»i N -. at en ” nadı TE OREFBERAG A Ä Erna JAARAAA NAAR RA ALLE u AN * 1 R aAlhanı Pam a We > / es Z BRBAr...s rt A ANARAAA N 6 IS na es. 52% wann as nYYrrrT & FACWER TE Na} . Va ur} RRrZ2 An al « ” maananaa! ne Noel a pRAaAnı h ELLE pw hemmen N oaeinı! ul, reed 2 MAMAAART NAODRNG Runzal a aezıa =, DON TFT ERTLTTERREN IE NR 1822 NARRL A, ; ihßen. Food. un, eh R LAN aan 1yararYııy I . F Kann EG anas j In IE FERER Siaamam DEIBER SAN a, Snlaz RAT KILIAN AAN = = ß - 1 More a N m BERUFFFORIEIN & FF LITT ea ryDann | ß h| I nv amnhana...-- ANNIE \ a k II TII EFT Ar N Fi „m Issans BAR 2 NER Aa, AA RAAR RAN Ja En na, ARE: hl we EEE WELL ||| | | |, LIVE ad ‘ a» er OLE Kae ie prard Rh ri RAIN N A, B a x A DIDErE T Naa ‚ RR nr Ä FR in N 5 a ai IT PT i > » Iy v. y.. ITTE tr; I) 2 5 „ur Be F re HYEglit, III 1 17% “er ‘ 4 "u. ‚sb BL aiehe Lade TER ann PEEDE LS 17) TR N LT N, Be NITTLIE EN TTT KEEH BORrK Ta Be RE an VAN | mr-W Pa DAL IT® BER AUT ogEe 2 | . NETT Kuna? uns NT Te ro H Khan ch LI rz gun. a 7 3 A \ von. L yr wor. f WELCH 1% x. an un, PER 2) ur: DL ai, \ 5 N green MONSEIRER LAld 179°, SB. RARNAURE nn ee N WENN ir “Lu MUNAA ALL ie rs ,) KALT I) al re \ RACE v | "uuy u Mahn INN Een, Ma EMAIL) - Eu v ur Say Pr era j “Ar 'n, u “ 41m 4 ur, YAUILN 5 Dr wi . . Denn \ nv stllRn, \ SEAyLLH, TEARN ud" Ir ALERT vv IR u STAAT i MURT, KRRNN, pe DEINER TE = FINN: N uud u VAN MILE Ara Ar ı NENNEN VE nn ET Y rg . FIG Zn HE Mn BEREEEu un, LETIN > | at PIPPI we. . ‚ WELT FIG vu PENOR_ Ze EZ VG W : ” Pla RO 13 Ice Ans ns cnnhah SEEBESE ER - Kar’ fi" FIIEHE, P Mr ALT RT „ A” v ll wer. HZ ALFEHE N lu: Po I 77 MH N lit TAT Tea un vun | Are een A EHEN ur der He RM A Wiyyp, TUSun- .. ... VG. Bd: | IT nd BAAShAnnLLN En BURT J ELITE IN Ten mi o) y UARECAR, Y Inge Bo N, kan ambunmnuh PR) bahe regel KAREL onen rrnei Ih RR BRIE angarohllRkanen 7 De li MERLLÄNNRSSTN) innen RABEN ML MIR sr Ad WE) 2; ıı BESErRz N KL, er ULIHLT ir N NONE REN v RAN — Ze -munnarn. Says y TEL /SUT N q 1} a! IBESSBS UL or “ 2 AN rn Ti 4, N) “ae, LTR Konz, STISSERU IRA \mmiliil v Fer: 7 an. AALEN 3 Ara ALL ISA vs h = ROLE NR a Urn “4 (y. wie TEN pn" rw % „u, Twn Un 2 fit : j 44 pp = AR WENN Ar a Pre «r Feb -.> 8 E tabs, “u RE TOBEFTONTT 11°, r A ES ESTER have ee Mt OT pr ATZE U ee A en TEE = 5 a zu Bw. 4 w 5 Ann, Keen d P} ud reger: SAAFTiaassn, i rn mr U ABU n was ey: ven de 4 { Ulm " VERBIN er, MER yusvee er _ wer BIO J N | ntayelN W"n ; in. ang) Hayah kuueieh “gr 0 il ; 4 MAAHEh, | 08 | Krug: LIVE wet ng Ba enter vis na WI MUS | Y T EUR u udn h La h BIT” ® ww ü' wa ZUR_u IT T TORE | u Ä % ıS he 4 4 e Va \ = k “ PFILLI gyaahanaas OH ‚sd run y R | yah r tin ” Zw % i f . k u® viy ’ > nj a Ku ar ‚ b» v s 4 % 1% UGEPHRISUINNON "ein Kan“ inurl Be ee ' Ahr E j j # i | I are Iap yx, uU. | iR Kun Utinnuänt Built d n sum vw. “ rt w:o 98 i FRN BETT nee Omithologische Monatsberichte begründet von A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Strese 51. Jahrgang 1923 % Berlin 1923 | a Verlag des Herausgebers In Kommission bei R. Friedländer & Sohn Inhalt. Banzhaf, W.: siehe E. Schiz nd — . ..... 4 .„ Bartels, M.: Neues aus Java . . N 54 Beckmann, K. O.: Der Girlitz in Kiel : 17 .—_ "Beobachtungen in Holstein . . 18 Bredahl,W.: Branta leucopsis (Bechst,) i in "Brandenburg 15 ‚levisc h, A.: Zur Verbreitung des Girlitzes am Niederrhein 87 Eckardt, w. R.: Zum Vordringen des Girlitzes im Rheinland 188 @engler, J.: Zum Vordringen des Girlitzes im Rheinland 138 Geyr NED an Baron: 3 Bruten der ‘ Ringeltaube . . , SNRNAREL: -, Zunahme der Tarteltaube a RE Le ee . Ziehende Fledermäuse . . Rah | Phalacrocorax carbo earbo (L) ni Münden. ı 39 Auffallender Vogelzug im Rheinland . » » 2.2 2..58 - Zum Vogelzug N Na, ten - Ueber eine Farbabweichung des Rophuhns Re - Später Zug von Pernis . . . ea lele Zum Vordringen des Girlitzes im Bienen. 139 Grote, H.: Trochocercus albonotatus subcaeruleus n. \ Änbep. 2 19 Zur Verbreitung von Heliocorys modesta 19 - Ostpalaearktische Zugvögel in Kamerun . . . .. 37 L. Orinifer africanus obscuratus n. subsp. . - » . ARseet Ueber die westafrikanischen Rassen des Formenkreises Be IHesamVEoS Yoertder a een — siehe A. Reichenow und — . » » 2 2 2.2 0002.86 — Lybius vieilloti tessmanni n. subsp. 110 Hagen, W.: Die Gebirgsbachstelze, Motacilla c. eineren, 2 in der Nordmark . . . . al Ist der Gesang des Buchfinken angeboren. oder lernt at, 52 - Berichtigung und Ergänzung betr. Motacilla einerea in der Nordmark . . 110 H a rtert,E.: Eine bedeutende Vogelsammlung des 18. Jahr- 73 hunderts: R 73 29. — Ueber Podiceps nigricollis und Locustella Tuseinioides 108 H vestadt, J.: Beringte Helgoländer Drosseln 10 llmayr, 6. E.: Ein weiterer Brutplatz der Felsenschwalbe (Rivaria rupestris) in Tirol ; 131 ldebrandt, H.: Die Weidenmeise in Holstein > 66 th, A.: Der Girlitz in Stralsund . . 2.2.2... Alpenlerchen bei Danzig ENSEE RT: er lg 'Raubseeschwalben in der Danziger Bucht“ 5 40 Jacobi, A.: Noch ein Bastard clan Buchfink a Bergfink . .. 109 13 88 vs ord an 8, A: "Neue. Vogelformen. aus Portugal ; IV Inhaltsverzeiobnis. ED ee Nr, Seite 89. v. Jordans, A.: Buleo buteo DIR Menzb. aus dem Rheinland . n PH in) oe 40. — Zum Vordringen des Girlitzes. im Rheinland . EN 1838 41. Kaiser, A.: Zum Vorkommen der Ruderente auf dem Bodensee 138 42. Kayser, (,: Der Triller des Schwarzhalstauchess . . 111 43. Keysser, 0.: Einiges über das reg im Saruwaged- Gebirge (Deutsch-Neuguinea) 44. Kramer, H.: Kleinere Mitteilungen aus Neu-Vorpommern 186 45. Laubmann, A.: Zur BEER PER Variation von Alcedo semitorquata Swains. . 65 46. — Ceyz erithaca (Liun. 1758) vs, . Oeyat tridactyla (Pallas 1769) 0, 89 47. Lucanus, F.: Ueber das Sprechen der Papageien und ibre geistigen Fähigkeiten . 7, 121 48. Martin: Zum Vordringen des Girlitzes im Rheinland 5 189 49. Mayr,E.: Die Kolbenente (Nyroca rufina) auf dem Durch- zuge in Sachsen . . a 50. — Der Zwergfliegenschnäpper bei Greifswald” - 136 51. Müller, A.: Die Weidenmeise im a; der Stadt Bremen . . 181 52. Neubaur, F.: Zur Verbreitung des Girlitzes am Niederrhein 87 53. Neumann, O.: Zwei bisher unbenannte Formen aus Central- Afrika Re 54. Reichenow,A, "und H. Grote: Salpornis salvadorii rovumae n. subsp, ; 86 55. Rensch, B: Osteologische "Unterschiede zwischen Certhia familiaris und Certhia brachydadyla . . ».. 12 56. Rüdiger, W.: Alpenlerchen in der Neumark. . 2... 8 57. Sassi, M.: Dryoscopus gambensis erwini nov. subsp., . 109° 58. Schiermann,G.: Nestfunde von Locustella luscinioides Mei. im Kremmer Luch bei Berlin. . 49 59, Schüz,E,und W.Banzhaf: Vom Herbstvogelzug 1922 auf Helgoland BR 84 60. Seilkopf,H.: Der Schwarze Storch i im n Bezirk Frankfurt a. 0. 64 6l, — Kormorane in der Mark Brandenburg . » » » 2.2... 65 62. — Weidenmeisen bei Swinemünde . . 65 68. — Der Schlagschwirl (Locustella fluviatilis wolf) bei Frank- furt (Oder) . . 137 64, Sorge,C.: Oceanodroma Teucorrhoa (Vieill. ), det. gabel- schwänzige Schwalbensturmvogel, in Nordtbüringen . . 16 65. Steinbacher, F.: Noch einmal FE leucopsis in Brandenburg . ser 1 Te 66. Stoll, F. E.: Xema "sabini bei Riga RE 67. Stresemann, E.: Ein Besuch der Kormorankolonie im Jassener Sce (Hinterpommern) , . an 68. — Die Rothalsgans, Branta ruficollis (Pall.) bei Greifswald 15 69. — Onychorhynchus eristatus (Meuschen 1782) vs. O, mexi- canus (Sclater 'IBE7) 2.00 ©. 6 SE 1000 88 EEE iv B:9:0:41 1923 Inhaltsverzeichnis. 70. Stresemann, E.: Ueber aus ads Reichenbach . 3 71. — Ueber einen Ph ylloscopus aus "Szetschwan £ 72.- — Zur: Nomenklatur indo-australischer Vögel . . 73. — Ein Bastard zwischen Buchfink und Bergfink 74. — Die Blälsgans in Pommern Bee 5 75. — Lanius fuscatus Lesson: eine Mutante von Zanins schach schach L.! ; 76. — Der Diehroismus bei Microscelis leucocephalus (Gmelin) 77. — Die Anfänge ornithologischer Sammlungen. Zusatz 18. — Dryobates major balcanicus in Südbulgarien 79. — Zur Geschichte einiger Kanarienvogel-Rassen P 80. — Hahnenfedriges Weibchen von major pine- torum f 81. — Aceipiter leucosomus. (Sharpe): eine Iencistische Mutante von Accipiter etorgues (Salvadori)! 82. Thienemann, J.: Eine ostpreulsische Flufsseeschwalbe (Sterna hirundo) in Südafrika erbeut.t. . 83. Tischler, F.: Phylloscopus nitidus viridanus” Bi ein Brutvogel Ostpreulsens . a 84. — Sichler und Zwerggans in Ostpreufsen. 85. — Ein neuer Brutplatz von Locustella luseinioides (Gar) und Porzana parva (Scop.) in Ostpreulsen . 86. — Ueber die Stimme von Waldohreule und Waldkauz 87. Tratz, E. P.: Ein neuer Nachweis des Brutvorkom:„ens der Felsonschwalbe ( Riparia a) in den österr. Alpen BR, 88. v. Tschusi zu Senridkeffen, \.: " Oceanodroma leueorrhoa in Oberösterreich eıloekt 89. — Phalaropus fulicarius, Phalaropus lobatus und "Acan- this flavirostris in Oberösterreich 90. Weigold, H.: Beringte Helgoländer Drossel 91. — Das Färben von Vögeln zu Vogelzugsversuchen 92. — Wiederansiedlung von Dreizehenmöven (Rissa L. ac iyla (L.)) in Helgoland? 98. — Phylloscopus trochilus eversmanni (Ep) Tegelmäfsiger Durchzügler auf Helgoland . 94. — Emberiza melanocephala und Lanius 'senator "auf Helgoland 95. — Einjähriger Acrocephalus arundinaceus 155 km von 96. 97. 98. der Heimat (brütend?) . Wellmann, F.: Der Girlitz in Bremen DER Wohlf ahıt, G.: Der Gimpel als a. in Frankfurt 2.0... — Sprosser und "Gimpel bei Frankfurt: a. KR Nase 185 133 134 134 135 63 16 137 SI Ornith, vI Inhaltsverzeiohnis, Monatsber. Schriftenschau. Nr, 99. Bacmeister, W.: Ueber das Vorkommen des Sumpf- rohrsängers in Württemberg - - » =» = 2 202 ..%0 100. — Die beiden kleinsten Eulen und ihr Vorkommen in Württemberg . . ee a ee ee 101. Baker, EC. Stuart: (Die Vögel Indiens] . . . . 41 101a. Bannerman, D. A.: [Die Vögel von Süd-Nigeria] . . 189 102. Bent, A.C.: (Lebensweise der nordamerikanischen Pygo- podes, Longipennes, Tubinares, Steganopodes)] . 112 Seite 108. Berg, B.: [Mit den Kranichen nach Afrika] . . . 67 104. Bernhoft-Osa, A.: Beiträge zur Ornis von Vofs in HOSEN re er 105. Chance, E.: [Das Geheimnis des Kuckucke] ee 106. Chapin, I PB: [Die Arten und Rassen von Steganura) 41 107. Clodius,G.: Ein für Mecklenburg und Deutschland neuer Vogel Tı.: 43 108. Dabbene, R.: [Die Sturmvögel des südlichen Atlantischen Ozeans] . . 2 109. Eykman, NR [Mareca americana in Holland] . Pe. - 110. Geyr v. Schweppenburg, H. Baron: Nochmals zur Theorie des Vogelzuges . . 43 ill. Giersberg, H.: Untersuchungen über Physiologie und Histologie des Eileiters der Reptilien und Vögel . . 9 112. Gu6rin: [Ueber die Schnelligkeit des Vogelfluges] . . 44 113. Handlist of Japanese Birds . . en 114. Hartert, E.: [Ueber die Vögel der Cyrenaika] u 113 115. — und F. c. R. Jourdain: [Die bisher von Marokko bekannten Vögel] . . 1183 116. Hellmayr,C.E. und BE. Stresemann: Äves für 1915 66 117, Hertwig, P.: Der bisherige Stand der erbanalytischen Untersuchungen an Hühnern . . u et) 118. Hildebrandt, H.: Der Uhu in Schleswig-Holstein Be .' 119. Hoffmann, B.: Vom Bau und Leben der Vögel. . . 70 120. v. Jordans, A.: Versuch einer re des Formen- | kreises Siurnus vulyarıs L. . 113 121. Kinnear, N. B.: [Die Vogelsammnlung der ersten m. Everest-Expedition] . - 20 122. Kleinschmidt, ©.: Die Realgattung Habicht, "Falco Palumbarius (EL) . . - 2. 123. Lambrecht, K.: Aves in: Foren. Catalogus Bu \ | 124. Laubmann, A.: Nachträge und Berichtigungen zum „Nomenklator der Vögel Bayerns“ . . 21 125. Lauterborn, R.: Die räumliche Anordnung der Vogel- eier im Nest U y 113 126. Lönnberg, (Zur Konntnis der“ Habichtrassen "der Dana Region] . . 2 ee Re 127. — [Rückmeldung einer beringten Waldobreule] Ra ER IEEN 128. — Zwei Rassen des Goldregenpfeifers in Schweden] . . 141 en ei; ETW DEDESET TI TE A — [Ueber die ee natiäche, Seeitnng von a — [Ueber einige Landvögel der Tristan da Cunha-Gruppe]) 2 v. Lucanus, F.: Die Rätsel des Vogelzuges. 2. Auflage Magnan, A.: [Ueber den Vogelflug] . A 18 Meerwarth, H,undK.Soffel: Vögel Europas, 3. Auf- lage, 1. Band Meinertzha gen, R.: [Revision al: Gattune‘ Oriolus] Mell, R.: Beiträge zur Fauna sinica. I. Die Vertebraten Südchinas . 5 8. Mitteilungen des Vereing "sächsischer Ornithologen ' Momiyama, T.: [Die Vögel Mikronesiens] . . u Müller, G.: Zur Morphologie des Oberflächenreliefs der “ Rumpfdarmachleimhant bei den Vögeln 141. R6v6sz, G.: Tierpsychologische Untersuchungen. "Unter- N FE suchungen an Hühnern ö es Robien, P.: Die Vogelmelt des BEER. Stettin. Naeh: Ara \. 2 NA, 149 Saxtorph, 8. M.: Beringte Fischreiher] & Schenk, H.: Ueber das Vorkommen des Oettisängers (Ceitia Cetti Marm.] in Ungarn 5 Schjelderu; p-Ebbe, Th.: Eu zur Sozialpsycho- logie des Haushuhns Jc leg el, R.: Die im Stadtgebiet Leipzig 'brütenden Vögel chwan, A: Ueber die Abhängigkeit des ne von meleorölgeischen Faktoren : x Skrjabin,K. J.: Nematoden der Hausvögel Söderberg, R.: [Studien über die Vögel von Nordwest- Australien] . » . . a r Tischler, F.: Neues aus Ostprenfsens Vogelwelt Todd, W. =. C., und M. A.Carriker, jr.: [Die Vögel tr Santa Marta-Region Kolumbien] . -. . ... Wachs, H.: Zur Aehnlichkeit der Kuckuckseier Weigold, H.: ne 1913 in Portugal, u und % Tanger . an RR U I Be Whitman, Ch. 0.: FHinferlassene Schriften] . . 71, 98, 116 Wilkins, ’@. H.: [Bericht auf die‘ auf der Reise der } RR „Quest“ gesammelten Vögel]. . . . 144 Witherby, H. F.: [Eins englische Rauchschwalbe im 0 Congostaat aufgefunden] . . » 2 2 2022 0. 145 Zoologica palaearctica 5 SETLT 158. Zo ologische Ergebnisse der Walter Stötznerschen Br en [ete.] . . ee o RS er en 2 als vi Inhaltsverzeichnis. Bm Uebersicht nach dem Stoff. L Die Zahlen entsprechen der Nummer des Inhaltsverzeichnisses. Faunistik. Palaearktisches Gebiet: Schweden, Norwegen 104, 107, 128, 129, 156; Baltische Staaten, Ostpreufsen, Westpreufsen 84, 85, 66, 82, 83, 84, 85, 150; Schlesien 95; Pommern, Brandenburg 5, 14, 29, 83, 44, 50, 56, 58, 60, 61, 62, 68, 65, 67, 68, 74, 97, 98, 142; Mecklenburg, Bremen, Jütische Halbinsel, Dänemark 8, 4, 25, 27, 32, 51, 96, 107, 118, 143; Helgoland 30, 59, 90, 92, 93, 94; Westfalen, Rbeinprovinz, Holland 6, 7, 8, 9, 10, 13, 17, 39, 40, 48, 52, 108; Sachsen, Thüringen 49, 64, 95, 188, 146; Hessen 12; Württemberg 99, 100; Alpenländer 81, 41, 87, 88, 89; Iberische Halbinsel 88, 158; Nordafrika 114, 115; Ungarn, Balkan 78, 144; Japan 113. Indo-australisches Gebiet: 2, 48, 71, 72, 75, 76, 81, 101, 121, 137, 189, 149, 158. Nearktisches Gebiet: 70. 102. Neotropisches Gebiet: 151. Aethiopisches Gebiet: 18, 19, 20, 21, 22, 28, 24, 45, 58, 54, 57, 82, 106, 155a. Atlantischer Ozean: 108, 132, 155. Morphologie, Physiologie, Systematik ete. Palaeontologie 123; Anatomie und Physiologie 55, 111, 130, 181, 140, 147; Vererbung 36, 73, 75, 76, 79, 81, 117, 154; Aberrationen 15, 79, 80; Fortpflanzung, Geschlechtsleben 58, 95, 102, 105, 119, 125, 135, 152; Psychologie 47, 141, 145, 154; Stimme 26, 29, 42, 86, 147; Flug 112, 134, 154; Wanderungen 13, 14, 16, 80, 59, 90, 91, 95 108, 110, 127, 133, 143, 156; Parasiten 148. Lo. Die Zahlen entsprechen der Seitenzahl. Verstorben: J.J.L. Bonhote 48; E. Degen 120; H. J. Eiwes 48; W. Evans 120; J. H, Gurney 48; A. Ibartb 120; H, Chr, ©. Mortensen 48; M. Rendle 119; E. Schmitz 120; G. Zenker 72. Reisen: A. Buchanans Durchquerung der Sahara 118; die Wbit- ney-Expedition zur Erforschung Polynesiens 94, 119. Neue Zeitschriften: Mitteilungen des Vereins sächsischer Ornithologen 68; Zoologica palaearctica 117. Sammlungen: $. des Herzogs Carl II. von Pfalz-Zweibrücken 73; S. des Thomas Pennant 86. Druck von Otto Dornblüth Nachf. in Bernburg, Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. > 731. Jahrgang. Januar/Februar 1923. „7 7, No. 1. Ausgegeben am 1. Januar 1923, au" Ale, Yılı 5 aah Ara &\ Phylioscopus nitidus virddanuıs BIXtIDZ? j ein Brutvogel Ostpreufsens. Ik / Von F. Tischler. We) Honat Muse F rn En St Am 15. Juni 1905 erlegte Thienemann (O0. M. B. 1906 p. 90) ein. g‘ des grünen Laubvogels in Rossitten und wies damit als erster diese bisher erst dreimal auf Helgoland erlegte Art für Ostpreufsen nach. Da die südlichsten Brutplätze aus Nordkurland bekannt waren und die Erlesung in die Brutzeit fiel, lag der Gedanke nahe, dafs einzelne Paare vielleicht schon in Ostpreulsen brüteten, eine Vermutung, die u.a. Hartert (V. d.p. E.p. 511) und Kleinschmidt (Singvögel der Heimat p. 107) aus- sprachen. Den nahezu sicheren Nachweis hierfür konnte ich je- doch erst im Jahre 1922 erbringen. Im Juni weilte ich nämlich einige Zeit in dem Ostseebade Rauschen. Dort hörte ich am 18. Juni aus der dichten Krone einer Linde &inen mir unbekannten lauten Vogelgesang, dem ich im Augenblick nicht nachgehen konnte. Am 19. vernahm ich dann denselben Gesang in einem unweit gelegenen Garten und beobachtete hier den Sänger bis zum 1. Juli, dem Tage meiner Abreise, fast täglich. Es war, wie ich mit Be- stimmtheit feststellen konnte, ein Q' von Phylloscopus viridanus. Da ich den ganz vertrauten Vogel oft auf nur wenige Meter Ent- fernung sah, konnte ich den gelben Superciliarstreif und die gelb- liche Unterseite, überhaupt alle Einzelheiten des Gefieders genau erkennen. Nur die hellen Flügelbinden hoben sich nicht ab; sie sind im abgeriebenen Kleide überhaupt schwer zu sehen und z. B. auch bei dem Thienemannschen Balge kaum mehr wahr- zunehmen. Das Benehmen war durchaus laubsängerartig; meist, hielt sich der Vogel in den Kronen einiger mittelhoher Kiefern auf, besuchte aber auch Birken und Eichen und kam gelegentlich auf niedrige Obstbäume und bis ins Gebüsch, ja selbst auf die Erde herab. Der Gesang war anfangs an sonnigen Tagen in den. Vormittagsstunden unaufhörlich zu vernehmen. Unruhig flog er von Baum zu Baum, hielt sich aber oft auch längere Zeit in der- selben Krone auf und überflog nur wenig die Grenzen des nicht sehr umfangreichen Gartens. Sein ganzes Verhalten deutete da- 1 = a a en Ar irren me Da TRAIN, ee \ ar 2 Tischler, Phylloscopus viridanus in Ostpreufsen, [acrkh, j rauf hin, dafs es sich um einen Brutvogel handelte, dessen Weibchen vielleicht gerade brütete. Dafür sprach einmal seine grofse Vertrautheit und das unbedingte Festhalten an demselben Aufenthaltsort, dann aber auch der Umstand, dafs ich ihn vor einem anderen Laubsänger, vielleicht dem Weibchen, mit zitternden Flügeln Balzbewegungen ausführen sah, und dafs er einen Weiden- laubsänger und eine Zaungrasmücke zu vertreiben suchte Am 28. Juni lockte und warnte er immer an derselben Stelle und fiel sogar über einen gerade flüggen grauen Fliegenschnäpper her, den er mit Schnabelhieben zu vertreiben suchte. Den Gesang, den der Vogel in der ersten Zeit, wie erwähnt, unermüdlich hören liefs, war von dem unserer drei übrigen deutschen Laubsänger völlig verschieden. Eine Verwechslung mit dem irgend eines anderen deutschen Vogels ist kaum denk- bar. Er war kurz, aber laut und kräftig, fast schlagartig und läfst sich durch Buchstaben kaum wiedergeben. Die Einleitung bildeten gewöhnlich 3—4 wie „dschi® dschi& dschi&* klingende Töne, auf die ein Triller oder Roller folgte, der bisweilen den Ge- sang abschlofs. Gar nicht selten aber folgten auf den ersten Triller nochmals einige an die Eingangslaute erinnernde Töne, und der Gesang schlofs dann mit einem zweiten Triller. Die Ein- leitungstöne wurden aber vielfach variiert z.-B. in der Weise, dafs mehr die zweite Silbe betont wurde. Zuweilen folgten auf den Triller auch noch einige nach oben gezogene Schlufstöne; ge- legentlich wurde auch der Triller ganz fortgelassen. Ich notierte u. a. folgende Strophen: di dschf& dschfd dschi& trrır ... zitje zitje zitje trrır.... ziz{wit ziziwit zizfwit trrır... tjüwit tjüwit tjüwit trarr..... Beim Singen safs das Männchen, das sonst unaufhörlich von Ast zu Ast schlüpfte, gewöhnlich still; die zitternde Kehle, der aufgesperrte Schnabel und der orangerote Rachen, der gelbe Augenbrauenstreif waren dann deutlich zu erkennen. Nicht selten hielt es sich dabei nach Art von Ph. sibilator auf trockenen Aesten im unteren Teil der Baumkrone auf. Der Lockton, der auch als Warnungsruf gebraucht wurde, und der vielleicht mit „ajie djfe* oder „zji& zjiö“ wiedergegeben werden kann, war nicht Edi zu hören. Die Locktöne folgten bisweilen immer schneller aufeinander und gingen dann in den Gesang über. Die ganze kräftige Vortragsart des Gesanges und der Roller erinnerten vielleicht am meisten an gewisse Teile des Zaunkönigs- oder Baum- pieperliedes; auch an Girlitzgesang konnte man denken. In der letzten Zeit liefs sich der Vogel nicht mehr ganz regelmäßig hören; bisweilen, z. B. am 28. VI. und 1. VII., sang er noch recht viel; an manchen Tagen hörte ich ihn aber auch nur 2—3 mal oder gar nicht. Am letztgenannten Tage schlüpfte er wiederholt in eine Hecke und in einen grolsen Strauchhaufen. Das Nest zu SIE es m Du ah Se N Min SER 4 Tischler, Phylloscopus viridanus in Ostpreulsen, 3 finden gelang mir leider nicht; doch halte ich es für sehr wahr- scheinlich, dafs es sich in der Nähe befand. Jedenfalls fällt das Brutgeschäft erst in die zweite Juni- und erste Julihälftee Benno Otto (0. M. B. 1904 p. 74) erlegte in Estland einen ausgewachsenen jungen Vogel, bei dem die Mauser noch nicht begonnen hatte, ‚am 22. VII. Meine Vermutung, dafs Ph. viridanus in Ostpreulsen vielleicht gar nicht so selten brüte, wurde zur Gewissheit, . als ich nach "Hause zurückgekehrt dort ein Schreiben des Herrn Studienrat Trincker aus Insterburg vorfand, in dem es u. a, hiefs: „Den rätselhaften Sänger, den ich zuerst 1917 hörte, fand ich wie im vorigen Jahre so auch diesmal im Juni. Der unruhige Gesang mit dem eingeflochtenen Triller unterscheidet sich so vom Gesang von Muscicapa parva, dafs ich doch eine besondere (Laubsänger?) Art annehmen mufs.“ Auf meine Bitte erhielt ich dann den folgenden ausführlichen Bericht, der unzweifelhaft dartut, dafs es sich auch hier um I’h. viridanus handelt: „Am 13, VII. 1917 erste Beobachtung. Der Vogel bewegte sich in gemischtem Laub- bestand nicht so hoch wie später meist. Ich konnte nur die Unterseite sehen; Kehle nnd Schnabel waren gelblich. Das Be- nebmen und der Gesamteindruck erinnerte an Ph. sibilator. Gesang: ee N N — Str ——s u. s.w. Der Triller also nicht in jeder Strophe, doch häufig. 1920 hörte ich den charakteristischen Gesang am 13. VI. Gemischte Laubbäume: Eichen, Weifsbuchen, Linden. Der Gesang oft flüchtig und hastig, was das Aufzeichnen er- schwerte. Der Vogel hielt sich mehr im Wipfel oder den oberen Aesten auf, was die nähere Betrachtung verhinderte Manchmal folgten Strophen und Triller aufeinander oder mehr, wie 1917 notiert, in der dritten oder vierten Strophe erst. Am 20. VI. wieder an derselben Stelle. Ich notiertedamals: *— — "'— —"' ee Re — -r (tr try game) esastej7n/ A779 Jter » (ähnlich dem Oerthia- schlufs) (so auch gelegentlich 1917). 1921 suchte ich den Vogel in der Zugzeit vergeblich. Als ich im Juni, in den ersten Tagen, allerhand Nester untersuchte, hörte ich oben im Gipfel (grofse Eichen mit Weifsbuchen und Linden gemischt) wieder den Gesang. Mit dem Glas konnte ich nur den Laubsängertypus feststellen, der Höhe und auch der Be- weglichkeit des Vogels wegen, der sehr häufig den Platz wechselte und von Baum zu Baum flog. Im Juli 1921 wohl in der Mitte des Monats, hörte ich den Vogel zwei- oder dreimal in Misch- wald in hohen Bäumen im Tannental in Schwarzort auf der Kurischen Nehrung. Es war ganz sicher dieselbe Art, der Gesang mit dem Triller u. s. w., wie oben geschildert. In diesem Jahre (1922) hörte ich ibn bei Insterburg. wieder im Juni fast täglich an der Stelle wie 1920, Die beiden Ge- sehlechter habe ich der Schwierigkeit der Beobachtung wegen 1* 4 Tischler, Phylloscopus viridanus iu Ostpreufsen, Terahher. nicht feststellen können. Doch scheint nach allem das Brüten der Art hier bei Insterburg sicher möglich, vielleicht wahrschein- lich®, Schliefslich berichtete mir noch Neubaur-Bonn, der im Juli 1920 zur Abstimmung in Ortelsburg weilte, er habe'am 6. und 14. VII. an zwei verschiedenen Stellen unweit der Stadt eigenartig singende Laubsänger beobachtet, die ich schon damals nach der Beschreibung als Ph. viridanus ansprach. Die sehr flüchtigen Vögel hielten sich stets in den Kronen hoher Bäume, meist Ahorne, auf; doch konnte er einen Vogel einmal auf 15 m Entfernung durch das scharfe Prismenglas genau betrachten. Er sah äufserlich einem Fitis sehr ähnlich; der kräftige Gesang war ö jedoch ganz abweichend. Er notierte folgende Strophen: zi — zir zfrep zirep zi zerrerrerr zizizize zip — zilep zilep zizirrirrirr zisrisli zip — ziplep lipp lep zipipipi Der Lockton klang wie „zire“. Dafs es sich in allen Fällen um dieselbe Art handelt, ist völlig sicher. Der charakteristische Triller wird von allen Be- obachtern erwähnt, und der Gesang wie das Benehmen werden recht übereinstimmend geschildert. Wir kennen nun also schon vier verschiedene Teile Ostpreufsens, in denen Ph. viridanus zur Brutzeit beobachtet ist, nämlich die Kurische Nehrung (15. VI. 1905 in Rossitten durch Thienemann und VII 1921 in Schwarzort durch Trincker), die Nordküste des Samlandes (18. VL—1. VII. 1922 in Rauschen durch Tischler), Insterbu (13. V!I. 1917; 13. und 20. VI. 1920; VI.1921 und VI. 192 durch Trincker) und Ortelsburg (6. und 14. VII. 1920 durch Neubaur). Sicherlich wird der grüne Laubvogel auch sonst noch stellenweise in der Provinz vorkommen; er ist bisher eben nur übersehen worden. An seinem regelmälsigen Brüten bei uns kann, namentlich mit Rücksicht auf die T kaum gezweifelt werden. Das Vorkommen von Ph. viridanus in den russischen Ost- seeprovinzen wird vonBenno Otto (0. M. B. 1904 p. 73 —78) eingehend geschildert. Er beschreibt das Benehmen ganz ähnlich, wie auch ich es beobachten konnte, und erwähnt ebenfalls die grofse Zutraulichkeit und Beweglichkeit. Vom Lockruf sagt er, er habe „gewisse Aehnlichkeit mit dem der Muscicapa grisola, Menzbier nennt ihn ein einfaches Piepen und nach Pleske hat er Aehnlichkeit mit dem Lockruf der Budytes flava, was ent- schieden zutrifft, doch klingt er nicht so gellend wie dieser“, Thienemann (l. c.) sagt vom Gesange: „Der Ruf hat ent- schieden Aehnlichkeit mit dem Girlitzgesange; kurze, schwatzende, klirrende Strophen, die in kurzen Zwischenräumen wiederholt werden, etwa schri schri schrischri. An einen unserer heimischen Laubsänger erinnert die Stimme absolut nicht“ Meves nennt den Gesang „kräftig klingend und zwitschernd“, Blyth dagegen rinckerschen Beobachtungen, XXXL 1] 1993 Tischler, Phylioscopus viridanus in Ostpreulsen, 5 schwach, aus den öfters ausgestolsenen Lauten tiss-gip, tiss-gip, tiss-gip bestehend. Ssabanejeff berichtet nach Pleske, durchaus übereinstimmend mit meinen Wahrnehmungen, „dals sich die Stimme durch einen so lauten und starken Triller auszeichne, a man sie schwer für den Gesang eines Laubvogels halten önne', Ein Besuch der Kormorankolonie im Jassener See (Hinterpommern). Von E. Stresemann. - Es kann als ein sehr erfreulicher Erfolg der Naturschutz- bestrebungen gebucht werden, dafs der Ausrottung eines unserer interessantesten Wasservögel, des Kormorans (Phalacrocoraz carbo) Einhalt geboten und dieser Vogel durch Ministerialpolizei- verordnung vom 30. Mai 1921 das ganze Jahr über geschützt worden ist, Sein in Deutschland auf kleine Reste zusammen- geschrumpfter Bestand hat sich sehr rasch wieder gehoben, und wenn ihm der gesetzliche Schutz nicht wieder entzogen wird, so besteht alle Aussicht, dals diese eigenartige Erscheinung an den Seen der norddeutschen Tiefebene noch lange erhalten bleibt. Der Kormoran hat es in den vergangenen Jahrzehnten, man darf wohl sagen Jahrhunderten, bei uns nicht leicht gehabt. Wo er sich ansiedelte, ist er gewöhnlich nach kurzer Zeit als arger Fischräuber ausgerottet oder doch wenigstens vertrieben worden, und die meisten Kolonien haben nur ein kurzes Dasein gefristet. Schon im Jahre. 1751 heilst es (bei L. Bekmann, Historische Be- schreibung der Chur und Mark Brandenburg Bd. I, p. 822): „Die Scholwern sein eine ahrt von grolsen Wasservögeln, welche sich vor etwa 50 Jahren und drüber etliche jahr lang bei Lindau auf- gehalten, und an Fischen grofsen schaden gethan: indem sie die grölste Fische unter dem wasser hervor geholet und verzehret... Man hat bei sogestalten sachen ihnen fleilsig nachgestellet und grolse mühe gehabt, sie auszurotten“.1) Dies scheint in der Tat in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht nur in ganz Brandenburg, sondern auch in vielen anderen Gegenden Deutsch- lands gelungen zu sein. Der Danziger J. Th. Klein führt in seinem „Historiae avium prodromus“ (Lübeck 1750) die Kormorane 1) Auch im 17. Jahrhundert dürfte man mit einem solchen Fisch- schädling nicht glimpflicher verfahren sein. In einem kursächsischen Attestat vom Jahre 1660 wird das Vernichten von Reiherkolonien an- geordnet und eine genaue Anleitung dazu gegeben, „damit dieser schäd- liche Vogel, so die Fischwasser dieser gegend so genöset, dafs man fast nicht mehr ein Schock Fische erlungen kann, Ihr Standt durch herunter- stofsen der Neste oder Horste ruiniret und die Jungen umbgebracht werden möchten“. «(Koepert, Jagdzoologisches aus Altsachsen. Beilage z. Jahresbericht d. Vitzthumschen Gymnasiums Dresden, 1913/14, p. 29.) Örnith. 6 Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener See, | Monststor unter den „avibus erraticis et migratoriis“ auf und fügt hinzu „nobis raro, saepius in Warmia [= Ermeland, das westliche Ost- preufsen] apparent“. Auch F. 5. Bock weils in seinem „Versuch einer wirtschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost- und Westpreufsen“ (Bd. IV, Dessau 1784, p. 338) über den Kor- moran nur zu melden: „Er findet sich bei den Landseen im Ermländischen, Lötzenschen und anderen Orten, setzet sich aber auch auf die Bäume und wird deshalb hier auch die Baumente genannt“ Vom Brüten wird nichts berichtet, während Bock 1778 (Naturforscher, 12. Stück, p. 137) noch schreibt, dafs die Art um den Lewentiner See auf Fichten niste. „Die in meinem Buch p. 67 erwähnte Kolonie Schwarzort auf der Kurischen Nehrung existierte 1794 noch nicht. Nauke (in v. Baczko, Naukes Wanderungen durch Preufsen, Hamburg und Altona, 1800, Bd. I, p. 71), der im Mai 1794 die Nehrung entlang wanderte, erwähnt nur das N isten von Reihern bei Schwarzort und sagt ausdrücklich, dafs der Kormoran in Preufsen selten sei; ein bei Cranz ge ER schossenes Exemplar habe sich in der Sammlung von Baczkos befunden“ (F. Tischler in litt), Pommern bietet unserem Vogel so viele zusagende Niststätten, dafs er dort seit alters heimisch gewesen sein dürfte Sein Name wird (als „pelecanus“ und „ahlkreye“) schon von alten pommerschen Schriftstellern, wie Lubin L (1618) und Micraelius (1640) erwähnt, aber im Jahre 1800 schreibt : der Greifswalder Professor Bernhard Christian Otto, im 29, Bond seiner Uebersetzung von Buffons Naturgeschichte der Vögel, p: 286: „Dieser Vogel ist selten an der Ostsee, und von mir niemahls daselbst gesehen worden, findet sich doch bisweilen in Pommern. Er ist aber in den südlichen Meeren, und besonders in den Russischen Provinzen nicht selten.“ 1809 kennt Bechstein den Kormoran nicht als deutschen Brutvogel. Eine Neubesiedlung vieler deutscher Gebietsteile hat ziemlich rasch in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eingesetzt. Die Geschichte dieser Ansiedlungsversuche mag uns im folgenden kurz beschäftigen, wobei zunächst das Schicksal der Art in einigen Nachbargebieten erwähnt sein möge. ‘ In Südschweden, wo der Kormoran früher nistete, ist er seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verschwunden. Nicht besser erging es ihm auf den dänischen Inseln, die er um 1800 (erneut?) besiedelte; in der grofsen Kolonie bei Bognäs i im er Roskilde-Fjord (Seeland) sind noch 1860 597 Paare abgeschossen worden. Etwa 10 Jahre später scheint die Ausrottung in Däne- mark vollendet worden zu sein, und von den vielen Tausenden Erlegter ist nur ein einziges Belegstück aus der Brutzeit, vom 1. VI. 1856, der Wissenschaft erhalten geblieben. Auf derjütischen Halbinsel wanderte der Vogel erst um 1810 (wieder?) ein. Er vermehrte sich dort rapid; die Kolonie bei Lütjenburg (Ostholstein) schätzte man um 1815 nach Boie, N“ (Wiedemanns zoolog. Magazin I, 3. Stück, 1819, p. 151) uf XXXI, 1093 u Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener See. 7 7000 Paare. Dann wurde der Vernichtungskampf eröffnet. 1875 war Phalacrocorax nach Rohweder in Schleswig-Holstein „bis auf einige kleine Gesellschaften, die bald hier, bald dort sich Heim- stätten suchen“ ausgerottet. Ende der 70er Jahre scheint das letzte Brutpaar dort verschwunden zu sein. Länger hat sich die Art anscheinend in Mecklenburg gehalten, denn es wurden bis 1910 Einzelne den Sommer über bei Warnemünde gesehen, von denen C. Clodius vermutet, dals sie von einer Brutkolonie in der Rostocker Heide stammten. Im früheren Westpreufsen hat sich von den zahlreichen Siedlungen, die im 20. Jahrhundert bekannt wurden, anscheinend nur jene bis in unsere Tage erhalten, welche v. Lucanus bereits aus dem Jahre 1903 erwähnt hat (Neuer Naumann IX, p. 57): bei Pogdanzig im Kreise Schlochau (am Oberlauf der Brahe). In Ostpreufsen ist es ©. Lindner im Jahre 1921 gelungen, 3 Horste auf dem Lindenwerder im Mahrungsee bei Ramten (Kreis Osterode-Mohrungen) aufzufinden (Orn. Mschrift 1921 p. 156), und nach Bundt nistet der Kormoran wahrscheinlich auch noch am Nariensee im Kreise Mohrungen (F. Tischler in litt. 28. 8. 22). Das ist alles, was von den vielen Kolonien des ver- gangenen Jahrhunderts übrig geblieben ist (vgl. hierüber Tischler, Die Vögel der Provinz Ostpreulsen, 1914, p. 66). Hammling war es 1917 (dJ. f. O. Bd. 65, I, p. 407) nicht bekannt, ob z. Z. noch ein Brutplatz in der Provinz Posen vorhanden sei. InSchle- sien hat die Art vor Jahrzehnten im Carolather Forst und — wie schon um 1600 (Schwenckfeld, TheriotropheumSilesiae, 1603, p. 247) — in der Bartschniederung bei Trachenberg (angeblich noch 1878, vgl. J. f. 0. 1880 p. 95) in wenigen Paaren gehorstet; der neue An- siedlungsversuch an den Militscher Teichen, von dem Graf Zedlitz kürzlich (J. f. O. 1919 p. 118) berichtete, ist mifsglückt. In der Mark Brandenburg ist, nachdem die Scharbe hier mancher- orts um die Mitte des vorigen Jahrhunderts häufig geworden war, die letzte besetzte Kolonie in den 80er Jahren vernichtet ‚worden. Der Kormoran mülste nach dem Zuvorgesagten wohl zu den in Deutschland nahezu ausgestorbenen Vögeln gezählt werden, _ wenn es ihm nicht gelungen wäre, auf dem Besitztum zweier pommerscher Grofsgrundbesitzer ein Asyl zu finden. Ueber: sein Vorkommen in Pommern schreibt E. F. v. Homeyer 1837 (Syst. Uebersicht der Vögel Pommerns, p. 78): „Früher nur einzeln, vor mehreren Jahren aber in sehr grolser Menge auf Rügen und in der Umgegend. Jetzt durch erlittene Nachstellungen von da vertrieben und mehr an die Oder und das Haff gezogen.“ Nachdem die grofse Kolonie im Curower Bruch — über die wir meisterliche Schilderungen aus der Feder von Hansmann (J. f. O. 1872 p. 3l0—314) und Schalow & Böhm (Orn. Centralbl, 1879 p. 101—107) besitzen — vernichtet worden war, haben sich einzelne Paare noch mindestens bis 1903 (Lübzin) in der Um- gebung des Dammschen Sees fortgepflanzt. Im gleichen Jahr 8 Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener Seo. Teer. wird eine Siedlung auf der Insel Vilm dicht südlich von Rügen erwähnt (H. Krohn, Der Fischreiher und seine Verbreitung in Deutschland, 1903, p. 61), wo der Kormoran schon vor 1837 ge- horstet hatte. Nicht weit davon und gleichfalls im Umkreis der Insel Rügen — die genaue Oertlichkeit zu nennen unterlasse ich — besteht noch heute eine Kolonie, über die mir folgende Mitteilung freundlichst zugesandt wurde: „Es horsteten hier be- reits vor 27 Jahren Kormorane; viele Jahre lang blieben sie gänzlich fort; im Jahre 1921 brüteten etwa 10 Paare, 1922 etwa 40 Paare, die gegen 130 Junge grolszogen.* Von einer zweiten zur Zeit besetzten Siedlung erfuhr ich im Juni 1922,1) Sie befindet sich auf einer Insel im Jassener See, Kreis Bütow (Hinterpommern). 1911 zeigten sich dort die ersten; es wird vermutet, dafs sie von der oben erwähnten Kolonie bei Pogdanzig im Kreise Schlochau herübergeflogen waren. Erst 1914 schritten auf einer alten Eiche der Insel, inmitten einer schon bestehenden Fischreihersiedlung, zwei Paare zur Brut (vgl. auch v. Wilamowitz, Orn. Mschrift 1914 p. 483), und obgleich man bemüht war, die Zahl der Vögel durch Abschuls in erträglichen Grenzen zu halten, mehrte sie sich von Jahr zu Jahr. 1922 waren es bereits gegen 80 Paare, die hier horsteten. Die Zahl der von ihnen aufgezogenen Jungen mag 200 betragen haben. Von der Jassener Insel haben sich nun die Kormorane weiter verbreitet; einige Paare haben 1922 eine neue Kolonie am Nordteil des Sees begründet, drei weitere Paare siedelten sich bei Grofs-Volz im Kreise Rummelsburg an. Bei der recht starken Vermehrung des Vogels ist es theoretisch denkbar, dafs er sich in wenigen Jahren einen grolsen Teil seiner früheren Brutgebiete in Deutschland zurückerobert. Dazu dürften es die Teichwirte aber schwerlich kommen lassen. Vom Standpunkt des Naturschutzes muls anderer- seits unbedingt angestrebt werden, dafs die Erhaltung der beiden jetzigen Hauptsiedelungen in mälsiger Stärke gewährleistet wird. Denn hier handelt es sich um Naturdenkmäler von der über- raschendsten Eigenart, die bisher von den Besitzern der in Frage kommenden Rittergüter unter grofsen Opfern gehegt werden. In unserer Zeit brutaler Gewinnsucht kann es nicht dankbar genug anerkannt werden, wenn noch zuweilen, wie hier, der reinen Freude an der unberührten Natur der Sieg über Geldrücksichten gegönnt wird — von seiten des so viel angefeindeten Grofsgrundbesitzes, der uns schon gar manches wertvolle Naturdenkmal erhalten hat. Bei universeller Kleinwirtschaft wäre der Kormoran längst als aeutscher Brutvogel verschwunden. ?) (Schluls folgt.) 1) Eine weitere Siedelung — auf dem Darss — gibt soeben Robien bekannt (Die Vogelwelt des Bezirks Stettin, Nachtrag 1920/21, p. 29.) 2) InHolland bestehen noch heute zahlreiche, z. T. sehr starke Kolonien. Vgl. hierüber G. J. van Oordt, De stand der Aaalscholver- kolonies in Nederland; Ardea VIII, 1919, p. 111—117. XXXL I 1933 ] 9 Einiges über das Vogelleben im Saruwaged-Gebirge (Deutsch-Neuguinen). Von Christian Koysser. [Bemerkung des Herausgebers: Herr Keysser, bis zum Aus- bruch des Krieges als Missionar der Neuendettelsauer Missions- station auf dem Sattelberg tätig, ist durch seine ethnologischen Forschungen auf der Kai-Halbinsel und seine ebenso kühnen wie erfolgreichen Vorstölse ins unbekannte Hochgebirge in wissen- schaftlichen Kreisen rühmlichst bekannt geworden. Auf seinen Gebirgswanderungen hat er auch einige Vögel gesammelt, unter denen sich überraschende neue Arten, wie Melipotes ater Rothsch. und Melirrhophetes foersteri Rothsch. befanden. Die Typen dieser beiden Honigsauger stammen vom Rawlinsongebirge, dessen 2000—2500 m hohe Bergketten von Herrn Keysser drei mal an verschiedenen Stellen überquert wurden. Im Oktober 1912 führte er die Ersteigung einiger hoher Gipfel des Saruwaged-Gebirges aus (Bericht in Petermanns Mitteilungen 59, II, 1913, p. 177—181, Taf. 32—34). Er gelangte dabei hoch über die Grenze das Baum- wuchses und erreichte am 21. Oktober die Spitze des etwa 4000 m hohen Bolan, wobei sich ergab, dafs Finisterre-, Cromwell- und Rawlinsongebirge nur Ausläufer eben dieses mächtigsten Gebirgs- zuges, des Saruwaged, sind. Die Vögel, die Herr Keysser auf dieser und späteren Reisen in Höhen zwischen 2500 und 4000 m sammelte, sind zu meinem Bedauern kürzlich in den Besitz des Tring Museums übergegangen. Es sind folgende Arten: Scolopax saturala.rosenbergi Schleg. (2 Ex.), Psitiacella brehmii bürgersi Rchw. (7 Ex.), Melipotes ater Rothsch. (1 Ex.), Melirrhophetes foersterv Rothsch, (1 Ex.), Paramythia montium De Vis (2 Ex) und Machaerirhynchos nigripectus harierti van Oort (l Ex). Auf meinen Wunsch hat mir Herr Keysser nunmehr die folgenden sehr interessanten Mitteilungen zugesandt :] Die von Ihnen erwähnte Sammlung stammt von dem Haupt- stock des Gebirges, dem Saruwaged und seinen Ausläufern und ’ Tälern. Die 7 Stück von Psittacella brehmii bürgersi sind zwischen 2500 und 3000 m geschossen, auf einem bestimmten Fruchtbaum, daher die grolse Zahl. Sonst sieht man in diesen Höhen wenig Vögel, ihre Zahl nimmt ab mit der Zunahme der ‘Höhe. Im Küstenwald wimmelt und schreit und pfeift es im bunten Durcheinander, bei 2000 m etwa zwitschert es nur noch da und dort nach Meisenart, bei 3000 m herrscht feierliche Stille, die nur selten unterbrochen wird. Die beiden grofsen Schnepfen [Scolopax saturata rosen- beryi] wurden über der Waldgrenze erlegt, also bei etwa 3600 bis 3800 m. In dieser Höhe finden sich auf dem Saruwaged kleinere und gröfsere Teiche und seichte Lachen. Ich sammelte darin Wasserkäfer und kleine Sülswasserschnecken. Es gibt da ' 10 Koysser, Vogelloben im Barumaged-Gebirge. | yuraich, oben auch Wildenten [wohl Salvadorina waigiuensis Bothsch. & Hartert — Red.], aber es gelang mir nicht, eine zu bekommen Die Rhododendronregion, die ich drei Mal durchzog, fand ich überraschend vogelarm, auch insektenarm. Ich liefs in 3000m Höhe und 3800 m Höhe von meinen 12 Trägern nach jeglichem Getier suchen, aber die Ausbeute war für mich frappierend gering, Oben an der Waldgrenze sah ich meist nur einen winzigen, schlicht grauen Vogel von Meisenart die Bäume hinaufklettern; aber ich hatte keinen feinen Schrot, ihn zu schielsen [Daphaeno- sitla miranda De Vis? — Red.]. An Schmetterlingen fand ich Papilio weiskei, der über den höchsten Bergzug von 4000 m flog. Aber nur ein Mal! An den von glühendem Rot über- zogenenRhododendronbüschen vermuteteich Honigsauger,Schmetter- linge, Käfer, aber ich sah nichts. Einmal hielt ich mich nur zu Sammelzwecken drei Tage an der oberen Waldgrenze auf. Die Ausbeute war äulserst gering. ® Parotia wahnesi und Astrapia rothschildi leben im Berg- Ri wald (Hoehwald), von 1200 m an bis zu 2000 m. Astrapia kommt sogar bei 2500 m noch vor und scheint vor allem steile Grate zu lieben, wo sie auf den reichbemoosten Bäumen nach Nahrung umhersucht. Parotia hingegen scharrt auf dem Boden einen Platz klar ähnlich dem des Diphyllodes hunsteini. Außer-- ordentlich selten sah ich Drepanornis albertisi geisleri. Sein eigentlicher Aufenthalt scheint die Region bei 1500 m zu sein, doch wurde er bei 900 wie bei 1800 m geschossen. Dix Was die Vogelwelt des Sattelbergs und seiner Umgebung 7 betrifft, so ist es seltsam, dafs die meisten Vögel in der Regen- zeit das Brutgeschäft besorgen, also Juni—September. Die beiden neuen Kasuare [Casuarius keysseri Rothsch, und Casuarius foersteri Rothsch.) stammen aus dem Saruwaged- Gebirge, und zwar aus etwa 2000 m Höhe. Einer der beiden findet sich noch bei 2500 m, i re, Beringte Helgoländer Drosseln. Von J. Havestadt, Münster i. W. Von den Beringungsversuchen der Vogelwarte Helgoland die ich im vergangenen Herbst in Vertretung Dr. H, Weigolds vornehmen durfte, liegen bis jetzt zwei Drossel- Resultate vor. Im Verhältnis zu den rund 160 beringten Drosseln (Turdus philomelos, musicus, merula und torquatus) allerdings ein ziemlich niedriger Prozentsatz, der aber doch des Interesses wert ist. 1. Turdus torquatus 9' ad., Nr. 50123, beringt am 4. X. 21, erlegt am 15. X. 21 in Häcourt bei Bourmont, Dep. Haute Marne Die mithin elftägige Wanderdauer kann auf Grund bisheriger B en Havestadt, Beringte Helgoländer Drosseln. 11 Resultate als normale Geschwindigkeit angesehen werden. Der Zug geht eben keineswegs so stürmisch vor sich als man früher vielfach glaubte. — Die Mitteilung ist zwei Schweizer Professoren zu danken, da die Franzosen selbst nicht reagieren. 2. Turdus merula @ juv., Nr. 50145, beringt am 16.X. 21, gefangen im Dohnenstieg bei Lamstedt, Bez. Hamburg, am 23. x 21. Es ist also gegen die Regel wieder halb rückwärts, nach SO. statt nach SW. gezogen. Erklärlich wird dieser Fall ‘durch die damals täglich wehenden frischen westlichen Winde (Stärke 3), die den Vogel offenbar aus der Richtung gebracht haben. Nach dem Urteil Dr. Weigolds halten Amseln schlecht richtige Zugs- - normen ein, wie auch ein früher im Winter desselben Jahres aus Holstein zurückgemeldetes Exemplar zeigt. (17489, Helgoland berinst 13. X. 19, erbeutet einige Wochen vor dem 23. XII. 19 in Meldorf i. Holstein). Wo bleiben nun die an der genannten Beringung zum über- wiegenden Teil beteiligten Singdrosseln? Diese Frage ist natür- lich nicht sogleich zu beantworten; wer aber die Helgoländer Verhältnisse und die zur Zugzeit dort übliche Knallerei kennt, die in den letzten Jahren leider zugenommen hat und an guten Zugtagen an Felddienstübungen gröfseren Stils erinnert, dem dürfte das Rätsel doch zu einem guten Teil als gelöst erscheinen, Nachschrift: Bei der Gelegenheit seien gleich auch die übrigen Resultate mit Helgoländer beringten Zugdrosseln be- richtet. Ueber den Weg gibt weiteren Aufschlufs eine Singdrossel (Turdus philomelos) Nr. 19091: Helgoland 9. X.1920 — geschossen 31. X, 1920 bei Chateau de Waesmunster, Ostflandern, Belgien. Benutzung des gleichen Weges in beiden Zugzeiten beweist Sing- drossel Nr. 48286 {beringt Helgoland 3. V. 21, erlegt ebenda 5. X. 21) und Benutzung des gleichen Weges in gleicher Zugzeit verschiedener Jahre beweist Schwarzdrossel (T. merula) Nr. 17596 (beringt Helgoland 22. IV. 20, gefangen ebenda zwischen 3. und 8. IV. 21). Ferner wurde eine Heckenbraunelle (Prunella modularis) (Nr. 5313), die ich am 9. X. 1920 auf Helgoland auf dem Durch- zuge fing, am 20. Jan. 1922 in Remels bei Leer (Ostfriesland) versehentlich als Spatz -mitgefangen. Da der Vogel am Anfang seiner Zugzeit gefangen wurde, mulste man einen Jungvogel mit noch starkem Zuginstinkt vermuten, also weitere Entfernung des Winterquartiers, ‘ ebenso auch westlichere Lage desselben. Und dabei war dieser Winter besonders streng. Dr. H. Weigold, Vogelwarte der Staatl. Biologischen Anstalt auf Helgoland. De N CE al a FE 1 a De a a 5 Ornith. 12 Monatsber. Osteologische Unterschlede zwischen Certhia familiaris und Certhia brachydactyla. Von Dr. Bernhard Rensch. (Aus der ornithologischen Abteilung des Zoologischen Museums Berlin.) Da unsere beiden Baumläuferarten bisher nur in Bezug auf Färbung und Mafse der Bälge, sowie Lebensweise und Stimme verglichen worden sind, lag der Gedanke nahe, auch nach osteo- logischen Unterschieden zu suchen. Durch das freundliche Entgegenkommen von Herrn Dr. Strese- mann bot sich Gelegenheit, am 22. 9. 1922 bei Falkenhagen nahe Spandau 4 Exemplare von Ü. familiaris macrodaetyla Brehm und 3 von ©. br. brachydactyla Brehm zu schiefsen und skelettieren zu lassen. Zu Messungen wurden nur die 6 Exemplare verwandt, bei denen eine exakte Geschlechtsbestimmung möglich war. Was bei allgemeiner vergleichender Betrachtung der Skelette zunächst auffällt, ist die aufserordentliche Aehnlichkeit selbst der Schädel. Im Hinblick auf die sehr augenfälligen Unterschiede anderer untereinander nahverwandter Vögel — z. B. von Parus major, P. ater, P. caeruleus und P. palustris — spricht diese Tatsache für sehr enge verwandtschaftliche Beziehungen. So scheint auch dieser Befund darauf hinzuweisen, dafs die Ent- stehung der beiden Formenkreise relativ jungen Datums ist und wohl nicht weiter als bis zur Eiszeit zurückliegt, obgleich die Annahme einer Parallelentwicklung natürlich auch möglich ist, Immerhin gelang es, zwar subtile, aber doch gut kenntliche osteologische Unterschiede der beiden Formenkreise festzustellen. Zunächst stellt sich die bekannte, verschiedene Schnabellänge am knöchernen Schnabel, von der Wurzel (proximales Ende des Nasale) aus gemessen, folgendermafsen dar: C. brachydactyla: ©. familiaris: Nr. 1: 9‘, 16,8 mm, Nr. 4: 9‘, 14,2 mm, Nr. 2: ©, 14,7 mm, Nr. 5: 9, 12,8 mm, . Nr. 3: 9, 14,7 mm; Nr. 6: 9, 12,6 mm. Die Gröfse der Nasenlöcher steht in Beziehung zur Schnabel- länge, und zwar ergaben sich folgende Mafse für die gröfste Länge: ©. brachydactyla: ©, familiaris: Nr. 1: 9', 52 mm, Nr. 4: 91, 48 mm, Nr. 2: ©, 5,1 mm, Nr. 5: Q, 48 mm, Nr. 3: 9, 4,9 mm; Nr. 6: 9, 4,7 mm. Unterschiede zeigt auch die Form der Foramen magnum, die bei ©. brachydactyla rundlich quadratisch, bei ©. fumiliaris mehr dreieckig ist (siehe Abbildung). Am schärfsten geschieden sind aber beide Formenkreise durch die Form der Pars horizontalis des Palatinum. Diese ist u N 10 ; Rensch, Östeologie von Certhia. 13 bei ©. fumiliaris in einen längeren und spitzeren nach hinten aufsen zeigenden Fortsatz ausgezogen als bei CO. brachydactyla. Foramen magnum = = Palatinum 3. pars horizontalis 5 5 b. proe. intermaxillaris links: Certhia brachydactyla ı rechts: Oerthia famiharis. Vergr. 2°ja fach, Vielleicht sind auch noch Unterschiede in der Form des ‘ Lacrimale und des Vomer vorhanden, doch lassen sich diese Ver- ‚ hältnisse wegen der relativ grofsen Variabilität dieser Teile nicht an dem geringen zur Verfügung stehenden Material verfolgen. , Am übrigen Skelett liefsen sich gar keine spezifischen Differenzen . auffinden. Neue Vogelformen aus Portugal. Von Dr. A. v. Jordans. Acanthis cannabina obscura n. subsp. Bei der Bearbeitung der ornithologischen Ausbeute meiner zweiten Reise nach Mallorca, im Frühjahr und Sommer 1921 unternommen, über deren Ergebnisse ich bald berichten zu können hoffe, hatte ich ein sehr umfangreiches Material an Hänflingen aus allen Gegenden von mir, darunter auch drei Exemplare, von Dr. Weigold in Portugal gesammelt. Diese fielen mir sofort beim Auspacken durch ihre Färbung auf. Beim Vergleich der. grofsen Serien ergab sich dann auch, dafs sie ganz aus der Variations- breite aller anderen herausfallen; nur zwei Exemplare, eins der Nominatform, eins von nana kommen nahe, erreichen aber nicht die aufserordentliche Dunkelheit jener, die die portugiesische Form charakterisiert. Ihre Kennzeichen sind in beiden Geschlechtern, aber beim 5‘ mehr in die Augen springend: Aufserordentliche Verdunkelung der ganzen Oberseite, dunkelgrauer Kopf und tief- nufsbrauner Rücken und Flügeldecken; auch die Unterseite ist sehr dunkel. Flügellänge 75, 76, 76; kleiner also als die Nominat- form und wohl gleich mediterranea. Typus im Zool. Museum Berlin: 9 16. 3. 1913 westl. Oporto (H. Weigold leg.). Weigold stellte die Vögel zu mediterranea und ebenso Witherby 12 Exemplare, die Tait bei Oporto sammelte, allerdings 14 A. v. Jordans, Neue Vogelformen aus Portugal. [ eye? wies letztgenannter Autor auf die dunkle Oberseite hin. (Bull. Brit. Orn. Cl. 39, 1919 p. 47.) Troglodytes troglodytes weigoldi n. subsp. Auch die drei Zaunkönige, die Weigold in Portugal sammelte und die ich damals unter der Aufzählung meines benutzten Ver- gleichsmaterial nannte (Vogelfauna Mallorcas), sind sehr deutlich verschieden und zeichnen sich wie die vorige Form durch grolse Dunkelheit aus: Ganze Oberseite und auch die Schwingen dunkel nufsbraun, kaum von koeniyi der tyrrhenischen Inseln zu unter- scheiden, doch noch etwas dunkler als diese (koenigi übrigens — entgegen Stresemann, Avif. Maced. — auch im Frübjabrskleide Br kenntlich gegenüber der Nominatform). Mafse wie bei Zroglo- dytes. Typus im Zool. Museum Berlin: 14. 3. 1913 Oporto, H. Weigold leg. Ich benenne die Form zu Ehren Herrn Dr. Weigolds. Nachträglich erhielt ich 4 weitere Exemplare aus N. Portu- gal von Herrn Witherby. Diese sind nicht so dunkel wie obige, ganz so wie koenigi und ähneln den Dunkelextremen der Nominat- form, sodals die Variationsbreite der neuen Form grölser ist, als ich erst annahm, jedoch eben das Maximalende der Dunkelkurve das der andern beträchtlich überragt. Budytes flavus subsp.? In meiner „Vogelfauna Mallorcas“ liefs ich die Frage der Formzugehörigkeit der portugiesischen Schafstelze offen, vereinigte die balearische mit fasciatus Zander aus S. Frankreich, Aus letzterer, für fasciafus typischen, Gegend konnte ich nur ein Exemplar vergleichen, das mir mit jenen der Balearen identisch schien. Gröfseres Material wäre aber notwendig. Von Portu untersuchte ich 18 Exemplare. Diese sind oberseits etwas dunkler, mehr (reiner) olivgrün, bei den Balearen-Vögeln mehr graugrün; auch die Unterseite zeigt ein anderes Gelb, lebhafter und grün- licher (namentlich an den Seiten), die mallorquinischen reiner gelb, mehr orangefarben. Aufserdem ist der Portugiese etwas grölser, Flügelläinge 78-84 (Mittel 80,5), der Baleare 77—82 (Mittel 79,1). — Ich nehme keine nomenclatorische Trennung vor, ehe gröfseres Material aus S. Frankreich verglichen ist. Chloris chloris subsp.? Aehnlich ist es mit dem Grünfink Portugals; vier Vögel (3 9'9', 19), von Weigo!d gesammelt, sind sehr dunkel, dunkler als aurantiiventris, aber ebenso klein; Flügellänge 82, 82, 83, 82, Gröfseres Material dürfte ihre Verschiedenheit bestätigen und da- mit nomenclatorische Trennung rechtfertigen (Vergl. die Ergeb- nisse meiner Reise nach Mallorca). 