6 qkm [dem gegenüber kommen in Mecklenburg auf 4 qkm ein Storchnest]. Oberhessen entlässt im August — 118 — etwa 550 Störche nach dem Süden. Auf einer Kartenskizze ist die Ver- teilung der Horste in der Povinz angegeben. A. Ghigi, Sui generi Gallus L. e Creagrius Gloger. (Monitore Zoologico Italiano XIV. Die. 1903). Die beiden Gattungen Gallus L., mit den Arten @. gallus, lafa- yetti und sonnerati, und Öreagrius mit der Art G. varius sind zu sondern, jene hat 14 Schwanzfedern, zwei Kehliappen, gezähnelten Kamm und lanzettförmige Halsfedern, diese 16 Schwanzfedern, einen Kehllappen, ganz randigen Kamm und abgestumpfte Halsfedern. K. E. Hellmayr, Über neue und wenig bekannte Fringilliden Brasiliens, nebst Bemerkungen über notwendige Änderungen in der Nomenklatur einiger Arten. (Verhandl. zool. botan. Ges. Wien 1904 Ss. 516-537). Behandelt Arten der Gattungen Amaurospiza und Sporophila. Neu: Sporophila saturata von St. Paulo, Brasilien, und Sp. lorenzi von Cayenne? E. A. Mearns, Descriptions of a new Genus and eleven new Species of Philippine Birds. (Proc. Biol. Soc. Washington XVIII. 1905 8. 1-8). Neu: Leonardia n. g. Tımaliinarum. Typus L. woodi n. sp. von Mindanao; Pseudotharrhaleus griseipectus n. sp. von Mindanao; Dra- chypterus mindanensis n. sp. ähnlich B. brunneiceps, Macronous mindanensis montanus n. consp vom Apo-Berg auf Mindanao; Aetho- pyga boltoni n. sp. von Mindanao; Oyrtostomus dinagatensis n. Sp. von Dinagat, zwischen ©, aurora und iugularis; Anthreptes cagaya- nensis n. sp. von Cagayan Sulu, ähnlich A. wiglesworthi; Merula kelleri n. sp. von Mindanao, ähnlich M. thomassoni; Gerygone rhizo- phorae n. sp. von Mindanao, ähnlich @. flaveola; Muscicapula monti- gena n. sp. von Mindanao; Pardaliparus elegans mindanensis n. consp. M. de Contreras, Les Oiseaux observ6s en Belgique. I. Partie. Les Gymnopaides. Suivie d’une notice sur les aberrations dans le plumage. (Abdruck aus: Chasse et Pöche. Bruxelles 1905.) Eine Übersicht der Vögel Belgiens in volkstümlicher Darstellung, die nach des Verfassers eigener Angabe den Zweck verfolgt, Vogelfreunde zum eingehenderen Studium der Ornithologie anzuregen. Der vorliegende erste Teil der Arbeit behandelt die Gyımnopaides, die nackt aus dem Ei kommenden Vögel, der zweite soll die in der Jugend mit Dunen bedeckten enthalten. Die einzelnen Arten werden kurz gekennzeichnet und die wichtigsten Tatsachen ihrer Lebensweise geschildert. Jede Art ist auch im Lichtdruck bilälich dargestellt; da die Photographien aber nach aus- gestopften Vögeln genommen sind, so lassen die Bilder in Einzelheiten zu wünschen übrig. In einem Nachtrage sind Spielarten, besonders Albinos besprochen und abgebildet. 1) — F. Schlag, Der Dompfaff auf Grund 54 jähriger Erfahrung möglichst allseitig geschildert. 5. Auflage. Magdeburg 1904. Ausführliche Anleitung zur Behandiung des Dompfaff in Gefangen- schaft und Abrichtung fussend auf das Freileben des Vogels, das im ersten Teile der Schrift geschildert wird. Auch die Züchtung in Gefangen- schaft wird besprochen. J. Grinnell, The Status of Melospiza lincolmi striata Brewst. (The Auk XXI. 1904 S. 274—276). Bestätigt die ständige Verschiedenheit der Form und erläutert die Unterschiede von M. lincolnv. J. Grinnell, The Origin and Distribution of the Chestnut- Backed Chickadee. (The Auk XXI. 1904 S. 364 — 382). Beschreibt die Unterschiede und Verbreitung von Parus rufescens und deren Nebenarten P. r. neglectus und P. r. barlowi. Die Art ist ein recht lehrreiches Beispiel dafür, wie unter der Einwirkung des Klimas geographische Abänderungen entstehen. W. A. Bryan, A Monograph of Marcus Island. An Account of its physical features and geology, with descriptions of the fauna and flora. Honolulu 1903. Die Markusinsel, deren Geologie in der vorliegenden Arbeit eingehend hehandelt ist, liegt im stillen Ozean zwischen den Sandwichsinseln und der Südspitze Kaliforniens ungefähr auf dem Wendekreise und 153° Ö. L. Von Vögeln sind selbstverständlich nur Meeresvögel Bewohner des Eilandes und einige Stelzvögel, die vermutlich, zum Teil wenigstens, auf der Wanderung gelegentlich dahin verschiagen werden. Verf. führt fol- gende Arten auf: ZLarus vegae, Sterna fuliginosa, Anous stolidus, Micranous marcusi n. sp., Gygis alba kittlitzi, Diomedea immu- tabilis und nigripes, Priofinus cuneatus, Puffinus nativitatis, Phaethon rubricauda, Sula cyanops, piscator und sula, Fregata aquila, Tringa acuminata, Heteractitis incanus, Charadrius dominicus fulvus und den Allerweltsbürger Arenaria interpres. H. C. Oberholser, A Revision of the American Great Horned Owls. (Proc. Un. St. Nat. Mus. XXVII. 1904 S. 177—192). Verf. unterscheidet 15 Subspecies von Asio magellanicus und kennzeichnet diese in Beschreibungen und auch in einer analytischen Darstellung. Neu sind beschrieben: A. m. mesembrinus von Costa Rica, A. m. melancerus von Mexiko, A. m. icelus von Kalifornien, A. m. lagophonus von Washington am Nord-Oregon, A. m. hetero- cnemis von Labrador, A. m. algistus von Alaska. H. C. Oberholser, A Review of the Wrens of the Genus Troglodytes. (Proc. Un, St. Nat. Mus. XXVII. 1904 S. 197— 210 T. V). Verf. unterscheidet 37 amerikanische Arten der Gattung Troglo- dytes, die kurz gekennzeichnet werden und deren Verbreitung angegeben — 10 — wird. Auf einer beigefügten Karte ist die Verbreitung der Unterarten von T. musculus dargestellt. Neu sind beschrieben: 7. musculus acosmus von Mittel Chile, 7. m. atopus von St. Marta in Columbien, T. m. enochrus von der Küste von Peru. Auf 7. browni Bangs ist die neue Gattung T’hryorchilus begründet. E. Lönnberg, Short Notes on a collection of Birds from. Tianshan. (Arkiv för Zoologi, Band 2, No. 9. Upsala 1905). Übersicht über 79 Arten mit kritischen Bemerkungen auf Grund genauer Vergleichung der Bälge mit schwedischen Exemplaren gleicher Art. Falco subbuteo cyanescens ist neu beschrieben; das Dunenjunge von Tetraogallus himalayensis ist abgebildet. Druckfehler-Berichtigung: In dem Bericht über die Arbeit von B. Sämundsson, Zoologiske Meddelelser fra Island muss es im vorletzten Abschnitt auf Seite 83 heissen: „1845 sind zwei /Ceryle aleyon] in Irland geschossen worden“ [nicht Island]. — O. Haase. Anzeigen. Verlag von J. Neumann, Neudamm. Die Vögel Afrikas on Ant. Reichenow. Der sechste Halbband wird im Laufe des Juli die Presse verlassen und das grosse Werk damit abgeschlossen sein. Dem Halbbande werden 15 farbige Tafeln beigegeben werden. Das Werk beschreibt im ganzen gegen 2300 Arten und Nebenarten und gibt auf 30 Tafeln Abbildungen von einigen 80 Vögeln, grösstenteils Typen der vom Verfasser beschriebenen Arten. Die Kennzeichen der Vögel Deutschlands. Schlüssel zum Bestimmen, deutsche und wissenschaftliche Benennungen, geographische Verbreitung, Brut- und Zugzeiten der deutschen Vögel von Prof. Dr. Ant. Reichenow. Preis geheftet 3 Mark, geschmackvoll gebunden 4 Mark. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ann... & 4 Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIII. Jahrgang. August 1905. No. 8. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Winterbeobachtungen aus der Umgegend von Leipzig. Von Dr. E. Hesse. (Schluss). Picus viridis L. Wie vorige überall häufig, aber mehr in der Nähe der Wiesen. Mehrmals sah ich auch Grünspechte mitten in der Stadt an freien Giebelwänden von Neubauten die Klinzen zwischen den Ziegelsteinen absuchen. Balzruf von der zweiten Februarwoche an regelmässig zu hören. Alcedo ispida L. Allenthalben sieht man Eisvögel an be- stimmten Flusspartieen, solange diese noch eisfrei sind, indessen auch nicht alle Jahre, z. B. an dem mehrmals erwähnten Ame- lungenwehr, wo sie im Sommer auch brüten. Bei strenger Kälte kommen auch sie bis an die Grenzen der Stadt. Corvus corone L., C. cornix L., C. frugilegus L. und Colaeus monedula L. Diese Raben trifft man überall, auf Äckern, Wiesen u.s. f, mit Vorliebe auch an Abfall- und Schuttabladeplätzen, um sich hier noch manch brauchbares Stück zur Kost heraus- zusuchen. Von kleineren Gesellschaften bis zu Scharen von mehreren 100 Stück sind sie da zu finden. Einzelne, namentlich Raben- und Nebelkrähen, bemerkt man auch innerhalb der Stadt. Dieser Gesellschaftstrieb macht sich bekanntlich bei den hier- genannten Corviden in noch weit höherem Masse geltend, wenn sie beim Sinken des Tages die gemeinsamen Schlafplätze aufsuchen. Der beliebteste derartige Nachtaufenthalt in hiesiger Gegend ist zur Zeit der ziemlich eine Meile nordwestl. Leipzigs gelegene Tannenwald!) bei Lindenthal. Hier sammeln sich gegen Abend nach und nach ungeheure Mengen dieser Vögel, die sich zu immer grösseren Schwärmen vereinend aus allen Himmelsrichtungen, mit Ausnahme der nördlichen, von wo sie nur in verhältnismässig geringer Zahl zuströmen, zu Tausenden herangezogen kommen, 1) „lucus a non lucendo“: Er besteht jetzt zumeist aus Laubwald. 8 — 12 — von ferne im Dämmerlicht kleinen dunklen Wolken vergleichbar. Oft sieht man sie unterwegs an ihnen passenden Stellen in den Waldungen, namentlich an vorspringenden Ecken an deren Rand, in kleineren isolierten Feldgehölzen, auf hohen Bäumen (Pappeln) in der Nähe der Dörfer, auf Strohfeimen und dergl., was dann von weitem alles wie mit grossen schwarzen Punkten übersät erscheint, Raststationen machen, von denen sie gemeinsam wieder aufbrechen; auch auf bestimmten Wiesenparzellen sah ich sie noch häufig bereits bei völliger Dunkelheit, beständig schreiend ver- weilen. Stundenlang dauert es oft, ehe sie auf dem eigentlichen Schlafplatz, dessen Boden streckenweise von ihren Exkrementen bedeckt ist, völlig zur Ruhe kommen; denn werden sie durch irgend ein lautes Geräusch erschreckt, so erheben sich ganze Gesellschaften unter lufterfüllendem Flügelrauschen. An den kür- zesten Wintertagen sieht man die ersten Vorposten bereits von ca. !/,4 Uhr nachmittags an über die Stadt nach Norden hinziehen, bis allmählich grössere und grössere Schwärme folgen; frühmorgens flutet dann von ca. !/,8 Uhr an die Welle zurück. Die Zunahme des Tages bedingt weiterhin wieder ein späteres Hin- und ein früheres Zurückziehen. Die Höhe ihres Fluges ist schwankend; sie beträgt oft nur 30-50 m, wie ich mich von der 33 m hohen Gallerie des Scherbelbergturmes, von dem aus man das in Frage kommende Gelände z. T. sehr schön überblicken kann, häufig zu überzeugen vermochte, da sie sich, teilweise sehr nahe an dem- selben vorbeifliegend, etwa in gleicher Höhe mit dessen Spitze befinden. Andrerseits gewahrt man sie ebendort an anderen Tagen in Höhen, die mindestens das Doppelte und Dreifache, also ca. 100-200 m betragen, wofür günstigere Strömungen der ver- schiedenen Luftschichten massgebend sein dürften. In noch grösseren Höhen, nach der Kleinheit der Vögel zu schliessen, sah ich sie selten. Herrscht ungünstiger, ihnen entgegenkommender, also vor allem nördlicher starker Wind, so suchen sie diesen zu überwinden, indem sie niedriger oder auch, wo dies möglich, dicht über dem Boden hin fliegend allenthalben einigermassen schützende Deckung suchen, oder indem sie höher in den Lüften Kreise beschreibend neuen Schwung zu weiterem Vorstoss zu erringen trachten. Ständig hört man die verschiedenen Rufe durcheinander, das tiefe „kräh“ der Saat-, das höhere reinere „krah“ der Raben- und Nebel- krähen, das helle „jack“ der Dohlen. Bemerkenswert ist nun weiter, dass in früheren Jahren der Schlosspark zu Abtnaundorf nordöstl. Leipzigs von der grossen Masse der Raben zum Schlaf- platz gewählt wurde; während damals also die schwarze Heerschar in nordöstl. bez. südwestl. Richtung über die Stadt dahinzog, geschieht dies jetzt gerade in dazu senkrechter, demgemäss nord- westl. bez. südöstl. Richtung. Im Laufe des letzten Decennium hat sich diese Verschiebung nach und nach entwickelt. Die Ur- sache dürfte wohl in erster Linie in der rasch vorsichgegangenen grossstädtischen Bebauung des anliegenden Geländes und der — 13 — dadurch bedingten Verkehrssteigerung zu Suchen sein; der jetzt noch isoliert liegende Tannenwald schont die Vögel vorläufig noch vor grösseren andauernden Störungen. Im Frühjahr 1898 hatten sich sehr grosse Schwärme auch am Rande des Kanitzsch bei Gundorf eingefunden, sind indessen seitdem ferngeblieben. Die Nebelkrähen sind im Gebiet fast ausschliesslich Winter-, die drei andern Arten Jahresvögel. Bastarde von Nebel- und Rabenkrähen sieht man jedoch zuweilen auch im Sommer. Im Juli 1903 trieb sich auf der grossen Wiese im Rosental eine Krähenfamilie umher, deren beide Alte eine Rabenkrähe und ein schon sehr dunkler Bastard waren, deren Junge, noch beständig von den alten gefüttert, nun natürlich ausserordentlich dunkle Bastarde ergaben. Eine reine Nebelkrähe, soweit man dies be- haupten kann, traf ich am 27. VI. 1903 auf einer Wiese am Ka- nitzsch. Anfang Oktober, gewöhnlich erst gegen Ende der zweiten Woche, (letztes Jahr bereits am 3. X.) treffen die Nebelkrähen erst in kleineren, dann in grösseren Mengen ein, etwa um die gleiche Zeit auch zahlreiche Schwärme von Raben- und Saatkrähen, wenig später solche von Dohlen. In der zweiten Hälfte des März verringert sich die Zalıl der Nebelkrähen wieder mehr und mehr; doch treiben sich einzelne, auch noch kleinere Trupps, oft bis tief in den April hinein herum. Auch von den andern 3 Corviden verlässt uns um eben diese Zeit ein grosser Teil, die übrigen zerstreuen sich auf ihre Brutplätze. Im Winter sieht man Bastarde von Raben- und Nebelkrähen weit häufiger und in sehr ver- schiedener Abstufung.!) Hat man durch Futter eine grössere Zahl von Krähen möglichst nahe an sich herangelockt, so erkennt man vergleichender Weise auch bei ganz hellen Nebelkrähen noch feinere Nuancen im Grau; doch dürfte hier vielleicht auch manch- mal der Leipziger Russ mitwirkend sein! Rabenkrähen mit ein- zelnen weissen Federn sah ich wiederholt, am 4. II. 1905 unweit Leutzsch auch eine solche mit um mehrere Centim. verlängerten mittleren Schwanzfedern, was beim Flug einen recht ungewohnten Anblick darbot. Nebel- und Rabenkrähen kann man im Frühjahr nicht selten über den Flüssen rüttelnd und nach Beute niederstossend be- obachten. Bei Eisgang setzen sie sich häufig auf die schwimmenden Schollen, hüpfen und fliegen von einer zur andern, alles nach Nahrung absuchend, wie ich dies u. a. in besonders ausgiebiger Weise während des Eisgangs der Saale bei Halle im März 1894 beobachtete. Fischkost, die sie da z. T. vorfinden, verschmähen ja diese Allesfresser ebensowenig; im Leipziger Botan. Garten raubten sie z. B. des öfteren die ausgesetzten Goldfische und Schleierschwänze aus den Sumpf- und Wasserpflanzenbassins. Erwähnt sei schliesslich noch folgendes. Am 5. XI. 1904 sah ich im Rosental eine ganze Anzahl Krähen um einen etwas 1) Vgl. Neuer Naumann Bd. IV, Taf. 13 a, b. g* — 14 — kleineren Vogel auf einer alten Rüster in grosser Aufregung ver- sammelt; letzterer stellte sich als ein entflogener Graupapagei (P. erithacus L) heraus, der sich jedoch die ihn belagernden Cor- viden in recht respektvoller Entfernung zu halten wusste. Schliess- lich flog er ein Stück weiter, verfolgt von der lärmenden Gesell- schaft, aus der nunmehr einige nach ihm stiessen. Als ich ihn kurz darauf unweit wiederfand, sass er allein und unbehelligt in der Spitze einer alten Platane, aber ringsum war nichts mehr von Krähen zu bemerken; wie auch schon der Anblick lehrt, scheint der Papageienschnabel denn doch noch etwas kräftiger als derjenige der Krähen zu sein! Pica pica L. Noch bis 1899 brütete alljährlich ein Elster- paar an der Pappelallee b. d. Wettinbrücke südl. Möckerns; seit 1900 habe ich dort diese Vögel nicht wieder angetroffen, sie haben also seither diesen in der nächsten Umgebung Leipzigs gelegenen Brutplatz verlassen. Garrulus glandarius L. Von. Mitte Oktober an sieht man Eichelheher gewöhnlich in kleineren Trupps bis ca. 12 Stück, manchmal auch in grösseren bis ca. 30 Stück, gemeinsam die Wälder durchstreifen, bald mit ihrem ungestümen Gekreisch den Waldesfrieden störend, bald allerhand nachahmende oder leise schwatzende und plaudernde Laute hervorbringend. Einen in südöstl. Richtung ziehenden Schwarm von 21 Stück beobachtete ich am 14. V. 1903 an der ebengenannten Wettinbrücke, während man sie sonst zur Brutzeit nur zu Paaren oder einzeln erblickt. Sturnus vulgaris L. Da namentlich in den Gärten der Vor- städte alljährlich einzelne Stare überwintern, so muss man, um mit einiger Sicherheit die Ankunftszeit der Zugstare bestimmen zu können, das Eintreffen grösserer Schwärme abwarten. Dies geschah in den letzten Jahren wie folgt: 25. II. 01; 9. II. 02; 20. I. 03; 9. II. 04; 15. I. 05, was also ziemlich grossen Schwan- kungen unterliegt. Die grosse Masse der Stare verlässt unsere Gegend Ende Oktober; doch sah ich vergangenes Jahr einen Schwarm von ca. 50 Stück noch am 5. XI. im Gundorfer Gebiet, im Schilf sich zur Nachtruhe niederlassend. Ein seit alters bekannter Schlafbaum, eine Ulme, steht auf dem Naschmarkt hinter dem alten Leipziger Rathaus, also im Centrum der Stadt und fern von den Promenadenanlagen; gegen Abend sammeln sich hier zahlreiche Stare, die tatsächlich auch hier übernachten, wie ich mich mehr- fach überzeugt habe. Bevor die Stare sich einfinden, wird dieser Baum häufig von einer grossen Gesellschaft lärmender Sperlinge occupiert. Passer domesticus L. u. P. montanus L. Beide überall gemein; der Haussperling indessen mehr dem Centrum, der Feld- sperling mehr der Peripherie des Stadtgebietes angehörig, Ein 2 ersterer Art mit beiderseitig regelmässig verteiltem albinotischen Weiss auf den Armschwingen gewahrte ich am 15. XI. 04. im Rosenthal. — 15 — Coccothraustes coccothraustes 1. Gewöhnlich in kleinen Schwär- men, weniger einzeln, in den Waldungen herumstreichend ; während der Ruhe halten die Kernbeisser meist die Kronen hoher Bäume besetzt. Fringilla coelebs L. Einzeln und in grösseren Scharen bis ca. 60 St.; meist nach Geschlechtern getrennt, die grösseren Gesell- schaften fast ausschliesslich aus $ bestehend, bei den kleineren letztere in der Überzahl, wie überhaupt die 2 im Winter sehr zurücktreten. Erster Schlag im Frühjahr: 6. III. 02; 28. II. 03; 8. III. 04; 25. II. 05. Fringilla montifringilla L. Unregelmässiger Wintervogel; sah z. B. einzelne am 22. u. 23. III. 01. bei Wahren, am 10. u. 20.X. 04 bei Rohrbach (s. vor. Ber.); am 4. II. 05 einen Schwarm von ca. 40 St., unter denen sich auch Jg vom Buchfink befanden, im Rosenthal, endlich eben dort am 16. II. u. 20. III. 05 wieder einzelne. Chloris chloris L., Ohrysomitris spinus L., Carduelis cardu- elis L., Acanthis cannabina L. Den ganzen Winter hindurch in kleineren oder grösseren Gesellschaften. Von diesen Arten dringt der Grünfink am häufigsten und regelmässigsten bis in die Park- anlagen und Gärten der Stadt. Der Hänfling war in den letzten beiden Jahren bedeutend seltner. Acanthis linaria L. Am 5. XII. 03 sah ich von den Birken des Schlossgartens zu L.-Gohlis 8 Birkenzeisige in die am Wege stehenden dürren Unkrautstauden (Atriplex, Chenopodium, Rumex etc.), sie eifrig absuchend, einfallen. Emberiga calandra L. In manchen Wintern, so z. B. 03/04, fast gänzlich fehlend, in den meisten jedoch ziemlich häufig, be- sonders auf Bäumen von Strassen und Wegen, die durch Felder ‚und Wiesen führen, nur selten zu vermissen. Im Frühjahr und Herbst sich oft zu grossen Schwärmen vereinigend. (s. vor. Ber.) Emberiga citrinella L. Überall gemein. Ein Gelege mit 3 Eiern fand ich noch am 8. IX. 02 in einem niederen Büschchen im südl. Ratsholz, am 15. IX. fanden sich 2 Junge im Nest, am 19. IX. war dieses leer und z. T. zerstört. Haus- und Feldsperlinge, Buch- und Grünfinken, Gold- und Grauammern halten sich oft in Schwärmen zusammen, zu denen sich nicht selten noch Kernbeisser gesellen. Emberiza schoeniclus L. Überall in den Sümpfen und La- chen dieses Jahr häufiger als in anderen (s. o.). Etwa von der zweiten Märzwoche an mehrt sich ihre Zahl noch beträchtlich durch Neuankömmlinge. Motacilla alba L. Bisher nur während des Winters 02/03 traf ich eine einzelne Bachstelze regelmässig am Amelungenwehr. Als Ankunftsdaten stellte ich fest: 16. III. 01; 6. III. 02; 5. II. 03; 47. III. 04; 4. III. 05. Der Abzug der Mehrzahl erfolgt gegen Ende Oktober; ich notierte z. B. als letzte Termine: 15. X, 01; 17. X. 03; 24. X. 04 (s. o.). Am 2. IX. Ol trieb sich eine einzelne inmitten der Stadt am Schwanteich umher. — 16 — Motacilla boarula L. Weit häufiger als vorige und regel- mässig überwinternd. An den Örtlichkeiten, die die Gebirgsbach- stelzen im Sommer zum Aufenthalte wählen, vor allem also die Flusspartieen in der Nähe der verschiedenen Brücken und Stege in den Waldungen, findet man sie naturgemäss auch im Winter, solange die Gewässer eisfrei sind; ist das Gegenteil der Fall, so sieht man sie höchstens noch in der Nähe von Wehren. Ein Paar beobachtete ich den ganzen Winter 02/03 gleichfalls an dem eben- erwähnten Amelungenwehr. Wie der Rohrammer wird auch die graue Bachstelze um Mitte März durch zahlreicheren Zuzug häufiger. Anthus pratensis L. s. 0. u. vor. Ber. Galerida eristata L. Der typische Landstrassenvogel, doch auch bis weit in die Strassen der Stadt vordringend.. Während des Winters 03/04 hielt sich lange Zeit in der König-Johannstr. und in deren Nähe bis ins Rosental eine Haubenlerche auf, welcher der linke Lauf und Fuss fehlte; um bei ihren Bewegungen, z. B. beim Forthüpfen auf dem rechten Bein, was etwas schwer- fällig von statten ging, beim Niederfliegen oder bei der Nahrungs- aufnahme, nicht das Gleichgewicht zu verlieren und den Erdboden zu berühren, verwendete sie den linken Flügel als Stütze. Nun traf ich auch letzten Winter wieder regelmässig auf der Landstrasse bei Gundorf eine in gleicher Weise invalide Haubenlerche an, bei der ausserdem der Oberschnabel etwa 1 cm. über den unteren heruntergebogen und hakenartig verlängert war. Möglicherweise war es derselbe Vogel; weiterhin könnte man vermuten, dass die Schnabelmissbildung durch Korrelation, die in diesem Falle für den Vogel ungünstig wirkte, irgendwie entstanden sei; denn dieses Zusammentreffen beider Anomalien ist doch jedenfalls sehr auf- fällig. Vielleicht vermochte die Lerche, nur mit Mühe auf dem einen Beine balancierend, beim Gebrauch ihres Schnabels nicht soviel Kraft aufzuwenden, um diesen bez. seine Hornhaut in der nötigen Weise abzunutzen oder etw. dergl. Eine derartige Schnabel- missbildung habe ich bei freilebenden Haubenlerchen noch nicht gesehen; an andern Vögeln (Krähen, Meisen etc.) kann man solche bekanntlich nicht allzu selten wahrnehmen, ganz abgesehen von den häufig in der Gefangenschaft vorkommenden ähnlichen Fällen. Eine weitere Eigentümlichkeit, die ich vergangenen Winter bei Frost und Kälte an Haubenlerchen beobachten konnte, möchte ich hier noch hervorheben. Wenn ich die Vögel frühmorgens auf der Landstrasse herumlaufen sah, waren bei einer grossen Zahl die Flügelspitzen und distalen Schwanzhälften bereift. Dies würde man dadurch erklären können, dass die Lerchen an ungeschützten Stellen übernachteten und dass, da Schwanz- und Flügelspitzen der ausstrahlenden Körperwärme naturgemäss am wenigsten zu- gängig sind, diese Teile sich so stark abkühlten, dass auf ihnen Reifbildung eintreten konnte. Die mitanwesenden Goldammern, Haussperlinge und Feldsperlinge zeigten diese Eigenschaft niemals, weil dieselben geschützte Örtlichkeiten zur Nachtruhe aufgesucht — 117 — haben werden, obiger Vorgang an ihnen daher nicht möglich war. Wenn ich mittags zurückkehrte, war auch der Reif vom Lerchen- gefieder verschwunden. Alauda arvensis L. Die Ankunft bez. den ersten Gesang der Feldlerche notierte ich: 7. II. 01; 2. III. 02; 1. II. 03; 29. IL. 04; 18. II. 05. N Certhia familiaris L. Überall in den Wäldern häufig, öfters in kleinen Trupps von 3—6 St. Erster Frühlingsgesang: 20. 1. 03; 18. II. 04; 8.11.05. Gesang im Herbst vergl. 0. Von dieser Art hörte ich ausser den hohen pfeifenden Lockrufen und dem stereotypen Liedchen auch sehr häufig eine Trillerstrophe, die entfernt an den Buchfinkenschlag erinnert. Sitta caesia Wolf. Neben den Meisen ist der Kleiber ge- radezu Charaktervogel in den Auewaldungen; auch die stärkste Kälte tut seinem ausserordentlich lebhaften und geschäftigen Treiben keinen Abbruch. Überall hört man seine Stimme; bald jagen sich mehrere behende kletternd unter beständigem „tschwätt tschwätt tschwätt* um die dicken Eichenstämme herum, bald sucht ein andrer, oft mit grosser Umständlichkeit, dabei ein feines gold- hähnchenähnliches ‚,si si“ ausstossend, ein Versteck für eine Eichel oder einen andern Laubholzsamen, indem er hierzu gewöhnlich die starkrissige Eichenrinde bevorzugt, bald entlockt einem Dritten die Wintersonne bereits ein wohltönendes „tuit“ wie im Frühling, oder endlich ein vierter hämmert mit aller Kraftaufbietung an irgend einem morschen Ast oder Baumstück. Baumläufer und Kleiber gesellen sich manchmal zu den obenerwähnten Finken- schwärmen, weit häufiger aber zu den gleich zu erwähnenden Meisengesellschaften. } Parus maior L., P. caeruleus L. und P. palusiris L. Überall gemein. Ihre Frühlingsrufe lassen diese Meisen schon an schönen Januartagen vernehmen, selbst an sonnigen Dezembertagen habe ich sie bereits wiederholt gehört. Oft tritt ein förmlicher Wett- gesang ein, in dem sich die Sänger gegenseitig zu überbieten suchen, was man namentlich beim Klappern der Sumpfmeisen sehr gut beobachten kann; hat die eine aufgehört, setzt auch schon die andre mit verstärkter Kraft wieder ein. Parus ater L Wegen des nur spärlich angepflanzten Nadel- waldes ziemlich selten. Kleinere Schwärme bis zu ca. 15 Stück gewahrte ich z. B. am 7. XI. 01 und am 3. XI. 04 in den jungen Fichten des Scherbelberges.. Einige wenige hielten sich am 30. IX. 01 in den Coniferengruppen des Botan. Gartens auf. Aegithalus caudatus L. und A. roseus Blyth. Beide Arten habe ich in den letzten Wintern zusammen streichend regelmässig angetroffen. Neben typischen Rosenmeisen!) konnte ich nun, ein- 1) Vgl. Reichenow. D. Kennz. d. Vög. Deutschl. S. 116; neu. Naum. Bd. II. S. 252, 253, Taf. 18, Fig. 4; Hellmayr. Tierreich. Paridae etc. S. 115. ._- 13 — mal was die Färbung, Breite, Ausdehnung und Intensität des Kopfstreifens, andrerseits die Strichelung der Ohrgegend und Vorderbrust betrifft, die verschiedensten Variationen,!) die wohl z. T. auf Bastardierung zurückzuführen sind, feststellen. Regulus regulus L. Von Mitte Oktober bis Anfang April zahlreich streichend und dann in den Waldungen überall häufig. Alle diese Pariden — die Tannenmeise kommt, wie eben betont, fast gar nicht in Frage — scharen sich um diese Jahres- zeit zu mehr oder weniger geschlossenen Schwärmen zusammen, die unter beständigen Lockrufen die Wälder durchstreichen. In diesen Gesellschaften sieht man nun sehr häufig noch, wie erwähnt, Baumläufer und Kleiber, recht oft auch den kleinen Buntspecht. So sah ich am 23. XII. 04 im Gundorfer Gebiet eine solche Schar, die alle die ebenangeführten Arten enthielt. Troglodytes troglodytes L. Überall häufig, namentlich in der Nähe der Gewässer. Kommt öfters bis in die Stadtgärten. Accentor modularis L. Auch die Heckenbraunelle tritt wegen des vorherrschenden Laubwaldes hier sehr zurück. Eine einzelne traf ich ständig während der beiden letzten Winter in den vorhin- erwähnten jungen Fichtenanpflanzungen des Scherbelberges. Turdus piaris L. s. 0. Turdus merula L. Überall gemein. Oft gemeinschaftlich am Boden Futter suchend. Die $ jagen sich meist gegen abend unter wildem Geschrei herum. Erstes Frühlingsflöten: 21. II. 01; 1. III. 02; 19. IL. 03; 12. II. 04; 18. II. 05. Erithacus rubeculus L. Im Winter 03/04 erreichte die Zahl der hierweilenden Rotkehlchen eine Höhe wie nie zuvor; die Vögel waren geradezu häufig, im Wald sowohl wie in Gärten. Bereits im vergangenen Winter zeigten sie sich indessen wieder wie ehedem nur einzeln. Erster Gesang im Frühjahr: 24. III. 02; 25. III. 03; 23. 11I. 04; 18. III. 05. Erwähnt sei noch, dass sich von den hier brütenden Sylvien am längsten die beiden Rotschwänze (Erithacus titys L. u. E. phoe- nicurus L.) im Herbst aufhalten; der späteste Termin beim Haus- rotschwanz war bisher der 23. X. 02, derjenige beim Gartenrot- schwanz sogar der 25. XI. 03 (9). Von Sylvia atricapilla L. sah ich noch am 8. X. 02 ein © bez. junges Tier. Als vom 20.—26. III. 01 hier ein Nachwinter mit kolossalem Schneefall eintrat, fand ich an einer kaum einstündigen Wegstrecke nordwestl. Leipzigs, die abwechselnd durch Sumpf, Wald und Wiese führte, ausser Lachmöwen, Kiebitzen, Blässhühnern, weissem Storch, Wiesenpiepern, Singdrosseln und Gartenrotschwänzen, die auch bereits eingetroffen waren, 29 der obengenannten Arten vor. 1) Vgl. Journ. f. Orn. 1908, Taf. IV. — 129 — Hiermit schliesse ich diese Winterbeobachtungen. Über die Ankunftsdaten der hier häufigen Sommervögel werde ich späterhin Mitteilung machen. Leipzig, 25. III. 05. Eine neue Scops-Form aus Turkestan. Von Harald Baron Loudon. Pisorhina scops turanica subsp. nov. Typus: @ No. 1359. 10.1V.1903. Transcaspien Repetek, geschossen im dichten Saxaulwalde der Kara-Kum-Wüste. Terra ty- pica: Transcaspien. Buchara. Vielleicht noch weiter nach Osten. Allgemeiner Charakter: Silbergrau, mit sehr feiner grauer Wässerung, besonders auf der Unterseite. Verglichen mit einer Pisorhina scops aus Steiermark erscheinen alle die entsprechenden Partieen, welche bei jener stark rostfarbig sind, bei der neuen Form nur schwach mit Rostfarbe angehaucht, während diese rostige Färbung sogar auf vielen Stellen ganz fehlt: z. B. alle Stossfedern nur grau und weiss gebändert, Rostfarbe vielleicht auf den Spitzen dieser ganz minimal angedeutet. Auf dem Rücken ist die Rost- farbe in geringer Ausdehnung bloss auf die Partie zwischen den Flügelansätzen beschränkt. Am Auffallendsten ist das absolute Fehlen der Rostfarbe auf den oberen Flügeldecken; ein klein wenig davon, und zwar mit gelbem Ton, ist auf den Schultern übrig geblieben. Die bei P. scops scops typischen dunklen Längs- striche auf Ober- und Unterseite sind bei P. scops turanica, be- sonders auf der Oberseite sehr schwach entwickelt und fehlen auf dem Unterrücken so gut wie ganz, ebenso auf den Flügeln. Diese selben Stielstriche sind auf der Unterseite viel schmaler und spärlicher. Hosen mit ganz feinen Schaftstrichen und wenigen Spritzfleckchen. Die befiederten Läufe sehr intensiv dunkel gefleckt und fast ohne Rostfarbe. Das ganze Gesicht: Stirn, Partieen um die Augen, Kinn und Kehle ohne jede Rostfarbe. Flügelformel: 2) 3) 4> 1) 5 Masse: Schnabel von der Stirn. Flügel vom Bug. 16 mm 155 mm Schwanz. Tarsus. 83 mm 24 mm Die Exemplare erschienen immer in allen Massen stärker als P. scops scops. Lisden, 1. Juni 1904. Wenn die Veröffentlichung dieser Form erst jetzt erscheint, so entschuldige ich dies mit dem triftigen Grunde, dass mein Material seiner Zeit nicht ausreichte, um mit absoluter Sicherheit — 10 — diese Form zu beschreiben. Schon am Orte der Erbeutung fiel mir das vorwiegende Grau sofort in die Augen. Ich kann keine bessere Bestätigung für diese neue Form finden, als gerade die unseres Altmeisters H. E. Dresser, der mir im vergangenen Sommer die grosse Freude machte, mich zu besuchen und über diese Form in: „The Ibis“, 1903 page 158, al sich äussert, was allein schon genügen dürfte. