FORTHE PEOPLE FOR EDVCATION FORSCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Ornitliologisclie lonatsberichte öS . ^ a. ', o c C4 mit Beiträgen von W. Bacmeister, C. Borchert, F. Braun, L. Dobbrick, J. v. Domaniewski, V. Franz, J. Gengler, P. Gottschalk, W. Hagen, J. Hammling, W. Henne- mann, A. Hefa, E. Hesse, R. Hejder, H. Hildebrandt, B. Hoffmann, A. Ibartb, A. Jacobi, G. Kayser, E. Klein, F. Koske, P. KrOfs, A. Laubmann, R. Lemm, F. 7. Lucanus, P. Minck, 0. Neumann, A. Pedersen, W. Rüdiger, W. Schalow, E. Schmitz, L. Schuster, H. Stadler, F. v. Stralendorff, W. Sunkel, J. Tbienemann, F. Tischler und unter Mitwirkung yon H. Schalow herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Geh. Regienugerat, zweiter Direktor am Kgl. Zoologischen Masenm in Berlin, Oeneralsekretär der Deatschea Omithologischen Oesellschaft. 25. Jahrgang. Berlin 1917. Verlag von R, Friedländer & Sohn. I<^.l<|5^4'^'^u/^ a» übersieht für das Jahr 1017. I. Allgemeines, Oeschichte, Sammlungen, Reisen. V. Boetticher 149, Eijkman (Autom. Photographie) 68, Gottschalk 94, Heioroth 46, 95, Jacobi 97, Stolz 28, V. v. Tschusi 16, Wese- müUer 152, Band f. Vogelschutz 80. II. Anatomie, Physiologie, Entwicklung, Palaeontologie. Greschnik 165, Virchow 178. III. Ftifse, Schnabel, Federn, Färbung, Mauser, Flug. Crommelin 64, Gjldenstolpe 150, v. Lucanus 150, van Pelt-Lechner 64, Stresemann 148. lY. Spielarten, Mifsbildungen, Bastarde, Hahnenfedrlgkeit. Blaauw 166, Jacobi 95, Kollibay 95. y. Systematik, Benennungen. V. Domaniewski 129, Hagen 65, 85, 144, Hellmayr 149, Hesse 16, Eleinschmidt 94, 95, 134, Laubmann 130, 149, v. Lucanus 152, Miller 64, Oudemans 166, Reichenow 46, 94, 95, ßeichenow und Hesse 80, Scbalow 46, v. Tschusi zu Schmidhoffen 94. Neue Gattungen und Arten: Alcedo hercules 149. Aplools cantoroides longi- pennis 155. Astur tachiro tenebrosus 80. Ateleodacnis speciosa amazoDum 149. Certhia braohydactyla lositanioa 94. Chaetura novaeguineae mamberaoa 153. Cyanolyca viridicyana cyanolaema 149. Cidoliisoma schisticeps bernsteini 154. moBzkowskii 154. — — reichenowi 153. Grailaricula nana olivas- cens 149. lieguatiidae 166. JWixornis gularis minor 30. Molothras badius bolivia- nus 149. Motaoilla alba intermedia 62. Parus borealis tischleri 134. — salicarius natorpi 134. Philydor ochrogaster 149. PhyUastrephos indicator laouum 95. togoensis 95. Siptornis berlepschi 149. Kosterops bayeri 80. 17 Bemerkungen über: Acanthis linaria 43. Alcedo grandis 149. Ampelioides tschudii 149. Ampelion cinctus 149. Ampelia garrula 167. Anttms cervinus 150. Aquila chrysaetos 137. Ardea cinerea 111, 142. Athene noctua 61. Bombycilla garrula 14, 42, 60. Buteo vulpinus interme- dius 130. — — ruficaudus 129. typicus 129. Calamoherpe brelimi 95. Carpodacus erythrinus 60, 110, 128. Certhia 94. — brachydaotyla 62. — macrodactyla 15. Ciconia ciconia 16, 166. Cinclus aquaticus 78. — meridionalis 148. Coloeus coUaris 32. Columba pallida 16. Colymbus nigricollis 142. Coracias garrulus 57. — caudata x lorti 95. Corvus corone 134. Emberiza calandra — oitrinella 160. — cirlus 81, 161. 161. Emberiza cia 162. — hortulana 163. — schoeniolus 163. Erithacus titys 165. — luscinia 59, 62. Fringilla montifringilla 152. Fulica atra 111. — stenoleuca 65, 85, 130, 144. CJelochelidon nilotica 150. Geocichla varia 141. Geococcyx californianus 64. Glaucidium passerinum25. Grus grus 43. Hydrochelidon leucoptera 147. Ijanius major 46, 94. Leguatia gigantea 166. Limicola platyrincha 32, 146. Loxia curvirostra 43. Locustella flaviatilis 46. Älerops apiaster 156. Micropus apus 148. Monticola saxatilis 165. Montifringilla nivalis 95. Bfucifraga caryooatactes macrorhynchus 1 64, 165. Nyctea nyotea 142. Oidemia 64. Otis macqueeni 58. Panurus biarmicus 15. Parus salicarius 15. — — rhenanus 145. Passer montanus 95. Phylloscopus superciliosus 134. Pratincola rubicola 165. Recurvirostra avosetta 64. Regulus ignicapillus 59. Rhinochaetus jubatus 46. Riparia rupestris 148. Rissa tridactyla 119. Serinus serinus 13, 38, 59. Serpentarius serpentarius 64. Sitta caesia u. Abarten 46, 55. Somateria moUissima bo- realis 95. dresseri 95. Sylvia nisoria 120. Syrnium uralense 25. Turdus iliacus 152. Turdüs merula 134. Turtur turtur 42. Urinator arctious 119. — immer 96. Xema sabinei 142. VI. Tiergebiete. 1. EuropäiBOh-Sibirisohes Gebiet. Deutschland: Bacmeister 120, Bock 164, Braun 103, Dobbrick 101, Fenk 15, Gebhardt 150, Gengier 186, Hagen 68, 1B2, Hammling 42, 57, Haubenreilser 186, Hennemann 38, 44, 60, 62, 96, Hesse 46, Heyder 44, Hildebrandt 25, 81, Hoffmann 147, 148, Ibartb 15, 128, Kayser 62, 119, 137, 163, Klengel 166, Koch 96, Koske 110, 151, Krüfs 141, Laubmann 148, Natorp 120, Fax 61, 184, Eeichling 96, 152, Schalow 156, Schlegel 151, Sehlbach 16, 82, Stadler 69, 148, Stechow 148, v. Stralendorff 60, Tessendorff 88, Thienemann 45, Timpel 16, Tischler 42, 43, 134, 146, 150, 165, Vohland 16, Zimmermann 167. Kurland: v. Versen 95. Österreich-Ungarn: t. Chernel 167, Kostka 167, Michel 120, Noggler 135, Graf Plaz 186, Röfsler 120, Schiebel 32, 44, Sitowski 28, r. Tschusi zu Schmidhoffen 185, 167, Watzinger 135, v. Wett- stein 185. Balkan: Schenk 167. Schweiz: Hefs 58, 80, 111. Schweden: Granvik 31, 152, Rendahl 31, Rosenius 28, 165, v. Wright 80. Holland: v. d. Burg 166, Ekama 133, van Oort 64, Baron Snouckaert van Schauburg 63, Thiebout 166. BeljgiBn: Gengier 4, 20, 46. Frankreich: Bacmeister 81, Franz 112, Gengier 4, 20, 46, Heyder 121, Kleinschmidt 134, Schuster 145, 160, 170, Sunkel 169. Polen: Bacmeister 133, Fax 134, 165, 166. Rufsland: Borchert 108, Dennler 134, Dobbrick 17, 88, v. Doma- niewski 62, Gengier 32, Eleinschmidt 134, v. Lucanus 46, Reicbenow 46, W. Schalow 37, Schlüter 133, Graf Zedlitz 94. E 1 e i n a s i e n : Schmitz 75, 92, Yenzmer 167. 2. Afrikanisches Qebiet. Frh. Geyr v. Schweppenburg 96, Lönnberg 68, 80, Baron Snouckaert van Schauburg 63, Graf Zedlitz 14. 3. Indisches und Australisches Gebiet. Gjldenstolpe 29, 63, Neumann 153. 4. Nordamerikanisches Qebiet. Bryant 64, Monsley 47, Nichols u. Harper 47, Warren 95. 6. Südamerikanisches und Südpolar-Qebiet. Blaauw 62, Hellmayr 149, Murphy 47. VII, Verbreitung, Wanderung. Äuel 94, Frh. Geyr v. Schweppenburg 96, Gottschalk 13, Granvik 81, Haecker 62, Hennemann 60, Hefa 111, Hesse 48, Koske 14, Krüfs 178, Lemm 164, v. Lucanus 46, 176, Minck 14, van Oort 64, Schuster 95, Tbienemann 45, 184, 174, Tischler 42, 43, 165, Tratz 185, v. Versen 95, Vohland 16. VIII. Lebensweise. Blaauw 64, Dick 61, Franz 118, Heinroth 46, Hennemann 78, Hens 63, Hesse 148, Merk-Buchberg 166, Rendle 30, Rohacek 44 (Geschlecbts- verbältnis), Stadler 13 (Blütenbestäuber), Swaen 183, v. Szemere 167, Tischler 82, Yenzmer 167, Bund für Vogelschutz 80, Bacmeister 178. VI stimme: Grafsmann 120, Haecker 62, Stadler 72, 120, Stadler u. Schmidt 120, Tischler 32. Fortpflanzung: Blaauw 64, Borebert 108, v. Chernel 167, Hesse 142, Klein 12, Loos 44, Pedersen 111, v. Pelt- Lechner 188, Qaantz 120, Kosenius 28, Rüdiger 10. Nahrung: Bryant 64, Hammling 57, Hörning 150, Krohn 136, Leege 120. Psychologie: Braun 1, 47, 49, v. Lucanus 150, 152, Hefs 134 (Farbensinn). IX. Jagd, Schutz, Pflege. Braun 47 (Kanarienbastarde) 49, Ibarth 15, de Meyere 64, Schwabe 120, Zimmermann 167. X. Personalien, Todesanzeigen. A. Brehm 152, C. Deditius 46, 0. Finsch 47, 96, A. Nehrkorn 46, 0. le Roi 94, J. W. Stolz 167, Graf v. Wilamowitz-MöUendorff 46, 94. XI. Anzeigen. Enke 32, Frenzel 168, Tratz 136, Journal f. Ornithologie (2. Bd. 1917) 168, Orn. Monatsberichte (Jahrg. 1893) 168. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 35. Jahrgang. Januar 1917. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über Gesangesänfsernngen kranker und sterbender Vögel. Von Fritz Br&on. Diese Zeilen sind veranlafst worden durch einen Meinungs- austausch, der letzttiin inder„Gef. Welt" stattfand. In Dr. Zimmers hübschem Büchlein : Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt, Leipzig 1910, lesen wir auf Seite 24/25: „Gesang uud Paarungs- ruf sind der Ausflufs von geschechtlicher Erregung oder von gesteigertem Empfinden überhaupt, nicht immer von Wohlbefinden, denn der todkranke Käfigvogel singt oft noch ein Sterbelied, und häufig hört man den im Käfig herumgejagten Kanarienvogel vor Angst und Aufregung singen." An dieser Stelle nimmt Dr. Schünke Anstofs, indem er einwendet: „Das ist meiner Erfahrung nach eine sehr gewagte Behauptung; mir ist in meiner 20 jährigen Liebhaberei mancher Vogel eingegangen, aber nie habe ich ein derartiges „Schwanenlied" vernommen." Hierauf bemühten sich die Vogelpfleger, die Angaben Dr. Zimmers durch allerlei Beispiele zu erhärten. P. Emmeran Heindl berichtet von solchem Schwanengesang bei Chrysomitris spinus L. und Sylvia atricapilla L. Ein anderer Vogelliebhaber erzählt von drei Fringilla Hartlaubi Bll., denen er irrtümlicherweise bittere Mandeln verabfolgte : „Natürlich sind alle drei infolge der bitteren Mandeln gestorben. Der erste denselben Tag abends. Er sang, aber traurig und leise. Die zwei sangen noch nächsten Vormittag, aber gegen Abend starb singend der eine, nach einer Weile sang auch der dritte sein Todeslied." Auch bei Leiothrix luteus Scop. wurde ein Schwanengesang beobachtet. „Der frisch gekaufte Vogel hatte zwei oder drei Tage fleifsig gesungen, dann hörte er plötzlich auf, seinen hübschen Gesang hören zu lassen. Erst nach etwa drei Wochen begann er eines Abends wieder herrlich, laut zu singen." Am anderen Tage lag der Vogel morgens tot auf dem Käfigboden. Desgleichen liefsen Coerebidae kurz vor dem Tode, „in den letzten — 2 — Atemzügen ihre Stimme hören. Es soll das nicht Gesang genannt werden, aber es war mehr als das ängstliche Geschrei, welches der und jener Vogel ausstöfst, wenn er mit der Hand ergriffen wird." Bei dieser Gelegenheit wird auch an das erinnert, was Dr. Gir tanner von Cinclus aquaticus L. berichtet. „Der Gesang spielt bei der Wasseramsel eine ganz eigentümliche und hervorragende Rolle ; sie singt nämlich zu allem, was sie tut. Nachts bei vollständiger Dunkelheit singt sie oft leise, wie träumend, einzelne Teile ihres Liedes ab ; sie singt badend und singt beim Fressen ; singend geht sie munter in den Kampf mit ihresgleichen; singend macht sie ihre Toilette und singend beschliefst sie ihr sangreiches Leben." Meiner Ansicht wäre es falsch, die Frage, ob kranke oder gar sterbende Vögel singen, mit einer kurzen, eindeutigen Antwort zu bedenken. Einmal verhalten sich in dieser Hinsicht schon die einzelnen Arten grundverschieden. Manche Singvögel [auch die oben angeführten Mozambiquezeisige gehören dazu] sind von vorn- herein geneigt, jeden Erregungszustand mitGesang und Gezwitscher zu begleiten, wie das Girtanner so hübsch von der Wasseramsel beschreibt, während andere species sich im allgemeinen darauf beschränken, ihr Lied während der Brunstperiode als Kampfruf und Liebessang hinauszuschmettern. Aufserdem ist der Begrifi Krankheit viel zu weit, als dafs wir ihn bei solchen Untersuchungen ohne viele Zusätze und Einschränkungen anwenden könnten. Bei solchen Vögeln , die an typhösen Durchfällen , an Lungen- entzündungen und ähnlichen Krankheiten zugrunde gehen, welche arge Teilnahmslosigkeit und ein sehr schlechtes Allgemeinbefinden verursachen, werden wir wohl vergeblich auf ein Schwanenlied warten. Jener Sonnenvogel, von dem in der Gef. Welt berichtet wird, ist vermutlich einem Schlaganfall erlegen, durch dessen drohende Nähe das Befinden des Todeskandidaten noch an seinem letzten Lebensabende wohl kaum merklich beeinflufst wurde. Darf man doch bei diesem Gedankengange daran erinnern, dafs schlagende Buchfinken bei ihren Sängerkriegen nicht allzuselten von einem Schlaganfall überrascht werden, dessen Eintritt mit übermäfsiger Erregung zusammenhängen mag. Bei den Mozambiquezeisigen, von deren Todesliedern wir näheres erfahren, handelte es sich um die Wirkung eines Herzgiftes, das wohl die Herztätigkeit lähmte, aber den Vögeln sonst vermutlich keine besonderen Schmerzen machte. Andererseits lassen sich wieder Krankheiten denken, welche den Vögeln zwar arge Schmerzen verursachen, aber ihre Lebens- kraft und Erregbarkeit vorläufig nicht wesentlich herabsetzen. In diesem Zustande werden Männchen jener Arten, welche jede Er- regung mit Lautäufsei ungen begleiten, auch kürzere und längere Stroten ihres Liedes hervorsprudeln lassen, in ähnlicher Weise wie vielleicht ein mit Zahnschmerzen behafteter Mensch laut zu pfeifen beginnt. Mitunter dürfte man in solchen Fällen den Gesang wohl gar als eine Art Kampfruf bezeichnen, weil die Sänger durch die — 3 — Schmerzen, denen eine innere Ursache zugrunde liegt, ähnlich beeinflufst werden wie durch die Wunden, welche sie im Kampfe mit ihren Feinden davontragen. In beiden Fällen kann die Schädigung des Körpers schon einen sehr hohen Grad erreichen, ehe die Sangeslust, oder besser gesagt, der Zwang zu gesanglicher Betätigung erlischt. Wie der wackere Brunstkämpfer im harten Streit mit seinem Nebenbuhler bis zum letzten Augenblick dem Gegner seine markigen Lieder entgegenschmettert, kann wohl auch ein kranker Vogel seiner Erregung noch kurz vor dem Tode durch lauten Gesang Ausdruck geben. Besonders fiel es mir auf, dafs an Auszehrung erkrankte Singvögel mitunter bis in ihre letzten Lebenstage hinein zeitweise ganz besondere Sangeslust an den Tag legten. Während solche Vögel gestern vielleicht den Eindruck von Schwerkranken machten, sind sie heute unter Umständen recht beweglich und sangeslustig, um am nächsten Tage wieder teil- nahmslos dahin zu dämmern. Ich erkläre mir den Sachverhalt so, dafs sie auch dann, wenn es ihnen augenscheinlich besser geht, doch immerhin noch eine erhöhte Körpertemperatur besitzen, die eine Erregung ihrer Geschlechtsorgane und damit auch erhöhte Sangeslust zur Folge hat. Dafs die Arten hinsichtlich ihrer Erregbarkeit zuweilen ganz scharf ausgeprägte Eigentümlichkeiten besitzen, lehrt uns schon das Beispiel von Äcanthis cannahina L, kann man doch mit ziemlicher Sicherheit darauf rechnen, dafs jeder Rothänfling, den man mit der Hand aus seinem Behälter herausfängt, in dieser Lage zu singen beginnt. Im letzten Winter erhielt ich wieder eine ganze Anzahl von Rothänflingen, und unter ihnen war kein ein- ziger, der meine Erwartungen in dieser Hinsicht zu schänden machte. Selbstverständlich haben wir aufser den artlichen Unter- schieden auch hier mit vielen individuellen Abweichungen zu rechnen, insofern als durchaus nicht bei jedem Stück derselben Art die gleiche Erregung auch die gleiche Folge hervorruft. Zum Beispiel besitze ich augenblicklich ein Männchen von Fringilla musica Vieill., das mit unfehlbarer Sicherheit zu singen beginnt, wenn ich seinem Käfige einen anderen Platz anweise, während andere Vögel dieser Art durch eine solche Mafsregel eher ver- stimmt wurden. Und wenn jene Dinge auch eigentlich nicht unbedingt hier- her gehören, so möchte ich doch nicht unerwähnt lassen, dafs auch die übermäfsige Sangeslust vieler Weibchen im Grunde genommen auf krankhafte Veränderungen ihres Organismus zurückgeführt werden mufs. So habe ich z. B. die Erfahrung gemacht, dafs solche Weibchen nicht etwa beim Beginn der jähr- lichen Brutzeit besonders sangeslustig waren, sondern dieser Trieb pflegte sich erst dann einzustellen, wenn die Nistperiode vergangen war, ohne dafs sie sich geschlechtlich betätigt hatten. Anstatt der erwarteten Mauser kamen dann bei solchen Weibchen Wochen und _ 4 — Monde, in denen sie sich im Singen nicht genug tun konnten, aber das Ende vom Liede war dann zumeist, dafs sie bei Einbruch des Winters, ohne überhaupt in die Mauser eingetreten zu sein, elendiglich dahinstarben und so einem anormalen Erregungs- zustande erlagen, von denen sich ihr Organismus augenscheinlich nicht zu befreien vermochte. Auf Grund meiner ein Menschenalter umspannenden Erfahrung kann ich Dr. Zimmer nur beipflichten, dafs Schwanenlieder tot- kranker Vögel durchaus in den Bereich der Möglichkeit gehören, nur würde ich an seiner Stelle bei einer Neuauflage seines hübschen Werkchens das Wörtchen „oft" an dem betreffenden Satze doch lieber fortlassen, damit nicht der Leser auf den Gedanken kommen kann, jene doch immerhin recht seltene Erscheinung könne fast als die Regel bezeichnet werden. Weitere Kriegsbeolbachtungen aus Belgien und Frankreich. Von Dr. J. Gengier. Eines schönen Tages im März wurde mir meine Versetzung von Osten nach Westen bekannt gegeben, und so wanderte ich wieder durch Belgien nach Frankreich. Ich konnte die Anfang April 1915 abgebrochenen Beobachtungen wieder im April 1916 aufnehmen und mich mit den Brutvögeln vertraut machen. So reiste ich in Belgien und in einem Teil des französischen Departe- ments du Nord von Anfang April bis Anfang August umher. Das Sternchen * bei dem Namen bedeutet, dafs ich Beleg- stücke gesammelt. F. bedeutet Frankreich, B. Belgien. 1. Corvus cornix cornix L. Zu meinem grofsen Erstaunen sah ich noch am 2. April 2 Nebelkrähen auf einer Wiese bei Onnaing in Frankreich. 2. Corvus corone corone L. Überall zahlreich. Nach Flüggewerden der Brut in Familien auf allen Wiesen. Mehrere Krähen verfolgen einen Flieger mit grofsem Geschrei in ziemlicher Höhe. B. Baine-le-Comte, La Louviöre, Remicourt, Crosoux, Wel- kenraedt, Montzen, Schaerbeek, Fexhe, Moustier, Franiere, Ronet, Pepinster, Corswarem, Gingelom, Momalle, Henri -Chapelle. F. Onnaing, Valenciennes, Lourches, Denain, Bauhain, Iwuy, Douai. 3. Corvus frugilegus frugilegus L, In Belgien traf ich zwei besetzte Kolonien an und zwar beide im Industriegebiet in nächster Nähe von Ortschaften. Eine grofse Kolonie war bei Henne, eine zweite, bedeutend kleinere ganz nahe bei Chenen. — 5 — 4. Coloeus monedula spermologus (VieilL). Als Brutvogel in kleiner Anzahl traf ich die Dohle in Schaer- beek B. und in Valenciennes F. Einen ganz kleinen Flug sah ich am 5. Mai auf einer Wiese bei Roeulx F. 5. Fica pica pica (L.). In ganz Belgien ein überaus zahlreicher Brutvogel. Die Einwohner scheinen den Yogel vollkommen ungestört zu lassen, denn seine Nester stehen weithin frei sichtbar in nächster Nähe der Ortschaften oder in diesen selbst. Auch in Frankreich traf ich den schönen Vogel in den durch- zogenen Gegenden überall in und bei St. Saulve, Valenciennes, Denain, Lourches, Iwuy, Escandoeuvre, Cambrai, Haulchin, Roeulx, Thrit. Dort sind überall feuchte, von Bächen durchzogene Wiesen, die mit hohen Silberpappeln besetzt sind. Hier haust ein Elster- paar neben dem anderen. Zwischen den Viehherden laufen die schwarzweifsen Vögel in Menge umher. 6. Garrulus glandarius glandarius (L). * Im Laubwald bei Roeulx F. war der Eichelhäher Brutvogel, sonst konnte ich den Vogel nicht beobachten. 7. Sturnus vulgaris vulgaris L. * Ein zahlreicher Brutvogel, obwohl er von den Einwohnern durch Aushängen von Nistkästen nicht unterstützt wird. Da, wo deutsche Landsturmleute bei ihren Wachhäusern Nistkasten aus- gehängt hatten, waren sie alle bewohnt. Am 11. April flogen noch grofse Schwärme bei Lourches umher. Die Hoden waren schon sehr stark vergröfsert und von licht aschgrauer Farbe, während östliche Stare blaue Hoden hatten, 8. Oriolus oriolus oriolus (L.). Als Brutvogel angetroffen bei Montzen B. und recht zahlreich bei Lourches und Roeulx F. Auch hier bewohnte der Pirol die hohen Silberpappeln in den feuchten Wiesen und legte sein Nest sehr hoch im Gezweige an. 9. Chloris chloris chloris (L.).* Nicht seltener Brutvogel. B. Baine-le-Comte, Obourg, Namur, Welkenraedt, Soignies, Thulin, St.. Ghislain, Hennuyöres, Henri -Chapelle. B. Lourches, Cambrai, Roeulx, Bauhain, Prouvy, Tourcoing, Denain. 10. Carduelis carduelis carduelis (L.). Nur recht selten gesehen. B. La Louviöre, Obourg. F. Roeulx, Lourches. — 6 — 11. Acanthis cannahina cannabina (L.). Nur in Frankreich als Brutvogel festgestellt um Roeulx, Lourches, Cambrai und Valenciennes. 12. Serinus canarius serinus (L). Trotz aller Bemühungen gelang es mir nicht, einen Girlitz als Belegstück zu erhalten. In Frankreich traf ich ihn überhaupt nicht an. Er wäre mir sicherlich, wenn er da gewesen wäre, nicht entgangen. Und in Belgien traf ich singende Männchen nur in Obourg, Nasprou6 und Lombeek. Hier waren die Vögel in grofsen Gärten. 13. Fyrrhula pyrrhula europaea Vieill. Nur einmal, am 2. April, traf ich ein Weibchen bei Baine- le-Comte in Belgien. 14. Fringilla coelebs coelebs L. * In Belgien überall genau so zahlreich wie bei uns ; in Frank- reich als Brutvogel in Lourches, Cambrai, Prouvy, Bouchain und Valenciennes festgestellt. 15. Passer domesticus domesticus (L.).* Zahlreich, aber an manchen Plätzen wie in der Bergwerks- gegend um ßoeulx und Lourches gegen die nächste Form bedeutend zurücktretend. Den Anregungen Kleinschmidt's folgend, habe ich Haus- sperlinge geschossen, gewogen und die Flügel präpariert. Ich möchte hier einiges über diese Notierungen mitteilen. Von Westen nach Osten geordnet ergeben sich folgende Mafse: 1. 15. V. 16. (f ad. Douai, du Nord, Frankreich. Gew. 28 gr., Flügell. 75 mm ; fast nicht abgenützt. 2. 15. V. 16. cf ad. Douai, du Nord, Frankreich. Gew. 27,7 gr., Flügell. 73 mm; etwas mehr abgenützt. 3. 15. V. 16. cT ad. Douai, du Nord, Frankreich. Gew. 28 gr., Flügell. 74 mm; nicht abgenützt. 4. 8. VII. 16. cT ad. Tourcoing, du Nord, Frankreich. Gew. 27,5 gr., Flügell. 78 mm; nicht abgenützt. 5. 6. VI. 16. cf ad. Roeuli, du Nord, Frankreich. Gew. 30 gr., Flügell. 76 mm ; fast nicht abgenützt. 6. 6. VI. 16. cT ad. Roeulx, du Nord, Frankreich. Gew. 30 gr., Flügell. 76 mm; fast nicht abgenützt. 7. 22. VII. 16. cT ad. Mons, Belgien. Gew. 30,5 gr., Flügell. 77 mm ; abgenützt. 8. 22.Vn. 16. cTad. Mons, Belgien. Gew. 30,5 gr., Flügell. 76 mm; etwas abgenützt. — 7 — Nun zum Vergleich einige deutsche Mafse : 9. 24. V. 16. cf ad. Steglitz-Berlin. Gew. 30 gr., Flügell. 75 mm ; fast nicht abgenützt. 10. 5. VII. 16. cT ad. Halle a. Saale. Gew. 35 gr., Flügell. 78 mm ; abgenützt. 11. 6. VII. 16. cf ad. Halle a. Saale. Gew. 33 gr., Flügell. 72 mra; abgenützt. 12. 20.VII. 16. d'ad. Nürnberg, Bayern. Gew. 27 gr., Flügell. 72 mm; abgenützt. 13. 1. I. 14. cf ad. Hedersleben bei Eisleben. Gew. 37 gr., Flügell. 85 mm; kaum abgenützt. Dazu noch: 14. 4. VII. 16. 9 ad. Halle a. Saale. Gew. 30 gr., Flügell. 74 mm, abgenützt. Es pendelt also das Mafs der Franzosen und Belgier zwischen 73 — 78 mm, das der deutschen von 72—85 mm, während das Gewicht von 27,5- 30,5 gr. bezw 27— 37 gr. pendelt. 16. Fasser montanus montanus (L.). * Ein ganz aufserordentlich zahlreicher Brutvogel in Belgien wie in dem fransösischen Beobachtungsgebiet. Um Lourches, Roeulx und Denain übertrifft er an Zahl bei weitem den Haus- sperling. Die Vögel sind etwas kleinwüchsig, aber recht lebhaft gefärbt. 17. Emheriza calandra calandra L. Nur in Belgien getroffen um Fexhe, Remicourt, Corswarem und Schaerbeek. 18. Emheriza citrinella L. * In allen bereisten Gegenden von Belgien und Frankreich zahlreicher Brutvogel. 19. Emheriza cirlus L. Singende Männchen traf ich in Frankreich am 1. VI. 16 bei Haulchin und am 2. VI. 16 bei Denain. Weibchen konnte ich nicht in der Nähe entdecken, ich glaube aber wohl, dafs der Zaun- ammer vereinzelter Brutvogel dort ist. 20. Emheriza hortulana L. In Frankreich traf ich Paare dieser Ammerform bei Roeulx und bei Prouvy. Zahlreich war der Vogel aber durchaus nicht. 21. Galerida cristata cristata (L.). * Als Brutvogel beobachtet in Belgien um Landen und Esemael, in Frankreich um Denain, Roeulx und Cambrai. Auch hier zeigte sich die Haubenlerche als ausgesprochener Eisenbahn vogel. — 8 — 22. Alauda arvensis arvensis L. Überall verbreiteter Brutvogel. B. Soignies, Bois-du-Luc, La Louviöre, Aiseau, Jemeppe, Moustier, Ans, Voroux, Nimy, Neufvilles, Ghlin, St, Ghislain, Hainin, Bierset, Saventhem, Tubise, Landen, Löwen, Herent, Schaerbeek, Berghem, Ste. Agathe, Bodegem, St. Martens, Terhagen, Stagehem, Nechin, Tournai, Ville Pomeroeul, Quaregnon, La Paix, Lembeek. F. Bouchain, Iwuy, Prouvy, Lourches, Denain, Cambrai, Roeulx, Somain, Montigny, Guesnain, Douai, Wallers, Raism^s, Haulchin, Escaudoeuvres. 23. Änthus triviales trivialis (L.). Nur selten ist mir der Baumpieper begegnet. Ich traf ihn als Brutvogel in Belgien um Pepinster, Hoetem und Henri-Chapelle und in Frankreich um Lourches, Roeulx und Haulchin. 24. Änthus pratensis (L.). Viel häufiger traf ich den Wiesenpieper. B. Ans, Marang, Ghlin, Hontem, Dalhain, Landen, Schaerbeek, Antoing, Ville Pomereoeul, St. Ghislain, Quaregnon, Mons, La Paix, Brüssel, Jurbise. F. Lourches, Thrit. 25. Motacilla flava flava L. Als Brutvogel festgestellt in Belgien um Lembeek, Tirlemont, Ghlin, Wasmuel, Baine-le-Comte, Corbeek-Loo, in Frankreich um Thrit und Prouvy. Die Form scheint dieselbe wie die in Deutschland zu sein. Ein Belegstück zu erhalten, gelang mir nicht. 26. Motacilla alba alba L. * In Belgien und Frankreich als Brutvogel beobachtet, doch viel weniger häufig als in Deutschland. B. St. Ghislain, Schaerbeek, Lembeek, Heneuyöres, La Louviöre, Henne, Le Campinaire, Tamines, Buysinghen, Tubize, Jemappes, Dolhain, Momalle, Namur. F. Lourches, Prouvy, Roeulx, Valen- ciennes, Thrit. 27. Cerihia brachydactyla brachydactyla Br. Als Brutvogel festgestellt in Belgien um Lembeek und Baine- le-Comte, in Frankreich um Lourches und Roeulx. 28. Parus major major L. * Ist mir auffallend seltener begegnet als in Deutschland. B. Obourg, Luttre, Forest, Boussu. F. Lourches. 29. Farus caeruleus caeruleus L, In Belgien nur in Moresnet und Mons, in Frankreich in Lourches beobachtet. — 9 — 30. Favus atricapillus rhenanus Kl. * In Belgien beobachtete ich bei Henri-Chapelle eine Familie und in Frankreich um Lourches, Roeulx und Denain einzelne. Ein leider recht zerschossener Jungvogel wurde gesammelt. 31. Aegithalos caudatus europaeus (H.). * Bei Lourches wurde ein Stück erlegt. Es konnte aber, weil mit der Kugel geschossen, leider nicht abgebalgt werden. Es war stark schwarzbrauig und auffallend grofswüchsig. Leider wurden keine Mafse genommen. Sollte es zu der neuen Form expugnatus gehören? 32. Muscicapa ficedula ficedula (L.). In Belgien gesehen in Dolhain und Obourg. 33. Fhylloscopus collyhita collybita (Yieill.).* An einigen Orten ein recht häufiger, an anderen ein voll- kommen fehlender Vogel. B. Mons, Pepinster, Dolhain, Lüttich, Henri-Chapelle. F. Lourches, Roeulx. 34. Fhylloscopus trochilus trochüus (L.). "Wenig beobachtet, wo er aber war, war er zahlreich vor- handen. B. Corbeek, Jurbise, Pepinster, Lüttich, Flawinne. F. St. Saulve. 35. Acrocephalus palustris (Bechst.). Singende Männchen hörte ich an den Rändern der Schilf- wälder um Schaerbeek in Belgien und sah ich auch zahlreich an den Sumpfrändern bei Roeulx, Prouvy und in den Feldern um Tourcoing in Frankreich. 36. Hypolais icterina (Vieill.). In Belgien nur bei Obourg und La Louviöre, trat der Spötter mit prächtigen Gesängen zahlreich in Frankreich um Cambrai, Valenciennes, Roeulx, Denain und Tourcoing auf. Auch in den Bäumen der sumpfigen Wiesen sang er überall. 37. Sylvia hippolais hippolais (L.).* Die Gartengrasmücke wurde öfters beobachtet, auch sie hält sich in den Bäumen und Büschen der feuchten Wiesen in Menge auf. B. Obourg, Lüttich, Montzen, Baeien, St. Ghislain, Corbeek, Welkenraedt, Calenelle. F. Roeulx, Lourches, Cambrai. 38. Sylvia atricapilla atricapilla (L.).* Seltener als die vorhergehende Form. B. Obourg. F. Roeulx, Lourches, Le Fort, Thrit. — 10 — * 39. Sylvia communis communis Lath. Die häufigste Grasmücke in den bereisten Gegenden. Be- sonders in Frankreich singt Männchen neben Männchen ganze Strecken entlang. B. Dolhain, Obourg, Welkenraedt, Voroux, Corbeek, Montzen, Ensival, Velthem, Hiilegem, Ville Pomereoeul, Nimy, Inmappes, FIawinne,Gingelom, Bleyberg, Henri-Chapelle, Landen, Eede, Lauwe. F. Lourches, Roeuli, Douai, Beuvrages, Valenciennes, Bouchain. Manche der erlegten Vögel waren in unglaublich schlechtem, abgetragenem Gefieder, wie ich so etwas noch niemals gesehen hatte. (SchlusB folgt.) Beiträge zur Nistweise der Schellente (Fuligula clangula). Von Wilhelm Rfidlger. In No. 3, XII. Jahrg., p. 43 der „Zeitschrift für Oologie und Ornithologie" gab ich meinen Lesern bekannt, dafs ich am 10. und 17. März 1912 9 grofse Nisthöhlen für grofse Säger, Mergus merganser^ und Schellenten, Fuligula clangula^ auf Kiefern, un- mittelbar am Uferrande des Grofsen Segelin-See, in der Königl. Oberförsterei Hochzeit, i. d. Neumark, angebracht hatte. — In den „Blättern für Naturschutz" Berlin, V. Jahrg. 1914, No. 1, p. 13 legte ich dann meine dabei gesammelten Beobachtungen und Auf- zeichnungen nieder. Es war mir ohne grofse Mühe gelungen, die Schellenten im darauffolgenden Jahre, also 1913, daran zu gewöhnen, diese Höhlen als Brutraum anzunehmen. Die seinerzeit gemachten Aufzeichnungen will ich hier in kurzen Worten wiedergeben : Die Untersuchungen der Höhlen geschah am 22. IV. 13. Höhle No. 2 enthielt 8 schwer bebrütete Eier; No. 3 verlassenes Gelege mit 1 Ei; No. 5 die geeignetste Brüthöhlung, sehr geräumig, daher für M. merganser gut passend, enthielt leider ein bewohntes Eichkatzennest; aus No. 6 strich nach Anklopfen des Baumes die wohl brütende Ente heraus ; No. 7 mit einem noch unvollständigen 6-Gelege ; aus No. 8 strich die brütende Ente heraus, die Höhle enthielt ein schwach bebrütetes 8-Gelege. Auch in den Jahren 1914 und 15 waren wiederum einzelne Höhlen besetzt. Fraglos trägt die Anbringung solcher Nisthöhlen, unmittelbar an Gewässern angebracht, zur Vermehrung dieser Enten viel bei ; nur müssen die wohlschmeckenden Eier vor menschlichen Eingriffen geschützt werden. Es ist mir sogar gelungen, dafs Schellenten künstliche Nist- höhlen, welche ich in meinem Garten auf Obstbäumen anbrachte, angenommen haben. Frühjahr 1915 waren zwei Höhlen besetzt. Ein- und Ausstreichen kann ich von den Hinterräumen meines Wohnhauses aus gut beobachten. Auch vor dem Hause befinden sich in Schwarzspechthöhlungen einige Schellentennester; ein grofses - 11 - Sägerpärchen läfst sich in unmittelbarer Nähe, 50 Schritt Entfernung vom Hause, seine alte, einmal lieb gewonnene Bruthöhlung von Schellenten nicht streitig machen. Bei einer Untersuchung enthielt das Nest am 30. III. 18 8 Eier von M. merqanser und 1 Ei von F. clangula. Nebenbei will ich bemerken, dafs nach meinen recht viel gemachten Beobachtungen junge Schellenten ohne Hilfe der Mutter das Nest verlassen. Jene lassen sich herunterfallen, Höhen über 18 m sind keine Seltenheiten. Die alte Ente umkreist lockend den betreffenden Baum oder aber sie läuft lockend auf dem Erd- boden umher, dabei gleichzeitig die herunterfallenden Entlein durch Locktöne sammelnd. Ich will nun eine, bisher im Binnenlande wohl noch nicht gemachte Beobachtung bekannt geben. In den ersten Tagen des Dezember 1915 war ich, ura einigen Drückjagden auf Rotwild und Sauen beizuwohnen, nach der Neu- mark gefahren. Am Sonntag den 5. XII. begab ich mich nach der Kgl. Oberförsterei Schleppe, Westpr, um hier die schon seit Wochen herumtreibenden beiden Seeadler zu beobachten. Beide Vögel mufsten wohl, da wärmere Witterung eingetreten war, ihren Stand- ort gewechselt haben. Dagegen hatte ich am nächsten Tage Gelegenheit, den 6. XII., auf dem nicht grofsen Dype-See einige Schellenten zu beobachten. Auf meine Frage, ob der Schutzbezirk Dype auch Brutpaare aufweise, antwortete mir mein Schwager, Königl. Förster Miculcy, dafs am Plötzenfliefs, in alten über- ständigen Rotbuchen diese Ente niste. Beim Umgehen des Dype- See — die Forstverwaltung hatte vor einigen Jahren um den See herum einen Fahrweg legen lassen, wobei an einigen Stellen ab- gestochene Steilböschungen entstanden waren — entdeckte ich in diesen Wänden gröfsere Löcher, an einer Stelle 5 an der Zahl. Diese mir ganz merkwürdig erscheinenden grofsen Höhlen hatten Backofenform, die Ränder der unteren Seite wiesen zwei tiefe, noch recht gut ausgeprägte Furchen auf, in der Mitte stand ein Erdbuckel, genau wie wir es bei der frischen Nesthöhle von Alcedo ispida immer zu sehen bekommen. Kaninchenbaue konnten es nicht sein, diesen Nager gab es an diesem Ort nicht. Wie ich mir nun dieses Rätsel erklären will, äufsert mein Schwager, „ich habe ganz vergessen, dir schon gestern Abend zu sagen, dafs es wohl möglich wäre, diese Höhlen sind von Schellenten hergerichtet und als Nisthöhlen bewohnt worden. Anfänglich waren es nur kleine Öffnungen, doch habe ich häufiger Schellenten an diese Wände anfliegen sehen; die Höhlen vergröfserten sich, ich bin der festen Meinung, dafs die Schellenten hier ihr Brutgeschäft vollführt haben." Mir war die Annahme umso einleuchtender, da es sich hier um vom Forstfiskus angekaufte Privatflächen handelte. Die Oberförsterei Steinbusch und diese Teile der Oberf. Schleppe waren vormals mit umfangreichen Altholzbeständen bestockt gewesen, diese wurden von dem Vorbesitzer geschlagen, die abgetriebenen Flächen kaufte dann Fiskus. Nun wollten die hier einmal beheimateten Schell- entenpärchen ihr altes Brutrevier nicht aufgeben, hohle Bäume — 12 — • waren nur recht wenige vorhanden, und so pafste der Vogel sich den neuen Lebensbedingungen an. Damit ich aber selbst Gewifsheit erlangte, wurden die Höhlen mit dem Krückstock, er diente als Hackinstrument, untersucht; im Innenraum und den Gängen fanden sich Federn und Dunen von clangida vor. Wenn auch bis heute aus diesen Höhlen ein Schellentengelege noch nicht gesammelt worden ist. so darf ich wohl auf Grund dieser Untersuchungen mein Urteil dahin fällen, dafs diese Höhlen von Schellenten selbst gegraben bezw. erweitert worden sind; hierfür sprechen die glaub- würdigen Angaben meines Schwagers, sowie die heute noch gut sichtbaren zwei Scharrfurchen, welche die Enten beim Herausgraben der Erde machten. Es handelte sich um leichten dunklen Mutter- boden. Hoffentlich ist es mir vergönnt, weitere Nachforschungen im kommenden Frühjahr an Ort und Stelle anzustellen, diese durch das Auffinden eines Geleges zu bekräftigen ; später werde ich dann den Lesern weitere Mitteilungen zugehen lassen. Ein grofser Teil der Leser wird schon sicherlich Gelegenheit gehabt haben, das Liebeswerben von Schellerpeln zu beobachten. Diese interessanten Hals- und Kopfbewegungen sind auch schon beschrieben worden, doch habe ich bisher in der mir zugänglichen Literatur einen Vorgang gänzlich vermifst. Sobald der Erpel bei seinem kreisförmigen Schwimmen um die betreffende Ente herum Hals und Kopf auf den Rücken gelegt hat, bringt er beide Teile mit einem Ruck wieder nach vorn, legt auch wohl Hals, Kopf mit Schnabel in eine wagerechte Lage, hierbei stöfst er mit den Rudern das Wasser häufig b i s z u 3 m Entfernung scharf nach hinten. Diesen Vorgang, welcher recht gut auch ohne Glas auf nicht zu weite Entfernungen wahr- zunehmen ist, hat die gröfste Ähnlichkeit wie es Badende mit den Handflächen zu tun pflegen, um sich gegenseitig mit Wasser zu bespritzen. — Zum Schlufs will ich noch bemerken, dafs in der benachbarten Königl. Oberförsterei Tütz, schon in Pommern gelegen, der Uhu noch ßrutvogel ist, sein Ruf doch nicht selten gehört wird ; möge es noch lange bei uns in der Neumark so bleiben. Aufzeichnungen. Fortpflanzung von Gypaetus barhaius im Königl. Zoo 1. Garten in Sophia: In einem grofsen Flugkäfig lebten Jahre hindurch 8 Bartgeier einträglich zusammen. Im Oktober 1915 begannen sie zu streiten, so dafs Direktor Kurgius sich genötigt sah, zwei Geier dem Käfig zu entnehmen und in einem besonderen Käfig zu unterbringen. Er tat es, ohne zu wissen, dafs es ein Pärchen sei. — — 13 — Die Tiere begatteten sich, das Weibchen bereitete sich am Boden eine flache Mulde, legte dieselbe mit Werg und Stroh aus, und am 30. XII. 1915 lag das erste Ei im Horste, dem am 3, 1. 