15 Kurze Mitteilungen. Branta leucopsis (Bechst.) in Brandenburg. Die Weils- wangengans ist ein sehr seltener Gast im Innern Deutschlands. Schalow (Die Vogelfauna d. Mark Brandenburg p. 208) nennt nur zwei Fundorte. Einmal ist es Schiedlo im Kreis Guben, wo „in weit zurückliegender Zeit“ ein Exemplar erbeutet wurde und dann Eberswalde, das Ratzeburg als Fundort eines Stückes ohne nähere Bezeichnung angibt. Im Juni dieses Jahres war es mir nun möglich, ein Exemplar von Branta leucopsis (Bechst.) Herrn Dr. _ Stresemann zur Begutachtung vorzulegen. Das Tier stand schon mehrere Jahre unbeachtet und verräuchert in der kleinen Jagd- trophäen-Sammlung meines Vaters, der es am 1. Sept. 1912 auf dem Behrensdorfer See bei Beeskow /Spree abends 8 Uhr (wie die genaue Bezeichnung lautet) geschossen hat. Das Vorhandensein eines zweiten Exemplares entdeckte ich auf dem Gute Tauche bei Beeskow. Es ist vom Oberinspektor Hübner erlegt, aber nicht in unserer Gegend, sondern in Uckermünde in Pommern in der Nähe des Haffs im Januar 1907. Das Geschlecht beider Tiere ist nicht festgestellt. Wilhelm Bredahl, Beeskow /Spree. Die Rothalsgans, Branta ruficollis (PalL), bei Greifs- wald. In seiner „Systematischen Uebersicht der Vögel Pommerns“ (1837) schreibt E. F. von Homeyer auf p. 72 von der Rothalsgans: „Wurde in früherer Zeit einmal auf der kleinen Insel Koos er- legt, auch befindet sich ein hier geschossenes Exemplar im Berliner Museum“, Hesse führt 1915 (J. f.O. 63 p. 580) das letztere unter . den „Belegstücken zur deutschen Ornis im Kgl. zool. Museum Berlin“ auf und bemerkt dazu: „Nr. 13709, ad. Schwedt, Pommern. Rudolphi, Wildenow. Geschlechtsbestimmung fehlt. Aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts“. Er betont weiter, dafs „der genaue Fundort Schwedt“ bei v. Homeyer und Hübner nicht genannt werde. Hier liegt ein Irrtum vor. Auf der Etikette steht „Schwed. Pommern“, was natürlich Schwedisch Pommern bedeuten soll, und genaues über den Vogel erfahren wir durch Rudolphi selbst in seiner Schrift „Beyträge zur Anthropologie und allgemeinen Naturgeschichte“, Berlin 1812, p. 116. Der bekannte Berliner Anatom, der bis 1810 in Greifswald wirkte, schreibt dort: „Am ausgehungertsten habe ich Anas ruficollis gefunden. Dadurch auch nur war dieser sonst so seltene Vogel so matt geworden, dafs er auf der kleinen Insel Koos bei Greifswald zu- rückblieb und geschossen ward. Das ausgestopfte Exemplar ist jetzt im hiesigen Zoologischen Museum.“ Hieraus geht mit hin- reichender Sicherheit hervor, dafs die Rothalsgans bisher erst ein- mal, und nicht wie v. Homeyer meinte zweimal in Pommern ge- schossen werden ist; das Berliner Stück ist mit dem auf der Insel Koos erlegten identisch und wurde vor 1812 (wahrscheinlich vor 1810) erbeutet. E. Stresemann. 16 Kurze Mitteilungen. rin Der Gimpel als Brutvogel in Frankfurt a. O. Am 2. September 1922 morgens 6 Uhr wurde ich in den hiesigen städtischen Anlagen auf ein Gimpelpaar aufmerksam, das auf einem Geländer sals und beständig lockte Bald darauf bemerkte ich auf dem Fufssteig einen jungen Gimpel, der noch nicht fliegen konnte, Gerh. Wohlfarth. [Vermutlich handelt es sich um die mittelgrofse Form, Pyrrhula pyrrhula germanica Brehm. Südlich von Frankfurt a. Ö. wurde der Gimpel brütend im Forst Siehdichum bei Grunow (Landkreis Guben) gefunden (Seilkopf, Orn. Mber. 1921 p. 62); weit nach Nordosten vorgeschobene Brutplätze finden sich bei Hochzeit und Augustwalde im Kreis Arnswalde (Schalow, Beitr, z. Vogelfauna d. Mark Brandenburg, 1919, p. 359). In Hinter- pommern scheint die Art als Brutvogel zu fehlen, wenn man von dem Vorkommen in der Buchheide bei Stettin, also hart östlich der Oder, absieht; aus der Provinz Posen ist mir nur ein Brut- platz bekannt geworden: der Nitscher Wald im Kreise Schmiegel, wo Herr Oberpostmeister Haun (wie er mir mündlich mitteilte) die Art im Frühjahr und Sommer beobachtet und am 15. VI, 1918 ein Gelege gesammelt hat. — E. Str.] Oceanodroma leucorrhoa in Oberösterreich erlegt. Unter dem 11. XI. 1921 schrieb mir Präparator J. Roth in Wels, dafs er einen anfangs November in der Grünau (Almtal) tot gefundenen Sturmvogel erhalten habe. Die beigefügte Beschreibung liefs un- zweifelhaft den gabelschwänzigen Sturmvogel erkennen, als welcher er sich nach Dr. Herschner, Kustos des Linzer zool. Museums, wohin das Präparat gelangte, auch erwies. Es ist der erste nach- gewiesene Fall des Vorkommens dieser Art in Oesterreich. Das- selbe Museum besitzt auch das einzige Stück von Gavia adamsii aus Oesterreich, das vom Attersee 1840 stammt, über dessen Auffindung ich im Orn. Jahrb. V. 1894. p. 145—147 berichtete. Dr. v. Tschusi zu Schmidhoffen, Tännenhof b,/Hallein, Oceanodroma leucorrhoa (Vieill.), der gabelschwänzige Schwalbensturmvogel, in Nordthüringen und zwar am 8. .Novbr. 1921 bei Mackenrode (zwischen Bad Sachsa und Nord- hausen) gegriffen. Es handelt sich anscheinend um ein jüngeres Exemplar, da die Endsäume der Oberflügeldecken auffallend hell Re) sind. Mein Vater, der Präparator Christian Sorge in ordhausen, erhielt den Vogel und überliefs ihn mir auf meinen Wunsch für das Thür. Naturwissensch. Heimatmuseum in Erfurt. Es dürfte dies das erste Stück der Art sein, dafs bislang im eigentlichen Mitteldeutschland gefunden worden ist, wenn man von dem im Naumann erwähnten 1828 bei Bischofsheim-Bergen unweit Frankfurt a. Main „angetroffenen“ absieht. Ein .anderes bemerkenswertes Vorkommen, das allerdings einige Jahre zurückliegt, möchte ich anschliefsend bekanntgeben. Ich erhielt nämlich von Dryobates leucotos (Bechst.), dem Weils- te N Kurze Mitteilungen. 17 rücken- oder Elsterspecht im Spätherbst 1913 ein Männchen im Fleisch, das (als grofser Buntspecht angesehen und mir so vom Erleger überlassen) bei Klein-Furra zwischen Nordhausen und Sondershausen geschossen wurde. Wahrscheinlich ein polnischer oder nordrussischer Zuggast. Dieses Stück habe ich ebenfalls dem Thür. Naturwissenschaftl. Heimatmuseum übergeben und bitte bei dieser Gelegenheit alle Fachmänner und Freunde der Natur- wissenschaft (in Sonderheit auch die Jäger) Exemplare der Tier- welt, die für die Thür. Fauna mehr oder minder wichtig als“ Be- legstücke sind, gleichfalls unserem Museum zu übermitteln, sei es auch leih- oder austauschweise, sofern sie solche besitzen, er- halten oder in Bekanntenkreisen wissen. Da ein kleiner Fond für solche Zwecke hier auch vorhanden ist, können notfalls für die Thür. Fauna besonders wertvolle Stücke auch käufllich er- worben werden. Carl Sorge, Präparator am Thür. Naturw. Heimatmuseum zu Erfurt. [Ein paar Worte hierzu: Beide Funde sind recht bemerkens- wert. Oceanodroma ist bisher überhaupt noch nicht für Thüringen gemeldet, ebensowenig liegen sichere Nachweise des Vorkommens von Dryobates leucotos vor. Bechstein hat die Art zwar be- schrieben, aber — nach 2 in Schlesien durch v. Minckwitz er- beuteten Weibchen, während mit der Angabe Hellmanns in dessen „Verzeichnifs derjenigen Vögel, welche als Stand-, Zug- oder Strichvögel in Thüringen ... vorkommen“) überhaupt nichts anzu- fangen ist, da H. ohne jedwede näheren Angaben bezw. ohne Daten sagt, dafs der Vogel bei Waltershausen und Eisenach er- legt worden sei. Bin Nachsehen im Gothaer Museum (wo Hell- mann s. Zt. Kustos war) erübrigt sich, da dortselbst die Vögel ohne Angaben über Fundort und Finder aufgestellt sind, und Eingangs- und Tagebücher fehlen, vielleicht überhaupt nicht ge- führt wurden, sodals das dort vorhandene teilweise recht hübsche Material leider wissenschaftlich durchaus nicht zu verwenden ist. R. Fenk.] Der Girlitz in Kiel. Heute hörte und sah ich in den Schrebergärten am Kronshagener Weg einen fleilsig singenden Girlitz (Serinus c. serinus). — Kiel, 29. VI. 1922. EB. 0. Beckmann. „ Der Girlitz in Stralsund. Während eines Ferienaufent- haltes in meiner alten Heimat Stralsund im Juli 1922 hörte ich in einem Garten am Knieperteich wiederholt einen Girlitz singen. Der Vogel scheint ganz neuerdings dort eingewandert zu sein, denn in früheren Jahren — ich bin seit 1914 jeden Sommer längere Zeit dort — habe ich nichts von ihm bemerkt. Prof. Ibarth. 1) Naumannia III, 1853, p. 276—290. % WEST VE u A no I % NERUZEN 2 2 “ TR \ x ar a i ae Meer Onychorhynchus ceristatus (Meusohen 1782) vs, O. mexi- canus (Solater 1857). Abbildung und Beschreibung eines im Museum Geversianum zu Rotterdam befindlichen Vogels in „Der Naturforscher“, Siebzehntes Stück, 1782, p. 21, tab. I, sub. nom. Todus ceristatus, Der Todvogel mit dem Federbusche, beziehen sich ohne Zweifel auf den 75 Jahre später von Sclater Muscivora mezicanı genannten Tyranniden. Als terra typica bestimme ich Mexiko: Vera Cruz. E. Stresemann. Ueber Caprimulgus Wiederspergü Reichenbach. R.Heyder hat in Orn. Mber. 1922 p. Y auf die Beschreibung dieser Art auf- merksam gemacht und die Vermutung geäufsert, dafs sich der Name auf die später von Hartert Caprimulyus europaeus meridionalis ge- nannte südliche Form unseres Ziegenmelkers beziehe. Aus Rhea, 2. Heft, 1849, p. 8 geht jedoch hervor, dafs der Typus (den ich übrigens im Dresdner Zool. Museum vergeblich suchte) „zwar aus ‚Ungarn im Balge eingesendet, doch sicher amerikanischen Ursprungs ist“ und wohl als jüngeres Stück von Chordeiles virginianus (Gmelin) zu gelten hat. E. Stresemann. Beobachtungen in Holstein. Weidenmeise (Parus atri- capillus ef. salicarius) 15. X. 1922 in der Staatsforst (Nadelholz) im Westen des Ploener Sees zwischen Nehmten und Stocksee, — Kleiner Gimpel (Pyrrhula p. minor) 16. VII. 1922 am Dieksee bei Gremsmühlen. — Moorente (Nyroca nyroca) 5. IX. 1922 am Kührener Kuhteich und Lanker See. Für mich erste Beobachtung. in Holstein. — Sumpfläufer (Limicola falcinellus) 3. IX. 1922 am Schwansener See Stimme wie strüit. E. 0. Beckmann. Ein neuerNachweis des BrutvorkommensderFelsen- schwalbe (Riparia rupestris) in den österr. Alpen. Bisher war im österr. Alpengebiet blofs die kleine Kolonie der Felsen- schwalbe an der Martinswand bei Zirl, westlich von Innsbruck (Tirol) bekannt. Am 11. Juli 1922 entdeckte nun Herr Kunst- maler F. Murr an der Nordseite (Südwand) des Bluntautales un- weit Golling im Lande Salzburg abermals eine kleine Ansiedlung, bestehend aus zwei Nestern und vier Schwalben, also wohl den zwei dazu gehörigen Paaren. Am 23. September 1922 besuchte ich in Begleitung der Herren F. Murr und F. Müller den dortigen Brutplatz und wir konnten ‚hierbei einige Skizzen der mehl- schwalbenartigen Nester anfertigen. Zudem hatten wir das Glück wieder. vier Felsenschwalben, die sich bereits um 5!/,h n. m. in Felsspalten neben ihren Nestern anscheinend zur Ruhe begaben, zu beobachten. Durch diese Feststellung ist das Brutvorkommen der Felsen- schwalbe, die im nachbarlichen Gebiet Bayerns, bei Reichenhall und an der Landtalwand am ÖObersee-Berchtesgaden gleichfalls kleine Brutkolonien hat, zum erstenmal für Salzburg nachgewiesen. Ed. Paul Tratz, Le i ] Kurze Mitteilungen, 19 Trochocercus albonotatus subcaeruleus n. subsp. — Dem Trochocercus a. albonotutus Sharpe (vom Klgon) sehr ähnlich, aber heller grau, und das Grau (beim ©" ad.) mit einem deutlichen blauen Schein, !) Typus im Berliner Zoolog. Museum: Expl. ohne Daten (J'?) von Usambara (Mlalo), K. Roehl leg. Die terra typica dieser Form ist das Usambaragebirge (nordöstl. Deutsch-Ostafrika): aber Vögel vom Livingstonegebirge (nordöst]. Nyassagebiet) und vom Gebiet westlich des Tanyanyika sind kaum weniger bläulich; es scheint diese Rasse also wohl über den grölsten Teil der deutschostafrikanischen Gebirge verbreitet zu sein. Der Ruwenzorivogel ist intermediär (Mischtasse ?). Die Extreme — Vögel vom deutschostafrikanischen Küstengebiet (Usam- bara) einerseits und Vögel vom Elgon andrerseits — sind gut kenntlich, — Die Art Trochocerus albonotatus steht der Gattung ;. Elminia sehr nahe, K Herr Prof. Dr. Einar Lönnberg hatte die grofse Freundlich- keit, mir die im Stockholmer Reichsmuseum aufbewahrten, von Dr. H. Granvik im Gebiet des Elgon gesammelten (also terra- typischen) Exemplare der Nominatform zum Vergleich zu über- senden, wofür ich ihm auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank sage. Hermann &rote. \ Alpenlerchen bei Danzig. Die letzten Alpenlerchen (Eremophila alpestris flava Gm.) verliefsen uns 1922 am 6. Mai; wenigstens habe ich später keine mehr entdecken können. Am 8. Oktober lagen schon wieder grölsere Flüge auf ihrem Lieblings- gelände, dem ehemaligen grolsen Exerzierplatz bei Langfuhr. R Prof. Ibarth, Danzig-Langfuhr. Zur Verbreitung von Heliocorys modesta. — F. W. Riggenbach sammelte in Adamaua (Garua) ein Exemplar dieser seltenen Vogelart, die damit zum ersten Mal in Kamerun nach- gewiesen wird.2) Es gleicht —- von seinen etwas dunkleren Körperseiten abgesehen — durchaus zwei mir vorliegenden Bälgen aus dem Hinterlande von Togo, gehört also offenbar der Rasse H. m. yiffardi Hart. an. Der (Mitte April gesammelte) Vogel ist in der Mauser. 2) Dr. V. G. L. van Someren sprach bereits die vermutliche Ver- schiedenheit der Deutsch-Ostafrika bewohnenden Vertreter dieser Art aus (Novit. Zoolog., Vol. XXIX, 1922, p. 103). \ 2) Reichenow hat in seiner Bearbeitung der Riggenbach’schen Sammelausbeute (Mitteil. Zool. Mus. Berlin, V. Bd., 2. Heft, 1911) dieses Exemplar versehentlich mit den vielen von demselben Sammler gleich- falls in Adamaua gesammelten Bälgen von Mirafa buckleys vermengt und l. c, nicht besonders aufgeführt. a a un. ie u 20 Kurze Mitteilungen. Den Beiläufig bemerkt, scheint mir die Gattung Heliocorys der Gattung Lullula näher zu stehen als der Gattung Galerida, der sie Sharpe wie Reichenow angliedern. Die kurzen Oberkopf- federn, die gar keine wirkliche Haube bilden, die gestrichelten Körperseiten der einen Form (H. m. nigrita Grote von Französisch- Guinea), der feine Schnabel sowie die sehr geringe Grölse scheinen mir für meine Ansicht zu sprechen, H. Grote. Schriftenschau, Walther Bacmeister. Ueber das Vorkommen des Sumpf- rohrsängers (Acrocephalus palustris Bechst.) in Württemberg ; Jahres- hefte Vereins f, Vaterl. Naturkunde in Württemberg 78, 1922, p- 89—49. — Der Sumpfrohränger wird zum ersten Mal durch Landbeck im Jahre 1847 als Brutvogel Württembergs erwähnt. Er kam damals vereinzelt an Flufsläufen und sonstigen feuchten Stellen vor. Seither ist, wie Verf. wahrscheinlich macht, „nicht nur eine Veränderung des Brut- und Aufenthaltsortes bei unserem Vogel eingetreten, sondern er ist auch in den letzten Jahrzehnten sehr viel häufiger geworden, als er es früher war“. Seit Ende des vorigen Jahrhunderts ist er in die Getreidefelder übergesiedelt, in denen er auf der Hochfläche der schwäb, Alb noch in 652 m Höhe zur Brutzeit angetroffen wurde. Im Volksmunde heifst er heute Kornspötter oder Aehrenspötter. [Vgl. hierzu auch O.Schnurre, Die Vögel der deutschen Kulturlandschaft, Marburg 1921, p. 40—42.] E. Str. N. B. Kinnear. On the Birds collected by Mr. A. F. R. Wollaston during the First Mt. Everest Expedition. Ibis (11) IV, 1922, p- 495—526. — Berichte über die Versuche der 1. Mt. Everest Ex- pedition, den höchsten Berg der Welt zu ersteigen, sind 8. Z. durch alle deutschen Blätter gegangen und noch in frischer Erinnerung. Als Natur- forscher begleitete sie A. F. R. Wollaston, ein Ornithologe von reicher Erfahrung als Sammler in allen Teilen der Erde. Er brachte 258 Lälge in 59 Arten heim. Ihre Bearbeitung durch den Verf. gewinnt dadurch noch an Interesse, dafs er sich bemüht hat, aus der Literatur die bis- herigen Angaben über das Vorkommen der Arten in den oberen Zonen des Himalaya zusammenzustellen. Wie er hervorhebt, wulste man bereits aus den Schriften von Henderson, Biddulph und Scully, dafs manche Zugvögel das Karakorum-Gebirge überfliegen, wenn sie von Zentralasien nach Indien wandern, aber bisher waren noch keine Zugvögel bis 6500 m (20000 £.) Höhe beobachtet werden, eine Höhe, in der Wollaston wan- dernde Pieper (Anthus richardi striolatus) und Rotschwänze (Phoeni- curus ochruros rufiventris), letztere in grofser Zahl, am Mt. Everest feststellte. Raben (Corvus sp.?) sah er dort noch in 7000 m (21000 £.), Lämmergeier (Gypaetos barbatus grandis) in nicht weniger als 7800 m (24000 f.) Höhe fliegen. Ein Wiedehopf (Upupa epops orientalis) a EEERLBEDT EETTEZE EG x XXXI, :] Schriftenschau. 2 1922 überflog im September einen Gletscher in etwa 7000 m Höhe; ebenfalls bei 7000 m schlüpften am Mt. Everest zwei Alpenbraunellen (Prunella collaris nipalensis) in Gletscherspalten! Einige Brolia temminckis er- schienen auf der Wanderschaft im Sept. im Kharta-Tal in 5800 m (17000 f.) Höhe. Charadrius mongolus atrifrons wurde im Juni in 5500 m (16000 f.) Höhe auf kiesigen Plateaus brütend gefunden. Mit Literaturverzeichnis. E. Str. A. Laubmann. Nachträge und Berichtigungen zum „Nomen- klator der Vögel Bayerns“. Erstes Supplement; Verh. Orn. Gesellsch. Bayern XV, 2, 1922, p. 187—227. — Dem Nomenklator der Vögel Bayerns, den Hellmayr und Laubmann herausgaben, ist nun nach 6 Jahren ein umfangreicher Nachtrag gefolgt. Wie der Nomenklator, so sind auch diese Ergänzungen die Früchte gründlichster Literaturstudien, und man wird dem Verf. groisen Dank wissen, dafs er sich seiner zeitraubenden Aufgabe mit solcher Gewissenhaftigkeit entledigt hat. Dals derartige Untersuchungen noch immer nicht auf einen toten Punkt gelangt sind, beweisen einige literarische Entdeckungen des Verf,, von denen zwei leider eine Aenderung bekannter Namen unvermeidbar machen. Der von Hartert für die Lappentaucher angewandte Name Z’odiceps Lath. muls durch Oolymbus L. ersetzt werden, da Reichenbach schon 1852 den Haubentaucher als Gattungstypus von Colymbus festlegte;, die Seetaucher heifsen fortab — statt Colymbus — Gavia. [In diesem Sinne ver- wenden die amerikanischen Ornithologen schon seit geraumer Zeit die Namen COolymbus und Gavia.] Der Name der Krähenscharbe lautet künftig Phalacrocoraz aristotehis L. 1761 statt Ph. graculus L. 1766. Einigen anderen Aenderungsvorschlägen des Verf. gegenüber möchten wir uns ablehnend verhalten. Er verwirft den allbekannten Namen des Binsenrohrsängers Acrocephalus aquaticus zugunsten von A. paludicola (Vieill.) mit der Begründung, dafs Motacilla aguatica Gm. eine sehr unsichere Basis habe — läfst also die Gründe, welche Hartert (V. P. F.’ p. 568) anführt, um die Beibehaltung des Gmelinschen Speziesnamens zu rechtfertigen, nicht gelten. Dagegen versucht er, den mindestens ebenso unsicheren und dabei ganz unbekannten Namen Anas Hrota Müller für die Weifswangengans einzuführen. Sollte sich der Nomenklator nicht lieber von dem Bestreben leiten lassen, vom Altgewohnten in die Zukunft zu retten, was sich — und sei es auch nur mit einem gewissen Zwang — retten läfst? Hammer statt Hermann als Autor. des Artnamens unserer deutschen Schwanzmeise anzugeben, weil jener Hermanns „Obser- vationes Zoologicae‘‘ nach des Verfassers Tode herausgab, heilst denn doch wohl der geistlosen Pedanterie in der Nomenklatur allzu weitgehende Zugeständnisse machen. — Beschränken sich die Abweichungen von Hartert bei dan Artnamen auf wenige Fälle, so steht es anders mit den Gattungsnamen. Verf. bekennt sich immer entschiedener zur Gruppe der „Gattungsspalter‘“, von, denen Hartert weit abgerückt ist. Samt- und Trauerente, schmal- und breitschnäbliger Wassertreter, Purpur- und Fisch- zoiher, Felsen- und Uferschwalbe und viele andere Verwandte werden hier voneinander getrennt, weil sie, wie es einmal (p. 201, No. 130) heilst 0 N Ornith, R Sohriftenschau. Monatsber, „sowohl biologische als auch morphologische Verschiedenheiten aufweisen“, Ist das nicht etwa stets zwischen Arten, selbst den nächststehenden, der Fall? Heute, im Zeitalter der ternären Nomenklatur, mufs das Streben nach Synthese, „dieihre Grenzen in praktischen Erwägungen findet‘, nicht das Streben nach Analyse als modern im guten Wortsinne be- zeichnet werden, wenn die Handhabung des Gattungsbegriffes kritisiert werden soll. Dafs zwei Formen sich in Gestalt und Lebensweise unter- scheiden, braucht uns heute nicht mehr durch einen ungewohnten Gat- tungsnamen zum Bewufstsein gebracht zu werden, dazu dient schon der Artname. — Oenanthe oenanthe leucorhoa (Vgl. V. 0. G. B. XIV, 8, 1920, p. 22) ist versehentlich in den Nachträgen ausgelassen worden. E. Str. Heinrich Schenk. Ueber das Vorkommen des Cettisängers (Cettia Cetti Marm.) in Ungarn; Aquila 28, 1921, p. 209-210. — Eine höchst überraschende Entdeckung ist in neuester Zeit in Ungarn gemacht worden: der Seidenrohrsänger wurde vom Verf. im Winkel zwischen Donau und Theifs bei: Overbäsz aufgefunden. Es gelang schon um 1910 ein Belegstückstück zu sammeln, dem 1919 ein zweites folgte. Zwischen Januar und März 1921 gelangten mindestens zwei weitere Stücke zur Beobachtung. Man mufs also annehmen, dafs die Art daselbst in der Nähe von Schilfbeständen brütet. Die nächsten bekannten Brut- plätze liegen in der Hercegowina und in Südserbien. Ueber den Ein- wanderungsweg dürfte die noch ausstehende Untersuchung der Rassen- zugehörigkeit Klarheit bringen können. E. Str. Thorleif Schjelderup-Ebbe. Beiträge zur Sozialpsycho- logie des Haushuhns; Zschr. f. Psych. u. Physiol. d. Sinnesorgane. I. Abt,, 83, 1922, p. 225—252, 4 fie. — Verf. geht den Beziehungen nach, die sich in dem bekannten Sichhacken der Haushühner bei der täglichen Fütterung äufsern. Es liegt nahe, anzunehmen, dafs die Hübner sich bei dieser Gelegenheit gegenseitig hacken, dafs also Huhn A nach Huhn B hackt und umgekehrt, oder auch, dafs die Stärksten die Schwächeren hacken. In den während 10 Beobachturgsjahren verfolgten 1900 Fällen stellte sich indessen heraus, dafs beide Vermutungen falsch sind. Wenn von 2 Hennen A und B, die einige Zeit im gleichen Hühnerhof leben, Henne A Henne B hackt, so weicht B beim Fressen stets widerstands- los aus, In der Regel erträgt die Unterdrückte die Herrschaft der anderen jahrelang, mitunter das ganze Leben lang. Selten lehnt sich ein Huhn nach einiger Zeit auf; dann kommt es augenblicklich zu einer Balgerei, bei der sich die künftige Sachlage entscheidet. Gewinnt hierbei das früher unterdrückte Huhn, so fügt sich das bisher überlegene nun- mehr beim Fressen . dessen Despotie. Von besonderem Interesse sind die Folgerungen aus den „Hacklisten‘‘ des Verf, von denen hier die folgende wiedergegeben sei: A hackt alle andern; B hackt C, E, F, & (jedoch nicht DI); CO hackt D, E, F, G; D hackt B, E, F, G; E hackt F, 6; G hackt keine. Aus dieser. und entsprechenden anderen Listen geht einmal hervor, dafs jedes Huhn eines Hühnerhofs ein um 50 an- genehmeres Leben führt, je weiter vorn es in der Hackliste steht, während 1923 ] . Schriftenschan. 23 die in der Hackliste weit hinten erscheinenden Tiere, um genügend Nahrung zu bekommen und andrerseits den schmerzenden Hieben zu ent- gehen, ihre Aufmerksamkeit in hohem Mafse anspannen müssen. So stark, dafs die „hinten“ stehenden Hühner, wie Verf. beobachtete, oft allmählich förmlich nervös werden, Andrerseits ergibt sich, dafs die Hacklisten diskontinuierlich sind (D hackt B, wird aber von dem B unter- legenen C gehackt!) Die Rangordnung der Hühner einer Schar ent- spricht also nicht ausschließslich den Körperkräften. Kräftige, grofse Hühner werden häufig von weit schwächlicher gebauten unterdrückt. Mafsgebend für die Beziehungen zwischen 2 Hühnern ist ihr erstes Zu- sammentrefien. Hierbei entwickelt sich entweder ein Kampf, bei dem das eine — künftig überlegene — Huhn als Sieger hervorgeht, oder der eina der beiden Partner erschrickt von vornherein und unterwirft sich kampflos. Selten erschrecken zunächst beide voreinander. Die Herr- schaft gewinnt dann dasjenige Huhn, das seine Angst zuerst überwindet. In manchen Hühnerscharen ist keine einzige Henne unbeschränkte Des- potin tiber ihre sämtlichen Gefährtinnen. Andrerseits gibt es Hühner- scharen, in denen eine Henne das Aschenbrödel aller anderen ist. Ueberführung einer einzelnen Henne in einen fremden Hühnerstall ver- setzt diese infolge der ihr mangelnden Ortskenntnis und der Ein- schüchterung weit hinten in die Hackliste. Die Mauserzeit übt auf die Heftigkeit der Kämpfe keinen merklichen Einfiufs aus. Während des Brütens verhalten sich die Hennen verschieden. Gluckhennen, die iso- liert gebrütet haben und nach einiger Zeit mit ihren ehemaligen Tyrannen zusammengebracht wurden, lehnten sich dann stets mit Erfolg gegen diese auf. Das Hackgesetz gilt für Hennen wie für Hähne. ‘Werden Hennen in Gemeinschaft mit Hähnen gehalten, so mischten sich bei den Hennenkämpfen manche Hähne ein, bisweilen um die Streitenden zu’trennen, bisweilen zu offenkundiger Unterstützung des einen Partners. Die Erscheinung der Rangordnung tritt auch dann auf, wenn Hühner isoliert aufgezogen werden und — ohne ältere kennen gelernt zu haben — miteinander in Berührung gebracht werden. Auch für Haussperling und Eisvogel gilt das Hackgesetz. Arndt. Rudolph Söderberg. (Results of Dr. E. Mjöbergs Swedish Scientific Expeditions to Australia 1910— 1913. XYIIl). Studies of the Birds of North West Australia; Kongl. Svenska Vetenskapsakad. Handl. 52, 1918, No 17 (p. 1—-116, t. 1—5). — S. begleitete als Ornitho- loge die Mjöbergsche Expedition nach Nordwestaustralien und brachte 10 Monate in der Umgebung des King-Sound (Daupier Land und Kimber- ley) zu. Dies ist ein klimatisch wenig begünstigtes Land mit tropischer Temperatur und sehr geringen Niederschlägen; die Halbwüste erstreckt sich vielerorts bis an die Küste. Sehr lichter Steppenwald mit einge- etreuten Eucalyptus-Bäumen bildet die Vegetation in den besser be- wässerten Gebietsteilen. Im südlichen Winter herrschen trockene Land- _ winde vor, im südl. Sommer machen sich Spuren des feuchten NW. Monsuns bemerkbar, welcher dem Land kurze, aber oft tiberaus ergiebige Regenschauer bringt. Ihr Auftreten übt auf die Pflanzenwelt und durch Ornith. 24 Schriftenschau. Monstebar. deren Vermittelung auch auf die Tierwelt einen sehr tiefgehenden Ein- flufs aus. Die Vögel, welche während des Winters auf die wenigen weit zerstreuten Wasserflächen verteilt sind, breiten sich dann über das ganze Land aus und widmen sich dem Brutgeschäft, um dann nach einiger Zeit wieder unter dem Druck der fortschreitenden Austrocknung ihre Wanderungen aufzunehmen. Auch die Mauserzeit fällt in der Regel mit der Regenzeit zusammen. Bei fast allen Arten liefs sich nur eine jähr- liche Mauser feststellen. Die Dauer derselben ist ebenso wie die Brut- zeit längst nicht so eng begrenzt wie wir es etwa von den Bewohnern der gemälsigten Zone unserer Halbkugel kennen, sondern erstreckt sich oft über viele Monate. Ebenso kann man bei der gleichen Art Vögel finden, die ihre Jungen bereits aufgezogen und den Gefiederwechsel be- gonnen haben, während andere noch im abgeriebenen Kleide mit hochge- schwollenen Keimdrüsen umherfiiegen. Einige wenige Arten mausern zu Beginn der Regenzeit (Okt./Nov.) und ein zweites Mal kurz nach deren Ende (April/Mai). Pieropodocys mazima (ein Campophagide) wurde am frischbelegten Nest in voller Mauser geschossen. Von den übrigen interessanten Feststellungen, an denen diese Arbeit sehr reich ist, sei pur noch erwähnt, dafs Verf. Dicaeum hirundinaceum als Verbreiter der Mistel (Loranthus) kennen lernte. Das Vögelchen frifst die roten Früchte der Pflanze, deren Kerne den Darmkanal unverletzt passieren und mit einer klebrigen Hülle umgeben verlassen. Die Bestäubung der . wenigen blühenden Bäume (vorwiegend Eucalyptus) dürfte wesentlich durch Honigfresser (Myzomela, Meliphaga) vorgenommen werden. E. Str. Nachrichten. Herr Edgar Chance, London, der Verfertiger des berühmten Films „Ihe Cuckoo’s Secret‘ und Verfasser eines gleichnamigen Buches (London 1922) hat folgende These aufgestellt: „Ouculus canorus legt sein Ei stets direkt aus dem Eileiter in das Nest des Wirtes oder in die Oefinung oder Mündung eines solchen Nestes, und bringt es niemals mit Hilfe seines Schnabels in das Nest des Wirtes“. Er geht mit jeder- mann, der diese These anficht, eine Wette in beliebiger Höhe bis zum Betrage von 500 Pfund Sterling ein. Der Wettbetrag muls von beiden Parteien bis zum 30. April 1923 bei einer vereinbarten Bank hinterlegt werden. Wer die Wette annimmt, hat innerhalb zweier Jahre nach Hinterlegung des Betrages einen Beweis für seine gegenteilige Behauptung zu erbringen, und zwar in einer Form, durch welche ein einzusetzendes Schiedsgericht überzeugt wird (Filmaufnahme); in diesem Falle fällt ihm der ganze von beiden Parteien hinterlegte Betrag zu. Anmeldungen zum Wettbewerb durch die Deutsche Ornith. Gesellschaft. Verlag des Herausgebers, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. In Kommission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr, 11. Die Bezugsbedingungen sind aus der Beilage ersichtlich. Druck von Otto Dornblüsh Nachf, in Bernburg. RT Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. "31. Jahrgang. März/April 1928. No. 2. Ausgegeben am 15, Februar 1923, Ein Besuch der Kormorankolonie im Jassener See (Hinterpommerm)..., INaBIDT De nr $ EEE Von E. Stresemann. / SER. dc x) i SE le N) (Schluls.) Be Ei 3, 0:.1% ES j Wie bereits in den vergangenen J ahren, so sollte auch heuer (1922), nachdem die ministerielle Genehmigunf;dazu. ee ein Schiefsen in der Jassener Kolonie abgehalten werden, as für den 15. Juni angesetzt worden war. Vom Jagdherrn, Herrn Graf Dürckheim, gütigst zur Teilnahme aufgefordert, begab ich mich im Auftrage des Berliner Zoologischen Museums am 13. Juni nach Jassen, wo mir und dem mich begleitenden Museumspräparator, Herrn Kaestner, die liebenswürdigste Aufnahme zuteil wurde. Schon von der Kleinbahn Bütow— Lauenburg aus bietet sich ein interessanter Blick auf die Kormoraninsel: mächtige Eichen strecken ihre kahlen, vom Kot so vieler grofser Vögel weilsgetünchten Aeste in den Himmel, und obenauf sieht man hier und da die schwarzen Gestalten sitzen. Die Jagd am Nachmittag des 15. Juni, an der sich etwa 10 Schützen beteiligten, tat der Kolonie nur sehr geringen Abbruch, denn der Graf lies nur mit der Kugel schiefsen und die Strecke bestand aus kaum 25 meist noch flug- unfähigen Nestjungen. Es wurde uns gütigst gestattet, in Beglei- tung eines Försters am folgenden Tage abermals auf der Insel zu landen und dort den ganzen Tag zu weilen. Bei dieser Gelegen- heit erst war es mir möglich, die erwünschten Studien in aller Ruhe anzustellen und das für meine Untersuchungen benötigte Material zu sammeln. Die kleine Insel trägt an ihrer Ostseite 5 mächtige Eichen, die von den Kormoranen auserwählt worden und mit Nestern dicht bepackt sind. Auf einem einzigen Baum zählte ich 29, auf einem andern 23 Horste. Eine Zählung aller Horste (deren einige auch in den Wipfeln von Birken stehen) ergab 136 Stück. Etwa 40 davon entfallen auf Fischreiher, 10 mögen unbesetzt gewesen sein, so dals für den Kormoran über 80 verbleiben. In 2 EL ER an an eh TEUER P r 26 Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener See, een. beinahe der Hälfte der Nester waren nach meiner Schätzung die Jungen bereits ausgeflogen; in den übrigen sah man Nestlinge in allen Entwicklungsstadien, ja sogar Eier wurden noch gefunden, und ein alter Kormoran flog mit Nestmaterial — einem langen Schilfblatt — herbei. In sehr vielen Fällen betrug die Anzahl der Jungen oder der Eier nur 3 bis 2, während die Normalzahl der abgelegten Eier sich auf 4 zu belaufen scheint. Wer die grolsen Mengen ausgesoffener Eier gesehen hat, die den Boden unter der alten Eiche am Westende der Insel bedecken, und die Nebelkrähen beobachtete, wie sie beim Nahen des Menschen krächzend die Kolonie verlassen, wird über die Ursache der relativ geringen Vermehrungsziffer nicht lange im Zweifel bleiben. Die Nebelkrähe ist hier der ärgste Feind der Kormorane; ihrem Eierraub gegenüber sind sie ziemlich wehrlos, und wenn es sich ereignet, dafs ein Elternvogel auf einem Ast aufbaumt, TER der nur wenige Meter vom Nest entfernt steht, so muls er ruhig zuschauen, wie die Krähe sich über sein Gelege hermacht. Ist es ihm doch unmöglich, die ganz kurze Strecke fliegend zurückzu- legen. Zum Sprung sind seine Beine untauglich; und um fliegen zu können, mufs sich der schwere Vogel erst eine kurze Strecke sinken lassen, ehe er den erforderlichen „Flugwind“ unter den Fittichen hat. So ist er jedes mal, wenn er an falscher Stelle aufbaumte, gezwungen, abermals abzufliegen und eine weite Runde um den Horstbau zu beschreiben, ehe er an dem ge- wünschten Platz einfallen kann. Mit den Fischreihern lebt der Kormoran in tiefstem Frieden; die Horste beider Arten stehen zuweilen dicht nebeneinander, und nur im Frühjahr spielen sich, wie mir gesagt wurde, erbitterte Kämpfe zwischen beiden um die vorjährigen Nester ab. Die Bauweise beider Arten ist recht verschieden. Die Reihernester sind im Mittel etwa grölser und aus Zweigen gebaut, deren Enden nach allen Seiten starren, während die Kormorane ihren Bau aus frischen Zweigen fest ver- flechten. Die von uns gesammelten Nester waren vorwiegend aus Birkenzweigen errichtet, an denen noch die Kätzchen hingen. Sie nehmen aber auch andere Zweige, so vor allem frische Eichen- zweige, und haben es dahin gebracht, dafs eine der mächtigen Eichen, allen Laubes beraubt, im vierten Jahr abgestorben ist; 2 anderen steht binnen kurzem das gleiche Schicksal bevor. Die Jungen werden, wenn sie vor dem Ausfliegen stehen, wohl haupt- sächlich mit Aalen geatzt (daher der holl. Name „aalscholver“), wenigstens entnahmen wir der Speiseröhre erlegter Alter nur diese Fischart in mächtigen Exemplaren, und da der Tagesbedarf eines Kormoranes nach den Beobachtungen, die Dr. Heinroth im Berliner Zool, Garten anstellte, sich auf etwa 400-500 g Fisch stellt, so entführen die Jassener Kormorane den umliegenden Seen täglich Fische im Gesamtgewicht von mindestens 2 Centner. Dals sie dies jahrelang fortsetzen können, ist ein Beweis für den un- geheuren Fischreichtum dieser Gewässer, Ihre Streifen scheinen arra | | N _ 2] Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener See. 27 sie freilich weit auszudehnen.!) Wie sie beim gesellschaftlichen Fischen verfahren, ist schon von Radde (Ornis Caucasica, 1884, p- 468) geschildert worden, und kürzlich hat O. Leben diesbe- zügliehe Beobachtungen an den Jassener Kormoranen mitgeteilt, die ganz mit Raddes Angaben übereinstimmen.2) Er schreibt „Hinter Fichten gut gedeckt stehend, kann ich mir nun das Ge- bahren der Vögel genau anschauen. Hıst wie zum Kriegsrat auf einem Haufen zusammensitzend, wird nach und nach eine Kette über den sehr langen, auf dieser Stelle aber besonders schmalen See gebildet. Nun treiben die Kormorane in muster- gültig geschlossener Reihe durch abwechselndes Tauchen die Fische gegen das Ufer und jetzt wird reiche Beute gemacht. ‘Wenn die Kormorankette den Seerand fast erreicht hat, spritzt das Wasser vor ihr von den in Todesangst fliehenden Fischen jeder Art und Gröfse auf, und ein kleiner Bach, der in jener Seeecke mündet, wimmelt von den bedrängten Wasserbewohnern. Dies Manöver wiederholt sich nun etliche Male“. Dafs das Jugendkleid des Kormorans in der Färbung der Unterseite sehr variiert, ist bekannt. Die meisten Stücke sind in diesem Gewand unterseits dunkel, nur an der Brust und in der Bauchmitte weifslich. Unter den von uns erlegten Jungen be- findet sich nur eines, dessen ganze Unterseite von der Halsmitte bis zur Analregion schneeweils ist. Zwei Nestgeschwister vom Jassener See, die Herr Dr. Heiuroth 1922 als Dunenjunge erhielt und die bei ihm ihr Federkleid bekamen, sehen jetzt sehr ver- sehieden aus: eines ist weilsbäuchig, das andere dunkelbäuchig geworden. Es wird interessant sein, ihre Farbenentwicklung nach den künftigen Mausern zu verfolgen. Dals es eine Variante gibt, die auch nach Erlangung der Geschlechtsreife (im 3. Lebensjahre) ganz weilsbäuchig bleibt, ist wohl erwiesen. Man vergl. hierüber Hansmann, J. f. O. 1872, p. 313, der ein so gefärbtes Q‘ mit grüner Iris schofs, wie es am Horste seine Jungen fütterte, ferner Frohawk, Brit. Birds III, 1910, p. 385—390; Hartert, Bull. B. 0. Club 25, 1910, p. 89 und G. v. Almäsy, Orn. Jb. 7, 1896, p. 214. Ich selbst habe an der Jassener Insel nur ein einziges weilsbäuchiges Stück unter schwarzbäuchigen Alten fliegen sehen; über sein Alter vermag ich nichts auszusagen ; hoffe aber, dals es mir möglich sein wird, dieser Frage im Jahre 1). Borggreve (Die Vogelfauna von Norddeutschland, 1869, p. 135) meint „dals die Colonien verlassen werden, wenn die Scharben ihre Lieb- lingsnahrung, nämlich die Aale, in der Umgebung derselben vertilgt haben. Von der {früher in der Nähe von Oderberg i. M. ansässigen Gesellschaft ist der Aal in sämmtlichen Seen der Umgebung notorisch fast oder völlig ausgerottet worden‘. 2) Oskar Leben. Beobachtungen und Jagd auf Kormorane. Mitt. der Fischerei-Vereine für d. Provinzen Brandenburg, Ostpreufsen, Pommern XIV, No. 6, Juni 1922, p. 84—85. Dr KH Tab Ba 1923 nachzugehen. Zweijährige Stücke habe ich in der Kolonie nicht feststellen können; die erlegten Altvögel (6 Stück) waren durchweg ganz schwarzbäuchige, mindestens 3jäührige Tiere. Wo bleiben die noch nicht fortpflanzungsfähigen vorjährigen den Sommer über? Hinsichtlich des Federwechsels verhalten sich die 6 von uns am 16, Juni erlegten Alten insofern ganz gleich, als sie sämtlich vom Kleingefieder nur die Jangen schwarzen Federn des Oberkopfes durch kürzere ersetzen. Die langen weifsen Schmuckfedern am Hals und an den Weichen sind bei allen fast sämtlich bereits aus- gefallen. Bei vier Alten (No. 3, 4, 6, 8) sind alle Schwung- federn ausgewachsen und Altersunterschiede nicht mehr sicher festzustellen; bei No. 5 wächst die 5. Armschwinge der linken Seite nach; bei No. 7 sind beiderseits die (von innen gezählt) 1. bis 4 Handschwinge neu, die 5. im Wachstum, die 6. bis 10, alt; am Arm wächst hier rechts die 5., links die 2. Schwinge nach, die 8. ist beiderseits besonders alt (Zählung von aufsen). Schon Naumann (Naturgesch. d. Vögel Deutschlands XI, 1842, p. 61) bemerkt, dafs die Männchen des Kormorans immer etwas gröfser sind als die Weibchen, und zu dem gleichen Ergebnis ist Schiöler (Dansk Orn. Foren. Tidsskr. XV], 1922, . 27) gelangt, der als Variationsbreite der Flügellänge bei der Kent im weiblichen Geschlecht 321— 348, im männlichen 344—370 mm angibt. Meine Untersuchungen am Jassener Material, bei dem ich das Geschlecht persönlich bestimmte, bestätigen dies vollkommen (vgl. die Tabelle. Man darf daher wohl die Richtig- keit der Angaben Harterts (V. p. F. p. 1389), wonach g‘ und 9 zwischen den gleichen Gröfsen-Extremen schwanken, sehr in Zweifel ziehen, und auch die in Witherby, Practical Handbook of British Birds Pt. XIII, 1922, p. 398 mitgeteilten Mafse dürften nicht stimmen. Die Untersuchung der Keimdrüsen ergab bei den 4 alten o'g" stets den gleichen Befund: noch hochgeschwollene Testikel ohne Anzeichen der Rückbildung. Der Eierstock des einen Q ad. wies keine grolsen Follikel'mehr auf; im Ovar des zweiten Q ad fand ich als Beweis, dafs der Vogel in diesem Jahre bereits einmal gelegt hatte, 4 Follikelkelche. Er schickte sich soeben zu einem zweiten Gelege an, wie 3 Follikel in der letzten Wachstums- periode (2 sehr grofse und ein mittelgrofser) verrieten. Es kann sich natürlich hier um ein beabsichtigtes Nachgelege gehandelt haben, nachdem das erste Gelege vielleicht durch die Krähen zerstört worden war; immerhin kann ich Harterts Ansicht (l. ©, p: 1390), es sei höchst unwahrscheinlich, dafs die spät gefundenen Gelege einer zweiten Brut angehören, nicht ubea teilen. Vgl. hierüber noch F. C. R. Jourdain, On the Breeding-Season and Clutch of the Steganopodes, Brit. Birds VII, 1913, p. 94—96. Die Schnabellänge der erlegten Jassener Kormorane ist sehr bezeichnend für die Rasse Ph. c. subcormoranus (Brehm), nämlich 28 Strosemann, Die Kormorankolonie im Jassener See, Tnkeeaketer. 7 NEXT, 2 1923 Stresemann, Die Kormorankolonie im Jassener See. 29 60—65 im Q, 63—70 mm im o* Geschl,, wohingegen Schiöler (l. e. p. 27) für die (in Norwegen, der Kola-Halbinsel, Island, Grönland, Labrador, den Faeroern, Schottland, Irland und England brütende) Nominatform als Schnabellänge des @ 65—73, des g! 70—85 mm ermittelte. (Vgl. jedoch Hortling, Fauna och Fl. 1922 p. 241—251.) Kormorane von Jassen, 15.—16. VI. 1922. No. Alter Gesehl. Flügell. Culmen Tot.länge Spannweite Gewicht (mm) (mm) (mm) (mm) (8) 399 70 870 1280 2600 Eu rad. 20 Brad. 0% 356 66 865 1320 2560 add! 337 63 850 1200 2550 4. ad. 367 69 860 1300 2575 3 ad 9 338 61 805 1200 2175 Bad 0,0826.) .60% 770! 118010 17400Mer achan ein, 5 wieder legen. I IuK © 31212 64 7% > 1750 2 Ju. K..Q 339 64 800 — 1850 11 Ju.K. 9 316-4x 65 820 = 2050 9 Ju.K. g 352-+x 890 1320 2425 Auf die Frage, aus welcher Richtung der Kormoran an den südlichen Gestaden der Ostsee eintraf, um sich hier zu Beginn des 19. Jahrhunderts ungeheuer stark vermehren, hat erst die Rassen- forschung neue Antwort zu erteilen vermocht. Wir können jetzt mit grolser Bestimmtheit behaupten, dafs Naumann (I. c. p. 67) sich irrte, als er meinte, die ersten Ansiedler seien „vielleicht vom Norden, aus dem Meere um Norwegen, oder aus Nordosten, vom weilsen Meer und den grolsen Landseen zwischen ‘diesem und dem finnischen Meerbusen, in die Ostsee herabgezogen“. Nicht im Norden, sondern im Süden: (Holland oder Donaugebiet) müssen die Mutterkolonien der deutschen Kormorane gesucht werden. Ueber einen Phylloscopus aus Szetschwan. Von E. Stresemann. Unter den von Dr. Weigold in Szetschwan gesammelten Laubsängern befinden sich 9 Exemplare von Phylloscopus trochi- loides von Ba-tang; (30. VIII), sowie vom Flufsgebiet des Min-ho (Wa-shan 19. IV., Mao-tschou 21. V. und 28. VIII, Kwan-hsien 15.—22. IV.), die alle miteinander übereinstimmen und zur Nominatform zu gehören scheinen. Flügel 56 (9) bis 67.(0') mm. Eine oberflächliche Aehnlichkeit mit ihnen besitzt ein kleiner Phylioscopus, der gleichfalls aus dem Flufsgebiet des Min-ho, und zwar von Tschöng-tu stammt. Die Unterschiede bestehen in folgendem : Die Gröfse ist beträchtlich geringer (01 55.5 mm). Der Schnabel ist etwas schlanker und zierlicher gebaut als selbst 4; 10 ae a a a a 30 Stresemann, Ueber einen Phylloscopus aus Szetschwan. [ ae bei einem Q von Zrochiloides mit 56 mm Flügellänge. Die Fußs- farbe wird als „graubraun“, nicht als „hellbraun“ bezeichnet. Die 3. Handschwinge ist kürzer als die 6,, während sie bei allen 9 trochiloides länger als diese, zuweilen sogar so lang wie die 4. ist. In der Färbung ist am auflälligsten der Unterschied in der Ablagerung gelber Lipochrome, die bei Phylloscopus pseudes (wie die neue Form heifsen möge) reichlicher auftreten: Unter- schwanzdecken, Schenkelfedern, Federn des Flügelbuges, die Säu- mung der Unterseitenfedern, die beiden Flügelbinden, die Brauen- und der Scheitelstreifen sind von einem viel lebhafteren Gelb, und ebenso sind alle grünen Töne der Oberseite gelblicher, weniger graulich. Innenfahne der äufsersten Steuerfeder etwas breiter weils gesäumt. — Typus im Zool. Museum Dresden: d', Tschöng-tu 5. IV. 1914, H. Weigold leg. „Oberschnabel schwarz, Unterschnabel gelblich, Fülse graubraun, Gewicht 7.6 g.* Höchstwahrscheinlich gehört dieser Vogel einem anderen Formenkreis an als Ph. trochiloides und besitzt einen sehr nahen Verwandten in „Acanthopneuste trochiloides disturbans“‘ La Touchet), mit dem ihn La Touche nach Vergleichung der Typen Bi für identisch hält. Wenn die Trennung der bei Kuatun in Fokien lebenden trochiloides-artigen Laubsänger in zwei Formen (Ph. t. fokiensis Hartert 1917 und „Acanthopneuste trochiloides ogilvie- granti“ La Touche?)) zu Recht besteht, so dürfte fokiensis zur Gruppe Zrochiloides, ogilvie-granti hingegen zur Gruppe distur- bans-pseudes gehören. Zur Gruppe trochiloides ‘ist ferner ver- mutlich zu rechnen: Ph. t. assamensis Hartert®) und Ph. t. claudiae (La Touche)t). Dagegen bin ich geneigt, zwei weitere „Arten“ in die pseudes-Gruppe zu stellen: Ph. davisoni (Oates) von den Gebirgen Birmas und Ph. klossi (Riley)°) von den Ge- birgen Süd-Annams, denn die Ausmasse, die Schnabelform und die Kürze der 3. Schwinge sprechen für diese Verwandtschaft, und die bedeutendere Ausdehnung der weilsen Färbung an der äulseren Steuerfeder kann schwerlich als ein Formenkreise scheidender Charakter gelten. 1) Bull. B. 0. Club 48 p. 22 (Oktober 1922 — Mengtz in 8.0. Junnan). _ 2) Bull. B. O. Club 42, p. 55 (1921 — Kuatun). 8) Vögel d. pal. Fauna p. 2139 (1921 — Khasiaberge). 4) Bull. B. O. Club, 43, p. 22 (Oktober 1922 — Mengtz in 8. O. Junnan). - 5) Acanthopneuste klossi Riley, Auk 89, p. 570 (Oktober 1922 — Langhian-Berge in Süd-Annam). Be 1 Fr and | 31 Die Gebirgsbachstelze, Motaeilla c. cinerea, in der Nordmark. Von- Werner Hagen-Lübeck. Nach Hartert (Vögel d. pal. Fauna) kommt die Gebirgs- bachstelze zur Brutzeit „nur im Hügel- und Berglande“ vor. Borggreve führt sie dagegen schon 1869 (Vogelfauna von Norddeutschland) als Brutvogel der norddeutschen Tiefebene auf. Auch H. Löns berichtet vom Brüten derselben, im Flachlande während der Mitte des vorigen Jahrhunderts (0. M. S. 1906, p- 504 u. O. M. B. 1907, p. 5). Immerhin dürften diese Fälle zu damaliger Zeit nur höchst vereinzelt gewesen sein. Seit Anfang dss. Jahrhunderts aber hat sich die Gebirgsbachstelze in der nord- deutschen Tiefebene weitschichtig verbreitet, so dafs sie vom Niederrhein bis Zoppot mancherorts zuhause ist. In der Nordmark war sie stets eine grolse Seltenheit, trotz- dem sie im südlichen Schweden nistet. Bis zum Anfang dieses Jahrhunderts liegen nur 3 Fälle vor. Boie beobachtete nach einer Notiz seines Bruders vom vom Jahre 1822 an der Schwentine bei Kiel 1 Exemplar, Rohweder eins im April 1871 an der der Trave bei Oldesloe; der 1893 verstorbene Lehrer Erichsen und der jetzige Hauptlehrer a. D, Paulsen sahen 1880 im harten Winter tagelang in Flensburg eins an einer im Garten gelegenen, durch Quellzuflufs vom anliegenden Hügel offen gehaltenen Wasserstelle. Die von Ph. Schmidt 1830 und Pr. Boeckmann 1882 gemachten Hamburger Angaben ver- wirft H. Krohn O. M. S. 1909, p. 301. Auch auf Helgoland ist die Gebirgsstelze höchst selten, - kaum in Zwischenräumen von 5 Jahren einmal gesehen, meistens in der ersten Hälfte März (Gätke-Blasius 1900). In den letzten 20 Jahren ist diese Art nun auch in der Nordmark etwas öfter festgestelt. Im südlichen Holstein hat E. von Müller sie 1914 bei Rellingen sowohl überwinternd, als auch im März noch beobachtet (Gefiederte Welt 1914, p. 46 u. 159). H. Hering sah nach mündlicher Mitteilung am 20. Okt. 1912 ein Paar an der Pampelauer Scheide bei Roseburg im Lauen- burgschen. Bei Lübeck traf ich am 1. Aug. 1902 2 Stück am Stadt- graben. Im Frühling 1909 sah Johannsen einige an der Unter- trave bei der Herrenbrücke. Am 7. Febr. 1912 fand L, Marten 2 Exemplare bei 28°C am Bahndammgraben bei der Katharinen- stralse. Am 18. Aug. 1913 beobachtete F. Peckelhoff eine Familie (2 ad., 5 juv.) auf Flölsen am Stadtgraben (1. Wall). Am 29. Aug. 1915 sah ich am Elbe-Trave-Kanal bei der Walkmühle eine Familie von 6 Köpfen, am 3. und 5. Nov. 1915 2 Ex. am Medebeck bei der Schafbrücke, 1 sehr lebhaft gefärbtes Stück mit weilser Kehle, das fleilsig sang, und ein trüber gefärbtes 92 Hagen, Die Gebirgsbachstelze in der Nordmark. [ Sr 7 Stück mit grauer Kehle. Am 10. Nov. war nur noch eins dort, Ende Dez. 1915 wurde eins bei einem Gehöft am Torneyweg von Chr. Schöös gesehen. Im Mai 1920 hielten sich mehrere (S' und 9) am „Düker“ auf. Leider verschwanden sie nach und nach wieder. Am 26, Mai sah ich noch 1 9. Am 18, Okt. 1920 traf ich am Medebeck bei der Schafbrücke wieder 1 Paar. Ich tat einen Fehlschufs auf das 9%. Deshalb suchte ich beide am folgenden Tage vergebens. Ende Okt. 1920 beobachtete L. Knapp im Hafen von Lübeck eine Gebirgsstelze bei Schneefall. Im Jan. 1921 ist mehrfach eine am Mühlenteich beim Museum und am Elbe-Trave-Kanal beim Sportplatz gesehen (Sagell u. Pagels). Am 8. Mai 1921 fand ich am Stadtparkteich ein prachtvolles 9', am 13. Mai ein durchziehendesQ. Im Sommer 1921 sah L,. Marten bei der Lachswehr diese Stelze. Im Jan, 1922 begegnete F, Dehn einem Ex. am Stadtparkteich. Endlich traf ich mit H, Schultz am 15. Juli 1922 1 © oder juv. am Medebeck in der Nühe der Schafbrücke. Ein paar Tage später suchte ich da vergeblich, Als seltenen Strichvogel im Winter in der Landschaft Schwansen führt K. Beckmann die Gebirgsstelze auf (0, M. B. 1922, p. 75). Es sind die Daten 30, I. 15, 6. XI. 15, 12, III. 19, 16. X. 19, 28. XI. 20, 4. XII. 21 genannt. Nach den mir ge- machten brieflichen Mitteilungen stammen diese Angaben nicht alle von Schwansen, sondern die erste bezieht sich auf Mürwik b. Flensburg, die 3. auf Steinwehr bei Rendsburg. Aufserdem sah Beckmann diese Netze in Flensburg vom 23. XII. 21—3. I, 22 an allen Gewässern. Auf Helgoland beobachtete Dr. Weigold am 4. Mai 1909 ein Exemplar. Wir beide sahen am 2. Okt. 1911 eins. Aufser- dem ist am 16. März 1912 und am 24. März 1913 je eins gesehen (Jahresberichte d. Vogelwarte Helg.). Die Gebirgsbachstelze ist also in den letzten Jahrzehnten in der Nordmark häufiger aufgetreten. Daher stand zu erwarten, dafs sie auch einmal als Brutvogel sich wie im übrigen Tiefland ansiedeln würde. Krohn konnte sie als erster am 26. Juli 1908 bei Oldesloe brütend feststellen (0. M. S. 1909, p. 301). Nach Dr. Dietrich hausten an der oberen Alster einige Paare (die Vogelw. i. d. Umgeb. v. Hamburg, 1912). Einige Jahre später liefs sie sich in Mölln i. Lbg. nieder. Dettmann-Mölln besitzt ein gestopftes Paar vom Sommer 1914, eins vom Winter 1917, 1917 waren 2 Nester am Mühlengraben in einer Steinmauer. Am 1. Aug. 1919 fand ich -(mit der orn, Gruppe des Vereins für Naturkunde) ein futtertragendes Paar bei der Hobbersdorfer Wassermühle (Provinz Lübeck). 1918 und wieder 1921 (19, Mai) sah ich dort keine! Sommer 1920 und 1921 hauste ein Paar am Mühlenteich in Lübeck. 1920 beobachteten Schüler das fütternde Paar. 1921 fand der Schüler Maasz das Nest am Mühlenwehr. Die Jungen sind, wie mir L. Benick mitteilte, glücklich a kommen. Im Frühling 1922 sah letztgenannter Beobachter das ren a Hagen, Die Gebirgsbachstelze in der Nordmark. 33 Q© wieder. Am 2. Juli 1922 stellte K. Beckmann eine Familie mit 5 Jungen am Uklei-See bei Sielbeck (Provinz Lübeck) fest. Zu diesen bestimmten Brutbeobachten kommen noch einige wahrscheinliche hinzu. Am 6. August 1918 sah ich an der Gosbeck nahe der Gronenberger Wassermühle flüchtig 1 Junges. Leider war das Gewese eingezäunt und das Betreten strengstens verboten, so dafs sich keine Nachforschungen anstellen liefsen. Am 25. Juli 1919 sah ich (mit der orn. Gruppe) beim Teiche des Gutes Sierhagen .(O.-Holstein) 1 prachvolles S' deutlich und 19 oder juy. in weiterer Entfernung. Leider liefs sich auch hier keine eingehende Nachforschung bewerkstelligen, da wir von einem Gutsangestellten bereits aufgefordert waren, uns zu entfernen. Einige Beobachtungen zur Brutzeit gelangen K. Beckmann im Jahre 1922: 2. 7. Heidebrehl: überall häufig, auch im frucht- baren Laubwaldgebiet. 7. 5. Ploener-See, 3, 6. Hessenstein, 11. 6. Eutiner See, 25. 6. Schönböken b. Kiel, 2. 7. Lungsberg und Stendorff, 16. 7. Dieksee b. Gremsmühlen. 5 Es steht demnach zu erwarten, dafs auch bei uns in der Nordmark die Gebirgsbachstelze in geeigneten Gegenden als Brutvogel an Zahl zunehmen wird. Eine ostpreulsische Flufsseeschwalbe (Sierna hirundo) in Südafrika erbeutet. Von J. Thlenemann. Die Flufsseeschwalbe Nr. 22020 F., die am 31. Juli 1914 als junger Vogel auf der Insel Ilmen bei Steinort, Kreis Angerburg, Ostpreufsen, beringt worden war, wurde am 5. Juli 1915 bei Port Shepstone (Umzimkulu) in Natal,Süd- afrika, erbeutet. Der Zeichner war Herr Lehrer Quednau aus Stobben, der sich um den Beringungsversuch schon grolse Verdienste erworben hat. Herr W. L. Sclater machte Herrn Dr. Stresemann auf eine entsprechende Notiz im „Journal of the South African Ornithologists Union“ Vol. XI, p. 19 aufmerksam. Herr Dr. Stresemann liefs die Nachricht nach Rossitten gelangen. Zeit: 1 Jahr. Entfernung: etwa 9000 km. Allen beteiligten Herren verbindlichsten Dank! An derselben Stelle bei Umzimkulu wurde im November 1909 ein beringter westpreufsischer Storch von Treul bei Neuen- burg sterbend aufgefunden. Das war der Storch, der damals wegen seines Ringes von den Kaffern als „vom Himmel gekommen“ angesehen wurde (s. IX. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten). Diese beiden Vögel, die Seeschwalbe und der Storch, deren Brutgebiete (Ost- und Westpreulsen) nicht weit von einander ent- fernt liegen, sind auf ganz verschiedenen Wegen nach der gleichen a Be nd na Br al ra A kN naar ra ern Zu ea ale 5 Ta . ET ER T 34 Thionemann, Flufsseoschwalbe in Südafrika. | yrraknher. Winterherberge, Natal, gelangt. Der Storch auf der bekannten Strafse nach Südosten über Kleinasien, Syrien, Niltal, die See- schwalbe dagegen zunächst nach Westen, dann nach Süden an den Meeresküsten entlang. Bemerkenswert ist auch das Er- beutungsdatum, der 5. Juli. Diese einjährige Seeschwalbe ist während der Brutzeit in Südafrika geblieben, Vom Herbstvogelzug 1923 auf Helgoland. Von E. Schüz (Stuttgart) und W. Banzhaf (Griesheim a. M.). Durch das Entgegenkommen von Herrn Dr. Weigold hatten die Unterzeichneten Gelegenheit, von Ende August bis 20. Oktober 1922 auf Helgoland ornithologisch tätig zu sein, anfangs noch unter der Leitung des Vogelwarts, später während seiner vorüber- gehenden Abwesenheit als dessen Stellvertreter. Da das Wetter vorwiegend schön und dem Vogelzug günstig — zur Beobachtung auf Helgoland also ungünstig — war, kam die konzentrierende Wirkung von Insel und Leuchtturm nur wenig zur Geltung. Eine Ausnahme machte die Nacht vom 31. August auf den 1. September. Während in der ersten Nachthälfte klare Luft und fördernder Mitwind herrschte, über- zog sich um Mitternacht der Himmel und setzten widrige Regenböen ein, so dafs die Zugvögel sich in Massen am Leucht- feuer stauten. Von den vielen totgeflogenen Vögeln, die damals auf und an dem Leuchtturm in unsere Hände kamen, sind 2 Apus apus (L.), 1 Locustella naevia (Bodd.) und 2 Motaeilla flava thunbergi Billb. bemerkenswert; unsere Beute an lebenden Vögeln, den Fang des nächsten Tages eingerechnet, belief sich auf 277 Stück. Alle wurden beringt, die meisten gemessen und lebend gewogen. Dazu zählte auch ein Trauerfliegenschnäpper, der mit Ring 8128 laut Zeitungsbericht kurze Zeit darauf bei Torredeita nahe Lissabon in Portugal gefunden wurde. Am 1. September war das Gewimmel an Kleinvögeln in Gras und Kraut, auf Drähten und Zäunen, an den Felsen und zwischen den Häusern — kurz überall — selbst für die Begriffe der in dieser Hinsicht verwöhnten Helgoländer ein aufserordentliches. Eben- falls erstaunlich, wenn auch nicht ganz so grolsartig, war der Vogelreichtum am 4. Oktober, wo vor allem tausend und wieder tausend Drosseln (philomelos, musicus und torgquatus) Aufsehen erregten. Auch die ersten Alpenlerchen (40 bis 60 Stück) erschienen an diesem Tag. Am 5. Oktober war grolser Buch- finkenzug. Von den Beobachtungen dieser zwei Monate verdienen noch folgende besondere Erwähnung: Am 1. und 2. September 2 Anthus campestris (L.), einer geschossen. Vom 6. September bis 11. Ok- tober mindestens 15 Calcarius lapponicus (L.), vereinzelt oder zu E%, aa g Schüz u. Banzhaf, Vogelzug auf Helgoland, 35 zweien oder zu dreien, davon etliche erlegt. Am 15. September die ersten Schneeammern (mindestens 13) gesehen. Am 21. September 1 Muscicapa parva Bechst. (rotkehlig) beobachtet. Am 3. und 8. Oktober je 1 Anthus richardi Vieill., von denen der erstere geschossen wurde. Am 4. Oktober der letzte Wende- hals; ferner 1 Phylloscopus inornatus Blyth, © ad. in der Trichterreuse gefangen. Am 6. Oktober eine Oenanthe hispanica (E.) geschossen (juv., Kehlgefieder am Grunde schwarz; im Freien einem äufserst fahlen oenanthe ähnlich. Noch am 3. Oktober ein Apus apus (L.) gesehen und von einem Helgoländer geschossen, angeblich noch 2—3 weitere beobachtet. Am 14. Oktober 1 Car- podacus eryihrinus (Pall.) @, wohl ad., in der Trichterreuse gefangen. Das reiche Ergebnis dieser Zusperiode lälst sich auf beson- ders günstige Witterungsumstände zurückführen, und das Er- scheinen jener östlichen Arten scheint bei den oft lange anhaltenden östlichen Winden nicht besonders verwunderlich, während das Auftreten des Mittelmeersteinschmätzers gerade in einer solchen Ostwindperiode schwierig zu deuten ist. Beim Vergleich mit früheren Herbstbeobachtungen mufs man in Betracht ziehen, dafs wir weit mehr Zeit hatten, als sonst dem Vogelwart zur Ver- fügung stand, dem als Beamten der Biologischen Anstalt aufser den ornithologischen Arbeiten noch eine Fülle anderer Pflichten obliegt. Auch haben die Fanganlagen der Vogelfangstation, die in ihrer erweiterten Form den ersten Herbstzug erlebten, diese Erfolge zeitigen helfen. Wie grolsartig die von Dr. Weigold konstruierten und eigenhändig gebauten Reusen (vergl. Weigold in „Die Naturwissenschaften“, 1922, S. 960— 964) ihren Zweck erfüllen, beweisen sowohl die grolsen Massenfänge als auch die Einzelfänge der sonst so schwer zu erlangenden Rohrsänger und Laubvögel und insbesondere des Phylloscopus inornatus = super- eiliosus auct. Sichler und Zwerggans in Ostpreufsen erlegt. Vap Amtsgerichtsrat F. Tischler. Am 14. 