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Pera, den 24. IV. 5. Der Lenz ist in diesem Jahre erst sehr spät zu uns gekommen. Bis zum 1. April war das Wetter noch gradezu winterlich. Am 1. April stellte sich in diesem Jahre Oypselus apus ein, fast gleich- zeitig mit Melvus ater. Zu derselben Zeit begannen Turtur risoria decaocto und senegalensis das Brutgeschäft. Der Zusammenhang zwischen den meteorologischen Zuständen und der Ankunft von Cypselus apus und Milvus atier war wieder sehr deutlich. Am ersten April setzte zum ersten Male Südwind ein. Von diesem Termin nahmen die Niederschläge ganz anderen Charakter an. Hatten wir bis dahin tagelang trübes Wetter mit beständigem, aber ganz geringfügigem Regen, jenes Wetter, das man in meiner preussischen Heimat wohl als kassubischen Nebel bezeichnet, so glichen die Regenfälle vom 1. April ab mehr den Sommerregen; sie fielen rasch und kräftig und wurden durch sonnige Stunden unterbrochen, sodass die Segler tagtäglich ihrem Nahrungserwerb nachgehen konnten. Cypselus melba kam wieder später an. Ob dieser Unterschied in der Ankunft wohl daher rührt, dass diese Tiere zuerst Gebirgssiedler waren, ehe sie sich den menschlichen Wohnstätten anpassten und darum auch unter den neuen Verhältnissen noch mit meteorologischen Zuständen rechnen, die nur vordem praktische Bedeutung hatten! Es ist mir eigentlich unerklärlich, weshalb Dr. Koepert so entschieden die Fachgenossen bekämpfen zu müssen glaubt, die bei der Besprechung des Vogelzugs den Zusammenhang zwischen seinen Erscheinungen und den Zuständen der Atmosphäre betonen. In Wirklichkeit meint er bei seiner Betonung der Pflanzen- und Tierphänologie in ihrem Zusammenhang mit dem Vogelzuge ja auch garnichts anderes, nur dass er die Sache an einem anderen Ende anfasst. Koeperts Arbeiten über den Zusammenhang zwischen dem Vogelzug. und den phänologischen Erscheinungen des Pflanzen- lebens sind sehr dankenswerte Beiträge zur Erkenntnis unseres Begrifiskreises, die ich nach Gebühr zu schätzen weiss, nur denkt Koepert nicht logisch, wenn er die phänologischen Ercheinungen absolut betrachtet und aus dem Zusammenhange mit anderen Naturerscheinungen herausreisst. — 131 — Die phänologischen Erscheinungen sind ja erst durch die meteorologischen Vorgänge bedingt. Diese verhalten sich zu jenen wie Ursache und Folge. Dieser logische Zusammenhang kann meiner Ansicht nach nicht ange- zweifelt werden. In Gegenden mit verwickelten meteorologischen Verhältnissen, wo vereinzelte Gebirgsschollen, isolierte Becken das einheitliche meteorologische Gesamtbild durch viele örtlich indivi- duelle Züge verwirren, kann man diese Zusammenhänge vielleicht übersehen, in Gegenden, wo [wie hier am Bosporus] diese Dinge einfacher und übersichtlicher liegen, drängt sich dieser Gedanken- gang dem Beobachter mit zwingender Gewalt auf. Gerade im Frühling, wo die Zugvögel weite Strecken in einem Zuge [so vermute ich wenigstens] überfliegen, kann der Reiz zu dieser Bewegung doch kaum von den phänologischen Er- scheinungen des Brutplatzes ausgehen, zumal dieser oft von dem Winterquartier durch ganz anders geartete Gebiete getrennt ist. Wir müssen also wohl mit dem Körper des Vogels und den Einwirkungen seiner jeweiligen Umgebung rechren. Unserer An- sicht nach tritt der Frühlingszug ein, wenn zu den durch das Geschlechtsleben veranlassten körperlichen Veränderungen ein atmosphärischer Reiz hinzutritt, der dem Vogel gewissermassen anzeigt, dass nunmehr die Möglichkeit geboten ist, dem Triebe nachzugehen. Leider zwingt mich die Sprache, in Bildern zu reden. So muss ich noch ausdrücklich betonen, dass sich diese ganze Entwickelung meiner Ansicht nach im Bereich des Trieblebens abspielt, unterhalb der Schwelle individueller Willensäusserung und individuellen Urteils. Dass ich so sehr dazu neige, die Zusammenhänge zwischen Wind und Wetter und dem Vogelzuge zu betonen, liegt sicher in erster Linie an den Verhältnissen des Ortes, an dem ich nunmehr fünf Jahre zubringen durfte. Gerade hier in Konstantinopel ist es nur allzu deutlich, wie die meteorologischen Erscheinungen die Phänologie der Pflanzen auslösen und mit deren Entwickelung die Rückkehr der Zugvögel bedingen: Ein März mit Nordwind ist bei uns ein Wintermonat und zwar oft ein recht arger, da das absolute Minimum des März dem des Januar entspricht. [Wer sich über diese Verhältnisse unterrichten will, sei auf meine Arbeit: „Zum Klima Konstantinopels“ in der deutschen Rundschau für Geographie und Statistik XXVII, 175 verwiesen]. Ein März mit Südwind kann fast sommerliche Temperaturen zeitigen und Oypselus apus schon am 16. III. zurückführen. Ganz interessant ist es, dass die hier überwinternden Turturarten (Kisoria decaocto und Turtur cambayensis) sich in diesem Jahre etwa an demselben Tage zur Brut anschickten, an dem Cypselus apus und Meilvus ater zurückkehrten. Bei Milwus ater kann von einem Zusammenhange zwischen seinem Zuggeschäft und der Phänologie der Pflanzen kaum ge- sprochen werden, da er sich von Fischen und Abfallstoffen nährt, — 12 — die während des ganzen Jahres vorhanden sind. Meiner Ansicht nach haben wir gerade bei diesem Vogel ein gutes Beispiel dafür, wie der Brunsttrieb der species zur Brütezeit zu einer Erweiterung des Verbreitungs- und Siedelungsgebietes treibt, das nach dem Flüggewerden der Jungen sofort wieder zusammenschrumpft, ohne dass phänologische Erscheinungen die Rückwanderung der Tiere notwendig machen. In diesen Begriffskreis gehört auch wohl die Erscheinung, dass manche Sylvidae gradezu an gedeckter Tafel zum Süden zu- rückkehren, ohne sich durch den massenhaft vorhandenen Beeren- segen zum Verweilen nötigen zu lassen. Das Brutgeschäft ist beendet; zu einem weiteren Verweilen liegt kein Grund vor, deshalb erfolgt die Rückkehr in den Süden. Nach abertausend Geschlechts- folgen haben die Tierchen vielleicht in unserem Vaterlande noch eine weitere Brut aufzuziehen und bleiben dem zu folge länger in dem nordischen Gebiete zurück. Selbstverständlich sind das rein logische Erörterungen, doch hoffe ich, das der Sinn verdeut- licht wird, den ich zum Ausdruck bringen will. Recht interessant für diese Dinge wäre es zu wissen, ob Mitglieder einer species, die Bergländer eines Gebietes besiedelten, ohne subspezielle Oharaktere zu entwickeln, viel später zurückkehren, als die artgleichen Vögel der Ebene. Nach meinen Ausführungen halte ich es, wenn auch nicht logisch für undenkbar, doch nicht für sehr wahrscheinlich. Dr. Koepert (Abhandlungen der „Isis- Dresden“ 1904 p. 78) hat zwar wenig Material über diese Zu- sammenhänge, immerhin ist es interessant, dass er sagt: „Der Einfluss der Höhe auf die Ankunftsdaten erscheint nicht so eklatant.“ Dabei bleibt allerdings zu berücksichtigen, dass Höhenlagen kräf- tigere Besonnung zu haben pflegen, dass in der Bergregion der intensivere Sonnenschein tagsüber dasselbe Insektenleben zeitigen kann wie in der Tiefebene, obgleich dort die Durchschnittstempe- ratur weit höher liegt. & Die Tatsache, ob die Vögel wegen der höheren Temperatur oder wegen der Pflanzenphänologie zurückkehren, ist meiner Meinung eine reine Kathederfrage, da aber die Phänologie der Pflanzen und Insekten von der Temperatur abhängig ist und die Temperatur wieder von den Windrichtungen und der Luftdruckverteilung, so tun wir meiner Meinung nach besser, von diesen auszugehen und nicht von der Phänologie, die wir als Folge auffassen müssen. Soweit von dieser Frage, die durch Koeperts jüngste, verdienstvolle Frage in den Vorder- grund meines Interesses gerückt war. Die hiesige Vogelwelt entsprach in ihrem Verhalten den heurigen Temperaturverhältnissen. Fringilla serinus blieb bis in die ersten Aprilwochen den Stadtgärten getreu, während Corvus cornix erst im März sich zu ihren grossen, winterlichen Flügen zusammenscharte, von denen im Winter 1904/5 seit dem Frühherbst wenig zu bemerken war. — 13 — Auf einer Wanderung durch den Steineichenwald zwischen Derindsche und Ismid stellte ich als den Charaktervogel der Gegend Erithacus luscinia fest. Sie ist dort etwa so häufig, wie im westpreussischen Walde Fringilla coelebs.. Da der genannte Steineichenbestand viele Quadratkilometer bedeckt, ergibt das eine sehr ansehnliche Zahl von Nachtigallen. Die ersten passierenden Störche wurden in diesem Jahre am 13. und 17. III. beobachtet. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J W. Artobolewsky, Übersicht der Vögel des südöstlichen Teiles des Gouvernements Peusa. (Vorläufige Mitteilung) [russisch]. (Schriften [Sapiski] der Naturforscher-Gesellschaft in Kiew 1905 XIX. S. 163— 191.) In den Jahren 1898—1903 hat der Verf. mehrfach Sammelreisen in das erwähnte Gouvernement unternommen und daselbst eine Sammlung von mehr als 3000 Bälgen zusammengebracht, die sich jetzt im zoolog. Museum der Universität Kiew befindet. Eben ist der Verf. mit der Be- arbeitung dieser reichhaltigen Sammlung beschäftigt, während er in der vorliegenden Arbeit nur eine Aufzählung der 237 für das Gebiet nach- gewiesenen Arten mit ganz kurzen begleitenden Notizen gibt. Verzeichnis der Vögel im Serbischen Museum, 24 S. Belgrad 1904. Mit einem Nachtrag 1905 (serbisch). Enthält eine kurze einleitende Mitteilung historischen Inhalts über die Sammlung und eine Aufzählung der Vögel serbischer Provenienz in derselben (209 X 25 Arten im Nachtrag). Das Verzeichnis gibt einen guten Überblick über die Ornis Serbiens. V. Bianchi, Die Genera Leptopoecile Sewertz. 1873 und Lopho- basileus Pleske 1890 der Ordnung Passeriformes [russisch]. (Bull. Acad. Imp. Sc. St.-Pötersb. 1904 Novembre T. XXI No. 4). Die systematische Stellung der beiden zentralasiatischen Genera Leptopoecile und Lophobasileus ist noch ganz unsicher. Sewertzow und Hume stellen Leptopoecile in die Familie der Paridae, indem sie in diesem Genus einen Übergang zu den Sylviidae, speciell der Gattung Phylloscopus, erblicken; nach Gadow gehört das Genus Leptopoecile zur Familie der Regulidae, nach Oates zur Unterfamilie Liotrichinae (Fam. Crateropodidae oder Timeliidae), während Pleske es den Sylviinae zuzählt und seinem Genus Lophobasileus unter den Regulinae einen — 134 — Platz im System anweist. Der Verf. erklärt sich mit keiner der genannten Auffassungen einverstanden und schlägt vor, die beiden genannten Genera bis auf weiteres im System in die Familie der Timeliidae aufzunehmen, die ein Chaos von Formen ungewisser Verwandtschaft enthält. Die Genera Leptopoecile und Lophobasileus stehen sich, trotz auffallender Verschiedenheiten und plastischer Merkmale, in verwandt- schaftlicher Beziehung so nahe, dass ein Unterbringen derselben in ver- ‚schiedenen Gruppen des Systems nicht durchführbar ist. Vier Formen, die sich gegenseitig in verschiedenen geographischen Gebieten vertreten, bilden das Genus ZLeptopoecile. Genau besprochen werden die Unterschiede dieser Formen, von denen der Verf. L. henrici Oust.,, die nur in einem Exemplar bekannt ist, vorläufig specifischen Wert beilegt, während die drei übıigen Formen (Z. sophiae sophiae, L. sophiae stoliczkae u. L. sophiae obscura), die durch Übergänge mit einander verbunden sind, als Subspecies gekennzeichnet werden. Hieran schliessen sich äusserst eingehende Angaben über die Verbreitungs- gebiete der genannten Formen und des Lophobasileus elegans. Den Schluss der Arbeit bildet eine kritische Sichtung der ein- schlägigen Literatur und ein Bestimmungsschlüssel für beide Genera und ihre Formen. V. Bianchi, Übersicht der Formen des Genus Ammomanes Cab. der Fam. Alaudidae [russisch]. (Bull. Acad. Imp. Sc. St.-Pötersb. 1904. Novembre. T. XXI-No. 4 pag. 231—246). Eine deutsche Übersetzung dieser Arbeit wird demnächst im Journ. f. Ornith. erscheinen. N. Zarudny, Die Vögel Ost-Persiens. Ornithologische Resultate einer Reise in Ost-Persien im Jahre 1898; russisch. (Denkschriften Kais. Russ. Geogr. Gesellsch. Bd. XXXVI No. 2, 1903). Dieses Werk enthält eine kritische Bearbeitung der Vogelfauna Ost- Persiens auf Grund des vom Verf. im Jahre 1898 gesammelten Materials. Das ganze Gebiet, von der russischen Grenze bis zum Bampur, wird in 6 zoogeographische Regionen eingeteilt und in einer Tabelle wird die Verbreitung der Vögel in denselben übersichtlich dargestellt. Im speciellen Teile werden 421 Formen besprochen, bei welchen ausführliche kritische, biologische, nido- und oologische Mitteilungen gegeben werden. Neu beschrieben: Porsana maruelta var. maculi- pennis, Passer montanus var. pallidus (nach Hartert, Vög. pal. Fauna I. p. 161. = P. m. dilutus Richm.), Butalis grisola var. pallida und Finneoctonus collurio var. furcatus. 8 Tafeln sind dem Werke beigegeben, auf denen Nestbauten dargestellt werden, (Taf. 1-6 ver- schiedene Entwicklungsstadien im Bau des Nestes des Aegithalus macro- ny&, Taf. 7 das Nest der Oinnyris brevirostris und Taf. 8 dasjenige der Durnesia lepida). Eine Karte des durchreisten Gebietes ist der schon früher erschienenen Beschreibung dieser Reise (ibidem. Bd. XXXVI No. 1, 1901) beigegeben, die auch viele eingestreute zoologische Mitteilungen enthält. — iS - Ich lasse hier die Beschreibung der neuen Formen in der Über- setzung folgen: Porzana maruetta var. maculipennis. (p. 74). Unterscheidet sich von der typischen Form nur durch die Schwingen- färbung: „Die Aussenfahne der 1. Schwinge ist fast in ihrer ganzen Breite weiss, der 2.—8. Schwinge in den basalen 2/, der Feder mit unregelmässigen weissen Flecken, die hin und wieder in einander über- gehen und besonders stark auf den beiden ersten Schwingen ausgeprägt sind. Auf den Aussenfahnen der 7.—10. Schwinge (bei 1 Exemplar der 6.—10.) vor der Spitze ein rundliches weisses Fleckchen. Alle übrigen (kurzen) Schwungfedern haben auf den Aussenfahnen 2—3 quer- gestellte, manchmal unterbrochene, regelmässige und deutlich kontourierte weisse Flecken.“ Auf dem Zuge und im Winter im Flussgebiete des Murgh-ab und Herri-rud; Nistgebiet unbekannt. „Stellt einen solehen Typus einer individuellen Variation dar, der sich auf dem Wege zur Bildung einer geographischen Form befindet ;“ (pag. 73). Passer montanus var. pallidus. (p. 262). „Die iranischen und süd-turanischen Feldspatzen unterscheiden sich von Vögeln aus verschiedenen Gebieten des Europäischen Russland durch einige geringfügige Merkmale. Die Unterseite ist bei ihnen heller, ebenso wie auch der Grundton des Rückens und weniger ausgeprägt der Ober- schwanzdecken. Die weinfarbige Schattierung des kastanien-zimtfarbenen Oberkopfes und der kleinen oberen Flügeldecken ist schwächer und mit deutlich fuchsrötlicher Beimischung. In allen Jahreszeiten erweisen sich diese Kennzeichen als konstant.“ Butalis grisola var. pallida. (p. 363). „Alle ost-persischen Vögel, die Durchzügler wie Standvögel, unter- scheiden sich im Vergleich mit Vögeln aus dem Europäischen Russland (Orenburgsches, Poltawasches und Pleskausches Gouv.) von letzteren durch eine blassere und graulichere Grundfarbe der Oberseite und ausserdem durch eine grössere Ausdehnung der weissen Farbe auf der Stirn. Eben- solche Vögel erlegte ich in Transcaspien auf dem Tedschent. Ausser durch Farbenverschiedenheiten unterscheiden sich diese Vögel sehr oft auch durch ihre grössere Stumpfflügeligkeit: Die 2. Schwinge ist oft kürzer als die 5. oder ihr gleich (bei Vögeln aus dem Europ. Russland ist das sehr selten der Fall); grössten Teils hält sie zwischen der 4. und 5. die Mitte und nähert sich, verglichen mit ihrem Verhalten bei Vögeln aus dem Europ. Russland, mehr der 5. Schwinge; die 1. Schwinge ist viel häufiger länger — und dabei um ein bedeutenderes Stück — als die vorderen Flügeldeckfedern.“ „Möglicherweise nistet gerade diese Form in Turkestan.“ Enneoctonus collurio var. fuscatus. (p. 368). ‚„Unterscheidet sich sofort vom typischen E. collurio durch die sehr starke Ausdehnung der grauen Farbe auf der Oberseite, die dadurch hervorgerufen wird, dass die fuchsrötliche Färbung auf dem Rücken eine — 16 — verhältnismässig sehr schmale quere Zone bildet (Breite derselben in der Mitte ca. 22 mm). Die Farbe derselben ist nicht düster rötlich-rotbraun, wie beim typischen E. collurio, sondern kastanien-schwarzbraun mit einer fuchsrötlichen Beimischung. Die Schulterfedern sind ebenso, nur vorne mit einer deutlich grauen Beimischung. Die oberen kleinen Flügeldeckfedern sind schwarzbraun-grau gefärbt. Das beschriebene Exemplar zeigt in der Schwanzfärbung eine individuelle Eigentümlichkeit. Die äusseren Steuer- federn (je 3 auf jeder Seite des Schwanzes) haben in den Grenzen der schwarzen terminalen Zone an den Innenfahnen einen weisslichen Fleck, der in die Länge gezogen ist und besonders gut von unten gesehen wird.“ &, Tschach-i-Siru, 5 V; g, Chadschi-i-dutschagi 6. V. (Gebiet von Birdschau). Benno Otto. un B. Hantzsch, Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands. Mit 26 Abbildungen und 1 Karte. Berlin 1905. — (12 M.). In einem stattlichen, über 300 Seiten umfassenden Bande liefert der Verfasser die erste ausführliche Darstellung der Vogelwelt der Insel Island, gestützt auf eigene, während einer im Jahre 1903 unternommenen Reise ausgeführte Forschungen, die den Westen und Norden der Insel betrafen, und unter sorgfältiger Benutzung der bisher vorliegenden, freilich sehr lückenhaften Literatur. Zunächst wird ein geschichtlicher Überblick der ornithologischen Erforschung Islands gegeben. Vom ersten Bekannt- werden der Insel im 9. Jahrhundert bis zum Jahre 1650, wo Gudmundsson „Von Islands unterschiedlichen Naturen‘ schrieb, lagen nur sehr dürftige Nachrichten über das Vogelleben der Insel vor. Auch das 18. Jahrhundert brachte nur spärliche Ergänzungen. Erst mit Faber, der 1822 seinen „Prodromus der isländischen ÖOrnithologie“ veröffentlichte, wurde eine Grundlage geschaffen, die im Laufe des 19. Jahrhunderts durch allerdings immer nur spärlich fliessende ergänzende Nachrichten u. a. von Krüper, Preyer und Alfred Newton erweitert wurden, bis im Jahre 1901 H. Slater die bisher wichtigste Bearbeitung des Gegenstandes ‚Manual of the Birds of Iceland‘ veröffentlichte. — Verf. gibt sodann einen Bericht über seine Reise, behandelt ausführlich die Landschaftsformen Islands mit Hervor- hebung ihrer Charaktervögel und unter Beifügung kleiner Landschaftsbilder nach photographischen Aufnahmen und erörtert in mehreren Kapiteln die Wandlungen innerhalb der Vogelwelt Islands in geschichtlich bekannter Zeit, die Zugverhältnisse der isländischen Vögel und die Bedeutung der Vogelwelt Islands für die Bewohner. — Der Hauptteil des Werkes be- spricht im einzelnen die für Island festgestellten, in systematischer Folge aufgeführten, 120 Vogelarten und behandelt ausser der wichtigsten Synonymie und den landesüblichen Namen vorzugsweise die örtliche Verbreitung und Lebensweise in eingehendster Weise. — Wir begrüssen in dem Werke eine der wertvollsten Lokalfaunen der Neuzeit. Der Zweck, den der Verf. selbst seinem Werke stellt, „das Interesse der Vogelwelt Islands bei Ornithologen und Reisenden zu fördern“, wird jedenfalls auf das voll- kommenste erreicht. Nur ein Mangel der Arbeit, wenngleich nebensächlicher Art, ist zu rügen. In der Anwendung der ternären Nomenklatur hat der el — Verf. der neueren Richtung der Subspeciesbildner folgen wollen, ohne vollen Überblick über die vorhandenen Formen zu haben, und ist dadurch in Folgewidrigkeiten verfallen. So wird der Name Numenius phaeopus phaeopus gebraucht, dagegen folgewidrig Charadrius apricarius binär geschrieben, Nettion crecca crecca, hingegen Dafila acuta und ähnliches. Bei einem Fest- halten an der binären Nomenklatur wären solche Widersprüche vermieden worden. Wir rügen den Fehler nur, um vor der Anwendung der ternären Nomenklatur im Sinne der neueren Richtung zu warnen, die selbst den erfahrenen Systematiker leicht in verhängnisvolle Fehler verfallen lässt. L. Bureau, Note sur la Presence accidentelle de la Sterne fuligineuse, Sterna fuliginosa Gm., sur les Cötes de la Loire-Införieure. (Bull. Soc. Sc. Nat. de l’ouest de la France 1904. 8. 227—256 T. IX). Der Inhalt der Schrift überschreitet den durch die Überschrift ge- zogenen Rahmen und gibt eine erschöpfende Monographie der Sterna fuliginosa. Auf der beigefügten Erdkarte ist die Verbreitung, das engere Wohngebiet, die nachgewiesenen Brutorte und gelegentliches Vorkommen dargestellt. P. M. Silloway, Birds of Fergus County, Montana. (Bulletin No. 1, Fergus County Free High School. Lewistown, Mont. 1903). Einer Zusammenstellung der einschlägigen Literatur folgt die Über- sicht der für das Gebiet nachgewiesenen Arten mit Angaben über örtliche Verbreitung und kurzer Kennzeichnung. Biologische Gruppen sind in Lichtdrucken dargestellt. H. S. Swarth, Pacific Coast Avifauna No. 4. Birds of the Huachuca Mountains, Arizona. (Cooper Ornithological Club of Cali- fornia. Los Angeles 1904. Eine Übersicht der beobachteten Arten des Gebiets mit Angaben über örtliche Verbreitung und biologischen Mitteilungen. F. C. v. Mährenthal, Entwurf von Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Als Grundlage für eine Neubearbeitung der internatio- nalen Regeln der internationalen Nomenklatur-Commission. (Zoolog. Annalen Band I, 1904. S. 89—133). Nachdem die Beschlüsse des internationalen Zoologenkongress in Berlin 1901 zu einer internationalen Regelung der zoologischen Nomen- klatur geführt hatten, sind bereits manche Unzulänglichkeiten der ge- troffenen Bestimmungen fühlbar geworden, indem nicht allein verschiedene Lücken noch auszufüllen sind, sondern auch wichtige Grundsätze, auf denen Regeln und Ratschläge beruhen, eine ausreichende Begriffsbestimmung noch nicht gefunden haben. Der Verfasser, der bei Bearbeitung der 1901 angenommenen Regeln hervorragend mitgewirkt hat, legt jetzt einen neuen Entwurf vor, der die inzwischen hervorgetretenen Mängel zu beseitigen sucht und als Grundlage für eine spätere Neubearbeitung der Nomenklaturregeln zu dienen bestimmt ist. — 18 — E. D. van Oort, Beitrag zur Osteologie des Vogelschwanzes. Inaugural-Dissertation. Leiden 1904. Die Schwanzwirbel zerfallen im allgemeinen in drei Abteilungen, die erste umfasst die vorderen Wirbel, die ursprünglich frei angelegt, später untereinander und mit den Hüftbeinen verwachsen, die zweite die freibleibenden Wirbel, die dritte die hintersten Wirbel, deren letzte rudi- mentär geworden und die alle zu einem einzigen Knochenstück, dem Py- gostyl, verwachsen sind. Die Umbildung des Vogelschwanzes von dem Typus des Archaeopteryx zu den rezenten Vögeln hat, wie Owen und Marshall nachgewiesen, durch Verkürzung der Wirbel und Verwachsung der letzten Wirbel zum Pygostyl stattgefunden. Verf. beschreibt in den einzelnen Kapiteln der Abhandlung eingehend das Schwanzskelett der fossilen und der einzelnen Gruppen der rezenten Vögel und hat in einer Liste die Wirbelzahlen der einzelnen Arten übersichtlich zusammengestellt. Weiter wird die Verwandtschaft der Vogelfamilien unter Berücksichtigung des Schwanzskelettes besprochen und Beschreibung der Schwanzwirbel einiger Embryonen gegeben. Ein ferneres Kapitel handelt über Ilio- Caudalverbindung, Haemapophysen und Schliessung der Rückenmarkshöhle. Am Schlusse finden sich einige Bemerkungen über die Reetrices. Verf. bält die im mittleren Teile des Schwanzes von Archaeopteryx gelegenen Schwanzfedern für homolog mit den Rectrices der rezenten Vögel und begründet seine Ansicht durch den Entwicklungsprozess der Schwanzfedern wie er an Embryonen nachweisbar ist. Taf. I und II enthalten Abbil- dungen von Pygostylen von 53 Arten, Taf. III Querschnitte der Sakral- wirbel von Embryonen. A. Jacobi, Die Bedeutung der Farben im Tierreiche. (Gemein- verständliche Darwinistische Vorträge und Abhandlungen von W. Breitenbach. Heft 13. Brackwede i. W. 1904. Die Abhandlung sucht in volkstümlicher Darstellung die Färbung und Zeichnung der Tiere durch biologische, auf Lebensweise und Rück- wirkungen äussererer Verhältnisse zurückgehende Gründe zu erklären. Über das Vorhandensein derartiger Ursachen besteht wohl kein Zweifel, inwieweit aber die angezogenen Beispiele, teils ältere, die bereits im gleichen Sinne angewendet sind, teils vom Verf. neu hinzugefügte, als zutreffend allgemeine Anerkennung finden können, darüber werden recht grosse Meinungsverschiedenheiten herrschen. W. R. Butterfield, Remarks upon some Theories in regard to the Migration of Birds. (Novit. Zoolog. XIL. 1905 S. 15—20). Bespricht die Veranlassungen zur Wanderung, die Zugstrassen, die Frage, wie die Vögel ihren Weg finden, und den Ursprung der Wanderung, ohne indessen Beweise für die bisher zu diesen Fragen aufgestellten Vermutungen beizubringen oder durch neue Gesichtspunkte die Theorie zu erweitern. — 139 — Nachrichten. Der vierte internationale ornithologische Kongress hat in London vom 12. bis 17. Juni unter dem Vorsitz von Dr. R. B. Sharpe und der Beteiligung von etwa 200 Personen getagt. Schriftführer waren Dr. Hartert (Tring) und Mr. Bonhote (London), Schatzmeister Mr. Fagan (London). Amtlich vertreten waren Belgien durch Dr. A. Dubois, Frank- reich durch Mr. Daubre6 und Prof. Dr. Oustalet, Holland durch Dr. Büttikofer und Baron Snouckaert van Schauburg, Italien durch Prof. Giglioli, Schweden durch Prof. Lönnberg. Als Vertreter von Instituten und Gesellschaften nahmen Teil: Dr. Bianchi für die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, Prof. Dr. R. Blasius für die Deutsche Ornithologische Gesellschaft und den Internationalen Frauenbund für Vogelschutz in Berlin, Mr. F. Chapman für das American Museum of Natural History in New York, Mr. Dutcher für die National Assosation of Audubon Societies in New York, Prof. Dr. Fatio für die Soci6t6 Nat. Helvet. des Sciences Naturelles, Mr. A. Gibbs für die Hertfordshire Natural History Society, Baron de Guerne für die Societ6 d’Acclimatation in Paris, Hr. O. Herman für die Ungarische ornithologische Centrale, Mr. Littler für die Australian Ornithologiecal Union in Melbourne, Dr. v. Lorenz für das K. K. Hof- museum in Wien, Dr. Parrot für die Ornithologische Gesellschaft in Bayern, Prof. Dr. Reichenow für das Zoologische Museum in Berlin, Padre Schmitz, Iunto Gerai do Distrieto do Funchal, Madeira, Mr. M. Sharpe für die R. Society for the Protection of Birds in London, Dr. Stejneger für das Smithsonian Institution und U. S. National Museum in Washington, Prof. Dr. Studer für die Soci6t& Helvet. des Sciences Naturelles in Bern. Die britischen Ornithologen waren selbstverständlich fast vollzählig erschienen, aus Deutschland beteiligten sich Graf v. Berlepsch, Frh. v. Berlepsch (Kassel), Oberamtmann F. Heine (Hadmersleben), Dr. Helm (Chemnitz), C. E. Hell- mayr (z. Z. in Tring), Polizeirat Kuschel (Guhrau), Ltn. Pogge (z. 2. in London), Prof. Dr. Schauinsland (Bremen), ferner unter vielen anderen bekannten Ornithologen Graf Arrigoni (Padua), Dr. Bureau (Nancy), Chernel v. Chernelhäza (Köszeg), Prof. Dr. Goeldi (Para), Mr. Gadeau de Kerville (Rouen), Hofrat Dr. Leverkühn (Sofia), Baron Loudon (Lisden), O. Reiser (Sarajevo), Dr. van Oort (Leyden), Mr. E. Simon (Paris), Prof. Talsky (Olmütz). — Dr. Sharpe eröffnete die Versammlung mit einer aus- führlichen Schilderung der Entstehung und Entwicklung der ornithologischen Sammlung des British Museum. Von den ferner in den allgemeinen Sitzungen gehaltenen Vorträgen seien hervorgehoben die sehr anziehenden und lehrreichen, durch Lichtbilder erläuterten Darstellungen der Einrich- tung des Museums in New York von Mr. F. M. Chapman, die Vorträge von Dr. Leverkühn über Aasgeier und Kaiseradler am Horst, von 0. Herman über den Stand der Ornithologie in Ungarn und die Theorie des Vogelzuges, von W. S. Bruce und Dr. E. A. Wilson über die Ergebnisse der schottischen antarktischen Expedition. Auch auf die fünf Sektionen, Systematik, Wanderung, Biologie, Vogelschutz und Vogelpflege waren zahl- reiche Vorträge verteilt, die zu lebhaften Besprechungen Anlass gaben. Am 15. Juni empfing Baron Rothschild die Mitglieder des Kongresses — 140 ° — in Tring. Nach eingehender Besichtigung des grossartigen Museums hielt Baron Rothschild einen Vortrag über ausgestorbene oder dem Aussterben nahe Vogelarten und erläuterte seine das Thema erschöpfenden Mittei- lungen durch zahlreiche im Saale ausgestellte Exemplare und bildliche Darstellungen, womit er den Anwesenden eine Ausstellung der seltensten Formen vorführte, wie sie in ähnlicher Vollständigkeit noch niemals zu- sammengebracht war. Nach einem üppigen Male und photographischer Aufnahme der Kongressteilnehmer wurden zuletzt verschiedene Teile des Tierparks besichtigt, zum Teil wurde auch die noch vorhandene Zeit zu Sonderstudien in der reichhaltigen Vogelsammlung benutzt. — Am Abend des 16. Juni gab die British Ornithologists’ Union den Kongressmitgliedern ein Festessen. Die überaus zahlreich gebotenen Genüsse hatten eine so angeregte Stimmung erzeugt, dass die nach englischer Sitte erst am Schlusse der Mahlzeit beginnenden Toaste ohne Unterbrechung sich aneinander reihten und kein Ende finden wollten. — In der Schlusssitzung des Kongresses am 17. Juni wurde beschlossen, den fünften internationalen Kongress in Deutschland zu halten und wurde Prof. Reichenow zum Präsi- denten, Graf Berlepsch und Prof. Blasius zu Vizepräsidenten gewählt mit der Massgabe, dass die Wahl des Ortes, Berlin oder einer anderen Stadt Deutschlands, dem Präsidium überlassen bleiben solle. — Nach Schluss der Versammlung folgten die Kongressteilnehmer am 19. Juni einer Einladung des Herzogs von Bedford zur Besichtigung des berühmten Tierparks in Woburn. Das Durchstreifen des endlosen Parks, der über 1500 Tiere birgt, wo ganze Rudel von seltenen exotischen Hirscharten, Antilopen, Bisons, sogar Equus przewalskii in stattlicher Zahl, in voller Freiheit sich tummeln, Scharen der verschiedensten Schwimm- und Sumpf- vögel die Gewässer beleben, Völker von Fasanen und Steisshühner aus dem Grase aufgehen, bot den staunenden Teilnehmern zahllose Über- raschungen, und besonders war die Herzogin die unermüdliche liebens- würdige Führerin durch das grossartige, auch landschaftlich schöne Gelände. Ein Festmahl vereinigte später die Gäste des Herzogs in den weiten Räumen seines prächtigen, an Kunstschätzen reichen Schlosses. — Am 20. Juni empfing der Nestor der Ornithologen Prof. Newton den Kongress in Cambridge. Die Schätze der Bibliothek und Sammlung — unter anderem zwei Skelette von Pezophaps solitarius — boten auch ‚hier des Sehenswerten und Anregenden viel, dies alles aber überwog die Freude, den Altmeister der Ornithologie, Alfred Newton, selbst an der Stätte seiner langjährigen Wirksamkeit begrüssen zu dürfen, die in den Toasten beim folgenden Festessen zum Ausdruck kam. — Zum Schlusse unternahm die freilich schon sehr gelichtete Kongressgesellschaft einen Ausflug nach den Klippen von Bempton, wo die Brutstätten verschiedener Seevögel besichtigt wurden. — Alle Teilnehmer schieden mit aufrichtigem Dank an das vorbereitende Komitee des Kongresses, der die hoch ge- spannten Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen hat. Die 77. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte findet in diesem Jahre in Meran vom 24. bis 30. September statt. Geschäftsführer sind: Dr. med. S. Huber in Meran und Prof. Dr. E. Heinricher in Innsbruck. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIH. Jahrgang. September 1905. No. 9. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Einige Bemerkungen über paläarktische Vögel. Von Paul Rollibay. 1. Turdus merula L. Von der Amsel besitze ich ein $ aus Tunis, angeblich vom 19. Mai 1903, welches durch seine Fussbildung auffällt. Die Länge der Tarsen ist normal, nicht so ihre Stärke. Denn diese haben, über der Mitte des Tarsus gemessen, einen Umfang von 16!/, mm gegenüber 11!/, mm normaler Vögel. Die Zehen und Nägel aber übertreffen diejenigen normaler Vögel nach beiden Richtungen. So ist die Mittelzehe von letzteren, bis zum Nagel gemessen, etwa 23 mm, ihr Nagel im Bogen 9!