Y WE v ‚ IR Suter a EN un Sn ER vu vv VRR IE RIEON SE vr \V GNS RAUR Y PRLLN OL N EN Na Mus z ww;'®* WN Ex ug WuuV =, u v.;; IMS IWArAn ER = vu ud VRv VML Ei: WR uU RR: UM Ve“, Yv w Ne‘ en. Un ws EIBUL S N IN N eg ER 7 4 y | ee * . W FR « FR KSne "E I; © 22 “- 7 Z PNA Ah Aehehs v 3 we TE Ei a I en YUVUU vv Nu ya a aa Ya FELIES 5 1 u 4 a & ©), N I J Rz Vu Ze 067 V Yu j a) Orr e f y Bau Im, u v! { ‚ SA De vi yv 2 VELEIT EL RY ‘ DS SBENET EN! “ a a Ki BN | vr“ RE v Pin BL VyBeyvys, + N wir u VWwWwuwvu R a ko . A 1er % - B \ 5% VuWW WU D vun SE 2. 3 vw ‚ vw TR Vz ES eye > Zu S= Eee Zi EL LATE NONLIAAETN wu. Sn Burn "und ug‘ a BER AR en umuys vv Sul EE Y 7 | v L- Be JUUyWV vv - we. ALTE det Yu um Y er y .] PA: IU LU UN UN Ey v MUUYYLYTSO TIL EN u TON AR ER ES. II NEOnNg| W 10 LA I TO AUT u DEREN GN WM W Ah FF 3 ARE, 2 ENENLLESUSTN NN - I ANMMS Yye vv AlrIERE In ur nn Besen er Fe ee I. En min in. man. a a Ai hu ni u’z 1, ci — Zu 2. u) ER: x Mr“ or FH WE r 3 m TE N ER EEE EU U ENNUULUU YUV, UVUUM >. N eh A ME wer NV vw. uv DIV NUM vv) Yu u" ww e En ar WW ug Br NN IYUYUN WWW N \Y v Yyv j UUOWUWULN v) N WER Mr BEACH u yYS sur INN A NOTEN he ar WU ur uss, vn “= SL YW un” Vi“ Yr JUEVPVEIvM „ON MINUS VS | SUMEUU MN IRA ur MM \ Yuyruy JuES EN Seen IN KENEEN® : YUDUL Yu \y Ba KUN VL IN: Me vunusH UV =. | EL iR, < ae ee _,& A „N A AAN, ARBRUNT 2 ALS TTERR, Nr u Be a A E as un 3 & 4. C: a N A A EN N ANnANNN ARARAAR: A a A Ra; A N IA) A A N Ai N An : N ? Ä \ \ Rn =: A E RG A A x. a a |; AA rare CL wa “ «eg Ca N A i RA, N N RN Fe ge IE ar er a rare A A A N ABA N A ANRAR: AAMAA A N N DAR N A n A al Ar } 3 EN Fa \ I v 4 NNa SFR 4 e (Aa \ KR N j Aa | N hy. \p 2 a | Frese Ed Den VE ’ | ! FEN FAN NT ER wi a HE Fe I RE Bel le, SA, SA: | s M Rn a ıh We Gi: RP. 1 A A N N AAN, A NÄAnnNın Ü. ARANAN, uam B N N. anna EG Ar art i /053 Ornithologische Monatsberichte 4 mit Beitragen von R. Berge, A. Berger, F. Braun, M. Braun, S. A. Buturlin, J. Gengler, K. Graeser, F. Gröbbels, O. Haase, M. Härms, W. Hagen, E.Hartert, O.Heinroth, E. Hesse, R. Heyder, C.Hilgert, H. Johansen, O. Koepert, H. Krohn, E. Lönnberg, H. Löns, C. Loos, Th. Lorenz, H. Baron Loudon, F.v. Lucanus, J. v. Ma- daräsz, A. Menegaux, W. Miethke, O0. Neumann, B. Otto, C. Parrot, E.Rey, F. Rosenberg, E.Rzehak, N.Sarudny, E. Schmitz, E. Snethlage, R. Baron Snouckaert van Schauburg, E. Strese- mann, J. Thienemann, F. Tischler, V. v. Tschusi-Schmidhoffen, unter Mitwirkung von H. Schalow herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Zweiter Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Berlin, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. XV. Jahrgang. Berlin 1907. 197067 Verlag von R. Friedländer & Sohn. v2 Yet Er 'Y ind 4 3 ‘o, r 3 i ; 5 u i AB Jh Ih Kon Übersicht für das Jahr 1907. I. Allgemeines, Geschichte, Sammlungen, Gesellschaften. Allgemeines, Geschichte, Zeitschriften: Bube 176, Bureau 88, Cowans 153, Deane 70, Hellmayr 173, Helms (Dansk Ornith. Foren. Tidskrift) 14, 56, Leverkühn 88, Lindner 69, Lönnberg 175, Rei- chenow 31, 70, 173, Ritter 139, Sauvinet u. Deniker (Oustalet) 71, Schalow 70, Scherren 88, Warren, 70, Zell 152. Sammlungen, Gesellschaften: Chapman 88, Lampe 66, Sharpe 83, American Orn. Union 71, Austral. Orn. Union 92, Dänischer Ornith. Verein 15, Jahresversamml. d. Deutsch. Orn. Ges. 156, 4. Internat. Orn. Congress 87, South African Orn. Union 36. Reisen: Alexander 72, Gruner 192, Hafs 192, Herrmann 192, Küken- thal 16, Herzog v. Mecklenburg 92, 192, Niedieck u. Hilgert 72, 192, Tessmann 192. Sammeln: Selmons 71. II. Anatomie, Entwicklung, Palaeontologie. Balducei 176, Bath 69, Hesse 107, Kose 107, Leiber 176, Müller 92, Neumayer 105, Pycraft 190, Tur 56, Warncke 190. II. Schnabel, Federn, Färbung, Mauser, Flug. Schnabel, Federn, Färbung, Mauser: Beebe 36, Haagner 202, Hesse 73, Dwight jr. 90, Pycraft 176. Flug: Carpenter 71, Exner 14, Loos 17, Nietsch 69, Notiz 104. IV. Spielarten, Mifsbildungen, Bastarde. Spielarten: Blaauw 138, Bonhote 154, Burg 106, Chernel 90, Dicksee 154, Löns 143, v. Loudon 108, Smalley 138, Snouckaert van Schauburg 130. Bastarde: Blaauw 138, Bonhote 88, Jourdain 34, v. Loudon 108, 156. V. Systematik, Benennungen. Allen 139, Beebe 53, Berlepsch 89, Bianchi 54, 55, 105, Blasius 88, Bureau 89, 90, Buturlin 9, 100, 108, 137, 138, 144, 190, Chernel 90, Dubois 90, Gengler 106, 107, Hartert 87, 88, 97, Hellmayr 12, 35, Herman 108, Johansen 99, Lesmüller 106, Lönnberg 76, Lorenz 102, v. Loudon 1, Martorelli 16, Menegaux 130, Neumann 144, Oberholser 153, 154, Parrot 105, Poche 189, Pycraft 89, 190, Rothschild 88, 91, Salvadori 12, 108, 190, Reichenow 98, 107, 135, 189, Schalow 172, 189, Sclater 16, Stresemann 182. IV Neue Gattungen und Arten: A.canthis cannabina merz- bacheri 3, 46, 58. — linaria britannica 26. Accentor rufilatus turce- stanicus 29. — talifuensis 11. Acredula trivirgata magna 156. Acritillas 153. Actinodura ripponi 108. Aesalon regulus insignis 156. Agriornis livida fortis 89. Alethe carruthersi 12. — montana 30. — woosnami 12. Alseonax griseigularis 11. Amadina sudanensis 173. Ammodramussavannarum intricatus 138. Anadorhynchus martini- cus 88. — purpurascens 88. Anoplops berlepschi 162. — hoffmansi 65. Anthoscopus roccati 12. Anthothreptes carruthersi 173. Anthus leggei 12. Apalis denti 138. Apus melanonotus 60. — murinus illyricus 107. Ara erythrocephala 88. — gossei 88. Arboricola graydoni 35. Ardea cinerea jouyi 155. Argaleocichla 153. Argya rubiginosa emini30. Arizelocichla 153. Astur caesius 80. Atimastillas 153. Barbatula sharpei 173. — mfumbiri 173. Basileuterus bivittatus chlorophrys 89. — signatus 35. Bathmedonia talboti 65. Batis erythrophthalma 173. Bleda woosnami 138. Bradornis parvus 171. Bubo tenuipes 156. Budytes citreola verae 197. Buteo melanosternus 35. Buthraupis cucullata sa- turata 35. Bycanistes aloysü 12, Calamoeichlachadensis91. Calamonastes fasciolatus pallidior 172. Callene lopezi 65. Calospiza argentea fulvi- gula 35. — formosa sineipitalis 89. Calyptoeichla 153. Caprimulgus asiaticus mi- nor 170. batesi 11. claudi 65. europaeus angeri 165. — severzowi 166. goslingi 65. Capsiempis leucophrys 89. Carduelis carduelis vol- gensis 16. Carpodacus femininus 35. Cerchneis perpallida 156. Certhia familiaris cauca- sica 8. Certhilauda albofasciata erikssoni 138. — — obscurata 138. Chaetura andrei meridio- nalis 91. — chapmani 91. Charitillas 153. Charmosyna stellae wah- nesi 35. Chibia ter meuleni 107, Chloris chloris turkesta- nicus 61. Chloronerpes paraensis 163 Chloropeta gracilirostris .30- — storeyi 35. Chlorothraupis frenata 89. Cieinnurus goodfellowi 53. Cinnyris marginatus 173. — mariquensis kiwuensis 181. -— manoensis 200. — tanganyicae 173. Cisticola isabellina 60. — petrophila 173. Cistothorus platensis me- ridae 138. Conopophaga ardesiaca sa- turata 35. Conurus canibuccalis 65. — labati 88. carmioli 2220200 m Corvus hassi 51. Coryphilus cyaneus 176. Cotinga simoni 89. Crateropuscarruthersil73. Criniger barbatus ansor- geanus 173. Cryptolopha burki valen- tini 91. — harterti 55. Cryptospiza sharpei 65. Cyanecula suecica robusta 7 Cynchramus pyırhuloides korejewi 83. Cypselus maximus 65. BDendrocopus leuconotus carpathicus 137. — — ussuriensis 137. — — voznesenski 137. — maior tenuirostris 16. — sinicus 137. Diuca behni 201. Dromaeus bassi 92. Dryobates leucotos core- ensis 156. — — ussurianus 156. Dysithamnus capitalis squamosus 162. — schistaceus heterogy- nus 87. Edoliisoma morio wigles- worthi 154. Elaenia brachyptera 89. — gaimardi bogotensis89. — — guianensis 89. — martinica caymanensis 9 — — complexa 89, — remota 89. obscura tambillana 89. pelzelni 89. viridieata delicata 89. Emberizoides macrourus hypochondriacus 35. Enneoctonus collurio co- bylini 16. Eos goodfellowi 173. Erithacus rubecula cau- casicus 9. Erythrocercus congicus53. Erythropygia collsi 65. — hamertoni 12. — paena benguellensis 172 a damarensis 172. — reichenowi 172. Erythrospiza githaginea zedlitzi 145. Estrilda larvata togoensis 167. — macmillani 173. Euphonia laniirostris peru- viana 35. Euscarthmus johannis 193. — griseipectus i94. — zosterops minor 193. Formicivora ochropygal2. Francolinus clappertoni heuglini 199. — icterorhynchus emini 198. — ugandensis 199. — orientalis caucasicus 8. — — europaeus 81. — — sarudnyi 81. Galerida cristata neu- manni 63. vamberyi 49. Garrulus nigrifrons 16. — lendlü 77. Gecinus canus griseoviridis — sordidior 35. Geothlypis canicapilla assimilis 35. Grallaria macularia ber- lepschi 15. Gymnobucco sladeni 53. Gyps cinnamomeus 30. Bäeleodytes harterti 89. — simonsi 36. Henicophaps foersteri 35. Hypsipetes amaurotis oga- wae 91 — — stejnegeri 91. Rdiocichla 153. Idioptilon rothschildi 89, Indicator narokensis 11. 3abiru 12. Maznakowia 54. Knipolegus aterrimus he- terogyna 89. Hagonosticta rubricata haematocephala 168. — — hildebrandti 167. — ugandae 12, Lagopus japonicus 156. — rupestris chamberlaini 156. Lampropsar tanagrinus 12. Lanius excubitor bianchii 91. — kobylini 138. — loudoni 138. Larvivora ruficeps 65. Leptopoecile sophiae de- serticola 91. Lophorina minorlatipennis 172. Lophotriccus squamicri- status hypochlorus 35. Lorieulus philippensis do- hertyi 66. Loxiacurvirostra caucasica Lybius ugandae 201. Räacropsalis lyra perua- na 35 Malimbus coronatus 11. Mecocerculus hellmayri 89. Mirafra africana dohertyi 172. — cranbrooki 138. — hypermetra gallarum 138 Museicapa brevicauda 173. — griseistieta habereri 168. — narcissina jakuschima 91. Myiobius erythrurus hell- mayri 195. — naevius saturatus 35. Myiotheretes striaticollis | pallidus 89. Myiozetetes similis conni- vens 35. Necropsittacus francicus | 88 Nectarinia arturi 35. Nilaus afer erlangeri 63. Nonnula sclateri 65. Nothoprocta rostrata 89. Nothura maculosa peru- viana 35. Nyctala caucasica 82. — magna 80. @®ceanodroma monorhis chapmani 13. Ochthoeca leucophrys tu- cumana 89. — polionota pacifica 89. Ölbiorchilus fumigatus amurensis 156. | | | i V Olbiorchilus fumigatus peninsulae 156. Oreomyias 90. Ortalis columbiana 12. — spixi 12. Otis adolfi-friederiei 107. — arabs stieberi 107. — koristruthiunculus!07. — ruficrista hilgerti 107. Wachysylvia muscicapina griseifrons 160. Paradisornisrudolphi hun- ti 92. Paroaria baeri 53. Passer domesticus valloni 152. — montanusiubilaeus 189. — — transcaueasicus 16. Pedilorhynchus tessman- ni 146. Perdix perdix buturlini 47. — — canescens 16. Perierocotus cinereus in- termedius 156. Periparus ater amurensis Phaetornis affinis ochra- ceiventris 65. Phalacrocorax atriceps ge- orgianus, abgeb. 66. Phasianus karpowi butur- lini 156. — süehschanensis 54. Philydor columbianus bo- livianus 89. Phlegopsis borbae 65. Phoenicothraupis rubica amabilis 89. Pholidornis denti 53. Phrygilus alaudinus ex- celsus 89. Phyllanthusczarnikowid3. Phyllastrephus ugandae 200. Phylloscopus collybita ex- sul 91, Picoides tridactylus al- taicus 10. — — dzungaricus 9. — — sakhalinensis 10. — — tianschanicus 9. — — uralensis 10. Pipra fasciicauda 12. — — purusiana 160. — hoffmansi 87. — stolzmanni 12, | Pitohui cerviniventris pal- lidus 154. VI ERROR nigriventris Pogonospiza mystacalis bruneiceps 35. Pogonotriecus venezuela- nus 89. Pomatorhynchus senega- lus armenus 140. Poospiza hypochondriaca affinis 89. Prinia metopias 30. Prosphoroeichla 153. — scandens acedis 153. Psalidoproene tessmanni 14 6. Pseudalaudula 85. Pteroglossus reichenowi 195. Pyrrhospiza punicea szet- schuana 105. Pyrrhula altera 11. @uerquedula orinomus 153. Bazocorys 86. Regulus yunnanensis 11. Remiz consobrinus suffu- sus 156. Rupisitta 137. Sclateria schistacea hu- maythae 65. Serinus striolatus graueri 138. Serpophaga pallida 194, Sisopygis hellmayri 91. Sitta arctica 79. — biedermanni 107. — syriaca parva 16. Abrornis 55, 87. Aal virgatus abgeb. 139. Aedon 154. Alaudidae 84. Ampelis garrulus 138. ni woodwardi abgeb. 6. Anser 137. Anthus 105. — petrosus 154. Apalis ansorgei 173. Apusmurinusillyricus201. En whitelyi abgeb. 139. Sitta zarudnyi 137. Spermestes bicolor per- mista 166. Spermospiza poliogenys35. Sporophila gutturalis in- conspicua 35. — leucoptera aequatoria- lis 193. Stelgidillas hypochloris 11. Stelgidocichla 153. Streptoprocne 154. Surnia ulula korejewi 2. pallasi 100. Sycobrotus herberti 138. Sylvia nisoria merzbache- ri 3. Sylviella denti 12. Sylvietta ansorgei 172. a curtata debilis _ ee 89. — maximiliani argentina 138. — rutilans amazonica 87. — — tertia 87. — simoni 65. Syrnium einereum sakha- linense 189. — ma 156. — uralense houdoense 156. — japonicum 156. — nikolskii 189. Tanagra darwiui laeta 35. Tarsiger ruwenzorii 35. Tetrao urogallus volgensis 8. Thalurania furcata inter- media 163. Bemerkungen über: Babax 54. Baeolophus_ atrieristatus 154. — bicolor 154. Balearica 73. Bernicla ruficollis 12. Bleda 153. Buteo zimmermannae 182. Bycanistesleucopygius 90. Cacatuidae 12. Cacomantis flabelliformis 92, 140. Campophaga petiti 138. Cannabina flavirostris 154. Thamnomanescaesiusper- similis 87. Thamnophilus connectens 89 — heterocercus 89. — huberi 161. Thapsinillas 153. Theristicus brevirostris 147. Thesceloeichla 153. Thripadectes bricenoi 89. — sclateri 89 Tisa 155. Delsoektr hypospodium 9 — schulzi 89. Trichoglossus brooki 173. Trochalopterum yunna- nense %5. Trochocereus bedfordi 53. — kibaliensis 138. — megalolophus 173. — toroensis 11. Turacus corythaix phoe- bus 198. — ugandae 4. Turdinuss molonejanus iboensis 138. Tyranniscus petersi 89. Xanthomyias 90. Xenocopsychus ansorgei 138. Xenops genibarbis pelzelni 87 Xiphorhynchus multo- striatus 161. Xylobucco aloysi 12, Zosterops maxi 107, Chionisalbapull.abgeb.66. Chrysococeyx eupreus191. Ciconia ciconia 106, 137, 181. Cinclus mexicanus 71. Cistothorus platensis 138. Coceycolius iris 35. Coccystes coromandus abgeb. 139. Colius 190. Collurieincla abgeb. 66. Columba unieinctaiuv.173. Colymbus ceristatus 90. — griseigena 90. woodwardi Colymbus nigricollis 90. — septentrionalis 76. — stellatus 76. Conurus canibucealis 91. Corvus cornix valachus 11. Coturnix coturnix 69. Cryptolopha 55, 87. Cuculus pallidus 92. Cygnus 53. Edendrocopus 137. - maior 16. Dromaeus ater 105. Dryobates villosus 13. Elaenia 89. Emberiza aureola abgeb. 139 — citrinella 106. — eitriniventris 16. — gracilis 154. Ereunetes mauri 13. Erithacus cairii 89. — suecicus 64. Erythacus swynnertoni abgeb. 92. Erythrospiza githaginea 144. Eudromias morinellus 67. Euprinodes nigrescens173. Excealfactoria chinensis abgeb. 139. Fringilla flammea 97. Bralsnis brachidactyla 70. — trichas 70. Goodfellowia miranda ab- geb. 66. Grus niediecki 190. Gyps fulvus 164, 196. BMiemiprocne 154. Hypotaenidia mülleri ab- geb. 88. Ibidorhynchus struthersi 99, 172, 190. Indicatoridae 202. Banthiajohnstoniaeabgeb. 108. Zampribis olivacea 90, Lanius lama 33. — minor 107. Larus melanocephalus 87. Leucuria phalerata 35. Linota sanguinea 144. Locustella fluviatilis 123. Luseinia 154. Mareca americana 65. Megalaema cyanotis ab- geb. 139, Melanocorypha yeltonien- sis 65, 91. Melospiza lincolnii striata 154. Micropterus brachyurus abgeb. 139. Motacilla 105. — boarula 5. Muscicapa atricapilla 141. — mugimaki 87. — parva 35, 107, 123. Nettion georgicum abgeb. 66 Nucifraga macrorhyncha 188, 200, @®ceanodroma castro 11. Oestrelata arminjoniana 173. — feae 68. Otomela salina 91. Pareudiastes pacificus ab- geb. 88 Passer domesticus u.consp. 152. Perdix perdix charrela 90. Phasianus colchicus 151. Phoebetriacornicoides135. Phylloscopus 87. Picoides 9. | Pipra 12, VI. Tiergebiete. vu Pipra exquisita abgeb. 12. Piranga erythromelas 154. Platalea regia 154. Pomatorhynchus 9. Pratincola maura 1. Propasser waltoni abgeb. 33 Psittacidae 108, 190. Pyrrhospiza 105. Begulus goodfellowi ab- geb. 108 Rhipidura nigrocinnamo- mea abgeb. 66. Rhodostethia rosea 16. Saxicola leucorhoa 64. Sitta 137. Somateria mollissima 138. Spermophila morelleti 70. — sharpei 70. Spermospiza rubricapilla & WS Sterna antistropha 135. — dougalli 69, 89. — macrura 11. Stryx doliata 100. Surnia ulula 57. — — korejewi 83. Sylvüdae 107. Tadorna tadorna 5. Tetrav urogallus lugens 102, 108. Tickellia 55, 87. Tiga borneonensis 90. Totanus solitarius 53. Trochilidae 152. Turacus corythaix 191. Tyrannidae 89. Uria lomvia 90. Urinator imber 70. — lumme 76, WVanellus gregarius 138. Zuanclostomus tristis ab- geb. 139. 1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. Bianchi 84, Buturlin 189, Hartert 87, 91, Schmiedeknecht 36, v. Tschusi 107. Deutschland: Berge 43, 106, v. Besserer 106, Christoleit 106, Gallen- kamp 105, Geisenheyner 176, Gengler 106, 189, Grote 190, Hagen 100, Hagendefeldt 156, 189, Hennemann 69, 107, 156, Hesse 70, vIm 188, Heyder 181, 202, Kleinschmidt 190, Koepert 188, Koske31, Krohn 4, 107, 148— 151, 187— 188, Kullmann 64, Leege 155, Link 106, Löns 5, 142, 189, Loos 69, Möbius 190, Parrot 05, Riefs 105, le Roi 34, Schacht 106, Schuster 106, Stresemann 44, 64, Thiene- mann 24, 77, Tischler 57, 123, 200, Woite 106, Zimmermann 156, Notiz 200. Österreich-Ungarn: Bau 107, Cerva 32, Csörgey 108, Fritsch 107, Hegyfoky 32, Knezourek 189, Knotek 68, 199, Lesmüller 105, Ponebsek 106, Rössler 34, v. Rothermundt 137, Schaffer 69, Schenk 31, 108, v. Tschusi 68, 69, Vezenyi 31. Balkanhalbinsel: Andersen 32, Pischler 68, Rzehak 147, v. Tschusi 11. Schweiz: Fischer-Sigwart 189, Studer u. Fatio 191. England: Bickerton 176, Clarke 31, Cumming 87, Dunlop 155, Forrest 87, Gurney 155, Hale 12, Hepburn 87, Howardt 107, 176, Kinnear 66, Me Clymont 87, Mouritz 87, Parkin 173, Selous 87, Sharpe 65, Tieehurst 11, 138, Ticehurst u. Butterfield 65, Tomison 66, Work- man 87, Notizen 36. Holland: Sclater 11, Snouckaert van Schauburg 32, 68, 126, 140. Belgien: Dubois 35. Frankreich: Letacq 176. Portugal, Spanien: Bureau 90, Blasius 90. Italien: Arrigoni 190, Chigi 69, 152, Hilgert 63, Salvadori 91, 152, v. Tschusi 69. Dänemark: Hagerup 15, Klinge 15, 68, Koefoed 68, Mortensen 67, Olsen 56, Schiöler 67, Winge 67, 174, Notizen 15, 56. Schweden, Norwegen: Lönnberg 175. Europäisches Rufsland: Brauner 107, Buturlin 8, 81, 138, 197, Rosenberg 180, Wurm 69. Sibirien: Buturlin 79, 197, Clark 155, Johansen 141, 176, 189, Parrot 168, Russow 106. Mandschurei, Japan: Blackwelver 191, Hartert 65, Hatta u. Murata 91, Kothe 189, Reichenow 51. Kleinasien: Buturlin 15, 81, v. Madaräsz 77, Witherby 108. Mittelasien: Buturlin 15, 46, 81, 138, Härms 49, v. Loudon 190, Reichenow 29, Sarudny 61, 83, 165, Sarudny u. Loudon 2, 47, Schalow 3, 58, 70, Walton 33. Mittelmeer: v. Kostka 32. Nordafrika: König 69, Nicoll 35, v. Tschusi 201. Madeira: Schmitz 45, 68, 89, 156. 2. Afrikanisches Gebiet. Alexander 65, 91, 138, 173, Berger 181, 201, Douglas 12, O. Grant 12, 35, 53, 65, 138, 173, Haagner 12, 202, Haagner u. Ivy 191, Hartert 138, 172, Hellmayr 35, Hilgert 63, Jackson 11, Neumann 52, 107, 166, 198, Oberholser 140, Pershouse 66, Reichenow 4, 29, 60, 146, 171, 200, Roberts 202, Salvadori 12, P.L. Selater 35, 108, W.L. Sclater 139, Seth-Smith 173, Sharpe 11, Sparrow 202, Stoehr u. IX W. L. Sclater 36, Swynnerton 92, 173, Symonds 202, Taylor 36, Taylor u. Bucknill 202, Thomsen 191, Turner 191, Woosnam 173. 3. Indisches Gebiet. Indien, Süd-China: Baker 33, Bianchi 54, Boutan 139, Courtois 189, Grant u. La Touche 108, 190, Parrot 168, Rippon 11, 35, Sharpe 138, La Touche 108. Sundainseln: Sharpe u. Chubb 35, Finsch 107, Robinson 189. Philippinen: Hartert 66. 4. Australisches Gebiet. Celebes: van Oort 154. Molucken, Neuguinea: Goodfellow 173, O. Grant 53, 173, Hartert 65, van Oort 154, v. Rothschild 35, 172, v. Rothschild u. Hartert 35. Australien: Berney 92, 140, Campbell 92, 140, Giglioli 105, Hall 140, 176, Hartert 66, Hill 140, Ingram 176, Legge 92, Mattingley 92, Mellor 140, North 13, Souef 92. Polynesien: Wilson 176. 5. Neuseeländisches Gebiet. Henry 140. 6. Nordamerikanisches Gebiet. Abbott 70, Adams 104, Allen 13, 70, 138, 154, Allison 70, Bailey 71, v. Berlepsch 13, Bolander 71, Carpenter 71, Carriger u. Pemberton 71, Chapman 35, 70,.155, Clark 155, Dewar 155, Embody 70, Finley 71, 104, 155, Fisher 105, Fleming 71, 90, Forbes 155, Gilman 70, 104, Grinnell 71, 105, Hubel 70, Jenkins 13, Mershon 155, Myers 105, Pierce 71, Rich 190, Ridgway 71, Rockwell 139, Saunders 71, Sharp 140, Silloway 105, A. P. Smith 155, Thayer u. Bangs 139, Wayne 70, Willett 155, Williams 13, Notizen 71. 7. Südamerikanisches Gebiet. v. Berlepsch 89, v. Berlepsch u. Stolzmann 35, Chubb 91, Finsch 32, Hartert 138, Hellmayr 12, 35, 53, 65, 87, 91, 138, Lowe 108, de Marchi 152, Oberholser 153, Reichenow 200, v. Rothschild 65, Sharpe 36, Snethlage 106, 160, 193. 8. Nordpolargebiet. Dietrich 69, Low 176, Miller 189, Pearson 138, Schiöler 15. 9, Südpolargebiet. Bruce 88, Clarke 11, 190, Lönnberg 65, Wilson 88, 91. 10. Weltmeer-Gebiet. Clarke 11. VII. Verbreitung, Wanderung. Andersen 32, Berje 106, Blasius 70, Braun 59, Croasdaile 155, Finsch 32, Gallenkamp 105, 166, Graeser 6, O. Grant 138, Hagendefeldt 189, Hegyfoky 32, 108, Helm 90, Herman 88, Joy 155, Knotek 190, v. Lucanus 189, Marek 66, Patterson 87, Riefs 105, Römer 176, Rössler 34, Russow 106, Schenk 31, 108, Souöf 92, Stejneger 154, Thienemann 24, 77, Vezenyi 31, Winge 174, Notiz 137. VIII. Lebensweise, Eier. Lebensweise im allgemeinen: Beebe 70, Braun 70, Croasdaile 155, Henry 140, Howe 140, Ingram 190, Joy 155, Leverkühn 88, Michel 107, Parker 155, Sclater 108, Simson 176. Nahrung: Bartos 137, Csiki 32, 108, Csörgey 33, Fischer 140, Herman 90, Jacobi 107, Leisewitz, 106, Nagy 108, Rey 107, Sieber 107. Stimme, Gesang: Bahr 138, Braun 176, Gengler 157, Graeser 178, Hesse 37, v. Lucanus 109. Fortpflanzung, Nester, Eier: Baker 33, Bau 69, v. Buda 108, Carriger u. Pemberton 71, Dresser 16, 190, Goebel 69, 175, Haagner 12, Haagner u. Jvy 191, Hirsch 105, Jourdain 90, 196, Krause 87, Link 106, Lintia 33, Loos 107, Myers 155, Newton 13, 189, Proctor 53, Read 12, Reiser 137, Rey 164, Roberts 202, Schenk 137, Wayne 70. Psychologisches: Graeser 13, 178, Greppin 36, Gröbbels 184. IX. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. Berge 177, Blanford 71, R. Blasius 191, Buller 71, Cabanis 16, 153, Fatio 16, v. Frantzius 153, Hutton 15, Kühn 87, Landois 106, Leverkühn 15, Lindner 36, Oustalet 15, Patterson 15, Tristram 16. X. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege. Bartos 137, Blaauw 173, Braun 93, v. Buda 108, Clevisch 105, Cockburn 90, Douglas 12, Eisenhofer 105, Geyr v. Schweppenburg 106, Guenther 53, Hiesemann 152, Leisewitz 106, Lemon 90, Martin 91, Müller-Röder 156, Pigot 90, v. Pocei 151, Quinet 90, Ryan 92, Schinzinger 69, Schultze 105, Seth-Smith 91, Svetozär 90, Ternier 91, Visart de Bocarme 9. XI. Anzeigen. Schütt 72, Friedländer 72. a Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Januar 1907. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über Pratincola maura mit „Weiss“ an der Basis der Schwanzfedern. Von Harald Baron Loudon. Der Artikel des Herrn O. Kleinschmidt [im IV. Heft 1906, S. 526—527 des „Journal für Ornithologie“] veranlafst mich, einen weiteren Beitrag zu dieser Frage zu liefern. In meiner Sammlung, habe ich zur Zeit 16 Exemplare von Pratincola maura, von diesen haben 8 mehr oder weniger weils gefärbte Basis der Schwanzfedern, so dafs ich diese Exemplare vorläufig als Übergänge von P. maura zu P. hemprichi angesehen habe; hierüber schrieb ich bereits in meiner Arbeit über die letzte Reise nach Transkaspien und Tur- kestan [1903]. Da sich diese Arbeit noch im Drucke der Kaiserl. Russ. Geogr. Gesellschaft [in russischer Sprache] befindet, sehe ich mich veranlalst, auszugweise den deuschen Text wiederzugeben: „Als erstes Ankunftsdatum notierte ich den 3. III. bei Kuschk [an der Afghanengrenze], wo die Vögel zwischen dem 3. und 5. März!) sehr zahlreich zogen und sich dabei an das niedrige Tamaringe- strüpp, am Ufer des Kuschk-Baches, hielten. Unter den vielen gesehenen Exemplaren konnte ich blos ein © konstatieren. — Später [26. III. — 28. Ill] zogen sie in der „Hungersteppe“ [süd- lich von Syr-Darja] in grolser Menge, aber wieder ausschliefslich dd. Erst bei der Eisenbahnstation Wrewskaja am Tschirtschik- Flusse [30. III] wurde ein @ erbeutet. — Nachher im Ferghana- Gebiet, Serowo [Bogdad] am 3. IV, wo ebenfalls sehr viele zogen, gab es fast ausschliefslich 9. Am 11. IV. sah ich wieder ein 1) Alle Daten alten Stils. JANI5 1907 a 4 BE Walt begonnen. Unter den gesammelten Exemplaren erwiesen sich mehrere als Übergänge zu Pratincola hemprichi, indem die Wurzeln der Schwanzfedern weils sind.“ No. 1. $ Dscharkent, Semiretschje-Gebiet 22. III. 1900. Alle Schwanzfedern an der Wurzel weils und zwar zu beiden Seiten der Federkiele — wird aber von den oberen Schwanz- deckfedern weit überragt. No. 2. $ Dscharkent 21. IIl. Ebenso. „ 3 Syr-Darja. Hungersteppe 26. III. 1906. Ebenso. Die Enden der oberen Schwanzdeckfedern sehr stark rostfarbig. No. 4 3 Dscharkent 3. IV. 1900. | Alle diese Ex. gleichen sich 5. „ Dscharkent 22. III. 1900. | darin vollkommen, dafs die 6. „Transkaspien. Kuschk | weise Färbung an der Wurzel der Schwanzfedern [Afghanengrenze] 3. III. 1903. | ch blos auf der Innen- »„ U. 8 Syr-Darja Hunger- [ suhne befindet u. da auch steppe 27. III. 1903. | nur von geringer Aus- „ 8. „ Transkaspien. Kuschk | dehnung, aber deutlich ge- [Afghanengrenze] 5. III. 1903. ) mug, um bemerkt zu werden, No.9. 8 DT en Keine Spur vw ; der Wurzel der Schwanz- „ 10. „ Transkaspien. Repetek ln [Kara-Kum-Wüste] 1. IV. 1903. ) No. 11. 3 juvenis Dscharkent 25. V. 1903. Bei diesem Exem- plare stecken die Schwanzfedern noch zur Hälfte in den Kielen. No. 12. @ Dscharkent 22. III. 1900. „ 13. „Dscharkent 25. III. 1900. „14 „ Syr-Darja-Wrewskaja ni‘ 30. III. 1903. Basis der Schwanzfedern ganz: dunkel, resp. typisch Pratincola maura. „ 15. „Transkaspien. Kuschk 4. III. 1903. „ 16. „Transkaspien. Arbyk 11. IV. 1901. Auffallend ist jedenfalls, dafs kein einziges @ den $g entspricht. Surnia ulula korejewi subsp. nov. Von N. Sarudny und Harald Baron Loudon. Bisher trennten einige Ornithologen die Sperbereule des paläarktischen Gebietes in zwei Formen und zwar: 1. eine dunklere westliche Surnia ulula ulula und 2. eine hellere östliche (Sibirische) Form: Surnia ulula doliata Pall. Hiernach zu urteilen, sollte man meinen, dafs im Turkes- tanischen Gebirge die hellere Form vorkommt. Nichtdestoweniger ist, soviel uns vorläufig bekannt, der bewaldete Teil des Tian-Schan- Gebirges von einer Form bewohnt, welche in den dunklen Partieen ET: a ihrer Gefiederfärbung noch dunkler erscheint, als die Exemplare aus dem Nordwesten des Europäischen Russlands. Diese Form halten wir für noch nicht beschrieben und benennen sie zu Ehren des Herrn B. P. Korejew (Forscher in der Ornis des Semiretschje- Gebietes). Die Charakterfärbung von Surnia ulula korejewi ist folgende: In der Verteilung der dunklen und hellen Färbung gleicht sie vollständig der typischen Surnia ulula ulula, unterscheidet sich aber in allen Altersstadien (beginnend mit dem ersten Herbst- kleide) sofort durch sehr dunklen, fast schwarzen Ton aller dunklen Zeichnungen. In dieser Beziehung verhält sie sich zur typischen Form, bis zu einem gewissen Grade, wie die Tian- Schan’sche Nucifraga caryocatactes rothschildi zur typischen N. caryocatactes. Ausserdem erscheinen alle weilsen Partieen bei 8. korejewi viel reiner und deutlicher. Die hellen Querbinden auf den mittleren Steuerfedern sind bei unseren Exemplaren undeutlich und vorherrschend graubräunlich. Malse: $5 Flügel 242—248 mm. Stofs 184—192 mm. — 00 Flügel 245—252 mm. Stofs 192—204 mm. Zwei neue Subspezies aus dem zentralen Ti@n-schan. Von Herman Schalow. Sylvia nisoria merzbacheri n. subsp. Diese neue Subspezies steht der Sylvia nisoria nisoria L. sehr nahe, unterscheidet sich aber von derselben durch konstant längere Flügel. Während diese bei der typischen Form zwischen 83 und 89 mm schwanken, beginnt die Länge des Flügels bei der Tiön-schan-Sperbergrasmücke erst mit 91 mm. Das Grau des Kopfes und Nackens ist etwas lichter, und das Weils der äulseren Steuerfedern ausgedehnter als bei westlich paläarktischen Exem- plaren, die ich vergleichen konnte. Typus: $ ad. Kaschka-su, 8. September 1903. Acanthis cannabina merzbacheri n. subsp. Der A. cannabina fringillirostris (Bp. Schleg.) — Oannabina bella Cabanis — nahestehend, unterscheidet sich die neue Subspezies auf den ersten Blick durch die zart rosenrote Färbung des Kropfes, der Brust und Weichen, welche bei A. cannabina fringillwrostris leuchtend scharlachrot sind. Die karminrote Kopfplatte letzterer Art fehlt A. cannabina merzbacheri fast vollständig. Primär- und Sekundärschwingen sind breiter weils gerandet, desgleichen die Steuerfedern, von denen auch die mittleren bereits weilse Säume besitzen. Typus: $ ad. Karanowskoe uschtschelje, 9. August 1903. ı1* EAN Ich benenne die beiden vorstehenden Subspezies zu Ehren Dr. Gottfried Merzbachers in München, der sich durch die Er- forschung des Tengri-Chan-Massivs im Tiön-schan auflserordentliche Verdienste um die Geographie Zentralasiens erworben hat. Genauere Beschreibungen der beiden neuen Subspezies sowie eingehende Erörterungen der Beziehungen derselben zu nahestehen- den Formen werden in der demnächst erscheinenden Bearbeitung der Sammlungen Dr. Merzbachers veröffentlicht werden. Turacus ugandae Behw. n. sp. Dem Turacus emini sehr ähnlich, aber das Grün der Ober- seite ins Messinggelbliche ziehend, nicht ins Blaugrünliche wie bei jener Art; Schwanz ebenfalls reiner grün glänzend, nicht blau schimmernd; Bauch dunkler, fahl grauschwarz, weniger grünlich verwaschen; Schnabel stärker. Die fünf durch schwarzen Schnabel ausgezeichneten Arten: T. schütti, sharpei, finschi, emini und ugandae vertreten einander, namentlich die vier zuletzt genannten, in sehr beschränkten Be- zirken, die von Westen nach Osten sich aneinander reihen: T. sharpei in östlichen Njam-njam, 7. finschi im Uölle-Distrikt, T. emini in dem Gebiet des Albert- und Albert-Edward-Sees, T. ugandae in Uganda. Die Rücken- und Schwanzfärbung geht von der westlichsten Form 7. schütti bis zur östlichsten 7. ugandae allmählich von Veilchenfarben durch Blau in Grün über. Berichtigung. Von H. Krohn, Hamburg. Unsere Hamburgische Ornis hat durch Herrn Dr. Hartert (cfr. Ornith. Monatsber., XIV. Jahrg, Mai 1906, p. 81) eine Einbulse erlitten, indem Genannter die s. Zt. von Fr. Boeckmann für das Gebiet in Anspruch genommenen Arten Strix scops und Anthus maculatus an Hand der Belegexemplare streicht. Ich nehme hieran anschliefsend Veranlassung, noch eine dritte Art auszumerzen, welche derselbe Boeckmann ebenfalls der Hamb. Fauna, man kann wohl sagen — aufgedrängt hat: Tichodroma muraria, den Mauer- läufer. B. zitiert (Verhandl. des Ver. f. naturwissensch. Unter- haltung zu Hamburg, 1876, p. 265) Dr. Ph. Schmidt als Gewährs- mann, obwohl dieser (Hamburg in Naturhist. u. mediz. Beziehung 1830, p. 61) die fragliche Art garnicht nennt, sondern daselbst den harmlosen Micropus murarius, den zu tausenden vorkommenden Turmsegler aufführt. — B. hat sich in Unkenntnis der Nomen- klatur durch den ähnlichen Speziesnamen irre führen lassen, und ist Tichodroma muraria daher an obiger Stelle, ferner Ornith. ea Centralbl. 1878 p. 120 unter „Rundschau,“ ebenda, 1882, p. 34 und wo sie sonst noch für Hamburg angezogen sein mag, gleich- falls zu streichen. Die Brandgans, Tadorna tadorna (L.), als Binnenlandbrüter. Von H. Löns. In den Oldenburger Nachrichten für Stadt und Land vom 22. September 1906, 4. Beilage, teilt der eifrige Faunist Lehrer H. Schütte zu Oldenburg mit, dafs ein Paar Brandenten, Tadorna tadorna (L.), auf der Oldenburger Geest zwischen Altjührden, Bock- horn und Grabstade in einem Fuchsbau in diesem Jahre gebrütet haben. Ein Landmann K. aus Altjührden grub die brütende Ente samt dem aus zehn Eiern bestehenden Gelege aus; da die Ente im Stall nicht brüten wollte, legte er die Eier einer Henne unter, die sechs junge Brandenten ausbrachte. Drei von ihnen wurden in Borbeck und Wiefelstedte zahm gehalten und zwar eine vom Gastwirt Harms zu Borbeck und zwei auf der Wiefelstedter Molkerei. — Ein zweiter Fall wird mir vom Kgl. Förster und Moorvogt Brünig auf Forsthaus Hopels bei Friedeburg in Ostfries- land berichtet. Sein Oberholzhauer Sieke Muhle teilte ihm mit, dafs der Schäfer Ahlers, zu Bohlenbergerfeld bei Zetel in Olden- burg wohnhaft, zwischen 1870 und 1880 eine sehr helle Ente, die an dem sandigen Abhange eines trockenen Pooles im Forstbezirke Hopels in einem Fuchsbau brütete, herausgeholt und der Handels- frau Janssen zu Bohlenbergerfeld gegeben habe, die die Ente in Wilhelmshaven verkauft habe. Da der Oberholzhauer die Ente „Bergente“ nannte, meinte mein Gewährsmann, es handele sich um Nyroca marila (L.). Da aber Tadorna tadorna (L.) an der ost- friesischen Küste und auf den hannoverschen Nordseeinseln „Barg- aante“ heifst, auch die Art des Brütens auf die Brandente deutet, so ist sicher anzunehmen, dafs es sich um diese Art gehandelt habe. — Wie Pastor G. Clodius im Archiv des Ver. d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg, 60. Bd., 1906, S. 80 mitteilt, brütet die Brandente nach Lehrer Hagen auch am Dassower Binnensee. Die graue Bachstelze, Motacilla boarula L., als Tieflandsvogel. Von H. Löns. Die Eilenriede, der Stadtwald der Stadt Hannover, ist von stark fliefsenden Gräben umzogen, die teils Moor-, teils Quellwasser führen. Um 1900 wurde in ihr ein künstliches Bächlein geschaffen, auch die Grenzgräben mit Stauwehren versehen, sodals an mehreren Stellen kleine Wasserfälle enstanden. . Die Gebirgsbachstelze zeigte an sich auf dem Zuge alljährlich dort. 1902 stellte Dr. Ernst Schäff fest, dals ein Paar in dem in der Eilenriede liegenden zoologischen Garten brütete Von dieser Zeit an siedelten sich in jedem Jahre mehr Paare an, sodals wir jetzt an den Grenzgräben der Eilenriede an 12 Brutpaare haben. Ein weiteres Brutpaar wurde für Kloster Marienwerder bei Hannover festgestellt, wo ein frischer schneller Bach in die Leine fällt. Meiner Meinung, sie brüte erst neuer- dings im Tieflande bei uns, steht die Tatsache entgegen, dals in der vorzüglichen Eiersammlung des verstorbenen Pralle, die im Roemermuseum zu Hildesheim steht, ein Gelege liegt, das schon 1856 bei Osterholz bei Bremen und eins, das in demselben Jahre in der Stadt Hannover gesammelt ist, auch behauptet Dr. W. Dahl- grün, dafs sie schon vor 7 bis 8 Jahren an dem stark fliefsenden moorigen Schiffgraben in der Eilenriede gebrütet habe, und Tier- arzt Dr. Paul Wigand kennt sie für die Böhme, einen schnellen, frischen Flu[s der Lüneburger Heide, und zwar für das Innere der Stadt Waldwode, schon seit zehn Jahren als häufigen Brutvogel. Dadurch aufmerksam gemacht, fand ich sie auch im Sommer 1905 an der Oertze bei Wolthausen bei Celle und zwar an der Mühle in einem Brutpaare und in mehreren an den Wehren der Aller in der Stadt Celle. Pastor G. Clodius fand sie schon 1891 an der Oertze bei Hermannsburg in der Lüneburger Heide, und diesen Sommer fand ich sie als häufigen Brutvogel an der Böhme in und bei der Stadt Soltau und bei den Dörfern Alften, Harber und Tingen. bei Soltau, ferner an der Böhme bei Fallingbostel; auch wurde sie mir brütend für die Oertze bei Müden angegeben. So ist die Gebirgsbachstelze ein sehr verbreiteter Brutvogel der Lüne- burger Heide und es ist anzunehmen, dafs sie bei Mühlenwehren noch weiter in der nordwestdeutschen Tiefebene verbreitet ist, denn Amtsrichter Dr. Vahrenhorst fand sie von 1904 ab als Brutvogel an den Mühlenwehren auf dem Rittergut Bötersheim und auf der Domäne Moisburg, die bei Tostedt bei Harburg liegen. Auch für die westfälische Tiefebene ist sie neuerdings als Brutvogel festge- stellt und seit 1905 für Mecklenburg durch Pastor G. Olodius. Witterungseinflüsse auf den Zug der Vögel. Von Kurt Graeser in Berlin. Herr Karl Bertram hat unter dieser Überschrift in Nr. 9 1906 der „Ornithologischen Monatsberichte“ Beobachtungen über rückläufige Zugbewegungen im Frühjahre dieses Jahres mitgeteilt, welche das grölste Interesse erregen werden. Am 14. März d. Js. erschienen bei Kaiserslautern während heftigen Schneesturmes grolse Schwärme von Zugvögeln, welche sämtlich, genau wie im Herbste, in südwestlicher Richtung durchzogen. Insbesondere hat Herr Bertram Feldlerchen, Wiesenpiper, Hohl- und Ringeltauben, Buch- und Schneefinken, Heidelerchen, Bachstelzen, Stare und eo N verschiedene Arten von Drosseln beobachtet; alle flogen in mälsiger Höhe und auffallend still. Es war klar, dafs sie den bereits an- getretenen Zug aufgegeben hatten und vor der Ungunst des Wetters zurückdrängten. Aber so interessant die ausführliche Mitteilung dieser Be- obachtungen ist, muls ich doch denjenigen Bemerkungen wider- sprechen, welche Herr Bertram hieran bezüglich meiner Beurteilung der Witterung im Verhältnis zum Vogelzuge geknüpft hat. In meinem Buche „Der Zug der Vögel“, ‘auf welches Herr Bertram Bezug nimmt, habe ich keineswegs behauptet, die Witterung sei ohne Einfluls auf den Vogelzug, sondern ich habe bemerkt, der Wandertrieb melde sich unabhängig hiervon, indem dieser In- stinkt, gleich so vielen anderen, wie z. B. dem bei allen Tieren periodisch eintretenden Geschlechtstriebe, zu ganz bestimmten Zeiten des Jahres selbständig wirksam werde, so dals sein Eintritt nicht von äufseren Reizen, sondern lediglich von einem bestimmten Zeitablaufe abhängig sei. Inwieweit die Ausübung dieses Instinktes, also die Ausführung des Zuges, durch Witterungs- verhältnisse beeinflulst wird, ist eine ganz andere Frage. Bis zu einem gewissen Grade dürften alle Instinkthandlungen hierdurch beeinflufst werden; aber bei keiner wird dies in entscheidender und wesentlicher Weise der Fall sein. Ein Gleichnis: Beim Rot- wild nimmt die Brunftzeit alljährlich einen äufserst verschieden- artigen Verlauf. Bei warmem und regnerischem Wetter schreien die Hirsche wenig oder gar nicht, sodafs der pürschende Jäger schwer zum Ziele gelangt, während kaltes Wetter das Schreien der Hirsche und damit die Jagd sehr begünstigt. Aber Niemand wird glauben, dafs das Wesentliche der Erscheinung, die tatsäch- liche Begattung, durch solche Wettereinflüsse irgendwie in Frage gestellt werden könnte, sondern diese erfolgt ohne Zweifel recht- zeitig mit voller Sicherheit, so dafs die rechtzeitige Geburt und Aufzucht der Wildkälber stets unbedingt verbürgt ist. Mit wie grofsem Interesse daher auch Seitens der Jägerwelt in jedem Jahre der Verlauf der Brunft nach den Berichten der Jagdzeitungen allenthalben verfolgt wird, so wird man doch auf die hierbei mals- gebenden inneren Vorgänge, also auf die Natur und seelische Entwicklung des Begattungsinstinktes aus der äufseren Erscheinung des Brunstverlaufes keine wesentlichen Schlüsse ziehen dürfen. Ganz ebenso verhält es sich beim Vogelzuge. Diese überaus wichtige und gradezu grundlegende Feststellung, dafs der Eintritt des Wandertriebes lediglich durch Zeitablauf hervorgerufen wird, war meines Wissens bisher nirgends mit voller Schärfe getroffen worden, und doch wird sie durch un- zählige Beobachtungen, auch durch derartige Unregelmälsigkeiten, wie den Rückzug von Zugvögeln, auf das Lebhafteste bestätigt. Denn, wenn die armen Wanderer dem Frühling vorausgeeilt und hierdurch in Gefahr geraten sind, so beweist dies doch augen- scheinlich, dafs sie den Zug unabhängig von der Witterung RR angetreten hatten. Der Eintritt des Frühlings ist bekanntlich nur im Kalender an einen bestimmten Zeitpunkt gebunden, während erin Wahrheit aufserordentlichen Schwankungen unterliegt. Diesen Schwankungen folgt der Eintritt des Wandertriebes überhaupt nicht und dessen Befriedigung durch Beginn des Zuges nur insoweit, als es unbedingt notwendig ist, d. h. als schwerwiegende Hindernisse vorliegen. Daher wissen wir von jeder einzelnen Art der Zugvögel ziemlich genau, wann sie im Frühjahr bei uns eintrifft, und werden wir in unseren Erwartungen selten, und dann nur um wenige Tage, getäuscht. Immerhin können ganz ausnahmsweise Wetterverhältnisse auch diese Frist etwas ver- schieben, und dafs hierbei unter Umständen eine Umkehr von Zugvögeln stattfindet, scheint mir nicht eine „perverse Natur- erscheinung“ zu sein, wie Herr Bertram sie bezeichnet, sondern ein durch bewulstes Urteilen der Vögel gefundener Ausweg aus dringender Lebensgefahr. Denn glücklicherweise werden alleInstinkt- handlungen durch solches bewulstes Urteilen beherrscht, wie un- freiwillig auch der Antrieb hierzu, und wie unbekannt der spätere Nutzen den Tieren sein mag. Hiernach kann ich nicht lebhaft genug gegen den mir auch von Herrn Bertram gemachten Vorwurf Einspruch erheben, dafs ich in dem genannten Buche die Einzelbeobachtungen beim Vogelzuge verworfen hätte. Nur für das „Warum?“ beim Vogel- zuge sind diese Einzeltatsachen von untergeordneter Bedeutung, weil hierbei die Forschung auf tiefere Quellen im Seelenleben der Vögel zurückgehen muls; aber auch das „Wie?“ des Zuges um- falst Erscheinungen von gröfstem Interesse und kann natürlich nur durch planvolle Einzelforschungen erkannt werden. Zu wie schönen Erfolgen solche führen können, wissen wir namentlich von den in der „Aquila“ des Herrn Otto Herman mitgeteilten Be- richten der „Ungarischen Ornithologischen Centrale“ in Budapest. Aber sollte es einem Schriftsteller nicht erlaubt sein, sich auf die eine der beiden Seiten des Zugproblems zu beschränken, ohne hierdurch dem Vorwurfe ausgesetzt zu werden, dafs er die andere geringschätze? Divide et impera! — Neue Formen aus dem Kaukasus. Von 8. A. Buturlin. Certhia familiaris caucasica n. subsp. — Unterscheidet sich von C©. familiaris L. typ. nur durch weniger reine Unterseite, etwas dunkleren Schnabel und Lauf und besonders durch merklich längeren Schwanz und Schnabel: Culmen 14—17 mm, Schnabel von den Nasenlöchern 11—13,5 mm, Schwanz 67—72 (ausnahmsweise 65 mm), Kralle der Hinterzehe 11 mm. Acht Stücke vom Kaukasus und Transkaukasien, 40 Stücke von ©. familiaris L. typ. aus Europa ES NL und Sibirien und ca. 30 Stücke von C. f. bianchis Hart., tianscha- nica Hart., khamensis Bianchi und taeniura Sew. untersucht. Loxia curvirostra caucasica n. subsp. — Von L. curvirostra L. typ. West-Europa, Russland und Sibirien durch lebhafteres Rot der alten Männchen unterschieden: Flügel 92—100 mm, Schwanz 62—64 mm, Lauf 18—18,5 mm, Culmen 17,5—20 mm, von den Nasenlöchern gemessen 15,4—18 mm, Dille des Unterschnabels 12—12A mm, Höhe des gesamten Schnabels 12—12,4 mm und des Oberschnabels 7,2—8 mm. 10 Stücke (3) aus dem Kaukasus und Transkaukasien mit ca. 60 $S aus anderen Gegenden (von Frankreich bis Japan) untersucht. Erithacus rubecula caucasicus n. subsp. — Längere Ober- schwanzdecken und Säume der Steuerfedern an der Basis rost- farbig, aber nicht so lebhaft wie bei E. r. hyrcanus Blanf. aus Persien; Oberseite dunkler und brauner als bei E. rubecula L. typ. aus Central-Europa und Russland, aber olivenbraun, nicht intensiv schokoladenbraun wie bei E. hyrcanus; Kehle ockergelblich-rost- farbig, nicht intensiv rostrot wie bei E. hyrcanus. 12 Stücke aus dem Kaukasus und Transkaukasien, wo er Standvogel ist, mit 30 Stücken von E.rubecula, E. hyrcanus und E. superbus verglichen. Palaearktische Formen von Picoides Lac£p. Von $. A. Buturlin. 1. (2.) Unterseite schwarz, nur an Weichen und Bauch weils gefleckt. funebris Verr. . (1.) Unterseite weils, mehr oder weniger schwarz gefleckt. 3. (6.) Rücken stark mit Schwarz quer- und längsgefleckt, äufsere Schwanzfedern schwarz mit schmalen weilsen Querbinden, (Unterseite getrübt und sehr dicht gefleckt, nur Kehle, Mitte des Kropfes und Vorderbrust ohne Flecken). 4. . (5.) Bürzel stark weils gefleckt, schwarze Bartstreifen sehr breit, weilse Wangenstreifen schmal, Unterseite mehr gefleckt. tianschanicus n. subsp. 5. (4) Bürzel ohne ($) oder beinahe ohne ($) Flecken, Bart- streifen schmaler, Wangenstreifen breiter, Unterseite weniger wm » gefleckt. alpinus Brhm. 6. (3.) Rücken ungefleckt, oder mit geringen Längsflecken, äulsere Schwanzfedern mehr weils als schwarz. [£ 7. (8) Zwei äufsere Paare Schwanzfedern (abortive nicht ge- rechnet) ohne Querbinden, geringe schwarze Flecken un- regelmäfsig, mehr längs oder concentrisch gruppiert, (Stirn schwach mit Schwarz punktiert, Bartstreifen sehr schmal, Rücken etwas weniger weils als tridactylus typ., Bürzel weils gefleckt, Kehle, Kropf, Mitte der Brust und der Vorderteile des Bauchs ungefleckt, Handschwingen mit . mehr Weifs als Schwarz). dzungaricus n. subsp. u 8. (7.) Äußsere Schwanzfedern mit schwarzen Querbinden oder Querflecken (mindestens auf den Innenfahnen). 3 9. (12.) Unterflügeldecken dicht schwarz gefleckt, Rücken weniger weils, Seiten mehr schwarz gefleckt. 10 — ı. 10. (11.) Unterseite mehr gefleckt, nur Kropf und Mitte der Vorder- brust ohne Flecken. altaicus n. subsp. 11. (10.) Unterseite weniger gefleckt, auch Mitte, Hinterbrust und Bauch ohne Flecken. tridactylus L. 12. (9.) Unterflügeldecken mit keinen oder geringen schwarzen Flecken, Rücken breiter weils, Seiten weniger gefleckt. 13. 13. (14.) Aufsenfahnen der Handschwingen mit weilsen Flecken, die viel schmaler als die schwarzen Zwischenräume sind, (Bartstreifen schmaler als bei tridaciylus typ., Stirn weniger schwarz gefleckt und Steuerfedern mehr weils). uralensis n. subsp. 14. (13.) Weilse Flecke der Handschwingen beinahe ebenso breit oder breiter als die schwarzen Zwischenräume. 15. 15. (16.) Rücken weniger weils, Weichen mehr gefleckt, Scheitel des g sehr blafs zitronengelb. sakhalinensis n. subsp. 16. (15.) Rücken breiter weils, Weichen mit keinen oder sehr ge- ringen Flecken, Scheitel des g lebhaft goldgelb. Ir. 17. (18.) Weilse Flecken der Handschwingen getrennt, mittlere Flügeldecken ohne Weils. Aufsenfahnen der äufseren Steuerfedern mit Schwarz. crissoleucus Bp. 18. (17.) Weifse Flecken der Handschwingen zusammenflielsend, mittlere Flügeldecken weils gefleckt, Aufsenfahnen der äulseren Steuerfedern ohne Schwarz. albidior Stejn. Im ganzen beinahe 120 Stück untersucht, in St. Petersb. Akad. Museum und in meiner Sammlung, — nur P. funebris und P. ir. albidior fehlten; alle neu genannten Formen in Reihen von ein bis zwei Dutzend studiert, nur von P. ir. altaicus etwa ein halbes Dutzend. P. tr. tianshanicus und P. tr. dgungaricus sind sehr gute Formen, leicht ohne wirklichen Vergleich zu identifizieren, aber P. ir. altaicus, uralensis und sakhalinensis können nur beim genaueren Vergleich der Exemplare bestimmt werden. P. funebris Verr. bewohnt Gebirge des westlichen Chinas. P.tr. tianshanicus n. subsp. war von Przevalski, Alphöraky, Sse- vertzov u. a. im Tian-Schan gesammelt (Kungess fl., Tsauma, oberer Ui, Aksai etc). P, tr. alpinus Brhm. bewohnt Gebirge Zentral- Europas: Schweiz, Bayern, Harz ete. P. tr. dzungaricus n. subsp. wurde von Berezovski, Ssevertzov u. a. aus der nordwestlichen Mon- golei mitgebracht. P. t. altaicus n. subsp. kommt im Altai vor; P. tridactylus L. typic. bewohnt Skandinavien, Russisch Lappland, Finland und westliche Teile Rufslands: Ostsee-Provinzen, St. Peters- burg, Olonetz, Novgorod, und bis Archangelsk und Rjazan nach Osten (auch wohl Teile Deutschlands; doch habe ich keine Stücke ER untersucht). P. ir. uralensis n. subsp. im Osten Rulslands vom Ssura-Tale (Ssimbirsk, Ufa, Perm, Orenburg) und im Westen Si- biriens (Obfl.). P. tr. crissoleucus Bp. bewohnt Zentral- und Ost- Sibirien (Jenissei, Baikalsee, Jakutsk, Olenek, Aldan, Kolyma, Verkhojansk). P. ir. albidior Stejn. dürfte in Kamtschatka P. ir. cerissoleucus vertreten. _P. tr. sakhalinensis n. subsp. bewohnt Sak- halin und nebenliegende Teile des Festlandes (Udsk, unteren Amur). Corvus cornix valachus Tsch. In seiner „Notiz über Corvus cornix L.“ (cfr. Orn. Monatsb. 1906 p. 189) weist Herr E. Rzehak auf die lichtere Färbung der Nebelkrähen Serbiens, Rumäniens und des Banats hin und bringt für diese Krähen, wenn sich deren Trennung als begründet heraus- stellen sollte, den Namen C. c. balcanicus in Vorschlag. Dazu möchte ich bemerken, dafs ich diese lichte Krähe be- reits vor zwei Jahren (cfr. Orn. Jahrb. 1904 p. 121) auf rumäni- sches Material hin als Corvus cornix valachus beschrieben habe. v. Tschusi zu Schmidhoffen. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXXVII. Nov. 1906. W. E. Clarke berichtet über Sierna macrura, die während der schottischen antarktischen Expedition bis 74° s. Br. angetroffen ist. — Derselbe berichtet über einen am 26. Sept. 1902 auf Suliskerry, etwa 33 engl. Meilen westlich von Orkney erlegten Phylloscopus tristis und eine auf Fair Isle am 2. Juni 1906 erbeutete Hirundo rufula. Andere seltene Arten sind auf Fair Isle während des Zuges im Herbst 1905 und 1906 erbeutet: Acanthis hornemanni, Muscicapa parva, Phylloscopus superciliosus, Oyanecula suecica, Carpodacus erythrinus, Emberiza pusilla und hortulana, Acrocephalus streperus, Acanthis rostrata, Calcarius lapponicus. — R. B. Sharpe beschreibt zwei neue Arten von Kamerun: Malimbus coronatus und Caprimulgus batesi. — G. Rippon beschreibt drei neue Arten von Yunnan: Regulus yunna- nensis, Pyrrhula altera, Accentor talifuensis. — F. J. Jackson beschreibt neue Arten von Aequatorial-Afrika: Alseonax griseigularis, Trochocercus torvensis, Stelgidillas hypochloris, Indicator naro- kensis. — N. F. Ticehurst berichtet über eine in Kent am 8. Nov. 1906 erlegte Oceanodroma castro. — Dr. Selater berichtet über Vor- ae kommen von Bernicla ruficollis in Holland. — J. R. Hale fand im Juni 1906 Falco aesalon in Perthshire brütend. — Read fand ein Nest von Aegithalus roseus, das bei einem schweren Sturm mit Wasser gefüllt war. Die zum Bau verwendeten Hühnerfedern, deren 952 gezählt wurden, bildeten eine vollständig wasserdichte Wandung. — A. Haagner beschreibt Eier verschiedener südafrikanischer Arten. — W.R. Ogilvie- Grant beschreibt Erythropygia hamertonı n. sp. von Somaliland, Alethe woosmani n. sp. von Irumu, nordwestlich des Ronssoro, Alethe carruthersi n. sp. von Toro, Sylviella denti vom Westen des Rons- soro und Anthus leggei vom Südosten des Ronssoro. T. Salvadori, Spedizione al Ruwenzori di S. A. R. Luigi Amedeo di Savoia Duca degli Abbruzzi. Nuove specie di Uccelli. (Boll. Mus. Zool. Anat. comp. XXI. No. 542 Nov. 1906). Neu: Bycanistes aloysii, Anthoscopus roccatü, Lagonosticta ugandae, Xylobucco aloysii. C. E. Hellmayr, Revision der Spix’schen Typen brasilianischer Vögel. (Abhandl. K. Bayer. Akad. d. Wiss. II. Kl. XXII. Bd. III. Ab. 1906 S. 563— 726 T. 1 u. 2). Eingehende kritische Untersuchungen der zahlreichen Spixschen Typen des Münchener Museums. Mit einigen wenigen Ausnahmen, wo die Typen nicht mehr vorhanden sind, werden alle von Spix beschriebenen Arten in dieser mühevollen, aber höchst dankenswerten Arbeit vom Ver- fasser klargestellt. Neu beschrieben sind: Lampropsar tanagrinus violaceus von Mittel-Brasilien (S. 616), Ortalis columbiana von Colombia (S. 694). Für Thamnophilus striatus Spix ist der neue Name For- micwora ochropyga gegeben ($. 663), für Penelope araucuan Spix part. Ortalis spixi (S. 695). Ferner wird für Ardea maguari der neue Gattungsname Jabiru vorgeschlagen. T. Salvadori, Notes on the Parrots. Pt. III. (The Ibis 1906 Ss. 124—131). Kritische Bemerkungen über die Arten der Cacatuidae. C. E. Hellmayr, A Revision of the Species of the Genus Pipra. (The Ibis 1906 8. 1—46). Verf. unterscheidet 19 species und 6 subspecies. Pipra fascü- cauda wird als neuer Name für P. fasciata Lafr. d’Orb. nec Thunb. gebraucht, P. stolemanni wird vom nördlichen Brasilien neu Ve P. exquisita ist auf Tafel I abgebildet. A. Douglas, Ostrich-farming in South Africa. (The Ibis 1906 Ss. 46—52). Die künstliche Straufsenzucht im Kaplande hat mit dem Jahre 1867 begonnen. Verf. gibt einige kurze Mitteilungen über die Einrichtung und den Umfang der Farmen, Behandlung der Vögel, den Ertrag an Federn und deren Wert und über die Krankheiten der Straufse. US A.J. North, Remarks on the Names of some Australian Birds. (The Ibis 1906 8. 53—57). Über notwendige Änderung der im „Cat. of Birds“ angewendeten Namen einiger australischen Cuculidae und Meliphagidae. A. Newton, Ootheca Wolleyana. An illustrated Catalogue of the Collection of Birds’Eggs formed by the late John Wolley iun. Edited from the original notes. London. (2 £ 2 sh.) Der dritte Teil des Werkes ist nunmehr erschienen und enthält 8 Tafeln mit Abbildungen der Eier von Alca impennis. J. A. Allen, The Name of the Western Sandpiper. (The Auk XXIII. 1906 S. 97—98). Bestätigt die Berichtigung der Anwendung des Namens Ereunetes mauri [Bp.] Gundl. für E,. occidentalis Lawr. [vergl. Dubois, Synopsis Avium $. 949). R. W. Williams jr., Further Notes on the Birds of Leon County, Florida. (The Auk XXIII. 1906 8. 155—161). H. 0. Jenkins, Variation in the Hairy Woodpecker (Dryobates villosus) and subspecies. (The Auk XXIII. 1906 S. 161—172). Mit Übersichtskarte der Verbreitung und Abbildungen von Schwingen und Flügeldecken. H. v. Berlepsch, On a new Form of Oceanodroma inhabiting San Benito Island, off the Coast of Lower California. (The Auk XXIII. Ss. 185—186). Oceanodroma monorhis chapmani n. sp. Rchw. Kurt Graeser, Die Vorstellungen der Tiere. Philosophie und Entwicklungsgeschichte. Berlin 1906. Verf. versucht unter obigem Titel in philosophischer Ausführung unter Benutzung naturwissenschaftlicher Forschungen dem Leser seine Anschauung nahe zu bringen, dafs der Mensch sich von den höher ent- wickelten Tieren in allen seine Eigenschaften nur graduell unterscheidet. Der Gedankengang des Buches ist etwa folgender: Die Grundlage alles Lebens bilden die Vorstellungen, durch die allein sich der lebende Stoff von dem leblosen unterscheidet. Die Summe aller Vorstellungen ist die sogenannte Seele der lebenden Wesen, durch die alle Handlungen derselben geleitet werden, und die z. B. einen freien Willen des Menschen ausschliefst, da sie selbst nur durch äulsere Ein- drücke entstanden ist. Bewegliche Vorstellungen treten nur bei Tieren, und zwar bei denen auf, die ein Gehirn besitzen; bei diesen entwickeln sich allmählich aus den bewulsten Vorstellungen durch Denken die ab- geleiteten Vorstellungen, das abgeleitete Denken und die Gefühle, die all wieder unbewulst werden können. Nach diesen Betrachtungen bespricht Verf. die Reiz-, Instinkt-, be- wulsten und sittlichen Handlungen der Tiere und kommt dann zu dem oben erwähnten Resultat. Die ornithologischen Bemerkungen, die Verf. zum Beweise seiner Ausführungen macht, beziehen sich vornehmlich auf den Nestbau, Gesang und Zug der Vögel. Aufserdem werden noch Beobachtungen an anderen Tieren wie Ameisen, Bienen, Hunden, Affen u. s. w. angeführt. Ob aber Verf. alle wesentlichen neueren Forschungen unserer ersten Autoren berücksichtigt hat, ist sehr fraglich. Walther Miethke. Sigm. Exner, Über das „Schweben“ der Raubvögel. (Archiv f. die ges. Physiologie, Bd. 114, S. 109—142). Der Verfasser kommt zu dem Schlusse, dafs das „Schweben“ der Raub-, aber auch anderer grofsflügliger Vögel durch zitternde, unserem Auge wegen ihrer Schnelligkeit und wegen des kleinen Ausschlages nicht wahrnehmbare Flügelbewegungen zustande komme. Er hat im wesentlichen dafür zwei Gründe. Gefangene Raubvögel sollen oft mit geöffneten und zitternden Schwingen dasitzen, sie verschaffen sich dadurch in ihrem Bewegungsdrange Ersatz für das Schwebefliegen. Manchmal liegen sie auch mit gebreiteten Flügeln und mit angezogenen Beinen in der Sonne auf dem Käfigboden, dies sollen sie auch tun, um etwas ihnen Fehlendes zu ersetzen. Ferner hat Verf. die Beobachtung gemacht, dals bei künst- licher Reizung die Brustmuskulatur z. B. von Buteo bei 73 Induktions- schlägen in der Sekunde noch nicht in Dauerkontraktion verfällt, was ja beim Säugetier schon bei erheblich geringer Reizzahl eintritt. Daraus geht hervor, dafs diese sehr raschen Zitterbewegungen, wie sie beim Schweben angenommen werden, für den Vogel in dar Tat physiologisch möglich sind. Mehrere schematische Figuren sowie Berechnungen, die darauf hinausgehen, dafs die Zitterbewegungen genügende Arbeit leisten, um das Gewicht des Vogels zu tragen, erläutern die sehr lesenswerte Abhandlung. Der Referent hat sich von den zuerst angeführten Argumenten bisher nicht überzeugen können. Wenn Bussarde in der angegebenen Weise auf der Erde liegen, „sonnen“ sie sich, der Flugstellung würden ja auch nicht angezogene, sondern gestreckte Beine entsprechen. Kleine Singvögel, die nie Schweben (Zaunkönige), sonnen sich in derselben Weise. Das Flügelzittern findet sich nur bei Geiern und kann auch als Fortbewegung gedeutet werden. Adler, Bussarde, Falken tun es nie, ebensowenig andere Schwebeflieger, wie Kraniche, Möwen u. s. w., sie sitzen nicht einmal mit geöffneten Schwingen da. Dr. O0. Heinroth. O0. Helms, Dansk Ornithologisk Forenings Tidskrift. (Haslev.) In Dänemark hat sich ein ornithologischer Verein gebildet, welcher eine Zeitschrift herausgibt, wovon das erste Heft vorliegt. Die Schrift- leitung hat O0. Helms übernommen. Das vorliegende Heft enthält: Re; 2 1. Mitteilungen über den Verein und seine Ziele. Die Vereinszeit- schrift soll namentlich die Vogelfauna Dänemarks behandeln und die der anderen skandinavischen Länder, ohne jedoch Ornithologisches aus anderen Ländern auszuschliefsen. Besonders interessante Mitteilungen in fremden Zeitschriften sollen in Übersetzung gegeben werden und Abhandlungen, welche in den nordischen Sprachen erscheinen, sollen angemeldet werden, auch gelegentlich bedeutungsvolle ausländische Werke. Aufserdem wird über die Sitzungen und Ausflüge des Vereins berichtet werden. 2. M. Klinge, Frühjahrszug der Vögel 1906. Beobachtungen aus der Gegend von Esbjerg. 3. A. T. Hagerup, Verbreitung von Sylvia nisoria in Dänemark. 4. E. Lehn Schiöler, Ulangula glaucion americana neu für Grön- land. Weder Art noch Rasse ist vordem aus Grönland bekannt geworden. 5. Kleinere Mitteilungen. Hagerup-Kolding sah am 14. 3. eine Motacilla lugubris, am 14. 8. u. 21. 8. eine junge Zwergmöwe (Larus minutus), berichtet über Vogelzug und fand am 22. 5. 06. ein Nest von Phylloscopus rufus mit 6 Eiern. Koefoed fand in Nordseeland ein Nest von Galerita cristata, Schiöler erhielt Tinnunculus vespertinus . ©, geschossen am 16. 5. 06 und hält es nicht für unwahrscheinlich, dafs der Vogel gebrütet hätte. Christiansen berichtet über 2 Coracias garrula, welche im September beobachtet wurden (1 geschossen). Helms erzählt von grofsen Scharen Fringilla montifringilla, die er bei Haslev gesehen hat. 6. Bücherbesprechungen. 7. Bericht über die Generalversammlung der dänischen Ornithologen, welche zur Gründung des Vereins führte. 8. Satzungen des Vereins. Der Jahresbeitrag beträgt 4 Kronen. Dafür erhält man die Zeitschrift unentgeltlich. Anmeldungen nimmt der Herausgeber der Zeitschrift (Adr. Haslev, Dänemark) auch der Vorsitzende E. Lehn Schiöler, Kopenhagen, Fredericiagade 57 entgegen. 9. Mitgliederverzeichnis. Dem Vereine gehören 129 Mitglieder an, für das kleine Land eine recht stattliche Zahl. - Es ist gewifs erfreulich, dafs nun auch Dänemark einen ornitholo- gischen Verein und eine ornithologische Zeitschrift hat. Bei dem regen Interesse der skandinavischen Völker für Naturwissenschaften dürfte das Fortbestehen beider auch gesichert sein, was wir aufrichtig wünschen. O0. Haase. Obituary. — Capt. F. W. Hutton, Dr. Emile Oustalet, Dr. Paul Leverkühn, and Sir Rob. Lloyd Patterson. (The Ibis 1906 Ss. 861—367). S. A. Buturlin, On the birds collected in Transcaucasia by Mr. A. M. Kobylin (The Ibis 1906 S. 407—427). Die vorstehend aufgeführten Sammlungen wurden im westlichen Transcaucasien — in den Gebieten um Kutais und im Tiflis Gouverne- ment — in den Jahren 1908—05 zusammengebracht. In der Liste von 136 Arten wird durch Zeichen angegeben, ob die betreffenden Vögel als RR ee nistende, überwinternde, durchziehende, häufige, seltene u. s. w. zu be- trachten sind. Eine Anzahl der Arten wird mit Rücksicht auf nahe stehende subspezifische Formen, auf Lokalität und Synonymie eingehender behandelt. Neu beschrieben: Perdix perdix canescens, Dendrocopus major tenuirostris, Emneoctonus collurio kobylini, Sitta syriaca parva, Passer montanus transcaucasicus, Oarduelis carduelis volgensis und Garrulus nigrifrons. G. Martorelli, Il Dendrocopus maior L. e le sue variazioni. (Att. Soc. Ital. di Sc. Nat. Milano 1906). Der Verf. erkennt einzelne der von Hartert (Nov. Zool. VII p. 530) beschriebenen Subspezies nur als individuelle Varietäten an. Obituary — Canon Tristram, Dr. Jean Cabanis and Dr. Victor Fatio. (The Ibis 1906, S. 602—610). H. E. Dresser, [Note on the Eggs of Ross’s Rosy Gull]. (The Ibis 1906 S. 610—611, Taf. 20). Beschreibung und Abbildung von Eiern von Rhodostethia rosed, welche von Buturlin am Kolymaflufs in Nord-Ostsibirien gesammelt wurden, und die als die ersten authentischen Eier dieser Möwe bezeichnet werden müssen. Sie können mit denen anderer Laridenarten nicht verwechselt werden. Einige Ähnlichkeit besteht mit solchen von Xema sabinii, die aber nicht den entschieden grünen Schalenton besitzen, welcher den Eiern der Rosenmöwe eigentümlich ist. P.L. Sclater [On the synonymy of his Emberiza citriniventris with E. semenowi Sarud.]. (The Ibis 1906 S. 612). H. Schalow. Nachrichten. Eine zoologische Forschungsreise nach Westindien haben Mitte Dezember v. J. Prof. Dr. Kükenthal, Leiter der Zoologischen Anstalt und des Zoologischen Museums an der Universität Breslau, und Dr. Hartmeyer, Assistent am Zoologischen Museum in Berlin, von Ham- burg aus mit einem Dampfer der Hamburg— Amerika-Linie angetreten. Die Reise wird mit Unterstützung der königlichen Akademie der Wissen- schaften zu Berlin unternommen und verfolgt den Zweck, sowohl allge- meine Sammlungen der Land- und Meerestierwelt anzulegen, wie auch bestimmte Gruppen von Meerestieren an Ort und Stelle, besonders in systematischer wie in biologischer Hinsicht, zu erforschen. Es wird be- absichtigt, zunächst die Kleinen Antillen und dann Jamaika zu besuchen. Prof. Kükenthal wird im Laufe des April von dort nach Deutschland zurückkehren, während sich Dr. Hartmeyer zunächst nach Kuba begibt und dann, einer Einladung des Carnegie-Institut folgend, für einige Monate auf den Tortugas-Inseln (südl. Florida) Aufenthalt nehmen wird, um dort in erster Linie Planktonforschung zu treiben. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Örnithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Februar 1907. No. 2. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Ein Beitrag zur Frage über die Geschwindigkeit des Fluges der Vögel. Von Curt Loos. Die berühmte Schwalbe von Compiögne spielt in der Frage betr. die Fluggeschwindigkeit eine so bedeutende Rolle, dafs es wohl der Aufgabe wert erscheinen dürfte, diesen einzelnen Versuch, auf dem so viel Theorie lastet, einmal nachzuprüfen. Man muls sich wundern, dafs derartige Versuche, die doch verhältnismälsig leicht auszuführen sind, nicht längst schon von berufener Seite im um- fangreichem Malse zur Durchführung gelangt sind. Der schon früher gefafste Entschluls, einen Beitrag zu der Frage über die Geschwindigkeit des Vogelfluges auf Grund ähnlicher Experimente, wie ein solches zwischen Compiögne und Antwerpen vorgenommen worden ist, zu liefern, mulste lange hinausgeschoben werden, bis es zu Pfingsten 1906 möglich wurde, eine längere Serie derartiger Versuche in Liboch a. E. zu beginnen. Im Folgenden seien die während dieser Zeit und später unternommenen Versuche mitgeteilt. Es ist zur leichteren Orientierung dieser Arbeit eine Kartenskizze beigegeben (s. S. 24). I. Rauchschwalbe. Nr. 1 wurde am 5. Juni 1906 abends eingefangen, am 6. Juni früh 32 km in nordwestlicher Richtung mittels Bahn bis Libo- chowan an der Elbe befördert und vormittags 743 frei gelassen. Die Schwalbe war mit Anilinfarbe dunkelblau gefärbt. Zur Zeit des Auflassens herrschte Nordwind mit einer Luftgeschwindigkeit von 4—7 m. Sonnenschein, Himmel etwa 1/, bewölkt. Der Punkt, von dem aus die Schwalbe abgelassen wurde, befand sich östlich von Libochowan auf der Stralse, ungefähr in gleicher Höhe mit dem Libochowaner Kirchturme. Zuerst flog die Schwalbe gegen Süd, etwas zickzack, beschrieb sodann einen grolsen Kreis, entfernte sich weiter in gleicher Richtung und wurde, in einer Höhe von, 20—40 m über der Erde bleibend, nach etwa einer WR \ aan net 2 Pest 1907 w N Äsit. Et: gab“, Bash) Kae sichtbar. Bewaldeter Hintergrund, dunstige Luft. Bei dem Neste, in welchem sich Junge befanden, kam sie 10 Uhr 58 Min. 30 Sek. an und legte demnach die Strecke von 32 km in 3 Stunden 15 Min. 30 Sek. zurück. Nr. 2 wurde unter gleichen Verhältnissen wie Nr. 1 vor- mittags am 6. Juni 7 Uhr 50 Min. frei gelassen, flog ganz tief gen West, dann gegen Nord und entzog sich den Blicken der Beob- achter, indem sie hinter den auf den Feldern stehenden Obstbäumen verschwand. Die Schwalbe war mit Anilinfarbe rot gefärbt und kam 10 Uhr 21 Min. 45 Sek. beim Neste, in welchem sich Junge befanden, an. Sie brauchte demnach 2 Stunden 31 Min. und 45 Sek. für die Wegstrecke Liboch — Libochowan. Nr. 3 wurde am 8. Juni 1906 abends eingefangen und am 9. Juni mit der Eisenbahn nach Lyssa (südöstlich) befördert. Man begab sich etwa !