1X. 1922 sing dem Präparator Wadewitz in Königs- berg ein altes &' des Sichlers [| Plegagis falcinellus (L.)] zu, das am Erischen Haff bei Heide-Waldburg am 12. IX. erlegt war. Es hatte sich in Gesellschaft eines zweiten Vogels befunden. Damit ist diese Art zum vierten Male für Ostpreufsen nachgewiesen. Alle Stücke sind im September am Frischen Haff erlegt, nämlich aufser dem erwähnten alten 9‘ je ein junger Vogel Mitte IX. 1829 bei Fisch- hausen, Ende IX. 1859 bei Camstigall unweit Pillau und am 21. IX. 1919 bei Wachtbude. Am 14. IX. 1922 wurde ferner eine junge Zwerggans [Anser enythropus (L.)] durch Förster Max Christoleit bei Wachtbude A u a ee I 36 Tischler, Sichlor und Zworggans in Ostpreutsen, | yormien,, am Frischen Haff erlegt. Ich erhielt den Balg durch Herrn Pastor E. Christoleit, der mir darüber schreibt: „Die Gans ist von meinem Bruder am Haffstrande geschossen worden, nachdem sie wahrscheinlich schon am 10. von ihm und mir auf dem Enten- zuge einzeln nicht hoch am Haffufer entlang streichend gesehen worden war. .... Uebrigens bemerkte ich schon am 7, unter den verschiedenen Bläfsgansscharen, die in den letzten Tagen, ohne Rast zu machen, aber nicht sehr hoch hier durchgezogen sind, eine von 18-20 Stück, die ich im Tagebuche als Zwerg- gänse mit Fragezeichen vermerkte, weil sie kleiner und namentlich spitzflügliger schienen, leichter und in sehr lockerer Ordnung flogen und neben der Bläfsgansstimme noch abweichende Laute hören liefsen. Sonst habe ich nur noch am 27, IV. 1911 bei Ragnit eine in der Dämmerung niedrig in der Zugrichtung her- überfliegende Schar von 30—40 Stück gesehen, bei denen geringere Gröfse, rascherer Flügelschlag, lockerere Ordnung und (sehr erregte) abweichende Stimme noch auffallender auf Zwerggans hinwiesen.* Sicherlich zeigt sich A. erythropus in Ostpreufsen sehr viel häufiger, als ich noch in meinem Aufsatz in der Orn. Monatsschrift 1920 p. 55 annahm. Folgende von mir noch nicht erwähnte Fälle sind mir aus neuerer Zeit bekannt geworden: v. Sanden schofs ' einen alten Vogel am 29. III. 1919 bei Launingken (Kreis Dar- kehnen); er befindet sich dank seiner Liebenswürdigkeit jetzt in meinem Besitz. Thienemann erlegte am Möwenbruch bei Ros- sitten 2 alte Q'Q' am 13, V, 1921. Zwei junge Vögel waren auf der Nehrung schon am 19. IX. 1905 und 13. X. 1908 geschossen worden, und in der Sammlung der Vogelwarte steht ferner ein alter Vogel vom 12. IX. 1890 aus Rossitten, der früher irrtümlich als A. albifrons bestimmt und unter diesem Namen auch in meinem Buch aufgeführt war. Am Kinkeimer See bei Bartenstein, wo ein altes Q' schon am 15. X. 1919 geschossen war, traf ich eine Schar von 40—50 Stück am 1. V. 1921 an und hörte auch am 6. V. 1922 abends einen gröfseren Flug, der nach der auffallend hohen, abweichenden Stimme wohl ebenfalls zu A. erythropus > Nach Füllhaase wurden schliefslich 2 Zwerggänse, arunter ein 0‘ ad., am 6. IX. 1921 bei Malleszewen (Kreis Lyck) aus einer Schar von 15 Stück erlegt. Die Angabe in der Orn. Monatsschrift 1922 p. 60, dafs es sich um A. albifrons gehandelt habe, war, wie Füllhaase mir brieflich mitteilte, irrtümlich, Die Zwerggans, die Quednau am 9. IX. 1918 von Angerburg war ein altes @, nicht wie ich (l. ec.) angab, ein junger ogel. ee ee | 1923 ' eG Ostpalaearktische Zugvögel in Kamerun. Von H. rote, Ostafrika ist bekanntlich das Winterquartier vieler ostpalae- arktischer Vögel. Aber auch in Westafrika kommen verschiedene Vogelarten auf dem Zuge vor, deren Brutheimat die Tundren Nordosteuropas, die Steppen Südostrulslands bzw. Westsibiriens, die Berge des Kaukasus bzw. Zentralasiens sind. Als Beispiele mögen genannt sein: Anthus cervinus (Pall.), der regelmälsiger Frühlingszugvogel in der westlichen Sahara — wenn auch nar in geringer Anzahl — ist!), Calandrella brachydaelyla longipennis (Eversm.), die in der westlichen Sahara (Oued Saret, 108 km süd- lich von El-Golea)?) sowie im nördlichen Haussalande (Zinder)3) erbeutet wurde, Oenanthe hispanica melanoleuca (Güld,) gleich- falls bei Zinder®), Circus maerouwrus (Gm.), der als gewaltiger ‚Wanderer sowohl im Senegalgebiet°),. wie auch im nördlichen Haussalande (Farniso bei Kano)®) und in Nordkamerun (Dodo am Genderugebirge)”) nachgewiesen wurde. Diese Funde fallen - durchweg in das riesige westafrikanische Wüsten- bezw. Steppen- gebiet; aus den unter dem Namen Unterguinea zusammengefalsten Waldgebieten hingegen scheinen bisher noch keine diesbezüglichen Funde bekannt gewesen zu sein.*) Aber auch dieses Gebiet wird von ostpalaearktischen Zugvögeln besucht. Von grolsem Interesse ist das Vorkommen von Falco pere- grimus cahdus Lath. (= leueogenys Br.) an der Kamerunküste, wo. E. W. Riggenbach — der diese Wanderfalkenform früher bereits in Marokko (südlich von Mogador) erbeutet hatte) — im November am Wuri (bei Bodiman) ein junges Stück sammelte, das sich jetzt im Berliner Zoologischen Museum befindet. Klein- schmidt hatte die Freundlichkeit, die Formzugehörigkeit nachzu- prüfen. Man könnte wohl vermuten, dafs dieser Vogel Afrika auf dem Wege durch den anglo-ägyptischen Sudan und Wadai durchquert hat, wenngleich andrerseits ein Ueberfliegen der Sahara für diesen sewandten und ausdauernden Flieger wohl auch keine besondere Kraftleistung darstellen würde.. Einen anderen Zugweg dagegen hat offenbar ein Daubvogel zurückgelegt, den Kleinschmidt und ich gemeinsamin Kleinschmidt’s ‘ Sammlung untersuchten und als einen Phyllosceopus bestimmten, : 1) Hartert, Die Vögel d. pal. Fauna, p. 2095. — 2) ibid,, p. 2079. — 2) Hartert, Novit. Zoolog. Vol, XXVÄl, 1921, p. 131. — 4) ibid., p. 113. — 5) Neumann, J. £. O. 1917, II. Bd, (Kestschrift), p. 199. — ®) Hartert, Novit. Zool. XXVII,p. 96. — 7) Reichenow, Mitteil. Zool. Mus. Berlin, V. Bd., 2. Heft, 1911, p. 212. -— 8) Hartert, Vög. pal. F., p. 1047. — *) Nachträgl, Zusatz: Neuerdings ist von D. Banner- , man Anthus cervinus und Circus macrourus auch für Nigeria bekannt gemacht worden. Rah N win at 38 „der sich von Ph, trochilus eversmanni (Bp.) nicht unterscheiden läfst“, also zweifellos von sehr östlicher Herkunft ist. Dieser Vogel wurde von Riggenbach in Tibati (Mittelkamerun) erbeutet (29. IL); der Balg befindet sich als Nr. 276 der Riggenbachschen Sammelausbeute im Berliner Zoologischen Museum, Ziebt man den Umstand in Betracht, dafs Ph. . eversmanni bisher nie in Westafrika, dagegen in Britisch-Ostafrika!) und sogar im mittel- afrikanischen Seengebiet (in dar Nähe des Ruwenzori)?) gefunden wurde, so liegt m. E. die Vermutung sehr nahe, dafs der in Kamerun erbeutete ostrussische bzw. westsibirische Fitislaubvogel Aequatorialafrika von Ost nach West durch- quert hat. Vor einigen Jahren beschrieb Reichenow®) als eine angeb- lich neue Art von Kamerun den „Falco pyrrhogaster“. Dieser Beschreibung mufs irgend ein Versehen zu Grunde gelegen haben, denn es handelt sich bei dem (von G. Tessmann in Bosum, Ost- kamerun gesammelten) Typus — wie Reichenow übrigens inzwischen auf einem dem Balge beigelegten Zettel auch schon selbst ver- merkt hat — um ein unterseits recht lebhaft rostrot gefärbtes altes Q (oder jüngeres 9', vom Sammler als „oO“ bestimmt) des Abendfalken (Falco vespertinus).. Für Adamaua war die Art schon durch Strümpell’s Sammlungen bekannt geworden), und zwar in einem o' ad. von Mao Faro. Die beiden vorliegenden Kameruner sind aufsergewöhnlich dunkel und gehören vermutlich der Rasse Falco vespertinus transriphaeus (Buturl.)?) an, deren Brut- heimat Westsibirien ist. Kurze Mitteilungen. 3 Bruten der Ringeltaube. In Müddersheim (Rhld,) machte ich in den beiden letzten Jahren die sichere Feststellung, dafs die zahlreichen Brutpaare der Ringeltauben (Col. palumbus) im Parke im August und September offenbar ausnahmslos zu einer, also wohl dritten, Brut schreiten. Die Ringeltaube ist so- mit der einzige Vogel Deutschlands, welcher so spät noch regel- mäfsig brüte. Die dann in vollem Gange befindliche Ernte schafft den Tauben Ueberflufs an Nahrung. B. Bar. Geyr. Zunahme der Turteltaube. Im Jahre 1921 und 1922 konnte ich im Rheinlande eine starke Zunahme der Turteltauben 1) Meinertzhagen, The Ibis 1922, p. 4. — 2?) Ogilvie-Grant, Transact. Zool. Soc. London, Vol. XIX, part 4, 1910, p. 357. — 8) Ornith. Mtsber. 1915, p. 25, 48. — *) Reicheuow, Mitteil. Zool. Mus. Berlin, V. Bd., 2. Heft, 1911, p. 218. — 5) Bestätigt sich diese Vermutung, so mülste der westsibirische Abendfulk F, v. pyrrhogaster Relw. heifsen, da dieser Name um einige Wochen Priorität vor dem Buturlin’schen Namen Zransriphaeus (Aprilheft 1915 von G. Poljakow’s russischer Zeitschrift „Ornithologische Mitteilungen“) hat, Grote, Ostpalacarktische Zugvögel in Kamerun. | yyoratalor. 10: : Kurze Mitteilungen. 39 (Streptopelia turtur) beobachten, und meine eigenen Feststellungen wurden mir von verschiedenen Seiten bestätigt. Im August 21 sah ich bei Müddersheim an günstiger Stelle, am baumbestandenen Rande eines abgeernteten Weizenfeldes, weit über hundert Turtel- tauben zusammen. Ein Anblick, den ich in Deutschland sonst nie gehabt habe, der mich aber, wenn auch in bescheidener Weise, an die Scharen verschiedener Turteltauben am Weilsen Nil er- innerte. H. Bar. Geyr. Ziehende Fledermäuse. Am 13. Oktober 1910 zogen unter ziemlich starkem Gegenwind bei Zechlinerhütte (Mark) Finken und Lerchen. Als ich den Zug gegen halb ein Uhr mittags ge- nauer beobachtete, entdeckte ich zwei ziehende Fledermäuse, die hoch und in stetigem Fluge anscheinend ebenfalls gegen Westen wanderten. Der Gestalt nach konnte es wohl der Waldsegler (Nyetalus nociula) sein, von welchem Altum schon Beobachtungen mitteilte, welche auf regelrechten Zug hindeuten. NH. Bar. Geyr. Phalacrocorax. carbo carbo (L.) bei Münden. Am 5.No- vember 1913 gegen Abend erschienen. an dem alten Mündener, nahe der Werra gelegenen Schlols zwei Kormorane. Von diesen liefs sich einer auf einem Fenstergiebel des Daches nieder und wurde später, nachdem sich eine grofse Menschenmenge ange- sammelt hatte, von Herrn Förster Braatz erlegt. Der Vogel, ein Q', befindet sich in der Sammlung des Zoolog. Instituts der Forstl. Hochschule. Bei einer Untersuchung des Stückes stellte ich fest, dals es sich um den gröfseren Nordatlantischen Kormoran handeln müsse, und mein verehrter Freund Dr. Hartert bestätigte diese Auffassung, als ich ihm im vergangenen Sommer den Vogel zeigen konnte. Es handelt sich anscheinend um ein Stück im zweiten Jahre. An Kopf, Oberhals und Weichen sind Spuren der weifsen Hochzeitszeichnung zu sehen, die Unter- seite ist weils mit dunkelbraunen Federspitzen. Von den Schwanz- federn sind die beiden mittelsten am Hervorsprielsen und erst wenige Zentimeter lang. Der Flügellänge von 35 cm nach könnte der Vögel nach Hartert sowohl zu carbo wie zu subcormoranus dehören. Der Schnabel des sehr starken Stückes stellt ihn neben gem gut sichtbaren bläulichen Schimmer des Rückens und Bürzels aber deutlich zu cardo. Er milst 78 mm und übertrifft somit die Normalmalse, wie Hartert sie angibt, „68-77 und so- gar 82“ ein wenig. Der bläuliche Schimmer zeigt sich an solch zweijährigen Stücken, wie gesagt, nur auf Rücken und Bürzel. die Flügel haben bronzefarbenen Schein. Das andere Stück soll bei Cassel erlegt worden sein! Es mag hier erwähnt werden, dafs ich am 1. Nov. 1921 aus _ einem Fenster des Mündener Schlosses eine Raubmöwe Werra abwärts streichen sah. Es war ein ganz dunkler, anscheinend jüngerer Vogel — welcher Art, das war natürlich nicht festzu- stellen. H. Bar. Geyr. 40 Kurze Mitteilungen. re, B Xema sabini bei Riga. Im vergangenen Winter fand ich in einer hiesigen Sammlung als Lachmöwe, etikettiert und im Ver- zeichnis eingetragen eine alte Gabelschwanzmöwe im A re: aber etwas verschlissenem Kleide, die am 28. Juli 1919 bei BE: Lennewarden auf der Düna erlegt und vom Sammler präpariert worden war. Es gelang mir diesen seltenen, für die Ostseepro- 7 vinzen neuen Vogel dank dem verständnisvollen Entgegenkommen des Verwalters der Sammlung gegen eine Lachmöwe einzutauschen und dem Museum des Naturforscher-Vereins zu Riga zu über- geben. F. E. Stoll, Riga. k Raubseeschwalben an der Danziger Bucht, Vor der neuen Weichselmündung, dem sog. „Durchstich* bei Schiewen- horst, ungefähr 20 km östlich von Danzig, durch die der Strom vor nunmehr 25 Jahren gezwungen wurde, sein Wasser dem Meere zuzuführen, haben sich im Laufe der Zeit grofse Sandmassen ab- gelagert. Von der Westseite der künstlichen Mündung aus er- streckt sich eine breite Landzunge mehr als 1 km weit in die See hinaus. Von ihrer nördlichen Spitze zieht sich eine Reihe von kahlen Sandinseln in- weitem Bogen nach der Küste östlich von dem Mündungsarm hinüber, Dieses Neuland ist ein beliebter Sammelplatz für allerlei Seevögel und bietet besonders im Früh- jahr und Herbst gute Gelegenheit zu vogelkundlichen Beobach- tungen. Als ich am 10. September 1922 die Oertlichkeit mit Dr, | Lüttschwager besuchte, entdeckten wir dort unter Hunderten von 7 vorwiegend ad. Sturmmöwen (Larus’c. gt) denen sich einige £ 3 b i ERW VS u Flufsseeschwalben (Sterna h, hirundo) und Mantelmöwen (Larus ” marinus) zugestellt hatten, 3 Hydroprogne t. tschegrava (Lep.) im Sommerkleide. Diese Beobachtung bildete für uns eine freudige Ueberraschung, denn die Raubseeschwalbe, die ich während der Kriegszeit im Juli und August wiederholt mit Fr. Lindner bei Hiddensöe beobachten konnte, ist an der Danziger Bucht erst ein- mal, und zwar am 6.-Mai 1907, auf dem Staatlichen Schutzgebiet bei Neufähr in einem Stück mit Sicherheit festgestellt worden, Damals wie jetzt handelte es sich wahrscheinlich um Durchzügler nach oder von nordöstlichen Brutplätzen. pe Prof. Ibarth (+), Danzig-Langfuhr. Zur Nomenklatur indo-australischer Vögel. 1. Peri- crocotus ceinnamomeus (L. 1766) vs. P. peregrinus = 1766). Motacilla cinnamomea Linnaeus, Syst. Nat. XIl, 1, p. 335, deser, S' (1766 — „Habitat in Zeylona. D. Lothen“ [olim Gubernator insulae Ceylonae, cf. Sundevall, Kong. Svenska Vetensk. Akad. Handl, (N. F.) II, 1857/58, No. 3, p. 9]) besitzt Seitenpriorität vor Parus pereyrinus Linnaeus, I. cc, p. 842, deser. © („Habitat ... .*; Stuart Baker hat 1920 Ambala (!) als Heimat festgelegt). Die südindisch- ceylonische Form mufs forthin Pericrocotus einnamomeus einna- momeus (L.) heilsen; ein Synonym derselben ist Parus mala- baricus Gmelin, Syst. Nat, I], 2, p. 1012 (1789 — Malabarküste), Sa 7 Er on Ai Kurze Mitteilungen. ; 41 Vel. im übrigen Stuart Baker, Bull. B. O. Club 41, 1920, p. 114 —115. 2. Dieaeum trochileum (Sparen. 1789) vs. D. flammeum (Sparrm. 1789). Cerihia trochilen Sparrman, Museum Carlsonianum - fase. IV. No. 80, deser. iuv. (1789 — „America ?“; patr. subst. Java) besitzt Seitenpriorität vor Motacilla flammea Sparrman, 1. c, No. 98, deser. 0 ad. (1789 — Java). Vgl. Sundevall, 1. c. p. 13, 3. Sierna fuscata nubilosa Sparrm. 1788 vs. St. f. infuscata - Licht. 1823. Sterna nubilosa Sparrman, Museum Carlsonianum fasc. III, No. 63 (1788 — „Finlandia“; errore!; patr. corr. India orientalis, vgl. Sundevall, l.c. p. 11) ist älter als Sierna infuscata Liechtenstein 1823 (ex India orientali). E. Stresemann. Schriftenschau. The Fauna of British India, ineluding Ceylom and Burma. Publ. - under the Authority of the Secretary of State for India in Couneil. Edited by Sir Arthur E. Shipley. Birds. Vol. I (Second Edition) by BE. C. Stuart Baker. London, July 1922, 8%, XXIII -F- 480 pp, -t. I-VI. — Unentbehrlich für jeden, der sieh mit der Avifauna Indiens beschäftigte, war bisher das vierbändige Handbuch, das Oates (Bd. Tu. II, 1889 u. 1890) und Blanford (Bd. UI u. IV, 1895 u. 1898) zu Ver- fassern hatte. Es ist seit langem im Buchhandel vergriffen. Die neue Ausgabe, von der jetzt der erste Band vorliegt, stellt sich in gleichem Gewande vor wie die erste, der Inhalt aber hat durch den besten Kenner indischer Vögel, E. C. Stuart Baker, eine völlige Neubearbeitung erfahren und steht in jeder Beziehung auf der Höhe der Zeit. » Die ternäre - Nomenklatur ist konsequent durchgeführt, wodurch die Uebersichtlichkeit ganz wesentlich gefördert wurde, die Namen sind (mit Unterstützung durch Tom Iredale) unter Berücksichtigung der Intern. Nom. Regeln gewählt worden, und der Stoff hat eine noch klarere Gliederung erfahren als früher, nämlich bei Behandlung der Formen in die Abschnitte: - Verna- eular names, Description, Colours of soft parts, Measurements [in mm, nicht wie früher in inches], Distribution, Nidification, Habits. Der erste "Band behandelt einen Teil der Passeres mit 106 Gattungen, 264 Arten und 873 Formen; die weiteren Bände, deren Gesamtzahl wohl die der ersten Ausgabe .weit übertreffen dürfte, sollen in Abständen von etwa 2 Jahren folgen. Wir wünschen dem Verf. Glück zur Vollenduug der grolsen Aufgabe, deren Lösung er mit solchem Geschick begonnen hat. E. Str. James P. Chapin. The Species and Geographic Races of Steganura; American Museum Noyitates No. 43 (issued Sept. 6, 1922) 12 pp. — Ueberraschend schnell hat ‚die vom Referenten im Journ. f. Ornith, 1922 p. 402—403 ausgesprochene Vermutung, die Schwanz- länge und -Breite bei Sieganura paradisaea sei ein Merkmal g00- graphischer Rassen, eine Bestätigung gefunden und zwar durch die vorliegende Chapin’sche Arbeit, Chapin Konnte auf Grund eines sehr TEE a e 42 Schriftenschau. reichen Materials, das aus den Museen von New York, Washington, Philadelphia, Cambridge, London, Triog, Tervueren und Wien stammte, den Nachweis erbringen, dafs die Paradieswitwe in eine ganze Reihe geo- [ „Omi, B Monatsber. e grapbischer Formeu zerfällt, deren jede eine ihr eigentümliche Schwanz £ form und -Länge aufweist. Ehe im folgenden kurz auf diese von Chapin unterschiedenen Rassen eingegangen wird, sei hervorgehoben, dafs der Befund des Verfassers betreffis dieser Rassen durch das Material der Berliner Sammlung vollauf bestätigt wird; nur von der Form nilotica ist in Berlin kein Material vorhanden. Aufserdem mufs aber eine weitere, gleichfalls leicht kenntliche, Form unterschieden werden, deren Beschreibung nachstehend folgt. Chapin unterscheidet bei der Paradieswitwe zwei Formenkreise (Species), von denen der eine sich aus mehreren geographischen Rassen zusammensetzt und zwar: 1. Steyanura aucupum aucupum O0. Neum. (vom Senegal und dem Französischen Sudan ostwärts bis zum Tschadsee und Schari),. 2. SL. auc. longicauda Chapin (oberes Uäöllegebiet). 3. St. auc. nilotica Chapin (von Eritrea zum Blauen und Weifsen Nil, Kordofan und vielleicht im nördlichen Bahr-el-Ghazal). 4. Sf. aue. ob- tusa Chapin (von den: Kikuyubergen über den Kiwu- und Tanganyikases durch das Nyassa- und südöstliche Kongogebiet nach Angola Südlich bis zum nördlichen Gazaland. Im nördlichen Teil ihres Verbreitungs- gebiets (Britisch-Ostafrika) selten, in Nyassaland häufig). 5. Steganura paradisaea (L.) (Ost- und Südafrika). „St. p. verreauzxii (Cass.)“* fällt mit der letzteren zusammen. Jede dieser Formen hat ihr eigenes Verbreitungsgebiet, das sie mit keiner anderen Rasse des Formenkreises teilt, nur in Angola kommt neben oblusa stellenweise auch paradisaea vor und in der Ostecke des Verbreitungsgebiets von nilofica soll (selten) auch paradisaea gefunden worden sein. Dazu ist folgendes zu bemerken. Die gewaltsame Zerreifsung der Art Steganura paradisaea in zwei Formenkreise — St. paradisaen und 8. aucupum — wird wohl (mit Recht) allgemein abgelehnt werden. Es hiefse den Begriff „‚Formenkreis“ gänzlich verkennen, wollte man diese von Chapin vorgenommene Spaltung annehmen. Dazu liegt aber auch gar kein stichhaltiger Grund vor, deun das angebliche Vorkommen zweier Rassen in derselben Gegend (Angola, Eritrea) kann sehr wohl dadurch erklärt werden, dafs die Paradieswitwe (die bekanntlich weit umherstreicht, vielleicht gar ein Zugvogel ist) eines Gebiets gelegentlich die Grenz- gegenden des Verbreitungsgebiets einer vikariierenden Form besucht, Solange jedenfalls kein Nachweis eines Brut vorkommens zweier Formen in demselben Gebiet vorliegt, wird man die verschiedenen Sleganura- formen als Rassen einer Art ansehen müssen. Zu den Ausführungen Chapins über die einzelnen Sieganuraforuen möchte Referent einige Ergänzungen machen: 1. Steganura p. aucupum Neum. ist u. a, auch an ihrem kleineren Schnabel von allen anderen Rassen zu unterscheiden. 2. S%. p. longicauda Chapin fällt offenbar mit der vom Referenten beschriebenen!) St, p. interjecta — welcher 1) Journ. £. Ornith. 1922, p. 402, u a, EN Een, 2 Schriftenschau. 43 Name einige Wochen Priorität vor longicauda hat — zusammen. Diese Form hat etwa 3 cm breite und 28—29 cm lange mittlere Schwanz- federn. Ihr Verbreitungsgebiet reicht westlich bis nach Ostkamerun. 3. Die Form 8£. p. obtusa Chapin ist eine sehr deutlich differenzierte Rasse, deren Verbreitungsgebiet östlich über den Nyassa- und Tanga- nyikasee hinausreicht (im Berliner Museum von Songea sowie von Urungu, Likwayu und Malangali vorhanden). 4. Das Verbreitungsgebiet der S!. p. paradısaea (L.) reicht bis in die Südostecke des Vietoria-Nyanza heran; Conrads sammelte diese Form auf der Insel Ukerewe (Bälge im Berl. Zool. Mus.). Aufser den von Chapin behandelten Rassen der Paradieswitwe ist eine weitere Form unterscheidbar, die mir in mehreren Exemplaren aus dem Togogebiet vorliegt: Steganura paradisaea togoensis Nov. subsp. &‘ ad.: Leicht kenntlich an ihrem sehr langen Schwanz, der 33 cm lang wird, also etwa die Länge wie bei den langschwänzigsten Exemplaren der Nominatform erreicht. Die Schwanzlänge der geographisch benach- barten Form, SZ. p. aucupum, erreicht nach Chapin höchstens 26 em; meist ist sie beträchtlich kürzer. Die mittleren Schwanzfedern der Togo- vögel sind ihrer Form nach: denen der Rasse interjecta ähnlich, aber viel schmäler, bis höchstens etwa 2,5 cm breit. Das Braun des Nacken- bandes und besonders das des Kropfes ist heller als bei aucupum und interjecta. Typus im Zool. Museum Berlin (Nr. 32019): ©" ad., Kete (Togo), 4. I. 1895, Baumann leg. Nr. 190; Flügellänge: 78 mm, Schwanzlänge etwa 330 mm. — Auch von Thierry (Mangu) und Graf Zech (Kete Kratschi) in Togo gesammelt (Berl, Mus.). Verbreitungsgebiet: Togo (vermutlich das ganze Küsten gebiet von Oberguinea, soweit es nicht Urwaldgebiet ist). Bereits Prof. O0. Neumann hat offenbar die Unterscheidbarkeit dieser Rasse erkannt, da er s. Zt. den Namen „Zogoensis‘ auf die Etiketten der hierher gehörigen Bälge (Berl. Mus.) geschrieben hat; dieser Name bzw. eine Beschreibung der Rasse ist von ihm aber nicht veröffentlicht worden. — i Die Chapin’sche Arbeit, die durch Abbildungen der behandelten Formen sowie durch zwei Verbreitungskarten noch an Wert gewinnt, ist ein hochwichtiger Beitrag zur Kenntnis der afrikanischen Ornithologie. Hermann Grote. G. Clodius. Ein für Mecklenburg und Deutschland neuer Vogel; Archiv des Vereins d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg 75, 1922, p. 202 — Eine Oceanodroma casiro Harcourt wurde am 2. XI. 1921 bei Liehtenhagen nordwestlich Rostock tot aufgefunden. E. Str. H. Frh. Geyr von Schweppenburg. Nochmals zur "Theorie des Vogelzuges ; Rhenania-Druckerei, Bonn, 1922, 8 pp. — Eine Er- widerung auf die Bemerkungen von F. von Lucanus im J. f. O. 1922, 44 Schrftenschan. ee Pat p. 385—897, in der das Zugstrafsen-Problem nochmals erörtert wird. Der Verf. (Hann. Münden, Wilhelmstr. 7) bittet darauf hinzuweisen, dafs er auf Wunsch die kleine Schrift direkt zusendet. Es Str. Gu6rin. Sur la vitesse de vol des oiseaux; Revus frangaige d’Ornithologie. Jahrg. 1917/18, p. 204—205. Guörin jagte in seinen Mufsestundon Wasservögel mit einem Flugzeug, welches beim e Horinzontaiflug anscheinend nicht mehr als 105 Stundenkilometer leistete, Einen Kormoran, dem er im Sturzflug auf 60 m nahe kam, konnte ı trotz einer Verfolgung über 15 Kilometer nicht eiubolen; der Vo flog also mit etwa 105 Stundenkilometer. Graugänse (Oie cendrde) ko der Fieger zweimal erlegen. Sie scheinen auch bei höchster Austrengung nicht mehr als 70 km je Stunde leisten zu könuen. Auch Stockenten lassen sich offenbar ziemlich leicht mit einem 105 ku-Apparat auf Schufsweite anfahren. Tafelenten (Le Milouin) wehren sich besser, und Gusrim möchte ihnen 15 km mehr als der Stockente geben. „Quant & la Sarcelle d’biver [Krickente], inutile de tenter la poursuite, & une vitesse de plus de 120 kilomdtres A l’heure, on ne l’amöne pas port6e de fusil.“ H. Bar. Geyr. Hugo Hildebrandt. Der Uhu in Schleswig-Holstein; Die Heimat 81, Nr. 8, 1921, p. 140—141. — Mit gewohnter Gründlich-" keit hat Verf. die ältere Literatur nach Angaben über das Vorkommen des Uhu in Schleswig-Holstein durchsucht. Er sieht das Brüten : erwiesen an: 1. In Holstein, auf einem Dauerbrutplatz in den Trittäuer Forsten, der bis 1835 bestanden hat. 2. In Schleswig, auf einem - soleben in der Oberfdisterei Rendsburg, Gehege Osterhamm, der bis 1867 bestanden haben soll. b. Str K. Lambrecht. ‘Aves in: Fossilium Catalogus T: Auimali, editus a C. Diener. Berlin (W. Junk) 1921. 8%, 44 104 pp. — Seit langem bildete ein Verzeichnis aller bekannten fossilen V dringendes Bedürfnis. Verf. hat diese Lücke des Schrifttums mit vorliegenden Heft ausgefüllt. Während Lyddekker in seinem „Catalog of the fossil birds in tbe British Museum‘ (1891) nur 200 Arten zäblte, enthält Lambrechts Liste deren nahezu 700. Bei jeder Art die wichtigste Literatur, das vorhandene Material, das Museum, in dem die Reste aufbewahrt werden, endlich auch das geologische Alter der Fund- schicht und der Fundort angegeben. E. Str. A. Magnan. Les Caract6ristiques des oiscaux suivant le de Vol. Leur application A la construction des avions; Annales d Sciences Naturelles, 10. s6rie, Zool., V, 1922, p. 125—334, tab. I—XIV — Die umfangreiche Arbeit zerfällt io folgendo Abschnitte: Die schiedenen Flugweisen der Vögel; Flügelfläcbe; Flügelgewicht; Kö länge und Flügelmafse; Mafse des Armskeletts und Spaunweite des Skele Flügelgsstalt; Schwanzmafse; Der Motor der Vögel; Körperform; ı dungen auf die Flugtechnik. Mit einem langen, aber dennoch “ unvollständigen Literatarverzeichnis. - E.8tn en s Schriftenschan.' 45 Hermann Meerwarth und Karl Soffel. Vögel Europas» $. Auflage: 1. Band: ‚Von den Singvögeln Europas“. 2. Band: „Von allerhand buntem Geflügel, von Spechten und gefiederten Räubern“. Leipzig (R. Voigtländer) 1922. — Von dem bekannten Werke Meerwartbs erscheinen die Vögel, 4 Bände, in 3. Auflage. Der vorliegende 1. Band schildert das Leben von 63 Singvogelarten; im 2. Bande werden Segler, Ziegenmelker, Kuckuck, ‘Wiedehopf, Eisvogel, Blaurake, die Eulen und Tagraubyögel behandelt. Die zahlreichen vortrefflichen photographischen - Abbildungen führen uns das Leben der Vögel, ihren Nestbau, die Jugend- pflege, ihre Entwicklung und ihre biologischen Eigenarten in anschau- Jichster Weise vor Augen. Adler und Geier am Aas, Wiede: opf in der Nisthöhle, der junge Kuckuck im Rotkehlchennest, die jungen Bunt- spechte in der Nisthöhle, in der sie nicht wie andere Jungvögel eng aneinander geschmiegt sitzen, sondern bereits 'nach Spechtart an den Wänden hängen, die jungen Pirole in dem beutelförmigen Nest, fütternde Gimpel und Würger, brütende Grasmücken und der Baumläufer beim Säubern der Nisthöhle sind Natururkunden von hohem wissenschaftlichen Werte. E. v. Riesenthal hat seine Beschreibung des Wanderfalken durch eine ausführliche und fesselnde Schilderung der mittelalterlichen Falken- baize ergänzt. Am Schluss der Beschreibungen der einzelnen Vogelarten gibt Soffel eine kurze systematische Uebersicht über die geographischen Formen unter Anwendung der ternären Nomenklatur, sodafs erfreulicher Weise die Fortschritte der neuen systematischen Forschung weiteren Kreisen bekannt gemacht werden. Papier, Druck und Abbildungen sind vorzüglich. . Dem lehrreichen und anregenden Buche ist eine weite Ver- breitung zu wünschen, F. v. Lucanus. R. Meinertzhagen. A Review of the Genus Oriolus; Ibis (XI), 5, 1923, p. 52—96. — Die Gattung Oriolus, welche Verf. in weitem Sinne falst, indem er dazu (mit vollem Recht) auch die unschein- bar gefärbte „Mimeia“-Gruppe stellt, fehlt in der Neuen Welt, ist aber sonst in den tropischen und gemässigten Zonen fast aller Weltteile ver- breitet. Meinertzhagen stellt die zahlreichen beschriebenen Formen, die nach seiner Annahme meist durch Mutation, seltener durch direkte Be- wirkung der Umwelt entstanden sind, zu 20 Formenkreisen zusammen und gibt eine vorzügliche Uebersicht über Synonymie, Kennzeichen und Verbreitung der bisher unterschiedenen Pirole.. Nur die 3 palaearktischen Formen sind ausgesprochene Zugvögel. Den Begriff Formenkreis falst Verf. in Anlehnung an Hartert sehr weit, ohne dabei immer konsequent zu verfahren. Oriolus forsteni hätte verdient, als Rasse von O, bou-. roensis betrachtet zu werden, wenn man der Neuguineaform diesen Rang zuerkennt. Anderxseits ist Verf. augenscheinlich in einen Fehler verfallen, wenn er Oriolus arundinaceus Burch. O0. larvatus Licht. et auet.) mit seinen Verwandten als Rasse von O. monachus aufführt; denn hier bandelt es sich wohl um zwei Formenkreise, von denen der erstere im Niederland, der letztere in den Gebirgen wohnt. In der Verbreitung von Oriolus £. traillii ist das Vorkommen in Süd-Annam, Laos, Tonkin ausgelassen. Dies nur einige Nebensächlichkeiten, die den Wert der NN 46 Sohriftenschau. a Monster mit großser Sorgfalt verfalsten wichtigen Monographie nicht ernstlich mindern. E. Str. Siegfried Müller. Zur Morphologie des Oberflächenreliefs der Rumpfdarmschleimhaut bei den Vögeln; Jenaische Zeitschr. f. Natur- wiss, 58, Heft 3, 1922, p. 583—606, tab. 18—22. — Als Grund- form des Darmreliefs betrachtet Verf. die netzförmige Anordaung und ° Verbindung der Schleimhautfalten, deren Ursache er mit Jacobshagen in 3 dem Mifsverbältnis erblickt, das zwischen dem Schleimbautepithel des Darmes und den ganz regelmäfsig peripher von ibm liegenden zwei kon- traktilen Muskelschiebten besteht: bei mittlerem Tonus mufs, um ein normales Arbeiten beider Muskelsysteme zu eruözlichen, das unelastische ’ Schleimhautepithel gefaltet sein: längsgefaltet in Anpassung an Lumen- erweiterungen, in querlaufende Riugfalten gelegt in Anpassung an Lumen- verlängerungen. Wenn, wie bei den Vögeln, ein Darmrelief auftritt, das selbst bei stärkster Darmfüllung nicht ganz verstreicht, so liegt eine sekun- däre Verlängerung der Falten vor, deren Verlauf von Einflufs auf die physio- logische Leistung des Darmes (z. B. Erschwerung des Transportes seines Inhaltes) sein wird. Die ursprünglichsten Zustände im Mitteldarm (ein einfaches Faltennetz) fand Verf. bei den Corviden. Durch Auslese und besondere Ausbildung einzelner Elemente des regelmälsigen Netzes ent- stehen häufig (so bei Hegulus und Emberiza) Zickzacklängsfalten von be- sonderer Höhe, zwischen denen die Querverbindungen geschwunden sind, Den morphologisch höchsten Zustand, der sich zuerst immer im hinteren Abschnitt des Mitteldarmes zeigt, bilden die Zotten; sie entwickeln sich durch Zerfall bezw. Auflösung einer Zickzacklängsfalte. (Im ganzen Mitteldarm ausgebildet bei Accipiires, Striges, Psittaci ete.). Alle drei Entwicklungszustände und ihre Uebergänge werden auch im Enddarm und Blinddarm gefunden. Die Uebereinstimmung zwischen den Vertretern derselben Familie oder Ordnung ist ohne Rücksicht auf die Nahrung so grofs, dafs ein bestimmender Einflufs der Ernährung auf die Entwick- lung des Darmreliefs (Bujard 1906, Schuhmacher 1921) sehr zweifelhaft | erscheint. E. Str. Paul Robien. Die Vogelwelt des Bezirkes Stettin. Nachtrag. 1920/21. Selbstverlag des Intern. Bundes Naturwarte, [922, 83 pp. — Der äulfserst rührige Leiter der Natnrwarte Mönne bei Stettin (Post Brückenwärter Gr. Reglitz) gibt hiermit einen Nachtrag zu seinem 1920 erschienenen Büchlein heraus, der in gedrängter Darstellung eine Fülle wichtiger Festellungen bekannt macht. Wir wollen hier nur erwähnen die Angaben über Luseinia luscinia, Locustella luscinioides, Panurus biarmieus, Parus atricapillus salicarius, Pyrrhula pyrrhula minor, Serinus c. serinus, Corvus corone, Corvus corax, Bubo bubo, Haliaetus albieilla, Sterna tschegrava. Das Heft, das in keiner ornithologischen Bücherei Deutschlands fehlen sollte, ist nur in kleiner Auflage hergestellt worden; Preis M. 20.— zuzüglich Porto. E. Str. G. R6öv6sz. Tierpsychologische Untersuchungen. (Untersuchungen an Hühnern); Zschr, f. Psych. u. Physiol. d. Sinnesorgane. I. Abt,, 88, 5 on 2 Sehriftenschau. 47 1922, p. 130—137. — Psychologische und sinnesphysiologische Unter- suchungen führten R. auf gewisse Gemeinsamkeiten der Psyche des Haus- huhns und des Menschen. Aehnlich dem Verhalten von Kindern bei Wahlversuchen bevorzugen Hühner beim Aufpicken von Futterkörnern, die in Gruppen geordnet wurden, gröfsere Mengen gegenüber den kleineren. Dabei antworten sie nicht nur auf gröbere Unterschiede etwa von der Gröfsenordnung 1:3 oder 2: 5, sondern auch noch auf Differenzen, die sich wie 5:6 oder wie 6: 8, für den Menschen der Schwelle der Merk- barkeit nähern. Körnerreihen werden fast stets vom Rande her aufge- piekt. Bevorzugung eines mittleren Gliedes einer Wahlreihe kommt — wie bei Kindern — nur selten vor. Uebung steigert die Auffassung und Lernfähigkeit der Hühner in ganz- überraschendem Malse. So konnte ein Hahn, der zur Binprägung eines Eindrucks zunächst 50 -60 Versuche brauchte, nach 14 Tagen in einer Minute auf einen neuen Reiz dressiert werden. Uebereinstimmend mit dem Menschen zeigt das Huhn, wie Verf. nachwies, auch die Erscheinung des Simultankontrastes: farbige Flecken auf einem grauen Untergrund rufen die Empfindung hervor, dafs dieser nicht grau, sondern in der Komplementärfarbe gefärbt sei. Hühner, die dressiert waren, nur solche Körner aufzupicken, die auf grüngefärbtem Grunde lagen, nahmen ohne Zögern auch von grauem Grunde Körner auf, wenn sich auf diesem Farbflecken von einem bestimmten Rot be- fanden. Arndt. Zoologische Ergebnisse der Walter Stötznerschen Expeditionen nach Szetschwan, Osttibet und Tschili auf Grund der Sammlungen und Be- obachtungen Dr. Hugo Weigolds; Abh. u. Ber. d. Zoolog. u. Anthrop.- Ethn. Museums zu Dresden XV, 1922, Nr. 3, VIllI u. 34 pp. — Der nunmehr abgeschlossene 1. Teil umfalst das Vorwort (H. Weigold), ein Fundortverzeichnis und die Bearbeitung der Corvidae, Certhiidae, Sit- tidae, Paridae, Cinelidae (©. Kleinschmidt u. H. Weigold, Referat in Orn. Mber. 1922, p. 134), Alaudidae und Troglodytidae (E. Hartert) sowie der Museicapidae (H. Weigold). Das Heft ist nur vom Verlag, B. G. Teubner in Leipzig, zu beziehen. E, Str. “Albrecht Schwan. Ueber die Abhängigkeit des Vogelgesanges von meteorologischen Faktoren, untersucht auf Grund physikalischer Methoden; Verh. Orn. Ges. Bayern XV, Heft 1, p. 9—-42, Heft 2, p. 146—186 (1921— 1922). — Die Untersuchungen Haeckers (1916) über die Abhänglgkeit des Frühgesanges der Vögel von jeweils herrschen- den Helligkeitsgrad haben zu weiteren Forschungen angeregt. Schwan hat sich die Aufgabe 'gesteilt, den Einfluls nicht nur des Lichtes, sondern der meteorologischen Faktorer überhaupt zu ermitteln und zwar unter Anwendung verfeinerter physikalischer Methoden.. Aufser den mit Hilfe eines Photometers szefundenen Helligkeitswerten wurden daher auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Niederschläge, elektrische Leitfähigkeit der Luft etc. in den Kreis der Untersuchungen einbezogen. Der Wind ist der wichtigste klimatische Faktor. Beobachtet wurde bei Halle a. S. von Anfang März bis 31. Juli, an insgesamt 131 Tagen. "EB Str. At a 3 Zuhar u, H. Wachs. Zur Aebnlichkeit der Kuckuckseier; Biolog. Zentral- blatt 42, Nr. 6, 1922, p. 270—278. — Ein kritisches Referat der vv, Lucanus’schen Arbeit im Journal f. Ornitb. 1921. Die von L. hervor- gehobene Erscheinung, dafs iv Zaunkönignester gelegte Kuckuckseier denen des Wirtes stets unähnlich sind, erklärt Verf, damit, dafs Ouculus hier infolge der Nestgestalt die Wirtseier nicht seben kann, „da die Eingangsöffnung wohl immer durch seinen eigenen Körper verdunkelt ist.“ Er vertritt nämlich die Anschauung, dafs „das einzelne Kuckucks- individuum wie jedes Vogelisdividuum sein Ei kennt“ und im allgemeinen die Wahl des Pflegers nach dessen Eifä:bung trife. Die Musterung einer reichhaltigen Sammlung von Kuckuckseiern, wie etwa der Aulserst lebrreichen des Herrn Rich. Schlegel in Leipzig, wird jeden davon über- zeugen, dafs das Kuckucksweibchen sich von der Eifärbung seiner Opfer keincswegs beeinflussen läfst, und dafs das gleiche Individuum, wenn e8 beispielsweise eine Vorliebe für Lanius collurio gefalst hat, unter schiedslos sowohl zu graugefleckten wie rotgefleckten Eiern dieser Art hinzulegt, obwohl nur in einem von beiden Fällen eine annähernde Aechın- lichkeit zwischen Wirts- und Kuckucksei besteht. E. Str. Nachrichten. Gestorben. H. Chr. C. Mortensen am 7. Juni 1921 Der Verstorbene ist dadurch, dafs er als erster das Beriogen von Vögeln planmälsig und in gröfserem Stil betrieb, zum Begründer der modernen experimentellen Vogelzugsforschung geworden. Nuchruf in Vidensk, Medd. fra Dansk naturhist. Foren. Bd. 74, 1922. — John James Lewis. Bonhote, einer der besten Köpfe unter den englischen Ornithologen, am 10, Oktober 1922, Nachruf in Ibis 1925, p. 158— 160. — John Henry Gurney am 15. November 1922. Der verdiente Ornithologe, Sohn des gleichnamigen Begründers der grofsen Raubvogelsammlung im Norwich-Museum, hat zahlreiche Arbeiten veröffentlicht, zuletzt noch die Bücher „The Gannet, a Bird with a History“ (1913) und „Early Annals of Ornithology‘ (1921). Nachruf in Ibis 1928, p. 155—158. — Henry John Elwes, der Vorsitzende der British Ornithologiste’ Union, am 26. November 1922. Nachruf in Ibis 1928, p. L52—1b4, Verlag des Herausgebers, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. In Kommission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. Druck von Otto Doroblüth Nachf, in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann..__ 31. Jahrgang. Mai/funi 1923. Ausgegelfen am 1, ‚April 1928, 7137 °2- ku NZhN ae Nestfunde von Locustella luscinisides im Kremmer Lüeh.hei..Berlin. Von 6ottfrled Schlermann, Berlin. Als ich am 7, Juni 1922 in Gesellschaft des Herrn Ober- postmeister Haun das Kremmer Luch aufsuchte, da geschah es mit der Absicht, uns eingehend mit den Brutverhältnissen des Nachtigallrohrsängers (Locustella luscinioides) zu beschäftigen, dessen Vorkommen im Kremmer Luch schon seit 1910 bekannt war, während man über das Brutgeschäft desselben in Deutsch- land eigentlich noch gar nichts wulste. Der Gesang der Männchen schien an diesem Tage zur vollsten Entfaltung gelangt zu sein. Ihr Schwirren war an mehreren Stellen links und rechts vom Damm sehr anhaltend zu hören. Auffällig erschien mir ein eigentümlicher Mischgesang, dergestalt, dafs man mitunter nicht sicher sagen konnte, ob der kleine Sänger wirklich L. luscinioides war, oder ob der Gesang von seinem Artengenossen L. naevia herrührte. In der weiteren Beobachtungszeit konnte ich immer wieder an mehreren Stellen den gleichen Gesang feststellen. Der Ton lag in der Mitte zwischen dem Sirr irr irr der Z. naevia und dem schärferen Serr err err von L. luscinöoides. Ich möchte wohl annehmen, dafs das Zusammenleben beider Arten in demselben Gebiet die Veranlassung zu diesem Mischgesang ist. Der Eine mag vom Gesang des Anderen etwas angenommen haben. Ein ganz besonders eifrig singendes Männchen hatte seinen Standplatz in einem Gelände gewählt, welches ich kurzweg Laupen- gelände nennen möchte. Unmittelbar am Damm beginnt der Boden bereits sehr nals und sumpfig zu werden, und es ist nur möglich, denselben zu passieren, wenn man sich auf den mehr oder weniger dicht zusammenstehenden Seggenkaupen bewegt. Die Tiefe des Geländes nach dem See zu mag etwas mehr als 100 Meter betragen. Den Abschluls zum See bildet jedoch ein etwa 20—40 Meter breiter Gürtel aus Schilfrohr (Phragmites) und Kolbenschilf (Typha). In der Mitte dieses Geländes hatte sich das Männchen seinen Lieblingsplatz erwählt. Es sals, vom Damm aus 3 ee 2 Zuen Da Er aa u a u hl a de A rent Ya re 60 Schiermann, Nestfundo von Zoe. luscinioiden. | yarmikhar. ar sichtbar, auf einem vorjährigen Rohrstengel und sang; beim ingen wurde der Kopf stets nach oben gestreckt. Das Tierchen sang derart intensiv, dafs ich einmal eine ununterbrochene Gesangszeit von 132 Sekunden zählen konnte. Es zeigte wenig Scheu und liefs mich bis auf etwa 8 Meter herankommen, ehe es davonflog. Der Rohrstengel schien sein ständiger Platz zu sein, der Boden war stark mit Exkrementen bedeckt, es kehrte auch immer bald wieder an denselben Platz zurück und sang. Den ganzen Tag fast verwendete ich darauf, um genauestens die ganze Umgebung etwa 40 Meter rechts und links vom Standort des Männchens ab- zusuchen. Jede Seggenkaupe und alles, was irgend Nistgelegenheit zu bieten schien, wurde untersucht. Wohl fand ich dort Bruten der Gattungen Acrocephalus und Kallus, aber vom Nachtigall- rohrsänger nicht das Geringste. Am 8. Juni nahm ich die Suche an derselben Stelle wieder auf, nur im gröfseren Umkreis, besonders aber nach dem See zu, hier war das Nachsuchen jedoch sehr schwierig, da die Seggen- kaupen sehr weit auseinander standen und beim Drauftreten manchmal recht tief versanken. Als Herr Oberpostmeister Haun an diesem Tage von seiner Luchwanderung zurückkehrte, da mufste ich ihm wieder sagen, dals der ganze Tag nicht das geringste Resultat gebracht hätte. Den nächsten Versuch unternahm ich am 12, Juni, und zwar links vom Damm. Der Boden war hier verhältnismäfsig trocken. Unmittelbar am Damm wuchs dichtes Schilfrohr, unter- mischt mit Seggen und krüppeligem Salweidengestrüpp. Die Gröfse dieses dicht bewachsenen Geländestückes mag 250 qm be- tragen. An drei Seiten bilden versumpfte Wiesen, an der vierten der Damm den Abschlufs. Hier hatten wir schon am 7. und 8. Juni ein Männchen singen hören, und auch am 12. Juni sals es wieder im Salweidengestrüpp und sang. An dieser Stelle brachte ich den ganzen Tag zu und untersuchte systematisch das ganze Gelände und auch einen schmalen Rand der anliegenden Wiesen, konnte auch hier Bruten der Gattungen Acrocephalus und Emberiza feststellen, weiter aber nichts. Bemerken möchte ich aber noch, dafs sich an der anderen Seite des Dammes ein grolses zusammenhängendes Rohrfeld befand. Am 14, Juni wählte ich für die weitere Nachsuche wieder eine Stelle links vom Damm aus. Das Gelände war hier sehr nafs und morastig, sehr dicht mit Rohr, Kolbenschilf und Seggen bewachsen und sehr ausgedehnt. Unter angestrengtestem Nach- suchen verging der Tag, und todmüde und bis auf den letzten Faden durchnälst trat ich den Heimweg an. Ohne allzugrofse Hoffnung suchte ich am 25. Juni nochmals das Luch auf, diesmal mit der bestimmten Absicht, nur im reinen Schilfrohr noch einen Versuch zu machen. Und an diesem Tage wurde ich endlich für alle Strapazen reich belohnt. Mitten im dichtesten Schilfrohr (Phragmitis communis), da wo noch reichliche 3 2 B' ‚ h nn ö Schiermann, Nestfunde von Zoc. Tuscinzoides. 51 Reste des vorjährigen Rohres umgeknickt und zusammengeschlagen waren, fand ich das Nest. Es war auf einer Unterlage vorjährigen Schilfrohrs erbaut und seitlich an wenigen Rohrhalmen locker angeflochten. Der Stand befand sich 18 cm über dem Wasser. Im Nest safsen 4 flügge Junge, die aber bei meinem Näher- kommen das Nest verliefsen. Drei flatterten behende im Rohr davon, das vierte fiel ins Wasser, dies mufste ich erst heraus- fischen und es erholte sich auch bald von dem kleinen Schreck. Nimmt man nun an, dafs die Jungen 15 Tage im Nest sitzen, (10. 6.) und die Brutzeit 13 Tage dauert (29. 5.), dals zum Legen von 4 Eiern 5 Tage benötigt werden (24. 5.) und das Bauen des Nestes 6 Tage beansprucht (18. 5.), dann käme für diese Brut als Beginn etwa Mitte Mai in Frage. 30 Schritt von diesem Neste entdeckte ich am selben Tage noch ein zweites. Es stand ebenfalls ganz ähnlich dem .aufgefundenen im dichten Rohr. Auch hier bildete die Unterlage altes Schilfrohr, doch stand es nur 8 cm über dem Wasser. An den Seiten war es nieht mit den Rohrhalmen verflochten, sondern nur locker in das alte zusammengedrückte Rohr eingebaut. Das Nest war leer, machte aber durchaus den Eindruck, als ob es zur Aufnahme der Bier fertig N Am 2. Julilnäherte ich mich dem Neste mit so grolser Vor- sicht, als es der morastige Boden nur irgend zuliels, und sah das Weibchen grade noch vom Nest gleiten. Im Nest lagen 4 Eier! In meiner Freude führte ich einen ganz unüberlegten Luftsprung aus, der mich in die innigste Berührung mit dem morastigen Boden brachte, Das eigenartige Nest ist aus sehr groben Nist- stoffen, nämlich einer grobblättrigen Seggenart und vielen un- geteilten Schilfrohrblättern erbaut. Es hat eine ellipsenartige Form. Die Nestmulde liegt nicht genau in der Mitte, sondern etwas ein- seitig nach dem Rande, so dafs der daraufsitzende Vogel mit der Brust tief im Nest sitzt, während die entgegengesetzte Seite etwas flach ohne eigentlichen Rand verläuft. Hier ruht der Schwanz des Vogels. Es gelang mir, in !/, stündigen Abständen dreimal so dicht an das Nest heranzukommen, dafs ich den jedesmal auf dem Nest sitzenden Vogel sehen konnte. Der äufsere Durch- messer des Nestes beträgt: in der Längsachse 120 mm, in der Querachse 100 mm. Die Höhe ist 70 mm. Die Nestmulde mifst im Durchmesser 55 mm, die Tiefe derselben 40 mm. Die Grund- farbe der Eier ist schmutzig gelbweils. Die Schalenflecke zeigen violettgraue Farbe, darüber liegen graubraune Flecken und Spritzer. Der Gesamtcharakter der Fleckung ist dicht und gleichmälsig, verdichtet sich jedoch nach dem stumpfen Ende etwas. Die Form der Eier ist fast gleichhälftig. Die Eier zeigen einen feinen schwarzbraunen Haarzug. Sie messen und wiegen: 1. 20.1 X 144 mm, 119 mg 3. 19.9 X 14.5 mm, 110 mg 2. 20.0 X 14.2 mm, 107 mg 4. 19,7 X 14.6 mm, 114 mg. 3* 52 Schiermann, Nestfunde von Loc. Tuscinioides. [% ee 1 Drei Eier waren vollständig frisch, das vierte zeigte leichte Blutfäden. Beide aufgefundenen Bruten stammen nach meiner Ansicht wohl sicher von demselben Brutpaar. Hierfür spricht schon erstens die geringe Entfernung der beiden-Nester von einander. Zweitens ist L. Zuscinioides im Kremmer Luch durchaus nicht so häufig, dafs Brutpaare so dicht neben einander leben mülsten. Auch konnte ich in einem Umkreis von etwa 300 Meter kein weiteres Männchen feststellen. L. lIuseinioides dürfte demnach den Vögeln zuzurechnen sein, die in unserer Heimat zweimal brüten. Die zweite Brut dürfte Ende Juli bis Anfang August beendet sein, Im nächsten Sommer (1923) will ich versuchen, weitere genaue Daten über das Fortpflanzungsgeschäft dieses eigenartigen deutschen Brutvogels zu erlangen. Ist der &esang des Buchfinken angeboren oder erlernt? Von Werner Hagen. In der Jahresversammlung 1920 der D. O. G. wurde die Frage aufgeworfen, ob bei den Singvögeln der Gesang angeboren oder erlernt sei (siehe Journ. f. Orn. 1921, S. 101). Schon im Jahre 1907 und 1908 wurde diese Frage in den Orn. Mon. Ber. erörtert (v. Lucanus 1907, 8. 109; Graeser 1907, S. 178; Gröbbels 1908, 8. 31; Hagen 1908, S. 57). Ich glaube, auch hier wieder betonen zu können, dals uns Käfigbeobachtungen über diese Frage am besten Klarheit geben. Ich habe in den Jahren 1919 und 1920 je einen Buchfinken — um den es sich diesmal handelt — aufgezogen und kann deshalb einige genaue Angaben machen. Den ersten Buchfinken griff ich Ende Juni 1919. Er war eben aus dem Neste gekommen. Fliegen konnte er anscheinend noch nicht. Wenigstens machte er keinen Fluchtversuch. Erst nach Wochen konnte er ordentlich fliegen. Er hatte wahrschein- lich das Nest zu früh verlassen. In der 2. Hälfte des August fing er an, sich zu verfärben. Um den 9. Juli herum hatte er aber schon zu zwitschern begonnen, zu einer Zeit also, als draufsen die Artgenossen noch sangen. Ende Juli verstummte er, bo aber Anfang August wieder (am 6. „seit einigen Tagen“). Jetzt war das Gestümper etwas lauter. Das erste Geplauder war so leise, dafs man es draufsen sicher nur in allernächster Nähe gehört hätte. Das Gestümper hatte natürlich keine Aehnlichkeit mit dem Buchfinkenschlag, sondern es war ein minutenlanges Ton- gemisch. Auch draufsen hörte ich solches Gestümper einmal, ver- mag aber nicht zu sagen, ob es von einem Jungvogel stammte. Beim Beginn des Federwechsels wurde der Gesang eingestellt. Ich habe mir nicht notiert, wann in jenem Jahre (1919) die Buch- finken draufsen den Gesang einstellten. 1918 hatten sie vereinzelt Ber ; Hagen, Buchfinkengesang.. 