FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Ornithologisclie lonatsberichte mit Beiträgen von W. Bacmeister, H. Graf v. Berlepsch, R. Biedermann-Imlioof, W. Blohm, L. V. Boxberger, F. Braun, K. Fenk, R. Fromholz, J. Gengier, W. Grafs- mann, H. Grote, 0. Haase, M. Härms, W. Hagen, J. Hammling, A. Hefs, E. Hesse, 0. Kleinschmidt, P. KoUibay, A. Laubmann, C. Lindner, F. Lindner, E. Lönnberg, H. Baron Loudou, J. v. Madaräsz, M. Menzbier, 0. Neumanu, 0. Reiser, H. Rendabl, 0. le Roi, N. Sarudny, G. Schiller, E. Schmitz, C. Schulz, L. Schuster, Baron R. Snouckaert van Schauburg, E. Speer, E. Stresemann, P. Suschkiu, J. Thienemann, E. Tischler, E. F. Tratz, V. Ritter v. Tschusi-Schmidhoffen, H.Weigold, 0. Graf Zedlitz, R. Zimmermann und unter Mitwirkung von H, S c h a 1 o w herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Geh. Regiernngsrat, zweiter Direktor am Kgl. Zoologischon Museum in Berlin, Generalsekretär der Deutscliou Ornithologischen Gesellschaft. 21. .Talirpiiig. Berlin 1913. Verlag von R. Friedländer & Sohn. /i/, (^S^^S^QMa.ZS. übersieht für da!» «fahr 1013. I. Allgemeines, Gfcschiehte, Sammlungen, Reisen. Bacmeister 179, Böllings 188, Brehiu 96, 196, Büskens 35, Collins 166, Gengier 33, 172, Hartert 82, Hegendorf 197, Herman 32, Iredale [Solander] 169, F. Lindner 47, 52, Overton u. Harper 130, Pycraft 36, Reichenow 32, Röfsler (Kroatische Ornith, Zentrale) 32, Russische Ornith. Zentrale 16, 78, Schalow 31, 65, Schiller 67, Sclater 168, Tratz (Ornith. Station in Salzburg) 124, Tristram 13, Voigtländer 197. Sammlungen: Hesse 164, Menegaux 151, Schalow (Naumann Museum) 164. Reisen: Escherich 52, Tefsmann 52, Tratz 52, Weigold 198. II. Anatomie, Entwicklung, Palaeontologie. Biltuer 129, Bornstein 13, Capek 33, Clark, 168, Davenport 34, Gunn 31, Gräper 11, Hesse 164, Juillet 11, Kersten 11, Miller 35, Osawa 11, Pearl 35, Pj'craft 29, Rosenstadt 13, Shimazono 34, Shufeldt 129, Stübel 11, Townsend 35, Virchow 33. Hl. Füfse, Schnabel, Federn, Färbung, Mauser, Flug. Blaauw 153, Bornstein 13, Fehringer 10, 0. Grant 10, 166, Hesse 161, Klein 32, Sarudny 185, Schaub 10, Smalley 10. Flug: Delsol 13, Gandillot 11, v. Lucanus 100, 131. IV. Spielarten, Mifsbildungen, Bastarde, Hahnenfedrigkeit. Spielarten: Barrington 50, Cavazza 13, Fritscbe 98, Hon. W. Rothschild 125, Schmitz 194, Schuster 160, Tratz 160, Witherby 50. Bastarde: Johansen 12, Jourdain 33, Poll 32, 164, Hon. W. Roth- schild 125. Hahnenfedrigkeit: Hon. W. Rothschild 125. Mimikry: Neumann 68. V. Systematik, Benennungen. Buturlin 185, Chubb 50, Clark 129, Dubois 170, Duncker 14, Gongler 31, Jacobi 32, Kleinschmidt SZ, KoUibay 32, Laubmann 31, Lönnberg 23, Lowe 34, Mathews 130, Miller 35, Neumann 8, Oberholser 165, Ognew 185, Phillips 35, Reichenow 173, Graf Salvadori 29, Sarudny u. Härms 141, Stafford 36, Stresemann 9, 24. IV Neue Gattungen und Arten Abrornis sakaiorum 28. Acanthopneuste trochilo- idos harterti 50. Accentor fagani 125. Acrocephalus streperus intermedius 185. — taiti 125. — tangorum 10. Aethiopsar cristatellus for- mosanus 10. Alauda arvensis sierrae 124. taiti 124. Alethe polioparea 15, — uellensis 15. Amazona ochrocephala xantholaema 147. Ammomanes deserti katbarinae 154. Ardea herodias adoxa 165. — — hyperonea 165. — — oligista 165. Asio abessinicus graueri 83. Aulacorhamphus caerulei- gularis cognatus 82. Basileuterus melano- genys eximius 83. — — ignotus 83, Bonasa umbellus thaveri 36. ^ Calandrella brachydac- tyla rubiginosa 140. Campophaga martini 10. Carduelis carduelis wei- goldi 141. Carpodacus mutans 36. Caryothraustes canadensis simulans 83. Catharus fuscater mira- bilis 83. Cercococcyx olivinus 51. Chloronerpes chrysochlo- rus aurosus 82. Cbrysothlypis chrysome- las ocularis 83. Cinnyris chloropygius uel- lensis 15. Cisticola elgonensis 7. — ereba chloropyga Cocayennensis 34. — luteola montana 34. Clumba albinucha 83. olivia p . aestinae 154. — oenaa hyrcana 186. Corvus macrorhynchus mandshuricus 185. — splendens zugmayeri 93. Cossypha somereni 10. Coturnix coturnix corsi- cana 132. Cryptolopha umbrovirens yemenensis 125. Cypselus pacificus cooki 125. Dendrocitta formosae sinica 9. Donacobius brachypterus 22. Dysithamnus mentalis suffusus 82. Electron platyrhynchus suboles 82. Emberiza citrinella roma- niensis 12. — yessoensis continenta- lis 125. Eriocnemis floccus 82. Eurocephalus anguitimens böhmi 58. deckeni 58. — — erlangen 58. — — fischeri 58. Foudia omissa 28. Erancolinus lathami schu- botzi 15. — Orientalis arabistanicus 54. — pondicerianus mecra- nensis 53. — sephaenajubaensis59. Fringilla coelebs solomkoi 192. Geotrygon goldmani. 82. — linearis trinitatis 10. Glaucidium gnoma swarthi 167. — — vigilante 167. Goethalsia (n. g.) bella 82. Grallaria guatimalensis aripoensis 10. Grallaricula flavirostris brevis 82, Guttera plumifera schu- botzi 15. Ilaematopus niger meade- waldoi 50. Hemithraupis ornatus 83. Herpsilochmus rufimargi- natus exiguus 82. Heterhyphantes golaadi 50.' Hylospingus (n. g.) in- ornatus 83. lanthia goodfellowi 153. Indicator exilis erlangeri 59. Lianiarius helenae 125. — quadricolor nigricauda 50, Laras fuscus antelius 125. britannicus 15, 125, Leucopsar (n, g,) roth- scbildi 10. Locustella fluviatilis ob- scura 132, Loxia curvirostra corsi- cana 132, — — percna 99, Lusciniola pryeri sinensis 10. Lyrurus tetrix britannicus 152. Iflargarornis bellulus 82. Melospiza melodia mailli- ardi 36. Mitrepbanes eminulus 82. Momotus conexus recon- ditus 82. Myadestes coloratus 83. Oenanthe leucopyga aegra 151. — yemensis 125. Oreocincla wbiteheadi 125, Oreosterops pinaiae 10. Parisoma buryi 125. Parus bokbarensis panderi 142. Passer montanus volgensis 185. Phaethornis adolphei fra- terculus 82. Pbasianus straucbi cho- nensis 10. Pbyllastrephus chlorigula scbusteri 161, Phyllergates cucullatus batjanensis 10. Pipilo maculatus curtatus 36, Plöceus anochlorus 15. Poliospiza elgonensis 10. — menachensis 125. Porzana murrayi 125. Praedo (n. g.) audax 83. Pseudacanthis (n.g.) yeme- nensis 125. Pucrasia joretiana 10. Pyrrhula arizanica 153. Remiza pendulina bostan- jogli 185. — — menzbieri 185. Riparia riparia fusco- collaiis 132. Saxicola oenanthe nivea 123. Öorinus canarius germani- cus 166. Sitta curopaea hispani- ensis 125. Sporothraupis cyanoce- phala büsingi 167. Stigmatops deningeri 10. ~ monticola 10. Stoparola panayensis obi- ensis 10. Sylvia undata corsa 27. Synallaxis fuscifrons 22. Tanagra fucosus 83. — xanthogaster qüitensis 83. Thamnistes anabatinus coronatus 82. Thryomanes bewicki mari- nensis 52. — catalinae 52. Tigribaphe (n. g.) leuco- laema 68. Troglodytes festinus 83. Turdus deningeri 10. — menachensis 125, — swynnertoni 125. Tuitur capicola hilgerti 60. — decipiens elegans 59. — electus 7. Tyto alba detorta 50. üpupa waibeii 8. Vinago calva uellensis 15. Vini hendersoni 125. Vireolanius eximius mu- tabilis 83. Xylocopus minor hyr- canus 184. Zenaida jessioae marajo- ensis 149. Bemerkungen über Abrornis a. formosana 16. Alcedinidae 35. Anas diazi 35. — fulvigula 35. — laysanensis 36. — royvilliana 35. — tristis 35. Anser indicus 153. Anthoscopus pendulinus 157. Archibuteo lagopus 159, 182. Ardea herodias 165. Buteo cirtensis 149. — ferox 149. Calamanthus fuliginosus 29. Calvifrons 24. Carduelis caniceps paro- panisi 7. Carpodacus erythrinus 112. — mexicanus frontalis 130. Chloris chloris 31. Ciconia ciconia 150. Cinclus aquaticus 2, 61, 74, 96, 114, 163. Clangula glaucion 10. — islandica 10. Coereba 34. Conuropsis carolinensis 36. Coracina 24. Corvus sibiricus 9. — sinensis 9. Coturnix coturnix 13. Cyanistes cyanus yenisse- ensis 186. Cygnus davidi 185. Wendrocygna arborea 153. Dryocopus martius 175. Egatheus 130. Emberiza 14. — citrinella 31, 185. — godlewskii 161. — panayensis 33. Falco biarmicus 98. — lanarius 23. Francolinus granti 73. — kirki 73. Geronticus eremita 11. Graucalus 24, Harelda glacialis 10. Hirundo 173. Ibis 130. Impennes 32. Iiamprotornis corrusca 8. — melanogaster 8. Larus hemprichi 28. Licmetis pastinator 163. iflolothrus 29. Motacilla sulfurea 171. Myiospiza humeralis 50. — manimbe 50. Myrmecocichla nigra 160. ISTucifraga macrorhyncha 15, 33, 55, 132, 159, 165, 166, 195. Parus atricapillus borea- lis 73, 119, 120. — bokharensis 141. — cinereus 185. — maior karelini 185. — palustris 185. Passer yatii 164. Petronia petronia 170. Phylloscopus trochilus 160. Pica leucoptera 185. Platalea leucorodia 55. Poecile atricapilla borealis 73, 119, 120. Psephotus chrysoptery- gius blaauwi 125. — cuoullatus 125. — dissimilis 125. Ptilopus insularis 125. Q,uerquedula crecca 50. VI Ratitae 170. RhodinocichJa 129. Ruticilla nigra 29. Sorinus canariiis lUO. — serinus 166. Spheniscus 33. ötercorarius lougiuaudus 162. Stercorarius 162. Stoparola 24. Strix 173. parasiticus Tarsiger 68. Topaza pella 50. — sraaragdulus 50. Totanus fuscus 17, 49. Totanus oohropus 60, 79, 173. Toxostoma curvirostre palmori 36. Turacus ruspolii 168, Turdus ruficollis 32. Urinator arcticus 164. VI. Tiergebictc. 1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. ilartert 18:i, Killormann 11, Kleinschmidt 32. Deutschland: Bachmann 131, Bacmeister 33, 165, 170, Bertram 167, Biedermann-Imhoof 39, 107, Blohm 63, Braun 172, Braun.s 171, Detmers 13, 51, Dietrich 52, p:ckstoin 32, Fenk 60, Frora- holz 122, Gengier 51, 166, 170, Grafsmann 94, Haffoer 132, Hagen 17, 68, 111, 182, Hagendefeldt 68, Hammling 26, 197, Henne- mann 12, 15, 68, 128, Hesse 15, 79, 162, Kleinschmidt 125, Kurella u. v, Jordans 33, Laubmann 165, 166, C. Lindner 182, F. Lindner 55, 100, Neumann 165, Regel 166, Reichenow 182, le Roi 105, le Roi u. Reichensperger 171, Rüdiger 127, Schlegel 31, Schmidt 35, Schmidt-Boy 171, Schulz 195, Frh. Geyr v. Schweppen- burg 164, Speer 62, Thienemann 15, 43, Tischler 49, Uttendörfer 128, VVeifsmantel 68, Zimmermann 69, 112. Österreich -Ungarn: Eder 33, Führer 33, Koller 13, Loos 33, Mintus 132, Graf Plaz 12, 15, Röfsler 32, 33, 170, 171, Schiebel 33, Tratz 77, v. Tscbusi zu Schmidhoffen 13, 131, Watzinger 170, V. Wettstein 132. Balkan: v. Führer 29. Gengier 12, Reiser 32, 157, v. Tschusi zu Schmidhoöen 132, Wallis 125. Schweiz: Bacmeister 1, Bretscher 131, Gengier 14, Hefs 12, 152, Winteler 98. England: Bolam 30, Chapman 30, Chewlton 15, Jourdain 165, Joy 30, Iredale 125, C. Lindner 166, Lowe 15, MuUens 28, Parkin 28, Robinson 30, Swann 97, Vaugham 131, Witherby 129, 152, Witherby u. Lönnberg 152. Holland: Eykman 50, Hens 50, Baron Snouckaert van Schauburg 50, 85. Italien: Graf Arrigoni degli Oddi 98, Bacchi della Lega 13. Korsika, Sardinien: Jourdain 29, Kleinschmidt 181, Laubmann 27, Parrot 32, v. Tschusi zu Schmidhoffen 132. Spanien: Lynes 34, Reichenow 141, Weigold 123, Witherby 125. Mittelmeer; Barac 12. Dänemark: Böllings 188, Hörring 186, 188, Jespersen 168. Island: Jourdain 152. Europ. Rufsland: Bianchi 13, Buturlin 186, von Campenhausen 30, 51, Grote 45, 68, 119, Koch 11, Baron Loudon 73, 120, VII Menzbier u. Suschkin 192, Ognew 185, Ostermaon 35, Satunin 99, 186, Suomalainen 170. Sibirien: Bamberg 32, Dorogostaisky 185, Johansen 12, Iredale 125, Stantschinski 185, Uschakow 184. K 1 e i D a s i e D : Sassi 51, Schmitz 12, 115, Baron Snouckaert van Scbau- burg 50. C y p e r n : Bucknill 168. Mittelasien: Hesse 183, Kollibay 7, Sarudny 185, Sarudny u. Bilkewitsch 184, 186, Sarudny u. Härms 53, 141, 163, Satunin 186, Tugarinow 185. Mandschurei: Buturliu 185. Arabien: 0. Grant 125, Graf Zedlitz 154. Nordafrika: Fromholz 140, Hartert 151, Kieinschmidt 149, Mene- gaux 169, Nicoll 34, Graf Zedlitz 32, 169. Eauaren: Bannerman 50, 152, Hartert 50, v. Thanner 132. 2. Afrikanisches Gebiet. Bannerman 125, Clarke 50, Davies 98, 0. Grant 10, Grote 73, Haagner 98, Hartert 10, Jackson 10, Kelsall 125, Kollibay 32, Langford 98, V. Madaräsz 7, Menegaux 32, Neumann 8, 68, Reicheuow 8, 15, 33, 68, 161, Graf Salvadori 98, 168, Sassi 51, 83, Schuster 133, Soth-Smith 28, 125, Shelley 28, Sjöstedt 32, Graf Zedlitz 58. 3. Madagassisches Gebiet. Hou. W. Rothschild 28. 4. Indisches Gebiet. Baker 36, 50, 125, Courtois 168, 0. Grant 10, 153, Harington 125, Hartert 10, Laubmann 9:3, Oberholser 50, Sclater 10, Stresemann 28, de la Touche 10, Uchida 85, Witherby 10, 125. 5. Australisches Gebiet. Mollukken, Neu-Guinea:0. Grant 168, Hartert 10, van Oort 32, Stresemann 10. Australien: Carter 163, Leach 81, Mathews 125, Polynesien: Bahr 29, 0. Grant 125, Grinnell 36, Phillips 100, Sarasin 196. 6. Nordamerikanisches Gebiet. Allen 167, Bangs 36, Barrows 97, 167, Baynard 167, Bent 165, Bergtold 68, 130, Bruner u. Feild 30, Cahn 128, Check List 36, Eifrig 167, Fleming 128, 167, Grinnell 36, 52, 167, Harlow 128, Moore 167, Sherman 130, Sixtoenth Suppl. to Amer. Orii. Un. 36, Smytb 128, Stroug 128, Taylor 52, Townsend 129. VIII 7. Südamerikanisches Gebiet. Graf Berlepscb 147, C. Grant 29, Helliuayr u. Graf Seilern 10, 167, van Heurn 50, v. Madaräsz 22, Nelson 82, Porter 152, Todd u. Worthington 18, Wright 36. 8. Nordpolar*Gebiet. Evermann 129, Helms 32, Munsterbjelm 98, Seton 11. 9. Weltmeer-Gebiet. Paefsler 131. VII. Verbreitung, Wanderung. Aubert 11, Bacmeister 33, 165, Braun 101, Cleaves 167, Cooko 167, Coward 13, Duncker 14, Eder 33, Grote 68, Hagen 63, 68, Hagendefeldt 68, Hennemann 15, 68, 128, Herman 32, Jourdain 165, Kurella u. v. Jordans 33, Laubmann 166, Loos 33, v. Lucanus 164, Marek 14, Mintus 132, Neumann 33, Noggler 152, Pbillips 167, Rendahl 52, Satunin 186, Thienemann 15, 32, 43, 80, 138, 150, 159, Ticehurst 28, Tratz 77, 124, Trouessart 83, v. Tscbusi zu Scbmidboffen 166, Wallis 125, Weigold 158, Witherby 100, 129, 132, 152. VIII. Lebensweise. Allen 167, Bickerton 51, Biedermann-Imboof 4, 74, 143, Bryant 152, Fenk 114, Gengier 51, 108, Grafsmann 94, Grote 45, Hagen 17, 109, Heinrotb 32, Hefs 96, Hesse 175, C. Lindner 178, Loos 130, 171, Penrose 152, Placzek 132, ßamseyer 51, Reiser 32, Rüdiger 171, Frh. Geyr v. Schweppenburg 163, Tischler 49, v. Tschusi zu Schmid- hoffen 74, Turner 33, Wilson 33, Wright 68, Graf Zedlitz 164. Nahrung: Gengier 108, Mcatee 128, Rendahl 193, Swynnerton 153. Stimme, Gesang: Biedermann-Imboof 89, Hesse 68, Hoffmann 100, Nilsson 165, Stadler u. Schmitt 166, Streng 128, Voigt 33, 97. Fortpflanzung, Nester, Eier: Baker 50, Bamberg 34, Bidwell 36, Biedermann-Imboof 25, 39, v. Boiberger 100, Brook 12, Bunyard 125, Capek 32, Dietrich 11, 127, Dunlop 33, Grafsmann 94, Grimm 34, Nehrkorn 32, van Pelt-Lechner 196, Placzek 132, Schalow 37, Schlegel 171, Schmitz 34, Seth-Smith 125, Szielasko 126, Thompson 171, Ticehurst 100. Psychologie: Braun 33, 189, Menegaux 32, Placzek 132. Schmarotzer: Mjöberg 13. IX. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege, Hausgeflügel. Frh. V. Berlepscb 81, 171, Braefs 131, Braun 172, Brückner 83, Bryan 100, Buckland 32, 98, Conweutz 32, Csörgey 32, Dietrich 32, IX 180, Dürigen 33, Dutcber 82, Eckstein 31, 32, v. Gebsattel 30, Gottscbalk 130, Habne 166, Heinrotb 15, 32, Hennicke 15, 30, Heurici 130, Hefs 68, Heufs 32, Lavalle 32, Leege 130, F. Lindner 130, V. Maday 33, Menegaux 151, Müblai 130, W. Müller 130, Neunzig 83, Rörig 32, Schalow 65, Scbillings 32, Scbmidt 32, Schroeder 32, 86, Schwartz 32, Ternier 33, Tbienemann 15, Ticeburst 166, v. Tscbusi zu Schmidboffen 99, Fischer 196. X. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. W. blasius 131, 152, 164, Collett 131, 168, Daensell 129, Goebel 127, Guuning 172, Hantzscb 131, 164, Helm 16, Hume 164, Keule- mans 28, Cb. L. Landbeck 188, Gates 29, P. L. Sclater 155. Tegetmeyer 132, 169, v. Treskow 172, Wilson 131, Wurm 164, 166. Ornitliologisclie lonatsberichte jegeoen von Prof, Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. Januar 1913. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Einige ornitliologisclLe Notizen aus Graulbünden. Von W. Bacmelster. Im August 1912 hielt ich mich in dem an der Lukmanierstrafse gelegenen, zum Kanton Graubünden gehörenden Luftkurort Curaglia (1332 m ü. M.) auf. Dieses Dörfchen mit seiner romanischen Bevölkerung liegt in herrlicher Gegend am forellenreichen Medelser- Khein, der, von der Pafshöhe des Lukmaniers kommend, seinen Weg durch enge, wildromantische Schluchten brausend und tobend sich gebahnt hat, um sich unweit von dem besuchten und bekannten Kurort Disentis mit dem nicht so jugendstürmischen Vorder-Rhein zu vermählen. Selbstverständlich war ich mit dem Wunsch und Vorsatz nach Graubünden gekommen, möglichst viel von dessen- Vogelwelt zu sehen. Wenn ja auch der Augustmonat an sich für die Vogelbeobachtungen nicht sehr günstig ist, und wenn, wie im Jahre 1912, dieser Monat sich noch besonders schlecht anläfst, 80 war doch manches hübsche.in der bündischen Ornis wahrzunehmen. Einige Notizen aus meinen an Ort und Stelle gemachten Auf- zeichnungen scheinen mir der Veröffentlichung vielleicht nicht ganz unwert zu sein. So mögen sie in loser Form hier folgen. Täglich war am Rhein der prächtige, nicht einmal sehr scheue Wasserstar [Cinclus cinclus aqiiaticus Bechst] in mehreren Stücken zu beobachten. Es scheint, dafs ihm dort erfreulicher- weise nicht nachgestellt wird, und so kann er, ungeängstigt und unvertrieben, in seiner Moosburg seine Jungen aufziehen. Der Rhein ist an dem Beobachtungsort ein rascher und stürmischer Geselle, ein breiter und stellenweise tiefer Gebirgsstrom. Es war immer ein hübsches Bild, den Wasserstar von seinem Stein in- mitten des Stromes in die brausenden Wellen sich stürzen und manchmal an derselben Stelle, manchmal auch an anderer flufsauf- oder flufsabwärts befindlichen, nicht allzuweit entfernten wieder — 2 — auftauchen zu sehen, um sich nach kurzer Ruhepause alsbald wieder dem nassen Elemente anzuvertrauen. Einmal aber, am 19. August 1912, konnte ich den Wasserstar förmlich schwimmen sehen und diese mir bisher nur aus der Literatur und nicht auch aus eigener Anschauung bekannte Fähigkeit genauestens beobachten, C. P a r r 0 t berichtet in Band V (1904) S. 30 der „Verhand- lungen der ornithologischen Gesellschaft in Bayern", dafs er im Mai 1895 Cinchis cinclus „mitten in der Eisack schwimmend" beobachtet habe und führt eine weitere von ihm am 17. Februar 1886 an der Isar oberhalb München gemachte Beobachtung eines mitten in der reifsenden Strömung schwimmenden Wasserstars an. „An ein Untertauchen auf den Grund", fährt Parrot fort, „in den überaus kurzen Pausen des Verschwindens war in diesem Falle absolut nicht zu denken. Dann und wann kam es nun vor, dafs die Wasseramsel auch länger über Wasser blieb, sie seh wa mm dann wie ein Schiffchen gravitätisch mit hoch erhobenem Halse und etwas gespreiztem Schwanz dahin; der Rücken war oben meist von Wasser überflutet In späteren Jahren hatte ich nie mehr Gelegenheit Ähnliches zu beobachten. In der ornithologischen Literatur finde ich, abgesehen von einer kurzen Konstatierung Naumanns — Band 2 S. 210 der neuen Ausgabe — nur einmal des Schwimmens unserer Wasseramsel Erwähnung getan. Altmeister Chr. L. Brehm schreibt nämlich in Okens Isis 1828, p. 40: »Ferner erwähne ich als eine Eigenheit des Cinclus, dafs sie nicht blofs tauchen und bis an den Bauch im Wasser herumlaufen, sondern auch, wenigstens zuweilen, auf der Oberfläche ruhiger Stellen schwimmen, was zuerst Herr Bonde beobachtet hat. Sie fangen dann, wie die Rohrhühner, die schwim- menden Insekten von der Oberfläche des Wassers weg.«" Parrot schliefst seine Ausführungen mit dem Bemerken : „Ob das Schwimmen im tiefen und reifsenden Gebirgsstrom von anderen beobachtet wurde, ist mir unbekannt." — An dem schon erwähnten 19. August schritt ich vom Rhein- fall Fnmatsch herkommend gegen Mittag 12 Uhr die Lukmanier- strafse abwärts meinem damaligen Standquartiere zu. Bei dem Dorfe Platta ist der Medelser-Rhein besonders tief eingeschnitten und brausend und ungestüm sendet er seine schaumgekrönten Wellen zu Tal. Von der an ihm entlang ziehenden Strafse sieht man stellenweise unmittelbar, fast senkrecht auf ihn hinab. Als ich Freund Cinclus an einer jener günstigen Beobachtungsstellen auf einem aus dem Wasser ragenden Stein sitzen sah, hemmte ich, obwohl er mir damals eine tägliche Erscheinung war, doch unwillkürlich die Schritte, um zu sehen, wie er an dieser besonders reifsenden Stelle des Rheins einen seiner Kopfsprünge in den „strudelnden Trichter" ausführen werde. Ich brauchte nicht lange zu warten, da war der kleine stramme Kerl schon mitten drin und den Augen des Beobachters völlig entschwunden. Bald jedoch kam er wieder empor, um unverzüglich aufs neue seine Taucher- — 3 — künste fortzusetzen. Doch kehrte er keineswegs sogleich zu seinem Sitzplatz oder auf einen in der Nähe befindlichen Stein zurück, vielmehr verblieb er geraume Zeit schwimmend, von den schäumenden, sich überstürzenden Wellen dahin und dorthin sich treiben lassend, vielfach von ihnen zur Seite geworfen und überflutet, auf und unter der "Wasserfläche, in die er immer wieder hinabtauchte und aus der er nach 3, 4, 5 Sekunden wieder erschien, um Atem zu holen „im rosigen Licht". Meistens entschwand er, wenn er tauchte, meinen Blicken vollständig, woraus auf die an jener Stelle offenbar beträchtliche Tiefe des Rheins geschlossen werden darf, wenn auch das Wasser durch seinen starken Wellengang den Ein- blick in die Tiefe an sich erschwerte. Da ich ein solches Schwimmen noch niemals beim Wasserstar gesehen hatte, so begann ich zu zählen, wie lange er auf und unter dem Wasser weilte, bis er wieder auf einen aus dem Wasser hervorragenden Stein zurück- kehrte. Einmal konnte ich nicht weniger als zweiundvierzig Sekunden feststellen. Dabei war von einer Ermüdung bei dem Vogel nichts zu bemerken, obwohl er geradezu einen Kampf mit dem ungebärdigen Strom zu bestehen hatte, der ihn bisweilen wie ein Stückchen Holz umherschleuderte. Nur ungern trennte ich mich von dem wackern Taucher. — In einer Lokalsammlung in Disentis sah ich zwei aus der dortigen Gegend stammende Nester der Wasseramsel. Das eine hatte das Flugloch wie beim Wasser- star üblich auf der Seite, das andere wies jedoch die 'gewöhnliche, oben offene, nicht überwölbte Nestform auf. Von der Sippe der Schwalben wäre zu berichten, dafs ich an der alten Kirche von Platta (1380 m ü. M.) 30 Nester der Hausschwalbe [Hirundo urhica urhica (L.)] zählte, von denen am 8. August noch etwa ein drittel mit Jungen besetzt war. Am 19. August waren die Mehlschwalben noch in Platta und Alte und Junge flogen in der Nähe ihrer Brutstätte umher, ab und zu sich an den Nestern anhäckelnd und in den Fensternischen der Kirche ausruhend. Am 14. August erschienen um 12 Uhr Mittags in Curaglia zwei Mauersegler [Apus apus apus (L.)], die längere Zeit über dem Orte umherflogen. Dann verschwanden sie. Abends gegen 7 Uhr stellten sich nochmals 4 Stücke ein. Es handelte sich wohl um durchziehende Nachzügler. Am 10. August konnte ich auf der Strafse von Curaglia nach Disentis in der prächtigen Medelserschlucht die Felsenschwalbe [Riparia rupestris (Scop.)] beobachten. Unmittelbar beim Austritt aus dem vierten Felsentunnel sah ich eine Felsenschwalbe in den die Strafse überragenden ausgesprengten Felsen verschwinden, um nach wenigen Augenblicken wieder zu erscheinen und sofort wieder mir aus dem Gesichtskreis zu entfliehen. Der Gedanke: sie fliegt zu Nest, bestätigte sich. Im ganzen sichtete ich vier dem Brut- ort zufliegende Felsenschwalben an jener Stelle. Zu sehen war nur ein Nest, die übrigen waren den forschenden Blicken durchaus entzogen und unerreichbar. Auch das einzige sichtbare Nest war 1* ^ 4 — sehr schwer wahrzunehmen, da es sich in der Farbe vollständig der Färbung der Felswände anpafste. Es glich in der Form dem Neste der Rauchschwalbe; der Fels bildete eine natürliche Decke. £s scheint dort offenbar nur eine kleine Kolonie sich zu befinden: denn ich konnte — auch mit Zuhilfenahme des Feldstechers — keine weiteren Nester entdecken und es hat, wie mir ein guter Vogelkenner der dortigen Gegend mitteilte, dieser in der Medelser- schlucht die Felsenschwalbe bis jetzt noch nie beobachtet. Dagegen soll die Nachtschwalbe [Caprimulgus europaeus europaeus L.] in der Gegend von Curaglia nicht selten sein. Mir selbst kam sie nicht zu Gesicht. Auch die Felsenschwalben sah ich nicht mehr an dem genannten Orte, obwohl ich um ihretwillen schon am nächsten Tag und an den folgenden an den Brutplatz mich begab. Auch den schönen A 1 p en m auerl auf e r [Tichodroma muraria (L.)], der nach Angabe meines Gewährsmannes in jener Gegend gar nicht selten sein soll, konnte ich nicht sichten. Ton Gebirgsvögeln kam mir nur noch der Kolkrabe [Corvus corax corax L.] in einem einzigen Stück am 18. August auf der Alpe Fazzola und am Tag vorher bei der Besteigung des Piz Pazzola eine aus sieben Stücken bestehende Kette Alpenschnee- hühner [Lagopus mutus Moni], die ich in den Felsen über der Latschen region aufstiefs, vor das Auge und den Feldstecher. Die Alpenbraunelle [Äccentor coUaris (Scop.)] war häufig. Noch eine Wahrnehmung möchte ich zum Schlüsse anführen. Sie verweist auf das Kapitel „Dialektbilduug bei Vögeln". Zweier- lei fiel mir bei den Vögeln des Medelser-Rheins auf: Der Zaun- könig [Troglodytes troglodytes troglodytes (L.)], den ich sehr häufig am Rheinufer, in den Gebüschen auf den Wiesen und in den Tannenwäldern bis hinauf zu 1440 m antraf, hatte durchweg einen ganz auffallend leisen Gesang, viel gedämpfter als beispiels- weise der württembergische Zaunkönig, der ungemein frisch und kräftig, geradezu schmetternd singt. Eine besondere Mundart war auch bei dem ebenfalls sehr häufig vorkommenden Goldammer [Emheriza citrinella citrinella L.] festzustellen. Diese schönen, durch ihr prächtiges Zitronengelb an Kopf und Vorderbrust auf- fallenden Ammern sangen ganz anders als unsere süddeutschen, insbesondere unsere schwäbischen „Emmerlinge". Wenn diese letzteren ihr schlichtes und doch in seiner Einfachheit ansprechen- des Liedchen etwa im Achtelstakt vortragen, so gaben die bün- dischen Goldammern ihr Lied im Allegro, etwa im Vierund- sechszigstelstakt zum besten. Kämpfende Hanssperlinge. Von R. Bledermann-Imhoof. Zu den eingehenden psychologischen Studien an Haus- sperlingen von Dr. J. Gengier (0. M.-B. No. 9, 1912) möchte ich eine von mir einst in Winterthur (Schweiz) gemachte Beob- — 5 — achtung hinzufügen, welcher ein sehr dramatischer Streitverlauf zugrunde liegt. — Auch ich habe sehr selten einen auf dem Streitplatze mit tötlichem Ausgange endigenden Spatzenkampf gesehen, obgleich sowohl Haussperlinge als Ringelspatzen (letzterer „montanus'-' leider immer noch — statt torquatus — und ebenso nichtssagend „Feld^'sperling genannt) sich häufig ganz scheufslich beifsen und zerren, sodafs oft noch längere Zeit die zerrupften Kopfgefiederstellen zu erkennen sind; es handelt sich da aber meist eben nur um Zerren und gegenseitiges Schnabelzwicken: Ganz anders jedoch wird die Sache, wenn die Absicht des Hiebes auf das Gehirn vorliegt! Und da wissen die Yögel ebenso gut Bescheid, wie etwa eine hungernde Maus, die der anderen das Genick durchnagt. Da an meinem Wohnhaus und den Stall- gebäuden seit vielen Jahren Ringelspatzen nisten (meist darunter auch ein oder zwei Mischpärchen von Hausspatz und Ringelspatz) und mit gelegentlichen Zuzüglern oder einem Teil der Jungen recht emsige Kostgänger an den Winterfutterplätzen sind — von Früh- bis Spätdämmerung — , so hatte ich bisher reichlich Ge- legenheit, diese mir nicht unsymphatische Gesellschaft auch bei ihren Zänkereien zu studieren. Schon im Januar an besonders schönen Tagen sagen sich von den Nistpäichen wenigstens die „Herren" oftmals kräftig Bescheid, und es zanken manchmal auch Spätzinnen; aber, wie oben erwähnt, geschieht das alles sozusagen noch im Rahmen verwandtschaftlich - gesellschaftlicher „Gemein- verträglichkeit". Dagegen ist es mir z. B. bei Goldammer-, Grünfinken- und Amselmännchen häufiger vorgekommen, dafs ich eben aus dem Kampfe sterbend liegen gebliebene aufheben konnte, und zwar waren stets Oberkopf- oder Hinterkopfwunden vorhanden; öfters fand ich aber auch nur mehr oder weniger stark betäubte, die nach Eingebung von Wasser und Kühlung des Oberkopfes sich wieder erholten. In dem nachfolgend zu beschreibenden Falle handelte es sich um den Kampf zwischen einem recht alten und einem wahrscheinlich höchstens 2—3 jährigen Haussperling wegen eines Weibchens. Es ist drei dutzend Jahre her, und doch lebt der Vorgang vor meinen Augen, als ob er eben jetzt sich abgespielt hätte; so sehr hat sich derselbe dem damals elfjährigen — noch nicht „modern geschulten" — Jungen eingeprägt. — Ich war zu meiner Freude beauftragt, die am Hausdache nisten wollenden und sich namentlich durch das Verjagen der so traulichen Hausrotschwänzchen unliebsam machenden Haussperlinge abzu- schiefsen. Da safs nun, es war an einem Sonntag Ende Mai, ein alter schlauer Spatz wieder einmal frühmorgens laut "schilpend" auf der Dachrinne; ein Weibchen trieb sich auf dem nahen Holzstall herum, kam aber nur einmal flüchtig heran; denn ein zweites, jüngeres Spatzenmännchen gesellte sich nun gerade auch und zwar ganz nahe zum ersten und lockte ebenfalls, worauf die beiden Paitner fast soforst Streit anfingen. Vorerst beschränkte sich der ältere darauf, den jüngeren wiederholt wegzujagen, was aber nicht half: der kam gleich wieder und schilpte mit dem alten um die Wette; nun wurde der Streit schon ernster, und die hartnäckigen Gegner pickten und zwickten sich mit wechselndem Erfolge. Mehr und mehr aber wurden die Angriffe des älteren heftiger, ja allmählich verkrallten sich die Kämpfer derart, dafs sie als ein schmerz- und wutschreiender, zuckender Knäuel auf den Dachziegeln herum- und schliefslicb in die ziemlich flache Dachseitenrinne hineinrollten. Plötzlich fing der jüngere ein so jämmerliches Wehgeschrei an, dafs sofort zu merken war, er sei gründlich besiegt und möchte jetzt blofs rasch loskommen ! Aber der alte liefs nicht von ihm ab und hieb rasend ein auf den Oberschädel des unglücklichen Gegners, dessen Schreien nun in ein durchdringendes, flehentlich bittendes Jammern und dann rasch ersterbendes Wimmern über- ging: es war aus mit ihm. Unter überlautem Triumphgeschrei setzte sich der Sieger auf den Rücken seines Opfers und begann — zu meinem Entsetzen — dem noch Zuckenden den Schädel aufzuhacken, das Gehirn (und von innen heraus auch die Augen, wie sich hernach herausstellte) „portionsweise" herauszuholen — und wahrhaftig zu fressen ! Ich sehe ihn noch vor mir, wie er ei:st ein Portiönchen neugierig schmatzend unter stierem Augenverdrehen sozusagen „kostete", um dann, als ihm das neue Gericht sichtlich schmeckte, wie toll weiter zu fressen. Nur mit Mühe konnte ich aus angeborner Beobachtungslust mich noch meistern, dem Kerl jetzt nicht endlich das Lebenslicht auszublasen, worauf nun ich ungeahnt etwas noch Erstaunlicheres von ihm erlebte: Eben nach dem schaurigen Frafs hüpfte der unnatürliche Feinschmecker einen Augenblick beiseite, — sich wieder förmlich „ausschreiend" vor Triumph ; dann aber — zwischendurch wieder siegestoll schreiend — befriedigte er sich geschlechtlich ein halb- dutzendmal rasch nacheinander an seinem toten Opfer, als ob es das durch den Eingriff des nun besiegten Partners ihm bisher vorenthaltene Weibchen wäre, oder er sich dafür auch in dieser Weise rächen und entschädigen wollte. Eine solche oder ähnliche Ideen-Assoziation wird wohl den psychologischen Schlüssel zu dem erwähnten Verhalten bilden. — Nach dieser weiteren Un- tat schien ihm sein Verstand wiederzukommen, denn er bemerkte mich endlich in meiner nur wenige Meter entfernten, jedoch ziemlich gut gedeckten Stellung, oder richtiger gesagt Lage auf dem Dache hinter einem Schornstein, und flog in die Krone der ganz nahe stehenden schön belaubten Pappel; dort, nach seiner Meinung durch das Laub vor dem ihm schon wohlbekannten grofsen Feinde geschützt, fing er gleich wieder laut sein Locken an nach der noch in der Nähe weilenden Spätzin. Allein meine Geduld war jetzt zu Ende (leider, sage ich heute), und ich schofs den lärmend seinen Ort zu genau Verratenden heraus. Es war ein besonders schön gefärbtes und kräftig gezeichnetes, recht dickschädliges (worin eben dem jüngeren überlegen!) altes Stück, dessen prächtige Flügel ich noch lange aufbewahrt habe. — 7 — Zwei neue Vögel aus Afrika. Von Dr. J. von Hadaräsz. Cisticola elgonensis n. sp. Oberseits rostbraun *); Kehle, Vorderhals und Mitte des Unterkörpers weifs, Brust, Bauchseiten und Unterschwanzdecken rostgelblich verwaschen; Zügel und Wangen weifslich; Unterflügel- decken weifs, rostgelblich verwaschen; Schwanz rostbraun (dunkler als der Kopf und Rücken) mit schwarzer Binde vor dem etwas lichterem Ende, ausgenommen die zwei mittleren Federn, die einfarbig sind ; Füfse gelblich fleischfarben. Tot. Länge c. 125, Flügel 55 (die erste Schwinge länger als die Hälfte der zweiten), Schwanz 53, Schnabel 13, Lauf 22 mm. Buhugu (Mnt. Elgon) 9. XU. 1911 (R. Kmunke Exped.). Turtur electus n. sp. Unterscheidet sich von der nächstverwandten T. damarensis tropicus Rchw. durch rein grau (nisht rosa) verwaschene vordere Wangen, sehr starke Ausdehnung der taubengrauen Färbung auf dem Oberkopf, sehr dunkle Oberseite und besonders sehr dunkel- graue Unterflügeldecken. Männchen und Weibchen gleich gefärbt, doch bei den mir vorliegenden zwei 99 Exemplaren fehlen die schwarzen Zügel- Tot.Längec.270-280,Flügell54—160,Schwanz HO— 115 mm. Abessinien: Maraquo IV".— V. 1912 (E. v. Koväcs). Bemerliung zu Carduelis caniceps paropanisi Koll. Von F. Kolllbay. Auf dem V. Internationalen Ornithologen-Kongrefs beschrieb ich eine Form des grauköpfigen Stieglitz, den ich nach seiner ver- meintlichen afghanischen Herkunft, dem Hindukusch (im Altertum Paropanisus) benannte (vgl. Verhandl. des V. Intern. Ornith. Kongr. S. 85 und 393 folg.; Orn. M.-B. 1910 S. 148). Herr Graf Z e d 1 i t z , welcher eine grofse Kollektion schöner Bälge, darunter auch eine beträchtliche Reihe dieses Stieglitz erworben hatte, war jedoch insofern falsch berichtet, als die Yögel nicht im Narie- tale auf der Nordseite des Hindukusch in Afghanistan gesammelt waren, wie ich nachträchlich auf Anregung von B u t u r 1 i n *) Prof. Dr. A. Eeichenow, der den Vogel verglichen hat, schrieb mir folgendes: „Sie steht meiner C. vulpina vielleicht am nächsten in ihrer rostbraunen Oberseite, doch ist dieses Kostbrauo weniger brennend, matter und etwas gelbÜcher." — 8 — sicher feststellte. Herr Dr. L a u r e n t y in Fort N a r y n , Semi- retschje-Gebiet, war so freundlich, den Sammler zu ermitteln, der die Kollektion in dortiger Gegend, also im turkestanischen Tien- schan, in einer Höhe von mehr als 2000 m zusammengebracht hatte. Ist es nun auch bedauerlich, dafs die Form eine falsche geographische Bezeichnung trägt, so wird sie sich mit verschie- denen, bereits vorhandenen Leidensgefährten trösten müssen. Es scheint sich nach dem Fundorte, der gleichzeitig Brutort ist, um eine besondere Form der hohen Gebirgslagen zu handeln, welche von denen der tiefer gelegenen Partien jener Gegenden deutlich absticht. Vpupa waibeli n. sp. Von Reichenow. Auf der Expedition des Prof. Thorbecke ins Hinterland von Kamerun ist von Herrn Dr. Waibel in Bamugu bei Dschang ein Wiedehopf gesammelt worden, der sich als neu erwiesen hat und hiermit zu Ehren des Sammlers benannt wird. TJ. waibeli n. sp., der TJ. africana Südafrikas in der allge- meinen Färbung, insbesondere in dem Fehlen einer helleren Binde vor der scharzen Spitze der Haubenfedern und in dem un gestrichelten Bauch gleichend, aber von diesem durch eine breite, über den Spitzenteil der Handschwingen laufende weifse Binde unterschieden. Lg. 235, Fl. 140, Fl./Schw. 40 mm. Bamugu 14. X. 11. Aus dem Kamerungebiet war bis jetzt noch kein Wiedehopf bekannt. Lamprotomis corrusca Nordm. älterer Name für Lamprotomis melanogaster Swains. YoQ Oscar Neamann. Für den schwarzbäuchigen Glanzstar von Süd- und Ost- Afrika wird stets der Name Lamprotomis melanogaster Swains. Animals in Menageries 1838, angenommen. Unter der Synonymie findet man aus Bonaparte Consp. Av. Yol. I p. 415: Lamprotomis corusca Licht. Mus. Berol. 1850 ex Afr. m.: „Simillimus praecedenit (L. cyanotis Sw.) sed cauda longiore et rostro valde breviore, basi parum depresso." Der Name L. corrusca ist aber schon früher publiciert. 1835 schreibt Alexander v. Nordmann in dem „Naturhistorischen Atlas zu Adolph Erman's Eeise um die Erde" bei der Beschreibung von Lamp)rotornis chalcura p. 9: „Der ganze Yogel ist bis auf den Bauch, Steifs und Schwanz dunkel goldgrün, ohne dafs das Gefieder die Beimischung von Schwarz und Heidelbeerblau zeigt, — 9 - welche der verwandten Art L. corrusca (Mus. Berol.) eigentümlich ist". Damit ist meiner Meinung nach eine treffende Diagnose für letztere gegeben, denn keine andere Art von Lamprocolius, wie das Genus jetzt heifst, hat jene eigentümliche, treffend heidelbeer- blau genannte Beimischung und kein Schwarz im Gefieder. Lamprocolius corrusca Nordm. hat also 3 Jahre Priorität vor Lamprocolius melanogaster Sw. Als Typen haben die 3 von Krebs im Kaffernland gesammelten Exemplare des Berliner Museums No. 7750 — 7752 zu gelten. Die Namen Corvtis sinensis und Corvus Sibiriens» Von Erwin Stresemana. Gmelin beschreibt in Syst. Nat. Yol. I, 1788, p. 372 einen Vogel als Corvus sinensis mit der folgenden Diagnose: „C. supra ex rufo rubens, vertice fusco, superciliis albis, cauda fusca cunei- formi taenia versus apicem nigra, maculisque ad apicem rectricum sordide albis subrotundis. Chinese Jay. Latham syn. I. 1. p. 390 No. 35" [errat, pro 25]. An der zitierten Stelle gibt Latham eine ausführliche Be- schreibung des Vogels, die er „some beautiful drawings of Chinese birds, in the possession of the late Dr. Fothergill", entnahm. Wenn sich auch zur Zeit diese Diagnose anscheinend auf keine bekannte Art zurückführen läfst und ihr möglicherweise ein Phantasiebild zugrunde gelegen hat, so ist doch der Corvus sinensis Latham 1790 (Ind. Orn. Vol. I p. 161) als hierdurch präoccupiert zu betrachten, und die Art, die heute als Dendrocitta sinensis bekannt ist, mufs einen neuen Namen erhalten. Ich benenne sie Dendrocitta formosae sinica subsp. n. Typus: 9 Ching-Feng (Fokien), 21. X. 1897, Fr. W. Styan coli., im Tring-Museum. Durch Gmelins Corvus sinensis ist ferner präoccupiert der Corvus sinensis Moore (Cat. B. E. J. Co. Vol. II, 1858, p. 556 — Shanghai). Als Synonym und Ersatz ist wahrscheinlich Corvus hassi Reichenow (Orn. Monatsber. 1907 p. 51 — Tsingtau) zu betrachten. Der Name Corvus corax sibiricus Taczanowski (Faune orn. Sib. Orient. Vol. I p. 526, 1891 — Ostsibirien) ist präoccupiert durch Corvus sibiricus Gmelin (Syst. Nat. Vol. I, 1788, p. 373) = Corvus sibericus Boddaert 1783, und die Form mufs, falls es sich bestätigen sollte, dafs sie von Corvus corax ussurianus Tacz. verschieden ist, gleichfalls einen neuen Namen erhalten. — 10 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. Bulletin of the British Ornithologists' Club. CLXXXI. Oct. 1912. E. Hartert beschreibt Phyllergates cucullatus hatjanensis von Batjan, Stoparola panayensis obiensis von Obi und Cossijpha somereni von Uganda. — E. Stresemann beschreibt Leucopsar (n. g.) roth- schildi von Bali, Turdus deningeri von Ceram, Oreosterops pinaiae von Ceram, Stigmatops monticola von Ceram, Stigmatops deningeri von Buru. — W. L. Sclater beschreibt Pucrasia joretiana von Nganwei. — F. W. S m a U e y schildert die Mauser von Harelda glacialis. Bulletin of the British Ornithologists' Club. CLXXXII. Nov. 1912. J. D. LaTouche beschreibt Acrocephalus tangorum, H. Witherby Lusciniola pryeri sinensis n. sp. von China. — C. E. Hellmayr und Graf Seilern beschreiben Grallaria guatimalensis aripoensis n. sp. und Geotrygon linearis trinitatis n. sp. von Trinidad. — E. Hartert beschreibt Aethiopsar cristatellus formosanus n. sp. von Formosa. — E. Stresemann bespricht das Vorkommen einiger Papageien auf den Molukken. — 0. G r a n t beschreibt Phasianus strauchi chonensis n. sp. von SW-Kansu und Poliospiea elgonensis D. sp. vom Elgon. — F. J. Jackson beschreibt Campophaga mar- tini n. sp. von Uganda. — 0. G r a n t bespricht die verschiedene Be- schaffenheit der inneren Scapularfedern bei den Jungen von Clangula islandica und glaucion. 0. Fehringer, Untersuchungen über die Anordnungsverhältnisse der Vogelfedern, insbesondere der Fadenfedern; Zool. Jahrb. Abt. Systematik. 33. 1912 S. 213—248. — Verf. hat den von de Meijere in einer län- geren Abhandlung besprochenen Gegenstand erneuter eingehender Unter- suchung unterzogen und gelangt zu dem Ergebnis, dafs auf Fluren mit gleichmäfsig starken Fluren auch einheitliche Verhältnisse hinsichtlich der Fadenfedern herrschen, dafs für die Spinal- und Unterflur hinsichtlich der Richtung der Kontnrfedern und der Anordnung der Fadenfedern bestimmte Gesetze bestehen, die näher dargelegt werden, dafs Fadenfedern nur an Konturfedern regelmäfsig beobachtet werden, an Dunen aber nur bisweilen stehen. S. S c h a u b , Die Nestdunen der Vögel und ihre Bedeutung für die Phylogenie der Feder; Verhandl. Naturf. Ges. Basel. 32. 1912. 52 S. — Verf. weist auf die bereits von Carus und Nitzsch 1832 und 1840 nachgewiesene, später aber nicht mehr beachtete Tatsache hin, dafs die Dunen die Spitzen der nachwachsenden Federn sind. Von einem selbständigen Dunenkleid kann man deshalb nicht sprechen. Die Neoptile — 11 - werden ontogenetisch durch eine Wachstumsunterbrechung von der nach- wachsenden Feder getrennt, wobei eine sekundäre Spulen bildung entsteht. Je nachdem diese oberhalb oder unterhalb der Schaftspitze eintritt, ent- steht das pinselförmige Neoptil oder die Nestdune mit Schaft. Durch Hemmungen bei der Entwicklung der Feder können an deren Spitze oft auch den Neoptilen ähnliche Gebilde entstehen, die Verf. „Deuteroneoptile" nennt, deren scheinbare Spule aus aneinder haftenden Strahlen besteht. Der Verf. beschreibt die Neoptil-Bildungen bei Vertretern der verschieden- sten Gruppen eingehend und knüpft daran Schlüsse über die Bedeutung der Dunen für die Phylogenie der Feder. R c h w. S. Killermann, Der ^'Valdrapp Gesners (Geronticus eremita L.), neue Zeugnisse für sein ehemaliges Vorkommen in Europa; Zoolog. Annalen, Bd. 4, 1912, 231—247. L. G r ä p e r , Beobachtungen von Wachstumsvorgängen an Reihen- aufnahmen lebender Hühnerembryonen; Archiv f. Entwicklungsmechanik der Organismen, Leipzig 1911, Bd. 33, 39—51 mit 1 Tafel. H. S t ü b e 1 , Erregungsvorgang in der Magenmuskulatur nach Versuchen am Frosch- und Vogelmagen; Pflügers Archiv, 1911, Bd. 143, 289—311 mit 2 Tafeln. M. G a n d i 1 1 0 t , La r^sistance de l'air et le vol des oiseaux, avec complöment. Paris 1911. 4°. 38 p. G. Osawa, Ueber die Bursa Fabricii der Vögel; Mitt. d. Med. Fakultät d. K. Univ. Tokyo, Bd. 9, 1910/11, 261—314 mit 4 Tafeln. E. T. S e t 0 n , The arctic Prairies. Canoe-journey of 2000 miles in search of the Caribou, being the account of a voyage to region north of the Aylmer Lake. With Appendices: Plauts, insects, birds and mammals coUected during the expedition. London 1912. S^, 16 -f- 415 p. with 32 pl. and fig. A. J u i 1 1 e t , Recherches anatomiques, embryologiques, histolo- giques et comparatives sur le poumon des oiseaux; Arch. de ZooL expörimentale et gönörale. Paris 1912, T. 9, 207—371 av. 6 pl. et 17 fig. A. Kerston, Entwickelung der Blinddärme bei Gallus do- mesticus; Arch. f. mikrosk. Anatomie, Bonn 1911, Bd. 79, 122—137 mit 1 Tafel. E. Aubert, De la migration des oiseaux. Meschers 1911. 8. 300 p. 0. Koch, Übersicht über die Vögel Estlands. Reval 1911. 8°, 4 u. 89 p. F. Dietrich, Über Silbermöweneier ; Zeitschr. f. Oologie und Ornith. 1912, 33—37. — 12 — A. Brook, The Dipper at tbe nest; Brit. Birds, vol. 5, No. 11, 1912, 294 — 296. — Beigegeben eine Anzahl ausgezeichneter photo- graphischer Aufnahmen ron alten und jungen Wasserstaren. Josef Graf Plaz, Ornithologische Beobachtungen aus Salzburg und aus dem Salzburgischen ; Ornith. Jahrb. 1911, 113 — 140, 1912, 161 — 196. — Seit Tsehusi seine Arbeiten über das Salzburger Gebiet in den Jahren 1875 — 76 veröffentlichte, ist nichts Nennenswertes über dasselbe geschrieben worden. Inzwischen sind mannigfache Änderungen in der Bodengestaitung, durch die Kultur hervorgerufen, eingetreten, die naturgemäfs Veränderungen der Vogelfauna bedingten. Der Verf. be- bandelt 165 Arten, gibt Mitteilungen über Brut und Zug und solche biologischer Natur. Melanocorypha sibirica glaubt Graf Plaz Ende April 1910 beobachtet zu haben. Glaucidium passerinum wurde Anfang Okt. 1908 eriegt. £ubo hubo scheint im Gebiet noch überall zu horsten. Ardea ralloides wurde Mitte Mai 1910 bei Goldegg ge- sammelt. Irrtümlich« Angaben über die Verbreitung einzelner Arten im Gebiet werden nach neueren Beobachtungen richtig gestellt. J. Gengier, Der rumänische Goldammer ist eine eigene Form; Ornith. Jahrb. 1911, 177 — 182. — Emberiza citrinella romaniensis D. Bubsp. Typus von Funari, Rumänien. W. Hennemann, Ornithologische Beobachtungen im Sauerlande in den Jahren 1908 und 1909; Ornith. Jahrb. 1911, 182—204. — Notizen über 98 Arten. E. Schmitz, Tagebuch-Notizen aus Jerusalem; Ornith. Jahrb. 1911, 204-212. A. Hess, Ornithologische Notizen aus dem Wallis; Ornith. Jahrb. 1911, 212 — 220. — Beobachtungen aus einem noch ungemein wenig erforschten Schweizer Kanton. Sturnus vulgaris scheint daselbst zu fehlen. H. Johansen, Ein Dompfaffenbastard; Ornith. Jahrb. 1911, 221 — 222. — Beschreibt ein in Tomsk erworbenes Exemplar eines Dompfaffen, welches er für einen Bastard zwischen Pi/rrhula pyrrhula pyrrhula und P. ij. Cassini ansprechen möchte. W. Johansen, Am Nest des Trauerfliegenfängers; Ornith. Jahrb. 1911, 222—223. — Muscicapa atricapilla ist ein nicht häufiger Brutvogel Westsibiriens. Verf. beschreibt ein Brutvorkommen bei Tomsk. M. Barac, Fratercula arctica (L.) auf der Adria; Ornith. Jahrb. 1911, 223—225. — Am 30. Juli 1911 wurde in der Nähe des Ortes Urinj ein Papageitaucher erlegt, der sich in einer grofsen Gesell- schaft von l^ufßnus yelkouanus auf dem Meere herumtrieb. Am 6. August wurde in der Nähe von Fiume ein zweites Stück, im Jugend- kleide, erlegt. Beide Exemplare kamen nach Agram in das Landesmuseum. — 13 — Victor von Tscbasi zu Schmidhoffen, Äcanthis linaria rufescens in Oberösterreich; Ornith. Jahrb. 1912, 225 — 226. 0. Koller, Wieder eine Somateria mollissima in Oberöster- reich erlegt; Ornith. Jahrb. 1912, 226. W. L. B i a n c h i , Die Vögel Rufslands und der angrenzenden Länder. Bd. 1, Halbb. 1: Columbiformes und Procellariformes. St. Petersburg 1912. 8, 1—885 m. 7 Tafeln. [Russisch.] B. Rosenstadt, Über die Histogenese des Eizahnes und Schnabels beim Hühnchen; Arch. f. mikrosk. Anatomie, Bd. 79, 1912, 539—552 mit 1 Tafel. F. Cavazza, Studi di sistematica sperimentale sulle variazioni della Coturnix coturnix; Archivio Zoolog. Italiano, vol. 5, 1912, 5 Tav. W. Todd and W. Worthington, Ornithology of Babama Islands; Carnegie Mus. Publ. Washington, 1912. 8», 76 p. H. B. Tristram, The Natural History of the Bible. 10. edition. Londou 1912. 8, 528 pg. F. Bornstein, Regeneration der Federn und Beziehungen zwischen Federn und Schuppen; Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 77 (1911) Bd. 1, 1—27 mit 2 Tafeln. E, Mjöberg, Mallophagen von Vögeln aus Ägypten und dem Sudan; L. A. Jägerskiöld, Results of the Swedish Zoological Eip. to Egypt and the White Nile 1901, PI. IV, Upsala 1912. A. Bacchi della Lega, Striges, Uccelli notturni. In appen- dice alla Cacce e costumii degli Uccelli silvani. Gitta di Castello 1912. T. A.Co ward, The Migration of Birds. Cambridge 1912. 12. 148 p. E. D e 1 8 0 1 , Note sur le vol des oiseaux. Paris 1912. 8. 127 p. E. Detmers, Studien zur Avifauna der Emslande ; Journ. f. Ornith. 1911, 434—503, 1912, 1—68. — Verf. behandelt nicht das gesamte Gebiet des Emslandes, sondern nur die Kreise Lingen, Meppen und Bentheim. Im Beginn seiner Arbeit gibt er ein Literaturverzeichnis, welches 134 Nummern aufführt. Nach einigen Ausführungen über die Zwecke und Methoden moderner Avifaunistik und nach einer kurzen Topographie des behandelten Gebietes werden die nachgewiesenen 215 Formen, eingehend bezüglich des Vorkommens, aufgeführt. Hier und da gibt der Verf. auch biologische Beobachtungen, besonders hinweisend auf Durchzug und Wan- derung. Eine gröfsere Anzahl von Arten, die naturgemäfs das Gebiet berührt haben müssen, für welche aber keine einwandfreien Beobachtungen bezw. erlegte Exemplare vorliegen, werden ohne Nummer aufgeführt. Es handelt eich hier vornehmlich um Arten, welche in den Niederlanden gefunden wurden. In der vom Verf. angewendeten Nomenklatur ist er u. E. nicht konsequent verfahren. Man mag den Ansichten Harterts folgen oder denen, die Reichenow in seinen Kennzeichen der Vögel — 14 — Deutschlands niedergelegt hat, das ist dem Geschmack und der Auf- fassung des Einzelnen durchaus vorbehalten. Wenn man aber Namen wie Tringa alpina alpina und Tr. a. schinzi, ferner Fyrrhula pyrrhula pyrrhula und P. p. europaea und, um noch ein Beispiel heraus- zugreifen, Loxia curvirosfra curvirosira und L. c. pityopsittacus gebraucht, dann darf man folgerichtig nicht von Saxicola oenanthe und iS. oenanthe leiicorrhoa oder von Nucifraga caryocatactes und N. c. macrorhynchus u. a. sprechen. Dem systematischen Teil fügt der Verf. einen Abschnitt an, in dem er Allgemeines über die Avifauna der Ems- lande und über die Gründe ihrer allmählichen Veränderung bringt. Dabei werden in einer Tabelle diejenigen Arten verzeichnet, welche im Beobachtungs- gebiet stark abnehmen, im gleichen Bestände verbleiben oder zunehmen. Zu letzteren Arten gehören z. B. Columba palumhus, Buteo buteo, Dryocopus martius, Caprimulgus europaeus, Lanius excubitor, Oriolus oriolus und Locustella naevia. Einige Ausführungen über die Vogelzugerscheinungen in den Emslanden beschliefsen die umfangreiche Arbeit. H. D u n c k e r , Die Verbreitung der Gattung Eniberiza, eine oruithogeographische Studie ; Journ. f. Ornith. 1912, 69 — 95 mit Karte. — In der vorstehenden, sehr lesenswerten Arbeit, hat sich der Verf. die Auf- gabe gestellt, auf Grund der heutigen, bezw., so weit dies möglich, der ehemaligen Verbreitung der Tiere zu versuchen, ob sich auf diesem Wege Material für die Erkenntnis von Verwandtschaftsverhältnissen einzelner Gruppen gewinnen lasse. Für diese Untersuchungen schlägt er örtlich und morphologisch gut gegliederte Gattungen, besonders solche mit zahl- reichen Vertretern, vor. Nach eingehender Darlegung der Verbreitung der einzelnen Arten der Gattung Eniberiza, welche Eurasien und Afrika bewohnt, weist Verf. darauf hin, dafs, gegenüber den vielen für Amerika nachgewiesenen Gattungen der Emberizinae, das Entstehungs- zentrum dieser Unterfamilie in Amerika liegt, dafs sich aber das „Entstehungs- gebiet der Gattung Emberiza selbst in der palaearktischen Region befindet, und das Überwiegen der Arten in Nord Ost-Afrika zeigt, woher die Ein- wanderung erfolgte." Auf Grund weiterer Untersuchungen weist Duncker nach, dafs für die Verbreitung der echten Ammern zwei grofse Unterregionen : Ost- und Innerasien, mit den angrenzenden Gebieten und ferner das Mittelmeergebiet und Westeuropa anzunehmen sind. Aus dem Vorkommen der Arten und der Verbreitung innerhalb dieser Gebiete folgert Dunker zunächst, dafs die oben genannte erste Unterregion die Heimat, und weiter, dafs der mandschurische Bezirk das Entstehungszentrum der Gattung ist. J. G e n g 1 e r , Vom Viorwaldstätter See zum Gotthard ; Ornith . Jahrb. 1912, 45 — 58. — Nachträge zu der im Jahre 1909 an gleicher Stelle veröffentlichten Arbeit über das genannte Gebiet. Einige neue, früher nicht beobachtete Arten konnten festgestellt werden. Interessante Mitteilungen aus der Umgebung des Gotthard-Hospizes. M. Marek, Vom Herbstzug der Rauchschwalbe im Jahre 1911; Ornith. Jahrb. 1912, 58 — 65. — Das Beobachtungsgebiet des Verfassers - 15 — ist die Umgegend von Vinkovci in Slavonien. Der Herbstzug verläuft hier im allgemeinen in südlicher Richtung. Im Herbst 1911 wurde ein in nördlicher Richtung verlaufender Schwalbenzug beobachtet. Auf diesen geht der Verf. in längerer Darstellung ein. W, Hennemann, Über das Auftreten des Tannenhähers im Sauerlande im Herbst 1911; Ornith. Jahrb. 1912, 65—68. — Der Zug begann gegen Ende des September, der Hauptdurchzug fand vom 3. — 13. Ok- tober statt. Sein Ende erreichte er Anfang November. Der gröfste Teil der Durchzügler bestand aus Individuen der schlankschnäbligen Form, doch fanden sich auch einzelne Dickschnäbler. Joseph Graf Plaz, Über das Brüten der Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) in der Umgebung Salzburgs; Ornith. Jahrb. 1912, 68—71. Carl R. Hennicke, Leuchttürme und Vogelschutz ; Ornith. Monatsschr. 1912, 260 — 278 mit Schwarzbildern. P. R. Lowe, The lesser black-backed Gull of the British Isles. Larus fuscus britannicus subsp. nov. ; Brit. Birds, 1912, vol. VI, 1 — 7, plate 1. — Die Subspecies ist durch hellere Oberflächenfarbe von der typischen Form unterschieden. Die skandinavischen Individuen bezw. diejenigen östlicher Provenienz gehören L. fuscus fuscus, die westlichen dagegen der neuen Subspecies an. J. M. Charlton, A Tengmalms owl captured in Northumber- land. Its behaviour in captivity; Brit. Birds, 1912, vol. 6, 8 — 10. N. F. Witherby, The late Walter Ibbotson Beaumont; Brit. Birds, 1912, vol. 6, 11—12. E. Hesse, Beobachtungen und Aufzeichnungen während des Jahres 1911 [im weiteren Gebiet von Berlin]; Journ. f. Ornith. 1912, 298 — 314. — Enthält viele interessante biologische Mitteilungen über das Vorkommen und die Verbreitung der Vögel in besagtem Gebiet. Hoffentlich fafst der Verf. seine Beobachtungen einmal zusammen und veröffentlicht einen umfassenden Bericht über seine ornithologischen Stu- dien in der Provinz Brandenburg. 0. Heinroth [Über Neueinführungen im Berliner Zoologischen Garten]; Journ. f. Ornith. 1912, 316—318. A. Reichenow, Neue Arten aus dem Uelle-Gebiet in Mittel- Afrika; Journal f. Ornith. 1912, 320 — 321. — Guttera plumifera schubotei, FrancoUnus lathami schubotei, Vinago calva uellensis, Floceus anochlorus, Cinnyris chloropygius uellensis, Alethe uel- lensis und A. polioparea werden beschrieben. J, Thienemann,X. Jahresbericht 1910 der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft; Journ. f. Ornith. 1911, 620 — 707, 1912, 133 — 243 mit 6 Karten. — Der allgemeine, den Bericht einleitende Teil, bespricht innere Verhältnisse der Vogelwarte. In dem wissenschaftlichen Teil werden zunächst Aufzeichnungen über einzelne - 16 — Arten mit biologischen Beobachtungen mitgeteilt, die nicht nur von der Nehrung, sondern auch von Heia und anderen Teilen Ostpreufsens stammen. Es folgen Aufzeichnungen über den Frühjahrs- und Herbstzug in Ulmenhorst, wie über Revisionen künstlicher Nisthöhlen in dem Bezirk der Oberförsterei Rossitten, von welchen 500 Stück im Jahre 1902 auf- gehängt worden waren. Interessant ist das Ergebnis, dafs von der ge- nannten Zahl von Kästen sich etwas weniger als die Hälfte nach 8 Jahren noch brauchbar erwies. In dem Bericht über, den Ringversuch im Jahre 1910, der durch 5 Zugkarten illustriert wird wird darauf hingewiesen, dafs das Interesse an den genannten Versuchen in allen Schichten der Bevölkerung stetig wächst. 8568 Ringe wurden im Jahre 1910 von der Vogelwarte ausgegeben, von denen der gröfste Teil Verwendung ge- funden haben dürfte. Eingehend werden Corvus cornix, Ciconia ciconia, Larus ridibundus, L. argentatus und diverse andere Arten der Tota- niden, Singvögel, Enten, etc. behandelt. Den Schlufs des Jahresberichtes bilden ausgezeichnete Untersuchungen über den Zug der Waldschnepfe im Herbst 1909 und 1910 in den Provinzen Ost- und Westpreufsen und Posen. R. H e y d e r , Zur Erinnerung an August Franz Helm; Journ. f. Ornith. 1912, 243—248. F. P. Penard and A. P. Penard, The Birds of Guyana (Surinam, Cayenne, and Demerara). — Wiederdruck Haag 1912. H. S c h a 1 0 w. Nachrichten. In Moskau ist, wie Baron L o u d o n der Schriftleitung mitteilt, eine Russische Ornithologische Zentrale gegründet worden. In nächster Zeit soll mit dem Beringen von Vögeln vorgegangen werden. Anzeigen. Grosse Seltenheit! Ein Exemplar der ersten Folio-Ausgabe (18 Jahrh.) von Naumanns Naturgeschichte der Vögel, handkoloriert, ist ev. zu verkaufen. In seiner vorzüglichen Erhaltung bietet das Werk ein Prachtstück ersten Ranges, das joder Bibliothek zur besonderen Zierde gereichen wird. Gefl. Anfragen erbeten unter „OrBithologie" nach Leipzig hauptpostlagernd. Berichtigung: Auf S. 174 und 175 des vorigen Jahrganges unter Ahrornis a. formosana lies : A r i z a n anstatt Arigau. Druck TOD Quo DornblUtb in Beroburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow^. 31. Jahrgang. Februar 1913. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von E. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zur Biologie und Faunistilt Ton Totaniis fuscus L. Von Werner Hagen, Lübeck. In letzter Zeit wurde von Christoleit (0. Mb. 1911, p. 173-177) und Dr. Heinroth (0. Mb. 1912, p. 21-25) über das Baden der Vögel geschrieben. Strandvögel sind nicht erwähnt. Da ich nun bei Totanus fuscus mehrfach eine auffallende Badeweise beobachtete, 80 sah ich im Neuen Naumann nach, ob dieselbe schon beschrieben sei. Die dort von Dr. Helm bearbeiteten faunistischen und biolo- gischen Angaben stimmen jedoch z. T. mit meinen Erfahrungen nicht überein. Ich gebe deswegen im Nachstehenden meine ab- weichenden Beobachtungen. Über das Vorkommen heifst es Bd. IX, p. 74: „an den deutschen Ostseeküsten soll er fast gar nicht^) vorkommen." „ . . . weshalb er in den Zugperioden Rufsland, Polen, Deutschland, Schweiz, Frankreich oder auf der andern Seite Ungarn u. s. w. durchwandert, wie auch von ihm bekannt ist, und so die Küsten der Ost- und Nordsee nur zufällig berühr t.^) In dieser Zeit, namentlich im Spätsommer, sehen ihn die meisten Gegenden Deutschlands zwar nicht als Seltenheit, doch aber auch nicht als einen sehr gemeinen Vogel. Sachsen, Brandenburg, Anhalt gehören zu denen, welche er alle Jahre besucht,^) in manchen sogar ziemlich häufig, in andern auch nur einzeln. Daraus ist also zu schliefsen, dafs dieser "Wasserläufer an der Ostsee nicht alljährlich und auch nur selten angetroffen wird. Jedoch führt Prof. Dr. Thienemann ihn im Jahresbericht von Rossitten 1908, 1909 und 1910 alljährlich auf. Wüstnei und Clodius schreiben in „Die Vögel der Grofsherzogtümer Mecklen- burgs": „Auf Poel alljährlich im August und September." In den 1) von mir gesperrt. - 18 — pommerschen Jahresberichten von Koske (1894 — 1907) ist er allerdings gar nicht aufgeführt. Doch scheint das an den Beob- achtern zu liegen, da mehrfach Wasserläufer angegeben sind, die nicht bestimmt werden konnten. Hier bei Lübeck habe ich ihn ebenfalls alle Jahre angetroffen. Die Ansicht der Seltenheit seines Vorkommens an der Ostsee scheinen die neuzeitlichen Literaturangaben allerdings zu stützen. Thienemann führt ihn von der kurischen Nehrung nur ganz selten auf. Jedoch sind das anscheinend nur Gelegenheitsbeobachtungen, da die täglichen Aufzeichnungen in den Berichten zu einer Zeit beginnen, wo T. fuscus schon durchgezogen sein wird. Professor Hübner schreibt in seiner „Avifauna von Vorpommern": „ . . . einige Male gesehen und erlegt." Von Koske wird er nicht erwähnt. Wüstnei und Clodius geben ihn als „einzeln und in kleinen Gesellschaften" alljährlich an. Um einen Mafsstab für häufiges oder seltenes Auftreten zu bekommen, sah ich mich nach neueren Literaturangaben von Brandenburg und Sachsen um, die ja be- sonders von T. fuscus ausgezeichnet werden sollen. Einige dieser Angaben waren mir nur nach dem Titel bekannt. Für ihre Be- schaffung danke ich den Herren Dr. le Roi und Dr. Hesse ver- bindlichst. Wichtrich nennt in seinen „Beobachtungen an Sümpfen und Teichen in der näheren und weiteren Umgebung von Leipzig" (Orn. Monatsschrift 1905, p. 175-180, 202-206) nur einen Vogel vom 5. Mai 1904. Denselben Vogel führt Dr. Hesse in den Ornith. Monatsber 1904, p. 139, an. Desgleichen 0. M. 1905, p. 21. Dr. Helm fand sie (Ornithologische Beobachtungen, J. f. 0, 1905, p. 567) bei Moritzburg am 16. Aug., 27. Sept., 2. Okt. 1891, am Dippelsdorfer Teich am 3. und 10. Okt. 1899, an den Frohburger Teichen am 8., 19. Aug., 13. Sept. 1896, 19., 26., 30. Sept. 1897, 24. Sept. 1899, 13. Mai, 3. Sept. 1900, 8. Mai 1902. Heyder er- wähnt die Art nicht (Sommerbeobachtungen an den Teichen von Wermsdorf, Ornith. Monatsschr. 1909, p. 281—287, weitere ornitho- logische Beobachtungen an den Teichen bei W., ib. p. 424—428). Dr. Hesse beschreibt aufser dem oben genannten Vogel einen vom 17. Juni 1905 bei Gundorf (J. f. 0. 1907, p. 109). Im „Verzeichnis der Leipziger Ornis" (J. f. 0. 1908, p. 260-282) schreibt er p. 267 allgemein : beobachtet „Anfang Mai, Mitte Juni, Ende August, Anfang September." In „Weitere Beobachtungen in der Umgebung von Leipzig", Orn. Monatsber. 1905, p. 15—23, 36-42, führt er diesen Wasserläufer nicht auf. Jedoch beobachtete er bei Gundorf vom 20. Aug. bis 7. Sept. 1907 1-4 Ex. regelmäfsig (J. f. 0. 1909, p. 8). Prof. Schalow erwähnt diese Art nur allgemein in seinen ersten beiden „Beiträgen." J. f. 0. 1876, p. 20, heifst es: „Dieser Wasserläufer berührt auf seinem Zuge im August und April unsere Mark Brandenburg; bald erscheint er in zahlreichen Scharen, bald wieder nur ganz vereinzelt. Borggreve teilt mit, dafs im Oderbruch im August auf einer Jagd 21 Stück auf einem Schufs erlegt seien. Bei Neustadt (Ratseburg) und bei Berlin — 19 — (Fehrmann) ist die Art im Hochzeitskleid erlegt worden." J. f. 0. 1881, p. 30Ö: „Prof. Altum fand am 1. April 1873 am Plagesee bei Liepe ein einzelnes bereits sehr dunkles Exemplar." Dr. Hesse, J. f. 0. 1910, p. 496: 29. Aug. (1909) Linumer Buchteiche 6 Junge; J. f. 0. 1911 (p. 361-383) über T. fuscus keine Beobachtung; J. f. 0. 1912, p. 303: „19.-22. Oktober (1911) an den Linumer Karpfenteichen im ganzen ca. 10 St., Junge, einzeln oder in Trupps." Zum Vergleich mit obigen Daten gebe ich meine diesjährigen Herbstbeobachtungen vom Piwall (Halbinsel an der Travemündung) und Stau und Kattegatt (Travesümpfe, ca. 10 km flufsaufwärts, mit Modd nahezu ausgefüllt, ein Lieblingsplatz von T. fuscus). Der Entfernung wegen liefs sich die Anzahl mit 4-fachem Glas oft nicht genau feststellen, ich verliefs mich dann auf die Stimmen. 12. Aug. Pr. 1 rufend vom See; 13. K. vielfach Stimmen, wohl 100; St. 14.? Nachts über Lübeck gegen 10 h Zug nach SW; 14. K. ca. 10; St. dsgl.; 15. K. Stimmen; St. 5; 16. K. wenig Stimmen; St. wenig St. (10?); 17. K. 1 mal Stimme; St. 2; 18. K. mdsts. 10; St. 1; 19. K. Stimmen (76 Totanen); St. 1; 20. St. paar; 21. K. 1; 22. Pr. 35?; 23. K. Stimmen (10 Totanen); 24. Iswels- dorfer Allee mdsts. 3 ziehend nach SW; K. Stimmen (9 Totanen) ; St. 2; 25. St. 2 flogen nach NO. 26. K. 18 Sümpfler still; St. 65, eilten lautlos fort wegen eines Wanderfalken, Anzahl von T. fuscus nicht zu bestimmen; 27. K. 18 kamen an; St. 8-}~6?» 28. K. 5; St. 3 od. 4; 29. K. 1; St. 1?; 30. K. 1 -j- 2? + 35 ankommend, bald weiterziehend; St. 2?; 31. K. 1; St. paar; 1. Sept. K. ca. 30; St. 6; 2. K. 1 rief; 3. K. 8; 4. St. 2; 5. K. 4 + 12?; St. paar; 6. St. paar; 7. K. 7 ; St. 12 aus NO ankommend; 8. St. 1 rief; 10. St. 1? aus NO; 13. K. 12; 14. K. 22. Eine Influenza hinderte mich am weiteren Beobachten. Die späteren Daten sind nur Gelegenheitsbeobachtungen. 28. Sept. kein fuscus \ 3. Okt. dito; 4. dito; 8. dito; 9. K. 7; 15. K. 6 kamen an; 18. K. 8; St. 2. Auf Grund dieser Beobachtungen darf es wohl nicht mehr heifsen: „Berührt die Küsten der Ostsee nur zufällig." Sondern der dunkle Wasserläufer ist bei Lübeck mindestens ebenso häufig wie litoreus^ in diesem Jahre war er bedeutend häufiger als dieser. Oder ist das häufige Auftreten von Totanus fuscus im Südwesten der Ostsee ein besonderes Kriterium der „Lübecker Zugstrafse" wie das frühe Erscheinen von Numenius arquatus und phaeopus? Über den Aufenthalt heifst es im N. Naumann, p. 77: „Die Ufer, an welchen er sich niederläfst, sind stets ganz freie, an welchen weder Bäume, noch Gebüsch, noch Rohr, Schilf u. a. hohe Wasserpflanzen den Wasserrand bekleiden, welche seicht in das Wasser verlaufen und schlammigen Boden haben. Er ver- meidet alle versteckten Gewässer und hält sich von Bäumen und Gebüschen, wenn solche zu nahe am Wasser stehen, stets möglichst entfernt.'' Stau und Kattegatt sind mit dichtem ßohrgürtel um- zogen. Im letzteren liegt eine kleine Seggeninsel. Ich habe in 2* — 20 — allen Jahren die Vögel vielfach am Schilf- und Seggenrande beobachtet; sie gehen zwar niemals ins Schill hinein, streifen nahrungssuchend jedoch hart daran entlang. Beide Sümpfe sind so weit zugebaggert, dafs diesen Vögeln das Wasser nur bis zum Bauch geht (infolgedessen sah ich sie noch nie schwimmen), selbst der wütendste Hunger kann sie also nicht zwingen, den Schilfrand aufzusuchen, da ihnen die Tafel überall gedeckt ist. Vielleicht meiden diese Vögel im Binnenland bewachsene Gewässer, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. Hier wird an diesen Orten nicht geschossen, da erlegte Vögel weder mit Kahn noch Hund zu er- langen sind. Deswegen herrscht hier in den Zugzeiten ein ewig wechselndes, lebhaftes Sümpfler- und Anatidenleben. Prof. Thiene- mann schreibt bei den Tringen im 9. Rossittener Jahresbericht (J. f. 0. 1910, p. 547): „Die Strandvögel bevorzugen zur Rast jetzt lieber eine bei Pillkoppen gelegene Pallwe, da der Strand der Vogelwiese bei Rossitten mit einer Rohrpflanzung eingefafst ist, die allen Strandvögeln zuwider ist." Auch das hat also nicht allgemeinen, sondern nur lokalen Wert. Speziell Tringen (alpina, ferruginea, minuta und temmincM) und Tringoides traf ich hier immer und vorzugsweise direkt am Schilf oder auf einer Schlamm- bank. Von der Nahrungssuche wird p. 73 geschrieben : „Wir sehen unsere Wasserläufer Nahrung suchend auf den schlammigen Ufern herumgehen, dabei jedoch nicht lange Uferstrecken durchlaufen, vielmehr sich längere Zeit an einer und derselben Stelle beschäftigen, teils auch in das Wasser hineinwatend . . . Auch hier durchsucht er die gewählte Stelle kreuz und quer, schreitet auch oft, den Kopf unter Wasser, immer fort, und es gibt ein ganz eigenes Schauspiel, wenn eine Gesellschaft solcher Vögel ... in den mannigfachen Richtungen und Wendungen durcheinanderlaufen und fischen." Ankommende Vögel haben meistens einen riesen- haften Appetit. Gewöhnlich fallen sie mitten im Morast ein, sitzen eine kurze Zeit unruhig, fliegen dann näher an das Schilf. Dann löst sich der Trupp in eine lange Reihe auf, wobei der eine schräg am andern steht, so dafs fast ein Aufreihen zu zweien erfolgt. Alle folgen, den Kopf unter Wasser, blindlings dem Vordermann. Der an der Spitze befindliche Vogel gibt die Richtung an. So geht es „lange üferstrecken" entlang oder quer über den Morast. Dabei finden Rechts- und Linksschwenkungen statt. Ganz selten laufen die Vögel an einer nahrungsreichen Stelle „kreuz und quer" durcheinander. Meist reihen sie sich sofort wieder auf. Diese Art der Nahrungsaufnahme gleicht ganz dem Gründein der Enten, nur ist das Tempo ein sehr schnelles. Dafs die Vögel dabei schwimmend ins tiefere Wasser gehen, wie es Dr. Hesse im J. f. 0. 