/, km südlich von Lyssa auf einen Punkt, von dem man guten Überblick über die ebene Gegend hatte. Starker Nordwestwind, bewölkt, kein Regen, Luft nicht klar. Die mit Anilin rot gefärbte Schwalbe wurde vormittags 756 abgelassen, flog tief zickzack nach Norden, stieg dann etwa 30 m hoch und flog geradlinig über Lyssa nach Nord. Nach etwa 30 Sek. verschwand sie hinter den Häusern. Bis 12 mittags wurde das Nest mit Jungen, welchem die alte Schwalbe entnommen war, ununterbrochen beob- achtet, dann 115, 2 und 345 das Nest einige Zeit überwacht. Erst 345 konnte die Ankunft der Schwalbe bestätigt werden, welche demnach zwischen 2 und 345 nachmittags angekommen sein mulste und gegen starken Wind fliegend zur Zurücklegung des Weges von 36 km etwa 6—8 Stunden nötig hatte. Nr. 4. Unter gleichen Verhältnissen wie Nr. 3 wurde die mit Anilin blau gefärbte Schwalbe Nr. 4 vormittags 8 Uhr abge- lassen. Sie flog im Zickzack tief etwa 200 m gen West, stieg so- dann hoch in die Luft, beschrieb einen grofsen Kreis und flog nach West weiter. Nach einem Zeitraume von 46 Sekunden wurde die Schwalbe unsichtbar. Auch diese Schwalbe, welche am Neste gerade so wie Nr. 3 beobachtet worden ist, wurde am Neste 345 bestätigt und hat demnach ungefähr dieselbe Zeit zur Zurück- legung derselben Strecke wie Schwalbe Nr. 3 gebraucht. Nr. 5. Am 14. Juni 1906 wurde eine Schwalbe einem Neste mit Jungen entnommen und sofort durch einen Radfahrer auf den 9 km westlich von Liboch 270 m hoch gelegenen, dem höchsten Punkt der Strafse zwischen Libkowitz und Krabschitz gebracht. Bei bewölktem Himmel und starkem Nordwinde wurde die mit Anilin rot gefärbte Schwalbe 1234 mittags aufgelassen; sie flog zuerst tief gegen Nord, dann gegen Süd, hierauf gegen West und setzte sich sodann auf einen Telegraphendraht, auf dem sie 1 Mi- nute lang verharrte.. Dann flog sie hoch emporsteigend nach Süd, wo sie nach etwa 1 Minute unsichtbar wurde. Diese Schwalbe kam 4 Uhr 19 Min. 15 Sek. beim Neste an, war sehr ermattet und setzte sich auf die neben dem Neste befindliche Eisenstange. eh Sie liefs den Beobachter mit der Hand ganz nahe kommen, ohne den geringsten Versuch zu machen, zu entfliehen. Sie hatte offen- bar eine sehr grolse Wegstrecke zurückgelegt, ehe sie ihr Ziel erreichte. Zu dem Wege von ca 9 km hat die Schwalbe eine Zeit von 33/, Stunden gebraucht. Nr. 6. Die blau gefärbte Schwalbe, welche am 15. Juli 1906 etwa 1120 vormittags eingefangen und sofort durch einen Radfahrer in nördlicher Richtung bis Brotzen (8,2 km weit) befördert wurde, ist bei starkem Nordwinde und bewölkten Himmel von einem hohen Punkte mit weiter Rundsicht aus um 1223 frei gelassen worden. Sie zwitscherte einige mal, flog mit dem Winde tief nach Süd und verschwand nach etwa 3 Sekunden hinter den etwa 12 m hohen Nufsbäumen. Diese Schwalbe zeigte sich 320 beim Neste, welches ziemlich nackte Junge enthielt. Nr. 7. Am 17. Juli abends 8!/, wurde diese Schwalbe ein- gefangen, blau gefärbt und am 18. Juli zeitig früh durch einen Radfahrer nach dem 18 km südlich von Liboch gelegenen, höchsten Punkte der Umgebung von Bischkowitz gebracht. Beisehr schwachem Südwind, Sonnenschein und teilweise bewölktem Himmel wurde die Schwalbe von dem ringsum freie Aussicht gewährenden Punkte 553 früh abgelassen, flog gegen Nord, kreiste einige Male, flog so- dann gegen Ost, kreiste wieder und zwitscherte dabei, nach etwa 3 Minuten verschwand sie nordöstlich. Die Schwalbe kam 759 bei schwachem Südwinde an, flog einige Male um das Nest herum, verweilte im Neste einige Sekunden, flog aus dem Nest heraus, kam zurück, setzte sich in das Nest und flog wieder ab. Diese Schwalbe legte also den 18 km weiten Weg Liboch—Bischkowitz bei schwachem Gegenwind in rund 2 Stunden zurück. In dem Neste befanden sich ziemlich erwachsene Junge. Nr. 8. Am T. August wurde gegen Abend eine Schwalbe, welche sich in das mit ziemlich flüggen Jungen versehene Nest be- gab, vom Neste genommen und am folgenden Tage 7,5 km östlich von Liboch bei Sedletz aufgelassen. Man hatte angenommen, dafs diese Schwalbe, welche blau gefärbt worden war, eine der beiden zum Neste gehörigen Alten sei, allein man hatte sich offenbar ge- täuscht, denn früh fütterten die beiden Alten in gewohnter Weise und es ist die gefangene und farbig bezeichnete Schwalbe, welche demnach nicht zu diesem Neste gehörte, auch nicht zurückgekehrt. Nr.9. Am 14. August abends gegen { Uhr wurde 1 Schwalbe vom Nest mit 4 ziemlich starken Jungen entnommen und auf der Brust mit Anilin auffällig blau gefärbt. Sodann wurde sie in einem Korbe mittels Schnellzuges nach dem ca. 250 km südöstlich von Liboch gelegenen Znaim in Mähren befördert und dort vom Stationsvorstande Doubrawa bei mälsigem Südwind, Sonnenschein und wolkenlosem Himmel am 15. August vormittags 81/, aufgelassen. Die Schwalbe umkreiste vorerst die Auflafsstelle in mittlerer Höhe, flog dann hoch und entschwand dem Gesichtsfelde Die Schwalbe kehrte nicht zum Neste zurück, welches nicht nur am 15. August 2% a während des ganzen Tages überwacht worden ist, sondern auch die folgenden Tage fleifsig kontrolliert wurde und zwar bis zum 19. August, an welchem Tage die Jungen das Nest verlassen haben. Am 26. September 1906 wurde seitens des Spenglers Grofsmann gemeldet, welcher seine Werkstätte neben der Hausflur hat, in welcher sich das Nest befand, und der das Nest immer vor Augen hatte, dafs die blau gefärbte Schwalbe sich längere Zeit beim Nest aufgehalten habe und wiederholt an diesem Tage zum Neste ge- kommen ‚sei. Auch dessen Gehilfe bestätigt diese Aussage aus eigener Überzeugung. Bei dieser Gelegenheit wurde die Fütterung der Jungen durch die zurückbleibende Schwalbe kontrolliert, wobei Wenzel Bartak dem Gefertigten wesentliche Dienste geleistet hat. Die Beobachtungs- zeit dauerte am 15. August von 61/, früh bis 7®/, abends und es seien die ermittelten Daten hier mitgeteilt. Es wurde gefüttert: SU ebıs u run 35 mal 81 Kol 4 „ 38 ,„ | Sonnen- Selen N » 22 „ 1 on 91 10%/ Ban zeitweise 104, , 111, 1 5 re el 11%, 123, mittaes no] 12 a RN 1 nachmittags 41 „ bewölkt und kühl, 23 \ 2 Y 1 ; n R schwacher Regen. zn 7 U, Sonnenschein. 4 Ih ” 5 il ” 42 ” d Ua ” 6 Ya ” 20 ” 6 Y 49» q Hl 4 ” ARWN) U Hl 4 9 7 el. 4 ” TER) Im ganzen wurde 526 mal Futter gebracht. Wiederholt hatte die alte Schwalbe, welche sich durch das Fehlen der einen langen Schwanzfeder deutlich kennzeichnete, so viel Nahrung im Schnabel, dafs sie 2 bis 3 Junge damit beteilen konnte. Hier sei noch besonders hervorgehoben, dafs während des Tages 3 mal fremde Schwalben in unmittelbare Nähe des Nestes kamen. Zuerst eine, dann 2, schliefsliich 3 Stück, welche aber immer in Begleitung der Nestschwalbe sich befanden und von ihr vertrieben wurden. II. Uferschwalbe. Unter den gleichen Verhältnissen wie sie bei Nr. 3 und Nr. 4 der Rauchschwalbe vorhanden waren, wurden am 9. Juni 1906 von Lyssa aus 3 Uferschwalben, welche blau gefärbt waren, 88 812 und 816 vormittags aufgelassen. Die erste flog eine kurze a, Strecke geradlinig nach Süd, stieg schräg aufwärts, sodann in Zickzack nach Südost, wo sie dem Blicke entschwand. Die zweite flog eine kurze Strecke tief nach Ost, stieg dann schräg aufwärts, beschrieb einige Kreise und flog geradlinig nach Süd. Sie war etwa 11/, Minute lang zu sehen. Die dritte Uferschwalbe flog eine kurze Strecke im Zickzack tief nach West, stieg schräg aufwärts, kreiste einige mal, schofs dann schräg in nördlicher Richtung abwärts und verschwand un- mittelbar über der Erde dem Auge. Die Kolonie wurde bis 1230 mittags beobachtet, dann von 130 bis 230 und von 3 Uhr bis 415 nachmittags. Zwischen 4 und 415 zeigte sich bei der Kolonie, welche sich zwischen Liboch und Schelesen in einer Sandgrube befand, die von zahlreichen Brut- höhlen mit schwach bebrüteten Eiern versehen war, ein gefärbtes Exemplar. III. Star. Nr. 1. Unter denselben Verhältnissen wie die Uferschwalben wurde auch ein Star von Lyssa am 9. Juni 1906 vormittags 85 abgelassen. Er flog in wellenförmiger Linie tief nach Süd und fiel nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m (die Entfernung wurde abgeschritten) in einem Kornfelde ein, ohne weiter gesehen zu werden. Der Star kehrte nicht zur Starmäste, der er entnommen, zurück. Nr. 2 wurde bei trübem Wetter und schwachem Nordost am 14. Juni 1050 bei Hliniste ca 71/), km südwestlich vom Forst- haus Schelesen bei Liboch, wo derselbe der Starmäste mit Jungen entnommen wurde, freigelassen, nachdem er um 9 Uhr vormittags eingefangen und durch einen Radfahrer seinem Bestimmungsorte zugeführt worden war. Er war an Brust und Kopf weils gefärbt. Er flog zunächst etwa 40 m nach Nordost, setzte sich auf einen Baum, schüttelte das Gefieder, putzte sich 30 Sekunden lang, flog sodann auf einen entfernter gelegenen Baum, verweilte da etwa 20 Sek. und zog tief gegen Liboch zu, dem Auge entschwindend. 1135 war der Radfahrer zurück. Der Star wurde am 14. vergeb- lich bei der Starmäste erwartet, war auch am folgenden Tage bei fleilsiger Kontrole des tief an einer Buche hängenden Starkastens nicht zu sehen. Ebenso blieb er am 16. vormittags weg; am Nach- mittage desselben Tages wurde der Starkasten nicht überwacht. Erst Sonntag den 17. Juni zeigten sich beide Alte wieder. Es ist wahrscheinlich, dafs das hinzugekommene Weibchen, welches aller- dings inzwischen die weilsen Zeichen eingebülst hatte, das am 14. Januar abgefangene Weibchen war; welches sich also erst am 4. Tage wieder bei den Jungen eingefunden hat. Nr. 3. Am 3. Juli wurde oberhalb des Schelesener Hötels bei Liboch vormittags 1020 aus einer Starmäste 1 Starmännchen entnommen, nachdem es in die Starmäste eingeschlüpft war, um die ziemlich flüggen Jungen zu füttern. Der Star wurde an Stirn Be und Brust weils gefärbt und etwa 21/, km südlich nach Liboch befördert. Am Kreuzberge wurde er 116 bei gelindem Südwinde und stark bewölktem Himmel freigelassen. Von dem Punkte aus war die Schlagwand, an welcher die Starmäste aufgehängt war, deutlich zu sehen. Der Star flog rufend tief gegen Nord und entschwand nach etwa 6 --8 Sekunden dem Auge hinter Obstbäumen. Vormittags 11 Uhr 29 Min. 30 Sek. kam der Star in die Nähe des Nistkastens, setzte sich auf eine Kleebaude und flog 15 Sek. später auf dem Nachbarbaum, sang daselbst, ohne einzuschlüpfen. Von da flog er bald darauf in der Richtung gegen Liboch. IV. Brieftaube. Zur Kontrolle wurde den Schwalben nach Libochowan und Lyssa eine Brieftaube beigegeben, die allerdings zu Flugversuchen noch nicht verwendet worden war. Immerhin dürften auch diese Daten einiges Interesse für sich in Anspruch zu nehmen geeignet erscheinen. Von Libochowan wurde die Brieftaube am 6. Juni 1906 vor- mittags 753 freigelassen, sie beschrieb wiederholt grofse Kreise und verschwand schliefslich bei dem Kirchturme von Libochowan in nördlicher Richtung. Bis 11 Uhr wurde der Taubenschlag beob- achtet. Kurz vor 12 Uhr wurde sie beim Schlage bemerkt. Von Lyssa wurde dieselbe Brieftaube am 9. Juni 1906 vor- mittags 822 abgelassen. Sie flog tief, geradlinig nach Ost, stieg empor, beschrieb einige weite Kreise, senkte sich etwas und flog im Zickzack tief über Lyssa nach Norden. Diese Taube kam 115 in Liboch beim Schlage an. Die Taube war früher zu Flugversuchen nie verwendet worden. Vergleichen wir nun diese Flugversuche der Schwalben mit jenem von Compiögne, wie er in „Ciel et Terre“, Revue populaire d’Astronomie, de Metöorologie et de Physique du Globe, Bruxelles 1. III. 1896 — 16. II. 1897, Dix-septiöme annde beschrieben wurde. Aus der genannten Schrift geht hervor, dafs die Schwalbe von Compiegne am 16. Mai in Antwerpen eingefangen, sodann mit dem Zuge 236 km südlich nach Compiögne befördert und am folgenden Tage 7!/, h aufgelassen wurde, wie dies ähnlich bei einzelnen der hier durchgeführten Versuche geschah. „Prompte comme l’eclair la hirondelle prit la direction du nord.“ In keinem Falle war letzteres bei den hiesigen Versuchen der Fall. Haben auch einige der Schwalben sofort die entsprechende Richtung zur Heimstätte des Nestes eingeschlagen, so geschah dies keinesfalls blitzschnell, sie konnten vielmehr, insoweit sie keine Deckung hatten, gewöhnlich viele Sekunden, ja bisweilen Minuten lang be- obachtet werden, ehe sie den Blicken entschwanden. Auch die Schwalbe von Compiögne war gekennzeichnet und zwar „au moyen d’un peu de couleur.“ Sie legte 236 km in einer Stunde und 8 Minuten zurück und wie es in dem Aufsatze heilst: „de nombreuses personnes furent temoins de ce retour.“ Nach — Be dem Berichte wehte überdies ein Gegenwind: „sur tout le nord de la France et sur la Belgique le vent soufflait du Nord avec une force moder&e.“ Trotz des ungünstigen Windes hatte die Schwalbe eine Fluggeschwindigkeit von 58 m erreicht, und würde man den mäfsig starken Nordwind, den die Schwalbe zu über- winden hatte, in Rechnung ziehen, so hätte die eigene Geschwin- digkeit der Schwalbe von Compiögne etwa 65 m und vielleicht noch mehr in der Sekunde betragen. Bei keinem der hier angestellten Versuche konnte nur ent- fernt ähnliches bestätigt werden, und sämtliche in den verschie- densten Gegenden und zu ganz verschiedenen Zeiten aufgelassenen Schwalben bedurften einer viel gröfseren Zeit, um ihr Ziel zu er- reichen. Am ehesten erreichte dies Schwalbe Nr. 2, welche die Strecke Libochowan — Liboch ungefähr in 31/, Sekunde pro Meter Entfernung zurücklegte.e Damit soll nun keinesfalls gesagt sein, dafs die Schwalben nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 31/; m geflogen sind. Wahrscheinlich aber haben sich dieselben nicht ohne weiteres zurecht gefunden und oft recht grofse Um- wege gemacht, ehe sie ihr Ziel erreicht haben, was namentlich aus dem Versuche bei Schwalbe Nr. 5 recht deutlich ersichtlich werden dürfte. Der Verfasser hat dem Schwalbenfluge gelegentlich seine Auf- merksamkeit zugewendet und öfters die Länge der in einer be- stimmten Zeit durchflogenen Strecke durch Ausschreiten gemessen und vermochte selten eine grölsere Geschwindigkeit als 15—18 m in der Sekunde zu ermitteln, vielfach aber eine viel geringere. Auch gelegentlich der Eisenbahnfahrt längs der Elbe hat der Ver- fasser diesem Gegenstande seine Aufmerksamkeit geschenkt und vermochte nicht zu bestätigen, dafs eine fliegende Schwalbe ein einziges Mal einen im Gange befindlichen Zug überholt hätte, wohl aber das Gegenteil. Man ist daher der Ansicht, dals eine eigene Geschwindigkeit von 25 m in der Sekunde für den verhältnismälsig kleinen Vogel eine recht bedeutende Leistung ist, eine Geschwin- digkeit, die aber bei einem kleinen Vogel begreiflicher Weise viel gröfser als bei einem starken zu sein scheint. Die vorstehend mitgeteilten Versuche aber sind zur Beurteilung der Geschwindigkeit des Vogelfluges überhaupt nicht ge- eignet. 3 Obwohl neuerdings die Geschwindigkeit der Vögel auch von andrer Seite viel grölser angenommen wird, als dies nach Ansicht des Verfassers der Fall ist!), so glaubt man dennoch seine ge- wonnene Überzeugung hier vertreten zu sollen. Könnte vielleicht in dem Falle von Compiögne nicht etwa gar das „peu de couleur“ übersehen worden sein und das Nest von einer anderen gar nicht zum Neste gehörigen Schwalbe, was auch hier so häufig der Fall war — auch von Dr. F. Helm ge- 1) Vergl. Mitteilungen über die Vogelwelt VI, S. 144. BaBat Y dan legentlich seiner Beobachtung am Schwalbenneste in Liboch be- stätigt werden konnte — besucht und für die abgefangene Ehehälfte angesehen worden sein? Trotz der zahllosen Personen, die Zeugen der Rückkehr der berühmten Schwalbe von Compiögne wurden, kann ich doch gewisse Zweifel nicht unterdrücken und hoffe nur, dals durch diese Zeilen, mögen die darin enthaltenen Behauptungen widerlegt werden oder nicht, eine Anregung zur weiteren Forschung gegeben werde. N Libochowan 32 km. sQ Brotzen d,2 km. Sie liboch | ee © Sedletz 7,5 km. Libkowitz- .----" af Krabschitz 9 km. Lissa 36 km. Vogelwarte Rossitten. [Bericht über den Vogelzugversuch. — Vorkommen von Branta bernicla (L.).] Der Versuch hat wieder mancherlei bemerkenswerte Resultate gezeitigt. Zunächst soll über die eingelieferten Nebelkrähen (Corvus cornix) berichtet werden, von denen besonders zwei Exemplare von In- teresse sind, die gleichzeitig am 4. Oktober 1906 nachmittags 5 Uhr hier aufgelassen und auch wieder fast gleichzeitig, wenn auch räumlich weit von einander getrennt, erbeutet wurden. Das eine Stück, Nr. 467, wurde am 10. November 1906 bei Forsthaus Blankegrund bei Driburg in Westfalen ca. 20 km nordöstlich von Paderborn am Egge-Gebirge von Herrn Förster Mehring auf seinem Dienstacker geschossen, kommt also dem bisher westlichsten Krähen- a HD: fundorte in Deutschland, Bochum in Westfalen, am nächsten. Das zweite Exemplar, Nr. 464, zeigt aber, dafs die jährliche Wanderung der russischen Krähen noch viel weiter nach Westen und Süden sich erstreckt. Diese Krähe wurde am 8. November 1906 4,30 Uhr nachmittags bei Solesmes im nördlichen Frankreich im Gebiete des Sambre-Flusses, einem linken Nebenflusse der Maas, von Herrn Dehaine in Solesmes (Nord), Rue de l’Ecole 18, erlegt. Dies ist nunmehr das bisher westlichste und zugleich südlichste Stück. Nr. 675, aufgelassen am 22. Oktober 1905, erbeutet, jeden- falls auf dem Frühjahrsrückzuge befindlich, am 5. April 1906 in Pr. Bahnau bei Heiligenbeil in Ostpreufsen von Herrn Gutsbesitzer Hinzmann. Der Fundort liegt nicht weit vom frischen Haff. Wie ich durch persönliche Beobachtung festgestellt habe, dals am litauischen Ufer des Kurischen Haffs eine Krähenzuglinie entlang führt, so ist nach dem vorliegenden Falle anzunehmen, dafs auch an der Festlandsküste des frischen Haffs parallel mit der frischen Nehrung zahlreiche Krähen nach NO. bezw. SW. wandern. — Während naturgemäls die meisten gezeichneten Krähen dann an- getroffen wurden, wenn es sich um Massenvertilgung durch Gift, Krähenhüttenjagd u. dergl. handelte, so macht das vorliegende Exemplar eine Ausnahme, denn es wurde beim Fischen an einem Teichrande von dem betreffenden Herrn auf 185 Schritt mit der Kugel geschossen, was Jäger besonders interessieren dürfte. Nr. 545, aufgelassen am 10. Oktober 1905, erbeutet Anfang April 1906 bei Hannover. Der Ring wurde Herın Fritz Becker in Hannover, Bödekerstr. 89, als Vorsitzenden des Vogelschutz- vereins zur Weiterbeförderung überbracht. Nr. 386, aufgelassen am 20. Oktober 1904 und am 20. Mai 1906 auf dem Landgute Näs im Kirchspiel Inga im südlichen Finland zwischen Hangö und Helsingfors etwa 8—10 km von der Südküste entfernt auf einem Acker erbeutet, wo sie sich mit anderen Krähen aufhielt. Das Exemplar hat den Ring also genau 1 Jahr 7 Monate getragen und ist zweifellos im Brutgebiete er- legt worden. Ring nebst Fufs wurden mir von Herrn Prof. Dr. J. Palm&n in Helsingfors freundlichst eingeschickt, nachdem sie ihm von Herrn Carl Bengelsdorff in Ingä in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt waren. Nr. 489, aufgelassen am 8. Oktober 1906 und 4 Tage später in Strußsow bei Kathkow, Kreis Bütow (Pommern) von Herrn Gemeindevorsteher Wetzel geschossen. Nachricht ging mir unter Beifügung des Ringes durch die Freundlichkeit des Herrn Lehrer Zaddach zu. Nr. 962, aufgelassen am 4. Oktober 1906, erbeutet, jedenfalls im Winterquartiere befindlich, am 26. Oktober 1906 morgens 9 Uhr bei Bemerode bei Hannover von Herrn A. Fricke. Das Stück suchte mit 2—3 Artgenossen die frische Ackerfurche ab. Nr. 557, aufgelassen am 10. Oktober 1905, und ein Jahr später, am 25. Oktober 1906, bei Ritzerow bei Stavenhagen in BT 28 Mecklenburg-Schwerin etwa 85 klm. von der Küste entfernt von Herrn Stationsjäger Dunze geschossen. Diese Krähe befand sich also vom Auflassungstermine an gerechnet im zweiten Winter- quartiere. Sie war in Gesellschaft mehrerer Krähen, die vorher nicht bemerkt worden waren, und zeigte sich ganz besonders frech, indem sie öfter auf den weilsgetigerten Jagdhund herabstiefs. Ich führe diesen letzteren Nebenumstand an, um das Wohlbefinden der gezeichneten Vögel damit zu beweisen. Es folgen nun die Lachmöwen (Larus ridibundus). Wiederum sei bemerkt, dafs sämtliche gezeichneten Stücke dieser Art auf dem hiesigen Bruche erbrütet sind, wo sie als noch nicht flugfähige Tiere die Marke erhielten. Zunächst mögen zwei Exemplare genannt sein, die schon vor längerer Zeit zurückgemeldet wurden, deren Erbeutung ich aber noch nicht veröffentlicht habe, da ich etwas Näheres über sie zu erfahren hoffte. Es sind die Nummern 56 und 76, die am 13. bezw. 15. Juli 1905 hier den Ring bekamen. Erbeutet wurden sie am 9. bezw. 8. Dezember 1905 auf dem der Floridsdorfer Jagdgesellschaft gehörendem Reviere an der Donau bei Wien. Nachricht ging mir in dankenswerter Weise unterm 30. Januar 1906 durch Herrn Wilhelm von Dietz, Stadtzimmermeister und Bauholzhändler in Wien-Floridsdorf, XXI. ‘Bez., Hauptstrafse 12 zu. Die betreffenden Ringe wurden mir trotz wiederholter höflichster Bitte leider nicht eingeschickt, ich erhielt auf meine Schreiben keine Antwort. Die beiden Möwen waren damals die ersten, die aus so weiter Ferne zurückgemeldet wurden, und so wollte ich den Fall nicht eher veröffentlichen, als bis ich die Ringe als greifbaren Beweis dafür, dafs sie wirklich von mir herstammten, in Händen hätte. Nachdem ich aber nunmehr im Laufe der Zeit Lachmöwenringe, bezw. ganze gezeichnete Vögel aus Posen, Mähren und Oberitalien erhalten habe, ist die Erbeutung solcher Vögel bei Wien ja nichts Auffallendes mehr. Von grofsem Interesse bleibt aber der Umstand, dafs zwei hier in Rossitten fast gleichzeitig gezeichnete Lachmöwen auch wieder beide vereint an der Donau erbeutet worden sind. Da muls an den fraglichen Dezembertagen ohne Zweifel ein starker Zug von Lachmöwen bei Wien vorüber gegangen sein, wenn nicht dauernd Winterquartiere dort bezogen worden waren. Nr. 312, losgelassen am 5. Juli 1906, erbeutet am 18. Sept. 1906 auf dem Rittergute Gohlau bei Kletzko, Kreis Gnesen, Provinz Posen, ca. 18 klm. nordwestlich von Gnesen durch Herrn Gohlke jun. Es ist anzunehmen, dafs diese Möwe auf dem Wege nach Süden begriffen war. Die Richtung würde passen für: Weichsel aufwärts bis zur Mündung der Brahe, dann gradlinig auf Gnesen los, wo- bei zahlreiche dort befindliche kleine Seen als Leitung dienen konnten, Nr. 370, gezeichnet am 20. Juli 1906, erbeutet am 15. No- vember 1906 morgens 7 Uhr bei Lucknainen am Spirding-See in Masuren, Ostpreufsen, durch Herrn Adolf Sator. ER) Nr. 409. Dieses Exemplar war beim Markieren schon flug- bar, wurde am 11. August 1906 aus Scharen junger Lachmöwen, die sich in der Nähe des Brutplatzes umhertrieben, mit Schlingen herausgefangen und sofort mit dem Ring versehen aufgelassen. Die Erbeutung geschah am 1. November 1906 auf einem zur Herrschaft Krizanau gehörigen Teiche. Dieser Ort liegt in der Bezirkshauptmannschaft Grofs-Meseritsch, Iglauer Kreis, in Mähren. Der ganze Vogel wurde durch das Forstamt Krizanau freundlichst eingeschickt, und obgleich er wegen Verzögerung auf dem Steuer- amte über 14 Tage unterwegs war, so steht er doch jetzt sauber ausgestopft mit seinem Ringe versehen vor mir. Das Kleingefieder ist fast vollständig vermausert, Rücken und Schultern blau, Unterseite ganz weils, Kopf mit grauem Anfluge, auf den Ohren ein schwarz- braunes Fleckchen, Flügeldeckfedern noch die des Jugendkleides, ebenso Schwanz- und Schwungfedern, letztere, namentlich zweiter Ordnung, sehr abgeschabt und verblichen. — Es liegen also jetzt in der Reihenfolge von Norden nach Süden aus letzter Zeit folgende Fundorte von gezeichneten Lachmöwen vor: Masurische Seen in ÖOstpreufsen, Gnesen, Provinz Posen, Grofs-Meseritsch, Mähren, Wien und Pomündung in Oberitalien. Deutlicher und instruktiver kann eine Zuglinie wohl kaum gekennzeichnet werden. Die nächsten beiden Lachmöwen führen uns nach dem Westen bezw. Südwesten und sind noch dadurch von Interesse, dafs sie erst nach geraumer Zeit erbeutet worden sind, so dals sich Studien über ihren Federwechsel anstellen lassen. Es sind die Nummern 2 und 20 und rühren von der ersten Möwenzeichnung her, die ich überhaupt vorgenommen habe. Sie erhielten beide in derselben Stunde am 4. Juli 1905 die Marke, worauf Nr. 2 am 18. September 1906 in der Nähe des Leuchtturmes bei Brunsbüttelerhafen an der Elbmündung (Provinz Schleswig-Holstein) erbeutet wurde. Der Vogel gelangte mit noch mehreren gleichzeitig erlegten Art- genossen in die Hände des Herrn H. Boller in Neumühlen bei Kiel, der die grofse Liebenswürdigkeit besals, ihn in naturgetreuer Stellung sofort auszustopfen und der Vogelwarte gratis zu über- senden, wofür ihm ganz besonderer Dank gebührt. Bei dieser Gelegenheit will ich die Bemerkung nicht unterlassen, dafs es der Mauserverhältnisse wegen sehr wünschenswert ist, erbeutete ge- zeichnete Möwen und andere Vögel ganz und unversehrt an die Vogelwarte einzuschicken, während bei Krähen die Einlieferung des Ringes oder Fulses genügt. Die Auslagen werden stets gern erstattet. Die genannte Möwe Nr. 2 hat also im Spätsommer und Herbst 1905 ihr Jugendkleid abgelegt, ohne dabei die Schwung- und Schwanzfedern zu wechseln und ist zum ersten unvollkommenen Winterkleid übergegangen. Unter stetiger ganz langsamer Mauser folgte dann im Sommer 1906 ein Mischkleid, in dem immer noch viel braune Federn vom Jugendkleid zu finden waren, bis Ende August oder Anfang September 1906, als die Möwe fünfviertel ID Jahre alt war, die erste vollständige Mauser stattfand, wobei auch die Schwung- und Steuerfedern erneuert wurden. Diese erste Hauptmauser hatte die Möwe bei ihrer Erlegung am 18. Sept. bereits vollständig beendet und steht im ersten ausgefärbten Winterkleide vor mir. Schwanz ganz weils, braune Flügeldeck- federn geschwunden. Es sei gestattet, auf eine kleine Abweichung von der Beschreibung dieses Kleides im „neuen Naumann“ (Band 11, p. 210) aufmerksam zu machen. Sie betrifft die charakteristische Zeichnung der Schwungfedern erster Ordnung. Naumann bemerkt, dafs die zweite Schwungfeder auf der Aufsenkante 6 cm. von der Spitze „einen feinen schwarzen, aber nur 2 cm. langen Strich“ besitzt. Dieses Merkmal, welches sich an der vorliegenden Möwe als deutlich in die Augen fallendes schmales Band zeigt, besitzt eine Länge von 6 cm. und eine mittlere Breite von 5 mm., läfst aber nach dem Schafte zu ein weilses Rändchen frei. Ferner dehnt sich auch auf den äufseren Fahnen der dritten Schwungfeder die schwarze Färbung der Spitze als schmaler Streifen noch 5,5 em. nach unten zu aus, ein Umstand, auf den in der oben angezogenen Beschreibung nicht hingewiesen ist. Da ich, wie oben bemerkt, im Sommer 1905 mit der Lach- möwenzeichnung begonnen habe, so kann ich also die ersten be- ringten Vögel im nächsten Frühjahr (1907) hier am Brutplatze erwarten, da sie dann erst fortpflanzungsfähig sind. Das zweite oben genannte Stück, Nr. 20, wurde am 25. Okt. 1906 in Ouchy bei Lausanne am Genfer See in der Schweiz von M. Frangois Ruchonnet erlegt. Der Vogel selbst ist zu Schmuck- zwecken nach Paris gesandt worden, den Ring aber mit beifolgenden ausführlichon Notizen erhielt ich durch die Güte des Herrn Prof. Dr. F. A. Forel in Morges, der sich in dankenswertester Weise des vorliegenden Vogelzugversuchs angenommen und auch die Er- beutung der beringten Möwe in Nr. 290 der „Gazette de Lausanne“ vom 7. Dezember 1906 ausführlich besprochen hat, diese Nr. 20 ist also genau so alt, wie obige Nummer 2, hatte aber bei ilırer Erlegung, die fünf Wochen später als die ihrer Artgenossin statt- fand, ihre Hauptmauser noch nicht beendet. Wie mir Herr Prof. Dr. Forel mitteilt, zeigte der Schwanz noch schwarze Bänderung, und ebenso waren noch braune Flügeldecken vorhanden. Schliefslich sind noch zwei junge Heringsmöwen (Larus fuscus) zu erwähnen, Nr. 877 und 878, die beide zur selben Stunde am 28. September 1906 hier aufgelassen und nicht lange danach auf der Halbinsel Hela in Westpreulsen wieder in Menschenhände gelangten. Nr. 877 wurde am 10. Oktober 1906 bei Kufsfeld von Herrn Raimund Budzisch erbeutet, worauf der Ring nach Aufforderung von Seiten des Königlichen Oberfischmeister-Amtes Neufahrwasser freundlichst an die Vogelwarte eingeschickt wurde. Nr. 878 fiel am 20. Oktober 1906 Herrn Bäckermeister Max Hallmann in Hela zur Beute. INS ET Wie sich übrigens das Einliefern von gezeichneten Vögeln bezw. Ringen hier auf der Station zuweilen zusammendrängt, mag aus folgenden Angaben ersehen werden: Am 22. Oktober 1906 erhielt ich eine Heringsmöwe aus Hela, am 29. Oktober 2 Nebel- krähen aus Hannover und Mecklenburg, am 1. November 1 Herings- möwe aus Hela, am 10. November eine Lachmöwe aus der Schweiz, am 17. November eine Nebelkrähe aus Westfalen und 1 Lachmöwe aus Mähren, am 18. November 1 Heringsmöwe aus Pommern, am 19. November 1 Nebelkrähe aus Frankreich, am 20. November 1 Lachmöwe aus Ostpreulsen, am 23. November 1 Nebelkrähe aus Westpreulsen. Es ist mir wiederum eine angenehme Aufgabe, allen beteiligten Herren für ihre freundlichen Bemühungen den allerverbindlichsten Dank abzustatten. In Nr. 12, 1906 dieser Monatsberichte habe ich eine nordische Vogelart, die Sperbereule (Surnia ulula) aufgeführt, die in diesem Herbste ganz besonders häufig in unsern Breiten erschienen ist. Heute kann ich eine zweite Species folgen lassen, die Ringel- gans (Branta bernicla). Das letzte Exemplar, ein junges Weibchen, wurde am 5. Oktober 1902 auf der Kurischen Nehrung geschossen (II. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten. Jour. f. Orn. April- Heft 1903). Am 29. November 1906 erlegte der Königliche Dünen- hilfsaufseher Herr Helm ein altes ausgefärbtes Stück am nördlichen Haffstrande bei Memel. Fast um dieselbe Zeit erbeutete Herr Forstaufseher Plötz in Preil, Kurische Nehrung, drei Stück auf einen Schufs dicht an seiner Wohnung, ferner teilt mir Herr Präparator Schuchmann in Königsberg i./Pr. mit, dafs in letzter Zeit mehrere Ringelgänse bei ihm eingeliefert worden sind, und auch sonst hört man noch von dem Auftreten dieses hochnordi- schen Vogels in unserer Provinz. Ergänzend kann ich noch mitteilen, dafs sich die Nachrichten über Vorkommen der Sperbereule im vergangenen Herbst noch stark gemehrt haben. Manche Präparatoren sind mit diesen Vögeln — man darf sagen: leider — förmlich überschüttet worden. Rauch- fulsbussarde und Seidenschwänze sind dagegen sehr wenig hier. Dr. J. Thienemann. Neue Vogelarten. Von Ant. Reichonow. Accentor rufilatus turcestanieus Reh. n. sp. Unter dem Namen A. rufilatus Sew. scheinen bisher zwei verschiedene Arten vereinigt zu sein. Vögel aus der Ebene Ost- Turkestans aus der Gegend von Aksu sind von der typischen Form des Tianschan (mir liegen Bälge aus Kaschgar vor) darin unter- schieden, dafs sie namentlich auf der Oberseite wesentlich blasser sind. Bei dem typischen A. rufilatus ist die Grundfarbe der ganzen Oberseite, sowohl des Oberkopfes und Nackens wie des Rückens, DEE aA eintönig braun, nur dals dem Oberkopfe die dunkle Strichelung fehlt, bei der turkestanischen Form hingegen unterscheidet man deutlich eine zweifache Färbung: Oberkopf und Nacken sind grau, die Grundfarbe des längsgestrichelten Rückens dagegen ist fahl- braun; das Rotbraun auf den Körperseiten ist bei der turkestani- schen Form heller und anscheinend auch weniger ausgedehnt als beim typischen rufilatus. Alethe montana RBehw. n. sp. Der A. anomala Shell. sehr ähnlich, aber ganze Oberseite olivenbraun, nach dem Bürzel zu ins Gelbliche ziehend, Ober- schwanzdecken rotbräunlich, aber düsterer als bei A. anomala; Schwanzfedern schwarzbraun, düster rotbräunlich gesäumt; Körper- seiten graubräunlich, nicht olivengelbbräunlich wie bei A. anomala. Lg. etwa 140, Fl. 80, Schw. 60, Schn. 14, L. 21 mm. Usamibara (Röhl). Argya rubiginosa emini Rehw. n. Sp. Von A. heuglini Sharpe durch rötlicheren Ton der Oberseite und graue Stirnfedern unterschieden; Mitte der Kehle und Mitte des Unterkörpers weisslich. Scamuje in Unjamwesi (Emin). Prinia metopias Behw. n. sp. Stirn rotbraun, nach dem Hinterkopf zu in rostolivenbraun übergehend ; Kopfseiten hell rostfarben; Rücken und Flügel oliven- braun; Kehle und Mitte des Unterkörpers weiss; Körperseiten graubraun; Schwanzfedern dunkel olivenbraun ; Schnabel schwarz; Füfse hornbraun. Lg. etwa 100, Fl. 48, Schw. 40, Schn. 12, L. 22 mm. Usambara (Röhl). Gyps einnamomeus Behw. n. Sp. Von einer Sammlung aus Naryn im südöstlichen Turkestan erhielt das Museum aulser einer Reihe von Bälgen des Gyps hi- malayensis in verschiedenen Alterskleidern einen Geier, der sich durch seine zimtbraune Färbung unterscheidet. Die Befiederung des Oberkopfes ist dichter, kürzer und nicht so zerschlissen wie bei G. himalayensis; die Federn der Halskrause sind viel schmaler, lanzettförmig, zimtfarben mit hellerem Schaftstreif; der Schnabel ist dunkler, ganz schwärzlich bleigrau; das ganze Gefieder mit Ausnahme der schwarzen Schwingen und Schwanzfedern ist zimt- farben, auch der Bürzel, die Federn der Unterseite haben hellen Schaftstrich. Von @. fulvescens Hume scheint sich diese Geierart durch dunklere Gefiederfärbung, zimtbraune Halskrause, einfarbig zimtbraunen Bürzel und ebenfalls zimtbraunen Kropffleck, der im Ton nur wenig dunkler als die übrige Färbung ist, zu unterscheiden. Über die engere Heimat der Art läfst sich vorläufig nichts angeben. Wenn @. himalayensis dem Tienschan angehört, so ist anzunehmen, A dafs @. cinnamomeus aus den Gebirgsketten nördlich des Naryn- flusses, Alexandergebirge, Alatau, stammt. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei sebstständig erscheinenden Arbeiten N ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) A. Reichenow, The Nomenclature and Mode of Measuring the External Portions of a Birds’ Anatomy. Translated by Mr. H. Grönvold. (Journ. S. Afr. Orn. Un. II. 1906, 115—120). W. E. Clarke, On the occurrence of the Siberian Chiff-Chaff (Phylloscopus tristis) in Scotland: A new bird to the British Fauna. (Annals Scott. Nat. Hist. 1907, 15—16). F. Koske, Ornithologischer Jahresbericht über Pommern für 1905 (Zeitschr. f. Ornith. Stettin, 1906, Beilagen zu No. 4, S. 1—38, S. 77—78, 97—104, 110 —118, 128 —134, 177—184 u. 201—208). Zum ersten Male seit dem Erscheinen dieser Berichte wird dem all- gemeinen Teil, der in chronologischer Anordnung nach meteorologischen Notizen die ornithologischen Beobachtungen aus den einzelnen Orten bringt, ein besonderer Teil angegliedert, der die beobachteten Arten, systematisch geordnet, aufführt. Eine mühevolle Arbeit, der sich der Herausgeber unterzogen hat, die aber die Benutzung der Jahresberichte ungemein erleichtert und eine schnellere Übersicht ermöglicht. 168 Arten werden ausgeführt. sSterna caspia wurde bereits Anfang September in gröfserer Menge auf Usedom beobachtet. Cygnus olor Mitte Juli gegen tausend Individuen auf Hiddensee, in der Mauser. Otis teirax von Anfang Mai bis September bei Crenzow (Nähe von Anklam) beob- achtet. Motacilla boarula wurde Anfang Juni auf Hiddensee gefunden. Notizen über Sylvia nisoria fehlen. Turdus iliacus wurde noch Ende Mai angetroffen (bei Stralsund). Erithacus philomela Brutvogel bei Warnow. A. Vez6önyi, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahr 1902. (Aquila 1905 S. 1-77). Jacob Schenk, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahr 1903. (Aquila 1905 S. 83— 214). Die beiden Arbeiten bringen den neunten und zehnten Bericht der Ungarischen Ornithologischen Zentrale, die in gleicher Weise wie die früheren bearbeitet worden sind. Am Ende des Berichtes für 19053 werden von Schenk einige Schlufsfolgerungen, die sich aus den Beobach- tungen im ersten Dezennium ergeben, gezogen. Es werden für diese Ba ya nd Zeitdauer die Landesmittel sämtlicher Arten berechnet, auf Grund deren dann mit Hülfe meteorologischer Untersuchungen der kausale Zusammenhang zwischen dem Charakter des Zugjahres und der Witterung gefunden wird. J. Hegyfoky, Die Ankunft der Vögel und die Witterung im Frühling 1902, und Die Frühlingsankunft der Vögel u. die Witterung im Zeitraume 1894 —1903 (Aquila 1905, S. 73—82 u. 215—240). Schlüsse aus den Beobachtungen der ersten zehn Jahre, die vom Verf. dahin zusammengefalst werden, dafs „günstiges warmes Wetter be- schleunigend, ungünstiges, kühles aber verzögernd auf das Frühlings- erscheinen der Vögel wirke.“ K. Andersen, Beobachtungen über den Zug der Vögel in Sophia, Bulgarien. (Aquila 1905 S. 241—231). Der Bericht enthält im Anschluls an die früheren Mitteilungen (Aquila 1903) die Beobachtungen aus dem Herbst 1902 und dem Früh- ling und Herbst 1903. Sie wurden meist in der Umgebung von Sophia gemacht. Nach allgemeinen, orientierenden Notizen folgen Übersichten der zur Beobachtung gekommenen Arten, wobei diejenigen, von denen Exemplare in des Verf. Hände gelangten, auf ihre subspezifischen Be- ziehungen hin erörtert werden. Hegyfoky weist in einigen Anmerkungen auf den Zusammenhang der Beobachtungen von Andersen mit meteoro- logischen Daten hin. J. Hegyfoky, Bericht über die Tätigkeit der Kroatischen orni- thologischen Zentrale im Jahre 1903. (Aquila 1905 S. 282 —237). R. Snouckaert von Schauburg, Vogelzugdaten u. Notizen [aus Holland]. (Aquila 1905 S. 288—301). O0. Finsch, Zum Vogelzuge auf die Hochgebirge von Ecuador. (Aquila 1905 8. 302— 304). Exzerpte aus einer Arbeit von Wilh. Reifls, veröffentlicht in den Verhandl. d. Ges. für Erdkunde zu Berlin 1880. L. von Kostka, Ornithologische Beobachtungen von Fiume bis zur Sahara. (Aquilla 1905 S. 305— 309). Mitteilungen von Beobachtungen gesammelt während einer Fahrt von Fiume über Malta nach 'Tunis und Algier (Biskra). F. A. Cerva, Drei Tage am Valenczer See im Frühjahr 1905. (Aquila 1905 S. 310—311). E. Csiki, Positive Daten über die Nahrung unserer Vögel. (Aquila 1905 S. 312 —330). Eine zweite Mitteilung (cf. Aquila 1904), die weitere 14 Arten ein- gehend behandelt. Es befinden sich u. a. darunter die Spechte Dendrocopus WR Ber maior, medius, minor, leuconotus, Picoides tridactylus, Picus viridis und Dryocopus martius, ferner Coracias garrula und Sitta europaea. T. Csörgey, Muscicapa grisola am Bienenhaus. (Aquila 1905 8. 33 —334). Eine Anzahl von Gewöllen wurden untersucht. Dieselben bestanden nur aus Bienenteilen und zwar ausschliefslich aus solchen von Drohnen. Unter den vierzig Bienen, die sich nachweisen liefsen, befand sich nicht eine einzige Arbeiterin. D. Lintia, Der Nestbau der Schwanzmeise ( Acredula caudata L.). (Aquila 1905 8. 335—337). H. J. Walton, On the birds of Southern Tibet. (Ibis 1906 Ss. 57—84, 225—256, Taf. 14). Der Verf. begleitete als Botaniker die erste englische Expedition, welche die Hauptstadt Tibets betreten konnte. Die von ihm gemachten ornithologischen Sammlungen und Beobachtungen werden in der vorstehen- den Arbeit beschrieben und veröffentlicht. Walton vereinigte sich mit der militärischen Truppe Ende September in Khamba Jong und marschierte dann über Chumbi und nach Überschreitung des Tang-La Passes (ca 24000’) nach Tuna, wo die Expedition von Ende Januar bis Anfang April ver- weilte. Über Gyantse, Nangartse Jong und nach Überschreitung des Brahmaputra wurde Anfang August Lhassa erreicht. Nach kurzem Auf- enthalt wurde Ende September der Rückmarsch nach Indien angetreten. Bereits im September waren viele Vögel auf der Wanderung. Die Zug- strafse nach dem südlichen Tibet scheint im Tale des Brahmaputra zu liegen. Der Verf. weist auf die Differenz in der artlichen Zusammen- setzung der Vogelfauna dicht angrenzender Gebirgshochtäler hin. In Tuna herrschte aufserordentliche Kälte. Trotz des hierdurch bedingten Nahrungsmangels kamen Lämmergeier in „immense numbers‘ vor, und zeigte sich überhaupt ein reiches Vogelleben. 126 sp. werden aufgeführt, von denen einzelne, die nur gesehen wurden, artlich unbezeichnet bleiben. Viele biologische Beobachtungen werden mitgeteilt. Angaben über die Färbung der nackten Teile, u. s. w. Die gesammelten neuen Arten wurden bereits früher von Dresser (P. Z. S. London) und Walton und Sharpe (Bull. Brit. Orn. Cl.) beschrieben. Die tibetanische Athene bac- triana scheint gröfser zu sein, wird aber nicht subspezifisch gesondert. Lanius lama Dresser ist identisch mit L. tephronotus (Vig.). Pro- passer waltoni wird abgebildet. E. C. Stuart Baker, Notes on the nidification of Indian Birds not mentioned in Hume’s Nests and Eggs. (The Ibis 1906 S. 84—113, 257— 285). In Ergänzung der zweiten, durch Oates besorgten Ausgabe von Hume’s Nests and Eggs of Indian Birds hat der Verf. im Ibis (1895 u. 96) und in The Asian (1893 u. 94) das bis dahin unbekannte Brutgeschäft =. = von 79 indischen Vögeln- beschrieben. In der vorliegenden Arbeit folgen weitere Beiträge über 52 Arten, deren Nido- und Oologie eingehend abgehandelt wird. Die neuen Beiträge wurden in Kaschmir, auf den Andamanen, in Burmah, Nord Cachar u. s. w. gesammelt. H. Schalow. O0. le Roi, Die Vogelfauna der Rheinprovinz. (Abdruck aus: Verhandl. naturh. Ver. preufs. Rheinlande u. Westfalens. 63. Jahrg. 1906). Obwohl in der ornithologischen Literatur eine grosse Reihe wert- voller Beiträge zur Vogelfauna der Rheinprovinz vorhanden ist, hat es bisher doch an einer zusammenfassenden Übersicht der Vögel des Rhein- landes gefehlt. Der Verfasser unternimmt es in der vorliegenden Schrift, gestützt auf die vorhandenen Arbeiten, unter Benutzung gröfserer Lokal- sammlungen und auf Grund eigener Forschungen wie der Mitteilungen befreundeter Ornithologen, eine Sonderfauna des Gebietes zu entwerfen. Nach sorgfältiger kritischer Sichtung weist Verf. 282 Arten für die Rhein-, provinz nach, darunter 150 Brutvögel, von denen 90 Stand- oder Strich- vögel und 60 Zugvögel sind. Von neuen, aus der Provinz bisher noch nicht bekannten Spezies werden erwähnt: Alydrochelidon leucoptera, Nyroca rufina, Oygnus bewicki, Oedicnemus oedienemus, Platalea leucorodia, Ardea ralloides, Gyps fulvus, Pisorhina scops, Glau- cidium passerinum, Pastor roseus und Budytes borealis. In der systematischen Aufzählung der Arten wird das Örtliche Vorkommen ein- gehend behandelt. Eine ornithologische Bibliographie der Rheinprovinz schliefst die dankenswerte Arbeit, mit der nunmehr auch für dieses west- liche Grenzgebiet Deutschlands eine feste Grundlage für fernere ornitho- logische Forschungen geschaffen ist. E. Rössler, Hrvatska ornitoloska centrala. V. Godisnji Izvjestaj. Zagreb 1906. Bericht über die Tätigkeit der kroatischen ornithologischen Zentrale im Jahre 1905 in kroatischer und deutscher Sprache (s. 0. M. 1906, 161). Aufser dem Sammeln und Bearbeiten des Zugmaterials befalste sich das Institut auch mit Sammeln von Magen- und Kropfinhalten der Vögel. Ferner ist der Wirkungskreis insofern erweitert worden, als er sich auch auf praktische entomologische und ichthyologische Untersuchungen erstreckt. Die Darstellung der Zugbeobachtungen behandelt Frübjahrs- und Herbstzug gesondert und enthält wieder eine ungemeine Fülle von Stoff. Wünschenswert wäre, dafs nunmehr die Ergebnisse der fünfjährigen Beobachtungen in einer kurzen übersichtlichen Darstellung zusammengefalst würden. F. C. R. Jourdain, On the Hybrids which have occurred in Great Britain between Black-Game and Pheasant. (Zoologist 1906, 321— 330). Fünfzig nachgewiesene Fälle des Zwischenbrütens von Birkwild und Fasan sind zusammengestellt. ee H.v. Berlepsch et J. Stolzmann, Rapport sur les nouvelles collections ornithologiques faites au P6rou par Mr. Jean Kalinowski. (Ornis XII. 1906, 63—133). Neu beschrieben: Pogonospiza mystacalis brunneiceps n. g. et sp., Basileuterus signatus ähnlich B. luteoviridis, Geothlypis cani- capilla assimilis, Euphonia laniürostris peruviana, Calospiza argentea fulvigula, Buthraupis cucullata saturata, Tanagra dar- wini laeta, Sporophila gatturalis inconspieua, Lophotriccus squa- mieristatus hypochlorus, Myiozetetes similis connivens (?), Myiobius naevius saturatus, Nothura maculosa peruviana, Buteo melano- sternus (2), Synallaxis curtata debilis, Conopophaga ardesiaca saturata, Macropsalis lyra peruana. R. B. Sharpe and Ch. Chubb, On a new Species of Arbori- cola. (Ornis XII. 1906, 133—134). Arboricola graydoni n. sp. von Nordost-Borneo. A. Dubois, Nouvelles observations sur la Faune ornithologique de Belgique. (Ornis XIII. 1906, 134— 136). F.M. Chapman, The Birds of the Vicinity of New York City. A Guide to the Local Collection in the Department of Ornithology. (Abdruck aus: Amer. Mus. Journal VI. 1906, 81-102). Aufser der Liste der im Umkreis von 50 engl. Meilen vom American Museum of Natural History vorkommenden Arten Übersiehten der Stand- und Sommervögel, Wanderer u. s. w., ferner kurz gefafste Schilderungen des Vogellebens in den einzelnen Monaten, Übersicht der die Vögel des Ge- biets von New York behandelnden Schriften. Zahlreiche Abbildungen von Vogelarten im Schwarzdruck und prächtige Lichtdrucktafelo, die biologische Gruppen darstellen. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXXIX. Dec. 1906. W. Rothschild beschreibt Charmosyna stellae wahnesi n. sp. vom Sattelberg in Deutsch- Neuguinea. — W. Rothschild und E. Hartert beschreiben Henicophaps foersteri n. sp. von Neupommern, ähnlich H. albifrons. — C. E. Hellmayr beschreibt Emberizoides macrourus hypochondriacus n. sp. von Chiriqui. — Derselbe weist nach, dafs Leucuria phalerata Bangs zur Gattung Helianthea gehört und dals die Heimat von Coccycolius iris das französische Guinea ist. — P. L. Sclater beschreibt Neefarinia arturi n. sp. vom südöstlichen Rhodesia, ähnlich N. kilimensis. — M. J. Nicoll erlegte Muscicapa parva in Giza in Ägypten. — 6. Rippon beschreibt neue Arten von West-Yunnan: Carpodacus femininus, ähnlich C. thurae; Trochalopterum yunna- nense, ähnlich 7. ellioti; Gecinus sordidior, ähnlich G. guerini. — 0. Grant beschreibt neue Arten vom Ronssoro: Chloropeta storeyi, ähnlich Ch. massaica ; Spermospisa poliogenys, ähnlich dem Weibchen von 8. guttata;, Tarsiger ruwenzorii, ähnlich 7. johnstoni; Chloropeta — 356 — gracilirostris, ähnlich Oh. kenya. — R. B. Sharpe beschreibt Heleo- dytes simonsi n. Sp. von Peru, ähnlich H. albicilius. L. @reppin, Versuch eines Beitrages zur Kenntnis der geistigen Fähigkeiten unserer einheimischen Vögel und Notizen über deren Verbreitung in der Umgebung Solothurns. (Mitt. Naturf. Ges. Solothurn XV. Bericht 1904— 1906). Ergänzungen zu den im Jahre 1902/3 erschienenen Beiträgen zur Kenntnis der Avifauna im Kanton Solothurn, wobei insbesondere die Nist- orte, die Zugzeiten und namentlich das psychische Verhalten berücksichtigt werden. Hinsichtlich der psychischen Eigenschaften ist Verf. der Ansicht, dafs alle Handlungen des Vogels auf Reflexerscheinungen zurückzuführen seien, was er durch eine Reihe von Beispielen zu beweisen sucht. Report on the Third Annual Meeting of the South African Ornitho- logists’ Union. (Journ. S. Afr. Orn. Un. II. 1906, I--XIV). L. E. Taylor, The Birds of Irene, near Pretoria, Transvaal. (Journ. S. Afr. Orn. Un. I. 1906, 55-83, T. 4). Die Abbildung zeigt Nest und Eier von Anas sparsa. F. E. Stoehr and W.L. Scelater, Notes on a Collection of Birds made in North-east-Rhodesia by Dr. F. E. Stoehr. (Journ. 8. Afr. Orn. Un. II. 1906, 83—114). Ornithological Notes. (Annals Scott. Nat. Hist. 1907, 49—53). Albino von Frringilla montifringilla, Phylloscopus superciliosus am Skerryvore Lighthouse erlegt, Muscicapa parva auf Fair-Island, Pastor roseus in Foula, Shetland, Eudromias morinellus auf Flannan- Isles, Fulmarus glacialis nistend auf Dunnet Head u. a. C. W. Beebe, The Spring Moult of Larus atricilla L. (The Auk XXIII. 1906, 454—456 T. IX). Die Umfärbung des weilsen Kopfes des Winterkleides in den schwarzen des Sommerkleides erfolgt nicht durch Verfärbung der Federn, sondern durch Mauser. Die hervorspriefsenden schwarzen Federn haben weilse Spitze, die abbricht, sobald die Feder ausgewachsen ist. 0. Schmiedeknecht, Die Wirbeltiere Europas mit Berück- sichtigung der Faunen von Vorderasien und Nordafrika. Jena 1906. Auf S. 128 des Buches wird Acanthis linaria britannica von Grofsbritannien neu benannt. Rchw. Nachrichten. Seine Übersiedelung von Osterwieck a. Harz nach Quedlin- burg zeigt an P. Dr. Fr. Lindner. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. März 1907. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zum Gesang von Certhia. Von Dr. E. Hesse. Nachfolgende Ausführungen über den Gesang von Üerthia seien hier mitgeteilt. Der kleine Baumläufer ist in den grofsen Auewäldern der Umgegend Leipzigs ein typischer Jahresvogel; besonders liebt er die älteren Baumbestände und vor allem die alten Eichen mit ihrer starkrissigen Rinde, in der er eifrig sondiert. Als eines der zeitigsten Sänger des Jahres durchklingt schon da und dort sein feines Stimmchen die kahlen Wälder, wenn sie noch in der Winterruhe liegen, oder sich die ersten Vorboten des Frühlings zeigen. Von Mitte Februar, zuweilen schon von Ende Januar an läfst er, wenn auch anfänglich nur spärlich, sein Liedchen hören, bis dann in die Zeit von März bis etwa Mitte Mai seine Hauptsangesperiode fällt; einzelne Strophen kann man selbst noch im Herbst und Winter vernehmen.!) — Meine specielleren Beobachtungen über die Stimme dieses kleinen Vogels erstrecken sich auf die letzten fünf Jahre. Vorerst will ich einiges über seine Einzel- oder Lockrufe, die man das ganze Jahr hindurch hört, erwähnen. Bald ist es ein leises „sit“, wohl nur eine Art Unterhaltungston, den er beim Klettern hören läfst, das aber auch, namentlich, wenn sich der Vogel schon höher am Baum befindet, oder beim Platzwechsel von Baum zu Baum, kräftiger hervorgestolsen werden kann, bald sind es lautere, etwas flötende Rufe, die wie „ti“ oder „tü“, oft auch wie „sit“, „süt“, „sri“ oder „srü“ klingen, und die er meist zwei bis achtmal wiederholt; dann vernimmt man die letzten Silben auch zweisilbig, wie „srüi“. Häufig kombiniert er diese Rufe in der Weise, dafs auf ein bis drei kräftigere „sit“ zwei bis sieben Flötentöne folgen, etwa „sit sit sit sü sü sü srüi srüi“. Auch 1) Vgl. Ornith. Monatsber. 05, S. 96. ne en & | MARıa % ee ana 8: nsomian } un LI y a ars) dreigliedrige Gebilde, zwei- bis dreimal hintereinander wiederholt, kommen vor, wie „tü tü srii .. .*, das letzte Wort deutlich zwei- silbig, die zweite Silbe in die Höhe gezogen und diese letzten beiden Silben etwas schrill klingend, der Ton auf der ersten Silbe des dritten Wortes. Man hört also von diesen einfachen Rufen so mancherlei Zusammensetzungen und Variationen, die sich jedoch immer auf annähernd gleicher Tonhöhe halten, höchstens ist gegen das Ende der Reihe hin ein leises Aufsteigen bemerkbar. Von dem eigentlichen Liedchen sind nun zwei Typen zu unterscheiden, einer, der eine Reihe trillerartige Töne aufweist, und ein solcher, der derartiger Töne entbehrt. Dieser letztere ist hier der bei weitem häufigste und bildet eine ganz charakteristische Tonfigur. In seiner Vollendung besteht dieses Liedchen aus acht Tönen; von selbigen liegen die ersten fünf gewöhnlich abwechselnd einen halben bis ganzen Ton auseinander, wobei der dritte die tiefste Lage hat, daran schlielst sich ein etwas in die Höhe ge- zogener Ton, dem endlich noch zwei folgen, von denen der Schluls- ton meist wieder einen halben Ton herabfällt; ich möchte es mit den Silben „tititutitiroiti* wiedergeben, die zweite, vierte und siebente Silbe gewöhnlich etwas stärker betont und hervorgehoben, Ton 6 und 7 beinahe verschmolzen, das Ganze gebunden und lückenlos vorgetragen; in Zeichenschrift: Fig. ln ...../°° Die Tonhöhe, bis zu welcher der höchste Ton, also der siebente, emporsteigt, ist individuell schwankend, was schon früher Dr. Voigt!) festgestellt hat, das Intervall kann „zwischen Sekunde und Sexte variieren.“ Von diesem Schema hört man nun kleine Ab- weichungen, indem z. B. die ersten beiden Töne gleichhoch, manch- mal auch ein wenig abgehackt sein können, oder der vierte Ton ganz wegfallen kann, sodafs das Liedchen dann nur aus sieben Tönen besteht, wie es Voigt (l. c.) darstellt; constant bleibt jedoch die sich in obenerwähntem Interwall bewegende Schlulsfigur der letzten vier Töne Naumann schreibt u. a. „Tititititiwüiti“, das stimmt in der Silbenzahl (8) mit meiner Angabe, nur ist die dritte Silbe als tiefste nicht besonders gekennzeichnet und anstatt „ro“ steht in der sechsten „wü“. Nun habe ich weiter in unserm Gebiet, aber nur im Früh- jahr, jene oben angedeuteten Trillerstrophen gehört, die mich immer, wie schon früher gesagt ?), etwas an den Buchfinkenschlag erinnerten. Diese Sangesweise kam mir in den letzten beiden Jahren häufiger zu Gehör, als in den vorhergehenden, nicht etwa weil ich, wie 1) Dr. A. Voigt. Exkursionsb. z. Stud. d. Vogelstim. 1. Aufl. Berlin 1895. S. 76. (4. Aufl. Dresden 06. S. 102). %) Vgl. Ornith. Monatsber. 05. S. 127. aD. 2 man meinen könnte, specieller darauf geachtet habe, — dem auf- merksamen Beobachter können diese immerhin auffälligen Ton- gebilde, dazu in einer wie betont bezüglich des Vogelgesanges noch sehr stillen Zeit, nicht entgehen, — sondern weil augen- scheinlich die Sänger dieser Strophen etwas häufiger geworden waren; ich hörte sie in ganz verschiedenen und weit von einander getrennten Revieren, sodals es natürlich schon deshalb nicht dieselben Individuen sein konnten, ganz abgesehen von kleinen individuellen Verschiedenheiten dieser Sangesweise. Ich gebe in Fig. 2 das Schema in Zeichenschrift wieder, wie ich es bisher am meisten hörte: Fig. 2. eseo “rd in Silben etwa: „tittittittiti-titititititiroi.“ Daraus ersieht man, dafs diese Strophe zunächst mit einigen (3) Tönen einsetzt, die genau wie die kurzen Lockpfiffe (s. 0.) klingen, an die sich gewöhnlich noch zwei, die schon ganz nahe beieinander liegen, anschlielsen ; hierauf folgt nun jenes aus etwa sechs etwas herabfallenden Tönen bestehende trillerartige Gebilde, dessen Abschlufs ein wieder nach oben gezogener Ton darstellt, worauf das Liedchen in einem wenig höher gelegenen, zuweilen etwas stärker accentuierten Schlulfston ausklingt. Auch von diesem Schema kommen kleinere Abweichungen vor, indem die ersten Töne wieder um Viertel- bis Halbtöne aus- einanderliegen können, indem der Triller etwas stärker herabsinken und das Intervall der beiden Schlufstöne analog Ton 6 und 7 des Schema 1 verschieden grofs sein kann; endlich werden Triller von nur vier oder fünf Tönen, manchmal aber auch solche bis zu acht Tönen eingefügt. Naumann führt unter den Lockrufen noch folgende Tonreihe auf: „zit zit zit zitzitzitzitzitzitz“; es erscheint mir nicht ausgeschlossen, dafs dies eine ähnliche Trillerstrophe bedeutet. Sonst ist weder im alten noch im neuen Naumann einer speciell trillerartigen Sangesweise Erwähnung getan. Ferner habe ich nun mehrfach gewissermalsen Kombinationen beider Sangesweisen gehört, also Teile des Liedchens (Fig. 1) und Teile der Trillerstrophe (Fig. 2) zu einem geschlossenen Tongebilde vereinigt; so notierte ich z. B. am 28. II. 06 im Rosental von einer unermüdlich singenden Certhia folgende, als Fig. 3 darge- stellte Sangesweise: Kor 23: Fi a U oder in Silben ungefähr: „titiroitititititititiroi.“ Dasselbe beginnt demnach mit der zweiten Hälfte des Schema 1, an Stelle des Schlufstones folgt ein herabfallender Triller, wie in Schema 2, an den sich wiederum Ton 5, 6 und 7 des Schema 1 anfügen. Von einigen anderen Sängern vernahm ich ähnliche wie bereits 3* RN für Schema 1 und 2 geltend gemachte kleinere Abweichungen, auch wurden manchmal noch einige Töne vor oder hinter dem Triller eingeschaltet. Naumann gibt aulser dem oben bei Schema 1 erwähnten Gesang noch an: „Jihtititirroititerih“, dies scheint mir doch eine derartige Kombination zu sein; denn das eigentliche Liedchen (Fig. 1) kann doch damit unmöglich gemeint sein, das Doppel-rr in der Mitte der Strophe dürfte doch wohl auf ein trillerartiges Gebilde daselbst hinweisen, und in der Tat kommen ja auch, wie ich schon oben hervorhob, kürzere Triller vor. Friderich (Natur- gesch. d. Deutsch. Vög.) schreibt „bibibibiboiteritih“, dies dürfte wohl schon eher das Liedchen Fig. 1 bezeichnen. Voigt erwähnt am Schlusse seines Kapitels über Cerihia auch „längere Lieder“, gibt aber noch keine genauere Darstellung. Um noch einen der alten Autoren zu vergleichen, nahm ich Brehm-Vaters „Handbuch der Naturgeschichte aller Vögel Deutschlands‘‘ (Ilmenau 1831) zur Hand; da heilst es nun allerdings auf S. 209 für ©. macro- dactyla Br. — Brehm unterscheidet hier fünf Arten: 1. ©. macro- dactyla Br., 2. C. familiaris L., 3. O. septentrionalis Br., 4. (1.) C. brachydactyla Br. nnd 5. (2.) ©. megarhynchos Br. — a kurz und bündig: „.. . schreit zieh, singt einförmig“, .... “; für Art 2 und 3 ist nichts besonderes angegeben, sie ähneln „im Betragen den vorhergehenden“; bei O. brachydaciyla schreibt Brehm: „.. schreit, wie der Hausrotschwanz, titt titt titt, .“, womit also, wie auch aus einer Anmerkung hervorgeht, Locktöne gemeint sind; dasselbe soll dann noch für die fünfte Art gelten. Genauere An- gaben über den Gesang fehlen also. Recht gering schätzt diesen Brehm-Sohn in seinem „Tierleben“ ein; nachdem Einzelrufe „Sit“, „Sri“, „Sit Sri“ und „Zi“ angegeben sind, heilst es weiter: „Bei schönem Frühlingswetter setzt das Männchen die verschiedenen Laute in einförmiger und langweiliger Weise zusammen; man ist jedoch kaum berechtigt, das ganze Tonstück Gesang zu nennen.“ Gewils, etwas Hervorragendes leistet Cerihia nicht, aber mich hat immer, namentlich zur stillen Jahreszeit, ihre niedliche und zier- liche Sangesweise erfreut. Bei meinen Beobachtungen konnte ich weiter feststellen, dafs die betreffenden Sänger immer nur ein und dieselbe Sangesweise ausübten, dafs somit ein Individuum stets nach Schema 1 oder nach 2 oder endlich nach 3 sang; dafs etwa ein und derselbe Vogel bald mit dieser, bald mit jener Strophe gewechselt hätte, habe ich bisher in unserm Gebiet nicht ein einziges Mal konstatieren können. Dies bringt mich auf die Frage, die ich am Schlufs dieser Ausführungen berühren wollte: Sind die hier in Betracht kommenden Formen, ©. familiaris L. und C. f. brachydactyla Br., mag man sie nun als Arten, als Subspecies oder sonst etwas auf- fassen, gesanglich zu trennen? R. Blasius verneint dies im neuen Naumann aufs bestimmteste, er habe betreffs der Stimme bei seinen Nachstellungen bald diese, bald jene Form erlangt; ©. brachydactyla KEINBA 2 wird daselbst auch nicht für sich als Art oder Subspecies gesondert, vielmehr genau wie im alten Naumann als eingeschaltetes Kapitel bei der Besprechung von Ü. familiaris behandelt. In der von Hellmayr bearbeiteten Lieferung „Paridae, Sittidae und Certhiidae“ des Tierreichs (Berlin 03) heilst es auf S. 208 bei C. brachydac- tyla: ee NE sich von der nächsten Art“ — C. familiaris —,. , besonders aber durch biologische Merkmale wie Stimme ; das ist alles darüber; wenn man auch in einem derartigen en speciell systematischen Werke, wie es das „Tierreich“ darstellt oder darstellen wird, selbstverständlich nicht detaillierte biologische Beschreibungen, also auch nicht solche der Stimme, erwarten kann, so mülste doch zum mindesten in einem solchen Falle, wenn auch nur kurz, angegeben werden, worin diese Unter- schiede der Stimme bestehen sollen, zumal wenn sie als besonderes Artkriterium hervorgehoben werden! Bei C., familiaris nebst der typischen Unterart ist dazu überhaupt nichts über die Stimme gesagt! Hartert führt in seinem in gleicher Weise wie das Tier- reich angelegten Werke (Die Vög. d. palaearkt. Faun. Berlin 05. Hft. III) S. 318 bei ©. familiaris fam. an: „Die feine Lockstimme klingt etwa wie shrih, shrih, der Gesang ist eine feine zwitschernde Strophe“ und S. 324 bei U. brachydactyla brach.: „Stimme von der von Ü©. familiaris ganz verschieden und klingt mehr wie ein rasch hintereinander ausgestolsenes twih twih twih tw twiht oder tit tit tit tit tit, auch der Gesang ist lauter und härter.“ Das ist “ schon etwas mehr, aber was ist z. B. eine „feine zwitschernde Strophe“? Darunter kann man sich recht viel denken! Auch die Beurteilung, ob der Gesang „lauter und härter“ ist, dürfte oft nur von dem sogenannten Geschmack des jeweiligen Beobachters, auch von mancherlei Nebenumständen (Entfernung u. s. w.) abhängig sein. Man scheint also doch scharfe, typische Unterschiede im Gesang nicht zu kennen, weshalb verschweigt man sie sonst so hartnäckig! Voigt (l. c. S. 102) „hörte am letzten März 1894 im Nadelwalde am grolsen Winterberge ausschliefslich längere Lieder“, — dies würde sich in diesem Fall mit meinen bisherigen Beobachtungen für Leipzig decken, dafs dieselben Individuen immer nur eine Sangesweise haben — „von denen ich wegen des raschen Tempo und der Regellosigkeit der Tonfolge nur Anfang und Schlufs genau aufzeichnen konnte. Ich glaubte schon, die typische ©. familiarıs, welche den Nadelwald bevorzugt, daran erkennen zu sollen. Indessen später beobachtete ich auch in den Auwaldungen um Leipzig einzelne längere Lieder, so dafs ich be- zweifle, die kurzzehige Form von der typischen gesanglich aus- einander halten zu können. Dazu teilte mir Herr Lehrer Kramer (Grofshennersdorf) mit, dafs ein Exemplar beide Sangesweisen nach- einander hören liefs, andere Mitteldinge, so dafs es scheint, als sei die Herausbildung beider Subspecies noch nicht abgeschlossen.“ Auch die andre Möglichkeit wäre nicht ausgeschlossen, dafs die beiden Formen, die ja bekanntlich auch nebeneinander vorkommen, ne durch Bastardierung z. T. mit einander verschmelzen könnten; eine solche Mischform würde bezüglich des Gesanges Fig. 3 ab- geben; dies dürften wohl auch die „Mitteldinge“ des obigen Ge- währsmanns von Voigt sein, nach dessen Mitteilung also auch ein- unddasselbe Individuum beide Sangesweisen hören liels. Es müfsten also erst noch an möglichst vielen und entfernt von einander gelegenen Gegenden genaue Aufzeichnungen über den Gesang von Cerihia gemacht werden. Möglicherweise würden sich dann noch andere Sangesweisen, die vielleicht nur den Vögeln eines bestimmten Gebietes angehören, feststellen lassen. Solche dürftige Mitteilungen natürlich, wie sie z. B. in unserm Fall die beiden Brehm (s. 0.) gegeben haben, oder nur allgemeine Andeut- ungen besagen für die vexacten Wissenschaften gar nichts. Bei der genauen Aufzeichnung von Vogelstimmen verhält es sich etwa so, wie z. B. beim Zeichnen mikroskopischer Bilder; erst wenn man ein solches Bild abzeichnet, ist man gezwungen, genau hin- zusehen, lernt man mikroskopisch sehen; erst wenn man Vogel- stimmen nachzuschreiben sucht, und zwar draufsen in der Natur, wenn man den rufenden oder singenden Vogel vor sich hat, nicht erst daheim oder im nächsten Wirtshaus, ist man genötigt, genau hinzuhören, lernt man die Vogelstimmen kennen. Und die Vogelstimmen bilden wahrlich in den meisten Fällen ausgezeichnete Kriterien zur Bestimmung irgend eines Vogels; wie oft ist der Kenner auch bei seltneren Arten in der Lage, diese ohne weiteres nach der Stimme richtig anzusprechen, ohne sie zu sehen oder herabschiefsen zu müssen! Auch die Erforschung der Vogelstimmen muls bis ins kleinste ausgearbeitet werden, wobei, wie auch Voigt richtig hervorhebt, namentlich bei den begabteren Arten die psychologischen Momente nicht zu vergessen sind, sie erheischen diese Ausarbeitung in derselben peinlichsten Form, wie man sie z. B. bezüglich des Gefieders oder der Eier anwendet. Es mülste also festgestellt werden, ob erstens in einer be- stimmten Gegend von unsern Baumläufern, wie bei Leipzig, alle drei Sangesweisen nebeneinander, oder aber ob nur das Liedchen (Schema 1), nur die Trillerstrophe (Schema 2) oder nur Kombi- nationen (Schema 3) gesungen werden, und zweitens, ob einund- dasselbe Individuum immer nur einunddieselbe Sangesweise oder deren zwei bez. alle drei hören läfst; wie verhält sich das Gesagte im westlichen Verbreitungsgebiet, dem mehr die kurzzehige, den Laubwald bevorzugende Form angehört, und wie verhält es sich im östlichen, in dem sich mehr die typische, den Nadelwald vor- ziehende Form findet!) Dann würde es sich herausstellen, ob eine bestimmte Gesetzmäfsigkeit im Gesang herrscht oder nicht, ob danach eine Trennung möglich oder unmöglich ist. — 1) Vgl. Reichenow. D. Kennz. d. Vög. Deutsch. Neudamm 02, S. 112. en Von jungen flüggen Certhia hörte ich etwas rauhere „tschri-“ oder „tschi“-Rufe, einzeln oder zweimal nacheinander. Leipzig, d. 24. VIII. 06. Aus dem westlichen Sachsen. Von Robert Berge, Zwickau. Als neuer Brutvogel zog in letzter Zeit der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) in die hiesige Umgegend ein. Denn während er früher trotz vieljähriger eifriger Nachforschungen nur als vereinzelter Durchzügler nachgewiesen werden konnte, fand Präpara- tor Windisch im Frühjahr 1906 in einem Rohrteiche bei Cainsdorf ein Nest mit 3 Eiern und ich unmittelbar darauf Mitte Juni auf einem andern, ebenfalls mit dichtem Röricht besetzten Teiche auf Steinpleiser Revier ein angesiedeltes Pärchen. Es liegt hier also zweifellos eine Einwanderung in unsere reichbevölkerte Industrie- gegend vor. An denselben Steinpleiser Teichen traf ich gleich- zeitig auch mehrere offenbar nistende Paare des Sumpfrohrsängers (Acrocephalus palustris), der hierselbst äufserst selten vorkommt und vorher von mir nur einmal als Brutvogel im Röhricht der Mulde unterhalb Zwickau festgestellt werden konnte, wo er aber seitdem nicht mehr vorhanden ist. Nie vermochte ich ihn früher an dieser neuen Örtlichkeit, an welcher sein Verwandter, der Teichrohrsänger (Acrocephalus streperus), von jeher häufig lebte und deren Vogelwelt ich viel Zeit gewidmet habe, zu entdecken. Nur an anderen Stellen gelang es, den Sumpfrohrsänger während kurzen Zugaufenthalts einigemal singend wahrzunehmen. Es erscheint demnach auch dieser Fall als Beispiel, wie im Gegen- satz zu dem Verschwinden einer Art sich zuweilen in günstigen Lagen einer Landschaft ein Vogel ansiedelt, dessen Vorfahren in verschwundenen Tagen vielleicht schon hier gehaust, dann aber das Feld geräumt hatten, und der Erfolg muls erst zeigen, ob ein solcher Versuch von Dauer sein wird. Aulserdem gelangten mir noch folgende Seltenheiten der hiesigen Umgegend aus dem Jahre 1906 zur Kenntnis, 1. Fischadler (Pandion haliuetus). Erlegt bei Rochlitz an der Mulde am 29. Oktober. 2. 2 Trauerfliegenfänger (Muscicapa atricapilla). Aus Kirchberg Ende September. 3. Zwergreiher (Ardetta minuta). Altes Männchen. Wurde am Morgen des 22. September lebend in einem Gutsgehöfte eines nahen Dorfes ergriffen und einige Tage von Präparator Riedel gefangen gehalten, wonach er starb. Es herrschte stürmisches rauhes Regenwetter. 4. Wasserralle (Rallus aquaticus). Am 27. Oktober von einem Baume herabgeschossen. aa "5. Zwergstrandläufer (Tringa minuta). Jugendgefieder. Erlegt 13. September bei Crimmitschau. Für die hiesige Gegend zum erstenmal festgestellt. 6. Kiebitzregenpfeifer (Oharadrius squatarola). Jugend- kleid. Erlegt 17. Oktober bei Kirchberg. 7. Schwarze Seeschwalbe (Hydrochelidon nigra). 