/, mm lang. Die entsprechenden Masse des Tunesiers sind 29 und 13 mm! Hinterzehe und Nagel der ersteren messen 12 und 11 mm, diejenigen des tunisischen Vogels 14 und 19 mm! Dabei sind sowohl Zehen wie Nägel erheblich stärker. Wenn nicht eine Hypertrophie anzunehmen, für welche bei der Gleichmässigkeit der Fussbildung. wenig Wahrscheinlichkeit vorliegt, lässt sich die Erscheinung schwer erklären. Ich habe leider nur den einen tunisischen Vogel untersuchen können; viel- leicht lohnt es sich, auch andere Amseln derselben Herkunft auf die Fussbildung zu prüfen. Ausgeschlossen wäre es ja nicht, dass eine etwas andere Lebensweise, insbesondere viel Bewegung auf steinigem Boden, eine Umbildung hervorgerufen hätte; wenigstens springt die Ähnlichkeit mit dem Verhältnisse der Fussbildung bei Sitta europaea L. und Sitta neumayeri Mich. in die Augen. 2. Turdus viseivorus deichleri Er. In den „Ornith. Monatsberichten“ 1897 Seite 192 hat Erlanger die in Tunis brütende Misteldrossel mit der Diagnose: „A. Turdo viscivoro viscivoro L. notaei colore pallidiore distinguendus“ sub- spezifisch gesondert. Später (Journ. f. Ornith. 1899 S. 248) zog Erlanger die Form mit der Begründung wieder ein, dass es sich _— 42 — um äusserst abgeblasste Exemplare handle, was auf das heisse Klima des Brutgebietes zurückzuführen sei. Aus Kleinschmidt’s Sammlung lag mir ein hessisches Exemplar vom 7. Juli 1891 vor, dessen Etikett den Vermerk trägt: „Auf Grund dieses Vogels hat von Erlanger seinen Turdus visc. deichleri zurückgezogen, der aber doch etwas lichter und langschnäbliger ist.“ (vgl. auch Band 1 des „Neuen Naumann,“ Seite 228. Anm. 2). In der Tat ist auch dieses Stück sehr abgeblasst und stimmt in der Färbung zu den Erlanger’schen Vögeln, welche alle im Juni erlegt sind, und fast zu 2 Algier-Vögeln vom 30. Mai und 6. Juni von Flückiger, deren Gefieder noch etwas frischer ist. Ich glaube daher, dass das Federkleid im abgetragenen Zustande sich zu Vergleichszwecken nicht eignet, und ebensowenig zur Aufstellung wie zur Zurückziehung einer neuen Subspezies. Gleichwohl meine ich, dass die Erlanger’sche Form aufrecht zu halten ist, wenn auch auf Grund anderen Materials. Ich erhielt nämlich eine Misteldrossel vom 3. November 1903 aus Merw, die in ihrem frischen Gefieder sich ungemein von gleichaltrigen Mitteleuropäern unterscheidet. Ich nahm deshalb Veranlassung, die Misteldrosseln des Berliner Museums zu vergleichen. Dabei stellte sich zur absoluten Gewissheit heraus, dass Erlanger mit der Aufstellung einer blassen Form vollkommen Recht hatte, nur dass dieselbe sich nicht nur auf Tunis oder das Atlasgebiet be- schränkt, sondern anscheinend den südlichen Gürtel des gesamten Verbreitungsgebietes von Zurdus viscivorus einnimmt. Denn im Berliner Museum stehen von der blassen Form nicht nur ein Stück aus Konstantine (Algier), sondern mehrere aus dem Kaukasus, die, im unabgenützten Gefieder, unter einander und mit meinem Stücke aus Merw völlig übereinstimmen. Im Ver- gleiche zu diesen sind die untersuchten tunisischen und algerischen Vögel freilich brauner; dieser Umstand ist jedoch auf die Ab- reibung der grauen Federconturen zurückzuführen. Mit Rücksicht auf die Kürze der Erlanger’schen Diagnose erscheint eine genauere Beschreibung am Platze: Die südliche Misteldrossel sieht oberseits nach dem Gesamt- eindrucke grau aus. Kopf, Hals und Oberrücken sind dunkel- aschgrau, ohne eine Spur von Olivbraun, oder nur ganz schwach damit angeflogen. Erst den Schulterfedern, dem Unterrücken und Bürzel ist diese Farbe in merkbarerem Grade beigemischt. Doch ist sie heller, als bei der mitteleuropäischen Drossel. Im abge- tragenen Gefieder tritt sie stärker hervor. Die Unterseite ist schwächer gefleckt, die Grundfarbe rein weiss, nur an den Flanken mit schwachem gelblichem Anfluge Der weisslichen Säumung der Schwung- und Deckfedern fehlt ebenfalls die gelbliche oder bräunliche Beimischung der Europäer. — Chr. L. Brehm hat im „vollständigen Vogelfang“ 1855 S. 159 eine Misteldrossel aus „Algerien und Südeuropa“ als Turdus meridionalis unter folgender Diagnose beschrieben : „Mit dunkleren Steuer- und deutlich weiss — 13 — gekanteten Schwungfedern. Diese haben auf der inneren Fahne viel und scharf abgeschnittenes Weiss.“ Diese Kennzeichen passen in keiner Weise auf die südlichen Brutvögel; möglicherweise sind sie von Zugvögeln entnommen, die Brehm aus Algier erhielt, und stellen lediglich individuelle Verschiedenheiten dar, die Brehm ja bekanntlich häufig Anlass zur Aufstellung von „Subspecies“ gegeben haben. Danach kann für die südlichen Brutvögel nicht der Name meridionalis Br. angewendet werden, sondern ihnen gebührt der Name T. viscivorus deichleri Erl. 3. Saxicola melanoleuca Güld. Voriges Jahr erhielt ich ein wunderschönes g aus Süd-Dal- matien, welches einen meines Wissens noch nie vorgekommenen Melanismus zeigt. Es wird nämlich der ganze Hinterkopf und das Genick von einem 20 mm langen und 10 mm breiten schwarzen Flecke eingenommen, welcher von den schwarzen Kopfseiten in contrastreicher Weise jederseits durch ein weisses Band getrennt wird. Der Vogel ist am 10. April 1904 bei Castelnuovo (Bocche di Cattaro) erlegt. 4. Die Grauspechte. Trotz Hartert’s Bemängelung (Ornith. Monatsber. 1893 S. 188) hat Reichenow in seinen „Kennzeichen der Vögel Deutsch- lands“ S. 83 die Trennung der nordeuropäischen Grauspechte von denen Mittel- und Südeuropas aufrecht gehalten. Es ist nun zwar richtig, dass die aufgestellten Unterschiede sehr geringfügige sind, und dass die Färbung der Schnabelborsten überhaupt ausscheiden muss, da auch unter den nordischen Spechten solche vorkommen, die nur schwarze Borstenspitzen besitzen und umgekehrt; indessen das Gesamtbild grösserer Reihen gibt Reichenow Recht, und es scheint mir, als ob den nordischen Spechten die gelbe Unter- schnabelbasis stets fehle. Wenn nun auch Wolf bei Aufstellung des Namens viridicanus nicht an eine Trennung der deutschen von skandinavischen Grauspechten gedacht hat, sondern nur dem Grauspechte überhaupt einen ihm, dem Autor, zweckmässiger er- scheinenden Namen hat geben wollen, so werden wir doch, wenn wir die Reichenow’sche Trennung anerkennen, für den mittel- europäischen Grauspecht den Wolf’schen Namen anwenden müssen, da der Beschreibung des Autors Deutsche Vögel zu Grunde gelegen haben, wenn er auch ihre Verschiedenheit nicht erkannt hat. Zu diesen Erwägungen über Gecinus canus canus (L.) und Gecinus canus viridicanus (Wolf) gelangte ich gelegentlich der Untersuchung einer Reihe von 8 Grauspechten aus Wladiwostok. 4 von diesen unterscheiden sich von den beiden europäischen Formen in so auffallender Weise, dass sie zweifellos eine gute, selbstständige Art darstellen würden, wenn ihre Verschiedenheit in solcher Schärfe konstant aufträte. Es ist die von Stejneger aufgestellte Form perpallidus (Proc. U. S. Nat. Mus. 1886 p. 99 9* ll folg.), die dann auch Reichenow („Kennzeichen“, S. 83) als „Art“ im Gegensatz zu der „Abart“ viridicanus aufgefasst wissen will. Hargitt hat dagegen im Ibis 1888 S. 21 die Berechtigung der Form überhaupt bestritten. | Die richtige Ansicht liegt m. E. in der Mitte. Stejneger beschreibt @. perpallidus, (in der Übersetzung) wie folgt: „Blass, grauköpfig, mit grauer Stirn und durchaus ohne braune Beimischung, sehr ähnlich dem norwegischen echten canus, aber sehr viel blasser und mit deutlichem, weissen Supereiliarfleck; das Gelb am Bürzel sehr vermindert, hauptsächlich beschränkt auf die oberen Schwanz- decken und von einer hellen Zitronenfarbe.“ Hargitt hat dem- gegenüber darauf hingewiesen, dass er aus Ostsibirien Stücke erhalten habe, die mit Stejneger’s typischen Stücken nicht über- einstimmen, vielmehr von dem echten Gecinus canus aus Europa nicht zu unterscheiden seien. Zur Unterstützung seiner Ansicht hat Hargitt ferner Bezug genommen auf Taczanowski’s Bemerkungen zu Gecinus canus in seiner „Revue Critique de la Faune ornitho- logique de la Siberie orientale“ (Bull. Soc. zool. Transc. 1876 p. 239), welcher den Grauspecht am Amur und im Ussuri-Gebiete festgestellt und häufig „des individus fort cendrös“ gefunden habe, aber hervorhebe „il y a aussi des exemplaires tont ä fait comme ceux de l’Europe“. Deshalb versagt Hargitt der Stejneger’schen Form die Anerkennung, indem er noch hervorhebt, „that Vosges examples of this species have the white superciliary spot fully as well marked as in birds from East-Siberia“. Die angeführten Gründe genügen nicht, die von Stejneger vorgenommene Trennung zu verwerfen. Selbst wenn im Brut- gebiete von perpallidus genau solche Stücke zur Brutzeit vor- kommen sollten, wie in Europa, so berechtigte dies nicht, die Tat- sache zu übersehen, dass viele Exemplare in einer Entwickelung des Grau auftreten, wie sie im Westen niemals gefunden wird. Sowohl bei G. canus canus als bei G. canus viridicanus ist der ganze Rücken rein grün, von einer Beimischung von Grau, oder auch nur einer Trübung durch diese Farbe ist in keiner Beschreibung die Rede. Von meinen Wladiwostok-Exemplaren weisen nun 4 Stück einen durchaus aschgrauen Rücken auf, dem nur ganz wenig Grün beigemischt ist. Das allein muss genügen, dem ost- asiatischen Grauspecht subspezifischen Rang einzuräumen, sollten auch in der Tat neben solchen grauen Stücken andere vorkommen, welche mit europäischen identisch sind. Das letztere ist aber auch gar nicht der Fall. Auch unter meinen Ostasiaten befinden sich 4 grünrückige. Aber bei genauerem Vergleiche mit Europäern entdeckt man, dass nur einer derselben gleich letzteren, einen rein grünen Rücken hat, während die übrigen 3 aussehen, als wäre das Grün aschgrau überstäubt. Jenes erste Stück aber, welches also in der Rücken- färbung genau mit subsp. canus und viridicanus übereinstimmt, nimmt eine besondere Stellung ein durch das Erlegungsdatum, — 145 — den 28. November! Es ist ein Wintervogel und kann daher sehr wohl aus einer nördlicheren Gegend (Wladiwostok liegt etwa unter dem 43. Grade) zugewandert sein. Da es nun ausserdem keine gelbe Unterschnabelbasis hat, wie die übrigen 7 Stück, so ist es m. E. nicht unmöglich, dass, wie in Europa, so auch in Ostasien die Grauspechte einer nördlicheren Zone von denen einer süd- licheren sich unterscheiden. Hiernach halte ich nicht für ausgeschlossen, dass sowohl Hargitt als Taczanowski entweder auf die graue Bestäubung der grünrückigen Exemplare nicht geachtet haben, oder dass ihnen für ihre Bemerkungen über die Gleichartigkeit mancher ÖOstasiaten mit Europäern Vögeln vorgelegen haben, die in nördlicheren Be- zirken ihre Brutheimat hatten und auf der Wanderschaft erlegt waren. 5. Apus apus kollibayi Tschusi. In der Sitzung des British Ornithologist” Club vom 19. Ok- tober 1904 legte Mr. P. L. Sclater 2 von mir erhaltene Exemplare des adriatischen dunklen, weisskehligen Mauerseglers vor und meinte, dass diese neue Subspecies „could be easily matched in a good series of Oypselus apus from various parts of the Old World“. (Bulletin of the B. ©. C. Vol. XV N: CIX p. 13) Hieran erlaube ich mir bescheidene Zweifel zu hegen. Mr. Sclater wird inzwischen meinen auf der letzten Jahresversammlung (1904) der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft gehaltenen Vortrag über die paläarktischen Apodiden (Journ. f. Ornith. 1905. S. 297—303) gelesen und gesehen haben, dass die „good series“ mir reichlich vorgelegen hat, bezw. von mir durchmustert worden ist; ich habe unter hunderten von nichtadriatischen Seglern auch nicht einen gefunden, der diesen in ihren ausgefärbten Stücken auch nur annähernd an Tiefe der Färbung und Weisse der Kehle gleichkäme. Ich würde Mr. Selater für die Beschaffung eines solchen Vogels äusserst dankbar sein. An der Berechtigung der Tschusi’schen Form würde aber selbstverständlich nicht im mindesten gerüttelt sein, wenn wirklich irgend wo einzelne Exemplare des Mauerseglers gefunden würden, welche diejenigen Kennzeichen trügen, die der Durchschnitt süddalmatinischer Vögel zeigt. Mr. Sclater wird sich inzwischen auch überzeugt haben, dass nicht nur die vorangegebenen beiden Merkmale, son- dern auch die erheblichere Schwingenlänge die Tschusi’sche Form auszeichnet. Ich werde übrigens auch in diesem Sommer aus Süddalmatien und Montenegro weiteres Material zu erlangen suchen. 6. Emberiza pyrrhuloides pyrrhuloides (Pall.) Hartert hat in seinen „Vögel der paläarktischen Fauna“, S. 199 die Gimpelammern der Balkanhalbinsel wegen ihrer dunkleren Färbung als E. pyrrhuloides reiseri von der kaspischen Form ab- gesondert und mit Recht, wie ich mich nach Besichtigung der mir — 146 — von Freund Reiser freundlichst überlassenen thessalischen Bälge überzeugt habe. Zu meiner Überraschung erhielt ich nun einen am 11. März 1905 in der Bocche di Cattaro (Süddalmatien) erlegten, prächtigen und herrlich präparierten Gimpelammer, welcher in keiner Weise mit den thessalischen, sondern durchaus mit den pontischen Stücken übereinstimmt. Die Oberseite ist ganz licht, das helle Aschgrau überwiegt so sehr, dass das Braun kaum durch- kommt. Er würde der Kleinschmidt’schen Abbildung 3 auf Tafel 26 in Band 1I des „Neuen Naumann“ ganz entsprechen, wenn dort das überaus hervorstechende, schöne Aschgrau nicht ganz unterdrückt wäre. Das Vorkommen in Dalmatien ist mir vorläufig ganz unerklärlich. Drei neue 6Girlitzarten aus Nordostafrika. Von Reichenow. Beim ferneren Bestimmen der grossartigen Sammlung des verstorbenen Freiherrn Carlo v. Erlanger haben sich wiederum drei Graugirlitze als neue Arten herausgestellt: Poliospiza erlangeri n. Sp. Steht der P. reichardi am nächsten, unterscheidet sich aber durch dunkleren Ton der Oberseite, ins Isabellbräunliche ziehenden Grundton der Unterseite und schärfere dunkle Strichelung der Kehle und des Kropfes. &@: Oberseits braun, Oberkopf und Rücken dunkler gestrichelt; weisser Augenbrauenstreif; Unterseite blassbräunlich, etwas ins Isabellbräunliche ziehend, Kropf und etwas schwächer auch Kehle und Weichen, schwarzbraun ge- strichelt. Lg. etwa 130, Fl. 65—68, Schw. 60, Schn. 10—11, L. 16—17 mm. Ladscho im Arussi-Gallalande 10. Febr. 1901 und Harar 4. April 1900. Poliospiza collaris n. Sp. g: Oberseits auf graubraunem Grunde dunkel gestrichelt, Bürzel gelb; Kinn weiss, Kehle gelb mit einem schwarzbraunen Querbande über die Mitte; übrige Unterseite und Unterschwanz- decken weiss, Kropf und Körperseiten bräunlichgrau verwaschen; Flügeldecken, Schwingen und Schwanzfedern dunkelbraun, fahl- braun gesäumt. Lg. etwa 110, Fl. 64, Schw. 48, Schn. 9—10, L. 15 mm. Karaju am Maneflusse, Land der Gurra, 23. März 1901. Poliospiza pachyrhyncha n. sp. Q: Oberseits auf braunem Grunde breit dunkler gefleckt; Bürzel lebhaft gelb, etwas ins Goldige ziehend; weisser Augen- — 147 — brauenstreif; Unterseite mit Unterschwanz- und Unterflügeldecken rahmfarben bis bräunlichweiss; Kehle, Kropf, Brust und Körper- seiten schwarzbraun gestrichelt; Flügeldecken, Schwingen und Schwanzfedern dunkelbraun, bräunlichweiss bis fahlbraun gesäumt. Lg. etwa 130—135, Fl. 70—73, Schw. 58, Schn. [beschädigt] etwa 14, L. 16 mm. Damaso in Garre Liwin 14. Mai 1901. Pioceus trothae Rehw. n. sp. Dem P. rubiginosus Rüpp. gleichend, aber das Rotbraun des Gefieders wesentlich heller, mehr ins Gelbliche ziehend. Von Exzellenz v. Trotha, Kommandeur der z. Z. gegen die Hottentotten im Felde stehenden Truppenabteilung, in Windhuk in Deutsch-Südwestafrika gesammelt. [Vergl. hierzu: Rchw. Vögel Afrikas III. S. 56]. Grosse Ansammilungen von Staren (Sturnus vulgaris L.) zur Brutzeit. Von F. Tischler. Bekannt ist, mit welcher Vorliebe die Stare sowohl unmittelbar nach ihrer Ankunft im Frühjahr wie nach beendeter Brutzeit ihre Schlafplätze über dem Wasserspiegel im Rohr der Dünen und grösseren Teiche wählen und dass nach solchen Schlafplätzen alle Stare aus weiter Entfernung in Scharen von vielen Tausenden zu- sammenströmen. Weniger bekannt dürfte die Tatsache sein, dass derartig grosse Ansammlungen auch während der Brutzeit statt- finden. In der Litteratur habe ich diese Erscheinung wenigstens nicht erwähntgefunden, und Naumann insbesondere sagtausdrücklich: „Die Brutzeit ausgenommen, suchen sie auch den übrigen Teil des Jahres, so lange sie hier sind, das hohe, dichte Rohr an Flüssen, Seen und Teichen immer zum Nachtlager auf.“ (Neuer Naumann Ba. IV. S. 10). Dass eine so auffallende Rirscheinung, wie die von mir nach- stehend beschriebene, einem Naumann entgangen sein sollte, ist wohl ausgeschlossen; es bleibt daher nur der Schluss übrig, dass dieselbe nicht überall in dieser Art sich zeigt. Schon seit mehreren Jahren war es mir am Kinheimer See bei Bartenstein Ostpr. aufgefallen, dass die wolkenartigen Schwärme von Staren, die von ihrer Ankunft im März an allnächtlich mit Eintritt der Dunkelheit sich am See einfinden, um im niedrigen, im Wasser stenenden Weidengebüsch, das grosse Flächen des Seegrundes bedeckt, zu übernachten, auch nach Eintritt der Brut- zeit, von Ende April bis Anfang Juni, in wenig verminderter Zahl den See als Schlafplatz aufsuchen. Von allen Seiten streben auch m während dieser Zeit mit Sonnenuntergang kleinere und grössere Flüge dem See zu, um sich hier zu ungeheuren Schwärmen zu vereinigen und nach längerem Umherfliegen ins Weidengebüsch einzufallen. In diesem Jahre (1905) nun, wo die Ansammlungen zur Brutzeit grösser als je waren, — die Zahl der in hiesiger Gegend brütenden Stare nimmt von Jahr zu Jahr bedeutend zu —, schoss ich zum Zweck der Untersuchung spät abends am See 17 Stare in der Zeit vom 24. Mai bis 1. Juni. Diese Stare wurden von Dr. Szielasko und mir auf ihr Geschlecht untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sämtliche 17 Stare $39 waren. Was aber besonders auffallend war, ist die Tatsache, dass von den unter- suchten 17 95 nur 8 stark entwickelte, pralle Testikel von Erbsengrösse besassen, während bei 9 Exemplaren dieselben völlig geschrumpft und etwa flachnadelkopfgross waren und bläuliche Farbe zeigten. Wie ein so hoher Prozentsatz ungepaarter Stare — denn um solche nur kann es sich handeln — zu erklären ist, erscheint fraglich. Ich neige der Ansicht zu, dass das Ungepaart- sein nicht etwa eine Alterserscheinung ist — nach dem Federkleid sind die ungepaarten Vögel weder besonders wenig, noch besonders stark gefleckt —, sondern dass die Zahl der Jg die der 22 be- deutend übersteigt. Bei den Störchen, bei denen ungepaarte Vögel ja ganz be- sonders häufig vorkommen, sind dies, wie angestellte Untersuchungen gezeigt haben, auch in der Regel Jg (Sondermann im Ornith. Jahrbuch von 1893, S. 38). Obwohl selbstverständlich meine Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind — dazu ist die Zahl der untersuchten Vögel noch zu klein —, mache ich doch jetzt schon auf das interessante vorläufige Ergebnis aufmerksam, um im nächsten Frühjahre andere Beobachter zu ähnlichen Untersuchungen anzuregen. Von Wert wären mit insbesondere auch Argaben darüber, ob ähnliche Star- ansammlungen zur Brutzeit auch anderwärts beobachtet sind. Dass hier bei Bartenstein dieselben mir erst in den letzten Jahren aufgefallen sind, liegt wohl hauptsächlich daran, dass das als Schlafplatz aufgesuchte Weidengebüsch erst in den letzten Jahren an Umfang und Ausdehnung derart zugenommen hat, dass es sich zur Aufnahme grosser Starschwärme eignet. Sonst bietet der See, da das Rohr im Winter entweder gemäht oder vom Eise losgerissen wird, im Frühjahr den Staren keine zum Übernachten hinreichende Deckung. Erwähnt sei noch, dass die Scharen alter Stare mit dem Ausfliegen der Jungen, das in diesem Jahre um den 9. Juni herum erfolgte, vom See verschwinden. Von diesem Zeitpunkt an treiben sich die alten mit den Jungen — es findet hier nur eine Brut statt — in kleineren Flügen umher, suchen ihre Nahrung hauptsächlich auf frisch gemähten Wiesen und bei Viehherden und übernachten in dichten Büschen, meist Erlen- oder Weiden- gebüsch, ohne dass grössere Ansammlungen stattfinden. Von Anfang Juli bis Mitte August sind hier wenig Stare zu sehen. — 149 — Der grösste Teil sucht dann wohl die ergiebigeren Nahrungs- quellen auf, wie sie ihm z. B. die Haffmückenschwärme am Kurischen und frischen Haff bieten, wo dann, wie dies Thienemann in den Jahresberichten der Vogelwarte Rossitten des öfteren hervor- hebt, oft gewaltige Schwärme von Staren erscheinen. Erst, wenn die Ebereschbeeren reifen, Ende August, sind auch hier wieder grössere Starschwärme zu bemerken, die jetzt überwiegend aus Jungen bestehen und nachts am See im Rohr einfallen. Im Laufe des September nehmen sie an Zahl allmählich ab, um im Oktober bezw. Anfang November ganz aus der Gegend zu verschwinden. Nur selten überwintern einzelne hier; erst Ende Februar, in der Regel Anfang März stellt sich die grosse Mehrzahl wieder an den Brutplätzen ein. Aufzeichnungen. Als vorläufige Notizen von einigen neuen bez. bisher noch nicht nachgewiesenen Arten teile ich mit: Gundorfer Gebiet: Colymbus cristatus L. 11. IV. 1 St.; Colymbus nigricollis Brehm, 16. V. 1St.; Hydrochelidon nigra L. 13. V. 1 St.; Oedicnemus oedicnemus L. 5. IV. 1 St; Limosa Iimosa L. 3. V. 1 St.; Grus grus L. 24. V. 2 St.; Locustella naevia Bodd. 1. VII. 1 St. Rohrbacher Teiche: Nyroca clangula L. 4. III. 3 St. Genauere und ausführlichere Mitteilungen folgen in meinem Bericht über obige Gebiete während Frühling, Sommer und Herbst 1905 gegen Ende dieses Jahres. Leipzig, d. 6. VII. 05. Dr. E. Hesse. Als seltenen Sommergast beobachtete ich am 19. Juni hier bei Köln a. Rh. den Bergfinken (Fringilla montifringilla). An dem Tage traf ich ihn, durch seine Lockstimme aufmerksam gemacht, am Rande eines Kiefernbestandes. Acht Tage nachher fand ich ihn wieder in demselben Bezirke in einem angrenzenden lichten Eichenbestande und konnte ihn jetzt der Wissenschaft halber erlegen. Es war ein Männchen im prächtigen Sommerkleide. Ich glaube auch bestimmt, an diesem Tage das Weibchen gesehen zu haben, wenn ich auch vergebens nachher nach diesem und dem Neste in dem nicht durchforsteten Kiefernbestande gefahndet habe. Friderich gibt zwar an, dass einzelne Pärchen schon brütend in der gemässigten Zone gefunden worden sind. Jedenfalls verdient aber das Vorkommen des Bergfinken bei uns im Sommer ver- zeichnet zu werden. — (Wild u. Hund, 21. Juli 05.) W.F., W. — 150 — Zur Verbreitung von Turdus alpestris in Deutschland. Von Robert Berge. Der „Neue Naumann“ enthält über das Vorkommen der Ringdrossel in Deutschland die Angabe: Die mittel- und süd- europäische Ringamsel ist Brutvogel in Deutschland im Riesen- gebirge, im sächsischen und böhmischen Erzgebirge und in den bayrischen Alpen. Diese Aufzählung scheint meines Erachtens nicht ganz erschöpfend ausgefallen zu sein, und zwar namentlich insofern, als der bayrische und der Schwarzwald unerwähnt bleiben. Ich möchte mir daher die folgenden Ausführungen als Beitrag zur Klärung der Frage erlauben. Was den Schwarzwald betrifft, so bemerkt Hävker in seiner Schrift: Die Vogelwelt des südlichen Badens, 1896, dass die Ring- drossel im Schwarzwald brüte, z. B. am Belchen. Auf eine brief- liche Anfrage schreibt mir der Verfasser: „Die Angabe, dass die Ringdrossel Brutvogel am Belchen sei, habe ich vom verstorbenen Oberförster Schütt, der mir auch Eier aus dieser Gegend zeigte, im übrigen aber absolut zuverlässig in seinen Beobachtungen und Angaben war. Ich selbst beobachtete den Vogel öfters, jedoch nie am Nest selber. Von bestimmten Daten, welche ihn als Sommer- vogel im Schwarzwald charakterisieren und gleichzeitig seine Horizontal- und Vertikalverbreitung kennzeichnen, stelle ich Ihnen folgende Tagebuchnotizen zur Verfügung: 1885, 24. Mai Vormittag 2 Exemplare auf einer Waldwiese am Brücklerain (ca. 1100 m) zwischen Schönwald und Kandel (nordöstlich von Freiburg); 1899, 28. Mai Vormittag mehrere Exemplare auf einer Waldwiese am Rinken (1195 m) beim Feldberg; am gleichen Tage auf der Matte an der Lenzkircher Viehhütte (1296 m) am Feldberg. In tieferen Lagen als 1100 m habe ich die Vögel nie beobachtet.“ Danach dürften Zweifel über das Nisten der Ringamsel (Turd. alpestris) im Schwarzwalde kaum mehr berechtigt sein. Der Böhmerwald gilt unbestritten als Brutbezirk, gewöhnlich nicht aber auch der bayrische. Ist es jedoch an sich unwahr- scheinlich, dass ein Vogel inmitten ihm zusagender Gebirgszüge an der Landesgrenze Halt machen sollte, so liegen hier ebenfalls direkte Beobachtungen vor. In einer brieflichen Nachricht teilt mir v. Tschusi mit, dass er auf einer Wanderung durch den Böhmer- wald den 11. Juni 1870 am Lusee bei 1340 m Höhe mehrere Turdus alpestris gesehen habe, die sich unter Jautem Geschrei in den am Wege stehenden verkrüppelten Fichten herumtrieben. Die Suche nach einem Neste blieb allerdings erfolglos. Am 13. erblickte er im Krummholz des Arbers ebenfalls einige (veröffentlicht im” Journal f. Ornith. 1871). C. Parrot bemerkt im 1. Jahresber. des Ornithol. Vereins zu München: „6. V. 93 bei den Wald- häusern (Aufstieg zum Lusee) in einer Höhe von 932 m ü. M. bei leichtem Schneefall einige Hundert Exemplare von Merula torquata (= Turdus alpestris) auf den Wiesen verteilt, singend — 1251 — und lockend; man konnte trotz der vorhandenen Gebüsche, Stein- wälle und Gebäude leicht 50 Stück auf einmal zählen. 5. VI. 97 die Ringdrossel vom Gipfel des Rachel aus gehört.“ Während der letzten Juliwoche sah und hörte A. Voigt je eine am Falkenstein und bayrischen Osser, und im Juli und August wurde sie auch am Rachel oft beobachtet. Diese Punkte liegen bekanntlich alle im bayrischen Walde. U. a. soll Turdus torquatus nach Hellmann in Thüringen genistet und 1885 in der Dölauer Heide gebrütet haben (Regel, Thüringen 2. Teil. Nach Löns brütete sie 1863 und 64 im Hannoverschen bei Hornburg bei Osnabrück (Jahresber. der Natur- histor. Gesellschaft in Hannover, 1905). Doch fehlen für diese und ähnliche Aufzeichnungen meines Wissens neuere Nachweise. Auf jedem Fall würden weitere sorgfältige Nachforschungen nach dem versteckt lebenden Vogel in deutschen Gebirgen sehr wün- schenswert sein, nachdem sich gezeigt hat, dass er erst neuerdings im Erzgebirge aufgefunden wurde. Da über den Gesang eingehende und bestimmt gehaltene Schilderungen kaum schon im Überfluss vorhanden sind, möchte ich bei dieser Gelegenheit noch meine Beobachtungen hierüber kurz anschliessen. Wie die Amsel auf einem Zweige thronend, flötet die Ringdrossel kurze, aus ein- oder zweisilbigen, mehrmals wiederholten und dabei lückig von einander abgefassten Pfeiftönen bestehende Strophen durch die Bergwelt. In Wiederholung und Klangfarbe erinnert sie unverkennbar an die Melodien der Sing- drossel (Turdus musicus), nur zeigen ihre Toniolgen geringere Höhenabstufung, verlaufen ziemlich einförmig, etwas schwermütig klingend, und sind frei von gepressten und zerrenden Lauten. In der Regel hört man die Ringamselstrophe zweiteilig: zuerst 3 bis 5 höhere Töne, jeder am Schlusse meist etwas abfallend oder auch aufwärts gezogen, darauf nach kurzer Pause in tieferer Lage eine parallele Reihe von zuweilen schrillendem Klange. Dieser zweite Teil wird ab und zu nochmals wiederholt. Indessen lässt sie auch davon abweichende Tongebungen erschallen, die schwer darzu- stellen sind. In ihren Angst-, Warn- und Lockrufen gleicht sie ihren Gattungsverwandten und weiss von dem weichen Dack-Ruf bis zu gellend kreischendem Alarmgeschrei durch jähen Stimm- wechsel jeweiligen Gefühlswallungen nachdrücklichst Ausdruck zu geben. — 12 — Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ] E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vor- kommenden Vögel. (Berlin, Friedländer & Sohn). Heft III 1905. (4 M.). Die vorliegende dritte Lieferung des Werkes enthält den Schluss der Lerchen, die sämtlichen Stelzen, von denen 53 Formen abgehandelt sind, die Nectarinien mit 3 Arten, die Brillenvögel mit 4 Formen, die Baumläufer mit 20 Formen, die Kleiber, 24 Formen, und den grösseren Teil der Meisen, Gattung Parus mit über 90 verschiedenen Species und Subspecies. Neu sind 18 Formen beschrieben: Anthus leucophrys captus von Südwest-Asien, A. bertheloti madeirensis von Madeira, A. spino- letta kleinschmidti von den Faeroerinseln, Motacilla flava simillima von Kamtschatka, Certhia familiaris corsa von Korsika, O©. f. bianchii von Kansu, ©. f. tianschanica vom Tian-Schan, CO. brachydactyla ultramontana von Südeuropa, Sitta europaea levantina von Kleinasien, Parus maior caschmirensis von Kaschmir, P. m. tibetanus von Tibet, P. m. okinawae von der Insel Okinawa der Liu-kiu-Gruppe, Parus lugubris anatolıae von Kleinasien. — Der Verf. sucht eine an seiner Darstellung der Nucifraga-Arten geübte Kritik zu entkräften. Jeder, der das Buch benutzt, wird Gelegenheit haben festzustellen, dass es nach den angegebenen Kennzeichen nicht möglich ist, die betreffenden Nucs- fraga-Formen zu unterscheiden. W. Schuster, Vogelhandbuch. Ornithologisches Taschen- und Exkursionsbuch zum Studium der Vogelarten, Vogelkleider, Vogeleier, Vogelgesänge, Vogelnahrung u. s. w. Systematisch kurze, sehr aus- gibige und instruktive Beschreibung unserer einheimischen Vogelarten. Mit 70 Textabbildungen. Berlin, F. Pfenningstorff 1905. — (1 Mk.). Zweck der Schrift ist ein ornithologisches Handbuch, das man auf Ausflügen in der Tasche mitführen und somit stets zur Hand haben kann. Die Vogelarten Deutschlands sind in systematischer Folge aufgeführt, in kurzen Sätzen und durch Abbildungen der Köpfe, Flügel und dergl. ge- kennzeichnet. Ferner wird Brut- und Zugzeit angegeben; Nest und Eier sind beschrieben; Lebensweise, Nahrung, Stimme u. s. w. sind mit wenigen Worten geschildert. Auf jeder Seite ist ein breiter Rand für handschrift- liche Aufzeichnungen frei gelassen. Der geringe Preis erleichtert die Anschaffung. -- In der Tat ein originelles Taschenbuch, das viele Freunde finden und voraussichtlich verschiedene Auflagen erleben wird, in denen dann einige vorhandene Irrtümer berichtigt werden können. C. L. W. Noorduijn-Groningen, Die Farben- und Gestalts- Kanarien nebst Beschreibung aller verschiedenen Kanarienrassen, — 153 — deren Entstehung, Form- und Farbeveränderung, Bastardzucht und Farbenfütterung. Mit 22 stichhaltigen Rassen-Abbildungen. Magde- burg, Creutzsche Verlagshandlung 1905. Das Buch ist die deutsche Umarbeitung und viel verbesserte Auflage einer 1900 vom Verfasser in holländischer Sprache herausgegebenen Schrift. Während die bisher in Deutschland erschienenen Schriften über den Kanarienvogel hauptsächlich Zucht, Gesang und Behandlung des Harzer Kanarienvogels schildern, legt die Darstellung im vorliegenden Buche das Hauptgewicht auf die Abstammung, Kennzeichnung der verschiedenen Rassen, auf Farbenvarietäten, Skala der Bewertung für Prämiierungen und Bastardzucht. Die Überschriften der einzelnen Kapitel lauten: Be- trachtungen über Abstammung, Farben- und Formenveränderung und Entstehen verschiedener Rassen; der wilde Kanarienvogel; die Deutsche Rasse: Harzer und gewöhnlicher deutscher Kanarienvogel; Holländer Rasse: Pariser Trompeter, Frise von Roubaix, Wiener, Münchener und Schweizer Holl. Kanarienvogel, Bossu; Englische Rasse: Norwich, Lancashire, York- shire, Scotch Fancy, Lizard, London Fancy, Border Fancy; zimtfarbene Kanarienvögel; Bastarde; Gebrauch von Farbenfutter. W. Russ, Der Wellensittich. Seine Naturgeschichte, Pflege und Zucht. Fünfte gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Von Karl Neunzig. Mit 1 Tafel in Farbendruck und 31 Abbil- dungen im Text. Magdeburg, Creutzsche Verlagshandlung 1905. — (1.50 M.). - Die Haltung des Wellensittichs auch dem Unerfahrenen zu ermög- lichen und seine Züchtung in die richtigen Bahnen zu lenken, ist die Aufgabe des Buches. Seit dem Erscheinen der 4. Auflage im Jahre 1898 sind mancherlei neue Erfahrungen auf dem Gebiete der Wellensittich- haltung und -Züchtung gemacht worden, die in der vorliegenden 5. Auflage mitgeteilt werden. Ferner ist auch die Züchtung der gelben Spielart eingehender als in den früheren Auflagen behandelt. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXV. April 1905. W. R. Ogilvie-Grant weist auf die ungemeine Ähnlichkeit in Zeichnung und Färbung des Chrysocolaptes guitieristatus mit Tiga shorei hin, die auf den ersten Blick leicht miteinander verwechselt werden können, während sie der Form ihrer einzelnen Körperteile nach zwei verschiedenen Gattungen angehören — ein auffallender Fall von „Nach- äffung“, hervorgerufen offenbar durch den Einfluss der gleichen örtlichen Umgebung. — Derselbe beschreibt Mysophoneus robinson? n. sp. von Selangore, ähnlich M. cyaneus. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXVI. May 1905. W.Ruskin Butterfield berichtet über eine Saxicola albicollis catarinae, die bei Hove in Sussex am 22. Mai 1905 erlegt ist, der zweite Fall des Vorkommens der Art in England. — C. E. Hellmayr beschreibt Phyllomyias reiseri n. sp. vom nordöstlichen Brasilien, ähnlich Ph. virescens und berichtigt eine frühere Mitteilung dahin, dass (opurus — 14 — funebris das Jugendkleid von ©. colonus ist. — E. Hartert beschreibt Diaphorophyva ansorgei n. sp. von Benguella, Anthoscopus ansorgei n. sp. von Benguella und Anihoscopus sharpei n. sp. von Usambiro. — R.H. Read berichtet über ein Nest von Oaccabis rufa in Somer- setshire und führt einen Beweis für die Tatsache an, dass ein Steinhuhn und anderes Federwild während des Brütens keine Witterung bietet. — W.R. Ogilvie-Grant beschreibt Lanius arabicus n. sp. vom süd- lichen Arabien [ob verschieden von 7... buryi? Ref.] und Ocydromus scotti n. sp. von der Stewart-Insel (Neuseeland). Derselbe weist nach, dass zwei Arten der Gattung Pseudogerygone auf Neuseeland vorkommen, P. igata und flaviventris, und gibt eine Zusammenstellung der Syno- nymie beider Arten, ebenso zwei Arten der Gattung Acanthidositta, A. chloris und citrina. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXVII. June 1905. Der Vorsitzende meldet den Tod dreier verdienstvollen Ornithologen: Dr. W. T. Blanford, Lt. Col. L. H. Irby und Mr. E. Cavendish Taylor. — C. E. Hellmayr beschreibt Tanagrella velia signata n. subsp. von Para und Todirostrum fumifrons penardi n. subsp. von Surinam. — V. Bianchi beschreibt Oinclus przewalskii n. sp. vom östlichen Tibet. — H. Walton beschreibt fünf neue Arten von Tibet: Turtur lhasae, ähnlich T. orientalis, Oinclus youngyhusbandi, ähnlich C. sordidus;, Anorthura tibetana, ähnlich A. nipalensis; Carpodacus laetissimus, ähnlich ©. erythrinus; Linota rufostrigata, ähnlich L. brevirostris. — E. Hartert beschreibt Apalis ansorgei n. sp. von Angola. — Dr. Sharpe beschreibt Propasser waltoni n. sp. von Tibet, ähnlich P. pulcherrimus, und Suthora ripponi vom südlichen China, ähnlich S. craddocki, ferner Nemosia fosteri n. sp. von Paraguay, ähnlich N. yuwirae. — Col. Rippon beschreibt Dabax yunnanensis n. sp. vom westlichen Yunnan, ähnlich BD. lanceolatus, B. victoriae n. sp. vom Mt. Victoria im südlichen China, /xos poliotis ebendaher, ähnlich 1. waldent, und Garrulus haringtoni ebendaher, ähnlich @. sinensis. G. Clodius, 2. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für das Jahr 1904. (Sonderabdruck ohne jegliche nähere Bezeichnung! vermutlich aus dem Archiv der Freunde für Naturgesch. in Mecklen- burg). Enthält im ersten Teile Ergänzungen und Nachträge zu dem vom Verf. und C. Wüstnei herausgegebenen Buche „Die Vögel der Gross- herzogtümer Mecklenburg.“ 2 Arten konnten neu für das Land nach- gewiesen werden: Motacilla boarula und Turdus obscurus. Es folgt ein Kapitel über das Wesen des Vogelzuges und den Nutzen phaenologischer Beobachtungen und hierauf 2 Tabellen mit Aufzeichnungen über die Ankunft der Zugvögel während des Jahres 1904. — Die Ansicht des Verfassers, dass die Veröffentlichungen des früheren Ausschusses für Beobachtungstationen der Vögel Deutschlands aufgehört hätten wegen „Un- einigkeit im Innern“ (des Ausschusses), ist nicht richtig; vielmehr die Überzeugung, dass auf dem befolgten Wege der beabsichtigte Zweck nicht —- 15 — erreicht werden könne, hat zum Aufgeben der Berichte geführt. Aus Afrika liegen auch nicht nur von Emin Pascha Aufzeichnungen über den Vogelzug vor, sondern auch von vielen anderen Reisenden, zur Zeit sind nur die vereinzelten Aufzeichnungen noch nicht zusammengestellt. Eine dankbare Aufgabe hat sich Verf. mit dem Bemühen, den auffallenden, von Wüstnei zuerst beobachteten O.-W.-Zug des Storches aufzuklären, gestellt, wozu ihm guter Erfolg und vielseitige Unterstützung zu wünschen ist. J. A. Allen, Report on the Birds collected in Northeastern Siberia by the Jesup North Pacific Expedition, With Field Notes by the colleetors. (American Mus. Nat. Hist. XXI. 1905 S. 219 — 257). Behandelt die Sammlung des Mr. N. G. Buxton aus der Umgebung von Marcova, zum Teil von der Bucht von Anadyr und vom unteren Gichigaflusse, 800 Bälge in 27 Arten, darunter zwei neue: Alauda buzxtoni, ähnlich A. blakistoni, und Anthus anadyrensis, ähnlich A. pratensis. Aufzeichnungen des Sammlers über die Lebensweise sind den einzelnen Arten beigefügt. H. C. Oberholser, Birds collected by Dr. W. L. Abbott in the Kilimanjaro Region, East. Africa. (Proc. Un. St. Nat. Mus. XXVIII 1905 S. 8233— 936). Die Sammlungen des Dr. Abbott, die der vorliegende Bericht be- handelt, stammen aus den Jahren 1888—90. Eine Anzahl neuer Arten sind bereits von Dr. Ch. W. Richmond beschrieben worden. Die Über- sicht behandelt 256 Spezies, von denen noch folgende neu beschrieben werden: Astur sparsimfasciatus aceletus;, Lissotis nothophila neuer Name für L. lovati Grant; Vena capensis anonyma; Chalcopelia chalcospila acanthina; Asio maculosus amerimnus, Melignothes exilis meliphilus; JPycnonotus layardi micrus; Apalis thescela, ähn- lich A. griseiceps; Platysteira cryptoleuca, ähnlich P. peltata. Eine Reihe neuer Gattungen wird ferner aufgestellt: Tachynautes für Oypselus parvus Leht., Viridibucco für Barbatula leucomystax, Odontospiza für Pitylia caniceps, Arizelopsar für Pholidauges femoralis Richm., Poneropsar für Spreo albicapillus, Notioeichla für Sylvia baeticala Vieill., Anteliocichla für Acrocephalus bistrigiceps Swinh., Cichlo- myia für Butalis caerulescens Hartl, Arizelomyia für Musciapa latirostris Rafll., Helionympha für Oinnyris nectarinioides. Acroce- phalus rinus ist neuer Name für Acrocephalus macrorhynchus Hume. E. Lönnberg, Die Vögel der Schwedischen Südpolar-Expedition. (Wissensch. Ergebnisse der Schwed. Südpolar-Exped. 1901— 1903 unter Leitung von Dr. O. Nordenskjöld.. Band V, Lief. 5.) Die Vogelsammlung der schwedischen Südpolarexpedition ist leider zum grössten Teil verloren gegangen, die mitgebrachten Bälge, Skelette und Weingeistexemplare sind in der vorliegenden Übersicht kritisch be- sprochen, wobei die südliche Raubmöwe von den Falklandsinseln wegen geringerer Grösse, insbesondere auffallend kurzen Schwanzes als Mega- lestris antarctica falklandica gesondert wird. — 16 — R. C. MeGregor, I. Birds from the Islands of Romblon, Sibuyan and Cresta de Galle. II. Further Notes on Birds from Ticao, Cuyo, Culion, Calayan, Lubang and Luzon. (Department of the Interior Bureau of Government Laboratories No. 25 May, Manila 1905.) Verf. berichtet über seine im Jahre 1904 auf den genannten Inseln gemachten Sammlungen, wobei einige neue Arten beschrieben werden: Otus romblonis von Romblon, ähnlich Otus cuyensis, Loriculus bournsi von Sibuyan, ähnlich L. regulus, Tachornis pallidior von Luzon, ähnlich T. infumata, Aethopyga rubrinota von Lubang, ähnlich Ae. flavipectus. W. L. Buller, Supplement to the „Birds of New Zealand“. Vol. I. London 1905. Das vorliegende erste Supplementband zu des Verfassers grossem, 1888 erschienenem Werke über die Vögel Neuseelands enthält die Kiwis, Hühner, Tauben, Schwimm- und Stelzvögel. Auf den beigegebenen 5 farbigen Tafeln sind abgebildet: Apteryx haasti, Megapodius pritchardi, Cabalus modestus, Oestrelata cervicalis, Köpfe von Diomedea bulleri und salvint. A. L. Butler, A Contribution to the Ornithology of the Egyptian Soudan. (The Ibis (8.) V. 1905 S. 301—401). Übersicht über 330 Arten, die vom Verfasser während einer Reise auf dem Weissen Nil gesammelt und beobachtet worden sind, mit Auf- zeichnungen über die Lebensweise. (Ürateropus cordofanicus, ähnlich ©. plebeius, ist neu beschrieben und abgebildet. T. Salvadori, Notes on the Parrots. Part. I. (The Ibis (8.) V. 1905 $S. 401-429). Eine Ergänzung zu dem vom Verf. bearbeiteten 20. Band der Kataloge des Britischen Museum, worin die seit Erscheinen jenes Kataloges über die Papageien erschienenen Arbeiten besprochen, insbesondere die seitdem neu beschriebenen Arten gekennzeichnet und die Synonymie und Litteraturnachweise ergänzt werden. N. Sarudny, Zwei ornithologische Neuheiten aus West-Persien. (Orn. Jahrb. XVI. 1905 S. 141— 142). Ketupa semenowi n. sp. und Bubo bubo nikolskiı n. subsp. A. Fritsch, Über einen vermutlichen Enten - Säger - Bastard. (Crn. Jahrb. XVI. 1905 S. 143). Lichtdruck einer eigentümlichen, angeblich aus Galizien stammenden Ente. Nach der Abbildung könnte man auf einen Bastard von Mergus merganser und .Anas penelope schliessen. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIM. Jahrgang. Oktober 1905. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Aedon luscinia (L.) in Bayern. Ein Versuch, die einstige und jetzige Verbreitung der Nachtigall in Bayern zu schildern. Von Dr. J. Gengler. Vom Hörensagen und aus den Schilderungen der Dichter ist die Nachtigall wohl jedem bekannt als der beste Sänger der deutschen Vögel. Doch wird es so manchen geben, dem es nicht vergönnt war, dem sangeskundigen Vogel in der Freiheit zu lauschen. Denn selten ist die Nachtigall in Bayern geworden, aus vielen Gegenden ist sie sogar gänzlich verschwunden. Die fortschreitende Kultur, das Uberhandnehmen herumstrolchender Katzen und das Wegfangen der Männchen durch habgierige Menschen rottet sie immer mehr aus. Und welchen Reiz verleihen doch die herrlichen Sänger der von ihnen bewohnten Gegend! Die Fürstbischöfe von Bamberg haben schon vor mehreren Jahrhunderten den Wert der Nachtigall erkannt und sie in ihren ganz besonderen Schutz ge- nommen. Schon im Jahre 1487 trat unter dem Bischof Heinrich II. in Bamberg die erste Schutzverordnung für Nachtigallen in Kraft und wurde bis zum Jahre 1608 nicht weniger als 22 mal erneuert. Am 11. Mai 1804 erliess wiederum der letzte Fürstbischof Christof Franz von Busek das Verbot des Nachtigallenfanges auf dem Lande bei 10 Taler Strafe und führte eine Nachtigallensteuer ein, nach welcher jeder Besitzer eines solchen Vogels 5 Gulden am 1. Juni alljährlich zu zahlen hatte. Unter der bayrischen Regierung scheint diese Bestimmung nicht weiter aufrecht erhalten zu sein, denn 1817 wusste niemand mehr etwas von dieser Verordnung. Auch Ansbachische Verordnungen von 1624, 1692 und vom 17. März 1710 sowie eine Bayreuthische vom 8. Mai 1769 bestimmten Ahn- liches. Ein wirksamerer Schutz als alle Gesetze würde den Vögeln durch Anlage von dichtem Unterholz in den Parks und Gärten und durch das unbarmherzige Ausrotten aller herumschleichenden 10 — 18 — Hauskatzen entstehen. Doch was helfen hier alle Ratschläge; das ist sicher, die Nachtigall ist ein aus Bayern langsam aber sicher verschwindender Vogel. Ich habe mich nun bemüht, die einstigen und die jetzt noch besetzten Brutplätze zusammenzustellen, sowie die Gegenden, die sie auf ihrem Zuge zur und von der Winter- herberge berührt, und dies in folgenden Zeilen niedergelegt. Koch schreibt in seinem „System der baierischen Zoologie“ von der Nachtigall: „In niedrigen Waldungen und im Gebüsch, wird aber nicht in allen Gegenden angetroffen“ und Meyer und Wolf im „Taschenbuch der deutschen Vögelkunde“: „In Wäldern, Feldhölzern, Gärten und mehr im Laubholz als Nadelholz, an welche Büsche, Wiesen und Acker grenzen, an schattigen, dicht bewachsenen Plätzen in Franken, Baiern.“ Jäckel sagt: „Am zahl- reichsten bewohnen sie noch die Maingegenden und zwar weit mehr die unteren als die oberen“. Dies trifft auch noch für heute zu und so will ich meine Ausführungen mit den unteren Main- gegenden beginnen. 1. Regierungsbezirk Unterfranken. Das ganze unterfränkische Maintal beherbergte die Nachtigall früher in zahlreichen Brutpaaren und auch jetzt noch tritt sie dort relativ häufig auf; in den nördlich des Maines gelegenen Land- strichen fehlt sie aber.) In der Umgebung von Hassfurt, in und um Wonfurt sowie bei Dankenfeld ist sie ein seltener, doch noch regelmässiger Brutvogel. In den Hassbergen war sie es ebenfalls, ist aber hier nach und nach seltener geworden und jetzt fast gänz- lich von dort verschwunden; auf dem Durchzuge wird sie aber noch alljährlich Ende April und Anfang bis Mitte Mai gesehen und auch gehört.2) Bei Eltmann ist sie recht selten geworden, doch brütet sie noch in einzelnen Paaren da, ebenso bei Prölsdorf, Steinbach und viele wohnen alljährlich im Untersteinbacher Wald. In ziemlich grosser Anzahl ist die Nachtigall regelmässig zu be- obachten bei Hofheim in und um Eichelsdorf in den Waldabteil- ungen Kreuzgrund und Butterhügel sowie bei Manau um Schloss Bettenburg herum. Bei Schweinfurt erscheint sie gewöhnlich Ende April bis Anfang Mai und ist in den städtischen Anlagen am linken Mainufer ein häufiger Brutvogel. Auf verhältnismässig engem Raume, wie es nun einmal die Gewohnheit der Nachtigall ist, brüten hier sehr viele Paare neben einander. Ausserdem ist sie in Vorhölzern und auf Waldschlägen keine seltene Erscheinung, ja sie tritt zuweilen sogar in dicht bei der Stadt gelegenen Gärten auf und zeigt sich nur wenig scheu); auch im Elmus, einem sumpfigen Landstrich, brütet sie; sie wurde dort am 19. Juni 1901 1) Vergl. I. Jahresber. Orn. Ver. München S. 72. 2) Vergl. XIV. Ber. d. naturf. Ges. Bamberg 8. 19. 3) Vergl. I. Jahresber. Orn. Ver. München S. 37. — 159 — singend beobachtet!). In Schwebheim ist sie noch ein ziemlich häufiger Brutvogel, ebenso in Mainberg, doch liegen aus letzterer Gegend seit 1887 keine Beobachtungen mehr vor. In und bei Kissingen war die Nachtigall früher ein sehr zahlreicher Brutvogel, der aber seit über 20 Jahren aus der Gegend vollkommen ver- schwunden ist?2); bei Neustadt a. Saale, besonders um das Bad Neuhaus herum, schlugen 1874 noch Nachtigallen in Menge; jetzt ist ihr Bestand dort sehr reduziert, doch ist sie noch Brutvogel dort. Auch in Münnerstadt blieben die früher nicht seltenen Nachtigallen Anfang der 1880er Jahre ganz aus. Im April 1887 siedelte sich ein Paar dort wieder an und brachte seine Jungen gross). Sichere Nachrichten darüber, ob sie zur Zeit dort noch brüten, konnten nicht erlangt werden. Aus Trimberg bei Hammel- burg erhielt ich im August 1895 auf dem Zuge gefangene Nachtigallen. Ob sie in der Gegend brüten, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, den Bauern waren die Vögel angeblich unbekannt. Bei Stadt-Schwarzach, Gaibach und Gerolzhofen brütet sie in den Gärten und an den Waldsäumen der Niederungen‘), doch ist sie jetzt besonders in der Umgegend des letztgenannten Ortes sehr selten geworden. Bei Kitzingen brütete sie schon regelmässig in einzelnen Paaren in den 1840er Jahren’), dann zahlreich bis zur Mitte der 1890er Jahre, in den letzten Jahren aber ist sie wieder seltener geworden und an Plätzen, wo früher bis zu 7 Paaren hausten, ist jetzt nur noch ein Paar zu finden‘). In der Gegend von Ochsenfurt brütet sie gar nicht selten und in einem Seiten- tälchen des Main, dem Dürrbachtale bei Ochsenfurt brüteten im Jahre 1880 zwei Paare bei Tückelhausen; zahlreich trat sie früher auch als Brutvogel an der unterfränkischen Tauber bei Bieber- ehren und Tauberrettersheim auf. Ein sehr häufiger Vogel war die Nachtigall in und um Würzburg, so besonders im Hofgarten und auf den Glacis, auch in Privatgärten, ausserdem in allen Laubwäldern der Umgegend, so im Rötzbacher-, Edelmanns- und Gerbrunner-Wald, im Veitshöchheimer Hofgarten und in den grossen Gebüscheomplexen an den Berglehnen®). Ich selbst weiss aus Er- zählungen meines Vaters, dass die Nachtigall in den 1830 er Jahren ein sehr zahlreicher Brutvogel Würzburgs, besonders des Hofgartens war, und im Frühjahr 1871 sah und hörte ich dort als Knabe die ersten Nachtigallen in der Freiheit. ‘Von Ende der 1850er Jahre an scheint sie abgenommen zu haben, 1887 wurde aber wieder eine Zunahme in den letzten 3-6 Jahren festgestellt und 6 Paare im Hofgarten, 5 im Glacis, 3 Exemplare im Edelmanns-, 2 im i) Vergl. III. Jahresber. Orn. Ver. München S. 150. 2) Vergl. IL 5 oe S. 72. 3) Vergl. II. > EN 55 S. 179. 4) Vergl. Jäckel, Materialien etc. S. 86. 5) Vergl. Isis 1848 S. 378. 6) Vergl. II. u. III. Jahresber. Orn. Ver. München S. 179 resp. 150. 10* — 16 — Gerbrunner-Wald und viele in Veitshöchheim beobachtet!). Am 27. Mai 1897 beobachtete ich mehrere Nachtigallen bei sehr regne- rischer Witterung im Hofgarten, am 30. Mai sah ich an derselben Stelle nochmals abends kurz ein Exemplar und am 31. Juli 1902 wurde sie ebenfalls im Hofgarten bemerkt?); auch heute noch ist sie dort sowie in den Glacisanlagen Brutvogel, desgleichen in Guttenberg!), Veitshöchheim, Retzbach, wo ich am 9. Juni 1897 ein Nest mit Jungen fand, und in Steinbach a. Wels. In Mädel- hofen brütete sie im Jahre 1888 sicher?), ob jetzt noch, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, glaube es aber. Lehrer Rost von Laudenbach bei Karlstadt schrieb mir bezüglich der Nachtigallen: „Während meines 10jährigen Hierseins waren alljährlich 2—3 Paare vorhanden, die auch brüteten. Ihre Aufenthaltsorte waren zwei reichlich mit Buschwerk, Wiesen und Wasser versehene Seiten- tälchen des Mains. 1904 sind sie nicht eingetroffen. Die Ursache mag wohl diese sein: In dem einen Tal wurde zu der bereits be- stehenden kleinen Cementfabrik noch eine grössere erbaut, im andern Tale eine solche bedeutend vergrössert.“ In und um Markt- heidenfeld ist die Nachtigall noch Brutvogel. In der Umgegend von Aschaffenburg brütet sie zahlreich, wechselt aber in ihrem Bestande ganz ausserordenlich. Ihre Aufenthaltsorte sind dort das Schöntal, die Weidenanlagen, die Anlagen am Schloss und der süd- westlich der Stadt gelegene Park Schönbusch. Unbeweibte, umher- streichende Männchen werden auch im Aschafftal bis zum Spessart hin und im Kehltal manchmal den ganzen Sommer über beobachtet. 2. Regierungsbezirk Mittelfranken. Im ganzen Bezirke Mittelfranken wird zur Zeit ein Brutplatz der Nachtigall mit Sicherheit nicht anzugeben sein, aber am Zuge, besonders am Frühjahrszuge wird sie noch angetroffen. In der Umgegend von Nürnberg hat die Nachtigall bis Anfang der 1830er Jahre gar nicht selten gebrütet‘), doch wurden damals schon die Jungen aus den Nestern genommen und jedes schlagende Männchen weggefangen, wodurch die Art rasch aus- gerottet oder vertrieben worden ist. Besonders an der Pegnitz, als deren Ufer noch mit starken Büschen bewachsen waren, war sie zahlreich’). Schon 1848 war sie aus der Nürnberger Gegend als Brutvogel vollkommen verschwunden®) und nur noch als Durchzugsvogel bekannt. Doch war sie da als solcher ziemlich häufig”) und es wurden z. B. im Frühjahr 1849 vier Exemplare 1) Vergl. II. Jahresber. Orn. Ver. München $. 179. 2) Vergl. III. 5 23 h) N S. 150. 3) Vergl. 1. AR s ss 5 Ss. 122. 4) Vergl. Jäckel, Materialien ete. S. 86. 5) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg 1851 S. 94. 6) Vergl.. Isis 1848 S. 378. ’) Vergl. „ IS: 288 — 161 — nach einander in Hallersgarten gefangen!). Jetzt scheint die Nachtigall überhaupt gänzlich aus Nürnbergs Umgebung ver- schwunden zu sein, denn ich konnte auch über Durchzügler nichts in Erfahrung bringen, ja die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg besitzt in ihrer Sammlung nicht einmal eine Nachtigall aus Nürnbergs Umgegend. Bei Wendelstein war sie früher ein sehr häufiger Durchzügler; so wurden im Frühjahre 1847 7 Exemplare auf der nur eine Stunde langen Strecke der Schwarzach von Wendelstein bis zu ihrer Vereinigung mit der Rednitz gefangen?), in den letzten Jahrzehnten wurden Nachtigallen dort aber nicht mehr beobachtet. Auf dem Durchzuge werden sie ferner bemerkt in der Umgebung von Hersbruck und Lauf sowie bei Heroldsberg und Kalchreuth; es sind immer nur einzelne und niemals schlagende Vögel. In Altdorf scheint sie nie zu Hause gewesen zu sein, denn schon 1796 wird ihrer nicht mehr Erwähnung getan. In Erlangen und Umgebung ist die Nachtigall jetzt ebenfalls nur Durchzüglerin; ich habe in den letzten 30 Jahren hier niemals eine schlagende gehört. Im Herbste erhielt ich mehrmals hier erlegte Exemplare für meine Sammlung. Im hiesigen zoologischen Institut befindet sich ein einzelnes Ei ohne Nest mit der Fundortsbezeichnung „Erlangen.“ Entweder es liegt hier ein Irrtum vor oder es haben doch in neuerer Zeit Nachtigallen hier gebrütet. Unmöglich wäre es ja nicht, denn von 1704—1786 waren schlagende Nachtigallen in dem der Markgräfin Elisabeth gehörigen Schlossgarten keine Seltenheit und noch im Mai 1845 hatten sich in ebendiesem Garten zwei Männchen niedergelassen, die mehrere Tage lang ihren herrlichen Gesang vernehmen liessen und sicherlich geblieben wären, um zu brüten, wenn nicht beide weggefangen worden wären?). In und um -Fürth kommt die Nachtigall nur auf dem Zuge und zwar meist auf dem Frühjahrszuge und einzeln vor; es liegt mir auch keine Nachricht vor, dass sie früher dort gebrütet hätte, ebenso bei Cadolzburg; doch wurden dort einmal — 19. April 1854 — im Walde Buch zwei schlagende Männchen vernommen’). Von einer Brut wurde nichts beobachtet; entweder zogen die Vögel weiter oder teilten das Geschick der Erlanger. In Farnbach wird die Nachtigall ebenfalls nur als Durchzugsvogel gesehen, z. B. im dortigen Schlossgarten, ebenso in Schwabach, wo sie früher auf dem Zuge gar nicht selten wart), während mir 1903 dort gesagt wurde, dass sie jetzt zu den grossen Seltenheiten gehöre. In Weissenburg i. B. wird sie auf dem Frühjahrsdurchzuge beobachtet, so 1901 am 26. und 1902 am 27. April). Sonst war die Nachtigall in den quellenreichen Laubwäldern des Hahnenkammes sehr häufig, 1) Vergl. II. Ber. d. naturf. Ges. Bamberg $S. 23. 2) Vergl. Isis 1848 S. 378. 3) Vergl. J. f. O. 1856 S. 493. 4) Vergl. Jäckel. Materialien etc. S. 86. 5) Vergl. III. Jahresber. Orn. Ver. München S. 150. — 12 — wurde aber durch das Wegfangen der Männchen selten und seltener!) und kommt jetzt nur noch auf dem Durchzuge vor. Manchmal werden wohl noch im Frühjahre einzelne schlagende Männchen gehört, aber nur ganz kurze Zeit, so dass also von einer Wieder- ansiedelung nicht gesprochen werden kann. In den Anlagen um Gunzenhausen werden im Frühjahre nicht selten schlagende Nachtigallen gehört; ob sie auch dort brüten, konnte ich nicht mit Sicherheit in Erfahrung bringen, glaube es auch nicht. Bei Arberg wird sie hie und da einmal auf dem Durchzuge beobachtet. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts brüteten alljährlich einzelne Paare in den Gärten um Windsheim?); jetzt sind sie auch dort ver- schwunden und die Nachtigall wird dort im April nur noch als seltener Durchzügler beobachtet?). Noch bis Mitte der 1860er Jahre brüteten alljährlich einzelne Paare?) oder hie und da ein einzelnes Pärchen in den Gärten von Uffenheim®); jetzt ist der Vogel seit vielen Jahren aus der Gegend verschwunden und wird nicht ein- mal mehr als Durchzügler genannt. Aehnlich ist es mit Gollach- ostheim. Hier brüteten 1853 noch 2 Paare in dem buschreichen Graben der Kirche‘) und einige Jahre später noch ein Paar in in einem kleinen Buschhölzchen daselbst, 2 Paare im Gollhöfer Hölzlein®); jetzt sind die herrlichen Sänger längst aus der Gegend verschwunden. Bei Burgbernheim wird sie auf dem Zuge, namentlich im Frühjahre beobachtet; ich sah mehrere Exemplare dort am 26. August 1897 in den dichten Büschen eines Gartens. Beim Wildbad soll sie auch schon gebrütet haben. In den Anlagen der Hessing’schen Anstalt im Tale bei Rothenburg o. T. werden im Frühjahr, oft bis in den Juni hinein, fast alljährlich schlagende Nachtigallen gehört; ob sie aber auch dort brüten, ist noch nicht sicher festgestellt. In früheren Jahrhunderten soll die Nachtigall im Taubertal und auch sonst um die Stadt herum ein gemeiner Vogel gewesen sein. In Arzbach und bei Grimschwinden in der Nähe von Feuchtwangen wird sie hie und da einmal auf dem Durchzuge beobachtet oder gefangen. In Ansbachs Umgebung muss sie wohl auch bis in das 18. Jahrhundert sich als Brutvogel aufgehalten haben, denn sonst würden dort nicht Verordnungen zu ihrem Schutze gegeben worden sein. Jetzt ist sie dort voll- kommen verschwunden. In der Umgebung von Neustadt a. A. hat sie früher in einzelnen Paaren gebrütet, doch hat sie schon seit Beginn der 1850er Jahre die Gegend vollkommen verlassen und zeigt sich dort nur noch als ein seltener Durchzugsvogel®). In den Feldhölzern an der westlichen Seite des Steigerwaldes war 1) Vergl. Jäckel, Materialien etc. S. 86. 2) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg 1851 S. 94. 3) Vergl. J. f. O. 1884 S. 9. 4) Vergl. Jäckel, Mittelfranken S. 107. 5) Vergl. J.-f. O. 1856 S. 498. 6) Vergl. Jäckel, Materialien etc. S. 86 und Isis, 8. 378. — 18 — sie noch in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ein ziemlich häufiger Brutvogel!), jetzt ist sie dort nur noch ein ganz vereinzelter Durchzügler. (Schluss folgt). Eine neue Form der Grosstrappe aus Turkestan. Otis tarda korejewi subsp. nov. von N. Sarudny. Sehr ähnlich der typischen Otis tarda tarda L. aus Klein- russland [Gouvernements Charkow, Poltawa] unterscheidet sich aber in folgenden Merkmalen: 1. Die graue Färbung des Kopfes und Halses ist heller; Unter- seite des Kopfes weisser |bei einem Exemplar ganz weiss]. 2. Die Rostfarbe auf der Hinterseite des Halses geht nicht soweit nach oben. 3. Dieschwarzen QuerbänderaufdemRücken, Schulter, Bürzel und oberen Schwanzdecken sind weniger zahlreich und überhaupt schmäler. [Bei Otis dybowskiv Taez. sind diese ebenfalls weniger zahlreich als bei der ty- pischen Form, dagegen aber viel breiter]. 4. Die rostfarbigen QuerbänderaufRücken, Schultern, Bürzel und oberen Schwanzdecken sind überall viel breiter als bei der typischen Form, was besonders in die Augen fällt?). Das Vorherrschen der Rostfarbe vor der schwarzen Färbung ist besonders auf dem Bürzel, oberen Schwanzdecken und äusseren Schulterpartieen gut erkennbar. [Überall sind an diesen Stellen die schwarzen Bänder besonders schmal und häufig sogar unter- brochen]. Die Rostfarbe hat überall einen deutlichen isabellfarbigen Ton. 5. Solche schwarze Bänder, welche der Länge nach von einem schmalen, rostfarbigen Streifen unterbrochen sind, trägt diese neue Form in grösserer Anzahl, als die typische Form. [Bei Otis dybowskii sind die schwarzen Bänder, besonders auf den Schulterfedern mehr oder weniger von Rostfarbe unterbrochen]. 6. Die rostfarbigen Querbänder sind nur von einem schwarzen Streifen unterbrochen [wie bei O. dybowsku], welcher seiner- seits häufig unterbrochen wird. Bei der typischen Form, sind diese Streifen gewöhnlich durch zwei Paralellstreifen unterbrochen. 7. Flügelbug grau, nicht rostfarbig mit schwarzer Zeichnung — wie bei der typischen Form. Auf der Oberseite des Vorder- randes der Schulterpartie haben alle kleinen Federn eine graue Färbung und rostfarbige Centren, letztere häufig von einem schwärzlichen Kreise umgeben. 1) Vergl. II. Ber. d. Naturf. Ges. Bamberg, S. 23. 2) Bei Otis dybowskii Tacz. sind die rostfarbigen Querbänder weniger breit als bei der typischen Form. — 164 — Die Bartfedern sind bei dieser Form scheinbar üppiger, als bei der typischen Form. Wie dem auch sei, so unterscheidet sich Otis tarda korejewi, doch sofort von der typischen Form, durch grosse Bleichheit des Gefieders und sehr breite rostfarbige Querbänder auf der Oberseite des Körpers. Masse: Schnabelir. Flügel. Schwanz. Lauf v. vorn. Mundwinkel. g 25. VII. 1899. Semiretschye Füschkan. 83 mm. 578 mm. 248 mm. 157 mm. g 15. IV. 1903. Semiretschye Stadt Ili. J 2 1904. 84 me 585.206 ao Pleskau, am 12. VIII. 1905. 83 0 602, 200, So Eine neue Subspecies von Fringüla teydea. Von Dr. Ernst Hartert. Bisher wurde angenommen, dass der Teydefink, Fringilla teydea Webb, Berth. & Moqu.-Tand., durchaus auf die Nadelwälder des Pik von Teneriffa beschränkt sei, wo er Standvogel ist und brütet. Dem eifrigen Sammler Herrn Hauptmann Polatzek ist es nun gelungen, auch in den Bergwäldern von Gran Canaria, wo Koenig und Tristram ebensowenig wie alle früheren und späteren Sammler eine Spur davon fanden, eine Form des Teydefinken zu entdecken. Auf den ersten Blick gleichen die Exemplare den ty- pischen Teydefinken von Teneriffa, aber Polatzek schrieb mir schon gleich, nachdem er die ersten Stücke erlegt hatte, dass sie breite weissliche Flügelbinden hätten, die seiner Erinnerung nach denen von Teneriffa fehlten. Eine Vergleichung mit einer Serie vom Pik von Teneriffa zeigt, dass in der Tat die Flügelbinden immer vorhanden sind, dass sie aber bei der Form von Gran Canaria merklich breiter und lichter sind, ferner dass letztere etwas kürzeren Flügel und Schnabel hat als typische teydea. Aus diesem Grunde benenne ich die Form von Gran Canaria Fringilla teydea polatzeki subsp. nov. zu Ehren des Herrn Hauptmann Polatzek, dem wir schon verschiedene andere interessante ornithologische Funde verdanken. Typus g ad., Gran Canaria 1. 5. 