1916 das zweite folgte. — Das erste Ei fiel am 23. II. aus, das zweite Ei den 27, II. Die Brutzeit dauert demnach 55 Tage. — Das erste Juoge wurde sofort gehudert und gepflegt, das zweite Junge wurde sofort, nachdem es ausgefallen war, von beiden Alten in Stücke zerhackt. Es steckt zum Beweise in Alkohol. — Das erste Junge wuchs zu einem prächtigen Vogel heran. Jetzt wird es von den Alten getrennt werden, da dieselben wieder An- stalten zu einer Brut treffen und an der Nestmulde arbeiten. Das Wichtigste ist die genau festgestellte lange Brutdauer und das Zerhacken des zweiten Jungen. Dem ersten und auch zweiten Jungen leistete ich Geburtshelferdienste, indem auf meine Veranlassung Direktor Kurgius mit einer kleinen Zange die Eier- schale um das Junge herum abkneipte, damit das Junge schneller befreit wurde. Wir waren drei Mann hoch im Käfig, das nahmen die Alten, welche uns neugierig betrachteten, nicht übel, sondern die Alte setzte sich sofort breitspurig auf das noch in der halben Eischale ruhende Junge. — Das erste Ei war viel satter rot in der Farbe als das zweite. Dr. Klein (Sophia). Kohlmeisen alsBlütenbestäuber. Am 16. April 1915 beobachtete mein junger Freund Schnakl mehrere Kohl- meisen, die emsig in den Blütenkätzchen einer Salweide pickten. Hie und da fingen sie auch die den Strauch besuchenden Kerfe weg. Er konnte sehen, wie sie oft lange auf einer Blüte verweilten oder sie gar abrupften. Sie waren schon über und über mit den gelben Pollen bedeckt Zuweilen rüttelten sie wie Kolibris vor den Kätzchen und hüpften nachher bis in die äufsersten Zweige des Weidenbuschs, um dort dasselbe Spiel zu wiederholen. Lange sah er dem seltsamen Treiben zu. Dabei kam ihm der Gedanke, dafs die Kohlmeisen auf diese Weise als Verbreiter des Blütenstaubs wirken müssen. Denn es ist geradezu selbstverständlich, dafs sie, mit dem Pollen männlicher Weiden bestreut, des öftern auf weib- liche Pflanzen überfliegen und hier eine Bestäubung vermitteln. — Das Vorkommen ornithophiler Gewächse ist demnach nicht auf die heifsen Länder allein beschränkt. Dr. Stadler (Lohr). Zur Einwanderung des Girlitz in Nord- deutschland. Als Ergänzung zu dem Aufsatz von Heinrich Seilkopf in No. 11 der Ornith. M.-B. v. 1916 teile ich mit, dafs nach den Angaben des Assessor Rindfleisch in Dessau in den Verhaüdlungen des naturhist. Vereins für Anhalt in Dessau, XXV. Bericht f. 1866, S. 9 der Girlitz in Anhalt höchstwahr- scheinlich im Jahre 1866 zum ersten Male beobachtet wurde. Rindfleisch teilt mit, „dafs er in seinem Garten den Gesang eines fremden Vogels gehört habe, wahrscheinlich den des Girlitz-Hänflings, der hier noch niemals gebaut hat, sondern in der Gegend von — 14 — Nürnberg sich aufhält". (Rindfleisch war eifriger Ornithologe und stand im Briefwechsel mit Baldamus.) Paul Gottschalk. Seidenschwänze in der Mark: „Von Joachimsthal kommend traf ich früh um 9 Uhr auf zwei nebeneinander stehenden Chausseebäumen der Chaussee, die von Joachimsthal nach Hubertus- stock führt, etwa 50 m von dem am Waldrande befindlichen Gattertor einen Flug von etwa 100 Vögeln in etwa Lerchengröfse an, die mir durch, bisher von einheimischen Vögeln noch nicht gehörtes, ziemlich volltönendes, aber helles Trillern oder Zirpen in gleicher Tonlage auffielen. Ich konnte bis auf etwa 5—8 Schritte an die Bäume herankommen und die Tiere, von denen etwa die Hälfte in geschlossenem Fluge nach dem Walde abflog, an der Flügelbinde und dem charakteristischen Schopf, der bei einzelnen der sehr erregten Tiere aufrecht stand, mit Bestimmtheit als Seiden- schwänze ansprechen. Im Laufe des Vormittags konnte ich noch mehrfach Seiden- schwänze beobachten, die in Flügen von etwa 4—6 Stück in etwa 20 bis 30 m Höhe über niedrige Eichen, z. T. über den Werbellinsee hinweg von Kiefern bestand zu Kiefernbestand wechselten. Paal Mlnck. Seidenschwänze in Pommern: Grofse Flüge von Seidenschwänzen — solche von 80—100 Stück — zeigten sich in diesen Tagen in der Umgebung Greifswalds. Am 17. November auf der Eldenaer Chaussee, am 23. November auf der Gützkower Chaussee, die beide teilweise mit Ebereschen bestanden sind. Auch zeigen sie sich überall in den Anlagen Greifswalds. Die Eber- eschen haben in diesem Jahre gut getragen. p. Koske. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsherichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Eeichenow. 0. GrafZedlitz, Das Süd-Somaliland als zoogeographisches Gebiet. Eine ornithologiscbe Studie: Journ. f. Ornith. 1914 — 1916. — Der Verfasser gibt zunächst eine eingehende geschichtliche Darstellung der ornithologischen Erforschung des Süd-Somalilandes, die erst mit dem Jahre 1880 begann, und bespricht die darüber erschienene Literatur. Er kenn- zeicbnet sodann den Begriff dos Süd-Somaliiandes, das auch auf einer beigegebenen Karte dargestellt ist und im wesentlichen die italienische Kolonie Benadir umfafst, im Nordosten bis fast zum 8^ n. Br. reichend, im Nordwesten bis Ogaden und die Gebirgslandschaft der Gurra, das Land der Garre-Liwin einschliefsend; südwestlich bleibt die Grenze, wegen der Unbekanntscbaft des Landes noch zweifelhaft. Aas diesem Gebiet kennt — 15 — der Verfasser 318 Arten, die in systematischer Folge besprochen werden, wobei in strenger Berücksichtigung des beabsichtigten Zweckes auf die Verbreitung der Arten besonderes Gewicht gelegt und die Sonderung der einzelnen Spezies in Unterarten mit grOfster Sorgfalt und Gründlichkeit behandelt ist. Von 151 Arten, die im Süd-Somalilande vorkommen, sind 20 auch in Nordostafrika, 86 auch in Ostafrika beimisch und 45 dem Gebiet eigentümlich. Daraus ergibt sich, dafs das Sud-Somaliland dem ostafrikaniscben Uotergebiet der aethiopischen Zone zuzuteilen ist, während man das Nord-Somaliland zu Nordostafrika zu rechnen hat. Bezeichnend für die Vogelformeu des Gebiets sind kleine Mafse und helle Färbung, was durch eine grofse Reihe von Beispielen erläutert wird. Folgende Formen sind neu beschrieben: Rhinoptilus cinctus emini, BolioMerax semitorquatus decheni, Indicator minor riggenbachi, Sigmodus reteii neumanni, Oriolus larvatus reichenowi, Gymnoris pyrgifa reichenowi, Serinus dorsostriatus harterti, Fycnonotus harbatus harterti, Änthreptes longmari neumanni, Apalis flavida neumanni, Sylvieita brachyura hügerti, Cichladusa guttata mülleri. — In dieser mit ebensogrofser Sachkenntnis wie auadauerndem Fleifs geschaffenen Arbeit, die als ein Muster faunisti scher Darstellung zu bezeichnen ist, hat die ornithologische Literatur Afrikas eine ungemein wertvolle Berei- cherung erfahren. R. F e n k , Ornithologisches aus Thüringen. Tagebuchnotizen von 1912: Gefiederte Welt 1913. — Gibt einen Auszug aus dem vom Ver- fasser auf Ausflügen während eines Jahres gemachten Aufzeichnungen über Beobachtungen der Vogelwelt, die das Vorkommen der einzelnen Arten, ihren Aufenthalt, Benehmen, Nistweise, Nahrung, Stimme und Zug betreffen. Wir machen nachträglich auf diese Veröffentlichung aufmerksam, die so recht geeignet ist, der Ornithologie Jünger zu werben und anzu- regen, indem sie zeigt, welchen höheren Gesuch der Naturfreund sich auf seinen Ausflügen zu verschaffen vermag, wenn er mit Verständnis der Vogelwelt Beachtung zu schenken verm ig. Dafs der Erfahrene mit der- artigen Aufzeichnungen auch der Vogelkunde manche wertvolle Notiz liefert, bedarf keiner Erörterung; in den vorliegenden sind besonders die Angaben übevCerthia mucrodadyla und Parus salicarius beachtenswert. A. Ibartb, Das staatliche Vogelschutzgebiet an der alten Weichsel- mündung bei Neufäbr unweit Danzig: Beiträge zur Naturdenkmalpflege, Bd. 5, Heft 3, 1916. — Verfasser schildert das Vogelleben an der genannten Vogelscbutzstelle, zieht aber zum Messinasee und seiner nächsten Umgebung noch den „Kolk" oder „Korauschenteich" in den Kreis seiner Betrachtung, ferner das zwischen ihm und dem Haff liegende Wiesen- gelände, den alten Mündungsarm der Weichsel, den anschliefsenden See- strand und die See selbst, da zeitweise bei Überschwemmung der Wiesen dort Arten sich einfinden, die das Gelände im trockenen Zustande meiden. 72 regelmäfsige Erscheinungen, 24 Brutvögel und 26 Seltenheiten und unregelmäfsige Erscheinungen sind festgestellt. Das Wichtigste ist der Nachweis des Vorkommens von Banurus biarmicus, den Verf. am 17. November im Rohr am Rande des Earauschenteichs beobachtete und — 16 — später in drei Stücken am 15. Juni daselbst fand, so dafs an dem Brüten der Bartmeise in dortiger Gegend kaum gezweifelt werden kann. Die versteckte Lebensweise und ünzugänglichkeit des Geländes entziehen die Art der häufigeren Beobachtung. R c h w. E. Hesse, Über den Namen Columha pallida Latham ; Mitt. aus dem Zoolog. Mus. in Berlin, 8 Bd., 2 Heft, 1916, 811—312. — Verf. weist nach, dafs die Stelle, an welcher Latham die genannte Art beschrieb, meist falsch zitiert wird. Sie findet sich nicht in des Ge- nannten Suppl. II der General Synopsis of Birds 1802, 270, No. 8, sondern in dem genannten Supplement S. LX, No. 5. M. T i m p e 1 , Das Vorkommen des weifsen Storches in der Um- gegend von Erfurt; Ornith. Monatsschr. 1916, 826-335, Taf. 9 und 10. — Verf. gibt die Ergebnisse der Erkundigungen aus 112 Dörfern der Umgebung Erfurts: der Storch, der in dem genannten Gebiet über- haupt nicht gerade häufig vorkam, zeigt in den letzen fünfzig Jahren als Brutvogel eine bedeutende Abnahme. F. Sehlbach, Einige ornithologische Notizen von Borkum zu Kriegsbeginn in den Monaten August und September 1914 ; Ornith. Monats- schr. 1916, 335—344. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Die Vogelwelt und die Wandlungen in ihrem Bestände im Laufe der Zeit, ihre Ursachen und unsere beutigen Bestrebungen; Monatshefte für den Naturw. Unterricht aller Scbulgattungen, 15 Jahrg., IX. Bd., 5 Heft, 1916, 244 — 255. — Ein sehr beachtenswerter Aufsatz diktiert von langjähriger Erfahrung und wissenschaftlichem Ernst. Ich wiederhole die wenigen ein- leitenden Worte des Verfassers, die die Richtlinien seiner Ausführungen bilden : „Die Vogelarmut, wie sie sich schon seit langem bemerkbar macht, konnte man als Eulturkrankheit bezeichnen, denn sie zeigt sich in auf- fälligster Weise dort, wo die Kultur in den verschiedenen Formen ihre höchsten Triumphe feiert. Kultur schliefst Natur aus. Das, was von dieser noch übrig blieb, ist mehr oder weniger ein Zerrbild des ur- sprünglichen, ein durch Menschenmacht und -willen gezwungener Sklave. Ein Zurück gibt es nicht. Hat die Kultur auch viele Formen aus den von ihnen bewohnten Gebieten durch deren Umgestaltung verdrängt, so vermögen wir doch, was in spärlichen Resten noch vorhanden ist, zu schützen und zu hegen und die Daseinsbedingungeu zu fördern, um das auf uns Überkommene auch weiter zu erhalten. Dank der Fortschritte auf dem Gebiete der Vogelpfiege und der überall einsetzenden Naturschutz- bewegung sind uns die Mittel dazu in die Hand gelegt. A. Vohland, Leipziger Raben; Wissensch. Beilage d. Leipziger Zeitung, 1914, No. 17. — Eingehende Wanderungsbeobachtungen der Nebelkrähe um und über Leipzig. S c h a 1 o w. Druck von Uuo DoniblUtb ia Beroburg. Ornitliologisclie lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 35. Jahrgang. Februar 1917. No. 2. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von B. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beitrag zur Ornis Russisch-Litauens. Von L. Dobbrlck. Im Frühjahr 1915 führte mich der Krieg in das grofse Dreieck des Gouvernements Kowno, das im S. vom Njemen, im NO. von der Dubissa und im NW. von der breiten Heerstrafse Tilsit — St. Petersburg gebildet wird. Ein ziemlich ebenes Gebiet mit Neigung nach SW. zur Mündung des Njemen hin. Dorthin findet auch die Abwässerung statt. Der Boden ist ein an Geschieben armer fruchtbarer toniger Lehm mit einigen Sandinseln. Seen von einiger Ausdehnung finden sich nicht. Der ganze Norden ist ein lichtes, von Ackerland unterbrochenes Buschland; im Süden längs des Njemen treten mehr geschlossene, feuchtgründige Waldungen auf, in denen die Fichte vorherrscht und Eiche, Pappel, Grauerle, Birke und Wild- obstbaum eingesprengt sind. Die Gebüschformation setzt sich in der Regel aus Grauerle, Eiche, Eberesche, Hasel und Espe zusammen. Von seltenen Vogelarten weifs ich nichts zu berichten, sondern nur von solchen, die uns auch in der Heimat auf Schritt und Tritt begegnen, wenn auch in Litauen, der nördlicheren Lage entsprechend, z. T. Formen auftreten, die wir in Deutschland nur im nordöstlichsten Teile vorfinden. Als eine der auffälligsten Erscheinungen, bedingt durch den Reichtum des Gebietes an Baum- und Gebüschgruppen, lichten Hainen und Waldrändern mit grasigem Grund, möchte ich an erster Stelle die grofse Zahl der brütenden Baumpieper, Änthus trivialis (L.), anführen. Nirgends vermifste ich diese Art, überall hörte ich im Mai das frische Lied und sah den eigenartigen Balzflug dieses Vogels, um im Juni andauernd von den Besorgnis verratenden kurzen Rufen umgeben zu sein. In gleicher Weise zu statten scheint die Ursprünglichkeit des fruchtbaren Geländes auch der Wachhol derdrossel, Turdus pilaris L., zu kommen. Zu wenigen Paaren oder in kleineren lockeren Kolonien fand ich sie allenthalben. — 18 — Eine gröfsere Kolonie sah ich nur im lichten Eichen-Fichtenhain bei Lepiny nordöstlich Girtakol. Verhältnismäfsig selten zeigte sich in den Hochwaldrevieren mit eingesprengten Fichtengruppen Turdus musicus L. T. viscivorus L. sah ich nur zweimal im südlichen Waldgebiet, im N. trat sie mir nirgends entgegen. Auf- fallend war mir das fast gänzliche Fehlen der Amsel, T. merula L., nur einmal begegnete ich ihr am 2. Juli in einer Seitenschlucht des Njemen östlich Borki. Äufserst günstige Lebensbedingungen scheint das litauische Hain- und Buschgelände der Mönchs- und Gartengrasmücke, Sylvia atricapilla (L.) und S. horin (Bodd.), zu bieten. Sie waren im Gebiete gemein. S. nisoria (Bechst.) traf ich nur einmal in einiger Anzahl Anfang und Mitte Juni in den Hecken des Gutes Ameryka. S. communis Lath. und curruca (L.) fielen mir nicht durch ihre Häufigkeit auf, ebensowenig der Gartenlaubvogel, Hippolais icterina (VieilL). Der Fitis schien der häufigste seiner Sippe zu sein ; ich traf ihn in den Grauerlengebieten, den mittelhohen und feuchten Waldpartien nicht selten. Fhylloscopus collybifa abietinus (Nilss.), der östliche Weidenlaubsänger, war in den mittleren und höheren Parzellen etwas spärlicher, auch hier überliefs diese Art den feuchteren Wald dem Fitis. Am wenigsten zahlreich vertreten war Fh. sibilaior (Bechst). hin und wieder im Hochwald. Ungeachtet der grofsen Zahl der Baumpieper, Mönchs- und Gartengrasmücken war auch hier der Buchfink der häufigste Wald- vogel, nur in den feuchten Wäldern des Südens schien er etwas spärlicher vorzukommen. Chloris chloris (L.) und Carduelis carduelis (L.) waren allerorten selten. Acanthis cannabina (L.) begegnete mir nicht so selten, allerdings fand ich nirgends eine Fichtenhecke oder die Fichtengruppen eines Waldrandes so mit Brutvögeln be- setzt wie zuweilen in meiner westpreufsischen Heimat. Carduelis spinus (L.) zeigten sich hin und wieder im Waldgebiete nördlich von Tauroggen und nördlich Klussy, im Walde von Kniebiany und Borki. Ein Flug Loxia curvirostra L. trieb sich Anfang Juni im Walde von Ameryka und ein anderer Ende des Monats im Walde bei Matwie umher; am 2. Juli beobachtete ich eine Familie im S. des Gebietes bei Szymkajcie. Kernbeifser waren sehr spärlich als Brutvögel über das Gebiet verbreitet. Den grofsen Gimpel, Pyrrhula pyrrhula (L.), sah ich an zwei Stellen im SW. zwischen Tauroggen und Batoki, wo er nicht allzu selten auftreten dürfte, und nur einmal trotz ziemlich vielen Umherstreifens meinerseits im nördlichen Gebiet bei Matwie. Unter den Emberiziden war natürlich der Goldammer die häufigste Art, obwohl ich ihn überall häufiger anzutreffen gehofft hatte. Es handelt sich hier wohl um die typische Form Emberiea ciirinella L. Geradezu selten war E. calandra L. Vorgefunden habe ich diesen Ammer nur auf gröfseren Gütern mit inten- siverem Ackerbau und Kulturwiesen, so bei Bejgeriski unweit des ostpreufsischen Grenzortes Laugszargen, bei Odachowo zwischen — 19 — Skaudwile und Niemoksty, bei Rossienie, Ameryka, Mankuny und Borki in je einem oder höchstens zwei Paaren. Wege- und Getreide- bauverhältnisse liegen in dem sonst fruchtbaren Landstriche noch sehr darnieder und können infolgedessen die Einwanderung und Ausbreitung des Grauammers nicht in dem Mafse begünstigen, wie beide Faktoren es im deutschen Vaterlande tun. Dem Garten- ammer, E. hortulana L., habe ich mein besonderes Interesse zu- gewandt und diesen Yogel doch nur an zwei Stellen angetroffen. An den grofsen Strafsen Tauroggen— Skaudwile, Skaudwile — Rossienie — Girtakol und Rossienie — Borki fand ich ihn nicht. Ebensowenig gelang mir dies auf meinen Streifzügen kreuz und quer durch den nordöstlichen Teil des Gebiets. Vom 30. Mai bis 2. Juni erfreute mich ein cT, als ich im Schützengraben auf dem hohen üferrand der Dubissa unweit Miloszajcie lag, durch seinen melancholischen Gesang. In ruhigeren Stunden kroch ich aus dem Graben in die Schlucht nach Polukscie zu und hatte das Glück, das 9 einige Male zu Gesicht zu bekommen. Ein zweites Paar beobachtete ich vom 3. — 5. Juli bei Borki am Njemen, dort wo die breite Strafse nach Rossienie abgeht. Die Entfernung zwischen diesen beiden Siedelungen des Gartenammers in Russisch- Litauen beträgt in der Luftlinie etwa 40 km. Wenn man an die Verbreitung dieser Art in Ostpreufsen denkt, wo sie nach Tischler selbst bei Heydekrug und Memel noch vorkommt, so findet man für ihr fast gänzliches Fehlen in dem bezeichneten Gebiet kaum eine genügende Erklärung. Unter den Spechten ist Ficus viridis L. die häufigste Art. Die überall in den Baumgruppen vorkommenden Pappeln bieten ihm die günstigste Gelegenheit, seine Nisthöhle zu zimmern. Dendrocopos major (L.) traf ich überall im Gebiete; sämtliche Stücke waren auf der Unterseite sehr hell. Am 20. Juni sah ich im Walde von Lepiny einem cf zu, das stundenlang die Atzung für die Brut auf den Blättern der Eichen zusammensuchte. D. minor (L.) sah ich im Waldgebiet nördlich Tauroggen, im Walde nordöstlich Kolnuje, südlich Szymkajcie und am Njemen- ufer bei Borki. Der Schwarzspecht dürfte in der südwestlichen Ecke noch häufiger vorkommen, ich hörte ihn dort gelegentlich eines flüchtigen Durchmarsches einmal und sah ihn im N. im Kiefernwald von Papielus. Für den Wendehals ist unser Gebiet im allgemeinen zu trocken, nur an einigen Flufsläufen begegnete mir diese Art, so an der Swientupie bei Sziliniki, an der Szaltona bei Bielewicze, in der Dubissaseitenschlucht bei Polukscie und im Eichenwald bei Borki. Coracias garrulus L. war überall verhältnismäfsig häufig und schien mehr an den Grün- als an den Schwarzspecht gebunden zu sein. Dagegen fehlte Columba oenas L. den Grünspechtrevieren des Nordens gänzlich. Auffallenderweise liefs sich auch Turtur turtur (L.) in allen mir für das Vor- kommen dieser Art geeignet erscheinenden Waldstücken des nörd- lichen Teiles nicht vernehmen. Sie im Süden gesehen oder gehört 2* — 20 — zu haben, erinnere ich mich ebenfalls nicht. Die Ringeltaube fand sich überall spärlich vor. Kuckuck, Pirol und Eichelheher fielen mir weder durch ihre Häufigkeit noch Seltenheit auf. üpupa epops L. war sehr spärlich (Polukscie, Borki), und die Nachtschwalbe hörte ich gar nur an einer einzigen Stelle, bei Sziliniki. Die kleinen Kiefernreviere im N. stehen gewöhnlich auf moorigem Grund und bieten dieser Art keine Wohn- und Brutplätze. Von den Würgerarten kam mir der grofse ßaubwürger nicht zu Gesicht, L. minor Gm. und collurio L. konnte ich stellenweise, wenn auch durchaus nicht häufig beobachten. Muscicapa grisola L. und atricapiUa L. traf ich an allen für sie geeigneten örtlichkeiten. Die letztere Art sowie Erithacus phoenicurus (L.) bewohnten häufig die von den Bewohnern auf- gehängten primitiven Nistkästen, die überall in Litauen anzutreffen und oft nur mit Weidenruten oder alten Fafsbändern befestigt waren. Eine einzige Muscicapa parva Bechst., ein jüngeres d* mit gelblicher Kehle, das nicht den Eindruck erweckte, als ob es am Orte der Beobachtung Brutvogel sei, bemerkte ich im letzten Drittel des Mai in den Obstgärten von Rossienie. Rotkehlchen fand ich überall nicht häufig, ebenso Zaunkönige. Goldhähnchen, Regulus regulus (L.), bewohnten die überall eingesprengten Fichtengruppeu. Yon den Meisen schienen P. cristatus L. und F. ater L, sich mehr auf den geschlossenen Wald des Südens zu beschränken. F. atricapülus horealis Selys bemerkte ich bestimmt nur an drei Stellen, diese Meise scheint demnach nicht häufig zu sein. Am 19., 20. und 30. Juni besuchte ein cf täglich einige Male ein kleines gemischtes Stangenholzrevier bei einem Abbau von Szylwy. Aus einiger Entfernung glaubte ich anfangs den Ruf des Garten- ammers mit Fortfall der Schlufstöne zu vernehmen, so genau glich der Ruf dieses Stückes in Höhenlage und Rhythmus dem jener Ammerart, bis ich dann durch den Augenschein davon überzeugt wurde, es tatsächlich mit der nordischen Weidenmeise zu tun zu haben. Am 21. Juni traf ich im Walde von Lepiny ausgeflogene Junge unter Führung der Eltern und vom 24.-26. desselben Monats ein rufendes cT im Moorkiefernwald von Papielus. Kleiber, die ich im Gebiete nicht zu selten sah, gehörten ausschliefslich der Form S. europaea homeyeri Hart. an. Von Baumläufern traf ich nur C. familiaris L. nicht häufig. (SchluTs folgt.) Weitere Eriegsbeobachtungen aus Belgien und Frankreich. Von Dr. J. Gengier. (Schlufs.) 40. Turdus philomelos philomelos L.* Als spärlichen Brutvogei lernte ich die Singdrossel kennen in Belgien in und um Roui, Lüttich, Pepinster, Antoing, Manage, — 21 — Flawinne, Obourg, Welkenraedt und Mons, in Frankreich um Lourches, Roeulx, Valenciennes und Tourcoing. In den ersten Tagen des April (2. — 5. IV.) trieben sich grofse Flüge dieser Drossel in den Laub- und Sumpfwäldern um Lourches und ßoeulx umher. Es waren oft sehr grofse Schwärme von mehreren hundert Stück, die gegen Abend von den feuchten Wiesen herein in die lichten Wälder kamen. Nur ganz vereinzelte Männchen sangen kurz ihr Lied. Die Hoden der erlegten waren bereits stark vergröfsert und rahmweifs, während die rötlich weifsen Eierstöcke kaum vergröfsert erschienen. Nach dem Abzug dieser Flüge sah und hörte man kaum mehr eine Singdrossel in der Gegend. Die Flüge bewegten sich gegen Nordosten. 41. Turdus musicus L. * Am 5. April zogen grofse Flüge der Rotdrossel durch die Gegend von Lourches. Sie zogen neben den Flügen der Singdrossel her, ohne sich aber mit ihnen zu mischen. Laut und lärmend bezogen sie abends Schlafplätze in den lichten Laubwäldern. Am andern Morgen waren sie aus der Gegend verschwunden. Sie zogen also in grofser Eile ihren Brutplätzen zu. Der gelbe Eier- stock war noch sehr wenig vergröfsert. 42. Planesiicus merula merula (L.). In den belgischen Städten genau so zahlreich und frech wie bei uns. In Frankreich sah ich die Amsel in Valenciennes, Lourches, Cambrai und ßouchain. 43. Saxicola rubetra ruhetra (L,). Nur einmal beobachtet in Belgien bei Baelen. 44. Saxicola iorquata ruhicola (L.). * Ein verhältnismäfsig zahlreicher Brutvogel. B. Waremme, Ans, Tirlemont, Crosoux, Schaerbeek, Nimy, Trooz, Bois-du-Luc, Lembeek, Feihe, Momalle, Esemael, Vertrijck, Mons. F. Lourches, Roeulx, Thrit, Wallers, Denain, Iwuy, Cambrai, Brouvy. 45. Phoenicurus phoenicurus phoenicurus (L.). Einmal in Belgien bei Masnuy-St. Pierre und in Frankreich bei Haulchin als Brutvogel beobachtet. 46. Phoenicurus ochruros gihraltariensis (Gm.).* Nicht so zahlreich wie in Deutschland; vielfach als Eisen- bahnvogel beobachtet. B. Ghlin, Lüttich, Vertrijck, St, Ghislain, Jurbise, Roent, Tirlemont, Löven, Statte. F. Lourches, Cambrai, Haulchin, Douai, St. Saulve, Valenciennes, Denain, Bouchain. — 22 ~ Das Gefieder der einjährigen Männchen ist viel trüber und mifsfarbiger als das der deutschen Vögel. 47. Luscinia megarhynchos megarhynchos Br.* Als Brutvogel konnte ich die Nachtigall feststellen in Belgien um Obourg, Flawinne, Moresnet und sehr zahlreich in Frankreich um Roeulx, weniger um Bouchain und Valenciennes. Die Yögel schlugen prächtig, wurden aber schon Anfang Juni echt still und hörten Mitte Juni bereits ganz auf. 48. Erühacus ruheculus rubeculus (L.).* Nicht oft beobachtet, doch als Brutvogel festgestellt. B. Mons, Flawinne, Jemeppe, Lüttich. F. Lourches, Roeulx. 49. Prunella modularis modularis (L.).* Ein häufig auftretender Brutvogel. Von Mauersimsen und Dachgiebeln herab singende Männchen sind keine Seltenheit. B. Bleyberg, Montzen, Obourg, Henri-Chapelle, Antoing, Lüttich, Braien-le-Comte, Nasprouö, Moresnet, Mons, Pepinster, Verviers, Ville Pomereoeul. F. Valenciennes, Lourches, Cambrai, Roeulx, Haulchin, Bruille, St. Saulve, Prouvy, Bouchain. 50. Troglodytes troglodytes troglodytes (L.). Ebenfalls kein seltener, an manchen Orten sogar recht zahl- reicher Brutvogel, dessen frischer Gesang aus allen Büschen her- austönt. B. Mons, Flawinne, Obourg, Hontem, Gemmenich, Bleyberg, Pepinster, Cornesse, La Louviöre, Dolhain. F. Lourches, Prouvy, Cambrai, Roeulx, Sie-Loubry, Valenciennes. 5L Eirundo rustica rustica L. Ein überaus zahlreicher Brutvogel, der keiner Stadt und keiner Ortschaft der bereisten Gegenden in Belgien und Frankreich fehlte. 52. Delichon urhica urbica (L.). Auch die Mehlschwalbe war nicht selten, doch nicht so häufig und an allen Orten. B. Trooz, Crosoux, Quaregeon, Dolhain, Waremme, Tirlemont, Schaerbeek, Verviers, Goffontaine, Nessonvaux, Esemael, Erbisonul, Ghlin, Mons, Manage, Tamines, Henne, Bracquennies, Boussu,Ensival, Landen, Cumptich. F. Valenciennes, Roeulx, Bouchain, Wallers, Cambrai, Thrit. 53. Riparia riparia riparia (L.). In Belgien als Brutvogel bei Coresse, Nessonvaux, Goffontaine und Schaerbeek beobachtet. Am 21. Juli begegnete mir ein kleiner Flug bei Trooz. In Frankreich flogen am 8. Mai ganze Massen über den Wassern bei Thrit. Ein Brutplatz war aber nicht zu finden. — 23 — 54. Micropus apus apus (L.). Ein nicht gerade seltener Brutvogel, aber bei weitem nicht so häufig wie bei uns. B. Welkenraedt, Henne, Lüttich, Bierset, Mons, Quaregeon, Ronet, Engis, Pepinster, Ensival, Cornesse, Bleyberg, Dolhain, Stembert, Verviers, Brüssel, Chatelineau, Nasprouö. F. Lourches, Roeuli, Valenciennes, Douai, Haulchin, Thrit, Tourcoing, Cambrai. 55. Caprimulgus europaeus europaeus L. In Soignes in Belgien sah ich einen Ziegenmelker. 56. üpupa epops epops L. Der Wiedehopf trat mir nur einmal entgegen. Auf einer Wiese, auf der Vieh weidete, bei Soignes in Belgien stolzierte ein Stück umher. 57. Alcedo atthis ispida L. Täglich war bei Lourches in Frankreich vom 2. — 11. April ein Eisvogel an den kleinen Bächen zu sehen. 58. Ficus canus canus Gm. Den Grauspecht beobachtete ich am 7. April bei Lourches. 59. Ficus viridis pinetorum (Br.). Der Grünspecht wurde mehrmals gesehen. B. Masnuy-St. Pierre, Corswarem, Erbiseul. F. Roeuli. 60. Dryohates major pinetorum (Br.). Auch der grofse Buntspecht kam einige Male zur Beobachtung. B. Loth. F. Roeulx. 61. lynx torquilla torquilla L. Im Mai und Juni beobachtet um Herseaux B. und Cambrai F. Also kann man den Vogel wohl als Brutvogel ansprechen. 62. Cucülus canorus canorus L. Rufende Männchen hörte ich bei Roeulx, Lourches und Bouchain F. 63. Carine nociua nodua (Scop.), In der Nacht vom 1. zum 2. Juni hörte ich Käuzchen in der Nähe von Denain F. rufen. 64. Falco tinnunculus finnunculus L. Rüttelnde Turmfalken beobachtete ich bei Tamines B. und und Ivuy F. — 24 — 65. Buteo buteo buteo (L.). Den Bussard traf ich im Sommer bei Ans B und Quarouble und Lourches F. Bei letzterem Ort waren täglich mehrere zu sehen. 66. Accipiter nisus nisus (L.). Am 11. April sah ich ein Stück bei Charleroy B., und als Brutvogel stellte ich den Sperber bei Lourches und Roeulx F. fest. 67. Milvus milvus milvus (L.). Rote Milane beobachtete ich bei Floreffe B. 68. Ardea cinerea cinerea L. Im Frühjahr wurde am Kanal bei Yalenciennes ein alter Fischreiher von Landsturmmännern erlegt. In den weiten Sumpf- wiesen bei Denain sollen nicht selten Reiher gesehen werden. 69. Podiceps cristatus cristatus (L.). Am Abend des 7. Juli schwamm auf einem kleinen Weiher bei Schaerbeek B. ein prachtvoller männlicher Haubentaucher. Am gleichen Weiher trieben sich alte und junge 70. Fodiceps ruficollis ruficollis (Pall.) in gröfserer Anzahl umher. 71. Favoncella pugnax (L.).* Auf den Sumpfwiesen um Denain und überhaupt auf allen feuchten, vielfach mit Rohr und Schilf bewachsenen Wiesen zwischen Lourches und Yalenciennes treiben sich im Frühjahr ganze Mengen von Kampfläufern umher. Das Gelände ist aber so schwierig, dafs man nirgends beikommen kann. Bei Yalenciennes wurde von unseren Soldaten ein altes Weibchen erlegt. 72. Otis tetrax L. In Frankreich konnte ich zweimal die Zwergtrappe beobachten. Am Morgen des 15. Mai sah ich in einem Feld bei Somain ein prachtvolles altes Männchen und am Nachmittag desselben Tages ein Paar bei Bruille. 73. GalUnula chloropus chloropus (L.). In Belgien sah ich nur einmal bei Jemappes einige Teich- hühner. Aber in Frankreich war der Yogel zahlreich an den kleinen Wassei laufen in den versumpften Wiesen und auch am Kanal um Roeulx, Denain, Yalenciennes und Wallers. Man konnte häufig Paare mit Jungen sehen. — 25 — 74. Fulica aira atra L. In Belgien bewohnten Bläfshühner auch nur ganz kleine Teiche und Weiher um Schaerbeek, Boussu, Löven, Ruysbroeck, Tamines und Thulin. 75. Columba palumbus palnmhus L. Ein nicht seltener Brutvogel in den lichten Laubwäldern um Roeulx und Douai. 76. Columba oenas oenas L. In Belgien fand ich die Hohltaube in der Umgegend von Namur und in Frankreich bei Douai, wo sie auch in grofsen Gärten lebt. 77. Streptopelia turtur turtur (L.). Die Turteltaube ist ein zahlreicher Brutvogel in und um Douai. Auch sie brütet überall in gröfseren Gärten. 