5 Stück im Jugendgefieder bei Präparator Riedel eingeliefert. Erlegt Ende September. Ungewöhnlich starker Herbstzug auf Helgoland. Der Herbst 1906 wird den Helgoländer Vogelfängern wohl noch lange im Gedächtnis bleiben; es ist nach einer längeren Reihe von Jahren das erste Mal, dals wieder ein phänomenaler Zug stattfand. Ein mir bekannter Helgoländer Jäger, Olaus Deuker, einer der besten Vogelkenner der Insel, teilt mir unter dem 30. Oktober ungefähr folgendes mit: . Seit 8 Tagen ist hier der Himmel bedeckt. Jeden Abend geht ganz Helgoland mit Ketscher und Blendlaterne hinauf zum Leuchtturm, den schon seit längerer Zeit allmählich ein Meer von Zugvögeln umfliegt, Drosseln „in allen Arten“, Lerchen, Pieper, Rotkehlchen, alles zu Tausenden. Grolse Wolkenflüge von Staren umschwärmen den Turm und lassen sich zwischen den Häusern nieder; Waldschnepfen und Bekassinen kreisen um das Licht „wie im Sommer Lummen am Lummenfelsen;“ ein Beobachter hätte Bücher darüber schreiben können. In der Nacht vom 23. zum 24. Oktober wurden 127 Waldschnepfen mit Blend- laternen gefangen, am nächsten Morgen über 100 geschossen; diese Zahl bedeutet aber nur einen geringen Bruchteil der Helgoland berührenden Exemplare, da die meisten von dem Laternenmeer auf dem Oberland verjagt wurden. In derselben Nacht wurden ungefähr 4000 Lerchen und 4000 Drosseln ver- schiedener Arten gefangen. Am 24. Oktober wurden wiederum 54 Wealdschnepfen gefangen und 39 geschossen; der Hauptzug fand des Nachts statt. Auch Lerchen und Drosseln erschienen am 24. in sehr grolser Anzahl. In der Nacht vom 26. zum 27. Oktober herrschte sehr starker Nebel, der die Waldschnepfen veranlalste, sich auf dem Oberland niederzulassen, so dafs man mit der Laterne öfters 4--5 neben einander auf dem Gras konnte sitzen sehen; gefangen wurden nur Wenige, da die Schnepfen durch die wegen des Nebels entsandten Warnungsraketen scheu gemacht wurden. Am Morgen des 27. klärte sich das Wetter; die ganze Klippe war mit Vögeln aller Art belebt; ich sammelte auf dem Wasser 78 Drosseln und Lerchen auf, die gegen den Felsen oder gegen den Leuchturm geflogen waren; auch eine Waldschnepfe schwamm mit zerschmettertem Kopf unter der Klippe. Während der genannten Tage erschienen auch ganze Scharen von Alpenlerchen, ferner sehr viele kleine Bekassinen BEN oe (Gallinago gallinula (L.), Gemeine Bekassinen (Gallinago gallinago (L.), jedoch nur nachts. John Kuchlener hatte eine Laterne zwischen den Bäumen seines Gartens stehen und schofs mit seinem Teschin bei Nacht 90 Drosseln; Kliffmann sammelte in einer Nacht 340 Drosseln und Lerchen auf dem Leuchtturm. — Es war ein richtiger Massenmord auf Helgoland; glücklicherweise bekommen wir nun bald Vollmond, so dafs das Morden wohl ein Ende nehmen wird. Wie viele seltene Vögel mögen gefangen, achtlos getötet und in die Tasche gesteckt worden sein, um am nächsten Morgen unbesehen gerupft zu werden und in die Küche zu wandern!.. .“ Ein solch starker Zug ist auch für Helgoland eine Selten- heit, in früheren Zeiten jedoch weit übertroffen worden; berichtet doch Gätke, dals am 21. Oktober 1823 etwa 1100 Schnepfen auf der Insel gefangen oder geschossen wurden, sowie am 18. Oktober 1861 gegen 600. Zugleich knüpft er jedoch die Bemerkung daran, dals seit ungefähr 30 Jahren sich die meteorologischen Verhält- nisse so geändert hätten, dals eine grölsere oder geringere „Flucht“ der Waldschnepfe nicht mehr stattfinde. Ein solches Ereignis trat dann ein, wenn während der Herbstmonate „ein langsam von West nach Süd wechselnder Wind nach kurzer, fast windstiller Pause plötzlich in einen heftigen Nordwest“ umschlug. Welche Witterungseinflüsse in diesem Herbst so grofse Vogelscharen gezwungen haben mögen, ihren Weg niedrig über Helgoland zu nehmen, entzieht sich meiner Kenntnis. Vermutlich ist auch auf anderen Stationen der Nordseeküste ein ausnehmend starker Zug beobachtet worden. Stresemann (Dresden). 3 neue Vögel für Madeira. Von P. Ernesto Schmitz. Aulser dem (Orn. Monatsber. S. 175) bereits erwähnten Anser albifrons vom 25. Mai hatte letztes Jahr nichts Neues gebracht. Der 9. November hat aber mit einem Schlage 3 für Madeira neue Vögel geliefert. Die Tage vorher war es recht stürmisch gewesen mit sehr veränderlicher Windrichtung. Früh morgens erhielt ich eine lebende gabelschwänzige Sturmschwalbe (Thalassidroma leachi Naum. g), die, abgesehen von der Schwanzform, der Madeira-Sturmschwalbe (Oceanodroma castro Harc.) zum Verwechseln ähnlich ist; und wirklich jahrelang ist letztere unter dem Namen der ersteren aufgeführt worden. Das Exemplar war am Gestade bei Funchal ganz ermattet von 2 Knaben ergriffen worden. Die Mittelfedern des Schwanzes sind um 18 mm kürzer als die äuflseren, während sie bei der Madeira- Art fast gleich lang sind. Dafs Exemplare dieser Art vom Norden bisweilen bis Madeira verschlagen würden, war vorher schon als höchst wahrscheinlich bezeichnet worden (vgl. Orn. Jahrb. 1899 N p. 63), aber einen handgreiflichen Beweis, wie jetzt im hiesigen bischöflichen Museum, gab es nicht. Im Laufe desselben Tages brachte mir Luiz de Bettencourt einen Mergus serrator 5 juv., den er am Tage vorher in Machico, Nordosten Madeiras, in Gesellschaft 3 andrer am Gestade bemerkt ‚und erlegt hatte. Da es sich offenbar um ein junges Exemplar handelte, schwankte ich anfangs in der Bestimmung zwischen merganser und serrator, aber das Vorhandensein von 19 Zähnen jederseits im Oberkiefer, von der Schnabelspitze bis zu den Nasen- löchern gezählt, sowie die Form der Befiederung der Schnabelwurzel entschied für serrator. Das Ex. war sehr fett und daher schwer abzubalgen. Ein 2. Ex. wurde geschossen, konnte aber nicht auf- gefunden werden. Aus ‚einem Privatbrief ersah ich später, dals Pfarrer ©. Martinho Feenaudes schon am 2. 12. 1900 beim Kap Garajau, wenige Kilometer östlich von Funchal, einen mittleren Säger erbeutete. Es drang dies aber nicht in die Öffentlichkeit. Sonach ist also schon ein 2 maliges Erscheinen des Vogels in Madeira sichergestellt. Am Abend desselben 9. November brachte ein Boot von der Nachbarinsel Porto Santo einen ganz fremdartigen Vogel, der jedenfalls verschlagen sein mufs, da die ganz unversehrten Schwanz- und Flügel-Spitzen nicht auf einen Käfigflüchtling schlielsen lassen, nämlich einen europäischen Kernbeilser (Coccothraustes cocco- thraustes).. Er war morgens früh von einem Knaben zwischen Villa und Tanque im Felde lebend ergriffen worden. Über einige Acanthis-Formen. Von 8. A. Buturlin. In Nr. 1 des „Orn. Mon.“ 1907, S. 3, beschreibt Herr Herman Schalow den Bluthänfling aus Tian-Schan als neue Art „Acanthis cannabina merzbacheri‘ zum Unterschied von „Uannabina bella Cab.“, die er für synonym mit A. e. fringillirostris Bp. et Schl. hält. Diese Ansicht scheint mir auf doppeltem Irrtum zu beruhen. Nachdem ich im Zoologischen Museum der St. Petersburger Akademie sorgfältig etwa 150 Exemplare von Bluthänflingen studiert hatte, überzeugte ich mich, dafs die gewöhnliche Identifikation der Ac. bella von West-Asien (beschrieben aus Syrien, verbreitet bis Persien und Süd-Ost-Transkaukasien) mit Ac. fringillirostris von Zentral-Asien (Bp. „Consp. Gen. Av.“ 1850 p. 539: „ex Asia Centr.“) vollständig falsch ist: Beinahe gleich in Malsen, unter- scheiden sich diese beiden Vögel voneinander durch die Färbung nicht weniger, als von der gewöhnlichen Ac. cannabina L. typ. Europas (die auch Kaukasus und Transkaukasien, aufser Talysch, bewohnt, ungeachtet der Angabe einiger Kompilatoren). BES 1 ge Zweitens, wenn es sich auch beweisen liefse, dafs der von Bonaparte gegebene Name fringillirostris sich nicht auf die ge- wöhnliche Form von Zentral-Asien (mit Tian-Schan), sondern auf irgend eine besondere Himalaische Rasse bezieht, auch in diesem Falle verlangt der zentral-asiatische Vogel keine neue Benennung, weil es den Namen sanguinea „Zdbck.“ gibt, den Homeyer und Tancr& für die Altaischen Vögel gebrauchen (,‚Mitt. Orn. Ver. Wien.“ 1883, Nr. 5, S. 26, Nr. 148). Nun mufs man aber Acanthis mergbacheri Schalow und Ae. sanguinea Hom. et Tancr& als Synonyme zu Ace. fringillirostris Bp. ziehen, kann sie dagegen nicht mit Ac. bella Cab. vereinigen. Die letztgenannte unterscheidet sich nicht nur durch eine mehr zinn- ober- oder scharlachrote als blutrote (oder himbeerrote) Schattierung der Brust, sondern auch dadurch, dafs die rote Farbe bei Ac. fringillirostris Bp. wenigstens anderthalbmal mehr ausgebreitet ist als bei A. bella Cab. Perdix perdix buturlini subsp. nov. Von N. Sarudny und H. Baron. „.. ls . Im östlichen Teile des Syr-Darja-Gebietes [in Turkestan] kommt ein Feldhuhn vor, welches man zunächst für die von 8. A. Buturlin beschriebene, aus dem Turgai-Gebiete stammende Form Perdix perdix arenicola halten könnte [Ornith. Monatsberichte XH. No. 9]. Dennoch unterscheiden sich drei bisher erbeutete Exemplare ($9) aus den Tälern der Flüsse Tschirtschik und Kelös leicht von Perdix perdix arenicola und ebenso von P. p. robusta aus Livland, so dafs wir glauben, dafs hier eine neue, noch unbeschriebene Form vorliegt, welcher wir den Namen des Herrn 8. A. Buturlin geben. Alle drei vorliegenden Vögel sind $g in schönem Winter- gefieder. Stirn und Kopfseiten sind ebenso wie bei P. p». robusta oder sogar ein wenig heller. Bei P. p. arenicola erscheinen diese Teile in dunklerem Tone. Kinn und Kehle sind heller, als - die übrigen gelben Färbungen des Kopfes [wie bei P. d. robusta und P. ». arenicola]. Die Federn der Kehle sind länger als bei P. p. robusta, etwa 2-4 mm. In dieser Beziehung gleichen unsere Vögel der P. p. arenicola. Die Vorderseite des Halses, Kehle und Vorderbrust sind wie bei P. p. arenicola, im Vergleich zu P. p. robusta bleicher und mit reinerer grauer Grundfarbe. Die schwarzen Wellenlinien auf diesen Teilen sind aber ebenso wie bei P. p. robusta, d.h. nicht so breit wie bei P.». arenicola. Die Breite dieser Wellenlinien ist um garnichts stärker als bei P.»p. robusta. [Bei P. p. arenicola sind diese gröber]. Die breiten Querbänder an den Brust- und Bauchseiten sind ebenso wie bei FP. p. robusta, d. h. hellkastanienrostfarbig. Bei P. p. arenicola a ae sind diese Zeichen viel dunkler und röter, ihre Farbe ist dunkel- kastanienrot. Der hufeisenförmige Fleck auf der Unterseite ist nicht kastanienrostfarben, wie bei £. p. robusta, und nicht dunkler kastanienrot, wie bei P. p. arenicola, sondern rostkastanienfarbig mit schwarzer Beimischung, wobei der innere Teil des hufeisen- förmigen Fleckens gleichmälsig schwarzbraunrostfarbig ist. Die Federn sind am vorderen Teile des hufeisenförmigen Fleckens an ihrer Basis weils, dagegen zeigt sich an den unteren Enden des Hufeisens die weilse Färbung nur an den Aufsenfahnen der Federn. Bei P. p. robusta haben fast alle Federn des Huf- eisens breite weilse Basis, welche Färbung sich am oberen Rande bis fast an die Enden erstreckt, wodurch ein relativ breites, weilses Band gebildet wird, das das Hufeisen zur Brust zu umgrenzt. Dieser weilse Streifen ist bei P. p. buturlini kaum zu bemerken und ist bei dem einzigen Z von P. p. arenicola, das sich in unserer Sammlung befindet, überhaupt nicht zu sehen. Die äufseren Steuerfedern sind wie bei P. p. robusta [oder um ein geringes heller], d. h. rein dunkelrostfarbig und dunkler an der Spitze Bei P. p. aremicola sind diese dunkel rostrot. Rücken, Bürzel und obere Schwanzdecken sind bedeutend grauer als bei P. p. robusta, besonders auf Bürzel und oberen Schwanzdecken, und mit unvergleichlich geringem braunem An- fluge. Bei P. p. arenicola sind diese Teile ebenso grau wie bei P. p. robusta, aber sie erscheinen zu gleicher Zeit dunkler als bei Perdix p. buturlini. Die dunklen ziekzackartigen Quer- zeichnungen auf dem Rücken, Bürzel und den oberen Schwanz- decken gleichen in ihrer Breite und Anordnung denselben Bin- den bei P. p. robusia, während diese bei P. p. arenicola schärfer und gröber sind. Die grolsen kastanienrostroten Querflecken an den Spitzen der Federn dieser Teile fehlen fast ganz bei P. ». arenicola und sind bei P. p. buturlini ebenso stark entwickelt wie bei P. p. robustra. Bei P. p. buturlini sind diese Flecken im Vergleich zu P. p. robusta heller und rostfarbiger. Die oberen kleinen Flügeldeckfedern sind viel grauer als bei P. p. robusta, d. h. mit bei weitem weniger entwickelter Rostfarbe an den Seiten der hellen Schaftstriche der einzelnen Federn. Die grolsen und kleinen Schwingen und ebenso die oberen Deckfedern der grofsen Schwingen sind bei weitem weniger dunkel [schwärzlich] als bei P. p. robusta und mit bedeutend bleicheren Querbändern, fast wie bei P. p. arenicola. Malse. Schnabel vom Mundwinkel 23,6 mm. 23,8 mm. 23,5 mm Schwanz von der Bürzeldrüse — 88,7 .,:../807 TocmeBsE - Flügel — 163,3 „- CIBBE TBB Mittelzehe mit dem Nagel = 347 „ 65 „ 4 „ (von oben gemessen) N yo Nach den Mafsen zu urteilen ist P. p. buturlini stärker als P. p. robusta und P. p. arenicola. Im Allgemeinen ist P. p. bu- Zurlini leicht von P. p. robusta durch die dunklere Färbung des Hufeisenfleckens, dunklere Schwingen mit helleren Zeichnungen, hellerer und reinerer grauer Grundfarbe und stärkeren Malsen zu erkennen. Von P. p. arenicola unterscheidet sich unser Vogel leicht durch die stark entwickelten Querflecken auf Rücken, Bürzel und den oberen Schwanzdecken und dieselbe charakteristische Färbung auf dem Kopf und den Steuerfedern und ebensolchen Zickzack- zeichnungen auf der oberen und unteren Körperseite wie bei P. p. robusta. tm Galerida cristata vamberyi nov. subsp. Von M. Härms. Das Erscheinen des Werkes „Die Vögel der paläarktischen Fauna“ von Dr. E. Hartert bedeutet einen Wendepunkt in der Erforschung der Vögel dieses Faunengebietes. War es bis zum Erscheinen dieser Arbeit fast unmöglich, einen Überblick über die verschiedenen paläarktischen Vogelformen zu gewinnen, so ist jetzt mit dieser Arbeit der Übelstand endgültig beseitigt, da auch die schwierigsten Gruppen leicht verständlich dargestellt sind. Bei der Durchsicht der Haubenlerchen überzeugte ich mich, dals Trans- caspien von einer noch nicht hinlänglich beachteten Form bewohnt wird und diese zu benennen ist. Während meiner Reise in Transcaspien im Jahr 1900 sammelte ich bei der Station Utsch-Adschi (zwischen den Flüssen Murgab und Amu-Darja) in der Sandwüste Kara-Kum mehrere Exemplare einer Haubenlerche, die ich für Galerida eristata caucasica Tacz. (= Galerida eristata magdae Loudon) hielt. Bei näherem Unter- suchen bin ich aber zu der Überzeugung gekommen, dals diese Stücke eine der Galerida cristata caucasica nahestehende, aber deutlich differenzierte Form darstellen. Auch liegt Utsch-Adschi im Centrum der Sandwüste Kara-Kum, so dafs es schwer anzu- nehmen ist, dafs dieselbe Form, die dem Kaukasus eigentümlich ist, ihr Brutgebiet auch über die Sandwüste Kara-Kum ausdehnt. Zudem sammelte ich westlich vom Murgab-Flufs, z. B. bei Merw, Tedschen und Askhabad, nur Galerida cristata magna Hume. Leider besitze ich z. Z. nur 2 Exemplare dieser höchst interessanten Form, die anderen Stücke sind in verschiedene Sammlungen übergegangen. Obgleich ich nur über diese zwei Stücke verfüge, fühle ich mich doch veranlalst, sie zu benennen, da mir genau erinnerlich ist, dafs die anderen Stücke diesen voll- kommen glichen. Um nicht den Verdacht zu erregen, als ob ich Galerida cristata caucasica wieder einen neuen Namen gebe, werde ich eine vergleichende Beschreibung beider Formen bieten und zwar die Besehreibung der Galerida cristuta caucasica, wie sie Baron H. von Loudon im Ornithologischen Jahrbuch 1903 p. 172 festge- stellt hat. Galerida ceristata magdae Loudon. Oberseite sehr dunkel, unbe- stimmt grau-braun mit dichten Flecken, die relativ breit sind; doch ist der allgemeine Ton der Oberseite grauer, als bei Gale- rida cristata aus Dalmatien — welche mir gerade zum Vergleich vorliegt. Die Federn der Haube sind an den Enden abgerundet und sehr dunkel, nach der Stirn zu heller, während die beiden an- deren Formen W.-Turkestans recht spitze, längliche Hauben- federn tragen. Die Unterseiteschmutzig grau- weils mit einem schwachen isa- bellfarbenen Stich, der an den Seiten und unter den Flügeln in ein intensives, aber schwaches grau übergeht. Nur sehr spär- liche bräunliche Schaftstriche sind an den Seiten zu erkennen. Fleckung auf der Brust recht grob mit weniger braunem Tone als bei Galerida cristata aus Dalmatien, also grau- schwarz, Galerida ceristata vamberyi Härms. Die Oberseite nicht besonders dunkel, düster grau mit einer sehr schwachen hellbräunlichgel- ben Beimischung und schwach gefleckt. Die Fleckung ist schwä- cher als bei @. c. iwanowi und G. c. magna. Mit Galerida cris- tata cristata aus Schönstadt?), Ungarn und Italien will ich sie überhaupt nicht vergleichen, da diese Stücke im Verhältnis zu Galerida cristata vamberyi eine viel zu dunkele und bräunliche Färbung haben; auch sind sie stärker gefleckt. Die Federn der Haube sind an den Enden abgerundet, kür- zer und heller als bei @. c. iwa- nowi und @G. c. magna; auch sind diese, sowie der Scheitel und die Stirn viel schwächer gefleckt. Der Oberhals hellweils- lichgrau mit sehr schwacher hell- isabellfarbener Beimischung. Das Supereilium und die Zügel hell- graulichweils. Die Unterseiteschmutzig grau- weils mit einem schwachen isa- bellfarbenen Stich nur am Kropf undderV orderbrust.DieW eichen- federn grauer und mit verein- zelten hellisabellfarbenen Schaft- strichen. Die Unterschwanz- decken schmutzig graulichweils. Die Fleckung auf der Brust nicht besonders grob und hell- schwärzlichbraun auf hellgrau- lichweifsem Grunde. Das Kinn 1) Dieses Exemplar (erlegt am 6. XII. 1902) hat einen auffallend kurzen (16 mm) und dicken Schnabel, derselbe erinnert an den Schnabel der Galerida theklae-Gruppe. an auffast rein grau-weilsem Grunde. und die Kehle hellgraulichweils Bei Galerida magna ist diese ohne irgendwelche Beimischung. Fleckung sehr fein rostfarbig, relativ spärlich und konzentriert sich mehr auf die Seiten der Brust, während dieselben bei Galerida magdae ziemlich gleich- mälsig über die ganze Brust verteilt sind. Der Schnabel!) ist bei Gale- DerSchnabel istmerklichlänger rida magdae um 1—2 mmkürzer und schlanker als bei Gulerida und dunkler als bei @. macror- cristata magna und Galerida hynchu. cristata. iwanowi. Ein sehr charakteristisches und auffallendes Merkmal der Galerida cristata vamberyi bietet die Färbung der Federsäume der Unterseite des Flügels. Bei allen mir vorliegenden Exemplaren von Galerida cristata cristata, G. c. magna und @. c. iwanowi ist die Unterseite der Flügelfedern sehr auffallend und ausgeprägt rötlichisabellfarben gesäumt, wodurch der zusammengelegte Flügel auf der Unterseite scharf zweifarbig aussieht: der gröfsere Teil rötlichisabellfarben und nur der kleinere äufsere Teil schwärzlich- grau. Bei Galerida cristata vamberyı sind diese Säume nur sehr schwach angedeutet und von grauer Färbung mit einem schwachen isabellfarbenen Stich, wodurch die Unterseite des Flügels ein sehr auffallend unterschiedliches Aussehen erhält und beinahe einfarbig hellschwärzlichgrau aussieht mit einer nur sehr schwachen und kleinen isabellgrauen Fläche. Auch sind die Axillarfedern weils- lichisabellgrau, wogegen die obengenannten Formen bei den Axillar- federn einen rötlichen Ton aufweisen. Typus: Jg ad. 26. Februar 1900. Transcaspien. Utsch-Adschi. Schnabel von der Stirn 22 mm. Flügel 114 mm. Diese Form ist dem genialen Erforscher und Schilderer von Mittelasien H. Vämböry gewidmet, Corvus hassi n. Sp. In einer umfangreichen Sammlung aus Tsingtau, die Herr Oberförster Hass dem Berliner Zoologischen Museum zum Geschenk 1) In Bezug auf die Schnabellänge erlaube ich mir folgendes zu be- merken. Dr. E. Hartert (Vögel der paläarktischen Fauna. 1904; p. 232) gibt für Galerida ceristata macrorhyncha Tristr. die Schnabellänge bis 18 mm an, Baron Loudon die Schnabellänge (ist nicht gesagt ob von der Mundspalte) seiner Galerida cristata magdae auf 20,5—22 mm, schreibt dabei aber, dafs der Schnabel um 1—2 mm kürzer ist als bei Galerida cristata macrorhyncha!! Trotz alledem folgere ich aber, dafs Galerida cristata caucasica offenbar einen kürzeren Schnabel haben wird als @. c. macrorhyncha. ee gemächt hat, befindet sich in mehreren Stücken eine Rabenart, die unter neuem Namen gesondert werden muls. Corvus hassi, wie ich die Art zu Ehren des Sammlers benenne, steht dem (©. japonmensis Bp. sehr nahe und kann als conspecies zu dieser Art betrachtet werden; sie unterscheidet sich durch geringere Grölse, insbesondere viel schwächeren Schnabel. Der Flügel mifst 300—330 mm, bei C. japonensis 340—370 mm. Reichenow. Ein neuer Salpornis. Von Oscar Neumann. Im Journal für Ornithologie 1906 p. 258/259 wies ich darauf hin, dafs ein von mir in Kaffa gesammelter Salpornis sich von allen von mir untersuchten Exemplaren des Salpornis salwadoris und den 2 Typen des Salpornis emini durch den auffallend stark rötlichen Ton auf der Unterseite und insbesondere den sehr kurzen, nur 17 mm langen Schnabel unterscheidet. Damals lag mir nur das eine Stück vor und ich wagte ihn nicht neu zu benennen. Inzwischen sah ich auf dem Londoner Museum ein ganz gleiches von Saphiro in Kaffa gesammeltes Exemplar, und heute liegen mir 5 ebenfalls ganz gleiche Exemplare vor, welche Baron Carlo v. Erlanger in Gotola, Djamdjam (östlich des Abaya Sees) sammelte, J. O0. 1907 p. 5l. Ich benenne die neue Form zu Ehren des all- zufrüh verstorbenen Forschers Salpornis spilonota erlangerı nov. subsp. Weilse Kopfstrichelung rein und scharf wie bei salvadoriü. Ebenso sind die weissen Flecke an der Aufsenfahne der Schwingen scharf und deutlich, aber die Oberseite und besonders die Unter- seite sind stärker rötlich verwaschen. Der Schnabel ist bedeutend kürzer. Auch der Flügel ist im allgemeinen kürzer. Schn. 17—17!/, mm. Fl. 88-94 mm (meist 91 und 92 mm). Heimat: Süd-Äthiopien (Kaffa und Djamdjam). Typus: $ Anderatscha in Kaffa, 16. III. 1901. O. Neumann leg. (Tring.). Sonst 5 Exemplare in Ingelheim, 1 Exemplar in London. In Bezug auf weiteres über Salpornis verweise ich auf meine Ausführungen J. O. 1906 p. 258. za Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten [ ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXXX. Jan. 1907. F. W. Proctor legte Eier-Gelege von Totanus solitarius aus dem nordwestlichen Kanada vor. Als Brutstätten waren von dem Vogel Nester von Turdus migratorius und Scolecophagus cyanocephalus gewählt worden. — W. R. Ogilvie-@rant beschreibt Oicinnurus goodfellowi n. sp. aus Holländisch-Neuguinea, ferner neüe Arten aus dem oberen Kongo-Gebiet: Trochocereus bedfordi, ähnlich T. nitens, Phyllanthus czarnikowi, ähnlich Ph. bohndorffi, Erythrocercus congieus, ähnlich E. maccalli, Pholidornis denti, ähnlich Ph. rushiae, Gymnobucco sladeni, ähnlich @. peli. [Herr Ogilvie-Grant tadelt hierbei, dafs Referent in seinem Werk „Vögel Afrikas“ Pholidornis rushiae mit bedfordi vereinigt habe, einer der vielen Fälle, wie er meint, wo Arten ohne genaue Prüfung zusammengezogen seien. Herr Grant hat die be- treffiende Stelle offenbar wegen seiner Unkenntnis der deutschen Sprache falsch verstanden!]. — E. Hellmayr beschreibt Paroaria baeri n. sp. von Goyaz in Brasilien. K. Guenther, Erhaltet unserer Heimat die Vogelwelt! Mit einem Anhang: Empfehlenswerte Stubentiere. Freiburg i. Br. 1906. In höchst ansprechender Form, weil aus jedem Satze seine Liebe zum Gegenstande spricht, behandelt der Verfasser die Kapitel „Was wir an unseren Vögeln haben“, worin insbesondere der ethische Gesichtspunkt zum Ausdruck kommt, „Warum wir sie verlieren werden“, wobei die fortschreitende Kultur als die wesentlichste Ursache bezeichnet ist, „Was wir dagegen tun können“ und „Wer hierzu die Verpflichtung hat“. Schaffen von Nistgelegenheit und Schutz während der Brutzeit sind die wichtigsten Mafsnahmen für Erhaltung und Vermehrung unserer Vogelwelt, an der jeder Einzelne, insbesondere jeder Jäger sich beteiligen kann, und die die Vogelschutz- und Tierschutzvereine sich zur Aufgabe machen sollen. Verbreitung der Kenntnis des Vogelleben wird ein wesentliches Hilfsmittel sein, um Verständnis und Liebe für die Vogelwelt in weiteren Kreisen zu erwecken. In einem fünften Kapitel „Einiges über unsere andere Tierwelt“ tritt Verf. für die Erhaltung der Tiere im allgemeinen ein. — In einem Anhang zu der sehr lesenswerten Schrift, der eine weite Verbreitung zu wünschen ist, wird in anziehender Weise Halten und Be- tragen einiger kleinen Nager in Gefangenschaft geschildert. C. W. Beebe, The Swans. (Abdruck aus: The Tenth Annual Report of the New York zoological Society). New York 1906. Schilderung der Verbreitung und Lebensweise der verchiedenen Schwanarten mit schönen Lichtdruckbildern. Rchw. N Pe! ’ VW. Bianchi, Kaznakowia gen. nov. und Babax David 1876, Gattungen der Familie Crateropodidae, Ord. Passeriformes [russisch]. (Bull. Acad. Imp. St.-Pötersb. 1905. V. Febr. T. XXIlI Nr. 1u. 2 pag. 41—48 — gedruckt im Januar 1906). Das Genus Babax wurde für Pierorhinus lanceolatus aufgestellt, welcher sich wesentlich von Pi. davidi, dem Typus der Genus Pterorhinus Swinh., unterscheidet. Längere Zeit hindurch wurde das Genus Babax nur durch die genannte einzige Form repräsentiert. Dann beschrieben Oustalet B. lanceolatus, var. bonvaloti, Finn B. woodi, Sharpe die Formen B. yunnanensis und victoriae und endlich Dresser B. waddell:. Der Verf. war in der Lage, die Typen aller genannten Formen aufser DB. woodi in London und Paris zu untersuchen, und gelangt darauf bin zu folgender Aufstellung des Genus Babax: „Babax waddelli gehört nicht in dasselbe Genus wie die übrigen Formen, die eine Gattung bilden, aber nicht alle specifisch gesondert sind.“ Es folgeu dann Beschreibungen und kritische Beurteilungen der Formen : B. lanceolatus bonvaloti Oust. ist subspecifisch aufzufassen, während B. yunnanensis Sharpe mit B. lanceolatus lanceolatus Verr. und B. victoriae Sharpe mit B. woodi identisch ist. Den Schlufs der Besprechung des Genus Babax bildet folgende synoptische Übersicht seiner 3 Formen: 1 (4) Federn des Oberkopfes zimmtfarben, nur in der Mitte dunkler kastanienbraun, gelegentlich nur mit schwarzem Schafte. 2 (8) Kleiner, Flügel 93—105, Schwanz 103—133 mm. Auf der Brustmitte eine geringe Anzahl schmaler dunkelbrauner Schaftstreifen. Jü-nan, Sze-schwan und südliches Kan-su. — DB. yunnanensis Sharpe 1905. B. lanceolatus lanceolatus (Verr.) 1871. 3 (2) Gröfser, Flügel 110 —120, Schwanz 140—183 mm. Auf der Brustmitte zahlreiche breite dunkelbraune Schaftstreifen. — Oberer Lauf des Mekhong im südöstlichen Tibet. B. lanceolatus bonvaloti Oust. 1892. 4 (1) Die breiten schwarzen Schaftstreifen auf den Federn des Oberkopfes stehen in scharfem Gegensatze zu den zimmtfarbenen Seitenteilen der Federn. Auf der Brustmitte in grofser Menge dunkle Schaftstreifen. Flügel 97,0—101,5, Schwanz 122 — 127,5 mm. — Ober Burma — -B. vietoriae Sharpe 1905. B. woodi Wood et Finn 1902. Babax waddelli Dresser, bildet den Typus des nov. gen. Kazna- kowia (fälschlich im Ann. Mus. Zool. P6tersb. VIII, 1903, p. 11 „Kasna- kowia‘‘ genannt), das sich durch constante Merkmale vom Genus babazx unterscheidet. Auf Seite 45 wird eine lateinische Diagnose der Gattung gegeben, die die beiden eingehend beschriebenen Formen K. waddelli und die von P. Koslow im südöstlichen Tibet entdeckte K. koslowi sp. nov. umfalst. Von der letzten Art werden pag. 46—47 in lateinischer Sprache dd, 22 und junge Vögel mit Angabe der Körpermafse und der Fundorte beschrieben. V. Bianchi, Ein neuer Fasan, Phasianus süehschanensis sp. nov., aus dem westchinesischen Hochlande [russisch]. (Bull. Acad. Rn Imp. St. Pötersb. 1906, V Ser. T. XXIV No. 1 u. 2 pg. 83 —92 — gedruckt im Juli 1906). Drei Vögel ($ und o im Mus. Petersb.; 6 im Mus. Rothschild) aus dem südlichen Kan-su und dem nördlichen Sze-schwan, von Bere- sowsky gesammelt, gehören zu der neuen Art, deren beide Geschlechter beschrieben werden. Ph. süehschanensis steht dem Ph. vlangallii Przew. am nächsten und gehört zu der Gruppe des Genus Phasianus (s. str.), deren Formen charakterisiert werden durch die in verschiedenen Nüancen graubläulich oder grünlich (nicht rot, zimmtfarben oder rotbraun) gefärbten Ober- schwanzdecken und durch mehr oder weniger vollständiges Fehlen des Halsbandes. Zu dieser Gruppe gehören die in zwei synoptischen Über- sichten (für @ und & Exemplare) zusammengestellten Formen: Ph. vlan- gallii, süehschanensis sp. nov., elegans, decollatus, decollatus strauchi . und versicolor. b Ph. berezowskii Rothschild — Ph. decollatus var. Ph. süeh- schanensis 9 ist nicht von gleichgeschlechtlichen Ph. decollatus strauchi und Ph. elegans zu unterscheiden. In der synoptischen Tabelle wird Ph. süehschanensis 5 folgender- mafsen beschrieben: „Die vorherrschende Färbung der hinteren Teile der Scapular- und Interscapulargegenden ist dunkel kupfer-zimmtfarben, auf dem vorderen Teile der Interscapulargegend überwiegt die kupferrote Schattierung gegenüber der goldfarbenen; Brustseiten kupfer-zimmtfarben ; die vorwiegende Färbung der Oberseiten der mittleren Steuerfederpaare ist auf der Federmitte zimmtfarben, an den Seiten der Federfahnen kupfer-zimmtfarben.‘“ V. Bianchi, Übersicht der Formen der Genera Oryptolopha, Abrornis und Tickellia aus der Fam. Sylviidae, Ord. Passeriformes [russisch]. (Bull. Acad. Imp. St. P6tersb. 1905. V Ser. T. XXIII No. 1 u. 2 pag. 49-65 — gedruckt im Juni 1906). Der Verf. untersuchte in westeuropäischen Museen den gröfsten Teil der bisher beschriebenen Arten dieser drei Genera und weist auf ihre noch sehr unsichere Stellung im System hin, die gewissermalsen eine vermittelnde zwischen den Museicapidae und Sylviidae ist; doch scheinen die Genera der letztgenannten Familie anzugehören. Das Gen. Oryptolopha Swainson (= Culieipeta Blyth et Pycnos- phrysStrickland), Typus Sylvia burckii Burton, wird durch 12 Steuer- federn und weilse Eier charakterisiert, während für das Gen. Abrornis Hodgson 10 Steuerfedern, gefleckte Eier und ein an der Spitze stärker zugespitzter Schnabel, für das Gen. Tickellia dagegen (Typus Abrornis hodgsoni Moore) auch 10 Steuerfedern, aber ein breiter, am Ende ab- gerunderter Schnabel charakteristisch sind. Eine synoptische Übersicht aller bekannten Arten dieser Gattungen bildet den gröfsten Teil der Arbeit; Synonyme und geographische Ver- breitung werden angegeben. A Oryptolopha harterti Bianchi nom. emend. (p. 57) (= Acantho- pneuste floris Hartert non Crypt. montis floris Hartert 1897). li ‘ J. Tur, Über die Wirkung der Radiumstrahlen auf die ersten Entwicklungsvorgänge im Hühnerei [russisch]. (Arbeiten Zootom. Lab. d. Univ. Warschau XXXIV. Warschau 1904). Die Wirkung der Radiumstrahlen auf die Embryonalanlage ist nach den Erfahrungen des Verf. eine ‚specifisch teratogenetische.‘“ Sie ruft verschiedenartige Mifsbildungen hervor, denen aber doch ein bestimmter Mifsbildungstypus zugrunde liegt, der sich darin äufsert, dafs die embryonale Leibesanlage schon durch die Strablung in ihrer Entwicklung beeinflufst wird und mehr oder weniger vollständiger Zerstörung und Rückbildung anheimfällt, während die peripheren den Dotter umwachsenden Teile der Keimhaut sehr viel weniger, oft fast garnicht unter der Wirkung der Radiumstrahlen in ihrer Entwicklung gestört werden. Dieser Umstand ist wichtig für die Beurteilung der Korrelationsverhältnisse in der Keim- haut in frühen Entwicklungsstadien. J. Tur, Zur Frage der embryonalen Einschlüsse. (Foetus in foetu) [russisch]. (Arb. a. d. zootom. Lab. Univ. Warschau XXXIV. Warschau 1904). In der Bauchhöhle eines dem Ei entschlüpften Hühnchens findet sich ein fast normaler Eidotter, eingeschlossen in einen Dottersack, der durch den duetus vitello-intestinalis mit dem Darm communiciert. Anatomische Untersuchung und Erklärung des Befundes: Die Mifsbildung verdankt ihre Entstehung einem Doppeldotterei mit einer für beide Dotter gemeinsamen Dotterhaut. Benno Otto. anna O0. Helms, Dansk Ornithologisk Forenings Tidsskrift I. Jahrg. Heft 1—2 Nov.— Febr. 1906 — 1907. Aufser einem Wiederdruck von Heft I (vergl. diese Zeitschr. S. 14) enthält die vorliegende Doppelnummer eine Anzahl neuer gröfserer Ab- handlungen. Die Mitgliederzahl ist auf 182 gestiegen. Unter „Kleinere Mitteilungen“ berichtet Christiani über einen Phularopus hyperboreus go jung, welcher am 29. Okt. 1906 geschossen worden ist. Helms sah am 13. Dezember bei Haslev einen Storch (Ciconia alba). Jörgensen beobachtete, wie ein junger Kukuk von Motacilla flava gefüttert wurde. Jörgensen und Helms wurden von Syrnium aluco beim Neste angegriffen. Jörgensen schildert seine Beobachtungen über Nestbau und Brutgeschäft von Regulus eristatus. Christiansen sah am 21. Oktober etwa 60 Gal- linago scolopacina. R. J. Olsen, En Sommerudflugt til Nordre Rönner. (Dansk Orn. For. Tidsskr. I. 38—45). Im Kattegatt, nordwestlich der Insel Läsö liegt eine Gruppe kleiner Inseln, die Nordre Rönner. Der Verfasser schildert einen Besuch dieser Inseln im Sommer 1884. Der Boden derselben ist steinig, die Vegetation ist sparsam. Brütend wurden u. a. gefunden: Anthus obscurus, Uria grylle, Strepsilas interpres, früher sollen auch Sterna caspia und Somateria mollissima hier gebrütet haben. O0. Haase. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ARN, Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. April 1907. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zum Zuge der Sperbereule (Surnia ulula (L.)). Von F. Tischler. Im Jahrgang 1906 S. 190 dieser Monatsberichte hat Dr. Thienemann darauf aufmerksam gemacht, dafs augenscheinlich in diesem Herbst eine grölsere Einwandrung der Sperbereule (Surnia ulula (L.)) bei uns stattgefunden hat. Hierzu kann ich gleichfalls einen Beitrag liefern. Wie ich mich durch Augenschein bei dem Präparator Schuchmann in Königsberg überzeugt habe, hat derselbe in den Monaten Oktober bis Dezember 1906 9 Sperbereulen aus allen Teilen der Provinz Ostpreulsen zum Präparieren erhalten und, wie er mir berichtete, sind auch den andern Königsberger Präparatoren vielfach solche Eulen zugesandt worden. Es scheint also, was bei dem vertrauten Wesen und der auffallenden Er- scheinung der Sperbereule ja nicht wunderbar ist, eine grofse Zahl dieser nordischen Gäste erlegt worden zu sein. Interessant wäre es zu erfahren, ob dieses auch in anderen Gegenden der Fall ist. ‚In Ostpreufsen herrschte, wie ich bemerken will, infolge des sehr trockenen Herbstes eine grofse Mäuseplage, durch die vielleicht das häufige Auftreten der Sperbereule zu erklären wäre. Auffallend ist es allerdings, dals weder Rauchfulsbussard (Archibuteo lagopus), noch Raubwürger (Lanius exeubitor), die sonst vielfach bei Mäuse- plagen sich einstellen, sich in gröfserer Zahl hier gezeigt haben; auch Sumpfohreulen (Asio accipitrinus) sind im Herbst nicht besonders häufig gewesen. Von sonstigen nordischen Vögeln, wie Leinfinken, Schneeammern, Seidenschwänzen, ist gleichfalls nicht viel zu bemerken gewesen. Im Anschlufs hieran möchte ich noch erwähnen, dafs Herr Schuchmann in diesem Herbst glücklicher Weise noch keine Ha- bichtseule (Syrnium uralense (Pall.)) erhalten hat, während im Winter 1905/06 ihm etwa 6 zugeschickt worden sind. Während die erlegten Sperbereulen zweifellos zugewanderte Vögel sind, — von ihrem Brüten in Östpreufsen sind nur ganz wenige: Fälle und in letzter Zeit gar keine mehr bekannt ie handelt es sich Be f "yprıs 9 \ A bei den Habichtseulen fast immer um im Brutgebiet, den Forsten in der Umgebung des Zehlaubruches, geschossene Vögel. Noch Mitte April 1906, also mitten in der Brutzeit, wurde aus diesem Gebiet eine Habichtseule Herrn Schuchmann zugesandt! Unter diesen Umständen wäre es wirklich nicht wunderbar, wenn in nicht zu ferner Zeit die Habichtseule aufgehört hätte, ein deutscher Brutvogel zu sein. Als Ergänzung meiner obigen Mitteilung füge ich noch hinzu, dafs auch im Laufe des Januar 1907 eine Anzahl von Sperbereulen bei Herrn Schuchmann eingeliefert ist. Eine diesjährige Ein- wanderung scheint also, wie auch eine Bemerkung des Herrn Dr. Thienemann in der Februar-Nummer ergibt, eine recht grolse gewesen zu sein. Von der Schneeeule (Nyctea scandiaca (L.)), die ja auch in manchen Wintern in Ostpreulsen zahlreich auftritt, ist dagegen in diesem Winter erst ein altes Exemplar von Gr.- Friedrichsberg bei Königsberg Herrn Schuchmann vor kurzem übersandt worden. Über die Erlegung einer andern sehr weilsen Schneeeule bei Sudnicken berichteten die Tageszeitungen. Entgegnung. Herr S. A. Buturlin, der kompetente Kenner zentral- asiatischer Vögel, gibt auf S. 46 dieser Monatsberichte der Meinung Ausdruck, dafs meiner Beschreibung von Acanthis cannabina mergbacheri „ein doppelter Irrtum“ zu Grunde liege. Ich vermag seine Ansicht, dafs meine Identifikation falsch sei, nicht zu teilen, glaube vielmehr, dafs er selbst in doppeltem Irrtum befangen ist. Herr Buturlin hält Acanthis bella (Cab.) und Linota frin- gillirostris Bp. u. Schleg. für verschiedene Arten. Diesbezüglich möchte ich darauf hinweisen, dals der Typus der von Cabanis (Mus. Hein. 1. p. 161, 1850/1) beschriebenen Uannabina bella, der sich im hiesigen Museum befindet, vollständig mit der Abbildung übereinstimmt, welche Bonaparte & Schlegel (Monogr. Loxiens, p. 45 Taf. 49, 1850) von ihrer Linota fringillirostris geben. Hartert (Vögel d. pal. Fauna, Heft 1. p. 75, 1903) teilt meine Ansicht. Der von den Herren E. F. v. Homeyer und Tancr6 (Mitt. Ornith. Ver. Wien 1883 S. 89 — nicht S. 26) erwähnte Hänfling aus dem Altaigebiet, der „mattere Farben als der deutsche Hänf- ling besitzt“, dürfte zweifellos mit dem von mir beschriebenen Acanthis cannabina merzbacheri identisch sein. Zoogeographische Gründe sprechen nicht dagegen. Der von den beiden vorgenannten Autoren aber für diesen Hänfling angeführte Name Cannabina sanguinea Ldbck. ist ein nomen nudum und zu verwerfen. Land- beck selbst betrachtet den von ihm wiederholt gebrauchten Namen nur als ein Synonym zu Acanthis cannabina camnabina (L.) = (Correspondenzblatt des landwirt. Vereins in Württemberg, Stutt- gart 1834 p. 31: „Cannabina sanguinea Landb. (Frringilla canna- bina Linn.)‘). Einen Acanthis sanguinea „v. Hom. et Tancer&“, wie Herr Buturlin annimmt, gibt es nicht. Herman Schalow. Ältere Markierungsversuche an Vögeln. Mit Rücksicht auf die modernen Markierungsversuche an Vögeln, wie sie besonders die Vogelwarte Rossitten betreibt, ist es vielleicht von Interesse, auf einige ältere, wohl vergessene Angaben hinzuweisen, die mir mehr zufällig beim Durchsehen alter Zeitschriften aufgestolsen sind. 1.) In „Preufsische Provinzial-Blätter“ (XII. 1834 p. 273) wird berichtet, dafs nach John Madox (Excurs. in the holy Land, Egypt ... London 1834. II. p. 195) im Juni 1825 zu Damaskus eine Art Habicht geschossen worden ist, der um den Hals ein Täfelchen mit der Aufschrift: „Landsberg in Preufsen 1822“ trug. Amtliche Feststellungen ergeben nun, dals in Lands- berg ein Justizrat Ribbentrop lebte, der einzelne von den in seinem Garten gehaltenen Vögeln mit Täfelchen versehen hat und dann fliegen lies. Darunter ist auch eine „Gänseweihe“ gewesen, die wohl Falca palumbarius sein dürfte. 2) Im derselben Zeitschrift (XIV. 1835 p. 307) berichtet Dr. A. Koch aus Heiligenbeil, dafs er drei junge Störche durch je ein ovales Blechschild gezeichnet habe, auf dem eingeschrieben war: „Heiligenbeil in Ostpr. d. 3. August 1835. I Maccab. 12 v. 17.18.“ Ob dieser Versuch von irgend welchem Erfolge gewesen ist, habe ich nicht feststellen können. 3) Ebenda (XX. 1838 p. 281) meldet v. Nowicki aus Thorn unter COiconia alba, dafs er Ende September 1835 einen in der Nähe von Podgorz geschossenen Storch erhalten habe, der „an einem um den Hals und unter der Achsel gehenden Riemen ein Messingblech .... . mit folgender Inschrift hatte: „Faule Laak Danzig 1835.“ An derselben Stelle wird ein Pfeil abgebildet, der in der Crista sterni eines am 23. April 1838 in Lulkau bei Thorn erlegten Storches gesteckt hat; es dürfte jetzt leichter möglich sein, festzustellen, wo so gestaltete Waffen benutzt wurden. Dabei sei hingewiesen, dafs in der Sammlung des Zoologischen Instituts zu Rostock i. M. ein bei Doberan vor langer Zeit erlegter Storch steht, der einen ganz anders gestalteten Pfeil im Halse stecken hat. 4.) Der Prediger Böck aus Danzig führt in seinen Beiträgen zur Ornithologie (VII. Bericht über seine Privatschule, Danzig Ostern 1845 p. 7) an, dafs auf der Frischen Nehrung im Juli 1835 drei Anser albifrons geschossen worden sind, von denen ein Exemplar ein Halsband von Messing mit der Inschrift trug: „Huis te Baak by Zutphen in Gelderland 1800.“ Erkundigungen ergeben, 4* a ya. dafs ein Baron van der Heyden Baak auf Huis te Baak verschiedene wilde Gänse- und Entenarten zu zeichnen suchte und den Jungen „dergleichen Ringe umlegen“ liefs, um den Zug und das schliefslich erreichte Alter zu ermitteln. Die meisten Exemplare kehrten nach seiner Aussage jährlich zu ihren alten Brutplätzen in seiner Nähe zurück, hin und wieder wurden aber einige auch in der Ferne erlegt, wovon er in der Regel Kunde erhielt. Ob hierüber Näheres publiziert ist, ist mir nicht bekannt geworden. Vielleicht sehen sich andere veranlafst, falls ihnen ähnliche Angaben in älteren Werken begegnen, darauf aufmerksam zu machen bezw. die Notizen kurz wiederzugeben. Königsberg Pr. 5. I. 1907. M. Braun. Zwei neue afrikanische Arten. Von Reichenow. Apus melanonotus Rehw. n. sp. Zu den ganz schwarzen Arten ohne weilses Bürzelband und ohne weilse Bauchmitte gehörig und durch tief samtschwarzen Rücken ausgezeichnet. Rücken tief samtschwarz, etwas matter auf Nacken, Genick und Kopfseiten; Stirn und Scheitelfedern braunschwarz mit schuppenartiger samtschwarzer Umsäumung; Bürzelfedern schwarz, zum Teil mit sehr schmalem weilsen Endsaum; Schwanz, Ober- schwanzdecken und Flügel schwarz mit geringem Glanz, Arm- schwingen und grofse Armdecken dunkelbraun, Kehlmitte graubraun, Kinn weifßslich; Federn des Unterkörpers und Unterflügeldecken schwarz mit schmalem weilsen Endsaum. Lg. etwa 180, Fl. 170, Schw. 80, mittelste Schwanzfedern 55 mm. Bakossigebiet (Kamerun), Heims 8. Cisticola isabellina Rehw. n. sp. Steht der ©. rufa sehr nahe, aber die 1. Schwinge ist etwas länger, jedoch kürzer als die Hälfte der zweiten, die Stirn ist lebhafter rostfarben als die übrige Oberseite; Zügel, Wangen und ganze Unterseite, auch die Kehle, sind isabellgelb, besonders auf dem Unterkörper lebhafter ins Rötliche ziehend. Lg. etwa 95—100, Fl. 43—47, Schw. 35—40, Schn. 10, L. 18 mm. Songea (Deutsch-Ostafrika), Stierling S. I Über eine neue Grünfinken-Form. Chloris chloris turkestanicus subsp. NOV. Von N. Sarudny. Unterscheidet sich von der typischen Form Chloris chloris (I.) durch intensivere Färbung, wodurch dieser Vogel an Chloris aurantiventris (Cab.) und Chloris chloris chloroticus Bp. erinnert, die in ihrer Gröfse allerdings kleiner als Chloris chloris sind, während die neue Form stärker als die letzte ist. Beschreibung der $g: Unterseite gleichmäfsig grünlich-gold- gelb, im Winterkleide mit schmäleren (schmäler als bei der ty- pischen Form) grauen Spitzen der Brustfedern. Brust- und Bauch- seiten bräunlich grau mit olivgrünem Schimmer. Diese Färbung nimmt bei der neuen Form weniger Raum ein als bei der typischen und hat deutlichere olivgrüne Beimischungen. Unterseite des Bauches nicht weifslich, auch nicht grau, sondern reinweils mit grauen oder olivgrünen Seiten, wobei diese reinweilse Färbung sich im scharfen Kontraste zur gelben Färbung der Vorderseite des Bauches befindet. Die unteren Flügeldeckfedern sind gelb mit bleichgrauer, häufig fast weilser Basis. Untere Schwanzdeck- federn entweder gleichmäfsig gelb oder (häufiger) gelb aufser den längsten Federn, die an ihrer Spitze grau sind. Die befiederten Teile der Fülse sind entweder graugelb oder intensiv gelb. Mit Ausnahme der mittleren Steuerfeder weisen die übrigen Steuerfedern soviel gelbe Farbe auf, dafs für die graubraune Färbung der Federspitzen nur ein Drittel der Feder nachbleibt (mindestens auf den vier äufsersten Steuerfedern auf jeder Seite) oder sogar etwas weniger. Die mittleren Steuerfedern haben gelbe oder srünlich-gelbe Ränder am Wurzelende; die gelbliche oder grün- lich-gelbe Beimischung wird häufig überhaupt durch schwärzliche Farbe ersetzt, womit diese Steuerfedern ausgestattet sind. Oberseite gelblich-olivgrün. Im Winterkleide wird diese Färbung teilweise durch graue oder braungraue Färbung der Federränder verändert, wobei bei alten Vögeln die braune Färbung der Federränder so gering entwickelt ist, dafs sie nicht die grüne Grundfärbung verdecken kann. Stirn, Gegend über den Augen und Unterrücken, Bürzel und obere Schwanzdecken sind grünlich- gelb (Stirn und Augenbrauengegend hat besonders stark ent- wickelte gelbe Färbung). Schultergegend gelblich-olivgrün. Die längsten oberen Schwanzdeckfedern sind bläulich-grau. Die Hals- seiten gelb mit grauen Federrändern. Die Ohr-Partie ist grau mit gelben Wurzelenden der Federn. Die Federn am Hinterrande der Zügel sind grau mit gelber Basis. Zügel selbst schwärzlich olivgelb. Die Schwingen sind schwarz mit breiten, weilsen Rändern an den Innenfahnen (mit Ausnahme der innersten Schwingen) und mit grauen, mitunter sehr bleichen Federenden. Die weilsen Ränder der Innenfahnen weisen einen scharfen Contrast gegen die übrige er dunkle Färbung der Schwingen auf. (Auf den äulsersten Schwingen ist dieser Contrast nicht zu bemerken). Grolse Schwingen mit breiten, gelben Rändern der Aufsenfahnen, welche Färbung zwei Drittel der Schwingenlängen von der Basis an gerechnet einnimmt. Bei vielen Exemplaren nimmt diese gelbe Färbung die ganze Breite der Aufsenfahne ein oder überläfst der schwarzen Färbung sehr wenig Raum. Bei alten Vögeln geht die gelbe Färbung der Federränder in reines Weifs über; in die reinweilse Färbung geht nicht selten auch der Innenrand der Federborden über. Die Aufsenfahnen der inneren, kleinen Schwingen, ebenso wie die Spitzen dieser Federn sind gleichmälsig grau. Die Wurzelhälften der Aufsenfahnen auf den äulseren, kleinen Schwingen haben starke gelb-grünliche Bei- mischung, welche Färbung besonders deutlich längs dem Rande entwickelt ist. Die oberen Deckfedern der kleinen Schwingen sind grau, bei älteren Vögeln mit starker grüner Beimischung auf den Aufsenfahnen. Die oberen Deckfedern der grofsen Schwingen sind schwärzlich mit grauen Spitzen und meistenteils breiten, grünlich-gelben oder gelb-grünlichen Rändern auf den Aulsenfahnen. Die kleineren, oberen Flügel-Deckfedern sind ebenso gefärbt wie der Bürzel. Der Flügelbug und Aufsenrand desselben ist intensiv gold-gelb, bei alten Vögeln weilslicher. Beschreibung der Q9: Unterscheiden sich von den typischen durch geringere Entwicklung der bräunlichen Centren der Federn auf der Oberseite; intensivere gelbe Färbung auf dem Bürzel, Stirn und Partie über den Augen und ebenso auf den oberen, kleinen Flügeldeckfedern; ferner durch intensivere Entwicklung der gelben Farbe auf der Unterseite von Kopf, Hals, Brust und Vorderbauch; ferner durch reinere weifse Färbung des Unter- bauches, durch starke Entwicklung der gelben Färbung auf den Rändern der Wurzelenden der Steuerfedern. (Bei einigen Exem- plaren sind diese Teile so stark gelb, dafs die schwarze Färbung in Form eines Schaftstriches zurückgedrängt wird). Hier die Mafse der Flügel und Schwänze: [6%e) o2 Flügel. Schwanz. Flügel. Schwanz. 90 mm 60,3 mm 85 mm 59 mm 955 „ 623 I4, BB. 593 „ 4 „ GA, 85,8, 6 90,4 „ 60,5 „ 86,3 „ 60,2 „ 90 „ 99,2 „ 87 „ 59,9 „ DRIN. ı, 63,5, 91,3 „ 653, BB. 3 95 h BB: BON, 602 „ > A 60,9 „ Sen E. Hartert (Die Vögel der paläarktischen Fauna, Seite 60) gibt für Chloris chloris (L.) $g folgende Malse an: Flügel 87 — 90 mm, Schwanz etwa 57 mm. Die beschriebene Form dieses Grünfinken bewohnt das Ge- birge am Oberlaufe des Tschirtschick-Flusses (wahrscheinlich auch andere Teile des nordwestlichen gebirgigen Turkestan). Während der kalten Jahreszeit erscheint dieser Grünfink in grofser Anzahl in der Umgegend von Taschkent. Anmerkung: Es ist möglich, dafs die Grünfinken des zentralen europäischen Rulslands von den westeuropäischen unterschieden werden können. Beim Vergleichen mit zwei in meiner Sammlung befindlichen typischen Männchen von Chloris chloris aus Deutsch- land unterschieden sich meine russischen durch sehr starke Ent- wicklung der grauen Farbe im Allgemeinen und im Speziellen auf der Brust, wo diese Färbung sogar im Hochzeitskleide nicht verschwindet. Diesem Grünfinken würde ich die Bezeichnung Ohloris chloris rossika beilegen. Beschreibung neuer Arten. Von Carl Hilgert. Galerida cristata neumanni Hilgert. Dr. Hartert hat schon in „Die Vögel der paläarktischen Fauna“ Heft II p. 229 darauf hingewiesen, dals in der römischen Campagne sehr dunkle Haubenlerchen vorkommen. Herr Dr. Hartert war so freundlich, mir die Stücke des Tring Museums zum Vergleiche zu überlassen. Inklusive 9 Stück der Collection von Erlanger liegen mir nun 15 Stück aus der Umgebung Rom’s vor. Bei Vergleich dieser schönen Serie ist ersichtlich, dafs es unmöglich ist, die Vögel südlich der Apenninen mit Galerida ceristata cris- Zata zu vereinigen, denn sie sind konstant dunkler und rotbrauner. Diagnose: Oberseite sehr dunkel (schokoladenfarben) mit warmem, rotbraunem Anfluge; die Unterseite rostfarben verwaschen, in der Kropfgegend und in den Weichen am intensivsten. Typus: g Rom 17. November 1902 leg. Coli. Verbreitung: Mittel-Italien. Ob die Vögel aus dem südlichen Italien dieser Form angehören, kann ich nicht sagen, da mir Material von da nicht zur Verfügung steht. Norditalienische Stücke dürften der Form ‚eristaia“ angehören. Diese gute Subspecies widme ich Herrn Prof. Oscar Neumann. Nilaus afer erlangeri Hilgert. Die auf der letzten Expedition des verstorbenen Baron Carlo Freiherr von Erlanger gesammelten Nelaus repräsentieren drei verschiedene geographische Formen. Professor Reichenow hat deren J. f. Orn. 1905 p. 691/92 nur zwei beschrieben. Ich = halte es nicht für recht, die Vögel des Süd-Somalilandes mit denen des Nord-Somalilandes zu vereinigen, da bei ersteren das Rot der Unterseite konstant heller ist. Typus: 9 Flufs Mane 1. April 1901. Ich benenne diese gute Subspecies zu Ehren meines leider zu früh heimgegangenen Chefs. Was die übrigen Formen von Nilaus anbelangt, so wird Professor Neumann dem- nächst darauf zurückkommen. Aufzeichnungen. Über Vorkommen des rotsternigen Blaukehlchens (Erithacus suecicus) auf dem Frühjahrszuge bei Frankfurt a. M. berichtet brieflich Hr. K. Kuhlmann in Frankfurt: „Im vergangenen Jahre begann der Zug des Blaukehlchens früher als je. Bereits am 21. März waren die ersten, allerdings nur weilssternige Vögel zu sehen, drei Wochen später kamen dann die rotsternigen und zwar stets zusammen mit den Weibchen. Der Zug dehnt sich je nach der günstigen Windrichtung oft bis Mitte Mai aus. So wurden rotsternige Blaukehlchen im vergangenen Frühjahr am 7. Mai ge- fangen, zu einer Zeit also, wo unsere sämtlichen Zugvögel bereits zurückgekehrt waren. Seit vielen Jahren beobachte ich die An- kunft der Blaukehlchen. Vor etwa 12--15 Jahren war ein starker Zug an der Mainböschung, die mit Weiden bepflanzt war, bis nach Offenbach zu. Der Fiscus verkaufte diese Weidengehölze, und alles wurde ausgerodet, wonach der Blaukehlchenzug hier aufhörte, um an der Nied, einem Nebenflüfschen des Main, Platz zu greifen. Zur Zeit besitze ich einen im vergangenen Frühjahr gefangenen Vogel. Er hat im August vermausert und singt seit Oktober fleifsig, ist im Gefieder tadellos, und der rote Stern im dunkel- blauen Felde ist ungefähr von der Grölse eines Pfennigstückes“. Aufmerksam gemacht durch die Fufsnote in „Reichenow, Kennzeichen der Vögel Deutschlands“, sowie durch die Berichte Leeges aus Juist, schenkte ich bei meinen wiederholten Besuchen auf Helgoland den Steinschmätzern grölsere Beachtung, in der Hoffnung, auch auf dieser Juist so nahe gelegenen Insel Sazicola oenanthe leucorhoa feststellen zu können. Mehrere Helgoländer, die ich nach dem Vorkommen von Steinschmätzern im November fragte, wufsten in Übereinstimmung mit Leeges Angaben zu be- richten, dafs diese späten Ankömmlinge sich vor den übrigen durch bedeutendere Gröfse und dunklere Färbung unterschieden. Ich bat nun, mir möglichst viele Steinschmätzer im November zu schicken, erhielt jedoch keine, da in diesem Monat keine mehr ge- sehen wurden. Als ich nun am 24. Dezember wieder in Helgo- land eintraf und mich nach den Steinschmätzern erkundigte, zeigte mir einer der Helgoländer Jäger, Claus Deuker, die halb- verweste Mumie eines Steinschmätzers, den er am 28. Oktober SD geschossen hatte, um ihn mir zu schicken, dann aber beiseite gelegt hatte, da ein anderer Helgoländer ihn als einen ganz ge- wöhnlichen „Ohlen“ bezeichnet hatte. Die sofort vorgenommene Flügelmessung ergab als Länge zu meiner grolsen Freude 105 mm, es handelt sich also um eine sichere leucorhoa. Es ist anzunehmen, dafs der Langflügelige Steinschmätzer regelmälsig auf dem Herbstzuge Helgoland berührt; hoffentlich liefert der nächste Herbst weiteres Material, zumal über die Dauer des Zuges, die sich auf einer so kleinen Insel wie Helgoland wohl am genauesten wird beobachten lassen können. — Dresden. Erwin Stresemann. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- | schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten — ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXXXI. Febr. 1907. B. Alexander beschreibt neue Arten vom oberen Kongo-Gebiet: Oryptospiza sharpei; Callene lopezi, ähnlich ©. cyornithopsis; Bath- medonia talboti, ähnlich B. rufa; Erythropygia collsi, ähnlich E. leuco- sticta, Cuprimulgus claudi, ähnlich ©. fervidus; Caprimulgus goslingi, ähnlich CO. trimaculatus. -- Hon. W. Rothschild beschreibt Conurus canibuccalis n. sp. vom Rio Madeira in Brasilien. — E. Hartert beschreibt Larvivoru ruficeps n. sp. vom nördlichen China und Foecilodryas nigriventris n. sp. von Britisch Neuguinea. — E. Hellmayr beschreibt neue Arten von Brasilien: Sclateria schistacea humaythae, Anoplops hoffmannsi, Phlegopsis borbae, Synallazis simoni, zwischen $. guianensis und albilora, Phaethornis affinis ochraceiventris, Nonnula sclateri. — W. R. Ogilvie-Grant beschreibt Oypselus maximus n. sp. vom Ronssoro, ähnlich CO. africanus. — R. B. Sharpe berichtet über eine auf der Hebriden-Insel Benbecula am 3. Januar 1907 erlegte Mareca americana, ebenso C. B. Ticehurst und W. R. Butterfield über Melanocorypha yeltoniensis, die zum ersten Male für England in Sussex im Januar und Februar 1907 nach- gewiesen ist. A. Lönnberg, Contributions to the Fauna of South Georgia. I. Taxonomie and Biological Notes on Vertebrates; Kgl. Svenska Vetenskapsakad. Handlinger 40. No. 5 1906, 1—104 T. 1—12. Behandelt Sammlungen des Herrn H. Sörling, der sich von November 1904 bis September 1905 auf Südgeorgien aufgehalten. Auf S. 50 bis 90 sind die gesammelten Vögel besprochen. Bis 1883 waren 22 oder 23 Arten von der Insel bekannt, durch die Schwedische Expedition N) (lei im Jahre 1902 wurden 2 weitere hinzugefügt, Herr Sörling hat wieder- um 4 neue nachgewiesen, so dafs die Zahl sich nunmehr auf etwa 29 beläuft, von denen 20 oder 21 Brutvögel sind. Verf. hat das Wichtigste über örtliches Vorkommen, Brutzeit, Lebensweise bei den einzelnen Arten angegeben, teils nach älteren Berichten, teils nach neuen Beobachtungen des Reisenden. Phalacrocorax atriceps georgianus ist neu beschrieben und auf Taf. 2 abgebildet. Ebenda auch Abbildung des Kopfes von Nettion georgicum, auf Taf. 1 das Dunenjunge von Chionis alba. M. Marek, Einflufs von Wind und Wetter auf den Vogelzug; Orn. Jahrb. 17. 1906, 81—136, 162 —199. Verf. hat durch zahlreiche Beobachtungen festgestellt, dafs der Vogelzug an der Ostküste der Adria stets mit dem Winde vor sich geht. Er verallgemeinert diese Beobachtungen in der These: ‚Die Zugvögel wandern mit dem Winde“ und sucht aus den vorliegenden Berichten über Zugbeobachtungen und die gleichzeitigen meteorologischen Verhältnisse nachzuweisen, dafs ‚die Zugvögel aus den Gebieten hohen Luftdruckes nach den Gebieten niederen Luftdruckes wandern,‘ dafs „die Vorstösse der barometrischen Maxima gegen Mittel- und Süd-Europa die Ursache des Beginnes des Vogelzuges sind“ und dafs „die barometrischen Depres- sionen die Zugvögel auf ihrer Wanderung führen und leiten.“ — [Dabei wird aber nicht erklärt, warum nur im Herbst und Frühling die Ver- änderungen des Luftdruckes selchen Einflufs auf die Vögel ausüben, während diese während der übrigen Jahreszeit von den Schwankungen ‘des Luftdruckes unbeeinflufst bleiben]. E. Lampe, Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. III. (Gallinae, Hemipodia, Fulicariae et Alectorides); Jahrb. Nassauisch. Ver. f. Naturk. 59. 1906, 215--248. E. Hartert, Additional Notes on Birds from N.W. Australia; Novit. Zool. 1906, 754— 755 T. 1. Abbildung von Amytornis woodwardi und Oullurieinclawoodwardi. G. Hartert, Notes on Birds from the Philippine Islands; Novit. Zool. 1906, 755—758 T. 2 Loriculus phippensis dohertyi von Basilan neu beschrieben, Rhipidura nigrocionamonea und Goodfellowia miranda abgebildet. St. Pershouse, Description of a Nest and Eggs of Mirafra rufipilea. (Journ. $S. Afr. Orn. Un. 1I. 1906, 115). N. B. Kinnear, Notes on the birds seen in the Outer Hebrides during the spring of 1906. (Annals Scott. Nat. Hist. 1907, 16—19). J. Tomison, Bird-Life as observed at Skerryvore Lighthouse. (Annals Scott. Nat. Hist. 1907, 22—31). Rchw. nn SE H. Winge, Fortegnelse over Danmarks Fugle (Dansk. Ornith. Forenings Tidskr. I 1907 5—25). Verzeichnis der Vogelarten, welche vou Dänemark nach der Eiszeit bekannt geworden sind. Die Arten sind nach ihrer natürlichen Verwandt- schaft geordnet, soweit diese z. Zt. bekannt ist; begonnen wird mit denen, welche in ihrem Bau die grölste Ähnlichkeit mit Kriechtieren, den niedrigeren Verwandten der Vögel, haben und das sind nach Ansicht des Verfassers die Enten, den Schlufs bilden die höchsten, die Ammern. Die lateinischen Namen sind die allgemein gebräuchlichen. Der Verfasser folgt absichtlich nicht der Sitte, wohlbekannte Namen gegen ältere, aber unbekannte zu vertauschen, oder bekannte Namen in anderer Bedeutung zu gebrauchen wie bisher, oder Gattungs- u. Artnamen gleich- lautend zu nehmen oder fehlerhafte Schreibweise beizubehalten. Von den aufgeführten 303 Arten sind etwa 68 zufällige Gäste, 45 mehr oder weniger regelmälsige Gäste, 190 Brutvögel. Von diesen letzteren sind 4 Arten verschwunden, wohl meist aus natürlichen Gründen nämlich Tetrao urogallus, Alca impennis, Pelecanus erispus, Prcus martius. Verfasser wendet sich zum Schlufs gegen die Verfolgung vieler Vögel, namentlich der Raubvögel, und fordert zum Schutz derselben auf. H. Chr. C. Mortensen, Munkefugl, Sylvia atricapilla, Efteraarsforsinket (D. 0. F. T. I S. 45 —49). Der Verfasser beobachtete im Jahre 1901 1 $ 2 2 der Mönchs- grasmücke bis zum 4. Dezember trotz Frost (bis — 7° C.) und Schnee. E. Lehn Schiöler, Om den ydre Forskel mellem Könnene Hos Pomerantsfuglen, Eudromias morinellus. Mit einer Tafel. (D. 0. F. T. S. I. 49— 58). Das Weibchen des Mornellregenpfeifers ist grölser und im Früh- jahrskleide lebhafter gefärbt als das Männchen. Nach sorgfältigen Unter- suchungen kommt der Verfasser in dem vorliegenden Artikel zu diesem Ergebnis. Der Frühjahrszug dieses Vogels geht gröfstenteils längs der jütischen Westküste. Von hier stammt fast das gesamte Material, nämlich 55 Männchen und 62 Weibchen, welches der Verf. anatomisch unter- sucht hat. Von sämtlichen Stücken werden verschiedene Mafse (Flügel- länge etc.) und das Gewicht angegeben. Letzteres kennzeichnet am besten den Gröfsenunterschied der beiden Geschlechter, indem das Weibchen 29°/, schwerer ist als das Männchen. Auch das Brustbein des © ist durchschnittlich auffallend gröfser als das des g. Der Unterschied des Federkleides tritt bei der vorliegenden Reihe Bälge ganz deutlich hervor; in keinem Falle kann ein Zweifel über das Geschlecht herrschen, selbst da nicht, wo einzelne Männchen sich in Schönheit den weniger ausgeprägten Weibchen sehr nähern. Der Verf. vermutet, dals das $ auf Kosten seines Äufseren für seinen Kraftüberschufs zum Ausbrüten der Eier und zur Sorge für die Jungen Verwendung gefunden hat, Pflichten, welche gewöhnlich auf den Weibchen ruhen und sicherlich oft die Ursache ihres weniger prachtvollen Aussehens, ihrer geringeren Gröfse etc. sind... Auf der beigegebenen — N Tafel werden $ und © des Mornellregenpfeifers dargestellt nach einem Original von Gerhard Heilmann. A. Koefoed, Skovsneppens, Scolopax rusticula. Yngleforhold i Danmark. (D. O0. F. T. IS. 53—61]). Verfasser fand die Waldschnepfe im Kongelunden auf der Insel Amak (bei Kopenhagen) brütend und führt aus der Literatur die Fälle ihres Vorkommens als Brutvogel in anderen Gegenden Dänemarks auf. M. Klinge, Sortstrubet Bynkefugl, Praticola rubicola, og Rödtoppet Fuglekonge, Regulus ignicapillus, bed Esbjärg (D. O. F. T. IS. 61-64). Bei Esbjärg (Westjütland) beobachtete der Verfasser zweimal im Frübjahr 1906 den Schwarzkehligen Wiesenschmätzer und schofs am 8. April 06 das Feuerköpfige Goldhähnchen. O0. Haase. annnnnnnnnnan A. Pischler, Beiträge zur Kenntnis der Avifauna der Umgebung von Mostar. (Ornith. Monatsschr. 1906, 8. 378- 396, 425 - 438, 462 — 474, 487-503, 531-545 und 559 — 572). Nach einer Schilderung des Gebietes um Mostar gibt der Verf. ein Verzeichnis der von ihm daselbst beobachteten 252 Arten und Subspecies. Über interessantere Formen der Herzegovina wie: Falco feldeggi, Astur brevipes, Accentor collaris, Cettia cetti, Phileremos penicillata, Turtur risorius decaocto finden sich eingehende Notizen über Vor- kommen und Lebensweise. Turdus iliacus und Anser albifrons wurden von Pichler zum ersten Male für die Herzegowina nachgewiesen. Die Beleg- stücke wurden dem Landesmuseum in Sarajewo überwiesen. Eine Anzahl von Arten, die im allgemeinen eine weite südliche Verbreitung haben, sind bis jetzt nur als Durchzügler, nicht als Brutvögel, in der Umgegend von Mostar beobachtet worden, so Caprimulgus europaeus, Coracias garrula, Sturnus vulgaris, Lanius minor, Muscicapa grisola und atricapilla u. a. Nucifraga caryocaltactes, sehr häufig in geeigneten Gebieten Bosniens, wurde von Pichler in der Herzegowina noch nicht gefunden. Vietor van Tschusi, Ankunfts- und Abzugsdaten bei Hallein (1905). (Ornith. Monatsschr. 1906 S. 573— 577). E. Schmitz, Besuch einer Brutstätte des Teufelssturmvogels Oestreluta feae (Salv.). (Ornith. Jahrbuch 1906 S. 199— 204). R. Baron Snouckaertvan Schauburg, Die holländischen Formen der Sumpfmeisen und Baumläufer. (Ornith. Jahrb. 1906 S. 204—206). Knoteck, Zwei Raubmöwen aus Mähren. (Ornith. Jahrb. 1906 S. 207—208). Bel tl Curt Loos, Beobachtungen über Schwalben im Herbst 1905. (Ornith. Jahrb. 1906 S. 208— 210). Alexander Schaffer, Ornithologische Beobachtungen in Mariahof in Obersteiermark im Jahre 1905. (Ornith. Jahrb. 1906 S. 210— 221). C. Lindner, Eine Fahrt nach der Wirkungsstätte des „alten Brehm“ (1905). (Örnith. Jahrb. 1906 S. 221 — 229). Vietor Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen, Erstes Vorkommen von Sterna dougalli Mont. in Sardinien. (Ornith. Jahrb. 1906 8. 229230). Fr. Dietrich, Ein Besuch der Gooseinseln im Eisfjord bei Spitz- bergen. (Zeitschr. Oologie und Ornith. 1906 S. 129— 132). Alexander Bau, Ein bemerkenswertes Nest vom Zwergfliegen- schnäpper. (Zeitschr. Oologie und Ornith. 1907 S. 153—155). H. Goebel, Über Eiderenteneier. (Zeitschr. Oologie und Ornith. 1907 S. 161—170). 0. Nietsch, Über den Vogelflug. (Mitt. Naturw. Vereins für Steiermark, 1906, S. 216— 231, 1 Taf.). A. Schinzinger, Die japanischen Falkenarten, ihre Dressur und Verwendung zur Vogelbeize. _ (Mitt. d. Deutschen Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Bd. 10. Teil 3, Tokio 1906. S. 63—87 mit 5 Tafeln). Vietor Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen, Bibliographia ornithologica Austro-Hungariae. Anonyma (bis 1900) (Mitt. Naturw. Ver. für Steiermark 1906 S. 39—95). W. Wurm, Der Trauerauerhahn Lönnbergs. (Ornith Monatsschrift, 1907 8. 48— 50). W. Hennemann, Sauerländische Vogelnamen (34. Bericht des Westfäl. Prov. Vereins für Wissenschaft und Kunst, S. 43—49). W. Bath, Die Geschmacksorgane der Vögel und Krokodile. (Archiv f. Biontologie, 1906. Heft 1. S. 1—47 mit 5 Tafeln). Chigi, F., Razze e varieta della Coturnix coturnix (Bollettino della Soc. Zool. Italiana, Roma, 1905. p. 181— 187). A. Koenig, Die Geier Ägyptens (Journ. f. Ornith. 1907 S. 59— 91 mit 6 Tafeln). = ea ee E. Hesse, Beobachtungen in der Umgegend Leipzigs von Frühling bis Winter 1905. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 91—134). F. Braun, Über Regungen des Spieltriebes bei gefangenen Vögeln. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 135—147). H. Schalow, [Ornithologische Funde aus dem alten Ägypten]. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 159 — 162). A. Reichenow, [Über die Einrichtung der Vogelwarte Rossitten]. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 169 — 170). R. Blasius, [Neue Methoden zur Erforschung des Vogelzuges]. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 170— 173). H. Schalow, [Über die Vogelfauna Centralasiens und deren z00- geographische Beziehungen]. (Journ. f. Ornith. 