4 4 “ =. f K Es k PP x 1 aan A, . a + .»; ve f wi. DE en, ER f uf N, N Ka K: - « ” ef San F $ r- 1 A) v ug! Ornithologische Monatsberichte mit Beiträgen von R. Berge, Freiherr H. v. Berlepsch, Dr. R. Biedermann, F. Braun, Flech, Kanzleirat Grunack, O. Haase, M. Härms, Dir. E. Hartert, Dr. C. Hartlaub, Dr. Heinroth, F. Henrici, C. Hilgert, Major A. v. Homeyer, Vikar O. Kleinschmidt, E. M. Köhler, H. Kolbe, 0. Leege, O. v. Löwis, Dr. v. Lorenz, W. Nauwerck, O. Neumann, Dr. E. Rey, Cpt. W. Sachse, F. Schirmer, F. Stoll, G@. Schu- macher, Dr. Thilenius, Dr. Vanhöffen, Baurat C. Wüstnei und unter Mitwirkung von H. Schalow herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Kustos der Ormithologischen Abteilung der Kgl. Zoologischen Sammlung in Berlin, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, Ehrenmitglied der Natur- forschenden Gesellschaft des Osterlandes, der American Ornithologists’ Union, der British Ornithologists’ Union und der Ungarischen Ornithologischen Centrale. VI. Jahrgang. Berlin 1898. Verlag von R. Friedländer & Sohn. RE BL LE N N RE. AUS YEIETNU "SHARE sılrag ‚ . [4 u u | loc 2 ndbunlbert ae f . Übersicht für das Jahr 1898. I. Allgemeines, @eschichte, Wissenschaftliche Sammlungen, Gesellschaften, Sammeln, Reisen. Allgemeines, Geschichte, Zeitschriften: Colley March 151, Coues (Swainson) 67, Grieve 32, Hammerschmidt (Aristoteles) 86, 148, Köhler 49, Prazäk 9, Sachse 105, Selater 28. Wissenschaftliche Sammlungen, Gesellschaften: Amer. Orn. Union 68, Berlin. Mus. 88, 103, Forbes u. Robinson 86, 147, Jahresvers. D. 0. G. 188, Kongress in Cambridge 31, 119, Kat. Mus. Hannover 167, Naturforscher Vers. 87, 152, Orn. Verein in Wien 31, Ung. Orn. Centrale 68, Zool. Gart. in South Perth 32. Sammeln, Zubereiten: All&on 202, Shufeldt 146. Reisen: Arktische Exp. (Lerner) 32, 192, Boyd Alexander 168, Cherrie 68, Gibbons 168, Hatcher 32, Stierling 88, Swerdrup 136, Thilenius 88, Zenker 15. lI. Anatomie, Entwicklung, Palaeontologie.- Anatomie: Beddard 200, Janson 86, Lucas 151, Malischeff 84, Rex 15. Palaeontologie: Shufeldt 8. III. Federn, Schnabel- und Fufsformen, Flug, Mauser. Kralle: Boas 149. Flughöhe: Anderson 131. Mauser, Verfärbung: Blaauw 144, Heinroth 117, Meerwarth 131, Thompson 51. Sn Be Mimikrie: Herman 10. Au IV. Spielarten, Bastarde, . Hahnfedrigkeit. Spielarten: Arrigoni 102, Haase 37, Köhler 111, Miller 14. Bastarde: Arrigoni 66, Clarke 49, Collett 64, 201, Haase 37, Schit- kow 49, Vilar6 201. Y. Wissenschaftliche Benennung, Systematik. Systematik, Benennung: Allen 30, Anthony 67, Beddard 200, Coues 30, Hartert 147, Kleinschmidt 29, 33, v. Rothschild 145, 146. IV Dinornithidae: Neu: Anomalornis 151. — Bem. über die Gruppe (Hutton) 151. Struthionidae: Neu: Oreostruthus 134, Struthio massaicus 148. — Bem. über: Struthio (s. Schreiner) 153, 169, Struthiolithus cher- sonensis 191. Alcidae: Bem. üher: Alea impennis 32, 144. Colymbidae: Bem. über: Urinator 30. Procellariidae: Neu: Anous stolidus ridgwayi 67, Oceanodroma kae- dingi 67, Puffinus eyermanni (foss.) 8. — Bem. über: Procellariidae (Coues) 30, Puffinus obscurus 101, P. tenuirostris 150, Thalassidroma castro 201. Laridae: Bem. über: Gavia 30, Onychoprion 30, Sterna caspia 72. Phalacrocoracidae: Neu: Phalacrocorax harrisi 118. Sulidae: Neu: Phaeton americanus 29, Sula websteri 118. Anatidae: Bem. über: Anser negleetus 117, Anseranas melanoleucus 144, Somateria desseri 30. Charadriidae: Neu: Oedienemus büttikoferi 182. Scolopacid«e: Bem. über: Ibidorhynchus struthersii 11, Limosa 11, Totanus stagnatilis 97. Gruidae: Bem. über: Gruidae (Blaauw) 8, Psophia crepitans 185, Ps. viridis u. obscura 134. Rallidae: Neu: Ortygometra aurieularis 103, Pennula wilsoni 134. — Bem. über: Notornis mantelli 192, Ortygometra pusilla 103, Rallus sandwichensis 134. Ibidae: Neu: Lampribis rara 30. — Bem. über: Upupa eremita 29, abgeb. 30. Ciconiidae: Neu: Tantalus milne-edwardsi (foss.) 8. Ardeidae: Bem. über: Ardetta minuta, payesi u. podiceps 148. Columbidae: Neu: Carpophaga obiensis 100, C. vandepolli 7, Columba guinea uhehensis 82, C. sjöstedti 148, Haplopelia larvata kilimensis 148, Oenopopelia 149, Ptılinopus granulifrons 100, Pt. chrysorrhous pelingensis 135, Pt. everetti 100, Pt. mangoliensis 100, Reinwardtoenas reinwardti obiensis 100, Turturoena harterti (abgeb.) 148, Vinago salvadorii 12. Rasores: Elliot 13. Megapodiidae: Neu: Talegallus purpureicollis 147. Opisthocomidae: Bem. über: Opisthocomus cristatus 101. Phasianidae: Neu: Agriocharis 7, Francolinus bottegi 66, Guttera selateri 115, Numida marungensis maxima u. intermedia 21, N. uhehensis 88, Pternistes nudicollis melanogaster 148, Synoicus raalteni pal- lidior 65. — Bem. über: Coturnix coturnix 9, Guttera 1, Meleagris gallopavo 14, Numida 17, Pternistes nudicollis, humboldti, leuco- paraeus u. melanogaster abgeb. 148. Falconidae: Neu: Aceipiter minullus tropiealis 148, Astur butleri 48, Haliaetus leucocephalus alascanus 134. — DBem. über: Buteo zim- mermannae 103, Falco feldeggi 10, F. naumanni 142, Falconidae (Biedermann) 73, Polyborus tharus 166. v Strigidae: Neu: Ketupa minor 7, Pisorhina alfredi 29, P. sulaensis 134, Syrnium oceidentale caurinum 67, S. sansibarieum u. suabelicum 200, Strix fammea sumbaensis 656. — DBem. üb.: Asio nisuella 200, Otus abissinicus 48, Pisorhina alfredi u. sylvicola abgeb. 119, Scops magicus u. Verw. 199, Sc. trichopsis abgeb. 149, Strigidae (Bieder- mann) 73, Strix pratincola 31, Syrnium fulvescens abgeb. 149, S. uralense 10. Psittacidae: Neu: Cacatua parvula oceidentalis 119, Charmosyna atrata 118, Cyelopsittacus macilwraithi 28, Eos kühni 133, Platyrhynchus griseiceps 28, Poicephalus angolensis u. suahelicus 147, Prioniturus platurus talautensis 119, Psitteuteles neglectus 4, Trichoglossus haematodus fortis 119. — Bem. über: Neopsittacus pullicauda 149, Poicephalus pachyrhynchus 147, Psittacidae (Forbes u. Robinson) 86, 147. Musophagidae: Neu: Turacus hybridus 147, T. sharpei 182. — Bem. über: Turacus zenkeri 65. Ouculidae: Neu: Centropus faseiipygialis 23. — Bem. über: Carpococeyx radiatus u. viridis 200. Indicatoridae: Neu: Melignomon zenkeri 22. Capitonidae: Neu: Capito hypoleucus 28, Melanobucco torquatus con- gicus 200, Stactolaema sowerbyi 100. Picidae: Neu: Chrysophlegma niasense 7, Ch. ricketti 101, Dryobates monticola 67, Tiga borneonensis 12. — Bem. über: Campephilus imperialis (abgeb.) 201, Mesopicus poliocephalus 12. Alcedinidae: Neu: Halcyon anachoreta 47, H. pachyrhynchus 48, Pelar- gopsis melanorbyncha eutreptorhyncha 134. Upupidae: Bem. über: Upupa senegalensis 51. Macropterygidae: Bem. über: Panyptila cayennensis 67. Trochilidae: Neu: Amazilia cerviniventris chalconota 67, Chalcostigma purpureocauda 48, Eriocnemis berlepschi 65, E. mosquera bogotensis 65, Heliangelus dubius 65, Phaethornis baroni u. mexicanus 8. — Bem. über: Trochilidae (Hartert) 8, 65, Chrysolampis chlorolaemus 147. Eurylaemidae: Neu: Serilophus rothschildi 118. Tyrannidae: Neu: Capsiempis caudata 28, Contopus pertinax pallidi- ventris 30, Elainea albiventris 31, Empidonax insulicola 29, Hapa- locereus striaticeps 28, Todirostrum pietum 28. — Bem. über: Pipra opalizans abgeb. 147. Dendrocolaptidae: Neu: Automolus nigricauda 49, Sittasomus phelpsi 31. Formicariidae: Neu: Cercomacra rosenbergi 48, Pyriglena berlepschi 48, Thamnopbilus bricenoi 149, Th. cachabiensis 48. — Bem. über: Hylactes megapodius 28. Pittidae: Neu: Pitta dohertyi 100. Hirundinidae: Neu: Lecythoplastes preussi 115. — Bem. über: Hi- rundo americana 144, Progne subis 68. Muscicapidae: Neu: Cryptolopha butleri 118, C. intermedia 101, C. sinensis 100, Culieicapa ceylonensis sejuncta 29, Gerygone everetti 65, 6. kisserensis, pallida u. wetterensis 199, Hypothymis puella blasii 135, Myiagra rufigula colonus 65, Newtonia olivacea 7, Rhi- vi nomyias colonus 135, Rhipidura saipanensis 119, Terpsiphone per- | spieillata suahelica u. plumbeiceps 200. — Bem. über: Bathmisyrma rufum abgeb. 148, Muscicapula westermanni 150, Pseudogerygone virescens 199, Stoparola concereta 13. Campophagidae: Neu: Artamides kannegieteri 7. Laniidae: Neu: Collyriocinela cerviniventris 13, Pachycephala gamblei 28, P. salvadorii 28. — DBem. über: Arses lauterbachi abgeb. 148, Pachycephala nudigula abgeb. 29, Vireo philadelphicus 14. Corvidae: Neu: Garrulus oenops 28, Nucifraga kamchatkensis 101. Paradiseidae: Neu: Epimachus astrapioides 23. — Bem. über: Chla- mydodera lauterbachi abgeb. 148, Paradisea maria abgeb. 148, Pa- radiseidae (Sharpe) 134, (Rothschild) 145, 146. Oriolidae: Neu: Oriolus laetior 28, Sphecotheres hypoleuceus 199. Sturnidae: Neu: Sturnopastor floweri 28. Icteridae: Bem. über: Curaeus aterrimus 132, Idiopsar brachyurus 147. Ploceidae: Neu: Lagonostieta senegala rendalli 119, Oreostruthus 134. Fringillidae: Neu: Aimophila ruficeps sororia 150, Ai. sartorii 150, Amphispiza belli elementeae 150, A. bilineata deserticola 150, Ar- remonops richmondi 150, A. venezuelensis 150, Atlapetes pileatus dilutus 150, Brachyspiza 150, Coccothraustes vespertinus mexicanus 30, Cyanocompsa concreta cyanescens 150, Incaspiza 150, Melano- spiza 150, Myospiza 150, Pipilo clementae 14, Plagiospiza 150, Rhodopechis aliena 28, Rhynchospiza 150, Serinopsis 150, Serinus punctigula 23, S. whytii (abgeb.) 13, Spinus tristis salicamans 51. — Bem. über: Carpodacus 103, Loxia curvirostra u. pityopsittacus 137, Passer petronius 99, Spinus pinus macroptera 30, Spizella pusilla arenacea (abgeb.) 30. Tanagridae: Neu: Hemithraupis 150, Heterospingus 150, Lysurus 150, Mitrospingus 150, Pselliophorus 150, Rhodothraupis 150, Stelgidos- tomus 150. Alaudidae: Neu: Mirafra marginata 118, Otocorys atlas 101, Spizoco- rys razae 118. — Bem. über: Otocoris alpestris pratincola 31. Pyenonotidae: Neu: Andropadus masukuensis 13, Chloropsis zosterops parvirostris 93. Meliphagidae: Neu: Ptilotis praecipua 149, Stigmatops notabilis 199. — Bem. über: Ptilotis lacrimans 149. Zosteropidae: Neu: Zosterops unica 29, Z. lettiensis 199. — Bem. über: Zosterops crassirostris abgeb. 29, Z. superciliaris abgeb. 29. Nectariniidae: Neu: Aethopyga siparaja niasensis 92, Cinnyris brad- shawi 147. Dicaeidae: Neu: Dieaeum neglectum 65. Dacnididae: Neu: Certhidea becki u. drownei 118. Paridae: Neu: Auriparus flaviceps lamprocephalus 51, Parus montanus subsp. nov. 34, Polioptila schistaceigula 49, Regulus calendula grin- nelli 67. — Bem. über: Daphoenositta miranda abgeb. 150, Parus biarmicus 64, P. borealis 86, P. montanus u. Verwandte 33. vi Timeliidae: Neu: Apalis viridiceps 118, Bessonornis modesta (abgeb.) 13, Cisticola nigriloris (abgeb.) 13, Euprinodes florisuga 147, Gar- rulax schmackeri (abgeb.) 29, Ifrita (n. g.) coronata 118, Neso- mimus affınis 118, N. hulli 118, Phyllergates cucullatus philippinus 29, Ph. everetti 29, Psophodes crepitans lateralis 146, Rectirostrum zenkeri 23, Trochalopteron hennickei 85, Turdinus stierlingi 82. Sylviidae: Neu: Acanthopneuste floris 119, Cettia everetti 119, C. si- nensis 101, Cyanecula suecica pallidogularis 83, Polioptila u. Regulus (s. unter Paridae), Turdus cinerascens 82. — Bem. über: Phyllos- copus viridanus 167, Turdidae (Seebohm) 147, Turdus tristis, leucauchen u. daguae 48. VI. Tiergebiete. I. Europäisch-Sibirisches (Palaearktisches, Östlich- gemässigtes) Gebiet. Europa: Fritsch 199. Deutschland: Berge 6, H. v. Berlepsch 99, Biedermann 73, 159, 167, v: Biedermann 121, R. Blasius 87, Borggreve 85, Clodius 85, Fischer 87, Flech 64, Flöricke 11, Haase 37, C. Hartlaub 100, Hilgert 64, v. Homeyer 3, Junghans 103, Kleinschmidt 86, 87, Kolli- bay 102, Leege 5, Ludwig 25, Nauwerck 130, Parrot 102, 103, Precht 202, Rey 100, Schirmer 4, 63, 141, Schumacher 24, 25, Wiepken und Greve 86, Wüstnei 72, 94, 103, v. Besserer 202, Notiz 5, 8. Österreich-Ungarn: Czynk 10, Dombrowsky 167, Eder 201, Ertl 10, Feuereisen 11, v. Gaal 10, Grunack 85, 97, Haase 37, Knezourek 201, v. Lovassy 102, Prazäk 9, Rzehak 9, 85, Schalow 181. England: Adair 49, Barrington 50, Butler 12, Clarke 51, Dobbie 151, Macpherson 117, 151, Mac Rury 151, Mathew 66, Ussher 144, Saunders 14, 48, 101. Belgien: Dubois 14, Vincent 202. Frankreich: Bouillet u. Lecoqg 87, Herman 9, Olivier 201, Richard und Neuville 86. Italien: Arrigoni 66, 102, 117, Cabras 87, Grunack 131, Pavesi 66. Schweden, Norwegen: Chapman 12, Engholm 8, Playne u. Wollas- ton 51. Färoer Inseln: Andersen 183. Europ. Russland: Derjugin 202, v. Loewis 196, Menzbier 167, Somow 145, Wildhagen 86, Wilkonsky 83, Zarudny 83. Sibirien: Johansen 10, Wildhagen 86. Mittel-Asien: Schitkow 117, Stolzmann 134. Malta: Sclater 101. Nordafrika: Whitaker 28, 101, 117. Madeira: Grant 201, Schmitz 84. Capverden: Bocage 149, Boyd Alexander 118. VII 2. Afrikanisches (Aethiopisches) Gebiet. Bocage 7, Hartert 119, Hawker 118, Jackson 147, Matschie 200, Neumann 17, 148, Reichenow 1, 22, 82, 88, 115, 147, 148, 182, 200. Salvadori 51, 66, Schreiner 153, 169, Sharpe 13, 28, 48, 100, Shelley 13, Tristram 150, Woodward 150. 3. Madagassisches Gebiet. Büttikofer 7. 4. Indisches (Orientalisches) Gebiet. Indien, Süd China, Ceylon: Baker 14, Blanford 149, Davidson 117, Flower 201, Grant 100, Gurney 43, Hartert 118, Hartlaub 29, Jesse 11, Inglis 15, Oates 201, Prazäk 85, Rickett u. de la Touche 11, 201, Sharpe 28, Styan 101. Sunda Inseln: Büttikofer 7, Finsch 200, Hartert 65, 89. Philippinen: Clarke 146, Grant und Whitehead 150, Worcester u. Bourns 102. 5. Australisches Gebiet. Molukken, Neu Guinea: Finsch 199, Hartert 29, 65, 100, 118, 119, 134, 149, Reichenow 47, 148, v. Rothschild 28, 100, 118. Australien: Montgomery 150, North 13, 146, 147, 151, Reichenow 4, Souef 146. Polynesien: @adow 146, Hartert 119, North 7, Sharpe 28, Thilenius 179. 6. Neuseeländisches Gebiet. Buller 13, Hutton 151. 7. Nordamerikanisches (Nearktisches, Westlich-Gemälsigtes) Gebiet. Anthony 67, Chapman 30, Dwight 14, Elliot 13, Grant 29, Grinnell 14, 51, Knight 31, Mackay 14, 31, Meilhenny 14, Merriam 67, Merrill 30, 68, Nelson 201, Norton 30, Oberholser 29, 50, 67, Palmer 14, Reed 31, 67, Richmond 30, Widmann 30, 68, Wilde 14. 8. Südamerikanisches, (Neotropisches) Gebiet. Chapman 7, 30, 145, Coues 14, Goeldi 200, Hartert 48, 149, Ihering 149, Johow 132, Lane 8, Lloyd 135, Matschie 149, Phelps 30, Philippi 144, Rendall 51, Ridgway 149, v. Rothschild 118, Salvin 28, Salvin u. Godman 149. 9. Nordpolar Gebiet. Barrett 101, Clarke 100, Helms 6, Palmer 67, Sclater 101, Townsend 134, Trevor-Battye 11, Vanhöffen 116. 10. Südpolar Gebiet. Schalow 12. VII. Verbreitung, Wanderung, Braun 193, v. Gaal 10, Haase 37, Hegyfoky 9, 84, Herman 9, 84, 85, Jhering 149, Matschie 149, 200, Palacky 85, Schirmer 4. VIII. Lebensweise, Eier. Lebensweise im allgemeinen: Altum 7, Berge 131, v. Czynk 85, Dixon 14, Finn 151, Haase 53, Johow 132, Kearton 87, Lane 8, Rey 100, Shufeldt 118, Schreiner 153, 169, Widmann 68, Notizen 5, 130, 144. Fortpflanzung, Nisten, Brüten: Clarke 65, Cordeaux 11, Ertl 10, Henrici 9, 163, Kolbe 166, North 7, 183, 147, Payne 64, Quintin 25, Richmond 67, Whitlock 66, Wüstnei 69. Fremde Eier im Nest: Calvert 25. Fruchtbarkeit: 27. Nahrung: Altum 86, Rörig 49. Verbreitung von Pflanzen durch Vögel: Altum 86, Johow 132. Stimme, Gesang: Aplin 66, Witchell 67. Instinkt: Eimer 25. Eier: Blaauw 101, Grant u. Whitehead 150, Noble (Alca impenuis) 101, North 151, Selater 28, Souöf 146, Widmann 30, Zenker 65, Struthiolithus 191. IX. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. d’Anchieta 51, 66, Aplin 117, Bart 117, Baur 167, Bendire 67, Camp- bell-Orde 117, Eimer 135, Everett 191, Finsch 31, Gätke 86, Kaspar 146, Knözourek 15, Philippi 68, v. Riesenthal 51, Salvin 135, Wharton 12, v. Zeppelin 15. X. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege, Krankheiten, Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege: Blaauw 151, Braune 85, Haase 62, v. Homeyer 11, Kloss 85, Macpherson 29, Marchand u. Watkins 133, Neubert 87, Nowotny 67, Phipson 102, Russ 198, 199, Walter 101, Wildhagen 86. Nutzen und Schaden: Bär und Uttendörfer 8. Krankheiten, Schmarotzer: Fuhrmann 86, Mac Callum 87. XI. Anzeigen. Cerva 88, Friedländer 104, 136, 192, Golz 152, Linnaea 88, Nehrkorn 68, Raine 52, Ramberg 52, v. Riesenthal 120, Schlüter 16, 152, 168, Schmitz 202. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, ’ N : { v # urERz „= ; ; ; lad IKLAd» [3 W t 3 j ? 2 It} E 3 N LES o 5 2 ’ N 1} N B i ir bu E34 N j ; \ 4 I f; v si [if SERLINE u! vr [# hi 1 Ki Ida SEHR IERIIPILN Hy } ® Dia EEE BRD NE A RATE SEIN KON UT Tan N =; un. | HE A or ad £ ı) - r\y 5 # ' cr % ERIK FENG 3.43) 74 ind ei DauIR? | ; FRE, } chiFE EN 3 ce Pi: Er r IE { | Wi mtl srl 1 ra De! ri) KUNST EA DIENEN e> I) v Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Januar 1898. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Über Haubenperlhühner (Guttera). Von Reichenow. Bis auf die neueste Zeit hat man angenommen, dass Guttera cristata eine westafrikanische Art, in ihrer Verbreitung auf Ober- guinea beschränkt sei und in Ostafrika durch G. pucherani, die durch Fehlen des einfarbig schwarzen Halsringes sich unterscheidet, in Niederguinea (Kamerun bis Loango) durch @. plumifera, welche ebenfalls durch Fehlen des schwarzen Halsringes und ausserdem durch ungekräuselte Haubenfedern abweicht, im Südosten endlich durch G. edouardi vertreten werde, bei welcher der schwarze Halsring nicht tief schwarz, sondern bräunlich schwarz ist. Störend in dieser Annahme der Verbreitung der Hauben- perlhühner war die Entdeckung des englischen Reisenden J. A. Grant, welcher in Ugogo in Ostafrika ein Haubenperlhuhn fand, welches in der Färbung des Gefieders durchaus mit @. cristata übereinstimmte, nur in der Färbung des nackten Kopfes, durch rote Kopfseiten und roten Hinterkopf abwich, und welches Elliot nach einer von Grant angefertigten Abbildung (ein Belegstück lag nicht vor) Numida granti benannte. Dieses Perlhuhn wurde dann später wieder von Emin in Nguru in Deutsch Ostafrika gefunden. Hartlaub hat es (Abh. Nat. Ver. Bremen XII. 1891 S. 39) unter dem Namen Numida granti aufgeführt, wobei er bemerkte, dass „N. granti von cristata durch verschiedene Bildung und Färbung der Nacktteile an Kopf und Hals abwiche, auch die Art der Fleckung eine andere sei.‘ Hartlaub nahm somit an, dass in Ostafrika zwei einander so ähnliche Formen neben ein- ander vorkämen, eine Annahme, die allerdings Misstrauen erwecken kann. Ogilvie Grant ist im Katalog des Britischen Museum Bd. XXII. dadurch leicht über die Schwierigkeit hinweggekommen, dass er Numida granti Ell. einfach als Synonym zu pucherani 1 N zieht, indem er einen Irrtum: seitens des‘ Reisenden Grant an- nimmt. Er sagt; „Es kann kaum einem Zweifel unterliegen, dass der von Grant gefundene Vogel G. pucheranı war. Das ist aus der Färbung der nackten Kopf- und Halsteile zu ersehen, welche genau beschrieben sind. Wenn die Abbildung von N. granti in Elliot’s Monographie die Fleckung der Brust auf den Hals fort- gesetzt zeigte, würde die Tafel recht gut G. pucherani dar- stellen... Neuerdings ist nun G. granti mehrfach aus Ostafrika mir zugegangen. Herr Oberst von Trotha, dessen Forschungen wichtige zoogeographische Ergebnisse zu verdanken sind, hat es in Ugogo gesammelt, Hr. Ltn. Schnorrenpfeil hat mehrere Stücke von Lindi im Süden des deutschen Schutzgebiets geschickt. Alle stimmen in der Gefiederfärbung mit der von Elliot für G. granti angegebenen Beschreibung und ebenso mit crisiata überein. Numida granti Elliot kann somit nicht als Synonym zu @. pu- cherani gezogen werden, sondern nur zu G. cristata, wenn man diese beiden nicht als "ständig unterschiedene Abarten ansehen will. In der Gefiederfärbung zeigen beide, wie bemerkt, nicht die geringste Verschiedenheit, sondern nur in der Färbung der nackten Kopf- und Halsteile. Bei @. cristata sind Kopf und Hals blau, nur die Kehle ist rot, bei @. granti sind ausser der Kehle noch Kopfseiten und Hinterkopf rot, nur Halsseiten und Nacken blau. Jedoch wechselt die Färbung von G. granti nach Alter und Jahreszeit. Ein mir vorliegender junger Vogel mit noch teilweise befiedertem Hinterkopf und Kinn zeigt den ganzen Kopf und Hals schwärzlich (im Leben also wohl blau) nur den unteren Teil des nackten Halses nahe der Befiederung rötlich. Dieselbe Färbung hat ein alter Vogel, nur noch einen rötlichen Fleck unterhalb des Auges. Es ist möglich, dass die angegebene rote Färbung des Kopfes nur zur Fortpflanzungszeit erscheint, und dass diese Färbung ebenfalls bei G. cristata in der Brutzeit vorhanden ist, in welchem Falle beide Formen artlich zu vereinigen wären. Ferner steht es aber noch keinesfalls fest, ob G. pucherani, welche sich von @. cristata und granti dadurch unterscheidet, dass die Befiederung des unteren Halses nicht wie bei diesen einfarbig schwarz, sondern wie das übrige Körpergefieder mit blass- blauen Flecken bedeckt ist, als besondere Art angesehen werden muss. Aus Kamerun habe ich zwei Stücke von G. plumifera erhalten. Bei dem einen ist die Befiederung des unteren Halses mit weissen Perlflecken bedeckt wie die des Körpers, und zwar sind diese Flecke bedeutend grösser als diejenigen auf dem Körpergefieder. Bei dem anderen ist die Halsbefiederung ein- farbig schwarz, ohne bJläulichweisse Flecke. Beide Stücke unterscheiden sich also von einander in derselben Weise wie @. granti und pucherani. Wenn man diese beiden Stücke nun als Abweichungen derselben Art ansieht, so würde man analog auch G. pucherani und granti (beziehungsweise auch cristata) nur für we individuelle Abweichungen ein und derselben Species halten müssen. Die Lösung dieser Frage bleibt ferneren Forschungen vorbehalten. Zur Zeit sind die Haubenperlhühner in folgender Weise zu sondern: I. Mit krausen Haubenfedern: Mit | G. cristata (Pall.) — Sierra Leone bis Togo. schwarzem @. c. granti (Ell.) — Deutsch-Ost-Afrika. Halsring. le. c. edouardı (Hartl) — Mossambik, Sambesi, Natal. Ohne schwarzenf G. pucherani (Hartl) — Deutsch und Englisch Halsring. . | Ostafrika, Sansibar. II. Mit schlichten Haubenfedern: Mit oder ohne f ben Halsring.| G. plumifera (Cass.) — Kamerun bis Loango. Die Gebirgsbachstelze (Motacilla sulphurea) Brutvogel in West Preussen. Von Major Alexander von Homeyer. Nach Herrn Dr. von Quistorp auf Crenzow bei Anklam brütete die Bergstelze 1895 im Schlossgarten des Grafen von Keyserling zu Neustadt, also zwischen Danzig und Lauenburg. Herr von Quistorp sah, wie die Alten kaum flugbare Junge fütterten, die auf den Steinen der künstlich angelegten Forellenbäche sassen. — Mir ist diese Mitteilung von grossem Interesse gewesen, dass dieser Gebirgsvogel in der Provinz Westpreussen Brutvogel ist, freilich ist die dortige Gegend auch hügelig, da der baltische Land- höhenzug durchgeht, aber erst durch die künstlich angelegten Wasserfälle konnte ein wirkliches Heim für unsere Gebirgsbach- stelze geschaffen werden. — Ich denke unwillkürlich an die Notiz des Herrn Lehrer F. Schwaitzer im Journ. f. Ornith. 1864 p. 143, woselbst es heisst: „Zu den grössten Seltenheiten der hiesigen Gegend (Wittowo an der Warthe, Provinz Posen) gehört die Gebirgsbachstelze. Ich er- legte am 6. Mai 1860 ein prachtvolles altes Männchen etc.“ — Da ich 1863—64 mich im Posenschen an der russischen Grenze auf- hielt und mit Herrn Schwaitzer öfter zusammen kam, haben wir uns diesen Fall nicht gut erklären können, nunmehr aber glaube ich, dass es ein Vogel war, der auf der Wanderung nach der von Herrn von Quistorp bezeichneten Brutstätte sich befand. Herr Kollibay trat auf der Jahresversammlung der D. O.G. wegen dieser Mitteilung in die Discussion ein und meinte, dass er die Gebirgs- bachstelze in Schlesien auch brütend auf ebenem Terrain gefunden habe. Ich glaube dies sehr gern; auch ich fand sie brütend auf südlichen Geländen des Taunus am Mühlbach etc, die durchaus nicht bergig waren, — aber dennoch möchte ich behaupten, dass 1* ER der vorliegende Brutfall in West-Preussen doch etwas anderes ist, schon wegen der nördlichen Lage und weil der Gesamtcharakter des Brutgebiets doch „kein bergiger“ ist. Meines Wissens will die Bergstelze doch immer Berge haben, wenigstens in der Nachbar- schaft, sie führt deshalb auch den Namen „Gebirgsbachstelze.“ Ornithologische Aufzeichnungen. Von F. Schirmer. In No. 11 der Ornithol. Monatsberichte wurde ganz richtig bemerkt, dass im verflossenen Frühjahre einzelne Wandervögel ungewöhnlich zeitig erschienen. Auch ich machte hier im Spessart dieselbe Beobachtung und kann nach meinen langjährigen Auf- zeichnungen feststellen, dass unsere einheimischen Drosselarten, sowie die Laubsänger im Verhältnis gegen sonst, mindestens 8—10 Tage früher ankamen. Auffällig war mir nun im letzten Herbste der äusserst baldige Ab- resp. Durchzug der Kraniche. Dieselben kamen stets in der Zeit vom 17. bis 18. Oktober in südwestlicher Richtung aus dem Thüringischen angestrichen, be- rührten den südöstlichen Teil der Rhön, durchquerten den Spessart und nahmen dann Richtung gegen den Odenwald. Da diese Vögel nun mit einer Genauigkeit ihre Flugstrasse einhielten, so konnte ich jedesmal Interessenten der Vogelwelt aufmerksam machen, dass an diesen benannten Tagen bei halbwegs günstiger Witterung Kraniche in der und der Himmelsrichtung beobachtet werden könnten. In diesem Herbste fand nun der Durchzug dieser inte- ressanten Vögel schon am 2. und 3. Oktober statt und zwar in einer solchen Höhe, dass diese grossen Vögel kaum mit den Augen sichtbar waren, und hätten sie sich nicht durch ihr Geschrei ver- raten, so wäre eine Beobachtung kaum möglich gewesen. Bemerken möchte ich noch, dass ein solcher Zug von Kra- nichen immer in einzelnen Truppen von je 40—60 Stück getrennt erscheint, und ich habe in manchem Jahre Züge von 6—800 Stück beobachtet. Im Volksmunde wurden diese Züge von Vögeln immer als Schneegänse bezeichnet. Psitteuteles neglectus Rehw. n. sp. Das Berliner Museum erhielt kürzlich eine Sendung von Vogelbälgen aus Nord Queensland, darunter auch zwei Stücke eines Psitteuteles, welcher in der Färbung ganz mit P. chloro- lepidotus übereinstimmt, in der Grösse aber so bedeutend abweicht, dass ich kein Bedenken habe, die Form artlich zu sondern: Die Masse der Gesamtlänge des Flügels und Schwanzes sind wesent- lich geringer und auch der Schnabel ist viel zierlicher. Die Grössenunterschiede ergeben sich am besten aus einer Zusammen- stellung der Masse mit denen von P. chlorolepidotus. A P. chlorolepidotus: Lg. c. 250, Fl. 135—140, Schw. 110—120 mm. P. neglectus: „ 210, „ 120—125, ,„ 90—95 „ Schn. von der Wachshaut in grader Linie gemessen 18 mm. ” ” ” ” ” ” ” ” ” 2) Aufzeichnungen. Am 6. November 1897 bei starkem Nebel wurden grosse Lerchen- züge auf Juist beobachte. Im Bauchgefieder eines erlegten Stückes fand ich eine kleine Gehäusschnecke (Vitrina pellucida) in Erbsengrösse, die auf Juist häufig vorkommt, lebend festgeklebt. Es ist das ein be- merkenswerter Beitrag zum Kapitel über Verbreitung niederer Tiere durch Vögel. Jedenfalls hat sich die Schnecke, während die Lerche auf einem Acker nächtigte, diesen Versteck gewählt. Am 2. Nov. wurde in einer Dohne auf Spiekeroog ein Seidenschwanz gefangen. — O0. Leege. Herr 0. Leege auf Juist teilt ferner mit, dass Sterna cantiaca neuerdings in grösserer Zahl in den Vogelkolonieen auf Borkum und Langerog sich angesiedelt hat, ebenso in einigen Paaren im Südwesten von Juist. Am 6. November verg. Jahres ist ein Urinator glacialis im Wandlitz See bei Bernau gefangen worden. Der Vogel befindet sich jetzt im Berliner Museum. Politische Zeitungen brachten folgende Nachricht: Von Adlern angefallen wurden der Zieglermeister Herman Hagen und der Schlosser- lehrling Willy Müsgenburg, beide aus Vietz an der Ostbahn, als sie von Verneuchen (Neumark) durch die Vietzer Forst wieder nach Hause gingen. An einer lichten Waldstelle vernahmen sie plötzlich über sich ein Rauschen, und in demselben Augenblicke sahen sie sich schon von vier gewaltigen Vögeln angegriffen, die mit ihren Schwingen auf sie einhieben und sie mit ihren Krallen zu fassen suchten. Es entstand nun ein Kampf auf Leben und Tod. Den mit schweren Stöcken bewaffneten Männern gelang es die Vögel abzuwehren und sich ins Dickicht zu retten. Als sie nach längerer Zeit den Kampfplatz betraten, zeigte es sich, dass einer dieser gewaltigen Raubvögel tot auf dem Platze geblieben war. Er wurde als Siegeszeichen mit nach Hause genommen. Es war ein grosser Stein- adler (Aguila fulva), dessen Spannweite drei Meter betrug. Wahr- scheinlich sind die Adler von Galizien aus durch Sturm nach hier ver- schlagen worden und haben vor Hunger die beiden Männer angefallen. Wären Frauen oder gar Kinder angegriffen worden, so wären sie sicher- lich nicht mit dem Leben davongekommen. Einer anderen Zeitungsnachricht zufolge soll im November 1897 bei Wockerode zwischen Dessau und Wörlitz eine Aguzla pennata ge- schossen und dem Herzoglichen Museum in Gross Kühnau übersandt sein. Eee [Es muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass wiederholentlich der Rauhfussbussard (Archibuteo lagopus) von Laien mit dem „‚gestiefelten‘“ Adler (A. pennata) verwechselt worden ist. Vielleicht ist einer unserer Leser in der Lage, über den vorliegenden Fall sicheren Bescheid zu geben]. Am 3. Aug. 1897 wurden bei Burgstädt unweit Chemnitz acht nach Süden ziehende schwarze Störche (Ülconia nigra) beobachtet. Einer derselben schien sehr ermattet und setzte sich auf einen Baum zur Ruhe nieder, während die übrigen weiterflogen. Er wurde herabgeschossen und zu Hrn. Präparator Riedel in Zwickau gebracht. Es war ein junges Exemplar. Leider war der Cadaver zu zeitig weggeworfen worden, so- dass ich den Mageninhalt nicht untersuchen kennte. Der schwarze Storch ist für das Königr. Sachsen bekanntlich nur seltener Durchzug- vogel. — Robert Berge. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J O0. Helms, Ornithologiske Jagttagelser fra Angmagsalik, Öst- Grönland af J. Petersen. (Vidensk. Meddel. naturh. Foren. Kbhyn. 1898 S. 169— 175). O0. Helms berichtet über ostgrönländische Vögel, die von Herrn Johan Petersen, Verwalter der Handelsstelle Angmagsalık gesammelt und beobachtet wurden. Neu für Grönland wurde Corvus cornix gefunden. Von seltenen Erscheinungen zeigten sich Siurnus vulgaris, der vorher nur einmal und Motacilla alba, die vorher nur 2 mal beobachtet war. Als neu für Ostgrönland ist Anser albifrons zu erwähnen, deren Vor- kommen allerdings schon Finsch nach einigen bei der 2. deutschen Nord- polarfahrt gesammelten Schwanzfedern erkannte. Anas bochas wurde bereits 1891, nun auch 1896, von Petersen in Ostgrönland gesehen. Dass Phalacrocorax carbo in Ostgrönland verkommt, wie bereits Graah mitteilte, wird wahrscheinlich gemacht. Er soll dort brüten. In der Nähe der Niederlassung findet sich auch der südlichste Grönländische Brutplatz von Arctica alle. Ostgrönland scheint auch nach diesem Bericht ärmer an Vogel-Arten und Individuen zu sein als Westgrönland. Zu- fällige Gäste kommen im Westen wesentlich von Amerika, im Osten von N. Europa. Die weisse Bachstelze brütet noch in Island; Star und Krähe kommen nur selten dorthin und ihre nächsten Brutplätze liegen auf der Far-Öer. Doch scheinen die eingesandten Exemplare besonders in der Grösse des Schnabels besser mit britischen oder norwegischen Staren und Krähen zu stimmen als mit den auf den Schafinseln nistenden Individuen. Dr. Vanhöffen. nnnnnnnnnnNN er B. Altum, Der Vogel und sein Leben. Sechste vermehrte Auflage. Münster i. W. 1898. — (8 M. 20 Pf.) Das Buch, welches die Lebenserscheinungen des Vogels vom „te- leologischen‘“ Standpunkt behandelt, ist bekanntlich nach seinem ersten Erscheinen vor nunmehr 30 Jahren von verschiedenen Seiten seiner Richtung wegen heftig angegriffen worden. Dass die Beurteiler in ihren Angriffen glücklich gewesen seien, dürfte die gegenwärtige Forschung, welche mehr vom „causalen‘“ Standpunkt die Erscheinungen prüft, kaum bestätigen. Der Materialist wird freilich mit den Schlüssen, welche der Verf. zieht, nicht einverstanden sein und die zahlreich mitgeteilten That- sachen, welche zum grossen Teil auf eigene Beobachtungen des Verfassers sich stützen, in anderem Sinne zu deuten wissen, seine Auffassung in- dessen auch nur hypothetisch begründen können, denn thatsächliche Be- weise fehlen für die Erklärung der Lebensvorgänge auch heute noch. Jedenfalls bietet das Buch eine Fülle von Belehrung und Anregung, und dass es in dieser Hinsicht die gebührende Würdigung gefunden, beweist am besten sein Erscheinen in sechster Auflage. J. Büttikofer, On a Collection of Birds from Nias. (Not. Leyden Mus. XVII. 1897 8. 161— 198). Von der Insel Nias bei Sumatra waren bisher 104 Arten bekannt. Auf Grund einer Sammlung von J. Z. Kannegieter konnte Verf. 24 Arten für die Insel neu nachweisen, darunter 4 neue Species: Kelupa minor, ähnlich X. javanensis; Chrysophlegma niasense, nahe Ch. malac- cense und miniatum;, Artamides kannegieteri, ähnlich A. sumatrensis; Carpophaga vandepolli, ähnlich ©. aenea und consobrina. Geocichla sibirica, Phylloscopus borealis und Motacilla melanope sind Winter- gäste auf Nias. J. Büttikofer, On a probably new Species of Newtonia from Madagascar. (Not. Leyden Mus. XVIII. 1837 S. 199 — 200). Newtonia olivacea n. sp. von Savary, NO. Madagaskar. J. V. Barboza du Bocage, Aves d’Africa de que existem no Museu de Lisboa os exemplares typicos. (Jorn. Sc. Math. Phys. Nat. Lisboa (2.) IV. No XV 1896 8. 179— 186). Aufzählung der Typen afrikanischer Arten vom Lissaboner Museum. 63 Arten sind verzeichnet. F. M. Chapman, Notes on Birds observed in Yucatan. (Bull. Amer. Mus. N. H. VIII. 1897 S. 271). 74 Arten sind besprochen. Für Meleagris ocellata« wird die neue Gattung Agriocharis aufgestellt. A. J. North, The Atoll of Funafuti, Ellicee Group: its Zoology, Botany, Ethnology and General Structure, based on Collections made by Mr. Ch. Hedley. Aves. (Mem. Austral. Mus. No III. T. I. 1896). ER RE Vier Vogelarten wurden auf der Insel gesammelt, über die Brut- weise von Micranous leucocapillus werden eingehendere Beobachtungen mitgeteilt. R R. W. Shufeldt, Fossil Bones of Birds and Mammals from Grotto Pietro Tamponi and Grive-St. Alban. (Proc. Ac. Phil. 1896 S. 507 und f.). Fossilreste aus dem Miocen von Sardinien. Zwei neue Arten werden auf Reste von Fussknochen begründet: Puffinus eyermanni und Tan- talus milne-edwardsi. A. Lane, Field Notes on the Birds of Chili. With an Intro- duction and Remarks by P. L. Sclater. (Ibis [7.) IIL 1897 S. 177—195, 297—317). Fortsetzung und Schluss der Arbeit [vergl. O. M. 1897 S, 115]. Im ganzen werden 124 Arten besprochen. Namentlich enthält die Arbeit zahlreiche neue und wichtige Beobachtungen über die Lebensweise der chilenischen Vögel, auch über Thinocorus und Attagis. E. Hartert, Various Notes on Humming-Birds. (Ibis [7.] II. 1897 S. 423—435). Kritische Bemerkungen über zahlreiche Arten, insbesondere über die Gattungen Glaucis, Phaethornis, Cyanolesbia, Chrysolampis, Thalurania, Eriocnemis, Doleromyia, Jolaema, Florisuga, Heli- angelus und Polytmus. Neu: Phaethornis mexicanus und Ph. ba- roni von W. Ecuador. F. E. Blaauw, A Monograph of the Cranes. Illustrated by 22 Coloured Plates by H. Leutemann and J. G. Keulemans. Folio. Leiden und London 1897. W. A. Engholm, Om Fägellifvet i sjön Täkern. (Bihang till K. Svenska Vet. Ak. Handl. Band 22 Afd. IV. No. 5 1897). Übersicht der Vögel des Täkern Sees in Ost Götland mit Erläu- terungen des Vorkommens, Bemerkungen über Lebensweise und Massangaben. Rchw. anna O0. Leege, Phänologisches von Juist während der Monate Januar bis März 1897 (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt XXII. 1897 Ss. 252— 256). W. Bär u. O. Uttendörfer, Thatsachen zur Bedeutung der Krähe in der Natur. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. XXI. Jahrg. 1897 S. 285— 288). Die Verf. sammelten vom Dezember bis April 210 Gewölle und beschreiben deren Inhalt. 101 enthielten Haferspelzen und Steine, 42 Stück ausser vorstehenden Bestandteilen noch Erde, 25 nur Erde und 2 ee Steine. Die übrigen enthielten verschiedene Pflanzensamen, Abfälle und Tierreste. J. P. Prazäk, Ueber die Vergangenheit und Gegenwart der Or- nithologie in Böhmen. (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelw. XXI. Jahrg. 1897 S. 202— 210, 226— 233, 268— 274 u. 289 — 298.) Eine Geschichte der Ornithologie Böhmens, mit Bohuslaw Balbin (1679) beginnend, bis auf die Gegenwart. E. Rzehak, Frübjahrsbeobachtungen über den Zug der Vögel in der Umgebung von Lundenburg in Mähren im Jahre 1897 (Monatsschr. d. Ver. z. Schutze d. Vogelw. XXII. 1897 S. 305 —508). Henrici, Ueber das Brutgeschäft unserer heimischen Vogel- welt. (Zeitschr. f. Ornith. und pract. Geflügelzucht, Stettin, XXI. 1897 S. 120-- 130). Enthält zahlreiche Beobachtungen über die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks. Jakob Hegyfoky, Die Schwankung der Angaben über die Ankunft der Zugvögel. (Aquila IV. 1897 S. 1—25.) Verf. hat ein grosses Material aus langen Reihen von Beobachtungs- jahren bearbeiten können. Er weist darauf hin, dass die Grösse der Schwankung in der Ankunft desto grösser ist, je früher und desto kleiner, je später im Frühjahre eine Vogelart ankommt. Zwischen der Schwankung der Temperatur und der Schwankung der aviphänologischen Angaben zeigt sich eine vollständige Parallele. In den Monaten, in welchen die Temperatur der Luft zwischen weiteren Grenzen schwankt, weisen auch die Angaben über die Ankunft der Vögel im Frühling eine grössere Schwankung auf, als in jenen, in welchen die Schwankung der Tem- peratur eine geringere ist. V. v. Tschusi zu Schmidhoffen, Bemerkungen über die Wachtel (Coturnixz coturnix) und ihre Formen. (Aquila IV. 1897 Ss. 26— 39). Verf. giebt Mitteilungen aus der Litteratur über die Wachtel und deren locale Formen. Er unterscheidet Coturnix coturnix auct, C. coturnix japonica (Temm. et Schleg) und C. coturnix africana (Temm. et Schleg.). C. baldami Br. zieht er zu der erstgenannten Art und tritt der Ansicht von v. Madarasz entgegen, welcher ©. baldami mit der afrikanischen Wachtel vereint. Nach des Verf. Ansicht ist diese nichts als die rostfarbige Phase unserer gewöhnlichen Wachtel [cf. O. M.1897 8.65]. O0. Herman, La France et la migration des oiseaux. (Aquila IV. 1897 S. 39—45). Mitteilungen aus den verschiedensten Departements Frankreichs über Ankunft und Abzug von Hirundo rustica und Scolopax rusti- cula in den Jahren 1885 und 1886. ul) G.v.Gaal, Der Vogelzug in Ungarn während des Frühjahrs 1896. (III. Jahresbericht der Ung. Orn. Centrale). (Aquila IV. 1897 S. 49— 104.) Ein dritter, umfangreicher Bericht mit zahlreichen Einzelnangaben über 167 sp. Am Ende der tabellarischen Einzeldarstellung eine allge- meine Übersicht über den Zug des Jahres 13896 sowie eine Verglei- chung mit dem der früheren Jahre. Titus Csörgey, Falco sacer, Brisson 1760 — der Würg- falke. Aus dem handschriftlichen Nachlasse J. Salomon Petenyi’s. (Aquila IV. 1897 8. 105-139, Taf. I. [Falco feldeggs Schleg. 1841 © Dalmatien)). Nach den Aufzeichnungen Petenyi’s, welche eingehende Beschreibungen der verschiedenen Kleider, Mitteilungen über die Unterschiede zwischen g und 9, über das Vorkommen, Brutgeschäft und die Lebenserscheinungen enthalten, giebt der Herausgeber Untersuchungen über Falco sacer Briss. und F. feldeggi Schleg. und über die Beziehungen derselben zu ein- ander. Resultat: Die erstere Art und die zweite sind artlich nicht zu trennen, dieselben sind Subspecies einer Stammform; Petenyi hat unter dem Namen F. lanarius die intermediären, zwischen F. sacer und feldeggi gelegenen Formen beschrieben. O0. Herman, Über den Mimikrismus. (Aquila IV. 1897 S. 146—150.). Unter der Überschrift „Vogel und Welle“ weist der Verf. darauf hin, dass das Verschwinden der Vögel aus dem Gesichtsfelde selbst bei wenig bewegter See auf einem Bewegungs-, Farben- und Spiegelungs Mimikrismus beruhe. E. Czynk, Die Uraleule (Syrnium wralense Pall.) (Aquila IV. 1897 S. 150—155). Über Vorkommen, Verbreitung und Lebensweise in den sieben- bürgischen Karpathen. Auch einige Mitteilungen über das Gefangenleben . der Habichtseule werden gegeben. G. Ertl, Nidologia und Oologia. (Aquila IV. 1897. S. 155 — 158). Beobachtungen aus dem Liptauer Comitat über das Brutgeschäft von Totanus hypoleucus, Scolopax rusticula, Tetrao wrogallus, Cinclus cinchus melanogaster und Turdus torquatus. H. Johansen, Ornithologische Beobachtungen in Tomsk während des Jahres 1896. (Ornith. Jahrb. VIII 1897. p. 159 —184). Mitteilungen über 92 sp. im Anschluss an die Beobachtungen aus dem Jahre 1895. Viele biologische Mitteilungen und Era zu den Angaben Homeyers, Tancr&s und Menzbiers. a: Bruno Feuereisen, Beitrag zur Avifauna der Umgebung Brünns (Aquila VIII. 1897 S. 134—195). 143 sp. werden aufgezählt, darunter Tichodroma muraria. W. Jesse, Birds’-nesting in and around Lucknow. Additional notes taken in the season of 1896 (Ibis [7.] III. 1897 S. 554 — 562). Notizen über 22 sp. Bei den meisten derselben Angabe des Hindu-Namens. W. Cordeaax, Notes on Iböidorhynchus struthersit. (Ibis [7.] III. 1897 S. 563 — 564). Verf. hat diesen Vogel wiederholt im Gebiet des Bhutkol Passes (Kaschmir) beobachtet. Derselbe lebt am Ufer der Flüsse. Das Brut- geschäft beginnt im Mai. Als Nest dient eine flache Ausscharrung im Sand des Ufers. Das Gelege soll nach den Angaben der Eingeborenen aus 2 Eiern bestehen. Dieselben zeigen eine graubläuliche Färbung mit dunkler Zeichnung. Verf. erhielt ca. 12 Tage alte Junge, die beschrieben werden. E. A. S. Elliot, Notes on the Godwits (Limosa). (Ibis [7.] VI. III. 1897 S. 564—574). Notizen über Ankunft und Abzug von Limosa lapponica in South Devon, über das Herbst- und Frühjahrskleid, über die Verbreitung der Limosa sp. im allgemeinen, über das seltener werden von Limos«a belgica in England u. a. A. Trevor-Battye, The birds of Spitsbergen, as at present determined. (Ibis [7.] III. 1897 S. 574—600.) Der Verf. begleitete im Jahre 1896 die Conway - Expedition nach Spitzbergen und giebt in der Einleitung eine kurze Schilderung seiner Reisen. 29 sp. werden aufgeführt, die wir bis jetzt aus Spitzbergen kennen. Sehr viele und eingehende biologische Mitteilungen und Hin- weise auf die Arbeiten früherer Forscher und auf die Mitteilungen in der nicht ornithologischen Litteratur. C. B. Rickett and J. D. de la Touche, Additional notes on the birds of the Province Fohkien. With notes by W. R. Ogilvie Grant. (Ibis [7.] III 1897 S. 600—610.) Eine Liste der in Kuatun und eine der in Ching Fang Sing gesammelten Arten werden gegeben. Notizen über 95 der selteneren Arten. Eine Üeitia, der brummescens nahestehend, dürfte neu sein. C. Flörieke, Ornithologische Berichte von der Kurischen Nehrung. IV. (1896) (Journ. f. Ornith. 45. Jahrg. 1897 8. 480 — 498). Vornehmlich phänologische Beobachtungen. A.v. Homeyer, Ueber meine erfolgreichen Zuchten der Haken- gimpel (Corythus enucleator) in der Gefangenschaft. (Journ. f. Ornith. 45. Jahrg. 1897 8. 520— 524). — 1% 0 Verf. hat von 1892 bis 1896 junge Hakengimpel gezüchtet, auch von Jungen, die selbst in der Gefangenschaft geboren waren. Das Brutgeschäft wird eingehend geschildert, ebenso die Aufzucht der jungenVögel. H. Schälow, Ueber die Vogelfauna des Südpolargebietes. (Journ. f. Ornith. 45. Jahrg. 1897 S. 524—533). Verf. giebt nach einem Hinweis auf das Gebiet selbst und nach der Übersicht über die ornithologischen Arbeiten in der Antarctis eine Liste der bis jetzt aus dem Südpolargebiet bekannten Vögel (20 sp.) und eine Darstellung von deren Verbreitung ausserhalb der Polarzone. Es werden ferner geographische Fragen mit Bezug auf das antarctische Gebiet erörtert sowie vergleichende Notizen mit der Vogelwelt der nordpolaren Länder und biologische Mitteilungen C. E. Borchgrevinks gegeben. A. Chapman, Wild Norway: with Chapters on Spitsbergen, Denmark. Illustr. by the author, assisted by Chas. Whymper and P. Ch. French. London. 1897. Das Buch enthält eine grosse Anzahl von ornithologischen Mit- teilungen faunistischen und biologischen Inhalts. Ein Capitel enthält eine Übersicht der Vögel Skandinaviens. Vielfache Beobachtungen über den Vogelzug. Schliesslich werden Auszüge aus dem Journal Arnold Pike’s gegeben, welcher vom August 1888 bis Juni 1889 auf Spitzbergen zu- brachte. Obituary — Charles Bygrave Wharton. (The Ibis [7.] II. 1897 Ss. 624—625.) E. A. Butler, [On the occurrence of an albatross, Diomedea melanophrys, in England.] (The Ibis [7.] III. V. 1897 S. 625 —627). Am 9. Juli 1897 wurde ein Exemplar von Diomedea melanophrys zu Streetley Hall, nahe Linton, in Cambridgeshire erlegt. Er ist der erste in England erlegte Albatros. H. Schalow. A. Dubois, Remarques sur certains Oiseaux suppos6s nou- veaux. (Proc. Z. S. London 1897 S. 782 — 784). Tiga borneonensis n. sp. von Borneo, ähnlich 7. everetti. Vi- nago salvadorii nom. nov. für V. nudirostris (Sw.) |[Verf. setzt irr- tümlich voraus, dass der Name V. nudirostris (Sw.) mit V. calva zu- sammenfalle.. In der That bezieht sich V. nudirostris auf den Senegal- vogel. Dieser stimmt aber nicht mit der westlichen Form calva überein, sondern — wie das bei Senegalformen meistens der Fall ist — mit der östlichen Abart! Im Journ. f. Orn. 1892 S. 16 habe ich bereits die Unter- schiede der beiden Abarten V. calva und nudirostris und deren Verbreitung eingehender behandelt. — Rchw.]. — Ferner wird in der vorliegenden Abhandlung Mesopicus poliocephalus Sw. als eine von M. goertan verschiedene, kleinere Art gekennzeichnet [hierzu muss ich bemerken, ne dass mir M. goertan vom Senegal, von Togo, vom Niger, Kamerun und von der Loango Küste vorliegt. Alle Stücke stimmen in Färbung und Grösse durchaus überein. Sonach kann das von Hrn. Dubois gemessene Stück wohl nur ein zufällig verkimmertes Exemplar sein]. D. G. Elliot, The Gallinaceous Game Birds of North America. With forty-six Plates. London 1897. Oct. 220 S. — (10 M. 50 Pf.) Beschreibungen der Hühnervögel Nordamerikas, welche in Licht- druckbildern dargestellt sind. Schilderungen ihrer Verbreitung und Lebens- weise. Zur Erläuterung der in den Beschreibungen gebrauchten Farben- bezeichnungen ist eine Farbentafel dem Buche am Schlusse angefügt. R. B. Sharpe, On the Birds of Zululand, founded on the Collections made by Messrs. R. B. and J. D. S. Woodward. Part. Il. (Ibis 7. III. 1897 S. 495—517). Der zweite Teil der Arbeit [s. O0. M. 1897 S. 171] enthält die Übersicht der gesammelten Arten (173). G. E. Shelley, On the Birds collected by Mr. Alexander Whyte. during his Expedition to the Nyika Plateau in North Nyassaland. With an Introduction by P.L. Sclater. (Ibis 7. III. 1897 S. 518— 554 T. XI u. XD. Eine Sammlung von 155 Arten aus den Gebieten im Westen des nördlichen Teiles des Nyassasees. Die Vogelfauna zeigt danach ein höchst auffallendes Gemisch von südlichen, östlichen und südwestlichen (Angola- oder Kongo-) Formen, welches durch die geographische Lage und topo- graphische Beschaffenheit des Landes allerdings leicht erklärt wird. Neu wird beschrieben: Serinus whytii (S. 528), abgebildet T. XI. Andro- padus masukuensis, (S. 534), nahe A. montanus; Cisticola nigri- loris (S. 536), abgebildet T. XII. Bessonornis modesta (S. 539), ab- geb. T. XI. W. L. Buller, Notes on the Ornithology of New Zealand. (Trans. New Zeal. Inst. 1896 S. 179—207 T. XI.) Beschreibungen von Abweichungen und Jugendkleidern verschiedener neuseeländischer Arten, Mitteilungen über Lebensweise und über Verbreitung. Sphenoeacus »unctatus von der Stewart Insel scheint eine grössere Form zu sein als der typische Vogel Neuseelands. Sphenoeacus rufes- cens und Cabalus modestus scheinen ausgestorben zu sein. Von Phalacrocorax stictocephalus ist ein Stück bei Opua erlegt worden. J. Büttikofer, On the Identity of Stoparola concreta with Sipkia cyanea. (Not. Leyden Mus. XVIII. 1897 S. 221—222). A. J. North, Description of a new Species of Collyriocincla from Queensland. (Rec. Austral. Mus. III. No. 2 1897 S. 49—50). Collyriocincla cerviniventris n. sp. vom Dawsonfl. in Queensland, nahe ©. rufigaster. ee = A. Dubois, La Faune ornithologique de la Belgique comparee & celle de la Normandie et de la Lorraine. (Bull. Soc. zool. France XXII. 1897 8. 136 — 142.) J. Dwight jr, A Study of the Philadelphia Vireo. (Wireo philadelphicus). Auk. XIV. 1897 S. 259—272 T. II.) Eingehende Monographie der genannten Art. E. Coues, The Turkey Question. (Auk XIV. 1897 S. 272-—275.) Der Name Meleagris gallopavo L. ist auf die mexikanische Art zu beziehen, für die nordamerikanische Hauptform dürfte M. sylvestris Vieill. als ältester Name in Betracht kommen. G. S. Miller jr., Some Abnormal Color Markings. (Auk XIV. 1897 S. 275 — 2738.) Beschreibungen von Abweichungen verschiedener Arten, bei welchen nicht allgemeines oder teilweises Verblassen oder Verstärken des Farben- tones vorliegt, sondern bei welchen scharf ausgeprägte Zeichnungen an einzelnen Körperteilen auftreten. G. H. Mackay, The Terns of Penikese Island, Massachusetts. (Auk XIV. 1897 8. 273 — 234.) E. A. Meilhenny, A List of the Species of Anseres, Paludieolae, and Limicolae oceurring in the State of Louisiana. (Auk XIV. 1897 S. 285 — 289). M. L. C. Wilde, Nesting of the Parula Warbler (Compsothlypis americana) in Cape May County, New Jersey. (Auk XIV 1897 S. 289-— 294). J. Grinnell, Description of a new Towhee from California. (Auk XIV. 1897 8. 294-2986). Pipilo clementae n. sp, ähnlich P. maculatus megalonyx. W. Palmer, An Addition to North American Petrels.. (Auk XIV. 1897 S. 297-299). Oceanodroma eryploleucura hei Washington erlegt. C. Dixon, Curiosities of Bird-life: Sexual adornments, wonderful displays, strange sounds, sweet songs, curious nests, protective and recognitory colours, extra-ordinary habits. London 1897. 8. 334 pg. Howard Saunders, [On the Occurrence of Hypolais polyglotta in Sussex) (The Ibis [7.] II. 1897 S. 627—. 668). E. C. S. Baker, Indian ducks and their allies. (Bombay, Journ. B. Nat. Hist. Soc. 1897, 21 pg. w, col. pl.) A C. M. Inglis, Birds collected during five years’ residence in the Hylakandy Distriet, Cachar. Pt. III. (Bombay, Journ. B. Nat. Hist. Soe. 1897, 11 pg.) H. Rex, Ueber das Mesoderm des Vorderkopfes der Ente. (Bonn. Arch. mikr. Anat. 1897, 40 S. mit 1 col. Tafel und 12 Abbild.) LLLLL———————————————————————————————————————————————— Nachrichten. In Stuttgart starb am 2. December 1897 Dr. phil. Graf Max v. Zep- pelin, der Hofmarschall der Prinzessin Auguste von Sachsen -Weimar- Eisenach, der sich durch zoologische Studien einen Namen gemacht hat. Graf Max Zeppelin, geb. am 6. August 1856 zu Stuttgart, studierte in Strassburg, Tübingen, München und Freiburg Naturwissenschaften und im besonderen Zoologie. Im Jahre 1883 erwarb er in Freiburg bei Prof. Weismann den philosophischen Doktorgrad. Im folgenden Jahre unternahm er seine erste grosse Reise nach Norwegen zum Zweck z00- logischer Studien. Eine zweite Reise nach Norwegen und Schweden machte er im Jahre 1886. Zum dritten Male fuhr Graf Zeppelin nach dem Norden im Jahre 1888; er kam dabei bis ans Nordkap. Zwischen seinen norwegischen Fahrten unternahm Graf Zeppelin weite Reisen auch in andere Länder Europas. Im Jahre 1891 befand er sich mit Fürst Kärl von Urach, Prof. Dr. R. Baur und Dr. F. Faber aus Stuttgart bei der von Kapitän Bade geleiteten Expedition nach Spitzbergen. Graf Zeppelin hat die Ergebnisse seiner Reisen nach Norwegen zusammenge- fasst in seinen „Reiseskizzen aus Norwegen, Schweden und Dänemark‘‘, welche auch viele ornithologische Mitteilungen enthalten. Herr Oberlehrer K. Knözourek in Starkoc bei Weiss Podol in Böhmen teilt uns mit, dass er von Herrn Dr. J. P. Prazäk dessen sämtliche Materialien an Bälgen, Aufzeichnungen und Schriftstücken zu einer Bearbeitung der von Dr. Prazäk geplanten Ornis Böhmens über- nommen habe und das ‚begonnene Werk; fortzuführen und zu vollenden beabsichtige. Er bittet alle ornithologischen Correspondenten des Herrn Dr. Prazäk in Böhmen, ihre ferneren Mitteilungen und Sendungen für diesen Zweck ihm zuschicken zu wollen. Über eine neuerdings von Bipinde am Lokundje im Süden des Kamerungebiets unternommene Reise nach den Nachtigallfällen berichtet Hr. Zenker folgendes: „Ich reiste am 22. Mai von bier ab, traf am 29. auf der Jaunde Station ein, hielt mich dort mehrere Tage auf und ging dann nach den Nachtigallfällen. Die Gegend ist welliges Grasland mit Buschinseln. Zahlreiche Dattel-, Öl- und Dhumpalmen geben der Landschaft ein ganz eigenartiges Gepräge. Die Vogelwelt ist zahlreich, beschränkt sich aber auf Finkenvögel, die in ganzen Schwärmen vor- kommen, Nashornvögel, Papageien, graue sowohl wie kleine grüne. Dazu — Io — kommen noch Tauben, Hühnervögel, Francoline, am Sanaga auch Perl- hühner mit rotem Kamm, nicht so gross als wie die im Urwald lebenden, leider konnte ich gute Exemplare nicht erhalten. Wasservögel habe ich wenig bemerkt; eine braune Entenart scheint sich in den Nebenflüssen der Sanaga herumzutreiben, kleine Strandläufer und in der Luft Schwärme einer grossen grauen Schwalbenart, die in ihrem Fluge den kleinen Möven ähnelt. Von dieser habe ich eine mir aus der Luft geholt, um meinen Begleitern, welche sich in den Kopf gesetzt hatten, ich könnte nicht schiessen, meine Kunst zu beweisen. Raubvögel sind auch ver- treten : Fischadler, Milanen, Habichte, Falken, aber keine Geier; Schild- raben in grossen Völkern. Diese scheinheiligen Vögel, die kein Wasser zu trüben scheinen, sind arge Räuber. Wir haben ein hässliches nasses Jahr, Regen und Regen jeden Tag, was zum verzweifeln ist. Juni, Juli, August sind trockene Monate, und doch regnete es immer, was von Himmel herunter wollte. Sie können sich denken, wie schwer es mir wurde, Bälge zu trocknen. Am Sanaga hielt ich mich in Tinati (Banjong) mehrere Tage auf, denn auf den Märschen kommt man wenig zum sammeln. Ich hatte eine ziemliche Ausbeute, doch habe ich, wie schon oben bemerkt, durch’ Regen und dann auch bei den reissenden Nebenflüssen des Sanaga, die überschritten bez. durchwatet werden mussten, viel verloren. Diese in der Trockenzeit fast trocken zu durchschreitenden Flüsse von 15—20 m Breite sind in der Regenzeit reissende Ströme. Erschwert wird der Übergang durch die darin liegenden Felsen. Um nun durch diese Strudel zu kommen, sind von Baum zu Baun, Leinen gespannt, an denen man sich hält, die Füsse berühren den Boden und der Mittelkörper stämmt sich gegen die Flut, in den meisten Fällen machtlos. Jetzt denken Sie sich noch eine 50 Pfund schwere Last auf den Kopf; wenn da mal eine Kiste in’s Wasser fliegt, kann man gar nichts sagen, froh muss man sein, wenn man dieselbe überhaupt wieder bekommt. Solchen Hindernissen gegen- über ist der Mensch oft machtlos.“ Änzeigen. Wilhelm Schlüter, Halle a. S. a Naturalien u, Lehrmittelhandlung u ee empfiehlt Museen- u. Privatsammlern sein äusserst reichhaltiges Lager an euro- päischen und exotischen Vogelbälgen und Vogeleiern. Grosse Vorräte an Säugetierbälgen und -Fellen, Rohskeletten, Spiritusexemplaren etc. Präparier-Instrumente! Glasaugen! — = Kataloge kostenlos und portofrei! = Mit Special-Offerten stehe stets gern zu Diensten. Aus Japan trafen eben einige sehr grosse Exemplare von Macrocheirus kaempferi, der seltenen japanischen Riesenkrabbe ein. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Februar 1398. No. 2. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Inyalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. m Die Helmperlhühner. Von Oscar Neumann. Beim Vergleich mehrerer von mir im Massailande gesammelter Helmperlhühner mit der Abbildung von Numida reichenowi in „Ibis 1894 p. 536“ konnte ich die vollkommene Übereinstimmung konstatieren, nur dass Ogilvie Grant ein jüngeres Tier mit geradem Helm abgebildet hat, während bei alten Tieren der Helm noch sehr stark wächst und sich nach hinten krümmt. Die senkrechte Helm- form ist also kein Specieskennzeichen für N. reichenowi. Hin- gegen erkannte ich sofort, dass der im „Journ. f. Omith.“ 1894 p. 390 unter den Namen „N. reichenowi“ abgebildete Kopf einem andern Perlhuhn angehören müsste, da er völlig anders ausge- bildete und gefärbte Fleischlappen hatte, wie alle meine Tiere. Beim Vergleichen des Balges, der diesem Bild zur Vorlage gedient hatte, und anderer aus Nguru, Usaramo, Ugogo, fand ich nun, dass alle diese mit Bälgen der Numida mitrata« von Madagaskar und Zanzibar völlig im Gefieder übereinstimmten und dass ihnen nichts weiter fehlt, als die Hautfalte längs der Mitte des Halses. Dieses Kennzeichen kann aber leicht beim Präparieren des Balges ver- loren gehn. Alle diese Stücke, also auch das im „Journ. f. Ornith.* 1894 p. 390 als N. reichenowi abgebildete, gehören somit zu N. mitrata. Auf dem Berliner Museum befanden sich ferner 2 als N. reichenowi bestimmte Exemplare einer Helmperlhuhn Art von Bukoba und Kimoani im S. W. des Nyanza. Diese stimmen in vieler Be- ziehung mit der Beschreibung des im Brit. Cat. Vol. XXIL p. 377 unter dem Namen „Numida marungensis“ beschriebenen Perl- huhn überein, so insbesondere in der bedeutenden Grösse, in der Klarheit und Ausdehnung der Streifenzeichnung auf Hals und Oberbrust und endlich darin, dass der Helm nicht hornfarben, sondern lebhaft gefärbt erscheint. Es war nun aber die Frage, ob Grant’s Numida marungensis wirklich identisch sei mit der von 2 Böhm in Marungu am West Ufer des Tanganyka gefundenen Perl- huhnart, von welcher kein Museum einen Balg besitzt. Böhm sagt nämlich, dass der Helm seines Perlhuhns von lebhaft gelber Farbe und stärker entwickelt sei wie der von N. coronata, während nach Grant der Helm seiner angeblichen N. marungensis aus dem Hinterlande von Benguela fleischfarben, kürzer und gedrungener sei, wie der von N. coronata. Der Unterschied in der Farben- bezeichnung wird aber erklärt durch Bocage’s Beschreibung (Journ. f. Ornith. 1876 p. 307), der den Helm des 9 dattelfarben, den des 9 dunkelrot nennt. Es bliebe aber der Widerspruch in der Be- schreibung der Form des Helms. Aber auch dieser wird gelöst. Böhm nämlich meint mit N. coronata, die mit ganz niedrigem Helm versehene N. mitrata. Nur diese hat er zwischen Bagamojo und dem Ost Ufer des Tanganyka angetroffen. Grant hingegen meint vielleicht die echte N. coronata, vielleicht auch die zur Zeit der Abfassung des Phasianiden Catalogs noch nicht von dieser ge- trennte N. reichenowi, welche den grössten Helm von allen Numida- arten besitzt. Nun steht der Helm der Stücke von Bukoba und Kimoani thatsächlich in der Grösse zwischen Helmen von N. coronata und N. mitrata in der Mitte. Ich würde also die Stücke vom Innern von Benguela mit denen von der West Küste des Victoria Nyanza unter den Namen „N. marungensis“ vereinen, wären nicht doch noch einige Unterschiede in der Grösse und in der Färbung der Nacktteile, insbesondere des Schnabels, welcher bei den Ben- guelatieren horngrün, bei den Bukoba-Kimoani Tieren rot ist. Da es nun schwer zu entscheiden, welches von beiden die echte N. marungensis, oder ob dort eine dritte Art lebt (was sehr leicht möglich, da Marungu ein hohes Bergland ist), so glaube ich am besten zu thun, wenn ich sowohl die Tiere aus den innern Ben- guela, als auch die vom W. und S. W. des Victoria Nyanza sub- specifisch von N. marungensis trenne, und nenne die erste so- mit „N. marungensis maxima“, die letztere „N. marungensis wn- termedia“. Bei Durchsicht der Helmperlhühner habe ich dann ferner bestätigt gefunden, was schon Reichenow (Ornith. Monatsberichte 1896 p. 77) sagt, dass nämlich N. cornuta Finsch. Hartl. als Synonym zu N. coronata Gray zu ziehen ist, und habe auch die Gründe der bisherigen Trennung der beiden aufgefunden. Finsch und Hartlaub sahen und beschrieben ein Helmperlhuhn des Berliner Museums, das durch v. d. Decken in Kl. Aruscha am Kilima Ndscharo gesammelt war, fragten bei Gray an und erhielten von ihm die Auskunft, dieses sei seine „Numida coronata.“ Unter diesem Namen wurde nun das Stück in den „Vögeln von Ost Afrika“ beschrieben. Es war dieses aber natürlich N. reichenowi Grant. Finsch und Hartlaub sahen dann südafrikanische Stücke, welche nicht mit dem v. d. Deckenschen Exemplar übereinstimmten, und beschrieben dieselben als Numida cornuta. Ihre Stücke waren natürlich echte N. coronata vom Cap und Kaffernland. Erst Erg später ist dann der Name „N. cornuta‘‘ auf das Perlhuhn von Damara und Namaqualand übertragen worden, welches Reichenow richtig als neu erkannt und (Ornith. Monatsber. 1894 p. 145) unter dem Namen „Numida papillosa‘“ beschrieben. hat. In folgendem gebe ich nun eine kurze Übersicht aller bisher bekannten Helmperlhühner mit ihren hauptsächlichsten Kennzeichen. 1. Numida meleagris L. S. N. 1766 p. 273. Durch mehr oder weniger lilaroten bis weinrötlichen Hals von allen anderen Arten unterschieden. Helm sehr niedrig. Fleischlappen sehr gross, rundlich bis spitz oval. West Afrika. Vom Senegal bis zum Niger. Ob in dieser Ausdehnung wirklich nur eine einzige Art vorkommt, oder ob auch hier noch einige Subspecies zu unterscheiden, müssen weitere Forschungen fest- stellen. Die Frage ist deshalb schwer zu beantworten, weil dieses Huhn sehr viel domestiziert ist und man oft nicht weiss, ob das betreffende Stück wild geschossen oder gefangen war. Hier in Berlin reicht jedenfalls das vorhandene Material nicht zur Beant- wortung aus. Domestizierte Vögel haben anscheinend stets die Fleischlappen viel stärker entwickelt als wilde Auch sind sie im allgemeinen heller und es kommen bei ihnen viel weisse Flecken, völlige Albinos und andere Farbenvarietäten vor. Hierzu gehört wohl auch „Numida zechi“ Rchw. (Ornith. Monatsber. 1896 p. 76), welches sich durch braunschwarze Oberseite und ähnlich ge- färbte Unterseite mit nur teilweiser Perltleckung auf Bauch und Schwingen auszeichnet. Helm stark entwickelt. Hautlappen un- gemein gross rundlich oval, von Kete Kratchi in Togo aus der Gefangenschaft. Von demselben Ort liegt auch ein Albino vor. L. ca. 58—62 cm. Mindestens subspecifischen Wert hat aber la. Numida meleagris marchei Oust. Ann. Sc. nat. (6.) XII. 1882 Article 1 bis. Dieses zeichnet sich durch ganz niedrige, kaum wahrnehmbare Helmerhöhung, bedeutend kleinere spitzere Fleischlappen, und lilablaue, nicht lilarötliche Hals- und Brust- färbung, die so gut wie gar nicht auf den Hinterhals reicht, aus. Gabun, Ogowe, Gebiet des unteren Congo. Von Landana an der Loangoküste (Lucan) und vom Quango (v. Mechow) im Berliner Museum. L. ca. 54—56 cm. 2. Numida coronata Gray List of Birds III Gall. 1844 p. 29. — Numida cornuta Finsch Hartl. Vög. Ost Afrikas 1870 p. 569. Ganze Unterseite gefleckt, auch der Hals; Helm an der Basis breiter wie hoch. Fleischlappen schmal, spitz oval zugehend, blau mit roter Endhälftee Bei einigen Stücken sind auch hier die Flecke des Unterhalses zu sehr undeutlicher schwarz weisser Strei- fung verschmolzen. L. ca. 59—61 cm. (nach dem Br. Cat. 52 cm.) Kap, Kaffernland, Natal, Transvaal. Wo die nördliche Grenze dieser Art gegen N. mitrata und gegen N. papillosa liegt, ist noch nicht bestimmt. Dr a 3. Numida papillosa Rehw. Orn. Monatsber. 1894 p. 145. Wahrscheinlich = Numida cornuta (nec Finsch Hartl.) Grant Cat. Vol. XXI p. 378. Querzeichnung auf dem Unterhals nur undeutlich, etwa zwischen der Punktierung von N. coronata und den am undeutlichsten ge- bänderten N. reichenowi in der Mitte stehend, Helm etwa zwischen N. coronata und alten N. reichenowi in der Mitte stehend, nicht so hoch wie bei letzterem (siehe Abbildung Journ. f. Ornith. 1894 p. 390), Fleischlappen sehr lang und schmal, oben blau, Spitze rot. Von allen andern Arten durch Warzenbildung über den Nasenlöchern abweichend. L. ca 56—60 cm. Kalahariwüste. (Dr. Fleck.) Sollten die Exemplare, welche im Brit. Cat. aus Damara und Namaqua Land und Mossamedes s. n. N. cornuta angeführt sind, nicht zu dieser Art gehören, was immerhin möglich, da im Catalog die Karupkelbildung nicht erwähnt ist, die unser einziges, erwachsenes Exemplar zeigt, und die nach Mitteilung Dr. Fleck’s alle haben sollen, so müssten sie einen neuen Namen erhalten, da N. cornuta, wie nachgewiesen, identisch mit N. coronata ist. Vielleicht ist dann N. papillosa Rchw. auf die Kalahariwüste, also das innere von Süd West Afrika beschränkt, während Numida spec. nov. die Küstengegenden bewohnt. 4. Numida mitrata Pall. Spiz. Zool. fasc. IV. 1767 p. 18 pl. 3. Auf Unterhals an Stelle der Punkte deutliche schwarz weisse Querstreifung. Helm ähnlich wie bei N. coronata, aber niedriger. Fleischlappen blau mit scharf abgesetzter roter Spitze. Beim lebenden Vogel in der Mitte des Halses eine Längsfalte, an die sich unten eine schwächere Querfalte anschliesst. Diese Falten gehen an Bälgen meist verloren. L. ca. 54—58 cm. Madagascar und ostafrikanische Inseln. Ostafrika vom Zambesi bis Mombassa an der Küste entlang. Im innern jedoch nördlich nur bis zur Grenze der Massailänder, d. i. Usegua, Nguru, Usa- ramo, Ugogo, Süd-Uniamwezi. Der Fundort Pare (Fischer) ist ver- mutlich irrtümlich, da ihn F. in der Übersicht der Vögel der Massai Reise (Zeitschr. ges. Orn. 1884 p. 380) nicht erwähnt und Fischer später nicht nach Pare gekommen ist. ImWesten bis zum Tanganyka. Die im Brit. Cat. Vol. XXI p. 377 unter N marungensis an- geführten Fundorte Katani Boga und Karema (Böhm) (Mtsch. N. coronata J. f. Ornith. 1887 p. 139) beziehen sich auf diese Art, ebenso folgende Fundorte von N. reichenowi in Rchw. Vögel Deutsch Ost Afrikas p. 74: Bagamojo, Dar es Salaam, Pangani, Usegua, Nguru, Kakoma, Uniamwesi, Tanganyka (Ost Ufer). Vielleicht auch Speke Golf? 5. Numida marungensis Schalow. Zeitschr. ges. Orn. 1884 p. 105. Von andern Arten durch lebhaft gelben Helm unterschieden. Marungu, Qua Mpara, Lufuka, Lufua, am südlichen West Ufer und im Süd-Westen des Tanganyka. Kein Balg vorhanden, nur aus Briefen Böhms bekannt. WR Als Subspecies rechne ich hierzu folgende Arten. 5a.) Numida marungensis maxima, nov. subsp. N. marungensis Grant Cat. Vol. XXI. p. 377. Querstreifen sehr deutlich bis auf die Brust herabreichend, Gestalt auffallend gross. Helm ungefähr in der Mitte zwischen N. coronata und N. mitrata, bis zur Spitze lebhaft gefärbt. Nach Bocage sind nackte Stellen des Gesichts und Bartlappen blaurot, die Spitze der Lappen und Stirn fleischfarben, nackte Haut oben auf dem Kopfe des $ dattelfarben, beim @ dunkelrot. Nach Grant Cat. p. 378 sind Gesicht und Kehle aschfarben mit rot überlaufen, Helm, Gesichtsseiten und Stirn fleischfarben, Schnabel horngrün, Tarsus dunkellila. L. ca 68,5 cm. Caconda im innern Benguela. 