78. Ferdix perdix perdix (L.). Das Rebhuhn beobachtete ich als Brutvogel in Belgien und Frankreich. Es tritt meist recht zahlreich auf. B. Masnuy, Thulin, Corswarem, Neerwinden, Remicourt, Hainie, Ghlin, Moustier, Landen, Tirlemont, Neufvilles, La Brouck. F. Neuville, Roeulx, Somain, Blanc-Misseron, Quarouble. — Das sind die in Anbetracht der günstigsten Jahreszeit recht spärlichen Beobachtungen. Meine Hofinung über den Girlitz Material sammeln zu können, wurde auch betrogen. Im Osten und Süd- osten ist eben doch ein viel dankbareres Arbeitsfeld für den Orni- thologen als im Westen. Ist das Vorkommen Ton Glaucidium passerinum L. und Syrnium uralense Pall. im Osterlande erwiesen? Yon Hugo Hlldebrandt. Die Anfertigung eines Katalogs der Vogelsammlung der Natur- forschenden Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg hat mir Veranlassung gegeben, den früheren Angaben über das Vorkommen seltener Vogelarten im Osterlande nachzugehen. Hinsichtlich der beiden obengenannten Eulenarten führten diese Nachforschungen zu folgendem Ergebnis. In einer Abhandlung, Die Brutvögel Ostthüringens und ihr Bestand (Journ. für Orn. 1878 S. 71) schreibt Liebe: „Nach einer Nachricht, die mir durch Vermittelung des Herrn Kratzsch zukam, hat der Sperlingskauz vor nicht langer Zeit bei Oberlödla in der Nähe von Altenburg gebrütet." Das Dorf oberlödla liegt 3 km westlich von Altenburg. Am Dorfe liegen 2 kleine Laubwäldchen, die zusammen kaum 25 ha Fläche halten mögen; sonst ist im stundenweiten Umkreise, von — 26 — einigen ganz kleinen Feldhölzern abgesehen, die Gegend waldlos. Das Brüten des Sperlingskauzes, den wir doch als Bewohner grofser geschlossener Wälder kennen, in solcher Gegend ist schon an sich nicht wahrscheinlich. Zudem haben weder Liebe noch Kratzsch sich selber von der Tatsache des Brüteiis dieser Eule überzeugt; beide haben sich vielmehr auf den nicht genannten Gewährsmann einfach verlassen. Dafs aber Verwechselungen von Sperlingskauz und Steinkauz, von Strix passerina L. und Strix passerina Bechst. vorkommen lehrt vielfache Erfahrung. Weiter erwähnt Liebe das Brüten des Sperlingskauzes im Obstgarten seines Vaters, also im Pfarrgarten zu Moderwitz bei Neustadt a. Orla. Liebe berichtet hier eine Erinnerung aus seiner Kindheit. Der angefügte Nachsatz deutet an, dafs Liebe selbst in der Sache sich nicht ganz sicher fühlte. Auch hier entspricht der vom nächsten Walde etwa 2 km entfernte Brutplatz wohl den Lebensgewohnheiten des Steinkauzes, keineswegs aber denen des Sperlingskauzes. Die Angaben Liebes sind in den Neuen Naumann und in Brehms Tierleben übernommen, auch Reichenow in seinen Kenn- zeichen der Vögel Deutschlands führt das Brüten des Sperlings- kauzes bei Altenburg an. Nach Koepert (Vogelwelt des Herzogtums Sachsen-Altenburg, Journ. für Orn. 1896 S. 244) befinden sich in der Sammlung der Naturf. Ges. in Altenburg 2 Sperlingskäuze, die im März 1820 und im Januar 1821 bei Altenburg erlegt sind. Diese Belegstücke sind leider nicht mehr vorhanden. In der genannten Sammlung befindet sich jetzt nur ein Stück dieser Eulenart, welches die Bezeichnung trägt: ,,Strix pygmaea Bechst. Sperlingseule. Krain V. Hr. Hüber." — Die Gesellschaft stand s. Z. mit L. v. Hueber in Klagenfurt, dem Verfasser der Vögel Kärntens, in Tauschverkehr. Das Sitzungsprotokoll der Naturf. Ges. vom 28. März 1820 enthält folgenden Satz: „Als Neuigkeiten waren heute ausgestellt eine Strix Otus^ welche durch Herrn Kammerrat von Thümmel uns mitgeteilt worden war, und eine Strix passerina, in einem Hause in der Johannisgasse gefangen." Das Sitzungsprotokoll vom 12. Dez. 1820: „Durch Herrn von Pöllnitz wurde die Vögelsammlung abermals mit einem Sperber M. u. W. und einem Zwergkauz bereichert, . . ." Bei der damals noch herrschenden Unsicherheit in der Unter- scheidung von Sperlingskauz und Steinkauz dürften diese An- gaben kaum ausreichen, um damit das Vorkommen von Glaucidium passerinum L. bei Altenburg zu begründen. Bessere Beweise für das Vorkommen des Sperlingskauzes im Osterlande scheinen die Angaben C. L. Brehms in Beiträge zur Vögelkunde L Bd. S. 376/80, Neustadt a. Orla 1820 zu bieten. Brehm erwähnt dort das Erlegen eines Sperlingskauzes bei Lan- gendembach, einem weimarischen Dorfe unweit der altenburgischen Grenze an dem kleinen, in die Orla mündenden Flofsbach gelegen. — 27 — umschlossen von den ausgedehnten Nadelwäldern der Reviere Oppurg, Hummelshain und Fröhlichenwiederkunft. Hier handelt es sich also um ein Gebiet, wie es dieser Eule wohl zusagen könnte. Brehm teilt ferner mit, dafs ein junger Sperlingskauz, den etwa 2 Stunden von Renthendorf Kinder am Walde gefangen hätten, ihm durch einen Mühlenbesitzer lebend gebracht wurde. Später hat Brehm selbst ein Nest dieser Eule in einer hohlen Buche gefunden und endlich berichtet er, dafs Förster Purgold in Fröhlichenwiederkunft einen Sperlingskauz lebend gehalten habe, der gleichfalls aus einer hohlen Buche entnommen wurde, wobei 2 andre Junge fortflogen. Der letzten Angabe fehlt allerdings eine bestimmte Ortsbezeichnung. In Brehms Tierleben sind diese Beobachtungen Vater Brehms z. T. wiedergegeben, und Naumann führt die Brehmschen Beob- achtungen ebenfalls an ; er gründet darauf seine Beschreibung des Nestes und der Eier des Zwergkauzes, während Koepert (a. a. 0.) die Brehmschen Angaben nicht erwähnt. Nun geschieht aber von C. L. Brehm in den Abhandlungen, welche er in Okens Isis 1832 und 1833 „Über die Vögel um Renthendorf" veröffentlicht, des Zwergkauzes keine Erwähnung. In einer Arbeit Brehms „Etwas über die Vögel bei Jena" (Isis 1837 Sp. 675) heifst es ausdrücklich: „Der Zwergkauz Glaucidinm passennum Boie {Strix pijiimaea Bechst.) steigt von seinem Lieb- lingswohnorte, den Gebirgen, nicht so tief herab." Auch in seinem Verzeichnis der bis jetzt im Osterlande bemerkten Vögel (Mittei- lungen aus dem Osterlande IX. Bd. 8. 59-72. Altenburg 1845) führt Brehm den Sperlingskauz nicht mit auf. Das ist doch auffallend und läfst den Verdacht entstehen. Brehm habe sich bei seinen Angaben über das Vorkommen und Brüten des Sperlingskauzes in der Umgebung von Renthendorf geirrt und das später erkannt. Für eine Verwechselung mit dem Rauhfufskauz spricht auch Manches in der gegebenen Beschrei- bung, den Mafsen und der Abbildung. Zu entscheiden wäre diese Frage, wenn der von Brehm beschriebene junge Vogel in der Brehmschen Sammlung noch vorhanden wäre. Dies festzustellen ist aber während des Krieges nicht möglich. Schach kennt ebenfalls kein Vorkommen des Zwergkauzes in unserm Gebiet, denn er schreibt: „Noch seltener aber als dieser^) ist unser kleinstes Käuzchen — der Zwergkauz, der kaum mehr als die Gröfse des Sperlings erreicht, und nur in den deutschen Gebirgswäldern sehr einzeln vorkommt." (Mitteil. a. d. Osterl. XIV. Bd. S. 202. Altenburg 1859.) Den Uralkauz Syrnium uralense Fall, führt Koepert (a. a. 0. S. 245) unter den in Altenburg nachgewiesenen Vogelarten auf und schreibt: „Wurde nach Schach einige Male im Altenburgischen z. B. bei Mannichswalde und Ronneburg erlegt." 1) Rauhfufskauz. — 28 — In der Arbeit Schachs (a. a. 0. S. 201) heifst es, nachdem zuvor 2 Vorkommen der Schneeeule angeführt sind: „Auch ihre Landsmännin — die seltene Habichtseule, die in Flug und Zeichnung Manches mit den Sperbern gemein hat, ward einige Male im Altenburgischen, z. B. bei Mannichswalde und ßonneburg erlegt." Dafs hier nicht Syrnium uralense Fall, gemeint ist, sondern Surnia ulula L. geht aus dem nächsten Satze unzweifelhaft hervor. Dieser lautet: „Dagegen ziemlich gemein bei uns sind die aufser- ordentlich lichtscheuen, durch ihr weithin schallendes nächtliches Geheul kenntlichen Baumkäuze, von denen nur eine langschwänzige Art — der uralische Baumkauz, eine Seltenheit ist." Zudem sind tatsächlich bei Mannichswalde und Ronneburg Sperbereulen erlegt. Eine bei ßonneburg Anfang Dezember 1838 vom Förster Adam erlegte Sperbereule ist in der Sammlung der Naturf. Gesell- schaft noch vorhanden. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. L. Sitowski, Ptaki Pienin (Berichte der physiograph. Kommission d. Akad. Wissensch. in Krakau 1816 S. 44—81). — Eine Übersicht über die Vögel der Pieninen, einem Abschnitt der westlichen Karpathen, in polnischer Sprache mit einem deutschen Auszug am Schlüsse der Arbeit. Als der Bergregion eigentümlich sind Picoides tr. alpinus, Turdus t. alpestris und Tichodroma muraria genannt, welche letzte Form in- dessen nicht, wie Verf. annimmt, in den Pieninen ihre östliche Verbreitung erreicht, sondern auch in den Gebirgen Mittelasiens heimisch ist. Von Nucifraga caryocatactes wird eine gelbliche Spielart beschrieben. J. W. Stolz, BibUographie der naturwissenschaftlichen Arbeiten aus dem Kreise der Brüdergemeinde; Zeitschr. Ver. für Brüdergeschichte Herrnhut 1916. — Übersicht der von den Herrnhuter Missionaren von 1763 bis zur Gegenwart veröffentlichten naturwissenschaftlichen Schriften, aus denen die ungemein lebhafte Betätigung der Brüdergemeinde an naturwissenschaftlichen Forschungen hervorgeht. Die Mehrzahl der Schriften sind botanischen Inhalts, eine greise Zahl entomologischen; aber auch viele ornithologische Arbeiten sind verzeichnet, als deren Verfasser die Namen Brahts, Cranz, Uttendörfer, Kramer und besonders W. Baer her- vorzuheben sind. P. Rosenius, Sveriges Fäglar och Fägelbon. Lund. 7. och 8. Häftena. — In der neuesten Doppellieferung sind behandelt und in prächtigen Lichtdrucken nach Photographien dargestellt die Standorte und Nester von Troylodytes europaeus, Cinclus aquaticus, Regulus ~ 29 — cristatus, Äegithaliis caudatus, Farus maior. Das Zaunkönignest im Gewurzel eines umgestürzten Baumes und die Nester der Schwanzmeise in der Astgabel einer Birke und im Wachholderbusche mögen noch be- sonders genannt sein. ^ R c h w. N. Gyldenstolpe, Zoological Results of the Swedish Zoological Expeditions to Siam 1911—12 and 1914—15. IV. Birds II; Kungl. Svenska Vetensk. Handlingar Bd. 56, No. 2. Stockholm 1916, 1—160 with map, four plates and five Agares in the text. — Graf Nils Gyldenstolpe darf im Augenblick als einer der berufensten Kenner der relativ wenig erforschten Vogelfauna Siams bezeichnet werden. Zweimal hat er das Land besucht und dort gesammelt. Das erste Mal von 1911 — 12. Der Bericht mit den Ergebnissen dieser Reise erschien, wie auch der vorliegende über die Expedition von 1914 — 15, in den Verhandlungen der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm (1913, 1 — 76). Ferner konnte er die beiden Sammlungen E. Eisenhofers aus dem nörd- lichen Siam bearbeiten. Die erste Arbeit veröffentlichte er in dem Jahr- buch des Provinzial Museums in Hannover, die zweite in dem Journal der im Jahre 1913 begründeten Naturhistorischen Gesellschaft für Siam (Bd. 1 und 2, 1915). Nur wenig war diesen Veröffentlichungen über Siam vorausgegangen : einige ältere Arbeiten von Gould, Schomburgk, August Müller und Parrot ; und einige von H. C. Robinson über die Sammlungen von C. Boden und Klofs sind ihnen gefolgt. Gyldenstolpe gibt in der vorliegenden Veröffentlichung eine kurze Beschreibung seiner Studien- reise in der Wildnis Nord -Siams wie in den Gebieten des malayischen Siam, der einige landschaftliche Skizzen (Taf. 4 und 5 und Text Bilder), die einen Einblick in die oft undurchdringliche üppige Pflanzenwelt der Bambus-Dschungeln gewähren, beigegeben sind. Diese Wälder bereiten dem sammelnden Naturforscher oft unüberwindliche Schwierigkeiten. Die Strecke der letzten vorliegend beschriebenen Reise führte vom Golf von Siam nach Bangkok und lief dann in nördlicher Richtung neben der Fahrt von 1911/12 bis Nakon Sawan. Dort zweigte sie westlich ab und ging nördlich bis an die Grenze der Sban Staaten. Von hier wendete sie sich wieder südlich bis sie bei Bang Hue Hom die alte Linie erreichte, die dann bis Bangkok, immer in nordsüdlicher Richtung, verfolgt wurde. Nach der Einleitung geht der Verfasser auf zoogeographische Fragen ein, soweit sie die Fauna Siams betreffen, und erörtert die Beziehungen der letzteren zu denen der angrenzenden Gebiete Hinterindiens. Gyldenstolpe weist hierbei u. a. nach, dafs nicht weniger als 69 Spezies und Formen Hainan und Siam gemeinsam sind; 42 bis jetzt für Siam noch nicht nach- gewiesene Arten wurden von Gyldenstolpe gesammelt. Eine Liste der um den 12® n. Br. in malayisch Siam vorkommenden Vögel verzeichnet 157 Arten. In dem faunistischen Teil der Arbeit behandelt der Verf. 353 Arten und Formen. Bei den einzelnen Exemplaren genaue Fund- orte, Daten und Mafse, ferner eingehende kritische Bemerkungen, genaue Beschreibungen seltenerer Arten, Notizen über das Vorkommen und die Verbreitung im durchreisten Gebiet wie schliefslich biologische und oolo- gische Beobachtungen. Der Autor beschreibt neu (S. 60): Mixornis -- 30 — gularis minor aus dem Norden Siams, die in früheren Arbeiten zu M. g. ruhricapillus Temm. gestellt wurde. Die ferner neu gefundenen Arten: Lanius hypoleucus siamensis (Taf. 2, fig. 1), Älseonax sia- mensis, Gerygone griseus (Taf. 2, fig. 2), £icus viUatus eisenhoferi, P. canus hessei (Taf. 3, fig. 2 und 8), Brachylophus chlorophoides (Taf. 2, fig. 3) und Sphenocercus pseudo-crocopus (Taf. 8, fig. 1) wurden bereits in den Ornith. Monatsberichten (1916) veröffentlicht. Von dem früher beschriebenen Bülbül, Criniger lönnbergi, wurde auf dieser Keise eine gröfsere Serie von Bälgen gesammelt. Die Zugehörigkeit von 8 Arten von Alcippe, Chaetura und einem Falco läfst Gyldenstolpe unentschieden. Die vorliegende Arbeit bildet einen wichtigen Markstein in der Erforschung der Vogelfauna Siams. M. B e n d 1 e , Allerlei Beobachtungen und kritische Literaturstudien über allerhand heimische Waldvögel; Gef. Welt, Jahrg. 1915, Heft 14—38, Sep.-Abdr., S. 1—88, mit zahlreichen Textabbildungen. — Ref. hat bereits an dieser Stelle auf die ausgezeichneten Beobachtungen hingewiesen, welche der Verf. in den Jahrgängen 1905, 1907, 1912 und 1914 der Gefiederten Welt über den Schwarzspecht veröffentlicht hatte. Die Vorzüge ausge- zeichneter Beobachtung, packender und treffender Darstellung, nicht gering anzuschlagen einer umfassenden Beherrschung der weit zerstreuten Literatur, welche jene Veröffentlichungen weit über ähnliche Mitteilungen erhoben, zeichnen auch die vorliegende Arbeit auf das vorteilhafteste aus. Dieselbe behandelt den Grün- und Grauspecht, eingehend den Sehwarzspecht, dann den grofsen Buntspecht, den Fichten kr euzschnabel, Mäusebussard, Turmfalk, Hohltaube, Eingeltaube und Kleiber, den Waldkauz und unsere drei Krähenarten. Verf. geht von den Beobachtungen aus, die er in der Um- gebung seines Wohnortes Affaltern — „5 Stunden nordwestlich von Augsburg, mitten in ausgedehnten Forsten stillverträumt gelegen" — gesammelt hat und knüpft daran, zustimmend oder widerlegend, kritische Bemerkungen zu den Auslassungen anderer Ornithologen über den be- handelten Gegenstand. Man ersieht aus den Ausführungen Eendle's über die wenigen vorgenannten Arten, welch' eine Fülle von Beobachtungs- notwendigkeiten selbst bei unseren gewöhnlichsten deutschen Vogelformen noch vorliegt und welch' reiches Beobachtungsfeld sich unseren jüngeren Ornithologen noch bietet. Einer irrtümlichen Auffassung des Verfassers möchte Ref. aber entgegentreten. Rendle sagt in den einleitenden Worten seiner Arbeit: ich führe fast nur Bekanntes an; doch dürfte vielleicht ein angehender Feldornithologe mancherlei interessante Hinweise ndenfi. Pfarrer Rendle kann sicher sein, dafs auch ein erfahrener ornithologischerBiologe viele Anregung aus seinen Studien schöpfen wird. A. Reichenow und E. Hesse, Neue Namenliste der Vögel Deutschlands; Journ. f. Ornith. 1916, 825 — 371. — In der Einleitung der vorliegenden Liste erörtert Reichenow eingehend die Gesichtspunkte, welche ihn bei der Abfassung der Zusammenstellung des Verzeichnisses geleitet haben. Die Nomina conservanda nehmen die Verf. an. Die — 31 — ternäre Benennung der Formen im Sinne der Handlist of British Birds wie des Nomenklator der Vögel Bayerns verwerfen sie. An der binären Benennung wird grundsätzlich festgehalteo. Die Spezies als kleinste Einheit wird angenommeß, „nicht ein Aufteilen der Spezies in Subspezies, sondern Angliedern der geographischen Formen als Konspezies" findet statt. Das Einklammern der Autornamen lassen die Verfasser fallen, da durch die Anwendung der Klammern unvermeidliche Fehler entstehen, die nur Irrtümer hervorrufen. In der Liste werden 415 Arten und Formen für Deutschland aufgeführt. Bei jeder einzelnen Spezies wird die erste Stelle, an der sie beschrieben, genannt. Da, wo die Verfasser von den bisher üblichen und in anderen Verzeichnissen angewendeten Benennungen abgehen, begründen sie ihre abweichende Ansicht. H. Granvik, Zar Frage des Zurückbleibens der Bergfinken in Schweden während des Winters 1915 — 16; Journ. f. Ornith. 1916, 871 — 378. — Im allgemeinen durchziehen die Bergfinken das südliche Schweden, wo sie nicht brüten, von Mitte Oktober bis Anfang November im Herbst und kehren im Frühling, April oder Mai, zurück. Oft bleiben sie aber auch, und dann in ungeheuren Scharen, im Lande. Eine solche Masseneiuwanderung hat im Dezember 1915 stattgefunden, die der Verf. behandelt. Am Tage streifen die Vögel nach Nahrung — fast ausschliefslich Bucheckern — umher und kehren zum Abend zu ihren Rastplätzen zurück. Granvik schätzt nach seinen Beobachtungen um Kageröd im nordwestlichen Schonen, dafs in einer Zeit von 45 Minuten rund 5 400000 Individuen das Gesichtsfeld passierten. Nach sorgfältig angestellten Magenunter- suchuDgen kommt Verf. zu dem Schlufs, dafs täglich gegen 4200000 Buchen- eckern verzehrt wurden. Er nimmt ferner an, dafs der kolossale Reichtum an Eckern im Jahr 1915/16 die Bergfinken veranlafste, nicht weiter nach Süden zu streichen. H. Hildebrandt, Ornithologische Beobachtungen an der Watten- küste des südlichen Schleswig; Journ. f. Ornith. 1916, 379—897. — Mitteilungen aus den Jahren 1910 — 1914 von der Halbinsel Eiderstedt, von der Insel Pelworm, den Halligen Süderoog und Südfall und dem be- nachbarten Wattenmeer. Die Beobachtungszeiten verteilten sich auf die Monate Mai bis Juli. Über 105 Arten wird berichtet. Der Umstand, dafs Naumann das beregte Gebiet vor rund hundert Jahren besucht und darüber berichtet hatte, gibt dem Verf. zu mancherlei Vergleichen Ver- anlassung. H. R e n d a h 1 , Erster ornithologischer Jahresbericht (1918) aus Schweden. (Mitteilungen über die Zngverhältnisse schwedischer Vögel II); Ornith. Monatsschr. 1916, 344—350, 367—388 und 385—392. — Bisher war man bezüglich des Studiums der Zugverhältnisse schwedischer Vögel auf ganz allgemein gehaltene Mitteilungen angewiesen. Die seit vielen Jahren bei der Meteorologischen Zentralanstalt zu Stockholm ein- gegangenen pbänologischen Beobachtungen sind hinsichtlich des Studiums des Zugproblems niemals bearbeitet worden. Der Verf. ist nun an die Lösung der mannigfachen Zugfragen herangetreten, wobei er dem Vorgehen der Königl. Ungarischen Ornith. Zentrale in der Arbeitsmethode folgt. — 32 — Unterstützt wurde er bei seinen Studien durch die Stiftung Lars Hiertas Minne, die ihm Geldmittel zur Verfügung stellte. Rendahl widmet sein Augenmerk in erster Reihe dem Studium der Besiedlung des Landes durch die einzelnen Arten und alsdann dem Beobachten des Zuges, wie sich dieser an den schwedischen Küsten vollzieht. In dem vorliegenden ersten Bericht werden Mitteilungen über die Ergebnisse des Eingversuches bis zum Anfang des Jahres 1914 gegeben. 35 Arten in 315 Individuen wurden beringt, von denen nur 5 zurückgemeldet wurden. Von letzteren werden genaue Daten gegeben. Den Schlufs des vorliegenden Berichtes bilden biologische Beobachtungen über 89 Arten mit nicht unwichtigen Mitteilungen über Überwintern, Vorkommen und dergleichen. F. Sehlbach, Einige ornithologische Beobachtungen von der Oberweser im Frühling und Sommer 1915; Ornith. Monatsschr. 1916, 392 — 398. — Aus der Umgebung von Hameln und Einteln. F. Tischler, Über Benehmen und Stimme des Sumpfläufers {Liniicola jplatyrincha) ; Ornith. Monatsschr. 1916, 398 — 400. J. 6 e n g I e r , Herbst- und Winterbeobachtungen in Eussisch- Polen, Wolbynien und Westrufsland; Ornith. Jahrb. 1916, 68—82. — Beobachtungen über 83 Arten, von denen ein Teil gesammelt wurde. Von Interesse sind die Mitteilungen des Verfassers über die Färbungsverhältnisse bei den östlichen Individuen von JBasser domesticus domesticus, Gale- rida cristata cristata, Certhia familiaris familiaris und Cohens monedula spermologus und C. m. coUaris. Nach den Beobachtungen Gengiers scheint der Bug die Grenze der Verbreitung für die beiden letztgenannten Formen zu bilden: westlich unsere Form, östlich die Hals- banddohle in nächster Nähe des Flusses Übergänge beider Formen. Wir hätten dann für die genannten Dohlen hier die gleichen Verhältnisse wie bei uns im westlichen Norddeutschland, wo die Elbe die Grenze der Ver- breitung zwischen Corvus cornix cornix und C. corone corone bildet. G. S c h i e b e 1 , Über die Vögel der Insel Arbo (Norddalmatien) ; Ornith. Jahrb. 1916, 82—87. S c h a l o w. Anzeigen. Verlag Yon FERDINAND ENKE in Stattgart. Soeben erschien: Reichenow, Geh. Hat Prof. Dr. A., Die Vögel. Handbuch der systematischen Ornithologie. Zwei Bände. I. Band. Mit einer Karte und 185 Textbildern. 1913. geh. M. 15. — , in Leinw. geb. M. 16.60. II. Band. Mit 278 Testbildern. 1914. geh. M. 18.40, in Leinw. geb. M. 20. — . Druck TOD Otto DornblUth in Bernburg. Omithologische lonatsbericMe herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 35. Jahrgang. März 1917. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern ond sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beitrag zur Omis Rnssisch-Lltanens. Von L. Dobbrlck. (SchluTs.) Was bei uns bezüglich des Brutvorkommens der Saatkrähe bereits zur Ausnahme gehört, dafs sie nämlich ihre Nester auf die höheren Bäume innerhalb der Ortschaften setzt, scheint in Russisch- Litauen noch Regel zu sein. Kleinere Kolonien traf ich in Tau- roggen, Batoki, Skaudwile, Rossienie, Miloczajcie, in den Gutsgärten von Odachowo, Wiljnali, Polukscie und im Walde südlich der Strafse Skaudwile-Niemokszty und nördlich Kolnuje. Jede dieser Kolonien zählte bald häufiger, bald seltener, immer aber zahlreicher als bei uns in Westpreufsen, einige Paare Dohlen zu ihrem Bestände. Die Nebelkrähe nistet überall in den Wäldern ziemlich häufig. Eine ausgesprochene Dohlenstadt ist Rossienie, Kreisstadt im Gouvernement Kowno. Die schindelgedeckten Holzhäuser des Ortes schmiegen sich einem westöstlich streichenden Höhenrücken an, der im Süden 20—40 m hoch aus dem breiten nach 8W. streichenden Tal der Szlina steigt. Nördlich des Rückens läuft mit diesem parallel eine schmale Talfurche, die einige Tümpel fafst und durch einen Bach, der mitten durch die Stadt seinen Lauf nimmt, mit dem Szlinatal in Verbindung steht. Der Bach ist in der Stadt durch Anstauung zu einem kleinen Teich geworden, der mit seinem dürftigen Rohr-Schilfrand und dem sich anschliefsenden Erlengrund einige Abwechselung in die sonst wenig formenreiche Physiognomie des Stadtbildes bringt. Die Dohlen haben sich über den ganzen Ort als Brutvögel verteilt, von allen Seiten tönt ihr Geschrei, überall hocken sie auf den Dächern und lugen in die Schornsteine, wo die junge Brut der Atzung harrt. Am gedrängtesten finden sie sich in den zahlreichen Kirchen des Ortes. Wenn des Abends das Gieren der Jungen verstummt ist, vereinigen sich die Alten mit den Saatkrähen, die ebenfalls recht zahlreich im Orte — 34 — nisten, schwenken unter vielem Geschrei umher, kreisen, drehen sich in Spiralen hoch in den Äther, üben Flugspiele und tummeln sich über der Stadt, bis die Nacht lange über der Erde ruht. Recht zahlreich brüteten die Dohlen auch im alten Rottannenwald von Ameryka-Kniebiany. Ich zählte etwa 100 Paare, die in den Grünspechthöhlungeu der eingesprengten Espen nisteten. Auch in Rossienie hatte ein Paar einen alten Birnbaum hart an einem Wohnhause besetzt. 4—5 Paar Dohlen schlüpften am 16. Mai in ein umfangreiches Storchnest auf einer Pappel an der Acluna unfern der Hauptstrafse Tauroggen-Schaulen. Um den 20. Juni flogen die meisten Dohlen aus. Ein Kiefernwald auf der Talsohle des Njemen bei Gielgudyszki schräg gegenüber Borki bildete Ende Juni und Anfang Juli allabendlich den bevorzugtesten Sammelplatz eines grofsen Teiles der nördlich des Njemen beheimateten Saat- krähen und Dohlen. All die Brutdohlen Russisch-Litauens, die ich meist aus nächster Nähe mit meinem scharfen Glase durch- musterte, zeigten über dem Flügelbuge einen schmalen weifsen Fleck und gehören wohl zu der osteuropäischen Form Coloeus monedula collaris (Drumm.). Auffallend war mir, dafs überall dort, wo die Dohle in den Ortschaften in einiger Anzahl auftrat, die beiden Sperlingsarten kaum zu bemerken waren. Auch unsere Schwalben, Rauch- und Mehlschwalbe, fand ich nirgends häufig. Die Rauch- schwalbe zeigte sich nur etwas zahlreicher auf gröfseren Gütern. Die Elster war überall gemein, Pirol und Star spärlich. Von Raubvögeln sah ich auffallend wenig im Gebiet. Einen Mauser und eine Königsweihe beobachtete ich Mitte Mai in der Waldgegend nördlich Tauroggen. Turm- und Lerchenfalken be- gegneten mir noch am häufigsten und am gleich mäfsigsten über das Gebiet verteilt. Am 21. Juni wurde ich durch das anhaltende Rufen eines Lerchenfalken zu dem Horstbaume, einer Fichte im Walde von Ameryka, gerufen und gewahrte in der Nähe eine Elster und eine Dohle, die nach dem Inhalte des auf der Fichte deutlich sichtbaren Horstes lüstern zu sein schienen. Der auf dem Wipfel des Brutbaumes Wache haltende Gatte vertrieb die beiden Räuber 5—6 mal, die jedesmal unter Geschrei Fersengeld gaben, aber umkehrten und dem Horste von verschiedenen Seiten Stück um Stück näherrückten, sofern der Bedränger von ihnen abgelassen hatte und zum Wipfel des Brutbaumes zurückgekehrt war. Erst als der andere Gatte dahergestürmt kam und den beiden sofort zu Leibe ging, verschwanden sie. Der Wache haltende Gatte hatte in dieser ganzen Zeit fast ununterbrochen gerufen und schwieg nun. Am 25. Mai hörte ich bei Rossienie einen Stein- kauz rufen, und am 24. Juni sah ich einen Waldkauz im Walde von Matwie. Es ist schade, dafs es mir nicht möglich war, in den Wäldern, die sich längs des Njemen hinziehen, einige Zeit zu ver- weilen. Besonders in der Südwest-Ecke unseres Gebiets, dort wo die ostpr. Juraforst sich nach Rufsland hinein fortsetzt, dürfte noch mancher seltenere Raubvogel seinen Horst errichten. — 35 — Ungemein häufig siedelt die Feldlerche in Russisch-Litauen, vielleicht gilt dies Urteil aber nur für jene Gebiete, in denen die Kriegsfurie die geregelte Bestellung der Äcker verhinderte, wo neben den neuen Kleebrachen auch die alten sich noch z. T. zur Ansiedelung darboten. Wenn Punkt 12 V2 Uhr das erste Grauen des kommenden Morgens bemerkbar wurde, dann erhob sich wie auf einen Schlag um unsere Schützengräben der Lerchenchor und verkündete uns nach durchwachter Nacht, dafs nun die Gefahr einer Überrumpelung durch den Feind vorüber sei. Wie ein tiefes Atemholen vernahm ich's dann oft durch die Gräben gehen — die Spannung war gelöst! Die Heidelerche hörte ich hie und da am Rande der Grashaine. Die Haubenlerche scheint dem Gebiet fast gänzlich zu fehlen, ich traf nur je ein Paar bei Skaudwile und Borki. Brachpieper begegneten mir im Sandgebiet zwischen Widukle und Niemoksty und sonst auf den gestürzten, aber nicht weiter bestellten Ackerflächen, besonders um Miloszajcie, Matwie und Papielus, wo diese Art sonst wohl kaum siedeln dürfte. Auch der Steinschmätzer hatte sich die durch den Krieg geschaffene Lage zunutze gemacht und fand sich in verlassenen Schützen- löchern , Schützengräben , Artilleriestellungen und grobschollig liegen gelassenen Äckern. Auf dem hohen Uferrand der Dubissa bei Miloszajcie balzten um den 1. Juni etwa 4—5 Steinschmätzer allnächtens in unmittelbarer Nähe unseres Schützengrabens. Dieses nächtliche Treiben des Steinschmätzers war mir bis dahin un- bekannt. Unsre Feldhühner, Rebhuhn und Wachtel waren eine seltene Erscheinung. Nur in der Umgegend des Dorfes Kieriwy zeigte sich Eerdix perdix (L.) etwas häufiger. Coturnix coturnix (L.) war sehr spärlich verstreut und einzeln, nur am Sumpfwiesen- rand von Papielus hörte ich zwei näher beieinander. Von Sumpf- und Wasservögeln und den Arten, die mehr an feuchtes Gelände gebunden sind, vernahm ich erklärlicherweise äufserst wenig. Noch am häufigsten zeigte sich Motacilla flava L. an den kleinen Tümpeln und sumpfigen Stellen, alba anscheinend seltener. Ballus aquaticus L. und Crex crex (L.), Anthus pra- tensis (L.) und Fratincola rubetra (L.) traten nur stellenweise und dann auch meist einzeln oder nur in geringer Zahl auf. Yon den Rohrsängern traf ich nur Äcrocephalus palustris (Bechst.) am Stauteich in Rossienie in einem Paar und an der Swientupie bei Sziliniki und in der Schlucht von Polukscie in einigen Paaren an. Der Rohrammer, Emberiza schoeniclus (L), war bei der Seltenheit geeigneter Aufenthaltsörtlichkeiten ebenfalls äufserst spärlich. Von den Schwirlen hörte ich Locustella naevia (Bodd.) im N. nur einmal in einer feuchten Mulde mit Weiden- und Erlengebüsch zwischen Girtakol und Lepiny und später am Ab- hänge des Njemen. Das Sirren von L. fluviatilis (Wolf) vernahm ich im Tal der Swientupie, der Szaltona, bei Polukscie, an der Bibirwa bei dem gleichnamigen Ort und am Njemen. Der weifse Storch ist über das Gebiet spärlich verbreitet. Die besetzten 3* — 36 — Nester, die mir zu Gesicht kamen, standen sämtlich auf älteren Bäumen und hatten oft einen recht ansehnlichen Umfang, so dafs sie aus der Ferne regelmäfsig als russische Beobachtungsposten angesprochen wurden. Das Nest an der Acluna mit den 4 — 5 Paar Dohlen wurde bereits erwähnt. In Ocziki, am Rande des Upa- tales, befanden sich 4 Baumnester, die gröfste Zahl, die ich in einem Orte getroffen habe. In einem dieser Nester hatte sich an- scheinend ein Turmfalkenpaar als Aftermieter eingerichtet. Am 17, Juni traf ich in der Nähe von Kieriwy zehn umherstreifende Störche, die wahrscheinlich nicht brüteten. Den Schrei eines nach S. streichenden Fischreiheis hörte ich in der mir unver- gefslichen Nacht zum 27. Juni unweit Sziliniki. Im Dubissatal schlugen um den 1. Juni allnächtlich 6—7 Sprosser, als ich im Graben vor Miloszajcie lag, die sich durch besondere Motive aus- zeichneten: ein volles „würru-würru" und ein klirrendes „türrr- türrr"; unsere westpreufsischen Weichselsprosser bringen dafür ein weicheres „wünju- wünju" und ein schönes nachtigallartiges „tü-tü-tü". Am Abende des 31. Juni riefen nach ügiany zu einige Brachvögel. Den prächtigen Carpodacus erythrinus (Fall.) hatte ich tags zuvor in einem Schlucbtengewirr des Dubissaufers bei Kiejany in einigen Paaren festgestellt, und ich traf ihn wieder in den Seitenschluchten des Njemen oberhalb Borki in etwa 5—6 Paaren am 4. Juli. Von den 99 hörte ich hier ein ängst- liches „schäilb". Auch in den Weidenkämpen am gegenüber- liegenden Flufsufer riefen einige cTcf. Unvergefslich wird mir die zweitägige Fahrt den 5. und 6. Juli njemenabwärts bleiben. Auf dem Deck des Lazarettschiffes gebettet, ging es von Borki langsam der Heimat zu. Die An- schwemmungen, die sich bald links bald rechts zwischen Flufsbett und ca. 20 m hohen Uferrand schieben, sind mit niedrigen Weiden und hie und da mit Kiefernwald bestanden. Nur selten drang ein Vogelruf an mein Ohr, da das Stampfen des Schleppdampfers diese Laute meist übertönte. Aber das Wenige, das ich vernahm, liefs erkennen, dafs die Vogelwelt des Njementales sich aus Elementen zusammensetzt, wie sie mir aus dem Weichseltal lieb und vertraut geworden sind. Ab und zu Bruchstücke des Blaukehlchen-, Fitis-, Sumpf- undSchilfrohrsängergesangesoder auch nur Locktöne. Auf den Sandinseln im Strombette unterhalb Jurborg brüten recht zahlreich Sterna hirundo L., St. minuia L. und Charadrius duhius Scop.; z. T. führen oder füttern sie schon Junge. Im Steilabsturz des Schwemmlandes zum Spiegel des Fiufsbettes nistet oft in grofser Menge Riparia riparia (L.), Ab und zu tönt der Pfiff von Alcedo ispida L. oder das „hididi" von Tringoides hypoleucos an mein Ohr, Beide traf ich schon im Tal der Ancza, den Ch. duhius auf den Sandflächen zwischen Widukle und Niemokszty. An den toten, versumpften Armen ober- und unterhalb Gryrajcie machten sich Totanus glareola und T. nebularius Gunn. bemerkbar, vielleicht jBchon Wanderer. Von Enten sah ich nur einige März- und einen — 37 — Schwärm Schellenten. Einige Lachmöwen strichen während der Fahrt hin und her. Als der Abend dämmerte, hatten wir das ostpreufsische Grenzstädtchen Schmalleningken erreicht. Der Ort ist reich an Seglern, Cypselus apus (L.), die mir in Litauen nur in Rossienie in geringer Anzahl begegneten. Der ostpreufsische Teil des Njemen, die Memel, ist ein gutes Stück reizloser, denn hier ragen Buhnen in das Strombett hinein und verhindern die natürlichen Seitensprünge des Flufslaufes zum Schaden der Vogel- welt. Erst kurz vor Ragnit gewann das bewaldete Südufer wieder an Reiz; hier hörte ich auch wieder den Karmingimpelruf und noch einige Sprosser. Tilsit war das Ziel unserer Fahrt. Zum Schlüsse möchte ich nicht unterlassen, ausdrücklich zu erwähnen, dafs ich in Russisch-Litauen Devdrocopos medius medius (L). Bicus canus viridicanus, Sertnus canarius germanicus Laubm., Certhia hrachydactyla hrachydactyla Brehm., Regulus ignicapillus ignicapillus (Temm.) und JBhoenicurus ochrurus gibraltariensis (Gm ) wohl aus dem Grunde nicht beobachtete, weil sie in diesem Gebiete nicht mehr vorkommen. Bei anderen Arten wie beispiels- weise Frunella modtdaris modularis (L.), Aegithalos caudatus caudatus L., Acrocephalus arundinaceus arundinaceus (L), A. streperus sireperus (Vieill.) u. a., den Reptatores, Natatores und Grallatores sprechen andere, z. Teil bereits angedeutete Gründe mit. Bezüglich der Nomenklatur wäre zu erinnern, dafs ich nur dort die ternäre wählte, wo möglicherweise Zweifel darüber ent- stehen könnten, welche Form gemeint sei, sonst geschah dies nicht. Notizen ans dem Felde. Von Leutnant Werner Sehalow. Samoschje, Narosz-See, 7. Oktober 1916. Was das Vogelleben angeht, so ist im Augenblick wenig von hier zu berichten. Der Entenstrich, März- und Krickenten, ist recht gut, desgleichen der Schnepfenstrich. Buteo vulgaris sieht man häufig, immer in Trupps von 4 — 6 Stück. Wilde Gänse ziehen schon, aber in ganz geringen Mengen Mehr als 3 — 7 Individuen habe ich bis jetzt noch nicht beisammen gesehen. Oriolus, Coracias und üpupa sind fort. Von Schwalben ist nur noch die Rauchschwalbe hier. Der Wald wird haupt- sächlich von Spechten, allen Arten Meisen, Bäumläufern, Wende- hals, Goldhähnchen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Krammetsvögeln, Schwarzdrosseln und vereinzelten Finken, meist cT, belebt. Gar- rulus nicht zu vergessen. Draufsen auf den Feldern trifft man Acanthis cannabina, sehr viele Emberiea citrinella und Lerchen an. In den nassen Wiesen sind Bekassinen recht häufig. Mota- ciüa alba ist noch hier. Gestern beobachtete ich zum ersten Male in Rufsland Acredtda caudata in Stärke von 6—8 Exemplaren. — 38 — Samoschje, 25. Oktober 1916. Bis auf wenige Arten sind alle Zugvögel fort. Das, was sich noch hier herumtreibt, sind Motacüla alba (vereinzelt), Scolo- pax rusiicola und Gallinago gallinago. Letztere auf Wiesen und im Moorbruch noch recht häufig. Anser segetum habe ich in diesem Herbst nur ganz vereinzelt beobachtet, und in den letzten acht Tagen, selbst bei klarem Frostwetter, gar nicht mehr. Der Wald ist jetzt stark bevölkert von Yogelgesellschaften, jedesmal wohl an 100 Individuen, die sich zusammensetzen aus Favus major, coeruleus, cristatus, palustris, Begulus regulus, Sitta^ Cer- ihia familiaris, Aegithalus caudutus. Letztere Art ist nicht immer bei den Flügen, sondern nur ab und zu, und dann in Mengen von 6—8 Exemplaren. An Wald- und Feldrändern und im Erlenholz trifft man Carduelis elegans, Acanthis cannahina, Chloris chloris, Chrysomitris spinus, alle bunt durcheinander gewürfelt, in kleinen und grofsen Flügen. Vereinzelt sehe ich Fringilla coelebs und Fyrrhula major. Dryocopus martius und Dendro- copus major sind recht häufig, seltener Ficus viridis. Corvtis frugilegus und cornix trifft man ständig an. Corvus corax habe ich in den letzten 14 Tagen dreimal beobachtet. Von Würgern ist mir nur einmal am 19. d. M. ein Exemplar begegnet, konnte aber ohne Glas nicht feststellen, ob es sich um Lanius excubitor oder major handelte. Am 20. d. M. habe ich hier ein Haselhuhn geschossen. Dasselbe kommt hier sicher häufiger vor, als man im allgemeinen annimmt, da es nur im starken Unterholz lebt. Samoschje, 14. November 1916. Den grofsen grauen Lanius habe ich in der Zeit vom 25. X. bis 5. XI. noch wiederholt an verschiedenen Stellen beobachtet und einmal bestimmt als L. major erkannt. Ferner ist mir ein- mal ein einzelner Exemplar von Dendrocopus minor begegnet. Bombycilla garrula trat, wie im Vorjahre, Ende des Monats in Flügen von 30—50 Individuen ein ; Fyrrhula major war in kleinen Gesellschaften von 5 — 10 Exemplaren in jedem kleinen Kiefernholz und auf allen Vogelbeerbäumen. Von Raubvögeln sind mir zwei neue Vertreter vorgekommen: Fandion haliaetus und Archibuieo lagopus. Von ersterem trieb sich ein Pärchen mehrere Tage vor unserem Beobachtungsstand herum, ein vorzüg- liches Objekt für unser Scherenfernrohr. Den Rauhfufs beob- achtete ich wiederholt auf einer grofsen Sumpfwiese, die mit ver- krüppelten Erlen bestanden ist. Znm Vorkommen des Girlitz im Sauerlande. YoD W. Hennemann, Werdohl. Die in Nr. 12 der Ornithol. Monatsberichte 1916 veröffentlichten einläfslichen Mitteilungen Dr. B ö k e r s über — 39 — weitere Verbreitung von Serinus im Rheinlande gaben die Veranlassung zu dem nachstehenden vorläufigen Bericht über das erste Auftreten und die Einbürgerung der Art hierorts, sowie über das bisher bekannt gewordene »onstige Vorkommen derselben in unserm sauerländischen Berglande. Eine umfassendere Dar- stellung ihrer Ausbreitung in Westfalen und den östlichen Grenz- gebieten habe ich für später — wenn eine genauere Durchforschung stattgefunden — vorgesehen. Bereits auf der Versammlung unseres „Botan. u. zoolog. Vereins für Rhein lan d-W est fa len" am 8. September 1912 zu Altenberg (Rheinland) konnte ich über die erste Wahrnehmung dieses niedlichen Finken vogels zu Werdohl im mittleren Lenne- tale sowie über das Auffinden desselben im Gebiet der unteren Lenne einiges berichten. Aus meinen damaligen Ausführungen, welche in den Berichten des Vereins über 1912, zweite Hälfte S. 68 — 70, Bonn 1913, niedergelegt sind, sei hier folgendes an- geführt. Am 29. April 1912 liefs ein Girlitz cf seinen Gesang ein paarmal von einem Walnufsbaume am Rande der Brüning- hau s sehen Villeuanlage im oberen Dorfe (etwas über 200 m üb. M.) vernehmen. Auch an den folgenden Tagen hörte und sah ich es noch wiederholt in dieser Anlage, zuletzt am 4. Mai. Am folgenden Tage bemerkte dann Apotheker Seh muH auf einer kanadischen Pappel in der Anlage bei seiner unweit des Dorfes gelegenen Villa einen kleinen finkenartigen Vogel, bei dem es sich der Be- schreibung des Gefieders und des Locktones nach nur um einen Girlitz gebandelt haben kann. Möglich, dafs es das ersterwähnte Individuum war. Aufser diesem bezw. diesen Passanten konnte in genanntem Jahre hier im mittleren Lennetale weiter nichts über die Art ermittelt werden. Da indessen das Vordringen der- selben in unser Tal vermutlich vom benachbarten Rheinlande her erfolgte, unternahm ich am 2. Juni 1912 eine Exkursion nach Hohenlimburg im unteren Lennetal, woselbst ich denn auch drei singende Girlitze antraf, zwei in parkähnlichen Anlagen und einen in einem Obsthofe oberhalb einer solchen. Ob es sich auch dort um erstmals aufgetretene Individuen handelte, oder ob die Art daselbst schon in früheren Jahren ansässig war, habe ich leider bis heute noch nicht erfahren können. In den nachfolgenden Jahren ist der Girlitz hier in Werdohl stets zur Brutzeit vertreten gewesen. Wenn es mir auch bisher noch nicht gelungen ist, ein Nest aufzufinden, so konnten doch wiederholt sich jagende Pärchen sowie ausgeflogene Brüten beob- achtet werden, sodafs die Art als eingebürgert zu betrachten ist. Namentlich im letzten Jahre (1916) machte sich eine erfreuliche Zunahme im Bestände bemerkbar. Was die Zeit des Eintreffens und Verweilens hierorts anbelangt, so dürften folgende Daten einigen Aufschlufs darüber geben. — 40 — ErsterGesang. Letzter Gesang. 