1909, p. 8, beschreibt, habe ich nie gesehen, da die ausgedehnte seichte Zone den Sumpfvögeln Lebensraum genug ist. Nach ca. Vi Std. wird durch eine Schwenkung der hinteren Vögel die Reihe aufgelöst. Plötzlich stehen alle, einen lockeren Haufen bildend, still, ruhen entweder bewegungslos, putzen oder baden sich. Wenn — 21 — sie dann nach einer Weile nicht nach SW abziehen, so löst sich der Schwärm auf. Einzeln oder in kleinen Trupps verstreuen sie sich über den Sumpf, beginnen wieder Nahrung zu suchen, und benehmen sich dann dabei, wie hierüber im Naumann am Anfang angegeben. Man kann deswegen soeben angekommene von den länger verweilenden Vögeln sofort unterscheiden. Vom Baden ist im Naumann (p. 79) ganz oberflächlich angegeben : „Er badet sich gern im Wasser und tut dies gewöhn- lich gegen Abend und nach einem heifsen Tage, manchmal ganze Trupps zu gleicher Zeit und nahe beisammen." Im J. f. 0. 1905, p. 568, beschreibt Dr. Helm dasselbe etwas eingehender, wenn auch nicht ganz genau: „Nachdem sie, bis an den Leib im Wasser stehend, eine Zeitlang geruht, sodann, im Wasser herumwatend, ihren Hunger gestillt, nahmen sie ein Bad derart, dafs sie das Wasser mit den Flügeln schlugen, hin- und hersprangen, resp. flatterten und sich (z. T. nach Art der Gänse) auf das Wasser warfen, dabei verschwand der eine einmal ganz unter demselben." Ich habe das Baden öfters gesehen, abweichend von Naumann jedoch auch am Nachmittag und an trüben, kalten Tagen. Nachdem die Vögel, wie oben angegeben, gegründelt, dann ein wenig geruht und sich geputzt hatten, sprang plötzlich einer aus dem Wasser heraus, V2~l ^ vorwärts und warf sich mit der Brust auf das Wasser, dafs dasselbe in einem 1— 2 m langen Strahl vorwegspritzte. Vielfach verschwand dann Kopf und Rücken unter Wasser (Halb- salto). Ab und zu sprangen sie schräg seitwärts und warfen sich mit der Seite auf das Wasser. Der Körper war dann etwas um die Längsachse gedreht. Hierbei wurden die Flügel vom Körper abgehalten. Ein eigentliches Flügelschlagen nach Art der Anatiden habe ich nie gesehen. Beim „Bauchsprung" lagen sie meistens dem Körper an oder wurden nur wenig gelüftet. Die Beine liegen nach hinten. Nach dem Baden schlägt der Vogel die Flügel senk- recht über der Körperachse. Dabei schwingt er sich öfters bis V2 ni über Wasser, so dafs die lang herabhängenden Beine, die sonst vom Morast besudelt sind, sich in ihrer leuchtenden Farbe zeigen. Sobald nun einer dieses Treiben beginnt, machen in der Regel die übrigen es nach. Es gewährt dann ein eigenes Schau- spiel, diese Vögel durcheinander springen zu sehen, als wenn eine Horde Besessener einen Veitstanz aufführt. Mehrfach beobachtete ich einzelne Vögel im Schwärm bei folgender Badeart: Der Körper wird bis über den Bauch ins Wasser getaucht. Dann folgen die bekannten Badebewegungen des Körpers mit Flügelschlagen. Der Vogel bleibt dann auf einem Platz stehen. Einmal beobachtete ich einen mehrfach badenden Vogel, der nur den Körper eintauchte und mit Kopf und Leib Badebewegungen machte, die Flügel aber am Leib hielt. Dieses „Platzbaden" löst niemals „Massen- suggestion" aus. Die Stimme ist ja bekannt: aufser dem gewöhnlichen doit ein leiseres tak. Im Naumann heifst es p. 78: „Sonst ist uns weiter — 22 - keine Stimme von diesem Vogel bekannt, am wenigstens eine (wie Brehm sagt) aus mehreren schwer zu beschreibenden Tönen be- stehende, die uns gewifs nicht unbekannt geblieben sein wiirde, weil es eine sehr lange Reihe von Jahren nacheinander uns nicht an Gelegenheit fehlte, fast in einem jeden viele dieser Vögel zu beobachten, zu erlegen und sogar mehr als einen längere Zeit zu unterhalten." Ich habe jedoch stets beim Gründein, wenn eine sehr hungrige Schar den Morast im Sturmschritt durchpflügte (aber nur dann!), von T. fuscus eine Stimme gehört, die sich sehr schwer beschreiben läfst und schon deswegen sehr merkwürdig ist, weil die ganze Gesellschaft dabei den Kopf unter Wasser hat. Mit dem Paarungsruf (den B. Berg in Orn. Monatsber. 1908, p. 157, be- schreibt) ist diese Stimme selbstverständlich nicht identisch. Auf- fallend ist mir, dafs weder Naumann, noch Dr. Helm und Dr. Hesse, die doch das Gründein beschreiben, diese erwähnen. Da anscheinend alle Vögel dieselbe durcheinander ausstofsen, klingt sie wie ein Stimmgewirr, analog dem bipiperre einer grofen Schar von Tringa alpina in der Abenddämmerung. Ich glaubte, sie am treffendsten mit einem vibrierenden ä anzugeben. Vermutlich ist sie mit der von Behm, dessen Originalnotiz mir nicht bekannt ist, erwähnten identisch. Neue Vögel aus Columbien. Von Dr. J. von Madaräss. Synallaxis fuscifrons n. sp. Ähnlich der S. cinnamomea (Gm.) aber bedeutend gröfser, oberseits lebhaft zimtfarben, Stirn und Superciliarstreifen grau- braun. Schnabel schwarz, Füfse ziemlich dunkelbraun. Flügel 63, Schnabel 15, Lauf 21 mm. 9 Aracatuca 7. II. 1912 (J. Ujhelyi). Ich hätte dieses einzige Exemplar nicht beschrieben, wenn dieser Vogel nicht so auffällig von den mir vorliegenden jS. cinna- monieus (Gm.) Exemplaren aus Venezuela verschieden wäre und wenn Dr. E. H e 1 1 m a y r , dem ich den Vogel zum Studium sandte, auch nicht folgendes mir mitgeteilt* hätte: „Dieses Exemplar stimmt mit einer Serie von Bogota-Bälgen in unserer Sammlung überein, sowohl in der Färbung als in Gröfse. Alle columbischen Stücke unterscheiden sich von unseren zahlreichen Exemplaren aus Cayenne, Trinidad, Orinocco durch breite, graubraune Stirn und ebensolchen Superciliarstreifen, während bei der typischen Form die Stirn rostrot wie der Scheitel gefärbt und nur ein schmaler, rahmfarbiger Braunenstrich vorhanden ist." Donacobius brachypterus n. sp. Ähnlich dem D. airicapillus (L.) aus Brasilien, aber etwas kleiner, mit kürzerem und abgerundetem Flügel, im allgemeinen, hauptsächlich aber auf dem Bürzel blasser gefärbt. — 23 — Oberkopf, Zügel, Ohrdecken und Genick glänzend schwarz; Rücken braun (etwas lichter als bei D. airicapühis); Bürzel und Oberschwanzdeckfedern licht gelbbraun (bei D. atricapiUus rost- braun) ; Flügel dunkelbraun, die Federn gelbbraun gesäumt ; Basis der Primärschwingen weifs; Schwanz wie bei D. atricapiUus \ die ganze Unterseite licht fahl gelblich, bedeutend lichter als bei D. atricapiUus, mit der seitlichen feinen Wellenzeichnung. Tot. Länge c. 200, Flügel 74 - 76, Schwanz 90—95, Schnabel 21, Lauf 28— 30 mm. 99 Aracatuca 7. IL 1912 (J. Ujhelyi). Wie ist „Falco Lanarius Linn^ 1758" zu deuten ? Von Prof. Dr. Einar L5nnberg. Über diese Frage ist sehr viel gestritten worden, und die Deutungen sind so verschiedenartig und so zahlreich, wie sie überhaupt sein können, ohne dafs das Richtige getroffen worden ist. Es ist unnötig, alle diese Deutungen und deren Synonyme hier aufzuzählen. Eine kurze Auseinandersetzung über die Weise, auf welche ich die, wie ich glaube, richtige Beantwortung der be- treffenden Frage gefunden habe, mag aber angeführt werden. Es schien mir immer wahrscheinlich, dafs ,,Falco Lanarius''^ ein schwedischer Vogel sein möchte, da er nach dem Citate in „Systema Naturae" 1758 schon in „Fauna Svecica" 1746 angeführt war und auch dabei eine kurze Beschreibung zugefügt war. Denn dieser letzte umstand beweist, dafs L i n n 6 den Vogel selbst ge- sehen hat. Diese Annahme wurde mir vor einigen Jahren end- gültiger Weise vollkommen klar, da ich nämlich ein kleines ornithologisches Manuskript, das von L i n n e schon 1731 ge- schrieben war, durchlas, um es nachher zum Druck zu bringen. i) Dies Manuskript war nämlich eingebunden und interfoliiert, und Linnö hat es bei sich während seiner Reisen als eine Art ornitho- logisches Taschenbuch gehabt und darin Notizen gemacht, wenn er neue Vögel fand oder wenn er die früheren Diagnosen mit neueren oder vollständigeren Beschreibungen ergänzen wollte. In diesem Manuskripte fand ich beinahe wörtlich dieselbe Beschreibung wie diejenige, die in Fauna Svecica 1746 unter No. 61 Falco eingeführt worden ist. Da jener No. 61 Falco der Typus von ,,Falco Lanarius^'- 1758 ist, mufs also der betreffende Name einem schwedischen Vogel gegeben sein. Für diese Sache spricht aufserdem auch der Ausdruck L i n n e's, wenn er sagt: „. . . Hinc distinctissimus a Lanario Italico." (Fauna Svecica 1746 p. 21.) Durch diese Umstände wird also der Umfang der Frage ziemlich begrenzt. Die Beantwortung derselben wird übrigens dadurch 1) Caroli Linnei Methodus Avium Sveticarum utg. af Einar LöDDberg. Upsala 1907. — 24: — sehr erleichtert, weil L i n n 6 in dem erwähnten hochinteressanten Manuskripte die Tagraubvögel in nicht weniger als sechs Gattungen verteilt hat und sogar ,,Tinnunculus'' von „Falco'' getrennt hat. Da der Typus des „F. Lanarius'' unter den Edelfaiken sich be- findet, ist es nicht besonders schwer, eine schwedische Art aus- zuwählen, auf welche die Beschreibung pafst. Dafs es wirklich ein echter Falco ist, beweisen auch die folgenden "Worte Linn6's: ,,rostri maxilla superior sinu acuto in medio margine insculpta et mox anterius processum acutum emittens." (Methodus Avium ausgg. 1907 p. 13.) Es ist ja recht klar, dafs L i n n 6 einen jungen (weib- lichen) "Wanderfalken vor sich gehabt hat, da er diese Be- schreibung aufgesetzt hat. Besonders spricht dafür aufser der Beschreibung des Gefieders der Ausdruck „pedes coerulei". Freilich pafst der Ausdruck „Dorsum und Alae ferrugineae" (in „Fauna Svecica" p. 21) nicht ganz gut, da nicht die ganze Feder, sondern nur die Federsäume des Rückens und der Flügel rost- farbig gesäumt sind. Im erwähnten, jetzt seit einigen Jahren gedruckten Manuskript wird diese Beschreibung ergänzt. Es steht nämlich da . . „ferrugineae ferreae". Das letzte Wort „ferreae" kann wohl in solchem Zusammenhang nur eisenfarbig, eisengrau be- deuten, und also kann der ganze Ausdruck folgender "Weise über- setzt werden : „Rücken und Flügel rostfarbig und eisenfarbig", d. h. eisenfarbig mit rostfarbigen Federsäumen. Obwohl es mir ganz sicher scheint, dafs L i n n 6 mit dem Namen ,,Falco lanarius'"'- einen Wanderfalken gemeint hat, will ich nicht darauf bestehen, dafs dieser Name für die Zukunft in diesem Sinne benutzt wird, sondern ich habe dies geschrieben, nur um anderen fehlerhaften Anwendungen des Species- Namens ^J^anarius'"'' vorzubeugen. Über die Genusiiamen Graucaliis, Coraeina, Calvifrons und Stoparola, Von Erwin Stresemann. Cabanis und Heine stellten bereits 1850 fest, dafs der Gattungsname Grauculus durch Coracina ersetzt werden müsse, und durch neuere Autoren (Reichenow 1903, Mathews 1908 und 1912) wurde Coracina auch in diesem Sinne gebraucht. Vergl. Mus. Hein. Vol. I p, 62: „Als Vieillot die Gattung Coracina be- gründete, waren von den 4 Typen derselben bereits drei für andere Gattungen (Gymnoderus, Gymnocephalus und Cephalopterus Geoffr.) vergeben und haben diese die Priorität. Es bleibt daher für die Gattung Coracina als Typus nur der Choucari {Corvus papuensis)^ welcher zugleich Typus der späteren Gattung Graucalus Cuv. ist." Nun hat jedoch Mr. Oberholser festgestellt (in: Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. Vol. 51, 1899, p. 209), dafs der Name Gymnoce- — 25 — phalus (GeofFroy St.-Hilaire 1809 für Corvus calvus Gmelin) be- reits 1801 für eine Fischgattung vergeben wurde. Demnach waren 1816, dem Erscheinungsjahr von Vieillots „Analyse", noch zwei der vier Typen für die Gattung Coracina frei : d'Aubentons Chou- cari (PI. Eni. t. 630) und Choucas chauve de Cayenne (PI. Eni. t. 521). Für ersteren schuf Cuvier 1817 das Genus Graucalus, und der Name Coracina mufs mithin auf Gmelins Corvus calvus Anwendung finden; der von Oberholser vorgeschlagene neue Genus- name Perissocephalus (1899) ist hiervon ein Synonym. Die generische Bezeichnung Calvifrons, auf die Mr. Richmond in Proc. U. St. Nat. Mus. Vol. 24, 1902, p. 671 aufmerksam macht, und die er als ältesten anwendbaren Gattungsnamen für den Corvus calvus Gm. in Anspruch nimmt, ist als nomen nudum zu betrachten. In Ann. Mus. d'Hist. Nat. Vol. III, 1804, p. 146 nennt Daudin diesen Namen ohne Citat und Diagnose in folgendem Zusammenhang: „Troisieme Tamille. / Les tourdes. / . . / Genres: Coq-de-roche. Eupicola. — Chauvard. Calvifrons. — Cotinga. Ampelis. — Jaseur. Garrulus. — (etc.)." Ein ^^Chauvard^'' kommt indessen, wie mir Herr Hellmayr freundlichst bestätigte, in der Literatur vor 1804 nicht vor; man kann den Namen mit einiger Wahrscheinlichkeit auf d'Aubentons Choncas chauve beziehen, ein zwingender Grund hierzu liegt indessen nicht vor. Eine zweite, von Richmond in Vorschlag gebrachte Nomen- klaturänderung betrifft den Genusnamen Stoparola. Auf Grund einer brieflichen Mitteilung dieses Autors, wonach „Stoparola Blyth 1836 something eise" bedeute, bezeichnen Mc. Gregor und Worcester in ihrer „Handl. Birds Philipp. Isl." 1906, p. 76, und Mc. Gregor in „Man. Philipp. Birds" 1909, p. 476 die für gewöhn- lich als Stoparola bekannten Arten als JEumyias (Cabanis 1850). Die in Betracht kommende Stelle bei Blyth ist leider nicht an- geführt; offenbar handelt es sich aber um die von Blyth 1836 be- sorgte Neuausgabe von G. Whites „Natural History of Seiborne", in welcher der Name stoparola^ nicht in binärem Sinne gebraucht, von White (!) mehrfach als Bezeichnung für Muscicapa grisola angewandt wird (cf. 1. c. pp. 25, 48). Natürlich kann man Whites ^^stoparola'''- keine nomenklatorische Gültigkeit beimessen; es wird vielmehr Stoparola in generischem Sinne zuerst von Blyth in J. A. S. B. Vol. XVI, 1847, p. 125 mit dem Typus Muscicapa mela- nopus Vigors gebraucht. Spätbruten von Ringeltauben. Von Richard Bledermann-Imhoof. Im meinem Hauspark in Eutin habe ich verschiedentlich auffallend späte Gelege und Brüten von den hier alljährlich nistenden Ringeltauben (C. palumhus) festgestellt. Ich lasse hier nur einige kurze Daten darüber folgen : — 26 - 7. Sept. 1910; am Boden unter dem Horstbaum (Fichte) ein höchstens einige Tage altes totes Junges gefunden. 17. Sept. 1910; wieder ein solches unter einer anderen Brut- stelle im Fichtenstand. 18. Sept. 1912; zwei ca. 12 Tage alte Junge einem Horste entnommen; davon das eine durch eine männliche zahme Lach- taube in Gefangenschaft bei einiger künstlicher Beihülfe grofs- gezogen; diese beiden Tauben gegenwärtig im Zoologischen Garten Berlin. 11. Oktober 1911; zwei eben flügge Junge dem kaum drei Meter hoch in einer Hainbuche befindlichen Neste entnommen; Bälge im Zoologischen Museum Berlin. 16. Oktober 1911; die Ringeltauben hatten zum Teil noch Junge und rucksten fast wie im Sommer. — Die Gründe zu diesen Spätbruten der hier halbzahm ge- wordenen Ringeltauben können verschieden sein und sollen ge- legentlich erörtert werden. — Als Hauptfeinde der Gelege resp. der — auch schon fast flüggen — Jungen habe ich kennen gelernt: Die Elster, die Rabenkrähe, das Eichhörnchen und den Waldkauz, welch letzterer gelegenlich auch an matten alten im Winter sich vergreift, wie ich ebenfalls in Eutin festgestellt habe, und in welchem Falle charakteristischer Weise den manchmal nur wenig angefressenen Opfern fast stets der Kopf fehlt, gerade wie bei den vom Marder gemordeten Vögeln. — Bezüglich der Früh- und Spätbruten möchte ich noch be- merken, dafs die scheinbare Bevorzugung des Nadelholzes in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dafs das spät austreibende Laub- holz für die Frühbruten zu wenig Schutz bietet, infolgedessen ein wenn auch noch so kleiner dazwischenstehender Tannenhorst fast sicher vorerst gewählt wird; mit der Tannensamennahrung hat dies nicht das Geringste zu tun. Aufzeichnung. . Turdus pilaris Brutvogel im Weichseltale bei Thorn: Am 5. VI. 1910 stiefs ich bei Thorn auf der Insel zwischen der eigentlichen und der sog. polnischen Weichsel an der letzteren oberhalb der Eisenbahnbrücke auf einen Vogel dieser Art, der mit zeterndem Tschäk — — von einer hohen Weide abflog. Gleich darauf wurde um 8.10 p ein ausgeflogener Jungvogel gefüttert. Beide Alten waren sichtbar und warnten ängstlich. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dafs das Paar hier oder in der Nähe gebrütet hat. Einige Schritte weiter nach der Brücke hin sah ich ein zweites Paar dieser Vögel. Wie schon Dobbrick in dem 0. Mb. 1910 No. 12 ausgeführt hat, hat sich der Sprosser in dem lichten, in der Hauptsache aus _ 27 — Weiden, amerikanischen Pappeln und Erlen bestehenden Auwalde dieser Insel in auffallend grofser Menge angesiedelt. Im Laufe des Nachmittags verhielten sich die Vögel still; aber gegen Yj8 Uhr abends begann ein allgemeines Konzert. Der Gesang war für die Art recht charakteristisch, aber wenig abwechslungsreich. Die Strophen bestanden meist nur aus einem mehrmals wiederholten Türja oder Tuja und schlössen vielfach mit Zerr. Vermutlich hatte dies darin seinen Grund, dafs der Sangeseifer der Vögel schon recht bedeutend nachgelassen hatte. Warnrufe wurden trotz der grofsen Menge der Vögel und obwohl diese doch jetzt Junge haben mufsten, überhaupt nicht vernommen. Ob man daraus wohl einen Schlufs auf das gute Verhalten der Bewohnerschaft gegenüber der Vogelwelt ziehen darf? Eine Störung der Vögel wurde in der Tat an keinem Punkte wahrgenommen, wie sie bei uns leider so häufig vorkommt. Der östliche Teil der Insel, wo sich die polnische von der eigentlichen Weichsel abzweigt, war mit dichtem Weidengebüsch bedfckt, das wirtschaftlich ausgenützt wurde. Hier gab es nur wenige Sprosser. Dafür machten sich neben Grasmücken, Sumpf- rohrsängern, Teichrohrsängern und Rohrammern einige eifrig singende Blaukelchen und zwei sirrende Heuschreckensänger be- merkbar. — J. H a m m 1 i n g. Sylvia midata corsa siibsp. iiov. Von Dr. A. Laabmann, München. Die Provencegrasmücken von der Insel Korsika unterscheiden sich von Sylvia undata undata (Bodd.) durch etwas dunklere Färbung der Oberseite und namentlich durch viel geringere Flügellänge. Während Hartert für Sylvia undata undata Bodd. bei cfcf 53 — 57 mm Flügellänge angibt, messen die Flügel von cfcf aus Korsika nur 51 — 53 mm. Von der ebenfalls ziemlich kleinen nordwestafrikanischen Form Sylvia undata ioni Hartert sind die Exemplare von der Insel Korsika durch die verschiedenartige Unterseitenfärbung gut zu unterscheiden. Bei der Form toni ist die rötliche Färbung der Unterseite eine stärkere, tiefere als bei corsa. Auch die OberseitentönuDg ist verschieden, insofern als korsische Exemplare fast durchweg noch dunkler sind. Verbreitung: Korsika und Sardinien. Typus: No. 1910/631 cT Ajaccio, Korsika 9. II. 1910 Mus. Monac. Untersuchtes Material: 19 Exemplare von Korsika (6 Museum München; 6 Collection Laubmann; 1 Museum Tring); 7 Exemplare von Sardinien (4 Museum Tring; 8 Collection Laubmann); 7 Exem- plare von Sylvia undata toni Hart, aus Algier und Tunis — 28 — (7 Museum Tring); 3 Exemplare von Sylvia undata undata (Bodd.) aus Italien (3 Museum Tring). Es ist mir eine angenehme Pflicht, den Herren W. Rothschild und E. Hartert in Tring für das gütigst überlassene Vergleichs- material meinen ergebensten Dank zum Ausdruck zu bringen. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. Bulletin of the British Ornithologists' Club CLXXXIII. Dec. 1912. D. Seth-Smith beschreibt das Dunenjunge von Larus hemprichi. — The Hon. W. Rothschild beschreibt Foudia omissa n. sp. von Madagaskar und E. Stresemann Ahrornis sakaiorum n. sp. von Perak-Pahang auf Malacka. G. E. Shelley, The Birds of Africa. Vol. V Part II edit. by W. L. Sclater. London 1912. — Nach sechsjähriger Pause, die der Tod des verdienstvollen Verfassers verursacht hat, ist wieder ein Teil des grofsen Werkes erschienen, nachdem der Verlagshandlung gelungen, in Herrn W. L. S c 1 a t e r einen geeigneten Bearbeiter der noch fehlenden Gruppen zu verpflichten. Der vorliegende Band ist zum gröfsten Teil noch von dem Verstorbenen bearbeitet, aber vom jetzigen Herausgeber inhaltlich nachgeprüft und ergänzt. Er behandelt die Dicruridae, Arta- midae, Campephagidae und Laniidae. Mit 8 prächtigen, von Grönvolds Künstlerhand gemalten Tafeln ist der Band ausgestattet. Ech w. W. H. M u 1 1 e n s , Robert Sibbald and bis Prodromus ; Brit. Birds, vol. VI, 1912, 34—57 with plate. — Der gelehrte Verfasser behandelt in der vorliegenden Arbeit das erste Werk, welches eingehend die Fauna Schottlands untersucht: Scotia lUustrata sive Prodromus historiae Na- turalis (Edinburgh 1684). Mullens druckt die die Vögel behandelnden Kapitel in Übersetzung ab unter Beifügung einiger Tafel-Kopien. Zum Schlufs werden kurze biographische Daten über Sibbald gegeben. 6. M. Mathews, The late John Gerrard Keulemans; Brit. Birds, vol. VI, 1912, 58. T h. P a r k i n , The Terek Sandpiper in Kent. A New British Bird; Brit. Birds, vol. VI, 1912, 74—78, Plate 3. — Vom 23.-25. Mai 1912 wurden von Terekia cinerea bei Brookland, Romney Marsh, Kent 4 Exemplare, 2 cT und 2 9 gesammelt. C. B. Ticehurst, „Studies in Bird Migration"; Brit. Birds, vol. VI, 1912, 79 — 86. — Eingehende Kritik des ausgezeichneten Werkes — 29 — von William Eagle Clark über den Vogelzug unter obigem Titel (London 1912). H. S. D 0 V e , Observations on tbe striated Field-Wren (Cala- manthus fuliginosus); The Ibis, 1912, 265 — 273. — Über Vorkommen, Lebensweise, Brutgeschäft. Claude H. B. Grant, Notes on some South-American Birds; The Ibis 1912, 273—280. — Kritische Nachträge zu einer früheren Arbeit (Ibis 1911). — Enthält u. a. interessante Mitteilungen über die Eier der 31 olothrus- Arten und über die Pflegeeltern dieser Parasiten. T. Salvadori, Note on the Ruticilla nigra Giglioli; The Ibis 1912, 280—281. — Nach Anwendung von Seife und Benzin stellte sich heraus, dafs die von Giglioli von Sardinien beschriebene H. nigra nichts als ein durch Hauch verschmutztes Exemplar von M. tithys ist. P. H. B a h r , On a journey to the Fiji Islands, with Notes on tbe present Status of their Avifauna, made during a Year's Stay in the Group, 1910—1911. Together with a description of a small coUection of skins from the some locality by C. B. Ticehurst; The Ibis, 1912, 282 — 314, plate 5. — Nach einer Schilderung der Keise gibt Verf. eine Übersicht der von ihm angetroffenen 43 Arten, mit Eingeborenen- Namen, Bemerkungen über das Vorkommen im Archipel und dergL Callipfilus solitarius wird abgebildet. W. P. Pycraft, Remarks on the Syrinx of the Scolopacidae; The Ibis, 1912, 334-341. — Behandelt und bildet ab den Kehlkopf von Scolapax gallinulu, caelestis und rusticula unter Hinweis auf die 1884 erschienenen Arbeiten von Wunderlich über denselben Gegenstand. Obituary. Eugene William Gates; The Ibis 1912, 841—342. L. von Führer, Eine Jagdreise durch Montenegro; Klausen- burg 1912, 8°, 7 S. — Kritische Besprechung einer unter gleichem Titel in einer jagdlichen Fachzeitschrift erschienenen Arbeit Camillo Morgan's, dem eine Reihe von Entgleisungen nachgewiesen wird. F. C. R. J 0 u r d a i n , Notes on the Ornithology of Corsica; The Ibis, 1911, 189 — 208, 437-458, 1912, 63—82 und 314—832. — Die interessante Insel Korsika ist in den letzten Jahren mehrfach der Gegenstand eingehender ornithologischer Forschungen gewesen. Neben den Deutschen Schiebel und Parrot hat der Verf. der vorliegenden Arbeit die Insel zum Zweck oologischer Sammlungen und Beobachtungen besucht und erstattet in der vorliegenden Arbeit einen umfassenden Bericht über seine Forschungen unter Berücksichtigung der Veröffentlichungen seiner Vorgänger wie derjenigen der oben genannten deutschen Ornithologen. Jourdain gibt eine kurze Schilderung der Insel und schliefst daran eine Übersicht der wichtigeren über das Gebiet veröffentlichten Arbeiten, aus der wir ersehen, dafs wir vornehmlich Engländern und Deutschen die ornithologische Erschliefsung zu danken haben. Von den Italienern be- gegnen wir nur Giglioli, Arrigoni und Picchi. Es folgt dann eine aus- — 30 — gezeichnete systematische Liste auf grund eigener wie fremder Beob- achtungen und Eikundigungen. In Klammern wird auf sardinische Arten hingewiesen, deren Vorkommen auf Korsika nicht ausgeschlossen erscheint. Bei den einzelnen Species bezw. Subspecies — 227 werden aufgeführt — sehr eingehende nido- und oologische Angaben. In einem Nachtrag werden weitere während der Drucklegung der vorliegenden Arbeit er- schienene Veröffentlichungen zusammengestellt, sowie ferner 8 Formen besprochen, auf welche in der Liste bereits hingewiesen war und weitere 2 (Turdus merula schiebeli Tschusi und Monticola saxatilis), die noch anzufügen sind. Es sind nunmehr 229 Formen für Korsika nach- gewiesen, von denen nicht weniger als 41 als auf Sardinien und Korsika beschränkte Lokalrassen abgetrennt worden sind; nur 6 derselben sind für Korsika allein nachgewiesen, darunter die eigenartige Sitta canadensis whiteheadi Sharpe. Zwei Textbilder zeigen die Wohnorte dieser seltenen Spechtmeise. V. Gebsattel, Bericht der staatlich autorisierten Kommission — des Landesverbandes — für Vogelschutz in Bayern, Juli 1912. München 1912, 8°, 27 pp. u. Karte. — Neben dem sehr interessanten Bericht möge auf die der Arbeit beigegebene Karte hingewiesen werden, welche eine Übersicht über die rege Tätigkeit gibt, die seitens der staatlichen Kommission in Bayern zu Gunsten des Vogelschutzes geübt wird. H. W. Robinson, The first nesting of the common Eider in Ireland; Brit. Birds, vol. 6, 1912, 106. A. Chapman, Spring - notes on the borders (1911 — 1912); Brit. Birds, vol. 6, 1912, 107-117. Norman H. Joy, Observations on Mani shear waters [Puf- finus p. puffinus] and Storm Petrels [Eydrohates pelagicusj at the Sciily Isles; Brit. Birds, vol. 6, 1912, 118 — 120. — Nistlokalitäten werden abgebildet. G. B 0 1 a m , Birds of Northumberland and the Eastern Borders Alnwick 1912, XVII -[- 726 pp. with 27 plates. Carl R. Hennicke, Der Entwurf zu einem preufsischen Fischerei-Gesetz im Lichte der Naturdenkmalpflege ; Beiträge zur Natur- denkmalpflege; Bd. 2, Heft 3, 233 — 250. — Ein ausgezeichnetes Referat erstattet auf der IV. Konferenz für Naturdenkmalpflege in Preufsen. Ref. wendet sich, unter Billigung aller Vogelfreunde, Ornithologen und Naturdenkmalpfleger, auf das schärfste gegen den Entwurf des neuen preufsischen Fischereigesetzes. Er schliefst mit den Worten: „Lassen Sie auch uns versuchen, die schweren Eingriffe, die der Entwurf des neuen preufsischen Fischereigesetzes in die Rechte der Allgemeinheit enthält, abzuwehren und zu verhindern, dafs der § 73 dieses Entwurfes in seiner jetzigen Gestalt Gesetzeskraft erlange." L. Freiherr von Campenhausen, Oruithologische Beob- achtungen auf der Insel Oesel; Ornith. Monatsschr. 1912, 289—302 mit Taf. 23 [Falco aesalon juv.]. — 31 — Hans Freiherr v. Berlepsch, Vierter Jahresbericht vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 der staatlich autorisierten Versuchs- und Musterstation für Vogelschutz, Schlofsgut Seebach, Kreis Langensalza; Ornith. Monatsschrift, 1912, 321—348. Eckstein, Die Erhebungen der Staatlichen Stelle für Natur- denkmalpflege über das Vorkommen des Schwarzen Storches und des Fischreihers in Preufsen, nach Ziel, Methode und Ergebnis; Beiträge zur Naturdenkmalpflege, 1912, Bd. 2, Heft 3, 223—231. — Es handelt sich um eine Inventarisierung der Niststätten vorgenannter Arten, welche auf Grund von Fragebogen — 10,000 waren zur Verfügung des Bearbeiters — in der vorliegenden Arbeit versucht wird. Für beide Vogelarten werden die Horste, bewohnte und unbewohnte, die sich noch in den einzelnen Eegierungsbezirken befinden, mit Angabe der Baumarten, auf denen sie stehen, verzeichnet: 170 für Ciconia nigra und 1087 für Ardea cinerea. A. Laubmann, Die geographische Verbreitung von Chloris chloris-, Ornith. Jahrb. 1912, 81 — 88. — Verf. unterscheidet 7 Formen: Chloris chloris chloris (L.), Chi. chl. auravitiiventris (Gab.), Chi. chl. madaraszi Tschusi, Chi. chl. mühlei Parrot, Chi. chl. chlorotica (Bp.), Chi. chl. turhestanica Sar. und Chi. chl. hilkewitchi Sar. Er charakterisiert dieselben kurz und geht eingehend auf die geographische Verbreitung derselben ein. J. Gen gier. Der Formenkreis Emheriza citrinella L. 1758; Ornith. Jahrb. 1912, 88—92. — Eine Ergänzung zu der 1907 über die geographischen Gruppen des Goldammers veröffentlichten Arbeit. Gengier unterscheidet nunmehr : Emheriza citrinella L., E. c. sylvestris Brehm, E. c. romaniensis Gengier, E. c. erythrogenys Br. Gengier bezeichnet sowohl binär wie ternär benannte Vögel als „Form". Er gibt gute Beschreibungen und kurze prägnante Übersichten der Verbreitung. R. Schlegel, Beiträge zur Avifauna des Eachelgebietes (Baye- rischer Wald); Ornith. Jahrb. 1912, 91 — 112. — Beobachtungen einer "Woche. 117 Arten werden behandelt. Turdus torquatus alpestris, Nucifraga caryocatactes caryocatactes, Eicoides tridactylus alpinus und Glaucidium passerinum sind Brutvögel. Die von Thiem als nistend aufgeführten Arten Luscinia suecica cyanecula, Motacilla alba, Loxia curvirosira, J-'ica pica, Corvus corax, Lantus minor, £ubo bubo und Eandion haUaetus dürften als solche zu streichen sein. T. E. G u n n , On the presence of two ovaries in certain British Birds, more especially the Falconidae; Proc. Zool. Soc. London, 1912, 16 p. with 4 plates. J. A. Leach, An Australian Bird Book; a Pocket -book for Field Use. With introduction by F. Täte. Melbourne 1911. 8. 200 p. Verhandlungen des V. Internationalen Ornithologen -Kongresses in Berlin 80. Mai bis 4. Juli 1910. Herausgegeben von Her man S c h a 1 0 w. Mit 41 Textabbildungen, 10 Karten, 16 farbigen und — 32 — 15 schwarzen Tafeln. Berlin, Deutsche Ornith. Ges. 1911. gr. 8^. X -f- 1186 S. — (40 M.) [für Mitglieder der D. Orn. Ges. 30 M.] — Enthält aufser den bereits besonders angezeigten Abhandlungen (s. 0. M. 1912 Jahrg.) folgende Beiträge : A. Reichenow, Über die Fortschritte und den gegenwärtigen Stand der Ornithologie ; 0. H e r m a n , Kurze Übersicht der Organisation und Arbeit der Kgl. Ungar. Ornith. Zen- trale; J. Thienemann, Die Ringversuche der Vogelwarte Rossitten; E. Hartert, Über Einiges was wir sollen und nicht sollen ; A. J a c 0 b i , Über Stammesgeschichte und systematische Stellung der Impennes ; P. K o 1 11 b a y , Über die Benennung der afrikanischen Weifsohreulen ; E. Röfsler, Über das Vogelleben im Sumpfe Obedska bara; A. Menegaux, Sur les oiseaux sedentaires dans les bassins de Pungouö et du bas Zamböze; K. Eckstein, Das Vorkommen des schwarzen Storches in Preufsen ; 0. H e 1 m s , Die Avifauna Ostgrönlands ; 0. Kleinschmidt, Über die europäischen Blaukehlchen ; C. P a r r o t , Ornithologische Studien auf Korsika ; Graf Zedlitz, Einiges von den Brutzeiten afrikanischer Vögel ; E. Klein, Über einen aus dem Alter- in's Jugendgefieder mausernden Schreiadler; 0. Bamberg, Wo und wie ich Turdus ruficollis fand; P. Kolli bay, Eine Studie über die Formen des grauköpfigen Stieglitz ; H. P o 1 1 , Über Vogelmischlinge ; 0. Reiser, Über die schwarz-weifsen Steinschmätzer der Balkanhalb- insel; E. R ö fs 1 e r, Über die Tätigkeit der kroatischen Ornithologischen Zentrale; 0. Reiser, Wie finden die Geier das Aas ; A. Nehrkorn, Vorlage und Besprechung der II. Auflage des Katalogs meiner Eiersamm- lung; W. C a p e k, Einiges über die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks aus Mähren; K. Eckstein, Die Vögel im Obstgarten ; 0. H e i n r o t h , Beiträge zur Biologie namentlich Ethologie und Physiologie der Anatiden ; M. Heinroth, Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln ; 0. Reiser, Die Endergebnisse meiner Balkanforschungen ; A. Menegaux, Problömes de Psychologie chez les Oiseaux ; B. Schroeder, Jagdwesen und Vogelschutz; H e u fs , Die Notwendigkeit und Form einer permanenten internationalen Verbindung zwischen den Vogelschutzvereinignngen der Kulturstaaten; T. Csörgey, Die staat- liche Organisation des praktischen Vogelschutzes in Ungarn; G. R ö r i g , Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes; C. G. S c h i 1 1 i n g s , Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne Damenmoden ; M. Schwartz, Sind internationale Vereinbarungen zum Schutze solcher Vögel erwünscht, deren Bestand dadurch gefährdet ist, dafs man sie ihrer Schmuckfedern wegen verfolgt?; J. Buckland, The destruction of wild Birds in general throughout the world ; W. D u t c h e r , Some reasons why International Bird Protection is necessary ; F. Dietrich, Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand; E.S c h m i d t, Leistungszucht in ihrer Einwirkung auf Konstistutionskraft; C. L a v a 1 1 e , Die Demtschinsky Methode des Körnerbaues ; C. L a v a 1 1 e , Die Ver- änderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen; J. Sjöstedt, Die schwedische Kilimandjaro-Expedition und ihre Re- sultate ;H. Conwentz, Förderung des Vogelschutzes durch administrative und freiwillige Mitwirkung vornehmlich in Preufsen ; van 0 o r t , Über - 33 — die Sammlungen des Dr. Lorenz während der holländischen Neu-Guinea- Expedition ; H. V i r c h o w , Die Bewegungsmöglicbkeit der Halswirbel bei Spheniscns verglichen n it anderen Vögeln und Säugetieren; 0. N e u m a n n , Zoogeographische Fragen ; B. D ü r i g e n , Wissenschaft und Geflügelzucht; E. Braun, Vom Seelenleben gefangener Vögel; W. C a p e k , Über Funde diluvialer Vogelknochen aus Mähren ; J. Gen gier, Schnabelform und Heimat; J. von Maday, Vogel- schutzbestrebungen in Ungarn; A. Reichenow, La Veuve de l'isle Panay, Sonn.; A.Voigt, Probleme der Vogelstimmenkunde; L.Wilson, Some recent changes in habits and food of British Birds; L. T e rn i e r, Notice sur la protection internationale des oiseaux. Eric B. Dunlop, On Incubation; Brit. Birds, vol. 5, 1912, 822 — 327. — Verf. bezeichnet diejenigen Arten, welche nach Ablage des ersten Eies mit der Brut beginnen, als Ovitegae, diejenigen, die erst nach Vollzähligkeit des Geleges damit anfangen, mit Ovinudae. Bezugnehmend hierauf behandelt er die einzelnen Familien. E. E ö f 8 1 e r , Im östlichsten Winkel Slavoniens. Ornithologischer Bericht der „Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung Sirmiens"; Ornith. Jahrb. 1911, 112—133. EurtLoos, Das Auftreten des Tannenhähers in Böhmen während des Herbstes 1911; Ornith. Jahrb. 1912, 133 — 141. Walther Bacmeister, Die sibirischen Tannenhäher in Württemberg im Herbst 1911; Ornith. Jahrb. 1912, 141—142. G. S c h i e b e 1 , Über die Vögel der Insel Arbo (Norddalmatien). I. Teil: Ein Osterausflug im Jahre 1912; Ornith. Jahrb. 1912, 142— 148. — Die Fauna der genannten dalmatinischen Insel ist vollständig mediterran. Über 37 Formen wird berichtet, darunter über Sylvia melano- cephala, S. suhalpina albistriata, Saxicola hispanica. L. Führer, Der Zwerghabicht {Ästur hrevipes Sew.) und der krausköpfige Pelikan {Felecanus crispus Bruch) in Siebenbürgen erlegt; Ornith. Jahrb. 1912, 148—149. — Erstere Art wurde am 7. Mai bei Bacs, in der ^'ähe von Klausenburg, erlegt. Der erste Nachweis des Vorkommens in Ungarn. P. crispus wurde Anfang April bei Kronstadt geschossen. Robert Eder, Über das Auftreten des Tannenhähers in Möd- ling bei Wien; Ornith. Jahrb. 1912, 149—150. G. K u r r e 1 1 a und A. v. Jordans, Zum Tannenhäherzug im Jahre 1911. Neudamm 1912. 8. E. L. Turner, Notes on the bearded Tit; Brit. Birds, vol. 6, 1912, 188—145. — Biologische Beobachtungen mit photographischen Aufnahmen. F. C. R. J 0 u r d a i n , Hybrids between Black-game and Pheasant; Brit. Birds, vol. 6, 1912, 146—149. — 34 — M. J. N i c 0 1 1 , ContributioDS to tbe Ornithology of Egypt. No. III, The Birds of the Wadi Natron; The Ibis, 1912, 405—453. — Dem Verf. gelang es die von Hartert beschriebene sandfarbene Haubenlerche, Galerida cristata caroli, welche Brutvogel des Wadi Natron ist, in einiger Menge zu sammeln und Beobachtungen über das Leben derselben zu machen. Ferner konnte er weitere Arten für das genannte Gebiet — er führt in seiner Arbeit 171 Formen auf — im Anschlufs an die Samm- lungen Loats und Charles Kothschilds nachweisen. Schliefslich galten seine Beobachtungen dem Zug der Vögel im Wadi, welches er als ein „v^ritable Heligoland" bezeichnet. H. Lyn es, Bird-notes in two Andalucian Sierras; The Ibis 1912, 454 — 489. — Ornithologische Beobachtungen aus San Cristobal und dem Sierra Newada-Gebiet zwischen Granada und dem Picacho de la Ve- leta im Anschlufs an Buck's und Chapman's Werk: Unexplored Spain. Die Arbeit berichtet über 80 Formen, von denen eine gröfsere Anzahl eingesammelt wurde. Witherby fügt diesen letzteren kritische Bemerkungen an. Interessante Mitteilungen finden sich über die beobachteten Galerida- Formen Oenanthe hispunica hispanica und Gypaetus harhatus. Percy R. Lowe, Observations on the Genus Coereha, together with an annotated List of the Species; The Ibis, 1912, 489—528, PI. 7 and 8. — Auf grund der Untersuchung von rund 800 Exemplaren gibt der Verf. eine Übersicht der Arten (38) der Gattung Coereha Vieill. Einleitend wird eine kurze Skizze der Verbreitung der Gattung, die auf die neotropische Kegion beschränkt ist und aufserdem den gröfsten Teil der westindischen Inseln bewohnt, gegeben. Die einzelnen Arten finden eine eingehende Behandlung. C. chloropyga cayennensis (Holland, und Franz. Guiana) und C. luteola montana (Merida) werden neu beschrieben. Taf. 7 bringt eine Karte der Verbreitung der Gattung, auf Taf. 8 werden C. chloropyga majuscula 9 ^^^ G- luteola major cT ab- gebildet. 0. Bamberg, Larus ichthyaetus (Fall.) und deren Eier; Zeitschr. Ool. und Ornith. 1912, 97—103. — Eingehende Beschreibung der Nester und Eier genannter Möwe, wobei der Verf. auf die differenten Grundfarben, Zeichnungen und Grölsenverhältnisse eingeht. E, Schmitz, Nachtrag zu Oologische Tagebuchnotizen aus Jeru- salem; Zeitschr. Ool. u. Ornith. 1912, 103—104. — Über Agrohates galactodes und Fycnonotus xanthopygus. 0. Grimm, Nest und Gelege von Muscicapa parva Bechst.; Zeitschr. Ool. u. Ornith. 1912, 104 — 107. — Beobachtungen aus dem Bayerischen Wald. J. ShimazoDO, Kleinhirn der Vögel ; Archiv f, mikroskopische Anatomie. Abt. 1. Bonn 1912, 397—410 mit 3 Tafeln u. 20 Fig. C. B. Davenport, Sex -limited inheritance in Poultry; Journ. of Experiment. Zoology, vol. 13. Philadelphia 1912, 1—32 mit 8 Tafeln. — 35 — R. Pearl, Mode of inheritance of fecondation in the Domestic Fowl; Journ. of Exp. Zoology, vol. 13, 2, Philadelphia 1912, 153—167. S. Baker, Game Birds of India, Burma and Ceylon. VI ; Journ. Bombay Nat. Bist. Soc. vol. 21. Bombay 1912, 721—741 with 8 plates. A. Ostermann, Notizen über die Vögel Bessarabiens ; Trav. Soc. Nat. Sc. Nat. de Bessarabie, vol. II. Kischineff 1912, 37-43 [Russisch]. S. U Chi da, Hand-list of Formosan Birds; Ännotationes Zoolo- gicae Japonenses, vol. 8, Tokyo 1912, 206—213. H. B ü s k e n 8 , Die französischen Namen der Singvögel. Bonn 1912. 8. H. W. S c h m i d t , Deutschlands Raubvögel. Aussehen und Lebens- weise; Nutzen und Schaden. Stuttg. 1912. 8. W. De W. M i 1 1 e r , A revision of the Classification of the King- fishers; Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 1912, 239 — 311. PI. 25 und 26 (osteologisches Material). — Eine umfangreiche Untersuchung auf Grund von Bälgen und osteologischem Material unter Benutzung von Mitchell's Arbeiten über die Anatomie der Königsfischer. Aus dem reichen Inhalt sei auf die Abschnitte hingewiesen, welche im ersten Teil der Veröffent- lichung die Classifikation der Familie nach Sharpe und Sundevall, auf die Diagnosen der 3 Subfamilien (Cerylinae, Alcedininae nni Daceloninae), auf die eingehende Darstellung der Charaktere genannter Subfamilien und auf die Bemerkungen über andere Genera hingewiesen. Die systematische Stellung der Gattung Ehamphalcyon hält der Verf. noch nicht für ganz gesichert. In dem zweiten Teil der vorliegenden Veröffentlichung geht Miller auf die osteologischen, myologischen und morphologischen Charaktere der Gattungen der Cerylinae (Megaceryle, Ceryle und Chloroceryle) näher ein. Charles W. Townsend, Bird Genealogy; The Auk, 1912, 235 — 295. — Interessante Spekulationen über die Herkunft der Vögel. Ärchaeopteryx hat vollständigen Reptilien Charakter daneben aber Merk- zeichen, die auf die Vogel Natur hinweisen. Es finden sich dann weiter in der Jugend-Periode des Vogellebens Spuren niederer Herkunft. Der junge Hoatzin hat Erallen an den Flügeln mit denen er, ganz im Charakter eines Reptils, in den Zweigen herumklettert. Und so gibt es bei vielen anderen Vogelarten im Jugendzustande Bewegungen, die völlig den Charakter derjenigen vierfüfsiger Reptilien tragen. Auf Grund mannig- facher Beobachtungen an den verschiedensten Arten wird dieser Gedanke weiter aasgeführt. John C. Phillips, A reconsideration of the american black ducks with special reference to certain variations ; The Auk, 1912, 295 — 306. — Verf. behandelt eine Gruppe primitiver Enten, welche in den Sammlungen nur wenig vertreten ist, was zu mannigfachen Mifsver- ständnissen bezüglich deren Beurteilung Veranlassung gegeben hat. Es sind dies Anas fulvigula, Ä. iristis, A, diaui, A. royvilUana und — 36 — Ä. laysdnefisis. Er sucht die Irrtümer aufzuklären und auf die indiri- duelle wie geschlechtliche Variation genannter Arten, welche durch ihre bemerkenswerte geographische Verbreitung wie durch ihre wechselseitige Verwandschaft ein gewisses Interesse beanspruchen dürfen, einzugehen. W. P. Pycraft, A History of Birds. With an Introduction by Sir Ray Lancaster. With numerous lUustrations and Diagrams. London 1910. 8, XXX -\- 458 p. E d w. B i d w e 1 1 , [On the fragments of an egg of Alca impennis in the Hotel de Ville in Dinan] ; The Ibis 1911, 184—185. B. Schroeder, Vogel- und Naturschutzfragen auf dem II. inter- nationalen Jagd-Kongrefs in Wien 1910; Ornith. Monatsschr. 1911, 130 — 154. A. H. Wright, Early records of the Carolina Paroquet; The Auk, 1912, 343—363. — Interessante „Ausgrabungen", die bis zum Jahre 1587 zurückgehen, in welchem Laudonniere in einer völlig ver- gessenen Beschreibung von West-Indien des Conuropsis carolinensis zuerst Erwähnung tut. Vornehmlich sind es alte verschollene Reisebe- schreibungen und geographische Werke, die ausgezogen werden. E. F. Stafford, Notes on Palmer's Thrasher (Toxostoma curvirostre palmeri); The Auk, 1912, 363—368. C. Bruner and A. L. Feild, Notes on the Birds observed on a trip through the Mountains of Western North Carolina; The Auk, 1912, 368—377. 0. Bangs, A new subspecies of the ruffed grouse; The Auk, 1912, 878—379. — Bonasa umbellus thayeri subsp. nova (Digby, Nova Scotia) B. u. togata (Linn.) nahestehend. Sixteenth Supplement to the American Ornithologist's Union Check List of North American Birds; The Auk, 1912, 380—387. — 21 Formen werden der Liste hinzugefügt. H. S c h a 1 o w. J. Grinnell, A name for the Hawaiian Linnet ; Auk 29. 1912 S. 24. — Carpodacus mutans n. sp. J. Grinnell, A Systematik List of the Birds of California ; Cooper Ornithol. Club. Pacific Coast Avifauna No. 8. Hollywood 1912. — Die Liste führt 530 Arten auf. J. Grinnell, Description of a new spotted Towhee from the Great Basin; Univ. California Publications in Zoology 7. No. 8 1911. — Fipilo maculatus curtatus n. sp. von Nevada. J. Grinnell, The Modesto Song Sparrow; Univ. Calif. Publicat. in Zoology 7. No. 5 1911. — Melospiza melodia mailliardi n. sp. von Kalifornien. R c h w. Druck Ton Otto DornblUth in Bernburg. Ornithologische lonatsbericlite herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. März 1913. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von E. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Einige ßeinerlfungeii über Straufs-Selialenfragmente ans der algierischen Saliara. Von fierman Scb&low. In einer Sitzung der Jahresversammlung der D. Ornith. Gesell Schaft in Berlin, am 21. September 1912, hatte Herr Paul Spatz über die Ergebnisse seiner letzten Sammelreise im Gebiet der südlichen algierischen Sahara einen kurzen Bericht erstattet (J. f. 0. 1913, 172). Bei dieser Gelegenheit hatte er eine gröfsere Anzahl von Schalenfragmenten von Straufseneiern vorgelegt, die von ihm im losen Sande der Wüste aufgelesen waren und hatte auf Grund der grofsen Menge der gefundenen Stücke, wie vor ihm bereits Hartert (Novitates Zoologicae, Jao. 1912, 550), die Ansicht ausgesprochen, dafs der Straufs in jenen algierischen Gebieten früher ungemein häufig gewesen sein mufs. Heute fehlt er daselbst vollständig. Es wäre eine lohnende Aufgabe aus der umfangreichen geographischen Reiseliteratur, besonders der fran- zösischen, festzustellen, wie sich das Bild des Vorkommens von Struthio camelus in den nördlichsten Abflachungsgebieten der Sahara, von Tafilet östlich bis zur südlichen Barka, im Laufe der letzten Dezennien verändert hat. Die von Paul Spatz in der genannten Sitzung vorgelegten Schalenfragmente wurden von ihm im Süden von Wargla ge- sammelt. Da dieser Fundort nicht weit von der Oase Touggourt entfernt liegt, in deren Umgebung Walter von Rothschild und Hartert, neben den Schalen von Struthio camelus, jene starken Eifragmente gefunden hatten, welche von C. W. Andrews auf eine riesenhafte Straufsenform, die er Fsammornis rothschildi benannte (Verhandi, 5. Int. Ornith. Congr. Berlin, 1911, 169) bezogen wurden, so lag der Gedanke nahe, dafs sich auch in der Spatz'schen Aus- beute solche Stücke finden könnten. Dies ist zwar nicht der Fall, — 38 - doch bietet die Untersuchung der vorliegenden Schalenfragmente immerhin mancherlei Bemerkenswertes. Zunächst sei darauf hingewiesen, dafs sich unter den vor- liegenden Stücken einige fanden, welche nach den sorgfältigen Messungen Georg Krause's eine Stärke zwischen 2.161 und 2.20 mm — im Mittel 2.181 — aufweisen. Nach den Messungen von W. von Nathusius wurden für S. camelus 2.10 mm als gröfste Schalen- stärke bisher angenommen. Fsammornis rothschüdi besitzt, nebenbei bemerkt, nach den Mitteilungen von Andrews einen Eischalendurchmesser von 3.40 mm. Die Struktur der Eioberfläche ist bei den vorliegenden Frag- menten nicht ohne Interesse. Bei denjenigen Stücken, bei welchen die bei den Ratiten bekanntlich sehr dünne, die harte Kalkschale bedeckendeOberhautschicht unverletztist unddienochden natürlichen Glanz besitzen, ist mit blofsem Auge nichts von den Ausmündungen der Porenkanäle zu sehen, was ja auch den Untersuchungen von Hanke, v. Nathusius wie meinen eigenen Beobachtungen (J. f. 0. 1894, 74) entspricht. Nathusius hat direkt als charakteristisch darauf hingewiesen, dafs bei S. camelus die feinen Lumina, welche von den einzeln ausmündenden Porenkanälen herrühren, ohne Ver- gröfserung nicht deutlich zu erkennen sind (J. f. 0. 1898, 511). Anders liegt es bei denjenigen Schalenstücken, bei denen durch äufsere Einflüsse — Hitze, Kälte, Wind und Bewegung des Sandes — die Oberhautschicht abgeschliffen ist. Hier treten scharf und deutlich die tief eingesetzten, wie mit einer spitzen Nadel ge- stochenen, runden Öffnungen hervor, die für S. camelus typisch sind. Ein Stück zeigt auf der Mittelfläche die blofs gelegte Kalk- schale mit den Lumina der Porenkanäle, während ringsum die Oberhautschicht noch ansteht und die Öffnungen der Kanäle ver- deckt sind. Nun hat aber bei einzelnen Stücken der Einflufs des abschleifenden Sandes nicht nur die Oberhautschicht fortgenommen, sondern hat auch die innere, die Eiweifsschichten umlagernde Eischalenhaut sowie die in die letzteren eingebetteten Mammillen zerstört, sodafs man auch den Austritt der Porenkanäle zu sehen vermag, d. h. also den Verlauf des gesamten Kanals durch das äufsere Blatt der sogenannten Schwammgchicht wie durch das der inneren Schalenkernschicht verfolgen kann. Mannigfach ändern Färbung und Glanz der Schale, vielfach treten Rillen und Kratzen, muschelförmige Abschürfungen und an den Mündungen der Poren runde Absprünge auf — nicht Grübchen wie bei S. australis^ massaicus oder molyhdophanes — , die durch äufsere Einflüsse hervorgerufen sind. Ein Schalenfragment scheint mir von ganz besonderem In- teresse. Die Oberhautschicht desselben ist abgerieben. Sie hat sich in gröfsere Grübchen der Schale eingesenkt, sodafs diese mit einem Detritus der leicht gebräunt ist, erfüllt erscheinen. So bietet dieses Stück einen gewissen Hinweis auf die Eischalen- struktur von Struthio molyhdophanes. Die Zahl der tiefer liegenden — 39 — Porenkanal-Gruppen, die kein zusammenhängendes Netzwerk zu bilden scheinen, schwankt für 1 cm Schalenfläche zwischen 6 und 6.50, nähert sich also den in dieser Hinsicht von v. Nathusius für den Somalistraufs gegebenen Zahlen. Mit Rücksicht auf die augen- blickliche sehr begrenzte Yerbreitung vorgenannter Art, die auf ein relativ kleines Gebiet Ostafrikas beschränkt ist, wäre es in hohem Grade interessant, wenn Herr Graf von Zedlitz und Trützschler, in dessen Besitz die Spatz'sche Ausbeute übergegangen ist, das vor- beschriebene Schalenstück von einem kompetenten Kenner wie Andrews oder Szielasko auf seine Artzugehörigkeit untersuchen liefse. Hinweisen möchte ich bei dieser Gelegenheit darauf, dafs von dem vorgenannten englischen Forscher ein in der Nähe des Kain-Flusses in Banda, im nördlichen Indien, gefundenes Eischalen- fragment einer Straufsart untersucht worden ist, von dem er be- züglich der äufseren Struktur sagt : „that it is exactly like that of Struihio mohjbdophanes}^ (Ber. 5 Int. Ornith. Kongr. Berlin 1911, 173), eine Annahme, die, vom Standpunkt der heutigen Verbreitung des Somal-Straufses betrachtet, sehr zu denken gibt. Nachtrag zur Mitteilung über wilde Ringeltauben in Eutin. Von Richard Bledermann-Imhoof. Die Ursachen für die erwähnten Spätbruten sind wohl ver- schieden. Die Frühbruten wurden oft gestört, vor allem durch Elstern und Eichhörnchen, dann aber auch durch den Garten- betrieb. Dazu kamen noch besondere Witterungsverhältnisse, welche auch für die zweiten Brüten teilweise ungünstig waren und manches Gelege und Junges vernichteten. Nun gestaltete sich aber mehrfach in den letzten Jahren der Herbst zu einem schönen Nachsommer, und da ist es nicht verwunderlich, dafs die Wildtauben auch noch einmal nachsommerlich sein wollten. Be- züglich der Angewohnheiten im Wählen der Niststellen sei noch erwähnt, dafs unter unsern Nadelhölzern die Rotfichte, von fremden die Douglasfichte und dichte gröfsere Nordmannstannen bevorzugt wurden. Pseuotsuga Douglasi ist aber ganz entschieden in meinen Anlagen der Lieblingsbaum der Ringeltauben, denn sie erwählten ihn als Nistort auch da, wo er einzeln und ganz nahe am Wohn- hause oder in sehr lichtem Bestände steht, während sie sonst engere Dickichte vorziehen. Die sehr weiche Benadelung, die schützende Dichte, auch der reiche, am Stamm für den Nestbau günstig gerichtete Astwuchs mögen den Tauben zusagen; ferner auch der Umstand, dafs bei geschickter Platzwahl das Nest gegen Feinde gut verdeckt und dennoch zeitweise den Sonnenstrahlen genügend erreichbar ist. Leider wird gerade diese herrliche Konifere empfindlich geschädigt durch die fatale Gewohnheit der schweren Tauben, sich auf die Wipfeltriebe zu setzen, wodurch diese, 3* — 40 — wenn noch weich, häufig abgebrochen oder verkrüppelt werden. Im Laubholz habe ich ab und zu die Nester besonders niedrig — mehrfach noch nicht zweieinhalb Meter hoch — angebracht ge- funden, obgleich die betreffenden, wenn auch oft nur strauchartigen Bäume höhere Anbringung ermöglicht hätten; der Schutz gegen das Wetter und gegen von oben spähende Feinde mag mafsgebend gewesen sein ; namentlich der in der Blüte stehende Holunder bietet einen idealen »Schirm«. Die Hainbuche wiederum hat noch spät ein besonders volles Laubdickicht, wenn das Holunderlaub bereits etwas gelichtet ist. Ausgeschlossen ist es auch nicht, dafs die Ringeltauben eine Vorliebe für den starken Holunderduft haben, der sie zudem jedenfalls gegen das »Wittern« seitens vier- füfsiger Raubtiere schützt. Bemerkenswert ist die zähe — an Elstern-Art erinnernde — Anhänglichkeit an den einmal gewählten Horstplatz, oder wenigstens dessen Umgebung, trotz Störungen; dabei bekunden die Ringeltauben genau wie die Elstern eine er- staunliche Schlauheit darin, die neuen Nester möglichst unbemerkt anzulegen, öfters habe ich in solchen Fällen gesehen, dafs die alten Nester für den Neubau innerhalb etwa zweier Tage ganz heimlich abgetragen wurden (dieses Abtragen ist ja bekannt). Sehr praktisch benahmen sich die Wildtauben übrigens auch sonst beim Holen von Nestreisig: z. B. ein Beet mit Heidepflanzen — vorwiegend Erika — war ihnen so lieb, dafs sie sich wenig darum kümmerten, ob nun eine Pflanze ganz oder nur teilweise ab- gestorben war. Ganz familiär vertraut benahmen sich die alten Tauben auch beim Füttern der auffallend hilflosen, wenn auch schon vom Nest in dessen Nähe ausgeflogenen, meist dicht bei- sammenhockenden Jungen ; bis auf etwa fünfzehn Schritt An- näherung konnte man mit einiger Vorsicht — scheinbar ohne jegliche Störung der Tauben — dieser Kropfinhalts-Übertragung zusehen. Auch blieben weibliche Bruttauben, welche gemütlich wackelnden Schrittes am Boden Futter suchten, ganz ruhig bei ihrer Beschäftigung, selbst wenn ich kaum zehn Schritt an ihnen vorbeiging, oder gar zum Beobachten stehen blieb. — Wenn aber die Ringeltauben einige schlechte Erfahrungen mit den Menschen gemacht haben (sie kennen die einzelnen Personen ganz genau voneinander), werden sie sehr vorsichtig, zugleich mit einer der gesunden Komik nicht entbehrenden Frechheit; sie warnen sich auch untereinander; sie verstehen es sogar, uns hernach auszulachen; ja, sie wissen mit ihrem Gurren unter Umständen auch deutlich zu schelten : z. B. wenn ein Baum gefällt wurde, der ihnen be- sonders lieb war, sei es als Versteck, als Balzstelle oder Nistplatz. Freilich, beweisen kann man solche Dinge nicht; man mufs das eben heraushören und verstehen. Es ist ja klar, dafs ein Gesciiöpf, wie die Taube, das nur über wenige »Wörter* verfügt, so viel verschiedenen Ton hineinzulegen wissen mufs, dafs es doch so viele »Worte« ermöglicht, um sich genau verständlich machen zu können. Und gewisse Vögel (ich meine in Freiheit lebende) können — 41 — mit ihrer Sprache einander sowohl, wie den Menschen wohlüberlegt täuschen, aus ganz geschickter Spekulation, wovon ich zwei prächtige Fälle später erzählen will. Wiederholt machte ich Versuche mit Aufzucht von Ringel- tauben; das Resultat ist aber in verschiedener Hinsicht kein gutes gewesen. Sehr empfindlich sind die Nestjungen gegen unnatür- liche Nestunterlagen ; man kann die kleinen Jungen nicht einfach auf Haustauben-Bretternester legen, oder auf einen Wisch Heu; sie sollen das natürliche oder ein nachgemachtes Reisignest haben, auf dem sie ihre Zehen nach Belieben beugen oder strecken können, ohne durch Plachscheuern oder das Reizen scharfer Halme und schneidender Gräserblätter Zehenentzündungen zu bekommen, an denen diese Vögel gewöhnlich bei noch so guten sonstigen Ver- hältnissen eingehen. Obschon ein früherer Versuch, junge Ringel- tauben durch zahme Lachtauben aufzuziehen, gescheitert war, versuchte ich es noch einmal mit zwei etwa zehn Tage alten Jungen. Ich besafs zurzeit vier zahme Lachtauben, zwei Weibchen und zwei Männchen, indessen keine richtigen Pärchen. Die Gelege erwiesen sich stets als tot; aber auffallend war der Eifer, mit dem der eine nachträglich hinzugekommene Täuber sich am — erfolg- losen — Brüten beteiligte; ich nahm ihm nun die Eier weg und setzte das Nest mit den beiden jungen Wildtauben an deren Stelle. Die drei anderen Lachtauben kümmerten sich aber — abgesehen aus Neugier — absolut nicht um die Ringeltäubchen. Ich gab die Sache schon halb verloren, als jedoch beim Nachsehen nach mehreren Stunden ich doch wenigstens das gröfsere Junge mit gefülltem Kröpfe vorfand. Um den gewünschten Pflegeeltern das Füttern der für sie unverhältnismäfsig grofsen Nimmersatte zu erleichtern, hatte ich geeignetes Futter in lauwarmem Wasser auf- geweicht, denn eine einzelne Lachtaube wäre schwerlich imstande gewesen, in ihrem Kröpfe die nötige Futtermenge selbst genügend aufzuweichen, und mit der Möglichkeit, dafs nur eine einzige Pflegetaube sich finden würde, mufste den Umständen nach gerechnet werden. Das kleinere Junge (Balg im Berliner Museum) dem ich ebenso wie dem anderen gewaltsam etwas Futter gleich nach dem Einsetzen in den Stall beigebracht hatte, erwies sich als nicht weiter gefüttert, und der in Frage kommende Lachtäuber safs auch abseits von ihm, aber dicht an dem erwählten Schützling, wohl um ihn etwas zu wärmen. Da aus der Fürsorglichkeit bezüglich des einen Nestjungen und dem völligen Vernachlässigen des andern es schien, dafs der Lachtäuber nur das eine annehmen wollte, wohl weil zwei solcher Fresser für ihn zu viel waren, so liefs ich nur dieses bei ihm. Wie ich es näher untersuchte, zeigte er auch eine besondere Anteilnahme für das grofse Adoptivkind, indem er auf meine Hand losrückte und mich mit Flügelschlägen abzudrängen suchte; dafs ich gerade nur aus Fürsorge das Pflege- kind untersuchte, konnte er ja nicht wissen. — Als ich nun in der Abenddämmerung nachsah, ob das Lachtäubchen wohl auch — 42 — dafür sorgen würde, seinen Pflegling zu decken, bot sich mir ein ebenso drolliges wie rührendes Bild: der kleine Pflegevater hatte das noch fast nackte Riesen-Junge von schon 22 Zentimeter Leibes- länge in gröfstmöglichste Erwärmung genommen; er safs mit ausgebreitetem Gefieder so über dem Jungen, dafs er dieses vom Kopf bis etwas über die Mitte des Kückens völlig deckte; das dicke Hinterteil des Schützlings aber lag nun als unförmlicher grauschwarzer, spärlich bestoppelter Klumpen unbedeckt aus dem hellen besonders stark gespreizten Brustgefieder des Lachtäubers heraus ; jedoch hat diese Art Nachtbedeckung in dem gut ge- schützten Stallraum auch weiterhin genügt. Am folgenden Morgen safs die Lachtaube dicht neben der jungen Wildtaube, deren Kropf schon wieder ziemlich gefüllt war. Hatte nun aber das Junge, bevor es das Wehr- und Angrifi'sschlagen des alten Lachtäubers gesehen, sich mir gegenüber nur auf jämmerliches »Futterpiepen« und Herausfordern nach Atzung beschränkt, so grifi" es mich jetzt, dem Beispiele der alten Taube folgend, zu meinem Erstaunen so- fort ebenfalls an, als ich es streicheln wollte; und zwar stellte es sich so böse, dafs es garnicht erst den Angriff des Lachtäubers auf mich abwartete, sondern gleich selber, sich förmlich meiner Hand entgegen werfend, lospickte und schlug; dazwischen fauchte es wie eine Kreuzotter und knackte mit dem Schnabel wie eine Eule, wobei der Schnabel nur sehr wenig geöffnet wurde; der Blick dabei, namentlich beim Knacken, aus den lebhaften und doch so düsteren Augen erinnerte mich an die starrwilden Augen erboster Straufse; das nahm sich höchst komisch aus von dem einfältigen unbeholfenen Frefstroddel ! Doch liefs sich der un- wirsche Pflegling durch Streicheln meist rasch beruhigen und auch ohne grofses Widerstreben auf die Wage setzen. Wenn der sonst völlig zutraulich zahme Pflegetäuber einige Male mit Flügelschlägen dem Jungen sekundiert hatte, flog er abseits auf das andere Fensterbrett, von wo aus er mit gröfster Aufmerk- samkeit und unter öfterem mächtig drohendem Rucksen besorgten Blickes alles beobachtete, was ich mit seinem Schützling machte; zuweilen kam er wieder angeflogen und schlug mich mit seinem »Handgelenken«, um dann gleich wieder von der vorherigen Be- obachtungsstelle das Weitere zu verfolgen. Äufserst drollig war es nun, dafs wenn ich mich entfernte, der Pflegepapa ein grofs- artiges Triumphrufen, ein deutlich als Verhöhnen des geschlagenen grofsen Feindes erkennbares Rucksen nacherschallen liefs, aber — als tapferer Täuber — immer erst, wenn ich die Stalltür schon von draufsen zugemacht hatte ! Er war wirklich zum Lachen, dieser Lachtäuber! Das Wägen nahm ich vor wegen Feststellungen bezüglich des Wachstums; die ersten Male im Stall, dann aber, um den Lachtäuber möglichst wenig zu beunruhigen, aufserhalb dessen Gesichtskreises; denn es regte viel weniger auf, wenn ich die junge Wildtaube einfach in einem Körbchen fortnahm, um sie bald — 43 — wieder zu bringen, als wenn ich in seiner Gegenwart mit dem Pflegling zu tun hatte. Wenn ich dann das Junge wieder brachte und auf das Nest setzte, kam der Lach tauber meist gleich an- geflogen, um sich daneben zu setzen und entweder mich einige Male zu schlagen und sachte zu picken, oder auch nur (mit stark gesträubtem Gefieder) auf sehr ausdrucksvolles Kucksen sich zu beschränken. Aht lieh geschah es auch noch, als die Ringeltaube soweit flügge war, dafs sie sich schon öfters vom Neste entfernte, auch zu Boden flog, und selbständig zu fressen begann. — Zum Schlufs sei noch Folgendes bemerkt: Das Gewicht der jungen Wildtaube betrug, als sie eben dem Horst (»Nest« kann man es ja kaum nennen) entnommen war, 240 Gramm bei halb- vollem Kropf; innerhalb 9 Tagen stieg es bis auf 350 Gramm bei leerem Kropf. Auf dieser Höhe hielt es sich drei Tage, um dann in dem gleichen kurzen Zeitraum auf 300 Gramm herunterzugehen und innerhalb 10 Tagen langsam wieder auf 350 Gramm zu steigen bei dem nun völlig flüggen Vogel. Es zeigte sich im Verlaufe des Gewichtsverhältnisses auch hier wieder die von mir oft bei jungen Raubvögeln gemachte Erfahrung, dafs das höchste Gewicht des wachsenden Jungen sich in dem Zeitpunkt vorfand, wo Alles vorbereitet war für das schnelle Auswachsen des Grofsgefieders ; dafs aber kurze Zeit — unter Umständen nur wenige Tage — hernach, wenn in den auswachsenden Kielen und Spulen der schwere Nährstofi' ziemlich rasch aufgezehrt wird, und die beginnen- den lebhafteren Muskelbewegungen für Flug- und Gehversuche auch tüchtig Stoff verbrauchen, das Körpergewicht abnimmt, um dann erst allmählich wieder bis zum endgültigen Auswachsen des Vogels mäfsig zu steigen. Nicht ganz gleichlaufend mit dem Zu- nehmen oder Abnehmen des Gewichts geht das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme; letzteres schien mir stets am gröfsten bis zum Zeitpunkt kurz vor dem etwas unvermittelt rasch einsetzen- den Auswachsen des Grofsgefieders; in diesem Stadium aber ist der Vogelkörper so wohl vorbereitet für seine Aufgabe und der Vogel verhältnismäfsig noch so »träge«, dafs eine Zeit lang keine besonders grofse Stoffzufuhr notwendig ist; wenn hernach aber der Vogel das Fliegen lernt, wird das Verhältnis natürlich wieder anders, und zwar grade umgekehrt zur eintretenden vorübergehen- den Gewichtsabnahme. So habe ich es wenigstens bei der Aufzucht von Raubvögeln gefunden, und so war es auch bei der Ringeltaube. Vogelwarte Rossitten. 1. Zug der Waldschnepfe {Scolopax rusticula.) 2. Vorkommen der Gabelschwänzigen Sturmschwalbe (Hydrohates leucorhous.) 3. Ankunft der Feldlerchen (Älauda arvensis.) 1. Dafs im Dezember 1911 im Departement Gers in Süd- frankreich eine beringte Waldschnepfe geschossen worden war, die ~ 44 — ihre Marke als Jungvogel bei Gatschina bei St. Peters- burg im Juli 1911 durch Herrn W. von Dietz erhalten hatte, berichtete ich bereits früher. Jetzt liegt ein zweiter Fall aus demselben Brutreviere vor. Herr v o n D i e t z hat im Sommer 1912 wieder sechs junge Waldschnepfen im Kaiserlichen Revier beiGatschina mit Vogelwartenringen versehen. Davon wurde die eine, Nr. 4618, die ihre Marke am 21. Juli erhalten hatte, im Monat Dezember 1912 in der Gegend von Visignano,Istrien, Küstenland geschossen. Herr ßiagio Decleva, Direktor der Waid- männer-Gesellschaft in Yisignano, sandte die betreffende Nachricht freundlichst ein, wofür der gebührende Dank hiermit abgestattet wird. — So haben die in ein und demselben Revier erbrüteten jungen Waldschnepfen in zwei aufeinander folgenden Jahren ganz verschiedene Winterherbergen aufgesucht, sind also andere Strafsen gezogen, einmal westlich, einmal östlich an den Alpen vorbei. Wir wollen es unterlassen, aus diesen zwei interessanten Fällen schon jetzt weitere Schlüsse zu ziehen, aber du Jäger, der du stöhnend hinter deinem Hunde her durch den Herbstwald läufst, ohne Schnepfen zu finden, während in andern Jahren viele der ersehnten Vögel in deinem Reviere lagen, und der du dich dann hinsetzest und einen wehleidigen Artikel für die Jägerzeitung über Abnahme der Schnepfen schreibst und am liebsten die Lang- schnäbel unter die Naturdenkmäler aufgenommen wüfstest, um zu „retten, was noch zu retten ist'', merkst du nicht jetzt schon, wenn du dir die beiden obigen Natururkunden vergegenwärtigst, dafs deine Befürchtungen nicht zutreffend sind ? Du gingst in diesem Jahre leer aus. Dafür hatten die Jäger anderer Gegenden reiche Ernte. Die Schnepfen sind eben andere Strafsen gezogen. Aber auch aus einem andern Grunde gereichte mir der neue Schnepfenfall zu ganz besonderer Freude. Ich habe bei jeder sich bietenden Gelegenheit durch Wort und Schrift zum eifrigen Mar- kieren von jungen Waldschnepfen aufzufordern versucht. Yiele Menschen mögen dazu den Kopf geschüttelt und gemeint haben, dafs das doch nicht lohnt, weil man zu selten Dunenjunge der Waldschnepfe in die Hände bekommt. Das ist richtig, lautete darauf meine Antwort. Wenig junge, aber um so mehr ausge- wachsene erbeutete Waldschnepfen gehen durch Menschenhände, und so m u f s schon eine kleine Menge markierter Schnepfen Resultate bringen. Bestätigen die obigen zwei Erbeutungsfälle nicht diese An- nahme? Im Jahre 1911 hat Herr v. Dietz eine einzige Wald- schnepfe gezeichnet, und siehe da, nach 5 Monaten befand sie sich schon wieder als Jagdbeute in der Hand eines glücklichen Schützen. 1912 wurden von demselben Herrn 6 Stück markiert, und auch von diesen ist schon wieder eine, ebenfalls nach fünf Monaten, als erbeutet zurückgemeldet. Von 7 Schnepfen bis jetzt 2 geschossen, das macht 28 %• und wieviel Ringe mögen noch ungemeldet irgendwo liegen! — 45 — So möchte ich mich auch jetzt wieder mit einem warmen Aufrufe an die Jägerwelt wenden, doch ja während der bevor- stehenden Schnepfenbrutzeit stets Vogelwartenringe bei sich zu tragen, um sie bei sich bietender Gelegenheit verwenden zu können. Die Kinge werden kostenlos geliefert. — 2. Am 11. Dezember 1912 wurde vom Nachtwächter in Cranz eine lebende Gabelschwänzige Sturmschwalbe ein- geliefert, die in eine offene Veranda geflogen war. Nach Mitteilung von Tischler ist die Art bisher zweimal für Ostpreufsen nach- gewiesen. Der vorliegende Fall ist also der dritte Fund. Es war sehr interessant, diesen Meeresvogel lebend zu beob- achten. Ein ungeschicktes hilfloses Geschöpf auf dem Lande; mit gebogenen Fersengelenken einherwankend. 3. Am 8. Februar 1913 sind hier schon die F e 1 d 1 e r c h e n angekommen und zwar nicht nur einzelne Vorboten, sondern gleich grofse Massen. Das ist ein sehr zeitiger Termin für Ostpreufsen. In den Jahresberichten der Vogelwarte notierte ich für die letzten Jahre folgende Ankunftstermine: für 1905 den 20. Februar; für 1906 den 28. Februar; für 1907 den 1. März; für 1908 den 20. Februar; für 1909 den 21. März; für 1910 den 21. Februar; für 1912 den 24. Februar. Rossitten, Kurische Nehrung. Prof. Dr. J. Thienemann. Meisen als Standvögel. Von Hermann Cfrote. Parus maior L. Dafs einzelne Meisen am Orte, wo sie ge- brütet haben, auch den Winter über bleiben, ist keine ornitholo- gische Neuigkeit. Unzweifelhafte Beweise dafür, die wohl nur durch Beringung der Vögel zu erlangen sind, sind jedoch noch selten, und daher möchte ich nachfolgend einige diesbezügliche Fälle mitteilen, besonders auch, weil sie m. E. einiges Interesse beanspruchen. Am 23. Mai vor. Js. beringte ich in Kellomäki (S. 0. Finnland) ein altes cf der Kohlmeise, das im Garten unserer Villa seinen Brutplatz hatte. Anfang Juni fing ich es wiederum und beobachtete es auch mehrmals noch im Sommer, wie es seine Jungen führte. Es handelte sich also unzweifelhaft um einen dortigen Brutvogel. Diesen Vogel fing ich am 15, sowie am 29. Januar 1913 in demselben Garten wieder. Ein Junges dieser Kohlmeise erhielt am 18. August als eben flügge gewordener Vogel einen Rossittener Ring. Gleichfalls am 15. I. 1913 wurde es aus demselben Fluge, aus dem ich das vor- genannte Exemplar fing, wiedergefangen. Dieser Fall ist m. E. besonders interessant, weil er beweist, dafs sogar im Norden junge - 46 — Meisen am Orte, wo sie ausgebrütet wurden, als Standvögel zu- rückbleiben können und dafs die Meisenfamilie auch den Winter über zusammenhält. Parus horealis S61ys. Kleinschmidt [„Berajah" 1912] nennt die Vertreter des Formenkreises Parus Salicarius Standvögel. Für F. horealis habe ich Beweise für diese Behauptung. Von im August und September 1912 beringten Surapfmeisen habe ich im November 1912, wie im Janur 1913 mehrere Stücke an genau derselben Stelle wiedergefangen. Näheres darüber hier mitzuteilen, hat keinen Zweck, da die einzelnen Fälle später von Prof. Thiene- mann im Jahresbericht 1912 der Vogelwarte Rossitten behandelt werden. Nur soviel möchte ich sagen, dafs die betr. Vögel stets an fast genau derselben Stelle wiedergefangen wurden, wo sie be- ringt worden waren. Ich glaube daher nicht, dafs die Sumpfmeisen ein gröfseres Gebiet, als etwa einen qkm auf ihrer Streife berühren. Andererseits sind auch regelrechte Meisenzüge in der Literatur bekannt gemacht worden, [Vergl. z. B. VII. Jahresbericht d. Vogelw. Rossitten J. f. 0. 