5b.) Numida marungensis intermedia nov. subsp. Von N. marungensis maxima durch etwas geringere Grösse und roten, nicht pistaziengrünen Schnabel unterschieden. Quer- streifen gleichfalls sehr deutlich und bis auf die Brust herabreichend. Helm etwa in der Mitte zwischen N. coronata und N. mitrata. Fleischlappen rundlich oval, aber sehr klein, halb blau, halb rot (doch ist der rote Spitzenteil nicht wie bei N. mitrata und N. papillosa spitz ausgezogen.). West Ufer des Victoria Nyanza, südlich bis Kagera. 2 @9 durch Stuhlmann von Kimoani und Emin von Bukoba. Es sind dies die von Reichenow (Journ. f. Ornith. 1892 p. 17) als N. coronata erwähnten Stücke Hingegen sind die von der Insel Someh (Uganda) erwähnten Stücke nur versehentlich hier aufgeführt, da sie zu N. ptilorhyncha gehören. L. ca 65,0 — 65,5 mm. Emins Beschreibung der Nackteile lautet: Iride brunneo, rostro carneo, basin versus rubente, capite nudo laete rubro, galea flavicante, capitis et colli lateribus nudis, laete turcinis, carun- eulis turcinis, rubro apicatis, gula fusca, pedibus fusco nigris. Stuhlmanns Notiz: Iris braun, Füsse braunschwarz, Schnabel rot, Spitze grau, Helm, Nacken, Mundwinkelzipfel ziegelrot, Hals- seiten, Augenhaut, Wangen, Kinn hellblau, Halsmitte schwarz. 6.) Numida reichenowi Grant Ibis 1894 p. 535. — Numida coronata (nec Gray) Finsch Hartlaub. V. Ost- afrikas p. 568. Querzeichnung auf Unterhals etwa wie bei N. mitrata, nie so deutlich wie bei N. intermedia. Bei einem Stück aus Teita sogar Punkte wie bei N. coronata. Helm bedeutend höher wie an der Basis breit, aber nur bei jungen Tieren senkrecht wie auf der Abbildung in Ibis 1894 p. 536., in späterem Alter nach hinten übergebogen, jedoch sehr hoch werdend. Fleischlappen rundlich oval, grösser wie N. intermedia, ganz rot. L. ca. 60—63 cm. Massailänder, Irangi, Guruiberg, Umbugwe, Kilima Ndscharo, Kikuyu, Ukamba, Teita. Nicht bis zur Küste kommend. Der Fundort Pangani (Fischer Journ. f. Orn. 1885 p. 119) ist falsch und bezieht sich auf N. mitrata. Fischer erwähnt früher (Zeitschr. 2 ges. Ornith. 1884 p. 380) schon sehr richtig, dass dieses Perlhuhn nicht an der Küste vorkommt. 7. Numida ptilorhyncha Leht. Less. Trait€ d’Orn. 1831 p. 498. Von allen andern Arten durch einen Büschel von Hornhaaren über den Nasenlöchern, sowie durch die dunkelbraunen, fein weiss punktierten Aussenfahnen der Schwingen, wodurch ein grauer Gesamtton entsteht, ausgezeichnet. Helm ähnlich wie bei N. mitrata. Fleischlappen sehr gross, rundlich oval, ganz blau. L. ca. 52—60 cm. Von Sennaar, Kordofan, Suakim, Abyssinien bis nach Uganda, Ussoga, Kavirondo. An der Ost-Küste des Nyanza südlich bis etwa zum Ngare Dobasch. Schliesslich will ich noch auf die Structur und Stärke der Haarfedern des Oberhalses aufmerksam machen. 1.) Numida coronata hat nur ganz feine Härchen. >) r papillosa hat etwas stärkere Härchen. 3.) mitrata al) f a haben deutlich ausgebildete Federn. 5.) x reichenowi hat starke Federn. 6.) 5 marungensis hat noch stärkere Federn. 7.) ptilorhyncha hat dicke, wollige Federn, die bis vorn auf die Kehle herumreichen, bei abyssinischen Exemplaren anscheinend stärker, wie bei solchen aus Uganda. Wir finden also ein fortschreitendes Stärkerwerden der schwarzen Genickfedern bei den einzelnen Arten in süd nördlicher Richtung ihrer geographischen Verbreitung. Neue Arten aus Afrika. Von Reichenow. Melignomon n. g. Indicatoridarum. 12 Schwanzfedern wie bei Indicator, aber Schnabel dünn und spitz wie bei Prodotiscus. — Typus: Melignomon zenkeri Rchw. Melignomon zenkeri Rehw. n. sp. Oberseite düster erdbraun, die Federn des Oberkopfes und Nackens undeutlich, die des Oberkörpers wie die Oberschwanz- decken deutlich düster olivengelb gesäumt, ebenso die Flügeldecken ; Voderhals und Unterkörper fahl graubräunlich, olivengelblich ver- waschen, Mitte des Unterkörpers mehr blass gelbbräunlich; Unter- schwanzdecken blassgrau, olivengelblich gesäumt ; Unterflügeldecken weisslich, olivengraubräunlich verwaschen ; Schwingen schwarz- braun mit düster olivengelbem Aussen- und weisslichem Innen- saum; die mittleren vier Schwanzfedern schwarzbraun mit düster olivengelben Säumen, die äusseren vier Paare weiss mit breitem WED. graubraunem Aussensaum und Ende; Iris dunkelbraun; Schnabel schwärzlich hornfarben ; Füsse gelblich hornfarben.— Lg. 130, Fl. 82. Fl./Schw. 40, Schw. 60. Schn. 12, L. 16— 17 mm. Jaunde (Zenker). Rectirostrum zenkeri Rehw. n. sp. Oberseits olivengrün, die langen weichen Federn des Unter- rückens und Bürzels wie die Obersch wanzdecken grau mit oliven- grüner Spitze; Kehle weisslich, oliven verwaschen; übrige Unter- seite blass grauolivengrünlich; Unterflügeldecken weiss, gelblich verwaschen; Schwanzfedern und Schwingen schwarzbraun mitoliven- grünem Aussensaum, letztere mit weissem Innensaum; Iris dunkel- braun; Schnabel hornbraun; Füsse blass hornbraun. — Lg. 120, Fl. 58, Schw. 40, Schn. 16, L. 20 mm. Jaunde VIII. (Zenker). Serinus punctigula Rchw. n. sp. Oberkopf auf olivengrünem Grunde dunkelbraun gestrichelt, mit breitem gelbem Stirnrand und Augenbrauenstreif; Rücken- federn olivengrün mit dunkelbraunem Mittelfleck; Oberschwanz- decken gelb; Kinn weisslich, jederseits ein dunkler Bartstrich; Kehle auf blassgelbem Grunde mit runden schwarzen Flecken; übrige Unterseite gelb, die Weichen oliven verwaschen; Unterflügeldecken graugelb; Oberflügeldecken und Schwingen schwarzbraun mit gelblicholivengrünen Säumen, die letzten Armschwingen fahlbraun gesäumt, alle Schwingen mit weisslichem Innensaum ; Schwanz- federn schwarzbraun mit schmalem gelblicholivengrünem Aussen- und fahlbraunem Endsaum. — Lg. 110, Fl. 62, Schw. 40, Fl./Schw. 20, Schn. 9, L. 14 mm. Grasland am Sanaga (Zenker). Centropus fasciipygialis Rchw. n. sp. Dem (. senegalensis sehr ähnlich, aber Kopf und Nacken mit mehr bläulichem, nicht grünlichem Glanze und die Oberschwanz- decken auf schwarzem grünglänzendem Grunde, auch bei alten Vögeln mit blassbraunen zackigen Querlinien gezeichnet; Schwanz- federn an der Wurzel ebenfalls gebändert, mit schmalem weissem Endsaum ; Flügel anscheinend etwas kürzer als bei senegalensis. — Lg. c. 370—390, Fi. 145 - 155, Schw. 200, Schn. 30, L. 40—45 mm. Diese Art scheint auf das Sambesigebiet im weiteren Um- fange beschränkt zu sein. Mir liegen Stücke von Quilimane und Lindi vor. Ich vermute aber, dass alle für C©. senegalensis im südöstlichen Afrika angegebenen Fundorte auf obige Art zu be- ziehen sind: Lindi (Fülleborn.); Quilimane III. (Stuhlm.) ; [Sambesi (Kirk]; Mossambik (Bianconi, Sperling); Tati VIIL, Ramaquebanfl. IX. (Oates); Krokodilfl., Matabele, Bamangwato X. (Buckley); Panda- matenkafl., Makalaka (Bradshaw); Limpopo, Transvaal (Ayres)]. una Aufzeichnungen. An einem der ersten kalten Tage des Jahres 1896, am 6. November 1896, sah ich Morgens gegen 8 Uhr in einer Tanne in einer Höbe von ungefähr 2,50 m einen Zaunkönig. Trotzdem ich nahe heran ging, blieb derselbe ruhig sitzen. Plötzlich fiel er um und hing nun an einem Bein unter dem Zweige. Ich holte mir eine Bank, um ihn ergreifen zu können. Der Vogel hing unbeweglich, mit angelegten Flügeln, selbst als meine Hand ganz in seiner Nähe war. Erst als ich zufassen wollte, flog er weg und setzte sich auf einen höheren Ast. Von dort flog er nach einigen Minuten in ein nahes Gebüsch. Eine andere Beobachtung betrifft das Überwintern der Stare in hiesiger Gegend. Ich sah in vergangenem Winter ungefähr an jedem Nachmittage, auch bei ungünstiger Witterung, nur nicht bei äusserst heftigem Schneegestöber, einige Stare. Sie erschienen erst gegen 4 Uhr und flogen gegen 5!/, Uhr wieder weg. Die Richtung, aus welcher sie kamen und in der sie wegflogen, konnte ich nicht beobachten. An einigen Tagen habe ich mir Notizen hierüber gemacht: z. B. am 16. Dezember 1896 Nachmittags 5 Uhr bei einer Temperatur von 30° R— sah ich 3 Stare, welche ein wenig zirpten. Am 380. Dezember gegen 12 Uhr sah ich 4 Star. Am 2. Januar 1897 sangen 3 Stare bei einer Temperatur von 0° und klarem Wetter. Am 24. Januar Nach- mittags 51/, Uhr bei ununterbrochenem Schneegestöber und einer Tem- peratur von 5° R— kreisten 6 Stare cr 8 Minuten lang über unserem Park. Ich sah jedoch nicht, dass sich einer niederliess. Am 29. und 30. Januar sangen cr 6 Stare trotz ungünstiger Witterung und einer Temperatur von 0 bis 3° R— Morgens und Abends. Am 11. Februar sah ich den ersten Schwarm von Staren. In der Nähe von Lüttringhausen, Bahnstrecke Elberfeld— Remscheid, ist ein grosser Tannenwald.e In diesem übernachten die Stare unserer ganzen Gegend im Frühling, wenn die Nächte noch kalt sind. Ob sie im Winter auch dorthin fliegen, weiss ich nicht; ich glaube es aber nicht. Im Winter sieht man bei uns die Stare nur in den Stunden von 4—51/, Nachmittags, mit sehr seltenen Ausnahmen, von Anfang Februar an kommen sie bei günstigem Wetter des Morgens und bleiben bis des Abends hier, bei ungünstigem Wetter sind sie jedoch nur des Nachmittags hier und sobald es wärmer wird, fliegen sie nur des Abends in wärmere Gegenden und kommen des Morgens auch bei schlechtem Wetter hierher zurück, um den ganzen Tag über hierzubleiben, bis sie schliesslich auch die Nächte hier zubringen. Wo sie sich in den ersten Frühlingsmonaten bei ungünstigem Wetter tagsüber aufhalten, habe ich noch nicht erfahren können, ich vermute aber, dass sie an solchen Tagen in die Rheinebene fliegen und zwar Morgens auf einem anderen Wege hin, als des Abends zurück. Nachdem die Jungen der zweiten Brut flügge geworden sind, ver- lassen die Stare unsere Gegend und kommen erst im Herbst zurück. Im letzten Jahre sah ich am 10. September den ersten zurückgekehrten Stare. Eng SER Ich muss noch hinzufügen, dass der Winter 1896/97 der erste war, in welchem ich den ganzen Winter hindurch Stare hier beobachtete. In den früheren Jahren kamen sie nur an warmen Tagen. — G. Schumacher, (Wermelskirchen). Am 22. November 1897 erhielt ich eine Auerhenne, welche an einem er 5 km von Wermelskirchen entfernten Orte, in der Nähe von Schloss Burg geschossen wurde. Es sollen ausserdem in hiesiger Gegend in den letzten zwei Jahren noch drei Auerhennen geschossen worden sein, jedoch habe ich dieselben nicht gesehen, kann es also nicht verbürgen. Wäre dies jedoch thatsächlich der Fall, so wäre diese Auerhenne, den am 4. Oktober 1896 erlegten Rackelhahn mitgerechnet, das 5. Stück Auerwild, welches in den letzten 2 Jahren hier geschossen wurde! Die Breite der Henne war 99 cm, die Länge 64 cm, die Schwanz- länge 21 cm; das Gewicht betrug 1,650 Kilo. — Georg Schumacher, (Wermelskirchen). Am 26. November 1897 sind auf den fürstlich v. Lichnowski’schen Seeen in Kuchelna in Ober Schlesien Urinater glacialis $ iuv. und U. septentrionalis $ iuv. erlegt und mir zum Ausstopfen zugeschickt worden. — C. Ludwig (Berlin). Fliegenfängernest im Kernbeissernest: R. U. Calvert fand, wie er im Zoologist No. 675 berichtet, am 26. Mai ein Nest des Kern- beissers, dessen Eier ausgesogen unter dem Nest auf dem Boden lagen und, wie der Berichterstatter vermutet, von Holzschreiern oder Kukuken ausgesoffen waren. Als das Nest am 28. Juni wieder besucht wurde, war es etwas verändert und ein grauer Fliegenfänger sass in demselben auf zwei Eiern. Herr Calvert entnahm eines der Eier dem Neste, das andere fand er nach einigen Tagen ebenfalls ausgesogen. Ungewöhnliche Nistweise: Ebenfalls im Zoologist schreibt Hr. W.H. St. Quintin: Ein Buchfink baute sein Nest in einem alten Schwalben- nest, welches an dem Balken eines Schuppens befestigt war, und zog seine Jungen auf. — Eine Kohlmeise legte vier Eier in ein frisch ge- bautes Amselnest und brachte die Jungen auf. Das grosse Nest hatte sie mit einer Masse von Haarfilz ausgefüttert. Es stand in der Gabel eines Eibenbusches, etwa vier Fuss über dem Boden und vier bis fünf Fuss vom Stamm entfernt. Die Jungen waren eben ausgefallen, als ich das Nest am 16. Juni sah. Wahrscheinlich hatten die Meisen ihr Nest verloren und konnten keine passende Höhle finden. Aber dieser Grund kann kaum angenommen werden für den sonderbaren Einfall des Buch- finken, welcher ohne Schwierigkeit passende Nistgelegenheiten hätte finden können. Über den Instinktbeineugeborenen Hühnchen sind wiederholt anziehende und lehrreiche Beobachtungen gemacht, so von Professor Eimer, der darüber in seinem Buche „Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wesens“ a berichtet; neuerdings von dem Engländer Morgan. Auf sein im ver- gangenen Jahre veröffentlichtes Buch „Habit and instinet“ (London, Arnold), in welchem er ausführlich von seinen Versuchen mit eben aus dem Ei gekrochenen Hühnchen erzählt, haben wir schon hingewiesen. Der deutsche Forscher liess junge Hühnchen im Brutapparat aus- brüten. Sie hatten nie ihre Mutter gesehen und keine Belehrung erhalten, wie sie Nahrung suchen sollten. Professor Eimer stellte Hirse in einem Gefäss vor sie hin — sie rührten sich nicht. Dann nahm er etwas von der Hirse in die Hand und liess die Körner auf den harten Bretterboden fallen, so dass dieselben in die Höhe sprangen. Augenblicklich pickten die Hühnchen danach und frassen in kurzer Zeit ganz allein. Als nahe vor dem Auge eines solchen Hühnchens, welches erst vor einer halben Stunde aus dem Ei gekrochen war, eine Fliege vorbeiflog, schnappte es danach, wie wenn es von jeher Fliegen gefangen hätte. Die Vererbung erworbener Eigenschaften trat fast in Allem, was die kleinen Tiere in ihren ersten Lebenstagen ohne Anweisung und also auch ohne Nachahmung thbaten, deutlich hervor. Am dritten Tage fing z. B. eins derselben an beliebiger Stelle auf dem leeren Holzteller an zu scharren, ganz wie die alten Hühner, wenn sie jm Sande oder Düngerhaufen nach Nahrung suchen. Als die Hühnchen am vierten Tage ins Freie gebracht wurden, besannen sie sich keinen Augenblick, eifrig im Sand umherzupicken, wobei sie die verschiedenen Dinge, welche vor ihren Schnabel kamen, mit diesem prüften und das Unbrauchbare wieder fortwarfen. Sie fühlten und geberdeten sich dabei in jeder Beziehung wie in einer ihnen längst bekannten Um- gebung, wie in ihrem waren Gebiet. Am zwölften Tage, als sie es in der Selbständigkeit schon weit gebracht hatten, brachte Eimer zwei seiner Pfleglinge, die er nicht im Brutapparat, sondern von einer Glucke hatte ausbrüten lassen, zu ihrer Mutter, aber die Kleinen versteckten sich in sichtlicher Angst vor der Alten, die sie mit nichts weniger als mütterlichen Blicken ansah und mit derben Schnabelhieben auf ihre ihr unbekannten Kinder losschlug, als der Pflegevater sich scheinbar entfernte. Die beiden Waisen kümmerten sich nach dieser stiefmütterlichen Behandlung niemals mehr um die Glucke und auch nicht um ihre Geschwister, sondern liefen allein, nach Nahrung suchend, im Hofe herum. Eines Tages war das eine Hühnchen verschwunden, wahrscheinlich einer Katze zum Opfer ge- fallen, das andere führte dann ein einsames Dasein, schloss sich aber um so zutraulicher Professor Eimer und seinen Angehörigen an, indem es sich von ihnen, wenn es Nahrung aus ihrer Hand empfing, ruhig streicheln liess, sich auch wohl von der Lehne der Gartenbank auf ihre Schultern setzte. Acht Wochen alt war es ein selbstgemachter Mann, wie der deutsche Forscher sich ausdrückt, ein zielbewusster ‚‚Charakter‘‘, obwohl es kaum zur halben Höhe des Huhnes herangewachsen war. Die Beobachtungen Morgans bestätigen und ergänzen in mehr als einer Hinsicht diejenigen Eimers. Auch der Engländer machte Versuche mit Hühnchen, die im Brutapparat ausgebrütet waren, also keine mütter- liche Pflege und Erziehung genossen. Eins dieser kleinen Tiere wollte er, als es zweieinhalb Tage alt war, seiner Mutter zurückgeben, aber das Hühnchen zeigte nicht die geringste Neigung, sich ihr und seinen Rn drei Geschwistern anzuschliessen. Um den mütterlichen Ruf „Gluck“ „Gluck“ kümmerte es sich gar nicht, und kein Gedanke schien ihm ferner zu liegen, als sich unter den Flügeln der Henne an ihrer Brust zu wärmen. Sogar eine freundliche Aufmunterung dazu seitens der Glucke liess es unbeachtet und zog es vor, es sich in der Hand seines Pflege- vaters gemütlich zu machen, indem es vertrauensvoll sein Köpfchen zwischen den Fingern hervorblicken liess. — Ähnliche Beobachtungen machte der Engländer bei Hühnchen im Alter von zehn und dreizehn Tagen; auch sie verhielten sich gegen den mütterlichen Lockruf vollkommen gleichgiltig. Man darf also wohl als erwiesen annehmen, dass den Tieren in dieser Hinsicht keine angeborene instinktive Erkennungsfähigkeit innewohnt. Schon an ihrem ersten Lebenstage vermögen Hühnchen sich, wie Morgan beobachtete, auf einem Bein zu halten und sich mit dem anderen den Kopf zu kratzen. Am zweiten Tage können sie bereits nach allen Regeln der Kunst laufen, wozu sie ihre kleinen Flügel zu Hilfe nehmen. Instinktive Furcht vor grösseren Tieren, wie Hunden und Katzen, hat der englische Forscher an seinen Pfleglingen nicht wahrgenommen. Er setzte ein zweieinhalb Tage altes Hühnchen vor seinen liegenden Hund, der es neugierig beschnüffelte.e Dadurch liess sich jedoch das Hühnchen nicht im Geringsten ausser Fassung bringen, sondern trippelte vergnügt zwischen seinen Vorderfüssen umher und suchte schliesslich sogar ein warmes Ruheplätzchen an dem Fell des Hundes. So lange sein Herr zugegen war, schien dieser den kleinen Aufdringlichen nicht zu beachten, aber als Morgan im Begriff war, die Thür zu öffnen, um seinen Diener herbei- zurufen, damit auch er sich an dem hübschen Beispiel erfreuen könnte, bemerkte er, wie der Hund das Hühnchen ins Maul nahm und dann ein paar Schritt von seinem Ruheplatz entfernt sanft auf den Boden setzte, ohne es auch nur im allergerıngsten verletzt zu haben. Von Schrecken bemerkte der Engländer an seinem kleinen Pflegling nach dieser ausser- gewöhnlichen Überraschung kaum eine Spur, und eine halbe Stunde später zeigte er dem Hunde dasselbe Vertrauen wie zuvor. Eine alte Katze flösste dem Hühnchen ebenso wenig Furcht ein. — (©. W. — Tägl. Rundschau). Welche Fruchtbarkeit den Vögeln eigen ist und eine wie grosse Zahl von Eiern einzelne Arten innerhalb einer Brutzeit zu legen vermögen, darüber teilen mehrere Beobachter im „Zoologist“ ihre Erfahrungen mit. Hr. H. Alderson schreibt: „Einer meiner Freunde fand am 23. Mai 1897 ein Nest des Wendehals (Iynx torguilla) mit 7 Eiern. Sie wurden weg- genommen, und am 25. lagen bereits wieder 2 Eier in der Höhle, die aber am nächsten Tage verschwunden waren. Am folgenden Tage wurde wieder ein Ei gelegt, welchem der Finder zwei Eier des Haussperlings beifügte. Alle drei Eier lagen aber am nächsten Morgen zerbrochen an der Erde am Fusse des Baumes. Hierauf legte der Vogel jeden folgenden Tag ohne Unterbrechung ein Ei, welches sofort weggenommen wurde, und lieferte bis zum 17. Juli 62 Eier.“ Über eine ähnliche Beobachtung am Waldrotschwanz schreibt A. Bankes: „Das erste Gelege eines Pärchens en SE dieser Art war am 25. April vollzählig und wurde am 10. Mai wegge- nommen. Den 16. Mai waren wieder zwei Eier in einem neuen, nahebei erbauten Neste gelegt. Diese wurden durch Tiere vernichtet, aber am 22. Mai war abermals ein Gelege in einem dritten Neste vollzählig und wurde am 22. oder 23. weggenommen. Am 1. Jnni waren in einem neuen Neste 4 Eier gelegt, und nachdem auch diese genommen waren, legte der Vogel wiederum 4 Eier, von welchen 2 am ersten Juli erbrütet wurden, während die anderen beiden zerbrochen waren.“ — Hr. 0. Grabham berichtet: „Aus einem Nest des Wasserstars waren 28 Eier weggenommen. Ich bewirkte hierauf Schutz für den unglücklichen Vogel, welcher noch vier Eier legte und drei Junge aufbrachte“. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht, Reichenow, J Bulletin of the British Ornithologists’ Club. No. XLVIII. Nov. 1897. P. L. Selater giebt einen Bericht über die gegenwärtigen Ornitholo- gischen Zeitschriften und bespricht insbesondere das Journal für Ornitho- logie, The Ibis und The Auk. — O. Salvin beschreibt neue Arten von Britisch Guiana: Platyrhynchus griseiceps, ähnlich P. senex: Todi- rostrum pictum, nahe T. guttatum;, Hapalocercus striaticeps, ähnlich T. flaviventris; Oapsiempis caudata, ähnlich C. flaveola; ferner Ca- pito hypoleucus von Columbia, ähnlich ©. maeulicoronains. — R. B. Sharpe beschreibt Sturnopastor floweri n. sp. von Siam, ähnlich $. superciliaris, und Oriolus laetior n. sp. von Gabun, von OÖ. brachy- rhynckus durch deutlichen gelben Halsring unterschieden. — J, S8. Whitaker erlegte Siurnus unicolor im Sommerkleide (im Juni) in Marocco und beschreibt zwei neue marokkanische Arten: Garrulus oenops, ähnlich G. minor, und Rhodopechys aliena, ähnlich R. sanguinea. Bulletin of the British Ornithologists’ Club XLIX. Dec. 1897. W. v. Rothschild beschreibt folgende neue Arten von Neu-Guinea: Oyclopsittacus macilwraithi von der Nordküste von Neu-Guinea; Pachycephala gamblei vom Owen Stanley Gebirge, ähnlich P. rufinucha Sel., für P. sharpei Salvad. 1896 [nec A. B. M. 1884] wird der neue Name P. salvadorii vorgeschlagen, Epimachus astrapioides von Holländisch Neu-Guinea. — P. L. Sclater beschreibt das Ei von Hylactes megapodius. Es ist weiss mit erdbräunlichem Anflug und feinkörnig und misst 1.35%X1.05 engl. Zoll. Es dürfte dies das erste bekannte Ei einer der zur Familie Pieroptochidae gehörenden Arten sein. -— R. B. Sharpe berichtet über Vögel von der Christmas Insel im Indischen Ocean, welche von C. W. Andrews gesammelt wurden. Es sind: Merula eh 3 a erythropleura (Sharpe), Zosterops natalis Lister, Collocalia natalis Lister, Carpophaga whartoni Sharpe, Chalcophaps natalis Lister, Astur natalis Lister, Ninox natalis Lister, Tringoides hypoleucus (L.), Limnobaenus fuscus (L.), Mesophoyzx plumifera (Gould), Demie- gretta sacra (@m.), Sula sula (L.), Phaeton phoenieurus (L.). Ph. flavoaurantius Lawr. — Ogilvie Grant bescheibt Phaeton americanus n. sp. von der Ost- und Südost- Küste Nordamerikas. G. Hartlaub, Ein dritter Beitrag zur Ornithologie Chinas. (Abh. Nat. Ver. Bremen XIV. 1897 S. 341—383 T IV). Behandelt Sammlungen des verstorbenen G. Ph. Schmacker aus verschiedenen Teilen Chinas und bespricht 275 Arten, darunter Garrulax schmackeri n. sp., ähnlich G. pectorelis, auf S. 349 beschrieben und auf der beigegebenen Tafel abgebildet. H. C. Oberholser, Description of a new Empidonax with Notes on Empidonax diffieilis. (Auk XIV. 1897 S. 300-303). Empidonaz insulicola n. sp. von 8. Barbara in Kalifornien, ähnlich E. aiffieihis. H. A. Macpherson, A History of Fowling, being an Account of the many Curious Devices by which Wild Birds are or have been captured in Different Parts of the World. 8°, illustrated. Edin- burgh, Douglas 1897. Über Fangarten und Einrichtungen zum Fang der Vögel in den verschiedensten Gegenden der Erde. E. Hartert, On the Birds collected by Mr. Everett in South Flores. Part I. (Nov. Zool. IV. 1897 S. 513—523 T. Ill.). In der vorliegenden Abhandlung werden 64 Arten besprochen, von welchen 36 für Flores neu nachgewiesen sind, darunter folgende neu be- schriebene Arten: Phyllergates everetti (S. 517), (Ph. cucullatus ‚philippinus wird hierbei als neue Subspecies von Ph. cucullatus (typicus) und Ph. c. cinereicollis von den Sunda Inseln und Malacca gesondert); Zosterops unica ($. 520), nahe Z. intermedia; Culicicapa ceylonensis sejuncta (S. 526); Pisorhina alfredi (S. 527). Auf Taf. III sind Zosterops superciliaris und crassirostris und Pachycephala nudigula abgebildet. W. v. Rothschild, E. Hartert and O. Kleinschmidt, Comatibis eremita (L.), a European Bird. (Novit. Zool. IV. 1897 Ss. 371-377 T. VIII—X). Die Verfasser weisen nach, dass Upupa eremita L., (Corvus sylvaticus Gesn., Eremita montanus sylvaticus Alb.), welcher nach Bechsteins Vorgang bisher auf Pyrrhocorax graculus (L.) bezogen wurde, den Ibis comata Rüpp. betrifft, welche Art nunmehr Comatibis eremita (L.) genannt werden muss. Nach den Angaben der älteren Schriftsteller unterliegt es kaum einem Zweifel, dass dieser Ibis früher Sa) in einigen Teilen Europas, z. B. in der Schweiz heimisch gewesen ist. — Es wird ferner darauf hingewiesen, dass die Beschreibung und Abbildung von Ibis olivaces Du Bus gar nicht auf den bisher mit diesem Namen bezeichneten Ibis Westafrikas passt und vermutlich mit Hagedashia hagedash zusammenfällt. Die westafrikanische Art erhält von den Ver- fassern den neuen Namen: Lumpribis rara. Auf Tafel VIII und IX Nachbildungen älterer Abbildungen und auf T. X eine neue Abbildung von 0. eremita. A. H. Norton, A noteworthy Plumage observed in the American Eider Drake (Somateria dresseri). (Auk. XIV. 1897 S. 303—304). 0. Widmann, The Summer Home of Bachman’s Warbler no longer unknown. Auk. XIV. 1897 S. 305—310.) Helminthophila bachmani brütend in Südost Missuri und Nord- ost Arkansas. Beschreibung von Nest und Eiern. F. M. Chapman, Preliminary Descriptions of new Birds from Mexico and Arizona. (Auk. XIV. 1897 S. 310—312. Neu: Contopus pertinax pallidiventris von Arizona and Cocco- thraustes vespertinus mexicanus von Vera Cruz in Mexico. Beschrei- bung von Spinus pinus macroptera (Du Bus). J. A. Allen, The proper Generic Name of the Loons. (Auk. XIV. 1897 S. 312). Der älteste Name für die Seetaucher, bisher Urinator Cuv. 1800, ist Gavia Forster, Enchirid, Hist. Nat. 1788, 38. E. Coues, Onychoprion not Haliplana. (Auk XIV. 1897 $. 314). Onychoprion ist begründet auf Sterna serrata Forst. welche gleich- bedeutend ist mit H. fuliginosa Gm., dem Typus der Gattung Halvplana. E. Coues, Remarks on certain Procellariidae. (Auk XIV. 1897 314—315). Ch. B. Richmond, The Western Field Sparrow (Spizella pusilla arenacea Chadbourne. (Auk XIV. 1897 S. 345— 347 T. I). Beschreibung und Abbildung der genannten Art, welche sich von Texas bis Montana und Dakota verbreitet. J. C. Merrill, Notes on the Birds of Fort Sherman, Idaho. (Auk XIV. 1897 S. 347—357). w. H. Phelps, Birds observeä on a Collecting Trip to Ber- mudez, Venezuela. With Critical Notes and Descriptions of Two New Species by F. M. Chapman. (Auk XIV. 1897 S. 357—37]). — Hl 144 Arten sind aufgezählt. In der Einleitung zoogeographische Bemerkungen; Beziehungen der Bermudez-Fauna zu derjenigen von Trinidad und Margarita. Neu werden beschrieben: Hlawnea albiventris (S. 368) von Cumanacoa, ähnlich E&. pagana albiceps, und Sittasomus phelpsi (369) von Caripe, nahe S. griseus. 0. W. Knight, The Horned Larks of Maine. (Auk XIV. 1897 Ss. 371-474). Über Vorkommen von Otocoris alpestris pratincola in Maine. J. H. Reed, Notes on the American Barn Owl in Eastern Pennsylvania. (Auk XIV. 1897 8. 374— 383). Über die Lebensweise von Strix pratincola. G. H. Mackay, The Terns of Muskeget Island, Massachusetts. (Auk XIV. 1897 S. 383 390). Nachrichten. Der vierte Internationale Zoologische Kongress wird am 23. Au- gust dieses Jahres in Cambridge in England tagen. Derselbe wird eine besondere Wichtigkeit haben, da die endgültige internationale Regelung der zoologischen Nomenclatur auf diesem Kongress in Aussicht steht. Die Verwaltung der ornithologischen Sammlung des Reichsmuseums in Leyden ist nunmehr, nachdem der bisherige Kustos derselben, Dr. Büt- tikofer im vergangenem Jahre zum Direktor des zoologischen Gartens in Rotterdam, berufen war, Herrn Dr. O. Finsch übertragen worden. Hr. Dr. Finsch ist bekanntlich bereits früher Leiter der ornithologischen Abteilung des Leydener Museums gewesen, hat später das Bremer Museum als Direktor verwaltet und danach seine grossen Reisen nach Australien, Neu-Guinea und den Polynesischen Inseln unternommen, welche ihn vor- zugsweise ethnographischen Studien zuführten. Dass er sich nunmehr wieder der Ornithologie zugewendet hat, wird überall mit Freude begrüsst werden. Der ornithologische Verein in Wien hat mit Ende des Jahres 1897 als selbständiger Verein sich aufgelöst und ist mit der K. K. zoologisch- botanischen Gesellschaft verschmolzen, in welcher eine besondere ornitho- logische Sektion begründet ist. Die Mitteilungen des bisherigen Vereins: „Die Schwalbe“ hörten mit dem 4. Hefte des XXI. Jahrganges auf. Es werden von der Sektion zwanglos erscheinende Berichte ausgegeben werden. Die Mitglieder des Orn. Ver. treten mit dem Jahresbeitrag von 6 Gulden als ordentliche Mitglieder in die zoologisch-botanische Gesellschaft über. Sie erhalten die jährlich in 10 Heften erscheinenden „Verhandlungen“ der Gesellschaft und ausserdem die jeweiligen Berichte der Sektion. Die Thätigkeit der ornithologischen Sektion der z. b. G. wird sich besonders auf Fortführung der ornithologischen Beobachtungsstationen erstrecken, zu welchem Zwecke bekanntlich im Vorjahre ein Comit6 im Schosse des Ornithologischen Vereines gebildet worden war. Auf einer ansehn- lichen Zahl von ornithologischen Stationen werden zunächst Daten über den Vogelzug gesammelt, es sollen aber, sobald dies in regelmässigen Gang gebracht sein wird, mit Hilfe der Stationen auch Materialien ge- wonnen werden für ein genaueres Studium der Nahrung der Vögel, be- ziehungsweise ihres Nutzens und Schadens. Nebstdem wird auch der Pflege der heimischen Ornithologie im Allgemeinen und der Frage des Vogelschutzes entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie „Nature“ mitteilt, ist in South Perth ın West Australien eine Zoologische Gesellschaft begründet worden mit dem Zweck, einen Zoolo- gischen Garten einzurichten, dessen Leitung Herrn Le Souef übertragen ist. Im November vergangenen Jahres hat Prof. J. B. Hatcher von der Princeton University von New York aus eine Reise nach Süd Pa- tagonien angetreten. Es ist beabsichtigt, von Punta Arenas aus längs des Ostabhanges der Anden nach Chubut zu reisen, um in den dortigen Ter- tiärlagern Fossilreste von Vögeln und Säugetieren zu sammeln. Die Dauer der Reise ist auf drei Jahre berechnet. S. Grieve hat im vergangenen Jahre in den „Transactions of the Edinburgh Field Naturalists’ and Microscopical Society“ Nachträge ge- liefert zu einer früheren Veröffentlichung über die noch vorhandenen Reste von Alca impennis. Danach befinden sich nachweislich in Samm- lungen 79 oder 80 Bälge des Vogels, 23 oder 24 mehr oder weniger vollständige Scelette, 850—861 Knochen, 2 oder 3 physiologische Prä- parate, 70 oder 72 Eier. Arktische Expedition! Herr Theodor Lerner beabsichtigt während dieses Sommers eine Reise nach Spitzbergen und Franz Josefsland und sucht einen Zoologen als Teilnehmer an dieser Expedition, deren Zweck zoologische und meteoro- logische Untersuchungen, Jagdunternehmungen, photographische Aufnahmen für wissenschaftliche und künstlerische Zwecke sind. — Dauer der Ex- pedition voraussichtlich 5 Monate von Berlin bis Berlin. Zeit Mai — September einschliesslich. Teilnehmer einschl. Schiffsführung und Be- satzung 22—24 Personen. Beförderungsmittel: Deutscher Dampfer von Hamburg bis Hamburg. Der Kostenpunkt kann nur schätzungsweise ge- geben werden, doch dürften sich die Auslagen für einen Gelehrten (Zo0- logen) keinesfalls höher als auf 3000 Mark belaufen. In diesen Preis ist persönliche Ausrüstung nicht eingeschlossen, dagegen Fahrt, Verpflegung, Benutzung der Fangboote mit Fangmannschaften nach Belieben unter Berücksichtigung der für die allgemeine Sicherheit zu treffenden Mass- nahmen, Hin- und Rücktransport seines Gepäcks und seiner Sammlungen von bis Hafen Hamburg. Anmeldungen zur Beteiligung vermittelt die Schriftleitung der Orn. Monatsberichte. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. März 1898. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A, Tnvalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Weitere Notizen über Sumpfmeisen. Von 0. Kleinschmidt. Vor einiger Zeit hatte ich Gelegenheit, die stattliche Reihe von Sumpfmeisenbälgen im britischen Museum durchzusehen. Unter den englischen Vögeln fielen mir sofort mehrere durch ihre lebhaft braungelbe Färbung auf. Sie waren das, wonach ich vor allem gesucht hatte: die geographischen Vertreter von Parus salicarius aus dem Land, wo alle Meisen von denen des Festlandes etwas verschieden sind.!) Während die deutschen Weidenmeisen in der Tiefe des Farbentons ungefähr mit den englischen Glanzköpfen übereinstimmen, sind die englischen Mattköpfe viel dunkler als diese. Als Hartert Sharpe die Schachtel mit den englischen Sumpf- meisenbälgen hinhielt und ihn fragte, ob er zwei Arten darin erkenne, zeigte dieser sofort mit dem Finger auf die einzeln in den Reihen von P. dresseri liegenden Weidenmeisen. Die Stücke stammten aus der Gegend von London. Es gelang Hartert und mir bald, drei Stücke durch einen Londoner Naturalienhändler zu erhalten; weitere konnten leider bis jetzt nicht gesammelt werden. Die Vögel unterscheiden sich von dem rheinischen P. salicarius durch lebhafter rostgelbe Färbung, welche sich von den Flanken auf die Halsseiten und auf die Vorderbrust ausdehnt, so dass auch die Gegend unter dem Kehlfleck rostfarbig angeflogen ist 1) Bekanntlich sind alle übrigen Meisenarten Englands (zwei davon erst neuerdings durch Prazäk) unter besonderen Namen von den schwedi- schen abgetrennt worden. Sehr interessant war es mir, zu beobachten, dass die englische Tannenmeise auch in ihrer Lebensweise gar keine „Tannen‘-Meise mehr ist. Ich sah und erlegte sie bei Tring auf einzeln stehenden Laubbäumen an Plätzen, wie sie bei uns nie von Tannenmeisen besucht werden. Die englische Kohlmeise zeigt zwar nicht immer die von Prazäk angegebenen Unterschiede, hat aber einen so auffallend starken Schnabel, dass man ihre Abtrennung als berechtigt ansehen muss. 3 NT RE und nur Wangen und Bauchmitte weiss bleiben. Die Flügelspiegel sind mehr rostgelb als weisslich, und der Rücken ist brauner. Der Schnabel ist dicker und kürzer. Die Grösse, namentlich die Schwanzlänge ist geringer, wie sich aus dem folgenden Vergleich der Maximalmasse in cm ergiebt: Parus montanus subsp. nov. England, Flügel 6,1, Schwanz 5,65. Parus montanus sulicarius (Brehm) Flügel 6,25, Schwanz 5,9—6,1. Parus montanus Baldenstein Flügel 7,1, Schwanz 6,45—6,7. Vielleicht gelingt es noch, englische Vögel zu finden, welche mehr als 6,1 cm Fittichlänge haben. Ich habe erst 9 Stück unter- suchen können, von denen 2 jung, und 2 nicht in frischem Gefieder waren. Solange das Grössenverhältnis nicht sicher ermittelt ist, mag der englische Vogel ohne Namen bleiben. Uberhaupt wäre es geradezu Unfug, in einer Gruppe, wie es die Sumpfmeisen sind, weitere Namen zu machen, ehe das Verhältnis der einzelnen Formen zu einander, d. h. die Geographie der Gruppe mehr auf- geklärt ist. Ausserdem giebt es immer noch Leute, welche das Erscheinen einer neuen Subspecies teils heiter, teils ärgerlich stimmt. Das möge ihnen erspart bleiben in diesem Fall. Es kommt ja nicht darauf an, eine Subspecies mehr zu „machen“, sondern zu zeigen, dass eine vorhanden ist. Parus montanus salicarius (Brm.) konnte ich an mehreren neuen Plätzen am Rheinufer nachweisen, deren Erwähnung hier kaum von Wichtigkeit ist. Im Mai, also zur Brutzeit, gelang es mir ein Pärchen zu beobachten. Leider fand ich in der kurzen Zeit, die mir zur Verfügung stand, das Nest nicht. Aus der Oberlausitz (von Herrn Baer in Niesky) erhielt ich im Frühjahr eine mattköpfige und eine glanzköpfige Sumpfmeise. Erstere ist ein wenig grösser als P. salicarius. Auf ein einzelnes Stück im abgeriebenen Frühlingskleid lässt sich aber keine Be- stimmung gründen, zumal die Formen accedens und murinus noch unklar sind. Von Parus montanus borealis erhielt ich während des Sommers drei Stücke aus Ostpreussen, worüber ich bereits a. a. O. berichtet habe. P. borealis ist mithin in Ostpreussen, wie ich vermutet hatte, Standvogel. Ein Beobachter aus Wälschtirol (der Gegend von Trient), dem ich eine schöne Suite von Parus montanus Baldenstein ver- danke, machte mir eine interessante Mitteilung über die Stimme dieses Vogels. Ohne, dass ich ihn darüber befragt oder sonst darauf aufmerksam gemacht hatte, schrieb mir der Mann wörtlich folgendes: „Im Frühling das Männchen singt fast wie ein Schwarz- plattel, in den andern Jahreszeiten macht nur das Lockton zi zi ghe. Ba. Es giebt zwei bestimmte Arten“ u. s. w. Es wundert mich, dass unsere Singvogelliebhaber nicht längst auf die mattköpfigen Sumpf- meisen aufmerksam geworden sind, wie das in Irkutsk der Fall ist. Aus der Schweiz erhielt ich neun Stücke von Parus communis Baldenstein. Während sonst überall die glanzköpfigen und matt- köpfigen Sumpfmeisen annähernd dieselben geographischen An- derungen aufweisen, scheint dies in der Schweiz nicht ganz der Fall zu sein. Die glanzköpfige Sumpfmeise erreicht dort nicht eine der mattköpfigen entsprechende Grösse, wohl deshalb weil beide nicht ständig dieselben Höhen bewohnen. Herr Dr. Prazäk schickte mir 18 ihm neuerdings zuge- kommene Sumpfmeisen aus Ost-Galizien mit der Bitte, auf Grund dieser Vögel seine Bemerkungen in der Ornis Ost-Galiziens richtig zu stellen. Er sei, als er diese Bemerkungen schrieb, „ganz confus über die Sumpfmeisen“ gewesen. So schlimm ist es nun nicht. Prazäk unterscheidet drei Formen, fruticeti, borealis und montanus (Vergl. J. f. O. 1897 p. 297 fi.). Von der ersten Form, also den ostgalizischen Glanzköpfen bemerkt Prazäk, dass die Brutvögel sich durch stagnatilis-Charakter (lichte Färbung) auszeichnen. Auffallend ist es in der That, dass die Meisen im Osten reiner bleiben und deshalb durch Abreiben und Ausbleichen des Gefieders gegen die Brutzeit hin heller werden, während das Gefieder der westeuropäischen Vögel durch Schmutz eher dunkler als heller wird. Von den von Dr. Prazäk erhaltenen Bälgen sind neun Glanz- köpfe. Diese Vögel stimmen ganz mit den früher von mir unter- suchten Typen von Parus stagnatilis Brehm aus Ost-Galizien und mit gleichfalls von Prazäk stammenden Vögeln im Tring Museum überein. Parus communis stagnatilis (Brehm) steht zwischen Parus communis Baldenstein und Parus communis meridionalis (Liljeb.) in der Mitte. Von den Vögeln der Schweiz unterscheiden sich die Ostgalizier durch lichtere Färbung, längeren Schwanz und Flügel, von den ostpreussischen und schwedischen Vögeln nur wenig, besonders durch die Krümmung des Ober- und Unter- schnabels.. Darin sowie in ihrem gesamten Färbungscharakter er- innern sie ein wenig an die asiatischen Verwandten. Die ostgalizischen Mattköpfe sind wohl alle als Parus mon- tanus assimilis (Brehm) zu bestimmen. Ein Vogel vom 8. August 97, bei welchem nicht nur das kleine Gefieder, sondern auch die Schwanzfedern in der Mauser stehn, beweist, das die Form nicht im Winter zuwandert, sondern heimisch ist. Die Vögel stehn zwischen den sibirischen P. montanus maerurus (Tacz.), nordeuro- päischen P. montanus borealis (Selys) und Schweizer Vögeln PR; montanus Baldenst. in der Mitte, aber den Sibiriern am nächsten. Meine Suite von den transsilvanischen Alpen steht montanus merklich näher, als die Ostgalizier. Der Typus von assimzlis z3r BER Fe stammt von den Karpathen und steht nach meiner Erinnerung u. meinen Aufzeichnungen zwischen diesen beiden, aber den öst- lichen Vögeln näher. Vorläufig fehlen mir noch Reihen von den Karpathen. Es wäre wohl möglich, dass P. assimikis nach Osten hin dem P. macrurus, nach Westen hin dem P. montanus ähnlicher wird. Anscheinend wird ja auch P. borealis Selys nach Osten hin den Sibirischen Vögeln ähnlicher, d. h. lichter und grösser. Prazak wollte deshalb die Vögel von Nord-Ost-Russland als neue Sub- species beschreiben und benennen, hat dies aber auf meinen Rat unterlassen, weil jene Vögel kaum von F. assınuilis Brm. zu unterscheiden sind. Herr J. Thienemann in leipzig hatte die Freundlichkeit, mir einen unweit Archangel gesammelten Vogel zur Ansicht zu senden, der von seinem Onkel Dr. Ludwig Thienemann stammt. Das Stück hat 6,70 cm Flügellänge und 6,55 cm Schwanzlänge. Darin stimmt es mit den Galizischen Vögeln überein. Die Schnabelform ist die des Schwedischen P. boreatis, von dem ich aber noch kein gleich grosses Stück gesehen habe. In der Färbung ist der Vogel nicht mehr frisch, weil vor nahezu 50 Jahren gesammelt. Er scheint darin aber mehr P. assimilis als P. borealıs zu gleichen. Jedenfalls ist es eine zoogeographisch höchst interessante Thatsache, dass die galizischen Vögel in ihren blendend hellen Farben den sibirischen nicht nachstehn und sich gemeinschaftlich mit diesen von den trübgefärbten Forınen des Westens (montanus, salicarius etc.) unterscheiden. Weshalb das so ist und inwiefern sich für andre Arten ähnliches nachweisen lässt, das sind Fragen, die nicht flüchtig erledigt werden dürfen, sondern ein gründliches Studium wert sind. Wir schulden Prazäk Dank, dass er diese Fragen durch seine faunistische Arbeit unserm Interesse näher gerückt hat. Ich weiss, dass der Wert dieser Arbeit sehr ver- schieden beurteilt wird; um so verdienstlicher wird sie sein, wenn sie zu weiterem Studium der galizischen Fauna Anlass gibt. Von der japanischen Mattkopfmeise habe ich inzwischen Stücke gesehen, welche in der Grösse dem nordeuropäischen Parus montanus borealis nahe kommen. Ob man die beiden durch den grossen sibirischen P. m. macrurus getrennten Formen mit demselben Namen benennen kann, wage ich noch nicht zu entscheiden. Vielleicht ünden sich 2 verschiedene Formen von Mattköpfen in Japan. Von der glanzköpfigen chinesischen Sumpfmeise sah ich mehrere Stücke in englischen Sammlungen (Brit. Mus., Dresser). Ob dieselben als neue Art zu beschreiben sind, oder mit Parus hensoni Stejneger (dem südjapanischen Glanzkopf) identisch sind, muss ich dem Urteil des Autors dieser letzteren Art überlassen. rl Ornithologische Notizen aus „St. Hubertus“ (Januar -Juni 97). Von 0. Haase. (Vergl. ©. M. 1897 8. 89—95). (Die Nummern entsprechen denen im „Systematischen Verzeichnis der Vögel Deutschlands“ von Prof. Dr. A. Reichenow). Federn. Tetrao urogallus (L). Unter den von Sr. Maj. in Kaltenbronn erlegten Auerhähnen befand sich ein sehr schöner starker Hahn mit 20 Stossfedern. Ein höchst seltenes Vorkommnis! (XV. Jahrg. 8. 275). Spielarten, Bastarde. 226. Tetrao bonasia (L.) — 227. Tetrao tetrix (L.). „St. Hubertus“ brachte Seite 116 (Jahrg. 1896) die Notiz über einen vermeintlichen Bastard 7. teirix u. T. bonasia, welche in den O. M. Jahrg. 1896 Seite 169 zum Abdruck kam. Auf Anregung des Herrn A. Suchetet ersuchte ich die Schriftleitung des „St. Hub.“ um nähere Einzelheiten über diese Notiz. Herr M.O. v. Hohenberg stellte mir demzufolge in liebens- würdiger Weise eine No. der in Christiania erscheinenden Sport- zeitung „Norsk Jdraetsblad“ (No. 5 vom 6/2 96) zur Verfügung, welcher die fragliche Notiz entnommen ist. Da letztere von allgemeinerem Interesse sein dürfte, gebe ich sie hier wieder. „Ein Schnepfenjäger schoss vor einigen Tagen in Mykland (Amt Nedenaes in Norwegen) einen Vogel, der aller Wahrschein- lichkeit nach ein Bastard zwischen Birkhahn und Haselhuhn ist. Der Kopf des Vogels gleicht ganz dem des Haselhuhns, die Farbe auf Kehle und Hals ist der desselben Vogels ähnlich. Der Schwanz ist wie beim Birkhahn. Im übrigen ist die Farbe des Tieres ein Mittelding zwischen dem gewöhnlichen schwarz und braun der Waldhühner, jedoch so, dass schwarz vorherrscht. Der Vogel war etwas schwerer als ein Birkhuhn.“ Kjaerbölling sagt in seinem Werke „Danmarks Fugle“ bei T. tetrix (S. 238): „Es giebt weisse, weissgefleckte und graurötliche Varietäten. In Schweden kommt eine Bastardform vom Birkhahn und der Auerhenne (Teirao hybridus urogalloides und T. medius) vor und eine solche vom Birkhahn und der Schneehenne (7. hybridus lagopoides).“ — FP. bonasia wird für Dänemark nicht aufgeführt. O. H. 264. Scolopax rusticula L. Baron Stefan Vecsey, k. u. k. Kämmerer in Waitzen, erlegte am 1. April l. J. eine ganz lichtgelbe Waldschnepfe von sonst normaler Grösse und Zeichenmusterung. Eine noch seltenere Jagd- beute wurde in Zsertz, Borsoder Komitat, am 4. April durch einen Bi ee Jäger zur Strecke gebracht, nämlich eine Waldschnepfe reinweissen Gefieders von gleichfalls normaler Grösse. A. J. (XV S. 241). Verbreitung. I. Deutschland. 196. Falco peregrinus (Tunst.) Mecklenburg: Am 18. Februar 97 hatte der Forstlehrling Schütt von hier auf einem Reviergange das gewiss seltene Weid- mannsheil, zwei kämpfende Wanderfalken mit einem Schuss zu erlegen. — Lübtheen. L. Hennings (XV. Jahrg. 8. 130). 205. Aguwila chrysaetus (L.). Anhalt: Wörlitz. Vom Hülfsjäger Bieler in Wörlitz wurde im Revier Wörlitz — Oberforst — am 6. Januar 97 ein Steinadler geschossen, welcher in der Flügelspannung 2 m 40 cm misst und 17 Pfund wiegt. (XV S. 40). Bayern: Der Königl. Förster Söllacher vom Hintersee fing im Dezember 96 einen der stärksten Steinadler, seinen 29., und der Königl. Förster Hans Hohenadel an ebendemselben Tage einen zweiten dieser Vögel, der der stärkste sein soll, der in jener Gegend überhaupt gefangen oder geschossen wurde (XV 8. 69). 213. Pernis apworus (L.). Thüringen: Mehlis. Am 19. Mai 97 habe ich ein pracht- volles Exemplar vom Wespenbussard, der hier recht selten vorkommt, erlegt. Es war ein altes $ mit blaugrauem Kopfe, schneeweisser Kehle, schwefelgelber Iris und schwarzer Wachshaut. Brust und Bauch sind fast reinweiss. Gesamtlänge des Vogels 62, Schwanz- länge 28 cm. — R. H. (XV S. 316). 227. Tetrao tetrix (L.). Bayern: Das plötzliche Erscheinen von Birkwild in Revieren, in welchen dasselbe seit Menschengedenken nicht vorkam, ist neuester- zeit häufig beobachtet worden. So wird aus Bergel mitgeteilt, dass in den umliegenden Revieren seit Monaten 4 Stück, 1 Hahn, 3 Hennen, ihren Stand genommen haben und namentlich in einem Fichtenhochwald mit daran grenzendem Laubwald. Da, wie erwähnt, dieses Wild seit Monaten in dem genannten Revierteil steht, ist alle Hoffnung vorhanden, dasselbe zum Standwild werden und dieses vermehrt zu sehen. Bemerkenswert ist der Umstand, dass: auf 7—8 Stunden Wegweite vom genannten Revier kein Birkwild vorkommt. (XV S. 116). 240. Ardea alba (L.). Provinz Schlesien: Aus Laband in Ober-Schlesien erhielt ich am 2. Februar 97 ein dort geschossenes jüngeres Exemplar ag des prächtigen rein weissen Edelreihers A. alba, zum Ausstopfen. Es ist dies das erste in Deutschland erlegte Exemplar dieser Art, welches ich in meiner 13 jährigen Praxis erhielt. Auch Brehm erwähnt in seinem „Tierleben“, dass der in Südeuropa, Asien und Afrika heimische, prachtvolle Schmuckreiher in Deutschland sehr selten vorkommt. Am auffallendsten ist wohl sein Erscheinen in unserer Gegend in jetziger Jahreszeit. — H. Aulich, Konservator in Görlitz. (XV S. 101). 306./8. Oygnus (spec.?) Anhalt: Zörbig 26./4. 97. Zwei Schwäne, eine grosse Seltenheit in der hiesigen wasserarmen Gegend, wurden heute früh 51/, Uhr von den Jagdpächtern Kaufmann Schaaf und Hotelier Schmidt hier erlegt. Die 22 und 25 Pfund schweren Schwimmer waren zur kurzen Rast auf einem durch Schnee und Regen unter Wasser gesetzten tiefer gelegenen Plan von etwa 5 Morgen Grösse ein- gefallen. Mit Ausschluss der wenig grau zeigenden Flügeldecken zeigte das Gefieder ein reines Weiss. Sie zeigten keine übergrosse Scheu, waren jedoch stets vorsichtig genug, sich in der Mitte des Teiches aufzuhalten, so dass man zu der Ansicht neigen konnte, dass, falls sie nicht völlig wilde Schwäne sein sollten, sie arg ver- wilderte und vielleicht auf einer Hochzeitsreise begriffen waren. M. W. (XV S. 261). 385. Colymbus auritus (L.). Rheinprovinz: Am 4./2. 97 schoss Herr Restaurateur Küster nächst Wetzlar bei hochgeschwollener Lahn einen prächtigen C. arcticus, der sich wahrscheinlich vom Rheine aus hierher verirrt hatte. Das Tier wurde von Universitäts-Professor Dr. Spengel in Giessen bestimmt. Herr Küster lehnte das Angebot eines Kaufes dieses Tauchers für das zoologische Kabinet der Universität ab und liess den Taucher für die eigene Sammlung von ihm ge- schossener, seltener Vögel präparieren. E.N. (XV 8.116 u. 145). Wanderung. 85. Motacilla alba (L.) Am 6./2. 97 sah ich nachmittags eine anscheinend durchaus gesunde weisse Bachstelze auf dem Eise herumlaufen und Futter suchen; offenbar sehr verfrüht! — Dr. Fromme, Rechtsanwalt, Halberstadt. (XV S. 116). Am 25./2. 97 beobachtete ich die erste Bachstelze. — Sch. Lichtenstein (Unterfranken). (XV S. 227). 132. Sturnus vulyarıs (L.). Am» 13./2. 97 beobachtete ich die ersten Stare. Es waren drei an der Zahl, welche in der Morgenfrühe lustig ihr Lied er- em Ale schallen liessen, obgleich schwere Schneeflocken den Erdboden bedeckten. ©. B. Forsthaus Pulverhof bei Rastow in Mecklbg. (XV 8. 116). Am 23./2. 97” wurden im Revier Schönow bei Teltow die ersten Stare gesehen. H.K. (XV 8. 145). Überwinternde Stare können wir in Berlin alle Winter be- obachten und zwar im Garten der Königlichen Charite. Eine Anzahl Stare überwintern seit 15 Jahren in den in dem Garten angebrachten Kästen. Es ist in der That ein grosses Vergnügen, die munteren Vögel bei grosser Kälte und beim Schneefall beobachten zu können, besonders dann, wenn sie ihr Lied pfeifen und sich auf dem in der Nähe der Anstaltskirche eingerichteten Futterplatz Nahrung suchen. — R. V. in Berlin, 4./3. 97. (XV 8. 157). 237. Columba palumbus (L.). Am 26. Febr. 97 beobachtete ich die erste Ringeltaube — Sch. Lichtenstein (Unterfranken). (XV S. 227). 245. Botaurus stellaris (L.). Am 8. Febr. 97 schoss ich gelegentlich Absuchens eines Wassergrabens nach Wildenten eine grosse Rohrdommel. — O. Bergmann, Grossh. Revierj. in Pulverhof b. Rastow i. Mecklbg. (XV 8. 116). 248. Oiconia alba (J. C. Schäff.) Magdeburg. Gestern mittag zog ein Storch über unsere Stadt und kreiste längere Zeit über den Wiesen zwischen der alten Elbe und der Stromelbe. Was mag den „armen Gesellen‘ veranlasst haben, den Winter hier zu verbringen? (XV S. 85). Anm. Die Nummer des St. Hub., in welcher obige Mitteilung sich befindet, ist vom 5. Febr. 97. Wann mag das „gestern“ nun gewesen sein? Am 26. März 97 zog ein Storch als Frühlingsbote längere Zeit seine Kreise über hiesiger Stadt. — Forbach (Lothringen). Gibson (XV S. 200). 264. Scolopax rusticula (L.) Es giebt kaum einen zweiten Vogel, der von jedem deutschen Jäger mit gleicher Ungeduld aus dem Süden erwartet wird, wie die Waldschnepfe. Schon aus praktischen Gründen, nur weil er eine Ehre darin sucht, die „Erste“ „herabgeholt“ zu haben, wird der Jäger unserm Vogel eine regere Aufmerksamkeit schenken als jedem anderen Zugvogel, und wäre es der vertrautetste Hausgenosse, wie z. B. die Schwalbe oder der Storch. Die Rückkehr der letzteren wird zwar von Vielen auch gefeiert, aber wer denkt daran, die Daten aufzuzeichnen und zu veröffentlichen? Es ist wohl eine Ehre für den deutschen Jägersmann, die erste Schnepfe erlegt zu zen, haben, aber nicht, die erste Schwalbe, den ersten Storch gesehen zu haben. Die in „St. Hubertus“ zahlreich veröffentlichten Ankunfts- und Abschussdaten der „Ersten“ legen Zeugnis ab von dem Interesse, welches man in Jägerkreisen der Waldschnepfe entgegenbringt. Der Wissenschaft kann dies nur willkommen sein, denn alljährlich gesammelt und übersichtlich geordnet, können die Daten einem Bearbeiter des Zuges dieses Vogels ein wichtiges Material liefern, das natürlich durch Zugnotizen aus anderen Zeitschriften und aus sonstigen literarischen Erzeugnissen vervollständigt werden muss. Von dem Wunsche beseelt, der Wissenschaft förderlich zu sein, habe ich es unternommen, die Zugdaten übersichtlich zusammen- zustellen. Es würde mich freuen, wenn ich ein Steinchen liefern könnte zu dem gewaltigen Gebäude, welches die „Ungarische Ornithologische Centrale“ aufzuführen begonnen hat. Es wird einer der schwierigsten aber auch der interessantesten Baue werden! Der Zug der Waldschnepfe im Frühling 1897. Geogr. Lage des Ortes Land bez. Ort Tag Nachw.: ?44°10'n.B. 15050‘ 6. L. v. Greenw. Dalmatien 6. Jan. XV 172 ABA, 1,8180 15° 50 ,,0,,10 05 © Ungarn: Fünfkirchen 27. „ „ „ Balls „v.,..9085' ,. ., „» Vorarlberg: Meiningen - Altenstadt. 11. März XV 173 Streichen lebhaft und murksend. ZU MR IR DESPRETEER „ St. Gallen: Rheinthal. 6. März XV 173 Streichen matt und still. ?480 121/,‘ „2160 ,„, 3» Niederösterreich: Mauerbach Ba. Burkersdorf. 283. Febr. XV 172 480 16° „ „ 16050 „ „ 3» „Niederösterreich: Marchegg. i 26. Jan. XV 172 IE KLONEHENT 3}, » Niederösterreich: Greifenstein. 2. März XV 157 ZB Abe u llast,; „ Oberbayern: Ingolstadt. 11. März XV 186 Am 11/3. die „Erste“ gefehlt, am 13. die „Erste“ geschossen, am 16./3. die Zweite, am 18. die Dritte und Vierte. Am 19. früh 5°/, Uhr noch eine geschossen, die weiteren alle am Abendstrich. Sie zogen laut balzend und zahlreich. Mein Revier liegt 2 Stunden von der Donau entfernt und ziemlich hoch. ?499 »„»?6030' „, » » Elsass-Lothringen: Zemmingen. 28. Febr. XV 190 499 n.B. 8° &.L.v.Greenw. Elsass-Lothringen: Schleithal bei Weissenburg. 23. Febr. XV 145 Am 23./2. zogen hier die ersten 2 Schnepfen, am 24./2. abends erlegte ich die „Erste“, welche laut murksend zog. nee 49° 15’ n.B. 9956’ ö.L.v. Greenw. Württemberg: DBlaufelden O0. A. Gerabronn. 12. März XV 186 498, „HORSE, N, „ Luxemburg: Luxemburg. 26. Febr. XV 173 Am 26./2. die 1. Schnepfe gehört, am 27. die erste gesehen. 249046" „ „26038 „5 „ Rheinprovinz: Herl (Rg. Bez. Trier). 17. März XV 214 2 Schnepfen strichen auf kaum 1 Schritt Entfernung und so niedrig vorüber, dass ich sie mit einem Stocke hätte erreichen können. AI AS URS, » Unterfranken: Dorfprozelten bei Stadtprozelten. 28. Febr. XV 160 INES HET HI, „ Unterfranken: Würzburg. 14, März XV 173 Die Schnepfe zog stumm bei hellem, etwas kühlem Wetter. AIG u USA „ Unterfranken: Neustadt (Odenwald). 26. Febr. XV 148 Der Strich ist hier in diesem Jahre sehr gut. 499 572, E00 AS NE, » Wiesenfeld bei Karlstadt. 5. März XV 160 49059227, MS 571, 0, „» Schlesien: Cwiklitz nächst Pless. 22. Febr. XV 157 Strichen bis 27./3. gut, stellen- und abendweise bis zu 10 Stunden. 50° tn RAS es „ Rheinprovinz: Cappel (Hunsrück). 28. Febr. XV 214 Zwei Schnepfen strichen 28./2. laut und auf einander stechend, aber sehr spät und tief. 50° BALHGN solls, » Prov. Hessen-Nassau: Rheingau. 27. Febr. XV 145 a ee „» Prov. Hessen-Nassau: Langenhahn. 5. März XV 157 Der diesjährige Schnepfenstrich war hier auf den Moselbergen recht gut, blieb aber doch weit hinter dem an der Mosel selbst zurück. So sollen beispielsweise auf einem Stand eines Nachbarreviers an der Mosel an einem Abend 20 St. beobachtet worden sein. Zogen meist laut, aber schnell. 50° 71/,'n.B. 6°361/,'d.L.v.Greenw. Rheinprovinz: Dohr. 27. Febr. XV 286 509 Tl RT 0 10 ‚IlRheinproyinz:sAlf arfd Mesel 7. März XV 214 Der Schnepfenstrich war hier, wie überhaupt an der ganzen Mosel, recht befriedigend und wurde stark frequentiert. Anf. etwa 7./8. Schluss etwa Ende März. 500° 8 ,„, 10047 „„y „Unterfranken: Lichtenstein 7. März XV 227 Die „Erste“ im hiesigen Revier erlegte Herr Gutspächter L. Klee- mann am 7. März. Es strichen 3 Stück laut puitzend bei ziemlich windigem, rauhem Wetter. Am 10. 11., 19. und 21. schoss ich je eine, am 11. beobachtete ich ca. 8 Stück, die bei sehr schönem ER Abend laut quarrend strichen, wobei noch einige zu Schuss kamen und sauber gefehlt wurden. Am 19. zogen 4 bis 5 Stück vor Ausbruch eines heftigen Gewitters meist stumm, ebenso strich die letzte am 21. v. Mts. rasch und ohne zu balzen. Von meinem Jagdnachbar Herrn J. Ulrich wurde bereits am 23. März ein brü- tender (wohl legender) Langschnabel angetroffen und habe ich daher den Strich nicht weiter besucht. Anderntags war leider das aus 2 Eiern bestehende Gelege zerstört. Die hier geschossenen Schnepfen waren im allgemeinen schlecht bei Wildpret. 50°11‘ n.B. 10°20° d.L.v.Greenw. Unterfranken: Fuchsstadt bei Stadtlauringen. 28. Febr. XV 160 Bar 010050 m 55 Unterfranken: Kissingen. 13. März XV 173 Der Zug begann am 9./3. und wurde gegen Mitte des Monats bei recht günstigem Wetter immer lebhafter. Der Höhepunkt war um den 20./3.; mit dem 29./3. konnte der Zug als beendet betrachtet werden. Günstige Nachrichten kommen auch von den Seitenthälern. Seit Jahren ist ein solch lebhafter Zug, der sich innerhalb drei Wochen vollzog, hier nicht beobachtet. 509171,‘ „. 7087 „u » Prov. Hessen-Nassau: Oberlahn- stein. 9. März XV 227 Baal. 5, 801 9° u, Prov. Hessen-Nassau: Kirberg. 27. Febr. XV 157 50% 211/a’ „ „ 6% 71), 5 u» » » Rheinprovinz: Montenau (Eifel). 27. Febr. XV 145 Ba EN S8IB07 „5 m. Prov. - Hessen-Nassau: Brand- oberndorf. 1. März XV 148 B0° 407101, 80 »»» » . Prov. Westfalen: Oedingen. 17. März XV 186 Zogen schnell und niedrig. 509 40°‘ lau »»» » Prov. Schlesien: Grafschaft Tu- rawa. 14. März XV 186 Mein Nachbar-Kollege schoss am 14./3. die erste Schnepfe, während ich am 18./3. die diesjährige „Erste“ streckte. Die Schnepfen sind zahlreich angekommen, doch wird der Strich wegen des plötzlich kälteren Wetters sehr beeinflusst. 50%411/,' „ .„ 17018 „y„» .„» Prov. Schlesien: Forsthaus Hoh- giersdorf. 15. März XV 186 »»» » .. Rheinprovinz: Forsthaus Hüppel- röttchen bei Eitorf. 27. Febr. XV 145 Es strichen 6 Stück laut. 50053° „y„ 7016‘ „3 3» Rheinprovinz: Forsthaus Wahl- erscheid. 26. Febr. XV 173 Die diesjährige „Erste‘“ schoss ich am 26./2. Sie strich laut balzend.. Ausserdem sah bezw. hörte ich am selben Abend noch zwei Schnepfen. Wetter: warm und klar, Südwind. 50058‘ ,, ,„ 120281,’ „u 5» » Sachsen-Altenburg: Nobitz. 4. März XV 157 50045 „,„ 7030 ea Am 4. und 5. März die ersten Schnepfen; 4./3., Wind: mässig, Südwind, Wetter: klar und warm; 5./3., Wind: starker Südwind, Wetter: trüber und kälter. Schnepfen strichen puitzend, einzeln, von N. W. nach 8.0. 51° n. B. 11° ö. L. v. Greenw. Prov. Sachsen: Erfurt. 15. März XV 173 FO LOIRFANERUN EITAUOED DEIE, 9, HERE, Prov. Schlesien: Gersdorf O.-L. 22. März XV 190 BRUT, ILISET uns Prov. Sachsen: Lissdorf. 27. Febr. XV 148 a A a Na an Königreich Sachsen: Pohla. 28. März XV 227 Am 3./4. nachmittags wurde vom Förster G. Winkler die erste Schnepfe herabgeholt. Gesehen wurden sie schon am 28./3. nachm., als sie quarrend und murksend strichen. Wetter: kalt, fast ganz ruhig, klar. BETEN, LT DRM De Prov. Schlesien: Sponsberg. 24. März XV 200 BLOND DE en: Prov. Sachsen: Gr. Furra. 16. März XV 200 HEOIBD WILODLDIT. 550 Prov. Sachsen: Eichenforst bei Stolberg. 15. März XV 173 DLOST, 189 RE: Prov. Posen: Raszkorek. 17. März XV 200 BROS SALE nn eh, Prov. Westfalen: Nieder-Tudorf. 17. März XV 190 Strich hoch und laut. BAG LEHE Prov. Sachsen: Hettstedt. 15. März XV 173 DI0A0S, 12020, Anhalt: Jessnitz. 9. März XV 173 HIN AOS LA Oa Prov. Brandenburg: Simmersdorf. 21. März XV 186 HlUaa, LO 8, Anhalt: Ballenstedt. 8. März XV 200 Die ‚Ersten‘ wurden laut streichend und einander stechend gesehen. DIS ABS . ROV AD SE en an Braunschweig: Vorwohle. 1. März XV 173 a le N RE Anhalt: Aderstedt. 23. März XV 200 DIA HI7, 5, SREAOT Anhalt: Gröna bei Bernburg. 29. März XV 200 51054’, „ 110 RS HU EHI, Prov. Sachsen: Halberstadt. 13. März XV 186 BINSDEHn: TO DE ie, Prov. Sachsen: Wolmirsleben. 16. März XV 176 16 Stück wurden zum Aufstehen gebracht, 5 davon geschossen. Wetter herrlich. Abends auf dem Strich zog keine Schnepfe; es war mittlerweile sehr windig geworden. Na, 520 n.B. 7°40°8.L. v.Greenw. Prov. Westfalen: Münster. 15. März XV 186 520 rs KO Braunschweig: Henneckenrode b. Derneburg. 8. März XV 160 Strich bei lauem, mildem Wetter laut, aber hoch. a Prov. Westfalen: Egelborg bei Legden. 6. März XV 157 aa 19048 5. Prov. Brandenburg: Freudenberg. 12, März XV 173 Baia, 150200, ,, 5,» Prov. Brandenburg: Stolzenberg (Neumark). 16. März XV 186 Am 16./3. zogen hier die ersten beiden Schnepfen, am 18./3. erlegte ich die erste. Dieselbe strich bei gelindem, etwas regnerischem Wetter laut aber hoch. SE Se Kon? U SEERRERREE Prov. Hannover: Lützburg. 19. März XV 186 Sah und erlegte die „Erste“ auf der Suche bei veränderlichem Wetter und heftigem W.S. W.-Winde. 56, 020040", Prov. Ostpreussen: Bledau. 16. März XV 186 a ee era Kan ee Prov. Ostpreussen: Bledau. 19. März XV 200. Trotz des wüsten Durcheinander der oben nach den Breiten- graden geordneten Zugdaten wird man doch einen Fortgang nach Norden nicht verkennen. Lassen wir die Januaraufzeichnungen fort, wo wir es allem Anschein nach mit überwinternden Schnepfen zu thun haben, so zerfallen die ersten 18 Berichte (47% 15‘ bis 50° 4‘) in 9 Februar-, 9 Märznotizen, die zweiten 18 Berichte (50° 7%/,‘ bis 51° 9) in 7 Februar- und 11 Märznotizen, während alle übrigen Berichte (von 51° 12’ ab nördlich) in den Monat März fallen. Die als Nebenbemerkungen wiedergegebenen, leider sehr dürf- tigen meteorologischen und biologischen Mitteilungen hielt ich für zu wichtig, um sie stillschweigend zu übergehen. Einige Aufzeichnungen, die sich in dem Rahmen des obigen nicht unterbringen liessen, lasse ich hier folgen: Ungarn. Derartige Abschüsse an Waldschnepfen, wie sie in diesem Frühjahr in den verschiedensten Gebieten Ungarns auf Buschier- jagden und zum Teil auch auf dem Strich erzielt wurden, hatte man Jahrdezennie hindurch nicht zu verzeichnen. So wurden auf der Graf Majlath’schen Domäne Perbenyik im ganzen 260 Stück der genannten Langschnäbler geschossen, auf den Graf Jankovich’schen Besitzungen 72, auf jenen des Prinzen Lippe 128: im Draugebiet also 200 auf 2 bis 3 Jagden. — Graf Jul. Teleky allein hat auf seiner im Szatmarer Komitat gelegenen Besitzung Hoszufaloa 43 NER Stück herabgeholt, von den anderen Jagdteilnehmern wurden 51 Stück, im ganzen also 94 geschossen. — Auf der Besitzung des Grafen Moritz Esterhazy, Osakvär, bezifferte sich der Abschuss von der genannten Art von Langschnäblern auf 169. Das sind die Hauptabschüsse; 30—50 und mehr Stück wurden, wie ausführlich berichtet wird, in einer ganzen Reihe von Schnepfenrevieren ge- schossen. (XV 8. 242). Salzburg. Nach beendetem heurigen Schnepfendurchzug berichte, dass heuer der Strich hierorts sehr veränderlich war; an einigen Abenden schon Mitte März, war der Strich ausserordentlich gut. Zum Bei- spiel sah Oberförster Reisner von Auif 26 Stück an einem Abend. — Eine Reihe gleichverheissungsvoller anderer Abende brachte wieder 1 Stück, höchstens 2 zu Gesicht. Herr Revierjäger Pröller dürfte auch heuer wieder mit 6 Stück der meistbegünstigste Schütze der Umgebung gewesen sein. Im ganzen wurden erlegt: 1. Revier Anthering, Fürwag und Au nebst Weitwörth 13 Stück; 2. Ge- meindejagd Siezenheim am Gaiserberg des Herrn Riedel in Lie- fening 5 Stück. (XV 8. 256). Baden. Sasbachwalden. Habe am 30. März das erste Schnepfenge- lege mit 2 kalten Eiern gefunden, das schon 8 Tage alt und ver- weist sein dürfte, denn ich erlegte vor dieser Zeit 3 Schnepfen auf dem Striche, fand eine 4. nicht und war seither keine mehr zu sehen noch zu hören. Es war mir neu, dass diese Langschnäbler so frühe an ihr Brutgeschäft gehen, und es wird daher bei uns noch manches Gelege zu Grunde gerichtet werden, da der Strich im Gebirge erst jetzt beginnt und die Jagd auf die Langschnäbler bis Ende April offen ist. C. B. (XV S. 214). Bayern. Sondernheim (Pfalz). Am 22. April wurde mir eine junge vollständige flügge, lebende Schnepfe gebracht. Gewiss in dieser Jahreszeit eine Seltenheit. Um so interessanter war mir dies, da wir bisher annahmen, die Schnepfe brüte bei uns überhaupt nicht. DI(XNV 82 256): Laufach (Spessart). Schnepfenstrich im Spessart immer noch gut. Am 8. April waren noch ca. 7 Langschnäbler zu sehen. Bis jetzt wurden 4 Schnepfen geschossen. J. S. (XV S. 227). Rheinprovinz. Leo Steffens erlegte in dem Reviere „im Brachen“, Witz- felden am zweiten Weihnachtstage eine Schnepfe. 8. (XV 8. 24). N Kreuznach. Der Schnepfenstrich ist heuer für die Jäger so ergiebig, wie seit langen Jahren nicht mehr. Förster Storck in Mendel soll deren bis 18. März nicht weniger als 13 Stück ge- schossen haben, und täglich hört man von mehreren nicht minder von Weidmannsheil begünstigten Schützen. (XV 8. 200). Ostpreussen. Kurisches Haff. Der diesjährige Frühjahrszug unserer Lang- schnäbler ist ebenso günstig, wenn nicht gar besser, wie in den. vorhergegangenen Jahren gewesen. Es wurden hier in den zur Herrschaft Bledau gehörigen Forsten, zum teil von dem Besitzer derselben, Herrn von Batöcki, und den Förstern Röckner und Tertsch, deren 35 Stück erlegt. Ausserdem sind in der Kgl. Forst Brandt durch Förster Geusch 40, in der Gutsforst Sudnicken 30 und auf dem Rittergute Tharau 28 erlegt worden. Die Schnepfe zog meist bei ruhigem Wetter und etwas spät. Sch. (XV S. 316). 266. Gallinago caelestis (Frenzel). Am 12.Febr. 97 habe ich bei mindest 1 Fuss hohem Schnee eine Bekassine aufgestossen. Allem Anschein nach war sie, dem Abstreichen zufolge, gesund. H. von Sch., Trebichow (Branden- burg) (XV S. 145). 295. Vanellus capella (J. C. Schäff.). Am 23. Febr. 97 wurden im Revier Schönow bei Teltow die ersten Kiebitze und Stare gesehen. H. K. (XV 8. 145). 306./8. Uygnus (spec. ?) Am 8. Febr. 97 wurde ein Zug Schwäne, 9 Stück, über die Fasanerie in Cöthen (Anhalt) ziehend beobachtet. Dieselben zogen in der Richtung nach Südwest. E. K. (XV S. 101). Diverse Zugdaten. 1 Bachstelze 7., 1 Star 16., 1 Ringeltaube 28., 1 Gabelweihe roter Milan 29., 1 Kiebitz 26. Februar, 1 Rotschwanz 13. März, 1 Kuckuck 7., 1 Schwalbe 11., 1 Nachtigall 20., 1 Turteltaube 28. April, 1 Wachtel 2. Mai. Dohr (Mosel) 2 Mai 97. Gayer (XV S. 286). (Schluss folgt). Neue Arten von der Bismarck-Inselgruppe. Von Reichenow. Halcyon anachoreta Rchw. n. sp. Auf der Reise der „Gazelle“ in den Jahren 1874—76 ist von Hrn. Dr. Hüsker auf den Einsiedler Inseln (Anachoreten), einer Gruppe kleiner Inseln im Westen der Admiralitätsinseln, also den aa, eg westlichen Ausläufern der Bismarck-Inselgruppe ein Halcyon ge- sammelt worden, welcher in der Übersicht über diese Sammlungen (J. 0. 