19 j 3 am 5. April am 18. August 1914 - 13. - - 22. Oktober 1915 - 20. - - 17. 1916 - 2. - - nicht notiert. Über die mutmafsliche Ursache der Ansiedelung in unserem Dorfe, in dessen Umgegend ich die Art zur Brutzeit bisher noch nicht anzutreffen vermochte, sei folgendes bemerkt. Da der Girlitz sonnig gelegene Parks bezw. parkähnliche Gärten und Anlagen bevorzugt, so dürften ihn die in einem verhältnismäfsig weiten Talkessel hierselbst ^) in neuerer Zeit mancherorts entstandenen Villenanlagen gefesselt haben. Und da der heifse Sommer des Jahres 1911 seiner Vermehrung im benachbarten Rheinlande und sonstigen schon bewohnten Gegenden besonders günstig gewesen sein wird, so will es mir scheinen, dafs im Frühjahr 1912 nach der Rückkehr aus den Winterquartieren eine stärkere Abwanderung in bisher noch nicht bewohnte Gebiete stattgefunden habe. Diese Annahme findet eine gewisse Stütze in der Angabe Dr. Bökers (a. a. 0. S. 177): „schon 1912 auch östlich der bisherigen Beob- achtungspunkte bei Altenberg im Tal der Dünn, eines Nebenflusses der "W Upper". Ferner berichtet Dr. Seh om bürg in derOrnith. Monats schritt 1915 in Nr. 1 — also offenbar 1914 geschrieben — über das Vordringen auf S. 109: „Auch hier in Lübeck habe ich gelegentlich am Brink in den letzten zwei Jahren Girlitze locken und zwitschern hören, wenn auch nicht zur Brutzeit." Ebenda S. 135 berichtet Dr. S e h 1 b a c h : „Auch im vorigen Jahre [1913] traf ich den Vogel in Rinteln mehrfach an". Endlich noch eine Angabe, die die Richtigkeit der Annahme besonders darzutun scheint. Unterm 23. Mai 1912 schrieb mir Dr. le Roi aus Bonn: „Ihre Girlitzbeobachtung hat mich besonders interessiert. Die Art scheint in den letzten Jahren wieder neue Wohngebiete erobert zu haben. In diesem Jahr fand ich sie schon an mehreren mir früher unbekannten Orten, z. B. weit im Wiedtal herauf, im Sieg- tal, am Nordrand der Eifel (Münstereifel) etc. Ich beabsichtige, die Verbreitung der Art im westdeutschen Schiefergebirge karto- graphisch darzustellen." Das Vorkommen im sauerländischen Ruhrtal betreffend, schrieb mir R u d. Koch aus Münster unterm 17. Juli 1913: „Am 14. d. M. besuchte ich die Geweihausstellung in Arnsberg. Vielleicht ist es für Sie von Interesse, dafs ich bei dieser Gelegenheit auch an verschiedenen Stellen (namentlich im Eichholz bei Arns- berg) den Girlitz singen hörte. Hier in unserer Gegend ist die Art ebenfalls seit einigen Jahren eingewandert." Aus dem im oberen Sauerlande 404 m üb. M. gelegenen Städtchen Medebach berichtete mir Reg.-Landmesser Lohmann: ^) Im aUgemeinen mangelt es in dem vorwiegend engen mittleren Lennetale an freier gelegenen, sonnigen, der Besiedelung günstigen Stellen. — 41 — ,J)en Neuling Girlitz habe ich diesen Herbst [1913] zu 3 oder 4 Stück auf einem Ahornbaume an der Chaussee Medebach-Hallen- berg beobachtet ; ich war so nahe, dafs ich sie als Girlitze erkennen konnte, nachdem ich sie zunächst für Zeisige hielt". Ob und event. wie weit die Art im Ruhrtale über Arnsberg hinaus vorgedrungen ist, vermag ich noch nicht anzugeben. Aus Velmede an der oberen Ruhr schrieb mir Präparator Molches unterm 23. August 1914: „Girlitze sind hier noch nicht beobachtet worden." — Das aus Medebach vom Herbst 1913 gemeldete Trüppchen befand sich offenbar auf dem Durchzuge, sodafs diese Beobachtung, so bemerkenswert sie auch ist, für die Verbreitung der Art als Brutvogel keinen Anhalt bieten dürfte. Auf die Gegend zwischen Ruhr und Mohne bezüglich, be- richtete mir Prokurist B. Wiemeyer aus War st ein (310 m üb. M.) unterm 14. August 1915: „Ende der 90 er Jahre traf ich ihn am Bahnhof Bredelar an, wo er in den Ulmen umherflog. Während 2 Jahren sah und hörte ich ihn dort und erwartete sehnlichst seinen Einzug bei uns. Dieses wurde der Fall Anfang dieses Jahrhunderts (1900 oder 1901). Erst kam ein einzelnes cT, welches 2 Jahre hier allein war. Dann blieb es mal ein Jahr aus; endlich sah ich ein Pärchen, und dieses ist dann stets hier gewesen. 1915 waren 2 Pärchen hier. Von diesen ein Paar im Hüttengarten, das andere im Bergenthal sehen Park. Bei dem ersteren (auf dem Hüttengelände) beobachtete ich die Copula am 20. Juli, hoch in einer Esche, die von dem Standpunkt des jetzigen Nestes rund hundert Schritt entfernt ist. Das Nest entdeckte ich am 12. VIII., und zwar brütete das 9 schon fest. Es wollte kaum vom Nest sich forttreiben lassen. Das Nest ist kein Kunstwerk, wie das anderer Finken, vielmehr leichthin gebaut, locker, sperrig; es steht 8 Fufs hoch in einem schenkelstarken Apfelbaum auf Ast nach Süden ; das Nest ist gegen Nord geschützt durch einen Ast in Stärke eines Kinderärmchens." — Unterm 28. August berichtete Wiemeyer noch ergänzend : „Heute war ich beim Neste des Girlitz, welches 3 Junge birgt (1 iSi, grünlich blau mit dunkleren Fleckchen und Strichelchen, ist taub), die halb flügge sind. — Heute Mittag sah ich, dafs in einem Ahornbaume an der Chaussee Warstein— Suttrop ein Girlitz zwei Junge ätzte, mit grofsem Geschrei. Mir fiel letzteres auf, da ich solchen Ton noch nie gehört. Es waren auch die ersten jungen Girlitze, die ich in meinem Leben sah. Nur 2 Stück konnte ich entdecken, aber diese mit Bestimmtheit als Girlitze. Die Alten waren ganz vertraut und gar nicht mit Laubvögeln, kleinen Grasmücken etc. zu verwechseln. Somit haben wir 1915 in Warstein zwei Brüten." Was das Vorkommen zu Bredelar im Tal der Hoppecke, eines Zuflusses der Diemel, und zu Warstein anbetrifft, so dürften die dortigen, wie auch möglicherweise die zu Arnsberg wohnenden Girlitze auf einer anderen Einwanderungsstrafse — 42 — als die im Lennetal wohnenden in unser Bergland eingerückt sein. In seiner „Vogelfauna der Rheinprovinz" schrieb Dr. le Roi 1906: „In Hessen und Hessen- Nassau brütet Sennus zur Zeit fast allenthalben .... Bei Berghausen unweit Berleburg brütet die Art seit 1883, aber 1885 noch selten (Kniep, Journ. f. Ornith. 1887, p. 554) ....". — Somit dürften die sich im östlichen Sauerlande angesiedelten Girlitze von Südosten her eingewandert sein, welcher Ansicht Dr. le Roi im Anschlufs an mein Referat auf der Versammlung zu Altenberg bereits Ausdruck gab. Ob die von diesem uns nun leider entrissenen verdienstvollen westdeutschen Ornithologen geplante kartographische Darstellung der im rheinisch-westfälischen Schiefergebirge bekannt gewordenen "Wohnsitze des Girlitz zustande gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Sie würde auch zur Beurteilung der Frage, auf welchen Wegen Serinus ins Sauerland gekommen ist, gewifs wertvolles Material liefern. Spätes Yorkommen einer Tarteltaube (Turtur turtur). Von F. Tischler. Im Spätherbst 1916 stellte sich in Losgehnen bei Bartenstein (Ostpr.) eine junge Turteltaube in der Nähe des Gutshofes ein. Sie mischte sich öfters unter die zahmen Tauben und machte keinen kranken Eindruck. Ich selbst sah sie am 27. November ; sie wurde aber auch noch in der Folgezeit vielfach beobachtet z. B. am 9. Dezember. Etwa seit Mitte Dezember ist sie verschwunden, also vielleicht doch der Kälte oder einem Raubvogel zum Opfer gefallen. Ein derartig spätesVorkommen dieser doch recht weichlichen Vogelart ist für Deutschland anscheinend noch nicht erwähnt. Aufzeichnungen. 1. Seidenschwänze in Posen : Im ersten Drittel des Monats Januar 1917 trieben sich im Posener Botanischen Garten zahlreiche Seidenschwänze umher. Ihre Zahl wurde auf etwa 100 Stücke geschätzt. Die Vögel waren recht vertraut. Etwa um dieselbe Zeit wurden auch im Schillerparke zahlreiche Vögel dieser Art auf Beerensträuchern angetroffen, ebenso in der Nähe des Goetheparks ein ziemlich starker Schwärm. Vermutlich waren es immer dieselben Vögel. 2. Im Jahre 1916 traf ich bei Posen 2 Sprosser. Ein trefflicher Sänger liefs sich am 21. V. an der Wartheseite des Kernwerks hören, verschwand aber bald, ein 2tes cf hörte ich am 4. VI. im Tale der Cybinoe jenseit Kobylepole. — 43 ^ 3. Am 12. IX, 1916 wurde ein Hausrotschwänzchen in der Bernhardinerkirche, wo er Unterschlupf gesucht und gefunden hatte, durch das einsetzende Orgelspiel in eine derartige Aufregung versetzt, dafs er mehrmals seinen Gesang hören liefs, worauf er eiligst flüchtete. Prof. J, Hammllng. Wenn auch nicht so massenhaft wie im Herbst 1913, so treten doch auch im Winter 1916/17 Seidenschwänze in Ostpreufsen recht zahlreich auf. Den ersten beobachtete ich bei Heilsberg am 27. Oktober; seit Ende Dezember hat ihre Zahl sehr zugenommen. Aus der Gegend von Königsberg, Lötzen und Anger- burg liegen Nachrichten über beobachtete Seidenschwänze vor, und auch bei Heilsberg sah ich einzelne oder kleine Flüge viel- fach. Sie nähren sich hier fast ausschliefslich von den Beeren der Misteln ; die sonstige Beerennahrung ist in diesem Winter sehr spärlich. Leinfinken {Acanthis linaria) waren im November öfters zu sehen, sind aber nicht sehr zahlr-ich, da Erlensamen schlecht ge- raten ist. Dagegen halten sich seit Ende Juli bei Bartenstein und Heilsberg Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirosträ) in grofser Anzahl auf; die Fichten zeigen in hiesiger Gegend einen recht guten Zapfen behäng. F. Tischler. H. Bökel wirft in seiner Zusammenstellung über den Herbstzug bei Reims 1915 auf p. 108 vorj. Orn. Monatsber. folgende Frage auf: „Wie schnell zieht der Kranich?, macht er auf seiner Reise durch Deutschland Ruhepausen, oder zieht er glatt durch ?" Seit alters sind Sammel- und Rastplätze des Kranichs bekannt, auf denen sich alljährlich zu beiden Zugsperioden gröfsere und kleinere Trupps und Scharen sammeln oder die Wanderung unter- brechen, um längere oder kürzere Zeit zu verweilen (vgl. z. B. neu. Naumann Bd. VII, p. 101.) Über einen derartigen grofsen Sammelplatz in der Mark Brandenburg habe ich Journ. f. Ornith. 1913, p. 618—630 eingehend berichtet. Wenn man in einem solchen Gelände, das wegen seiner enormen Flächenausdehnung einen aufserordentlich weiten Überblick nach allen Himmelsrichtungen gewährt, viele Jahre lang zu beiden Zugzeiten beobachtet hat, kann man immer wieder feststellen, wie die aus weiter Ferne herannahenden Kranichzüge auf den Sammelplatz zusteuern, um sich dann hier auf kurz oder lang niederzulassen ; mitunter ziehen auch einige Trupps, meist nach vorherigem Kreisen über dem Gelände, weiter, vielleicht erst einen entfernteren Rastplatz auf- suchend. Es ist also eine längst bekannte Tatsache, dafs zum mindesten ein grofser Teil der ziehenden Kraniche alljährlich die Reise unter- bricht. (Über nähere Einzelheiten vgl. man Journ. f. Ornith. 1. c.) Dr. Erleb Heise. -^ 44 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und "Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. 0. S c b i e b e 1 , Ornitbologisches von einer Reise durch Süddal- matien (losel Lissa, Spalato und Ragusa) im August 1913; Ornitb. Jahrb. 1916, 87 — 94. — Biologische Notizen über bekannte mediterrane Arten genannter Gebiete im Anscblufs an frühere Arbeiten des Verfassers. W. Hennemann, Ornitbologische Beobachtungen im Sauerlande in den Jahren 1912 und 1913; Ornith. Jahrb. 1916, 95—133. — Auf- zeichnungen über 137 Arten. F. Robacek, Gescblechtsrerbältnis der Kuckucke in Dalmatien ; Ornith. Jahrb. 1916, 134—137. — Verf. glaubt nach seinen Beob- achtungen annehmen zu müssen, dafs in seinem Beobacbtungsgebiete die Zahl der Weibchen die der Mannchen übersteigt, im Gegensatz zu den Angaben anderer, welche stets von einer Mehrzahl der Euckucksm&nncben sprechen. G. L 0 0 s , Vom grofsen Buntspecht und Staar gleichzeitig bewohnte Birke. C. Leos, Scbwanzmeisennest auf Fichte; Ornitb. Jahrb. 1916 137—188. Riebard Heyder, Ornis Saxonica. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt des Königreichs Sachsen; Journ. f. Ornitb. 1916, 166—228, 278—824 und 431—489. — Das Fehlen einer neuen Veröffentlichung über die Vogelwelt des Königreichs Sachsen ist bei vergleichenden Arbeiten über die Zusammensetzung der oruitbologiscben Fauna Norddeutschlands stets mit Bedauern empfunden worden. Ist doch gerade das genannte Gebiet nicht nur durch seine geographische Lage und seine damit im Zusammenhang stehende Bodenkonfiguration von Interesse. Es bietet nicht unwesentliche Gesichtspunkte für die Kenntnis der angrenzenden deutseben Gebietsteile. Denn der Nachweis einzelner aus dem Norden bezw. Nord- osten kommender Arten in Sachsen iäfst auch Rückschlüsse auf das Vor- kommen in den nördlicheren brandenburgischen, schlesischen und preufsisch- sächsischen Gebieten zu, für welche die betreffenden Formen noch nicht nachgewiesen sind. Diese Lücke ausgefüllt zu haben, ist ein Verdienst Richard Heyders. In der Einleitung zu der vorliegenden Arbeit gibt der Verf. zunächst eine Übersicht der geschichtlichen Entwicklung der Vogel- kunde im Königreich Sachsen, beginnend mit dem Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Ein Verzeichnis der Literatur führt für das Gebiet 415 Veröffentlichungen auf. Nach einer kurzen Schilderung des Landes und seiner Beziehungen zur Vogelwelt wird eine Zusammenstellung der Vögel Sachsens gegeben, welche 302 Arten und B'ormen umfafst, ein Mehr von — 45 — 25 Speiies gegen die letzte im Jahre 1902 von Meyer und Helms ver- Offeotlicbte Liste. Die inzwiscben nacbgewieseneo Arten sind meist seltene and vereinzelte Darcbzagler und Gäste. Von den 302 Arten sind 160 Brut- vögel. JSicbt uninteressant ist der Nachweis von 113 Natatores und Grallatores, welche in Sachsen nicht weniger als 37 7o der ge- samten Vogelfauna ausmachen. Hejder ist sorgfältig bestrebt gewesen nur solche Arten aufzunehmen, deren Vorkommen durch sicherste Gewährsmänner bezw. durch vorhandene Stücke belegt sind. In der konsequenten Durch- fQbrung dieses Prinzips liegt ein grofser Wert der Hejder'schen Ver- öffentlichung. Eine gröfsere Anzahl von unsicheren Arten führt er nur nebenher auf, so u. a. Gelochelidon nilotica, Cosmonetta histrionica, Glareola fusca^ Charadrius alexandrinus, Columba livia, Lagopus lagopus, Dendrocopus leuconotus, Chryaomitris citrinella, Favus cyanus, Fanurus biarmicus^ Emheriza cirlus, u. a. Eingehendere Dar- stellungen finden wir über das Vorkommen z. B. von Tetrao urogallus, T. bonasia, JNucifraga caryocaiactes caryocatactes. Von gröfserem Interresse für das bebandelte Gebiet sind die Angaben über das Brüten von Nydala tengmalmi, Athene passerina^ Turdus torquatus al- pestris und des vorgenannten Nufshähers. Das Brüten von Tichodroma muraria, welche als seltener Wintergast mehrfach die Sandsteinalbgebiete besucht hat, bleibt noch nachzuweisen. Eine grofse Zahl seltener Gäste sind nach den Mitteilungen Hejders für das Königreich Sachsen anzu- nehmen: Ficoides tridactylus alpinus, Merops apiaster^ Muscicapa collaris, Fastor roseus, Fetronia petronia, Montifringilla nivalis, Emberiga melanocephalus und rustica, Melanocorypha calandra, Accentor alpinus u s. w. Von grofsem Interresse scheint Ref. der Nachweis des Vorkommens von Certhia familiaris macrodactyla als Bratvogel in Sachsen sofern nicht eine Verwechselung mit C. familiaris familiaris vorliegt. Die erstgenannte Form ist eine rein westliche, von der man annahm, dafs sie die Weser nach OAqü nicht überschreitet. Hejder hat, wie er in der Einleitung zu seiner Arbeit andeutet, unter sehr schwierigen, entbehrungsreichen persönlichen Verhältnissen die vorliegende tüchtige Veröffentlichung geschrieben. Jetzt steht er im Felde. Möge es ihm vergönnt sein, zu weiterem ornithologischen Schaffen in die Heimat zurückzukehren! J. Thienemann, XV. Jahresbericht (1915) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft; Journ. f. Ornith. 1916, 489 — 581. — Der Bericht gliedert sich in gewohnter Weise. Trotz der schweren Sorgen, die der Krieg uns auferlegt, wurde rüstig weitergearbeitet. Nach einem allgemeinen einleitenden Teil erstattet der Leiter der Vogelwarte einen eingehenden Bericht über den Beringungs- versuch in den Jahren 1914 uud 1915. Im erstgenannten Jahr wurden von der Station 17908 Ringe abgegeben, von denen die Vogelwarte selbst 806 verwendet hat. 1915 wurden inklusive in Rossitten gebrauchter 485 Ringe im ganzen deren 4402 versandt. Mit Ringen wurden aus den verschiedensten Gegenden an die Station 330 Individuen in 59 Arten zorückgemeldet bezw. eingeliefert. Die einzelnen Arten werden umständlich abgehandelt. Die gröfste Zahl der rückgelieferten Exemplaren brachte — 46 — die Lachmöwe (88), dann der Grünling (44), Jagdfasan (17), Kohl- meise (16) u. s. w. Von aulserordentlichem Interesse sind viele der Einzelmitteilungen der Provenienz der rückgemeldeten und gelieferten Individuen sowie die zusammenfassenden Ergebnisse der vorliegenden Einzelbeobacbtungen, die von dem Verf. am Schlüsse der Besprechung der Arten mannigfach gegeben werden. Dieselben berichtigen frühere An- nahmen und eröffnen für die Weiterarbeit neue Gesichtspunkte. E. Hesse, Zur Ornis der Mark Brandenburg ; Journ. f. Ornith. 1916, 605 — 611. — Verf. gibt in der vorstehenden Veröffentlichung eine Eeihe weiterer Mitteilungen aus der Provinz Brandenburg. Neben früher behandelten Arten, für welche Beobachtungen über Verbreitung und Vorkommen gegeben werden, berichtet Hesse über Locustella fluviatiliSf die von ihm, wie früher bereits L. luscinioides, als Brutvogel für die Mark nachgewiesen wird. Der Verf., der an das Zoolog. Museum der Universität Leipzig berufen worden ist, schliefst mit der vorliegenden Arbeit seine ungemein erfolgreichen Veröffentlichungen über unsere Provinx, für welche wir ihm aufrichtig danken müssen. J. 0 e n g 1 e r , Eriegsbeobachtungen aus Belgien und Frankreich ; Journ. f. Ornith. 1916, 398—412. — Beobachtungen aus dem südöst- lichen Belgien, dem Maastal und Teilen des Argonnenwaldes. Von den 85 sicher festgestellten Formen konnten 28 Belegstücke gesammelt werden. A. Reichenow, [Über die Nasenlöcher von Rhinochaetus jubatus]', Journ. f. Ornith. 1916, 412 — 413. A. Reichenow, [Vorlage von Bälgen aus Bialowies] ; Journ. f. Ornith. 1916, 414. H. S c h a 1 0 w , [Über Lanius major Gab.] ; Journ. f. Ornith. 1916, 414. A. Reichenow, [Über Lantus excubitor major Gab.] ; Journ. f. Ornith. 1916, 415. F. von Lucanus, [Über die Beringungen in den Preufsischen Oberförstereien während des Jahres 1914J; Journ. f. Ornith. 1916, 416-418. 0. Heinrotb, [Über Nafswerden und Trockenbleiben des Gefieders bei Vögeln]; Journ. f. Ornith. 1916, 418—419. A. Reichenow, [Über deutsche Sitta-FormenV, Journ. f. Ornith. 1916, 420. H. S c h a 1 0 w , [Nachrufe für Adolf Nehrkorn und Carl Deditius] ; Journ. f. Ornith. 1916, 421—423. F. von Lucanus, [Mitteilungen über die Ankunftszeiten der Vögel in Dondangen in Kurland]; Journ. f. Ornith. 1916, 423—424. 0. Heinroth, Ausflug ins Kremmer Luch ; Journ. f. Ornith. 1916, 424—426. C. R. Hennicke, Wichard Graf von Wilamowitz-Moellendorf f; Ornith. Monatsschr. 1916, 858—356, Tafel 11. — 47 — F. Braun, Beobachtungen an Eanarienbastarden ; Schrift, d. Naturf. Ges. in Danzig, N. F. 14. Band, 8. Heft, 81—48. — Die vorliegende Arbeit bringt die Ergebnisse Jahre langer, mühsamer und sorgfältiger Beobachtungen und Untersuchungen. Des Verfassers Mit- teilungen beziehen sich auf Blendlinge des Kanarienvogels mit Stieglitz, Erlenzeisig, Rotbänfling, Girlitz, GrQofink, Leinfinken und Bergbänfling. In der dem Verf. eigenen, durch langjährige Beschäftigung mit dem schwierigen Gegenstand erworbenen Fähigkeit, die hier in Betracht kommenden Fragen zu gliedern und darzustellen, geht er auf die psychischen Eigenschaften der von ihm gehaltenen Blendlinge ein, die ein sehr beachtens- wertes Tatsachenmaterial enthalten. Am Schlufs seiner Untersuchungen richtet Braun einen beherzenswerten Appell an die Züchter, die sich grofsen Dank verdienen wQrden, wenn sie die Bastardweibchen nicht schon im ersten Herbst ihres Lebens verschenkten oder verkommen liefsen, sondern sich ernstlich bemühten, mit zwei- oder dreijährigen Blendlingsweibchen einen Zuchterfolg zu erringen. Vielleicht dürften sich dann die praktischen Ausnahmen von der theoretischen Unfruchtbarkeit dieser Blendlinge doch noch um den einen oder anderen Fall vermehren lassen. John Treadwell Nichols and Francis Harper, Filed Notes on some Long Island Shore Birds; The Auk 1916, 287—255, Plates 7 — 13. — Die vorliegende Abhandlung bringt ausgezeichnetes Beobachtungsmaterial über StrandvOgel von Long Island: Mitteilungen über die Wanderung, über den Aufenthalt, Lebensweise, Nahrung, Zug- zeiten und Trivialnamen. Die Abbildungen auf den der Arbeit beige- gebenen 7 Tafeln zeigen ungemein charakteristische Aufnahmen der Vögel wie ihrer Standgebiete. B. C. Murphy, Anatidae of South Georgia; The Auk 1916, 270 — 277. — Behandelt Nettion georgicum Gmel. und Chloephaga magellanica Gmel., die auch auf Taf. 14 in natürlicher Umgebung ab- gebildet sind. H. Mousley, The Breeding of the Prairie borned Lark at Hatley, Stanstead County, Qaebeck; The Auk 1916, 281—286. Schalow. Anzeigen. Am 81. Januar 1917 ist in Braunschweig Prof. Dr. Otto FitlSCh im 78. Lebensjahre gestorben. Der Verstorbene hat sich während der letzten fünfzig Jahre in hervorragendster Weise an der Förderung der ornithologischen Wissenschaft beteiligt. Aus bescheidenen Verbältnissen hervorgegangen, hat er, getrieben von begeisterter Neigung für die Naturwissenschaften, mit ausdauerndem Fleifs durch Selbststudium sich zu einer geachteten Gelehrtenstellung emporgerungen. Er war in Warmbrunn in Schlesien am 8. August 1889 geboren und wurde als Jüngling für den kaufmännischen Beruf bestimmt, — 48 — der indessen seinem höheren Streben keine Befriedigung bot. Nachdem er im Selbstunterricht seine wissenschaftliche Ausbildung erweitert, ergriff er 1858 eine sich bietende Gelegenheit zu einer Forschungs- und Sammel- reise nach Ungarn und der Balkanhalbinsel, durchforschte den kleinen Balkan und war eine Zeitlang Hauslehrer in Rustschuk. Nach dreijähriger Abwesenheit zurückgekehrt, fand er 1861 im Reichsmuseum zu Leiden eine Stellung als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter. Unter Anleitung des damaligen Direktors dieses Museums H. Schlegel widmete sich Pin seh nunmehr eifrig dem Studium der Ornithologie und veröffentlichte seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten in der Nederlandsch Tijdscbr. ▼. d. Dierkunde und im Journ. f. Ornith. Auf Veranlassung Yon 0. Hartlaub wurde er 1864 zum Leiter des städt. Museums in Bremen berufen. Im Jahre 1867 erschien sein bekanntes Werk „Die Papageien", fflr das er schon in Leiden die Vorstudien gemacht und womit er seinen wissen- schaftlichen Ruf begründete. Zusammen mit H a r 1 1 a u b gab er zwei weitere gröfsere Werke heraus: „Ornithologie Zentral-Polynesiens" 1867 und „Die Vögel Ostafrikas" 1870. Nachdem er 1872 die Felsengebirge Kaliforniens, 1878 Lapplaod bereist, unternahm er im Auftrage des Vereins für Deutsche Nordpolfahrt in Bremen 1876 zusammen mit A. B r e h m und Graf W a 1 d b u r g eine Reise nach West-Sibirien. Die Reiselust hatte ihn nunmehr derartig gepackt, dafs er 1879 seine Stellung in Bremen aufgab und mit Unterstützung der Humboldt-Stiftung in Berlin seine erste grofse Südseereise antrat, die bis 1882 währte und ihn zu den bedeutenderen Inselgruppen Polynesiens, nach Neuguinea, Australien und Neuseeland führte. Mit reichen Sammlungen zurückgekehrt, rüstete er sich sofort zu neuen Unternehmungen und wurde 1884 von der in- zwischen gebildeten „Neuguinea-Kompagnie" mit der Leitung einer Expedition betraut, die den Zweck von Landerwerbung auf Neuguinea verfolgte. Seinem geschickten Handeln war es zu verdanken, dalü der nordöstliche Teil Neuguineas als Kaiser- Wilbelms-Land unter deutschen Schutz gestellt werden konnte. Mit der Bearbeitung seiner Reiseergebnisse und haupt- sächlich mit ethnologischen Studien beschäftigt, lebte F i n s c h von 1886 mit 1897 als Privatmann in Delmenhorst bei Bremen, wurde 1898 Ab- teilungsvorstand am Reicbsmuseum in Leiden und 1904 Leiter der ethno- logischen Abteilung des städtischen Museums in Braunschweig. Aufser den bereits erwähnten gröfseren Werken bat F i n s c b noch gegen 150 Abhandlungen ornithologischen Inhalts in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, 14 Gattungen und 155 Arten beschrieben. 24 Vogelarten, 15 Arten anderer Tierklassen, sowie eine Fflanzengattung und zwei Pflanzenarten tragen seinen Namen. In Neuguinea erinnern mehrere nach ihm benannte Oitlichkeiten, unter denen „Finschhafen" die bekannteste ist, an seine Entdeckungen. Seit seiner grofsen Südseereisen lag seine schriftstellerische Tätigkeit hauptsächlich auf geographischem und ethno- graphischem Gebiet und umfafst etwa 200 Arbeiten. F i n s c h war Ehrendoktor der Universität Bonn und vom Herzog von Braunschweig war ihm der Professortitel verlieben. R c b w. Druck von Ott« DorablUth ia B«raburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. ^6. Jahrgang. April 1917. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Sohriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu riohten. Über den Elnflnfs längerer Gefangenschaft auf manche geistige und körperliche Eigenschaften der Stubenrögel. Yon Frltx Braun. Schon des öfteren habe ich mich über allerlei regelwidrige Zustände ausgesprochen, die mir an gefangenen Vögein aufgefallen waren. Heute soll es weniger meine Aufgabe sein, krankhafte Eigenschaften der Stubenvögel hervorzuheben als vielmehr jene Veränderungen zu würdigen, die uns infolge der veränderten Lebensbedingungen mehr oder minder bei allen Gefiederten be- gegnen, welche Jahr und Tag im Käfig zubringen mufsten. Wir werden dabei die Wahrnehmung machen, dafs die einzelnen Vogel- arten durch die Gefangenschaft ganz verschieden beeinflufst werden, dafs aber bei den Angehörigen derselben Arten in der Regel auch die gleichen Veränderungen eintreten, sodafs wir sogar bei diesen Dingen, die dem Oberfläclilichen nur regelwidrig zu sein scheinen, bestimmte Grundsätze entdecken können. Nur aus dem Grunde drängte sich uns die Überzeugung auf, das Aufzeichnen solcher Erfahrungen dürfte die darauf verwandte Mühe lohnen, liegt doch die Annahme recht nahe, dafs freilebende Arten, deren Umwelt folgenrichtig in bestimmter Weise verändert wird, dadurch in ganz ähnlicher Weise beeinflufst werden. Die Tatsache, dafs die Menschen Jahr für Jahr zahllose Vögel zu ihren Hausgenossen machen, erklärt sich in erster Linie aus der Sangesgabe dieser Geschöpfe. Da sehen wir nun die Liebhaber eifrigst bestrebt, wenn irgend möglich, nur solche Singvögel zu erwerben, welche diese Gabe im Freileben bereits völlig entwickelt haben. Dafs dies Streben vollauf berechtigt ist, weil in jugendlichem Alter gefangene Sänger nur allzuviel von den Geräuschen ihrer neuen Umgebung annehmen und in die noch unentwickelten Strophen verflechten, haben wir bereits früher dargelegt. Heute wenden wir uns vor allem der Frage zu, ob für gewöhnlich die Sangeskunat 4 — 50 — alter Wildfänge auf der gleichen Höhe bleibt oder sich gar noch des weiteren steigert. In sehr vielen Fällen trifft das sicherlich zu. Mitunter, wenn der betreffende Liebhaber gerade eine bestimmte Vogelart bevorzugt und deren trefflichste Sänger aus allen möglichen Gauen aufkauft, bilden seine Pfleglinge eine Meisterzunft, wie wir sie draufsen kaum irgendwo vereinigt finden. Aber nicht selten tritt doch auch das Gegenteil ein. Grade in der letzten Zeit machte ich bei vorzüglichen Sängern immer wieder die Erfahrung, dafs ihr Lied in der Gefangenschaft von Jahr zu Jahr an Mannigfaltigkeit verlor, dafs sie, anstatt wechselreiche Strophen darzubieten, einige wenige Rufe bevorzugen, bis schliefslich eine vordem vielgepriesene Singdrossel (Turdus musicus L.), ein ehemals trefflich singender Rothänfling (Äcanihis cannabina L.) fortwährend einen und den- selben Ruf wiederholt. Nicht selten handelt es sich dabei um Lautbildungen, welche dem Liede der Arten sonst garnicht zu eigen sind, ohne dafs man die Töne darum kurzer Hand als Nach- ahmungen bezeichnen könnte. Am zutreffendsten drückten wir uns vielleicht aus, wenn wir sagten, es handele sich dabei ebenso sehr um das Ergebnis körperlicher Veränderungen als um eine Anpassung an die Geräusche der neuen Umgebung. Es liegt ja nahe, dafs der Vogelpfleger, welcher von seinen Sängern immer wieder bestimmte Rufe hört, sich fragt, woher jene Laute stammen, weil er es sich nicht anders denken kann, als dafs die Vögel dabei irgend ein oft vernommenes Getön nachahmen. Dennoch wird es oft schlechterdings unmöglich sein, das betreffende Geräusch zu entdecken, weil die Tonwerkzeuge verschiedener Arten nach dem gleichen Motiv doch ganz verschiedene Rufe formen können. Leichter als diese Tatsache können wir es uns erklären, dafs solche Vogel- arten, die im Freien ihren Balzgesang, welcher mit langgezogenen Tönen schliefst, nur im Fluge vortragen, während der Käfigbaft, die den Gefangenen ihren ßalzflug verwehrt, für gewöhnlich nur jene langen Schlufstöne hören lassen. Um die geschilderten Veränderungen des Vogelliedes zu er- klären, braucht man sich unserer Ansicht nach gar nicht einmal auf die regelwidrigen Zustände des Geschlechtslebens gefangener Vögel, auf die Verschiebung der Brunstzeit und ähnliche Gründe zu berufen, aus deren Erkenntnis wir für das Leben der freien Artgenossen nur wenig entnehmen könnten. Unserer Meinung nach erklären sich solche Entartungen der Lieder schon daraus, dafs die Bewegungen der Gefangenen sich von Grund aus geändert haben. Man beobachte einmal zur Frühlingszeit einen Rothänfling, der in weitem Fluge über das Blachfeld strebt, auf die Kiefern am Waldrain einfällt und dort noch eine Weile, wie unentschieden, hin und her hüpft, bis er sich die Spitze eines halbwüchsigen Bäumchens zur Sängerkanzel wählt und eine markige Strophe nach der anderen zum besten gibt. Obgleich es sich hier garnicht um einen besonderen Balzflug handelt, wird die nahe Beziehung, welche ~ 51 — zwischen den verschiedenen Bewegungsreihen und den einzelnen Tonfolgen besteht, keinem Beobachter entgehen können. Da nun ein gefangener Hänfling nicht die geringste Möglichkeit besitzt, ähnliche Bewegungen auszuführen, so liegt es nahe, dafs auch seine Lieder in der Gefangenschaft ohne weiteres Zutun in vieler Hinsicht ein anderes Gepräge annehmen werden. Nicht selten dürfte die Tatsache, dafs irgendwo das Lied einer Art von den Liedern der Verwandten ganz auffällig abweicht, in erster Linie