83 bis zum 17. Juli gesungen. Meine Tabelle über Sommergesang beginnt 1920 ‚mit dem 18. Juli. Da schwiegen die ‚Buchfinken schon, Die Jungen hatten aber immerhin schon Gelegenheit ge- habt, ihre Artgenossen einige Wochen zu hören, besonders natür- lich die Jungen der ersten Brut. Vielleicht auch hatten sie bereits einige 'schüchterne Gesangsversuche hinter sich. Auf den Gesang im Frühling war ich gespannt. Draufsen fing das erste Gestümper am 15. Februar, also schon recht zeitig, » an. Mein Buchfink aber begann Anfang Februar. Wenn der Gesang angeboren wäre, mülste er den richtigen Buchfinkenschlag bringen, zumal er im Sommer vorher bereits Vorübungen gemacht hatte, Mindestens müfste er doch dasselbe Gestümper, den „Ur- gesang“ des Buckfinken, bringen, den man im Frühlinge draufsen ebenfalls — von anscheinend jungen Männchen besonders — hören kann. Mein Buchfink sang aber: Zizida — zizida — zi- zida!!! Bald so laut, fast zu kräftig für unsere Ohren. Also Kohlmeisengesang brachte er; denn den hörte er dicht bei sich im Apfelbaum vorm Fenster. Er konnte aber noch mehr! Er hatte bald einen tadellosen Roller, ein Bruchstück vom Zaunkönigge- sang, fertig, den er aber in Buchfinkengesangslänge plötzlich abrils. Da der Zaunkönig hinten in der Gartenhecke hauste, sein Gesang nur schwach ins Zimmer klang, so brachte mein Buch- tink diesen Gesang auch nur leise. Kohlmeise und Zaunkönig hatte er den Januar über gehört. Das waren seine Vorsänger beim Ausbruch des Gesanges gewesen. Als später die mit ihm im selben Raum befindlichen Vögel: Grünfink, Kernbeilser und Goldammer den Gesang begannen, war seine Kunstfertigkeit an- scheinend erschöpft. Von diesen Gesängen nahm er nichts auf. Im Mai wurde er auf den Balkon gehängt. Ich hoffte, er würde nun, wo er — allerdings aus der Ferne — seine Artgenossen vom nahen Park her hören konnte, diese Gesänge nicht mehr oder doch nicht: mehr in erster Linie bringen. Aber sie blieben doch seine Hauptgesänge. Er nahm allerdings noch ein drittes Gesangsstück auf, das dem Buchfinkengesang ähnelte, also etwas Artgemälses. Aber er schlug dabei fast stets um und flickte den Zaunkönigroller an. Sehr selten brachte er dieses Buchfinken- gesangsbruchstück (leise!) allein. Mitte Juli verstummte er. Mit grolsen Erwartungen sah ich dem Wiederausbruch des Gesanges entgegen. Im Januar hatte sich kein Zaunkönig im Garten gemeldet, auch Kohlmeisen waren selten durchgekommen. Würde er jetzt Artgesang bringen? Anfang Februar begann mein Grünfink. Und nun brachte dieser Buchfink, in dem der Artge- sang ja nicht „festgelegt“ war, — Grünfinkentöne! Kurze Zeit später hörten wir dann „artgemälses‘‘ Gestümper. Als aber Mitte Februar der Zaunkönig im Garten wieder auftauchte, nahm er dessen Bruchstück wieder auf, das er jetzt (Mitte März) vorzugs- weise bringt. Doch auch Kohlmeisenlaute hat er schon gesungen, jedoch nicht so laut und vollendet wie im vorigen Jahr. 54 Hagen, Buchfinkengesang. ten Den zweiten Buchfinken erbielt ich Ende Juni 1920, Es war also auch ein Vogel der letzten Brut. Er war wohl 8 T: älter als jener Nr. 1, wurde deshalb auch schneller stelbständig. Er hatte mithin draufsen den Artgesang länger gehört. Er be- gann gleichfalls Mitte Juli zu stümpern, als der andere schon schwieg! Im August bei der Gefiedermauser stellte auch er dieses minutenlange Geschwätz ein. Im Frühling regte sich sein Gesangstrieb etwa 4 Wochen später als der des andern. Vielleicht, weil er zu fett war, vielleicht, weil er träger und geistig nicht so regsam ist als der andere. Er hatte deshalb Gelegenheit, die in diesem Jahre beim Hause singenden Buchfinken zu hören, bevor er begann. Ich hängte ihn dann auch gleich — Anfang März — auf den Balkon. Er bringt daher bis jetzt nur „art- gemälses‘ Gestümper, das bereits die Länge des Buchfinkenschlages besitzt. Es ist allerdings noch kein ausgeprägter „Schlag“, sondern es ist von der Art, wie man es im Frühlinge und selten im Herbst draufsen zuerst hört. Später sang er einen tadellosen Schlag. Diese beiden Buchfinken beweisen das, was ich 1908 aus- sprach: „Der Gesang ist in seinem vollen Umfange nicht ange- boren, sondern es ist nur die Anlage dazu angeboren“. Der Gesang des Buchfinken mufs erlernt werden, Der Boeker’sche Buchfink wird ein Junges der ersten Brut sein, der durch sein alleiniges Singen in der dortigen Gegend beweist, dafs er zugewandert ist. Zum Schlufs möchte ich die Leser erneut bitten, dem Herbst- gesang des Buchfinken besondere Sorgfalt zu widmen und die Aufzeichnungen einer gemeinsamen Bearbeitung zugänglich zu machen. Von Wert erscheint es mir auch, Beobachtungen über das Ausklingen der Gesangszeit im Juli anzustellen, damit fest- gestellt wird, ob die Buchfinken ungefähr gleichzeitig zu schweigen beginnen, oder ob sich die Sache in den Küstengegemden anders als im Binnenland verhält. Einsendungen nehme ich zur Zusammen- stellung und Veröffentlichung dankend an, Neues aus Java, Von Max Bartels. (Nach brieflichen Mitteilungen an den Herausgeber.) Oyanoptila Tyanomelaena cumatilis Thayer & Bangs. Von diesem Fliegenfänger, den Dr. de Beaufort kürzlich von Sumatra nachgewiesen hat (Ardea X, 1921, p. 174), erbeutete mein ältester Sohn vor einigen Jahren ein altes J'. Dicaeum finschi Bartels. — Orn. Mber. 22, 1914, p. 125. — Im Juni 1918 haben wir (mein ältester Sohn und ich) diese neue ° Art wiedergefunden, und zwar in einer recht abgelegenen Gegend Fr] Bartels, Neues aus Java, 65 an der Südwestküste Javas. Nach unseren bisherigen Erfahrungen weicht sie in ihrer Lebensweise auffallend von ihren Verwandten. ab. Es ist nicht zu verwundern, dafs dieser unscheinbare kleine Vogel, der sich vornehmlich in den Kronen höherer Bäume auf- hält, so spät entdeckt worden ist. Chaetura gigantea (Temm.). Es ist uns gelungen, ein Pärchen dieser grofsen Art zu erlegen, das sich zweifellos sehr kurz vor Beginn der Fortpflanzung befand, denn sowohl Ovarium und Ovidukt des @ wie die Hoden des ‘ waren sehr stark ent- wickelt. Hiernach zu urteilen muls dieser Segler auf Java nisten, aber wo, ist eine Frage, deren Beantwortung leider ungemein schwierig ist. Bernstein (J. f. O. 1860, p. 432) glaubte, dafs die grolsen Nester in einer Grotte der Wijnkoopsbaai von Chaetura gigantea stammten, aber dies ist nicht der Fall, denn die Nester, die tatsächlich auffallend grols sind, gehören Micropus affinis subfurcatus (Blyth) an, der noch heute in besagter Grotte, sowie an einigen anderen Felsen der Wijnkoopsbai nistet. Chaetura cochinchinensis Oust. Von dieser für Java neuen Art, die hier nach unseren bisherigen Erfahrungen weit seltener auftritt als Oh. gigantea, sammelten wir 2 Sg. Collocalia. Mit Sicherheit wissen wir augenblicklich, dafs auf Java 5 Arten dunkler Salangane vorkommen, ob aber diese auch alle auf Java brüten, ist uns leider noch unbekannt. Die 5 Arten sind; 1. Collocalia f. fuciphaga (Thunb.). Mit Sicherheit ist uns . eine Brutgrotte bekannt und sehr wahrscheinlich noch eine zweite. 2. Collocalia v. vestita (Less). Brutgrotten und andere Brutplätze sehr wahrscheinlich bekannt. 3. Collocalia spec.? Eine vestita sehr ähnliche, aber gröfsere und langflügligere Art, die morgens früh von der Javasee her zur Küste kommt. Diese merkwürdige Beobachtung habe ich nicht nur einmal gemacht, sondern jedesmal, wenn ich an der Nord- küste weilte. [Wahrscheinlich COollocalia lowi. — Der Heraus- eber. . 1 Collocalia spec.? Eine dunkle, robust geformte Art mit hellem Bürzel, die die hohen Felsen des Gedehkraters zu bewohnen scheint, auf dessen oberstem Rande sie bereits zu drei verschiedenen Zeiten von meinem ältesten Sohne erlegt worden ist. — Zeit- weilig auch auf, bezw. unweit Pasir Datar vorkommend. An an- deren Oertlichkeiten dagegen noch nicht gesammelt. 5. Collocalia gigas Hartert & Butl. Brutgrotten unbekannt. Die Nestpflücker, bei denen wir uns nach dieser auffallenden, grolsen Art erkundigten, wulsten uns nichts davon zu sagen. Chrysocolaptes guttacristatus Tick. kommt neben Chrysoco- laptes strietus (Horsf.) auf Java vor, ist aber hier anscheinend a u id Ara En hen th 56 Bartels, Neues aus Java. [ Me sehr selten, denn wir haben bisher nur 2 Weibchen bekommen die ich beide im Küstengebiet von Westjava erlegt habe. Chr,, strietus trafen wir bisher nur im Gebirge und zwar sehr selten in Westjava, häufiger dagegen im Osten. Strix bartelsi (Finschh — Bull. B. 0. Club XVI, 1906, p. 63. — Unser neuestes und gewils eines der interessantesten Forschungsergebnisse ist das Feststellen des Vorkommens von S. bartelsi in den Hochgebirgswäldern. Wir hatten dieses zwar schon längere Zeit vermutet, den Beweis dafür erhielten wir aber erst gestern abend (6. IX. 1922) durch einen glücklichen Schufs, Zugleich wurde dadurch bewiesen, dafs der machtvolle Eulenruf, den ich bereits seit Jahren im Walde bei Pangerango gehört hatte, nicht, wie ich dachte, der Ruf von Bubo (Huhua) orientalis ist, sondern von Strix bartelsi. Jetzt, wo wir wissen, dafs letztere die Hochgebirgswälder bewohnt, ist das Rätsel gelöst, warum man die Tiere trotz ihrer stattlichen Gröfse fast nie zu sehen bekommt, Dazu kommt, dafs S. b. gewils nicht häufig ist, denn sonst hätte ich ihren Ruf öfter hören müssen. Sehr auffallend ist es, dafs wir nach dem Erlegen des ersten Exemplares, eines 9, hier den Ruf nicht mehr vernommen haben und dafs ich auch bei uns bisher immer nur einen Vogel singen hörte. Ninoz scutulata scutulata (Raffl.)., Anfang dieses Jahres hatte ich das Glück, ein schönes Exemplar dieser Eule hier bei uns am Urwaldrande zu schielsen, sodals auf Java, ebenso wie auf Borneo, eine einheimische Form — N. s. borneensis (Bp.) — und eine überwinternde Form — N. s. scutulata — vorkommen, Die einheimische Form scheint hier recht selten zu sein, denn wir erhielten bisher nur ein einziges Exemplar. Spizaetus eirrhatus limnaötus (Horsf.). Von diesem Hauben- adler haben wir nunmehr mit Sicherheit feststellen können, dafs die hellen und die dunklen Vögel zu ein und derselben Art ge- hören. Die Verschiedenheit beruht jedoch nicht auf Altersunter- schied, denn wir besitzen jetzt helle und dunkle Nestjunge, und zwar ein helles von einer dunklen Mutter und einem bellen Vater 3 und ein dunkles von einer hellen Mutter und einem dunklen Vater. Nach unseren bisherigen Erfahrungen kommen mehr Paare vor, von denen der eine Vogel hell und der andere dunkel ist, als 5 solche, von denen beide Vögel hell oder beide dunkel sind, Bei. Rx der dunklen Phase verändert sich die Färbung mit zunehmendem Alter nicht auffällig, wohl aber bei der hellen: denn hier sind die Jungen unterseits weils, die Alten dagegen stark dunkel gefleckt (also genau umgekehrt, als von Bernstein — J. f. O. 1860, p. 424 — beschrieben). Eigentlich sollte man annehmen, dafs alle Jungen, i die von verschieden gefärbten Eltern stammen, Uebergangskleider g tragen mülsten; dies ist jedoch nicht der Fall, denn sonst müfsten Vögel im Uebergangskleide viel häufiger vorkommen, als dies in Wirklichkeit der Fall ist. ) Bartels, Neues aus Java. 57 Spizaetus nipalensis subsp.? Im Dezember 1920 schofs mein ältester Sohn ein junges 0‘ dieses Haubenadlers bei uns im Ur- walde. Obwohl wir über diese seltene Beute recht froh waren, hatte sie uns doch nicht besonders überrascht, weil wir hier bereits mehrmals Sp. nipalensis angetroffen hatten. Ganz anders aber wurde die Sache, als mein zweiter Sohn im September vorigen Jahres ein noch sehr junges g' desselben Haubenadlers heim- brachte, das er fast an derselben Stelle geschossen hatte, wo der vorige Vogel erbeutet worden war. Nach unserem Dafürhalten muls dieser Vogel hier das Licht der Welt erblickt haben, so dafs wir also wieder einmal vor einem Rätsel stehen. Die beiden erlesten Vögel gleichen der Abbildung des vermeintlichen ge- häubten Spizaetus limnaetus in Schlegels Vogels van Nederlandsch Indi& (Taf. VI, No. 1), sind aber nicht, wie Schlegel dachte, alte, sondern junge Vögel. Bei den auf Java vorkommenden gehäubten Raubvögeln ist die lange Haube kein Zeichen des Alters. Wir besitzen einen jungen, noch teilweise das Dunenkleid tragenden Lophotriorchis kieneri, der bereits eine 46 mm lange Haube hat, sowie einen jungen Aecipiter trivirgatus, der ebenfalls bereits gehäubt ist. — Nachschrift: In den Osterferien hat mein ältester Sohn ein sehr schönes altes 9 von Spizaetus nipulensis subsp. im südlich von Bandoeng gelegenen Gebirge erbeutet. Die Testes waren so geschwollen, wie ich es noch nie bei Zugvögeln beob- achtet habe. Pernis. Ich besitze augenblicklich 9 gehäubte Wespenbus- sarde — Pernis e. eristatus (Vieill) — und 21 ungehäubte — Pernis apivorus orientalis Tacz. Letztere sind mit Ausnahme von drei, vielleicht etwas verspäteten, im Mai und Anfang Juni erlegten Exemplaren sämtlich in der Regenzeit, also in den Herbst-, Winter- und Vorfrühlingsmonaten erbeute, Im Laufe von 22 Jahren sind in der Umgebung meines Wohnortes, der im Hoch- gebirge liegt, 16 ungehäubte und nur ein gehäubter Wespen- bussard erlegt worden, denn Pernis cristatus bewohnt fast aus- schliefslich das Tief- und Hügelland. Obgleich sich namentlich die dunkleren Stücke von Pernis eristatus und P. apworus orien- talis auf den ersten Blick ziemlich ähnlich sehen, sind sie doch sofort von einander zu unterscheiden, wenn man ihre Oberhals- federn vergleicht. Diese sind nämlich bei P. ceristatus breit und abgerundet, bei P. orientalis dagegen schmaler und lanzettförmig. - Auf diesen bedeutenden Unterschied machte mich neulich mein ältester Sohn aufmerksam, als wir zusammen unsere Wespenbus- sarde verglichen. Die auf den Sundainseln erlegten ungehäubten Wespenbussarde gehören also jedenfalls sämtlich zu P. a. orien- talis. Ba Pte ED nd a 5 a ee. a 2 N at a ke ar ‚res N Ba NP Fa ee far alle, B ’ ’ 58 Auffallender Vogelzug im Rheinland, Von H. Frh. Geyr von Schweppenburg. Am 22, August 1922 ging bei Müddersheim (Rhld.) und in dessen weiterer Umgebung ein stundenlang andauernder Wolken- bruch nieder. Das Erdreich konnte die grofsen Wassermengen nicht aufnehmen, und auf den fast ganz ebenen Feldern bildeten sich Wasseransammlungen, die monatelang stehen blieben. An diesen, meist recht kleinen Tümpeln fanden sich nun im Laufe der nächsten Wochen die mannigfachsten Sumpf- und Wasser- vögel ein, nicht nur einzeln, sondern auch in kleineren und gröfseren Trupps bis zu 30 und 40 Stück. An einer solchen, kaum einen Morgen grofsen Wasserfläche in der Jagd meines Bruders wurden im August und September erlegt oder sicher beobachtet: Reiher (Ardea cinerea), Stock- und Krickente (A. platyrhynchus u. crecca), Zwergtaucher (Pod. ruficollis), Bekassine (Gall. gallinago), Kleine Sumpfschnepfe (Lymnoeryptes minimus), Kiebitz (Van. vanellus), Halsbandregenpfeifer (Char. hiatieula), Brachvogel (Num. arquata), Kampfläufer (Phil. pugnaz), Zwerg- strandläufer (Erolia minuta), Sanderling (Crocethia alba), Heller Wasserläufer, Waldwasserläufer und Grofser Rotschenkel (Zringa nebularia, ochropus und erythropus). Ich selbst konnte mich wegen meiner Invalidität der Jagd nach diesen Durchzüglern nicht widmen, sie wegen der Ungangbarkeit des Geländes meist auch nur aus ziemlicher Entfernung beobachten. Es waren übrigens zweifellos noch eine Anzahl anderer, nicht sicher festzustellender Arten unten den vielfach recht scheuen Gästen. Manche der aufgeführten Formen wurden in der wasser- armen Umgebung Müddersheims bisher nie beobachtet, einige gelten sogar für das ganze Rheinland als grofse Seltenheiten, wie Sanderling und Grofser Rotschenkel, von welch ersterer Art von zwei Stück eines am 28. Sept. bei Müddersheim erlegt wurde. „ Obschon ich von Jugend auf in der Umgebung Müdders- heims viel beobachtete, hätte ich nie gedacht, dafs dort ein so reicher Sumpfvogelzug überhin gehen würde. Man sah diese Vögel dort aber offenbar nur darum so selten, weil eben keine passenden Rastgelegenheiten vorhanden waren. Die kleinen ständigen Tümpel in den Feldern sind mit Gras und Schilf durch- und umwachsen, vielfach im Herbst auch trocken. Freie, schlammige Ufer in freiem Gelände schuf erst jener Platzregen, — und sofort stellten sich zahlreiche Sumpfvögel ein, deren Zug vorher ungesehen vorüberging. Welche Richtung die Zugbewegung jener meist nachts ziehenden Strandvögel hat, das weils ich nicht. Kiebitze ziehen | Baron Geyr, Vogelzug im Rheinland. 59 dort wie andere Tagzieher meist ziemlich SW. In derselben Richtung kam einmal gegen Abend ein Zug Regenpfeifer in rasender Eile an mir vorbei. Man kann vermuten, dafs auch die anderen Sumpfvögel in ähnlicher Richtung ziehen. Die meisten Strandvögel wurden im Rheinland naturgemäls am Rhein gefunden, weil er ihnen eben die günstigsten Rast- plätze bietet. Dafs diese Vögel dem Rhein auf ihrem Zuge folgen, ist eine unbewiesene Annahme. Aufgescheuchte Strand- vögel folgen allerdings dem Rhein meist, man sieht sie auch tagsüber ihm folgen, auch grofse Scharen von Enten und anderen Wasservögeln sieht man in strengen Wintern weithin rheinauf und -ab fliegen. Das ist aber, wie mir auch Klein- sehmidt erst kürzlich sehr richtig schrieb, kein Zug, sondern das Hin- und Herfliegen von Gästen, die nicht mehr auf { dem eigentlichen Zug begriffen sind. Ein neuer Brutplatz von Locustella luscinioides (Savi) und Porzana parva (Seop.) in Ostpreufsen. Von F. Tischler. Vom 26.—29. Mai 1922 weilte ich als Gast des Herrn v. Sanden in Kl, Guja (Kreis Angerburg) und hatte von dort aus Gelegenheit, den nahe gelegenen Nordenburger See, der grolsenteils im Kreise Gerdauen und zum kleineren Teile im Kreise Angerburg liegt, wiederholt zu besuchen. Er ist flach, stark verlandet und infolgedessen sehr verwachsen, hat weithin unbetretbare Ufer und bietet allen möglichen Sumpf- und Wasser- vögeln prächtige Brutplätze. Das bemerkenswerteste Ergebnis meiner Beobachtungen ist das Vorkommen des Rohrschwirls (Locustella luscinioides), der hier zweifellos regelmäfsiger und gar nicht seltener Brutvogel ist. Obwohl ich nur einen kleinen Teil des Sees aufsuchen konnte, stellte ich doch mindestens 6—8 schwirrende Q'C' und zwar stets an denselben Stellen fest. Die Zahl der am ganzen See, der auch an den übrigen Ufern durchweg ebenso günstige Brutplätze aufweist, nistenden Paare ist sicherlich sehr viel höher. Herr v. Sanden, der die Stimme genau kannte, hat die Art alljährlich während der ganzen Brutzeit am See beob- achtet. Auch aus dem Jahre 1922 sandte er mir noch einige Notizen, die ergeben, dafs es sich hier um sichere Brutvögel handelt. Er schreibt u. a.: 3. VI. „Ein Rohrschwirl singt gegen Abend so ungestört, dafs er sich von dem Boot fast überfahren läfst; 5. VI. Ein g' singt sehr viel und dreist; 19. VI. Rohr- schwirl singt wieder viel, desgleichen am 22. und 26. VI; 9. VII. Rohrschwirl singt noch, am 10. VII. sogar viel und auch noch am 22. VII. etwas, zum letzten Mal am. 2. VIIL‘“ BA ae ne u a Erlen nl SA ul dc on en he 1 ne ann nn ar ine er. E | * 9 ie 60 Tischler, Rohrschwir] und Kleines Sumpfhuhn. | yyarateter, Wir kennen nunmehr also 4 Brutgebiete von Locustella luscinioides in Ostpreufsen, nämlich das Ostufer des Kurischen Sees, wo E. Christoleit die Art aufland, und dann den Nordenburger sowie den nur etwa 14 km entfernten Stobbener See, für den das Vorkommen durch Quednau nachgewiesen ist. Dazu kommen noch die von anderer Seite in diesem Sommer festgestellten beiden Brutplätze, nämlich nach Heinroth (0. M. B. 1922 p. 124) der Lucknainer See (Kreis Sensburg) und nach Lüttschwager (ebenda p. 125) der Drausensee im Westen der Provinz. Sicherlich wird die Art auch sonst noch an geeigneten Stellen vielfach vorkommen. In Losgehnen bei Barten- stein habe ich sie bisher nur als Durchzügler, vielleicht nach dem Nordenburger See, kennen gelernt; doch liegt ein gelegent- liches Brüten, z. B. in den Jahren 1916 und 1919, in denen ich je ein S' vom 11.—13. VI. bezw. vom 10.—25. V. hörte, durchaus im Bereich der Möglichkeit. Eine Rallenart, die gern ähnliche Oertlichkeiten bewohnt wie Locustella luscinioides, fand ich auch am Nordenburger See auf, nämlich das kleine Sumpfhuhn (Porzana parva), das nach Herrn v. Sanden, dem die Stimme bekannt war, dort gar nicht selten vorkommt und zweifellos regelmäfsig brütet, Wie viel häufiger es stellenweise ist, als man früher annahm, be- weisen die interessanten Feststellungen Quednaus am Stobbener- und Mauersee. Im Jahre 1921 fing er zwecks Be- ringung in der Zeit vom 26. IV.—23. VIII. 18 kleine Sumpf- hühner lebend, darunter anch noch flugunfähige Junge. Auch am Kinkeimer See bei Bartenstein hat die Art neuerdings ge- brütet. 1921 beobachtete ich ein Paar vom 22. V.—5. VIL, und 1922 liefs sich ein ‘ am 7. und 14. V. hören. Von den sonstigen Vogelarten, die ich am Nordenburger See auflfand, seien nur die wichtigsten genannt. Unter den Enten zeigten sich am häufigsten Schnatter- und Tafelente (Anas stre- pera und Nyroca ferina), vereinzelt auch Pfeif- und Reiberente (Anas penelope und Nyroca fuligula). Ziemlich zahlreich nistet die grofse Rohrdommel (Botaurus stellaris) am See, nach v. Sanden im ganzen in etwa 20 Paaren. Einzelne Rohr- weihen (Circus aeruginosus) und schwarze Milane (Milvus mi- grans) waren ständig zu sehen; erstere horsten nach v.Sanden recht zahlreich am See. Von Tauchern ist die häufigste Art der Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis), während der Hauben- taucher (Podiceps cristatus) etwas seltener ist; einmal hörte ich auch den Zwergtaucher (Podiceps ruficollis),. Lachmöven (Larus ridibundus), Flufs- und Trauerseeschwalben (Sterna hirundo und Hydrochelidon nigra) belebten die Wasserfläche. Ueberall sah man Höckerschwäne (Oygnus olor) einzeln, paarweise oder in Gesellschaften ungepaarter Stücke; die Zahl der Brutpaare ist nach v. Sanden recht bedeutend. Von Rallenvögeln ist das schwarze Wasserhubn (Fulica atra) gemein; Wasserralle (Kallus ee . Tischler, Rohrsehwirl und Kleines Sumpfhuhn. 61 aquaticus) und Teichhuhn (Gallinula chloropus) sind ziemlich häufig, während das Tüpfelsumpfhuhn (Porzana poreana) an- scheinend etwas spärlicher vorhanden ist, wenigstens sich nur gelegentlich hören lies. Rohrammer (Emberiza schoenielus), Drossel-, Teich-, Sumpf- und Schilfrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus, scirpaceus, palustris und schoenobaenus) sind häufig. Den Schlagschwirl (Locuszella fluviatilis) hörte ich an 2 Stellen im Erlengebüsch und den Feldschwirl (Locustella naevia) einmal auf einer Wiese. Ein Blaukehlchen (Zuseinia cyanecula) sang allabendlich am See dicht bei Kl. Guja. Häufiger Brutvogel des Weidengebüsches ist der Sprosser (Luscinia luscinia), und auch die Gartengrasmücke (Sylvia borin) kommt dort sehr zahlreich vor. Auf einer bewaldeten Insel, die früher eine Saatkrähen- kolonie beherbergt hat, nisteten Wachholderdrosseln (Zurdus pilaris). Sicherlich sind bei einer genaueren Durchforschung des Sees, die aber wegen der Terrainschwierigkeiten nicht leicht ist, noch weitere interessante Feststellungen zu erwarten. Ein Bastard zwischen Buchfink und Bergfink. Von E. Stresemann. Herrn P. Böhme verdanke ich die Möglichkeit, einen zweifellos männlichen Bastard zwischen Fringslla coelebs und F. montifringilla zu untersuchen, der im Frühjahr 1922 im Hoppe- garten bei Berlin aus einem Finkenschwarm gefangen und vor seinem Tode drei Wochen lang im Käfig gehalten worden ist. Die Gefiedersäume sind stark abgenutzt; der Vogel gleicht darin etwa einem Wildling aus dem Mai. Beschreibung: Unterseite vom Kinn bis zu den Unterschwanzdecken einschliefslich der Weichen fast völlig mit F. coelebs & übereinstimmend. Keine Spur der schwärzlichen Tropfenflecken, die die Weichenfedern des Bergfinken schmücken. Ausdehnung der dunkel weinroten Färbung der Kopfseiten genau wie beim Buchfinken. Oberseite: Oberkopf, Nacken und Hals- seiten nicht blaugrau wie beim Buchfinken, sondern wie beim Bergfinken S' schwarz mit bläulichem Metallglanz und zu Hell- grau verblichenen Endsäumen der Federn. Rückenfedern inter- mediär: der exponierte Teil nicht schwarz wie beim Bergfinken im. Mäi, sondern kastanienfarben, ähnlich wie beim Buchfinken, aber fast jede Feder unter ihrem exponierten Teil von einer breiten, oft unvollständigen schwarzen Querbinde durchzogen, die vom Berpfinken übernommen worden ist. Bürzelfedern nicht insgesamt olivgrün wie beim Buchfinken, auch nicht weils oder schwarz und weils gezeichnet wie beim Bergfinken, sondern intermediär: die tiefschwarzen Zeichnungen des Bergfinken sind überall übernommen worden, dessen weilse Zeichnungen dagegen EI ug Lac a Te EEE a N es ze Ya ae a he ri Dei EN: un 0 EN ER END, Kalte a v 62 Stresemann, Bergfink x Buchfiok. [ Monatsber. sind durch ein leuchtendes Schwefelgelb ersetzt. Dies ist folgendermafsen zu erklären: Das Olivgrün beim Buchfinken entsteht durch kombinierte Wirkung in die Tiefe verlagerten Melanins und darüber ausgebreiteten gelben Zooxanthins (vgl. Görnitz, J. f.O. 1923, p. 130, Beispiel BIc). Beim Bastard ist an den Stellen, die beim Bergfinken weils sind, das Melanin des Buchfinken ausgefallen, dessen gelbes Lipochrom dagegen hat sich als dominant über Pigmentlosigkeit erwiesen. Mittlere Steuer- federn (sehr stark abgenutzt!) schwärzlicher als beim Buch- finken, aber anscheinend nicht so schwarz als beim Bergfioken. Aeulserste Steuerfeder mit ausgedehnter reinweilser Zeichnung wie beim Buchfinken. Schwungfedern, obere und untere Flügeldecken und Axillaren fast ganz wie beim Buchfinken, ebenso der Schnabel. — Der Vogel hat ähnlich wie ein Buchfink gesungen. Bastarde zwischen beiden Arten scheinen nicht allzu selten in der Freiheit erzeugt zu werden, wozu wohl das Zurückbleiben einzelner Bergfinken in Mittel- und Südeuropa führt. Suchetet (Les Oiseaux hybrides rencontres & l’6tat sauvage III, Lille 1892, p. 248—266) zählt deren eine ganze Reihe auf. Aus seinen Beschreibungen geht hervor, dafs die Variabilität bei der Ver- erbung in diesem Falle eine sehr grofse ist. Da jedoch die Aszendenz niemals ermittelt wurde, es also nicht feststeht, ob nicht hier und da bereits das Produkt der Rückreuzung eines Bastards mit F, coelebs vorliegt, können daraus weitergehende Schlüsse nicht gezogen werden. Kurze Mitteilungen. Phalaropus fulicarius, Phalaropus lobatus und Acanthis Jlavirostris in Oberösterreich. Präparator Jos. Roth in Wels danke ich folgende interessanten Mitteilungen, welche drei für Oberösterreich neue Vogelarten betreffen. | Am 11. VIII. 1922 erhielt Roth einen in der Nähe von % Wels ermattet aufgefundenen und gefangenen plattschnäbligen = Wassertreter (Ph. fulicarius). Der Vogel war total abgemagert und der Magen leer. Unter dem 25. IX. 1922 schreibt mir Roth, dafs ibm vor kurzem schmalschnäblige Wassertreter (Ph. lobatus) aus Eben- see zugekommen seien. Das von J. Hinterberger !) angenommene, aber durch nichts erwiesene Vorkommen des Berghänflings (A. flavirostris) ist nun durch zwei bei Wels gefangene Exemplare — J' ad. u. juv. —, die lebend gehalten werden, festgestellt. Tännenhof b. Hallein, Dezember 1922. Dr. V.v. Tsohusi zu Schmidhoffen. 1) Die Vögel von Oesterreich ob der Enns, 1854, p. 47. en el Kurze Mitteilungen. 68 Crinifer africanus obscuratus n. subsp. — Eine mir vor- liegende ansehnliche Reihe in Kamerun gesammelter „Lärmvögel‘“ zeigt, dafs Kamerunvögel oberseits dunkler als Exemplare von ‘ Oberguinea (Togo) sind. Während die Federn des Oberrückens bezw. Genicks bei Togovögeln heller (weilslicher) grau gesäumt sind, sind sie bei den Kamerunern mehr braungrau gesäumt, aus welchem Grunde die Oberseite bei letzteren etwas dunkler er- scheint. Deutlich tritt der Färbungsunterschied allerdings nur in Serien hervor. In der Gröfse scheint zwischen Togovögeln und Kamerunern kein Unterschied zu bestehen. Typus von Crinifer africanus obscuratus: Q, Bosum, Uamgebiet (östliches Neu-Kamerun), 12. II. 1914; Schnabel „gelbgrün“, Fülse „grau“; G. Tessmann leg., Nr. 363 (im Zoolog. Museum Berlin). Betreffs des Genusnamens Crinifer Jarocki 1821 vs. Ohizaerhis Wagler 1827 cf. „The Ibis“ 1920, p. 853 u. a. Hermann Grote. Nestfund vom Girlitz in Holland. Im Jaarbericht Nr. 12 (1922) des Club van Nederl. Vogelkundigen, p. 50 und 52, wird gemeldet, dafs es P. H. Nillesen geglückt ist, im Jahre 1922 bei Roldue (Süd-Limburg) ein Nest von Serinus canaria germanicus zu entdecken — der erste Brutnachweis für Holland. — Red. Der Girlitz in Bremen. Am 17. März 1921 beobachtete ich zum ersten Male in einer Eichenallee am Nordrande Bremens Girlitze (Serinus c. serinus). Ihre klirrenden Lockrufe fielen mir auf, obgleich sie eine gewisse Aehnlichkeit mit denen der Blaumeisen oder Nonnenmeisen haben, wenn die ihre Jungen aus- führen. Im ‚vorhergehenden. Jahre war ihr Vorkommen aus Verden an der Aller gemeldet, und die kleinen goldgestirnten Gäste kamen mir daher nicht unerwartet. Ich beobachtete ihr meisenartiges Benehmen längere Zeit. Da ich die ornithologische Neuigkeit sofort durch unsere „Gesellschaft zum Schutze der heimischen Vögel“ in die Tages-Blätter brachte, wanderte nun alles, was Interesse an unserer Ornis hat, hinaus. Niemand aber “ fand sie, ich selber auch nicht mehr. Erst am 1. Mai sah ich sie wieder, ganz oben auf den hohen Laubbäumen des Riens- berger Friedhofes (Ostseite Bremens), dann aber bald überall, immer in den Kronen hoher Laubbäume, immer gesellig. 1922 sah ich sie am 30. April zuerst, dann auch wieder zahlreich, sogar auf den Bäumen der belebten Schwachhauser Heerstrafse und einmal gar auf dem Fahrdamm einer etwas frei gelegenen, weniger besuchten Strafse. Nester habe ich noch nirgends ge- funden, sind mir auch nirgends gemeldet worden. — Was mag der erste Trupp, März 1921, zu bedeuten haben? Nördlichere Girlitze als hier kann man doch:kaum annehmen in dem Jahre, wo. Sie hier zuerst erschienen ? Fr. Wellmann. Ornith. 64 Kurze Mitteilungen. Monatsher Buteo buteo intermedius Menzb. aus dem Rheinland. Herr F. Neubaur machte mich darauf aufmerksam, dafs dem Präparator der Universität in Bonn ein auffällig aussehender Bussard eingeliefert sei. Ich sah mir den Vogel an und fand Neubaurs Meinung, dafs er ein intermedius sei, bestätigt. Es ist ein sehr typisches jüngeres 9‘; Flügellänge nur 340 mm. Der Vogel war am 13. Oktober 1922 unweit Bonn geschossen und befindet sich jetzt in meiner Sammlung, als erstes aufbewahrtes Belegexemplar dieses östlichen !) Bussards aus der Rheinprovinz. — Ein Stück wurde vor einigen Jahren am Niederrhein erbeutet und von Herrn W. Schlüter als zu dieser Form gehörig bestimmt; sein Verbleib ist unbekannt; ein Exemplar aus Westfalen steht im Prov. Museum in Münster; aus Hessen sind 3 Fälle, aus Holland 2 bekannt geworden. (Vogelfauna der Rheinprovinz, le Roi, und Nachtrag, le Roi u. Baron Geyr).?) Dr. von Jordans, Bonn. Lachmöven als Kirschenfresser. Im vorigen Jahrgang dieser Zeitschrift (0. Mber. 1922, p. 107) hat Dr. Herr mitge- teilt, dafs die Lachmöven (Larus ridibundus) einer Oberlausitzer Kolonie Kirschen von den Bäumen abrissen. Ueber diese „un- gewöhnliche Nahrung der Lachmöve“ ist bereits vor Jahren von Hauptvogel berichtet worden (Orn. Jahrbuch 1905, p. 72). Er schrieb „Heuer gab es bei uns in Aussig auf der Elbe sehr viele Lachmöven. Als im Juni die grofse Hitze eintrat, nahmen die Oekonomen von Pömmerle und Nesterwitz wahr, dafs in der zweiten Hälfte des genannten Monats die Lachmöven die Kirschen heimsuchten und bedeutenden Schaden verursachten. Sie um- flogen die Kirschbäume und rissen im Fluge die Kirschen ab. Da sie später in ganzen Scharen sich einstellten, so schossen die Leute auf sie.‘“ — Red. Der Schwarze Storch im Bezirk Frankfurt a. O, Das seit Jahren besetzte Brutvorkommen des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) im Schutzbezirk Fünfeichen der Forst Siehdichum bei Grunow, Landkreis Guben, ist 1922 dadurch vernichtet worden, dafs der eine Vogel des Brutpaars im Frühsommer abgeschossen wurde. Der Horst stand auf einer Eiche im „Urwalde“*, einem alten Mischbestande von Eichen und Kiefern. Als ich am 14.7. 1918 den Horst besuchte, waren 4 Junge darin. Nach Mitteilung von Herrn Förster Nitzke-Fünfeichen hat im Jahre 1919 das Brutpaar zu bauen angefangen, ist dann aber plötzlich aus der 1) Bezw. nordischen (er brütet auch in Nordschweden und Finn- land). — Red. 2) P. A. Hens bat vor einiger Zeit 4 weitere Erbeutungen in Holland mitgeteilt (Club van Nederl. Vogelk., Jaarber. No. 9, 1919, p. 99—107). — Red. e Sn 3 Kurze Mitteilungen. 65 Forst verschwunden, während 1920 und 1921 der Horst wieder besetzt war. Die Möglichkeiten, dafs das Fünfeichener Brutpaar 1919 anderswo gehorstet hat, oder dafs der Horst seit 1920 von einem neuen, vielleicht jungen Brutpaar besetzt wurde, scheinen mir weniger wahrscheinlich als die Annahme, dafs auch der Schwarzstorch sich nicht alljährlich paare, sondern gelegentlich Pausen im Brutgeschäft eintreten lasse, ähnlich wie der Weifse Storch. Vielleicht können Ornithologen, die dafs Glück haben, Jahr für Jahr Schwarzstorchpaare zu beobachten, Beiträge zu dieser Frage liefern. Ein anderes Brutvorkommen des Schwarzstorchs, .das aber schon gegen Ende des vorigen Jahrhunderts erloschen ist, war im Calenziger Bunst, einem alten Pappelwalde an der Oder etwa eine Meile unterhalb Küstrins. Dr. H. Seilkopf. Kormorane in der Mark Brandenburg. Auf den beiden Pohlitzer Seen bei Zilkendorf (nördlich von Fürstenberg a. d. Oder, Kreis Guben) haben sich am 7. 9. 1922 nach Mit- teilung von Herrn Fischereipächter Hoppke drei Kormorane (Phalacrocorax carbo) aufgehalten, nachdem schon einige Tage vor- her ein einzelnes Exemplar sich eingefunden hatte. Kormorane waren Herrn Hoppke und seinem Vater trotz eifrigen Beobachtens seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts an den Pohlitzer Seen noch nicht zu Gesicht gekommen. Der Durchzug der Kormorane im September 1922 hängt vielleicht damit zusammen, dafs sie nach den Ausführungen von Herrn Dr. Stresemann (Ornith. Mber. 1923, p. 8) neuerdings in Pommern wieder häufiger ge- worden sind. Dr. H. Seilkopf. Weidenmeisen bei Swinemünde. Am 17. 10. 1920 wurde ich in einer Kiefernschonung in der Nähe des Swinemoors südlich von Swinemünde durch tiefe, rauhe däh-däh-Rufe, die mich entiernt an das rauhe dschöä der Dorngrasmücke erinnerten, auf drei Sumpfmeisen aufmerksam. Nach den charakteristischen Rufen, nach ihrem sehr unruhigen Betragen und nach dem Ge- lände ihres Vorkommens (halbwüchsiger, lockerer Kiefernbestand mit viel Unterholz) hat es sich um Weidenmeisen (Parus a. salicarius) gehandelt. Dr. H. Sellkopf, Hamburg. [Zahlreiche andere Fundplätze in Vorpommern hat jüngst Robien bekannt gegeben (Die Vogelwelt des Bezirks Stettin, Nachtrag 1920/21, p. 6). — Red.] Zur geographischen Variation von Alcedo semitorguata Swains. Untersuchungen an dem Material der Museen von Berlin, Frankfurt und München lassen es wahrscheinlich erscheinen, dafs Exemplare von Alcedo semitorquata Swainson 1823 aus süd- ‚lichen Gebieten kleinere Durchschnittsflügelmafse besitzen als solche aus Nordafrika. Da in der heutigen schwierigen Zeit das Ausleihen von Vergleichsmaterial, besonders von Auslandsmuseen, er El hr BEER ls da ar a Tin re 1 u N ha ine 29.7 ra a rs 14" ‚ 66 Kurze Mitteilungen, Wire mit fast unerschwinglichen Kosten verbunden ist, so möchte ich auf diese Weise versuchen, die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf diesen Gegenstand zu lenken. Die an dem mir zugänglich ge- wesenen Material gefundenen Flügelmafse (in mm) sind folgende: Kapland (terra typical), Port Elisabeth (Coll, Laubmann Nr. 85): 9 82. Deutschostafrika, Usambara, Sigifllufs bei Tanga (Mus. Berlin Nr. 34091, 34092, 34093): Q'0' 80, 81; © 82; Amami (Mus. Berlin Nr. 9 B 319, 10 B 319): S'' 81, 83; Magegon, (Mus. Berlin Nr. 11 B 883): 9' 79; Mahenga, Sangi-Flufs (Mus. = Berlin Nr. 2 B 970, 3B 970, 4 B 970, 5 B 970): 3 g'g! 79, & 80, 80; 2 79; Urungu, Ritungula (Mus. Berlin Nr. 12 B 614): o' 83; Nyassa-See, Langenburg (Mus. Berlin): Q 80. Südwestafrika, Angola, Loanda (Mus. Berlin Nr. 13): © 80. Nordostafrika,Arussi-Galaland, Flufs Denek (Mus. Frankfurt, Coll. von Erlanger Nr. 8741): © 85. Als Durchschnitt für die 14 mir aus südlichen Gebieten vor- liegenden Exemplare errechne ich eine Flügellänge von 80,6 mm, der das Exemplar aus Nordafrika mit 85 mm gegenübersteht. Herr Dr. Ernst Hartert, der die .grolse Liebenswürdigkeit hatte, mir die Mafse der Exemplare des Tring Museum zu ermitteln, gibt für Südafrika folgende Werte an: Südafrika 83; Natal 2 9'0%, 19, 1 ohne Geschlecht 83, 86, 83, 84; Transvaal, Barberton 84; dagegen für zwei Stücke aus nördlichen Gebieten: Gallaland, Ladjo 1 9! 86; Konta, Umafluls 1 Q 87. Also auch hier, wenn wir von dem einen 0‘ aus Natal mit 86 mm absehen, durchweg gröfsere Malse für den Norden. Dr. A. Laubmann, München. Die Weidenmeise in Holstein. In der Umgebung von Fitzbeck (etwa in der Mitte zwischen Itzehoe und Neumünster gelegen) fand ich die Weidenmeise (Parus atricapillus cf. sali- carius) im Januar 1923 aufserordentlich häufig. Keinen Meisen- schwarm habe ich dort getroffen, in dem nicht diese Art vertreten war. In den Wäldern bei Schleswig (Buchenhochwald) konnte ich dagegen keine Weidenmeisen auffinden, auch bei Kosel (25 km östlich von Schleswig, in Schwansen), wo ich schon früher viel herumgestreift bin, bin ich dem Vogel nicht begegnet. Die auf- fallende Häufigkeit der Weidenmeise im mittleren Holstein er- klärt sich vielleicht damit, dafs hier die schlecht gepflegten Bauernhölzer mit ihren vielen abgestorbenen und morschen Weich- hölzern ihr überall gestatten ihre Nisthöhlen anzulegen. 8. Hildebrandt. Die Bläfsgans in Pommern, Obwohl Anser albifrons zu den regelmäfsigen Durchzüglern durch Pommern gehören dürfte, ist sie von dort noch nicht häufig nachgewiesen worden. Herr Harald Baron Loudon sandte ans Berliner Zool. Museum er 5 Schriftenschan. 67 den Kopf eines alten Vogels, der am 25. X. 1921 bei Saleske nahe Stolpmünde erlegt worden war. E. Stresemann. Schriftenschau. Anders Bernhoft-Osa. Beiträge zur Ornis von Voss in Norwegen; Mitteilungen über die Vogelwelt, 1922, 33 pp. — Sorg- fältige Aufzeichnungen über die Vögel eines ornithologisch noch wenig, bekannten Gebietes, mit einer tabellarischen Uebersicht über die Ankunfts- daten der Zugvögel in 4 Jahren. Es gelang dem Verf, 1918 ein brütendes Pärchen von Phylloscopus sibilatrixz im Kiefern-Birkenwald bei Voss festzustellen. Der Vogel scheint neuerdings sein Brutgebiet auf der skandinavischen Halbinsel nach Norden zu erweitern. 1877 wurde das erste norwegische Stück am Christiania-Fjord (bei Larvik) geschossen. Neuerdings soll die Art sogar im Gudbrandsdal (bei Lille- hammer) genistet haben. In Schweden ist sie (nach Wallengren, 1354) in den östlichen Provinzen nordwärts bis Uppland verbreitet, E. Str. Bengt Borg. Med Tranorna till Afrika. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) [1922]. 8%. 203 pp. — Alles, was bisher auf dem Gebiete der Vogelphotographie geleistet worden ist, wird wohl übertroffen durch die weit über 100 herrlichen Aufnahmen, mit denen uns Bengt Berg diesmal beschenkt. Den Kranichen, die er uns einleitend in un- übertrefflich schönen Bildern an ihren lappländischen Brutplätzen vorführt, ist er im Frübjahr 1922 entgegengereist, um ihren Durchzug am Nil zu erwarten. Was eine an schwärmerischen Reisebeschreibungen entzündete Phantasie sich nur unvollkommen ausmalen kann, das hat Verf. aus nächster Nähe auf die Platte gebannt: Die gewaltigen Scharen der Zug- vögel, die am heiligen Strom, in friedlichem Verein mit den bizarren Gestalten der aethiopischen Tierwelt, nach langem Fluge rasten. Für alle Zeiten wird dieses Buch eine biologische Dokumentensammlung von hervorragender Bedeutung bleiben. E. Str. C. E. Hellmayr u. E. Stresemann. Aves für 1915; Archiv f. Naturgeschichte 82, Abt. B., 2. Heft, 1922, 103 pp. — Be- richt über die ornithologische Weltliteratur des Jahres 1915, der nahezu 900 Titel aufführt. Wichtigere Arbeiten werden wie in den vorangehenden Berichten eingehend besprochen. Das Heft ist einzeln käuflich. E. Str. Einar Lönnberg. Till kännedomen om dufhökraserna i den palearktiska regionen; Fauna och Flora 1922 p. 225—231. — Schon frühere Untersucher, zuletzt Schiöler (1914 und 1922) haben darauf hin- gewiesen, dafs in Nordostrufsland ein grofser Hühnerhabicht lebt, der mit dem schwedischen nicht übereinstimmt. Verf. benennt diese kenntliche Form, die im Winter nicht selten auch nach Deutschland streicht, Aszur gentilis poecilopterus (Typus von Archangelsk). Aufser durch die sehr beträchtliche Gröfse (Flügel des alten @ bis 378 mm!) unterscheidet sie sich vom schwedischen und mitteleuropaeischen Habicht durch verschiedene Färbungsinerkmale, so durch gröfsere Helligkeit. E. Str. ra a a nie ec a Aa Beh nl ne a En. “T Omith, Monatsber. Friedrich von Lucanus. Die Rätsel des Vogelzuges. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Langensalza (Hermann Beyer & Söhne) 1923. 8%. XII 244 pp. — Wie bei dem lebhaften Interesse, dem der Vogelzug in weiten Kreisen begegnet, zu erwarten war, ist die 1. Auflage dieses vortrefflichen Buches (Ref.: Orn. Mber. 1922 p. 20) binnen Jahresfrist vergriffen gewesen. ‘In der neuen Auflage bemerken wir eine Anzahl wichtiger Zusätze, insofern als nicht nur die allerneuesten Erfolge des europaeischen Ringversuchs Aufnahme fanden, sondern dies- mal auch den Wanderungen der nordamerikanischen Vögel, wie sie sich nach Cooke abspielen, längere Erörterungen gewidmet werden. Die Be- griffe „Zugstrafse“ und „Breite Front“ sind eingehender als zuvor definiert r worden. E. Str. | 68 Schriftenschau. Mitteilungen des Vereins sächsischer Ornitho- logen. Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben von Rud, Zimmer- mann. Dresden. I. Band, 1. Heft, ausgeg. am 1. Okt. 1922. 80, 18 pp. — Die zahlreichen Ornithologen Sachsens haben sich im April 1922 zu einem Verein zusammengeschlossen, der alsbald eine rege Tätig- keit entfaltet hat und — ungeachtet der ungünstigen Zeitverbältnisse — zur Gründung einer eigenen Zeitschrift geschritten ist. Der Inhalt des 1. Heftes berechtigt zu der Erwartung, dafs diese „Mitteilungen“ dazu beitragen werden, die Vogelkunde innerhalb der weifsgrünen Grenzpfähle kıäftig zu fördern. E. Str. Percy R. Lowe. On the Significance of certain Characters in some Charadriine genera, with a provisional classification of the Order Charadriiformes; The Ibis, 11th Series, Vol. IV, No. 8, July 1922, p. 475—495. — Bisher gründete sich die Zusammenfassung der Vogelarten zu Gattungen und Unterfamilien im wesentlichen auf einzelne Färbungs- und Zeichnungscharaktere. So ist es denn sehr zu begrüfsen, dafs Ver- fasser es unternommen hat,! systematische Zusammenhänge bei den Oharadriiden auch von der osteologischen Seite zu behandeln. Es wird zunächst gezeigt, dafs zwischen den Gattungen Squalarola und Pluvialis, die bisher nur getrennt wurden, weil erstere eine rudi- mentäre Hinterzehe besitzt, weitgehende osteologische Differenzen im Schädelbau, besonders in der Form des Laerimale und der Supraorbital- gruben, vorhanden sind. Genau dieselben Unterschiede werden zwischen Oharadrius alexandrinus und Ch. hiaticula nachgewiesen, eine Tat- sache, auf Grund derer der Autor eine Gattungsspaltung in Oharadrius und Leucopolius vornimmt, wobei z. B. die Arten alexandrinus, peroni, collaris zu Leucopolius gezogen werden, während hiaticula, dubius, semipalmatus, placidus bei Charadrius verbleiben. Ob diese Trennung, für die auch das Fehlen eines schwarzen Halsringes bei der Leucopolius- Gruppe ins Feld geführt wird, wirklich notwendig ist, bält Ref. für zweifelhaft, denn osteologische Differenzen finden sich wohl überall selbst zwischen nahe verwandten Arten. Freilich bestände die Trennung genannter Formen in zwei Gat- tungen zu Recht, wenn wirklich die Gesamteinteilung der Charadrüiden, wie sie Verf. am Ende seiner Arbeit versucht, anzuerkennen wäre. Diese oo 5 Schriftenschau, 69 Einteilung gründet sich auf die bemerkenswerte Feststellung, dafs sich nach der Ausbildung des Lacrimale und der Supraorbitalgruben unter den Charadriiden drei deutlich getrennte Schädeltypen unterscheiden lassen, wobei 1. Oharadrius alewandrinus (Leucopolius) und Squa- torola, 2. Charadrius hiaticula und Pluvialis und 3. Charadrius mori- nellus (Eudromias) und Vanellus zusammengehören. Dem entsprechend stellt der Autor drei Unterfamilien auf: 1. die Prae-Charadriinae (dazu „Leucopolius“, Squatarola, Arenaria, Haematopus), 2. die Chara- driinae (dazu Charadrius, Pluvialis), 3. die Vanellinae (dazu „Zu- dromias, Vanellus, Chettusia). Ref. kann sich dieser Einteilung durchaus nicht anschliefsen, da sie einseitig auf der Bewertung zweier Schädelmerkmale aufgebaut ist. Es ist zu bedenken, dafs osteologische Charaktere vorhanden sind, die Ch. alexandrinus und Ch. hiaticula gemeinsam sind und sie von Pluvialis, Haematopus etc. trennen. So ist z. B. das Foramen magnum bei Ch. alexandrinus und Oh. hiaticula völlig übereinstimmend länglich fünfeckig, bei Pluvialis rundlich dreieckig, bei Haematopus breit vier- eckig. Haematopus ist ganz allgemein durch völlig andere Schädel- Proportionen, wie auch durch breiten abwärts gerichteten (statt nur an- gedeuteten) Processus posterior des Unterkiefers von den beiden Chara- drius-Arten geschieden. Ganz grundsätzlich ist aber einzuwenden, dafs gerade der.Knochen- bau bei den Vögeln und vor allem der Schädel, der sehr leicht von: den Funktionen der inserierenden Muskeln und anliegenden Drüsen (Supra- orlitalgrube = Grube der Nasendrüsen) modifiziert wird, ein weniger brauchbares, taxonomisches Kriterium bildet als eine komplizierte Gefieder- zeichnung (Pluvsalis und Squatarola — Ch. hiaticula und Ch. ale- zandrinus). Der Autor nahm in früheren Arbeiten (ibis 1914, 1915) selbst diesen Standpunkt ein, verläfst ihn aber auf Grund folgender, mindestens sehr unsicheren Hypothese. Die Färbung des Goldregenpfeifers wird — wie auch durchaus wahrscheinlich — als durch Anpassung an einen Aufenthalt in der Tundra entstanden aufgefalst. Da aber während der Tertiärzeit im zirkumpolaren und arktischen Gebiete noch keine tun- drenartige Flora vorhanden war, kann die Entstehung dieser Zeichnung nicht: weiter als bis zum Pleistocän zurückliegen. Weil nun ferner ein Femur 'oder ein Tibiotarsus eines fossilen Charadriiden sich nicht von dem eines rezenten unterscheidet, mufs die Knochenstruktur als konstanter als die Gefiederzeichnung aufgefalst werden. Aufser auf die Möglichkeit einer Entstehung noch vor dem Tertiär bzw. in anderen als den genannten Regionen möchte Ref. vor allem darauf binweisen, dafs alle anderen als im Pleistocän entstanden gedachten Formenunterschiede viel geringfügiger sind als die von Char. hiaticula und Pluvialis und oft nur Subspeziescharakter tragen (z. B.: Corvus corone — Ü. cornix; Aegithalus c. caudatus — Ae. c, europaeus). Für das Verständnis der drei Schädeltypen ist nach Ansicht des Referenten die Annahme einer Parallelentwicklung, wie sie gerade im Vogelreiche so häufig vorliegt, viel naheliegender. Es würden dann die nach Lebensweise, Zeichnung und allgemeinen Maflsverhältnissen so sehr Ornith, Monatsber, ähnlichen Ch. hiaticula und Ch, alexandrinus genetisch zusammen- gehören (ganz wie es bisher angenommen wurde), ebenso andererseits Pluvialis und Squatarola. Die Achnlichkeit der Schädel von Ch. hiaticula und Pluvialis (bzw. von Ch. alexandrinus und Squatarola) besagt dann nur, dafs eine gleichgerichtete Entwicklung der beiden Stamm- baumäste stattgefunden hat, sodafs also Ch. hiaticula und Pluvialis (bzw. Ch. alexandrinus und Squalarola) nach den kraniologischen Merkmalen phyletisch auf gleicher Höhe stehen, ohne aus einander abgeleitet werden zu können. Verf. hat wohl eine äbnliche Deutung im Auge, wenn er Squa- tarola und Ch. alexandrinus als „living fossiles“ bezeichnet. Die beigegebene Stammbaumskizze, auf der eine Klassifikation der gesamten Charadriiformes versucht wird, ist trotz ibres teilweise durchaus bypothetischen Charakters recht wertvoll, da sie deutlicher als alle Auf- stellung von Familien und Unterfamilien die Ansicht des Verfassers über systematische Zusammengehödrigkeit zur Darstellung bringt. B. Rensch. Bernh. Hoffmann. Führer durch unsere Vogelwelt. II. Teil: Vom Bau und Leben der Vögel. Leipzig (B. G. Teubner) 1823. 80%. 148 pp. Grundz. M. 8.40. — Seinem „Führer durch unsere Vogelwelt‘, der 1921 in zweiter Auflage erschien, hat Verf. nunmehr eine Ergänzung hinzu- gefügt, iodem er in 11 Abschnitten behandelt: Die Stimmorgane und sonstigen Musikinstrumente der Vögel. Vogelsprache, Vogelkleidung. Vom Bau des Vogelkörpers. Wie fliegt der Vogel? Vom Ehe- und Familien- leben der Vögel. Vogelwanderungen. Schaden, Nutzen, Feinde der Vögel, Vogelschutz. Wer der ersten Anleitung bedarf, wird aus dem anspre- chenden Büchlein reichen Nutzen ziehen. E. Str. S. M. Saxtorph. Maerkede Hejrer (Ardea cinerea); Dansk Ornith. Foren. Tidsskrift 16. 1922, p. 104—126. — Auf Veranlassung von Mortensen sind in der Fischreiherkolonie im Store Lyngby-Wald in Nord-Seeland von 1910 bis 1912 186 Fischreiher als Nestlinge beringt worden. Davon wurden bis 1922 70 Stück (— 38°/,!) zurückgemeldet und zwar aus: Dänemark 29, Deutschland 12, Holland 6, Frank- reich 7, England 3, Schottland 1, Spanien 4, Portugal 5, Algier (bei Djidjelli) 1, Ungarn (bei Ödenburg) 1, Schweden (Schonen) 1. Demnach scheinen die dänischen Fischreiher „verstreut über Westeuropa zu wintern “, E. Str. Richard Schlegel. Die im Stadtgebiet Leipzig brütenden Vögel. Leipzig (Max Weg) 1922. 8%. 3834 pp. — Eine nützliche Zu- sammenstellung der 64 als Stadtbrutvögel bekannt gewordenen Arten, Das Literaturverzeichnis führt 38 Titel auf. E. Str. F. Tischler. Neues aus Ostpreufsens Vogelwelt. (Bericht über die Jahre 1914—1920); Schriften der Physik.-ökon. Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Bd. 63, 1922, p. 113—126. — Ein sehr gehaltvoller Bericht über die erfreulichen Fortschritte, welche die vogelkundliche Er- forschung Ostpreufsens seit dem Erscheinen von Tischlers bekannten Buch gemacht hat. E. Str. 70 Sohriftenschau. y We. EN XXXIL 3 { 5 2 1923 Schriftenschau. HugoWeigold. Frühling 1918 in Portugal, Spanien und Tanger; Mitt. über die Vogelwelt, 21, 1922, 45 pp. — Reisebericht mit kurzem Anhang „Einige systematische Bemerkungen“. BR. Str. Charles Otis Whitman.‘ Posthumous works, edited by Har- vey A. Carr. The Behavior of Pigeons; Publ. b. Carnegie Inst. 1919. — Das 161 Seiten umfassende Werk schildert in eingehender Weise alle durch viele Jahre bei der Haltung und Zucht von Haus-, Lach-, Europ. und Japan. Turtel-, Wander-, Bronceflügel-, Schopf-, Wonga-, Kupfernacken-, Weinflügel-, Klage- (Zenaödura) u, a. Tauben gemachten Beobachtungen. Die Paarungsweisen und ihre Vorbereitungen, die Nestsuche, die Brut- dauern, die Art und Weise des Legens, das Ausschlüpfen der Jungen, die abwechselnde Bebrütung, die Fütterung werden beschrieben, Abwei- chungen von der Regel sehr genau angegeben und viele Versuche an- gestellt, die wertvolle Aufklärungen über das Triebleben der Tauben und ihre Fähigkeit, Erfahrungen zu sammeln und zu verwerten, geben. Eine ausgezeichnete Taubenkenntnis vereinigt sich in diesem Buche mit guter Fragestellung und guter Verwertung des Beobachteten für allgemeine Gesichtspunkte. Vieles ist jedem Taubenhalter bekannt, aber für den Zoologen trotzdem neu: so das Verhalten der Paare, die je aus 2 Männ- chen oder 2 Weibchen bestehen, das Stroh- oder Leerbrüten u. a. Merk- würdig ist es, dafs z. B.von Lachtauben aufgezogene Zenaidura sich häufig vor den eigenen Artgenossen sehr fürchten, dagegen Lachtauben für ihres gleichen halten und sich ihnen sofort anschliefsen ; jedoch verhalten sich dabei die einzelnen Vögel oft etwas verschieden. Ein vom Menschen erzogener Zenaidura-Tauber wollte sich nur mit seinem Pfleger, nicht aber mit Artgenossinnen paaren: alles Dinge, die wir auch von vielen anderen Tieren kennen. Haustauben brüten bekanntlich oft über die eigentliche Brutdauer hinweg, bei der Wandertaube jedoch hört das Brüten mit den üblichen 13 Tagen auf; nach dieser Zeit verlassen sie ihr Bi selbst dann, wenn es schon gepickt ist. Dicht: neben das Nest hingelegte Bier rollen Haustauben mit dem Schnabel herbei, Lachtauben tun dies nur mit einem Eı und Wandertauben berücksichtigen sie gar nicht. Wh. kommt zu der Ueberzeugung, dafs alle Tauben das Fehlen ihrer Eier nach künst- licher Wegnahme nicht durch das Gesicht bemerken, sondern erst nach einiger Zeit an der Brust fühlen. Beim Legen erschien das Ei stets mit dem spitzen Ende voran. Mischlinge stellen in Stimme und Bewegungs- weisen genau’ die Mitte der elterlichen Arten dar. Die meisten Tauben verlassen ihr Nest sofort, wenn es. auch nur wenig verstellt oder der Käfig, in dem die Tiere brüten, umgesetzt wird, gehen aber nach Her- stellung der alten Lagebeziehungen wieder darauf. Natürlich können hier nur Andeutungen des überaus wertvollen Inhaltes des Werkes gegeben werden. Es ist dringend zu wünschen, dafs auch andere in Gefangen- schaft leicht zu haltende Vogelgruppen in ähnlicher Weise beobachtet werden. Heinroth. 72 sen Nachrichten. 6. Zenker 7. — Am 12. Februar 1922 ist Georg Zenker in Bipindihof (Südkamerun) im Alter von fast 67 Jahren gestorben. Mit ihm ist einer unserer ältesten Afrikaner dahingegangen, ein Mann, der sich um die Erforschung Kameruns in hohem Mafse verdient gemacht hat, Wiö er s. Zt. zu den Ersten gehörte, die nach Erwerbung unserer einst so blühenden, heute unter lästiger Fremdherrschaft bereits gänzlich her- wntergewirtschafteten Kolonie Kamerun als deutsche Pioniere an der Erschliefsung dieses Schutzgebiets mitarbeiteten, so ist mit ihm nun der letzte Deutsche aus Kamerun verschwunden. Zenker wurde am 2. Juni 1855 in Leipzig geboren. Bereits 1886 ging er nach Afrika. Im Jahre 1889 gründete er mit Morgen uud Tappenbeck im Inneren Südkameruns die Station Jaunde, die er als erster Stätionsleiter dieses Postens etwa fünf Jahre lang allein, fast ohne Ver- bindung mit der Küste, gehalten und ausgebaut hat. Später, im Jahre 1896, rief er das grofse Plantagenunternehmen Bipindihof (gleichfalls in Südkamerun) ins Leben. Während der langen Jahre seines Lebens in Kamerun hat Zenker in regster Weise sich an der botanischen und zoologischen Erforschung Südkameruns betätigt; auch die Ethnologie ver- dankt ibm eine Reihe wertvoller Beiträge. Die von ihm zusammen- gebrachten reichhaltigen ornithologischen Sammlungen, die gröfstenteils in den Besitz des Berliner Zoologischen Museums übergingen und von Reichenow in verschiedenen Abhandlungen (im J. f. 0.) bearbeitet wurden, enthielten viele, z. T. auffallende, neue Formen: Agapornis zenkeri Rehw., Melignomon zenkeri Rehw., Stizorhina zenkeri Rchw., Phyll- astrephus zenkeri Rehw., Sarothrura pulchra zenkeri Neum., Anthus leucophrys zenkeri Neum. u, a. tragen den Namen ihres Entdeckers, H. 6. Verlag des Herausgebers, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. -Postscheokkonto Berlin NW. 7 Nr. 141064. In Kommission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. Druck von Otto Dornblüth Nachf, in Bernburg. Ornithologische Monatsherichte . begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. w./,,, ., L 31. Jahrgang. Juli/August 1923. No. 4. Ausgegeben am 1. Juli 1923, Eine bedeutende Vogelsammlung des 18. Jahrhunderts. Von Ernst Hartert. In Stresemanns Arbeit über die Anfänge ornithologischer Sammlungen (dJ. f. ©. 