1876 S. 323 No. 59) irrtümlich als Haleyon albieilla iuv. auf- geführt war. Der Vogel ist vielmehr als Vertreter einer besonderen, offenbar den genannten Inseln eigentümlichen Art anzusehen. Im allgemeinen gleicht er dem ZAalcyon chlorıs (Bodd.), ist aber wesentlich grösser, der Oberkopf ist reiner biaugrün, der weisse Fleck oberhalb des Zügels grösser, Ohrfedern schwärzlich, aber sehr stark blaugrünlich verwaschen, auch das Nackenband nicht rein schwarz, sondern stark blaugrün verwaschen, der weisse Genickfleck sehr deutlieh, ganze Unterseite und Nackenband rein weiss. Lg. c. 180, Fl. 122—125, Schw. 95, Schn. 60, L. 15 mm. Halcyon pachyrhynchus Rchw. n. sp. Dem H. vayans sehr ähnlich, die Stirnfedern wie bei diesem mit rostgelblichen Seitensäumen, aber der Schnabel kürzer, flacher und breiter; Strich oberhalb des Zügels, Nackenband, Wangen und Unterseite mit Ausnahme der rein weissen Kehle gesättigt rostgelb oder ockergelbbraun (fulvo-ochraceus), also dunkler wie bei H. vagans. Leg. c. 180, Fl. 100-105, Schw. 55, Schn. 40, L. 15 mm. — Zwei Stücke dieser augenscheinlich noch nicht be- schriebenen Art befinden sich im Berliner Museum und sind von OÖ. Finsch am 23. XI. 76 und 24. XII. 80 auf Neu Pommern gesammelt worden. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht, Reichenow. J Bulletin of the British Ornithologist’ Club L. Jan. 1898. R. B. Sharpe erhielt Otus abissinicus Gu6rin von Somaliland und fand, dass es ein Uhu ist, aber nicht zu vereinigen mit Dubo milesi, was Gurney vermutet hatte. — Derselbe erörtert die Unterschiede von Turdus tristis und T. leucauchen. Ersterer bewohnt Mexiko, letzterer verbreitet sich von Chiapas bis Panama. Sharpe glaubt, dass Turdus daguae Berlp. mit T. leucauchen zu vereinigen sei. — H. Saunders berichtet über einen Anthus spipoletta, welcher am 3. Dezember in Carnarvonshire er- legt wurde. — J. H. Gurney beschreibt Astur butleri n. sp. von Car Nicobar in der Bengalbucht, ähnlich A. poliopsis und badius. — E. Hartert beschreibt einen neuen Kolibri: Chalcostigma purpwreo- cauda von Bogota. — Derselbe beschreibt folgende neue Arten von Ecuador: (ercomacra rosenbergi, ähnlich ©. Zyrannina und approxi- mans; Pyriglena berlepschi, nahe P. ater; Thamnophilus cacha- biensis, nahe T. punctatus; Automolus nigricauda; FPolioptila schistaceigula. W. E. Clarke. On Hpybrids between the Capercaillie and the Pheasant. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1898 S. 17 —21). Wiederum ein Bastard zwischen Auerhahn und Fasan im September 1897 in Argylishire in Schottland erlegt. Es ist dies der vierte der- artige Bastard, welcher in Schottland erbeutet ist. Der Verfasser giebt genaue Beschreibung der vier Stücke. Drei derselben ähneln in der Hauptsache dem Fasan mit einigen bei den verschiedenen Stücken mehr oder weniger vorhandenen Eigenschaften der Auerhühner, wıe teilweise befiederten Läufen, rudımentärem Sporn, tief angesetzter Hinterzehe u. a. In der Färbung weichen alle drei von einander ab. Der vierte ist ein Auerıahn mit Schwanz und Füssen des Fasans. Alle vier Stücke sind Männchen. P. Adair, Notes on the Birds of Ettrick. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1898 S. 21—27). B. Schitkow, Über eine Bastardform zwischen Glareola pratin- cola L. und Glareola melanoptera Nordm. (Zool. Anz. 20. 1897 S. 132-133). E. M. Köhler, Die Schwalbe in Volksglauben und Dichtung der Chinesen. (Zool. Anz. 20. 1897 S. 292 —293). G. Rörig, Untersuchungen über den Nahrungsverbrauch insekten- fressender \ögel und Säugetiere. 2. Magenuntersuchungen land- und forstwirtschaftlich wichtiger Vögel. 3. Untersuchungen über die Nahrung der Krähen. (Berichte des landwirtsch. Inst. der Univ. Königsberg i. P. I. 1893). In der zweiten der vorstehenden Abhandlungen sind Magenunter- suchungen von 200 Vögeln mitgeteilt, welche 57 verschiedenen Arten angehören. In der dritten Abhandlung ist die Nahrung der drei Kräben- arten Corvus corniz, corone und frugilegus in den verschiedenen Jahreszeiten eingehend untersucht, wobei dem Verfasser 1080 Vögel zur Untersuchung vorgelegen haben. Die drei Arten sind dabei ausführlich gekennzeichnet. Aus den Ergebnissen der Magenuntersuchungen werden Schlussfolgerungen auf den Nutzen und Schaden der Nebel- und Raben- krähe gezogen. Nach den ins einzelne gehenden Berechnungen der Werte der einzelnen Nahrungsstoffe kommt Verf. zu dem Ergebnis, dass „den Landwirten einer Gegend, in der 666 Krähen während eines Jahres leben, ein Kapital von 1600 Mark erhalten bleibt.“ — Besonderes Interesse dürfte der erste Aufsatz erregen. Verf. hat an gefangen gehaltenen Vögeln, welche er mit einem künstlichen Mischfutter ernährte, festgestellt, dass unsere kleinsten Vögel, wie Goldhähnchen, Schwanzmeise und Zaunkönig, täglich etwa 30°), ihres Lebendgewichtes an Trockenstoffen verzehren, er fand ferner, dass je grösser der Vogel, um so geringer verhältnis- IE mässig die Masse der aufgenommenen Nahrung ist, und fasst seine Er- gebnisse in dem Gesetz zusammen: „Bei einer in geometrischem Verhältnis erfolgenden Körpergewichtszunahme bei insektenfressenden Vögeln nimmt die Trockensubstanzaufnahme in arithmetischem Verhältnis bis zu einer bestimmten Grenze ab.“ Somit würde ein Vogel von 4 gr. Körpergewicht 28 (4x7) Procent seines Lebendgewichts an Trockenstoffen täglich auf- nehmen, ein Vogel von 8 gr. 24 (4x6) Proc., von 16 gr. 20 (4% 5) Proe., von 32 gr. 16 (4x4) Proc., von 64 gr. 12 (4%3) Proc., von 128 gr. 8 (4X 2) Proc. Durch unmittelbare Untersuchungen fanden die so theoretisch ermittelten Zahlen auffallend genaue Bestätigung. Diese Verschiedenheit der Nahrungsmenge erklärt Verf. folgendermassen: „Je kleiner ein Vogel ist, desto grösser ist seine Oberfläche. Je grösser aber die Oberfläche, desto mehr Wärme wird ausgestrahlt, desto mehr Heiz- stoffe braucht also der Vogel, um den Wärmeverlust zu decken.“ Prof. Rörig fand dann ferner, dass Vögel, welche ausschliesslich mit Mehlwürmern gefüttert wurden, einen bedeutend geringeren Procentsatz an Nahrung gebrauchten, als solche, die mit künstlichem Ersatzfutter ernährt wurden. Zaunkönige brauchten von künstlichem Futter, wie bereits erwähnt, 30 Procent ihres Körpergewichts, von Mehlwürmern aber nur 24 Procent. Die Untersuchung der Bestandteile des Futters lieferte die Erklärung: Kunstfutter enthält 7,6°/, verdauliches Protein und 5,8°/, Fett, Mehl- würmer dagegen enthalten 10,67°/, verdauliches Portein und 8,77°/, Fett. „Wir sind demnach berechtigt“, sagt der Verfasser, „die bisher bei der Pflege gefangener insektenfressender Vögel verwendeten Ersatzfutter- mischungen als unzweckmässig zu bezeichnen, weil sie in der Regel viel zu wenig verdauliches Protein und Fett enthalten. Man wird ja mittelst derselben die Vögel längere Zeit am Leben erhalten können, die volle Gesundheit und dauerndes Wohlbefinden ihnen aber nur dadurch sichern, dass man entweder ausschliesslich Mehlwürmer füttert oder aber ausser dem gewohnten Mischfutter ihnen noch reichliche Mengen von Fett, viel- leicht in Form von Butter, feingehackte Eier oder dergl., zur Verfügung stellt. Ich habe in früherer Zeit durch die zuletzt angeführte Methode die sonst recht hinfälligen Goldhähnchen 4 Jahre am Leben zu erhalten vermocht. H. C. Oberholser, A Preliminary List of the Birds of Wayne County, Ohio. (Bull. Ohio Agric. Exped. Station. I. No. 4 July 1896 S. 243-—-254). Übersicht der beobachteten Arten (183) mit Angaben über die Verbreitung, Zugzeiten und einzelnen Beobachtungen über Lebensweise. R. M. Barrington, Supposed oceurrence of a Great Spotted Cuckoo in Co, Kerry. (Zoologist (4.) I. 1897 S. 574). Am 30. April verg. Jahres wurde von dem Leuchtturmwächter des Skelligs Rock Leuchtturms in Kerry ein Kukuk beobachtet, welcher der Beschreibung nach der Heherkukuk, Coccystes glandarıus war. Diese Art ist bereits früher einmal, am 1. März 1842, in Irland gefangen worden. Es ist zu vermuten, dass die Vögel von Spanien aus die Küste Irlands erreicht haben. es H. C. Playne and A. F. R. Wollaston, A Walk across Lapland. (Zoologist (4.) I. 1897 S. 498—501). Aufzeichnungen über Lappländische Vögel. W. G. Clarke, The Inland Breeding of the Ringed Plover in Norfolk and Suflolk. (Zoologist (4.) I. 1897 S. 502 —504). T. Salvadori, The North-east African Hoopoe. (Ibis [7.] III. 1897 S. 494). Betont die Verschiedenheit von Upupa senegalensis und epops. P. Rendall, Field Notes on some West Indian Birds. (Zoo- logist [4.] I. 1897 S. 444 — 448). Über die Verbreitung einer Anzahl von Arten auf Trinidad und Tobago. H. C. Oberholser, Critical Notes on the Genus Auriparus (Auk XIV. 1897 S. 390— 394). Auriparus flaviceps lamprocephalus n. subsp. von Süd Kalifornien. E. S. Thompson, Directive Coloration of Birds. (Auk XIV. 1897 8. 395—396 T. IV). J. &rinnell, New Race of Spinus tristis from the Pacific Coast. (Auk XIV. 1897 S. 397 —399). Spinus tristis salicamans n. subsp. von Kalifornien. Nachrichten. Am 22. Januar d. J. verstarb zu Charlottenburg bei Berlin der Oberförster Oscar von Riesenthal. Er wurde am 18. September 1830 zu Breslau geboren und ist als practischer Forstmann in den ver- schiedensten Teilen Deutschlands, in Ostpreussen, in der Eifel und in Schlesien thätig gewesen. In den letzten Jahren arbeitete er in Berlin im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Ver- storbene verfügte über eine treffliche Beobachtungsgabe und war als ornithologischer Schriftsteller, wenn auch ohne jede wissenschaftliche Richtung, ungemein thätig. Die bekannteste seiner Arbeiten ist das grosse Foliowerk: Die Raubvögel Deutschlands u. des angrenzenden Mitteleuropas (Cassel 1876), zu dem er auch die Tafeln selbst gezeichnet hat. Riesenthal war ein Mann von bescheidenem und liebenswürdigem Wesen, dem selbst schwere Schicksalsschläge im Dasein nichts anzuhaben vermochten. B.'S; unan anna In seinem ornithologischen Wirkungskreise in Caconda in Benguella ist am 14. September 1897 der verdienstvolle portugiesische Forscher Jos6 d’Anchieta gestorben. Seit den sechsziger Jahren bis zur Gegen- wart hat er rastlos an der Erforschung der Vogelwelt der südwest- ende afrikanischen Kolonien Portugals gearbeitet und in Mossamedes, Benguella und Loanda gesammelt. Über 4000 Vogelbälge in 560 verschiedenen Arten hat Anchieta nach Lissabon geschickt, unter welchen 46 von ihm entdeckte Species. Die Ergebnisse seiner Thätigkeit sind von Barboza du Bocage und J. A. de Sousa in zahlreichen Abhandlungen bekannt gemacht worden. Sie liefern namentlich ein wertvolles Material für die Beurteilung der Tierverbreitung in Afrika, denn aus seinen Forschungen ergiebt sich, dass Mossamedes und das südliche Benguella zum südafri- kanischen Faunengebiet, der nördliche Teil Benguellas und Loanda da- gegen zum wesltichen Waldgebiet gehören. Die Grenze dürfte ungefähr unter 12° 15‘ s. Br. liegen. Anchietas Name wird mit der ornithologi- schen Afrikaforschung auf das innigste verbunden bleiben. — Prof. Bocage hat dem hingeschiedenen Forscher im Jornal de Sciencias Math. Phys. e Nat. Bd. XVIII. einen Nachruf gewidmet. Anzeigen. Unterzeichneter wünscht gegen nordische Eier zu tauschen oder zu kaufen Eier mit Nesteiern von Ouculus canorus und allen exotischen parasitischen Cuculiden. J. Ramberg, Materialien-Verwalter der schwedischen Staatseisenbahnen Gothenburg (Schweden). Gegen baar oder im Tausch! Vogelbälge und Eier von Europa, Island, Labrador, Hudson Bay, Canada, Alaska, Klein-Asien. Correspondenz mit deutschen Orni- thologen und Oologen erwünscht. Vogeleier! 50 Eier von Phoenicopterus roseus & 3,50 M. — 100 Eier von Pandion haliaötus & 1,75 M. — 50 Eier von Sula bassana & 0,70 M. — 50 Eier von Botaurus lentiginosus & 2,50 M. — 35 Eier von Pyrrhocorax graculus & 5,00 M. — 50 Eier von Otocorys alpestris a 1,25 M. — 50 Eier von Linota rufescens A 0,75 M. — 50 Eier von Linota flavirostris a 0,75 M. — 20 Eier von Somateria spectabilis & 8,50 M. — 50 Eier von Pterocles arenarius (in Gel.) & 2,50 M. — 50 Eier von Sterna caspia & 1,00 M. — 100 Eier von Anous stolidus & 1,25 M. — 50 Eier von Syntliborhamphus antiquus & 10,00 M. — 20 Eier von Simorhynchus pusillus & 10,00 M. — 20 Eier von Fratercula cirrhata & 2,00 M. — 50 Eier von Thallassidroma leachi & 1,00 M. — 20 Eier von Sula sula a 5,00 M. Vollständige Preisverzeichnisse stehen zu Diensten. W. Raine, Bleecker Street 181. Toronto. Canada. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Örnithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. April 1898. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Ornithologische Notizen aus „St. Hubertus“ (Januar-Juni 9%). Von 0. Haase. (Schluss.) Lebensweise. 139. Garrulus glardarius (L.). Aus dem Banat. Ich ging, wie fast täglich, zeitig morgens in die sogenannte „Schoara“, einen Teil unseres Jagdklubterrains, ein Eichenjungmais mit vereinzelt eingesprengten Kieferngruppen, weniger um etwas zu erlegen, als um eine romantische Stelle zu Papier zu bringen, d.h. zu zeichnen. Nebst Skizzenbuch, welches nebst Material stets im Rucksack untergebracht ist, hatte ich, wie immer, auch meine vorzügliche Lancaster-Doppelflinte bei mir. An ausersehener Stelle angelangt, setzte ich mich in eine Kiefern- gruppe und begann mit meiner Arbeit. -—- Kaum damit begonnen, bemerkte ich plötzlich, entlang des Hauptstammes einer Eiche knapp an demselben, einen Vogel in Taubengrösse herabstossen, um abermals hoch aufzustreichen. Zu diesem gesellte sich hier- auf sofort ein zweiter mit Gekreische, woran ich jetzt beide als Nuss- oder Eichelhäher erkannte. Bei dem jetzt von beiden unternommenen Stosse sah ich auch das, dass der Verfolgte ein Buntspecht war, der nach jedem von den jetzt oft erfolgenden Stössen sich von einem Bäumchen zum anderen flüchtete, um endlich auf einer alten Eiche, nach seiner Art, aufzubaumen, je- doch derartig, dass ihn ein starker Ast von oben herab gegen einen Angriff deckte. Nun gelang es aber beiden Angreifern, den- selben derartig herabzustossen, dass alle drei zu Boden fielen und so der Specht in der Gewalt beider war. Diesen Moment be- nützte ich nun, sprang heran und schoss in den flatternden und kreischenden Knäuel hinein, wonach leider nur einer von den kühnen Angreifern nebst — leider — auch dem armen verfolgten 4 DE pe Spechte am Platze blieb, während der zweite Missethäter abstrich, jedoch, wie ich genau bemerkte, nicht ohne auch einen Denkzettel bekommen zu haben, denn von mir weiter verfolgt, strich er nur von Baum zu Baum, immerhin so rasch, dass ich keinen weiteren Schuss mehr anbringen konnte; aber meine frühere Erfahrung sagte mir, dass dies ein sicheres Zeichen der Verletzung sei. — Zu dem Ganzen muss ich noch erwähnen, dass die Verfolgung der beiden Häher auf den Specht eine derartig tolle war, dass ich mich fast ganz ungedeckt nähern konnte. — Ein solcher Angriff, so recht nach Raubvogelart, ist mir bei Eichelhähern noch nie vorgekommen, zumal auf einen Specht, der ein doch ziemlich grosses Exemplar ist. Meiner Ansicht nach dürften die Häher nur darin Ursache zu einem Angriff gefunden haben, dass derselbe sich un- versehens in die Nähe des Nestes beider gewagt hatte. — Re- sicza, April 1897. — F. K. (XV S. 241). Corvus (spec. ?). Frechheit der Krähen. Ich habe mich mit dem schwarzen Gesindel nie gut vertragen können, sondern ihm im Gegenteil nachgestellt, wo ich konnte! Nicht mit Unrecht, meine ich, denn gerade jetzt, wo wir die ersten Junghasen in ihrem vielverfolgten Dasein zu schützen haben, müssen wir die Krähen als unsere allergrössten Feinde betrachten. Vermöge ihrer grossen Anzahl ist der Schaden, den sie anrichten, geradezu ein enormer, und so mancher Junghase muss in dieser Zeit unter ihren scharfen Schnabel- hieben sein kurzes Dasein aushauchen, um ihnen zum Frass zu dienen. Auch in den eigentlichen Wintermonaten hausen sie schlimm — doch ich will mich nicht zu weit verirren, sondern in Kürze zwei kleine Erlebnisse berichten, die von der Frechheit und Raubgier des schwarzen Gelichters ein deutliches Zeugnis ablegen. Ich hatte auf der Entensuche im Sommer vorigen Jahres eine Ente krank geschossen; links neben dem Teiche befand sich eine mächtige, ziemlich nasse Wiese. Die Ente strich noch ein gutes Stück auf die Wiese hinaus, auf der sich eine grosse Schar Krähen befand. Gleich nach meinem Schusse hatten sich die Krähen erhoben und gleich mir bemerkt, dass die Ente schwer krank war. Sofort umkreisten sie dieselbe und stiessen wütend nach ihr. Nach circa 400 Schritt — ein Zeichen der Zählebigkeit der Wildenten — sah ich die von den Krähen noch immer ver- folgte Ente herabfallen. Jetzt ging der Specktakel erst recht los, von allen Seiten kam die schwarze Schar heran und stiess nach dem verendenden Wilde. Einige Arbeiter, die in der Nähe waren, versuchten die Krähen zu verscheuchen, vergeblich — sie liessen sich absolut nicht stören. Erst mein Näherkommen verscheuchte sie, als ich fast auf Schussnähe heran war; die Ente war bereits verendet. Ich konnte dem schwarzen Gesindel noch insofern dankbar sein, alsich dadurch die Ente auffinden konnte, was sonst Banunni auf der mächtigen Wiese und da die Ente erst nach 400 Schritt herabkam, seine Schwierigkeit gehabt hätte. —- Der andere Fall war der folgende: Es war mir gelungen, mich an mehrere Wildgänse soweit heranzubirschen, dass ich einen Kugelschuss aus meinem Drilling riskieren konnte. Ich riss also Funken, war indessen etwas kurz abgekommen, sodass die Kugel die beschossene Gans unten gestreift und das Gescheide völlig herausgerissen hatte; die Gans blieb mit den Flügeln schlagend liegen, während sofort die in der Nähe befindlichen Krähen unter lautem Geschrei herbeistrichen und wie wahnsinnig nach der Gans und dem heraushängenden Gescheide stiessen. Selbst mein Näher- kommen verscheuchte sie nicht, sodass es mir gelang, mit dem Schrotrohre meines Drillings noch eine Krähe herabzuholen — erst jetzt strich die andere Schar eiligst von dannen! Ich hatte also auf diese Weise nicht nur eine Wildgans, sondern auch eine Krähe_ erbeutet. Ähnliche Fälle über die Frechheit des schwarzen Gelichters dürfte wohl mancher Weidmann aus seiner Praxis berichten können. Mögen sie uns eine Mahnung sein, den gefrässigen Räubern kein pardon zu geben, sondern mit Eifer an ihre Ausrottung zu gehen, Durch Zerstören der Nester können wir schon Einiges erreichen und das ist gerade in den kommenden Wochen, wo die Krähen ihre Niststellen bezogen haben und, indem sie für ihre Jungen von überall her Atzung herbeischleppen müssen, einen unermess- lichen Schaden unter dem Niederwild anrichten — von Wichtigkeit. Wird daneben noch der treue „Auf“ in Thätigkeit gesetzt, so wird man den Erfolg im kommenden Herbst mit Freude konstatieren können. — Langschnabel. (XV S. 211.) 184. Syrnium aluco (L.). Kürzlich wurde ein Weibchen von Syrnium aluco, des Wald- kauzes, lebend in einem Eisen gefangen und in einen Käfig ge- than. Zwei, drei Tage hindurch konnte man wahrnehmen, dass in dem Käfig selbst mehrere Mäuse lagen. Wie konnten diese dahin gelangt sein? Das Rätsel wurde bald gelöst. In dem oberhalb des Käfigs ausgelegten kleinen Eisen fing sich nämlich das Männchen des Waldkauzes, was darauf hindeutete, dass dieser es war, der dem gefangenen Weibchen, das er sehr bald ausfindig gemacht, die Mäuse zugetragen. — (XV S. 227.) 213. Pernis apworus (L.). Dass der Wespenbussard hin und wieder zum Nestplünderer wird, bestätigen verschiedene Ormnithologen: so schreibt Altum, dass er unter den jüngeren Nestvögeln Drosseln sogar bevorzugen soll. Als Präparator habe ich eine ziemliche Anzahl Wespen- bussarde in Händen gehabt und jeden auf Kropf- und Mageninhalt untersucht. Die meisten hatten den Kropf voll Wespen und Hummelbrut, auch Käfer, Raupen, Frösche und Eidechsen fanden 4* ARE sich zuweilen. Nur bei zwei Exemplaren konnte ich die Reste von jungen Singvögeln nachweisen. — C. Knuth. (XV S. 255.) 217. Astur palumbarius (L.). Dreistigkeit eines Hühnerhabichts. Auf dem Schloss- teiche zu Herbigsdorf befinden sich zwei alte und sechs heurige Schwäne, welch letztere bereits die Stärke einer Ente erreicht haben. Am zweiten Pfingstfeiertage fütterten die Töchter des Gutsherrn v. S. die Schwäne, als plötzlich ein Hühnerhabicht her- nieder sauste und einen jungen Schwan zu fassen versuchte; doch da der Versuch missglückte, so erhob sich der Räuber in die Luft, um sofort einen abermaligen Schlag nach einem der jungen Schwäne auszuführen. Auch dieses zweite Mal wurde der Überfall durch die rege gewordene Wachsamkeit des Schwanenvaters vereitelt, denn derselbe traf den Falken mit einem so wuchtigen Flügel- schlage, dass dieser ins Wasser stürzte und durch die Schnabel- hiebe des Elternpaares so bearbeitet und zerzaust wurde, dass nach wenigen Minuten nur noch die Federn und Fleischfetzen des Räubers auf dem Wasser herumschwammen. — C.v.B. (XV S. 362.) 227. Teirao tetrix (L.). Unzeitige Birkhahnbalz. Eine eigenartige Beobachtung konnte ich auf einer Treibjagd im Oktober v. Js. machen. Im Revier war Birkwild nicht selten und ich hatte meinen Stand an dem Waldsaume während links sich eine schneisenartige schmale Waldwiese hinzog. Das vor mir liegende Waldstück wurde eben getrieben und die Treiber machten einen recht hörbaren Lärm. Plötzlich horchte ich auf — war es das Klappern der Treiber ? Nein, ich täuschte mich nicht, es war das Balzen eines Birkhahnes. Ich lauschte noch eine ganze Weile auf das seltene Vorkommnis; eine Täuschung ist vollkommen ausgeschlossen, es war ein Spiel- hahn, der an dem ausnahmsweise einmal schönen Oktobertage seinen Balzgesang lustig erschallen liess. Und nun eine bescheidene Vermutung, die ich mit aller Vorsicht aussprechen möchte. Der Birkhahn balzte, trotzdem ich das Klappern der Treiber schon deutlicher hörte, dasselbe schien ihn absolut nicht zu stören. Andererseits, als ich die ersten Töne hörte, hielt ich sie zuerst für sehr entferntes Klappern der Treiber, nachher wurde mir mein Irrtum ja sofort klar, der wohl immerhin darin, dass man es um diese Zeit nicht erwartet, einen Birkhahn balzen zu hören und die Töne eher auf alles andere schiebt, seine Entschuldigung finden dürfte. Und nun mein Rückschluss: das Klappern der Treiber hatte aus der Ferne entschieden einige Ähnlichkeit mit dem Balzen unseres Spielhahnes, während umgekehrt ich die Balzlaute ja zu- erst für das schon aus der Ferne zu mir herübertönende Klappern der Treiber ansprach. Sollte nun der betreffende Birkhahn da- durch zu seinem Balzgesang veranlasst worden sein? Ich bin mir bewusst, sehr kühne Schlussfolgerungen zu ziehen, aber ich thue EN esin der Absicht, damit vielleicht einen oder den anderen der ge- schätzten Leser zu einer Ausserung über die Frage zu veranlassen, sollte das Balzen des Spielhahnes zu dieser ungewöhnlichen Zeit in irgend welchem Zusammenhange mit dem Geräusch durch das Treiben stehen. — L. (XV S. 100/1). Birkhahnbalzim Januar. Ausdem Erzgebirge. Ich habe in diesem Winter, November und Dezember, mehrere Male die Gelegenheit gehabt, balzende Spielhähne im Reviere zu beob- achten, eine Thatsache, die von befreundeten Weidgenossen etwas ungläubig aufgenommen wurde. So stand ich Anfang Januar ge- legentlich einer Brackenjagd bei starker, frischer Neue auf einer einsamen Waldblösse und lauschte dem jagenden Geläute der Hunde, als ich plötzlich hinter mir den hitzigen Balzgesang eines Birkhahns vernahm. Ich äugte vorsichtig nach der Richtung und gewahrte den Hahn ca. 80 Gänge auf einer Fichte aufgebaumt und heftig balzend. Bei einer unvorsichtigen Bewegung meiner- seits verstummte er und strich ab. Sollte der etwas gelinde Winter die Hähne zu diesem unzeitigen Balzen veranlassen. Buchholz im Februar 1897. — O0. (XV S. 116.) Unzeitige Birkhahnbalz. Die Jäger des Sauerlandes haben im Herbst öfters Gelegenheit, den Balzgesang zu hören. Die Balzenden sind junge Hähne, die sich ihr „Liebeslied“ einüben, um im nächsten Frühjahr geschult auf dem Balzplatz erscheinen zu können. Es ist das Gefühl, nunmehr im Vollbesitz der Mannes- kraft zu stehen, und diesem will der Hahn Ausdruck verleihen. Es ist nicht anzunehmen, dass der von Herrn L. verhörte Hahn durch das Geräusch der Treiberklappern veranlasst worden ist seinen Balzgesang ertönen zu lassen, denn meines Erachtens hat dasselbe doch ganz verschwindende Aehnlichkeit mit letzterem. Meistens hat der Hahn zu der Zeit im Gipfel eines Baumes sich eingestellt; er unterbricht seinen Gesang auch dann nicht, wenn sich ihm jemand nähert, hält aber doch nicht bis auf Schussnähe aus. — Ich will noch bemerken, dass der Birkhahn ein guter Wetterprophet ist. Wenn man die Birkhähne im Herbste recht toll balzen hört, so folgt sicher innerhalb 2-3 Tagen Regen oder Sturm. -Im verflossenen Herbste hatte ich die Gelegenheit, auch einen Auerhahn balzen zu hören. Ich sprang denselben am hellen Tage (morgens gegen 8 Uhr) bis auf 25 m Entfernung an, jedoch wollte es mir nicht gelingen, den Hahn zu Gesicht zu bekommen, denn die Bäume waren noch belaubt. Meine beiden Teckel ar- beiteten unter seinem Stande eine Hasenfährte aus. Als ich mich aus meiner gedeckten Stellung herauswagte, strich der Hahn, ohne dass ich zu Schuss kommen konnte, ab. Wir finden hier dasselbe was Herr L. bei seinem Hahn beobachtet hat. — Herscheid i. W. R. v. d. Höh. (XV S. 130.) — He Unzeitige Birkhahnbalz. Beobachtung aus dem Vor- jahre 1895. Die ersten Tage des Oktobers brachten herrliches, trockenes Wetter, und es war der Aufenthalt in einem Forsthause der Vogesen in 1000 Meter Meereshöhe ein ausserordent- licher Genuss. Nach klaren, sonnigen Tagen waren die Nächte so milde und lau, dass man morgens in Salonbeschuhung hätte pürschen könne, da kein Tau gefallen war. Hoch oben auf dem Kamme dieses Gebirges war nun einige Jahre zuvor Birkwild, aus Schweden bezogen, ausgesetzt worden, um dasselbe, welches bis- her im Reichslande gänzlich fehlte, dort einzubürgern und so nach und nach in den ganzen Vogesen heimisch zu machen. Wie wir durch die Forstbeamten erfuhren, war alljährlich dort oben eine grössere Anzahl von Bruten auseefallen, so dass sich der Stand dieses Wildes mehr und mehr gehoben hat. Während des Frühjahrs und Sommers hält sich dasselbe ausschliesslich auf den Höhen und bleibt auch im Herbste noch, bis tiefer Schnee den Boden und die Waldbeeren bedeckt. Alsdann zerstreuen sich die Ketten, und gar manches Stück von ihnen wird im Thale und in den Vorbergen gesehen, freilich ohne dass dasselbe beschossen werden darf, denn das Ministerium hat noch allgemeine Schonzeit für das ganze Jahr bewilligt, damit sich dieses Wild erst ein- bürgern und in genügender Zahl auftreten soll, bevor die Balz- jagd darauf gestattet ist. Bis jetzt beschränken sich die hoch oben im Gebirge wohnenden Förster darauf, die Hähne morgens hin und wieder zu verhören, bei welcher Gelegenheit sie allerdings, wie uns mitgeteilt wurde, oft von einem Platze aus gleichzeitig 10—12 Stück hören können. In der erwähnten Zeit nun hielt ich mich während der Hirschbrunft auf der Höhe auf, um im eigenen Jagdreviere womöglich einen guten Hirsch zu strecken. Am Abend im Forsthause angekommen, fand mich schon das erste Frührot des andern Morgens auf dem Gipfel des nächsten Berges, von wo aus ich einen grossen Teil unserer Jagd übersehen und alles Besondere darin hören konnte Hier und da hallte von den gegenüberliegenden Bergen der Schrei eines Hirsches, und als es jetzt hell um mich her wurde und man die Umrisse der dunkeln Tannen bereits erkennen konnte, begann auch in meiner Nähe der starke Platzhirsch zu orgeln, welchem sofort 2 andere, die mit schwachen Rudeln am Berghange standen, antworteten. Während wir, mein Begleiter und ich, einen Plan entwarfen, um uns durch Umgehen des Bergkegels besseren Wind zu holen, begann plötzlich ganz in unserer Nähe ein Birkhahn zu balzen. Fast ohne Unter- brechung ging dieses nun fort bis weit zum hellen Morgen hinein, und wir hörten den Hahn immer noch, nachdem wir einen weiten Umweg gemacht hatten und nun mit gutem Winde kommend, den Hirsch auf dem uns bekannten Brunftplatze suchten. Von jetzt ab hörten wir jeden Morgen balzende Birkhähne auf dem mit einzelnen Birken und Gestrüpp bestandenen Hochmoore, und es verging kein Tag, an welchem nicht mehrere Hähne dort laut un Se mE und anhaltend gebalzt hätten. Wie uns durch einen erfahrenen Hochgebirgsjäger mitgeteilt wurde, ist dies keineswegs eine seltene Erscheinung, sondern man kann eine solche Herbstbalz alljährlich im Gebirge beobachten, wo die jungen Hähne sich für den nächsten Frühlingsreigen zu üben scheinen. Ob hier in den Vogesen auch Hennen zustanden, wurde leider nicht beachtet, denn wie erwähnt, durfte kein Hahn geschossen werden, und man hat auch in diesen Tagen der Brunft, wenn man einen guten Hirsch zur Strecke bringen will, seine volle Aufmerksamkeit dem Rotwild zuzuwenden, ohne dass man Zeit hat, weitere Beobachtungen anzustellen. Mit Vorsicht ein Rudel Wild beschleichend, kamen wir unabsichtlich so nahe an den balzenden Hahn heran, dass wir seine tollen Sprünge sahen und ihn mit Schrot hätten schiessen können. Als wir näher kamen, strich er mit grossem Geräusche ab, wodurch das Mutterwild unruhig wurde, vom freien Platze ab und in die Dickung trat, so dass uns hierdurch der Pürschmorgen verdorben wurde. Die Herbstbalz wird dort oben in den Vogesen allerdings wesentlich dadurch begünstigt, dass nur äusserst selten ein mensch- licher Fuss diese von allem Verkehr so weit entlegenen Bezirke betritt und kaum einmal ein Schuss das Echo der Berge wachruft. Das Wild lebt hier vollständig ungestört, und da auch nur wenig Raubzeug dort vorhanden ist, so können auch die Birkhähne auf den stillen ausgedehnten Heideflächen dieser Höhen schon im Herbst ihre Vorstudien für das nächste Frühjahr machen. — (XV S. 143/4). 229. Tetrao urogallus L. Ein verrückter Auerhahn. Im April 97 brachte eine Bäuerin von der Ramsau bei Schladming nach dem gleichnamigen Schlosse einen lebend gefangenen Auerhahn, der sie wiederholt angenommen hatte. Er war durchaus nicht ungeberdig und wurde über Nacht in einen Holzlagerraum gegeben. Die Behauptung, dass er ent- weder angeschossen oder sonst krank sei, bestritt ich, da ein solcher Auerhahn die Menschen gewiss nicht annehmen würde. Bei genauer Besichtigung fand sich auch keine äussere Verletzung. Am nächsten Morgen, es war der 28. April, wurde der Hahn im Beisein des Prinzen August von Sachsen-Coburg und Gotha im Schlossgarten wieder in Freiheit gesetzt. Kurze Zeit beäugte er die Umgebung, breitete seine Flügel aus, erhob sich und ritt über die Häuser des Marktes nach dem nächstgelegenen Fastenbergwald ab. — Schloss Schladming, Otto Recknagel. (XV 8. 330). 234. Perdix cinerea (Lath). Am 6. Febr. 97 hörte ich, vom hiesigen Königl. Amtsgericht, welches mitten in der Stadt, auf dem Domplatz gelegen ist, kommend, ein Rephuhn locken. Nach längerem Suchen entdeckte ich das- selbe auf dem recht hohen Dachfirst der Liebfrauenkirche sitzend. Es lockte einige Zeit und strich dann ab. Jedenfalls eine unge- te wöhnliche Erscheinung! Bei Hochwasser habe ich früher einmal Rephühner auf einem Dache sitzend gesehen, sonst noch nicht. — Halberstadt, Dr. Fromme. (XV S. 116). Kampflust unter Rephähnen. Wie bei allen hühner- artigen Vögeln das männliche Element zu gewissen Zeiten in heftigen Kämpfen sich ergeht, so hat auch unser sonst so fried- liches Rephühnervolk zur Zeit der Paarung seiue Not damit. Ge- legentlich der Leitung des Forstkulturbetriebs war ich zu Beginn des heurigen Frühjahres Zeuge eines tagelang anhaltenden, erbit- terten Kampfes zwischen zwei Rephähnen, der sich um den Besitz einer Henne drehte. Ich beobachtete das ganze Thun und Treiben dieser aufeinander losplatzenden Streiter und war erstaunt ob der ausserordentlichen Zähigkeit und der heftigen Wut, die bei so kleinen Geschöpfen zu Tage treten. Mit Beginn des Tages wurden die Feindseligkeiten, die wohl auch des Nachts nicht ganz geruht haben werden, aufs neue eröffnet und unter lebhaftem Rufen, Laufen, Aufstehen und Wiedereinfallen fortgesetzt, ein endloses erbittertes gegenseitiges Verfolgen! Ab und zu verkündeten die aufstiebenden Federn, dass die Kämpfer hart aneinander geraten sein mussten, und, aufmerksam dem „grausamen Spiel“ folgend, sass die Ursache der ganzen Fehde, die Henne, ruhig und hoch aufgerichtet, auf einen Maulwurfshaufen. Keiner der hitzigen Streiter gönnte dem anderen Zeit zur Erholung, und so zog sich das widerliche Gezerre, dem die Nähe ackernder Bauern durchaus nicht Einhalt gebot, den ganzen Tag hin. Am folgenden Tage war ich wiederum dort beschäftigt und steckte ein paar Hühner- patronen in die Rohre, aber auch zugleich meinen Rosshaar-Rep- hühnerlocker in den Sack, da ich entschlossen war, diesmal dem ungedeihlichen Getriebe, falls noch keine Ruhe sein sollte, ein Ende zu machen. Wirklich begann der Spektakel gegen 10 Uhr vormittags aufs Nene, und es war mir zunächst darum zu thun, die beiden Hähne zu mir in den Wald hereinzulocken, um unbe- achtet von den Bauern, einen davon aus dem Wege räumen zu können, denn unser bayrisches Jagdgesetz will vom Enthahnen der Rephühnerbestände absolut nichts wissen. Ich begann also zu rufen, und, während die Henne ihre Ruhe behielt, standen beide Hähne inmitten der heftigsten Zänkerei gleichzeitig auf und strichen in geringerer Entfernung an mir vorbei, so dass ich mit leichter Mühe einen davon herabholen konnte. Offenbar hielten die beiden Raufer den künstlichen Ruf für den von einem dritten Hahn ausgehenden und hätten nun ehrlich zusammengeholfen, um den neuen Buhler aus dem Felde zu schlagen. Von diesem Zeit- punkt ab war Ruhe, und ich beobachtete danach wiederholt die in friedlicher Paarung beisammenlebenden Alten. — Ich las in den letzten zehn Jahren viel über „Enthahnen der Rephühnerbe- stände“ und erachte diese Massregel als durchaus rationell für die Herbeiführung einer entschiedenen Hebung des Besatzes an — 61 — diesem Federwild. Dass es indessen der Jäger viele sind, welche sich dieser mühevollen, zeitraubenden Arbeit unterziehen, glaube ich nicht Es wird sich zunächst dieses Verfahren in grösserem Umfang doch nur in bedeutenden und mit Hühnern besonders gut besetzten Jagdgebieten durchführen lassen, während man in mässig besetzten, kleineren Distrikten sich dabei auf Einzelfälle be- schränkt. — A. B. (XV S. 286). 235. Phasianus colchieus (L.). Ein eigentümlicher Vorfallmit einer Fasanenhenne., Vor ca. 3 Wochen erblickte mein Bruder auf seiner Feldmark, nicht weit von sich entfernt, eine in einem Knick sitzende Fasanen- henne. Da dieselbe längere Zeit in derselben Stellung verharrte, ging er, in dem Glauben, sie sei krank, heran. Die Henne rührte sich nicht! Ja, sie liess es sich sogar ruhig gefallen, als mein Bruder sie in die Hand nahm und das Nest, worin ein Gelege von 10 Eiern war, besah. Als er sie hinsetzte, nahm sie rasch wieder von ihrem Eigentum Besitz. — Die Eier waren sämtlich kreuzweise in senkrechter Lage rangiert. -- Fürwahr ein seltener Fall von Mutterliebe! Mir ist ein ähnlicher Fall in den 20 Jahren meiner Jägerei nicht vorgekommen und wäre ich demjenigen sehr verbunden, wer an dieser Stelle ähnliches berichten würde — Reinfeld, Juni 1897. W. Sp. (XV S. 362). Mutterliebe einer Fasanenhenne. In Erwiderung des Artikels in Nr. 25 des „St. Hubertus“: „Mutterliebe einer Fasanen- henne“! teile folgendes mit. Vor ungefähr 14 Tagen beging ich auf Ersuchen meines Freundes dessen Fasanen-Revier. Mein Dachshund (natürlich an der Leine) begleitete mich. In einem Eichenwäldchen bekam der Hund Fasanengeläufe in die Nase und nach einigem Hin- und Herlaufen führte er mich direkt zu einer an einem Eichenstamm brütenden Henne. Ich gewahrte dieselbe erst, als er fussweit von dieser ab war. Ein kräftiger Ruck lehrte dem Hunde, dass er auf verbotenen Wegen wandelte. Durch lautes Halsgeben, Springen und Zerren an der Leine suchte er dann, seinen Jagdeifer kund zu geben. Jetzt streicht die Henne ab — so dachte ich und ärgerte mich schon über die Störung. Aber — ohne sich zu rühren, blieb die Henne auf ihrem Neste., Hieraus ersieht man wieder die traurige Thatsache, wie gefährlich den brütenden Hennen alles Raubwild, sowie umherrevierende Hunde und Katzen werden, wenn der Jäger kein Heger ist. — Herdecke, Ruhr. ©. K. (XV S. 377). 263. Otis tarda (L.). Ein 25 pfündiger Trappenhahn von 2 m Flügelweite „sauste“ am 20. April 97 zwischen Eickendorf und Förderstedt gegen den Telephondraht und stürzte dann flügellahm nieder, sodass er lebend eingefangen werden konnte. (XV 8. 256). ee Larus spec.? Wiedererwachen unterdrückten Naturtriebes. Von dem Wiedererwachen eines mächtigen Naturtriebes bei einer Möwe wird in einer englischen Zeitschrift folgendes Beispiel angeführt. Jemand hatte eine Seemöwe gefangen und brachte sie in die Gegend von Nottingham, wo sie in Gefangenschaft gehalten wurde; sie gewöhnte sich schnell ein, ging frei im Garten umher, folgte ihrem Herrn auf Schritt und Tritt oder marschierte auch wohl vor ihm her, und schien es überhaupt als ein grosses Vergnügen zu empfinden, wenn sie ihn begleiten durfte. Die Möwen sind ja im allgemeinen keine menschenscheuen Vögel; man findet sie häufig gezähmt. Das Merkwürdige bei dieser Möwe war, dass sie, als ihr Herr ihr eines Tages einen Seefisch gab — den ersten, den sie während ihrer Gefangenschaft erhielt — ihr Benehmen merklich änderte. Sie frass den Fisch mit sichtlicher Gier, aber von Stunde an war es mit ihrer Ruhe zu Ende; sie geberdete sich ganz anders wie früher, lief, mit den Flügeln schlagend, immer im Kreise herum und suchte so die Flugkraft zu stärken; schliesslich erhob sie sich eines Tages in die Lüfte, nahm eine Flugrichtung gerade aufs Meer zu und kehrte niemals wieder. Wenn man mit menschlichen Beweggründen das Handeln dieser Möwe beurteilen darf, so sind diese klar und deutlich. Der Geruch oder der Geschmack des Seefisches erweckte alte Erinnerungen, — die unterdrückten aber nur schlummernden natürlichen Triebe, die Sehnsucht nach der eigentlichen Heimat, dem Meer, erwachten und trugen den Sieg davon. Da gilt nun wieder das alte Sprichwort: „naturam expellas cum furca, tamen recurrit!“ (XV S. 227). Einbürgerung. Perdix kodgsoniae. Das Himalaya-Rephuhn. Die glücklichen Erfolge, welche man in Rügen und Vorpommern durch Aussetzen des Jagdfasans und des mexikanischen Bronze-Trutwildes erzielt hat, machen es sehr wahrscheinlich, dass eine vor wenigen Jahren in Böhmen zuerst eingeführte und ausgesetzte Feldhuhn-Art, das Himalaya- Rephuhn, sich in unseren Gefilden gut akklimatisieren und ver- mehren wird. Die ersten Versuche, welche Freiherr von Liebig in der Umgegend von Reichenberg in Böhmen anstellte, verliefen trots des der Aussetzung folgenden schweren Nachwinters und eines niederschlagreichen Frühlings so günstig, dass eine ansehn- liche Vermehrung eintrat und das Himalaya-Rephuhn nun schon in verschiedenen Jagdbezirken Österreich-Ungarns heimisch ge- worden ist. Die Beobachtungen, welche man bislang gewonnen hat, lehren, dass diese zentralasiatische Rephuhn-Art recht wetterfest ist, und dass sie sich für hochgelegene und rauhe, vielfachen Witterungsumschlägen ausgesetzten Gegenden vorzüglich eignet, und dadurch dürfte sie für einheimische Verhältnisse ebenfalls u recht gut passen. Andere Vorzüge bestehen in dem früheren Eintritt der Brutperiode, so dass das die Vermehrung unseres Rephuhnes so arg gefährdende Ausmähen der Nester in den Klee- schlägen weniger zu befürchten sein dürfte, zudem entwickeln sich die Jungen schnell und liefern ein Wildpret, welches dem des europäischen Feldhuhnes vorgezogen wird. Da das Himalaya- Rephuhn auch in der Voliöre zur Vermehrung schreitet, kann man unter Umständen eine schnellere Verbreitung herbeiführen, wenn man die beflogenen Jungen aus grösseren Volieren in ge- eignete Feldreviere bringt. — (XV S. 199). Ornithologische Aufzeichnungen vom Spessart. Von k. Förster Schirmer. Durch den äusserst milden und schneearmen Winter konnten bereits Anfangs Januar in den geschützten Thälern der Spessarts die ersten Stare wahrgenommen werden und hielten diese für den Waldbewohner so gern gesehenen Vögel bis dato (Tiichtmess) fest an ihren gewählten Standorten. Selbst der Zaunkönig, welcher sonst immer seinen Brutplatz zur herbstlichen Strichzeit verliess, zog es diesmal vor bei uns zu überwintern, und ergötzte manchmal durch seinen anmutigen Gesang das Ohr des Forstmannes. War noch hier und da eine Wasseramsel in der Nähe dieser kleinen Sänger, so stimmte diese in den Gesang mit ein, und das schönste Duett mitten im Winter war fertig. Turdus viscivorus L. liess sich auch einigemal an sonnigen Vormittagen hören und kann vielleicht das Sprichwort: „pfeift die Drossel im Januar, ist sie still im Februar“ leicht in Erfüllung gehen. Leider hat aber auch dieser gelinde Winter eine Vogelgattung zurückbehalten, welche der einsam wohnende Waldbewohner schon oftmals zum Henker wünschte. Es ist dieses der Hühnerhabicht, Astur palumbarius L. Dieser Strauchritter sucht mit einer Vor- liebe die Hühnerhöfe der exponiert wohnenden Förster heim, und es vergeht keine Woche, wo nicht dieser oder jener Förster den Verlust eines schönen Huhnes zu beklagen hat. Der Fang gelingt diesem frechen Räuber ebenjetzt um so leichter, weil alle die Vögel wie Raben, Stare, Meisen, p. p., welche stets die Nähe des Habichts durch Warnungsrufe anzeigten, verzogen sind. Einige dieser Tagediebe wurden schon mittelst Tellereisen und durch Schrot erlegt, allein eine Ahnahme ist immerhin noch nicht zu verzeichnen. Auch unsere Forellenbäche machten die Bekanntschaft eines neuen oder wenigstens bis jetzt wenig gekannten Fischräubers nämlich des Fischadlers, Pandion haliaötus L. Anfangs immer für einen weissen Bussard gehalten, kam man doch nach genauer Beobachtung zu dem Resultat, dass man es mit dem obenerwähnten Ze Vogel zu thun hat, und es ist nur leider durch die Schlauheit dieses Aars bis jetzt noch nicht geglückt, dieses habhaft zu werden. Aufzeichnungen. Am Abend des 19. Dezbr. 1897 hörte man ca. 2 Stunden, von 6—8 Uhr, ununterbrochen das Geschrei ziehender Wildgänse. Es herrschte dicker Nebel und wussten die Tiere nicht wohin. Mehrere flogen in die über die Dächer des Dorfes ziehende Telegraphenleitung und wurde dabei ein zur Erde gefallenes Exemplar lebend ergriffen. Mit grossem Geschrei umflogen sie die brennenden Strassenlaternen. Den sich fast jedes Jahr bei uns als Wintergast einstellenden Bergfinken, Frringilla montifringilla L., hatte ich vergangenes Jahr schon am 3. Dez. Gelegenheit zu beobachten. Es befanden sich einige Exemplare unter den Buchfinkenflügen. Merkwürdigerweise konnte ich aber seit Mitte Dezember keinen Vogel dieser Art mehr finden. Der Erlenzeisig, Uhrysomitris spinus L., der fast jeden Winter in grössern Flügen unsere Erlen- und Birlenbestände belebt, war diesen Winter nur in kleinen Trupps zu finden. Es waren dies ausschliesslich ©9, Noch am 6. Januar d. J. wurde hier ein Exemplar von Gallinula chloropus L. erlegt. — Von Asio accipitrinus Pall. wurden am 9. Oct. vorigen Jahres 2 Stück beobachtet und das eine davon erlegt. So wurde noch am 9. Januar d. J. eine Sumpfohreule erlegt. — Asio otus L. noch am 16. Januar d. J. dahier erlegt. — CarlHilgert, Nieder Ingelheim. J. W. Payne bespricht in „The Zoologist“ die Frage, zu welcher Stunde die Vögel ihre Eier zu legen pflegen und gelangt nach seinen Beobachtungen zu dem Ergebnis, dass dies in der Regel in der Morgen- stunde etwa zwischen 6 und 7 Uhr geschieht. Auf seinen Morgen- spaziergängen im Mai zwischen 8 und 9 Uhr des Morgens besuchte der Beobachter alle ihm bekannten Nester und fand in jedem ein frisch ge- legtes Ei, als er jedoch um 5 Uhr seinen Rundgang antrat, war noch kein Ei gelegt, auch wurde auf keinem Nest der Vogel angetroffen. In der Januarsitzung der zoologischen Gesellschaft in London legte der Sekretär im Auftrage des Prof. Collett in Christiania eine Drossel vor, welche vermutlich ein Bastard vou Turdus pilaris und Turdus Wiacus war. Beutelmeise bei Peitz: Als im Winter vermutlich des Jahres 1875/76, wie üblich, die grossen Schilfrohrwälder, welche die Teiche bei Peitz umsäumen, abgeschnitten wurden, fanden die Arbeiter im Rohr, an Rohrstengeln befestigt, das verlassene, eiförmige und mit seitlichem Flugloch versehene Nest einer Beutelmeise. Das Nest wurde nicht auf- bewahrt und sind die Vögel in Sommer nicht bemerkt und beobachtet worden, da die Fundstelle nur im Winter zugänglich war. Die Mitteilung = ad verdanke ich einem schon lange verstorbenen Bekannten, mit dem ich in den siebziger Jahren die Schule besuchte und der mir bei der Rückkehr von den Weihnachtsferien aus seiner Heimatstadt Peitz davon erzählte. Als ich das Nest der Beutelmeise im Museum in Berlin sah, fiel mir die Schilderung meines Schulfreundes ein, und ich glaubte davon Mit- teilung machen zu sollen. — Flech (Berlin). In seiner letzten Sendung von Sammlungen aus dem Kamerungebiet hat Hr. Zenker auch Eier von Turacus zenkeri mitgeschickt. Dieselben sind fast kugelrund 35,5—837 mm lang und 33,75—384 mm dick. Die Schale ist glatt, etwas glänzend, mit tiefen Poren, reinweiss, gelblich durchscheinend. Das Gewicht beträgt 1330—1335 mgr. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht, Reichenow., W.G. Clarke, Curious Nests and Nesting Sites observed near Thetford. (Zoologist (4.) I. 1897 8. 449-452). Das Nest eines Hänflings stand auf einem Zaunkönignest. Beide Nester waren fest mit einander verfilzt und beide Vögelarten brachten gleichzeitig ihre Brut auf. — Ebenso hatten ein Buchfink und eine Amsel Seite an Seite ihre Nester erbaut. — Ein Fasan und ein rotes Steinhuhn hatten in dasselbe Nest gelegt. — Von Hrn. F. Norgate wurde ein Nest gefunden, in welchem 8 Eier der Krickente neben einem der Stockente und verschiedenen Fasaneneiern lagen. -— In einem Bootshause wurde ein Schwalbennest in den Falten eines Segels gefunden, welches dort aufbewahrt war. — Im Jahre 1819 wurde in Norfolk eine Blau- meise beobachtet, welche sich den Schädel des Skeletts eines am Galgen hängenden Verbrechers zum Nistplatz auserkoren hatte. u. a. E. Hartert, On the Birds collected by Mr. Everett on the Island of Savu. (Novit. Zool. IV. 1897 S. 263—273). Die Insel Savu liegt zwischen Rotti und Sumba, südwestlich von Timor. Everett sammelte auf dem Eilande 51 Arten, die zum Teil Sundaformen angehören oder der Insel eigentümlich sind, 5 Arten werden neu beschrieben: Dicaeum neglectum, nahe D. mackloti,;, Myiagra rufigula colonus; Gerygone everetti, ähnlich G. inornata, Strix flammea sumbaensis, Synoicus raalteni pallidior. E. Hartert, Various Notes on Humming-Birds. (Novit. Zool. IV. 1897 S. 529 —533). Kritische Bemerkungen über mehrere Arten und Beschreibungen dreier neuer Species: Eriocnemis mosquera bogotensis; E. berlepschi RT von Colombia, nahe E. nigrivestis; Heliangelus dubius, nahe H. clarissa. P. Pavesi, Calendario Ornitologico Pavese 1895—97. (Boll. Scient. No. 3 1897). Phaenologische Aufzeichnungen aus den Jahren 1895 — 97. E. Arrigoni degli Oddi, La nidificazione del Meilvus migrans Boddaert nel territorio veronese. (Atti R. Ist. Veneto sc. lett. arte IX. Ser. VII. 1897—98 S. 93— 114). Bespricht eingehend das Vorkommen des NMelvus migrans in Italien, wo der schwarze Milan sehr selten ist, und teilt Fälle des Horstens der Art bei Verona mit. E. Arrigoni degli Oddi, Notes on some Specimens of Anatidae in the late Count Ninni’s Collection. (Ibis 7. ser. IV. 1898 8. 67--74). Berichtet über eine Anzahl Entenarten, darunter auch hochnordische, welche in Venetien erlegt wurden, auf Grund der Sammlung des ver- storbenen Grafen Alexander P. Ninni. E. Arrigoni degli Oddi, Sopra gli ibridi del tipo Anas boscas L. e Chaulelasmus streperus (L.) colti in Italia. (Atti R. Istit. Veneto sc. lett. arti VIIL ser. VII. 1896—97, 8. 1540 — 1554). Beschreibung zweier Bastarde von Anas boscas und sireperus, von welchen einer am 14. Dezember 1883 bei Neapel, der andere am 2. Februar 1893 in Venetien erlegt worden ist. F. B. Whitlock, The Breeding Habits of the Purple Heron. (Zoologist (4.) I. 1897 S. 407— 409). O0. V. Aplin, The Autumn Song of Birds. (Zoologist (4.) I. 1897 S. 410-411). M. A. Mathew, Garden Lists of Birds. (Zoologist (4.) I. 1897 8. 417— 423). T. Salvadori, Reliquie ornithologiche della spedizione Bot- tego. (Ann. Mus. Civ. Genova (2.) XVIII. 1898 S. 652 — 653). Francolinus bottegi n. sp. von Burgi (Badditu) in Eritrea, ähnlich F, finschi und erkelü. J. V. Barboza du Bocage, Jose d’Anchieta. (Jorn. Se. Math. Phys. Nat. Lisboa (2.) XVII. 1897 8. 126—132). Nachruf an den verstorbenen Forscher, der während mehr als 30 Jahre mit grösstem Erfolge in Angola ornitbologisch gesammelt hat. a W, Palmer, The Sitkan Kinglet. (Auk XIV. 1897 S. 399 —400). Regulus calendula grinelli n. subsp. von Sitka in Alaska. Nowotny, The Breeding of the Carolina Paroquet in Captivity. (Auk XV. 1898 S. 28— 32). H. C. Oberholser, Description of a new Amazilia. (Auk XV. 1898 S, 32—36). Amazilia cerviniventris chalconota n. subsp. von Texas. A. W. Anthony, Two new Birds from the Pacific Coast of America. (Auk XV. 1898 8. 36— 38). Neu: Anous stolidus ridgwaye von Socorro Island, Mexiko, und Oceanodroma kaedingi von Guadeloupe Island, Unter Kalifornien, ähnlich ©. leucorhoa. A. W. Anthony, Four Sea Birds new to the Fauna of North America. (Auk XV. 1898 S. 33—39). Über Diomedea immutabilis, Puffinus auricularis und cu- neatus und Phaeton rubicaudus. C. H. Merriam, Syrnium occidentale caurinum, a new Owl from the Puget Sound Region. (Auk XV. 1893 S. 39 —40). J. H. Reed, The Terns of Great Gull Island, N. Y., during 1897. (Auk XV. 1893 S. 40—43). A. W. Anthony, A new Name for Dryobates montanus. (Auk XV. 1898 8. 54). Für Dryobates montanus (Auk XII. 1896 $S. 32), welcher Name bereits vergeben ist, wird D. monticola vorgeschlagen. Ch. W. Witchell, The Voice-registers of Birds. (Zoologist 4. Ser. II. 1898 S. 11—13). J. C. Merrill, In Memoriam: Charles Emil Bendire. Born 27. April 1836. Died 4. Februar 1897. (Auk XV. 1898 S. 1—6. Mit Bildnis). Ch. W. Richmond, The Cayenne Swift, Panyptila cayen- nensis (Gm.) (Auk XV. 1898 S. 7—10 T. 1). Flaschenförmige Schlafnester der genannten Schwalbenart. E. Coues, William Swainson to John James Audubon. (Auk XV. 1898 S. 11—13),. Ein Brief Swainson’s an Audubon betreffend die Mitarbeit an Au- dubons Werk, a J. C. Merrill, Notes on the Birds of Fort Sherman, Idaho. (Auk XV. 1898 8. 14—22). 0. Widmann, The Great Roosts on Gabberet Island opposite North St. Louis, (Auk XV. 1898 S. 22 —27). Anziehende Schilderung der Rastplätze von Progne subis. Die Schwalben übernachten in unermesslichen Scharen auf den niedrigen Weiden, nachdem sie sich vorher auf dem Sande des flachen Strandes versammelt haben. Grakeln und Kuhvögel gesellen sich zu ihnen, Nachrichten. Der fünfzehnte Kongress der American Ornithologists’ Union tagte am 8.—11. November 1897 in New York. Dem Berichte über die Versammlung in „The Auk“ (XV. 1898 S. 43) zufolge betrug die Mitgliederzahl während des verflossenen Jahres 679. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, an Stelle des verstorbenen Major Bendire trat Mr. Ruthven Deane. Hr. 6. K. Cherrie, bisher Assistent an der ornithologischen Abteilung des Field Columbian Museum hat sich im Oktober verg. Jahres nach Venezuela begeben, um sich am oberen Orinoco während eines Jahres zoologischen Forschungen zu widmen. Professor R. A. Philippi, welcher während 43 Jahre das National Museum in Santiago in Chile geleitet, hat im Alter von 90 Jahren sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist sein Sohn als Director des Museums getreten. Ungarische Ornithologische Centrale. Angesichts der Beharrlichkeit, mit welcher in gewissen Kreisen der auf der Balkanhalbinsel für 1899 geplanten Zusammenkunft der Ornitho- logen die Tendenz eines Gegencongresses zugemutet wird, erkläre ich, dass ich der Initiative entsage. — Otto Herman, Chef der U. 0.C. Anzeigen. Vogelnester. Eine Sammlung von ca. 150 sicher bestimmten exotischen Vogel- nestern wünscht zu verkaufen oder gegen ihm fehlende Vogelbälge aus- zutauschen. Amtsrat Nehrkorn, Riddagshausen b. Braunschweig. Dieser Nummer liegt eine Anzeige der Verlagshand- lung J. Neumann in Neudamm über „Das Tierreich“ bei. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Mai 1898. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. I. Nidologische Notizen. Von 6. Wüstnei. 1. Alauda arvensis Feldlerche. Auf dem langen Werder, einer kleinen unbewohnten Insel in der Nähe der bei Wismar gelegenen grösseren Insel Poel brüten ausser Möven, Seeschwalben und Strandvögeln auch eine Anzahl Feldlerchen. Diese kleine Insel, die aus einer trockenen Viehweide besteht und der im Übrigen jegliche Vegetation fehlt, liegt daher ganz frei, so dass die Seewinde ungehindert darüber hinwegstreichen. Um sich und ihre Brut gegen die Unbilden dieser Winde, die vorwiegend aus Nordwest wehen, zu schützen, haben die Lerchen ihr Nest nach dieser Himmelsrichtung zu, ab- weichend von ihrer sonstigen Gewohnheit, mit einem über die Hälfte des Nestes reichenden backofenförmigen Aufbau versehen, welcher dem brütenden Weibchen und später der jungen Brut ausreichenden Schutz gegen die Winde gewährt. Ich fand am 8. Juni 1896 zwei Nester der Feldlerche mit je 4 und 6 Eiern, welche in dieser Weise ganz gleich gebaut waren. 2. Fringilla cannabina Grauer Hänfling. Vom Hänfling fand ich am 19. Juni 1895 ein Nest der zweiten Brut mit vollständig ungefleckten Eiern. Dieser Vogel, dessen Nester man immer im Gebüsch, meist in kleinen Weissdorn- und Fichtenbüschen, etwa 1—2 m über dem Erdboden findet, kann auch unter Umständen zum Erdnister werden. Auf der Insel Sylt, wo es bekanntlich an Busch- und Baumwerk mangelt, wurde mir von einem Bauernknaben ein Nest mit 6 Eiern gezeigt, welches auf der Erde im Heidekraut (Erica vulgaris) angelegt war. 3. Saxicola oenanthe Steinschmätzer. Als mir im Juni 1897 auf der Insel Sylt von einem Besitzer einige Brandentenbaue gezeigt und erklärt wurden, fand ich in 5 er einem solchen Bau, beim Aufnehmen des zum Zudecken dienenden Rasenstückes, anstatt eines Brandentennestes, das Nest des grauen Steinschmätzers, welcher auch durch die gemeinsame längere Zu- gangsröhre zu seiner Behausung aus- und einschlüpfen musste. Wie mir gesagt wurde, sollen die Steinschmätzer sich öfter in diesen Bauen ansiedeln. 4. Phyllopneuste rufa Weidenlaubvogel. Das Nest des kleinen Laubvogels fand ich zweimal 1 bis 2 Meter hoch über dem Erdboden. 5. Parus coeruleus Blaumeise. In einem viel besuchten Restaurationsgarten des hiesigen Schlossgartens befindet sich fast alljährlich das Nest einer Blau- meise in einer hohlen Kanonenkugel, welche als Gartenschmuck auf einem Steinhaufen befestigt ist, und bei welcher das Loch für den Zünder als Einschlupf dient. Sie hat hier auch trotz der umherstreichenden Katzen ihre Brut meist glücklich aufgebracht. 6. Parus maior Kohlmeise. Im Schlossgarten, dicht über einer vielbenutzten Gartenbank in einer hohlen Linde befand sich das Nest einer Kohlmeise. Es konnte nicht ausbleiben, dass sie hier mehrfach bei ihrem Brut- geschäft gestört wurde, und nach einigem Brüten war das Nest ausgenommen. Anstatt sich nach dieser schlechten Erfahrung einen sichereren Platz auszusuchen, verblieb das Pärchen nichtsdesto- weniger an dem einmal gewählten Orte. Nach kurzer Zeit war das Nest wieder hergestellt und das Weibchen sass wieder emsig brütend auf den Eiern. Das Tierchen liess sich nun nicht durch nahes Besichtigen vom Neste vertreiben, sondern es fuhr jeden Eindringling fauchend an, indem es wütend nach ihm schnappte. Das Pärchen hat sodann auch glücklich die Jungen ausgebracht. 7. Syrnium aluco W aldkauz. Den Waldkauz, den ich früher nur als Höhlenbrüter kannte, fand ich vor zwei Jahren im hiesigen Schelfwerdergehölz auf einer Fichte brütend und zwar auf einem alten Neste, ganz in derselben Weise wie die Waldohreule (Otus sylvestris) ihre Brut besorgt. 8. Bubo mazimus Uhu. Der Uhu wird von den früheren Ornithologen Mecklenburgs als Brutvogel in einigen grossen Waldungen, z. B. in der Rostocker Heide, in der Lewitz aufgeführt, auch sind im Warenschen Museum aus der Gegend von Basedow und Stavenhagen Eier vorhanden. Er scheint an den genannten Orten zur Zeit nicht mehr vorzu- kommen, jedoch teilte mir Herr Gymnasiallehrer Struck in Waren brieflich mit, dass der Uhu in den letzten Jahren noch regelmässig im Specker Forst bei Waren gebrütet habe, dass ihm aber die el Jungen behufs Verwendung für die Krähenhütte genommen worden seien. 9. Ardea cinerea Gemeiner Reiher. Von einem guten Vogelkenner wurde mir mitgeteilt, dass der Horst eines Reihers am Neumühler See etwa 10 km von hier in einem grossen Rohrdickicht gefunden worden sei, und zwar auf der Erde angelegt. Ich bemerke hierbei, dass sich eine Reiher- kolonie in der betreffenden Gegend nicht befindet, und es sich um ein einzelnes Paar handeln muss. Dass es sich in diesem Falle um eine Verwechslung mit einem anderen Vogel, vielleicht mit der grossen Rohrdommel handeln sollte, kann ich nicht annehmen, da ich an dem genannten See niemals den Ruf der Rohrdommel gehört habe, auch der Betreffende die Wasserjagd eifrig ausübte und daher irgend eine Verwechslung nicht wahrscheinlich ist. Da der Reiher sonst stets Baumnister ist, so möchte ich noch er- wähnen, dass es an Bäumen nicht mangelte, da der betreffende See auf weite Strecken von altem Buchenhochwald umgeben ist. 10. Ciconia alba Weisser Storch. Ich kann nicht umhin, hier einen Fall von Bigamie bei den Störchen mitzuteilen, welcher von einem vollständig ein- wurfsfreien Gewährsmann im Archiv des Vereins der Freunde für Naturgeschichte in Mecklenburg Jahrgang 1892 bekannt gegeben wurde: „Im Jahre 1891 kam das Storchpaar auf dem Pachthofe Kl. Wokern bei Teterow zur gewohnten Zeit an und hatte Besitz von seinem Neste auf der einen Scheune ergriffen. Nach etwa acht Tagen stellt sich ein dritter Storch ein, und nun be- ginnen furchtbare Kämpfe, die nach fast 14 Tagen damit enden, dals alle drei Störche gemütlich neben einander sitzen und den Ausbau des Nestes in der Weise beginnen, dass ein Doppelnest entsteht. Jedes dieser beiden Nester wird von einem der beiden Weibchen in Besitz genommen, mit Eiern besetzt und glücklich werden fünf junge Störche gross gezogen, sodass im Herbst ihrer Acht das Nest verlassen! — Es ist also wohl anzunehmen, dass auf der Reise das Pärchen auseinander gekommen ist, dass der männliche Storch sich eine andere Gattin gesucht hat, und dass nun etwas verspätet die rechtmässige Besitzerin des Nestes nachgekommen ist und ihr altes Recht beansprucht hat. Höchst interessant ist die Lösung dieser ehelichen Verlegenheit, gewinnt aber noch an Interesse durch den Umstand, dass auch im folgenden Jahre 1892, alle drei Störche, in Eintracht auf dem Doppelnest ihren Wohnsitz aufgeschlagen und wie im Vorjahre wieder fünf Junge aufgezogen haben.“ 5* RE II. Das Brutgebiet von Sterna caspia. Von 6. Wüstnei. Angeregt durch den Artikel von K. Junghans im October- heft 1897 d. Bl. „Am Brüteplatz der Si. caspia“ wurde auch bei mir die Erinnerung an die Tage auf Sylt wachgerufen, die ich im Juni v. J. dort verbrachte, um das schon von Naumann mit so grosser Begeisterung geschilderte Vogelleben daselbst aus eigener Anschauung kennen zu lernen. Besonders war es auch die herrliche Caspia, der ich zu Liebe einen Ausflug nach dem Ellen- bogen unternahm. Am 10. Juni wanderte ich erwartungsvoll zwischen den beiden Leuchttürmen an der Küste entlang, nach dem so oft beschriebenen Nistplatze der prachtvollen Vögel suchend. Wohl kamen die Silbermöven, das blendend weisse Gefieder in der blauen Luft sich prachtvoll abhebend, zu Hunderten über die weissen Dünenkämme angeflogen, um mit lautem „Hahaha“ den unliebsamen Eindringling zu begrüssen, wohl flatterte zuweilen eine Eiderente auf, die Eier noch schnell mit ihrem Kote besudelnd, aber soweit ich auch spähte, keine der herrlichen Seeschwalben mit dem grossen roten Schnabel liess sich erblicken, und nur ein im Sande vergrabenes verlassenes Ei war der einzigste Beweis, dass sie hier nistete oder genistet haben musste. Unverrichteter Sache, ohne eine Caspia lebend gesehen zu haben, musste ich wieder umkehren, denn im Dorfe List wurde mir noch ein aus- gestopftes Exemplar gezeigt. Dort habe ich dann auch von dem Missgeschick gehört, welches in diesem Jahre die Colonie durch Versanden der Brut in Folge eines Nordoststurmes im Anfang des Juni betroffen hatte. Um so erfreulicher ist es, zu erfahren, dass ein Teil der Colonie eine zweite Brut auf der Insel Jordsand ver- anstaltet habe. Möchten sie doch im nächsten Jahre nach der besser geschützten alten Stelle auf dem Ellenbogen zurückkehren. Aus der Ostsee kann man sie wohl sicher als verschwunden ansehen, denn die im genannten Artikel citierte Angabe Borggreves, dass bis 1860 im südwestlichen Teile der Ostsee kleinere Colonien sich befunden haben, trifft für Mecklenburg, welches bei dieser Ortsangabe hauptsächlich in Frage kommt, nicht zu, hier ist, soweit die ornithologischen Annalen reichen, noch niemals eine Caspia gesehen oder erlegt worden. Auch die gegenüberliegenden dänischen Küsten dürften nicht in Betracht kommen, da falls dort Brutplätze bestanden hätten, einzelne der Vögel wohl jedenfalls an der Mecklenburgischen Küste sich umherstreifend gezeigt hätten. In Naumanns Werk werden zwar die südliche Küste von Schweden und mehrere Küsten und Inseln Dänemarks, und in einer Beschreibung der S£. caspia im Sylvan Jahrbuch für Forst- männer Jahrgang 1823 von Fischer wurden Fünen und die schwedischen Scheeren von Wermdö als Brutorte angegeben, aber von den dänischen Inseln, namentlich von Fünen können wohl nicht die südlichen an der Ostsee grenzenden Gestade gemeint BER sein, da sie sich sonst auch an der mecklenburgischen Küste ge- zeigt haben würde. Die Insel Stübber am Ausfluss der Oder, auf welcher sie nach mehreren Angaben früher gebrütet haben soll, kam schon zu Naumanns Zeit (1840) als Brüteplatz nicht mehr in Betracht, auf Rügen sollen einzelne Paare vorgekommen sein, und Rügen dürfte wohl als der südwestlichste Punkt anzusehen sein, wo sie in der Ostsee, aber bereits lange vor 1860 vorgekommen sein wird. Es werden nun leider wohl die Tage der S!. caspia als deutscher Brutvogel bald gezählt sein, denn nicht blos Menschen und Elemente allein führen den Vernichtungskampf, sondern die wenigen Paare, die an der Nordsee und im Kattegat noch brüten, werden durch die eigene Inzucht zu Grunde gehen müssen, da aus den soweit entlegenen südöstlichen Revieren am schwarzen und caspischen Meer eine Zuwanderung und Auffrischung der Art nicht zu erwarten ist. Die Raubvögel des Fürstentums Lübeck und nächster Umgebung. Von Richard Biedermann, Eutin. Im Folgenden erwähne ich die von mir selbst festgestellten Spezien unter gleichzeitiger Verwertung einiger an freien, ge- fangenen und erlegten Exemplaren gemachter Beobachtungen. Einige wenige Spezien, bezüglich derer ich mich auf zuverlässige Angaben Anderer stützen muss, füge ich unter Bemerkung dieses Umstandes nur hinzu, soweit mir wenigstens ein Beweisexemplar vorgelegen hat. Wie bekannt, bilden eine Eigentümlichkeit unserer Gegend die sog. „Knicks“, d. h. die mit hohem und niedrigem Buschholz verschiedenster Art bewachsenen und eine reiche Flora produ- zierenden Erdwälle, welche die einzelnen Aecker, Wiesen und Felder von einander abgrenzen. In diesen Knicks stehen ab und zu auch einzelne alte Bäume — meist Eichen —, natürlich be- liebte Ruheplätze und Warten für Raub- und andere Vögel. In ihrer Gesamtheit stellen die Knicks gleichsam einen die Gegend netzartig überziehenden Buschwald mit vereinzelten alten Ueber- ständern dar, in dem ein ungemein reges Tierleben herrscht. Hier haben Dachs und Fuchs ihren Bau, die Marder und der Iltis ihren Wechsel, die Nager ihr Versteck; die Rebhühner ihre Scharrstellen, die Zugschnepfe ihr Sonnenplätzchen, die Drosseln ihre Beerenspeise -— ; ungeheure Mengen von Insecten und deren zahlreiche Feinde aus dem Amphibien-, Reptilien-, Vogel- und Säugetiergeschlechte, sowie diese letzteren unter sich, teilen sich da in Sonne und Schatten, in fressen und gefressen werden, kurz: hier wird gelebt und verzehrt! Gedenken wir nun noch der herr- lichen alten Buchen- und Eichenbestände, bald über das offene Kulturland zerstreut, baldSeeen umrahmend und Küsten begrenzend, Re der stets sich mehrenden Nadelholzaufforstungen, der vielen Moore, Sümpfe und Teiche, dann wieder der trockenen Haiden und wechselnden Strandflächen —, so sollte man auf eine reiche und interessante Vogelfauna in jeder Hinsicht schliessen dürfen. Wir wollen uns diesmal auf einen kleinen Teil derselben, die Raub- vögel, beschränken und sehen, was die auch hier zu Lande wütende staatliche und private kritiklose Schussprämien wirt- schaft und Fänge-Abschneiderei noch übrig gelassen hat: zum Nutzen von Forst- und Landwirtschaft, ja indirect der Jagd selbst und — last not least! — ‘zur Freude des Naturfreundes. Falco peregrinus L. In den letzten 4 Jahren ist mir von einem besetzten Horste nichts bekannt geworden.!) Zu jeder Jahreszeit und nicht gerade selten konnte ich namentlich an den geflügelreichen Seeen alte und junge Exemplare beobachten, im Winter häufiger als im Sommer. In einem sehr strengen Winter sah ich einen Wanderfalken etwa 20 Minuten lang unter durch- dringendem „Gja gja gja* nach einem sitzenden Mäusebussard stossen, der sich in etwas zudringlicher Weise für die Wıldtauben- jagd des Falken interessierte. Der durch meine schliessliche An- näherung verscheuchte Bussard wurde auch nach dem Abfliegen heftig vom Wanderfalken verfolgt. — Ich bemerke bei dieser Ge- legenheit, dass der Wanderfalke sehr wohl im Stande ist, aus ge- ringer Höhe fast senkrecht stossend Beute auf dem Boden zu schlagen, und dass ich auf dem Wasser wenigstens einen leider durch äussere Umstände vereitelten Versuch, schwimmende Beute aufzunehmen, an ihm beobachtet habe. Ferner ist er auf kurze Strecken recht gut „zu Fuss“ und rennt, seiner langen Schwingen wegen wie F. tinnunculus und subbuteo in fast wag- rechter Haltung mit überraschender Schnelligkeit. Bevorzugte Aufenthaltsorte: Laubholzränder und Lich- tungen mit alten, teilweise trockenen Eichen-Ueberständern. Besonderes vom Gefieder etc. Junge (aus Mecklenburg) von gleichem Geschlecht und aus dem nämlichen Horst, sowie ver- schiedenen Geschlechtes und aus verschiedenen Horsten zeigten auf der Vorderseite grosse Unterschiede in der Breite der Lanzett- flecken und sehr verschieden hellen resp. dunkeln Ton der Grund- farbe; letztere war bei den einen fast rein rosarot, bei anderen mehr schmutzig bräunlichgelb. Ferner war sowohl bei den Männchen unter sich, wie ebenso bei den Weibchen die Ausbil- dung des „Bart‘'fleckes eine recht verschieden starke. 