1907 S. 173— 175). H. Schalow. C. 6. Abbott, Summer Bird-Life of the Newark, New Jersey, Marshes; The Auk 1907, 1—11T. 1. A. Allison, Notes on the Spring Birds of Tishomingo County, Mississippi; The Auk 1907, 12—25. J. A. Allen, The Rio Grande Seedeatee, its Status and Technical History; The Auk 1907, 26—30. Unterschiede von Spermophila morelleti und sharpei. F. M. Chapman, The Eastern Forms of Geothlypis trichas; The Auk 1907, 30--34. Geothlypis trichas und brachidactyla. C. W. Beebe, Notes on the Early Life of Loon Chicks; The Auk 1907, 34—41 T. 2. Über Entwicklung, Benehmen, Schwimmen, Tauchen, Nahrungs- aufnahme u. 8. w. zweier in Gefangenschaft den Eiern entschlüpfter und zehn Tage lang gepflegter Junge von Gavia imber (Gunn.) (Urinator imber). G. C. Embody, Bachman’s Warbler breeding in Logan County, Kentucky; The Auk 1907, 41— 42. A. T. Wayne, The Nest and Eggs of Bachman’s Warbler, Helmin- thophila bachmani (Aud.), taken near Charleston, South Cerolina; The Auk 1907, 43—48. F. C. Hubel, Preliminary List of the Summer Birds of the Cobalt Mining region, Nipissing Distriet, Ontario; The Auk 1907, 48—52. R. Deane, Unpublished Letters of John James Audubon and Spencer F. Baird. IlI.; The Auk 1907, 53-—70. E. R. Warren, Photographing Magpies; Condor IX. 1907, 1—9. M. F. Gilman, Magpies on the La Plata; Condor IX. 1907, 9—11. re W. L. Finley, Among the Gulls on Klamath Lake; Condor IX, 1907, 12— 16. W.M. Pierce, Experiences with the Dotted Canyon Wren; Condor IX. 1907, 16—17. H. W. Carriger and J. R. Pemberton, Nesting of the Pine Siskin in California; Condor IX. 1907, 18—19. N. Carpenter, A Season with the Pacific Horned Owl; Condor IX. 1907, 20—22. L. Bolander, Birds observed from Marysville to Grass Valley; Condor IX. 1907, 22—27. J. Grinnell, The Alaska Water-thrush in California; Condor IX. 1907, 28. — sSeiurus noveboracensis notabilis in S. Bernardino, Kalifornien. M. Selmons, Handbuch für Naturaliensammler. Praktische An- leitung zum Fangen, Züchten, Konservieren und Präparieren von Natur- körpern sowie zur Einrichtung von Sammlungen. Mit zahlreichen Ab- bildungen. Bd. 1. Berlin 1907. Sauvinet et Deniker, Liste des ouvrages et M6moires publiss par M. E. Oustalet; Nouv. Arch. Mus. d’Hist. Nat. (4.) VIII. 1906, III— XVvIn. [Mit Bildnis). J. H. Fleming, Birds of Toronto, Canada. Part II Land Birds; The Auk 1907, 71-89. Twenty-fourth Congress of the American Ornithologists’ Union; The Auk 1907, 89— 94. General Notes; The Auk 1907, 94—111. R. Ridgway, Cinclus mexicanus not a Cota Rican Bird; The Auk 1907, 105. Bailey, Some Corrections to the paper on birds of western Mexico published in The Auk 1906, 369—391; The Auk 1907, 106—107. F. W. Carpenter, Telescope Observations of Migrating Birds; The Auk 1907, 107—108. W. E. Saunders, A Migration Disaster in Western Ontario; The Auk 1907, 108 - 110. W. T. Blanford. [Todesanzeige]; The Auk 1807, 118. W. L. Buller. [Todesanzeige]; The Auk 1907, 119. Rchw. a Nachrichten. Ltn. Boyd Alexander, der mit seinem Bruder Cpt. Claud Alexander, Cpt. G. B. Gosling, Hrn. P. A. Talbot und einem portugiesischen Sammler im Frühjahr 1904 eine Forschungsreise quer durch Afrika angetreten hatte, ist im Februar d. J. nach London zurückgekehrt. Die Herren Claud Alexander und Gosling sind leider den Anstrengungen der Reise erlegen. Das Niger- und Tschad-Gebiet: wurden erforscht, ferner ein Teil des Schari-Laufes, der Ubangi, die Zuflüsse des Gazellenflusses, und die Expedition endete im Gebiet des weilsen Nil. Reiche zoologische Samm- lungen sind heimgebracht. Herr Niedieck, der im Herbst vergangenen Jahres von einer längeren Reise nach Kamtschatka und Alaska zurückgekehrt ist und dem Berliner Museum wertvolle Sammlungen zum Geschenk gemacht hat, tritt im Laufe dieses Monats eine mehrmonatige Reise nach Kleinasien an, wobei zunächst der Taurus und Antitaurus besucht werden soll. Herr Niedieck wird auf diesem Unternehmen von Herrn C. Hilgert, der als Präparator an der grofsen Expedition des verstorbenen Freiberrn von Erlanger so erfolgreichen Anteil nahm, begleit werden. Anzeigen. Zu verkaufen: 1. Journal für Ornithologie, Jahrgg. 1853--93 mit Generalindex; gebunden bis auf Bd. 1892 und 1893, wovon nur 2 Hefte da; sehr gut erhalten. 2. Johann Andreas Naumann’s Naturgesch. der Vögel Deutschlands herausgegeben von dessen Sohn Joh. Friedr. Naumann. 1820. 13 Bände, schon gebunden; sehr gut erhalten. 3. Ornithologie Nord-Ost-Afrikas, der Nilquellen etc. V. von Heuglin. 1869 —74, 2 Bände, sehr gut erhalten. Angebote erbeten an Frau Schütt in Freiburg (Baden) Schwarzwaldstr. 91. R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6. Im März wurde ausgegeben: Dr. Ernst Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vorkommenden Vögel. Heft IV. (Paridae, Laniidae, Ampelidae, Brachypodidae, Campophagidae, Muscicapidae). Seite 385—512 mit 32 Abbildungen. Preis jedes Heftes 4 Mark. Harterts Opus ist für jeden Ornithologen unentbehrlich, denn es gibt bisher kein Werk, das die lokalen Formen aller paläarktischen Vögel in knapper Form berücksichtigt, und es fehlte über- haupt an einem Buch in deutscher Sprache über die Ornis der paläarktischen Region, Das ganze Werk wird in etwa 40 Lieferungen Ende 4908 abgeschlossen sein. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Mai 1907. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Die Borstenfedern der Krone von Balearica. Von Dr. E. Hesse. * Schon als Gymnasiast war ich von Untertertia an Abonnent des Leipziger Zoologischen Gartens. In den ersten Jahren legte ich mir eine Vogelfedersammlung an, die bald einen recht an- sehnlichen Umfang annahm, da man sich im Laufe der Zeit auch der entferntest vom Käfiggitter befindlichen Federn durch oft recht complicierte Manipulationen zu bemächtigen lernte und waulste. Die kleineren Stücke wurden in sauberen Papierumschlägen mit sauberen Etiketten aufbewahrt. Als ich nach mehreren Jahren, während deren ich mich hauptsächlich mit dem Sammeln, der Systematik und Biologie der einheimischen Evertebraten und niederen Vertebraten beschäftigte, die Federsammlung wieder be- sichtigte, war sie trotz ausgiebigster Behandlung mit Naphtalin und Kampfer — ein Frafs der Motten geworden! Auch die schönsten und grölsten, z. B. Schwanzfedern von Aras oder Schwungfedern vom Kondor, der Stolz meiner Sammlung, waren natürlich nicht verschont geblieben. Recht widerstandsvoll hatten sich jedoch jene eigentümlichen borstenartigen, den Oberkopf der Kranichgattung Balearica zierenden Epidermoidalgebilde erwiesen; sie waren z. T. gänzlich unversehrt und von den Mottenräupchen nicht oder nur wenig angegangen. Diese Gebilde sollen im folgenden einer kurzen Untersuchung unterzogen werden. Betrachtet man sich eine solche Borstenfeder genauer, so 'kennt man, dafs der Schaft ein schmales langes, ca 1 mm breites Band darstellt, dessen Ränder nach der einen Seite etwas umge- bogen sind, daher einen Querschnitt haben, wie es etwa Fig. d der umstehenden Skizze wiedergibt. Von der Innenseite dieser Ränder entspringen in ziemlich regelmäfsigen Zwischenräumen dünne Haare oder Borsten, weitläufig gestellten Federstrahlen erst. Ordng. (rami) gewöhnlicher Federn entsprechend (Fig. d. links), die bald gegenständig, bald abwechselnd am Schaft , ee em L7PB 2 '0, MAY 1a 1007 Kr, aA. BR Schematische Darstellung einer Borstenfeder von Balearica. (Die dunkel- und hellbräunlichgelbe Farbe ist durch Schwarz und Weils ersetzt). a in natürlicher Gestalt mit schraubenförmig gedrehter Rhachis, die infolge von dunkel und hell gefärbter Ober- und Unterseite eine falsche Bänderung vortäuscht; b und c eine durch Präparierung (s. Text) ihrer Windungen entkleidete Feder, b von der dunklen Ober-, ce von der hellen Unterseite; d vergröls. Federquerschnitt, die Ränder der dunklen Oberseite heruntergebogen, von der Innenseite eines solchen (links) ein haarförmiger Strahl entspringend. man findet alle möglichen Übergänge dieser Stellungen (Vgl. Fig. a, b, c); weiter kommen an den einzelnen Federn entweder nur gegenständige Haare, oder aber nur abwechselnde oder endlich beide Anordnungen zugleich vor. Die Zahl dieser Haare ist sehr schwankend; teils stehen sie weitläufig, sind deshalb geringer an Zahl, dafür aber meist länger, teils sind sie enger gestellt, demzufolge zahlreicher und dann gewöhnlich kürzer; natürlich gibt es aber auch für diese Zahl- und Längenverhältnisse die mannig- fachsten Zwischenformen. An der Spitze werden diese Haare stets kürzer und stehen daselbst dicht gedrängt, sodals erstere oft wie in feine Haare aufgelöst erscheint (Fig. a, b, c), Der ganze Schaft ist schraubenförmig gedreht, und zwar zählt man an den gröfseren Exemplaren meist 10 bis 12 Windungen, während die kleineren deren ungefähr 2 bis 3 weniger aufweisen (Fig. a). Man findet sowohl von rechts nach links wie in umgekehrter Weise gewundene Federn. Die Länge der letzteren schwankt zwischen 41/, und 12 mm, die meisten messen jedoch 8—-11l mm. Diese Gestaltungsverhältnisse sind längst bekannt; so schreibt z. B. schon Pöppig in seiner grofsen illustr. Naturgeschichte des Tierreichs (II. Bd. Vögel. Leipzig 1848. S. 222): „..., auf dem Hinter- | Be - haupte ein Kamm von sehr eigentümlich gebildeten Federn, die ‚sich strahlig von einander entfernen, einzeln genommen wie dünne, an der Wurzel spiral gedrehte, starke gelbliche Borsten aussehen, 4—5 Zoll lang und mit feinen schwärzlichen Fasern gefiedert sind.“ Hierzu wäre zu bemerken, dafs die Federn nicht nur an der Wurzel, sondern in ihrer ganzen Längserstreckung spiralig gedreht sind, ferner dafs, namentlich im Bereiche der unteren Federhälften, auch gelbliche „Fasern“ vorkommen, von derselben Farbe wie der Schaft. A. E. Brehm — um noch einen Autor anzuführen — erwähnt in seinem Tierleben gleichfalls die „von der Wurzel an schraubenförmig gewundenen ... Gebilde.“ Dagegen scheint Linn€ die schraubenförmige Drehung des Schaftes nicht bekannt gewesen zu sein; denn auf S. 141 Tom. I seiner Syst. Nat. (E. X. 1758) heifst es u. a. nur: „Ardea pavonina ... crista setosa erecta‘; und weiter unten „... cristata flavescens....“. Auch Reichenow erwähnt sowohl in seinen Vögeln der Zoologischen Gärten (Bd. I. S. 102) wie in seinen Vögeln Afrikas (Bd. I. S. 264) nichts von schraubenförmig gewundener Gestalt der Rhachis. Nun aber die Färbung! Schon damals, als ich die ersten Borstenfedern gesammelt hatte, fiel mir auf, dafs die hell und dunkel bräunlichgelbe Fleckung oder Bänderung der einzelnen Exemplare, die man auf den ersten Blick zu sehen meint, nur eine scheinbare sei; denn wenn man an einem solchen Gebilde die erste Windung an der Basis des Schaftes ins Auge falst und nun unter langsamer Drehung des letzteren gewissermalsen bis zur Spitze verfolgt, wird man von einer Bänderung nichts bemerken. Die Sache ist einfach die: Die beiden Flächen der bandförmigen Rhachis sind verschieden gefärbt, die eine Seite zeigt dunklere, die andere hellere bräunlichgelbe Farbe; da uun aber dieses Band schraubenförmig gedreht ist, trifft das Auge bald die dunkle, bald die helle Seite, wobei sich natürlich bei den Windungen aufserdem noch eine gewisse Schattenwirkung geltend macht und den Farben- kontrast noch etwas verstärkt, und durch diese Eigentümlichkeiten des Baues wird eine scheinbare Bänderung des Schaftes vorge- täuscht (Vgl. Fig. a). Da es die dunklere Seite ist, deren Ränder heruntergebogen sind, (Vgl. Fig. d) könnte man sie wohl als Oberseite der Feder, die hellere als deren Unterseite bezeichnen; nur die Spitze besitzt auf beiden Seiten gleiche Farbe, nämlich Schwarz; diejenige der seitlichen Haare wurde schon oben erwähnt. Und diese verschiedenartige Färbung von Ober- und Unterseite unsrer Kronenfedern scheint bisher völlig entgangen zu sein; denn selbst Reichenow schreibt noch in seinen Vögeln Afrikas (l. c.): „Borsten der Krone blafs strohgelb, dunkler gebändert, an der Spitze schwarz.“ Das ist eben eine optische Täuschung und nur scheinbar zutreffend. Bei Brehm (s. o.) heifst es ähnlich: „... seine Krone goldgelb und schwarzgemischt.“ Weitere Citate führe ich hier nicht an, Um die angegebene Zweifarbigkeit von Ober- und Unterseite der Rhachis besser hervortreten zu lassen und betrachten zu können, 5* mn BR legte ich mehrere derselben einige Stunden in Wasser, sie ge- schmeidig zu machen, und streckte sie dann, an der Spule fest- gesteckt, auf einem Holzbrettchen aus, indem ich von der ersten Schraubenwindung an mit einem Finger immer weiter nach der Spitze streichend die Feder fest auf ihre Unterlage drückte, sodals die Windungen dem Druck des Fingers weichen mufsten; ab und zu wurde wieder eine Nadel eingesteckt. In dieser Weise wurden die Federn ihrer Drehungen beraubt und in eine ebene Fläche ausgestreckt. Schon nach einem Tag konnte man sie vom „Spann- brett“ abnehmen; dunkle Ober- und helle Unterseite sind dann, wenn man verschiedene so präparierte Federn wechselseitig neben- einander legt, in ihrer ganzen Längsausdehnung aufs deutlichste zu erkennen, die falsche Bänderung lälst sich auf diese Weise noch besser analysieren. Mir lagen mehrere Hundert dieser eigenartigen Gebilde, und zwar von Balearica pavonina L. und B. regulorum gibbericeps Rchw., zur Untersuchung vor. Leipzig, 30. X. 06. Welches ist der richtige Name des rotkehligen Tauchers? Von Prof. Dr. Einar Lönnberg. Gewöhnlich findet man in den neuesten Schriften den rot- kehligen Taucher als Colymbus (oder Urinator) lumme Gunnerus 1761 benannt. Dieser Artname ist aber irrtümlicher Weise ein- geführt worden. Wenn man näher in den Act. Nidr. 1761 nach- sieht, so wird man finden, dafs Gunnerus in seiner Abhandlung über die Taucher niemals im Text diesen Namen benutzt hat. Taf. II Fig. 2 (die bisweilen als Beweis für diesen Artnamen be- sonders zitiert wird) bezieht sich allerdings auf diese Art, die später (1766) von Linn& Colymbus septentrionalis benannt wurde, Gunnerus hat aber für die angezogene Figur nicht den Species- namen ‚‚lumme‘ benutzt, sondern er hat dort das folgende ge- schrieben: „Colymbus arct (!) collo rufo“. Er wendet also nicht einmal die binäre Nomenklatur an! Der nächste Verfasser der Zeitfolge nach, der diesen Taucher beschreibt, ist Brünnich. In „Ornithologia Borealis“ 1764 p. 39 hat dieser Autor für den- selben Vogel nicht weniger als drei Namen, je einen für drei verschiedene Federtrachten, aufgeführt, nämlich „stellatus‘‘, „‚bore- alis“ und „lumme‘, in dieser Reihenfolge. Die Diagnose für den ersten Namen lautet: „Colymbus stellatus, corpore supra nigricante maculis stellatis albis innumeris, subtus albo.‘“ Wenn dann weiter zugefügt wird: „Magnitudine anatis maioris, ideoque praecedenti [Colymbus immer] multum crassitie cedit“, so kann nicht bezweifelt werden, dals Brünnich mit dem Namen „COolymbus stellatus“ einen rotkehligen Taucher im Winterkleid gemeint hat. Dieser Name hat also Priorität nicht nur vor Linne’s „septentrionalis“ ' (1766), sondern nach dem Prioritätsgesetz der Internationalen Je Nomenklaturregeln $ 4 mon. ce auch vor Brünnich’s eigenen beiden anderen Namen „borealis* und „lumme‘‘, obwohl der letzte Name für den Vogel in Sommertracht angeführt wird. Garrulus lendli n. sp. Im Ganzen gleicht diese Art (Form) dem Garrulus minor, Verr. aus Marocco, von welchem sie nur in Folgendem abweicht: Haube einfarbig schwarz; Genick und Hinterhals braungelb, ohne jeden weinrötlichen Anflug; Mantel grau, nur an Schulter und Bürzel mit weinrötlichem Anfluge; Stirn, Kehle und Ohrgegend weils, letztere mit gelblichem Anfluge; Brust und Bauch grau mit weinrötlichem Anfluge; Schenkel und untereSchwanzdeckfedern weils. Tot. Länge (circa): 33, Flügel 18,5, Schwanz 15, Schnabel 2,8, Tarsus 4 cm. Dieser neue Häher wurde von Dr. Adolf Lendl während seiner Sammel-Expedition in Klein-Asien 1906 zwischen dem Taurus und Antitaurus-Gebirge in Ali-Hodscha entdeckt. Zur Ehre des Entdeckers Garrulus lendlii genannt. Dr. J. v. Madaräsz. Vogelwarte Rossitten. (Einige Bemerkungen zu dem Artikel „Ungewöhnlich starker Herbstzug auf Helgoland“ in Nr. 3; 1907 dieser Monatsberichte). In dem oben angezogenen Artikel berichtet Herr Stresemann auf Grund eines Helgoländer Briefes über ganz auffallend starke Vogelzugerscheinungen, die in den letzten Oktobertagen 1906 auf jener Insel zu beobachten waren. Die in Betracht kommenden Vogelarten sind namentlich Drosseln, Lerchen, Pieper, Rotkehlchen und Waldschnepfen, die zu Tausenden in einer Nacht gesammelt werden konnten. Es dürfte von Interesse sein, zu erfahren, wie es in jenen Tagen auf der Vogelwarte Rossitten mit den Zugver- hältnissen bestellt gewesen ist. Von vorn herein ist zu bemerken, dafs von solchen auffallenden, abnorm starken Massenzügen nichts zu sehen war und dafs gerade die für Helgoland wichtigsten Tage, z. B. der 24. Oktober, hier mehr oder weniger versagten. Trotzdem mufs hervorgehoben werden, dafs in jener Zeit, also etwa vom 17. Oktober ab, auch hier auf der Kurischen Nehrung der Vogel- zug ganz besonders lebhaft im Gange war. Reges Leben herrschte unter der Vogelwelt, alles war unterwegs. Es mögen einige Notizen aus dem hiesigen Tagebuche folgen, die einen Vergleich mit jenen Helgoländer Verhältnissen zulassen. Ein grolsartiger Zugtag war für Rossitten der 19. Oktober. Der Krähenflug ge- radezu imposant! Nach Schätzung mögen an diesem Tage gegen 52000 Vögel durchgewandert sein. Den Krähen waren beigemischt Sperber, Flüge von Hohltauben, kleine Startrupps, Buchfinken, DR einige Heidelerchen und ganz vereinzelt Pieper. Der ganze Zug ging in einer Höhe von 5—40 m vor sich. Für Helgoland werden weiter, wie schon bemerkt, der 23. und 24. Oktober als ganz be- sonders wichtige Zugtage hervorgehoben, namentlich für Lerchen, Drosseln und Waldschnepfen. Was sagt das Rossittener Tagebuch dazu? Die beiden ersten der genannten drei Vogelarten wurden nur spärlich beobachtet. Einige Heidelerchen ziehen in Höhe von 50 m, odertreiben sich in kleinen Flügen auf den Feldern umher, Feldlerchen auf den Äckern nur noch vereinzelt, von Drosseln wenig zu sehen, da die meisten schon durch sind. Dagegen hob sich der 23. Oktober auch für die Nehrung als guter Schnepfen- tag heraus, ebenso wie der 5. und 9. Oktober. Ferner war für den 23. und 24. Oktober in Rossitten Krähenzug zu notieren und schliefslich wanderten an den Tagen unverhältnismäfsig viel See- adler die Nehrung entlang, ebenso wurde die erste Sperbereule von mir gesehen. In der Nacht vom 26. zum 27. Oktober herrschte auf Helgo- land sehr starker Nebel, der die Zugvögel zum Niederlassen zwang, am 27. klärte sich das Wetter auf; reiches Vogelleben! Nach dem Tagebuche der meteorologischen Station in Rossitten war an den genannten Tagen kein Nebel zu notieren. Der 26. war ein schöner heller sonniger Herbsttag mit schwachem NO, am 27. war der Himmel bedeckt, Luft klar, mäfsiger SO. Am ersten Tage fliegen die Krähen sehr hoch, etwa 1000 m hoch, am zweiten in geringerer Anzahl etwa 50-80 m hoch. Schwäne ziehen, einige Starflüge, Wacholderdrosseln. Sonst nichts von Bedeutung. Am 22. Oktober wurden bereits die ersten Seidenschwänze beobachtet. (Näheres s. im Jahresberichte). Zusammenfassend ist also nochmals zu betonen, dafs an jenen Oktobertagen nicht so gewaltige Vogel- scharen in die Erscheinung traten, wie dort auf Helgoland, wobei aber zu berücksichtigen ist, dals auf jener kleinen Insel die Vögel oft blindlings einfallen und sich so dem Beobachter bequem präsentieren. Das steht fest, dafs um die fragliche Zeit auch bei Rossitten ein ganz besonders reger Zug zu beobachten war, und das ist sicher von Interesse. Die Vögel sind in jenen Tagen durch irgend welche Umstände im Norden bezw. Osten massenweise zum Aufbruch getrieben worden, worauf auch der Umstand hinweist, dafs gerade damals manche nordischen Gäste, z. B. Seidenschwänze, Sperbereulen, zum ersten Male in unsern Breiten zur Beobachtung gelangten. Bei dieser Gelegenheit kann man sein Bedauern nicht zurückdrängen, dafs Helgoland aufgehört hat, als ständige ornitho- logische Beobachtungsstation zu existieren. Dr. J. Thienemann. a ac ee een in ie Neue Ost-Asiatische Formen. Von $. A. Buturlin. 1. Cyanecula swecica robusta n. subsp. — Beim Ver- gleich von Serien ist diese Form merklich dunkler, besonders weist der Kehlfleck viel intensivere, dunklere Rostfarbe auf als dieses bei der typischen Oyanecula suecica L. der Fall ist. In den Mafsen ist diese Form stärker; der Flügel gewöhnlich 74—78 mm, Lauf 27,5—28,5 mm. (Bei O©. suecica L. milst der Flügel gewöhnlich 72—74 mm und der Lauf 26,5—27 mm.) Ver- breitung von der Unteren Tunguska und Monjero bis zum Anadyr. Ich hatte Gelegenheit, 27 erwachsene $g dieser Form mit 54 dd ad. aus westlicheren Gegenden zu vergleichen. Typen stammen aus Kolyma’s Delta. 2. Sitta arctica nov. sp. — Diese Spechtmeise unterscheidet sich von allen weilsbrüstigen Arten durch scharfe und beständige Kennzeichen: nur die zwei äufsersten Paare der Steuerfedern weisen weilse Färbung auf, die dritten Paare sind schwarz, fast ohne, die vierten vollständig ohne graue Enden, die weilse Färbung auf den ersten beiden Paaren findet sehr umfangreiche Verbreitung, auf den zweiten Paaren nimmt diese Färbung einen grolsen Teil sogar der Aufsenfahne ein, und das erste Paar ist fast durchweg weils auf der Endhälfte, einschliefslich des Federkiels. Die Ober- seite ist bläulich (reiner als bei S. europaea L.). — Der weilsliche Superceiliarstreifen ist schwach entwickelt; Unterseite weils, auf den Weichen ist bei beiden Geschlechtern ein wenig dunkel- kastanienbraune Färbung, die Ränder der unteren Schwanzdecken sind bei beiden Geschlechtern rötlich braun. Folglich existiert ein geschlechtlicher Unterschied in der Färbung nicht (ich habe einige gepaarte Exemplare seziert), und die Weichen und die Unter- schwanzdecken sind immer verschieden gefärbt. Die Schnabelwurzel ist dicht befiedert, der Schnabel selbst klein, schlank und gerade. (Viel schlanker und gerader als bei den Individuen von Sitta sibirica Pall. = 8. uralensis Glog., welchen man unrechtmäflsiger Weise den Namen $. baicalensis Tacz. gegeben hat). Der Vogel ist von ziemlich grofsem Wuchse; Länge g 148—150 mm, © 138 — 144 mm; Flügelspannweite J 254—256 mm, 2 242—250 mm; Flügel 80-85 mm; Culmen 15—17 mm; Schnabel von den Nasen- löchern 14—15,5 mm; Höhe desselben 3,8—4,1 mm. Diese Art bewohnt das Jakutsker Gebiet ungefähr vom 60 bis zum 68 Grad n. Br. und vom 130—156° östl. Länge von Greenw. 10 Ex. wurden in der Zeit von März bis Oktober gesammelt und verglichen mit 85 Ex. von _Sitta sibirica Pall. (uralensis auct.), 3 Ex. 8. albifrons Tacz., 30 Ex, $. europaea L., 10 Ex. $. homeyeri Hart. und 130 Ex. anderer Formen aus dem Museum der Kaiserl. Ak. der Wissensch. zu St. Petersburg. Die Typen wurden von mir bei Werchojansk (671/,° n. Br.) im März erbeutet. BR 3. Nyetala magna nov. sp. — Sehr grolser, heller Vogel; Schnabel hell, Länge desselben von den Nasenlöchern 13,5 mm, Flügel ungefähr 190 mm. Nacken, Schultern und Rücken mit vorwiegender weilser Färbung, Grundfarbe der Unterseite rein weils, die dunkelen Zeichnungen nicht stark entwickelt. (Bei N. tengmalmi erreicht der Flügel nicht 180 mm und der Schnabel von den Nasenlöchern nicht 12,5 mm.) Bei einem noch nicht flüggen jungen Vogel der neuen Art mals der Schnabel 12 mm und der Flügel 165 mm. (Bei N. tengmalm: Gm. vom selben Alter mifst der Schnabel 10 mm, der Flügel 135 mm.) Diese Art be- wohnt Kamtschatka und das Gebiet von Kolymsk. Der Typus wurde an der Kolyma unter dem 68° 40’ n. Br. gesammelt; 4 Ex. wurden mit 25 Ex. anderer Formen von Nyctala verglichen. 4. Astur caesius nov. sp. — Grofser heller Vogel; bei alten Exemplaren ist die Oberseite einschliefslich Kopf von hell bläulich-grauer Färbung, Unterseite sehr hell, da die dunklen Quer- bänder gewöhnlich schmäler als 1 mm sind; nur selten erreichen diese die Breite von 1!/, mm, dagegen sind die weilsen Querbänder 3—4 mal so breit. (Bei A. palumbarius L., einschlielslich var. schwedowi Menz. — A. khamensis Bianchi, sind die dunklen Quer- bänder immer breiter als 2 mm und erreichen sogar die Breite von 31/,—4 und sogar 5 mm, bei gleich breiten oder etwas brei- teren hellen Querbändern.) Der junge Vogel nähert sich durch seine bleiche Färbung, dem grauen Ton der braunen Färbung der Oberseite und der Schärfe der weifslichen Querbänder auf den Steuerfedern dem A. albus Pall. (= candidissimus Dyb.), unter- scheidet sich aber durch Fehlen der weifsen Flecke auf Schultern, Flügel und Schwanz. 3 sen. Länge 570 mm, Flügelspannweite 1050 mm, Flügel 333 mm. Er bewohnt die Stromgebiete der Kolyma und Indigirka bis zum 70°20’n. Br. Der Typus wurde von Dr. E. P. Popow bei Sredue-Kolymsk erbeutet. Untersucht 5 Ex. (2 sen.) und verglichen mit 75 anderen Exemplaren aus Schweden bis Japan und Alaska. 5. Periparus ater amurensis n. subsp. — Unterscheidet sich von P. ater L. typ. durch etwas schmutzigeren und fahleren Ton auf der Unterseite, insbesonders der Flanken und durch kleineren und schwächeren Schnabel. (Die Länge desselben von den Nasenlöchern 7—7,3 mm selten 7,5 mm, Höhe desselben, wo die Stirnfiederung beginnt, 2,5—3 mm, selten 3,2 mm, wogegen bei P. ater L. typ. aus Europa und dem westlichen und zentralen Sibirien die Länge des Schnabels 7,5—8,2 mm und die Höhe des- selben 3—3,5 mm beträgt.) Von P. a. pekinensis Dav. und P.a. insularis Hellm. unterscheidet sie sich durch Fehlen des starken Schopfes und weniger reinen blauen Ton auf dem Rücken. Diese Form bewohnt die Stromgebiete des Amur und Ussuri, ferner Sachalin und die südöstliche Küste des Ochotskischen Meeres. 10 Ex. dieser Form wurden mit 70 Ex. anderer Formen von Periparus von England bis Japan verglichen. N Neue paläarktische Formen. Von 8. A. Buturlin. 1. Francolinus orientalis caucasicus n. subsp. -— d: Recht stark, Lauf ungefähr 55 mm, Flügel 170—180 mm; Hals- band sehr breit und sehr dunkel kastanienfarbig, Unterseite stark weils gefleckt, sogar auf dem Vorderbauch und den Brustseiten, die inneren Schwingen zweiter Ordnung dunkel, da die dunklen Querbänder breiter sind als die gelben; Unterrücken und Bürzel dunkel, indem die hellen Querbänder nur 0,5 mm breit sind resp. 2—3 mal schmäler als die dunkleren Querbänder. Diese Form bewohnt Transkaukasien; untersucht 7 gg. .... 2. Francolinus orientalis sarudnyi nov. subsp. — 3: Ähnlich F. o. caucasicus, Unterrücken jedoch gröber gezeichnet; die weilsen Querbänder ungefähr 1 mm breit und im Ganzen etwa anderthalb mal schmäler als die dunklen Querbänder. Be- wohnt das nördliche Persien und den Unterlauf des Atrek. Unter- sucht 4 dd. 3. Francolinus orientalis europaeus nov. subsp. — 3: Klein, Lauf ungefähr 46 mm, Flügel 160 —165 mm; Halsband schmal, hell rostfarbig. Mantel verschwommen gezeichnet: die gelben Federborden schmal und nicht so scharf, die dunklen Zentren der Federn braun; Unterseite stark weilsgefleckt; die inneren Schwingen zweiter Ordnung dunkel: die braunen Querbänder breiter als die gelben; der Ohrfleck mit okerfarbigem Anfluge; die dunklen Querbänder auf dem Bürzel 11/,—2 mal so breit als die weilsen Querbänder. Bewohnt das südliche Europa (? Griechen- land; von Parzudaki). Untersucht 2 Jg. Aufserdem hatte ich zum Vergleich 2 $3 F. orientalis L. typ. aus Palästina und Kleinasien, 4 $$ F. o. henrici Bp. (brevipes Hodgs) aus Indien, 5 $$ F. o. bogdanovi Sarud. aus Seistan und 1 3 aus Bagdad. 4. Tetrao urogallus volgensis n. subsp. — Das 3 unter- scheidet sich von T. «. uralensis Nazar. durch bedeutend über- wiegende schwarze Farbe gegenüber der weilsen Färbung auf dem Bauche; von T. urogallus L. typ. unterscheidet sich diese Form durch hellere Färbung der Oberseite. Die dunkle Färbung des Rückens und des Bürzels ist brauner, weniger schwärzlich, und räumt der Verbreitung der grauen Zeichnung mehr Platz ein; zwischen den Schultern ist eine ganz geringe rostfarbige Bei- mischung, Schultern und Flügeldecken bleicher und schmutziger rostfarbig und mit bedeutend stärkerer grauer Fleckenzeichnung; Kopf mit überwiegender aschgrauer Färbung, ebenso auch der Hals, sogar von vorn; Bart mit grünlichem, aber nicht bläulichem Metallschinnmer; Körperseiten stark grau gezeichnet; Steuerfedern schmäler (das zweite Paar an der Spitze gewöhnlich schmäler als 55 mm). Von T. u. taczanowsküi Stejn. unterscheidet er sich en durch schwächere Entwicklung der weilsen Färbung auf den Aulsenfahnen der Schwingen erster Ordnung und bedeutend schwä- cheren Schnabel: Höhe desselben bei Beginn der Stirnbefiederung 23—26 mm, selten mehr (bis 30 mm), die Breite bei der Befie- derung an der Seite des Unterkiefers ist 21—23, selten 24 mm. (Bei T. u. tacsanowskii — aus Ost-Sibirien — ist die Höhe des- selben 27—29 und sogar 32 mm, die Breite 25—26 mm.) © unter- scheidet sich von 7. «. uralensis Nazar. durch ein breiteres und dunkleres rostfarbiges Schild auf dem Kopf und schmälere Bän- derung auf den Steuerfedern. Von T. urogallus L. typ. unter- scheidet sich @ dieser Form durch bleichere Färbung und von ZT. u. taczanowskii Stejn. durch schwächeren Schnabel. Bewohnt den östlichen Teil des europaeischen Rulsland. Untersucht wurden 10 Ex. aus dem Gouvernement Simbirsk und mit ca 40 Ex. oben- genannter Formen verglichen. 5. Nyctala caucasica nov. sp. — Unterscheidet sich von N. acadica Gm. aus Nord- Amerika durch bleichen und starken Schnabel (Länge von den Nasenlöchern mehr als Il mm). Von den Repräsentanten dieser Art aus der alten Welt unterscheidet sich unser Vogel durch kleineren Wuchs (Flügel 157 mm, wo bei N. tengmalmi Gm. der Flügel 165—178, sehr selten 162 mm, aber bei N. magna Buturl. aus Ost-Sibirien sogar 190 mm mifst). Ferner durch drei (anstatt 4—6) helle Querbänder auf den Schwanz; bedeutend geringere, aber schärfer gezeichnete weilse Flecke auf Nacken und Stirn und braune auf der Unterseite des Körpers, und endlich durch braune Fleckchen auf den Fülsen (was selten bei N. tengmalmi Gm. vorkommt). Ein kaukasisches Ex. (Kislowodsk, September) wurde verglichen mit 30 Ex. anderer Formen von Finnland bis Alaska. Ich füge hinzu, dals die Gattung Nyctala von der Gattung Athene sich nicht nur durch den Bau des Schädels, insbesondere der Ohren, sondern auch durch äufsere Merkmale unterscheidet. Bei Athene ist die vierte Schwinge auf der Aulsenfahne deutlich aus- geschnitten, wogegen bei Nyciala sogar auf den dritten Schwingen der Ausschnitt schmal, fast unbemerkbar ist. Aufserdem sind die kleinen unteren Flügeldecken bei Nyctala aus der alten Welt (nicht Amerika) weils, wogegen bei Aihene diese einen rahmfar- bigen Schimmer haben. Die bei weitem gröfste Anzahl der hier besprochenen Exem- plare wurden im Zool. Mus. der Kaiserl. Ak. der Wissensch. zu St. Petersburg untersucht. Wesenberg, Esthonia, Russia. u me Eine Bemerkung über 2 Formen aus dem paläarktischen Gebiet. Von N. Sarudny. Surnia ulula korejewi Sar. et Lin. = Surnia ulula tianschanica Smallbones. 4 In der Zeit der vielen Arbeiten und Vorbereitungen meiner Übersiedelung aus Pleskau nach Taschkent, war mir die Nr. 2 „Ornitholog. Monatsberichte“, 1906, in welcher Nummer @. Small- bones die neue Form Surnia ulula tianschanica beschrieb, ent- fallen. In Taschkent erhielt ich mehrere Exemplare eirer Eule aus dem Tian-Schan, die ich im Verein mit Baron Loudon als neue Form, unter dem Namen Surnia ulula korejewi beschrieb [Ornithol. Monatsberichte 1907 Nr. 1]. Wie es sich jetzt heraus- stellt, mufs unsere Benennung als Synonym betrachtet werden und dieser Form die Benennung des Herrn G. Smallbones bei- gelegt werden. Cynchramus pyrrhuloides korejewi subsp. nov. Dr. Ernst Hartert [Die Vögel der Paläarctischen Fauna p. 199] erwähnt unter der Bezeichnung „Emberiza pyrrhuloides subsp. ?“, dafs die von mir in Seistan [östliches Persien] gesammelten Exem- plare von ©. pyrrhuloides dunkler und kleiner von Wuchs sind, als die typischen ©. pyrrhuloides pyrrhuloides Pall. und dafs die- selben sich durch dunkleren Rücken von ©. pyrrhuloides central- asiae Hart. unterscheiden. Unter derselben Bezeichnung erwähnt Dr. Hartert Exemplare von C©. pyrrhuloides aus Saisan [westliches Sibirien], welche sich von den Saistanschen durch weniger schwarze Oberseite und ge- ringeren Schnabel unterscheiden.!) Alle diese Exemplare haben ein stark abgetragenes Gefieder. In meinen Händen befindet sicb eine Reihe U. pyrrhulordes aus Seistan und dem persischen Beludschistan, wobei diese teil- weise ein abgetragenes Gefieder, teilweise ein frisches Gefieder aufweisen. Indem ich diese Ü. pyrrhuloides pyrrhuloides Pall. mit den Exemplaren von den Ufern des Kaspischen Meeres und Turke- stans, im entsprechenden Gefieder, vergleiche, bin ich zu der berzeugung gelangt, dafs diese Vögel eine gut zu unterscheidende subsp. repräsentieren und von der typischen Form durch folgende Merkmale [bei den $g3] unterscheiden. 1. Schnabel in den Mafsen meistenteils stärker und höher. 2. Die dunklen Flecken der Rückenfedern und Schulterpartien sind grölser und viel schwärzer. 1) Offenbar werden gerade die Saisanschen Exemplare von Suschkin unter der Bezeichnung Emberiza pyrrhuloides harterti unterschieden [Bulletin of the Ornithologists Club Januar 1904]. D j) u f VG BE. 3. Die schwarze Färbung auf den mittleren und grofsen oberen Flügeldeckfedern ist viel intensiver und nimmt einen grölseren Raum ein. 4. DieroteFärbung der oberen Flügeldecken ist dichter u. intensiver. 5. Die graue Färbung des Bürzels und der oberen Schwanz- decken ist dunkler. 6. Der weilse Streifen, welcher die schwarze Färbung der Gurgel und des Unterhalses, von der schwarzen Färbung der Ohrpartien trennt, ist viel schmäler. 7. Die befiederten Teile des Ober- und Unterkiefers sind schwarz oder mindestens schwärzer als bei ©. pyrrhuloides pyrrhuloides, bei welcher diese schwarze Färbung grölstenteils fehlt. In den Malsen gleicht diese Form teils der typischen, teils ist sie etwas stärker. Ich benenne sie zu Ehren des Herrn B. P. Korejew, des Erforschers der Ornis des Semiretschje Gebietes. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reiehenow. J V. Bianchi, Ergänzende Mitteilungen über paläarktische Lerchen (Alaudidae) [russisch] (Bull. Acad. Imp. Pö6tersb. V. Ser. T. XXI. No. 8. Octob. 1905. pag. 205—240. — gedruckt im Juni 1906). Diese umfangreiche Arbeit enthält kritische Bemerkungen über die paläarktischen Alaudidae auf Grund des in den Museen zu London, Tring und Paris liegenden vom Verf. durchgearbeiteten Materials. Gen. Otocory. Dieser Name ist gegenüber dem neuerdings gebrauchten Eremophila aufrecht zu erhalten. Of. alpestris flava ist nicht von der paläarktischen Form zu trennen; die von Hartert und Oberholser angeführten plastischen Merkmale, wie auch die Färbungs- unterschiede sind durch die verschiedenen Jahreszeiten bedingt. ÖL. brandti erscheint gelegentlich im Winter in Kashgar. Ot. sibirica gehört nicht zu Oi. montana. Ot.longirostris ist eine gut ausgeprägte Form, Ein genaues Studium der Typen von Of. diluta Sharpe ergibt, dafs diese Form nichts weiter darstellt, als das Winterkleid der zentralasiatischen Ot. penicillata-Form, die Ot. penic. albigula Bonap. heilsen soll. Harterts Beschreibung der 0%. diluta („das Schwarz der Kopfseiten...... Me Vögel pal. Fauna) bezieht sich auf Of. elwesi. Ot. larvata Filippi ist synonym mit der kaukasischen Of. penicillata penicillata. Weiter- hin auf Seite 214—218 gibt der Verf. eine ausführliche Darstellung seiner Auffassung des Gen. Otocorys, die von derjenigen Harterts stark abweicht; beide Auffassungen werden in einer parallelen Tabelle gegen- übergestellt. ls Gen. Eremopteryc Kaup. 1836 — Pyrrhulanda Smith 18839. Die beiden Formen Er. melanauchen (Cab.) und Er. grisea (Scop.) gehören auch denı paläarkt. Faunengebiete an. Gen. Ammomanes. Seine frühere Ansicht (J. f. Ornith. 1905. p. 612) nach der Amm. saturatus synonym sei mit Amm. phoenicuroides phoenicuroides gibt der Verf. nach Durchsicht der Typen auf und bezeichnet die Form jetzt subspecifisch als Amm. phoenicuroides saturatus. Amm. orientalis hält Sarudny in litt. dem Verf. gegen- über als Form aufrecht. Amm. algeriensis ist Östlich vom Nil in Syrien erbeutet worden. Gen. Melanocorypha. Die Formen, die bisher in diesem Genus zusammengefalst wurden, sind nach B. in mehrere Genera zu trennen. Die Gattung Melanocorypha soll nur zwei Formen umfassen: M.calandra und M. bimaculata. M. psammochroa Hart. und M. raddei Sarudny sind lediglich individuelle Varietäten, die nicht einmal an ein bestimmtes Verbreitungsgebiet (Persien ete.) gebunden sind, sondern im ganzen Ver- breitungsgebiete der M. calandra, wie auch in Süd-Rufsland, der Krim u. a., auftreten können. Gen. Pterocorys Stejn. 1884 (— Pallasıa Hom. 1873). 2 Formen: Pt. mongolica und Pt. sibirica. Gen. Saxilauda Lesson 1877 ie Nigrilauda Bogd. 1879). Einzige Form: $. yeltoniensis. Gen. nov. Pseudalaudula Beh (pag. 222). Al. pispoletta Pall. ist Typus und bisher einzige Art dieser neuen Gattung. Die alte Pallas’sche Bezeichnung wird, gegenüber der Hartert’schen Veränderung derselben in minor Cab., aufrecht erhalten. Ps. pispoletta cheleensis ist von Swinhoe und Sharpe fehlerhaft als mit dickem Schnabel beschrieben worden, in Wirklichkeit ist er dünn und erscheint daher im Vergleich mit dem dickeren der Ps. pisp. seebohmi relativ länger. Calandrellu minor seistanica Sar. u. Loud., ©. m. polatzeki Hart. und OÖ. m kukunoorensis Przev. sind ausschliefslich individuelle Variationen. Gen. Alaudula Horsf. u. Moore 1856. Diese Gattung enthält nur Al. raytal wit ihrer Subspecies Al. r. adamsi, welche letztere Form dem paläarktischen Faunengebiet angehört (Sind, Pandschab.). Gen. Calandrella. Konnte nur flüchtig untersucht werden; Verf. glaubt zwei westliche Formen unterscheiden zu können, die aber nicht näher beschrieben werden. Der Typus von Ü. brachydactyla longipennts (Eversm.) im Petersb. Museum erwies sich als typische Ü. br. brachy- dactyla, daher muls die asiatische Form Cal. tebetana Brooks heilsen. Die tibetanische Form Ü©. wcutirostris Hume ist wahrscheinlich identisch mit Cal. tibetana. Die äthiopischen Formen sollten — im Gegensatze zu Hartert — subgenerisch getrennt werden als Z'ephrocorys Sharpe. Aethocorys (personata Sharpe) ist wahrscheinlich nur ein Subgenus der Gattung Calandrella. Gen. Lullula. Die fünf von Hartert (Vög. pal. F.) unterschiedenen Formen sind nach Bianchi’s Untersuchungen blos durch verschieden stark Zr abgetragenes Gefieder bedingt. Auch persische und transkaspische Vögel sind typische L. arborea. Gen. Alauda. Über die westeuropäischen Lerchen dieser Gattung kann Verf. noch nicht endgültig urteilen, dagegen „was die osteuropäischen Formen betrifft, so kann ich unbedingt behaupten, dafs die Hartert’sche Auffassung dieser Formen und die dort angewandte Nomenclatur unbedingt falsch sind, da sie den tatsächlichen Verhältnissen nicht entsprechen“. Vergl. hierüber auch Ann. Mus. zool. P6tersb. IX und Wiss. Res. Przew. Reisen. Der Typus der Al. pekinensis Swinhoe — Al. arv. arvensis (rötliche Varietät), daher mufs diese Form bei Hartert Al. blakistoni heifsen; der Typus der A/. intermedia Swinhoe ist nicht eine Al. blakistoni, sondern eine typische Al. arv. arvensis (graue Varietät); die Typen der Al. leiopus vel orientalis Hodgs. —= Al. guttata; diejenigen der Al. triborhyncha Hodgs. — typ. Al. gulgula gulgula; Al. inconspincua Sewertz. — Al. gulg. gulgula, turkestanische und indische Vögel sind hier nicht zu unterscheiden. Es folgen jetzt korrigierende Bemerkungen zu Harterts Darstellung des Genus Alauda, die soweit sie eben nicht schon mit berücksichtigt wurden, hier kurz folgen mögen: ad Nr. 397 (bei Hartert) Al. cantarella wird nicht anerkannt; ad Nr. 398 Al. arv. cinerea —= Al. arvensis arvensis (graue Varietät); ad Nr. 398a Al. arv. subsp.? Al. arv. arvensis, in Osttibet und Sikkim erscheint im Winter nicht Al. japonica, sondern Al. inopinata; ad Nr. 401 Al. japonica muls als species aufgefalst werden; ad Nr. 403 Al. gulgula kommt nicht nur in Indien, sondern auch in Turkestan und Transkaspien vor; ad Nr. 404 Al. guttata — auch im östlichen Himalaya; ad 406 AI. austrais — nur im südlichen Indien und auf Ceylon, daher nicht paläarktisch; ad Nr. 407 Al. gulgula coelivox — auch in Central-China: ad Nr. 408 Al, gulgula salva — nicht paläarktische Form. Gen. nov. Razocorys Bianchi (pag. 230). Typus: Spizocorys razae. Spizocorys sollte als Subgenus der Gattung Calandrella aufgefalst werden. Gen. Galerida. Über diese schwierige Gruppe kann der Verf., nach nur flüchtiger Durchsicht des diesbezüglichen Materials der englischen Museen, noch nicht urteilen. Im allgemeinen schliefst er sich, was die westlichen Formen anbetrifft, vorläufig Hartert’s Darstellung an; seine Auffassung der östlichen Formen findet sich in der Bearbeitung der Przwalski’schen Sammlung. Gral. iwanowi = graue Varietät der Gal. magna. Gen. Spizalauda. Hierher gehört Sp. deva, charakterisiert durch den relativ kurzen Schnabel und die geringe Grösse. Gen. Mirafra. In subtropischen Gebieten finden sich drei Arten; DI. assamica, erythroptera und cantillans. Den Schlufs dieser eingehenden Arbeit bilden eine Übersicht sämtlicher vom Verf. anerkannten 87 paläarktischen Lerchenformen mit Angabe ihres geographischen Verbreitungsgebietes und eine Bestimmungs- tabelle für die paläarktischen Genera und Subgenera der Alaudidae. Benno Otto. 1 —& C. E. Hellmayr, Another Contribution to the Ornithology of the Lower Amazons; Novit. Zool. 14. 1907, 1—39. -- Sammlungen von Santarem und Obidos. Neu werden beschrieben: Synallaxis rutilans amazonica von Nord-Brasilien und Nordost-Peru, $. r. tertia von Matto Grosso. C. E. Hellmayr, On a Collection of Birds from Teffe, Rio Sulimöes, Brazil; Novit. Zool. 14. 1907, 40-—-91. — Neu: Pipra hoffmansi vom Solimoes, Xenops genibarbis pelzelni vom südöstlichen Brasilien, Dysithamnus schistaceus heterogynus und Thamnomanes caesius persimilis vom Salimoes. E. Hartert, Miscellanea ornithologiea. Critical, Nomenclatorial, and other Notes mostly on Palaearctic Birds and their Allies. Pt. 4; Novit. Zool. 14. 1907, 335 —339. — Muscicapa mugimaki Tem. für luteola Pall., Unterschiede der Gattungen Cryptolopha, Abrornis, Tickellia und Phylloscopus, Bemerkungen über Phylloscopus-Arten. Heinrich Kühn, Obityary by E. Hartert; Novit. Zool. 14. 1907, 340 — 341. G. Krause, Oologia universalis palaearetica. Stuttgart. Lief. 13 —17. — Enthält Abbildungen der Eier von Procellaria pelagica, Gypaetus barbatus, Tetrastes bonasia, Graculus graculus, Neophron percnopterus, Milvus ictinus, Colymbus septentrionalis, Uria rhingvia. I. R. Mc Clymont, Provincial Names and Resorts of Certain Birds in tbe South of Scotland; Zoologist 11. 1907, 12— 15. B. F. Cumming, The Oceurrence of the Glossy Ibis and Longtailed Duck in North Devon, with other Ornithological Notes; Zoologist 11. 1907, 21—26. H. E. Forrest, Larus melanocephalus in Cornwall; Zoologist 18..2007, 88. Th. Hepburn, The Birds of North Kent; Zoologist 11. 1907, 41—59. E. Selous, Observations tending to Throw Light on the Question of Sexual Selection in Birds, including a Day-to-Day Diary on the Breeding Habits of the Ruff (Machetes pugnax) [Fortsetzung]; Zoologist 11. 1907, 60--65. A.H. Patterson, Birds and the great Snow; Zoologist 11. 1907, 81—91. L. B. Mouritz, Ornithological Observations in Surrey: 1906; Zoologist 11. 1907, 92—106. W. H. Workman, Description of Wild Ducks’ Down; Zoologist 11. 1907, 107—109. Proceedings of the Fourth International Ornithological Congress. London June 1905, Forming Vol. XIV of the „Ornis“. Edited under the direction of the President R. B. Sharpe by the Secretaries E. J. O. Hartert and J. L. Bonhote. London 1907. REN R. B. Sharpe, President’s Address [Fourth Internat. Ornith. Congress]; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 90—143. — Darstellung der Begründung und Entwicklung der Vogelsammlung des British-Museum. F.M. Chapman, What constitutes a Museum-Collection of Birds?; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 144— 156. G. Leverkühn, The Ornithologieal Correspondence of the late Professor Johann Friedrich Naumann; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 157— 162. O0. Herman, On the Migration of Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 163 -- 175. L. Bureau, Sur un Atlas des Planches Coloriees de l’Ornithologie de Brisson attribu6 au Peintre Martinet, provenant de la Vente Alph. Milne-Edwards; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 176—180. — Remarks on the Preceding by A. Newton $. 180--182. H. Scherren, The first Bird List of Eber and Peucer (1549) and its relation to the „Avium Historia“ of W. Turner 1544; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 183—190. W. Rothschild, On Extinet and Vanishing Birds. A short Essay on the Birds which have presumably become extinet within the last 500 years, and also of those Birds, which are on the verge of extinction, including a few which, though not yet so far gone, are threatened with extinetion in the near future; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 191—217. — Necropsittacus francicus nom. nov. für eine ausge- storbene, aber durch ältere Bilder und Beschreibungen gekennzeichnete Papageienart von Mauritius. Ferner von ausgestorbenen Papageien werden neu benannt: Ara gossei und Ara erythrocephala von Jamaika, Anadorhynchus purpurascens und Conurus labati von Guadaloupe, Anadorkynchus martinicus von Martinique. Hypotaenidia mülleri und Pareudiastes pacificus sind abgebildet T. 7 und 8. P. Leverkühn, Kaiseradler und Aasgeier am Horst; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 218 — 230. E. A. Wilson, On some Antarctic Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 231— 234. J. L. Bonhute, Some Notes on the Hybridising of Ducks; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 235 —264. — Abbildungen von Enten-Kreuzungen auf Taf. 9—11, auf Taf. 12 Federn von Bastarden und Reinblütern. E. Hartert, The Principal Aims of Modern Ornithology; Proc. Fourtb Intern. Orn. Congress 1907, 265-270. W.S. Bruce, Some Ornithological Results of the Scottish National Antarctie Expedition; Proc. Fourth Intern. Orn Congress 1907, 271— 274. R. Blasius, Vorteile und Nachteile moderner Arten und Unter- arten-Beschreibung und Namengebung; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 275 — 288. 02 L. Bureau, Monographie de la Sterne de Dougall (Siern«a dougalli); Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 289 —346. T. 13 [Verbreitungskarte|. H. v. Berlepsch, Descriptions of new Species and Conspeecies of Neotropical Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1997, 347--371. — Neu: Heleodytes harterti von Colombia, ähnlich H. albibrunneus; Bausileuterus bivittatus chlorophrys von West-Eeuador; Calospiza formosa sincipitalis von Mittel-Brasilien; Phoenicothraupis rubica amabilis von Nordust-Bolivien; Chlorothraupis carmioli frenata von Ost-Peru; Phrygilus alaudinus excelsus von Ost-Bolivien und Ost- Peru; Poospiza hypochondriaca affinis von Tucuman; Agriornis livida fortis von Ost-Patagonien; Myiotheretes striaticollis pallidus von Tucuman; Ochthoeca leucophrys tucumana von Tucuman; O. polionota pacifica von West-Bolivien; Todirostrum hypospodium von Colombia, ähnlicb 7. schistaceiceps; Todirostrum schulzi von Para, ähnlich T. schistaceiceps; ldioptilon rothschildi n. g. et p. Tyrannidarum, äbnlich Lophotriccus, von Cayenne; Pogonotriccus venezuelanus von Venezuela; Mecocerculus hellmayri von Ost-Bolivien; Tyranniscus pelersi von Venezuela, ähnlich 7. vilissimus; Capsiempis leucophrys von Bogota, ähnlich ©. flaveola ; Cotinya simoni von Südwest-Colombia, äbnlich ©. ridgwayi; Synallaxis fuscipennis von Ost-Bolivien, ähnlich S. frontalis; Thripadectes bricenoi von Venezuela, ähnlich 7%. flammulatus; Th. sclateri von Südwest-Colombia; Philydor columbianus bolivianus von West-Bolivien; Thamnophilus heterocercus von Ost- Bolivien, ähnlich TR. ambiguus; Th. connectens von Ost-Bolivien, ähnlich Th. dinellü; Nothoprocta ornata rostrala von Tucuman. H. v. Berlepsch, On the Genus Elaenia Sund.; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 372—448. — Monographie der Gattung. 49 Arten sind beschrieben, davon 18 als Subspezies behandelt, 9 Species und Subspezies sind neu beschrieben: E. murtinica caymanensis von Grund Cayman, E. m. complexa von Cayman Brac, E. m. remot« von Cozumel, E. pelzelni vom Rio Negro (Brasilien), E. brachyptera von Südwest-Colombia, ähnlich E. griseigularis, E. obscura tambillana von Nord Peru, E. gaimardi guianensis von Brit. Guiana, E. gaimardi bogotensis von Bogota, E. viridicata delicata von Bahia u. Venezuela. Mit Schlüssel zum Bestimmen der Arten. E. Schmitz, On the Birds of Madeira; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 449 — 453. o W. P. Pyeraft, On the Origin of the Differences between Ne tling Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 454—459. H. v. Berlepsch, Schlufsstein zur Literatur über Erithacus cairii; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 460 —462. H. v. Berlepsch, Studien über Tyranniden; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 463— 493. — Versuch, die Gattungen der Tyranniden nach ihren natürlichen Verwandtschaften zu ordnen. Mehrere neue Formen sind beschrieben: Anipolegus aterrimus heterogyna n. sp. BR.) Des: Nord-Peru, Xanthomyias n.g., nahe Phyllomyias, Typus: Muscicapa virescens Tem., Oreomyias n. g., nahe Tyranniscus, Typus: Pogono- triceus plumbeiceps Lawr. L. Bureau, La Perdrix grise des Pyr6rees, Perdix perdix charrela Lopez Seoane; Proc. Fouıth Intern. Orn. Congress 1907, 494—512 Taf. 14 u. 15 [Abbildungen der Art], Taf. 16 [‘Verbreitungskarte]. J. Dwight jr., Sequence in Moults and Plumages, with an Explanation of Plumage-Cyeles; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 513-—518. A. Dubois, Remarques au Sujet de certains oiseaux möconnus; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 519— 523. — Über Dycanistes leucopygius, Tiga borneonensis und Lampr. vbis olivacea. St. Chernel de Chernelhäza, On Variations in the Colouring of Oolymbus eristatus, C. griseigena, and C. nigricollis, observed at the Lake of Veleneze, in Hungary; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 524—527. J. H. Fleming, The Unusual Migration of Brünnich’s Murre (Uria lomvia) in Eastern North America; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 528—543. T. 17 u. 18 [Verbreitungskarten]. F. Helm, Neuere Beobachtungen über den Herbstzug des Stares (Sturnus vulgaris) ; Proe. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 544558. R. Blasius, Die Pyrenäen und ihre Vogelwelt; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 554 —579. F. C. R. Jourdain, On Colour Variation in the Eggs of Palaearetic Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 580 —593. D. Pigott, The Wild Birds Proteetion Acts as administered by Orders in Great Britain and Ireland; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 594—6083. J. Cockburn, Bird Legislation in Australia; Proc. Fourth Intern. Orn. Congres 1907, 609 — 612. F. L. Lemon, The Rationale of Bird Protection; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 613— 629. O0. Herman, The Food of Birds; Proc. Fourth Intern. Orn. Con- gress 1907, 630 — 635. Quinet, Ornithologie economique. A propos d’6tudes sur le R6- gime alimentaire des Oiseaux; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 636 — 645. F. Visart de Bocarm6, Note sur le Freux — Corvus frugilegus L. — et son Utilit6 au point de vue de l’Agrieuiture et de la Sylvi- culture; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 646—652. J. Svetozär, The Sparrow! Is it useful or harmful to Agrieul- ture?; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 653 — 655. rn a 0 P. Martin, Etude sur la grosseur des grölons dangereux pour les oiseaux; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 656—657. L. Ternier, Notice sur l’opportunit6 de protöger la B6casse au Printemps; Proc. Fourth Intern. Orn. Congress 1907, 658— 672. D. Seth-Smith, The Importance of Aviculture as an Aid to the Study of Ornithology; Proc. Fourth Intere. Orn Congress 1907, 668 — 675. Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXXXI. March 1907. C. E. Hellmayr beschreibt Chaetura chapmani n. sp. von der Insel Trinidad und Cayenne und Ohaelura andrei meridionalis n. sp. von Argentinien. — B. Alexander beschreibt Calamoeichla chadensis n. sp. vom Tschad-See, ähnlich C. leptorhyncha. — C. Chubb be- schreibt Stsopygis hellmayri n. sp. von Bolivia, ähnlich $. ieterophrys. — T. Salvadori berichtet über eine im Jahre 1808 in Piedmont er- legte Melanocoypha yeltoniensis, von der ein von Bonelli angefertigtes Bild sich im Museum von Turin befindet. — W. Rothschild führt seinen Conurus canibucalis auf Conurus weddellii Deville zurück. E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vor- kommenden Vögel. Heft IV. S. 383—512. Mit 32 Abbildungen. Berlin 1907. — Enthält den Schlufs der Paridae, die Laniidae, Ampelidae, Brachypodidae, Campephagidae und den Anfang der Muscicapidae, in welche Gruppe auch die Sylviidae, Turdidae und Timeliidae eingeschlossen werden. Verf. begründet die vorgenommene Vereinigung mit den vorhandenen Übergangsformen zwischen diesen Gruppen. [Will man solche Anschauung folgerichtig durchführen, so können nur wenige Singvogelgruppen unter- schieden werden (z. B. Hirundinidae, Campephagidae, Alaudidae), weil zwischen den meisten Übergangsformen vorhanden sind. Die Begrenzung der Familien läfst sich nur vom Standpunkte der Zweckmälsigkeit beur- teilen und vollziehen; denn die Natur hat kein System im Sinne der zoologischen Gruppeneinteilung. Die Vereinigung der genannten Gruppen ist aber unzweckmälsig wegen ihres ungeheuren Umfanges, Ref.]. — Eine Anzahl neuer Arten ist in der vorliegenden Lieferung beschrieben: Leptopoecile sophiae deserticola von Tarim und Gobi S. 401, Lanius excubitor bianchii von Sachalin S. 424, Hypsipetes amaurotis stej- negeri von den Liu-Kiu-Inseln S. 464, A. a. ogawae von Amami (Liu-Kiu) S. 465, Muscicapa narcissina jakuschima von der Insel Jaku (Japan) S. 491, Oryptolopha burki valentini von Kansu 8. 497, Phylloscopus collybita exsul von Lanzarote 8. 505. — [Bei den Läniiden wird Otomela salina Zar. zu ergänzen sein]. S. Hatta and S. Murata, A Preliminary List of the Birds of Hokkaido; Trans. Sapporo Nat. Hist. Soc. (Japan) I. 1905 51—71. E. A. Wilson, Aves, in: E. Rey Lankester, National Antarctic Ex- pedition 1901—4. Natural History Vol. II. Zoology (Vertebrata, Mollusca, Crustacea). London 1907. S. 1—120 T. 1—13. [Prächtige Abbildungen von Pinguinen]. N ; = BE Pe (0)2), ge W. Müller, Zur Entwicklung der Striges und deren Wendezelhe; Zool. Anz. 31. 1907, 406—436. Mit 13 Figuren. | C. F.M. Swynnerton, On the Birds of Gazaland, Southern Rho- desia; Ibis 1907, 30--74, 279—312 T. 1. — Wertvolle Beobachtungen über Lebensweise. Auf T. 1 ist Erythacus swynnertoni alt und jung abgebildet. Australian Ornithologists’ Union; Emu 6. 1907, 85—95. C.S. Ryan, The Protection of Native Birds; Emu 6. 1907, 95 —103. D. Le Souöf, Lighthouse-Keepers’ Reports; Emu 6. 1907, 105— 106. F. R. Berney, Field Notes on Birds of the Richmond-Distriet, North Queensland. Pt. 4; Emu 6. 1907, 106—115. W. V. Legge, The Emus of Tasmania and King Island; Emu 6. 1907, 116—119. — Dromaeus bassıi, eine ausgestorbene Emuform nach Knochenresten (Beinknochen) benannt. D. Le Souöf, Description of a New Bird of Paradise; Emu 6. 1907, 119—120. — [Paradisornis rudolphi hunti n. sp. von Britisch- Neuguinea]. A. G. Campbell, Observations on the Rearing of a Cuckoo; Emu 6. 1907, 120—136. — [Beobachtungen an einem jungen Üaco- mantis flabelliformis im Nest von Sericornis osculans]. A. Mattingley, Some Notes on the Cuckoo; Emu 6. 1907, 126— 128. — [Benehmen von Cacomantis flabelliformis und Cuculus pallidus, jener wurde als Nestschmarotzer bei Acanthiza pusilla und Malurus cyaneus, dieser bei Acanthorhynchus tenuirostris beob- achtet]. Rcehw. Nachrichten. Im Laufe des Mai wird unter Führung des um die Afrikaforschung bereits verdienten Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg eine Expedition aufbrechen mit dem Zweck der wissenschaftlichen Erforschung des nordwestlichen Deutsch-Ostafrikas. Von Bukoba am Westufer des Vicetoria-Niansa sollen zunächst die Länder Buddu und Ruanda und das Gebiet des Kiwusees erforscht werden. Danach ist beabsichtigt, durch Butembo zum Albert-Edward-See vorzudringen, das Ronssoro-Gebirge zu besuchen, weiter nordwärts zum Albert-See zu reisen, einen Vorstols in das Uelle-Gebiet zu machen und auf anderem Wege zum Vietoria-See 7 zurückzukehren. Als Zoologe wird Herr Dr. Schubotz die Expedition begleiten. ! Berichtigung: In No. 3 der O. M. auf Seite 47 muls es in der Überschrift des beginnenden Abschnitts über Perdix perdixz buturlini anstatt „A. Baron“ heifsen: „Harald Baron Loudon“. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Juni 190%. No. 6. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über den Vogelfang im Frühling. Von Fritz Braun. Bei dem Gedankenaustausch, der durch die Verhandlungen über das Vogelschutzgesetz hervorgerufen wurde, stellte man auch die Frage, ob die Vogelliebhaberei überhaupt berechtigt wäre, wieder einmal zur Besprechung. Zu meiner Freude stellte sich heraus, dafs kaum einer daran dachte, ihr die Berechtigung ab- zusprechen. So viel man auch von dem materiellen Zuge unserer Zeit sprechen mag, bei solchen Gelegenheiten zeigt es sich immer wieder, dafs in unserem Volke noch immer ein gut Teil Natur- freude steckt, dafs trotz der rollenden Münzen, trotz der Hast und dem Drängen des Erwerbslebens Waldesrauschen und Vogel- sang nicht aufhörten, die Herzen in Bann zu halten und jene vorerst, die sich ihrer am seltensten erfreuen dürfen. Darum liegt es’ auch wohl im nationalen Interesse, dafs unserem Volke diese Liebhaberei erhalten bleibt. Weshalb ist dem alten Drechsler, dem am Werkzeugtisch ergrauten Schuster sein Fink, sein Sprosser so lieb und teuer? Aus seinen Strofen klingt es ihm im alten Volksliederton: „Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit.“ Da träumt der Kätnersohn von jenen Tagen, da er selber noch nicht an das Zimmer gebannt war, da ihm noch der blaue Himmel gehörte und die Blumen am Feldrain, da er am dampfenden Herbstmorgen auf rauchendem Rosse safs und des Bauern Pferde auf die Weide trieb, selbst noch ein Stück heimischer Natur. Gar viele unserer führenden Ornithologen waren begeisterte Vogelliebhaber. Bechstein zählt zu ihnen, Naumann, Brehm, Liebe, die beiden Müller und andere mehr. Altum bekämpft zwar das Halten von Stubenvögeln, doch geht aus seinen Schriften zur Genüge hervor, dals er selber Vögel vieler Arten, darunter die heikelsten Weichlinge, im Käfige hielt. Dadurch muß sein Ein- spruch manches an Gewicht verlieren. ganian Hiätjf,g Ss "op AN UUN 13 1997 a Aber gerade deshalb, weil wir für die Berechtigung der Liebhaberei eintreten, müssen wir auch dafür sorgen, dals schäd- liche Auswüchse an ihr beschnitten werden, dafs des Menschen Freude mit dem geringsten Aufwande an Vogelleid erkauft werde. Zu diesem Zwecke wäre es namentlich wünschenswert, dafs der Vogelfang auf die Herbstmonate beschränkt, im Frühling dagegen gänzlich verhindert würde, und das nicht nur bei uns, sondern in allen Gebieten, aus denen unsere Liebhaber ihre Pfleglinge beziehen. Weshalb stelle ich diese Forderung? — Nicht zum mindesten deshalb, weil im Frühling gefangene Vögel vor der Hand am leichtesten leben bleiben und zwar deshalb, weil in dieser Zeit überall frische Ameisenpuppen leicht erhältlich sind. Erscheint diese Antwort zuerst widersinnig, so wird es mir doch nicht allzuschwer fallen, diesen Schein zu bannen. Ein Acrocephalus palustris, ein Hippolais hippolais, ein Phylloscopus, die Sazicolidae, Pratincola und ähnliche Spezies sind damit, dafs sie frische Ameisenpuppen annehmen, noch lange nicht eingewöhnt, obgleich man sie bei solcher Kost monatelang erhalten kann und sie dabei sogar ihren Gesang hören lassen. Verschwinden gegen Ende des August die frischen Ameisenpuppen vom Markte, so sieht sich der Liebhaber nunmehr gezwungen, seine Pfleglinge an ein Ersatz- futter zu bringen, eine Aufgabe, der er nur selten gerecht wird. Gewöhnte sich der Vogel auch inzwischen an eine veränderte Lebenslage, so bleiben die Monde der Gefangenschaft doch nicht ohne Einfluss auf die Kraft seines Körpers. In mancher Hinsicht ist er darum nun schwerer an eine andere Kost zu gewöhnen als zu jener Zeit, da er seine Freiheit verlor. Andererseits setzt der Liebhaber im Hochsommer auch nur selten seine ganze Kraft hinter die Aufgabe der Einfütterung. Die Zeit des Gesanges ist vorüber, es nahen die Herbst- und Wintermonate, wo die Vögel wocheaus, wocheein teure Kost verzehren, ohne einen Ton ihres Gesanges hören zu lassen. Im Frühlinge versäumte es der eine Liebhaber aus Bequemlichkeit, seine Frischfänge an ein Ersatz- futter zu bringen, der andere wies ein solches Ansinnen deshalb zurück, weil die Vögel auch bei günstigem Erfolge dann wahr- scheinlich weniger singen würden. Der Grofshändler, der unter Umständen Dutzende und aber Dutzende gleichartiger Vögel auf Lager hält, kann sich schon deshalb nicht auf eine Einfütterung seiner Gefangenen einlassen, weil das unerschwinglich viel Zeit kosten würde, deren Aufwand den Wert seiner Ware in Liebhaber- augen nicht einmal unbedingt vermehren würde, weil viele derart eingewöhnte Vögel bei dem Ersatzfutter, namentlich im ersten Jahre, wenig oder garnicht singen. So kommt es, dafs in den Käfigen der Händler, in denen zartere Weichfresser geborgen wurden, im Herbst ein grolses Sterben beginnt, dem in wenigen Wochen die meisten Insassen, oft 90—95%, erliegen. Die wenigen Stücke, die diese kritische Zeit überdauern, sind weilse Raben. lan 03 - ee Um das einwandfrei festzustellen, braucht man sich nur, wie ich es des öfteren tat, im August, September, Oktober je einmal die Preislisten solcher Handlungen kommen zu lassen, die derartige Spezies vertreiben. Acrocephalidae, Phylloscopidae und ähnliche Arten erwirbt im August kaum noch irgend ein Liebhaber. Trotzdem finden wir sie, unverkaufte Stücke, die sich bei frischen Ameisen- puppen trefflich hielten, im August noch sehr reichlich vertreten, im September vermehren sich die Fehlstriche hinter den Arten- namen und im Oktober ist so gut wie nichts mehr vorhanden. Der Kuudige weils, dafs sie nicht verkauft wurden: sie sind ins- gesamt verblichen. Darum könnte man fast sagen, dafs die frischen Ameisen- puppen eine Gefahr für die Liebhaberei bedeuten, indem sie den Liebhaber zur Frühlingszeit bez. des Erwerbs von Frischfängen allzu leichtsinnig stimmen und Hekatomben von Vögeln opfern lassen. | Manche Pratincola, manche Saxicola, manchen Phylloscopus, den mir in Konstantinopel meine Schüler brachten, liefs ich fliegen, weil ich mir sagte, dafs es beinahe unmöglich sei, sie ohne frische Ameisenpuppen am Leben zu erhalten. So beschränkte sich dort der Liebhaber wohl oder übel auf die Arten, die mit einiger Sicher- heit an Mischfutter zu bringen sind. Dafs deren noch eine grolse Zahl war, zeigten die Bestände meines Kollegen Dr. Seidenstücker und A. Paluka’s, in denen noch manche Sylvia, mancher Lanius und Anthus zu finden war. Vermag man dagegen frische Ameisenpuppen aufzutreiben, so läfst man sich immer wieder zum Ankaufe heikler Arten verleiten. Vor mir sitzen ein paar Parus ater, die vor einigen Wochen gefangen wurden. Sie sind frisch und munter, solange sie frische Ameisenpuppen erhalten. Ob ich sie an Sämereien oder ein Insektengemenge gewöhnen kann, ist sehr die Frage. Bisher nehmen sie es nicht. Darum harre ich tagtäglich sehnsüchtig vor der Haustüre des Postboten, der die Päckchen frischer Ameisen- puppen bringt, denn bleiben sie einmal aus, so sind die Tierchen nur allzuleicht verloren. „Sie müssen doch sicher recht was liebes erwarten“ spöttelte neulich eine bekannte Dame und dachte dabei wahrscheinlich an rosa Papier. Als ich ihr mit schwer- mütigem Augenaufschlag erwiderte: „Ja, gnädige Frau, frische Ameisenpuppen !“ geriet sie ganz aus der Fassung. Alle diese Gefahren sind bei Herbstwildfängen, zumal solchen Arten, die ihre Mauser bereits hinter sich haben, viel geringer. Der Beerensegen des Herbstes sorgt dafür, dafs die Eingewöhnung der Tierchen normal vor sich gehen kann. Die frischen Beeren, die von den Gefangenen fast ebenso gern angenommen werden wie die Ameisenpuppen, unterscheiden sich von diesen sehr zu ihrem Vorteil dadurch, dals sie zu wenig Nährstoffe enthalten, um als alleinige Kost den Vögeln längere Zeit hindurch zu genügen, so dafs der Liebhaber notgedrungen gleichzeitig ein Ersatzfutter verwenden muls, | 6* 2 Die Klagen, dafs man im Herbst nicht in der Lage sei, gute Sänger zu erhalten, sind zum guten Teile unbegründet. Der Haken liegt darin, dafs man sich nicht recht getraut, sie bis zur Gesangszeit in vollem vigor zu erhalten, eine langwierige Ouvertüre, die im Frühling fortfällt. Nun, wer es sich nicht zutraut, der lasse eben die Hände davon! Gute Sänger kann man aber auch im Herbste erwerben. Ein geübtes Auge wird auch dann die alten Männchen herausfinden, die geschlecht- lich am stärksten entwickelt, am entschiedensten ausgeprägt sind und daher auch zu der Erwartung berechtigen, dafs sie im nächsten Lenz den Gesang, dieses Attribut des Geschlechtslebens, am stärksten hören lassen dürften. Dals es sich im Herbste zum grofsen Teile um nordische Durchgangsvögel handelt, kann nur im Interesse der Liebhaber liegen, da als Vertreter einer Species in einem Neuland der Art nur die stärksten und damit wohl auch zeugungsfähigsten Stücke erhalten bleiben; diese pflegen aber auch die besten Sänger zu sein. Grade aus diesem Grunde sind wohl nordische Sprosser so gesucht, obgleich die südlichsten Vertreter der bez. Arten länger zu singen pflegen, ein Unterschied, der allerdings in der Gefangenschaft vielfach verwischt wird. Wenn L. Schuster (Ornithol. Monatsschrift XXIX p. 408) sich darüber wundert, dafs manche Species im Süden Europas länger singt als bei uns, so liegt das wohl daran, dals sie dort eine (X +-I)te Brut zustande bringt. Als ich in Konstantinopel Herbstvögel in grölserer Anzahl eingewöhnte, machte ich immer wieder die Beobachtung, dals sie leichter ans Futter gehen als die Frühjahrsfänge. Ohne frische Ameisenpuppen, mit vergleichsweise recht primitiven Hilfsmitteln gelang es Dr. S. und mir, so zarte Species wie Muscicapa grisola, Erithacus tithys und phoenicurus, selbst Laubsänger an Ersatzfutter zu bringen. Eine Ausnahme bildeten allerdings wunderbarerweise Eritha- cus rubeculus, die wahrscheinlich während energischsten Ziehens gefangen waren und auch im Käfige ganz entgegen dem Brauche ihrer Art in ewiger, wildester Bewegung blieben. Man mufste sie wieder fliegen lassen, da sie, beherrcht von ungestümsten Bewegungsdrange, das vorgestreute Futter, selbst die verlockendsten Beeren, keines Blickes würdigten. Ebenso wie bei den oben aufgeführten Species wird auch bei den Paridae durch Frühlingsfang sehr viel gesündigt. Wahrschein- lich ist bei diesen Arten der besonders starke Vermehrungstrieb schuld daran, dafs solche Tiere beinahe ausnahmslos eingehen. Bei Dr. 8. starben trotz aller Bemühungen des erfahrenen Vogelpflegers 18 Parus coeruleus sämtlich in ganz kurzer Zeit. Aufserdem äulsert sich bei den zänkischen Parus- und Sitia-Arten die Kampflust grade dann am ärgsten, wenn sie im Sommer gefangen sind. An vielen Stellen wird darauf hingewiesen, dafs im Winter gefangene Meisen viel verträglicher sind! Dafs dem so ist, liegt wohl daran, dafs der Em, Kampftrieb ein wesentlicher Bestandteil der Brunst ist. Daher die friedliche Aufführung der in Herbst und Winter gefangenen Vögel. Da gefangene Stücke dieser Species im Frühling sehr selten wieder ganz regelrecht in Brunst kommen, dürfte es erklärlich sein, dals Herbst- und Winterfänge sich auch im Sommer zumeist noch manierlich aufführen. Aus allen diesen Gründen halte ich — von den Fringillidae abgesehen — den Frühlingsfang für durchaus verwerflich, die Kehrseite der Vorzüge, die sich für den Liebhaber aus ihm ergeben, ist der Totentanz der Vögel im Spätsommer. Also fort mit ihm! Grade weil ich selber Vogelliebhaber bin und danach strebe, unserem Volke diese Liebhaberei zu erhalten, erachte ich es für meine Pflicht, auf die mancherlei Schäden hinzuweisen, an denen die Vogelliebhaberei, wie jedes Ding auf Erden, krankt. Der Vogelliebhaber sollte auch Vogelschützler sein, aber die grofsen Vogelopfer, die in jedem Lenze gebracht werden, lassen sich damit kaum vereinigen. Ich stelle mit meiner Forderung, dem Frühlingsfange entgegen zu arbeiten, keine leichtsinnig geformte These auf. Die Zahl der Vögel, die in nunmehr 20 Jahren durch meine Hände ging, lälst sich wohl nur noch durch vier Zahlstellen ausdrücken. An Erfahrung dürfte es mir in diesen Dingen also wohl kaum fehlen. Wer aber im stande ist, mir logische Fehler und erweisliche Schwarzfärberei zur Last zu legen, der möge mir’s weisen! — Der richtige Name der Leinzeisige. Von Dr. Ernst Hartert. In dankenswerter Weise hat Reichenow in einer Monatssitzung der Deutschen Orn. Ges. darauf aufmerksam gemacht, dafs ich in meinen Vögeln der Paläarkt. Fauna fälschlich den Namen Frin- gilla flammea auf die Leinzeisige anwandte. Leider ist mir ein unglücklicher Irrtum damit passiert. Vermutlich infolge einer Störung, wie sie bei meinen vielfachen Obliegenheiten häufig vorkommen, las ich in Klein, Hist. Av. Prodr. S. 93 die Beschreibung von no. III, „Linaria Rubra Minor,“ die sich zweifellos auf den gewöhnlichen Leinzeisig bezieht; diese Beschreibuug war es, von der ich in meinen „Vög. d. pal. Fauna“ sagte, dafs daselbst „deutlich der Birkenzeisig beschrieben ist.