UV UUMUU ra PR ET A a ee 7 j A = EL AU ne PB BEN Are N 2 ZN) ei. E A ae NN AN AAN ES ANA | RAR, os On A MA AA An a INTRD An Way AAnan BAR EEE SAS FRAPNARRZAAN „8 “ { ER ANA BER MRARn. AA AA r Pr R \ NR PET Ne F A AAN, # Je Y Mn“ A ARD BAAR EN 7 47° a; a2 A, n a n% Oramionai Mar RMMaRAR aa, NE x ES en ER ER hi Mean I 78 : Aa h Y 'aAAeı z eng Ann ERS > ERR n r : r A un aaRaRE Ar an RARS Mann, A \ Rai, \ PS AAN BADEN AKAROR MAMA ar, Een ran, R, a KAAARAAA PN A Ar ” A r AN A ‚m m BEN RA % aandaor RR . as A ArlaAa Wr Rn: DIN "RABR: AN ASARRR AREA ” | Fr An A 5 , A‘ UARNENN, Ar, TRAR N Mr ANAA | aA ne pr? ERS IT AN W 2 a AN! x ae AN? or HAN. ß Valala Ne IN A BABmAAAA AA A pa AAA NAAR KANAREN Ta Mader” Kr: ER ’ A aAAR Ar Ann. A In Ann nlala'als ne oa er | R nr rar, Ay We Ay N SUR r ER dr A WRSRIET \NAA „ ANA r N ’ b ÄNAnR, Y An, Ns Ann a | AN TA N an AN VAR oB.. BR Am NE Ann MN AR Re BEER on, NS. a re PER ABA. an AN TE A er 2 r r TOREanna A BARAANAARALARAREF“ m AN, ana ra AMaA . anMAE AR Ay na NA Anna Mary Br Ba An Nana rt AARARRN | % a Ar Ann. NN Dan Fe aan an, I. Ms x £ DR KARA” & sr RN? ART ren he Fr 7 OR zuRnEB HAyRsgt nn - AnoAnndanAmMA + = > ee > Ornithologische Monatsberichte mit Beiträgen von A. Bau, R. Berge, R. Blasius, F. Braun, H. Bünger, S. A. Buturlin, C. v. Erlanger, O. Finsch, J, Gengler, H. Geyr v. Schweppenburg, H. Grote, O. Haase, B. Hantzsch, Ed. Hellmayr, O. Helms, F. Henrici, E. Hesse, A. Ibarth, H. Johansen, O. Kleinschmidt, O. Köpert, J. Knudsen-Jensen, P. Kollibay, G. Krause, F. Lindner, E. Lönnberg, Th. Lorenz, J. v. Madaräsz, P. Matschie, A. Nehring, O0. Neumannn, H. Oberbeck, R. J. Olsen, B. Otto, C. Parrot, P. Plathe, F. Poche, O. le Roi, N. Sarudny, R. Snouckaert van Schauburg, J. Thienemann, A. Voigt, unter Mitwirkung von H. Schalow herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Kustos der Ornithologischen Abteilung des Kgl. Zoologischen Museums in Berlin, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, XII. Jahrgang. PeRgDL.n Berlin 1904. Verlag von R. Friedländer & Sohn. Übersicht für das Jahr 1904. I. Allgemeines, Geschichte, Sammlungen, Gesellschaften. Allgemeines, Geschichte, Zeitschriften: Arrigoni Degli Oddi 34, Gengler 78, Lindner (Taschenbuch) 187, Möbius (Ästhetik) 87, Poche 103, Rhoads 14, Turner 135. Sammlungen, Gesellschaften: Eiersammlung A. v. Homeyers 16, Herman, Ungar. Orn. Zentrale 135, D. Orn. Ges. 152, VI. Internat. Zool. Kongress 104, 76. Vers. d. Naturf. u. Ärzte 104, O. Ges. in Bayern 72, Handel mit Vogelbälgen 198, South African Ornith. Union 200. ‚ Reisen: Reiser 49. II. Anatomie, Palaeontologie. Benhame 135, O. Grant 62, Martin 188. II. Spielarten, Missbildungen, Bastarde. Spielarten: Johansen 101, Landois 8, Snouckaert van Schauburg 98. Bastarde: v. Rothschild 85. IV. Systematik, Benennung. Dubois 187, Kleinschmidt 42, Poche 22, 57, 89, 103, 189, Reichenow 1, Wytsman 133, Liste zoologischer Art- u. Gattungsnamen 15. Neue Gattungen und Arten: Acanthis cannabina me- | Aegithaliscus sharpei 134. | Alauda sordida 187. diterranea 63. Aethopyga victoriae 134. | — subtilis 187 — carduelis africanus 13. | Alauda balcanica 187. — transcaspica 187. — islandica 32. — beludshistana 187. Alcedo margelanica 87. — stoliczkae 13. — cypriaca 187. Anas drygalski 47. Acanthiza pallida 200. — insularis 187. Anthoscopus sylviella 27. Accentor modularis blan- | — intercedens 187. Apalis murina 28. fordi 164. — minuta 187, Argya yemensis 29. — schach 187, Acredula tephronota pas- sekii 164. scotica 13. Budytes dombrowskü 13. IV Calamocichla schillingsi 95. Calandrella einerea satu- ratior 199. — minor polatzeki 186. Calendula dunni 134. Caprimulgusapatelius 143. Casuarius casuarius chi- maera 62. — doggetti 62. — hagenbecki 62. — jamrachi 62. — uniappendiculatus mi- tratus 62. — — suffusus 62, Cerchneis unicolor 200. Certhia brachydactyla dorotheae 85. Certhilauda albofasciata arenaria 199. — somalica 48. Centropus albidiventris86. Chaetops kilimensis 132. Charadriola singularis 187. Chionis nasicornis 47. Chloris ussuriensis 13. Chloropeta natalensis maior 102. Chlorophoneus miniatus 1328 Cinelodes heterurus 15. Cinelus caucasicus 34. — cinclus bianchii 62. — — middendorffi 62. — — sardus 85. — kiborti 34. Cinnyris habessinica hell- mayri 29. Cisticola blanfordi soba- tensis 164. — cinnamomea 28. — erythrogenys djam- djamensis 163. — humilis 168. — katonae 132. — pictipennis 132. — sylvia 28. Corone pallescens 28. Corvus protegatus 195. — tschusiü 13. Criniger verreauxi ndussu- mensis 199. Cryptolopha erythraeae 186. Cuculus johanseni 13. Cyanomitra alinae 185. Cyanopica swinhoei 13. Cypselus batesi 86. Cypselus sladeniae 85. Beconychura secunda 8. Dendragapus obscurus sierrae 104. Dendrexetastes berlepschi 15. Dendroeca crawfordi 185. Dicaeum apo 134. — bonga 134. Dysithamnus aroyal 85. Elaenea gularis. 15. Emberiza cia par 186. — koslowi 134. — pyrrhuloides central- asiae 186. — — reiseri 186. — schoeniclus othmari 186. — — pallidior 186. — thanneri 13. Eophona migratoria 13. Erithacus algeriensis 197. Erythropygia brunneiceps soror 95. — plebeia 27. Erythrospiza amantum 13. Eudynamis frater 172. Euprinodes leucogaster 185. Eupsychortyx horväthi 132. Formieivora orenocensis 3. Francolinus mulemae 48. Gialerida cristata caroli 186. — — cinnamomina 186. — — tardinata 186. — .schlüteri 196. — theklae erlangeri 186. Garrulus glandarius klein- schmidti 13. — — rufitergum 13. — — sardus 63. — — whitakeri 13. Geocichla gurneyi otomi- tra 95. Gymnorhina longirostris 200. Gymnoris flavicollis trans- fuga 186. äHalcyon generosa 87. — perpulchra 87. Haplopelia forbesi 188. — jacksoni 185. — seimundi 185. Heterocnus bolivianus 14. Hirundo albigularis mi- eroptera 102. — rothschildi 143. Hyloterpe fallax 172. Lagonostica harterti 48. Lagopus albus maior 177. Laniarius ambiguus 132. Loxia curvirostra anglica 186. — — hispana 186. — — scotica 186. — elegans 13. Mlacronyx sharpei 102. Macropygia phaea 172. Melanocorypha calandra psammochroa 186. Merops superciliosus do- naldsoni 134. Merula algira 34. . Mierogoura meeki 134. Mirafra horsfieldi pallidus 200. Montifringilla brandti wal- teri 186. — margaritacea 196. Museicapa neumanni 26. Museisaxicola morenoi 88. Nucifraga rothschildi 13. Numida ptilorhyncha ma- ceroceras 97. — — neumanni 97. Oriolus monachus per- mistus 145. Otus calayensis 172. — cuyensis 172. Parmoptila ansorgei 102. Parus languidus 177. Passer ahasver 7. — arrigonii 36. — domestica biblicus 186. — flückigeri 7, 198. — griseus georgicus 199. — italiae senckenbergia- nus 186. — montana taivanensis 186. — palaestinae 36. — rutilans debilis 186 — washingtoni 36. Perdix arenicola 148. Perdix perdix caucasica 168. Phalacrocorax vanhöffeni 46. Phasianus karpowi 3. Philetairus eabanisi encho- rus 134. Phlegopsis paraensis 53. Pholidornis bedfordi 85. Phylloscopus tristis axil- laris 62. Pisorhina scops zarudnyi 63. Pitohui dichrous monticola 134. Ploceus melanoxanthus malensis 162. — nigrimentum 199. Poecile cincta sayana 62. Polihierax semitorquatus homopterus 134. Pratineola rubetra dalma- tica 62. Prioniturus waterstradti 102. Prodotiseus 132: Psalidoproene holomelae- na massaica 144. — nitens centralis 144, — orientalis oleagineal44. — — reichenowi 144, Pseudotharraleus unicolor 102. reichenowi A canthis flavirostris 185. Alauda brachydactyla 135. Alca impennis 34. Alethe poliothorax abgeb. 199. Aluco flammea 1855. Ampelis garrulus 48. Andropadus montanus ab- geb. 199. Apus 24. Arboricola 24. Arborophila 24. Bleda poliocephala abgeb. 1994 Bombyeilla garrula 8, 61, 96. Botaurus lentiginosus 48. Brachypus 24. Bradypterus castaneus ab- geb. 199. Pternistes leucoscepus holtemülleri 98. — — muhamed -ben-ab- dullah 97. Pterythius ricketti 185. Ptilotis novaenorciae 200. Begulus cristatus coatsi 62. Reichenowia 26. Remiza pendulina central- asiae 62. — — jaxartensis 62. — yenisseensis 62. Saxicola galtoni omoensis 163. Serpophaga parambae 85. Siptornis certhia 15. Sitta bifasciata 183. — europaea persica 65. — victoriae 134. Smilorhis capensis albi- gularis 102. Spiloptila reichenowi 179. Spinus eitrinelloides fron- talis 199. — — hypostietus 199. Stachyris binghami 134. Sterna macrura antistro- pha 47. Sterna vittata georgiae 47. Stoparola panayensis ni- griloris 134. Bemerkungen über: Bulweria bulweri 85. Buteo ferox 36. — zimmermannae: 165. | Calliornis: 26. Calodromas 23. Calopezus 23. Calornis 26. Catarracta 23, 189. Ceratophila thompsoni ab- geb. 85. Cettia cetti 134. Chen hyperboreus 64. — rossi 64. Chlorura 25. Chlorurus 26. Clivicola riparia 134. Columba palumbus 101. Columbina 22. Columbula 22. Copurus colonus 86. Strix 'stietica 132. Sturnus granti 13. Sylvia curruca halimo- dendri 62. Synallaxis oceipitalis 15. Syrnium sibiricum 13. Metrao tetrix mongolicus 107, 108. Thamnophilus paraguay- ensis 85. Thryothorus consobrinus 132. Tringoides macularius 134. Trochalopterum holery- throps 134. — ramsayi 185. Turdinus pumilus 28. Turdus nyikae 95. Turnix worcesteri 172. Turtur arabieus 31. — senegalensis aequato- rialis 98. — vinaceus schoanus 81. — — erythreae 82. Uraeginthus bengalus da- marensis 199. Urocichla oatesi 134. Wireo laurae 185. Ziosterops flavissima 172, — luteirostris 86. — omoensis 162. Copurus funebris 86. Corvus cornix 198. Cyanicterus venustus 48. Cypselurus 25. Cypselus 24. Cypsilurus 25. Cypsiurus 25. EDendrexetastes berlep- schi 132. Dissoura 94. Drymaoedus 27. Drymodes 27. Drymodus 27. Drymoedus 27. Elainea gularis 132. Emberiza cia 153. Empidagra 25. Erithacus cairei 4, 21, 36, 55. vI Erithacus luscinia 58. — philomela 58. Nyroca clangula 158. Erythropygiahartlaubiab- | @reospiza 25. geb. 199. — vulpina abgeb. 199. Eudromia 23. Gallinago gallinag037,173. Garrulus glandarius 8, 61, Geronticus eremita 88. Glaueidium castaneum ab- geb. 199. — passerinum 60. Gymnocorax 26. Gymnocorvus 26. Lamprocorax 26. Lanius badıus 197. Larus ridibundus 122. Locustella luscinioides145. Megalestris 23, 189. Merops apiaster 169. Microglossus 23. Micropsitta 24. Microptera 23. Micropus 24. Mitu 24. Mitua 24. Motacilla canariensis 13. — Juseinia 1. — philomela 2. — phoenicurus 2. — titys 2. Museicapa sibirica 26. Nasiterna 24. Nyctala tengmalmi 97. Ortygometra porzana 134. Parus atlas abgeb. 64. — pallescens 176. — pleskei 176. Passer hispaniolensis 36, 197. Pauxi 24. Pauxis 24. Perdix barbata 142. Phalaropus lobatus 61. Philohela 23. Phoenicopterus roseus168. Phonygama purpureovi- olacea 62. Phyllastrephus chlorigula abgeb. 199. Phylloscopus bonellii 134. — viridanus 73. Pipile cumanensis 86. — nattereri 86. — pipile 86. Pisorhina balia abgeb. 199. Podiceps nigricollis 84. Porphyriola 23. Porphyrula 23. Proboseiger 23. Procelsterna saxatilis ab- geb. 88. Ptilinopus 22. Ptilopus 22. Pygoscelis adeliae abgeb. 132. BRuticilla nigra 85. V. Tiergebiete. Solenoglossus 23. Sphenocercus 22. Sphenurus 22. Staphida 26. Staphidia 26. Stercorarius parasiticus 101. Suiriri 25. Sula coryi 86. Suthora craddocki abgeb. 85. — thompsoni abgeb. 85. Wachornis 25. Tadorna tadorna 169. Tanysiptera dea 57. Tarsiger guttifer abgeb. 199. i — orientalis abgeb. 199. Tetrao tetrix u. consp. 105. Thalassidroma pelagical69 Timalia 27. Timelia 27. Touit 24. Tringa canutus 48. — temmincki 169. Troglodytes eypriotes 85. Turdus alpestris 160. — merula 6. Turtur roseogriseus ara- bieus 83. Urochroma 24. Urogalba paradisea 57. Wanellus vanellus 86. Zuosterops 109. 1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. Europa: Hartert 13, 186, v. Madaräsz 34, v. Tschusi 13, 36. Deutschland: Berge 61, 134, 160, Blasius 8, Bünger 61, Friderich 48, 186, Gengler 78, Geyr v. Schweppenburg 145, Grote 169, Henrici 61, Hesse 137, Ibarth 7, Kleinschmidt 55, Kollibay 102, Koske 35, Lindner 96, 169, Matschie 198, Oberbeck 101, Parrot 133, Plathe 35, 158, Ries 134, le Roi 153, Schuster 200, Spies 134, Voigt 99, Notiz 168. Österreich-Ungarn: Chernel 135, Csörgey 184, Hegyfoky 184, Kolli- bay 62, Reiser 63, Schulz 36, v. Tschusi 63, Vezenyi 184. Balkanhalbinsel: Andersen 184, Braun 17, 79, 118, 179. Schweiz: Fatio 186. vii England: Bonhote 134, Butterfield 85, Nicoll 134, Pearson 185, Pigott 48, Ch. v. Rothschild 185, Wigleworth 65. Holland: Buckers 65, Snouckaert van Schauburg 41, 88. Korsika, Sardinien: Giglioli 85. Italien: Arrigoni degli Oddi 34, 102. Dänemark: Winge 38. Island: Hantzsch 32, 135. Schweden, Norwegen: Lönnberg 105. Europ. Russland: Brauner 135, Goebel 135, Janda 63, Lorenz 177, Nehring 142, Otto 73, Suschkin 62. Sibirien: Buturlin 148, v. Madaräsz 183, Suschkin 62. Japan, Nord-China: Buturlin 3, Lönnberg 105. Mittelasien: Suschkin 62, Loudon 62. Kleinasien, Transkaspien, Persien: Merrill 64, Sarudny 164, Suschkin 62, Witherby 65. Cypern: v. Madaräsz 28, Hartert 85. Nordafrika: Kleinschmidt 7, Kollibay 101, Meade-Waldo 64, Parrot 14. Madeira, Kanaren: Schmitz 63, v. Tschusi 13. 2. Afrikanisches Gebiet. v. Erlanger 97, O. Grant 48, 85, Hartert 102, Jackson 102, 185, Jägers- kiöld 187, v. Madaräsz 132, 168, 179, 187, Neumann 29, 81, 143, 162, Oberholser 134, Reichenow 27, 95, 199, Salvadori 186, 188, Sharpe 86, 185, Shelley 48, 134, Vallon 88, Witherby 48. 8. Indisches Gebiet. Indien, Süd-China, Ceylon: Bianchi 134, Bingham 85, Grant 185, v. Madaräsz 87, Rickett 64, Rippon 134. Philippinen: Hartert 102, 134, Me Gregor 172, v. Rothschild 102. 4. Australisches Gebiet. Australien: Hall 200, Milligan 200. Molucken, Neuguinea Salomousinseln: Hartert 86, v. Rothschild 62, 86, 134, Sclater 188. Polynesien: Fisher 14, 87, Schnee 188. 5. Nordamerikanisches Gebiet. Chapman 35, 104, Coues 35, Keyser 35, Pearson 35. 6. Südamerikanisches Gebiet. Anderson 15, Anderson u. Grinnell 14, Bruch 83, Goeldi 14, Hellmayr 53, 85, 86, Lönnberg 14, v. Madaräsz 15, 132, Nicoll 185, Sclater 48, Sharpe 86. 7. Nordpolargebiet. Dresser 48, Hantzsch 32, 135, Helms 65, Kolthof 149, 170. 8. Südpolargebiet. Reichenow 46, Sharpe 132. vu VI. Verbreitung, Wanderung. Anderson 15, Helm 135, 136, Herman 135, Thienemann 31, 127, 165. VII. Lebensweise, Eier. Nahrung: Köpert 6, Losy 185, Notiz 199. Stimme, Gesang: Helms 58, Hantzsch 173, Parrot 37. Fortpflanzung, Nester, Eier: Atkinson 64, Cannon 48, Dresser 64, Goebel 63, Hartert 134, Henrici 84, Knudsen-Jensen 61, Kollibay 102, Krause 122, Olsen 60, Parkin 85, Rey 183, Sharpe 132, Szielasko 104. Begriffsvermögen: Zell 185. VIII. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. C. v. Erlanger 172, A. v. Homeyer 135, G. Radde 135, 200. IX. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege. Blaauw 64, Gengler 134, Losy 185, Russ 86, Tegetmeier 48. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Januar 1904. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zur Rettung zweier alteingebürgerten Namen. Von Reichenow. In seiner „Ornis von Marburg an der Lahn“ (Journ. f. Orn. 1903 8. 313 u. ff.) hat Hr. Pfarrer Kleinschmidt die Notwendig- keit der Verwerfung bez. sogar Umwechselung zweier altein- gebürgerten Linneschen Namen betont und damit Namenänderungen verlangt, die, wenn sie angenommen würden oder angenommen werden müssten, zu arger Verwirrung der Synonymie der be- treffenden Arten führen würden. Ich kann indessen die angeführte Begründung nicht anerkennen. Freund Kleinschmidt bedroht nun zwar mit einer fürchterlichen Abfuhr jeden, der es wagen sollte, gegen den geforderten Namenwechsel etwas einzuwenden: „ieh werde nicht verfehlen, jeden derartigen Versuch zu entkräften, und bitte die geehrten Fachgenossen geradezu, in einer von vorn- herein so klaren Sache nicht einen gänzlich unnötigen Streit zu beginnen.“ Trotzdem wage ich Widerspruch, weil die Sache keineswegs so klar ist, wenigstens nichtin dem von Kleinschmidt dargelegten Sinne. | Kleinschmidt behauptet (S. 320), dass Linnds Name Mota- -cilla luscinia nicht auf die Nachtigall, sondern auf den Sprosser bezogen werden müsse. „Beweis: Linn& begründet seine Mota- eilla luscinia (Syst. Nat. X. S. 184) auf Fn. suec. 221. Dort steht eine deutliche Beschreibung des Sprossers und zum Überfluss die Bemerkung: Luscinia minor. Aldr. orn. 754 Jonst. orn. t. 45 inter Suecicas aves a Rudbeckio delineatas reperitur, quam non dum observavi.* Zunächst kann ich nicht zugeben, dass Linnd eine deutliche Beschreibung des Sprossers gibt. Die Beschreibung lautet (Fauna suecica S. 83 u. 84): Color supra testaceo-fuscus, qui color magis rufeseit in alis, adhuc magis in cauda. Gula, pectus, abdomen cinerea. Cauda subtus albicans. Femora alba; genua quasi annulis einereis cincta. — Diese Beschreibung passt ebensowohl auf den Sprosser wie auf die Nachtigall. Legen wir aber das Hauptgewicht 1 \ ? ) er U [| = REN an EN auf das angegebene Vorkommen, welches lautet: „Habitat in nemoribus Ölandiae, Gotlandiae, Scaniae, Swartsjölandet, Fullerön, Upsaliae, Sigtunae et alibi“ und ferner auf die oben angeführte Anmerkung: „Lucininia minor u. s. w.“ und stimmen wir auch vollständig zu, dass Linn& in der Fauna Suecica den Sprosser M. luscinia genannt und die Nachtigall vermutungsweise als Zuscin:a minor gesondert hat, so lässt Kleinschmidt in seiner Begründung doch den wesentlichsten Punkt ausser acht: dass wir nämlich unsere Nomenklatur nicht mit der Fauna Suecica (1746), sondern mit der X. Ausgabe des Systema naturae von 1758 beginnen. Hier hat nun Linnd bei Motacilla luscinia zwar die kurze Diagnose aus der Fauna suecica wiederholt, aber die Anmerkung betreffend L. minor weggelassen und im ausgesprochenen Gegensatze zu der Fundortsangabe in der F. s. gesagt: Habitat in Europae frondosis! Es unterliegt somit keinem Zweifel, dass Linn& entgegen seiner früheren Angabe, die das Vorkommen einer zweiten Art Luscinia minor offen liess, im Systema naturae diese Form mit dem schwedischen Sprosser für gleichartig gehalten hat. Darauf weisen auch die beigefügten Schriftennachweise Gesn. av. 592, Aldr. Orn. 1. 18.c. 2, Will. Orn. 161 ft. 41, Alb. av. 37p. A9y0s>3shıme Ganz besonders ist Albins Abbildung hervorzuheben, die deutlich die Nachtigall darstellt. Wenn aber Linn& im S. N. X. Sprosser und Nachtigall unter dem Namen Motacilla luscinia vereinigt hat, so war Bechstein, der 1795 die Sonderung der beiden Arten vornahm, berechtigt, einer von beiden einen neuen Namen zu geben. Er hat der Nachtigall den Namen Motacilla luscinia gelassen, dem Sprosser dagegen den Namen Motacilla philomela beigelegt. Ferner will Kleinschmidt den Namen Motacilla titys L. für den Hausrotschwanz nicht gelten lassen (S. 353), hält den von Linnö als M. titys beschriebenen Vogel vielmehr für das Weibchen von M. phoenicurus (Waldrotschwanz). Auch in diesem Falle gründet sich der Beweis auf die Beschreibung in der Fauna suecica, welche lautet: Pectus minime rufum: gula cum capite concolor. Cauda rufa. Corpus supra cinereum cum capite, collo, dorso. Pectus ad latera subluteum. abdomen albicans. Remiges nigri- cantes. Rectrices aequales, ferrugineo-rufae, excepto pari inter- medio nigricante, latere exteriore rufo. Pedes et rostrum nigra. Augenscheinlich ist für Kleinschmidt die Stelle „Pectus ad latera subluteum“ massgebend gewesen. Es erscheint aber sehr . fraglich, ob mit subluteum die rostgelbe Färbung der Körperseiten beim alten Weibchen von Erithacus phoenicurus gemeint sein soll. Mit luteus bezeichnet Linn& stets das Gelb, wie es Schwingen und Schwanzfedern beim Grünling, Zeisig und Stieglitz zeigen, einmal auch als lutescens das fahle Rotbraun der Schwingensäume von Passer montanus. Die Beschreibung passt also nicht auf das Rostgelb bei E. phoenicurus, man könnte ebensogut annehmen, dass der bisweilen etwas ins Rostbräunliche ziehende Ton der ZU 22 SR Körperseiten des weiblichen E. titys gemeint sei. Dagegen spricht der Anfang der Beschreibung „Pectus minime rufum: gula cum capite concolor“ durchaus gegen E. phoenicurus 9, denn dieses hat die Brust fast ebenso rostgelb gefärbt wie die Weichen und weissliche, vom Kopfe sehr verschiedene Kehle, während auf E. titys Q diese Stelle der Beschreibung ausgezeichnet passt. Wer also behauptet, dass die zuerst genannte Stelle der Beschreibung auf den weiblichen Waldrotschwanz zu beziehen sei, muss un- bedingt zugeben, dass die zweite Stelle gegen solche Anwendung und für den weiblichen Hausrotschwanz spricht. Nun sind aber die meisten der Linnöschen Beschreibungen nach unseren gegenwärtigen Anforderungen so ungenügend, z. T. unzutreffend, dass man eine grosse Anzahl der Linnöschen Namen verwerfen müsste, wollte man sich ausschliesslich an den Wortlaut der Beschreibung halten. Mir scheint in zweifelhaften Fällen viel wichtiger die Deutung zu sein, die Linnss Zeitgenossen seinen Namen gegeben haben, da diese Forscher dazu viel besser in der Lage waren, als wir es heute sind. Für vorliegenden Fall, wie auch für andere Linnösche Namen, hat Scopoli, ein Zeitgenosse Linnös, 1769 die Deutung gegeben. Scopoli gibt (Annus I. S. 157) unter Sylvia tithys die Linnösche Diagnose der Motacilla tıtys wieder, ergänzt diese dann durch eine treffliche Diagnose des männlichen und weiblichen Hausrotschwanzes und fügt noch die Trivialnamen hinzu: Ital. Moretto, Germ. Hausrothschweifl. Scopolis Deutung schliesst sich auch Retzius in seiner Neuausgabe von Linnös Fauna suecica (S. 262) an. Auch in diesem zweiten Falle sehe ich somit keinen Grund, den alt eingebürgerten Namen E. titys zu verwerfen. Mandschurischer Ringfasan, Phasianus karpowi spec. nov. 8. A. Buturlin. Phas. torquatus: 1877, David et Oustalet „Ois. Chin.‘ p. 409 (part., „Core“, nec descriptio); 1893, Taczanowski „Faun. Orn. Sib. Or.“ p. 787 (part.). Phas. torguatus pallasi: 1901, W. Rothschild „Bull. Br. Orn. Club“ v. XH Nr. LXXXIIl p. 20 (part.: „Corea“ nec descr.). Phasianus latissime albo torquatus, pileo uropygioque lutes- cente-olivaceis exsolete virenti nitore, lateribus uropygii coeruleo- griseis postice aurantiaco-rufis, superciliis albis valde castaneo- ferrugineo variis, macula alba postoculari nulla, dorso anteriore aurantiaco-stramineo plumis disco albo minus lato fascia praemar- ginali nigra latissima, scapularibus vivide castaneo-rufo marginatis, uropygii plumis fascia praeapicali albida singula, saepe maculis nigris minutis subdivisa ; tectricibus alarum superis non coerules- cente-canis sed arenaceis sive fuscescente-cremeis pallidissime virescentibus et lateribus corporis intense rufescente-ochraceis 1* PN MO cinnamomeo aliquot imbutis, — quomodo a Phasiano torquato Gmelini valde differt; ulna 245 mm, cauda 570 mm; habitat Mand- churia meridionali, Corea. Ein altes $, den Typus dieser species, hat A. W. Karpow den 20. Januar (2. Febr. neuer Styl) 1901 in der südlichen Mandschurei bei Te-lin (42% 18° 27“ N. B., 123° 44' 45“ O. L. Greenw.) erlegt und mir liebenswürdig gesandt. Von den typischen Exemplaren des Ph. torquatus pallasi Rothsch. im Tring Museum und von den ussurischen Vögeln, die ich vor mir habe, unterscheidet sich der mandschurische Ringfasan leicht durch eine dunklere und viel grellere Färbung, Abwesenheit des weissen Ohrfleckes und durch schmutzig-sandfarbige, sogar etwas hellgrünliche Flügeldecken. Mit den mir bekannten Beschreibungen des sogenannten Ph. torquatus (auct., nec Gm.) aus Korea und den koreanischen Exemplaren im Tring Museum ist mein Vogel identisch. Er wird vom echten Gmelinschen Ringfasan des südlichen Chinas haupt- sächlich durch ein breiteres, vollständig schneeweises Halsband, dunklere Farbe der Seiten und Weichen und sandfarbige, aber nicht graublaue Flügeldecken unterschieden. Ich bin Herrn Ernst Hartert und Hon. W. Rothschild sehr erkenntlich, dass sie so liebenswürdig mein Te-linsches Exem- plar mit den Typen des Ph. torquatus pallasi Rothsch. und den Ringfasanen von Korea und Shanghai umständlich verglichen haben. Es ist möglich, dass Ph. karpowi nur Subspecies des Ph. torquatus Gm. ist, aber zur Zeit kenne ich keine Übergangsexemplare. S. A. Buturlin. Nochmals Erithacus cairii (Gerbe). Von Alexander Bau. In einer Arbeit über den Hausrotschwanz (Orn. Monats- schrift, 1903, p. 419) nimmt Herr Dr. Gengler Bezug auf meine Notiz über die graue Form des Hausrotschwanzes in vorliegender Zeitschrift, 1903 p. 133. Herr Dr. Gengler sagt: „Was nun die Be- hauptung betrifft, dass die cairii-Form die Einsamkeit vorziehe und lieber in den den Wohnorten der Menschen entfern liegenden Steinbrüchen brüte... “. Eine solche „Behauptung“ ist in meiner Notiz S. 113 nieht enthalten. Ich habe in beiden Notizen (cf. 1901, p. 161 und 1903, p. 113) einfach geschildert, dass sich ein graues Z und ein © bei mir einfanden und wörtlich gesagt: Wiederholt sah ich das Pärchen in der Nähe meines Ökonomiegebäudes“... „das g sang den ganzen Tag auf den Kirschbäumen hinter meiner Villa“... „hörte ich dieht am Hause den abweichenden Gesang“. Ferner habe ich, ohne daran irgendwelche Behauptung zu knüpfen, gesagt, dass das Pärchen 200 m von meiner Villa entfernt in einer Felsschlucht nistete und N a dass ich ein zweites graues J bei der Ruine Alt-Ems gesehen habe. Aus diesen einfachen Schilderungen obige Behauptungen herauszulesen, dürfte denn doch recht sehr gewagt sein. Weiter sagt Herr Dr. Gengler mit Bezug auf meine Beob- achtungen: „Warnen möchte ich künftige Beobachter davor, dass sie einzelne Lebensgewohnheiten eines Vogels als Beweis anführen dafür, dass ein im nächsten Jahre dieselbe Gewohnheit zeigendes Exemplar derselbe Vogel des Vorjahres sein müsste“. Ich habe nicht auf eine einzelne Lebensgewohnheit Bezug genommen, sondern gesagt und durch gesperrten Druck stets hervorgehoben, dass sich ein graues $d mit bestimmten Gewohnheiten (grosse Zutraulichkeit, besondere Lieblingsplätze etc) besonders durch auffallend abweichenden Gesang auszeichnetee Wenn nun von 1896 bis 1900 weder bei mir noch bei den Nachbargehöften ein Hausrot- schwanz je zu sehen war, 1901 sich ein graues ZJ mit den ge- schilderten Eigenschaften einfand, 1902 ein seiner Färbung nach jüngeres, etwa 2 jähriges titys-g, 1903 ein älteres, schwarzes titys- g zeigten, und diese 3 „täglich sorgfältig beobachteten“ Vögel in allen Lebensgewohnheiten und besonders im auffallend abwei- chenden Gesang vollkommen übereinstimmten, so dürfte die absolute Gewissheit vorliegen, dass es in allen drei Jahren derselbe Vogel gewesen ist. Wenn die Warnung des Herrn Dr. Gengler berechtigt ist, dass man einzelne, minderwertige Lebensgewohnheiten nicht als Beweis für die Identität zweier Vögel nehmen soll, so darf man auch im umgekehrten Fall aus durch- aus ungenügenden Beobachtungen nicht schliessen, dass zwei Vögel verschiedene Individuen sind. Das tut aber Herr Dr. Gengler, denn er „will leicht das Gegenteil von dem beweisen, was andere durch ähnliche Beobachtungen beweisen wollten“. Herr Dr. Gengler sah in einem Jahre ein graues 3, welches einen minderwertigen Gesang von einer Dachtraufe erschallen liess. Im nächsten Früh- jahr sang wieder ein graues $ an derselben Stelle seinen ähnlichen minderwertigen Gesang. Weil nun Herr Dr. Gengler nicht „glaubt, dass das zweite d mit dem ersten identisch war“, und weil er „denkt, dass das vorjährige d während des Winters umgekommen ist“, hat Herr Dr. Gengler seiner Meinung nach die Ver- schiedenheit beider Individuen bewiesen! Diesem wunderbaren Beweis liegt wohl lediglich die Annahme zugrunde, dass sich alle grauen ZZ in der nächsten Mauser verfärben müssen. Dass aber letzteres nicht immer der Fall ist, hat Reiser (Orn. balc., II p. 44) nachgewiesen, wo er sagt, dass „zwei andere Jg aus dem Rhodopegebiet einem @ ausserordentlich ähnlich sehen, obwohl es keine jungen Vögel sind“. Keine Wirkung ohne Ursache! Wenn wir sehen, dass einzelne Hausrotschwanz-3g ihr graues Kleid behalten, so muss diesem Umstande doch eine bestimmte Ursache zugrunde liegen. Ist es da nun so schwer zu denken, dass diese Ursache bei einzelnen Individuen auch für die fernere Zeit fortbestehen kann? ER SL Wenn Herr Dr. Gengler die Verschiedenheit zweier Vögel als bewiesen hinstellt, nur weil er „glaubt“ und „denkt“, dass es so sein könnte, im Gegensatz dazu aber meine sorg- fältigen, dreijährigen, durch viele wichtige und auf- fallende Momente unterstützten Beobachtungen „einzelne Lebens- gewohnheiten“ nennt, vor deren Verwertung er warnen zu müssen sich berufen fühlt, so muss ich diese Warnung für meine Mit- teilungen als nicht berechtigt zurück weisen. Ruggburg bei Bregenz, 17. Oktober 1903. Zur Biologie der Amsel (Turdus merula). Von Dr. Köpert. Gelegentlich einer Arbeit über den Nutzen und Schaden der Amsel in der Ornith. Monatsschrift (1903. Nr. 8, 9 und 10) gingen mir noch einige Beobachtungen zu, die ich dort nicht veröffent- lichen konnte, teils weil sie mir erst nach Abschluss jener Arbeit zu Gesicht kamen, teils weil sie dort nicht in den Rahmen des ganzen passten, die aber doch interessant genug sind, um veröffent- licht zu werden. B. Hantzsch teilte mir eine interessante An- passungserscheinung mit, insofern nämlich die Amsel mitunter zum Erdbrüter wird, und zwar dann, wenn in zeitigem Frühjahre die Büsche noch zu kahl und keine Nadelbäume in der Nähe sind. Sie legt ihr Nest dann besonders an Erdwänden dicht unter dem etwas überhängenden Wuste von Wurzeln etc. im obersten Teile an. Dann füge ich noch eine Beobachtung Edwin Müllers (Schmölln S. A.) hinzu: In einem Garten hatte eine Amsel ihr Nest in der Laube desselben angelegt und den Rand desselben mit aufrecht stehenden Stecklingen von Kohlrabi garniert. Es erinnert dies an eine ähnliche Gewohnheit mancher Stare, welche Blumen und grüne Blätter wahrscheinlich aus ästhetischem Wohl- gefallen zu ihrem Nestbau verwenden. Endlich ist die Amsel noch als Fischräuberin festgestellt worden. Freilich handelt es sich nur um den sog. Weissfisch (Chondrostoma nasus L.), der für die Fischerei fast wertlos ist. Die Amsel setzte sich dabei auf ein Wehr an eine Stelle, wo kein Wasser floss und beobachtete von da die Bewegungen der sich in dem sehr flachen Wasser tummelnden, ca 5 cm langen Fischchen. In einem geeigneten Moment stürzte sie sich ins Wasser und hob, im fliessenden Wasser stehend, den Fisch heraus, denselben im Schnabel zurechtdrehend, um ihn nicht zu verlieren, und flog davon, um aber nach wenigen Minuten zurückzukehren und den Fischfang auf dieselbe Weise fortzusetzen. ER, LT Einiges über Spatzen. Von 0. Kleinschmidt. 1% Zwei neue „Arten“. Passer flückigeri. Typus: „g, 16. 4. 03, Touggourt.“ (Algerien Gebiet III.) Ähnlich dem Passer hispaniolensis aus Gebiet Algerien II. (Erlanger), aber mit verschwindender Seitenstreifung. Auch beim Weibchen, das heller ist als das der nördlichen Form, ist ein Unterschied zu erkennen. Der Vogel ist lichter als der malte- sische Sperling, von dem ich eine gute Serie besitze, und steht dem P. h. brutius am nächsten. Es verhält sich also mit diesem Sperling genau so wie mit zahlreichen anderen Vögeln Nordafrikas, die nach Süden hin lichter gefärbt sind. Ich füge gleich noch die Beschreibung eines andern merk- würdigen Sperlings aus Süd-Marocco hinzu. Passer ahasver. Typus: „g, 3. 12. 99, Marrakesch“. Genau = Passer domesticus, aber nur ein rundes Fleckchen in der Mitte des Scheitels grau, rund herum, auch vorn an der Stirn von braunrot umgeben. Aufzeichnungen. Während sonst hier und da Klagen laut werden über die Abnahme gewisser Vogelarten, ist von hier die erfreuliche Tatsache zu berichten, dass seit einigen Jahren Lullula arborea in der Nähe unserer Stadt auffallend häufig geworden ist. In den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bekam man diese Vögel nur dann und wann auf den sandigen Lichtungen unserer Nehrungs- wälder zu Gesicht. Dann zeigten sie sich auch in den Tälern der nordwestlich von Danzig sich erstreckenden, bewaldeten Höhen. In diesem Jahre waren sie in diesem Gelände so häufig, dass man sie fast als Charaktervögel bezeichnen konnte. Schon Ende März, als nur erst Drossel- und Finkenschlag den noch kahlen Wald belebten, entzückte ihr herrlicher Gesang den Naturfreund, und bis in den Oktober hinein konnten sie in der Umgegend von Oliva ‘und Zoppot beobachtet werden. Hoffentlich bleiben sie uns treu und kehren ebenso zahlreich zurück. — Von nordischen Winter- gästen weilt Acanthis linaria seit Anfang Oktober bei uns. Die Zahl hat sich im Laufe des November bedeutend vermehrt, so dass man jetzt grosse Flüge antrifft. In früheren Jahren stellten sich Birkenzeisige schon Mitte September ein. — Auch Acanthis flavi- DIENEN rostris, ein seltener Wintergast bei uns, konnte in einigen Exem- plaren mit Sicherheit festgestellt werden. Bombyeilla garrula, der sonst nie ausbleibt, ist anscheinend hier noch nicht eingetroffen, obwohl Zeitungsberichte sein Erscheinen auf Rügen und in Neu- vorpommern meldeten. 1X 03: A. Ibarth, Gymnasialoberlehrer (Danzig). Mitte November sind in der Herzogl. Oberförsterei Calvörde in Braunschweig Seidenschwänze in grosser Menge beobachtet worden, die an den dort sehr reichlich gewachsenen Ebereschen- beeren sich gütlich taten. R. Blasius (Braunschweig). In dem XXX1I. Jahresbericht der Zoolog. Sektion des Westfäl. Prov. Ver. f. Wissenschaft und Kunst (Münster 1903) beschreibt H. Landois einen Eichelheher (Garrulus glandarius) mit ge- bändertem Schwanze aus dem Münsterlande: „Die gebänderte Färbung hat eine Länge von 95 mm; die Anzahl der Bänder beträgt 16. Jedes Farbenband besteht nur aus 2 Farben, blau und schwarz, von 5—6 mm Breite. Das Blau auf dem Schwanze ist viel matter als auf den Flügelspiegeln.‘“ Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J Herluf Winge, Om jordfundne Fugle fra Danmark. (Mit einer Tafel). (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbh. 1903 Ss. 61— 109). Der Verfasser berichtet über das Ergebnis der Ausgrabungen in Dänemark, über die Funde an Vogelknochen, wie sie in Menge, aber nur von den jüngsten Erdschichten, zu Tage gefördert wurden. Von der Eis- zeit, oder der allernächst folgenden Zeit liegen erst ein paar Knochen vor, welche sich sicher bestimmen lassen. Erst von der Steinzeit werden die Funde reicher. Die Küchenabfallhaufen der älteren Steinzeit haben die bei weitem überwiegende Menge der Vogelknochen geliefert, die im Lande gefunden wurden; die Funde stammen teils vom Ende der Zeit, da die Kiefer vorherrschender Waldbaum war, teils aus der Zeit der Eiche ; die ältesten Funde dürften sich aus dem Jahre 4000 oder 3000 vor Christi Geburt schreiben. Aus der jüngeren Steinzeit, wo die Jagd nicht mehr der wichtigste Nahrungserwerb war, sind die Funde geringer; teils sind es Überreste von verspeisten Vögeln aus den Abfallhaufen, teils Knochen, die, zu Werkzeug gestaltet, an denselben Stellen gefunden oder in Gräber niedergelegt wurden. In Gräbern aus der jüngeren Steinzeit sind auch einzelne Vogelknochen gefunden worden, die sicher EN Opa in späterer Zeit entweder selbst in die Steinkammern durch irgend eine Spalte eingedrungen sind oder von Füchsen hineingetragen wurden. Aus der Bronzezeit existiert nur ein einziger zweifelhafter Fund von einem Wohnplatz. Aus der Eisenzeit liegen dagegen mehrere Knochen wilder Vögel und zahmer Hühner vor, die in dem Abfalldünger gefunden wurden. Aus dem Mittelalter und der nächst folgenden neueren Zeit stammen einige wenige Knochen, welche in Abfallhaufen bei alten Schlössern ge- funden wurden. Aus ungewisser Vorzeit sind alle die Knochen, welche in Torfmooren und ähnlichen Ablagerungen gefunden wurden und die nicht zu den Steinzeitfunden gehören. Die Torfablagerung begann bald nach der Eiszeit und hat sich bis in die Neuzeit fortgesetzt; was aber die vorliegenden im Moor gefundenen Knochen betrifft, so ist es meist nicht bekannt, von welcher Torflage sie stammen. Gleichfalls aus unge- wisser Vorzeit sind einige wenige im Hügelsand gefundene Vogelknochen; es sind dies knochenhaltige Ablagerungen, welche auf Hügelabhängen liegen, oder die alte Fuchs- und Dachshöhlen füllen, gewiss im wesentlichen eine Art Abfallhaufen der Wohnplätze von Eulen und Mäusebussarden. So gut wie Alles, was an Vogelknochen im Lande eingesammelt wurde, befindet sich im Zoologischen Museum in Kopenhagen. Der Ver- fasser gedenkt derjenigen, die sich um die Sache verdient gemacht haben mit literarischem Hinweis und führt zunächst die Fundstellen auf, von wo die Vogelknochen stammen. Eine jede Örtlichkeit wird genau be- zeichnet, das Sammeljahr, der Name des Sammlers und die Namen der Vögel angegeben, von welchen Überreste gefunden wurden und alles dies nach den verschiedenen Zeiten geordnet. Ein anderer Abschnitt gibt die gesammelten Vogelknochen in systematischer Folge mit Angabe der Zeit, aus welcher dieselben stammen, des Fundorts und Bezeichnung der Art von Knochen, welche gefunden wurden. Das Verzeichnis der in der Erde gefundenen wilden Vögel umfasst augenblicklich 65 Arten, die sich wie folgt verteilen: Aus der Eiszeit. Pagonetia glacialis. Anas crecca. Anas penelops. Anas acuta. Anas boscas. Anas clypeata. Tadorna cornuta. Cygnus olor. ‚Oygnus minor. Oygnus musicus. Fuligula cristata. Fuligula marila. Olangula glaucion. Pagoneita glacialis. Somateria mollissima. Aus der Steinzeit. Oedemia nigra. Oedemia fusca. Somateria mollissima. Mergus serrator. Mergus merganser. Anser cinereus. Anser torquatus. Tetrao urogallus. Tachybaptes minor. Podicipes griseigena. Podicipes ceristatus. Colymbus arcticus. Colymbus septentrionalis. Grus cinerea. Machetes pugnax. Larus ridiıbundus. Larus canus. Larus argentatus. Larus marinus. Uria troile. Alca torda. Alca impennis. Ardea cinerea. Botaurus stellaris. Ciconia nigra. Phalacrocorax carbo. Pelecanus crispus. Anas penelope,? Anas boscas. Tadorna cornuta. Cygnus musicus? Clangula glaucion ? Somateria mollissima. Mergus serrator. Anser cinereus. (Gallus ferrugineus domest.) Colymbus arcticus. Grus cinerea. 10 Sula bassana. Buteo vulgaris. Haliaötus albieilla. Pernis apiwvorus. Milvus ictinus. Pandion haliaetus. Syrnium aluco. Columba palumbus. Dendrocopus maior. Picus martius. Garrulus glandarius. Corvus corniz. Turdus viseiworus. Ruticilla phoenicura. Aus der Eisenzeit. Larus argentatus. Ardea cinerea. Phalacrocorax carbo. Sula bassana. Buteo vulgaris. Aquila fulva. Haliaetus albieilla. Astur palumbarius. Syrnium aluco. Corvus cornix. Aus dem Mittelalter und der neueren Zeit. Anas boscas, domest.? Oygnus musicus ? Anser cinereus, domest.? (Gallus ferrugineus domest.) Grus cinerea. Haliaetus albieilla. Syrnium aluco. (Columba livia domest.) Corvus monedula. (Corvus cornix. Aus ungewisser Vorzeit. Anas acuta? Anas boscas. Cygnus olor? Oygnus minor. Oygnus musicus ? Fuligula eristata. Somateria mollissima. Mergus serrator. Anser cimereus. Anser torquatus. (Gallus ferrugineus domest.) Tetrao tetrix. Tetrao urogallus. Podicipes cristatus. Colymbus arctieus. Colymbus septentrionalis. Oestrelata sp. Orex pratensis. Grus cinerea. Charadrius pluvialis. Scolopaz rusticula. Alca torda. Ardea cinerea. Astur palumbarius. Botaurus stellaris. Circus aeruginosus. Phalacrocorax carbo. Pandion haliaetus. Sula bassana. Corvus monedula. Buteo vulgaris. Corvus cornix. Agquila fulva. Sitta europaea. Haliaetus albieilla. Erithacus rubecula. 65 in der Erde gefundene Arten, sagt der Verf., ist nicht viel im Verhältnis zu den ungefähr 225 Arten, die jetzt jährlich in Dänemark gesehen werden können, oder zu den ca. 300 Arten, die in der Jetztzeit gesehen worden sind, wenn mehr oder weniger zufällige Gäste mitgerechnet werden. Und doch ist es ein recht alleinstehender Erfolg, dass so viele in der Erde gefundene Arten ans Licht gebracht wurden, noch dazu grösstenteils unter solchen Verhältnissen, dass die Zeit hat bestimmt werden können. Ein Glück ist es ferner, dass die meisten der Arten gerade aus der fernen Steinzeit stammen. Das Verzeichnis über die Arten der Steinzeit hat in hohem Grade das Gepräge der Zufälligkeit; es ist nur ein kleinerer Kreis von Vögeln der Jetztzeit, welche die Menschen der Steinzeit verfolgt haben und die benagten Knochen, welche die Hunde auf den Abfallhaufen zurückgelassen haben, sind sicher nur wenige im Vergleich zu den Knochen, welche ganz verschwunden sind. Das Verzeichnis umfasst augenscheinlich nur einen kleinen Teil einer reichen Vogelwelt, an Wald, Binnensee und Strand gebunden. Trotz der geringen Anzahl geben die bekannten Steinzeit-Arten aber eine ganz gute Grundlage für einen Vergleich mit der Jetztzeit. Im wesentlichsten stimmt die Vogelwelt der Steinzeit mit der über- ein, welche heute noch zu sehen ist oder doch leicht gesehen werden könnte. Nur zwei Arten, Auerhahn und Schwarzspecht, deuten entschieden darauf, dass die Natur eine andere als in der Jetztzeit war; es sind Über- reste aus der Zeit der Kiefernwälder: der Auerhahn ist nun längst in Dänemark ausgestorben, er war unbekannt in historischer Zeit, der Schwarzspecht besucht äusserst selten einmal Dänemark. Beide Arten leben nördlich und südlich von Dänemark. Pelecanus cerispus, der sich noch zur Eisenzeit in England fand, jetzt aber ganz aus West-Europa verschwunden ist, ist vielleicht Zeuge einer anderen Natur; es ist möglich, dass er das Schicksal mit der Sumpf- schildkröte und mit verschiedenen Säugetieren geteit hat, welche früher ihren Verbreitungskreis viel weiter nach Westen erstreckt haben als jetzt; aber vielleicht ist er auch nur von Menschen in West-Europa ausgerottet worden; dass er verfolgt worden ist, davon zeugen seine Knochen in Abfallhaufen in Dänemark und besonders in England. Dass Alca impennis von hier verschwunden, ist kaum ein Zeichen einer veränderten Natur. Sie hatte sich friedlichen Umgebungen an- gepasst; sobald Menschen sich auf ihrem Gebiet zeigten, war ihr Todes- urteil gesprochen, in Dänemark wie überall. Keine der anderen Steinzeit-Arten ist dem Dänemark der Jetztzeit fremd. Die Anwesenheit der vielen grossen Vögel gibt aber eine Vor- BE stellung von dem Reichtum der Vorzeit im Vergleich zu unserer vogelarmen Jetztzeit, und die Vorstellung wird durch die Funde bei den Wohnplätzen aus der Eisenzeit und von Mooren bestärkt. Ob alle diese Arten ehe- mals in gleicher Weise hier aufgetreten sind, wie in neuerer Zeit, ist dagegen eine Frage; es ist nicht unwahrscheinlich, dass einige der Arten, welche in neuerer Zeit nicht im Lande brüten, sondern meist als Winter- gäste aus recht naheliegenden Gegenden nach Dänemark kommen, wie Oygnus musicus, Clangula glaucion, Oedemia nigra, Oedemia fusca, Oolymbus arcticus u. septentrionalis, Sula bassana und andere früher in Dänemark brütend zu finden gewesen sind. Abgesehen von der Oestrelata-Art, deren Erscheinen in Dänemark gewiss ebenso sehr ausserhalb des Gewöhnlichen lag, wie es in der Jetzt- zeit sein würde, ist Sula bassana diejenige, deren Vorkommen am auf- fallendsten ist. Wir kennen sie von mehreren Funden. In der Jetztzeit wird sie recht selten in Dänemark gesehen; ihre nächsten Brutplätze sind an der schottischen Küste. Es hat den Anschein, als wolle sie das Schicksal des Riesenalken teilen; gleich der Alca impennis hat sie sich an den Brutplätzen leicht vernichten lassen. Die wenigen und beschränkten Brutplätze, welche sie noch zerstreut an den Küsten des Nord-Atlantik hat, werden gewiss die letzten Zufluchtstellen der Art sein; früher war sie wohl mehr verbreitet, wird auch in Dänemark oder in der Nähe ge- brütet haben. Hat sie in Dänemark gebrütet, so ist sie seit langem verschwunden, ohne dass eine Kunde von ihr zu uns gedrungen ist. Dass Anser cinereus, Grus cinerea, Botaurus stellaris, Phala- crocorax carbo, Aguila fulva, Haliaetus albieilla, Mivus vetinus, Astur palumbarius, Circus aeruginosus, Pandion haliaetus u. s.w. im Begriffe sind, uns zu verlassen oder als Brutvögel zu verschwinden, ist dagegen das Werk der Jetztzeit.e. Es ist nicht die Bodenkultur allein, welche Schuld daran ist; besonders in den letzten Jahren haben Sammler und Jäger mit Willen daran gearbeitet, die letzten Überreste der reichen Natur der Vorzeit, unsere ‚lebenden Altertumsdenkmäler“, zu zerstören. Die beigegebene Tafel stellt Jen linken Oberarm von Oesirelata sp. vom Ordrup Moor dar, von vorn und hinten gesehen und zum Vergleich die entsprechenden Knochen von Daption capensis und Oestrelata fuliginosa. Über den Fund des Oestrelata-Knochens wird ausführlich berichtet. Die Anwesenheit desselben auf dänischem Boden ist sehr auf- fallend, da alle Arten dieser Gattung dem südlichen Atlantischen Ozean oder dem Stillen Ozean angehören. Die Art, welche uns am nächsten lebt, brütet auf Madeira und den Kanarischen Inseln (©. columbina). Wie manche anderen entschieden südlichen Sturmvögel sind aber auch Arten der Gattung Oestrelata an europäischen Küsten in der Jetztzeit gesehen worden. Wahrscheinlich stammt der dänische Knochen von einem zu- fälligen Gast ans den südlichen Meeren, doch kann die Art auch einen Ansiedelungsversuch in der nördlichen Gegend gemacht haben, wie z. B. vor kurzem Diomedea melanophrys versuchte, sich auf den Färöern festzusetzen. O0. Haase. I E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vor- kommenden Vögel. Heft 1. Berlin 1903. Dem Bericht im XI. Jahrgange der O. M. S. 190 über die vor- liegende Schrift sind noch folgende Einzelheiten nachzutragen: Der Ver- fasser erklärt sich gegen eine übermässige Gattungszersplitterung und steht im allgemeinen auf dem auch vom Berichterstatter geteilten Stand- punkt. So sind die echten Raben, Krähen und Saatkrähen in. der Gattung Corvus vereinigt. In dieser Gattung werden 24 Species und Subspecies unterschieden, darunter neu CO. frugilegus tschusii von Turkestan und dem südwestlichen Sibirien. In der Gattung COyanopica ist neben C. cyanus und Ü. c. cooki die neue Form Ü. cyanus swinhoei von China gesondert. Die Nucifraga- Arten sind sämtlich als Subspecies von N. caryocatactes aufgefasst und ausser den bisher unterschiedenen ist N. c. rolhschildi vom mittleren Turkestan neu gesondert. Dagegen ist N. c. relicta mit N. caryocatactes vereinigt, eine Ansicht, der sich der Berichterstatter nicht anzuschliessen vermag [vergl. Bericht über die Dez. Stzg. der D. 0. G. im Journ. f. Orn.]. Unter den 15 Garrulus- Formen, die ebenfalls sämtlich als Subspecies behandelt sind, werden neu beschrieben: @. g. rufitergum von Grossbritannien, @. g. kleinschmidti vom südlichen Spanien und G@. g. whitakeri von Marokko. Eine neue Starform ist Sturnus vulgaris granti von den Azoren, eine neue Eophona E. melanura migraloria vom südöstlichen Sibirien, eine neue Chloris Ch. sinica ussuriensis von der östlichen Mandschurei. In der Gattung Acanthis sind Hänflinge, Stieglitze und Zeisige vereinigt und neu beschrieben: A. carduelis africanus von Nordafrika und A. flavi- rostris stoliczkae von Kaschmir. Endlich ist Erythrospiza githaginea amantum von den Kanaren neu beschrieben. — Die vorliegende erste Lieferung behandelt 184 Arten (Species und Subspecies), während Dresser in „Manual of Palaearetic Birds“ in denselben Gruppen etwa 100 Arten unterscheidet, aus welchem Vergleiche sich am klarsten die Verschieden- heit der Ansichten und der Behandlung des gleichen Gegenstandes der beiden Autoren (der alten und neuen Zeit) ergibt. V. v. Tsehusi, Über palaearktische Formen. (Ornith. Jahrb. XIV. 1903. 8. 161—170). Beschreibungen neuer Conspecies des europäisch-sibirischen Faunen- gebiets: Dudytes flavus dombrowskii von Rumänien, Alauda arven- sis scotica von Schottland, Emberiza calandra thanneri von Teneriffa, Loxia leucoptera elegans Hom. vom westlichen Sibirien (vonE.v.Homeyer 1879 kenntlich gemacht), Ouculus canorus johanseni vom westlichen Sibirien, Syrnium wralense sibiricum von Sibirien (Typus aus Tomsk). V. v. Tsehusi, Zur Ornis der Kanaren. (Ornith. Jahrb. XIV. 1903 S. 175-—176). Kritische Bemerkungen über einige den Kanaren eigentümlichen Formen; Motacilla boarula canariensis Hart. hält Verf. für nicht hinreichend begründet. DL er UM AL E. A. Goeldi, Album de Aves Amazonicas. Supplemento illustrativo a’obra ‚„Aves do Brazil“. 2. Fasc. Estampas 13— 24, (Museu Goeldi de Historia Natural e Ethnographica). Hergestellt im Polygraphischen Institut in Zürich (Schweiz) 1902. Auf S. 123 Jahrg. 1901 der O. M. ist auf die erste Lieferung dieses Atlas hingewiesen, der bestimmt ist, bildliche Darstellungen der wichtigeren Vogelarten Brasiliens zu geben. Heut liegt die zweite Lieferung mit den Tafeln 13—24 vor. Taf. 13 enthält Cotingiden, Taf. 14—16 Papageien, Taf. 17 Pipras und Coerebiden, Taf. 18 Spechte, Taf. 19—21 Formicariiden und Dendrocolaptiden, Taf. 22 und 23 Hockos, Schakuhüner und die 3 Psophia-Arten, Taf. 24 Rhea, Cariama, Palamedea und Rhynchotus. Der Atlas ist vorzugsweise geeignet, in zoologischen Gärten beim Bestimmen der Vögel gute Dienste zu leisten. E. Lönnberg, On a Collection of Birds from North-western Argentina and the Bolivian Chaco. (Ibis (8.) III. 1903 S. 441--- 471). Über die ornithologische Ausbeute der schwedischen Forschungs- reise nach Argentinien und Bolivien unter Baron Erland Nordenskiöld 1901—1902. Die Vögel sind von Herrn G. von Hofsten im nord- westlichen Teile Argentiniens und den angrenzenden bolivischen Grenzge- bieten gesammelt. Die Besprechungen der einzelnen Arten enthalten auch Aufzeichnungen über Lebensweise. Ein Reiher wird neu beschrieben: Heterocnus bolivianus von Tatarenda.. Eine der Arbeit beigefügte Kartenskizze zeigt die Reiseroute und die Lage der einzelnen Fundorte. 8. N. Rhoads, Auduboniana. (Auk XX. 1903 S. 377—-383). Abdruck einiger Briefe John Audubons. W. K. Fisher, Notes on the birds peculiar to Laysan Island, Hawaiian Group. (Auk. XX. 1903 8. 334—397). Behandelt die Lebenweise einiger auf Laysan einheimischen Vogel- arten. Nistweisen und andere biologische Scenerien sind auf den beige- gebenen Tafeln nach Photographien im Schwarzdruck dargestellt. C. Parrot, Ornithologische Wahrnehmungen auf einer Fahrt nach Aegypten. (Sonderabdruck aus: III. Jahresbericht Orn. Ver. München). München (G. Reinhardt) 1903. — (1 M. 50 Pf.). Schilderungen einer Seereise von Southampton bis Port Said und einer dreiwöchigen Reise durch Ägypten, auf der ornithologischen Vor- kommnissen vorzugsweise Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Der speeielle Teil gibt eine systematische Übersicht der vom Verf. in Ägypten beob- achteten Arten mit kritischen Bemerkungen und Mitteilungen über örtliche Verbreitung und Lebensweise. M. P. Anderson and J. Grinnell, Birds of the Siskiyon Mountains, California: a Problem in Distribution. (Proc. Ac. Nat. Sc. Philad. 1903 S. 4—15). HN M. P. Anderson bespricht eine Sammlung von Vogelbälgen, die er in den Siskiyou Bergen, im Nordwesten Kaliforniens während des Winter 1901--1902 zusammengebracht hat. J. Grinnell knüpft daran Bemerkungen zoogeographischer Art. DBezeichnend für die Fauna des Gebirges ist insbesondere das Vorkommen von Formen des feuchten Küstengebiets und des trockenen Binnenlandes nebeneinander in unge- fähr gleicher Zahl. Von Arten, die im Küsten- und Binnenlande durch verschiedene Nebenarten vertreten werden, wird im Siskiyou - Gebirge bald die Form der einen, bald die der anderen Fauna angetroffen. J. v. Madaräsz, Description of some new Birds from Vene- zuela.. (Annales Musei Nationalis Hungarici I. 1903 S. 462 —-464). Elaenea gularis, Oinclodes heterurus, Siptornis certhia, Syn- allaxis occipitalis, Dendrexetastes berlepschi. Liste der Autoren zoologischer Art- und Gattungsnamen, zu- sammengestellt von den Zoologen des Museums für Naturkunde in Berlin. Zweite verm. Auflage. Berlin (Friedländer & Sohn) 1896. — 1M. Unwidersprochene Urteile finden leicht allgemeine Verbreitung. Diese Erwägung nötigt mich, auf die oben genannte, schon 1896 veröffentlichte Schrift hier zurückzukommen. ff”: Der Kollege Hartert hat in seinem Werk „Die Vögel der palä- arktischen Fauna“ die Abkürzungen des vom Berliner Museum heraus- gegebenen Autorenverzeichnisses als „oft übertrieben und unpraktisch gewählt“ bezeichnet. Durch Darlegung der bei Bearbeitung der Liste befolgten Grundsätze glaube ich den Nachweis führen zu können, dass dieses abfällige Urteil doch nicht als allgemein massgebend angenommen werden darf. Das ursprünglich nur für den Gebrauch innerhalb des Berliner Museums zur Erzielung von Gleichmässigkeit bei Abkürzung der Autor- namen in den verschiedenen Abteilungen der Sammlung bestimmte, 1888 gedruckte Autorenverzeichnis fand nach Versendung and andere Institute so viel Zustimmung und Anerkennung, dass die Veröffentlichung einer vermehrten Neuauflage unter dem oben angegebenen Titel beschlossen wurde. Bei Feststellung der für die Autornamen anzuwendenden Ab- kürzungen sind wir (die.Zoologen des Berliner Museums) nach folgenden Grundsätzen verfahren: Wo eine Abkürzung vorlag, die der betreffende Autor selbst für seinen Namen gewählt hatte, wurde diese, wenn irgend möglich, angenommen. Ich meine, dass Rücksicht und Pietät gegen andere dieses Verfahren nicht nur rechtfertigen, sondern verlangen. Beispielsweise sind folgende Abkürzungen dadurch bedingt: Ptrs. für Peters, Klzgr. für Klunzinger, Gthr. für Günther, Blgr. für Boulenger, Rchw. für Reichenow. Peters (der frühere Direktor des Berliner Museums) hielt sehr darauf, dass die von ihm gewählte Kürzung angewendet wurde, und war immer sehr unzufrieden, wenn statt dessen, wie das besonders in England geschah, Pet. gebraucht wurde. Mir scheint auch vom ästhe- tischen Standpunkte Ptrs. vor Pet. der Vorzug zu gebühren. Mir selbst geht es wie Peters. Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich für meinen ion Namen anstatt Rehw. Reich. oder Reichen. abgekürzt lese, wie das eben- falls von englischen Kollegen oft geschieht. Hierbei kommt noch der Nachteil der Verwechselung mit Reichenbach in Betracht, wie denn tat- sächlich in Shelleys Birds of Africa diese Verwechselung wiederholentlich zu finden ist. — Wo nicht eigene Abkürzung des Autors vorlag, ist die am meisten übliche benutzt worden, oder es hat eine Neubildung statt- gefunden, wobei auf möglichste Kürze gesehen wurde, soweit solche sich ohne Gefahr von Verwechselung erreichen liess. Die äusserste Kürzung ist die auf den Anfangsbuchstaben beschränkte, die indessen nur in wenigen Fällen, z. B. bei L. für Linne, stattgefunden hat. Man wird diesen Fall aber nieht als eine übermässige Kürzung bezeichnen dürfen, denn ich meine, dass niemals ein Zweifel aufkommen kann, welcher Name unter L. zu verstehen ist. Demgemäss ist aber die Kürzung L. auch dem sonst noch üblichen Lin. vorzuziehen, weil sie zwei überflüssige Buch- staben erspart. — Ganz besonders ist darauf Bedacht genommen, gleich- lautende Autornamen kenntlich zu unterscheiden. Und wenn Hartert fragt: „‚was hat es für einen Zweck, den vollen Namen „Gould“ in „J. Gd‘ abzukürzen, so liegt der Grund für die angenommene Kürzung eben darin, dass der Ornithologe Gould (J. Gd.) von dem Malakologen Gould (A. Gd.) zu unterscheiden war. Man wende nicht ein, dass bei Vogelnamen immer der Ornithologe Gould, bei Weichtiernamen aber der Malakologe gemeint sein müsse, Verwechselungen also auch bei Anwendung von „Gould“ in beiden Fällen nicht möglich seien. Denn wenn das auch im angezogenen Beispiel zutreffen kann, so kommen doch Fälle vor, wo Autoren mit gleichem Familiennamen Tiere derselben Gruppe benannt haben; ferner soll aber auch der Nichtspecialist oder Anfänger, der nicht weiss, auf welchen Sondergebieten der betreffende Autor tätig gewesen ist, aus der Abkürzung den betreffenden Verfasser erkennen können. Wenn also J. @d. und A. @d., St. Müll, S. Müll. und W. Müll. (Statius, Salomon und Wilhelm Müller), Leht., A. Leht. und J. Leht. (Hinrich, Aug. Heinr., Jules Lichtenstein) in der Autorliste unterschieden werden, so muss das, glaube ich, als durchaus zweckmässig beurteilt werden. In einzelnen Fällen mag die Liste ja verbesserungsfähig sein, sie im ganzen aber als unpraktisch zu verwerfen, dazu ist jedenfalls kein Grund vorhanden. Im Gegenteil möchte ich allen Schriftstellern, die sich noch nicht an den Gebrauch bestimmter Abkürzungen gewöhnt haben, angelegentlichst empfehlen, der „Berliner Liste“ zu folgen, die unter den Zoologen schon recht erfreuliche Verbreitung gefunden hat, auch vom V. internat. Zoologen-Kongress angenommen ist. Reichenow. Nachrichten. Die Eiersammlung des verstorbenenen Majors Alexander v. Homeyer, 1825 Arten umfassend, ist von der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. für den Preis von 2500 M. erworben worden. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Februar 1904. No. 2. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin \.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Pera den 9. Nov. 1903. Zur Zeit steht der Vogelfang hier wieder in höchster Blüte. - Im September begannen die Fänger ihr Gewerbe damit, den dies- jährigen Nachwuchs von Emberiza calandra zu berücken, doch lohnt der Fang dieser geringwertigen Vögel noch nicht den Unter- halt eines dauernden Verkaufsstandes. In der Mitte des Septembers traf auch Budytes flavus, die herbstliche Bewohnerin unserer Dächer, wieder in Stambul ein. Am meisten scheint es der schönen Stelze zu behagen, wenn herbstliche Regenschauer herniederprasseln und die Luft mit Feuchtig- keit gesättigt ist. Wenigstens lässt sie dann am häufigsten ihre hellen, fröhlichen Rufe erschallen. Sogar über Troglodytes troylodytes kommt zu dieser Zeit eine seltsame Unrast. Lockend und singend treibt er sich in den Gärten umher und besucht dabei auch Quartiere, die er sonst meidet. Im Garten der tanzenden Derwische, der unserer Real- schule benachbart ist, hört und sieht man mitunter wochenlang keinen Zaunkönig. Dann treiben sie sich plötzlich wieder aller- orten umher. Von den Zugvögeln hält sich Musicapa grisola recht lange in unserem Gebiete auf. Ich sah sie schon am 13. September und erhielt noch um die Mitte des Oktobers gefangene Stücke. Man findet den Fliegenschnäpper hier zur Zugzeit mitunter in Gebieten, wo man ihn garnicht suchen möchte, z. B. in Bohnengärten. Andere wurden wieder aus dicht belaubten Bäumen herunter- geschossen. Anthus pratensis hält sich zwar, wie ich schon früher be- richtete, unter günstigen Witterungsverhältnissen so ziemlich den ganzen Winter über in unserem Gebiete auf, immerhin scheint eine bestimmte Zeit, die etwa die erste Hälfte des Oktobers umfasst, 2 Er die meisten Wiesenpieper hier zu vereinigen. An diesen Tagen fallen auch den Vogelstellern die meisten zur Beute. Gleichzeitig weilen hier auch die mitteleuropäischen Laub- sänger. Sie fallen am meisten in die baumreichen Wiesengründe von Bujukdore und Blykos ein, deren uralte Platanen dann von ihren piepsenden Lauten wiedertönen. Einzugewöhnen sind diese hinfälligen Geschöpfe zur Zugzeit noch schwerer als im Frühjahr. Zumeist nehmen sie die dargebotene Nahrung, in Sonderheit Stubenfliegen, ganz bereitwillig an und erscheinen äusserlich ganz sesund. Trotzdem liegen sie am dritten oder vierten Tage sicherlich auf dem Rücken und zwar jene zuerst, die sich am ersten zum Fressen bequemten. Ich bin durch diese Erfahrungen nun schon soweit gewitzigt, dass ich allen Laubsängern, die man mir bringt, ebenso wie den Wiesenschmätzern und Fliegenschnäppern, unver- züglich die Freiheit schenke und auch Anthus pratensis nur dann zurückbehalte, wenn ich ihn reichlich mit Mehlwürmern ver- sorgen kann. Parus maior ist in diesem Jahre recht viel gefangen worden. P. coeruleus kam gleichfalls nochmals auf den Markt. Die frisch gefangenen Kohlmeisen sind recht zärtlich. Stramme, kecke Exem- plare, die mir zweifellos geblieben wären, gingen mir dadurch ein, dass ich sie auf dem Heimwege nass regnen liess. In meinem fast überfüllten Flugkäfige vertragen sich ihrer drei aufs beste mit allerlei kleinen Finkenvögeln, sodass ich nur wiederholen kann, dass ich ihre Mordlust für einen krankhaften Zustand halte, der oft mit Auszehrung und dadurch bedingtem, krankhaft gesteigerten Fleischhunger Hand in Hand gehen mag. Zum ersten Male vermochte ich Galerida cristata zu erwerben, ein hartes Tier, dessen Eingewöhnung nicht die geringste Schwierig- keit machte. Galerida cristata ist hier auf dem Zuge mitunter ungemein häufig, fehlt aber zur Sommerzeit in dem grössten Teile des Gebietes ganz und gar. Dass sie so selten gefangen wird, liegt wohl an ihrer Lebensweise, die sie an Büschen befestigte Leimruten ebenso wohl vermeiden lässt wie die in Wiesengründen aufgestellten Schlagnetze. Aus dem gleichen Grunde kann man hier so selten eine Alauda arvensis erstehen. Diese Lerchenart belebt hier ausschliesslich den Sturzacker und dürre Weiden, wie sie sich beispielsweise am Westhange der Kajich Dagh hinziehen, und kommt nur sehr selten auf Plätze, die mit saftigerem Grase bestanden sind. Bezüglich der Ammern lieferte der diesjährige Fang ein etwas anderes Bild als der Ertrag früherer Jahre. Sonst war Emberiza calandra am zahlreichsten vertreten. In diesem Herbst war Emberiza citrinella überraschend häufig, Nächst Carduelos carduelis, spinus und Chloris chloris war sie die am häufigsten gefangene Vogelart. Emberiza cirlus erschien recht oft. Ich be- sitze selber vier Stück und der Kollege Dr. Seidenstücker erstand ihrer eine ganze Menge. Auch bei dieser Art kommen auffällige wel Fehlfarben vor. Ein junges Exemplar von Emberiza cirlus, das an Schwingen und Schwanz eine ganze Menge gelbweisser Federn besitzt, hielt ich solange für eine junge Goldammer, bis ich durch das Hervortreten des schwarzen Kehlflecks eines besseren belehrt wurde. Schon dieser Umstand zeigt, dass sich Emberiza cirlus in ihren Bewegungen nicht grade auffällig von der gelben Base unterscheidet. Von Emberiza hortulana erhielt ich in diesem Jahre nur ein Weibchen. Dass ich von dieser Ammerart in den drei Jahren meines hiesigen Aufenthaltes erst drei Stück erhalten konnte, liegt wohl weniger an der grossen Seltenheit der Species, als daran, dass der baumständige Vogel die Fanggeräte leicht vermeidet. Emberiza cia sah ich im Orient noch nie, weder lebend im Freien, noch tot an den Ständen der Vogelfänger. An meinen gefangenen Ammern fiel mir wieder auf, dass diese Tiere in viel höherem Grade Nachttiere sind als die Finken. In meinen Flugkäfigen kommen sie nur selten zur Ruhe. Beständig beissen sich die Grauammern mit den streitlustigen Bergfinken berum und stören dadurch die Ruhe ihrer Verwandten. Die Be- wegungen der Ammern zeigen stets, dass die nächtliche Regsamkeit ihnen nichts neues ist. Aufgescheuchte Finkenvögel toben zur Nachtzeit wie unsinnig von Gitter zu Gitter, bis sie mit zerspleissten Flügeln keuchend am Boden liegen, die Ammern kennen sich selbst bei fast völliger Dunkelheit in ihrem Käfige ganz gut aus, sodass sie kaum jemals zu Schaden kommen. Dass alle euro- päischen Ammerarten mehr oder minder Nachtsänger sind, ist auch auffällig genug. Mit ihrem Nahrungserwerbe hat dies nächt- liche Treiben wohl sicher nichts zu tun, auch ihr Geschlechtsleben gibt uns darüber kaum Aufschluss. Vielleicht dürfen wir bei den busch- und baumständigen Tieren daran denken, dass durch die geschilderten Fähigkeiten ihre Sicherheit gegenüber manchen Gegnern vergrössert wurde. Auch bezüglich der Finkenvögel wich die heurige Fangzeit in mancher Hinsicht von der Regel ab. Im vorigen Herbste konnte mein Amtsgenosse Seidenstücker trotz aller Mühe kaum einen einzigen Serinus serinus, kaum einen einzigen Acanthis cannabina auftreiben und heuer waren sie auf dem Vogelmarkt immer in mehreren Köpfen vertreten. Nur Passer montanus war so selten wie immer. Als ich nach dem Preise des einzigen Feld- sperlings, der mir in diesem Jahre begegnete, fragte und mit dem geforderten nicht einverstanden war, wies der Fänger sogleich mit Worten und anschaulichen Gebärden auf die grosse Flüchtig- keit dieser Species hin, in Folge deren sie besonders schwer zu berücken sei. Selbst die gemeinsten Finkenvögel scheinen hier im Herbste in grossen Verbänden sehr entschieden zu streichen, sodass sie wochenlang auf recht ansehnlichen Räumen ganz und gar fehlen. In der einen Woche liefert der Fang fast ausschliesslich Fringilla Pi WO coelebs, in einer anderen bringt man nur Üarduelis carduelis, Oh. spinus oder Ch. chloris zu Markte. Der Grünfink fehlte hier während der ersten Fangwochen auf dem Vogelmarkt fast ganz. Jetzt ist er so massenhaft vorhanden, dass man den Kopf mit 20 Para, gleich 8,5 Pfennige, bezahlt. Fringill« montifringilla ist allherbstlich gleich häufig. Allerdings macht man sich aus seiner Kopfzahl auf dem Markte leicht ein falsches Bild über die Häufig- keit seines Vorkommens, da der schlechte Sänger nur selten gekauft wird, die Stücke also gewissermassen zu den Ladenhütern der Händler gehören. Auch dieser Vogel kommt mitunter in Fehlfarben auf den Markt. Vor allem sieht man solche Stücke, die auf dem Rücken ungewöhnlich viel weiss zeigen. Von monströs gefärbten Vögeln sind mir bisher auf dem hiesigen Vogelmarkt aufgefallen: 1) Oarduelis carduelis. (In mannigfachster Form; über die Art der Verfärbungen berichtete ich bereits früher.) 2) Ohloris chloris. (Ein ganz strohgelbes Exemplar, das ich s. Z. im deutschen Bazar gesehen habe.) 3) Chrysomitrıs spinus. (Melanismus des Nackens.) 4) Emberiza calandra. (Teilweiser Leukismus der Schwung- und Schwanzfedern.) 5) Emberiza citrinella. (Ganz gleichmässig saffrangelbes Stück, vor zwei Jahren im deutschen Bazar.) 6) Emberiza cirlus. (Teilweiser Leukismus der Schwung- und Schwanzfedern bei einem jungen Männchen, das z. Z. in meinem Besitze ist. Weil das Stück aufgepäppelt ist, kann der Leu- - kismus vielleicht durch Einwirkungen der Gefangenschaft ent- standen sein.) 7) Alauda arvensis. (Teilweiser Leukismus der Schwung- und Schwanzfedern; vor 2 Jahren auf dem Vogelmarkte in Stambul). Bezüglich der Fälle von Leukismus ist es nicht sicher, ob dieser nicht durch wiederholtes Ausrupfen der Schwung- und Schwanzfedern künstlich hervorgerufen ist. Ich persönlich neige nicht zu dieser Ansicht, möchte vielmehr annehmen, dass der Auf- enthalt in lichtarmen Gelassen an der anormalen Färbung schuld ist. Betreffs der Kopfzahl der beiden Geschlechter konnte ich feststellen, dass von den Finkenvögeln und mehr noch von den Ammern durchschnittlich weit mehr Männchen als Weibchen ge- fangen werden. Merkwürdig war mir, dass sich gefangene Stieglitz- weibchen weit schwerer eingewöhrten als die Männchen, was mir bei anderen Finkenarten nicht der Fall zu sein scheint. Von etwa 20 männlichen Stieglitzen, die ich in diesem Herbste für mich und andere eingewöhnte, habe ich nur 2 verloren, dagegen konnte ich von 7 Weibchen unter genau den gleichen Bedingungen nur 3 am Leben erhalten, von denen ich eins wahrscheinlich noch in den nächsten Tagen einbüssen werde. Die Verluste der Vogelfänger sind natürlich weit grösser. Manche Exemplare, die durch den Schlag der Schlagfalle beschädigt N sind oder aus anderen Gründen in einer Art von Betäubung ver- harren, sterben gleich am ersten Tage. Von den übrigen bleiben wohl nur die leben, die recht früh in verständige Einzelhaft kommen. Sobald ihrer mehrere beisammen sind, entwickeln sich namentlich bei Stieglitzen fast immer ansteckende Krankheiten des Verdauungs- ganges, die alles dahinraffen. Aus diesem Grunde mag ich auch von den Stiegen nichts wissen, den flachen, breiten, verdunkelten Käfigen,$die man hier wie daheim zum Eingewöhnen der Distel- finken benutzt. Der Einzelkäfig hat sich bei mir immer am besten bewährt. Habe ich ihrer genug, um alle Frischfänge darin einzu- gewöhnen, so rechne ich bei Stieglitzen und Zeisigen auf einen Verlust von vielleicht 20°/, der Kopfzahl. Bei Hänflingen muss ich mich mitunter noch auf Schlimmeres gefasst machen, während ich von Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken und allen Ammern eine weit grössere Zahl am Leben erhalte. Bei den Ammern be- einnt die schlimme Zeit etwa nach Jahresfrist, wenn der starke Fettansatz, eine Folge der verminderten Bewegung, seine übelen Folgen geltend macht, die Verdauung in die Brüche geht und die Tiere langsam dahinsiechen, wenn sie nicht Grünzeug, Weichfutter und Hunger wieder auf die Beine bringen. Von Raubvögeln sah ich auf dem Vogelmarkt auf Leimruten gefangene Falco nisus; ein angeschossener Falco tinnunculus, den man mir ins Haus brachte, ging nach wenigen Tagen an den er- littenen Wunden ein. Doch die Zugzeit ist noch nicht zu Ende und jeder Tag kann noch neue, unerwartete Beute liefern. Zur Zeit tobt der Nord- sturm, der grosse Regulator des Zuggeschäfts und wirft neue Wanderer an unsere Küsten. So bleibt alles in Bewegung. Gar mancher in der Heimat hegt wohl den irrigen Glauben, dass die Zugvögel im fernen Süden Wochen der Ruhe verleben. Meiner Ansicht nach ist diese Ansicht durchaus irrig, solche Fälle kommen nur als seltene Ausnahme vor. Die meisten Wanderer sind wohl während der ganzen Zeit, in der sie sich von ihren Brutstätten entfernt halten, in mehr oder minder starker Bewegung begriffen, sodass die Fortpflanzungsperiode wohl die einzige Zeit im Jahre ist, in der sie sich wirklicher Sesshaftigkeit erfreuen. Erithacus cairii zum letztenmal. Antwort an Herrn A. Bau von Dr. J. Gengler. Wären Herrn Bau’s Augen nicht allzu sehr vom Zorn ge- trübt gewesen, so hätte derselbe aus meiner Arbeit über Ruis- eilla tithys ersehen müssen, dass dieselbe weder von den Rot- schwänzen des Rhodopegebietes, noch denen um Bregenz handelte, sondern lediglich die Färbungsverhältnisse und Lebensgewohn- heiten der im Regnitztale brütenden Hausrotschwänze nach zehn- jähriger, systematischer Beobachtung schilderte, und dass ich da, SE NND wo die Gewohnheiten der hiesigen Vögel mit denen anderer Orte nicht übereinstimmten, die mir davon bekannten Stellen zum Vergleich angeführt habe. Ich habe also nicht die Ansichten von Beobachtern einander gegenübergestellt, sondern die beobachteten Lebensgewohnheiten von Rotschwänzen verschiedener Gegenden. Wer also richtig liest, kann gar nicht in Zweifel geraten, aber „Lesen“ und „Lesen“ sind eben zwei sehr verschiedene Dinge. Übrigens scheine ich mit meinen Ausführungen doch nicht so ganz fehlgeschlagen zu haben, denn so weitschweifige Er- widerungen und Verwahrungen macht man meinen Erfahrungen nach nur dann, wenn man sich im Unrecht oder nicht ganz sicher fühlt. Einige notwendige Änderungen in der ornithologischen Nomenclatur. Von Franz Poche, Berlin. Im Verlaufe einer grösseren Arbeit über die Verbreitung der Wirbeltiere ergab sich mir die Notwendigkeit, an der üblichen ornithologischen Nomenclatur auf Grund der internationalen Nomenclaturregeln — deren allgemeine Annahme jetzt ja doch nur mehr eine Frage der Zeit sein kann — einige Änderungen vorzunehmen, auf die ich im Nachstehenden hinzuweisen mir er- laube. Jene Regeln will ich dabei der Kürze halber einfach als 1. N. bezeichnen. An Stelle von Sphenurus (Swainson, Nat. Hist. Classif. Birds, II, 1837, p. 348) wird allgemein Sphenocereus (G. R. Gray, List Gen. Birds, [1. Aufl.], 1840, p. 57) verwendet, von diesem Autor wegen Sphenura Lichtenstein (Verzeichn. Doubl. Zool. Mus. Berlin, 1823, p. 40) an Stelle jenes Namens gesetzt. Dies ist aber nach den I. N. nicht zulässig, und ist daher wieder der Name Sphenurus Sw. in Gebrauch zu nehmen. Statt Oovlumbina (Spix, Aves Brasil., II, 1825, p. 57) (mec Gray, t. e., p. 58) wird allgemein Öolumbula (Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Sci. XL, 1855, p. 22) verwendet, von diesem Autor deshalb für den ersteren Namen eingeführt, weil dieser leicht mit dem einer seiner Unterfamilien der Tauben verwechselt werden könnte Da dieser Umstand aber nicht zur Verwerfung eines Namens berechtigt, so ist der Name Columbina Spix wieder in seine Rechte einzusetzen. Der Name Ptilinopus (Swainson, Zool. Journ. I, 1825, p. 473) wird meist in der verbesserten Form Ptilopus (Strickland, Ann. Mag. Nat. Hist. VII, 1841, p. 35) (nec Piilopus Schönherr, Cur- ceulionidum Dispos. meth., 1826, p. 118) verwendet. Eine solche Änderung der Bildung eines Namens — in welchem Falle natürlich der Name Ptilopus Schönh. durch einen anderen zu ersetzen wäre — ist jedoch nicht statthaft und daher derselbe in der ursprünglichen Form Ptilinopus Sw. beizubehalten. Rulmag Ebenso unzulässig ist die vielfach angenommene, von Sunde- vall (Meth. nat. Avium dispon. Tentamen, 1872, p. 131) eingeführte Anderung des Namens Jorphyrula B!yth (Cat. Birds Mus. As. Soc., 1849, p. 283) in Porphyriola. An Stelle von Megalestris (Bonaparte in: Parzudaki, Cat. Oiseaux Europe, 1856, p. 11) muss der Name Catharacta Brünnich (Orn. Bor., 1764, p. 32) treten, und zwar in der orthographisch verbesserten Form Catarracta. Derselbe wurde bisher wegen des ähnlichen Namens Caiaractes (Moehring, Avium Genera, 1752, p. 68, und Geslachten d. Vogelen, Ausg. v. Nozeman u. Vosmaer, 1758, p. 5 u. 56) verworfen, aber mit Unrecht, da die beiden Namen nicht „bei richtiger Schreibweise absolut identisch sind“. Der ganz allgemein gebräuchliche Name Philohela (G. R. Gray, List Gen. Birds, 2. Aufl., 1841, p. 90) ist durch Meicroptera Nuttall (Man. Orn. Un. St. Canada, II, 1834, p. 192) zu ersetzen, da dieser bisher nur wegen des ähnlichen Namens Mieropterus (Lesson, Trait& d’Ornithol., 1831, p. 630, [sowie Lacepöde, Hist. nat. Poissons, IV, 1802, p. 324]) verworfen wurde. Ebenso muss der Name ZKudromia Is. Geoffroy (Mag. Zool. II, 1832, Ci. II, Text zu Tab. !) wieder an Stelle von Culopezus (Ridgway, Proc. Biol. Soc. Wash. II, i884, p. 97), bezw. von Olaodromas (Sclater et Salvin, Nomenel. Avium Neotr., 1873, p. 153) gesetzt werden, da diese nur wegen des ähnlichen 'Eudro- mias |(Boie in:) Brehm, Handb. Naturgeseh. Vögel Deutschl., 1831, p. 544| für jenen eingeführt wurden. Statt des allgemein üblichen Namens Microglossus |[(Geoffroy Saint-Hilaire in:) Vieillot, Gal. Oiseaux, I, 2. T., p. 47, 1821—23], bezw. Microglossum (Vigors. Zool. Journ. II, 1825, p. 63), der selbst wieder ganz ungerechtfertigterweise an Stelle des, wie aus- drücklich anerkannt wird, älteren Namens Solenoglossus (Ranzani, Elem. Zool. III, 2. T., 1821, p. 18) gebraucht wird, weil dieser „eine falsche Vorstellung vom Bau der Zunge gibt“ (Salvadori, Cat. Birds Brit. Mus. XX, 1891, p. 102; Dubois, Synopsis Avium, Fasc. I, 1899, p. 1) ist der Name Proboseiger Kuhl (Verh. Leop.- Carol. Akad. Natf. X, 1. Abt, 1820, p. 12) zu verwenden. Der- selbe ist allerdings, wie Salvadori (l. ec.) bemerkt, kein Gattungs- name, sondern „eine von Kuhl für seine Sect. VI. des Genus Psittacus gebrauchte Bezeichnung,“ aber diese Kuhl’schen Sectionen entsprechen eben vollkommen Untergattungen, die ja den Gattungen nomenclatorisch coordiniert sind, wie ja auch der von Kuhl t. c., p. 4 als Name seiner Sectio II. eingeführte Name Conurus mit Recht allgemein anstandslos gebraucht wird. (Ich glaube übrigens kaum zu irren, wenn ich vermute, dass die für die Nichtannahme von Probosciger, vielleicht auch die für die von Solenoylossus geltend gemachten Gründe wenigstens zum sehr grossen Teile lediglich in dem [in dieser Form durchaus unzulässigen] Bestreben ihren Grund haben dürften, die Ersetzung eines allgemein üblichen Namens durch einen bisher so gut wie gar nicht gebrauchten zu vermeiden.) END NEN An Stelle von Urochroma (Bonaparte, Naumannia VI, 1856, Beilage Nr. 1, [Genus 30]) muss der, anscheinend nur wegen seiner barbarischen Herkunft verworfene Name Towet G. R. Gray (Catal. Gen. Subgen. Birds Brit. Mus., 1855, p. 89) treten. Ebenso wäre an Stelle von Nasiterna (Wagler, Abh. math.- phys. Cl. Bayer. Akad. Wiss., I, 1832, p. 498) der Name Micro- psitta Lesson (t. c., p. 646) zu setzen, und demgemäss auch der Name der Unterfamilie Nasiterninae in Micropsittinae zu ändern — solange man überhaupt die von Lesson in gedachtem Werke eingeführten Namen als zulässig betrachtet, was, wie ich in einem demnächst erscheinenden Artikel nachweisen werde, leider durch- aus nicht angeht. Unter demselben Vorbehalte ist auch die allgemein ange- nommene, von Strickland (t. c., p. 36) eingeführte „Verbesserung“ des Namens Mitu Lesson (t. c., p. 485) in Meitua ganz unstatthaft. Ebenso ist die von Selater (Trans. Zool. Soc. Lond. IX, 1875, p. 285) eingeführte, seitdem allgemein angenommene Ver- änderung des Namens Pauxi Temminck (Hist. Nat. Gen. Pigeons Gallin., II, 1813, p. 456) in Pausis nicht zulässig. Für den fast allgemein üblichen Namen Arboricola (Hodgson in Gray, Zool. Misc., 1844, p. 85) hat der ältere Name .4rborophila Hodgson (Madr. Journ. V, 1837, p. 303) einzutreten, der von seinem Autor anscheinend nur wegen seiner hybriden Bildung durch jenen ersetzt wurde. Was den vielumstrittenen Namen der Seglergattung betrifft, so ist als solcher unbedingt Apus Scopoli anzunehmen. Da dies- bezüglich noch immer die verschiedensten Ansichten verfochten werden, so möchte ich mir erlauben, die ganze Angelegenheit im Folgenden des Näheren darzulegen. — Die Synonymie der in Rede stehenden Gattung ist folgende: Apus Scopoli, Introd. Hist. Nat., 1777, p. 483 (non Apos id., t. c., p. 404 [Crustacea]); Micropus Wolf (nicht Meyer und Wolf, wie bisher ange- geben wurde, da auf dem Titelblatte des betreffenden Bandes aus- drücklich vermerkt ist, dass derselbe von Wolf bearbeitet ist) in: Meyer und Wolf, Taschenb. Vögelk. I, 1810, p. 280; Oypselus Iliger, Prodromus Syst. Mamm. Avium, 1811, p. 229; Brachypus Meyer, Vögel Liev- u. Ehstlands, 1815, p. 142. Der älteste Name Apus collidiert mit dem gleichzeitig — da eine Priorität der Seitenzahl nach von den I. N. mit Recht nicht anerkannt wird — aufgestellten Apos. Denn letzterer be- ruht in jedem Falle auf einer unrichtigen Transscription und ist daher in Apus zu verbessern, mag man ihn nun von &movg ab- leiten, in welchem Falle die I. N. bestimmen, dass bei griechischen Wörtern ov in u, nicht in o transscribiert werden muss, oder mit Hartert (s. Sharpe, Hand-list Gen. Spec. Birds, II, 1900, p. VI) von zo dog (Müdigkeit; „ein lästiges [tedious] Ding“ |Hartert I. c.]), in welchem Falle nach den I. N. das Schluss-os in us umzu- a schreiben ist. (Die letztere Ableitung kommt mir allerdings sehr wenig wahrscheinlich vor, zumal da drog überhaupt ein höchst selten und als Concretum meines Wissens gar nicht ge- brauchtes Wort ist; auch müsste es dann als ein Neutrum be- handelt werden, während es bisher allgemein als ein Masculinum angesehen wurde). Es muss also einer dieser Namen fallen, und zwar scheint es mir nach dem Princip des Prioritätsge- setzes ganz selbstverständlich — wenn uns auch die ]J. N., wie so oft, auch hier wieder im Stiche lassen --, dass von gleichzeitig aufgestellten Homonymen jenes einzuziehen ist, welches zuerst ein Synonym erhalten hat — eine Ansicht, der auch die Mehr- zahl der anderen Zoologen, mit denen ich diesbezüglich sprach, vollkommen beistimmten. Dies ist in unserem Falle die Crustaceen- gattung Apus, mit welcher Triops (Schrank, Fauna Boica, III, 1. Abt., 1803, p. 180) synonym ist, während das älteste Synonym der Vogelgattung Apus, Micropus, aus dem Jahre 1810 datiert. Es ist somit für diese der Name Apus Scop. beizube- halten. Die betreffende Familie und Unterfamilie sind daher als Apodidae, bezw. Apodinae zu bezeichnen, zumal da der Name der bisher so genannten Familie Apodidae unter den Crustaceen mit der Anderung des Namens der typischen Gattung derselben ohnedies geändert werden muss und somit der von Reichenow (Orn. Monber. V, 1897, p. 27 £. [cf. p. 5]) für die Einführung des Namens Macropterygidae geltend gemachte Grund hinwegfällt. — Wollte man aber auch obige Ansicht nicht gelten lassen — wozu meines Erachtens allerdings gar kein Grund vorliegt —, so müsste man die in Rede stehende Gattung Micropus Wolf, auf keinen Fall aber Oypselus Ill. nennen, welche letztere Bezeichnung sowohl von Sharpe (t. c., p. 95) als von Dubois (op. c., Fasc. 11, 1900, p. 125) aus dem ganz unzulässigen Grunde angewandt wurde, dass der Name Micropus bereits früher in der Botanik gebraucht wurde. An Stelle von Tachornis (Gosse, Birds of Jamaica, 1847, p. 58) ist der Name Cypsiurus Lesson (Echo Monde Sav., 1843, p- 134) zu gebrauchen, der nur deshalb verworfen wird, weil er in der corrigierten Form Cypselurus durch Oypsilurus (Swainson, Nat. Hist. Fishes, Amphib., Rept., I, 1838, p. 299) präoccupiert wäre. Da eine derartige Correctur der Bildung eines Namens jedoch nach den I. N. unzulässig ist, so steht seiner Verwendung in der ursprünglichen Form kein Hindernis mehr im Wege. Der allgemein gebrauchte Name Empidagra (Cabanis und Heine, Mus. Hein. II, 1859/60, p. 59) ist durch Susriri d’Orbigny (Voy. ann m£r., IV, 3. T., Oiseaux, 1840, p. 336) zu ersetzen, da dieser bisher nur wegen seiner barbarischen Herkunft ver- worfen wurde. An die Stelle von Oreospiza (Ridgway, Man. N. Amer. Birds, 2. Aufl., 1896, p. 439) hat der Name Chlorura Sclater (Cat. Amer. Birds, 1862, p. 117) [das Datum Aug. 17., 1861, das Ridgway a Me (Bull. Un. St. Nat. Mus. 50, I, 1901, p. 399) angibt, und das 'sich allerdings auf p. 113 (mit Geltung bis p. 128) der gedachten Arbeit angegeben findet, bezieht sich offenbar nur auf die Zeit der Drucklegung des betreffenden Bogens und kann daher hier, wo es sich um das Datum der Veröffentlichung handelt, nicht weiter in Betracht kommen] zu treten, da derselbe nur wegen des ähnlichen Namens CUhlorurus (Swainson, op. c., Il, 1839, p. 173) jenem gegenüber zurückgesetzt wird. Dagegen muss für den durch COhlorura Selater (l. c.) präoccu- pierten Namen Uhlorura Reichenbach (Singvögel, 1863, p. 33, [das Datum entnehme ich aus A. B. Meyer, Index Reichenbach’s Orn. Werk, 1879, p. VII]) unter den Passeriden ein neuer Name geschaffen werden, und erlaube ich mir, die betreffende Gattung nach Herın Professor A. Reichenow, dem ausgezeichneten Kenner der äthiopischen Vögel, Reichenowia, nom. nov., zu nennen. Die typische Art derselben ist somit als AR. hyperythra (Rchb.) zu bezeichnen. Da der Name Calornis Gray (List Gen. Birds, 2. Aufl., 1841, p. 53) durch Calornis Billberg (Enumer. Ins., 1820, p. 77) unter ‘B Lepidopteren präoccupiert ist, so wird in neuerer Zeit der Name Lamprocorax (Bonaparte, Compt. Rend. Ac. Sci. XXXVII, 1855, p. 830) dafür verwendet. Nun wurde aber jener erstere Name von L. Agassiz (Nomenel. Zool., Index Univ., 1846, p. 61 [ef. p. 59])) in Calliornis vermeintlich „verbessert“, damit aber tatsächlich ein neuer Name von verschiedener Etymologie (ro x«AAog, Schönheit, gegenüber xuAodg, schön) geschaffen, welcher demnach als das nächstälteste Synonym an die Stelle von jenem, bezw. von Lamprocorax Bp. zu treten hat. Da der Name der Subspecies Muscicapa grisola sibirica Neu- mann (Journ. Orn. XLVIII, 1900, p. 259) durch M. siberica Gmelin (Syst. Nat., Ed. XIII I, Pars DK iss, p- 936) präoccupiert ist, so ist es notwendig, für dieselbe einen neuen Namen zu schaffen, und nenne ich sie nach ihrem Beschreiber, Herrn O. Neumann, Muscicapa grisola neumanni, nom. NOV. Statt Gymmnocorvus (Lesson, Traitö d’Ornith., 1831, p. 327) wird allgemein der Name Gymnocorax (Sundevall, t. c., p. 44) verwendet. Dies ist jedoch unzulässig, da der erstere Name nur wegen seiner hybriden Bildung durch diesen ersetzt wurde, und es ist daher wieder der Name Gymnocorvus Lesson, bezw., da die von Lesson t. c. eingeführten Namen, wie oben erwähnt, nicht zulässig sind, Gymnocorvus Gray (Gen. Birds II, 1846, p. 315) [als die älteste Anwendung desselben seitens eines den Grund- sätzen der binären Nomenclatur folgenden Autors] in Gebrauch zu nehmen. Statt Staphida Swinhoe (in: Gould, Birds of Asia, IV, Part XXIl, 1871) wird gegenwärtig fast durchgehends die Form Staphidia (Sharpe, Cat. Birds Brit. Mus. VII, 1883, p. 615) ge- N braucht, was eine ganz willkürliche und durchaus unberechtigte Anderung ist, An Stelle von Timalia Horsfield (Trans. Linn. Soc. Lond. XIII, 1821, p. 150) wird nach dem Vorgange von Sundevall (t. c., p. 11) fast allgemein Timelia gesagt. Diese lediglich auf die ganz willkürliche Annahme, dass der Name von reudw und nAuog abzuleiten sei und „Sonnenverehrer“ bedeute, gegründete Änderung ist natürlich nicht stattbaft — zumal da «m ohnedies in a [a] und nicht in 7 [e! zu contrahieren wären! — und ist daher die ursprüngliche Form des Namens wieder in ihre Rechte einzu- setzen. Demgemäss ist auch der Name der Unterfamilie in Timaliinae zu ändern. Ein charakteristisches Beispiel, mit welcher Leichtfertigkeit bisweilen bei der „Verbesserung“ von Namen vorgegangen wird, bildet der Name Drymodes Gould (Proc. Zool. Soc. Lond. VIII, 1840, p. 170). Als Bedeutung des Namens gibt Gould hier ausdrücklich: „a lover of woodland places“ (ein Liebhaber von Waldgegenden) an. Aovuwdng bedeutet waldig (silvestris, silvosus), wie es auch Sundevall (t. e., p. 9) angibt; es ist dies also eine Etymologie, die nicht nur vollkommen der Schreibung des Namens, sondern auch der von seinem Autor angegebenen Bedeutung desselben wenigstens leidlich entspricht. Ohne jede Rücksicht darauf fährt Sundevall 1. c. ohne weiteres fort, dass die Bedeutung des Namens devuwsdoc, Sänger des Waldes, ist, und derselbe Drymodus oder Drymoedus zu schreiben ist. Diese letztere Schreibung wurde von ihm selbst und einem Teile der nachfolgenden Autoren angenommen, während andere, von der von ihm gegebenen Etymologie ausgehend, auf dem von ihm betretenen Wege weiter schritten und die von Salvadori (Proc. Zool. Soc. Lond. 1878, p. 97) stillschweigend ein- geführte weitere „Verbesserung“ in Drymaoedus aunahmen, in welcher Form wir den Namen u. a. auch bei Sharpe (Hand-list. Gen. Spec. Birds, IV, 1903, p. 4) finden. Neue afrikanische Arten. Von Reichenow. Anthoscopus sylviella Rehw. In der Färbung ganz den graurückigen Sylviella - Arten gleichend; Oberseite, Flügel und Schwanz bräunlichgrau, Ober- schwanzdecken wenig rostgelblich verwaschen; Stirnbinde, Wangen und Unterseite fahl gelbbraun (lehmfarben), Unterschwanzdecken blasser; Unterflügeldecken bräunlichweiss; Lg. etwa 90, Fl. 55, Schw. 30, Schn. 8--9, L. 13 mm. Usafua: Malangali 6. VII. 99 (v. d. Marwitz). Erythropygia plebeia Rehw. Der E. paena am nächsten; Oberseite dunkler, Oberkopf wie der Rücken braun, ins Rostbräunliche ziehend; Unterseite ebenfalls N dunkler, Kropf und Körperseiten braun verwaschen; schwarze Schwanzbinde viel schmaler, kaum 10 mm breit; mittelste Schwanz- federn einfarbig braun, an den Seitensäumen rotbraun verwaschen, am Endsaume weisslich. Lg. etwa 145, Fl. 85, Schw. 65, Schn. 15, L. 24—25 mm. Ostafrika: Masinde. Turdinus pumilus Reh. Von T. fulvescens durch geringere Grösse; weisse Mitte des Unterkörpers, dunkler olivenbraune Körperseiten und dunkel- braunen, nicht rostbräunlichen Schwanz unterschieden. Lg. etwa 140, Fl. 68, Schw. 50, Schn. 15, L. 25 mm. Kamerun: Bipindi (Zenker). Apalis murina Rehw. Der A. cinereus (Sharpe) [Euprinodes cinereus Ibis 1891, 120] sehr ähnlich, aber mit schmaler schwarzer Brustbinde; Bauch, Steiss und Unterschwanzdecken blass schwefelgelb; Bürzel an- scheinend gelbgrünlich verwaschen, was sich bei dem beschädigten Balge nicht genau feststellen lässt. Lg. etwa 120, Fl. 51—22, Schw. 48, Schn, 12, L. 20 mm. Rowumagebiet: Mararupia IX. (Fülleborn). Cisticola sylvia Rehn. Steht der C©. rufopileata und lateralis sehr nahe, ist aber oberseits viel blasser, die Körperseiten sind hell rostgelb, die Schwanzfedern sind auffallend breit und haben sehr breite (bei den äussersten Federn etwa 10 mm breite) blasse Spitzen. Innerafrikanisches Seengebiet: Ulegga VII. (Emin). Cisticola cinnamomea Rehw. Der ©. terrestris sehr ähnlich, aber die Färbung im ganzen ins zimmtbraune ziehend, Säume von Oberkopf- und Rückenfedern und Flügeldecken blass zimmtbraun; Bürzel gesättigter zimmt- braun; Kropf und Körperseiten heller zimmtbräunlich. Uhehe: Ngomingi (Marwitz). Über eine wahrscheinlich neue Form der Nebelkrähe: Corone pallescens. Von Dr. Julius v. Madaräsz. Herr Ch. Glaszner, der fleissige Sammler der eyprischen Vögel,: hat..mir infolge einer Anregung meinerseits mehrere Exem- plare der Nebelkrähe aus Cypern zugesendet. Diese Vögel unter- scheiden sich bereits auf den ersten Blick durch ihre helle Färbung ganz auffallend von unseren und überhaupt von den europäischen Kl) Gl Exemplaren der Nebelkrähe, während sie in ihren Grössenver- hältnissen sich von den letzteren kaum unterscheiden. Die Flügel- länge der angeführten Exemplare (11 Stück) variiert zwischen 288 - und 313 mm. Der Schnabel entspricht in seiner Stärke und Länge völlig demjenigen der europäischen Nebelkrähe. Die graue Färbung des Rückens und des Bauches ist um vieles heller und erscheint im Vergleiche mit unseren Exemplaren weisslichgrau. Diese lichten Partien sind an einem frisch ge- mauserten Exemplare, welches am 6. Januar 1902 erlegt wurde, sowie auch an einem anderen Exemplare, welches im abgeriebenen Sommerkleide am 3. Mai 1902 erlegt wurde, fast weiss, mit einem gewissen grau-crömefarbigen Anfluge. Dieser er&mefarbige Anflug ist an den übrigen Exemplaren kaum zu konstatieren. In Ermangelung eines Vergleichsmaterials bin ich gegenwärtig nicht in der Lage, zu entscheiden, inwiefern diese neue Form, welche ich Oorone pallescens benenne, von der sibirischen Form (©. sharpii Oates) abweicht, doch glaube ich, dass diese neue Form zwischen ©. sharpis und der persischen C©. capellana steht. Drei neue Formen aus Süd-Arabien. Von Oscar Neumann. Trotzdem die Vögel von Süd Yemen und Hadramaut in den letzten vier Jahren von Hellmayr und v. Lorenz und von Grant hauptsächlich auf Grund der Sammlungen von Bury mehrfach bearbeitet worden sind, finde ich doch noch drei Formen, die bisher fälschlich mit früher beschriebenen vereinigt wurden. Cinnyris habessinica hellmayri nov. subsp. Nach Lorenz und Hellmayr solien sich die Exemplare von Hadramaut von abyssinischen nur durch mehr bronzegrün schil- lernden Rücken und Mantel unterscheiden. Das ist aber nur der geringste Unterschied. Vielmehr unterscheidet sich das alte d konstant von nord- abyssinischen (typischen) Exemplaren der habessinica durch viel schmaleres matteres rotes Brustband und viel blassere — blass- gelbe — Axelbüschel. Auch glänzt die Kopfplatte bei arabischen gg mehr rotviolet, bei denen der echten habessinica mehr blauviolet. Typische Örtlichkeit: Berge nördlich von Lahadsch. Argya squamiceps yemensis nov. subsp. Unterscheidet sich von der echten Argya squamiceps squa- miceps vom Sinai und Palaestina durch viel dunklere Gesamtfärbung. Insbesondere ist die Unterseite viel dunkler braun, nur die Kehle ist weiss, während bei spuamiceps die Mitte der ganzen Unterseite weisslich ist. Auch die Oberseite ist viel dunkler, mehr erdbraun, ISO RR bei squamiceps hell graubraun. Die Zentren der Kopf- und Nacken- federn sind bei yemensis viel dunkler als bei squwamiceps. Ferner hat sguamiceps die Kopffedern deutlich weiss gesäumt, während bei yemensis dieselben braun gesäumt sind. Hingegen hat sgquame- ceps einen grauen, Yyemensis einen rein weissen Zügelfleck, der sich als undeutlicher Strich über das Auge hinzieht. Typus: ad in der Wüste zwischen Scheich Osman und Lahadsch 8. November 1892 (0. Neumann coll.). Einer der ersten von mir auf tropischem Boden gesammelten Vögel. Matschie erwähnt schon J. ©. 1893 p. 112 das Stück als auf der Oberseite sehr dunkel. Sharpe bespricht Ibis 1895 die Unterschiede zwischen den südarabischen Vögeln und denen von Palestina, kommt aber zu dem falschen Resultat, dass der südarabische Vogel die echte Argya squamiceps sei, während dem Palestina- Vogel der Name Argya chalybea Bp. zukomme. Nun ist Malurus squamiceps gar nicht vom eigentlichen Arabien beschrieben, sondern von Akaba, östlich des Sinai, also nur wenig südlich von Palestina. „Orateropus chalybeus“ wurde von Bonaparte nach einem Exemplar beschrieben, das der Herzog von Vallombrosa am See Tiberias sammelte. Dieser soll sich von acaciae und squamiceps durch Abwesenheit jedes roten oder grünlichen Tones und durch schwarzen Schnabel unterscheiden. Die darauffolgende Beschrei- bung stimmt aber völlig mit der des „Halurus sguamiceps“ Cretzschm. überein. Das Berliner Museum besitzt zwei Stücke aus Palestina durch Schlüter. 9 bei Jericho, @ am Wadi Kelt, — dicht bei Jericho — gesammelt. Das © hat einen gelblichen, das $ einen fast schwärz- lich grüngelben Schnabel. Auch die Abbildung des „Malurus squamiceps“ zeigt einen nicht rein gelben Schnabel, während Stücke aus Süd Arabien einen rein gelben Schnabel haben. Es ist also möglich, dass Stücke aus Syrien und Nord Pale- stina bis zum See Tiberias stets einen schwarzen Schnabel haben. In diesem Falle müsste für sie der Name Argya squamiceps cha- lybea (Bp.) bestehen bleiben. Die Vögel aus der Umgegend des toten Meeres (Jericho, Jerusalem) sind jedenfalls nicht von denen des Golfes von Akaba zu unterscheiden. Ihnen kommt der Name Argya squamiceps squamiceps (Cretzschm.) zu. . Zwischen dieser und der Argya squamiceps yemensts scheint es Übergänge zu geben. Zwei von Hemprich und Ehrenberg in Arabien (ohne näheren Fundort) gesammelte Stücke sind nur unbedeutend dunkier als die Palestina Exemplare, haben aber keine weisse Einfassung der Kopf- federn. Ein drittes Exemplar von Mecca ist oberseits fast so dunkel wie der Typus von yemensis, hat auch einen weissen Zügel ist aber unten noch bedeutend heller. Un Turtur roseogriseus arabicus nov. subsp. Ähnlich der echten Turtur roseoyriseus von „Nubien“, aber die Unterflügeldecken nicht rein weiss, sondern matt blaugrau, wenn auch heller, wie bei vinaceus. Typische Örtlichkeit: Gegend von Lahadsch. Jedoch dürften auch die Lachtauben der Küstengebiete des roten Meeres sämtlich zu arabicus zu ziehen sein. Jedenfalis haben Stücke von Djedda (Hafenort von Mecca) und Salamona nahe Massaua an der abyssinischen Küste grauere Unterflügeldecken wie Exemplare vom Schendi und Chartum. Peristera ridens Alfr. et Ludw. Breehm „Vollständ. Vogel- fang“ 1855 p. 257 ist Synonym zur echten roseogriseus, während Turtur albiventris, die oft zu roseogriseus gezogen wurde, sich auf die westliche Turtur vinaceus vinaceus bezieht. Andern Ortes werde ich noch einmal auf diese Formen von vinaceus und roseo- griseus zurückkommen. Vogelwarte Rossitten. (Krähenversuch betreffend.) Schon wieder kann ich von drei eingelieferten gezeichneten Krähenfüssen berichten. Nr. 50, eine Nebelkrähe (Corvus cornix), wurde am 11. Oktober 1903 nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr an einer Fangstelle bei den Korallenbergen, etwa eine Meile südlich von Rossitten, mit noch 70 Artgenossen aufgelassen und geriet am 18. Oktober 1903 früh 9 Uhr 2 km südlich von Sarkau, also noch auf der Nehrung, wieder in das Netz eines Krähenfängers. Diese nun schon mehrfach beobachtete scheinbare Dummheit und Un- vorsichtigkeit der Krähen kann ich mir nur daraus erklären, dass die ganze Art und Weise des hiesigen Krähenfanges eine ausser- ordentlich geschickte ist. Man denke sich auf de, weiten Pallwe rings um das aufs Sorgfältigste mit Sand bedeckte Netz herum oft 50 und mehr angepflöckte Krähen sitzend; mitten zwischen ihnen liegen mehrere weithin leuchtende Fische oder ausgestreute Weizen- körner; die in der Nähe stehende, für den Fänger bestimmte Hütte hat ganz das Aussehen eines Busches, die dahin führende Zugleine ist mit den Händen sorgfältig eingegraben, und die aufliegende Sandschicht durch die nachschleppende Jacke sauber geglättet — dies alles sieht so verlockend und natürlich aus, dass auch die schlaueste Krähe sich übertölpeln lässt. Das zweite eingelieferte Exemplar ist Nr. 6, auch eine Nebel- krähe Aufgelassen am 12. Oktober 1903 nachmittags 5 Uhr auf meinem Hofe mit noch 6 Artgenossen. Geschossen am 12. November 1903 in Vehlingsdorf bei Freienwalde Kreis Saatzig (Pommern) von Herın Förster Hornung. Dies ist bereits das dritte Exemplar aus Pommern und zwar wieder aus der Umgegend von Stettin bezw. Stargard, wie Nr. 139 und 25. oa Ferner Nr. 17, eine Nebelkrähe. Aufgelassen am 10. Oktober 1903 früh 7!/, Uhr auf meinem Hofe mit noch 9 Artgenossen (darunter das bereits aus Alt-Stüdnitz, Kreis Dramburg, Pommern, eingelieferte Exemplar Nr. 25). Geschossen am 15. Dezember 1903 in Meyenburg, Ost Priegnitz, von Herrn Förster R. Mahnke im Walde beim Luder mit noch einer Nebelkrähe zusammen. So scheinen also viele dieser aus Russland stammenden Zugkrähen schon in Pommern und Brandenburg zu überwintern. Interessant wird es sein, in späteren Jahren Vergleiche anzustellen, wie sich der Zug bei anderen Witterungsverhältnissen gestaltet. Im Ganzen habe ich bis jetzt mit Ring versehen aufgelassen: 151 Nebelkrähen (Corvus cornix), % Donlen (Colaeus monedula) und 1 Mäusebussard (Dwuteo vulgaris). Davon habe ich 11 Nebel- krähen bis jetzt wieder in die Hände bekommen. Ich hatte auf einen so hohen Prozentsatz nicht gerechnet. Um Bekanntmachung des Aufrufes in betreff des vorliegenden Krähenversuches haben sich viele ornithologische Vereine sowie Privatpersonen in dankenswertester Weise verdient gemacht, ebenso haben Ober-Forstämter sich der Sache angenommen und von mir Aufrufs-Exemplare eingefordert, um sie an ihre Unterbeamten zu verteilen. Sogar Geld ist mir für den Versuch zur Verfügung gestellt worden. Ich kann nicht umhin, für alle Bemühungen ergebenst zu danken, aber ebenso wieder zu bitten, weiter Pro- paganda zu machen. Die Hauptschwierigkeit wird oft die sein, dass der betreffende Schütze, der eine gezeichnete Krähe erlegt hat, sich wohl noch erinnert, früher einmal gelesen zu haben, dass derartige Krähen eingeschickt werden sollen, aber wohin? das hat er vergessen. Darum werde ich im nächsten Jahre, wenns irgend angeht, auf die Ringe auch noch die Firma, also „Vogelwarte Rossitten“ einstanzen lassen. Rossitten, Kurische Nehrung | Januar 1903. } J. Thienemann. Acanthis linaria islandica subsp. nov. Von Bernhard Hantzsch. Nach eingehenden Vergleichen meinerseits, sowie auf Anraten von Herrn Prof. Dr. Reichenow, dem ich für seine liebenswürdige Unterstützung auch an dieser Stelle danke, muss der isländische Leinfink von den bekannten Formen gesondert werden. Material: 10 selbst von mir am Brutplatz gesammelte Exemplare, die sich in der Färbung sehr ähneln. Ausserdem beobachtete ich aber noch weit mehr in grösster Nähe, die durch- aus mit dem gesammelten Materiale übereinstimmten. Beschreibung: Oberseite sehr dunkel, mehr grau- als braun- schwarz, Strichelung dicht, Untergrund g orauweisslich. Anfang der Stirn heller oder dunkler grau, Stirn und Scheitel selbst glänzend SEEN düsterrot, beim $ gewöhnlich lebhafter als beim ©. Dieses Rot reicht jedoch nicht soweit den Scheitel hinauf als bei Acanthıs linaria (L.) typica. Der schwarze Kinnfleck klein, bei einigen Exemplaren nur angedeutet. Unterseite meist weisslich, bei den oberseits dunkelsten Exemplaren mit zahlreichen schwärzlichen, ziemlich scharf begrenzten Stricheln. Flanken stets mehr oder weniger gestreift. Bauch bei allen Exemplaren ungefleckt weiss oder gelblichweiss.. Brust beim g nur blass rosa, selbst bei Brut- vögeln in einigen Fällen dieses gar nicht sichtbar. Bürzel weiss- lich, beim $ manchmal wenig rosa überflogen, mit feinen schwarz- braunen Stricheln bedeckt. Längste Unterschwanzdeckfedern mit breiten, die kürzeren mit einzelnen schmalen schwarzbraunen Schaftstrichen. Schwung- und Schwanzfedern, besonders bei den helleren Exemplaren, mit weissen Säumen, die nach der Brutzeit meist abgerieben sind. Schnabel schwärzlich, an den Seiten gelb- lich, bei den dunkleren Exemplaren letzteres fast ganz verschwin- dend. Schnabelwinkel und Inneres gelb. Füsse braunschwarz, Zehen und Sohlen fast schwarz. Iris dunkelbraun. Masse: I. 9, Skuggabjarga-skögur am Fnjöskä (N. Island), 2. Juni 1903. Il. ©, gepaart mit Nr. I III. 9, desgl. IV. 9, gepaart mit Nr. III. V. g, Skards-skögur am Fnjöskä, 8. Juni 1903. VI. ©, gepaart mit Nr. V. VII. 9, Reykjalid am Myvatn (N. Island), 18. Juli 1903. VII. 8, gepaart mit Nr. VII. IX. 9, Skards-skögur, 8. Juni 1903. X. 9, Reykjalid, 18. Juli 1903. Ges. Länge Flügel Schwanz Schw.+ Fl. Tarsen Firste d. O.schn. Schn.höhe. las 82 Ne 6 26 16 9 ce. 7 Mao) 13, Neo 24 ns c. 5,5 150,78 ce 60 29 io e.7 Bon 79 e55 En RE c. 6,8 Belaok rec. 02 Ar 16 9 EN Be 150% 780 der N 15 9 7 seco 9455 ed wu sa Kon H 32 ia, cin c. 6,3 Bess oe 31 jan eh ce. 7 we Won 25 Bo ce. 7 Die Masse sind in mm angegeben, Gesamtlänge und Schwanz — Flügel am Vogel nach der Totenstarre gemessen. Flügelbreite ca. 21—23 cm. Gewicht der Vögel im Fleische 12,5—17 g. Verbreitung: Brutvogel in den Birkengebüschen Islands, besonders in dem nördlichen Teile nicht selten; im Winter im Lande umherstreichend, für gewöhnlich wohl dieses nicht ver- lassend. Winterkleid unbekannt. Fe en Der isländische Leinfink wurde bisher meist zu Acanthis hornemanni (Holböll) gezogen, was aber nicht zutreffend ist. A. hornemanni ist die grösste und hellste aller Livarien (Flügellänge g 80—89, @ 79—84 mm), während man es in Island mit einer kleineren und dunkleren Form zu tun hat, die sich der typischen Acanthis linaria (L.) weit mehr nähert, freilich auch, insbesondere durch den grauschwarzen Farbton der Oberseite, hinlänglich von dieser unterschieden ist. In mancher Hinsicht ähnelt A. !. zslandica einigen mehr nordamerikanischen Formen, besonders Aegiothus rostratus Coues von S. W. Grönland und vielleicht auch Linaria brunnescens Homeyer von Ost-Grönland. Doch unterscheidet sie sich durch das geringere Rot der Brust am auffälligsten von diesen Formen. Biologische Mitteilungen über die Art werde ich später geben. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J W. Blasius, Der Riesenalk, Alca impennis L. (Neumann, Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Jubiläumsausgabe Bd. XI). Ein erschöpfende Monographie des Riesenalks mit Karten der ehemaligen Verbreitung des Vogels, Abbildungen des Vogels, Skeletts, einzelner Skeletteile und der Eier. E. Arrigoni degli Oddi, Materiali per una Bibliografia ornitologica italiana. (Atti R. Ist. Veneto di Sceienze, Lett. ed Arti LXIi. 2. 1902—1903). Die Zusammenstellung führt 519 Schriften auf von Aldrovand (1599) bis zur Gegenwart. Die Titel sind alphabetisch nach den Namen der Verfasser und in mehreren Abschnitten nach geographischen Ge- sichtspunkten geordnet: Italien im allgemeinen, die einzelnen Provinzen und die Inseln (einschliesslich Korsika). Ein Autorenregister beschliesst das mit grosser Sorgfalt gearbeitete Verzeichnis. J. v. Madaräsz, Drei neue palaearktische Vogelarten. (Annales Musei Nat. Hungariei I. 1903 S. 559 —560). Merula algira n. sp. von Algerien, ähnlich M. cabrerae; Oinclus kiborti n. sp. vom Jenissei, zwischen ©. sordidus und bilkevitchi; Cinclus caucasicus vom Kaukasus (Wladikawskas, Piatigorsk), ähnlich C. cashmeriensis. Rehw. a Elliott Coues, Key to North American Birds. Fifth revised edition. 2 Teile. gr. 8%. Boston 1903. Von dem trefflichen Buche des berühmten amerikanischen Ornitho- logen, welches im Jahre 1372 zum ersten Male erschien, liegt nunmehr die fünfte, bedeutend vermehrte Auflage vor, welche nach dem Tode des Verfassers von J. A. Farley besorgt worden ist. Es ist ein Handbuch ersten Ranges, welches, wie kaum ein zweites, in das Studium der amerikanischen Ornithologie einführt. Der Text bringt genaue Be- schreibungen der einzelnen Arten, eingehende Mitteilungen über die Lebensweise, eine vollständige Synonymie und bibliographische Hinweise, eine eingehende Behandlung wichtiger Fragen in Bezug auf Classification und Nomenclatur, einleitende Bemerkungen über die Ordnungen, Familien und Gruppen der behandelten Vögel mit Hinweis auf altweltliche und neotropische Species und Untersuchungen etymologischer Art über die angewendeten wissenschaftlichen Namen. In einem Anhang werden die Änderungen in der Nomenclatur sowie die Zusätze abgehandelt, welche die American Ornithologists’ Union Check List seit dem Tode Dr. Coues’ erfahren hat. Ausgezeichnete Abbildungen nach den Zeichnungen von Louis A. Fuertes schmücken das Werk. Preis zehn Dollars. Leander S. Keyser, Birds of the rockies.. Chicago 1903. sr. 80. 355 pgs. Behandelt die Vögel der Rocky Mountains, vornehmlich in biolo- gischer Hinsicht. Eine Check-List der Vögel von Colorado — 388 Arten, von denen 249 in dem Gebiet brüten — ist dem interessanten Buche beigegeben. Die zahlreichen Illustrationen geben ausgezeichnete Bilder der dargestellten Arten (z. B. Taf. VIII: Leucosticte australis, 5 und Q). Sie sind von L. A. Fuertes gezeichnet. P. 6. Pearson, Stories of birds.. Richmond 1903. kl. 8°. with illustrastions. — 0.60 cents. Ausgezeichnete Lebensschilderungen und treffliche Illustrationen. Frank M. Chapman, A guide to the study of our common birds. New York. g. 8%. with 75 full-page plates in colours, and num. text drawings by Ernest Seton Thompson. Preis 2 Dollars. Plathe, Über die Brutkolonien der Kormoranscharbe in Pommern (Zeitschr. für Ornith. und pract. Geflügelzucht, Stettin, 1903 S. 113— 115). Die bekannte Colonie im Curower Bruch bei Stettin ist von den Vögeln aufgegeben worden. Desgleichen im Forstrevier Bodenberg am Damm’schen See. Die einzige besetzte Colonie an der unteren Oder scheint jetzt im Bezirk Lübzin in der Nähe des Damm’schen Sees zu sein. F. Koske, Ornithologischer Jahresbericht über Pommern für 1902. (Zeitschr. Ornith. und pract. Geflügelzucht. Stettin 1903 8. 50—58, 74—81, 91—94, 130—123, 154—139 u. 151— 154.) BER Enthält Ankunft- und Abzugnotizen aus den verschiedensten Ge- bieten Vorpommerns. Biologische Mitteilungen. Auszüge aus der jagdlichen Literatur das Gebiet betreffend. V. von Tschusi, Über palaearetische Formen. III. Der Weidensperling (Passer hispanvolensis Temm.) und seine Formen. (Ornith. Jahrb. 1903. 8. 1— 22.) Der Verfasser unterscheidet die folgenden Subspecies: P. hispa- niolensis hispaniolensis (Temm.), P. h. arrigonii n. subsp, P. h. washingtoni n. subsp., P. h. transcaspieus Tsch., P. h. palaestinae n. subsp, P. h. maltae Hart, P. h. brutius (Fiore), P. italiae italiae (Vieill.).. Dem Verf. stand für seine Untersuchungen ein reiches Material aus den verschiedensten Sammlungen zur Verfügung. Er gibt bei jeder einzelnen Subspecies den allgemeinen Charakter, beschreibt ein g ad., gibt genaue Angaben über das Vorkommen und das von ihm benutzte Material. Es folgen dann eingehendste kritische Untersuchungen der Literaturangaben, über differente Kleider, u. s. w. Den Schluss der aus- gezeichneten Untersuchungen bildet ein Bestimmungsschlüssel für alte Männchen im Frühlingskleide. F. Schulz, Ein Adlerbussard in Krain erlegt. (Ornith. Jahrb. 1903 8. 63—64.) Am 31. Juli 1902 wurde ein © von Buteo ferox bei Präwald erlegt. Das Exeniplar befindet sich im Landesmuseum zu Laibach. H. Schalow. Nachrichten. Meine ausführliche berichtigende Replik auf die Ausführungen Herrn Pfarrers ©. Kleinschmidt in No. 12 der „Ornithol. Monatsberichte“ 1903 wird im Juliheft des „Journal für Ornithol.‘“ erscheinen, da sie in den „O. M.‘“ wegen Mangel an Raum nicht zum Abdruck gelangen kann. Wilhelm Schuster. Die wiederholten Arbeiten über Erithacus titis und E. cairü veranlassen mich, schon jetzt zu bemerken, dass auch meinerseits eine diesbez. Veröffentlichung im Laufe des Jahres noch folgen wird, auf Grund langjähriger Beobachtungen dieser Vögel im Freien und in der Gefangenschaft. Wie ich aber schon jetzt sagen kann, ist das Resultat: Es gibt absolut nur eine Art Hausrotschwanz, wovon die älteren, schwarzen gg mehr im Gebirge, die jüngeren, grauen mehr in der Ebene, in Nähe der Menschen angetroffen werden. Kassel, den 7. Januar 1904 Hans Frh. v. Berlepsch. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Ä März 1904. | No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Yom Liebesspiel der Bakassine. (Gallinago gallinago L.) Von Dr. Parrot (München). Soviel auch schon über den Balzflug der Bekassine und die diversen Lautäusserungen, welche dabei zur Walırnehmung ge- langen, geschrieben und diskutiert wurde, und so sehr wir uns gegenwärtig auch über die wesentlichen Bestandteile des Liebes- spiels klar geworden sind, — über einige Einzelheiten gehen die Ansichten immer noch etwas auseinander. Solange das der Fall ist, dürfen wir es uns nicht verdriessen lassen, die in der Balz begrifftenen Vögel immer wieder zu beobachten und genauestens zu studieren, um so endlich auch hinter jene biologischen Eigen- tümlichkeiten zu kommen, in welche die Forschung bis jetzt noch nicht genügend Einblick zu gewinnen vermochte. Eine solche nicht ganz aufgeklärte Frage ist die, ob der bekannte wie „pedjeppedjep‘‘ (tikküpp tikküpp) oder, wenn die erste Silbe, wie gewöhnlich, überhört wird, wie „djeppe djeppe“ klingende Laut, den man sowohl während des Meckerns aus der Luft, wie auch vom Boden her vernehmen kann, eine Ausserung des Weibchens ist oder nur von dem Männchen ausgeht, oder ob beide Gatten daran beteiligt sind. Während Naumann!) diese Töne, die er ganz richtig als einen unzertrennlichen Teil des ganzen Lustspiels ansieht, lediglich dem Weibchen zuschreibt, das auf diese Weise gleichsam auf den Meckerton antworten würde (es könnte sich dann nur um einen Lockruf handeln), kam Ziemer, der hierbei lange Zeit ebenfalls nur das Weibchen im Verdacht hatte, schliesslich zu der Überzeugung, dass im allgemeinen das Männchen es ist, welches solche Laute hervorzubringen pflegt; auch Rohweder vermag nach seinen Beobachtungen nicht anzu- nehmen, dass die Tonreihe (die er als eigentlichen Balzgesang auffasst) von dem weiblichen Vogel ausgeht; es wäre auch, meint 2) Ich folge hier der übersichtlichen Darstellung im „neuen Nau- mann“ Bd. 9, p. 183. (der Verf.) 3 Beleg. er, eine in der Vogelwelt vereinzelt dastehende Ausnahme, wenn das Weibchen ein vom Männchen nicht unterscheidbares Liebes- lied anstimmen würde. Die Ansicht Rohweder’s ist an sich durchaus einleuchtend, da das Meckern doch kaum als Ersatz für einen sonst bei fast allen männlichen Vögeln vorhandenen Kehllaut aufzufassen sein dürfte. Wenn Pralle bereits hervorgehoben hatte, dass er das Meckern gleichzeitig mit dem „tikküpp“ vernommen habe, so war es erst Rohweder in den letzten Jahren (allerdings nur in drei Fällen) gelungen, mit völliger Sicherheit festzustellen, dass ein balzendes Männchen während des Absturzes und Meckerns gleichzeitig „tikküpp“ rief; da das letzte Mal, wie ausdrücklich bemerkt wird, nur eine einzelne Bekassine anwesend war, so kann wohl nicht daran gezweifelt werden, dass Ruf und Meckern von einem und demselben Vogel hervorgebracht wurden. Wenn diese Beobachtung nun tatsächlich beweist, dass das Männchen der Ur- heber der Töne gewesen ist, so konnte immer noch nicht festgestellt werden, ob nicht auch das Weibchen solche zu erzeugen versteht. Die Behauptung Naumanns, dass das Weibchen im Sumpfe sitzend mit diesen Lauten das Männchen anzulocken bestrebt ist, muss doch auf tatsächlichen Beobachtungen beruhen, wenn auch zuzu- geben ist, dass dabei Täuschungen und Verwechselungen gar leicht möglich sind. Ich habe selbst solche Töne (die ich damals mit „geckgeckgeck“ notierte) auch von am Boden stehenden Vögeln vernommen, die ich der ganzen Sachlage nach für Weibchen an- sprechen musste, allerdings in gleicherweise, hastig hervor- gestossen, von dem gerade den Balzflug beendigenden und einfallenden Männchen (5. April 1887). Wie ungeheuer schwer es ist, in dieser Frage Gewissheit zu erlangen, möge aus der Schilderung nachstehender, aus neuerer Zeit stammenden Beobachtungen ersehen werden. Wenn es mir, wie ich von vornherein bemerken möchte, auch nicht gelungen ist, die Sache endgültig zu entscheiden, so mag die Beobachtung, abgesehen davon, dass diese Art des Balzfluges m. W. noch nirgends eingehend beschrieben ist, vielleicht doch ihr Teil zur weiteren Klärung der Frage beitragen. Es war an einem prächtigen Junimorgen des Jahres 1901 (am 5. Juni 61/, Uhr früh), als ich, in Bad Brückenau auf dem Promenadenweg am Kursaal mich ergehend, plötzlich über mir die bekannten Balztöne der Bekassine vernahm und auf- blickend zwei dieser Vögel in rasendem Tempo gerade über das Gebäude dahinstürmen sah. Sie flogen dem die Berglehne be- deckenden Buchwald zu, dann diesem entlang, umkreisten den Wiesgrund, der ca 4 km weit gegen das Dorf Wernarz sich er- streckt, und kehrten in fabelhaft kurzer Zeit, unmittelbar wieder auf mich zufliegend, zurück. Ziemlich niedrig, die blühenden Fliederbüsche am Kursaal fast streifend, schwenkten sie wieder vor diesem ab, dann begann der „Umflug“ von neuem, und dieses Spiel wiederholte sich nun zahlreiche Male, ohne indessen irgend- u a wie eintönig oder langweilig zu wirken; denn durch das Aus- fliegen aller natürlichen Buchten (am Waldsaum ete.), dann wieder durch Abkürzungen, queres Überfliegen des Wiesgrundes und Verkehrung der Flugrichtung ergaben sich langgedehnte Zickzack- linien, kleinere und grössere Spiralen, Achterfiguren, kurz alle- möglichen Verschlingungen der Flugbahn, welche dem Beobachter, der andauernd das Spiel verfolgte, ein abwechselungsreiches und stets fesselndes Bild darboten. Die Vögel hielten sich dabei in einer Höhe von etwa 20 — 40 m über dem Erdboden. Die sehr schnell sich folgenden, ganz seichten Flügelschläge hatten eine überaus rasche Vorwärtsbewegung zur Folge. Was nun aber das Merkwürdigste an der Sache war, der eine Vogel, unzweifelhaft das Männchen, befand sich dabei stets ca 6 — Sm ober- halb des beständig mitfliegenden zweiten Exemplars, während ununterbrochen und sehr laut das bekannte „queta queta gueda geta gueta“ etc., das lebhaft an das beim Wetzen einer Sense entstehende Geräusch erinnert, sich aus der Luft vernehmen liess. Ich erkannte alsbald, dass das Geschrei nur von einem Vogel ausging, und zwar, wie ich lange Zeit bestimmt zu unter- scheiden glaubte, ausschliesslich von dem unten befind- lichen, den ich nach Allem für das Weibchen halten musste. Schliesslich aber schien es mir doch einige Male so, als ob der Ton von weiter oben gekommen wäre, und nachdem ich einmal an der Richtigkeit meiner anfänglichen Beobachtung irre geworden war, wollte es mir nicht mehr gelingen, mich von der einen oder anderen Tatsache ganz zweifellos zu überzeugen. Soviel war jedenfalls sicher, dass das Geschrei auch während des von Zeit zu Zeit wahrnehmbaren Meckerns, das jedesmal von einem in flackem Bogen in der Richtung gegen das Weibchen erfolgenden Herabstürzen des Männchens begleitet war, nicht einen Moment unterbrochen wurde. Der weibliche Vogel, der für gewöhnlich, genau unterhalb, manchmal wohl auch etwas nach links oder hinten sich haltend, in stets gleichbleibendem Abstand jede, auch die kleinste Schwenkung des Gatten mitmachte, pflegte bei dem Herab- stossen kaum merklich auszuweichen; sofort aber schloss sich der gemeinsame Weiterflug in der geschilderten Weise an. Endlich, nachdem dieses Umfliegen des Balzplatzes über eine viertel Stunde gedauert hatte, fiel das Weibchen nach kurzem Hin und Her auf der Wiese nahe einem Bache ein, das Männchen folgte unmittelbar nachher, nachdem es einige Male gleichsam suchend auf- und ab- geflogen, etwa 15 Schritte von diesem Orte entfernt; der Ruf er- tönte noch mehrere Sekunden vom Boden aus und verstummte dann; ich sah nach einiger Zeit einen oder beide Vögel wiederholt von der Wiese sich erheben, aber sie fielen alsbald wieder ein; vorübergehend war auch das Schreien noch zu hören. — Am nächsten Vormittag hatte ich mich etwas verspätet; so konnte ich um 7 Uhr eben noch dem Schluss der Vorstellung an- wohnen, der allerdings für meine Wahrnehmung nur in lautem 3* RL en Schreien, das aus dem Wiesgrund erschallte, bestand. Glücklicher war ich am 9. Juni. Es war gegen 8 Uhr, als wieder ein Paar ganz in der gleichen Weise über den Wiesen am Kurhaus seinen Reigenflug ausführte. Diesmal schien mir die Entfernung der beiden Vögel von einander nur 3 — 4m zu betragen; das Weib- chen hielt sich etwas links unterhalb vom Männchen, was dadurch bedingt war, dass die Gatten einander beständig sehen mussten, wenn sie ihre Schwenkungen ganz gleichförmig ausführen wollten. Nach längerem Umkreisen des Platzes waren die Beiden etwas näher zusammen gerückt; plötzlich senkten sie sich und fielen in der Nähe einiger Erlen unmittelbar hintereinander im Grunde ein, worauf das Rufen sofort verstummte. Am 11. Juni vernahm ich den Laut aus der Ferne Abends um 3/,6 Uhr.!) Erst am 15. Vormittags 7 Uhr vermochte ich wieder eine ganze Weile dem Flugspiele eines Bekassinenpaares zuzuschauen; es fiel mir auf, dass das Weibchen diesmal etwas rechts unterhalb vom Männchen flog; im Übrigen war das Ge- baren der Vögel, von denen nur einer, scheinbar wieder das weibliche Exemplar, seine Stimme ertönen liess, ganz das gleiche wie sonst. Eine abweichende Beobachtung sollte ich nun am 16. Juni Morgens ®/,7 Uhr machen. Diesmal beteiligten sich nämlich drei Vögel an dem Wettflug, und zwar, wie ich aus dem Betragen der beiden obersten, die wiederholt meckerten, entnehmen musste, diesmal zwei Männchen und ein Weibchen! Das letztere flog in gewohntem Abstand an tiefster Stelle, indessen die Männ- chen, die zwar ebenfalls gewöhnlich übereinander sich befanden, die Flugstellung zu einander weniger streng einhielten. Schliess- lich sah ich zwei Vögel zusammen einfallen, während der dritte, vielleicht der abgewiesene Nebenbuhler, mir aus dem Gesichtskreis entschwunden war. Unmittelbar nachher aber erschienen alle drei wieder auf der Bildfläche und nahmen in gesteigerter Geschwindig- keit ihren Wettflug auf; zwei davon hielten sich nahe beisammen in gewohnter „Anordnung,“ während der dritte Vogel in grösserem Abstand als höchstfliegender sich an dem „Rennen“ beteiligte; aber wieder nur von Seiten eines Vogel ertönte das bezeichnende Rufen; da nun die beiden obersten Vögel, die abgesehen von dem Herabstürzen, in ihren Bewegungen keinerlei Übereinstimmung zeigten, zweifellos Männchen waren, musste ich notgedrungen folgern, dass das Rufen von dem untersten Vogel, dem Weibchen, ausgegangen war. Dabei soll nicht verschwiegen werden, dass ich ganz vorübergehend von dem an oberster Stelle befindlichen Vogel einen Ton vernahm, den ich bisher noch nicht gehört hatte und der von dem geschilderten, andauernd vorgetragenen Laut abwich; leider war ich nicht im Stande, ihn festzuhalten; denn 1) Ein einzelnes Männchen führte am 18. Juni am Nachmittag über dem Elmussumpf bei Schweinfurt seinen Balzflug aus. (d. Verf.) BEN a RL diese Wahrnehmung blieb, wie gesagt, eine vereinzelte. Wenn man nun auch nicht anzunehmen braucht, dass die männlichen Vögel sich beim Balzflug immer vollständig stumm verhalten, so wird man durch vorstehende Beobachtungen doch wohl oder übel wieder zur Annahme einer Teilung von Instrumental- und Vokalmusik zwischen Männchen und Weibchen verleitet, womit ja allerdings nicht gesagt sein soll, dass sich die geschilderten Wahrnehmungen nicht auch zur Not anders deuten und mit den Rohwederschen Erfahrungen in Einklang bringen liessen. Ganz klar ist die Sache also m. E. immer noch nicht. . Fast möchte es aber scheinen, als ob Naumann mit seiner Auffassung doch recht behalten sollte. — Als ich am 17. Juni in aller Frühe Bad Brückenau verliess, erschollen zum Abschied über den Wiesen noch einmal die Balz- laute der Bekassine. Ornithologisches aus Holland (Mai 1902 — April 1903). Von Baron R. $Snouckaert van Schauburg. Fringilla montifringilla L. — Bergfink. Diese Art kommt bei uns nur auf dem Zuge vor; anfangs Oktober erscheinen meistens die ersten Flüge, während im April die letzten Frühjahrsvögel durchziehen. Manchmal jedoch überwintern mehrere Bergfinken, und in Jahren, wo die Buchen reichlich Früchte getragen haben, steigt ihre Anzahl bisweilen zu Tausenden. Im Sommer aber wird die Art in Holland nicht gesehen. Es war mir daher interessant zu erfahren, dass einer meiner Freunde am 12. August bei Die- peuveen (Prov. Overysel) ein altes Männchen mit schwarzem Kopf aus geringer Entfernung beobachtet hatte. Wenige Tage später wurde an demselben Ort die Lockstimme des Vogels noch gehört, das Tier aber nicht mehr gesehen. Motacilla alba lugubris Tem. — Trauerbachstelze.. Von dieser in Holland nicht häufigen Art wurde am 23. Februar ein Stück bei Bloemendal unweit Haarlem (Prov. Nord-Holland) be- obachtet. Soweit mir bekannt ist, sieht man in Holland die Trauerbachstelzen nur auf dem Frühjahrszuge, meistens im März, aber immer nur in recht wenigen Exemplaren. Das Brüten der Art wurde indessen ein paar Mal konstatiert. Locustella luscinioides (Savi) — Nachtigallrohrsänger. Am Naardersee (eine von ausgedehnten Rohrwäldern umgebene Wasser- fläche unweit Amsterdam) wurde das Brüten dieser Art festge- stellt. Nest und Eier wurden photographiert. Merula torquata (L.) — Ringamsel. Im Oktober wurden vier weissgefleckte Exemplare gefangen. Das Weiss tritt bei diesen Vögeln meist am Kopfe auf (bei einem derselben ist sogar der ganze Kopf mit Ausnahme einiger Federchen weiss) ohne BR N weitere Fleckung am Körper. Nur bei einem Stücke befinden sich auf beiden Flügeln unregelmässige weisse Partien. Oyanecula suecica (L.) —- Rotsterniges Blaukehlchen. Am 19. Mai fing man bei Westerbroek (Prov. Drenthe) ein männliches Exemplar dieser für Holland seltenen Art. Circus macrurus (Gmel.) — Steppenweihee Das Museum des Zoologischen Gartens in Amsterdam erhielt ein junges männ- liches Exemplar dieser Art, welches man in einem Garten in Doetinchem (Prov. Gelderland) gefangen hatte. Bei diesem Stücke, das von Herrn Dr. Finsch untersucht und gemessen wurde, sind die Schwingen und Stossfedern nicht völlig ausgewachsen. (al. 310, caud. 80 mm). Die Steppenweihe scheint in Holland nur äusserst selten vorzukommen; sie war bis dahin nur einmal nachgewiesen worden und zwar in einem weiblichen Exemplar das sich im Leidener Museum befindet und am 23. April 1866 auf den Strand- dünen bei Noordwyk (Prov. Süd-Holland) erbeutet wurde. Es ist immerhin aber sehr wohl möglich, dass diese Weihe öfter vorge- kommen, jedoch mit der Kornweihe verwechselt worden ist. Columba oenas L. — Hohltaube. Wiederum hat man diese Tauben in alten Kaninchenbauten nistend gefunden. Zwei schon befiederte Junge wurden aus einer solchen Höhle ausgegraben. Grus grus (L.) — Kranich. Ein jüngeres Exemplar wurde am 4. Oktober bei Oldeneel (Prov. Overysel) erlegt. Es hielt sich auf einer Wiese zwischen Kühen auf und äste im Grase. Zwei weitere Stücke wurden bei Sommelsdyk (Prov. Süd-Holland) erbeutet. Procellaria leucorrhoa (Vieill.) — Schwalbensturmvogel. Ich erhielt in diesem Winter (1902—03) nur einmal ein Stück dieser Art. Es ist ein Weibchen, das am 7. November in den Netzen eines Vogelstellers an der Küste. der Provinz Friesland gefangen wurde. Nyrocu nyroca (Güld.) — Moorente. Ein mir bekannter Herr fand am 20. Dezember bei einem Wildprethändler 2 33 und 19, welche mehrere Tage zuvor an der Friesischen Küste erbeutet worden und schon recht unfrisch waren, sodass sie sich zum Präparieren nicht mehr eigneten. Ausserdem wurde von Fringilla coelebs, Daulias luscinia, Vanellus vanellus und Gallinago gallinago je ein albinistisches, bezw. blass gefärbtes Exemplar erbeutet. Ein Streit um Namen? Von 0. Kleinschmidt. Ist es wirklich nur ein Streit um Worte, wenn man ver- schiedener Meinung ist über die Frage: Wie sollen wir zwei wohlbekannte Vögel, die Nachtigall und den Hausrotschwanz benennen? Nein nicht um Namen handelt es sich, sondern um Klarheit der wissenschaftlichen Ausdrucksweise. — Da hat Herr A Professor Reichenow vermutlich fast alle Ornithologen mit Aus- nahme von meiner Wenigkeit auf seiner Seite, wenn er von „alt- eingebürgerten“ Namen spricht. Aber nicht darauf, ob ein Name alteingebürgert ist, kommt es an, sondern allein darauf, ob er im Sinne des ersten Autors seit 1758 gebraucht wird. Dieser Sinn des Namens bei dem ersten Autor ist massgebend gegenüber dem, was tausend spätere Autoren einander nachgebetet haben. Soweit weiss ich mich vollständig mit meinem geehrten Gegner Reichenow einig. Ich bin ebenso wie Reichenow von der Ed. X. (1758) aus- gegangen. Vergl. J. f. Orn. 1903 p. 320 und Reichenows Citat der betr. Zeilen. Der Vorwurf, „ich hätte den wesentlichsten Punkt bei meiner Begründung ausser Acht gelassen“, ist somit erledigt, weil ich meine Begründung („Beweis“ habe ich sogar gesagt) mit diesem „wesentlichsten Punkt“ begonnen habe. Also auch soweit sind wir einig. Und nun zum Angelpunkte unsrer Meinungsverschiedenheit: Meine Ansicht: Motacilla luscinia L. 1758 und Motacilla titys L. 1758 sind nicht das, was ein alteingebürgerter Irrtum aus ihnen gemacht hat. Reichenows Ansicht: Linn& hat 1758 im Gegensatz zu seiner früheren Ansicht die grosse und kleine Nachtigall unter Motiacılla luscinia vereinigt. Er hat ferner mit Motacilla titys 1758 ein Hausrotschwanzweibchen gemeint. I. Ad Nachtigall: Nach meinem Farbenempfinden passt das, was Linn& über die feinen Farbenabstufungen auf Rücken, Flügeln und Schwanz und die Färbung der Unterseite sagt, aus- gezeichnet auf einen typischen Sprosser und nicht auf die Nach- tigall, zum mindesten nicht auf eine normale. Doch Reichenow scheint ja zuzugeben, dass Linn& in der Fauna Sueecica (auf die er in der Ed. X. von 1758 am Schluss der Diagnose, also sozusagen noch in der Diagnose und vor allen andern Citaten verweist) den Sprosser M. luscinia genannt hat. Dortin der Fauna Suecica — dies scheint Reichenow entgangen zu sein — hat nun Linnö schon alle die Citate angeführt, die in der X. Ausgabe des Natursystems stehn. Was folgt daraus? Linn& hat 1758 und ebenso schon 1746 nicht etwa Sprosser und Nachtigall vereinigt, sondern eine falsche Verbreitungsangabe ge- macht. Er wähnte, der Sprosser käme in ganz Europa vor. Auf den Unterschied zwischen „Habitat“ 1746 und 1758, auf den Reichenow das Schwergewicht zu legen scheint, ist garnichts zu geben, denn natürlich musste Linn& in seiner schwedischen Lokal- ornis Fundorte, d. h. schwedische Landschaften, in einer Weltornis (wenn ich den uns interessierenden Teil des Natur- systems einmal trotz seiner Lücken und Fehler!) so nennen darf) 2) Es stellt keineswegs das gesamte ornithologische Wissen seiner Zeit dar, will dies auch nicht, sondern nur einen Weg bahnen zur Ordnung. ZN BANN Welt-Teile angeben. Das hat er getan mit derselben meister- haft knappen Ausdrucksweise, die ich an den Arbeiten Freund Reichenows als klassische Linnesche Kürze stets aufrichtig be- wundere.!) Das „Habitat in Europae frondosis“ ist ja auch nicht einmal vom Sprosser falsch. In der Fauna Suecica ist es übrigens ganz ebenso dem Sinne nach zwischen den Zeilen der Citate zu lesen, wie es 1758 eine selbstverständliche Folgerung aus diesen Citaten ist. Ich muss auf diese leidige Nomenklaturfrage leider nochmals an einer andern Stelle meiner Ornis von Marburg und ferner am Schlusse dieser Arbeit zurückkommen. Bis dahin bitte ich Herrn Professor Reichenow nur, es auszusprechen, ob er die von ihm für die Nachtigallen vorgeschlagene Eliminationsmethode in allen ähn- lichen Fällen oder nur ausnahmsweise anwenden will, um einen gefährdeten Namen zu retten. Ich sehe keinen Ausweg, und Um- wege will Reichenow sicherlich ebenso wenig wie ich. Ergo muss der Sprosser Erithacus luscinia L. heissen. Il. Ad Hausrotschwanz: Ein Briefwechsel zwischen Linnö, Scopoli und Retzius über die Motacilla titys ist meines Wissens der Nachwelt nicht überliefert. Linn& sagt 1766, dass seine Mota- cilla titys das Weibchen vom Baumrotschwanz (.E. phoenicurus L.) sei. Den Hausrotschwanz kannte Linn® nicht. Wie kann man aber die Frage, was Linnd 1758 gemeint hat, durch die Tatsache entscheiden wollen, dass Scopoli 1769 einem andern Vogel den Linnöschen Namen gibt. Das hat doch auf Linnes Meinung von 1758 keinen rückwirkenden Einfluss. In dieser Betonung des ersten sichtenden Autors — leider hat auch der letzte Zoologenkongress mit dieser Methode bedenklich gelieb- äugelt — sehe ich einen Angriff auf das strenge Priori- tätsgesetz und den wissenschaftlichen Grundsatz klarer Quellenkritik überhaupt und bekennemichalsihr Gegner. Ich gebe Reichenow nur eine kleine, nicht weiter böse ge- meinte Bosheit zurück, wenn ich sage: Nicht 1769, sondern 1758 ist Trumpf! Und nun muss ich leider noch boshafter werden, und mehr als mir lieb ist: Reichenow kennt die Variation nicht genügend, der das Kleid des weiblichen Baumrotschwanzes nach Alter, Jahres- zeit und Individualität unterworfen ist. Mir fiel das schon lange, ehe ich meine Ornis von Marburg schrieb, in seinen Kennzeichen der Vögel Deutschlands auf. Der „weissliche Zügel“, den er dort zur Bestimmung des weiblichen Baumrotschwanzes geltend macht, 1) Da bleiben mit Recht verwirrende Kleinigkeiten weg. Linne hat Luseinia minor wohl für nebensächlich und belanglos gehalten. Oder glaubt er sie in der „unten grauen“ Motacilla philomela, Kleins Lus- cinia altera gefunden zn haben. Dann müsste entgegen meiner Deutung E. philomela L. heissen. Ich denke aber meine Deutung des Namens philomela ist richtiger. SEA findet sich auch zuweilen beim Hausrotschwanz, ist hingegen bei E. phoenicurus oft sehr trüb und undeutlich. Ich habe diesen Fehler durch Betonung des Schwingenunterschiedes korrigiert. Vom Weibchen des Baumrotschwanzes kenne ich folgende Phasen: 1. Hahnenfedriges Kleid, dem Männchen sehr ähnlich. 2. Brust und Kehle rot. 3. Brust rötlichgelbbraun, in der Mitte weis, Kehle weiss. 4. Brust mit verschwindendem Rot, Kehle fast genau wie beim weiblichen Hausrotschwanz. 5. Brust grau, Bauch weisslich, Kehle, zumal im abgeriebenen Gefieder fast ganz grau. Bei 4 und 5 muss man sich schon an der Schwingenformel vergewissern, dass die betr. Vögel echte Baumrotschwänze sind. Hebt man ferner die Flügel auf, so sieht man, dass die Weichen hellgelbbraun gefärbt sind, wie sie bei dem braunsten E. tılys Rcehw. nicht vorkommen. Die Farbe stimmt bis auf einen höchst geringen Unterschied, den mein Auge gerade kaum noch wahr- nehmen kann, mit den Schwingensäumen des Feldsperlings überein, von dem ich ein schwedisches Stück neben die Rot- schwänze lese, um beide Farben im besten Tageslicht zu ver- gleichen.!) Also „Pectus minime rufum, gula cum capite concolor — Pectus ad latera subluteum‘‘ stimmt ganz vortrefflich auf E. phoenicurus ©. Dazu kommt noch als nebensächlicher Grund, dass zu der Jahreszeit, wo das Gefieder abgerieben ist, und der Vogel „in arboribus foliosis“ (Faun. Suec.) wohnt, „abdomen albi- cans“ wohl nur noch von FE. phoenicurus @ gesagt werden kann. Man sieht hieran, dass es recht wichtig ist, die Phasen, Varietäten und Alterskleider recht genau zu kennen. Rothschild und Jordan geben nun auch regelmässig auftretenden Varietäten?) einen wissenschaftlichen (vierten!) Namen. Man vergleiche den im Übrigen hochinteressanten und sachlich sehr wertvollen Ar- tikel beider Autoren im letzten Heft der „Novitates Zoologicae“ über afrikanische Schmetterlinge. Richtig ist es: Wir müssen die Phasen benennen, auch bei Vögeln, sonst werden sie übersehn, aber nicht mit Namen, sondern mit Zeichen, die bei jeder Form wiederkehren. Wir haben schon die Zeichen „g, 9, ad. jun. juv. pull.“, dazu könnten bei Schmetterlingen vereinbarte Zeichen für die als „Saisondimorphismus“ erkannten Färbungen treten. Für die individuelle Variation habe ich früher die Bezeichnungen var. nigricans, albida und rufina vorgeschlagen, weil diese sich bei zahl- reichen Vögeln ebenso wiederholen wie Melanismen oder Albi- nismen. Man könnte diese auf vn. va. vr. abkürzen. Z. B. kurz gesagt, Reichenow kennt nicht E. phoenicurus @ vn. 1) Mit dem Braun, das beim Hausrotschwanz, beim Weibchen (und ebenso bei manchen jungen Männchen) sich findet, hat die Flügelfarbe des Feldsperlings dagegen keine wirkliche Ähnlichkeit. 2) Phasen der Regenzeit und der trockenen Jahreszeit. N Wer so Gewaltiges in der afrikanischen Ornithologie leistet, wie Reichenow, von dem kann man nicht verlanger, dass er noch Zeit finde, paläarktische Vögel bis in alle Kleinigkeiten hinein zu untersuchen. Wie oft muss ich ihn um Belehrung über tropische Vögel bitten. Möge er zum Dank diese kleine Belehrung aus meinem Sonderfach geduldig hinnehmen. Aber darf ich wirklich von Belehrung reden? Nein! mein Wissen ist hier um nichts besser, denn noch sind die Phasen unverstanden, und ich weiss nicht genau, wie da die Begriffe ad. jun. juv. und vn. va. vr. in- einandergreifen. Vielleicht weiss ein dritter Leser besser Bescheid als wir beide. Jedenfalls aber muss in diesem Falle Reichenow Linnö Ab- bitte leisten. Seine Rotschwanz-Beschreibungen waren nicht nur diesmal nicht „unzutreffend“, sondern genau bis zu vn. vr. va.!) Also nicht eine Rettung alteingebürgerter Namen, sondern eine Rettung Linnes vor einem falschen Vorwurf kommt heraus. [Der vorstehenden Erwiderung gegenüber halte ich an meiner Anschauung fest und verweise auf meine Ausführungen auf 8. 1 —3. Dritten bleibt es überlassen, aus den widerstreitenden Er- örterungen sich ihr Urteil zu bilden. Dagegen gebe ich gern zu, dass die in dem Schlüssel in meinen „Kennzeichen der Vögel Deutschlands“ nicht beachtete Einschnürung der Schwingen ein besseres Kennzeichen zur Unterscheidung der Weibchen des Wald- und Hausrotschwanzes ist als der helle Zügel, obgleich dieser mich nie getäuscht hat. — Reichenow.| Neue Arten des Südpolargebiets. Von Reichenow. Phalacrocorax vanhöffeni. Dem Ph. albiventer sehr ähnlich, wie dieser mit einer weissen Flügelbinde, aber Oberkopfiedern keine Haube bildend, die beiden Warzenflecke der Stirn näher aneinander gerückt, nur durch einen sehr schmalen befiederten Streif getrennt; nackte Stellen an der vor- deren Wange, der Wurzel des Unterkiefers und dem Kinn mit kleinen 1) Hier noch den Hinweis auf eine andre nomenklatorische Frage. Hartert eitiert mit ausgesprochenem Widerwillen die Namen des Brehm- schen Sammlungsverzeichnisses in seinem neuesten Werk. Weil sie ein- mal eitiert worden seien, so sagt er, müssten sie weiter mitgeschleppt werden. Ich sage: Nein! ebensowenig wie Luscinia mimor L. durch Reichenows und mein Citat zu einem publizierten Namen wird, sind es die des Brehmschen Verzeichnisses geworden. Dann müsste man auch die Namen aus Katalogen der Naturalienhändler teilweise citieren. ei een Sa nz flachen und gelbgefärbten Wärzchen bedeckt, die schwarze Färbung der Kopfseiten weniger weit nach unten ausgedehnt, der untere Teil der Wangen weiss; Gefieder düsterer, mit weniger Glanz. Oberkopf, Nacken und Mittelrücken tief schwärzlich purpurblau, Schulterfedern und Flügeldecken schwarz mit geringem stahlgrün- lichem Glanz. Fl. 280—2390, Schw. 110—120, Schn. 57—60, L. 60 —65 mm. Crozet Insel 25. XIl 01. Dem Entdecker der Art, dem Zoologen des Unternehmens, Hrn. Prof. Dr. E. Vanhöffen zu Ehren benannt. Anas drygalskii. Der A. eatoni von den Kerguelen sehr ähnlich, aber die Körperseiten nicht mit breiten schwarzbraunen Querbinden ge- zeichnet, sondern ebenso wie auch die Seiten des unteren Halses mit schmalen schwarzbraunen und bräunlichweissen zackigen Wellenlinien bedeckt. Crozet Insel 25. XII. 01. Dem Führer der Deutschen Südpolar-Expedition, Hrn. Prof. Dr. v. Drygalski zu Ehren benannt. Chionis nasicornis. Der Ohionis minor sehr ähnlich, aber die Schnabelschneide vorn in eine hornartig aufwärts gebogene Spitze ausgezogen. Heard Insel. Sterna macrura antistropha. Der Sterna macrura sehr ähnlich, aber der Schnabel dunkler, nicht zinnober- oder mohnrot, sondern an der Wurzel karminrot, nach der Spitze zu schwärzlich, Dillenkante des Unterschnabels länger, 2i—22 mm lang, bei Sf. macrura nur 16—19 mm; Füsse nicht gelbrot bis zinnoberrot, sondern düster karminrot, Schwimm- häute schwärzlich; Lauf etwas länger, 15—17 mm. Scheint die Küste des antarktischen Kontinents zu bewohnen. Ferner finde ich, dass die auf Südgeorgien vorkommende Sterna vitiata von der typischen, dem Westen des antarktischen Gebiets angehörenden S%. viitata gesondert werden muss: Sterna vittata georgiae. Der Si. vittata sehr ähnlich, aber der Schnabel kürzer, auch Schwanz und Lauf etwas kürzer. Fl. 260—265, Schw. 130—150, Schn. 29—32, L. 16—17 mm. Südgeorgien. ai Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J — Bulletin of the British Ornithologists’ Club CII. Dee. 1903. H. F. Witherby beschreibt Oerthilauda somalica n. sp. vom Somalilande. — G. E. Shelley setzt an die Stelle von Lagonosticta nitidula Hartl. den neuen Artnamen harterti, indem er die Art in die Gattung Hypargos stellt, wo der Name nitidula bereits für eine andere Species (Kstrelda nitidula Hartl.) angewendet ist. [Die Vereinigung von Lagonostieta mit Hypargos möchte sich aber doch schwerlich rechtfertigen lassen. Ref.] — W. R. Ogilvie-Grant beschreibt Fran- colınus mulemae n. sp. von Uganda, ähnlich F! levasllanti. — Der- selbe berichtet über Auftreten von Ampelis garrulus im Dezember in England. — P. L. Sclater erhielt Oyanicterus venusius, der bisher nur aus dem Innern von Guiana und Cayenne bekannt war, vom Einfluss des Rio Negro in den Amazonenstrom. — Nach einer Mitteilung von D. Pigott ist die amerikanische Rohrdommel, Botaurus lentiginosus, im abgemagerten Zustande Ende September 1903 auf den Scilly Inseln gefangen worden. — H. E. Dresser berichtet über Brüten der Tringa canutus auf der Taimyr-Halbinsel. — F. G. Cannon fand das Nest eines Sperbers mit Eiern unmittelbar über einem Eichhörnchenneste, in dem ein junges Eichhörnchen sich befand. — W. B. Tegetmeier be- richtet über Einbürgerung von Phasianus principalis in Hants und Sussex. C. 6. Friderich, Naturgeschichte der Deutschen Vögel ein- schliesslich der sämtlichen Vogelarten Europas. Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von Alexander Bau. (Stutt- gart, 24 Lieferungen je 1 Mark). Friderichs Naturgeschichte der Deutschen Vögel ist in ornithologi- schen Kreisen so bekannt und hat einen so wohl begründeten Ruf, dass es sich erübrigt, auf den Inhalt und Wert des Werkes nochmals einzu- gehen. Für die neue Auflage handelte es sich darum, die Errungenschaften der neuesten Forschungen für das Werk nutzbar zu machen, und der Herausgeber, Hr. Alexander Bau, als Schriftsteller auf verschiedenen Gebieten der Tierkunde, insbesondere auch als Forscher auf ornithologi- schem Gebiete bekannt, ist mit anerkennenswerten Fleisse dieser Anfor- derung gerecht geworden. Indem er die vielen neuen und wichtigen Untersuehnngen über die Verbreitung der Vögel, über Zug, Wanderung und Federwechsel aus den Zeitschriften zusammengetragen und mit seinen eigenen Beobachtungen über die Lebensweise, über Nist- und Brutver- hältnisse dem Werke eingefügt und die älteren nicht mehr zutreffenden Angaben berichtigte, hat er das Buch wieder vollkommen auf die Höhe der Zeit gestellt und ein nach jeder Richtung die Ansprüche befriedigen- des Handbuch der deutschen Vogelkunde geliefert. Ganz besonders ist Ba, It anzuerkennen, dass auch der gegenwärtigen Richtung der Systematik Rechnung getragen ist und die geographischen Abänderungen der einzelnen Arten berücksichtigt worden sind. Gegenüber den früheren Auflagen ist der Inhalt des Werkes ferner noch dadurch wesentlich bereichert worden, dass sämtliche der europäischen Fauna angehörenden Vögel, sowie die in den angrenzenden Teilen Asiens und in Nordafrika vorkommenden Formen gekennzeichnet sind. Die farbigen Tafeln, die wegen der naturgetreuen Wiedergabe der bezeichnenden Merkmale der einzelnen Vogelarten schon immer als eine wertvolle Beigabe des Buches geschätzt waren und nament- lich für den weniger Bewanderten ein unentbehrliches Hülfsmittel zum Bestimmen sind, wurden für die neue Auflage teilweise verbessert und sind um drei ganz neue vermehrt worden. — Wir wünschen der neuen Auflage die gleiche weite Verbreitung, der sich die früheren zu erfreuen hatten. Rchw. Berichtigung: Auf S. 23 der No. 2 der O. M. 22. Zeile von oben lies „Oalodromas“ anstatt Olaodromas. Nachrichten. Von 0. Reisers Reise nach Brasilien. Einem uns zur Verfügung gestellten Privatbriefe Othmar Reisers, in welchem dieser über seine Reise in Brasilien berichtet, entnehmen wir die nachstehenden Mitteilungen über den Verlauf des Unternehmens: „Wie Sie schon wissen dürften, landete die Expedition nach einer unvergleichlich ruhigen und schönen Fahrt am 15. Februar 1903 zunächst in Recife-Pernambuco. Von hier besuchten wir zunächst das idyllische Beberibe und dann Dr. Penther mit mir auf 2 Tage das weiter land- einwärts gelegene und mit der Bahn leicht erreichbare Pao d’Alho. Zum ersten Male wirkten die unbeschreiblichen Reize der Tropenwelt voll auf uns ein, aber das forcierte ornith. Sammeln — es musste eben jede Minute dazu benutzt werden — erwies sich sofort auf die Dauer als un- ausführbar. Es stellte sich nach wenigen Stunden bei mir eine nie ge- kannte Erschöpfung ein, und erst nach etwa 2 Monaten war auch dies überwunden. Zuletzt sammelte ich bei viel grösserer Hitze, oft von 11 Uhr Vorm. bis 4 Uhr Nachm., ohne einen Moment zu rasten und ohne sonderliche Ermüdung. Von Recife nahm uns der Frachtdampfer „Orion“ des österr. Lloyd wieder auf und brachte uns bald weiter nach Bahia, wo uns der Doimetsch und Reisemarschall der I. (botanischen) Expedition unter Freund von Wettstein’s Führung: Arthur Wachsmund, geboren in S. Paolo als Kind pommerischer Eltern, schon erwartete. Wir wurden hier sehr freundlich empfangen und waren während des ganzen Aufenthaltes im Staate Bahia, d. i. bis Mitte Mai, im buch- stäblichsten Sinne Gäste der brasilianischen Regierung. Ganz im Gegensatze von so manchem Lande des ‚„‚kultivierten“ Europa, standen uns in Brasilien nicht nur für uns selbst, sondern auch für das Se gesamte Gepäck Eisenbahn und Flussdampfer am Rio S. Franeisco ganz kostenlos zur beliebigen Verfügung. Es dauerte in Bahia eine volle Woche, bis der Expeditionsleiter Hofr. Steindachner mit allen Höflichkeitsbesuchen fertig war, und des- halb konnte mit dem Sammeln schon allmählich begonnen werden. Viel Spass machte uns in der grossen Stadt das tolle Karnevals- Treiben, von welchem die gesamte Bevölkerung mitgerissen wird. Nach ötägiger Eisenbahnfahrt erreichten wir am 3. März den S. Franeisco-Strom in Joazeiro, nachdem wir zum Teil einen Landstrich durchfahren hatten, welchen 1819 die beiden deutschen Naturforscher Spix und v. Martius unter unsäglichen Schwierigkeiten bereist hatten. Wir hatten damals noch keine Ahnung, dass uns dieselbe einförmige, wasserlose Katinga-Busch-Waldung, die sich den Blicken ausnahmslos von den Waggon-Fenstern aus entrollte, die riesige Strecke bis zur Parna- hyba-Mündung im Norden von Piauhy nicht mehr verlassen würde. Drei Wochen sammelten wir in der Umgebung von Joazeiro und weitere zwei in jener von Bärra do Rio Grande, wohin uns ein Flussdampfer in 5 Tagen gebracht hatte. Ich glaube nicht, dass die Zahl jener Vogelarten, welche zu dieser Jahreszeit sich im Gebiete des Mittellaufes des Franeisco-Stroms aufhalten und von uns nicht gesammelt wurden, bedeutend ist. Auch viele Gelege von Sumpf- und Wasservögeln erbeutete ich, und den Glanzpunkt bildeten die Tage, die wir auf der mitten im Strome gelegenen Insel, Sambaiba (etwas unterhalb von Bärra) verlebten. Hier wimmelte es von Wasservögeln: Platalea ajaja, Ardea candidissima und cocoi, dann von Dendrocygna discolor und viduata, von Sarei- diornis carunculata, Erismatura dominica, Himantopus mexicanus etc. ete. Um all’ die vielen schönen Sachen hier, wie in Joazeiro zu erlangen, patschte ich tagtäglich in dem lauwarmen Sumpfwasser und dem zähen Schlamme umher, oft stundenlang zum Entsetzen der Bewohner bis an die Knie watend. Die Leute konnten nicht begreifen, dass weder der wackere Santarius noch meine Wenigkeit von der bösen, dort stark auf- tretenden Malaria befallen wurden. Zum Glück blieb es dabei bis zum Schluss der Reise; ich habe nie Medizinen eingenommen und war nie eine Stunde unwohl! Die Osterfeiertage wollten wir ungestört in der Tropennatur ver- bringen. Deshalb liessen wir Herrn Hofrat Steindachner samt seinem Präparator Radax in Bärra zurück und eilten 22 Kilometer weit auf die schön gelegene Facenda da Serra voraus. Von dort bestieg ich die nur circa 200 m hohe Serra do Estreito, welche sich durch ihren Reichtum an Kolibris, aber auch durch schwere Zugänglichkeit auszeichnet, und am 15. April begann, nachdem Hofrat Steindachner nachgekommen war, die unglaublich langsame Stromfahrt den Rio Grande und später den Rio Preto aufwärts bis Santa Rita. Zwei plumpe, mit unseren Kisten schwer beladene Fahrzeuge wurden durch je 6 Schwarze, meist unter lautem Chorgesang, mit langen, schweren Stangen in 14 Tagen bis 8. Rita aufwärts gestossen. en Sr Ze a u DR Ich war selten in der Gondel, sondern jagte fleissig an den Fluss- ufern, sodass Santarius und Wachsmund kaum die tägliche Ausbeute auf- arbeiten konnten. Hier fielen uns die ersten Rhamphastus toco, aber auch die ersten Capibara’s und Jacares (Alligatoren!) zur Beute. Papageien wurden täglich zahlreicher, während selbst weithin um Bahia noch gar keine zu sehen waren. Von der Rio Preto-Mündung erfreuten uns schon die blau- selben Arura’s, von welchen ich ein ganz zahmes Stück mitbrachte. Auch auf dem Marsche nach Parnagu& im südlichsten Piauhy, wurde manch’ hübscher und seltener Vogel gesammelt und konserviert, aber die Haupttätigkeit der ganzen Reise in ornith. Hinsicht fällt doch in die Periode vom 11. Mai bis 23. Juni, in welcher wir die ganze Umgebung des 25 Kilometer langen und circa 8 Kilom. breiten, herrlichen Sees von Parnaguä, systematisch abstreiften und gute Beute machten. Freilich war ich enttäuscht über die geringe Zahl an Arten sowohl, wie an Indi- viduen, aber daran ist eben die Einförmigkeit des ganzen Landstriches schuld. Meines Wissens hat diese Gegend ausser dem Botaniker Gardener (1339) bisher kein Europäer besucht, und die wenigen Bewohner überboten sich in abenteuerlichen Gerüchten über den Zweck unseres Aufenthaltes. Dr. Penther, der schon während seines Aufenthalts ın Transvaal (vor dem Kriege!) von Gelenkrheumatismus heimgesucht worden war, wurde hier neuerdings von diesem äusserst schmerzhaften Übei befallen. Während Herr Hofrat Steindachner, der bereits einige starke Fieberanfälle in S. Rita überstanden hatte, am 9. Juni die Reise fortsetzte, blieb ich bei dem schwerleidenden Gefährten bis zum 23. Juni, um dann, nachdem P. nahezu transportfähig war, Hofr. St. nachzufolgen. Dr. Penther kehrte am 11. Juli auf demselben Wege über Bahia nach Wien zurück. Die Strecke von Parnaguä über San Antonio de Gilboez nach Santa Philomena 314 Kilom. legte ich durchaus zu Fuss zurück, und zwar aus- schliesslich zu dem Zwecke, um stets sammeln und beobachten zu können, was zu Pferde ja immer nur schwer oder gar nicht möglich ist. Unser Gepäck brachten 10 Maultiere vorwärts, und mehr als doppelt so viele hatten jenes von Hofr. St. befördert. Anfangs folgten wir tagelang dem ausgetrockneten Laufe des Riacho Fundu, denn nach dem Übersetzen der Serra von Saco änderte sich das Landschaftsbild etwas, indem namentlich die Bestände der prachtvollen Buriti-Palme immer häufiger wurden. Die Gegend von S. Antonio de Gilboez zeigte mehr den Campos-Charakter der brasil. Hochebenen, wurde aber beim Weitermarsche gegen Philomena zu entschieden hübscher und mannigfaltiger, da es von da fast durch- wegs nicht mehr an Wasser und Feuchtigkeit fehlte. Freilich, wenn sich der Weg nur ein wenig in der Katinga auf- wärts hinzog, war es mit der Vegetation aus. Stunden- und tagelang stampften wir dann durch trockenen Flugsand oder über quarzige, gras- lose Kiesflächen. Die Bäume hatten der Hitze wegen, am 20. April fiel der letzte Regen, alle ihr Laub verloren und der Anblick des schütteren Waldes war, mit Ausnahme der feuchten Stellen in den tieferen Ein- schnitten, ganz so wie bei uns mitten im Winter. Da es natürlich auch wenig oder stellenweise gar keine Früchte gab, so konnte man oft stunden- ne weit keinen Vogellaut hören, und das bange Gefühl unendlicher Verein- samung überkommt den Wanderer in diesen entlegenen, menschenleeren Gegenden. Kamen wir aber dann endlich zum Wasser, so gab es wieder viel Abwechslung, und wir liessen dann unsere Flinten fleissig knallen, auf die grossen azurblauen sowie die roten Arara’s, auf die schwirrenden Kolibri’s, die schwarzen Brüllaffen, die schwarzschnäbeligen Pfefferfresser, (Rhamph. osculans), das Zabele-Huhn (Urypturus noctivagus) u. 8. f. In S. Philomena verlebten wir dann schöne Tage. Der Hofr. war 4 Tage früher weitergeeilt, und während für uns aus etwa 2000 Stengeln der Wedeln der Buriti-Palme eine ganz respektable Bälsa, d. i. ein Floss, bergestellt wurde, versäumten wir nicht, die Gegend aufwärts bis zur Mündung des Taquarassü in den Parnahyba ornith. aufzuklären. Am Mittag des 22. Juli begann die lustige Fahrt den Parnahyba abwärts. Bis zur Haupstadt von Piauhy, Therezina, trug uns die treue Balsa glücklich durch 64 Stromschnellen hindurch, von da benutzten wir einen brasil. Flussdampfer bis zur Mündung — zusammen 1840 Kilometer in 47 Tagen, da der Dampfer wegen des niedrigen Wasserstandes 76 Mal auf Sandbänke auffuhr und oft nur mit grosser Anstrengung los- zubekommen war. In Therezina hielten wir uns 1 Woche auf und lernten hier eine erst 25 Jahre alte Landeshauptstadt kennen. Während der Flussfahrt allein wurden gegen 1500 Patronen ver- schossen, und auch insbesondere im Mündungsgebiete des Parnahyba an der Meeresküste eine sehr bemerkenswerte Ausbeute gemacht. In Parä traf ich dann mit Hofr. St. am 26. September zusammen. Durch Direktor Goeldi und seinen wissensch. Stab wurden wir nicht nur in Allem und Jedem ganz ausserordentlich unterstützt, sondern sogar in dem prachtvollen bot. und zoolog. Garten, in welchem das Museum steht, untergebracht und verpflegt, so dass wir uns schon halb in Europa an- gelangt fühlten. Einige prächtige Ausflüge in die Urwälder an den Ama- zonas-Mündungen in Gesellschaft der Genannten bildeten einen gelungenen Abschluss, und am 7. Oktober nahmen wir auf der „Augustine‘ Abschied von den liebenswürdigen Schweizern sowohl, als auch von den märchen- haften Schönheiten der Tropenwelt. Anzeigen. Eine grössere Sammlung von gut ausgestopften Vögeln, welche in Glasschränken kunstvoll aufgestellt und gruppiert sind, ist zu verkaufen. Die Sammlung enthält unter anderem etwa 163 Arten Kolibris und 15 Arten Paradiesvögel, welche nach den neuesten Beobachtungen lebender Tiere gestopft sind. Im Ganzen sind es ca. 300 Exemplare. Reflectanten wollen sich wenden an E. Mascke, cand. geol. Göttingen. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XI. Jahrgang. April 1904. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beschreibung einer neuen Phlegopsis-Art aus Brasilien. Von Hellmayr (München). Die nachstehend bekannt gemachte, ausgezeichnete Art wurde von Natterer bei Parä, vor etwa 70 Jahren entdeckt, aber bisher fälschlich mit P. nigromaculata (Lafr. u. Orb.) identifiziert, von der sie indessen durch sehr scharfe und auffallende Kennzeichen unter- schieden ist. Phlegopsis paraensis n. Sp. 1867 Phlogopsis nigromaculata (nec Orb. u. Lafr.) Sclater und Salvin, Proc. Zool. Soc. p. 576 (Parä). 1868 Phlogopsis nigromaculata (part) Pelzeln, Zur Orn. Brasil. p. 90 (Parä). Diagn. F’hlegopsis eximia differt a P. nigromaculuta (Lafr. u. Orb.) dorso vivaciter rufescente-brunneo (nec pallide grisescente -olivaceo); plumarum dorsi maculis subapicalibus nigris multo minoribus et guttiformibus; hypochondriis abdomineque rufescente -brunneis (nec olivaceo-brunneis); tectricibus alarum superioribus pallide rufescente-brunneis (nec grisescente-olivaceis); eorum ma- ioribus maculis subapicalibus ovalibus nigris (nec stria scapali lato usque ad basin producto) necnon cauda multo breviore. typus in -Mus. Vindob. asservatur: no. 15803 „Q“ ad. Parä (Natterer leg.) al. 841/,, c. 53, r. 20 mm. Eine breite Partie ums Auge blassgelb. Oberkopf, Nacken, Kopf- und Halsseiten, Kehle, Vorderbrust und Brustmitte schwarz, Körperseiten und Bauch hellrötlichbraun. Unterschwanzdecken rostrot, gegen die Basis in olivbraun übergehend (wie bei P. nzgro- maculata). Rücken warmrötlichbraun, dicht bedeckt (Bürzel spär- licher) mit schwarzen, subapicalen Tropfenflecken, welche an der Spitze von einem zimtrötlichen Rande eingefasst werden. Federn des Genicks mit subapicalen, schwarzen und apicalen, weissen Fleckchen. Schulterfedern in grosser Ausdehnung weiss mit schwarzen Spitzenflecken. Flügeldecken warmrötlichbraun, die 4 u kleinen und mittleren (wie bei P. nigromaculata) mit breiten schwarzen, bis nahe an die Basis fortgesetzten Schaftstreifen, welche an der Spitze etwas abgerundet und von einem, zwar schmalen, aber doch deutlichen, hellrötlichbraunen Saume eingefasst sind, was bei P. nigromaculata nicht der Fall ist, da sie von der Basis an gleich breit verlaufen; grosse Flügeldecken hellzimtbraun mit breiten, schwarzen, subapicalen Flecken, die wiederum ringsum hellzimtbraun umsäumt erscheinen. Handdecken schwarz, aussen schmal roströtlich gerandet. Schwingen aussen lebhaft zimtrot, Endhälfte der Innenfahne dunkelbraun, Tertiären mehr zimt- bräunlich und mit breitem, subapicalen, schwarzen Fleck, der wieder rings hellzimtrötlich umsäumt ist; die folgenden Arm- schwingen tragen auch noch ähnliche Zeichnung, aber viel schwächer und kleiner. Oberschwanzdecken tiefrostrot mit schwarzen Schaft- streifen. Schwanzfedern tiefrostrot, dunkler als bei P. nigromacu- lata, alle mit sehr grossen, schwarzen Subterminalfleck in Pfeil- form, so dass er fast über die ganze Breite der Feder reicht. Innensaum der Schwingen tiefrostfahl. Zwei weitere Jg von Parä stimmen nahezu völlig mit dem oben beschriebenen © überein und weichen nur in einigen, un- wesentlichen Details und etwas grösseren Dimensionen ab. Mus. Vind. 16432 „g“ ad. Parä, 11. Sept. 1834: 89, c. 54, r. 20 mm. Mus. Vind. 16433 „g“ ad. Parä : 86, ce. 59, Ale Wie in der Diagnose hervorgehoben, steht diese prachtvolle neue Art der P. nigromaculata (Lafr. u. Orb.) aus Bolivia und N.-O.-Peru nahe, unterscheidet sich aber leicht durch lebhaft rötlich- braunen Rücken mit viel kleinerer, perl- oder tropfenförmiger (statt eiförmiger) schwarzer Fleckung, rötlichbraune (statt olivenbraune) Körperseiten und Bauch, warmrötlichbraune (statt blassgraulich- olivenfarbige) Flügeldecken, deren grosse Serie richt bis an die Basis fortgesetzte, breite, schwarze Schaftstreifen, sondern nur ei- runde Subterminalflecken trägt, endlich durch kürzeren Schwanz. P. bowmani Ridgw. unterscheidet sich auf den ersten Blick durch hellolivengelbbraunen (statt rötlichbraunen) Rücken, die schwarzen Flecken sind viel grösser und nicht längsgerichtet, sondern stehen quer auf der Spitze, so dass kein heller Spitzen- saum übrig bleibt; die Flügeldecken (statt rötlichbraun) goldig olivgelbbraun, die schwarzen Flecken auf der kleineren mittleren Serie sind viel kürzer und kleiner und bilden keine Schaftstreifen, sondern ausgesprochene Spitzenflecken, die auf der grossen Serie sind zwar ebenso geformt, stehen aber unmittelbar auf der Spitze, entbehren also völlig der zimtrötlichen Umrandung. Der Schwanz ist viel länger. Ich nehme für P. bowmani 4 Exemplare einer Art, welche Natterer bei Borba am unteren Madeira gesammelt hat. Sie stimmen sehr gut auf Ridgway’s Beschreibung und weichen nur durch das Vorhandensein sehr deutlicher weisser Flecken im Genick ab, welche jener fehlen sollen, auch möchte ich die Fleckung des Rückens nicht „bar like“ nennen. Jedenfalls müssen sie noch genau mit topotypischen Vögeln von Santaren verglichen werden. P. notata Allen fällt offenbar mit P. nigromaculata zusammen, wie aus der Serie im Mus. H. v. Berlepsch hervorgeht. Zum Schlusse gebe ich noch eine kurze Gegenüberstellung der wichtigsten Charaktere der drei verwandten Arten. Rücken blass graulicholiv mit grossen, eiförmigen, apicalen schwarzen Flecken; Flügeldecken graulicholiv mit breiten, schwarzen Schaftstreifen, Körperseiten und Bauch olivenbraun. Schwanz 59—63 mm. P. nigromaculata (Lafr. u. Orb.) ex Bolivia, O. Peru u. O. Ecuador. Rücken warm rötlichbraun, mit kleinen, tropfen- förmigen, subapicalen, schwarzen Flecken; Flügel- decken rötlichbraun, die kleineren und mittleren mit breiten, schwarzen Schaftstreifen, die grossen mit runden, subapicalen, schwarzen Flecken. Körper- seiten und Bauch rötlichbraun. Schwanz 53—55 mm. P. paraensis mihi ex Parä, Brasilien. Rücken olivengelbbraun mit breiten, apicalen, schwarzen Querflecken. Flügeldecken goldig olivengelbbraun mit breiten, apicalen Flecken. Körperseiten und Bauch rötlichbraun. Schwanz 57—62 mm. P. bowmani Ridgw.? ex Borba, Rio Madeira, Brasilien. NB. Es sei hier bemerkt, dass die schwarze Fleckung der Schwanzfedern, auf welche Ridgway und Allen Wert legen, indi- viduell ungemein variiert und keineswegs als Kennzeichen in An- spruch genommen werden darf. Erwähnen möchte ich ferner, dass die weissen Nackenflecke, welche (nach Ridgway) eines der Originale von P. nigromaculata deutlich aufweist, den 4 von mir untersuchten Exemplaren dieser Art [2 © ad. S. Mateo, Bolivia und 3 2 Ucayali (coll. G. Garlepp)] völlig fehlen, ein Umstand, der die Constanz dieses Charakters auch etwas in Frage stellt. Zum letztenmal Erithacus cairei (Gerbe). Von 0. Kleinschmidt. In No. 1, dieser Zeitschrift behauptet Alexander Bau, Reiser habe ‚„nachgewiesen,‘‘ dass einzelne graue Männchen des Hausrotschwanzes ihr graues Kleid bei der nächsten Mauser (also im zweiten Jahre) behielten. Bau folgert daraus, das graue Kleid könne bei einzelnen Individuen noch länger beibehalten werden. Vermutlich hat Bau die Auseinandersetzungen in meiner Ornis Marburgs noch nicht gelesen. Auf alle Fälle wollte ich über Baus Behauptung vollständigste Klarheit haben und bat meinen lieben Freund Reiser, mir die beiden in Betracht kom- 4* NO menden Vögel zu schicken. Postwendend wurde mein Wunsch erfüllt, und ich muss dafür dem erst vor kurzem Heimgekehrten doppelt dankbar sein. Die vor mir liegenden Stücke sind ein dJ vom 1. Juli 93, Centr. Rodope: Karlak Geb. und ein g vom 13. Juli 93, Musta- pha Cal in Rodope. Von diesen beiden im Juli erlegten Vögeln hat Reiser in seiner Ornis Balcanica Il. Bulgarien p. 44 ge- schrieben, dass sie einem „Weibchen ausserordentlich "ähnlich sehen, obwohl es keine jungen Vögel sind.“ Das trifft vollständig zu. Es sind keine jungen Vögel im Nestkleide, wie sie im Juli so häufig vorkommen, also keine 1893er. Mehr hat wohl Reiser nicht sagen wollen, und man begreift es, wenn man die Vögel sieht, dass er dies betont.!) An dem fürchterlich abgeriebenen Gefieder, besonders den stark verblichenen fahlbraunen, abgewetzten Schwingfedern sieht man aufs deutlichste, das es einjährige 92er sind, die der zweiten Mauser also der ersten Totalmauser ihres Lebens ent- gegengehn. Der Vogel vom 1. Juli ist rein grau und besitzt noch alle Schwingen vom Nestkleide her. Bei dem vom 13. Juli sind diese noch viel ärger abgenutzt. Rechts ist eine etwas besser erhaltene innere Sekundärschwinge vorzeitig vermausert (was wie ich a. a. O. gezeigt habe, sehr oft beim jungen Vogel vorkommt), auch da- vor einige Deckfedern, desgleichen links einige Deckfedern. Diese vermauserten Federn sind alt. Auf der Brust, wie es scheint links mehr als rechts, erkennt man in den förmlich kurz rasierten Federn eine ganze Anzahl von schwarzen Fleckchen, ähnlich denen, welche ich Journ. f. Orn. 1903 Taf. I. abgebildet habe. Sie sind so zahlreich, dass der Vogel fast wie ein Zwischenglied zwischen cairei- und paradoxa-Kleid aussieht. Man erkennt sie aber erst bei sehr genauem Hinsehn. weil die Federn so sehr abgerieben sind. Sie müssen ziemlich gleichzeitig mit den grauen Federn gewachsen sein. Die Vögel bestätigen also vollkommen meine Ausführungen im Journal für Ornithologie. Der eine davon ist — weitentferntein unveränderlicher Graurock zu wer- den — schon im ersten Herbst teilweise schwarz ge- worden. Hoffentlich ist nun die graue Seeschlange „Erithacus cairei“ endgültig tot und ihre Spukgestalt für immer aus den Reihen der existierenden Arten gestrichen! Januar 1904. 1) Das stark abgenutzte Kleingefieder erinnert an die Struktur des Nestgefieders. Ähnlich ist es bei Meisen. In der Jahresversammlung der D. O0. G. 1902 legte Kollibay Kleiber vor, von denen es zweifel- haft war, ob es junge Vögel oder alte im abgenutzten Gefieder seien. Reiser hat sowohl in der Ornis Balcanica, wie auch auf den Etiketten der beiden Vögel diese als „Auticilla titis (L.)“ bezeichnet und nicht als „AR. cairei.