1) Anmerkung. An verschiedenen Stellen, wo ich seinen Horst am ehesten vermuten durfte, fand ich in den Wipfeln der höchsten Bäume auffallend frei angelegte, grosse runde Horste, aus grobem Reisig zu- sammengetragen, die vielleicht von ihm (oder von Pandion?) herrühren. Aus Mecklenburg erhalte ich alljährlich Horstjunge, gewöhnlich drei (auch 2 und 4, einmal 5) aus einem Horst. An 1 RE Die Füsse der Jungen waren grün, die Wachshaut schim- melig-grau bis blaugrau, der Schnabel etwa „wasserblau“, gegen die Spitze schwarzblau ; Iris fast schwarz mit Spur von Kaffeebraun. Falco subbuteo L. Einen besetzten Horst fand ich in dürf- tigem, mittelhohem Kiefernbestand, ca. 12 Meter hoch nahe dem Wipfel der Kiefer angebracht. Alte und Junge, welche letztere Ende Juli flügge wurden, blieben unbehelligt und geizten nicht mit den Aufführungen ihrer Flugspiele, besonders an schönen heissen Nachmittagen, an welchen die Alten mit elegantem Schwung rasch steigend über dem Gehölze kreisten.!) Der Horst scheint ein alter Krähenhorst zu sein. — Nicht 30 Meter davon entfernt hauste auf einer andern Kiefer in einem ähnlichen Horst ein Wald- ohreulenpaar mit 3 Jungen, während ziemlich zahlreiche weitere Horste im nämlichen Gehölz von Rabenkrähen besetzt waren. — Baumfalken, sowohl junge wie alte, sehe ich gar nicht selten zur wärmeren Jahreszeit, ab und zu alte auch mitten im Winter. Bevorzugte Aufenthaltsorte: Wie bei Peregrinus,; aber ferner auch niedrige Dickungen in freiem Felde und in zusammen- hängenden Schonungen, in welchen er gut versteckt am Boden zu sitzen liebt, sowohl mit Beute, als auf solche lauernd. Untersuchtes Gekröpftes: Vögel, Kerfe, Mäuse. Besonderes vom Gefieder. Keine nennenswerten Varie- täten erhalten Ein 3 fiel mir auf durch die besonders schön entwickelten „Zierspitzen“ der 2 mittleren Stossfedern. Bei dieser Gelegenheit bemerke ich, dass die offenbar einen alten Vogel dar- stellen sollende Abbildung in Brehms Tierleben nicht ganz richtig ist, da beim ausgebildeten Alterskleid die 2 mittleren Stossfedern besonders (lanzenförmig) zugespitzt sind und 1 bis 1!/, Centimeter über den fast runden Saum der übrigen Stossfedern hinausragen, beim $ mehr als beim ©. Fulco tinnunculus L. Noch ziemlich häufiger Brutvogel. Horste bald ganz hoch in alten lichten Laubholzbeständen — be- sonders auf Eichen-Ueberständern —, bald niedrig in kleinen Buschgehölzen und auf Kiefern verschiedenster Höhe. So niedrig wie den Sperkerhorst (siehe unten) habe ich jedoch den des Turm- falken noch nicht angetroffen. Ein in einem Feldgehölz gefundener Turmfalkenhorst stellte einen einfachen flachen Ueberbau über ein ursprüngliches Elsternnest dar. Der Turmfalke ist hier das ganze Jahr hindurch zu treffen, wenigstens einzelne Exemplare selbst in strengen Wintern. ?) 1) Obgleich nach der Ansieht mancher Leute die „spitzflügeligen“ und die „kurzflügeligen“ Falken (also subbuteo, nisus u. a.) nicht kreisen können, was ich nächstens an anderer Stelle erörtern werde! 2) Dass letztere keine „nordischen“ Exemplare zu sein brauchen, erhellt wohl aus einer Beobachtung, die ich früher in der Schweiz (Kan- Se Bevorzugter Aufenthaltsort: Ränder der Feldgehölze. Gekröpftes: Mäuse, Kerfe (und deren Larven, z. B. vom Pflugland aufgesammelte Engerlinge), selten Vögel und kleine Reptilien. Besonderes vom Gefieder. Ich habe nicht selten junge Vögel im ersten Spätherbst und Winter beobachtet, deren Stoss- federn, teils solche des Jugend-, teils solche des Alterskleides waren, was ja beim g$ sofort auffällt. Es sind dies natürlich „künstliche“ Erscheinungen, hervorgerufen durch gewaltsamen vor- zeitigen Verlust von Federn, die dann gleich durch solche des nächsten Kleides, in diesem Falle des „Alterskleides‘“, ersetzt werden. So könnte man bei jungen Turmfalken eine beliebig „gemischte“ Zusammensetzung des Stosses künstlich hervorrufen durch das Ausziehen der Erstlingsfedern im ersten Spätsommer. (Bei manchen andern Raubvögeln, die im zweiten Jahre noch nicht „ausfärben“, gelingt die Erzeugung solcher „künstlicher“ Altersfedern im ersten Jahre nicht). Falco aesalon L. Kein Horst bekannt. Mit Sicherheit glaube ich einige wenige Male im Hochsommer hier (u. früher in der Schweiz) alte Exemplare erkannt zu haben; ferner zeigten sich öfters Merline vom Spätsommer an bis zum Frühjahr, namentlich bei mildem Winterwetter; geradezu auffallend häufig aber um Mitte Mai. — Fast stets traf ich den behenden kleinen Falken ganz niedrig jagend am Meeres-Strand oder in der Nähe von Seen und an Flussläufen. Auf der Colberger Haide bei Kiel sah ich einen Merlin von einem Sperberweibchen in rasender Jagd verfolgt, beide kaum meterhoch über dem Boden dahin blitzend; mit für das menschliche Auge fast unfassbarer Gewandtheit und unter häufigem überschlagen von Verfolger und Verfolgtem reihte sich „Hieb“ an „Parade“ der leider gar bald in die November-graue Ferne sich verlierenden Partner. Wahrscheinlich hatte der Sperber den Zwergfalken bei der Jagd auf die zahlreichen kleinen Strand- vögel oder der Mäusejagd zwischen den Seetang-Haufen überrascht. Gekröpftes: Singvögel. Astur palumbarius L. Brutvogel; bekannt sind mir 2 alte Horststellen, die eine mit 3, die andere mit 2 Wechselhorsten ; ferner eine vermutlich neue mit nur einem Horste. Gewählt sind regelmässig die höchsten Buchen- und Eichenstämme, und ton Zürich) machte: Ein Turmfalken-Brutpaar, das ich schon lange kannte, hielt auch über einen sehr strengen Winter hindurch bei uns aus, wobei es sich wiederholt an den Sing-Vögeln auf unserem Vogelfutterplatz ver- griff, namentlich an den ungeschickteren Goldammern. Schliesslich tötete das © sogar eine Amsel, auf deren grässliches Geschrei hin ich jedoch mit meiner ,„Sperberflinte‘“ herbeigekommen war und dem Räuber das Handwerk legte. N die Horstbäume ein und desselben Horstplatzes stehen etwa 30 bis mehrere 30 Meter von einander entfernt. Der Horst ist in allen 6 Fällen in dem Trichter resp. der Mulde der untersten Drei- oder Vierteilung des Hochstammes angebracht, wenigstens ?/, Meter im Durchmesser haltend und nach Möglichkeit gleichmässig. rund; einige der Horste sind bei einem Höhenmasse von ca. !/, Meter wenigstens in einer Dimension nahezu oder vollständig meterbreit. Der bezogene Horst war in 3 Fällen mit frischbelaubten Buchentrieben, in einem Falle aber mit grünen Fichtenreisern verblendet; dass letzteres im Laubholzbestande geschah, ist wohl daraus zu erklären, dass infolge des sehr späten Frühlings die Blätter der Laubholztriebe noch nicht entfaltet waren; es half sich nun der principienfeste Habicht aus Rücksicht auf die „Mi- mikrietiker“ in seiner Einfalt mit Reisern aus der nahen Fichten- schonung. Gelege von 2—3 Eiern. Bevorzugter Aufenthalt: Zusammenhängende Nadel- holzbestände mit Schneisen; alte Laubwälder mit Lichtungen, be- sonders an Seen. Gekröpftes: u. a. Krähen, Spechte. Besonderes vom Gefieder etc. Auch beim Hühner- habicht im Jugendkleid fielen bisweilen durch ihre Färbung (vergl. Tinnunculus) verfrühte Stossfedern (und andere Federn) des Alterskleides auf; diese characterisieren sich, wenn sie in Mehrzahl auftreten, im Gegensatz zu den normalen Ersatzfedern durch ihre unsymmetrische Einschaltung, — es sei denn, dass der vorzeitig durch äussere Gewalt oder Krankheit eingetretene Verlust zufällig symmetrisch stattgefunden.!) Geringe individuelle Abweichungen in Zeichnung und Farbe sind bei Jungen und Alten sehr häufig. Bei den ersteren (schon im Stadium des flügge-werdens) variiert die Grundfarbe der Unterseite von beinahe rein rosarot (vergl. F. peregrinus) bis 1) Anmerkung. Die normale Mauser muss ja aus begreiflichen Gründen der Flugmechanik wenigstens an Stoss und Schwingen möglichst symmetrisch erfolgen; beim abnormalen, meist unsym- metrischen Verluste ist natürlich auch der Ersatz entsprecbend.. Am übrigen Körper, wo die Symmetrie des Verlustes und Ersatzes für die Flugmechanik eine nebensächliche Rolle spielt, zeigen sich schon beim Übergang des Dunenkleides in das erste harte Gefieder und noch viel mehr bei den folgenden Mauserungen mehr oder weniger grosse zeitliche Ungleichheiten resp. Vernachlässigungen dieser Sym- metrie, natürlich ganz abgesehen von den oft täuschend eingreifenden „Umfärbungs“ erscheinungen. Die „Umfärbung“ ist ein Colleetivausdruck für sehr verschiedene Processe der nicht „gemauserten‘“ Federn, welch erstere, wenn gleichzeitig mit der Mauser auftretend, das Gesamtbild sehr verwirren Können, AN ri. bräunlichgelb und gelblichweiss.!) Die Schaftflecken sind stets lang und schmal, wenngleich ihre Breite differieren kann (jedoch lange nicht so sehr wie bei F. peregrinus oder gar Astur nisus). Ferner sind die Lanzettflecken (der Unterseite) immer von ziemlich gleicher dunkelbrauner Farbe, abgesehen von dem rein schwarzen Schaftstrich. — Die Alten weisen geringe Unterschiede auf, meist nur in der Breite der Querbänder und deren Schaft- streifenverlängerung. — Anscheinend wirklich Mischung von reinem Lanzettfleckentypus mit reinem Querwellentypus ist hier (nicht bei Astur nisus s. u.) nur auf die normale oder abnormale Mauserung zurückzuführen. Wachshaut und Füsse waren bei den Jungen matter gefärbt als bei den Alten, das Gelb der Wachshaut oft durch Spuren von Grün getrübt. Astur nisus L. Ziemlich häufiger Brutvogel. Den Horst (oft mit Wechselhorsten in nächster Nähe) fand ich einmal gegen 15 Meter hoch auf einer Buche, sonst meist niedrig, auf horizon- talen Seitenästen dicht am Stamme angebracht. Der niedrigste Horst, welcher mir zu Gesicht gekommen, befindet sich in kaum 21/), Meter Stammhöhe auf einer kleinen Fichte, andere nur um 1 bis 2 Meter höher, trotzdem die Horstbäume die 2 und 3fache, ja 4 fache Höhe aufweisen; auf hohen Fichten habe ich den Horst hier überhaupt noch nicht gefunden, obgleich der Sperber gerade die Fichten auffallend bevorzugt, namentlich solche an einsamen Waldwegen und Schneisen. Er lässt sich aber auch auf niedrigen und mittelhohen Eichen und anderen Bäumen in ganz kleinen Busch- und Feldgehölzen inmitten belebter Gegend mit grosser Dreistigkeit häuslich nieder — wird allerdings dabei ausser von räubernden Schulknaben hier kaum von Jemandem beachtet oder gestört. Nie beim Horstbaum selbst, aber in 50 und mehr Schritt Entferaung von demselben, fand ich die Schlachtbänke des kindergesegneten Räubers, auf denen unter einem wahren Meer von Federn und Oberkiefern der Opfer z. B. diejenigen vom Eichelhäher, Kuckuck, grossen Buntspecht, der gelben Bachstelze und des schwarzrückigen Fliegenschnäppers erkennbar waren. Das Abwürgen eines Eichelhähers durch einen Sperber (9) bereits 2 mal in nächster Nähe zu beobachten Gelegenheit gehabt. Gelege 3—5(—7) Eier. Bevorzugter Aufenthalt: „Ubi bene, ibi patria!“ 1) Ohne merklichen Unterschied der Oberseite. Einige unter sich übereinstimmende, auf der Unterseite und Oberseite nahezu gleich hell gefärbte Exemplare -— je eines aus Ostpreussen, Ostgalizien und Holstein — werde ich an anderer Stelle beschreiben. aa Gekröpftes: Ausser dem Allbekannten einmal eine Maus. Unter den Singvögeln besonders die Goldhähnchen öfters im Kropfe gefunden.!) Besonderes vom Gefieder etc. An den sehr vielen Exemplaren, die ich ausgehoben, auf- gezogen und erlegt, habe ich nicht uninteressante Übergänge von Zeichnung und Färbung feststellen können. Der junge flügge Vogel zeigt bei braungelber, grauweisser oder (seltener) fast rein weisser Grundfarbe der Unterseite — und dabei nur in der Breite und Farb-Intensität der dunkelrostbraunen Federsäume merklich wechselnder Oberseite — alle Übergänge des blossen knappen Schaftstriches, Schaftstreifens, Schaftfleckens oder Lanzettfleckens durch die Tropfenflecken- Herzform und breit gedrückte Dreiecksform bis zur reinen Querwelle, und zwar an der Kehle mit den ersteren beginnend, über Kropf und Brust in die weiteren übergehend und dieselben mischend, ge- wöhnlich am Bauche mit den reinen Querwellen (die ausserdem hier und bei anderen Raubvögeln besonders an den langen Weichenfedern rein ausgeprägt zu sein pflegen) schliessend, falls es überhaupt zur deutlichen Ausbildung solcher kommt; bei besonders stark ausgeprägtem Tropfenfleckentypus sind gewöhnlich auch noch die Unterschwanzdeckfedern wenigstens spurweise ent- sprechend gezeichnet oder noch mit rudimentären Schaftstrichen versehen, während beim Querwellentypus zum mindesten die langen Unterschwanzdeckfedern ungezeichnet zu sein pflegen. Je nachdem nun die Lanzettflecken, Herzflecken, Tropfenflecken, mehr oder weniger flachdreieckigen Zeichnungen — als die Ver- mittler zwischen Schaftstrich und Querwelle — vom Kropf bis zum Bauche die Hauptzeichnung bilden, je nachdem sie ferner nicht nur an Kropf und Brust, sondern eventuell bis zu den Unter- schwanzdecken vorherıschen, oder mit Querwellen sich mischen, oder wiederum schon auf der Brust fast gänzlich den Querwellen weichen, entsteht eine grosse Verschiedenheit des Bildes; diese kann durch die erwähnte Abweichung sowohl in der Grundfarbe, als in der mehr rötlichen, bräunlichen oder graubraunen Farbe der Flecken und Wellen selber noch wesentlich erhöht werden. Im Allgemeinen (in etwa 3/, der Fälle) lässt sich sagen, dass bei hellgrauer Grundfarbe der Unterseite der Querwellentypus, bei bräunlich-gelber der Lanzett- und Herzfleckentypus vor- wiegend ausgebildet ist, oh ne Beziehung auf das Geschlecht. Die dun- kelste Grundfarbe fand sich bei dem g, die hellste bei beiden Geschlech- tern und zwar die grauweisse häufiger als die bräunlichgelbliche. 1) Sehr häufig finden sich im Kropf und Magen von Astur nisus und palumb. manchmal noch lebende Eingeweidewürmer anscheinend aus der Familie der Ascariden, die wohl während des Erkaltens des erlegten Wirtes Darm-aufwärts gekrochen sind und einen ganz charak- teristischen, scharfen Geruch verbreiten. ll Im Alterskleide verschwinden bekanntlich auf der Unterseite von der Kehle an abwärts die länglichen Endzeichnungen der Federn (bei anderen Spezien auch auf der Oberseite: F\. pereyrinus), um Querwellen Platz zu machen; nur der eigentliche Schaftstrich bleibt teilweise erhalten, die Querwellen eventuell miteinander verbindend. Die letzteren stellen also hier wie bei Astur palum- barius die Alterszeichnung dar; aber wie der Unterschied in der Zeichnung, ist auch der Form-Unterschied zwischen den entsprechenden Federn des Jugendkleides und des Alterskleides beim Sperber eiu weit geringerer als beim Habicht; dieser Formunterschied ist zwar im Gesamtbild des Vogels bei der gewöhnlichen oberflächlichen Betrachtung dem Auge kaum auf- fällig, obgleich er die Hauptveränderung und die Zeichnung, einen sehr vonihm abhängigen Factor darstellt. Es wird letzteres gleichsam schon durch die sprossende Feder des Nestlings illustriert, deren anfängliche Zeichnung während der Entfaltung und des verschieden abgestuften Längenwachstums der einzelnen Federn unter Umständen ganz erhebliche Aenderungen erfährt, so dass dann der junge Vogel z. B. beim flüggewerden in Bezug auf Farbe und Zeichnung ein merklich anderes Aussehen hat, als vielleicht 8 Tage vorher oder nachher. So kann die Endzeichnung (diese und die zweitletzte sind es ja meist nur, die unbedeckt bleiben und unserem Auge auffallen) beim jungen Sperber binnen wenigen Wochen vom scheinbaren ursprünglichen Dreiecksfleck zur Quer- binde, vom Herz- oder Pfeilfleck zur flachen Dreiecksform sich verschieben, während die der Endzeichnung räumlich voran- gehenden, auf dem breiteren Teil der Feder liegenden Zeichnungen schon beim Kropfgefieder als typische, bleibende Querbinden an- gelegt sind und somit bereits die Altersform repräsentieren. (Bei Astur palumbarius juv. ist dies nur angedeutet) Sehen wir nun von den lanzettförmig gewachsenen Kehlfedern ab, die denn auch ihre entsprechende Form der Zeichnung bezw. Endzeichnung durch manche Mauser hindurch ziemlich hartnäckig beibehalten, so er- kennen wir, dass es hier in erster Linie die relativ sehr starke Verbreiterung des unteren Teiles der Alters- feder ist, welche die „Jugend“zeichnung zur Quer- binde verschiebt und auseinander zieht; und zwar ist der Flächenunterschied bei A. palumbarius ein relativ viel grösser als bei A. nısus, die Trennung der beiden Zeichnungstypen im Jugend-, bez. Alterskleid dem ganz entsprechend bei A. palumbarius eine, wie mehrfach erwähnt, viel stärkere als bei nisus. Wir werden noch bei Dufeo auf diese Verhältnisse zurückkommen; in ihnen liegt wohl auch der Grund, warum im Gegensatze zu den meisten anderen Falken bei F. tinnunculus die Endzeichnug der Rückenfedern beim alten Z den Lanzett- und Herz- fleckentypus zeigt, während die Rückenfedern der Nestlinge beiderlei Geschlechtes den Querwellentypus, das alte © den Uebergang zwischen beiden Typen aufweisen — ziemlich genau BES eL der verschiedenen relativen Breite und Abrundung resp. Zuspitzung der Federenden entsprechend. (Die Stoss- und Schwungfedern können wir als „Spezialfedern“ überall nicht direct vergleichen). Aehnliche Relationen zwischen der Form der Feder und ihrer Zeichnung finden wir sowohl beim einzelnen Individuum im näm- lichen Kleide, als zwischen den einzelnen Spezien unter sich, bei dem Uebergang des Nestkleides der Eulen in das „harte“ Gefieder u. s. w. Es ist aber nicht möglich, einen allgemeinen Typus des „Alters“kleides aufzustellen, eben weil auch die Form der Feder bei den einen Spezien gerade den umgekehrten Wechsel zeigt, wie bei den anderen. Auch dass die Zeichnungen in höherem Alter etwa spärlicher oder schmaler, oder schärfer um- schrieben werden, ist nur in einer Anzahl von Fällen zutreffend, und die Intensität der Farben ist bald beim (ungebleichten) Jugendkleide, bald beim Alterskleide die grössere, sogar bei den verschiedenen Individuen ein und derselben Spezies (A. nisus, Buteo). — Was die mannigfachen, meist unwesentlichen Unterschiede beim alten Sperber anbelangt, so lässt sich sagen, dass das $ mehr variiert als das ©. Die Farbe der Querwellen ist beim letzteren vorwiegend einfach grau, ausgenommen eine eng begrenzte mittlere, beidseitig dem Federschaft anliegende Stelle, die aus dem Jugendkleid übernommen ist. Die graue Querwelle wird bisweilen von einem schmalen, hellbraunen Rand an beiden Seiten begleitet. Beim alten $ sind diese Randbegleitungen oft bedeutend breiter und stets rostrot, häufig auch die ganze Querbinde rostrot gefärbt, oder durch eine relativ breite querverlaufende, rostrote Mittel- partie in zwei schmale graue, die letztere einschliessende Parallel- linien geteilt. — Unter den sehr vielen (2—3 Hundert) alten 9, die mir frisch erlegt vorgelegen haben, waren merkwürdigerweise gerade aus hiesiger Gegend zwei (durch die vorsichtshalber vor- genommene innere Untersuchung deutlich als normalgeschlechtliche Weibchen erwiesene) Exemplare, die auch auf der Unterseite vollständig die Färbung des alten Männchens aufwiesen, so zwar, dass sie nicht das Extrem der rostroten Färbung des alten 3 erreichten, aber manches $ im Alterskleide an Schönheit der blau- grauen Oberseite und der lebhaft rostrot gewellten Unterseite übertrafen. Der Oberkopf dieser Exemplare war relativ sehr dunkel gefärbt, der helle Strich über den Augen besonders schön ausgeprägt. Da die Eierstöcke sehr gut ausgebildet waren, liegt wohl keine durch geschlechtliche Verhältnisse verursachte „Hahnenfedrigkeit“ vor. (Fortsetzung folgt). ON Neue Arten aus Afrika. Von Reichenow. Turdinus stierlingi Rchw. Kopf und Nacken düster grau, nach der Stirn in schwarz übergehend, Zügel schwarz; Kehle schwarz und weiss längsge- streift; Kropf grau ; Oberkörper, Oberflügel- und Oberschwanzdecken rostbraun, ins olivenbraune ziehend ; Unterkörper heller rostoliven- bräunlich, in der Mitte wie die Unterschwanzdecken grauweiss; Unterflügeldecken fahl gelbbräunlich, am Flügelrande weisslich; Schwingen und Schwanzfedern schwarzbraun mit Aussensäumen von der Farbe des Rückens, erstere auch mit blassbräunlichen Innensäumen; Iris braun; Schnabel schwarz; Füsse blaugrau. — Lg. 145, Flügel 65, Schwanz 62, Fl./Schw. 30, Schnabel 13, Lauf 22 mm. — Fundort: Iringa in Uhehe (Samml. Stierling). Diese Art steht dem Turdinus monachus Rchw. und der Alcippe kilimensis Shell. nahe. Alle drei weichen sowohl vom Typus der Gattung Turdinus wie von dem der Gattung Alcippe wesentlich ab und dürften zweckmässig unter einem besonderen Gattungsnamen zu sondern sein. Columba gwinen uhehensis Rchw. Von der Columba guinea durch bedeutend dunkleres grau des Kopfes, der Kehle, des Unterkörpers, der Unterflügel- und Unterschwanzdecken unterschieden, diese Teile sind noch dunkler als bei der südafrikanischen Columba phaeonota, auch das rot- braun des Oberrückens ist etwas dunkler als bei O©. guwinea; der Unterrücken und Bürzel ist hellgrau, wie bei der letzteren. — Lg. 350, Flügel 220, Schwanz 125, Fl./Schw. 35, Schnabel 21, Lauf 25 mm. Fundort: Iringa in Uhehe (Samml. Stierling). Turdus cinerascens Rchw. Diese Drossel gehört zu der Gruppe mit schwarz gestrichelter Kehle (vergl. Journ. Orn. 1882 S. 319) und steht dem Turdus ver- reauxi Boc. (Peliocichla schuetti Cab.) sehr nahe. Von dieser so- wie von der nahe verwandten T. iropicalis Ptrs. unterscheidet sie sich in folgender Weise: Kropf deutlich rostfarben verwaschen : Oberseite graubraun, etwas ins olivenfarbene ziehend; Körperseiten gesättigt rost- farben: Turdus tropicalis Ptrs. Kropf blass bräunlichgrau, nicht rostfarben verwaschen. Oberseite braun; Körperseiten graubraun, schwach rost- farben verwaschen: Turdus verreauxi Boc. Oberseite bräunlichgrau (blasser und grauer als 7. ver- reauxi und ohne den olivenfarbenen Anflug, welchen 7. tropicalis hat); Körperseiten hell rostfarben; Flügel 108. — 118, Schwanz 100—105 mm: Turdus cinerascens Rchw. (Tabora und Kakoma im Innern Deutsch Ost Afrikas). ELSE 2 Ma Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Wilkonsky, F. W. Die ornithologische Fauna Adsharien’s, Gurien’s und des nordöstlichen Lasistan. Mit 1 Karte, (Materialien zur Kenntnis der Fauna und Flora des Russischen Reiches. Zoo- logischer Teil. Band III. 1897. S. 1—121 in russischer Sprache.) Für das Gebiet werden 237 Arten nachgewiesen. Zarudny, N,, Ergänzungen zur „Ornithologischen Fauna des Orenburger Gebiets.“ (Materialien zur Kenntnis der Fauna und Flora des Russischen Reiches. Zoologischer Teil. Band III. 1897. Ss. 171—312 in russischer Sprache.) Neun Jahre sind seit der Veröffentlichung der mustergültigen faunistischen Arbeit des Herrn N. Zarudny!) neben die Ornis des Oren- burger Gebiets verstrichen; aber trotz dieser kurzen Zeit ist es dem unermüdlichen Eifer und der nie erlahmenden Energie dieses hervor- ragenden russischen Ornithologen gelungen, wie die vorliegende Arbeit zeigt, nicht weniger als 42 Arten neu für das Gebiet nachzuweisen, So- wie eine Fülle interessanter biologischer Mitteilungen zu machen. Be- sonderes Iuteresse verdienen die Untersuchungen an einer recht grossen Suite des Blaukehlchens. Der Herr Verfasser gelangt nach Verzleich der in Orenburg erbeuteten Brut- und auch Durchzugsvögel, der Exemplare aus Transcaspien und Turkestan mit Vögeln aus mehr westlichen Gegenden zu dem Ergebnis, dass die Vögel aus den erstgenannten Gegenden sub- specifisch von denjenigen aus den letzteren Örtlichkeiten zu trennen sind, und bringt für die östlicheren Vögel den Namen Cyanecula suecica pallidogularis Zrd. in Vorschlag. Die Form wird folgendermassen charakterisiert : 1) Die Färbung der Körperoberseite ist bemerkbar heller und weist bedeutend mehr Beimischung von grauer Färbung auf. 2) Der rötliche Fleck im blauen Kehlfelde nimmt sowohl in der Länge, als auch Breite eine grössere Fläche ein. Sehr selten findet mıan unter den westlichen Vögeln Exemplare mit so grossem rötlichem Fleck. 3) Die Färbung des blauen Kehlfeldes ist beinahe immer blasser (von 40 Exemplaren der Collection des Herrn N. Zarudny bildet nur 1 Stück eine Ausnahme). Bei westlichen Vögeln ist dieselbe dunkler, nicht von rein kobaltblauer Färbung, sondern mit merklicher, zuweilen be- deutender Beimischung von Ultramarin, und in dieser Beziehung unter- scheiden sie sich nicht von Ü. leucocyanea, welche immer dunkel- kehlig sind. 1) Zarudny, N., Ornithologische Faune des Orenburger Gebiets, Herausgegeben von Th. Pleske. St. Petersburg 18838 im russ. Sprache, er ER Die genannten Unterschiede der aus Orenburg und wahrscheinlich dem Turan stammenden ©. suecica können in keinem Falle als indivi- duelle Abweichungen angesehen werden. Da der Herr Verfasser keine Möglichkeit hatte, aus Sibirien und China stammende Ü. suecica zu untersuchen, andererseits bei den Autoren, welche jene Gegenden durch- forschten, keine vergleichenden Beschreibungen anzutreffen sind, so be- trachtet er seine früher veröffentlichte t) Teilung des rotsternigen Blau- kehlchens in die Formen orientalis und occidentalis als misslungen und sondert deshalb nur die aus Orenburg und dem Turan stammenden Vögel unter dem Namen ©. suecica pallidogularıs ab. C. wolfi ist in Orenburg niemals gefunden. Selten trifft man im Orenburger Gebiet Individuen, welche einen Übergang zu O. leucocyanea darstellen; bei diesen Exemplaren ist der rötliche Kehlfleck von einem weissen Saum umgeben und die weisse Färbung ist stärker als gewöhnlich an den Basen der roten Federn ausgedehnt; die Färbung des blauen Kehlfeldes war immer die typische für ©. suecica pallidogularis. M. Härms. E. Schmitz, Tagebuchnotizen aus Madeira 1896 (Ornitholog. Jahrb. VIII. 1897 S. 244 — 248). Chronologische Mitteilungen aus dem Jahre 1896. sSterna can- tiaca ist als Brutvogel neu für das Gebiet. Ferner werden 11 für die Inseln neue Arten nachgewiesen, darunter Anser ferus, Anas penelope, Butalis grisola, Anthus pratensis, Fringilla montifringilla, Iynx torquilla u. a. 148 sp. sind jetzt von Madeira bekannt. N. Malischeff, Einige Bemerkungen über die Nervenendigungen im Oesophagus und Magen der Vögel. (Bull. Soc. imp. Nat. Moscou 1897 S. 278— 289). O0. Herman, Recension der Zugsdaten aus Böhmen (Aquila IV. 1897 S. 193—197). Die von Dr. Prazak der Ungar. Ornitholog. Centrale zur Verfügung gestellten, über einen Zeitraum von zum Teil 116 Jahren sich erstreckenden Zugbeobachtungen aus der Umgegend von Horinowes in Böhmen ent- behren nach Herman der Sicherheit, sodass von deren Veröffentlichung Abstand genommen werden musste, J. Hegyfoky, Ueber den Vogelzug in Böhmen. (Aquila IV. 1897 S. 198 — 213). Bezieht sich gleichfalls auf die vorerwähnte Arbeit Dr. Prazäks. Verf. hat sich der Prüfung des auf die Rauchschwalbe bezüglichen Ma- terials in meteorologischer Hinsicht unterzogen und schliesst sich dem Urteil Otto Herman’s an. 1) Zarudny, N., Die Vögel des Ortschik Thales. (Mater. z. Kennt. d. Fauna u. Flora d. Russischen Reiches. Zool. Teil. Band I. 1892. S. 146) in russ. Spr. Danone J. Palacky, La migration des oiseaux. I. Am6rique. (Aquila. IV. 1897 S. 213— 230). Compilationen in der bekannten Art des Verfassers. O0. Herman, Der gegenwärtige Angelpunkt für den Vogelzug in Nord-Deutschland. (Aquila IV. 1897. S. 230—253). E. von Czynk, Der Schlangenbussard (Circaetus gallicus L.) (Aquila, IV. 1897 p. 254—259). Beobachtungen aus dem Freileben in den Fogarascher Alpen und aus der Gefangenschaft. Verf. setzte das Exemplar, welches er hielt, dem Biss einer Kreuzotter aus. Am dritten Tage nach dem Biss ging der Vogel ein. E. Rzehak, Notizen über die Ankunft einiger Zugvögel in der Umgebung von Lundenburg in Mähren im Frühjahr 1896. (Aquila, IV. 1897 S. 261—263). A. Grunack, Der Schnee- oder Steinfink, Montifringilla nivalis L. als Brutvogel in Siebenbürgen. (Aquilla IV. 1897 S. 264 — 267). Ein angebrütetes Gelege wurde am Bucsecs gefunden. Der erste Nachweis des Brutvorkommens des Schneefinken in Ungarn. J. P. Prazäk, Ueber einen neuen Vogel vom oberen Yang-tse Kiang und Tungting See (Monatsschr. Deutsch. Vereins z. Schutze d. Vogelwelt.e. XXII. 1897 S. 327— 328). Trochalopteron hennickei n. sp. Tr. sukatschewi Berezowski u. Bianchi ähnlich, unterscheidet sich aber von diesem u. a. durch rein weisse Zügel, Wangen und Ohrdecken. G. Clodius, Zwei seltene Vögel in Mecklenburg (Monatsschr. D. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt. XXII. 1897 S. 328—331). Turdus sibirieus wurde im Herbst 1884 bei Doberan in den Dohnen gefangen. Es ist das erste in Mecklenburg erlegte Exemplar. — Mauscicapa parva wurde im Juli 1897 bei Camin im südwestlichen Mecklenburg beobachtet. B. Borggreve, Die Wirbelthiere des Regierungsbezirkes Wiesbaden. (Jahrb. Nassauischen Vereins Naturk. 50 Jahrg. Wiesbaden 1897). F. Kloss, Die Amazonenpapageien. Leipzig. 1897. 8%. 146 gr. mit 8 Abbild. Braune, Zur Züchtung der Gouldamandine (Monatsschr. Deutsch. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt XXIII. 1898 S. 17—28, Taf. 1 u. 2). Schilderung des Gefangenlebens von Chloebia gouldiae wie des Brutgeschäftes im Käfig. Auf Taf. II werden zwei junge Vögel der Art, 4 Wochen und 2 Monate alt, abgebildet. ZUNG E. Wildhagen, Die Jagdthiere Russlands, Sibiriens und Central- asiens, geschildert nach ihrer Verbreitung und Lebensweise, sowie Jagd u. Fang. 2 Aufl. Sonderhausen 1897 2 Bde. gr. 8. H. OÖ. Forbes and H. C. Robinson, Catalogue of Parrots in the Derby Museum. Liverpool 1897. roy. 8%. 28 pg. with col plates. B. Altum, Zur „Verbreitung der Pflanzen durch Vögel.“ (Monatsschr. Deutsch. Ver. z. Schutze d. Vogelwelt XXIII. 1898. Ss. 13— 17.) Bemerkungen zu einem Aufsatz von Carl Wenzel über denselben Gegenstand (in derselben Zeitschrift 1897). Altum weist darauf hin, dass ausser durch die Exkremente der Vögel, wie W. angiebt, vor allem durch die Gewölle Samen ausgesät werden. Es wäre auch eigentümlich, wenn diejenigen Arten, welche im Frühling und Sommer die unverdaulichen Chitinreste ihrer Insectennahrung als Gewölle ausstossen, die unverdaulichen Teile ihrer Beerennahrung im Herbst und Winter als Kot abgeben sollten. Verf. geht speciell auf die Nahrung der Misteldrossel und der Rabenkrähe ein. Von letzterer besitzt er Gewölle mit 14 bezw. 27 Steinen der Vogelkirsche, 0. Kleinschmidt, Parus borealis brütet in Ostpreussen. (Monatsschr. Deutsch. Ver. Schutze Vogelwelt XXIII. 1893 8. 29— 31). Verf. erhielt zur Brutzeit P. borealis aus Brödlauken. Nester mit Eiern oder junge Vögel wurden bis jetzt nicht gefunden. R. Blasius, Heinrich Gätke. f 1 Jan. 1897 (Monatsschr. Deutsch. Ver. z. Schutze d. Vogelw. XXIII. 1898 S. 49—56, mit Schwarztafel 4 [Gätke, R. Blasius und Finsch darstellend)). J. L. Janson, Ueber scheinbare Geschlechtsmetamorphose bei Hühnern. (Mitth. Deutsch. Ges. für Natur- und Völkerkunde ÖOstasiens in Tokyo. VI. 1897. S. 468—474). J. Richard et H. Neuville, Sur l’histoire naturelle de l’ile d’Alboran. (Mem. Soc. Zool. de France 1897. 13 pg). Brutplatz von Larus audouini Payı. 0. Fuhrmann, Sur un nouveau Taenia d’oiseaux. (Rev. Suisse de Zool. et Ann. du Mus. d’hist. Nat. T. V. fasc. 2 Geneve 1897. p. 132—137 av. 1 pl.) E. F. Wiepken und E. Greve, Systematisches Verzeichniss der Wirbelthiere im Herzogthum Oldenburg 2 Aufl. Oldenburg 12° 4 und 168 pg. M. 1.50 K. Hammerschmidt, Die Ornithologie des Aristoteles. Speier 1897. 8%. 80 pe. Sn A. Neubert, Die Arten der Deutschen Farbentauben und ihre Zucht. 2 Aufl. Leipzig 1897. gr. 8° 3 und 80 pg. Ch. und R. Kearton, With Nature and a Camera. Being the adventures and observations of a Field Naturalist and an animal Photo- grapher. London 1897. 384 S. Das Buch, dessen Text von Richard K., dem Verf. von British Birds’ Nests geschrieben, enthält u. a. eine grosse Anzahl trefflicher Abbildungen ornithologischen Inhalts nach im freien Lande gemachten Aufnahmen, die in sehr guter Art reproduziert worden sind. Rud. Blasius, Vögel. (Braunschweig, Festschrift zur 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1897. p. 89—97). Giebt in kurzer Darstellung eine Übersicht der aus dem Herzogtum Braunschweig nachgewiesenen 257 Arten (nach der Arbeit des Verf.: Die Vögel des Herzogtums Braunschweig. Ornis 18396). O0. Kleinsehmidt, Beiträge zur Ornis des Grossherzogtums Hessen und der Provinz Hessen- Nassau. VI. Zur Ornis der Umgebung von Darmstadt. Beobachtungen von Karl Michaelis. (Journ. f. Ornithologie, 46 Jahrg. 1898. p. 1—6). Eine Aufzählung der beobachteten Arten mit deutschen Namen. Lanius minor wurde als Brutvogel gefunden. Emberiza hortulana sehr selten als Brutvogel. Pratincola rubetra soll Brut-, P. rubicola dagegen seltener Durchzugsvogel sein. Tadorna tadorna u. T. casarca wurden 1882 am Rhein erlegt. Von Irıgästen werden u. a. genannt: Falco vespertinus, Nyctea ulula, Panurus biarmicus, Totanus stag- natilis, und Somateria mollissima. W. G. Mac Callum, On the Naematozoan infeetions of Birds. (Bull. of the John Hopkins Hospital No. 80. vol VIII. 1897. p. 221 — 231.) R. Cabras, Dizionarietto zoologico Sardo-Italiano. Cagliari 1897. 80%, 24 pe. Bouillet et Lecogq, Catalogue des oiseaux captures et observ6s dans le döpartement du Puy-de-Döme, et particulierement dans les en- virons de Clermont-Fenand, publi6 d’apres le manuscrit par E. Olivier. Moulins 1898. 8°. L. Fischer, Katalog der Vögel Badens. Systematische Zusammen- stellung sämmtlicher bis jetzt im Grossherzogtum Baden beobachteten Vögel. Karlsruhe 1897. gr. 80. 86 u. 60 pg. H. Schalow. Nachrichten. Die 70. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte findet in Düsseldorf am 19. bis 24. September statt. Die Geschäftsführer sind: N Oberlehrer Dr. 6. Schlabach in Düsseldorf, Prinz Georgstr. 53 und J. Schumacher, ebenda Adlerstr. 83. Dem kgl. Zoologischen Museum in Berlin ist von Herrn Dr. Thile- nius, welcher gegenwärtig die Südseeinseln bereist, von Upolu eine Sammlung von Vogelbälgen zugegangen, in welcher sich unter anderen die eigentümliche Abart der Schleiereule: Sirex lulu Peale, Turdus samoensis Tristr., Janthoenas castaneiceps (Peale) und eine Reihe von Ptilopus perousei Peale befinden. Von Herrn Stabsarzt Dr. Stierling hat das kgl. Zoologische Museum in Berlin eine Sammlung von 150 Vogelbälgen aus Uhehe in Deutsch Ost Afrika erhalten. Es ist dies die erste Sammlung aus dem genannten Gebiete und insofern von grossem Werte, als sie von dem Auftreten westlicher Formen daselbst Zeugnis giebt: So befinden sich unter den Bälgen Xiphidiopterus albiceps (Gould), bisher nur von Westafrika bekannt, Centropus cupreicaudus Rehw., bisher nur aus dem Kongo- gebiet, Mesopicos namaquus angolensis Rehw., bisher nur von Angola, Cinnyris verticalis (Lath.), bisher nur vom Westen. Auch zwei neue Arten enthält die Sammlung: Turdinus stierlingi unä Columba gui- nea uhehensis (s. oben). Das Perlhubn gleicht den N. marungensis, weicht aber durch einfarbig rote Lappen ab und dürfte als Abart «he- hensis zu sondern sein. Rchw. Anzeigen. Zur bevorstehenden Saison offeriere Zoologischen Gärten und Lieb- habern äusserst seltene lebende Sumpfvögel. Ausführl. Preisliste gratis. F. A. Cerva, Sziget-Cs6p, 1. P. Szig. szt. Märton, Ungarn. Journal für Ornithologie Jahrgang 1830 und 83 wird zu kaufen gesucht. Angebote sind an die Schriftleitung der O. M. erbeten. Frische Nestbauten von folg. Arten: Specht — Stammschnitte, Cyps. apus, Alcedo ispida, Lan. excub., Mot. alba, Oriol. galb., Turd. merula, viseivorus, Lusc. lus- einia, rubecula, suecica, Reguius (beide Arten), Trogl. parv., P. caudatus, Alauda arv., Coccoth. vulg., Passer dom, Fring. card., coelebs, Sitta caesia, Hirundo (alle Arten), Col. turtur, Ralius aquat., Crex prat., Scol. gallinago, Anser cinereus, Anas boschas, wie überhaupt Entennester mit Dunen- auslage erwerben wir gegen Tausch oder bar. Linnaea Naturh. Institut. Berlin, Invalidenstr. 105. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Juni 1898. No. 6. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Einiges über Vögel von der Insel Nias. Von Ernst Hartert. Die Forschungen von Modigliani, Doherty und Anderen, sowie im Tausch und Kauf erworbene Vögel und Schmetterlinge von Nias, Sibutu, Engano und anderen Inseln hatten seit längerer Zeit das Interesse der Tringer Zoologen für die entlang der West- küste von Sumatra sich hinziehende Inselreihe besonders rege gemacht. Bekanntlich haben diese Inseln, trotz ihrer geringen Entfernung von Sumatra, viele eigenartige Formen aus allen Tier- klassen. Nach Salvadori’s Arbeiten könnte man einige auffallende „Anklänge“ an die Inseln in der „Bay of Bengal“ vermuten, und Doherty sagt geradezu von Engano, man müsse beim Studium der Schmetterlinge von dieser Insel jeden Gedanken an Sumatra aufgeben, und Verwandtschaften von Java seien auffallend. Diesen letzteren Satz möchte ich nicht ohne weiteres unterschreiben, und was die Fauna von Nias betrifft, so ist sie doch jedenfalls der Hauptsache nach sumatranisch, mit einem ziemlich grossen Procent- satze ihr eigentümlicher Arten und Unterarten von verschiedenen verwandtschaftlichen Beziehungen. Unter diesen Umständen waren wir erfreut, als Herm. Rolle in Berlin dem Rothschild’schen Museum einige von Herrn Raap, der schon früher reiche Insectensammlungen an die italienischen Museen gesandt hatte, auf Nias gesammelte Vogelbälge anbot. Nach den Forschungen von Rosenberg, Modigliani, Olaine, Thomas und Kannegieter konnten bedeutende Resultate für die Ornitho- logie von Nias nicht mehr erwartet werden. Trotzdem giebt die Raap’sche Sammlung, die aus einer grossen Anzahl wohl präparierter, aber leider mit oft unzuverlässigen Geschlechtsangaben versehener Bälge besteht,. mir noch zu den folgenden Bemerkungen Anlass. Ich folge in der Anordnung der von Büttikofer in den „Notes of the Leyden Museum“, Band XVIII (1896) p. 195 ver- öffentlichten Liste von 128 für Nias angegebenen Arten. 6 re ‘ — 1. Haliastur indus (Bodd.) Unsere Exemplare von Nias und solche von der Westküste von Sumatra haben ebenso breite Streifen wie indische und bur- mesische Stücke, gehören also zu H. indus indus und nicht zu H. indus intermedius Gurn., unter welchem Namen Büttikofer die Form aufführt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass H. :. intermedius, der die östlicheren Inseln des Archipels bewohnt, auch vorkomme. ‘= 2. Astur trivirgatus (Temm.) Q ad. „Iris gelb, Füsse gelblich, Schnabel schwärzlich.“ Die Geschlechter sind in der Färbung nicht wesentlich verschieden, aber der Grössenunterschied ist enorm. Der Flügel des @ misst 215, der des 9 188 mm. ‘+3. Spilornis salvadorii Berlp. Es war mir von besonderem Interesse, Stücke dieser kleinen Spilornis-Art von der „typischen“ Lokalität zu erhalten. Ich kann nun keine stichhaltigen Unterschiede von dem kleinen Spslornis der Natuna-Inseln, den ich im 1. und 2. Bande der Novitates Zoologicae beschrieb, finden, obwohl ich solche vermutet. Jeden- falls war ich s. Z. zu vorsichtig, indem ich mich scheute, den Natuna-Vogel von 9. pallidus zu trennen, denn er ist konstant kleiner. Es ist noch fraglich, ob $. minimus Hume von den Nico- baren hierher gehört. Hoffentlich kann ich bald darüber Näheres mitteilen. ‘14. Syrnium niasense Salvad. Von dieser prachtvollen Eule, die ihren nächsten Verwandten anscheinend in Borneo hat, liegen mehrere schöne Bälge vor. Die Iris ist braun, Kehle und Vorderbrust sind in einigen (? jüngeren) Stücken viel heller als die anderen. In einem vom Jugend- zum Alterskleide mausernden Stück ist der Nacken noch mit gelblich- weissen Federn des ersten Kleides bedeckt. Flügel 280—290 mm. +5. Palaeornis fasciatus (P. L. S. Müll.) Eine Reihe von Nias-Bälgen zeigt enorme Schnäbel und lange Flügel. Die Schnabelgrösse dieser Papageien scheint wie die vieler anderen Arten lokal zu variieren. Während alle Stücke von den Andamanen und Nias sehr grosse Schnäbel haben, finden sich in einigen Teilen von Birma und China neben grossschnäb- ligen sehr kleinschnäblige Stücke. Ein @ von Hainan hat auf- fallend schön blauen Kopf. ‘6. Miglyptes tukki (Less.) Ich glaube, dass Büttikofer vollkommen recht hat, wenn er meint, dass M. infuscatus Salvad., beschrieben nach einem als $ ettikettierten @ der Modiglianischen Sammlung, sich auf eine zu- = IE fällige Aberration bezieht. Ich habe Exemplare in den verschie- densten Färbungen von Nias vor mir, und finde (an Mauserexem- plaren), dass die mehr fahl rostbräunlichen Stücke solche in altem, verblichenem Kleide die mehr grünlich-olivenfarbenen frisch ver- mauserte sind. Die Männchen haben roten Bartstreifen, die Weibchen nicht. ' 77. Geeinus puniceus observandus Hart. Stücke von Nias gehören, wie zu erwarten war, zu der von mir in Nov. Zool. 1896 p. 542 unter obigem Namen abgetrennten Form des von Java beschriebenen @G. puniceus (Horsf.) Ein Stück hat auf dem Rücken einige zur Hälfte orangerote Federn. ' +8. Chrysophlegma niasense Büttik. Eine Serie von Nias zeigt die von Büttikofer angeführten Unterschiede sehr deutlich. C. niasense ist eine vorzügliche Form, die in jeder Hinsicht zwischen ©. miniatum von Java und Ü. malaccense von Malakka, Sumatra und Borneo steht. +9. Sasia abnormis (Temm.) Ein im Uebergangsgefieder befindliches Stück zeigt, dass Sasia everetti Harg., beschrieben in Cat. B. Brit. Mus. XVIIl p. 559 und ebenda auf Taf. XV abgebildet, der junge Vogel von S. abnormis ist. Uebrigens war der Typus jener vermeintlichen Art auch zusammen mit alten Vögeln gesammelt. | +10. Lyncornis temmincki J. Gd. „g Iris braun“. Die von Malakka über Sumatra und Borneo verbreitete Art war noch nicht von Nias nachgewiesen. ’ +11. Artamides kannegieteri Büttik. Es gehörte ein ziemlicher Muth dazu, diese Art nach einem ©, das sich von den Weibchen von A. sumatrensis nur durch etwa 15 mm. längeren Flügel unterschied, zu beschreiben, aber Büttikofer hatte nicht nur recht gesehen, sondern seine Erwar- tungen werden insofern übertroffen, als das $ dieser Art sich von dem $ von A. sumatrensis (S. Müll.) nicht nur, wie er vermutete, durch bedeutendere Grösse, sondern auch durch allgemein helleren Farbenton, namentlich aber durch viel helleres Grau an Zügeln und Flügeln unterscheidet. Flügel @ 165 mm (also kleiner als der Typus!), $ 170—173. „Iris gelb.“ Kannegieter gab an weiss, was wohl ungenau ist, da die Iris von A. sumatrensis auch gelb ist. "+12. Dicaeum sumatranum Cab. Dr. Büttikofer führt in seiner Liste der Nias-Vögel drei Formen dieser Dicaeum-Gruppe an, aber ich habe nicht den ge- 67 ZERO > ringsten Zweifel, dass dies ein Irrtum ist. Von Dicaeum suma- tranum hat er selbst ein $ gesehen, und seine Bestimmung ist zweifellos richtig, da auch wir die Art von Nias erhielten. Di- caeum pryeri führt er nach Oustalet an, Oustalet aber hat sicherlich ein dunkelkehliges Exemplar von D. sumatranum für D. pryeri genommen, denn D. pryeri ist der Name, den Sharpe einem g von Sandakan in Ost-Borneo gab, bei dem das schwarz der Kopfseiten über die ganze Kehle ausgedehnt ist, das meiner Meinung nach nur ein aberrantes Exemplar ist, obgleich es ja sein könnte, dass es eine mehr östliche Form des D. nigrimentum ist. D. ceruen- tatum führt Büttikofer nach Oustalet und einem 9, dass er vor sich hatte, an, da aber das @ von D. sumatranum, das ich selbst, wie auch das von D. crueniatum, erlegte, kaum, wenn überhaupt mit Sicherheit, von dem letzteren verschieden ist, so ist hierauf nichts zu geben. Mir liegt nur ein typisches D. sumatranum von Nias vor, und nur diese Form wird dort vorkommen, da D. eruen- Zatum mit weisslicher Kehlfärbung bis zum Kinn aus Indien und Malakka, D. sumatranum mit grauer Kehle von Sumatra und D. nigrimentum mit weisslicher Kehle und schwarzem Kinnfleck von Borneo!) einander vertretende und noch nie mit Sicherheit zu- sammen gefundene Subspecies sind. 713. Dicaeum trigonostigma (Scop.) Das einzige mir vorliegende g hat, wie auch ein, leider recht altes, $ von Java, hellere Kehle als gewöhnlich, eine Eigentüm- lichkeit, die aber wahrscheinlich dem abgeriebenen Gefieder zuzu- schreiben ist. - 14. Aethopyga siparaja nmiasensis subsp. nov. Die prächtige rotkehlige Aethopyga ist keineswegs die ächte A. siparaja (Raffl.), sondern steht in der dunklen (auch schon von Salvadori hervorgehobenen) Färbung des Unterkörpers und dem erheblich stärkeren, breiteren Schnabel der A. siparaja nicobarica Hume so nahe, dass ich geneigt war, sie damit zu vereinigen, sie unterscheidet sich aber von der Form der Nikobaren durch kürzeren Schnabel, der nicht länger, sondern nur dicker und breiter als bei der bekannten A. siparaja ist. Auch ein mir vorliegendes Exemplar von Si Oban gehört zu A. s. niasensis. Hume und Shelley waren wohl im Unrecht, wenn sie dem © von A. nicoba- rica eine rote Kehle zuschrieben, denn Hume’s Exemplare sind augenscheinlich junge Männchen. Büttikofer führt (nach Rosenberg) auch Aeih. eximia an, aber das Vorkommen dieser bisher auf Java allein gefundenen Art muss bezweifelt werden. 1) Die Angabe Malakka erscheint mir zweifelhaft! en ng na "+15. Chalcostetha insignis (Jard.) ‘16. Arachnothera chrysogenys Temm. Diese beiden Arten werden zuerst für Nias nachgewiesen. ı +17. Cittocinela melanura Salvad. Diese schöne Art ist augenscheinlich so häufig auf Nias wie Ü. tricolor anderwärts. Oustalet führt C. Zricolor von Nias an, da aber diese Art weder von Modigliani, noch von Kannegieter oder Raap gefunden wurde und jedenfalls ©. Zricolor, wovon sie nur durch ganz- schwarzen Schwanz sich unterscheidet, auf Nias vertritt, so ist das von Qustalet angeführte Stück als fraglich anzusehen. TER | 18. Chloropsis zosterops parvirostris subsp. nov. Die Männchen: von Nias unterscheiden sich von denen von Malakka, Sumatra und Borneo, von welchen drei Ländern mir 20 Stücke vorliegen, durchweg durch schlankeren, schmaleren und kürzeren Schnabel. Nur ein $ vom Gunong Silly in Borneo kommt ihm an Schlankheit des Schnabels gleich, hat aber längern Schnabel, während ein von mir in Deli, Ost-Sumatra, gesammeltes g ihm an Länge, aber nicht an Feinheit des Schnabels gleicht. Ob- wohl der Unterschied in der Länge wie in der Breite nur etwa 2—3 mm. beträgt, ist er doch in einer Serie bei den Männchen recht auffallend, während das einzige @ nur wenig verschieden ist. Bei den Männchen ist es so auffallend, dass es mir schon auffiel, ehe ich die Exemplare verglich. Freilich habe ich C. zos- terops oft geschossen und abgebalgt, und es ist ja auffallend, wie sich ein Vogel, den man selbst präpariert hat dem Gedächtnis einprägt. (Im Journ. Orn. 1889 führte ich die von mir in Sumatra er- legte C. zosterops fälschlich als ©. eyanopogon auf.) —19. Macropygia emiliana modigliani Salvad. (Fragl. subsp.) Salvadori trennte M. modigliani artlich von M. emiliana, hatte aber später (Cat. B. Brit. Mus. XXI p. 349) Zweifel an der Artselbständigkeit. Büttikofer (L. c. p. 192) bemerkte richtig, dass Farbenunterschiede nicht beständen, stellte aber einen kleinen Grössenunterschied fest, indem seine Nias- Männchen den Flügel 18 cm lang hatten, während 23 javanische Exemplare in der Flügellänge von 17.2—17.5 cm. variierten, eins von Kangean aber den Flügel 19 cm lang hatte. Ich konnte 13 Stücke von Java, Nias, Lombok und Flores messen und fand die Flügel 16.5 bis 18.5 cm. lang (das letztere Maass nur ein mal!), während die Nias-Männchen 18.6 —19 cm. messen. Es scheint also, dass durchschnittlich die Nias-Vögel etwas grösser sind. Stücke von Si Oban, die Salvadori auch zu M. modigliani rechnet, haben den Flügel nur 18.5 cm. lang. a »20. Ptilinopus jambu, Rallina fasciata, Numenius ar- quatus lineatuss}Numenius phaeopus"variegatus-To- tanus hypoleucus;; Strepsilas interpres, Ardea goliath -undiZsacus magnirostris müssen der Nias-Liste zugefügt werden. Da es alles Arten sind, deren Vorkommen vorauszusehen war, und lokale Unterschiede nicht vorhanden sind, so veranlassen sie zu keinen weiteren Be- merkungen. Beobachtungen aus dem Herbstzuge 1897 in Mecklenburg. Von (. Wüstnei. Der letzte Herbstzug brachte manches Interessante, Turdus peilaris wurde besonders viel bemerkt, zwischen den als Krammets- vögel auf den Markt gebrachten Sing- und Weindrosseln (Turdus musicus und tliacus) fand ich einzelne Ringamseln (Merula tor- quata). Namentlich war aber der Seidenschwanz (Bombyeilla garrula) recht häufig, wie seit vielen Jahren nicht; er wurde in beträchtlicher Anzahl in den Dohnen gefangen und vielfach den Präparatoren zum Ausstopfen eingeliefert. Ich sah ihn auch in grösseren Gesellschaften im November dieses Jahres im Schweriner Schlossgarten, wo sich Flüge von etwa 20 Stück auf den mit Viscum album bewachsenen Pappeln und Weiden aufhielten und sich an den Beeren der Mistel gütlich thaten. In diesem Jahre wird wieder einmal die Theorie zu nichte, dass nach dem zahl- reichen Eintreffen der Seidenschwänze ein strenger Winter folgen soll. Ferner wurden Dompfaffen recht zahlreich beobachtet und in Dohnen gefangen. Zwischen den streichenden Meisenscharen befanden sich in diesem Jahre ausnehmend viele Schwanzmeisen (Parus caudatus), einzelne nicht unbedeutende Gesellschaften bestanden ausschliess- lich aus ihnen, wobei ich erwähnen möchte, dass die Schwanz- meise als Brutvogel, wenigstens hier in der Schweriner Umgebung nur spärlich vorkommt. Ahnlich ergeht es dem Erlenzeisig (Spinus viridis), während derselbe in Mecklenburg als Brutvogel noch nicht sicher nachgewiesen ist, sh man ihn wie auch in früheren Wintern in starken Flügen. Der Seeadler (Haliaetos albieilla) hat sich mehrfach in der hiesigen Umgegend gezeigt, ferner ist im December ein Exemplar im Jugendkleide, welches ganz frisch und wohl erhalten war, in der Gegend von Waren verendet gefunden worden und von einem hiesigen Präparator ausgestopft worden. Die Todesursache konnte nicht festgestellt werden. Hier möchte ich erwähnen, dass der Seeadler in den letzten Jahren regelmässig in der Rostocker Heide, einem grossen an der Seeküste belegenen Forste, gebrütet hat, die Jungen sind aber leider meist ausgehoben worden. Man sollte derartigen seltenen Vögeln, selbst wenn sie Raubvögel sind, noch ein Plätzchen im Lande gönnen. = 9 Die im Osten von Deutschland im Jahre 1897 bemerkte starke Einwanderung der Steppenweihe (Circus pallidus) scheint nicht bis hierher gedrungen zu sein, wenigstens haben meine Er- mittelungen ein negatives Resultat ergeben, den hiesigen Präpa- ratoren sind wohl Korn- und Wiesenweihen eingeliefert worden, aber keine Steppenweihen. In früheren Jahren ist sie hier übrigens mehrfach erlegt und auch einmal brütend gefunden worden. Den Wanderfalken (Falco peregrinus) traf ich im Oktober an der Ost- seeküste, wo er der Jagd auf Strand- und Wasservögel oblag, ferner hat er hier bei Schwerin im letzten Frühjahr gehorstet, doch sind ihm die Eier genommen worden. Der Rauhfussbussard (Archibuteo lagopus) war recht häufig, schon Anfang Oktober traf ich ihn auf Poel. Ein seltener Gast, ein Weibchen der Zwergtrappe (Otis tetrax) wurde Anfang December 10 km südlich von Schwerin auf der Feldmark des Dorfes Peccatel von dem dort stationierten Forstbeanten erlegt. Es war ein einzelner Vogel, der wenig scheu war, und sich leicht ankommen liess. Es ist dies das fünfte in diesem Jahrhundert in Mecklenburg erlegte Exemplar. Der gelinde Winter hat manche Vögel länger wie gewöhnlich zurückbehalten, eine Wasserralle (Rallus aquaticus) stöberte ich noch am 4. Dec. am Ufer eines hiesigen Sees auf. Die Zappen (Fulica atru) sind zur Zeit, Mitte Januar, noch hier und werden, wenn nicht noch strenge Kälte kommen sollte, uns in diesem Winter wohl überhaupt nicht verlassen. Vom grossen Hauben- taucher (Podiceps cristatus) sah ich noch Ende December etwa 10 Exemplare als Nachzügler, auch wurden mehrere bei Poel gefangen. Ebendort wurde auch im November und December eine grössere Anzahl des Rothalstauchers (Podiceps rubricollis) gefangen, ferner am 1. XII. Alca torda und Uria grylle, am 9. XI. Colymbus arclicus und septentrionalis, am 27. XI. Anas nigra und in beiden Monaten eine grössere Anzahl von Mergus serrator und zuletzt Anas glacialis. Alle diese Vögel wurden auf den hiesigen Fischmarkt gebracht, die, obgleich sie eigentlich kein schmackhaftes Gericht liefern, doch noch ihre Abnehmer finden. Den kleinen Sägetaucher (Mergus albellus), der sich für gewöhnlich im December und Januar auf dem Schweriner See einfindet, habe ich bisher noch nicht bemerkt, jedoch waren die Reiher- und Schellenten in diesem Jahre in grossen Massen er- schienen. Unter den Scharen der Schellenten (Olangula glau- cion) befinden sich auffallend viele Männchen. Während es für die Sammler oft störend ist, dass von den nordischen See- und Strandvögeln, welche gefangen und erlegt werden, meist nur die unscheinbaren Weibchen und Vögel im Jugend- und Winterkleide zu erhalten sind, die meist das Präparieren nicht wert sind, kehrt sich die Sache bei der Schellente sozusagen um, man sieht bedeu- tend mehr Männchen im ausgefärbten Prachtkleide, als Weibchen und jüngere Vögel. Von den grossen Tauchentenscharen auf BD See dem Schweriner See sondern sich oft kleinere Abteilungen ab, die sich in die Nähe der Ufer begeben, um dort ihrer Nahrung nach- zugehen. Häufig habe ich derartige Abteilungen gesehen, welche wohl oft mehr als 100 Stück jede, doch ausschliesslich aus lauter Männchen im Prachtkleide bestanden. Es ist interressant, eine solche Schar vom Ufer aus zu beobachten, da sie deutlich zu erkennen sind, und in ihrer hübschen Zeichnung von Weiss und Schwarz mit dem runden weissen Fleck auf den Backen, in einer so grossen Anzahl alle ganz gleich gefärbt, sich prächtig aus- nehmen. Sie tauchen oft wie auf Kommando allesamt mit einmal unter, um nach kurzer Zeit ebenfalls ziemlich gleichzeitig wieder zu erscheinen. Jagt man eine solche Schar plötzlich auf, so giebt das seltsame Geklingel ihres Fluges, von einer so grossen Zahl gleichzeitig hervorgebracht, ein recht hübsches Concert, nicht un- ähnlich einem plötzlich einsetzenden Orchestrion, um dann bald in weiter Ferne zu verhallen. Bei der Reiherente sieht man auch viele Männchen, aber lange nicht in dem Masse wie bei der Schell- ente. Waren schon auf dem südlichen Teil des Schweriner Sees die Tauchenten zahlreich vorhanden, so sollte ich auf dem nörd- lichen grösseren Teil, bei einem Ausfluge, den ich am 9. November 97 behufs Beobachtung des Entenzuges unternahm, eine noch grössere Überraschung erfahren. Dort angelangt, wanderte ich am östlichen Ufer desselben entlang, wo ich noch vor einigen Wochen den grünfüssigen Wasserläufer (Tofanus glottis) aufge- stöbert hatte, ich bekam vorerst nur kleinere Gesellschaften von Tauchenten, verschiedene Märzenten, die aus dem Röhricht sich erhoben und einige Flüge von Mergus serrator, die in der Nähe des Ufers dem Fischfang oblagen, zu sehen. Ich wollte schon wieder umkehren, aber siehe da, in weiter Ferne auf der Höhe des Seespiegels zog sich ein langer schwarzer Streifen auf der blauen Fläche hin, nach meiner Schätzung wohl in einer Aus- dehnung von ein bis anderthalb Kilometer. Aus dem schwarzen Streifen leuchteten einzelne weisse Punkte hervor. Ich nahm mein Fernglas zur Hand, und unter dem Glase löste sich der schwarze Streifen in unzählige Reiher- und Schellenten auf, welche dicht gedrängt über eine weite Fläche diese grosse schwarze Schar ausmachten. Ob noch andere Entenarten dazwischen waren, konnte ich bei der grossen Entfernung nicht erkennen. Die einzelnen weissen Punkte wurden zu Haubentauchern, welche ihre glänzende weisse Brust der Sonne zu kehrten. Wieviele Tausende oder viel- mehr Hunderttausende müssen sich in dieser einen ungeheuren Schar befunden haben: Am 17. Nov. bemerkte ich auf einer anderen Stelle 8 Gänsesäger (Mergus merganser), darunter 4 aus- gefärbte Männchen. Die Märzente ist ebenfalls in nicht geringer Anzahl bis jetzt zurückgeblieben, die hier im Sommer so häufige Tafelente (Platypus ferina) jedoch nicht, von dieser Art habe ich seit Anfang Oktober nichts mehr gesehen. Unter den Herbstvögeln des Seestrandes waren besonders viele grosse Brachvögel (Nu- N menius arquata), ein Pöler Fischer mit seinem Sohne haben zu- sammen, wie mir erzählt wurde, allein etwa 200 Stück erlegt und damit einen recht guten Verdienst erworben. Unter den vielen Mantel- und Silbermöven wurde auch einzeln die Eismöve (Larus glaucus) bemerkt. Im December wurde in der Gegend von Doberan bei einem leichten Schneetreiben eine Gesellschaft von sieben Stück der grossen Rohrdommel (Dotaurus stellaris) aufgespürt, von denen eine erlegt und hier ausgestopft wurde. Bezüglich des diesjährigen Kranichzuges wurde im Januar- heft mitgeteilt, dass derselbe in Mitteldeutschland am 2. und 3. Oktober, also etwa 2 Wochen früher als gewöhnlich durchgegangen sei. Für Mecklenburg ist diese Ausnahme nicht beobachtet worden. Die von mir und anderweit gesehenen Züge, jeder von etwa 80 bis 100 Stück, gingen hier am 17., 18., 19. und 23. Oktober durch, also ganz so wie gewöhnlich. Scharen von Saatgänsen zogen am 10., 14. und 17. November über Schwerin, davon eine Nachts um 12 Uhr. Nach Weihnachten bemerkte ich hier auf dem Stadt- felde ein Exemplar des hier so seltenen grossen Würgers (Lanzus excubitor). Am Schluss dieses Berichtes wollte ich noch eines Vorkom- nisses aus einer früheren Zeit gedenken: im Mai des Jahres 1896 wurde bei Kröpelin, einem Städtchen in der Nähe der Ostseeküste, ein Mönchsgeier (Vultur cinereus) erlegt. Derselbe wurde nach einer Zeitungsnachricht vom Revierförster Dettman aus einer Flug- höhe von etwa 100 m durch einen Kugelschuss herabgeschossen. Das Exemplar ist ausgestopft, aber bisher leider nicht in eine öffentliche Sammlung gelangt. Da von dem grauen Geier (Vultur fulvus) im Jahre 1849 in Mecklenburg-Strelitz, und zwar aus einer Gesellschaft von 5 Stück, ein Ex. erlegt worden ist, so haben sich die beiden europäischen Geierarten in Mecklenburg das Bürger- recht erworben. Der Teichwasserläufer, Totanus stagnatilis Bechst., als Brutvogel der ungarischen Pussten. Von A. Grunack. In einer Reihe von Jahren, in der ich eingehender mit oologischen Studien mich befasste, wollte es mir nicht gelingen, authentische Gelege des seltenen Teichwasserläufers zu erlangen; nur dem freundlichen Entgegenkommen des verstorbenen Pastors Theobald in Copenhagen danke ich den Erwerb einzelner Eier dieses Vogels, da demselben eine Bezugsquelle in Südrussland zu Gebote stand. Erst die letzten Jahre führten mich wiederholt auf die Pussten Ungarns, woselbst ich durch Herrn F. A. Cerva in die Brutgebiete dieses seltenen Tieres geführt wurde, um eingehende Beobachtungen anstellen zu können. In der Regel trifft der Teichwasserläufer NER Mitte April, wahrscheinlich schon gepaart, da man die Vögel paar- weise fliegen sieht, auf den Pussten Ungarns ein. Nach kurzem Aufenthalte beginnt das Brutgeschäft, welches nach langjährigen Erfahrungen von Anfang (3. bis 4.) Mai bis Ende desselben Monats währt. Nur das verflossene Jahr bot eine Ausnahme, da noch Mitte Juni frische Gelege zu finden waren, welches Vorkommnis auf das anhaltend regnerische Wetter im Frühjahre und die Über- schwemmung der Pussten zurückzuführen sein dürfte. Das Nest besteht aus einer Vertiefung, welche nicht immer ausgekleidet ist; ist aber dies der Fall, so geschieht es mit wenigen Halmen meist erst beim Bebrüten der Eier. Der Stand des Nestes ist in der Nähe von Sümpfen, Morästen oder Lachen, jedoch stets auf trockenem erhabenem, nie wasserreichem Grunde, von den Pusstenbewohnern Turjang genannt. Das volle Gelege enthält immer 4 Eier. Ein Fall wurde bekannt, wo der weibliche Vogel von den Eiern weggeschossen wurde und das 5. vollkommen entwickelte Ei sich in dem Lege- schlauche des toten Vogels fand. Mit einer ausserordentlichen Liebe hängt der Teichwasser- läufer an seinem Neste, unberücksichtigt dessen, ob dasselbe das volle Gelege oder erst ein einzelnes Ei enthält. Man kann den Vogel nicht nur mit Schlingen, was in jedem Falle gelingt, sondern in vielen Fällen auch mit der Hand am Neste fangen. Wenn das Gelege nicht vollzählig ist und man nimmt den aus 1 bis 2 Eiern bestehenden Inhalt des Nestes weg, ersetzt ihn aber durch andere Eier, z. B. durch Eier des Rotschenkels Totanus calidris Bechst., oder der Flussseeschwalbe, Sterna hirundo L., so legt der Teichwasserläufer gewiss die noch fehlenden Eier des Geleges hinzu, ohne die fremden Eier zu beachten. Mannig- fache mit vollen Gelegen angestellte Versuche, wo die entnom- menen Eier durch vier verschiedene Eierarten ersetzt wurden, haben nie die vorstehende Behauptung getäuscht. Hier einen Fall: Der männliche Vogel wurde vom Neste mit 4 Eiern geschossen, um auch des Weibchens habhaft zu werden, liessen wir die Eier unberührt, gingen sammelnd weiter; beim Rückweg, es war bereits Abend, besuchten wir abermals das er- wähnte Nest, der weibliche Vogel sass auf demselben, wurde auf- gescheucht und zwei Fehlschüsse abgegeben. Die im Neste befind- lichen 4 Eier waren herausgenommen und durch 4 Totanus ca- lidris Eier ersetzt worden, Schlingen gelegt und das Resultat war, dass sich der Vogel am nächsten Morgen gefangen hatte. Weder Waffen noch Menschenhände können den Vogel aus dem Brutgebiete vertreiben, nur elementare Hreignisse tragen dazu bei, wenn er in manchem Jahre häufiger, in anderen dagegen seltener brütend auftritt. In der Gefangenschaft wird der Teichwasserläufer sehr bald _ zahm, gewöhnt sich an seinen Pfleger und hält sich bei guter Nahrung vortrefflich. Viel schwieriger ist die Aufzucht der Jungen. ah Von den Pusstenbewohnern, welche den Vogel sehr gut kennen, wird er „Gidio“ genannt, was mit seinem Rufe in Einklang steht. Die auf rotgelblichem oder bräunlichweissem Grunde mit asch- und violettgrauen Schalenflecken und violettbraunen, auch violett- schwarzen grossen und kleinen Flecken, Schnörkeln und Zügen versehenen Eier haben nach Zugrundelegung einer grösseren An- zahl von Gelegen im Durchschnitt 35 bis 41,3 mm Länge und 25 bis 29 mm Breite. Nach Beendigung des Brutgeschäfts verlässt der Vogel mit seinen Nachkommen das Brutgebiet. . Als hauptsächlichste Brutplätze sind die Pussten: Szünyog, Urbö, Säri, Apaj, Peszer, und wahrscheinlich auch noch weiter südlich gelegene, nicht genügend durchforschte Gebiete bekannt. Im Jahre 1896 konnte Herr F. A. Cerva, z. Z. in Csep auf der Donauinsel Csepel bei Budapest ansässig, in der Zeit vom 7. bis 29. Mai 124 Eier des Teichwasserläufers in Gelegen den auf der Pussta Szünyog im Pester Komitat beim Dorfe Bugyi stehen- den Nestern entnehmen, zum Beweis wie zahlreich der Vogel in einzelnen Jahren auftritt. Ausserdem zeigten die Pussten folgende dieselben bevölkernde Brutvögel: Circus rufus, Otus brachyotus, Otis tarda, Glareola pratincola, Vanellus cristatus, Himantopus rufipes, Recurvirosira avocetta selten, Machetes pugnax, Totanus calidris, Telmatias gallinago, Limosa melanura oft gemein, Botaurus stellarıs nicht selten, aber schwer zu finden, Fulica atra, Ortygometra pusilla, bailloni seltener, porzana, Anas acuta, strepera, querquedula, crecca, elypeata, Fuligula ferina, nyroca, Sterna fluviatilis, nigra, leucoptera, Larus ridibundus, Podiceps minor, rubricollis. Allen Tiergärtnern kann der Bezug von auf den Pussten vor- kommenden Vögeln durch Herrn Cerva auf das Angelegentlichste empfohlen werden, zumal sich derselbe eine sehr sorgsame Be- handlung und Versendung der gefangenen Tiere angelegen sein lässt. Aufzeichnungen. Es dürfte wohl die Nachricht von Wert sein, dass Passer petro- nius am 25. Februar wieder an seinem alten Nistorte in Thüringen ein- getroffen ist [vergl. O.M. 1893 S. 23]. Von Ende August bis 25. d.M. sind sie weder an jener Ruine noch überhaupt in der Gegend bemerkt worden. Nach dieser neuen schon mehrjährigen Beobachtung scheint P. p. ein echter Zugvogel zu sein. Strichvögel kehren bei geeigneter Witterung zu jeder Jahreszeit auf kurze Zeit an ihren Standort zurück. Uebrigens ist der hiesige Steinsperling merklich grösser als jener von Spanien oder Afrika. Genaueres über diese Verschiedenheit später, da Mangel an Material noch kein Endresultat ergaben. — Hans Frei- herr von Berlepsch, Paderborn. — 10 — Gold im Magen der Wildente: Im Magen einer am 5. März in Deuben bei Gaschwitz (11 Kilometer südlich von Leipzig) geschossenen Wildente fand ich neben Samen von Sumpf- und Wasserpflanzen und einer grösseren Anzahl kleiner Steinchen ein Stückchen gelben Metalles von 51/, Mm. Länge, 31/, Mm. Breite und 47 Millisr. Gewicht. Die nähere Untersuchung ergab gediegenes Gold, wie es im Sande vieler Flüsse vorkommt. Was diesen Fall aber erst interessant macht ist der Umstand, dass auch Herr O. Encke in Deuben wie Herr Cand. Thiene- mann hier sich erinnerten, ebenfalls dergleichen ‚gelbes Metall“, wenn auch in kleineren Stücken je einmal im Magen der bei Deuben geschossenen Wildenten gefunden zu haben. — Dr. E. Rey, Leipzig. Der z. Z. an der k. Biol. Anstalt auf Helgoland arbeitende Herr stud. zool. Kassianof erlegte hier am 21. April eine schwarze Gabel- weihe (Milvus korschun (Gm.). Das Exemplar wird der Gätkeschen Sammlung im Nordsee- Museum einverleibt. Obwohl die Art ganz ver- einzelt schon auf Helgoland beobachtet wurde, gelang es doch Gätke nicht, ein Exemplar zu erhalten. Am 30. April wurde hier ein ungewöhnlich reicher Vogelzug wahrgenommen. — C. Hartlaub, Helgoland. Am 12. März d. J. beobachtete ich in Deuben bei Gaschwitz ein Färchen Falco rufipes. Beide konnte ich längere Zeit beobachten, wie sie dicht hinter einander fliegend — das $ immer voran — mit kaum sichtbaren Flügelschlägen teils rüttelnd, teils schwebend einherzogen. Ob- gleich sich die Vögel ausser Schussweite bewegten, waren sie von der Abendsonne so gut von unten beleuchtet, dass man die roten Hosen schon mit blossem Auge deutlich sah. — Dr. E. Rey, Leipzig. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit-' teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow, J Bulletin of the British Ornithologists’ Club. LI. Febr. 1898. W. v. Rothschild beschreibt folgende neue Arten: Prtta dohertyi von Sula Mangoli; Ptilinopus mangoliensis von Sula Mangoli; ähnlich P. subgularis; Ptilinopus everetti von der Insel Alor, ähnlich P. cinctus und albocinctus. E. Hartert beschreibt drei neue Tauben von Obi (Molukken): Carpophaga obiensis, ähnlich ©. basilica; Ptilinopus granulifrons, ‘ähnlich P. hyogaster; Reinwardtoenas reinwardti obiensis. — W. E. Clarke berichtet über drei für Franz Josef Land neu nachgewiesene Arten: Otocorys alpestris, Tringa fuscicollis und striata. — R. B. Sharpe beschreibt Sitactolaema sowerbyi n. sp. von Mashona Land, ähnlich $. anchietae.e — W. R. Ogilvie Grant be- schreibt drei neue Arten von Fokien in China: Oryptolopha sinensis, — 11 — ähnlich ©. castaneiceps; Cettia sinensis, ähnlich C. fortipes; Orypto- lopha intermedia, ähnlich ©. tephrocephala und affınis. Bulletin of the British Ornithologists’ Club. LII. March 1898. H. Saunders stellt fest, dass der am 11. Mai 1853 auf der Insel Valentia (Kerry) erlegte und als Puffinus obscurus bestimmte Sturm- vogel nicht auf diese Art, sondern auf P. assimilis zu beziehen ist. — F. W. Styan beschreibt Chrysophlegma ricketti n. sp. von Fokien, ähnlich Ch. pierüi. — P.L. Selater zieht einen Vergleich zwischen der arktischen und antarktischen Vogelfauna und weist auf die ausseror- dentliche faunistische Verschiedenheit der beiden Polargebiete hin. — Blaauw beschreibt das Ei von Ocydromus australis, welches in seinem Tierpark gelegt worden ist. Bulletin of tbe British Ornithologist’s Club. No. LIII. April 1898. G. E. H. Barrett-Hamilton beschreibt einen neuen Nussheher von Kamtschatka: Nucifraga kamchatkensis. — H. Noble berichtet über die Geschichte eines kürzlich von ihm erworbenen Eies von Alca impennis. — J. S. Whitaker beschreibt eine neue Ohrenlerche vom Atlas in Marocco: Otocorys atlas. — P. L. Sclater berichtet über die Vogelfauna Malta’s, insbesondere über die Sammlung maltesischer Vögel im Museum der Universität Valletta und die Sammlung des Major Franeia und betont die Wichtigkeit der Bearbeitung eines Handbuchs der mal- tesischen Vögel. E. A. Goeldi, Das Schopfhuhn (Opesthocomus cristatus). (Schweiz. Blätter f. Ormithologie 1898). Ausführliches über die Lebensweise, Entwicklung der Jungen u. a. des merkwürdigen Vogels. Übersetzung aus dem Portugiesischen von H. Meerwarth. L. Walter, Unsere einheimischen Kerbthierfressenden Stuben- vögel, ihre Wartung, Pflege und Zucht. Mit 22 Holzschnitten. Leipzig. — (3 M.) Die vorliegende Arbeit schliesst sich ihrer Anlage nach derjenigen über die Finkenvögel an, welche der Verf. im vergangenen Jahre ver- öffentlichte [vergl. O0. M. 1897 S. 185]. In den einzelnen Kapiteln werden behandelt: die Eingewöhnung, Aufzucht junger Vögel, Käfige, Gerätschaften, Utensilien und kleinere Artikel, wobei eine Reihe von Abbildungen zweckmässiger Käfige beigegeben sind, Vogelstube, Voliere, Flug- und Aussenkäfige, Nahrung und Verpflegung, hierin die Herstellung verschiedener Ersatzfutterarten. Den grösseren Teil des Buches nimmt die Beschreibung der einzelnen „Kerbtierfressenden Sänger‘ Deutschlands ein, neben welchen aber auch Kukuk, Wiedehopf, Eisvogel, Bienenfresser, Rake und Wachtel abgehandelt werden. Kurze Nachrichten über Vor- kommen und Lebensweise sind den Beschreibungen beigefügt. Ein Schlusskapitel behandelt die Krankheiten. —- 12 — D. C. Worcester and F. S. Bourns, Contributions to Phi- lippine Ornithology. (Proc. Un. St. Nat. Mus. XX. 1898 S. 549 — 625). Behandelt die Verbreitung der Vögel auf den Philippinen und die faunistischen Beziehungen dieser Inseln zu den benachbarten Inselgruppen. Die Palawan Inseln sind faunistisch nicht mit den Philippinen, sondern mit Borneo zu vereinigen, dagegen gehören die Sulu Inseln zu der ersteren Gruppe. Auf S. 551—564 wird eine Übersicht der 526 von den Phi- lippinen bekannten Arten gegeben nebst Nachweis ihres Vorkommens auf den einzelnen Inseln. Mit einer Übersicht der Litteratur und einer Karte der Inselgruppe, auf welcher die bisherigen Sammelorte bezeichnet sind. E. Arrigoni degli Oddi, Nota sopra una variet& di colorito osservata in un’ Anas boscas L. (Atti Soc. Ital. sc. nat. XXXVII. 1898). E. Arrigoni degli Oddi, Le recenti comparse del Puffinus kuhli (Boie) nel Veneziano. (Atti Soc. Ital. sc. nat. XXXVII. 1898.) Rchw. un anna A. von Lovassy, Die Vögel (Aves) des Balatonsees (Platten- sees) und seiner Umgebung (Resultate der wissenschaftl. Erforschung des Balatonsees). Wien 1897. gr. 4%. 24 8. H. M. Phipson, The great indian hornbill in captivity. (Journ. of the Bombay Nat. Hist. Soc. Vol. XI. Bombay 1897. S. 340—346 mit 2 Tafeln). P. R. Kollibay, Beiträge zu Schlesiens Avifauna. (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 24—56). In der Einleitung bespricht der Verf. die von ihm zur Anwendung gebrachte Nomenclatur. Er verwirft die wohl überall jetzt angenommenen Doppelnamen und sucht auszuführen, dass die „richtige Anwendung des Prioritätsprineips gerade dahin führt, diese zu verwerfen.“ Auch sind nach des Verfassers Ansicht die Dedicationsnamen gross zu schreiben. — 135 sp. werden im speciellen Teil abgehandelt. Notizen über Ru- ticilla titis und deren Beziehungen zu R. cairei. Turdus varius ist als schlesischer Vogel zu streichen. TZurdus dubius neu für Schlesien. Picoides tridactylus wird sicher als Brutvogel (bei Reinerz) nachgewiesen. C. Parrot, Das Vorkommen von Muscicapa parva Behst. in Bayern. (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 57—59). Verf. fand den Zwergfliegenfänger zur Brutzeit im Bayerischen Wald, am Fusse des Lusens, in einer ungefähren Höhe von 800 m. ü. M. C. Parrot, Ornithologische Mitteilungen aus Bayern. (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 59—60). — 13 — Larus marinus wurde im Sommer. bei München erbeutet, So- materia mollissima im October in Mittelfranken, Hlaematopus ostri- legus wurde am Chiemsee und am Ammersee erlegt. C. Parrot, Zur Ornis der Ostfriesischen Inseln. (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 60—61). Über das Vorkommen von Perdix perdix und Motacilla lugubris und das Fehlen von Galerita cristata. C. Wüstnei, Die Sumpf- und Wasservögel Mecklenburgs. (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 61—102). Nach einer Schilderung der localen Verhältnisse und einer kurzen Uebersicht der ornithologischen Arbeit in Mecklenburg wie der vorhandenen Sammlungen giebt der Verf. ein Verzeichnis der 111 im Lande beob- achteten und sicher nachgewiesenen Sumpf- und Schwimmvögel. Bei den einzelnen Arten finden sich oft eingehende Notizen über Vorkommen und Verbreitung. Dies gilt besonders von den selteneren Species. Auch bio- logische Beobachtungen werden zahlreich mitgeteilt. V. Bianchi, Uebersicht der palaearktischen Arten der Gattung Carpodacus Kaup. Aus dem Russischen übersetzt von M. Härms. (Journ. Ornith. 46. 1898. S. 102—123). Uebersetzung aus dem Ann. du Mus6e zoolog. de l’Acad. Imp. des Sc. de St. Petersbg. II. 1897 p. 218— 240. A. Reichenow [Ueber die Verschiedenheit europäischer und indischer Zwergsumpfhühner] (Journ. Ornith. 46. 1898. S. 139). Verf. weist nach, dass der europäisch -sibirischen Art der Name Ortygometra pusilla (Pall.) gebühre, während für die indische Art ein neuer Name einzuführen ist, für welchen O. auricularis in Vorschlag gebracht wird. Ehmcke [Ueber die Artselbständigkeit von Buteo zimmermannae] (Journ. Ornith. 46. 1898 S. 140—146). K. Junghans, Veränderungen in der Vogelfauna von Cassel. (Abhandl. und 42. Ber. des Vereins für Naturkunde zu Kassel über das 61. Vereinsjahr 1896/97). H. Schalow. Nachrichten. Die Ornithologische Abteilung der Kgl. Zoologischen Sammlung in Berlin wies mit Ablauf des Rechnungsjahres 1897/98 einen Bestand von 46534 Vögeln auf, von welchen 28300 aufgestellte Stücke und 18234 Bälge. Die Eiersammlung umfasste 23449 Stücke. Unter den Erwerbungen des verflossenen Rechnungsjahres waren von besonderer Wichtigkeit — 14 — Sammlungen von der Insel Nias, von Setschuan, Nord Queensland, Upolu (Dr. Thilenius), Uhehe in Ost-Afrika (Dr. Stierling). Geschenke an Vogelbälgen und Eiern gingen dem Museum zu von den Herren Dr. Ahrends und O. Leege auf Juist, Postrat von Brabender in Char- lottenburg, Freiherr von Erlanger in Nieder Ingelheim, Stabsarzt Dr. Eggel z. Z. in Berlin, Landeshauptmann Dr. Irmer.in Berlin, Re- gierungsrat Bumiller in Berlin, Ltn. Klose z. Z. in Berlin, Major Krüger-Velthusen in Schöneberg, Frl. Anna Kettler in Berlin, Hrn. Dr. Lauterbach in Stabelwitz, O©. Neumann in Berlin, Prä- parator Sieth in Berlin, Premier Ltn. Werther in Berlin und Major von Wissmann in Lauterbach. Änzeigen. R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W., Carlstr. 11. In unserem Verlage erschien soeben: Aus der 22, Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft in Dresden vom 28.—30. Mai 1897, nebst Ergänzungen dazu herausgegeben von A. DB. Meyer. Beiträge von Chr. Freiherr v. Biedermann (Dresden), Dr. W. v. Dallwitz (Tornow), Director E. Hartert (Tring, England), Director Dr. L. Heck (Berlin), Custos Dr. K. M. Heller (Dresden), Dr. F. Helm (Chemnitz), Conservator K. @. Henke (Dresden), ©. Klein- schmidt (Nierstein), Prof. Dr. A. Koenig (Bonn), Rechtsanwalt P. Kollibay (Neisse), Polizeirath M. Kuschel (Breslau), Director Prof. Dr. K. Lampert (Stuttgart), Dr. A. Voigt (Leipzig), Assistent L. W. Wiglesworth (Dresden) und dem Herausgeber. VII und 83 Seiten Gross Quart mit 3 Tafeln. Tafel I (eolorirt). 1. Dronte auf Roelandt Saverys Bild im Haag. — 2. Dronte (und Pelikan) auf Frans Franckens (?) Bild in Dresden (Grösse der Originale). Tafel II. Entwicklung der zwei mittleren Schwanzfedern beim Männchen von Paradises minor G. Shaw etc. 1), n. Gr. Tafel III (eolorirt). Ungleichhälftig gefärbter Eisvogel vom Rhein (Alcedo ispida L.) nat. Gr. Preis 12 Mark. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Juli 1898. No. 7%. Die Omithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4, Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Sturmwarnungen durch Seevögel. Von Walter Sachse. Was werden wir für ein Wetter bekommen? Dies ist eine Frage, die gar oft im Leben gestellt wird und für gewisse Be- rufsklassen von hervorragender Wichtigkeit ist; besonders aber für den Seefahrer, denn das Wetter ist ein Hauptfaktor in seinem bewegten Leben. — Während des Landbewohners feste Wohnung gegen Sturm und Braus genugsam geschützt ist, und schlechtes Wetter ihm in seinem behaglichen Dasein nur geringe, vorüber- gehende Störung verursacht, so bringt es dem Seemann auf seinem schwankenden Schiffe oft viel Ungemach und Gefahr. Ausserdem wird durch schlechtes Wetter die Reisedauer verlängert und die Rentabilität der Fahrt in Frage gestellt. Mit „Schlecht Wetter“ bezeichnet der Seemann gewöhnlich reg- nerische, stürmische Winde, deren Gefahr wächst, je unvorbe- reiteter das Schiff ist, welches sie überfallen. Um diese Gefahr zu vermindern, ist es eine der vornehmsten Aufgaben des Schiffs- führers, die Anzeichen, die gewöhnlich einem Sturm vorangehen, zeitig zu erkennen und dementsprechend zu handeln. In erster Linie ist das Barometer in Verbindung mit dem Thermometer der Wetterprophet des Seemanns, indem es durch erhebliches Sinken oder Steigen der Quecksilbersäule eine atmos- phärische Störung ankündigt. Der erfahrene, wetterkundige Navi- gator besitzt aber noch manche andere Anzeichen, aus denen er seine Wetterprognosen herleitet, z. B. aus der Art des Sonnen- unter- oder Aufgangs; der Wolkenbildung; oder dem Aufkommen einer dem Winde nicht entsprechenden Richtung und Stärke der See. Ferner steht dem mit den Eigenheiten der Natur des Meeres und seiner geflügelten Bewohner wohl vertrauten Seemann ein wichtiges und wertvolles Vorzeichen herannahenden Unwetters zur Verfügung, das zuweilen früher eintrifft, als die angezeigte Ver- 7 — 16 — änderung des Luftdrucks, es ist dies das Verhalten der Seevögel, die das Schiff in südlichen Breiten unausgesetzt begleiten. Um das charakteristische Benehmen dieser Vögel — der Wetterpropheten der Hochsee — dem geneigten Leser anschaulich vorzuführen, bitte ich ihn, mich eine Strecke auf dem Weltmeere an Bord des deutschen Seglers „Duncraig“ begleiten zu wollen. Die Duncraig war auf einer Reise um die Welt begriffen via Cap Hoffnung-Sydney-Cap Horn. Sie war eine stattliche eiserne Bark, segelte vortrefflich und besass gute Seetüchtigkeit, das heisst sie schwamm wie eine Möve auf dem Wasser, selbst bei schwerem Wetter, wie sie dies bei dem stürmischen Kap Hoffnung bereits zur Genüge bewiesen hatte. Am 18. März 1890 hatten wir Syd- ney verlassen, um die Heimreise nach London anzutreten. Wir wählten unsere Route um Cap Horn, obgleich dieser Weg der Distanz nach grösser ist als derjenige um Kap Hoffnung, so sprachen doch für den ersteren die günstigen Segelchancen der „braven“ westlichen Winde, welche im hohen Süden die vorherr- schenden sind. Nach 10 tägiger Reise hatten wir die Höhe von Neu Seeland erreicht und damit die Region der erwähnten gün- stigen Winde. Hier beginnt die unwirtlichste Gegend des weiten Weltmeeres. Selten trifft man ein mitsegelndes Schiff und nur wenige kleine unbewohnte Felseninseln ragen als einzige Unter- brechung aus der trostlosen Wasserwüste empor. Aber dennoch ist nicht alles Leben aus der schweigsamen Natur geschwunden, es sind die Seevögel, die lautlos und ohne Scheu das Schiff um- schwärmen, als wäre es ihre Aufgabe, dasselbe an ihren Brut- plätzen vorbei, durch ihre Heimat sicher zu geleiten und ferner seinem Kielwasser zu folgen. Am 31. III. sichteten wir in ge- ringem Abstand die Antipoden Insel, unsere Gegenfüssler, wenn sie bewohnt wäre, (Breite 49° 40° Süd; Lg. 178° 50° Ost), aber sie dient nur den geflügelten Kindern der See als Schutz und Brutstätte. Edle Menschenfreunde haben hier für Schiffbrüchige an einer markierten Stelle Proviant deponiert, damit nicht die armen Notleidenden, wenn sie ihr nacktes Leben dem Wellengrabe entrissen und sich an’s unwirtliche Ufer gerettet haben, dem Hungertode preisgegeben sind. Guter Wind und frische Brise hatten bis jetzt die „Duncraig“ so begünstigt, dass sie seit Sydney über 2000 Seemeilen zurück- gelegt hatte. Beständig herrschte um uns herum das rege und muntere Treiben der Vogelwelt, von der die grösste Anzahl seit geraumer Zeit uns ohne Unterlass begleitete. Da war unter ihnen am meisten auffallend der mächtige König der Hochsee, der Al- batros (Diomedea exulans). Mit vollendeter Flugkraft zog er ma- jestätisch Kreise um das Schiff, keine Bewegung der eleganten, schmalen Schwingen verriet, dass es ihm die geringste Anstrengung koste, die Luft in schnellem Fluge zu durchschneiden. Nach Beute spähend, beobachtete er aus angemessener Entfernung das Kiel- wasser und liess sich, wenn er etwas eräugt hatte, gemütlich da- — 17 — neben nieder, unbekümmert darum, ob ihm das Schiff aus Sicht segelte, denn er wusste, dass er es bald einholen und wiederfinden würde, wenn auch etwas kreuzen dazu nötig sein sollte. Im schroffen Gegensatz zu der gigantischen Gestalt des Al- batrosses war der kleine Sturmvogel (Thalussidroma pelagica), die Küchlein Mutter Cary’s der Seeleute. Das einfache Gefieder ähnelt sehr dem unserer Schwalbe. Man fragt sich unwillkürlich, wenn man die schwachen, zierlichen Tierchen tausende Meilen von Land entfernt sieht, wo kommen sie her? Plötzlich erscheinen sie beim segelnden Schiffe, um ebenso wieder zu verschwinden. Die Hoch- see ist ihr Element, auf ihr befinden sie sich am wohlsten, und ungefährdet können sie ihr lustiges Spiel mit den Wellen treiben; nur um das Brutgeschäft ungestört verrichten zu können, begeben sie sich in die Nähe der Küsten. Wie zierlich sie sich über die tosenden Wellen fortbewegen, bald schweben sie hoch oben auf dem Wogenkamme, bald flattern sie im Wellenthale vom Gischt der rollenden Wogen bedeckt. Jetzt lassen sie die kleinen Ständer hängen und scheinen auf den Wellen entlang zu laufen, mit den Flügelspitzen die Wasserfläche berührend, um die Ba- lance zu halten. Zuweilen sieht man sie mit gespreitzten Schwänzchen, flatternd über einem Wogenkamme sich halten, wie ein Falter über einer Blüte, um von hier Beute zu erspähen und dieselbe im Fluge zu erhaschen. Selten hört man ihr zirpendes Stimmchen, meist nur bei Windstille, wenn sie sich einmal auf’s Wasser setzen, was wohl weniger geschieht, um sich auszuruhen, als vielmehr kleine Meerestierchen zu erhaschen. So klein die Seeschwälbchen sind, so meisterhafte Flieger sind sie, nur lang anhaltende Stürme sind imstande sie zu entkräften, dann flüchten sie sich in die Nähe der segelnden Schiffe, um auch ihren Teil von den über Bord geworfenen Brocken der kargen Schiffsmahl- zeiten zu erhaschen. Auch die buntgescheckte, schwarzweisse Kaptaube (Daption capensis) und die wie grosse Tagfalter umher- gaukelnden Schneevögel (Turtur prion) waren zahlreich vertreten und spielten sorglos um das Schiff. Oft flogen sie weite Strecken voraus und liessen sich wieder einholen, dann entfernten sie sich wieder mehrere Stunden, kamen jedoch meist vor Anbruch der Dunkelheit zurück. Sobald sich die Sorge um Nahrung bei den Vögeln nicht besonders drängend geltend machte, so schienen sie nur zu ihrem Vergnügen herum zu streifen, bald schwebten sie oben im Takelwerk, mit dem Schiffe gleiche Fahrt haltend, bald spielten sie untereinander, sich gegenseitig jagend. All diese Kurz- weil führten sie nicht in der Nähe der Wasseroberfläche aus, sondern waren sichtlich bestrebt, „auffallend hoch in der Luft zu schweben“. Dies letztere ist die Eigenschaft, die allen Seevögeln bei gutem Wetter inne wohnt. — Je südlicher wir voransegelten, desto beständiger wehte der Wind. Zwar wird hier der Weg durch den kleineren Erd- umfang abgekürzt, aber auch um so grössere Gefahren drohen 7x — 18 — dem kühnen Seefahrer, der diese Region der Stürme aufzusuchen wagt. Ausser diesen Stürmen vermehren noch die auf dem Meere mit den Strömungen herumirrenden Eisberge die Gefahren um ein Bedeutendes. Wie manches als „verschollen“ bezeichnete Schiff voll von hoffnungsfreudigem Leben fand ungeahnt das Wellen- grab durch eine Kollision mit jenem tückischen Feinde. Leider stehen dem Seemanne nur sehr primitive Mittel zu Gebote, die Nähe des Eisbergs zu konstatieren, wie z. B. die plötzliche Ver- änderung der Luft- und Wassertemperatur, ferner bei nebeligem Wetter das Echo der Dampfpfeife, aber auch unsere gefiederten Freunde tragen das Ihrige dazu bei: Ein kleiner, blaugrüner Vogel nämlich, von uns Seeleuten Eis- oder Schneevogel genannt, um- fliegt oft in grossen Scharen die Eisberge, um entweder auf ihnen eingefrorene, oder um sie herum aufgetaute und losgelöste Insekten oder Meerestierchen zu sammeln. Das Insichtkommen dieser Vögel mahnt daher zu erhöhter Vorsicht. Besonders wert- voll sind diese ornithologischen Beobachtungen in den Gewässern des Nord-Atlantischen Ozeans, weil dort nur sehr wenige Möven- arten und Procelluria glacialis dem Schiffe folgen, der Eisvogel ist aber viel kleiner als diese Vögel und daher leicht kenntlich. Sehr erfolgreiche diesbezügliche Beobachtungen und darauf ge- stütztes Handeln machte Herr Kapitän Kreeh, Führer der „Alesia“ der Hamburg-Amerika-Linie, welcher mehrere Jahre einen Wall- fischfänger befehligte und dort seine Erfahrung sammelte, welche er häufig bei nebeligem Wetter, wenn alle Fernsicht genommen, durch die ihn warnenden Seevögel in Anwendung bringt. — Der westliche Wind hatte schon eine geraume Zeit gestanden und begann allmählich abzuflauen. Am Morgen des 4. April, — es war gerade Charfreitag — herrschte völlige Windstille. Un- gewöhnt horchte man auf den Klang der eigenen Stimme und Tritte, die laut auf dem Verdeck widerhallten und sonst durch das Rauschen der an die Schifiswände anprallenden Wogen über- tönt wurden. Machtlos glitt die Dünung als letzte Erinnerung des bisherigen Windes unter dem Schiffe hindurch, welches hülflos, der Stütze der Segel beraubt, schwer nach beiden Seiten rollte. Schlaff hingen die Segel an den Raaen herunter und klappten bei dem Schlengern geräuschvoll an die Masten. Wohl an 200 Seevögel verschiedenster Gattung hatten sich wie zu einem Rendez-vous an Bord eingestellt. Eine auffallende Erregtheit schien sich ihrer bemächtigt zu haben und sie in fieber- hafter Thätigkeit zu halten. Heisshungrig bemächtigten sie sich jedes über Bord geworfenen Gegenstandes. Die sonst scheuen Arten hatten alle Furcht vor der Nähe des unbekannten Menschen verloren und wagten sich dicht an das Schiff heran. Während die Vögel unter gewöhnlichen Umständen sorglos spielend in weiten Umkreisen das Schiff umflogen und oft im Kielwasser längere Zeit zurückblieben, so hatte sich jetzt ihr Verhalten auf- fällig geändert: „Sie suchten in wilder Hast dicht über — 109 — der Wasserfläche hinstreichend soviel Nahrung wie möglich im Voraus zu sammeln und waren in der Be- schaffenheit und Art derselben wenig wählerisch.“ Unwillkürlich drängte sich selbst dem Laien der Eindruck auf, dass die Vögel etwas Absonderliches jetzt in ihrem Gebaren hätten — es war der Instinkt, der den Tieren sagte, dass irgend ein Unwetter im Anzuge sei, welches sie vielleicht mehrere Tage verhindere, ihre gewohnte Quantität Futter zu finden. Ein altes Seemannssprichwort sagt: die Vögel schiessen dicht über das Wasser hin, sie haben Wind im Kopf. Noch zeigte weder das Barometer noch die Wolkenbildung irgendwelche Veränderung. Im Laufe des Nachmittags hatte sich die Gier der Vögel nach Futter noch mehr gesteigert und die Furchtlosigkeit selbst der scheuesten Arten ihren Gipfelpunkt er- reicht. Die zierliche Kaptaube, die den meisten segelnden Schiffen oft wochenlang folgt, kam so nahe heran, dass ich mehrere mit dem Schmetterlingsnetze fing, und einige Petrels verwickelten sich in die über Bord hängenden Segelzwirnsfäden. Der grosse Alba- tros, der sich sonst nur auf Schiffslänge heranwagt, und dann noch immer sehr vorsichtig, liess sich direkt unter dem Heck nieder, verschluckte den hingeworfenen Köder mit der Angel und wurde an Bord gezogen. Trotzdem ich des alten Seemannsspruches: „Willst Du am Tage Vögel fangen, Musst Abends in die Segel langen“ eingedenk war, so konnte ich es nicht über’s Herz bringen, diese günstige Gelegenheit, den interessanten Vogel zu fangen, unbe- nutzt vorübergehen zu lassen. Als ich eine lebend gefangene Ratte über Bord warf, entstand eine förmliche Schlacht. Gackernd stürzte sich die Kaptaube, kreischend die Sturmmöve darauflos, die ganze übrige Vogelschar durch ihr Geschrei herbeilockend. Es kam zu einer rechten Balgerei, bei der die Federn stoben, und manche Schnabelhiebe ausgeteilt wurden. Bald war die will- kommene Beute vom Albatros entdeckt, der sich, den Hals bis auf den Rücken zurückgebeugt, die grossen Schwimmfüsse weit gespreitzt und den Schwanz wie einen Fächer ausgebreitet, mitten unter die kämpfende Schar stürzte. Nach allen Seiten stoben die Vögel auseinander; wehe dem Allzudreisten, der sich in den Be- reich des gefürchteten Hakenschnabels wagte. Auch ihm blieb die Beute nicht unbestritten, denn ein ebenso gieriger Kamerad gesellte sich ihm zu, um ebenfalls einen Anteil zu verlangen. Mit kurzen Stössen schwammen die beiden Gegner auf einander zu, massen sich einige Augenblicke mit den grossen, braunen Augen und klapperten, ähnlich wie der Storch, mit dem gewaltigen Hornschnabel; dann suchte jeder mit dieser gefürchteten Waffe seinen Gegner aus dem Felde zu schlagen. Mit einer geschickten Wendung gelang es dem zuerst angekommenen Albatros, die Ratte, die bereits tot war, zu erfassen und hinunterzuschlucken, was — 10 — ihm jedoch noch einen kräftigen Schnabelhieb seitens seines Mit- kämpfers eintrug. Der kleine Sturmvogel hatte sich ebenfalls zu der übrigen Vogelschar hinzugesellt und auch er schien das nahende Un- wetter voraus zu ahnen, indem sein rastloses Spielen einem eifrigen Hin- und Her-Irren und Absuchen der Meeresoberfläche gewichen war. Wie Unrecht geschah dem unschuldigen Vöglein, als man ihm den durch grundlosen Aberglauben herbeigeführten Namen: Sturmvogel gab, aber selbst heute noch sehen abergläubische See- leute in dem munteren Treiben desselben einen \Vorboten bald eintreffender Unglücksfälle. Indessen waren dunkle Wolken am S. W.lichen Horizont aufgekommen und das Barometer begann rapide zu fallen. Bald sprang eine leichte Brise auf, gerade genug um das Segel zu füllen und die Windfahne auszuwehen: „Seht, wir bekommen viel Wind, die Vögel besehen sichdie Windfahne!“ sagte ein alter Matrose, besorgt nach der Spitze des Besahnmastes hin- aufschauend, um welchen einige Möven herumschwebten und be- harrlich auf die Wetterfahne stiessen. Dies sieht man zuweilen vor einem Sturme, aber auch ebenso oft, wenn derselbe schon lange eingetroffen ist und mit voller Kraft weht. Gegen Nach- mittag 4 Uhr war es bereits so dunkel, wie sonst um Mitternacht, unsere Vorbereitungen für den zu erwartenden Sturm waren im umfangreichsten Masse getroffen, indem alle Segel bis auf die Sturmsegel festgemacht waren. Die S. W. Brise nahm rasch zu, bald wehte voller Sturm; unaufhörlich zuckten Blitze aus den dunklen Wolken nieder und beleuchteten grell die der Segel entblössten Masten und die weissen Kämme der schäumenden Wogen. Die noch von der letzten Windrichtung herrührende Dünung hatte es dem Wind leicht gemacht, in Kürze eine hohe, brechende See aufzubringen, deren enorme Wellenberge dumpf hinter uns herrollten, in rasendem Wettlauf mit dem Schiffe, welches in fliegender Fahrt dahin eiltee Immer höher türmten sich die Wogen und noch nahm der bereits zum Orkan ange- wachsene Wind an Stärke zu, so dass die grösste Gefahr vor- handen war, dass die Seeen das Schiff üherholen und Alles von Deck wegspülen würden. Bald befanden wir uns hoch oben auf den Wellen, bald tief unten im Wellenthale, sodass jede Fern- sicht genommen war, und hoch über uns die brüllenden Wogen vorüber rollten. Oelgetränkte Wergbeutel wurden zur Wellenbe- ruhigung auf beiden Seiten des Decks befestigt und trugen we- sentlich dazu bei, dass hohe Seeen sich bei Berührung der Oel- schicht hinter dem Schiffe brachen. Von den armen Vögeln sah ich der Dunkelheit halber sehr wenig, nur hier und da huschte gespensterhaft einer derselben vom Kompaslicht oder den farbigen Seitenlampen grell beleuchtet vorbei. Es war eine Nacht wie ich zuvor keine durchwachte. Auch der Morgen brachte keine wesentliche Anderung, aber es wurde — 11 — wenigstens heller und das stählte unsern Mut, weil wir unsere Situation besser übersehen konnten. Den armen Vögeln schien der Sturm auch übel mitgespielt zu haben, denn es hatten höch- stens noch 20 Stück mit uns ausgehalten. Nur dem Albatros war die volle Kraft noch nicht gebrochen, höchstens wenn er gegen die Windrichtung anflog, schien er besonderer Anstrengung zu bedürfen. Die meisten Vögel beschränkten sich darauf, sich vom Winde in gleicher Fahrt mit dem Schiffe treiben zu lassen, und hier und da dem aufgeregten Elemente eine durch das segelnde Schiff an die Oberfläche gespülte Qualle abzuringen. Gegen Mittag begannen die Vögel das Schiff wieder lebhafter zu um- fliegen, und einige „setzten sich sogar auf’s Wasser“. Das war ein gutes Zeichen, welches unsere wetterkundigen Seeleute mit Freuden begrüssten, denn ihre Lieblinge prophezeiten ihnen damit besseres Wetter. Auch diesmal bestätigte sich diese Beob- achtung im vollsten Masse, denn gegen Abend hatte der Sturm ausgetobt und ging um Mitternacht in eine frische Brise über, welche die Duncraig mit vollen Segeln ein gutes Stück Weges der Heimat näher brachte. Es ist der Instinkt, der die Meeresvögel veranlasst, bei Zeiten, solange sich günstige Gelegenheit bietet, ihren Hunger zu stillen, um auf einen Sturm vorbereitet zu sein, der ihnen die Möglich- keit nimmt, genügend Futter zu suchen. Es wird uns damit wieder vor Augen geführt, wie weise die gute Mutter Natur alles eingerichtet hat, dass sie die Vögel dergleichen ungünstige Aen- derungen des Wetters vorher empfinden lies. Und so verschafft sich der erfahrene Seemann, dem dieser Naturtrieb der Meeres- vögel bekannt, und der mit ihrem Verhalten auf hoher See vertraut ist, ein nicht zu unterschätzendes Mittel für seine Sturmwarnungen. Am Bord des D. S. Georgia, Februar 1898. Hamburg-Amerika-Linie. Hennenfedrige Fasane. Von E. M. Köhler. Manches Wort ist in den letzten Jahren in Fachblättern über eine scheinbare neue Subspezies unseres gewöhnlichen Jagd- fasans, die sogenannten hennenfedrigen Fasane geschrieben worden. Selbst hervorragende Ornithologen haben sich in ihrem Uebereifer dazu verleiten lassen, neue Arten und Unterarten zu schaffen, diese in verschiedenen Gegenden mehr oder weniger häufig auf- tretende Spielart, denn darum handelt es sich schliesslich nur, mit dem Namen subalbidus u.s. w. zu taufen. Man hat es sogar nicht bei dieser einen Subspecies bewenden lassen. Geringe Unterschiede in Färbung und Grösse der vorgekommenen Exemplare der Spiel- art unter einander haben immer Subspezies entstehen lassen. Meines Erachtens ist man hierbei infolge Unkenntnis der that- — 12 — sächlichen Verhältnisse nicht allein zu weit gegangen, sondern hat auch einen Fehler gemacht. Wir haben es bei den hennen- fedrigen Fasanen nicht mit neuen, sich entwickelnden Unterarten zu thun, sondern mit einer ziemlich variabeln Spielart, deren Entstehen sich auf wohlbegründete biologische Gesetze leicht zu- rückführen lässt. Von den vielen Namen, die man in der deutschen Sprache dieser Fasanenspielart gegeben hat, deckt sich keiner so gut mit dem thatsächlichen Verhältnis, wie der, welchen auch wir adoptiert haben, nämlich „hennenfedrige Fasane“. Und dieser Name selbst giebt uns den richtigen Schlüssel zu dem scheinbar geheimnisvollen Walten der Natur, dem lusus naturae, mit anderen Worten zur Aufklärung durch biologische Gesetze. Es ist bei vielen Säugetieren eine mehrfach konstatierte That- sache, dass das Weibchen derselben Art der Stammform, aus der sich im Laufe der Jahrtausende, durch verschiedene Verhältnisse und Bedingungen veranlasst, die mannigfachen Arten entwickelten, mehr ähnelt und gleicht als das männliche Tier. In manchen Fällen handelt es sich hierbei nicht nur um äusserliche Verschie- denheiten, also in Färbung und Grösse und sonstigem äusseren Habitus, sondern es sind auch gewichtige anatomische, also inner- liche Unterschiede zu konstatieren.!) Was wir soeben von deu Säugetieren sagen konnten, lässt sich mit gutem Rechte auch auf viele Vogelarten anwenden. Als bezeichnendes Beispiel hierzu sollen uns die verschiedenen unter einander nahe verwandten Fasanenarten selbst dienen. Auf der einen Seite haben wir hier die durch Färbung des Gefieders und sonstigen äusseren Habitus der Männchen unter einander sehr verschiedenen Arten. Auf der andern Seite da- gegen gleichen sich in vielen Fällen die schmucklosen Hennen oft so sehr, dass es selbst für kundige Personen sehr schwer fallen dürfte, im gegebenen Falle mit Bestimmtheit anzugeben, welcher Fasanenart die in Frage kommende Henne angehört. Liebhaber und Zeichner von Fasanen werden dies oft erfahren haben, wenn sie sich in dieser Hinsicht beim Ankauf von Zuchttieren von ge- wissenlosen Händlern getäuscht sahen. Sie wurden über den Betrug erst aufgeklärt, wenn die garantiert reinblütigen Eltern- tiere als Nachkommenschaft wertlose Kreuzungen hervorbrachten ! Wir können also die Schlussfolgerung ziehen, dass die Männchen der vor vielen Jahrtausenden lebenden Urform des Stammbaumes unserer jetzt lebenden Fasanenarten recht schmuck- los gefiedert war. Erst die Zuchtwahl hat im Laufe der Zeit 1) Ein sehr interessantes Beispiel hierfür werde ich den verehrten Lesern in einem Artikel über die Wiesel und Marder Nord-Amerikas, den ich demnächst an einem anderen Orte zu veröffentlichen gedenke, bringen, — 13 — die Männchen der einzelnen Arten mit verschiedenem und in den meisten Fällen farbenprächtigem Gefieder geschmückt. Der zoologische Name subalbidus, den einige Ornithologen diesen Fasanen geben wollten, weist darauf hin, dass man die neue Art durch teilweisen Albinismus erklären wollte!) Dieser Ansicht stelle ich mich nun entgegen und führe das Entstehen der Spielart aufeinen in Grenzen gehaltenen Atavismus, also Rückbil- dung zur Artenstammform zurück. Es gilt nun die Beweisführung für diese meine Behauptung zu erbringen. In dem eben Gesagten glaube ich die Voraussetzungen — Praemissen würden es die Philosophen nennen — gegeben zu haben, auf die sich meine Beweisführung aufbauen soll. Es gilt nun Schlüsse zu ziehen, die stichhaltige Beweisgründe zu gleicher Zeit bringen. Käme ein teilweiser Albinismus in Betracht, so würden meines Erachtens nach die hennenfedrigen Fasanenhähne nicht die den Hennen des gewöhnlichen Jagdfasans eigentümliche Schwarzzeichnung auf dem gelblich grauen Untergrund des Ge- fieders tragen. Bei manchen Exemplaren der Spielart kann man sogar eine regelmässige getupfte Schwarzzeichnung finden. Ein neuer Beweis für unsere Behauptung. Durch diese Tupfen werden wir an die Zeichnung des Männchens des nahe verwandten mongolischen Ringfasan (Ph. torquatus) erinnert. Freilich ist der einfache gelblich-graue Untergrund nicht zu vergleichen mit dem in verschiedenen Erzfarben schillernden Untergrund des Pracht- gefieders des fernen asiatischen Vetters. Bei teilweisem Albinis- mus ist es in der Regel der Fall, dass das dunkel gefärbte Ge- fieder der Vögel ein einfarbiges Schmutzig-Gelb zeigt, wie wir es oft bei Sperlingen, Krähen, Amseln etc. beobachten können. Es müsste also analog das Gefieder der durch teilweisen Albinismus entstandenen hennenfedrigen Fasanenhähne eine einfache schmutzig-gelbe Färbung aufweisen. Wir wollen dabei ganz ab- sehen von den in grünen Erzfarben schillernden Kopf- und oberen Halspartien, die allen hennenfedrigen Fasanenhähnen eigen sind. Die ganze Theorie des vermeintlichen teilweisen Albinismus wird aber noch vollends dadurch zu nichte gemacht, dass, soweit mir bekannt ist, in keiner Veröffentlichung der Ornithologen von einem Falle dieses teilweisen Albinismus bei „Hennen“ die Rede gewesen ist. Läge Albinismus in der That vor, so könnten auch die Hennen diesem unterworfen sein! Veranlasst ist nun diese Rückbildung zur Artenstammform durch allzu lange fortgesetzte Inzucht. Exemplare der hennen- federigen Spielart haben sich da fast nur beobachten lassen, wo die Tiere auf beschränktem Gebiete — hauptsächlich in abge- schlossenen Fasanerien gehalten wurden und wo man die züchte- 1) Die vielfach von Laienseite gehörte Behauptung, es handle sich bei den hennenfederigen Fasanenhähnen um einen Hermaphroditismus (Zwitterbildung), ist zu absurd, als dass ich darauf eingehen möchte. — 14 — rische Vorsicht der wiederholten Blutauffrischung fast gar nicht beachtet hat. Ist diese Spielart auch in der Freiheit beobachtet worden, so werden eingehende Erkundigungen bald ergeben, dass die Fasanen der Umgegend fast in allen Fällen Nachkommen aus der Fasanerie, die wir uns zugleich als Verbreitungszentrum denken müssen, geflüchtete Elterntiere sind. Sie stammen also in Wirklichkeit von wenigen Hähnen und Hennen ab, und wir haben auch in diesen Fällen eine thatsächliche Inzucht. Wir müssen ferner in Betracht ziehen, dass unser Fasan in Deutsch- land und den sonstigen Ländern Mittel- und Nordeuropas nicht seine eigentliche Heimat hat, sondern erst durch Menschenwitz hier akklimatisiert wurde, also leicht nach Art der Haustiere der Variation oder Spielartenbildung unterworfen ist. Dass aber In- zucht nicht allein die Ursache zu albinistischen Bildungen ist, sondern auch Atavismus veranlassen kann, ist ein in der Zoologie so feststehende Thatsache, dass ich hier wohl nicht eines Näheren darauf einzugehen brauche. Ich bin in der glücklichen Lage, für alles oben Gesagte ein gutes Beispiel ganz aus der Nähe meines einstigen Wohnortes Gera (Reuss j. L.) anführen zu können. Nicht weit von Gera entfernt besitzt S. Durchlaucht der regierende Fürst eine ziemlich grosse Fasanerie, und aus Flüchtlingen der Fasanerie ist die weitere Umgebung mit Fasanen so bevölkert worden, dass sie fast als ziemlich häufig vorkommendes Federwild anzusehen sind. Gerade in der Fasanerie, aber auch unter den in scheinbarer Freiheit leben- den Fasanen kommt die Spielart der hennenfederigen Fasanen in vielen Exemplaren vor. Wenn ich nun recht unterrichtet bin, sind auf Anordnung seiner Durchlaucht des Erbprinzen möglichst alle hennenfedrigen Fasane von den fürstlichen Jägern abge- schossen worden. Ich kann dieser Massnahme des hohen Herrn nur beistimmen. Von zoologisch - biologischer Seite betrachtet, ist das Vorkommen dieser Spielart gewiss sehr interessant. Stellen wir uns aber auf den Standpunkt des praktischen Weidmannes, so dürfen wir uns nicht verhehlen, dass wir es bei der Spielart mit einer krankhaften Erscheinung zu thun haben, wie sie in der Regel eine allzu lange fortgesetzte Inzucht hervorbringt. Zum Schlusse möchte ich meiner kurzen Abhandlung noch einen ähnlichen Fall von unserem Hausgeflügel anführen. Es handelt sich hier um ein Zierhuhn. Bei der Zeichnung dieser Rassen lassen sich die Züchter aus mannigfachen Gründen oft da- zu verleiten, allzu lange Inzucht zu treiben. Die Folgen solcher Inzucht sind meines Dafürhaltens die hennenfedrigen Stämme der unter dem Namen Hamburger Silbersprenkel gehenden Hühner- rasse, die jetzt fast auf jeder grossen Geflügelausstellung paradiert. — 15 — Guttera scelateri Rehw. n. sp. In der Gefiederfärbung mit Guttera cristata (Pall.) überein- stimmend, mit einfarbig schwarzem Halsring, aber in der Form der Haube wesentlich abweichend: Die haarartig zerschlissenen Stirnfedern sind kurz und nicht gekräuselt, nur die in der Mitte des Scheitels entspringenden Federn sind lang und nach hinten gekräuselt, dieser Schopf ist länger, aber nicht so buschig wie bei @G. cristata. Schnabellappen sind noch weniger als bei letzterer Art bemerkbar. Kopf und Hals sind nach Angabe des Sammlers blau; Kehle rot. Edea (Preuss.). Einen sehr schlechten, namentlich am Kopf stark beschädigten Balg dieser Art hatte ich früher für eine Abweichung (wegen des schwarzen Halsringes) von @. plumifera gehalten (0. M.S. 2 u. 3). Jetzt liegen mir zwei weitere Stücke vor, welche die abweichende Form der Haubenfedern klar erkennen lassen. Die auf S. 3 der O. M. gegebene Übersicht der Arten ist danach in folgender Weise abzuändern: I. Mit krausen Haubenfedern, Schnabellappen kaum angedeutet. A. Haube buschig; Stirn- wie Scheitelfedern gekräuselt. mit G. eristata (Pall.) — Sierra Leone bis Togo. schwarzem?@. c. granti (Ell.) — Deutsch Ost Afrika. Halsring. |@. c. edouwardi (Hartl) — Mossambik, Sambesi, Natal, Sululand. ohne schwarzen) G. pucherani (Hartl) — Deutsch und Englisch Halsring N Ostafrika, Sansibar. B. Nur die Scheitelfedern zu einer Haube verlängert und kraus, Stirnfedern kurz. mit @G. sclateri Rehw. -— Kamerun (Edea). Vermutlich schwarzem+ist auch Numida ceristata Oust. Natur. 1893 128 Halsring ((Ubangi, Dybowski) auf diese Art zu beziehen. II. Mit schlichten Haubenfedern und deutlichen Schnabellappen. Ohne schwarzen Halsring: G. plumifera (Cass.) — Kamerun bis Loango. Lecythoplastes Rehw. n. g. Hirundinidarum. Füsse unbefiedert ; Nasenlöcher ohne eine obere Schutzhaut, rundlich, vorn in eine flache Rinne auslaufend, welche durch einen Längskiel geteilt ist und bis zur Schnabelschneide sich hinzieht; Firste mit deutlichem Kiel; Schwanz gabelförmig; Gefieder des Öberkopfes und Rückens blau glänzend. Steht der Gattung Atti- cora am nächsten. Lecythoplastes preussi Rehw. n. sp. Oberkopf, Nacken und Rücken schwarzblau glänzend, Bürzel und Oberschwanzdecken graubraun mit blass bräunlichem End- saum; ein rotbrauner Augenbrauenstrich, welcher oberhalb des — 16 — Zügels beginnt und sich verbreitert längs der Schläfen fortsetzt; Flügeldecken und Schwingen mattschwarz, erstere mit schwach blau glänzenden Säumen, letztere am Innensaum rauchbraun ; Zügelfleck, Unterseite und Unterflügeldecken weiss, rostfarben ver- waschen; die Unterflügeldecken längs des Flügelrandes mit schwarz gemischt; Unterschwanzdecken rostfarben, die längsten graubraun mit blassem Endsaum; Schwanzfedern mattschwarz mit ovalem, weissem Fleck auf der Mitte der Innenfahne, der auf der äussersten Feder oft nur schwach angedeutet ist; Füsse graubraun, Schnabel schwarz, Auge schwarzbraun. — Lg. 135, Fl. 95, Fl./Schw. 10, Schw. 57, Schn. 7, L. 11 mm. [Diese kleine Schwalbe lebt an den Nordfällen des Sannaga bei Edea. Sie klebt ihre flaschenförmigen Nester (deren flaschen- förmiger Hals schräg nach unten gerichtet ist) in grossen Kolonien an die senkrechten Felsen dicht unterhalb des Wasserfalls an. Ich fing dort beliebig viele mit dem Schmetterlingsnetz. — Preuss]. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘“‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ( ist Preisangabe erwünscht. Reichenow, ) E. Vanhöffen, Vögel; in: Grönland-Expedition der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 1891—1893. Unter Leitung von Erich v Drygalski. Berlin 1897. gr. 8. II. Band, 1. Theil, 2. Kapitel S 46 - 83. Die von dem Verf. während der Grönland-Expedition der berliner geographischen Gesellschaft (1891— 93) ın Westgrönland gesammelten Vögel sind von dem Ref. s. 4 bearbeitet worden (Journ. f. Ornith. 1895 p. 457 - 481). In der genannten Veröffentlichung wurden 29 sp. behandelt, denen Dr. Vanhöffen noch weitere 3 hinzufügt, die zwar nicht gesammelt wurden, von denen er aber sichere Beweise des Vorkommens in West- grönland erhielt. Es sind dies Tringa maritima, Charadrius pluvialıs und Saxicola oenanthe. Unter mannigfacher Bezugnahme auf die vor- genannte Veröffentlichung giebt der Verf. eine Uebersicht der von ihm beobachteten und gesammelten Arten unter Hinzufügung einer grossen Anzahl biologischer Beobachtungen eingehendster Art. Dieselben beziehen sich vornehmlich auf das Leben von Fulmarus glacialiıs, Larus leu- copterus, Lagopus lagopus und rupestris und Corvus corax. Der Uebersicht der Arten folgen Mitteilungen über die allmähliche Entwicke- lung unserer Kenntnis der grönländischen Vogelfauna, beginnend mit Fabrieius, der im Jahre 1780 49 sp. aufführte, und endend mit Hagerup und Winge, welche 146 sp. aus Grönland kennen. In einem Zeitraum von ca. 115 Jahren hat sich mithin die Anzahl der uns bekannten Arten um 97 sp. vermehrt. Den Schluss der Arbeit bilden interessante Mit- — 17 — teilungen Dr. Vanhöffens über die Verbreitung der grönländischen Vögel. Ost- und Westgrönland besitzen 36 gemeinsame Arten, 15 sind für den Westen, 6 für den Osten characteristisch. Die vier für den Norden Westgrönlands eigentümlichen Vögel gehören zur amerikanischen Fauna. Die für Südgrönland characteristischen scheinen mit Ausnahme von An- thus ludovicianus europäische Vögel zu sein. H. A. Macpherson, [On the occurrence of Fuligula rufina in Westmoreland on the 9 th. of Oct. 1897]. (The Ibis 7. ser. IV. 1898. S. 176—177). Obituary: C. Aplin and John Campbell-Orde, Bart. (The Ibis 7. ser. IV. 1898. S. 183 — 184). O0. Heinroth, Über Mauser und Verfärbung des Federkleides der Vögel (Sitz. Ber. naturf. Freunde zu Berlin, No. 1, 18. Jan. 1893 S. 9—15). Vorläufige Notiz. Die Arbeit selbst wird im Journ. f. Ornithologie erscheinen. Nach des Verf. eingehenden Untersuchungen ist die Um- färbung des Vogelgefieders bedingt: durch Abnutzung, bezügl. Abfall ge- wisser Federbestandteile in seltenen Fällen, ferner durch Mauser. Die Umfärbung der einzelnen Feder, gewöhnlich „Verfärbung“ genannt, wurde niemals vom Verf. festgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden teils durch Experimente an den einzelnen Individuen (Isolierung derselben und Zeichnung bezw. Ausschnitt der Federn an den ver- schiedensten Stellen einer Körperbälfte), teils durch microscopische Unter- suchungen der histologischen Structur der different gefärbten Kleider gewonnen. Jos. Whitaker, Further notes on Tunisian Birds. (The Ibis 7. ser. IV. 1898. S. 125— 132). Schilderung der Excursion im Jahre 1897. Notizen über Üher- sophilus duponti und margarıtae. Beschreibung der Eier. Ueber das Brutgeschäft von Saxicola moesta. A. degli Oddi [On the oceurrence of Amser neglectus Sushkin in the lagoons of Venice]. (The Ibis 7. ser. IV. 1898 S. 173— 174). B. Schitkow, Vögel der Mongolei im Moskauer Museum (Journ. d. Geolog. Abth. des Geol. Mus. Kais. Ges. d. Naturf. Moskau. Bd. II No. 5 1897). [In russischer Sprache. ] J. Davidson, A short trip to Kashmir. (The Ibis 7. ser. IV. 1898 S. 1—42). Schilderung eines Ausflugs nach Kaschmir zur Brutzeit. In der Liste der gefundenen Arten werden 151 sp. aufgeführt. Bei den meisten Arten werden oologische Mitteilungen und nidologische Beobachtungen gegeben. — 18 — R. W. Shufeldt, On the terrestrial attitudes of Loons and Grebes (The Ibis 7. ser. IV. 1898 S. 46—51). Verf. weist darauf hin, dass sich See- und Lappentaucher, im Gegen- satz zu Alken und Pinguinen, auf dem Lande in der Art fortbewegen, dass die Brust ganz auf dem Boden liegt, und der Vogel eine sich vor- wärts schiebende Bewegung macht. Die Litteratur wird durchgegangen und auf die vielen irrigen Abbildungen, die die Vögel auf dem Lande in aufrechter Stellung darstellen, hingewiesen. Shufeldt bemerkt, dass es interessant wäre zu untersuchen, warum die Taucher die aufrechte Stellung nicht annehmen bezw. annehmen können, während es doch Alken und Pinguine thun. Boyd Alexander, An ornithological expedition to the Cape Verde. Islands (The Ibis 7. ser. IV. 1898 S. 74—113 T. 3. Nach kurzer Einleitung bespricht der Verf. die Bereisung der ein- zelnen Inseln der Capverden und giebt die Listen der gesammelten Vögel. Im ganzen sind bis jetzt von den Inseln bekannt 49 sp. (85 Standvögel, 14 auf dem Zuge beobachtete); 26 derselben sind zum ersten Male nachgewiesen. Santiago besitzt 30 Arten. Der vorkommende Rabe ist Oorvus umbrinus Sund., nicht C. leptonyx Peale. Neu: Sylvia atricapilla gularis und Estrilda jagoensis (nahe E. cinerea, aber grauer im Gesamthabitus). Von der Insel Brava werden 19 sp. auf- geführt. Neu: Puffinus mariae (nahe P. kuhli, aber kleiner). Rom- bos Inseln: 10 sp. Sao Vicente: 15 sp. Sao Nicolau: 18 sp. Raza: 11 sp. Neu: Spizocorys razae (pl. 3.) Branca, Santa Luzia, Sal und Boavista: 25 sp. Viele biologische Beobachtungen werden bei den ein- zelnen Arten gegeben. H. Schalow. nannınnannnND Bulletin of the British Ornithologists’ Club. LIV. May 1898. E. Hartert beschreibt zwei neue Arten vom Gunong Jjau auf Malakka: Serilophus rothschildi, ähnlich S. lunatus, und COryptolopha butleri, ähnlich CO. castaneiceps. — W. v. Rothschild berichtet über F. B. Webster’s Reise nach den Galapagos Inseln, welche ausserordentlich ergebnisreich war. Von fast allen der 105 für die Galapagos nachge- wiesenen Arten wurden Reihen von Exemplaren gesammelt, 6 neue Arten wurden entdeckt: Phelacrocorax harrisi, die grösste bekannte Art; Sula websteri, ähnlich S. piscatrix ; Nesomimus hulli, ähnlich N. me- lanotis; Nesomimus affınis, ähnlich N. parvulus; Certhidea becki u. drownei, ähnlich ©. fwsca. — Derselbe beschreibt zwei neue Arten von British Neu Guinea: Ifrita coronata, n. g., nahe Amalocichla und Cinclosoma; Charmosyna atrata — R. Me D. Hawker beschreibt zwei neue Arten von West Somaliland: Apalis viridiceps, ähnlich A. flavocincta, und Mirafra marginata, ähnlich M. cantillans. E. Hartert, List of a Collection of Birds from the Island of Lirung or Salibabu, the largest of tbe Talaut Group. (Novit. Zool. V. 1898 8. 883—9]). — 119 — 40 Arten, von welchen 7 für die Talaut Inseln noch nicht nach- gewiesen waren; neu: Prioniturus platurus talautensis (S. 89). E. Hartert, On the Birds of the Marianne Islands. (Novit. Zool. V. 1898 S. 51—69). Behandelt 41 Arten, darunter neu: Rhipidura saipanensis, ähnlich Rh. versicolor. Von vielen Arten sind Nester und Eier be- schrieben. Am Schluss der Arbeit eine Liste der bis jetzt von der Insel- gruppe bekannten Arten (56). E. Hartert, List of an ornithological Collection made by Dr. Percy Rendall on the Upper Shire River, near Fort Johnston, and on the shores of the Southern Parts of Lake Nyassa. (Novit. Zool. V. 1898 S. 70—83). 108 Arten werden aufgeführt, darunter eine neue: Lagonosticta senegala rendalli. Von Acrocephalus gracilirostris, Hyphantornis xanthopterus, Oentropus natalensis und Otis melanogaster sind die Eier beschrieben. Von Oriolus chlorocephalus hat das Tring-Museum ein Paar von Nguru in Deutsch Ost Afrika erhalten. [Es muss wieder- holentlich darauf aufmerksam gemacht werden, dass dem südafrikanischen Kronenkraniche der Name Balearica regulorum (Benn.) zukommt. Ar- dea chrysopelargus Lcht. bezieht sich nicht auf den Kronenkranich, sondern auf Oionia nigra L. — Rehw.). E. Hartert, List of Birds collected in Timor by Mr. Alfred Everett. (Novit. Zool. V. 1898 S. 111—124 T. 1). Die Sammlung umfasst 81 Arten, unter welchen 4 neue Formen: Cettia everetli (S. 113), nahe O. montana; Acanthopneuste floris (S. 114); Trichoglossus haematodus fortis (S. 120); Cacatua parvula occidentalis (S. 120). Auf T. I. sind Pisorhina sylvicola und P. alfredi abgebildet. Nachrichten. Vierter Internationaler Zoologischer Kongress. Das Empfangs -Comit& des Zoologischen Kongresses in Cambridge macht folgendes bekannt. Mitglieder des Congresses können in folgender Weise Unterkunft finden: I. In einem College. Viele der Colleges in der Universität haben dem Comit& Wohnungen (bestehend aus je einem Schlaf- und einem Wohn- zimmer) zur Verfügung gestellt. Wie bereits in dem Einladungsschreiben bemerkt, können Damen in den Colleges nicht untergebracht werden. II. In Hotels. Die Zahl der verfügbaren Zimmer ist nicht gross. Ein Wohnzimmer, ausser dem Schlafzimmer, wird vom Comit6 nur auf besonderen Wunsch des Mitgliedes gemietet. Bey IH. In Logirhäusern. Diese Wohnungen bestehen aus je einem Schlaf- und einem Wohnzimmer. Verschiedene in der Stadt wohnende Familien haben den Wunsch ausgedrückt, Mitglieder des Congresses als Gäste aufzunehmen. Die Zahl derselben ist natürlich verhältnismässig klein. Frühstück erhält man in dem betreffenden College, Hotel oder Lo- girhaus. Für Dejeuner und Diner hat das Comit6 die Räume des Corn Exchange, in der Nähe des Museums, gemietet. Voraussichtlich stellt sich der Kostenpreis für Wohnung, Bedienung und Essen auf ungefähr 10 Mark täglich, gleichgültig ob in der I. II oder III. Weise Unterkunft gewählt wird. Das Auskunfts-Bureau befindet sich während des Congresses im Em- pfangssaal der Loge (Masonvic Hall) Corn Exchange Street, Cambridge; in unmittelbarer Nähe des Museums, wo die Seetionen ihre Sitzungen ab- halten. Der Empfangssaal ( Reception Room) ist geöffnet von Montag den 22. August Morgens 9 Uhr für die Ausgabe von Mitgliedskarten. Der Betrag von £ I = 20 Mark — 25 Frances ist einzusenden (durch Check oder Postanweisung) an die Schatzanwälte (Zoological Society, 3 Hanover Square, London, W.) bis zum 18. August, oder kann im Empfangssaal vom 22. August an eingezahlt werden. Interims-Karten werden allen denjenigen zugeschickt, welche sich bereits angemeldet haben oder die bis zum 10. August darum einkommen. Dehufs geschäftlicher Erleichterung können diese Karten vorher bei den Secretüren des Empfangs-Comites bestellt werden. Die Interims- Karten sind im Empfangssaal gegen Mitgliedskarten einzulösen. Der Congress beginnt officiel am Dienstag, den 23. August, Morgens 10 Uhr; zwangsloser Empfang am Abend vorher in der Gusldhall. Der officielle Schluss der Versammlung in Cambridge findet statt gegen Mittag am Sonnabend, den 27. August, und es wird den Mit- gliedern anheim gestellt sich dann nach London zu begeben, um an ver- schiedenen Versammlungen und Ausflügen teilnehmen zu können, die vom Londoner Comit6 vorbereitet werden, Die diesjährige Jabresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft findet in Berlin vom 8. bis 10. Oktober statt. Nähere Benachrichtigung erfolgt an die Mitglieder im September. Anzeigen. Die Eiersammlung des verstorbenen Oberförsters von Riesenthal steht zum Verkauf. Dieselbe umfasst 778 Stücke, darunter gegen 300 Raubvögel. Der Preis soll sehr niedrig angesetzt sein. Kauflustige wollen sich an Fräulein Katharina von Riesenthal in Charlotten- burg, Spreestr. lc, wenden. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Örnithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. August 1898. No. 8. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Inyalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Die Raubvögel des Fürstentums Lübeck und nächster Umgebung. Von Richard Biedermann, Eutin. (Fortsetzung von 8. 73—81.) Duteo vulgarıs B. Häufigster Brutvogel unter. den Tagraub- vögeln. Der bezogene Horst war stets mit grünen Reisern verziert. Die hiesigen Horste sind manchmal ziemlich niedrig, doch kaum unter 8 Meter Höhe, die meisten aber höher, oft sogar sehr hoch in den stärkeren Kronverzweigungen der höchsten Laubbäume angebracht. Das g beteiligt sich fast ebenso intensiv am Brut- geschäft wie das 2. Bei F. tinnunculus, A. palumbarius und nisus sah ich bis jetzt nur das $ brütend auf dem Horste liegen, soweit ich wenigstens hier in einer grossen Zahl von Fällen feststellen konnte; auch zeigten erlegte Männchen dementsprechend einen ebenso grossen und meist ebenso kahlen Brutfleck wie die Weibchen. Bevorzugter Aufenthalt: Wiesen aller Art. Gekröpftes: Mäuse (vorwiegend Arvicola arvalis), Wasser- ratten, Frösche (die er mit Vorliebe im Spätherbst aus dem Boden halbtrockener Moorgraben etc. herausscharrt); Kerfe, be- sonders Heuschrecken, Maikäfer und Engerlinge; Regen- würmer; ab und zu Reptilien; Spitzmäuse, (im Winter auf Dünger- haufen oder in der Nähe von Häusern gefunden); Abfälle ver- schiedenster Art; einige Male Reste von Vögeln und Hasenbalg. Ein auf einem klagenden Junghasen überraschter Bussard wurde vorigen Sommer mir eingeliefert.!) 1) Anmerkung. Der Bussard, ©, war so eifrig mit der Bewälti- gung seines Opfers beschäftigt und so wenig geneigt, davon abzulassen, dass ihn ein Bauer erst halbtot schlug und ihm dann — horribile dietu — in ebenfalls raubtierartiger Wut mit dem Taschenmesser gründlich die Kehle durchschnitt! 8 — 12 — Besonderes vom Gefieder: Hier sieht man sehr viele „Weisslinge“ und „Gelblinge“, sowohl alle Horstvögel aus unserer Gegend, als auch zahlreiche Durchzügler, welche oft ge- radezu entzückende Färbungen und Zeichnungen aufweisen. Es giebt kaum etwas schöneres für das Auge des Naturfreundes, als der über herrlichem Laubwald kreisende, im Sonnenglanz vom blauen Mittagshimmel bald strahlend schneeweiss, bald wieder dunkel sich abhebende helle Bussard, der mit wohligem Ruf uns verkündet, wie viel reiner er ästhetische Freuden da oben em- pfindet, als das ihn nicht beachtende, oder verfolgende, leider gar selten nur bewundernde, tief unter ihm wandelnde — zweibeinige „Quadruped“! — Die jungen Horstvögel, deren Vater oder Mutter „Albinismus“ zeigten, waren auch in dem Falle, dass beide Eltern „Weisslinge“ waren, sehr verschieden: z. B. war ein schöner Gelbling darunter, die andern 2 oder 3 dunkel; oder alle ziemlich regelmässig gegeneinander abgestuft; oder auch keiner irgendwie erheblich den abnormen Eltern ähnlich. Schöne, wenig gezeichnete, auch mit kleineren schneeweissen Partien geschmückte Gelblinge habe ich öfters aus Dunenjungen aufgezogen; aber Exemplare, deren Grundfarbe durchwegs rein weiss war, fand ich nur unter allem Anschein nach recht alten „Albinos“. Bei letzteren, d. h. den alten, ist übrigens sehr häufig die helle Farbe kein reines Weiss, sondern ein sanftes Dottergelb mit allen mög- lichen feinen Nuancen nach Rosarot, Ziegelrot oder Schnee- weiss hin. In Bezug auf den Rückgang der Zeichnung auf den in Frage kommenden hellen Partien lässt sich etwa folgendes sagen: Am leichtesten verschwindet die Zeichnung bezw. dunkle Farbe am Bauchgefieder, Unterschwanzdecken, Hosen und Unterseite des Flügels; dann teilweise, selten auch ganz, auf der Oberseite der Flughaut (besonders am Vorderrand), den Schultern, am Kopfe; weniger leicht am Kropf und auf vereinzelten Weichenfedern. Bei ausgedehnterem Albinismus waren fast der ganze Rücken, sogar die Aussenfahne der Schwanzfedern, sowie mehr oder weniger grosse Flächen der Stossfedern ebenfalls beteiligt. Meist ist es bei letzteren die dem Schaft benachbarte Partie der Innenfahnen, welche bis gegen den unteren Saum der Stossfeder unter gleich- zeitigem Verschwinden jeglicher Zeichnung in ihrem Bereich rein weiss erscheint; manchmal greift das uniforme Weiss zumal im oberen Teil der Feder auch auf die Aussenfahne über. Die daneben besonders an den Säumen (neben den Resten der charac- teristischen Querbinden) noch vorhandene dunklere Grundfarbe ist gerade in diesen Fällen sehr oft ein lebhaftes helles Ziegelrot. — Das dunkle Pigment der Hornteile an Schnabel und Krallen war bei allen Weisslingen und Gelblingen beinahe geschwunden; die Iris gewöhnlich perlweiss. Der Charakter der noch vorhan- denen Unterseiten-Zeichnung stellte sich ohne Ausnahme als aus- geprägte Längsfleckung dar. DBisweilen behalten dabei einige — 123 — Weichenfedern ihre bevorzugte Querbänderung, während doch sonst bei den normal gefärbten Individuen schon in der Jugend an Hosen und Unterschwanzdecken, im Alter aber ev. auf der ganzen Unterseite bis zum Kropfgefieder hinauf Querwellen auftreten können. Im übrigen ist beim Bussard von einer regelmässigen typi- schen Formveränderung der Federn und der mit jener meist Hand in Hand gehenden Aenderung der Färbung und Zeichnung vom Jugendkleide zum Alterskleide kaum etwas zu bemerken. Während z. B. bei F. peregrinus wenigstens nach mehreren Mauserungen unter vermittelnden, abgestuften Ubergängen, bei A. palumbarius sogar im Verlaufe einer einzigen Mauser mit schroffem Ubergang, die Verwandlung in die annähernde Alters- Form, -Färbung und -Zeichnung sich vollzieht, — während bei F. subbuteo und aesalon mehr die blosse Veränderung der Färbung hervortritt, — während ferner bei A. nesus das Alterskleid des 5 von dem des @ in weitaus den meisten Fällen scharf unterschieden ist, so geht beim Bussard so ziemlich alles durcheinander, bei- nahe unabhängig von Alter und Geschlecht. Höchstens kann man (abgesehen von der immerhin auch im rudimentären Erhaltungs- zustande characteristischen Stossfeder - Schwungfeder - Zeichnung) erkennen, dass das Kropfgefieder am hartnäckigsten den Lanzett- fleckentypus und die dunklere Grundfarbe festzuhalten pflegt, und dass in der Jugend Querwellenzeichnung seltener und in viel beschränkterem Masse (gleichzeitig mit Endverbreiterung der Feder) auftritt, als dies im Alterskleide möglich ist. Iris vrgl. Orn. Jahrb. VIII. 1897 Heft 1. Buteo lagopus L. Regelmässiger Wintergast von Mitte Oc- tober bis Mitte April. Bevorzugter Aufenthalt: Waldränder an Seeen. Gekröpftes: Vornehmlich Arvicola arvalis und Mus amphibius. Aquila chrysaetus L. Zwei vor Jahrzehnten auf Lübeck’- schem Gebiet erlegte Steinadler befinden sich im Lübecker Museum. Der letzte aus hiesiger Gegend nachgewiesene dürfte wohl ein im Winter 1889 bei Lensahn erlegtes Exemplar sein. Aquila naevia M. W. Zwei hiesige Exemplare, leider auch ohne Datum, anscheinend ein 2 und ein g, befinden sich im J,übecker Museum. Bei der beim Jagdpersonal fast allgemein herrschenden Unkenntnis und Gleichgültigkeit dürfte ab und zu einer als „Habicht“ (Generalbezeichnung bei den Fängeabschneidern!) weggeworfen werden. Mit Sicherheit habe ich ihn in hiesigen Revieren noch nicht erkannt, obgleich ich einen frisch verlassenen Horst, den ich nur ihm zuschreiben möchte, voriges Jahr in einem alten Fichtenbestand gefunden. — 8*+ — 124 — Haliaetus albieilla L. Relativ häufiger Wintergast, auch in ganz milden Wintern; und zwar werden sowohl sehr alte, als auch (häufiger) jüngere Exemplare fast jedes Jahr erlegt. (In Mecklenburg ist der Seeadler noch Brutvogel.) 7 Bevorzugter Aufenthalt: Die alten Laubholzbestände an den Seeen und am Östseestrand. Bei stürmischem Winter- wetter trieben sich oft mehrere zusammen auf den kahlen Binnen- see-Inseln, oder bei strengem Frost an den offenen Eislöchern herum. Gekröpftes: Wasservögel und Hasenreste. Besonderes vom Gefieder: Eigentliche Varietäten habe ich nicht beobachtet. Bei mehreren jungen Exemplaren fiel das Ende der Scheitel-, Hinterkopf- und Nackenfedern durch ganz hellbraungelbe Färbung auf (— es sind diejenigen Fiederenden, auf denen ursprünglich die Dunen gesessen haben, vrgl. auch Orn. Jahrb. VIII. 1897, Heft 1 „Jugendstadien von Iris und Ge- fieder“ —), bisweilen bei günstiger Beleuchtung so sehr, dass die ganze „Mähne“ des stattlichen Vogels wie mit kleinen Tau- tröpfchen behängt erschien. Sehr stark ist beim Seeadler die Veränderung der Form und teilweise auch der Structur der Federn während des allmählichen Überganges zum Alterskleid, so z. B. am Oberkopf (Verbreiterung und relative Verkürzung der erst sehr schlanken Feder), am Rücken (Abrun- dung des Endsaumes durch entsprechend abgestufte Verlängerung der betr. Fiedern; absolute Verbreiterung der ganzen Feder), am Stosse (auffällige Abrundung der ursprünglich schwertförmigen Enden durch entsprechend abgestufte Verlängerung der unteren Fiedern), an der Kehle u. s. w.; daneben erfährt die ziemlich uni- forme Zeichnung keine wesentliche Veränderung, soweit sie nicht, wie z. B. am Stoss, überhaupt verschwindet, — und insofern man nicht darin eine solche erblickt, dass die ursprünglich dunkler gefärbten End- und Rand-Partien der meisten Federn später um- gekehrt die helleren werden. Pandion haliaetus L. Wird bisweilen auf dem Herbstzuge (October) beobachtet und erlegt. Früher soll er hier regelmässig gebrütet haben; die Gegend ist ja wie geschaffen für ihn. Die Schussprämien und die Bauernjägerei haben den auffallenden, die Waldseeen so prächtig belebenden eleganten Flieger und Stösser zum seltenen Fremdling gemacht. MiWwus ater Gm. Horst nicht bekannt. Einmal Ende Mai ein kreisendes Paar am Uglei-See beobachtet; nicht selten im Sommer (bis September) fischend oder Mäuse jagend am Ostsee- strande, so bei Travemünde und auf der Colberger Haide. Milvus regalis Briss.. Es wurde mir nur ein einziger be- zogener (damals mit 2 Jungen besetzter) Horst bekannt. Man sieht den im Schweben so wundervollen, durch Gestalt und Farbe — 15 — (zu seinem Verderben!) gleich auffallenden Vogel nicht mehr häufig, aber doch dann und wann vom Frühjahre bis zum Spät- herbste — selten auch im Winter. Bevorzugter Aufenthalt: Alte von offenem Culturland umgebene Laubholzbestände; gerne jagt er an Flüssen, seichten Seeen und Teichen. Gekröpftes: Mäuse, Frösche; in einem Falle ganze (den feh- lenden Kopf ausgenommen) junge Igel mit samt den Stacheln!). Den Jungen trägt er u. a. junge Krähen (aus dem Neste gefallene oder gestohlene, oder tot aufgefundene?) zu. Besonderes vom Gefieder: Bei den im Stadium des Flüggewerdens befindlichen Jungen ist die Schwanzgabelung noch nicht ausgebildet, vielmehr der Saum des Stosses ziemlich gerade abgeschnitten. Allmählich bleiben dann die inneren Stossfedern successive hinter den nach aussen folgenden etwas zurück, jedoch zunächst ebenfalls die äusserste hinter der zweitäussersten und diese wiederum ganz wenig hinter der — momentan also längsten — drittäussersten. Die beiden Stosshälften zeigen danach also eine nach innen sanftere, nach aussen steilere Abrundung ihres Saumes. Erst etwa am Ende des dritten Lebensmonates des schon einige Zeit flüggen Vogels überholt auch die äusserste Stossfeder die benachbarte und diese wiederum die drittäusserste, bis es endlich gegen den Herbst hin zur vollständigen Ausbildung des Gabelschwanzes?) kommt. — Gefieder im Alters- und Jugendkleid ohne auffallenden Formunterschied ; dagegen ist z. B. die Zeich- nung des Ober- und Hinterkopfgefieders characteristisch verschieden: im Alterskleid geht der dunkele Schaftstrich, vom unteren Dritteil des Schaftes an stetig sich verschmälernd, bis zur Federspitze durch; im Jugendkleid hört er unter ziemlich spitzer Gabelung im letzten Vierteil auf, oder er bildet die erwähnte Gabelung mehr oder weniger symmetrisch aus, um als mittlerer „Zacken“ des so entstehenden „Dreizacks“ bis nahe an das Schaftende hin zu verlaufen. Pernis apiworus L. Brutvogel; Horste in bedeutender Höhe auf alten Eichen und Buchen. Ein noch völlig weissbeflaumtes Junges nebst einem faulen Ei wurde einem alten, ungestörten Horste am 1. August entnommen. Ausser einem Baumfalken habe ich unter Hunderten gefangenen Raubvögeln keinen liebenswürdigeren gepflegt. Bevorzugter Aufenthalt: Moore und Brüche. Bei er- legten Wespenfalken war die Unterseiten-Rinne der wenig gebo- genen Scharrkrallen fast stets mit Moorerde angefüllt; der ziemlich versteckt lebende Vogel macht sich eben bei seiner Nahrungs- suche mit Vorliebe auf Moor- und Moos-Boden zu schaffen. 1) Aufbewahrt in meiner Sammlung von Gekröpftem. 