1908 pag. 439; X. Jahresb. J. f. 0. 1911 pag. 671 etc.]. Einen interessanten Fall veröffentlicht Prof. Suschkin in seinem Werke „Die Vögel der Mittleren Kirgisen steppe" (russ.), den ich in der Übersetzung hier folgen lasse: „Laut Beobachtungen Sarudny's brütet die Sumpfmeise [nämlich Farus horealis] in geringer Anzahl unweit von Orenburg und ebenso in den Guberlinischen Bergen. Gegen den Winter hin streicht sie in ziemlich grofser Zahl bei Orenburg und verbreitet sich während dieser Zeit und im Laufe des Winters über das Tal des mittleren Urals, den unteren llere und geht bis zum Ak-tybe . . . Bei Orenburg erscheinen überwinternde Sumpfmeisen zuweilen schon Ende August, und ein Massenzug findet in der zweitenSeptemberhälfte und im Oktoberstat t^)." Ich vermute, dafs diese massenhaften Meisenzüge sich aus jüngeren Individuen zusammensetzen, während alte Vögel auch im Winter an ihrem Brutplatz als Standvögel verbleiben. Farus cristatus. Von der Haubenmeise dürfte das über die vorige Art Gesagte gelten. Ich fing auch von dieser Meise im Januar in Kellomäki Exemplare, die ebendort von mir im August markiert worden waren. Auch F. cristatus durchstreift nur einen kleinen Bezirk, und es scheint mir, dafs aus Sumpfmeisen und Haubenmeisen zusammengesetzte Schwärme den Winter über zu- sammenhalten und sich mit anderen Schwärmen derselben Vogel- arten nicht vermischen. — [Vergl. auch meinen Artikel in Falco 1912 (Schlufsheft).] 1) Von mir gesperrt. (G.) — 47 — Eine wichtige bibliographisclic Entdeckung. Von Fr. Llndaer. Beim Durchsuchen alter Bücherbestände Leipziger Antiquariate fand ich im Jahre 1883 bei List und Francke ein fast vollständiges Exemplar und etwa die Hälfte der Folio tafeln eines zweiten Exem- plars der verschollenen und fast g^anz in Vergessenheit geratenen allerersten Ausgabe des Naumann'schen Vogelwerks. Ich kaufte den Fund, verschenkte das Doppeltvorhandene an Herrn Sanitätsrat Dr. E. Stimmel-Leipzig und schrieb 1894 in den »Mitteilungen des Ornithologischen Vereins zu Wien« (der »Schwalbe«) der biblio- graphischen Aufsatz : »Ein sehr seltenes ornithologisches Werk und in demselben eine hochinteressane Selbstbiographie« (1. c. S. 109—111 und 125—128). Die Folge dieser Veröffentlichung war eine Anfrage des damaligen Direktors der wissenschaftlichen In- stitute des Fürsten — jetzigen Königs — Ferdinand von Bulgarien, des Hofrats Dr. Paul Leverkühn-Sofia (f 5. XII. 1905), ob ich das Werk nach Sofia verkaufen wollte. Ich verkaufte das seltene Werk; längst habe ich diesen Verkauf bitter bereut. Ein voll- ständiges Exemplar — es sind nur zwei solche bekannt — wurde nach Leverkühns Tode im Katalog von Max Weg-Leipzig (1907), der die überaus reichhaltige Bibliothek Leverkühns angekauft hatte, mit 1500 Mark augeboten ! ^) Anläfslich des Erscheinens der neuen von Dr. Hennicke herausgegebenn Ausgabe des Naumann'schen Werkes hat Dr. Leverkühn eine sehr gründliche biographische und bibliographische Arbeit für diese Neuausgabe geschrieben. Diese Arbeit ist 1904 als Sonderabdruck erschienen (Gera, Verl. v. Eug. Köhler). Auf S. 70 der Sonderausgabe der Leverkühn 'sehen biblio- graphischen Studie führt der Verfasser die bisdahin bekannten wenigen Exemplare des »Alten Naumann« an. Es waren 3 Exem- plare mit je 192 Folio-Tafeln (Besitzer: Das Britische Museum in London, Herr Moyat-Mainz, König Ferdinand von Bulgarien [früher ich, vorher List und Francke und zuerst die Herzogl. Bibliothek in Gotha, die es als Duplikat verkauft hatte]), 4 Exempare mit je 184 Folio-Tafeln (Besitzer: Kgl. Bibliothek in Berlin, Bibliothek des Zoologischen Museums in Berlin, Herzogliche Bibliothek in Gotha und Rothschild in Tring), 1 Exempar mit 182 Folio-Tafeln (Besitzer: Dr. Hennicke-Gera), 1 Exemplar mit 168 Folio-Tafeln (Besitzer: Kgl. Hof- und Staatsbibliothek in München), 1 Exemplar mit 48 Folio-Tafeln (Besitzer: A. Newton in Cambridge [früher Friedländer u. S., Berlin, der es aus dem Nachlafs von L. W. Schaut'ufs erworben hatte; dieses Exemplar enthält nur die Tafeln des I. Bandes. Wohin ein von Friediänder Mitte des achtziger Jahre 1) Da es in dem späteren Katalog Wegs von 1912 nicht mehr aufgeführt ist, scheint es zu diesem überaus hohen Liebhaberpreise seinen Käufer gefunden zu haben; ebenso die im 1904er Kataloge zu Liebhaber- preisen angebotenen unvollständigen Serien der Tafeln allein. — 48 — für 250 Mark angebotenes fast vollständiges Exemplar gekommen ist, weifs ich nicht] und 1 Exemplar mit 33 Tafeln in Folio im Besitz von Prof. Dr. J. Thienemann in Rossitten (aus dem Nach- lafs von Pastor G. A. W. Thienemann in Sprotta). Zu diesen von Leverkühn aufgeführten 11 Exemplaren kommt das 1907 von Weg bekannt gemachte und zum Verkauf angebotene, dessen jetziger Besitzer mir unbekannt ist, sowie eine kleine Anzahl mehr oder weniger unvollständiger, zum Teil nicht kolorierter Tafelserien ohne Text. Ein im neuesten Katalog (N. 45) von W. Junk-Berlin unter 2113 angezeigtes Exemplar mit 184 Foliotafeln und zwei Nach- tragsheften Text ist für 1200 Mark in den Besitz des Herrn Prof. König-Bonn übergegangen. Auf meine Anfrage teilte mir Herr Junk am 22. 1. 13 mit, dafs er dieses Exemplar von einem Privat- mann aus Sachsen gekauft hatte, der es von seinem Vater geerbt hatte. Es ist also das 11. der bisher bekannten fast vollständigen Exemplare. Über ein zwölftes, in den Orn. Monatsberichten angebotenes Exemplar kann ich nichts Näheres berichten, da ich auf eine an die angegebene Adresse (Leipzig, Hauptpostlagernd) gerichtete Postkarte mit Rückantwort keine Antwort erhalten habe. Ver- mutlich existieren in alten Bibliotheken doch nach manche bisher nur noch nicht bekannt gegebene Exemplare. Man suche überall danach und publiziere die etwaigen Funde im Journal für Orni- thologie ! Vor kurzem entdeckte ich nun auf der hiesigen Stadtbiblio- thek ein wundervolles in Leder gebundenes Exemplar des seltenen Werkes, das der vor etwa 12 Jahren hier in Quedlinburg ver- storbene frühere Besitzer der »Neuen Mühle«, Herr A. Meyer nebst anderen wertvollen naturwissenschaftlichen Werken — darunter auch ein sehr schönes Exemplar des alten Gefsner — der Stadt- bibliothek geschenkt hatte. Woher dieses neuentdeckte Exemplar — das 10. der fast vollständigen — stammt, ist nicht mehr fest- zustellen, da Herr Meyer den vor dem Titelblatt jedes Textbandes eingetragen gewesenen Namen des Vorbesitzers herausgeschnitten hatte. In je einen Band sind gebunden, I. Band 1 (1797) und 2 (1799) des Textes; IL Band 3 des Textes (1799); IIL Band 4 des Textes (1803) und Nachtrag. Erstes Heft (1804, S. 1—56) ; Nachtrag. Zweites Heft (1805, S. 57-110); IV. Nachtrag. Drittes Heft. Mit 8 Kupfertafeln [NB. in Oktav!] (1808, S. 1-72 1), Tafel XVII— XXIII); Nachtrag. Viertes Heft. Mit 8 Kupfertafeln (1811, S. 177-238, Tab. XXV-XXXII); Nachtrag. Fünftes Heft. Mit 8 Kupfertafeln (1811,8.240-286, Tab. XXXIII— XL) ; Nachtrag. Sechstes Heft. Mit 8 Kupfertafeln (Köthen 1811, S. 289—342, Tab. XLI— XLVIII). Es fehlen nur von den Nachträgen das 1811 (S. 305—406) erschienene 7. und das 1817 (S. 409-462) erschienene 1) falsch paginiert statt 103—174! - 49 - 8. Heft mit je 8 Kupfertafeln. Die Nachtragstafeln I — XVI zu Heft 1 und 2 sind in Folioformat den Tafeln (I— XLVIII zu Band 1; Tab. I-XVII (falsch für XVI) zu Band 2; Tab. I— LXXII zu Band 3; Tab. I-XXXII zu Band 4) zum Text des vierbändigen Werkes angeheftet und sehr solide in Leder gebunden. Die in schöner altertümlicher Handschrift unter die Abbil- dungen der Foliotafeln — aber nicht mehr auch der Oktavtafeln der Nachtragshefte — geschriebenen Namen bringen bereits die (ältere) wissenschaftliche Nomenklatur, die dem Text des ganzen Werkes einschliefslich der Nachtragshefte noch fehlte, und zugleich einen kurzen Verweis auf die betreffende Seite des Textes. Von der von Leverkühn aufgefundenen Variante bei der das Amselmännchen darstellenden Fig. 63 auf Tafel 31 zum 1. Band ist im Quedlinburger Exemplar der Typus A (mit nach rechts rückwärts gerichtetem Kopf des Vogels und mit Signatur des Zeichners und Kupferstechers: J. F. Naumann pinx. et sculpsit Ziebigk 1797) vertreten. Nach der Mitteilung des Verwalters der Quedlinburger Stadt- bibliothek, des Herrn Buchhändler Huch (Schriftführer des Harz- klubs) stammt das Exemplar nicht, wie ich vermuten wollte, aus der Bibliothek des grofsen Quedlinburgers Naturforschers Giebel (Verf. des Thesaurus ornithologiae). In ornithologisch- bibliophilen Kreisen wird die Bekanntgabe des wertvollen Fundes von Interesse sein. Aufzeichnung. Mit Bezug auf den Aufsatz von Hagen über Toianus fuscus (Ornith. Mooatsber. 1913 p. 17 ff.) kann ich mitteilen, dafs der dunkle Wasserläufer von Juli bis Mitte September in Ostpreufsen eine ganz gewöhnliche Erscheinung ist. Er kommt sowohl auf der Kurischen Nehrung wie im Innern der Provinz zahlreich vor und zeigt sich auch auf dem Frühjahrszuge durchaus nicht selten. Einzelne ungepaarte Stücke werden sogar während der Brutzeit in jedem Jahre beobachtet. Das von Hagen beschriebene eigen- artige Stimmenkonzert fischender Totanus fuscus habe ich am Kircheimer See bei Bartenstein öfters gehört, z. B. am 5. August 1912 von einem Fluge, der aus 15—20 Jungen und 3 Alten bestand. Wenn Hagen schliefslich meint, dafs der dunkle Wasserläufer sich im Binnenlande vielleicht vom Rohr fernhalte, so ist das nicht richtig. Am Kircheimer See sind die Schlammbänke, die sich in trockenen Jahren an der Wasserseite der Rohrbestände befinden, ein Lieblingsaufenthalt von Totanus fuscus, ebenso auch von allen anderen Wasserläuferarten, wie Kampfläufern und Tringen. Wenn auf der Vogelwiese bei Rossitten die Rohrpflanzung das Strand- vogelleben beeinträchtigt hat, so erklärt sich das dadurch, dafs dort die Vögel durch das Rohr von der Wasserfläche abgeschnitten werden. — F. Tischler. - 50 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Club van Nederlandsche Vogelkundigen. Jaarbericht No. 2. Deventer 1912. — Enthält aufser Sitzungsberichten und Nachrichten über die GessUschaft u. a. folgende Abhandlungen: B. BaronSnouckaert van Schauburg, Ornithologie van Nederland. S. 9. — P. A. Hens, Avifauna der Omgeving van Koermond. S. 21. — C. Eyk- rn a n , De Avifauna v. h. Zuid-Westelijk deel der Prov. Utrecht met Isselstein als middelpunt. S. 32. — P. A. H e n s , Eenige opmerkingen omtrent bet voorkomen van den Grooten gelen kwikstaart {Mofacilla hoarula) in Nederland. S. 49. — E, Baron Snouckaert van Schauburg, Blik op de Geschiedenis der Ornithologie van Palestina. S. 53. — W. C. van H e u rn , Enkele maanden Ornithologiseeren in Suriname. S. 69. Bulletin of the British Ornithologist's Club CLXXXIV. Jan. 13. Col. St. C 1 a r k e beschreibt Heterliyphantes golandi n. sp. von Mombasa und Laniarius quadricolor nigricauda n. sp. von Brit. Ostafrika. — D. A. Bannerman beschreibt Haematopus niger meade-waldoi n. sp. von den Kanaren. — E. C. Stuart Baker erörtert die Be- ziehungen der Eier parasitischer Kuckucke zu den Eiern der Pflegeeltern und beschreibt Acanthopneuste trochiloides harterti n. sp. von Assam. — E. Hartert beschreibt Tyto alba detorta n. sp. von den Kap- verden. — R. M. Barrington beschreibt eine Varietät von Quer- quedula crecca. — C. C b u b b weist nach, dafs Myiospiza manimbe (Lebt.) auf M. humeralis (Bosc) und Topasa smaraydulus auf das 9 von Topaea pella (L.) zu beziehen ist. — Witherby beschreibt Varietäten von Lyrurus tetrix, Phasianus colchicus und Lagopus scoticus. H. C. Oberholser, Descriptions of one hundred and four new species and subspecies of birds from the Barussan Islands and Sumatra. (Smiths. Mise. Coli. 60 Nos 1912). — Die überraschend grofse Anzahl neu beschriebener Arten, die einer Sammlung des bekannten Reisenden Dr. Abbott entstammen, gehört den Familien der Ardeidae, Rallidae, Columbidae, Psittacidae, Cuculidae, Picidae, Capitonidae, Bucerotidae, Alcedinidae, Caprimulgidae, Eurylaemidae, Timaliidae, Fycnonotidae, Mus- cicapidae, Campephagidae, Sylviidae, Dicruridae, Oriolidae, Nectariniidae und Dicaeidae an. Leider sind die Diagnosen so kurz, dafs sie die Sonderung nicht überzeugend rechtfertigen. Wenn z. B. bei einem in den Gröfaenverhältnissen ungemein wechselnden Nafshornvogel Cra- norhinus megistus angegeben wird: „wie C. corruguius, aber mit längerem Flügel und Schwanz", so bleibt ohne genauere Mafsangaben — 51 — gröfserer Reihen von Exemplaren eine fernere Bestätigung der Trennung dringend wünschenswert. E. Detmers, Ein Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung einiger jagdlich wichtiger (n !) Brutvögel in Deutschland. (Veröffentlichungen des Instituts für Jagdkunde. Neudamm 1912). — Das Institut für Jagd- kunde hat im Jahre 1911 40000 Fragekarten versandt, durch die die Verbreitung verschiedener, dem Forstmann vertrauten Brutvögel in Deutsch- land festgestellt werden sollte. Leider ist der Erfolg hinter den Er- wartungen zurückgeblieben. Auch die Bemühung des Verfassers, durch Befragen einzelner erfahreneren Ornithologen und aus dem Schrifttum die Lücken auszulüllen, haben nur geringes Ergebnis geliefert. Auf den bei- gegebenen Verbreitungskarten sind z. B. für den Seeadler nur 5 sichere und 2 zweifelhafte Vorkommnisse angegeben. Einzelne Arten, über deren gegenwärtige Verbreitung nähere Angaben besonders wünschenswert wären, wie z. B. der Kormoran, fehlen ganz. L. Frh. V. Campenhausen, Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Oesel; Neue Baltische Waidmannsblätter 8. No. 17 1912. — Schilderungen des Vogellebens der Insel, Lebensbeobachtungen über einzelne Arten. M. S a s s i , Eine neue Art des Genus Cercococcyx. C. dlivinus n. sp.; Ann. Naturh. Hofmus. 26. Wien 1912. S. 341—342. M. S a s s i , Liste von Vogelbälgen aus Mesopotamien ; Ann. Naturh. Hofmus. 26. Wien 1912. S. 116—119. — Über 53 Arten. Nist- höhlen von Merops persicus auf ebenem Boden. J. G e n g 1 e r , Strecker & Schröders Vogelmerkbüchlein. 1. Die Eulen, 2. Stare, Pirole, Würger. Stuttgart 1911. — Volkstümliche Schilderungen der deutschen Vögel und ihrer Lebensweise mit Abbildungen im Schwarzdruck. J. U. Ramseyer, Der Gesang, das Leben und Lieben unserer Singvögel. 2. verm. und verb. Auflage. Aarau 1912. — Volkstümliche Schilderungen mit 48 Abbildungen auf vier Farbendrucktafeln. W. B i c k e r t 0 n , The Home-Life of the Terns. (The Bird- Lovers Home-Life Series). London (Witherby & Co.). 6 sh, — Der vorliegende Teil bringt auf 32 Tafeln in ausgezeichneten Autotypien prächtige Wiedergaben von Photographien aus dem Leben der Seeschwalben, die in freier Natur aufgenommen sind, und dazu erläuternden Text, der Aufenthalt, Lebensweise und Gebaren der Vögel schildert. Dargestellt sind: Sterna sandvicensis: Frei auf dem Sande liegende Eier, brütende Vögel, eben ausgeschlüpftes Jnnges, Dunenjunge. Sterna hirundo: Männchen das Weibchen zum Nest treibend, brütende Weibchen, brütende Vögel mit erhobenen Flügeln. Sterna minuta: Die Eier wendend und brütend. Sterna dougalli: Eier im Nest, freisitzende und brütende Vögel. Sterna paradisea: Beim Nest sitzend, brütend, im Begriff die Eischale des ausgeschlüpften Jungen zu beseitigen, Dunenjunge. — 52 — W. P. Taylor, Field Notes on Amphibians, Keptiles and Birds of Northern Humboldt County, Nevada. With a discussion of some of the Faunal Features of the Kegion. (Univ. of Californ. Public, in Zoo- logy 7. No. 10 1912). — Von Vögeln sind 103 Arten behandelt mit An- gaben über örtliche Verbreitung und Lebensbeobachtungen. Eine Zonen- karte und grölsere Zahl von Landschaftsbildern ist der Arbeit beigefügt. J. 6 r i n n e 1 1 , Two heretofore unnamed Wrens of the genus Thryomanes. (Univ. Californ. Publicat. Zoology 5. No. 8 u. 9 1910). — Thryomanes hewicki marinensis und catalinae nn. spsp. F. Dietrich, Die Vogelwelt in der Umgebung von Hamburg. Eine Anleitung zu ornithologischen Beobachtungen. (Hamburg, C. Boysen) 1912. — Eine speciell dem Hamburger Naturfreund gewidmete Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt in der Natur. In den einzelnen Kapiteln: „Ausflug nach dem Borsteter Jäger", „Spaziergang an der Alster", „Spaziergang durch das Wandsbecker Gehölz" u. s. w. wird geschildert, welche Vogelarten in dem verschiedenen Gelände anzutreffen sind. Ein Abschnitt beschäftigt sich mit Winterfütterung. Sodann wird ein Ver- zeichnis der im Gebiet häufiger vorkommenden Arten gegeben, eine Tabelle zum Bestimmen der gröfseren Vögel, eine andere zum Beatimmen der Vögel nach der Stimme und eine ßestimmungstabelle für Nester und Eier. Zugtabelle, Brutkalender und Literaturübersicht bilden den Schlufs des ansprechenden Bücbelchens. H. R e n d a h 1 , Nordsjöfäglarnas flyttningar i belysning af resultaten af märkningsförsöken vid Vogelwarte Helgoland. (Fauna och Flora, Heft 5 1912.) — Kurz gefalster Bericht über die Züge der Möwenarten der Nordsee, wie sie sich nach den Beringungsversueben bisher darstellen. R c h w. Nachschrift zu S. 48 (Eine bibliographische Entdeckung). Herr R. Fenk hat kürzlich auf der Erfurter Stadtbücherei noch ein Fragment des alten Werkes (bestehend in Band 4 und Nachträge 1 — 4 nebst 11 Tafeln) aufgefunden. Nachrichten. * Zur naturwissenschaftlichen Erforschung von Neukamerun werden demnächst im Auftrage des Reichskolonialamts zwei Unternehmungen aufbrechen, die von bekannten, auch auf ornithologischem Gebiet bereits verdienten Reisenden geführt werden. Die eine Expedition nach Süd- Kamerun wird Hr. Forstmeister E s c h r i c h , die andere nach Ost- Kamerun Hr. Tefsmann führen. Herr E. P. T r a t z hat sich nach der Insel Brioni an der Istrischen Küste begeben, um dort eine ornithologische Beobachtungsstation einzu- richten. Druck Ton Utto üornblütb in Beroburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. April 1913. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark, Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von E. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Neue Formen der Frankoline aus Persien. Von N. S&radny und H. Härms. Francolinus (Ortygornis) pondicerianus mecranensis subsp. nov. Unterscheidet sich vom typischen F. pondicerianus Gm, aus Indien durch blassere und graulichere Färbung der ganzen Be- fiederung. Die Stirn von leuchtend roströtlicher, aber nicht so dichter Färbung. Der breite, hinter dem Auge gelegene Streifen nicht blafs roströtlich, sondern gelblichweifs mit einem sehr schwachen rost- farbenen Ton. Die Kopfseiten unter dem Auge und unter dem vorderen Teil der Ohrpartie von blasserer roströtlicher Färbung. Der Scheitel, Nacken und der vordere Teil der oberen Hals- seite nicht braun, sondern blafs bräunlichgrau. Die grauen Farben des Rückens, der Schulterpartien und oberen Flügeldeckfedern erscheinen bedeutend blasser, aber die hellen Querstreifen dieser Teile weisen eine merklich reinere weifse Färbung auf. Die Schwungfedern heller und besitzen einen bedeutend stärkeren grauen Ton. Der Bürzel und die Oberschwanzdeckfedern haben einen blafs bräunlichgrauen Grundton, aber die hellen Quer- streifen derselben erscheinen beinahe weifs (aber nicht blafs gelb) und haben auf jeden Fall einen weit geringeren gelblichen Ton. Brust, Bauch und die Unterschwanzdecken haben in ihrem Grund- ton eine bedeutend blassere gelbliche Beimischung, weswegen dieser Ton mehr weifs erscheint. — 54 — Die schmalen schwarzen Querstreifchen auf der Brust und dem Bauch erstrecken sich auch auf die Unter- schwanzdecken. Jedes dieser Streifchen erscheint mehr unterbrochen. Durch die Mafse scheint sich diese Form nicht zu unter- scheiden. Diese Form vertritt in Persien die typisch indische. Terra typica — das Tal des Flusses Rud-i-Sarbas im Persischen Beludschistan. JFrancolinus orientalis arabistanicus subsp. nov. Als N. Sarudny F. orientalis hogdanovi i) beschrieb, verglich er diese Form mit Vögeln aus dem Zogrossischen und Mesopotamischen Gebiet Persiens, diese hielt er für typische F. orientalis L. "Wie es sich aber erweist, können die aus diesen Gebieten herstammenden Exemplare, welche sich scharf von F. orientalis hogdanovi^ durch alle von Sarudny hervorgehobenen Kennzeichen, unterscheiden, nicht den typischen F. orientalis zugezählt werden. Auch können sie nicht zu einer der von Herrn S. Buturlin 2) beschriebenen drei Formen gerechnet werden {F. 0. caucasicus, F. 0. sarudnyi, F. 0. europaeus), sie repräsentieren also eine besondere Form, die noch keinen Namen besitzt. Diese Form steht am nächsten dem typischen Frankolin und in der Reihe der übrigen Formen nähert sie sich am meisten F. caucasicus und F. sarudnyi. Die Männchen unter- scheiden sich von der typischen und den zwei letzteren Formen durch die Färbung der mittleren Teile der Federn der Schulter- partie und Interscapulargegend. Diese mittleren Teile erscheinen heller, nämlich nicht so schwärzlich, sondernmehr braun. Deshalb beobachtet man hier meistens, wie bei F. 0. hogdanovi^ einen mehr oder weniger scharfen Kontrast der schwarzen, mit rundlichen weifsen Flecken bestreuten Gegend des vordersten Teils des Rückens und der Gegend, welche von den Schulterpartien und der Interscapularregion eingenommen ist, mit dem braunen Grundton. Die weifsen Querstreifen des Hinterrückens, Bürzels und der Oberschwanzdecken sind von der- selben Breite wie bei F. 0. sarudnyi (im allgemeinen sind diese Streifen anderthalbmal schmäler, als die mit ihnen abwechselnden schwarzen und, dem Anscheine nach, nicht selten beinahe von ein und derselben Ausdehnung mit diesen) und nur in einigen wenigen Fällen werden sie so schmal wie bei F. 0. orientalis und F. 0. caucasicus. Man kann noch bemerken, dafs bei der be- schriebenen Form die hellen Querstreifen der inneren Fahnen der Schwungfedern vollkommener diese Fahnen durchschneiden, als bei F. 0. orientalis und F. 0. sarudnyi. 1) Ornithol. Monatsber. 1906. ') Ornithol. Monatsber. 1907. - 55 - Mafse von F. o. hogdanovi: 2 cfd* von Mirkuh (Beludschistan). Schnabel v. d. Mundsp. 26 u. 27, Flügel 174,6 u. 159, Schwanz von der Bürzeldrüse 98 u. 96,5, Tarsus v. vorn 50 u. 52 mm. 8 cTcT von Seistan. Sehn. 25—28,4, Fl. 159-165,5, Schw. 91,5— 107,3, T. 50,4—54,5 mm. 3 99 desgl. Sehn. 24,6—28,4, Fl. 153—158,2, Schw. 92-102, T. 50-52 mm. Mafse von F. o. arahistanicus: 11 cTcT. Sehn. 26,8-30,2 Fl. 163-174, Schw. 98,7—109, T. 53,8 — 58 mm. 899. Schn.27-28,5,F1.151— 162,5,Sehw. 91— 100,6, T.50— 54mm. Tannenhäher und Löffelreiher im Jnni 1913 an der Vorpommerschen Eüste. Von Oberpfarrer Dr. Lindner - Quedlinburg. Angeregt durch die Mitteilung von F. Koske über (schlank- schnäblige) Tannenhäher im Juni und Juli bei Greifswald (S. 173 und 174) gebe ich hiermit auch meine eigne Beobachtung des Tannenhähers an der Vorpommerschen Küste im Juni 1912 und zugleich die hochinteressante Beobachtung eines noch viel selteneren Gastes bekannt. Einer Einladung des Vorsitzenden des Cöthener Ornithologischen Vereins, Herrn Apotheker Gottschalk folgend, der die Brutvögel der Werderschen Inseln mit Zustimmung ihres Besitzers, des Herrn Rittmeisters Freiherrn von Kloth-Trautvetter auf Hohndorf in besondere Schutzpflege genommen hat, segelte ich mit den drei Herren Lehrer Steinmetz-Charlottenburg (Geschäfts- führer des deutschen Frauenbundes für Vogelschutz und Vor- sitzenden des Hiddensö-Komitees), Lehrer Segebrecht und Lehrer Gutzmann - Witte am Nachmittag des 8. Juni von Vitte auf Hiddensö nach Barhöft (Lotsenstation an der Nordosteeke der vorpommerschen Küste gegenüber der Südspitze Hiddensös). Unterwegs revidierten wir die Nester unserer Schutzbefohlenen auf Hiddensö und notierten folgende Gelege: Säbelschnabler mit 4, 3, 3, 4, 4, 2, 4, 1, 4, 4, 4 Eiern, Küsten- (und Flufs-?) See- schwalben mit 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 1, 1, 3, 3, 3, 3, 1, 2, 3, 3, 3 Eiern, 1 Ei u. 1 Jungen, je 2 mit 1 Ei u. 2 Jungen, 2 Jungen, Lach- möwen mit 3, 3, 3, 2, 2, Sturmmöwen mit 3, 3, 2, 2, 3, 3, Schinz's Strandläufer mit 4, Rotschenkel mit 4 und eins mit 1 Jungen, Steinwälzer (?) mit 3, Austernfischer mit 3 Eiern; wir beringten sieben junge Spiefsenten, eine junge Avosette und einen Kiebitz und zählten 24 alte und eine junge Avosette, 5 alte Rotschenkel, 6 Srandläufer, 2 Steinwälzer, etwa 40 Küsten- und 10 Zwerg- seeschwalben auf dem engen Räume der südlichsten Brutkolonie 4* — 56 — von Hiddensö. Wegen mangelnden Windes kamen wir erst abends 8V2 ^^ Barhöft an, wo wir im Rütingschen Gasthof über- nachteten. Am Waldesrande lag eine Nachtschwalbe im Gaukel- flug dem Insektenfang ob und im Schilf konzertierten noch nachts Schilf- und Drosselrohrsänger, An Stelle des am Morgen »die- sigen«, nebeligen und am Nachmittag des 8. Juni noch trüben Wetters hatten wir am 9. Juni, einem Sonntage, herrliches klares Wetter und fast völlig wolkenlosen Himmel. Schon früh wurden wir durch lautes Vogelkonzert geweckt und in den nahen Wald mit gemischten Beständen gelockt. Pirole, Kuckucke, Garten-, Mönchs-, Dorn- und Zaungrasmücken, Spötter, Fitis- und Wald- laubsänger (aber nicht auch der Weidenlaubsänger), Baumpieper, Goldammern, Finken sangen um die Wette; Eichelhäher mischten ihre verschiedenartigen Mifstöne dazwischen. Da flog in etwa doppelter bis dreifacher Höhe der höchsten Waldbäume über den Wald nordwärts — also auf Hiddensö zu — ein einzelner Tannen- häher. Ich war über sein Erscheinen zu dieser Jahreszeit an dieser örtlichkeit nicht wenig erstaunt und habe den Vogel für ein einzeln zurückgebliebenes Exemplar des sibirischen Schlank- schnabels gehalten. (Die Dickschnäbler habe ich als Brutvögel in den Alpen und im Harz [Oberforstbezirk Stiege] mehrfach beobachtet.) Vielleicht ist der von mir bei Barhöft beobachtete Tannenhäher identisch mit einem der beiden von Herrn Koske sieben Tage zuvor im Forstrevier Potthagen bei Greifswald beob- achteten Exemplare dieser Art und auf der Rückwanderung nach Norden begriffen gewesen. Unsere Weiterfahrt von Barhöft nach an Werderschen Inseln war ornithologisch sehr interessant. Wir sahen aufser grofsen Mengen von Sturm- und Lachmöwen, Küstenseeschwalben und vielen Enten auch drei grofse Mantelmöwen, einen Kormoran (als »fliegendes Kreuz«) und vier Brachvögel nach dem »Bock« fliegen, d. i. dem westlich vom Südende Hiddensös der vorpommerschen Küste und den Werderschen Inseln vorgelagerten grofsen »Schar« (Sandbank), der sich viele Kilometer weit erstreckt und stellenweis aus dem Wasser hervorragt, grofstenteils aber sehr flach vom Wasser überflutet ist und den Sammel- und Tummelplatz vieler Tausende von Seevögeln bildet. Als wir die westlichste der Wer- derschen Inseln, die durch flache Priels von einander getrennt sind, durchwandert hatten und ein Stück im flachen Wasser in westnordwestlicher Richtung nach dem »Bock« hinausgewatet waren, sahen wir von weitem am Ufer des grofsen Werders unweit des Wilkenschen Gehöfts (im Osten der Halbinsel Zingst) neben 9 Fischreihern einen gröfseren ganz weifsen Gegenstand. Die Vermutung eines meiner beiden Begleiter — Herr Steinmetz war bei dem Vogelwärter Weichert auf den Werderschen Inseln zurück- geblieben — , es sei wohl ein Storch, wies ich sofort deswegen als irrig zurück, weil an dem weifsen Gegenstand, dessen Konturen wir wegen zu grofser Entfernung noch nicht genau erkennen konnten, — 57 — nichts Schwarzes zu sehen war. Näher darauf zuwatend erkannten wir in dem fraglichen weifsen Gegenstand einen grofsen Vogel, der nur wenig kleiner erschien als die steif dastehenden Fisch- reiher. Was konnte das für ein Vogel sein? Doch nur entweder ein grofser Silberreiher, an dessen Vorkommen hier doch kaum zu denken war und hinter dem er an Gröfse zurückstand, oder ein Löffler. Ehe ich letztere Vermutung aussprach, vergewisserte ich mich durch das Glas von ihrer Richtigkeit, die nun, als ich meine Entdeckung ausgesprochen hatte, auch von den beiden Herren Segebrecht und Gutzmann durch mehrfache und unzweifel- hafte Nachprüfung durch das Zeifsglas bestätigt wurde. Als wir auf etwa 800 — 1000 Meter herangekommen waren, flogen die neun Reiher mit ihrem weifsen Genossen ab und liefsen sich weit draufsen auf dem »Bock« an einer Stelle nieder, wo bereits zwei andere Fischreiher an der schäumenden Brandung ihre Beute suchten. Wir folgten und konnten nun sehr gut die Bewegungen des Löfflers im Schreiten und Gründein beobachten. Seitlich von hinten gesehen, erschien er uns aus der Ferne wie ein reiher- oder storchähnlicher Vogel mit einer bauchigen Flasche am Kopf. Mit dem Zeifstrieder liefs sich sogar deutlich die hellere Färbung des löffeiförmig verbreiterten Endes des sonst schwärzlich gefärbten Schnabels erkennen. Noch nie hatte ich im Freien einen Löffler beobachtet, nie auch darauf zu hoffen gewagt. Ich brauche wohl nicht zu versichern, dafs unsere Freude über diese schöne, hoch- interessante unvermutete Beobachtung sehr grofs war! Der im Südosten Europas, aber merkwürdigerweise auch in Holland nistende Löffler, von dem bis jetzt wohl noch kein einziger Fall des Bratens in Deutschland festgestellt ist — von einem vergeb- lichen Ansiedelungsversuch 1906 in Dänemark berichtet A. Mentz in Heft 4 der Beiträge zur Naturdenkmalpflege (1910) und von einem gleichfalls vergeblichen Ansiedelungsversuche in Ostfriesland 1911 Leege in Nr. 5 der Ornith. Monatsschr. 1912 — , ist im Norden Deutschlands ein sehr seltener Gast. E. Hübner führt in seiner 1908 erschienenen »Avifauna von Vorpommern und Rügen« (S. 53, Nr. 201) zwei Fälle des Vorkommens des Löfflers an: »Nach H. (Ludw. Holtz) 1871 in einem Exemplar auf Rügen, nach Tancr6 1881 im Jahre 1878 in einem Exemplar bei Sagard a. R. geschossen.« Wenn diese Angaben richtig und vollständig sind — wofür ich mich freilich nicht verbürgen will (vergl. die be- gründeterweise wenig günstige Besprechung der Hübnerschen Avifauna auf S. 82—84 der Ornitholog. Monatsberichte 1908) — , so wäre das von uns am 9. Juni 1912 beobachtete Exemplar des Löffelreihers erst das dritte bis jetzt für Vorpommern nachgewiesene. — 58 - Neue afrikanische Vogelformen. ' YoQ 0. Graf Zedlltz. Schon i. d. 0. M. 1912, Heft 5 p. 74—79 habe ich eine Keihe neuer Subspezies beschrieben, welche ich gelegentlich einer faunistischen Arbeit über das S.-Somaliland feststellen konnte. Da dieser Aufsatz als Ganzes erst in einigen Monaten wird erscheinen können, lasse ich hier noch einige weitere Diagnosen folgen, welche mit voller Absicht ganz kurz gehalten sind, da ausführliche Be- sprechungen ja schon so bald folgen sollen. I. Bisher gingen alle Eurocephalus aus NO.- und O.-Afrika unter dem Namen E. anguitimens rüppelU Bp. Der typische rüppelli stammt vom Weifsen Nil, ist k 1 e i n in den Mafsen, El. 119—126 mm, zeigt auf der Unterseite wenig oder kein reines Weifs. Folgende Formen vermag ich dann noch zu unterscheiden : 1. E, a, erlangeri subsp. nov. Mafse gröfser, Fl. cfcf 127-135, 99 122-132 mm. Das reine Weifs der Unterseite hebt sich scharf von den dunkelbraunen Seitenflecken ab, Oberseite dunkler als bei irgend einer anderen Form. Typus cf Wache leg. Dire Daua XII (B. M.). Yerbreitung: ganz Abessinien. 2. E. a. deckeni subsp. nov. Mafse am kleinsten, z. T. noch kleiner als rüppelU, Fl. cfcf99 115-122 mm (alle 99 Coli. v. Erlanger 115-116 mm). Unterseite wie bei erlangen^ Oberseite einen geringen Ton blasser. Typus cf Müller leg. Afgoi 24. II. 11. No. 4800 Coli. Zedlitz. Yerbreitung: S.-Somaliland bis Witu. Stücke von der Küste Brit. O.-Afrikas gleichen in den Mafsen deckeni^ in der Färbung mehr fischeri. 3. E. a, fischeri subsp. nov. Mafse grofs wie bei erlangen^ Fl. d'cf 126—135, 99 124— 127 mm. Oberseite deutlich blasser als bei erlangeri., oft sehr ähnlich deckeni., Unterseite in den hellen Teilen rauchfarbig angeflogen, nicht so reinweifs wie bei beiden vorigen. Von rüppelli durch die gröfseren Mafse unterschieden. Typus: cf Schillings leg. VI Udjiri-Sümpfe (B. M.). Verbreitung: Nordöstliches D. O.-Afrika bis Brit. O.-Afrika (Ukamba). 4. E, a, böhmi subsp. nov. Mafse grofs, die obere Grenze übertrifft noch etwas die bei fischeri, Fl. cfcf 128-137, 99 126-129 mm. — 59 — Unterseite ganz wie bei fischeri und rüppelli, Oberseite viel blasser, hierin oft ähnlich anguitimens von SW.-Afrika. Typus: (f Fromm leg. VIII Bez. Langenburg (B. M.). Verbreitung: Südliches und westliches D. O.-Afrika. IL In der Gruppe der kleinsten Honiganzeiger, Indicator exilis, rechnete man bisher die Verbreitung von 1. e. teitensis Neum.i) bis zum S.-Somaliiande. Meine Untersuchungen ergaben, dafs die Vögel aus jener Region sich jedoch deutlich von solchen aus Brit., D. O.-Afrika und S.-Abessinien unterscheiden: Indicator exilis erlangeri subsp. nov. Mafse wie bei teitensis, Fl. 81 — 83 mm. Färbung der Unterseite auch im frischen Kleide ganz be- deutend heller, der gröfste Teil des Bauchs sowie das Kinn reinweifs, dort graulich; Unterflügeldecken ebenfalls weifs nicht grau. Typus c^ No. 4704 Müller leg. Afgoi 11. IL 11. Coli. Zedlitz. Hierher gehören auch die von Baron Erlanger im S.-Somalilande gesammelten als teitensis bezeichneten Vögel. Verbreitung : S.-Somaliland. IIL Bei den Vertretern der Gruppe Francolinus sephaena in 0.- und NO.-Afrika halte ich granti und kirki nicht für artlich verschieden, sondern nur für Färbungsphasen. Hingegen läfst sich der Vogel des S.-Somalilandes — ob unterseits gefleckt oder un- gefleckt — gut abtrennen : Francolinus sephaena jubaensis subsp. nov. Mafse klein, Fl. cTcT 136-146, 99 132-143 mm. Färbung der Unterseite mehr gelblich als grau überflogen, keine scharf betonten dunklen Federränder auf Brust und Bauch beim Vogel ad. Durch diesen Färbungscharakter unter- scheidet er sich von dem etwas gröfseren granti in D. O.-Afrika, von schoensis in Abessinien weicht er durch die nennenswert kleineren Mafse ab, bei schoensis Fl. cTcT 149—158, 99 ^43 — 148mm. Typus: cT Müller leg. Afgoi 17. IL 11. No.4660 Coli. Zedlitz. Verbreitung: S.-Somaliland und nördliches Brit. O.-Afrika. VI. Turtur decipiens hat ebenso wie im N.-Somalilande griseiventris, in Abessinien permistus, im nordöstlichen D. O.-Afrika perspicillatus, so auch im S.-Somalilande eine eigene Form: Turtur decipiens elegans subsp. nov. Neben perspicillatus die einzige decipiens mit r e i n - weifsen Unterschwanzdecken, aber merklich kleiner als jene: Fl. cfcT 152—156, 99 150 mm gegen 162—168 und 153 — 155 mm bei perspicillatus. 1) Neumann zählte bei der Neubescbreibung seinen teitensis zur Gruppe minor, ich stelle ihn zu den kleinen exilis. — 60 — Typus: cT Müller leg. Afgoi 15. II. 11. No. 4674 Coli. Zedlitz. Verbreitung: S.-Somali, vielleicht bis Brit. 0.- Afrika. V. Auch Turtur capicola hat für N.-Somali, Abessinien, S.- Somali je einen Vertreter, es sind im Süden T. c. somalicus Erl., im Zentrum T. c. eledus Madar,, im Norden: Turtur capicola hilgerti subsp. nov. Färbung am ähnlichsten somalicus^ nur Unterseite etwas grauer, dort mehr isabellfarbig überflogen, viel blasser als eledus. Mafse relativ grofs, ähnlich eledus aber g r ö f s e r als bei somalicus. Fl. 148 — 153 mm, bei somalicus 134—147 mm. Typus : d< Aurowin 16. IL 1900. No. 11349 Coli. v. Erlanger. Verbreitung: N.-Somaliland. Totanus ochropus in Thüringen Wintergast. Von Relnhold Fenk, Erfurt. Auf der Suche nach Favus salicarius., der Weidenmeise, die ich einige Tage früher dort in einem neuen Gebiete verhört hatte 1), scheuchten mein Bruder und ich am 4. Januar d. J. aus der Gera südwestlich von Erfurt 2 Waldwasserläufer auf, die ihre wunderhübsche Flötenstrophe — du(i)-wittwittwitt ; düht-wittewitt und ein trillerndes diüwillewillewillewitt — (Weigold nennt in seinem Jahresbericht v, 1910 dieses ochropus-Locken mit Kecht einen der schönsten Vogelrufe) hören lassend, ein Stück weiter- flogen, dabei den kurzen, schneeigen Schwanz gespreizt tragend. 2 Tage später jagte ich sie ebenda wieder auf — man über- sieht die am üferrande hinlaufenden Vögel dank ihres dunklen Mantels gar zu leicht — und diesmal flogen sie im hohen Bogen über die Bäume weg, als wollten sie ganz wegstreichen; umso- mehr erstaunt war ich deshalb, ihr Flugbild 5 Minuten später just auf der entgegengesetzten Seite wieder zu sehen. Ein Stück weiter oben dann nach ihnen und salicarius, dessen ignicapillus- ähnliches »si . . .« und rauhes, breit gedehtites »deh . . . .< ich hörte, suchend, fallen die Wasserläufer — ich bin durch eine Weide gedeckt — mir gegenüber am andern Uferrande ein — sie können nur von den Bäumen herabgekommen sein — dort entlang spa- zierend, dabei nach ihrer Weise bachstelzenartig mit dem Hinter- körper schaukelnd. — Auch am 14. Januar waren sie noch da. Das Vorkommen der Art in unserer Zone zur Winterszeit, gehört zu den Seltenheiten, schreibt doch Naumann in seiner i>Naturge8chichte der Vögel Mitteleuropas« wörtlich : »Nach dieser Zeit (Septbr.) wird selten noch ein Durchziehender bemerkt, noch 1) Näheres über meine SalicariusheohsLchiüngen in m. Arbeit »Ornithol. aus Thür.« (Gefied. Welt 1912 und 1913). — 61 — weniger bleibt jemals einer im Winter hier« und als Anmerkung dazu: »Dafs Meyer einst einen solchen am 19. Februar am Ufer des Mains angetroffen, ist ein unerhörter Fall; es konnte wohl nur ein zu früh zurückgekehrter Vogel sein.« In der Hennicke'schen Neuauflage des Naumann sind nun allerdings eine Anzahl Fälle des Wintervorkommens angeführt, die sich indessen durchweg auf Süd- und Südwestdeutschland sowie Österreich beziehen, wie auch bei Burgheim a. D. am 15. Dezbr. 1910 (s. Materialien z. bayr. Ornith. VII) ein Weibchen erlegt wurde. Wenn ferner Chr. L. Brehm in seinem 1831 erschienenen Handb. d. Naturgesch. aller Vögel Deutschlands schreibt, dafs der Vogel »zuweilen auch im Winter die Ufer der süssen Gewässer« besuche, so geht daraus leider nicht hervor, ob auch in Mitteldeutschland, und so ist da- selbst das Vorkommen des Waldwasserläufers zur Winterszeit, — wenn man heuer schon von einem Winter sprechen kann — immerhin bemerkenswert. Nachträglich möchte ich noch bemerken, dafs die beiden punktierten Wasserläufer auch im Februar nach strengen, nachts mehr als 10 Grad Kälte aufweisenden Frosttagen noch da waren, letztere also gut überstanden haben. Hatte ich am 24. und 30. Januar nur je 1 Stück gesehen, traf ich am 20. Februar beide wieder; einer stand einbeinig auf dem Eis, der andere an des letzteren Rand, tiefsinnig in das Wasser blickend, bei jedesmaligem Auffliegen die geschilderten Rufe. Zu der Abhandlung des Herrn Bacmeister möchte ich be- merken, dafs ich bisher den Wasserschmätzer, welche Art ich hier verhältnismäfsig nicht selten treffe, erst ein einziges Mal und zwar am 9. November 1911 schwimmen sah, unterhalb des Springs eines breiten, unter einem Kalkfels hervorspringenden, raschfliefsenden Baches bei Flaue, über dessen eigentlichen Urentsprung, wie ich von Fachgelehrten hörte, nur Vermutungen herrschen. In der zur Hand habenden Literatur fand ich über das Schwimmen des Wasserschmätzers nur noch folgende Angaben und zwar: Brehm, Handbuch der Naturgeschichte aller Vögel Deutsch- lands, pag. 394: »schwimmen zuweilen«. Martin, Naturgeschichte pag. 223: »Er besitzt infolge seiner kurzen Flügel das Vermögen unter Wasser zu schwimmen«. Gefiederte Welt 1899, Karl Rufs (jr.?): »Läuft und schwimmt ganze Strecken unter der Oberfläche des Wassers«, Karl Müller (Liebes Ornithologische Schriften, Ergänzungsbd., pag. 13 und Zool. Garten, Jahrgang 1880, Nr. 3): »Der Wasser- schmätzer stürzte sich vor mir in die Flut, schwamm umher, mit dem Kopf unter das Wasser tauchend und mit dem Schnabel die Creszenz auseinander pickend und suchend«. Liebe selbst erwähnt von einem Schwimmen des Wasserstares nichts und merkwürdigerweise scheint es auch Altmeister Bechstein nie beobachtet zu haben, denn selbst in seiner »Gemeinnütz. Natur- — 62 — geschichte« v. 1807 schreibt er nur : »Er geht beständig in flachen Gräben im Wasser bis an den Kopf hin und sucht seine Nahrung auf dem Boden, kann aber auch sehr geschickt untertauchen, unter dem Wasser, mit gesenkten Flügeln und ohne sich durch- zunässen, so gerade wie auf dem Ufer weggehen, und sich in weiter Entfernung wieder aus demselben heben, ungeachtet seine Füfse keine Spur von einer Schwimmhaut haben.« Zum Vorkommen von Motacilla boarula L. und Accentor modularis (L.) in der schlesischen Ebene. Von Erich Speer. Im folgenden sei ein kleiner Beitrag zur Avifauua Schlesiens gegeben. Es handelt sich darin um zwei Vogelarten, die nicht allein auf den gebirgigen Teil unserer Provinz beschränkt sind, sondern auch in völlig ebenem Terrain vorkommen und in solchem schon mehrfach nachgewiesen wurden. Die Gegend von Sibyllenort im Kreise Oels ist diejenige des schlesischen Flachlandes, für die gleichfalls beide Arten auf Grund von Nesterfunden als Brutvögel zu betrachten sind. Bergstelzen sind hier und zwar in den wasserreichen, parkartigen Waldteilen zwischen den Dörfern Sibyllenort und Domatschine seit vielen Jahren heimisch, und alljährlich kann man wohl einzelne Pärchen an ihren Lieblingsplätzen, den Teich- wehren beobachten, an denen rauschendes Wasser in mehr oder weniger grofse, von schützendem Buschwerk umgebene Erdkessel hinabfällt. So brütet ein Pärchen dieser Bachstelze regelmäfsig in nächster Umgebung des Forsthauses Domatschine. Im vorigen Jahre hatte es dort, da es seines alten Nistplatzes unter dem Dache eines im Sommer 1911 abgebrochenen Badehauses verlustig gegangen war, im Abflufsgraben des dicht am Forsthause gelegenen Teiches sein Nest erbaut. Eine kleine Erdnische, die sich in der hölzernen Uferverkleidung, etwa 1,5 m über dem ausfliefsenden Wasser gebildet hatte, bot zur Nestanlage Willkommene Gelegenheit. Als ich am 14. Mai durch das veränderte Benehmen der beiden Vögel aufmerksam gemacht das ziemlich gut versteckte Nest auf- fand, enthielt es neben einem tauben Ei (Gröfse 19 X 13,5 mm) zwei Jungvögel, die erst vor wenigen Stunden erbrütet worden waren. Die Frühjahrsankunft des hier erwähnten Brutpaares erfolgte 1912 bereits am 29. Februar. Das erste Zeichen von der Anwesenheit derHeckenbraunelle im Revier Sibyllenort erhielt ich am 1. Mai vorigen Jahres. An diesem Tage fand ich in einer dichten Fichtenschonung ein Nest, dessen Ausseben mich betreffs Zugehörigkeit nicht lange im unklaren liefs. Es stand 2 m hoch in den Kronenzweigen — 63 — dreier eng beieinander stehenden Fichtenstämmchen und machte von unten gesehen den Eindruck eines Amselnestes. Wie ein solches war es auch gröfstenteils aus Moos erbaut und von aufsen mit einem leichten Kranz von dürren Reisern umgeben. Die Nest- mulde dagegen war reichlich mit Tierhaaren (von Reh und Kaninchen) ausgepolstert und enthielt zwei einfarbige, prächtig blaugrüne Eier, Als ich fünf Tage später wieder an die Niststelle kam, safs der Vogel auf den Eiern. Bei dem Versuch, ihn von einem be- nachbarten Baume aus näher zu betrachten, schlüpfte er behend vom Nest und verschwand im Dickicht. Beim Abfliegen erkannte ich aber trotz des gedämpften Lichtes den vorwiegend bräunlichen Ton im Gefieder und war erfreut, meine Vermutung nun hinreichend bestätigt zu sehen. Das Gelege, das an diesem Tage 4 Eier ent- hielt und jetzt vollzählig sein mufste, nahm ich als wertvollen Beleg mit nach Hause. Die Mafse der Eier, von denen zwei in Form und Gröfse fast völlig übereinstimmen, sind: 20 X 13,5; 20 X 13,5; 18,5 X 14 und 18 X 13,5 mm. Über die Häufigkeit der Heckenbraunelle im genannten Ge- biet kann ich zwar heute noch kein Urteil abgeben, von der Berg- stelze aber weifs ich, dafs sie hier nur vereinzelt brütet und Sibyllen ort diesbezüglich eine besondere Stellung einnimmt. RingTersuch. Es war mir bei Kohlmeisen, Farus major L., bisher noch nicht gelungen, gezeichnete Exemplare im nächsten Winter fest- zustellen. Im Sommer wurden markierte Ringmeisen selbst brütend festgestellt. Nach der Brutzeit war jedoch keine mehr beobachtet worden. In diesem Jahre endlich konnten wir eine Ringmeise Mitte Oktober feststellen; mehrfach wurde eine Ende Dezember gesehen. Da an Fang wegen des milden Wetters nicht zu denken war, schofs ich sie ab. Sie trug die Nr. 2870 und war dort am 5. November 1911 gezeichnet und am 28. Januar 1912, also nach 84 Tagen, wiedergefangen und in Freiheit gesetzt. Sie ist am 29. Dezember 1912 geschossen, hat den Ring demnach 420 Tage getragen. Dem Bein ist selbst bei schärfster Prüfung nichts anzusehen. Das Exemplar wird der Vogelwarte Rossitten übergeben, in deren Sammlung, wie mir Herr Prof. Dr. Thienemann mitteilte, eine Ringmeise bisher fehlte. Werner H&gen. Kolkraben in Ost -Holstein. Beobachtet von W. Blohm, Lübeck. In dem Dreieck, welches durch die Linien Plön — Kiel — Neumünster gebildet wird, sehe ich sie alljährlich, die herrlichen — 64 — grofsen Kaben. Ein Blick auf eine Spezialkarte dieses Gebietes zeigt, dafs es sich hier um ein herrliches Stück deutschen, hol- steinischen Landes handelt. Wohl befinden sich an der Bahnlinie Eutin — Kiel eine Menge Orte mit Sommerpensionen, aber westlich von dieser Linie sind die Fremden knapp. Grofse Güter liegen hier, mit prächtigen Seen und schönen Tannen-, Buchen- und Eichenwäldern. Vielfach ist das Land so hügelig, als ob man die Ausläufer eines Gebirges vor sich hätte. Und in diesem Gebiet wohnt mir ein lieber Freund, der Gutsförster S. Zu jeder Zeit bin ich ihm angenehm, und gar zu gern fahre ich zu ihm: im Frühjahr zum Schnepfen strich, im Sommer zur Pirsch auf den Bock, im Herbst zur Hasenjagd und im Winter auf Damwild. Wenn ich dann mit dem Förster oder allein dahin pürsche, höre und sehe ich sie immer : krau, krau, krakrakra ! Vom Frühjahr bis Herbst sind es einzelne, meist Paare, die ich zu Gesicht bekomme. Im Winter aber scheinen sich die »grofsen Raben«, die hier jeder, der nur ein Auge für die Tierwelt hat, kennt, ein Stelldichein zu geben. In relativ grofsen Scharen halten sie sich just in diesem Reviere auf. Am 2. Weihnachtstag 1912 fuhr ich hinaus, um am 27. Dez. zeitig zur Treibjagd antreten zu können, und richtig, schon in aller Frühe hörte man sie von allen Seiten. „Haben Sie sie alle wieder hier, Förster?" „Jawohl, Sie können Ihre Freude kaben! Am Tannenkussel liegt ein Pferdekadaver; dort sammeln sie sich!" Am Morgen nach den Jagden war ich vor Tage unterwegs zum Tannenkussel. Es ist eine alte Mergelgrube auf einem grofsen Kleeschlage, ganz dicht mit 30 jähr. Fichten bewachsen. Der Rand ist sehr dicht, vom Wilde verbissen. Hier drückte ich mich; zwanzig Schritt vor mir lag das Pferd. Mufs auch jeden Winter ein Stück Grofsvieh krepieren, denn in all den Jahren, die ich dort verkehre, war immer ein „schöner" Luderplatz hergerichtet. Kaum graute der Tag, da stellten sie sich ein. Ich hörte sie schon von fern, kraukraukrau, viel früher als Raben- und Nebelkrähen sich hören liefsen. Ich kroch in mich zusammen so gut ich konnte und lugte zum Kadaver. Flügelschlagen dicht über mir, verschwindend, wiederkehrend, und dann safs ein Kolkrabe 10 Schritt vom Luder entfernt auf dem Boden. Ich rührte mich nicht, nur mein Kopf ragte über den Rand der Grube hinaus und ein ganz dichter Tannenbusch deckte mich gegen den Raben, dennoch safs der Vogel mit lang ausgestrecktem Kragen und ging nicht ans Luder. Ahnen die Kerle die Nähe des Menschen oder können Raben doch riechen, wie es immer behauptet wird? Minutenlang safs er still, den Genossen in der Luft schien die Stellung ihres dreistesten Kameraden nicht zu gefallen. Eifrig hielten sie Zwiesprache mit ihm. Endlich wagte ein anderer eine genauere Untersuchung des Tannendickichts. Nachdem es verschiedentlich über mir flügel- gerauscht hatte, hörte ich das Aufhacken eines Raben. Ich liefs — 65 — mich verleiten, zu ihm hinaufzuschauen. Dabei mufs denn wohl der weifse Fleck, mein Gesicht, aus dem Dunkel hervorgeleuchtet haben. Ein bestimmer Warnungsruf, und verschwunden war die schwarze Gesellschaft Sehr leicht hätte ich den einen oder anderen erlegen können, wollte es aber nicht. Ja, wenn ich einen lebend hätte erlangen können als Gesellschafter meines Hans Huckebein, den mir vor 4 Jahren Herr Präparator StoU aus Riga ^) zum Geschenk brachte und der nun schon recht nett sprechen kann (der Rabe natürlich ! ), das wäre mir sehr angenehm gewesen. Aber einen toten brauchte ich nicht, aus unten näher angegebenen Gründen. Am selben Abend flog eine Schar von 25 Kolkraben übers Forsthaus zum Schlafplatz. Der ist mir völlig unbekannt, in „meinem" Revier liegt er nicht. Ich war noch verschiedentlich am Luder, es kamen aber keine Kolkraben mehr hernieder. Die Gegend schien ihnen doch zu unsicher. Es war auch immer mildes Wetter, und so mögen sie überall reiche Atzung haben. Dafür stellten sich die Raben- und Nebel krähen ein und stelettierten das Pferd. Am 3. Jan. 1913 standen wir, 6 Schützen, morgens 8 Uhr am Waldrand, des Damwildes wegen, und da kam denn eine grofse Schar Kolkraben, ab und zu krächzend, über unsere Stände. Ich zählte zweiundfünfzig Stück. Als wir zuzammen kamen, trat der Förster auf mich zu: „Haben sie gezählt?" Ich meldete meine Zahl. Er hatte 55 Stück gezählt. Sie flogen genau von Westen nach Osten. Vor Jahren passierte den Kolken, die hier stets geschont werden, ein grofses Unglück. Nahe beim Forsthaus lag wiederum ein Pferdekadaver. Der Nähe des Hauses wegen hielten sich die „Grofsen" fern, und es kamen nur die Grauen und Schwarzen. Der Förster legte Gift- brocken, um unter ihnen aufzuräumen. Und da mufs zum Unglück gerade die Sippe der „Grofsen" kommen, die schwächeren verjagen und die Brocken aufnehmen. Sechs blieben am Platze ! Natürlich bekam ich sie sofort und habe sie alle präpariert. Einer davon ist noch in meinem Besitz, die andern sind an Ornithologen und Schulen abgegeben. Giftbrocken sind nicht mehr ausgelegt, um die Kolkraben nicht wieder in Gefahr zu bringen. Wo und wieviele Raben in Ost-Holstein horsten, habe ich nicht feststellen können. In dem mir zur Verfügung stehenden Revier befindet sich kein Horst der Kolkraben. Ein ornithologischcs Besl^ript ans dem Jahre 1751. Von Herman Scbalow. Für meine Sammlung alter ornithologischer Drucke ist mir vor kurzem ein Blatt aus dem Jahre 1751 zugegangen, welches 1) Grufs und Dank, Herr Stoli! — 66 — eine Verordnung betreffs Mafsnahmen zur Verminderung der Sperlinge auf dem Lande enthält. Ich gebe nachstehend einen Abdruck desselben. Die Bekanntmachung ist auf schlechtem Büttenpapier jener Zeit gedruckt. Die gesperrt gesetzten Worte finden sich im Original in Antiqua, während der übrige Druck in geschnörkelter Fraktura ausgeführt ist. Die Verordnung lautet: VON JHRO KÖNIGL. MATTT. ZU SCHWEDEN, etc. zum Pommerschen ESTAT verordnete GENERAL- Staathalter und Regierung. Demnach die wegen Tilgung der schädlichen Sperlinge und der Raubvögel in vorigen Zeiten heilsahmlich ergangene Ver- ordnungen fast aller Orten gäntzlich in Vergessenheit gerahten, Se. Excellence und die Königl. Regierung aber, nach hierüber mit Herren Land-Ständen gepflogener Communication, nöhtig finden, dafs dasjenige was hierüber zu des Landes Besten seyn kann, wieder im Gange und zur Ausübung gebracht werde; So wollen wir zwar dasjenige, was wegen Tilgung und Ausrottung der Adler, Weihen, Reiher, Krähen, Alstern und andern Raubvögel, nach eines jeden Orts Beschaffenheit, von Nutzen undNohtwendigkeit seyn kann, der Grundherrschaften und Eigenthümere eigenen Ver- anstaltung und Obsorge überlassen und nachdrücklich empfohlen haben; Was aber die Verstöhrung der Sperlinge anlanget, so ordnen, setzen und wollen wir 1) dafs von nun an, ein jeder Voll- Halb-Bauer und Cossate, nicht weniger Krüger, Handwercker auf dem Lande, Müller, Schmiede, Hirten, Schäfer, und ein jeder des platten Landes Ein- wohner, der Feuer und Herd hat, eine gewisse Anzahl Sperlinge Jährlich und zwar um Michaelis auszuliefern schuldig seyn soll: Dergestalt, dafs ein Vollbauer 24, ein Halbbauer 18, ein Cossat, Handwercks-Mann, Einlieger und Hirte, er sey von was Gattung er wolle 12 Sperlings-Köpfe eines jeden Orts Obrigkeit, Arrendatori oder Aufseher abzuliefern, oder vor einem jeden an solcher Anzahl mangelnden Kopf 1 Lssl. (welche Straf-Gelder denen Armen des Dorfes gewidmet seyn sollen) sofort zu er.legen hat. Doch sollen 2) diese solchergestalt Jährlich zu liefernden Sperlinge, keineswegs geschossen werden, gestalt denn der Gebrauch des Schiess-Gewehrs in dieser Absicht denen Bauers-Leuten, Schäfern und anderen Dorfs-Einwohnern schlechthin untersaget wird, sondern es müssen dieselben entweder zur Sommers-Zeit aus denen Nestern genommen, oder zur Winter-Zeit beym Schnee mit Netzen und Kessern gefangen werden. Wie denn auch 3) die Magistrate der Städte gleichfals die Anstalt zu verfügen haben, dafs die vor den Thören in denen Vorstädten und Wycken befindlichen Einwohnern, gleich denen Handwerckern auf den Lande die bestimmte Anzahl Sperlinge Jährlich abzuliefern angehalten werden mögen. — 67 - Damit aber, die bey solcher Veranstaltung gehegte Absicht erreichet, und die denen Land-Früchten so schädliche Sperlinge zerstöhret werden mögen; So wird hiemit allen Obrigkeiten, Eigen- thümern, Arrendatoribus und Inspectoribus der Güter alles Ernstes und bey arbitrairer Beahndung anbefohlen, hierüber unabweichlich zu halten und gegen keinen unter ihnen wohnenden einige Nachsicht zu gebrauchen. Es soll auch, damit niemand mit der Unwissenheit sich entschuldigen möge, dieses Patent aller Orten von denen Cantzeln publiciret und alle Jahr um Michaelis aus, von neuen abgelesen und der Gemeine bekandt gemacht werden, ührkundlich der hierunter gesetzten eigenhändigen Unterschrift und fürgedruckten General-Gouvernements- Insiegels. Gegeben Stralsund, den 28. April 1751. (L. S.) A. L ö w e n. T. V, Klinckowström. C. H. B. Gr. von Bohlen. C, J. v. Ringwicht. P. E. V. Hörn J. P. v. Schwerin, M. F. v. Lepel. J. P. Zander. Mitteilung. Die von Herrn Fr. Lindner in Nr. 3 a. c. der Ornithologischen Monatsberichte S. 47 mitgeteilte „Wichtige bibliographische Ent- deckung" veranlafst mich zur Bekanntgabe, dafs sich auch in meinem Besitz ein Exemplar des „Alten Naumann" befindet, dessen Existenz beim Erscheinen der neuen, von Herrn Dr. Hennicke herausgegebenen Ausgabe nicht bekannt war. Ich kaufte das Werk 1911 von einer Antiquariatbuchhandlung in Frankfurt a./M. Die beiden Text-Bände in Oktavformat bringen die 4 Bände von 1797—1803. Die Nachträge von 1804-1817 fehlen. Der Atlas in Folio enthält 167 Kupfertafeln. — Das Schwarzdrossel- männchen (Band J, Heft 4, Tafel XXXI Fig 63) ist mit nach rechts rückwärts gerichtetem Kopf dargestellt; die Tafel trägt die Signatur des Zeichners und Kupferstechers: J. F. Naumann pinx. et sculpsit Ziebigk 1797. Es ist also in diesem Fall der Typus A der von Leverkühn aufgefundenen Variante vertreten. Vor dem Titel der Textbände steht klein in der Ecke ein schwer zu erkennender Name, gewifs wohl der des einstigen Be- sitzers, ich lese „Enbrüht", Das ganze in seinem ursprünglichen Ledereinbande befindliche Werk ist in allen Teilen sehr gut erhalten. G. Schiller. Berichtigung: Auf S. 46 16. Zeile von unten mufs er heifsen: llek anstatt llere. — 68 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Omithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reich enow. M. Hagendefeldt, Zum Vogelzug auf der Insel Sylt 1910; Journ. f. Ornith. 1912, 410—428. — Enthält eine Übersicht der An- kunft der Zugvögel und nach den einzelnen Monaten gesammelte Beob- achtungen. Anfang September wurde Erithacus suecicus gefunden, das erste für Sylt nachgewiesene Exemplar. In einem Nachtrag wird nach den Beobachtungen von Paulsen über die Ankunft der Zugvögel im Früh- ling 1910 auf List berichtet. W. Hagen, Über den Vogelzug 1911 bei Lübeck; Journ. f. Ornith. 1912, 470—480. Erich Hesse, Über Balzflüge und Stimmen der Weihen und Sumpfohreule; Journ. f. Ornith. 1912, 481—494. — Die Arbeit enthält ausgezeichnete Beobachtungen über den genannten Gegenstand, der in vielen Handbüchern kaum, in anderen sehr dürftig und in einzelnen direkt falsch behandelt wird. Sie berichtet über Circus aeruginosus, cyaneus und pygargus sowie über Asio accipitrinus. Die Beobach- tungen wurden in den grofsen Bruchgebieten der weiteren Umgebung Berlins gesammelt. H. G r 0 t e [Über den Abzug des Mauerseglers aus Nord-Rufsland] ; Journ. f. Ornith. 1912, 496. 0. Nenmann [Über die afrikanischen Formen des Genus Tar- siger (Fogonocichla)]; Journ. f. Ornith. 1912, 497—498. A. Reichenow [Tigrihaphe leucolaema n. sp, vom Ukerewe]; Journ. f. Ornith. 1912, 498. 0. Neumann [Über die Habitusähnlichkeit neben einander lebender Vögel]; Journ. f. Ornith. 1912, 499—500. A. H e f s , Die St. Petersinsel im Bielersee als Reservation für Sumpf- und Wasservögel; Ornith. Monatsschr. 1912, 401—405. P. Weifs mantel, Beobachtungen an den Frohburg-Eschenfelder Teichen während der Zugzeit; Ornith. Monatsschr. 1912, 405 — 412, W. Hennemann, Über den Ab- bezw. Durchzug des Mauer- seglers im Jahre 1911; Ornith. Monatsschr. 1912, 412—414. Horace W. Wright, Morning awakening and Even-Song ; The Auk, 1912, 807—327. H. Bergtold, October Birds of the Headwaters of the Gila River, New Mexico; The Auk, 1912, 327—336. H. Schalow. Druck TOD Otto DurDblUth in Bernbiirg. Ornitliologisclie lonatsbericlite herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. Mai 1913. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenowin Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, aUe den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W". 6, Karlstr. 11 zu richten. Über einige Beobachtungen an den Frohhurg-Eschefelder Teichen im Frühjahr 1913. Von Rad. ZlmmermanD, Eoohlitz i./Sa. Die Teiche, die sich zwischen dem kleinen westsächsischen Städtchen Frohburg und dem hart an der sächsisch-altenburgischen Grenze gelegenen Dorfe Eschefeld hinziehen und die eine gern aufgesuchte Beobachtungsstätte für eine ganze Anzahl sächsischer und altenburgischer Ornithologen bilden, boten uns im vergangenen Jahre des Interessanten und Neuen besonders viel. Der ausgedehnteste dieser Teiche, der gegen 1500 m lange und etwa 500 m breite „Grofse Teich" oder, wie ihn der für humoristische Vergleiche empfängliche Volksmund getauft hat, die „Küchen pfütze", war im Herbste 1911 gefischt worden, und man hatte ihn, um der ge- radezu beängstigenden Überhandnähme der Wasserpest zu steuern, im vergangenen Jahre nur zu einem kleinen Teile seines sonstigen ümfanges wieder mit Wasser voll laufen lassen. Auf diese Weise war ein ausgedehnter, bald mehr oder weniger feuchter und schlammiger, bald wieder trockener „Strand" ent- standen, der ganz besonders die durchziehenden Totanus-, Trinya-, Cliaradrius- u. a, Arten veranlafste, länger und oft in hier nur selten gesehenen gröfseren Mengen zu verweilen. Dazu kam noch die durch ihre anhaltenden, östlichen Winde aus- gezeichnete Wetterlage des April, die gleichfalls dazu beigetragen haben mag, dafs wir hier einige Arten zu Gesicht bekamen, deren Beobachtung für uns ein Ereignis ist. Ich will hier nun nicht alle diesmal gesehenen Arten aufzählen — ich hoffe, dafs eine ausführlichere Arbelt über die Ornis der Teiche von einem andern, hier länger tätigen Beobachter erscheinen wird und dafs in dieser Daten, wie ich sie für diefses Jahr geben müfste, für einen — 70 — längeren Zeitraum beigebracht werden, sondern möchte nur kurz über einige für die Teiche neue bezw. nur selten beobachtete Vögel berichten. Bereits die erste Exkursion im Jahre — ich unternahm sie in Begleitung meines Freundes Weifsmantel allerdings etwas spät am 31. März — brachte uns in Erithacus suecicus (L.) die Beobachtung einer, m. W. für die Teiche neuen oder doch zum mindesten hier nur selten gesehenen Art. Beim Durchschreiten einer stehen gebliebenen kleinen Partie alten Rohres — das vor- jährige Rohr war bereits im Herbst und Winter bis auf nur ge- ringe Reste abgehauen worden, um als Streu Verwendung zu finden — scheuchte ich das zierliche Vögelchen auf und trieb es Freund Weifsmantel zu, den es seine Vorderseite mit der blauen Kehle und Brust und dem rostroten, sich scharf abhebenden Brustfleck präsentierte. Noch bevor ich es selbst gesehen hatte, strich es über die Rohrstoppeln ab nach einer zweiten Rohrpartie, in der auch ich es, allerdings flüchtiger als mein Begleiter, nochmals schauen konnte, ehe es endgültig unsereren Augen entschwand und für die weitere Beobachtung unsichtbar blieb. Eine zweite interessante Beobachtung in die des Braunen Sichlers, Flegadis autumnalis (Hasselqu.). Als ich am 24. April als Vortragender in der Naturforsch. Gesellsch. d. Osterlandes in Altenburg weilte, berichtete Herr Forstregistrator Hildebrandt über die Beobachtung eines Ibisses an den Wilsch witzer Teichen bei Altenburg und teilte mit, dafs der Vogel, den wohl die an- dauernden und oft recht stürmischen Ostwinde des April in unsere Gegend verschlagen hatten, zwischen den oben genannten Teichen und denen von Frohburg-Eschefeld hin und her wechsele. Ich achtete dann bei meinen, fast jeden zweiten oder dritten Tag erfolgenden Besuchen der letzteren sehr auf diesen seltenen Gast, über dessen Beobachtung ja Herr Hildebrandt selbst wie auch Herr Wichtrich-Leipzig in dieser Zeitschrift (1912 S, 118) berichtet haben, ohne ihn jedoch zunächst zu Gesicht zu bekommen. Am 3. Mai endlich, an dem meine Schwester und eine befreundete Dame sich an einer Exkursion an die Teiche beteiligten, sahen wir ihn. Er stand an der Westspitze des Ziegelteiches im hohen Grase, suchte hier anscheinend nach Nahrung und war dabei so vertieft in seiner Tätigkeit, dafs wir ihn ziemlich nahe beikommen konnten und es zu seiner Beobachtung kaum des Glases bedurft hätte. Als er uns dann gewahr wurde, flog er auf, liefs sich aber nur wenige Meter entfernt hinter einem kleinen Rohrbestand wieder nieder, wo wir ihn nochmals kurze Zeit beobachten konnten, ehe er endgültig in der Richtung der Stadt Frohburg abstrich. Am 7. Mai sah ich ihn wieder an der gleichen Stelle, er strich aber bereits weit früher ab und verschwand wieder in der gleichen Richtung. Zum letzten Male sah ich ihn dann am 12. Mai, von Sonntagsspaziergängern anscheinend aber bereits aufge- scheucht und ebenfalls wieder in Frohburger Richtung verschwindend. - 71 — Dieser Tag, an dem ich eine Anzahl Chemnitzer Herren vom dortigen Verein für Vogelkunde und Vogelschutz führte, brachte uns eine weitere Neuheit, nämlich Hydrochelidon leucoptera (Schinz). Freund "Weifsmantel machte mich auf eine mit Hydro- chelidon nigra sich tummelnde Seeschwalbe aufmerksam, die mit dieser zwar eine gewisse Ähnlichkeit besafs, sich von ihr aber auch wieder durch das reichliche Weifs in ihrem Gefieder — besonders auffallend in Erscheinung trat ihr reinweifser Schwanz — deutlich abhob. Ein sichere Bestimmung des Vogels glückte uns aber noch nicht, da er sich, noch ehe ich mein Glas auf ihn richten konnte, bereits in einer solchen Entfernung befand, dafs er auf seine Artzugehörigkeit einwandfrei nicht mehr anzusprechen war. Schliefslich verschwand er dem Auge ganz. Wir waren aber nur um ein weniges an dem Teiche weitergegangen, als wir an seinem Ufer zwei Seeschwalben eng neben einander sitzen sahen, deren deutlich hervortretende graue Flügel mit dem scharf sich abhebenden weifsen Bug uns verrieten, welche Art wir vor uns hatten. Wir beobachteten die beiden Vögel, die uns ziemlich nahe herankommen liefsen, ehe sie sich vom Boden erhoben und über dem Teiche tummelten, längere Zeit, und hatten dabei natür- lich auch wieder in dem reinweifsen Schwanz einen weiteren Beweis für der Vögel Artzugehörigkeit zu Hydrochelidon leu- coptera. Zwei Tage später, am 14. Mai, schaute ich mich ver- geblich nach ihnen um. Zwar spielten über den Teichen einige Hydrochelidon nigra und auch 2 Sierna hirundo, aber Hydro- chelidon leucoptera war trotz allen Suchens unter ihnen nicht zu entdecken. Dagegen sah ich einen der Vögel nochmals am 16. Mai, als wiederum zwei Bekannte an der Exkursion teilnahmen, unter 2 Hydrochelidon nigra über dem Ziegelteich; wieder hob er sich von diesen sofort scharf und deutlich durch das Weifs der Flügel und den weifsen Schwanz ab, so dafs es — ohne dafs es eines grofsen Hinweises meinerseits bedurft hätte — sofort auch meinen Begleitern auffiel. Am 14. Mai weiter [sah ich erstmals an den Teichen unter einer kleinen Totanus ^o^anws-Gesellschaft in einem Exemplar den m. W. hier bisher nur einmal von Wichtrich beobachteten Teichwasserläufer, Totanus staynatilia Bebst. Diese Art fällt, wenn sie sich unter anderen Totaniden befindet, sofort auf und ist aus ihnen gar nicht schwer herauszufinden, da — ganz abgesehen natürlich von den sonstigen Merkmalen — schon ihr zierlicherer Körperbau und — wie mir in diesem Falle schien — auch eine gröfsere Lebendigkeit sie sofort von ihnen unterscheidet. Hätte in mir aber irgend ein Zweifel an der Zuverlässigkeit der Beobachtung bestanden, so wäre dieser sofort behoben worden durch die nochmalige Beobachtung des Vogels am 19. Mai, an welchem Tage ich ihn, verdeckt ansitzend, bis auf nur wenige Meter vor mir hatte und ihn in seiner äufseren Erscheinung schon mit dem blofsen Auge studieren und besonders gut mit 5* — 72 — Totanus totanus, in dessen Gesellschaft er sich wieder befand, vergleichen konnte. — Interessant ist auch das Vorkommen der Schwarz- schwänzigen Limose, Limosa limosa (L.) an den Teichen. Den Vogel, der mir von meinem zweimaligen Aufenthalt in der Lewitz her so wohlvertraut ist, sah ich hier an den Teichen das erste Mal am 2. IV. 1911, als ich eine Anzahl Chemnitzer Herren an die Teiche führte, und wenige Tage später konnte P. Weifs- mantel nochmals die Anwesenheit einiger weniger Exemplare von Limosa limosa (L.) bestätigen. In diesem Jahre trafen wir am 9. April eine Gesellschaft von 17 Stück an. Die Vögel, die durchweg bereits im Schmucke des Hochzeitskleides prangten, fischten an einer seichten Stelle des Grofsen Teiches und liefsen uns auch ziemlich nahe heran, ehe sie hochwurden und wir das für den Vogel so charakteristische Flugbild, dessen Schönheit durch die gleichzeitig und in verhältnismäfsig so grofser Zahl abfliegenden Vögel nur erhöht wurde, schauen durften. Wir waren nur wenige Schritte an dem Teich weiter gegangen, als auch schon wieder der gröfste Teil der Vögel an die gleiche Stelle zurückkehrte und dort seine Tätigkeit fortsetzte, die durch unser Kommen eine jähe Unterbrechung erfahren hatte. Später kam die Art noch mehrfach zur Beobachtung; ich notierte bald einzelne, bald mehrere Vögel von ihr am 19., 25. und 26. April, am 1., 12. und 14. Mai sowie am 1. Juni und sah von da ab einen einzelnen Vogel fast regeimäfsig noch bis Ende Juli. — Ob das m. W. erst aus jünster Zeit datierende Vorkommen der Limose an den Frohburg-Eschefelder Teichen mit ihrer Zunahme in Deutschland in Verbindung zu bringen ist? Wohl sicher! — Naumann schreibt von ihr ja noch, „dafs sie in Deutschland meistens blofs auf dem Durchzuges und zwar nur in einzelnen Stücken und höchst selten bemerkt wird" und „dafs man bis jetzt nur von wenigen Pärchen weifs, die sich auf deutschen Boden fortgepflanzt haben". Erst in späteren Jahren wurden im Deutschen Reiche mehr Brutplätze von Limosa limosa bekannt, Lokalitäten, an denen sie früher wohl keine Heimatsrechte besessen hat und an denen sich auch, wie ich das beispielsweise in der Lewitz zweifelsfrei beobachtet habe, der Bestand von Jahr zu Jahr ver- mehrt. — Schliefslich sei von unseren Teichen noch erwähnt, dafs zwei Arten, die an ihnen bisher nur auf dem Zuge beobachtet wurden, im Frühjahr 1912 die ersten gelungenen Brutversuche unternommen haben. Es sind dies Totanus totanus (L.) und Charadrius duhius Scop., über die ich mir Mitteilungen im Zusammenhang mit anderen Beobachtungen biologischer Natur noch vorbehalte. — 73 -• überwintert JPoecile atricapillus hoeralis wirklich in Finnland? Von Harald Baron London. Herr Hermann Grote berichtet pag. 46 vom III, 1913 über das Überwintern von Ikarus borealis (Selys) in Finnland. Ich mufs annehmen, dafs Herr H. Grote die mattköpfige nordische Form F. atricapillus borealis Selys. meint. Wenn Herr Grote die Meise richtig bestimmt hat, so handelt es sich um eine sehr merkwürdige Erscheinung! In den Ostseeprovinzen überwintert nämlich diese Meise nicht, oder nur in ganz geringer Anzahl, trotzdem es sich um einen so viel milderen Landstrich handelt. Hier überwintert nur Poecile palustris palustris L. die nordische Glanzköpfige Form. Alle F. atricapillus borealis begeben sich im X. u. XL auf den Zug nach S. und kehren im III. zurück, sogar ein Teil der glanzköpfigen Form wandert mit. Herr H. Grote wird gewifs in der Lage sein, einige Bälge zu beschaffen und die Frage zu klären. Handelt es sich nicht vielleicht um die wenig bekannte Form F. atricapillus bianchii Sar. u. Härms?! Notiz über Francolinus granti und kirki. Zu der Mitteilung des Herrn Grafen Zedlitz auf pag. 59 der 0. M. 1913: „Bei den Vertretern der Gruppe Francolinus sephaena in 0.