darin ihren Grund haben, dafs sich das Leben jener Spezies in besonders eigentümlichen Bewegungsrythmen abrollt. Es ist durchaus nicht gleichgiltig, ob eine Pieperart bei ihrem Liede auf schwanken Stauden rastet oder ob sie auf dem harten Felsboden sitzt, ob ein rufender Specht längelang an dem Baum- stamm hängt oder ob er auf wagerechten Ästen ruht. "Wie ver- schieden werden sich nicht die Bewegungsrythmen des Gemeinen Stars {Sturnus vulgaris L.) gestalten, je nachdem es sich um einen deutschen Waldstar handelt oder um einen Vogel der gleichen Art, welcher die grasigen Halden der Faröerinseln seine Heimat nennt. Schon der Ruf der Spechtmeise {Sitta caesia Wolf) und das Locken der Kreuzschnäbel {Curvirostridae) geben uns in der Hinsicht so mancherlei zu denken. Auch der schlichteste Liebhaber, der nur einige Stieglitze [Carduelis carduelis L.) und Zeisige (Chrysomitris spinus L.) verpflegt, kann sich von dem Parallelismus zwischen Bewegung und Gesang mit Leichtigkeit überzeugen. Solange sich seine Stubengenossen noch recht unbändig benehmen und am liebsten Hals über Kopf an den Sprossen der Käfigdecke hin und her hangeln, tragen die Rufe und Gesangsstrophen, welche an sein Ohr dringen, ein ganz anderes Gepräge als im nächsten Lenz, wenn sie ruhig und friedsam auf den Stangen zu sitzen pflegen. Natürlich wird der Gesang jener Arten durch die Gefangen- schaft am meisten beeinflufst werden, welche ihn im Freien mit ganz eigentümlichen Bewegungen zu begleiten pflegen. So habe ich schon alte Feldlerchen [Alauda arvensis L.) besessen, die nur noch einen oder zwei langgezogene Töne hören liefsen, welche mit dem Schwo-ienz des Grünfinken eine entfernte Ähnlichkeit besafsen, während meine Haubenlerchen in der Regel das art- eigentümliche Lied auch in der Gefangenschaft beibehielten. Die Feldlerchen singen hauptsächlich während des Fluges, während Galerida cristata L. ihre eindringlichsten Predigten auf einem Steinhaufen oder einer Dachfirste vorzutragen pflegt. Dafs die Lieder von Vögeln der gleichen Art in der Ebene und im Gebirge, im Busch und im Hochwald, im freien Walde und im grofsstädtischen Garten mitunter auffällig verschieden sind, mag nicht nur daran liegen, dafs an diesen Stätten ganz verschiedene Geräusche das Ohr der Sänger erreichen. Teilweise dürfte es auch darin seinen Grund haben, dafs die ihre Lautäufserungen mitbe- stimmenden Bewegungsrythmen an den genannten örtlichkeiten von einander mehr oder minder abweichen. Wie weit der EinfluTs — 5^ — dieser Dinge im einzelnen geht, ist natürlich schwer zu be- stimmen ; immerhin ist schon manches damit gewonnen, wenn wir in solche Zusammenhänge des tierischen Lebens im allgemeinen einen besseren Einblick gewinnen. Mit einiger Kühnheit könnten wir aus dem Umstand, dafs alte Männchen singender Arten in der Gefangenschaft ihr Lied immer mehr vereinfachen und an Stelle wechselreicher Strophen nur wenige klangvolle Kufe vortragen, auch genetische Schlüsse ziehen. Solche Vögel, deren Bewegungsrythmen infolge ihrer Lebensweise, sei es nun durch Vordringen in neue Wohnsitze, bis zu einem gewissen Grade auch wohl durch den Wanderflug und des un- stete Hinundher der Strichzeit mannigfaltig und wechselvoll bleiben, werden diesen Tatbestand auch in ihren Liedern widerspiegeln, während solchen Vögel, die seit einer langen Folge von Geschlechtern unter den gleichen Lebensbedingungen ausharren, auch ihr Lied zumeist auf ein einfaches Schema, einen geringen Vorrat raum- durchdringender Rufe beschränken werden. Immer wieder berichten uns die Reisenden, dafs die Wälder der heifsen Zone an solchen Sängern, die über einen reichen, schier individuell gearteten Melodien- schatz verfügen, viel ärmer seien als die laubreichen Gehege unserer Heimat, dafs man dort aber einer grofsen Anzahl solcher Musikanten begegne, die den Wanderer durch klangvolle Rufe er- heitern. Ob nicht eine ganze Anzahl dieser Vögel zu solchen Arten gehören, welche in den Jahrhunderten, da ihre Lebens- bedingungen diegleichen blieben, ein strophenreiches, abwechselungs- volles Lied vergessen haben, indem sie an seiner Stelle einzelne Rufe, welche ihrem Lebensrythmus aufs beste entsprachen, zu höchster Vollendung entwickelten? Mit Recht wird man uns entgegenhalten, dafs wir bei diesen Ausführungen einen Gedanken, der vermutlich einen richtigen Kern enthält, doch wohl arg übertreiben. Diesen Mäklern geben wir aber zu bedenken, dafs man neue Gedanken, die an sich nur eine Nebenrolle spielen, nur dadurch zum rechten Verständnis bringen kann, dafs man die in ihnen enthaltene Wahrheit ganz besonders hervorhebt, ähnlich wie der physische Geograph bei seinen Länder- profilen die Höhe der Gebirge reichlich überhöhen mufs. Nicht ganz verschweigen möchte ich, dafs in seltenen Aus- nahmefällen das ruhigere Leben der Stubenvögel scheinbar reichere Gesangsäufserungen zur Folge hat als wir sie sonst von den be- treffenden Arten zu hören pflegen. Das gilt z. B. von manchen Meisenarten {Paridae), die in der Freiheit das beste Sinnbild der Unstätigkeit sind, sodafs auch lange Reihen wohltönender Laute in der Regel nur sehr zerhackt vorgetragen werden, weil sich die Sänger während der Lieder fortwährend von Ast zu Ast werfen. In der Gefangenschaft ändert sich das nicht selten. So besafs ich einmal eine Kohlmeise (Favus maior L), deren Getön sich zu einem regelrechten langen Liede zusammenfügte, wie ich es draufsen von dieser Art kaum jemals zu hören bekam, weil der Sänger — 53 — während des ganzen Vortrages auf der Stange seines kleinen Be- hälters sitzen blieb. Nicht ganz übergehen möchte ich den Umstand, dafs in seltenen Ausnahmefällen der Bewegungsrythmus der Vögel in der Gefangenschaft gröfser werden mag, als er es im Preileben war. Das gilt zum Beispiel von manchen Emherieidae, die im Flugkäfig bald ebenso hurtig wie die eigentlichen Finken von Sprosse zu Sprosse hüpfen, von einigen Piepern {Anthidae\ die sich in gleicher Laj;e viel besser an Ast und Zweig gewöhnen, und ähnlichen Vogel- arten mehr. Leider sind die Gesangesäufserungen dieser Vögel in solcher Lage recht spärlich, sodafs es Vermessenheit wäre, die Ein- wirkung dieser Verhältnisse auf ihre Lautäufserungen mit einiger Entschiedenheit beurteilen zu wollen. Wir wären über die Entartungen des Gesanges, welche eine lange Gefangenschaft bewirkt, noch besser unterrichtet, wenn die Vögel in der Gefangenschaft ein höheres Durchschnittsalter er- reichten, und wenn die Pfleger nicht dazu neigten, solche Pfleg- linge, die sie schon eine geraume Weile verpflegten, gegen andere Vögel einzutauschen. Grade über die Eigenschaften wirklich alter Vögel findet man in dem einschlägigen Schrifttum herzlich wenig Aufschlufs. Um mich über das ganze Wesen alter Kanarienbastarde zu unterrichten, mufste ich die in Frage kommen- den Kreuzungen selber viele Jahre lang verpflegen. Ihre Züchter erzogen sie, beschrieben sie und verkauften sie dann weiter, als ob uns der ein oder zwei Jahre alte Vogel schon alles verraten könnte, was man von seiner Sippe zu lernen vermag. Manche Vererbungserscheinungen treten aber erst sehr spät auf. Einige Hänflingsbastarde bewiesen erst im fünften Lebensjahr, dafs sie englische Gestaltkanarien in ihrer Ahnenreihe hatten, und ebenso stellten sich bei ganz alten Stubenvögeln mitunter noch Gesangs- abweichungen ein , von denen man sich vordem nichts hätte träumen lassen. Die leidige Gewohnheit der Liebhaber, ihre Pfleglinge recht bald wieder fort zu geben, namentlich dann, wenn sie hochgespannte Erwartungen nicht erfüllen, hat auch zur Folge gehabt, dafs man von dem Gefangenleben mancher Arten ein lückenhaftes, ja ver- kehrtes Bild entwarf Frisch gefangene Goldammern {Eniheriea citrinella L.) werden beispielsweise selbst einen begeisterten Freund der Gefiederten kaum für sich einnehmen. Dennoch wäre das Urteil falsch, dafs die Emmerlinge dumrascheue, unnahbare, widrige Gesellen seien. Solche Goldammern, die schon Jahr und Tag in der Gefangenschaft lebten, entwickeln sich recht oft zu sehr lieben Stubengenossen, welche sich den Mehlwurm ohne jede Scheu aus der geöffneten Hand ihres Pflegeherrn holen und es ohne Bangen dulden, dafs man ihren Rücken streichelt und ihre Kopffedern kraut, wogegen sich selbst die so zahmen Erlenzeisige und Dompfaffen {Pyrrhula pyrrhula L.) In der Regel ernstlich verwahren. — 54 — Zum Schlüsse möchte ich noch hinsichtlich der Veränderungen des Gefieders, die sich bei solchen Stubenvögeln zeigen, welche viele Jahre in der Gefangenschaft weilten, einige Worte sagen. Es handelt sich bei dem, wohin wir zielen, nicht um Verfärbungen, wie sie uns von dem Rothänfling, dem Leinfinken {Acanthis linaria L.), den Karmin- und Hakengimpeln (Carpodacus erythrinus Fall, und Finicola enttcleutor L.) und anderen mehr bekannt sind, auch nicht um durch Futterwechsel versursachte Verfärbungs- erscheinungen, die z. B, bei manchen Floceidae recht stark sind, sondern um ganz allgemeine Vorgänge, welche aus der gesamten Lebenslage gefangener Vögel erklärt werden müssen. Gewisse Leute, die dem Liebhaber seine Hausgenossen neiden, fallen immer gleich mit der Ansicht in die lieblos aufgestofsene Tür, dafs alle Veränderungen gefangener Vögel sozusagen Verelendungserschei- nungen seien. Dafs sich solche Tiere in der ersten Zeit ihrer Käfighaft, mehr oder weniger wild, wie sie nun einmal sind, leicht das Gefieder bestofsen, ist selbstverständlich, und vor der ersten Mauser, die sie in der Stube verleben, pflegen sie grade keine Paradeuniform zu tragen. Nachher ändert sich das aber in der Regel von Grund aus. Die farbenprächtigsten Erlenzeisige, die ich je sah, waren Stubenvögel, und wenn zweckmäfsig ernährte Buchfinken {Fringilla coelebs L.) es im Lenz nicht mit ihren freien Artgenossen an Schönheit aufnehmen können, so liegt das sicherlich öfters nur daran, dafs ihr Federkleid bei dem ruhigen Käfigleben nicht stark genug abgenutzt ist, um die leuchtenden Farben vor- treten zu lassen. Dieser Umstand mufs auch dafür verantwortlich gemacht werden, dafs Stubenvögel sehr häufig gröfser erscheinen als ihre Geschwister in Feld und Hag. Ein Rothänfling, den ich seit fünf Jahren verpflege, war an dem Wintertage, da man mir das halberstarrte Tier ins Haus trug, nicht gröfser als andere Hänflinge auch ; heute ist er ein wahrer Riese und zwar deshalb, weil seine Federn, nicht nur das Kleingefieder, sondern auch die Schwung- federn sehr viel länger wurden als bei den Rothänflingen der freien Heide. Bei manchen Vögeln führt diese Verlängerung des Gefieders mitunter geradezu zur Schopfbildung. So habe ich schon Wein- drosseln {Turdus iliacus L.) besessen, die einen regelrechten Schopf ihr eigen nannten, wie er mir bei frisch gefangenen Weindrosseln niemals begegnet ist. Doch genug für heute! Der grimme Krieg, dessen Rauch- wolken über zwei Erdteile schwer und schattend dahin ziehen, erschwert auch dem Tierpfleger seine harmlose Beschäftigung, indem er ihm die Nahrung seiner Pfleglinge verteuert und den Erwerb mancher Seltlinge fast unmöglich macht. Trotzdem sollte auch er nicht aufhören, über die Natur und ihre Kreise in seiner Art nachzugrübeln, denn was die Zukunft unserem Volke auch bringen mag, es würde von seinem Adel verlieren, hörte es jemals auf, den Ehrennamen des Volkes der Dichter und Denker zu — 55 — verdienen ; braucht seine Faust die Wehr darum doch nicht kraft- loser zu führen. Über den fahlbänchigen Kleiber. Von Relchenow. Der fahlbäuchigeKleiber, Sitta caesia sordida, ist bis auf die neueste Zeit verkannt und mit der Stammform, dem Rostbäuchigen Kleiber, S caesia, zusammengeworfen worden. Dieser bewohnt Westdeutschland, vermutlich Frankreich, Belgien und die Schweiz, ferner aber Österreich, Ungarn bis Rumänien. Ob für Italien und die BaJkanländer auch diese Art anzunehmen ist, kann ich nicht angeben. Ein von mir untersuchter Vogel von Cremona in Oberitalien hat die typische Färbung der Unterseite von S. caesia, ein anderer ebendaher ist dagegen viel dunkler und von der kaukasischen Abart, S. c. caucasica, nicht zu unterscheiden. S. caesia ist auf der Unterseite lebhaft und rein ockergelb bis hellzimtfarben, S. c. sordida dagegen blasser, fahl und unrein ockergelb gefärbt. In der ständigen typischen Färbung bewohnt der Fahlbäuchige Kleiber die Mark Brandenburg, Pommern, Westpreufsen und Posen und verbreitet sich, allmählich blasser werdend, über den gröfsten Teil von Ostpreufsen und über das nördliche Polen bis Westrufsland. Die südliche Verbreitung läfst sich bereits ziemlich deutlich übersehen. Aus dem südlichen Polen liegen Vögel vor, über die von anderer Seite berichtet werden wird, die einen Übergang zur typischen S. caesia darstellen. Das nordwestliche Schlesien gehört zum Verbreitungsgebiet der fahlbäuchigen Form, während im südöstlichen Teile schon Übergänge zur rostbäuchigen auftreten. Unter 4 Vögeln von Neifse, die ich untersuchen konnte, waren 3 typische sordida und eine Übergangsform zu caesia. In den schlesisch-böhmischen Grenz- gebirgen wird vermutlich S. caesia heimisch sein. Im nordöstlichen Königreich Sachsen reicht die Verbreitung der S. c. sordida bis zur Elbe. Vögel aus der Sächsischen Schweiz, der Dresdener Heide und Colditz, die ich dank dem Entgegenkommen des Herrn Kollegen J a c o b i untersuchen konnte, waren typische Fahlbäuche. Dagegen stellte Herr Dr. Hesse in der Umgegend von Leipzig den Rostbäuchigen Kleiber, S. caesia^ fest. Im Westen ist die Verbreitungsgrenze der S. c. sordida noch genauer festzulegen. Da mir aus dem östlichen Mecklenburg, aus Gevezin, Übergänge vorliegen und Hannover, Braunschweig und die sächsischen Herzog- tümer zum Verbreitungsgebiet der typischen S. caesia gehören, wird die Grenze der beiden Formen vermutlich auf einem Land- streifen verlaufen, der durch die folgenden Orte ungefähr bestimmt wird : Halle und Wittenberg, Magdeburg und Beizig, Gardelegen und Stendal, Salzwedel und Wittenberge, Schwerin und Güstrow, Lübeck und Rostock. Vielleicht können Beobachter, die in den — 56 — genannten oder nahe gelegenen Orten beheimatet sind, zur Lösung der Frage beitragen. Über die Geschlechtsunterschiede der Kleiber ist folgendes zu bemerken. Die Untersuchung von über 100 Vögeln hat für die Angabe, dafs die Männchen unterseits blasser gefärbt seien als die Weibchen, keinen Anhalt gegeben (vergl. auch Tischler, Vög. d. Prov. Ostpreufsen). Der einzige Unterschied der Geschlechter besteht in der Färbung der rotbraunen Weichenfedern, die beim cf lebhaft und tief kastanienbraun, beim 9 ™^tt und verwaschen rostbraun sind ; bei jungen Vögeln ist aber auch dieser Unterschied nicht immer deutlich. Wie eingangs erwähnt, zeigen die Fahlbäuchigen Kleiber ebenso wie sie im Süden und Westen ihres Verbreitungsgebietes durch dunklere Unterseite in die westlich-südliche Form caesia übergehen, nach ihrer östlichen Verbreitungsgrenze hin eine all- mählich blasser werdende Unterseite und gehen so in die weifs- bäuchige Form S. europaea über. Von sordida liegen mir Vögel in typischer Färbung östlich bis Losgehnen (Kr. Friedland) und Keufswalde (Kr. Orteisburg) also bis zum 21^' ö. L. vor, von Los- gehnen aber auch ein Stück mit rahmfarbener Unterseite (Form homeyeri). Einen typischen weifsbäuchigen Kleiber S. europaea dagegen konnte ich von Gumbinnen untersuchen, welche Art dann weiter östlich in Kurland die herrschende wird. Vorstehende Ergebnisse meiner Untersuchungen werden von Tischler (Vög. d. Prov. Ostpreufsen, S. 278) bestätigt, der schreibt: „Im westlichen Ostpreufsen scheinen Kleiber mit gelblicher Unterseite häufiger zu sein" und der dann Vögel mit heller, weifslicher, mehr oder weniger rahmfarbener Unterseite von Neuhäuser, Juditten, Gauleden, Los- gehnen und Schreitlaugken, also zwischen 20. und 22° ö. L. er- wähnt und ferner weifsbäuchige von Kominten und Rothebude, östlich des 22. Grades. Eine schöne Reihe von Kleibern liegt mir von Bialowies vor und zwar typische fahlbäuchige (sordida), weifsbäuchige (europaea) und ferner Übergangsstücke mit rahmfarbener Unterseite, bei denen die Rahmfarbe aber bald in das Ockergelb der sordida, bald in das reine Weifs der europaea, indem das Weifs nur schwach rahmfarben überwaschen ist, übergeht. Unter den weifsbäuchigen befindet sich ein altes 9 ^^^ 8« Juni mit einem dazugehörigen jungen 9i dessen Schnabel noch nicht zur vollen Länge ausge- bildet ist, ein Beweis dafs S. europaea in Bialowies brütet. Bei mehreren Paaren aus dem Februar, die als gepaarte Paare angesehen wurden, weil sie miteinander umherstrichen, ist das Männchen S. europaea, das 9 sordida, womit also bewiesen wäre, dafs in Bia- lowies beide nebeneinander vorkommenden Arten sich miteinander paaren. Die Vögel mit rahmfarbener Unterseite hat man für eine besondere Form gehalten und S. c. homeyeri genannt. Da die Färbung bei den in demselben Revier vorkommenden Vögeln aber nicht gleichmäfsig, sondern bald lebhafter, bald blasser ist, so vermag — 57 — ich diese Form nicht als eine geographische Übergangsform anzu- sehen, sondern neige unter Bezugnahme auf die vorher erwähnte augenscheinliche Veimischung der beiden Formen europaea und sordida zu der Anficht, dafs diese Übergänge als Kreuzungs- erzeugnisse anzusprechen sind. Aus dem Obrabruch bei Wiellchowo. Von Prof. J. Hammllng;. Am 13. VI. 1916 traf ich im Obrabruche bei Wielichowo (Kr. Schmiegel) auf eine einzelne Schwarzschwänzige Uferschnepfe {Limosa limosa L). Die Schnepfe flog bei meiner Annäherung über einer sehr feuchten Stelle im Schwebefluge hin und her. Dabei waren jedoch die Flügel stets in leise zitternder Bewegung, so dafs man fast den Eindruck gewinnen konnte, als komme da- durch die innere Fjrregung des Vogels zum Ausdruck. Im um- herfliegen liefs der offenbar um seine Brut besorgte Vogel immer wieder ein lebhaftes Kij hören, in das sich manchmal ein gedehntes und herabgezogenes Kijäh, wie man dies auch wohl von den um ihre Jungen besorgten Kiel3itzen zu hören bekommt, mischte. Die längeren Rufe liefs der Vogel besonders dann hören, wenn er sich auf einigen aufgeschichteten Torfstücken niedergelassen hatte, um von hier aus den Störenfried zu beobachten. Es waren das offenbar Angst- und Warnrufe, und ich möchte nicht daran zweifeln, dafs der Vogel hier brütete In der Nähe trieben sich mehrere Kiebitze umher. Aus weiterer Entfernung waren Totanus-B,\ife und das Tiküp der Be- kassine zu vernehmen, ebenso auch Paarungsrufe von Brachvögeln. Einige 100 m weiter zogen zuerst 6, dann 4 Fischreiher über das Bruch hinweg. Auf 1 Stück machte ein Brachvogel mehrmals heftige Angriffe. Coracias garrulus bei der Nalirnngsaufnalime. Von Prof. J. Hammllng. Als ich am 7. VII. 1914 von der Eisenbahnhaltestelle Przygodzice (Kr. Ostrowo) aus den Landweg nach dem Tschieliny-Teiche ver- folgte, bog ich oberhalb der Stelle, wo ich selbigen Tages eine Rotkopfwürgerfamilie zu beobachten Gelegenheit gehabt hatte (Orn. Monatsb. 1915, Februarheft, S. 23 f.), in die nach Süden führende recht sandige Landstrafse ein. Kaum hatte ich die mit einem schmalen Streifen Kiefernhochwald bestandene Düne über- schritten, als ein fesselndes Bild meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Zwischen den ersten Häuschen des langgestreckten Dorfes Dembnica (das schon im Kreise Adelnau liegt) und einem — 68 — links seitwärts liegenden Gehöfte dehnte sich ein auf dem Sand- boden schon stark reifendes Roggenfeld aus, das an der mir gegen- überliegenden Seite an eine Wiese grenzte. Diese Grenze war mit Erlen bestanden. Über dem Roggenfelde zogen in einer Höhe von etwa 2 bis 3 m zuerst 3, dann, nachdem sich 1 Stück in die genannten Erlen zurückgezogen hatte, 2 Stücke der oben genannten Art gemächlichen Fluges hin und her. Die Vögel senkten sich dabei ab und zu bis zu den Ähren der Roggenhalme und zuweilen noch tiefer herab, so dafs sie manchmal für einen Augenblick unsichtbar waren, erhoben sich dann aber immer wieder zu der vorher angegebenen Höhe und setzten ihren Flug fort. Sie waren offenbar auf der Futtersuche, indem sie, wie man das auch häufig, besonders bei regnerischer oder kühler Witterung, bei unsern Dorfschwalben beobachten kann, im Fluge die an den Ähren und Halmen sitzenden Insekten wegnahmen. Manchmal verschwanden ein oder auch beide Vögel auf kurze Zeit in den Erlen, erschienen aber bald wieder, um sich in der angegebenen Weise weiter zu betätigen. Die Vögel waren ganz gegen ihre sonstige Art wenig scheu; sie kamen oft nahe an die Häuser heran. Aus ihrem Ver- halten war zu ersehen, dafs sie von Menschen nicht belästigt worden waren. Als ich meinen Rückweg wieder durch den Streifen Kiefern- hochwald nahm, traf ich auf ein weiteres Stück dieser Art, das von einer hohen Kiefer herab mit rak rak rak, mit kar und kräh und einem wie tschak klingenden Laute über die vermeintliche Störung weidlich schimpfte, ehe es das Weite suchte. Anscheinend hatte ich es hier mit einer Familie zu tun, die in den hohen Kiefern gebrütet hatte. ErbentuDg einer Asiatischen Eragentrappe in der Schweiz. Von ilb. Hefs, Bern. Am 18. November 1916 wurde zwischen Littau und Malters (Kt. Luzern), mehr in der Nähe der letztgenannten Ortschaft, un- weit der Kleinen Emme auf ebenem Felde eine Trappe geschossen, die zuerst als Zwergtrappe angesprochen wurde. Die genaue Bestimmung hat ergeben, dafs es sich um ein schönes Männchen der Otts {Houhara) macqueeni Gr. handelt. Das Stück gelangt in eine Sammlung nach Luzern. Es ist dies das zweite für die Schweiz bekannt gewordene Exemplar. Nach V. Fatio wurde am 18, November 1894 bei Rapperswyl am Zürichsee (Kt. St. Gallen) eine Asiatische Kragen- trappe erbeutet. In den angrenzenden Gebieten Deutschlands ist der Vogel auch selten erschienen. A. J. J ä c k e 1 erwähnt diese Trappe für Bayern nicht. W. J. Fischer (Die Vogelwelt Württembergs, — 59 — 1914) führt an, dafs nach Landbeck im Jahre 1789 bei Efs- lingen eine erlegt wurde. L. F i s c h e r (Katalog der Vögel Badens, 1897) schreibt, dafs ein Weibchen in der Rheinebene erlegt wurde (ohne Datumangabe). Aufzeichnungen. DurchziehendeNachtigall imSpätherb8tl9l6. Sommergoldhähnchen und Girlitzeim Januar 1917. Am 2. XI. 1916 früh 8 Uhr schlug in Aschaffenburg eine Nach- tigall im Bahneinschnitt südwestlich der Jägerkaserne. Die Böschungen sind dort reichlich mit Akazienbuschwerk und -über- hältern bestanden. Der Main, der hier von S. herauf kommt, ist von der Stelle 1 km entfernt. In der Rhön, im Sinntal bei Kothen, beobachtete Emil Schnabel am 3. I. 1917 zwei singende Sommergold- hähnchen. Es war an einem jener warmen Regentage, die etwas vor "Weihnachten 1916 begannen und anhielten bis in den Januar hinein. Die beiden Vögel hielten sich zu einem Trupp gelbköpfiger Goldhähnchen und machten den Beobachter auf ihre Anwesenheit zuerst aufmerksam durch ihre schärferen und lauteren Lockrufe. Die ganze Gesellschaft flog ziemlich eilig einen Wald- rand entlang, von Baum zu Baum und Busch zu Busch. — Sie waren also auf dem Strich. Am 5. I. 1917 trat in der Rhön starker Schneefall ein. — lieyulus iynicapillus ist im Rheinland und im NO.-Frankreich schon mehrfach im Winter gesehen worden. Im Spefsart habe ich ihn in zehn Beobachtungsjahren niemals im Winter angetroffen und die Art für unser ünterfränkisches Wald- gebiet bisher als einen ebenso unbedingten Zugvogel angesehen, wie z. B. auf der bayrischen Hochebene. Später als Mitte November und eher als frühestens Ende Februar habe ich ihn bisher weder im Spefsart noch auf der fränkischen Hochebene oder im Maintal je vorgefunden. Das Überwintern von Girlitzen ist mehrfach gemeldet worden, so meines Wissens zuletzt von Voigt in Heft 4 der 0. M. Sehr. 1916, S. 157; es scheint aber nicht häutig und nicht regel- mäfsig zu sein, sodafs es erlaubt sein mag, eine neue Beobachtung aufzuzeichnen. Am 22. I. 1917, Nachmittags V» 3 Uhr, bemerkte ich auf einem Feldweg westlich des Südbahnhofs Aschaffenburg drei graue Kleinvögel, die sich auf dem Boden umhertrieben und die Fruchtstände von Unkraut nach Futter absuchten. Im Fliegen zeigten sie grünen Rücken und Bürzel ; sitzend machten sie völlig den Eindruck von Hänflingen; die Schnäbel waren kurz, kegel- förmig und schwärzlich. Immerhin war das Grau des Gefieders und die weitschichtige Fleckung der Seiten und des Bauches mit dicken schwarzen Schaftstrichen für Hänflinge sonderbar. Am merkwürdigsten mutete an dem einen „Hänfling" das Grün seiner ~ 60 — Unterseite an (die Unterseite der beiden anderen war grau). Die Vögelclien waren sehr zutraulicii und kamen schliefslich bis auf zwei Schritte heran, sodafs ich sie genau betrachten konnte. An Girlitz hatte ich nicht gedacht ; aber nunmehr war die Diagnose klar. Bei einer Bewegung von mir strichen die drei Vögel klirrend ab. Es war ein klarer kalter Wintertag; auf den Feldern lag Schnee, die stehenden Gewässer waren zugefroren. Stadler. Der Karmingimpel in Hinterpommern. Zu dem Aufsatze ,,Carpodacus erythrinus an der Danziger Bucht" in den Ornith. Monatsberichten vom Juli und August 1916 möchte ich bemerken, dafs ich etwa 3 bis 4 Jahre vor dem Kriege (ich hatte mir damals keine Aufzeichnungen darüber gemacht) bei dem kleinen Fischerstädtchen Leba im Kreise Lauenburg im Mai ein Karmingimpel-Männchen singend auf einem kleinen EUernbusch hinter den mit Kiefernschonungen bestandenen Dünen an der Ostsee gut beobachten konnte Ein Jahr später sah ich im Mai ein Karmingimpel-Männchen am Nordrande der Maikuhle, einem dicht westlich Kolberg an der Ostsee gelegenen Walde. Es hielt sich auf mittelhohem Pappelausschlag auf und sang laut und kräftig. Ich konnte es an demselben Ort mehrere Tage hinter- einander genau mit dem Glase beobachten und seinen Gesang studieren. Auch dieser Aufenthaltsort befand sich nicht weit vom Seestrande entfernt und bestand in der Hauptsache aus Strand- kiefern und Pappelgebüsch. Carpodacus erythrinus scheint erst kürzlich in Pommern eingewandert zu sein. Ich habe ihn in früheren Jahren dort nie beobachtet. F. v. Stralendorff. Seidenschwänze im Sauerlande. Wenn auch in geringerer Anzahl als im Winter 1913/14 [vgl. Ornith. Jahrbuch 1914, S. 110—115], so traten auch im Winter 1916/17 wiederum Seidenschwänze in unserm Berglande auf. Am 23. Februar erhielt ich vom königl. Förster Philipp zu Glindfeld bei Medebach im oberen Sauerlande folgenden Bericht: „Am 18. und 21. Januar 1917 bemerkte Kaufmann Pe 1 1 m a n n -Medebach, sowie auch ich, Seidenschwänze in Trupps von 40—50 Stück. Bei der strengen Kälte hatten sich die Tiere auf den Holzabfuhrwegen und der Chaussee an dem frischen Mist der Pferde gesättigt." — Auf meine spätere Anfrage teilte der Gewährsmann noch folgendes mit: „An der Stelle, wo ich die Sefdenschwänze sah, lag Pferdemist und auch ein Teil verschütteter Mischkost (Mais und Kartoffel), die der Koch einige Tage vorher, als er den russischen Kriegsgefangenen das Essen nach dem Walde brachte, an der Stelle verschüttet hatte. Jedenfalls haben die Vögel beides als Nahrung aufgenommen; denn Herr P e 1 1 m a n n erzählte, dafs er die Seidenschwänze zwischen dem Pferdemist gesehen habe, als sie Nahrung suchten. Zu der Zeit war der Schnee so hoch, dafs keine Beeren gefunden '*^"^^®°-" W. HenDemtno (Werdohlj. — 61 — Über den Steinkauz als Taubenmörder schreibt Herr Forstmeister Dick in ütterode a. H. : Es fiel mir auf, dafs trotz der bitteren Kälte die Tauben abends im Dunkeln draufsen herumflatterten ; ich vermutete, dafs irgend ein Räuber im Schlage wäre, und war erstaunt, denselben in Gestalt eines Steinkauzes anzutreffen. Er safs auf dem Boden und kröpfte gerade eine Taube; den Kopf hatte er schon halb verzehrt. Vor Jahren hatte ich schon einmal beobachtet, dafs bei langanhaltendem Schnee die Tauben draufsen herumflatterten und dafs ein Käuzchen nachher aus dem Schlage kam. Damals glaubte ich, dafs die Tauben nur Furcht gehabt hätten, jetzt habe ich erfahren müssen, dafs diese begründet war. Mir war es nicht bekannt, dafs Käuze die Tauben fressen, finde darüber auch nichts in den betreffenden Büchern. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologiaohen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstatändig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reich enow. F. Fax, Wandlungen der schlesischen Tierwelt in gescbicbtlicber Zeit: Beiträge zur Naturdenkmalpflege V. Heft 3. 1916, S. 414—472. — Die starke EinscbräDkung des Waldes, der zur Zeit der deutschen Kolonisation wenigstens bO^/o der Bodenfläcbe betrug, jetzt nur noch 29% ausmacht und in einzelnen Kreisen zu 4% herabgesunken ist, ferner die gleichzeitige Ausbreitung des Ackerbaues haben zu einer vollständigen Umgestaltung der ursprünglichen Tierwelt geführt. Dazu haben die Laubwälder in Schlesien im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts am 9768 ha ab- genommen und die Nadelwälder um 6606 ha sich vermehrt, was eine weitere Verminderung der Tierwelt zur Folge hatte. In der Vogelwelt ist der letzte in Schlesien nistente Steinadler 1846 im Eibgrund erlegt, der Rabe ist verschwunden, wahrscheinlich auch der Uhu. Der schwarze Storch, früher stellenweise nicht selten, bewohnt nur noch einen einzigen Horst. Des Schutzes bedürftig sind Schlangenadler und Mornellregenpfeifer. Als Begleiter des Getreidebaus sind im Vordringen begriffen: Ortolan, Grau- ammer und Feldlerche. Der Girlitz ist von Ungarn durch Mähren nach Schlesien eingewandert. 186 4 bevölkerte er schon zahlreich den Kreis Ratibor, jetzt ist er einer der gemeinsten Vögel der Provinz. Auch der Haussperling ist erst in jüngster Vergangenheit eingedrungen. Die Wachholderdrossel scheint 1818 zum ersten Mal in Schlesien gebrütet zu haben. Die Amsel ist von einem waldbewohnenden Zugvogel ein überwinternder Gartenvogel geworden, u. a. — Der Einflufs der menschlichen Kultur auf die Tierwelt, Gefährdung der Tierwelt durch Industrie und Technik und Schutzmafsnahmen werden besprochen. Eine umfangreiche SchriftenObersicht beschliefst die inhaltsieicbe und lehrreiche Abhandlung. — 62 — J. Domaniewski, Fauna Passeriformes Okolic Saratowa. Passeriformes der Umgegend von Saratow: Travaui de la Soc. des Sciences de Varsovie. III. Classe des sc. math. et nat. No. 18, 1916. — Eine umfangreiche Abhandlung Ober die Vögel von Saratow in Rufsland in polnischer Sprache, aber am Schlüsse eine Wiedergabe des allgemeinen Teils in deutscher Sprache und ebenso ein Auszug, der systematische Bemerkungen enthält. Im allgemeinen Teil wird das sehr abwechselungs- reicbe Gelände eingehend geschildert und der Vogelbestand der verschieden- artigen Gebiete aufgeführt. Eine systematische Liste führt 91 Singvogel- arten auf. In den systematischen Bemerkungen sind behandelt: Sturnus vulgaris sophiae^ Emberiza schoeniclus, canneti und pallidior, Motacilla flava beema, M. campestris, M. alba intermedia subspec. nov., Farus major, Enneocionus collurio subsp. ?, Sylvia borin pallida, S. curruca affinis, Eratincola rubetra, Fringilla coelebs spiza. Beigegebene Autotypien geben landschaftliche Photographien wieder. V.Haecker, Reizphysiologisches über Vogelzug und Frübgesang : Biolog. Centralblatt 86. 1916, S. 408—431. — Der Verfasser sucht in längerer Ausführung auf Grund eigener Beobachtung und unter Be- nutzung der Wahrnehmungen anderer seine Hypothese zu beweisen, dafs südliche und südwestliche Winde auf die Rückkehr unserer Sommervögel im Frühjahr von Einflufs sind, dafs insbesondere verschiedene Arten, namentlich Rotkehlchen, Gartenrotschwauz, Weiden- und Fitislaubvogel nach einer Ansammlung in Oberitalien durch den Föhn Ober die Alpen- pässe geführt werden. — Für den Frühgesang der Vögel wird aus Beob- achtungen der Schlufs hergeleitet, dafs das Sonnenlicht den Reiz darstellt, der den Gesang auslöst, und zwar sind es nicht die unmittelbaren Strahlen der aufgehenden Sonne, vielmehr ist es das zerstreute Licht des an- brechenden Tages. Kays er, Ornithologische Beobachtungen aus der Umgebung von Lissa i. P., insbesondere seit dem Herbst 1915: Zeitschr. der naturw. Abt. der Deutsch. Ges. für Kunst und Wissensch. in Posen. 23. Jahrg. Hft. 18. 1917. — Unter den neubeobachteten Arten befindet sich auch Cerfhia brachydactyla, welche Art danach, anderen Angaben entgegen, in Posen vorkommt. [Berichterstatter erhielt diese Art von Lomscha in Nordpolen und sah ein Stück von Suwalki.] Im ganzen hat Verf. 144 Arten in der Umgegend von Lissa nachgewiesen. H. Hennemann, Zum Vorkommen der Nachtigall im Sauerlande. 44. Jahresber. Westfäl. Provinz. Ver. f. Wissensch. u. Kunst 1910, S. 169—178. — Stellt fest, dafs die Nachtigall während der letzten drei Jahrzehnte ganz ungemein im Bestände zurückgegangen, in einzelnen Landstrichen vollständig verschwunden ist. Die Ursache wird hauptsächlich auf Beseitigung der Brutplätze, Abholzung von Laubholzbeständen, Auf- forstung mit Nadelbolz, Ausrodung von Buschwerk mit DornengestrOpp und des dichten Unterholzes zurückgeführt. F. E. B 1 a a u w , Field-notes on some of the Waterfowl of the Argentine Republik, Chile andTierra del Fuego : Ibis 1916, S. 478—492. — — 63 — Verf. schildert die Lebensweise einer Anzahl Entenarten, die er auf einer Reise nach Argentinien, Patagonien, Feueriand und Chile beobachten konnte und beschreibt dabei Jugend- und Dunenkleider. W. Hagen, Brütende Trauerfliegenfänger in Schleswig-Holstein : Die Heimat. 27 Jahrg. 1917, S. 44 — 45. — Gelegentlich einer Notiz über Brüten des Trauerfliegenfängers in der Nordmark gibt Verf. seine Absicht bekannt, ein Werk über die Vogelfauna Schleswig-Holsteins nach Muster seines 1913 über Lübeck erschienenen Buches zu schreiben, und bittet alle Vogelkenner um Mitarbeit £. LOnnberg, Birds coUected in Eastern Congo by Captain Elias Arrheniüs: Arkiv för Zoologi, Bd. 10, No. 24, 1917. — Behandelt eine Vogelsammlung aus der Gegend des Albert-Edward-Sees, liefert somit einen Beitrag zur Vogelfauna des mittelafrikanischen Seengebiets. 