2) „„Tweesteert‘‘ nennt hier der ländliche Kenner den Vogel. et Gekröpftes: Die Honigwaben, Larven und „Puppen“ von Erdhummeln (keine imagines), nebst zahlreichen damit ver- schluckten Moosteilchen. Der oben erwähnte junge Wespenfalke bevorzugte ausser rohen Eiern und fein zerschnittenen Sperlingen, womit ich ihn in der ersten schwierigen Zeit munter erhielt, recht weiche süsse Früchte — Pflaumen, das Innere grüner Feigen, überreife Birnen — und geringe Mengen Honig. Insecten liebte er mehr nur zum Spielen; Bienen und Wespen z. B. zerbiss er, warf sie aber alsdann weg. Besonderes vom Gefieder. Bezüglich der Zeichnung und Färbung des Unterseitengefieders konnte ich etwa folgende, durch entsprechende Uebergänge verbundene Abstufungen erkennen: 1. Anscheinend vorwiegend Jugendfärbung: Kehl-, Kropf- und Brustgefieder mit schmalen scharf hervortretenden dunklen Schaft- strichen und ziemlich übereinstimmend mit der Färbung des Rückengefieders — fast gleichmässiger, hell bis dunkelbrauner Färbung (ausgenommen die gedeckte oberste Partie der einzelnen Federn, die einfach weiss ist.); weiter abwärts die dunkle Farbe nur noch als Bänderung oder Dreiecksfleckung neben weisslicher Grundfarbe, wobei (wie bei anderen Spezien) die Endzeichnung der Feder am meisten zum Längsfleckentypus hinneigt, während die einzige oder die zwei vorhergehenden Zeichnungen ziemlich reine Querbandform zeigen (falls sie nicht überhaupt fehlen, be- ziehungsweise durch den einfachen knappen Schaftstrich ersetzt werden). — 2. Anscheinend vorwiegend Färbung des mittleren und höheren Alters: Ganze Unterseite mit mehr oder weniger hervor- tretender weisser Zwischenfarbe bezw. Grundfarbe!) und hell bis dunkelbraunen groben Querbändern und Dreiecksflecken, sowie dunkelbrauner bis fast schwarzer, kaum über die Schaftbreite hinausgehender Schaftstrichzeichnung;; dabei an Kehle und Kropf mehr Längszeichnung, nach unten mehr reine Querzeichnung. — 3. Anscheinend mehr bei recht alten Exemplaren: Ganze Unter- seite mit überwiegender rein weisser Grundfarbe (z. B. Kehle uniform schneeweiss), auf Kropf und Brust schwarzbraune Schaft- striche, Lanzett- und Tropfenflecken ev. einzelne Querbinden; am Rande Querzeichnungen zunehmend ; eventuell ganze Unterseite mit Ausnahme weniger Reste von Längs- oder Querzeichnungen gleich- mässig schneeweiss (nie gelblichweiss wie so oft beim Bussard. Die Ausbildung eines aschblauen Anfluges auf der Oberseite und die öfters vorhandene aschblaue Färbung von Oberkopf und Wangen kommt bei beiden Geschlechtern und anscheinend nur bei alten Exemplaren vor, kann aber bei den Weibchen auch im !) Anmerkung. Ich bezeichne hier im allg. als „Grundfarbe“ die- jenige Farbe, welche in der normaler Weise gedeckten Partie der Feder auf der einen oder anderen oder auf beiden Fahnenhälften vorherrscht und mit den vom einfachen Schaftstrich ausgehenden Zeichnungen nichts weiter zu thun hat, als ev. denselben Platz zu machen. — 127 — hohen Alter vollständig fehlen. Das geläufige Characteristicum für die Zeichnung des Stosses, nämlich dass von den Interstitien der breiten Querbinden das letzte (also das zwischen der Saumbinde und der nächst oberen) das grösste sei, ist für das Erstlingskleid nicht zutreffend; auch sind bei den alten Vögeln diese Zwischen- räume wenigstens innerhalb gewisser Grenzen sehr verschieden gross und (übrigens davon unabhängig) die Zahl der mehr oder minder stark ausgebildeten schmalen Querbänder eine sehr wechselnde, zudem die Breite sämtlicher Querbinden eine ganz individuell verschiedene. Beim Vogel im Erstlingskleid folgt ziemlich regelmässig auf je ein breites Band ein schmaleres und zwar so, dass von den 8—91!) Breitbändern das unterste die Saumbinde darstellt; dabei gehen im oberen Teil der Innenfahnen die Bänder nicht bis zum Rande durch; ferner werden sämtliche Binden durch den Schaft stark gebrochen, resp. ihre auf Aussen- und Innenfahne liegenden „Hälften“ setzen unregelmässig oder gar unabhängig von einander am: Schafte an. Von einer typischen Veränderung der Feder-Form vom Jugend- zum Alterskleid konnte ich nicht viel bemerken (dagegen öfters, namentlich bei Stossfedern und Handschwingen, deutliche individuelle Unterschiede). Die Geringfügigkeit und Unbestimmt- heit der Formveränderung geht also auch hier, wie beim Bussard, Hand in Hand mit der starken Variabilität in Farbe und Zeichnung. Circus aeruginosus L. Ziemlich häufiger Brutvogel an schwer zugänglichen Stellen schilfreicher Brüche, Sümpfe und Seeen. Horst bald auf den kleinen, durch die Wurzelstöcke der Ried- gräser u. A. festgefügten Erhöhungen des Sumpfteppichs, bald direct schwimmend auf dem Wasser und mittels umgeknickter Binsen verankert. Nestjunge resp. Eier 3, 4 bis 5. Der Zeitpunkt des Ausschlüpfens kann für die verschiedenen Eier ein und des- selben Geleges bis zu einigen Tagen differieren, so dass man mehr- tägige Junge neben eben auskriechenden trifft! Bevorzugter Aufenthalt. Anhänglicher als die meisten unserer Tagraubvögel ist die Rohrweihe an die Horststelle.. Ausser deren näherer Umgebung sucht sie aber gelegentlich auch die kleinsten Froschtümpel und Viehtränken weit im Felde drin sorg- fältig ab und dies ebensowohl im dichten Frühnebel als in tiefer Abenddämmerung. Ueber einsameren Sümpfen und Mooren, in der Nähe des Horstes, kreist sie gerne an heissen Sommertagen, um die Mittagszeit, oft laut rufend. Im Gegensatz zu den Erfah- rungen Anderer habe ich die prächtigen alten Männchen überall eben so oft gesehen wie die alten Weibchen und sogar noch öfters wie diese erleg. Die Erbeutung?) der Rohrweihe beim Uhu I) Anmerkung. Beim alten Vogel bekanntlich nur 3—4. 2) Da unberufene „Jäger“ für die im folgenden angegebene Methode doch nicht schwärmen und zumeist nicht taugen, so darf ich ausnahms- weise diese Jagderfahrungen wohl verraten. — 128 — ist für einen Kenner und schnellbereiten Flugschützen, der sich (natürlich ohne sich langweilende, schwatzende und sonst unruhige Begleiter!!) in möglichster Nähe der bevorzugten Oertlichkeiten etwa in einem Erlen- oder Wollweidenbusch sehr gut versteckt, sehr gut aufspasst, sowie einen halben Tag und länger* still aus- zuhalten, die erforderliche Energie und den Stechmücken gegen- über den nötigen Humor hat, so gut wieabsolut sicher; denn sie ignoriert den (auch blos ausgestopften) Uhu fast nie, wie dies so manche andere, häufig ganz toll auf denselben stossende Raub- vögel manchmal thun!). Gekröpftes: Alte und junge Singvögel, Wasserrallen, Inhalt von Vogeleiern, Reste von Fulica atra, Frösche, kleine Fische. Besonderes vom Gefieder: I. In der Jugend. Beim Flaumkleid hebt sich die Oberseite des Kopfes und das Kinn durch die fast rein weisse Farbe von dem duftigen, rosa -über- hauchten Gelb der Umgebung ab. Diese helleren Stellen bilden den Spielraum und Ausgangspunkt für die Hauptverschiedenheiten in der Färbung und Zeichnung des ausgefiederten jungen Vogels. Es können der ganze Oberkopf von Stirn bis Nacken und die Kehle gleichmässig rostgelb sein, event. mit schmaler Verlängerung dieser hellen Zeichnung bis nach dem Rücken hin und gleich- zeitigem Auftreten der rostgelben Färbung auf Schulter-, Flughaut- und Ellenbogengefieder, sowie einzelnen Kropffedern. Oder es kann unter dunkelbrauner Strichelung (Schaftzeichnung) besonders der Stirngegend das hellrostgelb sich auf einen noch kleineren als den zuerst genannten Umfang beschränken, so das z. B. in einem Falle mit Ausnahme einer etwa dem „Nackenfleck“ bei Ü. cyaneus entsprechenden Partie am Hinterkopfe, das ganze Gefieder dunkel kaffeebraun gefärbt war. Die Farbintensität und die Breite der rostbraunen bis rostgelben Säume der Oberseiten-, Schwung- und Stossfedern war im allgemeinen am geringsten bei denjenigen Exemplaren, welche auch am Kopfe etc. das Rostgelb am wenigsten ausgebildet hatten ?). II. Im Alterskleid gleicht ebenfalls kaum ein Exemplar annähernd vollständig dem andern ; aber ebensowenig wie bei den Varietäten der Jungen wird auch hier der allgemeine Typus in Zeichnung und Färbung irgendwie dadurch beeinträchtigt. Die 1) Ein Bussard stiess mit einigen ganz kurzen Pausen sechsund- fünfzig Mal hintereinander auf meinem Uhu, während am selben Tage einige andere Bussarde keine Notiz vom „Auf“ zu nehmen schienen, obgleich sie ebensowenig durch mich beunruhigt wurden, wie der erste. 2) Ich spreche natürlich, wo nicht ausdrücklich etwas anderes be- merkt ist, stets nur vom nicht abgebleichten, nicht abgenutzten Gefieder das nicht durch Mauser, Abschleifungs- und partielle Regenerationsprocesse in Verwandlung begriffen ist; denn sonst wären alle möglichen Formen und Färbungen besonders des ungedeckten unteren Teiles der einzelnen Federn zu berücksichtigen. — 129 — Varietäten des alten @ sind ganz analog denen des jungen Vogels beiderlei Geschlechtes; die des alten $ entstehen hauptsächlich durch hellere und dunklere Gesamtfärbung (die bei den jungen ebenfalls eine Rolle spielt), ferner durch die verschiedene Breite der Schaftflecken und die grössere und geringere Ausdehnung des Aschblau bezw. Silbergrau der dafür in Betracht kommenden Oberseitenpartieen. Beim 9 zeigten die ungebleichten!) Stoss- federn und mit Ausnahme der nur mit dem Endsaum gezeichneten 2 mittleren wenigstens auf der Innenfahne öfters ein oder mehrere, beinahe durchgehende oder auch mehrmals unterbrochene etwa blass-ziegelrote Längsstreifen, longitudinal oder auch schief verlaufende Flammen-, Tropfen- und Wellenzeichnungen auf matt- kaffeebraunem Grunde; letzterer weicht successive auf den nach aussen folgenden Federn mehr und mehr den in immer ausge- dehnterem Masse zusammenfliessenden blassrötlichen Partieen. Solche Zeichnungen fanden sich auch auf der äussersten Schwanz- feder eines jungen $ vom zweiten Sommer. Beim alten Z er- schienen dieselben, falls überhaupt einigermassen erkennbar vor- handen, nur als undeutliche spärliche Wässerungen und Tupfen mit seltenen Spuren von Querbändern auf dem oberen Teil der äussersten Stossfeder. Die vollkommene Stossfeder hatte beim alten @ stets rostroten oder rostgelben, beim alten $ weissen End- saum. — Ein sonderbares, zum Teil männlich zum Teil weiblich gefärbtes, offenbar altes männliches Exemplar aus hiesiger Gegend besitzt das Lübecker Museum. Die Schaftflecken des Kopfgefieders sind auf den unteren 2 Drittteilen der Feder derartig verbreitert, dass die ungedeckten Partien sich zu einem ziemlich gleichmäs- sigen Schwarzblau zusammenschliessen und nur verschwindende Reste der bei anderen Exemplaren überwiegenden weissen Grund- farbe, dazwischen zum Vorschein kommen; die ganze übrige Ober- seite ist mit Ausnahme der aschblauen resp. silbergrauen Flügel- decken und Stossfedern fast durchweg braunschwarz bis glänzend schwarzblau, ebenso die Bauchfedern und Unterschwanzdecken u. s. w. Die Unterseite von Kehle bis Bauch ist einförmig kaffee- braun. Das ganze Gefieder ist schön, vollkommen und glänzend, ohne jede Spur von Mauser und Uebergangsstadien. — Wie bei Buteo, Pernis u. a. fand ich auch hier bei den erwachsenen (nicht im Erstlingskleid befindlichen) Vögeln merkliche individuelle relative Ungleichheiten in den Dimensionen von ent- sprechenden Federn; so z. B. zwischen den Längs-Proportionen der längsten Handschwinge zu den mittleren Stossfedern Unter- schiede bis zu 1/,s (bei Pernis 1/,,, bei Buteo !/,,, bei Aquila fulva sogar 1/,,) beim voll entwickelten und unversehrten Gefieder. — t) Anmerkung. Die Stossfedern bleichen wohl deshalb besonders rasch bei Circ. aerug., weil sie so häufig mit dem Wasser, nassem Gras etc. in Berührung kommen. — 10 — Circus cyaneus L. Einmal sah ich um Mitte Mai ein schönes altes $ ganz niedrig überm Boden (in west-östl. Richtung) streichen. Hier zu Lande erbeutete Exemplare besitzt das Lübecker Museum. Bei einem Mitte November 97 aus Ratzeburg eingelieferten alten $ fand sich als Gekröpftes: Reste von Arvicola arvalis und Hypodaeus amphibius. Circus cineraceus Mont. Jedenfalls Brutvogel im preuss. Kreis Oldenburg. Den Horst habe ich zwar nicht gefunden, aber ein Horstpaar mit bei 5 und 9 gleich stark ausgebildeten, sehr grossem Brutfleck am 22. Juli fast gleichzeitig erlegt. Mehr- fach Exemplare sonst beobachtet. Bevorzugter Aufenthalt: Oede Heide und bald sandige, bald moorige, ab und zu von Buschwerk unterbrochene grosse Wiesenflächen. Gekröpftes: Vorwiegend (Kropf und Magen zum platzen voll) kleine Moor-Eidechsen; einige Kerbtiere. Die einzelnen Eidechsen waren in nur etwa 3--4 Teile zerrissen (wie auch die Grösse der von der Kornweihe verschlungenen Stücke auf den ersten Blick überraschen musste). Circus pallidus Sykes. 1 Exemplar, altes 9, aus unserer Gegend im Lübecker Museum. Eine Weihe, nach der Beschreibung ebenfalls ein altes $ von Steppenweihe (oder ev. Kornweihe) wurde 1896 in Damlos auf dem Herbstzuge aus einem ganzen Trupp heraus- geschossen, aber leider nach abschneiden der Fänge weggeworfen. (Fortsetzung folgt.) Aufzeichnungen. Über die Ausbreitung des Girlitz in der Mark kann ich mitteilen, dass ich am 8. Mai ein Pärchen bei der Woltersdorfer Schleuse und ein anderes bei Grünheide angetroffen habe. — Am Bahnhof Schlachtensee ist kürzlich eine Blaurake von zuverlässiger Seite beobachtet worden. — W. Nauwerck. Passanten des Schöneberger Weges waren diesertage Zeugen eines interessanten Kampfes, der sich hoch in den Lüften zwischen einem Ha- bicht!) und einem Wiesel abspielte.e Fast unbeweglich sah man zu- nächst oben den Stösser schweben, dann einen kleinen Bogen machen oder links oder rechs flattern, jedenfalls die Bewegung seines am Erdboden befindlichen Opfers verfolgen. Da, blitzschnell schiesst er hinunter und entführt in seinen Fängen ein Wiesel, welches über den Weg zu huschen 1) Vermutlich Bussard. Schriftl. — 1311 — versuchte, hoch in die Lüfte dem Auge kaum sichtbar. Einige kreischende Töne dringen hernieder, man sieht den Räuber und sein Opfer niedriger kommen, wild schiesst der Vogel hin und her, und schliesslich kann man wahrnehmen, dass das Wiesel sich in ibn verbissen hat und lang an ihm herunterhängt. Man sieht deutlich die krampfhaften Bemühungen des Stössers, sich der gefährlichen Beute zu entledigen, ein Fallenlassen, Kreisen, Emporsteigen, Flügelschlagen — alles vergebens. Endlich, aus einiger Höhe fällt das sterbende Wieselchen ab, im Fallen zuckende Be- wegungen machend, hinterher schiesst der Habicht in das Roggenfeld, aber mit zusammengeklappten Flügeln, tot — ein Opfer seiner eigenen Beute. — (Staatsb. Ztg.) Am 8. Oktober 1897 wurde in Lauter bei Schwarzenberg i. 8. ein Enterich der Reiherente (Fuligula crislata Leach) geschossen. Die Reiherente ist hier seltener Durchzugvogel. — Robert Berge. Beim Besuch der kleinen Insel Zed im Adriatischen Meere gegen- über von Novi habe ich Larus michahellesi zahlreich am Brutplatze gefunden. Auf der gleichfalls im Adriatischen Meere gelegenen Insel Prvie’ (Prwitsch), italienisch Prvico sollten einige Exemplare von Gyps fulvus vom Prinzen Orleans und Erzherzog Josef erlegt sein, und wird angenommen, dass dieser Vogel daselbst brüte. — A. Grunack. Flughöhe ziehender Gänse: Anfang Oktober sah ich eine Schar Gänse, von Nordwest kommend, in grosser Höhe, wie ich annehme über zwei englische Meilen hoch, ziehend. Ich richtete mein Teleskop darauf, und siehe da, mehr als zwei englische Meilen über der Schar flog eine andere von 17 Stücken. Die letztere war mit blossem Auge nicht sicht- bar. Sie zog in gerader Linie, während die untere Schar eınen Winkel bildete. Da ich Gänse auf drei englische Meilen am Horizont mit unbe- waffnetem Auge erkenne, so vermute ich, dass die letzt erwähnte Gänse- schar vier bis fünf englische Meilen hoch gewesen sein muss; wenn nicht gerade an der Stelle reiner blauer Himmel gewesen wäre, so hätte die Schar auch mit dem Teleskop nicht gesehen werden können. — Peter Anderson, Tiree (Ann. Scottish Nat. Hist. 1898 S. 116). Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ( ist Preisangabe erwünscht, Reichenow. ) H. Meerwarth, Beobachtungen über Verfärbung (ohne Mauser) der Schwanzfedern brasilianischer Raubvögel nebst einem Beitrag zur Phylogenese der Raubvogelzeichnung. (Zool. Jahrb. XI. 1898 8. 65--88, T. 8—10). — 12 — In vorliegender Arbeit teilt der Verfasser seine Beobachtungen über die Umfärbung der Schwanzfedern vom Jugend- ins Alterskleid einiger südamerikanischer Raubvögel (Urubitinga zonura und schistacea, Hete- rospizias meridionalis und Rosthramus sociabilis) mit....Er kommt zu dem Schlusse, dass die ursprüngliche Querstreifung der Feder bis zur nächsten Mauser in Flecken zerfällt, es bilden sich dunkle Verbindungs- brücken zwischen diesen, die in der Längsrichtung angeordnet sind, sodass schliesslich stellenweise Längsstreifen entstehen, wodurch das Bild der „Marmorierung‘‘ hervorgerufen wird. Vor dem hellen Spitzensaum bildet sich durch Verschmelzen der dunklen Stellen das Subterminalband als Anlage der Zonenzeichnung. Diese ontogenetischen Befunde in die Phylo- genie übertragen führen zu dem Resultate, dass wir als die ursprüng- liche Raubvogelfederzeichnung die Querstreifung, als später erworben die Längsstreifung und als höchste Entwicklungsstufe die Zonenzeichnung (breite Bänderung) anzusehen haben. Diese Beobachtungen sind bei Heterospizias meridionalis an einem 6 Monate in Gefangenschaft gehaltenen Exemplare gemacht, und ist das Zeichnungsmuster der Schwanzfedern am Anfang und Ende dieser Zeit verglichen. Die übrigen Umfärbungsreihen beziehen sich auf Bälge und ist dabei die grosse Variabilität einzelner Exemplare zu beachten. Ein ausgemausertes Exemplar des Berliner Museum vom Urubitinga zonura zeigt sehr deutlich, dass der Grad der Abnutzung der Schwanz- federn in genau umgekehrtem Verhältnis zu der Vorgeschrittenheit der Alterszeichnung steht; ein Beweis, dass die am Ende einer Mauser ge- bildeten Federn auch dem höheren Alter des Vogels entsprechen, mithin die Schwanzfedern eines Exemplares recht different gefärbt sein können. Dr. Heinroth. F. Johow, Über Ornithophilie in der chilenischen Flora. (Stzb. Ak. Wissensch. Berlin XXVIII. 1898 S. 332 — 341). Verf. tritt zunächst der Ansicht entgegen, dass die Kolibris vor- zugsweise als Bestäubungsvermittler amerikanischer Pflanzen anzusehen sind und weist an verschiedenen Beispielen geradezu die Irrigkeit solcher Annahme nach. Dagegen stellte Verf. fest, dass bei einer Bromeliacee, Puya chilensis Mol., durch den chilenischen Star, Tordo genannt (Curaeus aterrimus Kittl.) die Bestäubung erfolgt, indem die im Grunde der Blumen- krone angesammelte Flüssigkeit dem Vogel als Trinkwasser dient, und der klebrige Pollen an dessen Kopf sich anhefte. „Um der süssen Flüssig- keit habhaft zu werden, deren in einer Blüte vorhandene Menge zu einem bequemen Schluck gerade ausreicht, setzt sich der Vogel auf einen der sterileu Endigungen der Seitenzweige des Blütenstandes und trinkt hierauf die einzelnen Blüten, welche am Grunde des Zweiges sitzen und deren Öffnung nach aussen, also dem Vogel zugekehrt ist, eine nach der anderen aus, wobei er jedesmal, nachdem er den Schnabel zurückgezogen, den Kopf in die Höhe hebt und in dieser Stellung mit augenscheinlichem Behagen den Schluck durch die Kehle hinunterrinnen lässt. Ich habe oft ganze Scharen von Tordos, die sich auf einer Blütenstaude niedergelassen hatten, bei diesem Geschäft beobachtet und zu wiederholten Malen Exem- — 13 — plare in dem Augenblick geschossen, als sie ihren mit Pollen bestäubten Kopf aus der Blüte hervorgezogen. So reichlich heftet sich der Blüten- staub der Stirn des Vogels an und so regelmässig besucht derselbe die Blüten, dass es mir unmöglich war, unter den vielen Hunderten von Tordos, die ich im vergangenen September an den mit Puya bewachsenen Berghängen der Küste von Aconcagua gesehen habe, auch nur ein ein- ziges Exemplar ausfindig zu machen, welches anstatt des ihm eigentlich zukommenden rabenschwarzen Kopfes nicht ein schön goldig geschmücktes Haupt zur Schau getragen hätte. Bemerken will ich hier gleich, dass an Örtlichkeiten, wo die mit gelbem Blütenstaub begabte Puya chilensis fehlt und durch Puya coerulea mit orangeroten Pollen vertreten wird, die Tordos zur Blütezeit dieser Art (im November) auch nicht mit gelben, sondern mit orangeroten Köpfen angetroffen werden. Es kann für mich keinem Zweifel unterliegen, dass die sterilen Zweigenden des Blütenstandes der Pflanze, welche den bestäubungsvermittelnden Vögeln als Sitzplätze dienen, und für welche schwerlich eine anderweitige biologische Bedeutung geltend gemacht werden kann, einen durch Anpassung erworbenen Cha- rakter darstellen, und dass das Gleiche auch bezüglich der so auffallend reichlichen Nektarabsonderung zutrifft. In dieser Ansicht bestärkt mich wesentlich der Umstand, dass die beiden genannten Eigentümlichkeiten nur denjenigen chilenischen Puya Arten zukommen, deren Bestäubung durch Vögel ich festzustellen vermochte (Puya chilensis und P. coe- rulea), während sie bei anderen Arten derselben Gattung, die nach meiner Beobachtung entweder insektenblütig oder autogam sind (z. B. Puya venusta), nicht angetroffen werden... .. Ausser dem Tordo, welcher als der gewöhnliche Bestäubungsagent der genannten Puya zu betrachten ist, habe ich zwei andere, allenthalben in Chile verbreitete Vogelarten in der beschriebenen Weise aus den Puya-Blüten trinken und dieselben bestäuben sehen, nämlich Turdus magellanicus und Mimus thenca. Auch der grosse Kolibri Patayona gigas besucht mit Vorliebe die Blüten und trinkt die darin enthaltene Flüssigkeit. Er setzt sich jedoch nicht auf die sterilen Zweigenden, sondern trinkt schwebend und ist ungeeignet, die Bestäubung zu vermitteln, da er mit seinem langen und dünnen Schnabel den Nektar erreicht, ohne die Geschlechtsorgane der Blüte be- rühren zu müssen. J. R. V. Marcehant and W. Watkins, Wild Birds Protection Acts 1880—1896. Second edition London 1897. A. J. North, On a Curious Nestingsite of Anthus austrahs. (Records Austral. Mus. III. S. 15. T. IV). W. v. Rothschild, On a new Parrot of the Family Loriidae. (Novit. Zool. V. 1898 $. 110). Eos kühni n. sp. von den Key Inseln, ähnlich E. semilarvata. O0. Finsch, On the so-called „Sandwich Rail“ in the Leyden Museum. (Not. Leyden Mus. XX. 1898 S. 77—80). — 14 — Verf. weisst nach, dass Orex sandwichensis Schleg., dessen Typus im Leydener Museum sich befindet, nicht gleichbedeutend ist mit Rallus sandwichensis Gm. oder Rallus obscurus Gm. und benennt die Art neu: Pennula wilsoni. Das Herkommen der wertvollen, anscheinend ausgestorbenen Form ist unsicher, vermutlich stammt sie von einer der kleineren Inseln der Sandwich Gruppe. 0. Finsch, On FPsophia viridis and Ps. obscura. (Not. Leyden Mus. XX. 1898 S. 81—83). Über die Unterschiede beider Arten. Berichtigung zum Brit. Cat. XIII. R. B. Sharpe, Monograph of the Paradiseidae, or Birds of Paradise, and Piilonorhynchidae, or Bower-Birds. London 1897. Part VII. Abgebildet sind: Oraspedophora alberti, Seleucides nigricans, Macgregoria pulchra, Paradisea minor, Parotia carolae, Pierido- phora alberti, Loboparadisea sericea, Aeluroedus melanocephalus. J. Stolzmann, Oiseaux de la Ferghana d’apres les recherches faites par M. Thomas Barey (1892—1895). (Bull. Soc. Imp. Mos- cou 1897 S. 54 u. f.) | 189 aus der Provinz Ferghana in Transkaspien. Neu für das Gebiet nachgewiesen sind: Coccothraustes humii, Fyrrhospiza pu- nicea humii, Carpodacus grandis und Columba leuconota. C. H. Townsend, Description of a new Eagle from Alaska and a new Squirrel from Lower California. (Proc. Biol. Soc. Wa- shington XI. S. 145). Haliaetus leucocephalus alascanus n. subsp. C. W. De Vis, [On Oreospiza]. (Ibis 1898 S. 174—175). Verf. setzt an Stelle des Gattungsnamens Oreospiza [s. O. M. 1897, 170), welcher bereits in anderem Sinne gebraucht worden ist, den Namen Oreostruthus. E. Hartert, On the Birds collected by M. Everett in South Flores. Il. (Novit Zool. V. 1898 S. 42—50 T. 1.). Fortsetzung der Arbeit [vergl. O. M. 8. 29], 53 weitere Arten, No. 65—114, behandelnd. Limnaetus limnaetus floris n. subsp. ist auf Seite 46 beschrieben. Hypotaenidia brachypus exsul n. subsp. S. 50. Hierzu Tafel I. Abbildungen von Pisorhina sylvicola und alfred:. E. Hartert, List of a Collection of Birds made in the Sula Islands by William Doherty. (Novit. Zool. V. 1898 S. 125— 136). Herr Doherty hat im Oktober und November 1897 auf Sula Man- goli und Sula Besi gesammelt. 55 Arten sind zusammengebracht, dar- unter mehrere neu entdeckte: Pisorhina sulaensis n. sp. (8. 126), ähnlich P. menadensis ; Pelargopsis melanorhyncha eutreptorhyncha — 15 — n. subsp. (S. 128); Hypothymis puella blasii n. subsp. (S. 131); Rhinomyias colonus n. sp. (8. 131), Ptilinopus chrysorrhous pelin- gensis n. subsp. (S. 135). C. A. Lloyd, Nesting of some Guiana Birds. (Timehri Vol. XI. n. s. 1897 8. 1). Über die Nistweise einer Anzahl von Guiana-Vögeln. Auffallend ist die Mitteilung, dass Psophia crepitans in einer Baumhöhle auf 7 Eiern von schmutzigweisser Farbe brütend gefunden wurde. Nachrichten. Am 1. Juni starb in London Osbert Salvin, auf dem Gebiete der Ornithologie ebenso wie auf entomologischem als hervorragender Forscher bekannt. Er war 1835 geboren. In den Jahren 1857--58 bereiste er Tunis und Ost-Algerien und hierauf Guatemala und Mittel-Amerika. 1861 bis 1863 unternahm er eine zweite Reise nach Mittelamerika, zusammen mit F. Du Cane Godman, und 1865 eine dritte in Begleitung seiner Frau. 1874 wurde ihm die Verwaltung der Strickland-Sammlung an der Univer- sität Cambridge übertragen, welche er bis 1883 innehatte. Zahlreiche ornithologische Arbeiten sind von ihm in „The Ibis‘ veröffentlicht worden, welche Zeitschrift er mitbegründet und auch eine Zeit lang geleitet hat. Von ferneren Arbeiten sind zu erwähnen: „Catalogue of the Strickland Collection‘, die Bearbeitung der Trochilidae im XVI. und die der Tubi- nares im XXV. Band des British Catalogue, ganz besonders aber das umfangreiche, noch im Erscheinen begriffene Werk „Biologia Centrali- Americana“, welches der Verstorbene zusammen mit F. Du Cane Godman verfasst hat. Am 30. Mai starb zu Tübingen Dr. Theodor Eimer, ordentl. Professor der Zoologie und der vergleichenden Anatomie an der dortigen Universität. Er war 1843 zu Staesa bei Zürich geboren; studiert hatte er in Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Berlin. Eimer war ein gründ- licher, mit umfassendem Blick begabter, vielseitiger Naturforscher, der auf den verschiedensten, oft weit auseinander gehenden Gebieten der Tier- wissenschaft eine reiche Thätigkeit entfaltet hat. Viele Anhänger, aber auch manch’ einen Widersacher haben seine bekannten Arbeiten über die Descendenzlehre und den Darwinismus gefunden. Sehr eindringliche und ausgedehnte Forschungen sind von Eimer über die Färbung der Tiere veröffentlicht worden. In seinem Werke: Ueber die Zeichnung der Tiere (Berlin 1885 —88) findet sich in ornithologischer Beziehung mannigfaches, zu weiteren Arbeiten anregendes Material, wenngleich der systematisch und zoogeographisch arbeitende Ornitholog den Schlüssen, zu denen Eimer durch seine Forschungen gekommen, nicht überall rückhaltlos beipflichten dürfte. Sch. ie Am 24. Juni ist von Christiana aus die Swerdrup’sche Polarexpe- dition auf der „Fram“ in See gegangen. Sie begiebt sich zunächst ge- raden Wegs nach dem dänischen Grönland, um Kohlen und hundert Schlittenhunde an Bord zu nehmen. Dann geht sie an der Westküste Grönlands nordwärts durch den Smithsund nach dem nordwestlichsten Grön- land, ihrem eigentlichen Arbeitsfeld. An der Spitze der Expedition steht Capitän Swerdrup, der bekannte Führer der Fram während der Nansen- Reise. Unter den Gelehrten, welche die Expedition begleiten, befindet sich auch der dänische Zoolog Edw. Bay, der bereits im Jahre 1891 an der Ryderschen Expedition Teil nahm und an der Ostküste Grönlands überwinterte. Die ornithologischen Ergebnisse der Reise legte Bay in seiner Arbeit: Hvirveldyr in der Danske Expedition til Ost-gronland 1891—1893 (Meddelelser om Gronland, XIX, 1894) nieder. Anzeigen. R. Friedländer & Sohn in Berlin NW., Carlstr. 11. In unserem Verlage erschien soeben: The Birds of Celebes the Neighbouring Islands by A. B. Meyer and L. W. Wiglesworth 2 volumes, Imperial-4. XXXII, 130 pages (Introduction) and 962 pages (Text) with 42 coloured plates (figures of 73 species) 3 plain plates, and 7 coloured maps. Preis 240 Mark. Nach sechsjähriger Arbeit ist das grosse Werk nunmehr zum Ab- schluss gebracht worden. Es stellt sich dem berühmten Werke Salva- doris über die papuanische Vogelfauna würdig an die Seite, ja über- trifft dasselbe an Vollständigkeit, da alle neuesten Forschungsresultate darin aufgenommen wurden. Es bietet nicht etwa nur eine trockene Aufzählung und Beschreibung der Vögel eines grossen und besonders in- teressanten Faunengebietes, es enthält auch die wertvollsten Beobach- tungen über geographische, jahreszeitliche und geschlechtliche Variation, über Wanderungen und die damit zusammenhängenden Fragen (Clima, Regen etc.) über Nestbau und Mauserung. Die Tafeln bieten in vor- züglichen colorierten Darstellungen, Abbildungen neuer oder besonders in- teressanter Arten, die Karten beziehen sich auf die Verteilung von Regen und Wind und auf die geographische Verbreitung characteristischer Vogel- familien. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. September 1898. No. 9. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Beitrag zur Kenntnis unserer Loxia-Arten. Von F. Stoll. In neuerer Zeit sind mehrere nahmhafte Ornithologen zu der Ansicht gelangt, dass Loxia curvirostra und Loxia pityopsittacus artlich nicht zu trennen seien, L. pityopsittacus vielmehr blos eine Subspecies von L. curvirostra bilde. Auch Loxia rubrifasciata wird nicht mehr als selbständige Art angesehen. Einige halten ihn für eine Subspecies von L. curvirostra, andere wiederum sehen ihn als Subspecies oder gar nur Färbungsphase von L. bifasciata an. Bevor ich näher auf die einzelnen Arten eingehe, will ich noch zuvor einige biologische Beobachtungen, die ich in Schloss Smilten (Livland) über den Kreuzschnabel zu machen Gelegenheit hatte, vorausschicken. Der Kreuzschnabel pflegt täglich drei Hauptmahlzeiten einzunehmen; am Morgen kurz nach Sonnen- aufgang, zu Mittag, und Abends, wenn es bereits merklich dunkel geworden ist. Um diese Zeit ist er so mit sich selbst beschäftigt, dass er seine eigene Sicherheit völlig ausser Acht lässt. Man kann dann oft einen Vogel nach dem andern vom Baume herabschiessen, ohne dass sich die Übrigen dadurch stören liessen; sie fliegen höchstens bis zum nächsten Baum, um dort ihre unterbrochene Arbeit fortzusetzen. ‚Die Kreuzschnäbel verhalten sich während dieser Zeit ganz still und wären schwer zu entdecken, wenn nicht die häufig fallenden Zapfen die Anwesenheit derselben verraten würden, nur selten lässt dieses oder jenes Exemplar einen hellen Pfiff hören. Zur übrigen Tageszeit sind die Kreuzschnäbel sehr unstät und scheu, und wenn auch hier ihre Hauptbeschäftigung das Fressen zu sein scheint, so sind sie doch schwer zu beschleichen und glückt es dann selten, mehr als einen Schuss auf die Vögel abzugeben. Um zum Zapfen, speciell Fichtenzapfen zu gelangen, klettert er an den dünnen Zweigen bis zum Zapfen herab, fliegt auch wohl direct an ihn heran, löst ihn mit dem Schnabel los und klettert resp. fliegt dann mit ihm auf den Hauptast zurück, wo 9 — 13 — er mit dem Hervorholen und Verzehren der Samenkörner beginnt. Es geschieht dies auf folgende Weise: Den Zapfen auf den Ast stützend, hält er ihn mit dem einen Fusse fest und beginnt nun bei der Spitze des Zapfens einsetzend, die einzelnen Fruchtschuppen von ihrer Spitze aus mit dem Schnabel wie mit einer Scheere ein- zuschneiden und die Saat heraus zu ziehen. Wenn der Vogel eine Weile am Zapfen gefressen, so lässt er ihn fallen, um sich gleich einen zweiten zu holen. Mitunter, wenn auch seltener, wird jedoch der Zapfen nicht gebrochen, sondern vom Zweige aus be- arbeitet. Der herabgefallene, noch Saat enthaltende Zapfen verfault auf der feuchten Erde in den weitaus meisten Fällen mit samt der Saat. Ich habe eine Menge Zapfen untersucht, die bereits ein und mehr Jahre auf der Erde gelegen und zum Teil schon halb ver- modert waren, und fand, dass sämtliche noch ihre Saat enthielten. Genaue Untersuchungen, die ich an den fortgeworfenen Zapfen, wie auch an den Kreuzschnäbeln über deren Kropf- und Magen- inhalt anstellte, haben ergeben, dass ein Kreuzschnabel täglich mindestens 300 Körner verzehrt und durchschnittlich 10 Körner einem Zapfen entnimmt. Interessant ist es, dass sie an einem Zapfen oft eine Menge Schuppen aufschneiden, demselben aber nur wenige Körner entnehmen, wie auch vielfach Zapfen ganz unbearbeitet wohl aus Unachtsamkeit fallen lassen; andererseits fand ich aber auch, dass 40 und mehr Körner einem Zapfen entnommen werden. Nehmen wir nun obige Zahlen als Norm an, so verdirbt: 1 Kreuzschnabel pro Tag 30 Zapfen. 1000 n; „115930000, „ı; ==130, Hekiokierg 45 Kilogramm Saat Durch Zählen der vom Kreuzschnabel bearbeiteten, am Baume noch hängenden Zapfen, sie sind an ihrem „ruppigen“ Ausseren leicht zu erkennen, und der unterm Baum liegenden, konnte ich constatieren, dass circa 4%, der beschädigten Zapfen oben bleibt. Diese kämen nun von dem obigen Quantum in Abzug und ergäbe somit das Resultat einen täglichen Verlust von 43 Kg. Fichtensaat. Wenn man nun erwägt, dass die Frasszeit der Vögel ge- gebenen Falls auch sechs und mehr Monate währt, so berechnet sich hieraus leicht, welch’ enormen Schaden dieser Forstschädling bei einer Invasion von tausenden und abertausenden von Exem- plaren in Fichtenrevieren, wo auf Naturbesamung gerechnet wird, anzurichten im Stande ist. Im vergangenen Winterhalbjahr 1897 —98 fand hier eine derartige Invasion statt, und bot sich mir Gelegenheit, über 5000 Kreuzschnäbel im Fleisch zu untersuchen. An einigen hundert Kreuzschnäbeln habe ich genaue Messungen vorgenommen und will ich das Gesamtergebnis in Kürze wieder- geben: Loxia curvirostra. Durchschnitt. Extreme. Flügellänge 96,56 mm. 85 und 104 mm. Schwanzlänge 62,67 „ 54 „ 73515 — 139 — Durchschnitt. Extreme. Flügelspitze bis Schwanz- 1 spitze 25,40 mm. 15 und 35 mm. Obere Schwanzdeckfeder- spitze bis Flügelspitze + 7,87 „ —4 „+2 „ Schnabellänge 17,039), 14 „ 20 „ Schnabelhöhe 12,09 „ 10 1, 15 „ Gesamtlänge 169,05 „ 147 „ 188H01: Lozxia pityopsittacus. Flügellänge 103,85 mm. 98 und 110 mm. Schwanzlänge el 60, la 5 Flügelspitze bis Schwanz- spitze 26,72 „ tem 34 „ Obere Schwanzdeckfeder- spitze bis Flügelspitze 8,02 „ 04, 4 Schnabellänge 17; 133 5 19,4% Schnabelhöhe 15,02 „ 147), 16)... Gesamtlänge 181,855 „ 16977, 195,44 Wir sehen, dass alle jene Zahlen, die bei L. curvirostra ober- halb der Durchschnittszahl stehen, auch bei L. pityopsittacus zu finden sind, und dass mit Ausnahme der Schnabellänge sämtliche Durchschnittsmasse von L. pityopsittacus die entsprechenden von L. curvirostra an Grösse übertreffen; ganz besonders aber erhellt hieraus, dass die jeweiligen Masse von L. curvirostra und L. pityo- psittacus unter sich ganz bedeutend differieren. Das wichtigste und sicherste Merkmal zur Unterscheidung von L. curvirostra und L. pityopsittacus ist die Schnabelbildung und werde ich deshalb noch etwas näher auf diesen Punkt eingehen. Die Durchschnitts- grösse des curvirostra-Schnabels beträgt 17 u. 12 mm, d. h. der Schnabel ist 17 mm lang und 12 mm hoch und weisen von 476 L. eurvirostra 137 Stück diese Schnabelgrösse auf, es folgen dann 73 Stück mit 16 u. 12 mm; 57 mit 18 u. 12 mm; 44 mit 17 u. 13 mm und so in ihren Längen- und Höhendimensionen bald steigend bald fallend immer weiter herab, bis wir schliesslich je einen von 14 u. 10, 14 u. 11, 14 u. 12, 15 u. 13, 16 u. 14, 17 u. 10, 17 u.15, 20 u. 11 und 20 u. 12 mm Schnabelgrösse haben. Drei Stück haben 20 u. 13 mm, kommen aber, obwohl relativ die grössten Schnäbel, weniger in Betracht als 14 u. 10, 17 u. 15 und 20 u.11. 14 u. 10 ist von den 476 Stück der kleinste Schnabel; 17 u. 15 bildet die Durchschnitts-Grösse des pityopsittacus-Schnabels, und bei 20 u. 11 ist die Länge fast um das Doppelte so gross wie die Höhe. Wie ich soeben schon bemerkte, ist die Durchschnitts- grösse des pityopsitiacus-Schnabels 17 u. 15 mm, und es weist un- gefähr ein Fünftel der von mir gemessenen Kiefernkreuzschnäbel diese Schnabelgrösse auf. Es folgen dann mehrere mit 18 u. 15, 16 u.15, 16 u. 16, 17 u. 14, 17 u. 16, je drei mit 18 u. 14 und 19 u. 15, zwei mit 16 u. 14 und je einer mit 13 u. 15, 15 u. 15, 9* — 10 ° — 18 u. 16 und 19 u. 16 mm. Hiervon sind die interessantesten Stücke: 19 u. 16 als grösster Schnabel, 15 u. 15 und 16 u. 16, wo der Schnabel ebenso hoch als lang ist, und schliesslich 13 u. 15; hier ist sogar die Schnabellänge um 2 Millimeter kürzer als die Höhe. | Die Schnabeldimensionen der beiden in Rede stehenden Kreuz- schnäbel greifen demnach so in einander, dass die Trennung der- selben in zwei selbständige Arten ausgeschlossen erscheint. Trotz- alledem kann ich mich dieser Auffassung nicht anschliessen. Zwei Schnäbel, die beide dieselben Masse haben, etwa 17 u. 14 mm, brauchen deshalb nicht auch ein gleiches Aussehen zu haben. Es hängt dieses ganz davon ab, wie weit die Spitze des Ober- kiefers den Unterkiefer überragt, und ob der untere Rand des Unterkiefers an der Basis eine Biegung nach unten macht oder nicht; diese Biegung ist bei einigen Exemplaren über einen Milli- meter hoch. Unter den Tausenden von Kreuzschnäbeln, die ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, befand sich nicht einer, der mir Kopfzerbrechen über seine Artzugehörigkeit verursacht hätte. Auch haben wir, d. h. unsere Revierförster (Buschwächter), meine Brüder und ich nie beobachtet, dass sich L. curvirostra unter L. petyop- sittacus oder L. pityopsittacus unter L. curvirostra gemischt hätte. Was nun die Frassstücke der beiden Arten an Fichtenzapfen betrifft, so schneidet L. curvirostra regelmässig die Schuppe von ihrer Spitze aus wie mit einer Scheere auf; L. pityopsittacus wendet gewöhnlich dieselbe Methode an und fabriciert nur selten „typische Pityopsittacus-Frassstücke‘, wo er die Schuppen gewisser- massen aus ihren Achseln dreht, resp. zerzaust. Unter meiner Collection Kreuzschnabel-Frassstücke befindet sich auch ein von L. pityopsittacus bearbeiteter Fichtenzapfen, der in seinem Aus- sehen lebhaft an die Frassstücke des grossen Buntspechtes, Den- drocopus major, erinnert. Der Kreuzschnabel hatte hier ähnlich dem Buntspecht von ..der Spitze bis zum Stengel des Zapfens in schmaler gerader Linie alle in dieser Richtung liegenden Schuppen aufgeschnitten resp. zerzaust. Den Kiefernzapfen bearbeitet L. curvirostra in derselben Weise, wie den Fichtenzapfen; L. pity- opsittacus wendet jedoch beide Methoden an. Falls auf den Fichten keine Zapfen mehr vorhanden sein sollten, so sucht L. curvirosira mit Vorliebe die schon einmal benutzten auf der Erde liegenden Zapfen auf. Er zerzaust dann die einzelnen Schuppen in feine Fasern, die dem Zapfen, da sie rechtwinkelig vor der Spindel ab- stehen, ein eigenartiges, bürstenähnliches Aussehen gewähren. Was nun die Berechtigung von Loxia rubrifasciata als selb- ständige Art betrifft, so konnte ich an einer Collection L. rubri- fasciata, die ich hier zusammenbrachte, constatieren, dass die rote Flügelzeichnung durchaus nicht überall gleich stark und charac- teristisch auftritt, bei einigen Exemplaren sogar kaum sichtbar ist. Da eine gelblichweisse oder auch reinweisse ein- und zwei- reihige Bindenzeichnung bei L. curvirostra nicht zu den Selten- — 4 — heiten gehört, und die rubrifasciata-Weibchen und jungen Männchen nach Menzbier gelblichweisse Bindenfärbung zeigen, so kam ich öfters in Verlegenheit, welcher Art ich das betreffende Exemplar zuzusprechen hätte. Loxia rubrifasciata schliesst sich so ganz an Loxia curvirostra an, dass ich ihn nur als Subspecies von L. curvirostra gelten lassen kann. Von Lozxia bifasciata erhielt ich leider pur ein typisches Exemplar, doch gelang es mir, eine Reihe von Flügelpaaren mit weisser Zeichnung zusammenzustellen, an denen der Übergang von L. curvirostra zu L. bifasciata deutlich hervortritt. Es scheint somit auch L. bifasciata nur eine Sub- species von L. curvirostra zu sein. — Ornithologische Aufzeichnungen aus dem Spessart. Von k. Förster Schirmer. Die diesjährige Ankunft unser einheimischen gefiederten Sänger konnte wegen der Ungunst der Witterung wenig beobachtet werden, indem im Gegensatz zu dem äusserst milden Winter die Monate März und April recht rauh und nasskalt waren, was daher auch den Rückzug der Vögel um 8-10 Tage verzögerte. Liessen sich dann bei der Ankunft einige Sänger hören, dann war wegen des schlechten Wetters gleich wieder Pause von einigen Tagen und begann das eigentliche Vogelconcert erst in den wenigen schönen Tagen des Monats Mai. Wer da als Freund unserer Lieblinge Gelegenheit hatte, am frühen Morgen einen Gang durch die herrlichen Thäler des Spessarts zu machen, dem wird solch eine Tour unvergesslich bleiben. Da war unter den Vögeln der reinste Wetteifer im Gesange, jeder suchte den andern zu über- tönen, und wer nicht singen und pfeifen konnte, der schlug wie unsere vielen Bunt- und Schwarzspechte den Trommelwirbel dazu. Als Haupt- und Solosänger dürften in den Spessartwaldungen die drei Drosselarten (Mistel- Sing- und Schwarzdrossel) ange- sehen werden, hieran reihen sich der Buchfink, der Gartenrot- schwanz, das Rotkehlchen, der Baumpieper, die schwarzköpfige Grasmücke, die Heckenbraunelle, der Zaunkönig, und die Laub- sänger (Waldlaub-, Fitis- und Weidenlaubsänger. Den Chor bilden die vielen Meisen (Kohl-, Blau-, Tannen-, Sumpf-, Hauben- und Schwanzmeisen), welche im Verein mit den Goldhähnchen, dem Kleiber oder der Spechtmeise das ganze Jahr über mit Aus- nahme der Brutzeit in den Beständen mit ihrem fröhlichen Ge- zwitscher umherziehen. Giebt es etwas Bucheln, dann sind die Boog- oder Bömerfinken in solche Anzahl vertreten, dass deren oft mehrere tausend Stück beisammen sind und kann dann der etwas lärmende Gesang von diesen Zigeunern über einen Kilo- meter weit vernommen werden. Eines kleinen fleissigen Sängers — der in einigen ornithologischen Zeitschriften als selten be- zeichnet ist, hier jedoch häufig vorkommt — muss hier noch gedacht — 12 — werden, nämlich des Trauerfliegenschnäppers Muscicapa atricapilla. Dieses muntere zutrauliche Vögelchen hält sich mit: besonderer Vorliebe in den Altholzbeständen des Spessarts auf, nistet in alten Eichen und Buchen und besonders auch mit einer Vorliebe in alten, mitunter ganz zerfallenen Nistkästen der Meise, welche in der Nähe der Forstwohnungen angebracht sind, er ist, wie bereits erwähnt, ein unermüdlicher Sänger, der sich wie andere Vögel durch die Ungunst der Witterung in seinem Gesange nicht stören lässt. Sein Gesang ist zwar kurz, hat Ähnlichkeit mit dem des Gartenrotschwanzes, man hört ihn aber gern, umsomehr weil er bis tief in den Sommer hinein dauert. Von den Durchzüglern wurden nur Ende des Monats Februar einige Züge Schneegänse beobachtet. — Auch die Feldlerche be- rührte fleissig bei ihrem Rückzuge den Spessart, denn während des ganzen Monat März konnten stets bei windstillem Wetter, so- wohl bei Tag wie bei Nacht, die Locktöne dieser Vögel hoch aus den Lüften wahrgenommen werden. — Erfreut hat den Einsender dieses am Morgen des 30. April der lang entbehrte Ruf des Wiedehopf’s! Dieser schöne Vogel scheint für unsere Waldungen auf dem Aussterbeetat zu stehen, wenigstens habe ich den weit- hinschallenden Ruf: „Hupp, hupp, hupp“ seit einer langen Reihe von Jahren nicht mehr vernommen. Vor 25 Jahren war der Wiedehopf nicht selten und konnten dazumals immer auf jedem Reviere einige Pärchen beobachtet werden, was jetzt nicht mehr der Fall ist; dringende Schonung dieses Vogels dürfte daher an- zuempfehlen sein. Als Neuling dagegen zeigte sich heuer zum erstenmal in den Vorhölzern des Spessarts der Girlitz, Serinus hortulanus. Diesen Vogel mit seinem eigentümlichen zirpenden Gesange lernte ich erst vor einigen Jahren im schönen Mainthale kennen, und scheint es, dass derselbe mit der Zeit die Nähe unsere entlegenen Spessartortschaften zum Brutplatze wählt. Ueber Falco naumanni,. In der wissenschaftlichen Bezeichnung des Rötelfalken ver- misst man noch immer die wünschenswerte Übereinstimmung auch unter denjenigen Autoren, welche die neueren Regeln für zoo- logische Namengebung sich zu eigen gemacht haben. Es sind drei Namen gebräuchlich: Falco naumanni Fleisch., Falco tinnun- culoides Tem., und Falco cenchris Naum. Der Grund für die ab- weichende Bezeichnung liegt darin, dass diejenigen, welche sich bemühten, den ältesten Namen festzustellen und die Quellen zu untersuchen, die Stelle der Veröffentlichung des zweifellos ältesten Namens Falco naumanni nicht haben auffinden können, da die Zeitschrift, in welcher die Veröffentlichung erfolgt ist, nur in wenigen Bibliotheken zu finden sein dürfte. Daher liest man zum Beispiel im Brit. Cat. Band I. S. 435 das Citat: Falco nau- — 143 — manni Fleisch. in Fischer, Jahrg. 1818 (Teste Naumann). Der Unterzeichnete, welchem es bei Abfassung seines „Systematischen Verzeichnisses der Vögel Deutschlands“ ebenfalls nicht gelungen war, die Stelle aufzufinden, hat unter Vermeidung des hybriden Namens tinnunculoides die Bezeichnung Falco cenchris angewendet. Durch freundliche Vermittelung des Herrn Prof. Dr. Eck- stein ist es mir ermöglicht, hier die massgebende Litteraturstelle wiederzudrucken, wodurch alle ferneren Zweifel gehoben werden. Der Name Falco naumanni nebst Beschreibung ist von E. Fleischer in der Zeitschrift: „Sylvan, ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde von C. P. Laurop und V. F. Fischer. Marburg und Cassel bei Joh. Chr. Krieger“ Jahrg. 1818, in einer Abhandlung auf S. 173 -176 betitelt „Zwei neue Falken“, veröffentlicht worden. Der erste dieser beiden Falken ist Falco cinerarius, der andere F. naumanni. Die betreffende Stelle ist nachstehend wortgetreu wiedergedruckt. Reichenow. 2. Falco Naumanni, den ich einstimmig auf eine briefliche Äusserung des Herr Tem- minck, zunächst diesem, so benenne.!) Herr Natterer in Wien entdeckte diese Falkenart zuerst, und nannte sie F. Xantonyx, (den gelbklauigen Falken), — aber auch F. rufipes hat gelbe Nägel! Aus dem wärmeren Europa besucht dieser nette Vogel, wie- wohl äusserst sparsam, das südliche Deutschland und die Schweiz und es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass er sich auch bisweilen in die nördlichen Gegenden verfliegt. Im Ganzen hat er mit F. Tinnunculus sehr nah verwandte Ahnlichkeit, und dürfte daher schon oft mit diesem verwechselt, und sonach als Varietät des Thurmfalken beschrieben worden sein, obgleich mir kein Werk be- kannt ist, wo dies geschehen wäre. Normal ist er von geringerem Format wie F. Tinnunculus, oder wenigstens doch schmächtiger. Das alte Männchen unterscheidet sich von diesem durch ein reineres tieferes Aschgrau des Kopfes, Hinterhalses und des Schwanzes, und diese Farbe ergiesst sich auch über einen grossen Theil der Flügel, indem sie hier die zweite und dritte Ordnung der Schwung- federn, die grossen Deckfedern und endlich die Flügelränder ein- nimmt; den oberen Mantel zieret ein viel dunkleres schönes Ziegelroth, ohne alle jene schwarzen Pfeilflecke, die das Männchen des F. Tinnunculus auch im höchsten Alter bis auf sichtliche Rudimente nicht verliert, der ganze Unterleib ist schön rostgelb, weit röther angeflogen als bei jenem, und nur an der Brust zeigen 1) Überhaupt ist es äusserst passend, und auch neuerdings mehr in Aufnahme gekommen, die Namen der um die Wissenschaft sich so verdient gemachter Männer, auf diese Weise, wenn dadurch auch nicht zu ehren, doch wenigstens das Gefühl der Dankbarkeit zu bethätigen. — SI EBAAE —= sich sparsam viel rundere, schwarzbraune Längsflecken, die Nägel an den gelben Zehen erscheinen stets gelblichweiss.. Das Weibchen soll sich eben so auffallend vom Thurmfalkenweibchen unterscheiden, und insbesondere aber an den ebenfalls weissgelben Krallen kenntlich sein. — Eine nähere Analogie und naturgetreue Abbildungen dieser Falken, wird Herr Naumann, welcher von beiden Exemplarien besitzt, in der neuen Auflage seiner Naturgeschichte!) mitteilen. Ueberausschätzbar wäre es mir nun, wenn jemand die Ge- fälligkeit besässe, mich mit Zusendung des Einen oder Anderen der signalisirten Räuber zu erfreuen; sei es nun in Tausch oder käuflicher Abtretung, es würde mich dies zu jeder mir nur mög- lichen Gegengefälligkeit dieser Art verbinden. — Leipzig, im Herbstmonat 1817. E. Fleischer. 1) Von diesem echt klassischen Werk, erscheint in Leipzig eine ganz umgestaltete und viel vermehrte Auflage; der erste Band wird hoffentlich schon Jubilate 1818, die Presse verlassen. Aufzeichnungen. Wie R. A. Philippi im „Zoolog. Garten“ XXXIX. S. 69 mitteilt, wurde Hirundo americana Wils., die gemeinste Schwalbe Nordamerikas, neuerdings, am 3. Dez. 1897, bei Santiago. in Chile erlegt, nachdem vor mehreren Jahren schon einmal ein Stück dieser Art bei Arica geschossen war. Hr. R. J. Ussher hat neuerdings wieder Reste von Alca im- pennis in Irland gefunden. Bereits vor einigen Jahren wurden Funde an der Küste von Autrim gemacht. Die neuen stammen von der Küste bei Waterford. Es dürfte dies der südlichste Ort in Europa sein, wo das frühere Vorkommen des Riesenalks bisher nachgewiesen ist. F. E. Blaauw berichtet im „Ibis“, dass Anseranas melanoleu- cus nicht wie andere Gänse die Schwingen auf einmal mausert, so dass sie zeitweise flugunfähig würde, sondern die Schwingen nach und nach wechselt. Ein Truthahn als Nebenbuhler des Hungerkünstlers Succi. In Belgrad ereignete sich — so erzäblt man uns — mit einem Truthan folgende seltsame Geschichte, die, so sonderbar sie auch klingt, dennoch verbürgt ist. Der Pächter der Bailonischen Bierhalle kaufte einige wohlgenährte Truthühner, die er in seinem Hofe frei laufen liess. Nach einigen Tagen kam ein Truthahn abhanden, und da man ihn lange vergeblich suchte, meinte man, es habe längst ein Dieb den fetten Vogel geschmaust. Das Tier aber war nicht gestohlen. Es war in den Keller geraten und von da durch ein Fenster in die leere Eisgrube gelangt, — 15 — in der es sich, da es dort sehr dunkel war, in einen Winkel kauerte und wartete, bis Jemand käme. Der Hahn musste lange warten. Erst als gerade ein Monat herum war, stieg Jemand zufällig in die Eisgrube und entdeckte das Tier. Es wurde ans Tageslicht gebracht, und da sah man, dass es noch lebte, aber vollständig abgemagert war, nur Haut und Knochen fühlte man. Das Gekröse des Kopfes war abgefallen, und das Gesicht war so geschwächt, dass es nicht mehr sah. Aber Eines stand fest: der verlorene Truthahn lebte nach einmonatiger Hungerszeit! Was leistete Succi gegen diesen merkwürdigen Truthahn? Succi wettet, dass er einen vollen Monat hungern kann, und führt es nach einem be- stimmten Plane aus, dagegen hungerte dieser Vogel ohne jede Vorberei- tung und ohne irgend welche Flüssigkeit zu sich zu nehmen, über einen ganzen Monat! Das ausgehungerte Tier wurde nun mit guter Nahrung erst in geringem Masse und dann allmählich besser gefüttert, bis es sich ganz erholte und sogar wieder sehen konnte. Er gab sogar den besten Weihnachtsbraten, der Hungerkünstler aus der Vogelwelt! — (Tägl. Rundschau). Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht, Reichenow. N.Somow, Faune ornithologique du gouvernement de Kharkow. Moskau 1897. — (In russischer Sprache). Verf. bespricht zunächst die zoologische Litteratur des Gouverne ments Charkow, die zoologische Sammlung der Universität und die Ent- wicklung der ornithologischen Sammlung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Darauf folgt eine allgemeine Beschreibung der Landesbe- schaffenheit des Gouvernements, des Klimas, des Pflanzen- und Tierlebens. Es werden sodann 292 Arten für das Gebiet aufgeführt und des ein- gehenden hinsichtlich ihrer Verbreitung, Zugverhältnisse, Brutzeit u. a. abgehandelt. — C. Deditius. F. M. Chapman, Notes on Birds observed at Jalapa and Las Vigas, Vera Cruz, Mexico. (Amer. Mus. Nat. Hist. X. 1898 S. 15—43, T. ID. Verf. sammelte bei Jalapa 107, bei Las Vigas 48 Arten, worüber des näheren berichtet wird. Das Nest von Platypsarıs aglaiae ist abgebildet. Hon. W. Rothschild, Paradiseidae. (Das Tierreich, Aves 2. Lieferung). Berlin 1898. Mit dieser neuen monographischen Bearbeitung der Paradiesvögel dürfte gegenwärtig einem allseitig empfundenen Mangel in der ornitho- — 16 — logischen Litteratur abgeholfen sein. Die Art und Weise der Bearbei- tung, welche für das ‚„Tierreich‘‘ angenommen ist, wurde bereits bei Anzeige der ersten Lieferung [O. M. 1897 S. 81] dargelegt. Verf. hat 77 Arten von Paradiesvögeln unterschieden, welche in 32 Gattungen gesondert sind. W. v. Rothschild, Notes on Paradiseidae. (Novit. Zool. V. 1898 S. 834— 37). Erläutert einige der vom Verf. in der vorhergenannten Arbeit vor- genommenen Namenänderungen sowie Vereinigungen verschiedener von Anderen gesonderten Gattungen und Arten. R. W. Shufeldt, Taxidermical Methods in the Leyden Museum, Holland. (Rep. Un. St. Nat. Mus. for 1895 S. 1031—1037). Bericht nebst Lichtdrucken verschiedener von H. H. ter Meer jr. in Leyden aufgestellter Tiere. A. J. North, On a new Subspecies of Psophodes crepitans. (Records Austral. Mus. III. 1897 S. 13). Psophodes crepitans lateralis n. subsp. von N.O. Queensland. A. J. North, On the Extension of the Range of Calamanthus fuliginosus and Emblema picta to New South Wales. (Records Austral. Mus. III. 1897 S. 14 —15). J. Talsky, P. Rudolf Kaspar. Ein Nachruf. (Ornith. Jahrb. IX. 1898 S. 68—70). Ein Hauptverdienst des Verstorbenen war seine Beteiligung an der Begründung des Museums in Olmütz, welchem er auch seine mit grossem Fleisse zusammengebrachte Vogelsammlung gewidmet hat, die 140 in Mähren gesammelte Arten in etwa 200 Stücken umfasst und in welcher manche Seltenheit sich befindet. W. E. Clarke, On some Birds from the Island of Negros, Philippines. Part. III. (Ibis 1998 S. 119—124). Über fernere Sammlungen des Herrn W. A. Keay von der Insel Negros [vergl. O. M. 1895 S. 195), unter welchen wieder mehrere für die Insel zum ersten Mal nachgewiesene Arten, deren Gesamtzahl nunmehr 73 beträgt. H. Gadow, A List of the Birds of the Island of Rotumah. (Ibis 1898 S. 42—46). Bericht über eine Sammlung des Herrn J. A. Gardiner von Ro- tumah, einer kleinen Insel im Norden der Fidschi Gruppe. 13 Arten sind nachgewiesen. Der Reisende fügt einige Beobachtungen über Lebens- weise hinzu. D. Le Souöf, On some Birds and Eggs lately collected at Cape York, Queensland, by Mr. H. G. Barnard. (Ibis 1898 S. 51 —59 Taf. D). — 4 — Talegallus purpureicollis n sp. von Kap York, ähnlich 7. la- thami. Beschreibung der Lebensweise, insbesondere der Eier von Calornis metallica, Myiagra latirostris, Manucodia gouldi, Tanysiptera sylvia, Microglossus aterrimus, Ptilotis notata und Ptilotis gra- cilis, letztere abgebildet. H. v. Berlepsch, On the Rediscovery of three remarkable Species of Birds of South America. (Ibis 1898 S. 60—67, T. II.) Über Pipra opalizans, welche abgebildet ist, Idiopsar brachy- urus und Ohrysolampis chlorolaemus. F. J. Jackson, On a Collection of Birds from Witu, British East Africa. With Notes by R. Bowdler Sharpe. (Ibis 1898 Ss. 133— 142). Behandelt 45 Arten, darunter eine neue: Cinnyris bradshawi Sharpe, ähnlich Ü. amethystina. H. O. Forbes and H. C. Robinson, Catalogue of Parrots in tbe Derby Museum. (Bull. Liverpool Mus. Vol. I. No. 1). Die Sammlung des Derby Museum enthält nach dem vorliegenden Verzeichnis 325 Arten von Papageien in 1258 Stücken. Auf zwei dem Katalog beigegebenen Tafeln sind Nestor norfolcensis, Coriphilus tahi- tianus und Nasiterna nanina abgebildet. A. J. North, On the Nidification of Megaloprepia magnifica, the Magnificent Fruit Pigeon. (Records Austral. Mus. III. S. 16 — 17). H. Seebohm, A Monograph of the Turdidae, or Family of Thrushes. Edited and completed by R. B. Sharpe. London 1898 Teil I und II. Teil I enthält Abbildungen nebst Text der folgenden Arten: Geo- cichla varia, dauma, nilgiriensis, imbricata, horsfieldi, papuensis, cuneata, heinü, lunulata, macrorhyncha, mollissima, spiloptera, guttata, princii, crossleyi, gurneyi. Teil II behandelt: Geocichla, piaggiae, machiki, peronü, erythronota, interpres, dohertyi, leuco- laema, cyanonota, albigularis, citrina, innotata, andamanensis, ru- becula, aurata, everetti, monticola. E. Hartert, Zur Verteidigung unserer Nomenklaturregeln. (Journ. Orn. XLVI. 1898 S. 305— 309). Ant. Reichenow, [Über neue afrikanische Arten]. (Journ. Orn. XLVI. 1898 S. 313 --314). Poicephalus pachyrhynchus (Hartl.) gleichbedeutend mit P. fus- cicollis (Kuhl). Die ostafrikanische Form ist als P. suahelicus n. sp. zu sondern, vermutlich auch die südwestliche als P. angolensis. Tu- racus hybridus n. sp. von Ukami in Ost Afrika, ähnlich T. reichenows, Euprinodes florisuga (Lebt.) (Sylvia florisuga Leht.) von Südostafrika verschieden von E. flavocincta vom Südwesten. —_— 48 — K. Hammerschmidt, Die Ornithologie des Aristoteles. (Pro- gramm z. Jahresber. des Hum. Gymn. Speier 1896/97). Erörterung der Anschauungen des Aristoteles über die einzelnen Teile des Vogelkörpers, über Nestbau, Eibildung und Brutgeschäft und Aufzählung der von Aristoteles angeführten Arten. Ant. Reichenow, [Über neue Arten aus Afrika]. (Journ. Orn. XLVI. 1898. S. 138—139). Columba sjöstedti n. sp., nahe CO. arquatrix, Accipiter minullus tropicalis n. subsp. von Ost Afrika. Ehmcke, [Über Buteo zimmermannae]. (Journ. Orn. XLVI. 1898 S. 140— 146). Beschreibungen von B. zimmermannae. menetriesi und deser- torum. O0. Neumann, Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central- Afrika. Die von mir auf meiner Expedition durch die Massai- Länder und in den Ländern am Victoria Nyansa 1992—1895 ge- sammelten und beobachteten Vögel. (Journ. Orn. XLVI. 1898. Ss. 227—305 T. II und ID. Der vorliegende erste Teil der Arbeit enthält eine allgemeine Über- sicht der Reise und behandelt ferner die gesammelten Struthionidae, Schwimm- und Stelzvögel, Tauben und Hühner. Der östliche Strauss wird als Sitruthio massaicus n. sp. gesondert (S. 243). Ferner werden neu beschrieben: Zurturoena harterti vom Kilimandscharo, ähnlich T. sharpei (8. 287), abgebildet T. II; Haplopelia larvata kelimensis (S. 289), Pternistes nudicollis melanogaster von Ussambara (S. 299) abgebildet nebst P. humboldti, leucoparaeus und nudicollis (typicus) auf T. III. Auf S. 284 sind die Unterschiede von Ardetta minuta, payesı und podiceps auseinandergesetzt. Reichenow, Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. I. und II. (Journ. Orn. XLV. 1897 S. 201—224 T. V. und VI. und XLVI. 1898 S. 124—123 T. 1.). Über Sammlungen der Herren Dr. Lauterbach, Kersting und Tappen- beck auf ihrer Reise nach dem Ramu, welcher sich nunmehr als der obere Lauf des Ottilienflusses erwiesen hat. In der Einleitung ist eine Übersicht der bisher über das Gebiet gelieferten Arbeiten gegeben. Es folgt die Besprechung von 57 Arten, unter welchen 18, die für das Ge- biet noch nicht nachgewiesen waren. Am Schlusse ein Verzeichnis der bisher aus Kaiser Wilhelms Land bekannten (205) Arten. Auf Taf. V. ist Paradisea maria, auf T. VI. Chlamydodera lauterbachi abge- bildet. Im zweiten Teil sind Arten aufgeführt, welche von Dr. Lauter- bach auf früheren Reisen gesammelt wurden. Auch hierbei wieder eine Anzahl für das Gebiet neuer Species, deren Gesamtzahl sich damit auf 210 stellt. Auf Taf. I sind Arses lauterbachi und Bathmisyrma rufum abgebildet. — 19 — H. v. Jhering, Über die geographische Verbreitung der Sing- vögel von S. Paulo. (Journ. Orn. XLVI. 1898 S. 6—24). Berichtigungen zu der „Ornithologia Paulista“ von G. Koenigswald (Journ. Orn. 1896 S. 332— 398) und Erörterungen über die Verbreitung der Singvogelarten in der Provinz S. Paulo. [Vergl. hierzu Bermerkungen von P. Matschie, J. 0. 1898 S. 311]. W. T. Blanford, The Fauna of British India, including Ceylon and Burma. Birds Vol. IV. London 1898. Mit dem nunmehr erschienenen vierten Teil ist dieses Werk über die Vögel Indiens abgeschlossen. Der vorliegende Band behandelt die Tauben, Hühner, Stelz- und Schwimmvögel. Im ganzen sind bisher für Indien 1626 Arten nachgewiesen und in dem Werke beschrieben. Eine neue Taubengattung ist aufgestellt: Oenopopelia (S. 47). Typus: Co- lumba tranquebarica Herm. O0. Salvin and F. Ducane Godman, Biologia Centrali-Ameri- cana. Aves Vol. Ill. Bogen 1—5, S. 1—40, erschienen November 1897. Enthält Strigidae und Pandionidae. Hierzu Taf. 61. Syrnium fulvescens und T. 62, Scops trichopsis. E. Hartert, On some Meliphagidae and other Birds from New Guinea. (Novit. Zool. IV. 1897 S. 369— 370). Ptilotis lacrimans Vis gleichbedeutend mit P. salvadoriz Hartert, Neopsittacus pullicauda Vis gleichbedeutend mit N. viridiceps. Pti- lotis praecipua von Neu Guinea wird neu beschrieben. E. Hartert, On a new Species of Thamnophilus. (Novit. Zool. V. 1898 S. 220). Thamnophilus bricenoi n. sp. von Venezuela. J. E. V. Boas, Über die Mittelkralle der Vögel. (Morphol. Jahrb. XXV. 1898. S. 74-79 T. IV). Bespricht die Thatsache, dass die Kralle der Mittelzehe bei den meisten Vögeln ungleichseitige Form hat (in der Regel ist sie etwas nach aussen gebogen und ihre Innenkante aufgetrieben). Nur bei Siruthio Khea, Dromaeus und Cypselus apus fand Verf. diese Bildung nicht. J. V. Barboza du Bocage, Aves do Archipelago de Cabo Verde. (Jorn. Sc. Math. Phys. Nat. Lisboa (2.) V. No. XIX 1898. Ss. 140 —150). Aufzählung von 48 Arten nebst Synonymie, landesüblichen Namen und Verbreitung auf den einzelnen Inseln. R. Ridgway, Description of supposed new genera, species and subspecies of American Birds. 1. Fringillidae. (Auk. XV. 1898. Ss. 223—230). — 10 — Vorläufige kurze Kennzeichnung neuer Gattungen und Arten deren ausführliche Beschreibung für ein in Vorbereitung befindliches Werk über die Vögel Nord und Mittel Amerikas vorbehalten bleibt. Die neuen Gattungen sind: Melanospizu, Typus: Loxigilla richardsoni Cory. ; Brachyspiza, Typ. Frinyilla capensis Müll.; Myospiea, Typ. Frin- gilla manimbe Leht.; Plagiospiza, Typ. Aimophila superciliosa Sw.; Incaspiza, Typ. Haemophila pulchra Sel.; BRhynchospiea, Typ. Hae- mophila stolemanni Tacz.; Pselliophorus, Typ. Tachyphonus tibialis Lawr.; Lysurus, Typ. Duarremon crassirostris Cass.; Serinopsis, Typ. Fringilla arvensis Kittl.; Heterospingus, Typ. Tachyphonus rubrifrons Lawr.; Mitrospingus Typ. Tachyphonus cassini Lawr. Rhodothraupis, Typ. Fringilla celaeno Lcht.; Hemithraupis, Typ. Aglaia cyanocephala Lafr. D’Orb. ; Stelgidostomus, Typ. Saltator mazillosus Cab. — Neue Arten und Unterarten sind: Aömophila ruficeps sororia von Unter Kalifornien; Armophela sartorii, ähnlich A. botterii von Vera Cruz in Mexico; Atlapetes pileatus dilutus von Nord Mexico, Arremonops venezuelensis, ähnlich A. conirostris; Ar- remonops richmondi, ähnlich A. conirostris, von Nicaragua; Oyano- compsa concreta cyanescens von Columbia, Amphispiza bilineata deserticola von West Texas und Süd Kalifornien; Amphispiza belli clementeae von S. Clemente Islands (Kalifornien). 0. Finsch, On the Identity of Muscicapula westermanni Sharpe and M. melanoleuca Hodgs. (Not. Leyden Mus. XX. 1898 S. 93—96). T. Salvadori, Note on Daphoenositta miranda De Vis. (Ibis 1898, $. 208, T. IV). Beschreibung und Abbildung der merkwürdigen Form Daphoenositta. H. H. Montgomery, On the Habits of the Mutton-bird of Bass Strait, Australia (Puffinus tenuirostris). (Ibis 1898, S. 209— 216). R. B. and J. D. Ss. Woodward, Further Notes on the Birds of Zululand. (Ibis 1898, S. 216—228). Über die Lebensweise der Vögel des Zululandes. W.R. Ogilvie Grant and J. Whitehead, On the Nests and Eggs of some rare Philippine Birds. (Ibis 1898, S. 231— 247 Teovaung- Vin): Beschreibung der Eier von 36 Arten. Abgebildet sind die Eier von Hyloterpe philippinensis, Jole mindorensis, Rhinomyias albi- gularis, Zeocephus rufus, Aethopyga magnifica, Megalurus ruficeps, Turdus nigrorum, Aethopyga bella Taf. V. — Calornis panayensis, Dicaeum haematostictum, Edoliisoma caerulescens, Cittocincla lu- zoniensis, Corvus pusillus, Muscicapula samarensis, Caprimulgus griseatus, Aegialitis peroni Taf. VI. H. B. Tristram, On a small Collection of Birds made in Socotra by E. N. Bennett. (Ibis 1898, S. 248—249). — 151 — 23 Arten sind aufgezählt, darunter neu für die Fauna der Insel: Anas boscos, Ohaulelasmus streperus, Phoenicopterus roseus, Strep- silas interpres, Calidris arenaria und Porzana maruetta. F. Finn, [On the positions assumed by the Penguins when on land]. (Ibis 1898, S. 175—176). Verf. macht darauf aufmerksam, dass die Pinguine beim Laufen die Körperlast allein auf die Zehen stützen, nicht auf der ganzen Lauf- sohle auftreten, wie das vielfach angenommen wird. Nur beim Ruhen lassen sie sich bisweilen auf die Laufsohle nieder, wie das manche anderen Vögel auch thun. H. A. Macpherson, [Fuligula rufina on the British Isles]. (Ibis 1898, S. 176—177). Eine Fuligula rufina wurde am 9. Oktober 1897 bei Haweswater in Westmoreland erlegt. H. Colley March, The Mythology of Wise Birds. (Journal of the Anthropological Institute, London, XXVII. 1897 S. 209). J. B. Dobbie, A Contribution to the Avifauna of West Ross-Shire. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1898, S. 65— 75). J. Mac Rury, The Birds of the Island of Barra. Additions and Notes. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1898, S. 75— 78). F. A. Lucas, The Tongues of Birds. (Report U. S. Nat. Mus. for 1895, S. 1001--1019, 1897). Beschreibungen und Abbildungen der Zungen verschiedener nord- amerikanischer Vögel. „Der Schnabel“, sagt der Verf. treffend, „ist die Hand der Vögel, die Zunge der Finger.“ Die Form der Zunge steht in engster Beziehung zur Nahrung, richtet. sich aber keineswegs, wie man vermuten könnte, nach der Form des Schnabels. F. E. Blaauw, Notes sur la Reproduction du Tinamou roux en captivit6 en Hollande. (Bull. Soc. Nat. d’Acclim. France Dec. 1897). F. W. Hutton, The Moas of the North Island of New Zealand. (Trans. N. Z. Inst. XXIX. 1896, 540). Elf Arten werden besprochen, welche den Gattungen Dinornis, Megalapteryxz, Cela, Euryapteryx, Pachyornis und Anomalornis (nom. n.) angehören, letzterer Name ist an Stelle des schon in anderem Sinne gebrauchten Anomalopteryx gesetzt. A. J. North, Deseriptions of the Nests and Eggs of three Species of Australian Birds. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1897 8. 56-61). Beschreibung der Nester und Eier von Oracticus rufescens, Sphe- nura broadbenti und Dendrocygna eytoni. — 12 — Nachrichten. Die 70. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte findet in Düsseldorf in den Tagen vom 19.— 24. September statt. Das Programm ist ein so vielseitiges und anregendes, dass diese Versammlung nicht nur würdig ihren Vorgängerinnen sich anreihen, sondern dieselben wesentlich übertreffen dürfte. Für die Abteilungssitzungen sind über 400 Redner an- gemeldet. Für Vergnügungen sind im weitesten Umfange Vorbereitungen getroffen. Anzeigen. Naumanns Vögel Deutschlands, vollständiges Exemplar, 13 Bände, ist für 300 Mark zu verkaufen, ebenso Journal für ÖOrnithologie, 45 Jahrgänge, von 1853 — 97, für 300 Mark. Durch Polizeilieutenant &olz, Berlin, Flemmingstr. 5. In meinem Verlage sind erschienen: Gedruckte Namenschilder aller europäisch-sibirischen Vögel mit Einschluss der Mittelmeerformen in Verbindung mit einem systematischen Verzeichnis. Herausgegeben von Willy Schlüter. Preis der Namenschilder und des systemat. Verzeichnisses inclus. Porto Mk. 4.