“ Indessen befand ich mich auf unverzeihlichem Irrwege, denn Linnö (Syst. Nat. X, p. 182) basierte seine Fringilla flammea nicht auf Klein’s no. III, sondern auf Klein’s No. V „Linaria s. Luteola nigra“ ! Die Beschreibung dieses letzteren ist unklar, und die in meinem Buche Acanthis flammea flammea, A. fl. holboelli u. s. w. genannten Arten müssen in Zukunft Carduelis linaria linaria, C. |. holboelli u.s. w. heifsen. Auch der Gattungsname muls Carduelis heilsen, wenn man Schäffers Namen annimmt, was, trotz einiger nicht binärer BR 1 Namen bei jenem Autor, doch wohl allgemeine Gültigkeit zu er- langen scheint und wozu ich gern, der Gleichmälsigkeit wegen, bereit bin. Im übrigen wird wohl jeder mit Reichenow darin übereinstimmen, dafs „nicht hinreichend begründete Namen“ nicht an Stelle der bisher gebräuchlichen zu setzen sind. Wenn Autoren einen Fehlgriff tun, wie ich in obigem Falle mit dem Namen der Leinzeisige oder Reichenow mit dem Namen Pomatorhynchus, den er irrtümlich für Telephonus einführte (vergl. Vög. pal. Fauna 1, p. 452), so werden wir es dankbar anerkennen, wenn andere Ornithologen darauf aufmerksam machen und uns helfend und verbessernd unter die Arme greifen. Über den Gattungsnamen Pomatorhynchus. Von Reichenow. In dem vorstehenden Abschnitt über den Namen des Lein- zeisigs hat Dr. Hartert der Ansicht Ausdruck geliehen, dals der Gattungsname Pomatorhynchus von mir irrtümlich für Telephonus eingeführt sei, und in seinen „Vögeln d. palaearkt. Region“ 4, S. 452 als nähere Begründung hierfür angegeben, dafs Boie den Namen Pomatorhynchus Horsfield fälschlich mit dem „Tschagra Levaillants“ verbunden habe. Zunächst muls ich dazu bemerken, dals der Gattungsname Pomatorhynchus keineswegs von mir (Vögel Afrikas II. Bd. S. 542) eingeführt ist, sondern dafs ich mit dessen Anwendung älteren Autoren (Cab. Mus. Hein. I. 1850 S. 69, Gray Handlist I. 1869 S. 398) gefolgt bin. Ferner halte ich entgegen Harterts Ausführung die Anwendung des Namens nicht für irrtümlich, sondern bleibe bei der Ansicht, dafs die Gattung der Tschagra-Würger Pomato- rhynchus heilsen muls. Die Sache liegt folgendermafsen: Boie führt in seiner „General- übersicht der ornithologischen Ordnungen, Familien und Gattungen“ (Isis 1826 I. Bd. S. 975—980) die Gattung „Pomatorhynchus Horsf.“ auf und bezeichnet als Typus dieser Gattung „le tschagra Vaill. Afr. T. 70 Fig. 1. 2,“ das ist Thamnophilus tschagra Vieill. Nun hat Horsfield einen Gattungsnamen „Pomatorhynchus“ nie bekannt gemacht, wohl aber eine Timalien-Gattung „Pomatorhinus“ mit dem Typus P. montanus Horsf. beschrieben (Trans. Linn. Soc. 13. 1820, 165). Hartert schliefst deshalb, dafs Boie mit Pomato- rhynchus die Horsfield’sche Gattung Pomatorhinus im Sinne gehabt und nur irriger Weise den Tschagra-Würger auf sie bezogen habe. Die Möglichkeit, dafs eine solche Verwechselung stattgefunden hat, liegt allerdings vor, beweisen läfst sich die Annahme aber nicht, Ebensowohl kann Boie auch einen ihm vorgelegenen Manuskript- namen Horsfields, der von diesem dem Tschagra beigelegt war, benutzt haben. Wie beim Rechtsprechen der Richter sich streng an die vorhandenen Tatsachen zu halten und objektiv zu urteilen Re (do hat, so müssen wir auch bei Anwendung der Nomenklaturregeln verfahren und dürfen in zweifelhaften Fällen unsere Deutung nicht auf subjektive Vermutung stützen. Als homonym sind Pomato- rhynchus und Pomatorhinus nicht anzusehen; an sich schlielst also der eine Name den andern nicht aus, und da beide Namen auf verschiedene Typen begründet sind, so liegt keine Veran- lassung vor, den Namen Pomatorhynchus zu verwerfen. Sollte jemand aber solche Erwägungen nicht gelten lassen wollen und der Hartert’schen Ansicht folgend Pomatorhynchus ausschliefsen, so darf er folgerichtig auf keinen Fall den Namen Telophonus dafür anwenden, wie das von Hartert geschehen ist. Swainson hat 1831 in der „Fauna Bor. Amer. $9. 481“ die Gattung Telophorus auf den Typus Z. collaris begründet. Dieser Gattungsname ist zu verwerfen, weil Boie früher, 1826 (Isis 8. 973), im gleichen Sinne schon den Namen Pelicinius gebraucht hat. Nun führt Swainson in seiner „Nat. Hist. and Classif. of Birds 2. 1837, 219“ eine Gattung Telophonus auf und rechnet dazu die vier Arten: leucogrammicus, erythropterus, longirostris und collaris ! Wer sich nicht ganz objektiv an die Tatsachen hält, sondern ebenso wie bei der Hartert’schen Deutung des Namens Pomato- rhynchus Boie Vermutungen Raum gibt, mufs mit noch bei weitem grösserer Wahrscheinlichkeit zu der Entscheidung kommen, dals Telophonus nichts weiter als eine Erweiterung des Begriffs Telophorus ist und dafs beide Namen als Synonyme zu vereinigen und demnach zu Pelieinius zu ziehen sind. Für die Tschagra- Würger würde dann der Gattungsname Harpolestes Cab. 1850 anzuwenden sein. r Dunenkleid von Ibidorhynchus struthersi Vigors. Von Herm. Johansen, Tomsk. In der von Prof. W. W. Ssaposhnikow dem Zool. Kabinet der Kaiserl. Universität Tomsk übergebenen Sammlung von Vogelbälgen aus dem Siebenstromgebiet und Turkestan vom Jahre 1902 befindet sich ein Dunenjunges des IJbidorhynchus struthersi Vig., dessen Beschreibung ich hiermit veröffentliche, da eine solche nicht existiert. Das Exemplar wurde am 21. VI (4. VII) mit einem adult. $ am unteren Laufe des Flusses Külü (Kuölü) im centralen Tiön-Schan (unter 42° 10‘) von dem Mitgliede der Ssaposhnikow’schen Expedition, dem damaligen stud. med. A. P. Welishanin, erbeutet. Die Totallänge des Balges beträgt 170 mm., wovon 30 mm. auf den sehr wenig abwärts gebogenen Schnabel kommen. Die Länge des Tarsus ist 31 mm. Färbung: Unterseite reinweils vom Schnabel bis zum Schwanz, blols die Kropfgegend etwas grauer. Scheitel und Stirn aschgrau mit schwärzlichen freien Enden der Schäfte. Ohrgegend etwas bräunlich angehaucht im Gegensatz zu den sonst aschgrauen dunk- — 10 — leren Kopf- und helleren Halsseiten. Zügel bräunlich angehaucht ohne den aschgrauen Anflug der Stirn. Nacken weifslich, heller als Scheitel und Rücken, mit den Halsseiten ein helles weilsliches Halsband bildend. Rücken grau, gegen den Bürzel immer bräun- licher werdend, quergezeichnet durch schmale, grauschwarze Linien, die am Schwanze breiter werden und durch breitere (bis zu 4 mm) reinbräunlichgelbe Zwischenbänder von einander getrennt sind. Flügelgegend grauweils quergebändert mit längeren bräunlichgelben Flaumfedern an der Flügelspitze und Schultergegend. Füfse am Balge hellbräunlich, im Leben wohl fleischfarben, der Schnabel dunkler, gegen die Spitze hin fast schwarzbraun. — Dem Samnnler ist der Vorwurf nicht zu ersparen, dals er versäumt hat, auf der Etikette die Farbe der veränderlichen nackten Teile und der Iris anzugeben. Stry& doliata Pall. Von 8. A. Buturlin. Da die sibirische Sperbereule etwas heller als die typische europäische ist, so wird diese östliche Form von den Ornithologen häufig als Surnia ulula doliata [Pall.] bezeichnet [z. B. „Orn. Mon.“ 1907. Nr. 1 pag. 2]. In Wirklichkeit ist aber die „Siryx doliata“ von Pallas [Zoogr. I p. 316—318.] ein Synonym der „Serie ulula“ von Linn& [S. N. X ed. p. 93; Fn. Sv. II ed. p. 26]. Pallas zitiert nicht nur Linne, sondern bemerkt auch [l. c. p. 317], dafs Linnd „Sir. doliatam disserte pro Ulula descripsit.“ Als Verbreitungsgebiet wird von Pallas angegeben: Nord Europa, Russland, ganz Sibirien und sogar Nord Amerika. Hervorgehoben wird sogar, dals sie in der Nähe St, Petersburgs vorkommt. Hieraus geht hervor, dafs Pallas verschiedene Formen nicht unterscheidet, und daher ist nicht ersichtlich, dafs seine Beschreibung nach sibirischen Exemplaren gemacht wurde. Infolge dessen ist für die östliche Form eine Benennung nötig, weshalb ich vorschlage, diese als Surnia ulula pallasi zu bezeichnen. Einige Lübeckische Seltenheiten. Von W. Hagen. Lanzettschwänzige Raubmöwe, Stercorarius cepphus. Am 18. Juli 1906 wurde bei Siems, ca. 21/, km. von Lübeck an der Trave gelegen, eine lanzettschwänzige Raubmöwe geschossen. Sie sals auf einer Baggerschutee Das Exemplar wurde dem Museum geschenkt. Mittlere Raubmöwe, Stercorarius pomarinus. Im September 1904 wurde ein Stück von Herrn Blohm bei Schlutug erlegt. Das Exemplar ist nach Baiern gekommen. Ein Stück steht im Museum ohne nähere Angabe, | — 11 — Polarmöwe, Larus leucopterus. Im November 1902 ist ein @ bei Travemünde erlegt un(d ins Museum gelangt. Desgleichen ist im Februar 1907 ein Exemplar bei Kücknitz geschossen, Es ist im Besitze des Herrn Dieckelmann dortselbst. ZAwergmöwe, Larus minutus. lm Januar 1907 wurde ein Exemplar bei Niendorf auf der Lübecker Bucht erlegt. Es ist ins Museum gelangt. Dreizehige Möwe, ZKissa tritactyla. Im Museum steht ein Stück mit der Bemerkung: Lübeck 1905. Prachtente, Somateria spectabilis. Diese seltene Ente wurde im Februar 1907 auf dem Markte gekauft. Es ist ein Männchen im Jugendkleid. Sie soll ins Museum gelangen. : Löffelente, Spatula clypeata. Ein Exemplar wurde im Februar 1905 bei Moisling, ca. 21/, km. oberhalb Lübecks, an der Trave erlegt. Es steht im Museum. Eiderente, Somateria mollissima. Im Jugendkleid gelangt diese Ente massenhaft auf den Markt im Winter. Am 8. Dezember 1905 wurde ein altes bei Travemünde erlegt, ein anderes 9 daselbst 1890. Dieses steht im Museum. Am 9. I. 07 war auf dem Markt ein altes & aus der Gegend von Fehmarn. Moorente, Nyroca nyroca. Eigenartiger Weise ist diese Ente im lübeckischen Gebiet bisher noch nie festgestellt, trotzdem für sie günstige Bedingungen vorhanden sind. Im Frühjahr 1905 wurde ein Stück bei Berkentin am Elbe-Trave-Kanal erlegt. Es steht im Museum. Eissturmvogel, Procellaria glacialis. Im Museum steht ein Exemplar, das im Oktober 1903 bei der Struckfähre erlegt wurde. Dumme Lumme, Uria troille. Im Museum sind 2 Stücke. Eins trägt die Bemerkung: Schlutuger Wiek 1905. Uria grylie wird alljährlich erlegt. Polartaucher, Urinator arcticus. Anfangs November 1905 wurde ein Polartaucher bei Dahme auf der Lübecker Bucht gefangen. Im Museum stehen 2 Stücke ohne Bemerkung. Eistaucher, Urinator imber. Im Museum steht ein Exemplar unter der falschen Bezeich- nung: Polartaucher. — 12 — Säbelschnäbler. Recurvirostra avosetta. Diese Vögel konnte ich in einigen Exemplaren im Herbst 1906 auf dem ‚Stau‘ beobachten. Uferschnepfe, Limosa lapponica. Daselbst sah ich auch vereinzelt Uferschnepfen. Fasan, Phasianus colchicus. Am Anfang Januar wurde ins Museum ein hennenfedriger Fasan eingeliefert. Kopf und Schwanz gleichen denen des Männ- chens, Flügel und Hinterkörper denen des Weibchens. Nach Herrn Prof. Dr. Lenz ist ein anderer, genau ebenso gefärbter, auch aus. der Umgebung stammender vorgezeigt. Der erste ist aus Wesloe. Schwarzspecht, Dryocopus martius. Der Schwarzspecht wurde von mir mehrfach in der Gegend der Jahnseiche und einmal bei Wesloe gesehen. Herr Förster Schröder — Altlauerhof sah 1905, wie ein Paar sich in der zuerst erwähnten Gegend begattete. Im September 1905 war ein Exemplar im Padelugger Forst. (Mitteilung des Herrn Blohm). Aufserdem wurde er zwischen Wesloe und Palingen gesehen. Seidenschwanz, Bombyecilla garrula. In den letzten beiden Wintern waren mehrfach Seidenschwänze in nächster Nähe der Stadt anzutreffen, nachdem sie in den letzten Jahren fehlten. Tetrao urogallus lugens (Lönnberg). Von Th. Lorenz. In den Orn. Monatsb. 1905 S. 99 und im Aprilheft 1906 von „Ihe Ibis“ beschreibt Dr. E. Lönnberg einen neuen Auerhahn aus Finland Dieser Auerhahn ist mir schon lange bekannt, jedoch nicht aus Finland, sondern aus verschiedenen Gouvernements Russlands, Archangelsk, Wologda, Perm, Wladimir, Nischni-Nowgorod und anderen, wo der typische Auerhahn auftritt. Würde Dr. Lönnberg Gelegenheit haben, seine Exemplare des vermeintlichen neuen Auerhahns geschlechtlich zu untersuchen, so würde er sich sofort überzeugen, dafs er es nicht mit einer neuen Art, sondern mit einem Vogel mit abnormalen Geschlechts- organen zu tun hat. Diese Erscheinung ist bei den Tetraonen, d. h. bei Tetrao urogallus und Tetrao tetrix, nicht selten und ist sofort an der Färbung und dem plastischen Baue der Stofsfedern und den Mafsen des Vogels sichtbar. Die Mafse, die Dr. Lönnberg von seinen Exemplaren anführt, stimmen vollkommen mit solchen von Vögeln, die ich aus den oben genannten Gouvernements in meinen Händen hatte. — 13 — Einige Ornithologen, unter anderen Dr. A. B. Meyer in seinem Werk „Unser Auer-, Rackel- und Birkwild“ sehen diesen Vogel mit abnormen Geschlechtsorganen für einen Rackelhahn mit Auerhahntypus an, aber wiederum infolge des Umstandes, dals sie die Vögel nicht geschlechtlich untersucht und nur nach der Färbung des Gefieders als Bastarde beschrieben haben. Meiner Ansicht nach ist Dr. Lönnberg ebenso dem Irrtum verfallen und hat diesen Vogel mit abnormen Geschlechtsorganen als einen neuen Auerhahn beschrieben. Die Geschlechtsorgane dieses Auerhahns sind weder männliche, noch weibliche; zuweilen findet man unvollkommen gebildete männliche Organe auf einer Seite, auf der andern verkümmerten Eierstock und schwach ent- wickelte Legröhre, in den meisten Fällen aber wird man gar nicht klug, was die Geschlechtsorgane bedeuten, so undeutlich sind die Organe geformt, und derartige Vögel, wenn sie nicht geschlechtlich untersucht worden sind, geben Anlass zur irrigen Ansicht von Verbastardierung und zur Aufstellung neuer Arten. Ich hatte Vögel, die noch kaum ein Jahr alt waren, so auch alte Vögel, die in Färbung und Gröfsenmalse mit denen von Dr. Lönnberg identisch waren, alle hatten abnorm gebildete Geschlechts- organe. Eine Eigentümlichkeit habe ich an diesen Vögeln beobachtet, dafs nämlich bei diesen sogenannten „Hermaphrodyten“ alle jungen Vögel, die höchstens ein halbes Jahr alt waren, verhältnismälsig sehr weiche Knochen hatten, wie das sehr oft beim Rackelhahn (Tetr. medius Meyer) der Fall ist, und die Vögel im Allgemeinen schwächlich und kleinwüchsig sind, so dafs sie sogar kleiner als die Normalauerhenne desselben Alters sind. Es sieht so aus, als litten die Vögel an der „Rhachitis“, wogegen die alten Stücke stets kräftige und schöne Vögel sind. Diese Erscheinung habe ich auch beim Birkhahn, Teir. tetrix L. beobachtet, aber seltener als beim Auerhahn. Würde der von Dr. Lönnberg beschriebene Auerhahn factisch eine neue Art sein, mülsten ja auch weibliche Vögel vorkommen. Der Autor erklärt aber diesen sehr wesentlichen Punkt sehr einfach, nämlich dafs die Weibchen sich so wenig von der typischen Auerhenne unterscheiden, dafs sie bis jetzt übersehen worden sind. Dieser Ansicht Dr. Lönnbergs kann ich mich durchaus nicht anschlielsen. Sobald der neue Auerhahn in der Färbung und Grölse und auch im Baue der Stofsfedern vom typischen Auerhahn abweicht, muls sich das Weibchen unbedingt von der typ. Auer- henne unterscheiden, was ja hinreichend an der Henne des Ost- sibirischen Auerhahns, Teir. urogalloides (Midd.), sogar bei der Subspecies 7. urogallus uralensis (Mzb.) zu sehen ist. Aus dem Angeführten geht hervor, dals von einer neuen Art im gegebenen Falle keine Rede sein darf, auch die Mut- malsungen einer plötzlichen Mutation etc. sind nur willkürliche Annahmen. — 14 — Es ist ja auch eigentümlich, dafs mitten in Finland, von wo nach Petersburg Massen von Auerwild auf den Markt gebracht werden, so ein grolser Vogel bis jetzt nicht bemerkt wäre, ich aber eben denselben Vogel aus vielen Gouvernements Russlands, aber immer nur von dort, wo das typische Auerhuhn auftritt, in Händen hatte und es geschlechtlich untersucht habe. Notiz. Mit Bezug auf die von Herrn C. Loos mitgeteilten Flug- versuche mit Schwalben auf S. 17 u. ff. sei auf ähnliche Versuche hingewiesen, über die in der „Schwalbe“ n. F. 2 1900—1901, 167 berichtet wird. Eine Rauchschwalbe, die eine Strecke von etwa 30 Kilometern vom Auflassungsort bis zu ihrem Neste zurück- zulegen hatte, überwand diese Strecke in 4 Stunden und 33 Min,, gebrauchte also für 110 m. eine Minute, eine andere legte eine Strecke von etwa 68 Kilometern in 7 Stunden zurück, also 162 m. in der Minute, eine dritte gebrauchte zu einer Entfernung von 70 Kilometern 2 Stunden, benötigte also für 1 km. wenig mehr als 2 Minuten. — Auch diese Versuche geben keinen Anhalt für die Schnelligkeit des Schwalbenfluges, bestätigen hingegen, dafs Schwalben in weiter Entfernung von ihrem Wohnort auf- gelassen, sich nicht wie Brieftauben schnell zurecht zu finden vermögen. Druckfehlerberichtigung. Auf S. 75 von Nr. 5 Ornith. Mon. 1907 mufs es auf Zeile 15 v. o. „erista* statt „eriszata“ heilsen. Dr. E. Hesse. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. W. L. Finley, Among the Pelicans; Condor 9. 1907, 35.—41. —- Leben von P. erythrorhynchos und californicus mit Autotypien nach photographischen Aufnahmen. M. F. Gilman, Migration and Nesting of the Sage Thrasher; Condor 9. 1907, 42— 44. — [Über Oroscoptes montanus]. S. Adams, An Experience with the South American Condor; Condor 9. 1907, 44—48. — 15 — . H. W. Myers, Nesting Ways of the Western Gmnateatcher ; Condor 9. 1907, 48—51. — [Über Polioptila caerulea obscura). J. Grinnell, The California distribution of the Roadbrunner (Geocoeeyx californianus); Condor 9. 1907, 51--58. P. M. Silloway, Stray Notes from the Flathead Woods; Condor 9. 1907, 53—54. W. K. Fisher, A forgotten reference to the Natural History of California; Condor 9. 1907, 57—58. H. Giglioli, On the Extinet Emeu of the South Coast of Australia and probably Tasmania; Nature No. 1953 1907, 534. — Reste eines kleinen Zmu von King-Island erwiesen sich als übereinstimmend mit Dromaeus ater von der Känguru-Insel. Vermutlich lebte diese Art auch auf Tasmanien. V. Bianchi, Sur les formes du genre Pyrrhospiza Hodgs. 1844, de la famille des Fringillides [russisch!]; Bull. Ac. Imp. Sc. St. Pöters- bourg 6. S6rie No. 7 1907, 185— 196. — [4 Arten sind unterschieden: P. punicea punicea, P. p. szetschuana n. sp. von Setschuan (S. 189), P. p. longirostris, P. p. humet. L. Schultze, Die Guanogewinnung auf den Deutsch-Süd-West- Afrika vorgelagerten Inseln und Klippen, unter Berücksichtigung auch der im Territorium der Kapregierung gelegenen Inseln; Abhandl. Deutsch. Seefischerei-Ver. 9. 1907, 49—57. C. Parrot, Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 1905. Band VI. Mit 4 Tafeln. München 1906. — Von dem erfreulichen Blühen der vom Herausgeber der Verhandlungen gegründeten und geleiteten Gesellschaft legt der vorliegende 6. Bericht wiederum be- redtes Zeugnis ab. Aufser Vereinsangelegenheiten und Literaturbespre- chungen nehmen den ersten Teil die vom Herausgeber unmittelbar ver- falsten Sitzungsberichte ein, aus deren mannigfachem Inhalt die folgenden Mitteilungen hervorgehoben seien: A. Clevisch, Über parasitäre und bakterielle Erkrankungen der Vögel ($S. 8); L. Neumayer, Die Ent- wicklung des Vogels im Ei ($. 13); C. Parrot, Über den Wald- und Gartenbaumläufer (S. 12); Derselbe, Die paläarktischen Vertreter der Gattungen Anthus und Motacilla (S. 26); Eisenhofer, Beobachtungen an freigelassenen Käfigvögeln (S. 16); A. Lesmüller, Vorkommen von Gypaetus barbatus in Tirol (8. 20); &. Hirsch, Über Kuckuckseier (S. 12). Der zweite Teil des Berichtes enthält die nachfolgend aufge- führten Aufsätze. Rchw. un W. Gallenkamp, Die Ankunft der Rauchschwalbe im Frühjahr - 1905 in Bayern; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 41—100. A. Riels, Beobachtungen über den Frühjahrszug 1906 von Hirundo rustica L. u. verwandten Arten bei Bamberg; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 100—106. ü — 16 — W. Gallenkamp, Wetterlage und Vogelzug; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 106—120. G. Burg, Anormale Färbung bei Vögeln; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 120—123. L. Freih. von Besserer, Ein Ausflug zu den Niststätten der Sterna nilotica; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 123—132. J. Gengler, Ciconia ciconia (L.) als Brutvogel in Bayern. Ein Beitrag zur einstigen und jetzigen Verbreitung des Storches in Deutschland. Fortsetzung; Verbandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 133— 146. A. Lesmüller, Über die Mechanik des Vogelkörpers; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 147—149. J. A. Link, Der europäische Kuckuck. VII. (Fortsetzung von Band 4 S. 5— 178); Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 6 1906, 150—-193. W. Leisewitz, Untersuchung über die Nahrung einiger land- u forstwirtschaftlich wichtigen Vogelarten; Verbandl. Ornith. Ges. Bayern Bd. 6 1906, 194—203. Rob. Berge, Verspäteter Schwalbenzug bei Zwickau im Herbst 1905; Jahresber. des Ver. für Naturk. zu Zwickau 1904 u. 1905 Sep. 1-—-9 pg. W. Schuster, Invasion des EU DDNEn Würgers bei Mainz 1906; Ornith. Jahrb. 1907, 71— 172. E. Marcus, R. Prümer und E. Rade, Professor Landois. Lebensbild eines westfälischen Gelehrten-Originals. Mit 5 Abbildungen. Leipzig 1907. 8°. 123 8. Frhr. Geyr von Schweppenburg, Künstliche Nistgelegenheiten für Riparia riparia (L.); Ornith. Monatsschr. 1907, 182—184. E. Christoleit, Zur Frage des sogenannten Baumlaubvogels; Ornith. Monatsschr. 1907, 147 — 149. E. Russow, Über den Vogelzug bei Nikolsk-Ussurisk und Tschita; Ornith. Monatsschr. 1907, 150—156. G. Woite, Kleine Beobachtungen aus den Jahren 1905 u. 1906 [aus Schlesien]; Ornith. Monatsschr. 1907, 157—160. ; H. Schacht, [Ein neuer Brutvogel in Lippe]; Ornith. Monatsschr. 1907, 161—162. — Serinus serinus. Ponebsek [Über Erlegung von Falco aesalon bei Laibach]; Ornith. Monatsschr. 1907, 162. J. Gengler, Emberiza citrinella L. @ ad. Ein Versuch, den Goldammer nach der Färbung gewisser Gefiederpartien in geopraphische . Gruppen einzuteilen; Journ. f. Orn. 1907, 249—282, Taf. 12 u. 13. E. Snethlage, Über unteramazonische Vögel; Journ. f. Orm. 1907, 283—299. Es — 107 — A. Jacobi, Berichtigung zu den „Untersuchungen über die Nahrung einiger Eulen“ von Freiherrn Geyr von Schweppenburg; Journ. f. Orn. 1907, 300. E. Rey, Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen ; Ornith. Monatsschr. 1907, 185--189. L. Krohn, Urinator arcticus (L.) in Schleswig Holstein; Ornith. Monatsschr. 1907, 189—190. Sieber, [Über das Fressen der Hirschlausfliegen (Zipoptena cervi) seitens der Kohlmeisen]; Ornith. Monatsschr. 1907, 190— 192. E. Hesse, Über den inneren knöchernen Bau des Vogelschnabels (Vorläufige Mitteilungen); Journ. f. Orn. 1907, 185—248, Taf. 6—11. 0. Finsch, Neue Arten zur javanischen Ornis; Journ. f. Orn. 1907, 301—305. — Neu: Zosterops maxi (Pulu Pangang), Chibia ter meuleni (Pulu Pajung). O0. Neumann, Über einige afrikanische Trappen; Journ. f. Orn. 1907, 306—308. — Neu: Otis kori struthiunculus (Zuai See, Harar), Otis adolfi-friederici (Marafluls, Ostseite des Victoria Nyansa), Otis arabs stieberi (Tschadsee) u. Otis ruficrista hilgerti (Dadab, Nord- somaliland). A. Reichenow, [Über europäisch-sibirische Sitfa-Arten]; Journ. f. Orn. 1907, 312. — Neu: Sidta biedermanni (Altai Gebiet). A. E. Howardt, The British Warblers (Sylviidae). History with problems of their lives. London 1907, imp. 8° with num. plates. Jul. Michel, Meine Beobachtungen über den Zwergfliegenfänger (Muscicapa parva); Ornith. Jahrb. 1907, 1—18. J. Gengler, Die Färbung des alten Weibchens von Lanius minor Gm.; Ornith. Jahrb. 1907, 19—24. A. Brauner, Über Aguwila orientalis Cab. im taurischen Gouverne- ment (Südrussland); Ornith. Jahrb. 1907, 24—27. W. Kose, Die Paraganglien bei den Vögeln. Teil 1; Archiv f. mikroskop. Anatomie, Bonn 1907, 1—101, mit 3 col. Tafeln. Tschusi zu Schmidhoffen, Über paläarktische Formen XIII; Ornith. Jahrb. 1907, 27—30. — Neu: Apus murinus illyrieus (Dalmatien). W. Hennemann, Ornithologische Beobachtungen im Sauerlande im Jahre 1905; Ornith. Jahrb. 1907, 30—37. Ant. Fritsch, Ornithologische Notizen aus Abbazia; Ornith. Jahrb. 1907, 37—38. A. Bau, Ornithologisches aus Vorarlberg. Flaucidium passerinum ; Ornith. Jahrb. 1907, 38—39. C. Loos, Beweismaterial zur Frage über die Anteilnahme der einzelnen Geschlechtsindividuen beim Fortpflanzungsgeschäfte der Spechte; Ornith, Jahrb. 1907, 43—52. — 108 -— H. Baron Loudon, Eine Prachtsammlung abnormer und hybrider Wild-Hühner; Ornith. Jahrb. 1907, 52— 71. J. D. D. La Touche, Field-notes on the Birds of Chinkiang, Lower Yangtse Basin. Pt. III; The Ibis 1907, 1—30. Harry F. Witherby, On a collection of Birds from Western Persia and Armenia. With Field-notes by R. B. Woosnam; The Ibis 1907, 74—111. T. 2 [Karte]. Percy L. Lowe, On the Birds of Blanquilla Island, Venezuela; The Ibis 1907, 111—122. T. Salvadori, Notes on the Parrots. Part VII; The Ibis 1907, 122-156. W.R. Ogilvie Grant and J. D. D. La Touche, On the Birds of the Island of Formosa; The Ibis 1907, 151—198 T. 3 u4 — Abgebildet werden Zegulus goodfellowi (Taf. 3) und Janthia john- stoniae (Taf. 4). Neu: Actinodura ripponi. P. L. Selater, [On the habits of the Honey-guide]; 'The Ibis 1907, 214—215. S. A. Buturlin, [On Tetrao urogallus lugens from Lönnberg]; The Ibis 1907, 215— 216. O0. Herman, Formenkreis und Ornithophaenologie; Aquila 1906, I—-XXIV. J. Hegyfoky, Die Lufttemperatur in Ungarn zur Zeit der Ankunft von 32 Vogelarten; Aquila 1906, 1—8. J. Schenk, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahr 1904; Aquila 1906, 9 -- 66. J. Hegyfoky, Der Vogelzug und die Witterung im Frühling des Jahres 1904; Aquila 1907, 67—82. Jacob Schenk, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahre 1905; Aquila 1907, 83— 147. E. Csiki, Positive Daten über die Nahrung unserer Vögel; Aquila 1906, 148—161. A. von Buda, Die Verminderung unserer Vogelwelt in den letzten 50 Jahren; Aquila 1906, 162 —168. A. von Buda, Das Nisten von Üerchneis vespertinus in R6a; Aquila 1906, 169-170. Titus Csörgey, Einige neue Vertreter der ungarischen Ornis; Aquila 1906, 171— 179. — Astur brevipes, Buteo menetriesi (T.1 u. 2). Jacob Schenk, Bericht über die Studienexeursionen im Jahre 1906; Aquila 1906, 180—206. Eugen Nagy, [Neue Daten über die Nahrung des Wanderfalken]; Aquila 1906, 207. H. Schalow. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Juli/August 1907. No. 7/8. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Lokale Gesangserscheinungen und Vogeldialekte; ihre Ursachen und Entstehung. Von Friedrich von Lucanus. Es ist eine bekannte Erscheinung, dafs der Gesang mancher Vogelarten in hohem Mafse variiert und grolse qualitative Unter- schiede aufweist. Dies tritt naturgemäls bei denjenigen Vögeln am meisten hervor, deren Gesang auf einer hohen Entwicklungs- stufe steht und deren Stimme eine grofse Modulationsfähigkeit besitzt. Unter den europäischen Singvögeln kommen Nachtigall (Erithacus luscinia), Sprosser (Erithacus philomela), Rotkehlchen (Erithacus rubeculus), Singdrossel (Turdus musicus), Mönchs- grasmücke (Sylvia atricapilla) und Buchfink (Fringilla coelebs) in erster Linie hierfür in Betracht. Manche Singdrosseln wissen weiter nichts als einige schrille Strophen hervorzubringen, andere verfügen über solche Mannigfaltigkeit und Fülle des Tones, dafs sie mit den besten Sprossern und Nachtigallen wetteifern können. Die grofse Verschiedenheit des Buchfinkenschlages ist durch die im vorigen Jahrhundert verbreitet gewesene Finknerei allgemein bekannt. Der Gesang des Rotkehlchens kann einmal nur ein unbedeutendes Zwitschern sein, ein ander Mal dagegen durch seine herrlichen Flötentöne und weitschallenden Triller den Zu- hörer geradezu in Erstaunen setzen. Der als Tondichter so hoch gerühmte Sprosser kann auch einen recht schlechten, durch Einförmigkeit und vorherrschend schnarrende Strophen verunstalteten Gesang hören lassen. Unter den Nachtigallen gibt es Sänger, die sich durch grofsen Tourenreichtum, lange Vortragsweise der einzelnen Strophen und weiche Stimme vor ‚anderen Vögeln ihrer Art besonders auszeichnen. Die Verschiedenheit des Gesanges in Bezug auf Reichhaltigkeit ist keineswegs nur eine individuell sondern ist häufig mit dem Standort des Vogels. — 110 — manchen Gegenden finden wir vorherrschend gute Sänger, in anderen nur mittelmälsige oder schlechte -—— Im allgemeinen kann man die Erfahrung machen, dafs die Vögel, welche die Städte und deren Umgebung bewohnen, meistens schlechtere Sänger sind als ihre in Wald und Flur lebenden Artgenossen. Ganz hervorragende Sänger sind meistens die Gebirgsvögel. Im Harz, im Thüringer Walde, im Taunus und in der Eifel habe ich oft jene oben geschilderten ausgezeichneten Singdrosseln und Rotkehlehen und ebenso vorzügliche Schwarzplättchen (Sylvia atricapilla) gehört, niemals aber habe ich solche Vögel in den Gärten und Parkanlagen gröfserer, im flachen Lande gelegener Städte gefunden. Vorzugsweise in der Stadt trifft man Sing- drosseln, deren Gesang nur aus wenigen, schrillen Rufen besteht. Ein typisches Beispiel für die geringere Gesangsleistung der Stadtvögel ist auch die Amsel (ZTurdus merula). Früher aus- schliefslich ein Bewohner des Waldes und Zugvogel, hat sich die Amsel seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Nähe des Menschen angesiedelt. Sie bewohnt jetzt jeden Garten und jede Parkanlage und ist zum Standvogel geworden. Hiermit hat auch ihr Gesang eine wesentliche Aenderung erfahren. Das Lied der Stadtamsel entbehrt infolge seiner orgelnden Flötentöne zwar nicht des Wohlklanges, aber ihr Gesang ist ärmer an Melodie geworden. Die Waldamsel bringt die einzelnen Strophen länger und weils ihr Lied vielseitiger und abwechslungsvoller zu gestalten. Dals guter und schlechter Gesang in vielen Fällen lokale Erscheinungen sind, dafür möchte ich noch ein Urteil Naumanns anführen. Von der Nachtigall sagt unser Gewährsmann: „Man weils, dafs sie in manchen Länderstrecken ganz anders schlagen als in den an diese grenzenden, und es gibt ganze Gegenden, die lauter schlechte Sänger, andere, die gute, und wieder andere, die nur mittelmälsige haben.“ Der Gesang der Vögel steht mit dem sexuellen Leben in engster Verbindung. Es darf daher berechtigt erscheinen, die Ursachen und die Entstehung der lokalen Gesangsdifferenzen zunächst auch auf diesem Gebiete zu suchen. Bei der Werbung, der Paarung, dem Abkämpfen des Nebenbuhlers und dem Ab- grenzen des Brutreviers spielt bekanntlich der Gesang eine grolse Rolle. Er ist Anlockungs- und Erregungsmittel dem Weibchen gegenüber und zugleich eine Waffe im Kampf mit dem Neben- buhler. Häcker sagt in seinem „Gesang der Vögel“: „Wer einen auf der Spitze einer jungen Fichte sitzenden männlichen Goldammer (Emberiza citrinella) unzählige Male ihren eintönigen Lockruf wiederholen hört, oder wer in den ersten Frühlingstagen viele Wochen vor der Brutzeit einen Buchfink (Fringilla coelebs) wiederum von einem möglichst hohen Standpunkt aus seinen Schlag unermüdlich repetieren hört, der kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dafs wenigstens in diesen Fällen der noch un- gepaarte männliche Vogel von einem möglichst dominierenden —- 11 — Punkte aus ein Weibchen aus der Umgegend anzulocken bemüht ist.“ und fügt dann später hinzu: „Aehnliches wie für die oben eitierten Stand- und Strichvögel gilt auch für die Zugvögel.“ Naumann bemerkt bezüglich der Nachtigall: „Die im Frühjahr ankommenden Männchen singen beinahe alle des Nachts, um die später ankommenden Weibchen anzulocken.“ Bei den Singvögeln scheint nicht das Männchen das Weibchen aufzusuchen, sondern umgekehrt Letzteres sich Ersterem zuzugesellen. Das Männchen wählt sich das Revier aus, wo später die Niststätte errichtet werden soll, und bemüht sich nun durch eifrigen Gesang ein Weibchen herbeizulocken. Wer im März öfters den Wald aufsucht, kann beobachten, wie Singdrossel und Rotkehlchen jeden Abend an derselben Stelle, häufig sogar auf demselben Zweige ihr Lied erschallen lassen. In Anbetracht der frühen Jahreszeit kann man wohl annehmen, dals nicht alle diese Vögel bereits gepaart sind, sondern dafs viele der standhaften Sänger sich erst in den Besitz eines Weibchens setzen wollen. Dafs das Männchen der lockende, das Weibchen der wählende Teil ist, ist jedoch nicht ausschliefslich bei den Singvögeln, sondern auch noch bei anderen Vögeln der Fall. Ich will hier nur an das Birkwild (Tetrao tetrixz) erinnern. Immer wieder auf derselben Stelle führen die Hähne ihre tollen Balztänze auf. Streicht eine Henne laut gackernd über den Balzplatz hinweg, so erregt dies die Hähne zur äufsersten Extase; sie machen hohe Sprünge, und das Kollern und Schleifen nimmt kein Ende. Keiner der liebes- tollen Burschen denkt jedoch daran, der Henne zu folgen. Die ganze Balz hat offenbar weiter keinen Zweck, als die paarungs- lustigen Hennen anzulocken. Eine besondere Rolle scheinen hierbei die leuchtend weilsen Unterschwanzdecken zu spielen, durch die ja auch in der Morgendämmerung der balzende Hahn sich dem Auge des Jägers am leichtesten verrät. Ich konnte oft beobachten, dafs der Hahn gerade in solchem Moment, wo er den Ruf einer Henne hörte, sein Spiel besonders schön entfaltete und offenbar bestrebt war, die weilse Unterseite desselben recht osten- tativ zu zeigen. Kehren wir nach dieser Abschweifung wieder zur Werbung der Singvögel zurück. Nach vollzogener Paarung dient der Gesang zur Erregung vor der öfters sich vollziehenden Begattung und zugleich als Waffe im Kampf mit dem Nebenbuhler. Aus letzterem Grunde darf auch der Gesang während der Brutzeit nicht verstummen, sondern mufs noch fortgesetzt werden, um das brütende Weibchen vor der Zudringlichkeit fremder Männchen zu bewahren und die Exi- stenz der Nachkommenschaft zu sichern. Die Bedeutung des Gesanges als Waffe zeigt am besten das Verhalten gefangener Vögel. Ein feuriger, laut singender Vogel bringt häufig seinen Zimmergenossen — besonders wenn dieser derselben Art angehört — zum völligen Schweigen. Tr — 112 — Der Gesang mufs seinen Wert in sexueller Beziehung ein- büfsen, sobald ein UÜberschuls an Weibchen auftritt, und das Männchen den Besitz der Gattin nicht erst mühsam zu erringen braucht. Wo dies dauernd der Fall ist, da nimmt der Gesangs- eifer ab, und es findet ein Rückgang in den Gesangsleistungen statt. Nun werden aber gerade in der Umgebung grölserer Städte viele Vögel, und zwar vorzugsweise Männchen, für den Vogelhandel gefangen, wodurch dann jenes den Gesang so ungünstig beein- flussende Milsverhältnis der Geschlechter zu einander erzeugt wird. Hierin ist vielleicht ein Grund für die durchschnittlich so viel schlechtere Gesangsleistung der Stadtvögel zu suchen. Draufsen in der freien Natur, wo das numerische Verhältnis der Männchen zu den Weibchen ein natürliches ist und ein Überschufs an Männchen vorhanden zu sein scheint, kommt die Bedeutung des Gesanges als Lockmittel und Waffe voll und ganz zur Geltung. Hier muls das Männchen alle Kräfte aufbieten und die ihm verliehene Ge- sangsgabe voll und ganz entfalten, wenn es in der Fortpflanzungs- zeit zu seinem Rechte kommen will. ' Wir sehen also, dals das numerische Verhältnis der Geschlechter zu einander einen Einflufs auf die Ge- sangsleistung ausübt. Ich erwähnte oben die an gefangenen Vögeln gemachte Er- fahrung, dafs Einer durch allzu feurigen Gesang häufig den Anderen zum Schweigen bringt. Es kann jedoch auch der umgekehrte Fall eintreten, dafs sich mehrere Zimmergenossen gegenseitig zu eifri- gerem Gesang anfeuern. Dies wird sich namentlich dann bemerkbar machen, wenn die Vögel nicht zu nahe bei einander placiert sind und sich, ähnlich wie im Freien, mehr aus gewisser Entfernung hören. Jedoch spielen die Altersverhältnisse sowie das Gefühl der Ebenbürtigkeit oder Unterlegenheit bei diesem Verhalten eben- falls eine grofse Rolle. Das gegenseitige Anfeuern zum Gesang kommt in der Natur besonders dort zur Gelturg, wo ein grolser Vogelreichtum herrscht. Je zahlreicher eine Gegend mit derselben Vogelart bevölkert ist, um so grölser wird die Konkurrenz der Männchen in der Fortpflanzungszeit und um so heftiger entbrennt der Sängerkrieg. Sobald ein Vogel seine Stimme erhebt, fallen sofort viele andere ein. Hierdurch wird die Erregung des einzelnen Vogels erhöht und der Gesangseifer angespornt. Das vielstimmige Konzert stellt ferner an den einzelnen Vogel grofse Anforderungen, um mit der Stimme noch durchzudringen und nicht im Sänger- krieg zu unterliegen. Alles dies kann aber für die Ausbildung und Vervollkommnung des Gesanges nur von grölstem Vorteil sein. Tatsächlich findet man in der Natur Vogelreichtum und guten Gesang sehr häufig vereint. Die schwarzköpfige Grasmücke habe ich in der norddeutschen Tiefebene niemals so gut singen gehört wie in einer unweit Braunschweig gelegenen Waldung, die sich durch grofsen Vogelreichtum auszeichnete und wo gerade diese Grasmücke sehr häufig war. —- 113 — Ein ebenso lehrreiches wie interessantes Beispiel enthält das diesjährige Januarheft der ornithologischen Monatsschrift. In seiner Arbeit „Die Gesangskönigin der amerikanischen Vogelwelt“ schreibt der Verfasser H. Nehrling von der Spottdrossel: „Wie bereits be- merkt, kommt sehr viel (in Bezug auf den Gesang) auf die Ört- lichkeit, den Aufenthalt der Sängerin an. Im Norden ihres Verbreitungsgebietes ist sie selten, und ihr Gesang, den sie nur sehr vorsichtig und nicht allzuhäufig erklingen läfst, fällt in der Landschaft wenig auf. Schon besser und auffallender ist er in der Bergregion Tennessees, des nördlichen Alabama und Georgia. Ganz voll zur Geltung kommt das Lied in der Golfregion, wo sie in keinem Garten, keiner Obstpflanzung, keiner Cherokeerosen- Hecke fehlt. Diese Region ist das Paradies der Spottdrossel, namentlich die Gegend von Mobile und Alabama bis nach Telle- hosen in Florida. Hier fand ich stets die allerbesten Sänger, wenn auch diejenigen in Houston, Texas, und in New Orleans jenen wenig oder gar nicht nachstanden. Hier singen sie mit wenig Unter- brechung vom Februar bis zum Dezember. Jeder Garten beherbergt, je nach der Grölse, ein oder mehrere Pärchen.“ Wir sehen hier in reichbevölkerter Gegend die Vögel sich gegenseitig zu fleilsigerem Gesang anregen und ihre Leistungen sich verbessern, während in spärlich bevölkerten Gebieten der Gesang seltener ertönt und minderwertiger ist. Dafs Erregung und Neid über fremden Gesang geradezu zu einer höheren Gesangsleistung anspornen, beweist ein Sprosser, über den Brehm in seinen gefangenen Vögeln berichtet. Dieser Vogel schlug in nicht erregter Stimmung höchsters 8 bis 10 verschiedene Strophen in einer gewissen Reihenfolge. Sobald er aber erregt wurde, einen fremden Vogel, namentlich eine Nachtigall oder Spottdrossel hörte, gestaltete er aus diesen festen Tönen so verschiedene Vorträge, dafs er nicht nur von Fremden häufig für eine Spottdrossel gehalten wurde, sondern sogar Vogelkenner sich täuschen lielsen. Aulfser in dem numerischen Verhältnis der Ge- schlechter zu einander, dürfen wir demnach auch in der Häufigkeit einer Vogelart einen weiteren Faktor erblicken, der den Gesang beeinfluflst. Auch auf diese Weise lälst es sich erklären, dafs die Stadt- vögel im allgemeinen schlechtere Sänger sind als die Wald- und Gebirgsvögel. In den modernen Gärten und Parkanlagen, wo Unterholz und Buschwerk immer mehr verschwinden, finden die Vertreter der Familie „Sylviidae“ nur wenig Nistgelegenheiten und sind infolgedessen gewöhnlich nur spärlich vorhanden. Schon wesentlich besser liegen die Verhältnisse in Wald und Flur, ob- gleich auch hier die Kultur oft noch störend eingreift. Am gün- stigsten sind die Bedingungen im Gebirge, wo die dicht bewach- senen Berghänge zahlreiche Niststätten bieten. An solchen Stellen finden wir häufig ein aufserordentlich grofses Vogelleben, zugleich aber auch den allerbesten Gesang. — 14 — In solchen Gebieten, wo ein grolser Vogelreichtum herrscht, werden die Vögel auch ein hohes Alter erreichen, und auch im Frühjahr nicht allzu viel Männchen von den Vogelstellern fort- gefangen werden. Nun lehrt aber die an gefangenen Vögeln gemachte Erfahrung, dafs die gesanglichen Leistungen mit dem Alter der Vögel sich vervollkommnen. In vogelreichen Gebieten haben also die Jungen Gelegenheit, viele gute, alte Vorsänger zu hören. Der Unterricht der jungen durch die alten Vögel spielt aber für die Ausbildung des Gesanges eine wesentliche Rolle, worauf ich später noch eingehend zurückkommen werde Auch unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, mus daher „Vogelreichtum“ die Gesangsleistung verbessern. Die örtlichen Gesangsunterschiede bestehen aber nicht nur allgemein in der Güte und dem Wert des Gesanges, sondern häufig trägt eine bestimmte Gegend ein ganz besonderes, charakte- ristisches Gepräge, sodals man in solchem Falle geradezu von einem Vogeldialekt sprechen kann. Ich habe mich selbst hiervon wiederholt überzeugen können. So zeichnete sich der Gesang der Rotkehlchen, die ich vor 10 Jahren in der Nähe von Ems in den gebirgigen Waldungen des linken Lahnufers hörte, durch eine eigenartige, charakteristische Melodie aus. Einige Strophen erinnerten an die markigen Flötentöne der Amsel, andere ähnelten dem Ueberschlag der Mönchsgrasmücke so sehr, dafs ich oft im Zweifel war, ob ich Rotkehlchen oder eine schwarzköpfige Gras- mücke vor mir hatte, und erst der Anblick des Sängers mir Gewissheit verschaffte. Die geschilderte Gesangsweise war umso auffallender und charakteristischer, als die Gegend überaus zahl- reich mit Rotkehlchen bevölkert war und alle Vögel dieselbe Melodie sangen, nur mit dem Unterschiede, dafs manche — wohl die Alten — in höchster Vollendung ihre Kunst ausübten, andere — wohl jüngere Exemplare — erst stümperhaft sich darin versuchten. Aber auch bei Letzteren war die eigentümliche Gesangsweise schon deutlich zu erkennen. Unweit Eberswalde hörte ich vor Jahren nur Buchfinken mit dem sogenannten Reit- zuschlag, der bekanntlich seinen Namen von dem Klange erhalten hat und darin besteht, dals dem Triller noch eine zweisilbige Endstrophe angegliedert wird. 1903 fielen mir gelegentlich einer Wanderung durch den Thüringer Wald die Buchfinken in der Umgebung Friedrichrodas dadurch auf, dafs die Mehrzahl von ihnen ihrem Schlage eine sehr wohllautende, dreisilbige Schluls- strophe anreihten. Ebenso wie die genannten Rotkehlchen waren auch die Finken der betreffenden Oertlichkeiten so zahlreich, dals man meistens mehrere Vögel auf einmal schlagen hörte. Zu den Vogeldialekten kann auch der Doppelüberschlag der Mönchsgrasmücke gezählt werden, der für gewisse Gegenden gerade- zu typisch ist. Aus den angeführten Beispielen geht hervor, dals das Ver- breitungsgebiet eines Dialektes häufig nur klein ist und auf einen —- 15 — geringen Raum, beispielsweise einen Berghang oder eine Waldung beschränkt ist, während in einiger Entfernung davon nichts mehr von der betreffenden Gesangsweise zu finden ist. Die Gesangs- dialekte haben also mit den durch die Systematik festgestellten geographischen Unterarten nichts zu tun. Es soll damit freilich nicht in Abrede gestellt werden, dafs auch in dieser Beziehung gewisse Gesangsunterschiede auftreten können, doch ist dies etwas ganz anderes und von dem vorliegenden Falle völlig verschiedenes. Ferner kann auch ein und derselbe Dialekt in mehreren, von einander ganz entfernt liegenden Gebieten vorkommen. Ich er- wähne nur den Reitzuschlag des Buchfinken und den Doppel- überschlag der Mönchsgrasmücke. Fragen wir jetzt nach den Ursachen und der Entstehung der Vogeldialekte. Die geschilderten Dialekte repräsentieren alle eine Meister- schaft im Gesange Die Stimme des Rotkehlchens gewinnt an Wert, je flötenreicher sie ist. Infolgedessen dürfen Anklänge an das Amsel- und Mönchslied nicht als exceptionelle Erscheinungen aufgefalst werden, sondern sind vielmehr als höchste Stufe der Gesangsleistung anzusehen. Letzteres gilt auch für den durch eine besondere Endstrophe ausgezeichneten Buchfinkenschlag, wie für den Doppelüberschlag des Schwarzplättchens. Da sowohl die Emser Rotkehlchen wie die Friedrichrodaer und Eberswalder Buchfinken aufserordentlich zahlreich waren und nach meiner Erfahrung auch die Mönchsgrasmücke da, wo sie den Doppel- überschlag hören liefs, stets häufig war, so kann man — wenig- stens in diesen Fällen — die Entstehung der Dialekte wieder auf Vogelreichtum zurückführen. Wir haben hier zugleich neue Beweise dafür, dafs in vogelreicher Gegend durch die grolse Konkurrenz der Männchen in der Fortpflanzungszeit der Gesang gefördert wird. Je modulationsfähiger die Stimme einer Vogelart ist, umso zahlreicher können die Dialekte sein. Wie verschiedenartig die Schlufsstrophe des Buchfinkenschlages sein kann, zeigen schon die beiden angeführten Fälle. Es gibt jedoch noch sehr viel mehr Variationen im Finkenschlage Die Art und Weise ihrer Entstehung wird aber in den meisten Fällen wohl dieselbe sein und sich auf die oben geschilderte Ursache zurückführen lassen, weil die Verschönerung des Schlages durch eine besondere End- strophe eben eine erhöhte Gesangsleistung bedeutet. Die meisten Dialekte finden wir beim Sprosser, und die Liebhaber unterscheiden zahlreiche Lokalrassen dem Gesange nach. Brehm sagt in seinen „Gefangenen Vögeln“: „Der Sprosser jedes Landes, jeder Provinz, ja oft jeder Aue hat seine besonderen Töne und Strophen, und es gibt wohl unter keiner Vogelart, namentlich in Nebentouren, so von einander verschiedene Melodieen.“ Man kann auch hier wieder annehmen, dafs in den einzelnen Verbreitungsgebieten die Auswahl der Strophen durch die mehr — 116 — oder minder stark hervortretende Bedeutung des Gesanges als Lockmittel und Kampfruf beeinflufst wird, indem dort, wo der Sprosser mehr vereinzelt auftritt und die Konkurrenz fortfällt, die leichten und einfachen Tongebilde, hingegen da, wo der Vogel sehr zahlreich ist, die schwierigen und komplicierten Strophen vorherrschen. In beiden Fällen ist aber wieder die Auswahl eine sehr grolse; denn es gibt im Sprosserschlage sowohl sehr viel minderwertige, unschöne, als auch viel gute Strophen; hat man doch im ganzen nicht weniger als 80 Touren unterschieden. Der Dialekt hängt also hier nicht allein mit der graduellen Verschiedenheit der Bedeutung des Gesanges als Lockmittel und Kampfruf zusammen, sondern er resultiert auch aus der Variations- fähigkeit der Stimme selbst. Dies wird aber für alle Vögel mit vielseitigem und abwechslungsvollem Gesange Gültigkeit haben, und daher in erster Linie auch die Nachtigall und .... Sing- drossel betreffen. Die Kenntnis von den Vogeldialekten hat aber nicht nur eine Bedeutung für Liebhaber, sondern auch einen wissenschaft- lichen Wert. Sie ist ein Beweis dafür, dafs die Zug- und Strich- vögel zur Brutzeit dorthin zurückkehren, wo sie selbst das Licht der Welt erblickt haben und dauernd an dieser Gewohnheit fest- halten, und dafs die Nachkommenschaft der Standvögel sich nicht allzu weit von ihrem Geburtsort entfernt. Ohne diese Vorbedingung ist die Entstehung einer konstanten, lokalen Gesangsvariation überhaupt nicht denkbar. Auf diese Weise wird in jeder Gegend eine eigene Vogelrasse herangezogen, deren Gesangsleistung durch das numerische Verhältnis der Geschlechter zu einander und durch die Häufigkeit der Vogelart bestimmt wird und den Unterricht der jungen Vögel durch die Alten und wohl auch durch Vererbung von einer Generation auf die andere übertragen und so dauernd erhalten wird. . Für die Entstehung der lokalen Gesangsvariationen sind der Unterricht der jungen Vögel durch die Alten und die Vererbung zwei aulserordentlich wichtige Momente. Die Erfahrung lehrt, dafs die meisten in jugendlichem Alter dem Nest enthobenen und von Menschenhand aufgefütterten Sing- vögel Stümper bleiben, wenn sie nicht Gelegenheit haben, andere Vögel ihrer Art zu hören. Dafür aber nimmt ein solcher Vogel allerlei fremde Töne und Geräusche aus seiner Umgebung an. Schon bessere Sänger, wenngleich auch keine vollendeten Gesangs- künstler, werden junge Vögel, die erst nach dem Flüggewerden in Gefangenschaft geraten und daher noch die Weisen des Vaters hören konnten. Der Originalgesang ist also dem Vogel nicht ohne weiteres angeboren, sondern mufs in vielen Fällen erst erlernt werden. Dies ist natürlich nicht so zu verstehen, als ob der junge Vogel ohne Lehrmeister überhaupt nichts von seinem Original- gesang hören lielse. Das Erlernen bezieht sich vielmehr nur auf — 117 — die Melodie und den Rhythmus, während die charakteristische Stimme dem Vogel angeboren ist und von der anatomischen Be- schaffenheit der Stimmwerkzeuge abhängt. Der verstümperte Ge- sang einer jung aufgezogenen Singdrossel oder Mönchsgrasmücke verhält sich zum Tongebilde des alten Wildfangs etwa wie das Geklimper, das ein kleines Kind auf dem Klavier hervorbringt, zu dem Spiel eines geschulten Menschen: ‚das Tonwerk ist grund- verschieden, die instrumentale Musik jedoch ist dieselbe. Die Notwendigkeit eines Lehrmeisters für die Aus- bildung des Gesanges zeigt, dals der Unterricht der jungen Vögel durch die Alten für dasörtliche Variieren der Gesangsleistungen und besonders für die Entstehung der Dialekte von gröfster, ja ausschlaggebender Bedeu- tung ist. Schon in früher Jugend nimmt der junge Vogel den ersten Eindruck von Melodie und Rhythmus in sich auf, der dann die Grundlage bildet für die weitere Gesangsausbildung. Lehrreich und interessant ist folgender, von Dr. Heinroth mir mitgeteilter Fall. Eine im Zimmer aufgezogene Nachtigall gelangte am 29. Juni 1905 als etwa 6 Wochen alter Vogel in den Besitz Dr. Heinroth’s und hatte hier Gelegenheit, den Gesang eines Mönchs und eines rotrückigen Würgers (Lanius collurio) zu hören. Der Mönch stellte seinen Gesang am 10. Juli ein, während der Würger den ganzen Sommer hindurch bis in den September hinein sich hören liefs und auch später im November wieder etwas sang. Im August konnte man bereits aus dem leisen Gesang der jungen Nachtigall den Mönchsüberschlag heraushören und im Januar des folgenden Jahres brachte der Vogel den vollen lauten Mönchs- überschlag, sowie Bruchstücke aus dem Würgerliede. Im Früh- jahr 1906 erlernte die Nachtigall ihren eigentlichen Schlag von einem Wildfang. Der Würgergesang, der in der Imitation der Feldlerche, der Goldammer und des Hundegewinsels besteht, wird seitdem nur selten und auch undeutlicher hervorgebracht, der Mönchsüberschlag bildet aber noch heute einen Hauptteil ihres Repertoirs und wird vollendet vorgetragen. Dafls eine Nachtigall den Mönchsüberschlag besser erlernt als den Würgergesang, liegt natürlich daran, dafs die flötenden Töne des Grasmückenliedes für ihre Kehle geeigneter sind. In diesem Falle ist aber die gute und andauernde Nachahmung des Mönchsgesanges ein treffliches Bei- spiel für die schnelle Auffassungsgabe und Lernfähigkeit junger Vögel, da die Nachtigall in ihrer Jugend — freilich als bereits ausgewachsener und selbständiger Vogel — nur 12 Tage lang die Grasmückenmelodie gehört hatte. Im Freien schlagen die Nach- tigallen bis Mitte Juni. Die Jungen hören also den Gesang der Alten etwa während der ersten 2 bis 3 Wochen ihres Lebens. Sie sind freilich dann noch erheblich jünger als jene Nachtigall zu der Zeit, wie sie den Mönchsüberschlag erlernte; aber trotzdem ist es sehr wohl denkbar, dafs selbst schon in diesem frühen Alter — 18 — der erste Eindruck von der Melodie aufgenommen wird. Diese Annahme mufs umso berechtigter erscheinen, wenn man bedenkt, dals beim Tier die geistigen Eigenschaften sich nicht erst allmählich entwickeln wie beim Menschen. Das Tier bringt die ihm zukom- menden geistigen Fähigkeiten gleich bei seiner Geburt mehr oder weniger mit auf die Welt. Diese bestehen lediglich in der Asso- ciation, und es findet mit dem fortschreitenden Alter keine bedeu- tende Zunahme, d.h. keine Veränderung der geistigen Fähigkeiten statt. Der Mensch hingegen wird als unvernünftiges Wesen ge- boren, dessen geistiges Können ebenso wie beim Tier zunächst nicht über das Gebiet der Association hinausgeht, mit dem zu- nehmenden Alter aber durch den Erwerb des Ichbewulstseins, des Existenzbewulfstseins und vor allem des abstrakten Denkens eine wesentliche Veränderung erfährt. Freilich wird auch das Tier mit dem Alter in gewisser Weise klüger; denn es lernt durch Erfah- rung und palst sich den gemachten Erfahrungen an. Dies geschieht aber immer nur auf dem Wege der Association und ganz reflex- mälsig, welche Eigenschaft dem Tier von seiner frühsten Jugend an eigen ist, und über die es auch später niemals hinauskommt. Die unbewulste, reflektorische Handlungsweise steht im Seelenleben der Tiere überhaupt im Vordergrunde, und unter diesem Gesichts- punkt betrachtet, ist es sehr wohl denkbar, dafs die von den alten Vögeln hervorgebrachten Laute auf die Reflexbahnen der jungen Vögel schon im frühsten Alter, noch als Nestlinge, einen nach- haltigen Eindruck hervorrufen. Für die meisten Singvögel kommt dies freilich insofern weniger in Betracht, als die Gesangszeit der Alten bis in den Sommer hinein reicht und infolgedessen die Jungen auch noch nach dem Elüggewerden ihre Gesangsstudien machen können. In neuerer Zeit ist in Liebhaberzeitschriften wiederholt die Rede davon gewesen, dafs unsere einheimischen Singvögel auch in der Winterherberge singen. Die Angaben älterer Forscher, die die europäischen Singvögel in ihren Winterquartieren beobachten konnten, stimmen hiermit nicht überein. Brehm sagt ausdrücklich, dals unsere Singvögel in Afrika schweigen und erst kurz vor der Heimreise mit dem Gesang beginnen. Auch die Kenntnis von den Vogeldialekten weist darauf hin, dafs von einer anhaltenden Gesangszeit der europäischen Singvögel in ihren Winterquartieren wohl nicht die Rede sein kann, wenigstens nicht von unseren Meistersängern; denn sonst würden die jungen Vögel nicht allein den Gesang ihrer Eltern, sondern auch die Weisen aus anderen Gebieten stammender Artgenossen hören und diese sich ebenso zu eigen machen, wie die Tongebilde des Vaters; dann aber könnte es konstante, lokale Gesangsvariationen überhaupt nicht geben, wenigstens nicht bei den Zugvögeln, bei denen gerade so viel Dialekte vorkommen. Dafs Melodie und Rhythmus erst erlernt werden müssen, hat für viele, aber keineswegs für alle Vögel Gültigkeit und er- — 19 — streckt sich in erster Linie auf alle Vögel mit vielseitigem und variationsfähigem Gesang, von denen bisher allein die Rede war. Andere Vögel scheinen auch ohne Lehrmeister ihren Originalgesang zu reproducieren. So berichtet Liebe von der Grauammer (Em- beriza miliaria), „dals sie im Zimmer grofsgezogen einen Schlag annimmt, welcher von dem ihrer freilebenden Artgenossen, die sie doch nicht singen hörte, sich durchaus nicht unterscheidet.“ Die- selbe Erfahrung hat Liebe auch am Baumpieper (Anthus arboreus) gemacht, von dem er sagt: „Es ist mir kein Vogel mit zusammen- gesetztem und künstlichem Schlage bekannt, welcher jung aufge- zogen so vollständig den Gesang der Alten sich aneignet, wie die Baumpieper, auch wenn diese früh aus dem Neste gehoben werden, und niemals ähnliche Töne, wie solche den Schlag der Alten zu- sammensetzen, sonst gehört haben.“ Ahnliches gilt auch von der Heidelerche, von welcher unser Gewährsmann hervorhebt, „dafs die meisten aus dem Nest gehobenen Jungen sehr schön singen lernen, auch ohne dafs sie gute alte Sänger hören.“ Auch dem Weidenlaubsänger (Phylloscopus rufus) ist sein einförmiges Zilp- Zalp angeboren. Der Gesang der genannten Vogelarten ist freilich nur ein einfaches, aus wenigen Tönen bestehendes Lied, das von der Grauammer, dem Baumpieper und dem Weidenlaubsänger immer in gleicher Tonfolge und demselben Rhythmus vorgetragen wird, und auch bei der Heidelerche, so anmutig es auch klingt, doch nichts anderes ist als eine Wiederholung immer derselben Melodie in auf- und absteigender Tonart. Es gibt aber auch Vögel mit einfachem und nicht abwechslungsvollem Gesange, die diesen erst erlernen müssen und Stümper bleiben, wenn es ihnen hierzu an Gelegenheit fehlt. Dies gilt beispielsweise von der Rauch- schwalbe (Hirundo rustica). Eine im Besitz Dr. Heinroth’s be- findliche, jung aufgezogene Rauchschwalbe trägt den Schwalben- gesang nur sehr stümperhaft vor, ahmt aber dafür die Stimmen vieler anderen Vögel nach, unter anderen den Ruf des Kleinspechts (Dendrocopus minor). Ebenso ist auch dem Buchfinken der ein- fache, trillernde Schlag — von der in besonderen Fällen angeglie- derten Endstrophe sehe ich ganz ab — nicht angeboren. Der Schlag des Buchfinken kann aber kaum als komplizierter bezeichnet werden, als der des Baumpiepers. Auf Grund dieser Erfahrungen kann man wohl sagen, dals der tonreiche und abwechslungsvolle Gesang erst erlernt werden muls, der tonarme und einförmige Gesang manchmal angeboren ist, manchmal aber auch gelernt werden muls. Wo im letzteren Falle die Grenze liegt, und worin die Ursache zu suchen ist, läfst sich nicht ohne weiteres sagen. Jedenfalls kann man näheren Aufschlufs nur gewinnen, wenn ein- gehende Versuche mit einer grofsen Reihe von Vögeln angestellt werden. Freilich müssen derartige Versuche sehr exakt ausgeführt werden. Es ist ein grofser Unterschied, in welchem Alter die Vögel dem Nest enthoben werden, und dann müssen diese von jedem Einflufs anderer Vogelstimmen ferngehalten werden, — 10 — Die Erscheinung, dafs manchen Vögeln ihr Originalgesang angeboren ist, zeigt, dafs auch in Betreff der Stimme die Vererbung eine grofse Rolle spielt. Aber auch bei solchen Vögeln, die ihren Gesang erst erlernen müssen, scheint sich in gewisser Weise „Vererbung“ geltend zu machen. Der Wert der hier vorliegenden Vererbung tritt am besten in der Kanarienvogelzucht zu Tage, bei der bekanntlich eine gute, reine Abstammung als Vorbedingung für ein günstiges Gesangsresultat angesehen wird. Ein junger Vogel der gemeinen Landrasse wird auch bei bester Schulung niemals ein fehlerfreier Sänger werden, aber auch umgekehrt wird ein Nachkomme des besten Harzer Rollers niemals Vorzügliches leisten, wenn er nicht bei einem guten Vorsänger in der Lehre war. Die Vererbung scheint sich also hier hauptsächlich auf die allgemeine Veranlagung — das Talent — zu erstrecken, während die Melodie, namentlich die schwierigen Tongebilde, erst erlernt werden müssen. Ebenso wird es sich auch draufsen in der Natur verhalten: die Gesangsfähigkeiten der erstklassigen Sing- vögel werden je nach der örtlichen Herkunft und Ab- stammung des Vogels verschieden sein, und für das lokale Variieren der Gesangsleistungen muls wohl neben dem Unterricht der jungen Vögel durch die Alten auch die Vererbung mitin Anrechnung gebracht werden. Dals auch die wilden Vögel tatsächlich verschieden veranlagt sind, tritt am besten bei ihrer Abrichtung zum Nachpfeifen von Melodieen zu Tage. Manche Vögel fassen sehr schnell auf und lernen mehrere Lieder fehlerfrei nachsingen, andere derselben Art lernen gar nichts oder nur Bruchstücke der vorgespielten Weisen. Mitunter ist auch die Melodie zu kompliziert, und versucht man es dann mit einer anderen, so geht der Unterricht sehr gut von statten. Dals bei dem verschiedenartigen Talent die Vererbung eine gewisse Rolle spielt, kann keineswegs unnatürlich erscheinen. Die Vererbung liegt hier auf psychischem Gebiet, und dafs psychische Eigenschaften ebenso gut erblich sind wie physische, beweisen beispielsweise die japanischen Tanzmäuse und die Tümmlertauben, deren drehende, bezw. überschlagende Bewegungen erblicher Besitz geworden sind. Als Beispiele für die Vererbung des Gesangstalentes in der Natur möchte ich noch folgende beiden Fälle anführen. Der erste Fall betrifft eine Beobachtung, die ich im ver- gangenen Jahr im Spreewald an dem weilssternigen Blaukehlchen (Erithacus cyaneculus) machen konnte. Das Blaukehlchen ist in dem Sumpfgelände des Spreewalds aufserordentlich zahlreich, und ich fand häufig kleine Brücher mit vielen Paaren bevölkert. Unter den vielen Blaukehlchen befand sich jedoch kein einziges, das sich durch ein nennenswertes Spotttalent auszeichnete. Vielmehr liefsen alle Vögel nur ihren aus den bekannten pfeifenden und schnurrenden Tönen bestehenden Originalgesang hören. Bei einem Vogel, der wie das Blaukehlchen Originalsänger und Spötter zugleich ist, kann man wohl annehmen, dals er vorzugsweise die eigenen Naturlaute a aan wu — 121 — als Anlockungsmittel und Kampfruf gebraucht. Ist nun in einer Gegend die betreffende Vogelart sehr häufig, so tritt infolge der grolsen Konkurrenz unter den Männchen diese Bedeutung des Gesanges so sehr in den Vordergrund, dafs der einzelne Vogel gar nicht mehr dazu kommt, etwas anderes als den Originalgesang hören zu lassen. Wo aber dauernd solche Verhältnisse herrschen, geht das Spotttalent schliefslich ganz verloren, und man kann daher den Mangel der Spottbegabung der Spreewaldblaukehlchen vielleicht geradezu auf erbliche Belastung zurückführen. Diese Erklärung mufs an Wahrscheinlichkeit gewinnen, wenn ich noch hinzufüge, dafs in den Spreewaldwiesen ein aufsergewöhnlich grofser Vogel- reichtum herrscht, besonders an Rohrsängern, Grasmücken, Laub- sängern und Rotkehlchen, sodafs es den dortigen Blaukehlchen keineswegs an Gelegenheit zur Nachahmung fremder Vogel- stimmen fehlt. Wir haben hier den eigentümlichen Fall, dafs gerade durch die Häufigkeit der Vogelart der Gesang schlechter geworden ist, wenigstens im Sinne des Vogelliebhabers und Gesangskenners, in dessen Auge ein nichtspottendes Blaukehlchen keinen Wert hat. Andererseits aber übte das massenweise Auftreten insofern doch wieder einen günstigen Einflufs auf die Stimme aus, als die Vögel alle sehr fleifsig und feurig sangen, und die lautpfeifenden Strophen im Gesange vorherrschten. Der zweite Fall betrifft eine früher von mir in Gefangen- schaft gehaltene Mönchsgrasmücke. Dieser Vogel beendete im ersten Jahre als frischer Wildfang seinen Gesang mit dem einfachen Überschlag, der freilich lang und mit flötender Stimme vorgetragen wurde und daher den Vogel immer schon zu den besseren Sängern zählen liefs. Im folgenden Jahre brachte die Grasmücke den sogenannten Doppelüberschlag, d. h. sie wiederholte die Schluls- strophe ihres Gesanges zweimal hintereinander. Dieser Vogel hat bei mir niemals eine andere Grasmücke singen gehört, kann also sein Lied nur selbstständig vervollkommnet haben. Ich bin der Überzeugung, dafs der Vogel aus einer Gegend stammte, wo so vorzüglich singende Mönchsgrasmücken vorkommen, und dafs man in diesem Falle die gute Gesangsleistung als erbliche Eigenschaft betrachten muls. Es steht dies auch keineswegs in Widerspruch zu der oben genannten Behauptung, dafs der Dialekt — als solcher kann der Doppelüberschlag angesehen werden — erst erlernt werden mulfs, da es sich hier nicht um die selbstständige Repro- duktion neuer Töne und Strophen handelt, sondern nur um eine Ausgestaltung des Gesanges aus der bereits vorhandenen Melodie. Die Vererbung des Talentes und Gesangseifers ist in diesem Falle einmal gleichbedeutend mit einer Vererbung des Dialektes selbst. Zugleich zeigt dieser Fall, wie die Gesangsleistung mit dem Alter der Vögel sich verbessert. Eine solche Vervollkommnung wird aber in umfangreicher Weise nur dann eintreten, wenn die Veranlagung hierzu vorhanden ist, denn es gibt auch zahlreiche — 22 — Vögel — und zwar gerade unter den Mönchsgrasmücken, die diesen Vorzug nicht besitzen. Auch diese Erscheinung weist in unverkennbarer Weise auf eine Vererbung der gesanglichen Eigenschaften hin. Darwin hat bekanntlich seine Theorie von der sexuellen Selection auch auf die Entstehung des Gesanges der Vögel an- gewandt. So anfechtbar die Lehre von der geschlechtlichen Zucht- wahl in mancher Hinsicht auch sein mag, in diesem Falle scheint sie mir trefflich zu passen, weil gerade dem Gesange infolge seiner Eigenschaft als Anlockungs- und Erregungsmittel für das Weibchen eine so grolse sexuelle und psychologische Bedeutung innewohnt. Aus diesem Grunde kann es auch nur natürlich erscheinen, dafs ein feuriger und mannigfaltiger Gesang den Geschlechtstrieb des Weibchens schneller und stärker erregt als ein tonarmes und klangloses Lied, und dafs die Weibchen sich zu einem Männchen ersterer Art mehr hingezogen fühlen. Man kann ferner auch an- nehmen, dafs bei Vogelarten mit sehr variationsfähiger Stimme die Weibchen sich den einzelnen Strophen gegenüber keineswegs in- different verhalten, sondern dals manche Tongebilde einen stärkeren Reiz auf diese ausüben als andere. Von irgend einem Schönheits- sinn oder ästhetischen Gefühl kann natürlich hierbei keine Rede sein, sondern die Erhöhung der Erregung erfolgt völlig unbewulst, indem die betreffenden Töne den Reflex des Geschlechtstriebes schneller auslösen. In vogelreichen Gegenden und besonders dort, wo das männliche Geschlecht überwiegt, wird außer den bereits genannten Erscheinungen auch die sexuelle Selection zur Verbesserung des Gesanges beitragen, indem durch die Auslese der Weibchen vorzugsweise die besten Sänger zur Fortpflanzung gelangen und ihr musikalisches Talent auf die Nachkommenschaft ver- erben. Die Betrachtungen haben uns gezeigt, dals der Gesang ein und derselben Vogelart sehr verschiedenartig sein kann, dafs aber das Variieren der Stimme keineswegs nur eine individuelle Eigen- schaft ist und vom Zufall abhängt, sondern wie alle Naturer- scheinungen gewissen Gesetzen und Regeln unterliegt. Wir haben gesehen, dafs diese Regeln aufserordentlich zahl- reich sind und teils in derselben oder in einer sich ergänzenden Weise, teils gerade entgegengesetzt auf die Ausbildung des Ge- sanges einwirken. Je nachdem an einer Örtlichkeit dieser oder jener Einfluls sich geltend macht, oder vor anderen überwiegt, wird der Gesang ein anderes Gepräge erhalten, das dann zur lokalen Gesangsvariation und zum Dialekt wird. — 13 — Zur Verbreitung von Locustella fluviatilis (Wolf) und Muscicapa flava Bechst. in Ostpreussen. Von F. Tischler. . 