“ A Kritische Bemerkungen über die bisher so genannten Arten Tanysiptera dea (L.) und Urogalba paradisea (L.). Von Franz Poche, Berlin. Von Linnd wurde (Syst. Nat., 10. Aufl., I, 1758, p. 116) eine Art /Alcedo] Dea aufgestellt und auf die „Alcedo binis plumis in cauda longissimis“ (Edwards, Nat. Hist. Birds ete., I, 1743, 10, Tab. X) gegründet. Mit einem Fragezeichen wurde auch die Avis Paradisiaca, Ternatana (Seba, Thesaurus Rer. nat., I, 1734, p. 74, Tab. XLVI, Fig. 3) dazu gestellt. Es ist also ganz zweifellos, dass der Edwards’sche Vogel als Typus von Alcedo deaL. zu betrachten ist. Später erkannte nun Linn6, dass die beiden gedachten Vögel nicht identisch sind, und er be- schränkte Alcedo dea (op. c., 12. Aufl., I, 1766, p. 181) auf die Seba’sche Art und zog dazu auch den Ispida Ternatana (Brisson, Ornithol. IV, 1760, p. 525, Tab. XL, Fig. 2), während er für den Edwards’schen Vogel eine neue Art, [Alcedo] paradısea (l. c.), aufstellte.e Dazu stellte er als Synonym den Galbula longicauda (Brisson, t. c., p. 89, Tab. V, Fig. 2). Die späteren Autoren sind ihm darin — zum Teil wohl auch infolge des Umstandes, dass noch bis in die neueste Zeit vielfach die 12. statt der 10. Auflage des Systema Naturae als Ausgangspunkt der zoologischen Nomen- clatur angenommen wurde — durchwegs gefolgt, und so wird Alcedo dea L. 1766, die von Vigors (Trans. Linn. Soc. Lond., XIV, 1825, p. 433) zum Typus der Gattung Tanysiptera erhoben wurde, gegenwärtig allgemein als Tanysiptera dea (L.), und Alcedo para- disea L., für die von Bonaparte (Consp. Volucr. Zygodact., 1854, p. 13) das Genus Urogalba errichtet wurde, als Urogalba para- disea (L.) bezeichnet. Dies ist jedoch, wie sich aus dem oben Mitgeteilten ergibt, durchaus unzulässig. Denn Linn hatte, wie in jeder anderen Hinsicht, so auch in Bezug auf die Beschränkung von Arten, bezw. die Wahl eines Typus den einmal von ihm in zulässiger Weise aufgestellten Namen gegenüber natürlich nur dasselbe Recht wie irgend ein anderer Autor und durfte daher ebensowenig wie dieser als Typus einer Art eine Form betrachten, bezw. jene auf eine Form beschränken, die er bei der Auf- stellung jener ihr nur zweifelhaft (was eben durch das Frage- zeichen ausgedrückt wird) zugerechnet hatte. Es ist demnach die bisher als Urogalba paradisea (L.) geführte Art als Urogalba dea (L.) zu bezeichnen und Alcedo paradisea L. als Synonym dazu zu stellen. Für die bisher so genannte Art Tanysiptera dea. (L.) ist dagegen der Name Tanysiptera nais G. R. Gray (Proc. Zool. Soc. Lond, 1860, p. 347) als das nächstälteste Synonym in Ge- brauch zu nehmen und [Alcedo] Dea Linn& (op. c., 12. Aufl., I, 1766, p. 181) et aut. sequ. sowie, wenn man will, [Alcedo] Dea Linn& (op. c., 10. Aufl., I, 1758, p. 116),? pt., als Synonym dazu zu stellen. Nachtigall und Sprosser. Von 0. Helms-Haslev. Herr O. Kleinschmidt bespricht im Juli-Heft des Journal f. Orpith. eingehend die beiden Nachtigallen-Arten, welche er augen- scheinlich kaum als zwei wirklich getrennte Arten anerkennen will. Ohne mich auf die übrige weitläufige Besprechung über die Verschiedenheit der Nachtigall und des Sprossers einzulassen, will ich nur ein paar Bemerkungen über ihren Gesang machen und gleichzeitig die Gelegenheit benutzen, einige weit verbreitete, aber irre führende Vorstellungen über ihr Vorkommen in Dänemark zu berichtigen. In Dänemark kennt man als sicher vorkommend nur den Sprosser; die Angaben, welche sich über das Vorkommen der Nachtigall finden, sind höchst zweifelhaft. Im nördlichen Jütland ist der Sprosser selten, nördlich des Limfjord ist er nicht getroffen worden, sonst ist er gemein auf dem Durchzuge und als Brutvogel in dem übrigen Teil des Landes; er brütet in gewissen Gegenden, z. B. in Süd-Seeland, an vielen Stellen in grosser Menge. — Von meiner Kindheit an habe ich jedes Jahr Sprosser in grösserer oder kleinerer Zahl singen hören. In meiner Geburtsgegend in Jütland fanden sich alljährlich einige Brutpaare, später hörte ich ihn während einer Reihe von Jahren in Kopenhagen und Umgegend ; an manchem milden Sommerabend bin ich auf dem Strandwege längs der Küste im Norden von Kopenhagen gewesen und hörte in den Gärten der Villen einen dem anderen antworten; oft traf ich ihn in der Nähe von Kopenhagen im Mai an Stellen, wo er nicht brütete, sondern sich nur auf dem Durchzuge aufhielt, und das ganze Nord-Seeland hallt im Juni wider von seinem Gesange. Seit 10 Jahren wohne ich in Süd-Seeland und jedes Jahr habe ich reichlich Gelegenheit gehabt, den Gesang des Sprossers zu hören. Anfang Mai kommen die ersten und im Mai halten sich einige auf dem Durchzuge nach anderen Gegenden auf, während andere zurückbleiben, um zu brüten. An stillen Abenden, in stillen Nächten kann ich von meinem Hause aus, welches mitten in der Stadt liegt, oft den ausserordentlich kräftigen Gesang eines oder mehrerer Sprosser hören. Ich darf sagen, dass ich Sprosser zu Hunderten gehört habe, aber einen grossen Unterschied im Gesang der einzelnen Vögel habe ich nicht gefunden, bei weitem nicht in dem Masse wie bei anderen Arten; bei der Singdrossel z. B. singen die einzelnen Vögel viel verschiedener; bei dem Sprosser dagegen erschienen mir die einzelnen Töne sowohl als auch der Bau der Strophen in der Hauptsache ausserordentlich gleichartig bei all den Individuen, welche ich gehört habe; irgend etwas, das an den Gesang der Nachtigall erinnern könnte, habe ich in Dänemark nie gehört. Dass der Nachtigallgesang von dem des Sprossers sehr ver- schieden, wusste ich, u.a. hatte es mir Knud Andersen aus Bul- a EL garien geschrieben. Hier wimmelt es von Nachtigallen, deren Gesang vollständig verschieden von dem unseres Sprossers ist; selbst hatte ich nie Nachtigallen singen hören bis zum Frühjahr 1903, wo ich sie mehrmals auf einer Reise in Deutschland hörte, südlich von Hamburg, bei Berlin und bei Dresden, und ich war sehr überrascht, zu hören, wie gross der Unterschied im Gesang der beiden Arten ist. Mit Silben auszudrücken, worin der Unterschied besteht, ist immer höchst mangelhaft, ebensowenig kann es mit unseren musi- kalischen Tönen wiedergegeben werden; der einzige Ausweg zu einem wirklichen Vergleich könnte wohl der sein, den Gesang der beiden Arten auf eine phonographische Walze aufzunehmen; ein jeder könnte dann leicht den Unterschied hören, dessen Charakter ich versuchen will, wiederzugeben. Der Unterschied findet sich sowohl in den einzelnen Tönen wie auch im Bau der Strophen. Beim Sprosser ist der Gesang aus verschiedenen weniger wohlklingenden schnarrenden und pfeifenden Lauten zusammengesetzt, ferner aus tiefen Flötentönen, die in schneller Folge wiederholt werden, und endlich aus dem am meisten charakteristischen „Kluk oder Schlag“ der weit zu hören ist und mit irgend etwas anderem nicht verwechselt werden kann. Die Strophen werden recht launenhaft aufgebaut, die weniger wohlklinsenden Töne können vorherrschen oder die wohlklingenden und durch diesen Gegensatz wird die Strophe sehr ungleichmässig, indem recht schlecht lautende Partien abwechseln mit Tönen so schön, wie sie überhaupt von einer Vogelkehle hervorgebracht werden können; auch die Anzahl und Länge der Pausen sind recht willkürlich. Im Gesang der Nachtigall finden sich nicht die zahlreichen unreinen pfeifenden und schnarrenden Töne, dagegen vermisst man die hinreissenden tiefen „Kluk“ Die Strophe wird auch viel gleichmässiger aufgebaut ohne die häufigen und unregelmässigen Pausen. Während der Gesang des Sprossers in dieser Hinsicht an den der Singdrossel erinnert, ähneln die Strophen der Nach- tigall mehr dem „leise rieselnden Quellwasser“ der Gartengrasmücke. Eine Verwechselung des Gesangs dieser beiden Arten ist meiner Meinung nach ganz unmöglich für einen jeden mit etwas Ohr für Vogelgesang;; er ist verschiedener als der der Gartengras- mücke und Mönchsgrasmücke, als der der Singdrossel und Schwarz- drossel; eine andere Sache ist es dagegen, dass im Gesange wohl Gleichheitspunkte sind, welche die Verwandtschaft der beiden Arten verraten. Wie grosses Gewicht kann man nun auf den Gesang als Kennzeichen verschiedener Arten oder Rassen, so nah oder fern sie zu einander stehen mögen, legen? Nach meiner Meinung das allergrösste Gewicht. Wie ähneln sich nicht der Weiden- und Fitislaubsänger im Aussern? Sie sind ja kaum zu unterscheiden, wenn man sie nicht in der Hand hat; öffnen sie aber den Schnabel Er Nana La zum Gesang, ist ein jeder Zweifel vorbei; und Teich- und Sumpf- rohrsänger (Acrocephalus streperus und palustris)! Sie sind kaum zu unterscheiden, wenn sie vor uns liegen, während ihr Gesang so verschieden ist, wie er von 2 Vögeln derselben Gattung nur immer sein kann. Und mit dem Gesang folgt ja bei den hier ge- nannten Arten auch ausserordentlicher Unterschied in der Lebens- weise. Andererseits ist z. B. der in Grönland und Nordamerika lebende Steinschmätzer leicht kenntlich von der mitteleuro- päischen Form dadurch, dass er etwas grösser ist, aber der Gesang ist bei den beiden Formen ganz gleichartig und ebenso ihre ganze Lebensweise, ein deutlicher Fingerzeig, dass es sich hier nicht um verschiedene Arten, sondern nur um unbedeutend verschiedene Rassen handeln kann. Es ist ja möglich, dass man bei einem genaueren Studium mehr östlicher Formen der Nachtigall Übergänge im Gesang zwischen Nachtigall und Sprosser finden würde; vorläufig fehlen uns diese aber noch. Glaueidium passerinum (L.). Von Rob. Jul. Olsen-Orehoved (Dänemark). Da Eier der Sperlingseule noch immer zu den grössten Sel- tenheiten gehören, wird die Veröffentlichung einiger Mitteilungen, welche ich vor verschiedenen Jahren von meinem verstorbenen Freund, Herrn Jägermeister Lundberg in Schweden, über diese Eier erhielt, wohl von Interesse sein. Die Mitteilungen stammen aus dem Jahre 1893 und lauten ungefähr so: | Mit dieser Art habe ich besonderes Glück gehabt. Vor etwa 40 Jahren erhielt ich ein Gelege zu 5 Stück nebst dem auf dem Neste gefangenen lebenden Weibchen. Dieses Gelege wurde ge- teilt: 2 Eier kamen in das Eriksmuseum nach Stockholm, 2 nach Dänemark (Kjärbölling und Stenberg), ich selbst behielt nur L Ei. Dann währte es gegen 30 Jahre, bis ich ein neues Gelege zu 5 Stück nebst dem geschossenen Weibchen erhielt. Dieses war, so weit bekannt, zu der Zeit das einzige vollständige Gelege, welches sich in einer Sammlung befand und wofür mir 150 Kronen geboten wurden. Ich versprach, dieses Gebot anzunehmen, wenn ich so glücklich sein sollte, noch ein Gelege zu bekommen, was mir 1887 gelang, wo ich selbst ein Gelege zu 6 Stück fand (wo- von eins beim Herunternehmen beschädigt wurde) und zwar in Bredviks Skov (Kolmarden) am 14. Mai. Das vorher erwähnte Gelege kam dann zu einem Gutsbesitzer in Westergötland, welcher viel Geld für seine Sammlungen opferte. Die 6 Eier haben folgende Masse und Gewichte: Nr. 1: 280 X 23,0 mm. 55 Centigramm. EAN a „ ” Nr. 3: 27,5 X 22,5 mm. 61 Centigramm. ” 4 28,0 x 22,8 y DR] bb) d 28,0 x 22,5 „ 96 „ 028.00 22,8 .., 56 h Aufzeichnungen. Zu der Mitteilung des Herrn Oberlehrer Ibarth in Nr. 1 für 1904 über das anscheinende Ausbleiben des Seidenschwanzes in unserer Provinz muss ich bemerken, — damit nicht etwa falsche Schlüsse auf den Zug dieser Vogelart gezogen werden, — dass der Seidenschwanz im Winter 1903/04 sogar sehr früh bei uns eingetroffen ist. Am 5. November 1903 sah ich beim Präparator Freese in Langfuhr eine ganze Anzahl frischer, noch nicht präpa- rierter, Seidenschwänze, die nach seiner Mitteilung am 3. Novemb. im Heuwerder Walde in einem dort befindlichen Dohnenstiege gefangen waren. — Dr. F. Henrici, (Thorn). Im Anschluss an die Notiz des Herrn Prof. R. Blasius (8. 7 d. J.), Seidenschwänze betreffend, möchte ich bemerken, dass auch im Reg.-Bez. Potsdam im Novbr. v. J. vielfach diese nordischen Gäste beobachtet worden sind. Überhaupt scheint wieder ein allgemeiner Zug stattgefunden zu haben. Wenigstens habe ich seit langer Zeit nicht so viele Seidenschwänze bei den Berliner Händlern gesehen; auch sind seit vielen Jahren nicht soviele zur Ausstellung gelangt wie in der im Dezb. v. J. vom Verein Aegin- tha in Berlin veranstalteten. — H. Bünger, (Potsdam). Phalaropus lobatus L. in Sachsen: Anfang Oktober 1903 wurde in der Nähe von Zwickau i. S. ein schmalschnäbliger Wasserstreter erlegt. Die Masse und sonstigen Merkmale sind die üblichen, und die Färbung entspricht der in Naumann, Vögel Mitteleuropas, Band VIII, S. 162 beim Jugendkleide angegebenen. In den bisherigen Verzeichnissen der Vögel des Königr. Sachsen ist Phalaropus nicht enthalten, es handelt sich daher um eine für dasselbe neue Art. Das Exemplar befindet sich im Besitze des Herrn Präparator Riedel. — Robert Berge, (Zwickau). Brütet der Eichelheher (Garrulus glandarius) zweimal jähr- lich? — Am 22./III. 1889 ist ein Eichelhehernest mit Jungen in _„Lvorup Plantage“ bei Thisted gefunden, und am 7./VI. 1903 habe ich hier bei Ristrup ein Nest mit 5 ganz frischen Eiern, nur 2m hoch vom Boden gefunden. Das letzte Gelege wird jetzt in meiner Sammlung aufbewart. — J. Knudsen-Jensen, Ristrup bei Mündelstrup (Dänemark). a Schriftenschau. ( Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ] Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J Bulletin of the British Ornithologists’ Club CIII. Jan. 1904. W. v, Rothschild beschreibt drei neue Kasuarformen von unbe- kanntem Herkommen: Casuarius uniappendiculatus mitratus, C. u. suffusus und CO. casuarius chimaera, und drei angeblich von den Admi- ralitätsinseln stammende Arten: Ü. doggetti, ©. jamrachi und C©. ha- genbecki. — W. R. Ogilvie-Grant beschreibt die auffalland entwickelte, die ganze Brustmuskulatur bedeckende Trachea der Männchen von Pho- nygama purpureoviolacea. — P. Suschkin beschreibt Sylvia curruca halimodendri n. sp. von der Kirgisensteppe, Cinclus cinclus bianchiü n. subsp. von Sayan, C. c. middendor/fi n. subsp. von Sayan, Phyl- loscopus tristis azillaris n. subsp. vom mittleren Jenissei, Regulus cristatus coatsi n. subsp. von Sayan, Poecile cincta sayana n. subsp. vom Altai, Bemiza yeniseensis n. sp. vom oberen Jenissei, BRemiza pendulina centralasiae n. subsp. von Mittelasien, AR. p. jaxartensis n. subsp. von Turkestan. Rchw. P. Kollibay, Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt Dalmatiens. (Ornith. Jahrb. 1903, S. 22—45). Einem allgemeinen Reisebericht folgt der specielle Teil, in welchem nach beobachteten, gesammelten und von Grossmann in Cattaro erwor- benen Exemplaren 64 sp. u. subsp. abgehandelt werden. Die meisten Mitteilungen beziehen sich auf die Sammlungen und Beobachtungen auf der Insel Curzola. Der Mauersegler von hier wurde von v. Tschusi als Apus apus kollibayi neu beschrieben. Ferner beschreibt der Verf. als neu: Pratincola rubetra dalmalica. Die einzelnen Mitteilungen be- ziehen sich auf gewöhnlichere dalmatinische bezw. mediterrane Arten. Viele biologische Beobachtungen und genauere Localitätsangaben. Harald Baron Loudon, Ergebnisse einer ornithologischen Sammelreise nach Central-Asien (1901). (Ornith. Jahrb. 1902, S. 80—106, 190—233 u. 1903, S. 45—63). Allgemeine, anregend geschriebene Schilderungen mit vielen Angaben und Mitteilungen ornithologischer Einzelheiten und biologischer Beobach- tungen. Von Baku ging die Reise über Krassnowodsk nach dem Cuba- Dagh Gebirge. Nach längerem Aufenthalt in der Sandwüste Kara Kum, zwischen der Merw-Oase und dem Amu-Darja, wurde die transcaspische Babn von Repetek nach Utsch-Adschi benutzt. Nach einem Aufenthalt in der Merw-Oase wurde an den Jussus-Chan-Seen gesammelt, von denen eine Übersicht der daselbst gefundenen Vögel gegeben ist. Zuletzt wurde die Steppenzone an der russisch-persischen Grenze bei Kaachka und Artyk besucht. N V, von Tschusi, Lasurmeisen in Böhmen. (Ornith. Jahrb. 1903 S. 64). Am 9. November 1902 wurden 2 $ und 1 © in der Nähe von Prag gefangen. H. Goebel, Etwas über den Einfluss, den die Nahrung und Temperaturverhältnisse auf die Eier der Vögel ausüben (Ornith. Jahrb. 1903 S. 81—97). Verf. gibt nach Untersuchung eines ungemein reichen Materials Ta- bellen, in denen er von Somateria mollissima, Colymbus septentrio- nalis, Mergus serrator, Lestris richardsoni, Rissa tridactyla, Harelda glacialis, Anthus pratensis und cervinus aus den ver- schiedensten Gebieten Zahlen für Grösse und Gewicht einträgt, aus denen er nachweist, dass Eier, die aus gewissen Gegenden oder gewissen Jahren, die sich durch besondere Temperaturverhältnisse auszeichneten, stammen, auch bestimmte konstante Eigentümlichkeiten aufweisen, mit anderen Worten, dass die Nahrung, die der Vogel in einer bestimmten Gegend gleichbleibend findet, und andererseits die Temperaturverhältnisse der Brut- periode einen bestimmten Einfluss auf Gestaltung des Eies und Gewicht der Schale ausüben. Goebel weist z. B. nach, dass die Eier der Küsten- brüter, die auf Seefischnahrung angewiesen sind, leichter sind als die- jenigen von Mergus- und Colymbus Arten, die an Waldseen brüten und sich von Süsswasserfischen nähren. G. Janda, Ein Ausflug nach Nord-Russland (Ornith. Jahrbuch 1903 S. 98—112). Schilderung ornithologischer Exkursionen in die südliche Umgegend von Petersburg, nach Archangel und Alexandrowsk an der Mueman-Küste. O0. Reiser, Neue und seltene Arten der Vogelwelt Bosniens und der Herzegowina. II. (Gesammelt in den Jahren 13895 — 1902) (Ornith. Jahrb. 1903 S. 113—113). Berichtet über 16 seltenen Arten, darunter: Aypolais olivetorum, Muscicapa parva, Tringa temmincki, Aegialitis alexandrinus, Anser albifrons, Pelecanus onocrotalus, Larus fuscus, u. a. Es sind nunmehr 300 Arten für Bosnien und die Herzegowina unzweifelhaft nachgewiesen worden. E. Schmitz, Aus dem Vogelleben der Insel Porto Santo (Madeira) aus dem Tagebuche des Herrn Adolpho de Noronha übersetzt. II. 1901 - (Ornith. Jahrb. 1903 S. 119— 137). V. von Tschusi, Über palaearetische Formen. IV. (Ornith. Jahrb. 1903 S. 137— 140.) Fisorhina scops zarudnyi n. subsp. (Sarepta), Acanthis can- nabina mediterranea n. subsp. (Cattaro), Garrulus glandarius sardus n. subsp. (Sardinien). LI OADAE G. B. Meade-Waldo, Bird-notes from Morocco and the Great Atlas. (Ibis 1903 8. 196-214, Taf. 6.) Der Verf. schildert eine Exkursion durch die zentralen Gebiete von Marocco und den angrenzenden Atlas, welche er von Tanger aus, von Mai bis August 1901, ausführte. Die Reise ging über Rabat nach Agurgur, Gindafy und über die Atlasketten nach Mogador. Die Liste der beobachteten und gesammelten Arten umfasst 85 sp. Biologische Beob- achtungen und Angaben über die Gebirgshöhen, in denen die einzelnen Arten angetroffen wurden, werden zahlreich gegeben. Der bereits früher (Bull. B. ©. B. XII. p. 27) neu beschriebene Parus atlas wird ab- gebildet. C. B. Rickett, Additional Field-Notes on the birds of Fohkien. (Ibis 1903 S. 215-222.) Ergänzende Notizen zu den früheren Arbeiten des Verfassers über dasselbe Gebiet. (Ibis 1899 u. 1900.) Verf. hält Herodias eulophotes Swinh. und Z. sacra, welche vielfach vereint werden, für verschieden und erörtert eingehend die Gründe für seine Ansicht. F. E. Blaauw, Notes on the breeding of Ross’s Snow Goose in captivity (Ibis 1903 S. 245 —247). Das © begann Ende Mai zu legen und, nachdem 5 Eier gelegt, zu brüten. Nach 21 Tagen schlüpften die Jungen aus. Nach den Erfahrungen des Verfassers ist dies eine sehr kurze Zeit, da die Brutzeit bei anderen Gänsen gewöhnlich 28 Tage umfasst. Die Nestjungen werden eingehend beschrieben und wird darauf hingewiesen, dass das Nestgefieder in der Fär- bung bei den einzelnen Individuen variiert, was übrigens bei anderen Gänse- arten gleichfalls vorkommen soll. Mitteilungen über die Verschiedenheiten der Nestjungen von Chen rossi und Ch. hyperboreus. S. Merrill, On birds new to Palestine. (Ibis 1903 S. 327—330). Der Verfasser hat von 1882— 1886 in Palästina gesammelt. Neue Arten — Fringilla montifringilla, Ouculus leptodetus, Numenius tenwirostris, Olangula glaucion, Tadorna vulpanser, Phalaropus hyperboreus, Chettusia leucura, Glareola melanoptera, Emberiza citrinella -- werden aufgeführt, die in Tristram’s bekanntem Katalog fehlen. Ausserdem werden ergänzende Mitteilungen über das lokale Vor- kommen einzelner Arten gegeben. Wenige biologische Beobachtungen. H. E. Dresser, On some rare and unfigured eggs of palae- arctic birds. (Ibis S. 404—407, Taf. 10.) Zum ersten Male werden die Eier von: Passer yatii, P. ammo- dendri, Pycnorhampkus carneipes, Anthus similis, Lusciniola indiea und Saxicola chrysopygia abgebildet. Die Originalstücke stammen aus den Sammlungen Zarudny’s, der einige kurze Notizen und nidologische Angaben beifügt. C. Atkinson, British Birds’ Eggs and Nests popularly described. New and revised edition. London 1803. 8°. 251 pg. with illustrations. NS TE a P. H. Buckers, De Vogels van Nederland. Lijsten voor het be- palen van alle tot nu toe in Nederland waargenomen Vogels. Zutphen 1903. kl. 8°. 10 u. 164 pg. m. 4 Tafeln. J. Wigleworth, St. Kilda and its Birds. Liverpool 1905. 8°. 69 pg. with illustrations. Harry F. Witherby, An ornithological Journey in Fars, South- west Persia (Ibis 1903 S. 501— 571). Einer Übersicht und Schilderung der Reise folgt eine Aufzählung der beobachteten und gesammelten 163 Arten. Bei den einzelnen Species Angaben über das Vorkommen, zahlreiche und sehr eingehende biolo- gische Mitteilungen und mannigfache Hinweise auf Blanfords Eastern Persia. Neu: Sitta europaea persica (8. 10. Persia). H. Schalow. nn O0. Helms, Fortsatte ornithologiske Meddelelser (1903) fra Grönland (mit 3 Karten). (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1904, S. 79—135). ö Der Verfasser behandelt die ornithologischen Mitteilungen in Knud Poulsen’s Bericht von der Expedition nach Ostgrönland unter Amdrup’s Leitung 1898/99, ferner was das Museum in Kopenhagen und er selbst in den letzten Jahren aus Angmagsalik erhalten hat. Nach einer Schilderung der Naturverhältnisse Ostgrönlands, die den Lesern des „Journal für Ornithologie“ bekannt sein dürften und einem Vergleich derselben mit Westgrönland, gibt der Verf. eine Übersicht der ornitb. Literatur über Ostgrönland.. Die nun folgenden Mitteilungen über die Vögel bei Angmagsalik beruhen zum grössten Teil auf Beobachtungen von Johan Petersen, der seit 1894 in Angmagsalik ansässig ist und zahlreiche Vögel teils an das kopenhagener Museum, teils an den Verf. gesandt hat. Knud Poulsen hat während eines einjährigen Aufenthalts in Ostgrönland mehrere Reisen von Angmagsalik aus unternommen und Vögel sowie einige Eier gesammelt. Auf der Ostküste ist die Gegend um Angmagsalik ornith. am besten erforscht. Verf. gibt eine Beschreibung dieser Gegend, welche teils auf dem Festland liegt, teils aus zahlreichen grösseren und kleineren Inseln besteht; auf der grössten von diesen liest der Handelsplatz Angmagsalik. Im grossen ganzen ist die Gegend, wie der übrige südliche Teil Ostgrönlands, eine wilde Gebirgsgegend, ge- hört aber doch zu den von der Natur mehr begünstigten Strecken. Die Niederungen zeigen recht reichen Pflanzenwuchs, welcher der Vegetation Westgrönlands unter der entsprechenden Breite nicht viel nachsteht. Es sind über 120 Arten Blütenpflanzen u. a. hier gefunden worden. Die Küste nördlich von Angmagsalik hat einen wesentlich anderen Charakter: zunächst kommt eine kleine Strecke, wo das Land nur wenig einge- schnitten und das Tierleben im ganzen arm ist. Nördlich von dieser Gegend liegt eine stark eingeschnittene Küste mit tiefen Fjorden und Inseln, welche im ganzen an die Gegend bei Angmagsalik erinnert; das Tierleben ist wohl kaum so reich wie dort, ähnelt ihm aber sehr. Von „She hier nach Norden (etwa bis 67°) findet sich ein wildes Küstenland mit hohen zerrissenen Fjelden, welche senkrecht ins Meer abfallen, an ein- zelnen Stellen mit mächtigen Gletschern nach dem Meere zu. Doch fanden sich hin und wieder grüne Flecken an der Klippenwand und die Spitzen waren schneefrei, obgleich noch Ende Juli mächtige Schneewehen auf den Fjelden lagen. Die Strecke vom 67. bis zum Endpunkt der Reise 670 21! u. B. sah aber vollständig winterlich aus. Das Inlandeis sing fast überall bis zur Küste heraus, der Schnee lag an vielen Stellen ellenhoch, die Inseln waren oft mit Schnee bedeckt und das Wintereis lag ungebrochen in den Fjorden; ein kleiner grüner Fleck war eine Seltenheit. Das Klima von Angmagsalik ist sehr wechselvoll. Die Mitteltem- peratur für das ganze Jahr ist — 2,1° C., die höchsten Temperaturen sind 20,5 und 25,0, die niedrigsten — 22 und — 30,9. Von den nun folgenden ornithologischen Mitteilungen ist folgendes hervorzuheben: Anas crecca wurde Ende Sept. 1897 und 25. Sept. 1399 bei Angmag- salik geschossen. In Ostgrönland ist diese Art nur ein Mal vorher im Mai 1829 angetroffen worden. Nächster Brutplatz: Island. In Westgrönland wird die Krickente ab und zu gesehen, zwei Bälge ge- hören der amerikanischen Rasse var. carolinensis an, bei den anderen ist es unbestimmt; die von Angmagsalik gehören wohl zweifellos zu der europäischen. Anas penelope. Auch diese Art ist zwei Mal bei Angmagsalik getroffen worden, Sept. 1897 und 29./9. 1900. Die Art, deren nächster Brutplatz Island ist, wurde auf der Ostküste bisher nicht angetroffen, auf der Westküste einige Male gesehen. Alle Stücke aus Grönland gehören der europäischen Form an. Anas boscas brütet häufig bei Angmagsalik. Frische Eier wurden am 25./6. 1899 (8 Stück) und 18./7. 1901 gefunden und am 27./9. 1899 drei kaum flugfäbige Jungen. Sonst ist diese Art auf der Ostküste nur im Scoresby-Sund und im südlichsten Teile angetroffen worden. Uygnus musicus. 3 Stück wurden Anfang Juni 1901 geschossen, von diesen wurden 2 eingesandt, ganz ausgefärbte Vögel, der typischen europäischen Art angehörend, der einzigen, welche bis jetzt in Grönland angetroffen wurde. Mit Sicherheit ist diese Art bis jetzt in Ostgrönland nicht ange- troffen worden, auf der Westküste wurde sie häufig getroffen. Pagonetta glacialis brütet bei Angmagsalik. Somaderia mollissima brütet bei Angmagsalik, kommt aber nicht in sehr grosser Zahl vor. Nördlicher wird sie seltener und nördlich von 660 40’ wurde keine mehr gesehen. Somateria spectabilis wurde nur ein Mal bei Angmagsalik getrofien, 25./5. 1902. Scheint auf der Ostküste nicht häufig zu sein. Nur Kolthoff fand sie zahlreich brütend an Süsswasserseen bei der Mackenzie-Bucht. Mergus serrator brütet sparsam bei Angmagsalik. Ist sonst nur im Scoresby-Sund beobachtet worden, im übrigen nicht auf der Ostküste. Anser segetum var. brachyrhynchus. 1 Stück wurde am 10./6. 1901 im Angmagsalik-Fjord geschossen. Esist ein alter Vogel, ein typischer var. brachyrhynchus, wenn auch etwas gross: Flügel 445 mm., Lauf 72 mm., Schnabel (culmen) 47 mm. Die Flügeldeckfedern haben vollständig die für var. brachyrhynchus eigentümliche Farbe und der Balg stimmt in jeder Hinsicht mit einem von jenen, welche Bay vom Scoresby-Sund mitbrachte. Die Art, welche von der Westküste nicht bekannt ist, wurde auf der Ostküste zuerst brütend im Scoresby-Sund gefunden, später auch bei der Mackenzie-Bucht und im Franz Josephs Fjord. Island und Spitzbergen sind ausser Ost- grönland die einzigen bekannten Brutplätze dieser Rasse. Anser albifrons kommt ab und zu bei Angmagsalik vor. Auf der Westküste gemeiner Brutvogel, ungewiss, ob auch auf der Ostküste Brutvogel. Anser torguatus brütet nicht bei Angmagsalik, ist aber zur Zugzeit gemein. Häufiger Brutvogel auf der Nordküste und nördl. Teil der Westküste. Auf der Ostküste wurden ca 741/,° n. B. 3 Dunenjunge gefangen, ein Beweis, dass die Art auch dort gebrütet hat. Anser leucopsis wurde zweimal erlegt. Lagopus mutus var. rupestris brütet in grosser Zahl um Angmagsalik. Podicipes auritus wurde am 8./10. 1900 erbeutet. Es ist ein junger Vogel im ersten Kleide, vollständig einem jungen Vogel von Island gleichend. Die Art wurde einige Male auf der Westküste getroffen, für Ostgrönland ist sie neu. DBrütet auf Island und Jan Mayen. Colymbus septentrionalis brütet sehr häufig bei Angmagsalik, scheint dort ebenso häufig wie auf der Westküste zu sein. Eier wurden ge- funden 29./6. 1899, 9./7. 1899, 18./7. 1901. Colymbus glacialis brütet auch häufig bei Angmagsalik. Kommt, wie die vorhergehende Art, nach Mitte Mai an. Das Nest wurde 16./6. 1898 gefunden. Fulmarus glacialis scheint häufig zu sein, kommt selten in Fjorde und Buchten. Ob auf der Ostküste Brutvogel, ist nicht bekannt. Orex pratensis wurde 19./9. 1901 tot gefunden. Es ist ein junges Tier. Die Art ist wenige Male in Westgrönland getroffen worden, sie hat ihre nächsten Brutplätze auf den Färöern und in Norwegen, von Island ist sie nicht bekannt. Wurde ein Mal früher (Herbst 1393) auf der Ostküste gesehen. Charadrius pluvialis typicus. 3 Bälge wurden eingesandt, alle von alten Vögeln im Sommerkleide der typischen europäischen Rasse. Masse werden angegeben. Auf der Westküste werden die europäische und die amerikanische Rasse häufig angetroffen. Auf der Ostküste wurde er ausserhalb Angmagsaliks nur im südlichsten Teil gesehen. Aegialitis hiaticula ist recht gemein bei Angmagsalik und brütet dort. Eier wurden am 11./6. gefunden. Ankunft: 4./5. 1898, 19./5. 1900, 17./5. 1901, 19./5. 1902. Strepsilas interpres ist nicht gerade selten in der Gegend um Angmag- salik, doch ist es nicht sicher, dass er auch brütet. Ba Ne Numenius phaeopus kommt hin und wieder bei Angmagsalik vor, doch ist nicht bekannt, ob er auch brütet. Die Art ist neu für Ostgrön- land, während sie auf der Westküste häufig gesehen wurde. Tringa maritima brütet bei Angmagsalik, doch nicht in grösserer Zahl. Tringa canutus, ein alter Vogel in Sommerkleid, wurde am 12./6. 1900 erlegt. Von der Ostküste kennt man sie nur von Bay. Ob sie in Ostgrönland brütet, ist nicht bekannt, ihr nächster sicher bekannter Brutplatz ist die Nordküste Grönlands. Tringa alpina kommt sparsam bei Angmagsalik vor und brütet dort nicht. Calidris arenaria wurde im Winterkleide om 22./8. 1900 bei Angmag- salik geschossen. Phalaropus hyperboreus brütet, aber nicht häufig, bei Angmagsalik. Ist nur ein Mal früher auf der Ostküste (ausser bei Angmagsalik) getroffen worden. Phalaropus fulicarius, ein Ex. wurde bei Sermilik um den 24./6. 1902 erlegt. Nur ein Mal früher (1900) ist diese Art auf der Ostküste von Kolthoff getroffen worden; es waren junge Vögel. Brütet häufig im nördlichen Teile Westzrönlands, einige auf Island. Gallinago scolopacina typica, einen alten Vogel im Paarungskleide er- hielt P. am 29./5. 1902 von der Angmagsalik-Insel. Die Art ist neu für Ostgrönland, wurde aber in Westgrönland angetroffen. Auf Island gemeiner Brutvogel. Larus marinus wurde am 1./11. 1900 gesehen. Die Art, auf der Westküste gemein, ist vordem auf der Ostküste nicht angetroffen worden. Brütet auf Island und wird hin und wieder weit draussen auf dem Atlantischen Ozean gesehen. Larus glaucus brütet längs der ganzen Küste von Nord bis Süd. Larus leucopterus brütet auf der Ostküste. Larus tridactylus brütet bei Angmagsalik. Larus eburneus wurde am Eisgürtel längs der Küste häufig getroffen. Sterna macrura brütet in der Nähe von Angmagsalik. Cepphus grylle brütet bei Angmagsalik, nimmt nach Norden an Zahl zu. Uria arra wird Okt. bis Dez. bei Angmagsalik gesehen. Mergulus alle soll am Sermilikfjord brüten. Südlichster bekannter Brutplatz. Phalacrocorax carbo soll bei Sermilik gebrütet haben. Verf. hält einen Irrtum für möglich. Falco peregrinus. Am 7./10. 190i sah Petersen einen bei Angmag- salik. Auf der Ostküste ist er sonst nur im allersüdlichsten Teil bei Itivdlek auf der Ostseite der Eggers-Insel gesehen worden, worüber P. mitteilt: „Wurde recht häufig im Oktober und November 1893 gesehen; selbst schoss ich einen, welcher ausgestopft wurde, aber durch Feuchtigkeit verdarb“. Auf der Westküste brütet die amerikanische Rasse des Wander- falken (var. anatum) recht häufig; der bei Angmagsalık getrofiene hat wahrscheinlich der europ. Form angehört, welche ihre nächsten Brut- plätze im nördlichen Norwegen und in Schottland hat und nicht selten draussen auf dem Atlantischen Ozean angetroffen worden ist. Auch auf Jan Mayen ist er von der österreichischen Polarstation gesehen worden. ze 0 Falco gyrfalco var. candicans brütet in der Gegend um Angmagsalik, scheint im Herbst nach Süden zu ziehen; Fast alle gesehenen oder geschossenen Exemplare gehören der Rasse candicans an. Bei 6 gemessenen Bälgen variiert die Länge der Flügel von 355—400 mm, des Schwanzes von 200— 215 mm, und des Laufes von 61 --72 mm. Nyctea nivea kommt ab und zu bei Angmagsalik vor, besonders in den Wintermonaten; ob sie aber brütet, ist nicht bekannt. Ist überall längs der Ostküste getroffen worden, am häufigsten bei der Macken- zie-Bucht, wo sie brütete. Corvus corax. Gemeiner Brutvogel bei Angmagsalik und ist das ganze Jahr zu sehen. Ist im Winter oft der einzige Vogel, welcher zu sehen ist, bisweilen scheint er auch fortzuziehen. Der Rabe ist über- all längs der Ostküste getroffen worden. Corvus cornix wurde 19./5. 1897 bei Kap Dan geschossen, ist sonst in Grönland nicht getroffen worden. Nächste Brutplätze Färöer und Norwegen; nach Island kommt die Nebelkrähe recht häufig, doch ist es nicht bekannt, ob sie dort brütet. Corvus frugilegus wurde 20./3. 1901 bei Kap Dan erlegt. Ist früher ‚in Grönland nicht getroffen worden. Nächster Brutplatz: Schottland. Diese Art streift weit umher und somit ist ihr Vorkommen in Grön- land nicht auffällig. Chelidon urbica. Ein alter Vogel wurde beim Sermilikfjord Juni 1902 erlegt, war sehr fett und die ganze Speiseröhre war gefüllt mit Mücken etc.; Die Art ist neu für Grönland, brütet nicht näher als in Schottland, ist ab und zu auf den Färöern und Island getroffen worden. In Norwegen brütet diese Art bis hinauf zum 70° n. Br. Sturnus vulgaris ist 3 Mal bei Angmagsalik geschossen worden, 27./10. 1896, 30./10. 1893 (typische Form im Winterkleide), Anfang Mai 1901 (alter Vogel der typischen Form im Sommerkleide, mit gelbem Schnabel). Ausser bei Angmagsalık ist diese Art nur ein Mal in Grönland auf der Westküste getroffen worden. Der nächste Brutplatz sind die Färöer, wo sich eine eigene Rasse findet, die Standvogel ist; zu dieser gehören die grönländischen Stare nicht, sie sind wahr- scheinlich auf dem Wege nach oder von Norwegen gewesen, wo der Star bis 71° n. Br. brütet. Auch auf Island ist der Star einzelne Male getroffen worden. Motacilla alba tritt häufiger auf und scheint wenigstens ein Mal bei Angmagsalik gebrütet zu haben. Von der Ostküste kennt man diese Art nur aus der Gegend um Angmagsalik, jedoch hat Scoresby sie vielleicht an der Liverpool-Küste gesehen. Auf der Westküste ist sie nur ein Mal getroffen worden. Brütet häufig auf Island und wurde auf Jan Mayen angetroffen. Sazxicola oenanthe brütet häufig bei Angmagsalik, kommt Ende April oder Anfang Mai an und zieht Anfang Oktober fort. Verschiedene werden noch zu Ende des Oktober, selbst Anfang November gesehen, trotz Frost und Schnee. Ankunft: 1895: letzte Tage des April. a en 1898: (14. April bei Kap Dan, nach den Grönländern). 1899: 5. Mai. 1900: 5. Mai (25. April bei Kap Dan, nach den Grönländern). 1902: 27. April (10. April bei Sermilik nach den Grönländern). Fortzug: 1898: 16. Okt. wurden einzelne Nachzügler gesehen. 29. Okt. eine (das Land mit Schnee bedeckt). 1899: 27. Sept., einzelne sind täglich zu sehen. 1900: 9. Okt. noch häufig; 15./10. einzelne Nachzügler; 31./10. eine gesehen, der Schnee liegt mehrere Fuss hoch; 5./11. eine an der Mündung des Tasiusak. Der Steinschmätzer scheint auf der Ost- küste etwas früher anzukommen als auf der Westküste und etwas später fortzuziehen. — Vermutlich gehören alle auf der Ostküste brütenden Steinschmätzer wie die auf der Westküste vorkommenden der etwas grösseren nördlichen Rasse an. Cannabina linaria var. rostrata et var. canescens (var. horne- mannt). Der auch auf der Westküste gemeine Leinzeisig (var. rostrata) brütet häufig bei Angmagsalik. Ankunft: 1895: letzte Tage des April, 1398: 17./4., 1899: 15./5., 1900: 15./4., 1902: 12./4. Fortzug: | 1898: 16./10. einzelne, 25./10. eine (Land mit Schnee bedeckt); | 1899: 27./9. einzelne, 14./10. einige, 19./10. zwei; 1900: 15./10. | einzelne, 5./11. eine, 7./11. eine; 1901: 25./10. zwei, 10./11. zwei. | Zweifelhaft ist es aber, ob nicht einige von den im Okt. u. Nov. i gesehenen der Rasse canescens angehören. (Von der Ostküste war | bis jetzt nur die hellere, nördlichere Rasse var. canescens bekannt). Emberiza lapponica brütet bei Angmagsalik, aber gewiss nur sparsam. Emberiza nivalis brütet häufig bei Angmagsalik, kommt am frühesten an und zieht zuletzt fort. Auf dem übrigen Teil der Ostküste sind nur wenige Arten getroffen worden, die nicht auch bei Angmagsalik gefunden wurden: Cosmonetta histrionica, Oidemia perspieillata, Lestris parasitica, L. longicauda, Fratercula arctica (), Ardea cinerea, Haliaetus albicilla, Loxia leucoptera. Die Vögel von Angmagsalik kann man in folgende 3 Gruppen einreihen: 1) Vögel, welche bei Angmagsalik brüten (24 Arten). Alle Arten dieser Gruppe mit Ausnahme von Motacilla alba brüten auch häufig in Westgrönland, ausser Mergulus alle in dessen südlicher Hälfte. Mit ein paar Ausnahmen sind sie alle eircumpolare Arten, und einen nahen Anschluss an Europas Vogelwelt findet man nicht. Von 6 Arten ist das Brüten in Grönland nur aus der Angmagsalik-Gegend bekannt. 2) Vögel, welche auf der Küste nördlich von Angmagsalik brüten und Angmagsalik nur auf dem Zuge besuchen (11 Arten). EB DAN 3) Zufällige Gäste (16 Arten). Dieser Gruppe können 2 Arten angefügt werden: Fulmarus glacialis und Larus eburneus, welche sich in grosser Zahl längs der Küste finden, aber seltener auf Land kommen und in Ostgrön- land nicht brüten. Diese 16 Arten sind überwiegend europäisch- asiatisch, die meisten sind wohl auf dem Wege von oder nach Island sewesen (wo 11 von diesen Arten brüten) und nach Grönland ver- schlagen worden. Nicht Brutvögel auf Island sind: Corvus cornix, ©. frugilegus, Sturnus vulgaris, Chelidon urbica, Crex pra- Zensis, aber mit Ausnahme der letzten sind diese 5 Arten auf Island getroffen worden; ihre nächsten Brutplätze haben sie in Norwegen und Schottland. In Westgrönland sind sie mit Ausnahmen von Corvus cornix, O. frugilegus und Chelidon urbica alle getroffen worden, während von anderen Stellen der Ostküste nur 3 Arten: Anas crecca, Anser albifrons und Charadrius pluvialis bekannt sind; in der Angmagsalik-Gegend allein getroffen sind mit- hin 13 der zufälligen Gäste. In dem nun folgenden Kapitel schildert der Verfasser das Jahr an der Ostküste mit seinen Erscheinungen aus der Vogelwelt, Witterungs- verhältnissen ete. Seine „Übersicht über die Vögel Ostgrönlands“ zeigt uns, dass die Ostküste arm an Vögeln ist; im ganzen ist der nördliche Teil vogelreicher als der südliche (wie auch in Westgrönland). Wenn man die Grenze auf ca 70° n. Br. (Südküste des Scoresby- sund) zieht, so brüten, wenn die Arten abgerechnet werden, deren Brüten nicht vollständig sicher ist, von 36 Arten, welche auf der ganzen Küste brüten: 23 in dem südlichen, 28 in dem nördlichen Teile und nur 15 in beiden; 8 Arten brüten in dem südlichen, nieht im nördlichen Teil, während hier 13 Arten brüten, welche südlich nicht brüten. Im ganzen sind jetzt 67 Arten auf der Ostküste getroffen worden. Die Ostküste ist ärmer an Arten und Individuen als die Westküste, den Hauptunterschied der beiden Faunen bilden aber die zufälligen Gäste. Was die Brutvögel betrifft, so zeigt sich eine recht grosse Übereinstimmung der beiden Küsten und die grössere Nähe Europas macht sich auf der Ostküste nur wenig bemerkbar. Bis jetzt kennt man von der Ostküste mit voller Sicherheit nur drei brütende Arten, welche nicht auch auf der Westküste brüten, nämlich die 3 europäisch-asiatischen Arten Anser segetum var. brachyrhynchus, Anser leucopsis und Tringa alpina. Zum Schlusse folgen einige Mitteilungen von Westgrönland. Meist stammen die Beobachtungen aus Jvigtut und Arsuk auf ca 61° n. Br. aus den Jahren 1898—1902. Die früheren Abhandlungen über diese Gegend werden aufgeführt. Aus den Beobachtungen ist hervorzuheben: Anas penelops, ein junges & der europäischen Rasse wurde bei Arsuk 17./12. 1900 geschossen. Cygnus musicus, ein alter, vollständig ausgefärbter Vogel wurde im Mai 1899 bei Jvigtut erlest. Podicipes auritus, ein Vogel im Winterkleid bei Arsuk 28./11. 1900 geschossen. Dan En IE Podicipes griseigena var. maior, ein Vogel im Hochzeitskleide Sommer 1899 im Arsukfjord erlegt (Amerik. Rasse). Charadrius pluvialis typicus, ein alter Vogel im abgetragenen Sommer- kleide nahe Arsuk 1901 geschossen. Numenius phaeopus wird wahrscheinlich im Arsukfjord gebrütet haben. Larus sabini, zwei junge Vögel im ersten Kleide wurden geschossen, einer 10 Meilen S.Ö. von Jvigtut, der andere im Arsukfjord, beide im Spätsommer 1899. Der nächste Brutplatz liegt ca 150 Meilen nördlicher als der Arsukfjord. Lestris pomatorhina, zwei Vögel erhielt der Verfasser, einen ca 10 Meilen $.Ö. von Jvigtut 1899 und einen vom Arsukfjord August 1900. Beide sind jüngere Vögel. Südlichstes Vorkommen in Grönland! Lestris catarrhactes, ein nicht ganz ausgefärbter Vogel bei Jvigtut 1899 erlegt. Tyrannus pipiri (carolinensis) wurde Anfang Sept. 1900 bei Arsuk geschossen. Neu für Grönland. Es ist ein junger Vogel im ersten Kleide im Übergang zum Winterkleide. Die Karten stellen Grönland, die Gegend von Angmagsalik und Tasiusak vor. Von dem Handelsplatz Angmagsalik hat Verfasser eine Photographie anfertigen lassen, die Interessenten zur Verfügung steht. (Adr.: Haslev, Dänemark). O. Haase. Nachrichten. In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Januar a. c. erfolgte die Umwandlung des Ornithologischen Vereins München in eine Ornithologische Gesellschaft in Bayern (e. V.). In Aus- sicht genommen ist die alljährliche Herausgabe einer Publikation. Die neue Vorstandschaft setzt sich zusammen wie folgt: I. Vor- sitzender Herr Dr. C. Parrot, II. Vorsitzender Herr C. E. Hellmayr, I. Schriftführer Herr F. Fleischmann, Il. Schriftführer Herr Dr. F. Kreitner, Kassier Herr C. Lankes, Häberlstr. 4/lIr. 1. A., Bibliothekar Herr O0. Eisenreich. Der Ausschuss besteht aus den Herren: Major a. D. Freiherr von Besserer-Thalfingen, Augsburg, Stabsarzt Dr. &engler, Erlangen, Professor Dr. Hertwig, München, Legationssekretär Graf von Mirbach- Geldern-Egmont, Bern, Graf von Pocci, Schloss Ammerland, Kreisbaurat Spies, Bayreuth. Der „Abteilung für Beobachtungsstationen‘“ gehören als Obmänner an die Herren: Seminarhilfslehrer Bertram (Kaiserslautern), Freiherr v. Besserer (Augsburg), Direktor Gallenkamp (München), Dr. Gengler (Erlangen), Dr. Parrot (München). Zum Ehrenmitgliede wurde einstimmig ernannt Herr Hans Graf von Berlepsch, Erbkämmerer in Kurhessen, Schloss Berlepsch bei Gertenbach. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Mai 1904. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über Phylloscopus viridanus (Blyth) in den baltischen Provinzen Russlands. Von Benno Otto. Unsere Kenntnis der Verbreitung des Phylloscopus viridanus (Blyth) in den einzelnen Gebieten und Gouvernements des euro- päischen Russlands ist noch recht lückenhaft. Pleske!) führte im Jahre 1889, in seiner monographischen Bearbeitung der russischen Laubsänger, Ph. viridanus als Be- wohner der am Ural gelegenen Gouvernements Perm und Oren- burg, ferner der Gouvernements Kasan, Jaroslaw und Olonetz an. Einige Jahre später konnte Prof. Menzbier,?) gestützt auf fremde, im Laufe dieser Zeit in russischen Lokalfaunen gemachte Angaben und auf Grund eigener Beobachtungen das Verbreitungsgebiet des Ph. viridanus um die Gouvernements Ufa (Suschkin) im Osten und Moskau (Menzbier, Kajgorodoff, Sabanejeff), Tula (Suschkin) u. Twer (Sabanejeff) im Westen des europäischen Russlands erweitern. Weitere Beobachtungen über diese P’hylloscopus- Art in mehr westlich gelegenen Gebieten des europäischen Russlands sind, so viel ich habe erfahren können, bis jetzt nicht veröffentlicht worden. Jetzt aber neuerdings ist Ph. viridanus für die baltischen Provinzen Russlands nachgewiesen worden. Mir selbst ist es im Sommer und Herbste 1903 gelungen, interessante diesbezügliche Beobachtungen zu machen, worüber ich im Nachstehenden berich- ten will. Vorher aber will ich noch erwähnen, dass schon vor einigen Jahren Herr E. von Middendorff Ph. vieridanus für Kur- und Liv- land nachgewiesen hat, was im Annuaire du musöe zoologique de l’Acad. Imp. des sciences de St.-Pötersbourg, Tome IV 1899 p. 7 angezeigt wurde Zu den von v. Middendorff erbeuteten Exem- 1) Pleske, Ornithogr. Rossica II, p. 176 ff. 2) Menzbier, Ornith. Jahrb. IX, p. 1-7. rue plaren gehört auch dasjenige aus Dondangen (Kurland), welches v. Loewis!) fälschlich als Ph. superciliosus bezeichnete. Auf eine schon aus dem Jahre 1870 stammende Notiz will ich hier noch hinweisen, die sich möglicherweise auf Ph. viridanus beziehen könnte. In einem „Über die Zunahme der Vogelfauna in Liv-, Est- und Kurland“ betitelten Aufsatze,?) gibt N. Russow folgende Anmerkung: „Ficedula Trochilus var. icterina? (Vieill.) Bei Dorpat und Reval erlegt. Die Var. Fic. sylvestris, von manchen ebenso wie die vorher aufgeführte zur Art erhoben, in einem Exemplar von K. v. Middendorff in Chudleigh in Estland erlegt.“ In Russow’s „Ornis Est-, Liv- und Kurlands,“ die nach seinem Tode von Th. Pleske herausgegeben wurde’) hat diese interessante Notiz keine Berücksichtigung gefunden. Ob die hier erwähnten Laubsänger wirklich Varietäten von Ph. trochilus waren, als die sie Russow ansab — ganz sicher ist er darin übrigens nicht, worauf das Fragezeichen hinter „ecterina“ hindeutet — oder aber selbstständigen Arten angehörten, ist kaum zu ent- scheiden, da die betreffenden Belegexemplare kaum mehr vor- handen sein werden. Wenn man aber bedenkt, dass Ph. viridanus vor dreissig Jahren überhaupt noch sehr wenig bekannt war und sein Auftreten so weit im Westen damals nie geahnt werden konnte, er jetzt aber für diese Gegend nachgewiesen worden ist, so liegt die Möglichkeit nicht fern, dass es sich bei den von Russow erwähnten Laubsängern um Ph. viridanus handeln könnte. Meine Beobachtungen über Ph. viridanus in den baltischen Provinzen Russlands wurden im Sommer und Herbste dieses Jahres (1903), teilweise im äussersten Nordwesten Estlands, an der Meeresküste ca. 10 km westlich von der Mündung der Narowa in den Finnischen Meerbusen, teilweise in Dorpat (nördliches Livland) gemacht. Zum ersten Male traf ich Ph. viridanus am 9./22. VI. in den Parkanlagen einer Villa, die im nordwestlichen Estland hart am Meere gelegen ist. Die Laubsänger hielten sich in äusserst dichtem, über mannshohem Erlengestrüpp auf, welches ein feuchtes, von einem Graben durchzogenes Terrain in den Parkanlageh be- wächst. Trotz des hohen und dichten Gesträuches, welches das Schiessen in hohem Grade erschwerte, gelang es mir doch, einen Vogel, den ich am intensiv gelb gefärbten Superciliarstreifen und an der hellen Flügelbinde als Ph. viridanus erkannte, zu erlegen. Es war ein junger Vogel in vollständig ausgewachsenem Gefieder, bei dem die Mauser noch nicht begonnen hatte. Während ich mich mit dem Aufsuchen des geschossenen Vogels beschäftigte, das durch üppigen, den Boden bedeckenden Pflanzenwuchs sehr t) Ornith. Monatsb. VI p. 197. 2) Sitzungsber. Naturf. Gesellsch. zu Dorpat, 1870, Pod.IIi. p. 144. ®) Dorpat 1880. 4 | ) b | | BUN an erschwert wurde, waren die übrigen Laubsänger verschwunden, so dass es mir nicht gelang, weitere Exemplare zu erlegen. Am 20. VII. /2. VIII. konnte ich wieder einige Ph. veridanus beobachten. Die Laubvögel hielten sich zusammen mit einigen Ph. trochilus in einem sumpfigen Erlenwäldchen auf. Einen Vogel als Beleg zu erlegen, gelang mir leider nicht, da die grünen Laubsänger sich durch äusserst unstätes Hin- und Herfliegen auszeichneten. Mehreremal sah ich Individuen von Ph. viridanus in einer Ent- fernung von 4 — 5 Metern im dichten Gebüsch vor mir, wobei ich deutlich die hellen Superciliarstreifen und Flügelbinden er- kennen konnte. Wegen der geringen Entfernung wollte ich nicht schiessen, doch später kam ich nicht mehr dazu, da die Laub- sänger mit derselben Geschwindigkeit, mit der sie erschienen waren, wieder verschwanden. Zwei Tage später am 22. VII. /4. VII. traf ich wieder grüne Laubsänger. Es waren mehrere junge In- dividuen, die noch von den alten Vögeln geführt wurden. Die Laubsänger, auf die ich durch ihren lauten und charakteristischen Lockruf aufmerksam wurde, hielten sich, ca. 1 km vom ersten Fund- orteentfernt, in einem Erlenwäldchen auf, das die am Meere gelegen en Sandpartien bewächst und von einem Bache durchflossen wird. Diesmal konnte ich diese interessanten Vögel längere Zeit hindurch beobachten: Enorme Beweglichkeit zeichnet diese Phyl- loscopus-Art aus. Bald sieht man sie nahe am Boden, bald im Gestrüpp, dann wieder in den Kronen der Bäume. Dem Menschen gegenüber zeigt Ph. viridanus grosse Zutraulichkeit, ähnlich wie unsere Regulus-Arten. Mehreremal sah ich diese Laubsänger in einer Entfernung von nur 2 — 3 Metern vor mir im Gebüsch, oder auf mehr freistehenden dürren Ästen. Fast keinen Augen- blick verhält sich Ph. viridanus ruhig; immer fliegt er von einem Baume zum andern, wobei er nicht wie Ph. trochilus die Bäume gewissermassen systematisch nach Insekten absucht, sondern von einem Baume fliest er etwa 50 Schritt weit zu einem anderen, um bald wieder in die Nähe des ersten zurückzufliegen. Dieses unstäte Hin- und Herfliegen erschwert das Erlegen dieser Laub- vögel in hohem Grade. Für die Kronen einzeln dastehender höherer Bäume scheint Ph. veridanus eine grosse Vorliebe zu haben. In ihnen jagt er gerne nach Insekten, wobei er oft — ähnlich wie Muscicapa grisola — von freistehenden Ästen einem fliegenden Insekt nachstürzt und es in der Luft ergreift, wobei man das Zusammenklappen der Schnabelränder deutlich hören kann. Der Lockruf des Ph. veridanus, den er fast ununterbrochen _ hören lässt, hat gewisse Ähnlichkeit mit dem der Muscicapa grisola. Menzbier (]. c. p. 6) nennt ihn ein „einfaches Piepen“ und nach Pleske (l. c. p. 182) hat er Ähnlichkeit mit dem Lockruf der Budytes flava, was entschieden zutrifft, doch klingt er nicht so gellend wie dieser. Auch den Gesang des Ph. viridanus konnte ich hören. Er wurde aber nicht mit voller Kraft, sondern leise und abgebrochen Ar N vorgetragen, wie man das, nach vollendeter oder fast vollendeter Mauser, oft bei Ph. trochilus und Ph. rufus hören kann. Genau wiedergeben kann ich den Gesang leider nicht, da ich ihn zu wenig und nicht deutlich genug hörte. Jedenfalls aber hatte der von mir gehörte Gesang entschieden Ähnlichkeit mit dem von Menzbier (l. c.) beschriebenen. Am 22. Juli (4 August) erlegte ich 2 Exemplare des Ph. viridanus. Beides waren dd Iuv. Diese drei Mal traf ich Ph. viridanus in diesem Sommer!) in Estland, wodurch sein Brüten in dieser Provinz wohl ausser Zweifel gestellt ist. Im Laufe des Juni habe ich, trotz eifrigen Suchens, keine grünen Laubsänger beobachten können. Dies er- klärt sich wohl dadurch, dass die einzelnen Pärchen in dieser Zeit mit dem Brüten und dem Aufziehen ihrer Jungen beschäftigt sind und somit ihren engeren Brutbezirk nicht verlassen, während sie im Juli in ihrem Brutgebiet familienweise herumschweifen und so viel leichter zur Beobachtung gelangen. Die Masse der von mir in Estland geschossenen grünen Laubsänger sind folgende: juv. (sex?) g luv. g luv. Rostr. 10 9,5 10 Tars. 18 17,5 ld Ala. 57 60 59 Flügelformel. 2 — 2 kikuyensis, schoana und kaffensis olivengrüne, scharf gegen die gelbe Kehle abgesetzte Kopfseiten haben. Flügellänge 60—62 mm. Durch diese sehr bedeutende Grösse in erster Linie von stenocricota, welcher Form er anscheinend am nächsten steht, unterschieden. Ich habe die beiden Formen nicht direkt mit einander vergleichen können. Von den 5 von Jackson gesammelten Exemplaren sind No. 27 und 91 in Kagi (wo?) No. 755, 85l und 885 am Ruwensori gesammelt. Der Färbung nach gehören No. 71, 755, 851 JgJg zusammen und stimmen mit dem von Scott Elliot gesammelten Typus überein. Nach ihnen ist die oben- stehende Beschreibung gemacht. Hingegen hat No. 855 © die Unterseite sehr mattgelb, wenig leuchtend. An der Stirn weniger gelb. Dies ist an- scheinend ein jüngerer Vogel. No. 27 $ ist oberseits wie unterseits etwas blasser wie die vier ersterwähnten g. Vorkommen: Ruwensori-Berg. 3. eurycricota Rchw. Der sehr dunkle, aber ins goldene ziehende Ton der Ober- seite, der goldene Ton über dem Schnabel, ohne dass eine eigentliche Stirnbinde vorhanden, der sehr breite weisse Augen- ring machen diese Art von allen anderen leicht unterscheidbar. Kopfseiten dunkler wie die Kehle, aber nicht scharf ab- gesetzt, Unterseite sehr düster gelbgrün. Vorkommen: Kilima-Ndscharo und Märu-Berg. 4. virens Bp. Die Oberseite ist ein reines olivengrün. Auf der Unter- seite nur Kehle und Unterschwanzdecken gelb. Bei manchen Exemplaren auch die Mitte der Unterseite entlang ein gelb- licher Strich, sonst matt olivengrün, doch in der Mitte stets etwas gelblicher. Nur zwischen Auge und Schnabel etwas gelb, aber keine gelbe Stirn. Hierdurch von allen nächst- verwandten Formen unterschieden. Vorkommen: Süd-Afrika bis zum Nyika-Plateau im Westen des Nyassa-Sees und zum Livingstone-Gebirge an der nordost- Ecke desselben Sees. Zwei dort bei Bulongwa von Fülleborn gesammelte Stücke sind nur einen ganz leichten Ton oberseits gelber wie zwei am St. John’s-Fluss im Pondo-Land von Bachmann gesammelte Vögel des Berliner Museums und fast gleich gross. St. John’s-Fluss-Stücke 59-60 mm Flügellänge, Bulongwa-Stücke 58 mm Flügellänge, sodass es nicht möglich ist, hierauf Unterschiede zu begründen. Das Vorkommen von virens so hoch nach Norden ist un- gemein auffallend. — 117 — 5. jacksoni Neum. Im Ton der Oberseite nicht von verens zu unterscheiden, aber mit breiter gelber Stirnbinde, die Unterseite hat in der Mitte mehr gelb wie virens. Flügellänge 61—62 mm. (8 Exemplare gemessen.) Vorkommen: Mau, Nandi, Elgon, also die Berge im Westen des Massai-Salz-Grabens.. Das Exemplar von der Eldoma Ravine, Hartert in Ansorge „Under the African sun“ p. 350, ist auch jacksont. 6. kıkuyensis Neum. Von jacksoni dadurch unterschieden, dass der ganze Ober- kopf bis hinter die Augen gelb ist. Augenring breiter wie bei jacksoni. Flügellänge 61—63 mm. (7 Exemplare gemessen.) Vorkommen: Kikuyu und Kenia, also die Berge im Osten des Massai-Salz-Grabens. 7. kaffensis Neum. Augenring breit wie bei jacksoni, kikuyensis und eury- cricota. Das Gelb der Stirn ist leuchtend dunkel wie bei kikuyensis, dunkler wie bei jackson:, in der Ausdehnung in der Mitte zwischen beiden stehend. Tieferes leuchtendes gelb auf der Mitte der Unterseite wie jacksoni. Besonders Kehle, Bauchmitte, Unterschwanzdecken leuchtend gelb. Oberseite im Ton gelber wie jacksoni. Kleiner wie die verwandten Arten. Flügellänge 56—58 mm, nicht 52—54 mm, wie irrtümlich in der Originalbeschreibung angeführt. (6 Exemplare gemessen.) Vorkommen: Kaffa. 8. schoana Neum. Unterscheidet sich von kikuyensis, jacksoni und kaffensis durch den matteren Ton der Oberseite, der auf dem Rücken ins Olivengraue geht — manchmal gleicht er jedoch dem jacksoni im Ton, — und durch die viel blassere und mattere Unterseite, der jeder leuchtend gelbe Ton fehlt. Dieser viel- leicht nur auf Kehle und Bauch vorhanden. Bauch und Unterschwanzdecken matt schwefelgelb. Bei manchen Stücken die ganze Unterseite oliven verwaschen, bei den anderen die Bauchmitte noch etwas gelb. Stirn etwa wie bei jackson. Das Schwarz der Schwingen und des Schwanzes blasser wie bei kikuyensis, jacksoni und kaffensis, mehr braunschwarz. Augenring schmaler wie bei den genannten Arten. Längere Flügel wie die genannten Arten. Flügelläinge 62—65 mm. (5 Exemplare gemessen.) Vorkommen: Schoa und Godjam im Gebiet des oberen blauen Nils (Abai). Ausser meinen 2 typischen Exemplaren konnte ich auf dem Londoner Museum 3 von Degen gesammelte Exemplare untersuchen, die mit meinen völlig übereinstimmen. — 18 — Davon sind zwei ganz in der Nähe meines Fundorts Abuje in Gindeberat, Schoa, eins bei Addet, Distriet Mietscha in Godjam gesammelt. Ich möchte noch kurz den weissen Augenring erwähnen. Die Breite desselben, in der Natur ein sehr gutes Unter- scheidungsmerkmal zwischen den einzelnen Arten, ist als Bestimmungscharakter von Bälgen mit grösster Vorsicht zu benutzen, da er bei nicht ganz vorzüglicher Präparation oft eingestopft wird, ohne dass man es dem Balg ansehen kann. Den allerbreitesten Augenring hat eurycericota, ihm zunächst, kikuyensis, jacksoni und kaffensis. Wie wir gesehen haben, kommen in manchen zoogeo- graphischen Regionen zwei Arten nebeneinander vor, die eine in den Steppen-Tälern, oder zum mindesten in mittleren Höhenlagen, so in der Nähe des Tana-Sees ienella in den Tälern, schoana in den Bergen, am Kilima-Ndscharo flavila- teralis in der Steppe, eurycricota auf dem Berge, während am Nyassa-See nyassae jedenfalls in tieferen Regionen vor- kommt wie der ebendort lebende vörens. Was binäre oder ternäre Bezeichnung anbelangt, so glaube ich, dass man am besten alle Formen der senegalensis-Gruppe ternär benennt, in der virens-Gruppe aber 3 Species belässt nämlich Z. stenoericota mit subsp. scotti, Z. eurycericota und Z. virens mit subsp. jacksoni, kikuyensis, kaffensis und schoana. Ich glaube, dass späterhin vielleicht stierling? zu anderssoni gezogen werden muss, und halte auch das Zusammenfallen von smithi mit jubaensis nicht für unmöglich. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. 10. XII. 1903. Emberiza cia, von der ich jüngst meldete, ist noch mehrfach auf den Markt gekommen. Dr. Seidenstücker und ich erwarben insgesamt fünf Stück, darunter 4 Männchen und ein Weibchen. Herr Paluka, der Besitzer des hiesigen deutschen Bazars, teilt mir mit, dass er Emberiza cia in diesem Jahre nicht erhielt, wohl aber noch zwei Exemplare aus dem vorigen Herbste besitzt. Der Zippammer ist also in den drei Jahren meines hiesigen Aufent- haltes schon früher einmal gefangen worden. Dieses plötzliche Auftreten von species, die sonst in der hiesigen Ornis selten sind oder ganz fehlen, ist mir schon öfters aufgefallen. (cfr. Emberiza luteola, Loxia curvirostra u.a.m.) Von Fringilla linaria sah ich seit meinem vorigen Berichte nur noch ein Weibchen, das die Händler mit Hilfe roter Tinte in ein Männchen verwandelt hatten. Jene Gruppe der Passerinen, die am hiesigen Orte dem Ornithologen die interessantesten Pfleglinge liefert, ist wohl zweifellos die der Ammern. \ — 119 — Diese verhältnismässig ungeschlachtenen Tiere erfreuten sich von jeher meines besonderen Wohlwollens. Ihre Familie, die sich neuerdings so viele Wohnbezirke eroberte, erschien mir stets vor anderen bemerkenswert. Ich möchte fast glauben, dass diese Gattungen in den Zeiten der Kulturblüte Vorderasiens, i. e. Per- siens, Assyriens, Mesopotamiens und Kleinasiens, in jenen Tagen, da die Uferländer des Pontus Exinus der rührigen Athener Korn- kammern waren, eine Blüte erlebten, wie sie seitdem nicht mehr erreicht wurde, bis in der Neuzeit durch die riesenhafte Ausdeh- nung des europäischen Cerealienbaues ähnliche Verhältnisse ge- schaffen wurden. Der Orient ist so recht das Verbreitungszentrum der altweltlichen, paläarktischen, Ammern. Ich möchte aber, wie gesagt, glauben, dass in diesem Gebiet die Zeit der höchsten Blüte der Ammern nicht in unsere Tage fällt, sondern vielleicht um mehrere Jahrtausende zurückreicht. Auch dazumal haben sie sich sicher im Gefolge der menschlichen Kultur gehalten, denn das kulturlose Land ist auch heute noch arm an Ammern oder ent- behrt sie sogar völlig. Als ich im April 1901 im Journal für Ornithologie über meine Erfahrungen bezüglich der Weite und des Spielraums des Temperaments der Sperlingsvögel berichtete, waren die den Ammern gewidmeten Worte zu zählen, weil meine Beobachtungen an diesen Tieren sich auf wenige Arten beschränkten und auch diese zumeist mir nur in geringer Anzahl zu Gebote standen. Hier im Ammern- dorado ist meine Erfahrung mit jedem Monate gewachsen. Ich selbst hielt stets eine Menge von Emberizidae und ausserdem fand ich die meisten Arten in der Vogelstube des Kollegen Dr. Seiden- stücker, z. T. sogar in grosser Kopfzahl, beherbergt er doch z. B. Emberiza miliaria, melanocephala, citrinella, cirlus, cia, hortu- lana, luteola und schoeniclus mit zusammen mindestens dreissig Köpfen. In dem angeführten Aufsatze betonte ich die Gleichförmigkeit der Grauammern. Heute würde ich es nicht mehr tun. Die hiesigen Miliariae unterscheiden sich nach Grösse, Färbung und Naturell ganz ausserordentlich. In der Länge übertreffen die grössten Männchen die kleinsten ihrer Art wohl um 20 mm. Während die kleinsten Grauammern in ihren Bewegungen manche Ahnlichkeit mit der Goldammer haben, fliegen die grössten so ungeschickt und plump, dass man sie in einem kleineren Flug- käfig kaum unter den verwandten Arten belassen kann. Die ver- schieden grossen Vögel sind nicht etwa Strichvögel aus gesonderten Gegenden; sie werden auch zur Brutzeit der Art auf den Markt geliefert. Emberiza melanocephala habe ich seit der Veröffentlichung meines letzten Ammernaufsatzes (Orn. Mon. Februar 1902) in grosser Zahl gehalten. Aufgepäppelte, zahme Vögel sorgten dafür, dass sich mein anfänglicher Widerwille ge&en diese species, den ungestüme Wildfänge verursacht hatten, allgemach verlor. — 1220 — Meiner Meinung nach hat der Herausgeber des „Neuen Naumann“ kaum Recht, wenn er melanocephala als echten Ammer bezeichnet. Wenigstens nicht in dem Falle, wenn er meint, der Schwarzkopf bewegte sich ähnlich wie F. citrinella, cirlus oder cia. Ich glaube, man täte gut daran, E. melanocephala sogut wie miliaria als eigene Gattung gelten zu lassen. Ich lege dabei nicht so viel Wert auf den tangarenartigen Schnabelausschnitt als auf die Bewegungen, das Tun und das Treiben dieser species, die ich im Freileben (Golf von Ismid, Bulgarien) und in der Gefangenschaft reichlich beobachten konnte. Die Bewegungen von E. melanocephala sind viel strammer, ich möchte wohl sagen praeciser, als bei den anderen Ammern; die Art, das Gefieder zu halten und die Flügel anzulegen, erkennt jeder sogleich als etwas durchaus Spezifisches, wenn anders sich seine Netzhaut schon an die Bewegung der einzelnen species gewöhnt hat. Erwähnen möchte ich noch, dass die gefangenen Kappen- ammern (das bezieht sich auf Dutzende von Exemplaren) im Winter und zwar im Nov./Dez. mausern. Meine jungen Vögel begannen gegen Mitte des November die Federn zu verlieren und haben gerade in diesen Tagen das vollständige Kleid des mannbaren Vogels erhalten. Bei Dr. Seidenstücker mauserten die alten Kappenammern im vorigen Jahre so gut wie jetzt im Dezember und zwar zog sich voriges Mal ihre Mauser bis über Weihnachten hinaus. Da diese Mauser bei allen gleichzeitig eintrat und augenscheinlich ganz normal verlief, glaube ich nicht an die sonst angegebene Mauser im September, was auch mit ihrem Zuge nicht gut übereinstimmen würde. Über die anderen Arten gedenke ich nächstes Mal des weiteren zu berichten. Als Unikum möchte ich erwähnen, dass der Vogelhändler heute meinem des Türkischen mächtigen Kollegen Seidenstücker von einem Zeisigzwitter erzählte, der einseitig männlich und weiblich gefärbt- war. Nun, ich habe im Orient bez. der Fehlfarben schon so viel Merkwüdiges erlebt, dass ich auch den erwähnten Fall für ganz glaublich halte. 8. II. 1904. Der heurige Winter hat bisher seinem Namen wenig Ehre gemacht. Als ich gestern — am 7. Februar — auf dem Drakos Tepe rastete — hoch über der stahlgrauen Flut des Golfes von Ismid, da summten die Fliegen und um die Erikabüsche schwebten bunte Schmetterlinge. Kaum dass ein frischerer Morgen Äste und Zweiglein mit dünnem Reif versilberte oder die Hügel und Berge sich nächtlicherweile mit dürftigem Schneemantel umhüllten. Während man sonst allwinterlich auf ein Minimum von 5° Celsius unter Null rechnen nfuss, sank das Quecksilber heuer fast nie unter dem Nullpunkt. Jetzt blühen schon wieder die klein- — 121 — früchtigen Pflaumenbäume und auf einen starken Nachwinter können wir kaum noch rechnen. Es ist ziemlich selbstverständlich, dass uns die nordischen Gäste unter solchen Verhältnissen fernbleiben. Allerdings kamen ein paar Exemplare von Acanthus linaria auf den Markt, doch stammen sie wahrscheinlich vom vorjährigen Fange. Einem ver- blassten Männchen hatte man mit roter Tinte den entschwundenen Freiheitsglanz wiederzugeben gesucht, Dagegen erschien allerdings ein Weibchen von Loxia pyrrhula. Ich glaube aber, dass dieser Vogel aus Deutschland eingeführt war. Nach Angabe der Händler stellen sich in grossen Zwischenräumen Dompfaffen an dem Bos- porus ein, doch ist bei der grossen Zutunlichkeit dieser species kaum anzunehmen, dass aus einem grösseren Schwarm nur ein einziges Weibchen in die Hände des Fängers geraten sollte. Im übrigen war der Markt mit den gewöhnlichen Arten be- schickt. Emberiza cirlus und cia erschienen zahlreicher als je. Vor einigen Tagen wurde ein Sturnus vulgaris gefangen, der sich wohl schon auf dem Rückzuge befand. Den Zwitter von Chrysomitris spinus, von dem ich in meinem vorigen Bericht sprach, habe ich käuflich erworben. Der Vogel trägt auf der linken Körperhälfte die Farben des Weibchens, auf der rechten die männliche Zeichnung. Diese Verteilung ist überall durchgeführt, auf dem Kopfe sowohl wie auf dem Nacken, an der Kehle und dem Unterleibe sogut wie auf dem Rücken. Die Grenze verläuft zumeist haarscharf, als ob sie mit dem Lineal gezogen wäre. In seinem Temperamente ähnelt der Vogel mehr einem Weibchen, stimmliche Ausserungen habe ich merkwürdiger Weise bis zur Zeit überhaupt noch nicht vernommen. Endlich ist es mir auch gelungen, eine der freilebenden Tauben mit einem meiner Taubenweibchen zu verpaaren. Das dieser Ehe entsprossene Junge trägt die Farben des Vaters. Corvus corniz erweist sich nach wie vor als ein übler Nesträuber. Neulich kam ich grade dazu, wie eine Nebelkrähe eine völlig ausgewachsene Taube getötet hatte und sie unter den Flügeln anbrach. Bei den Erscheinungen des Vogelzuges konnte man auch in diesem Herbste wieder feststellen, dass sie ganz unabhängig von den durchschnittlichen Wärmverhältnissen unserer Region vor sich gehen. Oriolus galbula verlässt die Gestade des Bosporus (Mitte September) bei einer Durchschnittstemperatur von 20° Celsius, also bei einer Wärme, welche die Durchschnittstemperatur des ost- preussischen Juli bei weitem übertrifft. Dasselbe gilt für die Mus- cicapidae und Sylviidaee Auch darin erblicke ich einen Beweis für meine Anschauung, dass man den Vogelzug mit dem Brut- geschäft garnicht eng genug verbinden kann. Ebenfalls sehr eng ist auch der Zusammenhang zwischen den jeweiligen Witterungsverhältnissen eines Jahres und dem Zugphä- nomen. Regenreiche, kühle Perioden wechseln mit sonnigen, warmen Tagreihen beständig ab. Die ersteren zwingen die 8 — 12 — Wanderer zu weiterem Vorrücken gegen den Aquator. Dieser be- ständige Wechsel warmer Tage (bei Südwind) und regnerischer Zeiten (bei Nordwind) ergibt sich auch aus meteorologischen Ta- bellen, welche das „Observatoire impörial Met&orologique“ herausgibt. Die Abnahme der Temperatur im September und Oktober vollzieht sich nicht gleichmässig. Die Kurve gleicht einer Wellenlinie, in der die Wellenberge sich allmählich abflachen. In Folge der milden Witterung blieben uns im heurigen Winter unsere eigentlichen Wintergäste (die Arten der Gattungen Alauda, Anihus, Motacilla, Pratincola und Sazxicola) den ganzen Winter hindurch treu. In diesen Tagen stellen sich in’ unserem Garten bereits die ersten Girlitze ein, die Elstern beginnen ihre Balzflüge und der Kreislauf des Jahres beginnt von neuem. Die Eier von Larus ridibundus L. im Lichte meiner Spezialsammlung. Oologische Studie von @eorg Krause. Im neuen Naumann Bd. XI. pag. 218 lesen wir über die Eier von Larus ridibundus L.: „Bisweilen kommen auch rotgefleckte Eier bei der Lachmöve vor wie bei Corvus frugüegus, corax und Larus argentatus. Abbildungen von zwei solchen roten Eiern finden sich in „The Vertebrate-Fauna of Sutherland, Caithnet ete.“ von Harvie Brown und Buckley. Drei Eier wurden am 11. Mai 1882 in Loch Rogart, Schottland, ausgenommen. Zwei befinden sich im Dunrobin- Museum und eins wurde im Juli 1903 für 80 Mark verkauft.“ Diese Notizen waren die Veranlassung zu meiner heutigen oologischen Studie, in der ich auch gleichzeitig dem Leser ein ungefähres Bild von meiner Spezialsammlung geben will. Zunächst etwas über die Entstehung meiner Sammlung. Ich verdanke sie lediglich der Freundschaft und Liebenswürdigkeit des Besitzers der grossen Mövenkolonie auf der Insel des Kunitzer See’s. Hier auf diesem kleinen Eilande habe ich im Laufe der Jahre aus einem Materiale von ca: 60000 Eiern, die alle teils durch meine Finger gingen, teils vor meinen Augen Revue pas- sieren mussten, Auslese halten können, und das Resultat dieser Auslese —- es sind „nur 221“ Stück — bildet eben das geradezu auserlesene Material meiner heutigen Sammlung. Ich erinnere mich immer noch mit Genus meiner ersten Eier- lese, an all’ die bunte Ausbeute einer einzigen Morgenstunde, während welcher ich unter 3000 Eiern Auswahl halten durfte. An jenem Tage waren es schon mehrere Schock! Sie alle legte ich liebevoll und sorgsam für die zukünftige Collectio oologica spe- cialis de Laro ridibundo beiseite. Nach und nach wurde ich aber wählerischer, oder besser gesagt, mit der Zeit kam mir ein leises — 13 — Ahnen einer gewissen Systematik bezüglich der Färbung, Fleckung und deren Übergänge. Dass dieses Aufdämmern einer Existenz bestimmter Serien, Gruppen und Verbindungen nur ganz allmählich . geschah, war lediglich eine Folge der erdrückend auf mich ein- wirkenden Fülle des Materials. Von dieser Zeit an erkannte ich endlich, dass ich viel zu viel einzutragen beabsichtigt und bereits auch in meine Sammlung aufgenommen hatte, und — ich begann auszurangieren, was nur möglich war. Diese Auslese war zwar stets mit einem grossen inneren Kampfe verbunden, aber sie musste geschehen, das empfand ich selbst. So wurde ich schliesslich in den letzten Jahren in der Auswahl der Exemplare zum raffinier- testen Feinschmecker. Da gingen Tausende von Stücken, die jeden anderen Sammler in Entzücken versetzt haben würden, eindrucks- los an meinen musternden Blicken vorüber, und nur ganz selten wurde wieder einmal ein Exemplar für würdig befunden, meiner „Speciellen‘“ einverleibt zu werden. Diese kritische Sichtung war nur zu geboten, denn ich hätte im anderen Falle mindestens mit dem fünffachen Material rechnen müssen und trotzdem nichts da- von profitiert. So wurde meine Sammlung zuerst schnell, dann aber immer langsamer und mühsamer zu dem, was sie heute ist: meine Augenweide und die der Fachleute. So denke ich noch immer mit grosser Freude des Entzückens meines verstorbenen lieben Freundes Alexander von Homeyer, wenn ich ihm die „La- russe“ zeigen musste. „Ah — die feinen Oyanisten, die schönen Xanthoiden, und Donnerwetter — hier die grossartigen Erythro- cisten! Ja, dat was Feines!“ Armer Freund, heute erfreut Dich keine Sammlung mehr. — Doch ich wollte ja einiges von meiner Spezialsammlung er- zählen. Dieselbe ist nach Typen, und zwar wie folgt, geordnet: Type I, Fuscoiden: Hellbraune bis dunkelkastanienfarbene Stücke mit dunkleren Oberflecken; Type Il, Xanthoiden: Hellgelb bis lederbraun mit leichten, meist verwaschenen Öberflecken; Type III, Erythrocisten: Hellrot bis rotbraun mit dunkelroten bis rotbraunen Oberflecken; Type IV, Cyanisten: Einfarbig blau oder mit winzigen dunklen bis schwarzbraunen Pünktchen u. Flecken ; Type V, Viridisten: Gelbgrüne bis saftgrüne Exemplare mit stärkeren oder schwächeren vielfarbigen (meist braunen) Ober- und violetten oder aschgrauen Unterflecken; Type VI, Emberiziden-Typ: Stücke, die teils auf der ganzen Oberfläche, teils am stumpfen Pol oder kranzförmig mit Em- berizidenfäden umsponnen sind; Type VII, Kappen-Typ: Stücke, deren stumpfer Pol stets mit einer absolut gleichmässigen Kappe bedeckt ist; gr — 124 — Type VIII, Anomalien in Färbung: Sogenannte „Dreher,“ ferner farbige gegen die Grundfarbe kon- trastierende (zumeist saftgrüne) spitze Pole und Ringbildungen; Type IX, Anomalien in Form: Doppeleier, Missbildungen und anomale Schalenbildungen ; Type X, Spureier (mit und ohne Dotter). Bereits aus dieser Einteilung im grossen geht hervor, welche ungeheure Mannigfaltigkeit einer solchen Spezialsammlung inne- wohnen kann, und ich habe häufig Gelegenheit gehabt, von Sammel- Kollegen wie Laien die Bemerkung zu hören, dass das alles unmög- lich Eier von ein und derselben Species sein können. Um nun nicht länger in der allgemeinen Schilderung fortzufahren, will ich jetzt einige besonders interessante Einzelheiten herausgreifen. Da soll es zunächst des lieben verstorbenen Homeyers Augen- weide, eine Reihe von 5 Erythrocisten aus Type III sein, deren ich gedenken will, und die so gar nicht in die ganze Gesellschaft zu passen scheinen. Wenn ich in Beispielen reden darf, so möchte ich 3 Exemplare als reguläre Falco peregrinus, 1 als eine brand- rote starkfleckige Scolopax rusticola, und das letzte ? — Ja ein Beispiel solcher Färbung gibts eigentlich gar nicht! Dieses Stück, am 6. 5. i901 gefunden, war namentlich in frischem Zustande unbeschreiblich schön und seltsam. Man denke sich die Fleckung eines Puten-Eies, aber in einem hellen Schiefergraublau auf isabell- farbigem Grunde, und über die ganze Oberfläche sehr gleichmässig verstreut eine Unmenge kleiner, herrlich inkarnat-rosiger Fleckchen und Strichelchen. Wer hat je so ein Ei gesehen? Aus Type I möchte ich ein tiefbraunes Exemplar vom 28. 4. 1901 mit schwarzbraunem Fleckenkranz am stumpfen Pol er- wähnen. Das wäre an sich noch nichts Besonderes. Aber ober- halb des Fleckenkranzes beginnt, scharf konturiert einsetzend, eine sehr helllederfarbene Kappe, deren Saum --- und das ist das Merk- würdigste, — unmittelbar am schwarzen Kranzrande mit noch helleren, also gelbweissen Flecken durchsetzt ist. — Ein anderes Stück derselben Gruppe trägt einen Kranz schwarzbrauner nullen- förmiger Flecken, die ich „Kraterflecken“ genannt habe, weil die Zeichnung solcher Flecken mitunter täuschend einer Mondkarte gleicht. Dieses Ei stammt vom 4.5. 1901. (Ich besitze übrigens noch Eier anderer Species, die solche Kraterflecken zeigen, so z. B. ein aussergewöhnlich stark geflecktes Ei von Aguila fulva). Type IV, ein Cyanist — gefunden am 2. 5. 1898, — besitzt nur einen einzigen schwarzgrünen Kapitalflecken am stumpfen Pol, der von wenigen winzigen Pünktchen umgeben wird. Von diesem Hauptilecken strahlt ein überaus zarter meergrüner Ton wie ein Hauch hinüber in das gleichmässige Türkisblau der Oberfläche. Da das Stück sehr dünnschalig ist, so entsteht hier eine eigenartig harmonische, duftige Wirkung. Leider gilt auch hier das Oben- gesagte: „Frisch sah es noch herrlicher aus.“ _ 1 — Von Type V sei ebenfalls nur eines einzigen Exemplares ge- dacht. Es gleicht nicht nur in der Zeichnung und Farbe, sondern sogar in der länglichspitzen Form und Grösse genau einem Kolk- raben-Ei, und hätte es nicht die verhältnismässig matte Schale, könnte es sicherlich kein Oologe vom Krähen-Ei unterscheiden. Ein gewiss merkwürdiges Naturspiel, bei welchem ein Irrtum aus- geschlossen ist, da ich das Ei selbst inmitten der Brutkolonie ge- nommen habe und sich keine Krähe in der Nähe derselben blicken lassen darf. Type VI, setzt sich hauptsächlich aus Vertretern der Fus- coiden und Xanthoiden, seltener aus denen der Viridisten und Cyanisten zusammen. Alle ihr angehörigen Stücke sind aber höchst interessante Erscheinungen. Die characterischen faden- oder wurmförmigen Strichzeichnungen bedecken meist das ganze Ei; seltener haben sie sich zu einem Polflecken oder Kranze konzen- trier. Es kommt auch vor, dass eine einzige tiefschwarze, aber dafür überaus feine Haarlinie das Ei umzieht. So besitze ich ein Stück, dessen Faden nicht in äquatorialer Richtung, sondern über beide Pole herumläuft. Ein anderes Exemplar (Xanthoist) gleicht in Zeichnung genau einem kleinen, mit kräftigen Wurmlinien gleichmässig umzogenen Lummen-Ei. Überhaupt ist diese Gruppe mit den Emberizidenfäden sehr reichhaltig vertreten. Type VII übertrifft aber noch die vorige an Abwechselung und Schönheit. Ihre Reihenfolge gleicht einer Schönheits-Konkur- renz, an der sich merkwürdiger Weise nur die Xanthoisten und Cyanisten beteiligen. Da gibt es hellgelbliche Stücke mit Kappen von hellem Schiefergrau bis zum tiefen Schwarzbraun, und anderer- seits wieder blaue Exemplare, deren Polkappen von Siennarotbraun bis zum dunkelsten Sepia variieren. Das eleganteste unter diesen herrlichen Erscheinungen ist ein Stück von ungemein zartem grünlichen Türkisblau mit einer tiefdunklen Haube von sattestem Sepia. Alle diese Kappen bedecken in augenfälliger Weise genau ein Drittel der Eilänge, und solche Stücke besitzen in der Regel keine oder nur minimale Fleckenzeichnung. Mit Type VIII beginnen die Curiosa oder richtiger bezeichnet, die Naturwunder meiner Sammlung. Eigentlich müsste ich sie alle beschreiben, aber das vertrüge sich nicht mit der Kürze dieser Arbeit. Und so begnüge ich mich damit, das in der Sammler- Welt — es ist nicht zu viel gesagt, — geradezu berühmt ge- wordene „Ring-Ei“ zu erwähnen. Als typischer, sehr dunkler Fuscoist von voller Gestalt und normaler Grösse besitzt dieses Stück einen scharf konturierten, in gleichmässiger Breite von genau -7 mm sich um den spitzen Pol herumziehenden himmelblauen Ring. So macht es genau den Eindruck, als hätte man einen hellblauen Papierring um die Spitze des dunkelbraunen Eies ge- klebt. Eine ganze Anzahl von Fachleuten und Autoritäten haben mit mir wegen dieses Unikum’s korrespondiert, ja es ist bereits eine kleine Literatur über dieses im Mai 1896 gefundene Ei ent- — 16 — standen, aber die Entstehungsgeschichte des mysteriösen Ringes hat sich trotzdem noch nicht genügend geklärt. Daher bedaure ich es mit einer Anzahl von Fachleuten, dass man dieses hervor- ragendste aller Kabinettstücke damals trotz meines mehrmaligen Anerbietens und der darin ausgesprochenen Bereitwilligkeit meiner- seits, ein naturgetreuestes Aquarell für den neuen Naumann und das daraus hervorgegangene Rey’sche Eierwerk zu liefern, einfach übersehen zu können vermeinte, obgleich um vieles weniger inter- essante Abnormitäten anderer Species gebracht wurden. Indessen ist das Ringei an anderen Orten im Bilde veröffentlicht worden und damit der grösseren Sammler- und Fachwelt nicht vorent- halten geblieben. Es ist der Stolz meiner Sammlung und es wird wohl einen Rivalen sobald nicht zu gewärtigen haben. Type IX beherbergt gleichfalls ein wahres Raritäten-Kabinett bezüglich Gestalt und Schalenbildung. Da gibt es Doppeleier, Kugeln, Walzen, Birnen mit concaver Zone zwischen Dopphöhe und spitzem Pol, krumme Unglücksformen; ferner alle möglichen und unmöglichen durch Entwickelungsfehler entstandene Schalen- bildungen. Ich nenne hier blos einige Masse: a. Doppeleier!) 64,5 : 44 mm. Dopphöhe 28 mm (Viridist.) ” 68,5 : = 2) ” b>) 29 ” ( ” ) b. Walzen ul 139,01, 30.1 ya ln ” 67,9 : 33 ” ” 23 ” ( ” ) c. Kugel 44,3: 375 „ N 21 „ (Cyanist.) d. Birne 70 : 35,5 25... (Vazidıen) ” „” Als Durchschnittsmass konstatierte ich als Resultat von 200 Messungen: 54,3 : 37,2 Dopphöhe 23,1 Millimeter, während Dr. E. Rey s. Naumann XI pag. 217 nur 52,6 : 36,8 mm gefunden hat. Die kunitzer Eier scheinen demnach etwas vollere Formen zu haben. Mit Type X gelangen wir endlich zu den Zwergen, den Spur- oder Spareiern, die ich ebenfalls nur durch einige Massangaben meiner kleinsten Stücke beschreiben will. a. Spureier?) 28,7 : 21,4 mm. Dopphöhe 14 mm (Fuscoist.) b. ” 28,8 : 21,6 ” ” 14 9) ( „ ) c. H IH 2 5 13 „ (Xanthoist.) d. N 30,3 : 225 „ h 15 „ (Fuscoist.) Mithin sind die im Naumann wie Rey angegebenen Maximal- und Minimal-Angaben, ebenso wie die Durchschnittsmasse um ein Beträchtliches durch meine Spezialsammlung überholt worden, und es ist gleichfalls zu bedauern, dass diese Resultate keine Berück- sichtigung in diesen neuen Werken gefunden haben. Ich möchte diese oologische Studie nicht schliessen, ohne zu- vor einer scheinbar ganz unauflälligen und dennoch sehr seltenen Tatsache zu gedenken. Wenn es sich um Fleckenkränzchen bei 1) Grösstes Mass s. Naumann XI pag: 217 nur 57,8 : 38,7 mm. 2) Kleinstes Mass s. Naumaun XI pag: 217 nur 32,6 : 26,2 mm. Das kleinste Leverkübn’sche 30 : 25 mm. = 1 — Eiern derjenigen Arten handelt, die hauptsächlich dazu neigen, sö wird es sich ungefähr so verhalten, dass von 100 Kranzeiern 85 am stumpfen und 15 am spitzen Pol bekränzt sind, also wie 85 : 15%,. Ganz anders liegt das Verhältnis bei den Lariden, speziell bei Larus ridibundus. Hier kommen nach meinen gewissenhaften Beobachtungen und Berechnungen auf 100 Kranzeier nur 00,21°/,, die das Kränzchen um den spitzen Pol tragen. Daraus erklärt es sich auch, dass ich trotz des riesigen Materials bis heutigen Tages nur 2 Exemplare (beides herrliche Viridisten) finden konnte. Wo also das Spitzpolkränzchen im allgemeinen keine Seltenheit ist, wird es bei Larus ridibundus zur allergrössten Rarität. Darauf wollte ich, und soviel mir bekannt, hier zum ersten Male, auf- merksam gemacht haben. Auch bezüglich der Gestalt möchte ich betonen, dass ich bisher nur eine einzige Kugel, den oben sub. c. bezeichneten Cyanisten fand — Angaben scheinbar nebensächlicher und doch sehr interessanter Natur für den Specialisten! Vogelwarte Bossitten. (Krähenversuch. Starker Vogelzug.) Seit meinem letzten Berichte über die durch den Krähen- versuch erzielten Resultate (III. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten. Journ. f. Orn. 1904 p. 281 ff.) sind wieder folgende gezeichneten Krähenfüsse eingeliefert worden: Nr. 101, Corvus cornix, aufgelassen am 11. Oktober 1903 nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr an einer Fangstelle bei den Korallenbergen, etwa 1 Meile südlich von Rossitten, mit noch 70 Artgenossen, erbeutet am 13. März 1904 12 Uhr mittags in Bergfriede, Kreis Osterode, Ostpreussen. Von Herrn Gutsbesitzer Meyke am Luderplatze aus einem Schwarm von 30 Stück Krähen herausgeschossen. Auf dem Rückzuge oder im Winterquartiere? Nr. 164, Corvus cornix, aufgelassen am 28. März 1904 abends 8,45 auf meinem Hofe mit noch 4 Artgenossen, erbeutet am 31. März 1904 in Pillkoppen 1!/, Meile nördlich von Rossitten. Vom Fischer Toll im Netze gefangen. -Nr. 192, Corvus cornix, aufgelassen am 16. April 1904 nachmittags 6,30 auf meinem Hofe mit noch 6 Nebelkrähen und 2 Saatkrähen, erbeutet am 17. April 1904 früh in Pillkoppen. Vom Fischer Macheit im Netze gefangen. Nr. 440, Corvus cornix, aufgelassen am 19. April 1904 nachmittags 2 Uhr auf meinem Hofe mit noch 5 Nebelkrähen und 2 Saatkrähen, erbeutet am 20. April 1904 ganz früh etwa 2 Meilen südlich von Rossitten. Vom Fischer Broscheit im Netze gefangen. Dass diese Krähe beim Frühjahrszuge nach dem Auf- lassen nochmals die Richtung nach Süden zu eingeschlagen hat, ist von keiner Bedeutung, da sie sicher nur durch Verwirrung dazu getrieben worden ist. Ich liess sie nämlich nach der Ein- — 18 — lieferung sofort nochmals mit Ring Nr. 455 los und bekam sie bald abermals in die Hände. Nr. 204, Corvus cornix, aufgelassen am 18. April 1904 nachmittags 3,30 auf der Pallwe, etwa 1 Meile südlich von Rossitten, erbeutet am 26. April 1904 auf dem Kaiserlichen Sommerschloss „Alexandria“ bei Peterhof, 20 km südwestlich von Petersburg. Vom Jäger Andreew (Contor der Jagd in Neu-Peterhof bei St. Petersburg) geschossen. Nr. 28, Corvus cornix, aufgelassen am 10. Oktober 1903 nachmittags 5,30 an meinem Hause mit noch 7 Artgenossen, er- beutet am 13. Mai 1904 vormittags 9 Uhr auf dem Gute Hindsby- Paljok zwischen Helsingfors und Borga, etwa 24 km von beiden entfernt, 8 km von der Küste, im Kirchspiel Sibbo, Gouvernement Nyland im südlichen Finnland. Von Herrn Landwirt K. A. Lind- ström aus einem Fluge von etwa 10 Stück Krähen, die sich auf ausgelegten Schlachtresten niedergelassen hatten, herausgeschossen. Erste kurze Nachricht über die Erbeutung dieser Krähe ging mir von Herrn Alex. Hintze, Redakteur der „Tidskrift för Jägore och Fiskare“ in Helsingfors, zu. Genauere Mitteilungen nebst Fuss und Ring wurden von Herrn Prof. Dr. Palmön-Helsingfors gütigst eingeschickt. Genannter Herr bemerkte unter anderem auch, dass die betreffende Krähe vom Ringe völlig unbehindert zu sein schien, und dass der Fuss ganz unbeschädigt war. Diese Krähe hat am 10. Oktober ihre Wanderung nach Süden zu fortgesetzt und ist dann auf dem Frühjahrszuge zweifellos wieder über die Nehrung hinweggezogen. — Schliesslich will ich nicht unterlassen zu berichten, dass mir am 17. April 1904 der Wirt Päsch-Rossitten bei der Rückkehr von seiner 2 Meilen südlich von .Rossitten gelegenen Fangstelle erzählte, dass soeben eine mit Ring versehene Krähe dicht vor ihm am Netze gesessen hätte, die sich aber leider nicht hätte fangen lassen. Da sich dieser Vorgang südlich von Rossitten abgespielt hat, so ist anzunehmen, dass es auch ein auf dem Rückzuge be- findlicher, im vorigen Herbste losgelassener Vogel gewesen ist. Besonders interessieren die beiden Krähen Nr. 204 und 28, die im Auslande erbeutet worden sind. Wir sehen, dass von der Kurischen Nehrung aus auch nach Norden zu der Zug immer an der Küste entlang fortgesetzt worden ist. Man darf annehmen, dass Nr. 28, am 13. Mai erlegt, in Finnland bereits am Brutplatze an- gelangt war, wann lässt sich nicht genau angeben, da nach Mit- teilung von Herrn Prof. Palmön schon seit Ende März Krähen in Finnland vorhanden waren. — Allen den Herren, die sich wiederum um den vorliegenden Versuch bemüht haben, spreche ich meinen verbindlichsten Dank aus und bitte zugleich, namentlich die ausländischen Leser dieser Zeitschrift, kurze Notizen über die obigen Angaben in die gelesensten Zeitungen, besonders auch Jagdzeitschriften ihres Landes zu bringen, — 129 — damit die Kunde von dem Versuche in immer weitere Kreise dringt. — indiher kann ich von einer bemerkenswerten Zugerscheinung berichten, die in der Woche vom 17.—23. April dieses Jahres hier stattfand. Es handelte sich namentlich um Raubvogelzüge. (Vergl. dazu den grossartigen Raubvogelzug vom 17. April 1902. II. Jahres- bericht der Vogelwarte Rossitten. Journ. f. Orn. 1903 p. 176.) Der interessanteste Tag war der 20. April. Schon früh 1,7 Uhr war der Zug, den ich von den sogen. Bruchbergen, durch Berg- kiefern festgelegte Dünen, aus beobachtete, im Gange, und zwar zogen namentlich Sperber (Aceipiter nisus (L.)) und Buchfinken (Fringilla coelebs L.). Die Sperber hielten sich an der Ostseite des Berges und zogen also fast genau gegen den ziemlich steifen NO-Wind, der ihnen etwas rechts von vorn kam. Dabei strichen sie entweder ganz niedrig über die Kiefernkusseln dahin oder liessen sich in einer Höhe von etwa 10 m den Wind unter die Flügel fahren und schwebten nun in mannigfachen Schwenkungen vorwärts, durchaus nicht etwa in rasender Eile. Ich sass hinter einer Kiefernkussel mit dem Gesichte nach Süden gewendet, sah die Vögel dann schon von weitem ankommen und konnte mich, wenn ich etwa schiessen wollte, in aller Gemächlichkeit fertig machen. So schossen wir uns, es war noch ein Herr dabei, binnen kurzer Zeit mit grosser Leichtigkeit eine Serie von 10 Stück zu- sammen, von denen uns 2 leider verloren gingen. Alle Altersstufen waren darunter vertreten und zwar von beiden Geschlechtern, nämlich 3 alte und 2 junge Männchen, ferner 1 altes und 2 junge Weibchen. Die Männchen waren, das konnte man bei der Klein- heit der Vögel in der Luft genau beobachten, stark in der Über- zahl. Von den 8 erlegten Sperbern hatten nur zwei Reste von kleinen Vögeln im Kropfe, bei den übrigen fand sich nichts vor. Höchst auffallend war es, dass sich die zugleich mitziehenden Buchfinken vor ihren geschworenen Erbfeinden durchaus nicht fürchteten. Während man sonst gewohnt ist, dass beim Erscheinen des Sperbers sämtliche Kleinvögel mit lauten Warnungsrufen irgend ein schützendes Dickicht aufsuchen, zog hier alles friedlich neben- einander her, und trotzdem unterliegt es sicher keinem Zweifel, dass die Sperber gerade in Gesellschaft mit Kleinvögeln ziehen, um unterwegs immer bequem Nahrung erlangen zu können. Übrigens kamen die Sperber fast immer zu mehreren an, die allerdings in ganz losem Zusammenhange miteinander standen. Wenn man ein Stück sah, so konnte man sicher drauf rechnen, dass bald auch noch einer oder zwei erscheinen würden. Dann trat gewöhnlich eine kleine Pause ein, bis sich das Spiel erneuerte. In solcher Weise hat der Sperberzug hier etwa eine Woche lang angehalten, und man kann sich danach eine Vorstellung machen, welche Mengen: dieser Raubvögel, die man sonst nur immer ganz einzeln zu sehen bekommt, hier durchgewandert sind. Die meisten Sperber kamen, um zur Schilderung des 20. April zurückzukehren, — 10 — früh zwischen 9 und 10 Uhr vorbei, dann trat eine Pause ein; wir machten es uns etwas bequem, da ging das Schauspiel von neuem los, eröffnet durch einen prächtigen Wanderfalken, den wir verpassten, und um 12 Uhr war der Zug wieder recht im Gange. An sonstigen Raubvögeln wurden noch regelrecht ziehend beobachtet: Falco subbuteo L. (1 erlegt, aber leider nicht gefunden), ferner Archibuteo lagopus (Brünn.) in etwa 10 Exemplaren, von denen mehrere allerdings nur umherzuschwärmen schienen (1 ge- schossen), und schliesslich glaube ich unter den Sperbern auch mehrere Merlinfalken (Cerchneis merilla Gerini) schnell dahin- streichend bemerkt zu haben, von denen der eine auch ganz flüchtig auf den Uhu stiess, den ich auf der Spitze des Berges weithin sichtbar aufgestellt hatte. Mehr umherschwärmend wurden beobachtet: mehrere schwarzbraune Milane (Molvus korschun Gm.) und ein ausgefärbtes graues Männchen einer Weihe (Circus spec?). Den Uhu beachteten die Raubvögel an dem Tage übrigens fast gar nicht. Ohne Aufenthalt zogen sie an ihm vorüber, und ein Stossen fand, von dem eben erwähnten Falle abgesehen, nie statt. Man darf die Rege) aufstellen, dass sich ziehende Vögel, wenn sie durch irgend einen Umstand, namentlich durch bevor- stehenden Wetterumschlag (der an dem genannten Tage noch eintrat) zur Eile angtrieben werden, um nichts kümmern, was auf der Erde vorgeht und was sonst ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Die hiesigen Krähenfänger kennen diese Regel sehr gut und packen an solchen Tagen sehr bald ihre Netze zusammen, obgleich die Krähen Schar auf Schar über ihre Köpfe dahinfliegen. Die Vögel haben „schlechtes Wetter im Kopfe‘“ heisst es dann, und es dauert gewöhnlich auch nicht lange, da tritt der Witterungs- umschlag ein. Gleichzeitig mit den Raubvögeln zogen an dem genannten 20. April ferner grosse Mengen von Buchfinken (Fringilla coelebs L.) mit einigen Bergfinken (Fringilla montifringilla L.) untermischt. Ich zählte in einer Viertelstunde schätzurgsweise 500 vorüber- ziehende Vögel; das waren pro Stunde 2000 und für den Vor- mittag (zu 7 Stunden gerechnet) 14000 Finkenvögel. Diese Klein- vögel flogen in einer Höhe von 5—8 m über den Erdboden dahin und zwar zum bei weitem grössten Teile auf der Westseite des Berges, also vor dem Winde geschützt, viele aber auch auf dem Dünenkamm direkt dem Gegenwinde ausgesetzt. Es ist übrigens, um zu den mancherlei Vogelzugrätseln noch ein neues hinzu- zufügen, oft geradezu wunderbar, zu beobachten, mit welchem Eigensinn eine Vogelzugkette an einer einmal gewählten Linie festhält. Immer dieselben Büsche, dieselben Bäume werden über- flogen, auch wenn sich die einzelnen Vogeltrupps für menschliche Begriffe ausser Sehweite vorwärts bewegen. Man fragt sich da stets: woher wissen die nachziehenden Scharen, dass ihre Vorgänger gerade da und nicht nebenan geflogen sind, da doch wahrlich Platz genug vorhanden ist. Hat man dann etwa durch Schiessen — 1231 — eine Zugkette — ich denke namentlich an Krähen — in Ver- wirrung gebracht, dann wird die ursprüngliche Linie wohl auf eine Zeit lang verlassen, aber, wenn möglich, bald wieder aufge- nommen. Die ziehenden Finkenschwärme, die in Flügen von 5—50 Stück vorüberkamen, bestanden übrigens meist aus Männchen, aber es waren auch Weibchen beigemischt. An Kleinvögeln zogen noch einige Pieper und mehr um- herschwärmend Leinzeisige und Kreuzschnäbel. Schliesslich fand an dem genannten Tage noch ein regelrechter starker Zug von Wildtauben (ich beobachtete nur Columba palumbus L.) statt, die in einer Höhe von 30—40 m vom Erdboden über der Finkenzuglinie in Flügen von 10— 50 Stück ihren Weg nach Norden zurücklegten. Der Krähenzug war in den allerfrühesten Morgenstunden ziemlich rege gewesen, dann hatte er nachgelassen. Die meteorologischen Verhältnisse dieses höchst interessanten 20. April waren folgende: 7 Be 2 nachm. 9 abends Lufttemperatur . Bewölkung . . . O0 8Somnenschein 10 2 Windrichtung und Stärke... NE4 NE 6 E6 Niederschläge in mm. . _ Form und Zeit der Niederschläge: Regen 2,30—4 nachm. Sonnenscheindauer . . . . vorm. 6,0; nachm. 2,0 Stund. Früh war das Wetter also schön hell nd klar mit Sonnen- schein und einem Winde von 4m pro Sek. Als sich dann gegen Mittag der Himmel umzog, der Wind sich auf 6 m pro Sekunde verstärkte und sogar Regen eintrat, hörte der Zug sofort auf. Wir sehen also, dass nicht nur Krähen, sondern auch andere Vögel in langer ununterbrochener Kette tagelang verhältnismässig dicht über .dem Erdboden die Nehrung entlang ziehen, und es entsteht nun die Frage, wo und wie bilden sich diese Ketten? Bis auf die frische Nehrung habe ich den Krähenzug aus eigner Anschauung in derselben Weise wie hier verfolgen können, aber wie wird es dann? Sind dann in Westpreussen oder Pommern auch noch solche Zugketten zu beobachten? Wie entstehen sie? Kommen die Vögel etwa strahlenförmig und deshalb weniger auffällig, wie hier, aus dem Süden gezogen, um sich an der Ostsee zusammenzuschliessen und ihre Wanderung gemeinsam fortzu- setzen? Nach den bisherigen, aus dem Krähenversuche sich er- gebenden Resultate, darf man wohl annehmen, dass die Ostseeküste wenn auch nicht streng und ängstlich, so doch im allgemeinen als Richtschnur innegehalten wird. Um der Lösung obiger Fragen etwas näher zu kommen, ist es unbedingt nötig, dass sich bei der hiesigen Vogelwarte Mit- arbeiter melden, zunächst etwa nur aus Westpreussen, Pommern, Mecklenburg, Brandenburg, Posen, mit denen ich an günstigen Zugtagen telegraphisch in Verbindung treten könnte, um zur so- — 12 — fortigen Beobachtung anzuregen. Es mögen sich besonders solche Herren melden, die in ihrer Gegend schon direkte Vogelzuger- scheinungen bemerkt haben. Ich würde vorläufig von weit- schweifigen Beobachtungen, eben über Ankunfts- und Abzugs- termine, ganz absehen, weil dadurch leicht unnötiger Ballast ge- schaffen wird, und würde bitten, vorläufig obigen Zugketten die ganze Aufmerksamkeit zu widmen. Ebenso würden wir uns vor- läufig nur auf ganz wenige Vogelarten beschränken, nur Krähen, Sperber und Buchfinken. Eine Bitte in obigem Sinne mag also durch diese Zeilen ins Land hinausgehen. Rossitten, Kur. Nehrung Mai 1904. J. Thienemann. Schriftenschau. ( Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen | Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J J. v. Madaräsz, Neue Vogelarten aus Venezuela. (Ann. Mus. Nation. Hungariei II. 1904 S. 115—116 T. XII.) Neu: Thryothorus consobrinus, ähnlich Th. genibarbis; Strix stictica, ähnlich 8. flammea ; Eupsychortyx horvathi, ähnlich E. eristata, T. XII. — Die früher beschriebene Kluinea gularıs wird auf Macro- cerculus setophagoides, Dendrexetastes berlepschi auf Dendrocolaptes vahdus (Tsch.) zurückgeführt. J. v. Madaräsz, Zur Ornis Deutsch-Ostafrikas. (Ann. Mus. Nation. Hung. II. 1904 S. 203— 206.) Beschreibung von 6 neuen Arten aus dem Kilimandscharo - Gebiet: Chaetops kilimensis, Cisticola katonae, ähnlich CO. eisticola; Cisticola pictipennis, ähnlich C©. rufopileata; Ohlorophoneus miniatus;, Lani- arius ambiguus, ähnlich ZL. aethiopicus,; Prodotiscus reichenowt, ähnlich P. ellenbecki. Report on the Colleetions of Natural History, made in the Ant- aretic Regions during the voyage of the „Southern Cross“ London 1902. Aves by R. B. Sharpe. S$. 106-173 T. VI—X. Bespricht die während der Südpolarreise des ‚Southern Cross‘ ge- sammelten Vogelarten. Zahlreiche Lichtdrucke nach Photographien, be- sonders den Adeli-Pinguin und seine Brutweise darstellend.. Auf T. VII ist Pygoscelis adeliae abgebildet, auf T. VIII Dunenjunge derselben Art, auf T. IX Eier von Megalestris maccormicki, auf T. X Eier von Pagodroma und Pygoscelis. ö h R 2 13 — P. Wytsman, Genera Avium. 1. Part. Fam. Eurylaemidae by Ernst Hartert. (Brüssel.) [ohne Jahreszahl!]. Der Herausgeber der ‚Genera Avium“ beabsichtigt einer vorliegenden Anzeige zufolge, eine vollständige systematische Übersicht der Vögel unter Beigabe von Abbildungen erscheinen zu lassen. Jede Familie soll ge- sondert ausgegeben werden. Der Preis ist für die Seite Text in Quart- format auf 0.2) fr., für die schwarze Tafel auf 1.50 fr., für die farbige Tafel auf 3 fr. festgesetzt. Anscheinend soll das Werk in englischer Sprache erscheinen. Die vorliegende Probelieferung ist von E. Hartert bearbeitet und behandelt die kleine Gruppe der Eurylaemidae. Zunächst wird die Stellung der Familie im System und dann diese selbst im einzelnen gekennzeichnet. Sodann folgt eine Übersicht der Gattungen in Schlüssel- form, ausführlichere Kennzeichnung der Gattungen selbst und bei diesen Übersichten der Arten in Schlüsselform mit einigen wichtigen Synonymen und Verbreitungsangaben. Auf der beigegebenen Tafel ist Serilophus lunatus rothschildi farbig abgebildet, von anderen Arten sind Köpfe in schwarzer Zeichnung dargestellt. — Wie der Herausgeber mitteilt, hat er aus den besten Ornithologen der ganzen Welt ein Komitee gebildet, in dessen Händen die Bearbeitung der einzelnen Teile des Werkes liegt. Es wäre wohl wünschenswert, die Namen der mitarbeitenden Ornithologen zu erfahren und eine Übersicht der von ihnen zur Bearbeitung in Aussicht genommenen Gruppen zu erhalten, auch darüber Aufschluss zu bekommen, innerhalb welchen Zeitraumes das Erscheinen beabsichtigt ist. Anscheinend . hat der Herausgeber die Arbeit sehr unterschätzt. Soll das Unternehmen mehr sein als eine Reihe einzelner unzusammenhängender Monographien, also ein einheitliches Werk, so müsste es innerhalb etwa eines Jahrzehntes fertig werden. Um dies zu erreichen, müssten sich 20—30 Spezialisten zur Mitarbeit bereit finden. Ob sich das ermöglichen lässt, ist sehr zweifelhaft; auch bietet die Person des Herausgebers keine Gewähr für die Einheitlichkeit des Ganzen nach Plan und Ausführung. E. Rey, Die Eier der Vögel Mitteleuropas. Vollständig in 25—30 Lieferungen, je 5 Tafeln mit Text, mit über 1200 Einzel- bildern in Farbendruck. (Gera-Untermhaus.) 23.— 25. Lief. — [Jede Lief. 2 Mark.] Die neuesten Lieferungen des schönen Werkes enhalten die Gruppen Tanagridae, Pycnonotidae, Oriolidae, Sturnidae, Icteridae und Oorvidae. Als Vertreter der Tanagridae ist auffallender Weise Bom- bycilla garrula behandelt, dessen Eier nach Ansicht des Verfassers am nächsten denen der Gattung Ramphocelus sich anschliessen. As Vertreter der Pycnonotidae ist P. xanthopygius und zur Kennzeichnung der Ieteridae sind die Gattungen Dolichonyx und Molothrus gewählt. Auf den prachtvollen Tafeln sind Eier von Seeschwalben, Möwen, Seetauchern und Alken dargestellt, darunter vier Varietäten von Alca impennis. C. Parrot, Ill. Jahresbericht des Ornithologischen Vereins München (E. V.) für 1901 und 1902. Mit einer Tafel. München 1903. BR Te ae, Der vorliegende umfangreiche Jahresbericht enthält zunächst in den Berichten über die Monatsversammlungen des Vereins eine Reihe kleinerer Mitteilungen, sodann von grösseren Aufsätzen: G. v. Burg, Vom Berg- laubsänger ( Phylloscopus bonellü);, Burstert, Das gefleckte Rohrhuhn (Ortygometra porzana) auf der Wanderung; A. Ries, Die Verbreitung der Uferschwalbe (Olivicola riparia) im südlichen Bayern; J. Gengler, Über den Wechsel des Drosselbestandes in Erlangen und Umgebung in den letzten 20 Jahren; J. Spies, Eine Reiherkolonie in Unterfranken; C.Parrot, Ornithologische Wahrnehmungen auf einer Fahrt nach Ägypten. Den Hauptteil der Schrift nimmt der dritte Beobachtungsbericht aus den Jahren 1901 und 1902, Beobachtungen in Bayern betreffend, in Anspruch, der unter Mitwirkung von Frh. v. Besserer, Dr. Gengler und W. Gallenkamp vom Herausgeber bearbeitet ist. H. C. Oberholser, Description of two new Birds from Soma- liland. (Proc. Un. St. Nat. Mus. XXVIl. No. 1373 1904). Neu: Merops superciliosus donaldsoni und Polihierax semi- torguatus homopterus. H. C. Oberholser, Description of a new African Weaver-Bird. (Proc. Un. St. Nat. Mus. XXVII. No. 1370 1904). Neu: Philetairus cabanisi enchorus. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CVII. 1904. W. v.. Rothschild beschreibt Meicrogoura meeki n. g. et sp. von Choiseul (Salomons-Gruppe), auch deren Ei. — E. Hartert beschreibt Nest und Bier von Pratincola dacotiae und die Eier von Parus montanus kleinschmidti. — W. v. Rothschild beschreibt Pelohui dichrous monticola n. subsp. vom Arofluss in Brit. Neu-Guinea. — E. Hartert beschreibt Dicaeum apo n. sp. von Mindanao, ähnlich D. lugoniense; Dicaeum bonga n. sp. von Samar; Stoparola panayensis nigriloris n. subsp. von Mindanao. -— V. Bianchi beschreibt Eimberiza koslowi n. sp. von Ober-Mekong. — G. E. Shelley beschreibt Calendula dunni n. sp. von Ogageh (Sudan). — Col. Rippon beschreibt folgende neuen Arten vom Mt. Victoria (S. Chin Hills): Aethopyga vectoriae, ähnlich Ae. horsfieldi; Urocichla oatesi, ähnlich U. reptata; Trochalopterum holerythrops, ähnlich 7. erythrolaema; Aegithaliscus sharpei, ähnlich Ae. bonvaloti; Stachyris binghami, ähnlich S£. chrysea; Sitta vic- Zoriae, ähnlich S. montana. — M. J. Nicoll berichtet über eine im Mai d. J. in Sussex erlegte Celtia cetti, der erste Fall des Vorkommens dieser Art in England, und über eine zur gleichen Zeit daselbst erlegte Motacilla borealis. — J. L. Bonhote berichtet über ein im Mai d. J. in Kent erlegtes Paar von Zringoides macularius. Rchw. LIAAnananannN R. Rerge, Ornithologische Spaziergänge im Erzgebirge. (Wissen- schaftl. Beilage der Leipz. Zeitung, 16. Jan. 1904. S. 25—28). sn H. @oebel, Zur Ornis Lapplands und der Solowetzky’schen Inseln (Trav. Soc. Imp. Natural. de St. Petersbg. 1903, vol. 23 S. 21—62), [Russisch mit deutschem Auszug]. B. Hantzsch, Die Vogelinsel Grimsey (Nord-Island). (Dresdner Anzeiger 1904). Der Verf. weilte vom 25. Juni bis 11. Juli 1903 auf der ornitho- logisch interessanten, selten besuchten isländischen Insel, von deren Ge- staltung und deren Bewohnern er ein anziehendes Bild entwirft. 20 Arten sind Brutvögel der Insel. Darunter Passerina nivalis, Argquatella maritima und Phalaropus lobatus. Von seltenen Gästen erwähnt der Verf. Ciconia ciconia und Apus apus, welcher letzter zum ersten Male für Island nachgewiesen wurde. 0. Herman, Ein Blick auf die zehnjährige Tätigkeit der Ungar. Ornithologischen Centrale.. (Aquila 1903, S. 1—34). Herman geht eingehend auf das Problem des Zuges ein, wie es sich bei den einzelnen Autoren, die über dasselbe geschrieben, herausge- bildet hat und sucht die Irrtümer nachzuweisen, die sich in den Anschau- ungen der verschiedenen Beobachter finden. Nach diesem historischen Rückblick über die wichtigsten Erscheinungen der Aviphänologie, gibt er einen Überblick über die Bestrebungen und die Arbeiten der Ungarischen Ornithologischen Centrale. A. Brauner, Bemerkungen über die Vögel der Krym. Odessa 1393 44 S. [In russischer Sprache. ] W. B. Benhame, On an entire egg of a Moa. (Transact. and Proc. New Zealand Inst. vol. 834 1902 S. 27—31 with 1 plate.) W. Turner, On Birds: Short and succinet history of the prineipal birds noticed by Pline and Aristotle, first published 1544. Hdited, with introduction, translation, notes and appendix by E. H. Evans. Cambridge 1903 roy. 8° 18 and 223 pg. J. v. Chernel, Die kurzzehige Lerche (Alauda brachydactyla Leisl.) eine neue Erscheinung in der Ornis Ungarns. (Aquila 1905 Ss. 250— 251). Am 13. April 1902 wurde auf den Wiesen bei Boesfalu (Sieben- bürgen) das erste ungarische Exemplar der Art erlegt. 0. Herman, Nekrologe: Alexander von Homeyer u. Gustav Radde. (Aquila, 1903 S. 305— 309.) R. Blasius, Gustav Radde }. Ein Lebensbild.e (Journ. f. Orn. 1904. 8. 1—49 mit Bildnis.) F. Helm, Weitere Beiträge zu der Gätke’schen Hypothese über den Zug der Vögel nach Alter u. Geschlecht. (Journ. f. Ornith. 1904. 8. 50—69.) H. Schalow. 66 — Vorläufige Mitteilung. Es ist mir gelungen, in verschiedenen Gegenden Deutschlands eine Anzahl Ornithologen zu gewinnen, welche mich bei meinen Studien über den Vogelzug in vorzüglicher Weise unterstützen. Deshalb war es im vorigen Herbste möglich, eine Reihe Tatsachen insbesondere über den Zug des Stares nach Alter und Geschlecht zu erhalten. Auch während des diesjährigen Herbstes sollen ähnliche Beobachtungen angestellt werden. Nach Abschluss derselben gedenke ich, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen zusammenzufassen und im Journal f. Ornith. zu ver- öffentlichen. Ich werde dabei auch ausführlich auf die gegen meine An- sichten gemachten Einwände der Herren Kleinschmidt, Thienemann, v. Tschusi zu sprechen kommen. F. Helm. Anzeigen. Im Verlage von J. Neumann, Neudamm ist erschienen: Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. Fünfter Halbband. Der Halbband behandelt auf 25 Bogen die Ploceidae, Fringillidae, Motaeillidae, Alaudidae und Pyenonotidae. Auf den beigegebenen 8 Tafeln sind abgebildet: Glaucidium castaneum, Pisorhina balia, Andropadus montanus, Bleda poliocephala, Phyllastrephus chlorigula, Alethe poliothorax, Bradypterus castaneus, Tarsiger guttifer, Cossypha albigularis, Cossypha polioptera, Aleippe stierlingi, Prinia melanops, Apalis griseiceps, Calamo- nastes stierlingi, Prinia reichenowi, Apalis chariessa, Apalis porphyrolaema, Sylvietta rufigenis, Prinia melanocephala, Eremomela citriniceps, Macros- phenus flavicans, Macrosphenus zenkeri, Erythropygia hartlaubi, Erythro- pygia vulpina, Tarsiger orientalis. Der Schlussteil des Werkes erscheint innerhalb Jahresfrist. Die Kennzeichen der Vögel Deutschlands. Schlüssel zum Bestimmen, deutsche und wissenschaftliche Benennungen, geographische Verbreitung, Brut- und Zugzeiten der deutschen Vögel von Prof. Dr. Ant. Reichenow. Preis geheftet 3 Mark, geschmackvoll gebunden 4 Mark. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, Zu u rn ehe Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. September 1904. No. 9. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Inyalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beobachtungen in den Gundorfer Sümpfen bei Leipzig. Von Dr. E. Hesse. In das bereits von Herrn Dr. Voigt auf S. 99 der diesjähr. Ornitholog. Monatsberichte landschaftlich kurz skizzierte, in un- mittelbarer Nähe von Gundorf bei Leipzig gelegene Sumpfgelände habe ich seit dem 19. III. d. J.!), zumeist gemeinsam mit Herrn Wichtrich und z. T. auch mit Herrn Dr. Voigt, wöchentlich mehrere Exkursionen unternommen, die den ganzen Sommer hin- durch, späterhin mit besonderer Berücksichtigung des Herbstzuges, fortgesetzt werden sollen. Die Ergebnisse der hier in diesem Jahr bisher gemachten Beobachtungen lasse ich möglichst kurz gefasst sogleich folgen. Zu dem landschaftlichen Charakter des Gebietes möchte ich zunächst noch folgendes bemerken. Die ihrer Entstehung nach ältesten Lehmausschachtungen, die unmittelbar an die hier mehrfach vorhandenen, sehr engen Schlangenwindungen des Luppeflusses angrenzen, sind den Wasserstand betreffend die tiefsten; hier bleiben, nur durch schmale Dämme getrennt, Sommer und Herbst hindurch mehr oder weniger grosse Wasserflächen bestehen; im Frühjahr jedoch, auch bei nur gering entstehendem Hochwasser, schwinden auch diese das Ganze parzellierenden Dämme unter die Wasser- oberfläche, die Gegend gleicht dann einem kleinen See, ein Spiegel, der wahrscheinlich so manchen Durchzügler zu vorübergehender Rast anlockt. Andrerseits trocknen einige Ausstiche jüngeren Datums, die sich in die dem Bienitz vorgelagerten ausgedehnten Wiesenflächen hineinerstrecken, bis auf wenige seichte Gräben und Pfützen vollkommen aus. Die erstgenannten Ürtlichkeiten 1) Anm.: Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass sich eine oder die andere unten namhaft gemachte Art, für die der 19. III. als frühester Termin angegeben wird, bereits, wenn auch nur wenige Tage, eher einge- stellt hat, 9 — 18 — nun wurden namentlich von zahlreichen Enten zum Aufenthalt gewählt, während in den anderen vorherrschend Schnepfen und Regenpfeiferarten anzutreffen waren. Nur eine Entenart, Anas querquedula L., konnten wir regelmässig an beiden Orten beobachten. Um ein Gesamtbild dieser ornithologisch interessanten Gegend zu geben, führe ich sämtliche dieses Jahr beobachteten, zu dieser „Lebensgemeinschaft“ gehörigen Arten an. Der besseren Übersicht halber teile ich diese ein in: I. Durchzugvögel, I. Brutvögel. Die beigefügten Daten bedeuten bei ersterer Gruppe die Dauer des Aufenthaltes, bei der zweiten die Ankunftszeit (s. 0. Anmerkg.) Bei Formen, für die nichts Besonderes hervorzuheben war, habe ich weitere Bemerkungen weggelassen. I. Durchzugvögel. 1. Nyroca fuligula L. 19. II. — 5. IV. 1—2 Stück. An erst- genanntem Tage hielten sich 2 3 bei strömendem Regen mitten auf dem Wasserspiegel, von Zeit zu Zeit nach Nahrung unter- tauchend, in Gesellschaft von Tafel-, Pfeif- und Stockenten auf. . Nyroca ferina L. 19. III. — 5. IV. 8-10 St. . Spatula clypeata L. 30. III. — 5. IV. 3 St. . Anas acuta L. 4. IV. — 9. IV. Nur paarweise Auffällig war, dass die Vögel öfters in ziemlich regelmässigen, relativ kurzen Zwischenräumen aufgingen, um kaum 30-50 m weiter ent- fernt sofort wieder einzufallen. 5. Anas crecca L. 23. II. — 10. IV. 3—26 St. 6. Anas penelope L. 19. III. — 16. IV. 4—7 St. Auf den durch- dringend scharfen, weithin hörbaren Warnungspfiff eines g erhoben sich die Tiere in der Regel, um nach Entenart in weiten Bogen ihren Aufenthaltsort zu umkreisen. Diese Art konnte ich hier bereits schon im vorigen Jahre (18. IV.) als Durchzügler feststellen. 7. Totanus ochropus L. 4. IV. — 10. 1V. 2—11 St. 8. Totanus glareola L.!) 16. IV. — 19 V. 4—18 St. Ausser den bereits von Herrn Dr. Voigt (l. c.) angegebenen Stimmlauten liessen die Vögel kurz nach dem Auffliegen unmittelbar im Anschluss an das gif gif gif sehr oft den sogen. Balzruf hören, der bald wie dürle dürle, bald aber auch, das r nicht deutlich hörbar, wie dülle dülle klingt. Am 19. V. beobachteten wir ein Exemplar, das uns im Gegensatz zu dem sonst so lebhaften und ziemlich scheuen Benehmen dieser Tiere einen recht phlegmatischen Eindruck machte; trotz unserer Annäherung PD 1) Vgl. d. Bericht v. Dr. Voigt (s. o.) - 139 — verweilte es ruhig und gemächlich, von der Abendsonne be- schienen, an seinem Standort; plötzlich machte es sonderbare Bewegungen und Verdrehungen des Halses und gab schliesslich ein Gewöll von sich. Kaum war dies geschehen, als der Vogel in eiligem, trippelnden Laufe sich in die nahen Riedgrasbüschel flüchtend unsern Blicken entzog. Das Gewöll, nach Form und Grösse dem der Würger gleichend, bestand hauptsächlich aus Insekten, und zwar meist Käferresten (Donacia). 9. Totanus fuscus L. 5. V. 1 St. Kaum 20 Schritt vor mir ging dieser Vogel auf, kenntlich an seiner bedeutenden Grösse, seinem langen Schnabel, den orangeroten Beinen und der gleichmässig dunkel gefärbten Unterseite, im Gegensatz zu folgender Art (s. d.. In weitem Bogen umkreiste er noch einmal seine Raststätte, bei einigen Schwenkungen die fahle Unterseite grell von der Sonne beleuchtet zeigend, um dann nach N. abzuziehen. 