ET ne. a RE Aa DR Aunpemess- Sup ira. f Euren So | | Pr 4 v. IIOPPRSPT, I. DisEn PIE ‚Be N W,, aUReUNn ALERT TER I tu He ww... | ETUI RK HEN EM UL DRRTRER N Aid) FH an A KIT TEA ALT TITLE REIFEN P > 25 P} er » Ti YPM | > "ara vv . x I ü x \ un; Ä , POw PLEITE TA Ya ir Shah 7 4779 an } Sl N, y SEAREREE FETEheeB ERIN FERRMMUHRARR TESTEN KERNE a ar IY eg IERREN SSR ETRN haha DEE NEE HE FRRRAFGRLL LAN Ale. vr SETIFTRE TITEL TTALE HEE ITIBIMITTH a 27 ED U Kae % a ige! BRAWL LEE HFFRATTTHELINM aba I ji I m nah A! mr u ET \ EIPBRETTG, ke > € u .gue® unse: Bi KR TERENTILLLN LER pmanegerre Sin u. Wo BT | 7 we RRLLIER 3 Ik RT SRRTT LT IT U U 0 www MORE 5) u PR TUN Wegen I u'T . 2 Zen Kr ALU Pe Ka. VORGE RL - ? ER N) au or. AK er, Kr ll MU ea: rennen so8-. $. ELLI. N a A EN sun DL RP EDER PER RITTER LARGE FL IE be iz 1 a4a,\. Po w° ARckKrarnn) \ \ A| TER). ar SEEBaE N iR ach 7477| worst yenend! ie 27 f "Ar Ar | 3 r ’ HIER ar Pi 2 Iu2 BvR IH ji ateaannn ze IT» zung w PA TZF/ 5 \ uunlli DIALER AIR mie en man: PRRORDT 1. | LoHbg Hl green By he DELL u.soragan BEBEEEI BPEISPRL u hau! PT LUEITEGERAE AL YEN) »ohb LT UP FREBERERPRRRAGEEN. Na un BAR; 31111... AKRUNNN In! b rzahkı HN 9 1} RUFT EN . N MyNn. Sun are ®n WW yr% were 57 2 7 Er ya LRPTA, er 1 ner TI EE De jf sul wws®- PELALALE ws KU dann Ing. wine LIETTT ILL SEEN a BARIL ». un LP a> In - Te u... DAR RTER FEAR need: a, ag u Hl tet, TE EEE TEA w ” use Bi ae age: ‚Der, Nas DENT Fl Sy $ LP Las rer trtuuulhl ann. I AL urn“ LAYARIaRG ST, f vr erlyes ä N wur 2} I, A wen III) ab 1 ! | m PPERREEN 3 N +1 AL | N N ‚a CRAELT VW une gr 4 um) „Hitnn & ? ’ . | AGB | lea an2” vn IBAAp AM hd vun SORT WEIN hie), IE ve # PL 4 nm ars RR m IB EB \ BERETEEE EA REE Hill AARFET LIT N DAYS HIT TITTEN; | an HA... 2 wen NETTE, anne A, vr - U Lrrt) Se NEUN an ODUON, gen pr nee m... MATT P h VAR Rn u F | } » aD JAahan Le ii R \J In, ER AA Sax ‚»AlcHAhAhhan 102 5 N 2 X N 1% u: _ ww... _ a TA 4441, v A | RER nee r De Y S ..n x F Las, arm P u x Fk („2% , . u wo. BunaT 5) hab “ u, x ‘ ‘ 3 hs wat. vr TA‘ NN Fi r ou 4 an 2) m AALLL, Da rdfiimy Bi THUN \ et | . BULL Le Ir) un > 3) DO I us. x F ter *), ir N uw “ii Safer. 3 BELIZE LTE Ne er rer DT en, | IITAL a N a eınarıma 2 " . sune,,0 “e 2% . DT Kuba LE PETER ARE EIERN UNNEN 1. Mi « u in = > 473 m: re ‘ ..* ‘r u nu . 5 ‘ “ | ron FE a HART N a | Ihe Id: Ta vi “x 2 nnanahh. De ALL a T Bann Snara ur au u" v7 ®_ ve P FIT v F Susanne * En .- 4 es. '. * z . ” s 4 vn. h ai ee KL Semem vw Kuygre- y 4 Ns iu ALALTT les PELE tr PN he y TNhinnanrenns.. unse. \ En. Auf > 7 Kay ug, Wu uuttiyv N ML; he, Se en (u Du \ Jar > BRRE Ehen) Ze DR wur an% vd, mr 2979 = Drmn.g “ ‘1774 an art “ k r 1 44 “A, Y wisse ren) HM einatsange 07) DiAbk AM u) Yy Y ARE ga“ PP u ine N Mer Bausr®ı WR MOL DE DE EZ IlJil sl pure) =..n. MAI] | Ne De, zur. P} sybr yo TTS” UNE Dani DE 5 na uf yet I ll 111 TH ANA .- et PINRBERM ınynng wN/ Pia € VL es AG } NULL hd a zul = u Il 1 EREFSRTE T IF | BLATT || Ne u rue 4 2a DOSRENe nv FRE en eg I i | dal 9 RAT N, u | AA HN We " nme, Pa us ui” A Da a a iz I amhhAanı in TEL | Ay Aue Yuwirt u" SELEBE nÄuus: A IN pair ww. U US DL te | NA [PR 1a LE on AFORRER ‘ A IHRE nun: N UN w- Kuren Nr WAPOROER hi Dr suE I u (BERSEREE AA mern [4 i v 0 Xysy Ta en... 3 vr... “ x AN A UL. ru r\Yy N 1 | Ve BARRAL. DET gneR ah. Yo rn, ne | wen“ BZ BL an Mh BI WS 1A ALL ur" sn WU. ‚dun AL un SEREE SL ““ un DER RER NRURRIDVIRG LLC NRRISNS SERREREERG a en ENTTTERE ER sr MA w. - .. w ..n f wir ae 441 v Ey VarT | Weg er De gie x u rn e ud, u vr Tuyar >“ 7 ("7 vw. St SS, ER Y PS PSPABI 0 u Duos tn“ Ben “ J r B_ Vegas sar rlıllluıl MI NTSLELTIT AI TEIT1 I Pa Ya, | m - ! FI er A LALI LEI. \ ge EEE gr na DARAN Aaereentl) ui nun a EdT Il N Yen! nn Ir Le BL are RT NIE ı 11} Ne I) ort ' N 2 . 26 v LEN 132 500 Nenn are VUN ner Hu A ah, Ein... »„r’ Pi NG 4 Yuusanunn! 1171 7 a um BALL N un GE Er Ci 7 CE 7 Ci h eye Ill I, un MM AN nalen IHNaRAeS IS SHEE He ET DH Suuuy’_*e Sum ES ALTER . ” neßr ri weg yalllliuau, „s . > 11 fr . vs MT weg? BAT TOHRR 1) m | aa ST ee well. vr. RA ‘s tr 1 4 i LTR - u 5 Tun by MAL, „“ La ı€ r v t [1 - a Se ; ent /b Ornithologische Monatsberichte mit Beiträgen von A. Ade, F. Braun, L. Dobbrick, W. R. Eckardt, P. Frey, J. Gengler, H. Frh. Geyr v. Schweppenburg, H. Grote, W. Hagen, F. Hauchecorne, Haydrich, W. Hennemann, A. Hefs, E. Hesse, R. Heyder, H. Hildebrandt, B. Hoffmann, J. Hortling, A. Ibarth, A. v. Jordans, A. Laubmann, G. Martini, E. Meunier, C. W. Müller, O. Natorp, R. Pohl, M. Schlott, E. Schmitz, K. M. Schneider, L. Schuster, F. Sehlbach, H. Seilkopf, H. Stadler, E. Stresemann, J. Thienemann, F. Tischler, E. P. Tratz, H. Weigold, 0. Graf Zedlitz, R. Zimmermann, L. Zukowsky herausgegeben von - Prof. Dr. Ant. Reichenow, Geh, Regierungsrat, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 29. Jahrgang. Berlin 1921. a Verlag von R. Friedländer & Sohn, INHALT: A. Ade, Alpendohlen schaffen den Nährboden für ein seltenes Moos Seite 69 F. Braun, Von der Vogelwelt der Dt. -Eylauer Parkstrafse . 283, 40 L. Dobbrick, Beitrag zur Dohlenfrage . . . Rt W. R. Eckar dt, Etwas vom Au des Storches aus " vergangeilen Tagen .. NE VER HRUNE P. Frey, Larus "minutus in "der Eheinprovinz . EN J. Gengler, Die europäischen Gimpel >= — Der Ba Terechsel des mazedonischen Steinhuhns abe 3 H. Frh. Geyr v. een KERZE — [Notizen aus dem Rheinland] STR EHÄSU RE, H. Grote, Ein Beringungsergebnis. . . 2 2 2 2202. — Der Wiedehopf von Ober-Birma . . . 2 2.2. — Vogelvernichtung zu Putzzwecken . . . — Eremomela pusilla tessmanni n. subsp. von Neukamerun L — Aus der finnischen Literatur . . . SO LHURF BURG — Pentholaea albifrons reichenowi n. subsp. . ADLER — Erythropygia quadrivirgata rovumde n. sp. . W. Hagen, Berichtigung betr. Fulmarus glacialis im Ost- seegebiet. . . . SEI F. Hauchecorne, Zug des schwarzen Milans® ‘ _ Beobachtungen an Buchfinken q Haydrich, [Melanismus des Dompfaffen] } W. Hoennemann, Zum Eintreffen des Fiislaubyogels im Sauer- lande 1921. . . — Über Auftreten des Seidenschwähzes im Bauerlande 1020/21 . A. Hofs, Gelege von Apus melba . . . ... tk E. Hesse, Einiges über Nahrung . . . . . \ —_ Zunahme von Ooracias als Brutvogel im Grunewald A \ — Ein weiterer Fundort von „Oalamoherpe Brehmii Müller“ . R. Heyder, Bermerkungen über das Vorkommen von Bart- und Uralkauz in der sächsichen Oberlausitz . . . alle H. Hildebrandt, [Nordische Gäste bei Altenburg] ulie — Zum Vorkommen von Agrobates g. galactodes und A. g. fa- mihiaris auf Helgoland . . . J. Hoffmann, Gegenansichten zu Schmitt und Stadlers „Vogel sprache . . ABLE U. 6ER B. Hortling, Parus borealis Selys” AR Be A. Ibarth, Mitteilungen aus Danzig und Umgegond . . — [Alpenlerchen bei Langfuhr] . . ‘ FE v.Jordans, Eine Ergänzung zu & Kaysoıs: „Die Vogel der Umgebung von Lissa i. P* . . ... TEEN 79 57 7 68 55 108 15 50 74 84 92 93 109 91 14 109 15 85 103 12 b 47 49 8l 50 71 | ME de > 3 4 oe 22 4. Laubmann, Über die Verbreitung des Drosselrohrsängers (Acrocephalus a. arundinaceus) im bayrischen Allgäu . . — Zur Verbreitung der Uferschwalbe (Kiparia r. Binde} im südlichen Bayern . . ze G. Martini, [Tadorna casarca bei Bunzlan] ah E. Meunier, Merkwürdige Gewohnheit eines Uhus . . 0. W. Müller, [Schneckennahrung der Tauben] . . . 0. Natorp, Melanismus einer Singdrossel . . . . R. Pohl, Aus meinem Tagebuch . . r Reichenow [Spielart von Cerchneis vespertina] . M. Schlott, Der Merlin (Falco aesalon) als Brutvogel im Riesongebirge Es ee N a E. Schmitz, Vom Seo Genesareth N: Ne K. M. Sch neid er, Urinator arcticus in Thüringen ae — Eine Lichterscheinung an fliegenden Vögeln . . . L. Schuster, Über ge und Abzug des Tarmseglon im Sommer 1920. . . F. Sehlbach, Über Zunahme einiger Singvogelarten im Weser- tale . H. Seilkopf, Die, Organisation des Vogelzug-Beobachtungs- netzes im Bereich der Deutschen Seewarte, Hamburg . . . — ÖOrnithologische Beobachtungen aus der Mark Brandenburg . H. Stadler, Der Schwirrer im Gesang von Buchen- und Berg- laubvogel (Phylloscopus sibilatrix und bonelli) . ... — Todesursache bei einem verunglückten Vogel . . E. Stresemann, Zur Handschwingenmauser der Alcedinidae J. Thbienemann, [Abnorm gefärbte Saatkrähe] . . . . — Vogelwarte Rossitten (Neue Arten für TERN neue Brut- en re BIN Sr PIEr a =. sy .; ER Auge, 25 6 SEu3 aBagası - vögel der Kurischen Nehrung). . . TS — Acanthis flavirostris bei Prosken, Ostpr.. N - — Vogelwarte Rossitten (Girlitz in Ostpreufsen, Beringtes Rotkehl- chen in Belgien erlegt) . - .% F. Tischler, In der Loft zusammenstolsende Mauersegler ‚eh E. P. Tratz, "Ober das Vorkommen von für das österreichische Alpengebiet seltenen Vögeln in den Jahren 1919 und 1920 . — Eine Vogelmumie aus einem Torfziegel . . H. Weigold, Eine zweite Locustella lanceolata auf Helgoland — Die Steindrossel zum 5. Mal auf een erlögk = 1 una — Melanismus einer Uria troile . - 2 IR RE — Eisvögel am Leuchtturm . . PER — Bienenfresser, Girlitz und Richardspieper auf Helgoland ih 0. Graf Zedlitz, Die Formen von Parisoma sub R. Zimmermann, Tragen die en ihre gefährdeten Jungen fort?. . ul ler a We L. Zukowsk y (Kranich » bei Tromsd] . P Schriftenschau . . ER. 17, "35, 58, 7 5,1 . PR 37 Ay | Ornithologische Monats ? N herausgegeben von a Prof. Dr. Ant. Reichenow R} ur a, ec 29. Jahrgang. Januar/Februar 1921. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern (während der Übergangszeit in Doppelnummern) und sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N. 4. Invalidenstr. 43, den Buchhandel ketreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6 Karlstr. 11 zu richten. Über die Verbreitung des Drosselrohrsängers [Acrocephalus a.arundinaceus (L.)]im bayrischen Algäu. :Von Dr. A. Laubmann, München. Zur Zeit damit beschäftigt, für eine in Aussicht genommene Bearbeitung der Vogelwelt des bayrischen Algäu Material zu sammeln, bin ich auf eine ganze Reihe von Vogelarten gestolsen, über deren Vorkommen bei uns im Algäu sowohl als auch im Regierungsbezirk von Schwaben und Neuburg wie überhaupt in ganz Bayern recht wenig Klarheit herrscht. Es handelt sich hier- bei jedoch keineswegs um solche Vogelarten, deren Hauptverbrei- tungszentrum aufserhalb der Grenzen unseres engeren Vaterlandes gelegen ist, oder um solche, welche nur bei Gelegenheit des Früh- . jahr- oder Herbstzuges in dem in Frage stehenden Gebiet er- scheinen, auch nicht um sogenannte Irrgäste, also um Angehörige einer Vogelart, deren Individuen für gewöhnlich unser Gebiet überhaupt nicht berühren, hin und wieder aber durch meteoro- logische Störungen aus der Bahn geworfen in unsere Gefilde ver- schlagen werden, sondern um solche Species, welche in verschiedenen Teilen von Bayern als häufigere Brutvögel angetroffen werden, über welche aber aus dem Algäu bisher entweder gar keine oder doch nur recht spärliche Beobachtungen vorliegen. In diese Gruppe von Arten gehört ohne Zweifel auch Acrocephalus arundinaceus arundinaceus (L.), der Drosselrohrsänger, . was um so auffallender erscheinen muls, als es sich in diesem Falle um eine keineswegs gar heimlich lebende Vogelform handelt, sondern vielmehr um eine Art, die sich durch ihren lauten, eigentümlichen, nicht zu ver- wechselnden Gesang, wenn ich diesen Ausdruck hier überhaupt anwenden darf, in von den ihr bewohnten Rohrwaldungen gleich be- Be macht und mindestens dem Kundigen kaum entgehen 172 tichten u NEETETEN: N..1/%- r f A en Mr ui » 7 Zum ersten Male finden wir der Art für das Algäu Er- wähnung getan bei Karl LE Koch (System baier. Zool. I, 1816, p. 166) in seinem „System der baierischen Zoologie“. Koch schreibt über das Vorkommen der Art, die er unter dem Namen „Drossel-Rohrsänger, Muscipeta lacustris“ (nach Naumann, Naturg. Land- und Wasservög. nördl. Deutschl. Nachtrag IV, p. 201, 1811) anführt, folgendermalsen: „Ich habe ihn bisher blos in der Gegend von Lindau, und zwar nur im Frühjahr, stets im Rohr sich auf- haltend, angetroffen. Ein sehr seltener Zugvogel.“ Im Jahre 1849, also nach 33 Jahren, weils Jäckel (Abh. Zool. Min. Ver. burg, 1849, p. 81) den Angaben von Koch für das Algäu nichts weiteres hinzuzufügen, sondern er gibt lediglich Koch’s Bemerkungen wieder: „Bei... Lindau. ist sie bisher nur auf dem Zuge und zwar sehr selten vorgekommen.“ In der von J. F. Leu, dem be- kannten Augsburger Vogelkundigen, im Jahre 1855 herausge- gebenen ornithologischen Skizze „Dieim Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg vorkommenden Vögel“ findet sich der Drosselrohr- sänger auf p. 6 angeführt, allerdings mit einem Sternchen ver- versehen, was sagt, dafs Leu die Art selbst noch nicht im Fleisch erhalten hatte. Leu schreibt 1 c.: „Bei Memmingen vorgekommen, sehr selten (Büchele)“ Und Johannes Büchele, weiland Zeichenlehrer in Memmingen, der einwandfreie Gewährsmann von Leu, erweitert diese Mitteilung in seiner allerdings erst nach seinem Tode er- schienen Zusammenstellung der Wirbeltiere der Memminger Gegend noch dahin, dafs ein gewisser Herr Michael Kerler ein Stück dieser Art in seinem Garten gefangen habe. Da jede Zeitangabe fehlt, so sind kaum irgendwelche Rückschlüsse möglich, wenn auch an- zunehmen ist, dafs es. sich bei dieser, auch von Büchele als sehr selten angeführten Art wohl um ein während des Zuges erlegtes Exemplar gehandelt haben dürfte, da andernfalls Büchele wohl eine weitere Bemerkung an das Erlegungsdatum geknüpft haben würde. [Es sei mir gestattet an dieser Stelle einige Bemerkungen über dies anscheinend in Bibliotheken recht seltene kleine Schriftchen einzufügen. Ich verdanke mein Exemplar der Liebens- würdigkeit von Herrn Pfarrer Max Rendle, Affaltern bei Augsburg, der dasselbe meiner Bibliothek als Geschenk überliefs. Der Titel lautet genau im Wortlaut folgendermalsen: „Die / Wirbelthiere / der / Memminger Gegend. / Ein Beitrag zur Bayrischen Fauna. / Nach eigen Beobachtungen zusammengestellt / von / Johannes Büchele, / weil. Zeichnungslehrer, Mitglied des naturhistor. Vereins zu Augs-/burg und der zoologisch-mineralogischen Gesellschaft zu Regensburg. / Nach des Verfassers Tode herausgegeben von / Chr. Huber, Dr. med. / (Beilage zum Jahresbericht des naturhist. Vereins zu Augsburg.) / Memmingen 1860. / Druck der C. Fischach’- schen Buchdruckerei.“ Das Büchlein gliedert sich zunächst in ein „Vorwort“ von Dr. Huber, welchem wir einige Bemerkungen über den dornigen Lebensweg des Johannes Büchele entnehmen können, daran reiht sich eine von Büchele selbst geschriebene Einleitung“ und näch dieser beginnt mit p. 1 das eigentliche Werkchen. P. 1-8 enthält die Säugetiere. Auf p. 9 beginnt Büchele mit einer kurzen „Memmingen, im April 1854“ datierten Vorrede den eigentlichen Haupteil, die Besprechung der Vogelwelt, welche auf p. 30 ihren Abschlufs erreicht. Hieran schliefst sich von p. 31—35 ein Verzeichnis „Über die Volksnamen unserer Vögel.“ P. 36—37 enthält die „Amphibien“, eingeteilt in „Eidechsen und Schlangen“ und „Lurche.“ Mit den die p. 33—40 ausfüllenden Fischen endigt das kleine, aber eine reiche Fülle des Interessanten enthaltende Schriftehen, für dessen Überlassung auch an dieser Stelle dem liebenswürdigen Schenker nochmals bestens gedankt sein mag.] Andreas Wiedemann (Die Vögel des Regierungsbezirkes Schwaben und Neuburg, 30. Jahresber. naturwiss. Ver. Augsburg, 1890, p. 109) erwähnt den von Jäckel (1849) angeführten Be- obachtungsort Lindau (ex Koch 1816), führt jedoch den von Leu, resp. Büchele aufgezeichneten Fundort Memmingen nicht mehr an, anscheinend wohl nur aus Versehen. Dagegen findetsich bei Wiede- mann noch Kaufbeuren angegeben als Ort, wo „dieser Nachtzug- vogel auf dem Durchzuge“ erlegt worden sei. Diese Angabe, über welche ich in der früheren Literatur nichts finden konnte, dürfte ihren Ursprung wohl in einer brieflichen Mitteilung des Kauf- beurer Lokalfaunisten Chr. D. Erdt haben, der ja mit Wiedemann viel korresspondierte und auch von diesem als eifriger Mitarbeiter in obengenannter Abhandlung (p. 38) dankend erwähnt wird. In Jäckel’s Werk (1891, p.179) finden wir für das Algäu die drei von uns oben schon angeführten Durchzugsfundorte nochmals zusammengestellt. -So endet also die ältere Epoche in der Er- forschung unseres engeren Vaterlandes in der Beurteilung des Vorkommens des Drosselrohrsängers bei uns im Algäu damit, diese Art lediglich als gelegentliche sehr seltene Zugserscheinung zu definieren, welche bei Lindau, Memmingen und Kaufbeuren nur äulserst selten zur Beobachtung gelangt ist. Der neuen, mit der Gründung der Ornithologischen Ge- sellschaft in Bayern durch Dr. Parrot einsetzende Beobachtungs- epoche verdanken wir für das Algäu in Bezug auf unsere Art gar keine Förderung. Lediglich in den „Materialien“ (III. Jahres- ber. Orn. Ver. München 01/02, 1903, p. 149) findet sich eine kurze Mitteilung von Parrot selbst, der am 20. September 1902 in dem hohen Uferschilf bei Lindau am Bodensee noch Bruchstücke des Gesanges vernehmen konnte. Somit ergibt sich am Ende unserer Literaturschürfungen folgendes überaus kärgliche Resultat: Als sehr seltener Zugvogel vor dem Jahre 1816 bei Lindau von Koch beobachtet; vor 1855 einmal, wohl auch auf dem Durchzuge bei Memmingen gefangen (Büchele) und als seltene Zugserscheinung 1890 von Wiedemann - Erdt für Kaufbeuren angeführt. Die Parrot’sche Beobachtung aus dem September 1902 hei Lindau kann auch nur als Zugsbeobachtung gebucht werden. 1/2* 32 Ba it BE So fehlen also Nachweise über das Vorkommen des Drossel- rohrsängers zur Brutzeit aus dem Algäu noch vollkommen. Und doch bin ich der festen Überzeugung, dafs der Vogel auch hier an geeigneten Plätzen zur Brut schreitet. Am Eibsee bei Aitrang im Algäu (vgl. Verh. Orn. Ges. Bayern 13, I, 1917, = p. 24—49) habe ich die Art in den Rohrwaldungen nicht wahr- nehmen können. Ich glaube als Ursache für das Fehlen der Art’ in diesem Gelände das völlige Ausmähen des Rohres im Herbst verantwortlich machen zu sollen, ein Umstand, der es dem Drossel- rohrsänger erst sehr spät im Jahr ermöglichen würde, mit den Fortpflanzungsgeschäft zu beginnen. Dagegen ist es mir am7. Juli 1919 geglückt, am Weifsen-See an der Stralse von Pfronten nach Füssen am Lech im Röhricht den Drosselrohrsänger in mehreren Exemplaren zu beobachten. Ich hörte auch an verschiedenen Stellen den charakteristischen Gesang: „karre karre kiet kiet“, so dafs ich mich wohl zu der Annahme berechtigt glaube, im Hinblick auf den Zeitpunkt des Beobachtung, an ein Brutvorkommen der Art an dieser Stelle zu glauben. Hoffmann (Verh. Orn. Ges. Bayern 13, 4, 1917, p. 68), der denSee im Juli- August 1916 be- suchte, traf die Art dort nicht an; wenigstens führt er von dort nur den Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus scirpaceus (Herm. 1804)) an, welche Art ich auch neben dem Drosselrohr- sänger im Juli 1919 dort angetroffen habe. In den Materialien (Verh. Orn. Ges. Bayern IX, 1909, p. 85) findet sich für das Jahr 1906 noch die Bemerkung, es sei am 2, X. ein Exemplar des Drosselrohrsängers in Vilstal erlegt worden. Da aber aus der Mitteilung nicht mit Sicherheit entnommen werden kann, ob es sich hier um das Vilstal bei Pfronten oder um eines der vielen andern Flüfschen gleichen Namens innerhalb Bayern handelt, mulste diese Mitteilung als wertlos unberücksichtigt bleiben. Um Raum zu sparen, will ich die Verbreitung des Drossel- rohrsängers im übrigen Bayern hier nicht weiter verfolgen. Nur so viel sei hier darüber bemerkt: es liegen auch aus dem übrigen Bayern keineswegs zahlreiche Mitteilungen über das Brutvor- kommen der Art vor. So kam es, dafs auch die von mir (Verh. Orn. Ges. Bayern 12, 4, 1916, 249) für das in der Nähe von Starnberg bei München gelegene Gebiet am Mairinger See ange- führten Beobachtungen der Art während der Brutzeit völlig neu waren. Wenn meine Darlegungen dazu anregen sollten, der Ver- breitung des Drosselrohrsängers in Bayern erneute Aufmerksam- keit zuzuwerden, dann hätten sie den gewollten Zweck voll- kommen erreicht. [Nachschrift bei der Korrektur. Am 2, und 12. Juli 1920 traf ich den Drosselrohrsänger am Weilsen-See im Rohrwald wieder an, ein Umstand, der das Brutvorkommen der Art an dieser Stelle als sicher erscheinen läfst.] Einiges über Nahrung, Von Dr. Erich Hesse. Herodias alba L. — In dem Kapitel über Nahrung be- merkt Naumann (Neuausgabe Bd. VI, 212) beim Fischreiher, Ardea cinerea L., folgendes: „Dals er die zarten Jungen der Sumpf- und Wasservögel, auch wohl mancher Feldvögel, raubt, ist gewils; fangen doch gezähmte Fischreiher oft junge Hühnerchen, ja alte Sperlinge, diese mit vieler List, vom Hofe weg und verschlingen sie“ Vor einer langen Reihe von Jahren konnte ich im Leipziger Zoolog. Garten auch einen Edelreiher regel- recht bei der-Sperlingsjagd beobachten. Die sogenannte „Stelz- vogelwiese“, in der Mitte einen langgestreckten Weiher enthaltend, ist nur eingezäunt, und die hier in Gewahrsam gehaltenen Stelz- und Wasservögel sind je nach der Grölse beschnitten oder am- utiert und so am Entfliegen verhindert. Die für die verschiedenen nsassen bereitgestellten grofsen Futterkästen waren stets ein Anziehungspunkt für zahlreiche Sperlinge. Eines Vormittags hatte sich da wieder einmal eine grölsere Schar eingefunden, lärmend über das nicht für sie bestimmte Futter herfallend. Dies machte sich ein in der Nähe stehender Edelreiher zu nutze: Er begann, dabei Pfahlstellung einnehmend, sich ganz langsam Schritt für Schritt und Bein genau vor Bein setzend, einem der Futterkästen zu nähern; an dem mit äulserster Vorsicht sich vorwärts bewegenden, sich so dünn und schlank wie nur möglich machenden schnee- weilsen Körperpfahl mit dem prall angelegten Gefieder war sonst keinerlei Bewegung wahrzunehmen; die Augen mit ihrer gelben Iris traten wie zwei gelbe Perlen seitlich am Kopf, an der Wurzel des gleichfalls steil gen Himmel gestreckten Schnabels, heraus, schärfstens und unverwandt auf die Beute gerichtet. Schliefslich am Futterkasten angelangt, schofs der Reiher plötzlich mit Kopf und Hals blitzschnell unter die nichtsahnenden Sperlinge, sich einen von ihnen herausholend. Den zappelnden und jämmerlich schreienden Sperling durch ein paar der bekannten Schlenker- bewegungen tötend oder wenigstens betäubend, schlang er ihn dann sofort und ohne weiteres hinunter. -—— Ein anderer der dort gehaltenen Edelreiher fischte einst aus dem Weiher einen zer- rissenen Gummiball, knetete ihn mehrmals im Schnabel und würgte ihn dann gleichfalls hinunter. Der weiche und elastische nasse Gummi täuschte wohl hier in besonderem Malse einen schlüpfrigen Frosch oder Fischrest vor. Ibis molucca Quv. (sirietipennis Gould), — Ein ebenfalls im Leipziger Zool. Garten gehaltener Ibis dieser Art hatte durch Zu- fall einige Kupferpfennige (1 d.-Stücke) verschluckt. Die ihm nach ein paar Wochen wieder abgegangenen Münzen, 3 Stück, waren von dem betreffenden Wärter aufgehoben und mir ausgehändigt worden. Alle drei sind vollständig glatt abgeschliffen, sodals von der Prägung keine Spur mehr zu sehen ist; die kreisrunde Form a Na Er Te Dr En 72 er ER R , = i B — 6 = haben sie jedoch vollständig beibehalten, nur ist natürlich auch der Durchmesser etwas geringer geworden: bei dem einen Stück mifst er 16, bei den beiden*andern 15,5 mm, während ein noch nicht abgenutzter Pfennig 17 mm Durchmesser hat. Eine sehr merkliche Abnahme ist daher bei dem Gewicht zu verzeichnen: das erstgenannte Stück wiegt 1,07 g, die beiden andern 0,79 und 0,75 g, wogegen ein noch nicht abgenutzter Pfennig 2 g Gewicht hat. Die Volumenabnahme durch Abnutzung im Magen beträgt also bei dem ersten Stück 46,5 °/,, bei den beiden andern 60,5 und 62,5%), in 3-4 Wochen mithin schon eine sehr erhebliche Verringerung. Crax carunculata Temm. (yarellii Benn.) — Eine desgleichen im Leipziger Garten befindliche Henne des Yarell-Hocko be- kundete eine ganz besondere Vorliebe für Mäuse; sie schlang zu- weilen 5— 6 getötete unmittelbar nacheinander und ohne sie irgen- wie zu zerstückeln ganz hinunter. Es fragt sich nun, ob die Hockos derartige animalische Kost in solchem Umfange geiseear: lich auch in der Freiheit zu sich nehmen, für die sie als Vege- tabilien-, speziell Frucht- und Beerenfresser angegeben werden oder ob es sich um eine der vielen Sondergewöhnungen und -anpassungen des Gefangenlebens handelt, wie wir es so häufig gerade bezüglich der Nahrung und nicht nur bei diesen oder ver- wandten Arten beobachten. Bei dem in Rede stehenden © hatte sich diese Geschmacksrichtung jedenfalls in ganz auffälliger Weise entwickelt, denn die übrigen noch in der Voliere gehaltenen Hockos, darunter auch das zugehörige carunculata-J', zeigten diese aus- gesprochene Vorliebe nicht. Im übrigen erweisen sich bekanntlich gerade die Hühner vielfach als Allesfresser. Rallus aquaticus L. und Syrnium aluco L. — Krohn hat unlängst in Zeitschr. f. Oool. u. Ornith,, 24. Jg., 1919, 17—29, eine Zusammenstellung: „Die Steine fressenden Vögel,“ veröffentlicht. In einem mir Ende Januar 1904 zugestellten Magen der Wasser- ralle, die auch Krohn in seiner Liste aufzählt, fand ich eben- falls kleine Steinchen, desgleichen aber auch etwas Sand in einem Ende April 1904 erhaltenen Magen eines Waldkauzes, den Krohn unter den Steinfressern nicht nennt. In diesem Fall könnte es aber auch sehr leicht möglich gewesen sein, dafs der Sand nur zufällig mit in den Magen geriet, vielleicht beim Ergreifen der Beute auf dem Erdboden mit gefalst und dann mit herunterge- schluckt wurde; aus den Mägen der gefressenen Mäuse dürfte er wohl weniger gestammt haben. Cinclus cinclus L. — In dem „Quellenverzeichnis“ der eben erwähnten Arbeit von Krohn (l. c. 21/22) wäre für den nordischen Wasserschmätzer noch der von mir in Orn. Monatsber. 1916, 24/25, mitgeteilte Befund nachzutragen, den Krohn nicht an- geführt hat. Uuculus canorus L. — Als kleines Gegenstück zu obigen Fällen nun noch ein Beispiel für Gefressen w erden eines Vogels: Sommer 1915 wurden mir Federn und Reste eines Vogels zur Bestimmung überbracht, die dem Magen eines Wildschweines ent- nommen waren; sie gehörten einem jungen Kuckuck an; auch die leicht kenntlichen Fülse waren noch ziemlich gut erhalten, Den Grölsenverhältnissen nach handelte es sich um einen etwa flüggen Vogel, der dem allesfressenden Schwein in einem mehr oder weniger bodenständigen Neste zur Beute gefallen sein mochte, vielleicht auch, kaum erst ausgeflogen und noch unbeholfen oder vielleicht auch verunglückt, jenem in den Weg geraten war. Die europäischen Gimpel. Von Dr. J. Gengler. In letzter Zeit ist die Frage der europäischen Gimpelformen von verschiedenen Seiten aufzurollen versucht worden. Dazu möchte auch ich einige Angaben machen. Die in meinem Besitz befindlichen, gröfstenteils von mir selbst präparierten europäischen Gimpel zeigen, wenn ich die Stresemann’sche Formeinteilung!) annehme, folgende Flügelmafse: pyrrhula 992 —102 (Str. 86— 99) mm, Q 87— 94 (Str. 88—94) mm, germanica 9 96— 99 (Str. 83—94) mm, Q89— 95 (Str. 83—92) mm, minor Q' 81—97 (Str. 80-87) mm, © 82 (Str. 79- 85) mm. Nach meinen Erfahrungen entscheiden aber die Flügelmalse allein absolut nicht über die Formzugehörigkeit eines Gimpels, sondern in erster Linie tut dies die allgemeine Wuchsform. Und da habe ich folgende Beobachtungen gemacht. Bei den von Stresemann zu pyrrhula gestellten Gimpeln haben eine sehr grolse Wuchsform nur die ostrussischen Vögel, eine grolse die skandinavischen, während die Balkanvögel nur eine mittelgrofse bis gut mittelgrolse darstellen. Es sind also mit Ein- schlufs der Balkangimpel ganz deutlich drei Wuchsformen zu unterscheiden. Meiner Ansicht nach haben aber die Balkangimpel gar nichts mit der Form pyrrhula zu tun. Unsere Balkanforscher wie O. Reiser, L. von Führer, von Almasy, K. Andersen, von Dom- browski rechnen die Balkangimpel auch keineswegs zur grolsen Form und ich kann meine in Bulgarien gesammelten Gimpel nur für mittelgrofs erklären. Infolge dessen nehme ich für die Form pyrrhula nur die russischen und skandinavischen Vögel in An- spruch, für deren Flügelmalse ich dann nur eine Pendelweite von 95—102 für die S' und 93 mm für Q angeben kann. Besieht man nun die einzelnen Individuen dieser grofsen Gimpelform genauer, so findet man, dafs sie sich in zwei Wuchs- formen unterscheiden lassen, hierin eine sehr grolse und in eine grofse — - 1) Beitr. z. Zoogeogr. der pal. Reg. $. 25. (mit allen europäischen BoD Veran Ob sich diese beiden Wuchsformen nach Ost und West der Verbreitung verteilen oder nach Flachland und Gebirgen, ist nicht so einfach zu beweisen, da eben erst gröfsere Serien von einwandfreien Brutvögeln vorhanden sein müfsten. Nach meinen Erfahrungen scheint mir das Letztere das Richtige zu sein. Denn ein Zusammenhang zwischen Klima und Wuchsform, E E zwischen Höhenlage und Körpergröfse ist doch nicht zu leugnen. Es würden dann von dieser grolsen Gimpelform die gröfseren die im Gebirge brütenden, die kleineren die Brutvögel der Ebene sein. So erkläre ich mir auch den Auspruch von Finsch, drvon den Gimpeln Sibiriens sagt „.. . . danach also zu P. major Fi rechnet werden müssen, eine Art, die ich nach Vergleichung der Seebohm’schen Serien unbedingt verwerfen muls“. Und weiter „Exemplare aus Östsibirien, vom Onon, stimmen ebenfalls ganz ıoit deutschen überein. Die bedeutendere Gröfse erweist sich als nicht constant“.!) Finsch untersuchte eben Gebirgs- und Flach- landsvögel, die aufser der Brutzeit gemischt waren, fand.die ver- schiedenen Wuchsformen und verwarf daraufhin die Form pyrrhiula. Genau wie bei den Vögeln der pyrrhula-Form verhält ee sich mit denen der Form minor. Mir liegen eine ganze Anzahl Gimpel aus dem diesbezüglichen Gebiet vor, die sich ebenfalls gut und leicht in verschiedene Wuchsformen einteilen lassen. Sie sind (mit allen europöischen Gimpeln verglichen) mittelgrofs, mittelgrofs zu klein und klein. Also auch hier die Bewohner von Gebirge und Flachland zweifellos in Gröfse verschieden. De meisten Vögel dieser Gruppe sind kleinwüchsig. Die aus einem Flug herausgeholten Vögel zeigten die gleiche Wuchsform. Es scheinen sich also nur in seltenen Fällen Brutvögel verschiedener Bin Landformationen beim Winterstrich unter einander zu mischen, Man sieht ja auch in gewöhnlichen Wintern fast nur kleine Flüge, Bei der Form germanica finde ich ebenfalls dieses Gesetz der Wuchsform bestätigt. Ich mufs bier sagen, dafs die mittel- grofse Wuchsform vorherrscht, kleine Gimpel nur äufßserst selten vorkommen, wohl aber grölsere Vögel, die ich mit grofs zu mittel- grols oder gut mittelgrofs bezeichnen möchte. Auch klein zu mittelgrofs finde ich manchmal. Ich glaube dies dadurch erklären zu können, dafs bis jetzt die mitteleuropäischen Gimpel doch weit in der Mehrzahl Bewohner der Gebirge waren und erst seit nicht allzu langer Zeit sich in den Ebenen anzusiedeln beginnen. Zusammenfassend sage ich, dafs jede der drei europäischen Gimpelformen — die Schweizer Gimpel ausgenommen — sich in zwei Wuchsformen je nach der im Gebirge oder in der Ebene gelegenen Brutheimat teilt. Be Genauere Beweise anzuführen verbietet zur Zeit die Raum. knappheit. = - 1) Reise nach West-Sibirien im Jahre 1876 8. 211. Bi; bu > 4 re a & x F A N N are Tragen die Vögel ihre gefährdeten Jungen fort? Von Rud. Zimmermann, Dresden. Während meines Kriegsaufenthaltes in Sedan berichtete mir ein befreundeter, naturwissenschaftlich geschulter und in jeder Hinsicht zuverlässiger Herr von einem mir später auch noch von anderen Augenzeugen als unbedingt zuverlässig geschilderten Fall eines Verschleppens nestjunger Vögel durch die Alten. In Balan bei Sedan hatten die in einem Gartengrundstück untergebrachten, dem eben genannten Herrn unterstellten Mannschaften einer Sa- nitätsabteilung auf einer in dem Garten stehenden alten Fichte noch im ersten Oktoberdrittel ein Nest der Ringeltaube entdeckt, dessen Insassen in die Küche wandern und der Aufbesserung der schmalen Kost dienen sollten. Als der Baum bestiegen wurde, er- wiesen sich die beiden im Neste liegenden Vögel als noch zu "jung für die Pfanne, und ihre Entnahme aus dem Nest wurde daher auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bei der zweiten Besteigung des Baumes nun war das Nest leer und die inzwischen fast. flüggen Jungen befanden sich in einem neuen, mehrere Meter höher errichteten Nest. Die beiden leeren Nester habe ich dann später auch selbst noch gesehen, Dieser Fall, den ich bereits kurz auch schon in meinen „Aufzeichnungen aus Sedan“, J. f. O. 1919, S. 302 fl. erwähnt habe, ist die unmittelbare Ursache für die nachfolgenden, früher schon beabsichtigten, mit Absicht aber immer wieder hinausge- schobenen Mitteilungen. In den langen Jahren meiner naturphotographischen Tätig- keit ereignete es sich einigemale, dafs aus Nestern — 2 oder 3 mal aus solchen von Grasmücken und einmal auch aus einem des Baumpiepers —, an denen ich Aufnahmen plante, nach den dazu getroffenen Vorbereitungen die noch nicht flüggen Jungen unter Umständen verschwunden waren, die in keiner Weise auf eine etwaige Plünderung der Nester weder durch einen vierfülsigen oder gefiederten Nesträuber, noch durch einen Menschen schliefsen liefsen, sondern geradezu zwingend auf eine Verschleppung der Jungen nur durch die alten Vögel hindeuteten. Leider habe ich es in allen diesen Fällen s“Z. unterlassen, unter dem unmittel- baren Eindruck des Beobachteten genaue Aufzeichnungen zu machen, ich gliederte sie trotz ihrer Eigenart jenen wohl jeden Feldornithologen einmal mit vorkommenden Fällen an, die einem zunächst Rätsel sind, über die man aber auch bald wieder zur Tagesordnung übergeht. Bis mir dann wieder im Jahre 1916 ein Fall am Neste einer Heckenbraunelle vorkam, der mehr noch als alle frühern Beobachtungen auf ein derartiges Verschleppen nest- junger Vögel durch die Eltern hindeutete. Ich lasse hier über ihn meine damals sofort vorgenommenen Aufzeichnungen wörtlich folgen: „4. Juli 1916. — Accentor modularis. Rochlitzer Berg. — Nest in Abteilg. 49 in einer über halbmeterhohen Fichte etwa ee 30 cm über den Erdboden an der Grenze zwischen einer etwa 20 jährigen Fichtenkultur und einem Altholzbestand. Aufgefunden am 1. Juli mit vier, wenige Tage alten Jungen; einer der Eltern- vögel sals hudernd über ihnen. 4. 16 Nachm. mit den Vorbereitungen für die Aufnahmen fertig. Apparat in etwa 1!/, m Entfernung in einer Fichte und durch Fichtenzweige verblendet, ich sitze gut gedeckt etwa 5 m entfernt an. Nest durch Zurückbiegen und Abschneiden ver- deckender Zweige etwas freigelegt. Unmittelbar nach Beendigung der Vorbereitungen fliegt ein Vogel fütternd an, verharrt einen Augenblick sichernd auf einem tiefer als das Nest gelegenen Zweige, um dann die Jungen zu atzen, kommt wenige Minuten später auch nochmals ganz flüchtig an das Nest, ohne aber diesmal zu füttern, fliegt dann auf einer benachbarten Fichte an und lockt von hier aus eine geraume Zeit überaus fleilsig, fast, als wolle er die Jungen bewegen, das Nest schon zu verlassen. Währenddem fliegt der zweite der Gatten an, füttert, fliegt über das Nest und dann wieder an dieses, nimmt einen Kotballen auf, läfst ihn aber sofort zu Boden fallen, fliegt . auf einen Nachbarbaum, versucht, sich wieder dem Nest zu nähern, und fliegt schliefslich mit dem anderen Vogel ab. Ich mache zwei Aufnahmen, von denen aber infolge des wenig günstigen Lichtes nur die eine mäfsig ausfäll. Kurz nach !/,5 fliegt wieder ein Vogel am Neste an, obne indessen zu füttern, und verläfst es sofort auch wieder, kommt aber nach wenigen Augenblicken von neuem zurück und nimmt einen auf dem Nestrand liegenden Kot- ballen der Jungen mit fort. Nach einiger Zeit fliegt einer der Vögel auf einer benachbarten Fichte an, sichert von dieser auf- fallend lange, ohne dabei irgend welchen Laut-hören zu -— lockt dann, dem Neste zugekehrt, kurze Zeit in der schon einm beobachteten Weise, und fliegt endlich, ohne an das Nest gegangen zu sein, wieder ab. — Die Vögel sind durch die gar nicht so bedeutenden Veränderungen im Nistgebiet doch sichtlich stark beunruhigt-und milstrauisch geworden. 1/,6 Uhr breche ich, ohne dafs sich inzwischen wieder in Vogel hätte spüren lassen, des abnehmenden Lichtes wegen die Aufnahmeversuche ab. — Das Auffliegen der Vögel am Nest er- folgte stets von unten herauf und völlig lautlos, 5. Juli. — Als ich heute vorm. zwecks nochmaliger Aufnahme- R a versuche an das Nest komme, ist dieses leer, aber sonst völlig unverändert und unbeschädigt und nicht das geringste Anzeichen = deutet darauf hin, dafs die Jungen etwa geräubert worden wären. — Während ich noch am Neste stehe, sehe ich auf einer nahen Fichte eine Braunelle mit Futter, die schliefslich in der Dickung ver schwindet. Ich stelle mich daher etwas entfernt beobachtend an und sehe nun modularis — ist's nur 1 oder sind es beide Vögel? — } in kurzen Zwischenpausen mit Futter zu- und wieder ab- fliegen — von 11—!1/,12 zühle ich neun Fütterungen —, kann äh ae BB wii, aber bei der Dichte der Dickung, besonders hier an ihrem Rande, leider nicht feststellen, wo sie füttern, und ebenso finde ich trotz längeren Suchens, wobei einigemale auch ein Vogel warnt, weder Nest noch Junge. Gestern aber fütterte hier unz weifelhaft nurein Paar — ich hätte ein zweites, das gestern wie das heute beobachtete Paar gefüttert hätte, von meinem Ansitz aus unbedingt sehen müssen — und die heute fütternden Vögel können daher auch nur die gestern bereits fütternden sein. Die Verhält- nisse lassen, so unwahrscheinlich sie vielleicht auch scheinen will, kaum eine andere Erklärung zu, als dafs die alten Vögel ihre Brut, die ja lange noch nicht flugfähig war und die ihnen im ursprüng- lichen Neste infolge der von mir vorgenommenen Veränderungen wohl gefährdet erschien, an einen anderen, sicheren Ort gebracht haben. Wie aber mag das geschehen sein? Sollten aber danach auch unsere Vögel (wie man dies bei der Waldschnepfe ja auch schon beobachtet hat), wenn die Sicherheit ihrer Brut ihnen ge- fährdet zu sein scheint, dasselbe tun, was bei den Säugetieren eine Regel ist und was selbst bis zu einem gewissen Grade bei unseren Kriechtieren möglich zu sein scheint? Dann wäre wohl auch jenes kürzliche Verschwinden der Grasmückenjungen am Hegeteich ähnlich zu deuten und auch die früher beobachteten Fälle, in denen mir Nestplünderungen ganz ausgeschlossen schienen, fänden viel- leicht ihre Erklärung. Aber warum beobachtet man das Ver- schleppen junger Vögel durch ihre Eltern nicht häufiger? Oder ereignet es sich doch zahlreicher und sind wir nur geneigt, jedesfrüh- zeitig leere Nest immer als geplündert aufzufassen ?