- und NO.- Afrika halte ich granti und Mrlci nicht für artlich verschieden, sondern nur für Färbungsphasen" — gestatte ich mir Folgendes zu bemerken : Mir sind im südöstlichen Deutsch- Ostafrika (Mikindani) während dreier Jahre zu allen Jahreszeiten wohl ein halbes Hundert Frankoline durch die Hände gegangen, die ich als kirki ansprach. Meiner Erinnerung nach habe ich granti nie erhalten; ich hätte sonst gewifs nicht ver- säumt, den Vogel meiner Sammlung einzuverleiben. Will man diese Frankoline lediglich als verschiedene Färbungsphasen einer und derselben Art ansehen, so wäre es doch in hohem Grade auffallend, dafs ich ausschliefslich die höhere Färbungsstufe (= kirki) erbeutet resp. erhalten habe. Ob man Francolinus granti und kirki für „feststehende Arten" (v. Erlaoger) oder für Subspezies ansehen will, mufs m. E. vorläufig noch der Auffassung des Einzelnen vorbehalten sein; sie aber nur als Färbungsphasen derselben Art zu bezeichnen, halte ich nicht für angängig. Hermann Grote. — 74 — Zum Schwimmen der Wasseramsel. Vor vielen Jahren erhielt ich für mein damals noch junges „Ornith. Jahrb." den Bericht eines jungen bayerischen Ornithologen über das Schwimmen und Tauchen der Wasseramsel auf der Isar. Ich schickte ihn zurück und motivierte die Rücksendung damit dafs die Beobachtung eine allgemein bekannte sei, die ich, speziell im "Winter, jederzeit machen könne. Dafs ich mich bezüglich ersterer Annahme im Irrtum befand, ersehe ich aus den Zitaten Hrn. R. Fenk's (Orn. Monatsber. 1913 No. IV p. 61). Wie bereits erwähnt, konnte ich auf der Salzach bei Hallein und dem Wiesen- bache, die beide zur Winterszeit — letzterer nicht immer — von aus dem Gebirge zugezogenen Bachamseln belebt sind, das Herumschwimmen und Tauchen derselben jederzeit beobachten, und so verzichtete ich auf die Aufnahme jener Notiz, welche, wenn ich mich recht erinnere, anderswo Aufnahme gefunden hat. Das Benehmen der Bacbamsel auf dem Wasser ähnelt aus der Ferne dem des kleinen Steifsfufses sehr. In einem von der Salzach gefüllten Graben hatte ich wieder- holt Gelegenheit, den Vogel aus nächster Nähe in dem klaren, stehenden Wasser tauchen zu sehen. Die Tiefe des Wassers betrug wohl über einen m, und, mit den Flügeln rudernd, kam er bis auf den Grund und schofs nach kurzem Aufenthalte mit an- gelegten Schwingen wie ein Kork wieder an die Oberfläche. Man sieht aus vorstehendem, dafs manches einem alltäglich Scheinendes nicht immer allgemein bekannt ist. Dafs auch junge Bachamseln, die noch nie mit dem Wasser in Berührung kamen, dieses als ihr Element betrachten, hatte ich Ende der 60er Jahre des v. J. bei einem Besuche Pfarrer Bl. Hanfs in Mariahof Gelegenheit zu erfahren. Ich griff in ein am Bache stehendes Nest genannter Art, und die ersten herangewachsenen Jungen schössen heraus, direkt in den Bach und suchten durch ünterwasserschwimmen sich dem Störenfried zu entziehen. Ich habe darüber im J. f. 0. 1870 p. 275—276 berichtet. von Tschosl xa Schmldboffen. Stimmen und Stimmungen verschiedener Vögel während einer Sonnenfinsternis. Von Dr. Richard Bledermann-Imhoof, Eutin. Um Mittag des 17. April 1912 hatten wir bekanntlich unter günstigsten Beobachtungs-Verhältnissen das herrliche Schauspiel einer fast totalen (nämlich einer ringförmigen) Sonnenfinsternis. Aus dem ungewöhnlichen Benehmen mancher Vögel während dieses Ereignisses möchte ich Einiges hervorheben wegen der Abstufungen bei den verschiedenen Vogelarten; das Erstaunen, die Ergriffenheit, oder vielfach auch Angst, kamen in ungleicher Weise zum Aus- - 75 - druck. Nebenbei sei erwähnt, dafs die Temperatur bei der vollen Verfinsterung hier nur um 2 Grad Celsius, nämlich von -j- 13 auf + 11 sank; bei erheblichem Temperatursturz wären wahrscheinlich die einen oder anderen Stimmungsäufserungen der Tierwelt noch auffallender gewesen. — Wunderbar blau-klar war der Himmel, und so tiefi'arbig, wie selten um solche Jahreszeit in hiesiger Gegend; ausnahmsweise wahrhaftig nicht ein einziges Wölkchen zu entdecken, nicht der leichteste Dunststreifen am Horizont! Und nun, gerade als die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hatte, ge- schah das tief Ergreifende, Wundervolle! Schon gleich nach Be- ginn der Yerfinsterung, als der Mond erst nur einen ganz kleinen Einschnitt in die Sonnenscheibe gemacht hatte, hörte ich bei einigen Singvögeln Stimmen gewissen Warnens, oder überhaupt Unbehagens. Wie aber die Verdunkelung bei dem sonst so strahlendem Mittagshimmel zunahm, machten sich mehr und mehr die Zeichen stärkerer Unruhe und Unsicherheit bemerkbar. Als der gröfste Schatten des Mondes wie ein tiefschwärzlicher, aber doch merkwürdig klarer Indigo-Schein auf die Erde fiel, während der Himmel ein einziges, unheimlich düsteres und doch wunder- strahlend magisches Violett war, da kamen die seelischen Einwir- kungen auf die Geschöpfe voll zur Geltung, Leider waren die meisten Zugvögel unter den Sängern (auch die Nachtigall) in jenem recht verspäteten Frühling noch nicht zurück. — Die hier so zahl- reichen Lachmöwen, welche sonst — ab und zu sich etwas zurufend — in ziemlich gleicher Flieghöhe auf ihrer Futtersuche zwischen Brutplatz und oft ziemlich fern davon gelegenen be- sonders beliebten Nahrungsstellen so ruhig hin und her flogen, schwankten auffallend ; sie fühlten sich nicht mehr gleichgewichts- sicher — , vielleicht blofs vor Aufregung wegen der gänzlich un- gewohnten und selbst manche Menschen in ängstliche Stimmung versetzenden eigentümlichen Störung des Tageslichtes; auch hielten sie sich ganz ungewöhnlich niedrig, vielfach sogar zwischen den Baumkronen fliegend, ganz gegen ihre Gewohnheit bei Über- landflügen zur Futtersuche, und völlig schweigend. Zudem strebten sie nur noch „nach Hause", nicht wieder zurück nach den Futter- stellen! — Sie fanden, soweit ich es verfolgen konnte, ihre regel- rechte Flugweise und den Mut zu den gewohnten Lautäufserungen erst wieder, als die schwarze Mondscheibe schon erheblich zurück- gewichen war, und die erlösende Sonnenstrahlung unsern Erden- fleck wieder kräftig erfafste. Dagegen liefsen sich die Wildtauben (Ringeltauben), durch das ungewohnte Naturereignis viel weniger einschüchtern ; aber als die Verdüsterung ihrer Voll- kommenheit nahte, schwiegen auch die dreisten Ringeltäuber, nachdem sie vorher auf ihren Balzplätzen noch drauf los geruckst und gegurrt hatten, als ob sie nur lebhaft verwundert oder gar zornig sich über das ungewohnte Schauspiel unterhielten. Hernach wurde ihnen die Sache ofl'enbar doch etwas ungemütlich: es erscholl blofs noch einige Male ein stark unterdrücktes einsilbiges _ 76 — „Gruuh". Wie jedoch die Sonnenstrahlung anfing, auch nur ein wenig wieder zuzunehmen, vernahm man gleich von neuem die über das zunehmende Licht deutlich Genugtuung aussprechenden Stimmen der Kingeltauben. Erheblich achtungsvoller benahmen sich die Singvögel vor der auffallenden Himmelserscheinung: Die kleinen Sänger schwiegen mit einer einzigen Ausnahme schon gleich bei oder doch bald nach dem Beginn der Verfinsterung fast vollständig, anscheinend teils aus Verwunderung, aber aach aus einer unbestimmten Furcht; die Vögel merkten eben die Sache schon in den Anfängen viel schärfer wie wir, da sie ja in die Sonne ungestraft schauen dürfen! Auch der fröhliche Buchfink, der allerdings bei dem prachtvollen Wetter noch sang bis etwa zum ersten Drittel der Verfinsterung, zeigte sehr bald in seinem Gesang etwas „Gestörtes", ich möchte fast sagen „Fragendes". — Die verschiedenen Meisen schwiegen am frühesten in allen ihren Lauten, nachdem sie noch einzelne ängstliche kurze Warnrufe ab- gegeben hatten, und sie liefsen sich, wie auch die Hecken- braunellen und die Goldammern, zur Zeit der Haupt- verfinsterung überhaupt nicht mehr sehen; sie hatten hastig und nervös huschend, irgend ein Versteck aufgesucht. — Aber das Rotkehlchen liefs seinen lieblichen Gesang erklingen auch während der tiefsten, feierlichsten Verdüsterung; — sonst keine Stimme weit und breit, weder von Feldern, Wäldern noch Gärten, — nur diejenige dieses feinen Lyrikers unter unsern gefiederten Ton- künstlern ! Die Sangeslust schien bei den Rotkehlchen sogar durch die „strahlende Düsterheit" noch stark gesteigert: Stille Dämmerungs- stimmung bei schönem Wetter liebt ja das Rotkehlchen über alles, besonders am Abend, sucht sich oft auch um die Mittagszeit ein lauschiges halbschattiges Plätzchen zum Vortrag seiner so stimmungs- vollen Strophen aus. Seine wundervollen, zum Teil eigenartig melancholischen Klänge hatten diesmal eine besondere Feierlichkeit; es klang eben auch die allgemeine Ergriffenheit daraus, aber eine lieblich berührende. Ich lobte mir wieder meinen von jeher be- vorzugten Liebling, das reizend zutraulich-bescheidene Rotkehlchen, welches durch seinen zarten, einzigen und innigen Sang der wunderbaren Naturstimmung für mein -Empfinden erst die volle Weihe gab. — — Nicht so abgestuft wie beim Eintritt der Finsternis war das Verhalten der Vögel bei der Wiedererhellung; es glich sich fast alles verhältnismäfsig rasch aus; denn, was jetzt wiederkam, kannten die Geschöpfe, während ihnen das Vorherige ein unheimliches Wunder war. Nachdem die neue Erstrahlung auch nur ein wenig sich bemerkbar gemacht hatte, waren von den zeitweise Schweigenden aufser den vorerwähnten Ringeltauben die Buchfinken die ersten, welche sich kräftig wieder meldeten, freudig über die so bald (mir viel zu schnell!) „wiedergewonnene" Sonne! — — 77 — Vom Vogelzug an der Adria. Bis Sato war der Zug bzw. der Einfall ziemlich schwach. Ein wirklich guter Einfallstag war der 9. März, obwohl natürlich jeder Tag eine oder die andre neue Art oder gröfsere Massen einer schon früher notierten bringt. — In der Nacht vom 8. zum 9. März wehte ein schwacher S., dabei war es etwas dunstig, sonst sternhell, aber dunkel und warm. Also ein Zugwetter wie ge- schaffen. Dann und wann kreischten auch ziehende Reiher, zipten Drosseln und lockten Enten, vorwiegend penelope^ die alle eine nordöstliche Richtung eingeschlagen zu haben schienen. Um ca. Y26 früh drehte der Wind, nach einer kurzen Calme nach 0. bzw. ONO., wurde zur starken Bora und von einem heftigen Regen begleitet. Das war nun zweifellos die Ursache für den Einfall einer ganzen Reihe von Wanderern, die dann auch während des Vormittags, wo der Regen, nicht aber der Wind aufhörte, überall, speziell an der von den einzelnen Arten besonders be- vorzugten Plätzen zu finden waren. Aufser einigen Accipiter nisus, Cerchneis tinnunculus waren noch ca. 100 Stare (erstes Ankunftsdatum 8. III.), viele 99 "^^n Fringilla coelebs, gut 100 Anthus^ wahrscheinlich trivialts, 80 — 100 arvensis^ 50—60 Lullula^ ca. 10 philomelos und 3 — 4 viscivorus, 3 — 6 Pratincola rubicola cTcT (erstes Ankunftsdatum) und ein oder mehrere Exemplare von noch 18 anderen Arten anzutreffen. In ungeheueren Massen ist seit den ersten Märztagen üolumba palumhus hier. Ich schätze die tägliche Zahl der Individuen auf ca. 2500—3000. Sie bevorzugen gewisse vom Verkehr entrückte und von Bosco dicht bewachsene Höhen der Insel. Zu gewissen Zeiten befinden sie sich auf Nahrungssuche, wobei Luzernklee die Hauptrolle spielt, auf den Wiesen des nördlichen Inselteichs, von wo sie dann aufgescheucht einer rasch ziehenden Wolke gleich gegen den schützenden Bosco fliegen. Merkwürdig ist ihr Verhalten beim Nahen eines Aeroplanes, wovon ein oder der andere von Pola aus fast täglich die Insel passiert. Während nämlich andere Vogelarten keine Notiz davon zu nehmen scheinen oder Stillschweigen bewahren, offenbaren die Ringeltauben einen höllischen Schrecken davor und kreisen ziel- und planlos über dem Bosco umher. Auffallend häufig ist in diesem Jahr der Kiebitz. Nach Aussage verschiedener hiesigen Herren war er im vergangenen Jahr gar nicht und in früheren Jahren nur selten zu sehen. Heuer tritt er seit Ende Januar in gröfseren und kleineren Trupps, in letzter Zeit in 1 — 2 Exemplaren täglich auf. Auch an der istrianischen Küste ist er anscheinend häufig, was uns auch wieder einen Ringkiebitz einbrachte. Herr Kapellmeister Karl Franz in Pola hatte nämlich die Liebenswürdigkeit, einen Kiebitz, der um den 20. Febr. herum bei Pola erlegt wurde und den Ring Nr. 42 des naturhistorischenVereines in Riga trug, einzusenden. Den darauf hin gepflogenen Nachforschungen zufolge, — 78 — wobei mich in liebenswürdigster Weise Herr Prof. Thienemann unterstützte, wurde der Ring am 10. Juli 1910 an der Westküste der Insel Öesel auf den Waikadriffen einem Jungvogel umgelegt. Die Sache ist für uns insoweit interessant, als wir daraus unsere Vermutung, hier nordrussische Vögel anzutreffen, bestätigt finden. Die nunmehr auch von unserer Warte vorgenommenen Ring- versuche werden uns wohl diese Annahme noch klarer vor Augen führen. Brioni, Mitte März 1913. Ed. P. Tratx. Die Begründung einer Russischen Ornithologischen Zentrale. Es ist eine Lust zu sehen wie das Ringexperiment mehr und mehr an Boden gewinnt, wie sich das Netz dieser Arbeitsmethode enger und enger über die Länder, in denen wissenschaftliche Ornithologie getrieben wird, ausspannt. Die Stimmen, die sich vielfach aus persönlichen Gründen, seltener aus sachlichen Er- wägungen, gegen den Ringversuch erhoben, sind verstummt. Er- scheint wirklich noch einmal ein solcher Lärmartikel, so geht man über ihn zur Tagesordnung über. Nun ist auch Rufsland in die Reihe der „Ringländer" ein- getreten. Baron Harald Loudon wurde auf dem letzten Interna- tionalen Ornithologen-Kongrefs in Berlin für Rufsland in die Kommission gewählt, welche die Bildung eines ständigen Interna- tionalen Komites für Vogelschutz und dergl. in die Wege leiten sollte. Bei der Übernahme seines Mandats war er sich darüber klar, dafs er allein, ohne Errichtung einer weitgehenden Organisa- tion, nichts würde erreichen können. Ein günstiger Boden für den notwendigen Zusammenschlufs gleichstrebender Männer schien ihm durch den Umstand geschaffen, dafs in letzterer Zeit, auf Anregung von Thienemann, umfangreiche Markirungen mit Rossittener Ringen durch Privatpersonen in Rufsland stattgefunden hatten und dadurch ein lebhaftes Interesse für den Gegenstand erweckt worden ist. So war ein passender Augenblick zur Bildung einer Russischen Ornithologischen Zentrale gekommen. Im Dezember 1912 berief die Ornithologische Abteilung der Kaiserl. Russischen Gesellschaft für Akklimatisation von Tieren und Pflanzen in Moskau auf Londons Anregung eine aufser- ordentliche Sitzung ein, an der Mitglieder genannter Vereinigung, bekannte Ornithologen, Regierungsvertreter und Delegierte der autorisierten Jagdgesellschaften teilnahmen. Baron Loudon hielt einen Vortrag über natürlichen Vogelschutz, Erforschung des Vogelzuges und verwandte Fragen und forderte zur Begründung einer Ornithologischen Zentrale auf. Seine Ausführungen fanden begeisterte Zustimmung. Im Januar 1913 wurde das „Russische Ornithologische Komite" begründet. Zum Direktor desselben wurde Dr. M. Rossinsky in Moskau (Mjasnitzkaja 46, Quartier 69) — 79 — gewählt. Das Komitö, welchem ein Bureau zur Verfügung steht, besteht aus 7 Personen. Die folgenden Arbeiten sollen von ihm in Angriff genommen werden: Vorarbeiten zur Einberufung russischer Ornithologenkongresse, deren erster 1914 in Moskau stattfinden soll; Erforschung des Vogelzuges mit Hilfe der Beringung. Die Kinge werden in lateinischer Schrift die Aufschrift tragen: „Moskwa Nö Ornith Komitö". Da die Rückmeldungen vielfach nicht aus Rufsland kommen werden, so wurde davon abgesehen russische Schrift für die Ringe zu verwenden. Ein Hauptgewicht soll darauf gelegt werden, den Zug und die Winterquartiere des jagd- baren Flugwildes zu erforschen, um internationale Schongesetze anbahnen zu können; Schaffung eines möglichst dichten Netzes von Beobachtungs- stationen durch Heranziehung geeigneter Mitarbeiter; Schaffung zeitweiliger bezw. ständiger Biologischer Stationen ; Ausarbeitung von Vogelschutz-Gesetzentwürfen, unter Be- rücksichtigung der verschiedenartigen lokalen Verhältnisse in den einzelnen Gouvernements; und dergl. mehr. Die Arbeiten des Komites werden in den Zeitschriften Orni- thologie et Aviculture und in der Russ. Ornith. Revue, in russischer Sprache mit deutschen, französischen oder englischen Auszügen, erscheinen. — "Wir dürfen Baron London zu der tatkräftigen Initiative und die russischen Kollegen zu dem dankenswerten Entschlufs, in ihrem Lande, in dem Theodor von Middendorf seine klassischen Isepiptesen Rufslands geschrieben, eine Ornithologische Zentrale zu schaffen, warm beglückwünschen. Gerade hier ist noch ein überreiches Feld der Tätigkeit auf fast jungfräulichem Boden. Die Arbeit wird grofs sein, aber der Erfolg nicht minder. H. S. Anfzeichnungen. Zu den Ausführungen von R. Fenk über Totanus ochropus als Wintergast (S. 60 diesj. Orn. Monatsber.) möchte ich hier nur noch einmal kurz zwei früher aus dem Leipziger Gebiet, also ebenfalls aus Mitteldeutschland, von mir publizierte Vorkommen anführen: Am 30. XIL 07 beobachtete ich bei strenger Kälte ein Stück an der Luppe, nordwestlich von Leipzig (Journ. f. Orn. 1909 S. 8); am 28. L 09 wurde ein Stück bei Rohrbach, südöstlich von Leipzig, erlegt (1. c. 1910 S. 497). Bis Ende Oktober bin ich diesem Wasserläufer an genanntem Flufs in verschiedenen Jahren begegnet; so war z. B. 1904 der 24. X. (Orn. Monatsber. 1905 S. 21), 1905 der 21. X. (Journ. f. Orn. 1907 S. 110), 1906 der 27. X. (1. c. 1908 S. 85) der letzte Termin; 1907 traf ich sogar noch am 2. XL zwei Stück (1. c. 1909 S. 8). — Das Nähere ist an den zitierten Literaturstellen zu finden. — Dr. Erich Hesse. — 80 — Vogelwarte Rossitten. [Zug der Waldschnepfe (Scolopax rusticola) und des Grauen Fliegenschnäppers (Muscicapa grisola)]. 1) Wieder ist eine markierte Waldschnepfe erbeutet worden, wieder aus dem Revier Gatschina bei St. Petersburg herstammend, wieder von Herrn Jägermeister W. v. D i e t z in Gatschina als Jungvogel gezeichnet, und zwar am 27. Juli 1912 mit Ring Nr. 4621 (vergleiche meine Notiz im Märzheft 1913 dieser Zeitschrift). Ge- schossen wurde die Schnepfe am 24. März 1913 auf dem Abend- strich, als sie bei schönem Wetter quarrend angezogen kam, im Freckenfelder Gemeindewalde, südlich von Landau in der R h e i n p f a 1 z. Sie hat sich also auf dem Rückzuge befunden. Der Schütze, der den beringten Ständer freundlichst einschickte, ist Herr Ferdinand Schenk, Inhaber einer Holz-Grofshand- lung in Landau. Die Schnepfe selbst war, als ich sofort telegraphisch um den ganzen Vogel bat, leider schon aufgegessen. Herr Schenk schreibt noch, dafs die Schnepfe sehr gut im Gefieder und stark von Wildbret gewesen sei, er habe sie für ein Männchen gehalten. Es sei wohl schon eine „ziemlich ältere Dame" gewesen. Tat- sächlich ist der Vogel 9 Monate alt. So sind also nunmehr von sieben seit Sommer 1911 bei Gatschina markierten Waldschnepfen bereits drei als erbeutet zurückgemeldet, das ergibt 42 Prozent! Wer hätte auf so günstige Ergebnisse beim Schnepfenmarkieren zu hoffen gewagt! Ich will nochmals hier kurz die drei Erbeutungsdaten wieder- holen: 1) 12. Dezember 1911 Cartex d'Armagnac im Departement Gers in Südfrankreich. 2) Dezember 1912 Visignono, Istrien, Küsten- land. 3) (auf dem Rückzuge) 24. März 1913 Rheinpfalz, Folgende Schlüsse darf man aus diesen Ergebnissen ziehen: Die bei Gatschina auf eng begrenztem Gebiete erbrüteten Wald- schnepfen sind im Herbst 1911 westlich an den Alpen vorbei nach Südfrankreich gezogen, im Herbste 1912 sowohl nach Südfrankreich, als auch östlich an den Alpen vorbei (also andere Strafsen !) nach Istrien und von da jedenfalls weiter nach Süden. Von Südfrank- reich aus haben die Schnepfen beim Rückzuge genau die Richtung auf die Brutheimat eingeschlagen, also quer durch Frankreich und Deutschland. Legt man nämlich das Lineal auf der Karte an die Punkte Gatschina und Freckenfeld an, dann kommt man gradlinig nach Armagnac, wo die erste Schnepfe in der Winterherberge ge- schossen wurde. Weiter ergibt sich noch die Tatsache, dafs junge 9 Monate alte Schnepfen an den Frühjahrsbalzflügen teilgenommen haben. Wenn die zuletzt in der Rheinpfalz geschossene Schnepfe wirklich auf dem Wege nach ihrer Heimat in Gatschina gewesen ist, so würde die Frage interessieren, wie lange sie noch zu dieser Reise gebraucht hätte. Ich bat deshalb Herr v. D i e t z mir mit- zuteilen, wann in diesem Frühjahre (1913) bei Gatschina die — 81 - Schnepfen angekommen wären und erhielt unterm 7. April (n, St.) den Bescheid, sie seien noch nicht da, aber bei Luga, 110 km südlich von Gatschina, seien am 31. März (n. St.) schon welche gesehen worden. Wenn das wirklich die ersten Ankömmlinge gewesen sind und wenn sie zusammen mit der erlegten Ring- schnepfe die Rheinfalz passiert haben, dann haben sie für die Strecke Freckenfeld— Luga = ca. 1750 km 7 Tage gebraucht = 250 km pro Tag oder Nacht. Nach dem im 10. Jahresberichte der Vogel- warte Rossitten Journ. f. Orn. 1912 8. 230 angestellten Berechnungen, wonach die Schnepfe in der Stunde 92,160 km fliegt, würde sie dieselbe Strecke Freckenfeld— Luga in ca 19 Stunden also in etwa 2 Tagen oder Nächten durchfliegen können. Bei solchen Berechnungen ist natürlich immer viel Annahme, viel Vermutung dabei, aber ich stelle sie auf Grund der von der Vogelwarte ausgelührten exakten Schnelligkeitsversuche zuweilen an, um Anhaltspunkte zu haben und komme dabei stets zu dem Ergebnis, dafs em gewöhnliches langsames Ziehen der Vögel Regel ist, nie ein Hasten auf einmal über unendlich weite Länder- strecken hin. Auch im vorliegenden Falle stellt sich die Berechnung noch viel mehr zu gunsten des langsamen Ziehens, wenn wir die Daten- reihe für die Ankunft der Waldschnepfe in Gatschina zu Grunde legen, die Herr v. D i e t z seinem Schreiben vom 7, April 1913 freundlichst beigelegt hatte. Danach sind die Waldschnepfen ein- getroffen (nach dem neuen Stil) 1885 am 1. April; 1888 am 24. April; 1890 am 21. März; 1891 am 18. April; 1892 am 24. April; 1893 am 26. April; 1894 am 13. April; 1895 am 22. April; 1896 am 15. April; 1897 am 13. April; 1898 am 19. April; 1899 am 9. April; 1900 am 23. April; 1901 am 19. April; 1907 am 7. April; 1908 am 6. April; 1909 am 12. April; 1910 am 13. April; 1911 am 30. März; 1912 am 18. März. Danach ist die Durch- schnittsankunftszeit für Gatschina selbst etwa Mitte April, und so würden die Schnepfen von der Rheinpfalz bis Gatschina etwa 22 Tage gebraucht haben. Ich glaube diese Annahme kommt der Wahrheit näher wie die oben auf die Schnepfen von Luga ge- gründete Berechnung. Jedenfalls regen die mit diesen russischen Schnepfen erzielten Ergebnisse zur eifrigen Fortsetzung des Waldschnepfen- markierens an. Ich habe sofort dahin zielende Aufrufe in den Jagdzeitschriften erlassen. Hoffenthch haben sie Erfolg. Jeder Jäger helfe mit! Den Herren v. D i e t z und Schenk Waid- mannsdank und Waidmannsheil zur nächsten Ringschnepfe! — 2) Die mit Klein vögeln angestellten Beringungsversuche verliefen bisher gewöhnlich in der Weise, dafs die betreffenden Vögel ihren Ring im Neste erhielten und dann in den folgenden Jahren nach der Rückkehr aus der Winterherberge wieder in der Nähe der alten Brutstelle sich vorfanden, oder dafs sie als Stand- vögel lange Zeit an derselben Stelle nachgewiesen wurden. Einen — 82 — kleinen Ringvogel von seinen weiten Auslandsreisen zu bekommen, hielt sehr schwer. Jetzt habe ich einen solchen Fall zu verzeichnen : Am 13. Juli 1912 hatte Herr Fritz Hauchecorne, Berlin W. 30, Viktoria Luiseplatz 6, einen alten grauen Fliegenschnäpper mit Ring Nr. 5491 in Elsen au bei Joachimsthal in der Uckermark markiert. Die Jungen dieses Vogels hatten schon am Tage vorher im Neste Ringe er- halten. Herr Hauchecorne schreibt, dafs der alte Vogel gegen Abend in eine Geflügelvoliere geflogen war, wo er eingefangen und beringt werden konnte und fährt dann wörtlich fort : „Die Jungen wurden dann, wie ich beobachten konnte, wie zuvor von den Alten weiter gefüttert. Auch diesen (5491) konnte ich öfters durch das Fernglas als den „beringten" Alten wiedererkennen. Das Nest hatte etwa 8 m hoch unter einem vorspringenden Dache ge- standen." Dieser Vogel wurde dann im Winter 1912/13 (Erbeutungs- datum ist nicht genau bekannt) in einem Orte Dois Portos bei Torres Vedras unweit Lissabon in Portugal von einem Manne erbeutet, der sich damit vergnügte, Spatzen zu fangen. Die erste Notiz stand in der Zeitung „0 Seculo" vom 15. Januar 1913. Grofse Verdienste um Klärung dieses Falles haben sich die Herren W. C. T a i t in Oporto, Entre Quintas 155 und Dr. Mas t- b a u m in Lissabon erworben. Der erstgenannte Herr schickte unterm 20. Februar 1913 auch den kleinen Ring ein. Den Herren verbindlichsten Dank ! Es ist gewifs ein glücklicher Zufall, dafs dieses winzige Stückchen Metall an die Auflafsstelle wieder zurück- gelangt ist. Entfernung vom Nest bis zur Erbeutungsstelle : 2300 km. Vom Fänger wurde der Vogel als „pisco" bezeichnet, damit meint man in Portugal vor allem das Rotkehlchen, aber auch andere Kleinvögel. J. Thienemann. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Eeichenow. E. W. Nelson, Description of new genera, species aod subspecies of birds from Pauama, Colombia and Ecuador; Smithson. Mise. Coli. 60. No. 3 1912. — Neu von Panama: Geotrygon goldmani, Chloronerpes chrysochlorus aurosus, Äulacorhamphus caeruleigularis cognatus, Momotus conexus reconditus, Electron plaiyrhynchus siiboles , Goethalsia (n. g.) hella, Eriocnemis floccus, Jfhaethornis adolphei fraierculus, Thamnistes annabatinus coronatus, Dysithamnus men- talis suffusus, Herpsüochmus rufimarginatus exiguus, Grallaricula flavirostris brevis, Margarornis bellulus, Mitrephanes eminulus, — 83 — Fraedo (n. g.) audax, Caryothrausies canadensis simulans, Tanagra fucosus, Hylospingus (n. g.) inornatus, Chrysothlypsis chrysomelas ocularis, Vireolanhis eximius mutabüis, Basileuterus melanogenys ignotus, B. m. eximius, Troglodytes fesfinus, Myadestes coloraius, Catharus fuscater mirahilis. Ferner Tanagra xanthogaster quitensis von Ecuador und Hemithraupis ornatus von Colombia. M. Sassi, Beitrag zur Ornis Zentralafrikas; Ann. Naturh. Hof- mus. Wien 1912, 347—393 T. 5. — Behandelt den ersten Teil einer grofsen, von dem bekannten Reisenden Grauer im mittelafrikanischen Seengebiet geraachten Sammlung, 193 Arten. Verf. hat jedes Stück der Sammlung aufs genaueste untersucht, jede gefundene Abweichung unter sorgfältiger Benutzung der neuesten Literatur besprochen und kritische Bemerkungen über die unterschiedenen Formen und deren Verbreitung angeknüpft. Manche Zweifel werden damit geklärt, andererseits auch freilich wieder neue hervorgerufen. So liefert die Arbeit einen sehr wertvollen Beitrag zur Vogelfauna Mittelafrikas. Neu beschrieben sind: Columba albinucha, abgebildet T. 5, Äsio abessinicus graueri und Cercococcyx olivinus. E. L. Trouessart, Les formes migratrices et les formes s^den- taires dans la faune ornithologique d'Europe ; Compt. rend. 155 p. 1628 döc. 1912. — Verf. weist darauf hin, wie die mit europäischen Arten nahe verwandten Inselformen auf den Kanaren, auf Korsika u. s. w. aus ursprünglich zurückgebliebenen europäischen Wanderern sich entwickelt haben können. P. Brückner, Wie baue ich mir billig Brutapparate, Kücken- heiine und Fallennester? Nebst Anleitung zum künstlichen Brüten und zur 'Aufzucht der Kücken sowie populärer Darstellung der Entwicklung (ies Hühnchens im Ei. Mit vielen Abbildungen. 4. Aufl. Leipzig, A. Michaelis. — 1 M. 80 Pf., geb. 3 M. — Das Erscheinen des Buches in vierter Auflage ist wohl die beste Empfehlung für seine Brauchbarkeit. Zunächst wird die künstliche Geflügelzucht in alter und neuer Zeit ge- schichtlich dargestellt. Die den verschiedenen Brutapparaten zugrunde liegenden Methoden werden hiernach besprochen, und sodann wird unter Beifügung zahlreicher erläuternden Abbildungen Anleitung zum Selbstbauen von Brutapparaten mit einfachen Mitteln gegeben. Das Bedienen des Brutapparats, Behandeln der Eier bis zum Ausschlüpfen der Kücken nehmen weitere Kapitel ein. Nach einer Schilderung der Entwicklung des Hühnchens im Ei wird die Aufzucht der Kücken behandelt und das Bauen von Kückenheimen gelehrt. Der letzte Abschnitt ist betitelt: Das Fallennest und seine Herstellung. Dieses Fallennest soll dem Züchter, auch wenn er eine grofse Menge von Hühnern besitzt, die Möglichkeit geben, das Einzeltier nach seinen Eigenschaften kennen zu lernen, um von den besten dann^weiter züchten zu können. K. Neunzig, Dr. Karl Rufs' Einheimische Stubenvögel. Fünfte neubearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage. Mit über 200 Bildern im Text und 20 Tafeln in Farbendruck. Magdeburg 1913. — Die vorliegende neue Auflage des allbekannten Werkes hat dadurch eine — 84 — wesentliche Erweiterung gegenüber den früheren Ausgaben erfahren, dafs nicht nur die Vögel Mitteleuropas, sondern auch solche aus anderen Teilen des europäisch-sibirischen Faunengebiets, soweit sie als nahe Ver- wandte der deutschen Vogelarten Interesse haben, aufgenommen sind. Ferner sind auch die Nebenarten berücksichtigt, wobei der Verfasser die neueste Literatur mit Sorgfalt benutzt bat. Bei Beschreibung der einzelnen Arten sind auch Angaben über das Gewicht hinzugefügt, das einerseits häufig eine bessere Vorstellung von der Gröfse des Vogels gibt als Mafs- angaben, andererseits aber von grolser Wichtigkeit ist für den Pfleger, der darauf bedacht sein mufs, seine Pfleglinge im normalen Ernährungs- zustand zu erhalten und demgemäfs die Nahrung zuzurichten. Mit vielen neuen Mitteilungen über das Leben der Vögel in Gefangenschaft besonders auf Grund der Veröffentlichungen in der „Gefiederten Welt" konnten ferner die früheren Angaben erweitert werden. Die Ausstattung des Werkes ist durch Vermehrung der Farbendrucktafeln und zahlreiche neue Textbilder wesentlich bereichert worden. R c h w. Anzeigen. Die Fortschritte der Ornithologie in den Jahren 1909—1911 sind niedergelegt in dem soeben erscheinenden III. Band des Jahrbuches der Vogelkunde von Dr. K. FloerJcke 12 Bogen M. 4.50 Eine erschöpfende Übersicht über alle Vorkommnisse auf ornithologischem Gebiet während der behandelten Zeitspanne sind in diesem neuen Bande aus der weit verstreuten Fachliteratur gesammelt, in übersichlicher An- ordnung und möglichst gedrängter Form wiedergegeben. Schon die ersten beiden Bände über die Jahre 1907 und 1908 fanden warme Anerkennung und beweisen, dafs das Floericke'sche Jahrbuch ein außerordentlich wertvolles Nactisclilagewerk für jeden Zoologen und Vogelfreund ist. Der Band bringt ein sehr ausgedehntes, wertvolles Adressen-Material. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. Eine Sammlung paläarktischer Vogelbälge, 1700 Stück, ca. 500 Formen umfassend, ist billig abzugeben. Näheres durch M. Härms, Samhof b. Nustago, Livland-Rufsland. Druck Ton Otto Dornbllitb in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. Juni 1913. No. 6. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeüe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlimg von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Omithologische Notizen aus Holland. 1. Mai 1911 — 30. April 1913. Von Baron R. Snonck&ert T&n Schanborg. Nucifraga caryocatactes macrorhynchus Brm. Der grofse Tannenhäherzug des Herbstes 1911 berührte auch Holland. Selbst habe ich zwar keinen dieser Vögel gesehen, erhielt aber um so mehr Berichte ihres Yorkommens und auch einige geschossene Exemplare. Als erster Termin der Ankunft der Fremdlinge wurde der 26. September gemeldet, als ein Exemplar in der Provinz Groningen, also im NO des Landes, erlegt wurde. Weiter habe ich eine Menge Oktoberdaten bis ans Ende dieses Monats. Nach- dem wurden nur noch wenige Tannenhäher gemeldet, vier im November und der letzte am 14. Dezember. Die meisten Yögel sind also während des Oktober angekommen und in diesem selben Monate auch wieder verschwunden. Der Zug ging hauptsächlich über den Osten des Landes. Soweit ich habe ermitteln können, gehörten alle untersuchten Exemplare zur schlankschnäbeligen Form, wie immer; nur ein einziges Stück, das mir von dem glücklichen Besitzer zur Ansicht gesandt wurde, war ein Dickschnabel, wurde auch am Leidener Museum als solcher erkannt und ist der erste seiner Form, der bis jetzt für die Niederlande nachgewiesen worden ist. Also eine neue Nummer auf der Niederländischen Liste! Fyrrhula pyrrhula euroimea Vieill. Der Dompfaff ist doch ein arger Schädling. Ich schofs im März mehrere Exemplare von Pflaumenbäumen herab, deren Magen von den Knospen dieser Bäume ganz gefüllt waren. In diesem selben Monat fing mein Mandelbaum an, seine schönen rosa Blüten üppig zu entfalten. Da kam ein nichtsnutziges Dompfaffenpaar und fing mit wahrer 6 - 86 — Zerstörungswut an, die prachtvollen Blüten abzubeifsen. In kurzer Zeit war der Boden unter dem Baume wie mit rosa Schneeflocken übersäet, denn die Vögel verspeisen die Blumen nicht; sie beifsen sie nur ab und lassen sie liegen. Dabei waren die Übeltäter recht scheu und meist blieben die Versuche, sie anzupirschen, ver- geblich. Nach vieler Mühe gelang es mir, einem der Frevler den Garaus zu machen, der andere hielt sich stets aufser Schufsweite ! Aber keine einzige Blüte war an dem Baume übrig geblieben. Emberisa hortulana L. Durch die eifrigen Forschungen von Herrn P, Hens in Roermond (Limburg) ist erwiesen, dafs der Ortolan als gewöhnlicher Brutvogel einen grofsen Teil dieser Provinz bewohnt. Die Vögel halten sich meist im Maastale auf; auf sandigem, höheren Boden fehlen sie; dort findet man dagegen häufig die Goldammer. Moiacilla boarula boarula L, War 1911 auf dem Herbst- zuge viel häufiger als sonst. Ich sah die ersten 6, September und einige wenige Stücke scheinen auch in meiner Gegend überwintert zu haben; ich beobachtete nämlich je ein Stück (dasselbe?) 22. und 23. Dezember und 27, Januar 1912. Auch bei Roermond sah Herr Hens im Winter Exemplare, In Limburg wird die Art immer nördlicher brütend angetroffen; so im Juni 1911 bei Arcen, wo ein flügges Nestjunges gesammelt wurde. Motacüla alba lugubris Temm. 7. April wurden zwei Stück bei Hoek van Holland gesehen. Phylloscopus trochilus eversmanni (Bp,). Ich habe schon früher (Jahresbericht 1908/09) über das Auffinden dieser Form in Holland (Provinz Limburg) berichtet, 8. Mai 1911 wurde nun ein zweites cT in derselben Gegend wie das vorige geschossen. Ich habe das Stück in Händen gehabt und verglichen, wobei mir auffiel, dafs es noch etwas graulicher ist als das erst gesammelte; am ganzen Vogel, auch an der Beinbefiederung, ist keine Spur von gelber Farbe wahrzunehmen. Von Südrussischen Exemplaren in meiner Sammlung ist das Stück nicht zu unter- scheiden. Das Datum von 8, Mai fällt mit den englischen Beob- achtungsdaten der Form zusammen. Turdus philomelus subsp.? Eine (oder vielleicht mehrere) Singdrossel hat heuer überwintert; Wahrnehmungsdaten 14,, 28. Januar und 10. Februar, an welchem Tage ich zuerst ihren Gesang hörte. Jedesmal waren aber die Vögel (oder der Vogel) recht scheu, so dafs es mir nicht gelang, ihre subspecifische Iden- tität festzustellen. 23. März fand ich das erste Ei; eine ganz frische Eischale lag zerbrochen am Erdboden. Hirundo urbica urbica L. Herr Hens teilt mir mit, dafs er 4. November bei SW Wind und regnerischem, kalten Wetter in Roermond ein Stück (wohl ein jüngeres, weil der Bürzel nicht — 87 — reinweifs war) über die Stadt fliegen sah; am folgenden Tage beobachtete er bei kräftigem SW Wind wieder eins (wohl dasselbe). Auch am nächsten Tage wurde der Vogel gesehen. Dryohates minor comminutus Hart. Es war mir daran ge- legen, das angebliche Schnurren des Weibchen dieses Spechtes persönlich nachzuweisen, und ich habe deshalb auf die wenigen Exemplare, die auf dem Frülingszuge erscheinen (Brüten habe ich niemals konstatiert), scharf achtgegeben. Am 2. April 1912 nun hörte ich einen Kleinspecht laut trommeln und entdeckte den Vogel gleich auf dem trocknen Aste einer hohen Eiche. Ich sah ihn deutlich die bekannten hämmernden Kopfbewegungen machen. Als er dann auf meinen Schufs zu Boden fiel, erwies er sich als Weibchen. Der weibliche Vogel trommelt also eben so gut wie der männliche. Mein Nachweis erhärtet, was schon Erich Hesse über die Frage im Journ. f. Oinith. 1909, p. 349 mitgeteilt hat. Das 9 des grofsen Buntspechts schnurrt ebenfalls (Journ. f. Ornith. 1908, p. 51). Dryocopus martius martius (L.). Ganz vrle in Belgien und in West-Deutschland, breitet auch in Holland der Schwarzspecht sein Gebiet aus. Fast jährlich wird die frühere Avis rarissima jetzt in einem oder mehreren Exemplaren bei uns beobachtet. So auch wiederum Anfang Februar 1912 in einem Buchenwalde bei Rosendaal (Provinz Gelderland). üpupa epops epops L. 19. November, also wohl sehr spät, wurde ein Stück bei Roermond von einem mir bekannten guten Vogelkenner gesehen. Es flog gegen den starken Westwind über's Feld und liefs sich anscheinend ermüdet am Erdboden nieder. Buteo buteo desertonim (Daud.). 8. und 27. Juni 1911 wurden resp. ein cT und ein 9 einer Bussardart in der Provinz Overysel erlegt. Der Herr, dem das Aufstellen dieser Vögel an- vertraut wurde, und der über ihre Artzugehörigkeit im Unklaren blieb, sandte mir das 9 ^ur Bestimmung. Ich erkannte es als Steppenbussard semi-ad. Die Mafse sind mit Riesenthal's Angaben übereinstimmend (auch im neuen Naumann), und die Farbe mit Dresser's Beschreibung des jungen Vogels, ausgenommen die durch die rostroten Federränder rot erscheinende Unterseite, was auf ein etwas mehr vorgerücktes Alter hinzuweisen scheint. Die Basalhälfte der Subkaudalen ist weifs, die Endhälfte hell roströtlich mit 1 — 2 dunkleren Querbändern. Auf der Ober- seite fand ich stark abgenutzte hellbraune (alte) Federn mit dunkel schwarzbraunen, teils rostrot gesäumten (neuen) gemischt, wodurch der Rücken stark gefleckt aussieht. Schenkelbefiederung dunkel schwarzbraun, roströtlich gesäumt. Unterseite der Steuer- federn graubraun mit undeutlichen Querbändern, an der Basis weifs. Auf der Oberseite des sehr abgenutzten Schwanzes zeigen sich auf einer einzigen Feder die charakteristischen, sehr schmalen Querlinien. Das Stück war stark in der Mauser begriffen. Das betreffende cf habe ich nicht gesehen; es soll aber, wie der Präparator mir mitteilte, viel kleiner und nicht so stark mausernd, also mehr einfarbig braungrau ausgesehen haben. Wahr- scheinlich also auch B. b. desertorum. Columha palumbus palumhus L. Ich war im Herbste 1911 wiederum in der Lage, einigemal das späte Brüten dieser Art zu konstatieren. 29. September fand ich in meinem Garten eine frische, noch feuchte Eischale am Erdboden liegen. Nach dem heftigen Orkane, der in der Nacht vom 30. September — 1. Oktober wütete, fand ich, ebenfalls in meinem Garten, drei noch ganz kleine Junge, die vom Sturme aus den Nestern geschleudert waren. 10. Oktober sah ich eine Ringeltaube aus einem Tannenbaume vom Nest fliegen. Columha oenas L. Dafs die Hohltaube hier überwintert, habe ich in meinen vorjährigen Mitteilungen schon dargetan. Heuer be- kam ich dafür wiederum einige Belege: 9. Dezember fing mein Gärtner ein Stück und 14. Januar erhielt ich ein frisch ge- schossenes Exemlar; 25. Januar hörte ich zuerst die Stimme dieser Taube zwischen denen der vielen Palumbus^ welche sich den ganzen Winter hindurch vernehmen liefsen; 4. Februar be- suchte eine Oenas neben mehreren Palumbus den Futterplatz nahe meinem Hause; es herrschte damals Winterwetter mit vielem Schnee. Otts tarda tarda L. 12. Januar schofs ein mir bekannter Jagdaufseher ein cT bei Biezelinge in der Provinz Seeland, woselbst der Vogel schon seit 8. Januar fast täglich gesehen worden war. Anfang März wurde ein Stück bei Breda (Nord-Brabant) beobachtet, aber nicht zur Strecke gebracht. Charadrius hiaticula hiaiicula L. Ich erhielt 1. April 1912 ein volles, ganz frisches Vierergelege dieser Art von der Insel Texel. Herr van Pelt Lechner, unser bekannt^ Oologe, teilt meine An- sicht, dafs der erste April ein recht frühes Datum ist. Scolopax rusticola L. 8. April wurde bei Boxtel (Nord- Brabant) ein Waldschnepfennest entdeckt mit drei Eiern, deren zwei schon angepickt waren. Auch recht früh. Ein Märzgelege in Gelderland wurde von mir in meinem Berichte 1907/08 erwähnt. Plaialea leucorodia leucordia L. 18. Mai fand man auf dem Naardersee bei Amsterdam einen Löfflerhorst mit sechs Eiern. Sollen wohl von zwei Weibchen herrühren! Stercorarius parasiticus (L.). Ich erhielt für meine Sammlung ein altes 9 vom Groninger Watt, in dato 23. Oktober. — 89 - Beobachtete Farbenvarietäten : 21. Okt. eine Corvus cornix cornix mit weifsen Enden der Schwanzfedern bei Hoek van Holland. (Starker Krähenzug dort- selbst an diesem Tage.) 10. Febr. in den Anlagen bei Rotterdam ein cT von Turdus merula nierula^ dessen Kopf und Yorderrücken, mittlere Steuer- federn, Kehle und Oberbrust weifs, Hinterrücken und Bauch buntgefleckt, Flügel bis auf die Schwungfedern weifs waren. Im November wurde auf Texel eine junge Schwarzdrossel gefangen, welche ganz dunkelperlgrau, mit weifslichen Federrändern war ; die Flügel etwas bräunlich angehaucht. Mitte Juli wurde ein ganz weifses Stück von Chelidon rustica rustica bei Sittard (Limburg) geschossen, und 16. August ein solches mit weifslichen Flecken unweit Amsterdam. 24. Oktober fing man ein albinotisches Exemplar von Haematopus ostralegus ostralegus auf dem Groninger Watt. Dieser Vogel, den ich untersuchen konnte, ist ganz weifs, nur sind Oberkopf, Hals und Nacken, Rücken, Schultern und Tectrices schwach isabellgraulich übertüncht. Die Basalhälfte der Tectrices ist weifs, die Endhälfte sehr hell schokoladenfarben; Schnabel an der Wurzelhälfte rotbraun, vorn orangegelb; Ständer rötlich. Nach meinen Erfahrungen ist Albinismus (partieller wenigstens) beim Austernfischer keine grofse Seltenheit. Zur Vogelsprache. Yoa Richard Bledermann-Imhoof. In meinen Mitteilungen über Ringeltauben habe ich zwei Fälle angedeutet von bemerkenswerten Täuschungen, welcheVögel unterein- ander sowohl, als dem Menschen gegenüber auszuüben wufsten. Es handelte sich dabei nicht etwa um ein Täuschen aus irgendwelcher Gefahrs - Abwehr, sondern um förmliches Lügen zwecks Futter- Erlangung. Der eine Fall war eigentlich sehr einfach, doch müssen zum näheren Verständnis einige Begleitumstände erwähnt werden. Verschiedene Plätzchen im offenen Vorbau eines Hauses (Winterthur, Schweiz), das frei in gröfserem Garten stand, waren zu jeder Jahreszeit mit etwas Futter für die gefiederten kleinen Freunde versehen. Die Zeit nun der Futtergabe und des darauf erfolgenden Besuches seitens der Futtergäste, wie auch die Zeit, während welcher der Garten gewöhnlich menschenleer war, merkten sich jeweilen die Raubvögel, und zwar oft bis auf die Minute genau; ich merkte mir wiederum diese ihre Weisheit, um mög- lichst wenig Zeit zu verlieren beim Auflauern, aber die schlauen Gartenräuber doch zu kriegen. Ebenso kannten auch die Meisen ungefähr die Zeiten, wo sie hauptsächlich den Sperber zu fürchten hatten; der regel- mäfsigste Überfall war derjenige um Sonnenaufgang. Nun hatten — 90 — diese klugen Vögelchen ihre ganz bestimmten, wenn auch ver- schiedenen Schreckrufe vor dem Sperber, durch die sie nicht nur gegenseitig sich, sondern auch die anderen Vögel sogleich ver- ständigen und zum sofortigen Flüchten veranlassen. Sobald bei der Futterstelle das betreffende "Warnzeichen, welches schnelles Nahen des Feindes verkündet, gegeben wurde, verschwanden daraufhin fast die ganze Meisen-Gesellschaft und auch die Amseln mit gröfster Schnelligkeit nach dem nächsten Verstecke, während manche andere Vögel, wie z. B. Ammern und Finken, gleich in gröfsere Ferne auf die Wipfel hoher Bäume flüchteten, damit sie sich genügend umsehen und nötigenfalls rechtzeitig weiterflüchten konnten. Nun kamen aber die „pfiffigsten" der Meisen auf die List, auch falschen Alarm zu geben, um sich dann schnell die begehrenswertesten Bissen, nämlich die schönsten Wallnufs- kerne, ungestört wegzuholen! — Öfters jedoch habe ich bemerkt, dafs diese List nicht unbedingt vorhielt, indem die kleinen „Lügner" nicht mehr den vollen Glauben untereinander fanden. Das wurde aber manchmal gerade sehr verhängnisvoll, nämlich dann, wenn die Sperber-Gefahr wirklich bestand, und die ersten "Warnungs- rufe nicht genügend wirkten. Es war offenbar für die Vögel selber nicht ganz leicht, im Augenblick zu entscheiden, ob der Warnruf echt oder gekünstelt sei; doch habe ich selber die Fälschung meist gleich gemerkt: die Töne waren etwas gröber und weniger fein abgestuft, es fehlte eben der unnachahmliche Ausdruck der plötzlichen wirklichen Angst, trotz musikalisch gleicher Noten, wenn man so sagen darf. — Viel schöner aber noch ist ein anderes Beispiel von listiger Überlegung auch zur Erlangung eines Futtervorteils, welches ebenfalls näherer Erläuterung der Begleitumstände bedarf. Wenn ich die mir bis ins Genaueste bekannten Warnrufe und Melderufe verschiedener Vögel, darunter also auch die der Sumpf-, Spiegel-, Tannen- und Blaumeisen hörte, eilte ich, wenn immer möglich, hinaus in den Garten, mit einer leider nur höchst altertümlichen, schwerfälligen, schmiedeeisernen, aber natürlich schön mit Messing beschlagenen und für den Schützen selbst nicht ungefährlichen Vorderlader-Doppelflinte; dabei waren -die Meisen öfters Zeugen, dafs ich den Sperber schofs. Sie warnten hernach auch noch vor dem toten; doch war es dann eine etwas andere Stimme, bei der eine gewisse Beruhigung zum Ausdruck kam. Der Ton wurde merklich gedämpft gegenüber dem „aktuellen" Warnruf; es war gewissermafsen nur eine Art leiser Erinnerung an schlimme Er- lebnisse. Manchmal habe ich auch förmliche Freudenrufe dabei erhalten von den kleinen Federwichtchen, die mich nicht nur als ihren Fütterer, sondern eben auch als ihren Beschützer kannten. Nun nutzten aber die schlauen Meisen mein oft so „promptes" Erscheinen auf ihren „Sperberruf hin in köstlicher Weise aus; im eigentlichen Sinne auch des Wortes „köstlich", denn es war auf meinen Taschenvorrat an Nufskernen abgesehen! Ich hatte — 91 - die Meisen (wie auch ab und zu sogar meine gewissermafsen Feinde, die Eichhörnchen) schon längst völlig aus dem Freien derart vertraut gemacht, dafs sie mir die Nufskerne von der dargestreckten Hand holten (auch die Buchfinkenweibchen brachte ich dazu, aber diese nur wärend der Zeit, wo sie Junge hatten). Fast immer nahm ich etwas schon geöffnetes Wallnufs- oder Haselnufsfutter für die kleinen Bettler mit. Hatte ich aber einmal nichts bei mir, so klang der Bitte-Ton, mit dem mich, trotz oft auch wirklicher Sperbergefahr, auf meinen stillen Pürschgängen ganz hartnäckig Schritt für Schritt — manchmal viertelstundenlang — die Meisen verfolgten, so eindringlich rührend, dafs ich, auch wenn es mir sehr unbequem war, schnell noch Nüsse holte, um die niedlichen kleinen Schelme nicht zu enttäuschen. Wenn sie dann ihr genügendes Portiönchen gekriegt hatten, war oft die Sperber- gefahr vorbei, nämlich eben, weil sie garnicht bestanden hatte, und ich „durfte" wieder nach Hause gehen! Ja, das war unver- schämt von den Meisen, aber doch, es hat mir unvergefsliche Freude bereitet, trotzdem ich mich anfänglich mehrfach über den falschen Alarm aus verschiedenen Gründen ärgern mufste. — In diesem eben erwähnten Falle, also dem Menschen gegenüber, waren die Täuschungsrufe viel sorgfältiger gemacht, als bei den Meisen unter sich, was wiederum bemerken wert ist; sie scheinen uns doch für „schwieriger" zu halten! Auch sonst ist die Variationsfähigkeit der Warnsignale mancher unserer Singvögel eine sehr beträchtliche, und zwar stets nach ganz bestimmten Sinne hin. Ich habe sie nach und nach so genau verstehen gelernt, dafs mir manche Mühe beim Aufsuchen des Raubzeuges erspart wurde: die Vögel sagten mir „ausführlich" schon Bescheid in den Fällen, wo ich den Räuber noch nicht selber zu Gesicht bekommen hatte. Zum Beispiel: Man kann aus manchen Warnstimmen erkennen, ob ein gefährlicher Raubvogel im Herannahen, oder ob er im Abstreichen ist; und in letzterem Falle wiederum unterscheiden, ob das Sich- Entfernen weiter in jagender Weise geschieht, oder etwa in der häufigen Art, dafs ein vorläufiges Aufgeben des Raubzuges be- absichtigt ist, in welchem Falle der Raubvogel sich meist bald kreisend hoch in die Lüfte schwingt, besonders bei gutem Wetter. Auch ob der Raubvogel Beute gemacht hat, sei es dafs er damit abstreicht oder aber in der Nähe bleibt, ist ziemlich genau aus dem Stimmzeichen der Singvögel zu erkennen. Bei den Amseln kann man fast sicher heraushören, ob vor einem am Boden, oder vor einem in der Höhe befindlichen Feinde gewarnt wird. Und ferner sind die Warnrufe besonders bei den Drosseln anders, wenn es vor einem Vierfüfsler, oder wenn es vor einem Vogel zu warnen gilt, was aber teilweise wieder mit oben Er- wähntem zusammenhängt, dafs nämlich Gefahr aus der Höhe und Gefahr vom Boden aus unterscheidend gemeldet wird. Doch, wenn ein Raubtier auf einen Baum klettert, sind die Warnrufe — 92 — fast durchweg so, wie wenn das Tier unten wäre; es wird also im allgemeinen doch unterschieden zwischen dem boden- ständigen Feinde, dem wenigstens die flugfähigen Vögel entfliehen können, und dem auch aus der freien Höhe drohenden Raubvogel. Ebenso hört man leicht heraus, ob die Vögel vor einer ihnen im allgemeinen bei Tage wenig gefährlichen Eule spektakeln, oder angstvoll warnen etwa vor einem Habicht, Sperber oder Baumfalken. Wie die gleichen Silben und Tonlagen durch andere Betonung für ganz Entgegengesetztes verwendet werden können, dafür habe ich ein Beispiel vielhundertmal auf seine Richtigkeit prüfen können : Eine der ersten Frühlingsstimmen der Spiegelmeisen lautet ungefähr „fiföfi", und zwar mit der besonderen Betonung auf dem ziemlich langen ö der zweiten Silbe, und meist dreimal unmittel- bar nacheinander wiederholt. Ganz das gleiche Wortgebilde wird jedoch (übrigens neben anderen) als sehr ernster Warnruf vor dem sitzenden Sperber (die Warn werte vor dem fliegenden sind, wie vorerwähnt, völlig anders) angewandt, aber, — und das ist eben sehr bemerkenswert, — es geschieht die Bewerkstelligung der verschiedenen Deutung fast mit blofser Akzentverschiebung; nämlich die Betonung ist dann flföfi, also die erste und letzte Silbe ist scharf hervorgehoben, während im erwähnten Frühlingsruf nur die etwas länger ausgesprochene Silbe betont, auch der Ruf in weichem warmem Ton wiederholt wird, statt wie bei Gefahr etwas nervös gedämpft mit kurz abgebrochener Mittelsilbe, und nur in gewissen, wenn auch manchmal blofs einige Sekunden langen Zwischenpausen. — Die besonderen Feinheiten der Töne sind leider meist sehr schlecht wiederzugeben, weil sie nicht recht in unser menschliches Musikrepertoire und unsere Konsonanten - Bezeichnung hinein- passen. — Gerade darum bleibt es jedem Beobachter vorbehalten, herauszufühlen, was er will und kann; — gibt es doch z. B. auch indirekte Wettervoraussagen allein durch Abstufungen des Gesanges der Vögel; beispielsweise den durch getragene Weise und ungewöhnliche Fülle des Tones, sowie Verlangsamung der ganzen Strophen auf bald eintretenden Regen deutenden Gesang der Amsel bei feuchter oder feucht werdender Luft an warmen Nachmittagen; die gerade herrschende Luft-Beschaffenheit vermag vielleicht den Kehlkopf des Sängers stark zu beeinflussen. — Freilich, mancher „hört" nichts, „sieht" nichts, oder „will" es nicht ! Gewifs, bei den Tieren ist vieles nach verschiedener Rich- tung hin etwas mechanischer oder schwerfälliger und noch stärker in die Alltagsgewohnheit einschlagend als bei uns; aber man mufs auch bedenken, dafs wir garnicht imstande sind, diese Mitgeschöpfe mit unserem in gewisser Weise doch auch einseitigem Verstände völlig zu durchschauen. Um so reizvoller ist es, vorurteilslos ihr Tun und Treiben und ihr Empfinden ergründen zu versuchen! — — 93 — Über eine neue Rabenform aus Baluchistan Corvus splendens ^ugmayeri subsp. noT. YoD Dr. i. Laabmann, München. In der von Dr. Erich Zugmuyer aus Baluchistan mitgebrachten ornithologischen Ausbeute, mit denen wissenschaftlicher Durch- arbeitung ich zur Zeit noch beschäftigt bin^), befinden sich unter anderem auch vier Kaben, die hinsichtlich ihrer Gestalt, Gröfse und sonstigem Habitus mit Corvus splendens Yieill. (Vieillot, N. Dict d'Hist. nat. VIII. p. 44) übereinstimmen, hinsichtlich ihrer Färbung aber von dieser Form sich so deutlich unterscheiden lassen, dafs ich mich veranlafst sehe, sie unter dem Namen Corvus splendens ^ugmayeri subsp. nov. abzutrennen. cf ad. Stirne und Oberkopfplatte schwarz mit metallenem Schimmer. Kinn und Kehle bis auf die obere Brust herab eben- falls schwarz mit metalligem Glanz. Zügel schwarz. Rücken, Bürzel und obere Schwanzdeckfedern grauschwarz, metallisch schimmernd; Handschwingen schwarz, grünlich glänzend im Gegensatz zu den Armschwingen und Schwingendecken, die auch schwarz sind, aber nicht grünlich, sondern purpurn glänzen. Steuerfedern schwarz mit mehr oder weniger deutlichem Metallglanz. Bauch und ünterschwanzdeckfedern dunkelrauchbräunlich. Hinter- kopf, Ohrdecken, Hinterhals, Nacken sowie die Halsseiten und die ganze Brust hell rauchbräunlich rahmfarben. 9 ad. In der Färbung unterscheidet sich das Weibchen kaum von dem alten männlichen Vogel. In der Gröfse dagegen besteht insofern ein unterschied, als das Weibchen kurzflügeliger zu sein scheint als das Männchen. Ich fand beim alten aus- gewachsenen o* eine Flügellänge von 260 mm, beim alten Weibchen dagegen nur eine solche von 244 mm. Auch der Schnabel ist etwas kürzer und schmächtiger. Bei cT, 9 ad. Iris braun, Füfse und Schnabel schwarz. Beim jungen Yogel sind die Schwingen und Schwanzfedern nicht schwarz, sondern noch braun. Es tritt also auch bei dieser Rabenform das für die ganze Gattung charakteristische Jugend- merkmal in Erscheinung. Auch bei dem jungen Exemplar sind auf der Etikette die Iris als braun, Füfse und Schnabel als schwarz angegeben. Von dem typischen Corvus splendens splendens Vieill. aus Indien läfst sich diese neue Form auf den ersten Blick leicht unterscheiden. Während nämlich bei der typischen splendens- Form Hinterhals, Nacken und Brust grau schwarz gefärbt sind, erscheinen diese Teile bei der Form zugmayeri^ wie ich schon 1) Diese Art wird gemeinschaftlich mit der Publikation der übrigen Ergebnisse der Forschungsreise Dr. Zugmayers nach Baluchistan erscheinen. — 94 — oben angegeben habe, hell rauchbräunlich rahmfarben und zwar auf den Nacken- und Hinterhalspartien heller wie auf der Brust. Auch hinsichtlich der Gröfse besteht ein kleiner Unterschied zwischen beiden Formen derart, dafs die Form aus Baluchistan nur ein wenig geringere Dimensionen aufweist als die typische. Corvus splendens zuqmayeri ist bis jetzt nur aus Baluchistan bekannt und zwar scheint er hier vornehmlich die Küstengebiete von Mekran (Gonmiani) und Las Bela zu bewohnen. "Wie weit sich die Form nach Osten erstreckt und wo die Grenze gegen Corvus splendens splendens Vieill. liegt, kann ich heute noch nicht angeben. Ich benenne die Form zu Ehren des Erforschers von Balu- chistan Dr. Erich Zugmayer, München, Corvus splendens zugmmjeri. Untersuchtes Material: No. 1912/810 d* Mekran, Gonmiani 5. III. 1911 a. 260 r. 48 No. 1912/812 d" jur. - - 5. III. 1911 a. 245 r. 46 No. 1912/811 d* Las Bela 22. IIL 1911 a. 259 r. 45 No. 1912/813 9 - - 22. IIL 1911 a. 244 r. 42 Type: No. 1912/813 (Collection Zugmayer No. 360) 9 Las Bela, 22. IIL 1911, von Dr. Zugmayer gesammelt, im Museum München. Terra typica: Baluchistan (Mekran, Las Bela). Zum Schlufs ist es mir noch eine angenehme Pflicht, den Herrn W. Rothschild und E. Hartert in Tring, die mich wie schon so oft auch diesmal durch Überlassung von Vergleichs- material unterstützten, meinen Dank zum Ausdruck zu bringen. Einiges über Anser anser. Von W. Gr&fsmann. Ich neige nach meinen Beobachtungen zu der Ansicht, dafs die meisten aller Graugänse und auch Kraniche, die bei uns sowohl im Herbste als auch im Frühjahr auf dem Zuge durchkommen, Auslandsgäste sind, die ihre Brutreviere i"n höheren Breiten haben. So z. B. beobachtete ich noch am 21. März d. Js. bei herrlichstem Frühlingswetter 3 Phalangen ziehender Gänse, über 200 an Zahl, Flugrichtung genau West-Osten. Die bei uns bleibenden Gänse sind bereits längst zur Brut geschritten. 1903, es ist dieses das Jahr mit dem furchtbaren, über ganz Deutschland verbreiteten Schneesturm am 19. und 20. April, beobachtete ich bereits am 22. April ein Paar Wildgänse mit 12 Jungen, die in der Nähe des Kölpin-See (Kreis Templin Uckermark) einen Grasabhang beweideten, den die Sonne gerade frei geschmolzen hatte. Nachdem ich mich einige Zeit an dem lieblichen Bilde er- freut hatte lief ich herbei und erhaschte 2 Junge, während mir beide Alten mit einer Berserker wut um den Kopf flogen und — 95 — mir noch eine ganze Strecke Wegs folgten und so nahe an mir vorbeischössen, dafs ich mit einem Stocke hätte nach ihnen schlagen können. Wenn ich nun das Alter der Jungen, die schon recht flink und gewandt waren ein Minimum auf 3 Tage annehme, so wäre das Brutgeschäft am 19. April beendet gewesen und hätte, bei 28 tägiger Dauer, am 22. März seinen Anfang gehabt. Die Zeit des Eierlegens hätte bei je 1 tägiger Pause 24 Tage in Anspruch genommen und wäre dann das 1. Ei bereits am 26. Februar ge- legt worden ! Dafs dieses Jahr kein Ausnahmejahr, inbezug frühen Brütens war, beweist die Tatsache, dafs im folgenden Jähre 1904 das Gelege derselben Gänse (auf dem nur 20 ha grofsen See brütet seit Jahren nur dieses 1 Paar) bereits am 5. April in hochbebrütetem Stadium ausgenommen wurde, es waren wieder 12 Eier! Die be- züglichen Brut-Termine dürften also die gleichen sein. Am 1. Mai d. Js. safs die Gans bereits wieder auf 7 Eiern, ich fand das Ge- lege an der anderen Seite des See an einer sehr schwierig zu erreichenden Stelle im Fenn auf einer Binsenkuffe. Wenn man sich nun vergegenwärtigt, dafs die Gans in einem Zeitraum von 2 Monaten 19 Eier mit einem Gesamtgewicht von fast 8 Pfd. (1 Ei 200 g) legte, so wird man über die immense Leistung des Orga- nismus staunen. Meine Beobachtungen stimmen in mehreren Punkten mit den Angaben meines „Friedrich, die Naturgesch. der Yögel Deutschlands'^ nicht überein, so wird hierin die Höchstzahl der Eier mit „10" bezeichnet und als Legezeit „April— Mai mitunter früher", letzteres trifft für die Uckermark absolut nicht zu, denn ich habe im Mai des öfteren junge Wildgänse gesehen, die mit zahmen zusammen gehütet wurden und von ihren Besitzern (meist Waldarbeitern) auf der Wanderung, mitunter 1000 m und mehr von jenem Wasser entfernt, erbeutet waren. Die kleinen Wildgänse waren dann doch mindestens 14 Tage alt. Die jungen Wildgänse ziehen sich mit zahmen Gänsen zusammen leicht grofs und liefern im Herbste einen Braten, der sich an Wohlgeschmack durch nichts von dem der zahmen unterscheidet. Die Änser anser ist in der Uckermark im Seengebiet überall an geeigneten Stellen Brutvogel, wenn ich nun die Zahl der Brut- paare auf mindestens 100 schätze, so will ich damit nicht gesagt haben, dafs es nicht auch 200 sein können, jedenfalls ist die Zahl gröfser als im allgemeinen angenommen wird, da die Gans von der Brutzeit bis tief in den Sommer hinein sich fast unsichtbar macht. Wer da nicht zufällig eine wandernde Gänsefamilie trifft oder die Weidestellen auskundig gemacht hat, wird gerade im Brutrevier wenig von der Gans zu sehen bekommen; auf dem offenen Wasser habe ich sie in den Monaten April— Juli nie gesehen! — — 96 - Vom Schwimmen und Tauchen des Wasserstars. Von Alb. Hefs, Bern. Mit Bezug auf die Notizen der Herren "W. Bacmeister und ß. Fenk in Nr. 1 und 4, 1913, dieser Zeitschrift betreffend das Schwimmen des Wasserstars {Cinclus cinclus aquaticus Bchst.) möchte ich erwähnen, dafs ich diesen Vogel schon wiederholt schwimmend beobachtet habe, aber stets nur in einer starken Strömung. Es scheint mir daher, dafs es sich mehr um ein Sichtreibenlassen handle, als um ein eigentliches, richtiges Schwimmen. Auch das Zitat von Dr. C. P a r r o t be- richtet von einem Schwimmen „in der reifsenden Strömung". Ebenso erwähnt W. Bacmeister von seinen eigenen Be- obachtungen richtig, dafs an der fragl. Stelle der Rhein ein rascher und stürmischer Geselle sei. Dies würde sich mit meinen Wahrnehmungen decken. Nicht aber mit denjenigen, welche Chr. L. Brehm anführt. Ein auffälliges Verhalten beim Tauchen habe ich wiederholt an dem breiten Aareflufs in der Umgebung von Bern beobachtet. Gewöhnlich taucht unser Vogel von einem Stein aus, der sich nur wenig über den Wasserspiegel erhebt, in das Wasser. An der Aare habe ich nun schon oft gesehen, wie ein daherfliegender Wasserschmätzer mitten im Flufs, also fliegend, untertauchte. Dabei spritzte das Wasser beim Eintauchen bisweilen geradezu auf. Derartig heftig taucht kaum der Eisvogel unter; von den eigentlichen Tauchervögeln gar nicht zu sprechen. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende "Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Eeichenow. B r e h m s Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage. Vögel -Vierter Band. Neubearbeitung von W. M a r s h a 1 1 (f), vollendet von F. Hempelmann und 0. zur Strafsen. Leipzig und Wien 1913. — Mit diesem Bande, der die Sperlingsvögel enthält, ist die Abteilung ,, Vögel" des Werkes zum Abschlufs gebracht. Durch Einfügung mehrerer Gruppen, die in der früheren Ausgabe nicht berücksichtigt waren, wie Drepaniden und Zoste- ropideu und mancher auffallenden, erst in neuerer Zeit bekannter ge- wordenen Art aus der Ordnung der Schreivögel und der formenreichen Familie der Paradiesvögel, ist die Übersicht über die Gesamtheit der Vogelformen vervollständigt worden. Weniger als in den vorangegangenen Teilen befriedigt eine Anzahl der Bilder. Gerade in der im allgemeinen so einförmigen Ordnung der Sperlingsvögel ist es für den Maler ja schwer, — 97 — den Ornithologen zu befriedigen. Der Maler mufs nicht nur Künstler, sondern auch Vogelkenner sein, um den Charakter des gezeichneten Vogels in ausgesprochener Weise darzustellen. Die Buntdrucktafeln lassen auch in technischer Hinsicht zu wünschen. Dagegen ist namentlich unter den Lichtdrucken, die nach Photographien wiedergegeben sind, manches Bild, das in anschaulicher und belehrender Weise das Vogelleben zum Ausdruck bringt. Am Schlüsse sind dem Bande drei Tafeln mit Abbildungen von Eiern und drei Tafeln, die die Verbreitung der Vögel darstellen, beigegeben. W. B. Barrows, Michigan Bird Life. A List of all the Bird Species known to occur in the State together with an outline of their Classification and an account of the Life History of each Species etc. (Special Bulletin of the Departm. of Zoology and Physiology of the Michigan Agriculture College) 1912. — Behandelt 325 im Staate Michigan vorkommende Arten, ihre Verbreitung und Lebensweise. Nach klaren, leicht fafslichen Schlüsseln sind die Familien und Arten zu bestimmen. Zur Erläuterung dienen zahlreiche sehr gelungene Abbildungen, die teils autotypisch, teils in Strichzeichnung ausgeführt sind and Vögel in ganzer Figur oder einzelne Körperteile, Kopf, Fufs, Flügel, Schwanz u. s. w, darstellen. Auch Bilder biologischer Art, Nester, Flugbilder, erläutern den Text des sehr ansprechenden Werkes, das einen guten Einblick in das Gepräge nordamerikanischen Vogellebens liefert. H. K. Swann, A Dictionary of English and Folk-names of British Birds. With their History, Meaning and first usage: and the Folk-lore, Weather-lore, Legends etc. relating to the more familiär species. London (Witherby & Co.) 1913. — (10 sh.) — Ein Buch, das den Ornithologen zum Verständnis der englischen Literatur wertvolle Dienste leisten wird. Auf 266 Seiten sind gegen 5000 englische Vogelnamen ihrer Bedeutung und ihrem Ursprung nach erklärt und an die Namen sich anknüpfende Sprichwörter und Sagen mitgeteilt. Wissenschaftliche Bezeichnungen sind den Namen nicht beigefügt, dagegen stets der in der neuen Handlist of British Birds von Hartert, Jourdain, Ticehurst und Witherby für die betreffende Art gebrauchte englische Name, der im Druck durch Versalien kenntlich gemacht ist, zum Beispiel: Aberdeen Sandpiper: The KNOT. Occurs in Pennant, Montagy, Bewick etc., as a name for a phase of tbis species, described as the „Eed Sandpiper" by Pennant. Aberdevine, Aberdavine, Abadavine, or Aberduvine. Obsolete names for the SISKIN, first used by Albin (1735) .... u. s. w. — Swainson tbinks it an equivalent to Alderfinch and synonymous with the German Erlenzeisig. A. Voigt, Excursionsbuch zum Studium der Vogelstimmen. Praktische Anleitung zum Bestimmen der Vögel nach ihrem Gesänge. Leipzig. 