184 Arten werden aufgeführt, unter ihnen mehrere, die für das Gebiet noch nicht nachgewiesen sind, w e Felecanus ortocrotalus, Herodias brachyrhyncha, Lamprocolius lessoni, auch zwei neue Arten: Accipiter beniensis und Neocossyphtts rufus arrhenii. Eine Übergangsforui zwischen Mesopicos schoensis und namaqutis wird als A/. s semischoensis gekennzeichnet. Hinsichtlich der Zusammensetzung der Vogelfauna des Seengebiets kommt Verf. zu ähnlichen Ergebnissen, wie sie seiner Zeit von Keichenow geschildert sind. N. Gyldenstolpe, On Birds and Mammals from the Malay Peninsula: Arkiy fOr Zoologi, Svensk. Vet. Akad. Bd. 10. No. 26, 1917. — Verf. bespricht zwei kleine Vogelsammlungen von der Insel Malacka, die eine, 44 Arten umfassend, von Bukit Tangga in den Bergen von Negri Sembilan, die andere, 90 Arten behandelnd, vom Unteren Perak, mit Bemerkungen über die Kennzeichen, Synonymie und Verbreitung ein- zelner Formen. Club van Nederlandsche Vogelkundigen. Jaarbericht No. 6. 1916. Ent- hält aufser Sitzungsberichten: Warnemingen van 1. Okt. 1915 tot en met 80. September 1916, von Baron Snouckaert van Schau bürg S. 12 — 23. Von Seltenheiten sind u. a. erwähnt: Locustella luscinioides brütend gefunden, Dendrocopos minor covwiinutus, Fhalacrocorax graculus, Oceanodroma leucorhoa, Fulmarus glacialis^ Larus glaucus^ Alle alle, F.ratercula arctica. Ein Albino von Hirundo rustica ist abge- bildet. — Avifauna van Baarn en Omstreken (mit Übersichtsplan des Geländes). S. 24 — 37. — C. Eijkman, Automatische Dierenphoto- grafie med behulp van Electricität. S. 88 — 49 (Mit autotypischer Wiedergabe von Photographien, Colymbus cristatus auf dem Nest dar- stellend). — P. Hens, De Duinpieper {Anthus campestris). S. 51 — 53. (Mit Abbildung des Vogels beim Nest mit Jungen). — Baron Snouckaert van Schau burg, Over een verzameling vogels van de provincie Harar in Z. 0. Abyssinie (Mit einer Kartenskizze). S. 69 — 109. Bespricht 131 Arten aus dem Gebiet und geht dabei besonders auf die Nomenklatur ein. — Aulserdem enthält das Heft kleinere Mit- teilungen, Nachrufe und Schriften berichte. — 64 — Ardea, Tijdschrift der Nederlandsche Ornithologische Vereeoiging. V. Afl. 8—4, 1916, enthält: C. A. C r o m me l i n , Het zweven der Vogels. S, 73 - 79. Besprechung von A. R. Kuipers, Het zween der Vogels, wind en wärmte. Haarlem 1915. — F. E. Blaauw, Een en an- der over den Secretarisvogel. S. 80—82. Mit Abbildung von Vogel, Ei und Horst. — G. J. van Oort, Overwintering van Kluiten in Zeeland. S. 88—86. Überwintern von Recurvirostra avosetta auf Seeland. — J. L. F. d e M e y e r e , De Nacbtegaal in gevangenschaft. S, 87 — 92. — E. D. van Oort, Ornithologische waarnemingen in Nederland. S. 93—98. Die aufgeführten seiteueren Erscheinungen decken sieh zum Teil mit den von Baron Snouckaert gegebenen Notizen (8. oben). Aufserdem sind besonders Charadrius dominicus fulvus und Larus minutus zu erwähnen. — E. D. van Oort, Resultaten van het ringonderzoek van het Rijks Museum te Leiden. S. 99 — 102. — A. A. van Pelt Lechner, Op welke hoogte trekken de vogels? S. 108—105. Nach Mitteilung eines Luftschiffers werden Vögel nicht über einer Höhe von 400 m beobachtet. — Fernere kleinere Mitteilungen. S. 106—111. _ _ Rchw. W. Miller, The Classification of the Skoters; The Auk 1916, 278. — Vereinigt die sechs Arten in dem Genus Oidemia, verwirft die vielfach angenommenen 8 Subgenera, auch das von Reichenow angenommene Subgenus Felionetta Kaup. Harold C. Bryant, Habits and food of the Roadrunner in California; Univ. of California Publ. iu Zoology, roe 17, No. 5, 1916, 21 — 60 with 4 PI. — Dem Verf. danken wir eine sorgfältige Unter- suchung über den ökonomischen Wert von Sturnella neglecta, welche er im Jahre 1914 veröffentlichte. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der einen aus zwei Arten bestehenden Gattung Geococcyx Wagl., welche Texas und Kalifornien bewohnt und sich bis Südamerika aus- breitet: 0. californianus (^ mexicanus Gm.). Dieser eigenartige Rennkuckuck erfreut sich in Kalifornien eines besonderen ästhetischen Wertes. Da man ihm aber gewisse Neigungen für das Zerstören der Eier und des Fressens junger Wachteln nachsagte und der Schutz der Regierung gegen ihn angerufen wurde, so trat Bryan der genauen Unter- suchung der Nahrung dieses sehr interessanten Vogels näher. 84 Magen wurden von ihm untersucht, die mit Ausnahme des März aus allen übrigen Monaten des Jahres stammten. Die genauen Analysen ergaben eine aufserordentliche Mannigfaltigkeit der Ernährung: 90% animalische und 10*^/0 vegetabilische Stoffe. Die erstere setzt sich zusammen aus Insekten aller Familien (ca. 767o), Eidechsen (8%), Vögel (27o) und Säugetiere (8,507o)- Bryan schliefst seine üntersuchungeii, indem er ausführt, dafs die Nahrungs-Gewohnheiten des Rennkuckucks in Kalifornien ihn nicht als besonders schädlich betrachten lassen. Die Vernichtung schädlicher Insekten und kleiner Nager überwiegt den Schaden, der durch die Ver- nichtung von Eidechsen und Vögeln angerichtet wird. Scbalow. Druok toB Otto DornblUih in Btrnburg. Ornitliologisclie lonatsberichte beraosgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 35. Jahrgang. Mai 1917. No. 5. Die Ornitbologischen Monatsbericbte erscheinen in monatlicben Nummern and sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Yerlagshandlung von E. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Gibt es zwei dentsclie Bläfsliüliner ? Von Werner Hagen. In der Orn. Monatsschrift 1914, S. 288—292, stellt Herr Peckelhoff, mein geschätzter Mitarbeiter meines Werkes über die Vogelwelt des Freistaates und Fürstentums Lübeck die Behauptung auf: Es gibt zwei deutsche Fulica- Alten. Er trennt in seiner Arbeit von dem „Gemeinen" Bläfshuhn, Fulica atra, eine „Schmalblässe", F.ulica stenoltuca^ ab. In seiner „Neuen Namenliste der Vögel Deutschlands", J. f. 0. 1916, S. 341, führt Reichenow die Fulica stenoleuca nicht mit auf, sondern erwähnt in einer Bemerkung vorsichtigerweise, dafs neben F. atra in Deutschland eine kleinere Form, F. stenoleuca genannt, vorkommen „soll". Er fügt dann an: „Die Form bedarf der Bestätigung*'. Da bisher niemand hierzu Stellung genommen hat, möchte ich mich zu dieser Frage äuTsern. Ich glaube dazu schon aus dem Grunde berechtigt zu sein, weil ich am Fundort des neuaufgestellten Bläfshuhns wohne. Bevor ich jedoch in eine Behandlung der Frage trete, möchte ich vorausschicken, um jeglichen Irrtum zu vermeiden, dafs ich keinen persönlichen Angriff beabsichtige, sondern mich durchaus nur von sachlichen Gründen leiten lasse. Ein paar Worte möchte ich in systematischer und nomen- klatorischer Beziehung zuerst erwähnen. Peckelhoff spricht stets von 2 Bläfshuhn- Arten. Auch der Referent der Arbeit in den Orn. Monatsberichten (1915, S. 46) bezeichnet sie merkwürdigerweise so. Vögel jedoch, die sich in 80 geringem Mafse unterscheiden, können nur Formen einer und derselben Art sein. Peckelhoff dürfte daher nur von 2 Bläfs- huhn- Formen sprechen. Reichenow's Bemerkung (J. f. 0. 1916, S. 341) ist in dieser Hinsicht zutreffend. — 66 — Infolgedessen kann die Schmalblässe nicht Fulica stenoleuca heifsen, sondern, da diese Form als Subspezies zu Fulica atra zu stellen wäre, müCste sie ternär benannt werden, also Fulica atra stenoleuca. Nun hält Peckelhoff seine Form stenoleuca für die nördliche ßläfshuhnform, die langsam nach dem Süden weiterrücke. Die nördliche Form ist aber von Linn6 1758 als Fulica atra beschrieben. Es wäre gegen das Prioritätsgesetz, wenn für sie eine neue Bezeichnung eintreten würde. Sie hat vielmehr als Stammform (forma typica) zu gelten. Wenn sich also eine Trennung zwischen Schmal- und Breitblässe empfehlen würde, so müfste die südliche Breitblässe besonders benannt werden, die nördliche Schmalblässe aber ihren alten Namen behalten. Ein neu zu erfindender Name erübrigt sich für die Breitblässe, da J. Th. Klein sie in seiner „Yorbereitung zu einer vollständigen Vogel- historie" 1760 folgen dermafsen beschreibt; „Meerwasserteufel, lat. Fulica major. Macroule in Frankreich, oder Diablo de Mer, Will. Besiehe die kleine schwarze Ente des Raji, engl. The Scoter or Macrele, Dale. — Ist gröfser als die erstere Art, mit einer gröfseren Glatze und von glänzender ßabenfarbe." Zwischen den vor 1740 entstandenen „Klein'schen Vogelbildern", die Dr. J. Gen gier im Journ. f. Orn. 1912 beschreibt, befindet sich ein derartiges Bläfshuhn abgebildet. Auf dem Bilde steht: ^^Fultca majo . . ved. . . Grofses . . . . Fulica major Bell onii. Gallis Macroule vel Diablo de Mer. Willugh. p. 239" Im Kat. Carta XI steht noch weiter „FoUega-Follata. Rohr- Blas -Henne. Pfaffe, digitis fimbriatis; vid: Schwenckfeld Fulica; integra." Die Schraalblässe müfste demnach Fulica atra, bez. Fulica atra atra L. heifsen, die Breitblässe, — falls das Kleinsche Werk nach den Nomenklaturregeln zu berücksichtigen ist und kein älterer Name auszugraben wäre — Fulica atra major Klein. Der Peckelhoffsche Name Fnlica stenoleuca ist also zu unrecht aufgestellt worden. Der Name ist deshalb nicht einmal als Synonym zu bulica atra {atra) L. zu stellen, sondern mufs als nomen nudum vollständig gestrichen werden. Wenn ich nun zur Untersuchung der Berechtigung von der Aufstellung zweier Bläfshuhnformen übergehe, so möchte ich da- rauf hinweisen, dafs auch ich durch Herrn Fischermeister Lühgens von den angeblichen Unterschieden Nachricht erhielt. Auch ich habe die Sache ernst genommen, schon deswegen, weil ich Jahre vorher bereits aus unten genanntem Grunde mich mit Bläfshuhn- untersuchungen befafste. Ich möchte auch betonen, dafs mir ein viel gröfseres Material zur Untersuchung vorlag. Ich habe Jahre hindurch mit den hiesigen Ausstopfern im Winter unsere Markt- halle bei Beginn der Verkaufszeit besucht. Dabei beachtete ich Bläfshühner besonders, weil mir bei einigen weifse Spitzen der Bauchfedern autfielen, die ich zuerst für albinotisch hielt, die aber die Beste des Jugendgefieders darstellen. Sodann bin ich 8 Jahre — 67 — hindurch mit den Fischern zusammen mit Eierkorb und Flinte hinter diese verhafsten „Zappen" gewesen, hauptsächlich mit meinem lieben Freunde Peter Lühgens, dessen ruhig-sicheres Wesen mich zu ihm hinzog, wie zu keinem zweiten Menschen. Er hatte ein reges Interesse an der Vogelwelt und ist mir an meinem oben genannten Werk ein lieber Mitarbeiter gewesen. In der letzten Zeit seines Hierseins führte er sogar ein ornithologisches Tagebuch, damit ich nicht nach mündlichen Mitteilungen, sondern nach sofort aufgezeichneten Beobachtungen wissenschaftliches Material erhielt. Jetzt ist er, nachdem er fast 2 Jahre als Pionier im Felde stand, einer englischen Granate zum Opfer gefallen. Ich schicke die Punkte, auf die Peckelhoff seine Form stenoleuca stützt, zusammengefafst vorauf. Diese Form, die Stamm- form Fulica atra also, soll sich von der andern unterscheiden : 1. durch geringere Körpergröfse, 2. durch kürzere und schmalere Stirnplatte, 3. durch biologische Eigentümlichkeiten, 4. durch nidologische, 5. durch oologische und 6. durch migratorische Unterschiede. Zu 1: Peckelhoff greift „aus der grofsen Anzahl der gemessenen Tiere" nur 6 heraus. Es ist schade, dafs er nicht nach wissenschaftlichem Muster vorgeht und die Durchschnittsmafse aller gemessenen Tiere gibt, und dafs er nach gänzlich veralteter Methode die Balglänge und Flügelspannung aufführt, Flügel-, Schwanz- und Schnabellänge aber fehlen läfst. Seine alten Exemplare haben in der Balglänge in ihren extremsten Gegensätzen einen Unterschied von 18 mm, in der Flügelspannung — einer sehr unsicheren Mefs- methode — einen solchen von 50 mm. Derartig geringere Unter- schiede einer dieselbe Gegend besiedelnden Vogelart können unmöglich zur Aufstellung zweier Formen führen, sie kommen bei allen Arten von gleicher Gröfse vor. Enten variieren oft noch mehr. Als Beispiel möchte ich die Mafse der im Berliner Museum befindlichen Schwarzspechte (nacii Dr. Hesse) erwähnen. Die Fiügel- länge des gröfsten beträgt 247, des kleinsten 224, des nächst kleinsten 2^8 mm. Der Unterschied der Flügellänge beträgt also 23 resp. 19 mm, derjenige der Balglänge der Bläfshühner nur 18 mm ! Peckelhoff nennt sogar ein Exemplar, dessen Länge nur um 13 mm kleiner ist ! Eigentümlicherweise führt er das auf „Mischehe oder Eheirrung" zurück. Ich kann behaupten, dafs solche Zwischengröfsen öfter vorkommen. Deshalb ist die Körpergröfse kein unterscheidendes Moment, worauf man ei n e neue Form stützen kann. Peckelhoff gibt das auch zum Schlufs zu und hebt den Unterschied in der Stirnplatte als Hauptmerkmal hervor. Zu 2; Es ist bekannt, dafs die Stirnplatte dem Dunen- und Jugendkleid in der Form und Farbe des Alterskleides noch fehlt und erst beim Übergang zum Alterskleid auftritt. Meist fand ich sie 80 erst im Juli, besonders im August bei den erlegten Vögeln. - 68 - Zuerst ist sie nur klein und schmal, erst allmählich wird sie gröfser. Genaue Untersuchungen über die Wachstumsverhältnisse sind m. W. nach noch nicht angestellt worden. Ich habe gefunden, dafs noch im Winter, ja zum Frühlinge hin jene Bläfshühner, denen noch die weifsen Spitzen der Bauchfedern ihr geringes Alter kennzeichnen, in der Gröfse der Blässe den alten nachstehen. Ob daher auch die von Peckelhoff als F. stenoleuca genannten [im Herbst und Winter erlegten!] Tiere jüngere sind?*) Dafs die Mafse der Stirnplatte auch Übergänge aufweisen, gibt P e c k e 1 h 0 f f bei dem einen als Mischling von ihm angesprochenen Exemplar zu. Wir haben derartige Stücke und solche, die bei einer kleinen Blässe eine grofse Breite derselben zeigten, auch geschossen; und ich konnte dadurch z. B. bei meinem lieben Peter Lühgens, der natürlich zuerst die Ansicht seines Vaters teilte, den Glauben an die beiden verschiedenen Bläfshühner schwankend machen. Also auch die Stirnplatte gibt, da ihre Mafse nicht konstant sind, keinen festen An- haltspunkt fürdieAufstellungeinerbesonderen Form. Ich möchte nebenbei bemerken, dafs nicht nur die Gröfse veränderlich ist, sondern auch das Gewicht. So gibt Prof. Dr. Thienemann im J. f. 0. 1909, S. 497, das Gewicht dreier am 14. Mai 1904, also zur Brutzeit, erlegter alter Bläfshühner mit 780, 771 und 619 g an! Peckelhoff führt an, dafs Naumann die Unterschiede in der Körpergröfse und der Stirnplatte gekannt hat. Es dürfte Peckelhoff unbekannt sein, dafs Ornithologen vor Naumann vielfach die Aufstellung zweier Bläfshühner durchsetzen wollten. So heifst es z. B. in der Übersetzung S ehalt enb ran ds von B uffo ns„Hi st oire naturell es des Oiseaux" (1770—85): „Das grofse Bläfshuhn (eine andere Art Wasserhuhn, auch Meerteufel genannt). Alles, was wir soeben von dem Bläfshuhn gesagt haben, pafst auch auf das grofse Bläfs- huhn; ihre natürlichen Gewohnheiten, sowie ihre Gestalt sind die- selben; nur ist dieses etwas gröfser als das erstere; auch seine kahle Stirnplatte breiter." Naumann führte beide „Arten" auf eine zurück und er- klärte die Unterschiede als durch Individualität, Alter und Geschlecht bedingt. Auch ich bin nach meinen Untersuchungen zu demselben Ergebnis gekommen. Schon Klein schreibt am Schlufs seiner Abhandlung (S. 277): „Es sind beide vielmehr Abartungen." *) Dr. Hesse schreibt aacb, J. f. 0. 1909, S. 12, dafs er am 23. Nov. noch 1 ad. und 9 juv. angetroffeD bat. „Das schneeige Weifs des Schnabels und der breiteren Stirnplatte der alten Fulica unterscheiden sich aus nächster Nähe betrachtet auch noch' um diese Jahreszeit sehr wohl von dem einen Stich ins Bötlicbgrauo aufweisenden, im Vergleich zu ersterem fast etwas schmutzig erscheinenden Weifs des Schnabels and der schmäleren Stirnplatte der Jungen." — 69 — Wenn also L ü h g e n s , den ich als scharfen Beobachter sehr hoch schätze, und jene beiden Jäger ^) vom jagdlichen Stand- punkt 2 „Arten" unterscheiden, so läfst sich dagegen nichts ein- wenden. Mit demselben Recht trennen sie auch die Stockenten in 2 „Arten" und nennen solche von besonderer Gröfse „See-Enten". Ich möchte dabei auch auf die verschiedenen „Arten" der Wald- schnepfe hinweisen, die es nach Ansicht der Jäger gibt, „Dorn- schnepfen", „Eulenköpfe" und „Blaufüfse", die aber nur Gröfsen- und E'ärbungsunterschiede darstellen, zwischen denen es alle Übergänge gibt, so dafs man nicht einmal von einer Abart sprechen kann. Wissenschaftlich läfst sich also die Auf- stellung zweier deutscher B 1 ä Cs h uhn- Arten oder -Formen nicht durchführen. Zu 3: Obgleich biologische Eigentümlichkeiten kaum Kri- terium zweier Arten oder Formen sein können, möchte ich doch näher darauf eingehen, da sie leicht auf ihre Ursachen zurück- zuführen sind. Ich bin mir wohl bewufst, dafs meine Ausführungen über folgende Punkte besonders leicht falsch ausgelegt werden können, daher möchte ich in Hinsicht darauf nochmals betonen, dafs ich nur Förderung der Wissenschaft, die ja eine Erforschung der Wahrheit ist, im Auge habe. Peckelhoff hat auf seinen „Beobachtungsfahrten" fest- fsstellt, dafs die Breitblässen •) „häufiger sind, als die Schmalblässen".') Ir macht sogar genaue statistische Angaben : auf 100 Breitblässen- kommen je 12 — 15 Schmalblässenpaare. Es ist mir unverständlich, wie man durch „Beobachten", selbst mittels 4-fachem Linsenglase, zu derartig bestimmten Ergeb- nissen kommen kann. Denn in Peckelhoffs Beobachtungszeit (Herbst und Winter) sind die Bläfshühner sehr scheu, weil sie dann ja beschossen werden, und vermeiden vorsichtig jede An- näherung des Menschen, besonders im verdächtigen Fischerkahn, durch Abflug oder Tauchen. Insonderheit lassen sich jene gröfseren Schwärme überhaupt nicht ankommen, hauptsächlich wenn schon ein Schufs gefallen ist, sondern suchen das dichte Schilf auf. Wohl aber kommt man durch vorsichtiges Anfahren der im Alt- wasser hinter der Retwand liegenden vereinzelten Bläfshühner auf Schufsweite. Schiefsen lassen sie sich dann, aber nicht sorgfältig auf Blässengröfse beobachten. ^) Die Angabe des einen Jägers, die „Arten" schon im Dunenkleide erkennen zu können, ist ins Gebiet des Jagdlateins zu stellen. Ich möchte z. B. den Jäger sehen, der im Dunenkleide eine Lachmöwe von einer StarmmOwe unterscheiden kannl *) Nur aus Bequemlicbkeitsrflcksichten halte ich an dieser Benennung fest. — 70 — Um so genaue statistische Angaben zu erzielen, müfste man zur Brutzeit 100 Paare schiefsen und mit dem Metermafs untersuchen. Dann aber hätte man den ganzen Bestand der Wakenitz vernichtet. Denn nach sehr sorgfältiger Schätzung nisten kaum 100 Paare im genannten Gebiet. Weiter behauptet Peckelhoff, dafs die Breitblässe die gröfseren Flächen besiedelt, die Schmalblässe sich gesondert hält. Ich mufs zum Gegenbeweis etwas ausholen und eine Schil- derung der landschaftlichen Verhältnisse geben. Die aus dem Ratzeburger See abfliefsende Wakenitz ist in ihrem Oberlauf (etwa 4 km) sehr schmal. Das Ufer geht entweder hart an den Flufs als Feld oder Wiese, oder es ziehen sich Bruch- wälder daran entlang. Infolgedessen ist der Schilfbestand nur schmal und gibt wenig Deckung. Deshalb nistet das Bläfshuhn hier nur einzeln und spärlich. Dann verbreitert sich die Wakenitz (etwa 2 km) und besitzt am Westufer dichten Schilfrand, hinter dem im Bruchwald manche Tümpel liegen. An der Ostseite ist das Fahrwasser durch Ret- und Sumpfpflanzenschwingwiesen von stillen Altwässern getrennt. In diesem Teil nistet das Bläfshun daher zahlreicher. Nach der Eisenbahnbrücke erweitert sich der Flufs seeartig (etwa 2Vj km), ist von grofsen, ausgedehnten Ret- feldern durch- und umzogen und gestattet dem Bläfshuhn daher ein fast kolonieweises Nisten. Dann verengt sich der Flufslauf wieder etwas und gibt nur einzelne Brutstätten, da das Ufer schon teilweise bebaut ist. An Lübeck fliefst der Flufs in see- artiger Breite entlang und gibt wieder zahlreichere Niststätten. Wegen des Segel- und Ruderverkehrs aber kommt es zu keinem Massennissen. Das kolonieartige oder einzelne Nisten ist also leicht durch die Beschaffenheit des Geländes zu erklären. i) Natürlich spielen die Nahrungsverhältnisse eine Rolle mit. Ich habe bei sehr vielen Exemplaren den Mageninhalt untersucht und kann auf Grund meiner Erfahrungen behaupten, dafs ihre Nahrung hauptsächlich aus Pflanzenstoffen besteht; daneben nehmen sie Schnecken, Wasserinsekten und deren Larven auf. Fische fand ich nie. Jedoch wird behauptet, dafs sie mancherorts solche fressen. Gewifs werden sie besonders im Winter verzehrt. Sand- körner befinden sich ziemlich häufig im Magen. Die meisten Pflanzen gehörten den Laichkräutern (Pontamo- geton) an. Auch bei meinen Beobachtungen des Familienlebens konnte ich feststellen, dafs die Alten tauchend diese heraufholen und den Jungen vorlegen. Gerne werden die Spitzen der Krebs- scheie (Stratiotes) und des Igelkolbens (Sparganium) geäst. Diese Lieblingspflanzen befinden sich aber im ersten Teil des Flusses stellenweise gar nicht oder nur spärlich. Im Zusammenhang mit ^) Das masscDweise oder vereinzelte Auftreten im Herbst und Winter erwähne ich unter 6 näher. — 71 — dem ungenügenden Schutz durch die schmale Retwand bildet das Fehlen derselben den Grund der dünnen Besiedelung. Aufserdem ist hier das Schnecken- und Jungfischleben infolge der in der schmalen Rinne stärkeren Strömung nur gering. In der seeartig ausgebuchteten Strecke haben die genannten Pflanzen ihre Hauptstandplätze. In ihrem Schutze entwickelt sich daher ein reiches Schnecken-, Insekten- und Jungfischleben. Wegen des günstigen Lebensraumes daher die gröfsere Verbreitungsdichte des ßläfshuhnbestandes. Schutz geben die breiten Schilffelder. Vielleicht hat bessere oder schlechtere Ernährung Einflufs auf die Bläfsbildung. Ich habe auch in jenen Gegenden, wo das Bläfshuhn spärlich nistet, Breitblässen erlegt. An der Falkenbadeanstalt nistet einsam ein sehr zahmes Pärchen. Dasselbe hat, wie sich in 2 Schritt Entfernung mit dem Glase feststellen liefs, breite Blässen ! Die angeblichen biologischen Sonderheiten sind also teilweise auf die Geländebeschaffen- heit, teilweise auf E r n ä h r u n g s v er h äl t n i ss e zurückzuführen, aufserdem sind sie nicht stich- haltig, da auch Breitblässen einsam nisten. Ich weise auch auf die auf kleinen Moorgewässern und Feldtümpelu hausenden Pärchen hin. Zu 4: Dafs das Rläfshuhn teils auf festem, teils auf flottieren- dem Grunde baut, war bekannt. Nach Peckeihoff sollen nun jene Nester, die auf Seggenkufen, Erlen- und Weidenstümpfen, in Gebieten, wo alte Seggen und Schnittgräser Versteck bieten, stehen, der häufigen Breitblässe zugehören , die aufsen am Retstand schwimmend angelegten Nester jedoch der seltenen Schmal blässe. Die ersteren Nester sollen sorgfältiger, die letzteren niediiger und schlampiger gebaut sein. Peckeihoff fügt als Standorte jener ersteren Nester keine Wakenitzgebiete, wo doch die Breitblässe so häufig sein soll, an, sondern Cronsforde, Rundsee, Strecknitzer Moor. Ich könnte selbst vom lübeckischen Gebiet die Zahl derartiger Standorte bedeu- tend vermehren, z. B. Wesloer Moor, Deepemoor, Waldhusener Moor, Pöppendorfer Moor u. s. w., kurz überall, wo das Bläfshuhn auf kleinen Gewässern haust, legt es das Nest nicht im Schilf- bestand an, sondern fühlt es in der üppigen üfervegetatioo ge- sicherter. Im Wakenitzgebiet aber nistet es selten auf festem Boden. Auch anderweitig sind derartige Nester nur selten gefunden. So schreiben W ü s t n e i und C 1 o d i u s ( Vögel der Grofsberzogtüraer Mecklenburg), dafs sie nur „einmal auf dem festen Sandboden des Ufers ein Nest fanden"! Demnach müfste die „Breitbiässe" und nicht die „Schmalblässe" recht selten sein ! Auf der Wakenitz legen die zuerst brütenden Paare das Nest meistens auf den Schwingwiesen an. Um es unauffällig zu machen, wird es schlampig gebaut. Nun kommen die Fischer und plündern — 72 — die Nester, auch zahlreiche städtische Eierräuber stellen sich un- berufenerweise ein. (Es gehört aber oft ein sehr geübter Blick dazu, diese schlampigen Nester zu finden !) Es ist daher eine Seltenheit, wenn eine Aufzucht gelingt. Im Mai spriefst dann das Schilf, und nun versuchen die Paare in dessem Schutze noch ein- mal die Brut. Noch im Juli fand ich Nester! Die verschiedene Nistweise ist also kein Kennzeichen einer besonderen Bläfshuhnform, sondern sie ist durch örtliche Verhätnisse be- dingt. Auch die verschiedene Nistzeit ist durch den Eierraub leicht erklärlich, i) Unterschiede in der Nistweise finden sich auch bei andern Arten. Ich füge einige an : Die Goldammer legt das erste Nest in der Hegel am Boden an, das zweite im Busch. Sind die Feld- knicks geschlagen, steht auch das zweite am Boden. Der Kiebitz nistet teils im Sumpf, teils am Seestrand, teils auf trockner Sand- koppel, teils im Getreidefelde. Die hart am Strand nistenden Sturmmöwen legen die Eier meist ohne Unterlage in die Nest- grube, die in Wiesen nistenden legen einen Wall von Algen und trocknen Pflanzenstoffen ums Nest. Graue Fliegenschnäpper nisten teils in Höhlen, teils in offenen Nestern, desgl. die Brandente. Stare und Sperlinge nisten manchmal in freistehenden Nestern, erstere sind mitunter Bodenbrüter, während Weidenlaubsänger mitunter V, m hoch in Büschen nisten. Stockenten brüten manch- mal hoch im Baum. Übrigens erwähnt 0. H a a s e (Orn. Monatsber. 1906, S. 26) ein am 7. Juni 1 904 auf der Insel Klägbank im Ringköbing Fjord gefundenes, trocken zwischen hohem Rohr stehendes Nest (im „s^eno(eMca"-Gebiet !). Über sehr verschiedene Nistweisen der nahe verwandten Gallinula chloropus veröffentlicht Freiherr Geyr v. Schweppen- b urg interessante Mitteilungen in den Orn. Monatsber. 1906,41—46, ohne jedoch eine neue Form des Teichhuhns daraus abzuleiten. Auch H. Oberbeck nennt ein auf einer Kopfweide in 2 m Höhe stehendes Nest des letzteren Vogels in der Saaleniederung (Orn. Monatsb. 1906, 125). Thienemann nennt 3 in Weiden stehende Bläfshuhn- nester. (Schlulis folgt.) Einiges ron der Heckenbrannelle: FfiJTe, Balzflag, „Lanbrogelrufe". YoD Hans Stadler. Alwin Voigt sagt in seinem „Exkursionsbuch", 6. Aufl. 1913, S. 86: „Im Herbst umherstreichende Pärchen und auch die ^) unter 6 komme ich aaf die verscbiedeoe Nistzeit zurflck. — 73 — im November und Dezember hier und da in grofsen Gärten noch anzutreffenden Nachzügler verraten sich nicht selten durch hohe, durchdringende Pfeiflaute (sieht, zieht Hesse), meist zu zweien gruppiert/' Brieflich teilte mir Voigt unterm 18. II. 1913 mit: „ .... ich kenne die klirrenden Rufe der Heckenbraunelle nur aus dem Frühling (Ankunft am Brutplatz und Reisezeit dahin), dagegen die hellen Pfiffe nur vom Herbst." ErichHesse hatte die Freundlichkeit, mir Sonderabdrucke der 3 Arbeiten zu schicken, in denen seine Beobachtungen über den Lockruf „sieht" der Braunelle veröffentlicht sind. Es heifst dort J. f. 0. 1908, S. 57/58: „ ... 17. XI der andere rief fortwährend ein lautes scharfes „siht", „ziht" oder „sriht", offen- sichtlich eine Art Angst- oder Warnruf in der Erregung um den andern, möglicherweise wollte er auch dadurch von letzterem die vermeintliche Gefahr ablenken." — J. f. 0. 1909, S. 25: „ . . . 30. XII eine einzelne Braunelle, die eine Zeit lang genau jenen gedehnten Ruf „siht" hören liefs, wie ich ihn im vor. Ber. erwähnte; als ich den unterhalb am Ufer sitzenden Vogel noch nicht sehen konnte, glaubte ich erst, einen Eisvogel rufen zu hören." — J. f. 0. 1910, S. 513: „ . . 24. XII. . . . überwinternde Braunellen .... verrieten sich wiederum durch die schon früher mehrfach angegebenen gedehnten Rufe." Naumann, „Naturgeschichte", Band II, S. 79, sagt: „ . . . . Ein leiseres Ti, ti scheint besonders Wohlbehagen anzu- deuten, so wie dagegen ein helles titü, titü nur in der Angst aus- gerufen wird, im Flug, besonders des Morgens, wenn sie die nächtliche Wanderung beschliefsen wollen, klingen die Töne hell wiebibbibbib,bibbib, solaut, dafs man sie ziemlich weit vernimmt." — Im Friderich-Bau endlich („Deutsche Vögel", 5. Aufl. 1905, S. 68) heifst es: „Ihre Lockstimme ist ein hohes „sri, srii sirri"; ein anderer Lockton im Flug klingt bibibil, dabei fliegt aber der lockende Vogel oft so hoch, dafs man ihn kaum noch wahrnehmen kann." — Es ist recht selten, Heckenbraunellen rufen zu hören. Ob- wohl ich nunmehr 10 Jahre mich mit Vogelstimmen beschäftige, habe ich zum erstenmal Braunellenrufe am 21. IV. 1916 gehört. Es war ein herrlicher Frühlingsmorgen. Ich safs vormittags 10 Uhr am Ostrand der „schönen Aussicht", einer Waldblöse des Rothen- bergs (Spessart), als ich aus dem nahen noch braunen Buchen- buschwald helle Pfiffe vernahm, die mir vollkommen neu waren. Die Pfiffe ertönten im Rhythmus T.-.-f-.L; — nicht mehr als diese 4 — im mf, von der Tonhöhe 65; sie waren auffallend hell, etwas scharf und durchdringend, aber — 74 — wunderschön metallisch, ihre Klangfarbe ganz spezifisch, sodafs es mir sogleich klar war: Diese Rufe habe ich noch nicht gehört. Die einzelnen Pfeiflaute wurden schön ausgehalten. Es war eine Heckenbraunelle, die so rufend gleich darauf an mir vorbei strich, und zwar das cf. Das 9 wartete seiner 10 m weiter drinnen in der Lichtung, auf einem Holzstofs. Das cf pfiff nicht mehr; es war auf einmal dick aufgeplustert und flatterte, in diesem gesträubten Gefieder jetzt völlig verändert aussehend, wagerecht, ganz langsam, geradeaus in die Rodung hinein, zu seinem 95 setzte sich neben dieses und sang 2 abgerissene Strophenstücke. Flatterte von dem Holzstofs 2 m hinaus ins niedere Unterholz daneben, kehrte ebenso flatternd zurück. Dann flatterte es ebenso eigentümlich wieder herüber, an mir vorbei. Der Eindruck war: Das Vögelchen „wirbelt" langsam — die Zahl der Flügelschläge ist grofs, die Ausschläge der Flügel sind beträchtlich, die Flügel werden stark gewölbt gehalten — „es ist Feldlerche", aber niedrig über dem Boden und wagerecht geradeaus fliegend, und völlig stumm. Während ich auf die Wiederholung des Balzspiels wartete, ertönte „derselbe Pfiff" — von ganz dem gleichen Klang — von einer Schwanzmeise; und doch war der Unterschied deutlich: der Schwanzmeisenpfiff war höher, fünfgestrichnes f, und nicht so durchdringend. Das Neue an dieser Beobachtung wäre also erstens, dafs die Braunelle auch im Frühling ihr schönes Pfeifen hören läfst als Lockruf, der dem Weibchen gilt, sodafs das Pfeifen kein aus- schliefslicher Wanderruf ist, wie etwa das wiss der Laubvögel; sodann dafs das Vögelchen zuweilen eigenartige Balzflüge ausführt. Auf der Suche nach Rufen der Heckenbraunelle beobachtete ich am 12. IV. 1916 erstmals auch das Einfügen fremdartiger Laute in den Gesang, eine Erscheinung, von der Voigt im „Ei- kursionsbuch" S. So spricht. Auf der Höhe des Wegs von Neustadt nach Einsiedel sang eifrig eine Braunelle. Mitten in der Strophe brachte sie mehrmals f^ u V\' ^"^ den leisen Ruf uüt, vom Laubvogeltypus; einmal beschlofs der gleiche Ruf eine Strophe Immer war es Laubvogellockruf, der Tonhöhe nach Fitis (ßerglaubsänger ruft höher, Zilp-zalp ruft höher und hat gewöhnlich kürzeren Vorschlag). Der Ruf fällt sogleich auf, weil er vor allem klanglich und phonetisch, aufserdem aber auch in der Tonhöhe ganz herausfällt aus der übrigen Strophe. Seine Tonhöhe ist, wie gesagt, es 4 e^; die Melodielinie der Braunellenstrophe bewegt sich aber um e, herum meist zwischen fg und esg, also eine volle Oktav höher. Das Notenbild ist demgemäfs: — 75 — Melodielinie der normalen Braunellenstrophe ^iaÄJ Melodielinie von Braunellen- strophen, die den Ruf üüt enthalten. rtsivU- In das 80 charakteristisch schwebende des Rhythmus und das leis klirrende des Tons platzt sozusagen hinein das der Strophe urfremde uüt. Die Herkunft dieses Lauts ist ganz unverkennbar. Tagebnchnotizen ans Tabgha am See Genesareth. Von P. E. Scbmltx. 10. I. 1915. Beobachte um 10 ühr vorm. in nächster Nähe den grün und blau metallisch schillernden Honigsauger Cin*»yris osea Bp., wie er sich putzt und dann die Blüten einer Akazie (A. pretiosa?) absucht. 28. I. Der Ruf des Honigsaugers, den ich heute gut fest- stellen konnte, ist sehr fein, hoch und durchdringend, bald eine, bald zweisilbig (sfäfsä), aber immer mit Pausen, während welcher ein schwächeres zirpendes Rufen vernehmbar wird. Beim Abfliegen in gröfserer Entfernung zeigt C. osea ausgesprochenen Wellenflug. - 7« - 29. I. Auf einem Zitronenbaume tummeln sich ein Männchen und 3 schlichtfarbene Weibchen des Honigsaugers und saugen die Blüten aus. Der Ruf des Weibchens schien mir stets nur einsilbig zu sein. 6. II. Frühmorgens bei nur 15,5° C. zeigt sich Honigsauger cf , sein feiner Ruf ist durchdringender als der der Weidenspatzen und Stieglitze in den Bäumen. 25. III. Ein Corvus cornix sharpei bleibt lange krächzend auf der Spitze eines hohen Eucalyptus. 27. 111. Hirunda rustica transitiva hat im Pferdestall ein Nest mit bereits ausgeschlüpften Jungen ; in einen 2. sind 5 schon ziemlich bebrütete Eier. 30. III. Es zeigen sich die ersten Chelidon rufula. 1. IV. Aus der Genesareth-Ebene werden mir 6 schon ziem- lich entwickelte Nestjunge von Lantus ancheri gebracht. — 2 Paare Chelidon rufula beginnen unter der kaum 3 m hohen Decke einer offenen Halle ihren Nestbau. 5. IV. Ich untersuche 7 Passer hispan. transcaspicus-J^ estei^ die sich in nur 3 m Höhe in Reben- und Rosenstockzweigen an einer Mauer befanden ; 2 haben 5 Eier, 4 nur 4 und eines bereits Junge. — In Dorngestüpp sehe ich schon flügge Junge von Frinia gracilis oder Scotocerca inquieta. 7. lY. Unser Saatenwächter bringt mir Änthus leucophrys captus mit 3 Nestjungen. Der alte Vogel entspricht bis ins Einzelste der Hartert'schen Beschreibung. Das Nest befand sich angelehnt an eine Felswand, zwischen dieser und einem Gras- büschel. Es war auffallend klein, flach und bestand nur aus feinen Grashälmchen. Nach dem Felsen hin war das Nest nicht ab- gerundet. — Ebenso erhalte ich ein Nest mit 3 stark bebrüteten Eiern des sogen. Bülbül oder Palästinanachtigall Pycnonotus xan- thogypus. Das Nest befand sich in nur 1,5 m Höhe auf einem jungen Ölbaum. Die Nestmuide bestand aus haarfeinem Gras, worüber wenige feine Wurzelchen, ohne alle Wolle, Haare oder Federchen. Die Mulde hatte 7,5 cm Durchmesser und 5,5 cm Tiefe. Die Eier mafsen im Durchschnitt 24,5 X l^J ™i*^ Doppelhöhe 11,5 mm, Farbe und Zeichnung sind charakteristisch, aber die schöne violette Grundfarbe bleicht stark ab nach dem Ausblasen. 