* Ich brauche diesen Aufzeichnungen wohl kaum weitere Er- klärungen anzufügen, höchstens, dafs ich nochmals betone, dalses.mir auch heute noch als völlig ausgeschlossen erscheint, dafs in dem frag]. Nistgebiet der Braunelle jemals zwei Paare vorhanden gewesen sein könnten. Ich mülste dieses zweite Paar unbedingt gesehen haben, nicht nur von meinem Ansitz während meiner Aufnahme- tätigkeit aus, sondern auch während des übrigen, gar nicht so kurzen Aufenthaltes im Gebiet schon vor dieser letzteren am 1. und 3. Juli sowie an dem Aufnahmetage. Fälle des Verschleppens junger Vögel durch ihre Eltern sind mir mit Ausnahme der von der Waldschnepfe beobachteten, die aber wohl lange auch recht umstritten waren, aus der mir zur Ver- fügung stehenden Literatur nicht bekannt geworden, und dieser Umstand vor allem ist es gewesen, der mich abhielt, auf Grund meiner früheren Erfahrungen die Frage einmal anzuschneiden. Neuerdings hat ja auch Dr. Hesse einen hierher gehörenden Fall, der mir infolge meiner Tätigkeit im Felde allerdings ursprünglich völlig entgangen war, an der Feldlerche beobachtet und über ihn in den ©. Mber. 1917, S. 143 berichtet. Sollte daher die meinen Aufzeichnungen vom Jabre 1916 angefügte Schlufsbemerkung: „Oder ereignet es sich (das Verschleppen junger Vögel durch die Alten) doch zahlreicher und sind wir nur geneigt, jedes frühzeitig BERN Be...‘ leere Nest immer nur als geplündert aufzufassen ?“‘ der Wahrket näher kommen, als wie ich es damals selbst ahnte? Gelege von Apus melba, Von Albert Hess, Bern. Im Schrifttum findet man recht von einander abweichende Angaben über die Zahl der Eier des Geleges des AlpenseeleEE Nach Zehntner z. B. besteht das Gelege in der Regel aus zwei Eiern und drei seien selten. Girtanner gibt als die Zahl des Geleges 3 bis 4 Eier an. Es mag deshalb nicht ohne Wert sein, wenn ich hier- die Feststellung bekannt gebe, die ich am 12. Juni 1920 in Solothurn (Schweiz) bei vollen Gelegen, die also schon einige Zeit bebrütet wurden, gemacht habe. 5 Nester enthielten je 3 Eier, ein Nest sogar nur 1 Ei, Die Eier schienen mir beim genauen Betrachten wenigstens 33 mm lang zu sein. Näher habe ich sie jedoch nicht untersucht, indem ich keinenfalls stören wollte. Diese kleinen Vorposten des Apus melba nötdlich der Alpenkette können sich nur knapp halten, Eine merkbare Vermehrung tritt kaum ein. So wies die vorerwähnte Ansiedlung noch zwei saubere und brauchbare, aber dieses Jahr unbesetzte Nester auf. Ein Vierergelege des Alpensegler dürfte ziemlich selten sein. Vom See 6enesareth. Von P. E. Schmitz. Zur Vervollständigung früher gemachter Beobachtungen (0. M. 1917 S. 75) ist vielleicht das Folgende aus dem Frühjahr 1918 von Interesse: Der Weidensperling, Passer hispaniol. transcaspieus, bleibt hier die Land I für Ackerbauer, Besonders ist er fäbrlich, wenn die Körner in den Aehren noch ganz milchlich sind, indem er die jungen Aehren durch den Schnabel gleiten lassend, alle Körner zerquetscht, um den Saft zu verzehren. Ein Ackerstück, das zur Zeit der Aehrenbildung nicht von früh bis spät überwacht wird, ist gänzlicher Vernichtung ausgesetzt. Beduinenjungen müssen den ganzen Tag mit Flintenschüssen oder Steinschleudern das Ackerland umstellen. Vogelscheuchen aller Art zeigen sich unwirksam auf die Dauer. In welchem Grade dise Spatzen sich vermehren, möge ein Beispiel zeigen. Auf einem nur 5 cm dicken Aste eines Sidr-Strauches wurden 35 grofse kugelige Nester gezählt. Der Boden war wie mit Eiern besät, als 63 gelang, den Ast abzusägen. BR ui.) SR Am 27. 3. 18 zeigen sich die ersten Hirundo rufula- - Schwalben. Ein vorjähriges Röhrennest dieser Art war bereits von einer Hausspatzenfamilie beschlagnamt worden. Nach ver- geblichem Bemühen, dieselbe zu vertreiben, wurde unter derselben offenen Halle am entgegengesetzten Ende ein Neubau begonnen am 6. 4. Derselbe war fertig bis zum Röhrenansatz am 18. 4., die Röhre war fertig am 22.4. Am 25. 5. erschienen die Schwälbchen. Bald begann eine 2. Brut. Anfangs August war dieselbe flügge. Seit dem 12. August waren keine rzfula-Schwalben mehr zu sehen. Die hier viel zahlreicheren Rauchschwalben Hirundo rustica transitiva erscheinen viel früher und ziehen viel später weg. Interessant ist es zu beobachten, wie beide Schwalbenarten während der grölsten Tageshitze friedlich mit geöffnetem Schnabel beisammen ausruhen, wo es auf Bäumen oder an den Häusern Schatten gibt. Pelikane wurden seit lange nie so oft und zahlreich auf dem See beobachtet wie im Frühjahr 1918. Am 15. 3. wurden etwa 30 gezählt !/, Stunde von Samach nach dem Jordanausflufs hin. Beunruhigt flogen sie auf und liefsen sich am Ostufer des Sees nieder. Am 10.5. schofs Hauptmann Blanke vom Kraftfahrerpark an Bord eines Motors zwischen Tiberias und Samach einen Pe- likan mitten durch den Hals mit einer Karabinerkugel. Er war aus einen Schwarm von etwa 20 Stück. Beim Abbalgen erschien eine schwere Bleikugel verkapselt zwischen Haut und einer Fett- schicht in der Nähe des Brustbeines, ebenso ein dickes Schrotkorn zwischen Schädel und Haube. Das weilse Gefieder hatte überall rosa Unterton. Die Kropfgegend war gelblich, Am 30. 5. wurde wieder ein Schwarm von etwa 50 Pelikanen gesichtet, der wie eine. weilse Insel im See erschien und trotz Annäherung eines Motors nicht davonflog. Am 17. 6. wurden 23 Pelikane gezählt in einen Schwarme südöstlich von Tabgha und am 24. 6. ein einzelnes Exemplar unweit Kapharnaum. Ein schön ausgefärbter Flamming o Jg‘ wurde mir lebend zum Kaufe angeboten am 3. 4. in Tiberias. Er war von einem Fischer in der Nähe gefangen worden, weil er sich im Fischernetz - verstrickt hatte. Es ist eine seltene Erscheinung am See. Doch versichert mich A. Ruff aus Tiberias, Ende Oktober 1917 fast 14 Tage hindurch eine grölsere Zahl derselben täglich beobachtet zu haben in der Nähe des. Jordanflusses, wie sie phlegmatisch an seichteren Stellen wateten und bis auf 100 Meter an sich heran- kommen liefsen. Die Fischeule, Ketupa ceilonensis, in,einem einzigen Exemplar, ist noch immer unser täglicher Gast, und kann jedem Besucher gezeigt werden, wie sie über Tag hoch im Wipfel einer Eukalyptusgruppe unseres Gemüsegartens den Tag verschläft, wie eine Kugel zusammengezogen. Auch der Umstand, dals die "Hälfte der Bäume gefällt wurde, hat sie nicht verscheucht. Unter ihrem Lieblingssitz liegen immer Gewölle von Fisch- und Frosch- a a a ee 1 resten. Selten kann man aber von eigentlichen Gewöllen sprechen; es sind keine kugelförmigen Gebilde, sondern lose zusammen- bängende Portionen von Knöchelchen und Gräten, die ausgespieen werden. 1917 hindurch waren fast immer 2 Exemplare zu sehen. Aber eine wirkliche Paarung, Nest, Eier oder Junge, waren trotz alles Suchens nicht festzustellen. Gegen Ende März besuchte eine Gruppe deutscher Soldaten Kapharnaum. Einer derselben be- obachtete im Wipfel einer dortigen Eukalyptusgruppe einen grofsen äusruhenden Vogel. Er schofs ihn ab; es war eine Fischeule, die er seinem Vorgesetzten brachte. Da Niemand sie abbalgen konnte, wurde sie weggeworfen. So ist die Gefahr des völligen Aussterbens dieses seltenen Vogels am See immer gröfser. Im Herbst 1917 wurden hier zuletzt 2 Fischeulen, in der Morgendämmerung auf dem flachen Dache eines Nebengebäudes spielend, beobachtet. Mehrmals, besonders nach Sonnenuntergang, wurde das lang an- dauernde Rufen, wie ein kurzes Schnarchen, Röcheln, Brodeln, der Fischeule belauscht. War es Paarungsruf? Aufzeichnungen. In Nr. 5/9 1920 der O, M. Seite 61 berichtet H, von Boetticher über eine abnorm gefärbte Saatkrähe, die an den Spitzen der Schwung- und Flügeldecken rötlich braune Spitzen trägt. Daraufhin bemerkt F. Tischler in Nr. 9/10 1920 Seite 99 der O. M., dafs er eine ähnlich gefärbte Saatkrähe besitze, und ich kann dem hinzufügen, dafs in der Vogelwarten- sammlung eine ganz äbnlich gezeichnete Nebelkrähe (Corvus corniz) steht. Erbeutet in Rossitten am 29. Oktober 1904. Die Spitzen der Schwung- und Flügeldeckfedern tragen bräunliche Spitzen, sodals auf den ausgebreiteten Flügeln drei regelmälsige Binden zu sehen sind. Zweierlei ist m. E. an diesen Feststellungen von Interesse, Erstens das verhältnismälsig häufige Vorkommen gerade dieser abnormen Zeichnung bei unsern Krähenarten und zweitens das körperlich Symmetrische an dieser Abberationen. So wird z. B. symmetrisch angeordneter partieller Albinismus an einem Tier immer besonderes Interesse beanspruchen. — J. Thienemann, Am 22, Juni gegen 7 Uhr abends sah ich über dem Wild- park bei Potsdam 18 schwarze Milane, die in weiten Abständen, aber alle hinter, einander genau aus derselben Richtung wohl vom andern Havelufer herkamen. Sie kreisten dann etwa eine halbe Stunde über dem Entenfängersee im Wildpark in ungeordnetem Haufen. Darauf strichen sie alle formlich geschlossen zusammen genau wieder in derselben Richtung zurück. Auch für eine Ansamm- lung ungepaarter Vögel, — die hier wohl vorliegt —, ist die grofse Zahl und der Zusammenhalt bemerkenswert. — F. Hauchecorne, Ba \ Vor etwa 20 Jahren hatte ich in einem Käfig einen Dom- faff zusammen mit einem Fichtenkreuzschnabel und einem Zeisig. er Fichtenkreuzschnabel war ein sehr unruhiges Geschöpf, das den Dompfaff dauernd in seiner behäbigen Ruhe störte Das Benehmen seines Käfigenossen war dem Dompfaff sichtlich peinlich. Bei einer Herbstmauserung verlor der Dompfapff alle seine bunten Federn und wurde den ganzen Winter hindurch als ein schwarzer Vogel ohne Abzeichen bewundert. Das Schwarz war ein tiefes Rufsschwarz ohne jeden Glanz. Der Dompfaff zeigte sonst keine Veränderungen in seinem Benehmen, war munter und bei guter Frefslust. Im Laufe des Winters ging der Fichtenkreuzschnabel ein. Bei seiner Frühjahrsmauser zeigte der Dompfaff wieder die ersten roten Federn auf der Brust, was am Anfang so aussah, als wenn die rohe Haut durchschimmerte. Nach Beendigung der Mauser prangte mein Dompfaff wieder in dem gewöhnlichen Ge- fieder mit prächtig roter Brust. Ich erklärte meinen Bekannten diese Erscheinung ganz einfach mit den Worten: „Der Dompfaff hat sich über den Fichtenkreuzschnabel schwarz geärgert.“ Sanitätsrat Haydrich. Der Von Herrn O. Held in Neukloster (Meckl.) wurde mir ein Rotfulsfalk (Cerchneis vespertina) aus der Steenbockschen Samm- lung im Realgymnasium in Rostock zur Begutachtung zugeschickt, der. sich als auffallende Spielart erwies. Es ist ein frisch ver- mausertes Weibchen. Die sonst hellgrau und schwarzgrau ge- bänderten, nur im Nacken rotbräunlich verwaschenen Rückenfedern - und Flügeldecken sind rotbraun und schwarzgrau gebändert, und y zwar hat jede Feder drei rotbraune Binden, breiten Endsaum, Mittelbinde und Wurzelbinde Auch die hellgrauen Binden der ; Schwanzfedern sind rotbraun verwaschen. Dagegen sind Wangen, Kehle und Grundfarbe der Brust rein weils, nur der Bauch ist BR en pn ne Da Sean an al ed a ne dich Eu aut 23 Er rahmfarben. — Rchw. Ein Beringungsergebnis. In der wertvollen Arbeit „Zug und Wanderung der Vögel Europas nach den Ergebnissen 2 des Ringversuchs“ von F. v. Lucanus (dJ. f. ©. 1919) ist über 3 Ciconia nigra nichts gesagt. Es verdient daher die nachfolgende Mitteilung G. Poljakow’s in der russischen Zeitschrift „Ornith. Mitteil.‘“ 1911, p. 184 der Vergessenheit entrissen zu werden: “ „Am 24. Aug. (alt. St.) 1910 wurde unweit des Dorfes Lubniza im Stopnizker Kreise des Gouvernements Kjelzy (= Kielce) ein — Schwarzstorch (Ciconia nigra, Q) geschossen, an dessen Bein ein Metallring mit der Aufschrift: H. Chr. C. Mortensen, 262, Viborg, Danmark befestigt war.“ — Auch der Schwarzstorch hält auf dem Herbstzuge also eine südöstliche Richtung inne. — H. Grote. FE rt $ Eine zweite Locusiella lanceolata auf Helgoland. — - Vom 20. Sept. abends bis zum 25. hatten wir anhaltenden Ost- rahmfarben, und wiederum sind die Unterflügeldecken lebhaft 08 wind und sehr starken Kleinvogelzug jede Nacht. Gleich in der ersten Nacht hörte ich einen Spornpieper (Anthus richardi) und fing eine Locustella naevia am Leuchtturm. Am 21. beobachtete ich einen oder zwei Spornpieper, am 24. wieder einen, undinder Nacht zum 25. flog sich neben einem Acrocephalus schoenobauenus eine Locustella lanceolata an dem Leuchtturm tot, Es ist das zweite Stück für Helgoland und damit für Deutschland. Das erste Stück erhielt ich in der Nacht zum 13. Oktober 1409 eben- falls vom Leuchtturm, und fast gleichzeitig konnte Reiser den ersten Nachweis für Bosnien erbringen. Mit dem Mewe’schen Stück aus Nordrufsland wären also bisher 4 Stück für Europa festgestellt. — Dr. Hugo Weigold. ' Die Steindrossel zum 5. Mal auf Helgoland erlegt. Am 11. Oktober 1920 schofs der Helgoländer Paul Friedrichs am Rande des Felsens ein Weibchen der Steindrossel, Monticola saza- tilis. Er wollte es nicht hergeben und liefs es sich selbst aus- stopfen, doch sah, mafs und wog ich es. Da das Ex. vom 16. Mai 1912 nur beobachtet worden sein soll, also nicht ganz sicher ist, war bisher das junge Weibchen, das mein, dann in Kamerun fallener Kollege Dr. Keilhack am 2. Mai 1911 schofs, bisher letzte sichere Vorkommnis gewesen. — Dr. H. Weigold, Vogel- warte Helgoland. N Melanismus einer Trollumme (Dria Zroille und zwar var, rhingvia). Am 29. Oktober 1920 wurde von einem Helgo- länder Fischer auf See eine Lumme geschossen, die am Kopf und Hals normal gefärbt war, nämlich schon völlig ins Winterkleid vermausert, also weils, während Brust und Bauch fast rein schwarz im selben stumpfen Farbton wie der der Oberseite gefärbt waren, statt rein weils. Weder im Schrifttum noch in der Erinnerung der Helgoländer scheint sich ein Vorgang dieser höchst seltenen Abnormität zu finden. Der Vogel wird für unser Nordseemuseum aufgestellt. — Dr. H. Weigold, Vogelwarte Helgoland. A Eisvögel am Leuchtturm. In der Nacht vom 9. auf den 10. Sept. 1920 wurde ein Eisvogel von einem Helgoländer mittels Blendlaterne und Kätscher am Fufse des Leuchtturms gefangen. In der Nacht vom 6. zum 7. November 1920 bemerkte der Leuchtfeuerwärter Wenn gegen 5 Uhr früh zwei oder wahr- scheinlich drei Stück an der Laterne. Zum Beweis griff er eins von dem Geländer der Galerie und übergab es der Vogelwarte. Nach Gätke sind nachts nie Eisvögel vorgekommen. Naumann war schon der Meinung, dafs das Streichen dieses Vogels in der Nacht stattfindet, was eigentlich gar nicht so ohne weiteres zu erwarten war. Jetzt haben wir nun den Beweis dafür, — Dr. H. Weigold, Vogelwarte Helgoland. EDER TE Se sALBE Fr Be a a EN 10 a DE an RENT BEN. a Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J K. Neunzig, Fremdländische Stubenvögel, ihre Naturgeschichte, Pflege und Zucht. 5. Aufl, von,,K. Rufs’ Handbuch für Vogelliebhaber Bd. I. (Creutz, Magdeburg). — 95M. — Als ein ungemein reich mit trefflichen Abbildungen ausgestattetes Handbuch liegt die 5. Auflage der „Fremdländischen Stubenvögel‘“, neu bearbeitet von K. Neunzig, dem be- kannten Herausgeber der „Gefiederten Welt“ vor. Während die erste Ausgabe 230, die vierte etwa 900 Arten behandelte, sind in der vor- liegenden 1450 Vogelarten beschrieben, die in die Käfige des Vogellieb- habers gelangten und vielfach schon gezüchtet wurden. Das Buch wird dem Vogelliebhaber in jeder Hinsicht ausführliche Auskunft und An- weisung über Haltung und Züchtung seiner Pfleglinge liefern und ihn in den Stand setzen, die Arten richtig anzusprechen. Es geht aber noch über diesen Zweck hinaus. Da mit wenigen Ausnahmen solcher Gruppen, die sich für die Gefangenschaft nicht eignen, wie Segler und Ziegenmelker, und ein paar kleiner Gruppen, die noch nicht gehalten worden sind, wie Bucconiden und Galbuliden, alle Familien der kleineren Vögel, von den Singvögeln bis zu den Tauben und kleineren Hühner- vögeln, in mehr oder weniger zahlreichen Vertretern abgehandelt sind, auch jede Gruppe als Ganzes gekennzeichnet, in ihrer Verbreitung und Lebensweise behandelt ist, so ist damit ein Handbuch geliefert, das alle Gruppen der kleineren fremdländischen Vögel in ihren wichtigsten Vertretern kennen zu lehren geeignet ist. Durch die ausgezeichneten Abbildungen wird dieser Zweck auf das Vollkommenste unterstützt. Aufser 400 Text- bildern enthält das Buch 42 Tafeln in Farbendruck. In Anbetracht dieser glänzenden Ausstaltung und der Zeitverhälltnisse ist der Preis des Buches als durchaus angemessen zu bezeichnen. L.M.Loomis, A. Review of the Albatrosses, Petrels and Diving Petrels; Proc. Calif. Ac, Sc. 4. Ser. Vol. II. No. 13 S. 1—187. — Auf Grund der Sammlungen, die auf einer von der Calif, Academie of Se, 1905/6 nach den Galapagos ausgesandten Expedition gemacht worden sind, behandelt Verf. in eingehendster Weise die Sturmvögel des Stillen Ozean nächst der amerikanischen Küste und der Galapagos Inseln, er- weitert dabei aber seine Arbeit zu einer Übersicht der ‘ganzen Gruppe, gibt zunächst einen historischen Abrifs, in dem die grundlegenden Ar- beiten von Coues, Salvin und Godman besprochen werden (mit Bildnissen dieser Forscher), behandelt die geogr. Verbreitung der Sturmvögel, Wanderung, Abänderung, Klassifikation und Nomenklatur und liefert damit zahlreiche Ergänzungen zu dem grofsen Godmanschen Werke. In einzelnen Fällen sind indessen Irrtümer nachweisbar oder Zweifel an der zutreffenden Auffassung gegeben. So sagt Verf. hezüglich der Diomedea platei: ‚I am of the opinion that D, ». ist the young of — 18 EN T. melanophris.“ In der Urbeschreibung der Art und dazu gegebenen Ergänzungen ist aber ausdrücklich hervorgehoben, dafs D. platei am nächsten an D. bulleri sich anschließt, Auch Godman bespricht die Forn in se.nem Monograph of the Petrels ausführlich im gleichen Sinne und gibt eine sehr schöne trefiende Abbildung. Von D, bulleri it D. platei aber durch die Schnabelform unterschieden, indem der Firstenteil der Schnabeldecke an der Stirn in starker Rundung über die Seitenteile nach hinten vorspringt, bei plutei aber mit diesem in gleicher Linie ab- schneidet. Mit D. melanophris hat D. platei gar nichts zu tun, der Schnabel ist viel zierlicher, bei jener kräftiger. Die Unterflügeldecken sind bei melanophris nur im mittleren Teile weils, seitlich aufsen und innen schwarzbraun, bei platei dagegen sämtlich reinweifs. Bei dn jungen D. melanophris sind die Unterflügeldecken sogar im mittieren Teile graubraun wie auch die Achselfedern, während platei rein weile Achselfedern bat. Die Färbung der Oberseite von platei ist viel heller als die von melanophris, gleicht der von bulleri. En Auf 17 Tafelo sind die verschiedenen Phasen einiger Puffinus, 3 Nestjungen von Diomedea und Nuturaufoahmen von Diomedea irro- rata dargestellt. 3 Club van Nederlansche Vogelkundigen. Jaarbericht No. 10. Afl. II 1920. Entbält Schilderung und Abbildung eines Stars, der eine harte Birne angehackt und sich mit dem Schnabel darin derartig festgehakt batte, dafs er den Kopf nicht zurückzieben konnte und erstickte, — Ferner von Baron Snouckaert die Liste einer Sammlung die A. van Heyst im Juni 1919 auf Sumatra zusammengebracht hat. Mit Kartenskizze. Rchw. W. Bacmeister. Die Weidenmeise bei Stralsburg. (Abdruck aus: Verbandl, Ornith. Gesellsch. Bayern, XIV, Heft 2, 1919.) — Nach- weis des Vorkommens daselbst. W, Bacmeister. Eigenartiges Abwebrmittel des jungen Kuk- kucks. (Ebendort, Heft 3, 1920.) — Ein zur Beringung dem Nest eines Waldlaubsängers entnommener junger Kuckuck gab dabei „einen rot braunen, fast blutigroten Saft aus der Kloake ab, der mich gehörig en \ schmutzte und der Ober- und Unterkleidung durchdrang.“ A. Hess. Exkursion der Schweiz. Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz iu den schweiz. Nationalpark im Juli 1920. (Abdruck aus: Ornith, Beobachter, XVII. Jg., Heft 11, 1920.) — Darin un eine Liste von 58 dort festgestellten Vogelarten. 5 H. Freiberr v. Berlepsch und F. Schwabe. Zwölfter Jahresbericht (1919/20) der staatlich anerkannten Versuchs- und Muster- ve station für Vogelschutz auf Burg Seebach. 1920. — Enthält auch eine Zusammenstellung von Tatsachen und Belegen für die bisherigen Er- fahrungen über die wirtschaftliche Bedeutung der Vögel und des Vogel- schutzes, BR W. Sunkel. Storchgänge in Oberhessen von H. Mayhoff f. (Abdruck aus: Gefied. Welt, Jg. XLIX, Heft 10, 1920.) — un achtungen gelegentlich von Beringungen. J. Thienemann. Liebellenflüge und weichschalige Hühnereier. (In: Georgine, Land- und Forstwissenschaftl, Zeitung, 13. Jg., Nr. 55/56, 1920.) — Hühner legen nach Genufs von Libellen (Zibellula quadri- maculata) nur noch weichschalige Eier, oder stellen das Legen gänzlich ein, oder endlich gehen überhaupt zu Grunde. Verf. regt eine wissen- schaftliche Untersuchung der Ursache und des Verlaufes dieser Krank- heitserscheinungen an. \ F. Braun. Über die Entwicklung der artlich verschiedenen Vogellieder. (In: Die Naturwissenschaften 8. Jg., Heft 41, 1920.) — Nach Ansicht des Verf. mufs die Ausbildung der Vogellieder „hauptsächlich auf dreierlei Dinge zurückgeführt werden, nähmlich erstens auf körper- liebe Unterschiede, zweitens auf die Verschiedenheit. der häufigsten lebenerhaltenden Bewegungen und drittens auf die Eigenart der Töne, die auf das Gehdr der Sänger wirken.“ Auch Bemerkungen über Siedelungsg e- schichte einiger Arten. Auf p. 807, Spalte 1, Zeile 30 v..u. sinnentstellender Schreib- oder Druckfehler: lies Star statt Pirol. 0. Schnurre. Ruinenvögel. (In: Die Umschau, XXIV. Jg. Nr. 41, 1920.) — Schwinden. einiger „Felsenvögel“, insbesondere des -Mauerläufers, infolge moderner Kulturverbältnisse von Steinbauten (Ruinen, Burgen), denen sie einst, zuzeiten einer andersgearteten Kultur, gefolgt waren. W. Hennemann. Über den Uhu und andere Eulen des Sauerlandes einst und jetzt. (Abdruck aus: Sauerländischer Gebirgsbote, 28. Je, Nr. 9/10, 1920.) — Historische Übersicht der Vorkommen des jetzt ausgestorbenen Uhus; Vorkommen der Schneeeule und der noch jetzt vertretenen Arten. Aquila. Tom. XXVI. Budapest 1919. — Enthält: St. Chernel v. Chernelhäza. Internationaler Vogelschutz. Für die Friedens- verhandlungen in Paris bestimmte Denkschrift. [Neuer Entwurf.] — J. Schenk. Bericht über die ungarischen Vogelberingungen in den Jahren 1916—-1919. — St. Chernel v. Chernelbhäza, Herbstbeobachtungen aus der Gegend vom Balatonsee im Jahre 1919. — J. Schenk. Vogelzugsdaten aus Ungarn. — E. Csiki. Posi- tive Daten über die Nahrung unserer Vögel. Zehnte Mitteillung. [Magen- - inhalt vom 351 Pica pica L] — Kleinere Mitteilungen. [47 kleinere Mitteilungen und Aufzeichnungen, die hier nicht einzeln angeführt werden können. (p. 144 lies Kornweihen statt Wiesenweihen.)] — Vogelwarten [Kurzer Rückblick auf die bisher gegründeten Institute, von St. Chernel v. Chernelhäza.] — Institutsangelegenheiten. Per- sonalia. [Die ehemalige „Zentrale“ heifst fürderhin „Königlich Un- garisches Ornithologisches Institut.“] — Necrolog. [(J. Hegyfoky. A. v. Bedd zu Kälnok L. v. Kostka zu Postupic. K. Osztiän.]. 12 neue — 20 — 0. Sehnurre. Die Schwalben in der deutschen Urlandschaft,. (In: Naturw. Wochenschr. Nr. 42, 1920.) — Deutung des bei der Mehlschwalbe vom Felsen- und bei der Rauchschwalbe vom a Steppenbewohner, zu Siediungsvögeln. A. Krüger. Volkshochschule und Vogelkunde. (Abdruck aus: h Ornitb. Monatsschr. XLV, Nr. 10, 1920.) — Studienausflüge im Dienst 1 der Volkshochschule Magdeburg. A. Schwan. Vogelsang und Wetter, physikalisch - biologisch untersucht. Vorläufige Mitteilung. (Abdruck aus: Pflügers Archiv f. d. ges. Physiologie, 180. Bd, 1920.) — Forschungen über Einflufs der einzelnen meteorologischen Faktoren auf Anfang und Ende des Vogel- gesanges am Morgen und Abend. A. Szielasko. Die Gestalten der normalen und abnormen Vogeleier. Mit 5 Figuren auf 2 Tafelo und 84 Tabellen. Berlin 1920. (W. Junk.) (15 M.) — Wie der Verf. selbst in einem kurzen Vorwort bemerkt, „bildet die vorliegende Arbeit das Gesamtergebnis jahrelanger Untersuchungen über die Gestalt der Vogeleier. Dabei sind die be treffenden Vorarbeiten über die normalen Eier: 1. Die Bildungsgesetze der Vogeleier, 2. Die Gestalt der Vogeleier, auf welche im Texte ge- nauer hingewiesen ist, nur in den Hauptzügen wiederholt worden. Die Bildungsgesetze der abnormen Vogeleier sind dagegen vollständig nen aufgestellt und erläutert worden.“ 15 Kapitel, von denen Kapitel je mathematische Darlegungen und Berechnungen, Kap. 12 die Gestalt der Eier (12 Typen), Kap. 13 eine „Zusammenfassung der Hauptmomente der vorliegenden Arbeit“ enthalten. Kap. 14 und 15 enthalten die allgemeine und die speziellen Formentafeln. „Die allgemeine Formen- tafel umfalst alle einfachen und zusammengesetzten Eikurven bis zur Grenze der Möglichkeit oder wenigstens soweit, als nach me en Begriffen abnorme Eigestalten möglich sind‘; die spezielle Formentafel enthält dann weiter „die betreffenden Werte, welche die Gestalt eines Vogeleies bedingen, ausgerechnet, so dafs letztere einfach abgelesen werden können.“ Den beiden Tabellen sind entsprechende Anweisungen beigefügt, die durch die zwei Tafeln ergänzt werden. RN J. Thienemann. Feststellungen über die Höhe des Vogel- zuges durch Fliegerbeobachtungnn. (Abdruck aus: Schriften d. - dkonom. Gesellsch. zu Königsberg. i. Pr., LX1./LXIL Jg., 1920.) — Bis- herige Ergebnisse, Verf. nimmt danach an, „dafs ein I regelmäfsiger, normaler Vogelzug in gröfseren Höhen (etwa über 1000 m) nieht statıfindet, ja, dafs es überhaupt zu den Ausnabmeerscheinungen gehört, wenn sich Vögel 80 hoch erheben.“ Bi A. Ibarth. Neue Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt des Schutzgebietes bei Östlich Neufähr. (Abdruck aus: 48. Bericht d. West- preufs. Botan.-Zovlog. Vereins, 1920.) — Sehr bemerkenswert die erneute Feststellung des Vorkommens von Bartmeisen. j Dr. Erich Hesse. Drusk von Otto Dorablüih Nachf, is Bernburg. 1 i N i f - Omithologische 0 herausgegeben von de min ch 1079 Prof. Dr. Ant. Reichenow. " ° 29. Jahrgang. März/April 1921. Bu NA 7 Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern (während der Übergangszeit in Doppelnummern) und sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N. 4. Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6 Karlstr. 11 zu richten. Vogelwarte Rossitten. [l. Neue Art für Ostpreulsen : Steinrötel (Monticola saxatilis); 2. Neue Art für die Kurische Nehrung: Binsenrohrsänger (Acroce- phalus aquaticus); 3. drei neue Brutvögel der Kurischen Nehrung: Hausrotschwanz (Erithacus titys), Rotschenkel (Totunus totanus) und Ortolan (Emberiza hortulana); 4. Lasurmeise (Parus cyanus) in Ostpreufsen erlegt.] 1. Am 23. Juli 1920 safs ich mit dem Botaniker Dr. Ginz- berger aus Wien in dem Arbeitszimmer der neuen Vogelwarte. Plötzlich fliegt drauisen auf dem Hofe ein mir unbekannter Vogel auf einen Holzhaufen und setzt sich auf eine schräg angelehnte alte Tür. Ich halte ihn zunächst für ein durch Fensterspiegelung vergrölsertes Rotschwänzchen und stürze ans Fenster. Ein Steinrötel! Als ich auf den Hof kam, safs der Vogel noch, verschwand aber sofort nach dem Nachbargehöft zu. Da stand ich nun. Wer glaubt mir, dafs ich eben eine Steinmerle gesehen ? Ein Suchen den ganzen Vormittag lang war erfolglos. Am Nach- mittag holte ich Herrn Faber zu Hilfe, der gerade hier war, und er fand den Vogel im Schulgarten, der in unmittelbarer Nähe der neuen Vogelwarte liegt. Da konnte ich ihn vom Gartenzaun berunterschielsen. Es ist ein in der Mauser befindliches Männchen im buntscheckigen Herbstkleidee Hoden etwa so grofs wie Schrot- körner Nr. 7. Mageninhalt: 1 Kirschkern, Johannisbeerkerne und Chitinreste von Insekten. Gut bei Leibe. Benehmen ganz rot- schwanzartig, Wippen mit dem roten Schwanze. Man fragt unwillkürlich nach der Herkunft des Vogels. Es ist wohl mit Sicherheit anzunehmen, dafs es ein Wanderer aus dem fernen Osten ist, der auf gleiche Stufe zu stellen ist mit anderen östlichen Wanderern, die sich ja gerade im Jahre 1920 verhältnismälsig oft gezeigt haben, wie auch die Vogelwarte Helgo- land berichtet. 3/4 a 20 > 100er 2 A A EA a a euer SE Be: > Bemerkenswert ist, wie sich dieser Vogel, der plötzlich in eine ihm ganz ungewohnte Umgebung gekommen war, eine ihm eh passende Örtlichkeit ausgesucht hat. Der Vogelwarten- hof war damals eine Art „Gebirgslandschaft“, denn am Hause wurde gearbeitet. Schutt- und Ziegelhaufen, Holzstöfse alles bunt durch- einander. Und da fiel der Vogel ein. Be Es ist eine geradezu lächerliche Zufälligkeit mit dem ganzen Funde verbunden. Wie viel Menschen gibt es in Ostpreulsen, die eine Steinmerle kennen und würdigen ? eine Handvoll. Es wäre der Merle wirklich nicht schwer gewesen, sich durch unsere Provinz durchzuschmuggeln — nein sie muls ausgerechnet auf den Hof der Vogelwarte kommen. Die Art ist neu für Ostpreufsen. Der Vogel steht jetzt in der Sammlung der Vogelwarte. a 2. Am 12. August 1920 traf Herr Faber in den Weiden- büschen auf der Vogelwiese bei Rossitten als neue Art für die Nehrung einen einzelnnm Binsenrohrsänger an, -Er steht in der Sammlung der Vogelwarte. Die Art brütet nach Tischler auf dem Ostufer des Kurischen Haffs. 2 3. Den Hausrotschwanz, der in Ostpreulsen zu den seltenen Vögeln gerechnet werden mufs, konnte ich bisher auf der Kurischen Nehrung nur als ganz spärlichen Durchzügler nach- weisen. Meist in einzelnen grauen Exemplaren auf dem Frühjahre- zuge. Da trat die Art im Jahre 1917 in mehreren Exemplaren auf, und zwar auch zur Brutzeit. Am 7. und 9. April wurde je ein graues Stück gesehen, und am 8, und 10. Juni je ein aus- gefärbtes schwarzes Männchen.. Das Brüten konnte aber in dem Jahre noch nicht festgestellt werden. Das erfolgte erst im Jahre 1919. Am 23. April gelangte ein graues Stück zur Beobachtung, am 14. Juni ein schwarzes Männchen auf dem Vogelwarten- gehöfte. Dann waren andauernd Rotschwänzchen zu sehen, und zwar immer auf dem Hofe der Vogelwarte, wo sie gebrütet haben. Wahrscheinlich in einem hoch aufgeschichteten Holzhaufen. Am 19. Juni 1919 sehe ich das Pärchen (beide grau) mit eben aus geflogenen Jungen, die, auf dem niedrigen Stalldache umherhüpfend, von den Alten gefüttert werden. Man konnte die ganze Familie dann täglich sehen. Das oben erwähnte schwarze Männchen ge- hörte also nicht zu dem Brutpaare auf der Vogelwarte. Vielleich hat in der Nähe ein zweites Paar geniste. Man sieht, wie sich die Art nach und nach ein neues Brutgebiet erobert hat. Im Jahre 1920 waren die Rotschwänzchen allerdings nicht wieder hier, obgleich der Ringversuch gerade für diese Art ein Zurück- kehren an den alten Brutort nachgewiesen hat. n Am 9. Juni 1919 wurde bei einem Ausfluge, den ich mit meinen Pfingstkursus-Teilnehmern nach der Vogelwiese unternahm, der Rotschenkel als neuer Brutvogel für die Kurische Nehrung festgestellt. Ein Dunenjunges, das jetzt in der Sammlung dee Vogelwarte steht, wurde gefunden. Die Alten sehr aufgeregt n — 188 = der Nähe des Nestes. Diese Art bisher noch nicht häufig als Brutvogel für Ostpreulsen nachgewiesen. Der Ortolan war bisher noch nicht unter die Brut vögel der Kurischen Nehrung aufgenommen. Das kann nun geschehen. Am 8. Juli 1919 sah ich einen fütternden Vogel im Felde bei Kunzen. n 4. Am 3. September 1919 besuchte Herr A. Müller, Technischer Lehrer an der Knabenmittelschule in Memel, Grüne Stralse. 3, die Sammlung der Vogelwarte. Als wir an die Meisen traten, erzählte der Herr‘ so ganz nebenbei, dafs er zu Hause eine von ihm selbst erlegte ausgestopfte Lasurmeise besälse. Meiner freudigen Überraschung mochte der Herr ansehen, wieviel mir an dem Vogel lag, und so hatte er die grolse Freundlichkeit, die seltene Meise der Vogelwartensammlung. zu stiften, wo sie jetzt (nach Tischler) als einziges Belegstück für Ostpreufsen steht. Geschossen ist die Meise am 2. Oktober 1911 in den Knaupwiesen bei Windenburg, Kreis Heydekrug, in Weidenbüschen. Von hier aus also am jenseitigen Haffufer. Herrn Müller herzlichsten Dank! J. Thlenemann. Von der Vogelwelt der Dt.-Eylauer Parkstrasse. | Von Fritz Braun. Als ich vor drei Jahren um meine Versetzung nach Dt. Eylau einkam, dazu bestimmt durch die schimmernden Wasser- flächen und die weiten, weiten Wälder, die der Umgebung des anspruchslosen Städchens so hohen Reiz verleihen, dachte ich da- bei auch an planvolles Arbeiten auf ornithologischem Gebiet, das etwa eine Ornis des Geserich Gaus liefern könnte, Aber der Drang der schweren Zeit und dann die bange Sorge um die Zukunft meiner westpreulsischen Heimat waren bisher aller wissenschaft- lichen Mufse feind, sodals sich nur das meinem Gedächtnis einprägte und meine Gedanken beschäftigte, was ich in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung sah und in meiner Vogelstube beobachtete. Das ist wenig genug und doch vielleicht nicht bedeutungslos, wenn ich die einzelnen Wahrnehmungen mit den Erfahrungen früherer arbeitsreicher Jahre richtig verknüpfe. Die Parkstrafse, in der ich wohne, durchzieht eine frühere Insel des Geserichsees, die beinahe landfest wurde, weil der schmale Wasserarm, der sie vom Festland trennte, mehr und mehr versumpfte. An der Südostecke der Insel verschwand das trennende Gewässer ganz und gar, weil man es mit Bauschutt ausfüllte, um eine Chaussee über diesen Teil des kleinen Werders hinwegzuführen. Alles in allem mag die rundliche Insel einen knappen Quadratkilometer messen. Etwa in der Mitte durchzieht sie die Rosenberger Chaussee, die hier den Namen Parkstrafse er- g/a* nn. 3. oe a ae BALL halten hat. Hinter den alten, breitkronigen Linden, die sie beschatten, reihen sich aufser dem schmucken Neubau des Gym- nasiums etwa ein Dutzend geräumiger Wohnhäuser aneinander, denen die Baumeister, so gut es ging, ein villenarti Sea verliehen haben. Hinter den Gärten der Häuser an der Südseite der Chaussee beginnt jenseits des flufsartig schmalen Sumpf- 4 | | streifens sogleich der ältere Wald, auf der anderen Seite dehnt — | wölbter Platz, dem kein einziger Baum Schatten spendet. dem Kriege hatte man dort schon ein Strafsennetz abgesteckt und gepflastert, in der sicheren Annahme, dafs sich Baulustige bald finden würden. Dann kam aber die schwere Zeit; alle Bau- ra wurden vertagt, und über die Pflastersteine spreiteten, in den itzen wurzelnd, der Knöterich seine Ranken, der Löwenzahn seine Blätter, willens, die Strafsen wieder in einen grünen Plan zu verwandeln. Schliefslich senkt sich die Insel an der Nord- seite mit fünf, sechs m hohem Steilhang zum Geserichsee An diesem Steilhang grünt ein Buschwald von Hainbuchen und Haseln, Berberitzen und allerlei beerentragenden Sträuchern, wie sie die Seidenschwänze, Wacholderdrosseln und Gimpel - lieben. Die unbenutzten Bauplätze dienen vorläufig als Kartoffelland, sonst hat der Landwirt auf der ganzen Insel, die man kurzer Hand als Waldlichtung bezeichnen kann, nichts zu suchen, und kein Getreidehalm harrt dort des Mähers. Damit stimmt es treffllich überein, dafs der Hausspatz (Passer domesticus) sich bei uns immer noch nicht recht heim fühlt. Am Südostrande der Insel, wo sich die Winkelsdorfer Chaussee abzweigt, treiben sich wohl einige Pärchen umher, aber im allgemeinen überlassen sie das Revier dem Feldsperling (Passer montanus), dem es bei uns augenscheinlich ganz aus- gezeichnet behagt. Die Feldspatzen sind aber in diesem Revier selber sozusagen zu Haussperlingen geworden und ganz ver- schieden von denen, die ich auf den baumreichen Triften des Danziger Werders kennen lernte. Da sie von den Gehöften der Parkstrafse aus baumumhegte Wiesen und dichte Hainbuchen- sich hinter den Hausgärten noch ein sanft fast schildartig eE & BR hecken mit geringer Mühe erreichen können, bleiben sie in der Hauptsache den menschlichen Wohnstellen auch im Sommer treu, auch zu dieser Jahreszeit die Nahrungsgelegenheiten nz .. die anderswo dem Hausspatzen zugute kommen. Ihr beginnt schon sehr früh, Wenn die Dämmerung gerade an 1. Mr erscheinen sie schon an den Hofplätzen, um die erste Morgen zur Nahrungssuche zu benutzen. Sie sind dann sehr dreist und treiben sich ganz vertraut an Plätzen umher, die sie eine Stunde später schon ängstlich meiden, wie sie denn im allgemeinen nach dem rundsatze leben, dafs Vorsicht der Weisheit besserer Teil ist. Mahlzeit einzunehmen, doch sind sie dann auf den H Vor dem Schlafengehen pflegen sie zwar noch eine regelrechte und überall, wo Menschen ihr Wesen treiben, weit mehr auf der i — ae Be; ——. BB Hut. Jedenfalls beansprucht ihr Magen nur einen recht kleinen Teil des Tages für sich, die übrige Zeit sitzen sie in den Hecken beisammen, Dabei verhalten sie sich oft lange Zeit ganz schweigsam, bis irgend eine Veranlassung, die durchaus nicht immer eine äulsere Störung zu bedeuten braucht, die braunscheiteligen Schelme zu regerem Gezwitscher veranlafst, das auf den Zuhörer bis- weilen mehr den Eindruck eines erregten Meinungsaustausches macht, zuzeiten wieder mehr das Gepräge eines lyrischen Er- gusses trägt. Im, Spätwinter wird die Schar durch Zuzügler aus der an alten Bäumen überreichen Umgebung noch beträchtlich vermehrt; doch sind in der Parkstrafe auch sonst so viel Feld- spatzen vorhanden, dafs man sich versucht fühlen könnte, von einer Übervölkernng zu reden. Dabei wissen sie sich aber offenbar samt und sonders vorzüglich durchzuschlagen. Die wenigen Haussperlinge, die bei uns hausen, halten sich von ihren Verwandten ersichtlich zurück. Fehden zwischen den Haus- und Feldsperlingsmännchen habe ich dagegen nie beobachtet, Ein einsames Haussperlingsweibchen, das unter der Dachrinne meines Wohnhauses zu nächtigen pflegte, machte mit den Feld- spatzen niemals gemeinsame Sache, sondern sals zur Abendzeit, wenn die Feldspatzen in den Gartenhecken lärmten, mitunter stundenlang mutterseelenallein in den Himbeersträuchern an der Gartentür. Was mag dieses Geschöpf wohl zu einem solchen Einsiedlerleben bewogen haben, da es doch nur einen guten Kilo- meter weit zu fliegen,brauchte, um bei den Haussperlingen der Stadt Anschlufs zu finden. Die gegenseitige Abneigung der beiden Arten ist ganz auffällig, selbst die wenigen Buchfinken (Fringilla coelebs), die bei uns überwintern, fühlen sich zu den Feldsperlingen offenbar viel mehr hingezogen, wenn auch sie einen gewissen Ab- stand innehalten. Geht z. B. ein Sperlingsschwarm hoch, dem sich einige Buchfinken angeschlossen haben, so pflegen die Finken erst einen Augenblick später aufzufliegen, um den Feldspatzen nach ihrem Zufluchtsort zu folgen. Im vorletzten Winter erhielt ich von einem Schüler, dessen Vater ein 6 km von Dt. Eylau entferntes Gut bewirtschaftet, eine Kiste voller Haussperlinge, die er im Kuhstall an ihren Schlafplätzen aufgesucht, mit der Taschenlaterne geblendet und dann gefangen hatte. Nachdem ich mir ein paar hübsche Männchen ausgesucht hatte, gab ich den übrigen die Freiheit. Ich vermutete, dals sie sich einige Zeit in unserem Garten aufhalten und dann auf die Suche nach dem heimatlichen Gehöft gehen würden. Aber nichts davon, sie flogen gleich hoch empor und verschwanden. Vermut- lich haben sie ihre Heimatsstätte, die bereits aus geringer Höhe deutlich zu sehen ist, ohne viel Schwierigkeiten wiedergefunden. Von unseren schwalbenartigen Haysgenossen sind auf dem kleinen Werder, so gering seine Fläche auch ist, doch alle drei Arten