1905. (No. 1505, im Rothschild- schen Museum). Die Flügel von 4 $ messen 96—97, gegenüber 101-105 bei F. teydea teydea. Die durch die Spitzen der mittleren und grossen Oberflügeldecken gebildeten Flügelbinden sind sehr breit und weisslichgrau, fast weiss, während sie bei F. teydea teydea, besonders an den grossen Decken, viel schmaler und hell bläulich aschgrau, sind. Wr 3 — 165 — Über den Namen des syrischen grauen Steinschmätzers. Von 0. Kleinschmidt. Gelegentlich der Bestimmung sardinischer Steinschmätzer und der monographischen Bearbeitung von Saxicola habe ich wieder- holt die Originalstücke von Hemprich und Ehrenberg des Berliner Museums untersucht und sie mit den Angaben der Autoren verglichen. Die Sache wird durch Anführung der Quellen am deutlichsten. Syrab. phys. Avium Decas I. Fol. aa (Aegypten), neben No. 16 8. oenanthe No. 17 Sazxicola rostrata aufgezählt. Beschreibung: Sazxicola rostrata H. et E. Specimina 7 adsunt eaque in Aegypto superiore, Ara- bia septentrionali et Syria oceisa sunt. Statura et colore S. Oenanthae, sed rostro 6 ad 7’”’ longo, basi latiore, apice tenuiore differt. Senilis cinerea, sed in 4 speciminibus iunioribus, ptilosi Oenanthae autumnali indutis et late flavo marginatis remigibus pietis, longissima rostra vidimus. Oenanthae rostrum 5 ad 6’” longum. An Oenanthae (cujus 50 specimina attuli) memorabilis varietas est? Fol. bb. (Syrien) Saxicola libanotica H. et E. Statura et colore S. stapazinae affınis. Specimina 12 venati sumus, syriaca omnia, Mares, Feminas, pullos. Statura et colore S. stapazinae affinis, rostro tarsisque longioribus et tergaeo caeru- lescente cinereo ab affinibus statim distinguitur. Tarsi validi polli- cares, rostrum a fronte 6” superat, acutum rectum. Tergum a vertice inde caerulescente cinereum. Frons cum linea supraoculari alba; Fascia nigra per oculos ducta; Alae cum caudae apice nigra; Subtus tota alba. Feminae alis fuscis et fascia oculari fusca dif- ferunt. Pulli fuscescentes flavoguttati, rostro tarsisque longis faciles discretu. S. rostrata wird unter Syrien erwähnt und auf die voran- gehende Beschreibung derselben verwiesen. Fol. cc. (In Arabiae septentrionalis montibus sinaitieis, in insulis Sinus akabani et prope Moileh.) No. 14. Sazxicola rostrata „vide supra“. Fol. ee. Von Südarabien und den Inseln der südlichen Teile des Roten Meeres wird Saxicola oenanthe erwähnt. Es ist auffallend, dass einmal ein Autor im Singular („attuli‘‘), einmal 2 Autoren im Plural („venati sumus“) reden; aber schon so erklärlich, dass natürlich auf der Reise mehrere jagten, aber einer nachher die Feder führt. — 16 — Höchst sonderbar bleibt es, dass (der bez.) die Autoren 50 oenanthe verglichen haben, deren „Herbstkleid“ kennen und bei der Sazicola libanotica gar nicht an ein Vergleichen mit der Sazicola rostrata oder oenanthe denken. Ferner fällt es auf, dass ausser den erhaltenen Typen von hibanotica, die sonst Brutvögel vom Libanon sind, auch ein ara- bischer Vogel, ein $ juv. im Brutkleide (Mus. Berl. No. 4195) die Bezeichnung libanotica trägt, während er den angeführten Stellen nach zu rostrata gehören müsste und offenbar (der Schnabel ist sehr lang) als deren Cotypus anzusehen ist. Ausserdem befindet sich unter den Ägyptischen Vögeln ein Stück (g sehr alt mit weissen Flügelsäumen Herbst, No. 4733), das einen gar nicht ver- öffentlichten Namen trägt, der die Grösse des Schnabels betont. Der Schnabel misst vom Nasenloch 1 cm und erscheint nicht gerade auffallend lang. Es würde zu weit führen, wollte ich alle Einzelheiten der nomenklatorischen Untersuchung hier ausführen. Ich gebe daher nur in Kürze das Resultat, zu dem ich gekommen bin. Der Name kbanotica ist auf syrische Brutvögel gegründet und daher am sichersten. Die Typen von kibanotica unterscheiden sich von S. oenanthe durch deutlich längeren Schnabel. Dies ist aber gerade der Unterschied, den der Name 8. ros- trata betont; dieser geht vorher, bezieht sich auch auf syrische und arabische Vögel, vermutlich Brutvögel, ferner auf ägyptische Zugvögel zweifelhafter Herkunft. (No. 4732 Aegypten, nach Ge- fieder Frühling, kann ein Wanderer aus Transkaspien sein). No. 4733 ist wohl nicht eine behauptete dritte Art, sondern der Träger des ursprünglich geplanten Namens, an dessen Stelle der Name rostrata trat. Hemprich und Ehrenberg scheinen das ausgeblichene Brut- gefieder der Saxicola oenanthe nicht gekannt zu haben, daher die merkwürdige Differenzialdiagnose von libanotica. Alle beiden Namen bez. 3 incl. des unveröffentlichten Manuscriptnamens, sind daher meines Erachtens als Synonyme einer Form zu betrachten, als deren Name Sazxicola rostrata, als deren terra typica Syrien bez. der Libanon, als deren Kenn- zeichen langer Schnabel und vielleicht noch lichte Färbung besonders an den Flügelsäumen nach der Mauser anzunehmen sind. Die geographische Abgrenzung der Form und ihre Unterscheidung ist aber recht schwierig, da überhaupt im Süden ausnahmsweise bei uns lange Schnäbel vorkommen. Immerhin kann man sagen, dass Zugvögel von Aegypten, Zanzibar und Süd-Arabien zu 8. rostrata zu gehören scheinen. Ich empfehle deshalb die Form der Beachtung und habe einige Stücke in meiner zur Zeit im Druck befindlichen, demnächst bei Schlüter in Halle erscheinenden Monographie des grauen Steinschmätzers abgebildet. — 17 — Ob Sazxicola rostrata nur Gebirgsform ist? Gelegentlich der Untersuchung der Typen im Berliner Museum fiel mir daselbst ein junges Männchen bezeichnet „Ural 4730“ von Eversmann ‘durch seine bedeutende Flügellänge auf. Der Vogel schien der Form leucorhoa nahe zu stehn. Die genauere Unter- suchung zeigte aber, dass die Haut am Flügelbug gestaucht und die Fittichlänge, wenn man dies berücksichtigt, nur 10,0—10,1 cm beträgt. Die Kehle ist licht gefärbt, nicht lebhaft rostfarben wie beim Grönländer. Neuerdings sind mir nun aber ein abessynischer und ein transkaspischer Vogel in die Hände gekommen, welche die Flügellänge der grönländischen Form haben. Es dürfte sich also dringend empfehlen, die geographischen Verschiedenheiten des vermutlich so gleichförmigen gewöhnlichen Steinschmätzers mehr zu beachten und namentlich auch Brutvögel von hohen Gebirgen zu sammeln. Ein abnorm gefärbter Passer domesticus. Von Benno Otto. An Mitteilungen und Aufzeichnungen über Farbenvarietäten der Spatzen ist die ornithologische Literatur überreich. Auch fast jedes Museum zeigt seinen Besuchern abnorme Exemplare unseres gemeinen Hausspatzen, seien es partielle oder totale Albinismen, Melanismen oder sonst irgendwie vom gewöhnlich gefärbten Vogel abweichende Stücke. Trotz dieser Reichhaltigkeit des schon vor- handenen Materials will ich hier doch noch in aller Kürze eines in seiner Färbung abweichenden Passer domesticus Erwähnung tun. Der besagte Vogel, ein Männchen, hielt sich den Sommer 1904 über auf dem Lande in Nordlivland in einem grösseren Garten unter Seinesgleichen auf, wo ich öfters Gelegenheit hatte, ihn zu sehen, bis ich ihn am 22. Juli (4. August) schoss. Verglichen mit einem 2 Tage später geschossenen, ebenfalls im abgetragenen Sommerkleide befindlichen, normal gefärbten männlichen Haussperlinge, lassen sich folgende Färbungsunter- schiede constatieren: Oberkörper und Flügel sind im allgemeinen gleich gefärbt, nur sind die kastanien- und gelblichbraunen Feder- säume der Rücken- und Schwungfedern bei dem in Rede stehenden Exemplare blasser, besonders auf den Sekundärschwingen; der schwarze Kehlfleck ist bei ihm normal gefärbt, aber viel kleiner, besonders was seine Ausdehnung auf dem Kropfe und der Ober- brust anbetrifft. Der beim normal gefärbten Vogel kastanienbraune Streifen, der sich beiderseits vom Auge über die Ohrgegend und Halsseiten hinzieht, ist hier in der Augen- und Ohrgegend schmutzig weiss; auf den Halsseiten zeigen sich beigemischte braune Federn, die beiderseits auf dem Nacken zusammentreffen und den kaum merklich heller gefärbten Oberkopf umfassen. — 168 — Microscopisch unterscheiden sich die abnorm gefärbten Federn nur durch eine Verminderung oder mehr oder weniger vollständiges Fehlen des normalen braunen Pigments. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J T. Csörgey, Ornithologische Fragmente aus den Handschriften von Johann Salomon von Petenyi. Mit einer Einleitung von Otto Hermann. Gera-Untermhaus 1905. Johann Salomon von Petönyi, der im Jahre 1855 verstorbene Kustos am ungarischen Nationalmuseum, war der Begründer der wissen- schaftlichen Ornithologie in Ungarn. Ähnlich seinem Zeitgenossen Joh. Friedrich Naumann hatte er sich zur Aufgabe gemacht, eine vollständige Naturgeschichte der Vögel Ungarns zu veröffentlichen, aber äussere Um- stände und ein früher Tod verhinderten ihn an der Ausführung seines Planes; die während 20 Jahre gemachten Aufzeichnungen, teilweise auch schon vollständig ausgearbeitete Schriftstücke blieben während eines halben Jahrhunderts unbenutzt liegen oder gerieten in Verlust. Den eifrigen Bemühungen Otto Hermanns ist es jetzt gelungen einen grossen Teil der nachgelassenen zerstreuten Handschriften Pet6önyis zu sammeln, und der Herausgeber des vorliegenden Werkes, Titus Csörgey, hat sich mit ausdauerndem Fleisse und unverdrossener Beharr- lichkeit der mühevollen Aufgabe gewidmet, die auf vergilbte, zum Teil schon einmal beschriebene oder bedruckte Papierzettel geschriebenen Auf- zeichnungen zu entziffern und im Zusammenhange zum Druck vorzubereiten. Diese in dem vorliegenden Werke niedergelegten Fragmente bilden nicht nur eine historische Erinnerung, ein Denkmal für den verdienstvollen Forscher. Zwar sind die Beschreibungen der Arten, die Kennzeichnungen der Gattungen durch neuere Darstellungen überholt, aber die Nachweise der Verbreitung, die Schilderungen der Lebensweise, die wie diejenigen . Naumanns auf eigene Wahrnehmungen, auf jahrelange unermüdliche Beo- bachtungen sich stützen, enthalten manche Beobachtung, die auch heute noch von Wichtigkeit ist. Der Band ist mit dem Bildnis Petönyis und mit Vogelbildern im Bunt- und Schwarzdruck geschmückt, die vom Ver- fasser des Werkes, T. Csörgey, mit ebenso grosser Naturtreue wie künstlerischer Fertigkeit gemalt, geradezu als vollendete Meisterwerke zu bezeichnen sind. E. Rey, Die Eier der Vögel Mitteleuropas. 30 Lieferungen zu je 5 Tafeln mit über 1500 Einzelbildern in Farbendruck nebst Text. Gera-Untermhaus. — (60 M.) — 169 — Nachdem das Werk mit Erscheinen der letzteu Lieferungen voll- ständig geworden ist, sei nochmals darauf aufmerksam gemacht. Es ist das vollständigste und beste Abbildungswerk, das gegenwärtig über die Eier der Vögel Europas vorliegt. Nur farbige Eier sind auf den Tafeln dargestellt, weisse werden allein im Text gekennzeichnet, von jeder Art sind verschiedene Abänderungen abgebildet, z. B. umfassen die Abänder- ungen der Kuckuckseier zwei volle Tafeln. Der Text beschreibt nicht nur die Eier in ihren Abänderungen nach Form, Farbe, Massen und Gewicht, sondern behandelt auch Nest, Nestort, Brutzeit und Brutgebiet und gibt ausser dem wissenschaftlichen die volkstümlichen Namen jeder Art und zwar nicht nur die deutschen, sondern die Trivialnamen aller eu- ropäischen Sprachen, zuweilen auch asiatische, malagassische u. a. In einem Schlusskapitel wird die Zubereitung der Eier für die Sammlung und deren Aufbewahrung behandelt. G. Krause, Oologia universalis palaearctica. 150 Lieferungen mit je 2—3 Tafeln im Text. (F. Lehmann, Stuttgart). — Vorzugs- Subskriptionspreis bis 1. November 1905 je M. 1,25 für die Lieferung, nach diesem Zeitpunkt M. 1,50. Fast gleichzeitig mit der Vollendung des Rey’schen Eierwerkes wird das bevorstehende Erscheinen eines neuen oologischen Werkes angezeigt, das noch weiteren Umfang als das vorgenannte haben und die Eier der Vögel des ganzen paläarktischen Gebiets behandeln soll. Die vorliegende Probetafel, die Abänderungen von Larus rıidıbundus darstellt, ist von seltener Schönheit. Sie ist von dem als Oologen bekannten Verfasser selbst mit ebenso grosser Naturtreue wie künstlerisch vollkommener Aus- führung gemalt und im Dreifarbendruck vorzüglich ausgeführt. Das Werk verspricht ein Prachtwerk allerersten Ranges zu werden. Der Text, gleichzeitig deutsch und englisch, beschränkt sich auf die wichtigsten Synonyme der wissenschaftlichen Artnamen, die gebräuchlichsten deutschen Namen, Angabe des Brutgebiets, der Brutzeit, Bierzahl, Kennzeichnung der Schalenbeschaffenheit, Mass und Gewicht der Eier. The Journal of the South African Ornithologists’ Union. Vol. I. No 1 July 1905 (Taylor and Francis, London). Die im vergangenen Jahre gegründete South African Ornitho- logists’Union, die sich insbesondere die Erforschung der Vogelwelt Südafrikas zur Aufgabe macht, gibt unter obigem Titel eine periodische Zeitschrift heraus, deren erstes Heft im Juli erschienen ist. Der jährliche Bezugs- preis der Zeitschrift, die von W. L. Sclater, Direktor des South African Museums in Kapstadt, J. W. B. Gunning, Direktor des Transvaal Muse- ums und zoologischen Gartens in Pretoria, und J. A. Bucknill geleitet wird, ist auf L 1 1 s festgesetzt. Ausser dem Bericht über die ein- richtende Versammlung, den Satzungen und Mitgliederverzeichnis enthält das vorliegende Heft folgende Aufsätze: W. L. Sclater, Address delivered by the Chairman, behandelt die Ornithologischen Erforscher Südafrikas, insbesondere Le Vaillant, Burchell, A. Smith, Andersson und Layard. — R. Sparrow, Supplementary Notes on the Nesting-Habits and Eggs of — 10 — certain South African Birds, commun. by A. Haagner. — F. J. Ellemor, Notes on the Nest and Eggs of Coliopasser ardens. — G. C. Shortridge, Birds collected and observed arount Hanover, Cap Colony, from July 20th to the end of September 1903. — A. Roberts, A Visit to a Breeding Colony of Ibis aethiopica. — Obituary: J. van Oosterzee Marais. — Occasional Notes. Rchw. una F. E. Stoll, Ornithologische Notizen. (Sitzungs-Ber. Naturf. Vereins Riga 1904. S. 77—107) Verf. berichtet über Excursionen in der näheren und weiteren Um- gebung von Riga, auf der Insel Rund und von verschiedenen Punkten der Küste Estlands. 75 sp. werden behandelt. Bei vielen interessante biologische Mitteilungen wie Angaben über locales Vorkommen. Üircaetus gallicus nicht seltener Brutvogel in Eichen- und Kieferbeständen. Pan- dion haliaetos scheint als Brutvogel selten. Desgleichen Oarpodacus erythrinus und Turdus iliacus. Ob neben Buteo desertorum auch B. buteo vorkommt, bleibt offen. Zanius minor ist häufiger Brüter. Als zufällige Besucher werden u. a. aufgeführt: Oürcus macrurus, Athene noctua (nicht nördlich des Düno), Nyetala tengmalmi (in einzelnen Wintern häufiger), Picoides tridactylus, Acanthis flavvros- tris, Loxia bifasciata, Nycticorax nycticorax (24. Juli, Brutvogel?), Anser erythropus. Über Tetrao medius teilt der Verf. eine Anzahl bivlo- gischer Beobachtungen, welche ältere Angaben richtig stellen, mit. J. Gengler, Fremdlinge aus der Vogelwelt in Bayern. (Abhandl. Naturh. Ges. zu Nürnberg, 1904 Bd. XV 2. Heft S. 157—169). In der Arbeit werden 16 sp. aufgeführt, die ein oder das andere Mal in Bayern gebrütet haben, die aber nach des Verf. Ansicht immer nur als Fremdlinge zu betrachten sind. Zu erwähnen dürften aus der Reihe derselben sein: JPasser petronius (gebrütet 1901 bei Neustadt, Unterfranken), Emberiza eirlus (gebrütet bei Erlangen), Turdus ihiacus (Brutvogel 1865 in den Illerauen), Wonticola saxatilis (früher häufiger Brutvogel in der fränkischen Schweiz), Biblis rupestris (gebrütet bei Eichstedt), Merops apiaster (wiederholt genistet), Archibuteo lagopus (1870 gebrütet am Zailberg in Unterfranken). In dem zweiten Teil der Arbeit werden Serinus serinus, Galerida cristata und Turdus pilaris als solche Arten eingehend besprochen, die eingewandert sind und festen Fuss im Gebiet gefasst haben. Schliesslich noch einige Bemerkungen über (orvus cornix und Mergus merganser und deren Vorkommen in Bayern. K. Eckstein, Warum wird die Wachtel immer seltener? (Naturw. Zeitschr. für Land- und Forstwirtschaft 3. Jahrg. 1905 Heft 7 S. 274— 298). In dieser interessanten Studie wird von dem Verf. ausgeführt, dass nicht in den Verfolgungen, welchen die Wachtel auf ihrer Wanderung nach Nordafrika an vielen Stellen ausgesetzt ist, die Ursache ihrer - 11 — Abnahme in Deutschland zu erblicken sei, sondern dass allein die ver- änderten Kulturverhältnisse dafür verantwortlich zu machen sind. Die Veränderungen, die im Betriebe der deutschen Landwirtschaft im Laufe der Jahre eingetreten sind und, nach des Verf. Ansicht, die Abnahme der Wachtel allein bewirkt haben, werden eingehend behandelt. Er zeigt, dass die grossen Änderungen in der Benutzung und Ausnutzung des Bodens die Fauna beeinflussen müssten. Es wird dann des weiteren auf die Brutheimat und die Zuggebiete, auf Fang und Ausfuhr der Wachtel in den einzelnen Ländern Europas und Nordafrikas eingegangen. Schliess- lich folgt ein Hinweis, dass nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, in denen Ferdix coturnix brütet, der wirkliche Grund für die Abnahme der Art beobachtet und anerkannt worden ist. Rud. Blasius, Alfred Nehring f. Nachruf. (Ornith. Monatsschr. 1905. 8. 6-12). Mit einem Bilde des Dahingeschiedenen. Am Schluss des Nachrufes werden einzelne ornithologische Arbeiten Nehrings, dessen Arbeitsfeld auf anderen Gebieten lag, aufgeführt. C. Lindner, Zum zweiten Male auf ornithologischer Tour in Bosnien und der Herzegowina im Jahre 1904. (Ornith. Monatsschr. 1905. 8. 23-43, 124— 143, 273—284 und 319-333 und Tafel 1—3). Schilderungen oft begangener Gebiete (Utovo Blato, Mostar, Livno, Jajce, Sarajewo). Auf einer Tafel werden nach photographischer Aufnahme von Ewald Arndt im Utovo Blato Nester der Zwergscharbe in einer Kolonie abgebildet. E. Salzmann, [Seltene Irrgäste]). (Ornith. Monatsschrift 1905. S. 106). Plegadis falcinellus am 6. 10. 03 bei Gotha beobachtet und erlegt. Zur ungefähr gleichen Zeit wurde bei Georgenthal (Gotha) ein Q von Somateria mollissima geschossen. Rud. Hermann, Der Schneefink (Fringilla nivalis). (Ornith. Monatsschr. 1905. S. 62—67, Tafel 5). | Beobachtungen aus dem Gefangenleben. Aus dem Umstand, dass diese Art im Flugbauer viel und oft die Nistkästen besuchte darf ge- schlossen werden, dass dieser Fink auch in seiner Hochgebirgsheimat viel in Felsspalten und -Löchern Unterschlupf für die Nacht sowie gegen die Unbilden der Witterung sucht. J. Thienemann, Praktische Winterfütterung für Meisen. (Orpith. Monatsschr. 1905. S. 67—70, Tafel 6). Verf. empfiehlt gestreifte Fuchskadaver sowie gerupfte Sperlinge und Krähen im Walde aufzuhängen. Widerlegt den Einwurf, dass bei solcher Fütterung die Meisen zu wütenden Fleischfressern herangezogen werden. — 12 — C. Parrot, Einiges vom Dachauer Moos. (Ornith. Monatsschrift, 1905, S. 71—80). Polemik gegen einen Aufsatz Ludwig Schuster’s (Zoolog. Garten 1903), gegen welchen sich schon E. Oertel (Zoolog. Garten 1904) ge- wendet hatte. Parrot hat das fragliche Gebiet neunzehn Jahre durchforscht, während Schuster nur ein halbes Jahr für seine Beobachtungen zur Ver- fügung stand. Viele berichtigende und einzelne ergänzende Mitteilungen über die im Dauchauer Moos vorkommenden Arten mit besonderer Be- rücksichtigung der numerischen Verhältnisse derselben im beregten Gebiet. H. Gechter, Auf der Nordseeinsel Neuwerk im Winter 1903/04 beobachtete Wintervögel mit Berücksichtigung der Witterungserschei- nungen. (ÖOrnith. Monatsschrift, 1905, S. 91—104, 143—157, 168—171). Beschreibung des Gebietes als Vogelheimstätte. Notizen über 50 Arten. Angaben der Vulgärnamen. Biologische und phänologische Beob- achtungen. Der Arbeit Ernst Hartert’s über dasselbe Gebiet wird nicht Erwähnung getan. Paul Leverkühn, Ein merkwürdiger Kolkrabenhorst. (Ornith. Monatsbericht, 1905, S. 118—121, Tafel VII). Wiedergabe einer handschriftlichen Notiz Pralle's über einen bei Celle 1854 gefundenen Horst, der ca. 20 Jahre benutzt und allmählich derartig erhöht worden war, dass die Horsthöhe schliesslich 8 Fuss 3 Zoll betrug. Standort auf einer Kiefer. Die Originalzeichnung Pralle’s wird reproduziert. H. Krohn, Über den angeblich „holsteinischen‘“ Kormoran. (Ornith. Monatsschrift 1905. S. 121—124). Wendet sich gegen eine Angabe Wilh. Schuster’s in der Deutschen Jägerzeitung und weist aus der Literatur und mündlichen Angaben nach, dass Phalacrocoraz carbo jetzt aus Schleswig-Holstein verschwunden ist. E. Salzmann, [Über Pratincola rubicola im Mai bei Gotha]. (Ornith. Monatsschrift 1905. 8. 157). O0. Kleinschmidt, Carlo Freiherr von Erlanger j. (Journ. f. Ornith. 1905. S. 34—41 mit Porträt). OÖ. Leege, Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordsee- insel Juist für 1903. (Journ. f. Ornith. 1905. S. 159 —183). Ausserordentlich sorgfältige, tägliche Aufzeichnungen über die Zugverhältnisse auf der ostfriesischen Insel Juist mit eingehenden meteo- rologischen Angaben und sehr vielen biologischen Beobachtungen. Schätzbares Material für spätere zusammenfassende Arbeiten über die Zugverhältnisse an den Nord- und Ostseeküsten. Schalow. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. S UN WW Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. xIM. Jahrgang. November 1905. No. 11. Die Orithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn im Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Aedon luscinia (L.) in Bayern. Ein Versuch, die einstige und jetzige Verbreitung der Nachtigall in Bayern zu schildern. Von Dr. J. Gengler. (Schluss). 3. Regierungsbezirk Oberfranken. Auch in Oberfranken gehört die Nachtigall jetzt zu den recht seltenen Erscheinungen. Im Fichtelgebirge erscheint sie hie und da einmal auf dem Durchzuge. In und bei Bayreuth brütet die Nachtigall schon länger als 50 Jahre nicht mehr. In den 1880er Jahren wurden hier Ansiedelungsversuche, ähnlich denen in Coburg, gemacht; ‘von den ausgesetzten und erbrüteten Vögeln kamen aber bis zum Frühjahr 1887 keine mehr zurück; so wird sie jetzt auch nur hie und da einmal auf dem Zuge angetroffen und aus den letzten Jahren fehlen die Nachrichten auch davon überhaupt ganz. In Sanspareil hat im Frühling 1821 ein Paar im dortigen Park ein Nest gebaut und zu brüten versucht; das Nest wurde aber zerstört und die Vögel verschwanden daraufhin wieder aus der Gegend. Bei Kulmbach war sie früher, wenn auch nur spärlich, so doch ein regelmässiger Brutvogel; bei mei- nem dortigen Aufenthalte im Frühjahr 1899 und 1902 konnte mir niemand etwas von hier schlagenden und brütenden Nachti- gallen berichten. Herr Bürgermeister Flessa schreibt mir „dass in und um Kulmbach brütende Nachtigallen leider Gottes schon seit Jahrzehnten nicht mehr vorhanden sind. Ein Versuch des Brauereidirektors Raune hier, den Vogel in seiner Villa Priemers- hof einheimisch zu machen, ist vor eirca 2 oder 3 Jahren ge- scheitert. Bei dem Vorhandensein von Vogelstellern rate ich auch jederzeit von weiteren Versuchen ab, da ich aus meinen langjährigen ornithologischen Studien nur zu gut weiss, dass nicht leicht ein anderer Vogel so blindlings ins Garn bezw. in die Falle geht wie 11 TA Te gerade die Nachtigall.“ Bei Weismain war die Nachtigall bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein ziemlich häufiger Brutvogel!); im Jahre 1894 konnte ich in der ganzen Gegend weder von schlagenden und brütenden noch von durchziehenden Nachtigallen etwas in Erfahrung bringen; sie scheint also entweder ganz selten geworden oder vollkommen verschwunden zu sein. Bei Lichtenfels brütet noch hie und da ein Paar, während sie vor 30—40 Jahren dort ein häufiger Brutvogel gewesen ist; dasselbe gilt für das benach- barte Schney. An Ort und Stelle eingezogene Erkundigungen ergaben, dass im Frühjahre nocb öfters schlagende Nachtigallen gehört wurden, doch selten länger, meistens nur einige Tage; manchmal blieb auch eine länger da, so dass man also auf ein Brüten schliessen könnte. In der Umgebung von Kloster Banz ist die Nachtigall noch jetzt ein spärlicher Brutvogel. Im ganzen 18. und in einem grossen Teil des 19. Jahrhunderts war die Nachtigall ein häufiger Brutvogel in Bambergs Umgebung. Be- sonders im Theresienhain schlugen im Frühjahr ungezählte Männ- chen, sich für den ihnen gewährten Schutz herrlich bedankend. Schon von den 1870er Jahren an wurde aber die Art seitener, um dann gegen das Ende des 19. Jahrhunderts gänzlich zu ver- schwinden. Ein Verein von Vogelliebhabern setzte dann zu Be- ginn dieses Jahrhunderts Nachtigallen im Theresienhain aus. Im folgenden Jahre kamen auch die Vögel wieder, aber nicht mehr in den genannten Hain selbst, sondern sie siedelten sich auf der gegenüberliegenden Seite in Privatgärten und in dem des Schul- lehrerseminars an, wo ihnen sehr günstige Verhältnisse geboten sind. Im Frühjahr 1904 wurden dort wieder schlagende Männchen gehört; doch scheinen sie nicht wieder in den Gärten, sondern am Saume des Michelsberger Waldes zwischen den dichten Sträu- chern und Gebüschen gebrütet zu haben. In der Umgebung von Bamberg werden alljährlich viele Nachtigallen bei Bischberg in der Waldabteilung Rothof und in der Gaustadter Schneuse beob- achtet; ob sie auch zur Brut dableiben, konnte ich nicht in Er- fahrung bringen. In der Lohndorfer Waldung ist sie noch jetzt ein nicht seltener Brutvogel in den Abteilungen Baumbheckel, Kellersboten und Lattholwald, desgleichen recht zahlreich bei Litzendorf in der Waldabteilung Schamelsberg, im Wald von Tiefenellern, bei Stammberg und um Schloss Giech herum. Auf dem Zuge besucht die Nachtigall die Umgegend von Ebrach, so die Fluren von Aschbach, Burgwindheim und Grossgressingen. In der fränkischen Schweiz war sie früher an einzelnen Stellen Brutvogel, so unterhalb Gössweinstein und im Püttlachtal, jetzt ist sie aber in den engen, romantischen Tälern ebenfalls nur noch auf dem Durchzuge zu finden; bei Muggendorf wurde sie vor ungefähr 30 Jahren noch manchmal gefangen. In der Gegend von Forchheim war die Nachtigall bis zu den 1840er Jahren Brutvogel 1) Vergl. Isis 1848. S. 28. — 15 — besonders in der Umgebung der bekannten Forchheimer Keller; 1849 liess ein Männchen mehrere Tage hinter einander dort seinen Schlag erschallen!), jetzt ist sie dort selbst auf dem Durchzuge sehr selten geworden. Bei Neuhaus, Adelsdorf und Buch war sie bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus ein häufiger Durch- zügler; ich bin fest überzeugt, dass sie dies auch jetzt noch dort ist; nur wird sie eben von niemand mehr beobachtet. Verschiedene Nachtigallen wurden in der dortigen Weihergegend in den letzten 10 Jahren im Frühjahr wie Herbst zufällig erlegt und mir ge- bracht, da die braunen Vögel den Schützen unbekannt waren. In der zweiten Hälfte der 1850er Jahre war sie nach Jäckel’s Ausführungen ein geradezu sehr häufiger Durchzugsvogel in ge- nannter Gegend von Ende März bis Anfang Mai. Im Schlossgarten zu Weingartsgreuth hat 1842 das letzte Paar gebrütet; aber, da der Gärtner das Männchen weggefangen, so verschwanden die Vögel von dort?); jetzt ist sie nur noch ein gelegentlich beob- achteter Durchzugsvogel. 4. Regierungsbezirk Oberpfalz. Von diesem Kreise liegen mir nur äusserst spärliche Nach- richten vor. In und um Regensburg hat die Nachtigall wohl schon häufig sich anzusiedeln versucht, doch wurden die schlagenden Männchen immer baldigst von Vogelstellern ausgerottet und so der Vogel gänzlich aus der Gegend vertrieben. Bei Leonberg wurde im Frühjahre 1849 ein schlagendes Männchen gehört, zu einer Brut oder Ansiedelung ist es aber nicht gekommen. Bei Sulzburg hat die Nachtigall im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebrütet, namentlich bei Mühlhausen am Fusse des Schlipfelberges alljährlich in einzelnen Paaren. Schon im Jahre 1850 war sie aber auch hier durch Vogelsteller vollkommen ausgerottet, nur Durchzügler liessen hin und da einmal ihren Schlag auf kurze Zeit hören®). Bei Neumarkt wird sie manchmal zur Zugzeit beobachtet; früher scheint sie dort häufiger vorge- kommen zu sein, da sie 1840 von Schrauth unter die von Vika- rius Alt beobachteten gewöhnlichen Vögel gerechnet wird. Näheres ist aber auch dort nicht angegeben. In der Gegend von Wenzen- bach, Nittenau, Frauenzell, Brennberg, Falkenstein und Michels- neukirchen konnte ich weder von brütenden noch durchziehenden Nachtigallen auch nur das geringste erfahren. In Amberg und Umgebung war die Nachtigall niemals Brutvogel und als Durch- zugsvogel ist sie in den letzten 15--20 Jahren nicht mehr gesehen worden, vordem auch nur sehr selten einmal. In den ganzen Bezirken Cham, Waldmünchen, Roding und Neunburg v. W. ist sie überhaupt unbekannt. Bei Burglengenfeld soll sie dereinst b) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg 1850 S. 68. 2) Vergl. Naumannia 1857 S. 380. 3) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg 1850 8. 68. 11* — 116 — Brutvogel gewesen sein, doch konnte an Ort und Stelle absolut nichts über einen etwa jetzt vorhandenen Bestand in Erfahrung gebracht werden. 5. Regierungsbezirk Niederbayern. In der „Fauna des Unter-Donaukreises“ steht über die Nach- tigall S. 199 zu lesen „Als Zugvögel, welche nur im Sommer bei uns sind, im Winter aber wärmere Himmelsstriche bewohnen, kommen sie gewöhnlich in der Mitte des April bei uns an, und ziehen im August oder September wieder weg. Man findet sie in allen, nicht gar grossen, mit Wiesen, Ackern und kleinem Gesträuch versehenen Laubholzwaldungen, in kleinen Feldhölzern, in Lustgärten und Parks, in den Baumgärten bei den Dörfern, wenn sie nur Buschwerk genug haben.“ Dies wurde noch 1832 zu Passau geschrieben; es mussten also damals die Nachtigallen in der Umgegend dieser Stadt sowie Donau aufwärts gar nicht selten gewesen sein. Heute dagegen fehlt Niederbayern die Nach- tigall überhaupt oder kommt nur selten auf dem Durchzuge vor. Bei Passau wird sie wohl als seltene Durchzüglerin beobachtet, während sie früher regelmässig hier gesehen und fast alljährlich im Seilerwöhr gefangen wurde!). Später soll sie nach Jäckel überhaupt gänzlich aus der Passauer Gegend verschwunden sein. Bei Landshut soll die Nachtigall im 18. Jahrhundert um die Trausnitz herum in den Gebüschen des Eags, des Herzoggartens und Hofgartens geschlagen und gebrütet haben, heute ist sie dort vollkommen unbekannt. In Deggendorf und Umgebung, wo sie übrigens niemals Brutvogel war, wird sie heute noch auf dem Durchzuge nicht selten beobachtet; auch bei Straubing wurden manchmal Nachtigallen auf dem Zuge gesehen oder gefangen. Sonst konnte ich trotz aller Nachforschungen nichts in Erfahrung bringen. 6. Regierungsbezirk Oberbayern. Im ganzen grossen Kreise Oberbayern fehlt die Nachtigall zur Zeit entweder gänzlich oder sie wird nur im Frühjahr und Herbst als Durchzüglerin beobachtet. In den salzburgischen Saale- und Salzach-Auen wurde sie früher sowohl auf dem Frühjahrs- wie auf dem Herbstzuge in bedeutender Anzahl bemerkt, als Brutvogel konnte sie aber niemals dort festgestellt werden!). Aus den letzten 30 Jahren liegen aber Beobachtungen aus dieser Gegend nicht mehr vor. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts soll die Nachtigall Brutvogel in der Umgebung von München gewesen sein. Im Jahre 1849 war dies schon nicht mehr der Fall, wohl aber war sie damals zu beiden Zugperioden noch zahlreich in den Isarauen nächst München zu finden. Auch jetzt ist die 1) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg 1851 S. 94. — 11 — Nachtigall zur Zugzeit absolut nicht aus der Umgebung der bayrischen Hauptstadt verschwunden, sondern alljährlich werden, wenn auch in den letzten Jahrzehnten immer seltener, durch- ziehende Nachtigallen im April und Mai im englischen Garten beobachtet und am 15. Mai 1902 wurde in der Klenzestrasse eine an den Telegraphendrähten verunglückte Nachtigall tot aufge- fundent!); ein Zeichen, dass die Art immer noch über München hinwegzieht. Auch im Park von Nymphenburg wird sie hie und da einmal beim Durchzuge gesehen); ferner berührt sie im April und August die nähere Umgebung von Schleissheim, wo sie in der Fasanerie?) und am Kanal!) auch jetzt noch beobachtet wird. Bei Ober- und Unterföhring zieht die Nachtigall im Frühjahr und Herbst durch, 1900 wurden dort mehrere Exemplare gesehen und einzelne gefangen‘) und im Mai 1901 wiederum zwei beobachtet). An der Würm bei Pasing werden hie und da im Frühjahre Durch- zügler gesehen und gefangen und im Mai und Juni 1899 hielt sich dort in den Gärten an den Ufern des Würmkanals ein des Morgens und Abends laut schlagendes Männchen auf, das an- scheinend ohne Weibchen oder ohne Nachkommenschaft geblieben war‘. In der Umgebung von Kolbermoor wurde die Nachtigall in den letzten zehn Jahren nur zweimal auf dem Durchzuge beob- achtet; bei Oberbrunn ist sie ein seltener Durchzügler im Mai, der sich manchmal bis zu acht Tagen in der Gegend aufhält), wenn die beobachteten Vögel nicht jeden Tag andere waren; auch bei Oberbeuren wurde sie im September 1900 auf dem Durchzuge angetroffen“). In Burghausen und Umgebung war sie schon vor 50 Jahren nur ein seltener Durchzugsvogel?) und aus den letzten Jahren liegen Beobachtungen von dort überhaupt nicht mehr vor. In Moosburg und Umgebung ist sie ein völlig unbekannter Vogel. Früher war die Nachtigall sehr zahlreich in der Ingolstädter Niederung, wo alle Bedingungen für sie gegeben erscheinen; sie hielt sich dort nur wenige Tage in den Donauschütten auf und zog sich dann auf die bebuschten Hügel zurück ®); sie ist aber jetzt in dieser Gegend gänzlich ausgestorben bezw. weggezogen. Im Jahre 1895 hörte Zirkel nachts am Glacis nächst dem Nord- bahnhof eine singende Nachtigall und einmal eine in den Donau- schütten. Nach wenigen Tagen waren beide verschwunden, höchst wahrscheinlich den hier sehr regen Vogelstellern zum Opfer ge- fallen. Denn auch hier sind diese neben Jen Katzen die schlimmsten Feinde für eine Besiedelung mit Nachtigallen. Diese beiden sind die einzigen in den letzten 16 Jahren beobachteten Vögel. 1) Vergl. III. Jahresbr. Orn. Ver. München S. 150. a 2) Vergl. Orn. Monatsschr. 1890 S. 47. 3) Vergl. I. Jahresbr. Orn. Ver. München S. 122. 