10. Totanus pugnax L. 23. IV. — 1. V. 1-6 St. Die von uns beobachteten Tiere waren sämtlich einjährige $ und ©. Am Boden war der Grössenunterschied zwischen den Geschlechtern ziemlich auffällig, während er im Fluge fast vollkommen zu verschwinden schien. Abgesehen einerseits von diesen Mass- verhältnissen sieht besagte Art in diesem Alterskleid, nament- lich aus weiterer Entfernung, der vorhergehenden sehr ähnlich, andrerseits bieten bei genauer Beobachtung in der Nähe der bedeutend kürzere Schnabel und die hellere Bauchseite, die sich immerhin deutlich von der dunkleren Brust abhebt, gute Unterscheidungsmerkmale. 11. Squatarola squatarola L. 16. IV. 2 St. Wir trafen die beiden Vögel am Rande einer seichten Pfütze an; sie verhielten sich ziemlich ruhig, nur ab und zu sich bückend und Nahrung aufnehmend. Es gelang uns, in mässige Nähe heranzukommen, doch konnten wir diesen seltenen Anblick nicht lange ge- niessen; die Tiere erhoben sich und zogen in nördlicher Rich- tung davon. 12. Charadrius dubius Scop. 23. IV. — 7. V. Nur einzeln. 13. Gallinago media Frisch. 5. V. 1 St. An diesem Tage durch- schritten wir in geringer Entfernung von einander gleichzeitig eine der seichteren Ausschachtungen, als unmittelbar vor den Füssen Herrn Wichtrich’s eine Bekassine aufging. Auffällig schon durch ihre Grösse und plumpere Gestalt, strich sie zu- nächst in fast trägem, schwerfälligen Fluge und ohne einen Laut von sich zu geben in weitem Bogen dicht über der Erd- oberfläche dahin, um sich später erst, schon weit entfernt, ganz allmählich in grössere Höhe zu erheben, in schroffem Gegen- satz zu dem ungestümen Zick-Zackflug der echten Bekassine (@. gallinago L.), die dabei nur äusserst selten ihr charakte- ristisches „Rätsch“ oder „Kätsch‘“ vermissen lässt. Die eben g* 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. — 140 — geschilderte Art des Fluges der grossen Bekassine hebt u. a. bereits Naumann als für sie besonders kennzeichnend hervor. Ardea cinerea L. 23. 1II. 2 St. Von einer hohen alten Eiche strichen die beiden Vögel in nördlicher Richtung ab, wobei sie ihre eigentümlich heisere Stimme, die etwa wie kräik klingt, hören liessen. Pandion haliaetus L. 16. IV. 1 St. Dieses Exemplar kreiste längere Zeit, bisweilen mit gemessenen Flügelschlägen rüttelnd und dann auf die Wasserfläche niederstossend, über den tiefen Ausschachtungen an der Luppe, während er von einer grossen Anzahl von Stock-, Knäck- und Pfeifenten, die er aufgescheucht hatte, in grösserer oder geringerer Entfernung beständig um- schwärmt wurde. Auffällig waren bei dem Rütteln die senk- recht heruntergestreckten, gewissermassen bereits zum Fange fertigen Läufe und Fänge. Langsam nach O. ziehend verschwand er allmählich aus dem Gebiet. Anthus pratensis L. 23. IIL — 8. V. II. Brutvögel. Anas boschas L. In geringer Zahl überwinternd. Dies Früh- jahr, speciell im März, vereinigten sich namentlich abends kleinere Schwärme zu grossen, in denen wir zuweilen bis nahe an 100 St. zählen konnten. Anas querquedula L. 30. III. Fulica atra L. 19. III. Gallinula chloropus L. Jahresvogel. Vanellus vanellus L. 19. II. Gallinago gallinago L. 23. III. Bereits voriges Jahr hatte ich hier sehr oft Gelegenheit, das bekannte „Meckern“ aus nächster Nähe zu beobachten. Ganz deutlich konnte ich, wenn der Vogel direkt über mir und nur aus geringer Höhe sich nieder- stürzen liess, auch schon mit blossem Auge die sich seitlich spreizenden äusseren Schwanzfedern erkennen. Am 28. IV. dies. J., einem regnerischen Tage mit „Gewitterstimmung“, beobachtete ich sehr schön ein $ bei seinem Balzflug, der 17 Minut. anhielt; ich stand gerade etwa in der Mitte der Kurve, die das Tier in grossen Bogen beschrieb, konnte es somit nicht aus den Augen verlieren. Während dieser Zeit nun meckerte dieses eifrige J nicht weniger als 125 mal, und zwar immer in ziemlich regelmässigen Zwischenräumen. Nur einmal, nach dem 96., machte der Vogel eine Pause, fiel kaum 50 m von mir entfernt zu einem schmalen, ganz seichten Wiesengraben herab, um ganz dicht über diesen hinstreichend sofort wieder in die Höhe zu streben und das Spiel von neuem zu beginnen. Als mit dem 123. Meckern der Balzflug % 23. — 14 — für diesmal beendet war, liess es sich an genau derselben, eben beschriebenen Stelle nieder. Ich vermutete dort das ©, was sich indessen nicht bestätigte. Wenige Tage darauf hörte Herr Groschupp ein 3 bei einem zeitlich noch bedeutend länger ausgedehnten Balzflug mehrere 100 mal meckern! Milvus korschun Gm. 21. IV. (Nach Mitteilung von Herrn Dr. Voigt) Am 8. V. kreiste ein Exemplar, ganz ähnlich wie der Fischadler, jedoch nicht rüttelnd, lange Zeit über den Luppesümpfen, gleichfalls öfters nach Beute auf den Wasser- spiegel herniederstossend. . Riparia riparia L. 30. IV. . Emberiza schoeniclus L. Einzeln überwinternd. In grösserer Anzahl seit 19. III. . Motacilla alba L. Ganz vereinzelt überwinternd; zahlreich seit 19. III. . Motacilla boarula L. Einzeln überwinternd; häufig seit 19. III. . Budytes flavus L. 16. IV. . Acrocephalus schoenobaenus L. 16. IV. . Acrocephalus arundinaceus L. 30. IV. . Acrocephelus streperus Vieill. 8. V. (Nach Mitteilung von Herrn Groschupp.) Acrocephalus palustris Bchst. konnte dies Jahr bisher von uns noch nicht nachgewiesen werden, war jedoch in den vorher- gehenden Jahren regelmässig anzutreffen und ist kürzlich bereits anderenorts nördlich von Leipzig beobachtet worden. Ebenso verhält es sich mit Tringoides hypoleucos L., den wir trotz eifrigsten Absuchens seiner sonstigen Lieblingsaufenthalts- orte nicht zu finden vermochten. Rallus aquaticus L., den ich einmal am 10. IV. 1902 in diesem Gebiet feststellen konnte, hat sich seitdem nicht wieder gezeigt, ist indessen von Herrn Wichtrich und Herrn Dr. Voigt in einem anderen, nördlich von Leipzig gelegenen Sumpf dies Jahr mehrfach beobachtet worden. Es hat sich also in diesem Gelände in fast unmittelbarer Nähe der Grossstadt ein sehr reges Vogelleben entwickelt. Was nun die seltenen Durchzügler, die ja z. T. für die Avifauna der Umgegend von Leipzig vollkommen neu sind, anbelangt, so möchte ich der Vermutung Raum geben, ob nicht vielleicht durch das Schwinden des wegen seiner seltenen Durchzugsgäste ehemals so berühmten Salzigen Sees bei Eisleben die Vögel veranlasst werden, auch an anderen geeigneten, mehr oder weniger weit von dort entfernten Örtlichkeiten des Binnenlandes, wo sie früher nicht erst Einkehr hielten, zu rasten; indessen wie betont, nur eine Vermutung. —_— 12 — Perdix barbata Verr. (P. daurica Pall.) aus der Kirgisen-Steppe. Am 28. März d. J. wurden mir von der hiesigen Marktpolizei 2 angebliche „Kirgisische Steppenhühner“ zur genaueren Bestimmung überbracht. Dieselben gehörten einem grösseren Import an, der aus der (östlichen) Kirgisensteppe im gefrorenen Zustande über Hamburg nach Berlin gesandt war, und erwiesen sich als ein alter Hahn und eine jüngere Henne von Perdix barbata Verr. (= P. daurica Pall... Der Hahn hatte einen auffallend grossen, breiten Brustfleck von schwarzer Farbe, während die Henne nur eine schwache Andeutung eines solchen erkennen liess. Da diese beiden Exemplare nicht zu erlangen waren, bemühte ich mich um 2 andere, und es gelang unserem Präparator W. Viereck, in meinem Auftrage zwei erwachsene Hähne aus der erwähnten Sendung für unsere zoologische Sammlung zu erwerben. Dieselben sind inzwischen ausgestopft, montiert und neben 2 Exem- plaren vom Baikal-See in den betr. Schrank eingereiht. Erstere sind so gross, wie starke Rebhühner aus Deutschland, wesentlich grösser, als jene vom Baikal-See, von denen sowohl das Männchen, als auch das Weibchen am 16. Mai 1882 erlegt sind. Die kirgisischen Exemplare zeigen einen wohl ausgebildeten schwarzen Brustfleck an der Unterbrust und dicht darüber einen ‚breiten rostgelblichen Fleck an der Oberbrust!); es tritt aber ein individueller Unterschied darin hervor, dass dieser Fleck bei dem einen Exemplar mit den rostgelblichen Kehlfedern durch einen schmalen Gurgel-Streifen gleicher Färbung in Verbindung steht, bei dem andern nicht. Die rotbraunen Querbinden an den Flanken sind sehr ausgeprägt. Die Kehlfedern erscheinen wenig verlängert, während dieses bei den Exemplaren vom Baikal-See deutlich der Fall ist. Dagegen zeigen letztere nur einen kleinen, zweiteiligen, schwarzen Brustfleck und über demselben nur eine schwache An- deutung des oben erwähnten rostgelblichen Flecks. Die beiden Bart-Rebhühner aus der Kirgisen-Steppe harmo- nieren in Färbung und Grösse sehr gut mit mehreren Exemplaren aus Daurien, welche Herr Prof. Dr. Reichenow mich freudlichst in der ornithologischen Sammlung des hiesigen Museums für Natur- kunde vergleichen liess; dieselben waren als P. cinerea var. daurica Pall. bezeichnet. Leider habe ich den exakten Fundort unserer kirgisischen Barthühner trotz lebhafter Bemühung nicht feststellen können. Der hamburger Importeur wollte ihn durchaus nicht verraten. Brandt führt aus der westlichen Kirgisen-Steppe (vom Ilek) noch das gemeine Rebhuhn an?); Schialow erwähnt dagegen aus dem 1) Vergl. A. Reichenow, Vögel der zoolog. Gärten, Leipzig 1882, I, p. 211. 2) Anhang zu Lehmann’s Reise nach Buchara etc., Petersburg 1852, S. 321. — 143 — östlichsten Teile des Kirgisen-Gebietes (genauer: Fergana) drei von Dr. Holderer bei Sufi-Kurgan (unweit Gultscha, bezw. Osch) erlegte Exemplare der Perdix daurica.!) Ich schliesse hieraus, dass unsere Individuen dem östlichen Gebiete der Kirgisen-Steppen entstammen. Das Wildpret derselben war wohlschmeckend. Kgl. Landw. Hochschule, Berlin. Prof. Dr. A. Nehring. 1) Beitr. z. Vogelfauna Centralasiens, Journ. f. Ornithol.,, 1901, S. 394 u. 416. Neue afrikanische Vögel. (Vorläufige Diagnosen). Von Oscar Neumann. Caprimulgus apatelius nov. spec. In mancher Beziehung intermediär zwischen Caprimulgus fossei und Scotornis climacurus. Schwanz stufiger als bei Oapri- mulgus fossei, die längsten Federn ca. 25 mm länger als die kür- zesten. Die Schwanzfedern schmaler. Die zackiger schwarzen Schwanzbinden schmaler und undeutlicher als bei fossei, mehr wie bei Scotornis climacurus. Von beiden Arten dadurch unter- schieden, dass die weisse Flügelbinde auch auf der ersten Schwinge über beide Fahnen geht. Habitat: Vom Hauasch bis zum Kilima-Ndscharo. Von Pease am Hauasch und Zuai-See, von mir am Abaya See, von Schillings und Kittenberger am Fuss des Kilima-Ndscharo gesammelt. Typus: 9 ad. Galana-Fluss am Abaya-See 31. XII. 1900. O. Neumann coll. Meinen besten Dank Herrn Dr. v. Madaräsz für die freundlichst zum Vergleichen geliehenen, von Kittenberger ge- sammelten Stücke des Budapester Museums. Hirundo rothschildi nov. spec. Das Weiss auf der Innenfahne der Schwanzfedern ebensoweit ausgedehnt wie bei Hirundo lucida, aber das Rotbraun an Stirn und Kehle viel heller, der Glanz der ganzen Oberseite rötlich purpurblau, bei lucida grünlich stahlblau, Fl. 119 mm. Habitat: Kaffa. Typus: $ ad. Schubba in West-Kaffa 11. IV. 1901. O. Neu- mann coll. Zu Ehren Herrn W. v. Rothschilds genannt, der mich bei allen meinen ornithologischen Arbeiten durch Übersendung reich- haltigsten Materials seines Museums stets in liberalster Weise unterstützte. — 14 — Psalidoprocne holomelaena massaica nov. subsp. Von der Psalidoprocne holomelaena holomelaena von Süd- Afrika nur durch blassere, mehr hellgraue — bei holomelaena mehr hellbraune Unterflügeldecken unterschieden. Glanz der Oberseite im allgemeinen — nicht immer grüner — bei manchen Exemplaren so grün wie bei Psalidoprocne orientalis. Gebirge von Ost-Afrika: (Usambara, Kilima-Ndscharo, Kenia, Kikuyu, Mau, Sotik, Nandi, Elgon). Typus: $ ad. Kikuyu Dez. 1900 Doherty coll. Tring. Mus. Psalidoprocne orientalis reichenowi nov. subspec. Psalidoprocne petiti (nec Sharpe Bouvier). Rchw. Vögel Afrikas II. p. 428. Loangoküste. Typus: $ ad. Tschintschoscho Falkenstein coll. Berl. Mus. Bläulich schwarz mit sehr geringem Metallglanz. Unter- flügeldecken bräunlich weiss. Flügel 110 mm. Diese Art wurde von Reichenow in Folge der sehr mangelhaften ersten Beschreibung von petiti für diese gehalten. Psalidoprocne petiti ist total ver- schieden, glänzt schwach rot, ähnlich, wenn auch nicht so stark, wie antinoris und ist viel kleiner. Psalidoprocne reichenowi und petiti kommen an der Loangoküste neben einander vor. In Angola geht reichenowi in orientalis über. Stücke aus Nord-Angola (Malange) sind intermediär. Ein Stück vom Libollo- Land (Süd-Angola) Pemberton coll. des Tring. Museum ist ty- pische orientalis. Psalidoprocne orientalis oleaginea nov. subspec. Wie Psalidoprocne orientalis orientalis, aber der Glanz des Gefieders viel schöner und reiner. Der ganze Vogel öhlgrün glänzend. Habitat: Kaffa. Typus: $ ad. Schubba in West-Kaffa 11. IV. 1901. O. Neu- mann coll. Psalidoprocene nitens centralis nov. subsp. Von der im allgemeinen einfarbigen und matt glänzenden Psalidoprocne nitens nitens durch stärkeren grünen Glanz auf Rücken und Unterseite, durch deutlichen blauen Glanz auf Flügel- decken und Oberschwanzdecken unterschieden. Auch Schwingen und Schwanzfedern matt düster stahlblau. Habitat: Am Ituri. Typus: $ ad. Kitima Station am Ituri 25. V. 1899. An- sorge coll. Tring. Mus. a O — 145 — Oriolus monachus permistus nov. subsp. Oriolus meneliki (nec. Blund. Lovat) Neum. Journ. Orn. 1903 p. — Reichenow, Vögel Afrikas II. p. 657. Wie Oriolus monachus, aber mit breiter, rein schwarzer Binde über die Schwanzfedern wie bei larvatus. Habitat: Süd-Äthiopien südlich des Hauasch (Sidamo, Djam- djam, Gardulla, Uba, Gofa, Boko, Malo, Kaffa, Gimirra, Scheko). Typus: @ ad. Gadat in Gofa 3. II. 1901 O.Neumann coll. In den südlichen Teilen des eigentlichen Schoa in der Nähe des Hauasch und auf den Harar-Bergen treten neben dem echten monachus auch oft intermediäre Stücke auf, bei denen das Schwarz auf dem Schwanz mehr hervortritt als bei nord- und central- abyssinischen monachus. Auf ein solches Stück bezieht sich meneliki Blund. Lovat. Dieser Name kann nicht auf den süd- äthiopischen Vogel bezogen werden, der stets eine breite rein schwarze Schwanzbinde hat. Locustella luscinioides (Savi), ein Brutvogel der Rheinprovinz. Von H. Freiherr Geyr von Schweppenburg. In letzter Zeit scheinen die beiden von Rlöricke angeblich in der. Strachate bei Breslau erlegten Nachtigallschwirle ihre be- vorzugte Stellung als einzige bisher aus Deutschland bekannte Vertreter ihrer Art einbüssen zu müssen. Wenn ich auch das Vorkommen von luseinioides in Schlesien führ sehr wohl möglich halte, so können doch die Angaben Flörickes nach den bekannten Vorkommnissen unmöglich ohne weiteres als wahr angenommen werden. Das Bürgerrecht in Deutschland hat Locustella luscinioides aber doch nicht verloren, da es mir gelang, den seltenen Vogel hier im ornithologisch etwas vernachlässigten Westen aufzufinden. Vom 4. bis 12. Juni d. J. hielt ich mich auf der im Kreise Geldern gelegenen Besitzung Krickenbeck des Grafen von Schaesberg -Thannheim auf, um die dortige Gegend ornithologisch zu unter- suchen. Das Gebiet ist für uns Rheinländer besonders interessant, weil sich dort mehrere recht ansehnliche, teilweise rohrbestandene Seen und ziemlich ausgedehnte bruchige Örtlichkeiten befinden. Am 6. Juni besuchte ich mit dem Grafen Richard von Schaesberg den sogenannten Pittges-Bruch, der sich am südwestlichen Ende des „Hinsbecker-Bruch“ genannten Sees befindet. Der Bruch ist ‚teilweise mit Arundo, Carex und Iuncus-Arten bewachsen und mit mehr oder weniger ausgedehnten und zusammenhängenden Gebüschen von Myrica gale, Weiden und Erlen bestanden, aus denen vereinzelte wenige Meter hohe Birken hervorragen. Einzelne Teile des Bruches sind nicht besonders nass, doch steht das Wasser an den meisten Stellen 20—60 cm hoch; auch befinden sich einzelne recht tiefe Wasserarme darin. — 16 — Eben hatte ich ein Pärchen der hier zu Lande recht selten brütenden Wiesenweihe, Circus pygargus, geschossen und das Nest mit fünf Eiern gefunden, als das Schwirren einer Locustella zu mir herüberklang. Locustella naevia! dachte ich, da ich den Heuschreckenschwirl wohl auf dem Zuge gesehen, aber noch nicht am Brutplatze beobachtet hatte. Wir gingen dem Tone nach und fanden bald den Vogel, der auf der Spitze eines teilweise abge- storbenen Erlenstrauches schwirrte; nicht weit davon sangen noch zwei auf der Spitze zweier, 4 resp. 3 m hohen Birken und in der Ferne schwirrte auch noch ein oder der andere Vogel. Ich beobachtete sie längere Zeit und ging dann weiter. Ich dachte zwar an luscinioides, wies den Gedanken jedoch als vermessen zurück und war der Ansicht, eine naevia beobachtet zu haben. Am Sten watete ich wieder im Bruche umher und schoss einen der Schwirle, als er nach beendetem Gesange in einen Weiden- strauch hinabkletterte.e In der Hand kam mir der Vogel zwar sehr merkwürdig vor — die Grösse, die dunkel olivenbraune Färbung — aber an luscinioides wollte ich noch immer nicht glauben. Ich schickte den Vogel gleich nach Bonn, um ihn bei meiner Rückkehr genauer zu untersuchen. Beim Präparator bekam Herr le Roi ihn zu Gesicht und erkannte in ihm begreiflicher Weise nicht ganz ohne Schwierigkeiten Locustella luscinioides. Am 21. Juni besuchten Herr Prof. A. Koenig, le Roi und meine Wenigkeit den Pittgesbruch, um die hochinteressante Art zu beobachten und einige Belegexemplare zu schiessen. Wir hörten wieder eine ganze Anzahl von singenden Männchen, von denen zwei erlegt wurden, die in die herrliche Sammlung von Herrn Prof. Koenig gelangten. Dass am Sten von mir erlegte Exemplar schenkte ich Herrn le Roi. Nach den angeführten Beobachtungen ist wohl mit Sicherheit zu schliessen, dass der Nachtigallschwirl an genanntem Bruche kein allzu seltener Brutvogel ist, da ich mindestens sieben singende Männchen angetroffen habe. Ein Nest wurde bei der kurzen mir zur Verfügung stehenden Zeit und dem äusserst schwierigen Gelände nicht gefunden. Luseinioides dürfte sich jedenfalls auch noch an anderen Stellen des preussischen Grenzlandes gegen Holland vorfinden; in der Gegend von Wesel wird es jedoch kaum der Fall sein, da er einem so scharfen Beobachter wie Hartert jedenfalls nicht entgangen wäre. Die von mir beobachteten Schwirle scheinen reines Rohr gänzlich zu meiden, da ich sie nur in dem mit Sträuchern be- wachsenen Bruche antraf und hier wiederum meist an Stellen, die besonders dicht: bestanden‘;waren. Bei schönem, ruhigem Wetter sang der Vogel sehr fleissig und fast immer auf der Spitze eines Strauches, mit Vorliebe auf den Wipfelästchen von einige Meter hohen Birken. Bei Wind und kälterer Witterung hat er, wie es scheint, keine rechte Lust zum schwirren: er singt dann selten, nur kurze Zeit und mehr unten im Gesträuche. Wenn Al, der Vogel nicht schwirrt, ist er dem beobachtenden Auge meist verborgen; er schlüpft lautlos in der dichtesten Vegetation umher und zeigt sich selten im lichteren Teile des Pflanzenwuchses. Ich habe nie beobachtet, dass er direkt auf die Spitze eines Strauches oder Bäumchens flog, um dort zu singen; stets kletterte er von Astchen zu Astchen nach oben. Der Gesang von luscinioides ist aus der Literatur genug- sam bekannt; ich erinnere an die Zusammenstellung der ver- schiedenen Beobachtungen über den Gesang in No. 2 des V. Jahrganges (1897) der Ornithologischen Monatsberichte. Der Vor- laut des Gesanges ist nur in der Nähe hörbar. Zur Darstellung des eigentlichen Schwirrens möchte ich die Angaben von Newton, Reiser (0. M. V. 2.) und A. v. Homeyer (0. M. V. 4.) für die geeignetsten halten, obschon auch sie den eigentümlichen Ton durchaus nicht vollkommen wiedergeben. Der BEinzelton des Schwirrens erinnert, wie Graf Wodzicky angibt, tatsächlich sehr an das Geräusch im Sumpfe aufsteigender Luftblasen, doch folgen der Schwirrtöne viel schneller aufeinander wie die aus sumpfigen Boden emporkommenden Sumpfgase. Mit dem Gesange von L. naevia hat das Schwirren von luscinioides grosse Ähnlichkeit, doch ist jener ausgeprägter und schärfer als der etwas gedämpfte Schwirrton des Nachtigallschwirl. In der Abbildung auf Tafel 2, II des Neuen Naumann ist luseinioides kaum zu erkennen. Die Farben stimmen im grossen und ganzen — die Schwanzbänderung ist viel zu stark zum Aus- druck gebracht — doch ist die Gestalt und überhaupt der ganze Charakter des Vogels ein durchaus anderer. Der Rachen der frisch erlegten Exemplare war fleischfarben mit einer geringen, stellenweise stärkeren Beimischung von Grau. Zur Beschreibung des Federkleides im N.N. wäre noch hinzu zu fügen, dass die eigentümlichen dunkelen Wellenlinien sich nicht nur auf Unterrücken, Bürzel und Schwanz, sondern auch auf den Handschwingen befinden. Die dunkele Fleckung an den Seiten der Oberbrust fand sich bei allen drei von uns erlegten Vögeln (Jg). Die am 21. VI. erlegten beiden Vögel zeigten folgende Masse, die ich der Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. Koenig verdanke: 1. Totallänge: 14,1 cm, Flügelspannbreite: 19 cm, Flügel- länge vom Bug an: 6,5 cm, Schwanz: 5,5 cm. II. Totallänge: 14,3 cm, Flügelspannbreite: 19 cm, Flügellänge vom Bug an: 7 cm, Schwanz 6 cm. Der Schwanz ist bei unseren Exemplaren mehr oder minder stark abgenutzt. — Die Testikel waren stark geschwollen. ' Die Magenuntersuchung ergab vorwiegend Käferüberreste, aber auch Extremitäten von Dipteren und Überreste kleiner Raupen. — 148 — Turgaisches Rebhuhn, Perdix arenicola n. sp. Von 8. A. Buturlin. Drei Exemplare dieser Art sind im Winter Ende des Jahres 1900 von dem bekannten Jäger M. N. Aristow im Süden von West-Sibirien, nämlich im Turgaischen Gebiete, beinahe 65 Kilom. südwestlich der Stadt Turgai, erlegt und mir als Bälge zugesandt worden, weil der geehrte Korrespondent den Unterschied der Vögel von den ihm gut bekannten Wolga’schen Rebhühnern erkannte. Der Ortsname „schil,“ -—— scheint bei den Kirgisen allgemein gebräuchlich für alle Rebhühner zu sein. Abweichend von gewöhnlichen Europäischen und West- sibirischen Rebhühnern, die Wüste und öde Orte meiden, dienen den Turgaischen Vögeln als Aufenthalt Sandhügel, „Tussun,* die in einem Raume von 70 Quadrat-Kilometern wie grosse erstarrte Wellen eines stürmischen Meeres unregelmässig zerstreut liegen. Die Gruben und Schluchten zwischen den Sandhügeln sind mit einem niedrigen Wüstengewächse „Tschij* dürftig bedeckt, zu- weilen mit einem kargen Baume „Djida“ oder mit bodenrankenden Juniperus und am Rande der dort liegenden Salzgründe — mit Rohr. Weitere Verbreitung des Turgaischen Rebhuhns ausser den Grenzen der Sandländer von „Tussun“ ist mir noch unbekannt. Perdix arenicola steht dem europäischen Rebhuhn (P. perdix L, = P. cinerea Lath.) am nächsten: Es hat ebenso (unterschiedlich vom Subgenus Sacfo Hodgs.) 18 Steuerfedern und Kropf und Brust ohne breite schwarze Querbinden; die Kehl- federn (unterschiedlich vom P. daurica Pall. = P. sibirica Pall.) haben keine schwarze Schaftstriche und Kropf und Brust des $ — keine gelbe Färbung. Grösseres Material ist nötig, um festzustellen, ob diese Form vielleicht nur als Subspecies aufzufassen wäre, aber jedenfalls ist sie vom P. cinerea Lath. ganz deutlich unterschieden, wie folgende Vergleichung mit meinen livländischen Exemplaren derselben Jahreszeit zeigt. P. arenicola hat Stirn und Kopfseiten etwas dunkler, mehr kastanienfarben als rostgelblich; Kinn und Kehle mehr blass wein-rostfarben als blass lachsgelblich, wie bei Livländern, und Kehlfedern (wie Herr H. E. Dresser bei Durchsicht meiner Sammlung mich ganz richtig aufmerksam machte) etwas länger, beinahe 10—12 mm gegen 9—11 mm bei Livländern; beim ® ist dieser Farbenunterschied des Kopfes viel schwächer ausgedrückt. Vorderhals, Kropf und Vorderbrust (auch Weichen) sind bei den beiden Geschlechtern von P. arenicola von bedeutend blasserer und reinerer grauer Grundfärbung mit viel breiter gestellten und gröberen dunkelen Wellenlinien; die breiten rostfarbigen Quer- bänder an den Weichen sind viel dunkler und röter, dunkel kastanienrot und nicht hell-kastanien-rostfarbig, wie bei Livländern; beim @ ist dieser letzte Färbungsunterschied nicht so deutlich. — 19 — Das Hufeisenschild ist dunkel kastanienrot, aber nicht kastanien- rostfarben beim $, und beim © sind seine Spuren dunkel-rot- braun, dunkler als bei livländischen Vögeln. Einige äussere Paare Steuerfedern bei beiden Geschlechtern sind dunkelrostrot, aber nicht rein dunkel-rostfarben. Vorderrücken und Bürzel mit Oberschwanzdecken sind bei P. arenicola etwas grauer und dunkler mit gröberen und schärferen ziekzackartigen dunklen Querlinien und fast ohne kastanien-rostfarbenen Quer- flecken vor der Fedespitze, die bei den europäischen Vögeln so deutlich sind. Das Weibchen unterscheidet sich vom $ durch eine schwä- chere Entwiekelung des Bauchschilds, durch weniger dunkelrote Färbung der Weichenstreifen und durch helle Querstreifen auf den Flügeldecken, wie bei P. perdix L. In den Körpermassen weicht P. arenicola von Livländischen Rebhühnern nicht ab, wie folgende Masse meiner drei Exemplare zeigen: Schnabel von Mundwinkel 21—22 mm, First 15 —16 mm, Schnabelhöhe an der Wurzel 8,25—8,50 mm, seine Breite an der W. 10—12 mm, Lauf 39—41 mm, Mittelzehe mit Kralle 40—45 mm, Flügel 158—160 mm, erste Handschwinge zwischen der 6. und 7. Am schärfsten unterscheidet sich P. arenicola von europä- ischen Vögeln durch Färbung und Zeichnung des Kropfes und der Vorderbrust, die heller und reiner grau sind mit viel weniger dichten und viel gröberen wellenartigen Querlinien, durch fast keine kastanienfarbene Querflecke auf Vorderrücken und Bürzel, durch viel dunklere und rötlichere Färbung der Steuerfedern, und bei $ durch viel dunklere und rötlichere Färbung der Querbänder an den Weichen. So viel ich weiss, gibt es in der ornithologischen Literatur keine Nachricht über das Vorkommen des Rebhuhns im mittleren Teile des Turgaischen Gebietes. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Gustaf Kolthoff, Bidrag till kännedom om Norra Polartrak- ternas Däggdjur och Fäglar. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bandet 36. No. 9, Stockholm. P. A. Norstedt & Söner 1903). Die Grundlage der vorliegenden Arbeit ‚‚über die Säugetiere und Vögel der nördlichen Polargegenden“ bilden drei Sommerreisen des Ver- fassers in die Polarländer. Als Teilnehmer an der Reise A. E. Norden- skiölds nach Grönland im Jahre 1883, an A. G. Nathorsts Expedition nach — 10 — Spitzbergen und König Karls Land 1898 und endlich als Leiter der 1900er zoologischen Polarexpedition hat der Verfasser Gelegenheit gehabt, West- und Ostgrönland, Jan Mayen, die Bären-Insel, Spitzbergen, König Karls Land und Giles Land zu besuchen. Da die Expedition 1900 ausschliesslich zoologischen Zwecken diente, so hatte der Verf. Gelegenheit, die um- fassendsten Untersuchungen über die höhere Tierwelt zu machen. Besonders reiche Gelegenheit zu Studien bot der lange Aufenthalt im Polareise auf der Reise zwischen Spitzbergen und Grönland. Auf diesen Reisen hat es sich gezeigt, dass das höhere Tierleben und besonders das Vogelleben in hohem Grade vom Eise abhängig ist. Wo die Küsten der Polarländer während der Sommermonate in der Regel frei von Eis sind und kein Eisgürtel sie von dem offenen Meere trennt, da sammeln sich die Vogelscharen des Eismeeres in der Sommerzeit um zu brüten, während die eigentlichen Seevögel in der Regel an den Küsten fehlen oder gering an Zahl sind, welche gewöhnlich das ganze Jahr vom Polareise umgeben sind. So kommen die Vögel dieses Meeres in unzähligen Scharen auf der Bären-Insel und Jan Mayen sowie im westlichen Grönland und im westlichen Spitzbergen vor, während sie im eisumgürteten nord- östlichen Grönland, Ost-Spitzbergen und König Karls Land fehlen oder pur an wenigen Stellen auftreten. (Hiervon machen Pagophila eburnea und bisweilen auch Ressa tridactyla Ausnahmen). In Nordost-Grönland nördlich der Liverpoolküste findet man gewöhnlich nur Seevögelarten, welche in den inneren Fjorden leben und brüten, oder auf Binnenseen. In Ost- Spitzbergen ist das Vogelleben auch relativ arm, ebenso in König Karls Land, und auf dem abgelegenen Giles Land wurde nur eine dort‘; brütende Vogelart angetroffen. Von den besuchten Polarländern ist ornithologisch Spitzbergen von grösstem Interesse, abgesehen von Grönland, dessen Vogelwelt Herluf Winge in seinem 1898 herausgegebenen Werke „Grönlands Fugle“ so erschöpfend schildert, dass nur wenig neues hinzugefügt werden kann. Neu sind: für Süd-Grönland: Larus ridibundus, für Jan Mayen: Sula bassana, für die Bären-Insel: Anas acuia. Die für Spitzbergen neuen Arten siehe unten. Der Verfasser geht nun zur Behandlung der einzelnen Vogelarten über. Das wichtigste soll im folgenden kurz berührt werden. Sazxicola oenanthe (L.).. Auf Jan Mayen wurde ein Steinschmätzer erlegt, welcher wahrscheinlich auf der Insel überwintert hat; er trug ein abgenutztes Winterkleid, ausserdem hatte er schwere Frostschäden. Plectrophanes lapponicus (L.) geht nicht weit nach Norden. Verf. suchte ihn vergeblich nördlich von Kap York auf der Westküste Grön- lands. i Acanthis linaria (L.). Der Verf. sagt, dass die unter dem Namen A. linaria var. rostrata abgesonderte grönländische Form kaum von grossen dunklen Exemplaren aus Schweden zu unterscheiden sei und glaubt, dass diese Varietäten ebenso wenig konstant getrennt sei wie all die übrigen, welche alle in die Hauptform übergehen. Acanthis hornemanni (Holböll). Diesen Birkenzeisig hält Verf. für so sehr unterschieden von A. linaria und allen Varietäten, dass er ihn — 151 — als eigene Art betrachtet wissen will. Der Vogel ist bedeutend grösser, überwintert in Nordgrönland, während A. linaria das Land verlässt; die sehr lange und weniger gebogene Hinterzehe deutet darauf, dass der Vogel sein Leben auf dem Boden zubringt. Falco gyrfalco (L.).. In Westgrönland untersuchte Verf. einen Horst dieses Falken, welcher 3 fast flügge Jungen enthielt. Das alte g, welches beim Horst erlegt wurde, war dunkel gefärbt und unterschied sich wenig von der skandinavischen Form. Das alte @ dagegen war sehr hell, auf den unteren Körperteilen rein weiss. — Unter einer grossen Anzahl vom Verf. untersuchter Edelfalken aus Grönland und Island wurden alte Vögel gefunden, welche fast vollständig dem typischen Jagdfalk glichen. Da man zwischen diesem und den weissen Falken Falco candicans und F'. islandicus ganze Serien von Zwischenformen nachweisen kann und es bekannt ist, dass sich die dunklen Falken mit weissen gepaart haben, so können nach Winge’s und des Verf. Ansicht die Edelfalken nur als Variationen betrachtet werden. Falco aesalon (Tunstr.). Eine Schwanzfeder eines älteren $ fand Verf. in Westgrönland. Dieser Fund ist recht merkwürdig, da diese Lokalität so weit ausserhalb des Verbreitungsgebiets dieses Falken liegt und die Art nach Winge nur ein Mal mit Sicherheit im südlichsten Grönland gefunden worden ist. Lagopus hemileucurus (Gould.). Der Verfasser betrachtet das Schneehuhn Spitzbergens als eigene Art. Es ist stärker, gewisse Körperteile sind bedeutend grösser, während andere wieder fast von derselben Grösse oder kleiner als bei dem typischen Lagopus mutus sind. Dasselbe Verhältnis zeigt das Skelett. Im Juni und Anfang Juli wurden auf Spitzbergen 22 Stück gesammelt, 16 dd 6 29. Alle diese ZZ trugen noch vollständiges oder fast vollständiges Winterkleid, während die 29 schon reines Sommerkleid angelegt hatten. Das Huhn Spitzbergens wechselt die Krallen 2 mal jährlich. Von den erhaltenen 22 Exemplaren hatten alle neue, dicke und stumpfe Krallen angelegt und bei einem von ihnen hingen die langen gauz anders geformten Winterkrallen noch wie Hülsen auf den neugebildeten Sommerkrallen und fielen bei der Berührung ab. (Eine gleiche Beobachtung wurde bei L. mutus var. rupestris gemacht). Anser brachyrhynchus (Baill.). Nach Studien in der Natur und reichem Vergleichsmaterial ist der Verf. zu dem Resultat gekommen, dass die Gans Spitzbergens eine gute Art ist. Sie unterscheidet sich so sehr von A. fabalis sowohl in ihrem Auftreten in der Natur, in ihrem Aussehen und besonders in ihrem Skelettbau, dass diese Annahme voll berechtigt erscheint. Die wichtigsten Beweise dafür, dass sie von A. fabalis verschieden ist, sind die, dass gewisse Körper- und Skelettteile, was die Grösse betrifft, nicht in dem gleichen Verhältnis zu anderen stehen, wie bei A. fabalis. Eine Gegenüberstellung der Masse zeigt die Verschiedenheiten. Die in Ostgrönland vorkommende kurzschnäbelige Gans scheint sich von der aus Spitzbergen etwas zu unterscheiden. Anas acuta (L.). Auf Spitzbergen wurden 1898 ein $ ein © gesehen. Neu für Spitzbergen. Oedemia nigra (L.) glaubt Verf. gesehen zu haben. Neu für Spitzbergen. Somateria mollissima (L.). Die Untersuchungen des Verfassers haben ungefähr dasselbe Resultat ergeben, zu welchem Winge bei seinem Vergleich zwischen grönländischen und dänischen Eidervögeln gekommen ist. Das einzige, was sich sagen lässt, ist, dass der Eidervogel um so kleiner zu werden scheint, je weiter man nach Norden kommt. Der Vogel an der Eismeerküste Norwegens scheint, was die Grösse betrifft, eine Zwischenform zwischen dem, welcher sich auf Spitzbergen befindet, und dem, welcher in der Ostsee brütet, zu sein. — Ein aus Grönland erhaltenes höchst merkwürdiges Exemplar verdient besonders erwähnt zu werden. Es ist ein alter Vogel, welcher teilweise das Kleid des alten $ und teilweise das des alten © trägt, aber nicht genug hiermit, es trägt sogar Spuren von Somateria spectabilis und ein Teil Federn gleicht keinem dieser beiden Vögel. Der Verf. gibt eine genaue Beschreibung dieses Vogels und glaubt, dass es ein Bastard zwischen den beiden Eiderentenarten sein könnte und womöglich ein Bastard im zweiten Gliede.. Der Vogel ist ein steriles ©, welches teilweise das Kleid des g trägt. Larus glaucus (Brünn). Auf Spitzbergen fand der Verfasser ein Nest mit 2 frischen Eiern dieser Art, welches auf einer grossen Schnee- wehe gebaut war. Die merkwürdigsten Nester dieser Mövenart wurden aber auf König Karls Land gefunden. Dort auf dem unfruchtbaren Kap Weissenfels des schwedischen Vorlandes hatten die Möven auf dem steinigen Boden ihre Nester aus Steinen gebaut. Ein solches - Nest, welches der Verfasser untersuchte, war aus kleinen runden Steinen hergestellt. Die erhöhten Ränder des Nestes waren 100 bis 120 mm hoch, aus Steinen von der Grösse eines Taubeneies gebaut. Innen war das schalenförmige Nest fast künstlerisch mit ganz kleinen runden Steinen belegt, und es war so gleichmässig und glatt, dass keine Ungleichheit zu finden war. Pflanzenstoffe, aus welchen dieser Vogel in der Regel sein Nest baut, fehlten bier ganz. Schalen von ausgebrüteten Eiern in und neben dem Neste zeigten, dass Junge ausgebrütet worden sind. Larus ridibundus (L.). Ein alter Vogel dieser Art wurde an der Eis- kante vor der Südostküste Grönlands am 14. 6. 1883 gesehen. Neu für Grönland. (Schluss folgt.) Nachrichten. Die diesjährige Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft findet am 15. und 16. Oktober in Berlin statt. Den Mit- gliedern der Gesellschaft wird die Einladung zugehen. Nichtmitglieder, die sich an der Versammlung beteiligen wollen, werden um vorausgehende Anmeldung beim Generalsekretär, Berlin N. 4 Invalidenstr. 43, ersucht. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Oktober 1904. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Die Verbreitung von Emberiza cia L. in der Rheinprovinz. Von Otto le Roi, Bonn. Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts war die Tatsache bekannt, dass Eimberiza cia — wenn auch selten — „am Rheine“ vorkomme. Diese Angabe ist jedenfalls auf diejenige Gegend des Mittelrheines zu beziehen, in welcher die bekannten, damals lebenden Ornithologen Leisler, Wolf, Meyer, Borkhausen u. a. m.ihren Wohnsitz und demnach auch ihr Beobachtungsgebiet besassen, nämlich vorzugsweise Hessen und Hessen-Nassau. Schäfer ist der erste Schriftsteller, der 1843 in seiner „Moselfauna“ den Vogel für das Rheinland nennt und zwar als seltenen Durchzügler für den Reg.-Bez. Trier. Indessen hat er diese Nachricht, wie so manche andere, zweifellos von Holandre übernommen, da dieser 1836 fast die gleichen Worte für das Vorkommen der Art im an- grenzenden, damals französischen Moseldepartement angewendet hat. Bor&greve fasst 1869 die Verbreitung der Zippammer im allgemeinen richtig zusammen, wenn er sagt, E. cia finde sich im Rheintal von Bingen bis nach Remagen hinab vor. Ob Borggreve hierbei aus eigener Erfahrung spricht, entzieht sich meiner Kenntnis. Aus der vorliegenden, sehr zerstreuten Literatur ergeben sich an näheren Fundorten folgende, von Süden nach Norden fortschreitend. 1866 berichtet Mühr in seiner „Fauna von Bingen“, E. cia sei nicht häufig an den Felsen und Rainen auf dem Wege nach dem Rheinstein. Bartels — dessen Angaben durchweg nur mit Vorsicht aufzunehmen sind —, gibt 1846 an, der Zippammer komme zwar selten bei Mayen vor, desto häufiger aber im Trachgau. In den Weinbergen von Steeg bei Bacharach habe er ihn gegen den Herbst hin zu Hunderten gesehen (?). Und 1878 schreibt derselbe Autor, die Art trete im Hunsrück in Zügen auf (?). 1865 erwähnt von Willemoes-Suhm unseren Vogel für die Andernacher Gegend, ohne jedoch für die Richtigkeit der Angaben bürgen zu wollen. 10 — 14 — Brahts kennt bereits 1851 als Nistplätze des Zippammers Hammer- stein und Leutesdorf a/Rhein und Prinz Max zu Wied lässt ihn 1862 „überall paarweise an den Rheinufern“ auftreten. Sachse bestätigt 1892 diese Nachrichten, indem er schreibt, die Art brüte bei Leutesdorf, Fahr, Hammerstein bis Linz herunter. In seiner nun im Kölner Museum für Naturkunde aufgestellten Sammlung befindet sich ein $ von Fahr und ein Gelege von 4 Eiern, ge- funden am 29. April 1866 bei Hammerstein. Der Engländer Salter beobachtete schliesslich 1896 mehrere Paare zur Brutzeit bei Erpel an der Erpeler Ley. Für das Wuppertal, speciell die Umgegend von Elberfeld, bezeichnet Olearius 1884 den Ammer als seltenen Durchzügler, während er bereits 1858 als im Gebiete vorgekommen aufgeführt wird. Eine Bestätigung letzterer Behauptung wäre sehr wünschenswert. Soweit die Literatur! Ich habe es mir nun in diesem und im verflossenen Jahın angelegen sein lassen, im Verein mit meinen Freunden S$. Becher, H. Geyr von Schweppenburg und A. Reichensperger genauere Beobachtungen über die jetzige Verbreitung dieses so interessanten und seltenen deutschen Ammers anzustellen, und freue mich, mit- teilen zu können, dass E. cia noch jetzt auf beiden Seiten des Rheines dort, wo die Beschaffenheit des Geländes es zulässt, durch- aus nicht selten als Brutvogel vorkommt. Besonders häufig war der Vogel Ende Mai d. J. am linken Ufer des Rheins zwischen Bacharach und Rhens, wo wir ihn an einer ganzen Reihe von Orten in wenigstens 12 Brutpaaren antrafen. Auf der gleichen Rhein- seite fanden wir den Zippammer im vergangenen Jahre noch unter- halb Remagen, bei Oberwinter, an welcher Stelle wohl der nörd- lichste Punkt seines Brutvorkommens überhaupt, unter 50,6° nördl. Breite, liest. Auf dem rechten Rheinufer sah ihn Prof. A. König 1903 bei Hammerstein; wir stellten ihn fest bei Hönningen 1903, an der Erpeler Ley bei Erpel sowie dem Unkelberg bei Unkel als nördlichstem Orte auf dieser Flussseite 1904. Ich bin überzeugt, E. cia tritt auch am hessischen Rheinufer zwischen Rüdesheim und Oberlahnstein auf. Doch nicht allein an den Ufern des Rheines findet sich unser Ammer brütend vor, sondern auch in dessen Nebentälern. An der Nahe dürfte er sich noch nachweisen lassen. Dagegen beobachteten wir ihn 1904 etwa 4 km vom Rheine ent- fernt in den Hängen desHunsrücks hinter Steeg. Ferner konstatierten wir in diesem Jahre den Zippammer 70 km vom Rheine im Tale der Mosel in einem Steinbruch unterhalb Minheim b/Neumagen mit grosser Gewissheit: Wir hörten nämlich dort den unzweifel- haften Gesang des Ammers, wenn wir den Sänger selbst infolge der Schwierigkeit des Geländes auch nicht zu Gesicht bekamen. 1) 1) Ferrant berichtet für das benachbarte Luxemburg, E. cia sei nicht eben häufig, aber doch regelmässig im ganzen Lande als Brutvogel, besonders in der Moselgegend. (Fauna, Luxemburg 1895. pag. 45). — 15 — Schliesslich trafen wir im laufenden Jahre den Vogel auch noch im Ahrtale bei Maischoss nahe Altenahr, 20 km abseits vom Rheine. An allen diesen letztgenannten Örtlichkeiten ist er indessen sehr sparsam, ganz im Gegensatze zum Vorkommen im Tale des Rheins, obschon sich ihm an der Mosel und Ahr vorzügliche Aufenthalts- orte in grosser Zahl darbieten, welche am Rheine sicherlich nicht der Bewohner ermangelten. Im Jahre 1889 sprach Westhoff auf der Versammlung der „Deutschen Ornith. Gesellschaft“ die Ansicht aus, Eimberiza cirlus und cia rückten alljährlich im Rheintale weiter nach Norden vor. Hiervon kann jedoch bei beiden Arten durchaus keine Rede sein. E. cirlus findet sich zur Zeit im Rheinlande wohl nur noch in der Gegend von Trier, während E. cia ein so ausgesprochener Bewohner der steilen Felswände und Weinbergshalden ist, dass er in der Ebene stets eine aussergewöhnliche Erscheinung bleiben wird. Einige Bemerkungen über die Lebensweise des Zippammers, gewiss eines der interessantesten Brutvögel Deutschlands, dürften hier wohl am Platze sein. Hier im Westen ist #. cia, wie schon erwähnt, vorzugsweise ein Vogel der felsigen Abhänge und Stein- brüche, die mit wenig niederem Gestrüpp oder vereinzelten Büschen bewachsen sird.. Am Rheine finden sich in der Regel an diesen durchweg: sonnigen Orten Weinberge angelegt, und dann kommt der Vogel auch in diesen vor, sofern nur niedere Pflanzen zum Schutze seines Nestes in der Nähe sind. Man trifft ihn selbst an den nur mit losem Geröll bedeckten felsenlosen weinbedeckten Abhängen, falls er Gelegenheit zur Anlage seines Nestes dort vor- findet, und in einem Falle, bei Steeg, beobachteten wir ihn an felsigen Abhängen, welche dicht mit mittelhohen Sträuchern und Bäumen bewachsen waren. An den geschilderten Orten pflegt das Männchen von irgend einem erhabenen Punkte aus sein Lied vor- zutragen, sei es von einem Felsgrate, einem Weinbergspfahle oder einem freistehenden Aste aus. Während sich der Vogel während der Brutzeit meist nicht hoch an den Felsen heraufbegiebt, setzt er sich im Eifer des Singens wohl auch auf die hochragendsten Gipfel seines Aufenthaltortes, In seinem Benehmen ist E. cia ein echter Ammer, der viele Ähnlichkeit mit E. cvrinella aufweist, nur trägt er sich schlanker, wie er denn auch im allgemeinen etwas lebhafter und behender als dieser ist. Zuweilen sieht man ihn mit Goldammern sich neckend umherjagen. Wie diese sitzt er auch längere Zeit ruhig und nur dann und wann schwanz- wippend an einer Stelle, z. B. auf einem Telegraphendrahte, und lässt den Beobachter recht nahe an sich herankommen, bevor er in Bogenlinien davonfliegt. Scheu kann man den Vogel durchaus nicht nennen, da er sich zuweilen ganz in der Nähe von mensch- lichen Wohnungen aufhält. Am Rheine trifft man ihn meist un- mittelbar an der stark befahrenen Bahnstrecke, von welcher sein Nest; dann auch wohl nur wenige Schritte entfernt steht. Dennoch 10* — 156 — wäre der Zippammer, zumal wenn er still auf einem Felsen sitzt, infolge seiner der Umgebung sehr angepassten Färbung leicht zu übersehen, wenn er nicht recht oft seinen Lockruf, ein kurzes, scharfes „Ts“ hören liesse. Dieser Ton ist so charakteristisch, dass er mit der Stimme keines andern heimischen Vogels verwechselt werden kann und das beste Kennzeichen der Art abgibt. Der Gesang von E. cia weist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem des Rohrammers (durchaus nicht dem von E. citrinella, wie man fast überall angegeben findet) auf, ist aber reiner und klarer und stellt eine stets wiederholte Strophe vor, welche bei den einzelnen Sängern immerhin variiert und sich in 3 Absätze gliedert, deren erstem der Lockruf ein- bis zweimal vorgesetzt wird. Bei einem am 16. Juni 1904 im Ahrtal bei Maischoss fleissig singenden Vogel notierte ich den Gesang folgendermassen: Ts—ti—wütitissi — folgt eine etwas knarrend klingende, schwer wiederzugebende Tonreihe — titüitrititissi. Der Gesang eines anderen Exemplars (bei Steeg), welches lückenlos die Strophen aneinanderreihte und längere Zeit dieses fortsetzte, gemahnte etwas an denjenigen eines Accentor modularis. Der Zippammer baut sein Nest wie E. citrinella unter einen überhängenden, deckenden Strauch in Absätze und Spalten der Felsen oder an eine Halde. Die 3 Nester, welche wir in diesem Jahre entdeckten, standen nur 2—4 m über der Talsohle, und zwei derselben unmittelbar an der die Strasse einengenden Felswand. Sie ähnelten in der Bauart denen des Goldammers und waren aussen aus dürren Stengeln und Halmen, weniger trockenem Laub und Moos errichtet. Die innere schön gerundete Mulde bestand fast ausschliesslich aus Pferdehaaren und wies nur in einem Falle einige Federchen auf. Die Masse zweier Nester betragen: 120 bezw. 125 mm äussere Breite, 61 bezw. 63 mm innere Breite, 56 bezw. 68 mm Höhe, 32 bezw. 36 mm Tiefe. Die Nester enthielten 1., 25. Mai 4 nahezu flügge Junge, 2. 26. Mai 1 totes noch nacktes Junge, 1 unbefruchtetes Ei. 3. 31. Mai 2 etwa 3—4 Tage alte Junge, 1 Ei mit stark entwickeltem Embryo, 1 unbefruchtetes Ei. Das Gelege besteht demnach wohl meist aus 4 Eiern. Als Beginn der Brutzeit für das Rheinland ergibt sich aus den ge- nannten Befunden die erste Hälfte des Mai, sowie, nach dem oben- genannten 4-Gelege vom 29. April 1866, auch schon das Ende des Aprils. Jedenfalls zeitigen die Ammern jährlich nur eine Brut. Masse der Eier 21X16,5 mm, 22X16 mm. Die um ihre Brut sehr besorgten Alten fütterten die Jungen mit nackten Raupen. Wir beobachteten die alten Vögel mehrfach wie Goldammern an Pferdeexkrementen, und im Magen von erlegten Stücken fand ich denn auch Haferkörner, ferner verschiedene kleine Sämereien, recht viele nackte mittelgrosse Raupen — ein Vogel enthielt deren acht —, wenige Reste von Käfern und einige kleine Steinchen. — 17 — Die Masse einiger Exemplare von Emb. cia, der für das felsige Rheintal geradezu als ein Charaktervogel bezeichnet werden muss, lasse ich hier folgen: | long. tot. | ala | cauda | rostrum | tarsus 6} } eat 15,6 cm | 84 cm 72 cm |1,05cm | 1,8 cm Q 15,3 ” 7,7 p)] 6,8 ” 1,0 ” 1,7 ” 6) 15,5 ” 8,5 ” 7,3 ” 1,05 ” 1,8 ” Q 15,3 ” 77 ” 6,8 ” 1,0 ” 1,7 ” Belegexemplare nebst Jungen, Nestern und Eiern befinden sich in den Sammlungen von Prof. A. König, Geyr von Schweppen- burg, Reichensperger sowie in der meinigen. Nachschrift: Einige Beobachtungen, welche ich nach Absen- dung der vorstehenden Zeilen zu machen Gelegenheit hatte, seien hier noch nachgetragen. Am 28. Juni d. Js. fanden Geyr von Schweppenburg und ich die Zippammer auch an den Orten wieder auf, welche vor langen Jahren zuerst als Brutstätten der Art im Rheinland bekannt wurden, und zwar an den nach dem Rheine zu steil abfallenden Felsen von Fahr unterhalb Neuwied bis Rheinbrohl hinab. Wir sahen eine ganze Reihe von Exemplaren, die zum Teil emsig ihren charakteristischen Gesang hören liessen. Am Fusse des gewaltigen Basaltfelsens, der von den malerischen Trümmern der trotzigen Reichsfeste Hammerstein gekrönt wird, beobachteten wir ein Paar Zippammern (das 3 frass eifrig den reifen Samen der am Rhein- tal verbreiteten felsenbewohnenden Graminee Melica ciliata, var. nebrodensis) und schlossen aus seinem Benehmen, dass ein Nest in der Nähe sei. Nach einigem Harren kam auch das ® futter- tragend heran und fiel an einer hochgelegenen Stelle des Felsens ein. Baron von Geyr kletterte hinauf, und es dauerte nicht lange, so war auch das Nest gefunden. Diesmal stand es im Gegensatz zu den bisher entdeckten etwa 12—15 m über der Sohle der Land- strasse, welche dicht am Fusse des Hammersteins vorbeiführt. In Standort und Bauart stimmte es mit den oben beschriebenen Nestern überein. Sein Inhalt bestand aus einem unbefruchteten Ei und 4 etwa 5 Tage alten Jungen. Rechnet man diese 5 Tage ab und nimmt 14 Tage als Dauer der Bebrütung an, so gelangt man zum 9. Juni als dem Datum des vollen Geleges. Dieser späte Termin muss auffallen, da E. cia im allgemeinen Ende April bis Mitte Mai zu legen pflegt. Es liegt nahe, an eine zweite Brut zu denken; indessen brütet die Art meines Wissens nur einmal im Jahre und überdies spricht dagegen die 5-Zahl des Geleges, da die Eierzahl doch in der Regel 4 beträgt und bei einer zweiten Brut durchweg kleinere Gelege gezeitigt werden. Aus dem glei- — 18 — chen Grunde darf man auch nicht annehmen, das erste Gelege sei vernichtet worden. Anscheinend sind die Ammern durch irgend- welche Störung vom Beginn des Brütens so lange abgehalten worden. Auf dem linken Rheinufer sah ich unterhalb Oberwinter am 23. Juli wie im Vorjahre einen Vogel. Meine obige Angabe be- züglich der Verbreitung von Emb. cıa nach Norden zu ist dahin zu erweitern, dass die Art noch bis zum sagenumwobenen Drachen- fels bei Königswinter hinab vorkommt und jedenfalls dort auch brütet. Ich fand nämlich am 19. Juli ein fleissig singendes Jg am Südfusse des genannten Felsens inmitten der für den Vogel sehr geeigneten terrassenförmig ansteigenden Weinberge. Auch hier fiel mir wiederum die Artverwandtschaft des Gesanges mit dem- jenigen von E. schoeniclus sehr auf. Meine Vermutung vom Vorkommen der Art im Nahetal hat bereits ihre Bestätigung gefunden, indem mir nämlich Oberlehrer Geisenheyner in Kreuznach brieflich mitteilte, der Zippammer brüte oberhalb seines Wohnortes an der Nahe. Zur Verbreitung und Naturgeschichte der Schellente (Nyroca eiangula L.). Von Dr. P. Plathe, Stettin. Zu den nordischen Vögeln, die im Winter zahlreich die Ost- seeküsten und die grösseren Gewässer im nördlichen Deutschland beleben, im Frühjahr wieder nach ihren nordischen Brutplätzen zurückwandern, vereinzelt aber auch den Sommer in Deutschland ihre Niststätten aufschlagen, gehört die Schellente (Nyroca clangula). Nachdem der Forstmeister Wiese sie wohl als der erste in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bei Callies in Pommern in Spechthöhlen brütend nachwies, sind seitdem Brutplätze dieser Ente in allen deutschen baltischen Küstenländern von Holstein bis Ostpreussen und weiter südlich bekannt geworden. In Pommern befindet sich nach Angabe des Jagdbesitzers, Herrn Rittergutspächter G. Stein, seit langen Jahren ein Brutplatz der Schellente in dem zum Rittergut Teschendorf (Kreis Regen- walde) gehörigen etwa tausend Morgen grossen Walde, der an den zehn Kilometer langen Wothschwien See grenzt. Dieser zum grössten Teil mit alten Buchen bestandene Wald zieht sich auf einer Hügelkette entlang und birgt im Innern eine Anzahl sumpfiger, verkrauteter Teiche, auf denen die Enten ebenso wie auf dem grossen Wothschwien See nach Nahrung suchen. Die Schellente soll früher im Sommer in grösserer Anzahl hier brütend gefunden worden sein, während jetzt die Anzahl der brütenden Pärchen auf kaum mehr als drei geschätzt wird. Von den dortigen Bewohnern wird sie wegen ihrer Nistweise in hohlen Bäumen als „Baumente“ und ebenso geläufig als „Krochente“ bezeichnet, welche — 19 — Benennung mir von ihrer Stimme hergeleitet zu sein scheint, die dem tiefen „kräh“ der Saatkrähe so ähnlich ist. Am 1. Mai dieses Jahres fanden morgens bald nach fünf Uhr der Förster und ein Sohn des Jagdbesitzers mitten im Walde am Fusse einer neunzig- bis hundertjährigen Buche mit glattem Stamm 13 Enteneier, von denen 8 heil, die anderen 5 zerbrochen und ihres Inhaltes teilweise beraubt waren. Die 8 unversehrten Eier lagen in gewissen Abständen im Halbkreise um den Fuss der Buche, die 5 zerbrochenen Eier in der Mitte dieses Halbkreises. Als die Bier eingesammelt wurden, flog an der entgegengesetzten Seite des Baumes ein Schellentenweibchen aus einem Spechtloche heraus, das in dieser Buche in einer Höhe von 10—12 Metern sich befand. Eine Untersuchung der Höhle fand an diesem Tage nicht mehr statt, sondern erst am 7. Mai in meiner Anwesenheit. Beim An- legen der Leiter schlug ein Leiterbaum in das Flugloch. Nachdem dann die Leiter zurecht gerückt worden war, kam plötzlich das brütende Weibchen zur Öffnung halb heraus, um nach einigem Zögern wieder in das Innere der Höhle zu verschwinden. Erst als die Leiter bestiegen wurde und der Steiger der Bruthöhle nahe kam, strich die Ente in schnurgerader Richtung ab, wobei das dieser Art eigentümliche charakteristische Klingeln zwar leise doch deutlich zu hören war. Wenn das Flugloch auch nicht allzu eng war, so konnte der halbwüchsige Junge, der die Leiter bestiegen hatte, in die nicht ganz armestiefe Höhle erst hinunterlangen, nachdem er die Jacke abgeworfen und den Ärmel des Hemdes aufgestreift hatte Er entnahm dem mit Dunen ausgepolsterten Nest 9 Eier, die alle gleichmässig im ersten Stadium der Be- brütung standen. Fünf von diesen neun Eiern haben eine blass- meergrüne Farbe, vier sind grünlichgrau. Von den acht am Baume aufgelesenen Eiern sind vier grün, vier ins graue ziehend. Die Schale der Eier ist ziemlich glatt; bei den grüngefärbten zeigt sich etwas Glanz, die grauen haben kaum merklichen Glanz. Die 9—-8 Eier sind mit zwei Ausnahmen, die in der Mitte etwas aus- gebaucht sind, von sehr gleichmässig ovaler Form, jedoch am schwachen Pol sehr kurz abgestumpft, der obere Pol ist fast kugelig rund. In den Grössenverhältnissen schwanken sie zwischen 59/42 mm und 57/41 mm, die meisten messen 58/42 mm. Wir versuchten eine Erklärung zu finden, wie die 13 Eier an den Fuss des Baumes gekommen wären. Der Stamm der Buche war vollständig gesund, und ein Herausrollen der Eier durch den hohlen Stamm deshalb ganz ausgeschlossen. Dass die Eier von einem Raubtier aus dem Neste getragen worden waren, war gleich- falls unmöglich, da dann 8 von den Eiern nicht völlig unbe- schädigt bleiben konnten. Ein Marder hätte die Eier nicht aus der Bruthöhle tragen können, ohne seine Zähne in die Schale ein- zuschlagen oder wenigstens Spuren daran zurückzulassen. Am 6. Mai war ein suchendes Entenweibchen vom Förster gesehen worden, wie es aus einer anderen hohlen Buche abstrich, die einige — 160 — hundert Meter von der ersten entfernt stand. Wir liessen diese Höhle sogleich untersuchen, und es wurden daraus vier ein wenig bebrütete Eier von Colaeus monedula zu Tage befördert. Wir kamen deshalb auf die Erklärung, dass die 13 Eier am Erdboden von einem nach Nistgelegenheit suchenden Entenweibchen herrühren könnten, das von dem Besitzer der Bruthöhle abgebissen in der Legenot die Eier am Fusse des Baumes, wo sie gefunden wurden, abgelegt habe. Wir verhehlten uns dabei nicht, dass ein legendes Entenweibchen, das keine passende Bruthöhle finden konnte, sicherlich am Fusse des Baumes oder an einer anderen Stelle ein Nest gemacht und dahinein die 13 Eier gelegt hätte. Die 8-9 Eier gingen in meinen Besitz über. Bei Verglei- chung derselben kam ich zu der Überzeugung, dass sämtliche Eier von einem Entenweibchen herrühren dürften. Als die gewöhnlichste Zahl eines Geleges werden 10—12 Eier, auch weniger, angegeben. Doch legt die Schellente mitunter eine erheblich grössere Anzahl, so dass man sie durch Wegnehmen der nachgelegten Eier dazu bringen kann bis zu 40 Stück zu legen. W. Brewster berichtet (Naumann, Ausg. Hennicke Band X Seite 164) von einem Gelege, welches aus 19 Eiern bestand, die von einem Weibchen her- stammten und ferner, dass die Eier am Boden der Höhlung zu- weilen in zwei Schichten übereinander gepackt seien. Nach diesen Angaben und nach den oben angeführten Beobachtungen komme ich zu dem Schluss, dass wir es in unserem Falle mit einem lege- lustigen Weibchen zu tun haben, das 22 Eier legte. Die Brut- höhle war aber zu eng, um diese Zahl so aufzunehmen, dass die über einander liegenden Eier bebrütet werden konnten. Um ein ordnungsmässiges Bebrüten der Eier zu ermöglichen, trug nun die Ente die nachgelegten Eier vermutlich selbst aus dem Neste, ganz in der Weise, wie sie die ausgeschlüpften Jungen vom Baume herunterbringt, indem sie sie zwischen Kopf und Hals einklemmt oder in den Schnabel nimmt. Die am Fusse der Buche niederge- legten Rier mögen dann von den im Walde häufiger nistenden Dohlen gefunden worden sein, die einem Teil von ihnen durch Anhacken den Inhalt raubten. Die Ringamsel im Erzgebirge. Von Robert Berge. Die verehrlichen Leser dieser Zeitschrift werden sich erinnern, dass ich in No. 9 der Ornithologischen Monatsberichte von 1903 Mitteilung von dem Brutvorkommen der Ringamsel im Erzgebirge machte. Seitdem hat sich einiges Genauere ergeben, und ich kann zunächst auf Grund erlegter Vögel feststellen, dass es sich, was von vornherein allerdings kaum zweifelhaft sein konnte, um die Alpenringamsel, Turdus alpestris (Brehm), handelt. Die Federn — 161 — des Unterkörpers haben breite weisse Umsäumung und weissen Mittelfleck, die weissgrauen Aussensäume an den Schwingen und grossen Deckfedern sind ebenfalls breit und die Unterflügeldecken fast reinweiss. Eine am Abend des 23. Juli d. J. bei Oberwiesen- tal von einem Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia) an der Land- strasse geschossene junge Ringamsel, welche wir beim Futtersuchen überraschten, befindet sich in der Mauser. Die Federspulen waren mit Blut erfüllt, und das Schild hatte sich erst an beiden Halsseiten in je einem grossen weissen Fleck gebildet, fehlte dagegen vorn. Brust- und Bauchhaut erschienen sehr gering befiedert wie bei ganz jungen Vögeln, und eine Unterscheidung der Geschlechtsorgane liess sich nicht vornehmen.!) Das Brutgebiet der Alpenringamsel geht nach allen bis- herigen Erfahrungen im Erzgebirge auf etwa 1000 m Seehöhe herab und scheint sich auf Keil- und Fichtelberg, von denen jener 1243 m, letzterer 1213 m erreicht, also auf den höchsten, von der sächsisch-böhmischen Grenze mitten durchschnittenen Gebirgsstock zu beschränken. Denn schon an dem in der Nähe gelegenen Spitz- berg bei Gottesgab mit 1111 m, dem Wirbelstein mit 1094 m und dem Eisenberg 1029 m, ward die Ringamsel nie brütend wahr- genommen, und es will scheinen, als ob die daselbst gegebenen Verhältnisse namentlich infolge zu geringer Ausdehnung über die festgehaltene Nistgrenze von 1000 m dem Vogel für eine wenigstens regelmässige Ansiedlung nicht zusagten. Der Bestand kann demnach nicht als zahlreich bezeichnet werden, dürfte aber trotzdem im Hinblick auf die Anzahl der vor- gefundenen Brutpaare bei angemessener Schonung für absehbare Zeit gesichert sein, wie er nach den Angaben zuverlässiger und sachkundiger Beobachter bereits seit Menschengedenken unge- schmälert vorhanden gewesen ist. Zu gute kommt diesen Vögeln, dass ihr Gesang von der einheimischen Bevölkerung nicht geschätzt und der Fang für den Käfig daher unterlassen wird. Nachstel- lungen sind sie hier deshalb nur im Herbste wegen des Fleisches ausgesetzt, und das betrifft hauptsächlich die öfters in Menge von Norden eintreffenden Durchzügler. Dazu schützt sie ihre wenig auffallende und zum Teil versteckte Lebensweise. Ich selbst habe das laute, aber einfache Lied, welches sie leicht verraten könnte, nur in der Stille des frühen Morgens und am sinkenden Abende bis in die Nacht hinein ertönen hören, und dasselbe bestätigten mir alle Beobachter jener Gegenden, welche ich darum befragte, während andre Drosseln auch den Tag über singen. Sass der Sänger zur Brutzeit auf einem freistehenden Baume, so liess er mich nie in Schussentfernung gelangen, ohne rechtzeitig das Weite zu suchen, wiewohl ich kein Gewehr führte, und schlich ich mich 1) Der Magen war vollgepfropft und enthielt Heidelbeeren nebst Resten kleiner Käfer. — 12 — im Walde vorsichtig gedeckt auf kurze Strecken an, verschwand er sofort ins Fichtendickicht, sobald er meiner ansichtig oder durch ein Geräusch aufmerksam wurde. Im übrigen hat unsere Ring- amsel mit der Schwarzamsel (Turdus merula) vieles gemein und wird, wenn sie im Grase der Wiesen am Boden nach Nahrung umhersucht, von Unkundigen leicht übersehen oder für eine ge- wöhnliche Amsel gehalten. Dabei vergisst sie oft jede Scheu, wagt sich unmittelbar an Arbeiter und Zugtiere heran und lässt sich durch die Unterhaltung etwa Vorübergehender nicht im geringsten vertreiben. Ungestört kann man ihre Tätigkeit dann mit Musse aus grösster Nähe betrachten. Auffällig bleibt bei alledem, dass sie in dieser viel besuchten Gegend bis zu meiner Ankunft von keinem Ornithologen vorher bemerkt worden war. Fünf neue Vögel von Nordost-Afrika. Von Oscar Neumann. Zosterops omoensis nov. Spec. In vieler Beziehung intermediär zwischen Zosterops abyssinica Guer. und Zosierops poliogastra Heugl. Dem letzteren in Bezug auf Färbung der Oberseite und das fast einfarbige Hellgrau der Unterseite fast völlig gleichend, aber ohne den gelben Vorderkopf des letzteren. Nur wenig gelb zwischen Augen und Stirn. Kehle und Unterschwanzdecken blasser wie bei poliogastra. Weisser Augenring schmaler. Schnabel nicht schwarz, sondern matt horn- farben. Ferner bedeutend kleiner. Von Zosterops abyssinica durch das schöne reinere grün der Oberseite, die dunkler gelbe Kehle und Unterschwanzdecken, sowie besonders durch die einfarbig hellgraue Unterseite ohne bräunlich isabellfarbene Flanken unterschieden. Fl. 56 -57, Schw. 42—43, Schn. 10 mm. Habitat: Täler des Omo-Gebiets. Typus: 9 ad. Senti-Tal zwischen Uba und Gofa 28. I. 1901, ein © bei Alesa in Koscha 23. II. 1901 erbeutet. Während poliogastra die Berge des Omogebiets wie des übrigen Abyssiniens bewohnt, ersetzt ihn omoensis in den tieferen Gegenden. Ploceus melanoxanthus malensis nov. subsp. Von Ploceus melanoxanthus melanoxanthus von Ost-Afrika dadurch unterschieden, dass auch beim $ der schwarze Zügel- strich sich als deutlicher Strich hinter dem Auge fortsetzt. © von dem © des echten melanoxanthus nicht verschieden. Habitat: Nördliche Zuflüsse des Stefanie- und vermutlich des Rudolf-Sees. — 198 — Ein Pärchen am Barssa-Fluss im Male-Land am 19. I. 1901 erbeutet. Typus: d. Vermutlich gehören hierher die von Donaldson Smith am Omo- Fluss gesammelten Exemplare (Sharpe P. Z. 8. 