vorhanden. An dem turmartigen Aufbau des Gymnasiums nistet der Mauersegler (Apus apus), unter dem weitvorspringenden TE hr n u a A Er" u U Dach unseres schmucken Schulgebäudes setzen die Hausschwalben (Delichon urbica), die in unserem Nordosten zu rechten Ufer- und Küstenschwalben geworden sind, Nest an Nest, und in einer be- nachbarten Villa hat die liebliche Rauchschwalbe (Hirundo rustica) ihr Quartier bezogen. Bei diesen Rauchschwalben fiel es mir auf, wie willkürlich sie in den vier Herbsten die Zeit ihrer Abreise wählten, In den Jahren 1917 und 1918 hielten sie sich so ziemlich an den Durchschnitt, während sie im letzten Jahre erst gegen Ende der ersten Novemberwoche verschwanden und a. 1916 noch wesent lich länger aushielten. Morgen für Morgen beobachtete ich die Spätlinge, wie sie matten Fluges zuerst in knappen Bogen ihre Wohnstätte umkreisten, deren Holzwerk wiederholt im Silberglanz ° des Reifes blitzte,e Ihr Flug erschien so unbeholfen,. dafs ein riechischer oder italienischer Gassenjunge ganz sicher zum Schleuderstein gegriffen hätte, und erst allmählich bewegten sie sich freier, immer längere, weiter ausholende Flugbögen aneinander- reihend. Trotz aller Bemühung vermochte ich mir aber nicht darüber klar zu werden, ob die Vögel durch den Aufenthaltsort ihrer Beutetiere zu jenem Verhalten bestimmt wurden, ober obsie, durch die Kälte der langen Spätherbstnacht halb erstarrt, sich so- zusagen erst wieder freifliegen mulsten. Alles in allem neige ich doch mehr zu jener Ansicht, da die Tierchen ja an sehr geschützten Stätten die Nacht zugebracht hatten, doch kann ich mir sehr gut vorstellen, dafs in ähnlichen Fällen naive Beobachter schlecht- hin das andere voraussetzten und leicht zu dem Glauben gelangten, dafs solche Rauchschwalben, unfähig zu weiter Reise, bei den Fröschen der Sümpfe den Winter überdauern mülsten. a Bei den zärtlicheren Hausschwalben kamen solche Unrege- mälsigkeiten nicht vor. Schon Wochen vor seinem Abzuge hielt der Schwarm auf dem steilen, hohen Dach des Gymnasiums täglich in den Morgenstunden grofses Palaver. Dabei suchten die Haus- schwalben immer die Seite des hohen Daches auf, die im Wind- schutz lag, sodafs man, wenn der Wind die Richtung gewechselt hatte, leicht zu dem Glauben gelangte, sie seien über Nacht auf und davon gegangen. Doch brauchte man in solchen Falle nur den Weg um das grofse Gebäude zu machen, um sie auf der anderen Seite samt und sonders wiederzufinden. Aufser den genannten Vögeln sind von Hausnistern in unserer Parkstrafse nur noch der Hausrötling (Erithacus tilys) die weilse Bachstelze (Motacilla alba), und der Star (Sturnus vu- garis), zu nennen, der die am Giebel aufgehängten Nistkästen be- zieht. Doch scheint der Hausrötling, der in jedem Lenz auf dem Schuldach sein Liedchen krähte, mit dieser Wohnstätte keine glänzenden Erfahrungen gemacht zu haben, denn im Spätsommer schaute ich immer wieder vergebens nach ihm aus und bemerkte die Art erst wieder im Herbst, wenn sich die Rötlinge, augen eig wandernde Vögel, in der Nähe der Gartenhecken herum- eben, ER er 2 g“ FRE ee ya aa na u Bde) 5 € a" —- 171 — Daneben ist als Bewohner der Hofplätze, auf denen zuzeiten das Reisig bergehoch aufgeschichtet wird, noch der zierliche Zaunkönig (Zroglodytes troglodytes) zu nennen, Dabei ist es merkwürdigerweise eine rechte Ausnahme, ihn singen zu hören, sodals ich mir über seine Schweigsamkeit oft genug den Kopf zerbrach. Ob hier eine Art natürlicher Auslese vorliegt, indem nur so schweigsame Männchen den zahlreichen Feinden (Katzen !) zu entgehen vermochten ? — Ich erinnerte mich bei diesen Wahr- nehmungen jener Zaunkönige in Konstantinopel-Pera, die sich nur in den frühesten Morgenstunden bemerkbar zu machen wagten, wenn das Stralsenleben noch ruhte und die bösen Gassenjungen ‚unter den warmen Decken lagen. * In den Hausgärten gibt’s bei uns kaum etwas Bemerkens- wertes zu sehen. Auffällig ist nur, dafs ihr Vogelbestand sich fortwährend verändert. So erschien “in diesem Jahre (1919) an- statt des grauen der schöne Trauerfliegenschnäpper (Muscicapa atricapilla) und auch der Gartenrotschwanz (Erithacus phoenicurus), der heuer in der Krone der alten Eiche vor meiner Vogelstube seine flötenden Strofen sang, war in früheren Jahren nicht vor- handen. Zum eisernen Bestande gehörten dagegen die Rothänflinge (Acanthis cannabina), die in den Akazien vor der Villa des Kreis- baumeisters ihre Bruten aufbrachten, ein paar Grünfinken (Chloris chloris) und Kohlmeisen (Parus maior), während die Buchfinken auf den alten Chausseebäumen nisten. Das ist aber auch wohl schon alles, denn der Sprosser (Zrithacus philomela), das Schwarz- plättchen (Sylvia atricapilla), die verschiedenen Laubsänger, das Rotkehlchen (Erithucusrubecula), die Singdrossel (Turdus musicus), Amsel (Turdus merula) und der hellstimmige Pirol (Oriolus oriolus), deren Lieder mir im Frühsommer die Morgenstunden verschönern, wohnen schon jenseits des schmalen Sumpfstreifens im freien Walde Mit mehr Recht könnte ich die Dorngrasmücke und das Müllerchen ((Sylvia sylvia und Sylvia curruca) als Gartenvögel bezeichnen. Sylvia sylvia ist geradezu der Charaktervogel unserer Hausgärten, dessen fröhliches Lied und kecker Balzflug immer wieder die Aufmerksamkeit des Beobachters erregen, und doch ziehen sie nicht so sehr die Gärten als vielmehr das Ufer des schmalen Sumpfgewässers an, an dem vor den dunkellaubigen Erlen hellerünes Weidengebüsch üppig emporstrebt. Auch der Girlitz (Serinus hortulanus) ist auf unserer Insel verhanden, doch hat man sein Nistrevier nicht in den Hausgärten zu suchen, sondern weiter nach SO, wo ein paar breitkronige Linden den Wiesen- grund zieren. ; Am überraschendsten war mir in dem ersten Lenz, den ich in der Parkstralse verleben durfte, das Verhalten des Kuckucks (Cueulus canorus), da ich diesen Vogel solange nur als einen ziemlich scheuen Bewohner des Waldes und Weidendickichts kennen gelernt hatte. Als ich zum ersten Mal den Kuckuck von dem Dache unserer Turnhalle ganz vertraut rufen hörte, war ich A Fe ee et Re ZU nicht wenig verdutzt, dafs ich, was Dt. Eylau anging, hinsichtlich dieser Art ganz umlernen mufste, konnte ich doch Ahnliches und noch Auflälligeres alle Tage sehen und hören. Eines schönen Abends kicherte ein Kuckucksweibchen, keine sechs Schritte von mir und den Meinen entfernt, am Geserichsee auf einem Baumstamm des Flofsholzes, das dort anfgestapelt lag, und zwei herbeistreichende Männchen schienen ganz entrüstet zu sein, dafs wir sie in ihrem Liebesleben stören wollten. Immer wieder strichen die männlichen Vögel bei der Verfolgung der Weibchen quer durch unseren kleinen Hausgarten und des Gekichers und Rufens war an manchen Tagen kein Ende. Begreiflicherweise erwartete ich, dafs sich dies Treiben in den nächsten Lenzen wiederholen würde, aber zu meiner Überraschung zeigten sich die Kuckucke in den Jahren 1918 und 1919 sehr viel scheuer, sodafs ich schiefslich feststellen mufste, ich hatte es a, 1917+mit ganz abweichenden Verhältnissen zutun gehabt. Worin mögen die wohl ibren Grund gehabt haben ? Ob infolge günstiger Ernährungsverhältnisse gerade damals der Kuckuck bei uns so zahlreich auftrat, dafs die verliebten Vögel in ihrer Brunst aus dem sie bergenden Walde hinausstrebten und der menschlichen Wohnstätten nicht mehr achteten ? (Schlufs folgt.) Der Schwirrer im Gesang von Buchen- und Berglaubvogel (Phylloscopus sibilatrix und bonelli). Von H. Stadler. Wenn man Buchen- und Berglaubvogel nicht nebeneinander singen hört, kann es schwierig sein, die Schwirrer beidersicher ° zu unterscheiden, Diese sind jedoch deutlich verschieden. Der Schwirrer ds Waldlaub- des Berglaubsängers sängers ist ein wahrer Roller: 32tel mit eine Kette von meist sieben deutlichem r-Laut gestolsenen 16teln. ist länger: genau 1 Sekunde kürzer: ziemlich genau ®/, Sekd. fast tonlos enthält meist ganz gute Töne tiefer, wenigstens dem Klang nach höher, 5 gestrichenes d und (Tonhöhe wegen der Geräusch- dis überlagerung unbestimmter) stumpfer hell metallisch leiser lauter geht kaum je abwärts und, anscheinend häufig, ge brochen (dis, d, oder d, dis,) Der Berglaubvogel hat aufser der Schwirrstrophe noch eine Vorschlagstrophe: jeder Ton einer kurzen Tonreihe (meist sind es Achtel) ist verziert, mit einem Vorschlag versehn. Diese EEE EEE EEE WERE TORTEN | —.. 20 — Vorschlagstrophe kann man leicht versucht sein ebenfalls als Schwirrer aufzufassen. Der Unterschied wird aber, ganz abgesehn von der geringern Tonhöhe der Vorschlagstrophe, sinnenfällig, wenn der Vogel Vorschlag- und Schwirrstrophe hintereinander singt: jene als Einleitung, diese als Schlufs. — Der Aufbau eines solchen vollständigen Lieds ist das fast genaue Seitenstück zum Lied des Waldschwirrvogels; beiden sind gemeinsam’ die Dreiteiligkeit des Aufbaus, die Art der Melodielisie und die Art des Rhythmus der Teile: auf eine langsamere, gestolsene Einteilung folgt ein ebensolanger Triller oder Schwirrer; zwischen beide schiebt sich eine kurze Pause als Mittelstück. Freilich bestehen auch im vollständigen Lied zwischen beiden Laubsängern wieder sehr bezeichnende- Unterschiede: Buchönlaubvogel: Berglaubvogel: Einleitung ist höher als derSchwir- ist tiefer rer. beginnt zögernd setzt ein mit voller Schnelligkeit zieht abwärts (sinkt ab) bleibt auf einem Ton stehen Einleitung und Schlufs werden werden regelmäfsig einzeln und fast stets zum vollständigen ganz unabhängig von ein- Lied vereinigt ander gesungen. Ihre Ver- einigung zur vollständigen Strophe ist selten Mittelstück (Pause) ist sehr kurz, ist ziemlich lang (etwa !/, Takt- oft nur angedeutet (16 bis pause). 32tel Pause). Dafs dem Schwirrer des Waldlaubsängers noch „etwas vor- ausgeht“ (die Einleitung kann bis zuzwei Sechzehn- teln verkürzt werden), wird zuweilen geradezu artunterscheidend. Der Berglaubvogel besitzt noch eine dritte Strophenart: eine leise hohe Liedstrophe. Diese habe ich 1914 am Salöve bei Genf mehrmals, noch Mitte Juni, gehört, dagegen niemals im Kochel-Walchensee-Jachenau-Gebiet, auf einer Fahrt Ende Mai— Anfang Juni 1919. Der Lockruf des Berglaubsängers ist an seiner Klangfarbe augenblicklich zu erkennen und mit nichts anderem, besonders mit keinem anderen Laubvogel-Lockruf zu verwechseln — lautlich je nachdem etwa — bä! oder al“: Seine Klangfarbe ist eigemtümlich „beizend“ (etwas obertönig) und steht sehr nah dem bäi-Lockruf des Girlitzes. Als,seine Tonhöhe habe ich erneut festgestellt fis* bis c, am häufigsten fis, oder g, bis h,, häufig auch g, %. Das Intervall beträgt demnach eine grofse Terz oder eine redu- zierte Quart. Ich habe schon einmal über die Rufe und Gesänge des Berg- laubvogels eine grölsere Studie mit Notenschreibungen veröffentlicht an einer allerdings schwer zugänglichen Stelle, in der schweizerischen ä Y Tierwelt“, Organ für Ornithologie, Geflügel- und Kaninchenzucht, 4 Jahrgang 27, 1917, Nummer 13-20. Über Zuruhegehen und Abzug des Turmseglers a im Sommer 1920, Ich habe im Sommer 1920 von meiner hochgelegenen Wohnung in Friedenau aus soweit möglich das abendliche Zuruhegehen der Turmsegler beobachtet, das je nach Temperatur und Bewölkun zu recht verschiedenen Zeiten zu erfolgen scheint, Ich gebe die Beobachtungen in chronologischer Reihenfolge wieder. 22. VL Klar, kräftige, kühle Luft; um 84 noch sehr viele, um 9° noch einige wenige, desgl. um 9°. — 24. VI. Hochziehende Wolken, leichte Bewölkung. Schon gegen 8®% ist kein Segler mehr zu sehen; 85% und 85° streicht noch je ein verspätetes Stück vorbei. — 25. VI. Fast klarer Himmel, um 8% nur noch wenige, die letzten gegen 9 Uhr. -—- 1. VII. Warm, Himmel schwach verschleiert, im esten klar. Von 8®9 bis 8 % noch sehr viele, alle sehr ni n die Vögel verschwinden dann sehr rasch, 8 ®° mehrere hoch jagen um 9 Uhr jagt ein gröfserer Trupp bei schon starker Dämmerung in gröfserer Höhe. — 7. VIL. Sehr warm, zeitweise hochziehende leichte Wolken. Um 8®° zahlreich, um 85 einige, um 9 Uhr ganz vereinzelt, stark dämmerig. — 10. VIL Bedeckt, um 8% schon dämmerig, um 815 noch viele, um 8®° sind alle verschwunden. — 12. VIL. Klar, warm; um 83° noch viele, tief fliegend; um 8# jagt eine gröfsere Schar sehr hoch, um 8°% sind es nur noch wenige, kaum noch in der schon tiefen Dämmerung erkennbar. — 15. VII. Warm, klar, einige Schäferwölkchen, Nach 8 Uhr viele, hoch und tief jagend. 8% noch viele in bedeutender Höhe, um 84’ noch ein gröfserer Trupp in der Höhe, kaum noch sichtbar, M. E. jagen diese am späten Abend in grofser Höhe fliegenden Trupps nicht mehr nach Futter, sondern treiben nur zu ihrem Vergnügen Flugspiele; sie fliegen meist mit einem merkwürdig zitterigen Flug dicht aufgeschlossen, teilen sich oftmals in kleinere Schwärme, um ebenso rasch wieder zusammen zukommen, u.8. w. — 22. VII. Bedeckt, gewitternd, manchmul etwas Regen, Um 7% noch ziemlich viele, 8° ganz vereinzelt, ‘um 81% den letzten ge ; sehen. — 23. VII. Bedeckt, Wolken hochziehend. 8° noch viele, 810 einige, gegen 8% alle verschwunden. — 24. VII. Um 7 Uhr | Gewitter und Regen. Um 8° wieder ganz klar, aber kühl. Den ganzen Abend läfst sich kein einziger Segler sehen. — 26. VII. Klar, am Horizont schwere Wolken, gegen 8°° hat sich das Ge- wölk über den halben Himmel geschoben. Um 8° noch viele, 815 bei schon ziemlich starker Dämmerung und um 8°% noch zahlreich, um 85 vereinzelt, um 8% alle verschwunden, — 27, VII. Sehr trübe, kurz vor 8° noch viele, kurz nach 8° keine mehr. Um 8° schon fast ganz dunkel. — 38. VII Schäferwolken. Um SS ee 8° viele, um 815 ebenfalls noch zahlreich, um 822 schon vereinzelter, um 8?5 noch einige in hoher Luft, um 88 alle verschwunden. — In dieser Nacht scheint der Abzug der Segler erfolgt zu sein. Die nächsten Tage war ich abends draufsen, ohne einen Segler wahrzunehmen ; das Wetter war sehr schlecht. — Zugbeobachtungen: 2. VIII. Morgens ein Trupp von ca. 60—80 Stück über Berlin. Abends zwischen 7 3°.-8° sah ich mehrere über Friedenau, um 8° noch vereinzelte hie und da. Dem Benehmen nach mufste ich diese Vögel für fremde Zuwanderer halten. — 4. VIII. Morgens gegen 9° oröfsere Schar über der Stadt; abends gegen 8° ein Stück über Friedenau — 6. VIII. Vor- und nachmittags einzelne oder zu zweien und dreien verschiedentlich über Berlin und Friedenau gesehen. — 8. VIII. Morgens ein Stück über dem Neu-Ruppiner See. — 9. VIII. Abends 72° 2 St. über Friedenau. — 10. VIII. Nachmittags einige über Berlin. — 21. VIII. Nachmittags ein Stück über Werneuchen. — 23. VIII. Morgens ein Stück - über Berlin. — 26. VIII. Nachmittags ein Stück über Berlin. Ei Ludwig Schuster. a Se nd EI Zn . Br Ueber das Vorkommen von für das österreichische Alpengebiet seltenen Vögeln in den Jahren 1919 und 1920. Von Eduard Paul Tratz. Dem in unserem kleinen Österreich immer reger werdenden Interesse für die Vogelwelt ist es zu danken, dafs in der letzten Zeit mehrere wertvolle Nachweise über das Vorkommen seltener Vögel gelungen sind. Die meisten der dabei in Betracht kommenden Exemplare sind dank der Liebenswürdigkeit ihrer Erleger in den Besitz des Museums des österr. Ornithologischen Institutes in Hellbrunn bei Salzburg gelangt, wofür auch an dieser Stelle bestens gedankt sei. Besonderen Dank schulden wir den Herren F. Bruck- bauer, J. Noggler und J. Wallinger. Am 14. September 1920 erhielt das Institut aus Nufsdorf - bei Oberndorf (Salzburg) einen Totalalbino der Feldlerche (Alauda arvensis). Der Vogel ist ein junges Tier und bis auf paar braune Schaftstriche auf der Brust, um den Hinterkopf und auf dem ‘ Rücken, wie an den Flügelspitzen, vollständig weils. Am 23. Oktober 1920 11h vm. beobachtete ich auf zwei hohen Fichten bei der Tramway-Haltestelle Hellbrunn (Salzburg) 2 Drosseln, deren Laute und Gebaren mir völlig unbekannt waren. Durch längeres Beobachten des einen frei sitzenden und dann abfliegenden Vogels kam ich auf die Vermutung, dals es sich um seltene östliche Gäste und zwar entweder um die schwarzkehlige Drossel (Turdus atrogularis) oder um die Naumanns Drossel (Turdus naumann:) handeln könnte. Mangels eines Glases und Gewehres war es mir leider unmöglich, darüber zu entscheiden und dafür einen sicheren Nachweis zu erbringen. Auffällig war auch die Wahrnehmung, dafs ein neben mir auf dem Boden sitzender Buch fin k og‘, auf den ganz eigen- tümlichen Lockruf der einen Drossel hin wie hypnotisiert, schnur- gerade der Drossel zuflog und sich, unter derselben, auf einem Ast niederliefs. Es scheint eben, dafs dieser fremde Laut nicht nur auf mein menschliches Ohr, sondern auch auf das eines heimischen Vogels, herausfordernd wirkte. Dadurch erfuhr meine Beobachtung und mutmafsliche Feststellung wenigstens teilweise eine Bestätigung. Am 8, September 1920 wurde bei Seekirchen (Salzburg) nächst des Wallersee’s ein jugendliches 9 vom schwarzen Storch (Ciconia nigra) erlegt und dem Ornith. Institut überlassen. Das ist der vierte nachweisbare Fall für das Vorkommen dieses schönen, aber überall schon selten werdenden, interessanten Vogels im Lande Salzburg. Das wertvollste an das Institut eingelieferte Stück ist ein altes Q' der Zwergscharbe (Phalaerocoraz pygmaeus), das um den 20. Oktober 1920 in Mariahof (Steiermark) geschossen wurde. Mit der Erbeutung dieses Exemplares ist der erste Nachweis für Steiermark erbracht. Bisher wurde diese Art, nach von Tschusi, weder in Steiermark, noch in Salzburg und Tirol festge- stellt, sondern blos am 14. April 1889 in einem Q auf der Drau bei Lavamünd in Kärnten pa ion (F.C. Keller.,,Ornis Carinthiae, 1890 p. 299). Von Tschusi führt in seiner Übersicht der Vögel Ober- österreichs und Salzburgs, Linz 1915 p. 20 den Rothalssteils- fuls (Podiceps grisegena) für Salzburg als unregelmäfsigen Durch- zügler auf. Im August oder September 1919 wurde ein mittelalter Rothalstaucher bei Seekirchen (Salzburg) erlegtund befindet sich in unserer Sammlung. Im Jahre 1920 wurden zwei alte Rothalstaucher, einer am 9. August und einer am 15. August in Mattsee (Salzburg) ge- schossen. Beide Vögel wurden von mir besichtigt. Im März 1920 wurde in Mariahof (Steiermark) ein im vollsten Hochzeitskleide prangendes 9' des Schwarzhals tauchers (Podiceps nigricollis) erlegt und dem Institut ein- gesandt. Nach P. Blasius Hanf (Pfarrer P. Blasius Hanf als Ormi- tholog, von P. Alex. Schaffer, St. Lamprecht: 1904 p. 185 und 236) gilt das Vorkommen dieses Tauchers zur Frühjahrszeit in Ober- steiermark als selten und ist überhaupt nur in zwei Fällen, nämlich vom 16. Mai 1854 und 14. Mai 1879 bekannt. 1 Ein Polartaucher (Colymbus arcticus), wurde im Januar oder Februar 1920 bei Seekirchen (Salzburg) geschossen und befindet sich noch in Privatbesitz. 2 Um den 20. Oktober 1920 wurde in Mariahof (Steier- mark) eine Heringsmöwe (Larus fuscus) im Jugendkleid erbeutet und dem Institut gespendet. Nach P. Blasius Hanf wurde diese Möwenart in vorgenannter Gegend erst einmal festgestellt. Anschliefsend an diese Mitteilungen möge auch erwähnt werden, dafs im Spätherbst und Winter des vorletzten Jahres um Salzburg-Stadt mehrmals die Rohrdommel (Botaurus stellaris) und der Triel (Oedienemus oedienemus) vorgekommen sind. So wurde von der ersteren je ein Stück am 20. November 1919, 26. Nov. 1919 und 28. Nov. 1919 erlegt und der Triel nächst Salzburg am 26. November 1919 und bei Seekirchen am 5. Januar 1920. Eine häufige Erscheinung im vergangenen Winter war der Nordseetaucher (Colymbus stellatus) auf unseren Flüssen und Seen. Vom Frühjahr bis zum Spätherbst d. v. J. zeigten sich in unseren Alpen wiederholt Weilskopfgeier (G@yps fulvus). In Salzburg wurde einer im Mai 1920 bei St. Michael in Lungau geschossen, in Oberösterreich bei Seisenberg (Almtal) und in Tirol Ende Oktober 1920 auf dem Pendling (Kögl- hörndl) unweit von Kufstein. Todesursache bei einem verunglückten Voge], Von Stadler. . , Alljährlich verunglücken an Ferndrähten vielleicht 10 000e ziehender Vögel, aber ich weils nicht, ob die Todesursache eines so getöteten Vogels einmal durch Sektion festgestellt worden ist. Am 13. VIII. 1920 überbrachte mir der Streckengeher Steigerwald, der seit Jahren verunglückte Bahndammvögel sammelt, eine junge Singdrossel, die er auf der Bahnstrecke Lohr— Aschaffenburg Tags zuvor gefunden hatte. Beim Betasten des Tieres schien F “ 7 h = — u A mir die linke Kopfseito zu knittern und eine „Impression“ zu haben, eine den Medizinern vom Menschen her wolhbekannte Erscheinung mancher Schädelbrüche. Ich mazerierte daher den Schädel und fand: Das rechte Stirnscheitelbein ist tief” eingebeult in einem Umfang von 1 gem, die tiefste Stelle ist in der ‘Mitte des Knocheneindruckes, 3 mm unter der normalen Wölbung. Bruchlinien fehlen vollständig in der Schädelkapsel. Die Schädel „junger Tiere sind eben weich uad brechen nicht 80 leicht ein. enn man von menschlicher Pathologie auf die der Vögel schliefsen darf, ist der Tod demnach eingetreten durch ° plötzliche Verkleinerung der Schädelkapsel nnd deren Folgen: eine Quetschung des Hirns und plötzliche starke Erhöh des Hirndrucks. Vielleicht regt diese kleine Mitteilung die Fach- genossen an, öfters Sektionen verunglückter Vögel vorzunehmen. Eine Ergänzung zu C. Kaysers: 0 „Die Vögel der Umgebung von Lissa i/P.* | Von Dr. A. v. Jordans, In seiner Arbeit über die Vögel eines Teiles der früheren deutschen Provinz Posen im Journ. f. Ornith. 1920 schreibt Herr 0. Kayser, dafs dort „die Sumpfmeise nächst der Kohlmeise wohl die häufigste Meisenart“ sei, dagegen habe er salicarius nieht auf- finden können (p. 338—339). — Ich hielt mich nun im Winter ° 1918/19 einige Zeit auf dem Gute Jeziorki, unweit des Land- 3 städtchens Storchnest — eine Gegend, die zu Kaysers Beobach- tungsgebiet gehört (p. 326) — auf. Hier beobachtete ich in typischem koupierten Gelände schon am zweiten Tage meines Aufenthaltes mehrere Male Weidenmeisen, die mir ihre Anwesen- heit durch ihr weithinvernehmbares Rufen anzeigten, während ich sie bei ihrer grofsen Scheuheit dort erst nach längerer Mühe aus der Nähe beobachten konnte. Am nächsten Tage hörte und sah ich sie wieder, leider ohne dafs es mir gelang, ein Beleg- exemplar zu schiefsen. An weiterer ornithologischer Beobachtung oder gar Sammeltätigkeit wurde ich in unliebsamer We gehindert durch den dort mit gröfster Erbitterung ausbrechen und geführten polnischen Aufstand. Was ich dann dort als harm- losester Civilist, aber als preufsischer Reserveoffizier, persönlich durchmachen und erleben mulste, zu berichten, ist hier nicht d Ort. — In dem stellenweise sehr günstigen Gelände dürfte d Weidenmeise dort allenthalben vorkommen, jedenfalls nicht sel sein; welcher Form sie angehören mag, kann ich natürlich nicht mit _ Bestimmtheit sagen, sie fiel mir auf durch Helligkeit. Aller Wahr- scheinlichkeit nach wird es äischleri Kleinschm., sein. B — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. B. Hoffmann, Führer durch unsere Vogelwelt zum Beobachten - und Bestimmen der häufigsten Arten durch Auge und Ohr. 2. Aufl, Leipzig (Teubner) 1921. — (geb. 8.60 M.) — Wie beliebt die Schriften geworden sind, die dem Naturfreunde Anleitung geben, die Vögel in freier Natur nach ihrem Aufenthalt, Aussehen, Gebaren und nach ihrer Stimme richtig anzusprechen, beweist die in der kurzen Zeit von 6 Jahren notwendig gewordene neue Auflage des vorliegenden Buches. Der Inhalt ist durch die Neuaufnahmen einiger Arten: Brachpieper, Bergfink, Sperber, Steinkauz, Wachtel, Grünfüls. Teichbuhn, Grofse Rohrdommel und Schellente vermehrt worden. Auch der Hauptteil, der musikalische Teil des Buches,’ hat einige wesentliche Verbesserungen erfahren. W. R. Eckardt, Meervögel. Mit 82 Abbildungen. Leipzig (Th. Thomas). — (geh. 3 M., geb. 6 M.) — Das Buch behandelt das Leben und die Bedeutung der Meeresvögel, nicht allein die eigentlichen wasserbewolınenden Schwinımvögel, sondern auch die den Strand belebenden Stelzvögel. Das umfangreichste Kapitel bespricht die Geographie und Biologie der Meeresvögel. Ein zweites schildert ihre wirt- schaftliche Bedeutung als Nahrungsmittel und hauptsächlich als Guanoerzeuger, ein Nutzen, der nach Zehntausenden von Mark zu berechnen ist und dem kein nachzuweisender Schaden gegenübersteht. Nach einer kurzen Schilderung der Wanderungen der Meeresvögel tritt Verf. für unbedingten Schutz der Seevögel ein. Zahlreiche, sorg- fältig ausgesuchte Abbildungen veranschaulichen das Gesagte. W,.L. Sclater and C. Mackworth-Praed, A List of the Birds of the Anglo-Egyptian Sudan, based on the collection of Mr. A. L. Butler, A. Chapman, H. Lynes and C. Christy. (The Ibis July 1918 — Oct. 1920). — Das gewaltig ausgedehnte Gebiet, dessen Vogelfauna in dieser Arbeit behandelt wird, ist Kein einheitliches z00- logisches Gebiet. Während der gröfsere Teil dem Nordosten angehört, ragt der südliche Teil in die ostafrikanische, der südwestliche in die westliche Waldfauna hinein. Daher die ungeheure Fülle der abge- bandelten Arten, Steppenformen neben Waldformen, Straufs neben Grau- papagei. Besonders wertvoll sind die kritischen, + systematischen Unter- suchungen dadurch, dafs vielfach die geographischen Formen der Arten, auch solche aus anderen Teilen des afrikanischen Erdteils, übersichtlich zu- sammengestellt und gekennzeichnet werden. Unter Benutzung der neuesten Literatur wird auch auf zahlreiche Namenänderungen hinge- wiesen. Der Raum verbietet, auf die wichtige Arbeit näher einzugehen; 68 seien nur die neu beschriebenen Arten noch namhaft gemacht: Zstrilda Be EN DEE rn astrild gaboonensis vom. n. für E. rubriventris, Anomalosspisa butleri, Serinus masambicus tando, 8, m. aurifrons, Oinnyris osea butleri, Ihodophoneus eruentus kordofanieus, Tschagra senegala sudanensis, Cıstıcola erythrops roseires, Ü. e, swaiensis, Parisoma blanfordi somaliensis, Sylvietta rufescens transvaulensis, Eremomela flaviventris alexandri, Elminia longicauda loandae, Hirundo puella wunitatis, Stigmatopelia senegalensis sudanensis, Turtur afra mearnsi, Ptilopachus petrosus butleri, P. p. ladoensis, (Quelle u. Meyer) 1921. — (5 M.) — Nach einem Hinweis auf die Bedeutung des Wassers für den Aufenthalt und die Ernährung der Vögel schildert Verfasser das Vogelleben auf verschiedenartigen Gewässern und deren Umgebung in einzelnen Kapiteln mit folgenden Überschriften: An Bächen und Flüssen; Vogelleben im Weidicht am Wasser; Rallen, Dommel und Reiber; Schwimmvögel auf Deichen und Seen, Möwen und Seeschwalben; Kegenpfeifer und Schnepfenverwandte als Strandläufer. = Die Arten sind kurz gekennzeichnet und gröfstenteils in Schwarzdrucken gut kenntlich abgebildet. Schilderung der Lebensweise ist vorzugsweise berücksichtigt und insbesondere die Stimmäufserung. Lummen und manche meerbewohnenden Entenvögel wären vielleicht passender mit Möwen und Seeschalben als Meeresvögel vereinigt worden. Das Büchel- chen wird als praktischer Führer auf Ausflügen treffliche Dienste leisten und der Vogelkunde neues Freunde werben. A. Voigt, Exeursionsbuch zum Studium der Vogelstimmen Praktische Anleitung zum Bestimmen der Vögel naclı Lauten, Wohnorten, Haltung und Bewegungsformen. 8. verm. u. verb. Auflage, Leipzig (Quelle u. Meyer). — (20 M.). — Diese neue Auflage des beliebten Exkursionsbuches ist gegenüber den früheren wieder um eine neu ge- schilderte Art, den Nachtigallschwirl, vermehrt worden, und bei vielen Arten sind die Darstellungen der Lockrufe und des Gesanges durch neue Beobachtungen bereichert. Dagegen haben in anderen Fällen zweck mäfsige Kürzungen stattgefunden. Im Vorwort gibt der Verf. Anweisung, wie er das Buch benutzt wissen möchte, um für den Vogelfreund be- friedigenden Erfolg zu erzielen. Wer Gelegenheit hat, die Vogelwelt in der freien Natur zu studieren und mit Eifer und Ausdauer den oo reichen Genufs bietendenden Beobachtungen sich zu widmen gesonnen ist, wird das Exkursionsbuch als Führer und Ratgeber nicht entbehren können. u Club van Nederlandsche Vogelkundigen. Jaarb. No. 10 Al.8 und 4 enthalten: Die Herkunft der Hochgebirgsvögel Europas. Von E. Stresemann. — Einen Bericht über eine Sammlung von van Heyst über Vögel von Sumatra, und Ornithologie van Nederland von Baron Snouckaett van Schauburg. — Über Spotten der Mirafra javanica. Von H. J. V. Sady. — Ferner Literaturberichte. Rehw. er Druck von Otto Dorabläih Nachf. io Bernburg. f F _Ormithologische Monatsberichte "> Prof. Dr. Ant. Reicheno it 4 29. Jahrgang. Mai/Juni 1921. BET Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern (während der Übergangszeit in nen) and sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N. 4. Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6 Karlstr. 11 zu richten. Zur Handschwingenmauser der Alcedinidae. Von E. Stresemann. Es ist hinlänglich bekannt, dafs bei weitem nicht alle Vogel- ordnungen das übersichtliche Verhalten zeigen, das uns in der Handschwingenmauser der Pusseres entgegentritt, und das von Heinroth (1) als deszendenter Wechsel bezeichnet worden ist. Wie im Namen zum Ausdruck kommt, wird bei der deszendenten Mauser die innerste (proximale) Handschwinge zuerst erneuert, darauf die distal benachbarte und so fort in regelmälsiger Reihen- folge; den Schlufs bildet der Wechsel der äufsersten Flugfeder. Den Passeres schliefst sich in dieser Hinsicht eine Reihe von Gruppen an, die ihnen z. T., wie die Picidae, nahe stehen, z. T. durch eine weite Kluft von ihnen getrennt werden (Columbae, Psittaci, Phasianidae etc). Ein abweichendes Verhalten dagegen zeigen die Alcedinidae.e Schon Witmer Stone (2, p. 112) wies darauf hin, dafs Oeryle aleyon sich von anderen Vögeln er- heblich insofern unterscheidet, als die zuerst erneuerte Hand- schwinge nicht die innerste, sondern die (von innen gerechnet) VII. ist, und diese der Reihe nach von der VIIL, IX. und X. gefolgt wird. Degen (3, p. 391) machte bald darauf die gleiche Beobachtung an einem Individuum von Dacelo yigas und konnte feststellen, dafs hier zwei Mauserzentren auftreten: der Erneue- rungsprozels beginnt mit der (von innen gezählt) VII. Handschwinge und schreitet von da zur Flügelspitze fort. Sobald die terminale Schwinge gefallen ist, tritt ein zweites Zentrum in Tätigkeit, das bei der innersten (I.) Handschwinge liegt. Von ihm aus erfolgt der Wechsel der verbleibenden remiges manus I—VI. Es mufste zweifelhaft erscheinen, ob dieser Modus der Schwingenmauserung für alle Vertreter der Alcedinidae bezeich- nend sei, da die folgenden Bemerkungen Heinroths (l, p. 102) vorlagen: „Von 334 Exemplaren findet sich bei 24 der deszendente 5/6 Me 2 5), ala nd 27 10 air Zu Verlauf der Handschwingenmauser. Üeryle amasona hat ein zweites 2 Zentrum im proximalen Drittel, Ceryle rudis ist unsicher und sehr atypisch.“ Meine Untersuchungen, die an dem Material des Münchener 1 Museums vorgenommen wurden, scheinen zu ergeben, dafs typisch deszendenter Verlauf des Handschwingenwechsels bei den diniden, falls er überhaupt vorkommt, zu den Ausnahmen gehört, Aus der Zahl der von mir geprüften Stücke seien nur einige be- sonders bezeichnende angeführt. Zum Verständnis der gewählten ° Abkürzungen und Bezeichnungen möge folgendes bemerkt sein. Ich zähle hier (wie Degen) die Handschwingen von innen aufsen, was umso näher liegt, als hinsichtlich des distal von dem letzten ausgebildeten Remex inserierten Federchens die Meinungen auseinandergehen. Gadow (4, p. 569) betrachtet es als ver- 7 kümmerte XI. Handschwin eichling (d, p. 246, 313) hin- gegen rechnet es den Deckfedern zu. Vor dem Wechsel stehende edern wurden durch eine Zahl in gewöhnlichem Druck m er- neuerte, aber noch im Wachstum befindliche durch fetten Druck (V), erneuerte und zugleich ausgewachsene Federn durch Kursiv- druck (Y) gekennzeichnet, Es bedeutet ferner I linke, r rechte Hand, L. Coll. Laubmann, M. Museum München. 1. Alcedo quadribrachys güntheri Sharpe. — Kamerun 11.11. 1914 (L. 123). r LI mMIVv vvi vo vII ıX X 2. Alcedo atthis bengalensis Gm. — Yangtse 18. IX. 99 (Z. M). ı ır ıır ıv v VI vo vo Ix X 3. Alcedo aithis ispida L. — England 25. X. 13 (L. 70). * I IE IE. IR WW Vi Re vHI ae I! ı m mm ıv VVI vır var IX X 4. Alcedo atthis japonica Bp. — Hondo 5. XL 04 (L. 64). ı IT.0X IV 7 TA TI VO dam 5, Alcedo atthis bengalensis Gm. — Sumatra (M. A. 858), I'Tt u’ Im m UV va Va ze 6. Ceryle rudis rudis (L.). — Tiberias 12, V. 96 (M. 11. 51). r LU M.IV V zz Ya WI BZZ 1 1:12 II IV vr Vi vu VI DE 7. le rudis rudis (L.). — Fayum 22. IV. 14 (M. 14. 752). u ) 8. Ceryle rudis rudis (L.). — Senegal (M. 09. 4468), ıı r ut. ı = vu Ya Vo u r ı ı u IV Sy vo VO zz 9. Ceryle rudis rudis (L). — D. O. Afrika (M. 11. 2675). iı unauW rpy Vi vır IX x NET. BB, Di We mn Aue udn an 12 5. „a Sc Den u > - 2 ie a ar Ve a. u ZI RT 10. Oeryle torquata (L.). — 28. I. 96 (M. 09. 4213). f ri ı ıı ııı IVV vıvovıaı RK X) 11. Haleyon smyrnensis fuscus (Bodd.). — (L. 54.) ru ıı ıv vvı vu va IX X 12. Haleyon smyrnensis generosus Mad. — Ceylon (L. 70). 24er IT II Iv v VI Vi VOR IX X. i No. 1, 2, 3, 4 zeugen für ein Zentrum bei der VII. und ein zweites bei der I. Schwinge, welche bei No. 1 gleichzeitig in Aktion treten. Indessen bildet dieses Verhalten selbst innerhalb der gleichen Art nicht die unabänderliche Regel. Bei No. 6 r, 7 und 8, wohl auch 10, liegt das distale Zentrum bei der VI. Schwinge, bei No. 5 bei der IX.; No. 6 und 9 zeigen gar 3 und 4 Zentren: L, V., X. bezw. L, V., VIIL, X. Handschwinge. Asymmetrie ist nicht häufig, wird aber durch No. 3, 6, 8 belegt. Nicht leicht ist es, in der verwirrenden Fülle der Variationen das Typische zu entdecken. Es mag sein, dafs ein deszendentes Zentrum bei der VII. oder VI. und ein zweites bei der I. Hand- schwinge als Regel für einige Gattungen der Alcedinidae (Alcedo, Ceryle) gelten darf, andere (Haleyon) hingegen von der I. ab typisch deszendent mausern; doch ist mir letzteres noch höchst zweifelhaft. Die Flügelmauser ist bei No. 11 und 12 schon so weit vorgeschritten, dafs der Befund kein sicheres Urteil ermöglicht. Es ist nämlich denkbar, dafs im Bereich des mit remex I be- ginnenden Zentrums die Mauser bereits beendet ist und so die ursprünglich zwischen zwei Zentren vorhandene Lücke geschlossen wurde, ehe die Flügelspitze vom distalen Zentrum aus erreicht wurde. Ich möchte diese kurzen Bemerkungen, welche zur Unter- suchung frischen Materials anregen sollen, nicht abschliefsen, ohne auf die Mauserzeiten zweier Alcedinidae hingewiesen zu haben. Unser Eisvogel, Alcedo atthis ispida, ist kein „Sommermauserer“, sondern der einzige unter unsern Standvögeln, der in der Regel zwischen September und Dezember sein Jahreskleid erneuert. Noch seltsamer scheint es sich mit der Mauser von Ceryle rudis zu verhalten, der (nach Ausweis von No. 6 und 7) in Palaestina und Aegypten sein Grofsgefieder im April und Mai wechselt. Seine Brutzeit fällt in Aegypten nach Koenig (J. f. O. 1920, Sonderheft, p. 46) in die Monate März und April. Aehnlich liegen bekanntlich die Verhältnisse beim Tannenhäher (Nueifraga caryocatactes). Literatur, (1) 0. Heinroth, Verlauf der Schwingen- und Schwanzmauser der Vögel. Sitzungsber. Gesellsch. naturf. Freunde Berlin 1898 . 97— 98. (2) W. Stone, The molting of birds, with special reference to the plumages of the smaller land-birds of Kastern North- America. Proc, Acad. Nat. Sc. Philadelphia 1896, p. 108—127. 1) Jünger als die proximal benachbarte Schwinge. D/6* 4 ee re Ei MR = u _ 40 — (3) E. Degen, Ecdysis, as morphologieal evidence of the nal” £ tetradactyle feathering of the bird's fore - limb, ie Ser E Soc. XVI, Part VIII, 1903, p. 347—412. 3 (4) H. Gadow, Bronns Klassen u. Ordn. d. Thierreichs.. Vögel, 1891. (6) H. Reichling, Die Flügelfederkennzeichen der nordwest- deutschen Vögel. J. f. O. 1915. Von der Vogelwelt der Dt.