1. Dafs Locustella fluviatilis (Wolf) in einigen Gegenden Östpreufsens als Brutvogel recht verbreitet ist, ist seit längerer Zeit bekannt. Namentlich durch Baer, Hartert und Lindner (Ornith. Monatsschrift 1896, 1897, 1901, 1902, Neuer Naumann Bd. 2 8. 23) wissen wir, dals der Flulsrohrsänger im nordöstlichen Teil der Provinz, im Memeldelta, z. B. bei Ibenhorst, am Rulsstrom und am Mingeflufs sehr häufig vorkommt und dafs er auch an anderen Stellen nördlich des Pregel, so in der Plantage bei Pillau und am Landgraben bei Königsberg, zur Brutzeit beobachtet worden ist. Nach Thienemann (Jahresberichte der Vogelwarte Rossitten) ist er ferner seit mehreren Jahren bei Rossitten auf der Kurischen Nehrung regelmälsiger Brutvogel und nach le Roi (Journ. f. Ornith. 1903 S. 246) bei Cranz und auf dem südlichen Teile der Nehrung bis hinter Sarkau jetzt durchaus nicht selten. Sämtliche Angaben, die bisher über das Brüten von Locuw- stella fluviatilis in Ostpreulsen veröffentlicht sind, beziehen sich also auf den Norden und Nordosten. Hier ist die Art in der Tat stellenweise geradezu Charaktervogel. Auf einem Ausfluge nach dem südlichen Teile des Memeldeltas, den ich am 23. und 24. Juni 1906 nach Nemonien und Gilge unternahm, fand ich den Flulfs- rohrsänger in den riesigen sumpfigen Erlenbeständen als häufigsten Kleinvogel. Allerdings war die Sangeszeit der meisten Arten damals schon vorbei, und es lag wohl zum Teile auch hieran, dals bei der stundenlangen Kahnfahrt, abgesehen von einzelnen Blau- kehlchen und zahlreichen Buchfinken, letztere namentlich in älteren Beständen, immer wieder und wieder nur das Schwirren des Flufsrohrsängers zu hören war. Von noch ungemähten Wiesen liefs gelegentlich auch Locusiella naevia (Bodd.) ihren Gesang ertönen, so dafs sich Gelegenheit bot, das Schwirren beider Arten mit einander zu vergleichen. Der Unterschied ist übrigens so charakteristisch und auffallend, dafs eine Verwechselung der Arten, selbst auf weite Entfernung, kaum möglich ist. Im Samland, nördlich von Königsberg, ist der Flulsrohrsänger lange nicht so häufig wie im Memeldelta, weil er hier nicht so ausgedehnte Erlenbestände vorfindet. Doch ist er auch hier an geeigneten Stellen keineswegs selten. Ebenso wie le Roi habe ich ihn bei Cranz vielfach beobachtet und auch sonst bei Ausflügen öfters bemerkt, so am 1. Juni 1902 in der Nähe des Gallgarben. Über das Vorkommen des Vogels in Ostpreulsen, südlich des Pregel, war bisher nichts bekannt; in Masuren und überhaupt im Süden und Südosten der Provinz hat ihn Hartert nicht ge- funden. Für das mittlere Ostpreufsen ist es mir nun gelungen, den Flufsrohrsänger als häufigen Brutvogel nachzuweisen. In der Ornith. Monatsschrift 1906 S. 265 habe ich bereits darauf hinge- — 124 — wiesen, dals er bei Bartenstein, etwa 55 km südlich von Königs- berg, im Gebiete der Aller, eines Nebenflusses des Pregel, sehr verbreitet ist. In Losgehnen, einem Gute etwa 5 km südlich von Bartenstein, lassen sich in jedem für ihn passenden Erlengebüsch mehrere Jg hören, und in manchen Jahren zähle ich dort 15— 20 schwirrende Jg überhaupt. Ebenso ist es aber auch sonst in der Umgebung von Bartenstein und namentlich im Tale der Aller selbst. Es ist wohl anzunehmen, dafs er in diesem nach Norden bis zum Pregel vorkommt; wie weit er allerdings in ihm nach Süden geht, bleibt noch festzustellen. Aulser bei Bartenstein habe ich Locustella flwviatilis auch noch an einer anderen Stelle im mittleren Ostpreufsen, nämlich im Flufsgebiet der Passarge, zur Brutzeit beobachtet. Am 27. Mai 1906 hörte ich im Walschtale bei Mehlsack, etwa 45 km westlich von Bartenstein, mehrere schwirrende Jg. Danach scheint also ‘ die Verbreitung in Ostpreulsen wesentlich gröfser zu sein, als man früher annahm; jedenfalls bleibt in dieser Hinsicht noch viel aufzuklären übrig. Neuerdings ist die Art ja auch im Gebiete der Weichsel von Ibarth aufgefunden worden (Ornith. Monats- schrift 1902 S. 112). Über die Lebensweise des Flufsrorsängers ist schon so viel veröffentlicht, dafs ich nur auf einige Besonderheiten hier hinweisen will. Wie schon aus den Angaben über seine Verbreitung hervor- geht, zieht er in Ostpreufsen die Erle (Alnus glutinosa) allen andern Bäumen vor. Buschartige, mit Brennnesseln und andern hohen Staudengewächsen, mit Hopfen, einzelnen Weiden- oder Hollunderbüschen durchsetzte, feuchte Erlenbestände, wie sie als Nachausschlag nach dem Abtriebe der Erlenstäimme entstehen, sind sein Lieblingsaufenthalt. Diese bietet ihm das Memeldelta in gewaltiger Ausdehnung, und es ist daher auch sein häufiges Vorkommen dort nicht weiter wunderbar. Sprosser [.Brithacus philomela (Bechst.)] und Sperbergrasmücken [Sylvia nisoria (Bechst.)] teilen mit ihm die Vorliebe für derartige Erlengebüsche und sind daher auch oft in seiner unmittelbaren Nachbarschaft zu finden. Dals der Bestand an Flufsrohrsängern von Jahr zu Jahr bedeutend wechselt, ist eine auch für andere kleine Sänger häufig beobachtete Erscheinung, zum Teil liegt es auch daran, dafs er die Erlenge- büsche meidet, sobald sie baumartig werden, weil dann die Stauden und das Unterholz zu sehr unterdrückt werden. Sehr tief im eigentlichen Walde kommt der Vogel kaum vor, in Feldhölzern dagegen oder am Rande gröfserer Wälder, wenn sie nur feuchte Erlengebüsche enthalten, recht gerne. Seltener als in Erlengebüschen, die übrigens garnicht sehr umfangreich zu sein brauchen und auch rings von Feldern umgeben sein können, habe ich ihn in dichten Weidengebüschen an Flufsufern gefunden und auch nur dann, wenn sie stark mit Hopfen und hohen Stauden durchwachsen waren. Aulserst selten hält er sich im freien Felde auf, soviel ich beob- achtet habe, nur gelegentlich auf dem Zuge in Rübchenfeldern, —- 13 — Ganz im Gegensatze hierzu ist Locustella naevia oft reiner Feld- vogel und wählt meist verwachsene Roggen- oder Rotkleefelder oder mit hohem Grase bestandene feuchte Wiesen zum dauernden Aufenthalte. Sind letztere von Erlenbüschen umgeben, so treffen beide Arten, wie ich in Losgehnen mehrfach beobachtet habe, ge- legentlich auch zusammen. Während aber naevia dann sehr häufig aus dem Grase ihr Schwirren hören läfst und zwischen einzelnen Büschen und dem Grase regelmälsig wechselt, verlälst fluviatılıs die Büsche nicht. Bei Bartenstein ist letztere entschieden häufiger als naevia, nach meinen Beobachtungen ist dieses auch für das Memeldelta und die Umgegend von Königsberg der Fall. . Die Ankunftszeit von fluwatilkis fällt bei Bartenstein mit grofser Regelmäfsigkeit in die Mitte des Mai. Ich bemerkte die ersten 1903 am 16., 1904 am 14, 1905 und 1906 am 15. Mai. Für Rossitten wird von Lindner der 22. Mai angegeben; 1906 hörte ich selbst den Vogel doch schon am 16. Mai. Den Gesang hört man noch bis Ende Juli, ausnahmsweise auch noch in den ersten Tagen des August. Wann die Flufsrohrsänger uns wieder verlassen, habe ich noch nicht feststellen können. Abgesehen von dem Gesange der Sg, die dabei gerne frei sitzen und sich nicht schwer beschleichen lassen, hört man nur selten einen Ton von ihnen. Sie sind daher auch an ihren verwachsenen Brutplätzen äufserst schwer zu beobachten und verraten sich eigentlich nur durch das charakteristische Schwirren. Ich glaube aber wohl, dafs der Abzug bereits im Laufe des August erfolgt. 2. Auch Muscicapa parva (Bechst.) scheint in Ostpreufsen häufiger zu sein, als vielfach angenommen wird. Nachdem der Zwergfliegenfänger in neuerer Zeit von Thienemann bei Rossitten (Journal für Ornith. 1902 S. 169) und von le Roi bei Cranz und Grenz (Journal für Ornith. 1903 S. 244) als wahrscheinlich brütend gefunden ist, habe ich selbst ihn an verschiedenen, zum Teil weit auseinanderliegenden Punkten der Provinz zur Brutzeit beobachtet. Am 1. Juni 1902 sang ein altes $ am Gallgarben nördlich von Königsberg, Anfang Juli 1902 ein $ mit schöner roter Kehle im Parke von Luisenwahl dicht bei Königsberg, am 3. Juli 1903 ein gd im sogenannten Bärenwinkel bei Bartenstein; ferner beobachtete ich am 25. Mai 1902 ein einjähriges singendes $ in Losgehnen bei Bartenstein und am 28. Mai 1905 hörte ich den Gesang im Walde von Dietrichswalde bei Bartenstein. Auf dem Zuge habe ich ferner Zwergfliegenfänger mehrfach in Losgehnen Anfang Mai gesehen, u. a. ein $ mit roter Kehle, das eifrig, wenn auch noch leise sang, in einer kleinen Fichtenanpflanzung am Ufer des Kinkeimer Sand am 5. Mai 1905 und ein gleichfalls singendes 3 in einem kleinen Fichtenwalde am 13. Mai 1905. Wenn es mir auch aus Mangel an Zeit bisher nicht gelungen ist, das Nest aufzufinden, so glaube ich doch aus dem Vorkommen eifrig sin- gender Jg mitten in der Brutzeit auf ein Nisten an der erwähnten Stelle schliefsen zu können. Bis auf den Park von Luisenwahl, 8 — 126 — der übrigens aus alten Laubbäumen, namentlich Linden und Eichen, besteht, setzen sich die Wälder, in denen ich bisher den Zwerg- fliegenfänger gefunden habe, gröfstenteils aus Fichten, untermischt mit einzelnen Rüstern, Linden, Birken etc., zusammen. Dafs der Vogel immer nur ganz vereinzelt vorkommt, ist wohl auch ander- wärts beobachtet; es trifft dies übrigens auch bei Musecicapa atri- capilla L. zur Brutzeit in hiesiger Gegend zu. Ornithologische Notizen aus Holland vom 1. Mai 1905 bis 50. April 1906. Von Baron R. Snouckert von Schauburg. Corvus corniz L. — Auf Texel wurden während des ganzen Sommers zwei Stück beobachtet. Am 4. Juni wurde bei Tiel (Prov. Gelderland) und 4. Juli bei Houten (Prov. Utrecht) je ein Exemplar wahrgenommen. Da diese beiden Lokalitäten nicht sehr weit aus einander liegen, ist es immerhin möglich, dafs es sich in diesem Falle um ein und dasselbe Individuum gehandelt hat. Nisten oder Brüten der Art wurde nicht festgestellt. Nebelkrähen gehören in Holland im Sommer zu den gröfsten Seltenheiten. Nucifraga caryocatactes (L.). — In der zweiten Oktober- hälfte wurde ein Exemplar bei Maartensdijk (Prov. Utrecht) beobachtet. Ich erhielt sonst keine Mitteilungen über das Vor- kommen dieser Art. Lanius excubitor maior Pall. — 17. Oktober wurde bei Noordwyk an der holländischen Westküste ein Q geschossen. Nach den Mitteilungen O. Leege’s über das Vorkommen dieser Form auf Juist zu urteilen, wird dieselbe, meines Erachtens, Holland wohl des öfteren auf dem Zuge besuchen. Ich besitze ein schönes Exemplar. Ampelis garrulus L. — Um den Anfang des März wurden drei Stück bei Nijmegen (Prov. Gelderland) erbeutet. Sonst ist, meines Wissens, die Art nirgends beobachtet. i Turdus musicus L. — W. Schuster-Liverpool schreibt (Orn. Rundschau II. p. 54): „In Mittel- und Süd-England (Grafschaften Lancashire und Cheshire) singen die Singdrosseln und Schwarz- amseln den ganzen Winter hindurch, also an jedem schönen sonnenhellen Wintertag,‘‘ und ©. Hilgert-Ingelheim notiert (Falco 1906 p. 49): „Es ist nichts ungewöhnliches mitten im Winter vereinzelte Stücke zu finden. Ich beobachtete z. B. 1905 am 26. Dezember ein Exemplar.“ Ähnliches kann ich für Holland berichten. So hörte ich z. B. 24. Dezember 1905 in meinem Garten einen Singdrossel- schlag der fast so voll und melodiös wie das Frühlingslied klang. Am 1., 20. und 21. Januar darauf sah ich je eine Singdrossel, — 127 — wohl immer denselben Vogel. Am 2. Januar fand ich bei einem Wildprethändler drei frisch gefangene Zippen. Turdus iliacus coburni Sharpe. — 15. März 1905 schoss ich in meinem Garten eine Weindrossel, die mir durch ihre eigen- tümliche Färbung auffiel. Sie weicht von der gewöhnlichen Form hauptsächlich ab durch einen düster grauen Ton der Ober- seite ohne Beimischung von ÖOlivenbraun, was auf dem Bürzel am meisten auffällt. Weiter unterscheidet sie sich durch das Fehlen der üblichen gelbbraunen Farbe an den Kopf- und Hals- seiten und durch geringe Ausdehnung des Rostrot auf den Körper- seiten. Der Superciliarstreif ist breit, lang und weils, die Unter- seite sehr hell. Schon damals dachte ich an die Möglichkeit, dafs mein so blasser Vogel zu der isländischen, von Sharpe als T. vi. coburni beschriebenen Form gehören könnte. Da mir jedoch kein Vergleichs- material zur Verfügung stand, musste ich die Frage einstweilen offen bleiben lassen. Als nun aber B. Hantzsch’s vorzügliche Arbeit über die Vogelwelt Islands erschienen war, glaubte ich nach der darin gegebenen Beschreibung der betreffenden Drossel meinen Vogel sicher als zu der isländischen Form gehörig anmerken zu dürfen. Um jedoch jedem Zweifel ein Ende zu machen, sandte ich das betreffende Stück an Herrn Hantzsch, der in liebenswürdigster Weise meine bezügliche Frage mit der erfreulichen Mitteilung, dals nach seiner Meinung wirklich T. ©. coburni vorliege, beant- wortet hat. Ihm sei auch an dieser Stelle für seine freundliche Bereitwilligkeit mein verbindlichster Dank ausgesprochen. Es darf ja auch weiter kein Wunder nehmen, wenn ein isländischer Brutvogel auf dem Zuge (im Frühjahr oder Herbste) Holland berührt, nur hat bis jetzt niemand bei uns darauf Acht gegeben, und ein Interesse für derartige Erscheinungen anzu- regen ist nicht immer leicht. Ich bin überzeugt, dafs z. B. auch Exemplare der isländischen Sazxicola oenanthe leucorhoa durch Holland ziehen müssen, nur hält es schwer, den Beweis dieser Theorie zu liefern, indem Untersuchungsmaterial nicht leicht zu beschaffen ist. Das hat sich bei meinen Untersuchungen über die holländischen Baum- läufer und Graumeisen nur allzu deutlich gezeigt! Rutieilla titys (Scop.). — Ein Pärchen hat bei Roermond (Prov. Limburg) überwintert. Apus apus (L.). — Am 6. Oktober wurde ein verspätetes Stück zusammen mit zwei Mehlschwalben bei ’s Graveland (Prov. Nord-Holland) gesehen. Merops apiaster L. — Ein $@ wurde 4. Mai in Friesland erbeutet und der Sammlung „Fauna Neerlandica“ des zoologischen Gartens in Amsterdam einverleibt. Es ist dies der erste sichere Nachweis des Vorkommens dieser schönen Vogelart in Holland. 8* — 183 — Dendrocopus minor (L.). — Während des Februar und März besuchen Kleinspechte alljährlich die hohen Eichen meines Gartens, deren dürre obere Aste ihren Lieblingsplatz bilden. Niemals habe ich in dieser Jahreszeit zwei oder mehrere Exemplare beisammen gesehen, stets nur einzelne Individuen. Am 2. März vernahm ich frühmorgens das bekannte Schwirren und sah gleich darauf den Vogel, der einer Buche zuflog, wo er sich, laut. schreiend, an ein dünnes Astchen hängte. In der festen Meinung, ein g vor mir zu haben, schofs ich den Specht herab, der sich aber als @ erwies. Wenn nun nicht ein zweiter Vogel ($) dagewesen ist, der sich, ohne von mir be- merkt zu werden, entfernt hat, so ist bewiesen, dafs das Weibehen des Kleinspechts schnurrt. Da ich, aufser der Paarungszeit, nie mehr als ein Stück zugleich zu Gesicht bekommen habe, was der Angabe im „neuen Naumann“ entspricht, und bei der damaligen völligen Kahlheit der Bäume ein zweites Exemplar mir wohl aufgefallen wäre, glaube ich in der Tat das Trommeln des & fest- gestellt zu haben. Naumann und Brehm geben zwar nur das g als Erzeuger der bekannten Laute an, Sharpe aber schreibt: „The drumming on a small branch of a tree, supposed to be a callnote between the sexes, is often heard in the spring.“ Nach dieser Aufserung und der B. Altum’s (Forst. Zool. Vög. Ed. II, 1880, p- 76) wäre vielleicht anzunehmen, dafs beide Autoren das Trommeln des Kleinspechtweibchens nicht für ausgeschlossen halten. Vielleicht auch handelt es sich um eine schon bewiesene, mir persönlich aber bis dahin unbekannte Tatsache! Buteo ferox (Gm.). — 12. Dezember fing ein Vogelsteller bei Amsterdam einen grolsen unbekannten Raubvogel, der nach einiger Zeit in den Besitz des dortigen Zoologischen Gartens über- ging, wo es sich herausstellte, dafs der Fremdling der für Holland neuen Art B. ferox angehört. Unsere Ornis ist also im Jahre 1905 um zwei neue Arten bereichert worden. (Siehe unter Merops apiaster). Phalacrocorax graculus (L.). — 7. Oktober wurde ein © auf Texel erlegt und dem Reichsmuseum in Leiden zugesandt. In diesem Museum befindet sich gleichfalls das erste für Holland nachgewiesene Stück dieser Art (Rotterdam, 25. Februar 1860). Bis jetzt sind im Ganzen sieben dieser Scharben verzeichnet worden; merkwürdigerweise alle ohne Ausnahme Weibchen. - Ciconia nigra (L.). — Um die Mitte des August hielt sich ein Exemplar auf Texel auf. Soweit mir bekannt, fallen die seltenen Besuche des schwarzen Storches in Holland nur auf den Hochsommer. Es handelt sich stets um vereinzelte Individuen, die ihrer Scheuheit wegen nur selten erlegt werden. Ortygometra pusilla (Pall.). — Ich erhielt ein jüngeres g, das 13. September bei Alphen a./Rh. (Prov. Süd-Holland) sterbend aufgefunden worden war. Es hatte sich offenbar an irgend einem — 129 — Metalldraht den Schädel schwer verletzt. Diese Art ist in Holland selten; ich persönlich hatte bis dahin noch kein Exemplar erhalten. Otis tarda L. — 30. Dezember wurde in der Prov. Süd- Holland ein Exemplar erlegt. " Charadrius pluvialis L. —- Der Goldregenpfeifer brütete vor Jahren in manchen Lokalitäten wo er jetzt, als Brutvogel wenigstens, nicht mehr anzutreffen ist. Dazu gehören die Nordseeinsel Ameland, die Umgegend des den Falknern wohlbekannten Dorfes Valkens- waard, einige Örtlichkeiten in der Provinz Overysel u. s. w. In Friesland brütet die Art aber immer noch. Mein Freund A. A. van Pelt Lechner erhielt zwei Gelege aus dieser Provinz, resp. vom 19. April und 1. Mai. Ersteres scheint wohl ein recht frühes Datum zu sein. Aegialites dubius (Scop.). — Das Brüten des Flufsregenpfeifers wurde bislang nur in der südlichen Provinz Nord-Brabant nach- gewiesen; jetzt hat man es ebenfalls für die Prov. Gelderland konstatiert, indem dortselbst Anfang Juni zwei Dunenjunge ge- funden wurden. Orymophilus fulicarius (L.). — Ich erhielt für meine Sammlung ein 5. Dezember auf Texel erlegtes Stück. Phalaropus hyperboreus (L.).. — Um die Mitte des September wurden mehrere Exemplare auf Texel beobachtet und vier Weibchen für das Leidener Reichsmuseum gesammelt. Stercorarius pomarinus (Temm.). — Ein 7. Februar auf Texel erbeutetes jüngeres $ kam in meinen Besitz. Stercorarius longicauda (V.).. — Ich sah im zoologischen Garten zu Amsterdam ein gestopftes, am 5. September bei Velsen (an der Küste Nord-Holland’s) erlegtes junges g. Larus minutus Pall. — Von dieser, unsere Gestade jedes Jahr besuchenden Art sind wiederum, und zwar am 9. 25. und 28. Januar, einige Exemplare erbeutet worden. Procellaria leucorrhoa V. — Auch von dieser Art fing man mehrere Stücke an unserer Küste: 2, Okt., 9. Okt., 29. Nov., 20. Dez., 2. Febr. je einen Vogel, während ich selbst 30. Nov., 21. Jan. und 2. Febr. je ein Exemplar erhielt. Cygnus bewicki Yarr. — Ein Stück 25. Febr. Anser albifrons erythropus (L.). — Zwei Stück 25. Dez. resp. 2. Jan. Anser brachyrhynchus Baill. — Fünf Stück 16. Dez., zwei 29. Dez, sechs 2. Febr., drei 16: Febr. Branta ruficollis Pall. — Ein Stück 28. Jan. Alle diese Gänse sowie der Schwan wurden lebend dem Zoologischen Garten in Amsterdam eingeliefert. Aufserdem fing man in der ersten Märzhälfte bei Helvoirt (Prov. N. Brabant) ein angeschossenes altes $ der Rothalsgans, welches für einen Sammler gestopft wurde. Anas boschas L. X Dafila acuta (L.).. — Ein männlicher Bastard dieser zwei Arten wurde 4. Januar in einem Entenfang — 130 ° — (Koje) bei Zoutkamp (Prov. Groningen) erbeutet. Ich besitze einen Flügel dieses Stückes. Netta rufina (Pall.). — Ein 8. August bei Nieuwkoop (Prov. S. Holland) geschossenes $ im Sommerkleide wurde dem Reichs- museum in Leiden einverleibt. (Siehe die Mitteilungen Dr. E.D. van Oort’s in den: Notes from the Leyden Museum XXVI, p. 196—199). Nyroca nyroca (Güld.) — Das Reichsmuseum erhielt mehrere bei Nieuwkoop erlegte Exemplare: 6. Sept. ein 2, 19. Sept. ein g, 7. Okt. ein J, zwei 99. Nyroca nyroca (Güld.). X N. ferina (L... — Bei einem Be- suche in der Vogelsammlung der Reichs Höheren Acker-, Garten- bau- und Forstschule in Wageningen (Prov. Gelderland) fiel mein Auge auf eine gestopfte, als Anas intermedia etikettierte Ente. Dieser Vogel erwies sich als männlicher Bastard von obengenannten Arten; er wurde 4. März 1867 bei Empel (Prov. N. Brabant) erlegt. Urinator arcticus (L.. — Ein $ im Prachtkleide wurde 28. Mai lebend gefangen und dem Zoologischen Garten in Amster- dam übergeben, wo es jedoch bald einging. Aberrationen. Coloeus monedula (L.).. — In Friesland zwei weilsgescheckte Exemplare beobachtet. Corvus corone L. — Ein hellgraues, 1. November in Friesland erlegtes Stück wurde mir geschenkt. Fringilla coelebs L. — Im Mai bei Nymegen (Prov. Gelder- land) ein © erbeutet, bei welchem die blaue Farbe durch Kastanien- braun ersetzt ist; auch die weilsen Flügelpartien teilweise braun. Merula torquata (L.). — Ein stark weilsgeflecktes junges @ 8. Oktober von Texel erhalten. Hirundo rustica L. — Ich erhielt ein, 22. Oktober (!) geschossenes blafsgefärbtes junges 9. Die oberen Partien sind gröfstenteils silbergrau, auf dem Scheitel, den Schultern und dem Bürzel etwas mehr braungrau. Stirn und Kehle hell rostrot; Unterseite silberweils, rostfarben angehaucht. Gallinago gallinago (L.).. — Mir wurde ein 7. September erlegtes blasses @ geschenkt, bei welchem die sonst braunen Partien schön rostorange gefärbt sind. Limonites minuta (Leisl.). — 21. September auf Texel ein 2 erlegt mit weifsen Handschwingen und Decken des linken Flügels, während auf dem rechten Flügel nur ein kleines weilses Federchen sichtbar ist. Befindet sich in meiner Sammlung. Die französischen Kunstwörter der Vogelbeschreibung. Von Dr. A. Menegaux. [Als ich vor zwei Jahren (O0. M. 1905 S. 43—46) eine Ter- minologie des Vogelkörpers veröffentlichte, worin die deutschen, 131 der Verwalter der ornithologischen Abteilung mufste ich dem Bedauern Ausdruck geben, dafs mals- zösische Bezeichnungen noch nicht vorhanden seien. lateinischen, englischen und italienischen Kunstwörter angeführt Herr Dr. A. Menegaux, wurden, gebende fran 37.131x3 IBtoLT-, 2 7 sapreısq 'M INA usrpaur Bro > saınzsaanod Sad TA [13340 3049 saunsdfom ‘anod IA ausazur Fo" saın]4sanoa sapus19 A sasrwunsd sasım9aL AI sasre49 4 III saırepuosas Y II sauswnd 4 I un Dr Dr R) > * aussen JUN ä adwaL ‘L safgpn#o-snog Be Ei Ä anand afeue 97, ; ne #\kgopupnwo-sns” Ä 3 De ; ey umpiöng ; o npiyuzaa Er £ nos np Y a q > L. uande>® x f Y H 3509 rs sınqH 2 z650d sad: a F re Sg neh” = £ &' No0 np 9109 . E: u 2 sod ued 334 N en : Yarpoo ' Z KO L ira s 1 >1no® f 'onban RG Ru u NR 5 garv % „s hs w ‚rdö) \o Ir A 47 PR 3% al E74 & Pr) Aissad „sd30 u fen, Unterzeichneten zur Veröffentlichung zur Reichenow)]. des Pariser Museums, hat diesen Mangel beseitigt, indem er sich eine französische Terminologie zu entwer der Mühe unterzog, die er freundlichst dem Verfügung stellt. Französisch bee mandibule sup6rieure mandibule inf&rieure eulmen rieure) gonys (ardte införieure) pointe narine fosse nasale ouverture des mandibu- les, ligne commissu- rale des mandibules commissure des mandi- bules, angle, coin de la bouche bord de la mandibule vibrisses soies, poils eire caroncule tronc partie superieure cOrpS tete pil6&um, dessus de la t&te, capuchon front vertex,sommetdelatete occiput, derriere de la tete calotte, bonnet devant de la töte cou rögion cervicale, dessus, derriöre du cou nuque, chignon demi-collier supörieur, bas du cou en arriöre (arte sup6- du manteau (haut et bas du dos) haut du dos — 192 — Deutsch Schnabel Oberkiefer (Oberschna- bel) Unterkiefer (Unter- schnabel) Firste Dille (Dillenkante) Schnabelspitze Nasenloch Nasengrube Schnabelspalt Schnabelwinkel Schneidenrand (Schneide) Schnabelborsten Borsten, Bartborsten Wachshaut Fleischwarze Körper, Rumpf Oberseite Kopf Oberkopf Stirn Scheitel Hinterkopf Scheitel und Hinterkopf Vorderkopf Hals Oberhals, Hinterhals Genick Nacken Kamm Haube, Schopf Rücken Mantel Vorderrücken, Ober- rücken Lateinisch rostrum maxilla superior) mandibula (mand. in- ferior) culmen (mandibula gonySs apex naris fossa naris rietus (rostri hiatus) angulus oris tomium vibrissae setae cera caruncula truncus notaeum caput pileum frons vertex occiput sinciput collum cervix nucha auchenium crista crista dorsum stragulum, pallium interscapulium Französisch epaule bas du dos croupion (en dessus) couvertures sup6rieu- res de la queue, supracaudales partie inferieure du corps devant du cou, rögion gutturale angle mentonnier, angle mandibulaire menton barbillons gorge jugulum, demi-collier införieur, bas du cou en avant dessous du corps (du tronc) poitrine haut de la poitrine, poitrine antörieure bas de la poitrine, poitrine postörieure plastron, croissant cot6 de la poitrine ventre, abdomen epigastre bas-ventre rögion crurale, cot& de l’abdomen flancs rögion anale, dessous du croupion souscaudales, couver- tures införieures de la queue lore trait loral rögion parotique (auri- culaire), oreille oreillons joue tempes oeil 133 Deutsch Schulter Hinterrücken, rücken Bürzel Oberschwanzdecken Unter- Unterseite Unterhals, Vorderhals Kinnwinkel Kinn Kinnlappen, Glocken Kehle Kropf, Gurgel Unterkörper Brust Vorderbrust,Oberbrust Hinterbrust Schild Brustseite Bauch Vorderbauch Hinterbauch Bauchseiten Weichen Steils Unterschwanzdecken Zügel Zügelstrich Ohrgegend Öhrlapppen Wange Schläfe Auge Lateinisch scapulae tergum uropygium supracaudales gastraeum guttur angulus mentalis mentum paleae gula iugulum abdomen pectus praepectus postpeetus pectorale venter epigastrium hypochondria crissum subcaudales lorum regio parotica gena tempora oculus Französisch pourtour des yeux, cercle ophthalmique, rögion circumocu- laire soureils, trait sourcilier raiesus-oculaire,raie sourciliere moustache cot6 du cou queue rectrices, pennes cau- dales aile courbure, pommeau de l’aile dossier de l’aile bord del’aile,bord alaire römiges,pennes de’aile römiges primaires, de la main ou de ler ordre römiges secondaires, de l’avant-bras ou de 2e ordre römiges tertiaires, se- condaires postörieu- res, cubitales ou du coude tectrices, couvertures couvertures sup6rieu- res, sus-alaires couverturesinförieures, sous-alaires tectrices primaires,cou- vertures antörieures ou de la main couverturessecondaires grandes couvertures secondaires, de l’a- vant-bras, gr. sus- alaires couvertures moyennes secondaires ou de l’avant-bras petites couvertures se- condaires, del’avant- bras, p. sus-alaires 134 Deutsch Augengegend (-Ring) Augenbraue, Superci- liarstrich Bartstreif Halsseite Schwanz Steuerfedern, Schwanz- federn Flügel Flügelbug Armrand Handrand Schwingen Handschwingen Armschwingen Innere Armschwingen Tertiärschwingen Flügeldecken Oberflügeldecken Unterflügeldecken Handdecken Armdecken grofse Flügeldecken mittlere Flügeldecken kleine Flügeldecken Lateinisch regio ophthalmica supercilium, striga su- perciliaris regio malaris parauchenium cauda rectrices ala flexura alae campterium, margo alaris remiges remiges primariae remiges secundariae remiges tertiariae, cu- bitales alarum superiores tectrices tectrices tectrices inferiores tectrices primariae seecundariae majores tectrices tectrices tectrices mediae tectrices minores — 15 — Französisch Deutsch Lateinisch remiges bätardes, polli- Afterflügel alula, ala spuria ciales ou poucettes scapulaires, externes de Schulterfedern scapulares l’öpaule axillaires Achselfedern axillares envergure Spannweite tensio alarum barbes internes Innenfahne vexillum internum barbes externes Aulfsenfahne vexillum externum miroir Spiegel speculum pied Fuls pes jJambe, culotte Unterschenkel, Hose tibia tarse Lauf tarsus orteil, doigt Zehe digitus pedis gros orteil, ler doigt Hinterzehe, 1. Zehe hallux, digitus primus doigtinterne,2e „, Innenzehe, 2. „ digitus secundus „ mödian,de „ Mittelzehe, 3. „ „.'. ‚tertius „ externe,de „ Aulsenzehe, 4. „ „ quartus griffe, ongle, serre Kralle unguis öperon Sporn calcar sole, plante du pied Sohle planta tarsi Über Phoebetria cornicoides und Sterna antistropha. Von Reichenow. In seiner wertvollen Abhandlung über die Vögel des Weddell- See erörtert W. E. Clarke (Ibis 1907, 342) die Verbreitung von Phoebetria cornicoides, die er für artlich verschieden von Ph. fuliginosa ansieht und meint, dals Ph. fuliginosa den Süd- Atlantik bewohne, im antarktischen Ozean aber nur Ph. cornicoides vorkomme. Dabei bezieht er sich auch auf Angaben Chuns in dessen Reisewerk über die Valdivia-Expedition: „Chun informs us that during the voyage of the „Valdivia* (Diomedea fuliginosa, die aschgrauen Albatrosse mit schwärzlichkem Kopfe) was met with about midway between the Cape of Good Hope and Bouvet Island on November 20th, and that the Smokegray (rauchgraue) Albatros was seen almost daily from Bouvet I. onwards. There is no mistake as to the bird meant, for reference is made to an excellent figure of P. cornicoides.“ Um Mifsverständnissen vorzubeugen, bemerke ich hierzu, dafs Chun die Formen Ph. fuliginosa und cornicoides nicht unterschieden hat und dafs auf der Valdivia-Reise sowohl zwischen dem Kap der guten Hoffnung und den Crozette-Inseln wie im südlichen Indischen Ozean beide Formen gesammelt sind. Ob Ph. fuliginosa und cornicoides verschiedene Arten sind, was bei den vorhandenen Übergangskleidern doch sehr zweifelhaft ist, — 136 — wird sich nur bei genauerer Beobachtung an den Brutplätzen feststellen lassen. Über Sierna antistropha, die Clarke (l. ec. 8. 347) nicht anerkennt, heilst es: „If described from skins, that fact might account for the subtle differences in colour, or if such differences really exist they might be due to the season (the winter for S. macrura)“. -—— Meine Angaben über die Farbe von Schnabel und Fülsen der Sf. antistropha sind nicht nach den Bälgen gemacht, sondern nach einer Farbenskizze, die Prof. Vanhöffen nach den frischen Vögeln entworfen hat. Ferner beziehen sich die Farben nicht auf das Winterkleid, sondern auf das Sommer- kleid! Gerade der Umstand, dafs die am 18. Februar gesammelten Vögel, also zu einer Zeit, wo die auf dem Zuge befindlichen Sterna macrura Winterkleid haben müfsen, im vollen Sommer- kleide sich befinden, hat mich zuerst auf den Gedanken gebracht, dals eine von Si. macrura abweichende Form vorliegt. Nach Clarkes Angabe ist die Seeschwalbe von der „Scotia“ unter 72° s. Br. zu Tausenden beobachtet. Ist es schon auffallend, dafs die Massen der wandernden Küstenseeschwalbe im Südpolar- gebiet überwintern sollten — bei den früheren vereinzelten Beobachtungen konnte man annehmen, dafs es sich nur um Verschlagene handelte —, so scheint mir die Beschaffenheit der von der Schottischen Expedition gesammelten Vögel zu bestätigen, dals diese Angaben nicht auf Sterna macrura, sondern auf St. antistropha zu beziehen sind. Ein am 23. März gesammeltes altes Weibchen hat nach Clarke volles Brutgefieder ohne jegliches Zeichen von Mauser. Da St. macrura bei ihrer Rückkehr bei uns im Mai häufig die Mauser noch nicht beendet hat, so kann diese erst im April beginnen, somit ist es ganz unwahrscheinlich, dals eine Sierna macrura schon am 23. März ihr Sommergefieder angelegt haben sollte. Dagegen kann sich St. antistropha sehr wohl zu dieser Zeit im Brutgefieder befinden. Ein anderer von der schottischen Expedition erlegter junger Vogel befindet sich nach Clarke in der Mauser und mausert sogar die Schwingen. Dals junge Sterna macrura im ersten Frühjahre schon wieder die Schwingen mausern sollten, die sie erst im Herbst vorher gewechselt hatten, halte ich für unwahrscheinlich. In dem vor- liegenden Falle wird es sich vielmehr um eine junge im antark- tischen Gebiet erbrütete 82. antistropha handeln, die zum ersten Male ihre Schwingen wechselt. Ich vermute, dals 1. macrura im Winter gar nicht so weit südwärts wandert, wie bisher angenommen ist, und dafs alle Nachrichten über das Vorkommen der Küstenseeschwalbe im antarktischen Meere und vielleicht auch über Vorkommen am Kap der guten Hoffnung auf $%. antistropha zu beziehen sind. Wo diese Art brütet, bleibt fest- zustellen. — 1377 — Zum Zug des Storches. Wie die Deutsche Jäger-Zeitung vom 12. Mai d. J. nach der D. Verkehrs-Ztg. berichtet, ist ein in Berka a. Werra gezeichneter junger Storch am 24. August auf dem Herbstzuge in Fornells, Provinz Gerona im nordöstlichen Spanien geschossen worden. — Vermutlich hatte die Schar, der dieser Storch angehörte, ihren Zug längs des Rhein- und Rhone-Tales genommen, um so längs der Ostküste Spaniens Nordafrika als Winterherberge auf- zusuchen. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Heinrich Schenk, |Über das Nisten von Ortygomeltra parva, Pie pica (im Rohr) u. Fulica atra]; Aquila 1906, 214— 217. J. von Rothermundt, [Seltene Brutvögel jenseits der Donau]; Aquila 1906, 221—223. Julius Bartos, [Lokale Schädlichkeit von Parus palustris] ; Aquila 1906, 209. Julius Bartos, [Rana esculenta als regelmälsige Nahrung von Coracias garrula); Aquila 1906, 209--210. Heinr. Schenk, [Über die Nester von Kallus aquaticus]; Aquila 1906, 211—213. O0. Reiser, Über die Nistweise der Zwergscharbe, Phalacrocora& pygmaeus ; Ornith. Monatsschr. 1907, S. 219— 223, Tafel 6. S. A. Buturlin, Notes on Whitebacked Woodpeckers and Rock- Nuthatches; Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 3. 1907, 60-73. — Verf. unter- scheidet von weifsrückigen Spechten 8 Arten: Dendrocopus lilfordi, D. sinieus n. sp. von Peking, D. leuconotus, D. 1. uralensis, D. I. sub- eirris, D. |. ussuriensis n. sp. vom südlichen Ussurigebiet, D. I. voz- nesenskii n. sp. von Kamtschatka, D. I. carpathicus n. sp. aus der Bukovina und gibt die Unterschiede in Schlüsselform. — Für die Kleiber mit grauen anstatt weilsen Mittelteilen der Unterschwanzdecken und ohne Rotbraun an die Weichen bildet Verf. die Untergattung Rupisitta und unterscheidet: Sitta tephronota, S. obscura, 8. dresseri, 8. tschitsche- rini, 5. neumayer, 8. parva, S. zarudnyi n. sp. von Kleinasien und S. syriaca. S. A. Buturlin, On Bean-Geese; Journ. Bombay Nat. H. Soc. 1907, 603—607. — Behandelt insbesondere Anser serrirostris, carneirostris, middendorffi Sev. (diese ist auf A. arvensis zurückzuführen, während der ostsibirischen Form der Name A, sibiricus Alpher. zukommt) und oatesi Rickett. — 138 — S. A. Buturlin, Caucasian and Turkestan Redbacked Shrikes (Lanius (Ennevctonus) kobylini und L. (E.) lowdoni); Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 3. 1907, 78—80. — L. kobylini neuer Name für E. collurio var. fuscatus Zar. vom Kaukasus, L. loudoni n. sp. von Turkestan. H. Schalow. un vg Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXXXIII. April 1907. Dr. Selater berichtet über den zoologischen Garten in Giseh. — F. E. Blaauw beschreibt eigentümliche Farbenabänderungen von Anser segetum und von Linota cannabina sowie anscheinende Bastarde von Brandgans und Hausente. — P. H. Bahr bespricht das „Meckern“ der Gallinago- Arten. — E. Hartert beschreibt Ammodramus savannarum intri- calus n. sp. von $. Domingo. — C. E. Hellmayr beschreibt Synal- laxis masximiliani argentina n. sp. von Tucuman und (istothorus platensis meridue n. sp. von Venezuela. 7 Formen des CO. platensis sind zu unterscheiden: platensis (Lath.), eidouxi (Bp.), graminicola Taez., polyglottus (Vieill.), alticola Salv. Godm., aeguatorialis Lawr., meridae Hellm. — R. B. Sharpe berichtet über Vorkommen von Ampelis garrulus in Bannu an der Nordwest-Grenze Indiens. — H. J. Pearson stellt fest, dafs auf Novaja Semlja noch kein Lagopus nachgewiesen sei. Bulletin of the British Ornithologists’ Olub CXXXIV. May 1907. F. Smalley berichtet über eine Abänderung der Somateria mollissima von den Orkneyinseln mit V-förmiger Zeichnung am Kinn, ähnlich wie bei 8. v-nigrum. — E. Hartert beschreibt folgende neuen afrikanischen Arten: Xenocopsychus (n. g.) ansorgei von Mossamedes, Certhilauda albofasciata erikssoni von Süd-Ovamboland, ©, a. obscurata von Benguella, Mirafra hypermetra gallarum von Gallaland, Serinus striolatus graueri vom Ronssoro, Turdinus moloneyanus iboensis von Süd-Nigeria.. — C. B. Ticehurst berichtet über einen am 3. Mai d. J. in Kent erlegten Vanellus gregarius. — W.R. Ogilvie-Grant beschreibt Apalis denti n. sp. von Uganda, ähnlich A. rufoegularis, bleda woosnami n. sp. von Uganda, ähnlich RB. syndaetyla, und das g von Oampophaga petiti. — B. Alexander beschreibt Mirafra cranbrooki n. sp. vom Ubangi, ähnlich M. rufocinnamomea, Trocho- cercus kibaliensis n. sp. vom Kibali, ähnlich 7. bedfordi, Sycobrotus herberti n. sp. vom Uelle, ähnlich $. ensignis. W.R. Ogilvie-Grant, Report on the Immigrations of Summer Residents in the Spring of 1906; Bulletin of tbe Brit. Orn. Club Vol. XX. London 1907. — Dieser zweite Bericht über die Ankunft der Sommer- vögel in England und Wales, bearbeitet von den Herren F. G. Penrose, C. B. Rickett, C. B. Ticehurst, N. F. Ticehurst und J. L. Bon- hote, schliefst in der Form der Behandlung genau an den vorjährigen sich an. Bei jeder Art ist die Einwanderung nach den eingelieferten Aufzeichnungen übersichtlich dargestellt und durch „Eintragung der einzelnen Zugperioden in eine beigefügte Karte erläutert. Die Beobachtungen be- treffen diesmal 34 Arten gegenüber 29 des vorjährigen Berichtes. Nach der in der Einleitung gegebenen allgemeinen Übersicht, zeichnete sich — 139 — die Einwanderung des Jahres 1906 durch eine längere Dauer der An- kunftszeit aus. Der Anfang des April brachte nur wenige Arten, aber mit dem 13. dieses Monats trat eine Änderung ein, indem eine ungeheuer starke Einwanderung begann, die sich bis Ende der ersten Woche des Mai fortsetzte. Bei manchen Arten folgten die einzelnen Wanderfluten so unmittelbar auf einander, dafs die Wanderer tatsächlich eine Woche hindurch oder länger in ununterbrochenem Strom erschienen. Welche Umstände diese Verhältnisse bedingten, ist aus den beigefügten meteo- rologischen Angaben nicht ersichtlich. Die Vergleichung der Darstellungen des vorliegenden mit dem vorjährigen Berichte liefert manches wertvolle Bild. Z. B. wurden die langflügligen Steinschmätzer, die im Vorjahre mit dem 10. April eintrafen, auch in diesem Jahre zuerst zwischen 9. und 13. April festgestellt, kurzflügelige nicht mehr nach Ende April, im Vorjahre ebenfalls zuletzt am 29. April. J. A. Allen, The first species rule for determining types of genera how it works in Ornithology; Science N. S. 25 1907, 546--554. — Wendet sich insbesondere gegen Erörterungeen von Mr. Stone, der für den Gebrauch eintritt, bei Gattungen ohne bezeichneten Typus die erste der aufgeführten Arten als solchen anzusehen, weist nach, welche schwer- wiegenden Umgestaltungen im Gebrauch Linnöscher Gattungsnamen daraus entstehen würden, und zeigt an Beispielen, in welcher Weise die Elimi- nationsmethode zur Feststellung des 'Typus bei Gattungen ohne Typus- Bezeichnung anzuwenden ist. J. A. Allen, The Types of the Noryh American Genera of Birds; Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 23. 1907, 279—8384. — Die mühevolle und höchst dankenswerte Arbeit ist ein wichtiger Schritt vorwärts in den Bestrebungen zur Klärung der ornithologischen Literatur. Zu beachten ist, dafs der Verf. die Brissonschen Gattungsnamen annimmt und das Möhring-Nozeman’sche Werk nicht berücksichtigt. L. Boutan, Mission scientifique permanente d’exploration en Indo- Chine. D6cades zoologiques. Oiseaux. No. 7 Hanoi 1906. — Enthält die Abschnitte mit Abbildungen: Acceipiter virgatus, Athene whitelyi, Megalaema cyanotis, Zunclostomus tristis, Coceystes coromandus, Micropterus brachyurus, Emberiza aureola, Excalfactoria chinensis, Hoplopterus ventralis, Plotus melanogaster. Wim..E. Ritter, Ornithology for a Student of evolutionary Pro- blems; The Condor 9. 1907, 65--71. W.L. Sclater, The Bird Islands of South Africa; The Condor 9. 1907, 71— 76. — Nisten der Pinguine und Tölpel. J. E. Thayer and O. Bangs, Birds collected by W. W. Brown, jr., on Cerros, San Benito and Natividad Islands in the Spring of 1906, with Notes on the Biota of the Islands; The Condor 9. 1907, 77—B81. R. B. Rockwell, The Woodhouse Jay in Western Colorado; The Condor 9. 1907, 81—84. — 140 — C. 8. Sharp, The Breeding Birds of Escondido; The Condor 9. 1907, 84—91. F. L. Berney, Field Notes on the Birds of the Richmond District, North Queensland. Part V (coneluding); The Emu 6. 1907, 155—159. J. W. Mellor, The Australasian Ornithologists’ Union in Tasmania ; The Emu 6. 1907, 159—171. — Schilderung des Vogellebens. R. Henry, Paradise Duck at Resolution Island, New Zealand: The Emu 6. 1907, 171-176. — Benehmen und Brutgeschäft in der Freiheit gehaltener Casarca variegata. G.F. Hill, Birds of Ararat District; The Emu 6. 1907, 176 — 179. A.G. Campbell, The Family Certhiidae in Australia; The Emu 6. 1907, 180 — 183. F. E. Howe, Oberservations on the Pilot-Bird (Pycnoptilus floc- cosus; The Emu 6. 1907, 183—185. — Über Lebensweise. Die Art gehört zu den Pflegeeltern des Oacomantis flabelliformis. A.G. Campbell and A. H. E. Mattingley, A Rookery of Storm- Petrels; The Emu 6. 1907, 185—192. — Nistkolonie von Pelago- droma marina. F. E. Howe, New Foster-Parent for Fan-tailed Cuckoo; The Emu 6. 1907, 192. — Meliornis australasiana Pfleger von Üacomantis flabelliformis. H. C. Oberholser, Notes on Birds from German and British East Africa; Proc. Un. St. Nat. Mus. 30. 1906, 801--811. — Pomato- rhynchus senegalus armenus von Taweta ist neu beschrieben. Die Kritik behandelt zum Teil strittige Formen, über die erst ein grösseres Vergleichsmaterial die Ansicht klären wird. Bei der Vereinigung von Tehitrea suahelicu und ferreti 2. B. ist die verschiedene Färbung der Unterschwanzdecken in Betracht zu ziehen; die Berechtigung der Sonde- rung von Pycnonotus layardı micrus bleibt noch recht zweifelhaft, denn ostafrikanische Vögel erreichen eine Flügellänge von 97 mm, kommen den gröfsten südafrikanischen also sehr nahe; Platysteira cryptoleuca bedarf fernerer Bestätigung u. a. R. Snouckaert van Schauburg, Ornithologie van Nederland. Waarnemingen van 1 Mei 1905 tot en met 30 April 1906; Tijdschr. Ned. Dierk. Vereen. (2.) DI. X Afl. 3 1907, 285—302. — Als besondere Seltenheiten sind die Isländische Weindrossel, Turdus vliacus coburnt, Merops apiaster und Buteo ferox erwähnt. W.K.Fisher, Gulls as Scavengers; The Condor 9. 1907, 91—92, R. Hall, The Useful Birds of Southern Australia, with Notes on Other Birds. Melbourne and Sydney 1907. Rehw. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. September 190%. No. 9. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Muscicapa atricapilla Linn. in Westsibirien. Von Herm. Johansen, Tomsk. Im IV. Heft seiner Vögel der palaearct. Fauna macht Dr. E. Hartert über die Östgrenze der Verbreitung des Trauer- Fliegenfängers als Brutvogel blofs folgende Angabe: „Im Nordosten augenscheinlich bis zum Ural, im Südosten nur bis Österreich“. Dagegen ist nun folgendes einzuwenden. Schon im J. 1879 teilte Dr. O. Finsch (Verh. zool. bot. Gesellsch. Wien p. 187) mit, dals er diesen Fliegenschnäpper „aus der Umgegend von Omsk in Slovzoff’s Sammlung“ gesehen habe und fügt hinzu: „Die Art ist neu für Sibirien und war bisher östlich nur durch Blanford in Persien nachgewiesen.“ Ferner berichtet 13898 K. M. Derjugin (Travaux de la Soc. Imp. des Natur. de St. Pötersb. Vol. XXIX. in russischer Sprache mit französischem Resum&) auf p. 73, 101 und 139, dafs er ein $ unter dem 64° n. Br. bei der Stadt Beresow am Obj am 14./26. VI. in einem Weidenhaine erbeutet hat und macht auf die Wichtigkeit dieses Fundes besonders aufmerksam. Über K. M. Derjugin’s Arbeit veröffentlichte ich ein Referat im „Ornith. Jahrb.“ X. 1899 (p. 37 1). Der schon erwähnte J. Slovzoff teilt selbst in einer russischen Arbeit über die Wirbeltiere des Kreises Tjumen und deren Verbreitung im Gouv. Tobolsk (Moskau 1892 p. 253) mit, dals: M. atricapilla in den Kreisen Tjumen und Tura bedeutend seltener vorkomme als M. grisola, in den südlichen Teilen des Gouv. Tobolsk dagegen gewöhnlich sei. Im Jahre 1904 endlich berichtete ich im „Ornith. Jahrb.“ XV. p. 84 über zwei bei Tomsk erbeutete $g dieses Fliegenfängers (7./20.V. 1901 und 4./17. V. 1903). Nun bin ich in der Lage, noch über zwei Fälle seines Vorkommens Mitteilung zu machen. Am 21. April (4. Mai) 1906 wurde bei heftigem Schnee- gestöber und fulstiefem Schnee ein semiadultes $ bei Tomsk erbeutet, das sich in meiner Sammlung befindet. Ferner erhielt \an Instjtrr nson a 5A m 2 SEP 181907 | — 14 — ich vor kurzer Zeit ein altes, ausgefärbtes $ aus der Barabasteppe bei Kainsk (22. April/5. Mai 1907). Obgleich die 4 in meiner Sammlung befindlichen westsibirischen Exemplare alle im Mai erbeutet worden sind, handelt es sich sicherlich nicht um Irrgäste, sondern um einen, wenn auch nicht häufigen Brutvogel Westsibiriens. Die Exemplare meiner Sammlung sind echt M. atricapilla atricapilla Linn. Das Brutgebiet des Totanus ochropus (L.). Von H. Löns, Hannover. Im Allgemeinen wird angenommen, dafs der Waldwasserläufer als Brutvogel in Deutschland auf das Gebiet östlich der Elbe be- schränkt sei. Auch ich nahm das lange Zeit an. Im Juli 1901 jagte ich in der Allermarsch zwischen Rethem und Eystrup in Hannover. An einem sumpfigen Waldteich zwischen dem Dorfe Hülsen und dem Rittergute Donnerhorst traf ich ein Pärchen Waldwasserläufer, das mich warnend und lockend umflatterte und sich ganz so benahm, als ob es Junge habe. Die Jungen selbst fand ich aber nicht. Durch Aufforstungsarbeiten ist dieser Teich trocken gelegt und der Vogel ist seitdem dort verschwunden, wie ich im Sommer 1906 feststellte. Im Juni 1905 fand ich an zwei Stellen des Sumpfwaldes Ruhhorn bei Wolthausen, Lüne- burger Heide, je ein Stück, anscheinend Männchen, die sich so benahmen, als wäre Nest und Weibchen in der Nähe. Die Nester fand ich nicht, da das Gelände, versumpfte Windbrüche, zu schwer abzusuchen war. In der Sammlung des verstorbenen Oologen Postdirektor Pralle im Roemermuseum zu Hildesheim liegen aus dem Wietzenbruche, Lüneburger Heide, stammende Eier. Im Provinzialmuseum zu Hannover steht ein Stück bei einem alten Drosselneste mit der früher beliebten ungenauen, oft auch unzu- lässigen, Angabe: „Hannover“. Auf persönliche genaue Anfrage nach dem unverkennbaren Vogel teilte mir der gute Beobachter, Jagdaufseher Otto Ahrend zu Westerholz, Lüneburger Heide, mit, dafs ein oder zwei Paare zur Brutzeit im benachbarten Ettenbosteler Reviere stets wären. Rentier Th. Neuert zu Hermannsburg gab an, dafs er zur Brutzeit je ein Paar an einem Wasserloche im Walde zwischen Eschede und Lohe und an einem Wasserloche im Walde zwischen Eschede und Rebberloh angetroffen habe. Brieflich gibt mir der Kgl. Revierförster Karl Koken zu Bovenden an, dals der Vogel bis 1899 an den Waldbächen des Sollings nicht gerade selten gewesen sei zur Brutzeit, jetzt aber dort verschwunden sei. Wiepken und Greve geben in ihrem 1876 erschienenen „Syst. Verz. der Wirbeltiere im Herzogt. Oldenburg“ an, dafs er an der Hunte nicht selten sei; es seien auch Eier gefunden. In Paul Wemers „Beiträgen zur westfäl. Vogelfauna“, 34. Jahresb. der zool. Sektion d. Westfäl. Prov.-Ver. f. 1905—6 wird aus einem Manuskript des 1874 verstorbenen Freiherrn Ferd. v. Droste- Hülshoff, in Besitz — 143 — des Präparators und vorzüglichen Beobachters Rudolf Koch zu Münster, die Angabe abgedruckt: „Sein sporadisches Brüten inner- halb der Provinz (Westfalen) möchte man mutmalsen.“ Ebenda wird angegeben: „Koch erhielt sie vereinzelt zur Brutzeit; auch Pastor Wigger erhielt zwei Individuen im Sommer aus dem Kreise Lüdinghausen“. Prof. Dr. A. König zu Bonn machte dann Wemer noch folgende Mitteilung: „Traf ich vereinzelt zur Brutzeit in der Hallicher Bauernschaft in den Jahren 1877—79 an, doch ist mir der Nachweis des Brütens daselbst nicht gelungen.“ Nach alle dem ist anzunehmen, dafs der Waldwasserläufer in Nordwest- deutschland ständiger, wenn auch seltener Brutvogel sei. Gelbschnäbelige Nebelkrähen. Von H. Löns, Hannover. Seit zwei Jahren habe ich aus der Literatur, eigenen Beob- achtungen und den Mitteilungen von über 300 Mitarbeitern den Stoff zu einer Wirbeltierfauna der Provinz Hannover zusammen- getragen und das Werk bis auf einige Lücken in der Hauptsache fertig. Unter meinen Mitarbeitern, die ich durch 500 gedruckte Fragehefte, die eine kurze Uebersicht unserer Wirbeltierfauna gaben, gewann, befindet sich auch Lehrer G. Fuls zu Hasserode am Harze. Der schrieb mir, dafs er am 20. Januar 1899 am Kanale bei Aurich in Ostfriesland eine Nebelkrähe gesehen habe, die einen orange- roten Schnabel hatte. Ich legte dieser Beobachtung keinen grolsen Wert bei, da ich glaubte, es handele sich um eine zufällige Er- scheinung, so zu erklären, dafs die Krähe mit einem gelben Farb- stoffe in Berührung gekommen wäre. Um so erstaunter war ich, als ein „Ornis“ unterzeichneter Beobachter in Bd. 46, Nr. 16 vom 23. Nov. 1905 der „Deutschen Jäger-Zeitung“ mitteilte, dafs er am 2. Nov. 1905 an einer Landstrafse „eine graue Krähe (Nebelkrähe), die etwas „Orangegelbes“ im oder am Schnabel zu haben schien“, gesehen habe. Er konnte, als er dicht an der Krähe vorbeifuhr, genau sehen, „dafs die Krähe einen orangegelben Schnabel hatte, sonst aber ganz normal gefärbt war, auch gewöhnliche Augen und Fänge hatte“. In Nr. 19, Bd. 46 vom 3. Dez. 1905 der „Deutschen Jäger-Zeitung“ teilte darauf W. Bartel zu Ketschendorf an der Spree mit, dafs er im vergangenen Herbst auf der Chaussee auf 12 bis 20 Schritt eine sonst ganz normal gefärbte Nebelkrähe mit orange- gelbem Schnabel zweimal beobachtet habe. Ich teilte in der Nummer vom 21. Dez. der „Deutschen Jäger-Zeitung“ nur die Beobachtung des Lehrers Fuls mit und bat um weitere Mitteilungen, doch er- folgte eine solche nicht. Eine andere Erklärung, als dafs alle die drei von Fuls, „Ornis“ und Bartel beobachteten orangeschnäbligen Stücke mit gelben Farbstoffen in Berührung gekommen seien, habe ich nicht. Da aber die merkwürdige Erscheinung von drei Seiten mitgeteilt ist, scheint sie mir der Mitteilung an dieser Stelle wert zu sein. 9* Se Linota sangwinea Hom. et Tancre. Von $. A. Buturlin. Aus Nr. 4 der „Ornithol. Monatsberichte S. 58“ ersehe ich, dafs Herr Herman Schalow meine Worte vollständig bestätigt, indem er als „zweifellos“ anerkennt, dals der von Homeyer und Tancr&ö beschriebene Vogel „mit dem beschriebenen Acanthis cannabina merzbacheri identisch sein dürfte.“ Homeyer und Tancr& geben hierbei eine kurze Beschreibung [entsprechend oder nicht, kommt hier nicht in Betracht]. Deshalb kann der von ihnen gegebene Name nicht damit angefochten werden, dafs irgend jemand früher die Bezeichnung „Acanthis sanguinea“ als nomen nudum gebraucht hat: nomina nuda mülsen einfach ignoriert werden, wie das auch Hartert macht. [cf. „Vögel pal.“ III s. 330. Nr. 511]. Linota fringillirostris ist von Bonaparte aus Zentral-Asien beschrieben worden, und dieser Umstand wird auch von Hartert anerkannt [l. c. Is. 75]. In Folge dessen müssen die Hänflinge aus dem Tian-Schan Ac. can. fringillirostris (Bp.) so lange heilsen, bis nicht unumstölslich bewiesen wird, dafs die Hinweise Bonapartes falsch waren und sein Typus nicht aus Zentralasien, sondern aus dem westlichen Asien stammt. Wenn dieses bewiesen werden würde [durch eine alte Abbildung allein, bei so feinen Unterscheidungsmerkmalen, ist ein absoluter Beweis unmöglich], so bleibt für den Vogel aus dem Tian-Schan der Name Ac. cann. sanguinea [Hom. et Tancr&] und ist eine neue Benennung jedenfalls nicht nötig, solange für das zentrale Asien nicht zwei verschiedene Formen von Acanthis cannabina nachgewiesen werden, was auch Herr Schalow nicht behauptet. Über die geographischen Formen des Wüstentrompeters. Von Oscar Neumann. Gelegentlich der Katalogisierung der afrikanischen Vögel der Stuttgarter Sammlung fill es mir auf, dals Exemplare von Erythrospiza githaginea aus Ober-Ägypten und Nubien (angeblich, aber irrtümlich, sogar aus Sennaar) durch geringere Grölse und unscheinbarere Färbung von solchen aus Algerien und Tunis ab- wichen. Ein direkter Vergleich sämtlicher Erythrospiza - Exemplare der Museen von Berlin, Stuttgart, Tring sowie solcher aus der Sammlung des Grafen Zedlitz-Trützschler ergab, dals die von Hartert, Vögel paläarkt. Fauna p. 88/89, angegebenen Unterschiede der verschiedenen Formen in mancher Weise zu ergänzen sind. Weder ist E. g. crassirostris von Ost-Persien, Belutschistan etc. die grölste Form, noch ist E. g. amantum von den Kanaren die kleinste, vielmehr sind Algier-Vögel die gröfsten, während die — 145 — Ober-Ägypter die kleinsten Vögel sind. Auch sind zwischen Ober- Agyptern und Nubiern einerseits und Algier-Tunis Vögeln andrer- seits gut bemerkbare Färbungsdifferenzen vorhanden. Man kann bei diesen Formen allerdings immer nur von Unterschieden sprechen, die an einer grölseren Reihe deutlich sichtbar sind, während bei einzelnen Exemplaren öfters Ausnahmen vorkommen. Die von Hartert gegebene Beschreibung der Erythrospiza githaginea bezieht sich in erster Linie auf den Tunis- und Algier- Vogel, und zwar beziehen sich die Mafse, Fl. 86—88, nur auf Vögel von Tunis südlich der Atlas-Kette, während Algier-Vögel und wohl auch Nord-Tunesen gröfsere Malse haben. Die gröfsten Vögel liegen mir mit 92 mm Flügellänge aus der Provinz Constantine vor, die kleinsten mit 86—88 mm aus der Gegend von Gabes. Es scheint ferner, dafs Harterts Angabe, die Q9 hätten um 5 mm kürzere Flügel als die $g, zum Teil irrtümlich ist und sich wohl auf jüngere Vögel bezieht, denn bei Brutpaaren, welche Graf Zedlitz erlegte, wiesen $ und 9 die gleichen Malse auf. Die bisher verkannte Form von Algier und Tunis nenne ich zu Ehren des Grafen Zedlitz-Trützschler Erythrospiza githaginea zedlitzi nov. subsp. Gröfser als E. g. githaginea von Ägypten Fl. 86—92 mm. Die ganze Oberseite mehr rosenrot verwaschen, wenn auch nicht so stark rot, wie bei amantum. Das Grau des Oberkopfes nicht so scharf im Genick gegen das Braun des Rückens abgesetzt wie bei E. g. githaginea. Durch den erheblich stärkeren rosenroten An- flug auf mehr gelbem Untergrund auch von den gleich grofsen E. g. crassirostris unterschieden. Typus von E. g. zedlitzi: 3 ad. westlich Biskra 30 I. 03. Flückiger leg. (Tring). Unter Bestätigung des von Hartert l.c. über die Abnutzung des Gefieders Gesagten gebe ich hier folgende kurze Charakteristik der 4 Formen der Erythrospisa githaginea: Erythrospiza githaginea crassirostris Blyth. Oberseite fast gar nicht rosenrot verwaschen. Fl. 86—91 mm. Verbreitung: Palästina bis Punjab. Die von mir untersuchten Exemplare stammen aus den Monaten Januar bis Juni und sind von Hume in Sind, von Zarudny in Ost-Persien und Belutschistan gesammelt. 17 Exemplare untersucht. Erythrospisa githaginea githaginea Leht. Auch bei dieser Form ist die Oberseite fast gar nicht rosen- rot verwaschen. In der Färbung gleicht sie ganz ungemein der asiatischen Form. Nur bei alten Jg das Grau der Kopfplatte sehr rein und im Nacken meist scharf gegen die bräunlich graue Farbe der übrigen Oberseite abgesetzt. Ferner ist die Form viel kleiner, — 146 — Fl. 78—84 mm bei Ober-Ägyptern, bei Exemplaren von der Süd- Grenze der Verbreitung (Kerma in der Dongola-Provinz) bis 86 mm. Diese Form hat von allen im Durchschnitt den kleinsten Schnabel. Doch sind die Schnabeldifferenzen überhaupt ziemlich gering. Auch differieren die Schnäbel individuell. Verbreitung: Von Ober-Agypten bei Kerma in der Dongola Provinz bekannt. Die untersuchten Exemplare sind von Rothschild, Wollaston und Henley bei Assoan (Assouan?) und Kerma, von Hemprich und Ehrenberg bei Deram und an andern Orten Ober-Agyptens und Nubiens, ebendort auch von Heuglin, Brehm und Graf Sack, November bis März, gesammelt worden. 22 Exemplare untersucht, darunter Lichtensteins Typus. Erythrospiza githaginea zedlitzi Neum. Die Oberseite ist stets auf mehr sandfarbenem Grunde durch- wegs zart rosa überflogen. Der Vogel ist stets grölser als der Ägypter und zwar scheinen die Vögel aus dem Nordwesten der engeren Verbreitung also Nord-Algier, die grölsten, die aus dem Südosten, also Süd-Tunis, die kleinsten zu sein. Fl. 86—92 mm. Verbreitung: Algier und Tunis. Wie weit der Vogel in Algier nach Westen reicht, ist mir nicht bekannt, da mir aus den West-Provinzen keine Exemplare vorliegen. Die untersuchten Exemplare sind an zahlreichen Orten von Ost-Algier und Tunis gesammelt, u. a. bei Constantine, Biskra Gafsa, Gabes, El Hafey, Sidi Mansour, Djebel Sidi Aich, Djebel Matmata und zwar von Alessi, Buvry, Flückiger, Hilgert, Roth, Spatz und Graf Zedlitz, November bis April gesammelt. Es wurden über 30 Exemplare untersucht. Erythrospiza githaginea amantum Hart. Kleiner als cerassirostris und zedlizi, aber im Durchschnitt etwas gröfser als githaginea. Schnabel entschieden grölser als bei letzterer Form. Von allen andern Formen durch die dunklere, bräunlichere Oberseite und den zu allen Jahreszeiten stärkeren rosenroten Anflug deutlich verschieden. Fl. 883—87 mm. Verbreitung: Ost-Canaren. (Fuertaventura, Lanzarote, Gran Canaro, Tenerifa). Von Polatzek, Ramon Gomez, Tanner von Dezember bis Juni gesammelt. 23 Exemplare untersucht, darunter Harterts Typus. Neue Arten aus dem Fan-6ebiet (südlich Kamerun) in Westafrika. Von Reichenow. Psalidoprocne tessmanni Rcehw. Der P. petiti sehr ähnlich, aber etwas dunkler und mit rein- weisen Unterflügeldecken; von P.p. orientalis durch bräunlichen — UT — Ton des schwarzen Gefieders und geringere Gröfse unterschieden. Fl. 98, Schw. 80 mm. Uelle (Rio Benito), Tessmann S. Pedilorhynchus tessmanni Rehw. Von P. camerunensis durch bedeutendere Grölse, rein weilse Kehle, weifse Bauchmitte und Unterschwanzdecken unterschieden ; auch die gröfseren Unterflügeldecken sind reinweils. Lg. etwa 135—140, Fl. 72—75, Schw. 50—56, Schn. 12, L. 17 mm. Al&n nördlich des Uelle, Tessmann S. Theristicus brevirostris Rehw. Ganz mit Th. hagedash übereinstimmend, nur der Ton von Kopf, Hals und Unterkörper etwas brauner, der Schnabel viel kürzer und ganz schwarz, nicht auf der Firste rot. Fülse an- scheinend schwarz. Lg. etwa 550, Fl. 320, Schw. 135, Schn. 95, L. 70 mm. Herr Tessmann erlegte bei Alön ein Pärchen dieser auffallen- den kleinen Form des Hagedasch im ausgefärbten Gefieder. Ampelis garrulus in der Umgebung von Belgrad in Serbien im Winter 1903/04. Von E. Rzehak. Zu den besonderen ornithologischen Erscheinungen, welche nicht unserer Lokalfauna angehören, sondern vielmehr nur ausnahms- weise als seltene Gäste hier im Lande auftreten, zählt auch der Seidenschwanz, Ampelis garrulus. Sehr spärlich sind die Berichte, welche von seinem Vorkommen in Serbien Kunde uns geben und, soviel als mir bekannt ist, sind es bis jetzt nur — zwei: Universitäts-Professor und Museal-Direktor P. Pavlovitj in Belgrad teilte mir vor kurzem mit, dafs sich unter den Notizen des am serbischen Landes-Museum in Belgrad tätigen Ornithologen M. Raskovitj auch eine solche befindet, welche besagt, dals im November des Jahres 1887 bei der Ortschaft Trojica, nächst Negotin, von einem Telegraphenbeamten drei Seidenschwänze erlegt worden sind. An dem betreffenden Tage soll eine grimmige Kälte gewesen sein. Die zweite Notiz soll hier von mir selbst angemerkt werden. Am 28. Dezember 1903, alten Styls, an einem Sonntag-V or- mittag, beobachteten nicht nur ich allein, sondern auch andere Spaziergänger in den Anlagen am „Kalimegdan“ bei der Festung in Belgrad einige Seidenschwänze, welche sich garnicht scheu zeigten, so dals man sie ganz in der Nähe beobachten konnte. Die vielen Passanten, eine bunte Gesellschaft von Serben, Türken, Bulgaren, — 1483 — Mazedoniern, Montenegrinern, Spaniolen und anderen, die jedenfalls noch nie einen Seidenschwanz gesehen hatten und sich an dem Prachtgefieder der Vögel nicht genug satt sehen konnten, konnten es auch nicht begreifen, wieso und woher diese fremdländischen Vögel und dazu noch im Winter sich bis nach Serbien verirrt haben konnten! Doch ich belehrte einen Herrn eines Besseren und so pflanzte sich dann meine nur oberflächliche Auskunft von Mund zu Mund fort. Als sich dann ein halbwüchsiger Bursche daran machen wollte, die Fremdlinge mit Sand zu bewerfen, wurde er sofort energisch zurückgewiesen, und die Vögel wurden, um keiner weiteren Gefahr: seitens des tierliebenden Jünglings ausgesetzt zu sein, von der Stelle verscheucht; doch sie flogen gar nicht weit, sondern besetzten die nächststehenden kahlen Bäume. Nach zwei Uhr Nachmittags, als ich wieder zum „Kalimegdan“ kam, um nach den nordischen Gästen Umschau zu halten, da konnte ich sie nirgends mehr auffinden, auch in der unteren Festung nicht. Wie ich von einem Unteroffizier, der in der oberen Festung bequartiert ist, erfahren konnte, hat er die Vögel schon seit meh- reren Tagen dort beobachtet. Acht Tage später, am 4. Jänner 1904, sah ich wieder einige Seidenschwänze, aber aufserhalb der Stadt, auf den sogenannten „Laudon“-Schanzen unterhalb Belgrad. Ich habe die Vögel lange beobachtet und verfolgte sie auch von Baum zu Baum über die „Kara-burma“ bis zur Donau herunter, wo mich dann die Zeit nötigte, weiter zu gehen. Es wird so mancher seltene Vogel in’s Land kommen, der ungesehen wieder abzieht, wenn es der Zufall nicht mit sich bringt, dals er doch von diesem oder jenem beobachtet und erkannt wird. Ein Beispiel finden wir auch an dem scharenweisen Erscheinen des Birkenzeisigs oder Leinfinks, Acanthis linaria, im Winter 1901/02 in der Umgebung von Belgrad. Doch davon an einer anderen Stelle. Berichtigung betreffend Pterocles arenarius Pall. Von H. Krohn, Hamburg. Wie P. Schmidt (Hamburg in naturhistorischer und medici- nischer Beziehung, Hamburg, 1830, p. 61) dazu gekommen sein mag, Teirao arenarius, das Ringel- oder Bandflughuhn, zu den Vögeln zu zählen, — welche hier nisten oder auf den Zügen in Scharen angetroffen werden, — bleibt unergründlich. Er bezeichnet in jener Liste solche Arten, — welche sich nur einzeln hierher verirrten und nur einmal geschossen wurden — mit einem r und da er also in dem Vogel nicht einmal eine seltene, sondern im Gegenteil eine ganz gewöhnliche Erscheinung — 19 — erblickt, möchte man fast der Annahme zuneigen, dafs er sein Ver- zeichnis nicht selbst gemacht, sondern von einem andern mit der hamburgischen Ornithologie natürlich ebenfalls nicht überstark Vertrauten erhalten habe. Es ist mir nicht gelungen, mehr als die folgenden überdies sehr allgemein gehaltenen Angaben über das Auftreten des Vogels in Deutschland zu ermitteln, nämlich: ©. L. Brehm (Lehrbuch d. Naturgesch. etc., 1824, p. 421) — äulserst selten, sogar in Deutsch- land an wüsten Stellen, — Oken (Allgemeine Naturgesch. etc., 1837, Bd. 7. p. 585) — bisweilen im Spätsommer nach Deutschland ver- irrt — und A. E. Brehm (Tierleben) — selbst inmitten Deutschlands beobachtet worden. — Durch Vorstehendes dürfte der weiteren Verwendung der Schmidt’schen Notiz in der Literatur (siehe: F. Boeckmann in Verhandl. d. Vereins f. Naturwissensch. Unterhaltung, Hamburg, 1876, v. III, p. 252—270 und Ornith. Centralbl., 1882, No. 5. u. 6, p. 35) der Weg versperrt sein und die Streicuung dieser Art für Hamburg als berechtigt scheinen. Berichtigung betreffend Branta ruficollis (Pall.) Von H. Krohn, Hamburg. Weil sich die Rothalsgans nach Boie — namentlich an dem von so vielen Seevögeln besuchten Strande bei Ripen zeigt, — nimmt J. Rohweder an, dafs sie — wohl auch einmal etwas weiter südlich, am Ausfluls der Bredeaue — vorkomme, weshalb er sie als schles- wig-holsteinische Art mit aufführt (Die Vögel Schleswig-Holsteins u. ihre Verbreitung in d. Prov., Husum, 1875, p. 20). Ist es schon recht wahrscheinlich, dafs sich Boie in der Art geirrt hat, weil doch nach Winge der Vogel in Dänemark nur als — zufälliger Gast aus Sibirien — auftrat (Dansk Ornithologisk Tidsskrift, 1906—1907, p. 8), so hat die Rohwedersche Annahme für ganz Schleswig-Holstein mit Helgoland bisher vollends der Bestätigung entbehrt. Zwar hat — später als Boie berichtet — P. Schmidt (Hamburg in naturhistorischer und medizinischer Beziehung, Hamburg, 1830, p- 63) diese Spezies zu den — bei Hamburg nistenden oder auf den Zügen in Scharen anzutreffenden — gerechnet, das sieht aber doch zu sehr als aus der Luft gegriffen aus, um noch weitere Notiznahme zu verdienen. F. Boeckmann ist dem oben Genannten, in dieser wie in so mancher anderen Unwahrscheinlichkeit, treulich und kritiklos gefolgt (Verhandl. d. Vereins f. naturwissensch. Unterhaltung, 1876, v. III, p. 252—270 und Ornith. Centralbl., 1882, No. 5 u. 6, p. 35), Friedrich Dahl dagegen hat auf Boie, bezw. den zweifelhaften Fall — Ripen — zurückgegriffen, der uns überdies garnicht angeht, denn Ripen ist kein schleswig-holsteinischer Ort, sondern ein — 150 — Städtchen im westlichen Teil Süd-Jütlands; seine Bemerkungen — brütet in Sibirien und zieht während des Winters an’s Kaspische Meer, bei uns selten — und ferner — wurde bei Ripen beobachtet, — gehören somit nicht hinein in seinen Artikel — Die Tierwelt Schleswig-Holsteins — (Heimat 1905, Decbr., 12 b, p. 285). Wüstnei u. Clodius (Die Vögel d. Grolsherz. Mecklenburg, 1900, p. 270) stellen zwar fest, dals ein einzelnes Stück am 6. Mai 1879 hinter der Insel Poel geschossen ist und Reichenow (Die Kennzeichen der Vögel Deutschlands, 1902, p. 43), dals sie in Deutschland — mehrmals an der Ostseeküste erlegt — wurde, sonst weils man aber wohl kaum etwas über ihr Vorkommen im Lande, wenigstens fehlt sie in den Arbeiten über Hannover, West- falen, Brandenburg sowie die preuls. und sächs. Oberlausitz und die Rheinprovinz. Für Schleswig-Holstein mit Hamburg ist diese Art zu streichen. Berichtigung betreffend Petronia petronia (L.) Von H. Krohn, Hamburg. Jm Jahre 1830 führt P. Schmidt (Hamburg in naturhistorischer und medicinischer Beziehung, p. 30) in seiner Liste -— von den Vögeln, welche hier nisten oder auf den Zügen in Scharen ange- troffen werden — auch Fringilla petronia, den Steinsperling, an, auf welche Angabe von F. Boeckmann wiederholt Bezug genommen wird (Verhandl. des Vereins f. naturwissensch. Unterhaltung, Hamburg, 1876, v. III, p. 252—270 und Ormith. Centralbl., 1882, Nr. 5 u. 6, p. 34). Es liegen keinerlei Anzeichen für die Wahrscheinlichkeit oder die Möglichkeit der Richtigkeit jener Behauptung vor, sondern es wird im Gegenteil durch das negierende Verhalten sämtlicher späteren faunistischen Arbeiten ausgedehnterer Nachbargebiete (Schleswig-Holstein mit Helgoland, Dänemark, Hannover, Mecklen- burg, Blankenburg und preufs. Oberlausitz) ihre Beanstandung gradezu gefordert. Die Hamburg vorgelagerte, die Verbreitung dieser Art nach Norden überhaupt abschliefsende Linie der Beobachtungen verläuft vielmehr wie folgt: 1. Ostende. sächs. Oberlausitz (William Baer in Abhandl. d. Naturforsch. Ge- sellsch. zu Goerlitz, Bd. XXII, 1898, p. 225— 336). 