6. Auflage. Geb. 3 M. — Schon wieder eine neue Auflage des allbeliebten Buches, das wie wenige Teilnahme für die Gefiederte Welt zu wecken geeignet ist. Trotzdem ein Abschnitt „Führer zu Ausflügen" in Wegfall gekommen ist, hat sich der Umfang des Buches wieder er- weitert. Es berichtet nunmehr in der bekannten Weise über 255 Arten. - 98 — Die meisten Abschnitte sind völlig oder doch gröfstenteils neu bearbeitet worden. Ganz neu hinzugekommen sind seit der letzten Ausgabe Strand- pieper, Schnee-, Zaun- und Zippammer. Um die grofse Zahl von Arten, die im Wohngebiet des Verfassers, der Umgebung von Leipzig nicht beobachtet werden können, kennen zu lernen, hat Prof. Voigt die Mühe nicht gescheut, zu verschiedenen Jahreszeiten Studienreisen nach dem Nordseestrande, nach der Kurischen Nehrung, der Halbinsel Heia, dem Lebasee und vielen grofsen Binnenseen zu unternehmen, und ist dabei durch Mitteilungen befreundeter Ornithologen unterstützt worden. Das Buch wird in seiner neuen Form den verdienten Beifall fioden und als unentbehrlicher Begleiter auf Ausflügen in die freie Natur sich neue Freunde erwerben. E. Arrigoni degli Oddi, Elenco degli Uccelli Italiani per conoscere a prima vista lo stato esatto di ogni specie. Koma 1913. (Estratto dal BoUettino uffic. del Minist, di Agricoltura etc. Anno 12. Serie C. Fase. 1). — Systematisches Verzeichnis von 483 Arten mit italienischem und wissenschaftlichem Namen, Angaben über die Art des Vorkommens, ob Standvogel, Brutvogel, Wanierer, gelegentlicher Brutvogel oder zufällige Erscheinung, und mit Bemerkungen über örtliche Verbreitung. Eine kurzgefafste sehr brauchbare Übersicht der Vögel Italiens. C. G. D a V i e s , Random Notes on South African Ornithology ; Journ. S. Afr. Ornith. Union 8. 1912, 75-82. B. C. R. L a n g f 0 r d , The South African Lanner Falcon (Falco biarmicus) and its Congeners; Journ. S. Afr. Ornith. Union 8. 1912, 82—85. A. Haagner, The Wild Birds of the Pretoria Zoological Gardens ; Journ. S. Afr. Ornith. Union 8. 1912, 85—92. J. Buckland, The Value of Birds to Man ; Journ. S. Afr. Ornith. Union 8. 1912, 92—118. L. Munsterhjelm, Beobachtungen während einer ornitholo- gischen Studienreise nach dem Norpolarmeer und Spitzbergen im Sommer 1910; Ofvers. Finska Vetensk. Societetens Forhandlingar. 53. 1910—11 Afl. A No. 20. — Sorgfältige Aufzeichnungen über die Ergebnisse einer 5 monatigen Reise im Nordpolarmeer. Notizen über Vorkommen, Be- schreibung von Jugendkleidern und Abänderungen, Malse von Eiern und Biologisches. J. Winteler, Ornithologische Beobachtungen in der Schweiz vom 12. Oktober 1904 bis Ende 1907; Mitt. Österreich. Reichsbundes f. Vogelkunde u. Vogelschutz. Wien 8. 1908. — Phaenologische Auf- zeichnungen. E. Fritsche, Eine interessante Varietät von Rallus aquaticus; Zool. Anzeiger 41. No. 5 1913. — Halb Albinismus, halb Melanismus. T. Salvadori, Secondo Contributo aU'Ornitologia del Congo ; Annali Mus. Civ. St. Nat. Genova 1912, 444—456. — Aufzählung von 80 Arten von Dungu (Gherba-Gebiet), gesammelt von M. Ribotti. — 99 - V. Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen, Vogelschutz und Wissenschaft; Urania, Wochenschr. f. Volksbildung 5. No. 50 1912. — Bespricht kurz dio Bestrebungen für rationellen Vogelschutz, insbesondere das Vorgehen und die Mafsnahmen des Baron v. Berlepsch auf diesem Gebiete und die zugleich oder vorzugsweise wissenschaftlichen Forschungen dienenden Einrichtungen der ungarischen ornithologischen Zentrale und der Vogelwarten Eossitten und Helgoland und tritt für Begründung einer Vogelwarte an der adriatischen Küste ein, die ja erfreulicher Weise be- reits durch die Tätigkeit des Herrn Tratz auf Brioni ins Leben getreten ist. A. C. B e n t , A new subspesies of Crossbill from Newfoundland ; Smithson. Mise. Collect. 60 No. 15 1912. — Loxia curvirostra perina n. sp. Kchw. K. A. S a t u n i n , Systematischer Katalog der Vögel des Kaukasus- gebiets [russisch]. „Mitteil. (Sapiski) der Kaukas. Abt. d. Kaiserl. Russ. Geogr. Ges." XXVIII T. 1 und 2. 195 S. Tiflis 1911/1912. Ein vollständiges, den Anforderungen der Systematik und Nomen- klatur genügendes Verzeichnis der Kaukasusvögel. Radde's „Ornis Gau- casica" entsprach schon bei ihrem Erscheinen (1884) nicht den Ansprüchen, die berechtigterweise an ein solches Werk gestellt werden mufsten. Da ist es mit Freuden zu begrüfsen, dafs ein Kenner wie Satunin sich ent- schlossen hat, unter Berücksichtigung der gesamten einschlägigen — naturgemäfs hauptsächlich russischen — Literatur eine Liste der im Kaukasus vorkommenden Vögel mit kurzen Bemerkungen über deren geographische Verbreitung im Gebiet zusammenzustellen. Mit wenigen Ausnahmen ist der Verfasser dem Hartert'schen System gefolgt, soweit es in den bis zur Herausgabe der Satunin'schen Schrift erschienenen Lieferungen der „Vögel der palaearktischen Fauna" niedergelegt war; die Nomenklatur der übrigen Vögel ist nach Bianchi gegeben. Alpheraky und Buturlin haben dem Verfasser viele Hinweise und Aufschlüsse bei Abfassung seiner Abhandlung zukommen lassen, Buturlin bearbeitete u. a. den gesamten Abschnitt über die Falconiformes. — In der Arbeit werden 466 Arten bezl. Unterarten behandelt, einige weitere Formen sind — unnum- meriert — als fraglich aufgeführt. Nachstehend nur einige wenige Daten : Der kaukasische Corvus corax ist kleiner als der typische und lediglich wegen Mangels an Material nicht als besondere Subspezies beschrieben. Der im zentralen Transkaukasien brütende Star bildet viel- leicht eine neue Form. Serinus canarius serinus L. ist bis jetzt erst einmal (1896) im Gebiet festgestellt worden. Das von Nordmann ver- zeichnete Vorkommen von Saxicola leucurus Gm. in Kaukasien wird bezweifelt. liuiiciUa phoenicura L. und ü. mesoleuca Hempr. Ehrbg. kommen beide im ganzen Gebiet vor, doch bewohnt jede Form getrennt besondere Bezirke. Lyrurus tetrix lebte vor 50 Jahren noch in den Steppen des nördl. Kaukasus, jetzt ist er von dort gänzlich verschwunden. — Den Schlufs der wertvollen Abhandlung bildet ein Literaturver- zeichnis und ein Register der russischen und der lateinischen Namen der behandelten Arten. H. G r o t e. — 100 - John C. Phillips, The Hawaiian Linnet, Carpodacus mutans Grinnell, The Auk, 1912, 336—338. W. A. B r y a n , The introduction and acclimatization of the Yellow canary on Midway Island; The Auk, 1912, 339-842. — Die Ein- bürgerung von Fringilla canaria auf der kleinen, der hawaiischen Gruppe angehOrigen, isoliert gelegenen Midway Insel darf als vollständig geglückt bezeichnet werden. F. von Lucanus, Über die Höhe des Vogelzuges auf Grund aeronautischer Experimente; Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde, 1912, 333-345. N. F. Ticehurst, Some notes on the ßreeding-habits of Nightingales ; Brit. Birds, 1912, 170 — 176. — Photographische Nest- Aufnahmen, Beobachtungen über das Füttern der jungen Vögel, Ent- fernung des Kotes aus dem Nest, u. a. H. F. Witherby, The „British Birds" Marking Scheme. Progrefs for 1912 and some results; The Brit. Birds, 1912, 177— 183. — Kaum in einem anderen Lande wird das Beringen so umfangreich und so systematisch vorgenommen wie in England. Von 1909 — 1912, also innerhalb von 4 Jahren, wurden 31980 Individuen beringt. Wie sagte doch Emile Zola als er seinen flammenden Aufruf für Dreyfus erscheinen liefs? „La vöritö est en route". V. Boxberger, Nachtrag zu meiner Arbeit über palaearktische Hähereier; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1912, 116—117. B. Hoffmann, Ein Beitrag zum Gesänge unserer Fliegen- schnäpper; Ornith. Monatsschr. 1912, 433—443. F. L i n d n e r , Schlufsstein zur Ornis des Fallsteingebietes ; Ornith. Monatsschr. 1912, 353—369, 385 — 401, 417—430. — Ergänzende Beobachtungen zu der im Jahre 1901 an demselben Orte veröffentlichten Arbeit über die Vogelfauna des Fallsteingebietes. Den s. Z. aufgeführten 227 Arten werden weitere 4 hinzugefügt: Änthus obscurus, Limosa limosa, Ärdea purpurea und Aquila clanga. Verf. berichtet über Verluste in der Ornis des Gebietes — Dohle, Haubensteifsfufs, Trappe, Hohltaube — sowie über einen Neuansiedlungsversuch von Coracias garrula. Aus den Jahren 1904 — 1910 wird eine Reihe von Einzel- beobachtungen mitgeteilt. Den Schlufs der Arbeit bildet ein systematisches Verzeichnis der bis 1910 für das Gebiet nachgewiesenen Arten. Bei den einzelnen Formen Angaben über die Art des Vorkommens. V. Boxberger, Beobachtungen über das Fortpflanzungsgeschäft des mitteleuropäischen Kleibers {Sitfa europaea caesia Wolf); Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1912, 130—134. H. S c h a 1 o w. Berichtigung: Auf S. 80 von No. 5 der 0. M. 2. Absatz 7. Zeile lies Visignano anstatt Visignono und S. 81 2. Absatz 5. Zeile gemächliches anstatt gewöhnliches. Druck Ton Otto DornblUtb in Bernburg. Ornithologische Monatsbericlite herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. Juli/August 1913. No. 7/8. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sehr in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Bemerkungen über die Vogelwelt der unter verschiedenen Breitengraden gelegenen europäischen Wälder. Von Frltx Braan. Es war mir im Frühjahr 1912 infolge einer Studienreise vergönnt, kurz nacheinander die Wälder Istriens, des Küstenlandes, des Alpengebietes und der deutschen Lande bis zur Ostsee hin zu durchstreifen und dabei auch ihre gefiederten Sänger zu beob- achten. Ganz unwillkürlich wurde ich dadurch zu mancherlei Vergleichen gedrängt, wenn ich mich bei neuen Beobachtungen der Wahrnehmungen in anderen Gebieten erinnerte. Dadurch gelangte ich zu Gedankengängen, die in tiergeographischer Hinsicht viel- leicht nicht belanglos sind. Ich hing diesen Gedanken um so lieber nach, als ich sie nicht gedruckten Büchern abgewonnen hatte, sondern der grünen Natur selber. Die wichtigsten Pflanzengesellschaften Istriens sind das für das Mittelmeergebiet charakteristische Buschwerk und der lichte Eichwald, die bald allein, bald zusammen vorkommen. Von ferne gesehen erscheinen die Holzungen viel lichter als unser deutscher Wald. Sie bestehen aus Bäumen aller Altersstufen, sind mit vielen Lichtungen durchsetzt und können, da genug Sonnen- licht durch die dünnen Kronen auf den Waldboden zu fluten ver- mag, dort noch soviel strauchartige Holzgewächse beherbergen, dafs man diese ebensogut als typische Macchie wie als Unterholz bezeichnen kann. Weil hier zwei verschiedene Pflanzengesellschaften in die engste Verbindung treten, vereinigen sich in den istrischen Wäldern auch an vielen Stellen die für beide bezeichnenden Vogelarten. Der Charaktervogel der istrischen Gehölze ist die Nachtigall {Erithactis luscinia L.), die dort vielfach in ähnlicher Anzahl 7 - 102 — siedelt wie im norddeutschen Buchenwalde der Edelfink. Gegen ihren Gesang kommt in dem Konzert der Waldvögel kein anderer Musikant auf. Neben ihr lassen sich Rothkehlchen {Eriihacus rubeculus L.) und wo die Brombeeren an lichteren Stellen üppige Polster bilden, auch Zaungrasmücken {Sylvia curruca L.) hören. Von den Laubvögeln ist nur der Weidenlaubvogel {Fhylloscopus ruf US Bechst.), der ebenso wie der Kuckuck [Cuculus canorus L.) ein wahrer Allerweltsvogel ist und sich in allen hier von uns geschilderten Waldgebieten beinahe gleich oft findet, von den Meisen nur die Kohlmeise (Farus niaior L.) häufig. Der Buch- fink (Fringilla cuelehs L.) kommt zwar vor, aber lange nicht so oft wie weiter nordwärts, wahrscheinlich deshalb, weil ihm das so oft auftretende, macchienartig verfilzte Unterholz lästig ist. Die Amsel {Titrdus merula L.) zeigt sich zwar allerorten, doch immer nur recht vereinzelt, wo Lücken im dichten Unterholz sind, sodafs man ihre Siedelungsdichte mit der an den Rändern der Alpen- wälder nicht im entferntesten vergleichen kann. Weil die Holzungen in kleinen Beständen über das Land zerstreut sind, viele Lichtungen einschliefsen und recht oft im Erdgeschofs typische Macchien enthalten, sind in Istrien die Vögel des Busches, der Haide und des Hoch- waldes lange nicht so scharf getrennt wie weiter im Norden. Alles wohnt freundnachbarlich dicht nebeneinander. Alle jene Vögel, die sich bei uns im Norddeutschland nur am Waldrande zu finden pflegen, treffen wir dort oft tief inmitten der vielfach zer- rissenen Bestände, so z. B. den Stieglitz {Carduelis carduelis L.), den Girlitz (Serinus serinus L.) und den Grünfinken (Chloris chloris L.). Auch manche Ammern, wie die Gold- und Zaun- ammern {Emheriza citrinella L. und Emh. cirlus L.) lassen sich auf den Waldblöfsen hören. Daneben kommen natürlich noch viele andere Arten vor, doch geben die genannten Vögel den istrischen Wäldern das Gepräge; ihr unbestrittener Charaktervogel ist die Nachtigall. In den Wäldern bei Görz und in den südlichen Vorbergen der Alpen hat sich das Bild schon wesentlich geändert. Das macchien artige Unterholz, das für die istrischen Bestände so be- zeichnend war, ist verschwunden. Dafür bleiben die Waldbäume selber, die Kastanien, Buchen und Eichen, sehr oft buschförmig und verharren zumeist, auch infolge der Waldnutzung durch den Menschen, in halbwüchsiger Form, als Stangenholz und Niederwald. Auch diese Art des Bestandes sagt den Buchfinken nicht recht zu, dagegen hat der Bestand an Amseln zugenommen, und anstelle der Macchiensänger Istriens macht sich das Schwarz- plättchen {Sylvia atricapilla L.) sehr bemerkbar. Dennoch ist noch immer die Nachtigall der häufigste Singvogel. Da der Sommer hier verhältnismäfsig reich an Niederschlägen ist, vermag die Nachtigall auch an solchen Stellen zu wohnen, die sie in den regenärmeren Gegenden des Mittelmeergebiets wegen des Fehlens der Tagwässer meiden müfste. Es ist das ein Gesichtspunkt, der — 103 — auch sonst im Mittelmeergebiet wohl die gröfste Beachtung ver- dient. Wo im Sommer 400, 500 mm Regen fallen, vermag sich unter sonst gleichen Bedingungen selbstverständlich eine ganz andere Ornis zu halten als dort, wo die warme Jahreszeit abgesehen von ein paar starken Regengüssen keinerlei Niederschläge bringt. Nur zwei Stunden haben wir mit der Eisenbahn zu fahren, etwa bis in die Gegend von Klagenfurt, um in den Bergwäldern eine ganz andere Vogelwelt zu finden. Die Nachtigall ist dort ein seltener Gast, dagegen sind der Buchfink und die Amsel die Hauptsänger des Waldes. Die Mönchsgrasmücke ist gleichfalls viel zahlreicher geworden. Neben der Amsel erscheint die Singdrossel {Turdus niusicus L.), neben der Kohlmeise stellen sich Tannen- und Sumpfmeisen (Farus ater L. und Partis palustris L.) ein. Der Einzel bäum entwickelt sich in den forstgerecht geschulten Wäldern zu weit gröfserer Stärke und Schönheit als in den mehr buschartigen Beständen des südlichen Alpenvorlandes. Deshalb werden Baumläufer (Certhia famüiaris L.), Kleiber (Sitta europaea L.) und die Spechte immer häufiger. Auf den Blöfsen singt der Baumpieper {Anthus trivialis L.) seinen Kanarienschlag, und neben dem südlichen Pirol {Orioliis oriolus L.) treibt auf der Lichtung unser nordischer Starmatz {Sturnus vulgaris L.) sein Wesen. Da- gegen herrscht unter den Laubvögeln noch immer der gerade hier sehr häufige Weidenlaubvogel vor, und das Rotkehlchen ist sicher nicht häufiger als in dem Bosco Siana bei Pola. An den Wald- rändern findet sich hier der Girlitz so häufig wie man es nur verlangen kann, das Gartenrotschwänzchen (Erithacus phoenicurus L.) bemüht sich dort schlecht und recht, die Base Nachtigall zu vertreten, und der Wendehals begrüfst uns immer wieder mit seinem hellen „wüd, wüd, wüd". Begeben wir uns aus diesen Kärntner Forsten in die Laub- wälder Norddeutschlands, so sollte man eigentlich meinen, dafs dort gröbere, uns in ihrem ganzen Wesen rauher, nordischer anmutende Arten den Reigen führen. Und doch ist das nicht im mindesten der Fall. Neben dem Allerweltsvogel, dem Weiden- laubsänger spielen seine Vettern, der Fitis- und Waldlaubvogel (Phylloscopus trochilus L. und Phylloscopus sibilatrix L.) eine viel wichtigere Rolle als weiter im Süden, der farbenprächtige Pirol ist nicht verschwunden, und auch die Fliegenschnäpperarten erregen immer wieder die Aufmerksamkeit des Beobachters. Was die anderen Arten angeht, so sind Buchfink und Rotkehlchen zahlreich vertreten, während der Amselbestand sehr, sehr viel dünner geworden ist. Ziehen wir aus diesen kurzen Ausführungen die Summe, so kommen wir zu dem Ergebnis, dafs in den Wäldern der Halbinsel Istrien die Nachtigall der eigentliche Charaktervogel ist, und dafs ihr diese Rolle auch in den Holzungen der Grafschaft Görz vor- behalten bleibt, wenn auch nicht mehr so uneingeschränkt wie dort. In den Wäldern Kärntens teilen sich vor allem Buchfink - 104 — und Amsel in die Aufgabe, das grüne Revier mit ihren Liedern zu beleben, während sich im Norddeutschen Laubwalde vor allem der Buchfink, der Fitislaubvogel und vielfach auch der Garten- laubvogel {Hippolais hippolais L.) als Sänger bemerkbar machen. Schon aus diesen kurzen und sehr schematischen, dafür aber auch klaren und keine Verwirrung zulassenden Angaben können wir ersehen, wie wichtig für die Besetzung unseres heimischen Erdteils mit Vögeln die seit der Eiszeit eingetretenen klimatischen und floristischen Änderungen sind. Würde man einem Laien die Charaktervögel der einzelnen Gebiete zeigen, so dürfte er wahrscheinlich in den zarten Laub vogelarten, von deren Rufen und Liedern der norddeutsche Wald im Lenze wiedertönt, gerade die südlichsten Typen zu finden glauben, und doch ist das Gegen- teil der Fall, zeigen sich diese Arten heute zur Brütezeit am häufig- sten in solchen Gebieten, die zur Eiszeit und bald nachher für sie schlechterdings unbewohnbar waren. Wenn sie heute vielfach (wie z. B. der Fitis- und Weidenlaubvogel) schon in den Mittel- meerländern überwintern, so darf man wohl aus ihren Lebens- gewohnheiten zur Nistzeit schliefsen, dafs wir es hier mit einem sehr zähen Haften an früheren Wohngebieten zu tun haben, d. h. dafs der Winteraufenthalt dieser zarten Vögel einst ihr Brutgebiet war, zu einer Zeit, als seine Pflanzendecke wesentlich anders war als heutzutage. Das gleiche gilt von dem Buchfinken, der, so zahlreich er im Winter in den Weingärten und Obsthainen der südeuropäischen Halbinseln umherstreift, heute doch den Schwer- punkt seines Verbreitungsgebietes in viel nördlichere Gegenden verlegt hat, so gleichfalls andeutend, dafs das Mittelmeergebiet in verklungenen Jahrtausenden viel mehr Baumwuchs und viel mehr laubwechselnde Holzgewächse besafs als heutzutage. Auch bezüglich der Amsel gibt uns der Vergleich der ver- schiedenen europäischen Waldgebiete und ihrer gefiederten Be- wohner manches zu denken. Wenn wir wahrnehmen, dafs der Schwerpunkt ihres Siedelungsgebietes in den Alpenländern liegt, dafs sie im Vergleich zu ihrer Häufigkeit in den Alpenländern im norddeutschen Flachlande auch da, wo sie noch am meisten vor- kommt, ein verhältnismäfsig seltener Vogel genannt werden mufs, wenn wir dazu die Verbreitung des Menschen an dem Bodenrelief in den Alpen mit dem in der norddeutschen Tiefebene vergleichen, so verbietet es sich von selbst, aus dem Verhalten der Gebirgs- amsel zu dem Menschen, seinen Stadtgärten und Parkanlagen rasche Folgerungen zu ziehen und sich dann zu wundern, wenn sie für unsere Ebenen nicht zutreffen. Noch etwas anderes wird dem klar, der wochenlang in den verschiedensten Ländern deutscher Zeuge herumreist, heute in den Lechauen bei Augsburg wandelt, morgens durch die Laub- wälder bei Bamberg schreitet, dann wieder zum Hallischen Gie- bichenstein aufschaut und zwischen den Weingärten Grüubergs ausschreitet, der Umstand nämlich, dafs die Vogelwelt jedes kleinen — 105 — Gebiets stark individuelle Züge trägt, und dafs es jedem, der in Lokalfauna macht, sehr gut täte, wenn er einmal einen Lenz hin- durch ganz Deutschland durchstreifen wollte. Das Wörtchen „bei uns'' würde dann in seinen Berichten eine ganz andere Klangfarbe gewinnen. Manche an ihrer Statt ganz richtige Beob- achtungen sind zum Aberglauben geworden, weil man unter dem „bei uns" nicht mehr die engere Heimat des Berichterstatters, sondern einen viel gröfseren Bezirk verstand. Manch einer darf, was seine engste Heimat angeht, von einem Rückgang des Nachtigallen- bestandes sprechen; wofern das aber für ganz Mitteldeutschland gelten soll, ist es reiner Unsinn. Oft ändert eine Vogelart auf kleinstem Räume ihr Verhalten. Der Baumpieper, der als Charakter- vogel der Bamberger Obst- und Grasgärten genannt werden mufs, ist wenige Meilen davon entfernt wieder der charakteristische Be- wohner der jungen Schonungen. Dagegen gibt es wieder andere Beobachtungen, die viel allgemeinere Geltung haben als man vor seiner ornithologischen Kreuzfahrt glauben möchte, z. B. die, dafs der Girlitz einer der häufigsten deutschen Finkenvögel ist und dafs der Gartenammer {Emheriza hortulana L.) dem Menschen immer näher rückt, sich in einen Garten- und Stadvogel ver- wandelnd. Ebenso wird es dem Reisenden klar, dafs die städtischen Siedelungen Nordostdeutschland hinsichtlich ihres Pflanzen- und Gartenreichtums denen des länger kultivierten Westens und Südens immer ähnlicher werden, sodafs auch die Ornis dieser Gebiete sich immer gleichartiger werden dürfte (Amsel!). Solcher Gedanken kommen dem, der im Lenz auf grofse Fahrt geht, eine ganze Menge. Mehr als andere wird er sich der Wahrheit des Altumschen Wortes bewufst, dafs die Natur ein grofses Mosaikgemälde darstelle. Wenn wir uns das, was auf ihm zu sehen ist, nicht recht zu deuten vermögen, liegt es garnicht selten darum, dafs wir zeitlebens die Nase zu dicht vor einem winzigen Fleckchen des Gemäldes halten, so dafs wir keinen Überblick über das Ganze zu gewinnen vermögen. ßaubmöwen im Rheingebiet. Von Dr. le Rol, (Museum A. Koenig, Bonn.) Dr. Hesse hat im Jahrgang 1912 dieser Zeitschrift mehrfach die bemerkenswerte Häufigkeit des Auftretens von Raubmöwen im Binnenland im Herbst 1909 besprochen. Den von ihm genannten Fällen vermag ich noch einen 16. anzureihen. Am 11. Oktober 1909 wurde nämlich bei Rollingen (Mersch) in Luxemburg eine lanzettschwänzige Raubmöwe (ob richtig bestimmt?) erlegt (Monats- schr. Ges. Luxemburg. Nat Fr. N. F. 3. Jgg. 1909, p. 397). Seit dem Abschlufs des 1. Nachtrags zu meiner „Vogelfauna der Rheinprovinz" (31. Dez. 1910) haben sich wiederholt Raub- möwen im Rheinland gezeigt. So wurde am 22. September 1911 — 106 - eine junge Lesfris parasitica (L.) bei Lohmar im Bergischen Land erlegt, die ich unlängst sah. Im Herbste 1912 fand wieder eine förmliche Invasion statt, denn im Laufe des Monats September erhielt Herr Naturalienhändler H. Sander in Köln nicht weniger wie 3 Exemplare. Ich habe diese Vögel infolge des Entgegen- kommens von Herrn Sander sämtlich untersuchen können. Ein viertes Exemplar ging dem Museum A. Koenig-Bonn zu. Das erste Tier schofs der Förster des Herrn Artur Metz am 27. August 1912 bei Rodenkirchen oberhalb Köln. Es war eine junge teilweise albinotische Lestris parasitica (L). Die anderen drei Fälle betreffen alle Lestris longicauda (Vieill.), eine aus der Rheinprovinz bisher noch niemals mit Sicherheit nachgewiesene Art. Das erste dieser Stücke, ein cf juv., erlegte Herr Hermann von Mallinckrodt am 9. September bei Wachendorf nahe Satzvey (Eifel). Es befindet sich nun dank der grofsen Freundlichkeit dieses Herrn in der an interessanten Arten bereits reichen rheinischen Lokalsammlung des Museums A. Koenig. Hier steht auch der zweite Vogel, ebenfalls ein cf juv., welches Herr Schmitz jr. am 12. September bei Hersei unterhalb Bonn schofs. Der letzte Vogel, gleichfalls im Jugendkleid, wurde am 16. September bei Herrig unweit Lechenich erbeutet. Es fällt auf, dafs alle 4 Vögel innerhalb 3 Wochen geschossen wurden und dafs die Orte ihrer Erlegung auf einen verhältnis- mäfsig kleinen Raum verteilt sind. Der Schlufs liegt nahe, dafs dieselben meteorologischen Ereignisse die Tiere in die Rheingegend geführt haben. Besonders beachtenswert ist der Umstand, dafs die in Westdeutschland so überaus seltene Lestris longicauda den Hauptanteil an der „Invasion" stellte. Es will mir scheinen, als ob derartige Vögel weit häufiger im Binnenlande auftreten, wie allgemein angenommen wird. Je mehr ich im Laufe der Zeit die ornithologischen Verhältnisse der Rheingegenden überblicken kann und Nachrichten erhalte, um so entschiedener drängt sich mir diese Ansicht auf. Bekanntlich ist es in der Regel nur vom Zufall abhängig, dafs solche Vorkomm- nisse zur Kenntnis eines Interessenten gelangen. In den wenigsten Fällen dürften diese „Seltenheiten" mit -dem Leben davonkommen. Wie viele Vögel überhaupt erbeutet werden, darauf lassen die so erfolgreichen Beringungs -Versuche ein helles Licht fallen. Wird doch ein oft überraschend hoher Prozentsatz der beringten In- dividuen wieder eingeliefert. Auch die grofsen Tannenhäher-Züge lehren uns Ähnliches. Von den bedeutenden Mengen der nach dem Westen wandernden Tiere werden auf dem Rückzuge im Frühjahr darauf stets nur überaus geringe Reste bemerkt. Die Anzahl der Rückwanderer steht in gar keinem Verhältnis zu den Scharen der im Herbst beobachteten Vögel, Wir werden zu dem Schlufs gezwungen, dafs die übrigen Tiere durchweg dem Menschen zum Opfer gefallen sind. Ein Blick in die Spalten der ein- schlägigen Zeitschriften bestätigt nur diese Vermutung. — 107 - Kleine Mitteilungen. Von Dr. R. Bledermann-Imhoof. Auffallend war mir, dafs diesen Winter ganz ausnahmsweise gar keine Heckenbrau nellen in meinen Gartenanlagen verblieben, sie verschwanden schon etwa Anfang Oktober, nachdem sie sich die ganze Zeit fast täglich auch beim Hause gezeigt hatten ; und das diesmalige für die Yögel milde "Winterwetter kann nicht der Grund ihres Fernbleibens sein, zumal meine paar alten Brut- paare sich aus meinem „Schutzparke" gar nie in die Nachbarschaft zu entfernen schienen. Die Jungen zogen, wie früher erwähnt, jedesmal über den Winter mit wenigen Ausnahmen weg. Nun brachte ja der Januar und die ersten Tage des Februars 1912 eine für hiesige Verhältnisse so abnorme Kälte, dafs vielleicht diese dem Accentor modularis zu stark in die Knochen gefahren war, und er in Erinnerung daran letzten Herbst vorzog, vorsichts- halber gleich gelinderes Klima aufzusuchen. Mit der Futtergebung hatte die Sache sowieso nichts zu tun, denn diese Vögel waren zur Not immer versorgt gewesen. Ich werde nun sehen, ob sie zur Zugzeit wieder erscheinen. — Merkwürdigerweise hat sich gerade in diesem fast schnee- und frostlosen Winter 1912/13 mein leider nur einziges, altein- gesessenes Ehepaar Blaumeisen viel häufiger als sonst beim Futtterplatz gezeigt; die beiden niedlichen Geschöpfe, welche in einem dem Hause ziehmlich nahen Weidenknick in ihrem eng- schlüpfigen Kasten hausen, kamen und kommen auch jetzt (Ende März) mit Vorliebe zu dem einen Fensterfutterplatz, völlig zutraulich, wenn auch nicht so lustigdreist wie die Spiegelmeisen und Sumpfmeisen und bisweilen auch die schönen Tan nenm eisen, die einfach ans Fenster pochen, wenn das gewünschte Futter nicht da ist. — Das seit mehreren Jahren in meinem Garten angesiedelte Haubenmeisen pärchen, von dem das Männchen niedlich zwitschernd mich jedesmal extra begrüfst, wenn ich am betreffenden Fenster oder sonst in seiner Nähe stehe, war fast täglich beim Hause. — Wie bei den Blaumeisen, so zogen die Jungen der Haubenmeisen regelmäfsig fort, und siedelten sich leider davon bei mir keine neu an. Von meinen lieben Rotkehlchen sind diesen Winter zum ersten Mal statt eines oder doch höchstens zweier vier Stück hier geblieben. — Es braucht wahrhaftig keine Beringungsversuche, um zu „beweisen" dafs von den Sing- vögeln ein Teil unserer Brutvögel oder auch ihre Jungen bei uns überwintert. Freilich, man mufs den nötigen Blick für die einzelnen Exemplare und etwas Verständnis für deren Be- nehmen haben ! Wenn die in mancher Hinsicht so wichtigen Beringungsversuche dauernd die Nebenerscheinung haben sollten, dafs die Sorgfalt der spontanen aktuellen Beobachtung da und dort abgeschwächt würde, so wäre das höchst bedauerlich, denn eine Ergänzung ist doch noch kein Ersatz ! Und es ist wahrhaftig - 108 — keine Grofstat, wenn man z. B. im Winter ein ganz bekanntes „Futter-Kotkehlchen" einfängt, beringt, und nach einigen Tagen wieder stolz „zu bericht" bringt! — Nachschrift 26. März 1913: Eben zeigen sich bei noch etwas rauhem aber sehr sonnigem Frühlingswetter die Heckenbraunellen wieder an ihren altgewohnten Plätzen, und wohl noch etwas hungrig von der Reise besuchen sie auch gleich zwischendurch die geschütztesten Futterstellen. Bienenfressende Vögel. Von Dr. J. Gengier. Die Vogelschützer behaupten immer noch, dafs gewisse Sing- vögel keine Honigbienen fingen und verzehrten, sondern nur der Wachsmotten und Drohnen wegen zu den Bienenständen kämen. Beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros gibraltariensis (Gm.) und beim grauen sowie beim bunten Fliegenschnäpper Muscicapa ficedula ficedula (L.) und hypoleuca ht/poleuca (Pall.) konnte ich nun einwandfreie Beobachtungen machen, beim Gartenspötter Eippolais icterina (Vieill.) dagegen ist es mir noch nicht gelungen. Hier in meiner Heimatstadt befindet sich eine an das zoolo- gische Institut der Universität angegliederte Kgl. Bienenzuchtanstalt. In dem dazu gehörigen Garten, in welchem die verschiedensten Honigpflanzen angebaut sind, ist jetzt im Mai folgendes zu beob- achten. Hausrotschwänze treiben sich stets in der Nähe der Bienenstände umher und sind durch nichts zu vertreiben. Sie sitzen auf einem Aste, stofsen plötzlich wie ein Fliegenschnäpper herab, kehren auf ihren bisherigen oder einen benachbarten Platz zurück und verschlucken etwas. Ein besonders eifriges Weibchen, das sich aber bei der Sektion als vorjähriges Männchen heraus- stellte, wurde zuerst als Versuchstier geschossen und hatte zwei frisch verschlungene Honigbienen im Magen. Die im Laufe der nächsten Tage noch erlegten Vögel dieser Form, ein Männchen im schwarzen, eines im grauen Kleide und zwei Weibchen, zeigten bei der Öffnung ebenfalls Bienenteile -im Magen. Die genaue Beobachtung aus nächster Nähe ergab, dafs der Rotschwanz im Flug oder Stofs die heimkehrende Arbeitsbiene erfafst und zwar stets in der Mitte des Körpers, dann schlägt er die Beute auf seinem Ansitze rechts und links kräftig an den Ast und schlingt das Insekt Kopf voran hinab. Die betäubte oder schon tote Biene hat keine Gelegenheit von ihrem Stachel Gebrauch zu machen und kommt sie wirklich nur betäubt in den Magen, so wird sie dort so rasch vollends getötet, dafs sie auch hier nicht mehr schaden kann. Es soll damit natürlich nicht behauptet werden, dafs nicht doch manchmal Verletzungen des Vogels durch die Biene vorkommen Zuerst glaubte ich, dieses Bienenfangen sei nur eine indivi- duelle Leidenschaft, welche Ansicht sich aber rasch als falsch — 109 - herausstellte ; dann meinte ich, weil ich die Sache zuerst an kalten, regnerischen Tagen beobachtete, es zwinge vielleicht der Hunger die Vögel zu solcher Nahrung, aber auch das war falsch gedacht, denn bei Sonnenschein fingen die Rotschwänzchen erst recht eifrig. Dafs sie ihren Jungen Bienen als Futter zugetragen hätten, habe ich nicht gesehen. Nach diesen Untersuchungen mufs ich behaupten, dafs zweifellos die hiesigen Rotschwänze Bienenfresser sind. Und zwar sind sie recht schädliche, da sie wegen ihrer Vertrautheit mit dem Menschen sich gar nicht aus der Nähe der Bienenstände verscheuchen lassen. Die beiden obengenannten Fliegenschnäpper wurden eben- falls mit Bienen im Magen vor den Bienenständen geschossen. Sie betreiben den Fang in gleicher Weise wie die Hausrotschwänze, nur stofsen sie auch häufig auf das Flugbrettchen der Stöcke nach den eben erst herauskommenden Bienen, was ich bei den Rot- schwänzen nie beobachten konnte. Die Schnäpper sind aber viel leichter zu vertreiben und ein abgeschossenes Paar wird nicht mehr ersetzt. Als vierte Form treibt sich nun um die Bienenstände iu recht aufiallender Weise der in diesem Jahre hier äufserst zahl- reich auftretende Gartenspötter umher. Auch er schnappte oft nach fliegenden Insekten, trug sie fort und kam gleich wieder, aber ich konnte niemals mit Sicherheit sagen, dafs die Beute aus einer Biene bestanden hätte. Ein vor den Bienenhäusern erlegtes Paar hatte aber keine Biene und keine Bienenreste im Magen, Es scheint also doch, dafs der Gartenspötter in unrechtem Verdacht bezüglich des Fangens von Honigbienen steht. Ganz zu trauen ist ihm aber doch nicht. Die Kohlmeise Fanis major major L, als Bienent'resserin ist ja wohl längst bekannt. Zur Biologie einiger Strandrögel. YoD Werner Hagen. Bekanntlich ernährt sich der Flufsuferläufer [Tringoides hypoleucos (L.)J in gröfserem Mafse als die übrigen Wasserläufer von Insekten, die er (nach Naumann) teils im Vorüberflug, teils durch Beschleichen erhascht. Eine von mir beobachtete Art der Nahrungsaufnahme aber finde ich im Neuen Naumann nicht er- wähnt. Am 8. Oktober d. J. beobachtete ich ein Exemplar genannter Art am Bratling (Untertrave). Es flog in der bekannten Halb- bogenform dicht über dem Wasserspiegel vom Damm über die Bucht zum Ufer der Travetannen. Da hier keine weiteren Strand- vögel lagen, folgte ich ihm mechanisch mit dem Glase. Das Wasser der Bucht war spiegelglatt, es hatte tagelang kein See- — HO — wind geherrscht. Plötzlich sah ich, wie er mit dem Schnabel ins Wasser tauchte und Ringelwellen an der Stelle entstanden. Nach ca. 20 m geschah dasselbe. Dann fiel er am Ufer ein. Auf dem Wasser schwammen Treibstoffe, Algen usw. Sicher hat er im Fluge Nahrungsstoffe aufgenommen. Das ist wohl eher anzunehmen, als dafs er nach Schwalbenart hat trinken wollen. Eine derartige Art der Nahrungsaufnahme ist bei diesem Vogel eigentlich nicht verwunderlich, fliegt er doch stets dicht über Wasser. Erstaunlich bleibt mir nur, dafs das noch nicht beobachtet wurde. Selbst der Neue Naumann läfst da im Stiche. Es gibt eben auch in Deutsch- land noch manches zu beobachten, was ja auch Dr. Hesse im Journal 1911 inbezug auf die Raubvögel schreibt. Am 29. August 1912 konnte ich mich auf der Westspitze des Priwalls einem Isländischen Strandläufer {Trinqa canutus L.) bis auf 6 Schritt nähern. Auf 100 m Nähe entfloh der ganze Strand vogel- und Möwenschwarm bis auf den Kanut und einen Alpenstrandläufer. Auf 20 m entfloh letzterer. Als ich am Wasser- rand, 6 Schritt vom Kanut, ankam, duckte er sich tief nach vorne, den Schwanz gegen mich gerichtet. Darauf blieb ich stehen, was ihn wieder vertraut machte. Einzelne Strandläufer, selbst die scheuen Kiebitzregenpfeifer, habe ich frei und zwanglos bis auf wenige m öfter angegangen. Allerdings zu einer Zeit, wo sie hier nicht beschossen werden. Der Kanut liefs sich nun ganz ungeniert durch das Glas betrachten. Er trippelte im seichten Wasser umher und pickte wiederholt nahrungssuchend auf den Boden. Ich konnte aber nie sehen, was er aufnahm. Dann kam er zu einem angeschwemmten Haufen Fadenalgen. Hiervon zupfte er wiederholt Stücke ab, die er verschlang. Wie ich deutlich durch das Glas sah, waren es keine Insekten, Tangfliegen u. dgl., sondern tatsächlich kleine Algensträhnen. Ich weifs augenblicklich nicht, was Naumann über die Nahrung schreibt. In den mir zugänglichen Berichten ist von Vegetabilien nie die Rede, sondern es sind nur Animalien erwähnt. Kürzlich ist mehrfach über das Baden der Vögel geschrieben. Ich selbst habe mich über die im Naumann nicht erwähnte Bade- weise von Totanus fuscus geäufsert. Mijhrfach sah ich im letzten Jahre den Zwergstrandläufer {Tringa mimäa Leisl.) baden. So kam ich am Bretling am 5. Sept. einem Schwärm von 8 Sand- regenpfeifern, 3 Alpen- und 3 Zwergstrandläufern bis auf 4 m nahe. Die letzteren begannen zu baden. Das Wetter war sehr trüb. Am 4. Okt. traf ich dort einen Trupp von 10 Stück. Auch diese badeten. Sie benehmen sich ähnlich wie Singvögel, plätschern jedoch nicht so mit den Flügeln, sodern machen mehr mit dem Körper die charakteristischen Badebewegungen. Sie standen bis zum Bauch im seichten Wasser und duckten den Körper ins Wasser. Nach dem Bad schlagen sie die Flügel senkrecht zur Körperachse wie Totanus fuscus und heben sich dabei bis über die herabhängenden Ständer senkrecht aus dem Wasser. — 111 - Squatarola squatarola (L.) hält sich zur Zugzeit eigentlich nur am Sandstrand auf. Am 18. Oktober traf ich jedoch ca. 100 Stück auf dem Morast im Kattegatt (üntertraven). Einer flog sogar in die Seggen hinein. Nordische Seltenheiten bei Lübeck. Von Werner Hagei. Nachdem Mitte September 1912 bereits bei Lübeck (im lauen burgischen Gebiet) ein altes Exemplar von Stercorarins pomarinus (Tem.) erbeutet ist und mir vom hiesigen Präparator Röhr vorgelegt wurde, ist im Anfang November diesem Herrn ein junger St. sktia (Brunn.) von der Lübecker Bucht zugegangen. Bekanntlich ist diese hochnordische Art auf der Ostsee sehr selten. Wüstnei u. Clodius nehmen sie unter die Vögel Mecklenburgs auf Grund eines Berichtes von Schmidt- Wismar auf, dem von Poeler Fischern 1875 eine kaum zu bezweifelnde Angabe über das Vor- kommen eines solchen Vogels gemacht wurde. Von Pommern geben sie nur Hornschuh u. Schilling 1837 als sehr seltenen Irr- gast an. Nach Rohweder (1875) „wurden an der Ost- und West- küste Schleswig-Holsteins wenige Exemplare beobachtet, resp. erlegt." Am 10. November wurde dann von Herrn Genrich nach Be- schreibung eine dunkelbraune Möwe von Silbermöwengröfse bei Travemünde gesehen. Vermutlich handelt es sich um dieselbe Art. Es sind das die ersten lübeckischen Vögel dieser Art. Am 21. November erhielt der oben genannte Präparator einen Alle alle (L.), der von Fischern auf der Lübecker Bucht erbeutet wurde. Es ist das das zweite lübeckische Stück. E. F. von Homeyer erwähnt in seiner „Reise nach den Nordseeinseln . . .", Frankfurt 1880, dafs sich im lübeckischen Museum ein Exemplar dieser hochnordischen Art von Travemünde befinde. Das Er- beutungsjahr ist leider nicht genannt. Das Stück steht jetzt nicht mehr in der Sammlung. Alle ist auf der Ostsee sehr selten. Es ist in den Nachbar- gebieten wenig beobachtet. Rohweder gibt (1875) in seiner daten- losen Weise von Schleswig-Holstein an: „An der Westküste nicht selten (? !), an der Ostküste viel seltener; einzelne auch auf Land- gewässern (? !). Wüstnei u. Clodius rechnen ihn zu den mecklen- burgischen Vögeln, jedoch auf Grund einer sehr unsicheren An- gabe. In Vorpommern ist er in neuerer Zeit nicht beobachtet. Hornschuh u. Schillings (1837), v. Homeyr (1837) und Holtz (1879) geben ihn als sehr seltenen Irrgast an. Nach fünfjähriger Pause beobachtete ich in diesem Jahre Acanthis ßavirostris (L.) wieder. Im Unkraut am Damm des Bretlings (Untertrave) lagen am 24. Oktober 6 Stück. Am 17. November hörte ich in der Ferne dort Stimmen aufgescheuchter Vögel, am 20. sah ich 2 Exemplare. Nordische Kleinvögel werden wir in diesem Winter wohl zahlreich haben. In der Deutschen — 112 — Jägerzeitung wird berichtet, dafs Seidenschwänze usw. trotz Futter- reichtums in Südschweden lebhaft zögen. , f In diesem Jahre beobachtete ich an der üntertrave wieder Anthus spinoletta littoralis Brehm, am 18. Oktober 2 fragliche, am 24, 2 einzeln vom Stau über die Wäder nach SW ziehend, am 17. November 2 Exemplare am „Kattegatt". Nebenbei möchte ich erwähnen, dafs ich am letzteren Tage dort auch einen Anthus richardi Vieillot und 2 Anthus spinoletta spinoletta (L.) sah. Der Richardspieper ging mit lautem Ruf dicht vor uns auf. Nach der Stimme konnte es gar kein anderer Vogel gewesen sein. Ich sah ihn, da mein Begleiter ihn mir verdeckte, flüchtig über das Rohr verschwinden. Nach Angabe meines Begleiters war es ein ziemlich grofser Yogel, bedeutend gröfser als die zuvor beobachteten Berg- hänflinge. Die beiden Wasserpieper standen ebenfalls dicht vor uns auf. Ihr helles spieb ist mit keiner andern Pieperstimme zu verwechseln. Eigenartig ist es, dafs ich diesen mitteldeutschen Vogel seit mehreren Jahren allwinterlich bei Lübeck feststellte. Ein Belegexemplar schenkte ich meinem Freunde Herrn Dr. le Roi, der es dem Museum Koenig überwies. Über eine Beobachtung Ton Carjiodacus erythrinus (Fall.)* YoD Rad. Zimmermann, Rochlitz i./Sa. Die Herbst- und Wintermonate 1911 brachten der hiesigen Gegend eine Menge nördlicher Gäste. So u. a. den dünnschnäbligen Tannenhäher, über dessen Auftreten ich an anderer Stelle berichten werde, und Drosselvögel in hier nur selten gesehenen Mengen, über die ich weitere Mitteilungen mir noch vorbehalte. Der in- teressanteste und für unsere Gegend auch neue Gast ist aber zweifellos der Karmingimpel, Carpodacus erythrinus (Fall.) gewesen, von dem ich auf dem Rochlitzer Berg ganz ungewöhnlich spät am 19. November ein (f und 2 99 (oder waren es junge cf cT ?) und am 24. November nochmals ein cT sah. Ich lasse über die Beobachtung, deren schon früher beabsichtigte Ver- öffentlichung ich infolge Zeitmangels immer wieder hinausschieben mufste, zunächst wörtlich meine unmittelbar nach der Beobachtung gemachten Aufzeichnungen folgen : 19. November 1911. — Die grofsen Drosselscharen sind wieder abgezogen ; nachdem ich gestern bereits vergeblich nach ihnen ausgespäht habe, sah ich heute mittag während meines Ganges von der Stadt nach dem Rochlitzer Berge nur noch einige wenige Turdus iliacus auf den Ebereschen Beeren naschen. Nach Tische unternahm ich einen Gang durch den Wald und traf dabei nur noch eine Gesellschaft von etwa 15 T. viscivorus an, die auf den vom Glänze der Nachmittagsonne goldig überzogenen Wipfeln - 113 - alter Lärchen safsen, mein Kommen aber schon auf eine recht weite Entfernung hin bemerkten und abstrichen. Es ist ganz auf- fallend, wie scheu in diesem Jahre alle die Drosseln sind. Auch die in so grofsen Mengen vorhanden gewesenen T. nierula haben es bis auf nur wenige ihren Gattungsgenossen nachgetan und sind gleichfalls weitergewandert. — Dagegen stelle ich als neu für unsere Rochlitzer Fauna den Karmingimpel, üarpodacus erythrinus (Fall.) fest. An der Westseite des Rochlitzer Berges, der Narsdorfer Strafse, sind auf Ebereschen unter mehreren Amseln zahlreiche Meisen (Favus maior^ P. ater^ F. palustris) und viele FringiUa coelebs, unter denen die 99 den cTcT an Zahl fast gleich kommen, zu Gaste und fliegen ununterbrochen zwischen den beerengesegneten Bäumen und einer angrenzenden Fichtendickung hin und her. Unter den coelebs befindet sich ein Vogel, der in seiner Färbung den weiblichen Buchfinken bis zu einem gewissen Grade ähnelt, in der Zeichnung dagegen sehr von ihnen absticht — sie kommt der der Hänflinge näher — und auch ein ganz anderes Wesen zeigt. Er scheint mir lebhafter als diese und nascht die Beeren vor allem mehr in hängender Stellung. Ich vermag den Vogel, dessen Beobachtung übrigens die Äste und Zweige des Baumes sehr erschweren, auf seine Artzugehörigkeit nicht anzusprechen, bis dann endlich aus der Fichtendickung noch ein zweiter gleichartiger Vogel und ein anderer anfliegen, der sich durch den schönen tiefroten Oberkopf, die leuchtend rote Kehle und den beim Anfliegen ganz besonders auffallenden ebenfalls leuchtend roten Bürzel als ein altes C. erythrinus cf dokumentiert und mich die beiden anderen, bislang zweifelhaften Gestalten als Weibchen der gleichen, mir im Freien heute überhaupt zum erstenmale zu Gesicht kommenden Art erkennen läfst. ^) Ich beobachte die Vögel, von denen die beiden 99 J^it Eifer den Beeren zusetzen, während das cf meistens auf einem hochstehenden Ast sitzt und, von der hellen Nachmittagssonne voll beschienen, wie flüssiges Metall gleifst und glänzt, wohl eine viertel Stunde lang. Endlich wird meinem Pascha (einem grofsen deutschen Schäferhund) die Sache zu langweilig, er steht auf und läuft unruhig hin und her, bellt ungeduldig auf und veranlafst dadurch die Vögel zum Abfliegen. Leider bekomme ich sie danach nicht wieder zu Gesicht. Denn obwohl die gefiederten Beeren- liebhaber bald wieder von neuem anfliegen, sind unter ihnen die coelebs nur noch ganz spärlich und die Karmingimpel überhaupt nicht mehr vertreten. 24. November 1911. — Die Drosselscharen im Bergwalde fehlen, dagegen sind zahlreiche Pyrrhula europaea anwesend. Am 1) Nachträglich kamen mir allerdings Zweifel, ob es sich bei diesen beiden schlichter gefärbten and ins Grünliche gehenden Vögeln unbedingt um 99 gehandelt hat oder ob es junge cTo* gewesen sind und ich mufs daher diese Frage auch offen lassen. — 114 — Elternhause hält sich ein Flug von etwa 30 Stück auf. Die Vögel sitzen auf den weifsstämmigen Birken und klauben deren Samen- kätzchen aus, fliegen auch hinab auf die Ebereschen und naschen deren rote Beeren. Auf einer Eberesche direkt am Hause sehe ich unter mehreren Fyrrhula europaea auch wieder ein Üarpodacus erythrinus cf, dessen Rot mir allerdings nicht so leuchtend vor- kommt, wie an dem vor einigen Tagen beobachteten cf. Aber wahrscheinlich trägt daran das heutige, trübe Wetter die Schuld. Der Gimpel läfst sich die Ebereschenbeeren munden und sagt ihnen ganz besonders eifrig zu, wobei er aber weniger wie der Gem. Gimpel auf den Zweigen sitzt, sondern meistens nach Meisenart an ihnen hängt. Ich sah ihn auf nur wenige Schritte vor mir und kann daher den prächtigen Gesellen, der gar nicht besonders scheu ist, auch sehr gut beobachten, bis er nach etwa 10 Minuten mit seinen rotbrüstigen und schwarzbehaubten Vettern abfliegt. Obwohl ich die letzteren während des Nachmittags noch öfter sehe, vermisse ich unter ihnen doch den Karmingimpel. — Die Beobachtung dieses im mittleren Deutschland ja nur wenig gesehenen Vogels ist eine ganz ungewöhnlich späte und steht im Gegensatz zu der Tatsache, dafs der Abzug unserer Art ein sehr früher ist. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur konnte ich einen ähnlich späten Beobachtungstermin auch nirgends finden. Und doch ist die Beobachtung des Vogels eine durchaus sichere; er ist ja eine so auffallende Gestalt, dafs er mit keiner anderen, etwa noch in Frage kommenden Art zu verwechseln wäre. Bemerkenswert dünkt mir auch, dafs es sich bei der Beobachtung nicht um nur einen, sich etwa durch irgend welche Umstände ver- späteten Vogel, sondern um mindestens drei — das am 24. No- vember beobachtete cf könnte schlielslich mit dem am 19. November gesehenen identisch sein — gehandelt hat. Auch dafs sich die Yögel einmal in Gesellschaft von Fringilla coelebs befunden haben — sie blieben wie jene nach der Störung durch meinen Hund aus — und das am 24. November beobachtete cf die Gesellschaft von Pyrrhulae uropaea teilte, dürfte recht ungewöhnlich sein, wenn die Angabe im Naumann: „in Gesellschaft ist er nie" immer den Tatsachen entsprechen würde. Aber darüber kann ich nicht urteilen. Nochmals das Schwimmen des Wasserschmätzers. Am 1. Mai ac. sah ich endlich mal wieder einen Cinclus schwimmen und zwar in den Lachen des hiesigen ümflutgrabens am Luisenpark. Der Vogel schwamm geradeaus und in kleinen Bogen ganz gewandt auf den etwas tieferen Stellen herum und watete später in den flacheren. Am ersteren betrug der Wasser- stand vielleicht 10 - 12 cm, das zwischen Grasinselchen befindliche Wasser floss sehr langsam, kaum dafs man es fliefsen nennen konnte ; es war also zu tief zum Waten, zu flach und nicht reifsend genug — 115 — um durch Druck den "Vogel am Grund halten zu können, wohl deswegen das Schwimmen. ~ Das typische Benehmen ist in hiesiger Gegend aufser dem Waten sonst ein am "Wasserrande Stehen oder Hinlaufen und dabei ins "Wasser Picken, hauptsächlich aber das bekannte Hineinstürzen ins "Wasser und zwar meist von einem Stein aus in einen kleinen Strudel. Der Wasserschmätzer hält sich übrigens wohl sicher nicht nur durch den Druck des "Wassers auf dem Grund, sondern wohl mehr mit durch die angewandte Energie (Hineinstofsen und Fort- bewegen unter "Wasser) wie ja dementsprechend ^) auch kein Vogel sich ohne Flügelschläge länger in der Luft halten kann, (um so länger übrigens, je mehr Luft er zwischen sich und dem Erdboden hat, d. h. je höher er sich dank seiner geeigneteren Flügel schwingen konnte und je breiter solche sind, wie z. B. beim Bussard und den Adlern. Das schnelle Sausen der zwar lang-, aber schmal- flügeligen Falken und Segler ist ein Gegenstück dazu). R. Fenk. Zwei Tage unter den Vögeln Jerichos. Von P. Ernst Schmitx. Für manchen Vogelkundigen und Yogelfreund mag es von Interesse sein zu wissen, welche Vögel mitten im "Winter zu finden sind an der Stätte des uralten biblischen Jericho, unweit der Ein- mündung des Jordan in das Tote Meer. Der hiesige britische Konsul P. J. C. Mac Gregor, dem die Ornithologie schon manche interessanten Beobachtungen besonders für Bulgarien und Armenien verdankt, wünschte dies festzustellen für die Tage des 19. und 20. Dezember 1912. Er bat mich, ihm zur Begleitung den Präparator unseres kleinen Museums mitzugeben. Da dieser mir aber un- entbehrlich war, blieb nichts anderes übrig, als die Jagdbeute durch Boten von Zeit zu Zeit nach Jerusalem zum Abbalgen heraufbringen zu lassen. Heraufbringen sage ich; denn man beherzige, dafs Jerusalem 7 bis 800 m über dem Meeresspiegel, dagegen das nur 5 Stunden entfernte Jericho mit der Jordansau ca. 400 m unter dem Meeresspiegel liegt. Kein "Wunder also, dafs die "Witterung in Jerusalem eine recht eifskalte und zur selben Stunde in Jericho eine fast sommerliche sein kann. Das heutige Jericho ist nur ein armseliges Fellachendorf, das aber für die vielen fremden Besucher drei sehr befriedigende Gasthöfe besitzt. Es liegt auf dem rechten Ufer des Jordan in einer 8—10 km breiten Ebene, etwa 5 km vom Jordan und vom Nordufer des Toten Meeres entfernt. Aus dem in nur 3 km Entfernung sich schroff erhebenden Gebirge kommt durch die romantische Schlucht "Wady Kelt der Bergstrom gleichen 1) Das gleiche Gesetz bei allerdings umgekehrten Verhältnissen, ohne Arbeit hier ein Herabfallen, weil schwerer als die Luft, dort ein Emporgetragenwerden, weil leichter als das Wasser. — 116 — Namens, der sich ostwärts in den Jordan ergiefst. Die beherrschende Kuppe des Gebirges heifst Karantal. Zwischen ihrem Fufse und dem heutigen Jericho liegen die ausgegrabenen Ruinen des biblischen Jericho, und in unmittelbarer Nähe die Elisäusquelle, deren Wasser die vielen Gärten Jerichos hauptsächlich bewässert. Aufserhalb dieser Gärten ist nur wenig kultiviertes Land. Die Wasserläufe und Wasserleitungen sind reichlich mit Strauchwerk eingefafst. Das übrige Brachland ist voll Dornengestrüpp, durchsetzt bald von Sümpfen, bald von sandigen Hügeln, fast ohne alles Wachstum. Das Ufer des Jordan selber ist bedeckt mit dichtem Baumwuchs und Strauchwerk. Schon gleich bei der Ankunft in Jericho zeigte sich ein reiches Vogelleben. Aufser mehreren Saxicola- und Lanms-Arten wurden beobachtet Gartenrotschwanz, Distelfink, Haubenlerche, weifse Bachstelze, Weifskopfgeier, Corvus unibrinus, Hausspatz, Rötelfalk, Palästina-Steinhuhn und Bülbül ( Fycnonotus xanthopygus). Am 19. Dezember auf dem Wege zum Toten Meere und zum Jordanufer wurden beobachtet verschiedene Law ms- Arten, Rot- kehlchen, Bachstelzen, Prinia graciUs, Bülbül, Weidenlaubsänger, schwarzkehliger Wiesenschmätzer, moabitischer Spatz, Buchfink, Weifskopfgeier, Wildenten, und durch eine Person der Begleitung eine Wüstentrappe. In der Nähe des Jordan wimmelte es von Buchfinken und Rotkehlchen. Ein Rundgang mit der Büchse in den Gärten Jerichos nach dem Gebirge hin brachte 2 Halcyon smyrnensis^ 2 Frinia gracilis, 3 Lantus aucheri und 1 Ammotnanes fraterculus-^ dazu kamen schwarzkehliger Wiesenschmätzer, Bachstelze, Haubenlerche, Weiden- laubsänger und Gartenrotschwanz. Beobachtet wurden noch an demselben Tage: Mönchsgrasmücken (alle mit brauner Kappe), Sylvia melanothorax, viele Rotkehlchen, ein Blaukehlchen, Bülbüls (viele davon in Paaren), Felsenschwalbe, Tristram drossel, Columba schimperi, Weifskopfgeier, Wachteln (einige Paare), Buchfinken (meist 9)? Bachstelzen und Spatzen. Die Frinia gracilis, alle in Pärchen, haben einen dem des Zaunkönigs ähnlichen Ruf und halten sich immer im Dorngestrüpp, sind aber nicht sehr scheu; sie sind ohne Ruhe und staunenswert in ihren Flugkünsten. Sie sind sehr zahlreich. Ebenso Bachstelzen, Haubenlerchen, Buchfinken und Wiesenschmätzer. Die Eisvögel sitzen ruhig und faul auf einem hervorragenden Ast, oft weit vom Wasser, ganz wie Würger. Am folgenden Tage wurde nach Norden hin bis zur Jordan- brücke gesammelt, von einheimischen Vögeln 2 Saxicola lugens und 1 Halcyon smyrnensis, von europäischen: Feldlerche, Wald- wasserläufer, schwarzkehliger Wiesenschmätzer, Buchfink und Gartenrotschwanz. Beobachtet wurden Palästina-Honigsauger (im Gasthofgarten), Bülbül, Hausspatz, grofser Flug von Schimperi- Tauben, Lantus aucheri, Haubenlerche, Rotkehlchen, Lärmdrossel, Bachstelze, Bergstelze, Schwarzkopf-Grasmücke, Weidenlaubvogel, Frinia gracilis, eine Kette Frankoline, Heckensänger, Nebelkrähe, — 117 — Bläfshuhn, Palästina-Steinhuhn, Girlitz (im Gasthofgarten), Star und Zwerghabicht. Auf dem Kiickwege nach Jerusalem zeigten sich noch viele Stare, Wüstenlerchen, Isabell-Steinschmätzer und andere Stein- schmätzer, Haubenlerche, Hausrotschwanz, Bachstelzen, Raben und Zwerghabicht. An Hand der einlaufenden Bälge und freundlichst gemachten mündlichen Mitteilungen des Hr. Konsuls konnte ich für jene zwei Tage folgende Liste in und um Jericho erbeuteter oder doch sicher beobachteter Vögel aufstellen: 1. Saxicola lugens lugens Licht, ein cT geschossen im Gebüsch zwischen Jericho und der Jordanbrücke. 2. Saxicola isabellina, beobachtet in einer in die Ebene aus- laufenden Gebirgskluft. 3. Saxicola hispanica xanthomelaena, schwarzkehlige Form im Herbstkleid. 4. Fratincola rubicola. Sehr häufig überall und in Paaren. Sie leben fast immer in Gesellschaft der Frinia gracilis. Aber während cf und 9 ^^^ ersteren sich ihren Platz auf zwei verschiedenen Sträuchern suchen, ist das Pnwm-Pärchen in ein und demselben Strauch verborgen. Mehrere wurden erlegt. 5. Fhoenicurus phoenicurus. Überall häufig in den Felsklüften nach Karantal hin wie auch am Jordanufer und in der Ebene. 6. Luscinia suecica. In einem Garten Jerichos gesehen. 7. Eriihacus rubecula. Häufig in den Gärten und am Jordanufer. 8. Sylvia melanocephala. An 2 verschiedenen Stellen wurde ein Stück beobachtet. 9. Sylvia airicapilla. Manche, aber alle mit brauner Kappe, wurden am Jordanufer und in Gärten gesehen. 10. Phylloscopus collybita. Ziemlich viele am Jordan. Ein Stück in einem Garten erlegt. 11. Agrobates galactotes. In dem Gebüsch des bei der Jordan- brücke mündenden Baches wurde einer gesehen. 12. Frinia gracilis. Fast jeder Dornbusch enthält ein Paar dieses niedlichen rastlosen Vögelchens. 13. Crateropus chalybaeus. Eine Schar dieser Art hielt sich in hohem Dorngestrüpp auf zwischen Jericho und der Jordan- brücke und trotz langer Bemühungen gelang es nicht, den- selben beizukommen. Während fast alle mit aufrecht er- hobenem Schwanz umherhüpfen und ruhig Futter suchen, sitzt eine Lärmdrossel unbeweglich wie ein Vorposten auf einem Strauch. Sobald diese Gefahr merkt, fliegt sie auf einen anderen Strauch nicht weit ab, bald mit, bald ohne Warnruf, aber alle übrigen folgen ihr. Ihr flötender Ruf ist durchaus nicht unangenehm, wie der Name Lärmdrossel vermuten läfst. 14. Motacilla alba. Überall anzutreffen bis an das Ufer des Toten Meeres. 8 — 118 — 15. Motacilla b. melanope. Einige beobachtet am Jordan, bei der Duk-Quelle und anderen Bächen bei Jericho. 16. Fpcnonotus c. xanthopygiis. Zu finden, wo es Bäume und Wasser gibt; sie sind immer zu zweien und sehr auf ihrer Hut, Dennoch wurden einige erlegt. 17. Lantus excubUor aucheri. Häufig. Aufser dieser Art wurden aber auch andere gesichtet. 18. Uiparia ohsoleta. Hält sich in den Klüften beim Karantal besonders auf. 19. üinnyris osea. Ein Stück im Gasthofgarten gesehen. 20. Serimis c. serinus. Im Hotelgarten konnte man diese Art deutlich am Gesang erkennen, 21. Acanfhis carduelis. Noch vor Ankunft in Jericho wurden mehrere beobachtet. 22. Passer domesticus bihlicus. Gemein. 23. Fasser moabiticus. Eine Schar desselben trieb sich umher im Schilf bei der sog. Taufstelle des Jordan. 24. Friiigilla coelebs. Fehlt nirgendwo, wo es Bäume gibt. Die Flüge sind nach Geschlechtern getrennt. Ein d' wurde geschossen. 25. Alauda arvensis. Grofse Scharen in der Ebene. 26. Galerida crisiata. Sehr häufig. 27. Ammomanes deserti fraterculiis. Eine gute Zahl befand sich in der Schlucht, die zur Ebene führt, und beim Karantal, Ein Stück wurde gesammelt. 28. Sturnus vulgaris. Kleine Flüge zeigten sich in der Ebene und beim sog. Barmherz. Samaritan. 29. Amydrus tristrami. Leben auf dem Karantal in grofser Zahl, und waren früher sehr zutraulich mit den dort lebenden Mönchen. 30. Corvus cornix. Ein sehr helles Exemplar zeigte sich bei der Jordanbrücke. 31. Corvus c. laurencei. Ein Paar dieser Art wurde beim „Barm- herzigen Samaritan" gesehen. 32. Corvus umbrinus. Ziemlich häufig bei Jericho und im Gebirge. 33. Halcyon sniyrnensis. Häufig in Jericho, bei der Duk-Quelle und am Jordan. Er ist nicht furchtsam und läfst Jemanden sehr nahe kommen; er zeigt ein sehr zähes Leben. Die Farbenpracht des Vogels ist ein wahrer Schmuck des Jordans und 4 Stück wurden erlegt. 34. Athene glaux. Im Wady Kelt wurde ein Stück gesehen; andere liefsen sich in Jericho vernehmen. 35. Gyps fulvus. Sechs bis sieben zeigten sich über dem Karantal schwebend. 36. Astur brevipes. Einige Exemplare dieser Art wurden so genau beobachtet, dafs sie wohl als solche angesprochen werden konnten. 37. Falco tinnunculus. Zwei Stück wurden gesehen. — 119 — 38. Coturnix communis. In den Jerichogärten wurden verschiedene aufgescheucht. 39. FrancoUmis vulgaris. Ein Paar dieser Art wurde zum Kaufe angeboten; es war nahe bei der Jordanmündung geschossen worden. 40. Caccabis chukar. Wie die Frankoline. 41. Fulica atra. Ein Stück zum Kaufen angeboten. 42. Totanus ochroims. Wurde in unmittelbarer Nähe der Brücke erlegt. Also in nur zwei Tagen konnten abgesehen von sehr vielen andern, aber nicht mit aller Sicherheit nachweisbaren Arten zwei und vierzig Arten unzweifelhaft auf diesem kleinen Fleckchen Erde nachgewiesen werden. Ich selber sammelte bei anderen Gelegenheiten auf genau demselben Gebiete oder erwarb durch andere von dort fast eben- soviele andere Arten, besonders Wildenten, andere Wasser- und Sumpfvögel, durch gelegentliche Besuche. Ein in Jericho ein ganzes Jahr hindurch beobachtender Ornithologe würde eine herrliche Liste zusammenstellen und besonders über Vogelzug viel Neues und Wichtiges bieten können. Das Überwintern von JParus atricapilliis borealis Selys in Finnland. Von Hermann Grote. Herr Baron Harald Loudon bezweifelt auf pag. 73 der 0. M. 1913 das Überwintern von Parus borealis in Finnland. Ich darf daher wohl daran erinnern, dafs das Wintervorkommen dieser Meisenform in Nordeuropa eine in der Literatur mehrfach fest- gelegte Tatsache ist. Bianchi z. B. nennt Farus borealis für das Petersburger Gouvernement — dessen Nordgrenze nur 15 km von dem finnländischen Orte Kellomäki, wo ich meine diesbezüglichen Beobachtungen anstellte, entfernt ist — einen sehr häufigen Jahres- vogel. (Glanzköpfige Sumpfmeisen, der Form Parus communis meridionalis Liljeb. angehörig, sind hier höchst selten.) Ferner besitzt Kleinschmidt Exemplare von Parus borealis.^ die in Lapp- land Anfang Februar gesammelt worden sind. Es wäre nicht uninteressant, die finnische, resp. skandinavische ornithologische Literatur auf das Überwintern der mattköpfigen Sumpfmeise hin durchzusehen, wozu mir augenblicklich leider Zeit und Gelegen- heit fehlt. Das Überwintern von Parus borealis in S. 0. Finnland ist auch durch die von mir gesammelten Belegexemplare bewiesen. Ich sandte z. B. vor einigen Monaten fünf bei Kellomäki (Finnl.) im Winter 1912/13 gesammelte Bälge (davon drei Ring- also Stand- vögel) an Herrn Pastor Kleinschmidt, der meine Determination der Vögel als Parus borealis Selys bestätigte. In einem Brief 8* — 120 — vom 19. 5. 13 schreibt er mir: „An bianchii ist bei Ihren Vögeln kein Gedanke. Sie haben sogar alle bianchii entgegengesetzten Charaktere (Gröfse, kurzen Schnabel, lichte graue Färbung) sehr deutlich". Als Nachtrag zu meinem Aufsatz „Meisen als Stand- vögel" auf pag. 45 des laufenden Jahrgangs dieser Zeitschrift sei noch mitgeteilt, dafs Kleinschmidt einige der übersandten Bälge als Vögel, die im Sommer 1912 ausgebrütet worden waren, be- stimmte, wodurch der Beweis erbracht ist, dafs auch von dieser Meisenart junge Vögel überwintern. Dafs Farus boreahs nach Herrn Baron London in den Ostsee- provinzen nicht überwintern soll, wo sie dies doch in den an- grenzenden Landstrichen(Ostpreufsen, St. Petersburger Gouvernement etc.) tut, halte ich für eine sehr merkwürdige Erscheinung, und ich wage die schüchterne Bemerkung, dafs diese Meise auch wohl noch in den Ostseeprovinzen als Wintervogel nachgewiesen werden wird. Vielleicht veranlassen diese meine in keiner Weise polemisch gemeinten Zeilen die baltischen Ornithologen, der Angelegenheit weiterhin ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Soviel darf man heute wohl als feststehend annehmen, dafs ein Zug mattköpfiger Sumpfmeisen höchstens eine ausnahms- weise Erscheinung, keinesfalls die Regel ist. Überwintert JPoecile atricapillus borealis Sclys in Finnland? Von Harald Baron Loadon, Lisden. Die Mitteilung des Herrn Hermann Grote [Seite 46], dafs ^^Farus borealis''^ in Finnland überwintert, veranlafste mich [Seite 73] zu der Bemerkung, dafs Foecile atricapillus borealis in den Ost- seeprovinzen nicht überwintert, wenigstens, wie mir bisher schien, nicht normalerweise, es ist daher eine auffallende Erscheinung, diese Form in dem viel nördlicheren Finnland überwinternd an- zutreffen. Infolge dieser Erwägung schien es mir, dafs eher eine falsche Bestimmung vorliegt, die bei so subtilen Merkmalen nur zu leicht unterlaufen konnte, als dafs wirklich F. atric. borealis Selys dort überwintert. Im Falle es sich nun wirklich um eine „mattköpfige" Form handelt, so schien es mir wahrscheinlich, dafs es die wenig be- kannte Sarudny'sche Form: Foecile atricapillus bianchii Sar. et Härms sein könnte. Das Brutgebiet dieser Form kannten wir bisher noch nicht. Die Beschreibung [F. salic. neglecta] befindet sich pag. 19 Vlll. Jahrgang 1900 der Ornitholog. Monatsberichte, die Änderung des Namens in Foec. salicar. bianchii auf Seite 67 desselben Jahrganges. Die Autoren trennen diese Form nach (cTcT 99)? ^i^^ Exem- plaren, und zwar Wintervögeln, aus der Umgegend der Stadt Pleskau (Pskov) ab. Dr. Ernst Hartert, „Die Vögel der Paläarc- — 121 — tischen Fauna", sagt Seite 380 (Bd. I): „Bisher sind nur wenige Winter Vögel von Pleskau (Pskov), in West-Rufsland bekannt [F. atric. hianchii Sar. et Härms]. Das Vorkommen ist in anbetracht der Verbreitung von borealis auffallend, die Brutheimat leider Doch nicht bekannt." (? Waldai-Berge.) Wenn also F. atric. hianchii im Pleskauschen Gouvernement überwintert, so durfte ich voraussetzen, diese Form auch gelegent- lich, in den Ostseeprovinzen, zur Winterzeit anzutreffen. Mit demselben Recht wie Dr. Ernst Hartert die östlicher gelegenen Waldai-Höhen als mutmafsliche Brutheimat voraussetzt, glaubte ich solches von direkt nördlicher gelegenen Strichen annehmen zu können. Mit ganz besonders grofser Aufmerksamkeit habe ich auf die rnattköpfigen Sumpfmeisen zur Winterzeit in den Ostseeprovinzen geachtet. Dieses hat mir eine sehr grofse Serie Foecile palustris jiolusiris L. eingetragen, dabei aber auch im Laufe der Jahre drei „mattköpfige" Exemplare, die ich vorläufig als J^oecile atrica- pillus borealis Selys etikettierte. Es sind das 1. 9 ^H- 1898, 2. (f 1./14. II. 1902, 3. d* 1./14. XI. 1904. Nun sendet mir Prof, J. Thienemann-Rossitten eine von Herrn Hermann Grote in Kellomäki (Finnland), am 9. September 1912 be- ringte und am 9. IV. 1913 geschossene mattköpfige Sumpfmeise. Sie trägt den Ring der Rossittener Vogelwarte No. 6311. Ferner erhielt ich soeben von Herrn Ingenieur Alb. CoUin, Kotka (Finnland), einen Brief, in welchem er mir mitteilt, dafs Foecile atricapillus borealis Selys in Finnland und zwar das ganze Jahr hindurch keine Seltenheit ist, sogar soweit nordwärts wie Kajana, Sotkamo und Pudasjärwi, nur in Enare soll sie (nach Nordling) nach Mitte des Winters nicht mehr vorkommen. Herr Alb. Collin glaubt aber nicht, dafs es sich um Foec. atricapillus hianchii Sar. et Härms handelt, sondern dafs die Heimat dieser Form weiter östlich zu suchen wäre. Beiden Herren vielen Dank ! Der bessere Lohn dürfte nicht ausbleiben, indem wir nun der Form F. atricapillus hianchii intensiver auf den Leib rücken wollen, auch wenn es mir nicht gelingen sollte, diese Frage definitiv zu entscheiden. Ich habe nun vor mir 4 vorläufig sogenannte F. atricapillus borealis Selys: 3 aus Livland, eine aus Kellomäki (Finnland). Beim Vergleich dieser mit meiner grofsen Serie F. atricapillus borealis fallen sofort deutliche unterschiede auf. Um diese Form handelt es sich also nicht. Leider habe ich nicht Gelegenheit gehabt, den Typus von F. atric. hianchii zu sehen. Bei der Unterscheidung so subtiler Merkmale scheint mir der Vergleich mit den Typen unumgänglich. Anderer- seits kann ich nicht glauben, dafs hier eine neue Form vorliegt, und erlaube mir, vorläufig diese Exemplare zu F. atric. hianchii zu ziehen. — 122 — Diese vier Vögel unterscheiden sich von F. atric. borealis Selys sofort durch die viel dunklere Unterseite [diese ist bei P. atr. borealis ungleich reiner weifs], der Schnabel ist kürzer und dicker, ich messe 10 mm. Die Kopfplatte ist matter schwarz, bei zwei Livländischen Exemplaren mit stark braunem Ton. Dafs der Rücken brauner ist (wie in der Originalbeschreibung angegeben), kann ich allerdings nicht finden. Somit pafst die Beschreibung von P. atric. hianchii ganz gut (mit Ausnahme der Rückenfärbung) auf vorliegende vier Exemplare. Ziehen wir nun in Betracht, dafs beide Formen sehr nah verwandt sind und ihre Brutgebiete aneinander grenzen müssen, schliefslich das Überwintern der einen Form und dagegen das Fortwandern der anderen Form hauptsächlich zur Ausbildung jener Unterschiede beigetragen hat, so glaube ich mit ziemlicher Sicher- heit sagen zu können, dafs hier die Form Poecile atricapillus hianchii Sar. et Härms vorliegt. Dafs die Rückenfärbung nicht brauner ist, kann mich nicht von dieser Meinung abbringen, es sei denn, dafs es sich um eine neue Form handelt, deren Existenz nicht anzunehmen ist. Kollege N. Sarudny oder Dr. E. Hartert werden gewifs in der Lage sein, die Frage definitiv zu entscheiden. Schliefslich kann man mit einiger Sicherheit annehmen, dafs vorliegende 4 Exemplare nicht aus dem Zentrum ihres Verbrei- tungsgebietes stammen und daher auch etwa um geringes abweichen. Treffen alle Voraussetzungen zu, so liegt die Brutheimat dieser Form in dem Strich vom Bottnischen Meerbusen zum nördlichen Ural, wobei es sehr wahrscheinlich ist, dafs das Verbreitungsgebiet von Finland aus sich mehr nach Süd-Osten erstreckt, vielleicht auch noch südlicher als die Waldaihöhen hinab reicht, da der Winter nach Osten zu immer strenger wird. Diese Form scheint ferner auch nur in beschränktem Mafse Wandervogel zu sein. Vorliegende Exemplare stammen aus dem westlichsten Ver- breitungsgebiete, während Sarudny's Typen offenbar mehr aus dem Zentrum waren. Ich kann Sarudny's Ansicht nicht teilen, wenn er sagt: „Aller Wahrscheinlichkeit nach gehören sie zu -einer ebenso seltenen und sporadisch in Nord-Rufsland verbreiteten Form wie Cyanistes ples- Tcei aus der Gattung der Lasurmeisen". Ich setze dagegen voraus, dafs es sich um einen ausgesprochenen Standvogel handelt, resp. um eine Form, die wenig wandert, es sei denn, dafs sie ihre Winterquartiere teilweise mehr nach Süd- Osten verlegt. Berichtigung. Nach der Rückkehr aus der südalgerischen Sahara finde ich in No. 4 der „Ornith, Monatsberichte" den Artikel des Herrn Pfarrer - 123 - Dr. L i n d n e r. Bei der Besprechung der Hiddensoer Brutvögel ist dem Verfasser ein Irrtum unterlaufen. Es handelt sich, soweit ich in mehrjährigen Untersuchungen feststellen konnte, an der pommerschen Küste gegenwärtig überall um Sterna hirundo. St. jJaradisca (macrura) ist von mir bis jetzt tatsächlich nur an einer Stelle auf Rügen als Brutvogel festgestellt worden. Sonst bestanden sämtliche untersuchten Kolonien aus hirundo. Man hat ja bis vor einiger Zeit alles, was an Sterna-Qelegen an der pommerschen Ostseeküste gesammelt war — (Bälge sammelte kein Mensch) — als paradisea (macrura) bezeichnet. Man trennte damals sehr schön und einfach: Binnenland hirundo — Küste paradisea. Dann kamen die ersten Stimmen gegen diese An- schauung. Man untersuchte die Brutvögel selbst und stellte zunächst fest, dafs lange nicht alles, was an der pommerschen Ostseeküste brütet, paradisea ist. Unterzeichneter ist an der Hand von hinreichendem Balgmaterial dann nach und nach zu der Überzeugung gekommen, dafs bis auf eine ganz geringe, wegen des kolonieweise Brütens der Sterniden schwer feststellbare Anzahl alles, was im vorkommenden Küstengebiet brütet, der Form hirundo angehört. Somit dürfte die Notiz von Herrn Dr. Lindner „auf Hiddensöe Küsten- (und Fluss-) Seeschwalben gefunden mit 18 Gel. etc. . . . dahin zu berichtigen sein, Flufs- (und möglicherweise Küsten-) seeschwalbe mit 18 Gel. etc". Ebenso dürfte es des Weiteren heifsen statt: „wir zählten 40 Küsten- und 10 Zwerg- seeschwalben auf der südlichsten Brutkolonie von Hiddensöe" „40 Flufsseeschwalben — darunter möglicherweise einige paradisea^^. Rnd. Fromholx. Neue Formen aus Spanien und Portugal. Von Dr. Hago Welgold, Helgoland. Von meiner Reise durch Portugal und Südspanien im März und April 1913 brachte ich mehrere Hundert Bälge mit, unter denen sich auch einige tiergeographisch sehr interessante Neuig- keiten befinden, auf die ich ausführlich später zurückkommen will. Hier sei nur ganz kurz Einiges vorweggenommen. Saxicola oenanthe nivea subsp. n. Capt. H. Lynes sammelte 1910 am 29. und 30. April in der Sierra Nevada hoch oben einige cf , die nach "Witherby (Bull. Br. 0. C. XXIX. p. 75) das Weifs der Stirn sehr ausgedehnt und die Unterseite auffällig weifs hatten. Ohne von diesem Fund und seiner Publikation zu wissen, machte ich die gleiche Entdeckung nochmals. Schon im Freien machte der Vogel einen ganz fremdartigen Eindruck durch sein intensives Weifs. Nach einer Serie alter cT möchte ich daher diese recht kenntliche Form unter obigem bezeichnenden Namen - 124 — — er ist schneeig weifs und lebt nahe dem Schnee — aufstellen. Kennzeichen : Das Rostgelb der Unterseite ist hier minimal ent- wickelt. Das weifse Stirnband ist sehr breit, der ganze Vogel macht einen weifsen Eindruck. Die Flügel sind kurz, durch- schnittlich 95 mm, meist weniger. Typ.: cT Capilleira, Sierra Nevada, 28. IV. 1913. Alauda arvensis sierrae subsp. n. Dieselbe Variationsrichtung kennzeichnet die völlig isolierte Feldlerchenrasse hoch oben in der Sierra Nevada, wo sie unmittel- bar an der Schneegrenze lebt, also in einer Lage, in der man die Alpenbraunelle und den Wasserpieper erwarten sollte. Auch dieser Vogel ist unterseits so weifs, wie es für eine Feldlerche unerhört ist: Die braune Unterlage der Brustflecken ist auf ein Minimum reduziert. Auch sonst ist die Unterseite auffällig weifs, ebenso die Kopfseiten sehr hell. Der Schnabel ist sehr kurz. Die Ober- seite ist dunkler als bei a. arvensis und viel dunkler als bei can- iarella von Sardinien. 