— Preis des systemat. Verzeichnisses allein, incl. Porto Mk. 0,65 Diese Namenschilder (Etiketten) bieten dem Sammler die beste Gelegenheit, seine Sammlung wissenschaftlich und sauber zu ordnen und eignen sich dieselben sowohl für Eier- und Bälgesammlungen, als auch für Sammlungen ausgestopfter Vögel. Die Etiketten führen die lateini- schen und deutschen Namen, sowie die gebräuchlichsten und bekanntesten Synonyma, sind im Format 5 X 3 cm. auf feinstem, starken Carton gedruckt und umfassen im ganzen 1160 Arten. Für handschriftliche Notizen (Datum, Fundort etc.) ist genügend Raum gelassen. Wilhelm Schlüter, Halle a./S. Naturwissenschaftliches Institut. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. October 1898. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Der Strauss. Von $. C. Cronwright Schreiner. Aus „Ihe Zoologist‘‘ No. 669 March 1897 im Auszuge übersetzt von 0. Haase. Der Artikel gründet sich auf persönliche Beobachtungen, die während einer ununterbrochenen neunjährigen Straussenzüchtung in den Karrus Steppen der Kapcolonie gemacht und auf Reisen im Lande gesammelt wurden. Die Anzahl der Strausse, welche während dieser Zeit unter meiner Pflege standen, schwankte zwischen etwa 250 und 450. Einige der Vögel waren die Nach- kommenschaft von wilden Straussen; sie wurden jung aus dem Innern geholt. Alljährlich wurden acht Brutpaare abgesondert, jedes Paar in einem besonderen kleinen Abteil. Die anderen Vögel bewegten sich frei in der 4600 Morgen (etwa 2 Acker auf 1 Morgen) grossen Farm. In diesen grossen Gehegen, von denen einige ein paar Meilen im Durchmesser haben, steckte eine grosse Anzahl der Vögel beiderlei Geschlechts. Das ist ein wirklich wilder Zustand. Die Vögel wurden in keiner Weise gestört mit Ausnahme der Zeit, wo sie gerupft oder wenn sie zur Zeit der Dürre gefüttert werden sollten. Persönliche Beobachtungen und zahlreiche Nachfragen haben mich gelehrt, dass die Lebensge- wohnheiten dieser Farmvögel von denen wilder Vögel in keiner Weise abweichen, vielleicht mit Ausnahme des einen Punktes, dass Monogamie schwieriger ist. Wieviel Arten giebt es? Die verschiedenartige Färbung der unbefiederten Teile des Strausses und die Ungleichheit der Eier in Grösse und Korn gaben Veranlassung, den Strauss in drei Arten zu unterscheiden: in den nordafrikanischen Vogel, $. camelus, bei welchem die un- 10 — 14 — befiederten Körperteile fleischfarbig sind, und der glattschalige grössere Eier hat, in den südafrikanischen, $. australis, mit bläu- lichen unbefiederten Körperteilen und grobschaligen kleineren Eiern und in den Somalivogel, $. molybdophanes, mit bleifarbigen unbefiederten Körperteilen. Ferner ist der nördliche Vogel kleiner und der Hahn nicht so pechschwarz. DBartlett hebt als anderes unterscheidendes Merkmal hervor, dass bei dem südlicheren Strausse die Schuppen der Läufe und Zehen, ungleich den anderen nackten Teilen, fleischfarben sind. Verfasser giebt dann eine eingehende Beschreibung des Federkleides vom ersten Lebensalter an. Im Alter von ca. vier Jahren haben sie ihr Jugendkleid abge- legt, doch bemerkt man bei Hähnen und Hennen eine grosse Mannigfaltigkeit in der Färbung bei den verschiedenen Individuen und in verschiedenen Landesteilen. Bei allen Hähnen sind Flügel- und Schwanzfedern weiss, bei den Hennen variieren sie von weiss bis mäusegrau. Die sonstige Befiederung ist in der Färbung bei beiden Geschlechtern sehr verschieden. Einige Hähne sind glänzend pechschwarz, andere rostbraun, noch andere sind mit einzelnen weissen Federn gesprenkelt, und ein Exemplar war über den ganzen Körper dicht weiss gefleckt. Manche Hähne haben alle Federn, mit Ausnahme der Flügel- und Schwanz- federn, schön gekräuselt, fast als wenn es künstlich geschehen wäre, andere haben nicht die geringste Andeutung davon. Diese individuellen Abweichungen werden in manchen Fällen durch Verschiedenheit des Klimas hervorgerufen. An der Küste wird die rostbraune Färbung oft angetroffen, während glänzend pech- schwarz, welches die Karruvögel so kennzeichnet, relativ unge- wöhnlich ist. Karruvögel liefern die besten schwarzen, Küstenvögel die besten weissen Federn. — Hennen weichen in der Körper- färbung in gleichem Grade ab, obgleich bei ihnen der Unterschied nicht so sichtbar ist. Ihre Farbe wechselt vom reichen dunkel- braun bis hellbraun, grau und aschfarben. Mehrere Hennen be- sass ich, welche jede Feder, mit Ausnahme der Flügelfedern, etwa 1/, der Länge an der Spitze weissgebändert hatten, und eine, welche die völlige schwarze Färbung des Hahnes zeigte. Die nackten Teile der Jungen sind gelb, später fleischfarbig und bleiben, wenn die Tiere erwachsen, entweder fleischfarbig, wenn auch nicht von so ausgesprochener Färbung, oder gehen in bläuliche oder bleigraue Farbe — fast immer in die bläuliche — über. Abweichungen in Farbe, Stärke etc. sind gross und häufig. Ebenso wechselt die Färbung des Halses und der Augen. Die Eier sind in Grösse, Gestalt und Schale untereinander sehr verschieden (bei dem südlichen Strausse), Manche sind !/, grösser als andere, manche sind fast kugelförmig, andere länglich. Die Schale variiert von tiefporös bis glatt und poliert. Grösse und Gestalt der Strausse ist auch sehr veränderlich. — 15 — Es giebt nur eine Art. All’ die Verschiedenheiten, welche den Strauss in drei Arten trennten, sind bei den Straussen der Kapcolonie, also Südafrikas im allgemeinen, häufig vertreten. Sehr viele von den Kapstraussen sind Nachkommen von Vögeln, welche aus dem Innern stammen, der Kalahari-Wüste, dem Damaraland etc. Ich glaube, es ist kaum zu bezweifeln, dass alle südafrikanischen Strausse eine Art bilden. Individuelle Abweichungen, durch örtliche Verschiedenheiten von Nahrung und Klima bedingt, sind vollständig genügend, um alle erdenklichen Varietäten zu erklären. Ich glaube nicht, dass nach dem, was ich zu sammeln im stande war, die Beibehaltung von mehr als einer Art sich rechtfertigen lässt. Ei und Fleisch des Strausses. Die Straussenmutter legt einen Tag um den andern. Das Ei wiegt ungefähr 3 Pfund. Es ist geschmackvoll und nahrhaft. Gewöhnlich rechnet man 2 Dutzend Hühnereier auf ein Straussen- ei, jedoch nimmt die leere Schale eines ziemlich grossen Eies nur genau den Inhalt von 18 Hühnereiern auf. Ein Straussenei hart zu kochen, erfordert etwa 40 Minuten Zeit. Die Bebrütung dauert ungefähr sechs Wochen. Das Fleisch eines jungen Strausses ist, wenn gut zubereitet, vorzüglich, das des alten ist zäh und unschmackhaft. Der Strauss wird aber nie zu Nahrungszwecken getötet und selten gegessen, ausser von den eingebornen Dienern. Sein Brustbein und die Macht des Stosses. Das Brustbein des Strausses ist sehr dick und stark und natürlich ohne Kiel. Am unteren Teile ist eine harte Wulst, welche für den schweren, langbeinigen Vogel nützlich sein muss, wenn er sich niederlegt. Es ist klar, dass die Schwere und Schnelligkeit des Strausses und seine Neigung, gegen Gegenstände auf dem Boden zu laufen, über den er, erschreckt, seinen unbe- sonnenen Weg nimmt, es notwendig machte, dass er vorn geschützt sei. Sein dickes, fast fleischloses convexes sternum ist ein höchst wirkungsvoller Schutz. Um ein Beispiel aufzuführen: ich habe einen Strauss in grosser Hast gegen einen Umzäunungsdraht (No. 6) rennen und letzteren mit der Brust zerbrechen sehen; in derselben Weise wurde ein Pfahl von zähem Holze, vier Zoll im Durchmesser an dem dünsten Ende, gerade am Boden weg- gebrochen und ein junges Tier von ungefähr achtzehn Monaten lief gegen eine lose, schlecht gebaute, zwei Fuss dicke Steinmauer und brach ein Loch hindurch; alles dies ohne Schaden für die Vögel. Die Gestaltung und Stärke des Brustbeines ist auch den kämpfenden Hähnen ein Schutz, denn die heftigsten Stösse zielen fast immer dorthin, aber sie thun nur wenig Schaden. Während der Brutzeit kämpfen die Hähne oft, aber, wofern sie sich nicht durch den Drahtzaun befehden, wo ein Beinbruch 10* — 156 — häufig vorkommt, selten mit gefährlichem Ausgange. Der Stoss wird nach unten geführt. Die lange Kralle, mit der die grössere Zehe bewaffnet ist, schneidet und reisst oft ernsthaft. Die Kraft des Stosses ist gross; ein Mensch fällt von ihm wie ein Kegel. Ich sah zwei Hähne miteinander kämpfen; der grössere der beiden wurde bei dem ersten Stosse mehrere Ellen fort auf die Breitseite seines Rückens geschleudert, während der Angreifer in eine sitzende Stellung zurückprallte. Ich besass einen Hahn, welcher ein Loch in eine verrostete Eisenplatte stiess, hinter welche ein Mensch Zuflucht genommen hatte. Todesfälle in Folge von Straussen- hieben sind durchaus nicht unbekannt. Ein wirklich bösartiger Hahn scheint nichts zu fürchten ausser den Hund. Das schla- gendste Beispiel für deren Furchtlosigkeit erzählte mir ein Bahn- beamter. Der Güterzug, welchen er führte, kam eines Tages in voller Fahrt eine steile Neigung herab. Ein Hahn sah ihn kommen, stellte sich sofort zwischen den Geleisen auf und rückte furchtlos vor, um das Ungetüm anzugreifen. Als die pfeifende Maschine sich näherte, stürzte er vorn auf sie zu, zischte wütend, und stiess nach ihr. Im nächsten Augenblicke war das Tier zermalmt Laufen und Schwimmen. Die Annahme, der Strauss könne nur über eine sehr niedrige Umzäunung oder über eine sehr schmale Vertiefung springen, ist irrig. Vollständig zahme Vögel, welche in gut abgeschlossenen Teilen gehalten werden, lassen sich allerdings bei unsicherer Ein- friedigung oft hüten, wenn die Tiere eben daran gewöhnt sind, solche als Grenzen zu betrachten; wenn erschreckt, können sie aber über 5 Fuss hohe Drahtzäune setzen, indem sie einen Fuss auf einen der mittleren Querdrähte setzen und mit dem anderen hinüberschreiten. Uber eine Steinmauer gehen sie in derselben Weise, wenn sie zu hoch ist, hinaufzusteigen. Ein Hahn nahm einen Standsprung auf eine fünf Fuss hohe Mauer, hinter welcher die Jungen sich befanden. Schon jung ist der Strauss ein guter Schwimmer. Mehrere Vögel schwammen bei recht starker Strömung eine gute Strecke den grossen Fisch-Fluss hinab, und ein Hahn soll mehrere Stunden im Wasser bei stürmischem Wetter gewesen und unverletzt her- vorgegangen sein. Walzen und Rollen. Alle Strausse, alt und jung, haben eine sonderbare Ge- wohnheit, die des „Walzens“. Wenn Junge am frühen Morgen aus dem Kraal gelassen werden, so pflegen sie oft mit grossen Schritten davonzurennen. Nachdem sie ein paar hundert Ellen gelaufen sind, machen sie alle Halt und setzen sich, mit erhobenen Flügeln, eine Zeitlang in eine schnelle drehende Bewegung, oft so lange, bis sie ganz schwindelig sind, wobei ein Beinbruch ge- — 197 — legentlich vorkommt. Alte Vögel machen es, wenn in grosser An- zahl und das „Feld“ gut ist, oft ebenso, besonders wenn sie in der Frische des frühen Morgens erschreckt werden. Eine Abteilung „walzender“ Vögel in guter Befiederung gewährt einen merkwürdig hübschen Anblick. Geschlechtlich gereizte Hähne „rollen“, wenn sie zum Kampfe herausfordern oder wenn sie um die Henne werben. Der Hahn plumpt plötzlich nieder auf die Knie (das Knöchelgelenk), öffnet die Flügel, so dass sie wagerecht ausgebreitet vom Körper abstehen und schwinkt sie abwechselnd rückwärts und vorwärts, (wobei sie in wagerechter Ebene bleiben) wie an einer Achse. Jeder Flügel, wenn er nach vorn kommt, ist entfaltet, während der, welcher nach hinten geht, zusammengelegt ist. Der Hals wird so weit herabgelassen, dass Kopf und Rücken in gleicher Höhe sind, und Kopf und Hals bewegen sich mit den Flügeln von einer Seite zur andern, wobei der Hinterkopf laut gegen die Rippen schlägt, erst an der einen, dann an der anderen Seite. Der Schlag wird durch die Halshaut hervorgebracht, die dann direkt unter dem Schnabel und ein Stückchen abwärts sich schlaff ausbaucht. Beim Rollen ist jede Feder über dem ganzen Körper aufrecht, und die grossen sind offen, wie ein grosser weisser Fächer. Zu solchen Zeiten sieht der Vogel sehr unvollkommen, wenn überhaupt; er scheint so beschäftigt, dass man sich ihm oft unbemerkt nähern kann. Ich bin zu einem rollenden Hahne gegangen und habe ihn beim Hals gefasst, was dem Vogel sehr überraschend kam. Kurz vor dem Rollen, namentlich wenn es gilt, der Henne den Hof zu machen, läuft der Hahn oft langsam und zierlich auf den Zehen- spitzen, den Hals leicht aufgebläht, aufrecht und steif, den Schwanz halb niederhängend und alle Körperfedern aufgeplustert, die Flügel gehoben und ausgebreitet, wobei die Innenränder die Hals- seiten fast in ihrer ganzen Länge berühren, und die grossen Federn zeigen sich einzeln, wie bei einem offenen Fächer, flach nach der Vorderseite an jeder Seite des Kopfes. In keiner anderen Stellung wird die wunderbare Schönheit seines Gefieders so vorteilhaft zur Schau gebracht. Der Ruf des Strausses ist ein Brüllen oder Brummen (engl. boom, holl. brom). Dieser Ruf ist auf den Hahn beschränkt. Er wird bisweilen aus eigenem Antriebe hervorgebracht, besonders in der Nacht, gewöhnlich aber ist er die Herausforderung zum Kampfe an einen anderen Hahn oder ein Liebesruf an die Henne. Der Vogel kann den Laut nur hervorbringen, wenn er still steht. Es ist ein sonderbarer, gemurmelter, runder Laut, sehr schwer genau wiederzugeben und macht den Eindruck, als ob er ein lautes Brüllen würde, wenn er freien Lauf hätte. Er wird von dem Vogel hervorgebracht, indem er ruft, ohne die Luft entweichen zu lassen. Jeder Ruf besteht aus drei „booms“, zwei kurzen von einem langen gefolgt und — 198 — gleich nach jedem Tone wird Atem geschöpft. Da keine Luft entweicht, so wird der Hals während jedes „boom“ sehr aufgebläht, beim dritten bis zu einem beachtenswerten Grade Dieser Ruf kann mehrmals wiederholt werden. Es giebt andere Laute, die beiden Geschlechtern gemein sind: ein zorniges Zischen, ein unterdrücktes Kehlglucken (in der Angst ausgestossen), und ein kurzer, scharfer Ton, gewöhnlich als Warnruf. Ausserdem wäre der durchdringende Klageruf der Jungen in allen Altersstufen zu erwähnen: ein sanfter, zitternder, hoher Laut. Wie und was frisst der Strauss? Der Strauss frisst in einer sonderbaren Weise Er wirft die Nahrung in eine Tasche im oberen Teile des Halses und verschlingt sie dann. Ich habe einen Vogel gesehen, der ein ganzes Quart Mais (Indian corn) in diese Tasche warf, bevor er ihn verzehrte und es ist nichts ungewöhnliches, zwei Mahlzeiten zu gleicher Zeit den Hals hinabwandern zu sehen mit einem deutlichen Ab- stand zwischen ihnen; oder eine von ihnen (wenn von grosser und lockerer Nahrung, z. B. Getreide), nachdem sie verschluckt war, in die Tasche zurückgleiten zu sehen, wenn der Vogel den Kopf herabbeugte, um das Fressen fortzusetzen, noch ehe die Nahrung ein beträchtliches Stück den Hals hinabgewandert war. Die Nahrung wandert langsam und vollführt einen vollständigen Kreislauf des Halses, ehe sie den Kropf erreicht. Zerquetschte Knochen werden gierig gefressen ; sollte ein zu grosses Stück im Halse stecken, so ist es eine einfache Sache, dasselbe herauszuschneiden und die Wunde wieder zuzunähen. Die Wunde heilt in der Regel schnell, und verursacht nur wenig Beschwerden. | Wie bekannt, verschlingen Strausse fast alles, was klein genug ist, den Hals passieren zu können. Sie verzehren Sachen wie: Orangen, kleine Schildkröten, Geflügel- und Truthühner- küchel und junge Katzen! In meinem Speisezimmer hat mir ein Hahn den Inhalt einer Büchse mit köstlichen Pfirsichen verzehrt. — Einige Freunde spielten Tennis mit nur einem Balle Ein etwas kräftiger Schlag beförderte ihn ausserhalb des Tennisplatzes, bis dicht an eine Straussenhenne. Diese verschlang den Ball sofort mit sichtlichem Wohlbehagen und bereitete dem Spiele ein plötzliches Ende! Ein Hahn verschluckte mehrere Ellen Umzäunungsdraht in kurzen Stücken und etwa 1/, Dutzend Messingpatronen. Diese wurden im Kropfe gefunden und hatten ihn getötet. Er war den Arbeitern gefolgt und hatte die Drahtenden verzehrt, die jene ab- feilten! Ein Straussenkropf enthält immer eine grosse Anzahl glatter Steine, viele davon sind hell gefärbt. Wie läuft der Strauss? Eine irrige Meinung herrscht bezüglich der Art, in welcher der Strauss läuft. Man scheint noch allgemein zu glauben, dass — 19 — er beim Laufen die Flügel ausbreitet, und, von diesen unterstützt, leicht über den Boden hinstreift. Das ist nicht richtig. Wenn ein Vogel wirklich ansetzt zu laufen, so hält er den Kopf niedriger als gewöhnlich und ein wenig nach vorn mit einer tiefen Biegung im Halse. Der Hals vibriert wellenförmig, aber der Kopf bleibt still, was den Vogel selbst bei grösster Eile be- fähigt, nach jeder Richtung hin freie Umschau zu halten. Die Flügel liegen an den Seiten in gleicher Höhe mit dem Rücken oder ein wenig höher als dieser und werden lose, frei von dem arbeitenden Schenkel gehalten. Es wird kein Versuch gemacht, die Flügel ausgebreitet zu halten oder von ihnen irgend welchen Beistand als Flugorgane herzuleiten. Ich bezweifle es, dass der Bau der Flügel ihr Ausstrecken in irgend einem Umfange mit dem Rande nach vorn gestattet, denn der Vorderrand ist dick und schwer mit langen Federn bedeckt. Wenn Strausse in Furcht gesetzt werden, z. B. von einem Hunde, wenn sie anfangen zu laufen, oder wenn sie nicht sehr be- drängt sind, so pflegen sie oft eine Strecke weit, die Flügel fast aufrecht an jeder Seite des Halses haltend, sehr schnell zu laufen. Wenn der Strauss so mit erhobenen Flügeln läuft, so geschieht es gewöhnlich mit hohen, elastischen, springenden Schritten, nie mit den langen, weit ausholenden Schritten eines Vogels, der, arg be- drängt, um sein Leben flieht. Erhobene Flügel sind den grössten Schritten ohne Zweifel ein Hindernis. Wenn ein Strauss nach langem Laufen sehr ermüdet ist, so lässt er die Flügel manchmal niederhängen;; das kommt von Erschöpfung. Beim Wenden scheinen die Flügel von grossem Nutzen zu sein, denn sie befähigen den Vogel, plötzlich, selbst bei äusserstem Laufen, umzuwenden. (Schluss folgt.) Die Raubvögel des Fürstentums Lübeck und nächster Umgebung. Von Richard Biedermann, Eutin. Fortsetzung und Schluss von S. 121—130. Surnia nisoria Wolf. 1 hiesiges Exemplar im Lübecker Museum. Nyctea nivea Thunb. wird ab und zu im Winter hier erlegt. Einige solche Exemplare im Lüb. Museum; eine vor zwei Wintern am Plöner-See erlegte, fast gänzlich ungezeichnete prachtvoll weisse Schneeeule befindet sich in Privatbesitz. Otus brachyotus Förster. Brutvogel. In den sandigen und moorigen Haiden, in Sümpfen und mäusereichen Strandgegenden vom Frühjahr bis in den Dezember hinein zu jeder Jahres- und Tageszeit nicht selten beobachtet, gelegentlich auch beim spielen — 160 ° — mit Möven und beim verfolgen von Bussarden. Beim „baizen“ der letzteren stösst sie lebhaft aus kurzer Distanz und lässt in ziemlich regelmässigen Zwischenzeiten ein heiseres Krächzen hören. Gefundenes Gekröpftes: Mäuse und Spitzmäuse. Besonderes vom Gefieder: Die jungen Sumpfohreulen gehören zu den schönsten Raubvogelnestlingen : prachtvolles dunkel- gelbes Auge in fast schwarzem „Spiegel“, dunkle Wellenzeichnungen auf ockerbraunem und olivengrauem Rumpfgefieder und ausser- ordentlich saubere Gesamterscheinung. Wie bei anderen Jungen von Raubvögeln mit ringsum befiederten Tarsen (z. B. Bubo maximus) bleibt auch bei den Sumpfohreulen die obere hintere Tarsusfläche relativ lange unbefiedert: es ist die Stelle, welche bei dem beliebten „hocken“ auf dem ganzen Fusse nächst gewissen Zehenteilen am meisten mit der Unterlage in Berührung kommt. Im übrigen sind es Oberkopf und eventuell Kehl- und Kropfgegend, welche am spätesten definitiv ausgefiedert werden. Nach der Art vieler anderer junger Raubvögel (z. B. See- adler, Uhu) liegen die Sumpfohreulennestlinge (wenn man bei der Art des Nistens hier überhaupt von „Nestling“ sprechen kann) gerne sich sonnend auf dem Bauche, die Beine weit nach hinten gestreckt, dabei behaglich blinzelnd nach Katzen-Art, im übrigen stundenlang unbeweglich; besonders wenn sie sich beobachtet glauben, rühren sie kein Glied.!) Auch diese Eulen-Jungen werden (übereinstimmend mit ihren Verwandten) schon lange be- vor sie ausgefiedert sind, vollkommen flügge und beginnen auch schon früh mit dem namentlich bei den Eulen so beliebten baden, sei es in wirlichem „Badewasser“, d. h. also z. B. in Pfützen etc., sei es im Regen, nassem Gras, oder (nicht nur in Er- mangelung von Wasser) auch im trockenen Sand. 2) Otus otus Cuv. Brutvogel fast überall, wo Nadelholzbestände oder wenigstens einzelne Nadelholzgruppen zwischen dem Laub- holz vorhanden sind. — In schneereichen Wintern war sie öfters 1) „Der ist ja krank!“ pflegten mit der absoluten Sicherheit un- vorsichtiger Laien die meine Pfleglinge besuchenden Jäger zu diagnosti- cieren, wenn sie diese in molligem faullenzen höchst vergnügten regungs- losen ‚‚Babies“ von Milan, Seeadler, Uhu od. kleineren Eulen sahen. Zu dem kommt es ja natürlich Manchem, der nur aus Schulbüchern Natur- geschichte kennt, eo ipso verdächtig vor, wenn gar eine Eule, eine wirk- liche „Nachteule“ — in der... .. Sonne liegt!! 2) Das zeitweise lebhafte Baden von gefangenen Raubvögeln, denen täglich Gelegenheit dazu gegeben wird, ist, wenigsten nach meinen seit langem genau notierten Beobachtungen, ein fast untrügliches Vorzeichen von Unwetter innerhalb der folgenden ca. 6 bis 30 Stunden. Natürlich „beweist“ ein solches baden nichts, wenn man dem Vogel die Gelegenheit dazu wochenlang vorenthalten hat! — 161 — im hellen Sonnenschein an den Wallhecken („Knicks“) jagend zu bemerken. Gerne jagt sie auf den ratten- und mäusereichen Binnenseeinseln und ebensolchen Flussläufen. rn Gekröpftes: Kleine Nager, Spitzmäuse, ab und zu kleine ögel. Besonderes vom Gefieder etc. die Dunenjungen kenn- zeichnen sich durch schwefelgelbe, bisweilen etwas in’s Grünliche spielende Irisfarbe, schwarzen Zügel und weisslichgraues, mit schmalen dunkelgrauen Querwellen versehenes Gefieder. Wie bei allen Ohreulenjungen sind auch bei diesen die sog. Ohrfedern schon als Dunen sehr ausgeprägt.) Bei den lebhaften kleinen „Leufelchen“ ist mir aufgefallen, dass sie ausserordentlich geschickt zu klettern verstehen, u. a. auch an Drahtgeflecht, wobei sie nach Art der Papageien in gewandtester Weise den Schnabel als „Ziehaken“ benutzen. Bei Otus sowohl wie bei Verwandten kann man häufig con- statieren, dass von den Flaumjungen aus ein und demselben Horste durchaus nicht immer die grösseren die Weibchen, und die kleineren entsprechend die Männchen sind: die letzteren, unter anderem meist durch dunklere Iris und lebhaftere Stirn- und Zügelfärbung, sowie krummeren und daher kürzer erscheinenden Schnabel, sowie lebhafteres resp. unwirscheres Gebahren sich aus- zeichnend (wie so viele andere Raubvogelmännchen auch) wachsen gewöhnlich etwas schneller heran und übertreffen aus diesem Grunde alsdann die langsamer und dafür stärker sich entwickelnden Weibchen bisweilen eine Zeit lang an Grösse. Zudem ist aber bei unseren Eulen (und ja auch bei Buteo, Aquila und vielen anderen) der generelle Unterschied in der Grösse zwischen J und 2 zu gering, als dass es eben nicht auch unter den Alten männliche Individuen gäbe, welchen manche weibliche an Grösse nachstehen. Leider wird auch in bequem liegenden Fällen die unter Umständen einzig sicher entscheidende Sektion der inneren Teile unterlassen und die Bestimmung einfach nach den herkömm- lichen Kriterien, die gar oft unsicher oder sogar unrichtig sind, vorgenommen. — Striz flammea L. Häufiger Brutvogel in manchen Dörfern Holsteins, in anderen wieder spärlich oder gar nicht; im Fürsten- tum Lübeck selber scheint sie nicht so häufig wie in der Umgegend von Kiel. Wo sie fehlt, tritt meistens der Waldkauz an ihre Stelle, der gerade im Fürstentum vielfach in den Scheunen brütet. Bei einer Anzahl von untersuchten fand ich als Gekröpftes: sorex, mus, arvicola und Vogelfedern. Besonderes vom Gefieder etc. Die prächtig befiederten Dunenjungen fallen auf durch besonders schönen langen weissen l) Bei Otus brachyotus sogar mehr als im ausgefiederten Zustande. — 12 — Flaum, der auf dem Kopf am spätesten abgestossen wird und beim längst flüggen Vogel eine ungemein komisch wirkende schneeige „Nachthaube“ bildet, die dem schiefwinkligen Grimassengesicht wirklich die „Krone“ aufsetzt. Der bald mehr altjungferlich-hexen- hafte, bald wiederum jesuitisch verschmitzte Gesichtsausdruck, die stets zu blitzschneller nachdrücklicher Abwehr!) bereite (die Krallen sind wohl die spitzesten aller unserer Raubvögel) und doch oft so unglaublich verrenkte Haltung, das langsame continuierliche winden und drehen der Glieder und des Kopfes mit zugekniffenen Augen, das alles bietet beim Anblick eines halben Dutzend solcher lieblicher „Kinder“ einen wirklichen Hochgenuss.. Was den Cha- racter der jungen Schleiereulen in Bezug auf die Verträglichkeit mit gefangenen „Oollegen“ anderer Art anbelangt, so habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht: flügge Waldkäuze, alte Wald- ohreulen, Sperber und Baumfalken fielen ihrer Tücke zum Opfer und zwar teilweise am hellen Tage! Beim Überfall einer alten Waldohreule durch einen ausgefiederten jungen Schleierkauz heulten und kreischten beide Kämpfer so entsetzlich, dass sogar mein zahmer Lämmergeier bange wurde und nach seinem Stall rannte, ängstlich und neugierig durch das Fenster den Verlauf der Unthat verfolgend, während umgekehrt ein dreijähriger Seeadler mit zorngesträubtem Gefieder sich bemühte, die ganz in sich ver- krallten Gegner durch das Gitter hindurch zu ergreifen! Um die Waldohreule zu retten, musste ich die wütende Schleiereule erschlagen, ihr Opfer ging später aber ebenfalls an den leider schon erhaltenen Wunden ein. Strix aluco L. Häufiger Brutvogel, namentlich in den alten Laubholzbeständen, wo man ihn viel bei Tage fliegen und sitzen sieht. Gekröpftes: Wie bei Otus, ferner ab und zu Reste von zahmen und wilden Tauben; letzteren, die er bisweilen im Winter während ihres Schlafes überfällt, reisst er fast stets zuerst den Kopf ab. — Besonderes vom Gefieder etc.: Rötliche und graue Exem- plare sind sowohl auf das männliche, wie auf das weibliche Geschlecht verteilt, wie ich durch Untersuchung der Genitalien von etwa einem Dutzend alter und junger Waldkäuze von roter und grauer Farbe constatiert habe. Die Jungen gehörten durch- schnittlich zu den am schnellsten zu zähmenden und artigsten aller jungen Gefangenen. 1) Während Seeadler, Geierarten und teilweise auch die Edel- falken, vor allen aber die Uhu’s gegen den überlegenen Feind teilweise oder vornehmlich auch den Schnabel als Waffe benutzen, bedienen sich die Schleiereulen wie die Habichtarten und Edeladler fast ausschliesslich der blitzschnellen „Tatzenschläge“ für den ersten Angriff (soweit nicht die Flügelschläge auch dabei in Betracht kommen). — 18 — Athene noctua: Einmal im Winter aus der Umgegend von Kiel erhalten, ein hiesiges Exemplar im Lüb. Museum. — Kleine Eulen habe ich mehrfach in warmen Sommernächten gesehen und gehört, ohne dass ich die Spezies sicher bestimmen konnte; ebensowenig gelang mir dies bezüglich kleiner Falken, welche die Grösse und den Habitus von F. cenchris und vesper- tinus hatten. Vielleicht glückt mir die Bestimmung später noch durch günstigen Zufall, ohne dass ich dieses Zweckes wegen zum Jagdgewehr greife und gegen meine eigensten Grundsätze den niedlichen Geschöpfen selber noch Abbruch thue! Die an reichem Material, zum teil höchst mühsam, gemachten Versuche und Be- obachtungen betreffs Aufzucht, Pflege und — ich möchte sagen „Erziehung“ — gefangener Raubvögel hoffe ich später an dieser Stelle zu veröffentlichen, da dieselben zum guten Teile auch aus- ländische Spezien betreffen und daher nicht in den Rahmen der vorstehenden Zusammenstellung hineinpassen. — an [Im zweiten Abschnitt der Arbeit sind einige Sinn entstellende Druckfehler stehen geblieben, welche hier berichtigt seien: Seite 121, Zeile 12—15 von unten, lies. ... wie das © (Bei F. tinnunculus, ..... konnte); auch zeigten... .. dement- sprechend .... statt: wie das. Bei F. tinnunculus, ..... konnte; auch zeigten... .... demtentsprechend .... Seite 121, Zeile 4-5 von unten, lies: ..... Spitzmäuse; im Winter‘. .....,- gefundene Abfälle... statt: .... Spitzmäuse, (im Winter ... gefunden); Abfälle. Seite 122, Zeile 2 von oben, lies: .... alte Horstvögel .... statt: ..... alle Horstvögel .... Seite 122, Zeile 6—9 von oben lies: den... . kreisenden .. statt: der... . kreisende. Seite 125, Zeile 7 von oben, lies: . . ein ganzer... . junger. Bhabkiseue. SANZO ann. junge... Seite 128, Zeile 11 von oben, lies: .... Wasseratten ... statt: ... Wasserrallen .. .] Der Kirschkernbeisser (.Loxia coccothraustes) am Brutorte. Von F. Henrici. In früheren Jahren hatte ich oft Gelegenheit den Kirschkern- beisser zu beobachten, wenn er mit seiner bereits flugfähigen Brut die Kirschbäume zur Zeit der reifenden Kirschen besuchte Zu allen Zeiten des Tages, besonders aber des Morgens in aller Frühe, erschienen die flinken Vögel und verliessen ebenso schnell, wie sie gekommen waren, den von ihnen heimgesuchten Baum auf das a warnende „Zick, Zick“ eines von ihnen, sobald ein Mensch in ihre Nähe kam. In diesem Jahre war es mir vergönnt, diese Vögel an ihrem Brutorte eingehend zu beobachten. Um das Nest dieses heimlichen Vogels zu finden, muss man unter allen Umständen zunächst den Vogel selbst beobachten, sonst ist es meines Erachtens ausgeschlossen, Ersteres mit Aus- sicht auf Erfolg zu suchen. Zwar ist es ja eine ständige Vor- schrift für den Eiersammler, zunächst den Vogel des aufzusuchen- den Nestes genau zu beobachten, indessen kommt es doch häufig vor, dass diese Regel ausser Acht gelassen wird, was auch in manchen Fällen zu entschuldigen sein mag. Beim Suchen des Nestes des Kirschkernbeissers ist der Sammler aber gezwungen, sich erst längere Zeit mit dem Thun und Treiben des einzelnen Pärchens dieser Vögel zu beschäftigen, ehe er im Stande sein wird, das Nest feststellen zu können. Verschiedene Umstände tragen dazu bei: Im Allgemeinen sind die Vögel überhaupt nirgends häufig, sodass schon deshalb ihr Benehmen, was eigene Beobach- tung anbetrifft, wenig bekannt ist. Sodann sind sie äusserst vor- sichtige und menschenscheue Gesellen, die sofort das Weite suchen, wenn sie merken, dass sie beobachtet werden. Ihre Beobachtung ist deshalb ziemlich schwierig. Aber auch dann, wenn man mit Recht sagen kann, dass der Kirschfink in einer Gegend häufig brütet, wie es z. B. in diesem Jahre in der Gegend von Konitz, Westpreussen, der Fall war, so verteilen sich die einzelnen Pärchen auf das von ihnen bevorzugte Revier insofern doch sehr, dass mit einem allgemeinen Absuchen der Gegend nach den Nestern dieser Vögel nichts erreicht werden kann. Schliesslich stehen die Nester meistens sehr hoch oder sind sehr versteckt angebracht und von einem der Umgebung so ähnlichen Material angefertigt, dass sie nicht leicht auffallen. | Bei einiger Ausdauer und guter Beobachtung wird aber das Vorgehen des Sammlers doch von Erfolg gekrönt sein. Wenn man den Kirschkernbeisser erst an seinem nicht gerade lauten, aber doch sehr eigenartigen Lockruf: „Zick, Zick — Zick, Zick, Zick, Zick“ kennt, welches häufig wiederholt wird, so wird man bald feststellen können, welchen engeren Bezirk er in einer be- stimmten Gegend besonders bevorzugt. Es sind dies Laubwälder, die meistens aus Eichen und Hainbuchen bestehen, welche Bäume er ungemein zu lieben scheint, ebenso aber auch grössere, park- artige Gärten, in denen Wald- und Obstbäume stehen. In den Wäldern scheint er mehr die Waldränder und Lichtungen bez. die Stellen, an denen Wege den Wald unterbrechen, zu lieben, als das Innere des Waldes. Man muss nun, wenn die Vögel zum Nisten schreiten, etwa gegen Mitte Mai, ausfindig machen, auf welchen Bäumen besonders, noch besser auf welchem-Baume das einzelne Pärchen sein Wesen treibt. Es ist dies;nicht sehr schwer, da zu den verschiedenen Tageszeiten, besonders aber des — 165 — Morgens früh, dieselben vielfach ihren Lockruf hören lassen. Es geschieht dies immer in einem bestimmten, verhältnismässig kleinen Umkreis. Hat man mehrere Male ein Pärchen auf diese Weise beobachtet, so kann man sicher sein, dass auf einem der in Betracht kommenden Bäume das Nest angelegt wird bez. schon angelegt ist. Das Männchen setzt nämlich auch dann noch das Locken fort, wenn das Weibchen bereits brütet, wenn auch nicht mehr in dem Masse wie vorher. Man muss nun die betreffenden Bäume einer genauen Prüfung unterziehen und wird bald das Nest gefunden haben. Besonders gern scheint der Vogel auf Eichen sein Nest anzulegen, und zwar meistens dann so hoch, dass der Ast, auf dem es angebracht ist, bereits recht dünn ist, sodass, wenn man auch das Nest gefunden hat, es oft noch mit grossen Schwierigkeiten verknüpft ist, dasselbe auszuheben. Ich fand eins, das auf einer Eiche etwa 18 m hoch stand, und da es sich noch dazu auf einem schräg stehenden, dünnen Aste befand, so war es unmöglich, an dasselbe heranzukommen. Öfters bringen sie auch ihr Nest sehr versteckt an, z. B. hinter Wasserreisern dicht am Stamme oder in einer Mistel, sodass es sich dem Auge des Suchenden voll- kommen entzieht. So befand sich ein Nest im äussersten Wipfel einer sehr dünnen Kiefernstange, die vereinzelt im Laubwalde stand, auch etwa 16 m hoch, und war von unten, da die Kiefer oben recht buschig war, durchaus nicht sichtbar. Wenn man das Nest erst einmal gesehen hat, so ist es für den Betreffenden unverkennbar. Die unterste Schicht bilden lose aufeinandergelegte trockene, feine Reiser. Darauf wird das eigent- liche Nest, lediglich aus Baummoos und Baumflechten bestehend, wie sie fast stets an Eichenstämmen wachsen, erbaut. Im Innern ist dasselbe mit feinen trockenen Gräsern und einigen Pferdehaaren ausgekleidet. Es ist ein ziemlich flacher Napf. Nun ist es aber für den Eiersammler noch wichtig zu wissen, wie sich der Vogel verhält, wenn er bereits brütet. Im Allge- meinen lässt sich da sagen, dass der Kirschkernbeisser unge- heuer fest auf den Eiern sitzt, auch wenn dieselben noch frisch sind, und sich durch kein Geräusch (an den Baum klopfen u. s. w.) veranlasst sieht, das Nest zu verlassen. Er bleibt vielmehr so lange auf dem Neste sitzen, bis der Steiger in allernächster Nähe des Nestes ist; er verlässt dasselbe erst, wenn der Ast, auf dem das Nest sich befindet, stark bewegt wird, und zwar fliegt er dann in die nächsten Baumkronen, in denen er ängstlich hin und her flattert. In einem Falle musste eine dünne Kiefer (s. oben), auf der das Nest angebracht war, gefällt werden, sodann langsam an einen nebenstehenden Stamm gelehnt werden, um die Eier zu er- halten. Obwohl vorher stark an den Stamm geschlagen und sonstiger Lärm gemacht war, liess sich der Vogel nichts merken. Erst, als die ersten Axthiebe fielen, wodurch der Stamm voll- ständig erschüttert wurde, schlüpfte der Vogel vom Neste, setzte sich etwa einen Fuss davon abseits, um zu erspähen, was unten — 16 — vorging. Die sechs Eier erwiesen sich als beinahe völlig frisch (28. Mai).‘) Nur in einem Falle gelang es mir den Vogel abzu- klopfen, aber einerseits war da das Nest nicht sehr hoch, und dann war ich dem Vogel wohl unerwartet gekommen, da ich sehr leise an den Stamm herantrat. Als ich etwa eine Stunde später mit dem Steiger zu diesem Neste zurückkam und abermals klopfte, liess sich auch dieser Vogel nicht bewegen abzufliegen, sondern entfernte sich erst, als der Steiger dicht am Neste war. Dass der Kirschkernbeisser einen ausgedehnten Brutbezirk hat, wie sonst wohl behauptet wird, in dem er ein zweites Pärchen nicht duldet, habe ich nicht beobachten können, da mehrere Nester in gar nicht grosser Entfernung (etwa 50 m) von einander standen. Zoppot, 12. Juli 1898. 1) Übrigens wurde an demselben Tage ein Nest mit nackten Jungen festgestellt. Aufzeichnungen. & Am 29. Mai dieses Jahres fand ich in der ausgehöhlten Spitze des von einem Biber genagten Kegels eines stehenden Baumstumpfes auf einer bewaldeten Insel im Gr.-Kühnauer See in Anhalt-Dessau zwei Zaunkönig- eier. Der Kegel war schon alt, und die kleine Aushöhlung anscheinend durch Vermoderung entstanden. Von einer Nestanlage war keine Spur. Die Eier sind stark angebrütet, das eine war schon beim Auffinden etwas zerdrückt. Kenner in Dessau meinten, die Eier seien von einem Kuckuck aus dem ursprünglichen Neste genommen und an die secundäre Stelle gelegt. Dasselbe möchte auch Herr Prof. Reichenow annehmen. Der ortskundige Hofgärtner Kilian bält es für ausgeschlossen, dass die Eier von Menschenhand an den Ort gelegt seien. — H. Kolbe, Berlin. Nach der Angabe Brehms ist die Farbe von Wachshaut, Zügel und nackter Umgebung des Auges beim Oarancho (Poly- borus tharus) eine bräunlich gelbe. Ich füge hinzu, dass sie beim jungen Vogel bläulichweiss — von gummigutt gelben Tupfen unterbrochen — ist; die gelben Tupfen verdrängen durch Wachstum und Zusammen- fliessen dann später die ursprünglich vorherrschend blasse Farbe der Epidermis, sodass letztere gummiguttgelb erscheinen müsste, wenn nicht durch einen besonderen Umstand für gewöhnlich die eigentliche Epidermi- farbe fast vollständig verdeckt würde. Das darunter liegende weit- maschige Hautgewebe wird durch venöses Blut so gefüllt, dass bei den alten Vögeln die fraglichen Partieen etwa karminrot, bei den jungen rosaviolett erscheinen. Bei gewissen psychischen Erregungen (Angst z. B.) des Vogels kann nun das Blut aus dem Gewebe plötzlich fast vollständig zurückgetrieben (durch Compression?) — (ob willkürlich oder nur unwillkürlich, konnte ich nicht entscheiden —), ferner auch beim lebenden und toten Vogel aus den betreffenden Haut- flächen (mit dem Finger z. B.) einfach zurück- (natürlich herzwärts) — 17 — gestrichen werden, sodass dann die eigentliche Hautfarbe zum Vorschein kommt. Auf den Uneingeweihten wirkt die erwähnte Erscheinung am lebenden Vogel zuerst immerhin überraschend. — Richard Biedermann, Eutin. Anfang Juli dieses Jahres ist, wie mir Herr Hofconservator Knuth in Schwerin mitteilt, eine Agusla clanga in Mecklenburg erlegt worden. R. Biedermann, Eutin. Schriftenschau. E. von Dombrowski, Grundlagen einer Ornis Nordwestserbiens. (Wissenschaftl. Mitt. aus Bosnien und dar Herzegowina, 5 Bd. 1897 III. Teil, Ss. 527—561). Behandelt die Vogelfauna eines ornithologisch fast unbekannten Teiles des Balkan: die Save- und Drinagebiete Serbiens. Auf Veranlassung der serbischen Regierung mussten die Arbeiten abgebrochen werden. In einer der Bearbeitung voraufgehenden Liste werden 165 sp. aufgeführt. Von diesen werden 112 als sichere und 11 sp. als unsichere Brutvögel bezeichnet. Unter den letzteren Caprimulgus europaeus, Phyllopneuste rufa, Motacilla sulphurea, Schoenicola intermedia und Spatula clypeata. Von weiteren 38 sp. wurden keine Exemplare gesammelt, doch befinden sich Belegstücke für die meisten derselben im Museum zu Belgrad. Die Fauna ist die des mitteleuropäischen Gebietes; nur wenige südliche bezw. östliche Arten kommen vor. In dem speciellen Teil finden sich bei den einzelnen Species eingehende Zugbeobachtungen sowie Auf- zählung der erlegten Exemplare, die in das Landesmuseum in Sarajewo kamen. Mich. von Menzbier, Der grüne Laubsänger (Phylloscopus viridanus Blyth) im europäischen Russland. (Ornith. Jahrb. IX. 1898. S. 1—7). Mitteilungen über das Vorkommen in den verschiedenen Gouverne- ments des europäischen Russland nach eigenen und fremden Beobachtungen. Wiedergabe biologischer und nidologischer Mitteilungen nach den Notizen von Teplouchoff und Suschkin aus dem Gouv. Ufa. Katalog der Vogelsammlung aus der Provinz Hannover im Provinzial Museum in Hannover. Hannover 1898. 8° 24 pg. H. Schalow. Nachrichten. Dr. Georg Baur, Professor der vergleichenden Osteologie und Palaeontologie an der Universität Chicago ist am 24. Juni d. J. in München gestorben. Auf ornithologischem Gebiet hat der Verstorbene durch Erforschung der Galapagos Inseln sich hohe Verdienste erworben. Seine im Jahre 1892 zusammen mit Ch. F. Adams auf dieser Inselgruppe — 18 — gemachten Sammlungen bildeten im wesentlichen die Grundlage zu Ridgway’s Werk: „Birds of the Galapagos Archipelago“, zu welchem Baur im Auk 1898, S. 207 Anmerkungen geliefert hat. Er hat ferner mehrere Abhandlungen über den Ursprung der Galapagos-Inselgruppe und ihrer Tierwelt geschrieben. Eine Expedition unter Major Gibbons hat, wie „The Ibis“ mitteilt, im Anfange dieses Sommers England verlassen, um Afrika von Süden nach Norden zu durchqueren. Mr. Boyd Alexander begleitet dieselbe als zoologischer Sammler. Die Reisenden sind den Sambesi aufwärts ge- fahren und gedenken auf der Landreise über die innerafrikanischen Seen im nächsten April Uganda zu erreichen, von wo aus die Reise nach Chartum fortgesetzt werden soll, um dann auf dem Nil zur Nordküste Afrikas zu gelangen. Wie im Juliheft des „Ibis“ berichtet wird, hat Col. Feilden einen der schönsten Gletscher an der Ostküste von Novaja Semlja nach der genannten Zeitschrift den „Ibis-Gletscher‘‘ getauft. Anzeigen. In meinem Verlage sind erschienen: Gedruckte Namenschilder aller europäisch-sibirischen Vögel mit Einschluss der Mittelmeerformen in Verbindung mit einem systematischen Verzeichnis. Herausgegeben von Willy Schlüter. Preis der Namenschilder und des systemat. Verzeichnisses inclus. Porto Mk. 4.— Preis des systemat. Verzeichnisses allein, incl. Porto Mk. 0,65 Diese Namenschilder (Etiketten) bieten dem Sammler die beste Gelegenheit, seine Sammlung wissenschaftlich und sauber zu ordnen und eignen sich dieselben sowohl für Eier- und Bälgesammlungen, als auch für Sammlungen ausgestopfter Vögel. Die Etiketten führen die lateini- schen und deutschen Namen, sowie die gebräuchlichsten und bekanntesten Synonyma, sind im Format 5 X 3 cm. auf feinstem, starken Carton gedruckt und umfassen im ganzen 1160 Arten. Für handschriftliche Notizen (Datum, Fundort etc.) ist genügend Raum gelassen. Wilhelm Schlüter, Halle a./S. Naturwissenschaftliches Institut. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Urnithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. November 1898. No. 11. Die Ormithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. Der Strauss. Von 8. C. Cronwright Schreiner. Aus „The Zoologist‘‘ No. 669 March 1897 im Auszuge übersetzt von 0. Haase. (Schluss.) Das Nest. Wenn die Brutzeit herannaht, paaren sich Hahn und Henne und beginnen ein Nest zu machen, nachdem eine ihren Neigungen entsprechende Lage gewählt worden ist. Ich glaube, dass in allen Fällen zum erstenmal ein Hahn und eine Henne, nachdem sie sich gepaart, die Örtlichkeit wählen und das Nest machen. In einem Lager, ganz gleich wie gross, wo viele Vögel und viele Nester sind, da ist die Auswahl beschränkt. Da sie das Nest gern recht abgesondert haben, so ist es für das Paar be- sonders schwierig, einen Ort zu finden, wo sie der Beobachtung anderer Vögel entrinnen. Dies spricht wahrscheinlich für die Thatsache, dass viele Stellen unweise gewählt werden. Gewöhnlich wird eine steinige oder sandige Erhebung, so unbedeutend sie auch sein mag, gewählt, oft neben einem kleinen Busch und von diesem teilweise geschützt. Wenn der Ort gefunden, ist jeder Hahn der Herrscher über alle anderen Hähne bei seinem Nest und in dessen unmittelbarer Nachbarschaft, Das Nest ist einfach eine Vertiefung, mehr oder weniger ausgehöhlt, je nach der Beschaffenheit des Bodens. Es wird von beiden Gatten hergestellt. Der Hahn legt sich nieder auf die Brust und scharrt und stösst den Sand nach hinten mit den Füssen fort, indem er die Erde mit den langen und kräftigen Nägeln zerschneidet. Die Henne steht dabei, flattert und schlägt oft mit den Flügeln und hilft, indem sie den Sand mit dem Schnabel auf- nimmt und ihn regellos nahe dem Rande der im Werden be- griffenen Vertiefung fallen lässt. 11 — 10 — Legen und Brüten. Wenn zufrieden mit ihrer Arbeit (und sie sind bald zu- frieden, oft zu schnell), beginnt die Henne mit dem Legen, ein Ei alle zwei Tage. Während der Legezeit ist das Nest oft verlassen, und des Nachts wird nicht darauf geschlafen. Ein Nest, in welches nur eine Henne legt, enthält durchschnittlich etwa 15 Eier; doch beginnt sie oft zu brüten, ehe das Gelege voll ist. Bisweilen legt sie noch 4—5 nach dem Anfang des Brütens, ob- gleich nicht oft so viele, bisweilen nur 1-2; während sie manch- mal das Gelege erst voll macht. Gewöhnlich beginnt die Henne mit dem Brüten; hie und da sitzt sie zwei Tage und Nächte, ehe der Hahn es übernimmt. Hin und wieder ist aber auch der Hahn der erste beim Brüten, aber in solchem Falle wird er wahr- scheinlich das Nest auf ein paar Stunden am Tage verlassen. Wenn das Brutgeschäft den regelmässigen Gang genommen hat, so sitzt die Henne von ungefähr 8 oder 9 Uhr morgens bis ungefähr 4 Uhr nachmittags, und der Hahn von 4 Uhr nachmittags bis etwa 8 oder 9 Uhr vormittags. Der Vogel, an dem die Reihe ist, behält seinen Platz auf dem Nest bis der andere kommt, ihn abzulösen; dann aber wechseln sie sofort. Bald nach dem Anfang des Brütens verliert der Hahn seine geschlechtliche Kraft und Neigung und lässt die der Henne gewidmeten Aufmerksamkeiten ausser Acht. Es ist ganz falsch zu sagen, der Hahn brüte allein, oder die Eier würden während des Tages der Sonnenhitze überlassen. Hahn und Henne brüten abwechselnd, regelmässig und beständig, Tag und Nacht während der ganzen Brutzeit. Abgesehen von der Bebrütung ist es notwendig, dass die Eier am Tage bedeckt werden, um sie gegen kleine Raubtiere und Affen, gegen die Un- bilden der Witterung, wie die häufigen und heftigen Hagel- und Regenstürme, welche über das Land fegen, und gegen die grosse Hitze, welche im Sommer fast tropisch ist, zu schützen. Die Hitze der direkten Sonnenstrahlen ist so gross, dass sie das beginnende Leben im Ei töten würde, wären die Eier unbeschützt. Der den Strahlen ausgesetzte Sand wird so heiss, dass selbst eine abgehärtete Hand es kaum ertragen kann. An einem Durch- schnitts- Sommertage zeigte das Thermometer im Schatten eine Sandtemperatur von 651/,° C. In einem Brutapparat ist die Maximaltemperatur 40° C., wenn auch ein paar Grad mehr nicht sehr schädlich sind, wofern diese Überwärme nicht zu lange unterhalten wird; wenn aber das Thermometer nur während einiger Stunden täglich auf 65 1/,° C. steht, so werden keine Jungen gezeitigt. Die gute Verteilung der Brütepflichten. Die Brütezeit ist so eingeteilt, dass jedem Vogel Zeit zum Fressen gelassen wird. Der Strauss ist ein sonderbarer Fresser; — 11 — zuerst läuft er schnell fort, hier und dort ein paar Blätter auf- nehmend, selten Halt machend, wofern er nicht eine ihm besonders zusagende Pflanze findet, und dann auch nur auf ein bis zwei Minuten. Sodann ist er nicht ein Fresser, der keinen Unterschied macht, sondern er wählt sorgfältig das, was er gern frisst. Dies sind gewöhnlich Pflanzen. Er geht jedoch nicht planmässig, sie zu suchen, sondern läuft geradeswegs und frisst die, welche ihm in den Weg kommen. So wandert er weite Strecken fressend und gebraucht mehrere Stunden, um zu einer gehörigen Mahlzeit zu kommen. Die Henne hat ungefähr 4—5 Stunden am frühen Morgen zum Fressen, ehe sie auf das Nest geht, und der Hahn hat 7—8 aufeinander folgende Stunden am Tage, wo dann die Henne wieder 3—4 Stunden am Abend hat, ehe sie zurückkehrt, um in der Nähe des Nestes zu schlafen. Gewöhnlich hat die Henne eine etwas längere Zeit zum Fressen, als der Hahn; doch zerfällt ihre Zeit in zwei Teile und sie kann nicht so weit nach Nahrung suchen wie er, hat somit nicht dieselbe Gelegenheit, neuen Boden zu finden, wo Nahrung reichlicher vorhanden sein kann, weil er weniger besucht worden ist; denn der Strauss ist ein verderblicher Fresser, der alle ihm zusagenden Pflanzen fort- frisst, wenn er nicht weit genug laufen kann. Als Entschädigung hierfür sitzt die Henne nur halb so lange auf dem Neste wie der Hahn. Wenn man die Nachtstunden ausser Betracht lässt, wo beide schlafen (der Hahn auf dem Nest), so wird man finden, dass die Brütepflichten sehr gleichmässig verteilt sind. Schutzfärbung. Die Färbung jedes Gatten ist wunderbar der Zeit angepassi, welche sie auf dem Neste zubringen, und liefert interessante Bei- spiele von Schutzfärbung. Man kann sich kaum eine wirksamere Täuschung denken als das nüchterne Braungrau der Henne am Tage und das Schwarz des Hahnes in der Nacht. Der Strauss legt, wenn auf dem Neste, Kopf, Hals und Schwanz platt auf den Boden, die nackten „Schenkel“ werden von den Flügeln bedeckt, die grossen Federn liegen dicht zusammen auf der Erde, fast ver- steckt dicht am Körper des Vogels. So ragt nur der niedrige, langgebogene Körper aus der umgebenden Ebene hervor. Der Hahn ist bei Nacht natürlich fast vollständig verborgen, während die Henne am Tage einem Steine, Busch, Ameisenhaufen oder einer kleinen Unebenheit ungemein gleicht. Man ist erstaunt da- rüber, zu sehen, wie sehr sich ein so grosser Vogel dem Erdboden anschmiegen kann, und wie selbst ein Straussenzüchter fast über die sitzende Henne am hellen Tage gehen kann, ohne sie zu sehen. Der Hahn ist bei Nacht einfach ununterscheidbar, ausser einem geübten Auge, und dann auch nur in einer Entfernung von ein paar Metern. Es könnte geltend gemacht werden, dass das Schwarz des Hahnes keinen Schutz des Morgens oder Nachmittags bei Tages- licht bilde. Dies ist nicht ganz richtig. Am ganz frühen Morgen 11® — 12 — oder des Nachmittags gegen Sonnenuntergang ist es höchst schwierig, ihn zu unterscheiden; und es bleiben zusammen nur 2—3 Stunden für das Sitzen bei hellem Tageslicht. Das ist der einzige Zeit- raum in den ganzen 24 Stunden, wo das Nest nicht in einer be- sonders wirksamen Weise durch die Farbe des brütenden Vogels geschützt ist. Selbst dann — wofern man nicht dicht bei dem Nest ist — vermischt sich seine tiefliegende, langgebogene, unbe- wegliche Form so innig mit dem Boden und den umgebenden Gegenständen, dass er viel schwerer zu entdecken ist, als ein Un- erfahrener glauben könnte. Der kleine Damm um das Nest. In welchem Grade das Brutgeschäft seinen Fortgang nimmt, er- hebt sich allmählich ein kleiner Damm um das Nest, wo die Natur des Bodens es gestattet. Dies liegt nicht in dem ursprüng- lichen Plan des Nestes, sondern wird während der Bebrütung der Eier gemacht. Der brütende Vogel nimmt, zuweilen so weit vom Neste, wie er reichen kann, Sand mit dem Schnabel auf und lässt ihn um den Körper fallen. Auf diese Weise entsteht all- mählich ein kleiner Damm und oft an dessen Aussenseite ein seichter unregelmässiger Graben, weil von dort das Material zu dem Damm genommen wurde Die Bildung beider wird von einer eigentümlichen Gewohnheit des Vogels begünstigt. Wenn der Vogel auf dem Neste sehr erregt ist (z. B. bei der Annäherung anderer Vögel oder Menschen), so greift er krampfhaft den Sand auf, ohne vom Neste aufzustehen und ohne den Kopf mehr als einige Zoll vom Boden zu erheben. Die Sandbank erhöht sich von dem nach innen fallenden Sand und der Graben wird tiefer. Das eigentliche Nest ist, wie schon gesagt wurde, eine blosse seichte Vertiefung. Die ausgescharrte Erde zerstreut sich meist weit und breit durch die kräftigen Stösse des Hahnes. Bei fortdauerdem Sitzen ist die Vertiefung sehr der Gefahr ausgesetzt, wieder zu versanden. Dies begünstigt der Vogel dadurch, dass er dann und wann Sand hineinscharrt, wenn er die äusseren Eier unter den Körper arbeitet, und durch die Art, wie er sich auf das Nest begiebt. Er setzt sich an dem Rand nieder und arbeitet sich dann nach und nach gleitend hinein, bis er die Eier bedeckt. Während dieses Vorganges wird Sand hineingezogen und das Nest versandet. Da der Strauss ein grosser, schwerer, langbeiniger Vogel ist, so verfährt er, will er sich niederlegen, folgenderweise: er plumpt mit einem starken Ruck hin auf die „Knie“ und lässt dann den Körper sanft auf den Boden hinab. Will er sich auf ein Nest setzen, so bringt er sorgfältig die Füsse zwischen die Eier, legt sich mit den „Knieen“ ausserhalb des Nestes und frei von den Eiern nieder und arbeitet sich dann hinein bis das Nest . bedeckt ist. Würde diese Methode nicht befolgt, so würden die Eier von den: plötzlichen und heftigen Stoss mit den „Knieen‘‘ zer- brochen, wenn der Vogel sich niederlegt. — 13 — Nun sind der Nutzen des Dammes und der Grund für seine allmähliche fortdauernde Bildung nach dem Beginn des Sitzens augenscheinlich; das Nest wird so hohl gehalten. Ohne ihn könnte das Nest versanden und die Eier fortrollen. Der Damm, welcher dem Körper des Vogels dicht anliegt, dient auch dazu, einen Teil des Regens, welcher auf den Vogel fällt, fortzu- leiten; ebenso schützt er teilweise das Nest vor Regenbächen. Beschützung des Nestes. Der Hahn ist sehr bösartig und kampflustig und greift jeden Vogel und jeden Menschen an, welcher sich dem Neste nähert; zu Zeiten pflegt er Böcke, Schakale, Stachelschweine und andere Tiere zu verfolgen und zu stossen. Wenn ein Mensch dagegen stracks nach dem Neste kommt, namentlich wenn er neben ihm sitzt oder kniet, so stösst der Hahn selten, sondern er legt den Kopf nieder auf den Boden, sperrt krampfhaft den Schnabel auf, dabei heftig zischend, und schlägt vor Erregung und Angst zitternd die Flügel. Wenn aber einer nur ein paar Meter entfernt ist, so stösst und kämpft er sehr entschlossen. Der Grund ist klar; stösst er auf dem Neste, so zerbricht er fast sicher die Eier. Die Henne ist nicht bösartig und kämpft nicht, ausser wenn sie Junge hat; dann wechseln die Gewohnheiten von Hahn und Henne in einem gewissen Grade; der Hahn läuft mit den Jungen gewöhnlich fort (er kämpft, wenn es notwendig), während die Henne zum Kampfe vorrückt. Eier ausserhalb des Nestes. Oft werden während des Brütens ein bis zwei Eier ausser- halb des Nestes gefunden. Die meisten Autoritäten behaupten, dass die Vögel sie absichtlich hinauswerfen und dass solche Eier als Nahrung für die soeben erbrüteten Jungen gebraucht werden. Zu diesem Zwecke zerbrechen die alten Vögel die Schale. Beide Ansichten sind falsch. Diese Eier sind zufällig hinaus- gerollt. Bringt man sie in das Nest zurück, so werden sie nicht verworfen. Ich weiss es, denn ich habe Versuche gemacht, indem ich die Eier zeichnete und wieder in das Nest legte. Sie werden angenommen, mögen sie ganz frisch, bebrütet oder faul sein. Es ist ganz und gar nicht wahr, dass die neu erbrüteten Küchlein damit genährt werden; jedoch sah ich Junge, ein paar Tage alt, welche gierig den Kot ihrer Eltern verzehrten, der nach dem Brüten die Gestalt kleiner Kugeln hat. In den früheren Tagen meiner Straussenzüchterei habe ich gesehen, dass kleine, durch den Brutapparat erbrütete Küchlein mit weichem Kuhdünger und auf- geschlagenen Strausseneiern versorgt wurden, jetzt aber macht man nichts derartiges; sie werden mit saftigem Grün gefüttert, welches für alle Zwecke genügt. Wenn sie der Natur überlassen bleiben, und mit ihren Eltern laufen dürfen, so gedeihen sie vielleicht besser als unter jeden anderen Verhältnissen; nur werden sie — 14 — sehr wild und fallen leicht Falken, Schakalen und anderen Tieren zum Opfer. Das Erbrüten der Küchlein. Sollte ein Ei im Neste zerbrochen sein, so fressen es die alten Vögel auf, Schale und alles, was sie auch oft thun, wenn das erste Küchlein oder die beiden ersten auskommen. Diese Gewohnheit hat sicherlich zu der irrigen Annahme geführt, dass der Hahn die Jungen ausbreche, indem er die Schale mit der Brust zerdrückt, das Junge losschüttelt und die Membrane ver- zehrt. Die Küchlein kommen ohne Hilfe aus, und obgleich die Bewegungen des brütenden Alten auf den Eiern ohne Zweifel gelegentlich dazu beitragen, ein Junges zu befreien, welches schon durchgepickt und die Schale zerbrochen hat (wie ich gesehen habe), so liegt doch keine Absicht in diesen Bewegungen, und kein Bedürfnis für Hilfe ist vorhanden. Wenn die Bebrütung beginnt, nachdem die Henne das Gelege voll gemacht hat, so haben natürlich alle fruchtbaren Eier Zeit genug, ausgebrütet zu werden. Selbst wenn sie noch 1-2 Stück legt, nachdem sie angefangen hat zu brüten, können alle gezeitigt werden; denn oft bleibt ein Vogel während des Tages (und natürlich auch bei Nacht) auf dem Neste mit solchen Küchlein, welche noch nicht stehen oder laufen können, während der andere dicht dabei mit den stärkeren Kleinen der Nahrung nachgeht. Auf diese Weise kann die volle Brutzeit oft um mehrere Tage überschritten werden, und alle gesunden Eier kommen aus. Wenn aber die Henne nach dem Anfang des Brütens vier, fünf Eier gelegt hat, so ist es wahrscheinlich, dass verschiedene im Neste zurück- bleiben, welche grosse lebende Junge enthalten (die in der Schale sterben); denn die Vögel setzen das Brüten nicht länger als 3—-4 Tage nach dem Erscheinen des ersten Küchlein fort. Die Küchlein. Wenn die Zeit des Erscheinens der Küchlein näher rückt, so werden die Vögel sehr erregt, wahrscheinlich weil sie die Jungen in der Schale schreien oder gegen letztere picken hören, um sich durchzubrechen (beide Laute sind sehr deutlich). Die Er- regung nimmt zu, wenn die Jungen erscheinen. Wenn die Küchlein auskriechen, sind sie gänzlich hilflos; das Hinterteil des Kopfes sowie der angrenzende Teil des Halses sind stark geschwollen und ohne Gestalt, ebenso die Beine, namentlich Läufe und Zehen, welche aufgeblasen, gallertartig und durchscheinend nelkengelb sind. Die Augen haben ein trübes ausdrucksloses Aussehen. Einige Stunden lang können sie nicht einmal den Kopf hoch halten; stehen und gehen können sie erst, wenn sie mindestens 24 Stunden alt sind, und dann auch noch sehr unvollkommen, indem sie bei jeden paar Schritten fallen. Schnell und sicher auf den Füssen sind sie erst, wenn die Ge- schwulst sich ganz gelegt hat. Viel inneres Bewusstsein scheinen — 15 — sie in den ersten 24 Stunden nicht zu haben, aber wenn sie erst einmal ihre Beine gefunden haben, so werden sie ausserordentlich wild und erreichen schnell eine bemerkenswerte Geschwindigkeit. Am ersten Tage fressen sie nichts; nachdem kann man sie, wenn die Sonne warm ist, am Rande des Nestes sitzen sehen, schwach und unsicher nach kleinen Gegenständen auf dem Boden pickend, oder nach anderen Sachen innerhalb ihres Bereichs. Die stärkeren Jungen laufen bald mit dem nicht sitzenden alten Vogel eine kleine Strecke fort vom Nest und dann verlassen alle das Nest, von Vater und Mutter geführt. Alte und Junge. Wenn der Hahn das Nest verteidigt, so trägt er sich pracht- voll; mit aufgerichtetem, geradem Hals ist die Körperstellung sehr erhaben und herausfordernd.. Wenn aber die Henne (oder der Hahn) vorrückt, die Jungen zu schützen, so schreitet sie schnell und wackelnd, zischt heftig und flattert mit den Flügeln, welche rechtwinklig zum Körper und flach nach vorn fast den Boden be- rühren. Oft laufen beide Eltern mit den Jungen davon, ist aber der Feind den Kleinen nahe, besonders wenn letztere noch sehr jung, so zerstreuen sich diese nach allen Richtungen und drücken sich getrennt nieder. Selbst wenn sie älter sind, drücken sie sich platt auf den Boden, wenn hart bedrängt. Um den Verfolger irre zu führen, stellen sich die Alten oft krank und führen ihn so nach und nach fort von den Jungen. Wenn erschreckt, geben die Eltern einen kurzen Laut von sich; das ist der Warnruf. Ist die Gefahr vorbei, so stehen die Jungen (welche beim Hinkauern völlig still liegen und so dem Boden genau gleichen, also höchst schwierig zu entdecken sind) auf und laufen in allen Richtungen umher, dabei rufend mit durchdringender, zitternder Stimme. Die alten Vögel sammeln die Zerstreuten wieder, da wo sie auseinander gingen. Sie rufen nicht, aber ihre Höhe und ihr scharfes Auge und Ohr befähigen sie, die rufenden, beweglichen Flecke schnell zu finden. Die Küchel sehen auch schnell ihre Eltern und laufen zu ihnen. Die Alten kennen ihre eigenen Jungen, ausser wenn diese sehr klein sind, und verfolgen andere, so dass solche oft getötet werden. Alte, nicht brütende Vögel thun es auch, ebenso grosse Junge den kleinen gegenüber. Lebt der Strauss in Polygamie? Die Verfechter der Ansicht, der Strauss lebe in Polygamie, gründen ihre Behauptung fast ausschliesslich auf die unbestreit- bare Thatsache, dass mehrere Hennen häufig in ein und dasselbe Nest legen. Wenn ein Hahn und eine Henne (nicht ein Hahn und mehrere Hennen) sich gepaart haben, so wählen sie einen Platz aus und machen zusammen das Nest. Ist der Ort gut auserlesen, — 116 — also abgesondert und nicht leicht zu entdecken, und kommen dort keine anderen Vögel hin, so weiss ich viele Fälle, wo in Lagern von 80-100 Vögeln beiderlei Geschlechts die Paare ihr Nest aus- schliesslich benutzt haben. Ein solches Nest liefert, wenn nicht durch Regen oder wilde Tiere zerstört, einen grossen Anteil Junge. Das kann nicht etwa von jedem Nest unter irgend welchen anderen Bedingungen behauptet werden. Wenn während des Eierlegens oder nachdem das Paar mit dem Brüten begonnen hat, andere Hennen in das Nest legen oder auf ihm sitzen, so ist die Ergiebigkeit an Jungen nie so gross, soweit meine Erfahrungen gehen; oft entstehen dann überhaupt keine Jungen. Das Paar verlässt häufig das Nest. Die Aussicht, Junge überhaupt zu er- zielen, wird geringer in dem Grade als die Anzahl der Hennen zunimmt. DBei vier und mehr Hennen kann man fast mit Sicherheit annehmen, dass Junge nie hervorgehen. Unstreitig werden jedoch in Lagern, wo viele Strausse um- herlaufen, die Nester gewöhnlich von mehreren Hennen geteilt, in der Regel von mehr als zweien. Ich weiss Fälle, wo 6—8 ein Nest teilten, und habe ein Nest gefunden mit 150 Eiern darin und darum, viele mit 50—70; doch ist es für ein solches Nest eine sehr grosse, fast unbekannte Ausnahme, Junge zu zeitigen. Wenn es natürlich wäre, dass mehrere Hennen ein Nest teilen, so würden Junge hervorgehen. Alle Hennen eines Nestes halten zu diesem Neste.e Wenn sie nicht in das Nest legen können, weil es besetzt ist, so gehen sie gewöhnlich nicht zu einem anderen Nest, sondern legen die Eier ausserhalb ihres eigenen. Jedes Nest gehört einem Hahn, jedoch ist mir unbekannt, ob, wenn mehrere Hennen in ein Nest legen, alle von dem Eigentümer des Nestes befruchtet sind. Warum teilen mehrere Hennen oft ein Nest? In einer Schar junger Tiere sind beide Geschlechter ungefähr gleich vertreten und im wilden Zustande wird dieses Gleichge- wicht vermutlich nicht sehr gestört. Jedenfalls aber besteht ein Übergewicht an Hennen, selbst im wilden Zustande, denn zur Brutzeit kämpfen die Hähne unter sich, hier und da mit gefähr- lichem Ausgang. In Gefangenschaft ist das Übergewicht der Hennen ohne Zweifel grösser, denn nicht allein durch das Stossen durch Drahtzäune werden Hähne getötet, indem sie die Beine brechen, sondern auch hin und wieder durch Menschen, welche sie angreifen. In Gefangenschaft kommen weder alle Hähne noch alle Hennen zur Brutreife; da aber die Hähne, welche getötet werden, zu den besten und mutigsten gehören, so ist auch das Verhältnis der Hennen, welche zur Reife kommen, grösser als das der Hähne. Ledige Hennen. Hat sich ein Hahn mit seiner Henne gepaart, so macht er mit ihr das Nest. Weichen sie dem Eindringen anderer Hennen, RT, — so bleibt Monogamie bestehen und es entstehen Junge; thun sie es nicht, so wird wahrscheinlich Polygamie eintreten, fast immer mit unglücklichen Folgen für das Nest. Nun sind andere Hennen paarungslustig, die aber keinen Gatten mehr bekommen können, weil diese schon verheiratet sind. Sie überlassen sich irgend einem Hahn und werden so befruchtet. So erregt und aufgeregt sind sie, dass zahme Hennen oft bei Annäherung eines Mannes sich niederwerfen. Da sie keine eigenen Nester haben (nur ein Fall ist mir zur Beobachtung gekommen, wo eine solche Henne ein Nest machte), so legen sie ihre Eier in die Nester anderer Hennen, wobei jede Henne sich an das Nest gewöhnlich hält, welches sie zuerst erwählt hat, oder sie legen die Eier auf gut Glück auf den Boden. Diese Gepflogenheit hat ohne Zweifel zu dem Glauben Anlass gegeben, der Strauss überlasse das Ausbrüten der Eier im Sande der Sonnenhitze. Hierin liegt, glaube ich, in einem grossen Umfange die wahre Erklärung für die sogenannte Verbindung mehrerer Hennen mit einem Hahn, welches dem Gedanken der Polygamie Ursprung gegeben hat. Der Hahn ist polygamisch, dem Anscheine nach weniger aus eigener Wahl, sondern weil die Hennen ihm auf- gedrängt werden. Grosse Junge fälschlich für Hennen gehalten. Ich glaube, dass Reisende häufig grosse Junge mit Hennen verwechseln. Wenn sie so einen Hahn mit etwa , Dutzend mäusegrauer Strausse zusammen sehen, bei dem Neste oder auf dem Felde, so sprechen sie dieselben sofort als Hahn und Hennen an und sagen, es seien polygamische Vögel, während es wahr- scheinlich ist, dass die Gesellschaft aus einem Paar mit grossen Jungen besteht. Solche Jungen lassen sich nicht leicht von Hennen unterscheiden. Andersson scheint diesen Fehler gemacht und sogar vermutet zu haben, dass ein grosses junges Tier ein Strauss einer anderen Art war. Man muss bedenken, dass die Strausse mehrere Jahre benötigen, um ihre Reife zu erlangen. Oft erreichen sie ihr vollständig ausgefärbtes Kleid erst, wenn sie vier Jahre alt sind. Wenn kleine Junge (die Brut des zweiten Jahres) das Paar mit grossen Jungen begleiteten, so würde man noch geneigter sein, einen falschen Schluss zu ziehen, Warum keine Jungen hervorgehen. Wenn mehrere Hennen in dasselbe Nest legen, so kommt es häufig vor, dass zwei zu gleicher Zeit legen möchten. In diesem Falle pflegt in der Regel eine in das Nest zu legen, die andere auf den blossen Boden ausserhalb des Nestes. Bisweilen kann man jedoch zwei Hennen zugleich auf dem Neste sehen. Sofort wollen mehrere Hennen brüten (der Hahn brütet allein in der Nacht). Eine hat das Nest inne, die anderen brütelustigen Hennen liegen und stehen in der Nähe herum und verräten so — 18 — seinen Stand. Steht sie auf, so nimmt diejenige der Hennen, welche die schnellste ist — vielleicht eine sitzende — ihren Platz. Unter diesen Umständen werden sehr viele Eier zerbrochen, ehe das Brüten beginnt und nach demselben. Die Hennen sitzen nicht abwechselnd, überhaupt haben sie keinen Plan in ihrem Gebaren. Das Legen der Eier geht bei einigen der Hennen von Tag zu Tag weiter, selbst wenn andere damit aufgehört haben. Die Folge davon ist, dass dieselben Eier nie länger als ein paar Tage hinter einander in dem Neste beisammen bleiben, (dies