14. IV. Auf die hiesigen zur Landplage gewordenen Weiden- sperlinge wird eine neue Razzia gemacht. Nur in wenigen Nestern sind frische Eier; fast überall schon entwickelte Junge. Ein Spare! mifst nur 17,5 X 13,5 mm. 17. IV. Ein Gelege von 6 bauchigen weifsgrauen schwach gefleckten Eiern kann ich nur als solche einer Wiesenweihe an- sprechen, obwohl das nur aus dürrem Gras bestehende Nest sich in der Mauerhöhlung eines zerfallenen Stalles in der äufsersten Nordostecke der Genesareth-Ebene befand, etwa 30 cm über dem Boden. — 77 — Mafse der Eier: 1. 40,7 X 30, dp. 18 mm. 2. 39,8 X 30,2 - 18 - 3. 39,6 X 29,5 X 18 - 4. 39,7 X 29,8 X 18,5 - 5. 39,3 X 29,8 X 18 - 6. 40 X 30,2 X 18,5 - Sind Wiesen weihe-Nester nie in Gemäuer gefunden worden? 19. IV. Ein Hirundo rufula-l^est ist fertig bis auf die bei dieser Art gewöhnliche Einflug-Röhre ; das andere oben erwähnte Nest wurde halbfertig aufgegeben. 24. IV. Die Einflug-Röhre ist vollendet. — Von jungen Rauchschwalben zähle ich bis zu 10 auf den Zweigen einer Akazie, wo sie sich sonnen und von den Alten füttern lassen. In den Stallungen und Zimmern des Hauses sind 6 Nester der H. rustica transitiva. Wo nur Tür oder Fenster längere Zeit offen bleibt, da fliegen sie ein und suchen zu nisten. 26. IV. Das rw/MZa-Schwalbenpaar ist sehr zutraulich. Auf den Knöpfen eines Mantelstockes, der in der Halle angebracht ist, ruhen sie gerne aus. Oft beobachte ich, dafs während eine im Neste ist, die andere auf dem Mantelstock sitzt und einen eigen- artigen schrillen langgezogenen Ruf mit Nachklang ausstöfst, etwa tschi — hö, dann wieder zwitschert in Absätzen zizizi zözözö «^ — ^«. Bisweilen ruht die rM/u/a-Schwalbe aus an einem senkrecht herab- hängenden Draht, an den sie sich seitlich anklammert 30. IV. Aus der Genesareth - Ebene wird mir eine meter- hohe Distel gebracht, in welche eine Frinia gracilis zwischen 3 Ästchen ihr eiförmiges Nest angebracht hatte. Höhe 11, Breite 7 cm. Nestöffnung seitlich oben 3 cm breit. Das dünn- wandige Nest besteht aus Hälmchen, Fasern, Tier- und Pflanzen- wolle und Fäden. Die innere untere Hälfte ist schön weifs verfilzt. Die 4 rosaroten Eierchen sind stark bebrütet. 4. V. Das ru/w/a- Nest enthält jetzt 4 schwach bebrütete etwas durchscheinende schneeweifse Eier; es ist nur belegt mit Federchen, nur eine gröfsere Feder. Die Mafse sind 1. 20,3 X 14i8; 2. 19,8X14,8; 3. 19,8X14,8; 4. 20X14,8 mm bei Doppgröfse 9 bis 9,5 mm. 6. V. r«/> Zoll. Auf der Alp und einzelnen Gegenden des Schwarzwaldes. Wurde schon oft bei Schönaich gefangen. 119. E. cirlus, L. Zaunammer. Länge 6 Zoll. Ebendaselbst." — V. Hacker bemerkt in seiner Arbeit über „Die Vogelwelt des südlichen Badens" (1896) S. 22 nur: „Aus dem Süden vorgedrungene Form, in den Vorbergen (z. B. Staufener Gegend)". W. P a n 1 1 e n 8) hatte in seiner grofsen Eiersammlung kein Ei aus Württemberg, nur solche aus Südf rankreich. — ^) Im Aalbucb, ebenfalls zur ScbwAbiscbea Alb gebOreod, also gleicbfalls io rauber Gegend! ') Durcb dessen Hände sehr viele VOgel gingen. ') Württembergischer Oologe. — 83 — Hieraus ergibt sich, dafs für den Zaunammer in Süddeutschland nur ein spärliches vereinzeltes Vorkommen bis jetzt festzustellen ist, das sich nicht einmal auf besonders milde „südliche" Gegenden erstreckt. Wenn der Vogel wirklich ein „südlicher" Vogel ist, so hat er sich neuen, nördlichen örtlichkeiten mit kühlerem Klima u. ü. als Stand- oder doch als Strichvogel gut angepafst. Meine Beobachtungen aus jüngster Zeit in Nordostfrankreich scheinen diese Annahme zu bestätigen. Naumanns oben angeführte Angabe, E. cirlus habe man bisher nur im wärmeren Europa, an den Küsten des mittelländischen Meeres, in Italien und Frankreich angetroffen, weist in ihrem Zusammenhang darauf hin, dafs das Vorkommen des Zaunammers in Frankreich in dessen mildem und südlichem Teile gedacht und gemeint ist. Diese Annahme aber ist wenigstens jetzt nicht mehr richtig. Ich traf den Vogel in den von den deutschen Truppen besetzten Teilen Frankreichs in den Argonnen, in der Gegend von Verdun und in der Champagne und zwar in deren östlichen, vegetations- und wasserarmen, rauheren Teile, der „Champagne Pouilleuse" an, also in Gegenden Frankreichs, die gerade zu den rauhesten und kältesten mit kontinentalem Charakter gehören und des wärmeren ozeanischen Klimas entbehren. Den ersten Zaunammer hörte ich am 16. März 1916 im Grasgarten der T am Nordrande der Argonnen. Der Vogel safs auf einem Zwetschenbäumchen und sang daselbst auch an den folgenden Tagen anhaltend bis zum späten Abend. Auch von Telegraphendrähten herab liefs er gerne sein schlichtes Liedchen ertönen. Der Gesang ist eine einfache etwa IVj Sekunden währende Strophe und klingt nach meinem Ohr ohne Hebung und Senkung wie „zirrirrirr" Bis gegen 30 mal hintereinander hörte ich ihn die einförmige Weise vortragen. In den Argonnen ist E. cirlus ziemlich häufig. Etwas weniger häufig scheint er in der Verduner Gegend, die zu den unwirtlichsten Frankreichs gehört und Ähnlichkeit im Aufbau mit der Schwäbischen Alb hat, zu sein. Hier traf ich ihn im Juli und November 1916 an zwei Orten an, am 4. November noch ein singendes Männchen. Mitte Dezember 191Ö fand ich ihn in der Champagne im Departement des Ardennes. In der Folge wurde er an mehreren Orten dieses Departements von mir zahlreich gesichtet. Obwohl inzwischen strenger Winter ein- gekehrt und reichlich, für die Champagne sogar ungewöhnlich viel Schnee gefallen war, liefsen sich die Zaunammern dadurch nicht im mindesten stören, auch nicht, als das Thermometer in der Nacht vom 3./4. Februar auf — 18» C. fiel. Mehrfach sah ich sie in Gesellschaft von Goldammern. Gerne hielten sie in kleinen Trupps bis zu 7 Stücken, gTcT und 99 zusammen und liefsen den Beobachter nahe, auf 3 — 4 Schritte herankommen. Sie haben feine (mit Buchstaben nicht zu beschreibende) von den Gold- ammern verschiedene Locktöne. Ihre Nahrung suchten sie auf schneefreien Stellen der Wegeraine und des weithin sich dehnenden 6* — 84 — öden Ackerlandes. Die Männchen sanken ab und zu auch während der strengen Kälte und in eifrigerer Weise, nachdem diese Mitte Februar gebrochen war. Das Überwintern des Zaunammers ist auch sonst schon in der Literatur erwähnt worden. Er überwinterte nach A. d e 1 a Fontaine 1897 in der Umgebung der Stadt Luxemburg, nach Dr. J. G e n g 1 e r 1910 in Lothringen bei Metz, nach Zumstein in litt. 1909 in der Pfalz bei Dürkheim.i) 2) Die im Januar 1917 von mir gesammelten französischen Stücke waren durchweg gut genährt, die Magen enthielten Sämereien und Getreidekörner. Eine Hungersnot war ihnen, so wenig wie uns Soldaten, anzumerken. Das erste, am 19. IIL 1916 in den Argonnen gesammelte cf wog 20,5 g. Es wurde erst am 26. III. 1916 gewogen und es ist möglicherweise eine geringe Gewichts- verminderung durch Eintrocknen eingetreten. Die weiteren nach- folgend genannten Stücke wog ich sofort nach dem Erlegen. Sie wurden in der Champagne erlegt und es wogen : ein am 16. I. 1917 gesammeltes Q 26 g \ beide auf einen - cf 28,8 gl Schufs erlegt. - - 17. L 1917 - cT 25,1 g - - 23. L 1917 - ^OQ welcher mir neben alten cTcf leider nur 2 nicht ganz ausgefärbte 99 vorliegen. Vielleicht fällt die Form der Gazelle-Halbinsel mit E. a. rooki Rothsch. Hart. Nov. Zool. 1914 p. 215 zusammen. Aplonis cantoroides longipemiis nov. subsp. Ähnlich dem A. c. cantoroides Gr. von Mysol, Neu-Guinea, den Hauptinseln des Bismarck-Archipels etc. aber gröfser, besonders mit erheblich längeren Schwingen. Fl. 123 mm. Schw. 85 mm. Hingegen messe ich bei über 20 Exemplaren von Holländisch und Deutsch Neu-Guinea und von der Gazelle-Halbinsel Fl. 100 — 105 mm, Schw. 75-80 mm. Im Glanz stimmt der Nissan-Vogel 11* ^ 156 — mit solchen von der Gazelle-Halbinsel überein und unterscheidet sich mit diesen erheblich von Exemplaren vom Mamberano-Fiufs (Nördliches Holländisch Neu-Guinea). Vielleicht gehört zu A. c. longipennis der Vogel der Matty- Insel, von dem mir nur ein Exemplar vorliegt mit Fl. 118 mm, Schw. 82 mm. In den Dimensionen steht das Exemplar also dem Nissan -Vogel näher als dem Vogel des Festlands und dem der Gazelle-Halbinsel. Heimat von A. c. longipennis : Insel Nissan, (zwischen Neu- Mecklenburg und Bougainville) vielleicht auch Matty-Insel, nördlich von Neu-Guinea. Typus: d" Insel Nissan 14. VI. 1898. Dr. Thilenius coli. Es scheint, dafs sich auf diesen wohl waldarmen und windigen kleinen Korallen-Inseln langflügelige Starformen gebildet haben, die Analoge zu Sturnus faroensis Feilden und zu den langflügeligen Troglodytes-Yormen von den Faer 0er, den Zetlands Inseln und St. Kilda sind. Alle Typen der neu beschriebenen Formen befinden sich im Berliner Museum. Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich Herrn Geheimrat Reichenow, der mir gestattete, das zahlreiche noch nicht durch- gearbeitete Material aus den Sammlungen von Dr. Bürgers und Dr. Moszkowski zu verwerten, Herrn Prof. Jacobi (Dresden) für die Übersendung der Typen von Edoliisoma incertuni Meyer und typischer Exemplare von E. meyeri Salvad. von Misore, sowie Herrn Hellmayr (München) für die Übersendung eines von Dr. Tauern auf Mysol gesammelten Pärchens von E. schisticeps Gr. Über das Vorkommen von Meroj^s apiaster L. in der Mark Brandenbarg. Von Herman Schalow/) Die Mitteilungen über das Vorkommen des Bienenfressers in der Mark Brandenburg stammen, bis auf eine einzige neuere Nachricht, aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. In Julius Th. Kleins Aviarium prussicum bezw. in der im Zoolog. Institut der Universität Erlangen befindlichen Bildersammlung Kleins (Manuskript, wahrscheinlich aus den Jahren 1725—1737) findet sich nach Max Braun (Zoologische Annalen, II, 1906, 125) auf *) Aus dem deinnäcbst erscheinenden Buche des Verfassers: Beiträge zur Vogelfauna der Mark Brandenburg. Materialien zu einer Ornithologie der norddeutschen Tiefebene auf Grund eigener Beobachtungen und darauf gegründeter Studien. Berlin, W. Junk. 4.^. — 157 — Blatt 96 c. das Aquarell eines Mcrops apiaster^ welches folgenden Vermerk trägt: „Dieser Vogel ist Vor 6 Jahren bei Freyenwalde im Gehöltze geschossen Worden. Berlin d. 30. Jan.: 1719." Das Erlegungsjahr des genannten, für die norddeutsche Tiefebene bezw. für die Mark seltenen Irrgastes dürfte nach dieser Notiz in das Jahr 1713 zu legen sein. Zu dieser Mitteilung Brauns möchte ich bemerken, dafs Gengier in seiner Bearbeitung der Klein'schen Vogelbilder (J. f. 0. 1912, 570-591 u. 1913, 205—228) das Datum : „Berlin d. 30. Jan.: 1729" angibt. An einer der beiden Stellen liegt also ein Druckfehler vor. Aus dem gleichen Jahrhundert besitzen wir eine weitere Mitteilung. In seiner „Vorstellung der Vögel Deutschlands" (Berlin 1732—1763) bildet Johann Leonhard Frisch auf den Tafeln 221 und 222 seines Werkes zwei Bienenfresser, die er, beiläufig be- merkt, mit Kranichen, Reihern und Möwen zu den Arten stellt „so sich gern am Wasser aufhalten", ab. Die erste Tafel trägt die Bezeichnung : See-Amsel, See-Schwalbe. Merops s. ispida major LaMeropes; und die folgende: Bienenfresser, Immen wolf, Mero/^s, Apiaster, Mellosophaijus^ Arquatus in desertis, L'apiastre, la Gulpiere, Le Manqeur d'Abeille. In dem hinsichtlich der An- gaben des Vorkommens sehr mageren Texte seines Werkes sagt Frisch : „Man siebet wohl wann die beyden nach dem Leben ge- machten Abbildungen zusammen gehalten werden, Tab. 221 und 222, dafs es nicht zweyerley Arten sind verrauthlich ist der, welcher zuerst abgebildet und in der Mark Brandenburg geschossen worden, das Weiblein oder Sie; hingegen ist der in der Abbildung [T. 222] aus Danzig aus der Klein'schen Sammlung überschickte Bienenfrafs oder Immenwolf [d. h. das Stück aus Freyenwalde] ohne allen Zweifel das Männlein oder Er. Welcher nach der Art fast aller Vögel weit schönere und lebhaftere Farben hat, übrigens aber sowohl in der Zeichnung und allen Theilen mit dem ersten gleich." Bekanntlich sind Männchen und Weibchen von Merops apiaster, abgesehen von geringen Abweichungen, fast gleich ge- färbt. Ich möchte den von Frisch auf Taf. 222 seines Werkes abgebildeten Bienenfresser, den er für ein cf hält, für einen jüngeren Vogel ansprechen. Auf das von Frisch erwähnte, nach dessen Ansicht weibliche Stück, bezieht sich zweifellos die Be- merkung Benedict Christian Vogels (Samml. meistens Deutscher Vögel, gemahlt von Jungfer Barbara Regina Dietzschin, 2. Heft, Nürnberg 1777, Taf. 27 und Text), der Frisch oft zitiert: „So hat man ihn [den „Bienenfraafs"] z. B. in der Markt, bey Nürnberg und Ulm bemerket" Hinsichtlich der Bestimmung der Geschlechter der beiden Vögel durch Frisch scheint übrigens der vorerwähnte Christian Vogel bereits einigen Zweifel gehabt zu haben. Er sagt nämlich: „Vielleicht gehet das Männlein von dem Weiblein in Ansehung der Farben ab, und übertrifft hierinnen dasselbe? Diefs mufs ich beynahe mit Herrn Frisch aus seynon beyden ge- gebenen Zeichnungen vermuthen: es mufste denn die Verschiedenheit — 158 — die bey beyden bemerket wird, von dem Alter, der Gegend, oder Jahreszeit herrühren." Ich habe bereits bei einer anderen Gelegenheit auf die Mittei- lungen Vogels ühei 3Jerops upiaster (J. f. 0. 1910, 195) hingewiesen. Eckstein (Landeskunde der Prov. Brandenburg, 1 Bd., Berlin 1909, 381) erwähnt des von Frisch abgebildeten Vogels (Taf. 221) und fügt hinzu, dafs seitdem jede sichere Angabe über ein mär- kisches Exemplar fehle. Die zeitlich nächste Notiz nach Klein bezw. Frisch über das Vorkommen des Bienenfressers.in Brandenburg ist hundertdreifsig Jahre älter. Hocke schreibt in einer kleinen Mitteilung (Zeitschr. fürOol. 15. Nov. 1893, 31): „Am SO. Oktober [1893?] überbrachte mir der Gärtner Anker, Berlin, Potsdamerstrafse wohnhaft, einen Bienenfresser {Merops ajnasier), den er gelegentlich seiner Tätig- keit auf einem Gartengrundstück in Lichtenrade, zwei Meilen von Berlin, am 19. Oktober geschossen hatte. Von dem Pärchen, das sich seit einigen Tagen dort umhertrieb, wurde das Männchen von einem anderen Gärtner am 20. Oktober erbeutet." Die mich leb- haft interessierende Notiz gelangte leider erst 2 Jahre nach ihrer Veröffentlichung zu meiner Kenntnis. Trotz mehrfacher Mühen gelang es mir aber nicht mehr, Näheres über das Vorkommen in Erfahrung zu bringen bezw. eine Bestätigung der vorstehenden An- gaben zu erhalten. Der Gärtner Anker war nicht mehr aufzufinden. Hocke konnte sich auf mein Befragen im Jahre 1895 der Einzelheiten dieser Mitteilung nicht mehr entsinnen (!). Ich habe das sichere Gefühl, dafs die Nachricht von ihm erfunden war. Hocke hätte aus einem m ärkischen Stück des Bienenfressers, dessen Wert er genau kannte, sicherlich Kapital geschlagen und hätte den Vogel nicht fortgeworfen, wie er es getan zu haben behauptete. Woher wufste er bei der Gleichheit der Färbung der Geschlechter, dafs der erst erlegte Vogel ein Weibchen war? In neuester Zeit ist mir über ein Vorkommen von Merops apiaster im Gebiet unserer Provinz berichtet worden, welches durch ein Belegstück sicher gestellt ist. Der freundlichen Teil- nahme Prof. Ecksteins in Eberswalde für die ornithologische Er- schliefsung der Mark danke ich die briefliche Mitteilung, dafs im Jahre 1912 bei Frankfurt a. d. Oder ein Exemplar des Bienen- fressers erlegt wurde. Herr Kittergutsbesitzer Dr. Schulz in Falkenhagen hatte in Ergänzung obiger Notiz die Güte mir zu schreiben, dafs von seinem Jäger Kanisch am 11. Mai 1912 vor- mittags auf dem Brüningwall, der mit einzelnen alten, breitkronigen Eichen bestanden ist, in schwirrend kreisendem Fluge ein Schwärm ihm fremder Vögel gesehen wurde. Später wurden die Vögel nicht wieder beobachtet. Ein Stück wurde erlegt. Es befindet sich im Besitze des Herrn Dr. Schulz in Falkenhagen. Dies ist der erste und einzige durch ein Belegstück sicher gestellte Nach- weis neueren Vorkommens des Bienenfressers in Brandenburg. — 159 — Den vorstehenden Mitteilungen möchte ich noch einige all- gemeine Bemerkungen über das Erscheinen von Merops apiaster im Randgebiete unserer Provinz anfügen. Fast aus allen an die Mark grenzenden Gebieten besitzen wir Beobachtungen über vereinzeltes Vorkommen vod Bienen- fressern. Nur für Hannover, Vorpommern und Westpreufsen scheinen solche noch nicht registriert zu sein. Auch vereinzelte Brutfälle finden sich in der Literatur verzeichnet. Alle diese ADgabeü stammen jedoch aus älterer Zeit und sind mit Vorbehalt aufzunehmen. Natürlich handelt es sich bei den Bruterscheinungen nur um ganz vereinzelte Ausnahmen, wie sie auch mehrfach in Mittel- und Süddeutschland vorgekommen sind. Die nördlichsten Brutgrenzen der mediterranen Art dürften in Ungarn und im südöstlichen Galizien liegen. In seinen Wohngebieten trifft der Bienenfresser meist in gröfseren Scharen, je nach den Witterungs- verhältnissen, von Anfang bis Ende April ein und verläfst sie zwischen Mitte und Ende September. Nach den Beobachtungen Reisers währt der Zug in Griechenland unverhältnismäfsig lange. Die Brutzeit setzt ungefähr mit Mitte Mai ein und endet mit Anfang Juni. Die meisten Angaben, welche wir über das Erscheinen von Merops in den Randgebieten der Mark besitzen, stammen aus älterer Zeit und sind ohne nähere Daten. Wo indessen solche vorliegen, wie für Mecklenburg, Posen, Oldenburg, Anhalt, Schleswig und Hinterpommern finden wir, dafs die Vögel zwischen Ende April und Anfang Juli beobachtet wurden. Wahrscheinlich sind sie also durch Witterungseinflüsse, die wir nicht kennen, beim Frühlingszuge über die Nordgrenzen ihrer Brutzonen hinaus- getrieben und nach Norddeutschland verschlagen worden. Dafür spricht auch der Umstand, dafs sie meist in gröfserer Individuen- menge zur Beobachtung kamen. Nur drei Fälle des Vorkommens im Herbst sind mir bekannt geworden: ein junges am 19. Oktober 1893 bei Dresden erlegtes cf (im Berliner Museum), ein im „Herbst" bei Altena gefundenes Stück und, wenn auch nicht direkt hierher gehörig, ein Ende Oktober bei Cassel erlegter Vogel. Hier ist das Woher und die Strichrichtung schwieriger zu erklären. Zum Schlufs möchte ich noch erwähnen, dafs das in der Literatur mehrfach genannte Exemplar des Bienenfressers, welches vom Förster Carl Andreas Naumann, Bruder von Joh. Friedrich Naumann, am 28. Mai 1852 bei Klein-Zerbst erlegt und an den Gymnasiallehrer Moritz Schneider, Hausgenossen der Familie Naumann, bei dem ich es noch 1880 in Cöthen sah, geschenkt wurde, sich jetzt im Besitz des Gymnasiums genannter Stadt befindet. — 160 — Über das Vorkommen der Ammern in Nordostfrankreich. Von Ladwlg SchüSter, z. Zt. im Felde. Die Ausführungen von Herrn Bacmeister über die Verbreitung des Zaunammers in Nordostfrankreich (No. 6 der Ornithol. Monatsber. 1917) geben mir Veranlassung, einige Angaben über das Vorkommen der Ammern allgemein in Nordostfrankreich zu machen. Seit Oktober 1914 bis zur Jetztzeit bin ich fast ununterbrochen in der Gegend von Verdun, in den Argonnen und der Champagne gewesen. Zuerst lag ich im Maasgebiet, dann im eigentlichen Argonnenwald, im Frühjahr und Sommer 1916 im nordwestlichen Vorgelände von Verdun, im Herbst und Winter 1916/17 wieder im Argonnenwald und seit März 1917 in der Champagne, wo ich noch jetzt mit der von mir geführten Batterie am Plateau von Moronvilliers (Hoch-, Keil- und Pöhlberg) stehe. Mein Beob- achtungsgebiet beginnt also im Osten ungefähr mit dem Steilhang der Cote Lorraine und endigt im Westen mit dem Plateau von Moronvilliers und der Gegend von Bazancourt (ca. 15—20 km östlich von Reims), folgt im Süden der deutschen Stellungsfront und geht nach Norden , von der Front abgerechnet , bis zu ca. 30 km landeinwärts und ungefähr parallel der Front. Die üblichen Ruhetage in der Etappe mit Streiftouren und weiten Geländeritten, Batteriestellungswechsel u. s. w. haben mich das Gelände ziemlich gut kennen gelehrt. Allerdings war die Ge- legenheit zur Beobachtung grade in den Frühjahrs- und Sommer- monaten der beiden letzten Jahre sehr gering; denn ich war mit meiner Batterie an der Offensive von Verdun und an der grofsen französischen Durchbruchsschlacht in der Champagne im Frühjahr 1917 beteiligt, und in solchen Monaten tritt natürlich die Ruhezeit und die ornithologische Beobachtung sehr stark in den Hintergrund, bezw. wird gleich Null; in dieser Beziehung sind wir Frontsoldaten ja nicht so günstig daran wie die Herren aus der Etappe. 1. Goldammer {Emberiea citrincUa L ). Im Maas- und Argonnengebiet, vom Steilhang der Cote Lorraine bis zum Tal der Aisne, ist der Goldammer überaus häufig; ich rechne ihn mit Elster, Rotkehlchen etc. zu den Charaktervögeln dieses Landstriches. Sowohl Winters wie Sommers ist seine Zahl, man könnte fast sagen, unbeschränkt. Sehr häufiger Brutvogel; fast jede kleine Hecke hat ihr Brutpärchen; im Frühjahr 1915 fand ich in einem kleinen Bezirk an der Maas sieben belegte Nester. Im Herbst und Winter sieht man den Goldammer einzeln, paar-, trupp- und scharenweise auf den Feldern, den Landstrafsen, in und bei den Ortschaften, M. E. bestehen die überwinternden Scharen zum guten Teil aus nördlichen Zuzüglern; ich habe namentlich im März 1916, zu einer Zeit als die Standvögel schon gepaart waren und ihre Bezirke kämpfend behaupteten, noch gröfsere geschlossene Scharen auf den Feldern beobachtet. In den strengen Monaten Januar und Februar 1917 verringerte sich die Zahl der überwinternden Vögel in ganz - 161 — bedeutendem Mafse und auffallend schnell; vermutlich ist der gröfsere Teil abgewandert. Anfangs Januar beginnt beim Männchen das Hervortreten der Hochzeitsfarben. Bedeutend weniger als im Maas- und Argonnengebiet tritt der Goldammer in der Champagne auf. Die Ursache hierfür liegt in der verschiedenen Bewirtschaftungsweise, beider Landstriche. Während das Maas- und Argonnengebiet ein ausgesprochenes Wiesen-, Wald- und Buschland ist, in dem die Weidewirtschaft herrscht, ist die Champagne ein ausgesprochen ackerbautreibendes Gebiet; der Busch- und Hecken-, Wald- und Wiesenreichtum des anschliefsenden östlichen Landstriches fehlt ihr fast gänzlich, statt dessen dehnen sich weithin schwach wellige Ackerbreiten aus, und nur die obersten Striche ihrer niedrigen Höhen deckt ein öder Kiefern- und Birkenwald. Diese gänzliche Verschiedenheit der Landeskultur hat denn auch auf das Vorkommen einer Anzahl von Vögeln entscheidenden Einflufs, nicht zum wenigsten auf unseren gebüschliebenden Goldammer. Gebüsch findet sich in der Champagne in ausgesprochener Weise eigentlich nur in den Tälern der kleinen verschilften, lebhaft grünlichweifsen Kalkbäche, welche die Champagne in mehreren Kilometern Abstand von Ost nach West durchströmen (Retourne, Arnes, Py, Suippes); hier ist denn auch der Goldammer nicht selten, aber das übrige platte Land hat ihn nur spärlicher aufzuweisen, 2. Grauammer {Emberiza calandra L.). Grade umgekehrt wie beim Goldammer wirkt die Verschiedenheit der Landeskultur auf die Verbreitung des Grauammers. Im Maas- und Argonnen- gebiet ist er direkt selten ; ich habe ihn hier nur im Sommer 1915 in einem Paar an der Maas bei dem Ort Sivry brütend beobachtet und im übrigen nur noch an einem Märztag des Frühjahrs 1915 zwei Trupps Durchzügler nahe der Maas und im Frühjahr 1917 ein einzelnes Exemplar in dem Tal der Aire (Ostargonnen) gesehen. Sobald man aber nach Westen zu das Tal der Aisne überschritten hat und in das weitgestreckte flachwellige Ackerland der Cham- pagne eingetreten ist, begegnet man auch dem Grauammer häufig. Man wird ihn hier sicherlich in keiner Gemarkung vergebeng suchen, von keiner Ortschaft zur anderen wandern, ohne unseren Vogel einigemale längs der Landstrafsen zu bemerken. Offenbar sagt ihm das Busch-, Hecken- und Weideland der Maas und Argonnen nicht zu, während die fast ausschliefslich ackerbau- treibende Champagne mit ihrem trockenen Boden und den weit- gestreckten Ackerbreiten eine grofse Anziehungskraft auf ihn auszuüben scheint. 3. Zaunammer {Emberiza cirlus L.). Er ist im ganzen Gebiet, wie schon Bacmeister ausgeführt hat, nicht selten, und ist nach Westen zu im anschliefsenden Aisnegebiet nach den Angaben von Franz (Ornith. Monatsber. 1917, S. 112 ff. ; die Ost- grenze des Beobachtungsgebietes von Franz und die Westgrenze — 162 — des meinigen nähern sich auf ca. 20 km) ebenfalls allgemein ver- breitet; ich möchte den Vogel in meinem Beobachtungsgebiet aber auch nicht eigentlich häufig nennen. Nach meinen Beob- achtungen ist er im Maas- und Argonnengebiet in ungefähr gleich- bleibender Stärke vertreten, etwas weniger zahlreich dagegen in der Champagne. Auch hier ist der Unterschied der Flora und Bewirtschaftung die Ursache der Yerbreitungsintensität; denn auch der Zaunammer ist ebenso wie der Goldammer mehr Heckenvogel als Feld- und Ackervogel, wie es der Grauammer ist. Was nun die Häufigkeit seines Vorkommens im Maas- und Argonnengebiet anbetrifft, so möchte ich bei vorsichtiger Schätzung ungefähr 3—6 Brutpärchen pro Gemarkung ansetzen; es würde mich inter- essieren zu erfahren, wie hoch etwa die Herren Bacmeister und Franz den Istbestand veranschlagen. Der Zaunammer ist ein ruhiger, stiller, zutraulicher, fast möchte ich sagen dummer Vogel. Gengier berichtet (Journal f. Ornithol. 1916, S. 402), dafs er den Zaunammer scheuer als den Goldammer gefunden habe; ich habe stets nur das Gegenteil beobachtet. Der Gesang des Zaunammers ist höchst eintönig, leiernd, etwa wie „zirrrt zirrrt zirrrt zirrrt" klingend, und entbehrt ganz der Schwermut und des Ernstes, der mir den Gesang des Goldammers so lieb und wert macht; beim Vortrag seines Liedchens sitzt er hoch und frei, im übrigen hält er sich mehr tiefer, im und am Gebüsch auf, so wie dies Naumann beschreibt (ich weise hierbei hin auf die gegenteiligen Beobach- tungen Brauns in Konstantinopel, s. Ornith. Monatsber. 1901, S. 6). Der Zaunammer ist jedenfalls kein verzärtelter Vogel; er über- winterte auch im strengen Winter 1916/17 in den Argonnen (einen am 26. I. 1917 bei Frost und Schnee geschossen), und wenn er in vielen Gegenden Westdeutschlands nicht vorkommt, so wirken hierbei m. E. die Temperaturverhältnisse nicht als Ursache. Dafs seine Verbreitung durch den Bahnbau befördert werde, bezw. er mit diesem weiter wandern solle, erscheint auch mir nicht wahrscheinlich. 4. Zippammer (Emheriza cia L.). Diesen Vogel habe ich ebenso wie den folgenden nur ein einziges Mal beobachtet. Es war am 21. XI. 1916; ich hatte an diesem Morgen im west- lichen Argonnenwald eben die Schützengräben verlassen und wanderte auf der Strafse, die von dem Städtchen Varennes aus durch das Gebirge führt, entlang, als ich neben mir im Gebüsch, das die den Wald durchziehende, längs einer tiefen Schlucht hin- führende Strafse begleitet, zunächst einen weiblichen Vogel sah; ca. 200 m weiter sah ich dann mitten auf der Strafse ein Männchen sitzen, das etwas aufgeplustert ganz still dort hockte und mich bis auf ca. 10 m herankommen liefs. Wie prächtig leuchteten die schwarzen Streifen des Kopfes auf dem weifsgrauen Grunde ! Es ist doch immer wieder ein Erlebnis für einen Ornithologen, wenn er einen neuen Vogel, von Bildern und Beschreibungen ihm wohl- bekannt, zum ersten Male in der freien Natur zu sehen bekommt. — 163 — . 5. 0 r 1 0 1 a n {Emheriza hortulana L.). Auch diesen Vogel habe ich nur ein einziges Mal beobachtet, und zwar am 8. V. 1917 in einem Pärchen bei dem Ort Juniville in der Champagne; das Pärchen, dessen Männchen prächtig ausgefärbt war, trieb sich am Ortsausgang auf Misthaufen nahrungsuchend umher. Dr. Franz führt diesen Vogel für das benachbarte Aisnegebiet an (Ornithol. Monatsber. 1917, .S. 113), Gengier iiir das Ardennengebiet (Jouru. f. Ornithol. 1916, S. 402). — Jedenfalls kommen diese und die vorhergehende Art in meinem Beobachtungsgebiet nur vereinzelter vor, sie hätten mir sonst im Laufe der drei Kriegsjabre öfters begegnen müssen. 6. Rohrammer {Emheriza schoeniclus L.). An der Maas und ihren Tümpeln, an Aire, Aisne, an den langsam fliefsenden, versumpften und verschilften Bächen der Champagne, an Teichen und stehenden Gewässern nicht selten. Im Frühjahr 1915 fand ich im Maastal 2 Nester mit je 5 Eiern; das eine Nest vom 13. VI. stand ca. 50 m vom Wasser entfernt an der Böschung eines tiefen, aber trockenen Grabens, über gänzlich trockenem Boden ca. 15 cm hoch in einem Wirrwar von Gras und Weifsdornstengelchen. Im Frühjahr 1916 sah ich die ersten Vögel am 20. II. Im Winter 1916—17, in dem das Thermometer in den Argonnen bis zu 16<> C sank und eine fufshohe Schneedecke mehrere Wochen lang den Boden bedeckte, beobachtete ich den Rohrammer einige Male als Überwinterer; so 4 Stück am 3. XII. in der Höhe meiner Batterie im Argonnenwald bei der Aufnahme von Grassamen, am 24. I. (11® C unter Null und Schnee) 1 Stück ebenfalls an Grassämereien am 6. II. und 11. II. 2 Stück im Tal der Aise bei gleichniedriger Temperatur und Schneelage. Einige Notizen zur Ornis Schlesiens. VoD C. Kayser. Nach meiner im Juliheft 1914 des Journals erschienenen Arbeit habe ich noch wiederholt in Schlesien geweilt und möchte daher noch Folgendes nachtragen. Vor 2 Jahren sah ich in der Sammlung des Kgl. Gymnasiums in Sagan: 1 Nyroca marila L. cT alt, ferner 1 Anscr albifrons Scop. und endlich 1 Urinator imber Gunn. (Vrinator glacialis Rchw.), im Prachtkleide. Diese 3 Stück, deren Erlegungszeit leider nicht bekannt ist, sind dem Gymnasium vom Herzog von Sagan geschenkt worden und stammen daher zweifellos aus der dortigen Gegend. Ferner erhielt ich ausgestopft : 1 Stück Oidemia nigra, erlegt bei Plefs 1907, junger Erpel. Mafse: A. s. m. 23, Cauda 5, Rostr. a fr. 4,9, Tarsus 3,9. Die Schwanzfedern waren erheblich bestofsen und sind aufsen gemessen. — 164 — In der Sammlung des Herrn Oberförsters Bormann in Peters- dorf i. Rgb. sah ich in den diesjährigen Ferien 1 Ortygometra pusilla Fall. {Ortygometra pygmaea Naum.), welche, wie mir der Besitzer mitteilt, von den Teichen bei Giersdorf i. Rgb. stammt. Während die Blaurake [Coracias garrulus L.) an manchen Orten, wie z. B. hier (bei Lissa i. P.) und bei Plefs 0. S. ohne ersichtlichen Grund abnimmt, ist sie in der Lausitz, wie schon Stolz (Abhandl. der Naturforsch. Gesellschaft zu Görlitz, Jubiläumsband 1911, S. 42) mitteilt, nach wie vor häufig, wie mir dies in diesem Sommer von glaubwürdigen Augenzeugen für die Gegend von Tiefenfurth und Hermannsdorf, Kr. Bunzlau, bestätigt wurde. Bezüglich des Säbelschnablers ( Hecurvirostra avosetta L.) berichtet Kollibay (Die Vögel d. Pr. Pr. Schlesien, S. 85), es lägen nur Angaben von Gloger und Kaluza über sein Vorkommen in Schlesien vor, welche er für nicht genügend bestimmt ansieht. Es ist hierbei übersehen, dafs Endler (Der Naturfreund, Bd. 4, S. 33) diese Vogelart abbildet und dabei ausdrücklich bemerkt, vor einigen Jahren (Bd. 4 erschien 1812) sei ein männlicher Wassersäbler (wie E. diesen Vogel nennt) in Oberschlesien unweit Neifse geschossen und von diesem die Abbildung verfertigt worden. Vom Rohramraer {Emheriza schoeniclus L) sagt Floericke (Vers, einer Avifauna von Pr. Schlesien, S. 205): „An Teichen und sumpfigen Wiesen ist der Rohrammer in Schlesien eine ge- wöhnliche Erscheinung; obschon er nur an wenigen besonders günstigen Örtlichkeiten geradezu als gemein bezeichnet werden kann." In Übereinstimmung damit sagt Kollibay (a. a. 0. S. 279): „An hiernach geeigneten Örtlichkeiten ist der Vogel häufig, zu- weilen sogar gemein." Hiermit stimmen meine eigenen Erfahrungen nicht überein. An den Teichen des Lensczok, Kr. Ratibor, und an denen bei Giersdorf i. Rgb. traf ich die Rohrammer nur sehr spärlich ver- treten an, ebenso bei Goczalkowitz, Kr. Plefs, wo mir der dortige Revierbeamte sagte, der Vogel sei dort ziemlich häufig. An andern Orten in Schlesien, wo ich den Vogel hätte erwarten dürfen, z. B. an den sehr vogelreichen Teichen bei Bukau, Kr. Ratibor, konnte ich den Vogel niemals antreffen. Häufig traf ich ihn in Schlesien nirgends, um wieviel weniger hätte ich ihn an einem Orte als gemein ansehen können. Aufzeichnungen. Am 8. Juli d. J. ist ein P u r p u r r e i h e r , etwa einjähriger Vogel, in Kremmen in der Mark von Herrn Otto Bock (Berlin) geschossen worden. Der Vogel befindet sich im Berliner Museum. Am 8. Oktober ist mir ein dünnschnäbligerTannen- häher aus der Mark zugeschickt worden. R. Lemm. — 165 — Am 3. Oktober wurde im Kreise Braunsberg ein d ü n n - schnäbliger Tannenhäher, ein junger Vogel, erlegt und mir übersandt. Da am 4. Oktober auch in Losgehnen bei Barten- stein ein Tannenhäher geschossen ist, "scheint es sich wieder um eine gröfsere Zugbewegung zu handeln. F. Tischler. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Eeichenow. P. Rosenius, Sveriges Fäglar och Fägelbon. Lund (Gleerups Förlag). 9. — 11. Häftena. — Die in den vorliegenden Heften, die wieder mit sehr schönen Aufnahmen von Nistorten und Nestern ausgestattet sind, werden behandelt: Favus cristatus, F. caeruleus, P. borealis, P. palustris, F. cinclus und Siita europaea. E. Greschnik, Gcscbmacksknospen auf der Zunge des Amazonen- papageis. (Anatom. Anzeiger 50. 1917, 257—270.) — Verfasser fand Gescbmacksknospen bei einer Botbugamazone (A. aestiva) und zwar im hinteren Teil des Zungenrückens, dort, wo die beiden Zungenflilgei sich abzuzweigen beginnen. N. Gyldenstolpe, Notes on the heel-pads in certain families of Birds. (Ärkiv för Zoologi, 2. Bd., No. 12, 1917.) — Bespricht und erläutert durch Abbildungen eigentümliche konische Tuberkeln auf den Hacken junger Höhlenbrüter, deren rauhe Oberfläche das Kriechen er- leichtert, während der Körper auf den Fufssoblen ruht. Die Beschaffenheit dieser Hackentuberkeln zeigt bei verschiedenen Vogelgruppen besondere Eigentümlichkeiten. F. v. Lucanus, Die Höbe des Vogelzuges. (Die Naturwissen- schaften, 5. Jahrg., Heft 20, 1917.) — Behandelt in kurz gefalster, aber erschöpfender und klarer Darstellung die Höhe des Wanderzuges der Vögel auf Grund eigener Untersuchungen und mit Benutzung der Er- fahrungen anderer Forscher. F. P a X , Die Tierwelt Polens (Handbuch von Polen. Beiträge zu einer allgemeinen Landeskunde. 