3 Ex. von Capilleira. Typ.: cf 27. IV. 1913 in meiner Sammlung. Alauda arvensis taiti subsp. n. Eine andre isolierte Lerche lebt unter ganz extremen Ver- hältnissen: in der Marschenebene des Tajo oberhalb Lissabon. Auch diese hat viel weniger Braun auf der Brust als arv. arv., aber doch noch viel mehr als sierrae. Sie ist ähnlich der cinerea von Kleinasien, aber oberseits viel dunkler und brauner, noch mehr als bei der sierrae. Der Schnabel ist durchschnittlich sehr lang im auffälligen Gegensatz zu dem der sierrae. Eine Suite von cT von Villafranca, ca. 40 km oberhalb Lissabon, 2. IV. 1913, darunter der Typ in meiner Sammlung. Ich benenne diese Form zu Ehren des um die Ornithologie Portugals hochverdienten Herrn W. C. Tait in Oporto, der schon früher mal auf die sehr dunkle Oberseite eines portugiesischen Exemplars hinwies. Ornithologische Station Salzburg. Wie Herr E. P. Tratz mitteilt, beabsichtigt er nach den in diesem Jahre gewonnenen Erfahrungen den Beobachtungsposten auf Brioni nicht zu einer ständigen, sondern zu einer fliegenden ornithologischen Station an der Adria auszugestalten. Dagegen hat Herr Tratz in Salzburg eioe Zentralstelle geschaffen, die zu gleicher Zeit die Stelle einer österreichischen ornithologischen Zentrale ver- treten soll und die seit dem 1. Juni eigene Ringe mit der Auf- schrift: „Ornith. Station Salzburg" ausgibt. - 125 — Schriftenschau. um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'* zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. Bulletin of the British Ornithologists' Club CLXXXV. Febr. 13. Hon. W. Kothschild berichtet über Abinos, Hahnenfedrigkeit und Bastarde einer gröfseren Anzahl Vogelarten. — G. M. Mathews weist die Übereinstimmung von Fsephotus cucuUatus und P. chry- sopterygius hlaauwi Oort mit P. dissimilis Collett nach. — D. A. Bannerman beschreibt Turdus swynnertoni n. sp. von Rhodesia. — H. Harington beschreibt Cijpselus paciß,cus cooki n. sp. von den nördl. Shan - Staaten. — W. R. Ogilvie-Grant beschreibt neue Arten von Henderson Island: Acrocephalus taiti, Vini hendersoni, Forzana murrayi. Bulletin of the British Ornithologists' Club CLXXXVI. March 19. T. I r e d a 1 e führt Larus fuscus britannicus Lowe auf L. afßnis Reinhardt zurück und beschreibt L. f. antelius n. sp. vom Ob. — P. F. Bunyard gibt die Gewichte der Eier von Änser anser, albi- frons, finmarchius, fahalis und hrachyrhynchus an. Bulletin of the British Ornithologists' Club CLXXXVII. April 19. W. F. Witherby beschreibt Emberiza yessoensis continentalis n. sp. von Nanking in China und Siita europaea hispaniensis n. sp. von Spanien und Portugal. — W. R. Ogilvie-Grant führt seine Vini hendersoni auf F. siepheni (North) und Porzana murrayi auf P. atra North, ferner Ptilopus insularis North auf P. coralensis Peale zurück. Bulletin of the British Ornithologists' Club CLXXXVIII. May 14. E. C. Stuart Baker beschreibt Oreocincla whiteheadi n. sp. von NW. Indien. — L. M. Seth-Smith führt eine Reihe von ihm ge- sammelter afrikanischer Eier mit den Fundzeiten auf. — H. J. K e l s a 1 1 beschreibt Laniarius helenae n. sp. von Sierra Leone. — 0. Grant beschreibt neue Arten von Jemen in Arabien: Turdus menachensis, Parisoma buryi, Oenanthe yeniensis^ Äccentor fagani, Pseuda- canthis (n. g.) yemenensis, Poliospiza menachensis, Cryptolopha umbrovirens yemenensis. — H M. Wallis gibt eine Übersicht der von ihm im Balkan beobachteten Vögel mit Ankunfts- und Wegzugzeiten der Wanderer. 0. Eleinscbmidt, Die Singvögel der Heimat. 86 farbige Tafeln mit systematisch-biologischem Text, nebst Abbildung der wichtigsten Eier- und Nesttypen, letztere meist nach Naturaufnahmen in Schwarz- druck. (Leipzig, Quelle u. Meyer) 1913. — (geb. 5.40 M.) — Der Schwerpunkt dieses Buches, das unsere einheimischen Singvögel unter Ausschlufs der Rabenvögel behandelt, liegt in den Abbildungen. Als — 126 — erfahrener Ornithologe und geübter Zeichner vereinigt der Verfasser die beiden Vorbedingungen, die zur naturgetreuen Wiedergabe von Vogel- gestalten, zur getreuen Wiedergabe des Gesamteindrucks und der Eigen- schaften der einzelnen Arten unbedingt erforderlich sind. Wenn in einzelnen Fällen zwar durch Verschulden des Druckes die Farben nicht zum wünschenswerten Ausdruck gekommen sind, so gibt doch die Dar- stellung der allgemeinen Körperform wie der einzelnen Körperteile das Gepräge der abgebildeten Vögel so genau wieder, dafs diese auch im Schwarzdruck sofort richtig angesprochen werden könnten. Der jeder Tafel beigegebene Text enthält in kurzen Erläuterungen das Wichtigste über Namen, Körperbeschaffenheit, Vorkommen und Lebensweise. R c h w. Dr. A. Szielasko, Die Bedeutung der Eischalenstruktur der Vögel für die Systematik. Journal f. Ornithologie Januarheft 1918 S. 52—117, Aprilbeft S. 229—861. Mit 4 Tafeln (36 Figuren). Trotz der negativen Resultate, welche die Untersuchungen älterer Forscher über das Korn der Eischale für die Systematik der Vögel ge- liefert haben, hat sich Dr. Szielasko, bekannt durch seine grundlegenden Arbeiten über die Eikurve und durch seine Forschungen in der Antarktis, das Ziel gesetzt, die Struktur der Eischale im Hinblick auf ihre Bedeutung für die genetischen Beziehungen innerhalb des Vogelreiches nochmals e profunde zu studieren. Das Ergebnis dieser Arbeit — eines Lebens- werkes — ist in der vorliegenden Abhandlung zusammengefafst. Was die Erreichung des Zieles betrifft, so sei gleich vorweggenommen, dafs sich weder von einem vollen Erfolg, noch aber auch von einem Mifserfolg reden läfst. Ein Erfolg ist — abgesehen von der rein tatsächlichen Bereicherung unserer Kenntnis des fraglichen Gebietes — schon in der Feststellung zu erblicken, dafs die Eier der einzelnen Arten stets gleich- bleibende Eigentümlichkeiten in der Bildung der Schalentextur aufweisen, die in vielen Fällen — als solche von allgemeinerem Interesse nenne ich z. B. Larus ehurneus — L. canus, Limosa limosa — L. lapponica, jNisaetus pennatus — A. palumbarius — sogar eine sichere Be- stimmung der Art nach dem Korn ermöglichen. Ein geschlossenes Bild der systematischen Zusammenhänge ergaben jedoch die Feststellungen Szielaskos nicht. Namentlich zeigen sich Übereinstimmungen der Schalenstruktur bei unzweifelhaft einander ganz fern stehenden Arten. Doch erscheint es keineswegs erwiesen, dafs Unterschiede hier in der Tat nicht existieren, vielmehr spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dafs solche vorhanden sind und dafs wir sie nur mit den uns zu Gebote stehenden Hilfsmitteln nicht zu erkennen vermögen. Die Gründlichkeit und peinliche Sorgfalt, die Sz. bei seinen Arbeiten angewendet hat, wird jeden Leser mit aufrichtiger Bewunderung erfüllen. Wie unendlich grofs allein die technischen Schwierigkeiten derartiger Untersuchungen sind, kann man erst dann recht würdigen, wenn man selbst versucht, mittels einer Lupe die Schale zu betrachten und das hierbei gewonnene Bild auf dem Papier festzuhalten; zunächst wird es überhaupt unmöglich sein, in das Wirrsal von Bergen und Tälern, das - 127 - sich da vor dem Auge des Beschauers auftut, irgendwelches System hioeinzubriDgea. Mau betrachte nun demgegenüber die Zeichnungen Szielaskos, und man wird ibm volle Bewunderung zollen, wie er es ver- standen bat, derartig klare, die wesentlichsten Merkmale der Scbalen- oberfläche wiedergebende Bilder herzustellen. Von sämtlichen Arten ist stets eine gleich grofse Schalenfläche von 7 mm Durchmesser bei stets gleicher, siebenficber Vergröfserung untersucht und abgebildet worden. Bei der Beschreibung des Befundes ist ein bestimmtes Schema eingehalten worden, welches die Orientieiung und namentlich die Vergleichung sehr erleichtert. Aufser den Eigentümlichkeiten der Schalenstruktur sind noch der Glanz der Schale, ihre Innenfarbe, von Sz. Substanzfarbe genannt, GrOfse und Gewicht und endlich Gestalt berücksichtigt. Bei Feststellung der Gröfse gibt Sz. stets auch den Umfang des Eis über die Pole gemessen an, ein wichtiges, bisher kaum je berücksichtigtes Unterschei- dungsmerkmal. Die Arbeit erstreckt sich nur auf die europäische Ornis. Wenn man sich die ungeheure Mühe vergegenwärtigt, welche die Untersuchung dieser 408 Spezies (die Unterarten sind im allgemeinen nicht berück- sichtigt, von 18 Arten konnte kein Ei beschafft worden) gemacht haben mufs, so wird man dem Gedanken einer Fortsetzung derartiger Unter- suchungen durch Erweiterung des geographischen Gebietes von vornherein mit dem nötigen Respekt begegnen. Und doch, wer kann ahnen, welche Aussichten eine weitere Ausdehnung dieser Untersuchungen auf möglichst alle bekannten Vogelarten verheifsen würde! Im übrigen ist die Arbeit reich an wertvollen und neuen Gedanken, gleichzeitig gibt sie auch eine Zusammenfassung des gesamten beutigen Wissensstoffes auf dem von ihr behandelten Gebiete. In ihrer Gesamtheit ist sie als eine glänzende Leistung exakter Forscherarbeit und als ein Markstein in der Geschichte der wissenschaftlichen Ornitho-oologie anzu- sehen. Dr. v. Boxberger. W. Rüdiger, Hermann Goebel f» Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1912, 129-130. F. D i e t r i c h , Der Austernfischer u. seine Eier; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1912, 134—187. W. Rüdiger, Mitteilungen aus Brandenburg (Neumark) ; Zeit- schr. f. Ool. u. Ornith. 1912, 121—124, 142—144. — Die Neumark ist zweifellos in bezug auf ihre Lage ornithologisch das interessanteste Gebiet der Provinz Brandenburg. Sie ist eigentlich bis heute unbekannt, doch dürfte die Durchforschung derselben bei sorgfältiger, zielbewufster Arbeit viel Neues für die Provinz ergeben. Arten, die in der Mittelmark bereits selten geworden sind, werden hier noch in gröfserer Individuenmenge zu finden sein. Im Mai 1910 fand Verf. Fyrrhula p. minor als Brut- vogel, der in den übrigen Teilen Brandenburgs als solcher fehlt. Aquila chrysaetus wurde im November 1912 beobachtet. Auch im Dezember 1911 sah ihn der Verf. Die Art gehört jetzt als Durchzügler oder Wintergast in der Mark zu den allerseltensten Erscheinungen. — 128 — W. Hennemann, Ueber den Frübjahrszug des Storches und der Rauchschwalbe im Jahre 1911 ; Ornith. Monatsschr. 1912, 459—468. 0. Uttendörfer, Der Sanderling (Calidris arenaria) auf der Konsulstrafse ; Ornith. Monatsschr. 1912, 468 — 469. — Genannte Art wurde am 15. Sept. 1912 vom Verf. bei Niesky beobachtet. Der erste Nachweis des Vorkommens in der Lausitz. Alvin R. Cahn, The freezing of Cayuga Lake in its relation to bird lifo; The Auk, 1912, 437—444. - Der Cayuga See liegt im Innern des Staates New York. Er besitzt eine Länge von 40 Meilen. Bei einer andauernden Kälte von 16^ unter Null fror er im Febr. d. Jahres vollständig zu, was nach einer Tradition nur alle 10 Jahre ge- schehen soll. Der Verf. schildert den Einflufs des zugefrorenen Sees auf das Vogelleben und gibt Beobachtungen über 11 Arten. In mehr oder weniger Exemplaren wurden erfroren aufgefunden: Colymhus auritus, Fodilymbus podiceps, Marila americana, M. valisneria, M. marila u. Clangula clangula americana. Lebend wurden beobachtet, scheinbar unbeeinflufst durch Kälte und Futtermangel, Larus argenfatus, Mergus americanus, Anas ruhripes, von denen keine toten Exemplare gefunden wurden. Acht photographische Aufnahmen sind der Arbeit beigegeben. Auf einer Tafel wird ein Colymhus holboelli, der angefroren ist, abgebildet. Der Verf. weist auf die bemerkenswerte Lebenskraft dieser Art hin. Am 10. Febr. hatte das betreffende Individuum wahrscheinlich die letzte Gelegenheit Nahrung zu sich zu nehmen. Am 12. des genannten Monats wurde es ergriffen. Es starb am 28., ohne in der Gefangenschaft etwas gefressen zu haben. Es zeigte nicht eine Spur von Fett. Sein Gewicht betrug kaum die Hälfte eines an Frost zu Grunde gegangenen Exemplars. J. H. Fleming, The Niagara Swan Trap; The Auk, 1912, 445 — 448. — Beobachtungen über Olor columbianus. W. L. M c a t e e , Methods of estimating the contents of Bird stomachs; The Auk, 1912, 449 — 464. — Verf. erörtert die verschiedenen Methoden, nach denen jetzt allgemein die Untersuchungen des Mageninhalts von Vögeln zur Festeilung des wirtschaftlichen Wertes der einzelnen Arten vorgenommen werden. Meist geschieht es durch Zählen der ge- fundenen Nahrungstiere bezw. von deren Relikten. Mcatee führt nun des längeren aus, dafs mit dem Zählen eine Feststellung des Volumens des aufgenommenen Futters Hand in Hand gehen müsse, um zu brauchbaren Schlüssen zu gelangen. R. G. H a r 1 0 w , The breeding Birds of Southern Center County, Pensylvania; The Auk, 1912, 465—478. — 107 Formen, von denen vielleicht 19 als zweifelhafte Brutvögel zu bezeichnen sind. R. M. Streng, Some observations on the lifo - history of the red-breasted Merganser, Mergus serrator, Linn.; The Auk, 1912, 479 — 488. — Mit guten photographischen Bildern der Brutgebiete (in Wisconsin) des Nestes und junger Vögel in verschiedenen Altersstadien. Ellison A. Smyth, Birds observed in Montgomery County, Virginia; The Auk, 1912, 508—530. — Kurze Notizen über 195 Formen - 129 - mit Angaben des Vorkommens, des Zuges, der Brutzeiten u. dergl. Auf Tafel 24 wird Äestrelata haesiiata, das dritte aus den vereinigten Staaten bekannt gewordene Exemplar, abgebildet. Während eines furcht- baren Sturmes wurde es im Aug. 1893 gesammelt. Es befindet sieb in der Sammlung Dr. Jonathan Dwight's. F. Bittner, Ueber die Schläfenregion am Schädel der Vögel; Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 78, 1912, Heft 6, 1—27 mit 1 Tafel. H. F. Witherby, Migration Notes from Holy Land, North- umberland, Autumn 1912; Brit. Birds, 1912, 202—210. Charles W. Townsend, Some more Labrador Notes ; The Auk, 1913, 1 — 10. — Nach einer kurzen Schilderung der Reise — eine Canoefahrt den Natashquan achtzig Meilen von Küste an aufwärts — wird eine Übersicht über 51 Formen mit mehr oder weniger eingehenden Beobachtungsnotizen gegeben. Aix sponsa wird zum ersten Mal fQr die Labradorhalbinsel nachgewiesen. Die Vogelfauua genannten Gebietes um- fafst nunmehr 219 Formen. Von Numenius horealis teilt Townsend mit, dafs 7 Exemplare genannter Art, die auf dem Aussterbeetat steht, August und September 1912 an der West-Bay bei Cartwright geschossen wurden. Der Verf. plädiert für ein Scbongesetz zu gunsten dieses seltenen Brachvogels in den Vereinigten Staaten und Canada. Hybert Lyman Clark, Notes on the Panama Thrush- Warbler; The Auk, 1913, 11 — 15. — Verf. berichtet über seine ana- tomischen Untersuchungen, die er an Spiritusmaterial von Rhodinocichla rosea eximia Ridgw., deren systematische Stellung als recht unsicher zu betrachten war, machen konnte. Sharpe stellte das Genus Rhodino- cichla in die Nähe von Harporhynchus. Kidgway setzte es später an das Ende der MnioüUidae. Bangs sprach dem Verf. gegenüber die Ansicht aus, dafs das genannte Genus zu den Tanagriden gehöre, was durch die anatomischen Untersuchungen von Clark bestätigt erscheint, wenn es auch durch seine besondere Lebensweise etwas spezialisiert ist. Barton W. Evermann, Eighteen species of Birds new to the Pribiloff Islands, includiug four new to North America; The Auk, 1913, 15 — 18. — Nach Palmer's Avifauna der Pribiloff Inseln sind 69 Formen von dort bekannt, denen inzwischen eine weitere Colaptes auratus luteus angereiht worden ist. Von den 18 nunmehr neu nach- gewiesenen Species und Subspecies sind Marita ferina, M. fuligula, Machetes piignax und Cryptoglaux funerea funerea neu für Nord- amerika. Glover M. Allen, An Essex County Ornithologist ; The Auk, 1913, 19 — 29. — Mitteilungen aus den nachgelassenen Tagebüchern von Benjamin F. Daensell, von dem eine kurze biographische Skizze ge- geben wird. R. W. S h u f e 1 d t , Contributions to Avian Palaeontology. I. The Status of Extinct Meleagridae; The Auk, 1913, 29 — 39. — Bekannt sind von Amerika 8 Arten: Meleagris antiqua^ M. celer und M. — 130 — superba. Verf. geht auf die Arbeiten von March über diese Formen ein, deren Ausführungen er nicht überall teilt. In einem zweiten Ab- schnitt behandelt Shufeldt einige Untersuchungen über fossile Vögel der Oregon Wüste in Ergänzung einer früheren über diesen Gegenstand ?er- Offentlicbteu Arbeit. Interessant ist der Fund fossiler Knochen von Aquila chrysaetos und Haliaetus leucocephalus, welche beide noch als recente Formen dort leben. W. H. Bergtold, A study of the House Finch ; The Auk, 1913, 40 — 73. — Eine umfassende monographisch-biologische Studie über Carpodacus mexicanus frontalis. Frank Overton and Francis Harper, Bird Photo- graphy by the direct color process; The Auk, 1913, 74 — 76. — Versuche autochromer Vogel- Auf nahmen. A. E. Sherman, Carolinian Avifauna in Northeastern Jowa; The Auk, 1913, 77—81. 6. M. M a t h e w s , On the generic Names Ibis Lacep^de, and Egatheus Billberg; The Auk, 1913, 92—95. — Verf. schliefst sich durchaus der Nomenklatur C. W. Bichmonds an: Ibis Lacep^de 1799 (syn. Jbis Illiger, 1811, und Egatheus Billberg, 1828); ThresJciornis Gray 1842 (syn. Ibis Cuvier 1816 nicht Ibis Lacep. 1799) und Flegadis Kaup 1829. 0. Leege, Brutergebnis der Vogelkolonie Memmert für 1912; Ornith. Monatsschr. 1913, 5—28 mit Tafel. F. Dietrich, Bericht über die Brutergebnisse des Jahres 1912 auf Jordsand, Ellenbogen, Norderoog, Langenwerder und Poel; Ornith. Monatsschr. 1912, 81—51, Tafel 2—7. Mühlai, Die Vogelfreistätten Triscben und Neuwerk; Ornith. Monatsschr. 1912, 51—54. P. Gottschalk, Bericht über die Vogelfreistätte auf den Werderinseln im Jahre 1912; Ornith. Monatsschr. 1913, 55—60, Tafel 8—11. Fr. Lindner, Kurzer Bericht über die Vogelfreistätte und Vogel- warte Hiddensee im Jahre 1912; Ornith. Monatsschr. 1913, 60 — 67. W. Müller, Eine neue Vogelkolonie auf Norderney; Ornith. Monatsschr. 1913, 67—69. F. Gottscbalk, Der Anhaltische Bund für Vogelschutz (Sitz Köthen); Orn. Monatsschr. 1913, 69—72. H e n r i c i , Bericht der Kommission zur Förderung des Vogel- schutzes; Ornith. Monatsschr. 1913, 73 — 80. K. L 0 0 s , Beobachtungen über die Schwanzmeise während des Frühjahrs 1911 im Libocher Schlofsparke ; Ornith. Monatsschr. 1913, 81—108. — 131 — E. Blasius, Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilb. Blasius f; Ornith. Monatsschr. 1918, 103 — 107 mit Bild. Koepert, Bernhard Hantzsch f; Ornith. Monatsschr. 1918, 107-108. Alf. Bachmann, Am Meeresstrande; Ornith. Monatsschr. 1913, 108 — 114. — Beobachtungen aus Juist. Am 8. Sept. wurde Oceano- droma leucorrhoa beobachtet. Victor Ritter vonTschusi zuSchmidhoffen, Orni- thologische Literatur Oesterreich-Ungarns, Bosniens und der Herzegowina 1911; Verhandl. k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1912, 260—289. E. Bretscher, Geschichtliches über die Vogelwelt des Züricher- seegebietes; Vierteljahrsschr. d. Naturf. Ges. Zürich 1912, 369 — 381. M. B r a e f s , Die Raubvögel als Naturdenkmäler; Naturdenkmäler, Vortr. und Aufsätze. Herausg. y. d. staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege. Heft 2, 1912, 8, 69 S. W. S. Bruce, Edward Adrian Wilson, Surgeon, Naturalist, Ex- plorer. An Appreciation; Brit. Birds, 1913, 290 — 293 with portrait. A. H. Cocks, The late Professor Robert CoUett; Brit. Birds, 1913, 294-295. M. Vaugham, Increase and Decrease in Summer Residents. Report on the 1912 Inquiry; Brit. Birds, 1913, 298—311. R. Paefsler, Beiträge zur Verbreitung der Seevögel; Journ. f. Ornith. 1913, 41 — 51. — Beobachtungen aus dem Atlantischen Ozean, von der Westküste Süd- und Zentral-Amerikas während einer Reise von Hamburg nach der Westküste Amerikas und zurück. F. von Lncanus, Aeronautische Experimente für die Höhen- bestimmung fliegender Vögel; Journ. f. Ornith. 1913, 117 — 124. — Eine Schilderung der Versuche, welche zur Prüfung der Gätke'schen Höhen- scbätzungen fliegender Vögel mittelst Fesselballon vorgenommen wurden. Bei ausgestopften Vögeln verschiedener Gröfse, die am Ballon befestigt waren, wurde die Sichtbarkeitsgrenze genau festgelegt bezw. über 1000 m hinaus durch Berechnung bestimmt. Dabei ergeben die so gewonnenen exakten Zahlen im Vergleich zu den Gätke'schen Sichtbarkeitsgrenzen Differenzen von ganz aufserordentlicher Spannung. Während bei v. Lu- canus die Sichtbarkeitsgrenze eines fliegenden Sperbers bei 850 m liegt, ist sie bei Gätke 3000 m; der Bussard verschwindet bei letzterem bei 3600 m, bei v. Lucanus bei 1500 m. Der Kranich, den Gätke noch in 6000 m Hohe zu sehen vermeinte, läfst sich bezüglich der Gröfse wohl mit dem Lämmergeier vergleichen, dessen Sichtbarkeitsgrenze bereits io 2000 m Höhe anzunehmen ist. Die Versuche, welche v. Lucanus an- gestellt und deren Ergebnisse in der vorliegenden Arbeit eingehend niedergelegt wurden, sind so durchaus einwandfrei und überzeugend, dafs die enormen Höhen des Zuges, welche von Gätke in die Wissenschaft auf grund von Augenschätzungen eingeführt wurden, endgültig als abgetan zu betrachten sind. — 132 - A. Haffner, Populäre EaubvogelbestimmuDgeD ohne Zubilfe- oabme wissenscbaftlicber Werke. Wieo 1912, 8. m. 26 AbbilduDgen. F. W. Smalley, William Bernbard Tegetmeyer; Brit. Birds, Vol. 6, 1913, 246—250. — Nacbruf mit Portrait. H. F. Witberby, Recovery of marked Birds ; Brit. Birds, vol. 6, 1913, 251—253. C. L i D d n e r , Ornitbologiscbe Beobacbtungeo auf Hiddensoe im Mai und Juni 1912; Ornitb. Jahrb. 1912, 161-176. 0. von Wettstein, Die Ornis des Gscbnitztales bei Steinacb am Brenner, Tirol; Ornitb. Jahrb. 1912, 176 — 194. — Beobachtungen aus den Monaten Juli bis September. Accentor coUaris ist Standvogel. Parus atricapillus salicarius wird als die häufigste Meisenform des Gebietes bezeichnet, die bis zu 2000 m, bis zur oberen Grenze des Krummholzes, emporsteigt. Fringilla nivalis selten, Fyrrhocorax pyrrhocorax häufiger Brutvogel. Caccabis saxatilis kommt an ge- eigneten Orten vor. Lagopus mutus ist Brutvogel. B. P 1 a c z e k , Aviariae variae. Biologische Nachträge und An- regungen ; Ornitb. Jahrb. 1912, 194 — 210. — Wendet sich gegen die unzuverlässigen Beobachtungen und Angaben unwissenschaftlicher Biologen. Durch Mitteilungen nicht „erklärbarer Vorgänge und Lebensäufserungen der animalischen Welt ist den Tierbeobacbtem und biologischen Forschern eine nachwirkende Anregung geboten, auffälliges oder nicht gewöhnliches Tun und Gehaben einzelner Lebewesen darauf anzusehen und auf die demselben zugrunde liegende, spezifisch tierische Denktätigkeit zu prüfen", unter diesem Gesichtswinkel betrachtet der Verf. die Anlagen sonderbarer Brutstätten und ähnliche Erscheinungen in der Vogelwelt. Alfr. Mintus, Über den Tannenhäber 1911/12 im Wiener Becken; Ornitb. Jahrb. 1912, 210—212. — Mitte September zeigten sich die ersten Exemplare. Der Höbepunkt des Durchzuges lag in der ersten Hälfte des Oktober. Einzelne Individuen wurden bis in den Februar hinein beobachtet. Victor Ritter von Tschusi zu S c h m i d h o f f e n , Über palaearktiscbe Formen. XVI; Ornitb. Jahrb. 1912, 21G— 220. — Hiparia riparia fuscocollaris (Herzegowina?), Locustella fluviatilis obscura (Terra typica Bosn. Gradiska), Loxia curvirosira corsicana und Coiurnix coturnix corsicana. R. von Th anner , Von dem Kanaren; Ornitb. 1912,221—228. — Beobachtungen von Fuertaventura und Gran Ganaria ; Ornitb. Jahrb. 1912, 221 — 228. — Enthält u. a. Beobachtungen über Otis undulata fuerteventurae und dessen Eier, über den in ersterem Gebiet vorkommen- den Raben, über Upupa, sowie Zugdaten. S c h a 1 o w. Berichtigung: Auf S. 93 Anmerkung lies „Arbeit" anstatt Art, auf Seite 94 „Sonmiani" anstatt Gonmiani. Druck Ton Otto DornblUtb in Bernburg. Ornitliologische lonatsberichte gegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. September 1913. No. 9. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind duich alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N. 4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel beti-effenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R, Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Yogelleben am BoYuma. Von Forstassessor Ludwig Schuster, Morogoro, Deutsch-Ostafrika. Als ich im April 1912 nach halbjährigem Heimat-Urlaub wieder im Schutzgebiet eingetroffen war, unternahm ich kurz darauf eine über sechsmonatige Reise durch den Bereich der mir übertragenen Oberförsterei Rufiyi, die einen grofsen Teil des Südens des Schutzgebiets (Verwaltungsbezirke Mohoro, Kilwa und Liudi) umfafst. Ich marschierte zunächst vom ßufiyi längs der Küste bis zum Rovuma, arbeitete in dessen Delta für die dort stockenden, ca. 12 000 ha umfassenden Mangroven ein Ertragswerk aus, zoff dann, teils dem Rovuma folgend, teils das Makondeplateau durchquerend, ca. 250 km landeinwärts, bereiste die Bergplateaus und Steppen im Westen des Lindibezirks, dann das Hinterland von Kilwa, insbesondere das Dondeland, und traf Mitte November wieder in Daressalam ein. Einige der im Delta des Rovuma und an seinem Oberlauf gemachten ornithologischen Beobachtungen will ich hier mitteilen; über das Vogelleben des Dondelandes werde ich später berichten. Ich habe schon in einer früheren Arbeit die Mangroven eine sehr vogelarme Region genannt und befinde mich damit im Wider- spruch mit Herrn Grote, der in seiner Arbeit über die Ornithologie des Lindibezirks diese Pflanzenformation als Sammelstätten reichen Vogellebens bezeichnet; ich vermute jedoch, dafs Herr Grote bei seiner Angabe nur das Mangrovegestrüpp, das die Mikindanibucht umsäumt, im Auge gehabt hat, das aber ebensowenig als Man- grovewald bezeichnet werden darf, als man einen Feldbusch als Hochwald ansprechen kann. Ich habe die Mangroven in rund 5 Monaten, in denen ich in dieser eigenartigen Vegetationsform im Zelt gelebt und ihre Bestände Tag für Tag durchwandert, bezw. durchfahren habe, kennen gelernt und glaube sagen zu dürfen, 9 — 134 — dafs in den hochstämmigen, weite Flächen bestockenden Mangrove- wäldern des Rufiyi- und Rovumadeltas das Vogelleben sehr arm ist. Dieser Eindruck, den ich in früheren Jahren im Rufiyidelta gewonnen hatte, hat sich noch verstärkt während meiner Arbeiten im Rovumadelta, das bedeutend menschenärmer, in der Kultur weniger weit fortentwickelt, dessen Vegetation dürftiger und das auch vogelärmer ist als jenes; nur einzig an der kurzen Strecke des Hauptstroms konzentriert sich ein reicheres oder sogar sehr reiches Vogelleben, während das Delta mit seinen zahllosen Kreeks, vom Ras Matunda ab bis zum Kap Delgado, rund 80 km in der Längenausdehnung, auffällig arm an Lebewesen ist. Ich lagerte zunächst am Bas Matunda, am nördlichen Anfang des Deltas. Hier trieben sich Tag für Tag ein oder mehrere Pärchen des Charadrius tenellus vor meinem Zelt am Strand umher; ein geschossenes Exemplar mafs : Lge. 158, Flgl. 99, Schw. 41, Sehn. 17, Lf. 23 mm. Diese Vögelchen sehen mit ihrer bräunlichen Oberseite kaum anders aus als der Sandboden selber; sie rennen auf der Nahrungssuche wie die zahlreichen Krabben und mit ihnen flink über den Sand, wobei sie den Vorderkörper etwas niederducken, um, sobald sie innehalten, was stets ruckartig und wenn der Vogel ungestört umherläuft, alle 3 — 4 m ge- schieht, ihn momentan aufzurichten. Dem nachfolgenden Menschen suchen sie sich durch eiliges Wegrennen zu entziehen und ent- schliefsen sich erst spät zu einem nie weitgehenden Flug. Sie scheinen hauptsächlich zu Beginn der Ebbezeit, wenn die Sand- bänke trocken gefallen sind, dem Nahrungserwerb nachzugehen. Eine Stimme habe ich von ihnen nicht gehört. Noch einen anderen Vogel lernte ich auf den Dünen längs des Meeres kennen, den Anthus nicholsoni ; ein geschossenes Exemplar (Schnabelspitze abgeschossen) hatte folgende Mafse: Lge. 175, Flgl. 82, Schw. 63, Lf. 22; Schaft der Schwanzfedern hornbraun. Der Schreiseeadler (Haliaetus vocifer) tritt vereinzelt und paarweise überall auf, ist sogar am Hauptstrom ziemlich häufig. Eines Morgens traf ich ihn zusammen mit einem Gaukler an einem in der vergangenen Nacht von Löwen zerrissenen Wild- schwein. Dieser Adler ist demnach nicht ausschliefslich Fisch- fresser, als den ihn die Neger bezeichnen, sondern nimmt auch Aas, bezw. Wildfleisch; trotzdem halte ich ihn mit Herrn Grote für ungefährlich für die Vogelwelt, die, wie dieser Autor richtig bemerkt, durch sein Erscheinen nicht beunruhigt wird. Am 13. VIII. 1912 entdeckte ich an der Mnazibucht einen Horst dieses Vogels in ca. 12 — 15 m Höhe auf einer abgestorbenen Mangrove. Der Alte safs so fest, dafs ihn weder heftiges Schlagen an den Horstbaum, noch selbst ein in die Luft abgegebener Schrotschufs vom Horste verscheuchen konnten. Erst als der Kopf eines Negers, den ich zunächst auf einem leichter ersteigbaren Nachbarbaum emporklettern liefs, in Horsthöhe, 3 — 4 m vom Horstrand entfernt, — 135 — auftauchte, strich der Adler ab. Im Horst lag ein totes, mit Wolle bekleidetes, spannenlanges und eingetrocknetes Junges ; ferner ein ca. 3—4 Wochen altes, ca. 30 cm langes, noch ganz mit Wolle bekleidetes Junges, das ich in dem schmutzigen Rock des Kletterers verpackt ins Boot abseilen und dann, nachdem ich das zischende Ungeheuerchen genügend betrachtet hatte, wieder aufseilen und in den Horst zurücksetzen liefs; und drittens ein faules, leicht zu präparierendes Ei, dessen Mafse 74 X 54 mm sind und dessen Aufsenfarbe gelblichweifs , dessen Innenfarbe grünlich ist. Der Horst hatte, von unten gesehen, ca. 1 m Durchmesser und vjr a r mit frischen grünen Mangrovezweigen belegt. Solange wir am Horst beschäftigt waren, liefs sich der Alte nicht wieder sehen, nur einmal hörten wir ihn in der Ferne schreien. Prof. König erwähnt in seinem Bericht über die Ergebnisse seiner Reise nach dem Sudan 1910 (Verhandl. des V. Internat. Ornith. Kongresses) den Fund eines Schreiseeadlerhorstes mit 2 Eiern. Der alte Vogel wurde dabei nicht bemerkt; es scheint mir gewagt, einen Horst positiv anzusprechen, ohne den Nister gesehen zu haben. ^) — Der Neger nennt den Schreiseeadler „kurugalla" und ahmt in diesem Wort den hellen, viersilbigen, jauchzenden Schrei dieses Vogels sehr geschickt nach. Der Schmarotzermilan (Milvus aeqyptius) ist, wir Herr Grote schon bemerkt hat, ein sehr häufiger Raubvogel des Lindi- bezirks und namentlich am Hauptstrom des Rovuma gemein. Am 9. VIII. 1912 habe ich zwei mit je 2 Eiern belegte Horste dieses Vogels ausgenommen. Den einen Horst entdeckte ich schon am 12. VII.; er stand ungefähr 8 m hoch auf einer Sonneratia, die sich über einen ca. 15 m breiten Kreek des Hauptstroms neigte, und wurde mir durch den dicht dabei sitzenden Vogel verraten, 1) Die Angabe von Herrn Prof. Keicheuow (J. f. Ornith. 1912, S. 818), dafs für Deutsch-Ostafrika ein neues Vogelschutzgesetz erlassen worden sei, ist irrtümlich; die Ja dverordnung in der neuen Fassung vom 30. XII. 1911 schützt wie die frühere nur Straufse, Aasgeier, Sekretäre und sämtliche Eulen (früher nur die kleineren Eulen). M. E. brauchen wir vorläufig noch kein Vogelschutzgesetz für unsere Kolonien. — Ich halte gegenüber dem Wunsch von Herrn Prof. König (Verhandl. des V. Internat. Ornithol. Kongresses, S. 497), dafs die deutschen Kolonien sich die englischen Jagdschutzvorschriften zum Muster nehmen möchten, die Anlehnung an die Bestimmungen der Nachbarkolonie für unnötig und überflüssig. Die Jagdschutzgesetzgebung für Deutsch-Ostafrika verbürgt einen hinreichenden Schutz für sämtliche Wildarten, deren Erhaltung nicht erreicht wird durch kleinliche, ins Einzelne und Einzelste gehende und die Forderungen der Jagdpflege nicht berücksichtigende Verordnungen wie in der Jagdgesetzgebung für Biitisch-Ostafrika, ebensowenig wie durch Bestimmungen im Sinne der zum Teil unausführbaren, direkt kultur- gegnerischen und in ihrer Schutzwut weit über die erlaubten Grenzen hinausgehenden Vorschläge der Berliner Wildschutzkommission. 9* — 136 — der, als unser Kahn unter dem Baum hinglitt, abstrich und sich trillernd in der Nähe herumtrieb. Als ich acht Tage später den Horst wieder revidierte, war er noch leer, dagegen hatte der Milan einen neuen Horst, ebenfalls direkt am Wasser, ca. 100 m vom ersteren entfernt, gebaut. Am 9. VIII. brütete der Vogel in dem zuerst erbauten Horst auf einem Zweiergelege; bei unserer An- näherung flog er wieder ab und trillerte, als der Neger zum Horst stieg, laut und anhaltend in der Nähe. Die beiden fast flecken- losen Eier messen 53 1 X 42 und 55 X 42 1 mm. — Einige hundert Meter von diesem Horst entfernt stand, ebenfalls am Kreek ca. 10 m hoch, ein zweiter Horst mit 2 Eiern, dessen Eigentümer nicht brütete, wohl aber, als der Neger den Baum erkletterte, mit wuchtigem Flügelschlag dicht am Nest vorbeischofs. Die beiden Eier messen 55 1 X 46 und 55^ X 43^ mm; das eine ist stark braun bespritzt, das andere nur sehr wenig. Lange nicht so häufig wie in den Rufiyimangroven traf ich den Halcyon senegaloides. Auch der Schattenvogel Scopus umhretta steht hier an Zahl zurück ; in den Rufiyimangroven habe ich seinen Horst oft aufgefunden, in den Rovumamangroven bemerkte ich ihn nur vereinzelt. Nach dem Glauben der Rovumaneger wird derjenige, der den Horst des Schatten vogels zerstört, irrsinnig; zu seinem Horstbau sollen alle Tiere des Landes, selbst der Löwe, je ein Reis herbeitragen und es unter dem Horstbaum niederlegen ; hier hole es dann der Vogel zum Nestbau weg. — Die Zahl der Brachvögel war sehr gering, doch mag zu der Zeit, in welcher ich in den Mangroven arbeitete (Juni bis August), die grofse Zahl der Überwinterer gefehlt haben, die nach Grotes Angaben in den Wintermonaten die Südküste bevölkern; die gleiche Beob- achtung des Zu- und Abnehmens in der Bestandszifier der Brach- vögel je nach der Jahreszeit habe ich auch im Rufiyidelta gemacht. — Riesenreiher vereinzelt, bisweilen zu zweien und dreien; der scheue Sattelstorch meist paarweise. Möwen sah ich sehr selten, obschon ich manchen Nachmittag am offenen Meeres- strand herumgewandert bin oder auf der Stranddüne im Sand gelegen, gelesen, geraucht und geträumt habe. Als ergötzlichste Ausbeute meiner Strandwanderungen sind mir zwei Nester einer grofsen Seeschildkrötenart geworden, die der schwarze Führer, geleitet durch die Spur der „kaza" im Sand, auftat, und die auf der höchsten Düne, der Einwirkung der Springflut schon entzogen, ca. ein Meter tief in den Sand gegraben waren; das eine enthielt 128, das andere 120 schmackhafte, frische Eier. Bei weitem lebhafter und anziehender gestaltete sich das Vogelleben am Hauptstrom des Rovuma selber. Hier lagerte ich 14 Tage mitten im Strom, nahe seinem Ausgang ins Meer, auf einem kleinen, fast moskitofreien Inselchen, dem Dorf Mwambo gegenüber. Zur Flutzeit lag das kleine Fleckchen Erde in einem weiten Wassermeer, sodafs der Verkehr mit dem Festland nur mit dem Boot möglich war; zur Ebbezeit fiel das ca. 1000 m — 137 — breite Rovumabett bis auf eine ca. 400 m breite Rinne trocken, und dann konnte man fast zu Fufs das feste Ufer erreichen. Ach, habe ich auf dieser „Insel der Glückseligen" schöne Tage verlebt ! Wenn ich mittags oder nachmittags von dem schweren Tagewerk in den Mangroven zurückgekehrt war und mich in zwei— drei- stündiger Siesta erholt hatte, dann bestieg ich wohl gar manchmal im späteren Nachmittag, oft in Begleitung meines Försters, noch- mals das Boot und ruderte oder segelte auf dem Strom umher; da jagten wir auf Nilgänse, auf Pelikane und Reiher, auf Flufs- pferde und Krokodile. Wenn die Sonne zur Rüste ging, war ich meist schon wieder im Zelt und genofs, behaglich in den Liege- stuhl gestreckt, Abend für Abend das grandiose Schauspiel des Sonnenuntergangs. Welch eine unbeschreibliche Pracht tat sich da dem Auge kund ! Der ganze Rovuma, bis dicht vor meine Füfse, war in ein Flammenmeer getaucht, der Himmel lohte in Feuer, in das das glacisartig scharf abgeschnittene Makondeplateau dunkel- blau hineingriff, die hohen Bäume des Ufers warfen lange, schwarze Schatten in das Gold des Stromes. Und dazu die Ruhe und Stille, der bezaubernde Friede des Abends; vielleicht ruderte ein Neger im schwankenden Einbaum über den breiten Strom und sein monoton-trauriges Stegreiflied verhallte leise über den Wassern ; vom Festland drangen abgedämpft die Stimmen von Menschen her- über, die sich von Ufer zu Ufer zuriefen. Mit dem Fortschreiten der Dämmerung wurden die Flufspferde rege und ihr Plätschern, Schnauben und Brüllen ertönte bald ferner, bald ganz nahe. Am Himmel aber wechselten die Farben in rascher Folge, und schliefs- lich hatte das Schwarz und Grau der Nacht alle leuchtenden Farben des Abends erstickt. — Hier am Hauptstrom trieben sich sehr viel Sichler (Flegadis autumnalis), Silberreiher {Herodias alba), Seiden- reiher {Herodias garzetta), Pelikane, Wollhalsstörche (Dissoura microscelis) und Fischreiher (Ardea cinerea), Höckergänse (Sarkidiornis melanotus) und Nimmersatte {Tantalus ibis) auf den zur Ebbe trocken liegenden Sandbänken umher und kamen, namentlich die Wollhalsstörche, in oft grofsen Scharen dicht an das Zelt heran. — Eine Schar N i 1 g ä n s e (Chenalopex aegyptiacus) von ca. 15 Stück hielt sich tagelang in der Nähe des Zeltes auf; als die Gänse mehrfach von uns be- schossen und einige erlegt waren, wurden sie überaus scheu, und sobald sie unserer Jolle aus der Ferne ansichtig wurden, ergriffen sie regelmäfsig die Flucht, und zwar öfters zunächst schwimmend, wobei sie nicht selten grofse Strecken zurücklegten und von dem schützenden Ufer weg weit in den offenen Strom hinausschwammen. Ein angeschossenes Exemplar, das ich zu greifen versuchte, tauchte sehr geschickt, sobald ich die Hand nach ihm ausstreckte; es nahm hierzu jedesmal einen kleinen Anlauf, indem es vor dem Untertauchen erst blitzschnell etwas in die Höhe sprang. Wenn die Gänseschar ungestört war, hörte mau oft das unterdrückte — 138 — Quaken der Gänse und das heisere Fauchen der Gänseriche. — Auch ein gröfserer Flug Witwenenten {Dendrocygna viduata) trieb sich hier herum ; zwei Stück von ihnen konnte ich erlegen und sie ihrer natürlichen Bestimmung, gegessen zu werden, zu- führen. — Belustigend war das Fischen des Sattelstorches {Ephippiorhynchua seneyalensis) anzusehen; mit köstlich possier- lichen Sprüngen, bald links bald rechts herum und sich fast über- schlagend, setzt er in dem flachen Wasser den Fischen nach und schlägt dabei aufgeregt mit den halb geöffneten Flügeln; ähnlich sah ich auch den Seidenreiher seine Fischwaid betreiben. — Der Scherenschnabel {Uynchops flavirostris) zeigte sich fast jeden Tag in kleinerer Schar, dicht über dem Wasser seine Pflugfurchen ziehend. — Von dem einsam und versteckt lebenden Butorides atricapülus schofs ich ein ausgefärbtes Exemplar, das im Fleisch nur 390 mm mafs (Reichenow gibt 440—480 mm an). Ein sehr häufiger Vogel ist der Graufischer {Ceryle rudis); zur Ebbezeit pflegte er dicht vor meinem Zelt auf der Rovumainsel in dem flachen Wasser zu fischen. Auf seinen Jagden rüttelt er in ganz verschiedener Höhe über dem Wasserspiegel, oft direkt über dem Wasser, geradeso oft bis zu 10 m in der Höhe; beim Niedersturz schlägt das Wasser jedesmal hoch auf und über ihm zusammen. Ich habe mich gewundert, wie oft dieser Vogel Fehlstösse tut; bis zu siebenmal hintereinander habe ich ihn vergeblich ins Wasser tauchen sehen, und ich glaube nicht zu viel zu sagen, wenn ich behaupte, dafs in 75 7o seiner Stösse das Ergebnis negativ ist. Man sieht diesen putzigen Gesellen oft auf den Sand- bänken ausruhen, anscheinend in tiefes Nachdenken versunken und dabei zur Anregung seiner Verstandestätigkeit ab und zu mit dem Schwänze wippen. Die Kopfhaube ist beim Sitzen regelmäfsig ge- sträubt, ebenso regelmäfsig beim Rütteln und Fliegen niedergelegt. Im Delta südlich des Hauptstroms bis zu der zerrissenen Korallenküste des Kaps Delgado war das Vogelleben wieder sehr arm; besonders bemerkenswerte Beobachtungen habe ich hier nicht gemacht. Vom oberen Rovuma will ich nur das Vorkommen des Masken-Kiebitzes Xiphidiopterus albiceps erwähnen, den ich zweimal, beim Lissuleberg und bei Lyniago (ungefähr gegen- über dem Einflufs des Ludjendje in den Rovuma) angetroffen habe; sein Betragen habe ich schon früher geschildert. Vogelwarte Rossitten. (Brutgewohnheiten der Flufsseeschwalbe [Sterna hirundo\.) Der Zufall und das freundliche Entgegenkommen der weitesten Kreise der Bevölkerung im In- und Auslande, das sind die besten Freunde und Förderer des Beringungsversuches, das habe ich jetzt wieder mal deutlich erfahren. Seit dem Jahre 1905, also seit - 139 - 8 Jahren, markiert die Vogelwarte auf dem hiesigen Möwenbruehe zahlreiche Dunenjunge der Lachmöwe und der Flufsseeschwalbe, Auf die Wanderungen dieser Vögel, besonders der Möwen, ist dadurch gewifs mancher klärende Lichtstrahl gefallen, aber das Forschen nach der Rückkehr der Vögel an die alte Brutstelle ging bisher leer aus. Es konnten keine brütenden Ringvögel am Bruche festgestellt werden, während solche Lachmöwen aus Kurland und Livland eingeliefert wurden. Nun wird es mir nicht einfallen unter den Bruchvögeln eine Art Blutbad anzurichten, um nach beringten Stücken zu suchen. Der Zufall wird schon zu Hilfe kommen, das war meine stille Hoffnung, die sich zu meiner grofsen Freude jetzt tatsächlich erfüllt hat. In diesem Frühjahre (1913) hausen in der hiesigen Seeschwalbenkolouie irgend welche tierischen Räuber. Ich glaube es sind Wasserratten. Aufgestellte Fallen werden hoffentlich bald Gewifsheit bringen. Am 24. Mai 1913 wurden 12 totgebissene und zum Teil angefressene alte Seeschwalben in der Kolonie aufgefunden, und darunter befand sich — ein Ringvogel Nr. 802. Am 28. Mai lagen wieder 13 Seeschwalben abgewürgt auf der Brutinsel, und wieder war ein beringtes Stück darunter, Nr. 936. Beide stammen vom Jahrgang 1909 und wurden damals am 10. und 16. Juli auf derselben kleinen Schlamminsel im Dunenkleide markiert, wo sie jetzt als erwachsene Brutvögel ihren Tod gefunden haben. Sie sind 4 Jahre alt. Nr. 802 ist ein Männchen mit sehr gut entwickelten Hoden, die 8X5 mm messen. Nr. 936 ist ein Weibchen, das ein fast legereifes Ei bei sich trug. So ist also die Tatsache erwiesen, dafs die Flufsseeschwalben in die Kolonie, wo sie erbrütet sind, zurückkehren, um selbst da zur Brut zu schreiten. Ob das durchgehende Regel ist, bleibt nach abzuwarten. Jedenfalls mögen sich unter den jetzt hier brütenden Seeschwalben eine grofse Anzahl Ringvögel befinden, da sich gleich bei der ersten Gelegenheit, wo mir hiesige See- schwalben in gröfserer Anzahl zur Untersuchung in die Hände gelangten, zwei beringte Stücke vorfanden, und zwar unter 25 Exemplaren 2, das ergibt 8 Prozent. Mir war es nebenbei von besonderem Interesse, die beiden kleinen Seeschwalbenringe („Starringe" Serie F.), die eine 4jährige Trag- zeit hinter sich hatten und gewifs manchen Sturm im wahrsten Sinne des Wortes erlebt haben, auf ihre Dauerhaftigkeit zu untersuchen. Sie haben sich sehr brav gehalten. Nr. 802 fast wie neu, bei Nr. 936 die „9" etwas abgeschliffen, sonst aber auch sehr gut erhalten. Die beiden Ringseeschwalben stehen jetzt sauber ausgestopft in der Sammlung der Vogelwarte. J. Thlenemann. — 140 — Eine neue nordafrikanische Calandvella, Von R. J. Fromholx. Unter den während des Winters 1912-13 im äufsersten Süden Algeriens von mir gesammelten Calandrellen — minor minor und hrachydadyla hrachydactyla — fielen von Anfang an eine Anzahl von Stücken durch intensiv zimtbraune Färbung der Scheitelgegend und helleres Gesamtkolorit aaf. Bei näherer Unter- suchung ergab sich ein so erheblicher Unterschied von Calan- drella hrachydactyla hrachydactyla^ dafs ich nach Besprechung mit Herrn Geheimrat Reichenow mich entschliefsen mufste, die Art als Calandvella hrachydactyla rubiginosa Fr. subspezi- fisch abzutrennen. Es liegen im ganzen 11 Exemplare vor und zwar 4, die seinerzeit von Steinbach bei Biskra gesammelt wurden (Mus. f. Naturkunde, Berlin) und die 7 von mir im Februar — März 1913 in Südalgerien geschossenen Stücke: cT, Ghessi ben Abbou, 16. II. 13, d^, Hessi Auleggui, 27. II. 13, d^, EI Mader (Oued Djokran), 1. III. 13, d<, Oued Tisnaiat, 1. 111. 13, d', Oued Hadjadj, 12. III. 13, cT, Oued Tifisth, 31. III. 13, 9, Oued Tifisth, 31. III. 13. Sämtliche Fundorte liegen in Südalgerien, etwa 3 — 400 km südlich Ouargla, teils am Tadmait, teils auf dem Tinghert-Plateau. — Calandrella hrachydactyla ruhiginosa steht der hrachydactyla hrachydactyla am nächsten durch das Verhältnis der Arm- zu den Handschwingen, durch spärliche Kropffleckung und die bei be- stimmter Lage sichtbaren schwarzen Flecke an den Halsseiten. Im Gesamtfarbencharakter, dem ausgesprochenen Rotbraun des Rückens, erinnert sie dagegen an minor. Bei sämtlichen vorliegenden Exemplaren ( — die 4 Stücke des Mus. f. Naturkunde sind nicht ganz so auffällig rotbraun wie die mir vorliegenden Tiere, sind aber unbedingt zu dieser F'orm zu rechnen — ) ist der Oberkopf ausgesprochen rötlichbraun (zimt- oder rostfarben), die schwarze Schaftfleckung dort erheblich schwächer als bei der Stammform, bei dem besonders lebhaft ge- färbten (f vom Ghessi ben Abbou fehlen die Schaftflecke auf der Stirne ganz. Augenstreif nicht verwaschen und gelbgrau, sondern scharf abgegrenzt, ein helles Weifsgelb, das sich von den grau- gelben Wangen und dem zimtbraunen Oberkopf sehr abhebt. Nacken, Oberrücken, Flügel, Bürzel, mittelste Schwanzfeder hell- braungrau, noch heller als bei minor minor. Armschwingen fast so lang wie die Handschwingen, länger als bei der Stammform. Kehle und gesamte Unterseite weifs mit schwachem rostgelbem Anflug an den Seiten. Die schwarzen Schaftstriche an der Kehle eben noch angedeutet, viel schwächer als bei hrachydactyla hrachydactyla. — 141 - Beim frisch geschossenen Stück Iris und Füfse braun, Schnabel gelbj^rau, Spitze dunkler. Mafse: Ganze Länge 145, B'lügel 94, Schwanz 65, Schnabel 11, Tarsus 20 mm. Die Fundorte der von mir geschossenen Stücke kommen wohl als ihre Heimat nicht in Betracht, die Tiere waren in kleinen Flügen, sehr "scheu, wurden vielfach niedrig in S — N-Richtung fliegend gesehen — alles Zugcharakteristika, gerade an Calandrellen kann man sonst auf 3 Schritt herangehen. Die 4 Steinbachschen Stücke aus Biskra stammen aus dem Monat März. Das Brutgebiet der Art bleibt somit vorläufig unbekannt, dürfte aber im Lauf der nächsten Jahre südlich oder nördlich des Atlas aufgefunden werden. Carduelis cardnelis weigoldi Rchw. n. sp. Herr Dr. W e i g o 1 d hat auf seiner im Frühjahr nach Por- tugal und Spanien unternommenen Reise aus Portugal eine gröfsere Anzahl Stieglitze mitgebracht, die bei Cascaes, Favaios und Povoa in der zweiten Hälfte des März gesammelt worden sind und augen- scheinlich einer bisher übersehenen Nebenart angehören. Die Form unterscheidet sich vom typischen C. cardnelis durch geringrre Gröfse, Flügel 70 —73 mm, kleineren, zierlicheren Schnabel und kaum angedeuteten weifsen Genickfleck. Von C. c. africanus, der sie vielleicht am nächsten steht, ist sie durch das mattere, mehr düstere Braun des Gefieders und geringere weifse Färbung im Genick unterschieden. Bei C. c. tschusii ist das Braun fahler und grauer, bei (J. c. niediecki noch blasser, bei parvus hingegen lebhafter, die beiden letztgenannten haben auch deutlichen weifsen Genickstreif. C. c. brüannicus hat helleres Rot im Gesicht, lebhafteres Braun und ist gröfser. Über Parus bokharensis Licht, und seine niiclisten Verwandten. Von H. Sarndny und H. Härms. Wie man aus dem Buche von Eversraann „Reise von Oren- burg nach Buchara" und dem „Naturhistorischen Anhang" von Lichtenstein ersieht, stammt Farus bokharensis Licht, aus der nächsten Umgebung der Stadt Buchara und zwar vom 11. März. Die Revision einer langen Reihe von Exemplaren aus der Um- gebung dieser Stadt beweist die vollkommene Identität von Farus bokharensis turkestanicus Zar. u. London (= F. einer eus ferghu' nensis Buturl.) mit F. bokharensis Licht. Hieraus folgt, dafs die Meise, welche das Transkaspie-Gebiet und die Ebenen des eigent- lichen Turkestans bewohnt und welche immer als Farus bokhu- - 142 — rensis bezeichnet wurde, in Wirklichkeit noch keinen Namen be- sitzt. Sarudny gibt dieser Meise die Benennung Farus bokharensis panderi subsp, nov.^) Diese Meise charakterisiert sich durch alle Merkmale, welche Sarudny 2) in seiner Arbeit „Die grofse weifse Meise {Farns boJcharensis Licht) und ihre Rassen" für den damals noch nicht aufgeklärten Farus bokharensis Licht, angibt. Auf diese Weise wohnen im Russischen Turkestan folgende Formen dieses Vogels: 1. Farus hoTcharensis hoJcharensis Licht. 1823. (F. hoTcharensis iurTcestanicus Zar. u. Loud. 1905. — F. cinereus ferghanensis Buturl. 1912.) Verbreitungsgebiet. Die Berge südlich der Alexander und Kungei-Alatau Kette bis einschliefslich die Berge Süd-Bucharas, die Täler der Flüsse Tschirtschik und Angren, ganz Ferghana, das Tal des Amu-darja flufsaufwärts bis zur Stadt Kelif, diese mit- gerechnet. cfcT. Flügel 67—75,4 mm; Schwanz 73—85 mm; Schnabel 8,3-9,2 mm; Tarsus 17,4—19,6 mm. 99. Flügel 65-72,2 mm; Schwanz 70-79,2 mm; Schnabel 8 — 9,4 mm; Tarsus 16,5 — 18,8 mm. 2. Farus bokharensis iliensis Zar. u. Bilk. Bewohnt das Semiretschje-Gebiet. Diese Form unterscheidet sich von der vorhergehenden, beim Vergleich von Serien, durch blasseren Ton der grauen Farbe des Rückens, durch geringere Ausdehnung dieser Färbung auf den Bauchseiten und im allgemeinen durch massiveren Schnabel. In den Mafsen scheint sie mit der vorhergehenden beinahe überein- zustimmen. cfcf. Flügel 68,2—73,5 mm ; Schwanz 77- 83,8 mm; Schnabel 8,6—9,6 mm; Tarsus 17,7-19,2 mm. 99. Flügel 68,2-70,7 mm; Schwanz 77—79 mm; Schnabel 8,8—10 mm; Tarsus 17—17,8 mm. 3. Farus bokharensis panderi Zar. {F. bokharensis bokharensis Licht, apud Sarudny, Loudon, Bilkevitsch u. a.) Das Tal des Syr-Darja unterhalb der Mündung des Tschirt- schik, die Stadt Turkestan, das Tal des Amu-Darja unterhalb Tschardschui und bei dieser (wie weit diese Form den Amu-Darja hinaufgeht ist noch unbekannt; bei Kelif und oberhalb ist nur 1) Pandel war der Reisegefährte Eversmanns auf der Reise aus Orenburg nach Buchara. 2) Ornith. Mitteüungen 1912 p. 132. - 143 - P, bokharensis bokharensis Licht, gefunden), die Niedorungsteile des Sarafschau, die transkaspischen Teile der Bassins der Flüsse Tedschen und Murgab, die Wüste Kisyl-Kum und Kara-Kum (transkaspisch), westwärts bis zum Aral und Kaspisee. Diese Form unterscheidet sich von P. bokharensis bokharensis Licht, durch geringere Mafse und den blasseren Ton der grauen Färbung des Rückens (in der Färbung stimmt sie mehr oder weniger mit F. b. iliensis und P. b. dzunyaricus überein, aber unterscheidet sich sofort von diesen durch den weit weniger massigen Schnabel) und, offenbar, die geringere Ausdehnung der schwarzen Färbung auf den Halsseiten. Möglich, dafs die weifse Färbung der äufsersten Steuerfedern bei ihr im allgemeinen stärker entwickelt ist, als bei den anderen Formen. cTcT. Flügel 64,5-70 mm; Schwanz 68—76,5 mm; Schnabel 7,6—9 mm; Tarsus 16 — 18,8 mm. 99- Flügel 62-66,5 mm; Schwanz 66,3 — 71,5 mm ; Schnabel 7,4-9 mm; Tarsus 15,7—18,3 mm. Aufserdem wohnt noch in der an Turkestan angrenzenden Dsungarei Farus bokharensis dzungaricus Zar. u. Bilk. Diese Meise ist nur nach drei Exemplaren bekannt. Sie unterscheidet sich von F. b. bokharensis durch die blasse Färbung des Rückens und der Bauchseiten, auch der äufserst massive und hohe Schnabel, dessen First sehr stark gebogen ist, trennt sie von der genannten Form und F. b. iliensis. Dsungarei (Bulun-tochoi und Orchu; wahrscheinlich die Südabhänge Ektag-Altais und Tarbagatais). Bericht über zwei besonders geschickt überlegte Angriffe und sonstige heimtücliische Absichten gegen den Menschen seitens starlier Raubvögel. Von Elcbard Biedermann • Imhoof. unter den sehr vielen Raubvögeln, die ich vor Jahren in Gefangenschaft pflegte, hielt ich auch einmal ein Pärchen in pracht- vollem Altersgefieder prangenden nordamerikanischer Weifskopf- seeadler {Haliaetus leucocephalus), sowie eine „sogenannte kleine Harpyie", wie Herr Carl Hagenbeck es nannte, von dem ich diesen höchst fesselnden Vogel kurz nach dessen Ankunft in Hamburg erhalten hatte; es war der brasilianische Harpyhaliaetus coronatus, dessen Typ mit geringen Abweichungen wirklich nur eine Ver- kleinerung der grofsen echten Harpyie darstellt und etwa einem mittelstarken Steinadler an Gröfse gleichkommt. Den stets rasend wütend blickenden, mit furchtbaren Fängen - darin ganz Harpyie ! — ausgestatteten Vogel hatte ich nach vorsichtiger Aus- probe bei einigen anderen starken Raubvögeln, mit denen er sich — 144 — zufällig nicht gefährlich stritt, in einem halbfreien grofsen Drahthof untergebracht. Der meist stillsitzende, die ziemlich spärlichen, in Form und Weichheit völlig denen der Harpyie ähnlichen Hauben- federn je nach Erregung mehr oder weniger hochrichtende Raubritter hatte eine solche Gewandheit in seinen Augenblicks-Berechnungen, dafs er jede noch so schnell genügend dicht an ihm vorbei- geworfene Beute blitzschnell erfafste : nie habe ich einen Fehlgriff gesehen ! Dabei nahm sich der imponierende „gefiederte Tiger" garnicht einmal die Mühe, aus seiner beliebten „einfüfsigen" Hal- tung herauszugehen, sondern schnellte blofs den im so üppigen Gefieder versteckt hochgehaltenen anderen Fufs (das war gewöhnlich der rechte) zum Griff hervor; er war in einer Weise ein ebenso anziehender wie anderseits unheimlicher Geselle, der — offenbar wild eingefangen — von Grund aus eine unsägliche Wut auf die Menschen hatte, was man ihm ja auch wirklich nicht verdenken konnte; zudem wird er wohl auf seiner Europa -Reise nicht gerade gut und verständnisvoll behandelt worden sein, das arg zerschundene Gefieder verriet dem Kenner allerlei ! Ich aber mufste mich danach einrichten, und betrat daher den täglich mehrfach schon wegen Futterangelegenheiten zu besuchenden Raum meist nur unter Mitnahme eines Handstockes — für alle Fälle — , zumal noch einige unverschämt zudringliche alte ^) und jüngere Kondore da waren, deren Hauptvergnügen darin bestand, mir zum Lohn für das Futterbringen die Schnürbänder der Schuhe loszuknabbern. Dafs der böse Harpyienadler ganz schlimme Absichten auf mich hatte, wufste ich schon gleich genau aus allen mir sonst bekannten Zeichen. Trotzdem unterliefs ich es einmal in der Eile eines Tages, meinen kleinen „Parierstock" mitzunehmen : das hatte sich der schlaue Geselle gleich gemerkt, obgleich ich ihn nie damit belästigt hatte, wie ich auch stets grundsätzlich nur in voller Güte mit meinen Pfleglingen auszukommen suchte, selbst wenn sie noch so unverschämt, oder nur eben einfach „wild" waren. — Er safs auf einem eingesteckten Baumstamm dicht an der Ein- gangstür des Hofes, fast unbeweglich; nur ein leichtes öffnen des Schnabels und die Sträubung der Haubenfedern verrieten dem intimen Kenner die innere Erregung; ich ging mit Futter für alle Vögel an ihm vorbei, jedoch wohlweislich nicht im Bereiche seines „Vorschnellungs- Apparates"! Als ich nun die Futterver- teilung erledigt hatte und mich nach der Ausgangstür zurück- begeben wollte, sprang der Vogel von seinem Sitz herunter und verlegte mir in nicht mifszuverstehender kriechender krummer Haltung den Weg, langsam auf mich losgehend unter dem be- kannten Halszucken und Vorzeichen des beabsichtigten Fang- hiebes — ein ungemütlicher Augenblick ! Der Wüterich hätte *) ÄnmerkuDg: Das schönste alte Paar davon befindet sich aus- gestopft im Zoologischen Museum der Universität Kiel. — 145 - mich übel zurichten und zudem mit seinen noch futterbeschmutzten Krallen vergiften können: was machen?, er war nur noch andert- halb Schritt von mir : da warf ich ihm kurzweg meinen Hut so kräftig und rasch wie möglich über den Kopf, sodafs der tückische Angreifer einen Augenblick bestürzt und „blind" wurde, denn meine Kopfbedeckung stiefs ihn sehr unsanft und sank ihm denn doch zu tief über die ,,Nase", das war ja mein Plan : den zwar nur unglaublich kurzen Augenblick seiner Verdutzung benutzte ich, um mit einem „Salto mortale" zur Tür hinauszukommen! Der Vogel aber war so wütend über mein Entrinnen, dafs er so- fort nach der ersten Bestürzung an dem abgeschüttelten Hindernis seine ganze Wut ausliefs, was mir jedenfalls das gröfsere Ver- gnügen bereitete ! Ich habe, obgleich wahrhaftig mit den Kniffen der Raubvögel wohl vertraut, selten einen so „hübsch" berechneten und in aller Ruhe absolut furchtlosen Überfall erlebt. — Der zweite zu erwähnende steht ihm aber wenig nach, nämlich der von den zwei nordamerikanischen Weifskopf-Seeadlern {leuco- cephalus\ die sich tatsächlich gegen mich verabredet hatten, — Es war ein herrliches, richtig zusammengehöriges und schon alt- gefiedertes Ehepaar. Die waren nun zufällig ebenfalls furchtbar böse auf die Menschen, was ich auch in diesem Falle nicht ver- urteilen kann : Soll sich denn ein Freiheitstier freuen, wenn es — ohne jede seelische Schuld — vom Menschen eingesperrt wird!!? Nun merkte ich sowohl bei Gelegenheit des Futtergebens, als auch sonst, dafs trotz wahrhaft liebevoller Behandlung das Adler- paar immer was über mich zu „sagen" hatte, und zwar nicht in freundlichem Sinne, während man oft von solchen Adlern so sehr freudig begrüfst wird, auch ganz ohne Futter -Er Wartung. Trotz früheren Erfahrungen nahm ich die Sache aber nicht dringend ernst, und das hätte mir zum Verhängnis werden können. Als ich eines Mittags in den grofsen Drahthof hineintrat, safsen die beiden Weifskopfseeadler etwa in 30 Meter Entfernung auf den Eisenträgern des Daches auseinander, und der mir nächste Adler auf etwa die Hälfte dieser Entfernung. Es war nur eine einzige Tür vorhanden zwischen dem geschützten Stallraum und dem Hof, welcher sonst überhaupt keinen Ausgang hatte, und ich ging nun diesmal ausnahmsweise ohne meinen „Vorsichtsstock" in den Hof hinein. Meine Unvorsichtigkeit bemerkten auch diese Vögel sofort: Sowie ich nach ihrer Schätzung mich weit genug von der Aus- gangstür in den etwa 40 Meter langen Flughof hineinbegeben hatte, versuchten sie den Überfall auszuführen. Sehr verdächtig war mir schon gleich beim Eintritt die Steigerung des Verab- redungsgeschreies gewesen, die offenbar auf die günstige Gelegenheit hinweisen sollte! Als ich nun dem mir näher sitzenden männ- lichen Adler günstig stand, gab er dem Weibchen das Angriffs- signal und fast gleichzeitig stiefs er von dem über mir befindlichen Dachsparren auf mich herunter, um mit seinen mächtigen Fängen meinen Hals zu fassen (Abwürgen von „Grofswild" !) und mit — 146 - dem gewaltigen Schnabel mein Gesicht bedrohend : in diesem kritischen Augenblick gelang es mir, dem mich schon berührenden Feinde noch eben rechtzeitig eine solche Ohrfeige mit meiner kräftigen Hand zu versetzen, dafs er für einen Moment betäubt zu meinen Füssen sank, und im gleichen Augenblick machte das mit gellen Rufen im Anflug begriffene Weibchen eingeschüchtert vorläufig kehrt, so dafs ich mit Not und Mühe die ziemlich entfernte Tür gewinnen konnte, hernach begleitet von den wutvollen Ent- täuschungsgeschrei der beiden Kumpane! "Welcher Gegensatz dazu, dafs es mir mehrfach gelungen ist, wild eingefangene aber allerdings jahrelang gefangen gehaltene Steinadler soweit zu bringen, daCs sie mir auf Zuruf — und zwar ohne jedes Futterlocken — auf die hochgehaltene Hand flogen, und auch, wenn ich die wohlbeschwingten ins Freie liefs, sie nur in unglaublich unschönem wackeligen Schritt herumliefen und gar keine Lust hatten „auszukneifen", sondern sich erst wieder wohl fühlten und hochflogen, wenn sie in ihrem allerdings sehr geräumigen Alltags-Hof waren, auch mich schon laut grüfsten, wenn ich, für sie völlig unsichtbar, auf vielleicht zweihundert Schritt Entfernung durch meine Stimme von ihnen erkannt wurde! Eine besondere Art von offenbarem Einschüchterungsangriff fand ich beim Uhu. Viele junge Uhus habe ich grofsgezogen und hernach zum Teil bis über zehn Jahre lang gehalten; es ist mir nie ein Uhu gestorben. Ich mufste jedoch leider die Zucht aufgeben. Die Jungen waren nach ihrem völligen Auswachsen mehrfach eine Zeitlang etwas „flugwild'', trotzdem sie sich bei geschickter Behand- lung am nur leise knackenden Schnabel gerne sanft fassen oder überhaupt streicheln liefsen ; — - das „Halskrauen", was z. B. so viele Falkenvogel mögen — vom Adler bis zum Merlin hinunter — liebten sie jedoch nicht. "Wenn man sich ihnen nun im engeren Stall zu rasch näherte, oder einem ausnahmsweise wilden Burschen nach seiner Meinung überhaupt zu nahe kam, oder gelegentlich den einen und andern meist trotz allen Ermahnungen sich unrichtig ver- haltenden Beschauer mitkommen liefs, wurde natürlich ab und zu einer der Vögel scheu und „böse"; dann flog der betreffende Uhu einem dicht am Kopf vorbei, um gleichzeitig aufser den verhältnis- mäfsig weichen Schwingen auch noch die „Fänge" dem unbequemen Störer ziemlich unsanft in's Gesicht zu schlagen, wenn auch stets ohne irgendwie ernstlich zu verletzen, denn die Krallen blieben geschlossen. Die Fufshaltung dabei entsprach völlig den Gewohn- heiten in ruhigen Kurzflügen oder gestörten oder wiederum be- sonders langsamen Flügen im Freien bei Waldkauz, Waldohreule und Sumpfohreule : die Füfse werden nämlich etwas hängend nach hinten gehalten, nicht etwa zum Angriff vorgestreckt; es war so- zusagen nur eine „anständige Warnung"! Ganz anderer Art fand ich z. B. den Charakter der Kondore in ihrer Gesinnungsweise. Die sich oft so „familiär vertraut" gebenden Gesellen liefs ich manchmal an meinen Händen herum- — 147 — knabbern, bis ich bald zu meinem gelinden Erstaunen erfahren mufste, dafs sie anfangen wollten, mir die Haut aufzureifsen, um dann also „ganz gemütlich" mich bei lebendigem Leibe anzufressen!! Wenn diese Geier eine Beute bewältigen wollen, so haben sie es übrigens meist erst auf die Augen abgesehen, wie die Krähen und Raben beim Verfolgen etwa eines Hasens, wie ich das selber ein- mal in einem strengen Winter von drei Rabenkrähen beobachten konnte in einem Parke bei Winterthur (Schweiz); erst als ich eine der Krähen schofs, liefsen die beiden anderen laut krächzend von dem mir wohlbekannten und geschonten verängstigten Hasen ab. — Wenn die Kondore aus irgendeinem Grunde unzufrieden waren, dann machten sie sich gewöhnlich folgenden „Spafs": es rannte erst eines der so stolz gekämmten alten Männchen auf mich los und zwickte mich mit seiner scheuCslichen Schnabel-„Kneifzange" in die Beine, worauf dann unter lieblichem Fauchen und Pfeifen die übrigen sich dasselbe Vergnügen zu leisten suchten; dabei ging es ohne Prügel-Austeilung meinerseits allerdings nicht mehr ab; das nahmen diese zweideutigen frechen Fresser aber anscheinend auch garnicht mal übel: sie gaben mir je nach ihrem Interesse nebenbei die „freundschaftlichsten Versicherungen" und liefsen sich zeitweilig mit besonderer Vorliebe den Schnabel streicheln und den Hals krauen ! — Ich war und bin jedoch überzeugt, dafs mich die Kondore, wenn ich auch nur für einige wenige Minuten einmal wehrlos hingefallen wäre (ich war damals schwer arsenik- krank und vor Ohnmachtanfällen nicht sicher), mich sofort ange- fressen hätten! — Es gibt ja so manchen Vogel, der einen unan- genehmen, oder gar tückischen Charakter hat — , aber dann doch immerhin einen geschlossenen Charakter: die meisten Geier dagegen haben überhaupt keinen wirklichen Charakter; sie wissen selber garnicht „was sie tun"! Sie können im einen Augenblick ganz offenbar aufrichtig liebenswürdig sein, und im nächsten werden sie „ebenso gemütlich Menschenfresser"! Eine „defekte Gesellschaft"! — Das Benehmen mancher Geier ist psychologischer Beobachtung sehr wert. Beschreibung von zwei neuen Ton den Herren Dr. Bluntschli und Peyer auf der Insel Marajö am Ausflufs des Amazonenstroms gesammelten Yogel formen. VoD Hans Graf von Berlepsch. 