1923, p. 112—126) ist unter den fürstlichen Sammlungen des 18. Jahrhunderts die angeblich reichste nicht er- wähnt worden. Dieselbe befand sich anscheinend in Zwei- brücken in der Pfalz. Vor etwa drei Jahren kaufte ich von der damals noch nicht mit Wheldon vereinigten Buchhandlung Wilh. Weslay & Son in London (Inhaber Kirke Swann) ein Buch in Kleinoktav von 163 Seiten und folgendem Titelblatt: Catalogue / des Oiseaux Qui composent la collection de Son Al / tesse serenissime Monseigneur / le Prince Palatin Due regnant des / Deux-Ponts. MDCCLXXXV. Erscheinungsort und Autor sind nicht angegeben, aber unter der nach damaliger Sitte schwülstigen und untertänigen Widmung steht: Holandre, Direeteur de’ votre Cabinet d’Histoire Naturelle. Die Widmung oder Anschrift ist gerichtet an den: Monseigneur Charles II, Prince Palatin du Rhin, Duc de Baviöre, de Clöves, de Juliers & Bergue, Prince de Meurse, Comte de Veldence, de Sponheim, de la Marck, de Ravensberg, & de Ribaupierre, Seigneur de Ravenstein & Hohenach, etc. ete. Es handelt sich offenbar um den Herzog Carl Il von Pfalz-Zweibrücken, nicht um den bekannteren Kurfüst Karl ‘ Theodor von Pfalzbayern, der nicht nur als genulfssüchtig und ‘ verschwenderisch, sondern besonders auch als Mäcen von Kunst und Wissenschaft galt. Das Buch ist {ranzösisch geschrieben. In der Vorrede sagt der Autor, dafs die Sammlung sich unter den Augen seiner Altesse Sörenissime bildete, für den Fortschritt der Wissenschaft, und dafs sie als die vollständigste in ihrer Art betrachtet werden könne, nicht nur in Frankreich, sondern 4 a u a Sa VE Zi 1 74 Hartert, Vogelsammlung des 18. Jahrhunderts, er. auch im übrigen Europa.!). Der erste Grundstein sei gelegt von M. Mauduyt, dem Verfasser des ÖOrnithologischen Teiles der Encyclopedie Möthodique. Nach dieser Sammlung sei der gröfsere Teil (? ? H.) der Tafeln die Buffon publizierte, gestochen und koloriert, auch sei sie?) häufig erwähnt von Brisson und Pennan (soll heilsen Pennant), dem englischen Autor, und in dem Werke von Brunniche (Brünnich!). Die Sammlung habe aufser den Vögeln Europas fast alle aus Cayenne bekannten, alle die von Catesby aus Carolina beschriebenen, und viele andere Arten enthalten, aulserdem viele Vögel aus Indien, China, den Molukken, Philip- pinen, Neuguinea, Afrika, u. s. w., darunter viele bis dahin noch unbeschriebene Arten. Besonders wertvoll sei der Vergleich der Arten aus den verschiedenen Klimaten, u. s. w. Was über den Reichtum der Sammlung (für die damalige Zeit) gesagt ist, scheint ziemlich richtig zu sein, für die Angaben über die weit- gehende Benutzung von Schriftstellern der verschiedenen Länder aber finde ich keine Beweise, habe überhaupt die Sammlung des Herzogs bisher nirgend genannt gefunden®) nur bei Brisson und noch mehr bei Buffon, besonders bei den Kolobris, ist die Samm- lung Mauduyt’s, die ja den Grundstock des „Kabinets“ bildete, des Öfteren genannt. Die Liste zählt 1187 Stück auf, aber wohl nicht viel mehr als 1000 Arten, da mehrfach 9‘ und 9, Albinos, auch 22 Tauben- rassen und dergl. unter besonderen Nummern aufgezählt sind. Die Vögel sind nur mit französischen Namen angeführt, fast immer sind die betr. Zitate aus Buffon und Brisson, mitunter auch andere (z. B. auch Sonnerat, Mauduyt u. a.) hinzugefügt, und oft die deutschen Namen, aber anscheinend im elsäsisschen Dialekt! Die bis dahin unbeschriebenen Arten sind gut beschrieben, aber ohne Mafsangaben. Mitunter finden sich andere kurze Bemerkungen, besonders über das Vorkommen bei Zweibrücken. Von den letzteren scheint mir die Mitteilung über die Mandelkrähe (Blau- racke) am interessantesten. Holandre nämlich sagt, er wülste nicht warum Buffon und nach ihm Mauduit behaupteten, die 1) „. . . nonseulement en France, mais encore dans le reste de l’Europe“. Da es doch scheint, dafs die Sammlung sich in Zweibrücken befand, ist diese Bemerkung nicht verständlich, da, soviel ich ersehen kann, Zweibrücken nur von 1795 bis 1814, nicht aber 1785 fran- zösisch war. 2) Die Sammlung des Herzogs Carl II. 8) Ich kenne nur einen Hinweis auf die herzogliche Sammlung, und zwar durch Leyaillant, der 1799 (Histoire Naturelle des. Oiseaux d’Afrique, II, p. 74) berichtet, die vortreffliche Sammlung einheimischer Vögel des Metzer Apothekers Becoeur sei nach dessen Tode (1777) vom „duc de Deux-Ponts“ erworben worden, „qui l’a paJ6 un prix tıös-modique“, An der gleichen Stelle bedauert Levaillant „d’avoir vu enlever par l’ötranger la belle collection d’oiseaux de Mauduit“. — Der Herausgeber. Sure ] Hartert, Vogelsammlung des 18. Jahrhunderts. 75 1923 Blauracke käme nicht bei Stralsburg vor, und dafs Stücke, die dort von Zeit zu Zeit erlegt wurden, nur verirrt wären, denn er wäre sicher, dafs die Art nicht nur auf dem Zuge im Elsals, in Deutsch-Lothringen, im Herzogtum Zweibrücken u. s. w. vorkäme, sondern dort auch in einiger Anzahl zurückbliebe und brütete. Im vorigen Jahre (also wohl 1784) habe man dem Herzoge eine im Herzogtum Zweibrücken ausgenommene Brut junger Blau- racken gebracht, die er habe aufziehen lassen. Sehr eingehend und treffend ist der ägyptische Schmarotzermilan beschrieben, den der Verf. selbst in Aegypten beobachtet und von dort mitge- bracht hatte — angeblich war er unbeschrieben, war aber schon 1757 in Hasselquist’s Reise beschrieben. Ein Riesenalk ist nicht verzeichnet. Die Existenz eines anderen Exemplars des Buches habe ich bisher nicht feststellen können. Sollte auch von dieser Sammlung kein Rest mehr übrig sein? Wäre es nicht der Mühe wert in Zweibrücken Nachforschungen anstellen zu lassen ? Zwei bisher unbenannte Formen aus Central-Afrika. Von Oscar Neumann. Lophoceros melanoleucos stegmanni n. subsp. &@ unterscheiden sich von Z. m. melanoleucos Lcht. sen und L. m. suahelicus Neum. durch folgende Charaktere: 1. Die Allgemeinfärbung, ist nicht stumpf’ bräunlichschwarz, sondern viel . dunkler, bläulich grauschwarz mit Anflug von Stahlglanz. 2. Die weilsen Striche der Kopfseiten und des Genicks sind noch erheblich breiter als bei Z. m. suahelicus. 3. Der Schnabel ist nicht wie bei Z. m. melanoleucos und L. m. suahelicus gleichmäfsig hell ziegelrot, sondern dunkler, eher mahagonirot, mit schwärzlicher Spitze. Besonders auffallend ist der Unterschied, wenn man die Schnäbel von unten betrachtet. 4. Die Mafse, insbesondere Flügel und Schnabel, sind gröfser als bei L. m. suahelicus: Fl. 9'C! 247—267, QO 230—250 gegen o'G‘ 235—245 (einmal Kiliman- dscharo 255), Q2 205—232 mm. Verbreitung: Mittelafrikanisches Seengebiet: Tanganyika, Kiwu, Albert Edward See, Semlik Ituri, nach Nordosten typisch bis zum Guasso Nyischu in Britisch Ostafrika, nach Süden bis in die Gebiete des Nyassa Sees; hier etwas kleiner. Typus im Zoolog. Museum Berlin: Tschingogowald am Kiwu See, 31. 3. 08 v. Stegmann u. Stein leg. Dem Andenken dieses erfolgreichen Erforschers der Ornis der Kiwu-Region gewidmet. Untersuchtes Material: 22 Exemplare von L, m. stegmanni von folgenden Fundorten: Guasso Nyischu, Beni, Ruwen- zori, Tschingogowald, Bugoye und Kissenji am Kiwu See, Ruwuwu 4* re a SE» nl a lan a, 76 Neumann, Neue Formen aus- Oentralafrika. eneen, Tal, Tanganyka Norden, Marungu am Tanganyka, Ugalla, Urungi, Süd Ufipa, Bismarckburg, Langenburg, Rikwa See. Untersuchtes Material von L. m. suahelicus: 40 Exemplare von folgenden Fundorten: Boror, Kilwa, Lindi, Dar es Salaam, Ruaha, Jambiani auf Zanzibar, Mpapwa, Usaramo, Tanga, Kilossa in Uluguru, Magogoni am Rufu (von hier 8 Exemplare), Moro- goro (terra typica), Mombo, Kilimandscharo. Bemerkung: L. m. stegmanni ist von L. m. suahelicus und L. m. melanoleucos viel deutlicher verschieden als diese beiden unter sich. Als ich J. f. O. 1904 p. 187 den L. m. sua- helicus beschrieb, machte ich keinen Unterschied zwischen den Vögeln aus dem Küstengebiet und denen vom Tanganyika, von welchen mir nur wenige von Böhm gesammelte Stücke vorlagen. Diese, sowie die Stücke vom Nyassa und Rikwa See sind etwas kleiner als die nördlichen Stücke, Fl. 230—255 mm. Leider liegt mir der Typus von L. m. geloensis z. Z. nicht zum Vergleich vor. Doch sind bei diesem die weilsen Striche zu breiten Binden ver- bunden die auf dem Genick zusammenfliefsen. Auch ist der Fundort, Sobat-Quellgebiet, tausende von Kilometern von dem nächsten Fundort der vorliegenden Form, dem Guasso Nyischu entfernt. Smithornis sharpei eurylaemus n. subsp. Smithornis sharpei (nec Alex.) Og. Grant, Trans. Zool. Soc. 1910 p. 402 — Sassi, Ann. K. K. Hofmuseum Wien 30, 1916, p. 254. gQ' ähnlich dem 8. s. sharpei von Fernando Po, mit welcher Form 8. s. zenkeri von Kamerun und Spanisch Benito zusammen- fallen soll, aber kleiner, mit erheblich kleinerem, besonders kürzeren Schnabel. Fl. S'o' 77—78 mm, 99 76-78 mm gegen Fl. SQ 82—83 mm bei 9. s. sharpei. Verbreitung: Gebiet zwischen dem Semlik und dem oberen Ituri. Typus im Naturhistorischen Museum zu Wien. &‘ Moera, 40 km n. w. des Albert Edward Sees. August 1910, R. Grauer leg. No. 3615. Bemerkung: 8. s. zenkeri Rchw. soll nicht von 8, s. sharpei Alex. verschieden sein, aber ein als J' bezeichnetes Exem- plar von Spanisch Benito des Berliner Museums hat aschgrauen Kopf, während ein Fernando Po Exemplar viel dunkleren, grau- schwarzen Kopf hat. Der Typus von 8. zenkeri Rchw. ist an- scheinend ein jüngeres Stück, da bei ihm die Kopffärbung kaum von der des Rückens verschieden, und. die Unterseite unregel- mälsig rotbraun verwaschen ist. In der umfangreichen Literatur über $. sharpei resp. senkeri fehlt jede Angabe über etwaige ver- schiedene Färbung der Geschlechter. 2 als 08 bezeichnete Vögel von eurylaemus, die aber graue, von der Rückenfärbung deutlich ver- schiedene Kopffärbung haben, also wohl alt sind, haben die Seiten des Vorderhalses und den Kropffleck nicht rotbraun wie die Q'Q', sondern olivenbraun, etwa von gleicher Färbung wie der Rücken, 7 77 Ueber die westafrikanischen Rassen des Formenkreises Mesopicos goertae. r Von Hermann Grote. Der Formenkreis Mesopicos goeriae ist wiederholt Gegen- stand eingehender systematischer Untersuchung gewesen.) Wenn ich trotzdem auch meinerseits im folgenden ein paar kurze Be- merkungen über diesen Formenkreis mache, so liest das vor allem daran, dafs das Berliner Zoologische Museum neuerdings diesbezügliches Material aus Mittel- und Ostkamerun, also von ganz neuen Fundorten, erhalten hat, das unsere bisherige Kenntnis über diesen Specht ein wenig zu erweitern geeignet ist. Meine nachstehenden Aufzeichnungen beschränken sich auf die in der Berliner Sammlung vorhandenen westafrikanischen Exemplare des Formenkreises Mesopicos goertae und haben hauptsächlich den Zweck, zu Nachprüfungen an gröfserem Material (wie es z. B. in England vorhanden ist) anzuregen. Interessant ist, dals sich bei der Untersuchung, der Kamerunvögel herausstellte, dals südlich bezw. westlich des riesigen Verbreitungsgebiets von M. g. centralis Rehw. — nämlich in Mittelkamerun — eine von centralis unschwer zu unterscheidende Zwergrasse lebt, die der Wissen- schaft bisher unbekannt war und die dem räumlich weit ge- trennten M. g. goeröae (P. L. S. Müll.) Senegambiens nahe steht. Mesopieos goertae (als Formenkreis) bewohnt in Westafrika den ausgedehnten Flächenraum vom Senegal- bis zum Kongogebiet ostwärts bis ins Innerste des Erdteils hinein. Mir liegen west- afrikanische Stücke aus folgenden Gebieten vor: Senegal, Portu- giesisch-Guinea, Französisch-Guinea (Fouta Djallon), Togo, Niger- > gebiet, Adamaua, Kamerunküste, Mittelkameruner Hochland, Neu- kamerun.?) Mesopieos goertae goertae (P. L. S. Müller) dürfte auf das Senegalgebiet beschränkt sein. Diese Form ist nicht nur an ihrer helleren (gelberen) Oberseite und gelblicheren Unterseite von den Vögeln des übrigen Oberguinea auf den ersten Blick zu unterscheiden, sondern weicht auch durch ihre kleineren Flügel- und Schnabelmalse von den den grölsten Teil des übrigen Oberguinea- gebiets bewohnenden Vertretern des behandelten Formenkreises ab. 1) Vgl. Hartert’s Aufzähluug der diesbezüglichen Revisionen in Novit. Zoolog, Vol, XXVIII, 1921, p. 103. Seitdem haben noch David Bannerman (The Birds of Southern Nigeria; Revue Zoolog. Africaine, Bruxelles 1922, part II, p. 92—93) und Dr. van Someren (Novit. Zoolog., Vol. XXIX, 1922, p. 66) Beiträge zu diesem Thema geliefert. 2) Ein offenbar jüngeres Stück (9) von Tschintschoscho (Loango- küste) lasse ich unberücksichtigt. Ormith. Monatsber. 718 Grote, Mesopicos goertae, Den Vögeln von Gambia ist der Name M. g. poicephalus auct. beigelegt worden. Vom Gambiagebiet liegt mir kein Exem- plar vor, dagegen zwei Stck. aus dem sich unmittelbar an- schliefsenden Portugiesisch-Guinea (Bissao). Diese Vögel sind von Senegalexemplaren sofort an ihrer dunkleren Oberseite zu unterscheiden. In ihren geringen Schnabel- und Flügelmafsen schliefsen sich sie eng an die Vögel vom Senegal an. Ich fasse sie als Mischrasse zwischen M. g. goertae (P. L. S. Müll.) und M. g. centralis Rchw. auf. Nur’ wenig dunkler als die Vögel von Portugiesisch-Guinea ist eine erheblich gröfsere Form gefärbt, die Westafrika von Französisch-Guinea (Fouta Djallon) an bis weit nach Mittelafrika hinein bewohnt, nämlich M. g. centralis Rchw, Ob es allerdings nur eine einzige Rasse ist, die in diesem riesigen Ländergebiet lebt, dürfte noch nicht feststehen. Hartert, O. Neu- mann u. A. halten die Vögel aller dieser Gebiete für eine und dieselbe Form; Reichenow, ferner Sclater und Praed dagegen lassen hier zwei verschiedene Rassen vorkommen. Mir scheinen die dunkelsten Vögel mit besonders dunkel grau gefärbter Unter- seite tatsächlich die echten cenfralis von Mittelafrika (westlich bis nach Ost- und Nordkamerun) zu sein, doch kann ich mir nach dem zu geringen Material des Berliner Museums kein end- gültiges Urteil bilden. Von M. g. centralis verschieden ist eine Form, die Mittel- kamerun bewohnt (und vielleicht in ihrer Verbreitung auf das Mittelkameruner Hochland beschränkt ist): Mesopicos goertae oreites n. subsp. Kleiner als M. g. centralis Rchw. und auf der Unterseite heller gelblichgrau. Flügellänge 103—109 mm; Schnabellänge 22—24,5 mm. (M. g. centralis dagegen hat bis 118 mm Flügel- länge und bis 29 mm Schnabellänge.) Typus im Zoolog. Museum Berlin: ©, Bafiagebiet, 15. XII. 1914, G. Tessmann leg., Nr. 973. — Schnabel „blaugrau“, Fülse „grüngrau“, — In nachstehender Uebersicht gebe ich die Flügel- und Schnabel- mafse (in mm) der mir vorliegenden westafrikanischen Exemplare des Formenkreises Mesopicos goertae: Mesopicos goertae goertae (P. L. S. Müll): Senegal: ©‘, Fl. 110; Schn. (def., | Q, Fl. 106; Schn, 22 23 ca. „9% M. 106; Schn. 22 |Q, „ 18; „ 2 Mischrasse? (M. g. poicephalus auct.): Port. Guinea (Bissao): 9‘, F1.106; | Q, El. 104; Schn. 23. Schn. 23 DENE R Ü en 4 Grote, Mesopicos goertae. 79 M. g. ef. centralis Rchw.!): Franz.-Guinea:g‘,Fl.116;Schn.26 | Niger (Loko): 91, Fl.113;Schn.26 Togo: 9, Fl. 116; Schn. 29 Buea (Kamerunküste): 91, Fl. 111; “ dh 0.268 Schn. 27 „ S&,„ 14; „ 275 „ 2) Fl. 104; O ) Schn. 23,5 „9,111; „. 26 M. g. centralis Rehw.: Adamaua. 9‘, Fl. 115; Schn. 26 | Uamgebiet: g', Fl. 115; Schn. 27 Uamgebiet (Neukamerun): Ndussuma (Mittelafrika): o(Ty- g\, Fl. 118; Schn. 27 pus), Fl. 114; Schn. 27. » 9, „116; „ 27 M. g. oreites Grote: Mittelkamerun, Bafia: 9° (Eypus), | Bafia: O9‘, ul. 105; Schn. 23 El. 107; Schn. 22,5 ER 103; 22 Bafia: &, „ 109; „ 245 | Nana:9,9), 106; , 22 Lanius fuscatus Lesson: eine Mutante von Lanius schach schach L.! Von E._Stresemann. In Teilen Südchinas und auf Hainan lebt ein Würger, der mit seiner Färbung ganz aus dem Rahmen des Zanius-Typs heraustritt: Zanius fuscatus Lesson (Abbildung: J. f. O0. 1906 Tafel E fig. 6). Der Gesamteindruck desselben ist rufsschwarz. Im Gegensatz zu allen anderen Zanius-Arten, bei denen die Kehle bekanntlich niemals zum Sitz eines auffälligen Farbenflecks ge- worden ist, besitzt er eine gegen die rulseraue Brust scharf ab- gesetzte tiefschwarze Kehle. Dieser Würger ist nun nichts anderes als eine melanistische Mutante von Lanius schach schach, die nur in gewissen Gegenden 1) Die Vögel dieser Länder wurden von verschiedenen Autoren fälschlich als M. g. poicephalus Sw. bezeichnet. Dieser Name käme aber, falls anwendbar, lediglich den kleinwüchsigeren Vögeln von Gambia und Portugiesisch-Guinea zu (die mir jedoch — wie bereits bemerkt — nur einer Mischrasse anzugehören scheinen). 2) Dieses Expl. könnte man seinen kleinen Mafsen nach als Ueber- gang zu M. g. oreites auffassen, bzw. auch zu dieser Rasse rechnen. Vermutlich dürfte irgendwo in der Nähe von Buea die westliche Grenze des Verbreitungsgebiets der mittelkameruner Zwergrasse zu suchen sein. Dasselbe gilt von 2) dem © vom Nanagebiet, das oberseits so lebhaft gefärbt ist wie echte centralis. Das Nanagebiet dürfte vermutlich die äulserste Ostgrenze des von IM, g. oreites besiedelten Gebiets bilden. 80 Stresemann, Zanius fuscatus. [un N und keineswegs im ganzen Verbreitungsgebiet dieser Form auf- tritt. Sie ist ziemlich häufig auf Hainan, wird von Vaughan & Jones (Ibis 1913 p. 69) als sehr zahlreich auf Crooked Island unweit Hongkong bezeichnet und wurde vereinzelt auch an anderen Plätzen Kwangtungs (so bei Kanton, Swatau, Amoy), ferner in Fokien und Süd-Yünnan (bei Mengtze) festgestellt. De gegen ist sie noch niemals nachgewiesen worden in Annam, Kwangsi, sowie in den an den Yangtse angrenzenden Provinzen Anghwei, Hupei, Szetschwan, die alle in gewissen Teilen von L. schach schach bewohnt werden. Auch die nahe verwandte Formosarasse, L. sch. formosae, ist in der fuscatus-Färbung un- bekannt. Andererseits muls betont werden, dafs keine Gegend ermittelt worden ist, in der „Lanius fuscatus“ ohne die Gesell- schaft des normalfarbigen L. schach schach vorkäme. Bis Swinhoe 1867 einen der Wohnorte des Vogels entdeckte, war nur der aus „China“ stammende Lesson’sche Typus im Pariser Museum bekannt. Es zeugt von dem systematischen Scharfblick Pucherans, wenn er beim Anblick desselben äufserte „Cet exemplaire est de grande taille comme le Lanius schach. Est-ce une vari6t6 m6lanienne? Est-ce un individu vraiment enfum6? Ce sont autant de questions que l’avenir seul est appel 64 r&soudre“* (Arch, du Musöum VII, 1854—55, p. 368, Swinhoe kam beim ersten Zusammentreffen mit L. fuscatus der Gedanke, es möchte eine melanistische Form von Lanius schach sein (Ibis 1867 p. 404). Fast zur gleichen Zeit erlegte auch Giglioli einen solchen Vogel (an der Mir-Bai) und schrieb darüber an Swinhoe: „Can this be a case of melanism of L. schach? I doubt it; for in cases of melanism the distribution of colours remains the same, while in my specimen it certainly is not so. The black throat and the olive tailcoverts prove the contrary“ (Ibis 1867 p. 405). Swinhoe schofs bald darauf zwei weitere Stücke auf Haas) Eines davon näherte sich in der Färbung dem L. schach; er hielt es im ersten Augenblick für einen Bastard zwischen L. fuscatus und L. schach, „but I am now rather inclined to believe that L. fuscatus is a recent and unfixed derivation of L. schach, and still bears a tendency to revert. The fact ofthe bird having been found at Amoy, Hongkong, and Hainan shows that though its origin may be comparatively recent, it has endured long enough to spread itself over some hundred of miles of country; for even if we take it as a melanoid form, we can scarcely fancy this pe- cular melanism being produced at different places such distances apart“ (Ibis 1870 p. 241). Die Systematiker, die sich mit L. fuscatus zu befassen hatten — ich nenne Lord Walden (1870), Schalow (1878), Gadow (1883), Hart- laub (1898), Og.-Grant (1902) Schiebel (1906), Hartert (1910) = haben an der artlichen SelbständigkeitdesVogels nicht den geringsten Zweifel geäufsert. Dies hätte jedoch unbedingt geschehen m r nachdem ein sehr wichtiger Bericht von Rickett erschienen en *] Stresemann, Zanius fuscatus. 81 war (Ibis 1894 p. 219). Er traf am 18. Mai bei Yüen-fu in Fokien auf ein Würgerpaar, das aus einem L. schach und einem L. fuscatus bestand. Zwei flügge Junge dieses Paares, die er- beutet wurden, besalsen die fuseazus-Färbung ohne eine Andeutung von „Hybridisation‘“, Die Einwände, die bisher gegen die Deutung von Z. fus- catus als eines „Melanismus“ von L. schach erhoben wurden, stützten sich immer wieder auf die geographische Verbreitung. Man machte dagegen geltend: 2 1. dals das spontane Auftreten eines gleichartigen Melanismus an weit getrennten Orten (Hainan-Amoy) unwahrscheinlich sei (Swinhoe 1870). Aber schon Darwin hat darauf hingewiesen, dals der merkwürdige Schwarzschulterpfau (,„Zavo nigripennis“) zu wiederholten Malen in reinblütigen Zuchten von Pavo cristatus entstanden ist; 2. dals Lanius fuscatus nicht überall neben L. schach ge- funden werde. „A common melanism is likely to oceur wherever the ordinary type is found, and Mr. Styan has found L. schach eommonly, and L. fuscalus never, in the Yangtse basin, These two birds are, no doubt, like the Carrion and Hooded Crows, nearly related birds which hybridize“ (H. H. Slater, Ibis 1894 p. 220). Auch dieser Einwurf besteht, wie wir heute wissen, nicht zu Recht. Die Häufigkeit einer Mutante ist vielfach im Verbreitungsgebiet der Art eine sehr ungleiche (vgl. J. f.O. 1922 p. 410-411), So ist es von der wunderlichen afrata-Phase der Charmosyna stellae bekannt, dafs sie in den Gebirgen des mitt- leren Neuguinea relativ sehr häufig ist (Verhältnis zu den normal- gefärbten Individuen auf dem Schraderberg etwa wie 1 zu 1), während sie in SO. Neuguinea äulserst selten sein muls, da sich unter Dutzenden von siellae-Bälgen dieser Herkunft keine einzige atraia befindet (vgl. auch Orn. Mber. 1922, p. 22). ‚Wenn L. fuscatus nichts als eine ungewöhnliche Erscheinungs- form des L. schach ist, so müssen beide in allen biologischen Eigentümlichkeiten übereinstimmen. In der Tat heben die Be- obachter hervor, dafs diese zwei „Arten“ ganz die gleichen Oert- lichkeiten bewohnen (vgl. Kershaw, Ibis 1904 p. 237; Vaughan & Jones, Ibis 1912 p. 69). Wenn Vaughan & Jones meinen, die Stimme von L. fuscatus sei rauher als die von L. schach, und wenn Kershaw angibt, L. fuscatus sei „not nearly such a noisy bird as the Schach Shrike“, so braucht man, um ‘den Wert solcher Angaben ins rechte Licht zu setzen, nur daran zu er- innern, dals auch von „Saxicola aurita‘“ und „Saxieola stapasina‘“ behauptet wurde, sie wiesen leichte biologische Unterschiede auf (vgl. die Zusammenstellung bei Kleinschmidt, J. f. O. 1903 p. 390), bis sich diese „diagnostischen“ Merkmale schliefslich als rein indi- viduelle Abweichungen herausstellten (vgl. Grofsmann, Orn. Jahr- buch 1908 p. 227—232). 5 ET EEE FE ET EEE EEE TEE, TEE RATTE EERE EEE nam nm nr u nn Fu ar a m m“ N nn ee. u al A Dei ia 15 2 vr N 82 Stresemann, Zanius fuscatus. [ ker. Ich kann im gegenwärtigen Augenblick 7 L. fuscatus (8 davon aus der Sammlung Mell) mit 15 L. schach schach ver- gleichen. Die Mutante ist, wie schon eingangs gesagt, durch aufserordentlichen Melaninreichtum charakterisiert. Schwarz wir- kende Eumelaninkörner haben bei L. fuscatus alle Federn reich- lich überschwemmt, während sie bei L. schach auf Vorderkopf, Augenumgebung, Öhrdecken, Flügel und Schwanz beschränkt bleiben. Alle hellen Abzeichen des L. schach (so der kleine von den Handschwingen gebildete Flügelspiegel, die hellen Säume der Armschwingen und Steuerfedern) sind geschwunden. Aber die Verteilung der mutativen Schwärzung ist keineswegs eine gleich- mälsig. Am stärksten sind davon betroffen Kehle und Hals- seiten (schwarz statt trüb weils), Unterflügeldecken und Axillaren (schwarz statt hell isabell), sowie vielfach auch der Bauch beider- seits der Medianlinie (schwarz statt weifslich isabell). Alle übrigen Gefiederregionen, mögen sie nun bei L. schach hellgrau, hellrost- farben oder hell isabell erscheinen, sind von einem rulsigen Grau überzogen. Doch ist (wie bei der atrata-Phase der Charmosyna stellae) die individuelle Variabilität der Mutante nicht unerheblich. Bei manchen Individuen schimmert die dem L. schach eigentüm- liche Rostfarbe an Unterrücken, Körperseiten, Ober- und Unter- schwanzdecken noch sehr deutlich durch, bei anderen ist sie völlig durch schwarzes Melanin zugedeckt. Der ganze Unter- schnabel von L. fuscatus ist schwarz, bei L. schach dagegen ist seine Basis hell hornfarben. L. fuscatus lehrt wie so manches andere Beispiel aus der Klasse der Vögel, dafs Gefiederzeichnungen, selbst wenn zu ihrem Zustandekommen das Zusammenwirken vieler Federn erforderlich ist, nicht immer allmählich erworben werden. Ein Mutations- sprung schafft mitunter einen ganz neuen Vogeltyp. Aehnlich wird man sich vielleicht die Entstehung der schwarzen Raben- krähen aus hellen Nebelkrähen vorzustellen haben (vgl. Strese- mann, Beiträge zur Zoogeographie der paläarkt. Region, Heft 1, ante, D: 21-23). ie Liste der rezenten Vogelarten ist abermals um eine Spezies ärmer, die Wissenschaft aber um ein Beispiel bereichert worden, das den Weg der Artbildung in ein helles Licht rückt, Man wird in Zukunft von der fuscafus-Mutante des Z. schach schach reden müssen. Dafs die Vererbung eine ziemlich streng alternative ist und leichte Annäherungen an den Pe en bei L. schach überhaupt nicht vorkommen, steht fest; dafs die Mutante sich als dominant erweist, ist nur wahrscheinlich und durch das Experiment noch nicht festgestellt, a] 83 Der Dichroismus bei Microscelis leucocephalus (Gmelin). Von E. Stresemann. Ein sehr bemerkenswertes Gegenstück zu dem soeben er- örterten Dichroismus des Lanius schach scheint sich in einem anderen südchinesischen Vogel zu bieten: Microscelis (früher Hypsipetes) leucocephalus. Dieser amselähnliche Pyenonotide ist ziemlich weit verbreitet. Sein Wohngebiet beginnt im Westen hart an der Westgrenze von Yünnan, ja vielleicht sogar auf dem Territorium von Birmah, so . am Zusammenfluls von Nam-ting und Salwin (Bangs 1921). Von Süd-Yünnan aus dringt er, mindestens zur Zugzeit, ins tonki- nesische Grenzgebiet vor, wo er im März bei Yen-bai am Song-koi gesammelt worden ist (Kuroda 1917). In Szetschwan reicht sein Wohngebiet westwärts und nordwärts mindestens bis ins Strom- gebiet des Min-ho. Von dort an bildet etwa der Yangtse, abwärts mindestens bis Tschin-teh in der Provinz Anghwei, seine Grenze gegen Norden. In Kwangtung, Fokien, Tschekiang, Hupei und gewils noch anderen südlich des Yangtse gelegenen chinesischen Provinzen ist er ein häufiger Vogel der Bergwälder. Sehr nahe Verwandte des Microscelis leucocephalus bewohnen die Berge der beiden grofsen südchinesischen Inseln: Auf Hainan lebt M. perniger Swinhoe, auf Formosa M. nigerrimus Gould. Ja ihre Beziehungen zu der festländischen Form sind so innige, dafs ich kein Bedenken trage, sie von dieser nur subspezifisch zu unter- scheiden. Dies mag zunächst befremden, denn die Inselbewohner sind stets schwarzköpfig, der „typische“ M. leucocephalus dagegen ist rein weilsköpfig. Schwarzköpfigkeit und Weilsköpfig- keit sind jedoch durch Uebergänge verbunden. Hier- auf hat schon Martens aufmerksam gemacht, indem er sich auf eine Serie berief, die ihm aus Fokien vorlag. Wohl ohne M. per- niger je gesehen zu haben, trat er dafür ein, diese Art mit M. leucocephalus zusammenzuziehen, „weil sie nur verschiedene Altersformen derselben Art darstellen“.1) Er glaubte den Nach- weis erbringen zu können, dafs die weifsköpfigen Stücke die Jungen, die schwarzköpfigen hingegen die Alten seien, ohne zu wissen oder zu bedenken, dafs es auf Hainan keine weilsköpfigen Individuen gibt und der merkwürdige von Martens beobachtete Dichroismus auf gewisse Teile des chinesischen Festlandes be- schränkt bleibt. Unter Berücksichtigung des letzteren Umstandes blieb nur eine Erklärung übrig, die vor kurzem von Bangs aus- gesprochen worden ist: „The extraordinary range of variation in 1) J. £. 0. 1910 p. 255. DE Naar eh u = a an 1a u 5 Hühner 84 Stresemann, Dichroismus bei Microscelis. [ Fire color of this species seems to be individual rather than due to er, 1 ” Der eigenartige Befund sei in grofsen Zügen skizziert. Die Bewohner Hainans und Formosas stellen sich stets als ganz schwarze Vögel vor. Bei ersteren sind alle Elemente des Kleingefieders sehr dicht mit Eumelanin bepackt, sodals der Vo; in starkem Öliggrünen Glanz erscheint. Viel matter gefärbt ist der Formosaner; auch ist sein Unterkörper nicht schwarz, sondern dunkel grau, und seine Schwung- und Steuertedern zeigen licht graue statt schwarzer Aufsensäume. Am gegenüberliegenden Rande des Festlandes kommen Vögel vor, die der Hainanform M. perniger recht ähnlich sind, aber stets einen viel schwächeren Glanz besitzen. Der Kopf ist bei ihnen wie der übrige Körper ganz schwarz. Solche Individuen sind es wohl, die von La Touche, der die verwandtschaftlichen Beziehungen von M. leucocephalus und M. perniger anscheinend verkannte, kürzlich „Haringtonia perniger sinensis“ getauft wurden. . Seite an Seite mit ihnen wohnen Stücke, deren Kopf, Hals und Vorder- brust schneeweils ist; ein solches ist zum Typus des Gmelinschen Turdus leucocephalus geworden. Diese deutlich markierten Fär- bungsextreme werden nun durch häufig auftretende Bindeglieder verknüpft. Es gibt Individuen, die bei oberflächlicher Betrachtung als schwarzköpfig erscheinen, aber an der Stirn oder auch am Vorderkopf, am Kinn, in der Befiederung des Augenlides schnee- weifse Federn in wechselnder Anzahl zeigen. Diese weilsen Federn stehen gewöhnlich völlig regellos zwischen schwarzen, Eine derartige Variationsreihe liegt mir aus der Provinz Kwangtung vor; Ken beschreibt die gleiche Variabilität aus Fokien; sie gilt auch, den Bemerkungen von Rothschild (1921) und Bangs (1921) nach zu schliefsen, für Yünnan. Dagegen sind in Szetschwan, soviel aus der Literatur zu entnehmen ist, bisher nur weilsköpfige Individuen gesammelt worden. Weilsköpfig sind auch die 7 mir von dort vorliegenden Stücke ohne Ausnahme, Es scheint also, wie bei L. schach schach, der Dichroismus nicht im ganzen Verbreitungsgebiet der Form aufzutreten. Schon dies allein spräche gegen die Ansicht von Martens, dafs sich die Variabilität durch Altersverschiedenheit erkläre. Es läfst sich zudem zeigen, dafs bei den Uebergangsstücken von Weils- köpfigkeit zu Schwarzköpfigkeit weilse und schwarze Federn von leichem Alter sind. Ebensowenig kommt natürlich sexueller imorphismus in Frage. Die Geschlechter sind bei M. leucocephalus leicht zu unterscheiden: einmal an der Gröfse (Flügel @ 111—116, g' 118—127 mm), dann auch an der Brust- und Bauchfärbung: unterseits rein schwarze Stücke sind stets G'0‘, unterseits licht 1) Bull. Am. Mus. Nat. History 44, 1921, p. 585. 2) Bull. B. 0. Club 42, 1921, p. 583. — Typus von Hokow, S. 0. Yünnan. 1 EST oh ea gu a real ED ae Khe N EL VUURE ER N FR ; Br ] Stresemann, Dichroismus bei Microscelis. 85 braungraue stets Q9; nur die unterseits hellsten (jüngeren ?) J'0° lassen sich den unterseits dunkelsten (alten ?) QQ nach der Färbung nicht trennen. Es lagen mir vor: 12 Exemplare aus der Prov. Kwangtung, Coll. R. Mell (9'0': 1 X Kopf ganz schwarz, 1 X eine weilse Stirnfeder, 3 X weilse Stirn, 2 X Kopf ganz weils; 99: 2 xX weilse Stirn, 2 X Vorderkopf weils, 1 X Kopf ganz weils) sowie 7 Exemplare aus der Prov. Szetschwan (5 J'C‘, 2 QQ, sämtlich mit ganz weilsem Kopf). Es fragt sich, wie der auffällige, an die Kopffärbung ge- bundene Dichroismus dieser Art genetisch zu erklären sei. Man ist zunächst wohl geneigt, an eine „Mischform“ zu denken und anzunehmen, dafs hier eine stets schwarzköpfige Rasse (die ihren Typ auf Hainan und Formosa rein bewahrte) mit einer stets weilsköpfigen (offenbar in Szetschwan noch unvermischt vor- kommenden) zusammengestolsen sei und sich mit ihr verbastardiert habe. Dem wird man aber vor allem das ungeheure Areal (von Yünnan mindestens bis Fokien!) entgegenhalten, das von der un- beständig gefärbten Form bewohnt wird. Es verbleibt aber noch eine andere Erklärungsmöglichkeit: die nämlich, dafs innerhalb des continentalen leucocephalus-Gebietes im ursprünglich schwarz- köpfigen Bestand Mutanten in gröfserer Zahl aufgetreten sind und vielleicht noch auftreten, die den Sprung von Schwarz- zu Weils- köpfigkeit vollführen. Kreuzungen zwischen Mutante und Aus- gangsphase könnten dann wohl als Folge nicht ganz vollkommener Dominanz neben einer Wiederholung der-elterlichen Typen jene Bindeglieder ergeben, die vom Schwarzkopftyp ein wenig in der Richtung auf den Weilskopf abweichen, gerade so wie sich Lanius fuscatus nicht selten dem L. schach im Aussehen ein wenig, nähert. In Szetschwan würde dann die Mutante zur allein herrschenden Phase geworden sein (wie die graue Phase von Demigreita sacra es auf Neuseeland geworden ist). Bemerkenswert erscheint“mir, dafs es eine ganze Reihe von Vögeln gibt, die fast genau so gezeichnet sind wie die weils- köpfigen Stücke von M. leucocephalus. Geradezu verblüffend ist die Aehnlichkeit der letzteren mit den hellköpfigen Amselarten des indo-australischen Archipels, die z. T. mit dunkelköpfigen Arten ganz nahe verwandt sind (Turdus melanarius von den Gebirgen Neuguineas mit schwarzbraunem Kopf; Turdus deningeri von den Gebirgen Serans und Turdus canescens von den Ge- birgen der Goodenough-Insel, diese beiden mit weilsem bezw. hellweilsgrauem Kopf). Dichroismus kommt hier jedoch nicht (mehr?) vor. an de "a a na 5 and an re Ai 86 Ornith. Kurze Mitteilungen. Salpornis salvadorüi rovumae n. subsp. Dem Salpornis s. salvadorii (Boc.) von Angola sehr ähnlich, aber die weilse Strichelung des Oberkopfes feiner (schmäler); die weilsen Flecke auf den Handschwingen sowie die Unterschwanzdecken weils, nicht rostfarben verwaschen; die weilsen Querbinden im Schwanze fast durchgehend. Typus im Zoolog. Museum Berlin: Expl. (sex.?) von Songea, südliches Deutsch-Ostafrika, Booth leg. — Flügel 93, Schnabel 19 mm. Es liegt nur dieses eine Exemplar aus Deutsch-Ostafrika vor, A. Reichenow und H, Grote, Zum Vogelzug Unter meinen Aufzeichıungen finde ich eine bemerkenswerte Zugbeobachtung aus Safsnitz auf Rügen vom Frühjahre 1911. In der Nacht vom 1. auf den 2. April ging der Wind von N. nach SW. In dieser Nacht kam aber offenbar nichts mehr von Zugvögeln an, namentlich auch keine Schnepfen, auf die alle Jäger warteten. Gegen Mittag bemerkte ich einen lebhaften Zug von Fr. coelebs und Anthus (pratensis) über Bals- nitz, Merkwürdigerweise zogen diese Vögel nicht, wie man hätte erwarten sollen, nach O oder NO., sondern direkt nach SW. Die Erklärung der zunächst auffallenden Erscheinung ist einfach: Den Vögeln, welche bei der im allgemeinen nach O. bezw. NO, gerichteten Zugbewegung in die Nähe des Meeres kommen, war offenbar ein zeitweiser Flug über das Wasser unangenehm, Sie gaben deshalb ihre eigentliche Zugrichtung streckenweise auf und folgten dem Verlaufe der Küste, die bei Safsnitz ja SW.-Richtung hat. Auf ihrem weiteren Fluge werden jene Vögel wahrschein- lich den Greifswalder Bodden in SO.-Richtung überflogen haben, in eben dieser Richtung der Küste Usedoms Kg und später, dem Küstenverlauf entsprechend, wieder nach NO. abgebogen sein. Der Zug jener Vögel über Safsnitz war gewils nicht stärker, als ich ihn an guten Tagen oft an den verschiedensten Punkten des westlichen Binnenlandes sah. Von einem zugstrafsen- förmigen Zusammendrängen grolser Vogelmassen konnte also keine Rede sein; es war keine Küsten-,„Zugstrafse“, worauf jene Finken und Pieper wanderten! Die Zugwege eines ganz kleinen Teiles der gewils zahlreichen Wanderer jenes Tages wurden lokal durch die Geländeausformung beeinflulst. B. Bar. Goyr. Die Anfänge ornithologischer Sammlungen. Zusatz, In meiner Arbeit in J. f. O. 1923, p. 112—127 blieb unter den Privatsammlungen des 18. Jahrhunderts unerwähnt diejenige von Thomas Pennant, welche, wie ich einer Notiz im Ibis 1913, p. 340—341 entnehme, in Downing Hall (Flintshire) in ihrem ur- sprünglichen Zustand von Pennants Tode (1798) an bis 1913 ver- rn =] Kurze Mitteilungen. 87 blieben ist und im letztgehannten Jahre vom Earl of Denbigh dem Britischen Museum geschenkt wurde. Diese Sammlung besteht aus 142 Exemplaren, von denen der grölsere Teil in Pennants Foliowerk „British Zoology“ (1766) abgebildet worden ist. Nächst dem Universitätsmuseum in Upsula dürfte also jetzt das Britische Museum im Besitz der ältesten praeparierten Vögel sein. E. Stresemann. Zur Verbreitung des Girlitzes am Niederrhein. Nach- dem jetzt der Girlitz (Serinus c. germanicus) in der holländischen Provinz Gelderland Fuls gefalst hat, erschien es hohe Zeit, Daten über sein Vordringen im Gebiete des Niederrheins zu sammeln, ehe diese der Vergessenheit anheimfallen. Le Roi und Frh. Geyr von Schweppenburg (1906, 1912) kennen den Vogel weder von Köln noch weiter abwärts aus der ganzen niederrheinischen Tief- ebene. Auf eine Umfrage gingen der Schriftleitung die beiden folgenden Mitteilungen zu: „Den Girlitz habe ich zur Brutzeit, als ich in Köln 1905 Wohnung nahm, in meinem Garten beobachtet. Er ist in Köln und im Bezirk als Brutvogel vertreten; dies bestätigen auch andere Beobachter.“ — Dr. A. Glevisch, Köln. „Le Roi ist noch nach 1911 wiederholt am Niederrhein ge- wesen, ohne den Girlitz dort anzutreffen. Von meinem Freunde Dr. A. Spilker, einem zuverlässigen Beobachter, habe ich die Mitteilung, dafs er Serinus ein Mal in Düsseldorf auf dem Alten Friedhof im Sommer 1919 beobachtet habe. Ich lasse nunmehr meine eigenenen Beobachtungen folgen: 1. Reg.-Bezirk Köln: Am Rhein ist der Girlitz über- all bis Brühl ein häufiger, allbekannter Brutvogel. Von hier ab wird er plötzlich selten, schon in Köln scheint er nur ganz ver- einzelt aufzutreten. 2. Reg.-Bezirk Düsseldorf:. 27. Mai 190 ein singendes 9‘ in Barmen-Wichlinghausen beobachtet (in Ueber- einstimmung mit den Wahrnehmungen W. Schusters, laut le Roi). In Düsseldorf, wo ich 3 Jahre gewohnt habe, ist mir der Vogel nicht begegnet (im Gegensatz zu O. Bauer und Ahrend, laut le Roi). Mehrfach habe ich den Niederrhein besucht, ohne den Girlitz dort irgendwo zu finden oder etwas von seiner Verbreitung ‚zu erfahren. 3. Reg.-Bezirk Aachen: Nirgends angetroffen. Auch liegen mir keine Nachrichten anderer Beobachter vor. Im Rheintal überwintert die Art nicht selten; einige Beispiele dafür seien angeführt: 1910 30. XI. 1 Ex. Bonn; 1913 8. XII. 1 9 Grolfses Cent ln) 1914 8. I. 1 Paar, Endenich bei Bonn; 1918 30. XII. eine Schar bei Bonn; 1919 17. I. grolse Schar in Bonn, die o' singend; 17. XI. 1 Ex. in Bonn bei Schnee und Frost; 14. XII. 2 Ex. bei Mehlem a. Rh.; 1920 XI. mehr- fach zahlreich an der Siegmündung; 3. XII. Schar von ca. 15 uber nn. > 7 BE u Pain aan 88 Kurze Mitteilungen. Eure Venusberg b. Bonn, Birkensamen fressend; 1921 8, I. einige singende J‘O', Siegmündung; 29. I. Flug von 15 bei Grau-Rhein- dorf; 1922 8, I. 1 Ex. in Honnef a. Rh.“ Fritz Neubaur, Bonn. Dryobates major balcanicus in Südbulgarien. Die Ver- breitung der beiden in Bulgarien vorkommenden und von ein- ander so schr verschiedenen Formen des Grofsen Buntspechtes, D. m. baleanicus und D. m. pinetorum, bedarf noch sehr der Aufklärung, welche um so wichtiger erscheint, als einige andere Fragen damit verknüpft sind. Bei Sofia scheint nur D. m. pine- torum zu brüten. Dagegen erwiesen sich Reste (zwei Steuer- federn, ein Flügel) eines in Südbulgarien erlegten Vogels, die mir Herr Dr. E. Klein zur Bestimmung sandte, als zur Form D. m. balcanicus gehörig. Diese bewohnt vermutlich ganz Thrazien. Das betreffende Stück war im Oktober 1922 bei Haskovo (etwa halbwegs zwischen Philippopel und Adrianopel) geschossen worden E. Stresemann. Alpenlerchen in der Neumark. Am 1. 2. 1923 schofs ich bei Regenwetter und 15 cm hoher Schneelage auf meinem Dienstacker der Försterei Räumde, Oberförsterei Steinbusch (Kreis Arnswalde i. d. Neumark) 3 Alpenlerchen (Eremophila a. flava). Der Flug bestand aus 8 Stücken, welche emsig Unkrautsamen aufnahmen; an den letzten 3 Tagen hatte es stark geschneit, W. Rüdiger. Noch einmal Branta leucopsis in Brandenburg. In seinen Beiträgen zur Vogelfauna der Mark Brandenburg erwähnt Schalow p. 441 auch eine kleine Sammlung märkischer Vögel in der Körnerschule zu Cöpenick. Als mich der jetzige Verwalter dieser Sammlung, Herr ten Hennig, zu einer Durch- sicht aufforderte, fand ich sie zum Teil in recht schlechtem Zu- stand, auch fehlten den Präparaten meist Fundortsangaben und Daten. Zu den wenigen Stücken, die sowohl gut erhalten als auch genau bezeichnet waren, gehörte ein Exemplar der Weils- wangengans. Es ist am 14. 2, 1904 von dem jetzt noch lebenden ehemaligen Cöpenicker Stadtförster Hamann auf dem Müggelsee geschossen worden. Nach den Mitteilungen von Bredahl (Orn. Mber. 1923, p. 15) sind also zur Zeit 2 märkische Exemplare dieser Art vorhanden, Dr. F. Steinbacher. Vermehrung des Kuhreihers in Aegypten. Bubulcus ibis, einst ein sehr häufiger Bewohner des Pharaonenlandes, war um seiner Schmuckfedern willen so stark verfolgt worden, dafs eine Ausrottung in Aegypten unmittelbar bevorzustehen schien, Nur eine einzige Kolonie von etwa 120 Paaren war übrig ge- blieben. Streng durchgeführte Schutzmafsnahmen sind von dem erstaunlichen Erfolg gekrönt worden, dafs sich der Bestand inner- halb eines Zeitraumes von 8 Jahren auf ungefähr 100000 Vögel gehoben hat. (Nach Ministry of Public Works, Egypt. Report on on - Kurze Mitteilungen. 89 ‚Zoological Services, 1920, p. 79—86; 1921, p. 4 — zitiert nach Auk 1923, p. 162—-163.) — Red. Ceyx erithaca (Lin. 1758) vs. Ceyx tridactyla (Pallas 1769). Alcedo erithaca findet sich im British Katalog und allen sonstigen malsgebenden Stellen immer von Gmelin, Syst. Nat. 1, 1788, p. 449 zitiert, wurde aber tatsächlich schon 1758 von Lin- naeus (p. 115) eingeführt mit einer auf Ceyx tridactyla (Pallas) vorzüglich passenden Diagnose: „A. brachyura, dorso caeruleo, abdomine luteo, capite uropygiogue purpureo, gula. nuchaque albis.“ Linnaeus zitiert hierbei lediglich Albin (Suppl. Nat. Hist. Birds, III, 1740, p. 28), woselbst eine treffliche Abbildung und Kennzeichnung der in Frage stehenden Art gegeben ist. Nur auf den Umstand der Dreizehigkeit ist vom Künstler, wohl eine Folge ungenauen Studiums des Originales, kein Gewicht gelegt worden. Die Abbildung weist einen vierzehigen Fufs auf. Doch kann dieser Umstand an unserer Deutung nichts ändern. Somit hat erithaca L. 1758 an Stelle von Zridaciyla Pallas 1769 zu treten. Oberholser (Smith. Inst. Bull. 98, U. S. Nat. Mus. 1917, p. 24, Fufsnote 2) vertritt die Anschauung, dafs Alcedo rubra Boddaert 1783, welcher Name bisher allgemein als Synonym von Ceyx tridactyla auct. [= erüthaca L.] geführt wurde, auf Alcedo mada- gascariensis L. 1766 bezogen werden mufs. Ich kann mich dieser Auffassung nicht anschliefsen. Boddaert (Tabl. Plan. Enl. 1783, p. 48) benennt in erster Linie die Abbildungen in Daubenton’s Tafelwerk und belegt hier Figur Nr. 2 der Tafel 778 mit dem Namen Alcedo rubra. Diese Abbildung kann aber nur auf die bisher Ceyx tridactyla (Pallas) genannte Eisvogelart gedeutet werden. Oberholser’s abweichende Auffassung gründet sich an- scheinend auf das von Boddaert angeführte Buffon’sche Citat: „Martin pecheur roux‘. Buffons „Martin pecheur roux“ ist nun in der Tat der in Figur 1 der gleichen Daubenton’schen Tafel 778 abgebildete Alcedo madagascariensis L. 1766, doch geht m. R. aus dem Umstande, dafs Boddaert diese Figur 1 richtig identi- fiziert hat, klar hervor, dals es sich in unserem Falle bei Figur 2 um ein falsches Citat handelt, dafs es nämlich an Stelle von „Martin pecheur roux‘‘ „Martin pecheur pourpre“ Buffon = [Ceyx tridaectyla (Pallas)] heilsen mufs. Es besteht somit kein Grund, Alcedo rubra Bodd. in die Synonymie von Alcedo madagascar- iensis L. 1766 überzuführen. — Auch der von Oberholser (Smith. Mise, Coll. Vol. 60, 7, 1912 p. 7) nach einem Exemplar von der Aru-Bai, Ostsumatra beschriebene Ceyz enopopygius dürfte als ein Bynonym von Ceyx erithaca zu betrachten sein, es sei denn, dafs die Untersuchung weiteren Materiales von sumatranischen Stücken wirklich constante Unterschiede zutage fördert, welche eine sub- specifische Sonderung gerechtfertigt erscheinen lassen könnten, Für Alcedo erithaca L. 1758 ergibt sich somit folgende Synonymie: re Ft. u Senaege ) 2 sten) Darren eg re SEEN EEE EEE 5 172 Wr sm ee a Br u BE A a a hl a ana hr a Pr NT an 90 Kurze Mitteilungen, ee Ceyx erilhaca erithaca (L.). Alcedo erilhaca Linnaeus, Syst. Nat. 10, 1, p. 115 (1758. — „Habitat in Benghala‘). Alcedo tridactyla Pallas, Spicilegia Zool. VI, B. 10 (1769. — terra typica ex Gmelin und Latham: Indien, Bengalen). Alcedo rubra Boddaert, Tabl. Planch. enl. p. 48 (1783. — basiert auf Daubenton, Pl. Enl. 778, Fig. 2: „Martin pöcheur de Pondichery“; terra typica: Südindien). Alcedo purpurea Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 449 (1788. — Indien). Ceyx Lusoniensis Stephens, in Shaw, Gen. Zool. XII, 2, p. 106 (1826. — nom. nov. für Alcedo tridactyla Pallas). Alcedo frontalis Kaup, Verb. naturh. Ver. en Hessen, Heft 2, p. 74, Fufsnote (1848. — nom. nov, für Alcedo rubra Bodd. = Alcedo erithaca L.) Ceyc microsoma Burton, Proc. Zool. Soc. London p. 89 (1837. — „in India Maderaspatana“). Ceyx enopopygius Oberholser, Smith. Miscell. Coll. Vol. 60, 7, p. 7 (1912. — Aru Bai, Ost-Sumatra). 4. Laubmann. Schriftenschau. Edgar Chance. The Cuckoo’s Secret. London (Sidgwick & Jackson) 1922. 8%. 239 pp. (7 8. 6 d.) — Ein fascinierendes Buch, das man nicht aus der Hand legen mag, ohne es bis zur letzten Seite gelesen zu haben. Man nimmt im Geiste teil an den unzähligen Mühen, Enttäuschungen und den schrittweise errungenen Erfolgen des Verf. auf dem Wege, dem Kuckuck sein Geheimnis zu entreilsen. Vier Jahre lang, von 1918 bis 1921, hat Chance, von einigen Helfern unterstützt, un- endlich viel Zeit und grofsen Scharfsinn aufgewandt, um sein Ziel zu erreichen und bisher unbekannte Einzelheiten aus der Fortpflanzungs- geschichte von Cuculus canorus aufzudecken. Unter den Gebieten, die er als Beobachtungsfeld auswäblte, spielt die vornehmste Rolle ein von Wald umgebenes Wiesengelände, auf dem 1920 9, 1921 5 Paare des Wiesenpiepers (Anthus pratensis) brüteten. Das war das Territorium eines alle Jahre wiederkehrenden Kuckucksweibchens A, das dort keine Rivalin duldete. Um ihm Gelegenheit zu bieten, bis in den Juli binein seine Eier unterzubringen, entfernte Ch. die Eier der Wiesenpieper regel- mälsig, sobald diese ihr 5. Ei abgelegt hatten. So gelang es ihm, die Wiesenpieper bis zu 4 Nachgelegen zu zwingen und von Kuckuck A 1919 18, 1920 21, 1921 15 Eier zu erhalten. Unter normalen Be- dingungen dürfte, wie Verf. betont, eine so hohe Eierzahl nicht erreicht werden. Der Reiz zur Eiablage ist nach Chance’s Annahme ein psychi- scher: Der Anblick der mit dem Nestbau beschäftigten Pflegevögel übt, wie Verf. sich ausdrückt, einen Stimulus auf die Fortpflanzungsorgane des Kuckucksweibchens aus, und etwa 5—6 Tage später ist das Ei zur Ablage fertig. Dieser Zeitraum entspricht recht gut dem Intervall, das verstreicht, wenn man Singvögel durch Wegnahme ihrer frisch gelegten BEN W Mr) en “ ! Schriftenschau. 9 Eier zu einem Nachgelege veranlalst (nach Ch.'s Beobachtungen meist 5 Tage bei Lanius collurio, 5—8 Tage bei Anthus pratensis). Wird durch irgend ein Ereignis die Erwartung des Kuckucks, zur Zeit der Eireife das Nest in geeignetem Zustand vorzufinden, getäuscht, so ist er gezwungen, das Bi anderswo abzulegen, z. B. in das Nest einer Vogelart, die er für gewöhnlich nicht heimsucht, und beim Fehlen eines neuen psychischen Reizes wird der normale Legeabstand von 2 Tagen durch eine längere Pause ersetzt, oder das Legegeschäft findet überhaupt sein Ende. Mit der Suche nach Nestern, die ihrer Vollendung entgegengeführt werden, und mit der Beobachtung der bauenden Pflegevögel vergeht dem Kuckucksweibehen ein grofser Teil des Tages. Die unter Chances Kon- trolle- stehenden Wiesenpieperkuckucke legten ihre Eier stets am Nach- mittag, etwa zwischen 2 und 6 Uhr p. m. westeuropaeischer Sommerzeit [ebenso verhielt sich Scholey’s Teichrohrsängerkuckuck, vgl. Orn. Mber. 1922 p. 48]. Eingeleitet wurde dieser Akt in der Regel dadurch, dafs sich das Weibchen gegen 1 Uhr p. m. von der Gesellschaft seines oder seiner Männchen trennte und sich in der Nähe des erkorenen Nestes in einem Beobachtungsbaum verbarg, von dem aus es lange Zeit (1/, Stunde bis 21/, Stunden lang) regungslos das Pieperpaar fixierte, das dabei in die grölste Aufregung. geriet und oft schwache Versuche machte, den Feind anzugreifen. Schlielslich senkte sich der Kuckuck im Gleitflug neben das Nest herab, meist von einem oder beiden der Pieper dort er- wartet, die alle seine Bewegungen mit Nervosität verfolgten. Sein Ver- bleıb am Nest beschränkt sich auf Augenblicke; in 8 Sekunden kann das Ei gelegt sein, und gleich darauf flog der Vogel wieder ab, dabei jedesmal ein Ei des Wirtes davontragend, das er vor’ dem Legeakt in den Schnabel genommen hatte. Stets lagen in den heimgesuchten Nestern bereits ein Wirtsei oder deren mehrere. 1921 wurde der ganze Vorgang mehrfach erfolgreich als Laufbild aufgenommen. . Die Erfahrungen der vorangegangenen Jahre hatten ge- nügt, um genau voraussagen zu können, an welchem Tag und in welches Nest Kuckuck A ein Ei ablegen würde. Neben Kuckuck A wurde noch eine Reihe anderer Kuckucksweibchen festgestellt. 1918 trat neben A das Q B auf, das im Juni auf der Bildfläche erschien und in Wiesen- Piepernester zu legen begann, als A’s Liegeenergie im Begriff war sich zu erschöpfen. Es legte 4 Eier, davon 3 in Nester, die auch von A heimgesucht wurden. 1919 hatte A die Alleinherrschaft an sich gerissen; B konnte erst, nachdem A zu legen aufgehört hatte, 2 Eier bei Anthus pratensis unterbringen. 1920 endlich gelang es B im Territorium von A nur, ein Ei am 15. Mai bei einem Hänfling loszuwerden. „Es mufs hieraus gefolgert werden, dafs ein Kuckuck, der ohne eigenes Revier und daher zum Wandern verurteilt ist, äufserst beschränkte Möglichkeiten hat, sich fortzupflanzen. In der Regel wird er sein Ei nur bei seinen natürlichen Pflegeyögeln „empfangen“, aber wo diese in einem geeigneten Gelände in passender Zahl vorhanden sind, wird er mit Wahrscheinlichkeit schon einen herrschenden Kuckuck vorfinden.‘“ Andere „Wanderkuckucke“, die das Gebiet von A durchzogen, konnten darin höchstens ein einziges Ei unterbringen. Wie treu andererseits ein herrschender Kuckuck seinem EEE - [ _Omith, 92 Ui Revier bleibt, geht nach Ch.’s Ansicht mit aller Deutlichkeit daraus her- vor, dafs Kuckuck A sowohl 1920 wie 1921, als an einem seiner Lege- tage wider Erwarten kein passendes Wiesenpiepernest zu finden war, ein in seinem Gebiet nistendes Baumpieperpaar mit seinem Ei beglückte, statt in der weiteren Umgebung nach Wiesenpiepern zu suchen. „Terri- tory, in short, takes precedence over foster bird.“ E. Str. C.Eykman. Mareca americana (Stephens). Een nieuwe eenden- soort voor de Nederlandsche Avifauna; Club van Nederl. Vogelkundigen, Jaarber. 18, 1928, p. 5—7, mit Tafel. — Am 11. XII. 1922 wurde in einer Entenkoje auf der holländischen Insel St. Filipsland (Zeeland) ein Q' der amerikanischen Pfeifente gefangen. Die Art hat sich bereits mehrmals nach England und einmal nach Frankreich verirrt. E. Str. H. Giersberg. Untersuchungen über Physiologie und Histo- logie des Eileiters der Reptilien und Vögel; nebst einem Beitrag zur Fasergenese; Zeitschr. f. wissensch. Zoologie 120, 1. Heft, 1922, p. 1— 97, tab. I—1ll. — Soweit sich diese Untersuchungen mit den Vögeln befafsten, sind ihre wesentlichsten Ergebnisse schon an anderer Stelle in kürzerer Fassung veröffentlicht worden (Referat: Orn. Mber. 1922 p. 18). E. Str. A Handlist of tbe Japanese Birds. By N. Kuroda (Colymbi- Alectorides), Viscount Y. Matsudaira (Limicolae-Columbae), Prince N. Taka-Tsukasa (Cuculi-Pici), 8. Uchida (Passeres). Tokyo (The Ornithological Society of Japan) 1922. 8%. 1844-18 --4 pp. — Als Festschrift anläfslich ihres 10jährigen Bestehens hat die rührige ornithologische Gesellschaft in Japan einen Nomenklator aller Vögel her- ausgegeben, die bisher von den japanischen Inseln und ihren Fortsetzungen nach Norden und Süden, soweit sie unter japanischer Herrschaft stehen (Kurilen, Sachalin, Vulkan-Inseln, Bonin-Inseln, Riu-Kiu-Inseln, Formosa), sowie ferner von Korea bekannt geworden sind. In dieser Liste werden 788 Formen aufgeführt und ihren wissenschaftlichen Namen das Citat der Urbeschreibung und die Fundorte im japanischen Reich hinzugefügt. Wir freuen uns wahrzunehmen, dafs die Namenliste nach modernen Gesichtspunkten ausgearbeitet und den bewährtesten Vorbildern gefolgt wurde, können diese Zustimmung aber nicht auf die Behandlung der Gattungen ausdehnen, in der sich die Verff. dem Aufsersten Flügel der Gattungsspalter (Mathews, Bianchi, Buturlin) angeschlossen haben. Die Nomenklatur büfst dadurch viel an Klarheit ein. Die Liste ist mit grofser Sorgfalt und umfassender Literaturkennt- nis auf den heutigen Stand des Wissens gebracht worden. Auf folgende Einzelheiten, die offenbar noch der Berichtigung bedürfen, sei jedoch hingewiesen. No. 42 ist gewils Fregata m. minor, nicht Fregata ariel. No. 108 dürfte nicht von No. 109 verschieden sein. Pycnonotus taivanus gehört nicht in den Formenkreis P. sinensis. Siphia Hodgson 1837 hat Siphia strophiata zum Typus und kann nicht für den Zwerg- fliegenschnäpper verwendet werden, ebensowenig ist Merula Leach für die Amseln anwendbar. Begulus goodfellowi von Formosa ist keine Ban U DEE F ER os ” a 4 Schriftenschau. 93 Rasse von R. ignicapillus! Die Formosa-Form von Zanius schach mufs L. sch. formosae Swinh. genannt werden; sie ist unterseits wiel weilser als die südchinesische Rasse. E. Str. 0. Kleinschmidt. Die Realgattung Habicht, Falco Palum- barius (Kl.); Berajah, 1922. 