1917, 213 — 240). — Nach einem ge- schichtlichen Abrifs der zoologischen Erforschung Polens behandelt ein zweites Kapitel „Polen als Glied des mitteleuropäischen Faunengebietes", worin die faunistiscbe Bedeutung des Landes als eines Obergangsgebietes zwischen Mittel- uud Osteuropa an verschiedenen, auch ornithologischen Beispielen gekennzeichnet wird. Auf einer Karte sind das Gebiet durch- ziehende Verbreitungsgrenzen von 22 Tierarten dargestellt, unter denen auf die vom Verfasser nachgewiesene Ausbreitung von Erithacus titys, Fratincola rubicola und Monticola saxatUis besonders hingewiesen — 166 — sei. Weitere Kapitel behandeln die „Tiergeographische Gliederung Polens" und das „Alter der polnischen Fauna". Am Schlufs ein Literaturver- zeichnis. F. P a X , Versuch einer tiergeographischen Gliederung Polens. (Beiträge zur polnischen Landeskunde der Landeskundlichen Kommission beim Generalgouvernement Warschau, No. 7-13.) — Verf. unterscheidet drei Gebiete: Das Hügelland Nordpolens, Die mittelpolnische Ebene und Das südpolnische Berg- und Hügelland, deren Entstehung geologisch be- gründet wird. Auf einer Karte sind diese Gebiete dargestellt ; im Text werden einige Tierformen zur Kennzeichnung herangezogen. A. C.Oudemans, Leguatia gigantea Schleg. ; Ardea, 6. Jahrg., 1917, 37 — 55. — Weist nach, dafs die Abbildung von Leguats „La Göant" von Mauritius eine Wiedergabe von Collaerts „Avis indica" ist, von Schlegel ^.Leguatia gigantea^' genannt. Nach eingehender Untersuchung und Vergleichung der einzelnen Körperteile des abgebildeten ausgestorbenen Riesenvogels mit den betreffenden Eigenschaften der ver- schiedensten Vogelgruppen kommt Verf. zu dem Schlufs, dafs Leguatia zu den Limicolae zu stellen sei und als Riesenwasserschnepfe eine eigene Familie Leguatiidae vertrete. Die beigefügte Tafel gibt die Abbildung No. 7 aus Adriaan Collaerts „Avium vivae icones" 1605 wieder mit Avis indica (Leguatia gigantea) und Turma anser {Oidemia perspi- cillata). F. E. B l a a u w , Een en ander over bastaarden en Kleurslagen ; Ardea, 6. Jahrg., 1917, 56—61. P. W. van der Burg, Waarnemingon betreffende de in dit voorjaar (1917) in mijn tuin gebroed hebbende vogels en hun nesten; Ardea, 6. Jahrg., 1917, 61—64. C. H. Thiebout, Raven in Nederland; Ardea, 6. Jahrg., 1917, 64—65. A. K 1 e n g e 1 , Störche und Storchnester im östlichen Sachsen ; Mitleil. Landesver. Sächsischer Heimatschutz. — Mit grofsem Eifer und vieler Mühe ist Verfasser der sich gestellten Aufgabe gerecht geworden, den Storchbestand in Sachsen östlich der Elbe im Jahre 1816 festzustellen. Die mit hübschen Bildern, photographischen Aufnahmen von Storchnestern, und mit einer Verbreitungskarte ausgestattete Schrift schildert den früheren und gegenwärtigen Stand des Bestandes, die Beziehungen des Vogels zum Menschen, Einzelheiten der Lebensweise des Vogels und bespricht die Ursachen der allmählichen Abnahme. Am Schlüsse findet sich ein genauer statistischer Nachweis der noch vorhandenen Horste: „Im Jahre 1916 zählte Ostsachsen noch 42 Storchnester; davon waren 17 mit Brutpaaren besetzt und nur in 16 kamen Junge auf. Die Gesamtzahl des Nach- wuchses betrug etwa 50. Alljährlich schreitet die Entvölkerung der Nester weiter vorwärts, und auch die Zahl der Nester selbst wird immer kleiner. So sind z. B. erst 1915 solche in Zschillichau und Klix verschwunden." M. Merk-Buchborg, Unbekannte deutsche Vögel ; Zoolog. Beobachter 1917, 24—28. — Behandelt die Lebensweise der kleinen Sumpfhühner (Ortygometra) und des Triel. — 167 — R. Zimmermann, Der Federsee, Württembergs bedeutendstes Naturschutzgebiet; Zoolog. Beobachter 1917, 37 — 45. — Schilderung des reichen Vogellebens des in Oberschwaben bei Buchau gelegenen Federsees. V. V. Tschusi zu Schmidhoffen, Ornithologische Kollek- taneen aus Österreich-Ungarn ; Zoologischer Beobachter 1857, 153 — 162. — 25. Fortsetzung (1916) der in Jagdzeitungen, populären und Tagesblättern enthaltenen ornithologischen Notizen. G. Venzmer, Geier im Taurus; Zoologischer Beobachter 1917, 174 — 179. — Schilderung des Vorkommens und Betragens der Geier im Ciliciscben Taurus im südöstlichen Kleinasien. St. V. Chernel, Über das Nisten des Seidenschwanzes {Ampelis garrula) in Ungarn; Aquila 23. 1916, 502—505. — Eine grofse Ein- wanderung von Seidenschwänzen in Ungarn 1914 zjg sich bis in den folgenden April hin. Ein Paar der Vögel, das den ganzen Winter im Park zu Magjarszombathelj im Bakonj sich aufgehalten hatte, machte im Mai auf einer Ulmer Anstalt zum Nestbau. Es wurde aber nur ein Viertel des Baues vollendet, am 20. Mai waren die Vögel verschwunden. St. V. Chernel, Horstbaum und Stimme des Wespenbussards (Pernis apivorus); Aquila 23. 1916, 506 — 508. L. V. Szemere, Vom Ziegenmelker {Caprimulgus europaeus); Aquila 23. 1916, 509—510. — Einige Beobachtungen über das Betragen des Ziegenmelkers. L. K 0 s t k a , Der Einflufs des hohen Wasserstandes auf die Vogel- fauna der ungarischen Tiefebene; Aquila 23. 1916, 511 — 512. H. Schenk, Ornithologische Beobachtungen in dem besetzten Serbien und Montenegro; Aquila 28. 1916, 316 — 525. — Kriegsboob- achtungen des Verfassers, Fortsetzung der im Jahrg. 1915, S. 420 ent- haltenen Mitteilungen. 110 beobachtete Arten sind besprochen. Rc h w. Nachrichten. Der ScbriftleituDg ist die traurige Nachricht zugegangen, dafs Herr J. W. StoIz aus Trachenberg, Kriegsfreiwilliger in einem Garde-Feldartillerie-Regiment infolge einer am 26. September c. erlittenen schweren Verwundung in einem Lazarett verschieden ist. Er war ein Ornithologe von reichem Wissen und grolsem wissenschaftlichen Eifer und dabei ein bescheidener, liebenswürdiger Mensch. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: „Über die Vogelwelt der preufaischen Oberlausitz in den letzten zwölf Jahren" und „Beiträge zur Wirbcltierfauna der preufsischen Oberlausitz", beide im Jubiläumsband der Abbandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz 1911 und „Ornithologische Ausbeute aus Polen im Sommer 1916" in Heft 3 des „Journal für Ornithologie" 1917. Eine längere Abhandlung „Vogelleben im Aisnetale" harrt noch der Veröffentlichung in letztgenannter Zeitschrift. — 168 — Vom 65. Jahrgang (1917) des Journal für Ornithologie ist als Festschrift zum 70. Geburtstage des Generalsekretärs ein zweiter Band unter der Schriftleitung von Herman Schalow mit Beiträgen von W. Bacmeister, H. Freiherr v. Berlepsch, F. Braun, L. Dobbrick, R. Fenk, J. Gengier, H. Freiherr v. G e j r, P. Gottschalk, 0. Haase, W. Hagen, 0. Heinrotb, C. R. Hennicke, E. Hesse, H. Hilde brandt, A. Jacobi, A. Koenig, C. Lindner, F. v. Lucanus, J. Natorp, 0. Neumann, H. Schalow, G. Schiebel, C. Schmitt, H. Stadler, J. Thienomann, F. Tischler, Victor Ritter v. Tchusi zu Seh midhoffe n und 0. Grafv. Zedlitz und Trützschler vom Vorstande der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft herausgegeben. Der Band kann gegen Einsendung von 12 Mark vom Kassen- führer der Gesellschaft, Herrn 0. Haase, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39 oder durch die Verlagshandlung von L A. Kitller in Leipzig bezogen werden. Ein gut erhaltenes gebundenes Exemplar des Journals für Ornithologie Jahrgang 1853 bis 1893 ist für 300 Mark zu verkaufen. Frau Prof. Frenzel, Friedrichshagen bei Berlin, Friedrichstr. 103, Von dem wiederholt verlangten und im Buchhandel ver- griffenen 1. Jahrgang (1893) der Ornithologisclien Monats- berichte können noch mehrere Exemplare zum Preise von 6 Mark von der Schriftleitung bezogen werden. Druck von Otto DornblUtti in Bernburg. Omithologische Monatsberichte herausgegebeD von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 36. Jahrgang. Dezember 1917. No. 13. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von E. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Einige Winterlbeolbachtungen aus Frankreich. Von Leutnant Werner Sankel. Im vergangenen Winter, der verhältnismäfsig kalt war, beob- achtete ich in der Champagne und in den französ. Ardennen doch eine ganze Anzahl überwinternder Vogelarten, auch solche, die sonst im allgemeinen Zugvögel sind. In der öden Gegend von Ripont an der östlichen Champagnefront waren besonders Frin- gilliden in den Herbst- und Wintermonaten aufserordentlich zahl- reich. Auf den verwilderten, von Unkraut überwucherten Feldern trieben sich grofse Flüge von Bluthänflingen, Stieglitzen, Buch- und Bergfinken umher, denen — in geringerer Zahl — Feld- sperlinge, Grünlingen und Goldammern sich angeschlossen hatten, während Grauammern im Winter nicht zur Beobachtung gelangten (erste Ende März 1917). Die Schwärme hielten sich ziemlich au denselben Stellen auf, wobei sie eine Vorliebe für die etwas ge- schützten Mulden zeigten, die windigen und trockenen Höhen da- gegen mieden. Einen solchen, aus etwa 400 Stück bestehenden Fringillidenschwarm beobachtete ich Anfang Januar hinter unserer Stellung und schofs daraus mehrfach Belegexemplare. Sie safsen oft so dicht, dafs ich mit einem Schufs gleich eine ganze Anzahl erbeuten konnte. Die Stieglitze scheinen dann bei stärkerer Kälte doch fortgezogen zu sein, denn später sah ich länger keine, ver- mifste sie vor allen Ende Januar und Anfang Februar in den Ardennen fast ganz. Die Hauptnahrung der Distelfinken bestand aus den Samen der Kardendisteln. Feldlerchen waren den ganzen Winter hier, ebenso Trupps von Wiesenpiepern, einzelne Mot.boarida, Braunellen, Rotkehlchen öfters, Stare und Rohramraern selten, mehrfach Raubwürger, Eisvogel, Turmfalk. In den waldigen Ar- dennen sind^.Häher, Kernbeifser, Gimpel, Kohl-, Blau-, und Schwanzmeisen und Grünspechte häufiger. Weidenmeise und Elster sind in Champagne und Ardennen gleichmäfsig verbreitet, Pica sehr häufig, Parus salicarius rhenamis nicht selten und 12 — 170 — viel häufiger als Sumpfmeise. Der Wanderfalk gelangte mehrfach zur Beobachtung im oberen Aisne-Tal. Sehr häufig waren im Winter Wachholderdrosseln, Amsel d*cf, die sich hauptsächlich von Weifsdornfrüchten ernährten. Weniger oft sah ich Mistler. Amsel 99 ab 22. I. — Haubenlerchen, die im Herbst in der Champagne sehr häufig waren, vermifste ich im Winter in den Ardennen. Ein Schwärm von ca. 20 Lullula sah ich Mitte Januar bei Savigny sur Aisne. Eine Motacilla alba sah ich am 21. und 22. Januar auf der schneefreien Miste eines Bauernhofes in den Ardennen. An der Aisne und ihren Nebenflüfschen gab es Stockenton, GalUnula chloropus, Ardea cinerea. Ein Botaurus stellaris wurde, als er gerade am Rand eines Gewässers auffliegen wollte, am 7. Februar mit einem Stock erschlagen, der Balg des Vogels befindet sich in meiner Sammlung. Ferdix ist häufig, sehr zahlreich waren im Winter Ringeltauben, grofse Flüge dieser Art lagen auf den Kohlfeldern und kamen in die Dorfgärten. Stein- kauz häufig, auch Schleiereule nicht selten, mehrere wurden tot aufgefunden. Seit 15. IL singen Feld-, seit 25. II. Heidelerchen. Ab Mitte Februar ziehen Kiebitze. Damit beginnen die Tage des regelrechten Vogelzuges, der jetzt (April) noch nicht zum Abschlufs gelangt ist. Leider kann ich jetzt, wo ich im tiefen Stollen des furchtbar öden Champagne-Schützengrabens sitze, nichts von all den Vögeln beobachten, die in den letzten Tagen gewifs noch eingetroffen sind und jetzt hinter der Front, wo die Landschaft nicht nur aus Granatlöchern und Drahtverhau besteht, ihre Lieder singen und Nester bauen. Einige ornithologische Beobachtungen aus der Cliampagne. YoQ Ladwig Schnster. 1. D e r T r i e 1 {Oedicnemus oedicnemus). Wie schon von anderen Beobachtern erwähnt, ist der Triel in der Champagne häufig; er bewohnte hier, als ich ihn im Kriegssommer 1917 kennen lernte, durchweg die weitgedehnten Ackerbreiten, die zum grofsen Teil brach gelegen hatten und mit niedrigem Unkrautwuchs bedeckt waren, zum Teil aber auch infolge Umpflügens im letzten Herbst fast nackt dalagen. Obwohl sich bei dem reichlichen Anbau der Kiefer in den oberen Lagen des schwach hügeligen Landes überall viele jüngere und jüngste Kiefernkulturen befanden, so beobachtete ich doch den Vogel erheblicn weniger in ihnen als auf dem offenen Land ; nach Naumann sind gerade die sandigen Strecken, auf denen Ansaaten von Kiefern gemacht sind, selbst wenn die Nadelbäumchen schon mehrere Fufs hoch sind, des Triels besonders beliebte Aufenthaltsorte. In Friedenszeiten, wenn die Äcker der Champagne alle in Kultur stehen, mag sich auch hier das Bild entsprechend den von Naumann gezeichneten Strichen ändern. — 171 — Die Stimme des Triels ist viel reicher und modulationsfähiger, als im neuen Naumann angegeben wird; auch klingt sie nach meinem Dafürhalten nicht eben unschön, besonders wenn man sie in der Nacht aus einiger Entfernung hört. Ich habe 4 Gelege des Triels gefunden: Am 5. V., 6, V., 29. V. und 30. V. Jedes Gelege bestand aus 2 Eiern, die bald dicht nebeneinander, bald mit einem Zwischenraum von 1 — 2 cm, bald mit ihren Achsen parallel, bald divergierend lagen. Die Eier lagen in jedem Fall in einer kleinen Vertiefung auf einer Unmenge kleiner Kalksteinchen ; ob diese hier zusammengekratzt waren, liefs sich nicht feststellen. In einem Fall (Nest II) stand dicht neben dem Gelege ein Büschel Löwenzahn, sonst lagen die Gelege nach allen Seiten ganz frei und ungeschützt; von einem Gelege stellte ich hübsche Aufnahmen her. Naumann nahm als Normalzahl des Geleges 2 — 3 Eier an; Rey, Loos und andere haben schon darauf- hingewiesen, dafs in der Regel, fast ausnahmslos, nur 2 Eier gefunden werden. Über die Dauer der Brutzeit hat Loos (Ornitholog. Monatsschrift 1910, S. 369) positive Angaben gemacht; er bestimmte die Brutzeit zu 2Ö Tagen, also rund 4 Wochen. Einen indirekten Beweis hiefür geben mir meine Gelege III und IV, die ich Ende Mai fand und die in hochbebrütetem Zustand zu sein schienen; da der Beginn der Brutzeit des Triels in der Champagne in die letzten Tage des April und die ersten des Mai fällt, so hätten die beiden Ende Mai gefundenen Gelege — unter der Voraussetzung, dafs sie Anfang Mai gezeitigt wurden, was ich, wie gesagt, für ziemlich gewifs halte — ebenfalls eine ca. vierwöchige Brutzeit hinter sich gehabt. Naumann bestimmte die Brutdauer mit 16 — 17 Tagen; aus seiner Beschreibung der Naturgeschichte des Triels geht hervor, dafs er diesen Vogel sehr gut und genau kannte. Was mag Naumann veranlafst haben, die Brutzeit des Triels so kurz zu bemessen ? (ich verweise hier auf die Waldohr- eule, bei der ich in einem Fall eine vierwöchige, in einem anderen Fall eine knapp dreiwöchige Brutzeit zweifelsfrei feststellen konnte). Ich habe meine vier Trielnester ohne grofse Schwierigkeit gefunden und hätte, wenn ich nicht damals, zur Zeit der grofsen französischen Offensive in der Westcharapagne, wochenlang an meine Batterie gefesselt gewesen wäre, leicht eine bedeutend gröfsere Zahl finden können. Sobald ich während der wenigen Ruhetage bei Ritten oder Gängen über die Felder an irgendeiner Stelle ein Trielpaar aufgetan hatte, näherte ich mich einige Stunden später oder am folgenden Tage der Gegend wieder vorsichtig und möglichst gedeckt und suchte zunächst aus grofser Entfernung die ganze Gegend mit dem Glase ab, bis ich das wachehaltende Männchen fand ; indem man zunächst dessen Standort bestimmt, wird man später bei der Annäherung nicht durch das weglaufende Männchen beirrt und von der scharfen Beobachtung der Gegend abgezogen. Dann näherte ich mich ganz langsam Schritt für Schritt und suchte die Stelle festzustellen, ich möchte sagen zu 12* — 172 — erhaschen, von der das Weibchen aufstand und von der aus es fortlief; bei der Nacktheit des Bodens war dies meist nicht schwer. Indem ich auf diese Stelle losging, gelang es mir in der Regel bei einigem Suchen, das Gelege zu finden; fand ich das Nest das erste Mal nicht, so bezeichnete ich die Stelle, von der ich das Weibchen hatte weglaufen sehen, durch einen in den Boden ge- steckten Zweig oder Stock, und da hiermit schon der engere Nist- bezirk festgelegt war, so fand ich das Gelege sicherlich beim zweiten Versuch. Im übrigen war die Niststelle in nichts von der Umgebung verschieden ; weder habe ich, worauf Ziemer ver- weist, Unratkleckse in der Umgebung des Geleges bemerkt, noch zeigten sich die Spuren des Vogels auf dem Boden, der zu fest war, um Eindrücke zu hinterlassen. Der brütende Vogel verläfst im Beginn der Brutzeit das Gelege schon, wenn man noch 500 und mehr Meter entfernt ist; bei den beiden am 29. und 30. V. gefundenen Nestern hielt er jedoch ziemlich lange aus, bei Nest vom 29. V. ging er erst ca. 50 m vor mir vom Gelege; ich ver- mute auch hieraus, dafs diese beiden Gelege hochbebrütet waren. Loos sagt (1. c): „Auch die stark bebrüteten Eier werden vom Triel sofort verlassen, wenn sich aus grofser Ferne ein Mensch dem Neste nähert". 2. DieZwergtrappe (Otis tetrax) ist ebenfalls ein nicht seltener Vogel auf den Feldern der Champagne. Die ersten Vögel sah ich am 22. IV. 1917; von da an sah und hörte ich sie den ganzen Sommer über; meist halten sie sich paarweise zusammen, in den Tagen der Ankunft sah ich auch bis zu 3 Stück beiein- ander ; ein Jäger, der am 7. V. einen Hahn mit der Kugel erlegte, erzählte mir, dafs er Ende April einen Flug von 25 Stück gesehen habe; man darf daraus vermuten, dafs der Vogel teilweise in Ketten oder kleinen Gesellschaften wandert; nach den prächtigen Schilderungen über die Balz der Zwergtrappe, die von einem russischen Beobachter in Taurien gegeben wurden und auszugs- weise im neuen Naumann wiedergegeben werden, soll sich die Zwergtrappe immer schon paarweise, niemals in Ketten am Brut- platz einstellen. Auch ich bin der Ansicht, dafs die Zwergtrappe in strenger Monogamie lebt; ich habe den Sommer über stets nur einzelne Pärchen beobachtet. Kurze Zeit, nachdem die Vögel eingetroffen sind und die Pärchen ihre Reviere eingenommen haben, hört man die eigen- tümliche Stimme des Männchens über die Felder schallen, sie läfst sich mit „trrrr" oder „brrrrt" wiedergeben ; trotzdem sie für die Gröfse des Vogels merkwürdig schwach zu sein scheint, hört man sie doch weithin. Meist antworten sich 2 Männchen^ gegenseitig, oft unermüdlich lang. Bei diesem Rufduell stehen sie, wie ich oft durch das Glas beobachtet habe, still oder bewegenjsich lang- sam schreitend umher. Ich habe dabei noch eine Beobachtung gemacht, die ich nirgends erwähnt gefunden habe ; bei jedem Ruf sträubt der Hahn momentan die Kragenfedern auf; dadurch tritt — 173 — das Schwarz des Halses sehr wirkungsvoll in Erscheinung, es öffnet sich gleichsam wie ein grofses schwarzes Auge, das das Lid aufschlägt; durch ein scharfes Artillerieglas habe ich den Vorgang oftmals beobachtet. Die eigentliche Balz, wie sie im neuen Nau- mann auf Grund der Schilderungen des russischen Gewährsmannes beschrieben wird, habe ich nicht beobachten können. — Der Flug des Zwergtrappen ist zappelig zitternd; er hat mich oft an das Flugbild erinnert, das man an der Lerche wahrnimmt, wenn sie nach dem Nebenbuhler oder Weibchen suchend zitterigen Fluges und niedrig kurze Strecken über die Felder streicht; beim Nieder- gehen gleicht Flug und Flügelhaltung ganz dem des Rebhuhns. Wenn man sich der Zwergtrappe nähert, so duckt sie sich nieder, und sie bringt dies so meisterhaft fertig, dafs sie plötzlich wie gänzlich weggeblasen ist; näher wie 80 — 100 m läfst sie den Menschen kaum herankommen. 3. Saatkrähe (Corvus frugilegus). Ich habe mehrere kleine Kolonien dieses Vogels in der Champagne festgestellt. Am 7. IV. eine Kolonie an ca. 50 Horsten in einem Pappelwäldchen bei Cernay (Ostchampagne), die Alten trieben sich an den Nestern herum. Am 22. IV. eine kleine Kolonie an ca. 10 Nestern bei Bignicourt (Westchampagne), die Alten bauten; am 23. IV. eine Kolonie an ca. 100 — 200 Nestern bei Saulces Champenoises und eine von ca. 15 Nestern bei M6nil (Westchampagne). Alte Vögel sah man den ganzen Sommer über sich in kleinen Scharen auf den Feldern umhertreiben. Heyder (Ornithol. Monatsberichte 1917, S. 125) vermutet die Saatkrähe als Brutvogel bei Sedan und Montmödy, nach Gengier (Journal f. Ornith. 1916, S. 399) nistet sie bei Rouvroy und Foix terron. 4. Grauwürger {Lanius minor). Im Maas- und Argonnen- gebiet habe ich ihn in den Jahren 1915 und 1916 niemals beobachtet. In der Champagne beobachtete ich am 5. V. bei Machault 2 Vögel, die am anderen Tag verschwunden waren, und dann wieder ein Stück am 22. V. bei Ville sur Retourne, das ich in Anbetracht des späten Beobachtungsdatums nicht mehr als Durchzügler an- sehen möchte. Franz führt den Grauwüger als Brutvogel für das benachbarte Aisnegebiet an. 5. Nordische Schafstelze (Budyies borealis). Am 8. V. 1917 beobachtete ich einen Trupp von 6—8 Stück bei Machault zwischen einer weidenden Pferdeherde; die Vögel waren sehr zutraulich; in der Schar befanden sich zwei hübsch ausgefärbte Männchen mit tief dunkel aschschiefergrauem Oberkopf. • 6. Girlitz {Serinus canarius serinus). Im Maas-,Verdun-, Woevre-, Argonnen- und Champagnegebiet scheint der Vogel selten zu sein. Ich habe ihn im Lauf der drei Kriegsjahre beobachtet: Am 16. VIL 1915 ein Pärchen im Garten des Schlofses von Inor (Maastal, ca. 25 km südlich Sedan); am 1. VIL 1917 — 174 — ein Pärchen bei Monthermö (Maastal, ca. 15 km nördlich Charle- ville), wohl Brutvogel; am 3. VII. 1917 mehrere in Dinant (Maas- tal); am 19. VII. 1917 ein Stück im Kiefernwald vor dem Plateau von Moronvilliers (Westchampagne). . Man vergleiche damit die Beobachtungen von anderer Seite, soweit sie bis jetzt in der Literatur vorliegen: Böker (Ornithol. Monatsschrift 1917, S. 222, 8. auch Ornithol. Monatsberichte 1915, S. 154): „Merkwürdigerweise beobachtete ich ihn nur einmal am 30. VII. in Beine bei Reims." Gengier (Journal für Ornithol. 1916, S. 400): „Nur einmal am 23. X. traf ich ein cf in der Kastanienallee zu Virton (Südbelgien. Seh.). Bis Mitte April war noch kein Girlitz zu hören oder zu sehen. Es scheint also hier der Vogel sehr spät aus der Winter- herberge zurückzukehren." [Ich glaube vielmehr, dafs er dem Gebiet fast gänzlich fehlt] und ferner (Ornithol. Monatsberichte 1917, S. 6): „Trotz aller Bemühungen gelang es mir nicht, einen Girlitz als Belegstück zu erhalten. In Frankreich traf ich ihn überhaupt nicht. Er wäre mir sicherlich, wenn er der gewesen wäre, nicht entgangen. Und in Belgien traf ich singende Männchen nur in Oboneg, Naspronö und Lombeck." Heyder (Ornithol. Monatsber. 1917, S. 125): Singendes cT 25.-27. IV. in Mogeville« (Woevreebene). Nach Franz (Ornithol. Monatsberichte 1915, S. 113) soll der Girlitz nach brieflicher Mitteilung in dem au das Aisne- gebiet nordwestlich anschliefsenden Gebiet vorkommen. — Auf Grund dieser aus dem grofsen Gebiet von der Woevreebene bis nach Reims vorliegenden spärlichen Beobachtungen bin ich im Zweifel, ob man den Girlitz für diese Länderstrecke positiv als Brutvogel ansprechen kann (obwohl ich annehmen möchte, dafs das von mir bei Inor beobachtete Pärchen hier ansässig war); er scheint erst im Gebiet der Maas nördlich Charleville und in Belgien als sicherer Brutvogel aufzutreten. 7. Rauchschwalbe (Hirundo rustica). Ich sah unter den Rauchschwalben der Champagne verhältnismäfsig sehr viele, deren Unterseite lebhaft roströtlich überflogen war. Im Felde, den 20. IX. 1917. Vogelwarte Rossitteii. (Tannenhäherzüge.) Von J. Thlenemann. Im Herbst 1917 fanden hier auf der Kurischen Nehrung wieder mal ausgedehnte Züge des schlankschnäbligen Tannenhähers statt. Den ersten glaube ich um den 24. September bei Fircks-Pedwahlen, Kreis Talsen in Kurland von weitem fliegend gesehen zu haben, und am 17. September schofs ich an derselben Stelle ein Stück. Bei Rossitten wurden die ersten am 18. September beobachtet. — 175 — In der „Deutschen Jägerzeitung", Neudamm, Band 70, Nr. 3 findet sich die Notiz, dafs auch auf der Frischen Nehrung seit dem 18. September der „Tanneuhäher in zahlreichen und starken Flügen westwärts ziehend" aufgetreten ist. So ist anzunehmen, dafs die östlichen Wanderer zwischen dem 14. und 18. September Deutsch- lands nordöstliche Grenze erreicht haben. Während ich mich jetzt (Oktober) in Ulmenhorst aufhalte, sehe ich fast täglich Tannenhäher vorbeiziehen. Sobald Zugwetter ist, wandert auch diese Art. Oft fliegen Trupps von 20 und mehr Stück in Höhen bis zu 100 m dem Süden zu. Hauptzugtage waren der 29. September und ferner der 2., 4., 5., 6., 7. und 8. Oktober. Dann liefsen diese Massenzüge etwas nach, und die Vögel fliegen jetzt mehr einzeln oder zu zweien und dreien von Busch zu Busch. Heute am 20. Oktober ist der Zug wieder etwas lebhafter. Tannenhäher beringen ! Das war nun die Losung. Was könnten uns ein paar in weiter Ferne erbeutete Versuchsvögel über die geheimnisvollen Züge erzählen ! Aber wie die Vögel an den Haupttagen aus der Luft an die Fallen herunterziehen ? Auf die grofse Dummheit der Vögel „baute ich meinen Plan". Ich schofs mir 5 oder 6 Stück und hing sie in den rings um die Fallen herumstehenden Weidenbüschen mit den Köpfen in Ast- gabeln auf. Das sah zwar wenig natürlich aus, aber einem Tannenhäher kann man damit vorspiegeln, dafs da seine Kameraden sitzen, und wie eigenartig sah es dann aus, wenn die Häher beim Vorüberfliegen plötzlich einschwenkten, auf den Büschen einfielen, ihre toten Kameraden zuweilen am Gefieder zupften und dann in die mit leuchtend roten Ebereschenbeeren beköderten Fallen gingen. 13 Stück war bisher das beste Tagesfangergebnis. Leider hatte ich zu wenig Fallen, und neue gab es des Netzmangels wegen nicht mehr zu kaufen. Bis jetzt konnte ich 44 Stück be- ringen, und siehe da, ein Resultat liegt schon vor: Den ersten Vogel zeichnete ich am 5. Oktober, und am 10., also nach 5 Tagen, wurde er von Herrn Rittergutsbesitzer Paul Dous im Stadtwalde bei Fischhausen, Ostpreufsen, geschossen, etwa 70 km nach SW. zu gelegen. Es ist die Nr. 29288. Die Flüge, denen dieser Ver- suchsvogel angehört hat, sind die alte beliebte Zugstrafse gewandert, die auch zum Beispiel von den Waldschnepfen benutzt wird, durchs Samland hindurch. Der Zug ist verhältnismäfsig langsam vor sich gegangen. Nimmt man den 10. Oktober als Ankunftstag im Fisch- hauser Stadtwalde an, so kommen auf den Tag nur 14 km. Gestern bekam die Vogelwarte Nachricht aus T h o r n , dafs dort am 7. and 13. Oktober Tannenhäher beobachtet worden seien. Im Aligemeinen möchte ich bemerken, dafs es mir scheint, als ob die Häher, je länger die Züge dauern, immer magerer werden. Sie vermissen ihre altgewohnte Nahrung, die Zirbelnüsse. Jetzt findet nun schon über 4 Wochen lang neuer Zuzug von Osten her statt. — 176 — Die Stücke, die ich bis jetzt in Händen hatte, waren fast lauter Junge. Wenn sie ihren Ring bekommen hatten, flogen sie gewöhnlich auf den nächsten Baum und blieben da sitzen, und da habe ich nie bemerkt, dafs mal einer nach dem glänzenden Anhängsel gehackt hätte. — Zu der Frage, ob die Zugvögel Vor- bereitungen zu ihren Reisen treffen, die ich kürzlich im Journal für Ornithologie zu behandeln suchte, möchte ich bemerken, dafs ich am 15. Oktober einen Tannenhäher hier bei Ulmenhorst schofs, der nur einen halben Schwanz hatte. In der andern Hälfte waren die Steuerfedern erst zu einem Drittel ihrer Länge nachgewachsen. Mit so mangelhaftem Steuerwerkzeage hat also dieser Vogel seine weite Reise angetreten. Mit der Bitte, doch ja recht auf beringte Tannenhäher zu achten, möchte ich meine Notiz schliefsen. Jetzt ist der Dohnen- stieg wieder erlaubt. Welche Menge von Tannenhähern werden da gefangen werden ! Das kommt dem Ringversuche zu Gute. Ornitliologisclie Station des „Lotos" in Libocli a. Elbe. Yoa Fr. V. Lncanns. Der deutsch -naturwissenschaftliche Verein „Lotos" in Prag gründete 1914 auf Veranlassung des Forstmeisters Loos eine orni- thologische Station in Liboch a. Elbe, deren Hauptaufgabe in der Beringung von Vögeln zum Studium des Vogelzuges besteht. Der Leiter der Anstalt ist Forstmeister Loos. Nach den beiden ersten Jahresberichten von 1914 und 1915 wurden ca. 11 Tausend Vögel in 95 Arten beringt. Der gröfste Prozentsatz der beringten Vögel entfällt auf Larus ridibundus der Lachmöwenkolonie des Hirnsener Sees in Böhmen. Die Winterquartiere dieser Möwen sind dieselben wie die der Rossittener Möwen und liegen entweder südlich in Italien und Nordafrika, oder nord- und südwestlich an der Nordküste Frankreichs, Belgiens, Hollands, in Spanien und Portugal. Diese Gegenden werden von dem gröfsten Teil der Möwen aufgesucht, während nur Wenige südwärts ziehen. Im 2. Jahresbericht 1915 ist der Zug der böhmischen Lachmöwen auf 2 Karten dargestellt. Es sind hier alle Orte, an denen Ringmöwen erlegt wurden, mit dem Heimatsort Hirnsen durch gerade Linien verbunden worden, wodurch der Eindruck hervorgerufen wird, als ob die Möwen auf dem Zug strahlenförmig nach verschiedenen Richtungen hin sich verteilen. Dies entspricht aber nicht den tatsächlichen Zugverhält- nissen. Durch die nördlich, nordwestlich und südwestlich liegen- den Fundorte wird die Zugstrafse charakterisiert, die in diesem Falle von Böhmen elbabwärts nach der Nordsee und von der dort längs der Nord- und Westküste Frankreichs nach Portugal und Spanien verläuft, woraus hervorgeht, dafs die Vögel ihre Herbst- wanderung in nördlicher Richtung antreten, um den Anschlufs — 177 — an jene für die Rossittener Lachmöwen festgelegte Zugstrafse zu gewinnen. Diese sehr interessante Erscheinung würde besser zum Ausdruck kommen, wenn man auf den Karten die einzelnen Fund- orte unter einander verbunden und dadurch die eigentliche Zug- strafse zur Darstellung gebracht hätte, wie es seitens der Vogel- warte Rossitten bei der graphischen Darstellung des Vogelzuges geschieht (vergl. Thienemann, Jahresberichte der Vogelwarte Ros- sitten, Journal für Ornithologie 1909 und 1912), Ein aufserordentlich interessantes Ergebnis lieferte die Be- ringung von 2 jungen Schwarzspechten, von denen im folgenden Winter der eine in Westfalen, der andere in Schlesien erbeutet wurde. Diese weiten Wanderungen eines ausgesprochenen Stand- vogels zeigen, aus wie grofser Entfernung die Besiedlung eines Gebiets erfolgen kann. Durch diesen Ringversuch wird unsere Kenntnis von der Biologie des Schwarzspechts, um die Loos durch seine vortrefflichen Schriften in der Ornithologischen Monatsschrift sich bereits grofse Verdienste erworben hat, wesentlich bereichert. Ferner enthalten die Berichte sehr interessante Mitteilungen über den Zug des Stars und der Singdrossel. Böhmische Ring- stare wurden in Südportugal, Genua und Florenz, eine Singdrossel in Spanien erbeutet. Beringungen zahlreicher Meisen {Farus major ^ coeruleus^ palustris), von Grünlingen und Kleibern haben ergeben, dafs diese Arten in Böhmen ausgesprochene Standvögel sind, die Winter und Sommer in derselben Gegend verbleiben. Für die Rauchschwalbe und den grauen Fliegenfänger wurde durch Ringvögel die Wieder- kehr in das alte Brutrevier erwiesen. Die Begründung der ornithologischen Station „Lotos", deren Tätigkeit bereits in den beiden ersten Jahren ihres Bestehens durch so schöne Erfolge gekrönt wurde, ist mit grofser Freude zu be- grüfsen, da der Ringversnch, diese beste Methode der Vogelzug- forschung, hierdurch wieder eine wertvolle Erweiterung erfahren hat. Wir deutschen Ornithologen wünschen aus vollem Herzen dem auf Österreichs Boden entstandenen Institut ein glückliches Gedeihen ! Tannenhüherzug. Seit Anfang Oktober zeigen sich wieder dünnschnäblige Tannenhäher in meinem Wald an dem östlichen Ausläufer des Zobtengebirges, Bez. Breslau. Am 6. X. fing sich das erste Exem- plar im Dohnenstieg, soeben am 10. XI. erhielt ich zwei weitere Stücke. 0. Graf Zedlltz. Am 23. September beobachtete ich in den Kiefernwäldern unserer Küste einen dünnschnäbligen Tannenhäher, zwei weitere ebendort am 9. Oktober. Ein Danziger Blatt berichtete am 13. November, dafs in der Umgebung der Stadt sibirische Tannen- häher gesehen worden seien. A. Ibarth, Danzig-Langfuhr. — 178 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologisohen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. H. V i r c b 0 w , Über das Hioterbauptsgelenk von Bhea darwini; SitzuDgsber. d. Ges. Naturf. Freunde zu Berlin 1917, No. 3, 230—232, mit 4 Figuren. — Verf. hatte bei der osteologischen Untersuchung einiger VOgel die Beobachtung gemacht, dafs die Exkursion zwischen extremer Dorsalflexion und extremer Ventralflexion bei der Bewegung des Kopfes 90^ beträgt. Diese Beobachtung fand er bei der Untersuchung des Skeletts von Rhea darwini bestätigt. Ein das Gelenk sichernder Bandapparat scheint bei allen VCtgeln zu fehlen. Sie sind für die Sicherung dieses Gelenkes auf die allerdings sehr starken Nackenmuskeln angewiesen. W. Bacmeister, [Über das Vorkommen des Waldkauzes und der Waldohreule in bewohnten Häusern] ; Wild und Hund 1917, 515 — 516. — In Hinblick auf verschiedene Mitteilungen über das Vor- kommen von Syrnium aluco aluco während der Winterzeit in bewohnten Häusern weist Verf. auf einige ältere Beobachtungen Links aus den Jahren 1884 und 1885 hin, nach welchen der Waldkauz nicht gerade selten auch in Gebäuden brütend gefunden wurde. Äsio otus otus wurde von einem zuverlässigen Beobachter in Altenstefg in einem Taubenschlag nistend angetroffen. P. Erüfs, Der Vogelzug aaf Helgoland in den Jahren 1912 und 1913. Nach den Tagebüchern der Vogelwarte der Kgl. Biologischen Anstalt auf Helgoland zusammengestellt; Journ. f. Ornitb., Sonderheft, April 1917, 1 — 120. — Der vorliegende nach den Beobachtungen von Weigold, Tratz, Marx, Schneider, Domeyer und Hinrich zusammengestellte Bericht gibt in chronologischer Folge die einzelnen Tagesdaten der vor- genannten beiden Jahre, unter Beifügung meteorologischer Mitteilungen und Angaben über den Zug, bezw. das Erscheinen der einzelnen Arten. Das Beobacbtungsmaterial wurde teils auf der Insel, teils auf der Düne und auf Exkursionen in See gewonnen. Es ist ein vorläufiger Bericht, der später in eine wissenschaftliche Form zu bringen sein wird. In einem Anhang gibt Erüfs eine Liste der in den Jahren 1912 und 1913 auf Helgoland beobachteten seltenen oder weniger häufig vorkommenden Arten. In derselben finden sich u. a. Oceanodroma leucorrhoa^ Hydro- hates pelagicHS, Fhalacrocorax graculus, Charadrius asiaticus^ Otis tetrax, Muscicapa parva, Lanius Senator, Calcarius lapponicus, Emheriea rustica, Anthus cervinus und richardi, FhyUoscopus irochilus eversmanni, FhyUoscopus bonelli und collyhita abietina und Monticola saxatilis. Schalow. Druck TOD Otto Doroblülb in Bernburg. V