-Eylauer Parkstrafse, Von Fritz Braun. (Schlufs.) der sind auch die Eichelhäher (Garrulus glandarius), die auf der Eiche vor meiner Vogelstube lärmen, und die Spechte und die Meisenheere, die vom Spätherbst an immer wieder durch unsere Gärten streifen. Sie setzen sich aus Buntspechten (zumeist Dendroscopus maior), Kleibern (Sitta caesia), Kohl- und Sumpf- meisen (Parus maior und Parus palustris) und Baumläufern (Certhia familiaris) zusammen. Die Tannen-, Haubenmeisen und Goldhähnchen (Parus ater, Parus cristatus und Regulus regulus) bleiben regelmäfsig im Fichtenwalde zurück, die Blaumeisen (Parus coeruleus) sind bei uns so wie so selten, und die Schwanz- meisen (Aegithalus caudatus) treiben sich zumeist in eigenen kleinen Flügen (Familien? —) umher, die regellos kommen un gehen, ohne sich lange auf derselben Stelle aufzuhalten. Sie be- suchen mitunter schon im Frühherbst ganz vertraut unsere M liebliche Gäste, die durch ihre Schönheit aller Blicke auf sich lenken. Nach welchen Gesetzen sich die grofsen Meisenheere bei ihren Streifzügen richten, vermochte ich bisher nicht zu erkennen. Mitunter bleiben sie unseren Gärten, zu denen sie eine Riesen- eiche wirksam hinüberlockt, längere Zeit ganz fern, um dann wiederum lang in ganz kurzen Zwischenräumen vorüberzu- ziehen, sodals man fortwährend das Gezirpe und Wettern der quecksilberigen Schelme zu hören bekommt. Auffällig war es mir, dafs sich meine gefangenen Meisen im Frühling und Früh- sommer um die Lockrufe ihrer freien Artgenossen nur wer kümmern, im Herbst und Winter dagegen durch die Rufe aller Arten, aus denen sich die Meisenheere ‚zusammensetzen, in Auf- regung geraten, erade diese Sippe hat mir in meiner langen Laufbahn als Tierpfleger viel, sehr viel Kopfzerbrechen gemacht und gibt mir auch heute noch immer wieder neue Rätsel auf. Nach meinen Erfabrungen sind die Meisenarten und ihre Verwandten überaus sensible Geschöpfe, in solchem Grade, dals sie an nervösen Zu- ständen überraschend schnell zugrunde gehen können. Wie sollte ich es z. B. anders erklären, dafs am Abend erbeutete Kleiber, u. de straffe, gutgenährte Geschöpfe, am frühen Morgen tot im Käfig liegen? Ich habe wiederholt Fälle erlebt, wo alle besonderen Schädigungen ausgeschlossen waren, und der Tod der Tiere nur auf psychisch-nervöse Ursachen zurückgeführt werden konnte. So sind sie beispielsweise schon in dem Falle weniger gefährdet, wenn sie in ihrem Käfig irgend einen engen dunkeln Behälter finden, in den sie sich verkriechen können. Fehlt dieser, so klettern die Spechtmeisen, die sonst wie alle Meisen gleich nach Einbruch der Dunkelheit in einen sehr tiefen Schlaf verfallen, unaufhörlich in dem Käfig umher, als suchten sie nach einer jener Örtlichkeiten, an den sie zur Nachtzeit hingehören. Siehst du dich um Mitternacht nach ihnen um, so schauen sie dich noch mit hellen Augen an, ohne bis dahin Ruhe gefunden zu haben, und zwei Stunden später liegen sie auf dem Rücken. Das Be- dürfnis, die Nacht in einem Hohlraum zuzubringen, dessen Wände ihrem Gefieder dicht anliegen, ist bei diesen Tieren so grols, dafs in meinem Flugbauer eine frischgefangene Kohlmeise nicht etwa auf einer Sprosse übernachtete, sondern in einem oben offenen, napfartigen Futtergefäfs, das ganz frei mitten auf dem Boden stand. Es ist gar viel, was man bei der Eingewöhnung eines Kleibers beobachten muls, obgleich es an und für sich gar nicht heikle Vögel sind. Ist der dazu bestimmte Käfig gar zu grofs, 80 vergessen sie über der ewigen Kletterei ganz das Fressen. Aus einem anderen Behälter werfen sie im Handumdrehen alles Futter unbenutzt hinaus, weil sie nirgends einen geeigneten Platz finden, um die Körner dort einzuklemmen, sie aber nur in solcher Lage aufzuhämmern vermögen. Dann glaubt man den Einge- wöhnungskäfig trefflich versorgt zu haben, findet aber seinen Insassen bei der nächsten Besichtigung nals wie einen Wasch- lappen, weil er fortwährend den Weg durchs Wassergefäls nimmt und sich dabei erbärmlich beschmutzt. Auch dafür mufs man Sorge tragen, dafs der Behälter ordentlich desinfiziert ist und nicht etwa in Ritzen und Spalten Kotbestandteile früherer Be- wohner enthält, die an ansteckenden Krankheiten zugrunde gingen, denn bei der Art und Weise, wie der Kleiber die Körner be- handelt, steckt er sich dabei, anfällig wie alle frischgefangenen Vögel, in einem solchen Falle höchstwahrscheinlich an. Da bei mir solche Arten leicht zu erbeuten sind und ich sie nie in Be Zahl verpflege, lasse ich jeden frischgefangenen Vogel, essen Aussehen sich nur im allermindesten — für Laien ganz unauffällig — verändert, wieder fliegen. Mit -der nervösen Hinfälligkeit der Kohl- und Sumpfmeisen ist's nicht viel anders bestellt; doch ist die Sache auch hier individuell sehr verschieden. Von zwei gleich kräftigen und offenbar auch gleich gesunden Vögeln, die ich zu gleicher Zeit erbeute, findet sich der eine ganz ohne nervöse Erregung in die Gefangenschaft wie in ein ganz gleichgiltiges Schicksal, während der andere schon am nächsten Morgen tot daliegt. Zur Zeit be- u tra a Sr Wer a a . ,. ‚sitze ich eine sehr schöne Kohlmeise, die es ganz seltsam treibt. Dafs die Kohlmeise — sie bewohnt allein einen geräumigen Flug- küfig — überhaupt vorhanden ist, merke ich nur an der Abnahme ihres Futters und dem Verhalten eines schwankenden Reisleins, das dicht an dem Schlupfloch eines Nistkastens vorbeiführt. Sein Schwanken verrät mir, dafs die Meise, als ich das Zimmer betrat, ° eilends in dem Kasten verschwunden ist. Da sie erst wieder zum Vorschein kommt, wenn ich gegangen bin, ist es erklärlich, dafs ich sie wohl schon vierzehn Tage nicht zu sehen bekam. e- Merkwürdig ist es, dafs dergleichen Vögel, die im Freileben zur Herbst- und Winterszeit einen sehr starken Geselligkeitstrieb zeigen, in dem Käfig von artgleichen Genossen, „a solchen verschiedenen Geschlechts, in den meisten Fällen chts wissen wollen. Vor einiger Zeit brachte ich zu einem Kleibermännchen, ° das ich schon zwei Jahre verpflege, ein artgleiches Weibchen. Schon als das Weibchen im Zimmer herumflog, geriet der Kleiber in sichtliche Erregung. Er nahm etwa die tung einer in Sicherungsstellung erstarrenden Rohrdommel an und liefs dabei ein feines, aber: durchdringendes Gezirpe hören, Töne, wie man sie sonst nie von ihm vernimmt. Als ich dann das Weibchen in seinen Käfig warf, wurde die Erregung noch gröfser. Dabei sah er merkwürdigerweise das Weibchen garnicht an, sondern kehrte seinen Schnabel gerade nach der entgegengesetzten Richtung. Als sich dann aber die Erstarrung löste und ich vermeinte, es werde nun zu einer liebevollen Begrüfsung kommen, fuhr der alte Kleiber so wütend auf den Ankömmling los, dafs ich Mühe hatte, das Weibchen vor seinen Mifshandlungen zu retten, Wie sich die Meisenheere in den Gärten herumtreiben, so stellen sich in dem Beerengesträuch am Seeufer immer wieder grolse russische Gimpel und Wacholderdrosseln (Pyrrhula pyrrhula und Turdus pilaris) ein. Den Drosseln behagt es dort allerdings in diesem Winter nicht mehr recht, da Holzdiebe die Büsche und halbwüchsigen Bäume gar zu sehr gelichtet haben. Die Gim lassen sich mitunter auch die Nüfschen der Chausseelinden schmecken, zeigen dagegen keine Lust, sich in den Gärten aufzu- halten. Sie zeigen sich dort zwar dann und wann, sind aber in der Regel im Handumdrehen wieder auf und davon. Am häufig- sten sieht man sie droben in der Luft, wenn sie, ob solchen Wagnisses erregt lockend, vom Waldrain über die Blöße zum Beerengesträuch am Seeufer fliegen. Die Erlenzeisige (Chryso- mitris spinus), an denen es namentlich im Vorfrühling nicht fehlt, lassen sich auch auf kurze Gartenbesuche nicht ein und scheinen an den Erlen des Sumpfes geradezu zu kleben. Zu den mälsig umherstrenenden Vögeln gehört in der Herbstzeit 4 auch der Steinkauz (Athene noctua). In manchen Nächten läfst ° er halbe Stundenlang seinen schrillen und doch cht mile- tönigen Ruf hören, aber dann mufs man wieder lange Zeit auf sein Erscheinen warten. ee eg Fr Eu dc“ = U RN Ze - Es 43 nr Viel mehr als dieser nächtliche Räuber erregte ein Milan- ärchen (Milvus korschun) meine Teilnahme, das den Sommer hindurch über dem See seine Kreise beschreibt und dabei oft genug auch über unsere grüne Insel hinwegstrebt. Immer wieder gedachte ich, wenn ich die Flugspiele der schmucken Tiere be- obachtete, der Milane im fernen Konstantinopel, die vor unserer deutschen Oberrealschule — heute liegt darin eine französische Militärbehörde! — auf den himmelhohen Zypressen des Derwisch- gartens zu horsten pflegten. Paul Leverkühn versicherte mich 8. Z. ausdrücklichst, dafs die sehr zahlreichen Milane, die aus der Sammlung des Grafen All6on in den Besitz seines fürstlichen Herrn gelangt seien, typische Schwarze Milane und nicht etwa Schmarotzermilane darstellten. Unzweifelhaft erschienen aber die Bosporusvögel ein gut Teil heller als die Milane unseres Geserichs. Dafs dies nur an der gröfseren Lichtfülle des südlichen Landes liegen sollte, kann ich mir nicht gut denken, denn namentlich bei Nordwind herrscht an den blauen Maitagen im Preufsenlande auch gerade keine Dämmerung. Aufserdem sind unsere Eylauer Milane viel, viel schweigsamer als ihre südlichen Artgenossen. Vielleicht liegt es daran, dafs wir es hier in Eylau mit einem ‘einsamen Pärchen, in Konstantinopel dagegen mit vielen Dutzenden zu tun haben, die sich gegenseitig zu Lautäufserungen viel mehr anregen mögen, Aber trotz alledem erschienen mir diese Milane, wenn sie sich gleitenden Fluges zur Wasserfläche niederliefsen, um einen treibenden Nahrungsbrocken mit dem Fange aufzu- nehmen oder hoch über dem stumpfen Kirchturm beim lenzigen Liebesspiel im Ather kreisten, wie liebe, alte Bekannte aus jenen hoffnungsreichen Tagen, da mir und allen Landsleuten am Bosporus noch „Kisten und Kasten voll“ waren. Meiner Ansicht nach ge- hören sie bei uns zu Lande in vieler Hinsicht zur Reliktenfauna. Ihre Blütezeit mag damals gewesen sein, als noch Pfahlbaudörfer den Ufern unserer herrlichen Waldseen folgten, aus denen tagaus, tagein eine grofse Menge von Abfallstoffen mit der Strömung davonschwammen, welche diesen Schmarotzern die erwünschteste Nahrung boten. . In gewissem Sinne könnte man zur Ornis unserer Park- stralse auch die Haubensteilsfülse (Colymbus cristatus) und die Blefshühner (Fulica atra) rechnen, die im Ufergewässer, zu dem der Singsang der Rohrdrossel (Acrocephalus arundinaceus) hinüber- tönt, hinter den Bewohnern der Tiefe her sind. Während der Brutzeit halten sie sich von den städtischen Quartieren fern; im Spätsommer und Herbst schwimmen dagegen die Haubensteifs- fülse ganz vertraut zwischen den Segeljächten und Ruderböten umher und verleihen so der häuserumzirkten Wasserfläche einen ähnlichen Schmuck, wie anderswo blaugrünschimmernde Stock- erpel und schneeige Schwäne. Alles in allem verleugnet die Vogelwelt der Eylauer Park- stralse auch heute noch nicht die ehemalige Waldlichtung. Heute FT URESTADTENT mr P>: noch! — in einigen Jahren mag es damit schon anders bestellt sein. Als ich heuer im November — auf der Chaussee hüpften ° schon die schneeverheifsenden Goldammern — in meiner Unter- ° tertia den Belgerkrieg des C, Julius Caesar behandelte, war ich ein gar unaufmerksamer Lehrer, denn mein Auge folgte immer wieder den Flugbögen kaum stargrofser Vögel, die über der ° Fichtenwipfel daher geflogen kamen, in so merkwürdig geknickter Fluglinie, dafs ich mir vergebens den Kopf zerbrach, um was für Tiere es sich wohl handeln möchte. Es waren, wie mir nachher klar wurde, als ich die Tiere auf der Parkstrafse umherlaufen ° sah, — Haubenlerchen (Galerida cristata). Jetzt stellen sie sich nur ganz ausnahmsweise zur Winterszeit bei uns ein; nach fünf, sechs Jahren werden sie vielleicht von ihrem Brutplatz auf irgend einem alten Schuppen zu den sandigen Bauplätzen am Nordrande des kleinen Werders im Gleitflug hinüberschweben, Dann mag auch schon manch anderer Folger der Kultursteppe auf unserer Waldlichtung Heimatsrecht gewonnen haben, | Gegenansichten zu Schmitt und Stadlers „Vogelsprache“, Von Prof. Dr. Bernh. Hoffmann. Das Büchlein, das in der Frankh’schen Verlagsbuchhandl in Stuttgart erschienen ist, zerfällt in drei Teile. Im ersten 'T werden an der Hand von 15 verschiedenen Vogelliedern einzelne Begriffe der Vogelstimmforschung klar gelegt. Im zweiten Teil wird „gewissermalsen ein System der Begriffe“ aufgestellt. Im dritten Teil werden mit Hilfe der gewonnenen Begriffe 34 Vogel- stimmen zergliedert und geschildert. Am Schlusse des Büchleins findet sich ein Bestimmungsschlüssel für die behandelten Arten, Wir begrüfsen die Zusammenstellung und Umgrenzung der Be- griffe, soweit sie in der Vogelstimmkunde in Betracht kommen, so dafs manche Weitläufigkeiten der Darstellung nunmehr fallen können; wir denken ferner z. B. an die Einteilung der verschie denen Strophen, an die Abgrenzung der drei Tonlagen des nz y gesangs, mit der wir völlig einverstanden sind, u. 8. w. Wir anerkennen auch die vielleicht etwas undankbare Arbeit der Zergliederung der Vogellieder im dritten Teil. Dies und jenes aber fordert unsre Gegenmeinung heraus, so vor allem der Abschnitt über die „Klangfarbe“ 9.uS, unterscheiden unter diesem Gesichtspunkt vokalische und unvokalische oder instrumentale Stimmen; die ersteren (Beispiel: der Kuckuck) enthalten menschliche Laute (der Kuckuck, z. B. den Vokal u), letztere lassen solche nicht erkennen (Beispiel: die Amsel). Den Übergang „bildet die Masse jener Stimmen, in die man Sprachlaute hineinhören kann, Vokale und Konsonanten, aber lange nicht mit der Sicherheit, wie bei _ 4 — der Kuckucksstrophe“ (Beispiel: die Grasmücken). ‚Solche Stimmen nennen S:u.8.halbvokalisch. Aufserdem unterscheiden S. u.S. gögen über den Tönen noch die Geräusche (Beispiel: Säge- geräusch des Wachtelkönigs). Töne, welche von Geräuschbei- mengungen begleitet sind, heilsen 8. u. S. Mischtöne. Dieser Einteilung der Vogelstimmen können wir uns leider nicht anschliefsen und zwar auf grund folgender Erwägungen: Wie bei der menschlichen, so sind auch bei der Vogelstimme die mit Hilfe der Stimmbänder erzeugten Töne mehr oder weniger von Nebengeräuschen begleitet. Töne und Geräusche gehören deshalb in bezug auf die Stimme zusammen. Allerdings ist ihr gegenseitiges Stärkeverhältnis bei den verschiedenen Vogelarten sehr wechselnd. In den meisten Fällen können wir beide Teile mehr oder weniger leicht feststellen. Überwiegt aber z. B. das tonliche Element sehr stark, so kann es leicht geschehen, dals wir vollständig reine Töne zu hören glauben, die jedoch an sich sehr selten sind. Ist dagegen der geräuschhafte Bestandteil vor- herrschend, so denken wir, reine Geräusche zu vernehmen; doch wird der Ton nur mehr oder weniger verdeckt. $. u. S. scheinen sich hier selbst nicht ganz sicher zu fühlen, indem sie in ihrer „Vogelsprache“ Seite 34 bemerken: „Gewils kann man mit mehr oder weniger Berechtigung auch von einer Tonhöhe der Geräusche sprechen, kann sie als hoch oder tief bezeichnen“ und in ihren „Studien über Vogelstimmen“ haben S. u.S. seinerzeit schon gesagt: „Mit Noten kann ich selbst Geräusche wiedergeben“, „wenigstens deren Rhythmus und (wenn’s erlaubt ist, so zu sagen) deren Höhenlage“. Das rührt aber unsrer Meinung nach nur daher, . dafs eine bestimmte Schwingung noch deutlich als beigemischter Ton gegenüber den andern, sich durchkreuzenden Schwingungen (Geräusch) herausgehört werden kann. So vermag man beim „Würggeräusch des Hausrötels“, das S. u. S. als Beispiel anführen, sogar sehr oft genau anzugeben, ob der auch hier feststellbare Beiton des Geräusches über oder unter den benachbarten reineren Tönen des Liedes liegt; ja man kann sogar sagen, welchen Abstand er von diesen hat. Nur sei zugegeben, dafs die Stärke dieses Beitons mancherlei Schwankungen zeigt, was uns jedoch nicht veranlassen kann, die Begriffe „Ton“ und „Geräusch“ in der Vogelmusik so stark einander gegenüber zu stellen, wie es 8. u. 8. getan haben, nach deren Auffassung und Darlegung eins das andre mehr oder weniger ausschliefst. ! Weiter scheint uns ein Fehler der Gliederung der Vogelmusik dureh 8. u.S. darin zu liegen, dafs sie Laute undGeräusche scharf trennen. Beides ist aber doch wohl dasselbe, kommen wir doch sogar scheinbar recht schwierigen Geräuschen durch lautliche Nachahmung bei. S.u,S. haben da selbst ein sehr schönes: Bei- spiel gebracht. Sie haben 3 Abteilungen einer Klasse von Schülern gebildet, die gleichzeitig entweder u, rrrr oder fff zu sprechen hatten. Dadurch wurde genau das surrende ‚Geräusch wieder- WEr:7 gegeben, das von einem Lineal beim Schleudern verursacht wird! uch die Physiker zergliedern die Schallerscheinungen nur in Töne und Geräusche und nicht nebenher in Laute. Lassen wir hiernach die Trennung von Laut und Geräusch fallen, so verein- facht sich auch die Gliederung der Vogelstimme, sofern die Ge- ° räusche den vokalen Stimmen, die Mischtöne dagegen den halb- ° vokalischen Stimmen zuzuzählen sind. Bi Aber selbst der scharfen Trennung der vokalischen und derunvokalischen oder instrumentalen Stimmen können ° wir auf grund unsrer Erfahrung und Auffassung über die Be- ziehungen zwischen Ton, Laut und Geräusch nicht zustimmen. Vor allem scheint uns das Beispiel für die unvokalischen Stimmen, nämlich die Amsel, recht unglücklich gewählt zu sein. Gewils läfst manche Amsel — es gibt hier wie überall gute und schlechte Musikanten — fast reine Pfeif-Töne hören; wer aber Amseln eingehend und andauernd verhört, wird sich bald davon über- zeugen, dafs in ihren Liedern verschiedene mehr oder weniger ° starke Andeutungen von Vokalen und sogar von Konsonanten enthalten sind; wir nennen z. B. die dunkleren Selbstlaute 0, 6, u, ü, die dem Amselgesang fast das Gepräge geben, besonders gegenüber dem Gesang unsrer Zippe, in welchem die helleren Vokale a, ä, e und i vorherrschen; von den Konsonanten im Gesang der Amsel seien herausgehoben qu, r, d und |, dazu noch 5, das vor allem bei höheren Tönen — ad meist in Verbindung mit i, aufzutreten pflegt. Wir erinnern ferner vor allen Dingen an den oft wiederholten, hochgelegenen Einzelruf sisd oder an die djuk- oder dak-Rufe und an die verschiedenen lautlichen Beimischungen in den oft recht langen Angstrufen u.&.w.!) Hier kann die lautliche Beigabe doch keinesfalls geleugnet werden. Dann darf man aber die Stimme der Amsel im allgemeinen nicht unvokalisch oder instrumental nennen, sondern es läfst sich höchstens behaupten, dafs der geräuschhafte Teil der Amselstimme auch in der geläuterten Form von Lauten gegenüber den Tönen sehr zurücktritt, und zwar in der Hauptsache nur im Gesang, keinesfalls in den Rufen. Man kann dies bei Wiedergabe der Vogelstimmen äufserlich dadurch zum Ausdruck bringen, dafs man die Laute einklammert, wie ich es z. B. in der neuen A meines „Führers durch die Vogelwelt“ getan habe. Das star Zurücktreten ‘der Töne enüber den Lauten bez. Geräuschen deutet man entsprechend durch Einklammern der Noten an. Diese Methode dürfte vor allem praktischer sein als die von 8.u.8, welche bei Geräuschen die Notenköpfe einfach oder kreuzweise durchstreichen, wofür es jedoch keine Typen gibt, so dafs die betreffenden Aufzeichnungen klichiert werden müssen, was an sich ein Übelstand ist und mancherlei Nachteile im Gefolge hat. Im 1) Vergl. hierzu die diesbezüglichen Rufbilder in meinem „Führer durch unsre Vogelwelt“, 2. Aufl, 8. 18, übrigen vergleiche man hierzu auch meinen Aufsatz „Zur Vogel- stimmenfrage“ in den „Naturwissensch. Monatsheften“, Ob der „Schlüssel“ am Ende des Büchleins, der unter den neuen Gesichtspunkten aufgestellt ist, beim Bestimmen der Vögel zu einem halbwegs sicheren Ergebnis führt, scheint uns fraglieh, besonders wenn wir diese Methode der Einteilung der samen auf eine viel gröfsere Zahl von Arten anwenden wollen: Die Methode der Vogelstimmendarstellung mit Hilfe von meist drei sog. C-Linien haben S. u. S. nahezu gänzlich aufgegeben, was uns sehr richtig scheint; nur die c,-Linie halten sie noch mehr- fach fest, beim Rotkehlchen sogar die c;- und die c,-Linie. Und nun noch ein paar Einzelheiten: Dafßs z. B. der Weidenlaubvogel nur zwei Intervalle herausbringen soll, entspricht nicht unsrer eignen Erfahrung; wir haben vorwiegend drei manch- mal sogar vier verschiedene Tonstufen klar unterscheiden können. Dals der Gesang des Girlitz durch eine überraschend regelmälsige Rankenfigur (Vergl. „Vogelsprache“ Beispiel 111) dargestellt wird, dünkt uns verfehlt. Der Gesang des Girlitz zeigt so bedeutende Schwankungen, eine solche Unruhe, dafs zu seiner Widergabe eine. so gleichmälsige Linie, wie die erwähnte es ist, nicht geeignet erscheint, Beim Ortolan steht die „Melodielinie“ wohl nicht im Einklang mit dem Notenbild. Auch würden wir sie nach unsrer | Erfahrung ganz anders darstellen, nämic | und nicht _____/ Dals der Vergleich von Vogeltönen mit andern Tönen leicht eine persönliche Auffassung verrät, zeigt uns ebenfalls der Ortolan: für den Klangcharakter der 2. und 3. Tonlage wird im „Schlüssel“ der Ausdruck „Glasglockentöne‘‘ gebraucht, was wir nicht unterschreiben können. Es liefsen sich noch einige andere Einzelheiten erwähnen; doch soll hier nicht darauf eingegangen werden, da wir in diesem kleinen Aufsatze uns nur zu besonders wesentlichen Fragen und Punkten betreffis Auffassung und Darstellung der Vogelstimmen äulsern wollten. Zunahme von Coracias als Brutvogel im Grunewald. Von Dr. Erich Hesse. Seit 1909 kenne ich die Blaurake als Brutvogel im Grune- wald und habe früher mehrmals über die an den Nisthöhlen und im Brutrevier gemachten Beobachtungen einiges mitgeteilt (Journ. f. Orn. 1910, 509; 1911, 379; 1912, 311; 1916, 607; 1920, 399; Orn. Monatsber. 1913, 178). Als engeres Nistgebiet bevorzugen sie einen für sie sehr geeigneten Revierteil im nordwestlichen Grunewald, in dem lückige Bestände von Altkiefern und einzelnen eingesprengten alten Eichen mit ausgedehnten jungen Schonungen wechseln. Während ich hier in den Vorjahren immer nur ein oder zwei Brutpaare feststellen konnte, waren im Sommer 1920 deren vier vorhanden, und zwar auf einem Flächenraum von kaum 1 qkm! Zwei der Nisthöhlen befanden sich wie gewöhnlich in Kiefern in alten Schwarzspechthöhlen, die beiden anderen in Eichen; in diesen letzteren wiederum brütete das eine Paar in einer alten Grünspechthöhle, das andere in einem Astloch, dessen Mündung schon stark erweitert und dessen Herkunft, ob von Spechten an- elogt oder nur angefault, demzufolge nicht mehr zu erkennen war, ie eine der beiden Kiefer-Nisthöhlen war insofern noch eigen- tümlich, als der Stamm in der Höhe des Fluglochs völlig durch- schlagen war, die Höhle also zwei gegenüberliegende Oeffa batte, durch die man den Himmel hindurchsah; kroch eins Jungen, wie sie das einige Zeit vor dem Ausfliegen häufig tun, bis in das Flugloch empor, hob es sich demzufolge als Schatten- rifs gegen den Hintergrund des durchscheinenden Himmels ab, was recht eigenartig aussah. Noch bemerkenswerter aber war der Standort der Eiche mit der Grünspechthöhle: der Baum stand unmittelbar an einer hochaufgeschütteten Fahrstrafse, nur 5 m vom Fufs der Böschung entfernt; da der Fahrdamm an dieser Stelle mit der Nisthöhle etwa gleiche Höhe hatte, konnte man von ihm aus auf nur 10—12 m Entfernung das Füttern der Alten beobachten! Dabei herrscht auf dieser Strafse, namentlich natürlich des Sonntags, regster Fuls- und Fahrverkehr, und die Automobile sausen in dieser nur wenige Meter betragenden Entfernung an dem Nistbaum vorüber! Schon an obenzitierter Stelle der Orn. Monatsber. 1913 hatte ich darauf hingewiesen, dafs sich die Blau- rake im Grunewald dem regen menschlichen Verkehr anpalst, wo- für also die Wahl dieses Nistbaums ein weiteres sehr beredtes Zeugnis abgibt. (Vgl. auch Schalow, Beitr. Vogelf. Mark Brandenb., 1919, 307/308; Naumann, Neuausgabe, Bd. IV, 367, unter Fortpflanzung.) Oft habe ich ganz in der Nähe der verschiedenen Nistbäume gesessen und den Vögeln zugesehen; anfängliche, kürzere Zeit anhaltende Erregung, sich in den früher erwähnten Rufen, die sich mitunter, namentlich wenn die J bald flügge sind, zu kreischend-krähenden „krrrähähäh“ steigern können, kundtuend, legte sich bald wieder; sie flogen ein und aus, setzten sich auf einen der beliebten trockenen Astzacken eines der Nachbarbäume, flogen von diesen Warten nach einem Insekt auf den Boden herab und wieder zurück, schliefslich wieder den Jungen in der Niströhre Atzung zutragend. Mitunter flogen sie dann nur 10—12 m an mir vorüber, in ihrer Farbenschönheit immer erneut eine Augenweide. Bei der verhältnismälsigen gegenseitigen Nähe der Nisthöhlen ereignete es sich auch, dafs einer der herum- streichenden fütternden Altvögel eine fremde Nisthöhle anfliegen wollte, als ob er augenblicklich diese mit der eigenen N wahrscheinlich wurde bei ihm durch das charakteristische Wimmern der Jungen bei zufälliger Annäherung an die fremde Nisthöhle Bein al TH tn une u ln DB En En a a a Be. 1% der Fütterungsinstinkt plötzlich ausgelöst; der Vogel wurde dann von den rechtmälsigen Eigentümern abgewiesen. — Die Jungen fliegen gewöhnlich Anfang August aus; doch traf ich 1919 bereits am 16. VII, dem zeitigsten bisher festgestellten Datum, einen Alten mit zwei flüggen Jungen, im engeren Nistrevier herum- streichend. Ein weiterer Fundort von „Calamoherpe Brehmii Müller“. Von Dr. Erich Hesse. In seiner Abhandlung über „Calamoherpe. Brehmii‘, Journ. f. Orn, 1914, 104—110, verzeichnet Schalow p. 108/109 fünf ihm bis dahin aus der Literatur bekannt gewordene Fundorte für diese Abnormität: Waltershausen, Thüringen (Bechstein), Renthen- dorf, Thüringen (Brehm), Brünn, Mähren (Müller), Witten- berg, Prov. Sachsen (Gloger), Schweden? (Gloger). Unlängst stiefs ich auf eine weitere diesbezügliche Mitteilung von Rob. Tobias in: Ornithologische Beobachtungen im Jahre 1839; Abhandl. naturforsch. Gesellschaft Görlitz, 3. Bd., 1. Heft, 1840, 10—13; dort heifst es p. 11: „Zu Lohsa wurde ein Exemplar von Brehm’s Schilfsänger, Calamoherpe Brehmi, Müller; Sylvia fasciata, Bechstein geschossen; es ist immer noch sehr zweifelhaft, ob dieser Vogel wirklich von Sylvia arundinacea verschieden ist.“ Lohsa liegt in der schlesischen Oberlausitz. Es würden also nun min- destens sechs Fundorte vorliegen, wobei es natürlich nicht aus- geschlossen ist, dafs sich auch fernerhin noch Angaben, an schwerer zugänglichen Stellen des Schrifttums vergraben, finden lassen, auf die man aber nur zufällig trifft. — Im übrigen vgl. noch Journ. f. Orn. 1915, 506, 507; 1916, 273—275, 413; Orn. Monatsber. 1916, 114. Die Organisation des Vogelzug-Beobachtungsnetzes im Bereich der Deutschen Seewarte, Hamburg. Auf Anregung des Essener Wetterdienstleiters, Herrn Dr. Eckardt, hatte das Preufsische Landwirtschaftsministerium die norddeutschen Wetterdienststellen angewiesen, die Vertrauens- männer und Berichterstatter des landwirtschaftlichen Wetterdienstes für die Beobachtung des Vogelzuges zu gewinnen. Im Wetter- dienstbezirke Hamburg, der Hannover, Schleswig-Holstein, Olden- burg, Mecklenburg-Schwerin und die 3 Hansastädte umfafst, und der Deutschen Seewarte unterstellt ist, haben sich 32 Vertrauens- leute dazu bereiterklärt. Aufserdem wandte sich die Deutsche Seewarte an einige Ornithologen des Bezirks, deren Adressen be- kannt waren, und an die längs der Küste zerstreuten Sturm- warnungsstellen mit der Bitte um Beteiligung an den Zugbeob- achtungen. Auch auf dem in der Ostsee zwischen Rügen und STRFE- Be}, Bornholm liegenden Feuerschiff „Adlergrund“ wird versucht werden, E Zugbeobachtungen anzustellen. Versuchsweise wurde zunächst angeregt, auf den Durchzug der leicht kenntlichen Kraniche, Wildgänse, Saat- und Nebelkrähen zu achten. Im Herbst 1920 haben 27 Herren darüber berichtet, sodafs die Beobachtungen einige Een über den Zug der Kraniche und einen Ueberblick über die herbstliche Einwanderung der Wildgänse in Nordwestdeutschland ergaben. Eine Veröffent- lichung der Beobachtungsergebnisse wird später erfolgen. ik ua Dr. Sellkopf. Der Wiedehopf von Ober-Birma. Dem im Berliner Zoologischen Museum vorhandenen Material von Upupa nach zu schliefsen, lebt in Ober-Birma ein dem typischen indischen Wiedehopf (Upupa epops indica Rchb.) zwar nahestehender, doch deutlich von ihm unterscheidbarer Wiedehopf. Dieser ist auf dem Rücken dunkler als indica, ebenso dunkel oder gar noch dunkler als die ostsibirische Upupa epops saturata Lönnb. Wie bei indica sind seine Haubenfedern lebhaft rötlich gefärbt und ohne weilse Antiapikalflecke, Auch in den Malsen scheint er mit der letztgenannten Form übereinzustimmen. Er zeichnet sich aber durch eine auffallend schmale weilse Schwanz- binde aus, die nicht breiter ist als die der Madagaskarform Upupa epops marginata Cab. und Heine. Bekanntlich variiert ja die Breite der weilsen Schwanzbinde bei den Wiedehopfen etwas, so schmal wie bei den zwei mir vorliegenden Vögeln vom mittleren Jrawaddi in Ober-Birma tritt sie aber sonst nirgends unter den Wiedehopfen Asiens und Europas auf, wie ich mich auf Grund des Materials der Berliner Sen URS überzeugen konnte, Ob auf diese Form der Name longirostris Jerd. oder nigri- pennis Horsf. u. Moore ex Gld. anzuwenden ist, oder ob hier vielleicht eine noch unbeschriebene dunkle Gebirgsrasse vorliegt, bedarf weiterer Feststellung. een bemerkt, sind Vögel von Hainan nicht dunkler und scheinen m. E. mit typischen indica völlig übereinzustimmen]. A. Grote. Aufzeichnungen. Nordische Gimpel treten bei Altenburg jetzt (Nov. 1920) in ungewöhnlicher Menge auf, wogegen seit 1912 diese Gimpel hier in den einzelnen Jahren teils ganz ausblieben, teils nur in sehr geringer Zahl erschienen. Es wird von Wert sein, festzustellen, wie weit nach Süden und Westen sich die Wanderung der Grofsen Gimpel in diesem Jahre erstreckt. Anscheinend wandern sie in den meisten Jahren nur durch die östlicher gelegenen Länder, oder aber, sie nehmen schon in den nordöstlich von uns liegenden Gegenden ihren Winteraufenthalt und dringen dann garnicht, oder nur in wenigen Stücken bis zu uns vor, lc u a ee > = Dre nm LA5, le ne lan f ul a en ce ei... "0 BR. 2 Neben den Gimpeln tritt gegenwärtig auch der Raubwürger hier aufsergewöhnlich zahlreich auf. So häufig wie in diesem Herbste habe ich ihn hier noch niemals beobachtet, Ferner war bei uns der diesjährige Herbstzug der Waldschnepfe so gut wie seit Jahrzehnten. nicht. Es sind also drei ganz verschiedene Vogelarten aus dem Nordosten in diesem Herbst in besonders grolser Menge zu uns gekommen. Dieser Umstand läfst vermuten, dafs gleiche Ur- sachen jene nordöstlichen Vögel zu uns führten, und es können, weil es sich um Vögel mit ganz verschiedener Lebensweise handelt, wohl nur meteorologische Einflüsse gewesen sein, die den Reiseweg dieser Vögel von der gewöhnlichen Richtung ab- lenkten. — Hugo Hildebrandt (Nov. 1920). „Zarus minutus“ in der Rheinprovin. Am 4. Januar 1921 erlegte ich an einem Altwasser in der Nähe der Wuppermündung ein weibliches Exemplar_der Zwergmöwe. Der Vogel befand sich allein und liefs sich aus grofßser Höhe auf den Tümpel hinab. Das Stück trug das erste Winterkleid, allerdings nur teilweise, ins- besondere am Kopf, der Übergang zum Frühjahrskleid war schon zu erkennen. Das linke Auge war infolge einer Hornhautverletzung erblindet. Bis jetzt waren vier Fälle des Vorkommens der Zwerg- möwe in den Rheinlanden bekannt, davon zwei vom Niederrhein. Hiermit ist der fünfte Fall festgestellt. — Dr. P. Frey. Mitte Februar 1921 wurden bei Prostken im Süden der Provinz Ostpreufsen drei Berghänflinge (Acanthis flavirosiris) lebend gefangen und nach Königsberg verschickt. Man hielt sie für Weibchen des Birkenzeisigs. Das eine Stück sah ich bei einem Königsberger Vogelliebhaber, der den Vogel zur Bastardzucht mit Kanarien verwenden will. Dann soll ihn die Vogelwarte Rossitten bekommen. Die Art ist erst einmal für Ostpreufsen sicher nach- en und zwar durch F. Tischler im Dezember 1919, edenfalls werden diese Vögel in den grolsen Finken- und Hänflingsflügen, die sich zur Winterszeit auf den Feldern umher- treiben, meist übersehen. — J. Thienemann. Die Formen von Parisoma subcaeruleum. Von 0. Graf Zedlitz. Parisoma subcaeruleum subcaeruleum Vieill. Färbung der Oberseite braungrau, niemals grau; Malse groß, Eis: 65—70 mm (nach Reich6now). Verbreitung: S.-Afrika, nsvaal. Parisoma subcaeruleum einerascens Behw. Oberseite grau, relativ dunkel; Unterseite vorwiegend licht grau, nicht weils. Malse grofs, Fllg. 9'9' 68—71, QQ meist 665—67 mm. Material: 1 : . b; ö | 2 | e Mr ar at - Zu u a, a) Berl. Mus. 4 Ex, Hereroland (darunter die Typen), 1 Windh 1 Rehoboth, 1 Nubuamis, 1 Sandfeld aus den Monaten VI, X bezw. ohne Datum; b) Coll. Zedlitz S'9 (Paar) Windhuk 5. IX. 10; c) Tring Mus. 9 vom obern Limpopo (Ericsson leg.); d) Brit. Mus. eine Suite von Damaraland, Die Stücke unter c) und d) hatte Dr. Hartert die grolse Liebenswürdigkeit, auf meine Bitte hin zu untersuchen, der Be- fund deckt sich genau mit dem Resultat meiner Vergleiche hier. Die Vrebaeiiang reicht also ostwärts noch über die Kalahari (Betschuanaland) hinaus. Parisoma subcaeruleum ansorgei subsp. nOV, Oberseite rein grau, aber viel heller als bei voriger; Unterseite ebenfalls viel lichter, Bauch überwiegend rein weils, 3 Ani ganz blafs weifslichgrau, Schwingensäume heller als bei allen anderen. Mafse klein, Flig. 9‘ 683—65 (1 mal 67 bei einem Ex. in Tring), Q9 60-64 mm. Material: a) Coll. Zedlitz 2 Bi 2099 Benguella IX, X, XI, Ansorge leg. b) Tring Mus. 4 J'0' und einige PY gleichfalls von Ansorge in Benguella gesammelt. Sie bilden mit meinen Stücken eine een lossene Serie, die s. Z. zwischen Tring und mir geteilt wurde. Verbreitung: Benguella, so weit z. Z. unsere Kenntnis reicht. Typen: SQ Benguellatown X. bezw. Huna Sierra XL 05 No. 6628 bezw. 6630 Coll. Zedlitz. Herrn Dr. Hartert spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank für seine wertvolle Mitarbeit aus. Urinator arcticus in Thüringen. Am 6. 12. 20 sah Herr H. Renner bei Ingersleben an der Are, einem forellenreichen Nebenflüfschen der Gera (Flufs- gebiet der Unstrut), einen Vogel, den er zunächst für einen Fisch- reiher hielt. Bei der Annäherung auf 20 m schrie das Tier und tauchte unter. Der Ruf war ein aus sehr tiefer Tonlage in die Höhe gezogenes Geschrei, das ähnlich demjenigen wilder Gänse geklungen haben soll. Nach einer Weile kam der Von en Kopf und Vorderrücken wieder über Wasser; sobald er a die Be- obachter gewahrte, schrie und tauchte er von neuem. Das wieder- holte sich öfter. Merkwürdigerweise entwich das Tier nicht nach einer Seite, sondern kehrte immer zurück. Herr R, trat nun ins Wasser, das hier etwa 1 m tief und 2—3 m breit ist, und zog den Taucher, als er eben unter Wasser vorbeischwamm, mit einem Hakenstock heraus. Das wütende Tier hackte ihn in Lippen und Hände, benahm hich auch noch im Käfig äufserst pi. — die Lederhandschuhe seines Pflegers sind ihm völlig zum Opfer ge- u en fallen — schrie dauernd, bils in die Eisenstäbe und war an Futter nicht zu gewöhnen. !/, Pfund schwere Forellen rührte es nicht an, ebensowenig gekochtes Fleisch, nur einige kleine Ellritzen wurden gefressen. Am Abend, bevor es in den Leipziger Zoo eingeliefert werden sollte, verendete es. Wie Herr R. angibt, wog das Tier unmittelbar nach dem Einfangen etwa 4 kg; im toten Zustand betrug sein Gewicht 1,850 kg, sodals es während der zehntägigen Gefangenschaft die älfte seines Körpergewichts verloren hat. Es handelt sich um einen männlichen Polartaucher im Jugend- kleid. Vor etwa 10 Jahren soll ein ähnliches Stück dort in der Gegend von Neudietendorf unter einem Weidenbusch gegriffen worden sein. K. M. Schneider. Schriftenschau. R, Dabbene, Las especies y subespecies Argentinas de los göneros Geositta y Cinclodes: Ann. Mus. Nac. H. N. Buenos dires T. XXX 1919 G. 113 m.s. — Kennzeichnung der Arten, Kritik der Syno- nymie, Verbreitung und Bestimmungsschlüssel. Von der Gattung Geo- silta sind zwei Formen erwähnt, die vom Verf. erst im Jahre 1917 beschrieben wurden: G@. rufipennis burmeisteri und G@. pumensis. Die Sonderung der. Gattung Cinclodes deckt sich im allgemeinen mit der vom Berichterstatter im Journ. f. Orn. 1920 S. 238 ff. gegebenen An- schauung. Zwei Arten, die dort nicht erwähnt werden konnten, sind 1917 neu beschrieben: oustaleti hornensis und C. antarcticus ma- ceulirostris. G. Dennler, Die hirnanatomisch begründete Sonderstellung von Jynz torquilla; Falco 1919 No. 2. — Verf. ist auf Grund seiner hirn- anatomischen Untersuchungen zu dem Ergebnis gekommen, dafs die Ab- weichung des Wendehalsbirns von den Spechthirnen zu grofs ist, um die Gattung Jynz systematisch den Piciden einzuordnen. H. Ch. ©. Mortensen, Maerkede Storke; Dansk Orn. Foren, Tidsskrift 1919/20. — Ergebnisse der Markierungen von Oiconia ciconia. Sämtliche Feststellungen weisen auf eine südöstliche Zugstrafse von Dänemark aus hin, die über die Balkanhalbinsel und kleinasiatische Küste durch Ostafrika zum Kaplande führt; nur ein am 5. Juli 1914 bei Viborg gezeichneter Vogel ist im Juni 1915 bei Constantine in Algerien tot gefunden worden. The Oologists’ Record. A Quarterly Magazine devoted to the ad- vancement of Oology in all parts of the world. Vol. 1. No. 1. (Harrison & Sons, London W.C. 2), jährlich 5 s. — Neue, ausschliefslich den Zwecken der Oologie gewidmete Zeitschrift. Das vorliegende Heft enthält Abhandlungen über Nisten und Eier ostafrikanischer Vögel, Notizen aus Frankreich und über Brutvögel von Palästina. u. zu en nn IREREN J. Montell, Fägelfaunan. I. Muonio Socken och Delar af Enontekis och Kittila Socknar; Acta Soc. Fauna et Flora fennica 44. No. 7. Helsingfors 1917. — Diese in finnischer Sprache geschriebene Arbeit behandelt nach einer am Schlufs in deutscher Sprache gegebenen Übersicht die Vogelfauna des Kirchspiels Muonio und der Teile der Kirchspiele Enontekis und Kottilä in Finnisch Lappland. Nach einer geschichtlichen Übersicht und Schilderung des Beobach mit Karte sind die einzelnen vorkommenden Arten behandelt. Von den in Finnland nachgewiesenen 186 Arten konnte Verf. in seinem Beob- achtungsgebiet 168 feststellen, wovon 115 Brutvögel. Für die deutsche Ornithologie sind zahlreiche Angaben von gröfster Wichtigkeit, so die nördlichen Verbreitungsgrenzen mancher Spezies, die Ankunftszeiten der Sommervögel, verschwindende Arten und Einwanderer sowie periodisch auftretende Vögel, Eiermafse u. a. Auch der in der finnischen Sprache nicht Bewanderte findet in der Arbeit eine Fülle wichtiger Notizen zu Vergleichen mit der deutschen Vogelfauna. P. Skovgaard, Den Sorte Stork saerlig i Daumark. Viborg 1920, — Bebandelt die Verbreitung des schwarzen Storchs in Dänemark und schildert unter Beifügung zahlreicher Bilder nach Naturaufnahmen Leben und besonders Nist- und Brutweise des schönen Vogels. E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Heft XIIT— XIV. Bd. II, 7—8. — Mit der vorliegenden Doppellieferung schliefst der 2. Band des Werkes ab, Es fehlen nunmehr nur noch wenige Gruppen, wie die Rallen, Kraniche, Trappen und Hühnervögel. Diese sowie die ungemein zahlreich während Erscheinen des Buches neu be- schriebenen Abarten sullen im dritten Teil behandelt werden, der auch ein alphabetisches Verzeichnis für alle drei Bände enthalten soll. Inner- halb Jahresfrist, etwa darf danach mit der Vollendung des wichtigen Werkes gerechnet werden. @. M. Mathews and T. Iredale, A Manual of the Birds of Australia. Illustrated with coloured and Monochrome Plates by L. Med- land. Vol. 1. Orders Casuarii to Columbae. H. F. & 6. Witherby, London 1921. — Ein Handbuch der Vögel Australiens legen die Ver- fasser den Ornithologen vor, das bestimmt ist, das vor mehr als 50 Jahren erschienene und nunmehr veraltete Gouldsche Handbuch zu ersetzen. Die Verfasser sind ja allgemein rühmlich bekannt. Besonders hat Hr. Mathews durch seine langjährigen Studien und Arbeiten über australische Vögel sich verdient gemacht und gilt gegenwärtig als der beste Kenner der australischen Vogelwelt. Zur Anlage des Buches ist zu bemerken, dafs sowohl die gröfseren Gruppen wie die Familien und Gattungen ein- gehend gekennzeichnet werden. Für die Arten ist nur binäre Nomenklatur gebraucht. Die Abarten werden, wie das vielfach in botanischen Werken geschieht, am Schlusse jeder Art bei den Verbreitungsangaben beschrieben, was die Übersichtlichkeit erhöbt und den Vorteil räumlicher Beschränkung bietet. Bei jeder Art wird ausführliche Synonymie gegeben, in die auch die Abarten aufgenommen sind, dann folgen Beschreibung der Geschlechter, R Aura in "an, Pr un 3 x * Par AR, : er Mi — BB = der Jungen, von Nest und Eiern, Angaben der Brutzeit und Verbreitung. Das im breiten Oktavform atgedruckte Werk ist mit 10 prachtvollen Farben- drucktafeln und 36 ebenso schönen Tafeln in Schwarzdruck ausgestattet. Jene evthalten meistens Abbildungen von Dunenjungen, diese Typen der Gattungen, je Kopf und Fufs oder auch Flügel. Das ganze Werk wird vier Teile umfassen, der 2. die Anates und Menurae, der 3. und 4. die Passeres behandeln. Der vorliegende Band kostet £ 3 8 s. Das ornitho- logische Schrifttum ist mit diesem Buch durch ein ebenso wissen- schaftlich wertvolles wie prächtig ausgestattetes Werk bereichert. 