habe ich oft geprüft, indem ich die Eier zeichnete). Einige sind hinaus- gerollt, neue sind gelegt, oder alte sind hineingerollt, denn das Nest wird durch den Verkehr um dasselbe verunstaltet. So giebt es keine Jungen; die Eier werden zerbrochen oder faulig, und das Nest wird schliesslich verlassen. Unter solchen Umständen geschieht es oft, dass der Hahn (und vielleicht einige der Hennen) das Nest aus Widerwillen verlässt, noch ehe die volle Brutzeit beendet ist. Das thut er nie, wenn er nur eine Henne hat und von anderen Vögeln nicht gestört wird. Es muss noch bemerkt werden, dass Junge von einem Hahn und einer Henne geführt werden und dass das Paar nach anderen Vögeln, jung oder alt, welche sich ihnen nähern, stösst. Es ist auch eine allgemeine Gepflogenheit der Straussenzüchter, besondere Brutvögel in Paaren abzusondern. Jede Autorität, welche ich befragte, hält den Strauss für polygamisch und doch ist die Wahrscheinlichkeit gegen Polygamie sehr gross; ein Paar bereitet das Nest; die Henne legt alle Eier (ein volles Gelege) in dieses Nest. Das Ausbrüten der Eier und die Erziehung der Jungen wird von Hahn und Henne gleichmässig geteilt; der Hahn verliert seine geschlechtliche Kraft und seine Aufmerksamkeit zu der Henne bald nach dem Beginn des Brütens; und eine Henne liefert das beste Ergebnis an Jungen. Die Wahrscheinlichkeit für Monogamie stärker als für Polygamie. Ich glaube zwar nicht, dass behauptet werden kann, die Monogamie des Strausses sei unbedingt erwiesen, aber ich glaube bestimmt, dass die Mutmassung zu ihren Gunsten stärker ist als die zum besten der Polygamie. Dass eine vollständig geordnete Polygamie besteht, glaube ich nicht. Es mag vielleicht gesagt werden, dass gegenwärtig der Stand des Verkehrs zwischen den Geschlechtern nicht ganz geregelt ist; wenn aber Monogamie noch nicht streng befestigt ist, so glaube ich wenigstens, dass das Streben in dieser Richtung ist, und bin sicher, dass Monogamie der Stand ist, welcher der Fortpflanzung der Art am günstigsten ist, obgleich unter gewissen Bedingungen Zuflucht zur Polygamie zu nehmen sein mag. — 119 — Bericht über Ausnahmen und Merkwürdigkeiten. Endlich muss zugegeben werden, dass, während alle mir zu Gebote stehenden Thatsachen nach dem Schlusse zielen, dass der Strauss nicht nur oft monogamisch ist, sondern dass Monogamie der einzige Zustand ist, welcher dem erfolgreichen Erbrüten und Erziehen der Jungen völlig günstig ist, und dass alle Beweis- gründe zu Gunsten der Polygamie bei Prüfung in sich zusammen- fallen, es doch Thatsache bleibt, dass sehr viele Ausnahmeerschei- nungen vorkommen, die mit dem Nisten, mit den geschlechtlichen Beziehungen und mit den elterlichen Gewohnheiten der Strausse verbunden sind, dass ich noch nicht ganz im stande bin, Rechen- schaft darüber zu geben, ob der Hypothese völlig entwickelter Monogamie oder Polygamie der Vorzug zu geben ist. Es ist möglich, dass, wenn eine grössere Anzahl sorgfältiger Beobachtungen vorliegen, und der Strauss sowohl in wildem Zustande als auch in gezähmtem wissenschaftlich studiert worden ist, wir gewisse sonderbare und ausnehmende Bedingungen finden werden, welche das Nisten und den geschlechtlichen Verkehr dieser Vögel leiten. Bemerkungen über Vögel der Samoa-Inseln. Von Dr. Thilenius. Zu den weitaus wichtigsten Vögeln Samoas ist der Jao (Pixlotzs carunculata) zu rechnen, der kleine Honigsauger Sega ma uu (Myzomela nigriventris), sowie der Papagei Sega samoa (Coriphilus australis). Von diesen habe ich ersteren überall gesehen, letzteren nur an der Küste und die offeneren Pflanzungen bevorzugend. Nicht selten sieht man Flüge von 20—50 Stück in erheblicher Höhe zwischen Sawaii und Upola verkehren. Der Sega ma uu ist an der Küste am häufigsten in den Pflanzungen und im offenen Busch anzutreffen; im geschlossenen Busch scheint er völlig zu fehlen und findet sich erst wieder vereinzelt an dem offenen Gehölz der Höhen, wie es z. B. die Kraterseen (Lanutoo) umsteht. Weisse (Miti sina), schwarze und gelbbrüstige Würger finden sich überall, scheinen indessen niedere Bäume zu bevorzugen; im Busch sitzen sie nahe dem Unterholz, auf hohen Bäumen gehen sie selten über die untersten Zweige hinauf. Der Star, Fuia, (Aplonis atrifusca) sowie der grüne Honigsauger, Maomao, (Leptornis samoensis) finden sich überall im Busch, ersterer in kleineren oder grösseren Gesellschaften, besonders auf höheren, vereinzelt stehenden Bäumen mit einzelnen dürren oder wenig belaubten Zweigen, letzterer mehr einzeln. Der Eisvogel, Tiotala, (Haleyon sanctus) wurde in allen Höhen beobachtet, bleibt jedoch im Unter- holz und auf unteren Zweigen. Die Drossel, Tutu malili, (Turdus samoensis) ist Bewohner des Buschunterholzes zwischen 400-800 m. Sie bevorzugt die höheren Teile des Gebirges, kommt auch gelegentlich bis 200 m Höhe herab, wird häufig auf — 10 ° — dem Boden gesehen und hat in ihrem ganzen Benehmen sowie ihrem schmetternden Ruf grosse Ähnlichkeit mit der Amsel. Unter den Tauben ist Piilopus fasciatus (Manntagi) die häufigste. Sie findet sich überall im Busch, bevorzugt indessen den offenen, an Strecken niederen Gehölzes oder an Pflanzungen angrenzenden, und sitzt hier im Laube der höheren Zweige frucht- tragender Bäume verborgen. FPfelopus perousei, Manu ma, ist seltener als erstere. Ich erhielt zuerst ein ©, dessen Name mir als Vaiono genannt wurde, während das Männchen Manu ma heisst. Eine grosse Anzahl dieser Tauben liess mich ein Zufall in Mulifanua finden. In der dortigen Kokospflanzung stehen eine Anzahl Banyanenbäume von etwa 50-60 m Höhe, die Palmen weit überragend. Einer derselben stand in der Nähe niederen dichten Busches und trug gerade reichliche Früchte Er war vollständig von Pi. perousei in Besitz genommen, die in der Zahl von etwa 50 Exemplaren in dem Baume lebten. Bei wiederholten Besuchen des Baumes zu verschiedenen Tageszeiten sah ich stets nur die genannte Taubenart, die auch in der Höhe mit dem Glase sicher erkannt werden konnte Aus diesem Baume stammt die Serie von 14 Bälgen; die alten ausgefärbten Vögel sassen in den höchsten Spitzen oder nahe am Stamm, während auf den untersten Zweigen (cr. 10 m über dem Boden) stets nur junge Tiere gesehen wurden. Die Bälge lassen mit genügender Deutlichkeit die ver- schiedenen Kleider erkennen. Je jünger die Tiere sind, um so ge- ringer ist das Rot ausgeprägt und um so mehr überwiegt ein sattes Grün; bei ganz jungen Exemplaren überwiegt das Grün im Gefieder vollständig. Eine weitere kleine Taube, gleich den Piilopus perousei im niederen Busch, selbst in den Pflanzungen (Brotfruchtbäumen) vor- kommend, wird von den Samoanern als Manu lua bezeichnet. Pf- lopus perousei dürfte sie kaum zuzurechnen sein, Pf. fasciatus vielleicht als halbausgefärbt, obgleich die Färbung wenig der Be- schreibung entspricht!). Bei den etwa 10 Exemplaren, welche ich erhielt, war die Färbung des Gefieders eine durchaus gleichmässige, den beiden einzig konservierbaren entsprechende; überdies erwiesen sich bei allen Skelett und Geschlechtsorgane als völlig ausge- bildet, sodass hiernach die Annahme einer frühen Jugendform auszuschliessen sein dürfte. Vielleicht liegt in dem Manu lua eine weitere Form vor, was sich wohl durch den Vergleich mit Pt. fasciatus juv. ergeben kann. Bezüglich der grossen Tauben ist nur zu erwähnen, dass sie hohen geschlossenen Busch lieben, gleichgültig in welcher Meereshöhe. Didunculus wird auch im Unterholz gesehen, während alle andern nur auf höheren Bäumen zu finden sind. Unter den Didunculus, welche ich erhielt, befanden sich zwei abweichend gefärbte: Schwarzer Schnabel, dunkelbraunes Gefieder mit hell- 1) Ist thatsächlich der junge Vogel von P. fasciatus Rehw. — 131 — braunen Bändern; es fehlten also Rotfärbung des Schnabels und Wangenhaut, die braunen Flügel und Schwanzfedern, das stahl- grüne Körpergefieder, und die Läufe waren statt rot dunkelbraun- grau. Leider konnte nur einer der Bälge, wenn auch schlecht, erhalten werden. Bei der Konservierung der Bälge wurde mit Erfolg Formol verwendet. Es war meistens unmöglich, die am Abend heimgebrachten Vögel gleich abzubalgen, und gelegentlich auf grösseren Touren war dies auch am folgenden Tage unthun- lich. Um der in den Tropen so raschen Verderbnis zumal der sehr fetten Tauben zu begegnen, versuchte ich die Verwendung von Formol, welche sich in folgender Weise bewährt hat: Haut und Musculatur des Bauches vom Sternum zum After werden durchschnitten, dann, nachdem das umstehende Gefieder durch eine dicke Lage Gyps geschützt worden, werden Magen, Darm, Leber entfernt und durch einen mit conc. Formol getränkten Wattebausch ersetzt. In den Schlund wird vom Schnabel aus ein gleicher Bausch eingeführt (zur Konservierung von Gehirn und Augen), dann der Vogel an den Füssen aufgehängt. Bei grösseren Vögeln werden die Flügelmuskeln sowie die Fusssehnen freige- lest und mit Formolwatte bedeckt. In dieser Weise behandelte Vögel sind bis zu 5-6 Tagen haltbar und lassen sich noch zu dieser Zeit abbalgen (z. B. No. 41, 50, 15, 16, 29, 24). Uber die als ausgestorben geltende Ralle Pareudiastes, Puna®, konnte ich in Sawaii folgende Nachrichten erhalten: Der Vogel lebt noch im Innern der Insel, wo er Erdhöhlen bewohnt, selten gesehen wird und den dichten Busch liebt. Ausgesetzte Preise vermochten mir in der Kürze der Zeit den Vogel nicht zu verschaffen, doch war er den Samoanern wohl bekannt, und mehrere erklärten sich be- reit zur Jagd. Ein ähnlicher Vogel soll auf Upola, Tutuila vor- kommen, auch auf Manua soll ein nicht fliegender, auf der Erde lebender Vogel von Tauben- bis Hühnergrösse bekannt sein. Überall indessen ist das Tier selten. Ueber das Vorkommen von Musecicapa parva Behst. in Bosnien. Von Herman Schalow. Auf dem Wege von Bugojno über Dolnji Vakuf nach der alten, pittoresken bosnischen Königstadt Jajee führt die Eisenbahn, zwischen den Stationen Babinoselo und Vinac, durch herrlichen ge- mischten Hochwald von urwaldartigem Charakter, der an den steilen Lehnen des Vrbasthales emporsteigt. Gebildet wird er vornehmlich aus Rot- und Weissbuchen, Ahorn, Mannae-chen und Fichten mit mannigfachem dichtestem Unterholz von Loniceren, Aronien, Ulmen, Haseln und Eichengestrüpp. Die Züge der schmalspurigen Bosnabahn durchfahren dies Gebiet sehr langsam, da eine nicht unbedeutende Steigung zu überwinden ist: auf ungefähr 30 Kilo- _ 12 — meter durchschnittlich 5 Meter auf tausend. Man kann bequem um sich schauen. Als ich am 30. August des Jahres dieses Weges zog, hörte ich einen Troglodytes -artigen Lockruf und sah dann einen rot- kehligen Vogel auf den untersten Zweigen einer starken Buche, mit laubsängerartigen Bewegungen, der sich nach Museicapiden- Art von oben herabliess, wieder emporstieg und dann meinen Blicken im dichten Laubgewirr blitzartig entschwand. Von den Schwanzfedern habe ich bei der Schnelligkeit des Erscheinens und Verschwindens nichts gesehen. Ich glaube aber nicht fehl zu gehen, wenn ich den beobachteten Vogel für ein mehrjährig altes Männchen von Muscicapa parva Bchst. anspreche. Freund Reiser, dem ich sofort von meiner Beobachtung schrieb, teilt meine Ansicht. Möglicherweise brütet der kleine Fliegenschnäpper in jenen alten Waldungen. Für den Zug dürfte der Beobachtungs- termin zu früh sein. Nach Conte Alleon zieht die Art in Bulgarien erst gegen Ende des September und October durch. Meist sind es dort junge Vögel, alte sind sehr selten. Othmar Reiser, der hervorragendste Kenner der Vogelfauna des Balkan, hat Muscicapa parva, wie er mir schreibt, in Bosnien niemals selbst erlegt. Einmal glaubt er ein Individuum an der Waldgrenze der Osjecenica bei Bosnisch-Petrovac gesehen zu haben. Das einzige im bosnisch-herzegowinischen Landesmuseum befindliche Stück aus Bosnien ist ein juv. $, welches während des Frühjahrszuges in der Nähe von Ilidze erlegt wurde. Neue afrikanische Arten. Von Reichenow. Turacus sharpei Rchw. Corythaix schuetti [non Cab.] Sharpe J. L. S. 1884, 433 — Turacus schuetti Shell. B. Afr. I. 1896, 119 [part.] Dem Turacus schütti sehr ähnlich, auch mit schwarzem Schnabel, aber Rücken, Flügel und Schwanz prächtig blau glänzend mit nur schwachem veilchenfarbenem Schimmer. — FI. 168, Schw. 190, Schn. 21, L. 35 mm. Niamniam-Land: Semmio III. (Bohndorft). Oedienemus büttikoferi Rehw. Oedienemus vermiculatus [non Cab.) Bütt. N. Leyden VII. 1885, 232; XI. 1889, 136; Reiseb. 1890, 476. Dem Oed. vermiculatus sehr ähnlich, aber die Grundfarbe der Oberseite etwas grauer, die dunkle Wellenzeichnung auf Schulterfedern, letzten Armschwingen und Oberschwanzdecken undeutlich und der Schnabel bedeutend stärker. Länge des Schnabels 50— 53, Höhe desselben bei den Nasenlöchern 12—13 mm. — Lg. ce. 350— 370, Fl. 200—210, Schw. 110—115, L. 75—80 mm. — 13 — Nur aus Liberia bekannt: Fischerman See, Mündung des Marfa VIII. (Büttik.). Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten‘‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten ( ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) Knud Andersen, Meddelelser om Faeröernes Fugle med saer- list Hensyn til Nolsö. Efter skriftlige Oplysninger fra P. F. Petersen, Nolsö. (Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1898. Ss. 315— 427.) Die Grundlage der vorliegenden Arbeit bilden die Beobachtungen und Sammlungen P. F. Petersen’s auf Nolsö [Naalsö) seit Februar 1894. Es wurden im ganzen etwa 160 Vogelbälge zusammengebracht und vom Sommer 1895 ab ausführliche, fast tägliche Aufzeichnungen über die be- obachteten Vogelarten dem Verfasser eingesandt. Seltenere und neue Erscheinungen sind: Anas penelope ist nur dreimal auf der Insel angetroffen worden. Fuligula ceristata wurde nur einmal gesehen und geschossen im Sept. 1894. In früheren Arbeiten wird diese Art nicht genannt, doch soll sie im Juni 1872 brütend gefunden worden sein. Olangula glaucion ist nur einmal im Nov. 1896 gesehen worden. — Während Holm und Müller diese Art als häufig für die Faeröer be- zeichnen, behaupten Feilden und Petersen das gerade Gegenteil. Somateria speelabilis. Nach Aussage glaubhafter Männer soll ein Stück vor etwa 50 Jahren geschossen worden sein. Anser cinereus soll um 1733 in ziemlicher Menge die Faeröer bewohnt haben. 50 Jahre später war sie nach Svabo fast ganz ausge- rottet. 1798 brütete sie noch, 1828 fand sie Graba nicht mehr auf den Faeröern. Petersen beobachtete sie als Durchzugvogel. Anser leucopsis. Vor mehr als 30 Jahren ein Stück geschossen. Tachybaptes minor. Ein junger Vogel, gewiss das einzige, von den Faeröern bekannte Ex., wurde auf Nolsö am 24./11 1845 erlegt. Colymbus septentrionalis ist seltener geworden. Graba’s „unge- mein häufig“ und „nistet hier überall“ sind hinfällig geworden, ebenso was Holm gegen Mitte des Jahrhunderts schrieb: „ausserordentlich gemein“ Jetzt brüten nur noch einzelne Paare auf den Faeröern. Fulmarus glacialis ist erst vor ein paar Jahren Brutvogel auf Nolsö geworden, scheint aber schnell zuzunehmen, indem seine Zahl sich jährlich gewiss verdoppelt. Fulica atra ist einmal zwischen den Häusern gefangen worden. ? Puffinus vbsceurus soll vor einigen Jahren geschossen worden sein. Der einzige sehr unsichere Stützpunkt für diese Annahme ist die Beschreibung des betr. Schützen. — 14 — Totanus glareola, 1 © wurde am 27./8 1895 auf Nolsö erlegt. Das erste sichere Ex. von den Faeröern. Larus minutus. Ein junger Vogel, der einzige dieser Art für die Faeröer, wurde bei Nolsö am 11./2. 1886 geschossen. Larus camus. Ein Paar soll auf Strömö brüten. Wenn sich diese Nachricht bestätigt, so wäre das der nördlichste Brutplatz im Atlan- tischen Meere; die nächste [und sehr grosse] Brutkoionie findet sich auf den Shetlandsinseln. Larus marinus. Auf Nolsö brütet nur ein Paar. Vor einigen Jalıren wurden beide, $ und 9, geschossen; sofort kam ein anderes Paar und baute auf derselben Stelle. Man hat beobachtet, wie diese Möve junge Eiderenten vom Wasser aufnahm, mit ihnen in die Luft flog, sie wieder herabfallen liess und dies fortsetzte, bis das Junge tot war. Dann wurde das Tierchen zerrissen und verzehrt. ? Larus sabiniv soll vor etwa 30 Jahren, im Februar, gesehen worden sein. Die Nachricht ist mit Vorsicht aufzunehmen. Sterna nigra ist nur einmal auf Nolsö geschossen worden; ein junger Vogel im Sept. 1386. Lestris caiarrhactes war früher auf der Inselgruppe sehr gemein, ist aber an Zahl sehr zurückgegangen, weil den Jungen zu Nahrungs- zwecken sehr nachgestellt wurde. Auf Skuö [welche Insel diesem Vogel wahrscheinlich ihren Namen verdankt; das Tier heisst dort Sküuvur] soll man ehemals 6000 jährlich gefangen haben, jetzt brüten kaum 10 dort. Fratercula arctica. Jährlich werden auf Nolsö 16,000 bis 20,000, manchmal sogar bis 30,000 gefangen. — Verf. erhielt im Sommer 1897 zwei alte Lunde im reinen Winterkleide und ohne Spur von appendices, welche am 16. und 23. Juli auf Nolsö gefangen wurden. Petersen sah- den ganzen Sommer hindurch einzelne „Winterlunde‘“ [Lunde im Winter- kleid. Diese sollen sich in bestimmten Höhlen zwischen den anderen Lunden aufhalten und nicht brüten. ? Plegadis falcinellus soll vor mehr als 30 Jahren gesehen worden sein und zwar zweimal mit einem Zwischenraum von einigen Jahren. Verf. erwähnt diese Art, wie alle mit Fragezeichen nur nebensächlich als Fussnote. Phulacrocorax graculus brütete hier vor einigen Jahren, ist Jetzt aber ausgerottet; einzelne, meist junge Vögel halten sich während der Nacht das ganze Jahr hindurch auf Nolsö auf. Falco tinnunculus ist nur dreimal auf Nolsö getroffen worden, 14./9. 1895, 6./12. 95, 6./9. 97. Falco peregrinus ist auf Nolsö selten. P. glaubt, ihn einmal ge- sehen zu haben. Falco gyrfalco. Zwei Formen sind für die Faeröer nachgewiesen, F. gyrfalco var. typica (besitzt das Zool. Museum) und F. gyrfalco var. candicans [von Petersen auf Nolsö am 6./2. 1898 geschossen]. Dass auch die dritte Form der Art F. gyrfaleo var. islandica auf den Faeröern getroffen werden kann, hält Verf. für wahrscheinlich. Pernis apivorus. Ein altes $ schoss Petersen im Juni 1884. Die Art ist für die Faeröer neu. — 15 — Circus cyaneus. 1 © wurde auf Nolsö Ende Oktober 1895 er- legt. Das einzige Stück von den Faeröern. Haliaetus albicilla. Soll nach Aussage älterer Männer früher auf Nolsö gesehen worden sein. Jetzt wird er nur zufällig auf den Faeröern angetroffen. Otus vulgaris wurde auf Nolsö im Herbst 1872 erlegt. Im Früh- jahr 1844 (Holm) und im Januar und März 1871 (Feilden) ist diese Art auf den Faeröern geschossen oder gefangen worden. Syrrhaptes paradoxus. 1888 hielt sich eine kleine Schar einige Tage auf Nolsö auf. Turtur auritus ist in den letzten 30 Jahren zweimal auf Nolsö geschossen worden, das erste Stück vor etwa 20 Jahren, das andere einige Jahre später. — Müller schoss diese Taube auf Nolsö am 10./10. 1857, nachdem er sie im Juli dess. J. von Törshavn erhalten hatte. Caprimulgus europaeus. Vor etwa 30 Jahren auf Nolsö ge- fangen. Für die Faeröer ist das Vorkommen dieser Art mindestens noch 6 mal festgestellt worden. Cuculus canorus ist dreimal im Frühjahr, einmal im Herbst auf der Insel angetroffen worden. Müller hat den Kukuk von Nolsö 1861 u. 62 erhalten, beide Jahre im Juli. ? Corvus corone soll nieht selten im Herbst und Winter, ab und zu auch im Frühjahr gesehen werden, jedoch nicht jedes Jahr. Ein Balg liegt nicht vor. Verf. hält eine Verwechselung mit 0. frugelegus für möglich. Pastor roseus. Müller erbielt 1 Stück am 19./9 1855. Sturnus vulgaris var. faeroensis. An der Hand eines Materials von 22 faeröer Staren, 42 dänischen und 6 norwegischen komnt Verf. zu folgendem Ergebnis: Der Star der Faeröer ist eine sehr alte geogra- phische Rasse. Er offenbart sein hohes Alter in der Grösse der äussersten Handschwinge und steht auf einer Entwickelungsstufe, die von der typischen Forn der Art längst überschritten ist oder höchstens noch ausnahmsweise bei dieser angetroffen wird. Einfluss übten die Naturbeschaffenheit der Inseln und die besonderen Lebensbedingungen, welche sie dargeboten. Die Wirkungen haben Musse gehabt, sich zu befestigen, weil er lange Zeiten hindurch von einem Vermischen mit anderen Stargesellschaften ausgeschlossen war. Unter diesen Verhältnissen ist er in gewissen Rich- tungen, in Gestalt und Grösse des Schnabels, in der Stärke der Füsse, weniger in der Grösse der Flügel und des Schwanzes von den für die Art gewöhnlichen Massen abgewichen. Selbst wenn er das unbestreit- bare Alterskennzeichen im Flügel nicht bewahrt hätte, würde allein sein Sondergepräge ein Beweis dafür sein, dass er sich früh von dem Haupt- stamme der Art losgetrennt hat. Doch in keiner Hinsicht ist es so weit gekommen, dass die Grenze zwischen ihm und der typischen Form scharf gezogen werden könnte; selbst die Breite des Schnabels, eine der ausgeprägtesten Eigentümlichkeiten, kann nicht als festes und sicheres Merkmal angenommen werden. Ihn als eigene Art hinzustellen, davon kann folglich nicht die Rede sein, als geogr. Rasse muss er dagegen von dem typischen Star getrennt werden. — 16 — Verf. behandelt das Thema vom Star sehr eingehend und giebt am Schlusse eine Tabelle mit genauen Massen der Stücke von Nolsö und vergleicht sie mit dänischen und norweg. Exemplaren suwie mit je einem aus Island und Grönland. Troglodytes parvulus var. borealis. Brütet auf Nolsö in den Dächern der Boot- u. Torfhäuser; baut das Nest inwendig im Stroh selbst oder befestigt es aussen am Stroh und lässt es vom Befestigungs- punkt herabhängen (oft gegen eine Elle lang). Man hört den Gesang frübzeitig des Morgens Sommer und Winter. Nur wenige Stücke giebt es auf der Insel. Verf. beschreibt die verschiedenen Arten bezw. Unterarten, welche aufgestellt wurden, und ihre geogr. Verbreitung. Die Anschauungen über die geogr. Verbreitung der Rasse Tr. borealis seien etwas unsicher. Von einzelnen Seiten habe man die Identität des isländischen Vogels mit faeröern bezweifelt, andere hätten den Namen auf den isländischen, faeröer u. shetländischen Zaunkönig ausgedehnt. Von den vorliegenden 12 Vögeln von den Faeröern und Island werden genaue Masse und Färbung gegeben im Vergleich mit 34 dänischen und norwegischen Stücken. — Bei Tr. bor. sind die dunklen Farbentöne vor- herrschend, bei Tr. parv. die hellen, mehr rötlichen. Keins der Farben- kennzeichen kann als sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Formen angesehen werden, und alle sind sie unzuverlässiger als der Grössen- unterschied. Star und Zaunkönig der Faeröer sind alte geogr. Rassen, beide haben eigentümlich stark entwickelte Füsse, und bei beiden ist die Körper- grösse im ganzen vermehrt. Während nun der Star verhältnismässig scharf in seinem Sondergepräge der typischen Form der Art gegenüber- steht, ist der Abstand zwischen Zr. bor. und Tr. parv. in mehreren Hinsichten ausgeglichen. Der Unterschied in der Farbenabstufung wird am nächsten durch die individuellen Abänderungen beider Formen aus- geglichen; in der Grösse scheinen norwegische Individuen ein klein wenig die dänischen zu überragen, und shetländische Zaunkönige bilden mindestens in mehreren Richtungen einen direkten Übergang zu den faeröern. Soll Ir. bor. als geographische Rasse behauptet werden, so kann es nur vermöge dessen geschehen, dass er das Extrem in Grösse und Farben- tiefe ist; seine Abgrenzung namentlich von dem Standvogel auf den Shet- landsinseln wird aber in hohem Grade unsicher sein. Sylvia curruca. 19 wurde auf Nolsö am 30. 11. 1897 erbeutet. Die Art ist für die Faeröer neu. Auf den Shetlandsinseln hat Saxby sie dreimal gesehen. Sylvia atricapilla. 1895 schoss Petersen ein g am 10. 9. 1896 traf P. 2 Stück auch im Sept. an. 1897 wurde das Tier häufiger auf den Faeröern bemerkt, sogar im Juni und Juli, wahrscheinlich deshalb, weil die Gärten besser geworden waren. — Die Art ist bis jetzt von den Faeröern nicht bekannt, daxegen wurde sie nach Helms auf dem Atlantik (ca. 60° n. B. 8° w. L.) am 4. 10. 1892 gesehen, vielleicht auf dem Fortzuge von den Faeröern. Phyllopseustes trochilus. Einige wenige wurden auf Nolsö im Sept. 1896 gesehen, 1 @ am 12. 9. 96 erlegt. — 197° — Saxicola oenanthe. Beide, die grössere und die kleinere Form, werden auf den Faerdern getroffen, jener ein gewöhnlicher Brutvogel Grön- lands, dieser in Europa. Von den vorliegenden 8 Bälgen gehören vier der grossen Art an [mit einer Flügellänge von über 100 mm]. Der grösste der grossen Vögel scheint den Beweis zu erbringen, dass auch der grönländische Steinschmätzer auf den Faeröern brütet; der betr. Vogel ist in Sommertracht und ausserhalb der Zugzeit geschossen worden (8. Juli 1897). Es wird sich sicherlich zeigen, dass dieselbe Rasse auch auf Island brütet. Ruticilla phoenicura. 19 auf Nolsö am 10. 9. 1897 geschossen. Die Art ist neu für die Faeröer. Musecicapa atricapilla. 12 auf Nolsö am 22. 9. 1897 geschossen. Ist nur einmal vordem, am 7. 5. 1846, auf den Faerören getroffen worden. Cannabina linaria glaubt Petersen im Winter 1892/93 gesehen zu haben. Folgende Vögel, welche auf der Faeröer-Gruppe beobachtet wurden, sind auf Nolsö nicht gesehen worden, zusammen 49 Arten: Anas querquedula, Anas acuta, Tadorna cornuta, Fuligula ferina, Cosmonetta histrionica, Oedemia fusca, Oedemia perspicillata, Mergus mergänser, Anser segetum, Anser canadensis, Podieipes cristatus, Co- lymbus areticus, Diomedea melanophrys, Procellaria leucorrhoa, Gallinula chloropus, Grus einerea, Aegialitis minor, Limosa aegocephala, Recurvi- rostra avocetta, Machetes pugnax, Calidris arenaria, Limnocryptes galli- nula, Larus sabinii, Larus roseus, Sterna caspia, Plegadis falcinellus, Platalea leucorodia, Ardetta minuta, Nycticorax griseus, Botaurus stellaris, Circus aeruginosus, Pandion haliaötus, Syrnium aluco, Iynx torquilla, Dendrocopus major, Coracjas garrulus, Upupa epops, Ampelis garrula, Oriolus galbula, Cinelus aquaticus, Sylvia hortensis, Regulus ignicapillus Motacilla flava, Pratincola rubetra, Pratincola rubicola, Rutieilla titys, Passer montanus, Serinus hortulanus, Cannabina flavirostris. Nach dem Nachweis Petersen’s zählt Nolsö’s Vogelfauna 117 Arten, darunter drei nicht ganz sicher beobachtete: Somateria spectabilis, Falco peregrinus und Cannabina linaria. Stand- und Brutvögel sind: Anas boscas, Somateria mollissima, Laru smarinus, Cepphus gıylle, Phalacrocorax carbo, Columba livia, Corvus cornix, Corvus corax, Stur- nus vulgaris var. faeroönsis, Troglodytes parvulus var. borealis, Anthus obseurus. — 11 Standvögel. Gallinago scolopaeina, Uria troile, Alca torda = 3 zum Teil Standvögel. Anas boscas, Sumateria mollissima, Procellaria pelagica, Puffinus anglorum, Fulmarus glacialis, Charadrius pluvialis, Aegialitis hiaticula, Haematopus ostreologus, Numenius phaeopus, Tringa alpina, Gallinago scolopacina, Larus marinus, Sterna macrura, Cepphus gıylle, Uria troile, Alca torda, Fratercula arctica, Phal. carbo, Columba livia, Corvus cornix u. corax, Sturnus vulgaris var. faeroönsis, Troglodytes parvulus var. borealis, Anthus pratensis, Anthus obscurus, Saxicola oenanthe —= 26 regel- mässig brütende. Coturnix communis, Crex pratensis, Phalaropus — 18 — hyperboreus, Motacilla alba, Emberiza nivalis = 5 zufällig brütende. Colymbus septentrionalis, Larus fuscus, Larus tridactylus, Phala- crocorax graculus —= 4 ehemals brütende. Am Schlusse lässt Verf, der systematischen Übersicht eine zusam- menhängende Schilderung des Vogellebens auf Nolsö in jedem Monat des Jahres folgen. In erster Linie werden die für jeden Monat charakte- ristischen Arten der See-, Wat- und Sperlingsvögel gegeben, weiter die regelmässigen Veränderungen im Vogelbestand von Jahreszeit zu Jahres- zeit beschrieben. Ganz kurz werden die mehr zufällig vorkommenden oder im Tagebuch des Petersen weniger ausführlich behandelten Arten berührt. Endlich finden wir einen Auszug aus den Tagebuchaufzeichnungen in systematischer Ordnung über die täglich beobachteten Arten und die Anzahl derselben. Diese Notizen werden besunders den Bearbeitern des Vogelzuges willkommen sein. Als Anhang folsen einige Mitteilungen von anderen Inseln der Faeröer-Gruppe. Anas penelope wurde Mitte Mai 1896 bei Myggenaes geschossen. — Tadorna cornuta auf Vaagö Aug. 1892, — Fuligula eristata auf Suderö 7. Mai 1896, — Oedemia perspicillats auf Vaagö 23./9. 1896, -- Mergus merganser auf Suderö 3./2. 1897, — Anser leucopsis auf Strömö ca. 10./10. 1896, — Platalea leucorodia auf Sandö Frühjahr 1897, — Nyctea nivea auf Strömö 18./6. 1897 (den Anzeichen nach hatte der Vogel — ein @ — vor nicht langer Zeit Eier gelegt). O0. Haase. Nachrichten. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. Die diesjährige Tagung «der Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, welche vom 8.—-10 Oktober in Berlin stattfand, erfreute sich einer zahlreichen Beteiligung. Ausser den fast vollzählig anwesenden Berliner Mitgliedern nahmen u. a. an den Ver- handlungen Teil die Herren Prof. König (Bonn), Polizeirat Kuschel (Breslau), Prof. Böttger (Frankfurt a. M.), Direktor Dr. Wunderlich (Cöln), Prof. Plate (Berlin, Baron von Erlanger (N.-Ingelheim), Dr von Dallwitz (Tornow), Sanitätsrat Frick (Magdeburg), Rechts- anwalt Kollibay (Neisse), Prof. Junghans (Cassei), Paul Spatz (Gabes). Telegraphische Grüsse mit dem Bedauern, der Versammlung nicht beiwohnen zu können, waren von Herren Geh. Rath A. B. Meyer, Graf von Berlepsch und Dr. Leverkühn eingegangen, briefliche hatten die Herren Vietor von Tschusi, O. Kleinschmidt, Baron Roth- schild, Dir. Hartert, Baurat Wüstenei, O. Reiser, 0. Herman, Dr. Biedermann und Major A. v. Home yer zugesandt. — 189 — Im kleinen Saale des Architektenhauses eröffnete am Sonnabend Herr Geh. Reg.-Rat Möbius die Jahresversammlung, begrüsste die An- wesenden und stellte die Räume des Königl. Museums für die Sitzungen zur Verfügung. Herr Prof. Reichenow gab von einigen notwendig gewordenen Änderungen der Tagesordnung Kenntnis. Herr Schalow berichtete sodann über die Fortschritte auf dem Gebiete der Ormithologie in faunistischer Beziehung im verflossenen Jahr, wobei der Vortragende vornehmlich bei den Arbeiten der Mitglieder der Gesellschaft verweilte. Eingehende Darstellung widmete er den Arbeiten im mediterranen Gebiet, welche die Fragen nach der Auffassung und Stellung desselben als Subregion innerhalb des palaearctischen Faunen- gebietes wie nach der südlichen Grenze des letzteren in Afrika immer mehr und mehr klären. Herr Prof. König hielt einen Vortrag über seine in diesem Früh- jahr ausgeführte Reise nach dem Sinai. In seiner bekannten fesselnden Darstellung gab der Genannte eine Skizze des Landes, seiner Wande- rungen in demselben wie der beobachteten Vogelwelt.e. Dem interessanten Vortrage folgte eine lebhafte Discussion, in welcher eingehend Fragen zoogeographischer Natur zur Erörterung gelangten. Nach Schluss der Sitzung fand eine gemütliche Zusammenkunft im Tunnel des Architeetenhauses statt. Die Sitzung am Sonntag wurde im Bibliotheksaal der zoologischen Samm- lung des Königl. Museums für Naturkunde durch Hrn. Schalow eröffnet. Nach einigen geschäftlichen Mitteilungen des Herrn Prof. Reichenow erstattete Herr Deditius den Kassenberichtt.. Mit der Prüfung der Rechnung wurden die Herren Kollibay, Pascal und Grunack betraut. Der Vorstand wie die ausscheidenden fünf Ausschussmitglieder Geh. Rat Blasius, Prof. Blasius, Prof. Cabanis, Major v. Homeyer und Freiherr König-Warthausen wurden durch Zuruf wiedergewählt. Bei der Wahl des Ortes und der Zeit der nächstjährigen Ver- sammlung lag eine Einladung des Herrn Polizeirat Kuschel für Bres- lau vor. Die anwesenden Mitglieder glaubten jedoch mit Rücksicht auf den Umstand, dass die Gesellschaft im nächsten Jahr die fünfzigjährige Feier ihres Bestehens begehe, für dieses Mal von der Einladung Abstand nehmen zu sollen. Nach längerer Besprechung wird der Vorstand er- mächtigt, in Beratung zu treten, ob die nächstjährige Festversammlung in der Hauptstadt des Reiches, vielleicht im Anschluss an den im nächsten Frühjahr in Berlin stattfindenden internationalen Geographen- Congress, oder an einem Orte Thüringens oder Sachsens stattfinden solle, an dem die erste Versammlung im Jahre 1849 getagt hat. Von einer für das Jahr 1899 geplanten ornithologischen Zusammen- kunft in Sarajewo wird mit Rücksicht auf den im Jahre 1900 in Paris stattfindenden dritten internationalen Ornithologen-Congress wie auf die nächstjährige Jubelfeier unserer Gesellschaft abzusehen beschlossen. Herr Prof, Reichenow legt im Beginn der wissenschaftlichen Sitzung eine Anzahl neuer litterarischer Erwerbungen des Kgl. Museums vor. Darunter befindet sich auch die älteste Ausgabe des Naumann’schen Werkes vom Jahre 1797—1802. Der Vortragende nimmt Veranlassung, auf — 1% — eine Mitteilung im Text wie auf die eine Tafel hinzuweisen, aus welchen hervorgeht, dass im Jahre 1770 eine ganze Schar von Ohenalopex aegyptiacus Deutschland besucht habe, von welchen auch mehrere Stücke erlegt worden sind. Herr Dr. Heinroth hielt einen längeren Vortrag über die Mauser und deren Verlauf bei den Vögeln. Anlehnend an eine ältere Arbeit von Gerbe giebt der Vortragende ein vorläufiges Ergebnis seiner Unter- suchungen über den Vorgang der Mauserung von Schwingen- und Schwanz- federn bei den einzelnen Familien. Der Vortrag wird demnächst ver- öffentlicht werden. Bei der an den Vortrag sich knüpfenden Erörterung legt Herr Prof. Reichenow ein von Herrn Kleinschmidt eingesandtes Präparat vor, welches darthun soll, dass bei jungen Hühnchen die nachwachsende Schwinge in unmittelbarem Zusammenhang mit der abgenutzten steht. Hr. Kleinschmidt hat ferner Beobachtungen über den Gefiederwechsel von Motacilla alba eingesandt. Herr Hartwig spricht über Verfärbungserscheinungen, die er an einem jungen Vogel von Coccothraustes melanurus zu beobachten Ge- legenheit hatte. Herr Hocke berichtet über das Brutgeschäft von Ortygomeira parva (Scop.) nach Beobachtungen, die er in verschiedenen Teilen der Mark zu machen Gelegenheit hatte und die die bekannten Beobachtungen Kutters ergänzen. Er teilt ferner eine Reihe von Beobachtungen mit über das Brüten von Columba palumbus und Falco subbuteo in un- mittelbarer Nähe. Herr Prof. Reichenow legt Bälge der jetzt bekannten Apteryx- Arten vor und spricht sodann über die von ihm im zoologischen Museum eingerichteten Kolonialsammlungen, wobei zwei kürzlich von der Expedition Tappenbeck am Friedrich Wilhelms-Hafen in Neu-Guinea entdeckte Arten beschrieben werden: Colluricincla tappenbecki, ähnlich C. rufigastra Gould, aber die Unterseite dunkler, die Oberseite mehr ins rostbräunliche ziehend, und Sericornis sylvia, oberseits graulich oliven- grün, unterseits grünlichgelb, Flügel 53 mm lang. Herr Reichenow spricht sodann über eine von Hrn. Prof. Plate bei Cavancha in Chile gesammelte Diomedea. Der Vortragende bielt dieselbe früher für D. bulleri Rotbsch., hat sich aber durch Untersuchung des Typus der letzteren Art im Tring Museum von der Verschiedenheit überzeugt und benennt die Art Diomedea platei. Bei D. bulleri ist der hintere Rand der Firstenplatte frei und die Hinterkante der Seiten- platte springt unmittelbar unter dem hinteren Firstenrand in einem Winkel vor. Bei D. plutei stösst der Hinterrand der Firstenbekleidung unmittelbar an die Stirnbefiederung, und die Hinterkante der Seitenplatte verläuft in ganz gerader Linie und beinahe senkrecht zur Schnabelschneide. Die Firste ist nicht gelb, sondern blassgrau wie der übrige Schnabel. Hiernach lässt der Vorsitzende eine Pause eintreten, während welcher ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wird. Nach Wiedereröffnung der Sitzung berichtete Herr Spatz unter Vorlage einer schönen Sammlung von seltenen Eiern über seine letzten — 11 — Forschungsreisen im südlichen Tunis. Er schilderte seinen Aufenthalt in den Wäldern der Aleppokiefer, im Wüstengebiet und auf den Inselgruppen an der tunesischen Küste. Valtur monachus ist neu für Tunis, Anser ceinereus und Aquila pennata werden als Brutvögel nachgewiesen. Herr Schalow hielt einen Vortrag über die ornithologische Er- forschung des Balkans mit besonderer Berücksichtigung der Arbeiten Othmar Reiser’s. Der Vortragende geht eingehend auf die Samm- lungen des Genannten aus Griechenland ein und giebt eine Anzahl von Einzelheiten aus diesem interessanten mediterranen Gebiet. Herr Pascal sprach im Anschluss an einen früheren Vortrag über den Schwebeflug der Vögel. Herr Schalow legte im Auftrage des Herrn F. Stoll in Riga eine Tafel mit Flügeln verschiedener Loxia sp. vor, welche den Ueber- gang der Zeichnung von L. curvirostra zu L. bifasciata anschaulich macht. Nach zahlreichen Bemerkungen zu den vorangegangenen Vorträgen wurde die Sitzung gegen 1/,6 Uhr durch den Vorsitzenden geschlossen. Am Abend fand eine gesellige Zusammenkunft statt. Am Montag, den 10. Oktober um 10 Uhr morgens waren die Teilnehmer der Versammlung im Zoologischen Garten vereinigt, um unter Führung des Directors Dr. Heck einen Rundgang zu unternehmen. Die ungemein reich besetzten Vogelhäuser, welche zahlreiche Seltenheiten, sogar manche noch nicht einmal im Berliner Museum vertretene Arten aufzuweisen haben, fesselten die Teilnehmer der Versammlung bis 2 Uhr Nachmittags, worauf mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des Gartens die Jahresversammlung geschlossen wurde. Alfred Hart Everett, der verdienstvolle Erforscher der Sunda- inseln, ist am 18. Juni d. J. in England gestorben. Sein hauptsächliches Forschungsgebiet war das nördliche Borneo; doch sammelte er auch auf Palawan, Lombok und auf anderen kleineren Inseln. Über die Ergeb- nisse dieser Sammlungen haben Dr. Sharpe und E. Hartert in ‚The Ibis“ und „Novitates zoologicae“ von 1889 bis 1896 berichtet. Ein zweites Ei von Siruthöolithus chersonensis, eines riesigen straussartigen Vogels der Vorzeit, ist kürzlich von einem Chinesen in einem kleinen Dorfe Nord Chinas gefunden worden. Das erste Stück wurde bekanntlich 1857 bei Malinowka im Gouvernement Cherson in Russland entdeckt, wo es in einem angeschwolienen Bach, der hinter einem Mühlenwehr eine Ausspülung veranlasst hatte, im Wasser treibend bemerkt wurde. Dieses Exemplar ist, nachdem es mehrfach den Besitzer ge- wechselt hatte, zum Preise von 1000 Rubel zum Kauf ausgeboten worden. Da sich jeduch kein Käufer fand, behielt es der Besitzer und bewahrte es längere Zeit auf, bis es schliesslich durch einen Zufall in zahlreiche Stücke zerbrach. Nun wurden wenigstens die Trümmer für die Wissen- schaft gesichert. Sie kamen in das Petersburger Museum, wo man sie, so gut es ging, wieder zusammensetzte. Nähere Beschreibung des Eies gaben s. Z. A. Brandt im Bull. de l’Ac. imp. d. sciences de St. P6ters- bourg T. VIII 1872 und W. v. Nathusius im zoolog. Anzeiger 1886 — 12 — S. 47. Das jetzt in China gefundene Ei, welches in das Museum in Cambridge, Mass., gekommen ist, soll mit dem russischen fast vollständig übereinstimmen. Die Längsachse beträgt 130 mm, die Querachse 147.5 mm, der Rauminhalt 1897 Kubikem. Bei dem russischen Ei sind die ent- sprechenden Zahlen 180 mm, 150 mm und 2200 Kubikem. Die Schichten, aus denen das chinesische Struthiolithus-Ei stammt, sind zweifellos dilu- vialen Alters; auch das russische war aus einem rotbraunen bröckligen Lehm mit einer Unterlage von krystallinischem Gyps ausgespült worden. Anfang August d. J. ist ein viertes Exemplar von Notornis man- telli auf Neuseeland erlegt worden. Ein Hund tötete den Vogel im Walde beim See Te Anan. Es war ein junges Weibchen in prächtigem Gefieder. Die interessante Art ist somit noch nicht ausgestorben, wie bisher angenommen war. Die arktische Expedition unter Th. Lerner, an welcher die Berliner Zoologen Dr. Römer und Dr. Schaudinn teilgenommen, ist Mitte October zurückgekehrt. Anzeigen. (. Friedländer & Sohn, Berlin. N Soeben erschien: A. B. Meyer and L. W. Wiglesworth The Birds of Gelebes and the Neighbouring Islands. 2 volumes, comprising 42 Plates carefully coloured by hand (Figures of 77 spe- cies), 3 plain Plates (Tails of 4 species) and 7 coloured Maps [3 Maps: Geo- graphical Distribution of Loriculus, Cacatua, Bucerotidae in the Indian Archipelago — 1 Map of Celebes — 1 Map of Celebes and neighbouring islands — 2 Me- teorological Maps (Winds and Reins of the Indian Archipelago)] with letierpress of XXXI, 130 and 962 pages. In Royal-Quarto. Price 240 Mark [= 12 £ = fres. 300.] Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre und Franz Anzinger Die Vögel von Tirol und Voralbereg. Nach eigenen und fremden Beobachtungen, Sammlungen und Literaturquellen kritisch bearbeitet. Separatabdruck aus den „Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien“. Jahrg. XX u. XXI.) 139 Seiten, Gross-Quart. Preis 5 Mark. Zu verkaufen: | Naumann, Naiurgeschichte der Vögel. 1. Aufl. com- plet, tadellos erhalten. Wir bitten um Preisangebote. Schulbuchhandlung in Braunschweig. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, Ornithologische Monatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. VI. Jahrgang. Dezember 1898. No. 12. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. Karlstr. 11 zu richten. i Über die begriffliche Stellung des Striches zum Zugphänomen. Von Fritz Braun. Man braucht nur irgend ein beliebiges Buch über den Vogel und sein Leben in die Hand zu nehmen, so wird man finden, dass den Reisen der ausgesprochenen Zugvögel zumeist ein langer Abschnitt gewidmet ist, während der Strich mit einigen wenigen Bemerkungen abgefertigt wird. Es fragt sich aber, ob das richtig und zweckmässig ist. Um den Schleier zu lüften, welcher dem Forscher noch immer Kern und Wesen des Zugphänomens ver- birgt, sollte man versuchen, dieser Erscheinung von allen Seiten aus nahe zu kommen. Will man das thun, so darf man aber auch den Strich, dessen begriffliche Verwandtschaft mit dem Vogelzuge so nahe liegt, nicht mit nichtssagenden Worten ab- finden, die uns zu keiner Klarheit führen können. Was versteht man unter dem „Strich“ der Vögel? Wir geben zur Antwort: Eine Ortsbewegung der betreffenden Vogel- art nach irgend einer Richtung der Windrose, welche nicht prinzipiellzunahrungsreichen Gebieten hinführt. Diese Ortsbewegung ist nicht von dem augenblicklichen Nahrungs- bedürfnis dem Individuum eingegeben, denn sonst müssten fast alle unsere Vögel ewige Strichvögel sein. Von dem Zuge unter- scheidet sich der Strich dadurch, dass ihm keine bestimmte Richtung vorgeschrieben ist, dass wir Vögel finden, die nach Ost, nach West, nach Süden streichen. Ferner richtet sich der Zug nach Gebieten, welche andere Floren und somit auch andere Nahrungsverhältnisse aufweisen, während sich die Strichvögel zu- meist in einer Region bewegen, welche in dieser Hinsicht die gleichen Zustände zeigt. Es fragt sich nun, ob der Strich uns heutzutage als zwingende Notwendigkeit für den Bestand der betr. Arten erscheint, in ähn- 12 — 14 — licher Weise, wie es bei dem Zuge doch sicherlich der Fall ist. Nimmt man diese Frage nicht allzuleicht, so wird man bald fühlen, dass man sie kaum schlankweg bejahen darf, und bei längerer Prüfung wird sich das Zünglein der Wage immer mehr und mehr nach der negativen Seite neigen. Nein! Diese Ortsbewegungen erscheinen grösstenteils nicht als zwingende Notwendigkeit, um den Bestand der betr. Art zu erhalten. Sie gewähren der Art als solcher keinen grösseren Nahrungsspielraum als zuvor und können ihr daher auch kein wesentlich vermehrtes Nahrungsquantum zuführen. Teilen sich tausend Individuen in ein Gebiet, das man ihnen als Nahrungs- spielraum anweist, so werden sie sicherlich in ihren abgegrenzten Revieren insgesamt ebensoviel Nahrung finden, als wenn sie un- stät und flüchtig durch das Gebiet umherziehen. Für die Meise, welche sich während des Sommers nicht nur selbst ernährte, sondern noch wiederholt eine zahlreiche Nach- kommenschaft aufbrachte, ist es im Herbst, wo ihre Hilfsmittel sich kaum wesentlich vermindert haben, aller Wahrscheinlichkeit nach kein zwingendes Postulat, unablässig umherzustreichen; will sie doch nur einen geringen Bruchteil der Nahrungsmenge auffinden, deren sie während der Fortpflanzungsperiode bedurft hat. Die Stieglitze brauchen sicherlich zu einer Zeit, da die meisten Un- kraut- und viele Nutz-Pflanzen in Samen schiessen, nicht ruhelos umherzuschwärmen, um ihren geringen Nahrungsbedarf aufzufinden. Altum, Brehm, Müller u. a. betonen mit Recht, dass zu der Zeit, da die Zugvögel reisen und die Strichvögel umherzustreifen beginnen, diese Tiere sehr gut genährt sind und an Nahrung durchaus keinen Mangel haben. Weshalb denn aber die Ortsbe- wegung? Bei den Zugvögeln liegt die Antwort nahe; sie folgen einem Triebe, der sich in Jahrtausenden, Jahrhunderttausenden heraus- gebildet hat und nicht auf einen günstigen Durchschnitt, sondern eher auf die ungünstigste Möglichkeit eingestellt ist; sie fliehen vor einen Nahrungsmangel, der über kurz oder lang kommen muss und kommen wird. Aber wie steht es damit bei den Strich- vögeln? Sie wandern nicht nach Ländern grösseren Nahrungs- reichtums, sondern in gleichartige Gebiete, sie wandern scheinbar planlos in nahrungsreichem Gebiet umher und lassen noch unab- geweidete Strecken hinter sich, um wesentlich gleiche zu beziehen. Wo liegt da der Zweck? Was soll man nun machen ? Den Faustischen Satz anführen, dass kein erschaffener Geist ins Innere der Natur eindringt; oder aber sich des z£Aog getrösten ? Wir glauben kaum. Da uns trotz aller Mühe der Zweck des Strichs nicht recht klar wird, uns weder klimatische Bedingungen noch Verhältnisse des Nahrungs- erwerbes einen Anhalt zur Erklärung dieses Phänomens bieten, wagen wir es, folgende These aufzustellen: — 15 — Der Strich bleibt unseres Dafürhaltens an klarer Zweckmässigkeit hinter dem Phänomen des Zuges zurück. Welche Organe scheinen uns nun im allgemeinen der Zweck- mässigkeit zu entbehren? — Rudimentäre! Welchen Analogie- schluss können wir demgemäss ziehen? — Dass der Strich das Rudiment eines zweckmässigen, inzwischen überflüssig gewordenen Phänomens ist. Welches kann dieses aber sein? — Das be- grifflich nächststehende Welches ist dieses ? — Der Vogelzug. Doch ich will nicht bei diesen kurzen Schlagworten stehen bleiben, sondern der Sache ein wenig näher zu Leibe gehen. Die meisten Vögel, welche gegenwärtig als Strichvögel in unserer Heimat leben, sind in weit zurückliegenden Zeiten wohl Zugvögel gewesen, welche alljährlich unsere Heimat mit wärmeren Ländern vertauschten. Mehr und mehr gewöhnten sich aber die Fremdlinge an die Verhältnisse in den neuen Gebieten, und da die Art leichter und leichter ihren Unterhalt fand, strebte sie auch danach, ihre Kopfzahl zu vermehren, das heisst sie brütete mehr als einmal. Anfangs kam allerdings noch oft der Zugtrieb mit der Brut in Collision und ein grosser Prozentsatz der zweiten Bruten schlug fehl, der Zugtrieb trug im entscheidenden Falle über den Bruttrieb den Sieg davon. Aber allmählich wurde das Verhältnis umgekehrt und zwei Bruten bildeten die Regel. Manche Art blieb selbst hierbei nicht stehen, sondern begann eine dritte Brut und nach manchem Fehlschlag gelang es ihr auch diese grosszuziehen. Da hatte dann natürlich der Zugtrieb schon arg zurücktreten müssen; solche Arten haben allen Anspruch darauf, Strichvögel zu werden und das alte Wanderleben aufzu- eben. z Wir sehen also, dass der Brut- d. h. Fortpflanzungstrieb und der Zugtrieb aufs engste zusammengehören. Die Summe von Energie, welche das Individuum für das Fortpflanzungsgeschäft aufwenden kann, wird in den einzelnen Perioden einer ver- schiedenen Teilung unterworfen; je mehr das Fortpflanzungsge- schäft an Umfang zunimmt, desto mehr geht der Zugtrieb zurück!). So ging es von Generation zu Generation, bis der Zugtrieb schliesslich nur noch in rudimentärer Form vorhanden war. Zwar äusserte er sich noch alljährlich nach Beendigung des Brut- geschäfts, aber er entbehrte jeder energischen Richtung und war zu einem dumpfen, wenig zielbewussten Bewegungstriebe herab- gesunken, den wir bisher nicht deuten wollten oder konnten, weil seine Genesis uns verborgen blieb. Nun aber scheinen uns die Begriffe Zugvogel — Strichvogel — Standvogel als Glieder 1) Die Loxiae, welche das ganze Jahr hindurch (unter günstigen Umständen) brüten, haben auch keine, zeitlich scharf hervorgehobene Be- wegungsperiode; ebenso steht es, soweit unsere Quellen reichen, mit den kleinen Fringillen der Tropengegenden, welche niemals das Phänomen des winterlichen Zuges gekannt haben. 12* — 16 — einer und derselben Reihe; der Trieb, welcher beim Zug- vogel deutlich hervortrat, ist beim Strichvogel rudi- mentär geworden und beim Standvogel gänzlich unter die Bewusstseinsschwelle gesunken.!) Wienun weiter? Können wir hieraus vielleicht noch Schlüsse auf die Zukunft unserer Vogelarten wagen? Nun, wir wollen es lieber nicht thun und uns mit den bisherigen Andeutungen begnügen. Unsere obigen Anführungen sind Thesen, nichts weiter als Thesen, und es liegt uns fern, nach Art schellenlauter Geister Thesen als Dogmen einzuschmuggeln. Immerhin aber dünkte es uns besser, eine abgünstige Kritik über uns ergehen zu lassen als eine Meinung zu verschweigen, welche die Ortsbewegungen der Tiere vielleicht um ein weniges dem Verständnis näher bringen könnte. Notizen aus den baltischen Provinzen. Von 0. v. Löwis. Zu Ende Mai unternahmen der Ornitholog Ernst von Midden- dorff und Baron Oscar Vietinghoff einen zweiwöchigen Ausflug an curische Seeen und in die dortigen Grossforste. — Einem bezüglichen Briefe meines Freundes Baron Vietinghoff entnehme ich nachstehende nicht uninteressante Data: Am Usmaiten’schen und auch am Roenneu’schen See wurden Schellenten als heurige Brutvögel constatiert; die genannten Herren beobachteten die gut besetzten Ketten (Familien) derselben und fanden auch in uralten hohlen Kiefern die bereits verlassenen Neststellen derselben. — So häufig auch die Schellenten als stetige Durchzügler allenthalben in den Ostseeprovinzen anzutreffen sind, so spärlich wurden sie bisher als Brutvögel constatiert. — Ich fand z. B. 1857 eine grössere, fast függe Kette in der Sedde (Fluss in Livland), von der ich damals 3 Jungenten abschoss. — Ferner glückte es mir 1859 am Embach auf einem grösseren Hümpel auf einer Wiese in einem alten Wurzelstock eine auf 9 Eiern brütende Schellente zu constatieren. Der weiland Ritter- schafts-Forstmeister O. Zakrxensky hat in Livland auch nur 2mal Schellenten als Brutvögel beobachten können, und zwar an einem See unter Schloss Kokenhusen und in einem Altwasser der Aue unter Wiezenhof. Weitere absolut sichere Fälle über das Nisten der Schellente sind mir seither nicht bekannt geworden. Am Angern-See unweit Tuckum hatte Baron Vietinghoff das grosse Glück, ein Nest des Teichrohrsängers, Acrocephalus arundi- naceus (Calamoherpe salicaria), aufzufinden und damit sein Hausen wenigstens für und in Curland festzustellen. — Im zoologischen 1) Grade umgekehrt „stellt Weismann: Über das Wandern der Vögel. Berlin 1878. pg. 11 ff. diese Verhältnisse dar; offenbar weil er der Genesis des Phänomens nicht gefolgt ist. — 117 — Cabinet (Museum) zu Dorpat befand sich vor vielen Jahren ein sehr schlecht conserviertes Exemplar mit der Angabe: aus Livland, welches aber in seiner trostlosen Verfassung nicht mehr artsicher zu bestimmen war. Ferner gelang es dem Herrn von Middendorff, in der Dondangen’schen Gegend ein Novum für unsere Lande zu ermitteln, nämlich den kleinern Goldhähnchen - Laubsänger, Fice- dula superciliosa (sive Phylloscopus). Es erbeuteten endlich die genannten Herren in dem riesigen Dondangenschen Forsten Dunenjunge des Gabelweih, Milvus regalis, der in Curland nicht selten und z. B. im Pampeln’schen Forst als ständiger Bewohner in 2—3 Paaren nistend gefunden wurde. -— Im nördlicheren Estland ist er nicht mehr Brutvogel und nur sehr seltener Irrgast in den südlicheren Küstengegenden. In Liv- land haust er ausschliesslich in den Strandwäldern, wo ich ihn wiederholt beobachtet habe; in der Pernau’schen Umgegend ist er mehrere Mal erlegt worden, ebenso bei Riga etc. Im Innern der Provinz Livland hat er aber nachweisbar bisher noch niemals gehorstet und war dort nur seltener Durchzügler. Schliesslich haben die Herren unter anderen Horsten auch den des wenig ge- kannten, nur vereinzelt vorkommenden Schelladlers besucht, — gleichfalls im Dondangen’schen Waldgebiet, ferner will Herr von Middendorff dort den Steppenbussard, Buteo desertorum, angetroffen haben. — In Livland existiert nach meiner sehr unmassgeblichen Ansicht allerdings eine ziemlich ausgeprägte, braune, wenig varii- rende östliche Form des Mausers mit sehr häufig vorkommendem brandgelblichem Schwanzende. Mit den in Sammlungen Deutsch- lands (kürzlich noch in Nierstein bei Herrn O. Kleinschmidt) ver- glichenen, als echte Steppenbussarde bezeichneten Exemplaren hat aber der hiesige Bussard nur wenig sich deckende Aehnlichkeit; der Steppenbussard ist brandig gelbbräunlich in der Hauptfarbe, er ist schlanker, als der braune, sogar recht dunkle livländische Mauser. In den Sammlungen fanden sich zahllose Uebergangsformen. In den ersten Tagen des Juni revidierte mein ältester Sohn Otto von Löwis in Begleitung des während 20 Jahren bei uns dienenden Forstwarts M. M. den Wald. Da erhob sich 3 Schritte vor ihnen, langsam emporflatternd eine Waldschnepfe, die ein halberwachsenes Junges (in Dunen mit stark durchsprossenden Federn) in den Ständern hielt, um nach etwa 10—12 Schritten in ein dichtes Himbeerengesträuch einzufallen. Vor ihnen hockte noch ein Junges auf 5 Schritte Entfernung da. — Nach wenigen Minuten kam die alte Waldschnepfe im Halbbogen laut lockend, etwa Pseng-Psiäng, kijän — näher, flatterte schliesslich auf, liess sich beim andern Jungen nieder, raffte es gleichfalls empor, trug es noch etwas weiter, etwa 15—16 Schritte fort und ward dann nicht mehr gesehen. Ich habe unzweifelhaft dasselbe 2 Mal in meinem Leben, einmal allein, das andere Mal mit einer Dame erlebt und genau gesehen. In Deutschland ist diese Sache, wenn ich nicht irre, eine offene Frage? — 18 — Auch in diesem Jahre haben sowohl in einem Kudling’schen Forst, als auch in dem angrenzenden des Gutes Sermus wahrscheinlicher Weise die Nusshäher genistet. Meine Kränklichkeit verhinderte mich leider gänzlich, die Wälder zu durchstreifen; das ausgebotene hohe Trinkgeld für das Auffinden der Nester blieb zwar erfolglos — aber 4./16. Juni sah ich unweit des Forstes in guter Nähe von mir einen alten, schön geperlten Nusshäher eifrig nach Raupen auf einem Faulbaum und in einigen Weisserlen suchen und da- nach eilig wiederum dem Walde zustreben. In der darauf folgen- den Woche besuchte er sogar zweimal den etwa 1/, Werst vom Walde belegenen Garten meines Gehöftes. — Zu Anfang Juni sah der Oberförster zu Sermus, Herr v. W., 3 Nusshäher im Forste umherstrolchen und erlegte ein altes Exemplar derselben; ich glaube nicht, dass alle diese 4 Nusshäher Junggesellen waren? - Crateropus wickenburgi n. sp- Von Dr. L. v. Lorenz. Oberseite graubraun mit grünlichem Metallglanze; Stirne und Scheitel weis. Wangen und Öhrgegend, Halsseiten, Kinn und Kehle, dann Kropf und Brust ebenfalls graubraun mit schwä- cherem grünlichen Schimmer; Kehle, Kropf und Brust mit weissen Strichen. Bauch, untere Schwanzdecken und Schenkel weiss. Hand- schwingen und Schwanz schwarzbraun, metallisch grün und blau- grün glänzend; Armschwingen graubraun, grünlich schimmernd wie der Rücken, mit weissen Rändern an den Aussenfahnen; untere Flügeldecken weiss. — Schnabel und Füsse schwarz. — Flügel 146, Schwanz 120, Schnabel vom Mundwinkel 29, Tarsen 36 mm. — Erbeutet durch Eduard Graf Wickenburg bei Dschig- Dschiga östlich von Harrar im Somali-Lande. Wien, 12. November 1898. Schriftenschau. [ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ) Monatsberichten‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbständig erscheinenden Arbeiten | ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J K. Russ, Die sprechenden Papageien. Ein Hand- und Lehr- buch. Dritte vermehrte und mit Bildern ausgestattete Auflage. Magdeburg 1898. — (4 M. 50 Pf.) In der vorliegenden dritten Auflage des allbekannten Werkes haben besonders die Abschnitte über Eingewöhnung, Käfige, Fütterung, Ge- sundheitspflege und Krankheiten eine wesentliche Erweiterung erfahren. Alle bekannten Arten sind beschrieben; eine grössere Anzahl ist auf den — 19 — beigegebenen Tafeln in Schwarzdruck abgebildet. Neben den wissen- schaftlichen und deutschen Namen sind auch die in England, Frankreich und Holland gebräuchlichen Bezeichnungen angefügt. Als ein Handbuch zum Bestimmen wie namentlich als praktischer Ratgeber für zuträgliche Pflege, Zähmung und Abrichtung, Erkennung, Feststellung und wenn möglich Heilung der Krankheiten dürfte das Buch allen Vogelwirten zu empfehlen sein. Ant. Fritsch, Naturgeschichte der Vögel Europas. Dritte Auflage. Prag 1898. — (12 M.) Auf vielfaches Verlangen hat der Verfasser eine neue Auflage seines Werkes veranstaltet, welche jedoch nur den Text, nicht den Atlas be- trifft. Es soll damit dem Leser ein kurzgefasstes Handbuch der euro- päischen Vogelkunde geboten werden. Gegen 550 Arten sind beschrieben. Ausser dem wissenschaftlichen Namen sind bei jeder Art der deutsche, tschechische und französische Name angeführt nebst einigen der wich- tigsten lateinischen Synonyme. Auch die Lebensweise wird berücksichtigt. Ferner sind Familien und Gattungen characterisiert. O0. Finsch, On seven new species of birds in the Leyden Museum from the islands of Wetter, Kisser, Letti and New Guinea. (Not. Leyden Mus. XX. S. 129—136). Neu sind beschrieben: Öphecotheres hypoleucus von der Wetter Insel, nördlich von Timor; Stigmatops notabilis ebendaher; Gerygone wet- terensis ebendaher, nahe G. pallida; G. kisserensis von der Insel Kisser, nordöstlich von Timor, ähnlich G. inornata und everetti; @. pallida (Tem.), von Salomon Müller an der Lobo Bucht, Westküste von Neu Guinea gesammelt; Zosterops lettiensis von der Insel Letti, ähnlich Z. grayö; ferner wird eine genaue Beschreibung von Pseudo- gerygone virescens (S. Müll.) (Sylvia virescens [S. Müll.] Blyth 1870) gegeben. O0. Finsch, Über Scops magieus (8. Müll.) und die ver- wandten Arten). (Not. Leyden Mus. XX. S. 168—184 T. 9 u. 10). Zur Unterscheidung der Arten sind besonders die Zeichnung der Schwingen und die Grössenverhältnisse von Wert. Verf. unterscheidet: Scops magicus (8. Müll.) von Amboina, Ceram, Buru, Nord Celebes, Batjan, Ternate, Halmahera, Morotai, Aru u. Sumbawa; Scops manadensis Qu. Gaim. von Celebes, Sangi, Wetter, Flores, Sumbawa, Lombock ; Scops rutilus Puch. von Madagaskar und Komoren ; Scops sulaensis (Hart.) von den Sula Inseln; Scops siaoensis Schl. von Siao-Oudang (zwischen Celebes und Sangi). K. Russ, Der Wellensittich. Seine Naturgeschichte, Pflege und Zucht. Vierte Auflage. Mit 1 Vollbild und 14 Abbildungen im Text. Magdeburg 1898. — (2 M.). Die alte Liebhaberei für Stubenvögel zeigt neben ihrer idealen Seite auch einen praktischen Zug, nämlich den der Züchtung. Viele — 200 — tausende von Vögeln aller Weltteile werden gegenwärtig bereits all- jährlich in Deutschland gezüchtet. In diesem Streben ist nächst dem Kanarienvogel kein anderer dem Menschen so zugänglich und fügsam, als der Wellensittich. Im vorliegenden, hübsch ausgestatteten Bänd- chen giebt der Verf. ausser der vollständigen Naturgeschichte und Ueber- sicht der Einführung und Entwicklung des Wellensittichs als Stubenvogel vor allem gründliche Anleitung für den Einkauf, die Verpflegung und Züchtung, (Fütterung, Käfig, Nistkasten u. a. m.). Die vierte, reich illustrierte Auflage ist bereichert nicht allein durch Mitteilung aller neueren Erfahrungen, sondern auch durch eingehende Angaben über die seit kurzem gezüchteten reingelben, weissen und blauen Wellensittiche, sowie über die Sprachabrichtung und alle bisher bekannten Fälle sprechender Wellensittiche. O0. Finsch, On the speeifie distinetion of the Ground-Cuckoos of Borneo and Sumatra. (Not. Leyden Mus. XX. S. 97—100). Unterschiede von Carpococcyx radiatus (Tem.) von Borneo und CO. viridis Salvad. von Sumatra. i F. E. Beddard, The Structure and Classification of Birds. London 1898. Enthält eine kurz gefasste allgemeine Beschreibung der Anatomie der Vögel und eine eingehende Begründung der Klassification auf Grund anatomischer und pterylologischer Kennzeichen. P. Matschie, über die zoogeographischen Gebiete der aethio- pischen Region. (Stzb. Ges. naturf. Freunde Berlin 1893 S. 86— 93). Verf. unterscheidet 31 Gebiete, die im wesentlichen mit den ver- schiedenen Flussgebieten zusammenfallen. E. Goeldi, Contornos para a avifauna do Parä e da Ama- zonia inferior. (Boletim Museu Paraense Hist. Nat. Ethnogr. 1396 Ss. 336—356). Vergleichende Zusammenstellung von Listen der von Natterer und E. L. Layard in Para und von Wallace in Amazonia gesammelten Arten. Ant. Reichenow, Über die auf der Irangi Expedition gesammelten Vögel. (Werther, Die mittleren Hochländer d. nördl. D. O0. Afr. Berlin 1898 S. 2698—280). Bespricht 45 Arten. Asio nisuella (Daud.) wird für Odus ca- pensis A. Sm. angewendet. Von Syrnium woodfordi werden drei Varietäten unterschieden: swahelicum Rehw. von Deutsch Ostafrika, umbrinum Heugl. von Nordost Afrika, sansibaricum Rehw. von Sansibar. Von Melanobucco torguatus werden drei Subspecies gesondert: M. torguatus (typicus) von Südafrika, M. t. congicus n. subsp. aus dem Kongogebiet, M. t. irroratus von Ostafrika. Terpsiphone perspieil- lata suahelica n. subsp. von Ostafrika, 7, plumbeiceps n. sp. von Süd- — 201 — westafrika. Am Schlusse eine Liste derjenigen Vogelarten, welche in des Verfassers Werk über die Vögel Deutsch Ost Afrikas für das Gebiet noch nicht angeführt waren. R. Collett, On a Hybrid Thrush found in Norway (Turdus iliacus und Turdus pilaris). (Ibis 1898 S. 317—319). S. Flower, The Birds ofa Bangkok Garden. (Ibis 1898 S. 319— 327). C.B. Rickett, and J. D. D. La Touche, Further observations on the Birds of the Province of Fohkien, China. With Notes by W. R. Ogilvie Grant. (Ibis 1898 S. 328—333). Besprechung von 19 Arten, COryptolopha sinensis wird neu be- schrieben, nahe Ü. castaneiceps Hodgs. E. Olivier, Faune de l’Allier. I. Vertöbres. Moulins 1398. S. 45—116 Aufzählung der Vögel, 232 Arten, mit Bestimmungs- schlüsseln und kurzen Beschreibungen. E. W. Oates, Manual of the Game-Birds of India. Part I. Land Birds. Bombay 1898. J. Vilar6, Hybrids between the Game-cock and the Guinea-fowl. (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. IX. 1897 S. 225). W. R. Ogilvie Grant [On Thalassidroma castro]. (Ibis 1898 Ss. 313— 314). Thalassidroma castro Harcourt (A Sketch of Madeira 1851 8. 123 u. 166 u. Ann. Mag. N. H. (2) XV. 1855 S. 436) der ältere Name für Oymochorea cryptoleucura Ridgw. E. W. Nelson, The Imperial Ivory-billed Woodpecker, Cam- pephilus imperialis (Gould). (Auk. XV. 1898 $. 217—223T. ID. Schildert einen Besuch im Wohngebiet des Kaiserspechts und die Lebensweise dieses schönen Vogels. Mit Abbildung. Rehw. annnnnannnann Robert Eder, Zur Vogelfauna von Gastein. (Ornith. Jahrb. IX. 1898 S. 7—24). Eine Liste der im Gasteiner Thal beobachteten Vögel (143 sp.) auf Grund der Sammlungen von Andreas Hampel wie nach den Beob- achtungen des Verfassers. Viele Vulgärnamen. K.Knezourek, Ornithologische Notizen aus Starkoc und dessen nächster Umgebung. (Ornith. Jahrb. IX. 1898 S. 24—44). Starkoc liegt bei Cazlau in Böhmen. 102 Arten werden aufge- führt mit Angaben über Vorkommen und Verbreitung, über den Zug und mit Mitteilungen biologischer Art. a Graf All&on, Nouveaux proc6des de taxidermie accompagn6s de quelques impressions ornithologiques de photographies des prin- eipaux types de la collection de l’auteur et de Physionomies de ra- paces sur nature. Paris 8°. 130 sp. werden, mit den Raubvögeln beginnend, abgehandelt. Vornehmlich sind biologische Momente in dem Text behandelt und taxi- dermische Hinweise, die durch photographische Darstellungen erläutert werden, gegeben. Die Abbildungen sind nach den Sammlungen des Verf. angefertigt worden. K. M. Derjugin, Ornithologische Forschungen im Gouvernement Pskow. (Soc. Imp. des Nat. de St. P6tsbg. vol. XXVII. Livr. 3. Sect. Zool. $S. 47—219). In russischer Sprache. J. Vincent, Nos Oiseaux. Bruxelles 1898. 12°, 218 pg. H. Precht, Verzeichnis der im Gebiete der Wümme (Hannover) vorkommenden Zug- und Standvögel. (Ornith. Jahrb. Jahrg. IX. 1898. S. 45 - 56). Nach einer eingehenden Schilderung des vornehmlich aus Brüchen, Mooren und Wiesenland bestehenden Gebietes werden die von dem Verf. gesammelten und beobachteten 197 sp. aufgezählt. Charadrius plu- vialis ist Brutvogel. von Besserer, Ornithologisches aus Bayern. (Ornith. Jahrb. IX. 1898 S. 56— 60). Mitteilungen über verschiedene für Bayern seltene Arten: Falco’ cenchris wurde April 1891 bei Augsburg erlegt, Monticola saxatılis im Mai bei Fischen (Algäu), Nycticorax nycticorax gleichfalls im Mai bei Dinkalsbühl. Milvus migrans wird als Brutvogel in Schwaben häufiger. H. Schalow. Anzeigen. Bälge, Nester und Gelege von Micropus unicolor Jard.; Re- gulus maderensis Harc.; Anthus bertheloti Bolle; Sylvia eonspicillata Marm. und Fringilla maderensis. Bälge und Gelege von Oceanodroma castro Harc. (eryptoleucura Ridg.) ; Bilmena klmen Jard. Selby; Puffinus assimilis Gould und Pe- tronia petronia (L.). Gelege von Puffinus puflinus (Tem.) in wenigen Exemplaren noch käuflich zu haben im Collegium Marianum zu Theux (Belgien). P. Ernesto Schmitz, (früher Seminardirektor in Funchal). Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Er, a BP he gi . Fun ’. fi We ’ el \ er 4 . { er Pi R j f L ® . i = , ER : E- - en ei i z h - nr - s “Zier [9 .' . u. . Th RE ETUI TTTKE NTUNLTT, i u REF : ER « a aa oe Eine as .j x \ ax ET \ 4, .. % » ae En x q v % - “ % 4 a) Pe F\ \ Wr j “ . \ ’ y ’ h KORRER. aaa i £ er 1 ad GP e” N 2} “ i % wi 5 \ ae ; . 2 \ f Ren SR y X Eu RT ; % \ Zıai y L Ä ET NE N Pe » y S \ FAME JaX £ h LE ge r % t \ N Er R te N 7 r > —üh R ar \ z “A £ t ‘= RE“ sr “ x : & { r i_ a Ey. Fu x W Bi) 7 SE A “ x ‚3 L N er Yan” r y \ Di ‚ } t g 3 . “: Ä j i . \ x 3 FR N u MR, f ? % du DE. | „ea t f - be 2 , « ano F -- ET = In E > | fa u, n ’ [ h . ws, \ £ \ \ N . > \ r ° N 1 i [N u 4 ; v3 f % ! \ x h ar P-\% ' Lk h \ j N j \ s N 1 ‘Eh FR T