1901 p. 619). Saxicola galtoni omoensis nov. subsp. Von Sazxicola galtoni falkensteini, welcher Form sie am nächsten steht, sowie allen andern Formen der galioni, durch die sehr dunkle Färbung abweichend, Oberseite schwärzlich braungrau. Unterseite sehr düster aschgrau, nur auf Kehle, Bauchmitte und Schenkeln etwas heller. Unterschwanzdecken weiss, etwas isabell- farben überlaufen. Die bei weitem dunkelste aller galtoni-Formen. Fl. 80—82, Schw. 62—64 mm, Schn. 13,5—14 mm. Habitat: Omo-Gebiet. Typus: 3 ad. 28. II. 1901 bei Baka in Konta, ein anderes $ am 23.11. 1901 bei Alesa in Koscha gesammelt. Saxicola galtoni zerfällt in folgende geographische Formen: 1. Saxicola galloni galtoni Strickl. Jard. Contr. Orn. 1852 p. 147. Kap-Kolonie, Natal, Oranje-Kolonie. 2. Saxicola galtoni lübberti Rchw. Sazxicola familiaris lübberti Rchw. O. M. 1902 p. 77. Deutsch-Südwest-Afrika. 3. Sazicola galtoni hellmayrı Behw. ° Sazicola familiaris hellmayri Rchw. O. M. 1902 p. 78. Sazxicola sp. Hellmayr. J. ©. 1902 p. 221. Süd-Ufer des Limpopo, vermutlich ganz Transvaal. 4. Sazxicola galtoni falkensteini Cab. Saxicola falkensteini Cab. J. O. 1875 p. 232. Bessonornis modesta Shell. Ibis 1897 p. 539, pl. XI Ef. 1. Von der Loango-Küste und dem Congo bis nach Bukoba und Schaschi am Nyansa, zum Ugalla-Fluss und nach Nord- Nyassa-Land. 5. Sazxicola galtoni gambagae Hart. Bessonornis gambagae Hart. Ibis 1900 p. 182. Hinterland der Goldküste. 6. Saxicola galtoni omoensis Neum. Omo-Gebiet. Cisticola erythrogenys djamdjamensis nov. subsp. Ganz wie Cisticola erythrogenys erythrogenys von Central- Abyssinien, aber bedeutend kleiner, auch mit kürzerem feinerem Schnabel. Auch ist das Rotbraun der Oberseite etwas kräftiger, die schwarze Strichelung etwas feiner. Fl. 54, Schw. 57, Schn. 11—11,5 mm. Habitat: Gebirge, östlich des Abaya-Sees. Vermutlich die erythrogenys in Süd-Athiopien südlich des Hauasch vertretend. Typus: 9 Abera in Djamdjam in 3100 m Höhe 16. XII. 1900. Dortselbst noch ein Z juv. gesammelt. — 14 — Cisticola blanfordi sobatensis nov. subsp. Ähnlich der Cisticola blanfordi blanfordi, aber bedeutend grösser, und mit noch etwas dunklerer, schwärzlich erdbrauner Kopfplatte Fl. 57—58, Schw. 48—50, Schn. 13 mm. Habitat: Am Akobo, vermutlich am ganzen Sobat. Typus: g ad. Diek am Akobo, 28. V. 1901. Beschreibung zweier neuen Formen aus Süd-West Persien. Von N. $Sarudny. i Acredula tephronota passekii subsp. nov. Gesammelt wurde eine lange Suite dieser Vögel, welche mit ebensovielen Exemplaren der typischen Acred. tephronota Günth. aus Masanderan und Ghilan, sowie auch mit einem ganz typischen Exemplare, aus dem nördlichen Teile der asiatischen Türkei, ver- glichen wurden. Sofort unterscheidet sich diese Form von der typischen Acred. tephronota durch helleren Ton der grauen Färbung auf Schulter- partie, Rücken und Bürzel. [Dieser hellere Ton ist sogar bei Lampenlicht gut zu erkennen]. Die Unterseite ist viel reiner und weisser, wodurch die rosa Färbung der unteren Schwanzdecken und unteren Bauchseiten deutlicher erscheint. Die Fleckung auf der Brust ist weniger scharf. Das weisse Feld auf dem Kopfe ist bedeutend weisser. Die schwarzen Streifen auf der Oberseite des Kopfes sind deutlich schmaler und kürzer. Die Ränder der Aussenfahnen der kleinen Schwingen sind weisslicher und bilden, bei frisch vermausertem Gefieder, fast einen schmalen Spiegel. Diese Art bewohnt die Zone der Eichenwälder der Gebirge zwischen dem Iranischen Hochlande und der Ebene Mesopotamiens. Ich benenne diese Art zu Ehren des Russischen Konsuls in Bender- Buschir: Herrn N. P. Passek. Accentor modularis blanfordi subsp. nov. Diese Braunelle wurde von mir im April 1904 [zwei 3J] in den Eichenwäldern der Berge süd-westlich von Isphahan er- beutet. Diese Form steht dem Accent. modularis typicus sehr nahe, unterscheidet sich aber in folgenden Merkmalen. 1) Im allgemeinen sind sämtliche Farben des Gefieders bleicher. 2) Oberseite des Kopfes und angrenzende Teile des Halses ein- farbig grau-braun; ohne die dunklen Centren der Federn. 3) Ohrgegend mit brauner Beimischung auf den hellen Schaftlinien. 4) Kinn und Brust schiefergrau, bedeutend bleicher. 5) Die braune Fleckung an den Bauchseiten bleicher und spär- licher. — 15 — 6) Die dunklen Centren der Rückenfedern viel kleiner, dunkler und deutlicher. Von A. modularis orientalis Sharpe, wie sie Lorenz beschreibt [Beitr. zur Kenntnis der Ornithol. Fauna des Kaukasus pag. 32. 1887] unterscheiden sich meine beiden Exemplare in Folgendem: 1) Durch vollständiges Fehlen der dunklen Oentren auf Oberseite des Kopfes und angrenzenden Teiles auf dem Halse. 2) Allgemeinfärbung des Gefieders viel bleicher. 3) Weisse Färbung auf dem Bauch ist kaum etwa mehr entwickelt, als bei A. modularıs. 4) Kopf grauer. Die Masse meiner Vögel sind folgende: Flügel 586-58 mm Schwanz 55 --55,7 „ Culmen 16 —16,3 „ Erste Schwinge ist um 20-—28 mm länger, als die Deckfeder der Schwingen 1. Ordnung. Offenbar gehören sie zu derselben Form, welche von Blanford [Eastern Persia, vol. II pag. 202—203] unter der Benennung Aeccentor rubidus Temm. und Schlegel, va., nach einem Exemplar in „Rumeshah south of Isphahan“ erbeutet, angeführt wird. Vogelwarte Rossitten. (Vorkommen von Buteo zimmermannae Ehmcke; Krähenversuch.) Am 9. Mai dieses Jahres erlegte Herr Regierungsrat G. Rörig in meinem Beisein hierselbst vor dem Uhu einen Buteo zimmer- mannae $ von sehr kleinen Körperdimensionen. Länge: 46 cm. Breite: 107 cm. Tarsus: 7 cm. Fittichlänge: 35 cm. Sämtliche Masse also kleiner wie die im neuen Naumann angegebenen. Ge- wicht 627 gr., während das Durchschnittsgewicht des gewöhnlichen Buiteo buteo etwa zwischen 8—900 gr. liegt. Iris mattbraun. Fänge und Wachshaut gelb. Wenn 0. Kleinschmidt bei seiner Bearbeitung im Naumann die Frage aufwirft, ob es bedeutend hellere bezw. dunklere Stücke von Buteo zimmermannae gibt, als die bisher beschriebenen, so möchte ich als Antwort das mir vorliegende Exemplar als eine entschieden dunkle Phase bezeichnen, da es nicht die hellen frischen Farben der beiden in dem genannten Werke abgebildeten und beschriebenen Stücke zeigt. Rostrote Färbung findet sich bei meinem Exemplare auf der Unterseite der Flügel, an der Mitte des Rumpfes, an den Hosen (namentlich auf der Innenseite), auf den Steuerfedern und an der Bänderung der Unterschwanzdecken. An letzterer Stelle ist das Rostrot heller, wie an den übrigen Körperpartien und neigt etwas zum Gelb. Oberseite fahl braun- grau mit dem bekannten schwachen violetten Metallschimmer, die alten abgeriebenen Federn, von denen sich eine grössere Anzahl — 16 — im Gefieder verstreut findet, fahler und heller. Die Federn der Kropfgegend sind nicht wie bei dem |. c. beschriebenen Typus „tast einfarbig rostgelbbraun“, sondern tragen fast dieselbe Färbung wie der Rücken: fahl braungrau, die abgenutzten Federn etwas heller. Dadurch bekommt der Vogel ein düsteres Ansehen. Die beiden mittelsten Schwanzfedern sind total abgerieben mit ganz schäbigen, durchsichtigen Fahnen. Bei Vergleichung mit einer hiesigen, in der Sammlung der Vogelwarte befindlichen vom 25./3. 1904 stammenden rostroten Varietät des gemeinen Duteo buteo zeichnet sich der Falkenbussard ausser durch seine geringe Grösse zunächst sofort durch das Fehlen des vielen Weiss an der Unter- seite, namentlich an der Kehle aus, dann aber besonders durch die sehr stark ausgeprägte rostgelbe Bänderung der Unterschwanz- decken, welche letzteren beim vorliegenden gemeinen Bussard fast einfarbig gelblich weiss sind. Übrigens ist der Gesamteindruck, den Buteo zimmermannae bei solcher gegenseitigen Vergleichung macht, doch ein gegen die gewöhnliche Bussardart recht abweichen- der. Der Mageninhalt des erlegten Stückes bestand aus einem Frosche und einer Maus. Das Gefieder verbreitete einen recht unangenehmen Geruch, ähnlich wie bei Melvus. — Der Vogel erschien ganz plötzlich über dem Waldrande, wo wir den Uhu aufgestellt hatten und stiess dann sehr gewandt herunter. Da im neuen Naumann die Rubrik „Feinde“ der fehlenden Beobachtungen wegen ganz leer ausgehen musste, sammelte ich die im Gefieder sich findenden Schmarotzer und schickte sie an Herrn Dr. Speiser-Bischofsburg, der sie freundlichst als zur Gattung Laemobothrium gehörig bestimmte. Die Art konnte nicht ge- nau festgestellt werden. Ubrigens hatte ich schon längst nach der kleinen interessanten Bussardform hier auf der Nehrung ausgeschaut, konnte sie aber noch nicht entdecken. Sie kann also hier nicht häufig sein. Sämt- liche von mir bisher untersuchten, hier erlegten bezw. gefangenen Bussarde gehörten der ganz gewöhnlichen grauweissen Phase an. Uber den Krähenversuch habe ich seit meiner letzten Veröffentlichung im Juli/Augusthefte dieser Zeitschrift wieder fol- gende Resultate mitzuteilen. Nr. 45 oder 54, Corvus cornix, aufgelassen am 11. Oktober 1903 nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr an den Korallenbergen mit noch 70 Artgenossen, erbeutet im Februar 1904 in Natzlaff in Pommern, südöstlich von Köslin, etwa 25 km von der Küste. Mitteilung darüber erhalten von Herrn Forstverwalter Bock in Natzlaff. Der Ring ist leider verloren gegangen, sodass es zweifel- haft blieb, ob er Nr. 45 oder 54 trug. Da aber beide Vögel zu gleicher Zeit aufgelassen worden sind, so ist dieser Fehler voll- ständig belanglos.. Das ist nun schon die fünfte aus Pommern eingelieferte Krähe, ein Umstand, der immer mehr zu der Annahme drängt, dass die hier durchziehenden, aus Russland stammenden Krähen gar nicht sehr weit nach Westen bezw. Süden vordringen, — 11 — sondern schon sehr bald Winterquartiere beziehen. Ob dies aber schablonenmässig in jedem Jahre stattfindet, und inwieweit die Witterung, strenger oder milder Winter, dabei mitsprechen, muss der Versuch in seinem weiteren Verlaufe zeigen. Wahrscheinlich sind die hier durchwandernden Krähen nicht dieselben, die über Helgoland ziehen. Nr. 165, Corvus cornix, aufgelassen beim Rückzuge am 28. März 1904 abends 8,45 auf meinem Hofe mit noch 4 Art- genossen, erbeutet am 7. Juni 1904 auf dem Gute Malun in der Nähe von Marienburg, Kreis Walk, Livland, etwa 150 km von der Küste, ohne Zweifel am Brutplatze. Von Herrn Nikolai Jakobi erlegt. . Im Allgemeinen bemerke ich folgendes: Es ist von manchen Seiten hervorgehoben worden, dass ein Versuch wie der vorliegende mit gezeichneten Krähen zwecklos sei, da diese Vögel nicht aus- geprägte Zugvögel wären. Nun gebe ich ohne Weiteres zu, dass es mir im Allgemeinen auch lieber wäre, wenn ich den Versuch mit Schwalben oder Störchen in ebenso grossem Umfange an- stellen könnte wie mit Krähen; aber woher solche Vögel massen- weise — und darauf kommt es vor allem an — lebend bekommen? ! Ferner ist zu bedenken, dass von unseren ausgeprägten Zugvögeln verhältnismässig wenig geschossen werden und so in Menschen- hände gelangen, und dass daran der Erfolg des Versuchs scheitern könnte. Am besten eignen sich Drosseln für den vorliegenden Zweck, da des Dohnenstieges wegen der Prozentsatz der durch Menschenhände gehenden Individuen im Verhältnis zum vorhandenen Bestande ein gewaltig hoher ist, sodass also die Aussicht, ein ge- zeichnetes Stück wiederzuerhalten, sehr nahe liegt. Darum hatte ich schon längst, ehe jene Stimmen laut wurden, die Absicht, den Versuch mit diesen Vögeln vorzunehmen (cf. III. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten p.281), und werde ihn schon in diesem Herbste beginnen. Übrigens habe ich auch schon bisher alle möglichen Vögel, die lebend in meine Hände gelangten und mir geeignet er- schienen, mit Aluminiumring versehen aufgelassen, so Möven in den verschiedensten Kleidern, um bei Wiedererlegung sichere Schlüsse über den verwickelten Federwechsel dieser Vögel ziehen zu können, ferner erst kürzlich eine ganze Anzahl Strandläufer (Tringa alpina und subarcuata), auf die ja in manchen Gegenden förmlich Jagd gemacht wird. Ein Erfolg liegt übrigens auch schon von einem anderen Vogel, ausser Krähen, diesseits vor. Am li. Oktober 1903 früh 8 Uhr liess ich einen im Krähennetz erbeuteten gezeichneten Mäusebussard, — den einzigen bisher —, fliegen, der am 23. Januar 1904 auf einem Torfbruch in Blöstau bei Kuggen in der Gegend von Königsberg i./Pr. von Herrn Jäger Link im Tellereisen gefangen wurde. Fuss mit Ring erhielt ich vom Tertianer Willy Klein in Königsberg eingeschickt. Der Vogel war also von hier aus nicht weiter nach Süden gewandert. Bei diesem Falle hat nebenbei auch der von mir gewählte Ringverschluss seine — 168 — Feuerprobe bestanden. Obgleich der Bussard mit seinem starken Schnabel, wie die Spuren deutlich zeigten, kräftig an dem Ringe herumgearbeitet hatte, ist der Verschluss doch intakt geblieben. Übrigens wird auch der Krähenversuch, wenn er erst bei reichlicheren Mitteln in grösstem Masstabe betrieben wird, sicher noch recht wünschenswerte Aufschlüsse liefern. Ich will es nach und nach so weit bringen, dass die Vogelwarte ein ganzes Heer von allen möglichen passend erscheinenden Vögeln mit Ring ver- sehen in den Ländern fliegen hat, denn es fehlt uns in so manchen biologischen Fragen der ornithologischen Wissenschaft an ganz praktischen, exakten, einwandfreien Versuchen, während wir mit einschlägigen Spekulationen und Hypothesen überreich versehen sind. So richte ich denn zum Schluss an alle interessierten Kreise die ergebene Bitte, an dem Versuche, der von jetzt an nicht mehr ausschliesslich „Krähenversuch“ sein soll, mitzuhelfen und nunmehr über jeden mit Ring versehenen erbeuteten Vogel an die Vogel- warte Rossitten, Kurische Nehrung, zu berichten bezw. den ge- zeichneten Fuss einzusenden. Namentlich mögen sich die Herren Forstbeamten und Jäger der geringen Mühe unterziehen, ihre Dohnenstiegbeute von jetzt ab genau zu untersuchen. Etwa für den Verkauf unbrauchbar gewordene Vögel werden, sowie sämt- liche Auslagen, sehr gern ersetzt. Rossitten, Kurische Nehrung, September 1904. J. Thienemann. Cisticola humilis n. sp. Ähnlich der O. katonae, aber grösser, Schnabel und Füsse stärker; Oberkopf rötlich fahl, kaum merklich gestrichelt. Länge 120, Flügel 55, Schwanz 52, Schnabel 11, (vom Mundwinkel 16,) Tarsus 21 mm. Es liegen mir 2 @ Expl. aus dem Gebirge Lettema (Ost- Afrika) vor, welche von Koloman Katona am 28. März resp. 11. April 1904 gesammelt wurden. Dr. J. v. Madaräsz. Aufzeichnungen. Das auf S. 148 der O. M. von Herrn S. A. Buturlin be- schriebene Turgaische Rebhuhn, P. arenicola, scheint sich näher an das kaukasische Rebhuhn, P. perdix caucasica, als an das euro- päische anzuschliessen. P. p. caucasica ist im Journal f. Ornitho- logie 1903 8. 543 kurz gekennzeichnet, worauf hiermit besonders aufmerksam gemacht sei, weil durch ein Versehen der Name aus dem Index des Journalbandes 1903 ausgelassen ist. — Rchw. Dem „Mannh. Gen.-Anz.“ wurde im Juli aus Speyer be- richtet: Ein seltener Fang gelang einigen hiesigen Fischern, die — 169 — in der Nähe von Rheingau einen noch nie gesehenen Vogel auf dem Wasser schwimmen sahen und nach langem Jagen durch einen Schlag mit dem Schalthaken in ihre Gewalt brachten, worauf er nicht lange mehr lebte. Es war ein Flamingo im karmin- farbigen Alterskleid. Derim Süden und Südosten Europas heimische Vogel wurde in wenigen Fällen in Deutschland beobachtet. So wurde am 10. April 1728 ein Stück bei Alzey geschossen und im Sommer des sehr heissen Jahres 1811 kam gar eine ganze Gesell- schaft, 27 an der Zahl, an den Rhein, zuerst bei Kehl, dann bei Germersheim, von denen sechs Stück geschossen wurden. Am 25. Juni desselben Jahres sah man eine Anzahl dieser Vögel über Bamberg ziehen, vom 14. bis 16. Juli hielten sich zwei bei Schierstein nächst dem Rheine auf, und einige Tage später zeigten sich dieselben bei Idstein. Ihalassidroma pelagica L. in der Mark. — Ein Exemplar dieses im Binnenlande äusserst seltenen Irrgastes wurde am 12. September 1903 im Garten der Kgl. Forstakademie zu Eberswalde tot aufgefunden. Es herrschten hier damals heftige Stürme, durch welche der Vogel hierher verschlagen sein dürfte. Er ziert jetzt die Vogelsammlung der Akademie. — Hermann Grote. Die Ornis des Fallsteingebietes ist um folgende Arten bereichert: Tringa temminckt Leisl., am 28. 8. 1902 beobachtete und beschoss ich ein Exemplar dieses mir aus früherer Beobachtung im Freien (bei Zeitz und auf der Kurischen Nehrung) und in der Gefangenschaft genau bekannten Strandläufers an den Vecken- stedter Teichen. Passerina nivalis (L.) Eine im Winter 1902 bei Bürssum erlegte Schneespornammer befindet sich jetzt in der Sammlung des Herrn Lehrer Voigt-Rhoden. Charadrius hinticula L. Ein meiner Sammlung einverleibter junger Sandregenpfeifer wurde am 7. September 1903 bei Osterwieck auf dem Kirchbergswege nach dem Fallstein erlegt. Tadorna tadorna (L.) Am 8. Dec. 1903 erlegte Jäger Knust aus Hornburg bei Vorwerk Tempelhof $ u. @ der Brand- oder Fuchsente, ausgestopft jetzt im Besitz des Herrn Ritterguts- besitzers Schneider in Braunschweig. Merops apiaster L. Am 27. März 1903 schoss Jäger Knust am Galgenberg (Kleiner Fallstein) bei Hornburg einen Bienen- fresser, den, nachdem ich ihn besichtigt, Herr Lehrer Voigt- Rhoden für seine Sammlung erwarb. Nähere Mitteilungen über diese für unsere Gegend neue sowie über die bisher konstatierten Arten erfolgen in dem in der „Ornithol. Monatsschrift d. Deutsch. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt“ erscheinenden „Zweiten Nachtrag zur Ornis des Fallsteingebietes.“ P. Dr. Fr. Lindner, Osterwieck a. H. — 10 — Der Vogelschutzverein in London (Sekretär F. E. Lemon, 3 Hanover Square) versendet ein Rundschreiben, in dem er auf die Abnahme der Rauchschwalbe (Herundo rustica) in den letzten Jahren hinweist und um Nachricht darüber bittet, wo solche Ab- nahme gleichfalls beobachtet ist, ob und wo eine aussergewöhnliche Vernichtung der Schwalben durch Fang stattfindet. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornitholögischen ) Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ] Gustaf Kolthoff, Bidrag till kännedom om Norra Polartrak- ternas Däggdjur och Fäglar. (Schluss von $S. 152). Lestris longicaudata (Vieillet). An der Eiskante vor der Südostküste Grönlands wurde 14. 6. 1883 eine kleine Gesellschaft angetroffen. Lestris parasitica (L.) ist in Ostgrönland selten. Winge kennt die Art nicht von Ostgrönland.. Auf König Karls Land brütete sie ziemlich zahlreich. Von den erlegten gehörten 2 Ex. der dunklen Form an, während alle auf Giles Land der helleren Varietät angehören. Auf Spitzbergen wurde mehrmals die dunkle gefunden, obgleich die helle weit überwiegend ist. Lesiris pomarina (Temm.). Von den im nordwestlichen Grönland an- getroffenen Breitschwänzigen Raubmöven waren einige ganz dunkel, ebenso dunkel wie die dunkle Form von L. crepidata, während andere auf den unteren Körperteilen weiss waren, ganz wie die gewöhnliche Form, welche am meisten in Europa getroffen wird. Zwischen der hellen und der dunklen fanden sich alle Übergänge. Bei Spitzbergen, König Karls Land und zwischen der Bären-Insel und Norwegen wurde nur die in Europa gewöhnliche helle Form angetroffen. Sterna macrura (Naum). Auf der Bären-Insel wurde ein jüngeres Exemplar am 18. Juni geschossen, welches reines Winterkleid trug mit weisser Stirn, schwarzem Schnabel und schwarzen Füssen. Die Küstenseeschwalbe legt in Grönland und Spitzbergen nur immer 2 Eier, während sie an der Ostsee in der Regel 3 legt. Fulmarus glacialis (L.) variiert so sehr in der Färbung, dass man geneigt sein könnte, eine dunkle und eine helle Rasse zu unterscheiden. Indessen finden sich Übergänge in solcher Menge, dass eine Trennung nicht möglich ist. Doch scheinen sie ungleiche Verbreitungsgebiete zu haben. So ist auf der Bären-Insel die dunkle in so hohem Grade überwiegend, ebenso auf Spitzbergen und östlich davon, dass die hellste Form dort fast selten ist. Auf 1000 dunkle kommt in diesen Gegenden eine helle mit rein weissem Kopf und Hals. Die helle Form wird um so mehr überwiegend, je weiter man nach Südwest kommt und bei Jan Mayen wurde die dunkle Form nicht mehr gesehen. Auf den — 11 — Färdern sind alle hell, ebenso auf Island. Weiter nach Westen, nahe Südgrönland, begann wieder die dunkle aufzutreten, bis schliesslich alle Sturmvögel, welche im Baffinsmeer gesehen wurden, mehr oder weniger dunkel waren. — Die dunklen Sturmvögel scheinen hiernach eine nördlichere Form zu sein. Colymbus glacialis (L.) wurde bei Spitzbergen beobachtet. — In Tromsö sah der Verfasser 14 Exemplare, welche in der Gegend geschossen sein sollen. Von diesen gehörte nur 1 Exemplar dem typischen ©. glacialis an. Die übrigen waren Übergänge zur var. adamsvi. Diese Beobach- tungen scheinen zu beweisen, dass die Varietät adamsir kaum als kon- stante Varietät, noch weniger als getrennte Art betrachtet werden kann. Uria brünnichii (Sab.). Die meisten Jungen sind, wenn sie den Brut- platz verlassen, nicht mehr als halb erwachsen. Wie kommen diese kleinen Jungen herab aus der oft schwindelnden Höhe? Der Verfasser glaubt, dass das Weibchen sein Junges hinab ins Meer trägt, indem es mit dem Schnabel das Junge an einem Flügel fasst. In gleicher Weise werden die Jungen vom Weibchen bei Gefahr veranlasst, zu tauchen. Mergulus alle (L.). Das erste Federkleid der Jungen gleicht fast voll- ständig dem Sommerkleid des alten Vogels, was alleinstehend bei den arktischen Alkvögeln und mindestens sehr selten in der ganzen Vogel- welt ist. Schon im September findet man Junge im Winterkleid, und ist anzunehmen, dass das erste Federkleid sehr bald gegen das Winterkleid ausgetauscht wird, und dass dieser Umtausch durch voll- ständige Mauserung geschieht, wird dadurch bewiesen, dass die schwarzen Federn auf Hals und Brust, welche gegen weissliche ausgetauscht werden, bis auf die Wurzel schwarz sind. Mormon arcticus (L.). In der Baffins Bay wurden ungewöhnlich grosse Exemplare erlegt, während die kleine Form auf Jan Mayen überwiegend war. Die grössere arktische Form, welche bisweilen als getrennte Art aufgestellt wurde, hält der Verfasser nicht für eine konstante Form. Die auf Spitzbergen vorkommenden Vögel variieren z. B. in der Länge von 375 bis 298 mm, die Flügellänge von 192—157 mm, die Schnabellänge von 54,5—45,5 mm, die Höhe des Schnabels von 42,5—30 mm. Diese Masse sind von vollständig entwickelten Vögeln, welche sich fortpflanzten. In der Regel aber sind die Vögel Spitz- bergens bedeutend grösser mit dickerem Schnabel als die Skandinaviens oder der Britischen Inseln. ‚4lca torda (L.) wurde zum ersten Mal hier auf der Bären-Insel gefunden. Nach den Spezialverzeichnissen am Schluss der interessanten Arbeit sind 39 Vogelarten auf Spitzbergen gefunden worden, wovon 27 als Brut- vögel zu betrachten sind. Von diesen Vogelarten sind 21 auf König Karls Land gefunden worden, wovon 10 brütend. Auf Giles Land oder an dessen Küsten sind 8 Arten beobachtet, wovon nur 1 Art brütend sefunden wurde. Doch war der Besuch des Verfassers dort zu kurz, und man wird bei genauerer Untersuchung gewiss mehr Arten nachweisen können. O0. Haase. — 12 — R. C. MeGregor, The Birds of Calayan and Fuga, Babuyan Group. (Bull. of the Philippine Museum No. 4 1904). Nördlich der Insel Luzon liegen die Babuyanen, eine Gruppe kleiner Inseln, darunter Calayan und Fuga. Nur von letzterer Insel war bisher eine kleine, von J. Whitehead zusammengebrachte Vogelsammlung be- kannt geworden. Im August 1903 unternahm der Verfasser eine Fahrt nach den Babuyanen und hat auf den genannten beiden Inseln über 1000 Bälge gesammelt. Einige ausserdem noch auf Luzon, Ticao und Lubang und anderen Inseln gesammelte Arten sind ebenfalls in der vorliegenden Arbeit behandelt. Neu werden beschrieben: Turnix worcesteri (gekauft, wahrscheinlich von Luzon); Macropygia phaea von Calayan, ähnlich M. tenuirostris; Otus cuyensis von Cujo; Otus calayensis von Calayan; Eudynamis frater von Calayan, ähnlich E. mindanensis;, Zosterops flavissima von Cagayancillo, ähnlich Z. aureiloris; Hyloterpe fallax von Calayan, ähnlich H. philippinensis. — Für die Philippinen sind 15 Arten neu nachgewiesen, für Luzon 3, für Ticao 4, für Lubang eine. Rchw. Nachrichten. Der verdienstvolle Afrikareisende und Ornithologe Carlo Freiherr von Erlanger ist am 4. September infolge eines auf der Automobilfahrt ihm zugestos- senen Unfalls im 33. Lebensjahre gestorben. Durch seine mehrfachen Reisen in Tunesien und besonders durch seine letzte grosse Reise durch die Somali- und Gallaländer, auf der weite, noch unerforschte Länder durchquert, ungemein reichhaltige naturwissen- schaftliche und ethnographische, insbesondere zoologische Sammlungen zu- sammengebracht und zahlreiche neue Tierformen von ihm entdeckt wurden, hat der Verstorbene in wissenschaftlichen Kreisen sich ehrenvoll bekannt gemacht. Seine ornithologische Sammlung, die die Ausbeute seiner Reisen an Vogelbälgen und Eiern enthält und durch Erwerbungen ergänzt und vervollständigt ist, weist besonders die Vertreter des palaearktischen und aethiopischen Faunengebietes in grosser Reichhaltigkeit auf und gehört in diesen Teilen zu den besten Sammlungen der Welt. — Ein begeisterter Jünger der Ornithologie, voll Unternehmungslust und Tatkraft, stellte Carlo v. Erlanger für seinen ferneren Lebenslauf noch weiter bedeut- same Leistungen in unserer Wissenschaft in Aussicht. Durch ein herbes Geschick ist er nun seinem erfolgreichen Wirkungskreise entrissen, tief betrauert von zahlreichen Freunden, die er nicht allein durch seine Leis- tungen, sondern ebenso durch seinen offenen, liebenswürdigen Charakter sich erworben hat. Sein leider noch nicht vollendeter umfangreicher Bericht über die ornithologischen Ergebnisse seiner letzten Reise wird gegenwärtig im Journal für Ornithologie gedruckt, wo auch ein die Ver- dienste des zu früh Geschiedenen ehrender Nachruf erscheinen wird. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. November 1904. No. 11. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über die Stimmlaute von Gallinago gallinago (L.) Von Bernhard Hantzsch. Da auf den diesbezüglichen Artikel des Herrn Dr. Parrot in Nr. 3 der Ornith. Monatsberichte vom März 1904 keine weiteren Mitteilungen zu folgen scheinen, werde ich veranlasst, meine be- scheidenen Beobachtungen über den fraglichen Punkt kundzugeben. Ich tue dies zeitmangels halber in aller Kürze, zumal ich an- nehme, dass die Leser dieser Zeilen mit den verschiedenen An- sichten ungefähr bekannt sind. Endgiltigen Aufschluss über den Urheber des fraglichen Rufes, in dem ich gewöhnlich, jedoch mit mancherlei Abwechslung, die Silben pitepitepit zu hören vermeine, gab mir erst mein vor- jähriger Aufenthalt in Island, wo unsere europäische Rasse der Bekassine sehr häufig ist. Finden sich ja auch auf dieser Insel so unendlich viele weite Moor- und Sumpfflächen, die dem Vogel derart zusagen, dass er eine der charakteristischsten Erscheinungen solcher Gebiete bilde. Hier führt die Bekassine zwar auch ein heimliches, verborgenes Leben, doch ist sie etwas weniger scheu als bei uns zulande und infolgedessen nicht ganz so schwer zu beobachten. Ich benutzte die Gelegenheit, die Eigentümlichkeiten des Vogels zu studieren, begab mich oft am frühen Morgen in die mit Tausenden von kleinen Hügeln durchsetzten sumpfigen Gras- landschaften und bückte mich eilends nieder, wenn ich einen der Vögel in der Nähe bemerkte. Nachdem ich so monatelang der Bekassine meine Aufmerksamkeit geschenkt habe, kann ich ver- sichern, dass beide Geschlechter die Fähigkeit besitzen, die in Frage kommenden taktmässigen Stimmlaute hervorzubringen. Den Verhältnissen zufolge werden diese manchmal nur vom Weibchen, andermal wieder bloss vom Männchen, gelegentlich auch von beiden gleichzeitig ausgestossen. Die Töne stellen die eigentlichen Balz- rufe unsrer Art dar, die im Stehen, Laufen oder Fliegen hervor- gebracht und unmittelbar: vor der Brutzeit nicht selten auch an 11 — 14 — Stelle des ängstlichen Krätschens beim Abfliegen angewendet werden. Sie sind durchaus Kehllaute, keineswegs „Instrumentalmusik.“ Wenn aber Rohweder sagt (Cit. n. Parrot, S. 38), es wäre eine in der Vogelwelt vereinzelt dastehende Ausnahme, wenn das Weibchen ein vom Männchen nicht unterscheidbares Liebeslied anstimmen würde, so nimmt es mich Wunder, dass dieser erfahrene „Feldornithologe‘“‘ scheinbar nie Gelegenheit gehabt hat, verwandte Vogelarten in der Balzzeit eingehend zu verhören. Mit kaum zu unterscheidendem Trillern fliegen z. B. Männchen und Weibchen von Numenius phaeopus über ihren Brutplatz dahin, treiben die Paare von Charadrius apricarius mit anhaltendem Flöten ihre feier- lichen Flugspiele. Totanus totanus macht seiner Begehrten mit hochgehobenen Flügeln einen langen Liebesantrag, welcher von der anfangs scheinbar gleichgiltig weiterschreitenden plötzlich mit ganz ähnlichen Tönen beantwortet wird. Auch das Weibchen von Trinya alpina, das ebenfalls grösser ist als sein Gemahl, vermag dessen schnarrende Bewerbung ebenbürtig zu beantworten, u.s. w. Selbst wenn ich zugestehen will, dass die männlichen Tiere häufiger ihre Balzstimme — abgesehen von kurzen Lockrufen — hören lassen, was aber bei unsrer Art durchaus nicht der Fall ist, liegt dies im Wesen der Fortpflanzung begründet, schliesst aber die Fähigkeit bei den Weibchen keineswegs aus. Man braucht nur den traurigen Versuch zu machen, das Männchen einer derartigen Vogelart, wenn es gepaart ist, am Brutplatze wegzuschiessen, möglichst ohne dass das Weibchen viel davon merkt, und sich hierauf längere Zeit zu verbergen. Dann wird man die Stimm- mittel vernehmen, mit denen der suchende Vogel das fehlende Männchen lockt und ruft. Doch will ich nicht abschweifen und meine Behauptung, beide Geschlechter von Gallinago gallinago könnten das taktmässige Pitepitepit hervorbringen, durch die Mitteilung folgender Einzel- beobachtung unterstützen. In einem durch öde Berglandschaften begrenzten sumpfigen Talkessel, wo ich eines Morgens längere Zeit hindurch nur einen Vogel meckern hörte, vernahm ich gleich- zeitig vom Boden her minutenlang den erwähnten Ruf. Vorsichtig kroch ich in die Nähe, konnte jedoch den sitzenden Vogel nicht entdecken. Das durch die Luft sausende und recht oft sich ab- wärts stürzende Männchen markierte deutlich den Ort, von dem das Geräusch kam und flog endlich blitzschnell nach der betreffenden Stelle hin. In demselben Augenblicke jagten beide Vögel davon, trieben sich wenige Meter über dem Boden dahin und riefen gleich- zeitig fast unausgesetzt die in Frage kommenden Töne. Dabei beobachteten sie mich gar nicht, sondern flogen mehrmals in einer Entfernung von wenig Metern an mir vorbei. Dann klang das hastige Rufen laut und schrill. Wäre ich nicht durch frühere Beobachtungen schon überzeugt gewesen, dass mitunter beide Ge- schlechter gleichzeitig rufen, hätte ich immer noch glauben können, jetzt zwei eifersüchtige Männchen vor mir zu sehen. Jedoch — 15 — erreichte die Familienscene einen für die beiden Gatten ebenso willkommenen Abschluss wie für mich. Plötzlich liessen sich nämlich die Vögel ganz ungedeckt in der Nähe des ersten Platzes nieder; ihr Ruf wurde zu einem hastigen, leisen Geplauder, dem zuletzt die Begattung folgte. So wurden alle meine Zweifel be- seitigt. Leider vollzog sich der Vorgang so rasch, dass ich ge- nauer nur das längere Nachspiel beobachten konnte. Beide Vögel sahen sich in niedergebeugter Stellung an, streckten den Hals vor, öffneten den Schnabel und liessen eine wispernde Stimme hören. Endlich lief das Weibchen fort, das Männchen aber schwang sich in die Luft und sauste in jähem Fluge dahin, wobei es ab und zu von neuem meckerte. Nun begann auch im Grase wieder das lebhafte Pitepit. Mein weiterer Versuch, den Urheber dieser Stimme nochmals zu Gesicht zu bekommen, misslang. Der Vogel schien mein Heranpürschen gemerkt zu haben und schwieg. Wahrscheinlich eilte er zwischen den moosbewachsenen Hügelchen dahin, die vorteilhafte Deckung auf das geschickteste benutzend. Ich unterlasse die Schilderung weiterer Beobachtungen, die für mich zwar ebenso beweiskräftig, für andere aber, die nicht dabei gewesen sind, ohne ganz ausführliche Beschreibung der je- weiligen Verhältnisse mit Recht als zweifelhaft erscheinen möchten. Doch glaube ich, dass jeder, der sich nur vorurteilsfrei und nicht autoritätsgläubig der Beobachtung hingibt, der gewöhnt ist, seine Excursionen allein zu unternehmen und der die nötige Zeit und Ausdauer besitzt, auch nicht allzuschwer sich selbst seine eigene Ansicht über die in Frage stehenden Stimmlaute wird bilden können. Ja ich bin sogar der Überzeugung, dass das Weibchen unseres Vogels häufiger ruft als das Männchen, während dieses mehr seine Flugkünste betreibt, die jenes nicht zu verstehen scheint. Ich stimme insofern mit Naumann überein, den man in vielen intimen biologischen Mitteilungen wohl immer noch als den bewunderungs- würdig scharfsichtigen, unübertroffenen Beobachter schätzen muss, dessen Urteil in bezug auf einen so häufigen Vogel wie unsere Bekassine sehr genau nachgeprüft werden muss, ehe man das Gegenteil behauptet. Über die mancherlei Variationen im Vortrage des fraglichen Pitepitepit will ich mich nicht auslassen, zumal dies ziemlich er- schöpfend schon mehrfach getan worden ist. Spekulationen über nordische Blaumeisenformen. Von Hermann Grote. Die Artkennzeichen der nordischen Blaumeisen sind bisher durchaus unsicher und verworren. Es liegt dies wohl daran, dass verschiedene Formen dieser Vögel nur sporadisch auftreten und daher zu den Seltenheiten der Sammlungen gehören, weshalb in- folge Mangels an Material eine genaue Bearbeitung bisher nicht 1a —_ 16 — möglich war. Auch mir stand leider kein ausreichendes Bearbei- ‚tungsmaterial zur Verfügung, und die nachfolgenden Zeilen sollen ‚daher bloss Spekulationen sein, die aber vielleicht dem einen oder anderen Forscher eine Anregung geben, zur Klärung der Artkenn- zeichen der nordischen Blaumeisenformen beizutragen. Was ist Parus pleskei Cab.? Die Ansichten über die Art- berechtigung dieser Blaumeise sind bei den ÖOrnithologen sehr verschiedene. Th. Lorenz, ein tüchtiger Kenner der centralrussi- schen Avifauna, schreibt!): „Ich bin fast geneigt, in dieser Meise keine selbständige Art, sondern einen Bastard des Ü. coeruleus x 0. cyanus zu sehen.“ Er begründet diese seine Ansicht u. a. damit, dass er behauptet, P. pleskei komme nur dort vor, wo die beiden soeben genannten Meisenarten auftreten. Ich möchte dem nun entgegenhalten, dass ich pleskei vor wenigen Jahren in einem sehr jungen Exemplar erhielt, welches bei St. Petersburg gefangen worden war?), und glaube daraus folgern zu können, dass dieses Exemplar in nicht allzuweiter Ferne von St. Petersburg erbrütet worden war. Parus cyanus Pall., die Lasurmeise, dürfte aber wohl kaum Brutvogel des St. Petersburger Gouvernements sein, kommt also auch nicht als Mutter- resp. Vaterform in Betracht. Otto Bamberg will die Pleskemeise sogar brütend im nördlichen Teil der Kirgisensteppe angetroffen haben.°) Der Bearbeiter der Meisen im neuen Naumann betrachtet pleskei als selbständige Art und sieht in ihr eine Species, „die dem Aussterben nahe steht und durch Verbastardierungen mit beiden verwandten Arten“ (coeruleus und cyanus) „aufhören wird zu existieren, indem sie in dieser Weise von beiden sozusagen absorbiert wird.‘ Wie ist das starke Vaiieren in den Grössenverhältnissen und in der Färbung dieser Meisenform zu deuten? Meiner Meinung nach liegt die Erklärung darin, dass bisher unter dem Namen ParuspleskeiCab. mehreredurchausverschiedene Arten, bzl. Nebenarten zusammengefasst worden sind. Ich möchte alle nordeuropäischen Blaumeisenformen in zwei Hauptgruppen eingeteilt wissen: Parus cyanus Pall. ist der Grund- typus, resp. die Hauptart der einen, P. coeruleus L. der der anderen Gruppe. Alle übrigen nordischen Blaumeisen sind als Neben- oder Unterarten der einen oder der anderen genannten Art zu betrachten. Parus pleskei wäre eine Nebenform des ceyanus. Denn das Originalexemplar, nach welchem Cabanis 1877 die Form beschrieb, steht der Lasurmeise sehr nahe und unterscheidet sich von ihr nur durch mattgelben Brustfleck und blassblauen Scheitel. Hellmayr’s Parus pallescens*) dürfte gleichfalls in diese Gruppe zu stellen sein. 1) Vögel des Moskauer Gouvernements. p. 93. 2) Der Zoologische Garten XLIII. Jahrg. No. 4. 1902. 3) Zeitschrift für Oologie XIII. Jahrg. No. 11. 1904. 4) J. Orn. v. 49, p. 175. 1901. 2 Im Jahre 1902 beschrieb ich!) unter dem Namen Parus coeruleus pallidus eine der gemeinen Blaumeise nahestehende Form, ‘ die sich von ihr lediglich durch blasse Unterseite und bläulich- grauen Rücken unterscheidet. Diese Form müsste als Nebenart unserer Blaumeise bezeichnet und zur zweiten Gruppe gezählt werden. Die meisten der in den zoologischen Sammlungen befindlichen als P. plesker bestimmten Meisen stellen meiner Meinung nach bisher noch nicht beschriebene Nebenarten des einen oder des anderen genannten Haupttypus dar. Es würde sich dringend em- pfehlen, das vorhandene Material zu sichten und die Ergebnisse bekannt zu geben. Und dazu mögen diese Zeilen anregen. Lagopus albus (L.) nov. subsp. maior. Von Th. Lorenz. Das in den Steppengebieten von Akmolinsk, Orenburg und Turgai lebende Schneehuhn unterscheidet sich wesentlich von der typischen Art durch einige sehr konstante Kennzeichen in der Färbung, der Grösse und ihrer Lebensart. Schon die Grösse ist auffallend, wie es die weiter unten folgende Vergleichstabelle hinlänglich beweist. Das Sommerge- fieder unterscheidet sich im Allgemeinen durch helleren Farben- ton; dann ferner sind die Kiele der langen Schwingen stets dunkler als bei dem typ. Schneehuhn, fast schwarz. Bei vielen Vögeln der Subsp. sind die grossen Schwingen an ihrem Ende fein schwarz bespritzt oder auch ganz dunkel, zu jeder Jahreszeit ge- färbt, was ich bei typischen Vögeln nur äusserst selten beobachtet habe. Der Stoss ist weniger tief schwarz wie bei der typ. Art, und sehr oft findet man Exemplare, bei denen die beiden mittelsten Stossfedern nur an den Enden weiss sind, im übrigen aber dunkel- braun, was ich bei typ. Schneehühnern fast nie gefunden habe, die ja, wie bekannt, immer ganz weiss sind. Bei vielen Vögeln, $ und 2, die schon das fertige Winter- kleid tragen, schimmert am Kopf, Hals und oft auch auf dem Rücken dunkles Gefieder hindurch. Hebt man solche Federn, so sieht man, dass die Wurzelhälfte derselben schön rotbraun und mit schwarzen Flecken gezeichnet ist. Ja, es kommen Vögel vor, die das volle Winterkleid haben, doch am Kopf, Hals und dem ganzen Oberkörper bis zu den Oberschwanzdecken mehr oder weniger dunkelbraun, mit gleichmässigen schönen schwarzen Zeich- nungen, gefärbt sind; dann ferner auch solche, bei denen die 1) Orn. Monatsberichte X. Jahrg. No. 12. Da sich der Name als bei den Pariden schon vergeben erwies, änderte ich ihn in Janguidus um (J. f. 0. 1904 S. 307). Der Verf. —- 118 — braunen Federn breit weiss gesäumt sind, was dem Vogel ein sehr schönes Aussehen verleiht. Es scheint, dass der Vogel, da er in mehr südlichen Breiten auftritt, Neigung hat, ein mehr dunkles Gefieder im Winter anzu- legen. Der mir bekannte Verbreitungskreis des grosswüchsigen Schneehuhns sind, wie ich schon erwähnte, das Guvern. Orenburg, Akmolinsk und Turgai, bis in die Sandsteppen hinein. Dr. N. Severtzow und Dr. P. Suschkin fanden das Huhn, ersterer im Guv. Orenburg, letzterer in Turgai, in den Sandwüsten, zusammen mit Birkhühnern, Teirao tetrix- viridanus (Lor.). Wie weit das Schneehuhn nach Norden geht, habe ich nicht ermitteln können. Bei Omsk ist es sehr häufig; aus dem Guv. Tomsk habe ich solche nicht gesehen. Moore scheint das grosswüchsige Schneehun zu meiden; sein steter Aufenthalt sind Steppen, wo inselartige Birkenwälder auf- treten, wo es sich zusammen mit Zeir. tetrix-viridanus (Lor.) hält, wo es auch brütet. Die Nahrung im Spätherbst und Winter besteht nicht aus Weidenknospen und feinen Weidenästen, womit sich die typ. Art um diese Zeit nährt, sondern aus Weizen und Haferkörnern, die es auf der bebauten Steppe findet, wo das Getreide bis in den Winter hinein aufbewahrt wird. In Ermangelung solcher Nahrung äst es sich mit Birkenknospen, wobei es ebenso gern wie das Birkwild aufbäumt, was bei der typischen Art nur selten vorkommt. Das Wildbret ist bedeutend besser als bei dem Moorschneehuhn, was wohl der besseren Nahrung zuzuschreiben ist. Im Winter werden grosse Mengen dieses starken und schmack- haften Wildes nach Moskau und Petersburg gebracht, wo für das- selbe auch ein höherer Preis als für das typ. Schneehuhn erzielt wird. Masse: Lagopus albus (L.) 9, Lagopus albus-maior (Lor.) 9, Rjasan Wologda Wladi- Omsk Omsk Sn mir urg Totallänge.... 41,5 42,5 41, | Totallänge.... 48,5 47,4 48, Flügelspannung67, — — , Flügelspanng. 73, _-— — Flügel v. Bug Flügel v. Bug bis z. Spitze 21,5 22,4 22,5 | bisz. Spitze. 242 24,3 23,4 SEOSSIA U.) op 13,4 131-206, 01316 \,9t0ss:n 1 cur 17, .,,1:6,6. boys Tarsıs'. ... 0. 4,7.‘ ,:D, 8... \ndbarsusiaer 6, 5,7..x008 Mittelzehe mit Mittelzehe mit d. Nagel '.,2 6.2, 6.2206, d.. Nagel... 6264 Schnabel. .... 2, 2,1 3, |'Schnabel '.. . . Sale — 1719 — Spüoptia reichenowi n. sp. Von Dr. J. v. Madaräsz. Oben rötlichgrau, an der Stirn rötlich, fasst ohne grau, die Schulterfedern kaum wahrnehmbar quergebändert. Flügel braun; Flügeldeckfedern und die innersten Sekundärschwingen weiss ge- säumt; Afterflügel schwarz, weiss gesäumt; die mittleren Schwanz- federn bräunlich schwarz und bei einer gewissen Beleuchtung quergebändert erscheinend; die äusseren Schwanzfedern schwarz, mit weisser Spitze und weissem äusseren Saume. Der Flügel und der ganze untere Teil weiss, mit gelblichem Anfluge an der Bauchmitte und an den Schenkeln. Schnabel gelblich mit schwarzer Spitze; Füsse gelb. Tot. Länge eirca 125, Flügel 45, Schwanz 59 (die äussersten Federn um 25 mm kürzer als die längsten mittleren), Schnabel 10, Tarsus 13 mm. Obige Beschreibung wurde nach einem weiblichen Exemplar entworfen, welches Koloman Katona in Deutsch-Ostafrika, im Lettema-Gebirge, am 15. April 1904 erlegt hat. Ornithologisches aus Konstantinopel. Von Fritz Braun. Pera 18. 9. 