0. Schnurre, Die Vögel der deutschen Kulturlandschaft (N. @. Elwert, Marburg). (15 M.) — Wie Verf. in der Einleitung ausführt, besteht das Kapitel „Kultur und Tierwelt‘‘ aus einem positiven und einem negativen Teil. Der letzte, der die Schädigung oder sogar Vernichtung der Tierwelt bez. Vogelwelt durch die Kultur betrifft, ist schon vielfach erschöpfend besprochen, der positive als bisher sehr stiefmütterlich be- bandelt. Ihm ist im vorliegenden Buch eine ausführliche Darstellung gewidmet. Verf. teilt die Vogelwelt der Siedelungen in drei Gruppen: Steppen-, Felsen- und Waldvögel und behandelt diese in den drei ge- sonderten Kapiteln: „Die Ornis der Kultursteppe‘, „die Avifauna des Gartenlandes“ und „die Vogelfauna der Bauten des Menschen‘. In jedem Teil wird zunächst die Besiedelung von allgemeinen Gesichtspunkten be- sprochen, und dann werden die einzelnen für Deutschland in Betracht kommenden Vogelarten besonders geschildert, Zeit und Ursachen ihres Einwanderns, Lebensweise und Veränderungen, die hinsichtlich dieser wie ‚hinsichtlich des Bestandes der Art vor sich gegangen sind. Die Be- ziehungen zwischen Kultur und Vogelwelt sind in dieser Schrift von neuen Gesichtspunkten aus und in einer Ausführlichkeit dargestellt, wie es bisher noch nicht geschehen ist. Ganz besonders seien die am Vogel- schutz beteiligten Kreise auf das Buch aufmerksam gemacht. J. Gengler, Der Formenkreis Emberiza citrinella L. Eine z00geographische Studie: Archiv f. Naturgesch. 1919, 75—102 T. 1 u. 2. — Verf. hat seine früheren eingehenden Studien über den Gegenstand (vergl. J. f. O0. 1907 S. 249) weiter verfolgt und unterscheidet nunmehr 5 Formen, deren Verbreitung auf Tafel 1 und deren Färbung und Zeichnung auf T. 2 dargestellt sind, nämlich die typische Form von Skandinavien, eryihrogenys von Rufsland und Sibirien, romaniensis von Rumänien, sylvestris in Deutschland und nedulosa n. in Holland, Nordfrankreich und England. Referent findet die Unterschiede an dem ihm vorliegenden Material nicht bestäligt, worüber ausführlichere Mitteilungen vorbehalten bleiben. Rchw. Bitte! In einer Arbeit über den Vogelzug in der westlichen Sahara (J. 0. 1912) lenkte ich die Aufmerksamkeit auf das Fehlen von Zanius collurio und Sylvia curruca in Algerien baw. in der algerischen Sahara zur Fıühlingszugzeit. Auch im Herbste scheinen aie in jenen Gebieten u IE pur ganz ausnahmsweise zu erscheinen. Dies lAfst vermuten, dafs alle oder die meisten westeuropäischen Rotrückenwürger und Zaungrasmücken ihre Brutgebiete im Frühjahr von Südosten aus erreichen und im Herbste nach dieser Richtung hin verlassen. Eine sichere Antwort auf die Frage nach der Richtung des Frühjahrszuges lAfst sich nur aus der Zusammenstellung reichlicher Ankunftsdaten aus England, Holland, Deutsch- land, der Schweiz, Polen, Tschechien, Oesterreich und Ungarn geben. Ich möchte daher bitten, solche Daten recht sorgfältig zu sammeln, zu veröffentlichen oder an die Deutsche Ornithologische Gesell. schaft, Berlin N.4, Invalidenstr. 48 zu senden, da ich selbat meinen Aufenthaltsort zu oft wechsele. Mit den Daten der Literatur sollen diese Angaben dann späterbin verarbeitet werden. Der Kern des Verbreitungsgebietes der oben genannten beiden Formenkreise scheint im südöstlichen Europa und südwestlichen Asien zu liegen. Von dort aus, also in nordwestlicher und westlicher Richtung, wurde das westliche Europa wahrscheinlich erstmalig besiedelt, und die vermuteten Zugverbältnisse lielsen sich aus diesem Umstande befriedigend sklärun. H. Freih. Geyr von Schweppenburg. Verlag von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6. Dr, Ernst Hartert Die Vögel der Paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vorkommenden Vögel. Soeben erschienen: Heft XITI—XIV (Band II, 7—8). Dieses Heft bildet den Schlufs von Band II. Seite I-XXIV und 1601-1764, mit 9 Abbildungen. Preis 16 Mark. Früher erschienen: Heft I-XII (Band I und U, 1-6). Preis 104 Mark. In Vorbereitung: Heft XV (Band III, 1). Wir kamen in den Besitz der geringen Restbestände von nach- tobondem Werk: Aitzsch, Christian Ludwig System der Pterylographie. Nach seinen handschriftlich aufbewahrten Untersuchungen verfalst von H. Burmeister. Mit 158 in Kupfer gestochenen Abbildungen auf 10 Tafeln. Halle 1840. 4. (228 Seiten.) Kart. — Preis 36 Mark. a Nitzsch’s Untersuchungen sind als bahnbrechend für das Studium der Stellung und der Zusammensetzung des Vogelgefieders zu bezeichnen, da sie der Gruppierung der Vogelarten neue Wege wiesen. Druck von Otto Dormblüth Nachf. in Bernburg. Bi Bu a ed un . Ornithologische Monatsberichte >> HR) MATTE Prof. Dr. Ant. Reichenow, 29. Jahrgang. Juli/August 1921. Time Die Ormithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern (während der Übergangszeit in Doppelnummern) und sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reich enow in Berlin N. 4. Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung ‘von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6 Karlstr. 11 zu richten. Parus borealis Selys. (Nordische mattköpfige Sumpfmeise, schwed. talltita, finn, hömötiainen.) Von Ivar Hortling (Finnland). Meine Beobachtungen an der mattköpfigen Sumpfmeise sind im Kirchspiel Sjundeä (Südfinnland) gemacht. Hier ist sie ge- meiner Brutvogel und überwintert regelmäfsig, wie alle anderen hiesigen Meisen. Sie bewohnt Nadelwälder auf Heiden und Bergen, \. Jungholz und Hochwald, kommt aber vom August an in die Gärten zu Besuch und im Winter gelegentlich auf das Futterbrett, Sie erscheint auch an Waldrändern im Gebüsch, auf altem Wiesen- are mit Erlengebüsch und im sumpfigen Mischwald (auch im ubwald). In den Meisenzügen ist der Mattkopf immer reichlich vertreten. Allgemein, sowohl auf dem Festlande, als auf Schären- inseln.. Gern auf Wacholdersträuchern, Nahrung suchend, zuweilen auf dem Erdboden und an Wegen auf Kräutern zu sehen. Die Züge schreiten recht schnell vorwärts, so dafs man Mühe hat, gleichen Schritt zu halten. Fliegt auch über offene Plätze hin, von einem Waldstück zum andern, in tiefen, kurzen Sätzen. Als für Parus borealis Selys charakteristische Kennzeichen sind die mattschwarze Kopfplatte, die weifsen Wangen, die hellen äufseren Schwungfedersäume, die immer heller sind als die Rücken- färbung, wenn sie auch ungleich deutlich sich abheben. Die schwedischen Mattköpfe haben aschgrauen, blau angehauchten Rücken (vgl. Nordens Fäglar, Stockholm, II. Aufl. 8. 41) oder (nach brieflicher Mitteilung von Herrn Prof. E. Lönnberg, Reichs- museum Stockholm) ebenso viel Bräunliches in der Gesamtfärbung ir auch nach Hartert, Vögel der Pal. F.). Nach der erstgenannten uelle haben die schwed. Meisen graubraune Beine, was aber nach meinen Beobachtungen nicht der Fall ist (mit einer Ausnahme vielleicht). Auch erreicht die Hinterzehe mit Kralle nicht das 2/8 L ER ? . mn a. a. O. angegebene Minimalmafs von 15 mm, wie auch die Ge- samtlänge von derjenigen der schwedischen Vögel zum Teil ab- weicht (nach Nord. Fugl, 129—138 mm). Ist doch dieser V: wie bekannt, mehr als viele andere zum Abändern geneigt! Zu alledem kommt eine Verschiedenheit der Stimme, die, durch viele Beobachtungen bestätigt, nicht selten an die in der Literatur be- schriebene Stimme der Glanzköpfe (in Finnland wurde die glanz- köpfige Sumpfmeise bisher noch nicht nachgewiesen) erinnert. Ich gebe hier einige meiner Aufzeichnungen wieder, um das Gesagte näher zu beleuchten. Folgende Rufe sind mir bekannt, Am 18. II. 17 hörte ich bei — 21° C und Sonnenschein von einem Föhrenwipfel herunter helltönende bis 16mal wieder- holte, klare Pfeiftöne pipipipi; Vogel recht scheu, wechselte immer Platz, je nachdem ich mich näherte. Am.28. I. 18 (0° C, klarer Sonnenschein) sang eine teils tfy-tiy-tiy-tiy, Tempo legato, etwas beschleiert, teils höher und rascher klare tititititi (pi-pi-pi-pl — — — — —), eine wahre Hymne an die Wintersonne, zugleich erstes Liebeslied. — Ein andermal, auch im Februar, klapperte eine am Waldessaum, ganz unten am Erdboden in Gesellschaft mit anderen Meisen (Hauben-, Kohl- u. Tannenmeisen), tsipy-tsh-tr-tr-tr-tr . . . Es war so ziemlich ähnlich dem Klappern der Grasmücke. hi in typische Mattköpfe an Färbung, gar nicht scheu. Die Tonh tiy-tiy habe ich bei verschiedenen Gelegenheiten (ich hörte den Gesang den ganzen April und noch im Mai) als g*, f* festgestellt, Was ich oben als Klappern bezeichnete, habe ich bei anderen Gelegenheiten mehr . einen schwachen, plappernden Roller gehört: titittihitrl . ... . „ titiprltititititi .....— — — = tptitrl..— .... ., fast wie Linaria cannabina. Diesen kurzen plappernden Gesang hörte ich zu allen Jahreszeiten. Der gewöhn- liche Lockruf ist ptptptpdsähdsäh oder nur- dsäh-dsäh (rauh), zizidsäh-dsäh oder schlaffer dsläh-deläh. Aber aufserdem hörte tittirittittittitt schnell und so stark, dafs man es einem Tee rogel zuschreil« Auch Gnel djipüh, zizipizipi, hytt-hytt u.a.m. In der Gegenwart eines -dsäh. einer nahe verwandten deutschen Weidenmeise, Parus air. sal- carius, als tiefe, fast kreischende dah-dah, oder zizi dah-dah; ferner die hellen Pfeiflaute des Frühlingsrufes. Nie soll sie aber touren hervorbringen. Wie aus meinen Ausführungen (2 haben unsere finnländischen Mattköpfe ähnliche Laute; aber sie klappern im Frühjahr, oder sie bringen kleine Gesangstouren - - hervor, die ein Klappern oder einen plappernden Roller enthalten, der mehr als ein schwach schnurrender Laut ist und aufserdem zu allen Jahreszeiten geübt wird; zudem jene zdah mit Anfangs- betonung und anderes mehr, worüber ich in der Literatur nichts fand. Es seien einige Parallelen gezogen anläflslich Herrn Werner Sunkels Ausführungen über Parus salicarius rhenanus Kleinschm. in den Ornith. Monatsber. Sept.-Okt.-Nr. 1919. Unsere finnländische Meise kommt auf Gelände mit feuchtem Boden vor (8. 95), aber entschieden ebenso oft auf solchem mit trockenem Boden. „Die Gewohnheiten anderer Meisen, zur Strichzeit in die Ortschaften und an die Häuser zu kommen, fand ich bei der "Weidenmeise nicht“, schreibt der Verf. S. 96. Unsere Meise er- scheint aber, wie oben gesagt wurde, gelegentlich an den Häusern, in Gärten usw. Die finnländische ist genau ebenso vertrauensselig dem Menschen gegenüber wie übrige Meisen (S. 96), nur die Hymne an die Wintersonne trägt sie hoch auf einem Baumwipfel vor, immer den Platz wechselnd, wenn man sich ihr nähert. Sie zeigt keine „Abneigung auf den Erdboden zu fliegen“, im Gegenteil sieht man sie auf Waldwegen, an Waldesrändern - usw. auf dem Erdboden herumhüpfen. Ich glaube, ganz wie Herr Sunkel von der deutschen Weiden- meise, dafs unsere Mattköpfe „in ihrem Aufenthaltsgebiet nicht wahl- und ziellos umhertreiben‘ (S. 96), sondern dafs sie „gewisse Wechsel haben und einhalten“ (Vogelstrichstralsen. Aehnliche Beobachtungen machte ich an Kreuzschnäbeln, Dohlen u. a. Unsere Meisen sind sämtlich Stand- bzw. Strichvögel. Die finnländischen Mattköpfe streifen öfters in losem Verband in Gesellschaft mit anderen Meisen, Goldhähnchen und kleinen Baumläufern (im Spätsommer gesellen sich ihnen auch Fitislaub- sänger und Buchfinken an), zuweilen gehen $ie aber auch ihre eigenen Wege (S. 97). Ganz interessant sind auch die Stimmangaben (S. 98). Man vergleiche u. a, „den hübschen Triller, den das Q' zum besten gibt“, „die Vereinigung von weichen huit-Pfeiflauten, Trillern und untermengten dah-dah-Rufen, ferner djü-djü-Strophen, zijä-zijä, kurze abgehackte Roller“. Den Balzflug sah ich nie. Zum Schlufs noch ein paar Worte über Nestfunde Am 2. VI. 16 Nest in einem morschen Fichtenstumpf, etwa 1 m über dem Erdboden. Vögel vollständig unscheu, fliegen ins Nest, ob- leich ich dicht am Baume sitze, und nicht aus, wenn ich an den tamm ‘klopfe. Stimme zah-zah, titizähzahzah, zidjäh, zidjah, zidjähdjahdljah. Auf ein verlockendes djah-djah des 0 kommt das © heraus, bekommt von ihm eine grüne Raupe und fliegt wieder ins Nest. Nest aus Wacholderbast, in der Mulde einige Federn. Die sehr stark bebrüteten Eier wiesen folgende Malse auf: zpg* De a, Ye a ar m. Li die. mm. Ein Gelege von 8 frischen Eiern, Gut Pickala im Park, 15. V. 10: 193 nn 165 16 168 158 „ 123 121 124 124° 123 122 124 12.5 r Die Verbreitung des Mattkopfes in Finnland umfalst Süd- und Mittelfinnland sowie Nordfionland gemein bis zur Süd- enze Lapplands, im Innern lm sparsam. (Näheres über die Verbreitung vgl. J. A. Palmen in Nord-Fägl. S. 41.) Ornithologische Beobachtungen aus der Mark Brandenburg. Von Dr. Heinrich Sellkopf. Wie Schalow in seinem Werk über die Vogelwelt der Mark hervorhebt, ist aus vielen Gebietsteilen dieser Provinz, namentlich aus dem Östen, ornithologisch bisher nur wenig bekannt. Zu ihnen gehören auch das Wald- und Seengebiet von Lagow (Kreis Oststernberg), das Schlaubegebiet (Forst Siehdichum und die an- liegenden Pohlitzer Seen) und das südliche (Ober-) Oderbruch, aus denen die folgenden, in den Jahren 1916—1920 gesammelten Beobachtungen stammen. Dazu kommen einige Beobachtungen aus dem allerdings ornithologisch gut durchforschten mittleren Spreegebiet und — als Nachträge zu den in Ornith. Monatsber. 1918 eft 1 u. 2 veröffentlichten — aus der Umgebung von Frank- furt (Oder). Colymbus ceristatus L. Wie überall in der Mark, so auch in den genannten Be- obachtungsgebietep die häufigste Taucherart, die auf den Pohlitzer und Lagower Seen und den Seen des mittleren Spreegebietes überall vorkommt. Im Oberoderbruch in mehreren Brutpaaren auf dem Genschmarer See. = Colymbus grisegena Bodd. Am 5. 6. 16 ein Paar auf dem Petersdorfer See südlich Fürstenwalde beobachtet. Den charakteristischen Balzruf dieses Tauchers hörte ich am 24. 6. 16 am Gr. Wochow- und am Schaplowsee südlich Storkov. Auf dem Petersdorfer See bei Briesen am 19. 6.17 3 Stück. Ende Juli 1919 auch auf dem Genschmarer See im Oderbruch beobachtet. An den genannten Stellen kommt C. grisegena zusammen mit C. cristatus vor; Hesse hebt dagegen hervor (J. f.O. 1912 p. 299), dafs nach seinen Beobachtungen der Jahre 1909—11 C. grisegena fast überall nur dort festgestellt werden konnte, wo C, cristatus fehlt. — 6l — 2 ; Colymbus nigrieans Scop. 2 Noch am 16. 7. 16 trillerte ein 0‘ am Kersdorfer See bei - Briesen. Am 26. 4. 19 im Erlenbruch beim Elfensteig bei Frank- - furt (Oder) beobachtet. Mergus merganser L. Ein 9‘ am 1.:2. 19 an der Oder bei Frankfurt auffliegend. Nyroca ferina L. Als Brutvogel auf dem Petersdorfer See bei Briesen be- obachtet. Nyroca clangula L. Auf dem Tschetschsee bei Lagow am 20. 6. 18 ein @ mit 7 Jungen, 1 9‘ überhin fliegend.. Am 22. 6. 18 wieder ein © mit 7 Jungen, wohl dieselben wie 2 Tage zuvor. Als wir im Kahn auf die Gruppe zufuhren, fliegt die Alte dicht über dem Wasserspiegel vorauf, während die Jungen flügelschlagend durchs _ Wasser folgen. Ein zweites @ taucht dagegen mit seinen 6 Jungen -__ bei unserer Annäherung sofort. Mindestens 5 Q' auf und ab flie- gend, 1920 haben Schellenten auch am Gr. Pohlitzer See genistet. Anas penelope L. Am 10. 3. 18 6 Pfeifenten auf Altwässer an der Oder beim Halbemeilenwerder nördlich Frankfurt. Unter den Entenflügen auf den überschwemmten Haakseewiesen befanden sich am 7. 4. 19 lebhaft pfeifende penelope. Tringoides hypoleucos L. Am 2. 6. 18 zwei Stück an der Steilen Wand bei Frankfurt beobachtet, die sich mit leisen titi-Lauten unterhielten. Bei unserem Näherkommen brachten sie zuerst ihre gewöhnlichen, dreisilbigen hididi-Rufe, flogen ab, und ein Uferläufer rief dann von einer niedrigen Weidenrute aus gedehnte tieh. Ardetta minuta L. Die Zwergrohrdommel ist nach Mitteilung von Herrn Fischerei- ächter Hoppke-Ziltendorf Brutvogel an den Teichen am Kl. Poh- itzer See. COolumba ovenas L. Brutvogel in den Forsten Lagow und Siehdichum, in den „Seefichten‘* an den Pohlitzer Seen. Turtur turtur L. Brutvogel in dem Erlengrunde an der Hospitalmühle bei Frankfurt (Oder). Häufiger Brutvogel in den Gehölzen an den Pohlitzer Seen und den angrenzenden Kiefernbeständen der Forst Siehdichum. Milvus migrans Bodd. Am 19. 6. 17 am Petersdorfer See bei Briesen beobach Am 21.6. 19 kreiste ein Schwarzmilan über dem Gr. Pohlitzer £ Pandion haliaötus L. Schalow berichtet 1. c. p. 280: „Nicht seltener Bru der Fischadler im Odergebiet bei Frankfurt.“ Diese eits- angabe trifft für die heutige Zeit nicht mehr zu; einen ler habe ich in Frankfurts Umgebung nie zu Gesicht bekommen, Im Frankfurter Museum steht nur ein Exemplar ohne Fundortse- angabe, das also jedenfalls nicht in den letzten Jahren dort ge schossen ist. Falco suhbuteo L. Am 17. 6. 18 flog ein Baumfalk über den Lagower See; am 13. 7. 19 ein Exemplar an der Mittelmühle im Schlaubetal beobachtet. Dryocopus martius L, = In der Kiefernheide beim Dorfe Wochowsee bei Storkow am 24. 6. 16, in der Forst Neubrück am 16. 7. 16, in der Steinhöfel- schen und Berkenbrücker Forst am 3. 9. 16 beobachtet. Brutvogel auch in der Forst Siehdichum. Ei Dendrocopos minor. Brutvogel bei Frankfurt auf dem Alten Kirchhof, im Eich- walde, in den Buschmühlenbergen. Häufig sieht man ihn auch i auf den Kopfweiden des durch die Wiesen führenden Eichwald- weges. n Coracius garrulus L. Als von Schalow 1. c. p. 306/307 noch nicht genannte Brop | reviere kommen die Forsten any und Siehdichum hinzu. Blau- raken aus dem Fangschleuser Revier habe ich häufig vom Eisen- _ bahnzuge auf der Strecke Berlin-Frankfurt beobachtet, 1915: 3. 7., 1916: 13. 5., 1917: 7. 7. (3 Exemplare) und 9. 7. 1919: 17. 6. 18. 6., 9. 7., 16. 7. und 5. 8, Einige Male safsen sie auf den Telographendrähten, ohne vor dem vorbeibrausenden Zuge or: fliegen. Apus apus L. Über dem „Urwald“ der Forst Siehdichum am 14. 7. 18 beobachtet, also wohl Brutvogel in den dortigen alten Eichen. Pyrrhula pyrrhula europaea Vieill. Brutvogel in der Forst Siehdichum. Carduelis carduelis L. Br Als eine Gegend, wo der Stieglit” häufig vorkommt (Schalow l. c. p. 355), mufs die Umgebung von Genschmar (Odeckuua) be- 3 zeichnet werden, „ — 69 — | Emberiza hortulana L. « - Für das südliche Oderbruch gilt auch heute noch die Hart- wigsche Beobachtung (Schalow 1. c. p. 367), dafs der Gartenammer häufiger als der Goldammer ist. Ende Juli 1919 herschte bei - Genschmar folgendes Häufigkeitsverhältnis: Am häufigsten war der Grauammer, dann kam der Gartenammer, am wenigsten zahl- reich war der Goldammer vertreten. Troglodytes troglodytes L. Über das Vorkommen des Zaunkönigs bei Frankfurt (Oder) führt Schalow (l. c, p. 394) aus, dafs nach den Beobachtungen Henrieis und Krüger-Velthusens der Vogel dort kaum oder nur aufsefordentlich selten Brutvogel war. Schalow führt dann fort: „Dals die vorstehenden Angaben den Tatsachen entsprechen, scheint - mir auch daraus hervorzugehen, dafs Seilkopf in einer neueren - Arbeit über die Vögel der Umgebung von Frankfurt a. d. O. (Ornith. Monatsber. 1918 p. 19) den Zaunkönig nicht aufführt.* — Eine vollständige Aufzählung aller bei Frankfurt beobachteten Arten lag aber gar nicht im Rahmen der genannten Arbeit, sondern sie beschränkte sich auf die Vogelwelt der Ufergelände an der Oder und auf sonstige bemerkenswerte Vorkommen, wie in ihrer Einleitung hervorgehoben wurde. Daher kommt es, dals in ihr der Zaunkönig fehlt; er ist aber heutzutag& bei Frankfurt überall vorkommender Brutvogel, so auf dem Alten Kirchhof; am Elfen- steig, im Eichwald, in den Buschmühlenbergen. Turdus viscivorus L. Brutvogel in den Forsten Lagow und Siehdichum. Am 5.6.16 ein singendes Q' in den Rauenschen Bergen bei Fürsten- walde beobachtet. Erithacus phoenicurus L. Schalow hebt l. c. p. 421 hervor, dafs er den Gartenrotschwanz in alten Kopfweiden, in denen er nach den Beobachtungen ver- schiedener Feldornithologen Mitteldeutschlands häufig vorkommen solle, in der Mark niemals gefunden habe. In Frankfurts Um- gebung kann man den Gartenrotschwanz geradezu als Charakter- vogel der Kopfweiden an den Wiesenwegen bezeichnen. ei ein nennes Zur Verbreitung der Uferschwalbe (Riparia riparia riparia) im südlichen Bayern. Von Dr. A. Laubmann, München. In einer äufserst anregend geschriebenen Arbeit im III. Jahres- bericht des Ornithologischen Vereins München für 1901 und 1902 wurde von Dr. A. Ries!) der Versuch gemacht, die Verbreitung 2) III, Jahresber. Orn, Ver. München, 1903, p. 82—84, an Bi — en der Uferschwalbe im südlichen Bayern mit den geologischen Ver- hältnissen des Gebiets in Einklang zu bringen. Und in der Tat müssen ja die biologischen Momente bei einem Vogel, welcher wie unsere Üferschwalbe durch seine absonderliche Nistweise in die engsten Beziehungen zu den Bodenverhältnissen seines Ver- breitungsgebietes getreten ist, zu einem Vergleich zwischen dem Vorkommen der Art und der geologischen Beschaffenheit des Ge- ländes geradezu herausfordern. In der vorliegenden Arbeit sollen uns nun die Verhältnisse etwas näher beschäftigen, welche wir in dem südlichen Teile von Bayrisch-Schwaben antreffen. Auf Grund seiner eingehenden Untersuchungen war Prof. Ries seinerzeit zu dem Ergebnis ge- kommen, dafs die Uferschwalbe in dem Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg in ihrer Verbreitung nach Süden hin eine ungefähre Linie von „Memmingen über Mindelheim-Türkheim, der Wertach entlang nach Augsburg“ nicht zu überschreiten vermöge,. Alle damals von Ries für das bayerische Schwaben aufgezählten Brutkolonien der Uferschwalbe lagen auch in der Tat nördlich dieser gedachten Grenzlinie, südlich von derselben war in der da- maligen Zeit keine einzige Ansiedlung unserer Schwalbe bekannt gewesen. Als Gründe für diese merkwürdige Verbreitungsei ie | führt Prof. Ries nun die geologischen Verhältnisse des in stehenden Geländes an. Infolge ihrer schwachen Fülse ist die Uferschwalbe gezwungen, bei der Anlage ihrer tief in den Boden eindringenden Niströhre weiche, locker gelagerte Gesteinsarten aufzusuchen, und solche für ihre Bedürfnisse günstigen Verhältnisse findet sie eben nur in dem nördlich der gedachten Linie liegenden Gelände, in welchem lockere tertiäre Sande, Lehm und Löfsablagerungen unter einer nur sehr schwachen geologisch viel jüngeren Schotterdecke ihr reichlich Ge- legenheit bieten, ihre Brutkolonien anzulegen. Südlich der oben besprochenen Grenzlinie sind dagegen die geologischen Verhält- nisse des Geländes wesentlich andere. Hier befinden wir uns in der typischen Moränenlandschaft. Während die geologisch älteren Lagen hier von diluvialem Nagelfluh gebildet werden, sind diesem mehr oder weniger grobkörnige Conglomerate oder fluviatilglaciale Schottermassen aufgelagert, welche in ihrer Härte und Dichte zur Anlage von Brutröhren für die Bedürfnisse unserer Uferschwalbe nur recht wenig zweckentsprechend erscheinen. Die wenigen intermoränalen Einschaltungen an feinen Kiesen, Sanden ‘oder Tonen zwischen den groberen Schotterbänken spielen aber in unserem in Frage stehenden Gebiet nur eine so untergeordnete Rolle, dafs sie, in damaliger Zeit wenigstens, für die Ausbrei der Art nach Süden hin noch gar nicht in Betracht kamen, N: dem eben Dargelegten fällt also die von Prof. Ries gekennzeichnete Trennungslinie ungefähr mit dem Verlauf der äulßsersten Endmoräne zusammen. N ‘Si Nun ist es aber der Uferschwalbe in letzter Zeit gelungen, diese Grenzlinie nach Süden hin erfolgreich zu überschreiten. Es war, wie wir den interessanten Aufzeichnungen von Chr. D. Erdt entnehmen können, am 13. IV. des Jahres 19061), als zum ersten Male eine Anzahl Uferschwalben am Hochgestade der Wertach bei Kaufbeuren unweit der Stadt bei der über den Flufs führenden Brücke erschien. Die Vögel blieben jedoch damals noch nicht an Ort und Stelle, sondern verschwanden nach dem Verlauf einiger wenigen Tage wieder aus der Gegend. Erst in dem folgenden Jahre, 19072), gelang es Erdt, die Art hier als Brutvogel festzustellen. Die Vögel hatten sich unweit der Wertach- brücke in der hohen Uferböschung, nur wenige Meter über dem Wasser, angesiedelt, und waren daher verhältnismälsig gut zu be- obachten. Leider fehlt für dieses erste Jahr der Besiedelung die genaue Aufzeichnung des Ankunftstermines, doch schätzt Erdt die Zahl der beflogenen Nester in diesem‘ ersten Jahr bereits auf 60—70. Am 20. Juli waren viele Junge ausgeflogen. Im Jahre 1908 kamen, wie ich den handschriftlichen Aufzeichnungen Erdt’s entnehmen konnte, die Schwalben am 12. Mai bei der alten Brut- stätte an. Für das nächste Jahr, 1909, finden sich für unsere Kolonie die folgenden Daten aufgezeichnet®): Ankunft am 17. April, Am 16. Mai sind ca. 100 Nisthöhlen ausgebaut und beflogen. Im Jahre 1910 kamen die Schwalben am 4. Mai an; doch scheinen sie in diesem Jahre keine gder doch nur ganz wenige Junge grolsgezogen zu haben, nachdem die ganze Kolonie in diesem Jahre zweimal durch Hochwasser zerstört worden war.*) Für die folgende Dekade 1911—1920 konnten folgende erste Beobachtungszeiten festgestellt werden: 1911: 12, V. 1914: 27. IV. 1917: 19. V. 1919: 9 V. 1912: 11. V. 1915: 28. IV. 1918: 26. V. 1920: 13. V. 1913: 8. V. 1916: 28. IV. Aus den hier angeführten Daten konnte folgende Formel für die Ankunftszeit der Uferschwalbe errechnet werden: Frühester Ankunftstermin: 27. IV. Spätester Ankunftstermin: 26. V. Schwankung: 30 Tage. Geometrisches Mittel: ®) 11. V. 1) Verh. Orn. Ges. Bay. 7, 1908, p. 97. An dieser Stelle steht irrtümlicherweise „13. III.“. Aus Erdt’s Aufzeichnungen kann entnommen werden, dafs es sich hier um ein Druckversehen handelt. Es muls „13. IV.“ heifsen. 2) Verb. Orn. Ges. Bay. 9, 1909, p. 105. #3) Verh. Orn. Ges. Bay. 11, 1, 1912, p. 95. %) Verh. Orn. Ges. Bay. 11, 1, 1912, p. 26. 5) Es handelt sich hier um die Berechnung der mittleren Ankunfts- zeit nach der von Otto Herman vorgeschlagenen Methode auf Grund der sub 1 und 2 angeführten Extreme. Mit dieser Methode läfst sich nattirlich : OBEN Arithmetisches Mittel: !) 91V. bi Wie schon oben bemerkt wurde, befindet sich diese Kolonie im Hochgestade der Wertach in den weichen fluviatilen Sanden zwischen der Humusdecke und dem Wasserspiegel in einer Höhen- ausdebnung von 3—4 m Mächtigkeit. Ueber diese fluviatilen Ab- lagerungen bemerkte seinerzeit schon Prof. Ries in seiner Ab- handlung: „Lockere Sande finden sich bisweilen [in der Moränen- ‘ zone], aber nur an der Sohle der Flufstäler und können darum als geeignete Brutstätten nicht in Betracht kommen.“ Und in der ° Tat zeigt auch die Geschichte dieser Kolonie mit ihren zahlreichen ° Ueberschwemmungen die jedesmal mit dem Steigen des Wassers verbundene Gefahr auf das deutlichste, Doch scheint die Zähigkeit, mit welcher die Vögel an ihrer seit Jahren gewohnten Brutstätte festhalten, dieser immerwährenden Gefahr das Gleichgewicht zu halten. Es blieb jedoch nicht bei dieser einen Kolonie. Am 10. Juli 1918 entdeckte ich in einem an der Strafse von Kaufbeuren nach Markt Oberdorf gelegenen Steinbruch, ca. 9 km südlich der erst- genannten Stadt, eine kleine aus nur 3 Brutparen bestehende neue Ansiedlung der Uferschwalbe. Dieser Steinbruch, in welchem ziemlich grobkörnige Schottermassen zu Tage treten, wird in einer Höhe von ca. 5 m von einem ca. 50 cm breiten feinkörnigen nur ein rein gnometrisches Mittel errechnen, d. h. ein einziges sehr frühes oder sehr spätes Datum kann die Mittelzahl nach der einen oder andern Seite bin stark beeinflussen. 4) Nach der Angot’schen Methode; vrgl. Aquila, VI, 1899, p. 41; vu, 1900, p. 15. Diese Methode gibt ein ungleich genaueres Bild über die mittlere Ankunftszeit, doch ist die Anwendung dieser Metlıode auch eine viel umständlichere. Für etwaige Interessenten sei hier der Gang dieser Methode in extenso wiedergegeben: Die Ankaunftstage verteilen sich folgendermafsen: 27. IV.; 28, IV, (zweimal); 8. V.; 9. V.; 11.; 12.; 18.; 19.; 26. V.; zusammen also 10 Beobachtungsangaben. Nun folgt die nachstehende Berechnung: H 27.1V. vom 1. I. ab gerechnet der 117. Tag, also 117 X 1 Angabe—= 117 28.IV. ” nn» ” „ 118 „ „ 18%X2 ” 236 8.V. u nu » „128. „ „ 128%X1 » = 128 9. V. „ » » ” ” 129. ” ” 129 x 1 ” = 1.V. „ »» ” „181. „ „ 181X1 » = 181 i BA Nur. »" N) „ 182. „ „ 1822X1 » = 132 % 1 18. V, ” »» ” „ 188. ie) 138 X 1 » = 132. er i; ” » ” „189. „ „ 1899X1 ».=189 .n» nn ” „ 146. „ „ 146 xX1 „ = 146 j Die gewonnene Tageszahl durch die Zahl der Beobachtungen ergibt I unserem Fall 1291 :10 — 129,1. Der 121,1. Tag ab 1. I. ist der Aw V, ü 7 N EIRRRNN N ar ' x _— 60 — Sandband durchzogen, in welchem sich damals nebeneinander die “ 3 Nisthöhleneingänge befunden haben. Da in dem Steinbruch gearbeitet wurde, so war das Terrain ständiger Veränderung unterworfen. Als ich ein Jahr später — es war am 3. Juli 1919 — die kleine Kolonie wieder besuchte, konnte ich zu meiner Freude bereits 12 Brutpaare zählen. Es war jedoch in der örtlichen Ver- anlagung insofern eine Veränderung gegenüber der Situation im Vorjahre eingetreten, als durch den vorwärts schreitenden Abbau des Materials das oben erwähnte Sandband an Längenausdehnung, bedeutend abgenommen hatte, während gleichzeitig eine wesentliche Verbreiterung in vertikaler Richtung stattgehabt hatte. Auf dem dadurch etwas zusammengeschobenen Raum standen daher stellen- weise die Nisthöhlen nicht nur dicht neben-, sondern auch noch untereinander. Im heurigen Jahre besuchte ich den Steinbruch am 23. Juni 1920. Durch die immer: weiter um sich greifende Schotter- entnahme hatte in diesem Jahre der Steinbruch ein wesentlich anderes Aussehen erhalten. Das alte Sandband war verschwunden und an Stelle desselben war nur noch ein ca. 3 qm grolser Flecken feinkörnigen weichen Sandes in der Wand des Steinbruches er- halten geblieben. Dieser Flecken mufste nunmehr als Brutstelle für die inzwischen wieder gröfser gewordene Kolonie dienen und konnte ich in demselben diesmal im wirrsten Durcheinander 45 beflogene Brutlöcher zählen. Zwei weitere Nisthöhlen fanden sich noch an einer anderen Stelle, in einer kleinen Einlagerung weichen Sandes, dicht über einer intensiven Bearbeitungsstelle. Man ge- wann hier unwillkürlich den Eindruck, dafs hier trotz der Beun- ruhigung durch die in der Nähe arbeitenden Menschen für die Vögel die intensivste Raumausnützung in den Vordergrund getreten war. Und noch eine dritte Brutkolonie gelang es in der Um- gebung von Kaufbeuren zu entdecken. Ungefähr 4 km südlich von der Stadt hatte vor einigen Jahren bei einem starken Hoch- wasser die Wertach ihr altes Bett verlassen und hatte unter starken Terrainverschiebungen eine ca. 300 m breite Trennungs- schwelle durchstofsen. An dieser Durchbruchstelle bildete sich nun auf dem rechten Ufer ein ca. 4 m hohes Hochgestade, an welchem lettige Sande und tonige Erden zu Tage traten.. Diese Stelle benutzten nun im Jahre 1919 — ich entdeckte die Kolonie am 19. Juli — 9 Paare zur Anlegung ihrer Bruthöhlen, und auch “im Jahre 1920 waren an der gleichen Stelle 18 Nisthöhlen zu zählen. Am 24. Juli 1920 waren hier die Jungen zum Teil schon - ausgeflogen, zum Trotz gegen Hochwassergefahr und Beunruhigung durch verrobte Menschen, die sich an der leicht zugänglichen Stelle ein Vergnügen daraus machten, die Bruthöhleneingänge durch Hineinstopfen von Steinen für den brütenden oder fütternden Vogel unzugänglich zu machen. Ich stehe nun nicht an, diese beiden neuen Brutplätze als sog. Filialen der grofsen Kolonie an der Wertachbrücke bei Kauf- u ee. en 7 ARE ie 2 a iz Fate in, ns u RT r a = u. bie Ne ER beuren zu betrachten, und zwar denke ich mir die Entstehung i derselben auf folgende Weise: Im Jahre 1917 hatte die Kaufbeurer Kolonie nicht besonders unter Hochwasserschaden zu leiden ge- habt; infolgedessen konnte die grofse Mehrzahl der Jungv i hochgebracht werden, so dafs die Individuenzahl der Kolonie eine recht beträchtliche war. Im Herbst genannten Jahres sowie im Frühjahr 1918 dagegen ging die Wertach verschiedene Male mit kolossalen Wassermassen, durch welche ein grofser Teil der alten Brutstätten mit fortgerissen wurde. Als nun Anfang Sommer — in diesem Jahr fällt aus diesem Grunde der späteste Ankunfts- termin — die Schwalben zu ihren gewohnten Plätzen kamen, trafen sie ihre alten Brutstellen nicht mehr oder doch wesentlich verändert und — was sehr einschneidend war — vor allem sehr verkleinert an. Hierdurch mag sich ein Teil der Brutpaare zur Abwanderung gezwungen gesehen haben, und was lag nun näher als flufsaufwärts nach neuen geeigneten Plätzen zu suchen. Auf diese Weise mögen die beiden neuen Kolonien entstanden sein. Wenn nun auch die von Prof. Ries aufgestellte Theorie über die Verbreitung der Uferschwalbe auch heute noch bis zu einem gewissen Grade zu Recht besteht, so haben doch die von mir neu angeführten Kolonien in der Umgebung von Kaufbeuren, also in der typischsten Moränenlandschaft, den Beweis dafür er- bracht, dafs die Uferschwalbe auch über relativ so ungünstige Gebiete, wie sie die fluviatilglazialen Ablagerungen darstellen, ihre Verbreitung auszudehnen im Stande ist. Der Gefiederwechsel des mazedonischen Stelnhuhns. Von Dr. J. Gengler. Anfang August 1916 erhielt ich ein junges Steinhuhn in Uesküb lebend zum Geschenk. Es stammte aus den genannter Stadt benachbarten Bergen und hatte ungefähr Wachtelgröfse. Ich nahm es mit nach Deutschland, und da lebt es heute noch bei mir in halber Freiheit zahm wie ein Haushund. In den vier Jahren hatte ich nun Gelegenheit, den Gefieder- wechsel des Vogels genau zu beobachten und zu notieren. Der erste Federwechsel trat im Oktober 1916, als das Tier kaum seine volle Gröfse erreicht hatte, ein und erstreckte sich auf das j Gefieder mit Ausnahme der Flügel- und Schwanzfedern. Von ° diesen verlor der Vogel nicht eine einzige. Ich konnte dies um so besser mit voller Sicherheit feststellen, als alle Schwungfedern von unkundiger Hand’ sehr stark beschnitten waren. Dieser erste Federwechsel ging sehr rasch von statten, so dafs knapp vier Wochen j dazu nötig waren. Nach dieser ersten Mauser trug der Vogel bereits das volle Alterskleid. Ende August 1917 begann der Hahn, denn als ein solcher hatte er sich unzweifelhaft durch sein Gebaren und lebhaftes ns a Balzen- entpuppt, zu, mausern. Er verlor zuerst die Schwung- federn, dann die grofsen gebänderten Seitenfedern, dann die der Unterseite, dann des Rückens und des Schwanzes, zuletzt die des Kopfes. Erst in der letzten Oktoberwoche war die Mauser voll- kommen durchgeführt. In den Jahren 1918, 1919 und 1920 ging die Mauser genau so vor sich, wie eben geschildert, so dafs ich wohl mit Recht annehmen kann, dafs der Gefiederwechsel auch in der Freiheit sich gerade so vollzieht. Von einer Sommermauser konnte ich bei dem vollkommen gesunden, lebhaften und seine ganze Flugkraft besitzenden Vogel, der sich, ohne gekäfist zu sein, in voller Freiheit bewegt, nichts bemerken. Zum Schlufs möchte ich noch einige Worte über die Färbung des mazedonischen Steinhuhns bemerken, aus denen man die Form- zugehörigkeit leicht erkennen kann. ‘Während der vier Jahre konnte ich das lebende Huhn zu jeder Zeit mit Bälgen von Steinhühnern anderer Landstriche von derselben Jahreszeit vergleichen. Das Endergebnis war folgendes. Das Schweizer Steinhuhn ist zu jeder Zeit am wenigsten auf der Oberseite und den Brustseiten braun überlaufen; auch ist diese braune Farbe mehr rost- oder gelbbraun; der sghwarze Streif, der die reinweilse Kehle einrahmt, ist sehr breit in seinen unteren Teilen. Beim mazedonischen Steinhuhn ‘ist die schwarze Stirne breiter, das schwarze Halsband mittelbreit, sich dem des Schweizer Vogels mehr nähernd, der Oberkopf und Nacken wenig braun übertüncht, der Rücken aber mehr, und zwar zeigt sich dieses Braun hell violettbraun im Herbst nach der Mauser, mehr rost- violettbraun im Sommer, die Brustseiten sind wenig rotbraun überlaufen. Das griechische Steinhuhn hat Oberkopf, Nacken, Rücken und die Seiten der Brust sehr intensiv violettbraun überlaufen, Gesicht und Kehle mehr bräunlichweils, die Streifung ‚der Seiten- federn ist enger als bei den anderen und der schwarze Kranz an den Halsseiten sehr schmal. Das dalmatinische Steinhuhn stimmt mit dem mazedonischen überein. Es steht sonach das mazedonische Steinhuhn in der Mitte zwischen dem schweizerischen und dem griechischen und ist in jeder Jahreszeit gut von den beiden anderen zu unterscheiden. Alpendohlen schaffen den Nährboden für ein seltenes Moos. Von A. Ade, Gemünden. Gelegentlich eines Ausflugs auf den Watzmann am 17. August 1920 bemerkte ich, dafs die vormittags auf den Gipfelfelsen des Hochecks sich aufhaltenden Alpendohlen gegen Mittag in die BT - Od — nächste Umgebung des Watzmannhauses (1927 m) herunter- flogen, sich an den westlichen Hängen des Watzmannangers etwa 2—300 m vom Haus entfernt in Mengen sammelten, um dann gegen 2-3 Uhr nachmittags ausnahmslos wieder bergwärts fort- zufliegen. Die Ursache dieser Zusammenkunft war bald gefunden: In unmittelbarer Nähe dieses Platzes befanden sich massenhafte Küchenabfälle, insbesondere abgenagte Knochen, Konservenbüchsen u.s.w. Diese Knochen wurden von den Alpendohlen zusammen- getragen und auf einem humusreichen Vorsprung unterhalb einer kleinen Felswand am steilen Westhang des Watzmannangers an- gehäuft, um dort ungestört von den noch anhaftenden Fleisch- teilen u.s. w. befreit zu werden. Eine grofse Menge alter Knochen war so teilweise schon mit Erde bedeckt und bildete nun den geeigneten Nährboden für das seltene, fast nur auf Knochen und ar von Fleischfressern gedeihende Moos Tetraplodon augusta- tus 1. Dieses herrliche, an z wenigen Orten in Bayern nach- gewiesene Alpenmoos, eine Splachnacee, wuchs dort in üppigen, rt grünen Rasen, mit Hunderten von Früchten bedee n der nahen Watzmanngrube hatte sich trotz ara Suchens. das Moos nur steril finden lassen, am Falzkopf in der Nähe des Hauses fanden sich auf einem Knochen nur we Pflänzchen. So haben die Alpendohlen hier durch ihre knochensammelnde Tätigkeit einen überaus günstigen Nährboden für eine bryologische Seltenheit geschaffen, die hoffentlich nicht allzugrofsem Eifer sammelnder Moosfreunde zum Opfer fallen wird. Melanismus einer Singdrossel. Am 9. Januar 1921 sah ich im zoologischen Garten in Breslau eine im Vogelhause gelangen gehaltene Drossel, die in Gestalt, Benehmen und Stimme als Singdrossel zu erkennen ist, aber in Färbung auffallend von der Norm abweicht. Die Ober- seite ist gleichmäfsig düster olivengraubraun, die grofsen Arm- schwingendecken haben düster rostfarbene Spitzenflecken, wodurch eine Flügelbinde gebildet wird. Zügel, Wangen, Halsseiten, Kehle, Kropfgegend, Oberbrust sind tief bräunlich schwarz, diese schwarze Färbung löst sich an den Brustseiten bis zur Schenkelbefiederung in breite schwarze Längsstreifen auf (indem jede Feder einen schwarzen Längsfleck hat), die nach dem Bauch zu schmäler werden. Unterbrust und Bauch sind in der Mitte weils, Vom Kinn bis zur Kehle zieht sich ein etwa 5-8 mm breiter trüb weilslich rostfarbener Längsstreif hin. Unterschwanzdecken sind dunkel schwärzlich graubraun. Die Weichen sind olivengrau- braun. Der Unterschnabel ist an der Basalhälfte gelblichweils, die Läufe sind hell bräunlich hornfarben. Die Schwanzfedern 2 nu u * VER Pr ZZ 1 _ sind zerstolsen. Ich erkundigte mich bei dem Vogelwärter des Vogelhauses und erfuhr, dafs er diese Drossel im Frühjahr 1920 als ganz jungen Nestvögel erhielt und grols zog. Die Färbung sei anfangs so „grau‘‘ gewesen, wie die anderer junger Drosseln, erst später — also bei der Mauser — sei sie schwarz geworden. ‚Auf meine Frage nach der Nahrung erhielt ich die Antwort, dafs der Vogel sehr viel rohes Fleisch erhielt aufser dem üblichen Weichfresserfutter. Sollte vielleicht die Fleischnahrung am Me- lanismus Schuld sein. Dr. Otto Natorp, Myslowitz O,/S. Das Vorkommen von Agrobates g. galactodes Tem. und Agrobates g. familiaris Men£tr. auf Helgoland. Von Hugo Hildebrandt. Friedrich Boie schreibt in seinen Ornithologischen Beiträgen (Isis 1835 .8. 