6 pp., Tab. I-VII — Nachdem Verf. seine gehaltreiche Monographie des Wanderfalken ihrem Abschlufs nahe gebracht hat, beginnt er in Berajah mit der Behandlung des Habichts. Die erste Lieferung macht uns mit individuellen Zeichnungstypen und drei europaeischen Rassen bekannt, für deren gröfste, in Nordrufsland heimische, Kleinschmidt den Namen Asiur palumbarius buteoides Menzbier annimmt. Den kürzlich von Lönnberg beschriebenen Aszur genlilis poecilopterus stellt er in die Synonymie dieser Form. Die Ab- bildungen sind wie immer äufserst geschickt gewählt. E. Str. Charles Otis Whitman. Orthogenetie Evolution in Pigeons (Posthumous Works Vol. I). Ed. by Oscar Riddle; Carnegie Institution of Washington Publ. No. 257, Vol. I, 1919. X + 194 pp., 88 Tafeln, 36 Textfig. — Die Nägeli-Eimersche Theorie der bestimmt gerichteten Eutwicklung, der „Orthogenesis“, ist in diesem Werke wieder aufgegriffen und zur Erklärung der Artbildung herangezogen worden. In 10 Ab- schnitten, die nach des Verfassers Tode (1910) von Riddle zur Veröffent- lichung vorbereitet wurden, bestrebt sich Whitman, die grofse Bedeutsamkeit der orthogenetischen Betrachtungsweise für die Erkenntnis stammes- geschichtlicher Zusammenhänge bei den Columbae nachzuweisen, wobei er sich auf die Untersuchung der Federzeiehnungen beschränkt. Während Eimer seine Theorie vor allem der Lehre Weismanns gegenüberstellte und von der Ohnmacht der Naturzüchtung überzeugt war, wendet sich Whitman auch, sogar in erster Linie, gegen die erst nach Eimers Tode aktuell gewordene Mutationstheorie von De Vries. An Hand der Ent- wicklungsgeschichte der Flügelbinden und ihrer Homologe sucht W. seine Ansicht zu belegen, dafs die natürliche Auslese, welche auf die Gelegenheit wartet sich zu betätigen, ihr Material erhält nicht durch mannigfaltige Variationen (Darwin) oder ohne bestimmte Ordnung auftretenden Muta- tionen (De Vries), sondern durch ständige Entwicklungsprozesse, die sich in ganz bestimmten Richtungen bewegen. Gegen De Vries macht er weiter geltend, dafs diese Fortschritte der Entwicklung nicht als Sprünge aufzufassen sind, sondern als eir ununterbrochener Flufs. Er belegt dies durch die Entwicklung, welche die Zeichnung der Feder beim Vogel- individunm erfährt. . „In der Ontogenie vollziehen sich unsichtbare Ver- änderungen während einer längeren oder kürzeren Zeit, und der Wechsel tritt dann in die Erscheinung als die Summierung dieser „internal steps“. Die Zeichnungsmuster, welche am Ende einer scheinbaren Ruheperiode hervortreten, erläutern dies. Die Ontogenie lehrt uns also, dafs es in ihrem Verlaufe keine unzusammenhängenden Sprünge gibt“ (p. 178). Unter Berufung auf die biogenetische Regel, der er eine neue Fassung gibt („Ontogenie ist: nachbildende Wiederholung, und Keimesvariation ist die Quelle aller im Verlauf der Ontogenie auftretenden phyletischen Abwei- shungen“), nimmt er diese am Individuum gemachte Erfahrung auch für u nen ee 94 Schriftenschau. hei die Pbylogenie in Anspruch. „Orthogenesis setzt uns instand, bis zu einem gewissen Grade zukünftige Stadien in der Entwicklung von Farb- zeichnungen vorauszusagen, die Geschichte früherer Zeichnungsfolgen auf- zudecken, Ordnung und Sinn in die fragmentarischen Beschreibungen der Systematik zu bringen und die Entdeckung von Einzelheiten vorauszu- sagen, die bisher übersehen wurden. Sie führt uns zum Verständnis gleichgerichteter Entwicklung bei verwandten Arten. Sie bewahrt uns vor der Torheit, Selektion als hinreichende Erklärung für die langen, bestimmt gerichteten Entwicklungsbabnen anzusehen, welche die Palaeon- tologie aufgedeckt hat. Sie verhilft uns zu der Einsicht, dafs biogene- tische Rekapitulation auf physikalischer Grundlage ruht und daher als ein unmifsbarer Führer für pbyletische Reihen zu gelten hat, zumal wenn es sich um Jugendstadien handelt, in denen verwandte Arten häufig nicht so sehr infolge verschieden gerichteter Entwicklung von einander abweichen, als vielmehr aus dem Grunde, weil die Entwicklung längs derselben Linie verschieden weit vorangeschritten ist‘ (p. 182). Es sind dies im wesentlichen Eimers Gedankengänge. Verf. wendet diese Betrachtungsweise unter anderen auch dazu an, die Pbylogenie der Columbae zu beleuchten. Von Einzelheiten sei hier nur erwähnt, dafs er die „bammerschlägige“ Variante der wilden und domestizierten Felsen- taube, Blyth’s Columba affınis, nicht als eine Mutation auffalst, die sich aus der gewöhnlichen grauflügeligen, nur mit zwei schwarzen Flügel- binden ausgestatteten „Grundform“ entwickelt, sondern zu dem entgegen- gesetzten Ergebnis gelangt: „Ü. affınis is the original rock-dove and C. livia is the derived type.“ Erstere trägt noch an allen Flügeldeck- federn jene Zeichnung, dıe W. als „ancestral mark“ des Taubenphylums betrachtet und am Flügel von Streptopelia orientalis am treuesten bewahrt findet: einen dunklen Fleck, der den ganzen Mittelteil der Feder ausfüllt und nur einen schmalen distalen Saum von hellerer Farbe frei- - läfst. — Zur Unterstützung der Beschreibungen ist das Werk mit pracht- vollen und lehrreichen Tafeln in geradezu verschwenderischer Wäise aus- gestattet worden. E. Str. Nachrichten. Die Whitney-Expedition zur Erforschung Polyne- siens. „Science“ (Bd. 56, 22. Dez. 1922, p. 701—704) veröffentlicht einen ausführlichen Bericht R. C. Murpby’s über Ausrüstung und For- schungsziele einer grofsen ornithologischen Expedition, die vom American Museum of Natural History in New York ausgesandt worden ist und den Namen „The Whitney South Sea Expedition“ führt. Die Reise wird unternommen von zwei bewährten Sammlern, R. H. Beck und E. H. Quayle, welche im September 1920 nach Tahiti aufgebrochen sind und von dort aus mit einem 75 Tonnen-Schoner, der „France“, die Inseln im Süden und Osten von Samoa und den Marquesas-Inseln, bis zu den Austral-Inseln und der Osterinsel hin, besuchen, um die Wissenschaft mit den Landwirbeltieren dieser Eilande bekannt zu machen, ehe es dafür endgültig zu spät ist. Die Dauer der Forschungsreise ist auf 5 Jahre nn 4 Nachrichten. : 95 veranschlagt worden. Ihre bisherigen Ergebnisse sind sehr zufrieden- stellend. „ Ueber 3000 Vogelbälge, etwa 100 Arten angehörend, und zu anatomischer Untersuchung in Alkohol aufbewahrte Vögel waren von den Reisenden bis zum Herbst 1922 heimgesandt worden. Einige davon gehören zu den seltensten der bekannten Vögel, so ein Rohrsänger von Christmas Island, Acrocephalus (Conopoderas) aequinoctialis, von dessen Existenz man bisher nur durch die schlechte Beschreibung Lathams aus dem Jahre 1737 etwas wulste, oder die schöne Fruchttaube von Rapa, Piilopis huttoni, von der nur der Typus im Turiner Museum bekannt war. Es hat sich herausgestellt, dafs die Seevögel des Passatgürtels der Südsee meist artlich oder doch subspezifisch abweichen von denen, die weiter südlich in den Rofsbreiten beheimatet sind. Die Gattung Acro- cephalus scheint auf jeder grofsen Inselpruppe Polynesiens durch des eigene Art vertreten zu werden, und in einigen Fällen hat sich auf jenem Inselehen eines Archipels eine gut kenntliche geographische Rasse auei- gebildet. „Die Erniedrigung des Gattungsbegriffes.‘“ Der Gat- tungs-Spalt-Pilz war zum Erreger einer Krankheit geworden, von der eine immer gröfsere Zahl unserer Systematiker befallen wurde. Die ornitho- logische Nomenklatur war auf dem besten Wege, sich chaotisch aufzu- lösen. Mathews’ „Birds of Australia“ oder gar der neueste Streich auf diesem Gebiete, Austin Robert’s „Review of the Nomenclature of South African Birds‘‘!) mufsten allen Besonnenen eindringlich zum Bewulstsein bringen, dafs es höchste Zeit sei, gegen solch verderbliches Spiel mit Namen energisch Stellung zu nehmen. Wir freuen uns, dafs sich jetzt auch in den Vereinigten Staaten diese Erkenntnis Bahn gebrochen hat. Im „Auk“ 1923 (p. 181—182) hat P. A. Taverneor einen Artikel veröffentlicht, dessen wesentlichster Inhalt hier wiedergegeben sei: „Es läfst sich nicht leugnen, dafs der Wert des Genus seit seiner. ersten Einführung ständig und in zunehmendem Mafse verringert worden ist. Das ursprüngliche Linn6sche Genus entsprach beinahe der Familie, wie wir sie heute anerkennen; wir.aber haben es erniedrigt, bis es sich morgen voraussichtlich beinahe mit dem Speziesbegriff deckt. Wenn eine grolse Zahl von Gattungen monotypisch wird, dann geht der Vorteil des Zweinamen-Systems verloren und man ist dann achtlos über die Grund- sätze seines Eırfinders hinweggeschritten. In der Tat könnte in solchen Fällen der Gattungsname meist ebenso gut ganz weggelassen werden, wenn man nach der Hilfe urteilt, die er bei der Einordnung einer Art in unser System leistet. 1) Annals of the Transvaal Museum VIII, Pt. 4, 1922, p. 187—272. Hier werden, um ein Beispiel zu nennen, die afrikanischen Arten der Gattung Micropus (Apus) aufgeteilt in: Zachymarptis gen. nov., Typus Hirundo melba L.; Micropus, Typus Hirundo apus L.; Caffrapus gen. nov., Typus Oynselus caffer Leht., Epicypselus gen. nov., Typus rem horus Heugl.; Colletoptera gen. nov., Typus Cypselus affinis ray! 96 Nachrichten. | a Es bedeutet dies einen Verstofs zwar nicht gegen den Buchstaben, wohl aber gegen den Geist des Zweinamen-Systems. Dafs gewilse Arten weniger nahe mit einander verwandt sind, als man früher annahm, ist eine wichtige Tatsache und sollte nicht übersehen werden, aber es hat nicht den Anschein, als ob die Schaffung einer grofsen Zahl kleiner oder gar monotypischer Gattungen der einzige oder der beste Weg sei, dies zum Bewufstsein zu bringen. Das Hauptergebnis eines solchen Vorgehens ist die Erniedrigung des Genus und die Komplizierung der Namengebung. Es verschleiert die wichtigere Tatsache der Aebnlichkeit zugunsten einer Vielzahl weniger bedeutsamer Tatsachen der Unäbnlichkeit. Mag auch die modische Herabsetzung des Gattungswertes ein Aus- drucksmittel für feinere Verwandtschaftsverbältnisse an die Hand geben, 80 stellt sie sich doch sicherlich nicht in den Dienst der Einfachheit und Bequemlichkeit, sondern droht uns mit der Zeit in ein Labyrinth von Worten za locken und die Ornithologie zu einem Sprachstudium statt zu einem Vogelstudium zu machen. Es erhebt sich die Frage, ob es ver- nünftig ist, diese Richtung weiter zu verfolgen, wenn andere Wege offen steben. . ... Als man erkannte, dafs der Speziesbegriff eine taxonomische Ein- heit sei, die nicht hinreichte, um alle unsere Erkenntnisse auszudrücken, bat man den Wert der Spezies nicht herabgeschraubt, oder wenn man es tat, so hat man doch sehr bald den Irrtum berichtigt und für eine genauere Definition zur Subspezies seine Zuflucht genommen. Da- mit mag man gegen den Buchstaben des Zweinamen-Systems verstolsen haben, aber sein geistiger Inhalt blieb bewahrt. Liegt bei der Gattung nicht ein paralleler Fall vor? Warum können wir uns nicht darauf einigen, dem Genus einen wesentlichen, leicht abzuschätzenden Wert ein- zuräumen und die feineren Unterteilungen, die der Spezialist fordert, durch Untergattungen auszudrücken? Die Tatsache, dafs der Name der Untergattung bei der Artbenennung angewendet oder weg- gelassen werden kann, ganz nach Belieben und jeweiligen Erfordernis, schafft eine Elastizität, die allen Ansprüchen genügen dürfte. Wir können eine einfache Nomenklatur haben für den Verallgemeinernden und den- noch Möglichkeiten zur höchsten Verfeinerung für den Spezialisten, ohne dafs sich daraus für einen von beiden die Gefahr der Verwirrung ergibt. Ihre Zustimmung zu diesen Sätzen haben durch Unterschrift kund- getan: R. M. Anderson, O. Bangs, A. C. Bent, L. B. Bishop, J. P. Chapin, F. M. Chapman, W. Lee Chambers, D. R. Dickey, B. W. Evermann, J. Grinnell, L. Griscom, A. B. Howell, L. M. Huey, C. E. Hellmayr, J. E. Law, F. A. Lucas, J. Mailliard, W. de W. Miller, L. Miller, R. C. Murphy, C. H. Merriam, J. T. Nichols, C. H. Rogers, A. Van Rossem, G. C. Rich, H. S. Swartb, T. J. Storer, W. E. C. Todd. Verlag des Herausgebers, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. Postscheckkonto Berlin NW. 7 Nr. 141064. In Kommission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstr. 11, Druck von Otto Dornblüth Nachf, in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. 31. Jahrgang. September/Oktober 1923. Ausgegeben am 1. August 1923, Br RD KIT> N > : IN nn Ueber das Sprechen der Papageien land ihre) 192. \ geistigen Fähigkeiten. \u Von Friedrich von Lucanus. Die Frage nach den geistigen Fähigkeiten der Tiere hat auf die Menschheit stets einen besonderen Reiz ausgeübt, und sie steht heute mehr ‘denn je im Mittelpunkt der psychologischen Wissen- schaft. Der alte Streit, ob das Tier ebenso wie der Mensch befähigt ist, intellektuell zu handeln, Begriffe zu bilden und in logischer Gedankenfolge Schlüsse zu ziehen, oder ob die psychischen Funktionen des Tieres nur auf ererbten Instinkten beruhen und seine Handlungen nur automatische Reaktionen auf äulsere Reize sind, ist noch immer nicht geschlichtet. Die Wogen der ersten Anschauung schäumten über, als Männer wie v.d. Osten und Krall mit rechnenden Pferden an die Oeffentlichkeit traten, die nach ihrer Auffassung die Mathematik so beherrschen sollten, dafs sie sogar imstande waren, Grundzahlen in die 6. oder 7. Potenz zu erheben und aus vielstelligen Zahlen Wurzeln zu ziehen. Der Irrtum dieser Lehre wurde von Oscar Pfungst aufgedeckt, der durch eingehende Untersuchungen nachwies, dals die „rech- nenden Pferde“ nicht verstandesmälsig ihre Aufgaben lösten, sondern mechanisch, durch Einwirkung äulserer Reize, die freilich unabsichtlich von den Lehrmeistern ausgingen. Hierdurch gewann die entgegengesetzte Strömung, die den Tieren Verstand und Denkvermögen abspricht, wieder die Oberhand, und man verfiel nun im Gegensatz zu den Anhängern Ostens und Kralls in den Fehler, die negative Tendenz in der Tierpsychologie zu betonen und die Tierseele nach ihren Nichtleistungen zu beurteilen. Diese Richtung ist zweifelsohne ebenso falsch wie eine subjective Vermenschlichung der Tierseele. Köhler gebührt das Verdienst, dals er auf diesen unheilvollen Fehler in der Erforschung der ‚Tierseele in seiner „Psychologie des Schimpansen‘‘ mit Nachdruck hingewiesen hat und nur die objektive, von keinem Gefühlsfaktor beeinflufste Beurteilung der Tierseele gelten läfst. — , at en wid UIErF? STR P LEN [7 LT ar oA anal; ME DET ra Di un >. 21 a ET RL OR N EREN! 98 v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. [ren a Aus den Intelligenzprüfungen, die Köhler auf der Anthro- poidenstation auf Teneriffa an Menschenaffen ausführte, geht hervor, dafs der Schimpanse zur Erreichung eines gewünschten Zieles, z. B. um in den Besitz von Bananen zu gelangen, aus eigenem Antriebe zweckmälsige Umwege oder Werkzeuge gebraucht, auch mehrere Werkzeuge mit einander verbinde. Köhler schliefst hieraus, dafs der Schimpanse innerhalb gewisser Grenzen ein- sichtiger Handlungen fähig ist, d. h. ein gewünschtes Ziel durch eine mehrere Teilhandlungen umfassende, aber einheitlich zusammen- hängende Handlung erreichen kann. Mit diesem wertvollen Er- gebnis der Forschungen Köhlers erhält freilich die Reflextheorie, die der Tierseele lediglich instinktive Handlungen im Unterbe- wulstsein zuerkennt, einen gefährlichen Stofs. — Die geistigen Fähigkeiten des Schimpansen dürfen wir freilich nicht als allgemeinen Malsstab nehmen in der Tierpsychologie; denn dafs der dem Menschen nah verwandte Anthropoide über höhere Geistesgaben verfügt als andere Tiere, erscheint durchaus natürlich. Von einer Lurche oder einem Wurm werden wir nicht eine gleiche oder ähnliche Handlungsweise erwarten wie von dem hoch entwickelten Menschenaffen. Dies ist so selbstverständlich, dafs es eigentlich kaum der Erwähnung bedarf. Wir sehen aber daraus, dafs wir die verschiedenen Klassen, Ordnungen und Arten der Tiere nicht nur physiologisch, sondern auch psychologisch ganz verschieden bewerten müssen. Auch die äufsere Gestalt der Tiere und ihre Lebensweise mufs die Tierpsychologie berücksichtigen. Die Versuche müssen der Eigenart des Objekts angepalst sein. Für den Affen mit seinen menschenähnlichen Armen und Händen liegt der Gebrauch von Werkzeugen sehr nah, und der Experimentator kann daher mit Recht seine Versuche hierauf aufbauen. Anders bei einem Hunde oder Pferde, deren äufsere Gliedmafsen lediglich zur Bort- bewegung dienen. Hier müssen sich die Intelligenzprüfungen in einer ganz anderen Richtung bewegen. Bei den Papageien sind die Fülse zugleich Greifwerkzeuge, und der gebogene, sehr harte, scharfkantige Schnabel bildet ein ganz hervorragendes vielseitiges Werkzeug, mit dem der Vogel nicht allein imstande ist, feste Gegenstände zu zertrümmern, sondern sogar komplizierte Verschlüsse, wie Schraubengewinde, zu öffnen — eine Fähigkeit, die sich bei der Prüfung ihrer geistigen Veranlagung vorteilhaft verwenden läfst. Hierzu kommt bei den Papageien noch die Begabung, menschliche Worte nachzusprechen, die bisher in der Tierpsychologie wenig Beachtung gefunden hat und der ich mein besonderes Augenmerk zugewendet habe. Bekanntlich ist das Sprechen der Bopapeien nicht nur eine rein äufserliche Nachahmung, sondern die Vögel verbinden zum Teil mit den erlernten Worten bestimmte Vorgänge, die ‚beim Hören und Auffassen der Worte in Erscheinung treten. Es handelt sich dann um associative Seelenfunktionen, die meist im N N | ‘ y, Lucanus, Das Sprechen der Papageien. 99 Lauf der Zeit automatische Gewohnheiten werden. Das bekannteste Beispiel hierfür ist der Papagei, der auf Anklopfen „herein“ ruft, indem er das Geräusch des Klopfens mit dem Wort „herein“ ver- bindet. Unter einer Association versteht die Psychologie die Verknüpfung zweier gleichzeitiger oder unmittelbar sich folgender Ereignisse in der Weise, dafs bei der Wiederkehr des einen auch das andere mitempfunden wird, ohne dals es tatsächlich in Er- scheinung tritt. Mit einer Ueberlegung oder mit logischem Denken hat also die Association nichts zu tun, sondern sie erfolgt automatisch, wie z. B. das Greifen der Tasten beim Klavierspielen oder das Schreiben der Buchstaben. - Die Associationsfähigkeit der sprechenden Papageien ist nicht nur artlich, sondern auch individuell sehr verschieden. Am be- gabtesten ist nach meinen Erfahrungen der Graupapagei (‚Psittacus eriihacus L.), der die ebenfalls recht sprachbegabten Amazonen in dieser Hinsicht weit in den Sohatten stellt. Der Graupapagei achtet in Gefangenschaft auf alles, was in seiner Umgebung vorgeht. Wenn ein Mensch in die Tür tritt oder das Zimmer verlälst, jede Handlung, selbst ganz geringfügiger Art, jede Erscheinung, ob neu oder alt, wird von ihm bemerkt und beachtet. Alles ist für ihn ein Ereignis, an dem ..er lebhaften Anteil nimmt, auch wenn er selbst weder einen Vorteil oder einen Nachteil davon hat. Es handelt sich also keineswegs nur um Magenfragen oder sexuellen Anreiz, der bei den Papageien besonders in den Vorder- grund tritt. Unter den vielen Graupapageien, die ich für meine psycho- logischen Untersuchungen besals, zeichnete sich besonders einer, — er hiefs Jako — durch eine hervorragende Associationsbegabung aus. Sein Wortschatz war im Vergleich zu anderen Graupapageien nicht grols; er sprach nur wenige Worte und Redensarten, die er aber stets den Umständen gemäls richtig anwandtee Jako sprach niemals, wie es die meisten anderen Papageien tun, ge- wissermassen zur Selbstunterhaltung oder aus Langerweile, sondern nur dann, wenn er durch ein äulseres Ereignis, mit dem er die erlernten Redensarten associativ verband, dazu veranlafst wurde. So sagte er nur morgens „guten Morgen“, und zwar begrülste er hiermit jedes Familienmitglied, das in das Frühstückszimmer trat, und auch nur einmal. Verliefs jemand das Zimmer und kam später von neuem herein, so blieb er stumm, sagte dagegen so- gleich sein „guten Morgen“, sobald eine Person, die bisher noch nicht anwesend war, erschien. Er palste also auf das Erscheinen der einzelnen Personen scharf auf und wulste genau, wer bereits im Zimmer gewesen war und wer nicht, was von einer sehr regen activen Geistestätigkeit zeugt. Zu anderen Tageszeiten liefs er sein „guten Morgen‘ niemals hören. Sah er, dafs gegessen wurde, so bettelte er um einen Bissen mit den Worten „schmeckt schön“, die er sonst niemals sagte. Erstaunlich war der richtige Gebrauch der Wörtchen „na“ und „so“, die er sich selbst angeeignet hatte. 5* 100 v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. Unenkher. „So“ sagte er stets, wenn eine Handlung vollendet war, z. B. wenn er wieder in den Käfig gebracht war und die Tür ge- schlossen wurde, wenn sein Käfig an einen anderen Platz gestellt wurde oder der neu gefüllte Futternapf eingeschoben war. Dagegen sagte er das Wort „na“ immer in Erwartung eines Ereignisses, z. B. wenn man seinen Käfig öffnete, um ihn berauszulassen, Ihm einen Leckerbissen zeigte oder sonst eine Handlung ausführen wollte. Sogar Begebenheiten, die ibn selbst nichts angingen, be- gleitete er mit diesen Ausdrücken. Wurde ein Gegenstand, eine Lampe oder eine Kiste auf den Tisch gestellt, so bestätigte er die vollbrachte Handlung mit „so“. Hatte ich eine Cigarre an- gezündet und das Streichholz ausgeblasen, so erfolgte sein „so“, Alles dies sind freilich nur Reaktionen auf äufsere Reize. handelt sich dabei lediglich um automatisierte, associative Seelen- funktionen, und wir sind nicht berechtigt, etwa von logischer Schlufsfolgerung zu sprechen. Immerhin bleibt die grofse Auf- merksamkeit des Vogels sehr bemerkenswert, die sich als eine aktive Seelentätigkeit äufsert. Beachtenswert ist ferner, dafs der Vogel mit dem Wort „so“ nicht ausschliefßslich eine, z be- stimmte, Handlung verband, wie z. B. das Schliefsen der Kufigtür, sondern dafs er das Wort ganz unabhängig von den Ereignissen gebrauchte, lediglich um die Vollendung einer Handlung zu be- stätigen. Der Eindruck des Vollbringens und Vollendens bewirkte also den Reiz, nfcht die Art der Handlung. Auf welche Weise sich die verallgemeinerte Anwendung der Worte „so“ und „na' herausgebildet hat, vermag ich leider nicht zu sagen, da dem Vogel der Gebrauch dieser Worte bereits eigen war, als ich ihn erhielt. Bei einem anderen Graupapagei „Lora“ konnte ich freilich die Entstehung eines ähnlichen Vorganges beobachten, Durch Vorzeigen von Kirschen, die seine Lieblingsspeise bildeten, hatte ich ihm beigebracht, das Wort „bitte“ zu gebrauchen, um in den Besitz dieses Leckerbissen zu gelangen. Anfangs sagte Lora das „bitte“ nur beim Anblick von Kirschen, jedoch nicht bei anderen vorgehaltenen Leckerbissen. Mit der Zeit erlernte sie jedoch auch dies, ohne dafs ich sie hierzu besonders abrichtete. Man darf wohl vermuten, dafs es sich hier nur um eine allmähliche Verflachung im Gebrauch des Wortes handelt, aber nicht um eine zielbewufste Verallgemeinerung auf Grund einer Ueberlegung. Auch die Anwendung der Worte „na“ und „so“ des erstgenannten Vogels mag auf diese Weise entstanden sein. — Für die Beurteilung der Tierseele ist die Frage nach dem subjektiven Empfinden des sprechenden Papageis von grölster Be- deutung. Erfolgt die Wiedergabe gewisser Worte bei bestimmten Gelegenheiten nur automatisch als Aeufserung des Affekts, oder hat der sprechende Vogel dabei die Absicht, sich mit uns zu ver- ständigen und seinen Wunsch, z. B. das Verlangen nach einer Kirsche, zum Ausdruck zu bringen? Gegen die Annahme einer Verständigungsabsicht spricht die Erscheinung, dafs Lora ihr E 5 y. Lucanus, Das Sprechen der Papageien, 101 „bitte“ auch dann sagte, wenn sie allein im Zimmer war und eine Verständigung mit ihr gar nicht möglich war. So rief: sie z. B. stundenlang dem geleerten Futternapf das „bitte“ zu, oder betrachtete unter sehnsüchtigen Bitterufen irgend einen unerreich- baren Gegenstand, an ‘dem sie ihre Zerstörungslust auslassen wolite, obwohl niemand im Zimmer war, der den Wunsch erfüllen konnte. Für die Entscheidung dieser Frage dürfte auch folgende Beobachtung von Bedeutung sein: Ich hatte den Vogel gelehrt, „adieu“ sagen, wenn ich das Zimmer verlies. Nun wurde aber das Adieusagen nicht nur durch mein Fortgehen ausgelöst, sondern auch durch andere Erscheinungen, die hiermit in Verbindung standen. Der Vogel rief sein „adieu“ bereits, wenn ich mir den Mantel anzog, den Hut aufsetzte oder mit der Hand den Griff eines Schreibtischfaches anfalste, um vor meinem Fortgang mich zu vergewissern, dals dieses verschlossen war. Der Vorgang, der sich hierbei in der Vogelseele abspielte, lälst sich in folgender Weise erklären. Die Veranlassung zum Adieusagen ist der Reiz, den das Fortgehen auf den Vogel ausübt. Jeder Reiz hat eine gewisse Dauer, die aus verschiedenen Momenten besteht. Im vor- liegenden Falle bilden das Anziehen des Mantels, das Aufsetzen des Hutes oder der Griff nach dem Schreibtisch die Anfangsmomente des Fortgehens. Für den Vogel gehören aber diese nebensächlichen Begleiterscheinungen ebenso gut zum Fortgehen, wie das Verlassen des Zimmers selbst, und haben für die Tierseele dieselbe Be- deutung und dieselbe Wichtigkeit wie die Haupthandlung. Das Tier ist also nicht imstande, die wesentlichen Merkmale von den unwesentlichen zu unterscheiden, also das zu tun, was wir „ab- strahieren“ nennen. Die Begrifisbildung, die Fähigkeit des logischen Denkens fehlt also. Das Adieusagen scheint nichts anderes zu sein, als die mechanisch reflektierende Antwort auf einen äulseren Reiz, und wir können in diesem Fall in dem Sprechen des Vogels keine objektive Tendenz vermuten. Es scheint vielmehr lediglich eine associative Funktion vorzuliegen, die im Laufe der Zeit auto- matisiert ist. : Der Graupapagei Jako, der sich durch eine besonders viel- seitige Association im Sprechen auszeichnete, hatte ebenfalls ge- gelernt „adieu“ zu rufen, wenn jemand das Zimmer verliels. Er sagte aber das „adieu“ nicht nur in Verbindung mit dem Ver- lassen des Zimmers, sondern auch in folgendem’ Falle. Wie den meisten Graupapageien war ihm die Anwesenheit fremder Personen sehr unangenehm. In ihrer Gegenwart verhielt sich Jako völlig still und sals mürrisch mit gesträubtem Kopfgefieder- in seinem Käfig. Blieb der Besuch längere Zeit, dann begann Jako plötz- lich „adieu“ zu rufen und setzte dies solange fort, bis der Fremde das Zimmer verliefs. In diesem Falle wurde das Adieusagen nicht durch das Fortgehen selbst oder durch eine hiermit in Ver- bindung stehende Handlung ausgelöst, sondern es erfolgte bereits ei a . Da % SE R ER sa nt Sr 102 r. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. Br in Erwartung eines Geschehnisses, das der Vogel herbeisehnte, Sagte nun Jako das Wort „adieu“ in der Absicht, hierdurch den ihm unangenehmen fremden Besuch zum Fortgehen zu veranlassen, oder war das Adieusagen nur eine rein äufserliche Begleiter- scheinung des Affekts ohne objektive Tendenz? Wenn sich die Frage auch nicht mit Sicherheit entscheiden läfst, so gibt uns der nn doch einen wertvollen Einblick in das subjektive Emp- finden des Vogels. Um eine einfache Association, die in der Ver- bindung des Wortes „adieu“ mit dem Fortgehen besteht, handelt es sich hier nicht, denn der Reiz des Fortgehens oder hiermit in Verbindung stehender Handlungen fehlen. Anstelle des Fort- na tritt jedoch ein anderer Reiz in Erscheinung, nämlich ie Sehnsucht des Vogels, von der ihm unangenehmen Anwesen- heit des Fremden befreit zu werden. Der Vogel wünscht das Fortgehen des Fremden. An das Fortgehen ist aber die Asso- ciation des Wortes „adieu“ geknüpft. Es genügt also bereits die Erwartung eines Geschehnisse, um eine Association, die mit diesem in Verbindung steht, zustande zu bringen. Eine objektive Tendenz, d. h. eine zielbewulste Handlung zur Erreichung eines bestimmten Zweckes, brauchen wir also nicht anzunehmen, sondern der Vorgang läfst sich ebensogut als eine im Unterbewulfstsein associativr und automatisch entstehende Seelenfunktion ansehen. Dennoch ist diese Erscheinung für die Beurteilung der Tierseele von gröfstem Wert. Sie zeigt uns, dafs die psychische Tätigkeit des Tieres nicht ausschliefslich auf Geschehnisse der Gegenwart beschränkt ist, sondern sich auch auf die Zukunft erstrecken kann, denn in diesem Falle bezieht sich die von dem Vogel er- sehnte Entfernung des Fremden auf eine in der Zukunft sich vollziehende Handlung. — Viele Tiere, wie unter den Säugetieren der Hamster und unter den Vögeln Kleiber und Meisen, haben bekanntlich die Gewohnheit, Vorräte für den Winter zu sammeln. Wir dürfen jedoch hierin nicht etwa auch eine Vorstellung oder ein Empfindung für die Zukunft erblicken. Es handelt sich hier nur um die Be- friedigung eines angeborenen Triebes, der sich ganz automatisch vollzieht, denn der in isolierter Gefangenschaft von Menschenhand jung aufgezogene Hamster oder Kleiber speichert später, went die freilebenden Tiere sich ihre Vorratskammern anlegen, auch im Käfig Lebensmittel auf, obwohl er weder von seinen Artgenossen hierzu angeleitet wird, noch von einer bevorstehenden Wintersn die er ja noch garnicht kennen lernte, eine Ahnung haben kan Auchbei jahrelanger Gefangenschaft behält das Tier diese Gewohnheit bei, die im warmen Zimmer und bei regelmässiger, reichlicher Nahrung gar keinen Zweck hat. In diesem ererbten, reflektorisch auftretenden Instinkt dürfen wir also keine zielbewulste Handlung und keine Vorstellung von der Zukunft erblicken. — Er (Schlufs folgt) y Zur Geschichte olifser Kanarlenrogel-Russen. ur ee, Von E. Stresemann. In der Einleitung zu seiner Arbeit „Inheritance in Canarieg“ SR gibt C.B. Davenport (1908) eine Uebersicht über die eschihtte — les domesticierten Kanarienvogels (Serinus canaria), hauptsächlich x nlehnung an das verbreitete Buch von K. Ruls „Der Kanarien- 4 gel“. Aus den zu seiner Kenntnis gelangten Daten schlielst er, Is 1677 ‚nur grüne (wildfarbene) Kanarienvögel bekannt waren, d meint weiter „Ihe histories do not state when the crested orm: first appeared“ . . „ „Likewise of the other varieties (lizards, * n Dinos, etc.), the origin is quite obscure“. Es mag daher nützlich sein darauf. hinzuweisen, dals. das tere Schrifttum einige Mitteilungen enthält, welche die "Geschichte der Kanarienvogel-Rassen in ein helleres Licht rücken. ‚Seit wann der Kanarienvogel als domestieiertes Tier gelten ; \ kann, dürfte sich nicht mehr sicher feststellen lassen. Es heifst, x dafs die Spanier, die vom Ende des 15. bis gegen Ende des RL Jahrhunderts das Handelsmonopol mit Kanarienvögeln efer- üchtig bewahrten, sich nicht auf die Zucht derselben verlegten, °.. 0 3 n stets Wildfänge einführten. Olina (1622)1) erzählt, dafs ich bei einem Schiffbruch entflohene Kanarienvögel auf Elba "fort- zt und dort einer Rasse den Ursprung gegeben hätten, die anders aussehe als der echte Kanarienvogel: sie sei schwarz- und an der Kehle gelber; solche Vögel würden jetzt auch ı :»h anderen Gegenden verkauft. Von Ober-Italien aus breitete der Sport, die Vögel zu züchten, längs der grolsen Handels- ge nach Norden aus: Innsbruck, Nürnberg, Augsburg scheinen 1600 zu Mittelpunkten des Kanarienhandels geworden zu sein, ; ald traten dann die Folgen der Degeneration in die Er- ? R ıng: es traten gelbe Schizochroismen auf, denen EN melanotische Pigment fehlte Der Nürnberger Lazarus ng, der 1614 gestorben ist, hat in seine Aquarellsammlung r den wildfarbenen Kanarienvogel mit Eiern und nackten sondern auch einen gescheckten Vogel aufgenommen, der Flügel und viele gelbe Körperfedern besitzt. 2) Wenn orts ‚Kreuzungsversuche beweisend sind, so setzt einslcerr s“ einen reingelben Vogel in der Aszendenz voraus; doch v ‚solcher in der Literatur vor 1677 (wo die gelbe "Farbe FE RERB ts als „gewöhnlich“ bezeichnet wird) nirgends erwähnt. A | on irrt, wenn er meint, dafs schon Hernandez (H 5897) „ nter dem Namen Coztototl" den reingelben Kanarienvogel bes. Te , Vecpiliere Kom \6azın. 7. re Erin 2) E. Stresemann, Die Vogelbilder des Nürnbergers ee i ing (f 1614); Verh. Orn. Ges. Bayern XV, 8, 1928, p. 313. Fr 104 Stresemann, Geschichte der Kanarienvogel-Rassen. er schreibe.!) Dieser „Ooztototl* ist ein Icteride, wahrscheinlich leterus abeillei (Lesson); Hernandez vergleicht seine Gröfse, nicht seine Farbe („tota lutea“) mit der des Kanarienvogels?); immer- hin mufs es auffallen, dafs letzterer überhaupt zum Vergleich mit dem gelben Icteriden herangezogen wurde. Weiflse Kanarienvögel. 1677®) berichtet der Arzt LucasSchroeckius aus Augsburg, er habe in seiner Heimat- stadt eine eigenartige und wegen ihrer Seltenheit gewinnbringende Varietät der Kanarienvögel gesehen. Diese Vögel, deren es dort etliche gab, seien von der gewöhnlichen gelbenFarbe abgewichen und hätten einigermafsen zum Albinismus hingeneigt (& solito colore luteo recedentes, ad albedinem quodammodö in- clinarunt). Andere hätten sich ausgezeichnet durch weilse Federn, untermischt mit gelblichen (albis, intermixtis flavescentibus, ep Endlich kämen einige vor, die von ganz weilser Farbe seien und mit dem Schwan wetteifern könnten. Diese neue Rasse (nova progenies) singe ebenso gut wie die gewöhnlicheren Kanarien- vögel. Es scheine sich bei dieser Farbenabänderung (coloris mu- tatio) um ein Naturspiel zu handeln, denn es hätten sich Einige vergebens bemüht, eine weilse Nachkommenschaft dadurch zu er- zielen, dafs sie die Vögel in eine weilse Umgebung versetzten. Nicht die ganze Brut eines Nestes zeichne sich übrigens durch diese Färbung aus, sondern meist nur eines von den Geschwistern, wiewohl dann stets die Hoffnung bestehe, dafs in der Nachkommen- schaft der übrigen wieder ein weifser Vogel auftrete. Im Jahre 1702) fügt RosinusLentilius aus Oettingen den vorstehenden Bemerkungen hinzu: In Nördlingen werde seit einigen Jahren eine Zucht von Kanarienvögeln betrieben, worunter die wei[sen heute schon zu den Alltäglichkeiten gezählt würden, sodafs die Männchen, die seit Menschengedenken kaum für 50 Gulden zu haben gewesen seien, jetzt um 3 Gulden verkauft würden. Jetzt lebe daselbst ein Weber, der es fertig bringe, Junge von den beliebigsten Farben zu züchten, ganz nach seinem Gutdünken (variegatos plumis & quibuslibet ferme coloribus, pro arbitratu suo, pullos monstrare novit), und das mit einem Kunst- erift, den zu verraten er sich bisher geweigert habe. Er ziehe raus reichen Gewinn. Der gehäubte Kanarienvogel war 1709 in Frank- reich, das damals vorwiegend aus Tirol mit Kanarienvögeln ver- 1) A. Newton, A Dictionary of Birds, I, 1893, p. 71. 2) Historia Anim. Novae Hispaniae Cap. XXVIII. 8) Miscellanea curiosa Acad. Naturae Curiosorum, Decuria I, Annus VI et VII, 1677, p. 840. 4) Miscellanea curiosa ete., Decuria III, Annus VII et VIII, 1702, Appendix p. 142. XXXL5 1093 Stresemann, Geschichte der Kanarienvogel-Rassen. 105 sorgt wurde, noch. nicht bekannt; denn Hervieux de Chänte- loup erwähnt diese Spielart in der ersten Ausgabe seines „Nouveau traitö des Serins de Canarie“ noch nicht, ja sie fehlt sogar in der Ausgabe dieses Buches vom Jahre 1766 noch. In- zwischen war jedoch diese Mutante in Franken aufgetreten und durch die Züchter festgehalten worden. F.v. Wickede!) weils das Jahr anzugeben, in welchem zum ersten Mal Haubenkanarien aus Deutschland nach Holland eingeführt wurden: 1734, Ich lasse seine Mitteilungen wörtlich folgen: „Noch vind.men Kanarl- vogels met kuiven, die allereerst sedert den jare 1734. alhier gezien zyn, en men, omdat het was nieuws is, het meest agt; zynde het zeer opmerkelijk, dat de konst zo verre gaet, dat men Kanarivogels met kuiven weet te trekken. Men zegt, dat de- zelve allereerst in het Neurenburgsche geteelt zyn. Ten tyde zy eerst hier te Lande kwamen, wierden zy geetig het stuk voor een Pistool verkogt; dog sedert, gemener geworden zynde, zyn zy ook thans beter koop: echter blyven zy steeds hoger in prys, dan de andere“. 1772 wird diese Mutante in einem anonym er- schienenen deutschen Buch abgebildet.?2) Dafs sie damals: noch immer selten war, bezeugt Krünitz 1776°) mit den Worten: „Seit einigen Jahren sind auch die gehaubten oder tolligten Canarienvögel bekannt, welche zwischen dem Kopf und Schnabel ein kleines vorwärts stehendes Büschchen, nach Art der türkischen Tauben, sitzen haben.“ 1778 erwähnt auch Buffon unseren Vogel; den von Hervieux aufgezählten 29 Varietäten des Kana- rienvogels fügt er nämlich als letzte hinzu: „Le serin & huppe (ou plutöt ä couronne); c’est un des plus beaux.%) Zusammenfassung. Gelbe Kanarienvögel und Schecken sind schon längere Zeit vor 1709 (Hervieux, 1. Ausgabe) in den Zuchten aufgetreten. Ein Schecke ist bereits vor 1614 von dem Nürnberger Roting gemalt worden. Schroeckius in Augsburg bezeichnet 1677 die gelben (luteus) Vögel als gewöhnlich. Die Geschichte der völligen Albinos (weilse Kanarienvögel) läfst sich bis zum Bericht von Schroeckius, 1677, zurückverfolgen. DE. yv. Wiekede, Kanari-Uitspanningen, of nieuwe Verhande- line van de Kanari-Teelt. Die erste Ausgabe dieses seltenen Büchleins soll 1750 in Amsterdam erfolst sein. Engelmann, Bibl. Hist. Nat. führt einen Druck von 1762 an. Die Herren Dr. A. C. Oudemans und A. A. van Pelt Lechner waren so gütig, den 5. Druck (Amsterdam, by Willem Holtrop, 1786) für mich einzusehen, dessen 12. Seite das nachfolgende Citat entnommen ist. 2) Unterricht von den verschiedenen Arten der Canarienvögel und Nachtigallen. Frankfurt und Leipzig 1772. 8°. 8) J.G. Krünitz, Osconomische Eucyclopaedie, Siebenter Theil, Berlin 1776, p. 577. 4) Histoire Naturelle des Oiseaux, Tome IV, Paris 1778, p. 9—10. Br 6 Sup i > 4) = R & R s ee i ER Er 4 a ua 1 09 cc Pr ; Eee Dune 1 Ar ae ie are ER & N Damals galten sie in Augsburg als selten. 1702 hatte man ihre Zucht in Nördlingen schon so weit gefördert, dafs sie zu den Alltäglichkeiten gezählt wurden. ie gehäubten Kanarienvögel wurden zum ersten Mal im Jahre 1734, und zwar aus Nürnberg, in Holland eingeführt. Nach einigen Jahrzehnten (1750?) waren sie in Holland häufiger ge- worden. Die älteste deutsche Abbildung stammt von 1772. 1776 : heifst es, sie seien in Deutschland „seit einigen Jahren“ bekannt, 1778 werden sie von Buffon erwähnt. 1 Ueber die Stimme von Waldohreule und Waldkauz Von F. Tischler. h Noch in der 8. Audiee seines Exkursionsbuches zum Studium der Vogelstimmen sagt Voigt von der Waldohreule (Asio olus):; „Der eigentliche Paarungsruf ist ein sehnsuchtsvolles weiches Trillern wie huuuuuu, dem Meckern der Bekassine sehr ähnlich; Dobbrick hörte es so an lauen Abenden der ersten AS u wochen neben anderen Tönen, sobald das Weibchen in die DM des Rufers kam. So schildert es auch A. Bau im Ornith,. Jahrb, 1903“ Für den Waldkauz (Strix aluco) erwähnt er dagegen eine ähnliche Stimme nicht. Demgegenüber betont Schmidt-Bey in der O.M.S. 1921, 122, dafs der der Waldohreule zugeschriebene Triller vom Waldkauz herrühre; er beschreibt die Töne als „ein- bis zweisekundenlange, sieben bis zwanzig meckernde wüüü...., die entweder gleichmälsig vibrieren oder im Anfang etwas steigen und gelegentlich im Ende fallen.“ Nach jahrelangen Beobachtungen sehr vertrauter Brutpaare in Losgehnen bei Bartenstein konnte ich diese Angaben nur voll bestätigen (vgl. O.M.S. 1921, 209). Von der Waldohreule, die ich ebenfalls oft am Brutplatz beo et habe, babe ich dagegen einen derartigen Triller niemals vernommen, Inzwischen erhielt ich durch die Herren Amtsgerichtsräte Adolph und Jenke in Leobschütz interessante Mitteilungen, die e 4 dartun, dafs der Triller anscheinend nur dem männlichen Wald- kauz zukommt. Adolph schreibt darüber: „Am 13. III. 1919 an warmem Abend nach Einbruch der Dämmerung safs ein Kauz auf dem Dache und liefs ein triller- oder besser wimmerartiges, sehr angenehmes, wohllautendes „Girren“ fortgesetzt hören, während ein zweiter auf einem Turme safs und hin und wieder „juik“ rief. — Nachdem wir den ganzen Winter über das sehr wohl- lautende „Heulen“ nach Einbruch der Dämmerung in der Stadt ehört hatten, hörten wir am 14. II. 1920 abends 6%/, Uhr den Waldkauz auf dem Franzschen Gasthause etwa 30 mal die wohl- lautenden Girrtöne — ohne andere — erschallen lassen. Er flog dann nach dem Garten und setzte dort in Pausen das Girren fort. Am 17. II. 1920 liefs er um 61/, Uhr abends das „Girren“ wohl 20 mal ertönen; es war ein sternenheller, kühler, etwas windiger 2 bend. Das „Girren“ besteht aus 7 oder 8 auseinander quellenden, Girrtouren folgen einander in kurzen Zwischenräumen, nicht unter- brochen “durch andere ihm eigene Laute. — Am 20. II. 1920 hörten wir um 6!/, Uhr erst einige Heultouren, denen öfters Girren _ folgte (sich verstärkende, nicht weit hörbare Laute); dann schien das Q@ zu kommen; es folgten einige erregte „juik“, denen noch einige Girrtouren folgten. — Am 22. II. 1920 Heulen des og‘, dann ‚dazwischen und neben dem Heulen „juik‘‘ des @; Girren des o'; gattung. — Um die gleiche Zeit am 23. II. 1920 Heulen, dazwischen dünne Laute, wie „qui“ klingende „juik’s“ des 9, zeitweises „Girren“ des Q'; dann viele.zusammenhängende, in gröfster Erregung aus- Begattung, dann Ruhe. — Am 24. II. 1920 dasselbe Schauspiel um - dieselbe Zeit; das Q' brachte auch „u au“-Töne, bis dreimal hinter- ' einander wiederholt; zum Schlufs mit den grellen, erregten Tönen wieder Begattung, dann Ruhe. — 6. III. 1920 abends 61/, Uhr viele „juik’s“ des ©, wenig Trillern bezw. Girren und Heulen. — ulen und wiederholtes Girren. — Am 14. IX. 1920 abends 1/a Uhr bei mildem Wetter eine Girrtour.“ SR Jenke erwähnt noch, dafs er auf die Stimme des Wald- kauzes, der seit Jahren in der Stadt Leobschütz selbst nistet, und seit langem geachtet habe. Immer sei ihm aufgefallen, dafs er das - Trillern der Waldohreule, von dem sowohl Friderich wie Voigt in allen Auflagen sprechen, nie zu hören bekommen habe, dagegen stets nur das eintönige dumpfe „wumb“. Den Triller des Wald- - kauzes beschreibt er als „tremolierend und gurrend, dem Heulen anz unähnlich. Die Töne, die immer in derselben Tonart, ohne Hebung und Senkung, aufeinander folgen, sind nicht allzuweit kann alle diese Angaben nach meinen auch im Frühjahr 1923 der angestellten Beobachtungen nur durchaus bestätigen. Ich te diesen weichen Triller oder wohl richtiger Roller für den entlichen Balzruf von S. aluco. Er ist aufserhalb der Brutzeit ausnahmsweise zu hören, während man das Heulen zu allen reszeiten nicht selten vernimmt. Liebe (Ornith. Schriften gleichbar einem sehr tiefen, fast gurgelnden Ton auf einer "Wasserpfeife“. Schmitt und Stadler (Die Vogelsprache p. 83) meinen offenbar dieselbe Strophe, wenn sie von einem „dumpfen 'Kollern“ sprechen. „Auf den Tiefton (g,) der Strophe wird ein ganz herrlich klingender weithin in der Nachtruhe vernehmbarer oller gebracht, der mit einem Crescendo öfter ein wenig in die Höhe zieht und mit dem Decrescendo wieder absinkt.“ Erwünscht DS] Tischler, Stimme von Waldchreule und Waldkau 107 . sanften, wohllautenden Tönen, deren-letzter ein abfallender kurzer, während der vorletzte der wohllautendste und stärkste ist. Die ‚dann aufgeregte, heftige, nicht melodiöse Laute, jedenfalls Be- ‚gestolsene „juik’s“, die grell und nicht melodiös klangen; offenbar IV. 1920 um 7/, Uhr abends — es war noch ganz hell — er Waldohreule, die in der dortigen Stadtforst zahlreich brütet, bar; sie klingen sehnsuchtsvoll, aber durchaus nicht aufgeregt.“ . 176) bezeichnet ihn als ein „eintöniges, sehr tiefes Schnurren, Ba A Fo" 2 u Re a ae he a * 108 Tischler, Stimme von Waldohreule und Waldkauz. P=:% wären nun noch sichere Angaben darüber, ob auch die Wald- ohreule einen ähnlichen Balzruf besitzt, oder ob hier eine Ver- wechslung vorliegt. Vorläufig nehme ich letzteres an. Ueber Podiceps nigricollis und Locustella luscinioides. Von Ernst Hartert. In Orn. Monatsber. 1922 p. 10 sagt Heyder, dafs nach seiner Ueberzeugung meine Beschreibung des Paarungsrufes von Podi- ceps nigricollis irrig sei. Das ist nicht richtig, denn ich habe ihn vor 2 und 3 Jahren häufig in der Nähe gehört, und ebenso wie ich ihn hörte, wurde er von dem ausgezeichneten Beobachter und Vogelstimmenkenner Oldham gehört, der des öfteren halbe Tage ‚ auf die Beobachtung dieses bei Tring früher nicht vorkommenden Vogels verwandte. Tch bezweifle keineswegs, dals Heyders Schwarz- halstaucher den von ihm beschriebenen Paarungsruf hatten, aber die hier nistenden riefen, so wie ich es beschrieben habe, jedoch nur in der Paarungszeit; dahingegen wurde der Lockruf, der wie pie- piep klang, auch sonst gehört; namentlich aber, wenn sich die Geschlechter beim Fischen getrennt hatten, diente dieser Ruf dazu, sie wieder zusammen zu locken. Ich mache darauf aufmerksam, dafs alle Lebensgewohnheiten der Vögel gewissen Abweichungen unterliegen, da die Vögel doch keine Maschinen sind, und dasselbe findet, wenn auch natürlich in gewissen Grenzen, bei den Rufen und Gesängen statt. Am merkwürdigsten war mir dies im April 1922, als ich in der süd- lichen Cyrenaika den Gesang von Chersophilus duponti durchaus verschieden vom Gesange beider Subspecies in Algerien und Tunesien fand, worüber ich ausführlich im demnächst erscheinen- den Hefte der Novitates Zoologicae berichtet habe. Wäre nur der Gesang von Ohersophilus duponti duponti bekannt gewesen, hätte ich geglaubt, die auffallende Stimme von ©. duponti margaritae (das ist die cyrenaische Form) wäre nur letzterer Subspecies eigen, doch ist die von C. d. margaritae ja auch bekannt, aber jedenfalls auch nicht immer die gleiche, Man darf also nicht allzu apodiktisch sagen, dafs ein Vogel nur so und so singen oder rufen kann, ebensowenig wie man nach einzelnen Stücken die Variationsgrenzen in Gefieder und Mafsen kennen kann. Was die von Brehm erwähnte Locustella luscinioides be- trifft (vergl. Orn. Monatsber. 1922 p. 11), so befindet sich allerdings in der Brehmschen Sammlung ein Stück offenbar sehr alten Datums (fest gestopft und schadhaft), das etikettiert ist „Q' auct. Potsdam“, ohne Datum oder sonstige Angaben. Wegen der Ungenauigkeit in der Bezettelung habe ich auf das Stück bisher keine Rücksicht genommen, doch mufs es sich um das von Brehm erwähnte Exemplar handeln, da die Sammlung sonst nur von 4 TE el a 20 >. Ze 20 ed. Das 5 Ad Zn ie N y ; ; F) ie ’ i 4 Di a Zu han ln a Ed a u Be U ns ale © „ZA an P IT N EN N NG Fe RE N N a A x PERL, EN x ge ) : } > , x a ] Hartert, Deber Podiceps nigricollis u. L. luscinioides. 109 Graf Wodzicki in Galizien gesammelte Stücke enthält. Obwohl nicht schön erhalten, trägt das „Potsdam“ etikettierte Stück keine Anzeichen von Gefangenschaft und Freiherr von Seyffertitz In Ahlsdorf pflegte lebende Vögel zu erhalten. Kurze Mitteilungen. Noch ein Bastard zwischen Buchfink und Berg- fink. — Ein 91 des Dresdner Museums weicht von den Beschrei- bungen der zahlreichen Blendlinge aus der Freiheit bei Suchetet und derjenigen Stresemanns (oben, S. 61) in einiger Beziehung merklich ‚ ab. Oberseite: Ausnahmsweise nicht nur der Kopf, sondern auch der Rücken genau in der Ausdehnung wie beim Bergfinken schwarz mit Stahlglanz und mit kurzen, aber nicht rostroten, sondern kastanienbraunen Säumen; Bürzel wie bei Stresemanns Vogel, aber das Schwefelgelb nur an den Federsäumen. Unter- seite: Kehle schwarz mit rostgelben Säumen; Brust, wieder in der Begrenzung des Bergfinken, tief kastanienbraun mit einge- sprengten schwarzen Flecken auf dem Kropf; Weichen wie bei jenem schwarz gefleckt, was sonst nie vorgekommen zu sein scheint. Flügelbinden weils mit geringem Rostanflug, Schwanz ganz wie bei Zringilla coelebs. Schnabel und Fülse hell wie bei F. montifringilla. Der Vogel hat also die Farbenverteilung des Rumpfes überwiegend vom Bergfinken geerbt, nur in tieferen Tönen, die der Flugwerkzeuge vom Buchfinken. Er stammt aus der alten Museumssammlung (Nr. 8294) mit dem Vermerk : „Ram- menau [in Sachsen] 1869 mit Finkenstimme“, hat augenscheinlich die letzte Zeit im Käfig gelebt (bei Suchetet p. CXXII für das hiesige Museum nicht verzeichnet). Da die meisten Kreuzungen dieser Art nach dem Buchfinken geschlagen sind und die beiden einzigen Feststellungen des Gesangs dasselbe bedeuten, scheint eoelebs in Blendlingen zu dominieren, Stresemanns Verdacht, dals dabei Rückkreuzungen vorliegen, könnte unschwer und ohne grolse Kosten durch Zuchtversuche geklärt werden. A. Jacobi. Dryoscopus gambensis erwini nov. subsp. Material: Collection R. Grauer: 13 Q! von: Provinz Bukoba, Urwald: west- lich des Tanganjika-Sees, Kissenji-Rutschuru, Rutschuru - Ebene, Kasindi. 3Q von: Urwald westlich des Tanganjika-Sees, Kissenji- Rutschuru. Durch Herrn Prof. O. Neumann aufmerksam gemacht, will ich obige Serie als neue Subspecies beschreiben, da sich diese Stücke von den andern gambensis-Formen vor allem durch geringe Mafse auszeichnen. D. g. gambensis Lcht. (3 S' Berlin, 1 9‘ Wien) Fl. 92—96 mm, Schn. 20—22 mm. (6 @ Berlin, 2 Q@ Wien) Fl. 89—96 mm, Schn,. 19—21 mm. rn en Berichtigung und Ergänzung betr. Mofacilla cinerea Kaya: Wr ; 110 fitteilungen. Se (4 Yen rn [Type], An l. 885—92 mm, Schn, 17—20 ar D. g. erythreae O. Neum. (Q" Ba) Fl. 89, Sch, 20 mm, D. g. nyansae O. Neum, (3 J' Berlin) Fl. 91—92, Schn. 19—21 mm. ee: Monat u D. g. malsacii Hgl. (30 re Aug ki a: y (29 Berlin) FI.87—91,Schn. 19 mm. q D. g. erwini subsp. nov. (139 Wien) Fl, 80— 88) Schn. 16—20 mm (bei 12 Stücken ). (39 Wien) FI.80—83, Schn. 16—17 mm. Puncto Färbung läfst sich bzgl. der Weibchen nur sagen, D dafs die Oberkopffarbe bei D. g. erwini zwischen der von gam- N bensis und malzacii steht, brauner als erstere, grauer als letztere, jedoch viel ähnlicher gambensis als malzacii ist. Unterseits vielleicht etwas dunkler als malsacii (kaum merk- “ lich) und lichter als gambensis; allerdings ist das eine Wiener Weibchen von gambensis (Senegal) auch nicht dunkler als die von malsacii und erwini; dagegen scheint bei gambensis die sich von der übrigen Unterseite nicht zu’ unterscheiden, während sie bei den Wiener Stücken von malzacii und erwini deutlich lichter (weilslich) ist. Typus im Naturhist. Museum Wien: 9‘, Urwald westlich vom Tanganjika-See, 2000 m, III. 1910, R. Grauer leg. No. 1687, Dr. Moriz Sassi (Wien). Hahnenfedriges Weibohen von Dryobates major m) forum (Brehm). Beim Grauspecht (Picus canus canus sind Weibchen, die zwischen den grauen Federn des Vorderkop vereinzelte rote zeigen und dadurch von der Norm nach der Pa, n lichen Färbung hin abweichen, bekanntlich ziemlich häufig. Dals auch beim Grofsen Buntspecht Entsprechendes zuweilen vorkommt, beweist ein am 7. XI. 1920 von Dr. Reichling im Tie von Wolbeck (südöstlich von Münster i. W.) gesammeltes bei dem sich an beiden Seiten des Hinterkopfes, in der beim gefärbten Region, einige schwarze Federn mit roter Spitze finden. — 3 E. Stresomanı. 1 Lybius vieilloti tessmanni n. subsp. — Von der Oberguinea bewohnenden Nominatform durch gröfsere Malse unterschieden: während die mir vorliegenden Exemplare vom Senegalgebiet, Togo und Adamaua (21 Stck.) eine Flügellänge von 73—78 mm haben, beträgt die entsprechende Variationsbreite bei den von mir untersuchten 7 Expl. von Ost-, Mittel- und Südkamerun 78—82 mm. Typus im Zoolog. Museum Berlin: „I“, Oberes Kadei- gebiet (Ostkamerun), 11. VIII. 1914, G. Tessmann leg., Nr. 826, Hermann Grote. in der Nordmark. In meiner Arbeit über die Gebirge 4 F er E 'g i erllaae jet mir eier ein Terkem nferlanfen, den. niemand so sehr bedauert wie ich. Es mufs (0. Mb. 1923). 8. 33 der Satz i Zeile 13—17 gestrichen werden, da sich diese Beobachtungen nach x - frdl. Mitteilungen von Herrn E Beckmann nicht auf die Gebirgs- ‚stelze beziehen. Folgende Mitteilungen liefen inzwischen bei mir über diese ' Art ein: „Vorigen Sommer fand ich hier bei Schleswig am „Tier- garten“ ein Pärchen, scheinbar fütternd; das Nest fand ich nicht“ Regierungsrat H. v. Hedemann, 27. 2. '23). „Ostern 1916 oder 17 bei Voorde an der Eider am künst- ichen Wasserfall gesehen, im Juli dann das Männchen mit Futter Schnabel auf einem Telegraphendraht. Im Winter 1921 (etwa Tovember) in Barsbeck (Probstei) 1 Ex. auf einem Bun Lehrer Vöge mdl.). Die Gebirgsbachstelze brütet also bereits ziemlich weit nörd- lich in der Provinz. ‘Werner Hagen. tauchers (Podiceps nigricollis) in Ornith. Monatsber. 1922 $S. 10 willich mir Folgendes zu bemerken erlauben : Ich lebte 1894—1901 Ratibor, in dessen Nähe sich Teiche und andere Gewässer be- finden, namentlich Teiche des Fürsten Lichnowsky, auf denen der ıwarzhalstaucher ein recht häufiger Brutvogel war und auch wergtaucher (Podiceps ruficollis) brütete, von dem ich auch ier erhielt. Ich habe dort öfters 2 verschiedene Trillerstrophen ‚ welche zweifellos von Tauchern herrührten und so grund- eden und constant waren, dafs kein Zweifel obwalten onte, dafs sie 2 verschiedenen Arten angehörten. Obwohl ich aucher selbst im Augenblick des Trillerns nicht sehen konnte, i ich keinen Zweifel, dafs es die Stimmen von ?. nigricollis ' und P. ruficollis waren, wie diese, übereinstimmend mit meiner achtung, von Naumann und Hartert beschrieben werden. ‘waren vollständige Trillerstrophen von zweierlei Art, nicht a nur 4 Töne. Die Darstellung von Heyder halte ich daher ich des Schwarzhalstauchers für irrtümlich. C. Kayser. Schriftenschau, _ W. Bacmeister. Die beiden kleinsten Eulen und ihr Vor- | ommen in Württemberg; Süddeutsche Tier-Börse, Nr. 23/24, Heibronn 1923, p. 94—96. — Alle Angaben über das Vorkommen von Glauci- _ dium passerinum und Otus scops innerhalb der Grenzen Württembergs bat Verf. sorgfältig zusammengestellt und auf ihre Glaubwürdigkeit hin ntersucht. Der Sperlingskauz brütet, wie durch ein aufgefundenes Gelege '\esen wurde, im württembergischen Schwarzwald, wenn er dort auch il nur recht spärlich vorkommt. Die Zwergohreule ist für das Gebiet _ Der Triller des Schwarzhalstauchers. Zu den Be- h nn von Rich. Heyder über die Stimme des Schwarzhals- EN ERTL C DRERRSBERR 112 Schriftenschau. [ FR ein sehr seltener Vogel. Der Beweis, dafs sie in Württemberg brütet oder schon gebrütet hat, ist nicht erbracht. Bacmeister möchte dasselbe auch für Baden annehmen. E. Str. Arthur Cleveland Bent. Life Histories of North Ameri- can Diving Birds, Order Pygopodes; Un. St. National Museum Bull, No. 107, 1919. 8%. XII 245 pp, 55 Tafeln. — Life Histories of North American Gulls and Terns, Order Longipennes, 1. c. No. 118, 1921. 8%, X + 345 pp, 93 Tafeln. — Life Histories of North American Petrels and Pelicans and their Allies, Order Tubinares and Order Steganopodes; 1. c. No. 121, 1922. 