4) Vergl. II. Jahresbr. Orn. Ver. München S. 179. 5) Vergl. Jaeckel, Materialien etc. S. 86. 6) Vergl. Ber. Naturw. Ver. Regensburg S. 25. 1853, — 18 — 7. Regierungsbezirk Schwaben. Die Nachtigall ist in Schwaben und Neuburg als Brutvogel ebenfalls nahezu verschwunden, nur in den Donau-Auen und manchmal an den Ufern des Bodensees tritt sie noch in einzelnen Paaren brütend auf. Auf dem Durchzuge dagegen erscheint sie noch alljährlich in den verschiedenen Teilen des Kreises, ganz besonders in den Weidengebüschen längs des Lechs!), auch nicht selten in der Umgebung Augsburgs. Sowohl im April als im August wird sie durchziehend in — z. B. im Riedinger’schen Garten — und um Augsburg angetroffen; auch im Wäldchen bei Göggingen sowie bei Lechhausen hält sie sich auf dem Durchzuge auf. In der Nähe von Hemerten hat im Frühjahre 1904 sich ein Paar angesiedelt und ist im Juni zur Brut geschritten, doch scheint die letztere zerstört worden zu sein, während das Männchen sich noch 3 Monate in der Gegend herumtrieb (Nach von Besserer). In Wemding war die Nachtigall früher Brutvogel, doch wurde sie auch dort wie in so vielen Gegenden Bayerns wegen veränderter Vegetationsverhältnisse, hauptsächlich aber durch die andauernde Verfolgung durch Vogelsteller gänzlich ausgerottet!), In Füssen und Umgebung konnte ich von Nachtigallen während der Monate Mai und Juni nichts feststellen, auch konnte mir niemand mit Sicherheit angeben, ob die Vögel auf dem Durchzuge durch das Lechtal Füssens Umgebung berühren, was doch eigentlich zu er- warten wäre; auch von Kaufbeuren aus wurde niemals etwas über die Nachtigall berichtet. Ob sie am Bodensee noch brütet, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Dalla Torre und Anzinger schreiben „nach Walcheer am unteren Bodensee häufiger als am oberen“ und „nach Fahrer am nördlichen Bodenseeufer brütend.“ 8. Regierungsbezirk Rheinpfalz. Am häufigsten ist die Nachtigall noch in der Pfalz anzutreffen, besonders in der ganzen pfälzischen Rheinebene bis zum Ostabhang der Haardt?), doch hat sie auch hier schon an manchen Plätzen merklich abgenommen. In den Rheinauwaldungen nördlich und südlich von Speyer sowie in dem dortigen Domgarten ist sie noch ein zahlreicher Brutvogel und jetzt wiederum in Zunahme begriffen; 1889 war sie dort in zahlreichen Paaren vertreten, 1902 wurden die brütenden Paare im Domgarten auf 6-7 geschätzt°). Früher waren die Nachtigallen ausserordentlich zahlreich im Ordenswalde zwischen Neustadt und Speyer. In den Laubwaldungen bei Schifferstadt brütet sie noch in grosser Zahl alljährlich, während sie in Neustadt a. H. sehr abgenommen hat und allmählich von dort zu verschwinden scheint). In den Glacisanlagen von Germers- 1) Vergl. XXX. Br. Naturw. Ver. Schwaben S. 119. 2) Vergl. Ornis, VIII. Jahrg. S. 500. 3) Vergl. III. Jahresber. Orn. Ver. München S. 150. —- 19 — heim ist die Nachtigall ein zahlreicher Brutvogel. Es ist ein ganz unbeschreiblicher Genuss Ende April des Abends auf dem Glaeis spazieren zu gehen und dort ein Männchen neben dem anderen schlagen zu hören, so dass man meint, ein singender Vogel be- gleite einen während des ganzen Weges. 1892 wurden die Bäume und Gebüsche der Glacis sehr zurückgeschnitten und dadurch manche Nachtigall vertrieben, auch schadete der viele Regen während der Brutzeit den Jungen sehr; man fand nicht wenige eben flügge Junge tot unter den Büschen liegen. Ferner ist die Nachtigall Brutvogel in der Umgegend von Sondernheim, Leimers- heim und recht häufig bei Mundenheim. Auch in den Gärten und Anlagen von Landau sowie in der Umgebung von Ludwigs- hafen und Wörth a. Rh. ist sie, besonders an letzterem Orte, noch ein recht häufiger Brutvogel. Anfang August 1890 beobachtete ich ziehende Nachtigallen bei Dahn. Früher war sie auch in der Nordpfalz zwischen Ebernburg und Kreuznach sehr zahlreich, scheint aber jetzt dort ganz verschwunden zu sein. So ergibt diese Zusammenstellung eigentlich ein recht trübes Bild, denn ausser im Maintal und in einem recht kleinen Teile der Rheinpfalz ist die Nachtigall nirgends mehr fest heimisch in Bayern, das doch so viele dem herrlichen Sänger zusagende Plätze und Gegenden hätte, wenn die Habsucht der Menschen und die Mordlust der herumstrolchenden Katzen nicht wäre. Beschreibung neuer Arten. Von Reichenow. Anthus nivescens Rehw. Zu den Arten mit ungestrichelten Körperseiten gehörend; Aussenfahne der 2. bis 5. Schwinge am Ende eingezogen; durch auffallend blasse Färbung von allen verwandten Arten unterschieden. Federn der Oberseite und Flügelfedern bräunlichweiss gesäumt; Augenbrauenstreif und Unterseite weiss bis rahmfarben, Kropf mattbraun gefleckt; äusserste Schwanzfeder auf der Aussenfahne und am Ende der Innenfahne in einem tiefen spitzwinkligen Ausschnitt rahmfarben, übrige Innenfahne und Schaft schwarzbraun; nächste Schwanzfeder schwarzbraun, nur Aussensaum und Endfleck rahmfarben. Lg. etwa 170, Fl. 88, Schw. 75, Schn. 16, L. 29 mm. Aus der Sammlung des Freiherrn Carlo v. Erlanger, bei Kismaju am 10. Juli 1901 erlegt. Circaetus rufulus Rehw. Von allen anderen Arten der Gattung Circaetus durch ein- farbigen, ungebänderten Schwanz unterschieden. Federn der Oberseite schwarzbraun mit fahl zimtbräunlicher oder nussbräunlicher Umsäumung; Unterseite lebhafter und ein- nn — 10 — tönig zimtbräunlich, Kehle blasser und wie der Kropf mit schwärz- lichen Schaftstrichen, Gesicht und Kinn weiss, schwarz gestrichelt; Schwanzfedern schwarzbraun mit veilchenfarbenem Schimmer, am Ende fahlbraun gesäumt. Lg. etwa 650, Fl. 410, Schw. 250, Schn. v. d. W. 31, L. 85—90 mm. Von Stabsarzt Dr. Phillips in Deutsch-Ostafrika, vermutlich bei Songea gesammelt. Zosterops völtzkowi Rehw. Kopf und Oberseite lebhaft grüngelb, schwarzer Zügelstrich, über diesem ein schmaler gelber Strich, weisser Augenring; Kehle und Unterschwanzdecken lebhaft gelb; Kropf und Unterkörper weiss, Weichen blass graubräunlich verwaschen; Unterflügeldecken weiss, gelblich verwaschen; Schwingen und Schwanzfedern dunkel- braun, aussen grüngelb gesäumt, Schwingen innen weiss gesäumt. Lg. etwa 115, Fl. 55, Schw. 45, Schn. 10, L. 16 mm. Von Z. anjuanensis durch etwas dunkleres Grüngelb der Oberseite und schmaleren gelben Streif an den Stirnseiten, von Z. comorensis durch tieferes Gelb der Kehle und Unterschwanz- decken unterschieden. Insel Europa zwischen Madagaskar und der ostafrikanischen Küste, 15. X1I. 03, ges. von Prof. Völtzkow. Cinnyris pembae Rehw. Dem Ü. chalcomelas am ähnlichsten, aber durch tiefer grünen Glanz von Oberseite und Kehle und blau glänzende kleine Flügel- decken unterschieden. In der Färbung gleicht die Art ganz dem C. notatus, ist aber dem Körperumfange nach nur halb so gross wie dieser. Lg. etwa 115, Fl. 55, Schw. 38, Schn. 16, L. 16—17 mm. Insel Pemba an der ostafrikanischen Küste (Völtzkow). Estrilda stictoptera Rehw. Oberkopf, Nacken und Rücken braun, Flügel etwas dunkler braun, die kleinen und mittleren Flügeldecken, innersten grossen Armdecken und innersten Armschwingen mit rundlichen weissen Tüpfeln, je einer am Ende der Feder; Oberschwanzdecken rot, weiss getüpfelt; ein Strich über Zügel und Auge”schwarz, oben von einer Linie roter Tüpfelchen gesäumt; ein weisser Strich unterhalb des Auges, unten von einer Linie blassroter®'Tüpfelchen gesäumt; Wange bräunlichweiss; Kehle weiss; Mitte der Unter- seite lachsgelb, auf der Mittellinie mennigrötlich; Körperseiten graubräunlich ; Unterschwanzdecken weiss, lachsfarben verwaschen; Schnabel rot, Firste schwärzlich; Füsse rötlich. Lg. etwa 110, Fl. 47, Schw. 39, Schn. 9, L. 14 mm. Mayotte (Comoren), von Prof. Völtzkow am 27. X. 03 gesammelt. — 131 — Cinnyris völtzkowi Rehw. Dem C. notatus sehr ähnlich, aber bedeutend grösser, die Oberschwanzdecken nicht stahlbläulich schimmernd, fast ebenso grün wie der Rücken. Lg. etwa 170, Fl. 76, Schw. 52, Schn. 35, L. 21 mm. Mayotte (Comoren), von Prof. Völtzkow gesammelt. Eine dritte, die vorstehend genannten auf Gross-Comoro vertretene Art ist ©. möbs-Rchw. 1887 (später 1893 von Shelley als nesophilus beschrieben). Sie weicht durch blau schimmernde Kehle ab. Anthreptes rubritorques Rehw. Der A. tephrolaema sehr ähnlich, aber ohne das metallisch glänzende Kropfband, Kehle und Kropf grau unten von einer schmalen roten Binde gesäumt; Unterkörper und Unterschwanz- decken fahlgrau, gelb verwaschen; Brustbüschel orangegelb; Unter- flügeldecken grauweiss. Lg. etwa 110, Fl. 56—60, Schw. 35, Schn. 12—13, L. 16 mm. Mlalo bei Wilhelmstal in Usambara (Deutsch-Ostafrika), ge- sammelt vom Pastor Roehl. Andropadus roehli Rehw. Steht dem A. masukuensis am nächsten und hat wie dieser keine deutliche Schnabelzähnelung, ist also vor den grünen Arten der Gattung Fhyllastrephus nur durch den viel schwächeren Schnabel ausgezeichnet. Von A. masukuensis unterscheidet sich A. roehli durch trüberen etwas graulichen Oberkopf, der zwar unbedeutend, aber doch deutlich von der olivengrünen Färbung der übrigen Oberseite absticht, durch grauliche Zügel und Kopf- seite, reingraue Kehle und blasseren Ton des Unterkörpers. Lg. etwa 170—190, Fl. 78—85, Schw. 80-85, Schn. 12-—14, L. 20—23 mm. Mlalo bei Wilhelmstal in Usambara (Pastor Roehl). Chloropeta minulla Rehw. Durch die geringe Grösse und rahmfarbenen Unterkörper von den bekannten Formen unterschieden. Oberseits olivengrün, Oberkopf rostbräunlich ; Kopfseiten, Kehle und Unterschwanzdecken gelb; Unterkörper rahmfarben, Weichen graugrünlich verwaschen; Unterflügeldecken weiss, gelb verwaschen ; Flügeldecken und Schwanz olivengrün; Schwingen schwarzbraun, aussen olivengrün, innen weisslich gesäumt; Oberschnabel hornbraun, Unterschnabel blass; Füsse bleigrau. Lg. etwa 105, Fl. 50, Schw. 37, Schn. 10—11, L. 29 mm. Mlalo bei Wilhelmstal in Usambara (Pastor Roehl). - 12 — Alethe fülleborni usambarae Rehw. Der A. fülleborni sehr ähnlich, aber der rotbraune Ton der Oberseite mehr ins Gelbliche ziehend. Fl. 103, Schw. 75, Schn. 19, L. 32—33 mm. Mlalo bei Wilhelmstal in Usambara (Pastor Roehl). Turdus roehli Rehw. Dem T. abyssinicus am ähnlichsten, aber überseits dunkler und grünlicher, Kropf grauer, das Orangerotbraun des Unter- körpers, das sich auch über die Körperseiten erstreckt, bei recht alten Vögeln noch brennender, Flügel und Schwanz kürzer. Lg. etwa 200—220, Fl. 105 —110, Schw. 75—85, Schn. 21, L. 30—31 mn. Schnabel orangerot, Füsse anscheinend im Leben gelb. Von T. milanyensis durch etwas grünlicheren Ton der Ober- seite, orangerotbraune, nicht oliven verwaschene Körperseiten und kürzere Flügel und Schwanz unterschieden. Mlalo bei Wilhelmstal in Usambara (Pastor Roehl). Chalcomitra borgerti Rehw. Neum. Von Ch. gutturalis dadurch unterschieden, dass die vordere Kehle nicht grün, sondern bronzegelbrötlich glänzt; die Stirn ist nicht reingrün glänzend, sondern grünlich bronzeschimmernd ; die metallischen Querbinden des roten Kropfschildes sind nicht tiefblau, sondern grünlichblau. Lg. etwa 140—180, Fl. 68—70, Schw. 47—50, Schn. 23—25, L. 16—17 mm. In Mnyussi am Fusse des Gebirges von Ostusambara von Dr. A. Borgert gesammelt. Vogelwarte Rossitten. (Vogelzugsversuch.) Seit meiner letzten Veröffentlichung im IV. Jahresberichte der Vogelwarte Rossitten (Journ. f. Orn. April-Heft 1905) sind wieder folgende gezeichnete Vögel eingeliefert worden: Nr. 30, Nebelkrähe (Corvus cornix), aufgelassen am 10. Oktob. 1903 mit noch 7 Artgenossen, erbeutet am 19. Februar 1905 in Blumberg bei Daelitz, Kreis Randow in Pommern, ca 35 km süd- westlich von Stettin, etwa 55 km von der Küste des Haffs.. Von dem Jäger Herrn G. Kehl vergiftet. Ring eingeschickt erhalten von dem Königlichen Landrat Herrn Grafen von Schlieffen in _ Pyritz. Diese Krähe trägt den Ring bereits 1 Jahr 4 Monate. Nr. 94, Nebelkrähe (Corvus cornix), aufgelassen am 11. Oktob. 1903 mit noch 70 Artgenossen, erbeutet am 13. Februar 1905 in Burzlaff bei Gross-Tychow (Pommern) etwa 40 km von der Küste. (An der Bahn Neustettin-Belgard.) Von Herrn Forstverwalter H. — 13 — Zick mit Radikalin vergiftet. Dieses Exemplar trägt den Ring ebensolange wie die obige Nr. 30, nämlich 1 Jahr 4 Monate. Nr. @4, Nebelkrähe (Corvus cornix), aufgelassen gleichzeitig mit obiger Nr. 94 am 11. Oktober 1903, erbeutet am 14. März 1905 bei Gatschina ca 30 km südwestlich von St. Petersburg. Von einem Jäger der Kaiserlichen Jagd erlegt. Nachricht erhalten durch Herrn Prof. D. von Kaygorodoff, Excellenz, in St. Petersburg. Der Vogel trägt den Ring 1 Jahr 5 Monate. Nr. 85, Nebelkrähe (Corvus cornix), aufgelassen gleichzeitig mit Nr. 94 und 74, erbeutet am 28. Februar 1905 auf dem Gute Sontack, ca 60 km südlich von Dorpat (Dorpat’scher Kreis) in der Nähe der Bahn Dorpat-Riga (Livland). Von einem Forstwächter geschossen. Ring eingeschickt von Herrn Oberförster H. Walter in Sontack, Station Bockenhof. Der Ring ist von dem Vogel 1 Jahr 4 Monate getragen worden. Nr. 95, Nebelkrähe, (Corvus cornix), aufgelassen gleichzeitig mit Nr. 94, 74 und 85, erbeutet am 6. April 1905 bei Soldin in der Neumark, Prov. Brandenburg. Von Herrn W. H. F. Riedel in Soldin mit noch mehreren Krähen auf seiner Pachtjagd geschossen. Der Vogel, der nach Mitteilung des Schützen sehr feist war, hat den Ring also 1 Jahr 6 Monate getragen. Diese bisher aufgezählten 5 Nebelkrähen geben Anlass- zu einigen bemerkenswerten Betrachtungen: Alle sind im Oktober 1903, vier sogar in ein und derselben Stunde aufgelassen und dann auch wieder fast gleichzeitig, nach ca. 1!/, Jahren im Früh- jahr 1905 erbeutet worden, teils im zweiten Winterquartiere, von Nr. 30 und 94, teils auf dem Rückzuge nach der Heimat, von Nr. 74 und 85. Auffallend sind Zeit und Ort der Erbeutung von Nr. 95. Für diese russische Krähe, die sich am 6. April noch in Branden- burg aufhält liegt die Vermutung nahe, dass sie auch dort brütet. Allerdings ist es bis jetzt nur eine Vermutung, denn auch noch in der zweiten Hälfte des April, wenn unsere mitteldeutschen Krähen längst auf Eiern sitzen, finden hier auf der Nehrung noch Krähenrückzüge statt. Nr. 319, Nebelkrähe (C. cornix), aufgelassen am 10. Oktober 1904, erbeutet in der Woche nach Weihnachten 1904 in Nast- rehmen bei Cumehnen im Samland (Ostpreussen) etwa 15 klm. von der Küste. Vom Inspektor des Herrn Rittergutsbesitzer Runde in Nastrehmen in der Nähe vom Gehöft, wo ein Pferde- kadaver lag, geschossen. Der Vogel, der also nicht weit nach Süden gezogen ist, sass dort in Gesellschaft von seinesgleichen. Nr. 359, Nebelkrähe (C. cornix), aufgelassen am 11. Oktober 1904 und erbeutet am 22. März 1905 in Schönbusch bei Königs- berg i./Pr. ca. 30. klm. von der Küste. Von Louis Schweiger auf dem Rückzuge, oder noch im nahen Winterquartiere befind- lich geschossen. Be Nr. 275, Nebelkrähe, aufgelassen am 9. Oktober 1904, er- beutet am 20. April 1905 in Pillkoppen auf der Kurischen Nehrung 1!/, Meilen nördlich von Rossitten.. Vom Fischer Macheit aus grossen nach Norden ziehenden Krähenschwärmen mit dem Netz herausgefangen. Dieses Exemplar hat also beim Frühjahrrückzuge denselben Weg über die Nehrung genommen wie im Herbst. Nr. 400, Nebelkrähe, aufgelassen am 20. Oktober 1904, erbeutet am 26. April 1905 in Oremzow bei Collin in Pommern, ca. 90 klm. von der Küste. Von Herrn Förster Metzko mit noch 7 Nebelkrähen zusammen vor dem Uhu geschossen. Auch bei diesem Exemplar sind der späte Erlegungstermin wie bei Nr. 95 und die obigen Bemerkungen dazu zu beachten. Nr. 296, Nebelkrähe, aufgelassen am 10. Oktober 1904, erbeutet am 12./25. Mai 1905 in Kalleten per Preekuln Curland- Russland ca. 35. klm. von der Küste, jedenfalls im Brutreviere. Vom Fasanenmeister des Herrn Baron Gerhard Nolde in Kalleten auf der Krähenhütte geschossen. Bemerkenswert ist, dass bereits am 3. November 1904 an derselben Stelle eine von mir ge- zeichnete Krähe erlegt wurde, deren Ring (Nr. 224) ich ebenfalls durch die Güte des Herrn Baron Gerhard Nolde zugeschickt bekam. Nr. 1%6, Nebelkrähe (C. cornix), aufgelassen am 15. April 1904, erbeutet Anfang April 1905 auf dem Kaiserlichen Sommerschloss Alexandria bei Peterhof, 20 klm. südwestlich von St. Petersburg. Vom Jäger Andreew 3 in Neu-Peterhof geschossen. An derselben Stelle, ja sogar von demselben Jäger wurde bereits eine gezeich- nete Nebelkrähe, Nr. 204, am 26. April vorigen Jahres erbeutet. Nr. i%9, Nebelkrähe, CO. cornix, aufgelassen am 16. April 1904, erbeutet am 22. April 1905 unweit Helsingfors (Paipis, Kirchspiel Sibbo) Finnland. Meldung und Ring eingeschickt er- halten von Herrn Alex Hintze, Redakteur von Tidskrift för Jä- gare och Fiskare in Helsingfors. In demselben Kirchspiel wurde schon am 13. Mai 1904 eine gezeichnete Nebelkrähe, Nr. 28, geschossen. Die drei letzten Fälle bestärken uns in der Annahme, dass die über die Kurische Nehrung hbinwegziehenden Krähen in den russischen Ostseeprovinzen bereits ihre Wohnsitze haben, oder dass die Vögel ihre Zugstrassen genau so innehalten, dass es aufmerksamen Jägern möglich ist, mehrere gezeichnete Exemplare an ein und derselben Stelle zu erbeuten. Nr. 220, Nebelkrähe, aufgelassen am 18. April 1904, er- beutet am 1. Juli 1905 auf der Ostküste der Insel Hogland im Finnischen Meerbusen, ohne Zweifel in ihrem Brutgebiete, da nach eingegangenen Mitteilungen dort Krähen sehr häufig nisten. Der Vogel wurde von einem Fischer aus einem Krähenschwarm, der sich auf Fischresten niedergelassen hatte, geschossen. Ring und Mitteilung erhielt ich von Herrn Ingenieur Alb. Collin in Kotka. Dieses Exemplar ist noch insofern beachtenswert, als es wieder eins von den 34 am 18. April 1904 aufgelassenen Krähen — 15 —. ist, von denen ich bis jetzt bereits 5 wieder zurückerhalten habe. (ef. IV. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten Journ. f. Orn. April Heft 1905, p. 394.) Nr. 505, Nebelkrähe, aufgelassen am 1. April 1905, erbeutet am 15. April 1905 in Pluttwinen bei Rudau im Samland, Ost- preussen, ca. 12 klm. von der Küste von Herrn Inspektor Monien in Plutwinnen. Die Krähe ist also nach dem Auflassen wieder nach Süden gewandert, wie plötzliche Umkehr im Krähenzuge hier öfter beobachtet wird. Nr. 113, Lachmöve, Larus ridibundus, losgelassen am 20. Juli 1905 auf dem hiesigen Bruche als nicht flugbaren jungen Vogel, am 15. September 1905 bei Tolkemit in Westpreussen am Frischen Haft tot aufgefunden, noch ganz frisch, bei normaler Leibeskonstitution; der beringte Fuss ganz unversehrt. Nachricht nebst Ring durch Herrn Apotheker Woelcke in Tolkomit erhalten. Allen den Herren, die sich wieder in so liebenswürdiger Weise um unsern Vogelzugsversuch bemüht haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Zum Schluss noch einige allgemeine Bemerkungen. In der zweiten Auflage des interessant geschriebenen Buches „Der Zug der Vögel“ von Curt Graeser, Berlin 1905, findet sich auf Seite 21 ein Ausfall gegen den von der Vogelwarte Rossitten unter- nommenen Vogelzugsversuch, der mich zu einer kurzen Antwort veranlasst. Das genannte Werk behandelt, wie ich schon in mei- ner Besprechung in der deutschen Jägerzeitung, Neudamm, Nr. 38. Bd. 44 bemerkt habe, nur die eine Seite des Vogelzugsproblems die entwicklungsgeschichtliche Frage nach der Entstehung des Vogelzuges und sucht dieser wunderbaren Erscheinunng durch philosophische Deduktionen beizukommen. Der Herr Verfasser meint nun (dem Sinne nach kurz wiedergegeben), dass der von der Vogelwarte ausgeführte praktische Versuch zur Lösung dieser Frage absolut nichts beitragen könne, dass es ausserdem nutzlos sei, Rotkehlchen zu zeichnen, da die Brutstätten dieser Vögel über ganz Europa zerstreut und bekannt seien, dass ferner der Fuss- ring den Tieren hinderlich und verderblich werden könne, und dass es schliesslich schade sei um die armen Rotkehlchen. Auch von den übrigen gezeichneten Vögeln, wie Krähen, Drosseln und dergl. seien Brutstätten, wie Winterherbergen im allgemeinen bekannt, und die Verteilung der einzelnen Vögel über diese wären ohne wissenschaftliches Interesse und für die allgemeinen Fragen des Vogelzuges ohne alle Bedeutung. In Bezug auf den ersten Einwurf muss ich dem Herrn Ver- fasser ohne weiteres recht geben, da es wohl kaum möglich sein wird, durch einen Aluminiumring festzustellen, wie die Vögel in grauer Vorzeit dazu gekommen sind, regelmässig Wanderzüge zu unternehmen. In allen übrigen Punkten bin ich aber gezwungen zu widersprechen. Gibt es denn ausser dieser genannten, vom Herrn Verfasser behandelten Frage im Vogelzugsproblem nicht — 16 — noch unzählige andere, die der Lösung harren? Wissen wir, wie und wo die wunderbaren langen geschlossenen Zugketten entste- hen, die hier über die Nehrung hinwegführen, welche Richtung sie nehmen, und wo sie enden? Ist uns die Schnelligkeit des Vogelfluges im Einzelnen und das Tempo, in dem der ganze Zug verläuft, durchaus bekannt? Brauchen wir keinen Aufschluss mehr über das Alter der Vögel? Wohl, wenn ich die Verbreitung der Species Rotkehlchen erfahren will, so brauche ich nur den „neuen Naumanr“ zur Hand zu nehmen und werde bald Be- lehrung gefunden haben. Aber weiss ich dann auch schon Genau- eres über die Verteilung der einzelnen Vögel im Brutgebiete, sowie im Winterquartiere? über den Weg den die in bestimmten Gebieten wohnenden Formen nehmen, um zur Winterherberge zu gelangen und wo die letztere liegt? Und dies alles soll ohne wissenschaftliches Interesse sein? Da ist also das jetzt auf der Tagesordnung stehende mühsame Studium der Subspecies, das in- sofern mit einem Zeichnen der Vögel in Parallele gebracht werden kann, da es gewisse Merkmale für die Tiere feststellt, die uns ihre Herkunft kund tun — da ist also dieses Studium für die Erforschung des Vogelzuges umsonst? und das Streben bei den einzelnen Vogelarten den Lokalformen nachzugehen und sie geographisch festzulegen, hat nach der Richtung hin keinen Wert? Es unterliegt keinem Zweifel, dass ein praktischer Versuch wie er jetzt von der Vogelwarte unternommen wird, zur Lösung der eben genannten Fragen beitragen kann, und die bisher er- zielten Resultate ermutigen uns entschieden zu seiner Forsetzung. Den im allgemeinen berechtigten Einwand, dass die gezeich- neten Vögel durch den Ring behindert, ja beschädigt würden, kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht mehr aner- kennen. Der Kürze halben muss ich hier auf das verweisen, was ich darüber schon früher in dieser Zeitschrift (Januarnummer 1905) dargelegt habe. Das dort erwähnte Rotkehlchen trägt seinen Fussring noch jetzt nach etwa ?/, Jahren, ohne auch nur im Geringsten irgend eine Spur des Unbehagens zu zeigen. Ferner weise ich nachdrücklich darauf hin, dass mir, trotz meiner jedes- maligen Anfrage, von den betreffenden Herren, die gezeichnete Vögel erbeutet hatten, nie irgend eine Andeutung gemacht worden ist, dass sich die fraglichen Stücke vor ihrer Erbeutung irgendwie abnorm etwa mehr vertraut in ihrem Benehmen und dann bei näherer Besichtigung abweichend in ihrer Leibeskonstitution ge- zeigt hätten. Man denke doch beim Zeichnen der Tiere, wie es von mir wenigstens hier gehandhabt wird, ja nicht etwa an einen irgendwie rohen Akt. Oft genug ist es so, dass ich die Falle zu- schlagen sehe; im nächsten Moment ist der kleine leichte Ring umgelegt, und der Vogel mischt sich schon wieder unter seine Genossen. Auf diese Weise wird irgend eine Behinderung und schädliche Beeinflussung für den betreffenden Ringträger sicher nicht hervorgerufen. — 117 — Sehr gewundert habe ich mich, dass sich der Herr Verfasser mit auf den Standpunkt einiger sentimentaler Tierschutzvereine stellt und in deren Wehklagen mit einstimmt, dass durch den an- gestellten Versuch unter unseren armen Rotkehlchen eine Art Blutbad angerichtet würde. Ich hatte geglaubt, dass wenigstens jeder Ornithologe soviel Jäger und Naturmensch sei, dass er weiss, dass in jedem Jahre Tausende von Rotkehlchen im Dohnenstiege unbeabsichtigt mitgefangen werden und so zur Untersuchung in Menschenhände gelangen. Auf diese Vögel reflektiere ich, und aus dem Grunde habe ich den Versuch gerade auf Rotkehlchen und nicht etwa auf Heuschreckensänger oder Zwergfliegenfänger ausgedehnt. In letzterem Falle würde ich wohl lange warten können, bis ich einmal ein gezeichnetes Exemplar wieder zurück- erhielte.e Wenn ich nun bitte, dass diese so wie so mitgefangenen Rotkehlchen, ehe sie auf den Dunghaufen oder in die Bratpfanne wandern, vorher auf etwaige Fussringe untersucht werden, ist das wirklich so schlimm? Kann da nicht der Dohnenstieg nebenbei noch einen bedeutsamen wissenschaftlichen Zweck erfüllen? Wenn aber schliesslich das Zeichnen von Tieren so ganz nutzlos ist, warum wird es dann jetzt auch auf anderen Gebieten der zoologischen Forschung angewendet? Warum zeichnet man jetzt auf einzelnen Stationen lebende Fische und lässt an unsern Küsten entlang in jedem kleinen Fischerkruge grosse Plakate aufhängen, die auf Wiedereinlieferung eines solchen Tieres eine Belohnung aussehen? und warum werden jetzt in Jägerkreisen Marken ausgegeben, die den aufgefundenen, eben gesetzten Wild- kälbern in die Gehöre gedrückt werden sollen, um die weitere Entwicklung eines solchen Tieres, sein etwaiges Wandern u. dergl. einwandfrei verfolgen zu können? Auf philosophischem Wege lässt sich eben nicht alles in der Natur lösen, nicht einmal, in welchem Lebensalter der Rehbock in den verschiedensten Gegenden zum Sechser wird. Hier darf ich auch erwähnen, dass bereits sowohl von Russland, als auch von England aus verschiedene Anfragen über die Art und Weise der Beringung an mich er- gangen sind, da man auch dort mit dem Zeichnen von Vögeln beginnen will. Es läge sehr nahe, meinem Herrn Gegner gegenüber den Spiess umzudrehen und zu sagen: philosophiert und spekuliert ist bisher genug über das Vogelzugsproblem, und es ist nun an der Zeit, dass man in ausgiebigster Weise an praktische Versuche herantritt. Dadurch werden Tatsachen geschaffen, an die man mit seinen Schlüsssen und Erwägungen anknüpfen kann. Meine Forderungen gehen nach der Richtung noch weit über ein blosses Zeichnen der Vögel hinaus: Man müsste auf günstigen Zugstrassen an geeignet erscheinenden Tagen Luftballons auflassen, um zu sehen, was droben vor sich geht, ferner müssten während der beiden jährlichen Zugzeiten zunächst an unseren Küsten entlang sachverständige, besoldete Beobachter postiert werden, die unter — 18 — sich telegraphisch bezw. telephonisch in Verbindung ständen, und diese Einrichtung müsste später auch aufs Binnenland ausgedehnt werden u. dergl. mehr. Wenn man sich vergegenwärtigt, welche grossen Summen jährlich auf anderen wissenschaftlichen Gebieten — ich denke z B. an die meteorologischen Forschungen und an die Plankton-Fischerei — erfreulicherweise aufgewendet werden, warum soll man nicht auch darangehen, unter weitgehendster staatlicher Beihilfe die vervollkommneten und verfeinerten mensch- lichen Kulturmittel zur Erforschung des Vogelzuges sich dienstbar zu machen. Rossitten, Kurische Nehrung, September 1905. J. Thienemann. Über nordafrikanische Haubenlerchen. Von 0. Kleinschmidt und (. Hilgert. In seinem Werk „Die Vögel der paläarktischen Fauna“ hat Hartert die Formen sowohl der langschnäbligen, wie der kurz- schnäbligen Haubenlerche aus Erlangers Gebiet II und III zu- sammen gezogen. Die Katalogisierung der Erlanger’schen Sammlung und die Bestimmung der von Flückiger in Algerien gesammelten Serien nötigte uns zu einer erneuten, gründlichen Revision der nord- afrikanischen Galeriden. Wir haben diese in Volkmaritz auf Grund des vereinigten Materials der Kollektionen Erlanger, Kleinschmidt und Flückiger vorgenommen. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen werden im Kataloge der v. Erlanger’schen Sammlung veröffentlicht. Wir teilen hier das Wichtigste mit. Die vier iheklae-Formen, die Erlanger für sein Tunis- gebiet unterschied, müssen völlig aufrecht erhalten werden. Eine Vereinigung von swuperflua mit deichleri kann nach den uns vorliegenden grossen Suiten nicht in Frage kommen. Die sehr variable Form superflua nähert sich in ihren hellen Stücken mehr der Form carolinae, mit der sie aber ebensowenig vereinigt werden kann. Die drei cristata-Formen, welche Erlanger beschrieben und abgebildet hat, bleiben gleichfalls sachlich unanfechtbar, machen aber nomenklatorisch Schwierigkeiten, welche zur Zeit unlösbar sind. Im Interesse der sachlichen Klarheit und zur Vermeidung nomenklatorischer Fehler, sehen wir uns leider genötigt, zwei neue Benennungen aufzustellen. Galerida cristata carthaginis. Nord-Tunis. (Gebiet I.) Nomen novum für dGalerida cristata macrorhyncha Erl. 1899 nec. Tristr.1859. Konstant dunkler als die @. ce. arenicola von Algier und die folgende Form. Typus aus der Umgebung von Tunis. — 189 — Galerida cristata gafsae. Tunis (Gebiet II.) Identisch mit Galerida cristata arenicola Erl. 1899 nec. Tristr. 1859. Deutlich dunkler als die ächte algerische Galerida arenicola Tristrams, von welcher uns auch ein ganz riesiges Material, von Flückiger gesammelt, zur Verfügung steht. Die Hälfte der Stücke ist zudem auf der Brust so stark gefleckt, wie es bei arenicola nie vorkommt. Sehr charakteristisch ist die ausgeprägte rostbräunliche Färbung, welche auch Hartert bei einem Stück von der Insel Djerba und bei einem ganz ähnlichen von Gabes auf- fiel. Diese rötlichen Stücke sind hier ebenso wie bei der das- selbe Gebiet bewohnenden theklae-Form keine Ausnahmen, nicht abnorm, sondern kennzeichnend. Sie kommen auch in der Mitte des Gebietes vor. Erlanger hat, wie er zu tun pflegte, einen Typus der Form, wie er sie auffasste, bestimmt. Lediglich deshalb weil dies Stück an der Verbreitungsgrenze gesammelt ist, nehmen wir ein anderes Stück (d 24. Febr. 1897). Da es bereits eine Galerida erlangeri und eine Galerida caroli gibt, können wir leider diese schöne Form nicht nach Carlo Freiherr von Erlanger benennen. Galerida cristata reichenowi Erl. beruht zwar nur auf einem einzigen typischen Stücke, kann aber nicht kritisiert werden, solange nicht eine Serie von langschnäbeligen Haubenlerchen aus dem Douz-Gebiet (Erlangers Karte, Gebiet 111.) vorliegt, oder das Fehlen einer cristata-Form in dem Innern dieses Gebietes nachgewiesen ist. Übersicht der nordafrikanischen Galeriden. l. Kurzschäblige Formen: Marocco. Algerien Tunesien. Küstenzone. erlangeri, schlüteri, — Gebiet 1. ruficolor, harterti? hartertı, Gebiet II. ruficolor, superflua? superflua, Gebiet III. — deichleri? deichleri, Gebiet IV. — — carolinae. II. Langschnäblige Formen: Marocco. Algerien. Tunesien. Küstenzone. kleinschmidti. —? — Gebiet 1. riggenbacht, _-? carthaginis, Gebiet II. riggenbachti, macrorhyncha, gafsae, (westlich) arenicola, (östlich) Gebiet Il. — arenicola ? reichenowi, Gebiet IV. — -- —_ 12 — 10 — Galerida theklae harterti aus Algerien scheint oft grösser zu sein als die ächte harzertı von Tunis. Der Typus von @. macrorhynche Tristr. könnte sein 1) eine sehr dunkle abnorme arenicola, oder 2) eine dunkle yafsae oder 3) eine helle riggenbachi. Die Verbreitung von macrorhyncha wäre eine gar zu rätselhafte, wenn sie mit carthaginis überein- stimmte. Grosse Serien von West-Algerien, wo sich vielleicht ein dunkles Laghouat Gebiet einschiebt, können allein diese Fragen lösen. Gibt es solche irgendwo bereits in Sammlungen? — Nur peinliche Genauigkeit, nicht ein Zusammenwerfen von nahestehenden Formen kann das Gesamtbild zu weiterer Klarheit führen. Jeder einsichtige und gewissenhafte Fachzoologe wird be- greifen, dass es sich hier nicht nur um neue Formen und Namen, sondern um allgemeine wichtige Fragen handelt z. B., ob die Wasserscheiden von Einfluss oder bedeutungslos sind, oder worauf all diese verschiedenen Färbungen beruhen. Cerchneis cenchroides (Vig. u. Horsf.) auf Java erlegt. Von Dr. 0. Finsch. Von Herrn Max Bartels in Pasir Datar (Preangor, Java) erhielt ich vor ein paar Tagen einen „am |I8. Mai d. J. im west- lichen Teile des Distriktes Djampang (West Java) erlegten Turm- falken“, den der scharfe Blick des ausgezeichneten Kenners gleich „als eine bisher nicht auf Java nachgewiesene Art“ erkannte. In der Tat ergab die Vergleichung mit dem reichen Material von Turmfalken im Herzoglichen Museum, das mir Herr Professor W. Blasius in bekannter zuvorkommender Weise freundlichst zur Verfügung stellte, dass das Exemplar zu der obigen Art gehört. Jedenfalls ein sehr interessanter Nachweis, da meines Wissens Cerchneis cenchroides bisher nur aus Australien bekannt war. Auf Java zweifellos nur zufälliger Gast und als solcher bisher wohl übersehen. Das Exemplar ist ein altes Weibchen („Ovarium etwas ge- schwollen“) und stimmt in den charakteristischen Merkmalen: untere Flügel- und Schwanzdecken weiss, wie die übrige Unter- seite, nur auf Kropf, Brust und den oberen Seiten rostfahl ver- waschen, mit sehr schmalen schwarzen Schaftstrichen — ganz mit zwei Exemplaren von Queensland (Frau Amalie Dietrich) überein. Diese eifrige Sammlerin des einstigen Museum Godeffroy sandte die Art von Lake Elphistone ein (s. Finsch: Verhand. K. K. Zoolog.