251): „Sylvia galactodes Tem. bisher nur als Be- wohnerin Afrikas und des südlichen Europas bekannt, war von Helgoland in das städtische Museum von Bremen geliefert und ein zweites Exemplar nach Hamburg, woselbst wir es unter den ‚Vorräten des-Herrn Brandt sahen.“ Gätke hat diese Veröffentlichung Boies nicht berücksichtigt, denn er macht über das Vorkommen des Rostfarbigen Sängers auf Helgoland folgende abweichende Angaben (Vogelwarte Helgoland 2. Aufl. S. 279): „Das einzige Exemplar dieses südlichen Sängers, welcher hier jemals gefangen wurde, erhielt der alte Koopmann, aus dessen Händen es während der ersten dreilsiger Jahre in die bekannte Sammlung des Apothekers Mechlenburg in Flensburg überging und woselbst es sich auch noch befindet. Blasius, durch mich aufmerksam gemacht, sah dasselbe dort kurz vor Herausgabe seiner Nachträge zu Naumann, und auch Dresser untersuchte es nach seinem Besuche bei mir im Sommer 1881. Beide stimmen darin überein, dafs es zu der östlichen Form Sy. familiaris, als welche es hier angeführt ist, gehört.“ ... J. H. BlasiuS*selber schreibt über diesen Vogel in den Nach- trägen zu Naumanns Naturg. d. Vög. Deutschl. Stuttgart 1860 S. 62: „Die Bemerkung Naumanns 8. 399, der Vogel solle auf Helgoland vorgekommen sein, ist begründet. Eins von den auf Helgoland vorgekommenen Exemplaren befindet sich in der Samm- lung des Apothekers Mechlenburg in Flensburg, wo ich es auf- gesucht habe, um mich zu überzeugen, zu welcher der verschiedenen Lokalformen der Art dies Individuum gehört.“ Auf der nächsten Seite folgt dann die Beschreibung der verschiedenen Formen und die Feststellung, dafs das Flensburger Stück der griechisch- asiatischen Form S$. familiaris Mönötr. zugehört. Eine ähnliche, den gleichen Fall behandelnde Veröffentlichung findet sich in The Ibis 1862 S. 66, und lediglich nach dieser macht Dresser 1874 in seiner History of the Birds of Europe Bd. II 8. 554 Angaben über dies Vorkommen. Gätke sagt nun, Dresser habe den Vogel 1881, nach seinem Besuche auf Helgoland, selbst untersucht. Tatsächlich war Dresser im Juli 1881 auf Helgoland (Tagebücher Gätkes J. f. Orn. 1906 Sonderheft S. 126), aber in Flensburg kann Dresser den V damals nicht mehr gesehen haben, denn die Sammlung Mechlen- burgs ist, wie ich durch Herrn Hauptlehrer Philippsen in Flens- burg erfahre, nach dem am 14. 5. 1361 erfolgten Tode ihres Be- sitzers, in Hamburg ausgestellt, dort im einzelnen verkauft und in alle Winde zerstreut. Gätke irrte also in seiner Annahme, der Vogel befände sich „jetzt noch“ in Flensburg. Das Erscheinungs- jahr der Vogelwarte Helgoland ist 1891.- Dresser ist im November 1915 gestorben, wo er den Vogel ehen hat, läfst sich darum nicht mehr feststellen. Im Ham- urger zool. Museum befindet sich der gesuchte Vogel nicht, dieses hat aus Mechlenburgs Sammlung überhaupt nichts erworben (briefl. Mitteilg. d. Museumsdirektion); auch in einer der in Be- tracht kommenden Sammlungen Englands ist, wie mir Herr Har- tert mitteilt, ein Helgoländer Agrobates, soweit bekannt, nicht vorhanden. Das Mechlenburgische Stück muls demnach, wie andre, für die Ornis Schleswig-Holsteins wertvolle Belege dieser Sammlung als verloren oder doch verschollen gelten. Vielleicht kann einer der Leser Angaben machen. Im städtischen. Museum für Natur- und Völkerkunde zu Bremen befindet sich, nach einer mir durch Herrn Prof. Schau- insland gemachten Mitteilung, ein Agrobales in einem sehr schlechten Erhaltungszustande mit der Aufschrift: „Aedon galae- todes var. galactodes, typische Färbung, Helgoland.“ Ohne Zweifel haben wir es hier mit dem von Boie in der Isis erwähnten Stück zu tun, und zwar läge hier, wenn die Bestimmung richig ist, die westliche Form Agr. g. galactodes Tem. vor. rtert hält das Vorkommen dieser Form auf Helgoland für unwahrscheinlich und vermutet, dafs es die östliche Agr. g. syriacus Hempr. Ehr. sei (briefl. Mitteilg.). Sofern der Erhaltungszustand des fraglichen Stückes eine sichere Bestimmung zuläfst, wäre also diese noch zu klären; und das ist erwünscht, zumal gerade das Vor- dringen von Formen des westlichen Mittelmeergebietes bis in unsere Breiten immer ein besonderes Interesse bietet. (Vergl. Hartert, V. d. p. F. 8. 1467.) Ein weiteres von Helgoland stammendes Stück unserer Art sah Boie unter den Vorräten des Naturalienhändlers Brandt in Hamburg. Dieser Vogel mufs, wie auch der Mechlenb e, um 1830 auf Helgoland erbeutet sein und könnte mit jenem identisch sein, das heifst Koopmann könnte den Vogel an Brandt und dieser ihn wieder an Mechlenburg gegeben haben. Wenn aber Gätkes Angabe genau ist und Mechlenburg seinen Vogel ae direkt von Koopmann erhalten bat, so mülste‘ das Brandtsche Stück ein drittes von Helgoland stammendes sein, dessen Verbleib dann ebenfalls unbekannt wäre. Das Hamburger Museum hat zwar von Brandt seiner Zeit manche Sachen erworben, ein Agro- bates befindet sich aber nicht darunter. Endlich möchte ich für die beteiligten Kreise noch die Frage anregen, ob es nicht angebracht ist, den Agrobates aus dem Bremer Museum, als den vorläufig einzigen bekannten Beleg für das Vorkommen dieser Art auf Helgoland, in der Vogelsammlung des Helgoländer Nordseemuseums aufzustellen. Merkwürdige Gewohnheit eines Uhus. Von K. Meunler. Im Werratal, nördlich von Eisenach, lebt noch ein einzelnes Uhu ©‘, der letzte einer Familie, die noch vor 20 Jahren regel- mälsig hier an einer grolsen unmittelbar am Flufs gelegenen Felsengruppe horstete. Die Jungen wurden damals meist aus- gehoben, einmal stürzten sie vom Felsen ab; es flogen aber auch einige aus. Ein Exemplar wurde im Februar 1909 im Hochwasser ertrunken aufgefunden, ein zweites (2 ad.) wenig später geschossen. Die übrigen Jungen sind abgewandert oder auch irgendwie um- gekommen. Seit dieser Zeit ist regelmälsig noch ein Q' anzutreffen. Ich habe das Stück zwar nur dreimal gesehen, aber unzählige Male habe ich auf dem Abend- oder Morgenansitz, oder auch in Mondnächten seinem tiefen „Uhu“ gelauscht. Nun etwas über eine merkwürdige Lebensgewohnheit des alten Räubers. Von Mitte (bis Ende) März ab ist der Uhu dann plötzlich verschwunden; den ganzen Sommer über ist von seinem Ruf nichts zu hören. Erst Ende September (bis Oktober, 1920 schon Ende August) er- schallt eines Tages der Ruf wieder. Wo ist der Vogel im Sommer? Das Verschwinden und Auftauchen erfolgt fast mit der Regel- mälsigkeit eines Zugvogels; plötzlich ist er fort und ebenso ‘ plötzlich wieder da. Ich hatte ursprünglich angenommen, er er- erweitere, dem erwachenden Geschlechtstriebe entsprechend, auf einige Monate sein Jagdgebiet, streiche mehr umher etc. Da aber im Sommer auch nicht das geringste Zeichen seiner Anwesenheit zu finden ist und nie jemand seinen Ruf im Sommer gehört hat, so muls der Vogel seine Streifen so weit ausdehnen, dafs er den ganzen Sommer nicht hierher kommt. Vielleicht wäre es auch denkbar, dafs er irgendwo anders horstet und den Winter, von seinem Q© getrennt lebend, an seinem alten Standort verbringt. Zum sonstigen Leben des Uhus bemerke ich noch, dafs er im Herbst und Winter sehr regelmäfsig vom ‚Einbruch der Dämme- rung an und oft noch recht spät am Morgen ruft, und dafs ich einen Einflufs der Witterung auf seine Schreifreudigkeit nicht feststellen konnte. Kurz vor dem Abwandern im Frühjahr hörte a I ES nn er ES nF u ie ö — 74 PARSE man ihn auch öfters am Tage. Der Uhu ist der Jägerei bekannt und wird von den Jügern, deren Reviere sein Standquartier bilden, ‘ erfreulicherweise prinzipiell geschont, Ueber seine Nahrung kann ich nicht viel sagen. Annahme von Rehkitzen ist nie bemerkt worden. Der Hasenbesatz seines Standortes hat zwar stark abgenommen, die Abnahme ist aber wohl nicht auf sein Konto zu schieben. Anfang Januar 1920 fand ° ich die Reste eines Fischreihers. Es hielten sich damals mehrere ° Reiher (Wintergäste) dort auf. Sie strichen regelmäfsig schon sehr früh, noch bei völliger Dunkelheit, schreiend zur Werra. Dabei mag der alte Urian gelegentlich einen gegriffen haben. Vogelvernichtung zu Putzzwecken. „Zahlen beweisen“, daher mögen nachfolgend ein paar Zahlen genannt werden, die die erschreckende Vogelvernichtung zu Putz- zwecken vor Augen führen sollen. Unter Zugrundelegung des Materials, das die vom Statistischen Reichsamte herausg en Monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel Deutsch- ands“ bringen, hat allein Deutschland von Januar bis August 1920 an Schmuckfedern, Vogelbälgen und Teilen davon (sowohl zuge- richtet wie nicht zugerichtet) sowie an Federkielen insgesamt 638,3 Doppelzentner eingeführt, 244,46 Doppelzentner ausgeführt. Der Gesamtumsatz (Einfuhr und Ausfuhr) betrug also für diese acht Monate allein in Deutschland 882,76 Doppel- zentner. Dazu kommen aufserdem die bereits fertig mit Schmuckfedern aller Art aufgeputzten Frauenhüte, die meist aus Frankreich eingeführt werden. Vor dem Kriege waren die ent- sprechenden Zahlen noch weit gröfsere. So führte Deutschland im gleichen Zeitraume (Jan. bis Aug.) 1913 an Schmuckfedern und Vogelbälgen für Putzzwecke 3099,5 Doppelzentner im Werte von Mk. 12844000 ein, während seine Ausfuhr an solchen 1684,62 Doppelzentner im Werte von Mk. 7471000 betrug. Davon waren an Bekarfan ern 8,77 Doppelzentner (Einfuhr), bzgl. ° 8,35 Doppelzentner (Ausfuhr) vertreten. Für 1912 (Jan. — Aug) sind es gar 13,08 (Einfuhr) bzgl. 21,4 (Ausfuhr) Doppelzentner Reiherfedern! — In den anderen sogenannten Kulturländern mögen die Verhältnisse ähnliche, vielleicht teilweise noch schlimmere sein. Danach mufs man.sich wirklich wundern, dafs die Schmuck- federn tragenden Reiherarten immer noch nicht ausgerottet sind. H. Grote. Schriftenschau. B. Hoffmann, Zur Vogelstimmenfrage. (Abdruck aus: Naturw- E Monatshefte f. d. biolog., chem., geogr. u. geolog. Unterricht, XIX. Bd, 10./11. Heft, 1920.) — Bemerkungen zu einer in Verhandl, Oro, Gesellsch. 2 _ Bayern XIV, 1, enthaltenen Besprechung von Schmitt und Stadler über den von Hoffmann verfafsten „Führer durch unsere Vogelwelt“, H. Reichling, 47. und 48. Jahres-Bericht der Zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst für die Rechnungsjahre 1918/20. Münster i. W., 1920. — Enthält Berichte über die wissenschaftlichen Sitzungen, einen Aufruf zur Mitarbeit für eine Ornis Westfalens und die genaue Beschreibung einer am 4. IX. 1920 bei Meppen erlegten albinotischen Varietät von Budytes flavus L. B. Hoffmann, Der grofse Krieg und unsre Vogelwelt. (Ab- druck aus: Mitteil. d. Landesvereins Sächs, Heimätschutz Bd. IX, Heft 10—12, 1920.) — Zusammenstellung der mancherlei Verhältnisse, unter denen die Vögel, sei es aktiv oder passiv, während des Krieges eine Rolle gespielt haben. Für aktive Beteiligung sind besonders bemerkens- wert die zwei Beispiele, nach denen in der feindlichen Kampfzone auf- gescheuchte Krähen und andere Vögel Truppenangriffe des Feindes oder auch Gasangrifie rechtzeitig den Deutschen warnend äuzeigten. Hin- sichtlich passiver Rollen werden vor allem die Verwüstungen in den Brutkolonien des Küstengebietes, die gesteigerten Abholzungen und damit Vernichtungen von Brutstätten im Binnenland und die durch Verrohung und Verwilderung der. Sitten entstandenen Benachteiligungen erörtert. R. Zimmermann, Über einige Beobachtungen an höhlen- brütenden Kleinvögeln. (Abdruck aus: Ornith. Monatsschr. XLVI, Nr. 1, 1921.) — Ausführliche Mitteilungen über die während. mehrerer Jahre in einer Obstbaumallee bei Rochlitz i. Sachs. festgestellten Höhlenbräter. Auch Angaben über Art und Bedeutung des Nahrungserwerbes der ein- zelnen Arten. A. Hefs, Ein schweizerischer Micropus melba melba (L.) in Bayern gefunden. (Abdruck aus: ‘Verhandl. Ormith: Gesellsch. Bayern, XIV, Heft 4, 1920.) — Erbeutung eines in Solothurn beringten jungen Alpenseglers bei Augsburg, Kr. Schwaben. A. Hefs, Der Purpurreiber, Ardea purpurea, als Sommergast in der Schweiz. (Abdruck aus: D. Ornith. Beob., XVIII. Jg.. Heft 8, 1920.) — Vorkommen an drei verschiedenen Orten der Schweiz zur Sommerzeit. Dr. Erich Hesse. C.Floericke, Vorstudien über Fringilla coelebs. (Mitt. über die Vogelwelt, Organ d. südd. Vogelwarte 19. Jahrg., 1921, S. 103.) — Verf. benennt einen Buchfink aus dem Röhngebirge mit auffallend langen / Flügeln (95 mm) als F. c. var. semana, eine Rasse aus der Champagne F. c. infelix, eine- aus Litauen F'. c. bellicosus; ferner eine Blaumeise aus dem Riesengebirge Parus caerulens asciburgius, eine nordjapa- nische sehr kleine Form der Zwergohreule Ofus bakkamoena linae und einen Prachthäher Garrulus lidthi samuel. Club van Nederlandsche Vogelkundigen. Jaarber. No. 11, Avl. 1 enthält eine Abhandlung über die Vogelfauna des Gajo-Landes in Ost- a7 at! De Ba en N — 16 — Sumatra von F. C. van Heuven und Baron Snpouckaert van Scehauburg; die Vögel bei Homer von Baron Snouckaert, Zur Kenntnis eines seltenen sumatranischen Spechtes von E.Stresemann, über Brutkolonien von Podiceps nigricollis von van Dedem, über den Zug von Turdus viscivorus von P. Hens, über quaternäre Nomenklatur von A. Laubmann. The Oologists' Record. A Quarterly Magazine devoted- to the ad- vancement of Oology in all parts of the world. Vol. 1. No.1. (Harrison & Sons, London W. C. 2), jährlich 5 8. — Neue, ausschliefslich den Zwecken der Oologie gewidmete Zeitschrift. Das vorliegende Heft enthält Abhandlungen über Nisten und Eier ostafrikanischer Vögel, Notizen aus Frankreich und über Brutvögel von Palästina. H.Grote, Aus der ornithologischen Literatur Rufslands. Berichte und Übersetzungen. II. — Das zweite Heft der Berichte über russische ornithologische Abhandlungen (vergl. O0. M. 1920 8. 124) enthält ein Referat über Arbeiten von Bianchi und Sarudny und gibt danach ein Verzeichnis der in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Petersburg vorkommenden Arten. Die Liste umfalst 304 Arten und liefert wichtige Nachweise über das Brüten nördlicherer Arten in den genannten Land- stricben, wie von Aegiothus linaria und Fringilla montifringilla, und die westliche Verbreitungsgrenze östlicher Arten. Einzelheiten, wie das angebliche Brüten von Colaeus monedula und collaris, von Aquila macu- Zata und pomarina in denselben Gebieten werden der Nachprüfung bedürfen. F. Broili, Paläozoologie (Systematik). Mit 118 Abbildungen. (Sammlung Göschen.) Berlin u. Leipzig 1921. — (4.20 M.) — Das Bücheleben gibt mit seinen kurzen und scharfen Beschreibungen, die auf die lebenden Tiere Bezug nehmen, und seinen klaren Abbildungen einen ausgezeichneten Einblick in das grofse Gebiet der Paläontologie. Zu- nächst ist eine Übersicht über die Stämme und Klassen des Tierreichs der Vorwelt und ibre geologische Verbreitung gegeben, dann eine tabel- larische Übersicht der Formationen, worauf in systematischer Folge die Gruppen (Stämme) und Klassen im Anschlufs an die jetzt lebenden Formen gekennzeichnet, die wichtigsten typischen Arten beschrieben, zum Teil durch Abbildungen erläutert und nach ihrem Vorkommen besprochen werden. Die bekannte, durch die volkstümliche Darstellung des streng wissenschaftlichen Gegenstandes für weitere Kreise ungemein nutzbringende „Sammlung Göschen“ ist damit durch einen neuen, eine wesentliche Lücke ausfüllenden Teil bereichert worden. Rchw. Gesucht werden vollständige Exemplare folgender Jahrgänge der Ornithologischen Monatsberichte: 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1908, 1911. Angebote mit Preisangabe an die Schriftleitung der ©. M. Berlin N, 4, Invalidenstr. 43 erbeten. Druck vom Otto Dornblüth Nachf. in Bernburg. I ithologische Moı Prof. Dr. Ant. Reichenow. Monatsberichte Jahrgang. September/Oktober 1921. No. 9/10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern während der Übergangszeit in Doppelnummern) und sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen, Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zuseudungen jeder t für die Schriftleitung sind an den Herausgeher, ErRf | PR} In bh enow Berlin N. 4. Invalidenstr. 43, den Buchhafldelöbetreffende Mitteilüugen die Verlagshandlung von R. Friedlände "Sohn in Berlin NW\ 6 Karlstr. 11 zu ieh: ; 7 1x st Beitrag zur Dohlenfrage. i iner Untersuchungen über die in Westpreufsen (Pommerellen) retenden Dohlen in folgendem fest: „Die osteuropäische Dohle monedula collaris (Drummond) ist häufiger Wintergast und zugsvogel, während die westeuropäische (. monedula sper- «s (Vieill.) seltener Brut- und Wintervogel ist“. 1915 hatte elegenheit, meine Auffassung von den beiden Formen der > an Brutplätzen der östlichen Form in Litauen zu über- 'üfen, und da ich nach jener Zeit auch den westpreufsischen - Brutvögeln, Durchzüglern und Wintergästen erneut meine Auf- merksamkeit widmen konnte, möchte ich mich zusammenfassend er den Gegenstand äulsern. f Alljährlich im Herbst und Frühlinge überfliegen Hundert- usende von Dohlen, in der Regel mit Saatkrähen vergesellschaftet, preulsen in seiner ganzen Breite. Soweit diese Scharen Aufenthalt nehmen oder bei niedrigem Fluge eine Durechmusterung gestatten, zeigen sie an den Halsseiten einen mehr oder weniger ‚ausgeprägten weilsen Fleck. Es sind also ohne Zweifel Vögel der östlichen Form. Die grofsen Mengen müssen natürlich irgendwo bleiben. Dafs sie weit nach Deutschland hinein vorstofsen, ist mir, der ich nun bereits über ein Jahrzent diesen Durchzug‘ in - seiner Mächtigkeit und Regelmälsigkeit an vielen weit auseinander - liegenden Punkten meiner Heimat studieren konnte, ohne weiteres klar. Kleinschmidt (Falco 1916, 16. — J. f. O. 1917, 103) hat on des öfteren darauf hingewiesen, dafs die echte collaris soemmeringi Fschr.) regelmälsig als Wintergast in der Provinz sen auftritt. ' Neben diesen Durchzüglerfikehren tausend und abertausend ddohlen in jedem Herbste, gewöhnlich von Ende Oktober 9/10 GERT 718 PER ö i FF ’ A Pr. ab, bei uns ein und beziehen hier Winterquartiere. Solange frisch- gedüngte und frischgepflügte Äcker ihnen Nahrung re. “ treiben sie sich im Verein mit Saatkrähen auf diesen Feldern umher, um dann bei Frost und Schnee die Getreideschober oder grolsen Gutshöfe aufzusuchen oder auch, um zum Teil weiter westlich zu rücken. Die Dohlen scheinen’ überhaupt zu jenen Vögeln zu gehören, die sich von der Wetterlage leicht beeinflussen lassen. Deshalb bemerkt man gerade bei dieser Vogelart zu beiden Zugzeiten ausgesprochene Rückwanderung. 2 Dafs soemmeringi während des Durchzuges und des Winters bei uns auftritt, erhärten auch Stücke des Prov.-Museums zu Danzig, so ein S‘ vom 16. XI. 1906 und ein anderes vom 29. 111. 1864, die beide einen schmalen weifsen Halsfleck zeigen. Zwei weitere Stücke, die leider ohne Ortsangabe sind, aber wahr- scheinlich aus der Umgegend Danzigs stammen, da man kaum an- nehmen möchte, dafs ein so gewöhnlicher Vogel als Besonderheit von weither dem Museum zugesandt worden sei — ein Q' vom 12. III. 1855 und ein @ von 1875 — gehören ebenfalls zur öst- lichen Form. Das 9‘ von 1855 zeigt die Merkmale der östlichen Forn: am ausgeprägtesten: Neben den weilsen Halsseitenstreifen findet sich eine sehr helle Nackenfärbung. Bezüglich unserer westpreufsischen Brutdohlen ist der ein- ‚ gangs gegebene Häufigkeitsgrad vielleicht etwas zu niedrig ge- nommen. Soviel steht jedoch fest, dafs die Art bei uns im allge- meinen nirgends häufig auftritt, sondern sogar weiten Gebieten als Brutvogel gänzlich fehlt. Neuerdings ist des öftern die Tat- sache hervorgehoben worden, dafs bei unsern deutschen Brutdohlen Stücke mit weilsem Fleck an den Halsseiten auftreten. Ich ging dieser Sache bei unsern Brutdohlen nach und fand folgendes: Die Brutkolonie der Kreisstadt Schwetz a. W. besteht aus ca. 20 Paaren und siedelt in dem Turm der alten Ordensb jenseit des Schwarzwassers. Von dieser Kolonie konnte ich 191 zwei gestopfte Stücke untersuchen, eins in der Kgl. Präparaden- anstalt, das andere im Kgl. Gymnasium zu Schwetz. Beides waren alte Vögel, die man im letzten Jahrzehnt während der Brut- zeit erlegt hatte. Es waren typische spermologus ohne weilsen Halsseitenfleck. Die Kolonie selbst besuchte ich während der Jahre 1919/20 dreimal. Die Beobachtung war nicht schwierig, da die Vögel aus grofser Nähe gemustert werden konnten. Es stellte sich heraus, dafs unter den ca. 40 Brutdohlen sechs Exemplare einen nicht breiten Halseitenstreifen zeigten. Die Graudenzer Dohlen nisten zwischen Weichselbrücke und Schlofsberg, hauptsächlich an und in den beiden Kirchen der Weichselseite. Es sind etwa 25 Brutpaare. Die Beobachtung gestattete sich hier etwas schwieriger als in Schwetz, doch war e8 möglich, während der Monate März und April 1915 einen klaren Einblick in die Färbungsverhältnisse dieser Dollen zu gewinnen. Es konnten sieben Dohlen mit-Halsfleck festgestellt werden, bei übrigen mit ungefleckten zusammenflogen. In Danzig nisteten in den letzten Jahren immer zwei Paare, eins in der Nähe des Krantors, das andere in der neuen Syna- _ goge. Von diesen zwei Paaren hatte das eine Stück silbergrauen E: Nacken und deutlichen Halsseitenstreifen. Oft konnte ich die - vier Dohlen, Nahrung suchend, am Müllabladeplatz auf dem \ Troyl beobachten. Östlich der Weichsel sah ich 1915 in Culmsee acht Paare an der kath. Pfarrkirche. Unter diesen befanden sich drei Stücke - mit weilsem Fleck an den Halsseiten. Die Brutdoblen, die ich aufser diesen aufgeführten in früheren Jahren sah, wurden nicht daraufhin untersucht, ob sie einen - weilsen Halsfleck aufwiesen. P- Wenn sich die dargelegten Untersuchungen auch nur auf - einen Teil der westpreulsischen Brutdohlen erstrecken, so sind dabei doch die hauptsächlichsten Brutkolonien berücksichtigt, und ich halte die gewonnenen Ergebnisse durchaus für geeignet, einen - Schlufs auf sämtliche Brutdohlen Westpreulsens zu ziehen. Dem- nach weisen ca. 15/,°/, der westpreulsischen Brutdohlen die - Kennzeichen der östlichen Form auf. Ich deute mir diese Er- 'scheinung im Sinne von Zedlitz (O.-M. B. 1918, 65), der sie auf - das Zurückbleiben von Stücken der östlichen Form im Brutgebiet _ der westlichen während der Zugzeit zurückführt. Wir hätten es demnach bei uns, wie auch in den Teilen Deutschlands, in denen ‘zur Brutzeit Vögel mit weilsem Halsseitenfleck auftreten, mit Mischlingen zwischen soemmeringi und spermologus zu tun. Der soemmeringi-Einschlag scheint jedoch nicht stark genug zu sein, den spermologus-Charakter wesentlich zu beeinflussen und würde wahrscheinlich bald ganz verschwinden, wenn die alljährlich sich wiederholende Zufuhr von soemmeringi-Blut plötzlich aufhörte. Aufgabe der Beringung wird es nun sein müssen, das Gebiet nachzuweisen, in das die Rasse soemmeringi winterüber eindrinst, um die Grundlage zu liefern für den notwendigen Vergleich mit jenem Gebiet, in dem Brutdohlen mit Merkmalen der östlichen Rasse auftreten. Das nachzuweisen, wird Sache der eingesessenen Ornithologen sein. Ist die Rechnung richtig, dann werden beide Gebiete sich decken. Weiter östlich von uns, in Ostpreufsen, scheinen nach Tischler (D. Vögel d. Prov. Ostpr. 1914, 230—232) die Verhältnisse ähnlich zu liegen wie in Westpreulsen. Vielleicht, dafs dort der Prozentsatz der Stücke mit Kennzeichen der östl. Rasse gröfser ist, da Ostpreulsen mit seinem nordöstlichen Teil bereits Grenz- gebiet der Form spermologus bildet. Meines Erachtens bildet der ‚ Njemen, ähnlich wie weiter südlich der Bug, die Grenze zwischen den Formen spermologus und soemmering!. Ich fand im Mai und Juni 1915 nördlich des Njemen nur Brutdohlen mit mehr oder gy10* _ zweien war dieser Fleck nur gleich einem weilsen Strich. Zwei! use” Seo“ Bu der gefleckten Dohlen schienen ein Paar zu bilden, während die ri — 80 — Fu weniger ausgeprägtem weifsem Halsfleck (0. M. B. 1817, he h) 3 Selbst die gr nie Jungen, die ich im prreh fe oe von Ameryka-Kniebiany beobachtete, zeigten diesen Halsseiten- streifen. Glaubitz will allerdings etwas nördlicher, bei Schaulen, 1916 auch Stücke „ohne jeden hellen Fleck“ beobachtet haben (0. M. B. 1916, 93 u. O. M. S. 1916, 255). Es ist nicht weiter verwunderlich, wenn während des Frühjabrsrückzuges Stücke der westlichen Form mit hinein in das Brutgebiet der östlichen Form r gerissen werden, wie anderseits Individuen der östlichen Rasse im Brutgebiet der westlichen Rasse hängen bleiben. | Unsere heimischen Brutdohlen sind Standvögel. Ich konnte dies einwandfrei im Winter 1915/16 an den Danziger Brutdohlen feststellen, die sehr oft an den Müllplatz auf dem Troyl und in der Gegend des Krantors beobachtet werden konnten. Aller- dings war ihre Zahl winterüber um vier Individuen vermehrt; darunter waren weitere zwei Stücke mit weilsem Halsseitenfleck und heller Nackenfürbung, diese jedoch nicht so leuchtend als bei dem einen alten Brutvogel. Die Graudenzer Brutdohlen traf ich in den Jahren von 1909—1914 in jedem Winter gelegentlich an ihren Brutplätzen. Auch konnte ich beobachten, wie sie bei tiefem Schnee die Niederungschaussee Graudenz-Neuenburg nach Nahrung absuchten und bei dieser Gelegenheit zeitweise fast täglich zweimal an meinem Wohnhause in Treul vorüber mulsten. Nie fand ich ihre Zahl um die Zahl der erbrüteten Jungen ver- mehrt. Diese scheinen demnach fortzuziehen. Bei den Danziger Dohlen ist das Bild nicht ganz klar. Die vier Individuen, um die die zwei Brutpaare vemehrt waren, können kaum nordöstliche Zuzügler gewesen sein, die hier Anschlufs gefunden hatten. Da- gegen sprach die zu enge Vergesellschaftung, dagegen vor allem der Umstand, dafs die grofsen Mengen Halsbauddohlen, die im Verein mit Saatkrähen bei Danzig überwinterten, zur Nachtruhe stets den Strandwald bei Heubude aufsuchten. Man wird wohl nicht fehlgeben, wenn man annimmt, dafs zwei weitere Brutpaare, die irgendwo in oder bei Danzig gebrütet hatten, ohne von mir bemerkt worden zu sein, zum Winter Anschlufs bei den beiden von mir genannten Brutpaaren gefunden hatten. An überwinternde Junge glaube ich auf keinen Fall. N Herr Prof. Reichenow steht bezüglich der beiden Dohlen- rassen auf einem andern Standpunkt. Kennzeichen der östlichen Form soemmeringi sind ihm die blassere Nackenfärbung und der _ breitere weilse Halsseitenstreifen. Hieraus ergibt sich dann seine abweichende Ansicht in mancher anderen „Dohlenfrage“. Er läfst die östliche Form im Winter nur in Ostpreufsen auftreten (Kenn- zeichen d. V. D. 2. Aufl. p. 95), hält das Ansprechen von westpr. Wintervögeln mit östl. Rassemerkmalen als soemmeringi für irr- tümlich (0. M. B. 1916, 131) und erklärt das Auftreten des weilsen Halsseitenstreifens bei der deutschen Form für eine Alterserscheinung. Reichenows Auffassung dürfte sich kaum mit A Zr Er den oben dargelegten Tatsachen vereinbaren lassen. Es spricht zu sehr dagegen das Auftreten von Brutdohlen nördlich des Njemen - mit fast durchgängig weilsem Halsseitenstreifen und das Auftreten dieses Rassemerkmals bereits im Jugendkleide. Es spricht weiter dagegen der massenhafte Durchzug von Halsbanddohlen durch Westpreufsen. Ein beachtenswertes Moment scheint mir auch der ‚geringe Prozentsatz von Brutdohlen mit Kennzeichen der ‚öst- lichen Rasse in Westpreufsen zu sein. Zum Schlusse möchte ich nicht unterlassen, daran zu erinnern, dafs ich im Februar 1912 im Weichseltal neben dem normalen nordöstlichen, streng nördlich gerichteten Dohlendurchzug fest- stellen konnte. Soweit diese reinen Dohlenscharen gemustert werden konnten, bestanden ‚sie aus Individuen ohne weilsen Hals- seitenfleck. Es besteht vielleicht doch die Möglichkeit, dafs schwedische Dohlen in Deutschland überwintern und ihren Rück- weg über die Ostsee nehmen. Eine andere Deutung liels jene "Beobachtung nicht zu. | j Bemerkungen über das Vorkommen von Bart- und Uralkauz in der sächsischen Oberlausitz. Von Rich. Heyder, Oederan, Sa. Die Frage, ob die in der Ornis Saxonica!) auf Grund literarischer Angaben aufgeführten Stücke beider obengenannten Eulenarten nicht doch zurückzuführen sind auf ein Exemplar einer der beiden Eulen, wie ich schon 1. c. vermutete, hat mich zu nochmaliger Prüfung der Sachlage veranlalst, ohne allerdings, wie ich vorausschicken will, zu einem eindeutigen Ergebnis zu führen. Die hierbei in Betracht kommende Lapplandseule (Strix nebulosa lapponica Thunb.) bildete bisher einen der wenigen Nach- weise dieser Art für Deutschland, sicher aber denjenigen, der in- folge seiner bestimmten Form weiteste Verbreitung gefunden hatte und allgemein anerkannt war. Aus eigener Kenntnis urteilen über die Belegstücke nur Lange, Brahts — beide über „Strix macroura“ —, J. G. Krezschmar — über „Sirix uralensis“ — und Robert Tobias — über „Sirie Lupponica Retz“. — Und zwar schreibt Lange?): 1) Journ. f. Ornith. 64. Jg. (1916) p. 320/21. 2) [Gotthef]l Lange in Pescheck, Neues Lausitzisches Magazin 6. Bd. (1827) p. 258. — Auffällig ist die Bezeichnung „Gro[se u. Kleine Habichtseule“. Vielleicht. wollte L. damit dartun, dafs er die „Kleine Habichtseule“ anderer Autoren, also Surnia ulula, die um die damalige Zeit ebenfalls in der Lausitz erbeutet wurde, für überein- stimmend mit der ihm bekannten Art hielt. Eine derartige Meinung läfst ‘sich natürlich nur unter der Voraussetzung annehmen, dafs L. jene Art ‘bis auf ihren Namen unbekannt geblieben sei. Här, . Bra kn STE Aa Va Mg. BU mm „Strie macroura. Grofse und Kleine Habichtsenle — — Das einzige vorgekommene Exemplar besitzt die naturforschende Ge- sellschaft zu Görlitz“. Brahts!) drückt sich etwas ausführlicher aus und sagt: „Habichtseule. Striz macroura. — — Das einzige in der Lausitz bis jetzt als bekannt vorgekommene Exemplar wurde bei Zittau geschossen, war ein junges Q und befindet sich ausgestopft im Kabinett der oberl. Gesellschaft der Wissenschaften“, Die dieser Art beigegebene Beschreibung „Schnabel gelb, Augen- stern dunkelbraun; Öberleib aschgrau; Unterleib weifslich, beyde mit dunkelbraunen Längsflecken ; der lange keilföürmige Schwanz, dessen mittelste Federn 10!/, Zoll lang sind, mit sieben schmutzig- weilsen Querbinden besetzt. Länge 21!/, Zoll. Bei alten Vögeln das Gesicht weils“, läfst unzweifelhaft erkennen, dafs die Be- stimmung als „Habichtseule* richtig ist. Der Lange gegenüber abweichend angegebene Aufbewahrungsort „Kabinett der oberl, Gesellschaft der Wissenschaften“ — die mit der Naturforschenden Gesellschaft nicht identisch ist — mufs gleichfalls richtig gewesen sein, denn in einem „Verzeichnis der Vögel, welche zur Zeit im Kabinett der naturforschenden Gesellschaft theils durch Ankauf, theils durch Geschenk Eigentum derselben geworden sind?) be- finden sich weder Ural- noch Bartkauz, was der Fall sein würde, wenn Langes Angabe zutreffend wäre. J. G. Krezschmar®) sagt lediglich, dafs er Sirix wralensis mit anderen seltenen Arten aus der Zittauer Gegend erhalten habe. Bis hierher herrscht also einigermafsen Klarheit über die Artzugehörigkeit des seltenen Vogels. 1851 aber führt Rob. Tobias“) einen seltsamen Doppelgänger in die Literatur ein: „Der Lappland-Kauz, Strix Lapponica Retz. — Im Herbst während der Abenddämmerung auf dem Anstande bei Hirschfelde [nordöstlich Zittau] erlegt. Junges Weibchen, befindet sich in der Sammlung der oberlaus. Gesellschaft der Wissen- schaften“ 1865 wiederholt Tobias°) diese Angabe wörtlich Die nunmehr folgende Literatur zitiert vielfach das eine, bald das andere Belegstück. 1898 wiederholt auch Baer‘) die Notiz von Tobias, fügt aber hinzu, das Stück-sei „von Lange’) — — 1) Abhandl. d. Naturforsch. Gesellsch. Görlitz 1. Bd. Heft 1 (1827) p. 99. 2) ibidem 1. Bd. Heft 1 (1827) p. 118—126. — Verfasser ist vermutlich J. &. Krezschmar, „Kämmerei - Kassenbuchhalter in Görlitz“, der auch obige Arbeit Braht’s mitredigierte, wie I. c. 2. Bd. Heft 2 p. 19 hervorgeht, und die Sammlung verwaltete, Här, 8) ibidem 1. Bd. Heft 2 (1827) p. 154. 4) Naumannia 1. Jg. Heft 4 (1851) p. 53. 5) Abhandl. d. Naturforsch. Gesellsch. Görlitz Bd. 12 (1865) p. 68. 6) ibidem Bd. 22 (1898) p. 383. ?) Entweder der Verf. der eingangs bebandelten Notiz Gotthelf L., „Revierjägeradjunkt zu Harthau und Lückendorf“, späterer Kämmerei- verwalter und Stadtrat zu Zittau (dann mülste es sich um einen vorüber- E —-83 — im Herbste 1839 (nach anderen Angaben vor 1827)“ erlegt. Aus welcher Quelle Baer bei der Angabe des Erlegers Lange und des Jahres 1839 schöpfte, ist mir unbekannt urd ihm selbst, wie er mir briefl. mitteilte, nicht mehr erinnerlich, möglicherweise aber aus handschriftlich hinterlassenen Aufzeichnungen Tobias). Die „Habichtseule“ der drei erstsenannten Schriftsteller erwähnt Baer nicht. Er scheint nach seiner in Klammer befindlichen Redewendung „vor 1827“ vielmehr an eine Verwechslung zu glauben. Endlich bespricht noch Kollibayt!) die Vorkommens- angaben. Er äufsert sich hinsichtlich des Bartkauzes: „— — wohl aber steht ein bei Hirschfelde in der sächsichen Oberlausitz, er- legtes © juv. in der Sammlung der Naturforschenden Gesellschaft“. Die letztere Bemerkung über den Aufbewahrungsort ist also, wie Tobias und Baer beweisen, unrichtig, denn aufbewahrt wurde der Vogel in der Sammlung“ der Oberlaus. Gesellsch. der Wissen- schaften zu Görlitz. Über die Habichtseule schreibt Kollibay (. ec): „Ein in der Görlitzer Sammlung befindliches junges Stück — — — ist bei Hirschfelde in Sachsen erlegt“. Irriger- weise verlegt hier Kollibay den Erlegungsort nach Hirschfelde, dem Erbeutungsort des Tobias’schen Bartkauzes, und ich tat?) dasselbe in der Annahme, dals Kollibay sich vom Vorhanden- sein des Vogels überzeugte und dieser noch existiere. Das ist jedoch anscheinend nicht mehr der Fall. Herr Dr. von Rabenau, der Direktor des Museums der Naturforsch. Gesellschaft zu Görlitz, teilte mir brieflich mit, dafs diese Sammlung kein lausitzisches Exemplar beider Arten” besitze, dafs aber auch die Oberlausitz. Gesellschaft der Wissenschaften keins besitzen könne, weil deren Vogelsammlung um Mitte des vorigen Jahrhunderts aufgelöst, zerstreut und teilweise Görlitzer Lehranstalten zugewiesen worden sei, in denen sich neuerdings keins der in Frage stehenden Exemplare nachweisen liels. Die über beide Vögel herrschende Unklarheit vermag ich also nicht zu beseitigen. Es lassen sich allenfalls aus der Fülle der hier obwaltenden Möglichkeiten die wahrscheinlichsten heraus- greifen: Entweder hat Tobias die von den älteren Schrifstellern erwähnte Habichtseule übersehen oder er hat sie?) als Bartkauz bestimmt, was mir bei diesem erfahrenen Manne, der mit vielen berühmten Ornithologen seiner Zeit in Erfahrungsaustausch stand gehenden Aufenthalt L.’s in Hirschfelde gehandelt haben), oder sein Vater, der Kantor L. zu Hirschfelde, der eine grofse Vogelsammlung be- sals (dann käme Baers Jahr 1839 nicht in Frage, denn der ältere L. war 1827 bereits verstorben). Här. 1) Die Vögel der Preufsischen Provinz Schlesien. Breslau 1906 p. 154. 2) Journ. f. Ornith. 64. Jg. (1916) p. 321. 8) Ich nehme deren Vorkommen und richtige Bestimmung laut Brahts (l. c.) als erwiesen an. Här. rg > und dessen kritische Bearbeitung der Vogelwelt seiner Heimat 1 einer solchen Annahme keine Stütze gewährt, nicht einleuchten will, oder — und das ist mir das naheliegendste — es sind tat- sächlich zwei Vögel erlegt: ein jüngeres © der Habichtseule (Strix u. wuralense Pall.) vor 1826 in der Zittauer Gegend und ein junges Q vom Bartkauz (Striz nebulosa lapponica Thunb.) im Herbst [? 1839 von Lange] bei Hirschfelde, die sich beide in der Sammlung der Oberlaus. Gesellschaft d. Wissenschaften in Görlitz befanden, wo das erstere zu Rob. Tobias’ Zeiten jedoch schon wieder fehlte, das letztere aber seit Auflösung der Samm- lung verschollen ist. 1 Nachschrift: Inzwischen war es mir Dank freundlicher Vermittelung durch Herrn Dr. Jecht in Görlitz möglich, eine von J. G. Krezschmar stammende, jetzt im Archiv der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften aufbewahrte Handschrift einzu- sehen. Sie trägt den Titel „Beitrag zu einem systematischen Ver- zeichnis der Oberlausitzischen Vögel“, ist der Gesellschaft einge- reicht im Juli 1823 und lag offenbar Brahts bei Abfassung seiner (l. c.) genannten Abhandlung vor. Sie erwähnt, wie zu erwarten, nur die Habichtseule und zwar mitfolgenden Worten: „Siriz ma- eroura Habichts-Eule. Von dieser in Deutschland ganz seltenen Eule — — besitzen wir in unserm Kabinett ein herrliches Exem- plar, was bei Zittau geschossen wurde und soviel mir bekannt, der einzige alte Vogel dieser Art, der bis jetzt in Norddeutschland geschossen wurde, ist“. Die Altersbezeichnung als „alt“ ist schon bei Brahts geändert. Ein weiterer Zeuge bestätigte noch die Richtigkeit von Art- und späterer Altersbestimmung: Baron von Loebenstein schrieb am 25. XII. 1847 an E. F. von Homyer!): „Kürzlich war ich in Görlitz und sah die dortige Sammlung. Es befinden sich dort aus der Gegend: Strix uralensis jung — —*. Eremomela pusilla tessmanni nov. subsp. von Neu-Kamerun. Von Hermann Grote. Verbindet die westafrikanische Eremomela pusilla Hartl. mit der ostafrikanischen Eremomela elegans Heugl.: hat den weilslichen Augenbrauenstrich der erstgenannten Form, dagegen die inten- 5 siven Farben, inbesondere den einfarbig olivengrünen Rücken, dn dunklen Zügelstreifen, sowie den einfarbig schwarzen Schnabel von E. elegans. Oberkopf reiner und dunkler grau als bei E. pusilla; weils- licher Augenbrauenstrich; ein sich deutlich abhebender dunkel- grauer Streifen über Zügel, Auge und Ohrgegend (dieser fehlt 1) Ornithologische Briefe. Berlin 1881 p. 255. er "Grote sinica Bannerman [Omo-Gebiet (Süd-Abessinien)]; EZ. p. elgonensis ie B. pusilla gänzlich, ist bei E. elegans. dagegen schwärzlich) ; K Kehle und Kropf reinweils, übrige Unterseite tiefgelb; Rücken einfarbig, lebhaft olivengelblichgrün, Bürzel heller — olivengelb; Unterflügeldecken stark gelb verwaschen. Schnabel. tiefschwarz, Fülse am Balge hornbraun (nach Angabe des Sammlers beim frischen Vogel „bräunlich‘ bezw. „fleischfarben“, Auge „dunkel- braun“). Fl. 52—55, Schw. 40—45, Schn. ca. 11, Lf. ca. 18 mm. _ Terra typ.: Nola—Mbaiki (östliches Neu-Kamerun) [Mus. Berl.] Diese gut kenntliche neue Form liegt mir in 6 alten, von 6. Tessmann, bzw. Dr. Elbert gesammelten Stücken vor. Sie ist offenbar ein Bindeglied zwischen E. pusilla und E. elegans. Die beiden letztgenannten vermeintlichen guten Arten bilden daher m. E. einen Formenkreis: Eremomela pusilla Hartl. 