2. Mitte. Die thüringischen Ortschaften: Gumperda (Schmiedeknecht in Journ. f. Orn.), 1887, p. 539, 1888, p. 497 u. 1892 p. 243). Gumperda-Reinstedt (©. Lindner, Ornith. Monatsschr., 1906, p. 46). Weidigsmühle b. Jena u. Graitschen b. Bürgel (Heyne, Journ. f. Orn., 1887, p. 539). — 11 — Dörrberg-Wachsenburg (Härter, Ebenda, 1886, p. 321). Tambach (Lerp, Ebenda) 3. Westende. Ahaus in Westfalen. (Paul Werner, XXXIV. Jahresber. d. Westf. Prov. Ver. f. Wissensch. u. Kunst, 1906, p. 84). Für Hamburg ist der Steinsperling auf jeden Fall zu streichen. Berichtigung betreffend Anser canadensis L. Von H. Krohn, Hamburg. Unter den von Weber 1798 erwähnten holsteinischen Schwimm- vögeln befindet sich auch oben genannte Art (Schleswig-Holstei- nische Provinzialberichte, 1798, p. 103) und 1809 sagt Niemann: — seltener (als Branta bernicla) ist die ihr ähnliche Kanadische Gans, A. canadensis, doch sieht man sie jeden Winter (Forststa- tistik der dänischen Staaten, 1809, p. 246). Es ist nicht zu ermitteln, ob die Genannten wirklich diese amerikanische Gans meinen; bestenfalls handelt es sich aber zwei- fellos um entflogene Exemplare, zumal Oken 1837 (in seiner All- gemeinen Naturgeschichte, Bd. 4, Vögel, p. 480) bemerkt, dals sich diese Gans selbst in Europa auf den Teichen grofser Herren findet. — Tiergärten, teils mit seltenen exotischen Vögeln, gab es in Schleswig-Holstein schon in weit zurückliegender Zeit, so z. B. diejenigen des Herzogs Hans zu Hansburg-Hadersleben (1557) und des Herzogs Friedrich zu Gottorff-Schleswig (1666). Darüber, dals sich der, wie Brehm (Tierleben) anführt, von ihm als Schwanengans bezeichnete Vogel nach Europa verflogen ‚haben soll, habe ich den exacten Nachweis nicht aufzufinden vermocht. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. m F. Graf v. Pocci, Der Fasan in Bayern, eine historische und zoologische Darstellung. Mit 10 farbigen Tafeln in Autotypie und zahl- reichen Textbildern. München 1906. — Das Werk, das seine Entstehung der vorjährigen Jubiläums-Landesausstellung in Nürnberg verdankt, gibt zunächst eine eingehende geschichtliche Darstellung über das Vorkommen des Fasans in Bayern. Die älteste Urkunde, die den ersten sicheren Nach- weis enthält, stammt vom Jahre 1330. Sie beweist, dafs zu dieser Zeit schon Fasanen bei Ingolstadt vorkamen, Anfang des 17. Jahrhunderts begann der Betrieb der Fasanenzucht in Bayern intensiver zu werden; — 12 — es entstanden Fasanengärten bei München, Passau, Bamberg, Würzburg und an anderen Orten. Gegenwärtig befinden sich im rechtsrheinischen Bayern 20 eingezäunte und 34 wilde Fasanerien. Der zweite Teil des Buches behandelt den Fasan vom ornithologischen Standpunkt, bespricht die erfolgreich vorgenommenen Kreuzungen und enthält eine Anzahl hüb- scher Abbildungen von Varietäten und Bastarden. Die Feinde des Fasans, das vierfüssige und befiederte Raubzeug, ferner die Schmarotzer und dadurch hervorgerufenen Erkrankungen sind in einem ferneren Kapitel behandelt, und im Schlufsteil wird die Einrichtung der Fasanerien beschrieben. Eine Karte gibt ein Bild der gegenwärtigen Verbreitung des Fasans in Bayern und der Dichtigkeit des Vorkommens. D. F. Chigi, Passer domesticus (L.); Boll. Soc. Zool. Ital. 15, 1906. — T. Salvadori, Note intorno ai Passeri italiani; Atti etc. Sc. Torino 1905, 6 1906. — D. F. Chigi, Replica alle „Note Intorno ai Passerini Italiani del Conte Prof. T. Salvadori; Boll. Soc. Zool. Ital: 1907. — Die drei Arbeiten behandeln das Abändern des italienischen Haussperlings. Anschliessend an seine frühere Arbeit [s. O. M. 1906. 102] hat Pr. Chigi noch eine Form P. domesticus var. valloni beschrieben. Gr. Salvadori hält diese für einen Bastard von P. domesticus und P. üaliae, P. hispaniolensis brutius für einen Bastard von P. hispaniolensis und italiae, P. d. galliae, subalpina und romae nur für individuelle Ab- änderungen. Ebensowenig wird P. h. maltae anerkannt. In der letzt- genannten Schrift verteidigt Pr. Chigi seine Anschauung. M. Hiesemann, Lösung der Vogelschutzfrage nach Freiherrn v. Berlepsch. Leipzig 1907. — (1 M.). — Die Schrift beabsichtigt, weiten Kreisen eine leicht verständliche und billige Anleitung zur Ausübung zweckgemäfsen Vogelschutzes zu geben. Nach der vom Freiherrn v. Berlepsch gegebenen Anweisung wird Einrichtung und Verwendung der Nisthöhlen für Höhlenbrüter, Schaffung von Nistgelegenheiten für Freibrüter, Winterfütterung und Fang des Raubzeuges beschrieben. Ein „Vogelschutz- kalender“ gibt an, welche Arbeiten in den einzelnen Monaten vorzunehmen sind. Auf 2 Farbendrucktafeln wird eine Anzahl, hauptsächlich nützlicher, Singvögel abgebildet. Th. Zell, Straufsenpolitik (Neue Tierfabeln). Franck’sche Verlags- buchhandlung, Stuttgart. — (1 M.). — Die Bezeichnung „Tierfabeln‘“ kenn- zeichnet den Inhalt der Schrift insofern, als die Fabeln, die über viele Lebens- äufserungen der Tiere verbreitet sind, auf die natürlichen Ursachen der Handlungen der Tiere zurückgeführt werden. Der Titel „Straufsenpolitik“ ist der Überschrift eines Kapitels entnommen. Aufser diesem betreffen das Vogelleben ausschliefslich die Abschnitte: Verstellungskünste bei Vogel- eltern, Wittern die Geier TTierleichen ?, Die Schnepfe als angeblicher Mediziner. N. de Marchi, I Trochilidi dell’ Argentina; Atti dell Congresso dei Naturalisti Italiani. Milano 15.—19. sett. 1906. Milano 1907. — Verfasser kennt 16 Kolibriarten aus Argentinien gegenüber 11 bisher nachgewiesenen, —- 13 — beschreibt diese eingehend und schildert in einem zweiten Kapitel der Abhandlung ausführlich die Lebensweise der Kolibris in Freiheit und Gefangenschaft auf Grund eigener Beobachtungen. J. F. Tristän, Alejandro v. Frantzius. (Päginas Ilustradas. Dir. P. Calderon. IV. No. 128 1907, 2053—2056). — Nachruf und Lebens- lauf des auch um die Ornithologie verdienten Reisenden und Forschers. Mit Bildnis. J. F. Tristän, Prof. Dr. Jean Cabanis. (Pägines Ilustradas. Dir. P. Calderon. IV. No. 132 1907, 2109—2111). — Nachruf und Lebens- lauf. Mit Bildnis. . Cowans’s Nature Books. No. 1 u. Second Series No. 5. Wild Birds at Home. (W. Weicher, Leipzig Windmühlenweg 1). — (Hit. 80 Pf.). — 2 Heftchen mit Photographien von Vögeln nach dem Leben in der Frei- heit aufgenommen. Gröfsteuteils höchst gelungene reizende Bilder für jedermann zur Unterhaltung und zum Genufs, besonders aber als Vorlagen für Präparatoren und Maler sehr zu empfehlen. Die verschiedensten Vogelgruppen sind zur Darstellung gebracht: Lummen-, Alken-, Möwen- und Tölpel-Kolonien, Raubvögel, Horste mit Jungen, Dunenjunge von Strandvögeln, Nester von Schnee- und Auerhuhn, aber auch kleinere Vögel bis herab zu Blaumeise und Zaunkönig. H. C. Oberholser, Description of a new Querquedula; Proc. Biol. Soc. Washington 19. 1906, 93—94. — Querquedula orinomus n. sp. vom Titicaca-See, ähnlich Qu. cyanoptera. H. C. Oberholser, The Avian Genus Bleda Bp. and some of its Allies; Smiths. Misc. Coll. 48. Pt. 2 1905, 149—172. -- Verf. sondert die Haarvögel im engeren Sinne in eine grölsere Anzahl Gattungen: Trichophorus Tem. [An Stelle von Criniger gebraucht]. Typus: 7, barbatus Tem.; Alophoixus Oates. Typ.: Ixos phaeocephalus Hartl.; Idiocichla g. n. Typus: Trichophorus notatus Cass.; Bleda Bp. Typ.: Dasycephala syndactyla Sw.: Thescelocichla g. n. Typ.: Phyllastrephus leucopleurus Cass.: Atimastillas g. n. Typ.: Haema- tornis flavicollis Sw.: Prosphorocichla nom. nov. [für Pyrrhurus Cass.] Typ.: Phyllastrephus scandens Sw.: Prosphorocichla scandens acedis n. sp. von Gabun; Baeopogon Heine. Typ.: Criniger indicator Verr.; Ixonotus Verr. Typ.: I. gutiatus Verr.,;, Phyllastrephus Sw. Typ.: Ph. terrestris Sw.; Argaleocichla g. n. Typ.: Trichophorus icterinus Bp.; Thapsinillas g. n. Typ.: Criniger affinis Hombr. Jacqu.; Acritillas g. n. Typ.: Oriniger ictericus Strickl.: Arizelocichla n. g. Typ.: Xenocichla nigriceps Shell.; Chlorocichla Sharpe. Typ.: Tricho- phorus flaviventris A. Sm.; Stelgidillas Oberh. Typ.: Andropadus gracilirostris Strickl.; Calyptocichla nom. n. [für TZrichites). Typ.; Criniger serinus Verr.;, Andropadus Sw. Typ.: Turdus importunus Vieill.; Charitillas g.n. Typ.: A. gracilis Cab.; Stelgidocichla g. n. Typ.: A. latirostris Strickl.; Eurillas Oberh. Typ.: A. virens Cass. — Am Schlufs Schlüssel zum Bestimmen dieser Gattungen. — 154 — H. C. Oberholser, The Proper Generic Name for the Nightingale ; Auk XXIII. 1906, 223—229. — Verf. weist nach, dafs Luscinia Forst. (Synopt. Cat. Brit. B. 1817, 14) anstatt Aedon (ebenda S. 53) anzu- wenden sei. H. C. Oberholser, An earlier Name for Melospiza lincolniü striata; Proc. Biol. Soc. Washington IX. 1906, 42. — Emberiza (Zonotrichia) gracilis Kittl. für striata Brewst. zu setzen. H. C. Oberholser, The Specifice Name of the Hawk Owls; Proc. Biol. Soc. Washington XIX. 1906, 42. — Surnia funerea (L.) für S. ulula (L.) zu gebrauchen. H. C. Oberholser, Piranga erythromelas versus Piranga mezxicana; Proc. Biol. Soc. Washington 19. 1906, 43. — Die Art ist als P. mexicana (L.) zu führen. H. C. Oberholser, The Status of the Generic Name Hemiprocne Nitzsch; Proc. Biol. Soc. Washington 19. 1906, 67—69. — Hemiprocne an Stelle von Macropteryx Sw. zu setzen. Die Familie mufs demgemäls Hemiprocnidae heifsen. Streptoprocne neuer Gattungsname für die Gruppe mit Hirundo zonaris Shaw als Typus. E. D. Van Oort, On the Oceurrence of Platalea regia Gould on Celebes, Boeroe and Timor; Notes Leyden Mus. 29. 1907, 68—70. E. D. Van Oort, On a new Subspecies of the Genus Pitohwi Less., with an Enumeration of the Species of this Genus in the Collec- tion of the Leyden Museum; Notes Leyden Mus. 29. 1907, 71—76. — Pitohui cerviniventris pallidus n. sp. von Batanta. Kurze Kennzeichnung und Heimatsangabe der übrigen Arten der Gattung. E. D. Van Oort, On Edoliisoma morio (S. Müller); Notes Leyden Mus. 29. 1907, 77—78. — E. morio stammt von Nord-Celebes, die in Süd-Celebes lebende Form wird als Edoliisoma morio wiglesworthi n. sp. unterschieden. L. Stejneger, The Origin of the so-called Atlantic Animals and Plants of Western Norway. Two Atlantic Species of Birds; Smithson. Miscellan. Collections Vol. 48 Part 4 No. 1699 1907, 480—484. — Cannabina flavirostris brütet in Irland, dem nördlichen England, Schott- land und dem westlichen Norwegen. Anthus petrosus (obscurus Lath. nec Gm.) brütet im westlichen, A. littoralis im südöstlichen Norwegen. J. A. Allen, The Baeolophus bicolor-atrieristatus Group; Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 23. 1907, 467—481. — Verbreitung der beiden Arten. Alle Vögel, die eine Mischung der Kennzeichen beider Arten zeigen, sind als Bastarde nicht als geographische Zwischenformen anzusehen. A. Dicksee, [On a variety of the Golden Pheasant (Thaumalea picta)]; Proc. Z. S. London 1906 (April 1907) S. 761. J. L. Bonhote, [On an abnormal feather of the Knot]; Eine 2. S. London 1906 (April 1907) S. 901. Ss — 15 — S.0. Forbes, An ornithological Cross-Section of Illinois in Autumn; Bull. Illinois St. Laboratory of Nat. Hist. Urbana, Ill. 7. 1907, 305-- 335. D. Dewar, Bombay Ducks. An Account of some of the Every-Day Birds and Beasts found in a Naturalist’s Eldorado. With numerous Illustrations from Photographs of living Birds by F. D. S. Fayrer. London 1906. J. H. Gurney, Ornithological Report from Norfolk (1906); Zoologist. 11. 1907, 121— 139. T. C. Parker, Curlews carrying their Young; Zoologist 11. 1907, 152. A. Croasdaile, Movements of Birds in Time of Snow; Zoologist 11. 1907, 153. N. H. Joy, Westward Movement of Birds during Snow; Zoologist 11. 1907, 154. E. B. Dunlop, Notes on Kerry Bird-Life; Zoologist 11. 1907, 157—160. W. L. Finley, The Grebes of Southern Oregon; The Condor 9. 1907, 97—101. H. W. Myers, Nesting Habits of Phainopepla nitens; The Condor 9. 1907, 101—103. A.P. Smith, The Thick-Billed Parrot in Arizona; The Condor 9. 1907, 104. — Über Rhynchopsitta pachyrhyncha. G. Willett, Summer Birds of a Prairie Lake; The Conder 9. 1907, 105—106. M. F. Gilman, Measuring a Condor; The Condor 9. 1907, 106 — 108. W. L. Finley, English Sparrow Notes; The Condor 9. 1907, 108 — 109. W. B. Mershon, The Passenger Pigeon. New York 1907. F. M. Chapman, The Warblers of North America. With twenty- four full-page colored plates, illustrating every species, from drawings by L. A. Fuertes and B. Horsfall, and half-tones of nests and eggs. New "York 1907. O0. Leege, Zweiter Nachtrag zu den „Vögeln der ostfriesischen Inseln‘; Ornith. Monatsschr. 1907, 246—252. — Neu für die Inseln Botaurus siellaris und Budytes melanocephalus. Als Brutvogel neu: Acrocephalus schoenobaenus. Austin N. Clark, Eighteen new species and one new genus of birds from Eastern Asia and the Aleutian Islands; Proc. Un. St. Nat. Mus. vol. 32. 1907, 467—475. — Neues Genus: Tisa (Typ. Emberiza variabilis Temm.). Neue Arten und Subspecies: Ardea cinerea jouyi, — 16 — Phasianus karpowi buturlini, Lagopus japonicus, L. rupestris chamberlaini, Aesalon regulus insignis, Cerchneis perpallida, Bubo tenuipes, Syrnium ma, $. uralense japonicum, 8. u. houdoense, Dryobates leucotos coreensis, C. |. ussurianus, Gecinus canus griseoviridis, Pericrocotus einereus intermedius, Olbiorchilus fumigatus peninsulae, O. f. amurensis, Remiz consobrinus suffusus, _ Acredula trivirgata magna. E. Müller-Röder, Die Beizjagd und der Falkensport in alter und neuer Zeit. Leipzig 1907. gr. 8°. Rüd. Zimmermann, Zur Avifauna von Rochlitz in Sachsen; Ornith. Jahrb. 1907, 88—91. Harald Baron Loudon, Eine Prachtsammlung abnormer und Hybrider Wildhühner; Ornith. Jahrb. 1907, 92—103. W. Hennemann, Fremde ornithologische Mitteilungen aus dem Sauerlande aus vergangener Zeit; Jahresb. Westf. Prov. Ver. Wissensch. und Kunst. Münster 1905/1906, 131—133. E. R. Zimmermann, Beiträge zum Vogelzuge in der Umgebung Mannheims; 71/72 Jahr. Ber. Ver. Naturk, Mannheim 1906, 73—96. E. Schmitz, Oologische Tagebuchnotizen aus Madeira; Zeitschr. f. Oologie und Ornithologie 1907, 54—58, 70—72. M. B. Hagendefeldt, Die Raubseeschwalbe (Siernu caspia- tschegrava, friesisch Tiarenk) auf dem Ellenbogen der Insel Sylt; Zeitschr. Ornith. und pract. Geflügelz. Stettin 1907, 117—118.. Nachrichten. Die Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft findet in Berlin vom 4.—6. Oktober statt. Die Einladung ist den Mit- gliedern bereits zugeschickt worden. Nichtmitglieder, die sich an der Versammlung zu beteiligen wünschen, werden um vorangehende Anmeldung beim Generalsekretär ersucht. An Vorträgen sind zur Versammlung bereits angemeldet: Herr Braun (Marienburg), Über extranuptiale Gesänge und die Erscheinung des Spottens. Herr Hantzsch (Dresden), Über das Studium der arktischen Vögel mit Bezugnahme auf eine im Jahre 1906 ausgeführte Reise nach ' Labrador. Herr Helm (Chemnitz), Neuere Beobachtungen über den Zug des Stares. Herr Koenig (Bonn), Über die Ergebnisse seiner Reise nach Spitzbergen. Herr Kollibay (Neisse), Neue Mitteilungen über interessante Erscheinungen in der schlesischen Vogelwelt. Herr Reichenow (Berlin), Über die Vogelfauna des Südpolargebietes. Herr Schalow (Berlin), Über die deutsche Taschenbücherliteratur des vergangenen Jahrhunderts. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. RB Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Oktober 190%. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Ein Beitrag zur Kenntnis der Stimmlaute von Certhia. Von Dr. J. Gengler. Angeregt durch die Arbeit Dr. Hesse’s „Zum Gesang von Certhia“ möchte ich in folgendem meine Aufzeichnungen über die Stimmlaute unserer Certhia-Formen wiedergeben, wenn sie voraus- sichtlich auch nichts Neues enthalten.. Meine diesbezüglichen Beob- achtungen erstrecken sich über vier ziemlich weit von einander getrennt liegende Gegenden Süddeutschlands, nämlich über die Umgegend von Erlangen in Mittelfranken, von Amberg in der Ober- pfalz, von Mallersdorf in Niederbayern und von Metz in Lothringen. Was den Ruf anlangt, so hat die Form ©. brachydactyla brachydactyla Brehm 1820, die ich in der Umgebung von Erlangen viele Jahre lang beobachten konnte, einen eigentümlichen Lockton, der, wenn auch nur entfernt ähnlich, doch ganz unverkennbar dem des Zebrafinken (Foephila castanotis Gould) gleicht. Die Rufreihe hört sich wohl auch wie „sit sit etc.“ an, hat aber einen Anklang an den holztrompetchenartigen Ton der Stimme des Zebrafinken. Die von mir im März 1905 in den um die Stadt Amberg ziehenden Anlagen beobachteten Baumläufer, die, so weit man an einem am Baum herumrutschenden Vögelein erkennen kann, auch Garten- baumläufer waren, hatten einen etwas helleren Ruf, der nur am Schlufs etwas an den Zebrafinkenton erinnerte, so dafs mir dies sofort auffiel und ich es mir am 10., 11., 12., 13., 14. und 16. März in umständlichster Weise notierte. Im März 1906 sah ich mehrere Baumläufer auf den Bäumen an der Landstrafse bei Mallersdorf. Der eine mir ganz nahe Vogel hatte einen sehr deutlichen weilsen Augenbrauenstreif, war also ein Gartenbaumläufer und lockte zu meinem grolsen Erstaunen fremdartig. Der Ruf klang heller und kräftiger, ohne trompetenartigen Beiklang und wurde von mir am 27. März an Ort und Stelle notiert: „ssit ssit ssit sü sü sü sit“. Genau so, wie die mittelfränkischen Gartenbaumläufer, Jocken auch die Lothringer, die ich während des ganzen letzten Winters täglich " . Teonian Inetil, ’ OCT 1A — 158 — im botanischen Garten zu Montigny verhören konnte. Die zweite Form Certhia familiaris macrodactyla Brehm 1831 oder den Wald- baumläufer habe ich nur in der Umgebung Erlangens beobachtet. Dessen Lockton ist ein helles, laut hervorgebrachtes, kräftiges „sit sit sit sit zieh zieh zit“ ohne jeglichen Anklang an den Zebrafinken- ton. Auch Parrot schreibt: lockt 1 Ex. besonders hell und laut „tit tit“1) vom Waldbaumläufer. Der in bayrischen Ornithologen- kreisen wohl bekannte verstorbene Krefs hat ebenfalls zwei Lock- tonformen unterschieden, denn Jäckel schreibt: „die von Herrn Brehm aufgestellte Certhia brachydactyla ist am Steigerwald, namentlich um Aschbach, nicht seltener Standvogel; Herr Landarzt Krefs will sie schon von Weitem am Lockton von der familiaris unterscheiden können“?). Leider drückt er sich über die Art der Verschiedenheit nicht weiter aus. Folgenden Vorgang möchte ich hier noch mitteilen. Am 22. April 1903 beobachtete ich zwei an einer alten Eiche herumrutschende Baumläufer, von denen der eine den Lockton von brachydactyla, der andere den von macro- dactyla deutlich nicht nur für mich, sondern auch für meinen Begleiter hören lies. Leider konnte ich mir trotz aller Mühe nicht darüber Gewifsheit verschaffen, ob die beiden Vögel auch wirklich den beiden Formen angehörten. Sehr nahe liegt es hier, anzunehmen, dafs die Vögel Gatten eines Paares, aber Exemplare verschiedener Formen waren oder aber der Lockton ist indivi- duell variabel, denn dafs die Geschlechter verschiedenen Lockruf “ haben, wird niemand glauben. | Nun zum Gesang. Viel liest man über die Verschiedenheit des Gesanges beider Formen, doch nirgends ist diese selbst ange- geben. So schreibt Jäckel: „Den der Certhia brachydactyla Brehm beigelegten Gesang habe ich in diesem Jahre bei Nürnberg und Wendelstein 3mal gehört und mufs gestehen, dafs die Verschie- denheit desselben auffallend ist; eines dieser $ habe ich in einem nahen Steinbruche über eine halbe Stunde beobachtet; es sang sehr fleilsig und, ohne einen Ton zu ändern, immer dieselbe Melodie; auch an den beiden andern, die ich gleichfalls längere Zeit belauschte, konnte ich nicht bemerken, dafs ein Individuum wechselweise die beiden, von einander sehr verschiedenen Gesänge vorträgt“ °). Parrot sagt vom Gartenbaumläufer: „Der charakteristische Gesang war auch in den Baumgärten ..... zu hören“) und vom Wald- baumläufer: „charakteristischer Gesang im Buchwald am Berghang gehört“*). Ich möchte nun gleich vorausschicken, dals mir nur ein Gesang des Baumläufers in zwei Variationen bis jetzt bekannt geworden ist. Niemals konnte ich am Lied die Form des Vogels unterscheiden. Alle meine mit gröfster Genauigkeit stets an Ort 1) Verh. Orn. Ges. in Bayern V p. 119. 2) Isis 1848 p. 35. 3) Isis 1848 p. 382. “) III. Jahr. Orn. Ver. München p. 176. ur. 2 os u ed u re — 19 — und Stelle eingetragenen Tagebücher verzeichnen nur die eine Gesangesart. Auch hier in Lothringen wird von den bis jetzt von mir gehörten Baumläufern dieselbe Strophe gesungen wie von den bayrischen. Ich hörte Vögel locken und glaubte daraus zu ersehen, dafs ich verschiedene Formen vor mir hatte, und doch hatten diese verschieden lockenden Vögel später den gleichen Gesang. Ebenso hörte ich im Wald wie in den Gärten dasselbe Tonbild. Es haben also demnach die beiden Baumläuferformen denselben Gesang oder mir ist bis jetzt trotz Lockton, trotz Krallen- und Gefiederverschiedenheit, die ich feststellen konnte, doch nur darf, folgende Figur: or, Das schliefsende, nach einer Pause vorgetragene „sit“ klingt viel höher, so dafs es sofort auffällt. Die Figur wäre: rt. In der Nähe von Erlangen sangen viele Sommer hinter einander in einer bestimmten Gegend des Rathsberger Waldes alle dortigen Männchen die letztgenannte Strophe, während im Reichswald und in den Obstgärten um Hetzles, die gewöhnliche Strophe zu hören war, so dals auch ich der Überzeugung bin, dafs jedes Männchen nur eine Sangesweise hat. Um Amberg und Mallersdorf hörte ich nur den gewöhnlichen Sang, doch beweist dies nicht, dafs nicht auch andere Gesangesarten dort vorkommen könnten, da ich nur relativ kurze Zeit mich dort aufhielt. Ein am 20. März 1903 auf dem Friedhof zu Schwabach in Begleitung eines Weibchens sich befindendes und von mir kurze Zeit beobachtetes Männchen sang ebenfalls die gewöhnliche Strophe; einen Lockton hörte ich nicht. Am 4. November 1903 kletterten drei Baumläufer an der Westmauer des zoologischen Instituts zu Erlangen längere Zeit umher. Dem Ansehen nach waren es zwei Wald- und ein Gartenbaumläufer. Der letztere und einer der ersteren flogen sich neckend einander nach auf eine Linde und hier sangen zu meinem grofsen Erstaunen (im November!) beide mehrmals ihre Strophe, die vollkommen gleich lauteten. Dies wäre eine kurze Wiedergabe der in meinen Tagebüchern Bedorzelegien Beobachtungen über die Stimmlaute der Certhia- ormen. DEIEFENT 10* — 160 ° — Nachträglich habe ich noch zwei neue Gesangsvariationen von Certhia aufgefunden. Am 23. März sangen auf der Esplanade von Metz zwei Männchen sehr eifrig folgende Strophe: titi-tiritiriti-ri . I» rss Am 24. sang auf dem Glacis von Plantiöres ein einzelnes Männchen über eine halbe Stunde lang: titi-tiritird Welcher Form die Vögel angehörten kann ich nicht angeben. 04 Neue Vogelarten aus Südamerika. di Von E. Snethlage. Pachysylvia muscicapina griseifrons subsp. nova. Typus: © ad. Villa Braga a./Tapajoz, 10. I. 1907. Oberseite hellolivengrün; Oberkopf bläulichaschgrau; Augen- braue, Kopfseiten und Kehle hellrostfarbig; Brust und Abdomen weifslichgrau, an den Seiten etwas oliv verwaschen; Unterflügel- decken und Unterschwanzdecken, sowie Achselfedern citronengelb; Schwingen schwarzbraun, gelblicholiv gesäumt; Oberflügeldecken oliv — dem Rücken; Steuerfedern und Oberschwanzdecken gelblicholiv. Maxille hornbraun, Mandibel weifslich, Füfse hellbläulichgrau, Iris grau, Mageninhalt Insekten. Die Art unterscheidet sich von P. muscicapina (Sel. et Salv.) durch Fehlen der rostfarbigen Stirn (die = dem übrigen Oberkopf „rein aschgrau ist) und hellrostfarbige, nicht weilsliche Kehle. Pipra fasciicauda purusiana subsp. nova. Unterscheidet sich vor fasciicauda Hellm. durch ganz schwarze mittlere Steuerfedern, so dafs die weifse Schwanzbinde unterbrochen erscheint; aufserdem durch reiner gelbe Färbung der Kehle, von der die rote Brust sich ziemlich scharf absetzt. Beschreibung des Typus, $ ad. aus Ponto Alegre a./Purus, IV. 1904: Oberseite schwarz; Oberkopf und Nacken feuerrot; Stirn und Kopfseiten gelbrot; Kinn und Kehle ziemlich rein gelb; Brust und Nackenseiten feuerrot, welche Farbe allmählich in das reine Gelb — 161 — des Abdomens verläuft; Körperseiten schwärzlichgrau; Flügel schwarz mit weilser Binde auf den Innenfahnen; kleine Oberflügel- decken rotgelb; untere Flügeldecken weilslichgelb; mittlere Schwanzfedern ganz schwarz, die beiden folgenden Paare mit weilsem Fleck auf der Innenfahne, die übrigen weils gebändert; Unterschwanzdecken gelb mit breiten schwarzen Endsäumen. Xiphorhynchus multostriatus spec. nov. Typus: 3 ad., Arumatheua a./Tocantins, 27. IV. 1907. Mantel bräunlicholiv mit breiten gelblichweifsen, dunkel umrandeten Schaftstrichen, die nach dem Unterrücken zu schmäler und undeutlicher werden; Oberkopf schwarz mit hellen, am Ende tropfenartig verbreiterten Schaftstrichen; Unterrücken und obere Schwanzdecken zimtrot; Schwanz dunkelzimtbraun; obere Flügel- decken bräunlicholiv, etwas rötlicher als der Mantel, mit schwachen hellen Schaftstreifen; Oberseite der Schwingen zimtbraun z. T. (Handschwingen) mit dunkeln Spitzen; Federn der Kopfseiten weilslich, schwarz umrandet; Kehle rein weils, übrige Unterseite bräunlicholiv mit hellgelblichen Schaftstreifen, die nach dem Schwanz zu undeutlicher werden; Unterseite der Schwingen hell- zimtfarbig, z. T. mit dunklen Spitzen; Unterflügeldecken gelblich zimtfarbig. Schnabel (am frisch geschossenen Stück) dunkelbraun (Mandibel etwas heller); Iris dunkelbraun; Fülse grünlichgrau; Mageninhalt Insekten. Mafse: Ges. L. 257 mm. Flügell. 95 mm. Schwanzl. 89 mm. Schnabel 61 mm. Tarsus 18 mm. Von Xiphorhynchus procurvus (Temm.), an den er durch die dunkle Schnabelfärbung erinnert, unterscheidet sich der Vogel durch viel kürzeren, stärker gebogenen Schnabel und viel stärkere Streifung des Mantels und der Unterseite, sowie anscheinend durch viel geringere Grölse. Thamnophilus huberi spec. nova. Typus: 3 ad., Ilha de Goyana, Rio Tapajoz, 31. XII. 1906. Oberkopf und Mantel schwarz mit Ausnahme des stark entwickelten weilsen Rückenflecks; Unterrücken grau ; Oberschwanz- decken und Steuerfedern schwarz mit weilsen Endsäumen; Schwingen und Oberflügeldecken schwarz mit weifsen Aufsenrändern; Kopf- seiten und Kinn schwarz; Kehle dunkelschiefergrau (viel dunkler als bei 7’'h. cinereoniger Pelz.); Brust und Abdomen heller schiefer- grau; Unterschwanzdecken und einige Federn der Bauchmitte weils gesäumt; Unterflügeldecken weils, grau gefleckt. Schnabel schwarz; Iris dunkelbraun; Fülse (am Leb.) blaugrau; Magen-Inhalt Insekten. Mafse: Ges. L. 181 mm. Flügel 81 mm. Schwanz 66 mm. Schnabel 21 mm. Tarsus 22 mm. 9 Oberseite braun mit weilsem Rückenfleck; Oberkopf schwarz (mit grauen Basen .a. d. Federn); Kopfseiten schwarzgrau; gesamte — 192 — Unterseite rostrot; Schwingen schwärzlich mit braunen Bändern ; Oberflügeldecken braun mit rostroten Bändern; Unterflügeldecken hellrostrot; über die Unterseite der Schwingen verläuft eine hell- zimtfarbige Binde, aus den Innenrändern der Schwingen gebildet; Schwanz schwärzlichbraun. Malse: Flügel Sl mm. Schwanz 62 mm. Schnabel 21 mm. Tarsus 25 mm. Das $ steht etwa in der Mitte zwischen Th. cinereoniger Pelz. u. Th. nigrocinereus Scl. Die Färbung der Kehle ist dunkelschiefergrau, viel dunkler als bei cinereoniger, aber nicht schwarz wie bei nigrocinereus. Das 2 gleicht sehr dem von cinereoniger Pelz., von dem es sich jedoch durch die schwarze — nicht dunkelgraue — Kopfplatte unterscheidet. Ich nenne den Vogel nach meinem verehrten Chef, Herrn Dr. Huber, Direktor des Museu Goeldi in Parä. Dysithamnus capitalis squamosus subspec. nova. Typus: $ ad., Alcobaga a/Tocantins, 5. V. 1907. Oberseite dunkelschiefergrau, ohne weifsen Rückenfleck; Ober- kopf schwarz, die Federn der Stirn mit breiten hellgrauen, die übrigen mit schmalen aschgrauen Rändern, so dafs die Kopfplatte etwas geschuppt erscheint; Unterseite hellgrau; Bauchmitte weilslich; Schwingen schwarz, Aulsenfahnen aschgrau, Innenfahnen z.Teil weils gerändert; Oberflügeldecken von der Farbe. des Rückens mit schwachen helleren Endsäumen; Unterflügeldecken weils; Schwanz schwarz; Aufsenfahnen der Steuerfedern leicht aschgrau gesäumt. Maxille schwarz; Mandibel blaugrau; Fülse blaugrau; Iris hellbraunrot; Mageninhalt Insekten. Mafse: Ges. L. 140 mm. Flügel 66 mm. Schwanz 5l mm. Schnabel 19 mm. Tarsus 20 mm. Q Oberseite bräunlich-oliv; Kopfplatte rostbraun; Schwingen und Schwanz schwarzbraun, olivenbraun gesäumt; Kopfseiten und Unterseite graulicholiv, Kehle und Zügel weilslich. Der Vogel steht etwa in der Mitte zwischen D. schistaceus (D’Orb.) und D. capitalis (Scl.), nähert sich jedoch mehr dem letzteren, von dem er durch die hellere Unterseite und die weniger tiefschwarze Kopfplatte abweicht. Auch das 9 hat hellere, mehr grau verwaschene Unterseite. Anoplops berlepschi spec. nova. Typus: 3 ad. Villa Braga a./Tapajoz, 5. I. 1907. Rücken und kleine Oberflügeldecken olivengraugrün; Hauben aus den ziemlich stark verlängerten, verschmälerten und zugespitzten Scheitelfedern bestehend, schwärzlich kastanienbraun; Federn des Hinterkopfes lichter kastanienrot; Stirn, Kopfseiten, Kinn und Kehle schwarz; Oberbrust zimtrotbraun, an den Seiten grau umrandet; Rest des Abdomens rein bläulichaschgrau, scharf gegen den röt- lichen Brustfleck abgesetzt, nach dem Schwanze zu bräunlich A BE a nd Sa dc — 168 — werdend; untere Schwanzdecken dunkelbräunlichgrau mit nicht sehr deutlicher schwarzer Subterminal- und etwas rostfarbig an- . gelaufener Terminalbinde. Schenkel und Seiten dunkelbräunlich- grau. Handschwingen dunkelkastanienbraun mit schwarzen Spitzen und hell zimtfarbigen Innenfahnen; Armschwingen ebenso, aber nach dem Körper zu grünlicher werdend; mittlere Oberflügel- decken von derselben Farbe wie die Tertiärschwingen; grolse Oberflügeldecken ebenso, mit schwach angedeuteten hellen Rändern und Spuren eines dunklen Subterminalflecks; untere Flügel- decken hellzimtfarbig, grau geflammt; Schwanz dunkelbräunlich- oliv mit verwaschener schwärzlicher Endbinde. Schnabel schwarz; Fülse dunkelgrau; Iris braun; nackte Augenhaut grünlichweils; Mageninhalt Insekten. Mafse: Ges. L. 170 mm, Flügel 80 mm. Schwanz 50 mm. Schnabel 39 mm. Tarsus 47 mm. Am nächsten verwandt ist der auffallende Vogel, den ich in wärmster Verehrung und Dankbarkeit Herrn Grafen H. v. Berlepsch widme, anscheinend mit Pithys cristata Pelz. Er dürfte dem letzteren — von dem mir eine sehr genaue von Graf Berlepsch nach dem Typus entworfene Beschreibung zur Verfügung steht — vor allem in Beschaffenheit und Färbung der Haube sehr ähnlich sein, unterscheidet sich aber durch den licht kastanienroten, scharf abgesetzten Fleck, der fast die ganze Oberbrust einnimmt. Thalurania furcata intermedia subsp. nova. Schwache Subspecies, in der Mitte stehend zwischen Th. f. furca- toides Gould und Th. f. simoni Hellm. Typus $ ad. Arumatheua a/Tocantins 26. IV. 1907. Oberseite glänzendgrün; Oberkopf schwärzlichgrün; Nacken- band blau (dasselbe ist viel schmäler als bei furcatordes und mehr grünlich schillernd, aber nicht unterbrochen wie bei sömon:); Kehle glitzerndgrün; Brust und Abdomen blau; Unterschwanzdecken weils, z. Teil schwarz gefleckt (nicht so stark wie bei furcatoides); Schwanz schwarzblau; Flügel schwärzlich. Ges. L. 106 mm. Iris schwarz. Füfse dunkelbraun. Magen- inhalt Insekten. Chloronerpes paraensis spec. nova. Typus: $ fere ad. Murutucü b./Parä, 1. VI. 1907 (Dr. Hag- mann coll.). Kopfplatte rot (mit gelben Federbasen); übrige Oberseite gelblicholiv; Schwanzfedern schwarzbraun, die mittleren gelblich- oliv gesäumt (Unterseite des Schwanzes helloliv mit schwarzen Spitzen); Kopfseiten und deutliche Augenbraue oliv; Mystacalstreif etwas rötlich oliv, von Zügel und Wangen durch ein goldgelbes Band, das vom Schnabel aus an der Nackenseite herabläuft, getrennt; Kehle goldgelb; ganze übrige Unterseite schwärzlichgrün und gelblichweils gebändert; obere Flügeldecken und Schwingen — 14 — olivgrün, letztere mit schwarzen Spitzen, die auf der Innenfahne der Primärschwingen sich sehr verbreitern, auf den Tertiärschwingen ganz verschwinden; Innenfahnen der Schwingen z. Teil hell zimt- farbig; untere Flügeldecken gelblichzimtfarben, z. Teil dunkeloliv gebändert. Schnabel und Fülse dunkel. Mafse: Flügell. 137 mm. Schwanz. 73%), mm. Schnabel 26 mm. Tarsus 16 mm. © ad. = dem d, jedoch ist der ganze Oberkopf dunkelgold- gelb und die Kehle rötlich ockergelb anstatt goldgelb. Ein & iuv. ist sehr viel dunkler grün als die beiden andern Stücke, zeigt aber auch schon die rötlich ockergelbe Kehle des 9 ad. Die neue Art unterscheidet sich von Chl. capistratus (Bp.) durch die nicht gebänderte gold- (3) oder ockergelbe (2) Kehle, von Chl. xanthochlorus Scl. et Salv. durch gelblichweils und dunkelgrün, statt goldgelb und dunkelgrün, gebänderte Unterseite und den roten Kopf beim 3, von Ühl. brasiliensis (Sw.) durch goldgelbe (nicht ockergelbe) Kehle und Fehlen des roten Malar- streifs beim $ und dunkelgoldgelben, nicht olivgrünen, Oberkopf beim ©. Aufserdem ist die Unterseite in derselben Art wie bei xanthochlorus angegeben verschieden. Der Vogel ist grölser als Ohl. brasiliensis (Sw.) von Bahia. | Über die Gelegezahl bei Gyps fulvus (Gm.). In seiner vorzüglichen Arbeit: „Die Geier Ägyptens“, Journal für Ornithologie 1907 p. 75, rügt Professor König die in meinem Eierwerk gemachte Angabe, dals der Gänsegeier in der Regel zwei Eier lege. Diese Rüge ist berechtigt, aber nur zum Teil. Im Osten Europas legt der Gänsegeier fast immer nur 1 Ei und im nördlichen Afrika wurden bisher noch niemals 2 Eier in einem Neste gefunden. Anders liegt die Sache aber in Spanien. Ich habe in den siebziger Jahren bei Schlüter in Halle 40 Eier spanischer Herkunft untersucht, unter denen sich 16 befanden, die als Gelege zu zwei Eiern bezeichnet waren und die auch nach Form und Schalenstrucktur sicher zusammen gehörten. Leider habe ich damals noch keine Gewichte festgestellt und kann darum hier nur die Mafse angeben: 1) 84,5 x 67,0 und 89,0 X 67,75 2) 910x707, 5, 20.0 DTRIE 3) 3,08 X 700. , 9230 xX700 4) 96,57 X 70,5. . „96,0 68,0 5) 94,0 X 70,75 „ 990 X 70,5 6) 92,0 X670 ,„ 940 X 70,75 7) 88,75 X 66,75 „ 87,75 X 58,5 8) 98,0: X 72,05 ..:.980 aa, — 165 — Später erhielt ich von Malaga wiederholt Gelege zu 2 Eiern, von denen ich noch zwei besitze. Ihre Mafse und Gewichte sind folgende: 1) 13/2. 91. 93,2 X 75,0. 25,2 gr. und 89,0 X 67,6. 21,65 gr. 2) 16/2. 91. 96,0 x 712. 26,1lgr. „ 941x705. 26,4 gr. Schlüter, den ich in dieser Angelegenheit um seine Erfah- rungen bat, schrieb mir am 18/7. 07, dafs er meine Angaben in Bezug auf die spanischen Gyps fulvus-Gelege bestätigen mülse, da er aus Spanien schon Tausende von Eiern dieser Art in Händen gehabt habe, unter denen ebensoviele Gelege zu 2 wie zu 1 Ei waren. Dagegen habe er aus Griechenland und aus der Herzegowina immer nur Gelege mit 1 Ei erhalten. — Dals übrigens im Osten in seltenen Fällen auch einmal ‘2 Eier im Gelege vorkommen beweist ein Gelege meiner Sammlung mit der Aufschrift: „Bosna 6/3. 86“. Beide Eier stimmen in Form und Struktur sehr genau mit einander überein, zeigen an verschiedenen Stellen bräunliche Wolken und einige grobe Efflorescenzen. Sie messen und wiegen: 854 X 67,2. 21,7 gr. und 89,5 X 67,3. 21,7 gr. Jedenfalls habe ich den Fehler gemacht, die Angaben, welche sich nur auf spanische Eier beziehen sollten, zu verallgemeinern und für diese Richtigstellung bin ich Herrn Professor König sehr dankbar. Dr. E. Rey. Beitrag zur Kenntnis der Turkestanischen Caprimulgus-Arten. Von N. Sarudny. Im russischen Turkestan kommt eine Form des Ziegenmelkers vor, die noch nicht benannt ist und auf die schon lange Stolzmann („Oiseaux de la Fergana“ in Bull. Soc. Imp. des Nat. de Moscau, 1897 No. 1) hingewiesen hat. Im Mai dieses Jahres gelang es mir, in der Umgegend von Taschkent mehrere Exemplare dieser Form zu sammeln (Stolzmann kannte sie nur nach einem Exemplar). Indem ich diesen Vogel subspecifisch „angeri“ benenne (zu Ehren des Herrn K. O. Anger — bekannten Entomologen des Transcaspi Gebietes), beschreibe ich ihn wie folgt: Caprimulgus europaeus angeri subsp. nov. Die Grundfärbung des Gefieders dieser Form ist teils ebenso isabellfarbig, wie bei Capr. aegyptius, teils mit deutlich grauer Beimischung — es handelt sich hier also um eine isabell-graue Form. Die Anordnung der dunklen und hellen Zeichnungen wie auch die Befiederung der Ständer ist wie Capr. europ. unwini. Von letzterer Form unterscheidet sich meine neue Form durch folgende Merkmale: 1. Das graue Feld auf der Vorderbrust, welches bei Capr. europ. unwini so gut entwickelt ist, fehlt hier fast ganz oder vollständig. — 16 — 2. Die dunkle Querbänderung auf den unteren Schwanzdeckfedern ist meistenteils schwächer entwickelt, häufig sind nur die Spuren der Querbänderung zu erkennen. 3. Die hellen Querbänder der 4 äufseren Steuerfedern auf jeder Seite des Stofses sind rostfarbig, breiter und nicht so stark gefleckt. 4. Die mittleren Steuerfedern von oben haben hinter den dunklen Querbändern deutlich entwickelte Rostisabellfarbe. 5. Schwingen, von oben betrachtet, haben schmälere, dunkle und breitere helle Querbänder, wobei die hellen Querbänder bei weitem nicht so stark gefleckt sind. 6. Die dunklen Schaftstriche auf dem Rücken und Oberkopf sind schwächer und wenig zahlreich. In den Mafsen unterscheidet sich diese Form nicht von (. unwini aus Turkestan — worüber ich seinerzeit in besonderer Be- arbeitung der Ziegenmelker mitteilen werde. Die turkestanische Form von Caprimulgus wurde von Severzow unter dem Namen C. pallidus unterschieden. Mit der Zeit wurde diese Bezeichnung auf ©. unwini zurückgeführt. Meine neue Form (. europaeus angeri palst weder zur Beschreibung von 0. pallidus von Severzow, noch zur Beschreibung von C©. unwini der indischen Ornithologen. Ich muls bemerken, dafs ©. unwini, welche Form das persische Beludschistan und das östliche Persien bewohnt, im Vergleich zu den zahlreichen von mir gesammelten Exemplaren sich von der turkestanischen C. unwini durch merklich geringere Mafse unter- scheidet; auch von letzteren besitze ich eine lange Suite. Im Mittel ist der Flügel bei der turkestanischen Form um 10 mm kürzer, ebensoviel kürzer ist auch der Stofs; -—— in einzelnen Fällen war der Flügel bis zu 24 mm kürzer — zugleich der Stofs 20 mm. Was die Gefiederfärbung anbelangt, so ist diese bei den Persischen und Turkestanischen gleich (übrigens sind bei der Mehrzahl der persischen Exemplare die oberen Flügeldeckfedern stärker hell ge- fleckt). Wenn die turkestanischen C. unwini mit den indischen identisch sein sollten, so kann man die kleinwüchsigen persischen Vögel unter der Bezeichnung C. europaeus severzowi (subsp. nov.) unterscheiden. Wenn aber die persische Form ©. unwini mit der indischen identisch ist, so muls der turkestanischen die Severzowsche Bezeichnung (., pallidus erhalten bleiben. Neue afrikanische Webefinken. Von Oscar Neumann. Spermestes bicolor permista nov. subsp. Spermestes punctata (nec Heugl.) Sharpe Cat. Birds XIII p. 262. — Reichenow V. A. III p. 152. — 117 — Zwischen 8. b. punctata Heugl. von Togo und der Goldküste und $. b. poensis Fras. von Fernando Po und den Küstengebieten von Süd-Kamerun und Gabun stehend. Ähnlich der ersteren, aber mit zahlreichen weiflsen Pünktchen auf den Wurzelteilen aller Armschwingen. Verbreitung: Nord-Kamerun. Typus: © Bibundi, Nord-Kamerun 2. VIII. 91. Sjöstedt leg. Berl. Mus. Nr. 30700. Spermestes punctata Heugl. stammt von der Goldküste und wird aus dem Grunde von der echten bicolor (loc. typ. Cap Palmas) getrennt, weil Goldküste- und Togo-Stücke anscheinend stets einige weilse Pünktchen auf der innern Armschwingen haben, während dieselben bei Liberia- und Sierra Leone-Stücken, — typischen bicolor — ganz ungefleckt sein sollen. Estrilda larvata togoensis nov. subsp. Lagonostieta nigricollis (nec Heugl.) Sharpe Cat. Birds XIII p: 286. — Estrilda nigricollis (nec Heugl.) Reichenow V. A. III p191. 3 ähnlich dem $ von E. I. nigricollis Heugl. aber die Ober- seite reiner aschgrau ohne den braunen Ton von nigricollis, die Unterseite gleichfalls zarter grau, mit kaum bemerkbarem roten Anflug. Fl. 48—52 mm. Verbreitung: Ober-Guinea vom Niger bis zur Goldküste. Typus: $ Kete Kratschi in Togo 15. VIII. 96. Graf Zech leg. Berl. Mus. Die echte nigricollis von Bongo am Bar el Ghazal hat röt- lich braunen Ton in der Oberseite. Die Unterseite ist stark rosa verwaschen. Fl. g 54, © 53 mm. Lagonosticta rubricata hildebrandti nov. subsp. Logonosticta rhodoporeia (partim) Reichenow V. A. II p. 200. — Lagonosticta rhodopareia (nec. Heugl.) Shell. Birds of Africa IV p. 250. Pl. XXXIV No. 1. Diese Form der rubricata hat die Stirn und Kopfseiten rot, die Kopfplatte bis zum Nacken olivengrau, zart rosenrot verwaschen, den Rücken und die Flügel dunkel olivenbraun. Fl. 50 mm. Verbreitung: Brittisch Ost Afrika. Typus: g Brittisch Ost Afrika (vermutlich Ukamba), Hilde- brandt leg. Berl. Mus. No. 23456. Diese Form ist in Shelley’s „Birds of Africa“ erkenntlich abgebildet. Der nächste Verwandte scheint L. r. congica Sharpe zu sein, welche aber mehr aschgraue, weniger rosenrot verwaschene Kopfplatte, helleren Rücken und weniger weilse Punkte auf der Unterseite hat. (Diese Beschreibung nach einem Exemplar von Leopoldville im Berliner Museum, welches aber mit der Abbildung der L. congica im Cat. Birds nicht übereinstimmt.) — 168 — Lagonosticta rubricata haematocephala nov. subsp. Von der vorigen Form durch viel stärker rot verwaschene Kopfplatte unterschieden, derart, dafs der ganze Kopf bis zum Nacken rot ist. Diese Farbe ist scharf gegen den dunkel olivenbraunen Rücken abgesetzt. Das @ hat den Kopf viel schwächer rot verwaschen, ungefähr so wie das Z von hildebrandti, unterscheidet sich aber von diesem durch die nicht rote, sondern olivenbraun und gelbrot melierte (rostbräunliche) Unterseite. Fl. 47—50 mm. Verbreitung: Nyassa See-Gebiete. Typus: $ Songea 10. V. 1901. Stierling leg. Berl. Mus. Von dieser Form liegen mir 8 Exemplare vor. Die echte Lagonosticta« rhodopareia, deren Typus von Keren im Bogosland mir vorliegt, hat wie Heuglin ausdrücklich bemerkt, braungraue, gar nicht rot verwaschene Kopfplattee Nur die Stirn ist rot, die Kopfseiten rosa und im Nacken läfst sich ein ganz schwacher rosenroter Hauch sehen. Der Rücken und die Schwingen sind im Gegensatze zu congica, hildebrandti und haematocephala nicht olivenbraun, sondern mehr rötlich rehbraun. Das Exemplar ist ein altes , wie aus dem schönen rot der Unterseite hervorgeht. Fl. 50 mm. Diese Form dürfte auf Nord-Abyssinien (Erythrea, Bogosland) beschränkt sein. Zwei neue Vogelformen aus Asien. Von Dr. Parrot (München). Museicapa griseistieta habereri. subspec. nov. In der k. Zoologischen Sammlung dahier befindet sich unter den von Professor Dr. Haberer geschenkten Vogelbälgen ein auf Iturup, einer der südlichsten Kurileninseln, gesammelter Fliegenschnäpper, welcher in mehrfacher Hinsicht von der sonst aus Japan bekannten Form Muscicapa griseisticta Swinh. abweicht und deshalb subspecifisch abgetrennt zu werden verdient. In dem Mangel der weinrötlichrostfarbenen Innensäume der Schwingen und der Schnabelconfiguration mit letztgenannter Art überein- stimmend, zeichnet sich die neue Form durch entschieden gröfseren Wuchs wie durch dunkleres Oberseitenkolorit aus. In letzterer Beziehung steht unser (frisch vermausertes) Exemplar dem Herbstkleide der M. sibirica Gm., mit der über- haupt ein merkwürdiger Farbenparallelismus besteht, ungemein nahe, es präsentiert sich lediglich um eine Nüance heller, indem der Mantel im Ganzen dunkel rauchbraun erscheint, während der matt dunkelbraune Kopf etwas lichtere, olivbräunliche Feder- ränder aufweist. Eine der langen Oberschwanzdecken weist einen — 169 — sandgelblichen Terminalfleck auf. Sonst ist die Übereinstimmung der Oberseite eine vollkommene. Die Innenränder der Schwingen — von unten gesehen — sind nun aber rauchgraulichweils, Bauch und Unterstofsdecken völlig weils; die Schaftstreifung der übrigen Unterseite läfst die Mitte von Kinn, Kehle und Brust ganz frei, ist also etwas reduciert. Der Schnabel erweist sich am Grunde ein klein wenig schmäler wie bei M. sibirica, obschon sein Träger bedeutend grölser ist. Gegenüber einem topotypischen Stücke der M. griseisticta aus Amoy (Südostchina), von Swinhoe selbst gesammelt, das ich durch die Güte des Hrn. Graf v. Berlepsch vergleichen konnte, erweist sich der Kurilen-Vogel nun entschieden grölser und dunkler; dieses befindet sich allerdings im völlig abgeriebenen Brutkleid; aber auch ein anderes aus Agala (Mindanao) vorliegendes Exemplar vom 13. Oktober (Museum Berlepsch), das in den Dimensionen mit dem Amoy-Vogel vollständig übereinstimmt, erweist sich ebenfalls noch etwas heller als das Stück aus Iturup namentlich auf den Oberstofsdecken, welche einen rostfarbigen Ton und undeutliche Schafttlecke erkennen lassen. Bei der Messung unseres Vogels, eines am 30. VIII. 1900 erlegten Männchens ergaben sich nun folgende Werte: a. 90, c. 53, r. 125 mm. Sie sind, wie man sieht, bedeutend höher gelagert als bei continentalen Vögeln der Art; denn sowohl das typische Exemplar im Besitze des Grafen Berlepsch, das eine Flügellänge von 81,5 mm aufweist und darin übrigens fast genau mit einem ebenfalls von Swinhoe gesammelten und von Stejneger gemessenen Stück aus Amoy (März 1861, a. 82 mm) übereinstimmt (Proc. U. St. Nat. Mus. XV. p. 337), wie ein weiterer Vogel vom Herbst aus Karkelang (Talant), der mir s. Z. aus dem Berliner Museum vorlag — er mals a. 82 mm —, erweisen sich bedeutend schwächer. Malse, wie sie Hartert (Vögel der paläarktischen Fauna, p. 478), dem sichere Brutvögel nur aus Ussurien vorlagen, angibt ($ a. 84—87, @ 81—86 mm, 50 Exemplare untersucht) müssen dagegen als sehr hohe bezeichnet werden. Herr Hellmayr, welcher s. Z. die Freundlichkeit hatte, für mich einige Messungen im Museum Rothschild auszuführen, eruierte folgende Werte: $ vom Baikalsee a. 78,2, dd von der Suiffunmündung a. 83 resp. 81, $ vom Lena Fluls a. 78 mm. Das Museum in Tring besitzt aber nach Hellmayr (in litt.) auch einen Wintervogel aus Japan, ein Weibchen aus Shimotske- nokuni, das, a. 87 und c. 52 mm messend, nach ihm augen- scheinlich zu der Kurilenform gehört. Ein junges Männchen der kleinen Form scheint übrigens Stejneger, der die Differentialdiagnose der 3 in Japan lebenden Arten gut aus- einandersetzt (l. c.) — die einzige struckturelle Differenz zwischen griseisticta und sibirica liegt nach ihm in der längeren Schnabel- dille bei der ersteren — aus Hokodate vorgelegen zu haben; er vermutet ihr Brüten auf Jezzo. Seine etwas zweifelhafte — 119 — Form M. pallens von der Bering Insel (l. c., X. 1887 p. 144) ist abgesehen von dem angeblich helleren Oberseitenkolorit jedenfalls nicht gröfser wie gewöhnliche griseisticta, da nur eine Flügel- länge von 83 mm angegeben ist. Da nun auch ein etwa schon vorhandener älterer Name, wie die kaum sicher zu identificierende „Dutalis manillensis Bp., die übrigens schon durch einen gleich- lautenden Gmelin’schen Namen präoccupiert erscheint und auch von Tweedale, dem ein allerdings starkwüchsiger, aber oberseits blasser Vogel vorlag (Proc. Zool. Soc. Lond. 1377 p. 694), nicht mit Bestimmtheit gedeutet werden konnte, jedenfalls für den Kurilenvogel aufser Betracht steht, benenne ich denselben dem Reisenden zu Ehren, dem unser Museum so namhafte Bereicherung an ostasiatischen Vögeln verdankt, Muscicapa griseisticta habereri. Muscicapa sibirica Gm., die mir in 2 männlichen Stücken aus Nemuro resp. Yokohama vorliegt, ist etwas kurzflügeliger wie typische griseisticta (a. 78 und 76 mm; ein Weibchen vom Baicalsee — Mus. berolin. — mafs 77 mm), während M. latirostris Raffl., die ich in 3 Exemplaren aus der Brutzeit von Subashiri resp. Shimoosa bei Tokio in meiner Sammlung habe, welche aber auch in 12 Exemplaren (jungen und alten), gesammelt vom 23. August bis 10. September auf Iturup, im hiesigen Museum vertreten ist, noch bedeutend schwächer sich erweist: a. 71,5 und 70 (3$), 69,5 (2) resp. 67, 5—72 mm (®). Diese beiden Arten hat Hartert merkwürdiger Weise in seinem Buch für Japan anzuführen vergessen. Caprimulgus asiaticus minor subspec. nov. Zwei von Dr. Doflein im Januar bei Vavuniya auf Nord- ceylon gesammelte Ziegenmelker, die nur der Art asiaticus Lath. zugehören können, fielen mir von Anfang an durch ihre schwachen Dimensionen, welche hinter denjenigen fast aller bekannten altweltlichen Caprimulgiden beträchtlich zurückstehen, auf. Bei der Vergleichung mit einigen dem Museum v. Rothschild entliehenen Stücken der genannten Art ergab sich dann auch noch eine andere Verschiedenheit. Obschon bekannt ist, dafs diese Vögel in bald hellerem, bald dunklerem Kleide auftreten (die helleren kommen nach Hartert [Das Tierreich, Lief. 1, Aves, p. 49] in der Regel aus mehr sandigen, baumarmen, die dunkleren aus bewaldeten Gegenden), so ist die bezügliche Differenz in diesem Falle doch eine so in die Augen springende, dafs sie in Verbindung mit den Gröfsenabweichung fixiert zu werden verdient. Nicht nur gegenüber zwei offenbar in Stärke und Farbe zusammen- gehörigen Stücken aus Pandschab, die in ihrem aus- nehmend lichten Colorit — die Grundfarbe des Männchens besonders ist ein leuchtendes, helles Rostgelb (bezw. Bronze- gelb in der Nackenregion), während das Weibchen, ein frisch ge- mauserter Oktobervogel, kaum merklich dunkler erscheint — wohl das Extrem helle Färbung erreichen, sondern auch gegenüber zwei — 171 — Exemplaren aus Südindien, die, obwohl mehr in der Mitte stehend, ebenfalls ziemlich licht sich präsentieren, sind unsere Cey- loner nämlich von wesentlich dunklerem Gesamteolorit. Hierzu trägt sowohl die dunklere Grundfarbe des Ge- fieders wie die kräftigere und dichtere Zeichnung bei. Die rel. schmalen Oberkopffedern speciell weisen breite schwarze Schaftung auf. Die Unterflügeldecken sind sämtlich breit schwarz gebändert. Das Nackenband ist von roströtlichbrauner Farbe, die schwarze Wässerung des Schwanzes prononcierter wie sonst. Im übrigen bestehen kleine Differenzen zwischen Männchen und Weibchen; bei dem letzteren ist die Bänderung der Centralfedern, wenn auch rudimentär, noch deutlich vorhanden, während sie bei jenem fast fehlt, resp. auf ein schmales präter- minales Band und ein rudimentäres weiter oben beschränkt ist. Die weilse Schwanzbinde, beim Männchen 37 mm breit, ist beim Weibchen schmäler und die dunkelbraune Farbe der Aufsenfahne des äulsersten Federpaares greift hier auch auf die Spitze der Innenfahne über; die weilsen Flecke auf den Handschwingen sind gleichfalls von geringerem Umfang und die rotbraune Zeichnung auf Sekundären und grofsen Flügeldecken wie das Colorit der Schwingen überhaupt ist etwas matter; abgesehen hiervon zeigt sich das Weibchen in toto entschieden frischer gefärbt, was vielleicht Zufall ist, vielleicht aber doch einen Gegensatz zu der schon weiter fortgeschrittenen Gefiederverdunkelung beim Männchen anzeigt. Nach Hartert wäre das Weibchen nicht vom Männchen verschieden. Ich gebe hier zusammen mit den zum Vergleich herangezogenen Stücken die Abmessungen der neuen Form, die ich Caprimulgus asiaticus minor benenne. Eine Verwechselung mit der am Ende gleichnamigen, aber einer ganz anderen Capri- mulgiden-Gattung angehörigen westindischen Form dürfte, zumal bei trinärer Benennung, wie sie hier allein angewendet werden kann, als völlig ausgeschlossen zu betrachten sein. g ad., Hattin Gurgaon Be [Sommer] a. 150 c. 123 Q ad., IF R.77 0 129 0 3 ad., Dacubhur (Südindien)” ZU NL.173 02917120 Q ad., Südindien (?) 9.711,..70 142%. 107 d ad., Vavuniya (Nordceylon) 11. 105 138, 108 Q ad 12. 1.05 1355 1065 Hartert gibt folgende Malse an: a. 147—152, c. 114 mm. Neue afrikanische Arten. Von Reichenow. ' Bradornis parvus Rehw.n.sp.: Dem B. modestus Shell. am ähnlichsten, aber kleiner; Unterkörper lebhafter isabellfarben, die weilse Kehle daher schärfer abgesetzt. Lg. etwa 140, Fl. 77, Schw. 65, Schn. 13, L. 18 mm. / ..—_ — 12 — Provinz Asholi in Nord-Uganda (Grauer). Schoenicola brunneiceps Rchw. n. sp.: Der Sch. apicalis ähnlich, aber Kopf braun, ins Graubräunliche ziehend und deutlich unterschieden von der ins Rostbraune ziehenden Rückenfärbung, die etwas düsterer und weniger lebhaft rostbraun ist als bei Sch. apicalis; Kehle und Unterkörper bei dem vorliegenden, vielleicht jüngeren Vogel gelblich verwaschen; Kropf matt grau gefleckt; Körperseiten matt bräunlich verwaschen, nicht rostbräunlich wie bei Sch. apicalis. Lg. etwa 155, Fl. 60, Schw. 80, L. 18 mm. Provinz Asholi in Nord-Uganda (Grauer). Notiz. In der Juni-Nummer des laufenden Jahrgangs dieser Zeit- schrift (S. 99) hat Hermann Johansen in Tomsk nach einem am 4. Juli am Külüflufs im centralen Tiön-schan gesammelten Exem- plare eine Beschreibung der Dunenjungen von Jbidorhynchus struthersi Vig. mit dem Bemerken gegeben, dafs eine solche Be- schreibung noch nicht veröffentlicht sei. Ich möchte darauf hinweisen, dafs das Dunenjunge dieser eigenartigen, zwischen Haematopus und Numenius stehenden Grallatorenform bereits 1897 vom Kapitän Wilfrid Cordeaux be- schrieben worden ist. Der Genannte sammelte Exemplare am Chiloongflufs beim Bhutkolpafs in Kaschmir, in einer Höhe von 14350‘, die an Alfred Newton in Cambridge kamen. Die englische Beschreibung ist kürzer als die von Johansen gegebene, aber sie enthält nach den frischen Exemplaren Angaben über die Färbung der nackten Teile — Tarsen grünlichgrau, Schnabel sepiabraun, Iris braun — die in der deutschen Beschreibung fehlen. (cf. O.M. 1898 S. 11). Die Eier dieser Art dürften noch unbekannt sein. Weder das British Museum (bis 1902), noch Adolph Nehrkorn besitzen Exemplare. Hermann Schalow. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Bulletin of the British Ornithologist’s Club. CXXXV. June 1907. Hon. W. Rothschild beschreibt Lophorina minor latipennis n. sp. von Deutsch-Neuguinea.. — E. Hartert beschreibt folgende afrikanische Arten: Mirafra africana dohertyi von Escarpment Station, Erythropygia reichenowi von Angola, E. paena damarensis von Omaruru, E. p. benguellensis von Benguella, Calamonastes fasciolatus pallidior von Benguella, Sylvietta ansorgei von Angola, Oriniger — 13 — barbatus ansorgeanus. Derselbe führt Apalis ansorgei auf Eremo- mela atricollis zurück und berichtigt die Urbeschreibung von Euprinodes nigrescens. — P. R. Lowe bespricht die Verbreitung von Oestrelata arminjoniana. — R. B. Woosnam gibt einen Bericht über seine Reise zum Ronssoro. — W. Goodfellow berichtet über seine Reise nach Neuguinea. — Ogilvie-Grant beschreibt Trichoglossus brooki n. sp. von den Aruinseln und Eos goodfellowi n. sp. von Obi. — F. E. Blaauw berichtet über Zucht von Sarciophorus pectoralis in Gefangen- schaft. — B. Alexander beschreibt zwei neue Arten von Nord-Nigeria: Cisticola petrophila, ähnlich CO. cinerascens, und Amadina sudanensis, ähnlich A. fasciata. — T. Parkin berichtet über ein bei Hastings am 3. VI. 07 erlegte Sylvia melanocephala. — Ogilvie-Grant beschreibt neue afrikanische Arten: Cinnyris tanganyicae vom Tanganjika, ähnlich ©. bouvieri; CO. marginalus vom oberen Kongo, ähnlich ©. reichenowi; Anthothreptes carruthersi vom Tanganjika, ähnlich A. orientalis; Crateropus carruthersı vom oberen Kongo, ähnlich Ü. Zanganjicae; Muscicapa brevicauda vom oberen Kongo, ähnlich M. caerulescens; Barbatula mfumbiri n. sp. vom Kivusee, ähnlich B. leucolaema; Estrilda macmillani vom Baro-Flufs, ähnlich E. occidentalis; Bar- batula sharpei von der Goldküste, ähnlich B. leucolaema. — C. F,M. Swynnerton beschreibt Batis erythropththalma n. sp. von Gazaland, ähnlich B. capensis, und Trochocercus megalolophus n. sp. vom Gaza- land, ähnlich 7. cyanomelas. — D. Seth-Smith beschreibt das Männchen von Spermospiza rubricapilla uud den jungen Vogel von Columba unicincta. Zoologischer Jahresbericht. Aves für 1899 von C. E. Hellmayr. Aves für 1900 von Ant. Reichenow; Archiv f. Naturg. 67. II. Bd. Berlin 1907. — Erfreulicherweise ist die jetzige Schriftleitung der Zeit- schrift erfolgreich bemüht, die arg nachhinkenden Berichte durch be- schleunigte Herausgabe auf zeitgemäfse Veröffentlichung zu bringen. Da jährlich 2—3 Übersichten erscheinen, wird die Berichterstattung in ein paar Jahren auf dem Laufenden sein. — In dem Bericht über 1899 glaubt der Verfasser, Herr C. E. Hellmayr, bei zweien meiner Arbeiten durch angefügte Belehrungen mich schulmeistern zu müssen. Um durch Schweigen nicht den Anschein zu erwecken, als ob ich der jugendlich unüberlegten Zurechtweisung irgend welche Berechtigung zugestände, bin ich zur Erwiderung gezwungen. Bei dem Artikel über Turacus finschi sagt Herr Hellmayr: „Da der Vogel in der Färbung zwischen T. emini und 7. sharpei steht und auch der Fundort zwischen den Verbreitungs- gebieten der beiden Arten liegt, spricht Verf. die absonderliche Ver- mutung aus, dafs es sich um einen Bastard derselben handeln könnte!!.“ — Mir scheint vielmehr Herrn Hellmayrs Unkenntnis der recht häufigen Vermischung zweier nahe verwandten und aneinander grenzenden Arten „absonderlich“, und ich will zu seiner Belehrung hinzufügen, dafs gerade die Musophagiden zu Vermischungen neigen. — — Bei dem Artikel über Laniarius dubiosus sagt Herr Hellmayr: „L. d. (von unsicherem Fundort) wird auf einen ganz jungen Vogel im Übergangskleide begründet, der — 14 — besser unbenannt geblieben wäre!“ — Unsicher ist nur der engere Fundort, ob nördlicher oder südlicher Teil des Hinterlandes von Kamerun. Immerhin handelt es sich um einander faunistisch sehr nahe stehende Gebiete, und ganz jung ist der Vogel keineswegs, sondern, wie bemerkt, im Übergangskleide. Dann aber halte ich mein Urteil, das auf eigene Untersuchung des Vogels und die Erfahrung eines mehr als zwanzigjährigen Spezialstudiums der afrikanischen Vogelfauna sich stützt, für doch etwas gewichtiger als das des Hrn. Hellmayr, der den Vogel nicht gesehen hat und nur eine recht bescheidene Spezialkenntnis afrikanischer Formen besitzt. Ant. Reichenow. ananannnnnnnn H. Winge, Fugiene ved de danske Fyr i 1906. 24. Jahres- bericht über dänische Vögel. Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren i Kbhvn. 1907 S. 41—108. Vergl. die früheren Berichte in dieser Zeitschrift: 1899 8. 13, 1900 S. 170, 1901 S. 155, 1903 S. 9 u. 169, 1905 S. 27, 1906 Ss. 11 u. 164. Im Jahre 1906 erhielt das Zoologische Museum in Kopenhagen von 35 dänischen Leuchtfeuern 1329 Vögel in 65 Arten, welche in den Nacht- stunden während der Zugzeit verunglückt sind. Weit über 10000 Vögel sind zu Grunde gegangen. Die Anordnung des Stoffes erfolgt wie bisher: 1. Aufzählung der Leuchtfeuer, von welchen Vögel eingesandt wurden. Auf der beigegebenen Karte sind dieselben leicht aufzufinden. Die meisten Vögel verunglückten bei dem Feuerschiff Vyl (Westküste Jütlands), nämlich ca. 1876 Stück, es folgen dann Skagen (Nord- spitze Jütlands) mit 473 Stück, Anholt (Kattegatt) mit 357 Stück, Hjelm (Kattegatt) mit 355 Stück, Horns Riff (Nordsee) mit 247 Stück, Haustholm (Nordsee) mit ca. 227 Stück. 2. Aufzählung der eingesandten bezw. verunglückten Vögel in syste- matischer Folge. Am meisten sind vertreten: Alauda arvensis (317 eingeliefert, weit über 1932 verunglückt), Sturnus vulgaris (138 eingeliefert, mindestens 192 verunglückt), Turdus iliacus (209 eingeliefert, gegen 4212 verunglückt, Singdrosseln zum Teil mitgerechnet), Z. musicus (175 eingeliefert, allerwenigstens 313 verunglückt), 7. pilaris (48 eingeliefert, 275 verunglückt), 7. merula (43 eingeliefert, 60 verunglückt), Erithacus rubecula (116 eingeliefert, 124 verunglückt), Fringilla montifringilla (46 eingeliefert, 60 verunglückt). In diesem Jahre sind mehr Vögel gefallen als je zuvor, besonders Ende Oktober sind viel verunglückt. Ähnliche grofse Fälle fanden auf Helgoland in denselben Nächten statt (Stresemann, Ornith. Monatsberichte 1907 8. 44—-45). Der Ertrag des Jahres an Vogel-Jungen scheint ungewöhnlich grofs gewesen zu sein; jedenfalls sind selten im Herbst bei Kopenhagen so viel wandernde Kleinvögel gesehen worden, wie in diesem Jahre. Die Leuchtfeuer haben sicher in den dunklen Herbstnächten mehr Vögel um sich gehabt als sonst. — 15 — 8. Beobachtungen des Verfassers bei Kopenhagen. 4. Verzeichnis der eingesandten Vögel in systematischer Folge mit Zeit-, Orts- und teilweise Geschlechtsangaben. 5. Übersicht der Nächte, in welchen Vögel an die Leuchtfeuer kamen. In chronologischer Folge werden Beobachtungen und Ergebnisse bei den Leuchtfeuern aufgezählt mit meteorologischen Vermerken. Be- sonders viele Vögel verunglückten: 22./4. (170 Stück), 14./10. (ca. 226 St.), 19./11. (ea. 199 St.), 20./10. (ca. 813 St), 22./10. (951 St.), 23./10. (530 St.), 25./10. (ca. 207 St.), 27./10. (336 St.), 9./11. (ca. 360 St.), 10./11. (ca. 183 St.). 6. Verschiedene Beobachtungen von den Leuchtfeuern, nach den Beob- achtungsplätzen geordnet. Ungewöhnliche Begebenheiten im Jahre 1906: Oedicnemus erepitans 29./10. bei Ribe geschossen. Phalaropus hyperboreus 29./8. bei Vejle Fjord geschossen, ein zweites Exemplar Mitte Sept. bei Kolding. Phalaropus fulicarius bei Rödvig am 11./12. geschossen. Lestris lonyicauda bei Stevns am 20./9. getötet. Fratercula urctica bei Ringkjöbing Ende August geschossen. Milvus migrans bei Katholm am 20./5. aufgefunden. Turtur auritus bei Nakskov am 10./12. geschossen. Parus cristatus bei Viborg am 5./1. geschossen. Locustella naevia am 18./9. am Leuchtfeuer Omö verunglückt. Anthus campestris wurde ander Nordküste Seelands brütend gefunden. Motacilla melanope bei Frederieia am 14./3. geschossen, eine zweite bei Kolding am 13./9. gefangen. 8. Kleine Mitteilungen von den Färöern. -] . Einar Lönnberg, Caroli Linnaei Methodus Avium Sveticarum. (Uppsala 1907, Almgvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B.) Das vorliegende Werk Linnes ist des grossen Mannes Erstlingsarbeit auf dem Gebiete der Zoologie. Das Manuskript war am 1. Januar 1731 fertig, doch ist es nie zuvor gedruckt worden, weder zu Linnes Zeiten noch später; nur ein kurzes Referat von Swederus ist 1878 veröffentlicht worden. Später hat Linn die Arbeit durch Zusätze und Anmerkungen bereichert, welche im vorliegenden Text durch kleinere Schrift kenntlich gemacht werden. Linns hat sich, wie der Herausgeber erzählt, schon als junger Student für die Vögel lebhaft interessiert und Olof Rudbeck soll ihn be- sonders dazu angeregt haben, teils durch seine Vorlesungen, vornehmlich aber durch die von letzterem gemalten Vogeltafeln, welche für die damalige Zeit ganz vorzüglich gewesen sein sollen. Dieses erste Linne’sche ornithologische Werk führt 197 Artnummern auf. Diese Zahl mufs jedoch herabgesetzt werden, da ein Teil Arten unter 2 und sogar 3 Nummern und aufserdem zahme Vögel, aufgeführt sind. Man kann sagen, dafs Linns 1731 Kenntnis von zwischen 160-- 170 schwedischen Vogelarten gehabt hat. (In dem Rudbeck’schen Tafel- werk sind 122 Arten vertreten). O. Haase. — 16 — H. Goebel, Über die Eier der europäischen Colymbus-Arten; Zeitschr. f. Oologie u. Ornith. 1907, 66—70. Scott B. Wilson, Notes on Birds of Tahiti and the Society Group; The Ibis 1907, 373—379. — Neu: Coryphilus cyaneus. C. S. Simson, On the habits of the Birds-of-Paradise and Bower- birds of British Neu Guinea; The Ibis 1907, 380 — 387. C. Ingram, On the Birds of the Alexandra Distriet, North Terri- tory of South Australia; The Ibis 1907, 387 - 415. W. P. Pykraft, On the tail-feathers of the Grebes; The Ibis 1907, 472—476. E. Balducei, Morfologia dello sterno degli Uceelli Italiani; Boll. Soc. Zool. Ital. Roma 1907, 10--31. C. William Bübe, The Bird, its form and function. With over three hundred and seventy illustrations, chiefly photographed from life by the author. Westminster, 1907. gr. 8°. W. Bickerton, Notes on Birds observed in Hertfordshire during the Year 1906; Trans. Hertfordsh. N. H. Soc. XIII. 1907, 49—53. H. Johansen, Emberiza pallasi (Cab.) auf dem Zuge in Tomsk ; Ornith. Jahrb. 1907, 103—105. R. Hall, Glimpses of Australian Bird-life. Thirty-one original Photographs direct from Nature. With Notes. Melbourne. 