1904. Wieder ist der Vogelzug in vollem Gange. In den letzten Wochen kreiste Milvus korschun besonders hoch im Aether und verschwand dabei allgemach, während Cypselus apus noch sehr zahlreich allabendlich seine geräuschvollen Flugspiele aufführt. Von Oriolus galbula fand ich in diesem Jahre — wie schon früher — auf dem Vogelmarkte auffallend viele Jungvögel. Doch liegt das wohl kaum daran, dass sie gesondert ziehen. Jung und wenig gewitzigt, lassen sie sich von Fängern und Schützen leichter be- rücken als die alten Vögel. Nach den ersten Wanderern, Oriolus galbula, Merops apiaster, Upupa epops, Coracias garrula, erschien Muscicapa grisola genau wie in früheren Jahren etwa am 8. Sept., um ebenso wie a. 1903 einige Zeit durch Südwind bei uns zurück- gehalten zu werden. Es muss dabei betont werden, dass auch bei uns die Zeit, in der die Vögel ihren Zug beginnen, trotz der sehr hohen Wärme- grade in meteorologischer Hinsicht schon den Übergang zum Herbste bildet, insofern, als dann wieder Regenfälle einsetzen und die Winde aus südlicher Richtung sich auffällig mehren. Herrschen jm Hochsommer nördliche Winde vor, so müssen wir schon zu Beginn des Septembers mit einiger Sicherheit anhaltenden Südwind erwarten (in Perioden von 3—8 Tagen). Es lässt sich rein erfahrungsgemäss feststellen, dass die Winde hier an der Nordküste des Mittelmeeres das Tempo des Durchzuges bestimmen. Schon die frühesten Wanderer, die Pirole und Bienen- — 180 — fresser, werden mitunter durch starken Südwind einige Zeit fest- gehalten, von Muscicapa grisola berichtete ich es soeben. Je weiter der Herbst vorrückt, desto mehr zeigt sich bei den Wan- derern, dass die Dauer ihres Aufenthaltes an der Nordküste des Mittelmeeres vorzüglich durch die Windrichtung bestimmt wird. Bei manchen Arten, wie den Motacillidae und Anthidae, sehen wir, dass nur starker Nordwind mit mächtigen Niederschlägen sie für einige Zeit aus unserem Gebiete zu vertreiben vermag. In früheren Zeiten wird wahrscheinlich derselbe Zusammen- hang zwischen Wind und Wanderung bestanden haben. Nun war aber in der Eiszeit Land- und Seeklima, Land und Meer ganz anders verteilt als heutzutage. Dadurch wird aber die Richtung der Winde in erster Linie bestimmt. In dem kleinen Teile Deutsch- lands, der zur Eiszeit nicht vergletschert war, in den aber von mindestens drei Seiten Gletscherzungen hineinleckten, mussten bei der geringsten sommerlichen Insolation centripetale Winde eintreten, die höchstwahrscheinlich den grössten Teil des Jahres über wehten. Dieser Wandel, der in den Verhältnissen eintrat, sollte doch jenen zu denken geben, die uns, — sehr verfrüht, — eine Geschichte der deutschen Ornis von der Tertiärzeit bis zu unseren Tagen schreiben möchten. Meines Erachtens können wir schon aus diesem Grunde bei genetischen Betrachtungen des Vogelzuges nicht weiter zurückgehen als bis zu der letzten Eiszeit. Unser Urteil wird völlig wertlos, die Erkenntnis muss dem Glauben weichen, sobald wir nicht mehr alle Faktoren, die solche Phänomene bedingen, überschauen können. Damit stimmt es sehr gut überein, dass heutzutage boden- ständige Arten, die ihr Brutgeschäft in Gebieten mit geringer sommerlicher Wärmemenge erledigen und den Bewohnern der Tundra am nächsten stehen, ihren Winteraufenthalt an der Nord- küste des Mittelmeeres am längsten ausdehnen, während die Baum- und Buschsiedler unter den Zugvögeln (vielleicht mit Ausnahme des Girlitz, dessen Sonderstellung ich schon des öfteren besprach) sich nur durch starken Südwind zum längeren Aufenthalt in unseren Breiten bestimmen lassen. In der Vogelstube meines Amtsgenossen Dr. Seidenstücker brütete in diesem Jahre Fringilla coelebs und F. serinus. Das betreffende Finkenweibchen hatte sich, trotzdem Männchen derselben Art in der Vogelstube reichlich vorhanden waren, mit Fringilla cannabina gepaart. Der verliebte Hänfling hielt beständig am Neste Wacht und wehrte jede Annäherung anderer Vögel mutig ab. Dass er das Finkenweibchen betrat, wurde von Dr. S. wieder- holt beobachtet. Sein ungleiches Weib erbrütete zwei Eier. Leider wurden die Jungen schon am zweiten Tage ihres Lebens von Sturnus vulgaris aufgefressen. Fringilla serinus brachte es nicht einmal so weit. Das Nest wurde unter dem brütenden Vogel von den bauwütigen Fringilla chloris, die beständig Nester begannen, völlig zerzaust und zerrissen, so dass die Eier vernichtet wurden. — 131 — Am nächsten Tage lag ihre bis dahin anscheinend ganz gesunde Mutter tot unter der zerstörten Wohnung. Auch Emberiza me- lanocephala baute, doch legte sie nur ein einziges Ei, das völlig milchweiss war. Das Fehlen jeglichen Farbstoffes dürfte eine jener Absonderlichkeiten sein, wie sie das Leben in der Gefangen- schaft so häufig zeitigt. Die Stücke von Emb. melanocephala, die mein Kollege S. und ich im vorigen Jahre aufgezogen, sind heute die schönsten von allen. Ihr Gefieder prangt in den sattesten Farben. Ausserdem sind sie ungemein zahm. Lockt man sie mit einem Mehlwurm, so holen sie sich ihre Lieblingsspeise aus der Hand und lassen es ruhig geschehen, dass man sie berührt und streichelt, wodurch sie sich sehr zu ihrem Vorteil von den Wildfängen derselben Art unterscheiden. Leider bemächtigt sich der Ammerarten zur Brunstzeit eine unbändige Unrast und Streitlust. Eimberiza luteola, wegen ihrer Seltenheit von ihrem Besitzer besonders gehegt, wurde von den eifersüchtigen E. melanocephala beinahe zu Tode gequält, so dass die wildesten Schwarzköpfe zur Einzelhaft verurteilt werden mussten. Auch in die schlafmützigen E. hortulana kommt zur Brütezeit eine ungewohnte Beweglichkeit, und diese Vögel, die sonst dick und aufgeplustert auf ihrem Lieblingssitz hockten, treiben sich, schlank wie Pieper, munter hin und her. Wohl am weitesten trieb es in dieser Streitlust Zimberiza miliaria. Das liebestolle Männchen hatte es vor allem auf ein Goldammerweibchen abgesehen, das es beständig misshandelte und unter lautem Geschrei und Gesange hin und her zauste. Auffällig war es mir, dass diese Brunst nicht nur durch zufällige Sinnes- eindrücke ausgelöst wurde. Zu wiederholten Malen sah ich, dass der Grauammer das Goldammerweibchen, das sich hinter Sträuchern und Kisten versteckt hatte, einem plötzlichen Einfalle folgend, eigens aufsuchte, um es zu verfolgen und zu misshandeln. Wahr- scheinlich nimmt die Kampflust in der Gefangenschaft bei den . Ammern so unangenehme Formen an, weil diese Tiere nicht daran gewöhnt sind, zur Brütezeit ihr Gebiet mit anderen Männchen zu teilen, sondern ihr eigenes, wenn auch oft recht kleines Gebiet verteidigen. In der Vogelstube möchte nun jedes Männchen den überhaupt verfügbaren Raum als sein Revier in Anspruch nehmen und alle übrigen gleichartigen Männchen vertreiben. Daher kommt es zu beständigen Kämpfen. Beiläufig möchte ich noch erwähnen, dass der Naturalist des Sultans, Herr Hermann Junge, mir erzählte, dass er in früheren Jahren zur Winterzeit Ampelis garrulus dicht bei Konstantinopel erlegste und Stücke davon der Sammlung seines Kaiserlichen Herrn einverleibte. Damit würde auch der Seidenschwanz zu den Arten zu zählen sein, die unser Gebiet vorübergehend besuchen. sannanannnannanna —- 12 — Pera den 5. Oct. 1904. Der Herbstzug der Raubvögel ist mir noch in keinem Jahre so aufgefallen wie in diesem Herbste. Merkwürdiger Weise zeigen sich die Flüge vor allem an solchen Tagen, an denen Südwind weht. Sie kreisen dann lange Zeit über Pera und dem Bosporus, zumeist in solcher Höhe, dass ein unbewafinetes Auge darauf verzichten muss, genauen Aufschluss über die Art der Wanderer zu erhalten. Am niedrigsten zogen sie am 4. Oct. Die Stücke, die an diesem Tage in niedrigen Luftschichten hin und herflogen, waren ausschliesslich Habichtsadler (Nisaetus fasciatus). Ich meine diese species an dem verhältnismässig langen, grade abge- schnittenen Schwanz und dem habichtsartigen Fluge mit Sicherheit erkannt zu haben. An anderen Tagen waren die Flüge aus Bussarden Milanen und mittelgrossen Adlern bunt gemischt. Auch die Geierarten der Balkanhalbinsel, (G@. monachus, fulvus und percnopterus) ge- sellen sich zu diesen Scharen. Woher die Aasgeier stammen mögen, ist mir nicht recht klar; vielleicht sind sie in der Krim beheimatet. Nach den Stücken, die hiesige Jäger zur Zeit des Raubvogel- zuges erbeuteten, bilden der hier sehr häufige Circaeius gallicus (die meisten ausgestopften Adler, die man in Konstantinopel im Privatbesitz findet, sind Schlangenadler) und Nisaetus fasciatus. Daneben kommen noch alle möglichen anderen Arten, wie Aguila chrysaelus und nipalensis, unter den Wandern vor. Auffällig ist es, dass von einer ausgesprochenen Südrichtung bei den Wanderern kaum etwas zu spüren ist. Sie kreisen hin und her, ganz wie sie es in ihrem Standquartier gewohnt sind, und verändern ihren Ort nur dadurch, dass sie diese Kreise all- mählich verschieben. Wahrscheinlich rasten sie hier bei Konstan- tinopel nach dem Fluge über das Schwarze Meer, ehe sie sich zur Weiterreise entschliessen. Manche Scharen, wie die am 4. und 5. Oct. beobachteten, verschwanden von Pera geradzu in nördlicher Richtung, vielleicht deshalb, um die Ufergelände des Bosporus noch einmal nach Nahrung abzusuchen. Durch die Bodenbeschaffenheit des Geländes, über das sie hinwegstreichen, lassen sich diese Räuber bezüglich der Höhe ihres Fluges wenig beeinflussen. Über Hügel- und Bergrücken fliegen sie nicht höber als über Talgründen. Diese Erkenntnis machen sich die hiesigen Jäger zu Nutze, indem sie sich in Berggräben niederlassen, um die ankommenden Räuber, die ihnen hier weit näher sind alsin ebenen Gebieten, mit einem Schusse herunterzuholen. Oypselus apus begann sich in den letzten Tagen des Sept. in auffälliger Weise zu verringern, nachdem melba schon früher verschwunden war. In diesem Jahre war der staffelartige Abzug der species recht deutlich. Schon wähnte man sie alle fort, da zeigten sich doch in den Abendstunden wieder kleine Flüge von 3—6 Stück, die ich noch in den letzten Tagen beobachten konnte. — 183 - Die Woche vom 18.—23. Sept. lieferte die charakteristischen Arten dieser Periode. Die Fänger brachten mir Ruticilla phoe- nicura, Ruticilla tithys, Sylvia atricapilla, Sylvia curruca, Phyllos- copus trochilus, Motacilla alba, Motacilla flava und Anithus pratensis. Von Sylvia atricapilla brachten sie fast ausschliesslich weibliche Stücke in solcher Überzahl, dass es mir scheinen will, als hätten die gezehnteten Flüge ganz überwiegend aus Weibchen bestanden. Wie ich immer wieder betonen muss, zeigte sich stets der enge Zusammenhang zwischen Wind und Zug. Bei starkem, kalten Nordwind gehen die hiesigen Fänger, welche auf Weichfresser fahnden wollen, gar nicht auf den Fang aus. Erst wenn warmer Südwind weht, der die Wanderer zurückhält und ihnen gleichzeitig in Busch und Strauch den Tisch deckt, versuchen sie die rastenden zu berücken. Dass die Tierchen nicht länger hier verweilen, liegt sicher weniger an den Wärmever- hältnissen [entsprechen diese doch dem deutschen Hochsommer], sondern an dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft, der sich im Sept. und October auffällig rasch vergrössert. (Juli — August 61°/,, October 71—75°/, Luftfeuchtigkeit.) Zur Zeit beginnt auch der Fang der Körnerfresser, der vor allem Coccothraustes und Fringilla carduelis lieferte. Von letzterem wurden bis jetzt ausschliesslich Jungvögel gefangen. Es be- stätigt das meine alte Erfahrung, dass sich die jungen Stieglitze früher als die alten Vögel zu grossen Flügen zusammenscharen. Überraschend war es für mich, wie leicht sich Oriolus gal- bula in der Vogelstube meines Collegen Dr. Seidenstücker, wo sich die Pirole ganz friedlich benehmen, eingewöhnte, ohne vorher im kleineren Käfig ans Futter gebracht zu sein. Kann man dieser species nur genügend frisches Obst (vor allem Trauben und grüne Feigen) verabfolgen, so gewöhnt sie sich viel leichter ein als manche anderen Vögel, denen die Liebhaber bez. der Eingewöhnung weit mehr Vertrauen entgegenbringen. Sitta bifasciata n. Sp. Steht zwischen Sitta baicalensis und S. albifrons, von welchen sie sich jedoch bereits auf den ersten Blick durch zwei weisse Binden an den Schwingen unterscheidet, welche durch die weiss gesäumten Enden der grossen und mittleren Flügeldeckfedern ent- stehen. Der Rücken ist stets dunkler als z. B. bei $. uralensis und S. europaea; die ganze Bauchseite rein weiss, an den Seiten mit Spuren von Kastanienbraun; die unteren Schwanzdeckfedern dunkel- kastanienbraun, mit breitem weissem Mittelteil. Stirnband weiss, sich beiderseits über den Augen mit einem schmalen Streifen bis oberhalb der Ohrendeckfedern erstreckend. Flügel ebenso wie bei S. baicalensis, jedoch, wie oben erwähnt, mit zwei weissen Binden. — 14 — Die weisse Spitze der grossen Flügeldeckfedern ist auffallender als diejenige der mittleren. Die Alula schwarz mit breitem weissem Aussensaume. Der Schwanz wie bei 8. baicalensıs, aber auch die Spitze der Innenfahne des vierten äusseren Federpaares weiss. Schnabelfirste gerade; Unterschnabel stark aufwärts gebogen. Länge circa 125, Flügel 80, Schwanz 45, Schnabel 16, Tarsus 16 mm. Obige Beschreibung beruht auf einem g Exemplar, welches bei Krasnojarsk am 17. Aug. 1897 erlegt wurde. Eigentum des Ung. Nationalmuseums. Dr. J. v. Madaräsz. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen | Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) T.Csörgey, Fünf Monate in Spalato. (Aquila 1903. S. 66— 108). Nach einer Übersicht derjenigen Arten, die im Gebiet von Spalato regelmässig überwintern, gibt der Verf. seine Beobachtungen über den Frühlingszug im Jahre 1902, den der Rauchschwalbe und des Seglers eingehender behandelnd. Den Schluss der Arbeiten bilden faunistische und Zugdaten aus Dalmatien, welche Kolombatovic nach seinen früheren Arbeiten wie nach neueren, ungedruckten Beobachtungen zusammenstellte, und die 327 Arten in kurzen Notizen behandeln. In dieser Übersicht sind die sämtlichen Arten der Inseln wie des südlichsten Dalmatien einbegriffen. A. Vezenyi, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahr 1901. (Aquila 1908. 8. 104—137). J. Hegyfoky, Der Vogelzug im Frühling des Jahres 1901 u. die Witterung. (Ebenda S. 188—199). Die erstere Arbeit gibt in der gewohnten Weise Mitteilungen über den Zug von 151 Arten in den verschiedenen Distrieten Ungarns und referiert über die einzelnen, den Zug begleitenden Erscheinungen im lokalen Auftreten der verschiedenen Arten. Ein Zugkalender, der die Zeit vom 22. Febr. bis 8. Mai umfasst, schliesst die Arbeit. In dem zweiten Aufsatz zieht der Verf. aus dem Charakter der Witterung Schlüsse bezüglich der einzelnen Zugerscheinungen und sucht die Erklärung für die interessante Tatsache beizubringen, dass im Frühling die Vögel in Ungarn in der Tiefebene früher erscheinen als in den übrigen Landesgegenden. K. Andersen, Beobachtungen über den Zug der Vögel in Sophia, Bulgarien. (Frühling 1902). (Aquila 1903. S. 200—218). Die in der vorliegenden Arbeit veröffentlichten aviphänologischen Beobachtungen sind die ersten, welche wir, wie O. Herman hervorhebt, — 15 — aus dem Centrum des Balkan besitzen. Sie wurden in der Stadt Sophia und in den angrenzenden Gärten gesammelt. Einer Übersicht der in der Stadt und Umgegend brütenden und überwinternden Arten folgen einige meteorologische Aufzeichnungen und eingehendere Zugbeobachtungen. Da dieselben allein mit Hilfe eines Fernrohrs gemacht wurden, so sind Irr- tümer in der Bestimmung der einzelnen Arten nicht ausgeschlossen. G. Gaal de Gyula, Beiträge zur Vogelfauna des Balatonsees. (Aquila 1903. 8. 215—218). Von den aufgeführten 19 Arten sind zu erwähnen: Siercorarius pomatorhinus, Larus fuscus, Glareola pratincola. J. Losy, Positive Daten zur Lebensweise des Rebhuhns ( Perdix perdix). (Aquila 1903. S. 221—249). Auf Grund der Untersuchung der Magen von über 300 Rebhühnern, aus den verschiedensten Jahreszeiten stammend, kommt der Verf. zu dem Resultat, dass Perdix perdix vom Standpunkte der Landwirtschaft als ein sehr nützlicher Vogel betrachtet werden muss, dessen Hauptnahrung aus schädlichen Insecten besteht. Die Sämereien, die im Herbst genommen werden, wenn die Zahl der Insecten im Freien abnimmt, bestehen in über- wiegender Menge aus den Samen von Nichteulturpflanzen bezw. von in- differentem Unkraut. H. Schalow. Th. Zell, Ist das Tier unvernünftig? Neue Einblicke in die Tierseele. Stuttgart 1904. — (2 M.). Den Umstand, dass uns Tiere durch manche ihrer Handlungen den Beweis geringer Intelligenz zu geben scheinen, führt der Verfasser auf eine mangelhafte Kenntnis der Anlagen und Gewohnheiten des Tieres zu- rück. So erklärt er insbesondere bei Haustieren vieles Auffällige in ihrer Handlungsweise aus ihren früheren Lebensgewohnheiten. Mit besonderem Nachdrucke wird auf die von der unseren abweichende Sinnesorganisation vieler Tiere hingewiesen, durch deren Berücksichtigung zahlreiche auf- fallende Vorgänge im Tierleben eine einleuchtende Erklärung finden. Ed. Rchw. Bulletin of the British Ornithologists’ Club CVIII. June 1904. W. v. Rothschild bespricht eine Anzahl Formen der Aluco flammea. — Ch. v. Rothschild berichtet über eine am 18. April in Dover Harbour beobachtete, vermutlich als Larus cachinnans anzu- sprechende Möwe. — Ch. Pearson berichtet über ein Nest mit Eiern von Acanthis flaverostris, das im Mai in North Devon gefunden ist. — W. R. Ogilvie-Grant beschreibt Pierythius ricketti n. sp. von Süd- China und Trochalopterum ramsayi n. sp. von Karennee. — Dr. Sharpe beschreibt Haplopelia seimundi n. sp. von Fernando Po, H. jacksoni n. sp. vom Ronssoro und Zuprinodes leucogaster n. sp. von Fernando Po. — F. J. Jackson, beschreibt Oyanomitra alinae n. sp. vom Ronssoro. — M. J. Nicoll beschreibt Dendroeca erawfordi n. sp. von Klein Cayman und Vireo laurae n. sp. von Grenada. — 156 — E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systema- tische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vorkommenden Vögel. Heft Il, 1904. Die 2. Lieferung des Werkes [vergl. O0. M. 1903 S. 190, u. 1904 S. 13] enthält den Schluss der Fringillidae und den ersten Teil der Alaudidae und behandelt folgende Gattungen: Pinicola, Chaunoproctus, Lozxia mit 12 Formen, darunter drei neue: L. curvirostra hispuna, L. c. anglia und L. c. scotica, Fringilla, Montifringilla mit 18 Formen, darunter eine neue: M. brandti walteri von Setschuan, Pe- tronia, Gymnoris mit einer neuen Form von Persien und Afganistan: G. flavicollis transfuga, Carpospiza (CO. brachydactyla), Passer mit 31 Formen, darunter drei neue: P. domestica biblicus von Syrien, P. italiae senckenbergianus vom nordöstlichen Afrika, P. rutilans debilis von Kaschmir, ferner eine neue Form von Formosa: P. montana Zaivanensis, [an Stelle von P. domestica arborens (Bp.) ist rufidorsalis Brehm zu gebrauchen, weil arboreus von Blyth früher in anderem Sinne gebraucht ist], die artenreiche Gattung Zmberiza mit 50 Formen, darunter fünf neue: E. cia par von Mittel-Asien, FE. schoeniclus pallidior vom Baikalsee, F. schoeniclus othmari von Bulgarien, E. pyrrhuloides reiseri von Thessalien, E. p. centralasiae von Mittel-Asien, Calcarius, Pas- serina, Urocynchramus, IKhamphocorys, Melanocorypha mit 7 Formen, darunter eine neue: M. calandra psammochroa von Persien und Tur- kestan, Calandrella mit 13 Formen, darunter neu: ©. minor polatzeki von den Kanaren, Ammomanes mit 13 Formen und die formenreiche Gattung Galerida, von der vier neue beschrieben sind: G. cristata carol von Unter-Ägypten, @. c. cinnamomina vom nördlichen Palästina, @. c. tardinata vom südlichen Arabien, @. theklae erlangeri von Tanger. — Die beiden behandelten Familien sind mit den Sylveidue die schwierigsten aller paläarktischen Vogelgruppen. Die vorliegende, unsere gegenwärtige Kenntnis erschöpfende Darstellung zeigt, wie manche Lücke noch durch fernere Forschungen auszufüllen ist. C. 6. Friderich, Naturgeschichte der Deutschen Vögel ein- schliesslich der sämtlichen Vogelarten Europas. Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von Alexander Bau. (Stuttgart, 24 Lief. je 1 Mark). 16 Lieferungen des Werkes sind bis jetzt erschienen und rechtfertigen das Urteil, mit dem wir (0. M. No. 5, S. 48 und 491 die ersten Hefte anzeigten. Text wie Tafeln entsprechen voll den Anforderungen, die an ein gemeinverständliches, aber auf streng wissenschaftlicher Grundlage durchgeführtes Lehrbuch der Vogelkunde Deutschlands zu stellen sind. T. Salvadori, Nuova specie del genere Urypiolopha. (Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino XIX. No. 464 1904). Neu: Cryptolopha erythraeae, ähnlich Or. umbrovirens, von Bogos. V. Fatio, Faune des Vertöbr6es de la Suisse. II. Histoire Naturelle des Oiseaux. II. Partie. Genf und Basel 1904. — (25 M.) — 17 — Dem vor vier Jahren erschienenen ersten Teile des Werkes (vergl. 0. M. 1900 S. 44) ist jetzt der zweite und Schlussband gefolgt Über Anlage, Zweck und Bedeutung des Werkes ist bei Anzeige des ersten Teiles berichtet worden. Der vorliegende zweite Teil behandelt die Tauben, Hühner, Stelz- und Schwimmvögell. Am Schlusse wird in Tabellenform eine Übersicht sämtlicher in dem Werke behandelten Ord- nungen, Familien, Gattungen und Arten mit kurzer Kennzeichnung der Formen gegeben. Ausser zahlreichen dem Text eingedruckten, zur Kenn- zeichnung der Arten dienenden Figuren sind auf zwei farbigen Tafeln Parus palustris communis, alpestris und borealis und COerthia fami- liaris costa und brachydactyla abgebildet. A. Dubois, Synopsis Avium. Nouveau Manuel d’Ornithologie. Fasec. XVI. XVII. Brüssel 1904. Schlusslieferung des Werkes, die systematische Übersicht der Ord- nungen und Familien und alphabetisches Register der Arten enthaltend. Die Gesamtzahl der aufgeführten Spezies beträgt 12500, dazu über gegen 4000 Varietäten oder Conspezies, im ganzen also über 15000 Arten, die in 2252 Gattungen gesondert sind. Grays Handlist vom Jahre 1871 führte wenig über 11000 Arten auf. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass das Werk eine systematische Übersicht aller bekannten Vogelarten mit den Synonymen und der Verbreitung der einzelnen Arten gibt und als einziges derartiges Handbuch der neueren Zeit in jeder ornithologischen Bücherei unentbehrlich ist. A. Ehmcke, Beschreibung einiger neuer Lerchenarten aus den Museen von Sarajevo und Budapest. (Annales Mus. Nation. Hung. II, 1904. S. 296—301). Neu sind beschrieben: Alauda intercedens von Attica, A. bal- canica vom Balkan, A. minuta von Korfu, aus dem Kaukasus und Balkan, A. schach vom östlichen Persien, A. beludshistana von Belud- schistan, A. cypriaca und insularıs von Cypern, A. sordida (1 St. von Hiddensee, 1 St. von Ungarn), A. subtilis von Montenegro, A. trans- caspica von Transkaspien. L. A. Jägerskiöld, Results of the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile 1901. No. 3 Birds from the White Nile. Upsala 1903. Der Bericht behandelt 129 Arten, die während der Schwedischen Expedition unter Leitung des Verfassers gesammelt worden sind, und liefert eine wertvolle Ergänzung zur Vogelfauna des Weissen Nil. J. v. Madaräsz, An Extraordinary Discovery in Ornithology (Ann. Mus. Nat. Hungar. II. 1904 S. 376— 393). Die beschriebene Charadriola singularis ist auf Timetothylacus tenellus Cab. zurückzuführen. F. Lindner, Ornithologisches Vademekum. Taschenkalender und Notizbuch für Ornithologische Exkursionen. Neudamm 1904. — 18 — Im Jahre 1880 war von der Deutschen Ornithologischen Gesell- schaft auf Anregung des Berichterstatters ein „Ornithologisches Taschen- buch für Deutschland, bestimmt zum praktischen Gebrauch auf Exkur- sionen“ herausgegeben, das in Dr. R. Böhm und H. Schalow sachkundige Bearbeiter gefuuden hatte. Dieses Taschenbuch diente den Zwecken der damals ins Leben gerufenen Beobachtungsstationen und wurde sehr bei- fällig entgegengenommen. Es ist erfreulich, dass heut der gleiche Plan von Hrn. Pastor Lindner wieder aufgenommen und in erweiterter Form zur Ausführung gebracht ist. In Taschenbuchform und zweckentsprechend ge- bunden, ist das „Vademekum“ als Notizbuch gleich für mehrere Jahre eingerichtet, indem Kalender für die Jahre 1904--6 vorangeschickt sind. Es folgt ein Vogelzugkalender, in dem für die einzelnen Monate die als Strich- oder Zugvögel oder als Gäste zu beobachtenden Arten angegeben sind. Ein tabellarischer Brutkalender gibt die Brutzeit der einzelnen Arten für Deutschland an. Ein Vogelschutzkalender belehrt über die Massnahmen, die für den Vogelschutz in den einzelnen Monaten zu treffen sind. In einem Literaturverzeichnis sind die Zeitschriften für Ornithologie und Vogelliebhaberei, Lehrbücher und Arbeiten über die deutsche Vogel- fauna, diese nach Provinzen geordnet, aufgeführt. 200 leere Seiten bieten hinreichenden Raum für Aufzeichnungen. Am Schlusse gegebene alpha- betische Verzeichnisse der deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen können zweckmässig für leichtes Auffinden der eingetragenen Aufzeichnungen benutzt werden. — Möge das praktische Taschenbuch allen Freunden der Deutschen Vogelwelt angelegentlich empfohlen sein! R. Martin, On some Remains of Struthio karatheodoris Maj. of the Island of Samos. (Proc. Zool. Soc. London 1903. S. 203—210). Nach des Verf. Ansicht steht 8. karatheodoris in naher Beziehung zu S. asiaticus, derart dass 8. asiaticus ein Nachkomme jenes ist. P. L. Selater, On a rare Passerine Bird from New Guinea, (The Ibis 1904 S. 373—375 V. IX). Beschreibung und Abbildung des eisentimliehen Eulucelbina‘ Hido- pectus de Vis von Neuguinea. T. Salvadori, Description of a new Species of Dove of the Genus Haplopelia. (The Ibis 1904 S. 367—369). Haplopelia forbesi n. sp., vermutlich von Westafrika, nach einem Vogel des Liverpooler Museums beschrieben. P. Schnee, Die Landfauna der Marschall-Inseln nebst einigen Bemerkungen zur Fauna der Insel Nauru. (Zool. Jahrb. Abt. Syst. Geogr. u. Biologie 1904 S. 388— 412). Auf $. 389—390 wird eine Liste der auf den Inseln nachgewiesenen Vogelarten gegeben. Rchw. en Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. XII. Jahrgang. Dezember 1904. No. 12. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark, Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zur Nomenclatur der Raubmöwen, nebst einigen allgemein nomenclatorischen Bemerkungen. Von Franz Poche, Berlin. In der Julinummer des Auk, N. S., XXI, 1904, 345 —348 findet sich ein Aufsatz des Herrn J. A. Allen, worin er entgegen meinen Ausführungen in den Orn. Monber. XII, 1904, p. 23, dass der Name Catarracta Brünn. an die Stelle des bisher gebräuch- lichen Megalestris Bp. zu setzen sei, zu dem Resultate kommt, dass der letztere Name in seiner bisherigen Verwendung beizu- behalten, Catharacta [corr. Catarracta] hingegen als Synonym zu Stercorarüus Briss. zu stellen sei, woran er dann noch einige allgemeine nomenclatorische Bemerkungen knüpft. Da ich seinen Darlegungen mehrfach nicht zustimmen kann, und die Sachlage überdies durch die unterdessen meinerseits erfolgte Heranziehung eines bisher nicht berücksichtigten älteren Werkes wesentlich ver- ändert worden ist, so will ich die ganze Frage im Nachfolgenden nochmals ausführlich erörtern und zum Schlusse ebenfalls einige allgemeine Bemerkungen anfügen. Zunächst ist es einigermassen befremdlich, dass Herr Allen gar nicht erwähnt, dass wir in der Discussion auf ganz ver- ‚schiedener Grundlage stehen, indem ich, wie ich zu Anfang des betreffenden Artikels (p. 22) ausdrücklich betont hatte, mich in demselben — wie auch jetzt — auf den Boden der inter- nationalen Nomenclaturregeln (die ich im Folgenden der Kürze halber einfach als I. N. bezeichnen will) stelle, während Herr Allen seine eigenen Anschauungen, bezw., wie aus einer Stelle am Ende seiner allgemeinen Bemerkungen hervorgehen dürfte, (wenigstens zum Teil) die in der A. O. U. herrschende Auf- fassung vertritt. Im Einzelnen erklärt Herr Allen Catharacta (bezw. Catarracta) Brünn. für praeoccupiert durch Catarractes Briss. (1760), welche beide, wie er ausführt, nur Varianten eines und desselben Wortes, 12 — 10% — nämlich von Plinius’ Caiaracta, sind. Den Moehring’schen Namen Cataractes (Avium Genera, 1752, p. 68, und Geslachten d. Vogelen, Ausg. v. Nozeman u. Vosmaer, 1758, p. 5 u. 56) will er dagegen nicht berücksichtigt wissen, „da sogar die zweite Auf- lage ihrem Wesen nach (essentially) früher ist als der Beginn des binominalen Systems. Auch war Moehring kein Binominalist.“ Was die Berücksichtigung der Moehring’schen Namen von 1758 betrifft, so habe ich die principielle Seite der Frage eingehend in einem im Zool. Anz. XXVII, Nr. 12/13 vom 22. März 1904, p. 401— 404 erschienenen Artikel — der Herrn Allen zur Zeit der Abfassung seines Aufsatzes anscheinend noch nicht bekannt war — vom Standpunkte der I. N. aus (der sich übrigens in diesem Falle im wesentlichen völlig mit dem des A. O. U. Code of Nomen- clature deckt) behandelt, weshalb ich, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, bloss auf das dort Gesagte verweise. Und was speciell die Behauptung anlangt, Moehring sei kein Binominalist gewesen, so verweise ich ebenfalls auf das von mir diesbezüglich t. c., 1904, p. 495 Gesagte (cf. auch Poche, Journ. Orn. LII, 1904, p. 296), und füge nur noch hinzu, dass der Umstand, dass ein Autor in einem Werke auf die Arten überhaupt nicht eingeht, sondern nur Gattungen charakterisiert, selbstverständlich nicht etwa dazu berechtigt, ihn als (in der betreffenden Veröffentlichung) nicht den Grundsätzen der binären Nomenclatur folgend zu be- trachten und demgemäss die von ihm eingeführten Namen zu ver- werfen. — Dagegen kann nach den I. N. der von Brisson einge- führte Name Caiarractes nicht in Betracht kommen, da dieser Autor bekanntlich nicht die Grundsätze der binären Nomenclatur befolgt hat. Dies ist eben eine Verschiedenheit des prineipiellen Standpunktes zwischen Herrn Allen und mir, auf die näher ein- zugehen in diesem Zusammenhange zu weit führen würde; immerhin möchte ich aber auf das von mir im Zool. Anz. XXVIl, 1904, p. 508 f. in dieser Hinsicht Gesagte hinweisen. — Nach den I. N. ist es ferner ganz zweifellos, dass die Namen Cataractes (bezw. Catarractes) und Catharacta (bezw. Catarracta) nebeneinander gebraucht werden können, da sie sich durch die verschiedene Endung völlig hinlänglich von einander unterscheiden. Von ausschlaggebender Bedeutung für die ganze Sache wird aber die Herbeiziehung von Moehring, Geslachten der Vogelen, Ausg. von Nozeman und Vosmaer, 1758, welches Werk ich zur Zeit der Abfassung meines Artikels in den Orn. Monber. noch nicht durchgearbeitet hatte. Hier wird nämlich (p. 5 und 54) ein Genus Buphagus aufgestellt und auf „Skua van Hojer. by Clusius. Exot. auctar. 369.en by Willughby. t. 67.“ und „Cataructes by Ray. Syn. Av. p. 128.“ gegründet. Sowohl Clusius’ Skua van Hojer [im Original Skua Hoveri] als Ray’s Cataractes [im Original Catarractes noster] beziehen sich auf die seitdem so genannte Megalestris catarractes (L.), während Willughby’s Sku« Hoiveri eine Lurus-Art (anscheinend Larus marinus L.) darstellt. Diese — 191 — fällt daher in das Genus Larus L., und es bleibt somit nur Me- galestris catarractes (L.) als Typus von Buphagus übrig, wie auch Moehring’s Charakterisierung der Gattung entschieden auf die Raubmöwen hinweist. Es hat daher der Name Buphagus Moehr. an die Stelle von Megalestris Bp. zu treten. Nun handelt es sich noch um den Namen der bisher als Stercorarius Briss. bezeichneten Gattung, da, wie bereits oben be- merkt wurde, die von Brisson eingeführten Namen nicht zulässig sind. Als nächster Name kommt Catharacta Brünn. in Betracht. Auch Herr Allen betrachtet denselben als ein Synonym von Sier- corarvius, freilich aus Gründen, denen ich nicht zustimmen kann. Er sagt nämlich, dass Brünnich jenen Namen als Ersatz für Stercorarius Briss. eingeführt habe, wie aus seiner Citierung Brisson’s hervorgehe, obwohl er darin die Grosse Raubmöwe in- begriff, die von Brisson in Larus gelassen wurde. Dass diese Auffassung nicht haltbar ist, geht schon daraus hervor, dass Brünnich (ausser Larus L.) ebensowohl Buphagus Moehr. wie sStercorarius Briss. citiert. Ferner betrachtet Herr Allen Brünnich’s Oatharacta cepphus als den eigentlichen Typus von Catharacta, da Brünnich diese Art, mit Einschluss mehrerer strucktureller Details, abgebildet hat. In einer Fussnote führt er dann eine Bestimmung des von einer Nomenclaturcommission des Botanical Club of the American Association for the Advancement of Science verfassten „Code of Botanical Nomenclature“ an, in der es heisst: „(b) Eine abgebildete Species ist lieber [als Typus] als eine unabgebildete Species in demselben Werke zu wählen,“ ohne dass es übrigens den Anschein hat, als ob er zu seiner Anschauung erst infolge dieser Bestimmung gekommen wäre. In den J.N. ist jedoch eine solche Vorschrift nicht enthalten, und kann ich schon deshalb Herrn Allens Standpunkt auch in dieser Frage nicht teilen. Wenn ich daher trotzdem den Namen Catharacta Brünn. (ecorr. Catarracta) an die Stelle von Sitercorarius Briss. setzen zu dürfen glaube, so geschieht dies auf Grund der — von mir bereits früher einmal in einem ähnlichen Falle (Zool. Anz. XX VI, 1903, p. 238 £.) vertretenen, und auch von anderen Autoren geteilten — Auffassung, dass zunächst die Gattung Duphagus Moehr. durch ihre Vereinigung mit Catharacta Brünn., in weiterer Folge aber, da nach dem Prioritätsgesetze unter diesen Umständen dieser Name in die Synonymie versetzt werden müsste, die Gattung Catharacta (pt.) unrichtigerweise unterdrückt worden ist. Bei der Wiederherstellung dieser letzteren ist daher gemäss der Bestimmung der I. N., dass ungültig gewordene Synonyme bei der Wiederher- stellung unrichtigerweise unterdrückter Gruppen wieder anzu- wenden sind, der früher synonym gewesene Name Catharacia wieder zu verwenden. (T. c., p. 237 habe ich auch bereits die grossen Vorteile hervorgehoben, die eine möglichst weite Aus- dehnung der erwähnten Bestimmung bietet, und die darin bestehen, dass eine solche die Zahl der Synonyme möglichst verringert und 12* — 192 — die Aufstellung neuer Namen viel seltener erforderlich macht und überdies die Priorität in möglichst hohem Grade wahrt.) — Die Unterfamilie (bezw. Familie) ist demgemäss als Catarractinae (bezw. Catarractidae) zu bezeichnen. Diejenigen aber, die mit der vorstehenden Auslegung der in Rede stehenden Bestimmung der I. N. nicht einverstanden sind — leider ist ja die Stilisierung dieser hier wie an so manchen anderen Stellen eine so mangelhafte, dass eine mehrfache Auffassung sehr wohl möglich, ja fast unvermeidlich ist — müssen sowohl Catharacta Brünn. wie Lestris Illiger (Prodrom. Syst. Mamm. Avium, 1811, p. 272), welches letztere Genus gleichfalls die beiden heute unterschiedenen Gattungen der Raubmöwen umfasste, als Synonyme zu Buphagus Moehr. ziehen, an Stelle von Siercorarius Briss. aber, da Labbus Rafinesque (Anal. Nature, 1815, p. 72) ein Nomen nudum und daher unzulässig ist, den Namen Praedatrix Vieillot (Analyse nouv. Ornithol.. 1816, p. 65) verwenden. In demselben Jahre wurde allerdings von Koch (Syst. baier. Zool., I, p. 380) für unsere Gattung auch der Name Oceanus aufgestellt; doch bestimme ich (als „der die Gruppe zuerst revidierende Autor“), dass (in dem hier angenommenen Falle) Praedatrix Vieill. als giltiger Name anzunehmen ist (und zwar deshalb, weil Vieillot’s Werk nachweislich im ersten Drittel des Jahres 1816 erschienen ist, indem es bereits in der Bibliographie de la France für 1816, vom 20 April, p. 171, als veröffentlicht angeführt wird — ich verdanke diese Mitteilung der Freundlichkeit des Herrn C. D. Sherborn, da mir der betreffende Band hier leider nicht zugänglich ist —, während ich über die Erscheinungszeit des Koch’schen Werkes nichts Genaueres zu ermitteln vermochte). In diesem Falle wäre natürlich auch die Unterfamilie (bezw. Familie) als Praedatricinae (bezw. Praedatricidae) zu bezeichnen. Im Vorhergehenden bin ich, wie in meinem Artikel in den Orn. Monber., und wie es auch Herr Aller in seinem Artikel tut, davon ausgegangen, dass unter den Raubmöwen zwei Gattungen unterschieden werden. Werden diese aber, wie es ebenfalls oft geschieht und ich es beispielweise in meinem Aufsatze über das Moehring’sche Werk im Zool. Anz. XXVII, 1904, p. 499 ange- nommen habe, zu einem Genus vereinigt, so muss dieses natürlich als Buphagus Moehr. und die betreffende Unterfamilie, bezw. Familie als Buphaginae, bezw. Buphagidae bezeichnet werden. In den erwähnten allgemeinen Bemerkungen geht Herr Allen von der Tatsache aus, dass der Name Catharacta, der als Gattungsname für Pinguine, Alken und Raubmöwen gebraucht worden ist, in jedem dieser Fälle in mehreren verschiedenen Formen vorkommt, während dieselbe Form für mehr als eine Gattung verwandt worden ist. „Da solche Fälle in der zoologischen Nomenclatur häufig sind, ist es augenscheinlich am besten, nur die ursprüngliche Form, sogar wenn unrichtig, zu verwenden, und das Prioritätsgesetz ebenso auf die Formen von Namen wie — 193 — auf die Namen selbst anzuwenden. Ferner ist es entschieden evident, dass von Varianten desselben Wortes nur die die Priorität besitzende Form zulässig sein sollte, während alle anderen ver- worfen werden sollten.“ Diese Ansichten werden im Folgenden noch des Näheren ausgeführt. Dazu ist Folgendes zu bemerken: Was speciell die von mir vorgenommene Verbesserung von Catharacta in Catarracta betrifft, so gründet sich diese einfach auf die I. N., nach denen Schreib- und Druckfehler und Fehler der Transkription zu verbessern sind. Es würde sich also für unseren Fall nur noch darum handeln, ob unter Schreibfehler orthographische Fehler oder „Lapsus calami“ zu verstehen sind. Die Richtigkeit der ersteren Auffassung er- hellt aus dem französischen Text, der in zweifelhaften Fällen als der massgebende anzusehen ist (cf. Rögles de la Nomen- clature Zoologigue proposdes au Congrös de Cambridge par la Commission internationale, 1897, p. 173), und in welchem es ganz unzweideutig „faute d’orthographe“ heisst; und sie wird ferner be- stätigt durch die Bestimmung (die sich allerdings unter den „Rat- schlägen“ findet, aber, wie ich bereits früher einmal [Zool. Anz. XXVII, 1904, p. 297] gezeigt habe, ihrer Natur und dem ganzen Geiste der I. N. nach unbedingt als Regel und nicht als Ratschlag aufzufassen ist), dass ähnliche Gattungsnamen nicht zu verwerfen sind, „wenn sie nicht bei richtiger Schreibweise absolut identisch sind“, da der Zusatz „bei richtiger Schreibweise“ (im englischen Text: „if correctly spelled“) gegenstandslos wäre, wenn Fehler der- selben (=orthographische Fehler) nicht zu verbessern wären. — Gegen diese Auffassung liesse sich anführen, dass F. E. Schulze, von dem ursprünglich der Antrag auf Verbesserung von „Schreib- fehlern“ ausging (cf. Verh. V. intern. Zool.-Congr. Berlin 1901, 1902, p. 885), dieses Wort im Sinne von „Lapsus calami“ gebrauchte — was aber aus den I. N. selbst (t. c., p. 929—972) nicht ersicht- lich ist —, und dass es auch im englischen Text der I. N. an der entsprechenden Stelle „lapsus calami“ heisst. — Das Schwer- gewicht der hier in Betracht kommenden Stellen dürfte also wohl entschieden für die hier vertretene Auffassung sprechen. Auf das vielumstrittene Thema der Verbesserung von ortho- graphischen Fehlern (und ebenso von Transkriptionsfehlern) an sich, d. h. ohne Rücksicht auf irgendwelche bestehende Bestimmungen, will ich hier nicht weiter eingehen, sondern nur auf einen sehr gewichtigen, dafür sprechenden Grund hinweisen, der bisher viel zu wenig hervorgehoben wurde, dass nämlich dadurch eine ganz un- geheuere Entlastung des Gedächtnisses, bezw. Erleichterung des Arbeitens erzielt wird, indem man nicht erst eigens sich zu merken, bezw. bei jedesmaligem Gebrauche desselben nachzuschlagen braucht, ob ein häufig wiederkehrender Name oder ein ebensolcher Bestand- teil von Namen in einem bestimmten Falle richtig oder auf diese oder jene Art unrichtig geschrieben worden ist, ob es z. B. einem Autor beliebt hat, statt fusca phusca, statt adhaerens adherens, — 14 — statt cucullatus cucculatus, statt Köllikeria Köllickeria oder neben Köllikeria Köllickerella, statt -ichtbys -ichtys oder statt -ura -oura zu schreiben, wie solche und ähnliche Fälle ja nur zu häufig vorkommen. Dass durch plan- und regellose, oft sogar nur vermeintliche Ver- besserungen, wie sie im Falle von Catharacta und, wie Herr Allen sehr richtig bemerkt, auch in zahlreichen anderen Fällen vorge- nommen wurden, nur Verwirrung und Unsicherheit entstehen kann, ist gewiss; daraus folgt aber keineswegs, dass ‚es, wie Herr Allen und mit ihm viele andere schliessen, am besten ist, einfach stets die ursprüngliche Form eines Namens beizubehalten, sondern nur, dass es notwendig ist, dass die vorzunehmenden Verbesserungen durch genaue Vorschriften nach Art und Richtung bestimmt werden und, wenn sie einmal in zulässiger Weise vorgenommen sind, fernerhin bindend sind. Während ich mir aber sehr wohl bewusst bin, dass sich auch gewichtige Gründe für die unbedingte Beibehaltung der ursprüng- lichen Schreibung eines Namens anführen lassen, kann ich mich absolut nicht mit der Anschauung einverstanden erklären, wonach von allen Varianten eines Wortes nur die die Priorität besitzende zulässig sein, alle anderen aber als Homonyme verworfen werden sollten. Denn erstlich würde es oft sehr schwer sein zu entscheiden, was ,„‚Varianten“ sind und was nicht (wären z. B. Oalornis — Oallor- nis — Calliornis, chinensis — sinensis — sinicus, quattuorradiatus — quadriradiatus — quaterradiatus, hispanus — hispanicus, Semi- fusus — Hemifusus, diana — dianae, juppiter — iovis, fluvialis — fluviatilis, Balaena — Phalaena, Lingula — Ligula, Galera — Galerix, Magestus — Megastus [Anagramm], Mygale — Mygalina, Lithops — Lithopsis, Cyclops — Cyclopes, Phymatopterus — Phy- matopteryx, Calopodium — Calopodus als solche anzusehen oder nicht, und wie müsste man die Vorschrift formulieren, um danach alle diese und ähnliche Fälle sicher entscheiden zu können?), und zweitens würde man dann stets nur mit unverhältnismässig grosser Mühe, oft auch gar nicht feststellen können, ob ein bestimmter Name, den man einzuführen gedenkt, praeoccupiert ist oder nicht, da natürlich immer nur die tatsächlich gebrauchten und nicht alle überhaupt möglichen Varianten der eingeführten Namen registriert werden können, und solche sich sehr oft schon in den ersten Buchstaben unterscheiden, sodass sie der alphabetischen Anordnung zufolge an einer ganz anderen Stelle eingetragen sind als dort, wo die andere Variante desselben Wortes, die man einzuführen beabsichtigt, stehen müsste. Überdies verliert man, wenn man diese Anschauung zugleich mit jener vertritt, dass die ursprüng- liche Form der Namen stets beizubehalten ist, einen Hauptvorteil, den die letztere sonst gewähren würde, nämlich den, dass man sich um die oft sehr dunkle Etymologie der Namen nicht weiter zu kümmern braucht. — Und was die Folgen einer solchen Vor- schrift betrifft, so würde sie, wenn sie erst einmal consequent auf die nomenclatorisch bisher relativ viel weniger durchgearbeiteten — 195° — Anamnioten und Evertebraten angewandt würde, eine wahre Un- menge höchst störender (und dabei leicht zu vermeidender!) Namens- änderungen mit sich bringen — weit mehr, als ihre Anwälte bisher wohl selbst vermutet haben. Die Ceylon-Krähe. Von Dr. J. v. Madaräsz. Es ist bekannt, dass die in Ceylon lebende Krähe durch ihr dunkles und lebhaft glänzendes Gefieder von der indischen Krähe (Ourvus splendens Vieill.) wesentlich und ganz auffallend unter- schieden ist. Auf diese Unterschiede haben bereits Bowdler ‚Sharpe (Cat. B. Br. Mus. III, p. 34) und V. Legge (Hist. Birds of Ceylon p. 349) hingewiesen, trotzdem hat man diese ceyloner Krähe keiner eigenen wissenschaftlichen Benennung gewürdigt. Dieselbe kam in der Literatur auch späterhin unter dem Namen 0. splendens vor. Wenn wir jedoch berücksichtigen, dass die Abweichung der ceyloner Krähe von der Stammform eines der konstanten Merk- male dieses Vogels bildet und als solches auch geographisch ab- gesondert dasteht, dürfte dieselbe den heutigen Erfordernissen der Ornithologie entsprechend einen eigenen Namen beanspruchen. In Betreff der Färbung steht diese Form zwischen dem typi- schen indischen ©. splendens !) und dem hinterindischen (. insolens, Hume. Auf Grund obiger Motivierung schlage ich bei dieser Gelegen- heit zur Bezeichnung der ceyloner Krähe den Namen Corvus protegatus vor. Diese Form unterscheidet sich von der Stamm- form (C. splendens) nicht nur durch ihr dunkles und lebhaft glänzendes Gefieder, sondern auch durch ihren schmaleren und schlankeren Schnabel. C. protegatus ist im Vergleiche zu der Stammform durch folgende Züge charakterisiert: Stirn, Scheitel, Rücken und Schwanz schwarz, mit lebhaftem, bläulich-violettem Glanze. (Diese Teile sind bei U. splendens weniger lebhaft, und mit bläulich grünem Glanz, ohne jede Spur von Violett). Flügel wie bei der Stamm- form: mit violettem, die Primärschwingen und die Deckfedern erster Ordnung mit grünem Schimmer. Kehle und Gesicht mit ins Blaue neigendem grünem Schimmer (bei Ü©. splendens grün, ohne Blau), Ohrendecken fast ganz dunkelgrau, mit bläulich-grünem Schimmer (bei ©. splendens fast ganz hell drapfarben, nur an der 1) Dass man auch diese lichte Form einstens in mehrere geogra- phische Formen einteilen wird, ist wohl sicher, in betreff dessen, dass z. B. bei den Cashmir-Exemplaren die lichten Teile des Vogels fast weiss sind. Vergl. W. E. Brooke, Ibis 1889, p. 575; J. Davidson, Ibis 1398, p. 7. — 1% — Basis mit geringem grünem Schimmer). Nacken, Hinter- und Seiten- teil des Halses dunkelgrau in’s Violette neigend, mit lebhaftemn Seidenglanze (bei 0. splendens graulich-drapfarben, mit wenig leb- haftem Glanze). Unten dunkelgrau, am Kropfe in’s Violette, an der Brust und am Bauche ins Blaue neigend und an den unteren Schwanzdeckfedern mit ziemlich lebhaftem blauem Schimmer (C. splendens unten ziemlich dunkelgrau, mit grünlicher Nuance, ohne Schimmer). Als Typus habe ich ein Männchen der von mir gesammelten ceyloner Exemplare im Besitze des Ungarischen National Museuns (No. 417) bezeichnet, welches ich in Mont-Lavinia am 19. Mär 1896 erlegt habe. | Montifringilla margaritacea n. sp. Männchen im Winterkleide: Vorderkopf, Ohrdeckfedern und die ganze Unterseite perlgrau; Hinterkopf dunkelbraun; Nacken, Hinterhals und Mantel lichtgrau mit braunem Anflug; Bürzel und die oberen Schwanzdeckfedern perlgrau, ersterer mit kaum merk- baren schwach rosigen Querbändern. Flügel wie bei M. brandlti; die kleinen Flügeldeckfedern schwach rosig gesäumt; die unteren Flügeldeckfedern weiss, rosig gesäumt; die Axillarfedern weiss, durchwegs rosig angehaucht. Schwanz verhältnismässig stark ge- gabelt und ähnlich gefärbt wie bei M. brandti: braun mit weiss- grauen äusseren Federsäumen, welche gegen die Spitze hin ver- schwinden. Schnabel gelb; Füsse schwarz. ' Tot. Länge circa 170, Flügel 113, Schwanz 80, Schnabel 12, Tarsus 20 mm. Dieser Vogel stammt aus dem Altai-Gebirge (Katon-Karagai), wurde im Dezember 1881 erlegt und gelangte aus der Sammlung von R. Tancrö6 in den Besitz des Ung. Nationalmuseums, u. zw. mit Exemplaren von M. arctoa zusammen, als M. brunneinucha bestimmt. Dr. Julius v. Madaräszz. Die wichtigsten Ergebnisse der zweiten algerischen Reise von E. Flückiger. Von 0. Kleinschmidt. 1. Galerida schlüteri. Vor einiger Zeit erhielt ich von Herrn Schlüter eine Anzahl bei Böne erlegter Haubenlerchen im frischen Herbstgefieder, welche zwischen Galerida theklae erlangeri, Galerida theklae theklae und @. theklae harterti genau in der Mitte standen. Herr E. Flückiger brachte von seiner zweiten in diesem Jahre ausgeführten Reise auf meinen Rat eine grosse Menge von Haubenlerchen nebst zugehörigen Erdproben mit. Darunter befindet sich eine Reihe von Brutvögeln aus Kerrata, welche die Konstanz dieser algeri- _ 11 — schen Küstenform endgültig beweisen, so dass sie trotz der grossen schier verwirrenden Zahl von Haubenlerchenformen benannt werden kann und sogar benannt werden muss, denn durch Einzelheiten, die ich später mitteilen werde, ist diese Form überaus interessant und erklärt vielleicht die wunderbare Übereinstimmung der Hauben- lerchen mit dem Boden auf eine neue Weise. Das Kerrata- Gebiet scheint auch bei anderen Arten Zwischenformen zwischen der nordmarokkanischen und nordtunesischen Ornis zu beherbergen. 2. Erithacus algeriensis. Mehrere alte Jg von Baumrotschwänzen, die im Juni bei Lamböse gesammelt wurden, haben dunkelgraue Flügel mit einer Spur von weissen Säumen an den Sekundarien und lebhaft ge- färbte Unterseite. Sie bilden also das Mittelglied zwischen E, phoenicurus und mesoleucus. Gelegentlich scheinen ähnliche Stücke in Südeuropa vorzukommen. In der Collectio von Erlanger sah ich ein Männchen mit schwachen weissen Spiegeln aus Italien. Auch Hartert hat auf diese Erscheinung schon hingewiesen. 3. Das Nestkleid von Zritihacus moussieri wurde in verschiedenen Stadien, Geschlechtern und Varietäten ge- sammelt. Es ist ein bald heller, bald dunkler bräunliches Rot- schwanznestkleid, mit weissen Spiegeln beim Männchen. Ich werde es später abbilden. 4. Lanius badius auf dem Durchzug. Der sardinische Rotkopfwürger wurde in einem schönen alten Männchen am 13. April 04 bei Biskra erbeutet. 5. Einiges über Sperlinge. Unter diesem Titel habe ich zu Beginn dieses Jahres in dieser Zeitschrift zwei neue Sperlingsformen kurz beschrieben. Mein Plan war, in einer Reihe von Artikeln alle Verwandten des Haussperlings zu besprechen und zugleich an einem Beispiel zu zeigen, wie das ornithologische Studium von der vorsichtshalber binär benannten Form zu ihrer natürlichen Gruppierung und so zur wirklichen Art- bestimmung fortschreitet. Leider fand ich nicht die Zeit, meine Studien druckfertig zu machen und komme später darauf zurück. Flückiger hat ein stattliches Material von Sperlingen in Algerien gesammelt, von der Küste des Mittelmeeres beginnend bis südlich von Tuggurt vordringend. Als Resultat ergibt sich: Passer do- mesticus und hispaniolensis vermischen sich eben so häufig wie Raben- und Nebelkrähe. Vermutlich ist Passer hispanvolensis gewissermassen die wilde Form von Passer domesticus. Wo ihn die Kultur mit hispaniolensis zusammenführt, saugt gleichsam das — 198 -- an Zahl überlegene Element das geringere auf. Passer flückigeri ist eine konstante südliche Form, ob Kreuzungsprodukt? Passer italiae, domesticus und hispaniolensis würden also Formen einer Art sein, die nur durch unnatürlichen Einfluss der Kultur neben- einander vorkommen können. Erlanger hatte Recht, Passer italiae und hispaniolensis zu demselben Formenkreis zu rechnen. Ich bin überzeugt, dass der Haussperling noch der interessanteste Lieblingsvogel denkender Systematiker werden wird. \ Aufzeichnungen. Nebelkrähe und Rabenkrähe. In No. 52 der Deutschen Jäger-Zeitung vom 29. IX 1904 berichtet Hermann Löns über Nebelkrähen, die im Sommer in Gesellschaft von Rabenkrähen west- lich von der Elbe angetroffen worden sind. Er gibt folgende Fund- orte an: zwischen Hannover und Celle, zwischen Dassel und Sievershausen im Solling, bei Himmelstür bei Hildesheim und bei Eickeloh in der Lüneburger Heide, wo er je ein Mischpaar beider Arten beobachtet hatte, und den Südharz zwischen Barbis und Pöhlde wo „zwischen mehreren Rabenkrähen ein Stück, das einen hellen Oberrücken in der Art der Nebelkrähe hatte“, gesehen wurde. Alle diese Fundorte liegen westlich von der bisher bekannten Grenze des Mischgebietes. Allerdings sind vereinzelte Fälle von Mischbruten beider Krähen auch schon aus früheren Jahren für Westdeutschland nachgewiesen worden. Wiepken berichtet über solche Mischbruten von Schillingshörne bei Jever und vom Zwischen- ahner See, auch für Braunschweig sind solche mehrfach erwähnt worden. Für Münnerstadt bei Kissingen gibt sie Riegel, für Er- langen Doule, für Regnitzlosa Deeg, für München Hellerer an (vergl. Matschie. Verbreitung der Vögel Deutschlands in kartogra- phischer Darstellung. I. Versuch einer Darstellung der Verbreitung von Corvus corone L. Corvus cornix L. und Corvus frugilegus L. im Journal für Ornithologie 1887. p. 617—648 mit einer Karte). — Mtsch. Über den Handel mit Vogelbälgen in Russland berichten die „Mitteilungen des Deutschen Seefischerei-Vereins“ in No. 10 1904 nach „Wjestrik Finansow“ folgendes: „Eine bedeutende Er- werbsquelle für die Bewohner der Ufer des Kaspischen Meeres ist der Fang von verschiedenen Vögeln zum Zwecke der Verwer- tung ihrer Bälge und zwar der Fang vorzüglich von Schwänen, ‚Reihern, Möwen, Pelikanen u. degl. m. Dieser Fang konzentriert sich hauptsächlich auf die Inseln des Kaspischen Meeres, wohin im Frühjahre die sich von Fischen nährenden Vögel ziehen. Mit dem Fange jeder besonderen Vogelgattung befassen sich besondere Vogelfänger. Die Preise richten sich nach der Schwierigkeit des — 19 — Fanges. Die Vogelbälge werden über Warschau, St. Petersburg und Moskau in’s Ausland versandt. Die jährliche Beute beträgt durchschnittlich 100 bis 150 Paar Adler, Königsadler, Pelikane, Eulen, Fischreiher und Uhus, 500 - 800 Paar Schwäne. An Möwen- und Dohlenbälgen werden 10000 Paar und mehr erbeutet; so wurden im Jahre 1902 allein gegen 40000 Paar Dohlenbälge auf den Markt gebracht. Überhaupt ist die Nachfrage nach Dohlenbälgen so gross, dass einige Firmen besondere Agenten nach den Wolga-Gouver- nements zum Aufkauf dieser Bälge entsenden. Seeschwalben ver- schiedener Gattungen werden bis zu 50000 Stück erlegt. Seetaucher- und schwarze Wasserhuhnbälge werden in einer Menge von durch- schnittlich 3000 Stück und dazu noch aus Persien gegen 4000 Stück ausgeführt. Die Preise hängen von den Märkten Moskau, Warschau, St. Petersburg, Berlin, Paris, Wien u. s. w. ab. Die Durchschnittspreise sind: für weissschwänzige Königsadler und gewöhnliche Seeadler 4 Rubel für die I. Sorte und 2 Rubel für die II. Sorte das Paar, für Schwäne I. Sorte 3 Rubel, II. Sorte 1 Rubel 50 Kopeken, weisse Reiher 50 Kopeken, Wasserhühner I. Sorte 90 Kopeken das Paar, Dohlenbälge 8-10 Kopeken pro Paar. Der jährliche Erlös für Vogelbälge, Federn und Flaum wird für das Kaspische Küstengebiet auf 50—60000 Rubel geschätzt. Dass Ringeltauben gelegentlich Schnecken als Nahrung nehmen, ist wiederholt beobachtet worden. H. Löns hat nunmehr, wie er in der Deutschen Jäger-Zeitung No. 43 1904 mitteilt, festgestellt, ılass dies nicht ausnahmsweise, sondern regelmässig geschieht. Es gelang dem Beobachter, einige 30 verschiedene Schneckenarten, darunter auch Wasserschnecken, im Kropfe erlegter Ringeltauben nachzuweisen. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- | schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Ant. Reichenow, Die Vögel Afrikas. V. Halbband. (Neu- damm 1904). Der fünfte Halbband des Werkes behandelt die Weber (Ploceidae), Finken (Fringillidae), Stelzen (Motacillidae), Lerchen (Alaudidae) und Haar- vögel (Pyenonotidae),. Neu sind beschrieben: Ploceus nigrimentum S. 39, Uraeginihus bengualus damarensis S. 209, Passer griseus geor- gicus S. 231, Spinus citrinelloides hypostictus S. 275, 8. c. fron- talis 8. 275, Certhilauda albofasciata arenaria S. 354, Calandrella cinerea saturatior S. 378, Criniger verreauxi ndussumensis S. 383. Abgebildet sind: Glaucidium castaneum u. FPisorhina balia, Ery- — 200 — thropygia hartlaubi u. vulpina u. Tarsiger orientalis, Aleihe po- liothorazx, Bradypterus castaneus u. Tarsiger guitifer, Andropadus montanus, Dleda poliocephala u. Phyllastrephus chlorigula. — Der 6. Halbband, Schluss des ganzen Werkes, die Zosteropidae, Nectariniidae, Certbiidae, Paridae und Sylviidae enthaltend, wird bis Juni nächsten Jahres ausgegeben werden. W. Schuster, Aprilsituationen am hessischen Rhein. (Jahrb. Nassauisch. Ver. f. Naturkunde 56, Jahrg. 1903, 8. 47—50). Aufzeichnungen über das Vogelleben am hessischen Rhein während des Monats April. A. W. Milligan, Description of a new Kestrel from Western Australia. (The Emu IV. 1904, S. 1—2). Cerchneis unicolor n. sp. A. W. Milligan, Description of a New Gymnorhina, with Ob- servations on G. dorsalis Campbell. (The Emu IV. 1904, S. 96— 102). Gymnorhina longirostris n. sp. vom nordwestlichen Australien. A. W. Milligan, Description of a New Acanthiza from Western Australia. (The Emu IV. 1904, S. 111—112). Acanthiza pallida n. sp. A. W. Milligan, Notes on a Trip to the Wongan Hills, Western Australia, with a Description of a New Ptilotis. (The Emu IV. 1904, S. 217—226). Ptilotis novaenorciae n. sp., ähnlich P. leucotis. R. Hall, Description of a New Subspecies of Mirafra. (The Emu IV. 1904, S. 231—232). Mirafra horsfieldi pallidus n. subsp. von Nordwest-Australien. Rudolf Blasius, Gustav Radde j. Ein Lebensbild. (Journ. f. Ornith. 1904, S. 1-49). Diese mit einem Portrait Raddes aus jüngeren Jahren geschmückten Erinnerungsblätter geben eine Fülle von Mitteilungen gemeinsamer per- sönlicher Erlebnisse und Auszüge aus Briefen, die bis zum Jahre 1857 zurückreichen. Die wissenschaftliche Tätigkeit Radde’s wird kurz berührt. Zum Schluss wird ein Verzeichnis der Veröffentlichungen des Verstorbenen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, gegeben. Nachrichten. In Transvaal ist unter dem Namen „South African Ornithologists Union“ eine ornithologische Gesellschaft gegründet worden, deren Sekretär der um die Erforschung der Vögel Südafrikas bereits verdiente Herr Alwin Haagner in Modderfontein ist. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Lt ir \ HN BC ul Rn ß. P y: AAR,. PARR NA an. An nam ablor nf {nt a A j j NN AN ARRERR A i i y A Ar & A, N AR Im Ran Ar IPB) Man, n RARAN, a A "EP aonaagf Be Ara A, „BAR ja oanaayafl W ANETTE ” na EN mern N SER A Ar e A AR Sr ABS NMRAArr AHA "A a Ann Be r RAM, Ref Bo % n NK Arno AN Annr NUR N . RR Y Mn u N N | EN PR END. IND Yasyı AR 2 SAH Penana AR REIN AR r » R BAAR N ae ASTA u A len AN FAR RG JA, NA, RAR VAR BA ER Ah ar a | Annan RA v ur A ®, Mm E ‚ Ar. Mar IN A RN N Aa, 00. TIL nat AARBELFERRTE rn EWE REIT nn 0 serefdene KR FAMAn, am A Al SFR 2 u | r SUR NRRS, AR: ERARAKAAMEN ANA h AAAAANN N, Dr x A ah ne rl on BUN, DA Panama A ge a8, en ER metal AR BR er Kur ACH ann a0 AN AMUNA Ar er. A Ab af Ba nz u F al | Pr ER Y EBD ; i Dan, A, , | | ‚A Ara PAAR er er AR aA arm N Es N; ER ee A NNAAA A Aarmı Ve iR har Ara ahhl RABARTAR AAN jan x THERTAW mn N Pe a ART a 2 13 FAN IKALAR) KARyan AR Aa nern „Dad An däns? | AabRn REN rr,rrrt, PR Ara Ana Are m NE EARANMN m RS Rn, a Ann VanAy; TR ” PR Ban yuLRRn wen Araanayann N A Pr 308, & AR / nen a Ana Are Ar X: a Re Annas anan AR ae, u W 2°, N. RR nn BRFN NR AR A Am DE N, Ar a A, N R R RA AR ß BR | Dan“ alla N RE NR. N . A AUT Al | BR Alan, Ana) HERAN N VER se IE PL Tea ‚a > N N A VNA VAR Pay; han Fans en mn A; AA ie ei Ra 2: FIR.R R COrenmanmAn a aan en RE nes AN nr Hr aan: Sosnepe Be ee Eee AALTTARRRSKEAE ETF aan. VWLEAAR Far aan a Ba ELPERLUT N na A AR NAHAARNA ÄRA ALNARA BIATATAIA IR var RN, NA,z' Ina aha NN N! a FAN \f : \ jo ı VERER, Y ‘ >; Aut ef 2. 9 22 3 9088 00 a ©. 1» EIER APAA