1857, zu welchem folgende (mir teilweise lediglich aus den Beschreibungen bekannt gewordene) Formen gehören: Eremomela pusiüla pusilla Hartl. [Senegal bis Kamerunküste!) und Adamaua]; E. p. tessmanni Ostkamerun]; Z. p. elegans Heugl. [Sennaar]; E. p. abys- van Someren [Nandi, Kawirondo]; E. p. canescens Ant. |Oberer Weilser Nil]. — (,„Zremomela viridiflava‘‘ Hartl. von Senegambien scheint ein Synonym von E. pusilla pusilla zu sein). Weitere Angaben folgen später in meiner Bearbeitung der Tessmann’schen ost-kameruner ornithologischen Sammelausbeute, Zum Eintreffen des Fitislaubvogels im Sauerlande 1921. Von W. Hennemann, Werdohl. Wie im Jahre 1916 das Eintreffen der Grasmücken im “sauerländischen Berglande Veranlassung zu besonderem Bericht gab (cf. Orn. Monatsberichte 1916, S. 119—120), so verdient in diesem Jahre das Erscheinen des Fitislaubvogels beson- derer Erwähnung. Während ich bereits am 16. März 1921 4 singende Weiden- 'laubvögel vernehmen konnte und diese Art Ende März schon zahlreich eingetroffen war, liefs sich einen vollen Monat später noch kein Fitis hören, bis ich endlich am 17. April vormittags in der Umgegend unseres Dorfes 10 bis 12 singende 0'0° verhören konnte, Auf einer am 17. April geschriebenen Postkarte bemerkte J. Stratmann in Ödingen beiläufig, dafs noch kein Fitis zu hören sei, fügte aber nachträglich noch an: „Bevor ich diese Karte abgab, habe ich noch 8 bis 10 Fitise und einen Sylvia curruca angetroffen.“ Da die Karte am 18. 4. 21 vormittags 10—11 Uhr 1) Kameruner Vögel scheinen längere Flügel zu haben als Vögel ‘won Portugiesisch-Guinea und Togo, auch oberseits etwas dunkler grau ‚gefärbt zu sein doch ist das mir vorliegende Material leider unzureichend. + _— 8 — abgestempelt war, fragte ich nach und erfultt, dafs die Fitise bei Ödingen (über die Höhenlage cf. a. a. O. S. 120) am 18. April angetroffen wurden. Dr. Eckardt in Essen, welcher am 28. April zwecks Ein- richtung der hiesigen Temperaturbeobachtungsstation hier weilte und mit welchem ich über das diesjährige Eintreffen des Fitis sprach, hatte die Freundlichkeit, mir folgendes zu schreiben: „Wegen der Wetterlage vom 16.—17. April d. J. habe ich nach- gesehen. Es ist mir dabei aufgefallen, dafs über dem südlichen Teile Mitteleuropas bis nach Südeuropa hinunter an den Vortagen im allgemeinen bedeckter Himmel, Winde aus nördlicher Richtung und zeitweise auch Niederschlag geherrscht hat. In der Zeit vom 16.—17. d. M. drehte der Wind auf dem ganzen Gebiet nach Süden um, und ziemlich allgemein trat Aufheiterung ein.“ Es wäre interessant zu erfahren, wie es sich in anderen Gegenden Deutschlands und benachbarter Länder mit dem Ein- treffen des Fitis und dem Erscheinen sonstiger Zugvogelarten in der genannten Zeit verhalten hat, um feststellen zu können, in welchem Mafse der Vogelzug durch die veränderte Wetterlage beeinflufst worden ist. NB. Nach Fertigstellung vorstehenden Berichtes schrieb mir von Tschusi in Hallein (Salzburg) u. a.: „16. 4. Phyllose, troch. 9, Sax. oenanthe, Anth. trivialis.“ Etwas vom Zug des Storches aus vergangenen Tagen. Von Dr. Wilh. R. Eckardt in Essen, 1. Lälst sich der Weifse Storch einbürgern? Bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts brütete auf dem Dache des früher daselbst befindlichen Meyer’schen Biblio- graphischen Institutes zu Hildburghausen im oberen Werratale alljährlich ein Storchenpaar, und zwar so lange, bis der das Nest tragende Schornstein eingerissen, bzw. ausgebessert wurde. Diese Störung nahmen die Störche sehr übel, denn sie verschwanden, und seitdem ist der Storch als Brutvogel aus Hildburghausen und Umgebung verschwunden. Im Juni 1896 erhielt nun ein grofser Tierfreund in Hild- burghatsen aus dem Rheinland zwei noch nicht vollkommen flug- fähige Störche zum Geschenk. Für diese wurde ein — allerdings ziemlich primitives — Nest auf dem Dache der dortigen Bade- anstalt errichtet, in dem die beiden Vögel bis zu völlig erlangter Flugfähigkeit mit Fleischabfällen aus dem Schlachthause, mit Fröschen, Würmern und Schnecken regelmälsig gefüttert wurden. Durch diesen Verkehr mit dem Menschen wurden sie aufser- Eich zahm. In den letzten Tagen des Juni begannen die eiden Vögel mit ihren Flugübungen, die als Ziel zunächst die ’ a ‘ \ ’ N re Dächer der nächststehenden hohen Häuser hatten. Nachts und vor allem zur Fütterung kehrten die Störche regelmälsig in ihr Nest zurück, das indessen für sie recht ungünstig gelegen war, da es auf dem niedrigsten Gebäude der ganzen Umgebung stand und noch dazu von hohen Baumgruppen umgeben war. Nach etwa 10 bis 14 Tagen hatten die Störche bereits grolse Meisterschaft im Fliegen erlangt: auf längeren Ausflügen kreisten sie oft in grolser, dem Auge fast verschwindender Höhe über der ganzen Umgebung, sodafs sie nicht nur diese, sondern auch, allerdings ganz allmählich, ihre natürlichen Futterplätze kennen lernten. Obwohl demnach regelmälsige Fütterungen nicht mehr nötig waren, blieben die beiden Störche doch sehr zahm und bis in die letzten Tage des Juli hinein ihrer neuen Heimat treu. Am 30. Juli waren sie plötzlich verschwunden; jedenfalls hatten sie sich der nächsten Storchenversammlung des unteren Werratales angeschlossen. Im Frühjahr 1897 hoffte man auf die Rückkehr der beiden im ganzen Umkreis bekannten und lieb gewordenen Freunde. Allein sie erschienen nicht. Erst im Mai 1898 trieb sich ein einzelner Storch eine ganze Reihe von Tagen in der Umgebung von Hildburghausen herum, und zwar vorwiegend an dem Platze, an dem die beiden Jungvögel damals vor- zugsweise der Nahrungssuche oblagen. Da ein der- artig längeres Verweilen von Störchen seit dem Aussterben des Storches bei Hildburghausen in den 70er Jahren nicht beobachtet worden war, wäre es nicht ausgeschlossen, dafs der betreffende Vogel einer der beiden Jungstörche von 1896 gewesen sein könnte. Leider hatte man damals verabsäumt, die Tiere mit Fufsringen zu zeichnen. Das war eben damals noch nicht Mode. Da dieser einzelne Storch keinen Partner fand, verzog er sich nach einiger Zeit, ohne jemals wieder zu erscheinen. Dafs dieser Vogel einer der beiden von 1896 gewesen war, wäre a dem Grunde leicht möglich, da erwiesenermalsen gerade Jungstörche im ersten Jahre bisweilen nicht in ihre Heimat zurückkehren, sondern erst im zweiten Jahre und als ungepaarte Tiere selbst dann nicht frühzeitig, sondern erst im weiteren Verlauf des Frühlings, wie es - im vorliegenden Falle geschah. Auch insofern könnte die Annahme der Identität jenes Storches wohl noch an Wahrscheinlichkeit gewinnen, als die jungen Vögel von Geburt an zu dem Storchen- "kontingent Deutschlands gehörten, das die südwestliche Zugrichtung gewohnt ist und, nach dem Berkaer Storch zu urteilen, auch das Werratal noch zum Bereich der südwestlichen Zugrichtung ge- ‚ hört. Denn von einer herbstlichen Storchwanderung, die in süd- östlicher Richtung das Werratal aufwärts ginge, ist in Südthüringen- Franken, meiner Heimat, nichts bekannt. Nach alledem erscheint eine Wiedereinbürgerung des Storches in Gegenden, wo er früher vorkam, nicht ausgeschlossen; leider, ‚leider hat sie bei dem über kurz oder lang in Deutschland doch zu erwartenden Aussterben von Freund Adebar keinen Zweck. rk N 2a ATTE We se ee, Sg ee A ee See De f rar Bi. en dt wege. nee k ee % v 5 2. Storchenvisiten. " Etwa gleichzeitig mit den Hildburghäuser Störchen starben in den 70er Jahren auch die Störche der 13 km entfernten, eben- falls im oberen Werratal gelegenen Nachbarstadt Eisfeld aus. Der eine Gatte wurde von einem dortigen Fischzüchter geschossen, woraufhin sich der andere nach etwa Jahresfrist verzog. Besonders bemerkenswert von diesen beiden benachbarten Storchenpaaren ist der Umstand, dafs sie sich kannten und gegenseitig, in der Regel gegen Abend, bisweilen besuchten, indem sie sich auf den Dächern in der Nähe des Nestes niedersetzten und sich durch Schnabel- geklapper begrüfsten. Wie mein verstorbener Vater in den 50er Jahren selbst gesehen, haben die Eisfelder Störche regelmäfsig jedes Jahr das schwächste ihrer Jungen getötet und aus dem Neste vom Kirchdach heruntergeworfen, wo es von den Schulkindern aufgehoben wurde, die den Termin des Hinabwerfens ziemlich genau vorher ahnten. Das getötete Junge hatte in der Regel die Gröfse eines Haushahnes. Anders als den Hildburghäuser Störchen gegenüber, mit denen es jedenfalls verwandtschaftliche Baude verknüpften, ver- hielt sich das Eisfelder Storchenpaar, als nach der Beobachtung meines Vaters im Spätsommer um 1860 herum eines Nachmittags etwa 50 bis 60 Störche über Eisfeld erschienen und nach kurzem Kreisen sich auf das Kirchendach, wo das Nest stand, niederliefsen. Am anderen Morgen war die Fremdlingsschar wieder verschwunden, ohne dafs sich ihr die Eisfelder Störche direkt angeschlossen hätten. Während ihrer Anwesenheit wichen die Eisfelder Störche mit ihrem Nachwuchs nicht von ihrem Neste und wiesen jede An- näherung durch wütende Schnabelhiebe zurück. Wo mag diese wandernde Schar hergekommen sein? Die storcharme Umgebung von Eisfeld selbst war sonst nie eine Sammel- oder Raststation für Störche. Dazu ist die Gegend nicht nur zu nahe am Gebirge, dem Thüringer Wald, gelegen, sondern sie war damals auch noch zu waldreich. Sehr wahrscheinlich stammte die Wanderschar aus dem östlichen Thüringen, und zwar wohl aus dem Flufsgebiet der Saale in der Gegend von Saalfeld, Rudolstadt und Pöfsneck. Der Zahl nach zu urteilen, dürften es 10 bis 12 Familien gewesen sein, was mit der damals vorhandenen Nesterzahl des genannten Gebietes ungefähr übereinstimmte, Es hätten dann die jetzt sicherlich gänzlich ausgestorbenen ost- thüringischen Störche der Saalegegend südlich des Altenb Holzlandes und des Thüringer Muschelkalkplateaus noch zu den westdeutschen Störchen gehört, insofern als diese Gegend unmittel- bar nördlich des Thüringer Waldes noch von Südwesten her be- siedelt worden wäre. Merkwürdig bleibt nur, dafs die Störche dann schon nach so kurzer Wanderung Rast gemacht hätten. Möglich wäre es ja immerhin. Nur läfst es sich eben heute nicht mehr feststellen, aus welchen Gründen diese einzigartige, weil nur einmal beobachtete Rast stattfand. * a Fe dt ug a ee Eine Vogelmumie aus einem Torfziegel. Von Eduard Paul Tratz. _ Am 22. Februar 1921 erhielt das ö. Ornitholog. Institut in Salzburg von Herrn A. Walter in Wien die Mumie eines Vogel- kopfes mit Teilen des Halses, mit dem Bemerken, dieselbe sei „ineinemTorfziegelSalzburgerUrsprunges ge- funden worden“ Eine genaue Angabe über die Herkunft des betreffenden Torfes wulste Herr Walter leider nicht zu machen, da er den interessanten Fund selbst wieder von einen Bekannten erhielt, ‘der den in Frage kommenden Torfziegel bereits verbrannt hatte, Die Vermutung Herrn W., der verhältnismälsig noch gut erhaltene Schädel gehöre einem Säger (Mergus) an, kann ich auf Grund eigener Untersuchungen nicht bestätigen. Vielmehr bin ich nach Vergleich mit verschiedenen Bälgen und Schädeln zu dem Ergebnis gekommen, dafs es sich um einen Vertreter aus der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae) handelt. Die Schnabel- und Schädelbildung sowie die teilweise noch gut erhaltenen Federn auf Kopf und Hals sprechen unbedingt dafür. Die Formen vom Schnabel und Schädel sind in der Zeich- nung, die im Original in natürlicher Gröfse angefertigt wurde, genau ersichtlich und verraten schon auf den ersten Blick den Kormorantypus. Auf der Abbildung sehen wir deutlich den Absatz zwischen Hinterhauptbein und dem stilettförmigen An- hangsknochen, der für den Kormoranschädel so kennzeichnend ist. Abweichend, bez. mit den Mafsen der vier europäischen Kormoranarten nicht übereinstimmend, ist die Länge des Schnabels. Wobei ich allerdings bemerken mufs, dals es sich im vorliegenden Fund blofs um ‘die melsbare Länge des Oberkieferknochens handelt, da die Hornschichte nicht mehr vorhanden ist. Nun ist aber der Längen- und Breitenunterschied zwischen Knochen und Hornteilen beim Kormoranschnabel minimal, höchstens ein paar Millimeter, so dals ein Vergleich mit den blofs für den äufseren Schnabel ange- gebenen Dimensionen immerhin möglich ist. Hartert gibt in „Die Vögel der paläarktischen Fauna“ Bd.II. p. 1387 bis 1399 folgende Schnabelmalse an: Für den Nordatlantischen Kormoran (Ph. carbo carbo) 68-77 mm, für den gemeinen Kormoran (Ph. ce. subeormoranus) 65—70 mm, für die Krähenscharbe(Ph. graculus yraculus) 59—63 mm und für die Zwergscharbe (Ph. pygmaeus) 28—31 mm. Der Schnabel der Mumie milst nun aber 55 mm.) Die übrigen Mafse des Fundes sind folgende: Länge des Unterkiefers 110 mm. Länge von den Schnabelspitzen (im Ober- und Unterkiefer) bis zur Mundspalte 80 mm. Breite des Oberschnabelgrundes 9 mm. Höhe des Oberschnabels am Grund 10 mm, an seiner dünnsten Stelle 3 mm. Höhe des Unterschnabels in der Gegend der Mundspalte 10 mm, an seiner schmalsten Stelle 4 mm. Länge des Schädels 50 mm, bis zum Ende des Anhangs- knochens 65 mm. Breite des Schädels 23 mm. Vom Hals ist ein 6 cm langes Stück, mumifizierte Wirbel, vorhanden, der Rest besteht aus einem Hautfragment, an dem die Federn noch sehr gut erhalten sind. Auch die Federn des vor- deren Schädels sind teilweise in gutem Zustand. Die Federn des Kopfes zeigen einen grünen Schimmer, die dicht stehenden Halsfedern dagegen sind hell- und dunkelbraun, an ihrem Grund weils. Einige erhaltene Kehlfedern ebenfalls weils, Auf Grund der vorliegenden Merkmale ist eine sichere Art- bestimmung allerdings nicht möglich, doch hat die Annahme, dafs es sich um eine Krähenscharbe (Ph. yraculus) handelt am meisten Wahrscheinlichkeit für sich. Denn die Schnabelform, die Gröfse von Schädel und Schnabel steht dieser Art am nächsten. Berücksichtigt man ferner die Federnreste, bez. deren Farbe, so dürfte die weitere Vermutung, dafs es sich um ein jüngeres Tier dieser Art handelt, richtig sein, obgleich die Festigkeit und Stärke der Knochen eher für einen reifen Vogel sprechen. Sehr bedauerlich ist die ungenaue Fundortsangabe, Da Salzburg viele Moore und Torfstiche hat, so läfst sich kaum eine Vermutung darüber äufsern.?) Wir müssen uns daher vorderhand mit dem locus Salzburg-Land zufriedengeben. Aber auch das genügt schon um für Salzburg den Nachweis einer bisher dort noch nicht angetroffenen Kormoranart zu erbringen. Was das Alter des Fundes anbetrifft, so fällt es mangels des dazu gehörigen Torfstückes schwer, darüber zu entscheiden. Jedenfalls ha wir es aber mit einem mehrere Hundert Jahre im Moore gelegenen Kadaver zu tun. 1) Für den pelagischen Kormoran (Ph. pelagicus pelagieus) gibt Hartert die Mafse 49—55 an. Doch, dürfte eine Berücksichtigung dieser asiatischen Form nicht in Erwägung zu ziehen sein. T. ; 2) Am wahrscheinlichsten dürfte es sich um einen Torfstich bei Seekirchen handeln. T. N OR “ne “ ER f va / 3 R h hal. Be N . Bemerkenswert erscheint übrigens der Umstand, dafs am Schnabel Verletzungen festzustellen sind. Es weist der Ober- schnabel rechts vorn eine solche auf, die Spitze des Unterschnabels ist gebrochen, jedoch hängt sie noch am übrigen Teil. Unterhalb des Schnabelgrundes geht quer durch den Schädel ein Loch, das an der linken Kopfseite gröfser als an der rechten ist. Man wird _ wohl nicht weit fehlgehen, wenn man diesen Verletzungen die Todes- ursache zuschreibt, wenngleich das wieso und warum derselben zur Beantwortung noch offen bleibt. Soviel ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist der vor- liegende Fund die erste Vogelmumie aus den Salzburger Mooren, was aber unbedingt vermuten läfst, dafs solche wohl öfter zu finden wären, wenn die Arbeiter der Torfindustrien dieser Sache einiges Augenmerk widmen würden. eı Ich hoffe daher, dafs es uns künftighin gelingen wird, auch. diese Kreise für unsere Forschungen zu interessieren, um mit ihrer Hilfe auch in die Vorgeschichte der Alpenvögel, worin wir noch so im Dunkeln tasten, einiges Licht zu bringen. Berichtigung betr. Fulmarus glacialis im Ostseegeblet. Von Wörner Hagen. In seiner Arbeit über „Zulmarus glacialis in ‚Sachsen“ schreibt R. M. Schneider: „Übrigens wird dort (Fr. Lindner, Ful- marus glacialis und die neuerdings erfolgte Erweiterung seines Brutgebietes nach Süden, Journ. f. Orn. 1919, S. 383 ff.) das Vorkommen von AFulm. glac. im Oktober 1903 bei Lübeck (W. Hagen, die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck, 1913 8. 19) als das einzige Vorkommen des Vogels an der Ostsee bezeichnet. Ich finde in den Orn. Mon. Ber. 1901 S. 53 von Otto le Roi über Procelluria glacialis die Notiz: 1. 12. 99 sind „vier Vögel dieser Art in der Nähe von Rostock erbeutet worden“ usw. „Für Mecklenburg ist Proc. glac. bisher noch nicht nachgewiesen, möglicherweise dürfte dies der erste Fall des Vorkommens auf der Ostsee überhaupt sein“. In den Orn. Mon. Ber. 1902, S. 59, zieht le Roi selbst diese Angabe zurück: „In den Orn. Monatsbr. 1901, S. 53 brachte ich _ eine Mitteilung über das Vorkommen von Procellaria glacialis L. bei Rostock, die ich jedoch dementieren muls, da die Vögel in Wahrheit aus Skandinavien herrühren. Die Notiz beruht auf einer falschen Angabe, welche mir der betreffende Präparator, der durchaus glaubwürdig und zuverlässig schien, aus naheliegenden Gründen machte. Die Art ist demnach für Mecklenburg zu streichen“, Ich finde es bedauerlich, dafs alte, längst berichtigte Irrtümer wieder ausgegeben werden. Eine Postkarte an den Herausgeber der lübeckischen Avifauna hätte das vermieden. h Bari A a eG 5, a EEE Aufzeichnungen. Ausderfinnischen Literatur. In letzter Zeit ist im deutschen Schriftume verschiedentlich über aberrant gefärbte Stücke von Corvus corniz berichtet worden. Es wird daher nicht ohne Interesse sein, dafs — wie T. H. Järvi im neuesten Bande der „Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica* 1920, . 67—68 und 293, Helsingfors, mitteilt — am 10. Nov. 1918 bei Mynämäki im Kreise Abo (Finnland) eine graue Farbenvarietät der Nebelkrähe geschossen wurde. Bei diesem interessanten Stück sind „Flügel und Schwanz ganz aschgrau. Kopf und Hals etwas schwärzlich infolge der schwarzen Berandung der Federn; Schnabel und Füfse schwarz.“ — In demselben Bande der „Meddelanden“ (p. 226—233) widmet Prof. K. M. Levander dem kürzlich in Forssa im Alter von 73 Jahren verstorbenen berühmten Vogelzugforscher Prof. Dr. Johan Axel Palm&n einen ausführlichen Nachruf (in schwed. Sprache), auf welchen hiermit besonders hingewiesen sei. Zwei Bildnisse Palmen’s (aus seinen letzten Lebensjahren) sind den Ausführungen beigefügt. — H. Grote. Im Jahre 1919 (0. M. S. 14) machte ich Mitteilung über Schneckennahrung bei Tauben. Kürzlich erhielt ich Nachricht, dafs die Tauben am genannten Oft (Kirchheim bei Erfurt) ihren Kropf noch ebenso prall mit Schnecken füllen wie damals, auch mit derselben Art. — G. W. Müller. [Über Schneckennahrung der Ringeltauben ist bereits mehrfach berichtet worden (vergl. auch O. M. 1904 S. 199). Schriftl.] i Die hiesige Gräfliche Ornithologische Sammlung ist um eine Seltenheit bereichert worden. Am 25. V. 21 früh 4.30 erlegte Graf Eduard v. Oppersdorf in Thomaswaldau bei Bunzlau ein 9 von Tadorna casarsa, die anscheinend in starker Ermüdung in ein Getreidefeld einfiel. — G. Martini (Warmbrunn i. Schl.). Bienenfresser, Girlitz und Richardspieper auf Helgoland. Am 17. Juni 21 stand ich früh 8 Uhr in meinem Garten an der Ostkante, als mich ein Laut herumfahren liefs, der mir aus dem heilsen Süden so wohlbekannt ist: Brrü brrü. Und da sah ich sie auch in ihrer ganzen Schönheit: 2 Bienen- fresser. Bisher ist die Art auf Helgoland erst einmal vor langen Jahrzehnten geschossen und angeblich nachher noch einmal beob- achtet worden. — Ich vermute, dafs die neuliche Hitzewelle Anfan Juni allerlei Mittelmeervögel zu Exkursionen nordwärts verl hat. In dieselbe Richtung weist das Vorkommen eines Girlitzes am 6. Juni. In Bremen ist er heuer nach Prof. Wellmann schon mehrfach vertreten. Auch der Hausrotschwanz rückt nach Norden vor und erscheint jetzt häufiger auf Helgoland, heuer sogar ein J' am 25., 26. und 30. Mai und ein @ am 7. Juni. — Fernöstliche Gäste sieht man im Frühjahr, also auf dem Rückzuge, selten, heuer beobachtete ich einen Anthus richardi, Spornpieper, am 2. Juni ee ea und Stud. Fritz Jaerisch aus Breslau einen am 10. April. — Dr. Hugo Weigold, Vogelwarte der Staatl. Biologischen Anstalt auf Helgoland. Pentholaea albifrons reichenowi nov. subsp. N Steht der Pentholuea albifrons frontalis (Sw.) sehr nahe, - unterscheidet sich aber durch beträchtlichere Gröfse. Das Weils - der Stirn ist bei den mir vorliegenden drei adulten 9‘ (von Ga- 'zua) bis zum Scheitel ausgedehnt, während typische frontalis - nach dem mir zu Gebote stehenden Material nur etwa halb so weit ausgedehnte Stirnfärbung zeigen. O bzw. jüngeren Stücken fehlt der weilse Stirnfleck, das Körpergefieder ist mehr braunschwarz, nicht wie bei den ©‘ schieferschwarz mit schwachem bläulichgrauen Schimmer. Auch sind sie erheblich kleiner als die &. Die |Schnabelstärke bzw. -Länge der 9‘ variiert nicht unerheblich; sie scheint mir bei Pen- tholaea überhaupt kein besonderes stichhaltiges Rassekennzeichen zu sein. Die &' haben 80—88, die Q bezw. jüngeren Stücke 74—77 mm ' Flügellänge. Hab.: Garua, Nordkamerun. Typ.: ' von Satsche, > 22. V., von Riggenbach gesammelt; Flügellänge 88 mm; im Berliner Museum. „Auge braun, Schnabel und Fülse schwarz.“ ) Herr Geheimrat Reichenow hatte bereits vor mehreren Jahren - (Mitt. Zool. Mus. Berlin V. Bd. 1911 S. 237) die Unterscheid- barkeit dieser neuen Form erkannt, ihr jedoch keinen Namen gegeben. Eine Nachprüfung ergab die Berechtigung der Sub- Spezies. Hermann Grote. Vogelwarte Rossitten. 1. Der Girlitz, Serinus serinus germanicus, in Ostpreufsen ' brütend. 2. Beringtes Rotkehlchen, Eriöhacus rubecula, in Belgien erbeutet. Im Sommer 1920 fand Herr Gotthold Kobbert, ein junger strebsamer Ornithologe, dem die Vogelwarte schon manche schöne Beobachtung und Beringung verdankt, in Sarkau auf der Kurischen Nehrung, etwa 22 km südlich von Rossitten, zwei be- setzte Girlitznester. Das eine am 4. Juli mit flüggen Jungen, das andere am 7. Juli mit 4 bebrüteten Eiern. Beide Nester standen auf Birken, ungefähr 6 m hoch, und waren auf sogenannte Hexen- besen aufgebaut. Die Birken haben ihren Stand unmittelbar an der Dorfstrafse. Nach Angabe Herrn Kobberts sollen 3—5 Pärchen dort genistet haben. Das eine Nest befindet sich in der Sammlung der Vogelwarte Rossitten. Es ist das erste ost- preufsische Girlitznest, das vorliegt, denn bisher war die Art für unsere Provinz noch nicht mit Sicherheit brütend nachgewiesen. Charakteristisch an dem Neste sind die langen eingebauten Garn- fäden, wie sie die Sarkauer Fischer zum Netzeflicken gebrauchen. : u On Am 26. Mai 1921 fuhr ich selbst zur Nachprüfung nach Sarkau und konnte gleich nach meiner Ankunft an derselben Stelle ein singendes und balzendes Girlitzmännchen feststellen. Am 14. Mai 1921 hatte ich ein singendes Männchen im Pfarr- garten in Rossitten gehört, und weiter schreibt mir Herr Kobbert, dem ich auf Beobachtung der Girlitze ganz besonders u eo hatte, dafs er am 26. Juni 1921 und an den folgenden Tagen in Ratshof dicht bei Königsberg i./Pr. ein singendes Männchen und bald darauf auch das Weibchen an ein und derselben Stelle be- obachtet habe. Ein Brüten ist wohl sicher anzunehmen. So ist also diese südliche Art nunmehr bis in die nordöst- lichste Ecke Deutschlands als Brutvogel vorgedrungen. Wie lang- sam solche Besiedelung vor sich geht, erhellt daraus, dafs ich im April 1901 den ersten Girlitz auf der Kurischen Nehrung fest- stellen konnte, wohei aber zugegeben werden muls, dafs der Vogel schon früher unbeobachtet in Ostpreufsen gebrütet haben kann. 2. Die Erbeutung eines beringten Klein vogels in fernen Landen stellt immer ein besonderes Ereignis dar. Es müssen aber auch mancherlei Glücksumstände zusammentreffen, wenn man ein so kleines unscheinbares Ringlein aus weiter Ferne zurückbekommen soll. Um so gröfser ist aber auch die Freude, wenn der Fall eintritt. — In den letzten Zugperioden hatte ich mein besonderes Angenmerk auf Markierung von Rotkehlchen ge- richtet, weil diese Vogelart verhältnismäfsig häufig in Menschen- hände gelangt. Ein Ergebnis liegt auch bereits vor. Das Rotkehlchen Nr. 27097, G, das am 2. Oktober 1920 auf dem Durchzuge in Rossitten gefangen und beringt wurde, hing am 24. Oktober in Jalhay, etwa 30 km südöstlich von Lüttich, in einer Drosselschlinge. Zugrichtung also zunächst stark westlich. Ich hatte geglaubt, die Rossittener Kleinvogel- flüge würden viel mehr südwestlich quer durch Deutschland ziehen. Die Rotkehlchenflüge, denen das Versuchsobjekt angehörte, haben also eine Strecke von 1135 km in 22 Tagen zurückgelegt; da kommen auf eine Zugnacht rund 5l km. Nun wollen wir mal eine Berechnung auf Grund der | Schnelligkeitsversuche anstellen. Kleinvögel fliegen rund 15 m in der Sekunde, — 54 km in der Stunde Wenn die Rotkehlchen sechs Stunden in der Nacht fliegen, dann legen sie 324 km zu- rück. Der Rossittener Ringvogel hätte also nach 3 Tagen bei Lüttich eintreffen können. Man kommt immer auf langsames Wandern, wenn man solche Berechnungen anstellt. Gemeldet wurde dieser bemerkenswerte Fall durch die Herrn L. Coopmann aus Brüssel, Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft von Ost-Belgien und Eugen Attö6 aus Frankfurt a./Main. Den Herrn Einsendern verbindlichsten Dank! Ich habe gebeten, dafs man weiter die Fangergebnisse in Belgien recht genau auf etwaige Ringvögel untersucht. J. Thlenemann. TE u | Schriftenschau. - B. Sehmid, Liebe und Ehe im Tierreich. (Th. Thomas, Leipzig). — geh. 8 M. geb. 12 M. — Der durch mehrere Schriften „Das Tier und Wir“ und „Das Tier in seinen Spielen‘ bereits bekannte Tierpsycholog behandelt in dieser neuesten- Schrift die Höhepunkte des tierischen Daseins Ehe und Zeugung. Er geht in streng wissenschaftlicher Weise von den Grundtatsachen aus und schildert in gemeinverständlicher und fesselnder Darstellung zunächst die Geschlechtsmerkmale und ge- schlechtlichen Vorgänge, die Hauptformen der Fortpflanzung, die unge- schlechtliche der niedrigsten Wesen und geschlechtliehe, die Zwittrigkeit, Jungfernzeugung, Generationswechsel, die sekundären Geschlechtsmerkmale, Geschlechtsreife und Brunst und die Begattung. — Der zweite Teil be- spricht dann eingehend Liebe und Geschlechtsleben insbesondere der höheren Tiere, Vögel und Säugetiere. Im Kapitel über die Brunst und Begattung äufserst Verf. sehr richtig über die Tierpsychologie: „Es ist unter allen Umständen unfruchtbar, das Tier geistig wie seiner Men- talität nach mit unseren psychischen Kräften auf eine Linie zu stellen und sie zu vermenschlichen. Ist uns schon die Psyche unseres Mit- menschen bis zu einem weitgehenden Grade fremd, so ist uns jene der Tiere vollständig unbekannt. ILm fehlt im Gegensatz zu dem mensch- lichen Versuchsobjekt, ein Hauptmittel der Verständigung, die Sprache und die Tradition‘. Es werden dann die Liebesspiele behandelt, die tierische Liebe im allgemeinen, Tierfreundschaften, geselliges Leben im Tierreich, die geschlechtliche Liebe und die Ehe im Tierreich, die Für- ‚sorge für die Nachkom menschaft. Bei der Besprechung aller dieser Vor- gänge werden zahlreiche Beispiele angeführt, teils vom Verf. selbst be- obachtete, teils von anderen Beobachtern mitgeteilte. Es werden die von anderen gegebenen psychologischen Deutungen kritisiert, durch die eigenen “ Wahrnehmungen bestätigt oder Einwände erhoben. Bei den Vogel- beispielen bezieht sich Verf. vielfach auf Heinroth’s Beobachtungen über die Entenvögel. Bei der viel erörterten Frage, ob Gesang und Gefieder- färbung der Männchen anreizend auf die weiblichen Vögel wirken, möchte Verf. eine zustimmende Antwort nicht von der Hand weisen. — 22 Ab- bildungen darunter 6 Original-Tierbilder sind zur Erläuterung des Textes . der Schrift eingefügt. Bei der immer lebhafter gesteigerten Teilnahme, die die Lebensvorgänge der Tiere insbesondere die Tierpsyche in neu- erer Zeit gefunden haben, wird die vorliegende Schrift als ein belehrender und anregender Beitrag des allgemeinen Beifalls sich zu erfreuen haben. F. Stublmann, Die Tagebücher von Dr. Emin Pascha. Heraus- gegeben mit Unterstützung des Hamburgischen Staates und der Ham- burgischen Wissenschaftlichen Stiftung. Bd. VI Zoologische Aufzeich- ‚nungen Emins und seine Briefe an Dr. G. Hartlaub. Bearbeitet von Prof. Dr. H. Schubotz (G. Westermann, Hamburg u. Braunschweig 1921). — Es ist hoch erfreulich, dafs der seit langen Jahren erwogene Plan, die Tagebücher des berühmten Afrikaforscherss Emin Pascha der Wissenschaft nutzbar zn machen und der Nachwelt zu erhalten, nun- Du % a has ac Fa b LEER Er er U EN m rn —- % — mebr Dank der Unterstützung des Hamburgischen Staates und der Ham- - i burg. Wissensch. Stiftung verwirklicht werden konnte. Und es hat sich K günstig gefügt, dafs in H. Schubotz ein Bearbeiter gefunden wurde, der im gleichen Forschungsgebiet tätig gewesen ist und somit in der war, die einschlägigen Verhältnisse ans eigener Erfahrung zu be | vorhandene Irrtümer, die bei dem Mangel ausreichender literarischer Hilfsmittel für den grofsen Forscher unvermeidlich waren, zu berichtigen } und seine Aufzeichnungen mit zeitgemäfsen Anmerkungen zu versehen. By Der erste Teil behandelt Säugetiere, von denen 40 Arten aufgeführt sind. . Der zweite umfangreichere Teil aber bespricht 165 Vogelarten und ent- hält über diese Beobachtungsnotizen aus den Jahren 1884— 1886, also ausschliefslich aus der Äquatorialprovinz. Die Aufzeichnungen über die einzelnen Arten betreffen die Verbreitung, die Gefiederfärbung, die Fär- bung der nackten Körperteile, Mafse und vor allem biologische Beobach- ER tungen, Aufenthalt, Lebensweise, Nestbau, Eier u. a. Der Bearbeiter hat | h in Anmerkungen wichtige, die Art, zum Teil die von Emin erwähnten £ Stücke betreffende Literaturstellen angeführt und Irrtümer in der Art- k bestimmung berichtig. In dieser Beziebung werden aber noch einzelne Kr Berichtigungen nötig sein, da die zahlreichen Forschungsergebnisse der | letzten Jahre viele Abarten neu unterschieden haben, die indessen nach den t angeführten Fundorten oder aus der Beschreibung leicht festzustellen W sind. — Der dritte Teil enthält die Briefe Emins an Dr. Hartlaub aus den Jahren 1881—1891. Neben vielen ornitbologisch wichtigen Notizen, ! sind diese Briefe wertvoll für die Beurte.lung Emins als Mensch, „In ihnen tritt uns Emin als ungewöhnlich bescheidener und dankbarer Charakter entgegen, dem seine Person nichts, die Sache, für die er ge- f kämpft, alles war.“ — Für denjenigen, der sich eingehender mit der r Ornithologie Afrikas, insbesondere des Herzens des Erdteils, 3 bilden Emins Tagebücher eine Fundgrube bedeutsamer Tatsachen, % namentlich hinsichtlich der noch immer recht dürftig bekannten Biologie der afrikanischen Vögel. — Am Schlusse des Werkes hat der Bearbeiter ein Verzeichnis der zoologischen Arbeiten gegeben, die Emins Zoologische Tätigkeit betreffen, sowie ein alphabetisches Verzeichnis der behandelten Tierarten, Rehw. f be; E RR“. Vom Ornithologischen Centralblatt Herausgegeben von J. Cabanis und Ant. Reichenow P sind die Jahrgänge 1878—81 zum Preise von 60 Mark für die Reihe verkäuflich. Ferner ein Exemplar 1. Halbjahrgang 1876 für 8 Mark. Durch die Schriftleitung der Ormithologisohen Monatsberichte, Berlin N. 4, Invalidenstr. 48, Ä Druck ron Otto Dornblüth Nachf. in Bernburg. 38 herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. _ 3 ; te. u. onat M. 29. Jahrgang. November/Dezember 1921. No. 11/R. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern (während der Übereangszeit in Doppelnummern) und sind durch alle Buch- handlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 10 Mark. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reich enow in Berlin N. 4, Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6 Karlstr. 11 zu richten. - Der Merlin (Falco aesalon) als Brutvogel im Riesengebirge, EN f Von M. Schlott. Auf einer Exkursion ins Riesengebirge gelang es mir, in der Nähe von Hain einen Horst von Falco wesalon auszumachen und das @ brütend durch eine photographische Aufnahme natur- kundlich festzuhalten. (24. 5. 21.) Eine Verwechslung mit einer anderen Falkenart ist ausgeschlossen, da ich das Tier durch Be- obachtungen während der Zugzeit an der Krähenhütte aus Ober- schlesien genau kenne, mir auch im Riesengebirge, ebenfalls bei Hain, im Winter 1919 bereits eine Aufnahme eines Zwergfalken gelang. : Soweit ich die Literatur kenne, wurde das Brüten des ' Merlins in Schlesien bis jetzt noch für nicht einwandfrei fest- stehend gehalten. So sagt z. B. Naumann (Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas): Aufser im Norden Europas soll der Merlin auch nach Angaben vieler Ornithologen im ganzen mittleren Europa bis zu den Pyrenäen als Brutvogel vorkommen. Merk- würdigerweise scheint aber in all diesen Ge- genden niemand den Merlin tatsächlich brü- tend gefunden zu haben.“ Dann weiter: „Soll in Anhalt, nach Böck in Ostpreulsen, nach Döbner in Kurhessen bei Liebau "und nach Ott am Schneeberg gehorstet haben. Ferner hat man ihn in verschiedenen Gegenden vereinzelt den ganzen Sommer hin- ‘durch beobachtet, auch mehrfach junge Vögel erlegt und daher aufsein Brüten geschlossen“ 2 Auch Kollibay (Die Vögel der Preuss. Prov. Schlesien schreibt: Ich halte den Stein- oder Zwergfalken aur für einen Durchzugvogel aus dem Norden. R. Tobias berichtet allerdings, dafs „man“ ihn auch wärend des Sommers im Gebirge treffe, und Gloger führt ihn geradezu als nicht häufigen Brutvogel des Riesengebirgskammes auf, beide machen 11/12 Aaıpn any MAT 95 Teer Ornithologische Monatsberichte >> | -— 8 —. aber keine bestimmten Einzelangaben, sodafs nicht ausgeschlossen ist, dals sie nach Mitteilungen dritter berichten. Sonst wird nur ‘die Erbeutung des Merlins im Herbst und in Wintermonaten erwähnt.“ — Auf eine Anfrage im Juni dieses Jahres an Herrn Präpa- rator Martini, lrunn, der als guter Gewährsmann bekannt ist, schrieb mir dieser nun: „der Merlin (Falco aesalon) wird an meinen ältesten Sohn in sein Präparationsgeschäft fast alle Jahre schickt und gebracht, gewöhnlich in der Zeit vom Juni is August, seltener im Herbst, einigemale waren auch Alterskleider dabei.“ Wie wir also aus dieser Mitteilung ersehen, werden doch auch schon in der Brutzeit dieses Tieres Zwergfalken bei uns er- legt (leider!); ein tatsächliches gelegentliches Brüten derselben im Riesengebirge legt nun auch meine Beobachtung fest. Eine Lichterscheinung an fliegenden Vögeln. Auf Grund einer Beobachtung von Prof. Dr. A. Kirschmann mitgeteilt von Dr. K. M. Schneider. Lichterscheinungen sind schon öfter an fliegenden Vögeln wahrgenommen worden. In den Ornith. Mon. Ber. 1910 S. 167 wird der Aufsatz: „Les oiseaux lumineux“ von Louis Ternier (Rev. franc. d’Ornith. 1910, 180—183) angeführt, wo derartige Beob- achtungen, über die erstmalig J. H. Gurney berichtet haben dürfte, behandelt werden. Leider war uns die einschlägige fran- zösische und englische Literatur nicht zugänglich. Neuerlich hat Dr. Fritz Graf von Schwerin unter Berufung auf jene in England und Frankreich gemachten Feststellungen ein Erlebnis (in den Ornith. Mon. Ber. 1919 S. 125 ff. unter der Überschrift „Faules Holz, Eulen und Irrlichter“) als Lichterscheinung an einem flie- ae Vogel gedeutet. So weit wir sehen, sind als Träger jener rcheinungen immer Eulen, meist Schleiereulen, erkannt worden. Besonders der letztgenannte Autor vermutet, „dals das Gefieder der mit Vorliebe in hohlen Bäumen wohnenden Eulen durch Be- rührung Leuchtstoffe des faulen Holzes aufgenommen habe, dessen Leuchtkraft dann auf den Federn noch einige Stunden andauert und in der Dunkelheit sichtbar wird“. Im folgenden sei nun eine ähnliche Beobachtung mitgeteilt, die für sich eine andere Er- klärung nahe legt. Mitte der neunziger Jahre verbrachte Herr Prof. Kirschmann einen Sommer in Westerland auf Sylt: An einem sehr heilsen Tag arbeitete er bei offenem Fenster. Nachmittags zog sich ein Gewitter zusammen, das nun von 6 Uhr an bis n Mitternacht nicht mehr von der Insel wegkam, sondern periodisch zurückkehrte. Nach Ruhepausen von je einer halben oder einer Viertelstunde - | { , } . \ Zr ’ gab es immer erneute, äulserst starke elektrische Entladungen unter Blitz und Donner. Da fiel Prof. Kirschmann bei der Arbeit auf, dafs draufsen jedesmal unmittelbar vor einem abermaligen Gewitterausbruch — indes noch während der Stille — eine Schar Möven, es mögen bis zu fünfzig Stück gewesen sein, sehr erregt schrie. Regel- mälsig zeigten sie dadurch den Eintritt einer neuen Entladungs- periode ein paar Minuten vorher an. Die Vögel schienen also das Herannahen des Gewitters zu spüren. Nachdem Prof. K. diese merkwürdige Übereinstimmung mehrere Male aufgefallen war und er — es war inzwischen stockdunkel geworden — aus dem Flug- geräusch schlols, dafs die Möven seinem offenen Fenster nahe‘ - kamen, wollte er den Vorgang einmal mit ansehen. Zu seinem \ \ Erstaunen erblickte er, wie in ganz geringer Entfernung, vor seinem Fenster Gruppen von Feuerchen vorüber und durcheinander schwebten. Meist waren es je drei, manchmal auch vier, zuweilen auch nur zwei. Er sah zuerst nur die Flämmchen und wulste nicht, woher sie rührten. Als dann aber ein paar Möven in den Bereich des Lampenlichts kamen, sah er deutlich, dals sie an Schnabel, Schwanz und Flügelspitzen jene Feuerchen trugen. Die Flämmchen waren alle gleich gefärbt. Es war ein sehr un- gesättigtes, helles Violett-rot, fast dieselbe Farbe, welche Prof. K. einmal auf dem Rigi an einer Flamme beobachtet hat, die nach einem starken Blitzstrahl, also infolge elektrischen Ausgleiches, aus dem Blitzableiter eines Türmchens schlug, das Leitungsdrähte für den Telegraphen- und Fernsprechverkehr enthielt. — Mitunter konnte er an den Tieren nur ein oder zwei Flämmchen wahr- nehmen, weil die anderen perspektivisch verdeckt waren. Diese Lichterscheinung hat Prof. K. an jenem Abend noch einige Male festgestellt. Die Möven schrien dann immer so erregt, wenn sich an ihnen die Feuerchen zeigten. Die ganze Erscheinung, dauerte jedesmals mehrere Minuten lang. Die Flämmchen ver- schwanden und das Geschrei hörte auf, sobald eine Reihe heftiger elektrischer Entladungan vorüber war. Vermutlich ist es weniger eine Schmerzempfindung als das Eigentümliche, das Ungewohnte der Erscheinung gewesen, das die Vögel aufregtee Wahrscheinlich ist das Leuchten ja auch mit Zischen oder Knistern verbunden gewesen. Gleichwohl ist es nicht ausgeschlossen, dafs die Tiere in ihrer Haut jenes eigen- tümliche Kribbeln verspürten, welches wir beim Elektrisieren in den Wurzeln der sich sträubenden Körperhärchen wahrnehmen. — Schon die Flammenfärbung läfst darauf schliefsen, dafs es sich hier um eine dem Elmsfeuer ähnliche Lichterscheinung ge- handelt hat. Nach der Auffassung des Herrn Prof. Dr. R. Wenger, Leiter des Leipziger geophysikalischen Instituts, dem wir für seine liebenswürdige Beratung besonderen Dank schulden, dürfte sich "das oben beschriebene optische Phänomen folgenderweise erklären: 11/12* Bei Gewittern bestehen in der Luft Unterschiede elektrischer Spannung, die zuweilen an die tausend Volt aufs Meter betragen. Das Potentialgefälle ändert sich von Ort zu Ort derart, dafs sich Freiballone in einer Luftschicht mit beträchtlich anderer Spannung befinden können als eine Kugel, die von jenen an einer Leine herabhängt. Bei vorüberziehenden Gewitterwolken zumal kann demnach die atmosphärische Spannung (zwischen positiven und negativen Werten) sogar um einige tausend Volt schwanken. Kommt nun ein Vogel aus einer Gegend mit hoher Spannung, wo er also stark elektrisch geladen worden ist, in eine Region mit wesentlich niedrigerer Spannung, so wird sich der Unterschied ausgleichen. Derlei Entladungen vollziehen sich bekanntlich am stärksten an Spitzen. In unserm Fall ist nun das Ausströmen der Elektrizität in der Dunkelheit an den spitzen Körperteilen in Lichtbüscheln sichtbar geworden. Eine solch stille, langsame Ent- ladung kann natürlich eintreten, wenn der Vogel eine Region mit sehr verschieden starker Ladung gleichnamiger Elektrizität durch- fliegt, aber ebenso dann, wenn er in Luftschichten kommt, die mit Elektrizitätsmengen ungleichen Vorzeichens (positiv oder ne- ativ) kräftig geladen sind, wobei er entweder als Anode oder Kathode wirkt. Die Flammenerscheinung ist dann ähnlich derje- nigen, welche den Luftschiffern so gefährlich werden kann, wenn diese mit ihrem leichtentzündlichen Fahrzeug rasch dürch Gebiete mit stark verändertem Potential kommen. — Da die Seeluft bei Sylt ziemlich staubfrei sein dürfte, käme nur noch die Möglichkeit in Frage, dafs jene Glimmlichter durch Reibungselektrizität entstanden seien, die 'nach Exners Unter- suchungen (Ber. in Ornith. Mon. Ber. 1896 S. 80.) in den Federn des fliegenden Vogels erzeugt wird. Allerdings darf in diesem Falle die Feuchtigkeit der Luft bez. des Gefieders nicht so grofs sein, dafs sich die elektrische Spannung dauernd ausgleicht, { Es wäre nicht ausgeschlossen, dafs die Beobachtung derar- tiger Lichterscheinungen dem Vogel jene eigenartige Rolle im Mythus oder in der Heldensage mancher Völker mit zugewiesen hat, die A. Sprenger in seiner „sagengeschichtlichen Skizze: Der feuerschaffende Vogel“ bespricht. (Ornith. Monatsschrift 1910 8. 