8%. XII —- 848 pp. 69 Tafeln. — Das grofs angelegte und epochemachende Werk von 0, E. Bendire (der, nebenbei bemerkt, von Geburt Deutscher war) über die Lebensweise der Vögel Nordamerikas war noch weit von seiner Vollen- dung entfernt, als der Tod dem Verfasser die Feder aus der Hand nahm, Es sind bald 25 Jahre vergangen, bis sich in der Person von Bent ein mit dem Stoff aufs beste vertrauter Ornithologe fand, der, unterstützt von zahlreichen Biologen, es auf sich nahm, das Werk fortzusetzen. Die drei in den letzten Jahren erschienenen Bände, welche die Seetaucher und Lappentaucher, Alken, Möven, Sturmvögel und Steganopoden behandeln, sind durch ihr Oktavformat bandlicher als die beiden Bände der 90er Jahre. Die Fortschritte, welche die biologische Illustration gemacht hat, gelangen durch die reichlich beigegebenen photographischen „Natururkunden“ treff- lich zum Ausdruck. Der Stoff ist klar gegliedert, und zwar bei jeder Art in etwa folgende Abschnitte: Frübjahrszug, Werbung, Nistgewohn- heiten, Eier, Junge, Gefiederfolge bis zum Alterskleid, jahreszeitliche Mauser, Ernährungsweise, Flug, Schwimmen und Tauchen, Stimme, Be- nehmen, Feinde, Herbstzug, Betragen im Winter. Die von Bent bisher behandelten Gruppen enthalten viele hochnordische Arten von teilweise eircumpolarer Verbreitung, wodurch das Werk auch für den zu einem wichtigen Hilfsmittel wird, der sich lediglich mit der europaeischen Vogel- welt beschäftigt. Zu bedauern ist jedoch, dafs Verf. nur die in englischer Sprache erschienene Literatur heranzieht und die zahlreichen vortrefflichen Arbeiten deutscher Forscher, wie v. Kittlitz, Schalow, Hantzsch, le Roi u. a. nicht zu kennen scheint. Durch ihre ganze Anlage bildet diese Veröffentlichung, deren Fortführung tatkräftig betrieben wird, eine vor- treffliche Ergänzung zu Ridgways monumentalem Werk, dasfausschliefslich der Systematik der Vögel Nordamerikas dient und mit dem 1919 er- schienenen 8. Band seinem baldigen Abschlufs entgegengeht. E. Str. Roberto Dabbene. Los Petreles y los Albatros del Atlän- tico austral; EI Hornero II, No. 8, 1921, p. 157—179; No. 4, 1922, p. 241—254; III, No. 1, 1928, p. 1—83. — Verbreitung und Lebens- weise vieler Sturmvögel sind noch immer in Dunkel gehüllt. Die Nach- richten, die wir über das Vorkommen von Angehörigen der Tubinares im südlichen Atlantischen Ozean besitzen, hat der Herausgeber des „Hornero“ mit vorbildlicher Sorgfalt in einer grofs angelegten Arbeit zusammengestellt, deren erste Teile nunmehr erschienen sind. Durch Beigabe von Bestimmungschlüsseln, Synonymie und sehr vollständigen L- ee 5 Schriftenschan. 113 Literaturnachweisen hat er für alle weiteren Studien an diesen interes- santen Vögeln, die dem Oxzeanfahrer so oft vor Augen kommen, aber nur selten in seine Hand gelangen, eine hochwillkommene Vorarbeit geleistet. Jeder Art ist eine eigene Ozeankarte gewidmet, auf der die bisherigen Beobachtungsorte mit näheren Angaben verzeichnet; stehen. Nahe der argentinischen Küste lesen wir als Gewährsmann am häufigsten den Namen unseres Landsmannes Kapt. Paefsler. Dabbenes Abhandlung sollte jeden Ornithologen begleiten, der eine Reise von Europa nach Südamerika antritt. E. Str. Ernst Hartert. On the Birds of Cyrenaica; Novit. Zoolog. 80, No. 1, 1923, p. 1—32. — Barka, die einst reich bewässerte Cyrenaica der Alten, ist erst in der letzten Zeit das Ziel zoologischer Forschung geworden. In Begleitung von Karl Hilgert hat sich der Verf. im März 1922 aufgemacht, um während zweier Monate dort Vögel und Schmetterlinge zu sammeln. Er mulste feststellen, dafs das Land infolge rücksichtslosen Abtreibens der Wälder ein ganz anderes Bild bietet, als nach den Beschreibungen von Rohlfs (1869) zu erwarten war, der es einen Garten voller Blumen und Büsche genannt hat. Nur in der Gegend von Merdj, das im Altertum Barka hiefs, haben sich noch wald- bildende Bestände der hochwüchsigen Juniperus phoenicea erhalten. So ist es denn nicht verwunderlich, dafs die Avifauna im Vergleich zu den westlichen Gebieten Nordafrikas sehr arm genannt werden muls. Ein Zaunkönig und eine Blaumeise, beide zu endemischen Formen aus- gebildet, sowie Aringilla coelebs spodiogenys sind die bemerkenswertesten Vögel der Wachholderwaldungen. Für den Systematiker ist der inter- essanteste Vogel des Landes das Steinhuhn, Alectoris berbara barbatı Rehw., das sich recht deutlich von seinem Nachbarn im Westen, A. db. spatzi, unterscheidet und für die Cyrenaica charakteristisch ist. Hartert zählt 115 Vogelarten auf, die aus dem Gebiet bisher nachgewiesen wurden, darunter viele Durchzügler, merkwürdigerweise auch solche mit östlich gelegenem Brutgebiet: Sylvia rüppeli, Falco v. vespertinus. Lanius collurio wurde hier ebenso wenig wie weiter westlich, von Tripolis bis Marokko, durchwandernd angetroffen. E. Str. Ernst Hartert and F. C. R. Jourdain. The hitherto known Birds of Marocco; Novit. Zoolog. 30, No.1, 1923, p. 9I—152. — Die gründliche ornitholoeische Durchforschung der Atlasländer ist nicht nur für den Zoogeographen bedeutungsvoll, sondern auch für den Vogelzugsforscher, der die von den europäischen Brutvögeln nach dem afrikanischen Winterquartier eingeschlagenen Wege zu verfolgen trachtet. Unter diesen Ländern ist Marokko am schlechtesten bekannt. Gänzlich - unerforscht sind noch der ganze Ostteil, das Rif-Gebirge, das Land süd- lich des Grofsen Atlas und noch manche anderen Gebiete. Immerhin sind die Verf. schon heute in der Lage, nicht weniger als 340 Formen zu besprechen. Sie beschliefsen ihre wichtige Abhandlung mit einer voll- ständigen ornithologischen Bibliographie Marokkos. BE. Str. Adolf von Jordans. Versuch einer Monographie des Formen- kreises Sturnus vulgaris L. nebst Untersuchungen über die Formen- kreislehre, ihren Inhalt und ihre Bedeutung für den Verwandschaftsbegriff und die Abstammungslehre; Archiv f. Naturgeschichte 89, Abt. a Fl. 8. Heft, p. 1—147 (1928). — Zum Formenkreis Sturnus vulgaris zählt Verf. alle Sturnus-Formen, also auch Sturnus unicolor. Er unterscheidet 17 Rassen, wovon freilich seiner Ansicht nach 4 noch der Bestätigung bedürfen. Ein beträchtliches Balgmaterial und gründliche Literaturstudien haben ihn in die Lage versetzt,, den Gegenstand vom Standpunkt des Systematikers aus nahezu erschöpfend zu behandeln. Die aufgefundenen Tatsachen, mehr aber noch deren theoretische Auswertung gestalten das Studium des „Speziellen Teiles“ (p. 1—90) sehr anregend. Fast ausschliefslich der Theorie gewidmet ist der „Allgemeine Teil (p. 91—146), der uns mit der Naturphilosophie des Verf. bekannt machen soll, wie sie sich ihm im Verlaufe vorwiegend ornithologischer Untersuchungen gebildet hat. Ein steriler Skeptizismus veranlafst ihn, die Deszendenz, weil sie empirisch nicht festgestellt sei, zu leugnen, und die Ansicht Lions „Tot sunt species, quot ab initio produxit Infinitum Ens“ zu der seinigen zu machen. Die „Spezifität“ sei unzerstörbar, meint v. Jordans; nur den Rassenmerkmalen billigt er Veränderlichkeit zu. Sehr ausführlich werden erörtert die „Beziehungen der Rassen u einander innerhalb eines Formenkreises“ und die „Beziehungen der ; Rassen eines Formenkreises zu denen eines anderen“. Wer erwartet, die hierbei auftauchenden Probleme mit den Mitteln einer reichen Erfahrung dargestellt und die Behauptungen des Verf. durch Anfübrung von Tatsachen belegt zu sehen, sieht sich bitter enttäuscht. Die Speku- lation ist es, die hier die Feder geführt hat, und dem Empiriker ist es ein leichtes, den luftigen Bau dieser Philosophie ee: ins Wanken zu bringen. E. Str. Robert Lauterborn. Die räumliche Anordnung der Vogeleier im Nest; Ludwigshafen a. Rh. (Verlag A. Lauterborn) 1923, 8%, 14 pp, mit 15 Abbildungen auf 8 Tafeln. — Verf. weist darauf hin, dafs „das Gelege in der Nestmulde, auf kleinstmöglichem Raum zusammengeschlossen, unabhängig von der jeweiligen Eizahl symmetrisch zu einer Achse an- geordnet ist, die der Längsachse des brütenden Vogels entspricht‘, Die. bilaterale Symmetrie der Gelege ist, wie Versuche zeigen, „eine Zwangs- lage, oder wenn man lieber will, eine Gleichgewichtslage innerhalb eines gegebenen kleinsten Kreisumfanges.““ Eier mit ungleichen Polen, zumal kreisel- oder birnförmige Eier, gestatten die engste Packung und sind besonders für solche Vögel charakteristisch, die auf offenem, oft feuchtem Gelände nisten (Limicolen).. Am meisten der Kugelgestalt nähern sich 7 die Eier der Meropiden und Alcediniden. „Diese Vögel nisten alle in tiefen Erdhöhlen, also an Oertlichkeiten, wo das enge Gelafs schon an und für sich eine stärkere Ausstrahlung der Brutwärme verzögert.“ BE Str He P. R. Lowe, Notes on the systematic position of- X together with some remarks on the relationship of the ee ’ and the position of the Seed-Snipe (Thinocoridae) and Sand Grouse; Ibis 1928, p. 276—299. — Die eigenartige kleine „Lerchenwachtel“ ang? Afrika, "riyeelus meiffremi, cd lee. gewöhnlich in: a Gruppe. ‚der Limicolae gestellt, da man von ihr nur den Balg kannte. ' Erst nachdem Verf. in die Lage gekommen ist, das Skelett zu unter- "suchen, stellt es sich heraus, dafs der Vogel eng mit Zurnix verwandt ist (was freilich schon mehrfach, so von Hartert — V. P. F. III p. 1854 Anm. — vermutet; wurde). Die Hemipodii haben nach Lowe mit den Galli kaum irgend etwas zu tun, sie sind dagegen mit den Flughühnern gun Tauben verwandt und können mit ihnen zur Gruppe Columbiformes verbunden werden, deren altertümlichste uud am wenigsten spezialisierte er Wurzel der Limicolae. Die Kenntnis der Anatomie zwingt also zu iner ganz anderen Einordnung dieser Gattungen, als ihnen in Reichenows " sogenanntem „logischen“ System (Die Vögel Bd. I, 1918) zuteil wurde. E. Str. E. Lönnberg. Om en äterfunnen ringmärkt hornuggla; Fauna och Flora 1923, p. 23—32. — Eine Waldohreule (Asio otus), als Jung- vogel am 17. V. 1921 bei Källefall in Västergötland (Schweden) beringt, wurde am 21. XII. 1922 bei Monceau im Dep. Oise geschossen. Die Art 'kann also, wenigstens in Schweden, keinesfalls den Standvögeln zu- ‚gezählt werden. E. Str. Y ER. Mell. Beiträge zur Fauna siniea 1. Die Vertebraten Süd- inas; Feldlisten und Feldnoten der Säuger, Vögel, Reptilien, Batrachier; chiv f. Naturgeschichte 1922, Abt. A, Heft 10, p. 1—146, Tab. I-V.— it dieser seiner ersten gröfseren zoolBsiächen Veröffentlichung rückt Verf. sogleich i in die vorderste Front derer, die an der Erforschung unbekannter Länder mit heryorragendem Erfolge tätig gewesen sind. Als Leiter der deutsch-chinesischen Mittelschule in Kanton, 1908—1921, hat Mell seine freie Zeit ganz dem Dienst der zoologischen Forschung gewidmet. "Zunächst aur auf das Studium der Biologie südchinesischer Schmetterlinge eingestellt, - begann er 1915 auch mit dem Sammeln und Beobachten der Vögel, und kostspielige Reisen in das unbekannte Hinterland erreicht, dafs ihm sehr bedeutende wissenschaftliche Erfolge zufielen, die er in gedrängter Kürze nunmehr bekannt gibt. Die Bergwaldgebiete im Norden der Pro- z, die sich in die Grenzkette des benachbarten Fukien fortsetzen (Gipfel- höhen etwa 1200 m), werden, wie sich jetzt herausgestellt hat, von einer gelwelt belebt, deren Vertreter man bisher zum grofsen Teil nur von west-Fukien kannte. In allem konnte Mell 76 Formen als neu für ie Provinz Kwangtung nachweisen, wodurch sich die Zahl der dort fest- estellten Vogelformen auf 431 erhöht hat. Ihre Aufzählung unter gleich- zeitiger. Anführung dessen, was durch Mells Forschungen und ‚die seiner Vorgänger (Swinhoe, La Touche, Streich, Kershaw, Vaughan“ & Jones) ‘über Vorkommen und Lebensweise bekannt geworden ist, nimmt den Hauptteil des ornithologischen Abschnittes dieser grundlegenden Arbeit (p. 88—100) ein. E. Str. W. E. Clyde Todd and M. A. Carriker, jr. The Birds he Santa Bars Region of Colombia; Annals of the Carnegie Mu- an: sie darstellen. Attagis und Thinocorus dagegen stehen an - welche die Provinz Kwangtung bewohnen, und hat es durch ausgedehnte H 116 Schriftenschau. [ Kr seum XIV, 1922, p. 8—611, tab. I—IX. — Die Sierra Nevada de Santa Marta, jenes -gewaltige Urgebirge, das in der kolumbianischen Provinz Magdalena mit über 5000 m hohen Schneegipfeln über das das karibische Meer schaut und durch breite Senken von anderen Ge- birgszügen weit getrennt ist, blieb als sehr schwer zugängliches Gebiet bis in die 70er Jahre eine ornithologische terra incognita. Als erster Sammler war 1878—1881 im Auftrage von Salvin und Godman der jugendliche Frederick A. A. Simons dort tätig, der mit reicher und interessanter Ausbeute nach England zurückkehrte. Später folgten die Reisen von W. W. Brown, H. H. Smith und anderen, und endlich, von 1911 an, die Durchforschung des Gebirges durch M. A. Carriker jr. Heute. kann der Bergstock und das ihn umgebende Tiefland als gründ- lich erkundet gelten. Die Verf. kennen nicht weniger als 514 Arten aus dem Gebiet, welche mit der Ausführlichkeit behandelt werden, die 80 viele amerikanische Arbeiten der letzten Jahre auszeichnet. Grofses Gewicht haben die Verf. auf die Darstellung der Beziehungen der Vögel zur Umwelt gelegt, wobei ihnen die reichen Erfahrungen des an zweiter Stelle genannten Autors zustatten kamen. Sie führen, wie Chapman in den Anden Kolumbiens, eine @liederang der Region in vier Zonen durch; die tropische, subtropische, gemälsigte und Paramo- (= alpine) Zone, Die oberste unter ihnen ist arm an bezeichnenden Arten: 7 gegenüber 19, welche Chapman für die Anden Kolumbien; namhaft macht. Die meisten davon haben nahe Verwandte in den Anden Kolombiens oder Venezuelas; nur Troglodytes monticola Bangs scheint ziemlich isoliert zu stehen. E. Str. Charles Otis Whitman. Inheritance, Fertility and the Dominance of Sex and Color in Hybrids of wild Species of Pigeons. (Posthumous works ed. by Oscar Riddle, Carnegie Institution of Washington Publication No. 257, Vol. II, 1919, 224 pp.). — Der umfangreiche und mit 839 zum Teil farbigen Tafeln ausgestattete Band bringt eine Fülle verer- bungstheoretisch interessanter Tatsachen. Es wurden sehr viele Arten gekreuzt, wobei die Nachkommen folgender Kreuzungen (z. T. allerdings nur hybrider J'G*) fruchtbar waren: Streptopelia turtur X 8. ori is, Zenaidura carolinensis X Zenaida vinaceorufa, Streptopelia ri- seria X Str. alba, Str. risoria X Str. humilis, Str. risoria X Str. douraca, Str. alba X Str. humilis, Str. alba X Stigmato- pelia senegalensis, Columba turbata X C. livia. Diese Hybriden wurden weiter gekreuzt und es ergaben sich bemwerkenswerterweise auch unter sehr komplexen Bastarden noch fruchtbare Nachkommen, 50 z. B. bei Str. orientalis-risoria X risoria-turtur-alba und Zurtur- orientalis X humilis-humilis-risoria u. a. Von weiteren Ergebnissen, die z. T. den heute herrschenden An- sichten über Vererbung zuwiderlaufen, mögen einige der wichtigsten kurz angedeutet werden. Zum Studium der Vererbungsvorgänge soll mit wild- lebenden, d. h. reinen Formen gearbeitet werden, nicht mit domestizierten, die Verf. „mix-ups“ neunt. (Vergl. dagegen Johannsens „Populationen“ — Ref.) — Es existieren verschiedene Grade von Fruchtbarkeit, die für das Studium der Entwicklung beachtet werden müssen, da sie eng mit der a ch 5] Schriftenschau. 117 Entstehung von Farbe und Geschlecht verbunden sind. Späte Jahres- zeit, extreme Jugend, hohes Alter und Ermüdung erzeugen schwache Keime, und diese haben die Tendenz, weibliches Geschlecht und weilse Farbe hervorzubringen, während zur Zeit der höchsten Fruchtbarkeit ent- stehende starke Keime hauptsächlich &'G* hervorbringen, die auch relativ langlebig sind. Damit hängt zusammen, dafs unter der Nachkommen- schaft aus jedesmal dem ersten Ei des Geleges die Q'G‘, aus dem zweiten die QQ vorherrschen. — Die Reduktion der Fruchtbarkeit ist proportional der phylogenetischen Entfernung der Arten. Es lieferte z. B. Zenai- dura carolinensis X Zenaida vinaceorufa 2 SO" und 4 QQ, die alle fruchtbar waren, während Zen. carolinensis X Sir. risoria 16 g'9° hervorbrachte, die alle unfruchtbar blieben. Bei Kreuzung sehr ent- fernter Arten. entstehen nur OO‘ mit relativ kurzer Lebensdauer. Komplexe Hybride erzeugen einen hohen Prozentsatz abnormer und hermaphroditer Nachkommen. Im 14. Kapitel sind die Ansichten des Autors über die Theorie der Vererbungsvorgänge zusammengestellt. Whitman vertritt scharf -einen epigenetischen Standpunkt. Er betont, dafs nur Keimesvariationen für Phylogenese und Ontogenese wirksam sind, dafs aber keine mysteriösen Pangene oder Determinanten (er nennt sie „pangen deities‘) ange- nommen zu werden brauchen. Der Organismus ist Ähnlich wie der Kristall „self-determining at every step“. Bernhard Rensch. Zoologiea palaearctica. Eine Zeitschrift für paläark- tische Wirbeltierkunde. In Verbindung mit namhaften Zoologen des In- und. Auslandes herausgegeben und verlegt von Rud. Zimmermann in Dresden. 1. Band, 1. Heft, ausgeg. am 1. April 1922? 8%. 54 pg. 1 Tafel. — Es besteht wohl kein Zweifel daran, dafs diese neue Zeit- schrift einem in Deutschland oft empfundenen Bedürfnis entgegenkommt, wenn sie ihre Spalten in erster Reihe den paläarktischen Säugetier- forschern Öffnet, denen es bisher an einer Sammelstätte für ihre Arbeiten fehlte. Daneben sollen aber auch Ornithologie, Herpetologie und Ich- thyologie in der „Zoologica palaearctica‘“ nicht vernachlässigt werden. Drei wertvolle Beiträge zur Säugetierkunde eröffnen das Heft: K. Priemel, Mafsnahmen zur Erhaltung des Wisents; R. Zimmermann, Ueber das Vorkommen des Hamsters in Sachsen; N. Vasväri, Ueber die Rattenarten Europas. Der Ornithologie ist u. a. ein gehaltvoller Artikel von R. Zimmermann „Zur Biologie der Rohrsänger‘‘ gewidmet. Wir wünschen der Zeitschrift, die in Vierteljahrsheften von mindesten je 3 Bogen Um- fang erscheinen soll, dafs sie bei allen an der Wirbeltierforschung Be- teiligten die warme Aufnahme finden möge, die sie verdient. E. Str. Nachrichten. Die Ornithologischen Monatsberichte werden vom nächsten Jahrgang ab in verstärktem Umfange (das Heft zu. mindestens 2 Bogen statt 11/, Bogen) erscheinen. Der Preis wird dementsprechend erhöht werden. Von allen Arbeiten, deren Umfang 2 Druckseiten über- eh NET En EEE ELTOEELEERELOTE rt ns Sachen [Beh steigt, werden die Herren Autoren auf Antrag 25 Sonderdrucke unent- geltlich erhalten. Eine Hessische Ornithologische Gesellschaft. Am 2. April 1923 ist eine hessische ornithologische Gesellschaft gegründet worden, die sich die Erforschung der Vogelfauna Hessens einschliefslich Hessen-Nassau’s und der angrenzenden Randgebiete zur Aufgabe gestellt hat, Der provisorische Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, Ritter v. Kobell, dem wissensch. Leiter der „Vogelzugsstation Mainspitze“ Dipl. Landwirt L. K. Malchus in Darmstadt und Dr. Röhre in Worms als Beisitzer. Geschäftsstelle in Darmstadt, Vietoriastr. 95 II. „Die Vogelfauna derNordmark.“ Die Unterzeichneten beabsichtigen, eine „Vogelfauna der Nordmark“ herauszugeben und wenden sich daher an alle Vogelkenner mit der ergebenen Bitte um Mitarbeit. Alle Ornithologen, die im Gebiet nördlich der Elbe gestreift und Beob- achtungen aufgezeichnet haben, werden höflichst um Ueberlassung ibres Materials gebeten. Alle, die über die Vögel der Nordmark geschrieben haben, — sei es in besonderen Aufsätzen oder nur durch Nennung des Gebietes in einer Arbeit —, werden höflichst um Angabe dieser Arbeiten ersucht. Wer das Vorhandensein nordmärkischer Vögel oder Eier in irgend einem Museum oder einer Sammlung weils, wird gleichfalls um Mitteilung darüber gebeten. Prof. Dr. Dietrich-Hamburg, Werner Hagen-Lübeck, Freiligrathstr. 15. Naturbistorisches Museum. Helfer und Vertreter gesucht fürdie Vogelwarte Helgoland. Die reicien Lern- und Studiengelegenheiten, die Helgoland bietet, werden noch immer nicht so von den Ornithologen ausgenützt, wie die Bezeichnung „Das Mekka der Ornitbologen“ erwarten läfst. Die besten Aussichten, nächtlichen Zug und damit auch reiches Vogelleben und reiche eigene Fänge am Tag zu erleben, bieten die Neumondzeiten im April und Mai und Ende August bis Ende Oktober. An stillen Tagen ist gute Gelegenheit zu Studien am Material. Dabei können zugleich die Arbeiten der Vogelwarte gut gefördert werden, die der anderweitig viel- fach behinderte Vogelwart allein nicht so rasch fördern kann, wie er möchte und wie es dringend erwünscht wäre. Für solche Hülfe können grofse Reise- und Aufenthalts-Erleichterungen, zuweilen sogar kleine Vergütungen aus Stiftungen, gewährt werden. Für den Oktober d. J. wird ein selbständiger sicherer Beobachter als Vertreter gesucht. An- meldungen erbeten an Dr. H. Weigold, Helgoland, Staatl. Biologische Anstalt. Capt. Angus Buchanan, der bekannte Forschungsreisende, der mit so grofsem Erfolg das Plateau von Air für das Rotbschild-Museum erforscht hatte, hat 1922 eine neue Reise unternommen, die nur teilweise zoologischen Zwecken diente. Es ist ihm nach mannigfachen Schwierig- keiten gelungen, die Sahara von Kano aus über Air und die Ahaggar- Berge zu durchqueren und im Juni 1928 über In-Salah Algier zu erreichen. Be \ Nachrichten. 119 Ueber de amerikanische Südseoe-Expedition (siehe 0. M. B. 1923, p. 94) liegen zwei neue, mit wundervollen Landschafts- bildern und Nestaufnahmen illustrierte Berichte ihres Leiters Rollo H. Beck vor (Natural History XXII, 1922, No. 6 und XXI1l, 1923, No. 1). Der erste schildert die Kreuzfahrten in den Gruppen der Paumotu- und Marquesas-Inseln, die so reich an interessanten Land- und Seevögeln sind; der zweite zieht die Aufmerksamkeit nicht minder auf sich, denn er handelt von einer fünfmonatigen Reise nach mehr als 20 Inseln im Süden und Südosten von Tahiti, von denen der gröfsere Teil noch nie von einem Sammler betreten worden war. Auf Raiwaiwai wurden Puf- finus pacifieus und Procelsierna einerea gefunden, auf Rapa nisteten Fregetta grallaria, Pterodroma neyglecta und Puffinus nativilatis sowie eine kleine dunkle Ralle (Porzana plumbea subsp.), welche in den Tarofeldern nach Schnecken sucht. Die abgelegene Pitcairn-Insel beherbergt als einzigen Landvogel einen Rohrsänger (Acrocephalus vaughani); auf Dueie herrscht reiches Seevogelleben (Brutkolonien von Pierodroma neglecta und parvirostris, zusammen wohl 30.000 Stück, sowie von Phaeton rubricaudus; Gygis alba legt auch dort ihr _ einziges Ei ohne weitere Unterlage auf horizontale Aeste). Henderson ist die Heimat nicht nur von Seevögeln, sondern auch eines Rohrsängers, einer Taube und einer Ralle. In Mangareva wurde Phaeton lenturus brütend gefunden, der als Nistplatz die Berge, nicht wie sein rot- schwänziger Vetter die Korallenatolle bevorzugt. Auf Marutea und den Inseln der Actaeon-Gruppe begegnete die Expedition dem dort heimischen Strandläufer Aechmorhynchus cancellatus. Gallicolumba (= Phleg- oenas) pectoralis ist auf dem Inselchen Vanavana, das nur 2 Meilen im Umkreis mifst, noch häufig. Nengo-Nengo bereitete eine Ueberraschung, denn der hier in gröfserer Zahl brütende Fregattvogel war nicht wie im Osten und Westen Fregata minor palmerstoni, sondern Fregata ariel. Man darf auf die weiteren Berichte sehr gespannt sein. Pastor 0. Kleinschmidt ist von der medizinischen Fakultät der Universität Halle a. S. zum Ehrendoktor ernannt worden. Pfarrer Max Rendle }. Am 80. Juli 1922 ist Pfarrer Max Rendle gestorben. Sein Leben verlief auf das denkbar einfachste. Er wurde am 23. Dezember 1849 in Hochwang im bayerischen Schwaben geboren, machte den Feldzug 1870/71 mit und bezog nach dessen Be- endigung als Student der Theologie die Münchener Hochschule. Im Jahre 1881 wurde ihm die Pfarrei Affaltern bei Wertingen (Bayerisch-Schwaben) - übertragen, woselbst er 40 Jahre lang seines Priesteramtes waltete. Am 1. Januar 1921 siedelte er, zur Ruhe gesetzt, in das freundliche Donau- städtischen Neuburg über, wo er im Priesterhospize Aufnahme fand. Er bat nicht allzuviel veröffentlicht. Aber was er schrieb, beruhte auf zu- verlässiger Beobachtung, hatte Hand und Fuls und kounte sich sehen lassen. Es bat seine sämtlichen Arbeiten in der „Gefiederten Welt“ erscheinen lassen. Eine besondere Vorliebe hatte er für den Schwarzspecht und den rotrückigen Würger, deren Biologie er wesentlich förderte. Have pia anıma | W. .Bacmeister. 120 Nachrichten. we: P. Ernesto Schmitz f. Aus Haifa geht mir die Nachricht zu, dafs in den ersten Tagen des April dieses Jahres Pater Ernesto Schmitz in Jerusalem gestorben sei. Der Dahingeschiedene stammte aus Süddeutschland. Nach Abschlufs seiner theologischen Studien trat er in den Jesuiten-Orden ein. Nach kurzem Aufenthalt in Rom wurde er von seinen Oberen an das Priesterseminar in Funchal auf Madeira als Lehrer gesandt. Dort verblieb er bis zum Jahre 1910, in welchem er seinen ibm lieb gewordenen Wohnsitz mit Jerusalem vertauschte. Hier ist er nach mehr denn zwölfjährigem Aufenthalt im St. Paulus-Hospiz gestorben. Pater Schmitz hat sich, wie seine Ordensbrüder Erich Wasmann und Vincenz Gredler, dieser als Malacologe, jener als Entomologe, einen ehrenvollen Namen als Naturforscher erworben. Die Kenntnis der Vogel- fauna Madeiras und seiner isolierten Randinseln hat ihm viel zu danken. Die älteren Arbeiten von Godman, Harcourt, Grant, Baring u. a. sind von ihm wertvoll ergänzt worden. Nicht weniger als 80 Arten und Subspezies, die für Madeira noch nicht nachgewiesen waren, konnte er der Liste der Vögel dieses Gebietes einfügen. In vielen deutschen Fach- zeitschriften veröffentlichte er seine Beobachtungen. Enge Freundschaft verband ihn mit Waldemar Hartwig, der im Jahre 1886 längere Zeit bei ihm verweilte. Für das von jenem veröffentlichte Verzeichnis der Vögel Madeiras (J. f. O. 1886), die erste Veröffentlichung über jene atlantischen Inseln nach dreifsigjähriger Pause, hat er wertvolle Nachträge geliefert. Den reichen Briefwechsel zwischen Schmitz und Hartwig bewahrt Jacob Moyat in Mainz Nach der Teilnahme an dem vierten inter- nationalen Ornithologen-Congrefs in London siedelte Pater Schmitz nach Palästina über, wo er gleichfalls sammlerisch und schriftstellerisch eine reiche Tätigkeit entwickelte und die grundlegenden Forschungen Canon Tristrams fortzuführen suchte. Ernesto Schmitz’s Name wird mit der Erforschung der Vogelfaunen der südlichen mediterran - palaearktischen Gebiete, im Westen wie im Osten, dauernd verbunden bleiben. Schalow. Gestorben. Edward Degen am 10. XII. 1922. Häufig benützt werden seine beiden Beiträge (1894, 1895) zur Kenntnis der Federanordnung am Vogelflügell. Nachruf: Ibis 1923, p. 834. — William Evans am 23. X. 1922. Von seinen ornithologischen Arbeiten verdient besonders hervorgehoben zu werden jene in Ibis 1891, betitelt „On the Periods oceupied by Birds in the Incubation of their Eggs“. Nachruf: Ibis 1928, p. 3834—885. — Prof. Albert Ibarth in Danzig am 10. XII. 1922. Ein Nachruf wird im J. f, O. erscheinen. Verlag des Hera a Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. Postscheckkonto Bari NW a 141 In Kommission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin Kar Druck von Oito Dorabilth Nachf. in Bernburg. ende von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von DE&E, Stresemann. h Jahrgang. November/Dezember 1923. No. 6. Ausgegeben am 1. November 1923, a usanlan Insey / N GE: Ueber das Sprechen der Papageier/ wıd ihre ®, ; istigen Fähigkeiten. NNy= + \ geistigen Fähigkeiten.(r NO 51993 * Von Friedrich von Lucanus. y (Sehlufs) 1) Uu7) nal Museu Um zu prüfen, ob ein gezähmter Papagei eine zielbewulste Verständigung mit seinem Pfleger sucht, machte ich folgenden Ver- ch. Ich gab einem Molukkenkakadu (Cacatua moluccensis Gm.) inkwasser nur aus einem mit der Hand vorgehaltenen Gefäfs. Nachdem sich der Vogel an diese Trinkweise völlig gewöhnt hatte, fs ich ihn längere Zeit dursten und hielt ihm dann anstatt des _ Wassergefässes nur die leere Hand vor. Der Kakadu berührte die Hand mit dem Schnabel und führte wiederholt Trinkbewegungen aus. Dies mufste zunächst den Eindruck hervorrufen, als wolle ‚der Vogel mit der nachgeahmten Trinkbewegung sein Durstgefühl ‚ausdrücken und um Wasser bitten. Der Kontrollversuch zeigt - jedoch, dafs diese Vermutung nicht berechtigt ist. Ich liefs den Kakadu wiederum längere Zeit dursten und trat dann an ihn heran, ohne die Hand hinzuhalten. Das Durstgefühl prägte sich unverkennbar in einer grolsen Unruhe des Vogels aus, aber er unternahm nichts, um seinen Wunsch nach Wasser durch eine esondere Geste, wie Nachnahmen der Trinkbewegung, mir zu ermitteln. Erst als ich die Hand hinhielt, führte er wieder die Trinkbewegungen aus, indem er meine Hand mit dem Schnabel _ berührte und Wasser zu schöpfen versuchte. Aus diesem Ver- $ such, den ich unzählige Male mit dem gleichen Ergebnis wieder- holte, geht hervor, dafs der Vogel die Trinkbewegung nicht als ‚ Zeichensprache und Mittel einer Verständigung anwandte, sondern ‚dafs das Hinhalten der Hand bei ihm den Eindruck einer wirk- "lichen Wasserverabreichung. hervorrief. Der Vogel führte also _ die Trinkbewegung aus, um aus der Hand Wasser zu schöpfen, = en er eben gewohnt war, das Trinkwasser in dieser Weise zu ie 2 Teil I: O. Miber. 1923 p. 97—102. Orith. Monatsber, erhalten. Es handelt sich also nur um die ganz automatische Ausführung einer Assoziation, und es liegt kein Grund vor, etwa eine zielbewulste Uebermittlung eines Wunsches hierin zu erblicken. Können wir aber die Handlung eines Tieres durch einen einfachen Peine Vorgang erklären, so sind wir nicht berechtigt, eine öhere Seelenfunktion anzunehmen. Dies ist ein Fehler, der namentlich von Laien so leicht und so oft gemacht wird, wodurch dann eine ganz falsche Vorstellung erzeugt wird. Bei einer sach- gemälsen Beurteilung der Tierseele müssen wir uns vor dieser unheilvollen subjektiven Vermenschlichung des Tieres strengstens bewahren ! E In der Zoologie spricht man bekanntlich von Warnrufen der Tiere, die sie bei Gefahr ausstofsen, und durch welche ihre Art- genossen oder andere Tiere zur Achtsamkeit oder Flucht veran- lafst werden. Nach den Erfahrungen, die ich mit dem Molukken- kakadu machte, mufs es sehr zweifelhaft erscheinen, ob diese Rufe wirklich in der Absicht hervorgebracht werden, eine Warnung i ergehen zu lassen. Viel wahrscheinlicher ist es, dafs der soge- 122 v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. nannte Warnruf nur eine Affektäulserung des subjektiven Em- pfindens ist, wie z. B. der Schreckensschrei eines Menschen in plötzlicher Lebensgefahr. Es wäre daher richtiger anstatt „Warn- rufe“ besser „Schreck-“ oder „Angstrufe“ zu sagen, wie es in der Jägersprache, die vom „Schrecken“ des Wildes spricht, geschieht. Wenn eine um ihre Brut besorgte Vogelmutter ängstliches Ge- schrei erhebt, das die Jungen veranlafst, sich zu verbergen und ruhig zu verhalten, so sind diese Töne zunächst nur eine reflek- torische Entspannung eines durch das Angstgefühl erzeugten Reizes. Ob die Töne aber zielbewulst in der Absicht hervor- gebracht werden, die Jungen von der Gefahr zu verständigen, mus sehr zweifelhaft erscheinen. Wenn die Angsttöne der Vogel- mutter trotzdem von den Jungen richtig aufgefalst und zweck- mälsig verwertet werden, so läfst sich dies Verhalten durch die Reaktion angeerbter, instinktiver Triebe unschwer erklären. So spielt sich der ganze Vorgang wahrscheinlich automatisch und reflektorisch ab, und der anthropomorphe Standpunkt, eine ziel- bewulste Warnung und Verständigung anzunehmen, erscheint nicht gerechtfertigt. Das Gedächtnis des Graupapagei ist vortreffllich. Er behält die erlernten Worte und die sich daran knüpfenden Associationen jahrlang, ohne dafs es besonderer Wiedenholungen und Uebungen bedarf. Ein Graupapagei verband mit dem Wort „Höpfchen“ einen Wiedehopf, der sein Zimmergenosse war. Nach dem Tode des Wiedehopfs hörte der Papagei das Wort nicht mehr von mir und schien es aus seinem Sprachschatz verloren zu haben Als ich nach 2 Jahren wieder einen Wiedehopf erhielt, rief der Papagei sofort beim Anblick des Vogels „Höpfchen“ und bewies damit, dafs er nach so langer Zeit den Wiedehopf wiedererkannt und auch die Bedeutung des Wortes „Höpfchen“ nicht vergessen hatte, u 5 2 a Bl Dr de ee pi _ aber der ie as die Haren oolehent f Er hatte also bis zu einem Grade eine Vorstellung x dem Aussehen eines 'Wiedehopfs, die ihn befähigte, diesen von anderen Vögeln zu unterscheiden und die so fest eingeprägt war, dals er sogar nach einem Zeitraum. von 2 Jahren einen Wiedehopf noch wiedererkannte. ‘Wir sehen aus diesem Beispiel, wie wertvolle psychologische ıdien sich mit sprechenden Papageien ausführen lassen, und e der sprechenden Papagei uns die Möglichkeit gibt, einen inblick in sein subjektives Seelenleben zu tun und die innersten egungen und Gefühle seines Geisteslebens bis zu einem gewissen ‚Grade aufzuklären. Der Vogel übermittelt uns eben mit uns ver- ‚ständlichen Worten seine Empfindungen. Die Bedeutung des Wortes kennt der Vogel natürlich nicht, sondern das Wort ist für ihn weiter nichts als ein Ton oder Geräusch, mit dem er ein Ereignis, das sich gleichzeitig hiermit abspielt, "assoziiert. Von einem Sprachverständnis kann keine Rede sein, was ich, um Mils- verständnisse zu vermeiden, besonders betonen möchte. Die Fähigkeit, bestimmte Objekte zu erkennen und von an- _ erm zu unterscheiden, scheint bei den grölseren Papageien sehr ausgebildet zu sein. Sie kennen nicht nur ihren Herrn genau, sondern unterscheiden auch die anderen Familienmitglieder von nder und auch fremde ‚Personen, die der Vogel öfter sieht. e Papageien machen einen scharfen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Sie zeigen gegen Männer eine besondere Zuneigung und gegen Frauen eine ebenso grolse Abneigung, oder & umgekehrt, wobei das sogenannte Ueberkreuzgesetz, wie ich mich ‚oft überzeugen konnte, gar keine Rolle spielt. Ein Graupapagei, ' der besonderer Frauenfreund war, konnte das Geschlecht jedes Menschen, den er noch niemals gesehen hatte, sofort unterscheiden. _ Trat eine Frau ins Zimmer, so wurde er lebhaft, sprach und pfiff, hrend das Erscheinen eines Mannes ihn mürrisch machte. Worauf dies sichere und schnelle Unterscheidungsvermögen be- ıhte, konnte ich leider nicht feststellen. Aus den zahlreichen Tersuchen ging nur soviel hervor, dafs die Art der Kleidung und er Unterschied der Stimme nicht ausschlaggebend waren. Er rkannte Männer in Frauenkleidung und Frauen in Männerkleidung ‚auf den ersten Blick, auch wenn die betreffenden Personen ‚völlig, ruhig und stumm verhielten. Ein Irrtum kam niemals . Eine hellrote Arara (Ara macao L.) war nur zu mir zahm "und hingebend und hafste alle anderen Personen. In heftigster Erregung griff sie jeden Fremden an, von mir liefs sie sich alles n gutmütigster Weise gefallen. Trat ich zusammen mit einer fremden Person an ihren Käfig, so wurde der Vogel durch deren Anblick in die höchste Wut versetzt. Schon der Versuch des Fremden, ın Käfig mit der Hand zu berühren, wurde mit heftigen Schnabel- An, abgewehrt. Streckte ich im Augenblick eines solchen 6* En = 124 v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien, Dan Wutausbruches meine Hand in den Käfig, so stutzte die Arara sofort und beleckte mit ihrer Zunge liebkosend meine Hand, während die geringste Bewegung des Fremden sofort von neuem ihren Zorn entfachte. Mir ist es, offen gestanden, ein Rätsel geblieben, wie der Vogel im höchsten Affekt meine Hand von der des Frem- den so schnell und sicher zu unterscheiden vermochte, sogar dann, wenn die Versuchsperson und ich in enger Berührung neben einander standen und wir abwechselnd in schneller Reihenfolge die Hände hinstreckten. Der Vogel irrte sich niemals; mit töd- licher Sicherheit wurde nach der Hand des Fremden gebissen, und mit ebenso grofser Sicherheit blieb ich von ihrem gefährlichen Schnabel verschont. Das hochentwickelte Unterscheidungsver- mögen des Vogels, das selbst im Affekt nicht versagte, kann nur durch ein überaus feines optisches Empfinden für motorische Vor- gänge erklären werden. Nicht grobe äufsere Unterschiede, wie die verschiedene Form der Hände, dürften hierbei malsgebend sein; denn diese kann der Vogel bei einem schnell sich wiederholenden Wechsel kaum erkennen, sondern die Art und Weise der Bewe- gungen in ihrer feinsten Differenzierung üben wohl den Reiz aus, So spielt sich der ganze Vorgang im Reich der Empfindungen und Gefühle ab, woher eine zielbewulste Aufmerksamkeit und Ueberlegung des Vogels nicht notwendig ist, Bei der Prüfung, wieweit der Papagei imstande ist, Gegen- stände zu erkennen und zu unterscheiden und sich eine Vorstellung davon zu bilden, kann uns die Sprachabrichtung wertvolle Dienste leisten. Wir zeigen einem gelehrigen Papagei einen Gegenstand und nennen den Namen, z. B. „Stock“ beim Vorzeigen eines Stabes. Der Vogel wird sehr bald das Vorzeigen des Stabes mit dem Wort „Stock“ beantworten. Jetzt verändern wir die Form des Stabes, indem wir ihn biegen, dicker und dünner machen, und prüfen nun, unter welchen Bedingungen der Papagei den Stab noch erkennt und wann dies nicht mehr der Fall ist, d.h. wann der Vogel durch Beantwortung mit dem Worte „Stock“ noch darauf reagiert, wann nicht. Auch wenn das Sprechen des Vogels nur die automatische Reaktion auf einen äufseren Reiz ist, so gibt es uns doch wertvolle Aufklärung über seine subjektive Seelen- tätigkeit. Der Papagei sagt uns eben mit uns verständlichen Worten, welche Vorgänge in seiner Psyche sich abspielen, was er persönlich empfindet und wahrnimmt, worüber andere Versuche, z. B. die bisher gebräuchlichen Labyrinthversuche, keinen oder nur mangelhaften Aufschlufs geben. Leider war es mir bisher nicht möglich, derartige Versuche auszuführen. Meine Absicht wurde durch den Krieg vereitelt, und jetzt ist die Beschaffung von Papageien, besonders der wert- vollen Graupapageien, infolge unserer Geldentwertung unmöglich geworden. Der einzige Papagei, der auch heute noch unschwer zu er- halten ist, ist der Wellensittich, der in Deutschland zahlreich A u a OF .\ DT a a un xuxL, v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. 125 gezüchtet wird. Ein junges, noch nicht flügges Männchen erhielt ich im September 1921, das ich mit Hirsebrei grolszog. Wie alle jung aufgezogenen Vögel ist auch dieser Wellensittich überaus zahm und zutraulich geworden, sodals er ein sehr geeignetes Ver- suchstier ist. Der kleine Sittich besitzt zu meiner Ueberraschung ein geradezu erstaunliches Sprachtalent und übertrifft in Bezug auf schnelle Auffassungsgabe sogar den vielgerühmten Graupapagei. Im Gegensatz zum Graupapagei zeigt er aber wenig Neigung zum Assoziieren. Er verbindet mit den erlernten Redensarten keine äufseren Vorgänge. Seine Fähigkeit beschränkt sich ausschliefs- lich auf eine Nachahmung der vorgesprochenen Worte. Sein Sprechen ist also nichts anderes als ein Spotten, ebenso wie das Liederpfeifen des abgerichteten Stars oder Gimpels. Dafür ist aber das Nachahmungstalent überaus stark entwickelt. Der Vogel spricht 12 Redensarten in Sätzen mit 2—4 Worten, singt die Liederstrophe „Blau blüht ein Blümlein, dies heifst vergils nicht mein“ und zählt fehlerfrei von 1 bis 10. Der Unterricht erfolgt in der Weise, dafs ich dem Vogel die zu erlernende Redensart morgens und abends etwa 20 mal vorsage. Auf diese Weise lernte er den Satz „ich kann schön sprechen“ innerhalb -3 Tagen. Das Lernen erfolgt im allgemeinen derart, dafs der Vogel die, Worte und Silben eines einheitlich vorgesprochenen Satzes der Reihe nach auffalst und wiedergibt. So lernte er zunächst von 1 bis 6 zählen. Nachdem er dies konnte, fügte ich die Zahlen 7 und 8 hinzu, die er in einem Tage erlernte und später die Zahlen 9 und 10, die er gleichfalls an einem Tage sich zu eigen machte. Die schnelle Wiedergabe der gehörten Worte ist ein Beweis, dafs das Lernen nicht reflektorisch durch die Macht der Gewohnheit erfolgt, sondern dafs der Vogel zielbewulst lernt, und dafs es sich um eine aktive Willenstätigkeit handelt. Dies geht auch aus dem Verhalten des Vogels hervor. Beim Unterricht sitzt er still mit etwas schief gehaltenem Kopf da, und man hat deutlich den Ein- druck, dafs der Vogel auf das Gehörte scharf aufpalst, um es sich einzuprägen, dals er also lernen will. Nach Beendigung des Unter- richts beginnt er sehr bald die vorgesprochene Worte zu üben und man kann bei aufmerksamem Hinhören bereits einzelne Silben und Laute des Lehrstoffes vernehmen. Die erfassten Worte werden anfangs undeutlich und leise, gewissermalsen schüchtern hervor- gebracht, bis dann bei eifriger Uebung die einzelnen Silben klar und deutlich ertöonen. Beim Lernen einer Redensart konzentriert sich der Vogel ganz auf den neuen Lehrstoff, indem er seinen übrigen Wortschatz fast gar nicht hören läfst und sich ausschliels- lich mit dem Einüben der neuen Worte befalst. Der Sittich scheint geradezu Freude am Lernen zu haben. Häufig sprieht der Vogel alle erlernten Sätze hintereinander, ohne einen anderen Laut dazwischen hören zu lassen, und hält dabei gewöhnlich die Reihenfolge inne, in der er sie erlernt hat. Es ist geradezu erstaunlich, wie das kleine Vogelhirn all’ die zahl- EN FR a = a ag en A EP 5 N = BER Ir BE N De i Be hun Innen 7 ARE Nr Muk An a De ee / cd TUN A u Be IR, ® R 126 v. Lucanus, Das Sprechen dor Papageien. | yorakmor. reichen Silben und Worte, die sich zum Teil phonetisch gar nicht so scharf unterscheiden und auch wiederholen, beherrscht und sie in richtiger Reihenfolge, die einzelne Worte deutlich abgesetzt, wiedergibt. Läfst er beim Sprechen versehentlich ein Wort aus, so bemerkt er dies in der Kogel sogleich. Er hält dann inne und wiederholt den Satz solange, bis er das ausgelassene Wort wiedergefunden hat. Zählt er z. B. 1,2, 3, 5, dann bricht er das Weiterzählen ab, beginnt von neuem zu zählen, hält bei 3 inne, macht eine Gedächtnispause, wiederholt auch die Zahl 3 solange, bis ihm die ausgelassene Zahl 4 einfällt, und fährt erst dann mit dem Zählen fort. Der Vogel zeigt also unverkennbar ein ll für die Fehler, die er beim Sprechen macht, sodafs die Wieder- gabe der Worte und Sätze zielbewulst zu erfolgen scheint. Der männliche wilde Wellensittich läfst bekanntlich häufig einen schwatzenden Gesang hören, der aus mannigfachen Tönen besteht und fortlaufend und eifrig vorgetragen wird. Der Wellen- sittich ist also sehr stimmbegabt und offenbar für Geräusche und Töne sehr empfänglich. Für den sprechenden Sittich sind die einzelnen Worte und Silben weiter nichts als Töne und Geräusche, die er in bestimmter Reihenfolge wiedergibt. Lälst der Vogel beim Sprechen ein Wort aus, so wird hierdurch die Reihenfolge der Töne unterbrochen und der Klang verändert, was von dem Sittich, dessen Ohr auf Geräusche wohl sehr fein eingestellt ist, akustisch empfunden wird. Das Bemerken der Fehler braucht also nicht auf eine zielbewulste Aufmerksamkeit des Vogels beim Sprechen zu beruhen, sondern läfst sich auch durch einen akustisch- motorischen Vorgang erklären, der sich mechanisch abspielt. Die akustische Veranlagung des Wellensittichs spielt jedenfalls auch beim Erlernen der Worte eine grofse Rolle. Die schnelle Auffassungsgabe, die so auffallend hervortritt, hängt jedenfalls hiermit zusammen, aber sie läfst sich wohl nicht ausschliefslich hierdurch erklären. Die kurze Zeit von nur wenigen Unterrichts- stunden dürfte selbst bei feinstem Gehörssinn des Vogels für eine rein reflektorische Aneignung des Gehörten nicht genügen, son- dern es mufs auch noch der Wille zum Lernen hinzukommen, Wir dürfen also die schnelle Auffassung des Lehrstoffs nicht aus- schliefslich als eine automatische Reaktion auf einen akustischen Reiz betrachten, sondern müssen auch eine zielbewulste Seelen- funktion hierin erblicken. Dies ist freilich bisher der einzige „ Fall bei meinen zahlreichen Versuchen mit sprechenden Papageien, der die Annahme einer zielbewufsten Willensäufserung berechtigt erscheinen läfst. Die Beobachtungen und Erfahrungen, die ich an sprechend Papageien machen konnte, deuten jedenfalls auf eine sehr reges und hoch entwickeltes Geistesleben dieser Vögel hin. Mit der sogenannten Reflextheorie, d. h. jener Anschauung, die der Tier seele nur maschinenmäfsige, im Unterbewulstsein aus ırte Triebhandlungen zuerkennt, lassen sich jene Vorgänge, wie I 2 | v. Lucanus, Das Sprechen der Papageien. 127 sie zum Teil an meinen Versuchstieren wahrnehmen konnte, nicht ausschlielslich erklären. Hier handelt es sich aufser den reflex- mälsigen Seelenfunktionen noch um gewisse selbständige Willens- äufserungen und aktive Geistestätigkeit, die zum Teil sogar ziel- bewulsten Charakter tragen. Der freilebende Papagei besitzt den Nachahmungstrieb, der in der Gefangenschaft so sehr hervortritt, gar nicht. Unter den zahlreichen Vögeln, die ich teils in zoologischen Gärten beobachten konnte, teils selbst gehalten habe, befand sich kein einziger, der eine fremde Tierstimme seiner Heimat nachahmte. Die Vögel liefsen vielmehr nur ihre kreischenden Naturlaute hören. Erst der gezähmte Papagei, der im freundschaftlichen Verhältnis zu seinem Pfleger steht, entwickelt das Nachahmungstalent. Bei den Papageien sind Geselligkeits- und Geschlechtstrieb besonders stark ausgeprägt. Diese Triebe sucht der gefangene, in Einzelhaft be- findliche Vogel durch einen engen Anschluls an seinen Pfleger zu befriedigen. Das Bestreben des Papageis, in möglichst nahe Beziehungen zu einem anderen Lebewesen, das in diesem Falle der Mensch ist, zu treten, mag, daher die erste Veranlassung zur Nachahmung der menschlichen Sprache sein. Später wird dann diese durch den Verkehr, mit dem Menschen erweckte Eigenschaft immer mehr vervollkommnet, sodals sich schliefslich ein allgemeiner und starker Trieb zur Nachahmung daraus entwickelt. Aufser dem Geselligkeits- und Paarungstrieb scheint auch die Langeweile des in isolierter Gefangenschaft gehaltenen Vogels zur Steigerung des Nachahmungstriebes beizutragen, denn der Papagei lernt im kleinen Käfig schneller und besser sprechen als bei freiem Flug in weiterem Raume, der ihm grölsere Abwechs- lung bietet. Auch hierin zeigt sich, wie rege das Geistesleben der Papageien ist, denen psychische Betätigung geradezu Bedürf- nis zu sein scheint. Der sprechende Papagei ist jedenfalls ein sehr wertvolles Ver- suchstier für den Tierpsychologen, denn er gibt ihm die Möglich- keit, bis zu einem gewissen Grade in das subjektive Seelenleben des Tieres einen Einblick zu gewinnen, was für eine richtige Beurteilung der Tierpsyche von allergröfster. Bedeutung, ist. Aceipiter leucosomus (Sharpe): eine leueistische Mutante von Accipiter etorques (Salvadori)! : Von E. Stresemann. Eine gewisse Berühmtheit verdankt seiner Färbung der makellos weilse Habicht Australiens und Tasmaniens: Accipiter novae-hollandiae (Gmelin. Er macht in den Museen ganz den Eindruck eines Albinos, was schon George Cuvier zu der Bemerkung veranlafste: „Il parait que c’est une variöt6 d’un he u a Vils Br « ceipiter lencosomus. : ji g 128 Stresemann, A oiseau du möme pays, cendr& dessous [Druckfehler für dessus], avec des vestiges d’ondes grises“.!) Cuvier hatte dabei als ver mutliche Stammform den Habicht im Auge, der im gleichen Jahr von Vieillot — freilich mit lebhaften Zweifeln an seiner spezifischen Verschiedenheit — als Sparvius cinereus abgetrennt worden ist. Dieser „Astur cinereus“ der späteren Autoren ent- spricht im Körperbau genau dem schneeweilsen Vogel. Seine ganze Oberseite ist mit Einschlufs von Flügelo und Schwanz aschgrau, die Steuerfedern und Schwingen sind mehr oder weniger deutlich dunkel quergebändert; die weilse Unterseite ist an Kropf, Brust, meist auch den Körperseiten mit weitstehenden Querbinden von grauer bis braungrauer Farbe geziert. Gould war sich nicht im Klaren darüber, ob Cuviers Vermutung zutrefle oder nicht: denn bei aller strukturellen Uebereinstimmung der schnee- weilsen und der pigmentierten Vögel schien gegen die „Albino*- Natur der ersteren zu sprechen, dafs ihre Iris gewöhnlich lebhaft gelb, „not pink as in albinos“ ist, und dafs in Tasmanien nur weilse Vögel ohne die Gesellschaft von grauen leben.?) North vereinigte beide mit der ganz irrigen Begründung, auf dem Fest- land Australiens sei das Q pigmentiert und das J' weils.®) Spätere Autoren sind ihm nicht gefolg. Mathews führt beide Formen als verschiedene Spezies und teilt jede von diesen in Subspezies auft), und ihm hat sich Kirke Swann angeschlossen.) In- zwischen war aber die Frage schon endgültig im entgegengesetzten Sinne entschieden worden, und zwar durch H. G. Barnard, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Vögel in der Cape York-Halbinsel am Nest aufzusuchen. Sein Bericht®) ist höchst interessant: Er entdeckte zunächst 4 Nester, bei denen beide Gatten in 2 Fällen weils, in 2 Fällen grau waren. Dann wurde ihm ein Horst gezeigt, an dem er beide Eltern erlegte: das war weils („novae-hollandiae“), das Q pigmentiert („cinereus“), Auf dem Heimweg fand er ein weiteres Nest; hier war das Q weils, das 9‘ pigmentiert. Me, Diese Feststellung ermöglicht es endlich, mit aller Bestimmt- heit zu sagen, dafs die grauen und die weilsen Vögel nur Phasen einer Art sind. Der weilse Vogel ist kein Albino, sondern eine leuecistische (Defekt-) Mutante von A. cinereus, deren Vererbung nicht geschlechtsbegrenzt ist, und die im Verbreitungsgebiet der Art in ungleicher Häufigkeit auftritt: sie ist auf Tasmanien zur alleinherrschenden Phase geworden, genau so wie es auf Neusee- 1) Cuvier, Le Rögne Animal I, 1817, p. 320. i 2) J. Gould, Handbook to the Birds of Australia I, 1865, p. 39. 3) A. J. North, Nests and Eggs of Birds [etc.] 1889, p. 2. 4) Nov. Zoologicae 18, 1911, p. 245. 5) H. K. Swann, Synopsis of the Aceipitres, 2. ed, 1922, p. 12 —48. a 6) The Emu 10, 1910, p. 247; ibid. 11, 1911, p. 20. 3 “ land nur noch graue Individuen des sonst diehromatischen (weifsen oder grauen) Reihers Demigretta sacra gibt. Nun lebt auch auf Neuguinea und einigen anliegenden Inseln ein schneeweilser Habicht mit gelber Iris, der sich von dem australischen nur durch die viel geringere Gröfse unter- scheidet und von Sharpe 1874 unter dem Namen Asiur leuco- somus als Subspecies von Astur novae-hollandiae beschrieben worden ist. Nachdem mir die Bemerkungen Barnards vor Augen gekommen waren, stand es für mich fest, dals auch dem weilsen 'Neuguineahabicht eine gefärbte Phase entsprechen müsse, und es "ist mir jetzt gelungen, diese einwandfrei zu ermitteln. Es ist der verbreitet ist. Strukturell stimmt er aufs genaueste mit dem schneeweilsen Vogel überein.!) Weiter hat es sich nun herausgestellt, dafs Sharpe durchaus "Recht hatte, als er den weilsen australischen Habicht mit dem weilsen Neuguineahabicht spezifisch vereinigte, denn auch die gefärbten Phasen beider gehören in den gleichen Formenkreis, der Zwerge und Riesen umschlielst: hiogaster (Ambon, Seran) Flügel S' 181-191, @ 212—226 mm h „etorques“ (Neuguinea etc.) ,„ g' 199—215, © 242253 „ == leucosomus cooktowni (Nordaustralien) „ ag’ 249-261,9 280 5 ‚novae-hollundiae(Südaustralien — „einereus“ etc.) „. g' 251—272, Q 293-320 „ Der Färbungsunterschied zwischen den pigmentierten Phasen in Australien einerseits, im Gebiet des östlichen indo-australischen _ Archipels andererseits scheint auf den ersten Blick beträchtlich zu sein, aber auch hier ist die Färbung nur eine Maske: Astur ; einereus ist ein geographisch begrenzter Schizochroismus, eine Defektmutante (einigermalsen analog Phylloscopus collybita tristis, FParus mujor cinereus etc). Ihr fehlt im Alter völlig das rot- braune Phaeomelanin, das bei den ausgefärbten Stücken - der papuanisch-molukkischen Rassen die ganze Unterseite intensiv färbt, und nur das schwärzliche Eumelanin blieb ihr erhalten. Das Eumelanin ist es, dem die Oberseite von A. cinereus ihre graue Färbung und die Unterseite ihre Querbänderung verdankt.?) Diese dunkle Querbänderung ist bei den molukkisch-papuanischen Rassen, teils durch das rotbraune Phaeomelanin mehr oder 2 Nehrkorn hat ein jetzt im Berliner Museum befindliches Stück. von Aceipiter leucosomus aus Waigeu irrtümlich für einen Albino von A. poliocephalus (Gray) gehalten (d. f. 0. 1885 p. 31). 2) Nicht ganz selten tritt ein solcher Schizochroismus zwischen ‘beiden Melaninsorten auch beim Rephuhn, Perdix perdix, auf; vgl. unten :p. 132. Vogel, der bisher „Accipiter hiogaster etorques (Salvadori)* ge- nannt wurde und über ganz Neuguinea und einige anliegende Insel 4 ee 130 Stresemann, Aceipiter leucosomus. Be weniger verdeckt, teils (wie bei A. bougainvillei) ganz ge- schwunden. Da die leucistische Phase sowohl der südaustralischen wie der Neuguinea-Rasse früher benannt wurde als die pigmentierte Phase, mufs der Name der ersteren als Bezeichnung für diese beiden dichromatischen Rassen angenommen werden und der ganze Formenkreis Aceipiter novae-hollandiae heilsen. Seine Ver- treter, u. a. kenntlich an. der stets gelben Wachshaut, leben in weiten Gebieten Seite an Seite mit den oft recht ähnlich gefärbten Habichten der Gruppe Aceipiter fasciatus, die eine gelbgrüne Wachshaut besitzen und gleichfalls nach Süden, d. h. polwärts, beträchtlich an Gröfse zunehmen: Formenkreis Formenkreis 4A. novae-hollandiae 4. fasciatus Nordmolukken henicogrammus (Gray) griseigularis (Gray) Obi > obiensis (Hartert) Buru paliidiceps (Salvad.) buruensis Stres. Seran, Ambon hiogaster (S. Müller) Neuguinea etc. leucosomus (Sharpe 1874)!) polyeryptus Rothsch. Bismarckinseln dampieri (Game) & Hart. Timor hellmayri Stres, #) Nördl. Australien cooklome.i (Mathews) didimus Mathews Südl. Australien novae-hollandiae (Gmelin fasciatus (Vig. & 1788) 8) Horsf.) #) Ueber weitere Angehörige beider Gruppen vgl. meine Zu- sammenstellungen in Nov. Zool. 21, 1914, p. 73 und 382—383, Allgemeine Ergebnisse: Der reichgegliederte Formen- kreis Accipiter novae-hollandiae — und unter allen Tagraubvögeln nur dieser! — neigt zu totalen leucistischen Mutanten, die schnee- weils, aber wie die pigmentierte Ausgangsphase mit gelber Iris versehen sind und schwarzen Schnabel und schwarze Krallen haben (so einigermafsen an den von Säugetieren bekannten Akro- melanismus erinnernd). Diese Mutante ist nur von 3 Rassen bekannt: leucosomus, cooklowni und novae-hollandiae. Sie ist auf Neuguinea in den meisten Gegenden anscheinend selten, denn dort sind sehr viel mehr pigmentierte als leucistische Stücke ge- sammelt worden. In Australien verschiebt sich das Verhältnis zugunsten der leucistischen Mutante, In Tasmanien gibt es nur noch weilse Stücke. Die Vererbung ist eine streng alternative; intermediär gefärbte (etwa mit Spuren von Pigment versehene) 1) Synonym: Urospisias etorques Salvadori 1875. 2) Synonym: Falco torgualus Temminck nec Pontoppidan. 8), Synonym: Sparvius cinereus Vieillot 1817, Astur rail Vigors & Horsfield 1826. 4) Synonym: Astur approximans Vigors & Horsfield 1826. ee By # bi 4 as En 2 Ze Bin ea EEE IHRE a a ae ie Zur ne ar: 6 Stresemann, Aceipiter Teucosomus. 