1. Afnazmia ochrocephala xantholaenia Berl. consp. nov. A. A. ochrocephala dictae affinis sed major, rostro imprimis longiore nee non difFert capitis lateribus pileoque taenia frontaii laete viridi excepta usque ad occiput flavis (nee pileo medio so- lummodo flavoj. al. 231, caud. 126, culm. SQVj, tars. 241/2 mm. H a b i t a t in ins. Marajö (Amazonas inf.). — 148 — Typus in Mus. Senckenberg („cT Marajö, bei der Hacienda St. Andrö 3. Juni 1910. Iris orange, Flecke an der seitlichen Basis des Oberschnabels orange". Bluntschli u. Peyer leg.). Das einzige vorliegende Exemplar, ein zweifPellos alter aus- gefärbter Vogel, unterscheidet sich von Vögeln des Mus. Berlepsch aus dem mittleren und unteren Orinoco-Gebiet in so auffallender Weise, dafs es als Repräsentant einer der A. ochrocephula nahe- stehenden neuen Form angesehen und beschrieben werden mufs. Der Marajö-Vogel zeigt nicht nur gröfsere Dimensionen, namentlich einen längeren stärkeren Schnabel, sondern unterscheidet sich auch sehr wesentlich in der Färbung. Die Kopfseiten sind nicht grün wie bei allen mir vorliegenden Exemplaren der Ä. ochro- cephula, sondern lebhaft gelb. Das Gelb des Scheitels erstreckt sich viel weiter über den Hinterkopf hinaus. Der schmale Stirn- rand erscheint lebhaft glänzend hellgrün statt matt gelblichgrün. Die Tibien sind gelb statt grün gefärbt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Repräsentativform der Ä. ochrocephala im Gebiete des. unteren Amazonas, deren Ver- breitungsgebiet nicht auf die Insel Marajö beschränkt sein dürfte. Fsittacus ochrocephalus Gmelin Syst, Nat. I p. 339 gründet sich auf den Psittacus amazonicus hrasüiensts Brisson IV p. 272 tab. XXVI f. 1. ßrissoa beschreibt einen Vogel mit grünen Kopfseiten und gibt als Fundort an : „le pays des Amazones et au Brösil". Das Original zu seiner Beschreibung befand sich im cabinet des Abbe Aubry und ist wohl nicht mehr vorhanden. Der Brisson 'sehen Fundortsangabe lege ich keine Bedeutung bei. Wahr- scheinlich handelte es sich um einen Vogel von unbekannter Her- kunft und ich möchte eher vermuten, dafs der Aubry'sche Vogel aus Cayenne stammte, von wo aber A. ochrocephala noch nicht sicher nachgewiesen ist. Den Psittacus cajenneus des P. L. S. Müller (ex D'Aubenton PI. Eni. 312. „Perroquet verd et rouge de Cayenne'') kann man nicht wohl mit A. ochrocephala identificiererr, weil er einen grünen Scheitel und einen gelblichen Stirnrand besitzen soll. Vielleicht gründet sich der P. cajenneus auf einen jungen Vogel der A. ochrocephala. Wie Hellmayr (Abhandl. Bayer. Akad. Wissensch. II. Kl. XXII 3. p. 593 und Novitates Zool. XIII Dec. 1910 p. 407) richtig ausgeführt hat, ist Amasona nattereri (Finsch) nicht mit A. farinosa zu vergleichen, sondern gehört zum Formenkreis der A. ochrocephala. Ein Vogel aus 0-Ecuador im Mus. Berlepsch und ein cT vom Rio Samiria, NO-Peru im Mus. Senckenberg (O^ Loreto 2. VIII. 1912. Iris aurantiacus. Bluntschli u. Peyer leg.) dürften zu derselben Form {A. ochrocephala nattereri) gehören. Diese Vögel unterscheiden sich von Orinoco-Vögeln der A. ochro- cephala durch entschieden bläulichen Anflug an der Stirn und den Kopfseiten, sowie auch durch gröfsere Dimensionen. Sie müssen noch näher mit dem Typus vom Rio Mamore (Oberer Madeira) verglichen werden. -- 149 — 2. Zenaida Jessieae marajoensis Berl. consp. nov. Z. Z. jessieae dictae valde affinis, difPert rectricibus externis apicibus pure albis nee vinaceo-albis. cT al. I35V2, cand. 85, culm. I3V4, tars. 22 mm. 9 „ 128, „ 79, „ 131/2, „ 21V, „ Habitat in ins. Marajö (Amazonas inf.). Typus in Mus. Senckenberg (cf Marajö Camp bei der Hacienda St. Andre 7. Juni 1912. Iris olivgrün, Fiifse purpur. Lokalname „VaguertV. Bluntschli u. Peyer leg.). Ein von den Herren Bluntschli u. Peyer gesammeltes Paar (d* u. 9 i,gepaart'') zeigt, dafs die Vögel von Marajö von denen aus Diamantina am Ausflufs des Tapajoz, von wo Z. jessieae Ridgway stammt, ver- schieden sind. Sie unterscheiden sich auf den ersten Blick durch reinweifse statt blafs weinrötliche (oder rötlichweifse) Spitzen der äufseren Schwanzfedern. Die Färbung der äufseren Schwanzfedern dieser Yögel erinnert an diejenigen der Z. auriculata Vieill., während sie in allen übrigen Charakteren mit einem Vogel von Santarem am Ausflufs des Tapajoz (A. Schulz leg. — in Mus. Berlepsch) übereinstimmen. Von Z. auriculata unterscheiden sich Z. jessieae und Z. j. marajoensis durch viel geringere Gröfse, mehr bräunlichen Rücken und weinrötliche statt rostgelb weifse Färbung des Abdomen, dunkler blaugraue ünterflügeldeckfedern und Vorhandensein eines zweiten schwarzblauen Fleckens (Streifen) hinter dem Auge, während bei Z. auriculata nur ein solcher an den Ohrdecken vorhanden ist. Über die Bussarde Nordafrikas, f Von 0. Kielnschmidt. Auf meinen Wunsch brachte mir Herr Spatz von seiner Reise nach Tunesien im Jahre 1899 drei Brustbeine von Bussarden mit. Eins davon, am 4. Mai bei Maajin el Fedj gesammelt, ist schlank und lang wie das von Buteo augur, während die beiden andern, reichlich 1 cm kürzeren, die Gestalt der Brustbeine von Biiteo buteo haben. Alle drei stammen von weiblichen Vögeln. Im Berliner Museum konnte ich kürzlich zu meiner Freude den zu dem langen Brustbein gehörigen Balg untersuchen. Er gehört der kleinen ferox-¥oim an, die Hartert und andre irrig als „Buteo forox cirtensis"' bezeichnen. Buteo cirtensis (von Cirta =: Constantine) ist aber nach der Abbildung kein Adlerbussard, sondern ein Mäusebussard. Ein ihm täuschend ähnlicher Adlerbussard scheint neben ihm zu leben und sich teilweise mit ihm zu mischen. Aus Marokko sah ich dunklere Bussarde. Bevor ich weiteres mitteilen kann, frage ich an, in welcher Sammlung sich das von Spatz am 8. 4. 99 bei Djebel Gidi Aich gesammelte Weibchen befindet. - 150 — Vogelwarte Rossitten. [Beringter Storch (Ciconia ciconia) am Horste.] Wer den Storchberingungsversuch nnit einiger Aufmerksam- keit verfolgt hat, dem v?^ird eine Lücke in der Aneinanderreihung von Tatsachenmaterial aus dem Leben des Storches nicht entgangen sein, nämlich die, dafs noch keine beringten Störche an den Horsten identifiziert worden waren, das heilst mit anderen Worten, dafs noch die Fragen offen standen: wo siedeln sich die in einem be- stimmten Bezirk aufgewachsenen Störche später selbst als Brut- störche an?, in welchem Alter beginnt das Fortpflanzungsgeschäft? und anderes. Wohl stand der Vogelwarte bereits ein dreijähriger eingelieferter Ringstorch zur Verfügung, der mit stark entwickelten Geschlechtsteilen nur 500 m von seinem heimatlichen Neste ent- fernt angetroffen worden war, wohl lag schon eine ganze Reihe ein-, zwei-, drei-, vier- und fünfjähriger Störche vor, die sich zum bei weitem gröfsten Teil in der näheren Umgebung ihrer Wiege aufgehalten hatten, so dafs man schon mit einiger Sicher- heit daraus schliefsen konnte, dafs die Jungstörche meistens in ihre Heimat zurückkehren und dort auch selbst zur Brut schreiten, dafs sich also der Storchbestand einer Gegend zum gröfsten Teile aus den Störchen rekrutiert, die in der betreffenden Gegend ge- boren werden, es fehlte aber doch die direkte Feststellung der Nummer von horstenden Ringstörchen. Ein günstiger Zufall hat nun diese Lücke ausgefüllt und die oben erwähnten Vermutungen über die Verbreitung des Storches bestätigt: Am 27. Juni 1913 wurde der Ringstorch Nr. 1321 auf einem Horste in Seligenfeld bei Königsberg i./Pr. erbeutet. Markiert war er durch Herrn Administrator Böttcher vor genau 5 Jahren im Juni 1908 in Adl. Spandienen bei Königsberg i./Pr., 7,5km von der Erbeutungsstelle entfernt. Es war das Männchen. Geschlechtsteile so wenig entwickelt, dafs sie kaum zu erkennen waren. Das Pärchen hatte sich im Früh- jahr auf dem Horste eingefunden. Zum Grofsziehen von Jungen war es aber nicht gekommen, wie das ja bei Störchen sehr oft vorkommt. Die beiden Gatten haben sich dann den ganzen Sommer über auf dem auf einer Scheune stehenden Horste auf- gehalten. Die Scheune trug 5 Storchnester, darunter 3 mit Jungen. Den Herren, die der Yogelwarte bei den obigen Feststellungen behilflich gewesen sind, verbindlichsten Dank. Näheres über Ansiedelung und Yerbreitung der Störche, über „Storchjunggesellen" und anderes findet sich in einer be- sonderen Abhandlung des demnächst erscheinenden 12. Jahres- berichtes der Vogelwarte Rossitten I. Teil, Sonderheft zum Journal für Ornithologie 1913. Es darf hier darauf verwiesen werden. J. Thlenemann. — 151 - Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu macheu, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Ai'beiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. E. Hartert, Expedition to tbe Central Western Sahara; Novit. Zoo). 20. Febr. 1913. — Verf. schildert zunächst den Verlauf der Keise, die von den Herren Baron Rothschild und Dr. Hartert, begleitet von Herrn Hilgert, Anfang Februar 1912 angetreten und im Juni beendet wurde. Sie führte von Algier über ßiskra, Touggourt und Ouargia und weiter südlich in zoologisch noch gänzlich unbekannte Striche über El Golea bis In-Salah unter etwa 27 ° n. Br. Der specielle, von Hartert bearbeitete ornithologische Teil bespricht 125 Arten, darunter eine neue: Oenanthe leucopyya acyra. Reptilien und Amphibien sind ebenfalls von Hartert behandelt. Andere Tiergruppen sind von verscbiedeneu Spezialisten bearbeitet: die Säugetiere von 0. Thomas, Coleopteren von v. Hey den, Lepidopteren von Baron W. Rothschild, Siphonaptera von K. Jordan und Baron Ch. Rothschild, die Pflanzen von 6. Schweinfurt h. Mit einer Karte und zahlreichen Landschaftsbildern ist die umfangreiche Arbeit ausgestattet. A. Menegaux, L'llievage de 1' Autruche, Röcolte et Commerce des Plumes. Paris 1913. — Ein zeitgemäfses Buch, das die Straufsen- zucht, Federgewinnuug und Federverwertung behandelt. Im ersten Kapitel werden die verschiedenen Straufsarteu kurz besprochen. Das zweite be- schreibt die Feder in ibren Einzelheiten, die verschiedenen Federarten, insbesondere auch die Lage und Ansatzstellen der Flügelfedern und die Entwicklung der Feder. Ein dritter Abschnitt bebandelt die Beschaffen- heit der Federn mit Rücksicht auf ihren Handelswert, ihre Bezeichnungen im Handel, die Ziele des Züchters, die sich ausschliefslich auf die Er- zeugung ideal gebildeter Federn richten. Die Gewinnung der Federn durch Rupfen oder Schneiden und Vergleichung beider Methoden, Wachstum der Federn nehmen einen ferneren Abschnitt ein. Mitteilungen über den Handel zeigen dessen ungeheure Zunahme im Laufe von 50 Jahren. 1858 wurden aus dem Kaplande 1850 Pfund Federn im Werte von etwa 13 000 Pf. St. ausgeführt, 1910 von einer Million Vögel 740000 Pfund Federn im Werte von etwa 2,273000 Pf. St. Die letzten Kapitel behandeln die Straufsenzucht in ihren Einzelheiten und die Zuchtunter- nehmungen in verschiedenen Ländern Afrikas, in Madagaskar, Australien, Nordamerika und die Einrichtungen Hagenbecks in Stellingen bei Ham- burg. Mit Rentabilitätsberechnungen von Straufsenfarmen schliefst das Buch, aus dem Züchter und Händler wertvolle praktische Unterweisung und weitere Kreise unterhaltende Belehrung schöpfen werden. A. Menegaux, Catalogue des oiseaux de la collection Mar- mottan du Mus6um d'Histoire Naturelle de Paris; Bull. Soc. Philom. Paris 1911 u. 12 und Sonderabdruck: Tours 1912. — Katalog einer - 152 - 4000 Stück umfassenden Sammlung europäischer, gröfstenteils französischer, und auch nordafrikanischer Vögel, die von Dr. H. Marmottan ge- sammelt und jetzt im Museum in Paris aufiijestellt sind. Jedes Stück ist sorgfältig mit Geschlechtsangabe, Fundort und Datum versehen, K c h w. A. Nehrkorn, Wilhelm Blasius f; Journ. f. Ornith. 1912, 619—620. [Anon.] Alexander Koenig: Avifauna Spitzbergensis, Bonn 1911; Journ. f. Ornith. 1912, 021 — GoO. — Keferat. H. F. Witherby, Recovery of markod Birds; Brit. Birds, vol. 6, Dec, 1912, 211—216. F. C. R. J 0 u r d a i n , Notes on the Bird-life of south-west Ice- land; Brit. Birds, vol. 6, Jan. 1913, 284—245. Jos. Noggler, Ankunfts- und Abzugsdaten aus Mariahof 1911; Ornith. Jahrb. 1912, 212—215. Alb. H e f s , Erscheinen des Mönchs- oder Kuttengeiers ( VuUnr monachus L.) in der Schweiz; Ornith. Jahrb. 1912, 228 — 230. — 2 Exemplare wurden im Frühling 1912, beide im Berner Oberland, erlegt. Es sind nunmehr 5 Fälle des Vorkommens in der Schweiz bekannt. H. C. Bryant, Birds in relation to a Grashopper Outbreak in California; Univ. of California Publ. Berkeley, Zoology, vol. 11, 1912, 1-20. C. E. Porter, Bibliografia Ornitolojica de Chile. St. Jago de Chile 1912, gr. 8. F. G. Penrose, Field-notes on a pair of stone-curlews. Have they an appreciable sense of smell ?; Brit. Birds, vol. G, No. 9, 1913, 266 — 269. — Beobachtungen über den Triel beim Brutgescbäft. Der Verf. ist bezüglich der obigen Frage auf grund seiner Erfahrungen beim Photographieren der Vögel zu der Überzeugung gekommen, dafs, mit Ausnahme der Enten und vielleicht einiger Watvögel, die Vögel keinen Geruchsinn besitzen. Der Arbeit ist ein farbiges Bild (Tafel 7) eines brütenden Oedicnemus beigegeben, welches direkt von einer Lumiere — Autochrome Platte gedruckt ist. H. F. Witherby and E. Lönnberg, The British Black Grouse, Lyrurus tetrix britannicus subsp. nov.; Brit. Birds, vol. 6, No. 9, 1913, 270-271. H. F. Witherby, Barrow's Goldeneyo and the common Golden- eye; Brit. Birds, vol. 6, No. 9, 1913, 272—276. — Mit einer Tafel mit Abbildungen der Skapularfedern beider Arten. D. A. Bannermann, The Birds of Gran Cauaria; The Ibis, 1912, 557 — 627, Fl. 9 — 12. — Die vorstehend genannte umfangreiche Arbeit enthält die Ergebnisse der eigenen Forschungen des Verf., die sich auf einen Zeitraum von fünf Jahren verteilen, sowie die Studien seiner Vorgänger, von Webb und Berthelot (1841) an bis zu R. — 153 — von Thanner (1910). Es liegt mithin eine bis auf den heutigen Tag fortgeführte Übersicht der Vögel von Gran Canaria vor, welche 72 Formen umfafst. Hierzu würden weitere 13, von Bannermann nicht behandelte hinzukommen: nach Thanner Alauda arvensis, Buticüla phoenicura, Chloris aurantiiventris; nach Polatzek Merops apiaster; und nach Bolle 5 Watvögel, 3 Enten und üria troile und Älca minor. Der Verf. gibt eine ausgezeichnete Darstellung der verschiedenen Zonen, die als Wohngebiete der Vögel auf Gran Canaria in Betracht kommen: Er schildert die kultivierten Distrikte im Norden, die Bergregion im Innern der Insel, die grofsen Kiefernwalduugen im Süden und Südosten, die wüstenartigen Flächen, die Lagunen und Sümpfe am Maspaloma und die wilden Felsengebirge der Westküste. Eine Karte des Verf., sowie photo- graphische Aufnahmen erläutern die Darstellung. Die einzelnen Formen werden eingehend bezüglich der Verbreitung, des Vorkommens und der Biologie abgehandelt. Kritische Untersuchungen der Gran Canaria Formen. Tafel 12 bringt eine Abbildung von Fringilla teydea polateeJci cf und 9- C. F. Swynnerton, Remarks on the stomach-contents of Birds; The Ibis 1912, 635—640. W. R. Ogilvie-Grant, Further notes on the Birds of the Island of Formosa; The Ibis 1912, 643—657, PI. 13 und 14. — Im Januar 1912 besuchte Walter Goodfellow zum zweiten Male die Hoch- länder Formosas (zwischen 7 und 8000 Fufs) zu dem Zweck, lebende Exemplare des schönen Mikado-Fasans, Calophasis mikado, zu sammeln. Nach vielen Mühen gelang es ihm, 13 lebende Vögel genannter Art zu fangen, von denen 11 Stück glücklich nach England kamen. Ferner brachte der Sammler eine kleine Kollektion von Bälgen mit, unter denen sich zwei interessante Neuheiten befanden, die von Grant als Pyrrhula arizanica und Janthia goodfellowi beschrieben werden. Diese beiden Arten leben in dem gleichen Gebiet wie JByrrhula owstoni und Janthia johnstoniae, was immerhin bemerkenswert erscheint. Aufserdem befanden sich in der Sammlung weitere Exemplare bereits früher von Formosa beschriebener Formen, darunter solche von dem schönen Parus ater ptilosus und des Dicaeum formosum. Beide Formen werden auf Tafel 13 abgebildet. Tafel 14 bringt die Abbildung von Janthia good- fellowi, cT und 9- N^c^ <^®° Mitteilungen Goodfellow's gibt Grant Beobachtungen über das Freileben von Calophasis miJcado, der in ca. 6000 Fufs Höhe Wälder aus riesigen Cypressen, Kiefern und dichtem Wacholdergebüsch bewohnt. F. E. B 1 a u u w , On the immature Dress of Anser indicus and Dendrocygna arborea; The Ibis 1912, 654—659. — Ein Dunenjunges letztgenannter Art wird abgebildet. H. Weigold, III. Jahresbericht der Vogelwarte der kgl. biolo- gischen Anstalt auf Helgoland, 1911; Journ. f. Ornith. Sonderheft 1912, 75 S. mit 7 Tafeln. — Verf. berichtet über den Ringversuch bis zum Ende des Jahres 1911. 19 Arten in 2053 Exemplaren wurden mit Ringen versehen, darunter 1025 Lachmöwen und 847 Flufs- und Küsten- seeschwalben. Zurückgeliefert bezw. gemeldet wurden 88 Individuen. — 154 — Die eiozelDen Arten werden eingebend abgehandelt. In einer Zusammen- fassung, welche diesen Abschnitt des Berichtes abschliefst, weist Weigold darauf hin, dafs die rapide Ausbreitung die schlagendste Widerlegung der noch gelegentlich auftauchenden Angriffe gegen die Ringversuche sei. Auch was er sonst in diesem Teil der Arbeit in heller Begeisterung für die Sache sagt, dürfte sich allgemeinster Zustimmung erfreuen. In dem Bericht über den Vogelzug im Jahre 1911 werden 174 Formen abgehandelt, darunter Nyroca marila, Haliaetus albicilla, Anthus cervinus, Fhylloscopus superciliosus (?) und Monticola saxatiUs, die in den früheren Berichten fehlen. Der gröfste Teil des gewonnenen Zugmaterials wird in Diagrammen wiedergegeben, welche, wenn man sich mit der Art der Darstellung vertraut gemacht hat, ein interessantes Bild der Zug- bewegung der einzelnen Arten ergeben, besonders unter Heranziehung der Diagramme, auf denen der Frühjahrszug wie die Witterung in der ersten Hälfte des Jahres 1911 dargestellt werden. 0. Graf Zedlitz, Von Suez zum Sankt Katharinen-Kloster. (Ein ornithologischer Streifzug); Journ. f. Ornith. 1912, 325—364, 529 — 569 mit Karte. — Wenn man die der obigen Arbeit beigegebene Karte betrachtet und die Eeiseroute des Verfassers auf derselben verfolgt, so sieht man, dafs der von Graf Zedlitz besuchte Teil der südwestlichen Sinaihalbinsel ein relativ nicht grofser gewesen ist. Wenn man ferner erwägt, dafs der „ornithologische Streifzug" ungefähr nur einen Monat — Ende März bis Anfang Mai — umfafst, so mufs man bei der Durch- sicht der vorliegenden Arbeit, die 104 Formen behandelt, dabei ein- gehende kritisch systematische Untersuchungen und wertvolle biologische Beobachtungen — vergl. Carpodacus synoicus synoicus, AmmO' manes sp. Amydrus tristrami tristrami, Saxicola leucopyga — bringt, dem Verf. die Anerkennung aussprechen, dafs er, bei Schwierig- keiten mannigfacher Art, die Zeit ausgezeichnet genützt hat. Er gibt uns in seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag zur ornithologischen Kenntnis der südwestlichen Sinaihalbinsel, die, trotz Wyatt, Kennedy und Koenig — der uns die Bearbeitung seiner Sammlungen übrigens noch schuldet — als eines der unerforschtesten Gebiete der westlich-palaeark- tischen Region bezeichnet werden mufs. Die Erforschung derselben ist von doppeltem Interesse: sie betrifft zunächst ein sehr wichtiges zoogeo- graphisches Grenzgebiet, wenn auch in seiner Zusammensetzung von eigenem Gepräge, und ferner ein Durchzuggebiet für unsere nordischen Zugvögel, dessen Erschliefsung nicht unwichtige Gesichtspunkte für die Kenntnis des Zuges europäischer Vögel eröffnen dürfte. Um auf einzelne Angaben in der Arbeit hinzuweisen, sei erwähnt, dafs Graf Zedlitz eine neue Taube für Palästina, Columha livia palaestinae, beschreibt, die im Sinai nicht vorkommt und daselbst durch Columba livia schimperi Bp. ersetzt wird. Ferner wird als neu Ammomanes deserti katharinae charakterisiert. Die Subspecies des Sinai von Sylvia communis, Falco tanypterus und Muscicapa striata läfst Verf. offen. Der Ansicht, dafs Buteo zimmermannae auf West-Rufsland beschränkt sei, dürfte vielleicht nicht ganz beizupflichten sein. Es sollen in den östlichen Provinzen Preufsens Bussarde vorkommen, die nach ihrem ganzen Habitus — 155 - und der konstanten Kleinheit der Eier wahrscheinlich der russischen Art zugezogen werden müssen. In einem Schlufswort fafst Graf Zedlitz kurz die Kesultate seiner Keise zusammen: Neu für das Sinaigebiet sind Corvus corax krausei, Ammomanes deserti katharinae; für die Wüste bei Suez Riparia obsoleta reichenoivi; für Palästina Columha livia palaestinae, Prinia gracilis palaestinae ; für S.-Arabien Cerco- mela melanura erlangeri. Schliefslich folgen Hinweise auf biologische Beobachtungen und Darlegungen über die heimische Vogelfauna des Sinaigebietes. In einem Nachtrag werden der Haussperling des Gebietes und Galerida cristata altirostris Br. behandelt. S c h a 1 o w. Nachrichten. Philip Lutley Sclater f. Am 27. Juni starb zu Odiham Priory, an den Folgen eines Wagen- Unfalles, in seinem dreiundachzigsten Lebensjahre Philip Lutley Sclater, Mit ihm ist ein Mann aus arbeitsreichem Leben geschieden, der in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, neben Alfred Newton und R. Bowdler Sharpe, die ornithologische Wissenschaft in erster Reihe in England ver- treten hat. Das starre Festhalten Sclaters an Ansichten, die wir heute nicht mehr als die richtigen anzuerkennen vermögen, hat dabin geführt, dafs ihm die jetzige Generation nicht mehr willig Heerfolge leistete. Aber rückhaltlos erkennt sie auch heute noch das allgemeine Wissen und die grofse Formenkenntnis an, die Sclater besafs, und die organi- satorische Kraft, die ihm innewohnte. Sie verehrte in ihm den Mit- begründer der British Ornithologists' Union, den langjährigen Heraus- geber des „Ibis", wie den nimmer fehlenden Vorsitzenden des British Ornithologists' Club. In der Sitzung letztgenannter Vereinigung vom II. Juni d. J. sollte Sclater, als Anerkennung der aulserordentlichen Verdienste, die er sich als Vorsitzender in den verflossenen einundzwanzig Jahren um den Club erworben, eine Adresse, begleitet von einem künstlerischen Tafelprunkstück, durch den Hon. Walter Rothschild überreicht werden. Für den erkrankten Vater mufste William Lutley Sclater die Ehren- geschenke in Empfang nehmen. Sclater entstammte einer alten in Hampshire ansässigen Gutsbesitzer- Familie. Im November 1829 wurde er zu Tangier Parc geboren. Nach dem üblichen Erziehungsgange in Winchester und Oxford begab er sich auf Reisen und verweilte längere Zeit in Canada und Nord-Amerika. In die Heimat zurückgekehrt, wurde er, vornehmlich auf die Fürsprache Owens und Yarrell's, im Jahre 1859 als Sekretär an die Londoner Zoologische Gesellschaft berufen, ein Amt, welches er bis zum Jahre 1902 inne gehabt hat. Die Verwaltung der Gesellschaft, die Herausgabe der Procee- dings und Transactions derselben, wie die Direktion des Zoologischen Gartens lagen in Sclaters Händen. Die glänzende Bibliothek, welche die Gesellschaft ihr eigen nennt, und die kaum ihres gleichen hat, dankt sie in erster Reihe dem nie erlahmenden Eifer und der zielbewufsten, hin- gebenden Arbeit ihres langjährigen Sekretärs. Auch nach anderer Rich- tung konnte Sclater in seiner Stellung bei der Zoologischen Gesellschaft - 156 — segensreich wirken : durch das Heranziehen von jungen Gelehrten und durch die väterliche Unterstützung und die stets hilfsbereite Förderung, die er den Interessen derselben entgegenbrachte. Im Jahre 1860 ehrte die Universität Bonn Sclater durch die Verleihung des Ehrendoktors, im Jahre 1901 verlieh ihm die Universität Oxford, wo er seine zoologischen Studien begonnen, die Würde eines Doctor of Science. Der grofsen British- Association gehörte er als einer der General-Sekretäre an. Im Jahre 1861 wurde er zum Mitglied der Royal Society erwählt. Sclater hat im Laufe seines langen Lebens eine aufserordentliche literarische Tätigkeit entfaltet. Die meisten seiner Veröffentlichungen behandeln systematische und faunistische Fragen. Seine erste Arbeit, im Zoologist von 1844, beschäftigte sich mit dem Vorkommen der Wasserralle in der Nähe von Odiham, G. Brown Good hat eine aus- gezeichnete Bibliographie der Publikationen Sclaters (Bull, of the U, States Nat. Mus. No. 49, Washington 1896) veröffentlicht, in welcher bis zum Jahre 1896 bereits 1287 Nummern aufgeführt werden. Und diese Zahl dürfte sich in den seitdem verflossenen 17 Jahren noch bedeutend ver- mehrt haben. Seine letzte Arbeit brachte der Januar-Ibis dieses Jahres. Noch einmal brach er in derselben eine Lanze gegen die neue Eichtung in der Nomenklatur zu gunsten seiner immer von ihm verteidigten Rules for Zoological Nomenclature prepared by the British Association for the Advancement of Science. Das spezielle Gebiet, dem Sclater mit Liebe anhing, war das Studium der Vögel Mittel- und Südamerikas. Von fundamentaler Be- deutung waren ferner seine Untersuchungen über die geographische Ver- breitung der Vögel. Sie haben einen andauernden und nachhaltigen Einflufs ausgeübt und unsere Erkenntnis der Abgrenzung zoogeographischer Gebiete ungemein gefördert. Die Ansichten, die Sclater in diesen Arbeiten aus- gesprochen, sind auch noch heute, wenn auch durch die fortschreitende Wissenschaft vielfach modifiziert, mafsgebend und werden bleibende Be- deutung behalten. Der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft hat Sclater in langen Jahren nahe gestanden. Im Jahre 1856 wurde er deren Mitglied. Ge- legentlich der Fünfzigjahrfeier derselben ernannte sie ihn mit Otto Herman und Graf Salvadori zu ihrem Ehrenmitgliede. Von einem Besuch seines Freundes, des Grafen Hans von Berlepsch, mit dem ihm gleiche Studien auf das engste verbanden, kommend, nahm er im Jahre 1894 an der Jahresversammlung der Gesellschaft in Cassel teil. Auch in Berlin hatten die Ornithologen wiederholt die Freude, ihn zu sehen. Sclater ist es noch vergönnt gewesen, mit den Grofsen der Vogel- kunde wie Strickland, Gould, Tarrell, Cassin, ßaird, Lawrence, Prinz Bonaparte, Cabanis, Hartlaub u. a. in persönlichen, zum Teil engen Verkehr zu treten. Die wissenschaftliche Eigenart und Bedeutung dieser Männer ist für seine eigene Entwicklung von hohem Einflufs gewesen. Sclaters Tod wird von den Ornithologen der ganzen Welt mit tiefem Schmerz empfunden werden. H. S. Druck Ton Otto DornblUtb in Barnburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 21. Jahrgang. Oktober 1913. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind au den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Zum Vorkommen der Beutelmeise Anthoscopus pendulinus in Südost-Europa. Von Otmar Reiser. Allgemeine Angaben über die Verbreitung dieses Vogels in Süd-Europa finden sich fast in jedem besseren Handbuclie. Zweck der folgenden Zeilen soll sein, den Verbreitungsbezirk etwas ein- gehender zu beschreiben. Nördlich von der unteren Donau und Save reicht das Vor- kommen auch heute noch bis in die Auwälder bei Wien, und in vielen Teilen Ungarns, Kroatiens und Slawoniens ist die Beutel- meise alijährlicher Brutvogel. Neuestens erfahren wir dasselbe durch R. v. Dombrowski auch für Rumänien, nebst der interes- santen Entdeckung, dafs sie schon im Donau-Delta durch Anthosc. pend. caspius (Poelzam) vertreten wird. Über die Verbreitung in Bulgarien (nebst Ost-Rumelien) Montenegro (Skutari-See !) und Griechenland habe ich das bisher hierüber bekannt gewordene veröffentlicht. Betreffs Serbiens wäre zu sagen, dafs die Beutelmeise in vielen Flufs-Niederungen ein nicht seltener Brutvogel ist und als solcher auch nahe der bosnischen Grenze in der Gegend der Driua- Mündung festgestellt wurde. Umso auffallender erscheint die Tat- sache, dafs der Vogel trotz spezieller Nachforschungen bis heute in ganz Bosnien-Herzegovina, weder am Zuge, noch als Brutvogel, aufgefunden werden konnte. Zwar liegen zweierlei Beobachtungen aus früheren Jahren vor, jedoch fehlen die Belege dazu, und die Angaben bleiben jedenfalls sehr zweifelhaft. Die erstere rührt von E. von Dombrowski her, welcher in „die Vögel von Krajna" (Mitteil. d. ornith. Vereins in Wien, 8. Jahrg., 1884, Nr. 9, Sep- tember, S. 139) bemerkt: ,,F. pend. brütet in einem kleinen Rohr- und Erlenbruche bei Prijedor am rechten Ufer der Sana". Hiermit 10 — 158 — dürfte wohl die Balna bara oberhalb des Znsammenflusses der Sana und Gomjenica gemeint sein. Die zweite findet sich genau 3 Jahre später in derselben Zeitschrift (11. Jahrg., 1887, Nr. 9, S. 122) in H. v. Kadich's 100 Tage im Hinterland und lautet: ^^Aeg. pend. Brutvogel in den Kohrbeständen und der Eakita des ütovo-blato. Drei Nester aus diesem Gebiete stehen im Landesmuseum zu Sarajevo". Das Letztere ist nun durchaus falsch, da sich niemals von dort ein Beutelmeisennest im hiesigen Museum befand, wohl aber aus Kadich's Zeit ein paar defekte Nester des Pirols. Allerdings ist es mir noch heute ein Kätsel, aus welchem Grunde der Vogel die Gegend des ütovo-blato in der Herzegovina meidet, denn er brütet, wie schon erwähnt, in grofser Zahl in den im Frühjahr unter Wasser stehenden Weiden beständen im nahen Skutari-See und hätte namentlich in früherer Zeit, wo ausgedehnte Auwaldteile im Utovo gomji blato inundiert und nur äufserst schwer zugänglich waren, sehr passende Orte zum Nisten gefunden. Aber sowohl hier wie auch in der Save-Niederung in Nord-Bosnien blieben bisher meine Nachforschungen, unter Vorzeigen von Nestern aus anderen Ländern und Ausfragen der Jäger und Einheimischen, sowie Spähen nach alten Nestern nach dem Laubfall ganz ver- geblich. Nun bliebe nur noch Dalmatien übrig, für welches Land die Beutelmeise von Kolombatovic' angeführt wird, jedoch nicht auf Grund eigener Beobachtungen, sondern unter Hinweis auf das seltene Büchlein von Dr. Francesco Lanza: Saggio, Storico-Statistico- Medico, sopra l'antica citta, di Narona, Bologna 1842. Dort erscheint auf p. 89 F. pend. nebst dem toskanischen Namen Fiaschettone in der Liste der Vögel der untersten Narenta- Gegend, wo der Verfasser seinerzeit als Distriktsarzt tätig war. Allein aus mancherlei Bemerkungen des Buches geht deutlich hervor, dafs auch Lanza sich vornehmlich auf die Angaben seines Freundes und Ornithologen Baron Feldegg stützte, welcher als mehrjähriger Kommandant des 6. Feldjäger-Bataillons in Metkovic hinreichend Gelegenheit hatte, die damals unglaublich reiche dortige Vogelwelt kennen zu lernen. Vor der Regulierung der Narenta und der damit verbundenen Urbarmachung der ausgedehnten um- liegenden Sümpfe mag ebenso wie für viele andere Vögel auch für die ßeutelmeise die ganze Gegend ungleich anziehender zum Nisten gewesen sein als heutzutage. Aus diesem Grunde fand ich es ganz begreiflich, dafs ich bei mehrfachen Wanderungen an der untersten Narenta (seit 1887!) daselbst ebensowenig mit dem niedlichen Vöglein zusammentraf, wie in der nahen Herzegovina. Erst in diesem Jahre zeigte es sich, dafs sich doch ab und zu noch ein Paar zur Ansiedlung über den Sommer entschliefst. Am 3. Juli besuchte der Postamtsdiener Vidoje Vistica in Metkovic' den nur eine halbe Stunde von der Stadt entfernten Sumpf — 159 — Kosevo, um auf junge Teichhühner {Gallinula chloropus) — ein ganz besonderer Leckerbissen für den dalmatinischen Gaumen — Jagd zu machen. Bei dieser Gelegenheit nun bemerkte er am Rande eines der dortigen unzähligen Wassergräben, von einer Weide (Salix alba) herabhängend, das Kunstnest einer Beutelmeise. Trotzdem das- selbe wenig höher als in Kopfhöhe schwankte, so bestieg er doch den Baum um oben den ganzen Zweig mit dem Neste abbrechen zu können. In diesem Augenblick verliefsen unter dem Angst- geschrei der beiden alten Vögel 4 Junge flatternt die Neströhre, und es ist nicht unmöglich, das dieselben in einem der Wasser- gräben leider ertranken. Bevor nun Vistica das schöne Nest an das Museum absandte, wurde dasselbe in Metkovic von einer grofsen Zahl Jäger, Fischer, Kaufleute u. s. w. besichtigt und bewundert, aber alle erklärten ein- stimmig, in dortigerGegend noch niemals ein solches gesehen zu haben. Hieraus wäre wohl der Schlufs gestattet, dafs es sich hier um einen ganz vereinzelten Fall der Ansiedlung eines Paares handelte, wie das gerade bei der Beutelmeise schon oft in weiter gegen Norden zu gelegenen Ländern vorgekommen ist. Verschiedene Umstände trugen Schuld daran, dafs Kollektor Santarius aus Sarajevo erst eine Woche nach der Auffindung des Nestes an Ort und Stelle erscheinen konnte, um nach Alten und Jungen Ausschau zu halten. Trotz gewissenhaften Absuchens der ganzen Umgebung — in Anbetracht der dortigen berüchtigten Gelsen keine beneidenswerte Beschäftigung — mehrere Tage hin- durch, konnte der Genannte doch von den Beutelmeisen keine Spur mehr finden. Vogelwarte ßossitten. [1. Der Rauhfufsbussard (ÄrcJäbutco lagopus) als Brutvogel Ostpreufsens. 2. Tannenheherzüge.] 1. Bisher wurde das Brüten von Archibuteo lagopus in Ost- preufsen mit gröfserer oder geringerer Sicherheit nur vermutet. Irgendwelche Belegstücke lagen nicht vor. Jetzt ist diese Lücke ausgefüllt. Gelegentlich einer Vortragsreise im Winter 1913 bat ich Herrn Baron von Wrangel zur Brutzeit auf diesen Vogel zu achten. Mit grofsem Verständnis und wahrer Begeisterung folgte der Herr dieser Anregung und schickte bereits am 28, April 1913 von seiner Besitzung Waldburg, Kreis Gerdauen, Ostpreufsen, ein Bussardei an die Vogelwarte ein, von dem er annahm, dafs es dem Rauhfufs angehörte. Das Ei wanderte so- fort an den Spezialisten Georg Krause nach Berlin, der die Annahme unzweifelhaft bestätigte. In dem Horste befanden sich nach Mitteilung des Freiherrn von Wrangel 4 Eier. Den gedeckt angebrachten Horst selbst trug eine etwa 30jährige Fichte, die innerhalb eines älteren 10* — 160 — Weifsbuchenbestandes auf einem bewaldeten Hügel von ca. 3 Morgen Gröfse stand. Der brütende Vogel war nach wiederholtem Anklopfen an den Nistbaum sehr vorsichtig geworden. Freiherrn von Wrangel verbindlichsten Dank für seine mit Erfolg gekrönten Bemühungen, Herrn Krause ein „Danke schön" für das Bestimmen des Eies. Meiner Ansicht nach horstet der Rauhfufsbussard nicht zu selten in Ostpreufsen. — 2. Ein neuer grofser Einfall des Tannenhehers scheint sich vorzubereiten. Soeben, am 3. September 1913, werden die ersten Durchzügler hier beobachtet, und zwar gleich in gröfserer Zahl. Drei Flüge von etwa 10—20 Stück wurden kurz nach- einander gesehen. Die Vögel sind unglaublich vertraut. Beim ersten Zusammentreffen in Ulmenhorst wurde gleich ein Stück, das auf einem Weidenbusche safs, im Schmetterlingsnetze gefangen, ein zweites Stück konnte ich beim Zugreifen mit der Hand be- rühren, ein drittes kam, von Busch zu Busch streichend, gerade auf mich los und flog mir förmlich ins hingehaltene Netz; blieb aber nicht drin, da es an den Bügel anstiefs. "Wenn die Tiere erst ein Stück Deutschland durchflogen haben, werden sie vor- sichtiger. Ich will versuchen, eine Anzahl zu beringen. Es sind alles Schlankschnäbler, Nucifraga caryocatades macrorhyncha. J. Thlenemann. Ül)er einen partiellen Flavino von Phylloscopiis trochUus trochilus. Von Ed. P. Trat!. Nach der darüber vorhandenen spärlichen Literatur zu schliefsen, sind aberrante Laubsänger sehr selten. Deshalb dürfte es angebracht sein, wenn ich über einen in meiner Sammlung vorhandenen gelbköpfigen F i t i s berichte. Der Vogel, ein altes Männchen, wurde Ende April 1913 in Ober-Österreich erlegt. — Sein ganzer Habitus gleicht dem des normalen trochilus und stimmt auch mit diesem in der Farbe der Rücken-, Bauch-, Schwingen- und Steuerfedern überein. Die Federn der Kopfplatte sind jedoch fahlgelb, ebenso jene der Zügelgegend, nur sind letztere im Farbenton etwas frischer. Einige normalfarbige Federn auf dem vorderen Kopfteil lassen denselben wie gescheckt erscheinen. Die Kehle ist heller als bei normalen Exemplaren, Die Beine sind, im getrockneten Zustand, bräunlich. Über eine Farben varietät der Myrmecocichla nigra (Vieill.). Von Forstassessor Ladwig Schaster. Am 8. Juni 1913 schofs ich in Nord-Rubeho zwischen den Orten Mamboya und Magubika im lichten Myombowald eine Myr- — 161 — mecocichla nigra (Vieill.), der Spielart shelleyi angehörend (Kopf- platte und sämtliche Flügeldecken weiss), deren Kopfplatte nicht weifs, sondern lebhaft Rostbräunlich überflogen ist. Die rostbraune Farbe ist besonders intensiv auf der Vorderstirn. Da zwischen den rostbraunen Federn auch einzelne weifse auftreten, bzw. manche Federn nur an ihren Enden rostbraun gefärbt sind, so ist dem Rostbraun ein weifser Schimmer beigemischt. Das geschossene Exemplar, ein Weibchen, befand sich in Begleitung eines anderen Vogels, wohl des Männchens, dessen Kopfplatte normal weifs war. Der abnorm gefärbte Vogel fiel schon auf einige Entfernung durch seine Zeichnung auf. Der Balg wurde dem Berliner Museum überwiesen. Phyllastrephus chlorigula schustert Rchw. n. sp. Herr Forstassessor L. Schuster hat dem Berliner Museum zwei Bälge eines im Ngurugebirge in Deutsch-Ostafrika in etwa 2000 m Meereshöhe erlegten Haarvogels zugeschickt, der sich als neue Abart des Fhyllastrephns chlorigula Rchw, erweist. Die Form stimmt im allgemeinen durchaus mit dem typischen chlorigula aus den Gebieten im Norden des Niassasees überein, unterscheidet sich aber durch viel dunkleren und reiner grauen Oberkopf, der an Stirn und Augenbraunen tief schwarz erscheint, und durch die reingrauen, nicht bräunlichgrauen, Kopfseiten. Beide Stücke sind Männchen. Die Länge, nach dem Vogel im Fleisch vom Sammler gemessen, beträgt 220 und 217 mm. Rchw. Bemerkung über das weibliche Alterslileid Ton Emberizct godlewskii Tacz. Von Dr. Erlch Hesse. H a r t e r t (Vög. pal. Fauna p. 185) gibt als Kennzeichen des 9 von Emheriza godlewskii Tacz. an: „9 auf Oberkopf und Vorderbrust gestrichelt, Kehle isabell". Bereits vor zwei Jahren wies 1 e R 0 i am Schlüsse seiner Arbeit „Über Emberiza cia L. und ihre Formen" (Orn. Monatsber. 1911 p. 77 — 81) auf Grund des von ihm untersuchten Materials darauf hin, dafs die alten 9 dieser Formen fast ganz den alten cf gleichen und dafs dies auch für E. godlewskii gelte. Zu demselben Ergebnis hinsichtlich letzterer Form gelangte ich später bei Bearbeitung der von Wache im Altai gesammelten Ausbeute (Mitteil. Zool. Mus. Berlin Bd. 6 Hft. 3, 1913, p. 427, 428). Unter dieser befinden sich 4 9 von E. godlewskii^ die das gleiche Kleid wie die cT tragen, und auch die sonst noch im Berl. Mus. vorhandenen Stücke dieser Form zeigen jene Übereinstimmung; 1. c. habe ich noch einige weitere Literaturstellen, die dies bestätigen, angeführt. Die alten 9 von E. godlewskii tragen also — gleichwie die alten 9 v. E. cia — — 162 - dasselbe Kleid wie die alten cT, und das von H a r t e r t gekennzeichnete würde einem jüngeren 9 angehören. Gleichfalls übereinstimmend mit le ßoi bin ich der Ansicht, dafs E. godlewskii einen gesonderten Formenkreis für sich darstellt, nicht aber, wie es H a r t e r t (1. c.) tut, als Subspecies zu E. da zu ziehen ist. Alles weitere vergleiche man an den betreffenden Literaturstellen. Da ich die Arbeit 1 e R o i s in der meinen nicht herangezogen hatte, weil sich in der Wache sehen Ausbeute keine Exemplare von E. da befanden und demgemäfs auch nicht abgehandelt werden konnten, sei daher an dieser Stelle nochmals auf diese Verhältnisse kurz eingegangen und auf die hierbei vollkomraen unabhängig von einander gewonnene Übereinstimmung in den Untersuchungen von le Koi und mir hingewiesen, nachdem wir uns noch einmal brieflich über diese Angelegenheit verständigt hatten. Berichtigung und Nachtrag. Von Dr. Erich Hesse. In Nr. 7 Ornith. Monatsschr. 1913 p. 327 berichtigt R. Scheicher die von ihm 1. c. 1910 p. 119 bekannt gegebenen Vorkommen von Raubmöwen bei Lausa und Meifsen im Kgr. Sachsen dahin, dafs es sich in beiden Fällen nicht um Stercorarius parasiticus (L.) sondern um St. lonyicaudus Vieill. zu handeln „scheine". Daraufhin müssen also ev. auch die betreffenden Angaben in Journ. f. Orn. 1910 p. 491, 1911 p. 364 Anm. und Orn. Monatsber. 1912 p. 38 u. 189 auf die kleine Form bezogen werden. In Zweifelsfällen sollte man gerade bei selteneren Arten zunächst immer nur den Gattungsnamen und „sp." schreiben, hier z. B. also Stercorarius sp.; dadurch würden solche nachträgliche Berichtigungen vermieden, nachdem inzwischen vielleicht die ur- sprüngliche Falschbestimmung des Gewährsmannes, die dann natürlich zu gröbster Verwirrung führen kann, schon in andere Arbeiten übergegangen ist. — Im IV. Bericht des Vereins Schlesischer Ornithologen 1912 p. 45 finde ich ferner folgendes vermerkt: „Derselbe" — Prof. Dr. Zimmer — „demonstriert 2 cfcf von Lestris parasiticus^ die im September 1909 in der Provinz lebend gefangen und dem Zoolo- gischen Garten eingeliefert worden waren, dort aber eingegangen sind." Mithin zwei weitere Fälle für 1909; mit dem von le Roi in Orn. Monatsber. 1913 p. 105 erwähnten 16. Fall würden nun- mehr 18 Vorkommen aus dem Herbst 1909 vorliegen. Vgl. hierzu die Zusammenstellung in Orn. Monatsber. 1912 p. 189. Durch fortgesetzte verspätete Bekanntmachungen scheinen die Ermittelungen über dies Thema nach Verlauf von vier Jahren noch immer nicht zum Abschlufs kommen zu sollen. — 163 - Vom Schwimmen des Wasserstars. Von H. Frhr. Geyr von Schweppenbnrg. In No. 6, 1913, dieser Blätter berichtet A. Ilefs über das Schwimmen von Cinclns und meint, dafs es sich dabei mehr um ein Sichtreibenlassen und nicht um eigentliches Schwimmen handelt. Diese Ansicht kann ich nicht ganz teilen. Im allgemeinen liegt es in der Natur des Aufenthaltsortes und in der besonderen Art der Nahrungsaufnahme des Wasser- stars, dafs man ihn nur selten in tiefem und ruhigem Wasser beobachtet. Ich hatte dazu einmal vor mehreren Jahren an günstiger Stelle im Rheinland in den Hunsrück-Bergen Gelegenheit: Ein raschfliefsender und nicht sehr wasserreicher Talbach war an einer Stelle durch eine Sperrmauer zu einem kleinen Teiche angestaut, über den man von einem angrenzenden Abhang aus eine gute Übersicht hatte. Dort beobachtete ich nun eines Tages, als der Weiher an den Rändern zugefroren, in der Mitte an der tiefsten Stelle aber noch offen war, ein Pärchen Cinclus auf dem Randeise. Sie tauchten vom Eise aus in das tiefe, ganz ruhige Wasser und schwammen auch auf demselben wiederholt schnell und ganz regelrecht umher. Eines fiel mir aber damals gleich auf: Die Körperhaltung war nicht die eines Wasservogels, sondern mehr diejenige eines ins Wasser gefallenen und dort notgedrungen schwimmenden Land- vogels, etwa einer Drossel, eines Huhns oder einer Taube. Der Körper lag nicht leicht auf dem Wasser, sondern war ziemlich tief bis an die, soviel ich mich erinnere, leicht gelüfteten Flügel und bis an den auf dem Wasser ruhenden Schwanz darin ein- getaucht. Während des Schwimmens tauchte die Bachamsel bis- weilen längere Zeit den Schnabel ins Wasser wie man es z. B. auch beim Zwergtaucher nicht selten beobachten kann. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Thomas Carter, Notes od Licmetis pastinator (Western long-billed Cockato); The Ibis 1912, 627—634. — Der genannte Kakadu ist aus einigen Distrikten Australiens, in denen er früher nicht selten war, fast verschwunden und dürfte bald überhaupt ausgestorben sein. Caiter gibt Mitteilungen über das Leben genannter Art, worüber bis jetzt nichts in der ornithologischen Literatur vorhanden war. N. Sarudny und M. Härms, Bemerkungen über einige Vögel Persiens; Journ. f. Ornitb. 1912, 592—619. — Die vorstehende Arbeit _ 164 — der beiden Verf. enthält viel wertvolles Material vornehmlich in nido- nnd oologischer Beziehung. Fasser yatii Sharpe, von dem man nur wenige Exemplare kannte, wurde in grofser Menge gesammelt, sodafs eingehendste Beschreibungen von jungen und alten Vögeln gegeben werden konnten. Wertvoll sind die Schilderungen des Brutgeschäftes genannten Sperlings. Eine Anzahl der eigenartigen Nester wird abgebildet und Beschreibungen von Eiern aus den zahlreich gesammelten Gelegen werden gegeben. Weitere Mitteilungen beziehen sich, wenn auch nicht so umfangreich, auf die Biologie von Cinnyris brevirostris und von Fycnonotus leucotis. 0. F(insch), Dr. Wilhelm Blasius f; The Ibis 1912, 660—661. Obituary. Allan 0. Hume; The Ibis 1912, 661—663. W\ B a c m e i s t e r , Nachruf für Dr. Wilhelm Wurm ; Zwinger und Feld, Berlin/Stuttgart, 22 Jahrg., No. 17, 285—287, mit Bild. — Ein warm empfundener Nachruf für den ausgezeichneten Kenner der Waldhühner. H. Frhr. Geyr von Schweppenburg, Zur Ornis von Ost- und Westpreufsen ; Journ. f. Ornith. 1913, 143 — 161. — Schilderung verschiedener Eicursionen in Ost- und Westpreufsen aus den Jahren 1910 und 1911. Die Ansicht des Verf. über das Zunehmen von Nyroca fuliyula als Brutvogel für Ostpreufsen dürfte durch Beobachtungen aus anderen Gegenden Deutschlands gestützt werden. Interessant sind die Mitteilungen über die Vermehrung von Tetrao honasia; JSucifragu caryocatactes scheint in Ostpreufsen zurückgegangen zu sein. Bemerkens- wert sind die Beobachtungen des Verf. über Farus atricapillus borealis, Locustella fluviatilis und Erithacus philomela. A. J a c 0 b i , Bernhard Hantzsch f ; Journ. f. Ornith. 1918, 161 — 167. — Eine Freundeshand zeichnet das Bild des jungen Gelehrten, den ein grausames Geschick aus seiner Lebensarbeit in jungen Jahren heraus- gerissen hat. H. Schalow [Über die Begründung eines Naumann -Museums in Cöthen]; Journ. f. Ornith. 1913, 170 — 172. P. Hesse [üeber seine Sammlung von Schnabeldurchschnitten] ; Journ. f. Ornith. 1912, 175—176. H. P 0 II [Ueber Vogelmischlinge]; Journ. f. Ornith. 1913, 176—178. 0. Graf Zedlitz, Ein Beitrag zur Biologie des Polartauchers, ürinutor arcticus L.; Journ. f. Ornith. 1913, 179—188. — Aus- gezeichnete Lebensschilderungen auf Grund eigener Beobachtungen in Schweden und Norwegen, welche mannigfache Lücken in der Biologie genannter Art ausfüllen und langjährige Irrtümer, die sich fort und fort wiederholen, endgültig, wie wir hoffen, beseitigen. H. Schalow [Bernhard Hantzsch fj ; Journ. f. Ornith. 1918, 188 — 190. F. von Lucanus [Über den Vogelzug in Eossitten im Oktober 1912]; Journ. f. Ornith. 1913, 190 — 193. — Aus den Mitteilungen des - 165 - Verf. sei voroehmlicb auf seine Beobachtungen über die Zughöhe, über den Zusauiruenhang des Vogelzuges mit dorn Wetter wie über das Benehmen der ziehenden Vögel angesichts der Erscheinung eines Luftschiffes hin- gewiesen. In hohem Grade interessant ist der Hinweis, dafs an einem Tage, am 10. Oktober, bei Ulmenhorst 23 Arten mit schätzungsweise 29 000 Individuen auf dem Zuge beobachtet wurden. Harry C. Oberholser, A revision of the forms of the Great Blue Heron [Ardea herodias Linnaeus); Proc. U. St. Nat. Mus. vol. 48, ltl2, 531—559. — Verf. führt 10 Formen von Ardca herodias auf, von denen er drei neu charakterisiert: A. h. adoxa (Curarao), A. h. hyperonea (nördl. Californien) und A. h. oligista (S. Barbara Inseln, Californien). Die einzelnen Formen werden eingehend abgehandelt, besonders die Beziehungen derselben zu einander erörtert. Am Schlufs seiner Untersuchungen gibt der Verf. einen Schlüssel zur Bestimmung der Formen und eine tabellarische Übersicht der Mafse der verschiedenen Subspezies von Ardea herodias. F. C. R. Jourdain, Zoological Eecord for Derbyshire 1912; Derbyshire Archaeological and Nat. Hist. Soc. Journal, 1913, Sep. 13 p. — Notizen über Ankunft und Abzug wie über einige für das Gebiet bemerkenswerte Formen {Emheriza cirlus, Farus atricapillus klein- schmidti, Turdus philomelus clarkci, Oenanthe oenanthe leucorrhou, Larus fuscus hritannicus). A. C. Beut, A new subspecies of Crossbill from Newfoundland ; Smithsonian Mise. Collect, vol. 60, No. 15, 1912, 3 p. — Loxia curvi- rostra percna n. subsp. Terra typ. Flatbay River, Neufundland. R. Nilsson, Die Eier der Limosa lappotiica (— rufa) und acgocephala ( — melanura) ; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1913, 2 — 6. — Beschreibungen und vergleichende Gröfsentabellen. L. N e u m a n n , Circaeius gallicus, ein Brutvogel Westpreufsens ; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1913, 6—9. — Brutgebiet in der Tuchelor- heide. Früher war die Art dort nicht gerade selten, heute ist sie fast verschwunden. W. Bacmeister, Der Tannenhäher in Württemberg und seiu letztes zahlreiches Auftreten daselbst im Herbst 1911; Jahreshefte d. Ver. f. vaterl. Naturkunde in Württemberg 1913, 266—276. — Der Verf. gibt auf Grund seiner Literaturstudien wie nach brieflichen und mündlichen Erkundigungen eine ausgezeichnete Übersicht des Vorkommens von JNucifraya caryocuiades caryocatactes als brütende Art in Württemberg und behandelt dann in gleicher Weise das Auftreten des sibirischen N. c. macrorhynchiis auf seinen Wanderzügen vom Jahre 1844 an. Der Zug, der im Herbst 1911 das genannte Gebiet berührte, findet eine kritisch sorgfältige Darstellung. A. Laubmann, Der deutsche Girlitz und seine Beziehungen zu den geographischen Formen der Gattung Serinus; Verhandl. d. Ornith, Ges. in Bayern, 1913, 191—195. — Verf. weist eingehend nach, dafs — 166 — der von Linnö gegebene Name serinus sich auf die südliche Girlitzform bezieht, und dafs dem deutschen Vogel, der sich charakteristisch von dem stldlichen unterscheidet, ein neuer Name gebührt. Er schlägt für den- selben die Bezeichnung Serinus canarius yermanicus vor. Neben dieser Form unterscheidet Laubmann ^S. c. serinus, S. c. canarius und S. c. syriacus. C. Hahne, Vögel im Bergischen und Vogelschutz; Mitt. d. Ber- gischen Komitees für Naturdenkmalpflege. Heft 1. Barmen 1913. A. H. C 0 1 1 i n s , Symbolism of animals and birds represented in Euglish Church Architecture. London 1913. 8. 246 pg. with 120 illustr. R. Ogilvie-Grant, The eclipse-plumage of the Capercaillie. With a note on the Capercaillies in the Pennant Collection ; Brit. Birds, vol. 7, 1913, 2—3. H. F. Ticehurst, The Gase of the Land - rail. An inquiry proposed; Brit. Birds, vol. 7, 1913, 4 — 6. — Aufforderung zu einer „Bestandaufnahme" von Crex crex auf den britischen Inseln. C. L i n d n e r , Weitere ornithologische Beobachtungen auf einer zweiten Reise nach Irland (und England) im Juli 1911; Ornith. Monatsschr. 1913, 175—186, 194—205. CarlR. Hennicke, Hofrat Dr. W. Wurm f ; Ornith. Monatsschr. 1913, 205—208. Victor Ritter von Tschusi zu S c h m i d h o f f e n, Ankunfts- und Abzugsdaten bei Hallein (1912) ; Ornith. Monatsschr. 1913, 208-214. Karl Regel, Vom Schwarzkehlchen (Pratincola ruhicola); Ornith. Monatsschr. 1913, 214 — 216 mit 4 Originalaufnahmen. — Beobachtungen aus der Umgegend von Würzburg. J. G e n g 1 e r , Ein Beitrag zur Ornis des bayerischen Waldes ; Verhandl. d. Ornith. Ges. in Bayern, 1913, 196—205. A. Laubmann, Der Zug des sibirischen Tannenhähers in Bayern im Jahre 1911; Verhandl. d. Ornith. Ges. in Bayern, 1913, 206-220. — Gibt eine treffliche Schilderung der im Jahre 1911 in Bayern statt- gehabten Einwanderung von Nucifraga caryocatades macrorhynchos Br. Einer umfangreichen Liste der eingesandten Beobachtungen, die nach den einzelnen Reg.-Bezirken geordnet sind, beginnend mit den nord- östlichen Distrikten, schliefst der Verf. eine Reihe allgemeiner Bemer- kungen an. Sie beziehen sich auf die Zeit des Durchzugs, auf die Nahrung der Tannenhäher, auf deren Benehmen und auf die Formen des Geländes in denen sie in Bayern angetroffen wurden. Hans Stadler und 0. Schmitt, Über das Spotten mittel- europäischer Vögel; Verh. d. Ornith. Ges. in Bayern, 1913, 221—246. — Auf Grund eines reichen Tatsachenmaterials, welches in vielen Teilen Deutschlands bei frei lebenden wie bei Käfigvögeln gesammelt wurde und an einer gröfseren Reihe von Arten erläutert wird, kommen die Verf. — 167 — zu dem Ergebnis, dafs alle Fasseres, vom Kolkraben bis zum Sperling und wieder hinauf bis zur Nachtigall die Fähigkeit besitzen zu imitieren, und dafs alle Singvögel im Freien spotten. K. Bertram, Das Vorkommen der Nachtigall {Luscina mcya- rhynclios mcgarhynchos Brehm) in der Pfalz; Verb. d. Ornith. Ges. in Bayern 1913, 247 — 253. — Die Arbeit, welche die gesamten aus der Pfalz bekannten Brutorte zusammenstellt, ist von einer kleinen Karten- skizze begleitet, auf der die Art des Vorkommens, ob häufig, ziemlich häufig oder selten eingezeichnet ist. C. E. Hellmayr und Jos. Graf von Seilern, Eine neue Tangare aus Trinidad; Verb. d. Ornith. Ges. in Bayern, 1913, 254—255. — Sporathraiipis cyanocephaia büsingi, Terra typ. Aristo Berge, Trinidad. R. Thomas Moore, The Fox sparrow as a songster; The Auk, 1913, 177 — 187. — Fox sparrow [= Fasserella iliaca Merr.]. "W. Bradford Barrows, Concealing action of the Bittern (ßotaurus lentiginosus); The Auk, 1913, 187—190. John G. Phillips, Bird migration from the Standpoint of its periodic accuracy; The Auk, 1913, 191—204. Wells W. Cooke, The Relation of Bird migration of the Weather; The Auk, 1913, 205-221. J. G r i n n e 1 1 , Two new races of the Pigmy Owl from the Pacific Coast; The Auk, 1913, 222—224. — Glaucidium gnoma vigilante (Pasadena, California), G. g. swarthi (Errington, Vancouver Island, Brit. Columbia). J. H. F 1 e m i n g , Ontario Bird Notes, The Auk, 1913, 225—228. Francis H. Allen, Moro notes on the morning Awakening; The Auk, 1913, 229—235. G. Eifrig, Notes on some of the rarer Birds of the Prairie Part of the Chicago Area, The Auk, 1913, 236 — 240. Oscar E. Baynard, Breeding Birds of Alachua County, Florida; The Auk, 1913, 240—247. Howard H. Cleaves, What the American Bird Bauding Association bas accomplished during 1912; The Auk 1913, 241 — 261. — 73 sp. wurden beringt. Interessante photograpbische Aufnahmen begleiten den Aufsatz. Derselbe schliefst mit den zu beherzigenden Worten: „Der gröfste Fortschritt im Beringen der Vögel ist in Amerika im verflossenen Jahre gemacht worden. Aber das, was erreicht worden ist, soll nicht nur erhalten, sondern weiter entwickelt werden. Unser Interesse und unser Enthusiasmus sollen nicht für einen Augenblick nachlassen; das Werk und die Ziele der American Bird Banding Association müssen der eifrigsten Unterstützung, deren die Ornithologen Amerikas fähig siDd, teilhaftig werden." — 168 — Hubert Lynian Clark, Aiiatomical Notes ob some genera of Passerine Birds; The Auk, 1913, 262—267. -- Bebandelt die Aua- tomie der Gattuugen SaÜator, Cldorophonia uud Euphonia. P. Jespersen, Noddekrigens (Niicifraga caryocatactcs) lud- vaudring i Daumark i efteraaret 1911; Dansk Ornith. For. Tidskr, 1913, 97—125. Paul L. Kramp, Ornithologiske Dagbogs-Optegnelser fra et Togt til Vestindien; Dansk Ornith. For. Tidsskr. 1913, 125 — 132. A. Hagerup, Ornithologisk Julebrev; Dansk Oruitb. For. Tidskr. 1913, 132—136. 0. Helms, Robert CoUet; Dausk Ornith. For. Tidskr. 1913, 137—139. T. Salvadori, On a rare species of Touracou (Turacus ruspolii)\ The Ibis, 1913, 1 — 2, Taf. 1. — Beschreibung und Ab- bildung des genannten ungemein seltenen Turakos, von dem nur ein Exemplar, befindlich im Museum zu Genua, bekannt ist. JohnA. Bucknill, A third Contribution to the Ornithology of Cjprus; The Ibis 1913, 2 — 14 with map. — Der Verf., der sich um die Kenntnis der Avifauna Cyperns grofse Verdienste erworben — auch durch Einbringung und Durchführung eines Schongesetzes — gibt eine Reihe von Ergänzungen zu seinen im Ibis 1909, 1910 und 1911 veröffentlichten Arbeiten. Während Sibthorp für Cypern 81 Arten auf- führte, Lilford 231 und Madarasz 249 nannten, erhöhte Bucknill die Zahl auf 300. Unter diesen 51 sp. sind 22 Brutvögel. Von 16 Arten, die für das Gebiet zweifelhaft waren, konnten sichere Nachweise des Vorkommens gegeben werden. Für 40 Formen hat Bucknill zum ersten Male das Brüten nachgewiesen. F. Courtois, Note on a new species of Pucras Pheasaut found in the Province of Auhwei or Ngan-Hwei, China; The Ibis 1913, 14 — 16, PI. III. — Neu: Fucrasia joretiana, zwischen P. danvini und i"*. xanthospila stehend. W. R. Ogilvie-Grant, Notes on the Birds collected by the B. 0. U. Expedition to Dutch New Guinea; The Ibis 1913, 76—113. — Ein allgemeiner Bericht über die Vögel, die während der Expedition ge- sammelt wurden, entnommen dem Werke „Pygmies and Papuans" von A. F. R. Wollaston. Den Schlufs des Berichtes bildet eine gute Über- sicht der ornithologischen Literatur von Neu-Guinea, einschliefslich der Kei- und Aru-Inseln. P. L. Sclater, Commentary on the new „Hand-list of British Birds"; The Ibis 1913, 113 — 127. — Eine Besprechung der neuen von Hartert, Jourdain, Ticehurst und Witherby bearbeiteten Liste der britischen Vögel, welche bei dem radikalen Standpunkt Sclaters gegenüber moderner Nomenklatur natürlich nicht als zustimmend bezeichnet werden kann. In einer Tabelle werden die Namen der alten Liste der British Ornithologists — 169 — Union von 1881 denen der Hand-list gegenübergestellt. Hierbei zeigt sich, dafs mehr denn die Hälfte der Namen von 376 Arten der alten Liste zu ändern ist. T. Iredale, Solandor as an Ornithologist; The Ibis 1918, 127 — 135. — Daniel Solander, ein Landsmann und Schüler Linnös, begleitete mit Banks Capitain Cook auf seiner ersten Reise. Wenngleich Botaniker wie Joseph Banks, beschäftigte er sich während der Expedition mit Ornithologie und speciell mit den Procellariiformes, die er vielfach mit Namen versah, die als „Solander Mss." später zitiert wurden. Verf. hat nachgewiesen, dafs die genannten Reisenden auf der Cook-Expedition keine Vögel sammelten, sondern nur Zeichnungen derselben anfertigten, die sich nunmehr im British Museum befinden. Aufserdem fanden sich „in einemWinkel" desselben Manuskripte vor, welche Matthew veröffentlichte, und welche Diagnosen zu den Zeichnungen aus dem Banks'schen Nachlafs enthielten. Die Wiederentdeckung dieses Manuskripts, das 140 Jahre hindurch verschollen war, hat von Solander jenes Odium genommen, das stets den Schöpfern verworrener Manuskriptnamen anhaftet. Iredale glaubt annehmen zu dürfen, dafs nur der vorzeitige Tod Solanders die Veröffentlichung seiner Namen mit begleitenden Diagnosen durch ihn selbst verhindert hat. Obituary. William Bernhard Tegetmeyer; The Ibis, 1913, 130—138. 0. Graf Zedlitz, Ornithologische Ergebnisse der Reise von Paul Spatz in die algerische Sahara im Sommer 1912; Novitates Zoo- logicae, 1913, 1G4: — 18G. — Spatz unternahm von Touggourt über Ngoussa und Ouargla einen Vorstofs bis in die Sandwüste bei Ai'n Taiba und ging von dort nordwärts über Hassi Teboub und Hassi Melah nach Ouargla zurück. Für diese Tour wurde der Hochsommer gewählt, von April bis August; sie brachte interessante Mitteilungen über das Sommer- leben in jenen, sich durch furchtbare Hitze auszeichnenden Gebieten — 58 <* C. im Schatten bei Ain Taiba — , welch' letztere ungeheure An- sprüche an den Reisenden stellten. Die gesammelten 280 Bälge wurden von Graf Zedlitz erworben, der, unter Hinweis auf die jünst veröffent- lichte Arbeit Rothschilds und Harterts (Nov. Zool. 1912), einen längeren Bericht über die Sammlung von Spatz erstattet. Der Verf. bespricht die gesammelten Exemplare in eingehend kritischer Weise. Von grofsem Interesse sind seine Ausführungen über die von Spatz gesam- melten l^asser subsp., über Ämmomanes und Galerida Formen, über Saxicola sp. sp. u. a. Von Spatz gemachte biologische Beobachtungen werden den einzelnen Formen beigefügt. Am Schlufs seiner Unter- suchungen weist Graf Zedlitz noch einmal darauf hin, dafs oa nach seiner Überzeugung nicht eine Ausnahme, sondern Regel sei, dafs ein- zelne europäische Brutvögel noch während der normalen Brutzeit sich in Nordafrika aufhalten, sei es als sehr verspätete Durchzügler, sei es als dort bleibende Sommergäste. A. Menegaux, Oiseaux recueillis daus le sud-ouest du Maroc par M. A. Bondarel, de la Mission de Mme. C. du Gast; Rev. Fran9. d'Ornith. 1918, 33—39. - 170 — A. Watzinger, Die Brutvögel der Umgebung von Gmunden und Lambacb, (Ein Beitrag zur Ornis Oberösterreichs); Ornitb, Jahrb. 1918, 1—27. — Bericht über 134 Arten. Das Brüten von Turdus iliacus wird als möglich hingestellt, da die Art zu jeder Jahreszeit gefunden wurde. Locustella fluviatilis wird zum ersten Male für das Gebiet nachgewiesen. Sie ist sehr zahlreich. Lanius Senator ist um Lambacb häufig. Glau- cidium passerinum dürfte als Brutvogel vorkommen. J. Gen gier, Ein Beitrag zur Ornis des Arbergebietes ; Ornitb, Jahrb. 1913, 46—55. — Verf. beobachtete innerhalb 8 Wochen (Juli- August) 69 Brutvögel in dem genannten Teil des Bayerischen Waldes. Certhia faniiliaris macrodactyla ist selten ; Muscicapa parva parva kein seltener Brutvogel. Walter Bacmeister, Über das Vorkommen des Steiu- sperlings in Württemberg; Ornitb. Jahrb. 1913, 55—60. — Nach älteren Berichten soUie Feironia p. petronia bei Mergentheim, Hohen- asperg, Kuine Neuhaus und an anderen Orten vorgekommenseio. Der Verf. kommt nach Durchsicht der Literatur und nach eingeholten Erkundigungen zu dem Ergebnis, dafs die genannte Art in den dreifsiger Jahren des vorigen Jahrhunderts zweifellos bei Mergentbeim gebrütet hat, dafs aber bereits in den siebziger Jahren ihr Vorkommen daselbst ein sehr spär- liches gewesen ist. Für die neueste Zeit liegen keine Beobachtungen des Vorkommens vor. E. Röfsler, Bemerkungen zum Artikel: „Kritische Verbesserungen und Zusätze zum Verzeichnis der Vögel der kroatischen Fauna" von Dr. M. Hirtz; Ornitb. Jahrb. 1913, 60-64. — cf. Jahrb. 1912, 16—39. Alph. Dubois, Coup d'oeil sur les Oiseaux Ratites ; Bull. Soc. Zool. de France, 1913, Bd. 37, 303 — 310, Bd. 08, 104—115. — In Anlehnung an Walter von Rothschilds neueste Arbeit im Bericht des V. Int. Ornitb. Kongresses gibt Verf. eine Übersicht der rezenten Ratiten- formen unter Hinzufügung derjenigen, die nach 1910 beschrieben worden sind. Die Gattungen werden kurz charakterisiert, Bestimmungsschlüssel der Arten, sämtlich binär benannt, gegeben und kurze Angaben betr. Literatur und Vorkommen beigefügt. E. W. Suomalainen, Ornithologisehe Beobachtungen während einer Reise nach Lapponia Enontekiensis im Sommer 1909 ; Act. Soc, pro Fauna et Flora Fennica No. 37, 1912, 1—74 mit Karte. — Eine wert- volle Arbeit über ein wenig erforschtes Gebiet. Verf. schildert die ein- zelnen Vegetationszonen und die Verbreitung der Arten innerhalb der- selben und deren Abhängigkeit von denselben, l'urdus torquutus, Fhylloscopus horealis und Alauda arvensis werden als Brutvögel nachgewiesen. Emherijsa rustica kommt vereinzelt vor. Einzelne Arten werden biologisch eingehend geschildert und die Verbreitung nach Norden untersucht. Interessant sind die Angaben des Verf. über die Abhängigkeit des Vorkommens der Raubvögel vom Auftreten der Lemminge. Nur Falco aesalon scheint hiervon unabhängig zu sein. Während seiner Reisen im Jahre 1909 wurde die Schueeeule nur 3 mal beobachtet. Im — 171 — Jahre 1907, einem „Lemmingsjahr" wurden von einer Familie in Vittanki, in der Nähe ihres Wohnortes, ca. 800 Eier aus mehr denn 100 Nestern gesammelt. 0. le Roi und August Reichensperger, Die Tierwelt der Eifel in ihren Beziehungen zur Vergangenheit und Gegenwart; Eifel- festschrift, Bonn 1913, 186 — 212. — Ein ungemein anregende Arbeit über ein sehr interessantes deutsches Gebiet. Die Verf. behandeln die heutige Tierwelt der Eifel und daneben jene Tierformen, die für das genannte Gelände bereits als ausgestorben zu bezeichnen sind, die aber in anderen Verbreitungsgebieten noch leben. Besondere Aufmerksamkeit wird, vor- nehmlich bei den niederen Tieren, denjenigen Formen zugewendet, die als Eiszeitrelikte gedeutet werden müssen. In Bezug auf die Vögel sind die Ausführungen hinsichtlich des Einwanderns mediterraner Formen interessant. Abgesehen von dem bereits wieder verschwundenen Caccabis riifa interessiert das Brutvorkommen von Monticola saxatilis, von Emberiza cia, E. cirlus und Serinus hortulanus. Die Verf. weisen auf die durch den Waldbetrieb hervorgerufenen „Kultursteppen" und deren Vogelwelt hin, auf die Veränderungen, die andererseits in der Vogelwelt durch die Aufforstungen der Wälder herbeigeführt wurden, u. a. 0. Brauns, Über das Vorkommen der Gebirgsstelze {Motacilla stdfurea) in Mecklenburg, insbesondere als Wintergast bei Güstrow; Ornith. Monatschr. 1913, 238 — 236. W. Schmidt-Bey, Flufsuferläufer, Waldwasserläufer und Wasser- rallen als deutsche Wintorvögel; Ornith. Monatsschr. 1913, 236 — 242. E. R ö f sl e r , Ornithologisches aus Kroatien aus dem Jahre 1910 ; Ornith. Monatsschr. 1913, 242—248. W. R ü d i g e r , Altes und Neues vom Fischadler; Helios, 27. Bd., 1913, 83-87. Chas. S. Thompson, Ergänzungen und Bemerkungen zum Inhalt des Nehrkorn'schen Eierkataloges ; Zeitschr. f. Oologie u. Ornith, 1913, 17—22. Rieh. Schlegel, Warum mufs der Oologe auf sichere Pro- venienzen achten, wenn seine Sammlung auf wissenschaftlichen Wert An- spruch machen soll?; Zeitschr. f. Oologie u. Ornith, 1913, 22 — 25. HansFreiherrvonBerlepsch, Fünfter Jahresbericht vom 1. April 1912 bis 1. April 1913 der staatlich autorisierten Versuchs- uiid Musterstation für Vogelschutz; Ornith. Monatsschr, 1913, 257 — 295, KurtLoos, Möwe und Teichmuschel; Ornith. Monatsschr. 1913, 295—296 mit Abbildung. — Berichtet über einen interessanten Fall. In einem abgelassenen Teich, in welchem Tausende von Teichmuscheln mit geöffneten Schalen im Schlamm steckten, geriet eine Lachmöwe bei der Nahrungssuche mit einem Fufs zwischen die geöffneten Schalen, sodafs der Fufs vollkommen eingeklemmt wurde und die Möwe zu Grunde ging. [Derartige Fälle sind schon wiederholt beobachtet worden. Interessant — 172 - sind aber die hierüber aus Nordamerika vorliegenden Beobachtungen, dafs durch Vögel Muscheln in Gebiete getragen worden sind, in denen sie bis dahin nicht heimisch waren, sodafs dadurch eine künstliche Ver- schiebung des Vorkommens für einzelne Arten von Unionen und Anodonton angenommen werden mufs]. J. Gen gier, Die Klein'schen Vogelbilder; Journ. f. Ornith. 1912, 570—591, Taf. 10, 1913, 205 — 228. — Die aus dem Besitz des Danziger Stadtsekretärs Theodor Klein, des bekannten Verfassers der Stemmata avium, herrührenden Abbildungen von Vögeln, befinden sich jetzt im Zoologischen Institut der Universität Erlangen, wohin sie von Bayreuth gekommen sind. Der Verf. verzeichnet die einzelnen Tafeln, im ganzen 168, und beschreibt die auf denselben dargestellten Arten. Bis auf wenige aufsereuropäische Arten konnten die sämtlichen Vögel bestimmt werden. Eine Anzahl wertvoller kritischer Bemerkungen Genglers, meist literarhistorischer Art, begleiten die Besprechungen der einzelnen Formen. Fritz Braun, Wie verändert sich das Westpreufsische Land- schaftsbild durch die Tätigkeit des Menschen, und wie beeinflufst dieser Wandel die Vogelwelt?; Journ. f. Ornith. 1913, 371 — 379. — Ein un- gemein lesenswerter Aufsatz. Man kann dem Verf. durchaus zustimmen, dafs trotz aller Wandlungen, die im Gelände durch die Kultur geschaffen werden, kein Grund vorhanden ist „sich hinsichtlich der Zukunft unserer Gefiederten allzu grofser Schwarzseherei hinzugeben, dafs es uns nötiger ist, auf die Menschen einzuwirken, als auf ihre natürliche Umwelt, wenn anders wir den Bestand gefährdeter Arten erhalten wollen." H. S c h a 1 0 w. Nachrichten. Am 3. September starb in Charlottenburg Arthur von Treskow der in weiten Kreisen bekannte Oologe, langjäliriges und eifriges Mit- glied der Deutschen Ornitliologischen Gesellschaft. Der Verfügung des Verstorbenen geniäfs wird seine grofse, an seltenen Stücken reiche Eier- sammlung in den Besitz des zoologischen Museums in Berlin übergehen und dort als v. Treskow'sche Stiftung dem Studium dauernd zugäugig bleiben. Am 3. Juni d. J. ist Dr. Jan Willem Boudewyn Gunning der Direktor des Transvaal-Museums und zoologischen Gartens in Pretoria im 53. Lebensjahre gestorben. Der Verstorbene hat sich um die von ihm geleiteten Institute grofse Verdienste erworben, war Mitbegründer der South African Ornithologists' Union und ist auch auf dem Gebiete der Ornithologie schriftstellerisch tätig gewesen. Druck Ton Otto DorublUth io Beroburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. 