8°. H. E. Howard, The British Warblers. A History, with problems of their lives. Illustrated by Henrik Grönvold. London 1907. 4°. Part. A. G. Low, List of Birds and eggs, in Appendix to: Report on the Dominion Government Expedition to Hudson Bay and the Arctic Islands on board the D. G. 8. Neptune, 1903/1904. Ottawa 1906, 8°, 356 pP. F. Römer, Die Abnahme der Tierarten mit der Zunahme der geographischen Breite; Bericht der Senckenberg. Naturf. Ges. in Fft. a./M. 1907, 63—112. F. Braun, Über den Gesang der Vögel; 30. Bericht des Westpr. Bot. Zool. Vereins in Danzig 1907. L. Geisenheyner, Wirbeltierfauna von Kreuznach unter Berück- sichtigung des ganzen Nahegebietes. Teil III: Vögel. I. Hälfte: Oscines, Strisores, Insessores, Scansores, Raptatores. Kreuznach 1907. A. L. Letacq, Sur les Mammiföres, Oiseaux et Poissons disparus ou en voie de disparition de la Faune de l’Orne; Bull. de la Soc. Linnsenne de Normandie, Ser. 5. vol. 9. Caen 1907. A. Leiber, Vergleichende Anatomie der Spechtzunge; Zoologica. Originalabhandl. aus dem Gesamtgebiete der Zoologie. Herausgegeben von Chun. Heft 51. Stuttg. 1907. 79 S. mit 6 Tafeln und 13 Figuren. H. Schalow. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ht Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. November 190%. No. 11. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Robert Berge T. Nachruf von Rich. Heyder (Rochlitz Sa.). Am 9. August d. Jahres verschied während einer Ferienreise plötzlich und unerwartet einer der tüchtigsten und eifrigsten Orni- thologen Sachsens, Herr Oberlehrer Robert Berge, den Lesern dieser Zeitschrift bekannt durch zahlreiche Beiträge über die Vogelwelt des Königreichs Sachsen. Der Verstorbene wurde am 3. Febr. 1851 in Soppen bei Krögis (Sachsen) als Sohn eines Landwirts geboren, besuchte von 1865—1871 das Lehrerseminar zu Nossen, war von Oktober 1871 bis September 1873 Hilfslehrer in Brand bei Freiberg, ging Oktober 1873 in gleicher Eigenschaft an die 1. Bürgerschule zu Zwickau und erhielt hier im Januar 1875 eine ständige Lehrerstelle, die er bis zu seinem Tode innehatte. Im Oktober 1906 erfolgte seine Ernennung zum Oberlehrer und stellvertretenden Direktor. Mit Eifer lag er naturwissenschaftlichen Beobachtungen ob; besonders war es die Vogelwelt der Umgebung seines Wohnorts und des nahen Erzgebirges, die ihn fesselte und bestimmend auf seine Studien wirkte. Manch schönen Erfolg brachte ihm seine rastlose Tätigkeit, er wies u. a. Turdus torquatus alpestris Br. als sächsischen Brutvogel nach, und seine „Vögel der Umgegend von Zwickau“ bilden eine Grundlage für die fernere Erforschung der Avifauna Südwestsachsens. Nicht immer liefs ihn seine Schaffens- lust Rücksicht auf sich nehmen, denn nach ärztlichem Ausspruch ist geistige Überbürdung Mitursache seines Ablebens. Schon vor zwei Jahren mufste er einige Monate Urlaub nehmen, da sich ein schwaches Herzleiden mit beginnender Arterienverkalkung einstellte. Seitdem hatte sich sein Zustand soweit gebessert, dals für die Ferien eine kleine Alpenreise geplant werden konnte. Aber schon am ersten Tage des Aufenthalts in Salzburg überfiel ihn eine heftige Nervenerregung. Seine Gattin, mit der er in glücklichster Ehe lebte, brachte ihn schnell nach München-Nymphenburg. in ein PreieerTE Pr anlan 10slı kr ,zr Rn NDS ’ . z “ | KuRDiıtd rw Ft 3 ee —_ 18 — Sanatorium und eine Woche später in die Universitätsklinik eben- dort. Die Herzschwäche nahm zu, der Geist war stundenweise getrübt, aber an ein baldiges Ende glaubte niemand, selbst die Ärzte nicht, und doch trat am 9. Aug. der Tod infolge Herz- schlag ein. — Der Verein für Naturkunde in Zwickau verliert in Berge eines seiner treuesten und verdientesten Mitglieder, und nicht nur in weiten Ornithologenkreisen, sondern auch im Orte seiner be- ruflichen Tätigkeit werden ihm seine Tüchtigkeit und seine stete Liebenswürdigkeit ein dauerndes ehrendes Andenken sichern. Die Gesangskunst der Vögel. Eine Entgegnung von Kurt Graeser. In seinen .interessanten Mitteilungen über diesen Gegenstand in Nr. 7/8 der Monatsberichte hat Herr Friedrich von Lucanus eine kleine Abschweifung auf das Gebiet der Tierseelenkunde unter- nommen. | 1. Die Tiere sollen hiernach die „ihnen zukommende“ —- das soll wohl heifsen: die für sie in ihrem Leben je nach ihrer Art erreichbaren -- Geistesfähigkeiten bei ihrer Geburt „mehr oder weniger‘ mit auf die Welt bringen, während das „geistige Können“ des Menschen mit zunehmendem Alter eine „wesentliche Verän- derung“, nämlich Vervollkommnung, erfahre. Wenn diese Ansicht des Herrn Verfassers zuträfe, so mülste ja jedes neugeborene Tier — wir haben hierbei wohl nur an die höheren Tiere zu denken — dem neugebornen Menschen geistig bedeutend überlegen sein, da ein altes Tier dies ohne Zweifel ist, und das junge Tier nach Herrn v. L. bereits alle geistigen Fähigkeiten seiner Art voll besitzt. Aber diese Ansicht scheint mir denn doch im höchsten Grade unzutreffend zu sein. Da man beim Embryo überhaupt nicht von Geistesfähigkeiten, sondern nur von Anlagen sprechen kann, so dürften im Augenblicke der Geburt die jungen Tiere und Menschen in dieser Hinsicht auf demselben negativen Standpunkte stehen; während aber die sodann unmittelbar, in Folge der Sinnes- eindrücke, einsetzende geistige Entwicklung bei den meisten Tieren sehr schnell fortschreitet, geschieht dies bei dem jungen homo sapiens so langsam, dals er von allen Tieren, mit Ausnahme viel- leicht der höchsten Affen, schnell überflügelt wird. Immerhin aber brauchen auch die höheren Tiere mehrere Jahre bis zu ihrer völ- ligen geistigen Reife; mindestens werden wir doch berechtigt sein, diese erst von der vollen körperlichen Entwicklung an zu unterstellen, also z. B. bei einem Pferde etwa vom 4.—5. Jahre, bei Hunden vom 2., bei Affen vom 15., bei Elefanten vom 20. Jahre an. Hierbei handelt es sich keineswegs nur um den Erwerb von Erfahrungen, sondern auch um die Entwicklung der Denkkraft, der Fähigkeit, die Sinneseindrücke zu bewerten und hieraus — 119 — Schlüsse für ein zweckmälsiges Handeln zu ziehen. In alledem besteht zwischen Tier und Mensch kein anderer Unterschied, als der, dafs die geistige Entwicklung des jungen homo diejenige Stufe, auf welcher die Tiere, je nach der Befähigung ihrer Art, Halt machen, überschreitet und sich noch erheblich weiter entwickelt. 2. Ob es erlaubt ist, den höheren Tieren Bewufstsein und abgeleitetes Denken abzusprechen, wie es der Herr Verfasser tut, mag hier unerörtert bleiben!); aber mit der Ansicht, dafs die Tiere ihre Geistesfähigkeit nur „ganz reflexmälsig“ entwickeln und „hier- über nicht hinauskommen“, dürfte der Herr Verfasser wohl völlig „allein auf weiter Flur‘ stehen. Dieses Urteil kann allenfalls bezüglich der Pflanzen und niedrigsten Tiere ausgesprochen werden, nicht aber über die hochbegabten höheren und höchsten Tiere, mit ihren sicheren Instinkten und klugen Berechnungen. Aber selbst in dem Seelenleben der Pflanzen vermögen wir noch Vorgänge zu entdecken, welche über die blofse Reizwirkung hin- ausgehen, z. B. bei der Unterscheidung fleischverzehrender Pflanzen zwischen einem lebenden Insekt und der Berührung durch einen toten Gegenstand, oder bei der Eigenbewegung der pflanzlichen Geschlechtswerkzeuge zur Erreichung der Selbstbefruchtung. Da will Herr v. L. das so reiche Geistesleben der Tiere auf blofse Reizhandlungen beschränken ? 3. Diese Verkennung des tierischen Geisteslebens mufste den Verfasser auch bezüglich seines hier vorliegenden Gegenstandes zu falschen Schlüssen führen, wie interessant auch viele der von ihm mitgeteilten Beobachtungen sind. Ohne auf Einzelheiten ein- zugehen, möchte ich nur bemerken, dafs Herr v. L. die Bedeutung der Nachahmung für den Vogelgesang wohl bedeutend überschätzt. Der Gesang ist ein echter Instinkt der Vögel, über dessen ent- wicklungsgeschichtliche Quelle man streiten mag, der aber gleich allen Instinkten in seinem vollen Umfange angeboren ist. Wie daher beispielsweise eine junge Spinne ihr kunstvolles Netz ohne die geringste Beihilfe genau so vollkommen herstellt, wie alte Spinnen dies tun, so bringt auch die junge Vogelkehle ihr Lied mit auf die Welt und sie wird dieses stets überall, auch im Käfig aufgewachsen, artgemäfs erschallen lassen, sofern nicht Krankheit oder seelische Störungen vorliegen, und zwar einschliefslich etwaiger örtlicher Abweichungen, da auch diese ein Teil des ererbten und körperlich festgelegten Gesanges sind. Herr v. L. führt selbst Beispiele hierfür an, aber er hält sie für Ausnahmen, da im All- gemeinen die Belehrung der jungen Vögel im Singen durch die Alten unentbehrlich sei. Aber auch abgesehen von den, aus der Natur der Instinkte folgenden, allgemeinen Gründen, welche hier- gegen sprechen, muls man fragen, wie der ganz junge und für 1) Ausführlich behandelt in Kurt Graeser „Die Vorstellungen der Tiere“, Berlin 1906. LIE — 10 — die Verschiedenheit der Gesangsweisen doch wohl zunächst völlig unempfängliche, Vogel aus dem tausendstimmigen Chor, welcher rings um ihn erschallt, grade die Stimme seines Herrn Papa’s herauserkennen und sich grade zu deren Nachahmung entschliefsen soll, zumal dieser sich keineswegs sichtbar in unmittelbarer Nähe, etwa auf dem Neste stehend, sondern stets in weiterer Entfernung aufhält? Endlich dürfte doch die Lehrzeit viel zu kurz sein, um die jungen Vögel zu der vollendeten Meisterschaft vieler Sänger zu bringen, da der Gesang der Alten wenige Wochen nach dem Auskommen der Jungen aufzuhören pflegt, und diese mindestens etwa während der ersten Woche ihres Lebens wohl sicher noch nicht fähig sind, eine Melodie zu erlernen. Eine völlige Willkür aber bekundet der Herr Verfasser, wenn er erklärt, dals der kunst- vollere Gesang erlernt werden müsse, während der „tonarme und einförmige*“ „manchmal angeboren sei, manchmal auch gelernt werden“ müsse. Für die Sänger selbst ist jede Gesangsart gleich kunstvoll oder kunstlos; wie kann man in solcher Weise den menschlich ästethischen Gesichtspunkt in die Vererbungserschei- nungen mengen? Ist es etwa für den Finken schwieriger, sein farbenreiches Gefieder zu erlangen, als für den Spatz sein farben- armes Federkleid? Mit demselben Rechte könnte Herr v. L. auch erklären, der kunstvolle Flug der Schwalbe müsse erst erlernt werden, während der einfachere anderer Vögel „manchmal ange- boren, manchmal auch erlernt“ sei. Man wird dem Herrn Verfasser gern darin beistimmen, dafs die weitere Sammlung von Beobachtungen über den Vogelgesang sehr wertvoll und interessant sein wird; wenn diese Erfahrungen aber nicht auf streng wissenschaftlicher Grundlage, insbesondere an der Hand unserer Kenntnisse über die Instinkte und überhaupt die Geistesfähigkeiten der Tiere, verwertet werden, so werden wir kaum eine wirkliche Förderung unserer Kenntnisse über die Ge- sangskunst der Vögel hiervon erwarten dürfen. Notizen über einige seltene Vogelarten der russischen Ostseeprovinzen. An einer eisfreien Stelle auf dem Wirz-jerw (Livland) beim Ausflufs des Embach aus diesem See (Joö-su) wurde am 29. Januar a. St. 1899 ein Kormoran-@ (Phalacrocorax curbo) erlegt, welches längere Zeit hindurch am See beobachtet wurde und anscheinend ganz gesund war. In Pernau erhielt ich am 13. Mai a. St. 1900 von einem Fischer ein prächtiges Exemplar einer alten Zwerggans (Anser erythropus L.), Gesamtlänge 53 cm, Spannweite 106 cm, wie ich 1902 in Band II der „Baltischen Waidmannsblätter“ p. 398 be- richtet habe, — 131 — Die betreffenden Skelette befinden sich in der osteologischen Sammlung meines Vaters, Prof. Dr. med. Al. Rosenberg in Dorpat. Am 26. Sept. a. St. 1902 fand Herr Konservator F. Stoll auf dem Rigaer Markt eine ihm durch ihre Kleinheit auffallende Gans, welche derselben Art angehörte, wie Herr Direktor G.Schweder, Präses des Rigaer Naturforschervereins, in Band II der „Baltischen Waidmannsblätter“ p. 349 mitteilt. Bis dato die beiden einzigen Belegstücke für die Ostseeprovinzen. Zum Schlusse möchte ich noch darauf hinweisen, wie richtig es für den angehenden Zoologen ist, gelegentlich Jagdtrophäen in Gestalt von ausgestopften Vögeln zu durchmustern. So fand ich im Sommer 1905 nach einer Sumpfwildjagd unweit des Wirz-jerw im Zimmer eines Forstwartes neben dem unvermeidlichen Wald- kauz und Grünspecht einen allerdings etwas verstaubten, aber noch ganz gut erhaltenen — Jagdfalken. Er hatte sich hier zwei Jahre lang incognito als Hühnerhabicht aufgehalten. Nähere Daten über diesen schönen Nordlandsvogel sind einer berufeneren Feder vorbehalten, denn er befindet sich nunmehr in der Privat- sammlung des Herrn E. von Middendorff-Hellenorm. Friedrich Rosenberg, stud. rer. nat. Cinnyris mariquensis kiwuensis n. Sp. g am Kiwusee 1902 von Kandt gesammelt, kommt dem Cin- nyris mariquensis bifasciatus am nächsten, doch ist bei ihm das Brustband tiefblutrot, heller und breiter als bei bifasciatus. Die Wangen sind kupferrötlich glänzend. Das Smaragdgrün des Rückens geht an manchen Stellen ins Kupferrötliche und Stahlblauglänzende über, der Bürzel ist fast stahlblau. Auffallend ist die Länge des Schwanzes. Länge etwa 135 mm, Flügel 65, Schwanz 55, Schnabel 16, Lauf 16. Während Cinnyris mariquensis bifasciatus die süd- westafrikanische, Cinnyris mariqu. mierorhynchus die ostafrikanische Form vertritt, müfste man das vorliegende Exemplar als Vertreter einer centralafrikanischen Form betrachten. Dr. A. Berger. Ciconia ciconia als Brutvogel Westsachsens. Von Richard Heyder. Bereits in Otto Kleinschmidts Zeitschrift „Falco“, Jahrg. 1906 p. 76, gab ich einige vorläufige Mitteilungen über das Vorkommen des weifsen Storches als Brutvogel im Westen des Königreichs Sachsen. Ich habe inzwischen weitere Storchnester links der Elbe finden können und will im Folgenden die Standorte derselben mit- teilen, was ich für notwendig erachte, da die letzten Notizen über das Brüten des Vogels mehr als zehn Jahre zurück datieren und im „X. Jahresber. der orn. Beobachtungsstationen im Königreich — 12 — Sachsen“ zu finden sind. Auch in diesem und in allen vorher- gegangenen Berichten sind die Angaben nur ganz vereinzelte, trotzdem der Vogel damals häufiger gewesen sein wird als jetzt. Die Zahl der Störche nimmt rasch ab. Noch 1906 konnte ich in der Bornaer Gegend sechs besetzte Nester zählen, dieses Jahr wurden nur drei davon bezogen, die sämtlich im Dorf Denken, westlich von Borna, steher. Zwei enthielten am 23. Juni 1907 Junge, das dritte Paar war nicht zur Brut geschritten, hielt sich aber gleich wohl beim Neste auf. Jenseits der Landesgrenze ist noch ein Pärchen heimisch in Haselbach (Sa.-Altenb.), was Dr. Köpert im IX. Jahrgange dieser Zeitschrift mitteilt. Auch hier enthielt der Horst am 23. Juni 1907 Junge. Im Norden des Gebiets brüten je ein Paar auf dem Rittergutsgebäude in Wäldchen, auf einem Gebäude in Kühren und auf einer geköpften Pappel in Gornewik — alles Dörfer an der Westseite des Hubertusburger Waldes. Zudem teilt mir Herr Otto Salzmann-Oschatz mit, dals in der Nähe des grofsen Lonnewitzer Teichs bei Kleinragewitz noch ein Pärchen ansässig ist. Das ist alles, was ich an besetzten Storchnestern auf zahl- reichen Exkursionen zusammen bringen konnte, und über kurz oder lang werden auch die wenigen Orte um diesen landschaftlichen Schmuck ärmer sein, denn mit der Trockenlegung der Wiesen und der zunehmenden Vergiftung der Gewässer durch Industrie- abflüsse, ungerechnet die willkürlichen Störungen, geht die Ver- minderung des Vogels Hand in Hand. Bemerkungen über Buteo zimmermannae, Von Erwin Stresemann, Dresden. Bei Gelegenheit eines Aufenthaltes in der Nähe von Moskau während des Juli und August dieses Jahres richtete ich mein Augenmerk unter anderem auf die ziemlich häufig vorkommenden Bussarde und schofs 13 Exemplare zu näherer Untersuchung. Anfangs glaubte ich es mit Vertretern von Dufeo desertorum (Daud.) zu tun zu haben, bis mich daheim ein Blick in die einschlägige Literatur an der Richtigkeit meiner Bestimmung zweifeln liels. Im „Naumann“ fand ich die Unterscheidung zwischen dem südost- russischen Duteo deseriorum (Daud.) und dem den Norden und Nordosten bewohnenden BD. zimmermannae Ehmcke. Dem Fund- orte nach mülsten die von mir gesammelten Stücke, die in der Färbung stark von einander abweichen, der letzteren Art angehören, merkwürdigerweise vereinigen aber mehrere unter ihnen die Charakteristiken beider Arten. So gibt Kleinschmidt im „Naumann“ die teilweise schwindende Schwanzzeichnung als ein Kennzeichen von B. desertorum an und bildet eine hierfür charakteristische Schwanzfeder eines Exemplares aus der Erlangerschen Sammlung ab. Nun besafs eines der von mir erlegten Ex., ein @ vom „B. - 13 — zimmermannae-Typus“, einen fuchsroten Schwanz, bei dem auf allen Steuerfedern die Bänderung grolsenteils fehlte. Den violett- braunen Metallschimmer, den Riesenthal für ein Merkmal von B. desertorum angibt, besitzen alle von mir gesammelten Stücke in hohem Grade. Auch weist ein Exemplar eine so intensiv rostrote Färbung der ganzen Unterseite auf, dafs es einigen 5. desertorum- Bälgen aus Südrufsland der Dresdner Sammlung ziemlich ähnlich sieht. Dagegen entsprechen andere Stücke völlig der im „Naumann“ gegebenen Beschreibung von b. zimmermannae. Zwei Stücke, anscheinend diesjährige Junge, zeigen im Gefieder kaum eine Spur von Rotbraun; die auch auf der Brust vorherr- schende Farbe ist ein dunkles Schwarzbraun, das sie den Exemplaren der dunklen Phase von DB. buteo sehr ähnlich macht. Auch die Schaftstriche auf den Unterschwanzdeckfedern sind schwarzbraun. Um mich noch genauer über die angeblichen Kennzeichen der beiden „Arten“ zu unterrichten, verglich ich ihre von Ehmcke im J. f. OÖ. von 1898, S. 139 ff. gegebenen Beschreibungen. Ich fand, dafs die dort für B. zimmermannae angegebenen Merkmale nur wenig auf meine Exemplare pafsten. Erstens unterschieden sich die Sg von den 99 durch die Grölse in der Regel fast gar- nicht, vollends standen sie nicht um ein Drittel hinter diesen zurück; ferner fand ich auch die Angabe, dafs das Gefieder auf der Brust beim @ stets gesperbert, beim $ längs gefleckt sei, nicht bestätigt. Die Beschreibung der Schnabelform pafste dagegen auf alle sechs von mir mitgebrachten Bälge, doch gibt ja Prazäk an, dafs „diese Form auch vielen typischen Exemplaren von deser- torum eigen“ sei. Die Flügellänge betrug bei den meisten Stücken, 7, 370 mm, doch fand ich bei einem Ex. auch eine solche von 400 mm! 2 dd zeigten die geringste Flügellänge, 365 mm. Die Iris hatte gewöhnlich eine graue oder braungraue Färbung; nur bei drei Exemplaren zeigte sie die im „Naumann“ als Unter- scheidungsmerkmal vom Mäusebussard angegebene gelbe Farbe. Unter den 13 geschossenen Bussarden befanden sich, wie schon bemerkt, nur zwei vermutlich diesjährige Junge. Ein in diesem Jahre bezogener Horst wurde mir in einem von alten Eichen und Zitterpappeln gebildeten Wald auf einem Baume der ersteren Art gezeigt. Hoffentlich gelingt es mir, im nächsten Jahr aus dieser Gegend Eier zu erhalten, die vielleicht beitragen könnten zur Klarstellung der Artbeziehungen. Die einzigen Laute, die ich von den Bussarden hörte, waren die auch für den Mäusebussard charakteristischen, langgedehnten Pfiffe; sie liefsen sie hören, wenn sie, oft mehrere zugleich, blind- wütend in schnellem Fluge den Uhu umkreisten oder hoch oben in der Luft schwebten, ungewils, wo sie einfallen sollten. Als Kropfinhalt fand ich stets nur Grasfrösche oder Erdkröten, doch schienen sie auf frischgemähten Getreidefeldern auch der Mäusejagd nachzugehen. — 14 — Im Gefieder hielt sich eine grüne, geflügelte, ca. 9 mm lange Lausfliege oft in grofser Anzahl auf; ich fand dieselbe Art auch auf Kolkraben. Um noch einmal auf die Frage der Selbständigkeit von B. zimmermannae zurückzukommen: Nach meinen Vergleichungen kann ich die bisher angegebenen Unterschiede dieser Art von BD. desertorum nicht für stichhaltig erklären. Zur Verteidigung ihrer Existenzberechtigung mülsten an der Hand einer. gröfseren Reihe von Bälgen aus ihrem sicheren Brutgebiete neue Kennzeichen ausfindig gemacht werden. Vor allem würde hierbei auf Geschlecht und Alter zu achten sein (Altersbestimmung nach Irisfärbung?), denn die Vermutung liegt nicht allzu fern, dals die wenigen Exemplare aus Ostpreufsen, nach denen B. zimmermannae auf- gestellt worden ist, nur ein bestimmtes Alterskleid von BD, deser- forum vorstellen. Wo singt der Vogel? Eine ornithopsychologische Skizze von Franz 6röbbels, Sigmaringen. Noch lagert dumpfer Nebel über den Häuserreihen, da erhebt sich schon die Amsel aus ihrem Gebüsch und schwingt sich hinauf auf die äulserste Baumkrone. Auf schwankendem Ast singt sie hinaus in die Morgenstille. 5 Uhr. Es beginnt, rege zu werden. Schon lassen überall in Flur und Hain die gefiederten Sänger ihre Lieder erschallen. Alles regt sich, ein Frühlingsweben in der Natur. Ich trete hinaus. Hoch oben auf dem Tannenwipfel singt die Drossel ihr feuriges Allegro, in bescheidener Höhe probiert der Fink seinen Schlag. Schwarzplättchen flötet lieblich im Tannen- bestand, Zaunkönig läfst auf einem Baumstrunk sein frohes Liedchen hören. Schnell schnurrt er singend an mir vorbei in den nahen Holderbusch. Wie auffallend, Amsel und Drossel singen hoch oben auf äulserstem Baumwipfel, der Buchfink schlägt in beschei- dener Höhe, der Zaunkönig scheint sich garnicht vom Boden trennen zu wollen. Warum dies? so fragen wir uns. Man kann bei der Frage „Wo singt der Vogel?“ drei Gruppen unterscheiden, und zwar: 1. Hoch oben singende Vögel (Amsel, Drossel, Dompfaff, Grünfink). 2. Tief unten singende (Zaunkönig, Grasmücke, Wasseramsel). 3. In mittlerer Höhe singende (Alle übrigen Singvögel). Somit ist es also Tatsache, dafs die Singvögel beim Singen einen verschiedenen Standpunkt einnehmen, ich nenne den jeder Art charakteristischen Standpunkt der Kürze halber den spezi- fischen. Es tritt nun ornithopsychologisch sofort die Frage an uns heran: Worin haben wir den Grund zu suchen, daß der vom Vogel beim Gesange eingenommene Standpunkt bei den einzelnen Species variiert? Schalten wir einmal für den Augenblick alles Andere aus und betrachten nur die Grölse des Vogels, seine Behendigkeit, Beweglichkeit. Dann finden wir: „Amsel und Drossel sind beides sehr grolse Singvögel“, ihre Länge — 15 — beträgt gut 20 cm, Dompfaff und Grünling aber rechte Vogel- phlegmatiker, wenigbeweglich,plump,wir würden sagen,‚ungeschickt“. Wenn wir uns dagegen die Stutzer ansehen, den Buchfink, Stieglitz, Zeisig und Bluthänfling, was sind das für andere Geschöpfe, behend, lebhaft, adrett!! Ganz und gar Sanguiniker sind auch die Laub- sänger, die Erdsänger und die kleinsten Musikanten des Vogel- orchesters, die Meisen und Goldhähnchen. Und erst die Sylvien! Sie sind neben dem Gartenlaubvogel zweifellos unsere lebhaftesten Sänger. Ich stelle nun die Behauptung auf: „Der Vogel singt da, von wo aus er im Falle einer Gefahr am schnellsten entkommen kann. Sehen wir zu. Amsel und Drossel haben erstens ein grolses Brutgebiet, deshalb müssen sie hoch obensingen,umihrganzes Gebietüberschauenzukönnen, um sofort zu sehen, ob etwa eine Katze in ihr Gebiet eindringen will e Zweitens sind sie wegen ihrer Grölse dann am sichersten, wenn sie sich schnell, ohne von Ast- werk oder Strauchwerk gehindert zu sein, in das schützende Dickicht stürzen können. Sängen sie tiefer, z. B. mitten im Tannen- baum, so könnten sie wegen ihrer Grölse und geringen Flug- behendigkeit sich nur schwer und langsam durch das Astwerk drängen, wenn ein gefiederter Räuber z. B. ein Sperber naht. Aus diesem Grunde, glaube ich, treibt sich auch unsere Amsel, wenn sie nicht singt, fast immer in der Nähe des Bodens umher. Beim Dompfaff und Grünling haben wir eine homologe Erscheinung. Das Brutgebiet der Buchfinken, Stieglitze, Zeisige, Bluthänflinge, Rotkehlchen, Rotschwänzchen ist schon bedeutend kleiner, die Behendigkeit der Vögel selbst viel grölser. Deshalb bereitet es diesen Species keine Schwierigkeit, im Falle einer Gefahr schnell durch das Astwerk zu entrinnen. Ebenso ist es bei den Laub- sängern und den Meisen, sowie Goldhähnchen, deren Angst vor Raubvögeln bekanntlich grenzenlos ist. Sind sie genötigt, weite Flächen zu überfliegen, so schwingen sie sich so hoch hinauf, dafs sie vor Sperber und Hühnerhabicht sicher sind. Deshalb suchen sie auch in den Tannenwipfeln möglichst Deckung und schlüpfen schnell in ein sicheres Versteck aus Tannenzweigen, wenn sich ein Räuber blicken lälst. Der Zaunkönig singt gewöhnlich unten, oft während des heftigen Flugs. Er ist ein kleiner, putziger Kerl, dessen Flügelchen bald ermatten würden, schwänge er sich hinauf in höhere Regionen. Aber Wurzelstöcke, Felslöcher, Baumstumpfe bieten dem winzigen Vögelchen eine Fülle von Schlupfwinkeln. Die Grasmücken, diese sangreiche Künstlerschar, haben ein sehr kleines Begrenzungsgebiet. Oft brüten in der Hecke, in den ihr lustiges Heim steht, Gold- ammern, Würger oder eine ihnen verwandte Art. Sie sind ganze Meister im Durchschlüpfen des dichtesten Gestrüpps. Singen die Sylvien hoch oben, so ändern sie jeden Augenblick ihren Stand- punkt, ebenso wie der Zaunkönig. Es fragt sich nun: „Ist diese Handlung ein Kriterium des Instinkts oder nicht?“ — 1856 — Wir werden wohl schon jetzt einsehen, dafs die Behauptung des Teleologen Altum „Der Vogel wird beim Gesangesichtbar“ nicht ausschlaggebend ist. Schwerwiegend für eine kritische Beurteilung ist folgendes factum: „Der Vogel nimmt nicht von Anfang an, sobald er das Nest verlassen hat, beim Singen den „spezifischen Standpunkt“ ein. Die junge Amsel z. B. schwingt sich nicht sofort auf den höchsten Tannenwipfel, um zu singen. Der studierende Vogel (Junge wie Alte), der noch viele schirkende, schlechte Laute im Gesange zeigt, dessen Gesang leiser ertönt, nimmt nicht den für seine Species charakteristischen Stand- punkt ein. Warum? 1. Sein Gesang charakterisiert ihn noch nicht als bestimmten Vogel z. B. als Amsel, er wird somit, zumal da er leise ertönt, die Feinde nicht so leicht an sich locken, als wie es später der Fall sein kann. 2. Der studierende Vogel hat noch kein Brutgebiet, es handelt sich also auch hier noch nicht um ein Überschauen des Begren- zungsgebietes von Seiten des singenden Individuums. Kurz, die Gründe für das Einnehmen des spezifischen Stand- punkts sind hier noch gar nicht vorhanden. Wie ist es nun mit der Erklärung? Wir können uns diese Tatsachen einzig und allein nur dann klarmachen, wenn wir beim Vogel ein Gefühlsleben voraussetzen und sagen: „Bei der studierenden Amsel (Jungen wie Alten) riefe das Einnehmen eines möglichst hohen, ganz freien Standpunkts beim Singen ein durch das Neue der Sache noch gesteigertes Gefühl der Unsicherheit, der Unlust hervor.“ Die Unlust hindert also die studierenden Amseln, sogleich ihren „spezi- fischen Standpunkt“ beim Singen einzunehmen. Sobald nun die Amsel ihr weites Brutgebiet hat, sobald ihr Gesang auf der Höhe der Vollendung steht, singt sie hoch oben und behält diesen, ihren „spezifischen Standpunkt“ bei bis zum Winter. Die Verhältnisse haben sich jetzt geändert, die Amsel hat jetzt ein Begrenzungsgebiet, ein Brutgebiet. Die Sangeslust nun, die jedem Singvogel angeboren, bei ihr noch durch das Ge- fühl höchster Freude, durch Lenz und Liebe, gesteigert wird, würde getrübt, wenn sie das Gefühl der Unsicherheit hätte. Wir schliefsen wie folgt: Das Gefühl der Unlust kann die Amsel nicht haben (denn sonst sänge sie nicht aus voller Kehle) und zwar deshalb nicht, weil sie den höchsten Standpunkt beim Singen einnimmt. Nur dann, wenn sie ihr ganzes Brutgebiet überschauen kann, ist bei ihr das Gefühl der Unsicherheit geschwunden. Da nun aber ihr Brutgebiet sehr grofs ist, ebenso das der Singdrossel, so singen auch beide Species hoch oben. Je höher sie ja singen, desto weiter können sie sehen, desto mehr überwiegt bei ihnen das Gefühl der Sicherheit das der Unsicherheit. Grade Amsel und Singdrossel zeigen uns so recht anschaulich, dafs die Höhe, in welcher die Vögel singen, für jede Species höchst zweckwmälsig ist. — 18370 — Und jetzt käme ich zum Resultat meiner Abhandlung, dieses lautet: „Bei der Frage „Wo singt der Vogel?“ finden wir keine Atelie, sondern vielmehr die Zweckmälsigkeit, auf der Altums ganze Anschauung von der Teleologie des Vogelsangs basiert. Dieses Factum beweist aber nichts für den Instinkt, nichts für die Vogelintelligenz, aber wohl für den einen Satz „Der Vogel besitzt ein reichentwickeltes Gefühlsleben.“ Berichtigung betreffend Carpodacus erythrinus (Pall.). Von H. Krohn, Hamburg. Naumann sah am 7. Juni 1819 (Naturgeschichte d. Vögel Deutschlands, 1824. p. 423 u. 424) auf Sylt, kaum fünfzehn Schritte von sich entfernt das singende Z auf der dürren Spitze eines Salweidenbusches sitzen; das Nest, zu welchem N. durch den alten Entenfänger geführt wurde, war um diese Zeit bereits von dem © und den Jungen verlassen. Der erwähnte alte Entenfänger stellte das Brüten des Karmingimpels auf dieser Insel als etwas Allgewöhnliches hin und verwies noch auf eine ganze Anzahl solcher Vögel. Da es undenkbar scheint, dals die jungen obiges Nest schon am 7. Juni verlassen haben könnten (nach Brehm ist das Gelege in den letzten Maitagen vollzählig, nach Reichenow die Brutzeit im Juni) und auch die „ganze Anzahl solcher Vögel“ sich sämtlich als Bluthänflinge herausstellte, kann ich mich nicht des Gedankens erwehren, dafs sich N., trotz der Anwesenheit von Boie und Wöldicke, hier überhaupt einmal geirrt haben muls. Esliegen für Schleswig-Holstein ferner noch vor J. Rohweder’s Angabe von 1875, nach der im Winter wenig Jahre zuvor bei Poppenbüll in Eiderstedt ein vereinzeltes, umherstreichendes Exemplar beobachtet wurde (Die Vögel Schleswig-Holsteins etc. p: 9), die eben des Winters wegen nicht recht glaubwürdig erscheint, sowie Gätkes Aufzeichnung (Vogelwarte Helgoland II. Aufl., 1900 p. 435), die besagt, dals der Karmingimpel zwischen dem 3. Octb. 1851 und dem 9. Septbr. 1884 nur 3 mal -— bei Wüstnei u. Clodius, Die Vögel d. Grofsherz. Mecklenburg, 1900, liest man p. 175: „im Lauf der Zeit 4 mal“ — erbeutet, aulserdem auch ein paar Mal beobachtet worden ist. Berichtigung betreffend Anser albifrons intermedius Naum. Von H. Krohn, Hamburg. Die isländische Bläfsgans ober Mittelgans hat F. Boeckmann nach Angabe Dörries 1876 (Verhandl.d. Ver. f. naturwiss. Unterhalt. — 18 — p. 263) für Hamburg unter die „regelmäfsig durchziehenden Zugvögel“ gestellt. Ob aus Versehen oder vielleicht weil ihm diese Abart später nicht mehr vollwertig schien, läfst er sie dann in seinem zweiten Verzeichnis hamburgischer (niederelbischer) Vögel im Ornith. Centralbl., 1882 No. 5 u. 6, p. 35, ohne ausdrückliche Begründung fehlen. So geteilt die Ansichten schon über die Häufigkeit des Eintreffens der kleineren Stammform Anser albifrons (Scop.), der Bläfsgans, in Schleswig-Holstein sind, so einheitlich verstummen alle hinsichtlich der Mittelgans. Auch anderswo in Deutschland hat man die letztere Art gewils nur äulserst selten erbeutet. So besals z. B. C. L, Brehm nur ein einziges etwa aus dem Jahre 1784 stammendes und auf dem Schwanensee bei Erfurt geschossenes Stück (Lehrb. d. Naturgesch. ete., 1824, Nr. 774). Beriehtigung betreffend Serinus pusilla (Pall.). Von H. Krohn, Hamburg. Nach Gätke (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900 p. 427) wurde der Rotkopfgirlitz am 7. Mai 1886 auf Helgoland von einem jungen Menschen genau beobachtet. Es muls unbedingt als eine zu gewagte Sache scheinen, diesem Glauben schenken zu sollen. Asiatische Arten, die wohl überhaupt nur höchst selten in Europa gesehen wurden, sind denn doch ein gar zu ungeeignetes Beobachtungsobject zumal für irgend einen jungen Menschen. Aufzeichnungen. Locustella fluviatilis Wolf bei Leipzig. Vom 20. VI. — 10. VII. konnte ich diesen für unser Gebiet neuen Vogel nordwestl. v. Leipzig feststellen. Am 8. VII. ab. verhörte ich ihn auch mit Prof. Dr. Voigt, der, gerade erst von einer Studienreise in Ost- preufsen zurückgekehrt, dortselbst beide Locustellen wieder ein- gehend beobachtet hatte, Näheres folgt im Jahresbericht für 1907. Dr. E. Hesse. Am 2. Oktober d. J. wurden bei Riesa a. d. Elbe zwei schlankschnäblige Tannenheher erlegt. Die Vögel trieben sich auf den Bäumen einer Chaussee herum; als der eine erlegt wurde, kam der andere herzu und wurde gleichfalls geschossen. Dresden. Prof. Koepert. — 189 — Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen | Monatsberichten“‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) A. Newton, Ootheca Wolleyana: an illustrated Catalogue of the Colleetion of birds’ Eggs formed by the late John Wolley, jun, M. A., F. Z. S. Edited from the original Notes. Pt. IV. Alcae — Anseres: with supplement and appendix. London 1907. H. C. Robinson, A Visit to the Aroa Islands, with a List of the Birds found there; Journ. Fed. Malay. States Museums. vol. II. W. Miller, [On the oceurrence of Lagopus hyperboreus on Franz Josef Land]; The Ibis 1907, 509. F. Courtois, [Sur quelques oiseaux du Musde de Zi-ka-wei]; The Ibis 1907, 509— 511. M. Hagendefeldt, Zugdaten zur Vogelwelt der Insel Sylt; Journ. Orn. 1907, 313— 331. S. A. Buturlin, Die paläarktischen Formen von Syrnium Savign.; Journ. Orn. 1907, 382—8336. — Neu: Syrnium cinereum sakhalinense (Insel Sachalin), S. uralense nikolskii (Untere Amur). F. Poche, Über das Prioritätsgesetz und seine Anwendung in der zoologischen Nomenclatur; Journ. Orn. 1907, 336 — 342. K. Kothe, Zur Vogelfauna von Kiautschou; Journ. Orn. 1907, 379— 390. A. Reichenow, [Über Passer montanus iubilaeus n. subsp.]. Journ. Orn. 1907, 470, H. Schalow, [Über die Priorität des Namens Sterna tschegrava Lep. vor S. caspia Pall.]; Journ. Orn. 1907, 470. F. v. Lucanus, fÜber Marek’s Arbeit: Einflufs von Wind und Wetter auf den Vogelzug]; Journ. Orn. 1907, 472—475. H. Johansen, Über einige Vögel aus Krassnojarsk; Ornith. Jahrb. 1907, 121—123. H. Fischer-Sigwart, Die Felsenschwalbe in der Schweiz; Ornith. Jahrb. 1907, 123 —128. K. Knezourek, Notizen eines Feldornithologen aus Böhmen; Ornith. Jahrb. 1907, 81—88, 128—134. H. Löns, Der Uhu in Nordwestdeutschland; Ornith. Jahrb. 1907, 134—138. J. Gengler, Zur Invasion des rotköpfigen Würgers bei Mainz 1906 von Wilhelm Schuster; Ornith. Jahrb. 1907, 139. — 109 — O0. Kleinschmidt, Invasion des rotköpfigen Würgers bei Mainz?; Ornitk. Jahrb. 1907, 140. Knotek, Zum Zuge des Seidenschwanzes in Obersteier im Winter 1903/4; Ornith. Jahrb. 1907, 141-142. H. Baron Loudon, Über N. A. Sarudny’s und B. P. Korejews: Die ornithologische Fauna des Semiretschje-Gebietes; Ornith. Jahrb. 1907, 143 — 147. K. Möbius, Die Hallig Norderoog als Brutplatz von Seevögeln; Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1907, 187. W.H.Rich, Feathered Game of the Northeast. With illustrations by the author. New York 1907. H. Grote, Über einen Horstplatz von Bubo bubo L. im Harz; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1907, 81—82. W.J. Ingram, On the display of the King Bird-of-Paradise (Cieinnu- rus regius); The Ibis 1907, 225— 229, Taf. 5 u. Text-Abbildungen 8 u. 9. W. P. Pycraft, On the anatomy and systematic position of the Colies; The Ibis 1907, 239— 253. W. R. Ogilvie-Grant and J.D.D. La Touche, On the Birds of the Island of Formosa. Part II; The Ibis 1907, 254—279. T. Salvadori, Notes on the parrots. Part VIII; The Ibis 1907, 811—322. H. E. Dresser, On some rare palaearctic Birds’ Eggs; The Ibis 1907, (T. VI). — Eier von Ibidorhynchus struthersi werden zum ersten Male beschrieben und abgebildet. Desgleichen von Gallinago solitaria. ‚ W. E. Clarke, Ornithological Results of the Scottish National Antaretic Expedition. III. On the Birds of the Weddell and adjacent Seas, Antaretic Ocean; The Ibis 1907, 325—349. T. VI. Arrigoni degli Oddi [On the occurrence of ZLarus leucopterus in the lagoons of Venice] ; The Ibis 1907, 363—364. S. A. Buturlin [Grus niediecki Reichenow identical with @. canadensis]; The Ibis 1907, 364 -365. H. Schalow. vun P. Warncke, Zur Frage des Gebirngewichts bei den Vögeln; Journ. f. Psychol. u. Neurol. IX. 1907, 93—112. — Verf. hat Gehirn- gewichte und deren Beziehungen zum Körpergewicht von einigen 60 Vogelarten, gröfstenteils nach eigenen Wägungen, in mehreren Tabellen nach verschiedenen Gesichtspunkten übersichtlich zusammengestellt. Es ergibt sich, dafs die berechneten Zahlen, die dem sogenannten psychischen Faktor Snell’s entsprechen, doch gesetzmälsige Bedeutung haben. Allerdings bedarf es, um einen etwaigen Parallelismus zwischen Gehirngröfse und geistiger Entwicklung genauer nachzuweisen, einer wesentlichen Vertiefung unserer tierpsychologischen Methoden. — 11 — Th. Studer und V. Fatio, Katalog der Schweizerischen Vögel. IV. Lieferung: Braunellen, Schlüpfer, Wasserstare, Meisen, bearbeitet von G. v. Burg. Bern 1907. — Nach längerer Pause ist wieder eine Lieferung des Werkes erschienen, das nunmehr durch den neuen Bearbeiter G. v. Burg schneller gefördert werden soll. An der Darstellungsweise ist nichts geändert. Behandelt werden: Accenter alpinus u. modularis, Troglodytes parvulus, Cinclus aquaticus, unter welchem Namen aber die drei Formen aquaticus, albicollis und melanogaster zusammen- geworfen sind, wodurch dieser Abschnitt wertlos wird, ferner die Meisen. Veraltete Bezeichnungen wie P. eristatus für die Haubenmeise und Acredula caudatu für die schweizerische Schwanzmeise hätten vermieden werden sollen. E. Blackwelver, Research in China. Expedition of 1903—04, unter the direction of Bailey Willis. Report on Zoology: Carnegie Institution of Washington Public. No. 54, Research in China Vol. 1 Pt. 11907, 481—508. — Behandelt eine Sammlung aus dem nördlichen China, den Provinzen Schantung, Tschili und Schansi, 49 Arten umfassend, die von Ch. W. Richmond bestimmt sind. Neu beschrieben: Olbiorchilus fumigatus idius Richmond S. 498 T. 59. Abgebildet sind aufserdem: Calandrella brachydactyla dukhunensis T. 58, Pericrocotus brevi- rostris T. 60, Buchanga leucogenis T. 61, Pardaliparus venustulus T. 62, Emberiza yunnanensis und castaneiceps T. 63. G. Turner, Notes on some Birds observed during a Shootingtrip in Portuguese East Africa; Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 51--56. E. Thomsen, Locust Birds in the Transvaal; Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 56—74. — Als Heuschreckenvertilger wird unser weilser Storch genannt, der regelmälsig Transvaal auf dem Zuge besucht. Bei Grasbränden findet es sich in Gesellschaften ein, um vor den Flammen inmitten des Rauches die aufgescheuchten Insekten zu haschen. A. Haagner and R. H. Ivy, The Birds of Albany Division Cape Colony; Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 76—116 T. 3—6. — Viele Notizen über Lebensweise. Taf. 3 bringt Abbildungen von Eiern, darunter recht auffallende und eigenartige. Von den Eiern des Chrysococcy& cupreus sind drei sehr abweichende Varietäten abgebildet. [ Berichtigung: Auf S. 70 der O. M. 1906 war bei dem Bericht über eine Arbeit von A. Duncan (Notes on the Genus Pyromelana u. Ss. w.) einer Abbildung des Nestes von Turacus corythaix Erwähnung getan und bemerkt, dafs das Nest sich auf dem Erdboden befunden. Wie der Herausgeber des Journal of the South Afr. Orn. Club, Herr A. Haagner, im Jahrg. 1907 auf S. 163 bemerkt, war diese Angabe unrichtig und ist auf eine mifsverständliche Auffassung des Bildes zurückzuführen. Das abgebildete Nest befand sich in einem Baume 10—12 Fufs über der Erde]. Rehw. — 192% — Nachrichten. Am 21. September ist in Braunschweig Prof. Dr. Rudolf Blasius Präsident der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft nach längerem Leiden gestorben. Ein die Verdienste des Verstorbenen ehrender Nachruf erscheint im Januarheft des: Journal f. Ornithologie. Die Reise des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg nach Innerafrika [s. O. M. S. 92] hat neuesten Nachrichten zufolge erfreulichen Fortgang genommen. Insbesondere ist die Landschaft Karagwe zoologisch erforscht worden. Grofse Sammlungen aus diesem Gebiet werden demnächst in Berlin erwartet. Von der Reise der Herren Niedieck und Hilgert nach Kleinasien [s. 0.M. 8. 72] sind dem Berliner Museum 240 Vogelbälge zugegangen, die 79 Arten angehören. Sie wurden im Taurus und in der Gegend von Eregli gesammelt. Aufser einer Anzahl seltener Species wie Perdix canescens, Corvus sharpei, Sitta leveriana, Parus anatoliae u. a. ist in der Sammlung ein neuer Stieglitz, Carduelis c. niediecki, der sich von 0. carduelis nur durch blassere Überseite unterscheidet, während die Brustseiten braun wie bei jenem und nicht erdgrau wie bei CO. brevirostris sind. Herr W. Herrmann ist von einer erfolgreichen Reise nach dem südlichen Bolivien und dem Pilcomayo zurückgekehrt und hat 300 Vogel- bälge mitgebracht. Eine dem Berliner Museum neuerdings von Herrn Oberförster Hals in Tsingtau zugesandte Sammlung von 128 Vogelbälgen bereichert unsere Kenntnisse der Fauna des Kiautschou-Gebietes wiederum um 14 Arten: Nyroca nyroca, Totanus crassirostris, Gullinula chloropus, Gallirex cinerea, Herodias garzetta, Ardeola bacchus, Ciconia nigra, Turtur orientalis, Picus perpallidus, Dendrocopus japonicus, Buchanga atra, Eophona magnirostris, Budytes taivanus. Herr 6. Tessmann hat mehrere Jahre im spanischen Fan-Gebiet südlich Kamerun am Rio Benito gesammelt. Die heimgebrachten Sammlungen, die zum Teil dem Berliner, zum Teil dem Lübecker Museum überwiesen sind, enthielten 3 neue Species [s. O0. M. S. 146]. Herr Tessmann ist jetzt nach dem Fan-Gebiet zurückgekehrt, um seine Sammlungen fortzusetzen. Von Herrn Dr. Gruner, der mehrere Monate auf Island gesammelt hat, ist dem Berliner Museum eine wertvolle Sammlung Bälge und Eie überwiesen worden. € ——————— nn Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. XV. Jahrgang. Dezember 190%. No. 12. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Neue Vogelarten aus Südamerika. Von E. Snethlage. 1. Sporophila leucoptera aequatorialis subsp. nov. Typus: $ ad., Sta. Maria, Mexiana, 13. XI. 1901. Oberseite schiefergrau, Unterseite reinweils (bis auf die hell- grauen Körperseiten), Schwingen und Schwanz schwarz, grau gesäumt, deutlicher weilser Spiegel auf den Handschwingen. Schnabel hell. Unterscheidet sich von Sp. leucoptera (Vieill.) nur durch die reiner weilse Brust und weniger Grau auf den Körperseiten. 2. Euscarthmus iohannıs spec. NOV. Typus: $ ad., Monte Verde a./Purus, 20. II. 1904. Oberseite gleichmälsig olivgrün, Kopfseiten gelblich, Kehle weilsliich mit schmalen schwarzen Schaftstrichen, Brust lebhaft gelbgrün, Bauchmitte reingelb, Körperseiten grünlich., Schwanz und Schwingen schwarzbraun, gelbgrün gesäumt. Schnabel horn- braun mit heller Spitze, Fülse hell. Flügel 54 mm, Schwanz 44 mm, Schnabel 12 mm, Tarsus 18 mm. Unterscheidet sich von E. striaticollis (Lafr) durch den olivgrünen, nicht bräunlichen Kopf, die gelbgrüne Brust und weniger stark gestrichelte Kehle, von E. orbitatus (Wied) durch die rein gelbgrüne, nicht bräunlich überlaufene Brust, gestrichelte Kehle, helleres Grün der Oberseite und die lebhaft gelbgrünen Säume der Schwingen und Schwanzfedern. Genannt nach einem der Sammler der Purüs-Expedition des Museu Goeldi. 3. Euscarthmus zosterops minor subsp. nov. Typus: $ ad., Arumatheua a./Tocantins, 26. IV. 1907. 5 Oberseite olivgrün, Unterseite grünlichgrau auf Brust und Seiten gelblich verwaschen, Bauchmitte weilslich, Unterschwanz- 12 — 14 — decken gelblich, kleine Obertlügeldecken = dem Rücken, grofse und mittlere Oberflügeldecken, Schwingen und Schwanzfedern schwarzbraun gelbgrün gesäumt, Unterflügeldecken hellgelb. Schnabel schwarz, Bas. der Mandibel und Rand hell; Fülse hellrötlichgrau am Lebenden (am Balg braun), Iris weils, Magen- inhalt: Insekten. Flügel: 475 mm, Schwanz: 41 mm. Schnabel: 13 mm, Tarsus: 14 mm. Ein @ von ebendaher zeigt den gelblichen Anhauch der Unterseite etwas stärker. Von Euscarthmus zosterops Pelz. unter- scheidet sich dieser Vogel nur durch die geringere Grölse. 4. Euscarthmus griseipecius spec. nov. Typus: 3 ad., Alcobaga a./Tocantins, 5. V. 1907. Oberseite olivgrün, Kopfseiten (incl. schmale Augenbraue und Zügel), Kehle und Brust grau, Bauch weils, Unterschwanz- decken und Schenkel hell grünlichgelb, Kropfseiten, Körperseiten (und Brust stellenweise) grün verwaschen, kleine Oberflügeldecken — dem Rücken, mittlere und grofse Oberflügeldecken schwarzbraun, schmal grün gerandet und mit breiten hell gelbgrünen Endsäumen, so dals 2 deutliche Binden über den Flügel entstehen, Schwingen und Steuerfedern braun, gelbgrün gerandet, Unterflügeldecken hellgelb, Schnabel schwarz mit weilslichem Rand und Spitze, Fülse blaugrau (am lebenden, am Balg sind die Fülse schwarzbraun), Iris hellgelbgrau, Mageninhalt: Insekten. Flügel: 55 mm, Schwanz: 48 mm, Schnabel: 12,5 mm, _ Tarsus: 16 mm. Unterscheidet sich von E. nidipendulus Wied sofort durch die viel bedeutendere Grölse und die beiden hellen Flügelbinden, von E. margaritaceiventer (Lafr. et D’Orb.) durch den grünen Kopf und dunklere Kehle und Brust, vor allem aber durch abweichende Bildung des Schnabels und die Färbung der Fülse. 5. Serpophaga pallida spec. nov. Typus: © ad., Alcobaga a./Tocantins, 7. V. 1907. Oberseite mattbraun nach dem Schwanz zu heller werdend, Oberkopf und Kopfseiten hell aschgrau, auf dem Scheitel eine aus schwarz und weilsen Federn gemischte, nicht sehr stark ent- wickelte Haube. Unterseite mit Ausnahme eines graulichen An- flugs auf Brust und Seiten reinweils. Schwanz und Flügel braun, Unterflügeldecken weils mit etwas grau gemischt. Schnabel und Fülse schwarz, Iris braun, Mageninhalt: Insekten. Flügel: 49 mm, Schwanz: 49 mm, Schnabel: 9!/, mm, Tarsus: 17 mm. Unterscheidet sich von $. hypoleuca Sel. et Salv. durch viel helleren, aschgrauen Kopf und mehr Weifs in der Haube; helleres, mehr grauliches Braun des Rückens; reineres Weils der Keble und anscheinend etwas kleineren Schnabel. Kopf und Haube ähneln S. munda Berl. | — 15 — 6. Myiobius erythrurus hellmayri subsp. nov. Typus: 2 ad. Parä, 13. V. 1902. Das als Typus angeführte Exemplar sowie 1 aus St. Maria de S. Miquel stammendes $ unterscheiden sich von allen mir zu Gesicht gekommenen Stücken von M. erythrurus in der von Herrn Hellmayr (Nov. Zool. Vol. XIV. 1907 p. 48) angegebenen Weise, d. h. durch den starken Zimtanflug des Rückens. Herr Hellmayr dürfte also mit seiner Vermutung, dafs es sich hier um eine neue, für Parä eigentümliche Form handelt, Recht haben. 1 2 vom Tapajoz (Itaituba), leider in sehr schlechtem Erhaltungszustand, hat olivbräunlichen Rücken ohne rötliche Bei- mischung. 7. Grallaria macularia berlepschi subsp. nov. Typus: 3 ad., Our&m a./Guamä, 5. XII. 1903. Graf Berlepsch machte mich darauf aufmerksam, dafs die aus der Gegend von Parä stammende Grallaria in einigen Punkten von der Guianaform abzuweichen scheint und ein Vergleich mit dem in den Museen von London, Tring und Berlin vorhandenen Material bestätigte dies. Die neue Subspecies- hat viel matter gefärbte Körperseiten, dieselben sind lebhaft bräunlicholiv, aber nicht rostgelblich. Umgekehrt sind die Säume der Handschwingen lebhafter gefärbt als bei der Guianaform, nämlich lebhaft rostgelb. Doch zeigen mit Beziehung auf dieses Merkmal die Vögel im Brit. Museum einige Variation. 8. Pieroglossus reichenowi spec. nov. Typus: 3 ad., Monte Alegre, 27. VII. 1904. Oberkopf schwarz, Oberrücken dunkelrot, Unterrücken dunkel- grün, Bürzel rot, Oberschwanzdecken dunkelgrün, Kopfseiten und Kehle dunkelkastanienbraun, letztere schwarz umrandet, Brust rot, Bauch und Unterschwanzdecken gelb, Schenkel grün, Schwanz dunkelgrün, Schwingen schwarz, grün gerandet, letzte Armschwingen und Oberflügeldecken dunkelgrün, Unterflügeldecken hellgelb grau gefleckt. Fülse schwarz (am Balg), Oberschnabel gelb mit schwarz und weils gezahntem Band, Unterschnabel weils an der Basis (mit Ausnahme eines schmalen schwarzen seitlichen Querstreifs), der Rest mit Ausnahme der horngelben Spitze ist schwarz. Die schwarzweifse Zähnelung des Oberschnabels greift deut- lich auf den Unterschnabel über. Flügel: 126 mm, Schwanz: 150 mm, Schnabel: 84 mm, Tarsus: 30 mm. Von Pi. bitorquatus Vig., dem der Vogel in der Gesamt- färbung äulserst ähnlich, unterscheidet er sich durch das Fehlen des gelben Halsbandes und das Übergreifen der schwarzweilsen Rand- zähnelung auf einen Teil des Unterschnabels. Dieser Vogel war bereits bekannt und wurde von Gould als Varietät von biforguatus aufgefalst. „Fascia flava inter guttur et 12* — 16 — pectus aliquando deest (J. Gould, P. Z. S. 1834 p. 76) In der Mon. Rhamph. ed. 1. pl. 16 sind beide Vögel abgebildet und im Text heilst es: — — — and a third in the Museum at Berlin: The last differed in one point from the preceding ones, in wanting the yellow pectoral band, the black edging of the chestnut throat being succeeded by scarlet; whether this slight difference etc. Sturm, Mon. Rhamph. p. I. pl. 5 sagt in einer Anmerkung: Nach Wagler (Isis 1829, Bd. XXII p. 508) wären die mit dem gelbeu Halsring versehenen Exemplare die QQ und das Berliner Museum besäfse beide Geschlechter aus der Provinz Parä in Brasilien unter der Benennung Pi. nigridens. Dafs Waglers Behauptung nicht richtig ist, wies schon Gould in der zweiten Auflage dar Rhamphastidae nach. Wir besitzen in unserer Sammlung 4 $g und 2 92 von bilorquatus, die sämtlich das gelbe Halsband deutlich ausgebildet zeigen. Dagegen finden sich im Berliner Museum 2 Stücke $ und iuv. aus Cametä a./Tocantins stammend (Hoffmannseggsche Sammlung) ohne gelbes Halsband und das $ in der Zähnelung des Unterschnabels in der oben angegebenen Weise von bitorguatus abweichend. Bei dem iuv., das überhatpt weniger gut erhalten, ist leider der Schnabel sehr schadhaft und die Zeichnung desselben unkenntlich geworden. Im Museum zu Tring befindet sich ein von Prof. Steere in Camolins (?) gesammeltes Exemplar, 9, ohne gelbes Halsband und mit schwarzer Zähnelung auf dem Unterschnabel. Es erscheint mir sicher, dafs es sich um eine bisher über- sehene neue Art handelt, die ich meinem verehrten Lehrer und Freunde, Herrn Prof. Dr. Reichenow-Berlin widme. Herrn Grafen Berlepsch bin ich bei Identificierung dieser \{ wie der vorhergehenden Arten zu gröfstem Dank verpflichtet. — —— a en u ——— Über die Gelegezahl bei Gyps fulvus. Von Francis (. R. Jourdain. Während des Frühjahrs der Jahre 1906 und 1907 habe ich persönlich 26 oder 27 Nester des Gänsegeiers im südlichen Spanien untersucht. Jedes einzelne dieser Nester enthielt nur ein einziges Ei oder ein einziges Junges, und in keinem Falle fand ich 2 Eier oder 2 Junge im Nest. Ein Spanier, der mich zu einigen Nestern begleitete und der Hunderte von Nestern dieses Geiers untersucht hat, erzählte mir, dafs er niemals 2 Eier in einem Neste gefunden hat. Oberstleutnant Irby gibt ebenfalls an, dafs ein Ei die übliche Gelegezahl in Spanien sei, und er führt keine Ausnahme dieser Regel an. Herr A. Chapman, andererseits, fand unter 16 Nestern 2, die je zwei junge Vögel enthielten; solche Fälle sind aber jedenfalls seltene Ausnahmen. Durch die Naturalienhändler können wir keine — 11 — sicheren Angaben über solche Fragen erhalten. Die spanischen Hirten und Bauern nehmen die Eier aus und bringen sie zu den Händlern, die sie oberflächlich nach der Gröfse in „Gelege“ von 2 Stück ordnen und als solche bezeichnen. Budytes eitreola werae nov. subsp. Von $. A. Buturlin. B. citreola werae — B. citreolae typicae similis, sed statura multo minore, partem orientalem Rossiae Europaeae inhabitans, Persiam transvolans. Ich erhielt aus Gouvernement Simbirsk (bei Promsino im Sura Tale) drei alte Männchen von der Gelbköpfigen Schafstelze, die am 25. und 26. April und 17. Juli 1907 erlegt wurden und in meiner Sammlung sich befinden. ‘ Die Vögel sind ganz normal gefärbt, (Kopf und Unterleib zitronengelb, Unterschwanzdecken weilslich,Weichen mit grauem An- flug, Oberseite grau, dunkler schiefergrau an den Oberschwanzdecken, Nacken schwarz) — aber viel kleiner als typische B. citreola Pall. aus Ost-Sibirien und sogar auch als westsibirische Stücke (cf. Finsch „Reis. West-Sib.“ s. 175: Flügel 86—90, Lauf 25—26 mm). In Mafsen gleichen Simbirsk’sche Stücke solchen aus Ufa Gouvernement (Dr. Suschkin „Vög. Ufa“ 1897 s. 236: Lg. 165— 175 mm, Fig. 73,5—81,3 mm, nach 8 Stücken), aus dem Nordosten Persiens (Zarudny „Vög. Ost. Pers.“ 1903 s. 271, nach 3 Stücken: Fig. 79,6—80,6, Schw. 72,6—73,5, Lauf 23,6—25 mm), und sogar aus Beludschistan (Blanford „East. Pers.“ s. 235: Flg. 77,7— 78,7, Schw. 67,6—70, Lauf 23,5—24,7 mm). Sogar junge Männchen aus Sibirien sind viel gröfser als unsere alten (cf. Johansen, Orn. Jahrb. XVIII s. 121, juv. aus dem Jenesei-Tale: Flg. 85, Schw. 82,5, Lauf 25 mm). Malse von alten $Z aus Simbirsk und Zentral- und Ost- Sibirien: B. citreola werae B. citreola typ. ———————— NEE mm kanmpeii. . |. 4177 172 165 180—195 Breite \.n..\.1. ..267 262 252 280—290 Flügel . . . . 80,5 82 77,5 87—92 (selten 85) Schwanz '. . .% 73 72 79—84 (nach Radde 92) BIBE ı.: .0..0...23,D 24 23,5 25,5— 28 Ban... 12,8 12,5 11 13 Mundspalte . . 17 18 16,7 19—20,5 Hinterzehe m. K. 17,5 17 17,4 19— 20 Kralle allein . . 11... 10,8 10,5 10—13 B. citreola werae nistet vom Weilsen Meere (Shitkow „Reis. Kanin“ 1904 p. 134) und Kazan, Simbirsk und Astrachan Gouvern. östlich bis Ural. (aber nie im Moskauer Gouv., wie in „Neuem — 198 — Naumann“ III. s. 125 irrtümlich nach Suschkin zitiert ist: Dr. Suschkin 1. c. sagt nur, dafs D. citreola Tula Gouvern. durchzieht!) Ich benenne diese westliche kleine Form zu Ehren von Fr. Wera V. Buturlin. Ein neuer Turako. Von Oscar Neumann. Die Distriete der Ost-Grenze Transvaals nahe der Ghaza-Land- Grenze bewohnt ein schöner, noch unbeschriebener Turako, der bisher sehr selten in europäische Sammlungen gelangt ist: Turacus corythais phoebus nov. subsp. Ähnlich dem T. c. corythaix, aber Oberrücken, Schwingen und Schwanz fast vollkommen blauglänzend. Unterrücken und Bürzel schwarz mit lilastahlblauem, nicht grünem Glanz. Typus $ ad. De Kaap. Moodies River bei Barberton 4. VIII. 1895. (Rendall leg.) Mus. Liverpool. vide Ibis 1896 p. 168 u. Turacus schütti (nec Cab.) Forb. Robins. Bull. Liverpool Mus. 1898 p. 47. 2 weitere Exemplare, welche aber nicht ganz so schön blau sind, wie der Liverpool Vogel im Londoner Museum; Macamac bei Lydenburg (Gurney leg.) und Lydenburg (Barratt leg.). Diese Form steht meiner Erinnerung nach in Bezug auf die Färbung der Oberseite etwa zwischen T. reichenowi und T, sharpei in der Mitte. Neue und verkannte Frankoline. Von Oscar Neumann. Francolinus icterorhynchus emini nov. subsp. Francolinus icterorhynchus (nec Heugl.) Grant. Cat. Birds XXII p. 163. — Reichenow V. A. Ip. 476. Grundton der Unterseite stets blafsgelb. Federn des Vorder- halses schwarz mit blafsgelbem Aufsensaum. In der Mitte der Federn oft eine geringe blalsgelbe Zeichnung. Auf Brust und Bauch sind die Federn mit breiten schwarzen, nicht immer gleichen Zeichnungen bedeckt, derart, dafs die Färbung der Unterseite viel stärker schwarz gezeichnet ist als beim echten öeterorhynchus. Querbänderung auf dem Rücken bei alten Exemplaren fehlend oder nur angedeutet. Grölser als F. ©. icterorhynchus. Fl. 170—177 mm. R. Heimat: Unjoro und ehemalige Aquatorial-Provinz. Typus: $ Westen des Albert Sees. Emin leg. Berl. Mus. Nr. 30914. Weitere Fundorte: Asholi in Unjoro. Grauer leg. (Berlin) Mahagi. Emin leg. (Bremen) Tingasi und Langomeri. Emin leg. (London) Hoima in Unjoro. Ansorge leg. (Tring). — 19 — Hingegen hat F' ;. ieterorhynchus, von dem ich die Typen, ein ausgewachsenes Paar, im Stuttgarter Museum untersuchen konnte, die Unterseite viel heller. Der -Vorderhals zeigt nur breite schwarze Schaftstriche, aber keine schwarze Lanzett- zeichnung. Der Kopf ist stärker, der Bauch sehr schwach und spärlich schwarz gefleck. Die Querbänderung der Oberseite (Schulterfedern, Flügeldecken und Schwanz) ist deutlich. Fl. 162—167 mm. Heimat: Bongo zwischen Djur und Kosanga. Die Typen in Stuttgart. Ein weiteres Exemplar in Bremen. Francolinus ugandensis nov. spec. Sehr ähnlich dem Francolinus ieterorhynchus emini, aber die Federn der Unterseite bis zum Bauch mit breiter schwarzer Mitte (Schaftstrichen). Federschäfte auf Unterhals, Brust und Bauch- hälfte rotbraun. Federn der Körperseiten dunkel rotbraun gesäumt. Nackenfedern schwarz mit rotbraunem Schaftfleck und weilser Linie jederseits vor dem wieder schwarzen Aufsensaum. Keine Quer- bänderung auf dem Rücken. Die bei icterorhynchus und emini schmalen, zickzackförmigen, teilweise in Vermiculierung aufgelösten rötlichweilsen Binden über die Schwingen, sind bei ugandensis breit, deutlich, meist gerade und uicht aufgelöst. Kopfseiten dunkler. Fleck vom Schnabelansatz bis unter das Auge reichend schwarz. Füfse kupferrot, nicht gelb. Fl. 185 mm. Nur ein Exemplar: $ Mondo in Uganda 24. XII. 1896. An- sorge leg. Tring. Ich kann die Art nicht ternär benennen, da sie Charactere von clappertoni resp. gedgii mit solchen von icterorhynchus resp. emini vereinigt. Doch wäre es Spekulation, das Stück als Bastard anzusprechen, da im eigentlichen Uganda, von wo das Stück stammt, bisher weder gedgii noch emini nachgewiesen ist. Franeolinus clappertoni heuglini nov. subsp. Steht dem F' clappertoni gedgii am nächsten, aber die Säume der Federn der Unterseite sind rein weils oder nur mit ganz geringem gelben Schein, nicht ockergelb (buff). Ebenso auch der Bauch. Grundton der Oberseite grauschwarz, nicht braunschwarz. Federn des Unterrückens grau mit schwarzem Schaftstrich, nicht braun mit schwarzem Schaftstrich. Die Schuppenfedern des Oberrückens (in frischem Gefieder) ganz weils gesäumt, während bei gedgii nur die Seiten der Federn gesäumt, die Spitzen nicht gesäumt sind. Die Querbinden der Armschwingen, welche bei gedgii ockergelb, leicht wellenförmig u.zum Teil aufgelöst sind, sind bei heuglini reiner weils, schärfer und gerader. Heimat: Oberer Weifser Nil vom nördlichen Bar-el-Ghazal bis nördlich von Faschoda. Typus: $ Meschr el Rek. III. 1863. Heuglin leg. Stuttgart. Ferner gehören dieser Form an. g, © „20 miles north of Fashoda“ — 200 — 16. IV. 1901. Hawker leg. und © „Mündung des Sobat in den Nil“ Capt. Bray leg. in London. .Sudan‘“ Knoblecher leg. in Wien. Stücke von Lado (Wien und Bremen) sind intermediär zwischen Ba und gedgiü. Man kann sie fast schon ganz zu gedgü rechnen. Nucifraga caryocatactes macrorhynchus (. L. Brehm auf dem Zuge. Von F. Tischler. In diesem Herbste fand wieder eine grölsere Einwanderung von dünnschnäbligen Tannenhehern statt und zwar begann der Zug schon ziemlich früh. In Losgehnen bei Bartenstein (Ostpr.) wurden 2 Exemplare bereits am 20. September beobachtet und am 25. ein sehr zutrauliches Stück gesehen, das sich bis auf wenige Schritte angehen liefs. Bei Präparator Schuchmann in Koenigsberg waren bis zum 5. Oktober über 20 Tannenheher eingeliefert, die sämtlich der dünnschnäbligen Form angehörten, Erwähnt sei noch, dafs bei Bartenstein in diesem Herbste Eichelheher(Garrulus glandarius)aufserordentlich zahlreich auftraten. Es läfst sich dieses wohl dadurch erklären, dafs die Eicheln hier gut geraten sind. Die Vögel waren auffallenderweise wenig scheu und liessen sich auf ihren Nahrungsbäumen sehr leicht schiefsen. Zum Tannenheherzug. Über den diesjährigen Tannenheherzug bringt die Deutsche Jägerzeitung folgende Aufzeichnungen: Rostock 1. X. u. 7. X. 07, Ostpreufsen grofser Zug Anfang Oktober, Friedrichsruh b. Hamburg 4.—5. X. 6 Stück, 10 km nordwestlich Halle a. S. 2. X., Lüne- burger Heide 7. X., Ziegenberg, Ostpreufsen 28. IX., Hütten, Ost- Holstein, 11. X., Asperden, Niederrhein, 14. und 15. X., Hennstedt, Holstein, 9. und 23. X., Mogilno, Posen, Anfang Oktober. Neue Arten. Von Ant. Reichenow. Cinnyris manoensis n. Sp. Dem Cinnyris chalybeus gleichend, aber Flügel und Schnabel länger. Flügel 60, Schnabel 22 mm. Missale in Mano, westlich des Niassasees. Phyllastrephus ugandae n. Sp. Dem Ph. albigularis sehr ähnlich, aber das Grün der Ober- seite heller, Oberkopf kaum etwas grauer als der Rücken. Flügel 80, Schwanz 80 mm. — 2011 — Ntebbi am Victoria Niansa (Grauer). [Auf Xenocichla lencolaema Sharpe, die beim Vergleich der neuen Art in Betracht käme, kann der Vogel nach der für diese Species gegebenen Diagnose: „Similis albigulari, sed valde maior _ et hypochondriis viridioribus“ nicht bezogen werden.] Diuca behni n. sp. Der Dinea speculifera sehr ähnlich, aber ohne weilse Säume an den Schwingen und äufseren Schwanzfedern; Schnabel wesent- lich kleiner und rotbräunlich. Fl. 105, Schw. 73, L. 24, Schn. 13 mm. Potosi, Inneres von Bolivien (Behn). Über den egyptischen und tunesischen Fahlsegler. Von von Tschusi zu Schmidhoffen. Bei der Beschreibung meines Apus murinus illyrieus (cfr. Orn. Jahrb. 1907, p. 273 seg.) hatte ich erwähnt, dals die tunesi- schen Fahlsegler (murinus) zwischen den egyptischen und den dalmatinischen — resp. letzteren näher — stehen. Eine gröfsere Reihe von Exemplaren aus beiden Gebieten hat mich gelehrt, dafs die tunesischen von den dalmatinischen gut zu unterscheiden sind, da sie eine einheitliche Färbung besitzen, die sie zwischen die egyptischen und dalmatinischen Fahlsegler stellt. Für diese tunesische Form wird der Brehm’sche Name murinus, der bisher meist für die egyptische verwendet wurde, sich aber, wie aus Brehm’s Vogelfang (1855 p. 46) erhellt, auf die nord- afrikanische bezieht, in Anwendung kommen müssen, während für die egyptische wohl pallidus Shelley (Ibis 1870 p. 445) zu gelten hat. Allgemeiner Charakter von Apus murinus murinus Br.: Zwischen pallidus und illyricus stehend, heller als dieser, dunkler als jener, aber der graue Ton kenntlich hervortretend, wenn auch durch den braunen gedämpft. Unterseite ähnlich der oberen, also lichter als bei @llyrieus. Brehm beschreibt seinen murinus aller- dings als „mäusegrau“, was besser auf die egyptische Form zu beziehen wäre, aber die beigefügte Angabe „N.-Afrika“, schlielst dieses aus. Villa Tännenhof b./Hallein, 21. X. 07. Lybius tridactylus ugandae nov. subsp. Das mir vorliegende Exemplar ist von Grauer bei Nimule in Uganda gesammelt. In der Färbung steht er dem Lybius tridactylus (Gm.) am nächsten, unterscheidet sich aber von ihm durch geringere Grölse; das Rot auf Stirn, Scheitel, Kopfseiten und Vorderhals ist weniger leuchtend und spielt mehr ins Ziegelrot, auch reicht es auf der A ETORETENT TEE — 202 — Brust nicht so weit nach hinten, wie bei Lybius tridactylus. Die weilsen Säume der Flügeldecken sind schmäler, die Schwingen etwas dunkler. Lg. 140 mm, Fl. 78 mm, Schw. 45 mm, Schn. 19 mm, Lf. 17 mm. Wie ich festgestellt, beziehen sich auf diese Art auch die von Emin in Lado und Wakkala gesammelten, in der Literatur auf L. tridactylus bezogenen Vögel. Dr. A. Berger. Berichtigung: Auf Seite 182 muls es auf Zeile 6 statt Denken Deutzen und auf Zeile 15 statt Gornewik Gornewitz heifsen. R. Heyder. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. A. K. Haager, A Contribution to our Knowledge of the Indici- toridae (Honey-Guides); Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 1—5 T. 1 u. 2. — Beschreibung hakenartiger Auhänge an den Kiefern des Nestjungen von Indicator variegatus und der Federfluren von Indicator. R. Sparrow, Furtber Notes on the Occurrence and Nesting of some South African Birds ; Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 5—9. A. Roberts, Remarks on the Breeding-Habits of the Pintailed Widow Bird (Vidua principalis); Journ. South African Orn. Union 3.1 .1007,9 11, E. Symonds, Some additional Notes on the Birds of Kroonstad District, Orange River Colony; Journ. South African Orn. Union (2.) I. 1907, 42 —51. — Beobachtungen über Lebensweise. C. H. Taylor and J. A. Bucknill, Notes on a Collection of Birds made in the Amsterdam District upon the Transvaal-Swazieland Border between the Montlis of June and October, 1906; Journ. South African Orn. Union (2.) 1. 1907, 12—42. — Beobachtungen über Lebensweise; Beschreibung von Eiern. A. F. de Seabra, Sur quelques vari6t6s remarquables de Perdrix du Portugal; Bull. Soc. Port. Sc. Nat. Lisbonne 1907, 38 - 40. A. F. de Seabra, Sur quelques Oiseaux d’Angola envoydes par Francisco Newton; Bull. Soc. Port. Se. Nat. Lisbonne 1907, 41—45. Pr Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Wi v2 hr DIR > — ee > > op, DD) BIT DD vor u “ U 32: De 35 Sen > 1 . > >> Mr > Te >>» > : 223 353m> DD / >Er> ar» ZB 3. >. . >2> JB» > m» 2.2 >» ID U v ‚ S LLNEELTEENN Inne SP LE SDIDD: 23D ‚ID Sm 2D >28 ID) 22 27 : ‘al u‘ ® IN 0 \ EVER et Ben Niry W ’E eu NN RGER un \ WW u RN N“ VL \ Y Yu uw % YUV UL MU 00 Vu Y ı WW YYyiyv eh un N v he » 5 J Y V UV v Y > > SE > DD DDMD.: DD >» DI3> aD DD 73.22 Ze > > 2 > >> .DIM2D Be ne \ >> >» > aD Dm wm >> DD MDIDD 2 DI ey. DD DD SW I DD> > ».>» DDMD ı Dm > DD DD. >> DB MP DD DD DDDID > > —E ee E - 1 30 DI ET iD DI 2 TE 3 3» > %>, 3 DD . wm ee Fe Z > >. DD > a: Bu gen >33 3 3 mm>3 » Dis D Pi >25 > . j Er 5 DEP > X . >> DD» > DEE» ZI> 5» : BI> DIDI): m» DD) I DID ZEN > >> = N 2 sd re 4 a e ur k £ > Er ae er u. Ze ur ee, nn u ee a MEERE PETE EEE a LERH ANAAAAAMT Ar ENTER RT Aa; Ar ag - NE ra Rat A AA Anand, Ar Er An ANA, mANANAA A, AN N nr AARRRaRAnAanann ae AanaN N\ INaan k DARRANN. r aAAAhnAANTTNN, an N Tr ANAAMANN ANANMMAAN Ana Ana AN AA ran ON PR NANAN, AR N ANnnAanN A NA a Aal, SNAANNAM AN aa AHA . Aare PAAR, anß Nam. NAnnAnAnnnAn ANAAN r NAnnAnnn AN 2 a, AARN ANAn-AHA, N ar r Mm; 4 r & ‚n arnr m NAz n & Arf int ARANA AANAMAR nf r 2 P M2 AANMAARA, AA AHA Orır Mn,fnn nn annnannrr IN: n N ANA NAT „PR KasınANn N ER a aRARRA Senn" ANAAN nn ARDANAAFTARARaR. 2 Na AAZARAA AN - NAT ARANE AN u mnAAM? z Ann ANA NR als"ar & Z r \ MAAA REN, MARRRARREOT TER ARN ann AAnOAARARANAAAAANARMAN An AR, als ARAN REN a RN RAINER “7 ACMNORRAN A FSAPNALEN, F rn a En Pr n 2% ZONE AAag" AANARA AROAR NAAR .. en D Ar f' AAFRLNAAAR NEAR, anna Anh AR wi UnnnAaN AAN Ten RZ DE an anAAAR AA r RIAAAM ww PR ER A ANFAR AREA AnsınanBanaHdd NNMaNnN Anna LE ‚As Am A AAnAn, a RAR AN n i > Sn Fr ei NORAARAR, AARuA, a Basha,ässe, NR RN AARARHÄRR FR Fer ” AR: FR er . N Mann, NAAR 1; — } Anne 2