139 ff.) . Danach tritt in den Mythen der verschiedensten Volksstämme ein Vogel in Verbindung mit dem Feuer auf, entweder indem er das Feuer vom Himmel holt oder den Blitzstrahl fängt bez. ihn hält; sei es nun in den Anschauungen der südamerikanischen Kaingang, der Karenstämme, der Kelten, der Irokesen, der Poly- nesier, der Japaner, in der tatarischen Heldensage der alten Bürtyük oder in den vedischen Liedern. Merkwürdigerweise über- nimmt in zwei Fällen die Möve diese Rolle. In der Sage der nordamerikanischen Indianer, der Snanaimug, besitzt die Möve das Tageslicht, ehe es die Menschen haben, und nach der Er- [34 a en ee zählung der Indianer von Britisch-Columbien zwingt ein listiger Rabe die feuerbergende Möve, das Tageslicht frei zu geben. Vielleicht hat die oben beschriebene Lichterscheinung an fliegenden Vögeln auch heute noch manche Leute in dem beson- ders auf dem Land verbreiteten Aberglauben an die „wilde Jagd“ ‚bestärkt; haben doch selbst nüchterne Beobachter behauptet, sie hätten einmal die vier feurigen Wagenräder über sich hinziehen i i sehen. - 3 | > Aus meinem Tagebuch. ® Von Rud. Pohl. Se a ; Am Kraazer See in meiner Nähe brütet ein braunkehliger Wiesenschmätzer (Pratincola rubetra) in einem Rohrhaufen an der ‘ Erde. Der Acker ist mit Grassamen bestelll. Das Männchen hält sich einen grofsen Teil des Tages im Rohr auf und klettert - wie ein Rohrsänger im Rohr auf und nieder. y Am 15. Juni 20, morgens um 7 Uhr traf ich ein Tafelenten- weibchen (Nyroca ferina) mit 5 Kücken in meinem Kohlrüben- ‘ schlag. Die Kücken konnten nur wenige Tage alt sein. Die alte Henne kam anscheinend vom sogen. Hühnensee, welcher nur 10 Morgen sgrofs ist, und strebte mit Zähigkeit dem grolsen Cramoner See zu. Da meine Leute in der Nähe arbeiteten, fürchtete ich für die reizende Familie Unheil und begleitete sie bis an das Ziel. Die Ente nahm den kürzesten Weg über Stock - und Stein bis an den grofsen See. Ein Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus) sang im v. J. jeden Tag an der Nebenbrücke auf einer Birke stets min- destens 10 m hoch über der Erde. ' Im Juli 20 beobachtete ich eine männliche weise Bachstelze - (Motacilla alba L.), welche einer lugubris täuschend ähnlich sah; _ wenige Tage darauf fütterte dies Männchen ausgeflogene Junge. Leider konnte ich das Tier als Beleg nicht bekommen. Ich habe die Bachstelze aber mehrere Mal bis auf 3—4 m angehen und genau beobachten können und war jedesmal erstaunt über die auffallende Ähnlichkeit mit lugubris. Anscheinend war das Tier eine von den Aberrationen, welche Brehm cervicalis resp. yarrellii nannte. B, Noch nie habe ich die Trappen (Otis tarda L.) soviel in der - Seradella gesehen wie 1920. Die Seradella war i. v. J. infolge des vielen Regens selten üppig. Meine beiden Paare hatten je 3 Junge und hielten sich bis zum Winter fast ständig in der - 'Beradella auf. 0.Die sehr üppigen Winterwickenfelder (Vicia villosa) mit - Johannisroggen lagen 1919 und 1920 dicht an der See. Die Schielfrohrsänger zogen an dem betr. Uferteil in den beiden - Jahren aus ihren alten Wohnstätten aus und siedelten in die 3 bt De EAN a R RENTE RA N ER AL RITTER TASTER Tr ee re ee # a Pr De ee Wickenfelder über. Da, wo die Wickenfelder bis an den mit Schwarzdorn gesäumten Weg stielsen, zogen auch die er ro mücken in die Wicken, und ich freute mich stets über die flüge der Männchen, welche da und dort über dem Pflanzengewirr erschienen. Der Sumpfrohrsänger war schon früher, auch bei anderer Lage der Winterwickenfelder, ständiger Bewohner dieses willkommenen Brutreviers. Über Zunahme einiger Singvogelarten im Wesertale, Von Dr. Fr. Sehlbach in Rinteln, Im Laufe einer Reihe von Jahren haben hier in der näheren und weiteren Umgebung von Rinteln einige Singvogelarten in erfreulicher Weise zugenommen. Von diesen mufs allerdings der Girlitz — Serinus serinus germanicus Laubm. — als neuer Ein- wanderer bezeichnet werden. Zunächst sei dieses kleinen Finken gedacht. Als ich im Jahre 1904 nach Rinteln kam, war vom Girlitzen, der mir von meinem langen Aufenthalt am Rheine schon seit längeren Jahren bekannt und vertraut war, noch nichts warzunehmen. Vom Jahre 1913 etwa an begegnete ich dem munteren Vogel schon mehrfach, traf ihn auch, wenigstens von 1914 an, in Hameln verschiedent- lich. Seit dieser Zeit hat der Vogel in hiesiger Gegend von Jahr zu Jahr mehr zugenommen. In einem Beitrage von Juli 1919 schrieb ich über die Ausbreitung dieses Sängers in der Ornithologischen Monatsschrift (Jahrgang 1920 Seite 79) folgendes: „Wie ich im Jahrgang 1915 dieser Zeitschrift berichtete, hat sich der Girlitz, den ich schon im Jabre 1913 in Rinteln mehrfach antraf, hier- zulande immer mehr ausgebreitet und wurde auch von mir in Hameln an der Weser verschiedentlich beobachtet. Seit dieser Zeit ist der kleine Fink immer häufiger geworden, wie ich dies in Hameln sowohl, wo ich während Ex Krieges längere Zeit war, feststellen konnte, als auch in Rinteln. In Gärten und an anderen geeigneten Orten macht sich der muntere Vogel durch seinen fleifsigen Gesang sehr bemerkbar. Am 10. Juli 1918 vernahm ich das charakteristische Liedchen des Girlitzes beim Schlofsgarten der Stadt Bückeburg, am 11. Juli 1918 sang mitten in der Stadt Obernkirchen ein Girlitz, auf einer Telegraphenstange sitzend. Auch in Steinbergen (Bückeburg) traf ich unseren Vogel mehrfach an.“ Wann der Girlitz zuerst an der Weser aufgetaucht ist, ist mir nicht näher bekannt. Nach M. Brinkmann wurde unser Vogel im Jahre 1904 von Dr. Schomburg in Holzminden fest- gestellt (Ornithologische Monatsschrift 1919. Seite 87). Brinkmann hält die von mir festgestellten Beobachtungsorte Rinteln, Hameln, Bückeburg, Steinbergen für die Mittelglieder der Beobachtungs- linie Münster-Wunstorf (Ornithologische Monatsschrift, Jahrgang 1920. Seite 143). — Endlich sei noch bemerkt, dafs ich im letzten N # i: N & mo ER E Sommer 1920 in der Stadt Stadthagen den Gesang eines Girlitzes- - „vernahm. - - Ein Vogel, der seit einer Anzahl von Jahren hier in Rin- teln und Umgebung, in stetiger Zunahme zu sein scheint, ist’ der hübsch gezeichnete Trauerfliegenfänger — Musecicapa atricapilla. h So findet sich z. B. der Trauervogel im hiesigen Blumenwalle, N einem früheren botanischen Garten mit teilweise hohen, alten Baumbeständen, wo auch zahlreich aufgehängte Nistkästen Höhlen- brütern Gelegenheit zum Nisten bieten. Aber auch im Hoch- walde begegnete ich dem auffallend gefärbten, sich durch seinen 1 charakteristischen Gesang leicht kenntlich machenden Vogel in . den letzten Jahren mehrfach, so in den prächtigen Waldungen S bei der Arensburg (Bückeburg) und in einem grolsen an den 5 Hochwald angrenzenden Garten in Steinbergen. Während der Trauerfliegenschnäpper sich im Walde während des Sommers meist ziemlich versteckt in den Bäumen aufzuhalten pflegt, fand ich ihn hier im Blumenwalle im Allgemeinen nicht sonderlich scheu, so dafs man ihn bisweilen in Ruhe selbst beim Gesange beobachten konnte. Eine weit auffallendere Zunahme, als die des zuletzt ge- nannten Vogels, zeigten das Braunkehlchen — Pratincola rubetra L. — und das Schwarzkehlehen — Pratincola rubicola L., namentlich das Braunkehlchen. Im letzten Frühjahr und Sommer (1920) war ich geradezu überrascht, wie häufig ich diesem schön gezeichneten Singvogel begegnete. Als Aufenthaltsorte bevorzugt der braunkehlige Wiesenschmätzer hier zu Lande namentlich die fruchtbaren Wiesen, die sich zu beiden Seiten des Weserufers hin- ; ziehen. Ähnlich wie Pratincola rubetra liebt auch das Schwarz- kehlehen — wenigstens in meinem Beobachtungsgebiete — Wiesen- gelände, vornehmlich wenn sich vereinzelte Büsche dort befinden. Im vergangenen Jahre 1920 kam mir das erste Exemplar am 12. März, im Jahre 1919 am 1. April bei Schneegestöber und westlichem Winde mit einer Temperatur von einigen Graden unter Null zu Gesicht. Überwinternde Schwarzkehlchen habe ich bis- lang an der Weser nie angetroffen. Zum Schlusse sei noch erwähnt, dafs man auch der Rohrammer 0 Emberisa schoeniclus L. — in den letzten Jahren häufiger, als vordem zu begegnen scheint. Der Vogel wählt sich hier gerne während der Brutzeit die mit Weiden bestandenen Ufer „der Weser zu seinem Aufenthaltsorte. Über das Auftreten des Seidenschwanzes im Sauerlande 1920/21. Von W. Hennemann, Werdohl. Am 24. Dezember 1920 erhielt Präparator Melches in Velmede zwei Seidenschwänze aus Olsberg und einen aus TR u Ari # ET Se RATEN BEL). 3: Ba a a RD, Fe Silbach bei Winterberg, im März 1921 je einen aus Sundern und Olpe bei Freienohl. d Die Einsender derselben berichteten mir folgendes. F. Weller in Olsberg schrieb: „Zur Nachricht, dafs ich die ersten Seiden- schwänze Mitte Dezember bemerkt habe, Sie waren zwi R „Schneevögeln“, den doppelten Krammetsvögeln oder Schackern, die hier in grofsen Mengen waren und den Rest der Vogelbeeren verzehrten. Zwischen hundert und mehr waren zwei bis drei Seidenschwänze. Ich habe bemerkt, dafs letztere hinter kleinen Vögeln wie Meisen und Dompfaffen hertrieben, als hätten sie Mordlust gehabt. Als die „Schneevögel‘ verschwanden, zei 2 sich auch keine Seidenschwänze mehr.“ Aus Silbach meldete R. Schmidt: „Die Seidenschwänze sind hier zuerst gegen den 10. Dezember in einer Anzahl von etwa 6—8 Stück gesehen worden. Nach dem 22. Dezember, dem Tage, an dem das meinige erlegt wurde, wurden keine mehr bemerkt. Sie nährten sich bier wie Drosseln von Vogelbeeren“ Aus Sundern schrieb A. Engelke: „Den Seidenschwanz erlegte ich Anfang März vor meinem Bienenhause. Er safs auf einem Kirschbaum ganz in der Nähe des Bienenhauses, und da es ein sonniger Tag war und die Bienen ein reges Vorspiel hielten, nahm ich bestimmt an, dafs er den Bienen zu Leibe wollte. Sein ganzes Benehmen war danach, jedoch habe ich nicht positiv gesehen, dafs er sich ein Bienchen wegholte. Vielleicht kann Herr Melches über den Mageninhalt Aufschlufs geben!) Ich war des Glaubens, es mit einem Würger zu tun zu haben, und da ich viel auf meinem Bienenstande mit Vögeln zu tun habe, erlegte ich ihn. Ein weiteres Exemplar habe ich nicht bemerkt.“ J. Wiese in Olpe bei Freienohl sandte folgenden Bericht: „Den Seidenschwanz schofs ich am 8. März bei einem Probeschuls mit einem neu gekauften Gewehr. Die Vögel safsen in der Schufsrichtung in meiner Weide und suchten Futter, wahrscheinlich Würmer, denn was sollten sie sonst daselbst finden können. Es war ein Trupp von ca. 20 Stück. Nach dem Schufs baumten sie auf einer Eiche auf. Weder vor- her noch nachher habe ich diese Vögel gesehen, trotzdem ich mich als Jäger für solche interessiere.“ Nachfragen bei meinen zahlreichen Bekannten im Sauerlande brachten kein weiteres Material ein, sodafs anscheinend das letzt- winterige Aufteten des Seidenschwanzes wie das 1916/17 (cf Orn. Monatsberichte 1917, S. 60) ein geringes war. # Was die hierzulande auf dem Durchzuge genommene Nah- rung anbelangt, so waren es in erster Linie die Vogelbeeren, welchen diese Vögel zusprachen. Ob das am Bienenstand in Sundern beobachtete Stück es wirklich auf Bienen (Drohnen ?) abgesehen hatte, ist nicht mit Sicherheit zu sagen, zumal bedauerlicherweise die Untersuchung des Mageninhalts unterblieben ist. Nach Liebe Ei En. 1) Leider ist die Untersuchung des Mageninhaltes unterblieben. Hu, würdigen in Gefangenschaft gehaltene Seidenschwänze Mehl- 'würmer anfänglich keines Blickes, nehmen aber, wenn sie durch die verwandten Cedernvögel eines Besseren belehrt sind, dieselben an, machen jedoch viel Umstände, ehe sie die Tiere ganz oder teilweise verschlingen. Ähnlich verfahren sie mit Maikäfern und anderen Käfern gleicher Gröfse, die sie zwar leichter als die Mehlwürmer, aber immer noch mit einer gewissen Überwindung aufnehmen. Raupen, auch sogar haarige Raupen, erregen eher ihren Appetit. „Es dürfte daher nicht ausgeschlossen sein, dafs sie auch Drohnen etc. nehmen, wenn es ihnen, namentlich auf dem Rückzug, an der sonst bevorzugten Beerennahrung mangelt, wie es wohl im März im Sauerlande der Fall gewesen sein mag. Darum suchten auch wohl die bei Freienohl beobachteten Vögel Gewürm auf der Weide. Über einen ähnlichen Fall be- richtet von Tschusi in seiner Arbeit über den Seidenschwanz- zug von 1903/04: „Beim Forsthaus Spitzberg (740 m) in den Nord-Vogesen, wo sich Flüge bis zu 15 Stück von Anfang Februar bis 12. April aufhielten, sah man sie auch auf den Dienstwiesen nach Insekten (Gewürm ?) suchen.“ — Möchten künftig nament- lich rückwandernde Seidenschwänze genauer bei der Nahrungs- suche beobachtet und erlegte Stücke auf ihren Mageninhalt hin untersucht werden. Mitteilungen aus Danzig und Umgegend. Von Prof. A. Ibarth. Die Zwergmöve — Larus minulus — zeigt sich gelegent- lich im Winter nach heftigen Stürmen unter anderen Lariden an der Küste unserer Bucht. Zur Zeit des Frühjahrs- und Herbst- zuges fand ich sie in einzelnen Stücken an der neuen Weichsel- mündung und auf dem Schutzgebiete bei Östlich Neufähr. Dals der Zug der Zwergmöve bei uns manchmal auch stärker in die Erscheinung tritt, zeigte mir ein ungewöhnlich zahlreiches Auf- ' treten der Art am 2, 9. 20, wo ich auf dem ungefähr 106 ha grolsen sog. Messina-See des erwähnten Schutzgebietes weit über 100 der zierlichen Vögel zählte In wunaufhörlicher Bewegung, vielfach nach Beute stolsend, verteilten sie sich über die ganze Wasserfläche. Es war ein klarer, sonniger Herbsttag mit schwachem Nordostwinde.e Am nächsten Tage war keine Spur mehr von ihnen zu entdecken. Mitte Oktober stellten sich, wie alljährlich, die Grofsen ‚Gimpel — Pyrrhula pyrrhula — ein und zwar erheblich zahl- reicher als sonst. Besonders gegen Ende März war die Umgegend von ihnen geradezu überschwemmt; überall hörte man ihren Lock- ton und Gesang. Mitte April konnte ich keine mehr entdecken; doch traf ich noch am 15. Mai d. J. in jungen Fichten an der Nordpromenade in Zoppot ein Paar, das den Eindruck von Brut- 5 en ee BER ; n m 5 ns EEE E RP ee ER: NIE En Be EDGE TEE TREE ERTEILT EEE “N, Br! ar kar, DRIN, u 28 0 Bu A a a a a 7 — 16 — vögeln machte, und am 17. Mai fand ich ein J* in gemischtem Waldbestande am Mittellauf der Radaune, Kreis Danziger Höhe. Über das Vorkommen des Grofsen Gimpels in hiesiger Gegend zur Brutzeit habe ich berichtet 41. Bericht des Westpr. Botan. Zool. Vereins $. 31. H Weniger zahlreich waren andere nordische Gäste. Leinzei- sige — Acanthis linaria — bekam ich garnicht, Seidenschwänze — Bombyeilla garrula — erst von Mitte Februar an zu Gesicht. Im Laufe des März waren sie dann häufiger in kleinen Flügen auf Misteln anzutreffen, bis Mitte April die letzten uns verliefsen. Am 19. Januar wurden sie aus Elbing gemeldet. Bemerkenswert war das Auftreten des Berghänflings — Acanthis flavirostris. Seit vielen Jahren war diese Art fast alle Winter bei einem hiesigen Händler zu finden, von dem ich erfuhr, dafs die Vögel aus der Danziger Gegend stammten. Wenn daher auch mit ihrem regelmäfsigen Erscheinen gerechnet werden mulste, so gelang es mir doch nur einmal vor ungefähr 20 Jahren, einige Stücke unter anderen Körnerfressern festzustellen. (Orith Monatsber. 1904 S. 7.) Im November vorigen Jahres (am 14. und 21.) begegnete mir der Gelbschnabel zuerst in nur aus Zu- gehörigen seiner Art bestehenden Flügen von 20—30 Stück n den Dünen des Schutzgebietes auf den Fruchtstauden der Nacut- kerze — Oenothera biennis — und einer Rumer-Art. Au scheucht strichen sie mit gäck-gäck-gäck ab. Bald darauf waren welche im Schaufenster einer Vogelhandlung zu sehen. Am 28. Oktober waren die ersten Alpenlerchen — Eremo- phila alpestris flava — auf dem ebenen, meist sandigen Gelände zwischen Zoppot und Neufahrwasser, das im Süden an Langfuhr grenzt, eingetroffen. Auffallend war ihre gegen früher stark ver- mehrte Zahl und ihr ungewöhnlich langes Verweilen. Ich stiefs, besonders im April, auf Flüge von 150—200 Stück. Die letzten sah ich am 21. April. Ein ebenso spätes Datum für das Danziger Gebiet führt J. Th. Klein an, und auch Thienemann sah am 20. April 1912 noch welche auf der Kurischen Nehrung. (Tischler: Die Vögel Ostpreufsens S. 267.) Vielleicht ist ihr diesjähriger langer Aufenthalt bei uns auf den Wettersturz zurückzuführen der nach ungewöhnlich warmen Märztagen plötzlich Anfang Apri eintrat. Die Vögel hielten sich mit Vorliebe auf den nahezu Ben. vegetationslosen, mit grobem Kies bedeckten Teilen des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Langfuhr auf, wo sie schnellen Laufes umherliefen und unaufhörlich anscheinend Sandkörner aufpickten. Sie näherten sich dabei der Stadtgrenze so sehr, dafs man sie von den Fenstern der am Exerzierplatze gelegenen Häuser bequem hätte beobachten können. Die Dohle — Lycos monedula spermologus — ist in Danzig, und Umgegend nur spärlich als Brutvogel vertreten. Im Winter jedoch erscheinen Scharen zugewanderter, die sich mit Nebel- und Saatkrähen auf den Feldern umhertreiben. Unter diesen bemerkte — 1 — ich auch im letzten Winter wieder eine Anzahl mit so leuchtend weilsem Halsfleck, wie ich ihn bei unseren Brutvögeln nie wahr- genommen habe. Sollte es sich bei diesen nicht um Halsband- dohlen — Lycos monedula soemmeringe — gehandelt haben? Mit dem Frühling kam auch der Girlitz — Serinus serinus germanicus — zurück. Ich hatte mich über ungefähr 5. Jahre lang mit der Beobachtung der hiesigen Vogelwelt beschäftigt, als ich zum ersten Male, Anfang der 90er Jahre, den mir von ge- fangenen Vögeln her so wohlbekannten Gesang vernahm. Seit (der Zeit hat der Vogel an Zahl beständig zugenommen und sich über die ganze Umgegend, von Zoppot im N.W. bis Praust im S., verbreitet. Seine Ankunft fällt je nach der Witterung ' in die erste oder zweite Märzhälfte; 1920 hörte ich den Gesang schon am 25. Februar. Sie singen noch an schönen Herbsttagen und Überwinternde selbst bei Eis und Schnee. Im Herbst fand ich den Girlitz auch auf Feldern in Gesellschaft von Ammern, Sperlingen und Buchfinken. Flügge Junge, die noch von den Alten gefüttert wurden, habe ich oft beobachten können; ein Nest fand ich erst in diesem Frühjahr am 13. Mai auf einer Fichte in einem Vorgarten in Oliva. Er stand auf einem der unteren Zweige, der in ungefähr 4 m Höhe über den Bürgersteig hinaus- tagte. Gegen den durchscheinenden Himmel hob sich der an- scheinend sehr sorgfältig ausgeführte Bau scharf ab. Ich wurde durch den einschlüpfenden Vogel darauf aufmerksam, der 4 Tage später schon sehr fleilsig die junge Brut fütterte. So häufig wie_ in diesem Jahre ist der Girlitz hier noch nie gewesen. Am besten gefällt es ihm in der Gartenstadt Zoppot; aber selbst in den ge- schlossen gebauten Teilen von Langfuhr hört man seinen Gesang, wofern die Stralsen nur mit dichtbelaubten Bäumen bepflanzt sind. In einem 1852 veröffentlichten Berichte über seine Privat- schule erzählt der bekannte Danziger Pfarrer Boeck, dafs sich im Sommer des vorhergegangenen Jahres in seinem städtischen Garten ein junger Hausrotschwanz gezeigt habe, von dem er an- nahm, dafs er hier erbrütet sei, und 28 Jahre später, 1880, be- richtet Ehmcke, dals er Erithacus titys vegelmälsig auf der kaiserlichen Werft gefunden habe (Danzig in naturwissenschaft- licher und medizinischer Beziehung. Danzig 1880 S. 66). Als ich 1886 nach Danzig kam, war er auch schon an anderen Ört- lichkeiten der Stadt zu finden, aber keineswegs häufig. Heute ist er geradezu gemein. Von den Türmen, hochgiebligen Häusern und Speichern der Stadt hat er sich auf die Vorstädte verbreitet, ist auf die Dörfer hinausgezogen und sogar auf einsam gelegenen Waldgehöften zu finden. Die Gartenammer -- Emberiga hortulana — konnte Boek sich für seine Sammlung nur aus Pommern verschaffen. Ehmcke a. a. O. erwähnt sie 30 Jahre später schon als regelmäfsig im Westen der Stadt vorkommend. Auch dieser Vogel hat gegen früher eine aufserordentliche Zunahme erfahren und ist von Mitte N a 3. ya a Ze ta April an den nach der „Höhe“ führenden Kunst- und Land- strafsen auf jedem zweiten Baume zu finden. Er ist dort die häufigste Ammerart; das leichte, sandige Gelände sagt ihm besonders za, aber auf dem fetten Marschboden der Niederung ist er mir nie begegnet. Von den Baumläuferarten ist Certhia brachydactyla in der Nähe der Stadt durchaus der häufiger. Vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein hört man in Alleen, Anlagen, Parks, Gärten, auf Kirchhöfen und im Walde seinen hellen | n und die kurze charakteristische Strophe, während ich die lang- krallige Art nur ausnahmsweise einmal im Olivaer Walde und R auf der Nehrung am Frischen Haff gefunden habe. Zum Schlufs sei noch die Singdrossel — Turdus musieus brehmi — erwähnt, die sich seit einigen Jahren in dem parkartig gehaltenen Jeschkentaler Wäldchen als Brutvogel eingestellt hat und unmittelbar neben oder sogar in den an den Wald stofsenden BE Villengärten ihre Strophen erschallen läfst. . Aufzeichnungen. Se In derLuftzusammenstofsende Mauersegler. — Am 19. Juni 1921 suchten am Kinkeimer See bei Bartenstein Hunderte von Mauerseglern niedrig über dem Wasser nach Nahrung. Vor meinen Augen stielsen 2 Vögel mit hörbarem Geräusch in der Luft zusammen, worauf der eine zur Erde fiel und ergriffen werden konnte. Derartige Fälle dürften wohl nur äufserst selten vorkommen. — F. Tischler (Heilsberg). 4 Am 5. Oktober sah ich auf dem grofsen Truppe bei Langfuhr den ersten Flug (ungefähr 30 Stück) von Zremo- phila alpestris flava, nachdem ich am 2. das Gelände nach dn Vögeln noch vergebens abgesucht hatte Wenn es im Neuen Naumann IV, 4 heifst, die Alpenlerche erscheine in Deutschland immer nur einzeln oder höchstens paarweise und sei an der Ost- A see selten, so trifft das für die Danziger Umgegend nicht zu. Hier erscheint sie regelmäfsig in kleineren und gröfseren Flügen, wo- Be rauf in diesen Blättern schon wiederholt hingewiesen ist. Prof. Ibarth. Während Sylvia atricapilla in normalen Jahren erst von 2 Anfang April ab im Rheinland erscheint, hörte ich in diseem aufsergewöbnlich zeitigen Frühjahr schon am 13. März eine Mönchsgrasmücke singen, die dann auch im Park von Müdders- h heim verblieb, also vermutlich ein dortiger Brutvogel war. Bei sehr warmer Witterung beobachtete ich am 11. April, ebenfalls im Park von Müddersheim, sechs Seidenschwänze, welche die Mistelbüsche auf einigen Robinien plünderten. — Hans E Baron Geyr. BE Zr a er ea ar Kir’ a RA EEE ER RE, Pe N A Ba, > - Anher im Rheinlande, woher ich vorstehend über eine sehr späte Beobachtung berichtete, scheint der Seidenschwanz auch in anderen Gegenden Deutschlands besonders lange verweilt zu haben. Am 6. Mai erhielt ich einen Vogel, welchen der Studierende an der hiesigen forstlichen Hochschule Herr Schüler am 5. Mai bei Hitzerode a. d. Werra erlegte. Es waren fünf Stück beisammen, welche Wacholdersträucher nach Beeren absuchten. h Hans Baron Geyr. Der No. 187 des „Tromsö Stiftstidende“ entnehme ich die _ Notiz, dafs am 27. VIII. 21 bei Sörfjillet nahe Tromsö ein Kranich geschossen wurde Seine Flügelspannung betrug 11, m. Zukowsky, Stellingen. Erythropygia quadrivirgata rovumae nov. subsp. Der Erythropygia quadrivirgata quadrivirgata Rchw. vom -Küstengebiet Britisch-Ostafrikas und des nördlichen Deutsch-Ost- afrika sehr ähnlich, aber das Braun des Rückens deutlich heller und ebenso das Rotbraun des Bürzels heller. In den Gröfsen- . verhältnissen mit der Nominatform übereinstimmend. Hab.: südwestliches Deutschostafrika (Oberes Rowumagebiet). N "Typus: S', 10. VIIL, Mbarangandu-Elußs, Booth leg.; im Berliner Museum. Der von G. A. Fischer gesammelte Typus von E. qu. quadri- virgata stammt von Kipini, nahe der Tanamündung. Zwei mir vorliegende Exemplare vom unteren Ruvu (Usambaragebiet) sind oberseits ebenso dunkel wie er, aber etwas lebhafter braun, Ein Stück von Morogoro steht in der Mitte zwischen beiden Rassen; in dem im mittleren Deutsch-Ostafrika gelegenen Morogorogebiet dürften augenscheinlich die Verbreitungsgebiete beider Formen aneinanderstolsen. Hermann Grote. Beobachtungen an Buchfinken. ' Zu den Mitteilungen Laubmanns über das Brüten von Buch- finken an Gebäuden (Orn. Monatsber. 1920, 9/10) kann ich auch einen Beitrag liefern. Am 30. Mai 1912 fand ich unter dem ur- 'sprünglichen Dach der Veranda eines Hauses am Werbellinsee (Uckermark) ein Buchfinkennest mit den Jungen. Das Nest stand auf einem breiten Tragebalken angelehnt an einen quer darüber- liegenden Balken des Daches. Entsprechend der Unterlage war es erheblich gröfser und breiter als sonst. Es stand dicht bei der Haustür, also im regsten Verkehr. Auf einem entsprechenden Platz am anderen Ende der Veranda brütete öfters ein Fliegenschnäpper. Nähere Angabeu über Witterung und Vegetationsverhältnisse, die den ungewöhnlichen Nestbau erklären liefsen, habe ich mir damals er 2 es EUR WOLRETE X at, Der da a eh — 10 — nicht vermerkt. Ich kann ihn übrigens so sehr regelwidri nicht finden, denn auf Bäumen wählt der Buchfink ae selten breite Aeste oder starke Astgabeln, die sich schliefslich von Balkenwerk oder Mauerecke nicht allzusehr unterscheiden. Ueber- haupt sind dem Buchfinken im Vergleich zu den meisten Sing- vögeln recht weite Grenzen bei der Auswahl der Niststelle gezogen. So fand ich z. B. in derselben Gegend etwa ein Jahr später ein Nest mit verlassenem Gelege, das nur 40 cm hoch in einem kleinen Wacholderbusch angelegt war. Dagegen war es in einem nord- französischen Dorfe ganz auffällig, dafs sämtliche Finkennester mindestens 5 m hoch in den äufsersten dünnen Astspitzen weit ab vom Stamm safsen. In den Gärten trieben sich unzählige Katzen herum. Die mögen wohl die Finken zu ihrer Bauweise erzogen haben. In den vielfach ganz unterholzfreien Kiefernwäldern um Berlin stehen die Buchfinkennester gewöhnlich sehr hoch, oft wohl in Höhen von 15—20 m. In einem Berliner Vorort beobachtete ich am 29. 5. 21 zwei Finkenweibchen auf einem blühenden Hollunderbusch, die sich in der Art des Futtersuchens besonders spezialisiert hatten. Der eine Vogel, der wohl noch sehr junge Brut hatte, sammelte nur Blatt- läuse von den Blütenstielen ab, der andere hatte sich ausschliefs- lich auf den Fang von fliegenden Insekten verlegt. Nach Art eines Fliegenschnäppers rüttelte er über den Blüten und fing die dort schwebenden oder aufgescheuchten Insekten ab, oft erst nach längerer Verfolgung. Die Blüten wurden von Canthariden und hauptsächlich von Fliegen der Gattung Sarcophaga und Calliphora besucht, von denen er mehrmals den ganzen Schnabel voll forttrug. Dafs der Buchfink sonst gelegentlich fliegende Insekten fängt, ist bekannt. Dieser Vogel kam immer wieder vom Nest zurück, um an der Stelle dem Fliegenfang nachzugehen. F. Hauchecorne. Schriftenschau. E. Hartert, The Birds collected by Cpt. A. Buchanan during his Journey from Kano to Air or Asben. (Novit. Zool. 1921, 78—141 T. 1-91.) — Eine in zoogeograpbischer Hinsicht hochwichtige Arbeit. Die neueren, von Norden her in die Sahara unternommenen Reisen vom Verfasser, den Herren Hilgert, Spatz, Fromholz und Baron Geyr haben Klärung über die Vogelfauna der nörclichen Sahara gebracht. Cpt. Buchanan ist nunmehr vom Tschadgebiet aus in den südlichen Teil der Wüste eingedrungen und hat insbesondere die Landschaft Asben erforscht. Er konnte hier den vollständig äthiopischen Charakter der Fauna fest- stellen und die bisher nur vermutungsweise gewonnene Anschauung be- stätigen, dafs ungefähr der 20. Grad die Grenze zwischen dem afrika- nischen und europäisch-asiatischen Faunengebiet bezeichnet. In Asben mischen sich die Formen des Senegalgebiets und des Östlichen Sudan. Zunächst ist in der vorliegenden Arbeit eine landschaftliche Schilderung # & N EEERN SO HIER ja des erforschten Landes gegeben mit zoogeographischen Bemerkungen. Darauf folgt die Besprechung der gesammelten Vögel. Unter den 187 auf- r. geführten Arten befindet sich ein Dutzend neuentdeckter Formen. A. Hels, IV. Bericht über die Tätigkeit der Schweizerischen Zentralstation für Ringversuche in Bern 1920. (Orn. Beob. 1921). — 528 Vögel in 46 Arten sind beringt worden. Unter den nur in ge- ıinger Zahl erhaltenen Meldungen befindet sich ein 1915 beringter Sperber, der, im Dezember 1916 bei Lissabon erlegt wurde, und eine im Mai 1920 beringte Lachmöwe, die im August 1920 bei Marseille er- legt ist. : H. Kirke Swann, A Synopsis of the Aceipitres (Diurnal Birds of Prey). Part 1 (Vultur to Aceipiter). Comprising Species and Sub- species described up to 1920, with their Charakters and Distribution. Second Edition. [6 sh.] — Diese ungemein zweckmälsig angelegte Übersicht, auf die in den ©. M. 1919 S. 116 u. späteren Nummern hingewiesen ist, erscheint bereits in zweiter Auflage. Während die erste Ausgabe nur die bis 1914 beschriebenen Arten enthielt, ist die neue bis 1920 vollständig und aufserdem durch eine Anzahl neu beschriebener Formen vermehrt worden. Es wäre wünschenswert, dafs auch andere Vogelgruppen in dieser äulserst praktischen Weise, wie es in der „Syn- opsis of the Aceipitres‘“ geschehen, behandelt würden. H. Böker, Präparate zur Ableitung der Fluganpassung der Vögel (Verhandl. Anatom. Ges. auf d. 30. Vers. in Marburg. Ergänzungs- heft zum Anat. Anz. Bd. 54). — Behandelt die Stammesgeschichte des Archaeoptery& und weist aus der Länge der Arm- und Beinknochen nach, dals die Form der Arme des Urgreif mit der der Reptilien, die der Beine mit der der Vögel übereinstimmt. Archueopteryx ist also ein vogelartiges Wesen, dessen Fortbewegung im Flattersprung bestand, wobei die Hand zum Greifen und Festhalten beim Aufsprung diente, mit Beginn des Fliegens. R. Schlegel, Unser Harthwald in ornithologischer Hinsicht (Der Leipziger. ‚Il. Wochensehr. Hit. 29 1921). — Schildert den Vogel- bestand eines durch die Kultur mit Vernichtung bedrohten Gebiets. R. Horring, Fuglene ved de danske Fyr i, 1919 (Vidensk. Medd. Dansk naturh. Foren Bd. 72 1921). F. Tischler, Zur Vogelwelt des Kinkeimer Sees. (Ornith. Mntschr. XLV]). BE. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna Heft XVI (Bd. III, 2). — Mit diesem Heft schliefst der Hauptteil des grofsen Werkes, der Phasianidae und Strutbionidae behandelt, und beginnen zu- gleich die Zusätze und Berichtigungen, die durch die ungemein lebhafte Tätigkeit auf dem Gebiete der paläarktischen Ornithologie, zum Teil durch das vorliegende Werk selbst verursacht, hervorgerufen worden sind. G. Clodius, 10. Orsithologischer Bericht über Mecklenburg für die Jahre 1914--20. (Arch, Ver. Fr. Naturg. Mecklenb. 74. 1920). — Als besondere Erscheinung ist Gyps fulvus erwähnt. Bei Noustrelitz ist wieder ein Nest der Beutelmeise gefunden, der Girlitz ist jetzt auch Brutvogel in Mecklenburg (Wittenburg, Satow bei Rostock), Fuligula rufina wieder auf dem Schweriner See beobachtet. J. Schenk, Die Vögel Siebenbürgens. Hinterbliebenes Manu- skript von N. Zeyk, (Aquila 1920, 165—248). — Schildert zunächst Leben und Wirken des gegen die Mitte des neunzebhnten Jahrhunderts tätigen ungarischen Ornithologen mit dessen Bildnis und gibt sodann die Übersicht der Vögel Siebenbürgens nach dem hinterlassenen Schriftstück, worin 241 Arten in ihrem örtlichen Vorkommen behandelt und viele biologische Mitteilungen eingeflochten sind. R. Ridgway, Diagnoses of some new genera of birds. (Smith- son. Misc. Coll. Vol. 72 Nr. 4 1920). — Folgende neuen Gattungen sind aufgestellt: Oroaefus Typ: Falco isidori Des Murs, ZNneSIBR: Typ: Falco limnaetus Horsf., Morphnarchus Typ: Leucopternis ceps Sel., Perenohierax Typ: Falco leueorrhous Qu. Gaim., Aa locrex Typ: Rallus flaviventris Bodd., Limnocrex Typ: Porsana cinereiceps Lawr., Thrypocrex Typ: Corethrura rubra Sel. Salv. R. W. Shufeldt, Published figures and plates of the extinct Passenger Pigeon. (Scientific Monthly May 1921). — Wiedergabe von 15 ausgewählten Bildern, auf denen die nunmehr leider ausgestorbene Wandertaube, zum Teil in verschiedenen Kleidern und Stellungen, dar- gestellt ist. Rehw. Zu verkaufen: Prof. Dr. Thomsds Flora von Deutschland, Österreich und Schweiz. 4 Bde. in Halbleder gut erhalten, M. 160.,— Brehms Tierleben: Säugetiere. 3. Aufl. Col. Ausg. 3 Bde in Halbleder. M. 185.— Brehms Tierleben: Vögel. 2. Aufl. 3 Bde, in Halbleder. M. 185.— Brehms Tierleben: Kriechtiere. 2. Aufl. 1 Bd. in Halbleder. M. 45.— WEB” Alle Bände von Brehms Tierleben sind sehr gut hair. : fast wie neu. Ernst Wüstnei, Schwerin i, M,, Werderstr. 67. Mit dem nächsten Jahre (1922) wird Herr Dr. E. Stresemann die Herausgabe der Omithologischen Monatsberichte übernehmen. Reichenow. Druck von Otto Dorablüth Nacht. in Bernburg. yr “) ÄR Ik ei Au 2 x f ö RG Alu ar NT ai) alas abe u ER. 3 yes one . j ner KIIBRL MEET EILERHERT all! y N, a AT un x | IR ET TIrmL ar e »8, aA RERDEL en en Yorke ro arneaTanse S- aıaatı Ir... 2m be a JM - Ahkar 7 , 2,8 Bınar r “ \ „h er. ar Ü Er er 3 a ze - ’ , i P Bar Ar, nal Yır aaa N una Ant, naar N an ar u u wen ee JUL Kannnam N [| x A... Th LITT er PT. RL Tr n An: KT Frei Yun, N 1%: AA. \ T 25 Oo R wurıng sea nl TE ° ir Kohn! AR, u# 4 PR: [1 Rn wg II" trrahen Razay, ann. Mae, LLPN PR ‚A NAaaBARı ui un" “.., | mA BAR a EIER h a vn u RN fat ’ an. AAnı- A a una BEN un An n Pen LIEF ar — m Shan IR: s E RE: FELL a ul ‚ana A u, WARISOR. 201 HERHBHERBSRSH LIU: NP ana dur I an IEESOece Mm non! SOAnnali na = A Sn u NER mn A RER %o,, An SENT, f } G LT AR Ir EFT TTL Rc vun, N Ana Or wı7 08 NT gARA un anslı ‘ L “u + » m 6) Kuda im, yuyY L‘ ya ae Nas li] | Yan, If Ayapı, Bueunr, mnliste a ur Asın A y aAA ALT 1 \ » uf an a II F TrT re" Ars eN. j we | RAN RASSE SL RN IF 5 Pe 1.20% Br 1 \ LITT] shgagie ia le Fin » MN) Va, SSRAERAR m 'Y . d Bası.a ad a nee aaa MÄR N m ArWdey an... if “m Dany 2000207 a ® Ay, ” Tal aan Mir: | | 2 AnDA7YNg, r 7 % %. ve RBAFE v SSAMUNDAAN j upaik BREI Aha, wm NA ea ana...- Il bla ER ALLN ur NUT /ne Nee 25 DEI SFR AR Fr fr I o DE N un) 2 Bra, Pr a EERT Bi AA) 1 EEE FE LP, Nee was » PN aa „m Pr Tv 5 aL Yu a Fr ER LT) R' ad Mi" a x =.2 . u 2 { | Kun una amdb PeEv N 221 nam a a öuL003 i ‘ @ U mnRaANR,, a- aaacdan ie mem aA" 'F I u FIR 18 3 Bin 2200} ann E nt an ne EILEEFREER Die INEEDR amMS A RARLADRE na, ApRs FREIEN ERDE a ERLERNEN RPANA Kaukbarzan Ta R TI DEI I Di) wel RA >. A: N} r i ALRN. i DRM 7200 PAR, ze aA A Wi. .readaoyr Rs, a N [\ L- \ 5 1 SPI-FRLTE r DR TION “Dre, ‚apa * Rum EE ad 2 EIER 0 Ma “and if rer 23 Lprrr an IN Alk vom“, NN -_ At 8, Sy „ aan I ‘ 1] 2y,' az h aa” " PY MUT ann ya Ita a ? aın, na BIZSEZZZE Wer FT vr Ze “8 Bun! : ONE ana ans, 1 Kan .. F E ER | RU? ARAn N Ye a RILLITH ”, ua IEBA R Me u „nr a un 5 nee Verena | | li SIEITTRTT TS | BL IG r B hüta r gAAA ao \ vu, ..,” r AN , Ma \ f y? KyAn! Vayupf as > BAR mar na” ALTRe AN ıı\11, IT | / ARRN Karen yyr.. 222 SINE Ahln.. r : aa I0e92- YrthnN AN re DET \ IN 6 Be 9.9» oftdyn BRISABIIZEIVERE Nun, ‚eV NAH uf nl Yeumuuywurird) TI 11141 N \ 32. uns sah, A AAN RADAR „ r u Abe u 4 >> 0, ,., -_ ET AN ar ,, IH Re N IRTIIMIN I EREIN x Ma” RRkya.. zu&©; [> a7 DIET LATIEIU TEN OA ABRINETTERRFIE: uallam ade A 7” w N t4t DD - Pr 4 f piY* DIARIHTTE N use „ÄRA wbruulnlan a nd JRREN an ü in En yarna aaa)? a) wen! 112 ER ® 2 Baarı,. 274 lıhl ; N RR alfı F PRTallifs in, a ui) re a KAREL. N nn FTTT sulh‘ m % 17 Pia Bin, DARRONE 1% ia? Ar r a up U Time are! n- BER. pn ARSTER NIE N MT Il Nm. a Rute AAN SEIT ar Ye an NLLL Bri LITS DER a Pro .y. & ..e.' m TER RE a aa AT N, I - aaa nn N ne NER, oramınnm ® a ru ah; LE NAAR Be aaarLTLITTPYTE, Lg WERAn a AÄ,, . In, y vr, r RITLERANBIE ya ARM nanArıı BEN 2 EAU PER ‚au REITEN FT } ATI TI 20) RRRERT EIN] IT 011 1 SHIT REREOITEN aan aahh’ an hr FETT Ve in uhr -;B Ay ee wur u; A| ı 8 . 1} 2 u ne”. ande muBr ev LITE 3 NET a x E ——— BERFZIU II II IE: if MTLAHNERTENN Jun Bd ==> ME PEN An. jjma uva a a AN RDRITESEEN YA Nua u” j —— y na? ya uniyum wer EV Du x $, N FL - r Yr 5 ) A. ‚mar: n®. RN, aESErerNg 1 T a 5 Nr Fi, v ALT THE un —— JWAALL nam 'T urn. yanyso ‚a aAAN x L z n “ 'y 12) 3" Pi dab ya INSILTU \ 8 = 6725 IHSONJAN | | | errit J ri ° or 158 KERN NL PR Ar I ash! Ar nn 5 IN 209ı, [7 Ei n . FE Rz A. f . U. ’ nm. um I PT el u. _ 1} ahıa vor ‘ i a ie ». = 5 _" sam ı-. R - In IT ET En am I 1% br > a Dig Fr} AUERISE ran., as j EB FEN EIER PINS AR K, An 'ıf IN MT) ie 7 - ysı99 Pas hEScHA. \ m K vb, Bu»; y\ aa u DR aM u" 2, w [1 y v ung, > BISSTneN N nul' EBE sia,: 12 Ya \ pr h LG Ka F m DEE FR A ’ as . ie u I, ER 99..,%n DaYH ang, er Let .. ind m aa A Rn a “a. IT Aa‘ [) DE ERErT e DO REFERAT N Ah Anne l 1 N, 20, [3 pa” an er\ »Aaın: "| nr 1,7 FTY .rY > men ia a 1 5 Fayga % Ie! ara nern un, , y ads yore FEIERT A ni Ar rn TuBEBs DR e N Ku) ” Agenır » Ira IE HILLER an W, 1,” R = LT Ag“ Fon Tmmu nr, Sul i \ u u: on - we v NETTE * > IITr q T A ETRSU un: Bu & AYı% hi, InP