31. Jahrgang. NoYember 1913. No. 11. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendimgen für die Schriftleituug sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über die Gattungsnamen Hirundo und Strix und über Totanus ochropus. Von Reichenow. In Harterts "Werk „Die Vögel der paläarktischen Fauna" ist eine Anzahl Gattungen in anderem Sinne, als bisher üblich war, gebraucht worden. Da das Werk mit Recht von allen Schrift- stellern, die neuerdings über die europäisch - asiatische Fauna schreiben, als mafsgebend angesehen und die darin angewandte Nomenklatur befolgt wird, so ist es um so notwendiger, vor- gekommene Irrtümer baldigst zu berichtigen, ehe sie weitere Verbreitung finden. Eine solche irrtümliche Anwendung liegt für den Namen Uirundo vor, der früher für die Rauchschwalbe //. rustica, von Hartert dagegen für die Mehlschwalbe, Delichon urhica^ gebraucht ist. Auf Seite 799 — 800 des genannten Werkes sagt Hartert: „Irrtümlicherweise wurde der Name Chelidon für die Hausschwalben mit befiederten Zehen angewandt, während man die Rauchschwalben Hirundo nannte, weil Schäffer y>Hirundo rustica als den Typus des Gattungsnamens fixiert habec Dies ist aber nicht richtig. Schäffer bildete zwar die Rauchschwalbe als zu Hirundo gehörig ab, hatte aber offenbar keine Idee von uuserm heutigen Begriff einer Gattungstype und vereinigte unter Hirundo nicht nur alle Schwalben, sondern auch noch Segler (vergl. Mus. Orn. 1789). Der erste, der die eigentlichen Schwalben generisch zerteilte, war Forster 1817 u. s. w." Zunächst mufs dagegen Widerspruch erhoben werden, dafs der Schäffersche Gebrauch des Namens Hirundo zu verwerfen sei, weil „Schäffer offenbar keine Idee von unserm heutigen Begriffe eines Gattungstyps (niclit -type) hatte". Wollte man diese An- schauung zum Grundsatz erheben, so müfsteu ja fast alle Linnöscheu 11 — 174 — Gattungsnamen fallen; denn keine der L.schen Gattungen, die mehrere Arten umfafst, hat den alten Begriff behalten, sondern ist der fortgeschrittenen Kenntnis entsprechend in eine Anzahl ver- schiedener Gattungen zerlegt worden. Dann aber kommt nicht Schäffers „Museum Ornithologicum" von 1789 bei Beurteilung des Namens Hirundo in Betracht, sondern sein Werk „Elementa Ornithologica" von 1774, Auf Tafel XL ist hier die Rauchschwalbe als Vertreter der Gattung Hirundo abgebildet, und in der syste- matischen Übersichtstabelle bei Tafel XIV unter Classis IL Plumi- pedes, Ordo VII Fissipedes tetraanisodactyli subulirostres wird das Genus Hirundo gekennzeichnet. Danach mufs den Arten vom Typ der Rauchschwalbe der Name Hirundo verbleiben, während die Mehlschwalbe den Gattungsnamen Delichon behält. Auf Seite 1028 des Hartertschen Werkes ist anstelle des für die Schleiereule bisher gebrauchten Gattungsnamens Strix L. 1758 der Name Tyto Billberg 1828 gebraucht, nachdem schon von Anderen der Name Strix an Stelle von Syrnium gesetzt war. Auch diese Änderung ist unzulässig. In der 10. Ausgabe des Systema naturae S. 93 hat Linn6 unter dem Namen Strix aluco zwei Arten, den Waldkauz und die Schleiereule, zusammengeworfen. Die Diagnose läfst ihrer Ungenauigkeit wegen keine bestimmte Deutung zu, von den Schriftstellen aber, auf die sich L. bezieht, betrifft eine (Fn. suec. 48) den Waldkauz, dagegen gehen drei (Will, orn. 67 t. 13, Raj. av. 25 n. 1 und Alb. av. 2 p. 11 t. 11) auf die Schleiereule. In der 12. Ausgabe des Syst. nat. S. 132 u. 133 trennt nun Linn6 diese vorher vereinigten Arten, behält für den Waldkauz den Namen aluco^ während er die Schleiereule flammea benennt. Bis 1766 sind die beiden Arten also mit anderen Eulen im Genus Strix vereinigt gewesen. Im Jahre 1774 hat aber Schäffer in seinen oben erwähnten „Elementa" auf Tafel LXIV die Schleiereule zum Vertreter der Gattung Strix erhoben. Die Gattung wird in der systematischen Übersichtstabelle zu T. XII unter 68 aufgeführt im Gegensatz zu Asio^ in der die mit Ohren versehenen Eulen vereinigt sind. Der scheufsliche Name Ttjto ist also nicht an- zuwenden, die Schleiereule behält ihren alten ehrlichen Namen Strix, und zwar den Speciesnamen Strix flmumea wenigstens für diejenigen, die nicht auf dem radikalen Standpunkt stehen, von zwei in verschiedenen Gattungen stehenden Speciesnamen den einen zu verwerfen, weil ursprünglich beide mit gleichem Gattungs- namen beschrieben waren. Von Radikalen wäre Strix alba (Pontop- pidan) anzuwenden, wenn nicht das vergessene P.'sche Werk von 1763 besser auf den „Index" gesetzt würde. Hierbei möchte ich noch auf den Namen ^^ochropus^^ des Waldwasserläufers {Totanus ochropus) eingehen, der in der „Hand- List of British Birds" S. 181 als ^^ocrophus'-'- aufgeführt ist. Hartert sagt hierzu (in deutscher Übersetzung): „Man hat vermutet, dafs ocrophus ein Fehler für ochropus sei, aber dem ist nicht so. Linnaeus nahm den Namen Ocrophus von dem Ocrophus sive — 175 — RhodopJius von Gesner, Aldrovandus und anderen alten Schreibern an". Diese Angabe ist irrtümlich. Weder Gesner, noch Aldro- vand und „andere alten Schreiber" haben die Bezeichnungen Ocrophus und Bhodophus gebraucht, vielmehr stets die richtigen Namen Bhodopiis und Ochropiis. In der 10. Ausgabe des Systema naturae, wo sich Linnö auf die alten Autoren bezieht, sind die Namen somit zweifellos durch Schreib- oder Druckfehler entstellt, und diese Fehler sind unberichtigt in die 12. Ausgabe übergegangen. Wer also nicht an offenbaren Druckfehlern festhalten will — und das werden ja nur wenige, besonders bürokratisch veranlagte Seelen sein — mufs den Namen ^^ochropus'-'' schreiben. Einiges vom Scliwarzspeclit (Dryocojyus rtiartiiis L.). Von Dr, Erich Hesse. Schon mehrmals habe ich darauf hingewiesen (Journ. f. Orn. 1910 p. 508, 1912 p. 310), dafs sich der Schwarzspecht in ver- schiedenen Waldrevieren nahe Berlins, ganz besonders im Grune- wald, z. T. auch in der Jungfernheide, in auffälliger Weise an den namentlich an schönen Sommersonntagen aufserordentlich lebhaften Verkehr angepafst hat. Jene Scheu, der man bei ihm wohl in abgelegenen einsamen Forsten begegnet und die ihm immer wieder ab und zu das Beiwort „scheuer Einsiedler" einträgt, — obgleich man sich auch in solchen Wäldern mit der nötigen Vorsicht und Ruhe sehr wohl so manchem Exemplar auf nur geringe Ent- fernungen nähern kann, auch wenn es den sich Nahenden sieht und beobachtet — , hat er hier vollkommen abgelegt. An den alten Kiefern ruft, klettert und hämmert er, ungeachtet der Menschen, die unten an den Bäumen vorübergehen. Im letzt- vergangenen Winter konnte ich mich im Grunewald mehrfach Schwarzspechten, die zu ebener Erde alte morsche Baumstümpfe bearbeiteten, bis auf 4 oder 5 m nähern, ohne dafs sie abflogen ; sie äugten wohl ab und zu herüber, zersplitterten dann aber ungesäumt den alten Stubben weiter und liefsen sich ruhig zusehen. Das Auffälligste aber beobachtete ich in ebengenanntem Forst am 24. VIII. Es war dies jener drückend heifse und schwüle Augustsonntag nach wochenlang kalter, trüber und regnerischer Witterung. Dieser extreme Wetterumschlag schien besonders die Schwarzspechte zu neuem Liebesleben zu reizen. Schon am zeitigen Vormittag sah und hörte ich, auch hier mehrmals aus grofser Nähe, an verschiedenen Stellen cT trommeln und Balz- touren rufen wie im Frühjahr, und so ging dies fast den ganzen Tag über weiter. Ganz besonders aber tat sich gegen Abend ein cf in einiger Entfernung vom Teufelssee hervor. Immer wieder trommelte es und liefs seine klangvollen Balztouren erschallen. Ringsherum safsen auf gefällten Stämmen Gruppen von Berlinern, die sich wirklich nicht gerade schweigsam verhielten, und kreuz 11» — 176 — und quer liefen andere auch meist lärmend überall durch den Wald. Ab und zu wechselte der Schwarzspecht nach einem benachbarten Baum hinüber und flog dabei mitunter nur niedrig über die unter ihm Sitzenden und Wandernden hinweg, im Fluge ebenfalls lebhaft balzend. Hatte er sich wieder angehakt, begann er von neuem zu trommeln, nach einiger Zeit noch einmal eine Balztour im Sitzen einschaltend. Er erregte daher natürlich auch die Aufmerksamkeit aller, ganze Gruppen blieben stehen und erfreuten sich an dem überaus lauten und unscheuen Treiben dieses „Eichelhähers", als den ihn einige ansprachen. Zwar ist der Schwarzspecht bei eifrigem Balzen und speciell Trommeln auch sonst nicht gerade scheu, was im allgemeinen auch für die übrigen einheimischen Arten gilt ; so schreibt auch schon Nau- mann bezüglich des Trommeins von mariius u. a. (Bd. 5, 1826, p. 261): „Bei diesem Geschäft sträubt er die Kopffedern auf, und die schnelle zitternde Bewegung des Kopfes, oben mit dem brennen- den Rot, gibt im Sonnenschein ein eigenes schönes Farbenspiel. Er ist dabei auch weniger scheu, als sonst, so dafs er sich, wenn man behutsam verfährt, allenfalls anschleichen läfst." Immerhin bedeutet in meinen Schwarzspechtbeobachtungen die Balz jenes cf den Gipfelpunkt von zutraulichem Benehmen und Neuanpassung an die heutigen Verhältnisse lärmenden Verkehrs in unmittelbarer Nähe einer Weltstadt. Bemerkenswert bleibt noch dies regelrechte Balzen zu schon so auCserordentlich weit vorgeschrittener Jahres- zeit, auch wenn man den oben erwähnten Wetterumschlag in Rechnung zieht; e i n z e 1 n e Balztouren kann man dagegen ab und zu in jedem Monat des Jahres hören. (Über die Mechanik des Trommeins der Spechte verweise ich hier auf meine Ausführungen in den Orn. Monatsber. 1905 p. 96, 97). Journ. f. Orn. 1911 p. 379 vermerkte ich folgendes: Bei den vielen Schwarzspechthöhlen, die ich in den letzten Jahren in den verschiedensten Gegenden gefunden habe, ist mir aufgefallen, dafs in der Mehrzahl der Fälle das Einflugloch nicht rund oder läng- lich gestaltet ist, sondern die Form etwa eines romanischen Fensters hat, also mit fast horizontaler Basis; und zwar war dies auch schon bei ganz frisch ausgemeifselten Höhlen der Fall, wo die Spechte zuweilen noch bei der weiteren Ausarbeitung des Inneren überrascht werden konnten. Der da- mals beigefügte kleine ümrifs möge hier noch ein- mal zur näheren Erläuterung dienen. Über eine derartige Form des Eingangs fand ich z. B. bei Naumann nichts, und auch in der Neuausgabe ist in den Ergänzungen nur von elliptischen und ovalen Formen die Rede (Bd. 4 p. 315); ebenso fehlen in der Forstzoologie A 1 1 u m s und in der 5. Aufl. der Friderichschen Naturgeschichte dahingehende Angaben. Es hat fast den Anschein, als ob die Schwarzspechte in gewissen Gegenden jene romanische Form des — 177 — Eingangs überhaupt nicht ausmeifselten ; denn auch in einer neuer- dings veröflentlicbten Arbeit von M. R e n d 1 e , „Über Nisthöhlen des Schwarzspechtes — Ficus martins L." (Gefied. Welt 1912 Hft. 16—18), die die nähere Urogebiing von Affaltern nordwestl. von Augsburg behandelt und u. a. auch sehr genaue Messungen an 9 Schwarzspechthöhlen enthält, wird über den Eingang nur gesagt: „Hinsichtlich der Form waren die Fluglöcher sämtlich oval ge- staltet und zwar so, dafs der senkrechte Durchmesser derselben den wagerechten an Gröfse meist um ein bedeutendes überragte, wie aus den vorstehenden Mafsangaben zur Genüge erhellt. Runde Fluglöcher in Schwarzspechthöhlen kommen in meinem Beob- achtungsgebiete nur ganz ausnahmsweise vor." (1. c. p. 133.) Dagegen vermerkt z. ß. Hagen (Die Vögel des Freistaates u, Fürstentums Lübeck. Berlin 1913, p. 77), der eine Nisthöhle bei Schwartau besuchte, bezüglich des Flugloches: „Es hat dieselbe Form wie die von Dr. Hesse bei Berlin gefundenen". Sehr schön kommt die romanische Eingangsform auch auf einer photographischen Abbildung zur Geltung, die K o e p e r t einem unlängst publicierten Aufsatz über „Arbeiten des Schwarzspechtes {Ficus martiusf\ im Kgr. Sachsen, beigegeben hat (Naturw. Wochenschr, 1913 p. 21, Abb. 5), wo es heifst: „Der Eingang ist weder kreisrund noch oval, sondern beinahe halbkreisförmig, insofern der untere Rand horizontal verläuft". Den oben angeführten Passus aus meinen Aufzeichnungen hat auch Hartert fast wörtlich in sein Werk, Vög. d. pal. Fauna, übernommen, wenn er, ohne allerdings die betreffende Literatur- quelle zu eitleren, schreibt (Hft. VII, 1912, p. 934): „Das Eingangs- loch ist meist oval oder in Form eines romanischen Fensters (also mit fast horizontaler Basis) selten ganz rund." — Es sei daher hier erneut auf diese romanische Form des Eingangs aufmerksam gemacht. Auch einer anderen Eigentümlichkeit des Schwarzspechtes sei nochmals gedacht: Wenn er über gröfsere freie und baumlose Flächen streicht, fliegt er nicht wie die übrigen heimischen Spechtarten in der bekannten Wellenlinie, sondern fast in einer Geraden dahin. In sehr vielen Fällen ist, selbst wenn man sich auf erhöhtem Stand- punkt befindet, nicht die geringste Abweichung nach oben oder unten hin von der Horizontalen der Flugbahn wahrzunehmen; nur wenn er seinem Ziel, dem Waldrand oder alleinstehenden Bäumen, schon nahe gekommen ist, beginnt er sich gewöhnlich etwas zu heben und zu senken, bevor er einen Stamm anfliegt. Bei diesem Streckenflug erinnern die ruckweise gezogenen Flügelschläge aufserdem sehr an den Flug des Eichelhähers (vgl. Journ. f. Orn. 1907 p. 121). Obwohl schon Naumann u. a. auf diese Ab- weichungen hingewiesen hat (1. c. p. 260), habe ich doch diese auffällige den Schwarzspecht vor unseren anderen Piciden aus- zeichnende Eigenschaft seltsamer Weise mehrfach völlig unbekannt bei Leuten gefunden, denen ich etwas mehr Erfahrung auf dem Gebiete der Feldornithologie zugetraut hätte. — — 178 — In diesem Zusammenhang möge schliefslich noch angefügt sein, dafs sich auch bei der Blaurake (Coracias garrulus L.) eine ähnliche Anpassung im Grunewald zu vollziehen scheint. In den mir seit Jahren bekannten ganz bestimmten Revierteilen haben diese Vögel alljährlich ihre Brüten hochgebracht trotz des regen Verkehrs, und gerade auch an dem erwähnten Augustsonntag strichen die Alten mit ihren flüggen Jungen ohne übermäfsige Scheu in ihrem weiteren Nistgebiet unter den charakteristischen Eufen umher, ab und zu erhob sich wohl auch ein Alter zu einem kurzen Flugspiel. Ein paar kurze Bemerkungen und Fragen. Von C. Lindner, Naumburg a. S. Einige Angaben in No. 6 der „Monatsber." veranlassen mich zu ein paar kurzen Bemerkungen, Es hat mich überrascht, dafs Snouckaert van Schauburg daran gelegen gewesen ist, von dem „angeblichen" Schnurren des weib- lichen Kleinspechts sich erst noch persönlich zu überzeugen. Zu meinem Erstaunen finde ich auch im Friderich die mifsverständ- liche Angabe: „Das Männchen kann auch noch aufserdem auf einem dürren Ast trommeln". Das scheint zu der irrigen Auf- fassung zu nötigen, dafs das Weibchen das Trommeln nicht auch auszuüben versteht. Vor einigen Jahren habe ich täglich ein Pärchen, das dann Anstalten machte, in meinem Garten zu nisten, nach Herstellung des Brutloches aber leider wieder verschwand (die Höhlung, vom grofsen Buntspecht erweitert, diente diesem später als Nachtquartier), ausgiebig beobachtet und mich, abgesehen von dem „Balzfluge", auch mehrfach an dem beiderseitigen Hämmern ergötzt. Im „Ornithol. Vademekum" habe ich mir da unterm 1. April 1908 notiert: „Das 9 hämmert „„höher"" als das cf; gewisse Bäume werden beim Umherstreichen bevorzugt ; sie steigen auf dünnen Zweigen bis in die höchste Spitze." Besonders kon- zertierten die Spechte auf den Zweigspitzen einer hohen, Wipfel- dürren Rüster. Schon glaubte ich sicher festgestellt zu haben, dafs der für das geübte Ohr sofort auffallende Unterschied in der Höhe des Trommeltones auf den verschiedenen Erzeuger des Tones zurückzuführen sei — als ich schliefslich dahinter kam, dafs die Tonhöhe einfach durch die Stärke oder sonstige Beschaffenheit des bearbeiteten Astes verursacht war. Zu dem während der Paarungszeit zu beobachtenden Balz- spiel und dem Duett des Hämmerns kommen noch sonderbare Töne, die man nur aus der Nähe und unter günstigen Beobachtungs- umständen vernimmt. — Mancher Leser, der nicht gleich glücklich zu beobachten Gelegenheit hat wie Biedermann-Imhoof, wird, bin ich überzeugt, - 179 — dessen Artikel allzusehr von Phantasie angereichert gefunden haben. Und doch meine eigenen Erfahrungen bestätigen im wesentlichen die des Genannten. Vielleicht darf ich den Leser auf einen „Brot und Spiele" überschriebenen Aufsatz von mir in No. 11 der „Orn. Monatsschr." von 1903 hinweisen, der ganz ähnliche „intime'' Be- obachtungen enthält, wie der von Biedermann. Da war mirs auch, als ich noch mitten in einer naturschönen Umgebung wohnte, geglückt, etwa ein Dutzend Meisen und Kleiber im Freien durch geschickte Winterfütterung bis zur Aufdringlichkeit fingerzahm zu machen — und da habe ich dem kleinen Volk tief, tief in ihr Seelenleben geschaut. Wie hat's mir Spafs gemacht, wenn die verschmitzten Sumpfmeisen „grundlos" den Alarmruf ertönen liefsen, wenn alles flüchtete und sie selbst um so un- gestörter räuberten. Bin selber oft darauf reingefallen, sowohl wenn ich am offenen Fenster stand und die Lieblinge fütterte, als auch wenn ich im nahen Wäldchen mich aufhielt und „man" mich, ohne dafs ich's gewünscht hätte, ausfindig gemacht hatte, um mich alsbald anzubetteln. Nur ein fleifsiges, tägliches Beobachten unter so günstigen Verhältnissen lehrt schliefslich jene feine Diffe- renzierungen in den „Angstrufen" beachten und verstehen, auf die Biedermann-Imhoof als auf durch Beobachtung festgestellte auf- merksam gemacht hat. Es handelt sich im Seelenleben der Vögel doch eben um mehr als um mechanisch ablaufende Reizauslösungen. Nun noch 2 Fragen an die Beobachtungsornithologen in Deutschland : 1. Wer unter den jetzigen Ornithologen hat schon mal ein Zeisignest mit Eiern (od. Jungen) im Freien gefunden? 2. Wer hat — in Deutschland — Bart- und Beutelmeise be- obachtet (und eventuell Nest gefunden?) und zwar wann? und wo? Bezw.: Seit wann sind beide Meisenarten aus der Zahl deutscher Brutvögel zu streichen? Ein unveröffentlichter Brief Johann Friedrich Naumanns. Mitgeteilt von Walther Bacmelster. Anläfslich anderweitiger biographischer Studien erhielt ich Kenntnis davon, dafs sich in einer privaten Autographensammlung ein Brief Johann Friedrich Naumanns befinde. Kein Wunder, dafs diese Nachricht mein lebhaftestes Interesse erregte und mich bestimmte, der Sache unverzüglich weiter nachzugehen. Ich setzte mich mit dem betreffenden Sammler in Verbindung, begab mich zu ihm und erhielt aufs bereitwilligste Einsicht von dem Brief sowie die Erlaubnis, ihn mitnehmen und veröffentlichen zu dürfen. Es ist mir eine Freude, ihn hiermit zur Kenntnis der Ornithologen bringen zu können. Ich sehe davon ab, ihn mit Erläuterungen zu versehen. Nur soviel soll gesagt werden, dafs der Brief in — 180 — den klaren schönen und deutlichen Schriftzügen abgefafst ist, die wir aus der Nachbildung der Handschrift Naumanns kennen, welche Otto Herman in seinem prächtigen Lebensbild von J. S. V. Petenyi (Budapest 1891, 2. Internationaler Ornithologischer Congrefs) bekannt gemacht hat. Auch die Unterschrift in dem mir vorliegenden Briefe hat ganz genau denselben Zug wie diejenige des Empfehlungsschreibens, das der Altmeister der Ornithologie dem weiland Cand. theol. und Collaborator Baldamus aus Cöthen im Jahre 1847 an Petönyi für seinen Besuch in Ungarn mitgegeben hat. Der Name des Eigentümers des schönen Briefes soll — aus naheliegenden Gründen — nicht bekannt gegeben werden. Für die gütige und hochherzige Erlaubnis zur Veröffentlichung aber sei dem freundlichen Besitzer auch an dieser Stelle wärmster Dank ausgesprochen. Doch nun zum Briefe selbst ! Er lautet, hinsichtlich Schreib- weise und Zeichensetzung genau nach der Urschrift folgender- mafsen : Sr. Wohlgeb. dem Buchhändler Herrn Carl Hoffmann in Stuttgart. Mein theurer Freund ! Für Ihren lieben Brief vom 6 * d. meinen herzlichsten Dank ! Ich freue mich jetzt schon auf die Tage, an denen wir uns, so Gott will, wieder in L e i p z i g sehen werden. Gebe der Himmel dafs uns besseres "Wetter dahin begleiten möge, als im vorigen Jahr! Bringen Sie mir aber gefälligst auch meine Rechnung mit! Anbei erhalten Sie einen Aufsatz zum Abdruck in unsere Naumannia von mir, welchen ich nicht erst an Baldamus ge- schickt, weil sonst zu befürchten war, dafs er möglicherweise nicht auf meine Rechnung gekommen wäre. Doch werde ich diesem Anzeige davon machen. Schliefslich bitte ich heute freundlichst zu entschuldigen, wenn ich diese Zeilen in tiefster Verstimmung u. Wehmuth mit Folgendem schliefse : Morgen in der Frühe wollen wir nämlich die irdische Hülle meines theuersten Bruders, des Herzogl. Försters in Kleinzerbst, zur Gruft bestatten; eines innigst geliebten Bruders, welcher mir von Jugend auf im Beobachten unsrer Lieblingsgeschöpfe stets so treulich als hülfreich zur Seite stand, dem ich die meisten der practischen Erfahrungen in unserm Fache zu danken habe, u. welcher mich stets zuvorkommenst, unermüdet u. zuverlässigst mit gröfster Aufopferung zu Hülfe war, u. meine Aufmerksamkeit, oft früher als ich selbst daran gedacht, dahin zu leiten wufste, wo es etwas noch wenig oder gar nicht Bekanntes aufzuklären gab. Doch will ich hier weiter nicht eingehen auf alle Verdienste die er um die Meisten meiner Arbeiten hat, da es ohnedies in einem Nekrolog für die Naumannia hoffentlich noch genügender geschehen wird. Mein Bruder starb im 68 Lebensjahr an Leber- leiden nach fast viermonatlichem Krankenlager am 12i d. — 181 - Ihrem lieben Julius wie stets so auch heute meine herz- lichsten Grüfse! Hochachtungsvoll u. freundschaftlichst Ihr Ziebigk ganz ergebener d. 154 März 1854. Dr. j. f. Naumann. Über den Eichclhchcr Sardiniens. Von 0. Kleinschmidt. Graf T. Salvadori und E. Festa kritisieren in Rivista Italiana di Orn. 1913, pag. 113 die Unterscheidbarkeit des von mir (Orn. Mtsber. 1903 pag. 92) als Garrulus ichnusae abgetrennten s a r - dinischen Eichelhehers. Sie haben davon 11 Stück ge- messen und geben deren Flügellänge mit 18,3 bis 16,7 cm an. Diesen Zahlen stellen sie als entsprechende Schwankungsweite von Garrulus glandarius 19,3 bis 16,5 cm gegenüber. In ihrer eignen, eine Seite vorher abgedruckten Tabelle ist aber ein Männchen mit 19,7 cm Flügellänge angeführt. 1) Derartige vergleichende Messungen habe ich seiner Zeit selbst in ausreichendem Umfang vorgenommen. Von 16 von mir untersuchten sardinischen Eichelhehern messen 14 alte (viele mehrjährig): 18,6 (fast 18,7), 18,4, 18,1, 18,1, 17,7, 17,6, 17,6, 17,6, 17,5, 17,4, 17,1, 17,0, 17,0, 16,7 cm, 2 junge Vögel 16,9 und 16,6. Bei den mehr als 100 deutschen Eichelhehern meiner Sammlung fand ich dagegen 19,7 bis etwa 17,0 cm. Sal- vadoris und Festas Messungen widerlegen also nicht, sondern bestätigen meinen Befund. Schwankung der Flügellänge kommt bei jedem Vogel vor. Die Konstanz einer Form liegt in den immer wieder von den gröfsten Männchen ziemlich über- einstimmend erreichten Maximalzahlen, nicht in ge- ringer Variation. Nun haben Salvadori nnd Festa aber auch auf dem Kontinent (in Italien) sehr kleine "Weibchen gefunden. Es ist wahrscheinlich, dafs ihre kontinentale Reihe sich aus grofseu zugewanderten Strichvögeln und kleineren italienischen Stand- vögeln zusammensetzt. Da der nordrussische Heher von Archangel und Teilen der Wolga (s. Falco 1910, p. 19) Garrulus sewertzowi ist, und ich An- klänge an ihn aus Ostpreufsen besitze, wird man den schwedischen Vogel noch recht sorgfältig vergleichen müssen, ehe man deutsche oder gar italienische Vögel für echte glandarius nimmt. 1) Auch in Laubmanns schöner Arbeit ,,Zur Ornithologie der Insel Korsika" (Orn. Jahrbuch 1913, pag. 114) stimmt bei Garrulus corsicanus die Angabe der Flügelschwankung nicht mit der Tabelle überein. Man sollte Tabellen stets nach den Gröfsenwerten ordnen, weil dann Druckfehler leichter ersichtlich sind. — 182 — Wer feine Unterschiede nicht studieren will, mag sie über- gehen, aber man möge die Sorgfalt derartiger Studien nicht unter- schätzen. Ich habe die Sterna von 6 Exemplaren des Garrulus ichnusae in Händen. Sie sind deutlich kleiner als die des ent- sprechenden Geschlechts bei deutschen Stücken. Abgesehen von der Färbung des Körpers und den oft stärker verdunkelten Primärschwingen unterscheidet sich Garrulus ichnusae von deutschen Hebern durch seinen stumpferen Flügel. Man vergleiche doch einmal italienische Heber daraufhin. Sie mögen ichnusae näher stehen als dem schwedischen ylandarius. Dies, was Salvadori und Festa eigentlich zu beweisen suchen, war von jeher meine Vermutung. Italienische Heher scheinen von ich- nusae mehr verschieden, als ich für wahrscheinlich hielt. Archibuteo lagopus BrutTOgel in Ostpreufsen? Auf S. 159 der 0. M. ist als sicherer Beweis für gelegent- liches Brüten von Archihuteo lagopus in Ostpreufsen ein an die Vogelwarte Kossitten eingesandtes Ei angeführt worden. Es mufs darauf hingewiesen werden, dafs es unmöglich ist, bei einem ein- zelnen Ei mit Sicherheit festzustellen, ob es dem Mäuse- oder Rauhfufsbussard angehört. Selbst Gelege können nicht mit Be- stimmtheit angesprochen werden. Nur bei gröfseren Reihen werden sich geringe Gröfsenunterschiede zeigen. Das Brüten des Rauhfufs- bussards in Ostpreufsen bedarf also nach wie vor eines untrüglichen Beweises. Reichenow. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. Systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vor- kommenden Vögel. Heft VIII. — Die neue Lieferung des grofsen Werkes enthält dem Schlufsteil der Eulen und die echten Falken, womit die schwierigsten Kapitel des zweiten Bandes erledigt sind. Die Nomenklatur der Eulengattungen ist gegenüber der bisher gebräuchlichen wesentlich verändert [über Strix s. S. 173]. Die Gattungen Falco und Cerchneis sind vom Verfasser vereinigt. Bei der afrikanischen Schleiereule (Tyto alba maculata) wird eine wertvolle Übersicht der verschiedenen Abarten der Schleiereule gegeben. ßchw, W. Hagen, Die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck. Berlin, W. Junk, 1918, gr. 8. 166 p. — Mit Unterstützung der Deutschen — 183 — Ornithologischen Gesollschaft hat der Verf. die vorliegende Arbeit über ein Gebiet Norddeutschlands herausgegeben, über dessen Vogelfauna noch keine Sonderveröffentlichung vorhanden war. Es wird auf Grund ein- gehender Quellenstudien in Bibliotheken, Museon und Sammlungen, wie unter Benutzung langjähriger eigener Beobachtungen des Verfassers und seiner Freunde, eine hinsichtlich des Vorkommens und der Verbreitung sorgfaltig bearbeitete Übersicht der nachgewiesenen Formen, 267 an der Zahl, von denen 163 brütend gefunden wurden, gegeben. Gegenüber der sehr günstigen geographischen Lage des Gebietes ist die Anzahl der dasselbe bewohnenden Arten nicht hoch. Die angrenzenden Gelände weisen zwischen 30 und 40 Arten bezw. Subspezies mehr auf. Ver- schwunden sind als Brutvögel, bezw. überhaupt verschwunden, dank der Segnungen der fortschreitenden Kultur, Anser anser, Grus grus, Ciconia nigra^ Turtur hirtur, Circus aeruginosus und cyancus, Aquila pomarina^ Milviis milvus und korschun, Haliaetus albicüla, Fandion haliaetus, Biibo huho und Corvus corax. Für Lauenburg wird in der vorliegenden Veröffentlichung das erste sichere Brüten von Otis tarda und für Schleswig-Holstein das erste Auftreten von Otis tctrax und Anser erytliropiis nachgewiesen. Eine gröfsere Anzahl von Formen, die im übrigen Norddeutschland und auch in den Lübeck an- grenzenden Gebieten mehr oder weniger häufig nachgewiesen wurden, fehlen in der behandelten Fauna. Genannt seien u. a. Calidris arenaria, Otis tarda und Oedicnenius oedicnemus, Calcarius lapponicus, Anthus campestris. Hagen leitet seine faunistischen Untersuchungen mit einem geschichtlichen Abrifs der lübeckischen Ornithologie ein und schliefst dieselben mit Mitteilungen über in Lübeck und Umgebung gefundene Aberrationen und Monstrositäten, über die Frühlings-Ankunftstermine, über den Vogelzug und über den Vogelschutz, wie er in Lübeck geübt wird. Eine ornithologische Bibliographie vom Freistaat und Fürstentum Lübeck, in welcher der Verf. bis auf Veröffentlichungen aus dem Jahre 1483 zurückgeht, schliefst das Buch, das eine oft empfundene Lücke unserer Kenntnis der Verbreitung der Vögel über einen wichtigen Teil des Ost- seelitoralgebietes in ausgezeichneter Weise ausfüllt. E. Hesse, Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai; Mitt. aus dem Zoolog. Museum in Berlin, 6 Band, 3 Heft, 1913, 353 — 454. — Der Verf. nennt seine Arbeit einen Beitrag zur Ornis Innerasiens, und man darf hinzufügen, dafs sie ein aufserordentlich wertvoller ist. Einerseits behandelt sie ein ungemein interessantes und wenig erforschtes Gebiet des Altai: im Süden durch das Sailjugem Gebirge abgeschlossen, im Osten durch die Sajanischen Alpen begrenzt; und andererseits standen dem Verf. für einzelne Formen Balgserien von 30 bis zu 50 Exemplaren zur Verfügung, deren Durchsicht Schlüsse bezügl. der Auf- fassung einzelner Arten und Subspezies zu ziehen ermöglichte. Die jetzt im Berliner Museum befindliche Sammlung wurde in den Jahren 1906 bis 1908 von Herrn G. "Wache zusammengebracht, in don letztgenannten Jahren auf Veranlassung des Herrn Dr. Biedormann-Imhoof, der sie dem Museum als Geschenk überwies. Die Hauptstationen, an denen der — 184 — Sammler tätig gewesen ist, waren der im Norden des Gebietes gelegene Telezker-See wie der Tscholesman Flufs. 150 Formen worden abgehandelt, viele derselben in umfangreicher Weise in bezug auf die Begrenzung nahe verwandter Arten, auf die Kleider der gesammelten Exemplare und auf das Vorkommen. Überall finden sich kritische Bemerkungen zu den Veröffentlichungen anderer Ornithologen über angrenzende Gebiete. Einen besonderen Wert der Arbeit möchten wir darin erblicken, dafs der Verf. nach dem ihm vorliegenden Material die Angaben Harterts in dessen Vögel der Paläarktischen Fauna überall sorgfältig nachprüft. In vielen Beziehungen gelangt er dabei zu anderen Ergebnissen. Dafs sich in dem grofsen Hartert'schen Werk Irrtümer und Auslassungen finden, ist erklärlich und liegt in der Natur einer solchen Arbeit. Aber es ist eine Pflicht der wissenschaftlichen Ornithologen durch sorgfältige Nachprüfung die Irrtümer in einem Werk festzulegen, welches auf lange Zeit hinaus als ,, Standart work" für die Vogelfauna der paläarktischen Kegion gelten wird. Den Ausführungen des Verfassers über die einzelnen Formen sind biologische Beobachtungen des Sammlers angefügt, wie auch allgemeine Mitteilungen desselben über das von ihm bereiste Gebiet die Veröffent- lichung einleiten. Über die von Dr. Hesse gebrauchte Nomenklatur möchte ich bemerken, dafs mir eine Form, die er mannigfach anwendet, in der Literatur neu zu sein scheint. Er bezeichnet diejenigen Spezies, deren Zugehörigkeit zu dieser oder jener Art ihm noch nicht festzustehen scheint, dadurch, dafs er ein „cf." zwischen Gattung- und Artnamen ein- schiebt. Er schreibt z. B. Buteo cf. hemilasius Temm. u. Schleg., Corvus corax cf. Sibiriens Tacz., Lanius cf. cristatus pJioenicu- roides Schal, und Acmithis cannahina cf. merzhacheri Schal. Ferner finden wir, gegenüber der meist gebrauchten Ausdruckweise Budytes sp.?, oder Budytes flavus subsp. ?, Budytes flavus ? heenia Sykes, Alauda arvensis? cinerea Ehmcke und Parus ater? aniurensis ßut. Neue Formen, bereits an anderen Stellen veröffentlicht, fanden sich, von Hesse heschriehen: Lag 02)U8 lagopus hrevirostris, Picus canus biedermanni, Bhylloscopus indicus alhiyida, und von Reichenow aufgestellt: Sitta europuea hiedermanin. S. 360 gibt der Verf. die Abbildung des Kopfes eines Dunenjungen von Casarca casarca und fügt zur Vergleichung solche von C. variegata, Tadorna tadorna und CJienalopcx acgyptia- cus bei. Da das Material für die vorliegende Arbeit nur aus einem kleinen, begrenzten Gebiet des ausgedehnten Altai-Gebirgszuges stammt, so mufste Dr. Hesse davon abseben, auf allgemeine Gesichtspunkte hin- sichtlich der Zoogeographie des Gebietes einzugehen. H. Schalow. W. E. Uschakow, Vorläufige Liste der Vögel des Kreises Tarsk im Gouvernement Tobolsk; Ornith. Mitteil. 1913, No. 1, S. 3—16 [russisch]. — Kurze Aufzeichnungen über 196 Arten. N. Sarudny und S. Bilkewitsch, Zur Ornithofauna des Transkaspischen Gebiets und der benachbarten Teile Persiens; Ornith. Mitteil. 1913, No. 1, S. 20—33 [russisch]. — Neu beschrieben : Xylocopus minor hyrcanus aus der persischen Provinz Astrabad, der - 185 — Form quadrifasciatus Eadde sehr nahe stehend. Eingehende Mafs- tabellen über Partis maior Jcarelini Sarud. W, Stantschinski, ÄcrocepJialus streperus intermedius subsp. nov.; Ornitb. Mitteil. 1913, No. 1, S. 34—39 [russisch]. — Terra typica: Gouvernement Smolensk, S. Ä, B u t u r 1 i n , Corvits macrorhynchus mandshuricus subsp. nov.; Ornith. Mitteil, 1913, No. 1, S. 40. — Kussisch mit in englischer Sprache verfafster Diagnose. S. 0 g n e w , Eine neue geographische Form des Feldsperlings, Fasser moyitanus volgensis subsp. nov.; Ornith. Mitteil. 1913, No. l, S. 41 — 45 [russisch]. N. Sarudny, Neue Formen der Beutelmeise (i2em2>a); Ornitb. Mitteil. 1913, No. 1, S. 46 — 50 [russisch]. — Heniiea pendulina boslanjogli nov. subsp. von der Uralmündung, zwischen caspia und macronyx stehend ; JRemiea pendulina memhieri nov. subsp. aus Persisch-Mesopotamien, ähnlich der Stammform pendidina, doch kleiner und mit kürzeren Flügeln. S. Ä. Buturlin, Die Namen der Parus cwerews- Gruppe; Ornith. Mitteil. 1913, No. 1, S. 51—53 [russisch]. — Vier Formen Innerasiens: 1. Farns cinereus boJcharensis Licht. 1823, — Favus cinereus turkestanicus Zarud. Loud. 1905 {Farns hokharensis iliensis ,, subsp. nov." Zarud. Bilkew. 1912, eadem terra typica!). 3. Farns cinereus ferghanensis Bat. 1912, Apr. 24 nov. st. {Farns hokharensis Uirkestanicus apud Zarud. et Bilkew. 1912, Mai 4 nov. st., nee F. h. turkestanicus Zarud, Loud, 1905!), 4. Farns cinereus deungaricus Zarud. Bilkew. 1912 {Farus hokharensis turkestanicus Zarud. Loud. 1905, partim: una 9 sine dato fl. Orchu). A. Tugarinow, Zur Ornis des nordöstlichen Sayangebirges ; Ornith. Mitteil. 1913, No. 2, S. 83 — 90 [russisch]. — Resultate eines ornithologischen Streifzuges im südöstlichen Teile des Krasnojarsbezirks. N. Sarudny, Über verschiedene Übergangsformen zwischen Gold- und Weifskopfammern ; Ornith. Mitteil. 1913, No. 2, S, 91-109 [russisch], — Beschreibungen verschiedenartiger Fürbungstypen auf Grund bei Taschkent gesammelter „Übergangsformen" genannter Arten, W, Dorogostaisky, Chinesischer Schwan {Cygnus davidi Swinh.) in Sibirien; Ornith. Mitteil. 1913, No. 2, S. 110 — 112. Mit Tafel [russisch]. — Erster nachgewiesener Fall des Vorkommens dieser — übrigens noch nicht zweifelsfrei begründeten — Art in Sibirien (Irkutsk). S. 0 g n e w , Zur Frage über die systematische Stellung der Weifa- üügeligen Elster Fica leueoptera Gould); Ornith. Mitteil, 1913, No. 2, S. 113—115 [russisch], — Nach Ansicht des Verfassers keine besondere Art oder Form, sondern nur das Alterskleid der gewöhnlichen Elster. S, A. Buturlin, Zur Verbreitung der Sumpfmeisen; Ornith, Mitteil. 1913, No. 2, S. 116—117 [russisch]. — Mit kurzem englischen E^sumö. — 186 — S. A, B u t u r 1 i n , Cyanistes cyanus yenisseensis But. Tugar. in Kiew; Ornith. Mitteil. 1913, No. 2, S. 118 — 119. Russisch und englisch. N. Sarudny und S. Bilkewitsch, Eine neue Form der Hohltaube (Columha oenas hyrcana subsp, nov.); Ornith. Mitteil. 1913, No. 2, S. 120 [russisch]. — Dunklere Töne der grauen Gefiederteile als bei der typischen Art; Sommervogel (zum Teil Standvogel) am Südufer des Kaspi. K. A. S a t u u i n , Über die zoogeographischen Kreise des Kaukasus- gebiets. (Vorläufige Mitteilung.) Mitteil. (Iswestija) des Kaukas, Mus. Bd. VII, Lief. 1, S, 5.6 — 106. Mit Karte. Tiflis 1912. — Diese sehr wertvolle Arbeit ist auf Grund zwanzigjähriger Studien, die der rühmlichst bekannte Zoologe des Kaukasischen Museums an Ort und Stelle machen konnte, zusammengestellt. Sehr dankenswert ist, dafs die Abhandlung nicht nur russisch, sondern gleichzeitig auch in deutscher Sprache heraus- gegeben wurde. Satunin ist zur Ansicht gelangt, dafs die Faunen der verschiedenen Landschaften des Kaukasusgebiets nicht einheitlicher Her- kunft und nicht gleichaltrig sind. Die Grenzen der zoogeographischen Kreise Kaukasiens hängen vor allem vom Relief des Landes ab, und dieses spielt eine führende Rolle bei der Verbreitung der Tiere im Gebiet. Die am Schlufs der Abhandlung gegebene Übersicht der Untergebiete führt folgende Abteilungen auf: 1. Untergebiet des Steppengürtels (Provinz des Schwarzen Meeres). I. Kreis der Schwarzerdesteppen Ciskaukasiens. 2. Kaukasisches Untergebiet (Kaukasische Provinz). III. Westkreis des Kaukasischen Hauptgebirgs, IV. Ostkreis des Kaukasischen Hauptgebirgs, VI. Waldkreis des öst- lichen Transkaukasiens. 3. Unter gebiet der Uferlandschaften (Oatpontische Provinz). V. Kreis des westlichen Transkaukasiens. 4. Untergebiet des Wüstengürtels (Aralokaspische Provinz). II. Kreis der Wüstensteppen des östlichen Ciskaukasiens, IX. Kreis der Steppen des Östlichen Transkaukasiens. (Westasiatische Provinz). VIII. Kreis des südlichen Transkaukasiens, VII. Kreis der Kura- Quellflüfse, X. Kreis der Hochsteppen von Talysch. 5. Südkaspisches Untergebiet (Kaspische Provinz), X. Kreis der Waldzone von Talysch, Für jede der genannten Abteilungen führt der Verfasser ausführliche Verzeichnisse der vorkommenden Wirbeltiere auf. Hermann Grote. R. Hör ring, Fuglene ved de danske Fyr i 1911. (Videnak. Meddel. fra den uaturh. Foren, i Kjöbenhavn Bd, 64, S. 141—209.) - 187 — Vergl, die früheren Berichte in dieser Zeitschrift: 1899 S. 13, 1900 S. 170, 1901 S. 155, 1903 S. 9 und 169, 1905 S. 27, 1906 S, 11 und 164, 1907 S. 174, 1908 S. 198. — Die Berichte werden in der von Herluf Winge gewählten Form jetzt von R, Hörring fortgesetzt. Im Jahre 1911 erhielt das Zoologische Museum in Kopenhagen von 32 dänischen Leuchtfeuern 928 Vögel in 68 Arten, welche zur Nachtzeit in der Zugperiode verunglückt sind. Sichere Nachricht ist von 2117 arthestimmten gefallenen Aögeln vorhanden, indem Proben davon ein- gesandt sind. Nach den Angaben der Feuermeister sind ferner 855 ge- fallene ^'ögel aufgesammelt worden, davon ca. 510 Drosseln. Genauere Nachricht besitzen wir somit über den Tod von ca. 3000 Vögeln bei den Feuern. Schliefslich wird von den Feuerschiffen gemeldet, dafs aufser- ordentlich viele Vögel in die See gefallen sind, nachdem sie an den Scheiben getötet worden waren. Im ganzen sind sicher mindestens 4000 Vögel gefallen. Die meisten Opfer lieferten folgende Arten: Alauda arvensis . . . 144 (306 gefallen). Sturmes vulgaris ... 54 Phyllopseustes trochüns 31 Turdus iliacus . . . 151 Turdus musicus ... 96 Turdus 2^ilO'ris ... 51 Turdus tnerula ... 37 Saxicola oenanihe . . 46. Erithacus ruhecula . . 80. Von den gefallenen Arten war eine, nämlich Luscinia vera im Laufe der vorangegangenen 25 Jahre nicht bei den Feuern gefallen. Die Zahl der Arten, welche im Laufe der letzten 20 Jahre gefallen sind, ist damit auf IGl gestiegen. Das Verzeichnis der von den Leuchtfeuern eingesandten Vögel führt die Arten systematisch geordnet auf mit Angabe von Tag und Ort der Erbeutung. Dann folgt die Übersicht der Nächte, in welchen Vögel zu den Feuern gekommen sind. Die ersten Opfer fielen am 8./1., die letzten am 25. /5., dann auf dem Herbstzuge das erste am 21./8., das letzte am 30. /12. In einem weiteren Absätze wird über verschiedene Beobachtungen bei den Leuchtfeuern berichtet. Als weniger gewöhnliche dänische Vögel werden aufgeführt: Colymhus arcticus, I^rocellaria pelagica, Fhala- ropus hyperhoreus^ Alca torda, Lestris longicauda, Sula bassana, Aquila naevia, Circus cineraceus, sämtlich 1911 geschossen bezw. tot aufgefunden. Nticifraga caryocatactes macrorhynchus zeigten sich im Herbst 1911 in bedeutender Menge. Die Orte, wo diese Art vorkam und geschossen oder beobachtet wurde, werden aufgeführt. Von Ilirundo rustica wurde ein vollständig weifses junges Ex. bis I./IO. 1911 gesehen, eine zweite, ebenfalls reinweifae Rauchschwalbe am 17./9. 1912. Farns cristatus wurde bei Vejle brütend gefunden (für Dänemark eine Seltenheit!). Ferner wurden 1 Fraticola r%ihicola und 1 Lncinia vera erbeutet. Von den Färöeru werden noch einzelne Zugbeobachtungen mitgeteilt. ( 86 ). ( 53 ). (766 ). (257 ). (182 ). ( 77 - ). 121 (211 - ). 25 102 (192 - ). 64 ( 90 - ). 21 ( 23 - ). 69 ( 71 - ). 46. 36. — 188 — ß. Hörring, Fuglene ved de dansko Fyr i 1912. (Vidensk. Meddel. fra Dansk naturhist. Foren. Vol. 65, S. 135—209.) 30. Jahresbericht über dänische Vögel. Im Jahre 1912 wurden von 33 dänischen Leuchtfeuern und Feuer- schiffen zusammen 1012 Vögel in 76 Arten an das Zoologische Museum in Kopenhagen eingesandt. Sichere Nachricht ist über 1304 artbestimmte gefallene Vögel vorhanden, indem Proben davon eingeliefert sind. Nach den Angaben der Feuermeister sind aufserdem ca. 625 verunglückte Vögel aufgesammelt, darunter ca. 280 Drosselu. Genauere Nachricht hat man also über den Tod von ca. 1929 Vögeln boi den Feuern. Im ganzen sind sicher mindestens 2000 Vögel gefallen. Die meisten Opfer lieferten folgende Arten: Älauda arvensis . . . 289 (364 gefallen). Sturnus vulgaris . . . Fhyllopseustes trochilus Turdus iliacus . . . Turdus musicus . . . Turdus pilaris . . . Turdus merula . . . Erithacus ruhecula . . Muscicapa atricapilla . Von den gefallenen Arten waren drei, nämlich Fhalaropns fuli- carius, Gallinago major und Lestris lonyicauda im Laufe der voran- gegangenen 26 Jahre bei den Feuern nicht gefallen. Die Zahl der Arten, welche im Laufe der letzten 27 Jahre gefallen sind, ist damit auf 164 gestiegen. Die Anordnung des Stoffes erfolgt in der bisherigen Weise. Der erste Vogel fiel am 12./1., der letzte 29./6,, auf dem Herbstzuge der erste am 8./8,, der letzte am 27./12. Ungewöhnliche Erscheinungen in diesem Jahre sind: Fhalacrocorax graculus, Phalaropus fniicarius, Larus glaucus, Lesiris longicauda, Farus cristatus, Luscinia suecica. D. B ö 1 1 i n g s , Efterladte ornithologiske Optegnelser, (Dansk Ornith. Por. Tidsskrift 1913, S. 72 — 77.) — Böllings hinterlassene ornith, Aufzeichnungen. 0. Haase. Nachrichten. Mit den Vorarbeiten einer Biographie des württembergischen Ornitho- logen Christian Ludwig Land beck beschäftigt, vermisse ich noch einige Daten bezüglich seines Lebensganges. Solche wären wohl am ehesten aus Briefen u. s. w. von ihm zu gewinnen. Ich möchte daher an dieser Stelle die Bitte aussprechen, mir Briefe von Laudbeck oder anderweitige Nachrichten aus dessen Leben gell, zugehen zu lassen oder mich darauf aufmerksam zu machen, wo solche Briefe oder andere auf Landbeck be- zügliche Dokumente sich befinden. Heilbronn a. Neckar. Staatsanwalt W. Bac meisten Druck von Otto DornblUth in Bernburg. Ornitliologisclie lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 21. Jahrgang. Dezember 1913. No. 13. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Bemerkungen über (las Temperament der Eanarienbastarde. Von Fritz Braun. I. In den letzten Jahren war es mir vergönnt, allerlei Eanarien- bastarde, zum Teil in gröfserer Anzahl, zu verpflegen und dabei ihre gemütliche Eigenart kennen zu lernen. "Wenn ich mir nun auch sage, dafs die Zahl der Pfleglinge noch nicht grofs genug war, um die Weite des individuellen Yariierens zu bestimmen, so werden doch meine Beobachtungen schon einen gewissen ob- jektiven Wert beanspruchen dürfen. Ich schicke voraus, dafs es sich ausschliefslich um solche Hybriden handelte, die einen ein- heimischen Finkenvogel zum Vater und eine Kanarie zur Mutter hatten; fast ausnahmslos waren diese Vögel im Zimmerflug er- brütet worden. Manche Bastardvögel zeigten sich, wenn sie zuerst im Einzel- käfig untergebracht wurden, auffällig wild. In diesem Jahre waren die Bastarde von Acanthis cannabina L. am unbändigsten, was mich umsomehr befremdete, als gerade diese Blendlinge später recht zahm werden. Im Äufseren sind manche jungen Hänflings- bastarde dem Vater so ähnlich, dafs man sie erst durch recht eingehende Betrachtung als Hybriden zu erkennen vermag. Wenn man sie genau ins Auge fafst, fällt es einem allerdings bald auf, dafs ihre Bewegungen viel weicher und kanarienähnlicher sind als bei Rothänflingen, die sich namentlich zu Beginn der Gefangen- schaft im kleineren Käfig sehr ungeschickt benehmen. In früheren Jahren wurde ich durch den Gesang dieser Bastarde, von dem ich viel Gutes gehört und gelesen hatte, sehr enttäuscht, da ihr Lied blechern und klanglos war. Die Hänflingsbastarde, die ich in diesem Sommer von dem trefflichen Bastardzüchter Wickel- Thoru erhalten habe, verfügen dagegen über eine recht klangvolle 12 — 190 — Stimme, der man den Rothänflingscharakter sogleich anmerkt. Das rauhe und doch so angenehme Metall des Hänflingsgesanges kommt bei ihnen noch durchaus zur Geltung, wenn auch nicht so stark wie beim Wildling. Geschlechtlich sind diese Hybriden in der Brunstperiode lange nicht so erregt wie andere Kanarien- bastarde, wenigstens teilen sie nicht deren aufregende Neigung zu endlosen Brunstkämpfen. Doch gibts auch hier Ausnahmen. Am schlimmsten in dieser Hinsicht trieben es bei mir die Bastardmännchen, die Serinus hortulanus Koch zum Vater haben. Sie führen ähnliche Balzflüge aus wie die Männchen der väterlichen Art und rütteln bei ihren minniglichen Kämpfen oft lange Zeit über dem Kopf des Gegners. Ein einjähriger Girlitz bastard befehdete bei mir in diesem Sommer von allen Bewohnern des Flugbauers ausschliefslich ein Grünfinkenmännchen — das ihm in der Gefieder- färbung am ähnlichsten sah — und liefs dem Schwunsch stunden- lang keine Ruhe, obgleich der stärkere Gegner den Angreifer übel zurichtete, indem er ihm das Gefieder zerrupfte und die Mittel- zehe eines Fufses durchbifs. Wennschon der Bastard bald kläglich genug aussah, blieb er in einem Singen, sodafs ich ihn schliefslich aus dem Flugkäfig herausfangen mufste, weil ich um sein Leben besorgt war. Den Gesang der Girlitzblendlinge kann ich nicht loben. Sie haben von dem Vater die Klangschärfe ihres Liedes geerbt, dessen Rhythmus für das Ohr noch unangenehmer ist als das Gezirpe des Girlitzes, Zwei, drei dieser unermüdlichen Sänger können einem den Aufenthalt in dem betreffenden Zimmer bald verleiden. In ihren Bewegungen sind diese Bastarde oft ganz kanarienartig ; Bastarde zweiten Grades [(Girlitz X Kanarie) X Kanarie] waren teilweise noch kleiner und kurzschnäbliger als die einfachen Hybriden, hatten aber in ihren Bewegungen doch noch immer sehr viel kanarienartiges. Sehr verschieden in ihrem Temperament waren die Bastarde, die väterlicherseits von Chloris chloris L. abstammten. Manche von ihnen zeigten sich namentlich in der geschlechtlich neutralen Zeit des Jahres liebenswürdig und schmiegsam, während andere sich zu unangenehmen Raufbolden entwickelten, die während der Brunstzeit durch ihre übermäfsige Erregung geradezu abstofsend wirkten. Zwei von ihnen gebärdeten sich zur Zeit der Liebe wie wilde Raubtiere, und zwar zeigten sie ihren Grimm ganz anders als der bekannte zänkische Kanarienvogel, der mit gelüfteten, zitternden Flügeln und geöffnetem Schnabel auf jeden losfährt, der sich seinem Käfig nähert. Die Grünlingsbastarde rüttelten mit dem starken Schnabel an den Sprossen des Drahtgitters, ver- suchten die angehängten Futternäpfe loszureifsen und bissen in die Sitzstangen, ein Gebaren, das man bei Papageien eher gewöhnt ist als bei Finkenartigen. Dabei waren es Vögel, die ein paar Monate vorher ganz ruhig und leidlich zahm gewesen waren. Dafs sie bei ihrem Treiben eine ganz gehörige Arbeitsmenge leisteten, konnte man dann auch bald ihrem Gefieder ansehn, welches einem — 191 - schäbigen, abgenutzten Kittel von Tag zu Tag ähnliciier wurde. Der Gesang der Grünlingsbastarde ist zumeist dem des Vaters ganz ähnlich; wäre ich nicht darüber im klaren gewesen, wessen Schnabel die Lieder entstammten, so hätte ich sie wohl schlecht- hin als Grünlingsgesang angesprochen. Auch die Bastarde von Chrysomüris spinus L, die ich ver- pflegte, waren unter sich recht verschieden. Wenn Naumann sagt, diese Bastarde schauten dem Zitronenzeisig recht ähnlich, so mag das für manche im Jugendgewande Geltung haben. Je älter sie aber werden, desto mehr schwindet die Ähnlichkeit. In den meisten Fällen erkennt man die Blendlinge schon an dem kürzeren, stärkeren Schnabel. Ich kann mich nar eines Bastards entsinnen, der einen ziemlich regelmäfsigen Zeisigschnabel besafs. Hinsichtlich der Sangesleistung standen diese Hybriden bei mir hinter den Hänflings- und Grünlingsbastarden zurück, dagegen ist mir ihr Lied viel lieber als das schartigscharfe Gewetze der Girlitzblendlinge. Was das Temperament angeht, so waren die Zeisigskinder bei mir von recht friedfertiger Art. Ein Männchen erwies sich sogar als so unleidlicher Angsthase, dafs es schlechterdings unmöglich war, ihn einem anderen Vogel beizugesellen, da er in seiner Furcht so lange flatterte, bis er sich alle Schwungfedern verstofsen hatte. Auch die Bewegungen dieser Bastarde sind meist recht kanarien- artig. Namentlich bei älteren Stücken würde man kaum auf den Gedanken kommen, sie könnten nach Zeisigart an den Draht- sprossen der Käfigdecke entlanghangeln. Wenn sich bei den Liebhabern die Bastarde von Carduelis carduelis L. noch immer der gröfsten Vorliebe erfreuen, so nimmt das auch den nicht wunder, der sie im Laufe der Zeit mit den verschiedensten anderen Hybriden vergleichen konnte. An Güte des Gesanges stehen sie, so fröhlich ihr metallisches Lied auch klingen mag, allerdings hinter vielen Hänflingabastarden zurück, aber dafür entschädigt das schmuckere Gefieder und temperament- vollere Benehmen dieser Tiere, das doch nicht zu der abstofsenden Brunstraserei vieler Grünfinkenblendlinge ausartet. Wegen ihres kecken, frischen Betragens ist man geneigt, manche zwitschernde Weibchen dieser Hybriden für Männchen zu halten, bis im Mitt- winter ihres ersten Lebensjahres das Geschlecht sich deutlicher bekundet. Überhaupt ändert sich die Gefiederfärbung der Bastarde noch sehr lange. Nicht nur Stieglitzblendlinge, auch andere, wie z. B. die bronzebrüstigen Hänflingsbastarde werden von Jahr zu Jahr satter und feuriger gefärbt, wobei man gleichzeitig den Ein- druck hat, dafs ihr Körper vierschrötiger und stämmiger wird. Viele dieser Hybriden sind sehr beweglich; z. Z. besitze ich ein junges Weibchen, das stundenlang kopfüber, kopfunter fast nach Meisenart herumturnt. Sollte ich die in vielen Stücken von mir beobachteten Bastarde hinsichtlich des Gesanges in eine Rangordnung bringen, so würde dem Hänflingsbastard der Stieglitzblendling folgen, dem sich dann 12* — 192 — die Hybriden des Grünfinken, Zeisigs und Girlitzes anreihen dürften. Hinsichtlich der Zähmbarkeit ist es schwer, eine bestimmte Rang- ordnung zu verteidigen, doch dürften hier wohl die Hänflipgs- und Zeisigbastarde obenan kommen; dem Grünfinkenblendling möchten wir dabei keinen bestimmten Platz anweisen, da leicht zähmbaren Stücken jene pathologischen Brünstlinge entgegenstehen. Jedenfalls sind für den, der an der Beobachtung tierischer Individualitäten Freude hat, diese Kanarienmischlinge dankbare Hausgenossen. Ich will ihnen nach wie vor meine Teilnahme schenken. Vielleicht vermag ich dann nach Jahr und Mond diese kargen Beobachtungen durch neue Wahrnehmung zu ergänzen. Fringilla coelebs solomkoi n. snbsp. Von M. fflenzbler und P. Suscbkin. Diagn.: Subspeciei Fr. coelebs coelebs dictae persimilis, rostro multo robustiore distinguendus ; mas apicibus plumarum dorsi castaneis uropygiique viridibus conspicue brevioribus, quam in subspecie typica, partes plumarum basales cineraceas vix tegen- tibus. Hab. sylvae peninsulae tauricae sive Krim, Caucasique occidentalis. Beschrieben nach vielen Exemplaren aus Krim und West- Kaukasus. Typus cT ad., 11./24. IV. 1911, Krim, Berg Ai-Petri, Südabhang; Privatsammlung von P. Suschkin. Genannt zu Ehren von Hrn. Oberst J. Solomko, dessen Fragen unsere Aufmerksamkeit auf die Edelfinken der Krim gerichtet haben. Diese Unterart unterscheidet sich vom typischen Fr. coelebs hauptsächlich durch den viel robusteren Schnabel. Wenn man die Vögel desselben Alters und Geschlechts vergleicht, ist bei solovnkoi der Schnabel an der Basis um 1 mm breiter und höher. Gonys auch etwa um so viel länger; die Schnabellänge (Culmen und die Distanz vom Nasenloch bis zur Schnabelspitze) ist bei solomhoi meist auch gröfser, doch erreichen wenige Exemplare von coelebs ausnahmsweise dieselbe Schnabellänge. Andere Mafse sind nicht charakteristisch, obwohl das Maximum der Flügellänge bei solomkoi etwas gröfser ist. Die Farbendifferenz ist nur für das cT nachweisbar. Bei solomkoi sind die kastanienbraunen Spitzen der Oberrückenfedern wie auch die olivengrünen Federspitzen am ünterrücken immer kürzer, so dafs die bleigraue Farbe der Federbasis weniger bedeckt ist als bei coelebs. Die Mafse von solomkoi (nach 6 cT): Flügellänge 86 — 94; Schwanz 64—75; Culmen 14 — 15; vom Nasenloch bis zur Schnabel- spitze 10,2-11; Maximalhöhe des Schnabels 8,5 — 9; Breite des Oberschnabels an der Grenze der Befiederung 7—7,5, Gonys 10—11 (bei coelebs^ nach 6 cf aus Central- und West-Rufsland: Flügel- länge 85—90; Schwanz 64—70; Culmen 12—14; vom Nasenloch — 193 - bis zur Schnabelspitze 9 — 11; Maximalhöhe des Schnabels 6,5—7,5; Breite des Oberschnabels an der Grenze der Betiederiin^ 6—6,5; Gonys 8,5 — 10,5). Das Verbreitungsgebiet dieser Unterart ist ziemlich klein — soweit bekannt, nur die Wälder der Halb- insel Krim (genaue Fundorte im Sommer: Balaklawa; Simferopol; Karabi-yaila; Ai-Petri) und des West-Kaukasus (namentlich Kou- banskaja Oblast; ßermamyt an der N-Seite von Elbrus; Kreis Sotschi). Die Nordgrenze ist durch die südrussischen Steppen ge- bildet. Die Ostgrenze im Kaukasus ist nicht bekannt. Aus dem 0^t-Kaukasus (Lenkoran) habe ich nur Winterexemplare gesehen; diese gehörten alle der typischen Form. Im nordwestlichen Persien (Masanderan, Laredschan) lebt auch eine, wie es scheint, isolierte Kolonie von Fr. coelehs. Sehr wenige Exemplare, welche wir aus diesem Gebiete hatten, waren nach der Färbung und auch nach den Schnabeldimensionen ganz typisch, nur die Flügellänge ist auffallend klein (81 - 82). Im Winter wird das Areal von solomJcoi auch vom typischen coelebs besucht. Kannibalismus bei gefangenen Jungmöwen. Während einer ornithologischen Reise, die ich diesen Sommer entlang den Küsten Gotlands vornahm, brachte ich eine Woche auf der Insel Stora Karlsö zu. Dabei wurden einige Falkenjungen (F. peregrinus) eingefangen, um an einen zoologischen Garten versandt zu werden. Da wir auf der Insel reichlichen Vorrat von Jungmöwen hatten, wurden die Falken mit solchen gefüttert, und dabei machte ich eine Beobachtung, welche ein gewisses Interesse haben kann, und darum hier mitgeteilt wird. Die Möwen, Larus fuscus (juvenes), die zur Verfütterung verwandt werden sollten, wurden eines Abends eingefangen und mit den Falken in einen Holzschuppen gebracht. Hier wurden die Möwen von uns nach Bedarf getötet und den Falken gereicht. Was hierbei meine Verwunderung erregte, war die Tatsache, dafs die nach einigen Tagen noch überlebenden Möwen sich bei voller Lebenstätigkeit befanden und nicht verhungert erschienen, obgleich wir ihnen kein Futter gebracht hatten. Nachdem diese letzten Mö- wen getötet wurden, machte ich daher eine Untersuchung über den Mageninhalt derselben. Und in sämtlichen fand ich Über- reste von den vorher getöteten Möwen. Einer der Vögel hatte sogar einen ganzen Kadaver verschlungen, dem die Falken nur einige der inneren Organe geraubt hatten. Aus dieser Beobachtung kann man nicht nur die grofse Gefräfsigkeit der Möwenjungen bestätigen, sondern es ergibt sich auch, dafs sie bei Mangel an Futter sogar nicht Kadaver der eigenen Art als Speise verschmähen. Da diese Beobachtung an gefangenen Tieren gemacht wurde, kann man ja daraus nicht — 194 — scbliefsen, dafs die Verhältnisse in der Freiheit gleich sind, aber wenn man den grofscn Vorrat von eingegangenen Möwen an den Brut- plätzen mit in Betracht zieht, scheint es mir gar nicht unmöglich, dafs auch im freien Leben ein derartiger Kannibalismus vorkommt, Hialmar Rendabl-Stockholm. Merkwürdiger Albinismns. Tabgha am See Genesareth, Eigentum des Deutschen Vereins vom h. Lande, ist von Spatzen bevölkert, v.ie vielleicht kaum ein anderer Punkt der Erde. Zu hunderten und tausenden umschwirren sie täglich die Gebäulichkeiten, die anstofsenden Gärten und Bäume, dringen ungescheut bis in die Wohnzimmer und Haus- kapelle, nisten selbst zwischen Fenster und Fensterläden, wo immer solche nicht regelmäfsig geöffnet werden, und vollführen besonders allabendlich in den Bäumen ringsum ein ohrenbetäubendes Konzert. Sie gehören zur Form Fasser domesticus hiblicus und halten sich ziemlich abgesondert von den nicht weniger zahlreichen Fasser hispaniolensis transcaspicus Tschusi, die nur auf den hohen Eukalyptusbäumen nisten und fern von Gebäulichkeiten ihrer Nahrung nachgehen. Sind beide Arten eine grofse Landplage zur Zeit der Aussaat und Ernte, so bringen sie doch andererseits auch vielen Nutzen zur Vertilgung des ünkrautsamens und schädlicher Insekten. Ein Schufs auf's gerade Wohl in einen der von Fasser hiblicus besetzten Bäume brachte unter anderen auch ein Stück zur Strecke, das einen sonderbaren Albinismus zeigte. Am rechten Flügel waren vollständig schneeweifs bis zur Wurzel die 2., 7., 10., 11. und 14. Schwinge; am linken die 2., 3., 4., 9. und 12. Von den Steuerfedern war ganz weifs die Spitze und anstofsende Hälfte der 4. Steuerfeder rechts mit Ausnahme der unmittelbaren Schaftgegend. Ganz weifs bis zur Wurzel waren die 2. und 3. Steuerfeder links. Einige obere Schwanzdeck- und ünterrücken- Federn zeigten weifse Spitze oder Saum. Alle übrigen Schwingen, Steuern und sonstigen Federn zeigten keine Abweichung. F. E. Schmitz. Vogelwarte ßossitteii. [Zug des Hakengimpels {Finicola enucleator).] Soeben, am 5. November 1913, treffen nach jahrelanger Pause wieder mal Hakengimpel in Rossitten ein. Ich sehe die interessanten Vögel in kleinen Flügen im Dorfe umherstreichen und höre ihre melodischen Lockrufe. Mehrere Stück habe ich bereits lebend in der Voliere, darunter auch einen roten. Sonst sehe ich meist gelbe. Baron London meldet der Vogelwarte die ersten aus Lisden in Livland vom 25. Oktober. — 195 — Der Herbst 1913 hat überhaupt aufsergewöhnlich viel nor- dische Vögel, besonders Kleinvögel, in unsere Breiten gebracht. Aufser Tannenhehern sind vor allem anzuführen : Seiden- schwänze, Dompfaffen und Leinzeisige. An manchen Oktobertagen fand bei ülmenhorst ein Zug von Dompfafifen und Seidenschwänzen in der Luft statt, wie ich ihn so stark wohl noch nie vorher beobachtet habe. Auch jetzt, Anfang November, herrscht noch reges Vogelleben hier, veranlafst durch die genannten nordischen Arten. Das Wetter bisher ganz abnorm mild. j. Thlenemann. Der Tannenhäher in Posen brütend. Der Lehrer A. Szulczewski in Brudzyn b. Janowitz, Kr. Znin, berichtet in der „Zeitschrift des naturwiss. Vereins der Provinz Posen"' 1910, H. 2, pag. 57 über ein Auftreten des Tannenhähers im Sommer 1908 in der Umgegend von Janowitz folgend ermafsen: „Im Sommer 1908 tauchte der Tannenhäher plötzlich auf und verstand es, bald die Aufmerksamkeit aller Naturfreunde auf sich zu lenken. Er war so häufig, dafs mir in einem Monat allein achtzehn Exemplare zum Ausstopfen übergeben wurden. Er brütete hier und zog mit Anfang der kälteren Jahreszeit wieder weiter, um vorläufig ganz aus der Gegend zu verschwinden. Auf meine Anfrage erhielt ich dann von ihm einen Tannen- häher zur Ansicht und brieflich nähere Nachricht, die auf weitere Anfragen ergänzt wurde; es ergab sich folgendes Gesamtbild: Das vorliegende Exemplar, eine N. macrorhyncha^ war das letzte der ausgestopften. Es war am 15. 8. 1908 im Brudzyner Park erlegt und hatte dort gebrütet. Szulczewski war etwa Mitte Mai durch den Gutsstellmacher, der die Aufsicht über den Park führt, auf den Vogel aufmerksam gemacht worden, der etwa S^/^ m über dem Erdboden in einem hohlen Apfelbaum brütete. Gegen Mitte Juni (Ankunft des Obstpächters) waren die Jungen schon aus dem Nest; sie blieben im Parke bis zum Oktober. Ebenso verhielten sich nach weiteren Meldungen die anderen Brutvögel der Gegend; gemeldet wurden auch Brutpaare aus Wybranowo und Zakrzewo. Seit Mitte Mai 1908 wurden an Szulczewski wöchentlich manchmal 3 Exemplare zum Ausstopfen gebracht. Er ist seit 1899 in Brudzyn, doch war dies das einzige Jahr dieser Art. Im Sommer 1911 erhielt er vom Lehrer G. Torka in Nakel einen Taunenhäher zum Ausstopfen. C. Schnlx. — 196 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende "Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. Brehms Tierbilder. Zweiter Teil: Die Vögel. Bibliogra- phisches Institut, Leipzig u. Wien 1913. — (In Leinenmappe 12 Mark.) Unter obigem Titel hat das Bibliographische Institut die in der neuesten Ausgabe des „Tierlebens" Abt. Vögel enthaltenen 60 farbigen Tafeln in einer geschmackvollen Mappe zusammengefafst. Die Bilder heben sich von einem als Unterlage und Umrandung dienenden grauen Karton sehr wirkungsvoll ab. Die Mehrzahl ist bekanntlich von W. Kuhnert in gewohnter Meisterschaft, eine kleinere Zahl von W. H e u- b a c h mit gleichem Geschick gemalt. Die Mappe wird nicht nur jedem Büchertisch zur gröfsten Zierde gereichen, sondern auch den von der Verlagshandlung beabsichtigten Zweck erfüllen: „auf das künstlerische und wissenschaftliche Verständnis hinzuwirken, den Sinn für die Natur zu heben und die Freude an der Erhaltung ihrer herrlichen Geschöpfe zu pflegen, aber auch die Kenntnis der Vogelwelt zu vermitteln und zur Erwerbung der Kenntnisse weitere Anregung zu geben". Jeder der 60 Tafeln ist ein begleitender Text beigegeben, der von V. Franz verfafst, im wesentlichen dem „Tierleben" entnommen, teilweise vom Verfasser — in einzelnen Fällen nicht glücklich — ergänzt ist. Auf den ungemein niedrigen Preis der prachtvollen Bildersammlung mufs besonders aufmerksam gemacht werden. A. van Pelt-Lechner, Oologia Neerlandica. Eggs of Birds breeding in the Netherlands. The Hague. Part IV. 1913. — {£ 1,1). — Der 4. Teil des schönen Werkes enthält 32 Tafeln mit erläuterndem Text. Hervorzuheben sind die Varietäten von Crex crex, Vanellus vanellus, Larus ridibundus, Sterna cantiaca, denen je mehrere Tafeln gewidmet sind. Auf die Vorzüge der Abbildungen und äufserst geschmackvolle Darstellung ist bereits mehrfach hingewiesen. J. Fischer, Das Problem der Brütung. Eine thermo-biologische Untersuchung. (Quelle & Meyer, Leipzig) 1913. — (3,20 M.) — Der Verfasser weist auf die für den Geflügelzüchter wichtige Notwendigkeit hin, dafs der Brutprozefs nicht nur eine gleichmäfsige Wärme, sondern ein gewisses Temperaturgefälle, wie er es nennt, vorhanden sein mufs, da die Vögel in der Natur für eine kühle Unterlage bei ihren Nestern sorgen. Er beweist das an zahlreichen Beispielen, indem Beschreibungen der Nester der verschiedensten Vogelarten mit grofsem Fleifs aus der Literatur zusammengetragen sind. Die künstliche Brut ist dann ein- gebend bebandelt. F. S a r a s i n , Die Vögel Neu-Caledoniens und der Loyalty-Inseln. (F. Sarasin u. J. Koux, Nova Caledonia, Zoologie. Bd. 1, Heft 1.) Mit - 197 - 3 Tafeln u. 6 Abbildungen im Text. Wiesbaden 1913, — Auf Grund eigener Sammlungen bat Verfasser die bis jetzt bekannte Avifauna der genannten Inseln einer Revision unterzogen, sich dabei aber auf die Landvögel beschränkt. Wie zu erwarten war, hat die genaue Prüfung der einzelnen Spezies zur Unterscheidung einer Anzahl neuer Arten geführt. Diese sind: l'seiidoyeryyone flavüateralis lifuensis und rouxi, Myi- agra caledonica tiveaensis und mareensis, Diaphoropterus naevius siiniUimus, Zosterops lateralis nigrescens, Merula mareensis laro- chensis, Aplonis utronitens minor, Columha hypoenochroa uveaensis, Torphyrio calvus caledonicus. Bei Besprechung der einzelnen Arten wird die allgemeine Verbreitung der nicht endemischen Arten berück- sichtigt, und wertvolle biologische Beobachtungen sind mitgeteilt. Weiteren Raum nimmt namentlich die Schilderung der Lebensweise des eigentüm- lichen hhinochetus in Anspruch (Bild nach Photographie des Vogels in Angststellung). Ein Verzeichnis der Vögel Neukaledoniens und der Loyalty- inseln und ein ausführliches Schriftenverzeichnis bilden den Schlufs der wichtigen Arbeit. Auf den Tafeln sind einige Vogelarten in ganzer Figur oder in einzelnen Körperteilen (Köpfe, Flügel) dargestellt, der Kopf eines Nestlings von Erythrura psittacea mit den eigentümlichen Reflexionsperlen und Nest «nd Ei des Rhinochetus. Hegendorf, Der Terragraph. Ein Hilfsmittel zur Beobachtung und Erforschung der intimen Lebensvorgänge frei lebender Tiere. Für den Naturforscher, Zoologen, Ornithologen und Waidmann. (Thomas, Leipzig.) (2 M.) — Verfasser beschreibt einen von ihm erfundenen Apparat, der auf elektrischem Wege mit einer photograpbischen Kamera und einem Uhrwerk in Verbindung gebracht, ermöglicht, nicht nur Bilder freilebender Tiere automatisch aufzunehmen, sondern auch die Tageszeit für einzelner Vorgänge festzustellen, also beispeilsweise nachzuweisen, wann der Fuchs seinen Bau verläfst, wie oft ein Schwalbenpaar seine Jungen füttert und dergl. Das Buch ist mit 46 Abbildungen und 153 Terragrammen ausgestattet. Voigtländers Tierkalender 1914. (2,30 M.) — Ein für den Gebrauch des Jägers, Tierliebhabers und Naturschützlers ein- gerichteter Kalender. Bringt für jeden Tag des Jahres ein Tierbild mit beschreibendem Text, Notizen aus dem Gebiete der Jagd (Beginn und Ende der Schonzeiten u. a.), Belehrendes über das freilebende und Rat- schläge zur verständigen Pflege des gefangen gehaltenen Tieres, Angaben über Verbreitung und Lebensweise, Berichte über Schutzbestrebungen, Mitteilungen über das Tier in der Kunst und über prähistorische Tiere. J. H a m m 1 i n g , Ornithologische Beobachtungen und Mitteilungen aus der Provinz Posen; Zeitschr. naturw. Abt. der Deutsch. Ges. für Kunst u. Wissensch. in Posen. 19. u. 20. Jahrg. 1812 — 13. — Beobachtungen aus den Jahren 1910 und 11 in Fortsetzung der lang- jährigen, bis zum Jahre 1909 reichenden Beobachtungen, über die ein ausführlicher Beiicht im 59. Jahrg. des Journals für Ornithologie er- schienen ist. Die Arbeit ist von grofsem Wert nicht nur durch Ver- breitungsnachweis der Arten, sondern auch durch Mitteilung zahlreicher - 198 — biologischen Beobachtuagen, und von besonderen Nutzen, weil die Auf- zeichnungen aus einem noch am wenigsten ornithologisch durchforschten Gebiet Deutschlands stammen. P. Kalbhenn, Anleitung, Vögel auszustopfen und zu konser- vieren (zweite Auflage). (Für den deutschen Jäger XIII.) (Verlag Die Jagd G. m. b. H. Berlin -Schöneberg.) — Eingehende Anweisung zum Ausstopfen und Aufstellen von Vögeln, mit 14 Tafeln, Umrifszeichnungeu als Vorlagen enthaltend. Rchw. Cisticola cisticola jordansi subsp. nov. Von Ed. P. Tratz. W e i g o 1 d sammelte auf einer heurigen Portugal-Spanien- reise drei Cistensänger, die sich durch ihren gesamten dunklen Farbenton auffallend von C. c. cisticola und arquata unterscheiden. Kennzeichen : Tiefbraune ßückenfedern, deren hellere Säume wenig auffallen. Der Oberkopf ist fast einfarbig dunkelbraun. DieUnterseite ist ebenfalls dunkler, als bei den beiden anderen Formen. Flgll. 50 mm. Ein ^ CO o f r i*-i CO