131 Heterozyoten kommen nicht vor. Das Jugendkleid der weilsen Phase soll pigmentiert sein (Gould). Die Individuen wählen ihren Gatten nicht nach der Färbung. Wie aus Barnards Feststellungen hervorgeht, kommen gemischte Paare auch in Gegenden vor, in denen beide Phasen häufig sind. Die Selektion hat nicht erfolg- reich eingegriffen: der schneeweilse Habicht hat in Tasmanien den vollen Sieg über den pigmentierten, also besser „geschützten“, davongetragen. Die Tatsache, dals es in Tasmanien nur weilse Stücke gibt, muls durch die Annahme innerer Ursachen erklärt werden, welche schliefslich bei allen Individuen zu jener Ver- änderung des Körperchemismus führten, die sich in völligem Ausfall der Melanine äufser. Man hat wohl zu bemerken ge- glaubt, dafs der weilse Vogel im Fluge einem Kakadu gleiche, und J. P. Rogers gibt sogar an, die anderen Vögel- gerieten bei seinem Anblick nicht so in Verwirrung wie sonst beim Er- scheinen eines Habichts 1), aber dieser Nutzen ist doch wohl sehr zweifelhaft. Die Nahrung der kleineren Rassen, wozu auch die Neuguineaform gehört, besteht vorwiegend aus Eidechsen (Zygo- soma etc.) und Heuschrecken, die grölseren Rassen Australiens verschmähen neben Eidechsen, Krabben etc. auch Vögel nicht, ja W. M’Lennan beobachtete in Nord-Queensland sogar, dafs die jungen Habichte (A. n. cooktowni) im Nest vorwiegend mit fast erwachsenen Jungen des gesellig brütenden Stares Aplonis metal- lieus gefüttert wurden, und glaubt, dafs der Habicht sich daher. in seiner Brutzeit nach dem Star richte. 2) Auch bei dieser Art des Nahrungserwerbs ist die weilse Phase gewils nicht im Vorteil gegenüber der pigmentierten. Kurze Mitteilungen. Die Weidenmeise im Landgebiet der Stadt Bremen. Am 1. Jan. 1920, 23. Okt. und 19. Nov. 1922 beobachtete ich die Weidenmeise (Parus atricapillus cf. salicarius), zum Teil in mehreren Exemplaren, in dem zwischen Bremen und Delmenhorst gelegenen Mittelshuchting, an weiden- und erlenbestandenen Gräben und kleinen Sümpfen zwischen den Bauerngärten, wie ich an- nehmen möchte im Brutbezirk. Die fragliche Gegend ist Ueber- gangsgebiet vom Marschland zur Geest. — Die verschiedenen Einzelrufe unterscheiden sich in keiner Weise von denen der oberbayerischen Alpenform. Adolf Müller. Ein weiterer Brutplatz der Felsenschwalbe (Riparia rupestris) in Tirol. Gelegentlich eines Ausflugs von Kufstein beobachtete ich am 13. August 1922 bei dem Weiler Schwoich an 1) The Emu 9, 1909, p. 5. 2) The Emu 13, 1914, p. 150. r —. = in u Te m m a N u ne u = a PERSENe: BES Er Tr Tr der Steilwand, an der die sogen. „Steinerne Stiege‘ zum Hinter- steiner See hinaufführt, mehrere Feisenschwalben, in der charakte- ristischen Weise auf- und abfliegend. Die Vögel haben dort zweifellos gebrütet. Die von O. Büsing (0. M. B. 27, 1919, p. 105) erwähnte Brutkolonie an der Burgsteinwand zwischen Längenfeld und Huben im Ötztal war auch im Jahre 1921 besetzt Am 30. Juli d. J. zählte ich dort in zwei getrennten Niederlassungen zusammen etwa 14—-16 Exemplare. Schliefslich sei Srwäbun] als an der Burgsteinwand unweit Oberaudorf (siehe E. Lindner, Verh. 0.G. i. B. 14, 1919, p. 148—150) in den Jahren 1920—22 zu 2 | holten mälsig zwei bis drei Paare brüteten, wie ich durch wieder) Besuch feststellen konnte. Im August 1920 traf ich einmal einen gröfseren Flug, augenscheinlich die Brutpaare mit ihrem Nachwuchs, in unmittelbarer Nähe der Steilwand. 0. E. Hellmayr, 5135 Blackstone Av., Chicago, Ill., U, 8, A. Ueber eine Farbabweichung des Rephuhns, In der Zoologischen Sammlung der Forstlichen Hochschule zu Münden findet sich in einem der Kästen der Glimmannschen Kollektion) eine bemerkenswerte Farbabweichung des Rebhuhns (Perdiz p. perdix). Leider kann man das Stück nicht ganz genau unter- suchen, weil es mit anderen Stücken in einem fest geschlossenen Glaskasten aufgestellt ist. Es ist ein ganz normal gezeichnetes Weibchen, bei welchem aber alle rotbraunen Farbentöne fehlen. Alle Stellen, wo sonst diese Farbe rein und ohne Unterzeichnung auftritt, sind von einem ein wenig unreinen Weils eingenommen, also namentlich Kehle, Stirn, Augenstreif, Schild und ein Teil der Schwanzfedern. Diese letzteren sind zum Teil etwas rötlich an- gehaucht. Die Gesamtfärbung erscheint somit als hübsch perlgrau. Die Aberration läfst erkennen, dafs beim Zustandekommen von Farbe und Zeichnung des Rebbuhns anscheinend in der Haupt- sache drei Komponenten, „Faktoren“ beteiligt sind. Zunächst der „Weilsfaktor“ der farbstofflosen Feder, also ein Strukturfaktor, Dann ein „Grau- und Zeichnungsfaktor“, der sich in einer ver- schieden dichten Ablagerung eines schwärzlichen Farbstoffes äufsert, eigentlich also ein „Schwarzfaktor“. An dem ganzen Gefieder tritt | schliefslich noch der „Rotbraunfaktor“ so in Erscheinung, dafs er ‘2 es gewissermalsen in seiner Gesamtheit überlagert und namentlich jene Stellen, in welche noch kein schwärzliches Pigment als Zeich- nung eingedrungen ist, besonders rein färbt. Das Stück läfst schön erkennen, dafs auch die Federn des kastanienbraunen Schildes zum Teil dunkle Zeichnungen aufweisen, was man bei einem normalen Stück leicht übersehen kann. Es scheint, dafs beim Rebhuhn der Rotbraunfaktor im Groseen und Ganzen nach Osten zu an Intensität verliert, nach Westen gewinnt. H. Bar. Geyr. 1) Ich berichtete über diese Sammlung im Jahrg. 1908 dieser Monatsberichte, nannte den Sammler aber fälschlich „Gliermann“, "TR i Kurze Mitteilungen. | [Ein dem oben nn sehr ähnlich gefärbten Rephuhn Ru im Zool. Museum Berlin (No. 23.5). Es wurde von Herrn _ Fritz Steinbrück im Oktober 1920 im Revier Alt-Cüstrinchen (Oderbruch) erlegt. Der Schütze teilte dazu mit, dafs aus einem Volk 3 Hühner der gleichen Färbung geschossen wurden. Das . genaue Gegenstück dazu bildet das Rephuhn No. 21. 1502 des - Zool. Museums Berlin, im Dezember 1849 auf der Insel Ummanz bei Rügen geschossen. Es ist schneeweils bis auf die rotbraunen Abzeichen, welche ungeschwächt erhalten blieben. Nichts kann | deutlicher als diese beiden Vögel beweisen, dals dem Zustande- - kommen der rotbraunen Färbungselemente ein Chemismus zugrunde liegt, der ganz unabhängig sein kann von dem Chemismus, welcher. das schwärzliche Pigment beherrscht. Grau und Schwarz der Rephuhnfeder werden durch Eumelanin, Rostbraun durch Phaeo- melanin hervorgerufen. Es lohnt sich, auf solch lehrreiche „Schizo- chroismen“ sorgfältig zu achten, — Red.] ' Das Färben von Vögeln zu Vogelzugsversuchen ist nicht so leicht, wie mancher denkt. Die fettige Hornsubstanz der Federn nimmt nur dann die Farbe unverwaschbar an, wenn sie ' vorher gebeizt und wieder getrocknet wird. Versuche zeigten, ‘ dals dies unmöglich in gröfserem Mafsstab durchzuführen ist und den Vögeln schaden könnte. Dann wären sie aber auf ihrem ® Weiterzuge, nicht mehr normal. Dagegen ergab sich, dafs man - mit einem in wässrige Rhodaminlösung getauchten grolsen Kork die hellen Gefiederpartien (Brust) recht schön natürlich und für jeden Vogelfreund, -kenner und -jäger auffallend genug hänflings- rot färben kann, echt genug für wenigstens einige Wochen. Die Farben dazu verdanken wir den Bemühungen Dr. Havestadts (Münster) und Dr. Meimbergs (Fechenheim b. Frankfurt a. M.). Die Ornithologen aller Kulturländer werden also gebeten, auf. solche teilweise rot gefärbten Vögel zu achten. Grundsätzlich tragen diese Vögel gleichzeitig Ringe Das Färben hat sich schon hier zur Identifizierung der Individuen aus der Ferne und Feststellung ' des Rastens sehr bewährt. Irgend welche nachteiligen Folgen - konnten den Vögeln nicht angemerkt werden. Aus Zeitmangel können nicht alle von uns gefangenen Vögel ge/ärbt werden. Im Allgemeinen ist es geraten, solche Färbungsexperimente den wissen- - schaftlichen Stellen zu überlassen. Doch sollte jemand durch das ' Experiment feststellen, ob ein derartig leicht und nur teilweise gefärbter Vogel von seinem Gatten fortan gemieden wird oder — _ wie sicher anzunehmen — nicht. Die Vögel färben sich ja oft selbst beim Bad in rötlichem Wasser, stofsen sich also nicht an ‚eine solche Verunreinigung. Hugo Weigold, Vogelwarte Helgoland. Wiederansiedelung von Dreizehenmöwen, Rissa £. Zridactyla (L.),in Helgoland? Seit dem 10. Mai 1923 tauchten ' plötzlich bei Helgoland Scharen (etwa 50 Stck.) von Rissa tri- dactyla auf, die sonst nur im Winter hier vertreten sind. Zugleich 7 134 Kurze Mitteilungen. eher, mit ihnen erschienen andere Wintergäste: Bafstölpel, Sula b, bassane (L.) (13. V. einer, 16. zwei ad.), Eissturmvogel, Fulmarus gl. glaeialis (L.) (15. V. zwei), Schmarotzer-Raubmöwe, Stercorarius par. parasiticus (L.) (16. und 22. V. je eine). Unter den Rissa waren nur 1 oder 2 alte, alle andern waren nach Kleid und Sektion unreif. Am 22. V. salsen 1 alte und 17 junge unreife in einer Nische des „Hengstes“ (Nordhorn) und von da ab bis heute (9, VI.) konnte man fast täglich welche in den Felsen sitzen sehen, neuer- dings meist dicht neben den brütenden Lummen, wo sie vor schielswütigen Helgoländern und Badegästen besser geschützt sind als am Hengst. Auf einen Aufruf der Vogelwarte hin werden die Vögel jetzt im Sommer geschont, um sie an die neue Heimat zu gewöhnen in der Hoffnung, dafs sie nächstes Jahr hier wieder brüten, wie die Art es bis etwa 1840 getan hat. — Eine un- mittelbare Ursache für das ungewöhnlich späte Erscheinen der Nordländer ist kaum festzustellen. Stärkerer Nordwind hatte nur am Tage vorher geweht, sonst war er selten. Doch mag die all- gemeine Kälte in diesem Frübjahr, die auch ungewöhnlich spät viel Eis im Atlantik gebracht haben soll, verantwortlich zu machen sein. Geben doch schon kleine Klimaschwankungen grolse Wir- kungen. Wären solch kalte und niederschlagsreiche Frühjahre wie heuer die Regel, so würde das wahrscheinlich genügen, eine neue Eiszeit heranzuführen. Nachschrift: Am 16. VI. 1923 ist nach Abflauen eines NNW-Sturmes ein neuer grolser Schub von mindestens 100 Rissa angekommen, von denen seitdem ständig 12—30 Stück im Felsen sitzen, H. Weigold. Phylloscopus £rochilus eversmanni (Bp.) regelmäfsiger Durchzügler auf Helgoland. Der nordöstliche Fitis, der schon diesseits des Urals brütet, für gewöhnlich aber nicht nach SW, sondern nach S, nach Südasien und Ostafrika zieht, wurde bisher zuerst von mir am 2. VI. 1913 festgestellt (erlegt), später nur mehr zweimal (21. VIII. u, 23. IX.) beobachtet. Unter den zahlreichen Leuchtturmopfern waren nie sichere eversmanni. Erst mit der neuen Fangreuse kamen mir endlich auch am Tage viel öfter Laub- sänger zur Prüfung in die Hände, im Frühjahr 1923 z. B. 46 Stck., unter denen am 20., 22., 25. und 28. V. je ein eversmanni war. H. Weigold, [Diese in typischer Ausbildung der gelben und olivgrünen Töne fast ganz entbehrende Form des Fitislaubsängers (sie ist nur im Brutkleid sicher von der Nominatform unterscheidbar) berührt auf ihrem Zuge anscheinend regelmälsig die britischen Inseln. Auf Fair Isle erscheint sie zuweilen in grolser Zahl. Im Winter hat man sie auch schon in Westafrika gefunden (Tibati, Mittelkamerun, cf. Orn. Mber. 1923 p. 38). — Red.] Emberiza melanocephala Soop. und Lanius senator L. auf Helgoland. Ein herrliches ad. S der Kappenammer, die ee SER" Re a “| Kurze Mitteilungen, 135 zu Gaetkes Zeiten etwa 15 mal vorgekommen ist, seitdem nicht mehr, wurde am 29. V. 1923, dem ersten warmen Tag mit Süd- bis OSO-Wind, von einem Baum mitten im Ort heruntergeschossen von Präparator G. Friedrichs. Wieder ein Beispiel, wie zuerst die alten S'im Frühjahr über das Ziel (Balkan, Adria) hinausschiefsend, immer in der Zugrichtung (— Asien— Balkan— Helgoland —Eng- land: SO—NW —) Vorstölse machen, die zur Ausbreitung der Art führen können, sowie kleine klimatische oder chorologische Aenderungen den Boden bearbeitet haben, was freilich in diesem Jahre ganz und gar nicht der Fall ist, ganz im Gegenteil! Ferner auch ein Beispiel dafür, dals beim Erscheinen dieser fernsüdöst- lichen Gäste fast immer günstiger Treibwind eine Rolle spielt. Bei einem tags zuvor (28. V. 23) angekommenen Rotkopf- würger war das weniger deutlich, da hatte Helgoland ganz schwache nördliche Winde, Dieser Vogel braucht aber nicht so weit hergekommen zu sein. H. Weigold. Einjähriger Acrcephalus arundinaceus 155 km von der Heimat (brütend?). Ein fast unglaublicher Zufall führte am 12. VII. 1923 in Königswartha (Sa.) dem Chefpräparator Schwarze, der da gerade für das Dresdener Museum sammelte, einen von Stud. Fr. Jaerisch am 5. VII. 1922 in Rathen, Kr. Neumarkt, zw. Liegnitz und Breslau, als pull. mit Helgoländer Ring Nr. 7066 beringten Drosselrohrsänger (9') vor die Flinte. Also hielt sich der gerade einjährige Vogel 155 km von der Heimat auf und hat jedenfalls da gebrütet, da die Brut z. T. noch im Gange war. Wiederbrut in der Heimat kommt sehr häufig vor, Nachweise anderswoher sind selten, aber viel wichtiger. Vielleicht finden sich nicht alle Jungvögel in die engere Heimat zurück, vielleicht finden sie da keinen Platz mehr, vielleicht ist es auch ein Gesetz, dafs ein Teil der Jungen immer kolonisiert. "Am wahrscheinlichsten ist, dafs alle drei Zusammenhänge tatsächlich wirken. H. Weigold. Später Zug von Pernis. Bei Commern (Rhld.) beobachtete ich 1922‘ noch am 1. Juni 3 offenbar ziehende Wespenbussarde. Das ist an sich nicht merkwürdig, denn Gätke berichtet uns ja, dals diese Art in Helgoland erst Ende Mai und Anfang Juni durchzieht. Viel früher mag Pernis in seinen nördlichsten Brut- gebieten auch noch kaum genügend Nahrung finden. H. Baron Geyr. Die Kolbenente (Nyroca rufina) auf dem Durchzuge in Sachsen, Am 23. März 1922 hatte ich das Glück, auf dem Frauenteiche bei Moritzburg ein Paar Kolbenenten eine Stunde lang zu beobachten. Die beiden Vögel hielten sich nur etwa 35 m vom Südufer des Teiches entfernt in der Nähe (später inmitten) eines starken Bläfshuhntrupps auf, wo ich sie, hinter der dort entlang führenden Mauer stehend, in aller Musse betrachten konnte. Den anderen auf dem Teiche rastenden Enten (Stock-, Krick-, Tafel- und Schellenten) schlossen sie sich nicht an. Ihre Zu- 136 Kurze Mitteilungen, ‚Pe ehörigkeit zu den Tauchenten bewiesen sie sehr bald durch an- Aanerndae, freilich sehr kurzes (10, 11, 11 Sekunden) Tauchen, das durch einen ziemlich hohen, den schwarzen Steils zu Gesicht bringenden Tauchsprung eingeleitet wurde. Da ich nicht gleich wulste, um welche Art es sich bei dieser durch den roten Schnabel sehr auffälligen Ente handle, schrieb ich mir an Ort und Stelle die Merkmale auf: og‘ leuchtend karminroter Schnabel, gelbroter Kopf mit etwas hellerem Scheitel, schwarze Brust und schwarzer Nacken, dahinter schmaler weilser Streifen, weilse Seiten, schwarzer Steifs, graugeschipperte Flügel. © ähnlich dem der Reiherente, sehr helle Brust, Kopfplatte im Vergleich zu den Wangen dunkel. — Am 20. und 22. III. wurden die Kolbenenten auf dem Frauenteich noch nicht gesehen, am 25. III. waren sie nicht mehr zu finden. — Heyder (Ornis Saxonica, J. f. O. 1916 p. 217) kennt in Sachsen nur ein 1845 bei Altenhain (nahe Trebsen) erlegtes Q von Nyroca rufina. Ernst Mayr, stud. med. Der Zwergfliegenschnäpper bei Greifswald. Am 15. Mai 1923 konnte ich feststellen, dafs Muscicapa parva ein häufiger Bewohner des Elisenhaines, eines ausgedehnten Buchen- waldes östlich von Eldena, ist. Er kommt dort ebenso zahlreich vor wie der Trauerfliegenschnäpper. Ernst Mayr. Kleinere Mitteilungen aus Neuvorpommern, Die kleine Kolonie von Phalacrocorax carbo subcormoranus inmitten einer Reiherkolonie bei Ahrenshoop ist in diesem Jahre verlassen. 1921 waren es 10 besetzte Horste, 1922 noch 4. Im Horstgebiet sind nach den freundlichen Angaben des Herrn Forstmeister Wendt die Tiere geschützt worden. — Motaeilla cinerea brütet wie schon 1921 und 1922 auch in diesem Jahre wieder an der Mühle in Kemnitzerhagen (10 km östlich von Greifswald). — 1 Paar Sylvia nisoria wurde in den Wacholderbüschen des Struck bei Freesen- dorf (Peenemündung) am 3, VI. 1923 recht gut beobachtet. Zum Suchen des Nestes war mir die Zeit zu knapp. — 1 Paar Serinus canaria serinus wurde am 29. VI. 23 an der Abzweigung der Hafenbahn von der Strecke Greifswald—Stralsund in Greifswald auf einem Leitungsdraht beobachtet. Das J' sang recht fleifsig. Herr stud. med. Ma, Ibarth neuerdings in Stralsund beobachtet. — Muscicapa parva wurde von Herrn stud. med. Mayr im Elisenhain bei Greifswald, R wohin ich nur ganz selten Exkursionen machte, als nicht selten festgestellt. Als ich mir nun den Gesang sicher eingeprägt hatte, stellte ich das niedliche Vögelchen bei Ahrenshoop, mehrfac forst bei Peenemünde fest. 1921 (18. V.) und 1922 (6. VIII.) hatte ich Muscicapa parva zwischen Stubbenkammer und Safsnitz be- obachtet, ohne jedoch den typischen Gesang gut zu hören. Herbert Kramer. Fr; Be h auf dem Darfs (einige schöne rotkehlige 10‘) und im Wolgaster Stadt- yr hatte den Vogel auch Ende April in Greifs- % wald beobachtet. Nach R. Balk 1920 bei Potthagen, nach Prof, u L Der Schlagschwirl (Loeustella fluviatilis Wolf) bei Frankfurt (Oder). Am 18. Mai 1923 um 7 Uhr abends wurde ieh im Nordteil des südlich von Frankfurt an der Oder liegenden ‘ Eichwaldes durch das charakteristische Schwirren auf einen Schlag- schwirl aufmerksam. Es gelang, bis auf wenige Meter an den Vogel heranzukommen, sodals durch das Glas die olivbraune Oberseite und die rötlichen Fülse deutlich erkennbar waren. Er sals an den unteren Zweigen eines Weilsdornbusches, etwa 1 m - über dem Boden, der mit dichter Vegetation von Brombeergestrüpp, Brennesseln und Lauchhederich (Alliaria) bedeckt war. Da in der Nähe ein Goldammer sang, bot sich gute Vergleichsmöglichkeit der scharfen, langen dzedzedze...... Reihen vom Schlagschwirl mit dem weichen Schlage des Goldammers. Am 20. Mai vormittags konnte ich unsern Schwirl wieder verhören, jedoch sang er nur kurze Schwirrtouren und war bei dem lebhaften Pfingstverkehr auf benachbarten Waldwegen überhaupt recht unruhig; bei An- näherung von Spaziergängern stürzte er sich sofort in das Innere - der dichten Büsche. — In früheren Jahren habe ich dort nie einen Schlagschwirl beobachtet. Dr. H. Seilkopf (Hamburg). Sprosser und Gimpel bei Frankfurt a. O. Am 10. Mai 1923 ist ein Sprossser (Luscinia luscinia) an der Oder gefangen worden. Offenbar befand er sich auf dem Durchzuge. Pyrrhula pyrrhula germanica brütet wieder in den städtischen Anlagen, mehrere Paare nisten im Schlaubetal, ‘Gerh. Wohlfarth. Zum Vorkommen der Ruderente auf dem Bodensee. Zur Ergänzung der Mitteilungen H. Hildebrandts (J. £. 0. 1923 p. 264) habe ich mich an verschiedene Stellen gewandt. In St. Gallen wulste ich zwei Oxyura leucocephala in der Stölker- schen Sammlung einheimischer Vögel ohne Fundortangabe einge- reiht; Herr Museumsdirektor Bächler teilte mir nun folgende Notizen aus dem Stölkerschen Katalog mit: „Nr. 450 Erismat. leucoceph. Scop. Männchen, Bern, Grofses Moos, 4. Sept. 1863. — Nr. 811. Erismat. leucoc, Scop., ohne Geschlechtsangabe, Aeschi- See bei Herzogenbuchsee, November 1863“1), Meisner & Schinz melden einen Fang vom .Rhein, Febr. 18032); Fatio fügt hinzu: „Elle aurait &t6 rencontröe aussi une ou deux fois sur le lac de Constance et sur celui de Zurich“.1) Herr Präparator Zolli- kofer, der seit Beginn der 80er Jahre in St. Gallen etabliert ist und dem fast alles Wertvolle und Auffällige durch die Hände 1) vgl. Fatio, Fauna des Vertöbres de la Suisse, II, Oiseaux, - Ifme partie, 1504, p. 1409. — Red. 2) Meisner & Schinz, Die Vögel der Schweiz. Zürich 1815. p. 286: „Im Februar 1803 wurde ein Männchen auf dem Rheine geschossen, welches sich jetzt in der Sammlung des Herrn Ziegler in Winterthur be- findet.“ — Red. [Sollte es sich nicht hier um eine andere Ente ge- handelt haben ?] 137 138 Kurze Mitteilungen. Uonslhee. geht, das im oberen Bodenseegebiet (Schweizerseite) und im Rhein- tal geschossen und gefangen wird, hat die e Entenart noch nie erhalten, Herr A. Hess in Bern, Präsident der schweizer. ornith, Gesellschaft, schreibt mir, dafs er Notizen und Literaturangaben betr. Ruderente durchgesehen hat, aber nichts Bestimmtes, d. h. Belegstücke, vom Bodensee ausfindig machen konnte. Im Berner Museum steht ein altes Stück vom Bieler See, ohne Datums- angabe. Vor 10 Jahren soll ein Stück auf dem kl. Moosdorfsee bei Bern erlegt worden sein. Es steht in einer Privatsammlung in Meikirch; es wurden gegen die Richtigkeit der Angaben aber Zweifel geäufsert. Ich wage nicht, zu entscheiden. Herr Landes- forstinspektor Hofrat Henrich in Bregenz schreibt mir, dafs er nie Gelegenheit hatte, die Ruderente am See zu sehen, „Sollten unsere Fischer eine Ente als solche bezeichnen, so ist es gewils nicht die Erismatura, haben doch selbst Jäger mir gegenüber die Schellente (Bucephala clangula) als Ruderente bezeichnet, Das Landesmuseum besitzt kein Exemplar der Ruderente,“ A. Kaiser, Arbon. Zum Vordringen des Girlitzes im Rheinland. Ich stellte den Girlitz (Serinus c. germanicus) fest im BoR: Bezirk Köln während des Mai und Juni 1916 in Brühl, Klettenberg, Grofskönigsdorf und Köln, Ende April 1918 in Sechtem und im Mai 1918 in Euskirchen; im Reg.-Bezirk Aachen traf ich singende J'O‘ Ende April 1918 in Düren. Dr. J. Gengler. Der Girlitz wird seit 1921 von Jahr zu Jahr in der Um- gebung von Essen häufiger. Während ich ihn jedoch in den beiden Vorjahren nur in vereinzelten Paaren am Süd- und West- rande der Stadt beobachtete, tritt er heuer (1923) daselbst nicht nur bedeutend zahlreicher auf, sondern er hat auch das Weich- bild der Stadt selbst schon betreten, wo er im Stadtgarten in zwei Paaren nistet. In früheren Jahren (seit 1913) konnte ich den Girlitz trotz aufmerksamen Nachspürens bei Essen nie als Brut- vogel feststellen, sondern nur ganz spärlich hier und da als un- steten Durchzügler im April oder Anfang Mai. Dr. W. R, Eckardt, Kürzlich stellte ich im Park von Schlofs Wissen bei Weeze am Niederrhein (unterhalb Kevelaer, Reg.-Bezirk Düsseldorf) nicht weit von der holländischen Grenze einige Girlitze fest; ich glaube sie auch schon im vorletzten Jahr zur Brutzeit dort gehört zu haben, machte mir aber keine Notizen. Ob die Art schon früher dort vorkam, vermag ich nicht zu sagen. Bonn, 30. VI. 1923, Dr. A. von Jordans. Schon vor dem Kriege, 1913, machte mich Dr. le Roi, Bonn darauf aufmerksam, dafs der Girlitz wohl bis nach Düsseldorf und weiter nach Norden vorgedrungen sei. Er bat mich, darauf zu achten und ihm gelegentlich Mitteilung zu machen. Damals konnte ich jedoch den Girlitz im Ruhrtale nicht feststellen. Erst etliche en Kurze Mitteilungen. - 189 Jahre später (1917 oder 1918) beobachtete ich ihn zum ersten Mal hier in Kettwig. Seit dieser Zeit ist er in jedem Jahre pünktlich hier eingetroffen. Eine Niststätte konnte ich leider bisher nicht feststellen, da das Gelände (Privatgärten) schwer zugänglich für mich ist. Ich nehme aber mit Bestimmtheit an, dafs er hier Brutvogel ist. Kettwig im Ruhrtal. Dr. Martin. In Nr. 4 dieser Berichte (1923) bemerkt FE Neubaur, dafs er den Girlitz im Reg.-Bez. Aachen nirgends angetroffen und aus diesem Gebiete auch von anderer Seite keine Nachrichten erhalten habe. Durch le Roi und Verf. waren aus dem Bez. Aachen Aachen selbst und Schleiden namhaft gemacht worden. Von un- veröffentlichten Werten kann ich die folgenden hinzufügen; Am 14. IV. 1913 hörte ich zum ersten Male einen singenden Girlitz in Düren. Im Parkgarten von Müddersheim (Kr. Düren), wo Serinus vorher bestimmt nicht vorkam, sah ich das erste Stück am 2. VII. 1913. Ende Mai 1916 sah ich ebendort nur an einem Tage einen singenden Vogel, jedoch kein Brutpaar. 1917 trafen dann in Müddersheim, anscheinend erst am 11. Mai, zwei Pärchen ein und am 29. V. fand ich ein Nest. Nach handschrift- licher Notiz meines unvergefslichen Freundes le Roi wurde zu Aldenhoven bei Jülich der Girlitz im März '1914 von Willems festgestellt, und le Roi selbst sah anscheinend zwei dort gefangene Vögel. Von den Grenzen des Reg.-Bez. Aachen seien folgende neue Beobachtungen angeführt: Im Mai 1914 stellte ich den Gir- litz zu Liblar im Park des Schlosses Gracht fest und fand ihn am 23. IV. 1913 in Euskirchen. le Roi beobachtete Serinus nach hinterlassenen Aufzeichnungen am 5. V. 1912 recht häufig in und um Münstereifel. H. Baron Geyr. Schriftenschau. David A. Bannerman. The Birds of Southern Nigeria, in- eluding a detailed review of the races of species known to occur there; Revue Zoologique Africaine (Bruxelles), Vol. IX, fasc. 3, „1921“ (errorel = 19221), p. 254—426 und Vol. X, fasc. 2, 1922, p. 88—208. — In der die Avıfauna Westafrikas behandelnden Literatur machte sich das Fehlen einer zusammenfassenden Arbeit über Nigeria seit langem sehr spürbar. Während über die Zusammensetzung der Ornis des unteren Senegalgebiets, derjenigen von Portugiesisch- bezw. Französisch-Guinea, Sierra Leone und besonders von Togo mehr oder weniger eingehende, teilweise ausgezeichnete, Abhandlungen oder zum mindesten umfangreiche Balgsammlungen vor- lagen, beschränkte sich unsere ornithologische Kenntnis des Küstengebiets von Dahomey bis zur Nordwestgrenze Kameruns auf zerstreute kleinere Notizen, die nur ein sehr mangelhaftes Bild vom ornithologischen Faunen- charakter der zwischen Togo und Kamerun gelegenen Länder ermöglichten. Diese Lücke in unserer Kenntnis — soweit es sich um die Ornis Süd- nigerias handelt — hat jetzt Bannerman in ausgezeichneter Weise durch die vorliegende Arbeit ausgefüllt. Sie gründet sich in erster Linie auf eine im Jahre 1920 von Willoughby P. Lowe bei Lagos zusammen- gebrachte Sammlung (395 Expl.), ferner wurde das bereits früher von anderen Reisenden (R. Kemp, P. A. Talbot u. a.) in Südnigeria gesammelte Material der Museen in London und Tring benutzt. Einige kleine Beiträge (über die in der Stuttgarter Sammlung aufbewahrten, von Mann aus Süd- nigeria mitgebrachten Bälge) hat O. Neumann beigesteuert. — Der Ver- fasser hat sich in der Regel nicht begnügt, lediglich diejenigen Formen aufzuführen, die aus Südnigeria vorliegen, sondern er hat vielfach auch die übrigen westafrikanischen Rassen der behandelten Formenkreise in den Kreis seiner Betrachtung gezogen. Auf diese Weise ist für eine gröfsere Reihe von Formenkreisen eine kurze übersichtliche Revision entstanden, die eine brauchbare Grundlage für fernere Untersuchungen liefert. Auf Grund der Bannerman’schen Arbeit ist zu ersehen, dafs Stdnigeria in faunistischer Beziehung ein Uebergangsgebiet zwischen den Waldgebieten Ober- und Niederguineas bildet, und zwar insofern, als es für viele Rassen ein Grenzgebiet ist. Aufser einer Reibe weit verbreiteter Arten und einigen bisher nur von der terra typica Südnigeria bekannten Formen setzt sich die dort einheimische Vogelwelt zu etwa gleichen Teilen aus Oberguinea-Formen bzw. solchen aus Niederguinea zusammen. Ferner wird eine gröfsere Anzahl von paläarktischen Wintergästen für das Gebiet nachgewiesen, von denen das Vorkommen von Anthus cer- vinus, Luscinia megarhyncha, Saxicola r. rubetra, Circus macrourus von besonderem Interesse ist. Sachkenntnis und Sorgfalt des Verfassers haben ein Werk von dauerndem Wert erstehen lassen, und kein Syste-" matiker, der sich mit afrikanischer Ornithologie a wird an ihm vorübergeben können. H. Grote. Paula Hertwig. Der bisherige Stand der erbanalykischan Untersuchungen an Hühnern; Zeitschrift f. indukt. Abstammungslehre 33, 1928, p. 183—254. — Bei den Systematikern wie bei den Genetikern bricht sich immer mebr die Erkenntnis Bahn, dafs die einen sich mehr, als dies bisher geschehen, über die Forschungsergebnisse der anderen unterrichten sollten, um zu einwandfreier Deutung ihrer Befunde zu ge- langen. Der Ornithologe, der sich mit der Variabilität — sei es der individuellen, sei es der geographischen — nicht-domesticierter Vögel = beschäftigt, wird aus diesem umfangreichen Sammelreferat vieles entnehmen können, was auch für ihn von erheblicher Wichtigkeit ist. In klarer Gliederung ist hier der Inhalt von über 150 Abhandlungen, soweit er sich auf die Vererbung beim Haushuhn bezieht, zusammengefafst. Die der Analyse der Erbfaktoren gewidmeten Abschnitte nehmen dabei natur- gemäfs den breitesten Raum ein, doch wird auch die Frage nach der Abstammung unseres Hausbuhns berührt (wobei Verf. meint, dafs wir „nicht mehr an der Theorie der monophyletischen Abstammung festhalten können“) und die Rolle erörtert, welche die Domestikation gespielt hat, um die Kombination und die Mutation von Genen ee 4 E. 8 1 0. Klei nschmidt. Ay Healeatturg Babe Ban Palin: barius (Kl); Berajah, 1923. p. 7—16, tab. VII—XIV. — Diese Lie- - des Systematikers in demselben Malse erwecken, w.e der begleitende Text seine Aufmerksamkeit fesselt. Kleinschmidt sprengt hier den Ring, den die Raubvogelspezialisten bisher um die Spezies Accipiter gentilis ge- ‚legt hatten, und weist nach, dals einige tropische Formen, die vordem abseits gestellt wurden, teils mit Sicherheit, teils sehr wahrscheinlich in den Formenkreis unseres Hühnerhabichts hineingehören: A. mlanes (Neupommern und Molukken), A. hensti (Madagascar) und A. melano- jeucus (tropisches Afrika). E. Str Fauna och Flora 18, :1923, p. 97—105. — Lönnbergs Untersuchungen haben ergeben, dafs Charadrius apricarius oreophilus Meinertzh., der von England beschrieben und bald darauf auch von Dänemark nach- ‚gewiesen wurde (vgl. O. M. B. 1922 p. 137), sogar in Schweden Brut- 'vogel ist; es gehören nämlich zu dieser Form die Goldregenpfeifer von - Öland sowie vom südlichen Schweden, mindestens bis Upland hinauf. Auch die in Jäderen nistenden Paare müssen offenbar dazu gerechnet werden. Lappland dagegen ist die Heimat des echten schwarzstirnigen Ch. a. apricarius L.; wenigstens entscheidet Lönnberg die Nomen- ‚klaturfrage dabin, dafs als Typus von Linnes Charadrius apricarius ein Bild von Olof Rudbeck zu gelten habe, das einen lappländischen Vogel darstellt. In dieser Gliederung der schwedischen Goldregenpfeifer kann man ein weiteres Zeugnis dafür erblicken, dafs Schweden nach dem Rückzug des baltischen Gletschers von zwei Seiten her besiedelt wurde: von Osten her über Finnland (Buteo buteo intermedius, Motacilla - flava ihunbergi, Erolia alpina alpina) und von Süden her über Däne- mark (Buteo buteo buteo, Motacilla flava flava, Erolia alpina sehinsüü). E. Str. Einar Lönnberg. Den gulfotade grätruten, Zarus argen- tatus cachinnans Pallas, en för Sverige ny fägel; Fauna och Flora 16, 1921, p. 126—130. —.In den Schären von Hartsö an der Küste ron Södermanland erlegte Verf. 6 Silbermöven, von denen 4 die Kenn- zeichen der (für Nordeuropa) östlichen Form L. a. eachinnans an sich. ‚trugen, während eine ein typischer Vertreter der Nominatform war u NUT - PS LIE ‚dies das erste Mal, dals L. a. cachinnans von Schweden nachgewiesen “worden ist. Der Vogel unterscheidet sich von der gewöhnlichen Silber- növe am auffälligsten durch saffrangelbe statt blals fleischfarbene Fülse ‚und feuerrote bis orangerote statt gelbe Färbung von Lidrand und Mund- winkel. Die nächsten Fundstellen liegen im Finnischen Meerbusen (Bianchi, Buturlin), sogar — was Verf. noch nicht wissen konnte — an dessen südlichem Gestade, nämlich an der Küste von Estland (Faehna), wie Exemplare (2 G'S ad., 18. VI. 1900) der Middendorffschen Sammlung sen, welche sich jetzt im Zoologischen Museum Berlin befinden. scheinlich wird sich die Form auch gelegentlich an der deutschen 22 ' ferung beschliefst die Habicht-Monographie, deren Tafeln das Entzücken — Einar Lönnberg. Tvenne raser af ljungpipare i Sverige; und ein weiteres Stück in der Färbung etwa die Mitte hielt. Es ist A a tr % 142 Schriftenschau, Ostseeküste zeigen. Wo östliche und westliche Form der Silbermöve zusammentreffen (wie an der Küste von Södermanland und wohl auch an der Südküste der Ostsee), dürften sich beide verbastardieren. E. Str. Percy R. Lowe. Notes on some Land Birds of the Tristan da Cunha Group Collected by the ‘Quest’ Expedition; Ibis 1923 p. 5l1— 529. — Im Anschlufs an den Reisebericht von Wilkins (siehe unten p. 144) veröffentlicht Lowe eine Anzahl wichtiger Mitteilungen, zu denen das auf der Reise der „Quest“ gesammelte Material Veranlassung bietet. Der einzige Singvogel der Gough-Insel wurde 1905 von Eagle Clarke als Nesospiza goughensis beschrieben. Lowe stellt fest, dafs er noch stärker zu der im südlichsten Südamerika heimischen Fringilliden-Gattung Melanodera hinleitet als der Typus von Nesospiea (N. acunhae), und schlägt für ihn die neue Gattung Roweltia vor. — Bei der Versteigerung der Bullock-Sammlung, die 1819 in London stattfand, gelang es Lichten- stein unter andern Seltenheiten 2 Vögel von Tristan da Cunha für das Berliner Zoologische Museum zu erwerben, deren Beschreibung erst 1878 von Cabanis bekannt gegeben wurde. Beide scheinen inzwischen auf Tristan da Cunha ausgestorben zu sein. Der eine, als Orithagra insu- laris beschrieben, ist völlig in Vergessenheit geraten und wird sogar im Catalogue of Birds nicht erwähnt; es handelt sich bier um eine sehr kenntliche Rasse des südafrikanischen Serinus flaviventris,. Der andere, Nesospiza acunhue, kommt nur noch auf Inaccessible Island und Nightingale Island vor; auf der letztgenannten Insel ist er etwas kleiner (N. a. questi Lowe). Neben ibm lebt auf Nightingale Island eine ähnlich gefärbter, aber gröfserer Vogel mit einem ganz anders ge- formten Schnabel; läfst derjenige von N. acunhae den Vergleich mit einem Goldammerschnabel zu, so erinnert der klobige Schnabel von Nesospiea wilkinsi Lowe an den des Kirschkernbeifsers. Hier drängt sich sogleich der Vergleich mit den berühmt gewordenen Geospiza- Arten der Galapagos-Inseln auf. Verf. neigt dazu, die Lamarkistische Theorie aufzugeben, nach welcher die Speziesdifferenzierung bei Geospisa in der Weise vor sich gegangen sein sollte, dafs einzelne Individuen sich für gröbere Samen spezialisierten als ihre Vorfabren und ihr Schnabel sich der stärkeren Beanspruchung anpalste; er möchte an ihre Stelle die Annahme gesetzt sehen, dafs hier Mutationen vorliegen und die Vögel zu anderer Nahrung übergingen, weil sie sich im Besitz anders geformter Schnäbel sahen. — Nesocichla eremita Gould, von allen drei Inseln der Tristan da Cunha Gruppe bekannt, aber auf der Hauptinsel aus- gestorben, steht der Gattung Zurdus sensu stricto recht nahe, aber auf Grund anatomischer Besonderheiten hält Lowe das Festhalten an der gene- rischen Abtrennung für gerechtfertigt. Er bedauert, dafs nur selten ein für genetische Untersuchungen so brauchbares Material auf Expeditionen gesammelt wird, wie das von Wilkins mitgebrachte, und betont mit vollem Recht, dafs das heute noch allein gebräuchliche Konservieren hübsch aussehender Bälge (und nicht auch der Körper!) der ornithologischen Wissenschaft unwürdig und nicht mehr zeitgemäfs sei. E. Str, Bird of Mieroneni ia. Publ. by vie logical Society of Jap all-Inseln sind auf Grund des Versailler Vertrages aus deutschem sen ist, eine Sammelexpedition nach diesem neuen Gebiet ihres Reiches: u unternehmen. Ueber die ornithologischen Ergebnisse derselben liegt bereits ein stattlicher, mit mehreren Farbentafeln ausgestatteter Band vor. Ic ibm unterscheidet Momiyama einige neue Formen (von Globicera ceanica, Aplonis opaca, Myzomela rubratra, Zosterops semperi); für Zosterops oleagina und Tephras rucki schafft er neue Gattungs- namen. N. Kuroda ist an dem Bande u. a. durch eine Liste der 'ögel Micronesiens beteiligt, in der 152 Formen aufgeführt werden. Bei weitem der grölste Teil des Buches ist leider nur für denjenigen ver- sh ständlich, der japanisch lesen kann, wozu Ref. nicht gehört. E. Str. Paul Robien. Die Vogelwelt des Bezirkes Stettin. II. Tei 20— 1923. Stettin (Stettiner Volkshochschule) 1923. 8%. 32 pp. reis: Grundzahl M. 0.80.) — Wir haben in dieser Zeitschrift (1928, 46) auf eine Veröffentlichung Robiens aufmerksam gemacht, die rasch griffen war und daher nun, um mancherlei Zusätze bereichert, im Buch- uck erschienen ist. Der Leiter der Vogelwarte Mönne hat es, wie iieser Bericht zeigt, verstanden, eine erfreuliche Zahl zuverlässiger Be- dachter für die planmäfsige Erforschung der Vogelwelt Pommerns zu innen. Obwohl nur wichtige Feststellungen, und diese in aller Kürze, geteilt werden, nimmt der ornithologische Teil des Heftes doch 24 Seiten ‚Ihm ist eine Denkschrift über die Bestrebungen der Naturwarte Mönne vorangestellt, welche tatkräftige ‚ordern von seiten aller Natur- freunde verdienen. . BR. Str. & Ku; Skrjabin. Nematoden der Hausvögel (Versuch einer 2 _ monographischen Bearbeitung). I. Die Rundwürmer des Haushuhns, ; Truthubos, Perlhuhns, Mauspfaues und der Haustaube; Mitteil. a. d. Don-Veterinärinstitut Bd. 1 u. 2. 1920. Sep. Pagin.: 82 pp. 6 Text- bb. (Russisch) — Wer gezwungen ist, hin und wieder Eingeweide- rasiten des Hausgeflügels zu bestimmen, kennt die durch das Ausbleiben er Neubearbeitung des Linstowschen Kompendiums bedingte Lücken- haftigkeit des deutschen parasitologischen Schrifttums in diesem Punkte. je aus der im Titel genannten Nematodenbearbeitung der im Erscheinen degri ifonen Skrjabinschen Monographie der Geflügelhelminthen hervorgeht, 1} at: ich die Zahl der als Schmarotzer des Hausgeflügels bekannt ge- denen Rundwürmer inzwischen mehr als verdoppelt! Im Hinblick auf "praktische Bedeutung und die schwere Erhältlichkeit der Skrjabinschen it seien deren Hauptdaten hier wiedergegeben. Bezüglich der geogr. breitung der einzelnen Parasiten und ihrer weiteren Wirte unter den eln sei verwiesen auf ein ausführlicheres Referat (Berl. Tierärztl. sch hr. 1923 Nr. 26). { Haushuhn: Nasenhöhle und Infraorbitalsinus: Oxyspirura man imsoni. Luftröhre: Syngamus trachealis. Kropf: Capillaria siru- 1080 sa Ge dem Ka) Gongylionema ingluvicola (Schleimhaut). Nr "1922. — Die Marianen, Karolinen und panischen Besitz übergegangen, was für die Japaner ein Anlafs ge- Hr 144 Schriftenschan. 2 Ornith. Speiseröhre: Acuaria laticeps, Capillaria longicolle (unter dem Epithel), Capillaria strumosa (ebenda). Drüsenwagen: Acuaria spiralis, A. laticeps, Pelrameres travassosi n. sp Muskelmagen: Histiocephalus laticaudatus (unter der COuticula),. Neubildungen am Muskelmagen: Acuaria hamulosa. Magen (ohne nähere Angabe): Physaloptera truncata. Duodenum: Capillaria gallina. Dünndarm: Trichostron- gylus tenuis, Heterakis vesicularis, Ascaridia perspicillum, Bubulura differens, Capillaria relusa, (Ü. candinflata, Dickdarm: (api longicolle. Blinddärme: Trichostrongylus tenuis, Heterakis vesi- eularis, H. brevispieulum, Ascaridia perspieillum, Capillaria lon- gieolle, ©. retusa, ©. dubia. Darm (obne nähere Angabe): Ascaridia compressa, A. compar, A. brasiliensis, A. styphlocerca, Allodapa suctoria, Capillaria collare. Bauchhöhle: Ascaridia perspieillum, Blut: Silaria seguini. Auge: Oxyspirura mansoni (Bindebautsack), O. parvorum (unter dem Augenlid). Abgelegte Eier: Ascaridia per- spieillum (im Eiweiß). Trutbuhbn: Luftröbre: Syngamus tra- chealis. Dünndarm: Ascaridia perspicillum, Heterakis vesicularis. Blinddärme: Ascarida perspieillum, Heterakis vesicularis. Darm (ohne nähere Angabe): Capillaria meleagrogallopavo. Bauchhöhle: Ascarıidia perspicillum. Auge: Ozyspirura mansoni (unter der Nichhaut). Perlhuhn: Drüsenmagen: Acuaria spiralis. Dünn- darm und Blinddärme: Ascaridia perspieillum, Heterakis vesicularis, Capillaria relusa (in den Blinddärmen auch Heterakis brevispieulum gefunden). Darm (ohne nähere Angabe): Ascaridia compressa. Perl- huhnparasiten aufserdem: Streptocara pectinifera und Ascaridia calcarata. Hauspfau: Luftröhre: Syngamus trachealis. Dünn- darm und Blinddärme: Heterakis vesicularis. Augenbindehautsack, Nasenhöhle und Infraorbitalsinns: Oxyspirura mansoni. Aulserdem : Spiroptera sp. Haustaube: Dünndarm: Ascaridia maculosa, Strongylus (?) quadriradiatus. Dickdarm: Capillaria columbas (auch sonst im Darm). Darm (ohne nähere Angabe): Capillaria du- jardini. Unterhautzellgewebe: Filaria clava und F. mazsantii. Arndt. George H. Wilkins. Report on the Birds collected during the Voyage of the ‘Quest’ (Shakleton-Rowett Expedition) to the Southern Atlantic; Ibis 1923 p. 474—511, tab. XVI. — Wenn auch infolge des plötzlichen Todes ihres Leiters die letzte Shakleton-Expedition das ihr gesteckte Ziel nicht erreichen konnte, so haben ihre Teilnehmer doch wertvolle Ergebnisse heimgebracht, über deren ornithologischen Teil einer derselben, Wilkins, hier berichtet. Auf der Ausreise wurde eine Landung an dem einsamen St. Pauls-Felsen vorgenommen, wo Anous stolidus und Sula leucogaster — und anscheinend auch Sturmyögel — brüten. Nach längerem Aufenthalt auf Süd-Georgien, dessen Vogelleben ausführlich geschildert wird, und einem Vorstofs nach der Antarktis trat die „Quest“ im Mai 1922 die Heimreise an. Zunächst wurde die Gelegenheit zu einer Durchforschung der kleinen Inselgruppe benutzt, die sich aus den Inseln Tristan da Cunha, Nightingale Island und Inaccessible Island zusammensetzt. Auf Nightingale | 1923 &] Schriftenschau. 145 Island sind Nesocichla eremita und Nesospiea acunhae noch häufig und sehr zutraulich, und ebenso ist es auf Inaccessible Island, wo auch die Huglose Ralle Porphyriornis nesiotis noch vorkommen soll; von ihr wurde jedoch kein Stück gesammelt.1) WUeberraschend war die Ent- deckung eines sehr auffälligen neuen Fringilliden, Nesospiea wilkinsi, auf Nightingale-Island. 4 Tage wurden auf der Gough-Insel zugebracht. Verf. ergänzt die anschauliche Schilderung, welche Eagle Clark (Ibis 1905 p. 247—268) von diesem vulkanischen Riland entworfen hat, in manchen wichtigen Punkten. Die beiden einzigen Landvögel sind Porphyriornis comeri und Nesospiza (howeltia) goughensis; N. jessiae Clark er- wies sich als junger Vogel dieser Art. Die Sturmvogel-Arten, die in Menge auf der Insel brüten, waren sehr schwer festzustellen, da sie sich meist erst nach Einbruch der Dunkelheit einstellten: so Oceanites nereis, Adamastor cinereus, Pterodroma mollis, Pachyptila vittata keyteli. Letztere wurden paarweis aus ihren Höhlen ausgegraben, ohne dafs ein Nest oder der Zustand der Keimdrüsen auf das Herannahen der Brutzeit gedeutet hätten. E. Str. H. F. Witherby. Swallow ringed in South Wales found in Belgian Congo; British Birds 17, 1923, p. 60. — Am 20. Dezember 1922 wurde eine markierte Rauchschwalbe (Hörundo rustica) im Ost- teil des Luozi-Distriets, Congostaat, unter 4% 5° S und 14° 15’ O ge- funden. Sie war als Nestling am 31. Juli 1921 in der Nähe von Cardiff, South Wales, beringt worden. Nach dem Datum zu urteilen, befand sich diese Schwalbe in der Winterherberge und nicht mehr auf dem Zuge. Trifft dies zu, so mufs man annehmen, dafs die im gleichen engeren Gebiet erbrüteten Schwalben teilweise weit von einander getrennt überwintern (vgl. hierzu Orn. Mber. 1922 p. 138). E. Str. 1) Zwei. Bälge dieser Ralle sind am 5. Juli 1923 im Britischen Museum eingetroffen. Sie zeigten, dals das „Inselhuhn‘ von Inaccessible- Island ein kleines Vögelchen ist, das einer neuen Gattung und Art: Atlanlisia rogersi Lowe, angehört (Bull. B. O. Club 43, p. 174, 1928). Index. (Neue Namen in fettem Druck.) Acanthis cannabina obscura 13 Acanthis siehe auch Carduelis Aceipiter cinereus 128 (Mutieren) — gentilis 141 (Formenkreis) — hensti 141 — leucosomus 127 (Mutante) — melanoleucus 141 — novae-hollandiae 127 (Mutante) — planes 141 (Deutung) Acrocephalus aequatorialis 95 — aquaticus 21 (Nomenklatur) — arundinaceus 135 (beringt) — paludicola 21 (Nomenklatur) — palustris 20 (Württemberg) Aechmorhynchus cancellatus 119 (Ver- breitung) Alcedo erithaca 89 (Deutung) — semitorquata 65 (Systematik) Anas americana 92 (Holland) Anser albifrons 66 (Pommern) — erytlıropus 35 (Ostpreufsen) Anthus cervinus 37 (Westafrika) — pratensis 90 (Kuckuckswirt) — richardi 35 (Helgoland) Ardea cinerea 70 (Zug) Asio otus 106 (Stimme), 115 (Zug) Astrapia rothschildi 10 (Biologie) Astur gentilis poecilopterus 67, 93 — palumbarius buteoides 93 Atlantisia rogersi 145 Branta leucopsis 15 (Brandenburg), 88 (Brandenburg) — ruficollis 15 (Greifswald) Bubo bubo 44 (Schleswig-Holstein) Bubulcus ibis 88 (Aegypten) Budytes flavus fasciatus 14 (Systematik) Buteo buteo intermedius 64 (Rheinland) Calandrella brachydactyla longipennis 37 (Westafrika) pair u Sarne 34 Kern land) primulgusWiederspergii18( ) Carduelis flavirostris berbsterrdieh) Carpodacus erythrinus 35 (Helgoland) Casuarius foersteri 10 — keysseri 10 Chaetura cochinchinensis 55 (Java) — gigantea 55 (Java) Charadriidae 68 (Osteologie) Charadrius apricarius oreophilus 141 (Skandinavien) — mongolus atrifrons 21 (Nestfund) Chloris chloris aurantiiventris 14 (Por- tugal) Chordeiles virginianus 18 (Synonymie) Chrysocolaptes guttaeristatus 55 (Java) Certhia b. brachydactyla 12 (Osteologie) — fam. macrodactyla 12 (Osteologie) — trochilea’41 (Deutung) Cettia cetti 22 (Südungarn) Ceyx erithaca 89 (Nomenklatur) — tridactyla 89 (Nomenklatur) Ciconia nigra 64 (Frankfurt a. O.) Circus macrourus 37 (Westafrika) Collocalia gigas 55 (Java) — lowi 55 (Java) Columba affınis 94 (Deutung) — palumbus 38 (Fortpflanzung) Columbae 116 (Erblichkeit) Colymbus 21 (Nomenklatur) — adamsii 16 (Oesterreich Coracias garrulus 75 (Zweibrücken) Crinifer Perlen obscuratus 63 Crithagra insularis 142 (Deutun Cuculus canorus 24 (Eiablage), 48 (Ei- anpassung), 90 (Fortpflanzung) OyannfER oyanomelaena oumstils 54 (Java) Wäphaenositta miranda 10 (D. Neu- guinea) Dicaeum finschi 54 (Java) — flammeum 41 (Nomenklatur) — hirundinaceum 24 (Mistelfresser) — trochileum 41 (Nomenklatur) Drepanornis a, geisleri 10 (Biologie) Dryobates leucotos 16 (Thüringen) — major baleanicus 88 (Südbulgarien) — — pinetorum 110 (hahnenfedrig) Dryoscopus gambensis erwini 109 Bümberiza melanocephala 134 (Helgo- land) Eremophila a. flava 19 (Danzig), 88 (Neumark) Erismatura siehe Oxyura Falco peregrinus calidus 37 (West afrika) — pyrrhogaster 38 (Deutung) — vespertinustransriphaeus38(Nomen- klatur) Fregata ariel 119 (Nengo-Nengo) Fringilla coelebs 52 (Gesang) = Ts Fringilla montifringilla 51, 10 Giayia siehe Colymbus; 21 (Nomen- klatur) Glaueidium passerinum 111 (Württem- berg) Meliocorys modesta 19 (Adamaua) Hirundo rustica 145 (Zug) Hydroprogus tschegrava 40 (Danzig) Wanius fuscatus 79 (Mutante) — senator 134 (Helgoland) Larus argentatuscachinnans141(Schwe- : den, Estland) — ridibundus 64 (Kirschenfresser) Limieola faleinellus 18 (Holstein) Locustella fluviatilis 137 (Frankfurt a.0.) — lIuseinioides 49 (Fortpflanzung), 59 (Ostpreulsen), 103 (Potsdam) Zanlogeros melanoleucos stegmanni Luseinia luseinia 137 (Frankfurt a. O.) Lybius vieilloti tessmanni 110 Machaerirhynchus nigripectus harterti 9 (D. Neuguinea) Mareca siehe Anas Melipotes ater 9 (D. Neuguinea) Melirrhophetes foersteri 9 (D. Neu- guinea) Mesopicos goertae oreites 78 ‚Mieroscelis leucocephalus 83 (Dichrois- mus) Index. 147 Motacilla einerea 31 (Nordmark), 110 (Nordmark), 136 (Greifswald) — cinnamomea 40 (Deutung) Museicapa hypoleuca 34 (Zug) — parva 136 (Greifswald), 136 (Vor- pommern) Nesocichla eremita 142 Nesospiza acunhae 142 — goughensis 142 (Systematik) — jessiae 145. (Deutung) — wilkinsi 142 Ninox s. seutulata 56 (Java) Nyroca nyroca 16 (Holstein) — rufina 135 (Sachsen) @ceanodroma castro 43 (Rostock) — leucorrhoa 16 (Oberösterreich, Thü- ringen) Oenanthe hispanica 35 (Helgoland) — — melanoleuca 37 (Westafrika) Onychorhynchus cristatus 18 (Nomen: klatur) — mexieanus 13 (Nomenklatur) Oriolus 45 (Revision) Ortyxelus 114 (Systematik) Otus scops 111 (Württemberg) Oxyura leucocephala 137 (Bodensee) Paramythia montium 9 (D. Neuguinea) Parotia wahnesi 10 (Biologie) Parus a. salicarius 18 (Holstein), 65 (Swinemünde), 66 (Holstein), 131 (Bremen) Perdix perdix 132 (Schizochroismus) Pericroeotus einnamomeus 40 (Nomen- klatur) — peregrinus 40 (Nomenklatur) Pernis a. apivorus 135 (Zug) — — orientalis 57 (Java) — c, cristatus 57 (Java) Phalaerocorax aristotelis 21 (Nomen- klatur) — carbo 5 (Verbreitung in Deutsch- land), 65 (Brandenburg) — — carbo 39 (Hann. Münden) — — subeormoranus 29 (Malse), 136 (Neuvorpommern) — graculus 21 (Nomenklatur) Phalaropus fulicarius 62 (Oberösterreich) — lobatus 62 (Oberösterreich) Phylloscopus i. inornatus 35 (Helgoland) — nitidus viridanus 1 (Ostpreulsen) — pseudes 30 — sibilatrix 67 (Norwegen) — trochiloides 29 ö — trochiluseversmanni38(Westafrika), 134 (Helgoland) 2 x ner ws Plegadis falcinellus 35 (Ostproufsen) | 87(Niederrhein), 186 {Vorpo Podiceps 21 (Nomenklatur) 57 (Miederhein), 196 (Vorpomm — nigricollis 108 (Stimme), 111 | Smithornis aemus 76 P erg 59 (Ostpreufse orzana parva 59 ( n) Prunella er 11 (Zug) Psittacella brehmii bürgersi 9 (D. Neu- | ‚guinea) Psittacus erithacus 99 (Psychologie) Ptilopus huttoni 95 Pyrrhula Wen germanica 16 (Frank- furt a. O.), 137 (ibid.) — — minor 18 (Holstein) Spizaetus o, limnaetus — nipalensis 57 nk Miparia rupestris 18 (Zirl), 131 (Tirol) Rissa tridactyla 133 (Helgoland) Todus cristatus 18 (Deutung) ig age ion albonotatus Salpornis salvadorii rovumae 86 „ Jeus 1 AR vadori igiuensi \ - | Troglodytes lod 14 r. erg ur Tardas Led en wie Br Soolopax saturata rosenbergi 9 (D. Neu- | — Philomelos 11 (Zus . guinea) — torquatus 11 (Zug Seripus canaria canaria 103 (Zucht- rassen) Xema sabini 40 (Riga) — — germanicus und serinus 17 (Kiel, Stralsund), 63 (Holland, Bremen), | Zenaidura 71 (Biologie) Errata. . unten lies: meiner 2. Reise (statt „meiner Reise . unten lies: Langbian (statt „Langhian*). UV Beh IV Baer 30 Z. 2 v. unten lies: 560 (statt „570*), 2 30 Z. 6 v. unten lies: 1922 (statt „1921“. a 60 Z. 3 v. oben lies: Haffs (statt „Sees“). nee . 87 Z. 5 v. oben lies: Upsala (statt „Upsula“). Re . 9 v. oben lies: Plilopus (statt „Ptilopi®).. 95 Z. 13 v. oben lies: eine (statt „des“). 14 v. oben lies: jedem (statt „jenem“). 95 Z. 15 v. oben lies: aus- (statt „auei). ? 97 Z. 20 v. unten lies: v. Osten (statt „v. d. Osten*). 102 Z. 11 v. oben lies: fehlt (statt Ye i 117 Z. 26 v. oben lies: 1923 (statt „1922 © or N “ PORTS PIRRETTT e) ou N Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zu Band 31 werd eo mit de 1. Heft des nächsten Bandes zur Ausgabe gelangen. Tao Verlag des Herausgebers, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43, Postsch ckk Borlin NW. 7 Nr. 141064. In Kommission’ bei R, Friedländer & Sohn, | NW. 6, Karlstr. 11. Ta Druck von Otto Dornblüth Nachf, in Bernburg f N \ fi iR er IE Iy Dee Aa N ar Bir j N Sa RS nr | Ill SEE RT LOL Dich! Dur Raya.., Son IK EENERTNDETE IEE yore) as RO Tel 1%, IR | EEE AN ,* y . [2 » ..® EN “4 x IN. aan ML EL ERRERNFENTE LTE I Ah \ Sata h j un" WAL ELITE . LT" SSanat} a PER N [1 a ie Yy, 4 v d a2 e »iaa 8 ß "ao Ndı Aa . a, I Ann a Rs „o,0: Im ar “an, R ... FT PT Y Baia, vr | ıh Kr, \ A < MR Pu a6 a” Iranae, = w.., kein BIwE \27 11h ur. 1r ar & ) ; : Im \. 1148 m) ER VARB EN naeeıı B\ 4141 RAN u My Dr TuBIr u a, Maag Manyın un, \ELT y Eh | TIIT. N Ar k ran 44a )ı on. N HN Dr Ars “, R\ 9.8, A u N y unamt N y un - In 5 BerY FUN TAN YRRAnnn KIRRERPER Y] 1y + N PIE IahE i m Veran, 1 Kharı | 1] Veen ur N ARAN “ amBia 'LEIL Li -. iA a ET N jrrl ann ev, „a 5 AIR“ - auz: AL) PrILA r IH Nr Ban. h B/- HRCREN Y ch Irırizer DZ Ta Aa ZT z | 2 Ba PE | aaa! MEN LErPN Re nme‘ Wan Y MT m | En Werypuas aber VPE * ‚ WERE IEE HN Il A Aa aanol g Ss Dr AL ljL)] © = 4 " ERTREWE un. PR re ERROR ans ” » 68; T ai Mia % Ya “ 2. 2 2 In IT Bei ® Troy, f) uyNa NV a AN j R ni ERERE | or La ji une | Man url dmn MN | ir F \ KEITEN aullEE Ayagıe. Ymataaı. har "Fi ILL, an Ian an nn a re DATE ur Ar | | Pr et‘ !TTrr ..Rabauıs, FR: pr RL. AA lan u rn ts ERRRLSERRHINIETATN DAMM Sewbnngeap en 177 "ba! N } AN N 3 Ay, , bunden "Yuan N) dan), HILL g „arsar in. MER a En I vi u. UL = TED LUDER , h Ananc.. r aan A M.- | TIRRRNA 5 ) | | a I TR DL FERRARI Tngf Ah = ‘an Sn sub U ma P . EEE Zu Wal) Zu ——— 7 | | Eu). x NerreRepewRr Aa, er Aa San ÄNR and: Ra Br an \ Mae TYasnan Pi an In Lv * [o DAR E% Ran YnE 1 PN 2 IR AR ia RER Dohe Ra) IRAUE anaune, 7 ABA ® ar - /Aaı ! [ nl RRRR | N” App - rY, aa, { Tu FE ran MAR SER aa; u. utorn | a .n.- Anan Mad Le len II Io, Aa, L [ en LA} AR [I NEE ARBEIT TREURERE Een nV ROHR RL 9 aAMıpar a (1 Li yaya on 7 18: ıT1] 1 BHBNSE N AYTLITTT, IN LPT EERRE BERBEIEzZS N u aa AR A SR. NEREZEEE I) BENRARG AAN Non RT Tr, N I DARRRAAAR NViann ARRA NEN 9:29 wi Ada Ar! PN RER Ar WERT“. NER S\ gez j [ nm aha B AT Hulkinı ar SS ® Sm R A“ -._ a EN a N pa, 007 gan, NaAnan EA ham Peer an, ar BON AnnR Air m ER _ r 5 5 HRaaRa,. E Dann: balaah 17 YA aa p DR BA j RP» Kar N | | REN 5 - * NERBEA BIETEN ann A ER an m \ na N Jr a AN Yo Soon AT EidR, SA II RARR Dr ma NÄN AAN? en An SA, nr. bagrndt RA. VaneP7Yig, h. Mn. 8 % BL, HERREN BEBFERN za a u ap Na BAASS) PLANE: Fa IR br, \ \ MarlEr ne RABEN Wear RN aıhRRETean ERRNEZ IRRE “rn ddt = » IIPY nn Re z nl. je] a LT 2 Kaunasandm . 1 NITTFTTERLLTLEL ERLERNEN bau. Ar LUr ER Pr URAN ee 7 ie PTR Re. ad, . It 7 ERRANG na. Mrs | H s -.- r ET ee BER see unge UT LAT TLKLITTEL Ethan H an en he ö wer “ 1 AA RRT TEE RA RR STIER “ag „er ar, N k RT | u ee} In r% mtl - EEE Pa el 84 Yakı I uw” % u. int EETT FIT IT m” f hl —_ y Hl a‘ REN, II . ‚adı sv IHIEER IN PIaITT EN Bee 1 KIEELDUN — un: 144 Rn ı egs Yu: ch Je Mi 2 u) INTER aR. and art‘ — 5 AN NEN ET en en Tönen N, ZZ — % vo. E 1 . —Yg „a® Mi La RAAB 1 KA BBALWENSET IR ANA an nah a B— ie) , 18 De / kön, oO m. . dazacheid,, ORERSERERE — Den Men. UN ft naar nn nrnesel re) x. o alshkan: ge ——e) BR NY Meat VANBIEHETEEGHIURHEHNGE LPT Haan?! m — N I san, Na, u uno +7 vortihhen,. FT i a = eh unat vi, TERN TH: On PN un ya laklın x in ET ITPA 0 4 zus line 08 Ps Da U nt u! | FEAT MU HAHN SL PT UFER BALIIR BETEN G TEN 66 NEED UFER RL LON Tun MAL IHR DEP SLLEN N! na wo TE ‘£, Te an u Wurf on. Ds DLR Li U). 3 re Ar x RRSSR x a BREI AN ru art "uanaıe us Kreta un WU 4 ” ET Na, | x ’ s ‘ v u AN nn ITIRA TI IT III REIT hr PN) aIITT ü Ti] 3 ”, 1 Se - MEI Bi | uni) NER ah BErTGEELTEETFT N, PT ri DT eh N ind ten v. WW Sn DR lfm .. AA ne A v vo PETTI TI TE Yy eur Jırbı ’ar "Dr ‘ M ns he ren 00 3 | le SEIT are 9ER Aha ii F f a DE hu vr IR By an cn © 2 ‘ ne = „ur u