- Bot. Gesellsch. Wien 1872 S. 316). „Iris dunkelbraun; Füsse gelb, Nagel schwarz; Magen voll Heuschrecken“: Bartels. Die Masse sind folgende: ganze Länge 310 mm, Flügel 255, Schwanz 155, Lauf 40, Mittelzehe (ohne Nagel) 23 mm. Braunschweig, 17. September 1905. — 11 — Notiz. Aus Anlass der Veröffentlichung von Tischler: Grosse An sammlungen von Staren in der Brutzeit, in No. 9 der Orn. Monatsberichte erlaube ich mir, darauf hinzuweisen, dass ich diese Tatsache auch für die hiesige Gegend feststellen konnte. Ich habe diesen Beobachtungen seinerzeit in meiner Schrift: „Die Vögel der Umgegend von Zwickau“ (Zwickau 1897) auf Seite 34 mit den Worten Ausdruck gegeben: Nur ein Teil (der Stare) herbergt nachts in Kästen und Nistlöchern. Die übrigen sammeln sich, stellenweise zu uner- messlichen Scharen, auf gemeinsamen Schlafplätzen, im Frühjahre vorzugsweise in feuchtgelegenen Fichtendickichten, im Sommer und Herbst in Röhricht, feuchtem Gesträuch, Laubbäumen, manch- mal so dicht hockend, dass sich die Körper berühren. Zuweilen dauern Massenansammlungen nach der Brutzeit fort, sehr auffallend z. B. 1896, augenscheinlich ein Beweis, dass nicht genug Nistgelegenheit vorhanden war. — Erlegt wurden aus naheliegenden Gründen keine Vögel, um das Geschlecht zu be- stimmen; doch wies der Gesang auf zahlreiche Männchen hin, während ich aus den Flugspielen, dem Jagen und Ausweichen vieler Pärchen in der Luft umher, auf das Vorhandensein von Weibchen schloss und dadurch zu der Vermutung gelangte, dass es sich um Mangel an Nistgelegenheit handle. Zwickau i. S. Robert Berge. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ] Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) K. Graeser, Der Zug der Vögel. Eine entwicklungsgeschicht- liche Studie. Zweite vermehrte Auflage. Berlin (H. Walther) 1905. — (2 M. 50 Pf., geb. 3 M.). Im einleitenden Kapitel betont der Verfasser mit Recht, dass die Frage nach dem „Warum“ des Vogelzuges eine wesentlich philosophische sei und daher nicht rein empirisch durch Zusammenstellung von Einzel- beobachtungen, sondern nur logisch durch Schlussfolgerungen aus fest- stehenden allgemeinen Tatsachen gelöst werden könne. Er beachtet aber nicht, dass die Kenntnis der feststehenden Tatsachen nur auf empirischem Wege gewonnen werden kann und zeigt in seinen Ausführungen eine recht auffallende Unkenntnis der gewöhnlichsten und allgemein bekannten ornithologischen Erscheinungen, wodurch er zu falschen Folgerungen komnt. So wird beispielsweise unter anderem behauptet, dass von den in Nord- europa brütenden Vögeln viele Arten nach Indien und Australien ziehen, 12* — 12 — dass Stare und Strandläufer den Herbstzug schon im Juli beginnen, dass Möwen und Kiebitze ihre Nahrung im Fluge aufnehmen, und aus den stark entwickelten Flügeln des Archaeopteryx wird geschlossen, dass dieser Urvogel ein ausdauernder Flieger gewesen sei. Als das angesehendste Werk über den Vogelzug betrachtet der Verfasser Gätkes Vogelwarte Helgoland und legt die Gätkeschen Angaben, die teilweise widerlegt oder recht willkürliche Annahmen sind, als unumstössliche Tatsachen seinen Folgerungen zugrunde Demgemäss nimmt er als feststehend an, dass der Vogelzug hoch über den Wolken in Höhen von 10000 Metern sich vollziehe, dass das Blaukehlchen die Reise von Ägypten bis Helgoland, etwa 38000 Kilometer, in 9 Stunden zurücklege u. a. Die für die Er- klärung des Vogelzuges wichtige geographische Verbreitung der Vögel wird garnicht berücksichtigt. Wenig ansprechend ist in der Darstellung die ironische Art, in der ältere Schriften, insbesondere die wertvollen Arbeiten von Palm6n und Weismann abgetan, sogar als „kindliche Schilderungen‘ bezeichnet werden. Nachdem Verfasser zunächst Wesen, Entstehung und Abänderung der Instinkte als angeborene Triebe oder ererbte Gewohnheiten des ein- gehenderen gekennzeichnet hat, führt er auch die Zugerscheinung aus- schliesslich auf instinktives Handeln, auf den ‚„Zuginstinkt“ zurück. Die gleiche Darstellung, wenngleich weniger scharf gefasst und kürzer, findet sich übrigens bereits bei Weismann, auch Referent und andere haben schon länger die gleiche Auffassung vertreten. Während man bisher aber - davon ausging, dass der Zug erst unter besonderen Bedingungen sich entwickelt habe, dass aus ursprünglichen Standvögeln durch den Zwang äusserer Umstände Zugvögel geworden seien, geht Verfasser umgekehrt davon aus, dass „der Zugvogel die gemeinsame frühere und der Stand- vogel eine später entstandene Gewohnheit vertrete, dass also nicht die Zugvögel das Ziehen gelernt, sondern umgekehrt die Standvögel es ver- lernt haben.“ Begründet wird diese Annahme damit, dass in der Urzeit, wo die Vogelwelt sich entwickelte, „grosse Wasserflächen sich unermesslich weit über die Erde ausdehnten, endlose Steppen, undurchdringlicher Ur- wald und zeitweise weite Schnee- und Eisfelder sie bedeckten, so dass die Nahrung für die Vögel nur an vereinzelten, weit voneinander ent- fernten Stellen vorhanden sein konnte. Wo die Erde fruchtbar war, wuchs üppiger Wald, der den Vögeln eine ausreichende Ernährung kaum bieten konnte, während das übrige Land aus ödem Steppengelände bestanden haben mag.“ Hierdurch seien die Vögel zum beständigen Wandern ge- zwungen worden. Des weiteren wird dann ausgeführt, wie aus dem ur- sprünglich unstäten Umherwandern der regelmässige Zug entstanden sei. Als fernere Begründung der neuen Hypothese wird angenommen, dass die Fiugfähigkeit der Vögel sich schon sehr frühzeitig entwickelt habe, was dadurch bewiesen sei, dass schon der Archaeopteryx sehr stark entwickelte Flügel gehabt habe. — Gegen diese Anschauung des Verfassers sprechen denn doch recht schwer wiegende Bedenken. Die erste Begründung, die Schilderung der Bodenbeschaffenheit ist eine rein willkürliche Annahme; dass der Urwald namentlich der tropische mit seinem Reichtum an Früchten Vögel nicht dauernd ernähren sollte, widerspricht zumal der Tatsächlichkeit. — 193 — Die zweite Begründung ist aber ebenfalls haltlos. Die Mehrzahl der be- kannten ältesten fossilen Vögel, die Gruppe der Odontolcae, besteht ja gerade aus fluglosen oder wenig flugfähigen Formen, aus dem Miozän sind wenig zu Wanderungen befähigte Vögel, Hühner, Finken, bekannt, von den rezenten Vögeln gehören gerade die fluglosen zu den augen- scheinlich ältesten Vogelgruppen, der Archaeopteryx war keineswegs ein zum ausdauernden Fluge befähigtes Tier, vielmehr reichten seine Flügel bei dem Mangel der Flugmuskulatur wohl nur zum Gebrauch als Fall- schirm aus. Ebenso widersprechen gerade die sämtlich nach Afrika ge- richteten Züge der europäischen Vögel der Annahme, dass diese regel- mässigen Züge aus unstäten Wanderungen sich entwickelt hätten. Es wäre nicht erklärlich, weshalb diese Züge sämtlich das den wandernden oft verderbliche Mittelmeer überfliegen sollten und nicht vielmehr, wenigstens teilweise, die günstigere Richtung über Südosteuropa und Kleinasien nach Indien bekommen haben sollten. Nach Indien und Australien, wie der Verfasser irrtümlich annimmt, zieht aber kein einziger europäischer Vogel. Es scheint, mir am Platze zu sein, gegenüber der unwahrscheinlichen, in vorliegender Schrift aufgestellten Hypothese diejenige zu wiederholen, die in der Weismannschen Arbeit und ebenso von mir vertreten worden ist, und ich wiederhole im wesentlichen den Abschnitt, der sich darüber in der Einleitung zu meinen „Vögeln der zoologischen Gärten‘ findet: „Nach der z. 4. am besten begründeten Hypothese sind unsere Zugvögel in der Mehrzahl, nach der Eiszeit allmählich von Süden nach Norden sich ausbreitend, hauptsächlich von Afrika aus in ihre jetzigen Sommerwohn- gebiete eingewandert. Während der wärmeren Jahreszeit fanden die Ein- gewanderten geeignete Brutstätten und hinreichenden Unterhalt in der neuen Heimat, der eintretende Winter aber zwang sie durch Nahrungs- mangel, in die südlicheren, ursprüuglichen Gebiete zurückzukehren, in gleicher Weise wie noch jetzt unsere Strichvögel während des Winters den klimatischen Einflüssen nachgebend nach Süden gedrängt werden, aber nur soweit ziehen, wie die Not sie zwingt und sofort zu ihren Standorten zurückkehren, sobald mildere Witterung eingetreten und mit ihr wieder die Möglichkeit ausreichender Ernährung geboten ist. Naturgemäss ge- schah dieses Rückstreichen nach Süden auf denselben Strassen, auf denen das Vorrücken in nördlicher Richtung stattgefunden hatte. Je weiter die Vögel nach Norden vorgedrungen waren, um so weiter mussten sie im Herbst zurückstreichen, um so schneller mussten plötzlich weite Strecken durcheilt werden, und so entstand aus dem allmählichen Streichen der eilige Zug. Dieses jährliche Ziehen, das also bei den ursprünglichen Ein- wanderern durch eine notwendige Anpassung an die Verhältnisse bedingt wurde, musste auf die späteren Generationen als Eigenschaft, als Ge- wohnheit sich vererben, und die natürliche Zuchtwahl, die nur solche Einzelwesen erhielt, die der ererbten Eigenschaft folgten und sie durch weitere Anpassung an die gegebenen Verhältnisse ausbildeten, solche aber untergehen liess, die von diesen Grundbedingungen für das Fortbestehen abwichen, bewahrte und vervollkommnete die ererbte Gewohnheit, die noch heute im erweiterten Masse die Arten denselben Bedingungen gerecht werden lässt, denen vor Jahrtausenden die Vorfahren sich anpassten. — 14 — Hierdurch erklärt es sich, dass dieselben Landstrecken, auf denen die ersten Einwanderer nordwärts zogen, noch jetzt als regelmässige Zug- strassen inne gehalten werden, selbst wenn diese inzwischen durch ein- getretene Veränderungen der Landgestaltung unterbrochen wurden. Hier- mit ist die Ursache gefunden, weshalb Vögel, ihren gewohnten Zugstrassen folgend, oft mit Schwierigkeit breite Meeresarme überfliegen, anstatt be- quemere Umwege über schmale Meerengen einzuschlagen, oder auch oft auf weiten Umwegen ihrem Ziele zustreben, anstatt kürzere Richtungen, die keinerlei Hindernisse bieten, zu wählen. Einen glänzenden Beweis dafür, dass die jetzigen Zugstrassen nichts anderes sind als die inne- gehaltenen Wege der ältesten Einwanderer, liefern beispielsweise die in Grönland gleichzeitig vorkommenden europäischen und amerikanischen Zug- vögel. Während die auf Grönland den Sommer zubringenden europäischen Wanderer, Wanderfalk, Sumpfohreule, Steinschmätzer, Rauchschwalbe, Bachstelze, Wiesenpieper, Star, Singdrossel u. a., über Island und Gross- britannien längs der Westküste Europas nach den Winterherbergen des Südens ziehen, weil ihre Vorfahren jedenfalls auf demselben, früher viel- leicht auch durch Landverbindungen vorgezeichneten Wege dorthin ge- langten, verfolgen hingegen die gleichzeitig dort brütenden amerikanischen Zugvögel, Wanderdrossel, Dendroica- und Acanthisarten, amerikanischer Pieper, Stärlinge u. a., den Weg über Labrador längs der Ostküste Amerikas und halten offenbar hierin ihrerseits eine alte Wanderstrasse inne.“ E. Schäff, Ornithologisches Taschenbuch für Jäger und Jagd- freunde. Tabellen zur Bestimmung, sowie Beschreibungen aller Arten der in Deutschland vorkommenden Raubvögel, Hühner, Tauben, Stelz- und Schwimmvögel, nebst einem Anhang, Rabenvögel und Drosselo. Mit 67 vom Verfasser gezeichneten Abbildungen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Neudamm 1901. Das Taschenbuch hat den Zweck, dem Jäger und Jagdfreunde ein rasches und sicheres Bestimmen des erlegten Flugwildes zu ermöglichen. Behandelt sind die Raubvögel, Hühner. Tauben, Stelz- und Schwimmvögel und im Anhange in kurzer Übersicht Rabenvögel und Drosseln. Ausser den analytischen Bestimmungsschlüsseln wird jede Art ausführlich im Alters- und Jugendkleide beschrieben, ferner ist die Verbreitung angegeben, die Eier sind beschrieben und kurze Bemerkungen ‘über die Lebensweise vornehmlich bei den jagdlich oder nationalökonomisch besonders wichtigen Arten angefügt. An Stelle der in der ersten Auflage angewendeten lateinischen Lettern sind in der vorliegenden deutsche verwendet worden, die grösseren Bestimmungstabellen sind zum Teil in kleinere, mehr über- sichtliche aufgelöst, die Beschreibungen der Eier sind gänzlich umgearbeitet. Die Zahl der zur Kennzeichnung der Arten dienenden Abbildungen ist wesentlich vermehrt worden. Rehw. Aannınnnnnnnnnn O0. Heinroth, [Beizversuche mit Wanderfalken bei Berlin]. (Journ. - f. Ornith. 1905 S. 246 — 247). ng 4 A. Reichenow, [Über die Notwendigkeit der Untersuchung von Staren während der Zugzeit]. (Journ. f. Ornith. 1905 8. 250--251). A. König, [Über das Brüten von Corvus umbrinus in der Ge- fangenschaft]. (Journ. f. Ornith. 1905 S. 259 — 260). J. D. La Touche and C. B. Rickett, Further Notes on the Nesting of Birds in the Province of Fohkien, S. E. China. (The Ibis 1905 S. 25—67). Im Anschluss an frühere Arbeiten im Ibis behandelt die vorstehende diejenigen Arten Central Fohkiens, welche in den niederen Hügeln und den Ebenen, vielleicht bis zu einer Höhe von 1000‘, brüten. Die An- gaben über das Nistgeschäft wie speciell über die Eier sind bei einzelnen Arten sehr eingehend. Im Anschluss an diese auch viele Notizen über das Vorkommen und biologische Beobachtungen. Im ganzen werden 148 sp. abgehandelt und von vielen derselben zum ersten Mal das Brutge- schäft beschrieben. E. Hartert, Remarks on Motacilla subpersonata Meade- Waldo. (The Ibis 1905, S. 98— 101). Erörtert die Beziehungen von M. subpersonata zu M. alba alba und M. alba personata und weisst nach, dass die maroccanische Sub- species M. alba näher steht als 7. personata. Köpfe der drei Sub- species (alte $ im Frühlings-kleide) werden abgebildet. S. A. Davies, On the Birds of the Upper Muonio River. (The Ibis 1905, S. 67— 85). Der Muonio' fliesst in den bottnischen Meerbusen, die Grenze zwischen Schweden und Finnland bildend. Hier befanden sich, mit Muo- nioniska als Hauptquartier, die klassischen Sammelgebiete John Wolley’s. Der Verf. hat hier drei Monate zugebracht. Von 36 Arten werden Mitteilungen über das Vorkommen und bio- und nidologische Beobach- tungen gegeben. Turdus torguatus und Oinclus melanogaster sind selten, beide aber noch Brutvögel. Dasselbe gilt von Lanius excubitor. Cotile riparia nistete noch unter 68. 25.0 nördl. Br. Passer domes- tieus fehlt. Pica rustica kommt über 68. 40.° nördl. Br. hinaus nicht mehr vor. Cuculus canorus sehr häufig. Der Kranich brütet noch im Gebiet. Tringa alpina nistet nicht am oberen Muonio. Otto Ottosson, The Knort reported as breeding in Iceland. (The Ibis 1905, S. 105— 106). Beschreibung der Eier eines Geleges von Tringa canutus, welches am 17. 6. 98. auf der Insel Grimsay, nördlich von Island, gesammelt wurde. F. E. Blaauw, [On the development of Ross’s Goose, Chen rossi in confinement). (The Ibis 1905 S. 137—138). Beschreibung des Jugendkleides. Nach 10 Wochen begann die Mauser, und das Grau des ersten Kleides wurde durch Weiss ersetzt. — 196 — 0. Heinroth, [Über Vogelmischlinge aus dem Berliner Zoologischen Garten]. (Journ. f. Ornith. 1905 S. 256— 258). A. Nehrkorn, Nest und Ei von Lozioides bavlleui Oust. (Journ. f. Ornith. 1905 S. 419— 420). Beschreibung des bisher unbekannten Nestes und der Eier der vorgenannten Art nach einem aus Hawaii erhaltenen Exemplar. Das Nest ähnelt dem des Grünlings, das Ei steht in der Mitte zwischen Certhiola und Dendroeca. A. Reichenow, [Über die Arten der Gattung Garrulus unter Berücksichtigung der Frage, ob dieselben sämtlich als Subspecies im Sinne Harterts aufzufassen sind]. (Journ. f. Ornith. 1905 S. 424—-425). Schalow. Druckfehlerberichtigung: Auf S. 150 muss es auf der 3. und 10. Zeile von unten anstatt Lusee „Lusen‘“ heissen, auf S. 151 Zeile 17 v. u. „tückig voneinander abgesetzten‘ anstatt abgefassten. Änzeigen. Verlag von J. Neumann, Neudamm. Die Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. Drei Bände Gross Oktav mit Atlas. Preis 320 Mark. Mit dem nunmehr erschienenen 6. Halbbande, der auf 35 Bogen den Rest der Pycenonotidae, die Zosteropidae, Nectariniidae, Certhiidae, Paridae und Sylviidae behandelt, ausserdem die systematische Übersicht der Arten des dritten Bandes, Namenverzeichnis und die Nachträge für alle drei Bände und 15 Tafeln enthält, ist das Werk nunmehr abge- schlossen. Es beschreibt im ganzen 2613 Arten, von denen 371 als Nebenarten aufgefasst und ternär benannt sind. Auf den 30 Tafeln sind etwa 90 Arten abgebildet. Hiermit liegt das umfangreichste faunistische Werk vor, das die ornithologische Literatur bisher besitzt. Die stetig wachsenden Bestrebungen in der naturwissenschaftlichen Erforschung Afrikas, an der fast alle Nationen Europas sich beteiligen, machen dieses grundlegende Werk unentbehrlich für jede grössere wissen- schaftliche Bibliothek. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XIII. Jahrgang. Dezember 1905. No. 12. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Besuch einer Brutstätte des einfarbigen Seglers (Apus unicolor Jard.). Von P. Ernesto Schmitz. Schon lange hegte ich das Verlangen, die einzige ohne grösste Lebensgefahr zugängliche Brutstätte des einfarbigen Seglers auf Madeira persönlich zu besuchen. Derselbe brütet allerdings über- all auf der Hauptinsel wie auf Porto Santo und den Desertas. Aber die Nester befinden sich stets so hoch an den Felswänden und an so steilen, von unten, oben und seitwärts unnahbaren Stellen, dass meine verlockendsten Versprechen selbst für solche Leute, die sonst an Stricken sich herablassend an den Felswänden Arbeiten ausführen, mehr als 20 Jahre hindurch ohne Erfolg blieben. Die wenigen Bier, die ich von Zeit zu Zeit erlangte, verdankte ich einem Freunde in Porto da Cruz, einem Städtchen im Nord- osten Madeiras. Dort befindet sich eine kleine Besaltinsel, etwa 1 Kilometer von der Küste entfernt, 50 bis 60 m hoch, mit etwa 120 m Durchmesser und überall steil nach dem Meere hin ab- fallend. Nach Norden hin dacht sie sich etwas ab, bleibt aber immer- hin noch steil bis zu etwa 10 m Höhe. Da die Besaltmasse reichlich in Säulen und hier und da auch wagerecht gespalten ist, da andrerseits der Norden Madeiras eine so stürmische See hat, dass Fischerei unmöglich ist und auf 10 Tage kaum einer kommt, der es erlaubt, in einem Boot sich auf das Meer zu wagen, so ist dieses Inselchen (ilheo do Porto da Cruz) ein wahres Dorado für unsere Segler geworden, die hier zu Hunderten nisten und mit den übrigen Seglern der Hauptinsel bald hier bald dort wolken- artig sich sammeln, sei es um an einem besonders ergiebigen Platze unter den Insekten aufzuräumen, sei es um sich zu tummeln und zu spielen. Nur alle 14 Tage kann man, bei guter oder leidlicher See, von Funchal aus mit einem Küstendampfer Porto do Oruz erreichen und zwar in 3 stündiger Fahrt. Bei stürmischer See muss man 13 193115 — 18 — sich 6 bis 7 Stunden in der Hängematte tragen lassen, wofern man kein guter Bergsteiger oder Reitersmann ist. Um keine Fehlreise zu tun, liess ich mir am Vorabend der Dampferfahrt durch einen Freund in Porto da Cruz telegraphieren, ob dort die See ruhig sei und den Besuch der Basaltinsel tunlich erscheinen lasse. Auf bejahende Antwort hin schiffte ich mich am 11. Juli frühmorgens um 3 Uhr ein und kam von Funchal über S. Cruz, Machico zur äussersten Ostspitze Madeiras, dem Leuchtturme 8. Lourengo. Schon nach 41/, Uhr liessen sich vereinzelte Seevögel blicken, Puffinus kuhli mit seinem ruhigen majestätischen, schau- kelnden Flug, fast nie sich hoch erhebend, bald mit der rechten, bald mit der linken Flügelspitze nach dem Meere geneigt und deshalb bald weisslich, bald dunkelgrau erscheinend; Larus cachin- nans, ganz verschieden in Färbung, Flughöhe und Flugart; Sterna hirundo schon wegen der Gösse mit den vorigen nicht zu ver- wechseln. In der Nähe der Küste lassen sich auch einige Segler blicken und besonders interessant war es für mich, aus nächster Nähe zu beobachten, wie ein fliegender Fisch (Exocoetus exiliens Cuv.) nahe beim Bug hervorschoss, etwa 500 m gradlinig dahin- flog unter schnellem Flossenschlag und dann deutlich einen vollen Halbkreis ziehend in entgegengesetzter Richtung sich wieder ins Meer versenkte. Besonders grossartig ist das Schauspiel, das die Nordostküste Madeiras nach Passieren des Leuchtturmes darbietet. Fast nur nacktes Felsgestein, durchgehends dunkler Basalt, hier und da mit roten oder gelblichen Tuffen abwechselnd, und überall durchzogen mit mehr oder weniger senkrechten Lavabänken. Mit Ausnahme von Flechten und spärlichem Graswuchs auf den kleinen Hochebenen ist keine Spur von Pflanzenwuchs, geschweige von Waldung zu sehen. Nach Westen hin werden die Felsen immer kolossaler, aber stets senkrecht zum Meere hin abfallend. Im Pico da Canzella haben wir einen erloschenen kleinen Vulkan mit schön erhaltenem Krater in nächster Nähe. Bildet dieser eine Kuppe, so haben wir in der westwärts folgenden Felsenmasse so scharfe senkrechte, horizontale und schräge Umrisslinien, dass wir unwillkürlich eine Festung von Menschenhand zu sehen glauben. Einen besonderen Reiz gewinnt diese Meeresküste durch die zahl- reichen Einzelfelsen, die hier und da nahe bei der Küste aus dem Meer hervorragen und meistens sich kegelförmig verjüngen. Bei dreien von ihnen ist die Basis durch einen grossen Bogen durch- brochen Der grösste derselben, ilheo da Branca genannt, erinnerte mich lebhaft an die Basis des Eiffelturmes und der Arc de l’Etoile in Paris. Ein anderer Felsen dagegen steht mitten in den Fluten wie ein helmloser abgebrannter Kirchturm. Hier und da hat die gewaltige Brandung tiefe und weite Höhlen in den Felswänden des Gestades herausgefressen. Je mehr wir uns Porto da Cruz nähern, das schon in Sicht kommt, um so mehr erhebt sich auch der Gebirgsstock bis nahezu 800 m Höhe, von jetzt an aber immer mehr mit Waldung sich bedeckend. Schon nähern wir uns dem — 19 — ilheo do Porto da Cruz mit seinen Seglerscharen; noch ein Augen- blick und der Dampfer ankert in der Bucht. Unbeschreiblich schön liegt Porto da Oruz eingekeilt zwischen dem oben erwähnten Gebirgsstock und der grossartigen Penha d’aguia, dem Adlerfelsen, einer Basaltmasse die sich mit breiter Wand 400 m direkt aus den Meeresfluten erhebt, senkrecht wie mit einem Messer abgeschnitten. Also die beiden Kölner Dom- türen übereinandergestellt erreichen noch nicht seinen flachen Gipfel, der nur von einer der 4 Hauptseiten zugänglich ist, und zwar nur für gute Bergsteiger. Nach dem Innern der Insel hin erheben sich kulissenförmig immer höhere Bergmassen, die im Pico Ruivo mit 1865 m Höhe ihren Abschluss finden. Vom Städtchen aufsteigend zu den verschiedenen Passhöhen reiht sich Zuckerplantage an Zuckerplantage, Weinberg an Weinberg, und dann Wald an Wald mit dazwischen hervorliegenden einfachen Wohnhäusern oder reicheren Landsitzen der vornehmen Familien. Nach kurzem Aufenthalt an Land ist ein Boot mit 4 Mann Bemannung für mich und meinen Freund bereit; es begleitet uns ein Mann, der sich im Nesterabsuchen die grösste Erfahrung (nach und nach) erworben hat. Bei der Insel angekommen, sehe ich sofort ein, dass es Tollkühnheit wäre für einen Sechzigjährigen im Priesterrock, an solchen Felswänden herumzuklettern. Drei der Leute tun es unter meinen Augen mit einer Sicherheit, die mein erstes Angstgefühl, die Leute müssten ausgleiten und zerschellen, nach und nach schwinden macht. Nur mit Hose und Hemd be- kleidet, ein Stäbchen mit angebundenem Theelöffel quer im Mund haltend, suchen sie alle Spalten und Löcher ab, die nur immer erreichbar sind, mit Zehen oder Fussspitzen unten und mit den Fingerspitzen oben in Spalten sich festklammernd, jeden kleinen Felsvorsprung, jede kleine Aushöhlung zum Auf- oder Niedersteigen verwertend. Etwa 20 Nester wurden aufgefunden, eines kaum 4 m über dem Meeresspiegel, nach der Küste hin und wo deshalb der Wellenschlag nie stark sein kann. Es war gewiss kaum der 10. Teil der wirklich vorhandenen Nester. Die Hälfte der ge- fundenen Nester war noch nicht belegt; in dreien befanden sich Junge; aus drei andern wurden die Gelege glücklich gesammelt; bei den übrigen wurden die Eier zerbrochen oder konnten nicht erreicht werden wegen der besonders schwierigen Lage. Die ge- wonnenen Eier wurden im Munde behalten bis zu einer etwas sicheren Stelle, wo sie in feines Papier gewickelt unter der Mütze geborgen wurden. Bei dieser Gelegenheit sah ich, dass die auf den Eiern brütenden oder die ganz jungen Vögel bedeckenden Segler nicht eher zu fliehen suchten, als bis die Hand das Nest berührte; dass sie in grosser Hast den Eindringling umflatterten, wenngleich nicht mit so grossem Geschrei wie die Mauersegler. Ein kaum 1 oder 2 Tage dem Ei entschlüpftes Junge, gänzlich blind, ist völlig nackt, ohne die geringste Spur von Flaum, zeigt dagegen die Krallen an den kleinen Füsschen stark entwickelt. 13* — 200 — Die Nester, sehr unregelmässig in der Randung und kaum 1 cm tief, 10 bis 12 cm im Durchmesser, nur 1 bis 2 cm hoch, lassen keine Mulde und Wandung unterscheiden. Hauptmaterial ist Wolle von Kompositenblüten mit Speichel zu einer Art Karton verarbeitet, der sich genau an die Felsunterlage anschmiegt; das Ganze ist mit wenigen Grashälmchen durchsetzt; das Innere mit wenigen Federchen beklebt. Vereinzelt fand ich auch noch ein- gewirkt kleine dürre Blättchen, Stückchen von Moos, Algen und Farrenkraut sowie Zeugfetzchen. Das Nest pflegt nicht sehr tief in der Spalte zu stecken und kann oft mit der Hand erreicht werden. Von den 3 gewonnenen Gelegen — die Zahl der Eier ist stets 2 — waren 2 etwas bebrütet, das 3. ganz frisch. Die Schale ist weich, mattweiss, durchscheinend, so dass Luftkammer scharf gezeichnet und Dotterlage deutlich ist. Nach dem spitzen Pole hin erscheinen oft milchweisse Längslinien, bald in grader Richtung, bald schraubenartig. Die Eiform ist oft ausgesprochen walzig. Die Dotterfarbe sehr hell. Die einzelnen Masse der heute gewonnenen 6 Eier und 8 anderer, die am 29. Juni gesammelt wurden, sind: 1. 21,5 x 15,8 mm, 0,20 gr.; Längslinien schräg. 2322: %015,3 1,0207, ss sehr schräg. II. 21:5x015,2..,0.0197, n undeutlich. 2221.8,x< 192 0.18; h ohne. III 12 21,3>< 15 72 .,0,.18 75 N grade. 21 22,09x 146 77.0.1877, ” undeutlich. 11.215) <2 19,21 7.0145, 221, 3x 15.7..90.0,145 ,, Die bei frischen Eiern, IH, 2,0 x 15 7.0.1578, vollen wie ausgebla- 2 2,09 15,3, 0 0 ld, senen, oft deutlich IT. 1. 22. ,x.14,8,3,,2..0,155,,, sichtbaren milchweisse 2.24 x 14 „20175, Längslinien werden bei Ivo 1. 22.0 x 48 015, alten Eiern undeutlich. 2. 250 x 15,3 220,205 ” Also im Mittel 21,8 X 14,9 ni und 0,171 gr. „ Maximum 242x153... ,„ ba, Minimum 2x 11277, 2, 0.49% Die Dopphöhe schwankt zwischen 8 und 9,5 mm. Es ist also unmöglich die Eier des einfarbigen Seglers mit denen des Mauer- oder Alpen-Seglers zu verwechseln. Unsere Nähe am Fusse der Insel und die der 3 Leute an den Felswänden hinderte ein Fischreiherpaar nicht, oben auf dem Gipfel Posto zu fassen ; ein zweites Paar, möglicher Weise dasselbe, sahen wir später bei der Rückfahrt unweit des ilheo da Branca. Zufrieden mit der bescheidenen Ausbeute an Eiern, zu der einer der auf dem Neste gefangenen Segler hinzukam, schieden wir von der merkwürdigen Insel, froh dass Alles ohne ein Unglück ab- gelaufen war. Der lebende Segler krallte sich sofort derart in die Handfläche fest, dass er nicht ohne Blutverlust zu lösen war. Es — 201 — war ein Männchen mit grossem Brutfleck und somit ein neuer Beweis dafür, dass beide Geschlechter sich hier in das Brutgeschäft teilen. Gegen 3 Uhr Nachmittags erschien wieder unser Dampfer, der mich abends nach Funchal zurückbrachte. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Konstantinopel, 15. V. 05. Die Südwindperiode der ersten Apriltage brachte uns, wie ich schon berichtete, Apus apus, Erithacus luscinia, Sylvia sylvia, Sylvia curruca, Phylloscopus rufus und ähnliche Wanderer. Nach dieser Südwindperiode setzte wieder beständiger Nordwind ein, der das Zuggeschäft beträchtlich aufhielt und verzögerte. Hippolaıs hippolais traf in Folge dessen erst am 14. V. ein, nachdem am 13. starker Südwind eingesetzt hatte. Dieser brachte die Gartenlaubsänger zurück und vollendete gleichzeitig die Blattentwickelung vieler Bäume und Sträucher. Gerade in diesem Jahre, in dem das Frühjahr und die Frühlingsblüten sehr spät eintraten, war sehr gut ersichtlich, wie die staffelförmige Ent- wickelung der Vegetation und das durch sie ermöglichte Eintreffen der Zugvögel im engsten Zusammenhange mit den Windrichtungen standen. Jede Südwindperiode hatte einen merklichen Fortschritt in der Vegetation und die Ankunft einer Zugvogelgruppe zur Folge. Wehte der Nordwind, so blieb das Vegetationsbild fast unverändert, trafen auch keine Wanderer mehr ein. Ausser Hippolais hippolais zeigten sich in der letzten Süd- windperiode Lanius minor. Mehrere von ihnen fielen in den Gärten neben unserer Realschule ein und gingen dort auf den Bäumen und auf dem Boden ihrem Erwerbe nach. Zu derselben Zeit vernichtete bei meinem Kollegen Dr. Seidenstücker ein gefan- gener Lanius minor durch nächtliches Toben die Pracht seines Gefieders. Schon vorher hatte sich, gleichfalls zur Zugzeit, eine Sylvia sylvia ihren Kopf im Gebauer zerschellt. Am 13./14. V. zogen Scharen von Oiconia ciconia, die vorher lange Zeit nicht zu sehen waren. Also auch bei diesen Vögeln scheinen die einzelnen Zugstaffeln — die erste rückte am 13./17. III. vor — mit den Südwindperioden in engem Zusammenhang zu stehen. Turtur senegalensis, die hier Wintervogel ist, schritt im Garten des deutschen Hospitals am 1. IV. 1905 in einem Glyzynien- strauch zur Brut. Das kleine Nest war sehr unordentlich gebaut. Am 7. IV. war das Nest zerstört. Weitere Nester wurden nicht aufgefunden. Gefangene T. senegalensis, die auf dem Vogelmarkte ausgeboten wurden, hatten am 10. IV. ein Ei gelegt. — 202 — Das Brutgeschäft dieser Tauben |der seltensten in Konstan- tinopel; nach der Häufigkeit müsste man folgende Reihenfolge machen: livia, decaocto, auritus, senegalensis| verläuft sicher nur selten regelmässig, Trotz allen Schutzes seitens der Menschen zerstören doch zumeist Elstern, Dohlen, Krähen und Katzen die Nester oder verscheuchen die brütenden Vögel, sodass sich die Art nicht vermehrt, sondern mit Müh und Not in ihrem alten, schwachen Bestande erhält. Ihre Lieblingsbrutplätze sind die Ranken der Glycynia, die hier oft mehr als armdick werden, und Zypressen. Im Winter nächtigte eine Turtur senegalensis im Garten des deutschen Hospitals auf dem Aste einer mittelgrossen Zypresse, indem sie sich eng an den Stamm schmiegte. Sie sind ebenso wie T. decaocto Standvögel. Damit stehen sie im Gegensatz zu T. auritus. Ich sah zwar einmal Mitten im Winter (Februar) in Ejub ein Pärchen auritus, doch da dieser Fall sich nie wiederholte, muss es damit eine besondere Bewandtnis gehabt haben. In diesem Jahre traf T. uuritus zu Anfang des April ein. Ihren Nistbezirk verlässt 7. senegalensis wohl niemals, sodass sich das Leben eines Pärchens in den meisten Fällen in einem grösseren Garten oder einem Bezirke von Gärten abspielen dürfte. Turtur auritus unternimmt viel weitere Flüge. In meinem vorigen Bericht äusserte ich meine Zweifel daran, dass Zugvögel in Gebirgen durchgängig viel später eintreffen als an dem Sockel der Gebirge. Zufällig fiel mir am nächsten Tage Heft 20 des vorigen Jahrgangs der „Mitteilungen über die Vogel- welt‘‘ in die Hand. Dort schreibt Professor Dr. J. Winteler auf Seite 161: „14. April: Kuckuck (Cuculus canorus) in einer Höhe von zirka 600 m über dem Meere. Nach meinen vielfachen Be- obachtungen erscheint dieser Vogel bei uns im Frühjahr zuerst in Höhenlagen, später im Tale. Gartenrotschwanz ( Kuticilla phoeni- cura) ungewöhnlicher Weise ebenfalls zuerst in der eben angege- benen Höhenlage“ u.s.w. Ich führe dies hier nur an, um zu zeigen, dass es Fälle gibt, wo Gebirgsbewohner unter dem Einfluss derselben meteorologischen Zustände wandern wie die Bewohner der benachbarten Täler. Be- wohner kleiner, ganz isolierter Gebirge mögen — meiner unmass- geblichen Meinung nach — wohl durchschnittlich so verfahren. Allerdings muss ich zugeben, dass an Berghalden in Folge stärkerer Besonnung (vgl. die Kälteseen der Gebirgstäler) manche phänolo- gischen Erscheinungen früher eintreten als im Tale. Bei Kollegen Dr. Seidenstücker nistet z. Z. Passer domesticus in strohgeflochtenem, weberartigen Kugelnest, das in einem Bäum- chen erbaut wurde (4 Junge). Sturnus vulgaris legte in derselben Vogelstube bisher vier Eier. Marienburg Wpr., 10. VIII. 1905. Im vorigen Monat vertauschte ich die sonnigen Ufer des Bosporus mit dem neblichten Gestade der Nogat. Für diese Zeit — 203 — dürfte dieser Aufsatz der letzte sein, der die gewohnte Über- schrift trägt. berschaue ich jetzt rückblickend die fünf Jahre, die ich in Konstantinopel verlebte, so drängt es mich, die Summe meiner Arbeit zu ziehen. Nach wie vor beschäftigte mich am Bosporus die Frage des Vogelzuges. Ich gelangte in ihr immer mehr auf den Standpunkt, dass ich ihn mit den meteorologischen Verhält- nissen in den allerengsten Zusammenhang bringe. Dadurch wird nichts an der Tatsache geändert, dass das Dasein der Vogelarten in dem einen oder andern Gebiete von dem Vorhandensein oder Fehlen der Nahrung abhängt. Müssen wir die Dauer des sommerlichen Aufenthaltes einer bestimmten Art in nördlichen Breiten hierzu in Beziehung setzen, so verlangt das Phänomen des Zuges, abgelöst von solcher behandelt, eine andere Betrachtungsweise. Es spielt sich in der Lufthülle unseres Pla- neten, in der irdischen Athmosphäre ab und ist daher auch durch deren Zustand beeinflusst. Wir begehen einen logischen Fehler und setzen ein doregov für ein woorsoov, wenn wir von den Nah- rungspflanzen und Tieren und nicht von den meteorologischen Verhältnissen ausgehen. Diese ermöglichen nicht nur die leichte Reise der Zugvögel, sondern bedingen auch die Entwickelung der Pflanzen und Tiere, da sie neben Landverteilung, Bodenerhebung und geographischer Breite der wichtigste Faktor für die Fest- haltung des Klimas sind. Grade auf dem Gebiete des Vogelzuges, wo man wie bei so vielen biologischen Fragen noch zum grossen Teil auf rein lo- gische Arbeit angewiesen ist, darf man es sich nicht verdriessen Jassen, die Gedankenreihen immer wieder nachzuprüfen. Ein lo- gischer Fehler, der sich in sie einschleicht, macht den Wert der Arbeit nur zu leicht hinfällig. Im einzelnen, im konkreten lässt sich der Zusammenhang zwischen den meteorologischen Verhältnissen und den Erschei- nungen des Vogelzuges beständig nachweisen. : Lachte im Dezember und Januar über den Hügeln am Bosporus bei südlichen Winden blauer Himmel, so war alles voll von Piepern, Stelzen u. a. m. Begann dann bei kaltem Nordwinde eisiger Regen, der in Schnee- fall überzugehen drohte, so sah man von jenen species nur eiligst südwärts flüchtende Scharen. War dann der erwartete Schnee ge- fallen, deckte hoher Schnee Berg und Tal mit gleichmässiger Schicht, so war von den Piepern, den Stelzen nichts mehr zu er- spähen. Brachte aber nach einiger Zeit der Südwind Wärme und Sonnenschein zurück, so herrschten auch gleich wieder die alten Zustände, waren die entführten Gäste in das Gebiet zurückgetragen. Diese Erkenntnis ist nicht meine Domäne Zu meiner Freude kann ich bez. dieser Dinge auf die ziemlich gleichzeitige Arbeit im J. f. O. hinweisen (Jahrg. LIII. p. 515 ff), in der Parrot von den Ergebnissen einer ornithologischen Reise nach Griechen- land berichtet. Er erzählt dort, wie infolge des späten Eintritts — 24 — des Frühlings nicht nur „die Zurückkunft vieler dort [in der Pe- loponnes] heimischer Vögel lange auf sich warten liess, sondern dass besonders ein lebhafterer Durchzug nördlicher Arten so gut wie ganz fehlte‘ Ich zitiere von ihm ferner: „Man sagte mir wiederholt, dass nur von Norden kommende starke Luftströmungen geeignet seien, den Vogelzug in lebhaftere Erscheinung treten zu lassen, indem dann die Wanderer in ihrem Weiterzuge aufgehalten werden. Eine meteorologische Karte Europas hätte für den, der die Erscheinungen des Vogelzuges studieren will, sicher mehr Wert als eine wirtschaftsgeographische und physikalische. Was die Er- scheinungen des Vogelzuges auslöst [diese Ausführungen beein- trächtigen, wie ich immer wieder betone, nicht im mindesten die Bedeutung der vorhandenen Nahrungsmenge für Dauer des Sommer- aufenthalts und Genesis des Zugphänomens], sind nicht Dinge, die auf der Erde, sondern in der Luft vor sich gehen. Die Zugvögel hausen, so meine ich, immer in einem Teil der Athmospäre, der bestimmte Bedingungen erfüllt. Diese werden natürlich ihren Ein- fluss auf die Pflanzen- und Tierwelt überall in gleicher Richtung und auch wohl mit ziemlich gleicher Stärke äussern. Ist doch zum Beispiel das meteorologische und sonstige Milieu, in dem Pieper und Stelzen in der propontischen Region den November, den ersten Teil des Dezembers und die wärmeren Perioden des Winters zubringen, nicht sehr verschieden von dem, das sie während ihrer Brutzeit in Kurland oder Skandinavien umgibt. Was für ein Land unter dem bez. Luftgebiet sich befindet, ist erst eine zweite Frage. Doch wird man unserem Gedankengange wohl folgen können, wenn wir behaupten, dass die irdische Er- gänzung zu den eben von bez. Arten bevorzugten Zuständen der Athmospäre die Vegetationsform der Wüste, der Steppe, der Wiese, des Waldes sein wird, da derartige meteorologische Zustände sich nur über solchen Gebieten entwickeln. Damit wird es vielleicht auch zusammenhängen, dass manche südliche Zugvögel in letzter Zeit nordwärts vordrangen, z. B. der Girlitz, manche Ammern u. s. w. Es lässt sich sehr gut denken, dass durch das Urbarmachen des Landes, das Austrocknen der Sümpfe, die Regelung der Flussläufe die Luftschicht über manchen Teilen Deutschlands sich so verändert hat, dass die meteorologi- schen Zustände in ihr jetzt einige Bedingungen erfüllen, deren Fehlen früher dem Girlitz in diesen Gebieten den Aufenthalt er- schwerte. Deshalb gleich an den Wiederbeginn einer Tertiärzeit in Deutschland zu denken, ist, so nahe es liegt, vielleicht doch etwas verfrüht. Auch nordische Arten dringen in Deutschland südwärts vor. Stellte man diese allein zusammen, so würde rein begrifflich nichts hindern, dem Dinge ein wissenschaftliches Män- telchen umzuhängen und von ganz entgegengesetzen Erwartungen zu sprechen wie die Propheten des Tertiärs. Allerdings kommt es ja in letzter Linie auf eins heraus, ob klimatische Wirkungen — 205 — durch die Tätigkeit des Menschen oder durch Veränderungen mechanisch-statischer Art (Achsenmutation u. s. w.) bedingt werden, da auch die Tätigkeit des Menschen ein natürlicher Faktor ist. Dennoch wird diese Tätigkeit im Ganzen genommen lokal ziem- lich begrenzt bleiben und bald einen Wert erreichen, über den hinauszugehen sie durch Einflüsse der unorganischen Natur (Land- u. Wasserverteilung u. s. w.) verhindert wird. Ich gebe zu, dass es dem Leser nicht leicht sein mag, diesen Ausführungen zu folgen, da ihnen noch vielleicht jene Durchsich- tigkeit und Klarheit fehlen, die der forschende Geist auf neuen Gedankengängen erst nach langen Wegesmühen zu finden pflegt. Immerhin glaubte ich verständlich zu sein. — — Von einzelnen biologischen Tatsachen will ich nur erwähnen, dass sich in der Vogelstube des Kollegen Dr. Seidenstücker auch in diesem Jahre der männliche Rothänfling mit dem Buchfinken- weibchen paarte, trotzdem die entgegengesetzten Geschlechter beider Arten vorhanden waren. Eine aufgepäppelte Emberiza me- lanocephala hat in der Vogelstube trotz Vorhandensein artgleicher Männchen den Gesang von Emberiza luteola angenommen, den sie ausschliesslich vorträgt. Gleichzeitig verfolgte sie luteola so inbrünstig, dass der Braunkehlammer aus der Vogelstube ent- fernt werden musste. Züge von Mischceharakter im Wesen des grauen Fliegenschnäppers. Von Wilhelm Schuster. Der graue Fliegenschnäpper (Muscicapa grisola) trägt von allen Fliegenschnäppern am meisten einen „hausgezähmten“ Cha- rakter; doch ist es nicht so, dass er „die Nähe der Menschen sucht wie die Schwalben“ (Friderich), sondern er hält sich in der Nähe der Menschen — bei Häusern, Scheunen, Ställen —- auf um der dort am häufigsten vorkommenden geflügelten Insekten (Dipteren und Hymenopteren) willen. Das Wesen des grauen Fliegenschnäppers zeigt nach meinen Erfahrungen öfters entschiedene Züge von Mischcharakter. In meinem Heimatsdorfe Frischborn im Vogelsberg war dieser Schnäpper sozusagen Hausvogel; was darunter — freilich cum grano salis — zu verstehen ist, weiss jeder Vogelkundige, ich brauche es also nicht weiter darzulegen. Hier, in den rheinhessi- schen Wäldern des „Mainzer Tertiärbeckens“, stösst mir allherbst- lich Muscicapa grisola als ein wesentlich anders gearteter Geselle auf: Als ein echter, wenn auch nicht sehr scheuer Waldvogel, der in Gemeinschaft mit Spechten, Kleibern, Goldhähnchen, Meisen — oder besser: in der Gefolgschaft dieser Vögel — in gleicher Weise Eichen- wie Kiefernwälder durchzieht, durchstreift, durch- sucht. Er bewerkstelligt dieses „Mitziehen“ in der Weise, dass — 206 — er sich auf den unteren Aststumpfen, welche sich gleichwohl in einer respektablen Höhe an den Bäumen befinden und zumal bei den Kiefern meistens erst dicht unter dem Baumwipfel ansetzen — die kleinen, stumpfig runden, „netten“ Kiefernsprössel werden bevorzugt —, postiert und von hier aus dem Mücken-, Schnacken- etc. Fang obliegt. Fast immer bilden die Fliegenschnäpper die Arriöregarde der gesamten Patrouille. Dieselben Mischlingszüge machen sich, freilich in noch viel variabeler Weise, geltend beim Nestbauen des Vogels. Der graue Fliegenschnäpper durchläuft in dieser Hinsicht alle Phasen, vom Nestpflechten (und es ist dies bekanntlich nach dem Weben die technisch nächstvollkommenste Art von Nestbauen) bis zum Brut- schmarotzertum. In meiner Heimat Frischborn setzte der Schnäpper gut, sicher und fest geflochtene Nester auf die vorspringenden, von oben her gedeckten Balkenknäufe des Holzschuppens; oder er — scil. dasselbe Pärchen — baute zwischen die Grundstamm- gabel des ältesten Birnbaums im Garten (eines ganz starken Baumes), wo also das Nest auch so ziemlich gedeckt und geschützt war; oder aber er nistete im Schnäpperkasten. Im Gymnasi- alhof der Stadt Fulda sah ich ein Fliegenschnäppernest frei auf dem doppelt daumendicken Ast eines Lindenbaums aufsitzen. Derartig frei (nach Art der Buchfinkennester) angelegte Schnäpper- nester kann man alljährlich in den ausgedehnten Anlagen der Stadt Mainz sehen; dort brütet der Vogel gleichfalls alljährlich auch in Baumhöhlen. Auf dem Friedhof in Köln nistet der Schnäpper in den kleinen Laternen, welche auf den Gräbern stehen, in 0,5 m Höhe. Und auch als Brutschmarotzer ist er entdeckt worden: Man hat schon mehrfach beobachtet, dass er die Nester des Buchfinks, der graugelben Bachstelze, ja auch der Rauchschwalbe annektierte; doch geschah dies gewiss nur mehr zufällig und von einer Annektion kann insofern nicht die Rede sein, als es der Vogel auf eine solche nicht mit Vorbedacht ab- gesehen hatte und sich derselben nicht sträflich bewusst gewesen war, sondern er benutzte eben einfach das entdeckte Nistplätzchen, weil es ihm am passendsten schien, ohne jede weitere Reflexion, ob er auf Höhlenmulm oder Rosshaare, ob er auf altes oder neues Nistmaterial seine Eier lege, ob er fremdes Gut benutze oder nicht. Das Warum einer auffälligen Erscheinung ist meist noch interessanter als das Wie. Wo liegen die letzten Gründe für den Mischcharakter des grauen Fliegenschnäppers? Unzweifelhaft dort, woher alle die anormalen, alle die Sondererscheinungen aller mehr oder minder hausgezähmten Tiere resultieren. Es tritt uns hier also ganz die gleiche Erscheinung entgegen, welche durch- weg bei allen Tieren zu beobachten ist, sobald sie in irgend eine Abhängigkeit von Domestikationsverhältnissen getreten sind Der — auch die Brutlokalitäten — umgestaltende Charakter dieser ändert auch den Charakter der Vögel selbst ab. Die Mischzüge insbesondere beim Fliegenschnäpper, das unsicher umhertastende — 207 — Ausprobieren, besagt, dass die ganze Art mit sich selbst noch - nicht ins Reine gekommen ist — weil noch nicht in grössere bezw. vollkommene und vor allem noch nichtin bestimmte Ab- hängigkeit vom Menschen und seinem Domizil. Gonsenheim bei Mainz, Villa „Finkenhof“. Ansammlungen von Staren zur Brutzeit. Von Dr. E. Hesse. Zu obigem Thema hat F. Tischler auf S. 147—149 dies). Ornithol. Monatsber. Beobachtungen am Kinheimer See bei Barten- stein (Ostpr.) veröffentlicht. Ich kann hierzu einen weiteren kleinen Beitrag bekannt geben. Wie ich schon auf S. 124 diesj. Ornithol. Monatsber. kurz erwähnt habe, ist der Naschmarkt hinter dem alten Leipziger Rat- haus ein seit vielen Jahren beliebter Versammlungsort von Staren, die sich hier allabendlich in kleineren und grösseren Schwärmen einfinden, um daselbst zu übernachten. Neben den alten Gesimsen und eisernen Gitterfenstern der obigem Marktplatz zugelegenen Hinterfront des Rathauses, ist es vor allem eine etwa fünfzigjährige Ulme, die die Stare bevorzugen und auf der sie einfallen. Diese Ulme wird jedoch im Frühjahr erst dann „bezogen“, wenn sie völlig belaubt ist, den Vögeln also wenigstens einigermassen Schutz gegen schlechte Witterungsverhältnisse bietet. Ist die Belaubung des Baumes noch nicht oder nur wenig entwickelt, wie es bei der Ankunft der Stare im zeitigen Frühjahr der Fall ist, nächtigen diese ausschliesslich an den eben genannten Stellen des Rathauses; Gleiches wiederholt sich gegen den Herbst hin, da der Baum in dem unreinen Dunst der Grossstadt seine Blätter natürlich eher abwirft als draussen im Wald. Als kürzere Raststätte wird er indessen auch dann noch häufig benutzt. Die grosse Mehrzahl der hier übernachtenden Stare trifft meist im Laufe des März ein, einige Vorläufer indessen auch schon früher; der Abzug erfolgt gewöhnlich Ende Oktober, jedoch wurden auch wiederholt einzelne überwinternde beobachtet. Im Frühjahr mag ihre Anzahl wohl ca. 150—200 Stück betragen; zur Brutzeit tritt darauf eine be- deutende Verminderung ein und während derselben sind durch- schnittlich nur ca. 30 Stück anzutreffen, wobei jedoch diese Zahl schwankend ist; bald sind es etwas weniger, bald mehr. Da sich also die brütenden Stare auf ihre Brutplätze zerstreuen und für die Dauer dieser Periode am Schlafplatz nicht erscheinen, möchte ich vermuten, dass die nun auch jetzt noch sich an der altein- gesessenen Stätte Sammelnden teils überschüssige gg, teils aber nicht mehr fortpflanzungsfähige Individuen beiderlei Geschlechts sein dürften. Eine sichere Bestimmung desselben kann ich vorerst nicht geben; es würde sich auch ein Einfangen oder gar Ab- schiessen der Stare in grösserer Zahl an einem derartigen Platz — 208 — natürlich kaum bewerkstelligen lassen. Nun wäre es ja vielleicht nicht ausgeschlossen, dass sich in dem Jahrhunderte alten Dach- stuhl oder den Böden des Ratbauses da und dort Niststätten bieten würden, wiewohl hierfür keinerlei Beweise vorliegen. Ich stellte auch im Ornitholog. Verein zu Leipzig in der Sitzung vom 26. 9. dies Thema zur Diskussion, wobei sich nach den überein- stimmenden Beobachtungen ergab, dass noch nie ein zu Neste tragender oder Junge fütternder Star an genanntem Bau bemerkt wurde; es würde dies auch, wie Herr Dr. Rey dazu mitteilte, den ersten Fall für Leipzig und Umgegend bedeuten, dass Stare in Gebäuden nisten, da sie sonst hier nur Nistkästen oder alte Baumlöcher annehmen. Weiter zog ich noch Erkundigungen bei dem Inhaber einer im Rathausdurchgang befindlichen Vogelfutter- handlung ein, der die Stare alltäglich beobachtet und es als absolut sicher hinstellte, dass die Vögel nicht hier brüten. Aber auch einmal angenommen, dass das eine oder andere Paar zur Brut schritte, so würden ja dann immer noch etwa zwei Dutzend Stare verbleiben, die sich unausgesetzt einfinden und auf deren Geschlechtsverhältnisse meine vorhin gemachten Vermutungen Be- zug haben würden. Nach vollendeter Brutzeit erscheinen Alte und Junge nunmehr gemeinsam an altgewohnter Stätte, sodass dann ihre Zahl oft weit über das Doppelte als im Frühjahr beträgt. Diejenigen Trupps, die schon zeitig am Spätnachmittag oder Abend eintreffen, lassen sich gewöhnlich an den höchsten Stellen des Rathausturmes oder auch auf dem Dache nieder und unternehmen von hier aus Flugversuche, bis sie endlich, wenn es zu dunkeln beginnt, in die eigentlichen Schlafplätze einfallen. Die später an- kommenden Schwärme schiessen dicht über den Häusern hereilend direkt auf die Ulme zu. Fast alle fliegen von Norden her an. Bei immer weiter hereinbrechender Dämmerung hört das rege Treiben, das geschäftige Geschwätz und Geplapper mehr und mehr auf, aber auch oft um Mitternacht habe ich immer noch einzelne leise plaudern hören, gleich als wollten sie sich ihre Anwesenheit zur gegenseitigen Beruhigung mitteilen. Vor dem Eintreffen der Stare sind, wie ich ebenfalls 1. c. kurz bemerkt habe, genannte Stellen nicht selten von kleineren oder ebenso grossen Schwärmen lärmender Sperlinge, deren eine beträchtliche Anzahl hier brütet, besetzt, die nun von den an- kommenden Staren vertrieben werden müssen. Da gibt es aller- dings oft recht erhebliches gegenseitiges Herumbeissen, Geschrei und Geschilpe, bis die eine Schar die andre endgültig verdrängt hat. Ja selbst mit den in den oberen Dachfenstern nistenden und Obdach suchenden Tauben werden ungleiche Kämpfe begonnen. Auffällig ist nun zunächst, weshalb die Stare diesen Ort zur Nachtruhe wählten, der nicht nur im Centrum der Stadt, sondern auch im Mittelpunkt des Verkehrs liegt, obgleich sie in den z. T. sehr ausgedehnten, in einem geschlossenen Ring die innere Stadt umgebenden Promenadenanlagen mit ihren nicht selten über — 209 — hundertjährigen alten Bäumen nach unseren Begriffen unvergleich- lich schönere und ungestörtere Schlafplätze mit Leichtigkeit finden würden. Wie kommen sie gerade auf diesen einen davon ab- gelegenen Baum! Eine Erklärung könnte man ja vielleicht in der allseitig durch Häusermauern geschützten Lage erblicken; andrer- seits finden sich in den eben zitierten Anlagen Stellen, die dem Versammlungsplatz in dieser Hinsicht in nichts oder nur wenig nachstehen. Neben der Ulme sind noch fünf weitere Bäume an- gepflanzt, gleichfalls drei Ulmen und zwei Linden, doch sind die- selben bedeutend jünger als erstere; sie werden von den Staren kaum beachtet, was aber wohl seinen Grund in der geringeren Entwicklung der Kronen haben dürfte; höchstens lassen sich ein- zelne Vögel vorübergehend in ihnen nieder. — Am Boden unter der Ulme sowohl wie am alten Gemäuer in der Umgebung der Gitterfenster des Rathauses erkennt man recht deutlich die Ver- dauungsreste der ständigen Gäste; auch die Zweige des Baumes erscheinen z. T. weiss inkrustiert! Und nun weiter, ich möchte sagen, die scherzhafte Seite: Die Wahl des Versammlungsortes direkt hinter dem Rathaus einer Halbmillionenstadt! Als ob auch die Stare hier Rates pflegen und lebhaft debattieren wollten! Und dass vorher ebendort die Sperlinge zuweilen das Gleiche tun! Dies ist doch in der Tat seltsam! Ferner stellte mir Herr Dr. Rey folgende Beobachtung freund- lichst zur Verfügung: „Im Schilfe eines kleinen Teiches bei Deuben (Gaschwitz)!), in welchem zur Zugzeit mehrere Hundert Stare zu übernachten pflegten, sah ich auch zur Brutzeit (Ende Mai) einige 30 Stare nächtigen. Da es in der nächsten Umgebung etwa ebenso viele besetzte Starenkästen gab, glaube ich annehmen zu dürfen, dass dies die zu den brütenden Weibchen gehörigen Männchen seien. Beweise habe ich natürlich nicht dafür.“ t) ca. 11/, Meil. südl. v. Leipzig. — Verf. Rallus aquaticus korejewi Subsp. nov. Von N. Sarudny. Die Wasserrallen des Nordöstlichen Turkestans (Semiretschje), Amu-Darja (Chanat-Buchara) u. Transkaspiens (Systeme des Murgab und Tedschend) und des östlichen Persiens,2) unterscheiden sich 2) 3 5 und 1 Weibchen vom Januar und Februar aus Lenkoran (Talyseher-Tiefland) in meiner Sammlung gehören ebenfalls der Form Rall. ag. korejewi Sar. an, während ein anderes @ aus Lenkoran, im Januar erbeutet, zur westlichen Form Rall. ag. aquaticus gehört. Harald Baron Loudon-Lisden. — 210 — lebhaft ven den Rallen des Pleskauschen und Orenburger Gouver- nements. Leider besitze ich zufällig nur Vögel im frischen Herbst- gefieder — es fehlen mir Frühjahrskleider. Diese Form, welche ich zu Ehren B. P. Korejews benenne, welcher sich viel um die Ornithologie des Semiretschje Gebietes bemüht hat, unterscheidet sich scharf durch die Färbung der Oberseite des ganzen Körpers. Diese Färbung ist bei R. ag. korejewi im allgemeinen be- deutend bleicher, besonders auf dem Rücken, Bürzel und oberen Schwanzdecken. Alle Federn der Oberseite haben bedeutend breitere lehm- braune Ränder, wodurch die schwarzen Schaftflecken bedeutend reduziert erscheinen. Die lehmbraune Färbung derselben Feder- ränder ist deutlich heller und die Schaftflecken sind kleiner und weniger intensiv schwarz. Die Steuerfedern und Schwingen sind nicht so schwarz, sondern bedeutend brauner. Die Rostfarbe auf den unteren Schwanzdecken ist fahler. Die neue Form unterscheidet sich auch in der Färbung der Unterseite des Körpers, auf welcher alie graue Färburg bedeutend heller ist. Offenbar ist auch der Schnabel etwas dicker, als bei Kall. aquat. aquaticus. Pleskau, 28. X. 1905. Beriehtigung. Im akademischen Anzeiger d. k. Ak. d. Wissensch. in Wien No. XVII (Sitzung vom 13. Juli 1905) habe ich eine neue Syn- allaxis- Art aus dem Staate Bahia, welche ich im April 1903 in der Serra do Estreito in 2 Ex. sammelte, unter dem Namen S. griseiventris beschrieben. Da ich nachträglich ersehe, dass dieser Name bereits 1889 von Allen (Bull. Ann. Mus. N. H. II, p. 91) an eine Synallaxis aus Bolivia vergeben wurde, so widme ich den brasilianischen Vogel dem vorzüglichen Kenner der neotropischen Ornis Herrn C. E. Hellmayr, indem er statt $. grisewventris hier- mit $. hellmayri benannt sein möge. Sarajevo, Oktober 1905. Othmar Reiser. Phoenicoptevus roseus ist nach brieflicher Mitteilung des Herrn Dr. v. Rabenau in Görlitz am 17. Oktober d. J. in der Görlitzer Heide erlegt worden, nachdem er bereits 8 Tage vorher daselbst beobachtet war. Der Vogel war in bester Körperbeschaffenheit, stark entwickelt und gut ausgefiedert. Dennoch vermutet der Einsender der Nachricht, dass das Tier einem zoologischen Garten entflohen sein möchte. Um- fragen danach haben bisher kein Ergebnis gehabt. = a | Druckfehlerberichtigung: In Nr. 11 8. 191 14. Zeile muss es heissen: während der Brutzeit anstatt nach der Brutzeit. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. V. v. Tschusi, Über paläarktische Formen. IX. (Orn. Jahrb. Saul 3505. 8. 127141). Behandelt die Alpenflühvögel. Verf. unterscheidet: Accentor col- laris collaris (Scop.), A. c. subalpinus (Br.), womit A. c. reiseri Tsch. zusammenfällt, A. c. caucasicus Tsch., A. c. hypanis n. sp. von Kuban- gebiet im Kaukasus, A. c. rufilatus Sev., A. c. tibetanus Bianchi, A. c. erythropygius (Swinh.), A. c. nipalensis (Hodgs.), A. himalayanus Blyth. Ein Bestimmungsschlüssel ist der Übersicht angefügt. Ferner werden neu beschrieben: Sitta europaea rubiginosa Teh. Sarud. vom Südufer des Kaspischen Meeres, Parus ater schwederi Loud. Tsch. von den Ostseeprovinzen, Sturnus vulyaris yraecus Tsch. Reiser von Griechenland. E. W. Oates and 8. G. Reid, Catalogue of the Collection of Birds’ Eggs in the British Museum._ Vol. IV. London 1905. Der 4. Teil des Kataloges der Eier im Britschen Museum enthält die Sänger mit den Timalien, Würger, Artamiden, Meisen, Kleiber und Baumläufer. 14 Tafeln sind dem Bande beigefügt. O0. Salvin and F. D. Godman, Biologia Centrali-America. Der Schluss des Textes für die Abteilung der Vögel ist nunmehr erschienen, enthaltend die Einleitung, die Titel für die vier Teile, von denen der letzte den Atlas bildet und eine in Tabellenform abgefasste Übersicht der Verbreitung der Vögel in Mittelamerika. C. Parrot, Über die Formen von Sitta europaea L. (Ornith. Jahrb. XVI. 1905. 8. 113—127. Bespricht die verschiedenen Formen der Sitta europaea auf Grund des im Münchener Museum vorhandenen Materials. W.P. Pycraft, On the Pterylography and Dermal Myology of tne Lesser Bird-of-Paradise, with especial reference to the Display. (The Ibis (8.) V. 1905. 8. 440—453). W. L. S. Loat, On a smal Colleetion of Birds from the Wadi- en-Natrun, Egypt. (The Ibis (8) V. 1905 8. 453—461). Aufzählung von 45 Arten vom Natron-Tal in der Libyschen Wüste. — 212 — W. R. Ogilvie-Grant, On the Display of the Lesser Bird-of- Paradise ( Paradisea minor). (The Ibis (8) V. 1905. R. 429 —440). Über Betragen der Paradisea minor nach Beobachtung in Ge- fangenschaft mit Abbildungen verschiedener nach dem Leben entworfener Stellungen. R. B. Sharpe, On further Collections of Birds from the Efulen Distriet of Camaroon, West Africa. Part Ill. (The Ibis (8.) V. 1905. S. 461-476.) Liste einer neuen Sammlung des eifrigen Mr. Bates vom Jaflusse im südlichen Kamerungebiet, worin wieder mehrere neue Arten: Chloropeta batesi, ähnlich CO. kenyae; Smithornis camarumensis, ähnlich 8. rufilateralis, Geocichla camaronensis. Stiphrornis zanthogaster ist abgebildet. J. Thienemann, IV. Jahresbericht (1304) der Vogelwarte Ros- sitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. (Journ. f. Ornith. 1905. S. 360—418.) Dem allgemeinen Teil in diesem Bericht (S. 360—362), der die Verwaltungsangelegenheiten der Station bespricht, folgen in dem wissen- schaftlichen Abschnitt zunächst, in chronologischer Anordnung, die phä- nologischen und biologischen Jahresbeobachtungen, die, besonders mit Rück- sicht auf den Zug, mit solchen verschiedener Correspondenten in Ost- u. Westpreussen, Pommern, Posen, Mecklenburg u. Brandenburg verarbeitet worden sind. Der Mitteilung dieser Beobachtungen schliessen sich Angaben über Versuche an, wie weit man fliegende Vögel mit normalen Augen zu sehen vermag. Dabei ergab sich, dass ein auf einem Hügel von 63 m Höhe an einer langen Stange in normaler Flugstellung aufgestellter Star bei klarem Wetter bei 870 m Entfernung, eine Doble bei einer solchen von über 1500 m verschwinden. Ein weiterer Teil des Berichts behandelt die Versuche des Auflassens gezeichneter Vögel (im ganzen 469 Indivi- duen, von denen 307 Nebelkrähen). 24 von diesen wurden wieder, die meisten aus den angrenzenden deutschen und russischen Provinzen, ein- geliefert. Es folgen dann: Einige Bemerkungen über künstliche Winter- fütterung der Vögel, namentlich der Meisen, die Veröffentlichungen des Leiters der Vogelwarte (1904) und eine meteorologische Tabelle für das "Jahr 1904. H. S. Anzeigen. Ich bin imstande, eine Anzahl Alpenvögel oo Alpenvögel! der verschiedensten Arten in schönen Bälgen abzugeben. G. von Burg — Olten (Schweiz). Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung F. Leh- mann in Stuttgart über ‚Georg Krause, Oologia universalis palae- arctica‘“ bei. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 2 AR © er es h Ver N A S D 2 5 = = w 2 N = Aa Fr: Hr Be I m - = = 2 2 ; 2 = = = 9%) = LSNI S3I4VYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN NVINOSHLINS SIIUVYELIT SMITHSONIAN S SMITHSONIAN . NVINOSHLINS SMITHSONIAN > IES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVYINOSHLIWS s3lyvyaıla G GH d7 BRARIES NOILNLILSNI LIBRARIES LSNI _NVINOSHLINS_S31UVY91I1 _ LIBRARIES we S31IUVYY817 LIBRARIES INSTITUTION NOIILNLILSNI f INSTITUTION s3lavy4&alı N s3l3vV4g IES SMITHSONIAN r Bir IT ER x } N a N Pi; LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTIOL INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SI1I4VYa 4 CT NYINOSHLIWNS NYINOSHLINS SMITHSONIAN NVINOSHLINS SNI_NVINOSHLINS zZ = [p) 3 a RR (2 = a S 208075 ur N N = & 2 =) Nr = NR. 2. = Ve cz STUR h or DR d (em ze IR = a, - EZ ES — N. _ e) EN @) Ex @) = zZ a 124 IES_ SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS s31uvVuyYäal SIJINYYEIT LIBRARIES SMITHSONIAN = 9 ö = 3 | m m 2 e Er = a, E En = 7 o = r ad = o 2 | ISNI NVINOSHLINS S3I4YVWYEIT LIBRARIES INSTITUTION = w AS %) zZ ae “ ‚Z = N = < N. i == ERSZUNT zer, > x 72 0 SEE HZ R ale = 74 2 \al = >= > a Jan. > Ä [92) zZ = 195) IES SMITHSONIAN NVINOSHLIWS BRARIES SMITHSONIAN BRARIES N U 5 LLNLILSNI ILNLILSNI EU, Di 2 BRARIES Be RER E EERDI NEN LEREN zn As oO ANZ Be . ie 0. = ps = m HL, Bi 2ER 5 — (N I NVINOSHLINS IISN =: ker z on, 2) 5 = = 4 a tIES SMITHSONIAN _ 7° = 002 a EP AR? 2.9 ° LSNI _NVINOSHLIWS IN S31UYUAII LIBRARIES INSTITUTION RIES SMITHSONIAN ‚IES_ SMITHSONIAN DH ISNI NVINOSHLINS oa > = < Bu B: S = E > = 7 _NVINOSHLIWS 2 A N a ” u je = za m N INSTITUTION &, N SMITHSONIAN RIES SMITHSONIAN 5 INLILSNI NVINOSHLIWS NVYINOSHLIWS N WE SE an U U ae Be EN ba Ya 2 5 A ee a ee 5 _ ö = > S Is zn 12 7 - 7 z R S3luUVYall_LiIBRARIES „SMITHSONIAN 2 Be 2 zZ = Kal: sy u: : (N Is oO = 2 = \ > [02 ) » = INSTITUTION NOILNLILSNI LIBRARIES SJSIUVa8IT LIBRARIES SI3INVNEIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNILILSNI s3aluvyyalıl INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS, S314V4 911 NVINOSHLINS SMITHSONIAN NWINOSHLINS S31IUVYS11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNALILSNI NOLLMLILSNI INSTITUTION NOILNMLILSNI NVINOSHLINS S3IYVYEI” INSTITUTION SMITHSONIAN NYINOSHLINS S31IUVYY4417 LIBRARIES - 0% DR: RS INSTITUTION salyYYall_LiIBRARIES „INSTITUTION nlee= R N ON = EN: ö N N OR) ES 5 = : = (72) & 7 \ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS s3lyVvyal’ RARIES INLILSNI RARIES fi FEAR R De Ar PP WIRDEN RN nei ET ER ta ee: ae 4 REF Mh BSR ed wa hun Euer, REIFEN EEE EA ET a Er BE FREU R aa FAR. Dauer rer Be ß DER) Ka A ' r hen Hu ! 4 is t EUER DH SAR RN VrdManı AR IA ERURU NER, , vn 1 [Dertw Aer ' Art Dar) hs " . + v I . Bi hi . [0 vor) PU neh p BEN ae Par Dr Tun f FL u in ni lng hr wi A di " N EEE v me | ; Bean na Tree en iein Da 4 ENT UCHE Der Dr; \ n Rt! 4 Deuen, VE STR RT ah ‘ "% Ü \ r N j ar ar rag ’ fi n Mi e ! PR . a nr id a a a ri ‘ f ri 1 ü [Ber ß ahak, Ü ws ae L } Ä ı . Y . ’ u Fer f Vor fi “ > ’ . hr , s R B 4 OR! ; RU REN . ri \ ' au h I B ENIICHEN SEND PN URN An N Na he N va A v ER SU KR RE rn ER TE U TEr A TerEN S NER A . Be RR HER EN X Dr n AR. EN REN ad DRHESUR ONE RUHT, v ur RER ET i vo vo: { u ee ANNE G ORAL